Darmstädter Tagblatt 1870


28. Mai 1870

[  ][ ]

Allergnädigſt privilegirtes
Darmſtädter

Frag= und Anzcige=Blaſt.
Weg Einhundert und dreiunddreißigſter Jahroang. Fs=-
Samſtag den 28. Mai
N 22.

1870

Das Frag= und Anzeigeblatt, die Beilage hierzu, ſowie das Verordnungsblatt für den Kreis Darmſtadt erſcheinen wöchentlich; Erſlerrs Samſtag, die Beilage
Dienſtags und Letzteres Donnerſtags. Jahres=Abonnement der drei Blätter zuſammen 2 fl. Auswärts kann man bei allen Poſtämtern abonniren. In Darmſtadt bei
der Expedition. Rheinſtraße Nr. 23 neu.

Victualienpreiſe vom 30. Mai bis 5. Juni 1870.

kr.
B. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch das Pfund
4
Uiekenſett das Pfund
Enes, Herbert. Ch. Nungeſſer, Schuchmann,
20
Lautz, Keller, C. Rummel
bei Lindenſtruth, Levi, Hiſſerich Wittwe.
18
u. Alleborn
10
Ochſenleber das Pfund
Geiſt, F. Jacobi, Lautz, Lenz, C. Rummel, Keller
12
u. A. Schneider
Geſalzener Bruſtkern bei L. Lautz, Schuchmann. 20
b. Der Rindsmetzger.
19

Ochſenfleiſch das Pfund
18
Bei F. Schmidt, Chriſt. Arnheiter

Kuh. oder Rindfleiſch das Pfund
12
bei F. Schmidt, Chriſt. Arnheiter
1⁄₈
bei Guckenheimer
24
Rierenfett.
Leber von Ochſen, Kühen oder Rindern das Pf. 10
C. Der Kalb=und Hammelsmetzger.
17½
Kalbfleiſch das Pfund
16½
F bei Beorg Fiſcher 17kr., Egner
17½
Hammelfleiſch das Pfund.
Hammelfleiſch Bruſt u. Hals bei G. Dreſſel. 15

Feilſchafteu:
Hammelsſett das Pfund
bei Guntrum 20 kr. G. Müller, P. Arnheiter
Dreſſel, Hein und Däuok

d. Der Schweinemetzger.

Schweinefleiſch das Pfund
Schinten
Vörrfleiſch das Pſd.
Geräucherte Kinnbachken das Pfund
Speck das Pfund


Schmalz
.

Undüsgelaſſen:


Fratwurſt das Pfund


Leberwurſt das Pfund
Hintwurſt das Pfund

28
24


20
28
26
76
28
28
2
26
22
20

Gemiſchte Wurſt das Pfund
bei Friedrich, Fuchs, Hübner, P. Schmidt,
Bundſchuh, Dieß u. Wörner,
Anmerkung. Bei eͤner Quantität Fleiſch von 10 Fld.
Lurſen im ſteigenden und ſallenden Verhältniß nicht
nehr als 1½ Pjund Zugabe befindlich fein.


C. Der Bäcker.
Gemiſchtts Brod 5 Pfd. beſteh. aus ⁄₈ Weiß=
desgleichen
2½ und ¹⁄ Roggenmehl.
Roggenbrod...5 Pfd. beſteh. aus Kern=
desgleichen
2½
und 5 Roggenmehl.
Gemiſchtes Brod in kleinen Laiben 4 Loth.
Waſſerweck 4 Loth für
Milchbrod 3 Loth für
Franz. Milchbrod 3 Loth für .

Lagerbier.

k. Der Bierbrauer.

22

16

Fruchtpreiſe nach dem Durchſchnitt.

Fruchtmärkte. Datum. Waizen,
das Malker. Korn,
das Malier. Gerſte,
bas Malter. Spelz,
des Malter. Hafer,
das Malter. Kartoffeln,
bas Malter. fl. Gew. fl.
Lr. Gew. .e. te.
pC. Gew. 6. kr. Gew. F. kr. Gew. f. kr. Gem. Tag.
ſt. rr. 3 2 Gießen Mai. = 20 180 160 120 2 L.
Grünberg: 27
21
12 26 200 9 15 180 55
2 160 120 3 58 20 Lanterbach 21 56
20 56 120 37 180 5 120 3 20 20 Mainz in der Halle. 12 50 200 9 9 180 160 120 24 15 200 Worms, 20 200 8 35 180 7 16 180 5 45 120

3530)
Darmſtädter Viehmärkte.
Der nächſte Markt für
Milch=, Zucht= und Arbeits=Vieh
findet ſtatt: Dienſtag den 7. Juni. Wir laden zu fleißigem Beſuch und Zutrieb hiermit ein.
Darmſtadt, den 25. Mai 1870.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
3531)
B e k a n n t m a ch u n g.
Das Mitnehmen von Hunden in den Wildpark betr.
Wir finden uns veranlaßt, das Publikum wiederholt darauf aufmerkſam zu machen, daß das
Mitnehmen frei laufender Hunde und das Jagenlaſſen derſelben im Wildparke verboten iſt und daß
im Betretungsfalle jedesmal Anzeige gemacht werden und die geſetzliche Beſtrafung erfolgen wird.
Darmſtadt, den 25. Mai 1870.
Großherzogliches Forſtamt Darmſtadt.
Reiß.

Verſteigerungen.
3532)
Bekanntmachung.
Montag den 30. d. M, Nachmittags 3 Uhr,
ſollen auf dem neuen Friedhof mehrere Parthieen
Werk= und Reisholz an den Meiſtbietenden öffent=
lich
verſteigert werden.

Darmſtadt, am 25. Mai 1870.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.

Montag den 30. Mai l. J. Vormittags
8 Uhr kommen im oberen Rathhausſaal dahier
200 Haufen Streulaub aus dem ſtädtiſchen Ober=
wald
, Diſtrict Weidelache öffentlich zur Ver=
ſteigerung
.
Darmſtadt den 27. Mai 1870.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. V.
3533) Appfel, Beigeordneter

3534) Bekanntmachung.
Für die Armen= und Krankenanſtalt dahier
ſollen circa 1000,000 Stück Pfungſtädter Stech=
torf
beſter Qualität auf dem Wege der Soumiſ=
ſion
angekauft werden.
Hierauf bezügliche Offerten können nebſt den
entſprechenden Proben bis zum 7. Juni Mittags
12 Uhr auf dem Bürgermeiſterei=Bureau abgege=
ben
werden, woſelbſt auch die Bedingungen ein=
zuſehen
ſind.
Darmſtadt am 27. Mai 1870.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
Bekanntmachung.
Mit der Montag den 30. Mai l. J. Vor=
mittags
10 Uhr im oberen Rathhausſaal da=
hier
abgehalten werdenden Verſteigerung der
Grasſamen=Erndten aus den fiscaliſchen Waldungen
wird zugleich die Grasſamen=Erndte aus dem
ſtädtiſchen Oberwald verſteigert.
Darmſtadt den 27. Mai 1870.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
3535)
J. V. d. B.:
Appfel, Beigeordneter.
90

[ ][  ][ ]

342
Mit der Dienſtag den 31. Mai l. J.
Vormittags 9 Uhr bei der Gr. Oberförſterei
Steinbrückerteich abgehalten werdenden Holzver=
ſteigerung
kommen
23 Stecken buchen Scheidholz 1. Claſſe und
eichen
4½
welche der Stadt Darmſtadt gehören, öffentlich
zur Verſteigerung.
Darmſtadt, 27. Mai 1870.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.
3536) Appfel, Beigeordneter.
Die Grasnutzung von dem ſtädtiſchen Viehmarkt=
platz
für das Jahr 1870 ſoll
Montag den 30. Mai l. J.,
Nachmittags 5 Uhr
an Ort und Stelle öffentlich an den Meiſtbietenden
verſieigert werden.
Darmſtadt den 27. Mai 1870.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.
Appfel, Beigeordneter.
3537)
3513)
Bau=Arbeiten.
Donnerſtag den 2. Juni d. J. Vormit=
tags
10 Uhr ſollen auf dem Büreau des
Secretariats der Kriegs=Miniſterial=Intendantur
dahier die zur Erbauung einer bedeckten Reitbahn
zu Babenhauſen nöthigen Arbeiten, und zwar:
Maurerarbeit, veranſchlagt zu 4900 fl. 18 kr.

R22.

Steinhauerarbeit,
Zimmerarbeit,
Dachdeckerarbeit,
Schreinerarbeit,
Schloſſerarbeit,
Glaſerarbeit,
Weißbinderarbeit,
Spenglerarbeit,
Gußeiſeulieferung.

1951
5451
2277)
158
813
212
865
110
57

54
39
26
30
24
12
22
56
45

auf dem Soumiſſionswege an den Mindeſifordern=
den
in Accord gegeben werden.
Voranſchläge und Bedingungea liegen ſowohl
bei Großh. Bürgermeiſterei Baben=
hauſen
, als auch auf dem Büreau des
oben genannten Secretariats zur Einſicht
der Intereſſenten offen.
Die Angebote ſind verſchloſſen mit der Auf=
ſchrift
: Erbauung einer bedeckten Reitbahn zu
Babenhauſen: verſehen, in das im unteren Gange
des Kriegs=Miniſterial=Gebäudes aufgehängte
Soumiſſionskäſtchen einzulegen oder an die II. Ab=
theilung
Großh. Kriegs=Miniſteriums rechtzeitig
einzuſenden, welche dann die Einlage beſorgen wird.
Die Soumittenten können der Soumiſſions=
Verhandlung beiwohnen.
Darmſtadt, den 23. Mai 1870.
In Auftrag Großherzoglichen Kriegs=Miniſteriums:
Dauber, Intendantur=Aſſeſſor.
Streu=Verſteigerung.
Montag den 30. d. Mts., von Nachmittags
2 Uhr an, werden im Gemeindehauſe zu Beſſungen
524 Karren Moos aus dem Diſtrict Baſſintheil
und 5½ Hundert Ginſterwellen aus den Diſtricten
Kohlberg und Lenzenhütte verſteigert.
Darmſtadt, den 26. Mai 1870.
Großherzogliche Oberförſterei Beſſungen.
Muhl.
3538)
3539) Klee=Verſteigerung.
Dienſtag den 31. d. Mts. Vormittags 11 Uhr
ſoll die Klee=Nutzung pro 1870 in dem Garten
des Filial=Lazareths an der Riedeſelsſtraße an
Ort und Stelle verſteigt werden.
Darmſtadt, den 27 Mai 1870.
Großherzogliche Garniſon=Lagareth=Commiſſion.
Im Auftrag.
Lilt.

Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 30. d. M., Vormittags 9 Uhr,
werden in dem Hauſe des Herrn Rentier Fuhr, Wilhelminenſtraße ſparterre), wegen
Abreiſe nachverzeichnete ſehr gut erhaltene Gegenſtände, als: 1 Sopha, 6 Stühle
mit braunem Damaſt, 1 Chaiſelongue, Commode, Conſolſchränke, ovale, runde und
⬜Tiſche, in Mahagonh u. Nußbaum, Rohr=u. Strohſtühle, Waſchtiſche, Spiegel, Seſſel,
5 Betten mit eiſernen Bettſtellen, 2 Kinderbetten, Kleiderſchränke, Küchenmöbel, Küchen=
geräthe
, ferner eine Gerhard'ſche Nähmaſchine, ſonſtiger Hausrath gegen baare Zah=
lung
verſteigert.
M. Neuſtadt, Hoftaxator.
3
Verſteigerungs=Anzeige.
Dienſtag den 31. d. M. Vormittags 9 Uhr
werden im Wurmsdobler'ſchen Hauſe lgroße Ochſengaſſe) nachoerzeichnete gut erhaltene
Gegenſtände als: Canapee's, Stühle, Commode, Kleiderſchränke, Tiſche, 1 Bufet, 1 Ser=
virtiſch
, 18 Stühle in Eichenbolz, 1 eiſerne Gartenbank, wollene Vorhänge, 3 Gewehr=
ſchränke
und ſonſtige Gegenſtände gegen baare Zahlung verſteigt.
D
354)
He. Neuſtadt, Hof=Taxator.
3542)
Stamm= und Brennholzverſtei jerung.
In den Domanialwald=Diſtrikten Häuſerſee und Fallthoreck der Oberförſterei Mönchbruch ſollen
verſteigt werden:
1) Montag den 30. Mai 1870
432 Stecken Buchen= und 157 Stecken Eichen=Scheitholz;
2) Dienſtag den 31. Mai 1870
139 Stecken Buchen= und 47 Stecken Eichen=Prügelholz,
6575 Buchen=Wellen und 1350 Eichen=Wellen,
12 Eichenſtämme,
16-28 Zoll dick, 15.-35 Fuß lang 2 1242 Cubikſuß,
1 Eichen=Wagnerſtamm, 11
30
28
6 Ulmenſtämme,
13 29 13- 30 = 334
69 Rothbuchenſtämme, 15-33 10-40 6744 Cubikfuß,
20 Hainbuchenſtämme, 11-22 18- 40
1 Lindenſtamm,
14½ 22
36
70 Kiefernſtämme,
8-17 3080 = 4555
Zuſammeukunft jeden Steigtaa Morgens 9 Uhr im Diſtrikt Häuſerſee am Holz. Das Stamm=
holz
kommt den 2. Steigtag von Morgens ¼11 Uhr an zum Ausgebot.
Mönchbruch, den 24. Mai 1870.
Großherzogliche Oberförſterei Mönchbruch.
Klipſtein.

Gras=Verſteigerung.
Montag den 30. Mai Abends 6 Uhr wird die
erſte Grasſchur im Großherzoglichen Hof=Orangerie=
Garten verſteigert.
Beſſungen, den 28. Mai 1870.
Großherzogliche Hofgärtnerei Beſſungen I.
3543)
M. Noack.
3544)
Klee=Verſteigerung.
Dienſtag den 31. Mai, Abends 6 Uhr, läßt
Unterzeichnete hinter dem Beſſunger Herrngarten
ein Stück Klee verſteigern.
L. Noack.
Hengras=Verſteigerung.
Montag den 30. Mai1870, Abends
um 6 Uhr, wird das Heugras im Bosanet
des Karlshofgartens verſteigert. (3545
3546)
Holz=Verſteigerung
in der Oberförſterei Eberſtadt.
Freitag den 3. Juni werden im Domanial=
Walde Frankenſtein verſteigert:
2 Stecken buchen Prügelholz,
4000 Wellen Reisholz aus Durchforſtung,
550
eichen

Die Zuſammenkunft iſt Vormittags 9 Uhr in
der Forſtwohnung Frankenſtein.
Eberſtadt, den 24. Mai 1870.
Großherzogliche Oberförſterei Eberſtadt.
Joſeph.

3547)
Holz=Verſt igerun;
im Domanialwald der Oberförſterei
Steinbrückerteich.
Dienſtag den 31. d. Mts., Vormittags präcis
9 Uhr anfangend, wird an dem Hartigsmonument
in der Faſanerie das nachſtehende, daſelbſt, im
lichten Wald und in der Spitalwieſenheege ſitzende
Holz verſteigert:
36¼ Stecken Buchenſcheidholz 1 Claſſe, 111 St.
desgl. 2. Cl., 6 St. Birkenſcheidholz 2. Cl.,
3½ St. Eichenholz 1. Cl., 39 St. desgl. 2. Cl.,
5½ St. Aspen ꝛc.=Scheidholz 2 Cl., 27½ St.
Buchen=, 1 St. Virken=, 9½ St. Eichen=, 4½
St. Aspen ꝛc.= Prügelholz, 56½ St. Buchen=,
201 Eichen ꝛc.=Stockholz, 1750 Wellen Buchen=
1225 Wellen Eichen=, 50 Wellen Nadelreisholz.
3 Hainbuchenſtämme von 9-161 Durchmeſſer
25- 30 Lünge - 85 Cubikfuß.
2 Lindenſtämme von 10-171 Durchmeſſer,
30 - 35 Länge - 95 Cubikfuß.
2 Nadelſtangen von 41 Durchmeſſer, 50-55=
Länge = 13 Cubikfuß.
Wegen Einſicht des Holzes wolle man ſich an
Gr. Förſter Müller zu Forſthaus Faſanerie und
an Gr. Wildmeiſter Habich zu Forſthaus Einſiedel
wenden.
Steinbrückerteich, den 25. Mai 1870.
Großherzogliche Oberförſterei Steinbrückerteich.
v. Schenck z. S.

[ ][  ][ ]

845

54 22.

pa9zaananaa ,o ae ds
Pogdaagage
523
C0NnRRRunuannoannnun rrruannnnn

D
D
4
4
T
D
T

890.
3548)
F.
De 1ſteigerung.
Mittwoch den 8. Juni d. J. ſollen die aus der aufgehobenen ſtädtiſchen Arbeits=

Anſtalt herrührenden Waaren, nämlich:
3, eine Anzahl wollener u. baumwollener Strümpfe u. Socken, ſowie auch Kinderſtrümpfchen; 88
wollene geſtrickte Unterröcke in verſchiedenen Farben, Camiſöler, Jacken, diverſe H
Hemden für Erwachſene und für Mindererwachſene, blaue dergl. für Lehrlinge, diverſe 48
wollene Kinderjäckchen, eine Parthie farbige und weiße Wolle und Baumwolle, ſowie Reſte
Strickwolle; gebleichtes und ungebleichtes Garn, eine Parthie Hauf, kleine Kinderhemdchen, 88
wollene und leinene Wickelſchnuren und noch viele andere zur Benutzung und Verarbeitung
, ſehr gut verwendbare Gegenſtände,
F gegen gleich baare Zahlung verſteigert werden.
Der Erlös aus dieſen Waaren ſoll als Betriebscapital für die von verehrl. Gemeinderath
dahier gegründete Fortbildungsſchule für confirmirte Mädchen dienen und richten
N wir deßhalb an die Bewohner Darmſtadts die freundliche Vitte, unſerer Schule durch eine 8
T recht ſtarke Betheiligung an dieſer Verſteigerung eine Unterſtützung zu gewähren.
Die Verſteigerung findet ſtatt im mittleren Stockwerke des Vorderhauſes der ſlädtiſchen 38
38 Freiſchule, Ballonplatz Nr. 1, und beginnt Morgens 8 Uhr
Das Comits der Fortbildungsſchule für coufirmirte Mädchen.
D
229a9 D adaeo
a
2.
Og2e4
anaaaoe
GacrRr RR A u n t a n a u n u r zu n n u n n n n n u nn

2
4
4
4
4
HH
Ec
H

C-
S
Klee=Verſteigerung
4.
vor der Roſenhöhe an der Seitersbrücke

Samſtag den 4. Juni
10 Uhr, in 3 Looſen.

d. J., Vormittags
C. M. K ü h n.

Feilgebotenes.
Preiſe bei der
2156)
Steinkohlen=Aclien-Geſellſchaft dahier
vom 1. April d. J. ab für
reine Ruhr kohlen L. Dual.
von dem Magazin in Beſſungen in kleineren
Quantitäten beiogen mit Octroi und Fuhr=
lohn
frei in's Haus geliefert:
per Ceniner 36 kr.
Fettſchrot
Schmiedegries 38 kr.
54 kr.
fette Stückohlen ,

Beſtellungen u. Zahlungen nehmen die Herren
C. C. Kleber, C. Gerſchlauer, L. Hein, Wilh,
Manck, Jacob Röhrich u. Ph. Wittmann, Beſſ
Karlsſtraße 23, entgegen.

Packkiſten

der verſchiedenſten Größen
Mathildenplatz 19. 70.1a

T
2

12
2
25

4)
Dr. Fried.
Birken-

lengils
Balsam.

Dieſer Balſam glättet die im Ge=
ſicht
entſtandenen Runzeln u. Blat=
ternarben
, gibt ihm eine jugend=
liche
Geſichtsfarbe; der Haut verleiht
ſer Weiße, Zartheit u. Friſche,
ſentfernt in kürzeſter Zeit Sommer=
ſproſſen
, Leberflecken, Mutter=
male
, Naſenröthe, Miteſſer u
lalle anderen Unreinheiten der Haut.
Beſtreicht man z. B. Abends das
ſGheſicht oder andere Hautſtellen damit,
ſſo löſen ſich ſchon am folgen=
den
Morgen faſt unmerkliche
Schuppen von der Haut, die
dadurch blendend weiß u. zart
wird.
Preis eines Kruges ſammt Gebrauchs=
Anweiſung 1 Thlr.
Depot in Darmſtadt bei
W. Vruhor. ſtarlsſtraße 3.

Genähte Corſetten

Uhr eigenes Fabrikat von anerkannt
Pbeſter Qualität, ächten Fiſchbei=
neu
und neueſter Façon empfiehlt
zu billigen Preiſen.
WB. Korſetten nach Maas
oder Muſter werden raſch und
genau angefertigt.
H G. Krichbaum,
Marktſtraße 15 erſter Stock.
2512 Das Haus mit Tanzſaal, Wirths=
garten
u. Kegelbahn am Jägerthore, Mauer=
ſtraße
8, iſt zu verkaufen. Neckarſtraße 15 im
oberen Stocke Näheres.

3 In Eis gekühlt!
V0
Wein, 1869r Handſchuchsheimer. Neckarwein.
1866r Framersheimer, Rheinwein.
Beides vorzügl. reine Weine per Schoppen 12 kr.
Wier, Ludwigshafener, per Flaſche 7 kr.
Eranniwcine in allen Sorten; ſoeben er=
halten
: alten ächten Nordhäuſer per
Schoppen 16 kr.
Wasser, Soda. und Ludwigsbrunner,
bei
Franz Eberl.
Eck der Arheilger= u. Fuhrmannsſtraße.

96
P.
S
Lane,
per Flaſche. per

Hierstoiner 30 kr. 20 kr. Ingelhoimer 30 kr. 20 kr. Oppenheimer 24 kr. 16 kr. Doidesheimer 18 kr. 12 kr. Tischwein 15 kr. 10 kr.

3½
G

47514

Carl Eichberg.
Luswias= und Soderſtraße.

1146) In der Nahe der Noſenhohe an der
Roßdörfer Straße iſt ein Acker von im Ganzen
650 Klaftern in Einem neu zu verpachten. Nähere
Auskunft ertheilt der Hofgerichts=Advokat Buchner I.
in Darmſtadt.
1167: Ein noch ganz guter Ladenſchrank
billig zu verkaufen bei Friederike Rauth,
Karlsſtraße Nr. 3 im 2. Stock
1735 Schütznſtraße Nr. 16 iſt eine noch
ſehr gute eichene Treppe, einmal gewunden, für
eiinen Seitenbau geeignet, zu verkaufen.

8121

Stollwerch'sche Bust-Bonbous.

Prämlirt auf allen Ausſtellungen.
43
Eine Verbindung von Bucker und ſolchen Kraͤuter Extracten
.-
Hderen wohlthätige Einwirkung auf die Reſpirations Organe von
22

⁄₈
L=-7 der mediciniſchen Wiſſenſchaft feſtgeſtellt ſind.
Depots dieſer Bruſt=Vonbons in verſtegelten Packeten mit Ge=

brarchs Anweiſung 14 kr. befinden ſich

In Darmstadt
bei Hof=Liefert. Jac. Röhrig,
C. H. Kuber s Löhn,
Em. Fuld,
Friedr. Schaefer,
am Bahnhof bei W. Köhler.

In Babenhansen bei H. Löb.
ſiernshe im bei J. B. Grüll.
P. Gutjahr

Cross'ſeran 3 Schleicher.
Gross-Umstadt bei
F. W. Brenner.

In langen J. Gumperlein.
Lengfeld bei Nic.Lippert.
Pſungstadt bei L. Goß.
Reinheim bei G. L. Uſinger.
Seligenstadt bei Frz. Helle.
Lrobar bei Fr. Mers.

3018) Als Ansſtattungs Gegenſtände empfehle ich in großer Aus=
wahl
: Bettdrelle, Bettbarchente, Bettzeuge, Plümcuuxſtoffe
in den neueſten Deſſins,
Damaſt=, Häkel=8 Piqus Decken,
Leinen in verſchiedenen Breiten,
Tiſchtücher, Servietten, Handtücher ꝛc.
P. Berbemich.

Napeten & Femster-Rouleamx
empfiehlt in reicher Auswahl und in den neueſten Teſſin's
2505)
Die Tapetenfabtik von C. Mochatätter & Söhne.

eleganteſte Façon von 3 bis 14 Jahren empfiehlt
Knaben=Anzüge
billigſt
H. Fuld, am Markt.

[ ][  ][ ] 344
M22.
Aein Lager in Danem-Paletots, Jaquets & Hamtelets
in Tuch, Seide 8 Cachemire, ſowie für Conſirmanden iſt wieder reichhaltig ſortirt und enpfehle ich ſolche zu äußerſt
billigen Preiſen.
H. Tesld, am Markt.
3006 3024)
Für Conſirmanden
empfehle ich in ſchöner Waare;
Schwarzes Tuch und Buxkins,
Schwarze Cachemire, Thibet, Velours, Alpacca, Orleans ete.,
Schwarze Seidenzeuge in vorzüglichen Qualitäten,
Weißen Mull und Organdy.
P. Rerbeuieh. 3 Türkiſche Zwetſchen
von vorzüglicher Süße
per Pſd. 8 k.
Bei Abnahme von 10 Pfd. 7 kr.
am
enpfieht Enme Fuld, Markt.
HddrTaratardel. Ndldredrardbadld. Melbdreor deildiobonr delen reretronreler
durzovszisgigurarigiauurangiiuugurut
H.
2343) Ein auf der Beſſunger Karlsſtraße:
ſtehendes zweiſtöckiges Wohnhaus mit
Garteu, zur Anlegung eines Geſchäftes
geeignet, iſt aus freier Hand ohne
2 Zwiſchenhändler, zu verkaufen. In der
5 Expedition zu erfragen.
Hrrthracne-Mr. ildiea-geenarac)
Fouigrnarrurnrriznouurigauni,
2130) 1 Thor mit Schloß, Läden, Flaſchen=
geſtelle
, 1 Ständer ꝛc. ꝛc. ſind billig zu verkaufen.
Beſunger Carlsſtraße Nr. 22. 3028) Circa 20,000 Nollen Tapeten un damit zu raunen bedeu=
tend
unter dem Fabrikpreis; daſelbſt ſehr billige Rouleaux.
W. Sehmidt, Ludwigeplatz 9. 3197)
Hildebrand'ſches Lagerbier,
empfiehlt bei Abnahne von 12 Flaſchen frei irs Haus gelieſert fl. 1. 30 kr, per Flaſche 8 kr.
Franz. Coseph Dietz, Chaussechaus. 3199)
Damen=Ze
ſchwarze, zum Schnüren, von 2 fl. 30 kr. bis 2 fl.
4
Pantoffelu in
für Damen, Herren und Kinder in Zeug, )
feinſten Sorten empfiehlt
Augl,
3200)
ſch empfehle eine 6
preiswürdige ſchwarze Cacl
ſchwarze Moxambique un
C. 1
Eine Se=
3333)
Guperior Double ſo HSsr8. Barolay Porkins &amp Comp. in London
iſt friſch eingetroffen und empfehlen ſolches in ½ und 1 Flaſchel
C. H. Huber LSöhue,
Großherzogliche Hof=Lieferanten.
C. W. Eulrich's buiversal Reinigungs-Jaln das J Pfd. Paquet zu 35 kr., das ½ Pfd. Paquet zu 18 kr. iſt für Darmſtadt und
Umgegend allein bei
Emanuel Tuld in Darmstadt,
63372
ächt und unverfälſcht zu haben.
3373)
2 Gd1,
EHHERTIIOk Wienex von J. P Horitz in Mainz) per Flaſche
8 kr.
Bei Abnahme von 12 Flaſchen 7½ kr. - 1 fl. 30 kr.
7 kr.
Gross-Wieherauer ſvon L. Schönberger Söhne) per Flaſche.
empfiehlt in feinſter Qualität vom Wis
W. Beide Sorten gebe auch
WUEOhn Sehulz.
in halben Flaſchen ab.
3370) Ich enpfehle dedermann das von mir geſertigte und ärztlich begutachtete

Brandwunden=Waſſer, Buchenſcheitholz I. Fr. pero Gkeckens fl.
Buchenſcheitholz II. Cl. fl 10.-
Tannenſcheitholz.
fl. 7. 30.
10 Tanneuwellen f. den Waſchkeſſel 40 kr.
bF. Die Scheitholzſorten werden auch klein
gemacht in ganzen, halben und viertel
Stecken abgegeben.
267) Eine Parthie ſchmiedeiſerne WBügel=
eiſen
werden billig abgegeben.
Wilh. Müller, welches ſofortige Schmerzensſtillung, ſichere und ſchnelle Heilung bei Brandverletzungen jeder Art
bewirkt. Lager davon hält Herr Georg Staus in Darmſtadt Flaſche 12½ Ngr.; bei Ent=
nahme
größerer Parthien ünd Wiederverkäufern ein angemeſſener Rabatt. Aerzliche wie Privat=
Zeugniſſe über die Heilkraft des Waſſers liegen zur gefälligen Einſicht im Depot berett.
Franz Thomas in Dresden. [ ][  ][ ]

R22.

345

Föhrer durch die Wald-Anlagen

von Darmstadt und Umgegend.
3206)
Neue volltandigo Auſlage wit allen Wegen, Mlagen, Ruhebänken, Lenpeln ete.
Preis 36 kr. Auf Leinen und iu Etui fl. 1.
Karten vom Odenwald und Bergstrasse.
Reisekarten und Reischandbücher neuester Auflage - Hendschel's Telegraph am Tage
des Erscheinens.
Im Verlage und vorräthig bei
Köhler's Buch., Kunst=
und Musikalienhandlung.
We LiOchOTtOPIe Mieiminenstrase 2.

Für die Herren Schuhmacher
empfehle ich meine
Cylinder-ElastieMaschine,
welche nach allen Richtungen transportirt, womit man
altes Schuhwerk repariren, ſowie Gummizüge in fertiges
Schuhwerk einſetzen kann. Ferner können auf dieſer
Maſchine und zwar ſchöner als auf jeder andern
die kleinſten Verzierungen in Perlſtich herge=
ſtellt
werden.
J. Gerhard,
Nähmaſchinen=Fabrikant.
=
Ta380
Ernſt=Ludwigſtraße Nr. 2.
871)
Dr. Pattisom's Gichtuutte
das bewaͤhrteſte Hausmittel gegen Gicht und Rheumatismen aller Art, als: Geſichts, Bruſte,
Hals= und Zahnſchmerzen, Kopf=, Hand= und Kniegicht, Gliederreißen, Rücken= u. Lendenweh u. ſ. w.
In Packeten zu 30 kr. u. halben zu 16 kr. bei Heiurich Dayu, Kirchſtraße.
3383)
Ich empfing eine Sendung ſehr preiswür=
dige
Spitzen-Shawls und Räder in reiner Wolle,
welche ſich im Tragen ſehr gut bewähren.
C. Vebelshüusser.
Arohhüte für Herren
in reicher Auswahl empfehlen
Bebrüder Golfus.
Reparoturen jeder Art werden prompt beſorgt.
(3167

3550) Eine Parthie noch ſehr gute weiße wollene Bettteppiche,
G auch für Bügelteppiche ſehr zu empfehlen, werden billig, auch einzeln, ab=
G gegeben bei
L.. Shuou, am Schloßgraben.
Roogugaurananeoaenegeoeaeoauoon
3551
zpur Garten=Beſitzer!
Weiße Steine zur Einfaſſung per lauf. Fuß 3 kr.
Grafenſtraße 18.
Geſchäfts=Eröffnung und Empfehlung.
Den gehrten Herren Schuhmacheru die ergebene Anzeige, daß ich auf hieſigem Platze eine
Schuhmacherwaaren=Handlung errichtet haben und empfehle hiermit mein Lager in allen
Sorten Schuhzeugen, Elaſtique, Garnen, Leiſten, Werkzeugen und allen in das Schuhfach einſchlagen=
den
Artikeln. Insbeſondere empfehle mein Lager aller Arten Herren= und Damenſchaften in Stoff
und Leder. Durch gute Waaren werde ich meine geehrten Abnehmer zufrieden zu ſtellen ſuchen.
Achtungsvoll
3552)
Schloßgaſſe Nr. 10.
A. H. Reining,

3381)
Vollſaftigen
Emmenthaler Hchweizerkäs
empfiehlt Franz Ebert,
Eck der Arheilger= u. Fuhrmannsſtraße.
E Kraft=Caffeelæ
von F. Eeuer in Braunſchweig,
in friſcher Waare pr. Packet 3 kr. bei
Georg Lerch, Ludwigsplatz, Georg Stauß,
Eliſabethenſtraße, E. Fuld, Marktplatz,
F. Ebert, Arheilgerſtraße, Jean Kühn
an der Stadtkirche.
3402
Win kleiner hübſcher Stall (Schweizer=
L- haus=Form) zu Chaiſenremiſe ꝛc.
geeignet, iſt zu verkaufen. Näheres be=
ſagt
die Expedition.
3050
L . Dampfnaschinen Betrioh.
2

2682)
Mousseux-Pabrik
Gelterz- & Sodn-Mluſſer)
H. Hünch in Worms.

Sehr Blligs Freise
2684) Frankfurterſtraße 32 eine Waſchbütte
zu verkaufen.
2686) Tapezier=Stärke und Roggen=
Mehl empfiehlt
G. Amendl. vorm. G. Kraus.
304)
zurückgeſetzte helle
Cattune & Jaconets 10 bis
12 kr. per Elle empfiehlt
G. Roſenheim.
3037) Ein Küchenſchrank zu verkaufen.
Georgſtr. Nr. 13.
3159) Friſch angekommen:
Englische Riscuits, als: Napoleon-
Nie Nac - Pearl - Combination
Royal Mixed u. Touriste.
Carkshader Eucher-Oblaten.
Wieyer Waſleln.
Friedr. Eichborg, Rheinſtraße.

3139) Fichten= und Lercheuſtangen in
großer Auswahl bei
H. Dehn, auf Achensmühle.
3034)
Vorzügliche
Chocolade und Cacvigna
äußerſt billig empfiehlt
G. Amend, vorm. G. Kraus.
3160) Friſcher Rheiniſcher Maiwein=Shrup
per Flaſche ohne weitere Zuthaten für 12 Flaſchen
Wein ausreichend
fl. 1. 36.
leinere Flaſche für 6 Flaſchen Wein
54 kr.
reichend
Rheiniſche Maiwein=Eſſenz per Flacon 20 kr.
empfiehlt
Fried. Eichberg.
Rheinſtraße.
1934) Ein gut erhaltenes Hofthor iſt billig
zu verkaufen. Näheres Eliſabethenſtraße Nr. I.
3218) Gemüſepflanzen und Pflanzen
zum Ausſetzen in Luſtgärten empfiehlt die
Handelsgärtnerei von K. Arheilger.
91

[ ][  ][ ]

346
M22.
3553) In der I. P. Diehlschen Buchhandlung ist ersehionen;
Dio norddeutsche Gewerheorduung u. die hess. doworbegesetrgehung.
Entgegnung auf die Dr. W. Reulingsche Denkschriſt von
L. Leydhech er. Handelskammer-Secretär.
80. 23 Seiten. Preis 12 Kreuzer.

G.
3554)
Chima-Silber-Essbesteclie
haben als Unterlage feinſte Nickellegirung (Neuſilber), welches im rohen Zuſtande ebenſo weiß iſt, als
13 löthiges Silber; ſind auf electro=chemiſchem Wege mit einer ſtarken, auf vieljährige Dauer berech=
neten
Decke von 16 löthigem Silber überzogen. Dieſe Erzeugniſſe erſetzen nicht nur vollkommen das
maſſive Silber im Gebrauche, ſondern koſten auch circa 80 pCt. weniger.
Ferner empfehle Amerikaniſche


Fleiſchhack-Maſchinen
für Haushaltungen, Oeconomen.
Carl Harp, Ludwigsplatz.
75)
Tranz Chriſtoph's
Wusshodem GlamrL=Aela,
Dieſe vorzügliche Compoſition iſt geruchlos, trocknet ſofort nach dem
Aufſtrich hart und feſt mit ſchönem gegen Näſſe haltbaren Glanz, iſt un=
bedingt
elegauter und bei richtiger Anwendung dauerhafter wie jeder andere
Anſtrich. - Die beliebteſten Sorten ſind der gelbbraune Glanzlack (deckend
wie Oelfarbe) und der reine Glanzlack.
Niederlage für Darmſtadt bei
Franz Chriſtoph in Verlin.
NNr. Sahaelor.

Zuruckgeſetzte
Vorcellau=, Steingut=, Glas= und ſonſtige Gebrauchsgegenſtände
billigſt bei
H. Hauror.

3557) Ich erlaube mir die ergebene Anzeige, daß ich von heute an ein
Commiſſionslager=Dachpappe
zu den billigſten Preiſen unterhalte, auch übernehme ich das Eindecken ganzer Lacher.
E. Mavær, Eiſenhandlung.
3558)
Gonnenſchirme
zu ſehr billigen Preiſen empfiechlt
Th. Länd, Schirmfabrikant,
Eliſabethenſtraße 46.
3559)
Mein Lager in Herren-Strohhüten
iſt
in allen Qualitäten wieder ſehr reichhaltig aſſor=
Gustav Hiclaſor.
tirt.
3560)

Leſte PreiſelPN
Pe
Damenzengſtiefeln mit Abſätzen 2 fl. 48 kr.
zweite Qualität mit Abſätzen 2 fl. 36 kr.
ditto
ganz hohe in allen Farben mit Abſätzen 3 fl. 24 kr.
ditto
ditto
mit Zügen und Abſätzen 3 fl.
Kinderſtiefeln vn 24 kr. an.
J. G. Jacoh, Schuhfabrikant,
7 große Ochſengaſſe 7. gegelüber der Braurei zum rothen Löwen.
B6) WChsetaschon mit u. ohne Einrichtung,
Curiertaschen, Reise-Mecessaires, Plaidriemen
empfehle ich in großer Auswahl.
Cart Horaanann.

8
Gefrorenes nen Sorten bei
7)
Friedrich Eichborg, Rheinſtraße.

täglich in verſchiede=

44

4
2 Allerneueſtes

Amerikaniſches
Glanz-Gtärke-Tusatz.
Präparat
unter Garantie.
Mit einem Paquet für 35 kr. können ca.
300 Herrenhemden nebſt der feineren Damen=
wäſche
auf viel bequemere, ſichere und billigere
Weiſe eine ſo elegante Appretur erhalten,
wie dies bisher zu erzielen nicht möglich war.
Aufmerkſame Hausfrauen werden zugleich
ſehr bald herausfinden, daß die Wäſche, auf
dieſe Weiſe behandelt, bedeutend länger ge=
tragen
werden kann. Eine einzige Probe
wird Jedermann ſicher befriedigen.
Nur allein zu beziehen durch das Haupt=
und Verſendungs=Depot bei
Th. Erugier in Karlsruhe
Großh. Baden) u. in den Niederlagen in
Darmſtadt bei
ſieorg Stauss,
Eliſabethenſtraße.
3562)
Anerkennung!
Geehrter Herr! Das von Ihnen vor einigen
Tagen ſo prompt erhaltene Amer. Glanz=
Stärke=Zuſatz=Präparat habe ich bei
meiner großen Wäſche angewandt und ge=
funden
, da man keine gekochte Stärke mehr
anzuwenden braucht, daß dies viel bequemer
und leichtführiger iſt, und erhielt ich eine
ſo prachtvolle Wäſche, daß ſie gegen meine
rühere höchſt vortheilhaft abſticht. Einige
Bekannte, die zufällig gegenwärtig waren,
haben mich erſucht, 10 Paquet von Ihnen
kommen zu laſſen.
Altona, den 15. Januar 1870.
Mit beſonderer Hochachtung
Bauräthin Weſterkamp.

Zum Anſtrich der Fußböden
haben wir dieſes Jahr außer unſerem Kautſchuk=
Oellack noch einen neuen
Fußbodeulack
angefertigt, welcher alle anderen Sorten übertrifft.
Derſelbe iſt ganz geruchlos, trocknet ſofort nach
dem Anſtrich, hat einen hohen dauerhaften Glanz
und läßt ſich, trotz ſeiner vorzüglichen Deckraft,
kinderleicht auftragen. Seine Farbe ein pracht=
volles
Hell= und Dunkelbraun - ſetzt ſich nicht
im Mindeſten ab.
Probebrettchen ſtehen gerne zu Dienſten. Preis
42 kr. per Pfund.
3046
Darmſtadt,
Schuſtergaſſe 4. Gobr. Vierhehlor,
Material= und Farbwaaren=Handlung.
2948) Reis= K Waizen=Stärke, in
Stängel= und Bröckel=Form, weiß und gebläut,
deren Güte jeden Zuſatz (Wachs ꝛc.) entbehrlich
macht, ſowie Bläue empfiehlt
G. Amend, vorm. G. Kraus.
1479) Ochſen= und Rindfleiſch das Pſd.
H. Merz, Metzgermeiſter,
18 kr. bei
Eck der Holzhof= u. Schloßgartenſtr.
3221) Ein eiſernes Doppelfenſter und
ein großes Blumengeſtell zu verkaufen.
Untere Rheinſtraße Nr. 44.
3232) Eine guterhaltene, maſſive, doppeltthürige
Ladenthüre iſt zu verkaufen. Schützenſtr. 4.

[ ][  ][ ]

3563)
Rationelle

zum Anbau der neuerprobten
Der geeignetſte und paſſendſte Boden hierzu iſt
guter kräftiger Mittel= und Bruchboden, überhaupt
ſolcher Boden, auf den man guten Roggen, Grün=
futter
, Frühkartoffeln, Gerſte und Lein mit Sicher=
heit
anbauen kann. Strenger Lehm= und feſter
Thonboden ſagt den Rüben nicht jzu, da in ſolchem
Boden die Knollenbildung ſchlecht von ſtatten geht.
Nachdem nun zum Anbau dieſer Rüben ein paſſen=
des
Stück Feld beſtimmt iſt, wird daſſelbe mittel=
tief
durchgepflügt, mit der Egge glatt geeggt und
dann der Saamen ganz dünn breitwürfig geſäet;
dies erreicht man dadurch, daß man unter 1 Pfund
Saamen ungefähr 4 Metzen friſchen Sand (nicht
Flugſand) gut durcheinander miſcht= und hiermit
2 Magdeb. Morgen beſäct. Da der Thau ſehr
wohlthätig auf den Saamen einwirkt, ſo iſt es
am beſten, wenn man denſelben nach Sonnenunter=
gang
des Abends ausſäet und des Morgens früh
vor Sonnenaufgang die Saat leicht, ungefähr
2 bis ½ Zoll tief unteregget, was vermittelſt
einer leichten Egge, Rechen oder eines Dornbüſchels
geſchehen kann.
Sobald der Saamen aufgegangen iſt, was eben
nach dieſer Methode nicht lange dauert, ſo beobachte
man die Rüben, ob dieſelben auch zu dicht ſtehen
und gehe, wenn das der Fall iſt, ſogleich mit dem
Verdünnen vor, ſo daß alle Quadratfuß eine
Pflanze lſtehen bleibt, denn ein dichtes Stehen
taugt nichts und kann es leicht kommen, ſtatt
daß ſich Knollen bilden die Pflanze hoch ſchießt
und zu dem Glauben führt, man habe nicht engl.
Futterrübſaamen, ſondern Raps aufgeſäet.
In 14 Wochen ſind die Rüben vollſtändig aus=
gewachſen
, und werden die erſtgebauten bis zu
Anfang des Winters verfüttert, dagegen die zuletzt
gebauten zum Winterbedarf aufbewahrt, da die=
ſelben
bis im hohen Frühjahr ihre Nahrhaftigkeit
und Dauerhaftigkeit behalten.
Ferdinand Bieck in

R22.
Anweiſung.
Engliſchen Rieſen=Futter=Rübe.
Bei ſtrenger Beobachtung vorſtehender Anwei=
ſung
ſind dieſe Rüben, die ſchönſten und ertrag=
reichſten
von allen jetzt bekannten Futterrüben,
werden 1 bis 3 Fuß im Umfange groß, und 5,
ja 10 bis 15 Pfd. ſchwer, ohne Bearbeitung,
denn ſie verlangen weder das Hacken noch das
Häufen, da nur die Wurzeln in der Erde wachſen,
die Rübe aber wie ein Kohlkopf über der Erde
teht. Das Fleiſch dieſer Rüben iſt dunkelgelb,
die Schaale kirſchbraun, mit großen ſaftreichen
Blättern. Vorzüglich kann man dann die Rüben
noch anbauen, wenn man die erſten Vorfrüchte
herunter genommen hat, z. B. nach Grünfutter,
Frühlingskartoffeln, Raps Lein und Roggen.
Geſchieht die Ausſaat in Roggenſtoppel und bis
Auguſt, ſo kann man mit Beſtimmtheit einen gro=
ßen
Ertrag erwarten und mehrere hundert Wiſpel
anbauen.
Auch wird der Verſuch lehren, daß dieſer Rüben=
bau
zehnmal beſſer iſt, als der Runkel=und Waſſer=
rüben
=Anbau, da nach der Rübenfütterung Milch
und Butter einen feinen Geſchmack erhalten, was
bei Waſſerrüben niemals der Fall iſt, und der
Runkelanbau viel Arbeitslohn koſtet; auch als
Maſtfütterung nimmt dieſe Rübe die erſte Stelle
ein. Das Pfund Saamen von der großen Sorte
koſtet 4 Florin und werden damit wie oben an=
gedeutet
2 Morgen beſäet. Der Ertrag iſt pro
Morgen ca. 230- 269 Scheffel. Preis für die
Mittelſorte 2 Florin pro Pfund. Unter ½½ Pfund
wird nicht verkauft. Um guten Erfolg der Aus=
ſaat
zu ſichern, liefere ich den Saamen nur bis
1. Auguſt.
12 Frankirte Aufträge werden mit
umgehender Poſt expedirt, und wo der
Betrag nicht beigefügt, wird ſolcher
per Poſtvorſchuß entnommen.
Schwedt a. d. Oder.

347
3384) In der Buchhandlung von
G. W. Küchler iſt e'ſchienen und zu

haben:
Darmſtadt und ſeine Umgebun=
gen
in 14 Anſichten in Holzſchnit=
ten
von Wolfgang Pfnor. Preis
12 Kreuzer.
Frank, W., Die Burgen der
heſſiſchen Bergſtraße, ihre Ge=
ſchichte
, Anlagen und Sagen. Mit

einer Taſel Grundriſſe. Preis
24 Kreuzer.
3515) Trocknes Abfallholz
in halber und ganzer Wagenladung (8u. 16 Ctr.)
pr. Ctr. 36 kr. frei an's Haus geliefert.
Th. Walger, Neckarſtraße 26.
Schweizer Hräuter-Magen-Elixir
empfohlen gegen Appetitloſigkeit, Magen= und Un=
terleibsbeſchwerden
ꝛc.
M Antop Appot
ine.
Cohlou6r HrAutot 2. udt caramollon,
empfohlen gegen Bruſt= und Halsaffektionen
als: Huſten, Heiſerkeit, Verſchleimung ꝛc. für
Erwachſene wie Kinder.
Lonossi's Hervengeist,
gegen Gicht, Krampf und rheumatiſche
wie überhaupt alle in den Proſpecten aufgeführte
Leiden Erwachſener, wie auch ganz beſonders zur
Muskel=, Geenk= und Gliederkräftig=
ung
ſchwächlicher Kinder empfohlen. Pro=
ſpecte
nebſt Atteſte und Gebrauchs=Anweiſung
3565
werden unentgeltlich verabreicht bei
Jean Kühn a. d. Stadtirche.
3566
HAfeO,
täglich friſch gebrannt per Pfd. 36 kr. iſt in
kräftiger, reinſchmeckender Waare wieder eine Sen=
dung
eingetroffeu, welchen ich meinen geehrten
Abnehmern beſtens empfehlen kann.
Fr. Kottler, Obergaſſe.

B0t Regenmäntel-Riemen da sus 24 kr.
Tarl Horunuauhe.

Engl. Buchbinder=Calicot
bei
W. HKioyd. Weißadlergaſſe 10,
3224)
in Frankfurt a. M.
3226) Sofortige Entfernung von Würmern
durch Dr. Lohmann's
Burmpatronen
per Stück 1 Sgr. im Haupt=Depot von
Geors Staus, Darmſtadt.

3237) Ich offerire in feiner u. ächter Waare:
Irish old Whisky
per Flaſche fl. 1. 45.
Scotsk Highland Whisky
fl. 1. 45.
Old-Tom-Ein
fl. 1. 45.
Holländischen Geuivre
fl. 1. 24.
Portwein Royal I.
fl. 2. 24.
I.
l. 1. 45.
.

Friedrich Eichberg.
Rheinſtraße.
3228) Einen vorzüglich alten abgelagerten looſen
Tabak per Pfund 26, 30 und 32 kr.
Louis Eink, Kirchſtraße Nr. 19.

S3
(Fin vollſtändiges, wohlconditionirtes Großh.
8 C Regierungsblatt bis ins Jahr 1866
zu 20 fl. bei Buchbinder Vogelsberger, Lud=
wigsplatz
Nr. 5.

3388) Schützenſtraße 9, 4. Etage, iſt eine neue
ſehr gute Zither billig zu verkaufen.
3389) A--x- Zwei bis drei Wagen Pferde=
Dung per Wagen 2 fl. 20 kr.
Magdalenenſtraße Nr. 5 mittlerer Stock.

Billigl Billigl Billig;
3393) Bei Kaufmann Röſe, Holzhofftraße 30,
iſt eine Sendung billiger Herreu=Strohhüte
im Preiſe von 36 kr., 1fl. 12 kr., Ifl. 18 kr.
und 1 fl. 45 kr. angekommen.

C0

S

ehr ſchone Drille für Knabenanzugen
S empfiehlt

C. Pettmann.

3405)
Zu verkaufen
acht Stück Fenſter mit Glas 38= breit, 75½ hoch,
noch neu, für eine Werkſtätte ſehr brauchbar, bei
Carl Stoll, große Kaplaneigaſſe 42.
3493) Zwei gute Bügeleiſen mit 4 Stählen
und 2 Roſt wergen billig abgegeben. Ebendaſelbſt
ein großer Schneidertiſch. Einzuſehen in den
Abendſtunden von 6-8 Uhr alte Vorſtadt Nr. 21
im Hinterbau 2 Stiegen hoch.

3564a)
Beſſungen.
Die erſte Schur ewiger Klee von 154 Klftr.
hinter dem Chauſſeehaus iſt zu verkaufen, auch auf
das ganze Jahr abzugeben bei Hermann Beyer.

5 Für Bauunternehmer.
Tragbalken in allen Dimenſionen,
Tragſäulen glatt und canellirt,
Dachfenſter in allen Größen,
Abtrittsrohre und email. Schüſſeln,
Siedröhre zu Waſſerleitungen,
Mantel= & Circulir=Oefen,
Heerde complet beſchlagen,
Thür= K; Fenſterbeſchläge ꝛc. ꝛc. ꝛc.
empfiehlt in großer Auswahl zu billigen und
eſten Preiſen.
J. Fr. Vambold.
3568) Eine Kommode mit 4 Schubladen,
ein polirter Zulegtiſch, beides neu, dauerhaft
gearbeitet, ſtehen unter Garantie billig zu ver=
kaufen
. Carlsſtraße Nr. 8 bei Hrn. Hufnagel
im Seitenbau.
3569)
Geſangbücher,
katholiſch und evangeliſch, billigſt bei
Hermann Götz.
3570) Zwei Morgen ewigen Klee am Molken=
Wittwe Kämrer.
brunnen iſt zu verkaufen.
3571)
Velocipede=Verkauf.
Ein ſehr gutes iſt billig zu verkaufen. Bei der
Expedition d. Bl. zu erfragen.

[ ][  ][ ]

g4c
Gemüſe=u. Selleriepflanzen,
Erfurter Leokojen, diverſe Sommerblu=
men
, Topfpflanzen zum Auspflanzen für
Gärten und Gräber zu billigen Preiſen empfiehlt
H. Heuß, Schwanenſtraße 37.
Blumenſtand an Markttagen nächſt der
(3573
Hofapotheke.
Die Halliſchen Gühneraugen=Pflaſter
nach Vorſchrift angewandt, vertreiben ſofort die
läſtigen Hühneraugen. Pro Stück 4 kr., in Otzd.
billiger. Niederlage bei
Georg Staus in Darmſtadt,
3406)
Eliſabethenſtraße 41.
3574)
Vorzüglichen

Maiwein-Mousseuz
aus Rhein=Wein &amk; Aai-Kräutern.
1. Qualität per Flaſche fl. 1. 12.
48.
II.
Hildebrand'ſches Lagerbier per Flaſche 8kr.
Rohes Eis per Pfund 3 kr.
die Hof=Conditorei von
empfiehlt
Carl Eichbor,
Ludwig= und Soderſtraße.
Holl. Hüringe & Sardellen
in prima Qualität billigſt bei
3575)
F. Kottler.
Baumſtück, gutes Feld an der
3576) ¾
Roſenhöhe gelegen, ſind zu verkaufen. Näheres
in der Exp. d. Bl.
p
3o=t)
Milchcur.
Morgens und Abends friſche Milch auf der
Ludwigshöhe.
J. Prey Wiuve.
Feinſte Rheiniſche Maiwein=Eſſenz
aus friſchen Kräutern bereitet, per Flacon 18 kr.
Gruber's Cigarrenlager,
in
am Beſſungerthor, Lange'ſches Haus.
3578)
APfelharaud
feinſtes per Pfd. 8 kr.
F. Kottler.
3579)

Vermiethungen.
8056) Ein ſchönes Logis mit Glasabſchluß
im Prinz Emil zu vermiethen bei
H. Mayer, Langegaſſe.
4965) Ein Zimmer zu vermiethen an einen
Herrn. Zu erfragen in der Expedition d. Bl.
134) Im 3. Stock meines Hauſes ein ſchönes
Logis, beſtehend aus 3 ineinander gehenden freund
lichen Zimmern, abgeſchloſſenem Vorplatz, Küche ꝛc.
auf Oſtern d. J. zu vermiethen.
Aug. Federlin, Carlsſtraße 40.
903) Martinſtraße Nr. 10. möblirte
Zimmer mit Cabinets zu vermiethen.
1352) In der Beſſunger Ludwigſtraße Nr. 48
iſt der zweite Stock zu vermiethen mit 2 Zimmern
und 2 Cabinets gleich beziehbar.
1582) Einfreundliches Manſarden=Logis, Stube,
Kabinet, Küche nebſt Zugehör, obere Schützenſtr. 20.
1761) Waldſtraße Nr. 25 ein möblirtes Zim=
mer
mit Kabinet zu vermiethen und bls 1. April
zu beziehen.
1784) Das ſeither von Herrn Hauptmann
Hamm bewohnte mittlere Logis in meinem Wohn=
haus
in der Kranichſteiner Straße iſt anderweitig
zu vermiethen und am 1. Juli l. J. zu beziehen.
J. Klump, Maurermeiſter.

22.
1770) Heinrichſtraße Nro. 8 ein möblirtes
Manſardenzimmer zu vermiethen.
1841) Ein fein möblirtes Zimmer für 1 oder
2 Herren, in der Nähe des Gymnaſiums, mit
Benutzung von Clavier und Bibliothek, iſt ſogleich
zu vermiethen. Näheres bei der Expedition.
1961) Schützenſtraße 2 zwei Stiegen hoch iſt
ein möblirtes Zimmer, auf Verlangen wird auch Koſ=
gegeben
, am liebſten an einen Schüler zu vermiethen.
Aiuuuauu
Mo

Hr,

1976) In der unteren Heinrichſtraße
in einem neuerbauten Hauſe eine Wohnung
A von 6 Piecen nebſt allen Bequemlichkeiten ꝛc.
4
ſowie eine Manſardenwohnung, zuſammen
oder getrennt zu vermiethen Beziehbar
H
4 am 1. Juli reſp. 1. Auguſt. Zu erfragen
bei
Joſeph Trier,
Wilhelminenſtraße Nr. 25.
Hom
K.
HuuuUGII
vurAtz.

1983) Caſernenſtraße 62 Stallung für drei
Pferde, bis 1, Juli.
2078) Ernſt=Ludwigſtraße Nro. 5 ſind zwei
Läden mit Wohnung und Magazin zu vermiethen.
Wilhelm Korn.
2159) Ein Manſarden=Zimmer iſt zu ver=
miethen
und kann bis 1. Mai bezogen werden bei
Daniel Maier, Friedrichſtraße Nr. 38.
2160)
An eine ſtille Familie.
Ein Manſarden=Logis, beſtehend aus 2 heiz=
baren
Zimmern, 2 Cabinetten und allen Bequem=
lichkeiten
ꝛc. zu vermiethen.
Carl Müller, obere Nieder=Ramſtädterſtr. 7
neben Gärtner Schmitt.
2167) Ein kleines möblirtes Zimmer.
Nieder=Ramſtädterſtraße 25.
2180) Schulſtraße 10 das Logis parterre zwei
Zimmer, Cabinet, Küche und Zugehör bis 1. Jul=
zu
vermiethen.
J. Wolff.
2244) Eine ſchöne Wohnung von 5 Stuben
mit allem Zugehör Steinſtraße Nr. 8. Näheres
im unteren Stock.
2366) Ludwigſtraße Nr. 5 Zimmer und Ca=
binet
gleich beziehbar.
2536) Eine neu hergerichtete Werkſtätte
mit oder ohne Logis. Ernſt=Ludwigſtraße 3.
2542) Neckarſtr. 4. Pferdeſtall, Heu=
boden
, Dienerſtube, Remiſe.
2547) Bleichſtraße Nr. 26 dritter Stock eine
möblirte Stube.
2549) Ein Pferdeſtall zu vermiethen.
Grafenſtraße Nr. 17.
im Sei=
3 Ludwigſtraße Nr. 14 tenbau
ein noch neues, freundliches Logis, Sommerſeite,
beſtehend aus 4 Zimmern Küche und Zugehör,
gleich beziehbar.
2696) Frankfurterſtraße 36 die bel Etage
6 Piecen nebſt Zugehör. Anfangs Juli beziehbar.
Zu erfragen Bleichſtr. 39 Vorderhaus.
2697) Ein möblirtes Zimmer, verlängerte
Hügelſtraße Nr. 73 zu vermiethen.
2699) Ein freundliches Zimmer zu vermiethen
G. Hiſſerich,
ohne Möbel.
Hof=Spenglermeiſter.
Eliſabethenſtraße 39.
2701) Eliſabethenſtraße Nr. 8 ſind 2 freund=
liche
Zimmer zu vermiethen.
m kein möblirtes
S
2
Ludwigſtraße N1.1 geraumiges
Zimmer nach der Straße.
2705) Obere Rheinſtraße 6 ſind im Vorder=
haus
2 freundliche Zimmer ohne Möbel zu vermiethen.
2715) Manſarde an einzelne Perſon zu ver=
miethen
, Louiſenſtraße 28.
2719) Marktplatz Nr. 7 im Vorderhauſe ein
Logis von 7 meiſt großen Zimmern iſt im Gan=
zu
oder auch getrennt zu vermiethen. Monat
Juli zu beziehen:

2720) Ein großer Weinkeller iſt im Monat
Juli anderweit zu vergeben. Marktplatz 7.
2791) Louiſenplatz 4 ſind in der bel
Etage 5 Zimmer mit Küche zu vermiethen und
Ende Mai zu beziehen.
2875) Ein freundlich möblirtes Zimmer Miſt
dem Gymnaſium gegenüber, Karlsſtraße 7., zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
2877) Kranichſteinerſtraße 25 iſt ein ſchönes
Zimmer u. Cabinet mit oder ohne Möbel zu vermiethen
2882) Zimmer mit Cabinet, möblirt, auf die
Promenadeſtraße gehend, Wieſenſtraße Nr. 7.
2891) Beſſungen. Martinsſtraße Nr. 24.
iſt der mittlere Stock mit 5 Zimmern und ſonſti=
gen
Bequemlichkeiten gleich zu beziehen.
2892) Eck der Mühl= und Roßdörfer Straße
iſt der 2. Stock und Manſarden=Logis gleich be=
ziehbar
, auch kann man Antheil an Garten haben.
Caſinoſtraße 15. Der mittlere Stock, Vorder=
hauſe
, beſt. aus 3 großen Zimmern u. allen Be=
quemlichkeiten
für fl. 240. per 1. Juni beziehbar.
Joh. Bernet, Ochſengaſſe 12.
2955) Hügelſtraße 61 eine hübſche Man=
ſarden
=Wohnung, beſtehend aus 4 Zimmern, Küche
und allen Bequemlichkeiten, ſofort zu beziehen.
E
AcAtraAres
2987) In der Wilhelmſtraße 53 iſt ein ſchönes
Logis Knieſtock, beſtehend aus 5- 6 Zimmern, zu
vermiethen und Mitte Mai zu beziehen.
2992) Der mitlere Taden nebſt Comptoir
mit oder ohne Wohnung in meinem Hauſe Eliſa=
bethenſtraße
.
F. Woſahlo.
3052) Obere Eliſabethenſtraße Nr. 23 der
vierte Stock, 3 große Zimmer, 2 Cabinets nebſt
Zugehör. Parterre zu erfragen.
3054) Ein möblirtes Zimmer mit Cabinet zu
vermiethen, Schloßgraben Nr. 1.
3055) Eckhaus der Carls. u. Hölgesſtraße 27
iſt der zweite Stock von 4 Zimmern nebſt allem
Zubehör für 1. Juli zu vermiethen.
3056) Nieder=Ramſtädter Straße Nr. 9 der
mittlere Stock, 2 freundliche Zimmer u. Cabinets.
3057) Obere Eliſabethenſtraße Nr. 23 bel
Etage 1 großer Salon nebſt großem Schlafzimmer
ohne Möbel.
3058) In meinem neu erbauten Hauſe in der
Blumenſtraße iſt der 2. Stock, 5 Zimmer ent=
haltend
; eine Manſarde=Wohnung, 4 Zimmer mit
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und alsbald
zu beziehen. Auch etwas Garten dabei.
E. Wagner, Steinhauermeiſter,
Roßdorferſtraße Nr. 11.
3063) Georgenſtraße Nr. 10 iſt der
dritte Stock, ſowie eine Manſarden=Wohnung zu=
ſammen
oder getrennt zu vermiethen und am
1. Auguſt d. J. zu beziehen.
3064) Der mittlere Stock meines Hauſes,
Weinbergſtraße 13, iſt zu vermiethen.
B. Strauß.
3065) Der Seitenbau meines Hauſes, Rhein=
ſtraße
24, iſt zu vermiethen. Auguſt Beſſunger.
3067) Eine möblirte größere Familien=Wohnung
zu vermiethen. Wo? ſagt die Exped.
3069) Eck der Mühl= und Roßdörfer Straß
iſt ein ſchön möblirtes Zimmer im 3. Stock zu
vermiethen und ſogleich zu bezieheu.
3074) Ein ſchönes unmöblirtes Zimmer iſt zu
vermiethen.
Ludwigsſtraße 2.
3075) Ein unmöblirtes Zimmer zu vermiethen,
Grafenſtraße 31, Hinterbau zwei Stiegen hoch,
bis 1. Juni zu beziehen.
Mbokal dbhetkadlebdbodrafntraherslierdhoohiranlidtordlodrähbddkeadr.
d
Hmumaunnnahuh nnnn nn nhhmunrnncht
3077) Frankfurter Straße 32 eine Woh=
4 nung, bel Etage, enthaltend 9 Piecen mit
H allen Bequemlichkeiten, ganz oder getrennt
4 zu vermiethen, längſtens 1. Juli beziehbar
69
R. coſehn neoede Anidanioi
Roſe
BeierGbuuiuin

[ ][  ][ ]

R22.

2886) Ein großes ſchön möblirtes Zimmer
iſt bis 15. Mai an einen ſoliden Herrn zu ver=
Grafenſtraße Nr. 27.
miethen.
3080) Neckarſtraße Nr. 18, Parterre, 4 ele=
gant
möblirte Zimmer, Küche mit Einrichtung,
Keller und Holzſtall, beziehbar am 15. Mai.
Das Weitere zu erfragen Neckarſtraße 19. Parterre.
3031) Kranichſteinerſtraße 25 iſt ein Logis
von zwei großen Zimmern, zwei Kabinetten, Küche,
Souterainzimmer und ſonſtigen Bequemlichkeiten
zu vermiethen und kann bald bezogen werden.
3142) In meinem neu erbauten Hauſe, Eoder=
ſtraße
Nr. 51, iſt der 1. Stock mit allen Be=
quemlichkeiten
nebſt Antheil am Garten alsbald
Ludwig Geider
zu vermiethen.
Hof=Weißbinder, Waldſtraße 23.
3170) Ein Logis im Vorderhaus zu vermiethen.
J. Gerhard, Ernſt=Ludwigſtr. 7.
3174) Ein ſchön möblirtes Zimmer mit Aus=
ſicht
nach der Straße, mit oder ohne Koſt, iſt bis
zum 1. Juni zu beziehen. Kleine Arheilgerſtr. 53.
3176) Martinſtraße Nr. 19 iſt ein möblirteg
Zimmer, auf Wunſch mit Cabinet, zu vermiethen.
3239) In meinem von Herrn Dietzſch erkauften
Hauſe, Eliſabethenſtraße 36, iſt ein Laden nebſt
Comptoir zu vermiethen; auf Verlangen kann auch
ein Magazin oder 2 Stuben dazuf gegeben werden.
Ph. Schmitt.
3241) Heidelberger Straße, gegenüber
der Heinrichſtraße, auf 1. Auguſt beziehbar:
Zwei Parterre=Stöcke,
Zwei bel Etagen,
Zwei halbe vierte Stöcke,
alles mit Zugehör, desgl. Pferdeſtall für 4 Pferde.
Näheres bei
Rückert, Zimmermeiſter,
Heinrichſtraße Nr. 36.
3242) Eliſabethenſtraße 10 ein möblirtes
Zimmer. 6 fl. per Monat.
3243) Brandgaſſe Nro. 4 ein kleines Logis
bei
Meſſelhäuſer.
3247) Alexanderſtr. Nro. 5 ein großes und
ein kleines Zimmer mit oder ohne Bett zu vermiethen.
3252) In der Soderſtraße Nr. 49 iſt der
zweite und dritte Stock, beſtehend aus je 4 Zim=
mer
, Küche, abgeſchloſſenem Vorplatz, Manſarden=
ſtube
, Magdkammer und ſonſt allen Bequemlich=
keiten
zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
3253) Laden mit Stube, untere Schützenſtraße
Nr. 10 zu vermiethen.
6
EO455) In meinem neu erbauten Hauſe neben
dem Eckhaus in dem Roßdörfer Weg und Mühl=
weg
iſt der zweite Stock mit 4 Zimmern, Küche,
abgeſchloſſener Vorplatz nebſt Kmeſtock mit drei
geraden Zimmern, 2 geräumigen Kabineten zu
vermiethen, bis halben Juni beziehbar; für Keller,
Boden, Magdkammer iſt hinlänglichſt geſorgt.
Jakob Böttinger, Maurermeiſter.
3256) Eine Wohnung im 3. Stock, beſtehend
aus 5 Piecen, Magdſtube, Küche und ſonſtigem
Zubehör zu vermiethen. Grafenſtraße Nr. 39.
3258) Zwei kleine Zimmer, Küche
mit abgeſchloſſenem Vorplatz, nebſt Zu=
behör
an eine einzelne Dame zu vermiethen.
Ludwigsplatz Nr. 4.
3260) Heinheimerſtraße 40 ein möblirtes Zimmer
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
3261) Louiſenſtraße Nr. 22 im Vorderhaus
ein Logis zu vermiethen. Georg Schmitt.
3263) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Auguſt Creter, Marktplatz 3.
3266) In der Herdwegſtraße 37 iſt der zweite
Stock, beſtehend aus 5 Zimmern mit allen Be=
quemlichkeiten
bis zum 1. Juni zu vermiethen.
Näheres bei Hauptmann Kehrer, Wilhelm=
ſtraße
20 Parterre.

3314) Vermiethung.
Wilhelminenſtraße Nr. 19, 3 Tr. ein Logis,
4 Piecen, per 1. Auguſt event. früher.
3315) Ein möblirtes Zimmer auf den 1. Juni
zu vermiethen. Zimmerſtraße Nr. 2.
3319) In dem ſeither von dem Ruſſiſchen
Geſandten bewohnten, in der Beſſunger Wilhelminen=
raße
gelegenen Hauſe iſt der obere Stock, be
ſtehend aus 6 Piecen, darunter ein Saal, 2 Man
ſardenzimmer mit geraden Wänden, Stallung für
2 Pferde, Chaiſen=Remiſe ꝛe, zu vermiethen und
alsbald zu beziehen. Nähere Auskunft wird ertheilt
Beſſunger Wilhelminenſtraße 9 Eingang in der
Annaſtraße.
3342) Beſſunger Weinbergſtraße Nro. 26 iſt
ein Logis zu vermiethen.
3343) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen,
bis 1. Juni beziehbar, bei
Schreinermeiſter Matthes Grafenſtr. 27.
3407) An zwei Herren wird ein Zimmer ab=
gegeben
. Geiſtberg Nr. 5.
3408) Laden nebſt Wohnung und ſonſtigem
Zubehör; ſodann ein
Logis, beſtehend aus 2 Zimmern, Küche
Keller ꝛc., zu vermiethen, Eliſabethenſtraße 50.
3409) Obere Kiesſtraße 71 ein Zimmer mit
ſchöner Ausſicht mit oder ohne Möbel zu vermiethen.
3410) In dem neuen Hauſe im alten Roß=
dorfer
Weg Nr. 7 iſt ein freundliches Manſarden=
Logis an eine ſtille Familie zu vermiethen und
ſogleich zu beziehen.
3411) In Nr. 46 der Bleichſtraße nächſt dem
Bahnhof iſt die Mauſarden=Wohnung mit 5 Zim=
mern
, abgeſchloſſenem Vorplatz, Bodenkammer,
Holzſtall und Keller mit ſonſtigen Bequemlichkeiten
P. Crößmann.
zu vermiethen.
3412) Grafenſtraße 45 im Seitenbau ein
reundlich möblirtes Zimmer zu vermiethen und
ſofort zu beziehen.
3414) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
Schuſtergaſſe Nr. 13 zwei Stiegen hoch; daſelbſt
auch zu erfragen.
3415) Zwei möblirte Zimmer zu vermiethen
Karlsſtraße Nr. 3 gegenüber dem Gymnaſium
3416) Alexanderſtraße 10 iſt ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
3418) Der dritte Stock des Hauſes Wald=
ſtraße
Nr. 6 iſt zu vermiethen. Anmeldungen bei
Hofgerichts=Advokat Dr. J au p.
3419) Ein möblirtes Zimmer an einen Herrn
zu vermiethen, Martinſtraße Nr. 24.
3420) Nieder=Ramſtädter Straße 37 der obere
Stock, 3 Zimmer nebſt Küche ꝛc.
3421) Nieder Ramſtädter Straße Nr. 14 iſt
ein freundliches Parterre=Logis mit allem Zube=
hör
an eine kinderloſe Familie zu vermiethen.
Ebendaſelbſt iſt auch ein ſchönes Manſarden=Logis
an eine oder zwei Perſonen zu vermiethen.
3422) Eine geräumige Werkſtätte zu vermiethen.
G. Löwe, verlängerte Sandſtraße 42.
3424) In der Holzhofſtraße 26 iſt im mitt=
leren
Stock ein Logis an eine ſtille Familie bis
Anfangs Juli zu beziehen. Wittwe Schäfer.
3426) Obere Schützenſtraße Nr. 8 der zweite
Stock, beſtehend in 3 Zimmern, Küche, Magdſtube,
nebſt Zugehör, bis Auguſt beziehbar, zu vermiethen.
3428) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen,
Parterre, Caſinoſtraße Nr. 14.
3429) Verlängerte Waldſtraße iſt eine hübſche
Wohnung, beſtehend aus 5 ſchönen Zimmern ꝛc.,
per 1. Auguſt zu vermiethen.
Näheres bei Joſeph Trier.
3430) Zwei ſchön möblirte Zimmer ſind zu=
ſammen
zu vermiethen und bis Anfang Juli zu
beziehen. Eliſabethenſtr. 28 im mittleren Stock.

349
3432) Zwei größere, ſehr freundliche Zimmer
und ein kleineres, ſind möblirt zu vermiethen.
Nieder=Ramſtädter Straße 11.
3433) Stiftsſtraße Nr. 59 der mittlere Stock
nebſt Manſarde u. der Hälfte des Gartens Ende
Auguſt beziehbar zu vermiethen.
Näheres bei Friedrich Beſt l., Nieder=
Namſtädterſtraße 25.
3434) Ein Logis im Vorderhaus zu vermie=
then
für fl. 120. G. Fey, Carlsſtraße 39.
3435) Kranichſteiner Straße Nr. 16 iſt der
mittlere Stock an eine ruhige Familie zu vermiethen.
3436) Magdalenenſtraße Nr. 13 ein möblir=
tes
Stübchen zu vermiethen.
3437) Magdalenenſtraße Nr. 11 ſind zwei
vollſtändige Logis zu vermiethen und gleich zu be=
ziehen
. H. Hoffmann, Stadtg.=Dr.=Subſt.
3438) Das von Herrn Cartonagefabrikant
Schueider bewohnte Logis nebſt Werkſtätte, zu
ebener Erde im Hinterbau, iſt bis 1. Aug. d. J.
zuſammen oder getreunt zu vermiethen.
Marktplatz 7.

3439) Eine Wohnung von 5 Zimmern
(bel Etage) mit oder ohne Stallung für
4 Pferde, Remiſe ꝛc., in der Neckarſtraße
gelegen, iſt per 1. Juli beziehbar, zu
vermiethen
Näheres in dem Logisnachweiſungs=
Büreau von
B. L. Trier Ludwigsſtraße.

3440) Das Haus Nr. 46 untere Rheinſtraße iſt
von 1. Nov. d. J. an zu vermiethen; 10 Zimmer,
5 Cabinet, Chaiſenremiſe, Stallung für 4 Pferde,
ſchöner Garten, u. ſ. w.

3496) Die bel Etage meines Hauſes iſt vom
25. Mai an anderweit zu vermiethen.
Ernſt=Ludwigſtraße 5.
W. Korn.
3498) Ein freundlich möblirtes Zimmer zu
vermiethen. Ballonplatz Nr. 10.
3517) Ein freundliches Zimmer zu vermiethen
Holzhofſtraße Nr. 14.
3580) Ein Logis, 2 Zimmer, Küche und Zu=
gehör
, an eine Familie ohne Kinder zu vermiethen.
Ph. Hegendörfer, Obergaſſe 24.
3581) Bleichſtraße Nro. 37 iſt die mittlere
Etage, beſtehend aus 4 Zimmern mit allem Zu=
behör
, alsbald zu vermiethen und Ende Juli be=
ziehbar
. Näheres Caſinoſtraße Nr. 12 parterre.

3552) Obere Wilhelmſtraße Nro. 8 ſſt.
ein Parterre=Logis, beſtehend in 6-7 Piecen,
wegzugshalber mit allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen. Näheres daſelbſt zu erfragen
w oder bei Herrn Trier, Ludwigſtraße.
2A
Auerbach u. d. Vergſtraße.
Für einen Sommeraufenthalt ſind ſchön möblirte
Zimmer mit oder ohne Penſion billig zu vermiethen.
Näheres in der Exp. d. Bl.
3583
3584) Ein kleines, freundlich möblirtes Zimmer
gleich beziehbar. Grafenſtraße 33, 2 Stieg. hoch.
Wilhelminenſtr. 21 iſt auf 1. Sept. ein
O
C.
2 Manſarden=Logis zu vermiethen,
beſtehend aus 2 Wohnſtuben mit 2 Schlafzimmern,
2 Kammern, Küche, Keller und auf Wunſch auch
Werkſtätte.
3586) Beſſungen. In dem neuerbauten Hauſe
Holzſtraße 20 ſind 3 ſchöne Logis zu vermiethen.
3587) Ein freundliches Logis im Seitenbau.
Alexanderſtraße Nr. 11.
3588) Ein Zimmer mit Möbeln den 1. Juni
zu beziehen. Bleichſtraße 9 parterre.
92

[ ][  ][ ]

350
3589)
In meinem Hauſe
in Beſſungen, iſt, der
obere Stock zu vermie=
then
und am 15. Auguſt,
aufVerlangen auch früher
zu beziehen.
Theodor Schwab.
3590)
Arheilgerſtraße Nr. 53.
Ein Logis, beſtehend aus zwei Stuben, einem
Cabinet und Küche und allen Bequemlichkeiten,
im Hinterbau.
3591) Eine möblirte Stube und Kabinet.
Grafenſtraße 39.
3592) Neckarſtraße Nr. 4. iſt im Hinter=
bau
ein Logis, beſtehend aus 2 Zimmern nebſt
Küche ꝛc. zu vermiethen.
3593) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Caſinoſtraße Nr. 15, 3. Stock.
3594) Ein möblirtes Zimmer zu vemiethen u.
gleich zu beziehen. Zu erfragen in der Exped.
3595) Pancratiusſtraße Nr. 6 eine Scheuer
zu vermiethen.
3596) Zwei ineinandergehende Zimmer, möblirt,
mit Bedienung an eine einzelne oder auch an zwei
Perſonen, ſind ſogleich zu vermiethen.
Beſſunger Karlsſtraße Nr. 49 im Hinterbau.

Vermiſchte Nachrichten.
3597) Bekanntmachung.
Die Auslooſung der zu Haupt= und Ergänzungs=
Geſchworenen des 3. Quartals l. J. Berufenen
ſoll in öffentlicher Sitzung Großherzoglichen Hof=
gerichts
dahier
Montag den 30. Mai d. J.
Vormittags 10 Uhr
vollzogen werden.
Darmſtadt, den 25. Mai 1870.
Der Director Großherzoglichen Hofgerichts der
Provinz Starkenburg.
Dr. Trygophorus.
3499) Gründlicher Klavier=Unterricht wird
gegen billiges Honorar ertheilt.
Schützenſtraße Nr. 9.
3094) Gründlichen Untericht im Weißzeug=
nähen
ertheilt vom 1. Juni ab.
Bertha Spamer, Steinſtr. 14.
Agentur der Pariſer Handſchuhfärberei.
Die Handſchuhe werden in 16 prachtvollen
Farben 15 kr. (ſchwarz 12 kr.) mit Garantie
ächter Farben und urthümlicher Weichheit des
4836
Leders, gefärbt.
Ph. Achtelſtätter'ſche Leihbibliothek.
Hohlnngs=Beraͤndernnh.
Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich meine
ſeitherige Wohnung, Eliſabethenſtraße Nr. 26
verlaſſen und nun Waldſtraße Nr. 11 bei Herrn
Liquerfabrikant Harres (vormals J. M. Helfmann)
wohne, um ferneres Wohlwollen bittend.
Friedrich Alt, Buchbinder.
3218)
3279) Meinen verehrten Kunden und Ge=
ſchäftsfreunden
zur Nachricht, daß ich jetzt in
meinem neuerbauten Hauſe obere Heinrichſtraße
Nr. 50 wohne.
Darmſtadt, den 14. Mai 1870.
Friedrich Voigt.

R.22.

3598) In Folge einer zwiſchen Oeſterreich und Großbritannien am 30. Dezember v. J. ab=
geſchloſſenen
Convention werden vom 1. März a. c. ab Baumwollen= und Wollen=Waaren
bei der Einfuhr in die Oeſterreichiſch=ungariſche Monarchie zu ermäßigten Zollſutzen zugelaſſen, und
zwar finden die hiernach an Großbritannien zugeſtandenen Tarifermäßigungen nach der Beſtimmung
im Art. 2 des Zoll= und Handelsvertrags mit Oeſterreich vom 9. März 1868 auch auf die Ein=
fuhren
aus dem Zollverein Anwendung.
Es wird dies mit dem Anfügen zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß die näheren Beſtimmungen
bei unſerm Secretariate (Rheinſtraße 19) eingeſehen werden können.
Darmſtadt, den 20. Mai 1870.
Großherzogliche Handelskammer.

0pP.

Leydhecker.

Gewerbliche Fortbildungsſchule für erwachſene Töchter
und Frauen.
Der Localgewerbverein in Darmſtadt wird auch in dieſem Jahr, wie in früheren Jahren, eine
gewerbliche Fortbildungsſchule für erwachſene Töchter und Frauen eröffnen. Der Unterricht wird in
der Zeit vom 4. Juli bis 30. September d. J. in wöchentlich 10 Nachmittagsſtunden ertheilt werden
und folgende Unterrichtsfächer umfaſſen: Buchführung, Stylübungen, Rechnen, Haus=
wirthſchaftslehre
und Geſundheitspflege.
Damen, welche ſich an dem Unterricht zu betheiligen beabſichtigen, müſſen das 15. Lebensjahr
zurückgelegt haben. Die Anmeldungen haben bis längſtens den 20. Juni a. c. zu geſchehen und
werden auf dem Büreau des Gewerbvereins, Rheinſtraße 14, entgegen genommen. Das monatlich
vorauszuzahlende Schulgeld beträgt 2 fl. per Monat. Die Anmeldungen ſind für den 3 monatlichen
Curſus bindend.
3441)
Der Vorſtand des Localgewerbvereins.
3084)
Capital=Geſuch!
13 - 14,000 Gulden werden auf erſte Hypothek durch den Unterzeichneten zu
leihen geſucht.
Alexanderſtraße
M. Neuſtadt,
Nr. 8.
Epileptiſche Kräupfe (Fallſucht
heilt brieflich der Speeialarzt für Epilepſie Doctor O. Kulsch
96, in Verlin, jetzt: Louiſenſtraße 45. Bereits über Hundert geheilt.

Beſtens empfohlen zu Inſeraten
halten wir das im 7. Jahrgang (in Zeitungsformath) erſcheinende
Reuſtädter Kreisbſatk.

1390)

früher mit dem Dieburger Kreisblatt verbunden, ſeit 1. Januar 1865 ſelbſtſtändig
für ſich beſtehend.
Das als alleiniges amtliches Organ ſämmtlicher Behoͤrden des Kreiſes in jedem Hauſe
daſelbſt anzutreffen iſt. Inſerate ſind beſonders für Darmſtädter Geſchäfte von ſicherſtem
Erfolg, da der Kreis mit ſeinem Verkehr hauptſächlich auf Darmſtadt angewieſen iſt. Die im Bau
begriffene und demnächſt vollendete Odenwaldbahn durchſchneidet den Kreis in ſeiner ganzen Länge
und berührt die Hauptorte des dem Kreis angehörenden mittleren und unteren Mümlingsthales.
Die vierſpaltige Petitzeile wird mit 3 kr. berechnet, bei mehr als dreimaliger Inſertion tritt ent=
ſprechender
Nabatt ein. Halb= oder ganzjährige Inſertion billigſt nach Uebereinkunft.
Die Expedition.
2302) Alle Arbeiten auf der Nähmaſchine werden angenommen
und ganze Ausſtattungen unter billigſter Berechnung ausgeführt.
Gleichzeitig machen die Herren Handwerker, Schneider, Schuhmacher
und Sattler, darauf aufmerkſam, daß wir die ſchwerſten Arbeiten nach Muſter
aufertigen und bitten um geneigten Zuſpruch.
Nähmaſchinen werden mit oder ohne Arbeiterin tagweiſe verliehen.
Pauly & Gohor,
Carlsſtraße.
Das photographiſche Atelier von M. Maurer,
Firma: W. Thomas Wiuve.,
empfiehlt ſich einem geehrten Publikum in Aufnahmen jeder Größe.
Reproductionen und Vergrößerungen nach den älteſten Bildern, wie Oelgemälden,
Photo= und Lithographien, Kupferſtichen, Daquerreothpen ꝛc. werden auf das Sorg=
fältigſte
ausgeführt.
[3262
3346)

Rheinbad Stockſtadt.
Ich bringe hierdurch zur ergebenen Anzeige, daß ich für die bevorſtehende Bade=Saiſon meine
Bade=Anſtalt bedeutend erweitert und mit zwei großen Schwimm=Baſſins für Damen und für Herren
eingerichtet habe. Das nur 3 Minuten von der Bahnſtation entfernt gelegene Bad empfehle ich
einem geehrten Pnblikum, ſowohl im Abonnement zu ſehr ermäßigten Preiſen, als auch zum Gebrauche
einzelner Bäder angelegentlichſt.
Stockſtadt a. Rhein, 12. Mai 1870.
M. Kabey, Bad=Eigenthümer.

[ ][  ][ ]

K22.

351

3442)

Alerandehlache 6. Geſchäfls-Verlegung. Aranderſluthe 6.
Das Geſchäftslocal nebſt Wohnung der Unterzeichneten befindet ſich
Alexanderſtraße Nro. 6 parterre.
Darmſtadt, den 21. Mai 1870.
Charlotte
Faber, Holes.

5599)

Sparkaſſe in Darmſtadt.
Die nachſtehende neue Beſtimmung unſerer Statuten wird wiederholt zur öffentlichen Kennt=

niß gebracht:
Für Einlagen in die Sparkaſſen bis zu 10 fl. beginnen die Zinſen vom erſten Tag des
auf die Einlage folgenden Monats; der einzelne Einleger kann jedoch nicht über 10 fl. im
Monat in dieſer begünſtigten Weiſe einlegen.
Dieſe Einrichtung erleichtert es,. kleine Erſparniſſe ſofort verzinslich bei unſerer Kaſſe anzulegen;
es iſt nicht mehr nöthig, erſt das Ende des Quartals abzuwarten.
Der Verwaltungsrath.
Darmſtadt, am 16. Mai 1870.
3600)
W.
Bekanntmachung.
Wahrend der Dauer der Induſtrie=Ausſtellung in Kaſſel (vom 1. Juni
Hobis 31. Auguſt) werden ab hier Retourbillete dahin mit 8 tägiger Gültigkeits=
Hsdauer zu folgenden Preiſen ausgegeben:
G. Claſſe 16 fl. 57 kr. II. Claſſe 11 fl. 15 kr. II. Claſſe 6 fl. 42 kr.

Darmſtadt, den 23. Mai 1870.

Direction der Main=Neckar=Eiſenbahn.

3601)
Schießhaus.
Um Mißverſtändniſſe zu vermeiden, zeige ich hiermit an, daß meine Wirthſchaft für Jedermann,
alſo auch für Nichtmitglieder der Schützengeſellſchaft, geöffnet iſt und bringe dieſelbe in höfliche
Erinnerung.
Gabler.
215)
Horddentscher Hloyd.
Postdampfsehifſſahrt

von

BGlGl nach nonzord, Oduulllo, Hoſſ-Uwaud d Hd'aud.

Donnerſtag 2. Juni
D. Ohio
Sonnabend 4. Juni
D. Rhein
Mittwoch 8. Juni
D. Hauſa
Sonnabend 11. Juni
D. Donau
D. Baltimore, Mittwoch 15. Juni
Donnerſtag 16. Juni
D. Bremen
Sonnabend 18. Juni
D. Main
79
Mittwoch 22. Juni
D. Hermann
Sonnabend 25. Juni
D. Anion
29. Juni
Mittwod
D. Berkin
D. Jrankfurk Donnerſtag 30. Juni
D. Weſer
Sonnabend 2. Juli
D. America Mittwoch 6. Juli
D. Heukſchland Sonnabend 9. Juli
Mittwoch 13. Juli
D. Seipzig

nach Baltimore via Southampton.
Newyork Southampton.
Newhork Havre.
7 Newyork Southampton.
Baltimore Southampton.
Newyork direkt.
Newyork via Southampton.
7 Newyork Havre.
Newyork Southampton.
Baltimore Southampton.
Newyork direkt.
Newhork via Southampton
Newhork Havre.
Newyork Southampton.
Baltimore , Southampton.

Rächſte Abfahrt nach Aew=Orleaus Rilte Heptember.
Paſſage=Preiſe nach Rew=York: Erſte Caſute 165 Thaler, wete Cajüte 100 Thaler
Zwiſchendeck 85 Thaler Preuß. Courant.
Paſſage=Preiſe nach Baltimore: Cajüte 185 Thlr., Zwiſchendeck 55 Thlr. Preuß Courant.
NW. Der Paſſagepreis für das Zwiſchendeck von Bremen nach Rew=Vorſi und Battimore
wird für die
im Juni abgehenden Dampfer auf 50 Thlr. Preuß. Crt. ermäßigt.
Paſſage=Preiſe nach New=Orleans u. Havana: Cajüte 180 Thlr., Zwiſchendeck 55 Thlr. Pr. Crt.
Fracht nach New=York und Baltimore: 2 2. mit 15 p6t. Prtmage per 40 Ebf. Bremer Maaße.
Ordinäre Güter nach Uebereinkunft.
Fracht nach New=Orleans und Havana: 2 2. 10 6. mit 15%⁄₈ Brimage per 40 Cübilfuß.
Nähere Auskunft ertheilen ſämmtliche Paſſagier=Expedienten in Bremen und deren inländiſche
Agenten, ſowie
Die Direction bes Nordbeutſchen Loyd.
53) Wir ſind ermächtigt, für die obigen Poſidampfer Paſſagiere feſt anzunehmen und
halten uns zu Contract=Abſchläſſen beſtens empfohlen.
Leopold Schünemann.
Carl Gerschlauer, Haupt=Agent.
1041) Zum Abſchließen von Ueberfahrts=Vertraͤgen auf obige Dampiſchiffe halte ich meine Agentur
beſtens empfohlen.
C. S. Weil.

3 Sech wohne jetzt auf dem Markt Nr. 2
5 2 bei Herrn Kaufmann Homberger.
Heyer II.
Hofgerichts=Advokat.
3602) Unterricht in der franzöſiſchen
und englichen Sprache ertheilt
49Steinſtraße 15.
M. J. Knuſſert.
3603)
Changement de domicile.
Le soussigné demeure actuellement Grafen-
Strasse Nr. 33.
Leclere, maſtre de francais.
4382) Einen braven Lehrling ſucht gegen
Bezahlung Wilh. Seipp, Schreinermeiſter,
Rheinſtraße 17.
5617) Einige ſtarke Jungen können in meiner
Steindruckerei ſofort Beſchäftigung finden.
Eduard Haguer, lith. geogr. Anſtalt.
635) Ein Lehrling wird geſucht für ein Banl=
Geſchäft. Eliſabethenſtraße 1 neu.
785)
Offene Lehrſtelle
in einem hieſigen Schreibmaterialien= Ge=
ſchäft
, für einen mit den nöthigen Vorkenntniſſen
verſehenen jungen Mann. Näheres i. d. Expe.
1234) In einem hieſigen Bankgeſchäft iſt für
einen jungeu Mann aus guter Familie, und mit
tüchtigen Schulkenntniſſen verſehen, eine Lehrlings=
ſtelle
frei.
1993) Einen Lehrling ſucht
K. Rockel, Spenglermeiſter, Schützenſtr. 4.
2010) Ein Lehrjunge ſucht G. Becker,
Schreinermeiſter vorm Jägerthor.
2211) Zwei kräftige Lehrjungen ſucht
F. J. Beſt, Steinmetzmeiſter.
2405) Einen kräftigen Lehrjungen ſucht
Schwarz, Steinmetzmeiſter.
2401) Einen Lehrjungen ſucht gegen Lohn
G. Löwe, Schreinermeiſter.
2421) Einige brave junge Mädchen
können dauernde Beſchäftigung Lrhalten in der
Spielkarten=Fabrik von
Frommann & Bünte.
2568) Einen Lehrling ſucht
L. Kuhn, Dreherei, Ernſt=Ludwigſtr. 18.
2569) Ich ſuche einige Weißbindergehülfen,
welche in der Weißbinderarbeit bewandert ſind,
gegen entſprechenden Lohn anzuſtellen.
Philipp Schaub, Weißbindermeiſter.
2571) Einen Lehrjungen gegen Lohn ſucht
J. Gerhard, Nähmaſchinen=Fabrikant,
Ernſt=Ludwigſtraße 7.
2746) Einen Lehrling ſucht
Wilh. Müller,
Schloſſermeiſter, Langegaſſe Nr. 7.
2737) Ein Junge, der die Bau= und Möbel=
Schreinerei gründlich erlernen will, kann unter
günſtigen Bedingungen eintreten bei
Carl Federlin, Hof=Schreinermeiſter,
obere Promenadeſtraße 14 neu.

[ ][  ][ ]

352

M 22

Miünhlahe 19. Geſchüſts=-Cröffnung. Meinltathe 19.

Daud G, obluor Vvubuall
von G G. Holoaoub

empfiehlt ſich zum An= und Verkauf von Staatspapieren ꝛc.
Darmſtadt, im Mai 1870.
3003)
W. ≈ H. Bel

hemboeh

Die veroffentlichte Zeichnung hat zwar die Mehrzahl
3 Bahuhofsſrage. der hieſigen Bewohner dariber aufgellart, daß durch
Zuſammenlegung der Bahngebäude vor denſelben ein ſchöner, wahrhaft großſtädtiſcher Bahnhofsplatz
geſchaffen werden wird, es ſind aber über dieſe für Darmſtadt ſo wichtige Sache doch noch nicht alle
Köpfe klar geworden, und Einſender dieſes ſtellt deßhalb an den Gemeinderath oder das Eiſenbahn=
comits
die Vitte: den Platz doch ſo weit er nach den Verträgen zu dem Bahngebäude abgetreten
werden ſollte, mit recht ſichtbaren, möglichſt vielen Pflöͤcken abgrenzen zu laſſen, damit das Publikum
ſich überzeugen kann, welch kleiner Theil von jenem Platz genommen werden ſoll.
Nur hierdurch kann es Jedem klar gemacht werden, in welcher Bagatelle man den Grund finden
will, dem Werth des Eigenthums und der Geſchäfte in Darmſtadt einen ſolchen Schaden zuzufügen,
wie die Auseinanderlegung der Bahnhöfe ihn mit ſich bringen würde.

S
3

Hi
Geſang=Unterricht jur junge Damen.

Schon ſeit längerer Zeit von mancher Seite aufgefordert, jungen Damen Geſang=Unterricht zu
ertheilen, habe ich mich nunmehr entſchloſſen, dieſen Wünſchen zu entſprechen und werde insbeſondere
mein Augenmerk auf die richtige Ausbildung der Stimme richten.
Ich bitte demnach diejenigen Damen, welche geneigt ſind, ſich meinem Unterricht anzuvertrauen,
ſich in Betreff des Näheren zu mir bemühen zu wollen. Sprechſtunde Nachmittags von 2- 4 Uhr.
Ludwigſtraße Nr. 8 zwei Treppen hoch.
Octavie Reh.
3520)

Wchreibſchule.

Mit dem nächſten Monat eroffie ich eine Schreibſchule und erlaube mir Erwachſene ſowohl
als Kinder zur Theilnahme einzuladen.
Der Unterricht in allen Schriftarten einſchließlich der Gabelsberger'ſchen
Stenographie erfolgt nicht in abgeſchloſſenen Kurſen, ſondern da alles Schreiben nur eine Sache
der Uebung iſt, mit längerem oder kürzerem Verweilen bei einzelnen Schriftarten.
Iusbeſondere mache ich die Herrn Kaufleute neben der Stenographie auf die jetzt ſo beliebte
Rondſchrift aufmerkſam, mit dem Bemerken, daß ich einzelne Kurſe auch außer dem Hauſe ertheile.
Schriftzeichnen für Lackirer, Lithographen, Weißbinder, Schildmaler ꝛc.
Der Unterricht findet in den Abendſtunden von 5 Uhr an ſtatt.
L. WavLeD. gegenüber dem Arreſthauſe.
Geſchäfts=Eröſſuung 8 Empfehlung.
Hiermit mache ich die ergebene Anzeige, daß ich Eck der Promenadenſtraße und
Landwehrweg ein
Cölonhalwaaren-deschiſt
errichtet habe.
Es wird mein eifrigſtes Beſtreben ſein, durch vorzügliche Waare und eine ſtreng
reelle, billige Bedienung, mir die Zuſriedenheit meiner verehrten Abnehmer zu erwerben.
Ich bitte um zahlreichen Zuſpruch und zeichne achtungsvoll
Darmſtadt.
Hekurich Heller,

3605)

Eck der Promenadenſtraße und Landwehrweg.


3606)
EL. Vorlauſige Anzeige. x."
Um 7. Juni 1870
trifft auf der Durchreiſe nach Brüſſel der Muſikbdirector
Täobit
mit ſeiner berühmten 40 Muſiker zählenden Kapelle aus Berlin hier ein und
wird an demſelben Tage unter Mitwirkung d. 1ten Cornet piston Birtuoſen, des
Kgl. Kammermuſikus
Navs. HodleOk
im Chauſſeehaus=Garten
ein großes CONCEEI veranſtalten.
Alles Nähere die Placate und ſpäteren Annoncen.

Rheiniſcher Kunſtverein.
Große
Gemälde=Ausſiellung
in dem
Saaſe des neuen Schulhauſes
in der Grafenſtraße
vom 10. Mai bis 15. Juni
von Morgens 10 bis Abends 5 Uhr.
Eintrittspreis für Nichtmitglieder:
(3446
6 kr.

S Min geſitteter junger Menſch mit einigen
S C Schulkenntniſſen kann als Drucker=
Lehrling eintreten in der
L. C. Wittich'ſchen Hofbuchdruckerei.
2734) Ein braver Junge kann in die Lehre
treten. G. Hiſſerich, Hof=Spenglermeiſter.
2742) Ein gebildeter junger Mann mit guter
Gymnaſialbildung kann bei mir unter den gün=
ſtigſten
Bedingungen als Lehrling eintreten.
Arnold Vergstraesser,
Buchhändler.
6Tinen Lehrling ſucht gegen Bezahlung
L.2751) W. Richter, Schreinermeiſter.

2821) Ein kräftiger Junge kann gegen Be=
zahlung
in die Lehre treten bei
H. Sonnthal, Feilenhauer.

2897) Ein ordentlicher Junge kann in die Lehre
treten bei Ph. Müller, Schreinermſtr., Waldſtr. 34.
2898) Ein braver Junge kann die Küferei
erlernen bei ſehr vortheilhaften Bedingungen
Juſtus Gelfius, Küfer.
2901) Einen Lehrjungen ſucht
H. Heß, Maler und Lackirer.
2911) In meine Zinngießerei und Spenglerei
können 2 Lehrlinge eintreten und erhalten ent=
ſprechenden
Lohn. J. Krätzinger Sohn,
Ludwigſtraße II.
2914) Ein Junge kann in die Lehre treten
gegen Wochenlohn. Ludwig Vogel. Tapezier
2915) Einen Lehrling ſucht
Ernſt Winter, Schuhmachermeiſier.
2919) Einen Lehrling ſucht
Georg Geher, Schreinermeiſter.
2299) Ordentliche Jungen ſucht in die Lehre
H. Emmel, Hofſchloſſer.
2966) Brave Knaben & Mäd=
chen
finden lohnende Beſchäftigung in der
Patent=Hutfabrik
auf dem Chauſſeehaus.
3100) Einen Fräftigen Lehrling sucht die
Handelsgärtnerei Carl Völker.

[ ][  ][ ]


S

260

C

RDD.

7
2⁄₈
J2
L55

⁄₈
A

54.

F.
7=
5
Sa.

10*
S.
5.

E..

C.
¹⁄₈
½2⁄₈
A

55
2
SH
3 2
S

.

LL. L LOcOOOoooeocoo

OOOiior
2 Lioz
Käd5;
rGOON,

4Landiveeeeeet-L. L Leo

0

GO

0

Reaeaaoococoche

Oc
1N
C

41

2

G0GcOO.

2O,

coooeocLLL LrLcooooe

5332

53 ½
e

1011110

8

2

5
2

S
4.
Oe.
⁄₈

2

G.

2½s
3.5.

SX.


ſC
8.
2⁄₈
S.
½2
2
33

Sct
½⁄

50.

StzsSéepor.
e G

l.
7 =.
2 3. 5
Ck. ⁄₈
2
H.
C.
S. 15)

5

2
1

Hr.

ac.e.
O
Cr.

1⁄₈
C
S.
7O
C

7o
.
70C
0
25
9S.
58é3
8
253
St,
LLLLoooccocoooosoo2

RSIGitart coeeeeeeed.

26.

Ce ee

veeeececcoe

0

.
c4

Oe.
S,
O-
O000c0c0

SeerLLLLzLArozeooo.

C
S.
2
S.
3 25
5
2
2S
zH.
3

2
CS
23O
.

84

45

10

T.


½..
G
2
2.
2KET5
2...

½.
3
2S
5S*
3
2

2SASaz2zsseSts5.

2.


3


3
e4
4
8
8
4
42

6
84
4
L4
49)


5

G

[¾

H

S


3
Go:

G
H
3½

5)

2=.

G.

H.

3607)

ſorddeutſcher Tloyd.

Der Paſſagepreis für das Zwiſchendeck aller im Juni nach Newyork und Valtimore abgehenden
Dampfer iſt auf
50 Thaler Preuß. Court.

ermäßigt.
Die auf Donnerſtag den 2. Juni angekündigte Expedition des Dampfers Newyork wird nicht
ſtattfinden, dagegen der Dampfer Ohio- am 2. Juni ſtatt am 1. Juni nach Baltimore abgehen.
Die Direction des Norddeutſchen Lloyd.

353
3452) Gründlichen Unterricht in der franz.
Sprache, Correspondenz und Conversation.
Dutoit, franz. Sprachlehrer.
Hölgesstrasse 3.
pC
ſaimtliche ztlch-Lieferanten
der Stadt Darmſtadt und Umgegend werden auf
Sonntag den 20. Mai Morgens um 11 Uhr
zu einer weiteren Beſprechung im Nitſert'ſchen
Locale Schützenhof; eingeladen.
3505)
Vas Comité.
C0
Ehie Damen=Schwimmſchule beginnt
R. E am 1. Juni. Aumeldungen werden in
dem Fraucnbad von der Schwimmlehrerin Eleonore
Gunder entgegen genommen.
Frgriz-
Vorlauſige Lnzeige.
Um irrigen Gerüchten zu begeguen, zeige ich
hiermit an, daß die Douche=Vadcanſtalt auf
Achen's=Mühle bald eröffnet wird.
3348)
Deh n.
ſEin braver Junge kann in die Lehre treten
65

5

2

bei H. Dilling, Speuglermeiſter.

3108) 1- 2 Herren können Logis erhalten.
Kleine Bachgaſſe Nr. 2.

3114) In unſerem Material= und Farbwaaren=
Geſchäft en gros & en détail iſt eine Lehrlings=
ſtelle
offen. - Darmſtadt. Geb. Vierheller.
3115) Ich ſuche einen braven Lehrling
Gottlieb Rühl, Hofſpengler.
3182)
Lehrlinge= zur Ausbildung als Mechaniker oder
Modellſchreiner angenommen. Je nach Fähigkeit
wird wöchentlicher Verdienſt zugeſichert.
Modell= und Nähmaſchinen=Fabrik von
J. Schröder.
3183) Eine kinderloſe Familie dahier ſucht,
zur Unterſtützung und Pflege der leidenden Haus=
frau
, ein gebildetes Frauenzimmer von geſetztem
Alter und beſcheidenen Anſprüchen. Daſſelbe kann
darauf rechnen, wie ein Mitglied der Familie behandelt
zu werden. Näheres Kiesſtraße 61, 2 Stiegen hoch.
3287) Ein fräftiger Lehrjunge oder Waiſen=
knabe
mit Koſt und Logis geſucht. Waldſtr. 3.
3098) Offene Schreiner=Lehrlingsſtelle für
einen geſitteten jungen Menſchen.

Nieder=Namſtädterſtr. Nr. 9. Baumgard.
300) Ein braver Burſche, mit den Wähihn.
Schulkenntniſſen verſehen, kann als Setzer in Lehre
genommen werden.
Joh. Zonr. Herber'ſche Hofbuchdruckerei.
Ein junger Mann mit guten Schul=
kouutriſſen
kann in meinem Manufac=
turwaaren
=Geſchäft die Handlung erlernen.
C. vEbelstallsser.
3296)
Ludwigsplatz Nr. 4.
3300) Ein braver Junge der auf Koſt und
Logis reflectirt kann in die Lehre treten bei
H. Opel, Schreinermeiſtr.
3301) Bei Kutſcher Lutz am Balonplatz iſt
ein Sommerwagen zu vermiethen.
3302) Ein braver Junge kann in die Lehre treten
bei H. Hummel, Schloſſermeiſter, Langgaſſe 22
3350) Tüchtige Geſellen ſucht
Georg Blöcher, Steinmetzmeiſter.
410) er gles benn aulanen ver
Spenglermeiſter Georg Müller, Grafenſtr.
3164) bur einr Mlan, alurbareul sieſdaſt wirz
ein Lehrling mit den nöthigen Vorkenntniſſengeſucht.
3471) In meinem Kurzwaaren=Geſchäft iſt
für einen jungen Mann eine Lehrſtelle offen.
Carl Schmidt, vormals J. G. Kling.
93

Bremen, im Mai 1870.

[ ][  ][ ]

351

M. 22.

Bekauntunchung.
Vielſeitger Auforderung entſprechend, wird der Theil des Platzes gegenüber der Stengel'ſchen
Reſtauratlon, welcher zur Erbauung des neuen Ludwigs=Bahnhofs nöthig iſt, deutlich abgegrenzt werden.
Hierdurch wird völlig klar werden:
1) die Größe und Regelmäßigkeit des künftigen Bahnhoisplatzes, begreuzt vom Rheinthor, den
Bahnhöfen und der Häuſerreihe der Caſernenſtraße;
2) die Bollſändigkeit der Verbindung dieſes Plazes mit der Promenadeſtraße.
2698)
Eiſenbahn=Comité.
Danuanstädter Hfofl.
Die Eröſſuung meiner
garlenwirthſchaſ,
zeige ich hiermit ergebenſt an und halte neben den ausgezeichneten Bieren der Rhei=
niſchen
und Pfungſtädter Brauerei, meine reichhaltige Speiſekarte, ſowie mein Wein=
lager
, von einem anerkannt vorzüglichen 16r bis zu den feinſten Ausleſen, einem
gütigen Zuſpruche beſtens empſohlen.
(3605
Darmſtadt, im Mai 1870.
L. VVieuep.
200da
Pi=
18400.
2 60 0 2 40
He
voLALBuUUtsnNun an nnauz unn n nnn u nn

Geſchäfts=Empfehlung.
44
Ich beehre mich hiermit ergebeuſt anzuzeigen, daß ich unter heuligem Carlsſtraße 51 8
R eine Schweinemetzgerei errichtet habe, welche Montag den 30. Mai eröffne 88
38 und wird mein eifrigſtes Beſtreben ſein, meine geehrten Abnehmer aufs Beſte zu bedienen. N8
Darmſtadt, am 28. Mai 1870.
Achtungsvoll
2
44
Franz Nodanhuser.
4
8
Da=
R6aassnanzrziuu nnueneennnnnuunan
611
Geſchäfts=Empfehlung.
Unterzeichnete erlauben ſich hierdurch einem gehrten Publilumn die ergebene Anzeige zu machen,
daß wir unſere Schreinerei große Ochſengaſſe Nr. 32 eröſſuet haben.
Durch gute Arbeit und reelle Bedienung werden wir das Vertrauen unſerer geehrten Gönner
zu erwerben ſuchen.
Philipp Witzler 8 Paul Greb.
Zum An= und Verkauf von Immobilien
empfiehlt ſich
1633)
Heinrich Störger,
Commiſſions=Geſchäſt. Eliſabetheuftraße 41.

3466) Ein Frauenzinnner aus beſſerer Famile
wünſcht die Führung eines feineren Haushaltes
oder eine Stelle in einem Geſchäfte zu übernehmen.
Zu erfragen Nieder=Namſtädterſtr. 38 1. Stock.
3467) Wir ſuchen für das kaufmänniſche
Fach einen braven gewandten jungen Mann
in die Lehre. Gebrüder Gelſins.
3468) Ein braver Jung kann in die Lehre
treten bei Lud. Scherer, Barbier u. Heilgehülfe.
3472) Offene Lehrlingſtelle in dem Manu=
factur
= und Modewaaren=Geſchäft von
Joſeph Stade.
3483) Haushüllerin=geſuch
Eine Häushälterin, die mit guten Empfehlungen
verſehen und gut zu lochen verſteht, wird unter
günſtigen Bedingungen gleich zu engagiren geſucht.
Schriftliche Aufragen befördert d. Exp. d. Bl.
C0.
77in junger Herr, früher Militär, jetzt
8
E. 18 Jnduſtrieller, wünſcht ſich mit einer
proteſtantiſchen Dame von Vildung zum Zweck
ſpäterer Verehelichung in Correſpondenz zu ſetzen.
Nicht anonyme, jedenfalls aber von Photographie
begleitete Briefe befördern unter F. V. 187 die
Herren Haaſeuſtein & Vogler in Frankfurt a. M.
3185) Mauerſtraße Nr. 23 können ein bis
zwei junge Müdchen welche hier Stunden beſuchen,
Koſt und Wohnung bekommen auch können Dieſelben
daſelbſt Auleitung in den feineren Handarbeiten
erhalten.

ſind demnächſt gegen gericht=
2 6000fl. liches Unterpfand ausuleihen.
H
(Finige gute Kleidermacherinnen werden ge=
J.
S
- ſucht. Auch können daſelbſt einige Mäd=
chen
das Kleidermachen gründlich erlernen.
Ludwigſtraße 17 zweiter Stock.
3503) Ein lediger Herr ſucht ein unmöblirtes
Zimmer mit etwas Küche zu miethen. Näheres
in den Abendſlunden von 6-8 Uhr Magdalenen=
ſtraße
21 im Hinterbau 2 Stiegen hoch.
3564) Agenten mit guten Reſerenzen ſuchen
zum Verkauf von Paraffinkerzen.
Calgs 8. Cohollert M Magdshug.
3522) Von jetzt an kann wieder Bauſchutt
gegen Vergütung von 4 kr. für den Wagen auf
meinem Bauplatz hinter dem Main=Neckar=Bahnhof
abgeladen werden. H. Bodenheimer.
3524) Mehrere Taglöhner werden bei einem
Lohne von fl. 1. 12 kr. täglich geſucht.
Näheres Beſſunger Martinſtraße Nr. 14.
3525) Einen Lehrling ſucht gegen Lohn. Auch
lann ein im Nähen geübtes Mädchen Beſchäftigung
finden.
C. Franz. Rheinſtraße 33 neu.
3612) Einen Lehrling ſucht
Franz Ihm, Schloſſermeiſter.
3613) Ein reinliches Mädchen, das die Haus=
arbeit
verſteht und im Kochen nicht ganz unerfahren
iſt, wird auf Johanni zu miethen geſucht. Lohn 60 fl.
Näheres Markt 2, im 3. Stock.

3614) garlenbau=Verein.
Monatsverſammlung Mittwoch den 1. Juni 1870
Nachmittags 3 Uhr im Gartenſaale des Darm=
ſtädter
Hofs.
Der Vorſtand.
3615) Wohnung und Buchdruckerei des Unter=
zeichneten
befinden ſich nunmehr Frankfurter
Straße Nr. 5 neben dem Salz=Magazin.
e)
G. B. Aesſie.
2
Geſchäfts=Empfehlung.
5
Dem geehrten Publikum zeige ich hiermit an,
daß ich mein Geſchäft Eliſabethenſtraße Nr. 26
etablirt habe und halte mich in Herren= und
Damenarbeit mit ſchneller Bedienung beſtens em=
pfohlen
.
C
50kob Coy, Schuhmacher.
3617)
Gouvernante.
Für ein 13 Jahre altes Mädchen wird eine
Gouvernanute geſucht, welche im franz., engl., ſo=
wie
in den üblichen deutſchen Fächern und Muſik
gründlich unterrichten kann.
Näheres bei Adam Jung in Beerfelden.
3619) Für Schloſſer!
6 bis 8 tüchtige Schloſſer=Geſellen, auf
Schrankarbeit geübt, finden dauernde und gut
bezahlte Arbeit bei
Wu. A. Seidel in Prankfurt a. M.
Senkenbergſtraße I.
3619) Ein braver, kraͤftiger Junge kann unter
günſtigen Bedingungen eintreten bei
F. B. Grodhaus.

Geſnchrr.
43)
Ein kleineres Geſchäftshaus mit Hof und
etwas Garten in der Neuſtadt zu kaufen
geſucht. Schriftliche Offerten unter C. amp M.
P beſorgt die Exp. d. Bl.
GinrziAiiriiiia
5
3621) Für eine kleine Haushaltung von zwei
Perſonen wird ein zuverläſſiges Mädchen geſucht,
welches in allen Hausarbeiten erfahren, auch in
Näharbeiten und Bügeln einige Kenntniß beſitzt.
Zu erfragen Bleichſtraße Nr. 28 gleicher Erde.
3622) Ein Junge kann unter günſtigen Be=
dingungen
in die Lehre treten bei
Carl Schneider, Schreinermeiſter
obere Waldſtraße.
3623) Ein geringes Laufmädchen wird geſucht.
Heinheimerſtraße 7.
3624) Ein Frauenzimmer wünſcht zu waſchen
und zu putzen. Obergaſſe Nr. 14.
3625) Es wünſcht eine reinliche Frau Be=
ſchäftigung
im Waſchen oder Putzen.
Näheres in der Holzſtraße Nr. 12.
3626) Ein braver Junge kann in die Lehre
treten bei Joh. Rühl, Spenglermeiſter.
3627) Jemand wünſcht bei ordentlichen Leuten
drei Kinder in die Koſt zu geben. Sie ſind in
dem Alter von 5½, 3 und 1 Jahr, am liebſten
zu einer Familie. Näheres Soderſtraße Nr. 60.
3628) Ein Logis von 3-4 Piecen nicht zu
ferne von dem Bahnhof, wird für einen ruhigen
Haushalt zu miethen geſucht.
Näheres Caſinoſtraße Nr. 2 in der Manſarde.
3629) Ein im Nähen und Ausbeſſern geübtes
Mädchen, das auch Hausarbeit verſteht, wird ge=
gen
guten Lohn auf Johanni in Dienſt geſucht.
Zu erfragen Hügelſtraße Nr. 55 parterre.

[ ][  ][ ]

R 22

3630)
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß des Garde=Corporals Nico=
laus
Diehl gehörigen Mobilien, als: Herrnkleider,
Weißzeug und verſchiedene Möbel ſollen nächſten
Montag den 30. Mai Mittags 2½ Uhr in
deſſen Wohnung Schwanenſtraße Nr. 23 gegen
Baarzahlung verſteigert werden.
Darmſtadt den 26. Mai 1870.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.

3631)
Bekanntmachung.
Nächſten Freitag den 3. Juni d. Is.
Nachmittags 3 Uhr werden auf dem Mathilden=
platz
Nr. 6 verſchiedene Möbel als: 4 Kleider=
ſchränke
, 1 Kommode, 1 Kanapee, 1 Pfeilerſchränk=
chen
, 1 Küchenſchrank, 1 Toilettenſpiegel, ferner
4 geſchuittene Tannenſtämme, 2 Nußbaumſtämme,
30 Stück tannene Diele und 8 Hobelbänke öffent=
lich
gegen baare Zahlung verſteigert.
Darmſtadt den 27. Mai 1870.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
Bekanntmachung.
Donnerſtag den 30. Juni 1870 Vor=
mittags
9 Uhr werden die Immobilien des
Schreinermeiſters Georg Nau
Flur. Nr. ⬜Klftr.
I. 29. 62⁸⁄₁₀ Hofraithe, Louiſenſtraße,
Grabgarten daſelbſt,
30. 45
I.
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert.
Darmſtadt, den 26. Mai 1810.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
73
3032)
Berntheiſel.

EsZine perfecte Köchin mit entſprechenden Zeug=
2= uiſſen wird gegen guten Lohn auf Johanni
3633
geſucht. Näheres Promenadeſtraße 25.
3634) Ein tüchtiges ſolides Hausmädchen findet
gegen hohen Lohn eine Stelle; nur ſolche, die ganz
gute Zeugniſſe beſitzen, wollen ſich melden. Zu
erfragen Mühlſtraße Nr. 32.
3635) Ein kräftiger, womöglich mit Fuhrwerk
vertrauter Mann, wird zu ſtändiger Beſchäftigung
geſucht. Näheres Mathildenplatz 19.
3636) 1000 Gulden liegen zum Aus=
leihen
bereit. Näheres in der Exped. d. Bl.
C1
Lund mehr ſind gegen gericht=
S.
26000 f. liches Unterpfand auszuleihen.
Ein En tout cas
iſt am 13. Mai in der Parquetloge Nr. 4 ſtehen
geblieben. Wer denſelben in Verwahrſchaft genom=
men
hat, möge ihn gegen Belohnung Carlsſtraße
Nr. 37. abgeben.
(3638
3639) Eine Wohnung von 3-4 Zimmern,
parterre oder erſter Stock in frequenter Lage der
Neuſtadt für zwei Perſonen zu miethen geſucht.
Näheres in der Expedition.
3640) Dasjenige, welches am Himmelfahrts=
tage
bei der Confirmation der Militärkinder den
braunſeidenen Sonnenſchirm aus Verſehen mit=
nahm
, wird gebeten, denſelben Arheilgerſtraße 64
abzugeben.
3641) Nr. 26, 65, 79, 87, 117, 127, 188
haben die Pyramide, Blumenkörbchen und Muſchel=
käſtchen
gewonnen.
Louiſe Schmidt, Wittwe.

3523) Forderungen an die verſtorbene Frau
Ober=Bürgermeiſter Kahlert Wtwe. ſind um
ſo gewiſſer bei uns innerhalb der nächſten 14 Tagen
anzumelden, als ſonſt ſolche bei der Vertheilung
des Nachlaſſes unberückſichtigt bleiben.
Darmſtadt, den 24. Mai 1870.
J.49. Nahlert &am; Söhne.
3642) Allenfallſige Forderungen an den Nach=
laß
der Wittwe des Hofchirurgen Knispel müſ=
ſen
im Laufe von 8 Tagen bei mir eingereicht
ſein, ſpätere Aumeldungen können nicht mehr be=
rückſichtigt
werden.
Darmſtadt, den 28 Mai 1870.
Carl Gerſchlauer.
3643) Unterzeichneter erſucht höflichſt warnend
ja Niemand, wer es auch immer ſei, etwas auf
meinen Namen zu borgen, da ich für nichts haften
werde.
Carl Schmidt, Formſtecher.
Dankſagung.
Allen denjenigen, welche unſern geliebten Vater
und Schwiegervater, den Großherzoglichen Förſter
und Hofjäger Karl Klipſtein
zu Grabe geleiteten, ſowie insbeſondere den Mit=
gliedern
des älteren Beſſunger Geſangvereins,
welche ihm daſelbſt die letzte Ehre erwieſen, ſagen
wir hiermit unſern tiefgefühlten Dank.
Die trauernden Hinterbliebenen.
Dr. Karl Landmann.
Annn Landmann.
3644)
Luiſe Klipſtein.

Etädtiſche Gas=Controle.
Contractliche Lichtſtärke: 20 Kerzen auf
5 Cubikfuß Gasverbrauch per Stunde.
Der Kohlenſäuregehalt des Leuchtgaſes darf
1 Procent nicht überſteigen.
Am 20. Mai 195 Kerzen Lichtſtärke,
21. 180

23. 185
22. 16 Procent Kohlenſäure.
Darmſtadt, am 27. Mai 1870.
Der ſtädtiſche Gas=Controleur:
3615) Dr. Wilhelm Hallwachs.

Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag, den 29. Mai. (Ohne Abonnement.
Schluß=Vorſtellung vor den Ferien
Lohengrin. Oper in 3 Acten von Richard
Waguer. - Lohengrin' Herr Niemann Tel=
ramund
: Herr Betz, beide von der zönigl. Oper
in Berlin. als Gäſte. (Sonntagspreiſe.)

Angekommene u. durchgereiſte Fremde.
In der Traube. J. Purchl. Prinzeß Qurouſoff,
geb. Prinzeſſin Marſchkui aus Rußland: J. Durchlaucht
Prinzeß Eliſe Chenuady, geb. Prinzeſſin Kourakin aus
Rußland; J. Durchl. Prinzeß Gregoire Chennady nebſt
Familie u. Dienerſchaft aus Nußland: S. Erl. Graf v.
Oſten=Sacken, k. L. ruſſ. Geſandte am Großh. Heſſiſchen
Hofe, J. Erl. Frau Gräſin von Oſten=Sacken nebſt Be=
dienung
. von Darmſtadt: S. Erl. Graf zu Nantzau,
Rittergutsbeſitzer aus Holſtein; Hr. Albert Niemann, kgl.
preuß. Hof=Opernſänger, Hr. Betz, k. preuß. Hof= Opern=
ſänger
, von Berlin; Hr. von Oſtafiew, Garde=Rittmeiſter
und ruſſ. Geſandtſchafts=Attachs von Florenz; Hr. Baron
von Baſchmaloff, k. 1. ruſſ. Kammerherr von Petersburg;
Hr. Gruner, Dirrctor des königl. Muſeums von Dres=
den
; Hr. Hepp, Baubeamter von München; Hr. Crem=
nitz
, Hr. Madaux. von Paris, Hr. von Fielitz von Ber=
lin
, Rentiers; Fräul. Emilie Erl, Opernſängerin von
Wien; Hr. Gerſter nebſt Gemahlin, Notar von Bern;
Hr. Baſtian, Rittergutsbeſitzer von Schönau: Hr. Heins=
heimer
nebſt Gemahlin von Bruchſal, Hr. Schwarz, Hr.
Klingebeil, Hr. Katz, von Frankfurt, Hr. Authenrieth von
Gera, Hr. Jäger nebſt Gemahlin von Würzburg, Hr.
Ambelang von Brandenburg, Hr. Kohrs von Remſcheid,
Hr. Sieck von Brühl, Hr. Lüdgow v. Verlin, Hr. Leoy
von Paris, Hr. Heinemann von Glauchau, Hr. Kraft

von Planen, Hr. Leoy, Hr. Brunn, von Berlin. Hr.
Weiſenſel von Fulda, Hr. Ullrich nebſt Gemahlin von
Elberfeld, Hr. Rapp nebſt Gemahlin von Mainz, Hr.
Hein von Gera, Hr. Gottſchalk von Fulda, Hr. Roß
von Cöln, Hr. Bruns von Vlotho, Hr. Faßbender von
Berlin, Hr. Born von Frankfurt, Hr. Ganz ven Mainz.
Hr. Kröger von Chemnitz, Hr. Steinkäuler von Mühl=
heim
, Hr. Gützloe von Inden, Hr Grimm von Plauen,
Hr. Breſſer von Gladenbach, Hr. Oelbermann von Len=
nep
, Hr. Mendel von Berlin, Hr. Carl von Heilbronu,
Hr. Rebling von Gera, Hr. C. Bauer von Lennep,
Hr. Bröckwießer von Plauen, Hr. Kein von Stuttgart,
Kaufleute.
Im Darmſtädter Hof. S. Erl. Graf von
Stackowitz, kgl. preuß. Lieutenant von Mainz; Hr. Bar.
von Koblinsky, Capitän der oſtind. Artillerie von Wies=
baden
: Frhr. von Daehmel, Lientenant von Coblenz:
Hr. Chippendell, Capitän, M8. Chippendell, Hr. Chip=
pendell
nebſt Gemahlin und Bedienung. Ms. Fleming,
Ms. Heydey nebſt Tochter, Ms. Delly, Rert ersu aus
England; Hr. Ludwig nebſt Gemahlin von Frankfurt,
Hr. von Coſten von Moskau, Hr. Dietrich v. Offenbach,
Hr. Hensler nebſt Gemahlin von Ehrenbreitenſtein, Hr.
Welten nebſt Gemahlin von Mühlheim, Hr Walter nebſt
Gemahlin von Coblenz, Rentiers; Hr. Zimmer, Büger=
meiſter
von Hungen; Hr. Thomann von Zürich; Hr.
Commerzieurath Probſt, von Mainz; Hr. von Brandt,
Reutier aus Holſtein: Hr. Baron von Roſenkrantz nebſt
Gemahlin, königl. Kaͤmmerherr und Hofjägermeiſter aus
Holland; Hr. Bogen nebſt Familie u. Bedienung, Kreis=
Aſſeſſor von Beerfelden: Hr. Jusley, Capitäu aus Eng=
land
; Hr. Brandt, Secretär von Mainz; Hr. Dietrich,
Hr. Norenberg, Fabrilanten v. Hückeswagen; Hr. Adam
nebſt Familie, Rentier v. Baltimore; Hr. Jarois, Rentier
aus Amerika; Hr. Rentze, Aspirant von Worms; Hr.
v. Schmidt, preuß. Rittmeiſter v. Breslau; Hr. Jacke von
Heilb.onn, Hr. Hedly aus England, Fabrikanten: Hr.
Gädecer nebſt Gemahlin von Coblenz; Hr. Humann
v. Berlin, Hr. Gland v. Paris, Rentiers; Hr. Dr. Seybert,
Gutsbeſitzer von Alzey; Hr. D. Scheubel, Profeſſor von
Heidelbe 9; Hr. Jung von Bonn, Hr. Grebner v. Mos=
kau
, Rentiers; Hr. Daehl nebſt Familie, Gutsbeſitzer von
Zwingenberg; Hr. Diefenbach, Hotelier v. Zwingenberg;
Hr. Thomee nebſt Gemahlin, Director von Schwalbach;
Hr. von Gretner aus Rußland; Hr. von Zipf v. Caſſel;
Hr. Vogel nebſt Gemahlin von Frankfurt; Hr. Benjamin
Archinaud nebſt Fräul. Tochter von Geuf; Hr. Brandt,
Oberingenieur Mainz; Hr. Dr. Lindenbom, Chemiker von
lau; Frhr. von Tresky, Rittmeiſter von Babenhauſen;
Hr. Schultz von Berlin, Hr. Putz, Hr. Lindchens, von
Cöln, Hr. Hirſch von Hauau, Hr. Gierling von Frank=
furt
, Hr. Hoffmeiſter von Greiz, Hr. Homann v. Zürich,
Hr. Thurmann von Bieleſeld, Hr. Gottheyl v. Hamburg,
Hr. Wülfert von Düſſeldorf, Hr. Breuer von Elberfeld,
Hr. Lamertz von Cöln, Hr. Julbert von Straßburg, Hr.
Vogt von Elberfeld, Hr. Markus von Düſſeldorf. Hr.
Koſer, Hr. Walier, von Stuttgart, Hr. Göllert v. Baſel,
Hr. Edberg von Bergen, Hr. Lindemann von Lahr,
Hr. Halleroch von Gladbach. Hr. Schirmer von Carls=
ruhe
, Kaufleute.
Im Hôtel Köhler. Hr. Baron v. Perglas
nebſt Gemahlin von Mainz, Hr. Latioda nebſt Gemahlin
aus Italien, Hr. Laraz nebſt Gemahlin aus Polen, Hr.
Dr. Moore, Hr. Strecke, Hr. Koble, aus Amerika, Ren=
tiers
; Hr. Baaz nebſt Gemahlin, Privatier von Leipzig:
Hr. Burg von Bremen, Hr. Nieß von Hannover, Hr.
Neſtlen von Aachen, Hr. Breio von Danzig, Hr. Herz
von Mannheim, Hr Weil von Stuttgart, Hr. Daaſer
von Freiburg Hr. Nobers von Verlin, Hr. Engelbach
von Coblenz, Hr. Roſenthal nebſt Familie von Stuttgart,
Hr. Cohn von Dresden, Hr. Laumann von Vielefeld,
Hr. Bleſer von Fürth, Hr. Tobold von Berlin, Kauf=
leute
; Hr. Marindone nebſt Gemahlin, Reutier von
Paris.
Im Prinz Carl. Hr. Fink nebſt Familie von
Newhyork, Reutiers: Hr. Döpping, Geomter von Gotha;
Hr Sponagel von Wiesbaden, Hr. Möllinger von Mühl=
heim
, Offiziere; Hr. Schneller, Hr. Schwerter, v. New=
hork
, Hr. Kau mann von Breslau, Rentiers; Hr. Dr.
Püſchel, Arzt von Potsdam: Hr. Becker, Director von
Bingen; Hr. Pſeil, Fabrikant von Dodenau; Hr. Pape
von Verlin, Hr. Eberſtadt von Mannheim, Hr. Purchel
von Potsdam, Hr. Zerban von Oberingelheim, Hr. Mar=
tin
von Staudenbühl, Hr. Dackermann von Worms, Hr.
Eiberle von Heidelberg, Hr. Körner von Cöln, Hr. Paul
von Paris, Hr. Krauſe von Rügen, Hr. Schmdt von
Hamburg. Hr. Nanke von Leipzig, Hr. Köhen v. Frank=
furt
, Kaufleute.
Im weißen Schwan. Hr. Stahl, Gutsbeſitzer,
Hr. Schmidt, Häfner, von Steinbergheim, Hr. Diefen=
bach
, Actuar von Stuttgart; Hr. Nolle, Dr. d. Phi=
loſophie
von Homburg; Hr. Wurm von Figen, Hr. Jo=
ſeph
von Reichelsheim, Hr. Richter von Wien, Kaufleute.
Im Bergſträßer Hof. Hr. Banger, Kauf=
mann
von Aſchbach; Hr. Walter von Landau; Hr. Keil
von Fürth; Hr. Zontor von Obergleen.

[ ][  ]

556

Anßer Gaſhäuſern.

Bei Fräulein Hoſſmann: Herr Kaufmann
Hoffmann von Melbourne. - Bei Herrn Hofbau=
rath
Weyland: Fräulein Jung von Langen=Kandel.-
Bei Frau Geh. Hofrath Hamm Wittwe: Hr. Dr. W. Hamm,
k. k. öſtr. Miniſterialrath von Wien.- Bei Herrn Geh. Rath
v. Biegeleben: Hr. v. Biegeleben nebſt Gemahlin,
Kaiſerlich Königlich öſterreichiſcher Hauptmann von
Lemberg. - Bei Fräulein Weyland: Frau Schott

R22.
von Staufeneck.
Bei Herrn Oberſt Hartmann:
Hr. Ernſt Hartmann aus Indien.
Bei Herrn
Kaufmann Nöllner: Fräul. Schneider von Bensheim.-
Bei Frau Poſtſtallmeiſter Wiener: Hr. Lieutenant Wiener
aus Galizien.
Bei Herrn Hofgerichts=Advokat
Dr. Volhard: Frau Geheime Rath Schillow von
Stettin. - Bei Frau Lauckard: Frau von Lanz nebſt
Schweſter von Düſſeldorf. - Bei Frau v. Kaiſenberg:
Fräul. Fehrman von London. - Bei Herrn Hofgerichts=
Advokat Volbard: Frau Wächter nebſt Familie und Be=

dienung von Steltin. - Bei Herrn Rentter Lap:
Hr. Lonis Leuthner nebſt Gemahlin aus Mexico.
Bei Herrn Hoſtheater=Caſſier Wabinger: Frau van Els
nebſt zwei Kindern von M. Gladbach.
Bei Fräul=
Eliſe Jungmann: Hr. Oberpoſt=Secretär Ferdinand Jung=
mann
von Mainz
Bei Herrn Hoſſchloſſermeiſter
Germann: Herr Kaufmann Germann nebſt Gemahlin
von Paris. - Bei Herrn G. Gunter: Frau Kaufmann
Rancker von Nürnberg. - Bei Frau Hauptmann
Freſenius Wittwe: Fräulein von Ulhrt aus Toraau.

Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 21. Mai: dem Bürger und Photographen Georg
Markwort eine Tochter, Sophie; geb. den 20. März.
Den 22. Mai: ein unehelicher Sohn, Karl; geb. den
13. Mai.
Eod.: dem Bürger zu Ober=Mockſtadt und Fubrik=
arbeiter
dahier Heinrich Kourad Ulrich ein Sohn, 1 ilipp;
geb. den 11. April.
Eod: dem Bürger zu Traiſa und Schreiner dahier
Karl Ziegler ein Sohn, Ludwig; geb. den 10. Mai.
Eod.: eine uneheliche Tochter, Johannette; geb. den
17. April.
Den 26. Mai: dem Schreiner Fried ich Schäſer ein
Sohn, Ka l Ferdinand; geb. den 16. Mai=
Eod.: ein unehelicher Sohn, Jacob; geb. den
20. Mai.
Eod.: dem Bürger zu Affolterbach und Maſchinen=
arbeiter
dahier Johannes Wilhelm ein Sohn, Peter; geb.
den 24. April.
Eod.: dem Bürger zu Fränkiſch=Crumbach und Schaften=
walker
dahier Georg Fornoff eine Tochter, Marie; geb.
den 23. März.
Eod.: dem Bürger zu Egelsbach und Mechanikus da=
hier
Johann Ludwig Anthes eine Tochter, Margarethe;
geb. den 15. Mai.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 21. Mai: ein unehelicher Sohn, Wilhelm; geb.
den 8. Mai.,
Den 22. Mai: dem Bürger zu Ober Beſſenbach im
Bezirksamt Aſchaſſenburg und Arbeiter an der Odenwald=
Bahn Gettſried Glaſer eine Tochter, Margaretha; geb.
den 13. Mai.
Kopulirte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 21. Mai: der Zimmermann Simon Friedrich
Winkel, des verſtorbenen Bürgers und Zimmermanns
Philipp Jacob Winkel ehelich lediger Sohn, und Marga=
relhe
Konradine Schuck, geb. Brunner, die Wittwe des
Handarbeiters Georg Schuck.
Den 22. Mai: der Bürger zu Rüdesheim und Maſchi=
nenmeiſter
dahier Georg Lindauer, des zu Rüdesheim
verſtorbenen Barbiers Johann Vapliſt Lindauer ehelich
lediger Sohn, und Marie Eliſabethe Merker, des Bürgers
zu Griesheim und Schreiners dahier Johann Merker
ehelich ledige Tochter.
Eod.: der Bürger und Buchhalter Johann Adam Bach,
des verſtorbenen Bürgers und Heilgehülſen Johann Adam
Bach ehelich lediger Sohn, und Auguſte Anna Eliſabethe
Margarethe Eva Katharine Brunner, des verſtorbenen
Bürgers und Heilgehülſen Heinrich Wilhelm Martin
Brunner ehelich ledige Tochter.
Eod.: der Sergeant Wilhelm Stengel in der Groß=
herzoglichen
Feldartillerie, aus Laubach, des daſigen Bür=
gers
und Glaſermeiſters Georg Stengel ehelich lediger
Sohn, und Margarethe Henriette Johannette Becker des
hieſigen Bürgers und Schuhmachermeiſters Johann Adam
Becker ehelich ledige Tochter.
Den 23. Mai: der Ortsbürger und Schuhmachermeiſter
zu Armsheim Johann Martin, des daſigen verſtorbenen
Ortsbürgers Ackermanns und Küfers Georg Martin ehe=
lich
lediger Sohn, und Eliſabethe Katharine Mann, des
geweſenen Ortsbürgers und Bäckermeiſters zu Spiesheim
Heinrich Mann ehelich ledige Tochter.
Den 24. Mai: der Bürger und Metzgermeiſter Franz
Rodenhäuſer, des verſtorbenen Bürgers und Gaſtwitths
Konrad Rodenhäuſer zu Ober=Ramſtadt ehelich lediger
Sohn, und Eliſabethe Barbara Jakobi, des Bürgers und
Metzgermeiſters Johann Chriſtian Jakobi ehelich ledige
Tochter.
Eod.: der Kaufmann zu London Ernſt Paul Julius
Friedrich Robert Dreſſel, des Kaufmanns Karl Dreſſel
zu Sornenberg ehelich lediger Sohn, und Julie Helene
Eyſenbach, des hieſigen Rentners und Mitglieds des
evangeliſchen Schulvorſtandes Wilhelm Eyſenbach ehelich
ledige Tochter.
Eod.: der Apotheker Jacob Wagner, des Bürgers und 8 Vormittags.
Landwirths Johannes Wagner V. zu Eichelſachſen ehelich
lediger Sohn, und Anna Dorothee Keller, des verſtorbenen
Bürgers und Rentners Johann Philipp Keller ehelich
ledige Tochter.
Den 26. Mai: der Bürger und Bäckermeiſter Franz
Breitwieſer dahier, ein Wittwer, und Anna Marie Göbel,
des zu Groß=Zimmern verſtorbenen Bürgers und Bäcker=
meiſters
Johannes Göbel VI. ehelich ledige Tochter.
Kopulirte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 22. Mai: Georg. Wilhelm Köhler, Sergeant im

Getaufte, Kopulirte und Beerdigte in dieſer Woche.

2. Bataillon des Großherzoglichen 4. Infanterie Regiments,
gebürtigt aus Hirſchhorn im Kreiſe Lindenfels, ehelich
lediger Sohn des Großherzoglichen Forſtwarts zu Ober=
Mörlen Joſeph Köhler, und Marie Philippine Pettmann,
ehelich ledige Tochter des verſtorbenen Reitknechts Philipp
Pettmann.
Eod.: Jacob Coy Schuhmacher dahier, heimathberechtigt
zu Habitzheim im Kreiſe Dieburg, ehelich lediger Sohn
des daſigen Bürgers und Unterſieuerboten Joſeph Coy,
und Marie Chriſtiane Lutzi von Zwingenberg, ehelich
ledige Tochter des daſigen Bürgers Johannes Lutzi.
Den 23. Mai: Jules Emile Beugnot, Rentner, gebürtig
aus New=Orleans, ehelich lediger Sohn des Dr. med.
Jules Beugnot zu Paris, und Amalie Lina Emilie Anto=
nie
Marie Julie Lichtenberg, ehelich ledige Tochter des
Großherzoglichen Hofgerichts=Advocaten Friedrich Ludwig
Wilhelm Lichtenberg.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gerneinden.
Den 21. Mai: Mathilde Helene Gottmann, des ver=
ſtorbenen
Bürgers und Tanziehrers Karl Heinrich Gott=
mann
eheliche Tochter, 12 Jahre und 1 Monat alt; ſtarb
den 19. Mai.
Eod.: dem Bürger zu Griesheim und Fabrikarbeiter
dahier Heinrich Kreim ein Sohn, Peter, 5 Tage alt; ſtarb
den 20. Mai.
Den 22. Mai: dem Bürger und Peißbinder Johann
Heinrich Luft ein Sohn, Karl, 2 Monate und 24 Tage
alt; ſtarb den 20. Mai.
Eod.: dem Bürger zu Alsfeld und Poſtunterbeamten
dahier Chriſtiau Formhals eine ungetaufte Tochter, ½ Stunde
alt; ſtarb den 20. Mai.
Den 23. Mai: Johauna Emma Jda, geb. Schoner,
die Wittwe des Bürgers und Schneiders Jacob Alt,
58 Jahre alt; ſtarb den 21. Mai.
Eod.: dem Bürger, Kunſt= und Handelsgärtner Johann
Valentin Schmidt eine Tochter, Johanna Mathilde, 4 Jahre,
3 Monate und 9 Tage alt; ſtarb den 22. Mai.
Eod.: Eliſabetbe Hübner, ledigen Standes aus Gras=
Ellenbach, 66 Jahre alt: ſtarb den 21. Mai.
Eod: der Rentner Friedrich Wilhelm Stein, 78 Jahre,
9 Monate und 22 Tage alt; ſtarb den 21. Mai.
Eod.: der Großherzogliche Hofgerichts=Advocat Dr. bdr.
Rechte, Jacob Karl Theodor Hamm, 39 Jahre, 7 Mo=
nate
und 10 Tage alt; ſtarb den 20. Mai.
Eod.: dem Bürger und Schueidermeiſter Georg Wolf
ein Sohn, Friedrich Georg Ludwig, 9 Monate und 27 Tage
alt; ſtarb den 21. Mai.
Eod.: dem Bürger und Kutſcher Wilhelm Seib ein
Sohn, Auguſt Wilhelm, 4 Monate und 18 Tage alt;
ſtarb den 22. Mai
Eod.: dem Bürger und Hofgürtlermeiſter Heinrich Martin

Kleyer eine Tochter, Mathilde Adolphe Karoline Wilhelmine,
4 Monate und 22 Tage alt; ſtarb den 22. Mai.
Den 24. Mai: Auguſte Louiſe Müller, des verſtorbenen
Hofgerichts=Advocaten Johann Philipp Müller ehelich
ledige Tochter, 68 Jahre und 4 Monate alt; ſtarb 23. Mai.
Den 25. Mai: Philippine geb. Dröll, die Wittwe des
Franz Keppler zu Altheim, 70 Jahre alt; ſtarb 22. Mai.
E. d.: der Bürger und Schneidermeiſter Gottlieb Michel,
56 Jahre und 6 Mlonate alt; ſtarb den 23. Mai.
Eod.: Bodine Friederike Heber, des verſtorbenen evang.
Pfarrers Johann Chriſtoph Heber ehelich ledige Tochter,
76 Jahte, und 8 Monate alt; ſtarb den 23. Mai.
Eod.: Eliſabethe, geb. Laudenbach, die Wittwe des Bür=
gers
und Tanzlehrers Georg Rau, 26 Jahre alt; ſtarb
den 24. Mai.
Den 26. Mai: Katharine Margarethe Auguſie Lentz, des
verſtorbenen Steuerrect,ficators Heinrich Friedrich Chriſtoph
Lentz ehelich ledige Tochter, 52 Jahre, 10 Monate und
23 Tage altzſtarb den 23. Mai.
Eod.: Anna Marie Stüber aus Dienheim, des daſigen
Ortsbürgers Eruſt Stüber eheliche Tochter, 9 Jahre alt;
ſtarb den 24. Mai.
Eod: Angelica, geb. Vogel, die Ehefrau des Hafapo=
thekers
Maximilian Pöhn, 53 Jahre, 4 Monate und 23 Tage
alt; ſtarb den 24. Mai zu Pfeddersheim.
Den 27. Mai: dem Bürger, Küfer und Deſtillateur in
der chem. Fabrik der Gebr. Merck, Eberhard Karl Fried=
rich
Haffer ein Sohn, Karl Johann Emanuel, 2 Jahre,
3 Monate und 9 Tage alt: ſtarb den 25. Mai.
Eod.: dem Bürger zu Wembach und Schuhmacher da=
hier
Georg Gaydoul ein Sohn, Philipp Theodor, 5 Mo=
nate
und 13 Tage alt; ſtarb den 26. Mai.
Eod.: Dorothee Eliſabethe, geb. Schmidt, die Wittwe
des Großherzoglichen Reviſors Johannes Uhrig, 67 Jahre,
1 Monat und 24 Tage alt; ſtarb den 25. Mai zu Beſſungen.
Eod.: Johann Julius Wilhelm Roßmann, des vorm.
Schullehrers Andreas Roßmann ehelich lediger Sohn,
21 Jahre, 10 Monate und 21 Tage alt; ſtarb den 26. Mai.
Eod.: dem Großherzoglichen Garde=Corporal Johann
Heinrich Franz ein Sohn, Wiegand Guſtav, 7 Monate
und 16 Tage alt; ſtarb den 25. Mai.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 24. Mai: Edmund Johann Teutenberg, Bürger
zu Riedlingshauſen in Weſtphalen und Monteur dahier,
48 Jahre alt; ſtarb den 23. Mai.
Berichtigung.
Unter den Beerdtgten voriger Woche iſt zu leſen:
Den 15. Mai: der Bürger und Bierbrauereibeſitzer
Johanu Philipp Appfel, 28 Jahre alt; ſtarb den 13. Mai.

C

W.

Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Am Sonntag Exaudi, den 29. Mai, predigen:
In der Hofkirche:
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Grein.
In der Stadtkirche:
In der Stadtkirche:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Rinck.
Um 2 Uhr: Hr. Diakonus Pfnor.
Iu der Stadtkapelle:
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Hr. Mitprediger Ritſert.
Um 2 Uhr: Herr Mithrediger Keil.
In der Militärkirche:
In dem Eliſabethen=Stift:
Um 7 Uhr: Hr. Garniſonspfarrer Strack.
Um 3 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.

Anmerkung: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarrer Ritſert.
Am 1. Pfingſtfeiertag wird in der Hofkirche das heil. Abendmahl gehalten. Die Beichte iſt am Tage
vorher um 10 Uhr.
Künſtigen Sonntag den 29. Mai wird in der Stadtkirche das heil. Abendmahl gehalten, wozn Tags
zuvor Nachmittags um 2 Uhr die Vorbereitu.; gehalten wird.
Gottesdienſt be der katholiſchen Gemeinde.
E.uſtags um 5 Uhr Beichte.
Sonntaz nach Chriſti Himmelfahrt.

Um ½10 Uhr: Hochamt. Predigt: Hr. Kaplan Helbig.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.
Nachmittags.
Um 23 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht.

Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Gottesdienſt bei der engliſchen Gemeinde in der Hofkirche.
Von Herrn Dr. Flemyng (durch Allergnädigſte Erlaubniß S. K. H. des Großherzogs).
Samſtog: Um 11 Uhr: Morgen=Gottesdienſt.
Um 6½ Uhr: Litanei.
Sonntag: Um 11½ Uhr: Morgen=Gottesdienſt.
Um 6½ Uhr: Abend=Gottesdienſt und Predigt.
Um 12 Uhr: Heiliges Sakrament mit Predigt.

Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.