Allergnädigſt privilegirtes
Darmſtädter
Frag= und Anzeige=Blatt.
We Einhundert und dreiunddreißigſter Jahrgang. Foeo-
1870
Samſtag den 11. Juni
R 24.
Das Frag= und Anzeigeblatt, die Beilage hierzu, ſowie das Verordnungsblatt für den Kreis Darmſtadt erſcheinen wöchentlich; Erſteres Samſtag, die Beilage
Dienſtags und Letzteres Donnerſtags.- Jahres=Abonnement der drei Blätter zuſammen 2 fl. Auswärts kann man bei allen Poſtämtern abonniren. In Darmſtadt bei
der Expedition. Rheinſtraße Nr. 23 neu.
Victualienpreiſe vom 13. bis 19. Juni 1870.
B. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch das Pfund
mierenſetk das Pfund
Enes, Herbert, Ch. Nungeſſer, Schuchmann,
Lautz, Keller, C. Rummel,
bei Lindenſtruth, Levi, Hiſſerich Wittwe:
u. Alleborn;
Ochſenleber das Pfund
Geiſt, F. Jacobi, Lautz, Lenz, C. Rummel, Keller
u. A. Schneider
Geſalgener Bruſikern bei L. Lautz, Schuchmann.
kr.
20
24
20
18
10
12
20
Feilſchaften:
Hammelsſett das Pfund
bei Guntrum 25kr. G. Müller, P. Arnheiter
Treſſel, Hein und Daudt
d. Der Schweinemetzger.
b. Der Rindsmetzger.
.
Ochſenſleiſch das Pfund
bei F. Schmidt. Chriſt. Arnheiter
Kuh. oder Rindfleiſch das Pfund
bei F. Scmigt: Chriſt. Arnheiter
bei Guckenheimer
Nierenſett.
Leber von Ochſen, Kühen oder Rindern das Pf.
19
18
19
18
1
110
C. Der Kalb=und Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch das Pfund
r.
bei Geörg Fiſcher 17kr., Eguer
Hammelfleiſch das Pfund.
Hammelfleiſch Bruſt u. Hals bei G. Dreſſel.
17½
16½
17½
15
Schweinefleiſch das Pfund
Schinken
Vörrfieiſch das Pfd.
Geräucherte Kinnbachen das Pfund
Speck das Pfund
.
Schmalz
Unausgelaſſen
„
Bratwurſt das Pfund
Leberwurſt das Pfund
Hintwurſt das Pfund
Gemiſchte Wurſt das Pfund
28
bei Friedrich, Fuchs, Hübner, P. Schmidt,
Bundſchuh, Dietz u. Wörner,
Anmerkung. Lei efner Quantität Fleiſch von 10 Pid.
24
durfen im ſteigenden und fallenden Verhältniß nicht
mehr als 1½ Pfund Zugabe befindlich fein.-
c. Der Bäcker.
26
28
28
26
½
Gemiſchtes Brod 5 Pfd. 1 beſteh. aus ½½
Weiß=
desgleichen 2½
und ⁄ Roggenmehl.
Roggenbrod ..5 Pfd. beſteh. aus ⁄s
Kern=
desgleichen 2½ und ³⁄₈ Roggenmehl.
Gemiſchtes Brod in kleinen Laiben 4 Loth.
Waſſerweck 4 Loth für
Milchbrod 3 Loth für
Franz. Mülchbrod 3 Loth für .
1. Der Bierbrauer.
Lagerbier
8
6
22
11
10
16
F ruch t Preiſe nach dem Durchſchnitt.
Fruchtmärkte. Datum. Waizen,das Malter. Korn,
das Malter. Gerſte,
das Malter. Spelz,
das Malter. Hafer,
das Malter. Kartoffeln,
das Malter. fl. Gew.
kr. Pfd. fl. kr. Gew.
Pfd. fl. Gew.
kr. . Pfd. fl. kr. Gew. fl. kr. Gew. fl. kr. Gew. Gießen.- Mir. Tag. — 200 180 160 — — 4 — 120 p. Grünberg
„ 4 13 — 200. „ ⁄₈ 180 7 36 160 — — 6 6 120 4 25 200 Lauterbach „ — 200 180 160 — — — 120 200 Mainz in der Halle. „ 13 28 200 9 32 180 7 36 160 — 120 4 30 200 Worms- 3 200 9 14 180 160 — — — 6 12 120- — —
3720) Oeffentliche Aufforderung.
Erb=, Forderungs= und ſonſtige Anſprüche an
den Nachlaß der am 9. April l. J. ledig
ver=
ſtorbenen Heuriette Wilhelmine Eck,
Tochter des verſtorbenen Stadt=Chirurgen Johann
Daniel Eck dahier, ſind binnen 14 Tagen von dem
Erſcheinen dieſer Bekanntmachung an gerechnet,
bei Meidung der Nichtberückſichtigung vor
unter=
fertigtem Stadtgericht zur Anmeldung zu bringen.
Darmſtadt, den 27. Mai 1870,
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor,
Joſt,
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.
Verſteigerungen.
3910)
Bekanntmachung.
Montag den 20. Juni l. J. Nachmittags 3 Uhr
kommt die diesjährige Heugras=Erndte von
den ſtädtiſchen Pallaswieſen au Ort und Stelle
öffentlich zur Verſteigerung.
Darmſtadt, den 10. Juni 1870.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Appfel, Beigeordneter.
3647)
Bekauntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen des Friedrich
Weygandt. läßt derſelbe ſeine ihm
eigenthüm=
lich zuſtehende Hofraithe:
Flur. Nr.
Klftr.
II. 554 8⁄₁₀ Hofraithe, große Bachgaſſe,
Montag den 20. Juni d. J.
Vormittags 10 Uhr
öffentlich an den Meiſtbietenden mit
unbe=
dingtem Zuſchlag verſteigern.
Darmſtadt den 50. Mai 1870.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
3911) Ginſtern=Verſteigerung.
Freitag, den 17. d. Mts., Morgens 9 Uhr,
ſollen im Roßdorfer Gemeindewald, Diſtrict Mark,
7525 Stück Ginſtern=Wellen gegen baare
Zah=
lung meiſtbietend öffentlich verſteigert werden.
Die Zuſammenkunft iſt auf der Cubig am
Ein=
gang in den Wald.
Roßdorf, den 9. Juni 1870.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Roßdorf.
Müller.
Bekanntmachung.
Nächſten Mittwoch, den 15. Juni d. Js.,
Nach=
mittags 2½ Uhr werden am öſtlichen Theil dest:
Mainthors verſchiedenes Schloſſerwerkzeug alse
drei Schraubſtöcke, ein Ventilator, ein Ambos m
Stock, verſchiedene Hämmer und Feilen, mehrer
Schneidſägen und Durchſchläge ſodann verſchiedee
Herrnkleider und etwas Weißzeug,
ferner: 1 Schreibſecretär, 1 Sopha, 1
Kleider=
ſchrank, 1 Pfeilerſchränkchen, 1 Spiegel, ſowie
6 junge Enten öffentlich an den Meiſtbietenden
verſteigert.
Darmſtadt den 10. Juni 1870.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
3912)
Berntheiſel.
Heugras=Verſteigerung.
Dienſtag den 14. d. Mts. Vormittags 9 Uhr
wird das Heugras von den Hospitalwieſen in
Krumſtädter und Goddelauer Gemarkung, zuſammen
circa 65 Morgen, an Ort und Stelle öffentlich
verſteigert werden.
Die Zuſammenkunft iſt am Hospital.
Hofheim, am 2. Juni 1870.
Großherzogliches Hospital=Rentamt.
3876)
Dittmar.
99
376
3913)
Bekanntmachung.
Die bei Herſtellung eines Röhrenkanals über
den Ernſt=Ludwigs=Platz vorkommenden Maurer=
und Schloſſerarbeiten, ſowie die Anlieferung von
Steingutröhren und Gußrahmen ſollen auf dem
Soumiſſionsweg vergeben werden.
Die hierauf bezüglichen Offerten ſind bis zum
18. Juni 1870 Vormittags 10 Uhr, auf dem
Stadtbauamt einzureichen, woſelbſt auch
Voran=
ſchlag und Bedingungen zur Einſicht offen liegen.
Darmſtadt, am 8. Juni 1870.
5 Das Stadtbauamt Darmſtadt.
Hechler.
3914) Bekanntmachung.
Mittwoch, den 15. Juni 1870, Vormittags
10 Uhr, ſollen auf dem hieſigen Rathhauſe
ver=
ſchiedene Pflaſterarbeiten, ſowie das Herbei= und
Wegfahren von Steinen öffentlich an die
Wenigſt=
nehmenden vergeben werden.
Darmſtadt, am 8. Juni 1870.
Das Stadtbauamt Darmſtadt.
Hechler.
3915)
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Ehefrau des Gaſtwirths
Jung, „zum wilden Mann” dahier, gehörigen
Immobilien, und zwar:
1) Flur II. Nr. 183. ⬜Klftr. 70⁸⁄,
Hof=
raithe große Ochſengaſſe, Gaſthaus zum
wil=
den Mann.
2) Flur 38. Nr. 146. ⬜Klftr. 174 Acker
hinter der Roſenhöhe am Seitersweg,
ſollen Montag den 20. Juni d. 3s.
Vormittags 10 Uhr
mit unbedingtem unwiderruflichem
Zu=
ſchlag verſteigert werden.
Darmſtadt, den 10. Juni 1870.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
Heugras=Verſteigerungen.
Das Heugras von den Großherzoglichen
Do=
manialwieſen des Rentamts Reinheim wird au
den Wieſen ſelbſt in folgenden Terminen verſteigert:
1) Montag den 13. Juni von 43 Morgen
der Wembacher Teiche;
2) Dienſtag den 14. Juni von 64 Morgen
der Herrn= und
Joſtſ=
hauſen;
3) Mittwoch den 15. Juni von 52
Mor=
gen bei Ernſthofen;
4) Montag und Dienſtag den 20. und
21. Juni von 300 Morgen Wieſen des
Reinheimer Teichs. — Die daſelbſt
befind=
liche Heuſcheuer wird vor der Verſteigerung
auf 1 Jahr abtheilungsweiſe verpachtet.
5) Mittwoch den 22. Juni von 32
Mor=
gen Wieſen bei Roßdorf.
Die Verſteigerungen nehmen Vormittags 9 Uhr
ihren Anfang.
Reinheim, den 1. Juni 1870.
Großherzogliches Rentamt Reinheim.
Warthorſt.
3724)
3916) Dienſtag den 14. Juni 1870,
Nach=
mittags um 5 Uhr, werden in dem Großherzogl.
Holzmagazine 4 Stecken Stützelholz gegen gleich
baare Zahlung an die Meiſtbietenden verſteigert.
Darmſtadt, am 8. Juni 1870.
Großherzogliches Rentamt Darmſtadt.
Hauſer.
Heugras=Verſteigerung.
Montag, den 13. Juni, Nachmittags 2 Uhr
wird der Unterzeichnete das Heugras von ſeiner
Wieſe in der Pitze, am Sensfelder Weg 585 Klftr.
haltend verſteigern.
P. J. Har.
3917)
J. 24
3878)
Torf=Lieferung.
Samſtag den 18. d. Mts, Vormittags um
10 Uhr, ſoll auf dem Büreau der Arreſthaus=
Verwaltung dahier die Lieferung von 100,000 Stück
Formtorf und 120,000 Stück Stechtorf beſter
Qualität aus den Gruben zu Alsbach,
Eſcholl=
brücken, Griesheim und Pfungſtadt öffentlich
ver=
ſteigert werden.
Die Bedingungen liegen auf dem Büreau der
Arreſthaus Verwaltung zur Einſicht offen und ſind
von den Intereſſenten bei der Verſteigerung
Pro=
ben vorzulegen.
Darmſtadt, den 7. Juni 1870.
Großherzogliche Arreſthaus=Verwaltung Darmſtadt.
Neuhaus.
Holz=Verſteigerung
in den Domanial=Waldungen der Oberförſterei
Nieder=Ramſtadt.
In den Diſtricten Spieß und Gebrannterſchlag
bei Traiſa werden verſteigert:
I. Dienſtag den 14. Juni Mittwoch
den 15. Juni und Donnerſtag den
16. Juni l. J.:
Scheitholz. Prügelhlz. Stockhlz. Reishlz.
Holzart.
II.
100
Stecken. Stecken. Stecken. Wellen.
Buchen 483 518 102 214 41
Eichen
4
1½ ½
2
Erlen
II. Freitag den 17. Juni l. J.:
66 Buchen=Stämme von 12 bis 27 Zoll
Durch=
meſſer, 10 bis 50 Fuß Länge.
Zuſammenkunft jeden Tag Vormittags 9 Uhr
auf dem Traiſaer Weg an der Lappenſchneiße.
Nieder=Ramſtadt, den 4. Juni 1870.
Großherzogliche Oberförſterei Nieder=Ramſtadt.
3879)
Löwer.
Heugras=Verſteigerungen
bei dem Rentamte Darmſtadt.
Das Heugres von nachbenannten
Großherzog=
lichen Domanialwieſen wird in folgenden Terminen
verſteigert:
1) Mittwoch den 15. Juni 1870,
Vormit=
tags 10 Uhr, bei der Dammwärters=Wohnung
auf dem Schuſterwörthe von den Wieſen au
dem Karls= und Schuſterwörthe und der
Stadtwaldſpitze, zuſammen 154 Morgen.
2) Donnerſtag den 16. Juni 1870,
Vor=
mittags 9 Uhr, auf dem Riedhäuſer
Hof=
von der ſ. 9. Viehweide in der Gemarkung
Dornheim, 80 Morgen haltend.
8) Montag den 20. Juni 1870,
Vormit=
tags 10 Uhr, bei der Wieſenwärters=
Wohnung auf dem Plattengute von den in
der Gemarkung Erfelden liegenden 286
Mor=
gen Plattengutswieſen.
4) Mittwoch den 22. Juni 1870,
Vor=
mittags 10 Uhr, bei Gaſtwirth Hamann zu
Erfelden von dem Hahnenſand, und der
Brommerslache, Gemarkung Erfelden, 274
Morgen haltend.
5) Donnerſtag den 23. Juni 1870
Vor=
mittags 8 Uhr, in dem Gemeindehauſe zu
Griesheim von der Fürſtenwieſe 41 Morgen
333 Klafter haltend. An demſelben Tage
Vormittags 10 Uhr in dem Gaſthauſe zur
Poſt in Wolfskehlen das Heugras von der
Wieſe die Hochſtatt in der Gemarkung
Wolfs=
kehlen = 2 Morgen 373 Klafter und die
erſte Schur Klee von dem Steinacker, 508
Klafter haltend.
Darmſtadt, am 9. Juni 1870.
Großherzogliches Nentamt Darmſtadt.
3918)
Hauſer.
3919)
Bekanntmachun;
Auf freiwilliges Anſtehen des Goldarbeiters
Armbruſt dahier läßt derſelbe ſeine ihm
eigen=
thümlich zuſtehende Bauplätze in der Mühlſtraße,
und zwar:
Flur. Nr. ⬜Klftr.
I1 652¾⁄₁₀ 11⁄₁₀ Bauplatz, Mühlſtraße,
11 1161⁄⁄₁₀ 14⁸⁄₁₀ Bauplatz daſelbſt,
II 866¾⁄ 525₁₀ Bauplatz daſelbſt,
78
I1 652⁄⁄₁₀o 3⁷⁄₁₀ Bauplatz daſelbſt,
11 1161¾⁄ 12⁵⁄₁₀ Bauplatz daſelbſt
I1 866⁵o 52⁄₁₀ Bauplatz daſelbſt,
68⁷⁄0
ſollen Montag, den 20. Juni d. 38.
Vormittags 10 Uhr
verſteigert werden.
Darmſtadt, den 10. Juni 1870.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
Holz=Verſteigerung
in den Domanial=Waldungen der Oberförſterei
Mörſelden.
1) Donnerſtag den 16. Juni ſollen im
Diſtrict Schlüchter verſteigert werden:
Scheidholz. Prügelholz. Reisholz.
Stecken. Stecken. Wellen. Buchen 17 52 8600 BirkenEichen 57
11 151 5000 Kiefern,
Erlen, 2 6 2750 Aspen
Linden 15 36
An Wagnerholz:.
4 Eichenſtämme, 8 bis 17 Zoll ſtark, 20 bis
35 Fuß lang = 147 Cbfß.,
3 Buchenſtämme, 6 Zoll ſtark, 20 Fuß Länge,
11 Eichenſtangen, 3 bis 5 Zoll ſtark, 15 bis
20 Fuß lang,
3 Buchenſtangen, 3 bis 5 Zoll ſtark, 15 bis
20 Fuß lang.
2) Freitag den 17. Juni werden daſelbſt
verſteigert:
Buchen
Birken
Eichen
ſiefern.
Erlen,
Aspen
An Wagnerholz:
6 Birkenſtämme, 6 bis 7 Zoll ſtark, 15 Fuß
Länge,
21 Eichenſtangen, 3 bis 4 Zoll ſtark, 15 bis
20 Fuß Länge.
Das Eichenſtammholz liegt zerſtreut, und wollen
ſich Steigliebhaber ſolches vorher vom Großh.
Forſtwarten Armbruſt vorzeigen laſſen.
Die Zuſammenkunft am 1. Tage iſt auf der
Beideſchlüchter Schneiße, zunächſt dem Mörfelder
Feld, am 2. Tage auf der Stillborn=Schneiße
am Mörfelder Feld, jedesmal präcis 9 Uhr Morgens.
Mörfelden, den 7. Juni 1870.
Großherzogliche Oberförſterei Mörfelden.
3920
Marx.
3921) Heuyras=Verſteigerung.
Montag den 13. Juni, Nachmittags 2 Uhr,
wird das Heugras von den J. M.
Böttinger=
ſchen Wieſen in der Pfütze meiſtbietend öffentlich
verſteigert. - Die Zuſammenkunft iſt an der
Octroi=Erheber=Wohnung an der Frankfurterſtraße.
J. A.:
Martin Noll.
R2l
377
Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 13. d. Mts. Vormittags 9 Uhr
wird die Mobiliar=Verſteigerung im Hauſe der Herren J. G. Kahlert u. Söhne
(Ludwigsplatz) mit Mobiliar=Gegenſtänden und Kupferſtichen fortgeſetzt.
Bemerkt wird, daß die Kupferſtiche, worunter ſich ſehr werthvolle Exemplare befinden,
Nachmittags 3 Uhr zur Verſteigerung kommen.
3922
M. Neuſtadt, Hoftaxator.
Lieferung von Kochvictualien.
Montag den 20. d. Mts. Vormittags 10 Uhr
ſoll die Lieferung der Kochvictualien für das
hie=
ſige Garniſons=Lazareth beſtehend in: gerollten
Erbſen, Bohnen, Linſen, gerollter Gerſte,
Schwing=
mehl, Spelzengries, Hafergrütze, Reis, Nudeln,
gedörrten Zwetſchen ſowie Kaffee und Zucker auf
das zweite Halbjahr 1870 mittelſt Soumiſſion
vergeben werden.
Die Bedingungen lönnen auf dem Lazareth=
Bureau eingeſehen werden.
Darmſtadt, den 10. Juni 1870.
Großherzogliche Garniſon=Lazareth=Commiſſion.
Im Auftrag
3923)
Wilk.
Verſteigerung von altem Bettſtroh.
Dienſtag, den 14. d. Mts., Vormittags 9 Uhr
wird in dem Garniſon=Lazareth dahier das alte
Bettſtroh aus 80 Strohſäcken gegen gleichbaare
Zahlung öffentlich verſteigert.
Darmſtadt, den 10. Juni 1870.
Großherzogliche Garniſon=Lagareth=Commiſſion.
Im Auftrag.
Wilk.
3924)
Holz=Verſteigerung
in den Domanial=Waldungen der Oberforſterei
Meſſel.
Es werden verſteigert: Montag den 20.
und Dienſtag den 21. Juni d. J. in den
Diſtricten Eiſenborn, Steinbruch,
Bu=
chenhügel und Steinweg:
Scheidholz. Prügelholz. Stockhlz. Reishlz.
I. II.
Stecken. Stecken. Stecken. Wellen.
54
102½ 6625
37
116
2700
1½
Sodann 1 Eſchenſtamm 12 Zoll dick 26 Fuß
lang und 7 Buchen=Werkholz=Stämme
von 12½ bis 21½ Zoll mittl. Durchmeſſer und
15 bis 20 Fuß Länge, zuſammen 277 Cbfß.
enthaltend. Die Stämme werden
Mon=
tags verſteigert. Zuſammenkunft an beiden
Tagen jedesmal Vormittags 9 Uhr am
Schnitt=
punkte der Höllenwieſenſchneiße und
Waizenborn=
ſchneiße. Die Holzſchläge ſind ½ Stunde von
Meſſel entfernt.
Meſſeler Forſthaus, am 7. Juni 1870.
Großherzogliche Oberförſterei Meſſel.
3925)
Dr. Prätorius.
Buchen 279½ 28
Eichen 57½ 70
Erlen
1½
Feilgebotenes.
(Min kleiner hüdſcher Stall (Schweizer=
E, haus=Form) zu Chaiſenremiſe ꝛc.
geeignet, iſt zu verkaufen. Näheres
be=
ſagt die Expedition.
3050
1479) Ochſen= und Rindfleiſch das Pſd.
18 kr. bei
H. Merz, Metzgermeiſter,
Eck der Holzhof= u. Schloßgartenſtr.
2156)
Preiſe bei der
Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft dahier
vom 1. April d. J. ab für
reine Ruhrkohlen l. Qual.
von dem Magazin in Beſſungen in kleineren
Quantitäten bezogen mit Oetroi und
Fuhr=
lohn frei in's Haus geliefert:
Fettſchrot
per Centner 36 kr.
38 kr.
Schmiedegries „
„
54 kr.
fette Stückkohlen,
„
Beſtellungen u. Zahlungen nehmen die Herren
C. C. Kleber, C. Gerſchlauer, L. Hein, Wilh,
Manck, Jacob Röhrich u. Ph. Wittmann, Beſſ
Karlsſtraße 23, entgegen.
der verſchiedenſten Größen
Packkiſten Mathidenplatz 19. 701la
3688)
Ge.
Kraft- a Nähr-Chocolade
beſteht aus den kräftigſten, nährendſten und
belebendſten Stoffen, erſetzt alle anderen Nähr=
und Kraft=Mittel und iſt dabei vollkommen
unſchädlich. Für Blut=, Nerven= u. Körper=
Schwäche, für Blutarme, Zehrende,
Ma=
gere, Greiſe u. Wiedergeneſende, für
ſchwäch=
liche Kinder, für ſchwache Verdauung, für
Reiſen und anſtrengende Geſchäfte. Bereitung
nach genauer ärztlicher Vorſchrift. Gebrauchs=
Anweiſung liegt bei.
Verkaufspreis: ½ Schachtel mit 24
Ta=
feln 1 Loth fl. 1. 12. ½ Schachtel mit
12 Tafeln 1 Loth 36 kr., ¼ Schachtel
mit 6 Tafeln 1 Loth 18 kr., empfiehlt die
Großherzogl. Hof=Dampf=Chocoladefabrik von
Gebr. Eichberg in Darmstadlt,
1096) Rhein=, Ludwig= und Soderſtraße.
Fabriklager i Corsetten
genäht und gevebt, kür Erwachsene von
fl. 1. 36., für Einder von 30kr. an.
C. F. Heuuler,
Ludwigsplatz.
2666
„ WeIme.
AMON
per heſſ. Ohm.
180rr Segrarder Roth-Weln fl. 62. fl. 24 kr. 1805r Vlanyer„ „ 70. „ 27 „ Harlowitzer
„ „ 78. „ 30 „ Erlauer Auskese „
„ 7100. „ 36 „ Ofener Adierberg,
„ „185. 48 „ Ruster Ausstich „ 1. 30 „ 18ö3r Tokayer Ausbruch aus den Kellern der Fürſtin Bretzenheim „ 2.-
empfehle ich in reinen und ſehr guten Qualitäten.
AB. Für jede Flaſche werden
Nilhelm Shuits.
weitere 6 kr. hinterlegt.
8187)
Lorho
Hoffmauus Grpp=Zucker,
geprüft und empfohlen durch berühmte Aerzte.
Unter allen bekannten Mitteln gegen Bruſt= und Halsübel iſt keines von ſo ſicherer und
ſchneller Wirrſamkeit. Ueberall, wo es auf ſchnelle Beſeitigung des Huſtens, einer Heiſerkeit,
Ver=
ſchleimung des Halſes u. ſ. w. ankommt, wird derſelbe ſich außerordentlich bewähren, ſowie
über=
haupt bei allen Bruſtleiden, ſie mögen Namen haben, wie ſie wollen, augenblicklich Linderung
ver=
ſchaffen. Zu haben bei W. Buxmeier, Marktſtraße.
Verkauf von allen Arten trockenem Werkholz.
Ich habe einen Verkauf von trockenem Werkholz in kteinen wie in größeren Parthien, in
allen Sorten und Dimenſionen errichtet. und empfehle bei vorkommendem Bedarf ſolches zu äußerſt
billigſt geſtellten Preiſen nur gegen baare Zahlung.
Carl Federlin, Schreinermeiſter,
2549)
Darmſtadt, obere Promenadeſtraße 14.
Dor=
Uuterleibsbruchleidende,
ſelbſt ſolche mit ganz alten Brüchen, finden in weitaus den meiſten Fällen vollſtändige
Heilung durch die Bruchſalbe von Gottlieb Sturzzenegger in Herisau, Schweiz.
Gebrauchs=Anweiſung nebſt Zeuguiſſen gratis. Zu beziehen in Löpfen zu 3 fl. ſowohl durch
den Erfinder ſelbſt, als auch durch J. W. Lindt, Schnurgaſſe 58, in Frankfurt a. M.
3333)
Eine Sendung
GSuperior Double Stout Forter
von Mssrs. Barelay Porkins & Comp. in London
iſt friſch eingetroffen und empfehlen ſolches in ½ und 1 Flaſchen
C. Jh. Miber &a Söhne,
Großherzogliche Hof=Lieferanten.
37.
R24.
Saroh-Hüte.
Waſſet Hüde.
FilzDilea Phanlasie Hile
für Herren 8 Knaben ſtets in großer Auswahl zu den billigſten Preiſen.
Sodann eine Parthie zurückgeſetzter Herren=Strohhüte 36 kr. per Stück.
3734)
Georp Grép, am Markt.
3735
Emgtische Alpaccas
zu dem ſehr billigen Preiſe von 22 bis 30 kr. die Elle ſind in ſehr
reich=
hültiger bll=baliß Ler neuenten Farben wieder eingetroffen.
DiaſenbacHrRamar.
Es- Höchſt wichtig für Bruchleidende!
94)
Wer die bewährte Heilmethode des bekannten ſchweizeriſchen Brucharztes, Krüſi=Altherr in
Gais, Ct. Appenzell, kennen leruen will, kann bei der Expedition d. Bl. ein Schriftchen mit Belehrung
und vielen 100 Zeuguiſſen gratis in Empfang nehmen.
.
„N
1)
11.
4
E
AAu
4 1
Lapetem & Feuster-RoulCeaur,
empfiehlt in reicher Auswahl und in den neueſten Deſſin's
2505)
Die Tapetenfabrik von C. Mochstätter & Söhne.
Fn.SrArirArar inl.
AN
Anuzm
E
RUun Anrit
3826) Circa 20,000 Rollen Tapeten um damit zu räumen
bedeu=
tend unter dem Fabrikpreis; daſelbſt ſehr billige Nouleaux.
W. Schmidt, Ludvigeplatz 9.
3376) Ich empfehle Jedermann das von mir gefertigte und ärztlich begutachtete
Brandwunden=Waſſer,
welches ſofortige Schmerzensſtillung, ſichere und ſchnelle Heilung bei Brandverletzungen jeder Art
bewirkt. Lager davon hält Herr Gcorg Staus in Darmſtadt Flaſche 12½ Nor; bei
Ent=
nahme größerer Parthien und Wiederverkäufern ein angemeſſener Rabatt. Aerztliche wie Privat=
Zeugniſſe über die Heilkraft des Waſſers liegen zur gefälligen Einſicht im Depot berett.
Franz Thomas in Dresden.
3551)
Für Garten=Beſitzer!
Grafenſtraße 18.
Weiße Steine zur Einſaſſung per lauf. Fuß 3 kr.
8
Zurückgeſetzte
Porcellan=, Steingut=, Glas=und ſonſtige Gebrauchsgegenſtände
billigſt bei
H. Waror.
5955)
Trany Ehrſlſohhö
TussbodemGlauzzaehz
Dieſe vorzügliche Compoſition iſt geruchlos, trocknet ſofort nach dem
Aufſtrich hart und feſt mit ſchönem gegen Näſſe haltbaren Glauz, iſt
un=
bedingt eleganter und bei richtiger Anwendung dauerhafter wie jeder andere
Anſtrich. - Die beliebteſten Sorten ſind der gelbbraune Glanzlack (deckend
¼ wie Oelfarbe) und der reine Glanzlack.
Niederlage für Darmſtadt bei
Franz Chriſtoph in Verlin.
Vr. Schaafor.
BäuuasChtuom nach bingers Conſtruction
empfiehlt
3740)
J. Gerhard,
Ernſt=Ludwigſtraße 7.
8600) Schavsichkuingen, Patienten und
Reconvalescenten sind die Dampf-
Choco-
laden von Franz Stollwerck & Söhne
in Cöln d. Ph. bestens zu empfellen.
Es halten davon Lager in
Darm-
stadt. Hof-Lieferant J. Röhrich und
Em. Fuld; in Gross-Umstadt:
E. W. Brenner; in Gross-Zimmern:
Mart. Brückner; in Reinkeim:
G. L. Vsinger.
5
Genähte Corſetten
v44 i.
„.
4)
eigenes Fabrikat von anerkannt
beſter Qualität, ächten
Fiſchbei=
nen und neueſter Façon empfiehlt
zu billigen Preiſen.
WB. Korſetten nach Maas
oder Muſter werden raſch und
genau angefertigt.
G. Krichbanm,
Marktſtraße 15 erſter Stock.
D. Sech empfehle neben meinem Sargmagazine
O) einen großen Vorrath in Kinderfärgen
lin allen Größen, welche ich bei Bedarjäußerſt
billig erlaſſe.
C. Joderſin,
obere Promenadenſtraße
35l5) Trocknes Abfallholz
in halber und ganzer Wagenladung (8 u. 16 Ctr.)
pr. Ctr. 36 kr. frei an's Haus geliefert.
Th. Walger, Neckarſtraße 26.
2
Hiorsteiner
Ingelheimer
Oppenheimer
Doidesheimer
eine,
per Flaſche.
30 kr.
30 kr.
24 kr.
18 kr.
per Schoppen.
20 kr.
20 kr.
2
72.
16 kr.
56
12 kr.
Tischwein
15 kr.
10 kr.
Carl Eichberg.
514
Ludwigs= und Soderſtraße.
Et. - iril
garten u. Kegelbahn am Jägerthore,
Mauer=
ſtraße 8, iſt zu verkaufen. Neckarſtraße 15 im
oͤberen Stocke Näheres.
R24.
379
3137)
Ich hatte Gelegenheit, eine gröpere Parthie ganz neuer Buxkins
von ſehep huler Qaualitat einzukaufen, wovon ich den Giof zun Beikies
zu fl. 3½. und zum ganzen Anzug zu fl. 10. bis fl. 12. hiermit als ſehr
Diefembaeh-Raner.
billig empfehle.
3928) Die ſo ſehr beliebten L=ederleimom offerire ich in den bekannten
Qualitäten in Stücken von 34 Ellen fl. 8.54, fl. D. 30 u. fl. 10. 30.
Noseph Stade,
PANAdAir rtAArr ArntArAAArr
3749)
Für Maler und Weißbinder
43 Allerneueſtes
empflehlt eine große Auswahl ſ. g. Stuttgarter Aulegbürſten von anerkannter Güte
4.
Kirchſtraße Nr. 10
Amerikaniſches
Philipp Castrilius,
84)
der Stadtkirche gegenüber.
Bürſten= und Pinſel=Fabrikant.
3558)
zu ſehr billigen Preiſen empfiehlt
Sonnenſchirme
Wh. Lämd, Schirmfabrikant,
Eliſabethenſtraße 46.
3654) Zur Bequemlichkeit meiner gehrten Kunden die ergebene Anzeige, daß ich ein
Niederlage meiner ſämmtlichen Wurſtſorten
vom 1. Juni an bei Herrn Kaufmann Keller, Ecke der Promenadeſtraße und Landwehrweg, bei
Herrn Kaufmann C. Görig, Neckarſtraße 26, und bei Hrn. Kaufmann Weil, Gardiſtenſtr. 15.
Unterhalte.
Friedrich Bauer, Schweinemetzger.
3736)
Haus=Verkauf.
Ich beabſichtige mein Haus, Langegaſſe Nr. 39, worin ſeit einer Reihe von
Jahren ein Geſchäft mit beſtem Erfolg betrieben wurde, und welches vermöge ſeiner
günſtigen Lage zu jedem offenen Geſchäfte ſich eignet, aus freier Hand zu verkaufen.
B. H. Hachenburger.
Handreiſekoffer 8 Taſchen aller Art,
Badhauben 8 Schwammbeutel, Trinkflaſchen 8 Becher,
Regenmantelriehmen,
große Sonnenſchirme von 2 fl. an,
Alpacca=Regenſchirme von 2 fl. 12. an,
Lederſchürzen &8; Schulranzen für Kinder,
Kinderwagen zu den billigſten Preiſen, bei
8741)
D. Falx.
3749)
8743)
G
Die neueſten
VramsportrAuzoigor
6 kr.
ſind erſchienen.
Joh. Conr. gerher'ſche Hoſbuchdruckerei.
(xr. Herbert.)
Empf e hl u n g
von amtlich geprüftem kölniſchem Waſſer zum Waſchen nach
dem Baden und Stärkung der geſchwächten Glieder.
Beim Beginne der Badezeit empfehle ich mein ſelbſt fabrizirtes kölniſches Waſſer, welches amtlich
geprüft und untadelhaft erfunden, und deſſen Verkauf im Königreich Württemberg, Sachſen und
Hroßherzogthum Baden genehmigt worden, auch deshalb wegen ſeiner erxobten anerkaunten Güte
und feinem Parfüm ſehr zu empfehlen iſt. — Vou dieſem kölniſchen Waſſer erlaſſe ich:
die ganze Flaſche 28 kr.
die halbe Flaſche 14 kr.
Zur geneigten Abnahme empfichlt ſich beſtens
Joh. Chr. Fochtenberger.
Alleinige Niederlage für Darmſtadt bei
Charle HoppO,
Löwenbrunnen.
Glanz-Stärhe-Lusatz-
Präparat
unter Garantie.
H
4 Mit einem Paquet für 35 kr. können ca.
E 300 Herrenhemden nebſt der feineren Damen=
E wäſche auf viel bequemere, ſichere und billigere;
H Weiſe eine ſo elegante Appretur erhalten,
E wie dies bisher zu erzielen nicht möglich war.
B Aufmerkſame Hausfrauen werden zugleich
5
ſehr bald herausfinden, daß die Wäſche, auf
H dieſe Weiſe behaudelt, bedeutend länger ge=
K tragen werden kann. Eine einzige Probe
wird Jedermann ſicher befriedigen.
T Nur allein zu beziehen durch das Haupt=
B und Verſendungs=Depot bei
4
Pin. Erugier in Karlsruhe
Ftgroßh. Baden) u. in den Niederlagen in
K Darmſtadt bei ſieorg Stauss,
„
F
Eliſabethenſtraße.
83927)
Anerkennung!
F Mein Herr! Ihr Stärke=Zuſatz=Prä=
2
E parat iſt mir von mehreren Bekannten als
E ſo vorzüglich, vortheilhaft und bequem em= F
E pfohlen worden, daß ich Sie erſuche, mir
H baͤldigſe 3 Paqu=t: gegen Nachnahme per Poſt
H zuſenden zu woren,
4 Leipzig, den 25. Januar 1870.
2r2B
Hochachtungsvoll
27B.
8 Lina Krämer, Putzmacherin, Ritterplatz.
44AN NNunnuidrAirAirAAArAtai
1736) In der Nähe der Roſenhöhe an der
Roßdörfer Straße iſt ein Acker von im Ganzeu
650 Klaftern in Einem neu zu verpachten. Nähere
Auskunft ertyeilt der Hofgerichts=Advokat Buchner I.
in Darmſtadt.
1167) Ein noch ganz guter Ladenſchrank
billig zu verkaufen bei Friederile Rauth,
Karlsſtraße Nr. 3 im 2. Stock.
1735) Schützenſtraße Nr. 16 iſt eine noch
ſehr gute eichene Treppe, einmal gewunden, für
einen Seitenbau geeignet, zu verkaufen.
½.
S.
3 Türkiſche Zwetſchen
von vorzüglicher Süße
per Pſd. 8 kr.
Bei Abnahme von 10 Pfd. „ „ 7 kr.
am
enpfieht Enn. Fuld, Markt.
2130) 1 Thor mit Schloß, Laden,
Flaſchen=
geſtelle, 1 Ständer ꝛc. ꝛc. ſind billig zu verkaufen.
Beſſunger Carlsſtraße Nr. 22.
2665) Ein gebrauchter Krankenwagen
neueſter Conſtruction billigſt zu verkaufen.
Schützen=
ſtraße 6.
100
R. 24.
380
3928)
Eine Parthie Reſter Buxkahms; welche ſich größtentheils für Bein=
Coseph
Stado-
kleider eignen, empfehle als beſonders billig.
Armold Vorgstraossor
3745)
J. P. Diehl’sche Buchhandlung)
empfiehlt gein Lager von Reischandbüchern, Marten, Gadeschriſten
und Relselectüre.
Wussbodem-Glamztaehi
ſchnell trocknend, von 5ſchönem dauerhaftem Glanz, mit oder ohne Farbenzuſatz. bei
3929)
Gg. Häobig Sohm.
Ausverkauf von Pariser Fendul-Uhrem.
Um mit dieſem Artikel zu räumen, verkaufe ich dieſelben zu Fabrikpreiſen, unter Garantie
für vorzügliche Werke und beſter Vergoldung.
L. Göbel, Uhrmacher,
Wilhelminenſtraße 17 ineben der Pionnier=Caſerue.-
3930)
3931) Fliegenſchränke diverſe Sorten,
Fliegendeckel in allen Größen,
Salatſchwenker von verzinntem Draht,
Cierſieder
„
„
„
Gläſerträger
Eismaſchinen zur Bereitung von Gefrorenem.
Beefſteakmaſchinen.
Complete Waaren=Verzeichniſſe gratis.
A- AmOD
Magazin für Haus= und Küchen=Einrichtung.
Ecke der Eliſabethen= u. Louiſenſtraße.
Aechten alten Halaga per Flaſge fl. 1. 12.
Madeira „ „ fl. 1. 36.
„
fl 1. 24.
Stntigarter Honsseur
Champaguer v. A. Bessand
„ fl. 2. 20.
in Rheims
„ fl. - 48.
Bischofk
Aechten Rum und Arao „ „ fl. 1. 12.
Lechtes Eirschwasser
„ „ fl. 1. 12
„ „ fl. 1. 30.
Aechten alten Cognao
„ „ fl. 1. 45.
Absinthe de Suisse
Bonecamp of Hagbitter „ „ fl. 1. 12.
„ fl. 1. 12.
Marsala de Virgin
„
Spiritus 90 pCt. per Schoppen 16 kr.
Rum-, Arao- und Ananas-Punsoh-Essonz per
Flaſche fl. 1. 12., fl. 1. 29. und fl. 2.
Cardival.- und Bischof-Boonu per Flacon 12
und 18 kr.
Carl Eichberg,
Ludwig= und Soderſtraße.
7529)
7690) Die früher von Kutſcher Waigand
be=
wohnte, hinter dem Bahnhof gelegene
Hof=
raithe, beſtehend aus:
151 ⬜ Klftr. Hofraithe mit Stallung u. Scheuer,
400 1 Klftr. Ackerland iſt billig zu verkaufen;
weiter ebendaſelbſt:
1000 Klftr. Ackerland, welche ſich beſonders
zu Lagerplätzen eignen.
Heinrich Störger, Eliſabethenſtraße.
1840) Ein noch neues Handwägelchen
iſt zu verkaufen. Gardiſtenſtraße Nr. 16.
G.
245)
A
rennholz.
Nro. 47 untere Rheinſtraße iſt frei
an's Haus geliefert gegen baar zu haben:
Buchenſcheitholz l. Cl. pro Stecken fl. 11.-.
Buchenſcheitholz II. Cl. „ „ fl. 10.—
fl. 7. 30.
Tannenſcheitholz
10 Tannenwellenf. den Waſchkeſſel 40 kr.
pF. Die Scheitholzſorten werden auch klein
gemacht in ganzen, halben und viertel
Stecken abgegeben.
2680) Ein großes eiſernes Firmaſchild
85u lang 35½ hoch und ein Aushäng=Cxker
ſind zu verkaufen. Schloßgraben I. B. Storck.
2684) Frankfurterſtraße 32 eine Waſchbütte
zu verkaufen.
täglich in verſhiede=
Gefrorenes nen Sarten kei
79
Friedrich Eichborg, Rheinftraße.
3) Zurückgeſetzte helle
Cattune & Jaconets 15 bis
12 kr. per Elle empfiehlt
S. Roſenheinn.
1934) Ein gut erhaltenes Hofthor iſ billig
zu verkaufen. Näheres Eliſabethenſraße Lr. I.
3221) Ein eiſernes Doppeljenſter und
ein großes Blumengeſtell zu verkaufen.
Untere Rheinſtraße Nr. 44.
3232) Eine guterhaltene, maſſive, doppeltthürige
Ladenthüre iſt zu verkaufen. Scützenſtr. 4.
Engl. Buchbinder=Calicot
bei
G. HMiand, Weißadlergaſſe 10.
3224)
in Frankfurt a. M.
3159) Friſch angekommen:
Euglisehe Alacundis, als: Papoleon-
Die Nac - Pearl - Combination-
Royal - Mlixed u. Touriste.
Curtsbnder Encker-Ohlaten,
Wieper Wuflein.
Friodr. Eichberg, Rheinſtraße.
Zum Anſtrich der Fußböden
haben wir dieſes Jahr außer unſerem Kautſchul=
Oellack noch einen neuen
Zußbödenlack
angefertigt, welcher alle anderen Sorten übertrifft.
Derſelbe iſt ganz geruchlos, trocknet ſofort nach
dem Anſtrich, hat einen hohen dauerhaften Glanz
und läßt ſich, trotz ſeiner vorzüglichen Deckkraft,
kinderleicht auftragen. Seine Farbe — ein
pracht=
volles Hell= und Dunkelbraun - ſetzt ſich nicht
im Mindeſten ab.
Probebretthen ſtehen gerne zu Dienſten. Preis
42 kr per Pfund.
3046
Darmſtadt,
Schuſtergaſſe 14. Gebr. Vierheher,
Material= und Farbwaaren=Handlung.
3405) Zu verkaufen
acht Stück Fenſter mit Glas 38= breit, 751 hoch,
noch neu, für eine Werkſtätte ſehr brauchbar, bei
Carl Stoll, große Kaplaneigaſſe 42.
Feinſte Rheiniſche Maiwein=Eſſenz
aus friſchen Kräutern vereitet, per Flacon 18 kr.
in
Gruber's Cigarrenlager,
3578)
am Beſſungerthor, Lange'ſches Haus.
3574)
Vorzüglichen
Maiwein-Housseux
aus Rhein=Wein & Aai-Kräutern.
1. Qualität per Flaſche fl. 1. 12.
II.
48.
Hildebrand'ſches Lagerbier per Flaſche 8kr.
Rohes Eis per Pfund 3 kr.
empfiehlt, die Hof=Conditorei von
Carl Eichberg,
Ludwig= und Soderſtraße.
3576) ¾ Baumſtück, gutes Feld an der
Roſenhöhe gelegen, ſind zu verkaufen. Näheres
in der Exp. d. Bl.
3660)
28
Spott=Zillig!
Die erwartete vierte Sendung Strohhüte,
worunter auch Italiener und Palmhüte
ſind, iſt angekommen. Preiſe bekannt.
L. Röſe, Holzhofſtraße 30.
—
3693) Ein gelernter Blutfink zu verkaufen.
Schulſtraße Nr. 5 Hinterbau.
3748) Täglich friſche Milch per Maas 10 kr.
bei etwaigem Abſchlag billiger. Ferner ſüßen und
ſauren Rahm, Käſe, Butter, Dickmilch
topf= und glasweiſe; Montags und Donnerſtags
friſche Buttermilch bei
Mutharina Heyl.
3749) Im Pfarrhaus zu Gräfenhauſen
ſteht eine zweiſpännige Chaiſe mit Chaiſen=
Geſchirr zu verkaufen.
6 fin ovoler Tiſch von Außbauun, neu und
5
3 E von vorzüglicher Arbeit, zu verkaufen.
Schützenſtraße Nr. 10 (neu).
R2hz
3932) Im Verlage der J. P. Diehl'ſchen Buchhandlung iſt erſchienen:
Euvalds Predigt bei Einweihung her Stadtkapelle.
Preis 12 Kreuzer. (Zum Beſten eines Gedächtnißzeichens für die beiden Stadtpfarrer
und Ludwig.)
deim
fein
nach
Gardinen- und Gallerie-Franzen,
weiß, vorzüglich zum Waſchen.
Gardinenhalter mit und ohne Quasten
der neueſten Wosayanterie, eupfiehlt zu den billigſten Preiſen.
Rheinſtraße 13.
Friedrich Zallenberger, Poſamentier.
3160) Friſcher Rheiniſcher Maiwein=Syrup 3 Eine Hofraithe
per Flaſche ohne weitere Zuthaten für 12 Flaſchen
werden von heute ab glasweiſe, mit und ohne
Saft, verabreicht. Im Abonnement zu ermäßigten
3752
fl. 1. 36.
Wein ausreichend
kleinere Flaſche für 6 Flaſchen Wein
54 kr.
reichend
Rheiniſche Maiwein=Eſſenz per Flacon 20 kr.
empfiehlt
Fried. Eichberg.
Rheinſtraße.
Kohlensaure Wasser
Preiſen.
Gruber's Cigarrenlager
am Beſſunger Thor, Lange'ſches Haus.
3753) Bouquets, Guirlanden, Kränze
und Kronen von lebenden Blumen, ſowie
De=
corationen zu Hochzeiten und anderen
Gelegen=
heiten empfiehlt die Handelsgärtnerei von
K. Arheilger.
Zu verkaufen!
3761)
Eine große Hofraithe in der mittleren
Eliſa=
bethenſtraße, beſtehend aus einem zweiſtöckigen
Wohnhaus, einer großen hellen Werkſtätte,
Seiten=
bau, Schuppen, Hinterbau, Waſſerleitung und
219⁸⁄₁₀ ⬜Klafter Garten und Hofraum, von
letzterem liegen, als Bauplatz geeignet, noch 30 Fuß
Breite an der Straße. Durch Lage und
Räum=
lichkeiten empfiehlt ſich dieſes Anweſen für jede
Art Geſchäft. Selbſtkäufer belieben ſich an die
Expedition d. Bl. zu wenden.
3762) Ein reelles Mittel, den ergrauten
Kopf= und Barthaaren ihre frühere Farbe
und Glanz wieder zu geben. Quantität hinreichend
auf ¹⁄, Jahr ¼ preuß. Thaler.
EKoesthim, Apotheker,
Hochberg a. Neckar, Würtemberg.
3763) Zum Abbruche
werden die durch Eröffnung der Fabritſtraße
fal=
lende Gebäulichkeiten, mit einem einſtöckigen
Wohn=
hauſe 420: Länge und 220: Tiefe, nebſt einem
zweiſtöckigen Seitenbau 410: Länge, 15,0 Tiefe,
aus freier Hand verkauft. Sämmtliche
Gebäu=
lichkeiten ſind aus Fachwänden gefertigt, nebſt einem
Balkenkeller, und befindet ſich alles noch in einem
guten Zuſtande, und können jeden Tag eingeſehen
werden bei Wilh. Nahn, Hof=Zimmermeiſter,
Promenadeſtraße Nr. 28.
(Hine noch weuig gebrauchte Hobelbauk
U iſt billig zu verkaufen.
Louiſenſtraße 24. Seitenbau.
3934) Eine Parthie 57 dicke eichene Bretter
ſind eingetroffen und empfiehlt billigſt die
Holz=
handlung von
Lcopold Reinhard.
Nieder=Ramſtädterſtraße Nr. 9.
3935) 1 Cauſeuſe, ſechs Stühle mit braunem
Pelüſch ſind billig zu verkanfen. Hügelſtraße 15.
in einem Orte, unweit Darmſtadt, fünf Minuten
von dem projectirten Bahnhof der eben im Bau
begriffenen Odenwald=Eiſenbahn entfernt, wird
unter günſtigen Bedingungen aus freier Hand zu
verkaufen geſucht. Dieſelbe beſteht in einem
gro=
ßen zweiſöckigen Wohnhauſe nebſt großem
ge=
wölbtem Leller, Waſchküche, großer Scheuer und
anſehnlichen Stallungen. Alle dieſe Gebäulichkeiten
ſind maſſiv erbaut; ein großer Hofraum und ein
etwa drei Morgen großer Garten, mit guten
Obſt=
ſorten und Reben=Anlagen, ſowie Gartenhäuschen
ſchließen ſich unmittelbar an die Hofraithe.
Das gunze Anweſen eignet ſich ſeiner Lage und
Einrichtung wegen ebenſo zur freundlichen Wohnung,
als auch zum Betrieb jeden Geſchäfts, namentlich
zur Oecoromie;, Gärtnerei, Wirthſchaft, oder zu
einer Fabrik, zu letzterer namentlich auch wegen
der billigen im Orte ſelbſt wie auch in der Nähe
vorhandenen Arbeitskräfte.
Die Expedition gibt auf frankirte Anfrage an,
wo nähere Auskunft zu erhalten iſt.
—
2
3237) Ich offerire in feiner u. ächter Waare:
lrisb old Waisky
per Flaſche fl. 1. 45.
Scotsh Highland Whisky
„ fl. 1. 45.
Gld-Torz-Ein
„ fl. 1. 45.
Holländiechen ſeuivre
„ fl. 1. 24.
Portwoin Royal I.
„ fl. 2. 24.
II.
fl. 1. 45.
„.
„„
Friedrich Eichberg.
Rheinſtraße.
g0 eg toA aare4oop aaaneaade
NoRGupéen vöuusan
8 Gegen jeden alten Huſten!3
83 Bruſtſchmerzen, Reiz im Kehlkopfe, 38
Heiſerkeil, Verſchleimung, Bſutſpeien, 2
049 Ziſtſima, Keuchhuſten u.
Hchwindſuchts-
ve huſten iſt der Mayer'ſche weiße Bruſt= N
43 Syrup das ſicherſte und beſte Mittel. 8
38. Jur ächt bei Goorg Staus in F
Darmſtadt.
(3936
H
2ege cngaoasohoch egehen 29ode
REURENROURUN3
(Lichene Hauſpähne ſind zu verkaufen
3 E per Mahne 12 kr. bei
Peter Peter, Küfermeiſter,
gegenüber der Stadtkapelle.
5928,
in beſter
Mene Matjes=Häringe empfiehlt
ualität
H. Bodenheimer.
Rois- & Waizen-Stärke,
8
Engl. Wascherystall
empieht Gg. Liebig Sohn.
3940) Eine Kaute Strohmiſt iſt zu ver=
kaufen, Nr. 9 am Arreſthaus.
3941) Holzſtraße Nr. 15 zwei Treppen hoch
iſt billig zu verkaufen: Eine 2ſchläfr. Bettlade,
Auszugtiſch, Schreibpult,
Fliegen=
ſchrank 4radr Kinderwägelchen und eine
Waage 300 Pfd. auswiegend.
381
L0Figaro Nr. 8 kr., Frankfrtr. Latern Nr. 6kr.
beide am Tage des Erſcheinens,
„Thee Daily Telegraphé 4 Nr. 12 kr. und
„the Fimos: Nr. 18 kr., am Tage nach
Er=
ſcheinen ſtets vorräthig in der
Eiſenbahnbuchhand=
lung u. im Geſchäftslocale, Wilhelminenſtr. 21. von
1.
L. SOFLORXLOPxI.
3942) Köhler's Buch=,Kunſt=u. Muſikalienhandlg.
von friſcher Bleiche per Elle
Lernen zu 20 u. 22 kr. empfiehlt
5
C. Pettmann.
3944) Gute Kartoffeln zu haben
10. Roßdörferſtraße.
3945) Ein gut erhaltenes Klavier iſt zu
verkaufen.
Wilhelminenſtraße Nr. 13.
Vermiethungen.
8656) Ein ſchönes Logis mit Glasabſchluß
im Prinz Emil zu vermiethen bei
H. Mayer, Langegaſſe.
4965) Ein Zimmer zu vermiethen an einen
Herrn. Zu erfragen in der Expedition d. Bl.
903) Martinſtraße Nr. 10. möblirte
Zimmer mit Cabinets zu vermiethen.
1352) In der Beſſunger Ludwigſtraße Nr. 48
iſt der zweite Stock zu vermiethen mit 2 Zimmern
und 2 Cabinets gleich beziehbar.
1761) Waldſtraße Nr. 25 ein möblirtes
Zim=
mer mit Kabinet zu vermiethen und bls 1. April
zu beziehen.
1770) Heinrichſtraße Nro. 8 ein möblirtes
Manſardenzimmer zu vermiethen.
1841) Ein fein möblirtes Zimmer für 1 oder
2 Herren, in der Nähe des Gymnaſiums, mit
Benutzung von Clavier und Bibliothek, iſt ſogleich
zu vermiethen. Näheres bei der Expedition.
1961) Schützenſtraße 2 zwei Stiegen hoch iſt
ein möblirtes Zimmer, auf Verlangen wird auch Koſt
gegeben, am liebſten an einen Schüler zu vermiethen.
1983) Caſernenſtraße 62 Stallung für drei
Pferde, bis 1, Juli.
2078) Ernſt=Ludwigſtraße Nro. 5 ſind zwei
Läden mit Wohnung und Magazin zu vermiethen.
Wilhelm Korn.
2159) Ein Manſarden=Zimmer iſt zu
ver=
miethen und kann bis 1. Mai bezogen werden bei
Daniel Maier, Friedrichſtraße Nr. 38.
2160)
An eine ſtille Familie.
Ein Manſarden=Logis, beſtehend aus 2
heiz=
baren Zimmern, 2 Cabinetten und allen
Bequem=
lichkeiten ꝛc. zu vermiethen.
Carl Müller, obere Nieder=Ramſtädterſtr. 7,
neben Gärtner Schmitt.
2167) Ein kleines möblirtes Zimmer.
Nieder=Namſtädterſtraße 25.
2244) Eine ſchöne Wohnung von 5 Stuben
mit allem Zugehör Steinſtraße Nr. 8. Näheres
im unteren Stock.
2542) Neckarſtr. 4. Pferdeſtall,
Heu=
boden, Dienerſtube, Remiſe.
2047) Bleichſtraße Nr. 26 dritter Stock eine
möblirte Stube.
2549) Ein Pferdeſtall zu vermiethen.
Grafenſtraße Nr. 17.
12
im Sei=
3 Ludwigſtraße Nr. 14 tenbau
ein noch neues, freundliches Logis, Sommerſeite,
beſtehend aus 4 Zimmern, Küche und Zugehör,
gleich beziehbar.
2696) Frankfurterſtraße die bel Etage
6 Piecen nebſt Zugehör. Anfangs Juli beziehbar.
Zu erfragen Bleichſtr. 39 Vorderhaus.
2697) Ein möblirtes Zimmer, verlängerte
Hügelſtraße Nr. 73 zu vermiethen.
382
2699) Ein freundliches Zimmer zu vermiethen
G. Hiſſerich,
ohne Möbel.
Hof=Spenglermeiſter.
Eliſabethenſtraße 39.
„
w ſ ein möblirtes
15
g2ldwigſtraße ꝛc1.1 geräumiges
Zimmer nach der Straße.
2705) Obere Rheinſtraße 6 ſind im
Vorder=
haus 2 freundliche Zimmer ohne Möbel zu vermiethen.
2715) Manſarde an einzelne Perſon zu
ver=
miethen, Louiſenſtraße 28.
2720) Ein großer Weinkeller iſt im Mona
Juli anderweit zu vergeben. Marktplatz 7.
2791) Louiſenplatz 4 ſind in der bel
Etage 5 Zimmer mit Küche zu vermiethen und
Ende Mai zu beziehen.
2875) Ein freundlich möblirtes Zimmer iſt
dem Gymnaſium gegenüber, Karlsſtraße 7, zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
2891) Beſſungen. Martinsſtraße Nr. 24.
iſt der mittlere Stock mit 5 Zimmern und
ſonſti=
gen Bequemlichkeiten gleich zu beziehen.
3052) Obere Eliſabethenſtraße Nr. 23 der
vierte Stock, 3 große Zimmer, 2 Cabinets nebſt
Zugehör. Parterre zu erfragen.
3056) Nieder=Ramſtädter Straße Nr. 9 der
mittlere Stock, 2 freundliche Zimmer u. Cabinets.
3057) Obere Eliſabethenſtraße Nr. 23 bel
Etage 1 großer Salon nebſt großem Schlafzimmer
ohne Möbel.
3058) In meinem neu erbauten Hauſe in der
Blumenſtraße iſt der 2. Stock, 5 Zimmer
ent=
haltend; eine Manſarde=Wohnung, 4 Zimmer mit
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und alsbald
zu beziehen. Auch etwas Garten dabet.
E. Wagner, Steinhauermeiſter,
Roßdorferſtraße Nr. 11.
3063) Georgenſtraße Nr. 10 iſt der
dritte Stock, ſowie eine Manſarden=Wohnung
zu=
ammen oder getrennt zu vermiethen und am
1. Auguſt d. J. zu beziehen.
3067) Eine möblirte größere Familien=Wohnung
zu vermiethen. Wo? ſagt die Exped.
3069) Eck der Mühl= und Roßdörfer Straß
iſt ein ſchön möblirtes Zimmer im 3. Stock zu
vermiethen und ſogleich zu bezieheu.
3074) Ein ſchönes unmöblirtes Zimmer iſt zu
Ludwigsſtraße 2.
vermiethen.
Momamaani,
iaaiemandader.
Hob-uinnaunnnnnuhhrannnnuuuah.
4 3077) Frankfurter Straße 32 eine Woh=
* nung, bel Etage, enthaltend 9 Piecen mit
allen Bequemlichkeiten, ganz oder getrennt H.
E zu vermiethen, längſtens 1. Juli beziehbar.
u
3080) Neckarſtraße Nr. 18, Parterre, 4
ele=
gant möblirte Zimmer, Küche mit Einrichtung,
Keller und Holzſtall, beziehbar am 15. Mai.
Das Weitere zu erfragen Neckarſtraße 19. Parterre.
3142) In meinem neu erbauten Hauſe,
Soder=
ſtraße Nr. 51, iſt der 1. Stock mit allen
Be=
quemlichkeiten nebſt Antheil am Garten alsbald
Ludwig Geider,
zu vermiethen.
Hof=Weißbinder, Waldſtraße 23.
3170) Eiu Logis im Vorderhaus zu vermiethen.
J. Gerhard, Ernſt=Ludwigſtr. 7.
3176) Martinſtraße Nr. 19 iſt ein möblirtes
Zimmer, auf Wunſch mit Cabinet, zu vermiethen.
3243) Brandgaſſe Nro. 4 ein kleines Logis
Meſſelhäuſer.
bei
3247) Alexanderſtr. Nro. 5 ein großes und
ein kleines Zimmer mit oder ohne Bett zu vermiethen.
3252) In der Soderſtraße Nr. 49 iſt der
zweite und dritte Stock, beſtehend aus je 4
Zim=
mer, Küche, abgeſchloſſenem Vorplatz,
Manſarden=
ſtube, Magdkammer und ſonſt allen
Bequemlich=
keiten zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
N. 24
3253) Laden mit Stube, untere Schützenſtraße
Nr. 10 zu vermiethen.
3256) Eine Wohnung im 3. Stock, beſtehend
aus 5 Piecen, Magdſtube, Küche und ſonſtigem
Zubehör zu vermiethen, Grafenſtraße Nr. 30.
3258) Zwei kleine Zimmer, Küche
mit abgeſchloſſenem Vorplatz, nebſt
Zu=
behör an eine einzelne Dame zu vermiethen.
Ludwigsplatz Nr. 4.
3263) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Auguſt Creter Marktplatz 3.
3317) Hölgesſtraße Nr. 12 iſt die 3. Etage
mit allen Bequemlichkeiten zu vermiethen. Auf
Wunſch kann ein Pferdeſtall für 3 Pferde dazu
vermiethet werden.
Gg. Frank.
3342) Beſſunger Weinbergſtraße Nro. 26 iſt
ein Logis zu vermiethen.
3343) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen,
bis 1. Juni beziehbar, bei
Schreinermeiſter Matthes Grafenſtr. 27.
G
3408) Laden nebſt Wohnung und ſonſtigem
Zubehör; ſodann ein
Logis, beſtehend aus 2 Zimmern, Küche
Keller ꝛc., zu vermiethen, Eliſabethenſtraße 50.
3412) Grafenſtraße 45 im Seitenbau ein
freundlich möblirtes Zimmer zu vermiethen und
ſofort zu beziehen.
3416) Alexanderſtraße 10 iſt ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
3422) Eine geräumige Werkſtätte zu vermiethen.
G. Löwe verlängerte Sandſtraße 42.
3430) Zwei ſchön möblirte Zimmer ſind
zu=
ſammen zu vermiethen und bis Anfang Juli zu
beziehen. Eliſabethenſtr. 28 im mittleren Stock.
3432) Zwei größere, ſehr freundliche Zimmer
und ein kleineres, ſind möblirt zu vermiethen.
Nieder=Ramſtädter Straße 1I.
3433) Stiftsſtraße Nr. 59 der mittlere Stock
nebſt Manſarde u. der Hälfte des Gartens Ende
Auguſt beziehbar zu vermiethen.
Näheres bei Friedrich Beſt l., Nieder=
Ramſtädterſtraße 25.
3434) Ein Logis im Vorderhaus zu
vermie=
then für fl. 120. G. Fey, Carlsſtraße 39.
3435) Kranichſteiner Straße Nr. 16 iſt der
mittlere Stock an eine ruhige Familie zu vermiethen.
3436) Magdalenenſtraße Nr. 13 ein
möblir=
tes Stübchen zu vermiethen.
3440) Das Haus Nr. 46 untere Rheinſtraße iſt
von 1. Nov. d. J. an zu vermiethen; 10 Zimmer,
5 Cabinet, Chaiſenremiſe, Stallung für 4 Pferde,
ſchöner Garten, u. ſ. w.
3496) Die bel Etage meines Hauſes iſt vom
25. Mai an anderweit zu vermiethen.
Ernſt=Ludwigſtraße 5.
W. Korn.
3498) Ein freundlich möblirtes Zimmer zu
vermiethen. Ballonplatz Nr. 10.
3517) Ein freundliches Zimmer zu vermiethen
Holzhofſtraße Nr. 14.
2
3582) Obere Wilhelmſtraße Nro. 8 iſt
ein Parterre=Logis, beſtehend in 6-7 Piecen,
wegzugshalber mit allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen. Näheres daſelbſt zu erfragen
oder bei Herrn Trier, Ludwigſtraße.
E
Auerbach a. d. Vergſtraße.
Für einen Sommeraufenthalt ſind ſchön moblirte
Zimmer mit oder ohne Penſion billig zu vermiethen.
[3583
Näheres in der Exp. d. Bl.
S Milhelminenſtr. 21 iſt auf 1. Sept. ein
2 Manſarden=Logis zu vermiethen,
beſtehend aus 2 Wohnſtuben mit 2 Schlafzimmern,
2 Kammern, Küche, Keller und auf Wunſch auch
Werkſtätte.
3588) Ein Zimmer mit Möbeln den 1. Juni
zu beziehen. Bleichſtraße 9 parterre.
3589)
In meinem Hauſe
in Beſſungen, iſt, der
obere Stock zu
vermie=
then und am 15. Auguſt,
zu beziehen.
Theodor Schwab.
3591) Eine möblirte Stube und Kabinet.
Grafenſtraße 39.
3595) Pancratiusſtraße Nr. 6 eine Scheuer
zu vermiethen.
3596) Zwei ineinandergehende Zimmer, möblirt,
mit Bedienung an eine einzelne oder auch an zwei
Perſonen, ſind ſogleich zu vermiethen.
Beſſunger Karlsſtraße Nr. 49 im Hinterbau.
3668) Marienplatz Nr. 4 zwei freundliche
möblirte Zimmer an 2 ledige Herrn zu vermiethen.
3697) Beſſunger Carlsſtraße 23 iſt eine
freund=
liche Parterre=Wohnung aus 3 Viecen nebſt allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen u. 1. Aug. zu beziehen.
EARRATTTTTRTTRLAAAEsTAAIx
E 3698) Zimmer, möblirt, Mühlſtraße Nr. 12. P
BRTTTEETTTERTATTAITTATRAI
3700) Ein möblirtes Zimmer zu verwiethen
Steinſtraße 3 im 3. Stock.
3768) Rheinſtraße 17 ſind zwei
ineinauder=
gehende ſchöne möblirte Zimmer mit Ausſicht
auf die Rheinſtraße auch getrennt ſofort zu
ver=
miethen. Näheres daſelbſt im 4. Stock.
3769) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Riedeſelſtraße 48 I. Stock.
3770) In meinem neuerbauten Hauſe,
obere Heinrichſtraße, iſt der dritte Stock,
beſtehend aus 7 Zimmern, Küche,
abge=
ſchloſſenem Vorplatz, 2 Kammern
Mitge=
brauch der Waſchküche und des Bleichplatzes,
ſowie eine Manſarden=Wohnung ſofort
bezieh=
bar, zu vermiethen. Friedrich Voigt.
3771) Zwei möblirte Zimmer zu vermiethen
Schloßgraben Nr. 1.
3772) Ein ſchöner geräumiger Laden
nebſt Logis Ernſt=Ludwigſtraße Nro. 9
zu vermiethen.
3774) Zwei ſchön möblirte Zimmer zu
ver=
miethen, Zimmerſtraße Nr. 2.
3778) Obere Hügelſtraße 37 zwei
Manſarden=
ſtuben, Küche, an 1 oder 2 Perſonen zu vermiethen.
3779) Zu vermiethen ein möblirtes Zimmer.
Nieder=Ramſtädterſtraße 37.
3783) Eine ſchöne Wohnung, 3 Stuben, Küche
und allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und im
Auguſt zu beziehen Schwanenſtr. 35. Preis 80 fl.
3784) In meinem Hauſe, Einſt=Ludwigſtraße
Nr. 5, iſt ein großes Arbeits=Lokal, für
ver=
ſchiedene Geſchäfte ſich eiguend, ſogleich zu
ver=
miethen.
W. Korn.
3785) In meinem neu erbauten Hauſe im
alten Roßdorfer=Weg u. Mitweg iſt der Knieſtock
mit 3 geraden Zimmern, 2 Cabinetten, Küche,
abgeſchloſſenem Vorplatz mit allen ſonſtigen
Be=
quemlichkeiten zu vermiethen und gleich zu beziehen.
Jakob Böttinger.
ARAATAVTAATTUTAAATTAART
F 3787) Die obere Etage meines Hauſes, B
E Promenadeſtraße 31, aus ſechs heizbaren
8 Piecen ꝛc. ꝛc. beſtehend, iſt anderweitig zu
F zu vermiethen.
Jacob Fehrer
R RAAIAAAAAAAAuuans
3788) In meinem von Herrn Dietzſch erkauften
Hauſe, Eliſabethenſtraße, iſt ein Laden mit
Comptoir, Magazin, Boden u.
Keller=
raum ganz oder getrennt zu vermiethen.
Näheres nur in meiner Wohnung Grafenſtr. 41.
Ph. Schmitt.
3791) Zwei Zimmer ohne Küche im 2. Stock,
ſowie Manſarde: Zimmer Cabinet und Küche,
ſind an einzelne Damen zu vermiethen u. baldigſt
zu beziehen. Einzuſehen jeden Tag von 1 bis
Carlsſtraße 41.
2 Uhr Nachmittags.
3792) Heinrichſtraße 61 der zweite Stock,
be=
ſtehend aus vier Zimmern und drei Manſarden=
Piecen, nebſt allen Brquemlichkeiten zu vermiethen
und gleich zu beziehen.
3795) Der mittlere Stock meines Hauſes iſt
zu vermiethen und am 4. Juli zu beziehen.
Schirmgaſſe 8 bei A. Herdt, Metzgermeiſter.
3796) Markt Nr. 7 ein Logis von 4 großen
Zimmern, wovon das eine mit der Ausſicht nach
der Straße, im Monat Juli zu beziehen; daſelbſt
im Hinterhauſe ein kleines Logis parterre.
3797) Eine Wohnung bel Etage von 7
Zim=
mern, ſowie außerdem noch 3 Zimmer in
demſel=
ben Hauſe ſind per 1. Auguſt zu vermiethen.
Näheres bei Hrn. Gebr. Blum, Rheinſtraße.
3798) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Caſinoſtraße Nr. 15, 3. Stock.
3799) Wilhelminenſtraße 27 im oberſten Stock
ein möblirtes Zimmer zu 4½ fl. monatlich.
3801) In meinem neuerbauten Hauſe,
Mühl=
ſtraße Nr. 16, ein Manſarden=Logis, beſtehend in
drei Piecen, Küche, Glasabſchluß, nebſt allen
Be=
quemlichkeiten zu vermiethen und gleich zu beziehen.
F. Bauſch.
Preis 110 fl.
3802) Ballonplatz 10 ein Logis im Seitenbau
für kinderloſe Familie gleich beziehbar.
3803) Eck der Mühl= und Roßdörfer Straße
iſt der 2. Stock und Manſarden=Logis gleich
be=
ziehbar, auch kann man Antheil am Garten haben.
Caſinoſtraße 15. der mittlere Stock,
Vorder=
hauſe, beſthd. aus 3 großen Zimmern und allen
Bequemlichkeiten gleich beziehbar.
Joh. Bernet, Ochſengaſſe 12.
3804) Zwei Zimmer, unmöblirt, gleicher
Erde, eines mit Ausſicht auf die Straße, ſind zu
vermiethen Waldſtraße 2.
3805) Ein Manſardenlogis iſt zu vermiethen
Ludwigsplatz Nr. 2.
3806) Zwei ſehr ſchöne Zimmer zu vermiethen
bei Handelsgärtner Arheilger, Promenadenſtr. 29.
3808) In der großen Ochſengaſſe ſind drei
Läden nebſt Logis zu vermiethen. Zu erfragen
in der Lindenhofſtraße Nr. 1. bei
Maurermeiſter Wagner.
3886) Ein elegant möblirtes Zimmer zu
ver=
miethen. Schloßgartenſtraße I, 2 Stiegen hoch.
3887) Eine Stunde von Darmſtadt ſind auf
einem ſchönen herrſchaftlichen Landgute möblirte
oder unmöblirte Zimmer, auf Wunſch mit Koſt,
zu haben, Prachtvolle Ausſicht auf die
Berg=
ſtraße und ſchöne Spaziergänge in der Umgegend.
Näheres in der Expedition.
3888) Zu vermiethen Karlsſtraße Nro. 10
3 Zimmer mit Zugehör gleich zu beziehen.
3889) Ein möblirtes Zimmer an einen Herrn
zu vermiethen. Martinſtraße 24.
3891) Heinrichſtraße 34 ein Manſarden=
Logis für einen einzelnen Herrn oder Dame,
3 Piecen nebſt Keller, im September, auch
früher, zu beziehen.
E
„3.
12
3946) Zwei Schlafſtellen Heinheimerſtraße 7.
3947) Martinſtraße 20 ein freundlich möblirtes
Manſarden=Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
N. 24.
3918) Mühlſtraße Nr. 16 gleicher Erde vom
1. Juli an ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
3949) Heidelberger Straße, gegenüber
der Heinrichſtraße, auf 1. Auguſt beziehbar:
Zwei Parterre=Stöcke,
Eine bel Etage,
alles mit Zugehör, desgl. Stallung für 4 Pferde.
Carl Rückert Heinrichſtraße Nr. 36.
4 3950) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 56 die 4
H.
8 Manſarde: 1 Zimmer, 2 Cabinette u. ſ. w., 4
E ſogleich zu beziehen.
3951) Mühlſtraße 7 ein Logis zu vermiethen.
3952) Ein Logis Anfang September beziehbar.
F. Alleborn, Spenglermeiſter.
3953) Magdalenenſtraße Nr. 21 iſt im
Vor=
derhaus mittlerer Stock ein möblirtes Zimmer zu
vermiethen.
3954) Holzhofſtraße Nr. 12 iſt ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen und gleich zu beziehen.
NNN4. A NNNNNNAAANAUA PNAUNNN
2.
3955) Beſſungen. Kirchſtraße Nr. 48
E ſind 2 Zimmer, 1 mit Möbel, zu vermiethen
8 und gleich zu beziehen. — Ebendaſelbſt ein
F großer Schuppen zu vermiethen.
4
3956) Sandſtraße 28 Hinterbau ein Logis
aus 4 verſchieden großen und kleinen Piecen nebſt
Küche, Keller ꝛc. beſtehend, 1. Sept. zu beziehen.
3957) Zwei Zimmer und eine Kammer zum
1. Juli zu vermiethen. Aloys Rößner
Kranichſteinerſtraße 51.
3958) Ein Laden nebſt Logis iſt zu
ver=
miethen und kann bald bezogen werden.
Obere Eliſabethenſtraße Nr. 22.
3959) Zu vermiethen für einen einzelnen Herrn
oder eine einzelne Dame ein hübſches Zimmer
ohne Möbel, und kann bald bezogen werden.
Mühlſtraße 31. 3. Stock.
3960) Mühlſtraße Nr. 19 ein Logis zu
ver=
miethen und baldigſt zu beziehen.
3961) Langegaſſe 22 iſt ein Logis mit
Werk=
ſtätte zu vermiethen.
Hofgartenſtraße 13
3962)
iſt ein Parterre=Logis, 3 Piecen mit Küche und
ſonſt. Zubehör, auf 1. Sept. beziehbar, für 90 fl.
zu vermiethen.
3963) Ein freundliches Zimmer ohne
Möbel, bis Mitte Juni beziehbar. Mathildenplatz 2.
Hunhnmndidoannmntademdmoindn udun n ohnineon dhnhoh nd uaerees
Abuuinnnnrunnnnhhn rgin henhuit
2.
H
3964) In meinem neuen Hauſe, Wein=
4 bergſtraße Nr. 13 iſt der mittlere Stock,
5 Zimmer mit Glasabſchluß per 1. Sept.
41
zu vermiethen.
Zu erfragen Rheinſtr. 2. B. Strauß.
4
HiuuAuitttik
4
3965) Ein freundliches möblirtes Zimmer zu
vermiethen bei E. J. Vornhauſer.
3966) Drei möblirte Zimmer ſind in dem
Seitenbau des neu erbauten Hauſes neben der
Octroi=Erheber=Wohnung in der Heidelbergerſtraße
alsbald zu vermiethen; auf Wunſch mit Koſt.
3967) Eine Scheune zu vermiethen.
Arheilger Straße Nr. 46.
3968) Sackgaſſe Nr. 18. für zwei Herren
Schlafſtelle. Ein kleines Stübchen für ein lediges
Mädchen zu vermiethen und gleich zu beziehen.
3969) Caſinoſtraße Nr. 13 iſt der dritte Stock
zu vermiethen, bis Anfangs September zu beziehen.
3970) Ein kleines Logis im Hinterbau, zwei
Stiegen hoch, gleich zu beziehen, Holzſtraße Nr. 15.
3971) Schulſtraße E. 10 ein Parterre=Logis
im Vorderhauſe, aus 2 Zimmern, Kammer und
Küche beſtehend, an eine ſtille Familie zu vermiethen.
3972) Ein gut möblirtes Zimmer zu fl. 4½
eine Stiege hoch, Eck der Schul=u. Kirchſtraße 27.
3973) Eine Wohnung von 8 Zimmern
mit Balkon, Garten u. Gartenhaus, bel Etage
in der Neckarſtraße iſt zu vermiethen.
In demſelben Hauſe ſind 2 Stiegen hoch
3 Zimmer, Küche und ſonſtiges Zubehör,
mwit Glasabſchluß verſehen, zu vermiethen.
Näheres in dem Logisnachweiſungsbüreau
von B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
2
3974) Der obere Stock meines Hauſes,
4 Eck der Herdweg= und Martinſtraße 56.
4 7 Piecen enthaltend, nebſt noch 2 bis 4
4 Piecen im Knieſtock, iſt inel. Gartens zu
E vermiethen und kann alsbald bezogen
wer=
den.
G. Markwort.
4r tenr trar Mtariti uiirarirmi ui dhahrm aon
Kffddka
Gunuuuguu unnnnummuh
3075) Mogazinſtraße Nr. 14.
iſt der untere aus 6 Zimmern, 3
Souter=
rain=Kammern ꝛc. beſtehende Stock zu
ver=
mitthen und ſogleich zu beziehen.
3976) Eck der Bleich= und Caſinoſtraße 34.
iſt der dritte Stock zu vermiethen.
Emich.
3977) Rheinſtraße Nr. 17 im Seitenbau iſt
ein freundliches Zimmer, möblirt, mit Ausſicht
auf die Straße, ſofort zu beziehen.
Näheres daſelbſt im 4. Stock.
3977a) Waldſtraße Nr. 25 iſt der 2. Stock
beſtehend aus 4 Zimmern zu vermiethen und bis
Anfangs September zu beziehen; auch können 2
Zimmer parterre dazu gegeben werden.
Vermiſchte Nachrichten.
3701) Correspondance française, anglaise,
italienne: Dr. Herber, Steinstr. 3.
3499) Gründlicher Klavier=Unterricht wird
gegen billiges Honorar ertheilt.
Schützenſtraße Nr. 9.
3812) Unterricht im Schönſchreiben, der
höheren Calligraphie (für Lithographen,
Schildmaler, Lackirer ꝛc.) ſowie Stenographie
ertheilt
L. Hahm, am Arreſthaus.
3615) Wohnung und Buchdruckerei des
Unter=
zeichneten befinden ſich nunmehr Frankfurter
Straße Nr. 5 neben dem Salz=Magazin.
G. V. Leske.
3813) Ich mache einem gehrten Publikum,
wie meinen Kunden die Anzeige, daß ich meine
Wohnung und Porteſeuille=Geſchäft aus der
Steinſtraße Nr. 9 in die Stiftſtraße Nr. 59
verlegt habe.
P. J. Eder
Portefeuiller. Stiftſtraße Nro. 59.
Geſchäfts=Anzeige.
Ich erlaube mir die ergebene Anzeige, daß ich
das am hieſigen Platze unter der Firma meines
ſeel. Onkels
Joh. Mack
ſeither betriebene
Nohlen-Geſchüft
von heute ab unter meiner eigenen Firma
fort=
führen werde.
Gernsheim, den 25. Mai 1870.
August Laufer,
(vormals Joh. Hack).
3815)
10:
M. 24
384
Gewerbe=Ausſtellung von ſelbſtverfertigten Arbeiten
der Handwerker, Fabrikarbeiter ꝛc.
Die Ausſtellung wurde am 1. Juni eröffnet und dauert bis zum 30. Juni. An den
Wochen=
tagen von Morgens 9 Uhr und an den Sonn= und Feſttagen von Morgens 11 Uhr bis Nachmittags
6 Uhr ſind an der Kaſſe Eintrittskarten 18 kr. für eine Perſon und Familienkarten für 5 Perſonen
48 kr. zu haben; ferner Kataloge zu 9 kr. per Exemplar. - Die Ausſtellung befindet
ſich in der ſtädtiſchen Turnhalle und in den auf deu angrenzenden Plätzen
erbauten Annex=Hallen. — Mit der Ausſtellung iſt eine Verlooſung verbunden. Looſe zu
36 kr. per Stück ſind in der Ausſtellung, auf dem Bureau des Landesgewerbvereins in der
Rhein=
ſtraße und bei den Vorſtänden der Localgewerbvereine und Local=Comitss des Landes zu haben.
Großh. Centralſtelle für die Gewerbe und den Landesgewerbverein.
Schleiermacher.
(3817
Fink.
3599)
Sparkaſſe in Darmſtadt.
Die nachſtehende neue Beſtimmung unſerer Statuten wird wiederholt zur oͤffentlichen
Kennt=
niß gebracht:
Für Einlagen in die Sparkaſſen bis zu 10 fl. beginnen die Zinſen vom erſten Tag des
auf die Einlage folgenden Monats; der einzelne Einleger kann jedoch nicht über 10 fl. im
Monat in dieſer begünſtigten Weiſe einlegen.
Dieſe Einrichtung erleichtert es, kleine Erſparniſſe ſofort verzinslich bei unſerer Kaſſe anzulegen;
es iſt nicht mehr nöthig, erſt das Ende des Quartals abzuwarten.
Darmſtadt, am 16. Mai 1870.
Der Verwaltungsrath.
3084)
Capital=Geſuch!
13 -14,000 Gulden werden auf erſte Hypothek durch den Unterzeichneten zu
Alexanderſtraße
leihen geſucht.
M. Neuſtadt,
Nr. 8.
Zum An= und Verkauf von Immobilien
empfiehlt ſich
1633)
Heinrich Störger,
Commiſſions=Geſchäft, Eliſabethenſtraße 4I.
3818)
Geſchäfts=Empfehlung.
Einem hohen Adel und geehrten Publikum zeige ich hiermit ergebenſt an, daß ich mich als Sattler
und Tapezier etablirt habe. Bei reeller und billiger Bedienung bittet um geneigten Zuſpruch
Ernſt Bauernfeind, Eck der Grafen=u. Waldſtraße Nr. 37.
bei Herrn Kaufmann Nungeſſer.
1390)
Beſtens empfohlen zu Inſeraten
halten wir das im 7. Jahrgang (in Zeitungsformat) erſcheinende
Reuſtädter Kreis6katt,
früher mit dem Dieburger Kreisblatt verbunden, ſeit 1. Januar 1865 ſelbſtſtändig
für ſich beſtehend.-
Das als alleiniges amtliches Organ ſämmtlicher Behörden des Kreiſes in jedem Hauſe
daſelbſt anzutreffen iſt. Inſerate ſind beſonders für Darmſtädter Geſchäfte von ſicherſtem
Erfolg, da der Kreis mit ſeinem Verkehr hauptſächlich auf Darmſtadt angewieſen iſt. Die im Bau
begriffene und demnächſt vollendete Odenwaldbahn durchſchneidet den Kreis in ſeiner ganzen Länge
und berührt die Hauptorte des dem Kreis angehörenden mittleren und unteren Mümlingsthales.
Die vierſpaltige Petitzeile wird mit 3 kr. berechnet, bei mehr als dreimaliger Inſertion tritt
ent=
ſprechender Rabatt ein. Halb= oder ganzjährige Inſertion billigſt nach Uebereinkunft.
Die Expedition.
Regelmäßige Paſſagier=Beſörderung
über
630
a. Bronen, Hamburg, hutwerpen & Liverpool
mit allen von dieſen Seeplätzen abgehenden Dampf= 8 Segelſchiffen zu den äußerſten Paſſage=
Preiſen und günſtigſten Bedingungen.
Güter umd Wachete für Ammeriha
jeder Größe werden zu den billigſten Portoſätzen beſtens beſorgt.
Hinkassirung von Geldern
mittelſt Vollmachten oder Anweiſungen übernommen und
EVCCASON
auf alle bedeutendere Platze Amerikas zun Tages=Cours verkauft durch
Curl Gierschlauer, Haupt=Lgent.
Rheiniſcher Kunſtuerein.
G r o ß e
Gemälde=Ausſtellung
in dem
Saaſe des neuen Schulhauſes
in der Grafenſtraße
vom 10. Mai bis 15. Juni
von Morgens 10 bis Abends 5 Uhr.
Eintrittspreis für Nichtmitglieder:
6 kr.
[3446
3893) Meine Wohnung iſt nicht mehr Beſſunger
Hügelſtraße, ſondern Darmſtadt obere
Kies=
ſtraße Nr. 63 an der Mündung der Heinrichſtraße.
C. Wogeli.
3714) A n z e i g e.
Die Douche=Bade=Anſtalt auf
Achens=Mühle
iſt eröffnet und es ladet zu zahlreichem Beſuch ein
Dehn.
4382) Einen braven Lehrling ſucht gegen
Bezahlung Wilh. Seipp, Schreinermeiſter,
Rheinſtraße 17.
Agentur der Pariſer Handſchuhfärberei.
Die Handſchuhe werden in 16 prachtvollen
Farben 15 kr. (ſchwarz 12 kr.) mit Garantie
aͤchter Farben und urthümlicher Weichheit des
4836
Leders, gefärbt.
Ph. Achtelſtätter'ſche Leihbibliothek.
5617) Einige ſtarke Jungen können in meiner
Steindruckerei ſofort Beſchäftigung finden.
Eduard Magner lith.=geogr. Anſtalt.
635) Ein Lehrling wird geſucht für ein Bank=
Geſchäft. Eliſabethenſtraße 1 neu.
785)
Offene Lehrſtelle
in einem hieſigen Schreibmaterialien=
Ge=
ſchäft, für einen mit den nöthigen Vorkenntniſſen
verſehenen jungen Mann. Näheres i. d. Expe.
1234) Iu einem hieſigen Bankgeſchäft iſt für
einen jungeu Mann aus guter Familie, und mit
tüchtigen Schulkenntniſſen verſehen, eine
Lehrlings=
ſtelle frei.
1993) Einen Lehrling ſucht
K. Rockel, Spenglermeiſter, Schützenſtr. 4.
2010) Ein Lehrjunge ſucht G. Becker,
Schreinermeiſter vorm Jägerthor.
2211) Zwei kräftige Lehrjungen ſucht
F. J. Beſt, Steimnetzmeiſter.
2405) Einen kräftigen Lehrjungen ſucht
Schwarz. Steinmetzmeiſter.
2407) Einen Lehrjungen ſucht gegen Lohn
G. Löwe, Schreinermeiſter.
2421) Einige brave junge Mädchen
können dauernde Beſchäftigung erhalten in der
Spielkarten=Fabrik von
Frommann & Bünle.
2568) Einen Lehrling ſucht
L. Kuhn, Dreherei, Ernſt=Ludwigſtr. 18.
2569) Ich ſuche einige Weißbindergehülfen,
welche in der Weißbinderarbeit bewandert ſind,
gegen entſprechenden Lohn anzuſtellen.
Philipp Schaub= Weißbindermeiſter.
2571) Einen Lehrjungen gegen Lohn ſucht
J. Gerhard, Nähmaſchinen=Fabrilant,
Ernſt=Ludwigſtraße 7.
385
A24.
3978)
Armold Vergsarasser
J. P. Diehl’sche Buchhandlung.
Prompteſte Lieferung von Unterhaltungs= und Modejourualen, wie
Gartenlaube, Daheim, beber Land und Heer, Westermanns Honatshefto,
Salon, Au Hause, Buch für Alle, Illustrirte Welt, Bazar, Haus, Hodewelt,
ebenſo ſchnellſte Beſorgung aller übrigen
Beltschriſten des Ju- und Auslandes.
Prospecte, Probenummern stehen gern zu Dienst.
3899) Ich zeige hiermit an, daß der Verwaltungsrath der Allgemeinen Renten=Auſtalt
in Stuttgart dem Herrn Jacob Schleunlug dahier zum Agenten der Anſtalt beſtellt hat.
Darmſtadt, den 3. Juni 1870.
Dr. Schüler.
Auf Obiges Bezug nehmend, empfehle ich mich zur Vermittlung aller in das Geſchäftsgebiet der
Stuttgarter Rentenanſtalt einſchlagenden Lebens=, Renten= und Kapital=Verſicherungen und bin zur
Ertheilung jeder gewünſcht werdenden Auskunft bereit.
Darmſtadt, im Juni 1870.
Jacob Schleuning,
Bleichſtraße 25.
Epileptiſche Krämpfe (Fallſucht,
heilt brieflich der Speeialarzt für Epilepſie Doctor O. Kilisch
96, in Verlin, jetzt: Louiſenſtraße 45. — Bereits über Hundert geheilt.
818) Der unterzeichnete General=Agent der
Elberfelder Feuer=Verſicherungs=Geſellſchaft
empfiehlt ſich zum Abſchluß von Verſicherungen gegen Feuer= und Exploſions=Gefahr.
Darmſtadt.
C. F. Henuuler.
„—
Chemiſches Laboratorim i Larmſtadt.
4355)
In dem Laboratorium des Unterzeichneten werden alle für den Produkten=, Metall= und
Waaren=Handel, für Bodenkultur und landwirthſchaftliche Gewerbe, für den Fabrik=, Gewerbe=
Bergbau=, Salinen= und Hüttenbetrieb geforderten chemiſchen Unterſuchungen ausgeführt.
Dr. W. Hallwachs, Hügelſtraße J. 47.
Das Sarg=Magazin von Chriſtoph Schmidt.
6279)
Schreinermeiſter, Holzhofſtraße Nr. 20,
empfiehlt bei vorkommenden Sterbefällen ſeinen Vorrath von Saͤrgen in allen Gattungen zu ſeſten
billigen Preiſen. Auch verſehe ich hierbei alle nöthigen Beſorgungen.
2015)
Horaientacher Hioyé.
Postd amp fschiſſſah.
9o
von BIEllöll nach hof1OIA, Dauulllo, zon c-ioduo C za=dlld.
D. Battimore, Mittwoch 15. Juni
D. Bremen,
Donnerſtag 16. Juni
D. Main
Sonnabend 18. Juni
90
D. Hermann
Mittwoch 22. Juni
Sonnabend 25. Juni
D. Anion,
D. Werſin
Mittwoch 29. Juni
D. Jrankfurk Donnerſtag 30. Juni
D. Weſer
Sonnabend 2. Juli
D. America, Mittwoch 6. Juli
D. Deutſchland Sonnabend 9. Juli
Mittwoch 13. Juli
D. Jeipzig
nach Baltimore via Southampton.
Newhork direkt.
Newyork via Southampton.
„ Rewyork „ Havre.
„ Newyork „ Southampton.
„ Baltimore „ Southampton.
„ Newhork direkt.
„ Newhork via Southampton.
„ Newyork „ Havre.
„ Newyork „ Southampton.
Baltimore , Southampton.
Aächſte Atbfahrk nach Rew=Orleans Zailte Heytember.
Paſſage=Preiſe nach Rew=Yort: Erſte Cajute 165 Thaler, zweite Cajüte 100 Thaler
Zwiſchendec 55 Thaler Preuß Couraut.
Paſſage=Preiſe nach Baltimore: Cajüte 135 Thlr., Zwiſchendeck 55 Thlr. Preuß. Courant.
NW. Der Baſſagepreis für das Zwiſchendeck von Bremen nach Aew=Yorſi und Baltimore
wird für die
im Juni abgehenden Dampfer auf 50 Thlr. Preuß. Crt. ermüßigt.
Paſſage=Preiſe nach New=Orleans u. Havana: Cajüte 180 Thlr., Zwiſchendeck 55 Thlr. Pr. Crt.
Fracht nach New=York und Baltimore: 2. mit 15 pGt. Primage per 40 Chf. Bremer Maaße.
Ordinäre Güter nach Uebereinkunft.
Fracht nach New=Orlans und Havana: H 2. 10 8. mit 15³⁄₈ Primage per 40 Cubikfuß.
Nähere Auskunft ertheilen ſämmtliche Paſſagier=Expedienten in Bremen und deren inländiſche
Agenten, ſowie
Die Direction bes Nordbeutſchen Loyd.
53) Wir ſind ernaͤchigt, für die obigen Poſdampier Paſſagiere ſeit anzunehuen und
halten uns zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empiohien.
Leopold Schünemann.
Carl Gerschlauer, Haupt=Agent.
1941) Zum Abſchließen von Ueberfahrts=Berträgen auf obige Dampiſchiffe halte ich meine Agentur
beſtens empfohlen.
C.S. Woll.
5m
3 Tola!
das allerneueſte, beſte und ſicherſte Mittel zur
Erhaltung und Beförderung des Wachsthums der
Kopf= und Barthaare iſt unter allen bis jetzt
exi=
ſtirenden Haarwuchsmitteln einzig und allein als
reell befunden worden und iſt Jedem, der auf die
Schönheit des Haares werth legt, angelegentlichſt
zu empfehlen. Sie gibt dem ergrauten und roth
gewordenen Haupt= oder Barthaare die
urſprüng=
liche Farbe, Glanz und Weichheit, erzeugt und
befördert überraſchend den Haarwuchs, was durch
Zeugniſſe beſtätigt iſt. — Preis einer Flaſche
Thlr. 1. 2 fl. 45 kr.
Hauptdepst in Darmſtadt bei
Gcorg Staus. Eliſabethenſtraße 4I.
2746) Einen Lehrling ſucht
Wilh. Müller,
Schloſſermeiſter, Langegaſſe Nr. 7.
2737) Ein Junge, der die Bau= und Möbel=
Schreinerei gründlich erlernen will, kann unter
günſtigen Bedingungen eintreten bei
Carl Federlin, Hof=Schreinermeiſter,
obere Promenadeſtraße 14 neu.
2734) Ein braver Junge kann in die Lehre
treten. G. Hiſſerich, Hof=Spenglermeiſter.
2742) Ein gebildeter junger Mann mit guter
Gymnaſialbildung kann bei mir unter den
gün=
ſtigſten Bedingungen als Lehrling eintreten.
Arnold Vergstraesser,
Buchhändler.
(Finen Lehrling ſucht gegen Bezahlung
C. 2751) W. Richter, Schreinermeiſter.
2898) Ein braver Junge kann die Küferei
erlernen bei ſehr vortheilhaften Bedingungen.
Juſtus Gelfius. Küfer.
2901) Einen Lehrjungen ſucht
H. Heß, Maler und Lackirer.
2914) Ein Junge kann in die Lehre treten
gegen Wochenlohn. Ludwig Vogel, Tapezier
2919) Einen Lehrling ſucht
Georg Geyer, Schreinermeiſter.
2966) Brave Knaben 6
Mäd=
chen finden lohnende Beſchäftigung in der
Patent=Hutfabrik
17.
3 ⬜
auf dem Chauſſeehaus.
iu braver Junge kann in die Lehre treten
bei H. Dilling, Spenglermeiſter.
3108) 1-2 Herren konnen Logis erhalten.
Kleine Bachgaſſe Nr. 2.
3114) In unſerem Material= und Farbwaaren=
Geſchäft en gros & en détail iſt eine
Lehrlings=
ſtelle offen. - Darmſtadt. Geb. Vierheller.
3115) Ich ſuche einen braven Lehrling
Gottlieb Rühl, Hofſpengler.
3182)
Lehrlinge
werden zur Ausbildung als Mechaniker oder
Modellſchreiner angenommen. Je nach Fähigkeit
wird wöchentlicher Verdienſt zugeſichert.
Modell= und Nähmaſchinen=Fabrik von
J. Schröder.
3098) Offene Schreiner=Lehrlingsſtelle für
einen geſitteten jungen Menſchen.
Nieder=Namſtädterſtr. Nr. 9. Baumgard.
3302) Ein braver Junge kann in die Lehre treten
bei H. Hummel, Schloſſermeiſter, Langgaſſe 22.
3463) Ein Lehrling kann eintreten bei
Spenglermeiſter Georg Müller, Grafeuſtr.
R 2h.
386
Darmſtadt, 6. Juni 1870.
3898)
A vis!
Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich die ſeither betriebene
PärenksFukkabrik
mit dem heutigen Tage käuflich an die Herren
Sulzer & Harkus
hier abgetreten habe.
Die Regulirung meiner Activa und Paſſiva behalte ich mir ſelbſt vor.
Georg Hof.
3829)
Bürger=Verein.
Samſtag den 11. Juni findet das 1. Concert im Garten des
Vereins ſtatt.
Die Vergnügungs=Commiſſion.
—
Zoologiſcher Garten in Frankfurt a. Ne.
2 Sonntag den 12. Juni Vormittags von 6 bis 12 Uhr iſt der Eintrittspreis auf
6 Kreuzer per Perſon ermäßigt.
Von 12 bis 2 Uhr bleibt der Garten geſchloſſen.
Der Verwalkungsralh.
2593) Unterzeichneter empfiehlt bei Sterbefällen den betreffenden Angehorigen ſeinen
aus=
gedehnten Vorrath in Särgen von den eleganteſten bis zu den gewöhnlichen (in allen Größen
und jeder Art), wobei ich ſtets eine Qualität für weniger Bemittelte unterhalte, welche an
ſtändig, aber zu ſehr billigem Preis erlaſſen kann.
Ich beſorge hierbei auf Verlangen alle hierzu erforderlichen Beſtellungen aufs
pünktlichſte, und werde mir zur Aufgabe machen, das Ganze zu jeder Zufriedenheit für hier
und außerhalb Darmſtadt's zu bewerkſtelligen.
Schreinermeiſter, obere Promenadeſtraße.
Carl Federlin,
3979)
Beachtenswerthl
Unterzeichnete ſind im Stande, durch die neue Knopfloch=Maſchine (J. Gutmanns Patent,
Knopflöcher jeder Art in Stoff und Leder von 4 kr. an per Otzd. anzufertigen, und zwar mit
einer ſtaunenswerthen Egalität, wie es Handarbeit nicht vermag.
Gleichzeitig zeigen wir ergebenſt an, daß wir wie ſeither alle Arbeiten auf der Nähmaſchine, ſowie
ganze Ausſtattungen übernehmen, und prompteſte und billigſte Ausführung zuſichern,
Außerdem werden Nähmaſchinen mit oder ohne Arbeiterin tagweiſe verliehen.
Pauly & Geier,
Nähmaſchinen=Lager, Carlsſtraße.
44
12
S
F.
2
14
2
GEStuslhlll, „erlll.
4.
4
Samſtag den 18. Juni
H.
.
1
Sommer
Casluo
4.
mit zwei Muſik-=Chören et.
4.
auf dem Karlshofe.
58
2
Anfang halb 8 Uhr.
Der Vorſtand.
.
=
Huzuuiainnnnugyvnrivurayenranaaariey
158
(Oahat
Ocedha urndieiLue LaLiidieenddidsi eiediLueudid eeie;
3981)
Kapitaliſten,
die geneigt ſind, auf ein zu erbauendes Haus von fl. 20,000 Werth, in der ſchönſten Lage der Stadt,
fl. 10,000 auf erſte gerichtliche Hypothek gegen 5pCt. Zinſen darzuleihen, können das Recht damit
erwerben, ſich die ſchönſte Wohnung in dieſem Hauſe um billige Miethe auszuwählen.
Auch können einige rentable Wohn= und Geſchäftshäuſer billig abgegeben werden.
Das Nähere bei H. Heyl, Rheinſtraße Nr. 49.
3459) Einige brave kräftige Jungen 3472) Offene Lehrlingſielle in dem
Manu=
können bei allmählig ſt igendem Verdienſte factur= und Modewaaren=Geſchäft von
Joſeph Stade.
die Hutmacherei eriernen.
Gebrüder Gelſius.
3525) Einen Lehrling ſuche gegen Lohn. Auch
3468) Ein braver Jung kann in die Lehre kann ein im Nähen geibtes Mädchen Beſchäftigung
C. Franz, Rheinſtraße 33 neu.
treten bei Lud. Scherer, Barbier u. Heilgehülfe., finden.
3982) Bei der am 25. Auguſt d. 8.
ſtatt=
findenden General=Verſammlung des Sparkaſſe=
Vereins für den Bezirk Langen werden an
Dienſtboten, die entweder im Sparkaſſebezirk
dienen, oder in demſelben heimathberechtigt ſind,
Prämien ausgetheilt, wenn ſie nachweiſen, daß ſie
längere Zeit ſchon bei einer und derſelben
Herr=
ſchaft im Dienſte ſtehen, auch geſpart und ſich
gut betragen haben.
Dienſtboten, die hierauf Anſprüche zu haben
glauben, haben ihre deßfallſigen Geſuche bei dem
Vorſtand der Sparkaſſe zu Langen portofrei unter
Beiſchluß über gedachte Erforderniſſe -
nament=
lich durch den betreffenden Ortsvorſtand und die
Dienſtherrſchaft auszuſtellenden Beſcheinigungen
einzureichen.
Langen, den 2. Juni 1870.
Der Vorſtand der Sparkaſſe.
3094) Gründlichen Unterricht im
Weißzeug=
nähen ertheilt vom 1. Juni ab.
Bertha Spamer, Steinſtr. 14.
Wohnungs=Veränderung.
Ich mache hiermit meinen geehrten Freunden
und Kunden die ergebenſte Anzeige, daß ich nicht
mehr in der Neugaſſe Nr. 3, ſondern in der
Soderſtraße Nr. 9 wohne.
Darmſtadt, am 9. Juni 1870.
P. Weinmann, Pfläſterermeiſter.
5
Geſchäfts=Empfehlung.
Dem geehrten Publikum zeige ich hiermit an,
daß ich mein Geſchäft Eliſabethenſtraße Nr. 26
etablirt habe und halte mich in Herren= und
Damen=Arbeit mit ſchneller Bedienung beſtens
empfohlen.
Jakob Coy,
„ Schuhmacher.
3985) Meinen Kunden zur Nachricht, daß ich
ſeit 8. d. Mts. in dem Hauſe des Herrn A.
Schmitt, Beſſunger Carlsſtraße 12, wohne.
Achtungsvoll
Charlotte Jöckel.
Wohnungs=Veränderung.
Hiermit meinen verehrten Kunden die ergebene
Anzeige, daß ich meine ſeitherige Wohnung
Die=
burgerſtraße Nr. 62 verlaſſen und nun Bleichſtraße
Nr. 40 wohne.
Um ferneres Wohlwollen bittet
V. Degent,
Schuhmacher.
3986)
3283) Ein Lehrling kann eintreten bei
A. Hufnagel, Sattler.
3467) Wir ſuchen für das kaufmänniſche
Fach einen braven gewandten jungen Mann
in die Lehre. Gebrüder Gelſius.
3612) Einen Lehrling ſucht
Franz Ihm, Schloſſermeiſter.
3622) Ein Junge kann unter günſtigen
Be=
dingungen in die Lehre treten bei
Carl Schneider Schreinermeiſter,
obere Waldſtraße.
3628) Ein Logis von 3-4 Piecen nicht zu
ferne von dem Bahnhof, wird für einen ruhigen
Haushalt zu miethen geſucht.
Näheres Caſinoſtraße Nr. 2 in der Manſarde.
R24.
Wandtafeln über Ankunft und Abgang ſämmtlicher
Eiſenbahnzüge dahier im Sommerfahrtenplan 1870.
Preis 4 kr.
. G. Vittich'ſche Hofbuchdruckerei.
Rähnuasehimem.
Wir beehren uns ergebenſt auzuzeigen, daß wir den Alleinverkauf unſerer auf allen Ausſtellungen
prämirten und mit Patent für verſchiedene neue Verbeſerungen insbeſondere des Nadel= und Greiſer=
Schutzes verſehene Wheeler= und Wilſon=Maſchinen den Herren
23
Nayuraarnr H; Vinvoscta
für Darmſtadt und Umgegend übertragen haben und nur daſelbſt unſere Original=Maſchinen, die mit
unſerem Firmaſtempel verſehen müſſen ſein, ächt zu haben ſind.
Pollack, Schmidt & Comp. in Hamburg.
Mit Bezug auf Vorſtehendes können wir durch übernommene ſeſte große feſte Lieferungen die
allgemein als die beſte und ſolideſte anerkannte Wheeler= und Wilſon=Maſchine von Pollack, Schmidt
u. Comp., die ſelbſt von den Concurrenz=Fabriken dafür anerkannt ſind, zu ſehr herabgeſetzten Preiſen
offeriren und ſind hierdurch überzeugt, daß jeder unſerer geehrten Abnehmer mit dem Preis und den
Leiſtungen der Maſchine auf das Vollſtändigſte zufriedengeſtellt iſt. Wir laden zur gef. Einſicht
un=
ſeres neu und reich aſſortirten Lagers ein.
2
Naumann & Warnecke.
„.
3988)
0Di
49½
G
4
Sonntag den 12. Juni
EROOa CöAeuk1
ausgeführt von der
ganzen Muſik des Großh. 3. Jnſanterie-
Regiments=
unter Leitnng des Herrn Muſikmeiſter Grimm.
Anfang 4 Uhr. Entree Perſon 9 kr.
Hierzu ladet höflichſt ein
F. Foltz.
2299) Ordentliche Jungen ſucht in die Lehre
H. Emmel, Hofſchloſſer.
2821) Ein kräftiger Junge kann gegen
Be=
zahlung in die Lehre treten bei
H. Sonnthal, Feilenhauer.
3636) Ein braver Junge kann in die Lehre
Joh. Rühl, Spenglermeiſter.
treten bei
3636) 4000 Gulden liegen zum
Aus=
leihen bereit. Näheres in der Exped. d Bl.
3643) Unterzeichneter erſucht höflichſt warnend,
ja Niemand, wer es auch immer ſei, etwas auf
meinen Namen zu borgen, da ich für nichts haften
werde.
Carl Schmidt, Formſicher.
und mehr ſind gegen gericht=
56000 fl. liches Unterpfand auszuleihen.
C
3675) Einen braven Lehrjungen ſucht
W. Engelter, Maler und Lackirer.
3838) Einen braven Lehrling ſucht gegen
Wochenlohn Wilh. Hallenberger, Tapezier.
3834) Ein mit allen Arbeiten
ver=
trauter Buchbinder=Gehülfe
findet bei gutem Salair dauernde
Condition bei
J. P. Mock in Groß=Gerau
3835)
Tüchtige
Möbelſchreiner,
welche ſtändige Beſchäftigung an Chiffoniers,
Com-
moden, Bettstellen ete erhalten, finden Placement
bei Bigevengndt & Hoiludr,
Heidelberg.
3837) Eine anerkannt ſolide und bedeutende
deutſche Lebensverſicherungs=Anſtalt ſucht
einen tüchtigen Agenten in Darmſtadt.
An=
meldung beliebe man verſchloſſen unter Nr. 3837
bei der Redaction d. Bl. einzureichen.
3839) Ein Lehrling gegen Lohn wird geſucht
von
Schloſſermeiſter Kühn.
387
Mir erlauben uns, das gehrte Publikum
E0 zu benachrichtigen, daß unſer Geſchäfts=
Lokal während der Sommermonate Sonntags von
2 Uhr Mittags geſchloſſen iſt.
Joh. Ph. Wagner & Comp.,
Wilhelminenſtraße. Nr. 29.
3842) Einen Lehrling ſucht
Ph. Stephau, Hofgraveur.
3843) Ordentliche Jungen, welche die
Zimmer= K Bauſchreinerei erlernen wollen,
werden geſucht, Schloßgartenſtraße 43.
3844) Knaben und Mädchen finden leichte und
lohnende Beſchäftigung in der Knopf=Fabrik von
Bernhard M. Hachenburger.
3845) Ordentliche Jungen ſucht in die Lehre
Schloßgaſſe 24. L. Rühl, Schloſſermeiſter.
3846) Beſſungen. Ein Junge kann gegen
Bezahlung in die Lehre treten bei
Ph. Wolf, Schreinermeiſter.
3847) Zwei Herren können Schlaſſtellen
er=
halten. Mauerſtraße Nr. 28 im 2. Stock.
3855) Einen Lehrling ſucht
Chr. Mölbert, Lackiter u. Zimmermaler,
Mühlſtraße Nr. 62.
3856) Mädchen, welche Pfingſten die Schule
verlaſſen, finden dauernde Beſchäftigung und guten
Verdienſt bei
H. Schuchard.
3857) Ein Junge kann gegen eniſprechenden
Lohn in die Lehre treten bei
B. Emmel, Weißbindermeiſter.
3858) Ein junger Mann kann Schlafſitelle
erhalten. Kleine Ochſengaſſe Nr. 2 im Hinterbau.
3864) Einem jüngeren Schüler hieſiger Lehr=
Anſtalten kann bei liebevoller Behandlung Koſt
und Logis geboten werden.
Nieder=Ramſtädter Straße Nr. 38, 2. Stock.
3866) Wir ſuchen für unſer Nähmaſchinen=
Geſchäft eine Näherin, die hauptſächlich in dem
Gebrauch der Apparate zur Wheeler u. Wilſon=
Maſchine gut geübt iſt.
Naumaun 8. Warnecke.
3894) Kräftige gut beleumundete Männer
finden dauernde Beſchäftigung in einem hieſigen
Fabrikgeſchäft. Näheres Rheinſtraße 23 Seitenbau.
2 IFs wird ein junger Mann als
K u t ſ ch e r
geſucht. Näheres Riedeſelſtraße 70.
3902) 1 tüchtiger Gürtlergehülfe, welcher
ſchon bei einem Schwertfeger arbeitete, wird
dau=
ernd zu engagiren geſucht.
Carl Glauth in Frankurt a. M.
Tüchtige Rock=, Hoſen=
5
und Weſtenmacher und
einige Tagſchneider finden
danernde Beſchäftigung
bei C. Volliart in
Frankfurt a. M., Zeil69.
3907) Ein Opticuz in Gratz
Steiermark, Oeſterreich, ſucht für ſeine Anſtalt,
in welcher phyſikaliſche Juſtrumente angefertigt
und reparirt, Gläſer für Brillen ꝛc. geſchliffen
werden, einen Ober=Arbeiter, welcher ſelbſt
mit=
arbeiten muß, bei guter Bezahlung.
Näheres durch die Exp. d. Bl.
102
388
R. 24.
gaoogaoaggoataaalaaraoaaooiouoiiiO;
W. Diehſ'ſcher Lelſeneler.
Jonntag den 12. Juni bei günſtiger Witterung
E8
G
9)
LAUAUU TUAUAUA
ausgeführt
von dem ganzen Muſik=Corps der Großherzoglichen Feld=Artillerie
unter Leitung des Herrn Muſikmeiſter Schupp.
22 Anfang 4 Uhr. Entree Perſon 6 kr. Familien von 4 und mehr Perſonen eine Perſon frei. — Programme an der Kaſſe.
Hierzu ladet freundlichſt ein
WE. DiOhl.
3e
Galanoegageaggaoaaovaoaooaadr-aooooooooie
Gußſtahl=Garantie=Seuſen,
ſowie ſteyeriſche Sicheln, Strohmeſſer und alle übrigen Schneidewaaren
unter Garantie zu den billigſten Preiſen.
VohS. Wermot, Hofſchloſſer,
Ochſengaſſe 12.
3989a)
Chaugseshahs,
Sonntag, den 12. Juni:
4260
OeOt
GAGGSGIGION
ausgeführt
von dem Muſik=Corps des Heſſiſchen Pionnier=Bataillons Nr. 11
unter Leitung ſeines Muſikmeiſters Herrn Richter.
Anfang 14 Uhr. Entree 6 kr.
Nach beendetem Concert Ball. Für gute Speiſen und Getränke iſt beſtens geſorgt. Hierzu ladet
freundlichſt ein
J. Dietz.
3903) Ludwigſtraße Nr. 14 erſter Stock wird
eine Lauffrau geſucht.
3908) Ein junger Herr, früher Militär, jetzt
Induſtrieller, wünſcht ſich mit einer am liebſten
adeli=
gen proteſtantiſchen Dame von Bildung zum Zweck
ſpäterer Verehelichung in Correſpondenz zu ſetzen.
Nicht anonyme, jedenfalls aber von Photographie
begleitete Briefe befördern unter N. W. 351 die
Herren Haaſenſtein am Vogler in Frankfurt a. M.
3991) In Frankfurt a. M. iſt eine ſeit
36 Jahren beſtehende, im beſten Betriebe und in
Meßlage ſich befindliche anſtändige Reſtauration
ſammt Haus an einen cautionsfähigen Mann
bis 1. Auguſt zu vermiethen. Nähere Auskunft
ertheilen die Herren Wilh. Eckert u. Comp. in
Frankfurt a. M.
3992) Eine Laufmagd wird geſucht.
Alexander=
ſtraße Nr. 4 eine Stiege hoch.
3993) Mehrere kräftige Jungen können in die
Lehre treten bei
Jean Lutz, Maſchinen=Fabrikant.
3994) Ein gut empfohlenes Kindermädchen,
welches nahen und bügeln kann, findet bei gutem
Lohn Engagement. Näheres Nro. 25
Breiden=
bacherſtraße im 2. Stock in Mainz.
3995) Eine Frau wünſcht Arbeit im Waſcher
und Putzen. Obergaſſe 14 neu.
3996) Ein Junge kann gegen Lohn ſofort
Beſchäftigung finden bei J. Weber, Tapezier.
3997) Man ſucht in der Steinſtraße einen
Theilnehmer zum Frankfurter Journal.
Das Nähere in der Expedition.
3998) Ein reinliches geſundes Mädchen ſucht
einen Schenkdienſt. Große Kaplaneigaſſe 26.
3999) Ein braver Junge kann in die Lehre
Karl Bernet, Hofſchloſſer.
treten bei
8Ein Buchhandlungsgehülfe
mit guten Zeugniſſen kann ſofort eine angenehme
Stelle finden. Bei der Exped. d. Bl. zu erfragen.
4001) Für ein Manufacturwaaren=Geſchäft
wird ein Lehrling geſucht. Näheres bei der Exp.
4002) Gegen Lohn ſuche einen Jungen in die
Lehre.
C. Glückert, Hoftapezier.
Geſucht nach Paris!
Eine gute Köchin, welche auch Hausarbeit
ver=
ſteht, wird gegen großen Lohn ſogleich oder auf
Johanni in Dienſt geſucht. Nähere Auskunft
[4003
Geiſtberg Nr. 9,. 2 Stiegen hoch.
4004) Für ein braves Dienſtmädchen im
geſetzten Alter iſt ein guter Dienſt, ſogleich oder
auf Johanni offen. Hügelſtr. 35.
4005) Ein Junge kann unter günſtigen
Be=
dingungen in die Lehre treten bei
H. Sulzmann, Hof=Gürtler.
4006, Ich ſuche mehrere fleißige Lehrmädchen
für Putz= und Coufectionsarbeiten.
4. Ernſt=Ludwigsplatz 4. Marie Birnſtill.
4007) Einen Lehrling ſucht
G. Lorz, Schreinermeiſter, Karlsſtraße 49.
4008) Eine geübte Einlegerin wird gegen
gute Bezahlung geſucht in der Buchdruckerei von
H. Brill.
4000) Ein Lehrling kann eintreten bei
J. Thomä, Schrein ermeiſter, Ballonplatz. 3.
4010) Ein ſolides Mädchen, welches ſchon
anderweit gedient hat, wird auf Johanni in Dienſt
geſucht. Arheilgerſtraße Nr. 70.
4011) Eine Nähterin in Weißzeug, Flicken
und Schuhſtepperei wünſcht Arbeit in und außer
dem Hauſe. Langgaſſe 29. zwei Stiegen hoch.
4012
Bitte.
Im Jahr 1846 iſt hier in Jacobys Druck
und Verlag erſchienen: Marianne, ein Weib
aus dem Volke, Volksſchauſpiel, aus dem
Franzöſiſchen überſetzt von dem Unterzeichneten.-
Sollte Jemand ein Exemplar dieſes Büchleins
beſitzen und geneigt ſein, daſſelbe für den
ur=
ſprünglichen Ladenpreis (24 kr.) an mich abzulaſſen,
ſo würde er mich durch dieſe Gefälligkeit jehr
verpflichten. Darmſtadt, 9. Juni 1870.
Dr. Dräxler=Manfred, Grafenſtraße 31.
4013) Eingetretener Trauer wegen bleiben
unſere Geſchäfte bis kommenden Mittwoch Abend
geſchloſſen.
B. Mayer. H. Mayer.
J. Maher.
M. Mayer.
H. 1Kinen braven Lehrjungen ſucht
Ernſt Bauernfeind
K
Sattler und Tapezier.
4014a) Es wird eine ſchon bejahrte Perſon,
welche einer kleineren Haushaltung in allen
Thei=
len vorſtehen kann, zu einem Herrn nebſt Tochter
geſucht. Nur Solche, welche gute Zeugniſſe
be=
ſitzen, wollen ſich melden Mühlſtraße 31. 3. Stock.
(in Knabe oder Mädchen findet, je nach Anſtel=
E ligkeit, lohnende Beſchäftigung in meiner
Buch=
druckerei. Frankfurterſtraße Nr. 5.
4015)
C. W. Leske.
4016) Ein junger Mann wird als Gärtner
geſucht. Guter Gehalt und dauernde Beſchäftigung
wird zugeſichert. Näheres Rheinſtr. 23 Seitenbau.
4017) Am zweiten Pfingſtfeiertage wurde vom
Lindenhofe nach dem Friedhofe ein goldenes
Medaillon verloren; der redliche Finder wird
gebeten, es Kaplaneigaſſe Nr. 4 gegen eine gute
Belohnung abzugeben.
4018)
Verloren!
Ein ſchwarzer Spitzen=Schleier. Gegen Belohnung
abzugeben Schützenſtraße Nr. 8 im zweiten Stockz
4019) Ein Päckchen Stick=Perlen wurde
ver=
loren. Dem Finder eine Belohnung Neckarſtr 28.
4020) Ein junger Pudelhund entlaufen, kleine
Ochſengaſſe Nr. 6.
Dankſagung
Für die mir bei dem Tod meines Ehemannes,
Friſeur E. Röhrig, in ſo hohem Grade
be=
wieſene Theilnahme ſäge ich hiermit meinen
auf=
richtigen herzlichen Dank.
4021)
Antonie Röhrig.
Für Schützen!
Eine noch wenig gebrauchte, ſehr gut gearbeitete
Büchſe iſt billigſt zu verkaufen. Wo? ſagt die
Expedition.
4022)
H. 24.
Fahrtrupläne des Soumerbienrtes 1370
der Main=Neckar=Bahn, — Main=Rhein=Bahn, — Main=Weſerbahn,
Oberheſſiſchen
Frankfurt=
Bahn, - Heſſiſcheu u. Pfälziſchen Ludwigsbahn, — Ofſenbacher Bahn,
Hanauer=Bahn, — Taunus=Bahn, - Frankfurt=Homburger=Bahn, — Rhein= u. Nahe=
Bahn, Ried= u. Rhein=Bergſtraße=Bahn, - Heidelberg=Heilbronner=Bahn, -
Württem=
bergiſchen Bahn, — Naſſauiſchen Staatsbahn, - Gießen=Deuper=Bahn, - Bad. Bahn,
ſowie der Rhein=Dampfſchiffe, - in Briefformat, zu 8 kr. das Stück ſind in der
G. Jonghaus'ſchen Hefbuchhandlung, ſowie auf unſerem Comptoir zu haben.
L. ce-Wiltich'ſche Hofbuchdruckerei.
4062)
„4
Karlsrnher Waſſer
von H. Wolff &am John, Hofſlieferanten in Karlsruhe.
Daſſelbe beſieht aus den feinſten belebenden und ſtärkenden Theilen der Pflanzenwelt und 4
iſt in einem ſo glücklichen Verhältniß verbunden, daß es nicht nur als angenehmſtes
Riech=
waſſer, ſondern auch als vortreffliches Unterſtützungsmittel bei Kopfwehe, Zahnſchmerzen u.ſ. w
allen ähnlichen Produkten mit Recht vorgezogen wird.
Preis per Glas 30 kr. und 18 kr.
In Darmſtadt bei
Wlh, Schlfer, Hoftheater=Friſeur.
Ludwigsplatz, neben Herrn Kaufmann Roſenheim.
.
Witrtarzini
fT Eiaanr A.xrriaas
x
H3
T
S.
S
„
=.
5
Geſchäfts=Empfehlung.
Meinen geehrten Geſchäftsfreunden diene hiermit ergebenſt zur
Nach=
richt, daß durch den Tod meines Ehemannes das Geſchäft keinerlei
Un=
terbrechung erleidet, indem ich durch vortheilhaftes Engagement eines
tüchtigen Gehülfen in den Stand geſetzt bin, daſſelbe nach wie vor in
allen Branchen gehörig fortzubetreiben.
Automie Röhria.
„D.
„
8
5
Z.
4024)
A tteſt.
Durch Zerſprengung eines Flintenlaufes ging
mir der Schuß in's Geſicht, ſo daß ich entſtellt
und meine Haut bläulich wurde, und nur durch
Anwendung einiger Flaſchen Lilioneſe hat ſich die
blaue Farbe wieder verloren, und habe meine weiße
Haut, die ich ſonſt hatte, wieder. Ich ſage dem
Verfertiger dieſer Lilioneſe A. Kirſten in HallealS.
meinen Dank, und kann dieſelbe nur als gut und
probat empfehlen, zumal da ich von anderen
der=
gleichen Mitteln keine Hülfe gefunden.
Lettewitz, den 15. September 1869.
Reinhold Gauring, Kaufmann.
Alleinverkauf pro Flaſche 1 fl. 45 kr. mit
Ga=
rantie, ⁄ Flaſche 1 fl. bei
Geore Staus in Darmſtadt,
Eliſabethenſtraße 41.
auf dem
F batherS Kosmoramel platze
vor dem Gymnaſium. Die erſte Abtheilung
iſt täglich von früh 8 bis Sonnenuntergang zu
ſehen. Eintritt 12 kr., Kinder 6 kr.
Dankſagung.
4026) Allen Denjenigen, welche ſo herzlichen
Antheil an dem ſo herben Verluſte bei dem Tode
meiner Frau nahmen und dieſelbe zur Ruheſtätte
begleiteten, ſage ich meinen tief gefühlten Dank.
Darmſtadt, den 10 Juni 1870.
Ackermann, Wagnermeiſter.
Waiſenhaus=Nachricht.
Vom 2. Mai 1810 bis heute iſt für die Waiſen
eingegangen:
I. Legate: Henriette und Mariane Gilmer zu
Darm=
ſtadt 25 fl. - Hirſch Weſtheimer Wittwe daſ. 5 fl.
Eliſabetha Katharine Weiker zu Hahn 5 fl. - Georg
Stork II. Eheleute zu Lengfeld 5 fl.
1I. In dem Opferſtöck vor dem Waiſenhauſe
ſan=
den ſich vor: 8 fl. 44½ kr. zum Theil mit folgenden
Inſchriften: 1) Herr du biſt freundlich und deine Güte
währet ewiglich 6 kr. O. M. - 2) Herrnlos
aufgefun=
den 30 kr. - 3) Aus Dankbarkeit 18 kr. E. M. -
4) Ich bitte Gott, daß es mir beſſer gehe wie ſeither
15 kr. - 5) Von meinem erſten Verdienſt 12 kr. L. R.
- 6) Aus dem Opferſtock der Kirche zu Erzhauſen, am
Sonntag Rogate bei der erſten Prüfung der
Confirmanden=
kinder 30 kr. - 7) Ich danke dir lieber Gott, daß du
uns wieder mit Arbeit geſegnet ꝛc. 12 kr. - 8) Aus
Dankbarkeit zu Gott den armen Waiſen 30 kr. S.
9) Gott zum Dank, daß er mir zum Ziel geholfen hat
1 fl. — 10) Für die armen Waiſen 30 kr. Fiſcher.-
11) Ihr lieben Waiſen bittet um völlige Geneſung. Den
21 Mai 70. 1 fl. - 12) Von der erſten Einnahme
eines Geſchäftes für die Waiſen 18 kr. Mögen ſie ferner
bitten für mein Glück. H. - 13) Den armen Waiſen
12 kr. von einer verlaſſenen Wittwe mit der Bitte, daß
Gott ihre Bitte erhöre und ihr beiſtehe in ihrer großen
Noth.
- 14) Weil der liebe Gott meine Bitte erhöret
hat 30 kr.
Darmſtadt, am 2. Juni 1870.
Kehr,
Rechner der Großherzoglichen Landeswaiſenanſtalt.
Angekommene n. durchgereiſte Fremde.
In der Traube. S. Erl. Graf Eberhard,
v. Erbach. Erbach von Erbach; S. Erl. Graf von Oſten=
Sacken, k. k. ruſſ. Geſandte am Großh. Heſſiſchen Hofe,
J. Erl. Frau Gräſin von Oſten=Sacken nebſt Bedienung,
von Darmſtadt; S. Erl. Graf von Oſten=Sacken von
Petershurg; Hr. von Baſchmakoff, k. L. ruſſ. Kammerherr
von Petersburg; Hr. Wilhelm de Bary von Paris, Hr.
Ferd. de Bary von Frankfurt, Hr. von Witzleben nebſt
Familie von Cöln, Fräul. Flintſch nebſt Bedienung von
Frankfurt, Hr. Betz von Frankfurt, Hr. Müller von
Newyork, Rentiers; Hr. v. Goerſchau, Particulier von
Meiningen; Hr. von Au, Lithograpb von Stuttgart; Hr.
Baron von Nettelblatt, Major und Flügeladjutant von
Schwerin; Hr. von Kayks nebſt Familie, Privatier, Hr.
Bediger, Profeſſor, aus Holland; Dr. Rahlſon nebſt
Ge=
mahlin, Rentier von Berlin; Hr. Müller nebſt Gemahlin,
Fabrikant von Eltoille; Hr. Schmidt nebſt Familie,
Pro=
feſſor von Marburg; Hr. Lehmann von Verlin; Hr.
Paetz nebſt Gemahlin, Kammerrath, Hr. Schleif nebſt
Gemahlin, Rechtsanwalt, von Schleiz; Frhr. v. Grönner
nebſt Gemahlin, Gutsbeſitzer aus Schweden: Hr. Hilt
von Aachen, Hr. Hiby nebſt Familie v. Allendorf,
Berg=
bau=Directoren; Hr. Mepiter nebſt Gemahlin aus
Eng=
land; Hr. Steven, Buchdruckereibeſitzer, Frau Schmitz,
von Cöln; Hr. Kappler, Stände=Raths=Mitglied von
Zürich; Hr. Engelmann, Arzt von Creuznach; Hr. C.
Förſter, Rath von München: Hr. Mühlberger nebſt Sohn
von Erbach, Hr. Flintſch nebſt Gemahlin von Fraukfurt,
Sulzer von Wiesbaden, Hr. A. Trenkle von Waldkirch,
Fabrikanten; Hr. Frey, Student von Würzburg; Hr.
359
Hamburg nebſt Gemahlin von Mainz, Hr. Michaclis von
Worms, Hr. Juhr von Giauchau, Hr. Smith von
Lon=
don, Hr. Cullenkamp von Nürnberg, Hr. Leſſing von
Elberſeld, Hr. Hauch von Stuttgart, Hr. Oehs von
Pa=
ris, Hr. Huber von Frankfurt, Hr. Tegeler von Neuſtadt,
Hr. Füllroth von Cöln, Hr. Neſſel von Lambsheim, Hr.
Becker nebſt Gemahlin von Bönn, Hr. Roth nebſt
Ge=
mahlin von Zürich, Hr. Gracemann, Hr. J. Lohr, von
Frankfurt, Hr. Flyſtadt von Berlin, Hr. Fuhlrott von
Cöln, Hr. Daus nebſt Gemahlin von Hamburg, Hr.
Schruhl von Cöln, Kaufleute.
Im Darmſtädter Hof. S. Erlaucht Graf
Sponeck, Offizier von Carlsruhe; Hr. Dr. Nitzſch,
Pro=
feſſor von Gießen; Hr von Schönemann, Oberlieutenant
v. München; Hr. Rawspothan nebſt Familie, Hr. Hinde,
Rentiers aus England; Hr. Deaneuke nebſt Gemahlin,
Notar, Hr. Dr. Jung, Advokat=Anwalt, von Mainz; Hr.
Baron von Ryckeworſel aus Holland, Hr. von Schlötel
von Peiersburg, Rentiers; Hr. Bieran, Steuercommiſſär
von Maar; Hr. Thorleuchter von Hammeln; Hr. Dr.
Hecht von Heidelberg; Hr. Schulze Delitſch von Berlin;
Hr. Schiele, Rentier von Stuttgart; Hr. Lodahl von
Beaunſchweig, Hr. Zahn von Bruchſal, Fabrikanten; Hr.
Mollke, Rentier aus Oſtpreußen; Frhr. v. Schaumbarg,
Prem.=Lieutenant von Mainz; Hr. Dr. Schwarz von
Gießen, Hr. Dr. Dumont von Mainz, Advokat=Anwälte;
Hr. Dr. Seybel nebſt Söhne von Würzburg; Hr. Dr.
Bogner nebſt Gemahlin, Profeſſor von Stuttgart; Hr.
Mertens nebſt Familie, General-Conſul von Vergeruz;
Frhr. von Oehr, Kammerherr von Birſtein; Hr. Millot
nebſt Familie und Dienerſchaft von Paris; Hr. Fuhr aus
Amerika, Hr. Lambert von Rakerben, Ms. Late nebſt
Tochter, Ms. Wrighl nebſt Familie, Ms. Arkunight, Ms.
Ramſchtham, Ms. Ramſchtham nebſt Schweſtern, Ms.
Simes, nebſt Bedienung, M. Moure, aus England, Rentiers,
Ms. Hedley nebſt Tochter, Ms. Delly, Rentiers zaus
England; Hr. Glenz, Hr. C. Glenz, Hr. Rexroth, Hr.
Creuz. Hr. J. Kumpf, von Michelſtadt, Hr. Lehr, HHr.
Breimert, Hr. Kumpf, Hr. Beck, von Veerfelden, Hr.
Würzinger von Frankfurt, Fabrikanten; Hr. Baur,
Ban=
quier v. Augsburg; Hr. Zimmer, Bürgermeiſter v.Hungen;
Hr. Klaiber von Cöln; Hr. Juleys, Capitän aus
Eng=
land; Hr. Brandt, Secretär von Mainz; Hr. Dietrich,
Hr. Norenberg, Fabrikanten v. Hückeswagen; Hr. Adam
nebſt Familie, Rentier v. Baltimore; Hr. Jarois, Rentier
aus Amerika; Hr. Rentze, Aspirant von Worms; Hr.
v. Schmidt, preuß. Rittmeiſter v. Breslau; Hr. Preußuer
von Barmen, Hr. Bacher von Baſel, Hr. Culmann von
Leipzig, Hr. Baßler von Mannheim, Hr. Führer von
Carlsruhe, Hr. Tragens von Cöln, Hr. Steinemann von
Bruchſal, Hr. Wagner von München, Hr. Tellering von
Gelſenkirchen, Hr. Gerſten von Hamburg, Hr. Alſtern
aus Holland, Kaufleute; Hr. Gimpel, Gutsbeſitzer von
Mainz.
Im Hôtel Köhler. Frhr. von Rocke, Ritter=
Gutsbeſitzer von Schwerin; Hr. von Putthammer nebſt
Familie von Wien, Hr. Haßler nebſt Gemahlin v. Cöln,
Hr. Schnarz nebſt Familie von Coblenz, Rentiers; Hr.
Schüler nebſt Tochter von Soeſt; Frhr. v. Lots nebſt
Fa=
milie, Rittmeiſter von Wien; Hr. von Wiscowotow nebſt
Familie von Petersburg; Frhr. von Hammerſtein,
Pri=
vatier aus Pommern; Hr. Sallers nebſt Gemahlin von
Ulm, Hr. Reuter von Weilſtadt, Ingenieure; or.
Hechen=
dorf, Rentier von Salzburg, Frhr. von Schott=nebſt
Be=
dienung, Rittergutsbeſitzer von Hochdorf; Hr. von
Köſe=
ritz nebſt Gemahlin, Gutsbeſitzer von Hannover; Hr. L.
Nachendorf nebſt Gemahlin von Cöln, Hr. Wagner von
Cöln, Hr. Orth von Gießen, Hr. Hoffaann von
Chem=
nitz, Hr. Goßmann von Remſcheid, Hr. Held von Fürth,
Hr. Böttinger von Dresden, Hr. Britſch von Gremen,
Kaufleute.
Im Prinz Carl. Hr. Fink nebſt Familie von
Newyork, Hr. Geätzinger, Hr. Schauwecker, Hr. Lappe
nebſt Familie, von Newyork, Reutiers; Hr.s Oöpping,
Geometer von Gotha; Hr. Frey, Hr. Birnbaum, von
Höchſt, Hr. Heſſer, Hr. Volf, von Bonn, Jugenieure;
Hr. Beilſtein, Hiſtrictseinnehmer von Grünberg; Hr.
Poeg nebſt Gemahlin, Profeſſor von Cöln; Hr. Reuter,
Reallehrer von Worms; Hr Orb, Gutsbeſitzer von
Weſt=
hoſen; Hr. Luft, Mitprediger von Buzbach; Frau
Bur=
ſchel, Rentnerin von Speyer; Hr. Radouve von Cöln,
Dr. Walter von Heidelberg, Hr. Buſch von Berliu, Hr.
Holzbach von Mannheim,2Hr. Müller von Mannheim,
Kaufleute.
Im weißen Schwan. Hr. Geis, Bäcker von
Nidda; Hr. Huber, Klavier=Fabrikant von Frankfurt;
Hr. Oberländer nebſt Gemahlin und Kinder, Scheeiner
von Schierſtein.
Im Bergſträßer Hof. Hr. Bertkau, Hr.
Bleckmann, Hr. Tromme, Hr. Herdickerhoff Hr. Arnoldi,
Hr. Luitzken, Studenten von Bonn: Hr. Rau nebſt
Ge=
mahlin von Gießen; Hr. Luft, Steuer=Erheber=Gehülfe
von Lauterbach; Hr. Chiſin, Reiſender von Bukooat; Hr.
Weiß, Oekonom von Lindenbach; Hr. Beitz, Telegraphen=
Reviſor von Minz; Hr. Schmitt von Durlach, Hr.
Hartenbach von Worms, Kaufleute.
300
M. 24
Außer Gaſthäuſern.
Bei Fräulein Hoffmann: Herr Kaufmann
Hoffmann von Melbourne. - Bei Herrn
Hofbau=
rath Weyland: Fräulein Jung von Langen=Kandel.-
Bei Fräulein Weyland: Frau Schott von Staufeneck.
Bei Herrn Oberſt Hartmann: Hr. Ernſt Hartmann
aus Indien.
Bei Herrn Kaufmann Nöllner:
Fräulein Schneider von Bensheim. - Bei Frau
Poſtſtallmeiſter Wiener: Hr. Lieutenant Wiener aus
Galizien. - Bei Frau Lauckard: Frau von Lanz
nebſt Schweſter von Düſſeldorf. - Bei Frau v.
Kaiſen=
berg: Fräul. Fehrman von London. - Bei Herrn
Rent=
ner Har: Hr. Louis Leuthner nebſt Gemahlin aus
Mexico. - Bei Fräul. Eliſe Jungmann: Hr. Oberpoſt=
Secretär Ferdinand Jungmann von Mainz
Bei
Herrn G. Gunter: Frau Kaufmann Rancker von Nürn=
berg. - Bei Frau Hauptmann Freſenius Wittwe:
Fräulein von Ulfert aus Torgau. - Bei Herrn Kanzlei=
Inſpector Amendt: Frau Paſtor Beck nebſt Tochter aus
Sachſen=Coburg. - Bei Herrn Oberſtudien=Secretär
Klöß: Hr. L. Klöß, Kaufmann von Wien und Herr
G. Klöß. Photograph von Peſth.
Bei Herrn Hof=
In=
ſtrumentenmacher G. H. Walb: Frau Eugenie Stumpf
nebſt Tochter von St. Petersburg.
Getaufte, Kopulirte und Beerdigte in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 4. Jnni: dem Großherzoglichen Miniſterial=
Secre=
fär Georg Friedrich Karl Theodor Hermann v. Bechtold
ein Sohn, Georg Auguſt Karl; geb. den 4. Mai.
Eod.: dem Bürger zu Winſchen=Moos und Schreiner
dahier Paul Lochhaas eine Tochter, Louiſe Marie; geb.
den 19. Mai.
Den 5. Juni: dem Bürger und Metzgermeiſter Zeinrich
Philipp Köhler ein Sohn, Johann Philipp: geb. den
29. April.
Eod.: dem Bürger und Zimmermeiſter Ludwig Schupp
ein Sohn, Georg Karl Ludwig; geb. den 22. April.
Eod.: dem Bürger und Schloſſermeiſter Karl Chriſtian
Fink Zwillingsſöhne, Maximilian und Theodor; geb. den
2. April.
Eod.: dem Bürger und Mechanikus Guſtav Wilhelm
Utendörfer ein Sohn, Wilhelm Emil; geb. deu 7. Mai.
Eod.: dem Bürger zu Nieder=Ramſtadt und Schreiner
dahier Thomas Gauß eine Tochter, Katharine Sophie
Anna Frieda; geb. den 12. Mai.
Eod.: dem Bürger und Zimmermann Ernſt Ludwig
Ihm eine Tochter, Anna; geb. den 18. April.
Eod.: dem Bürger zu Arheilgen und Fabrikarbeiter
dahier Johann Jacob Caſtritius ein Sohn, Heinrich; geb.
den 21. Mai.
Eod.: dem Bürger und Weißbindermeiſter Ludwig
Bäſſel ein Sohn, Adolph Ludwig Emil; geb. den 3. Mai.
Eod.: dem Handarbeiter Konrad Götz ein Sohn,
Lud=
wig; geb. den 5. Mai.
Eod.: zu Beſſungen dem Zahlmeiſter Heinrich Carl
Guſtav Zimmer bei der Großherzoglichen Feldartillerie
ein Sohn, Karl Friedrich Guſtay; geb. den 13. Mai
Eod.: dem Gendarm zu Fuß Heinrich Friedrich Freiling
in der Diviſion Starkenburg Zwillinge, eine Tochter,
Sophie und ein Sohn, Philipp; geb. den 29. Mai.
Den 6. Juni: dem Bürger und Schuhmacher Chriſtoph
Theodor Jacob Bickhard ein Sohn, Wilhelm Friedrich;
geb. den 21. Mai.
Eod.: dem Bürger zu Gräfenhauſen und
Maſchinen=
ſchmied dahier Georg Stößel ein Sohn, Johannes; geb.
den 19. Mai.
Eod.: dem Bürger und Dienſtmann Karl Schuchmann
eine Tochter, Jacobine: geb. 1en 24. Mai=
Eod.: dem Bürger zu Zell im Kreis Erbach und
Schuh=
macher dahier Joſeph Beyer ein Sohn, Anguſt; geb. den
14. TLoi.
Den 7. Juni: dem Bürger und Zimmermeiſter Heinrich
Lhilipp 3uſtav Heß eine Tochter, Sophie Magdalene
Charſotte Leinhardine Louiſe; geb. den 26. Mai.
Eod.: dem Bürger und Kanzlei=Gehülſen Friedrich
Lößer ein Sohn, Heinrich Georg; geb den 7. Mai.
Eod.: dem Bürger und Kaufmann Ludwig Brüchweh
ein Sohn, Ludwig Wilhelm; geb. den 3. Mar.
Eod.: dem Bürger jund Schneidermeiſter Franz
Hein=
rich Götz ein Sohn, Johann Philipp Heinrich Karl; geb.
den 11. Mai.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 5. Juni: dem Bürger und Landwirth Heinrich
Fraas ein Sohn, Karl; geb. den 24. Mai.
Eod.: dem Sergeant im Großherzoglichen 3. Infanterie=
Regiment Franz Dietrich eine Tochter, Katharine Charlotte;
geb. den 26. Mai.
Eod.: dem Bürger und Kaufmann Gerhard Schmitt
eine Tochter, Antonie Wilhelmine Eliſe Emilie; geb den
16. Mai.
Eod.: dem Bürger zu St. Ingbert in der beiriſchen
Rheinpfalz und Ingenieur auf der Niedbahn dahier Adam
Ruthal ein Sohn, Otto Martin; geb. den 16. Mai.
Den 6. Juni: dem Bürger zu Habitzheim im Kreis
Dieburg und Schneider dahier Johannes Mosberger eine
Tochter, Marie Margarethe; geb. den 28. Mai.
Kopulirte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 29. Mar: zu Sandbach im Kreis Neuſtadt der
Sergeant Johann Adam Georg in der Großherzoglichen
Feldartillerie, des Ortsbürgers und Herrſchaftlichen
Wild=
ſchützen Johannes Georg 1I. zu Semd ehelich lediger
Sohn, und Marie Roſalie Kuhn, des Gemeinde Einnehmers,
zu Neuſtadt und erſten Kreisamts Bureaugehülfen daſelbſt
Ambroſios Kuhn ehelich ledige Tochter.
Den 4. Juni: der Großherzogliche Lehrer an der höh.
Töchterſchule Wilhelm Weinmann, des Bürgers und Wag= Samſtag: Um 11 Uhr: Morgen=Getteedienſt.
ners Johann Weinmann III. zu Zotzenheim ehelich lediger Sonntag: Um 11½ Uhr: Morgen Gottesdienſt.
Sohn und Juſtine Eliſe Wilhelmine Heuſing. des Groß=
herzoglichen Geometers 1. Claſſe Julius Henſing ehelich
ledige Tochter.
Eod.: der Oberlieutenant im Großherzoglichen 4.
Inſan=
terie Regiment, und Adjutant bei der Großherzoglichen
2. Infanterie=Brigade Ferdinand Krömmelbein des
Secre=
lärs bei der Großherzoglichen Brandverſicherungs=
Commiſ=
ſion Johann Heinrich Fr iedrich Krömmelbein ehelich lediger
Sohn, und Eliſabethe Marie Caroline Haas, des dahier
verſtorbenen Großherzoglichen Hofraths Friedrich Heinrich
Haas ehelich ledige Tochter.
Eod.: der Horniſt Georg Vögler im Großherzoglichen
1. Jägerbataillon zu Friedberg, des Johannes Vögler
Ortsbürger zu Griesheim und Wagenwärters an der
Heſſ. Ludwigsbahn dahier ehelich lediger Sohn, und
Margarethe Schellhaas, des Muſikmeiſers im
Großher=
zoglichen 1. Jägerbataillon zu F iedberg Johann Heinrich
Schellhaas ehelich ledige Tochter
Den 5. Juni: der Bürger und Hoſbäcker Ludwig Karl
Hechler, ein Wittwer, und Anna Johanna Natharine
Magdalene Hiſſerich, des verſtorbenen Bürgers und
Metzger=
meiſters Johann Peter Hiſſerich ehelich ledige Tochter.
Eod.: der Bürger und Buchorucker Konrad Wittmann,
des verſtorbenen Bürgers Chriſtian Wittmann ehelich ledige:
Sohn, und Eliſabethe Dörr, des verſtorbenen Bürgers
Peter Dörr zu Lindenfels ehelich ledige Tochter.
Den 6. Juni: der Bürger und Mechanikus Maximilian
Julius Dauber, des verſtorbenen Kataſteramts=Gehülfen
Georg Philipp Dauber ehelich le iger Sohn, und Marie
Eliſabethe Friederike Emilie Laſtritius, des Bürgers und
Steindruckers Johann Wilhelm Caſtritius ehelich ledige
Tochter.
Eod.: der Bäcker Johann Jacob Gebhard, des
ver=
ſtorbenen Bürgers Jacob Gebhard zu Lützel=Wiebelsbach
ehelich lediger Sohn, und Marie Bückig, des verſtorbenen
Bürgers Heinrich Bücking zu Homberg a. d. O. ehelich
ledige Tochter.
Eod.: der Bürger und Schreiner Philipp Jacob Winkel
und Johannette Friedericke Kunz. des Bücgers und
Obſt=
händlers Valentin Kunz ehelich ledige Tochter.
Eod: der Schloſſer Wilhelm Ludwig Schneider, des
Unteradjutanten im Großherzoglichen 3. Juſanterie=
Regi=
ment Wilhelm Schneider ehelich lediger Sohn, und Anna
Margarethe Stein, des verſtorbenen Bürgers Philipp
Stein ehelich ledige Tochter.
Kopulirte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 6. Juni: Anton Schwarz aus Lochkow in Böhmen,
ehelich lediger Sohn des daſigen verſtorbenen Bürgers
und Landmanns Anton Schwarz und Katharine Eliſabethe
Trechsler aus Niederbeſſungen, des daſigen Bürgers und
Schmiedmeiſters Peter Trechsler ehelich ledige Tochter.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gyeneinden.
Den 4. Juni: dem Ortsbürger zu Ober=Ramſtadt und
Fabrikarbeiter dahier Peter Schanz eine Tochter,
Eliſa=
bethe, 11 Monate alt; ſtarb den 2. Juni.
Den 5. Juni: der Taglöhner Anton Hannemann ledigen
Standes aus Schneppenhauſen, 65 Jahre alt; ſtarb den
2. Juni.
Eod.: Eliſabethe, geb. Löſz, die Wittwe des
Oberfinanz=
kammer=Acceſſiſten Reinhard Ludwig Sahl, 65 Jahre alt;
ſtarb den 3. Juni.
Eod: dem Bezirksſeldwebel Heinrich Klockert eine Tochter,
Katharine Eliſabethe, 4 Jahre, 9 Monate und 19 Tage
alt; ſtarb den 2. Juni.
Eod.: Marie Katharine, geb. Geyer, des Wagnermeiſters
Georg Peter Ackermann bei dem Großherzoglichen
Artille=
rie Depot Ehefrau, 35 Jahre, 5 Monate und 20 Tage
alt; ſtarb den 2. Juni.
Den 6. Juni: Eliſabethe Stein, des verſtorbenen
Niko=
laus Stein ehelich ledige Tochter, 63 Jahre alt; ſtarb den
4. Juni.
Den 10. Juni: dem Kutſcher Karl Petri ein Sohn,
Karl, 1 Jahr alt; ſtarb den 8. Juni.
Eod.: der Großherzogliche Kanzleiwärter außer Dienſt
Johann Nicolaus Dotzeurod, 78 Jahre, 6 Monate und
8 Tage alt; ſtarb den 9. Juni.=
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 21. Mai: dem Bürger zu Bruchſal und Monteur
dahier Georg Fiſcher ein todtgeborner Sohn.
Den 5. Juni: dem Bürger zu Bruchſal und Monteur
dahier Georg Fiſcher eine Tochter, Maria Anua, 1 Jahr
und 3 Monate alt: ſtarb den 3. Juni.
Den 6. Juni: Georg Link, Secretär bei dem
ameri=
kaniſchen Conſulat dahier, 40 Jahre, 10 Monate jund
8 Tage alt; ſtarb den 5. Juni.
Den 8. Juni: Emil Röhrig, Bürger und Friſeur,
37 Jahre, 5 Monate und 5 Tage alt; ſtarb den 6. Juni.
Den 9. Juni: Mirtin Schmitt, Bürger zu
Bechtols=
heim im Kreis Oppenheim und Maſchinenheizer dahier,
65 Jahre, 9 Monate und 22 Tage alt; ſtarb den 7. Juni.
iraliie Nucridnten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Am Sonntag Trinitatis, den 12. Juni, predigen:
Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Bicar Zimmermann.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Diakonus Dingeldey.
In der Stadtkapelle:
Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Offenbächer.
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Mitprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 9 Uhr: Herr Pf.r. Ewald. Confirmation.
In der Stadtkape:
Um 9 Uor:
prediger Schönfeld.
70 N Ellſabeigenröfifi:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer von Bahder.
In der Militärkirche: Wegen Confirmation der Mädchen aus der Eivilgemeinde fällt der Gottesdienſt aus.
Anmerkung: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarrer Dr. Rin ck.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Gamſtags um 5 Uhr Beichte.
Dreifaltigkeits=Sonntag.
Vormittags.
Nachmittags.
Um 13 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heil. Meſſe
Um 7 Uhr: Austheilung der heil. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt
Predigt: Hr. Kaplan Molitor.
Um ½10 Uhr: Hochamt. Predigt Hr. Pfarrer Beyer.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Peſſe.
W. Den Donnerſtag, am Frohnleichnamsſeſte, iſt der Gottesdienſt wie an allen hohen Feſten. Den Mittwoch
Abend um 5 Uhr iſt Beichte. — Den Freitag und Samſtag Abends um 7 Uhr: Octavandacht.
Gottesdienſi bei der engliſchen Gemeinde in der Hofkirche:
Von Herrn Dr. Flemyng (durch Allergnädigſte Erlaubniß S. K. H. des Großherzogsſ.
Um 6½ Uhr: Litanei.
Uml2Uhr: Leiiae Sakroment mit Bredigt.) Um 6½ Uhr: Abend=Gottedienſt und Predigt.
Redaction und Verlag: L. C. willech'ſche Hofbuchdruckerel.