Darmstädter Tagblatt 1870


09. April 1870

[  ][ ]

Allergnädigſt privilegirtes
Darmſtädter
Frag= und Anzeige=Blatt.
weg Einhundert und dreiunddreißigſter Jahrgang. Res-

Samſtag den 9. April
1870
15.
Das Frag= und Anzeigeblatt, die Beilage hierzu, ſowie das Verordnungsblatt für den Kreis Darmſtadt erſcheinen wöchentlich; Erſteres Samſtag die Beilage
Dienſtags und Letzteres Donnerſtags. Jahres=Abonnanent der drei Blätter zuſammen 2 fl. Auswürts kann man bei allen Poſtämtern abonniren.- In Darmſtadt bei
der Expedition. Rheinſtraße Nr. 23 neu.
Victualienpreiſe vom 11. bis 17. April 1870.

9. Der Ochſenmetzger.
Ochſeufleiſch das Pfund
Uikktnſett das Pjund
Enes, Herbert, Ch. Nungeſſer, Schuchmann.
Lautz, Keller, C. Rummel
bei Lindenſiruth, Levi, Hiſſerich Wittwe.
u. Alleborn
Ochſenleber das Pfund
Geiſt, F. Jacobi, Lautz, Lenz, C. Rumnmei, Keller
n. A. Schneider
Geſalgener Bruſtkrn bei L. Lautz, Schuchmann.

kr.
20
24

20

18
10
12
20

Feilſchaften:
Hammelsſett das Pfund
28
bei Guntrum 20 kr. G. Müller, P. Arnheiter
Dreſſel, Hein und Daudt
24

d. Der Schweinemetzger.

b. Der Rindsmetzger.
Ochſenfleiſch das Pfund
bei F. Schmidt. Chriſt. Arnheiter
Kuh. oder nindſleiſch das Pfund
bei F. Schmidt, Chriſt. Arnheiter
bei Guckenheimer
niereuſett.
Leber von Ochſen, Kühen oder Rindern das Pf.

19
18
19
18
16
24
10

C. Der Kalb=und Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch das Pfund
bei Georg Fiſcher 17kr., Egner

Hammelfleiſch das Pfund.
bei Cguer,
Hammelfleiſch Bruſt u. Hals bei G. Dreſſel.

17½
16½
17½
17
15.

Schweinefleiſch das Pfund
Schinken!
Hörrſleiſch das Pfd.
Heräucherte Kinnbachen das Pfund
Speck das Pfund
Schmalz
Unausgelaſſen.
Bratwurſt das Pfund
Leberwurſt das Pfund
Alntwurſt das Pjund

2
26
26
383
;
26
22
20

Gemiſchte Wurſt das Pfund
8
bei Friedrich, Fuchs, Hübner, P. Schmidt,
Bundſchuh, Dietz u. Wörner,
6
Anmerküng.: Bei einer Quantität Fleiſch von 10 Pfd.
durfen im ſteigenden und fallenden Verhältniß nicht
mehr als 1½ Pfund Zugabe befindlich fein.

c. Der Bäcker.

Gemiſchtes Brod 5 Pfd. beſteh. aus ½⁄½ Weiß=
desgleichen
2½= und ¹⁄₈ Roggenmehl.
Roggeubrod . . 5 Pfd. beſteh. aus 55 Kern=
desgleichen
2½ und ³⁄ Roggenmehl.
Gemiſchtes Brod in kleinen Laiben 4 Loth.
Waſſerweck 4 Loth für
Milchbrod 3 Loth für
Franz. Milchbrod 3 Loth für .

22
11
20
10

1. Der Bierbrauer.
Lagerbier.

16

½ ruAtPreiz= nach dem Turchſchnitt.

Fruchtmärkte. Butum. Waizeu,
decs Malter. ü5= Koru,
5 Mali. Gerſte,
3 MNait
23 ill= v=
ir
. Thelz,
2 Mäter. Hafer,
das Malter. Kartoffeln,
das Malter. 4. Geih.
7 Pfr. ſ. ½.
pr el. eh.
7.
P⁄.
ML .. 3er.
eLoidLs. Gew. fl. . Gew. E. Ir. Gem.
P2. Gießen ii= 2 20 p. 1 140) 120 2 Grünberg 2 11 12 40.
2 8 20 6 42
170
5 35 120 3
34 20 Lauterbach 2. 9 28 32 180 26 420 30 280 Mainz in der Halle. . ¼½ 42 Ainz 7 42 330 160 5 45 120 3 30 200 Worms; 1= 3 7 51 07 16 160 5 15 120

B e k a n n t ma z u n g.
Die Frühjahrs=Impfung in Darmſtadt betreffend.
Mit Rückſicht darauf, daß in dieſem Jahre Blattern=Erkrankungen in Darmſtadt und Beſſungen wieder häufiger vorgekommen ſind, wird Großher=
zogliches
Kreismedicinalamt Darmſtadt mit der Frühjahrs=Impiung ſchon Donnerſtag den 21. d. Mts. beginnen und dieſelbe von da an jeden
Montag und Donnerſtag bis zum 19. Mai d. J. fortſetzen. Die Impfung findet im oberen Saale des hieſigen Rathhauſes an den genannten Tagen
Nachmittags von 3-4 Uhr ſtatt und werden dabei auch Erwachſene unentgeldlich nachgeimpft.
Unter Hinweiſung auf den Art. 354 des Polizeiſtrafgeſetzes und auf die darin angedrohten Nachtheile wird dieſes mit dem Anfügen zur allgemeinen
Kenntniß gebracht, daß alle nicht zur Impfung gebrachten impfpflichtigen Kinder in Krantheitsfällen durch ärztliche Zeugniſſe, oder, im Falle bereits
ſtattgehabter Impfung, durch Vorzeigen der betreffenden Impfſcheine entſchuldigt werden müſſen.
Darmſtadt, am 6 April 1870.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Willich.

2305) Oeffentliche Aufforderung.
Anſprüche jeder Art an das Vermögen des
Kaufmanns G. L. Kriegk zu Darmſtadt, über
welches der formelle Concurs erkannt iſt, ſind:
Mittwoch den 15. Juni 1870
Vormittags 9 Uhr,
bei Vermeidung ſtillſchweigend eintretenden Aus=
ſchluſſes
von der Maſſe dahier anzuzeigen und zu
begründen. Die nicht perſönlich erſcheinenden
oder durch gehörig legitimirte Bevollmnächtigte
vertretenen Gläubiger werden allen Beſchlüſſen der
Mehrheit der Erſchienenen, auch bezüglich eines
Arrangements für beigetreten erachtet.
Darmſtadt, den 29. März 1870.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor,
Weyland,
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.

2306
Bekanntmochung.
Die zum Nachlaß der Ehefrau des Gaſtwirths Jung zum wilben Mann
dahier gehörigen Immobilien, und zwar:
Flur. Nr. ⬜Klftr.
1) 11 183 70⁄₁₀ Hofraithe, große Ochſengaſſe, Gaſthaus zum wil=
den
Mann,
2) VII. 45 274 Acker im Bachgang,
3) VII 46 266 Acker daſelbſt,
4) 38 146 174 Acker hinter der Roſenhöhe am Seitersweg,
ſollen
Montag den 2. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr,
mit unbedingtem Zuſchlag öffentlich verſteigert werden.
Darmſtadt, den 1. April 1870.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
56
Der Vorſteher: Berntheiſel.

[ ][  ][ ]

216

Verſteigerungen.
2307) Bekanntmachung
Die am 31. März und 1. April 1870 abge=
haltene
Holzverſteigerung (Diſtrict Eichelacker) iſt
genehmigt und Termin zur Abfuhr vom 12. bis
ſpäteſtens 22. April l. J. beſtimmt.
Darmſtadt, den 8. April 1870.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.
Appfel, Beigeordneter.
2103)
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß des Reſtaurateurs Lorenz
Georg Jung gehörige Immobilien und zwar
Flur I. Nr. 246⁄₁₀ ⬜Klafter, 48¹⁄₁₀ Hofraithe
in der Grafenſtraße
ſoll Montag den 11. April d. J.,
Vormittags 10 Uhr,
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
In der Hofraithe Parterre wird ſchon eine
Reihe von Jahren eine Reſtauration mit gutem
Erfolg betrieben.
Darmſtadt den 31. März 1870.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
2104)
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen des Kaufmanns
Ferdinand Wolfskehl läßt derſelbe ſeine Hof=
raithe
Flur I. Nr. 222-⬜lftr. 28¹⁄₁₀ Hof=
raithe
Schloßgaſſe.
Montag den 11. April d. J.
Vormittags 9 Uhr
unter günſtigen Bedingungen an den Meiſtbieten=
den
verſteigern und ſoll bei annehmbarem Gebot
der unbedingte Zuſchlag erfolgen.
Darmſtadt, den 22. März 1870.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
2105)
Bekanntmachung.
Die zum Concurs des Schirmfabrikanten Hein=
rich
Blöcher gehörige Immobilien und zwar:
Flur II. Nr. 14. - ⬜lftr. Hofraithe Holzſtr.
ſoll Montag den 11. April d. J.
Vormittags 10 Uhr
öffentlich an den Meiſtbietenden mit unbeding=
tem
Zuſchlag verſteigert werden.
Darmſtadt, den 30. März 1870.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
Vergebung von Bauarbeiten.
Dienſtag den 12. d. M. Vormittags 10 Uhr
ſollen die bei verſchiedenen Bauherſtellungen lim
Garniſon=Lazareth zu Darmſtadt vorkommenden
Arbeiten als:
Maurerarbeit im Voranſchlag zu 23 fl 22 kr.
Zimmerarbeit
107 18

Weißbinderarbeit im
242


mittelſt Soumiſſion vergeben werden.
Voranſchlag und Bedingungen ſind auf dem
Lazarethbüreau zur Einſicht aufgelegt.
Darmſtadt, den 1. April 1870.
Großherzogliche Garniſon=Lazareth=Commiſſion.
In Auftrag:
2109)
Wilk.
Dienſtag den 12. April, Morgens von 9 Uhr
an ſoll in Nr. 25 der Kirchſtraße in Beſſungen
ein Nachlaß, beſtehend in Kleider, Weißzeug, Möbel,
Bettwerk und ſonſtiger Hausrath, gegen gleichbaare
Zahlung verſteigert werden.
2308) Lautenſchläger, Gerichtsmann.

Als.
B e k a n n t m a ch u n g.
1897)
Nachdem laut unſerer Bekanntmachung vom 20. April 1869 für die Jahre 1870 und 1871
die nachverzeichneten ſtädtiſchen Obligationen mit den dabei angegebenen Verfallterminen durch
Herauslooſung zur Rückzahlung beſtimmt worden und zwar:
F ü r 1870.
1) An 3½ oetigen Obligationen mit Verfalltermin 1. Juli 1870
Lit. A. 1000 fl die Nrn. 245. 246. 274 und 385.
B. 500 fl. 169. 221. 349 und 400.
C. 200 fl. 102. 206. 288. 29l. 300. 303. 428. 510 und 521.
2) An 4 %tigen Obligationen mit Verfalltermin 1. April 1870.
Lit. E. 500 fl. die Nrn. 127. 166. 167. 249. 268 und 273.
F. 200 fl. 306. 443. 458. 469. 472. 477 und 478.
G. 100 fl. 502. 532. 559. 573. 591 und 594.
F ü r 187I.
1) An 3½ otigen Obligationen mit Verfalltermin 1. Juli 1871.
Lit. A. 1000 fl. die Nrn. 52. 127. 355 und 365.
B. 500 fl. 19. 92. 95. 239. 244 und 346.
C. 200 fl. 200. 209. 379. 515 und 532.
2) An 4h0tigen Obligationen mit Verfalltermin 1. October 1871.
Lit. E. 500 fl. die Nrn. 5. 37. 53. 153. 277 und 287.
F. 200 fl. 301. 304. 376. 392. 438. 450. 495 und 498
E. 100 fl. 515. 552. 596 und 597.
wurden bei der am 10. März 1870 vorgenommenen Verlooſung an zurückzuzahlenden ſtädti=
ſchen
Schuldverſchreibungen au porteur folgende Nummern gezogen:
F ü r 1870.
An 5 3tigen Obligationen:
Lit. Hl. 1000 fl. die Nrn. 3. 40. 47 und 48;
Lit. 1. 500 fl. die Nrn. 38. 39. 49. 57. 63. 76. 84. 99. 109. 116. 140. 144.
Lit. K. 100 fl. die Nrn. 14. 16. 17. 42. 70 76. 98. 103. 104. 118. 138. 164.
167. 169. 173. 174. 177. 180. 181. 197. 234. 240. 250. 273. 275.
Mit dieſer Verloſung wurde zugleich die Verloſung der älteren 3½ 8tigen und 48tigen
Papiere verbunden. Hierbei wurden folgende Nrn. gezogen:
F ü r 1872.
A. an 3½ 8tigen Obligationen.
Lit. A. 1000 fl. die Nrn. 34. 39. 145 und 338.
Lit. B. 500 fl. die Nrn. 23. 274. 318. 374 und 396.
Lit. C. 200 fl. die Nrn. 141. 227. 263. 264. 313. 341. 441. 529 und 544.
B. an 40tigen Obligationen:
Lit. E. 500 fl. die Nrn. 38. 41. 83. 175. 212. 218. 270 und 272.
Lit. F. 200 fl. die Nrn. 340. 348. 394. 426 und 436.
Indem wir die Beſitzer dieſer Obligationen hiervon in Kenntniß ſetzen, fordern wir
dieſelben hiermit auf, die Kapitalbeträge nebſt rückſtändigen Zinſen und zwar
bezüglich der für 1870 herausgelooſten 3½ 3tigen Obligationen längſtens am
1. Juli 1870.
bezüglich der für 1870 herausgelooſten 4 4tigen Obligationen längſtens am
1. April 1870,
bezüglich der für 1870 herausgelooſten 5 8tigen Obligationen längſtens am 1. No=
vember
1870,
bezüglich der für 1871 herausgelooſten 3½ gtigen Obligationen längſtens am
1. Juli 1871,
bezüglich der für 1871 herausgelooſten 418tigen Obligationen längſtens am I.: c. 1871,
bezüglich der für 1872 herausgelooſten 3½ 4tigen Obligationen längſtens am
1. Juli 1872 und
bezüglich der für 1872 herausgelooſten 4 ztigen Obligationen längſtens am I. Dc=
tober
1872
bei der hieſigen Stadtkaſſe gegen Rückgabe der betreffenden Obligationen mit dazu gehörigen
Zinscoupons um ſo gewiſſer in Empfang zu nehmen, als von den genannten Verfalltagen an
eine Verzinſung dieſer Kapitalien nicht mehr ſtattfindet. Dagegen iſt unſere Stadtkaſſe ermäch=
tigt
, gewünſchten Falls fragliche Obligationen ſchon früher als zu den feſtgeſetzten Terminen
und zwar je vom 1. Januar der betreffenden Verfalljahre an, einzulöſen, unter Berechnung
der Zinſen bis zum jeweiligen Tage der Rückzahlung.
Von den für 1868 und 1869 durch Verlooſung zur Rückzahlung beſtimmten Obliga=
tionen
ſind die nachverzeichneten Stücke bei der hieſigen Stadtkaſſe zur Einlöſung noch nicht
präſentirt worden:
Lit. G. Nr. 565 über 100 fl., deren Verzinſung mit dem 1. October 1868 aufgehört hat,

[ ][  ][ ]

R 15.

217

Lit. C. Nr. 126 über 200 fl., deren Verzinſung mit dem 1. Juli 1869 aufgehort hat,
Lit. F. Nr. 431 über 200 fl., deren Verzinſung mit dem 1. October 1869 aufgehört hat.
Wir fordern die Beſitzer dieſer Obligationen zur Empfangnahme der betreffenden Beträge
hiermit nochmals beſonders auf.
Darmſtadt, 24. März 1870.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
Das Schulgeld pro 1. Quartal 1870 für die Großherzogliche Realſchule und die Stadtſchulen
dahier iſt bei Vermeidung der Mahnung ꝛc. in den nächſten 14 Tagen Vormittags von 8 bis 12 Uhr
zur Stadtkaſſe zu entrichten.
Darmſtadt, am 8. April 1870.
Michell, Stadtrechner.
2309)
Verſteigerungs=Anzeige.
Dienſtag den 12. April Vormittags 9 Uhr
werden wegen Abreiſe Sr. Excellenz des Kaiſerlich Ruſſiſchen Geſandten Hrn. v. Labens ky (Beſſ.
Wilhelminenſtr. 32) nachverzeichnete, gut erhaltene Gegenſtände, als. 3 kleine Sopha, 2 Chaiselon-
gue
, 2 Seſſel, 6 Stühle mit rothem Seidendamaſt, 2 desgleichen mit Seſſel und Stühlen mit
Wollenſtoff, 1 großer Spiegel und Trümeaux in Goldrahmen, Rohrſtühle, 1 Spiegelſchrank,
Kommode, Schreib=, Spiel= und ovale Tiſche, 2 Buffets, 1 Ausziehtiſch, 18 Stühle,
1 Spiegel und Trümeaux von Eichenholz. 5 Herrſchafts= und 8 Dienerſchaftsbetten, Vor=
hänge
und Portièren in Wollenſtoff, 8 Zimmerteppiche und mehrere Treppenläufe, Bücher=,
Kleider= und Weißzeugſchränke, 2 Tafelſervice, 2 Deſſertſervice, wovon ein ſehr ſchönes
gut erhaltenes (Pariſer Porzellan), ſchöne Pariſer Porzellan=, Thee= und Kaſſee=Taſſen,
1 Glasſervice, Broncelüſtre, Kron=, Wandleuchter und Lampen, 1 Küchen=Einrichtung,
worunter ſich 24 kupfeine Kaſſerollen befinden, ſowie ſonſtiger Hausrath gegen gleich baare
Zahlung öffentlich verſteigert.
M. Neuſtadt, Heftuatoer.
I8 Obige Gegenſtände können Montag den 11. Aptil Vormittags von 9 bis 12 Uhr
(1863
und Nachmittags von 2 bis 5 Uhr angeſehen werden

Stammholz=Verſteigerung.
Dienſtag den 12. d. Mts., Vormittags 10 Uhr,
werden in dem Diſtrict Waiſenhaustanne
verſteigert:
33 kiefern Stämme von 11-20 Zoll Durch=
meſſer
, 30-60 Fuß Länge u. 2685 Cbfß.
Gegen vorſchriftsmäßige Bürgſchaft wird ange=
meſſene
Zahlungsfriſt geſtattet.
Zuſammenkunft auf dem Landwehrweg am Ein=
gang
des Waldes.
Darmſtadt, am 6. April 1870.
Der Rechner Großherzoglicher Landes=Waiſen=Anſtalt
22
Kehr.
6258)

2259) Mittwoch den 13. April d. J., des
Morgens 10 Uhr, werden in Nro. 31 Kranich=
ſteinerſtraße
dahier 1 Canapee, 6 Stühle, 1 Com=
mode
und verſchiedenes Werkholz gegen baare
Zahlung öffentlich verſteigt.
Darmſtadt, den 5. April 1870.
Naumann.

Moviliar=Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 11. Februar l. J., Vormittags
9 Uhr, werden die zum Nachlaß des penſionirten
Großh. Polizei=Commiſſärs Friedrich App zu
Darmſtadt, zuletzt wohnhaft dahier, gehörigen
Mobilien, als: Bettwerk, Weißzeug, Kleider, =
bel
, Bücher, eine Doppelflinte und ein Hirſchfänger
in dem Sterbehauſe, Carlsſtraße Nr. 12, gegen
gleich baare Zahlung öffentlich meiſtbietend ver=
ſteigert
. - Beſſungen, den 4. April 1870.
Großherzogliches =Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
Demmel.
226)

Holz=Verſteigerung
im Domanialwald der Oberförſterei Koberſtadt.
Mittwoch den 13. April im Diſtrict
Arheilger Koberſtadt (½ Stunde von Meſſel und
½ Stunde von d. Frankfurt=Darmſtädter Straße) von
Scheidholz. Prügelhlz. Stockhlz. Reisholz.
I. Cl. I1 Cl.
100
Stecken. Stecken. Stecken. Wellen.
Buchen 13 218 94 105
61
5
Birken 1
3
23
Eichen
11
2
Sodann von:
2 Fichten=Klötzen 61 u. 81 dick u. 501 lang.
3½
2
Stangen
351 lang.

Anfang der Verſteigerun; Morgens 9 Uhr.
Zuſammenkunft bei dem Fallthorhaus am Stein=
acker
.
Koberſtadt, am 6. April 1870.
Großherzogliche Oberförſterei Koberſtadt.
Bommersheim.
2310)
Holz=Verſteigerung
im Hirſchforſt bei Verkach.
Im Hirſchforſt bei Verkach werden Montag
den 11. d. Mts. Vormittags 10 Uhr verſteigert:
34 Eichenſtämme = 3319 Cbfß.
Ferner aus der Braunsharder=Tanne:
15 Stecken Kiefern=Prügelholz und
O6.
225 Wellen
Reisholz,
ſowie von der Landwehr am Büttelborner Wald:
1075 Wellen Dornenholz.
Dornberg, am 5 April 1870.
Großherzogliche Oberförſterei Griesheim.
Klipſtein.
2311)
2312)
Vorläufige Anzeige.
In Darmſtadt, untere Hügelftraße, wird ſehr
gutes Schreiner=Werkzeug verſteigert.
Der Tag der Verſteigerung wird in der näch=
ſten
Nummer beſtimmt.

Holz=Verſteigerung
in den Domanial=Waldungen der Oberſörſterei
Kalkofen.
Dienſtag den 12. d. Mts., Morgens um
9 Uhr anfangend, werden in dem Diſtricte
Hirtenhaus verſteigert:

88 Stecken Buchen=Scheitholz I. Cl., 60 2.
1 Birken=
1.
4 Eichen=
2. 5 Kiefern=
1. 49 Buchen=Prügelholz, 3½ Eichen=
1 Kiefern= 1½ Erlen= 59½ Buchen=Stockholz, 3 Eichen=
4 Kiefern=

41¼ Hundert Buchen=Wellen,

Eichen=
1½

2½
Kiefern=
2 Eichſtämme von 12 bis 14 Zoll Durchmeſſer
und 20 bis 25 Fuß Länge.
7 Kiefernſtämme von 11 bis 19 Zoll Durchmeſſer
und 25 bis 40 Fuß Länge.
7 Buchenſtämme von 10 bis 21 Zoll Durchmeſſer
und 12 bis 30 Fuß Länge.
Die Zuſammenkunft iſt im Holzſchlage.
Kukofen, den 5. April 1870.
Großherzogliche Oberförſterei Kallofen.
Winheim.
2315)

Holz=Verſteigerung
in den Domanial=Waldungen der Oberförſterei
Meſſel.
Es werden verſteigert:
Donnerſtag den 21. April d. J. in den
Diſtricten Eiſenborn, Steinweg und
Buchenhügel:
125 Eichen Bau=,Werk= u. Rutzholz=Stämme
von 9-34 Zoll mittl. Durchm., 7- 50 Fuß
Länge, zuſammen = 10833 Cbfß. enth.,
und 2 Stecken Eichen Werk=Scheidholz.
Die Stämme ſind größtentheils von vorzüglicher
Schönheit und ausgezeichneter Güte und gut
abzufahren. Zuſammeukunft um 9½ Uhr Vor=
mittags
präcis auf der Straße von Meſſel
nach Urberach an der Höllwieſenſchueiße.
Nähere Auskunft ertheilt Intereſſenten der Groß=
herzogliche
Forſtwart Schwerer zu Meſſel.
Meſſeler Forſthaus, am 5 April 1870.
Großherzogliche Oberförſterei Meſſel.
2314)
Dr. Prätorius.

2315)
Holz=Verſteigerung
Dienſtag den 12. April Nachmittags 2 Uhr
ſollen beim Hofe Gehaborn etwa
4000 Stück tiefern Wellen und
200 Bohnenſtangen
parthieweiſe verſteigert werden.
Hof Gehaborn, am 2. April 1870.
Der Verwalter:
Klein.

Holz=Verſteigerung zu Arheilgen.
Dienſtag den 12. April, Vormittags 9 Uhr
anfangend, ſollen im Arheilger Gemeindewald,
Diſtrict Hammelstrift, 7000 Stück Kiefern=Wellen
verſteigt werden. Die Zuſammenkunft iſt im
Holzſchlag zunächſt der Bahnwärter=Wohnung an
der Main=Neckar=Bahn an der Hammelstrift.
Arheilgen, am 6. April 1870.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Arheilgen.
Benz.
2316)

[ ][  ][ ]

218

R15.

Brennholz=Verſteigerung
im Pfungſtädter Gemeindewald.
Dienſtag den 12. April d J., des Vormittags
um 9 Uhr, ſollen in dem Pfungſtädter Gemeinde=
wald
, Diſtrict Malcher Tanne, verſteigert werden:
92 Stecken kiefern Scheidholz.
571 Prügelholz,
142
Stockholz und
3725 Stück
Wellen.
Die Zuſammenkunit iſt an der Bahnwärter=
Wohnung am Jugenheimer Weg.
Gegen vorſchriftsmäßige Bürgſcheine wird
Zahlungsfriſt bis 1. September l. J. geſtattet.
Pfungſtadt, am 7. April 1870.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Pfungſtadt.
2317)
Spalt.

Feilgebotenes.
Ausgezeichnete Mittel gegen
Huſten und Heiſerkeit.
Fust. &a HustonGhocolade, per Packet 21 kr.

Americanische Malzbonbons
Malaaucker mit Malzextract Pid. 36 kr.
Ackermann’sche Bonbons per Pid. 1 fl. 4 kr.
Hlapperosen Bonbons
Rettig Bonbons

empfehlen
Friedrich Eichberg.
Ludwig
Rheinſtraße.

3u. 6 kr.
1fl. 4 kr.
fl. 48 kr.
Carl Eichberg,
u. Soderſtraße

1001) Mehrere ſchöne Confirmanden= Röck=
cen
ſind billig zu verkaufen.

M) Der Dir ucht dern dnenl ſGohenr
Walzer! Leider iſt unſere Zeit an ſolchen,
bis auf einige Ausnahmen, ſehr arm; wer
aber wirklich wahre Cabinetsſtücke ſich an=
ſchaffen
will, dem empfehlen wir die drei
nachfolgenden großen Walzerketten: Frühlings=
reigen
von Julius Lammers - Jugendträume
von O. Hübner=Trams (Preiscompoſition)
Burſchenklänge von Johannes Schondorf
Preis pro Piéce (4 Bogen ſtark) nur 12½ Sgr.
Zu beziehen von Robert Apitzſch in Leipzig
und durch alle Buch= u. Muſikalienhandlungen.

722) Ein Acker in Beſſunger Gemarkung,
309 Klftr. euthaltend, iſt unte günſtigen Be=
dingungen
zu verkaufen. Näheres bei der Exped.

2318)

Georg Fhilipp kahler
empfiehlt auch als Geſchenke beſonders geeignet:
Meſſer, Scheeren ekc. von gebrüder Diltmar in Heilbronn

70 Medalllen, Patente ete.
von Deutschland, Prankreich,
England ete.

Preis von 30 Dukaten fur
Rasirmesser von hesinderer
Härte & Feinheit.

Feder. m. Caſchenmeſſer, Trauſchir., Eiſch. c Beſſert=Meſſer & Gabeln.
Scheeren, Patent=Raſirmeſſer für jeden Bart, Patent=Streichriemen,
Garten- e; Oenlirmeſſer, Gartenſcheeren, Meſſerſchärſer, Retzgermeſſer ꝛc.

b112)
210
Fur Fruhſahr= G Sommer=Caiſon iſt mein Lager in Roch-,
Palctot- & Hosemstodlem in den verſchiedenſten und beſten
Fabrikaten, ebenſo vollſtändig wie modern aſſortirt und empfehle ich ſolches
unter Zuſicheruz ganz beſonders billiger Preiſe.
0I- Ausd. LasPRriis.

7654) Von vorzüglicher Wirkung gegen Trägheit
der Verdauuugs=Organe, habituelle Stuhlbeſchwerden,
Bleichſucht, Blutleere, Hämorrhoiden und Neigung
zu Gicht und Scropheln. Das Flacon Paſtillen, in
welchem die Salze aus einem Litre Rakoczi enthalten,
koſtet 30 kr.
Depots in Darmetadt bei Apetheler H. Calmberg
nd bei Hof=Lieſerant Jac. Röhrich; in Gernsheim
bei Apotheker F. Cartorius; in ſross-Gertau bei
Bpotheker Rübſam; in ſross-Umstadt bei Apo=
theker
Reiber; in Langen bei Apotheker Munde
in Reinheim bei Apotheker Scriba.
Kyl. Bair. Mineralwaſſer=Verſendung.

1538)
Nicht zu überſehen!
Nur Georg Wey von Pjungſtadt liefert vorzügliches 1. 2. und 3. Sorte nach Berliner Art
gebackenes Kornbrod jeden Dienſtag und Samſtag auf dem Markte, gegenüber der
Hofapotheke zu Darmſtadt.
Ich bitte meine verehrten Abnehmer genau meine Firma, ſowie meine bekannte Niederlage bei
Herrn Herzberger, Langegaſſe Nr. 10, zu beachten!
Pfungſtadt, den 9. Mr.z 1870.
Georæ Bey V.
Der.
R4AAA Antn U n n An A n nit tnun n n N r A n U r A n A AnrA nAnr ArAnnn
4.
vonnatürl. FTrGArienshatior-IEtorWassor

H iet in allen Mineralwesser Handbungen und Apatheken frische
H
¾
H Füllung zu haben.
F, Friedichshall bei Hildburghansen.
Die Brunnen-Direction.
1539)
C. Oppel & Co.
Fan un n n u n n n a r n A u n n n n n n n n n n aun n n tnun n n n nn iguanar
1147)
Rothwein= und Lintenflecken,
Obſt, Roſt, überhaupt alle farbigen Flecken, ſelbſt ſehr veraltete, beſeitigt ſpurlos, ſofort und un=
ſchädlich
aus waſchbaren Stoffen die Flecken=Tinktur von J. Buzer in Halle a. S.
Georg Stauss, Eliſabethenſtraße, Darmſtadt.
Flacons 18 kr. bei

Kraf. &K Nähr=Ehocolade
beſteht aus den kräftigſten, nährendſten und
belebendſten Stoffen, erſetzt alle anderen Nähr=
und Kraft=Mittel und iſt dabei vollkommen
unſchädlich. Für Blut, Nerven= u. Körper=
Schwäche, für Blutarme, Zehrende, Ma=
gere
, Greiſe u. Wiedergeneſende, für ſchwäch=
liche
Kinder, für ſchwache Verdauung, für
Reiſen und anſtrengende Geſchäfte. Bereitung
nach genauer ärztlicher Vorſchrift. Gebrauchs=
Anweiſung liegt bei.
Verkauſepreis: ¼ Schachtel mit 24 Ta=
feln
1 Loth fl. 1. 12., ½ Schachtel mit
12 Tafeln 1 Loth 36 kr., ¼ Schachtel
mit 6 Taſeln 1Loth 18 kr., empfiehlt die
Großherzogl Hof=Dampf=Chocoladofabrik von
Gebr. Eichberg in Darmstadt,
1096) Rhein=, Ludwig= und Soderſtraße.

F’abriſlager in Corsetten
gonäht und gewebt, tür Erwachsene von
fl. 1. 36., für Einder von 30kr. an.
C. F. Heiunler,
2666
Ludwigsplatz.
7690) Die früher von Kulſcher Waigand be=
wohnte
, hinter dem Bahnhof gelegene Hof=
raithe
, beſtehend aus:
151 Klftr. Hofraithe mit Stallung u. Scheuer,
400 Klftr. Ackerland iſt billig zu verkaufen;
weiter ebendaſelbſt:
1000 Klftr. Ackerland, welche ſich beſonders
zu Lagerplätzen eignen.
Heinrich Störger, Eliſabethenſtraße.

[ ][  ][ ]

219

M 15.

2319)

Die Eiſenhandlung von Gebrüder Vrier
empfiehlt ihre Vorräthe
Cleganter GartenMöhel

aller Arten zu billigſten Preiſen.

1913

SchhovArzie Geidemnetoſſe.
Drap de france, Cachemire, Gros faille & Tafkt empfehle ich in reich=
haltiger
Auswahl der vorzüglichſten deutſchen und Lyoner Fabrikate.
Diefembach-Ramer.
2113)
Meinen geehrten Abnehmern mache ich hiermit die ergebene Anzeige,
daß meine neuen
Damen=Kleiderſtoffe für die Frühjahr- e Zommer-Baiſon
größten Theils eingetroffen ſind.
Durch beſonders vortheilhafte Einkäufe, ſowie eine ſehr große und
hübſche Auswahl, bin ich im Stande, auf das Beſte und Billigſte zu
bedienen.
Joh. Amd. LoOppritz.

8508)
Aerztliche Begutachtung.
Ich beſcheinige andurch, daß die Stollwerck'ſchen Bruſt=Bonbons in leichten catarhaliſchen
Hals= und Bruſt=Affectionen, daherrührender Heiſerkeit und trockenem Reizhuſten ſehr zu empfehlen
iſt. Sodann muß noch beſonders hervorgehoben werden, daß ſich in dieſen Bruſt=Vonbons, von
deren Beſtandtheilen ich Einſicht erhielt, keine der Geſundheit nachtheilige Stoffe vorfinden.
Dr. Lemke, Königl. Ober=Stabs=Arzt.
Die Stollwerckiſchen Bruſ=Vonbons ſind in verſiegelten Pacetchen mit Gebrauchs=Anveiſung
14 kr. ſtets vorräthig:
In Darmstadt
In Babenhausen bei H. Löb. In langen J. Gumperlein.

bei Hof=Liefert. Jac. Röhrig,
C. H. Huber 8 Söhne,

Em. Fuld,
Friedr. Schaefer.
am Bahnhof bei W. Köhler.

Gernsheim bei J. B. Grüll.
P. Gutjahr.

Gross'Aeran J. Schleicher.
Gross Umetadt bei
F. W. Brenner.

Lengfeld bei Nic. Lippert.
Pſungstadt bei L. Götz.
Reinheim bei G.L.Uſinger.
Seligenstadt bei Frz. Helle.
Trebur bei Fr. Mees.

Verkauf von auen Arten trockenem Werkholz.
Ich habe einen Verkauf von trockenem Werkholz in kleinen wie in größeren Parthien, in
allen Sorten und Dimenſionen errichtet, und empfehle bei vorkommendem Bedarf ſolches zu äußerſt
billigſt geſtellten Preiſen nur gegen baare Zahlung.
Carl Federlin, Schreinermeiſter,
2549)
Darmſtadt, obere Promenadeſtraße 14.
TTEEIESTTEISGTTTTRAOT
aus PRdTBETos (üd-Amerika).
LIEBlos FLEiSOIExrRaor ColraGntE, LonDon.
Grosse Ereparniss für Haushaltungen.
Augenblickliche Herstellung von krätiger Fleischbrühe zu 1 des Preises derjenigen aus
frischem Fleisch. - Bereitung und Verbesserung von Suppen, Saucen, Gemlisen ete.
Stärkung für Schwache und Kranke.
Ewoi Coldene Hedaillen, Paris 1867; Goldene Hedaille, Hävre 1868.
Das grosse;Ehren-Diplom - die höchsie Auszeichung - Amsterdam 1869.

Weine,
per Flaſche. per

Hiorsteiner 30 kr. 20 kr. Ingelheimer 30 kr. 20 kr. Oppenheimer, 24 kr. 16 kr. Deidesheimer 18 kr. 12 kr. Tischwein 152kr. 10 kr.

2=
56

7514

Carl Eichberg.
Ludwigs= und Soderſtraße.

)
Weeine vorjährigen
Kleiderſtoffe gebe zu
bedeutend reducirten Prei=
ſen
ab und empfehle ich
beſonders zwei größere
Parthien . breit. Wbike
12 u. 15 kr. per Elle.
S. Roſenheim.

1 engl. Pfd. Topk.
fl. 5. 33.

C.Celig

Détail-Preise für ganz Deutschland:
⁵⁄₄ engl. Pfd. Topf. ¼ engl. Pfd. Topf.
fl. 2. 54.
fl. 1. 36.
Nur ächt. wenn joder Lopf

⁄₈ engl. Pfd. Nopk.
fl. - 54 kr.

Ml.

114)

Lu haben in den meisten Handungen und Apotheken
En gros Lager bei dem Corteapondenien der Gesellachaſt;,
Herrn E. Merck, Darmstadt.

3 Türkiſche Zwetſchen
von vorzüglicher Süße
per Pſd. 8 h.
Bei Abnahme von 10 Pfd. 7 kr
am
empfiehlt Enn. Fuuldl, Markt.
1167) Ein noch ganz guter Ladenſchrank
billig zu verkaufen bei Frie derike Rauth,
Karlsſtraße Nr. 3 im 2. Stock.
48) LaldigSalat bei
Handelsgärtner C. Völker, untere Hügelstr.
57

[ ][  ][ ]

220

N15

1914
Ich beehre mich hiermit eegebenſt anzuzeigen, daß der größte Theil
mener leler obolitn far zie ſehulhegende Fengahe d undb Eonlel
Saiſon eingetroffen iſt.
Indem ichr melmn. iit den neneſten in= und ausländiſchen Erzengniſſen
der herrſchenden Moden für die
Damen=8 Herren=Garderobe,
auf s reichhaltigſte ausgeſtattete Lager gleichzeitig beſtens empfehle, erlaube
ich mir die Billigkeit der neuen Waaren noch beſonders hervorzuheben.
Dieſenhaah-Ranar.
1918)
Zur bevorſtehenden Frühſahrs=Sdliſon empfelle mein wohl aſſortirtes
Lager in deutſchen, franzöſiſchen 8 engliſchen Stoffen, welche
ſich zu ganzen Anzügen eiguen und ſchnell nach Maaß angefertigt werden

können.
Zugleich mache auf meinen Vorrath moderner Ueberzieher,
Jaqnets 8 Hoſen aufmerkſam, welche ich billig abgebe und ebenſo
preiswürdig ſind, wie die zur letzten Saiſon, welche entſprechenden Beifall
fanden.
J. TüssOl, Ludwigsplatz.
2114)
WanveneFaſelols & Jaqhuedls
in Wolle und Seide nach neueſten Façons empfehle ich zu
ſehr billigen
Preiſen und laſſe ſolche auch jede Zeit nach Belieben anfertigen.
30A. Ard. Laapurilz.
Aochten alten Malaça per Flaſche fl. 1. 13.
1536)
Häuſer=Verkauf.
Madeira fl. 1. 36.
fl3. 24.
Häuſer in und vor der Stadt ſowie Bauplätze ſind durch den Unterzeichneten zu verkauſen. 8turtgarter Honseu

Champagner v. A. Bessand
in Rheims
M. Neuſtadt.
fl. 2. 20.

871)
Dr. Pultison's Gichtuulte
das bewahrteſte Hausmittel gegen Gicht und Rheumatismen aller Art, als: Geſichts=, Bruſts=,
Hals= und Zahüſchmerzen, Kopf=, Hand= und Kniegicht, Gliederreißen, Rücken= u. Lendenweh u. ſ. w.
In Packeten zu 30 kr. u. halben zu 16 kr. bei Heiurich Banuuu, Kirchſtraße.

1304)

HOSTI.

Cement=Bodenplatten in 3 Farben und verſchiedenen Zeichungen zu Hausfluren, Küchen,
bad. zu 8-10 kr.
Trottoir
Gement=Pflaſterſteinchen zom Pflaſlern von Einſahrten, Trottoir ꝛc. in 3 Farben, 3u dick
und 16- 25 ) meſſend, zu 5, 6 und 7 kr. per Stück.
Dieſe Arbeiten ſind vom feinſten Portland.
Cement- & Cemenlwaaren-Fabrik Neckargemiind.
150) Große Auswahl ſelbſtverfertigter Kinder=
Stiefel aller Größen ausnahmsweiſe billig bei
Im Rathhaus. Chh. L-Oisslor. Georgſtraßze.
130) Flaumen und Bettfedern in anerlaunten beſen Qualitken en=
pfehle
zu den billigſten Preiſen.
Vollſtändige Betten, ſovie einelne Theile derſelben, enpfehle zu den
billigſten Preiſen.
Obere Hügelſtraße

Nr. 15.

Wilh. Hallenberger.

5965) Wachstücher jeder Ar, Bettunterlagen vorzülicher Oult,
Rouleaux zu herabgeſetzten Preiſen empfiehlt
WV. Sehmidt, Lurwigeplaz.

Bischofk fl. -
- 48. Aechten Rum und Arae fl. 1. 12. Aechtes Kirschwasser. fl. 1. 12. Aechten alten Cognae fl. 1. 30. Absinthe de Suisse fl.
1. 45. Bonecamp ok Hagbitter fl. 1. 12. Marsala de Virgin fl. 1. 12. Spiritus 90 pCt. per Schoppen 16 kr. Rum-, Arac- und Ananas 5. Punsch-Essonz per

Flaſche fl. 1. 12., fl. 1. 24. und fl. 2.
Cardinal- und Bischof-Essonz per Flacon 12
und 18 kr.
Carl Eichberg,
7529) Ludwig= und Soderſtraße.
1479) Ochſen= und Rindfleiſch das Pfd.
18 kr. bei
H. Merz, Metzgermeiſter,
Eck der Holzhof= u. Schloßgartenſtr.
1720) Sehr gutes Sauerkraut und weich=
kochende
Hülſenfrüchte empfiehlt billigſt
L. Gelfius, Ecke der Schulzengaſſe 22.

1122) Ein gut erhallenes Clavier
verkaufen. Wo' ſagt die Expedition.

iſt zu

1727) Früh=Kartoffeln.
Neunwochen=Kartoffeln ſind zu haben bei
Ober=Feldſchütz Deb u s.
1736) Iu der Nähe der Roſenhöhe an der
Roßdörfer Straße iſt ein Acker von im Ganzen
650 Klaftern in Einem neu zu verpachten. Nähere
Auskunft ertheilt der Hofgerichts=Advokat Buchner I.
in Darmſtadt.

[ ][  ][ ]

Ris.

221

20000Sleh Audbenhappen 1hr.

2320

wi

Grohhäde für Herren, Damen und Kinder
zu auffallend billigen Preiſen bei
17 Ludwigſtraße 17.
LCopold HäOhm.

1920) Ein neu erbautes Haus in einer ſghönen Lage iſt unter ſehr guten
Bedingungen zu verkaufen. Auskunft ertheilt
Carlsſtraße
A. Goldſchmidt, Nr. 5.

1311)
Eine große Parthie Damen=Zengſtiefel
ſſelbſtverfertigte) mit Rahmenſohlen mit und ohne

ſätze per Paar 3 fl. empfiehlt
Chhr. LCissler, Hofſchuhmacher,
Georgſtraße.
Rathhaus.

in neueſten Deſins und großer Auswahl. Reſter von 6 bis zu
Hapetem is etuc zun Fabritpreis enpichlt
W. Schmidt, Ludwigsplatz Nr. 9.

A15

Goorg Würthuvcim, Spenglermeiſter,
4 Wilhelminenſtraße 4
empfiehlt ſein Lager aller Arten Haushaltungs=Gegenſtaͤnde in Holz, Blech und Meſſing zu
den billigſten Preiſen und macht beſonders aufmerkſam auf die große Auswahl aller Sorten Back=
L. Kochformen.
W
1314)
Hapetem-Reste
ſir Zinner von 6 bs 10 Ctuken elngethelt, enpfſeht in gohen Vorrath zun Fabtlanons=
preiſe
die Tapetenfabrik von
6e
C. Hochſtätter 8 Söhne.

von den bllaſiten bis zu den ſchwerſten Sorten l
Hauspamtoſtehh Pelüſche, Cords und Leder in reicher Auswahl.

Ludwig Damm junior,
2119)
nur am Markt 7.

2126) Bei Beginn der Saiſon empfehle mein
Material-4 Jarbwaaren-Lager
en gros und détail,
beſonders:
Farben, weiss, hunt, vielfältig aſſortirt, trochen u. in Oel aufts Peinste gerieben,
Spirſtus & Oelſirnisse abgelagert, ſchnell trocknend u. von dauerhaftem Glanz.
Piusel in großer Auswahl,
Terpentinöl, Leinöl gelagert, Wimstein,
Glaspapier, Cölner Leim etc.)
Cement & Cyps in ſtets friſcher Waare vorräthig.
Ebenſo ſämmtliche Artikel meiner Branche zu möglichſt billigen Preiſen.
Adolph Hochler,
Darmstadlt.
Materinl- a; Furbunnren=Yandlung.

h.
550 Par Sollmner=Dunloſteh

von Leder, Pellſche und Stramin von 40 kr. bis 1 fl. 18 kr. per Paar empfiechlt
J. G. Jacob, Schuh=Fabrikant,
7 große Ochſengaſſe 7, gegenüber der Brauerei zum rothen Löwen.

450)
Napeten'
von 7. 8 9 kr. u. ſ. w. an, gutes Papier,
neue hübſche Deſins, in außerordentlicher
großer Auswahl empfiehlt
M. Praiser, Ludwigſtraße.
u0
141)
Der großte 2yeil
der Nouveautés in fer=
tigen
Roben, Jaquettes
Palctots &ꝛmp; Mantelels
in Wolle u. Seide, ſowie
eine reichhaltige Auswahl
in Frühjahrs= Kleider=
ſtoffen
ſind eingetroffen
und empfehle ſolche zu
vortheilhaften Preiſen.
S. Roſenheim.
1735) Schützenſtraße Nr. 16 iſt eine noch
ſehr gute eichene Treppe, einmal gewunden, für
einen Seitenbau geeignet, zu verkaufen.
1741) Kranichſteiner Straße Nr. 11. iſt
Pferdemiſt zu verkaufen.
1838) Fichten= und Lerchen= Gerüſt=
ſtangen
, ſowie alle SortenGartenhölzer, auch ſchöne
Erbſenreiſer ſind in großer Auswahl zu haben bei
Heinrich Dehn,
auf Achens=Mühle bei Darmſtadt.
1933) Guten Dung und Kartoffeln zu
verkaufen. Schloßgaſſe Nr. 14.
1934) Ein gut erhaltenes Hofthor iſt billig
zu verkaufen. Näheres Eliſabethenſtraße Nr. I.
1935)
Viſikenkurten
per 100 Stück 1 fl. in elegantem Etui bei
Woſſgang Reuler.

1936) Martinſtraße Nr. 14 ſind blaue und
golbdgelbe Kartoffeln zu verkaufen.
1949) Kalbfleiſch das Pfund 16 Kr.
bei
Philipp Keller,
Schuſtergaſſe Nr. 4.
1547)
Ein Regenfaß
in beſten Zuſtande iſt bllig zu verlaufen.
Promenadenſtraße Nr. 15.

1350) Ein Paar neue Chaiſengeſchirre
mit weißplattirten, und ein Paar desgleichen mit
ſchwarzem Beſchlag, ſowie mehrere gebrauchte
Officiers=Sättel und Zäume ſind zu ver=
kaufen
bei
Beſſungen. Wih. Geiger, Sattlermeiſter.

[ ][  ][ ]

222
2321

RI5.

Die neueſten Comſectioms ſür Daumem
als: Jaquettes & Mantelettes, ſowie franzöſiſche Spitzen-Chäles & Räder
Cointes- & Rotondes-lama) empfiehlt in großer geſchmackvoller Auswahl
Cosept Stade.
billigſt

2322 100 Dulgend Crimohimem von gutem Shirting und Cattun per Stück 48 kr. Cattun mit Lederbeſatz



1 fl. 12 kr. Wollenſtoff
1 fl. 12 kr.

17 Ludwigſtraße 17.
bei LLopoid Hahad.

1931) Mehrere ſchönzgelegene Häuſer in der Neu= und Altſtadt ſind zu
verkaufen. Näheres bei

Carlsſtraße
A. Goldſchmidt, Nr. 5.

5 Das große Cchuh N Lurieltzager
eigenes Fabrikat
von J. G. Jacol, 7große Ochſengaſſe 7,
gegenüber der Brauerei zum rothen Löwen,
empfiehlt für bevorſtehende Saiſon:

Für Herren:
Hohe Schaftenſtiefel von Kalbleder 6 fl. 48.
ditto
2. Qualität 5 fl. 30.
Stiefletten von Kiddleder mit Bachelbeſatz u.
Doppelſohlen
6 fl. 48.
Stiefletten von Kidleder mit Wichsbeſatz 5fl. 15
ditto
2. Qualität
4 fl. 48.
Stiefletten von Kidleder mit Lackbeſatz 5fl. 48.
Schuhe mit Elaſtique von Kalbleder 4 fl. 30.
Pantoffeln von Kalbleder
2 fl. 24.
ditto
von Pelüſche
2 fl. 24.
Knabenſtiefeln &a Stiefeletten entſprechend
billig.
Für Damen:
Hohe Kuöpfſtiefeln von Kiddleder 5 fl. 15.
ditto
von Laſting 3 fl. 36.

Kiddlederſtiefeln mit Claſtigue und Lack=
ſpitzen

4 fl. 48.
ditto
zum ſchnüren 4 fl. 18.
Kalblederſtiefeln zum ſchnüren
2 fl. 48.
Laſtingſtiefeln, ſchwarz und farbig, mit
Elaſtique von 2 fl. 48. - 3fl. 30
Laſtingſtiefeln, vorn geſchnürt, ſchwarz und
farbig
2 fl. 48.
Laſtingſtiefeln, neben geſchnürt, ohne Abſätze
2 fl. 30.
Laſtingſchuhe mit Claſtique, ſchwarz und far=
big

fl. 50.
Pantoffeln von Kalbleder
1 fl. 48.
ditto
von Pelüſche
1 fl. 54.
ſammtliche Artikeln ſind mit Rahmenſohlen.
Umgewendet bedeutend billiger.

1948) Eingetreten in die Jahreszeit für die
Bearbeitung und Ausſchmückung unſerer Gärten,
verfehle ich nicht den verehrlichen Liebhabern
ſchöner Roſen das reiche Sortiment der hieſigen
Knaben=Arbeits=Anſtalt in empfehlende Er=
innerung
zu bringen.
Darmſtadt.
Klett, Verwalter der Anſtalt.
PAAATAAETAAAAAAAAAAAAAAAs
8 1951) Nauchfleiſch, geſalzener Bruſt=
4 kern, Ochſen=u. Schweine=Noulade
F und alle Sorten Wurſt täglich friſch bei
J. Jäger, Metzgermeiſter,
Hügelſtraße Nr. 16.
L94nanna a n A An t AAAnnak
Julienne franzöſiſche Suppe),
Ital. Maccaroni,
Fst. Gemüsenudeln
empfiehlt billigſt
Wilhelm Manck,
2070)
Ballonplatz 5.
Vanille Bruch-Chocolade
feinſter Qualität, per Pfund 28 Kreuzer, bei
Abnahme von 5 Pfd. 26 kr. bei
Gruber
2120) am Beſſungerthor, Lange'ſches Haus.
2122) Ein runder nußbaumener Thetiſch für
10 fl. zu verkaufen. Rheinſtraße 23 Parterre.
2130) 1 Thor mit Schloß, Läden, Flaſchen=
geſtelle
, 1 Ständer ꝛc. ꝛc. ſind billig zu verkaufen.
Beſſunger Carlsſtraße Nr. 22.
2131)
Zwei Paar Wagenrad
zu einem Maurer= oder Weißbinder=Karren geeig=
net
, ſind billig zu verkaufen. Schützenſtraße 8.
2135) Von einer eingetroffenen Ladung Ruhr=
kohlen
empfehle ich beſtes ſtückreiches Fetiſchrot
33 kr. pr. Ctr. frei an den Aufbewahrungsort
geliefert; Octroi ertra.
Gefällige Beſtellungen, ſowie Zahlungen bitte
mir durch
Herrn Georg Möſer Sohn, Kirchſtraße,
C. W. Reh, Louiſeuſtraße,
7 Bal. Hebermehl, Eliſabethenſtraße,
oder per Poſt zukommen zu laſſen.
Stockſtadt, den 31. März 1870.
A. Kaſt.
242
Kleeſaamen.
Deuſcher und ewiger, ſehr ſchön und billig
bei
Paul Ensling.

Hohe Schnürſtiefeln von Kiddleder 4 fl. 42
ditto
von Laſting 3 fl. 30.

Für Kinder:
Kuöpf= &amp Schnürſtiefel, hohe und niedere,
in allen Farben und Größen, entſprechend billig.

Um ſchnellen Abſatz zu erzielen und mein bedeutend überfülltes Lager etwas zu räumen, habe
ich meinen geehrten Abnehmern öbige niedere Preiſe geſtellt. Für gediegene Arbeit wird garantirt.
Alle vorkommende Beſtellungen und Reparaturen werden ſchnell und pünktlich ausgeführt.

Ich erlaube mir auf einen vorzüglichen, kräftig und fein
ſchmeckenden geröſteten Kaffee per Pfund 40 kr. aufmerkſam
zu machen, überzeugt, daß er jede Anforderung befriedigt.
Chh. Wüllh. WCh.

2141)

8
; Geſtickte franz. Lämom-Tasclhemtücher,
Handarbeit, habe eine große Parthie erhalten,
welche per Stück zu 36 kr. Lraßen käru.
Obere Rheinſtraße 2. Helene HauM.

[ ][  ][ ]

R 15.

Chocolade, Bisquit- amp; LucherHaasen, Eier & lämmer
12226
in ſehr großer Auswahl empfiehlt
Obere Rheinſtraße.
Joc. Roeseh. Conditor.

1930)

Geſchäftsbücher.

Die Niederlage der Geſchäfsbücher von
J. C. Rönig & Ebhard, Hannover,
in allen Brauchen, ſowie auch Druckſachen aller Art, als: Rechnungen, Wechſelformulare ꝛc. empfiehlt
den Herren Kaufleuten und Gewerbtreibenden bei vorkommendem Bedarf
Ernſt=Ludwigs=
Hermann Götz.
ſtraße 25.
2148
Zu v e r k a u f e n
citca 1000 Klaſter Bauplätze in der Gemarkung Beſſungen ſind durch den Unter=
zeichneten
zu Verkauſen.
M. Neuſtadt, Alxanderſtraße 8.
Voiove
Vaaren.
Mollblouſen von fl. 1. 24. an, in ſehr ſchönen Deſſins,
Negligshauben von 24 kr. an, in neuer Façon,
Unterröcke von gutem Shirting mit Volants ſchon fl. 2. 12.
Geſtickte Taſchentücher in prachtvollen Muſtern,
Kragen und Mauchetten in großer Auswahl,
Volants für Unterröcke in ganz neuen Muſtern,
Reinleinene Taſchentücher ſchon 3 fl. 1. 36. per 1 Ditzend,
Weiße Herrn= und Frauenhemden von fl. 1. 12. an,
Leinene Herrnkragen von fl. 2. 12. au per Dubend,
Filetdecken für Tiſche, Komode u. Eopha's in den ſchönſten Muſtern u. allen Größen
empfichlt in ganz friſcher Waare und ſehr guter Qualität

Tauuliz SUI 158b,

uur am Markt

2150)

2265)

in Hauſe des Perrn Kürſchner Gröff.

Franz Chriſtoph's
Fußboden=Glanz=Lack.
Dieſe vorzügliche Compoſition iſt geruchlos, trocknet ſofort nach dem Aufſtrich hart
und feſt mit ſchönem gegen Näſſe haltbaren Glanz, iſt unbedingt eleganter und bei richtiger
Anwendung dauerhafter wie jeder andere Anſtrich. Die beliebteſten Sorten ſind der gelb=
braune
Glanzlack (eckend wie Oelfarbe) und der reine Glanzlack.
Niederlage für Darmſtadt bei
Jranz Chriſloph in Berſin.
Lr. Schaafer.

2323
Für Conſirmanden empfehle:
Weiße Mull in ganz friſcher Waare von den
billiaſten bis zu den feinſten Qualitäten, welche
ſich in der Waſche ſehr gut bewähren.
Geſtickte Taſchentücher, Leinen= u. Leinen= Battiſt=
tücher
in großer Auswahl.
Weiße Unterröcke und Volants.
Schwarze Lustre und vorzüglich ſchöne schwarzo
C. Vebelshäusser.
pacca.

223
2151) Soeben iſt erſchienen und in der Buch=
handlung
von G. W. Küchler vorrathig:
A1lan
für
heſſiſche und naſſauiſche Volisſchulen.
Preis 10 Kreuzer.
Dieſer kleine Atlas beſteht aus 8 Karten, iſt
mit deutlicher Schrift verſehen und eignet ſich,
ſeiner beſonderen Billigkeit wegen, zur Einführung
in Stadt= und Landſchulen.
2144) Fortwährend täglich friſche Eier.
Alexanderſtraße Nr. II.
Al45)
Brennholz.
Nro. 47 untere Rheinſtraße iſt frei
au's Haus geliefert gegen baar zu haben:
Buchenſcheitholz l. Cl. pro Stecken fl. 1
Buchenſcheitholz II. Cl. fl. 10.
fl. 7. 30.
Tannenſcheitholz
10 Tannenwellen f. den Waſchkeſſel 40 kr.
55. Die Scheitholzſorten werden auch klein
gemacht in ganzen, halben und viertel
Stecken abgegeben.
vGGeeeeaaee
E Ingelheimer Rothwein. ée
5 vorzüglicher Qualität, per Schoppen 20
H Krenzer, friſch in Zapf genommen,
empfiehlt
C. Chr. Blech,
2138)
kl. Ochſengaſſe 4 - 6.
44
GtNaazO,
2104) Ein Kettenbund iſt zu verkaufen
auf dem Karlshof Nr. 59.
Friſch gebrannten Naſſee
kräftig und reinſchmeckend fortwährend per Pfund
36 kr. bei
Georæ Slause, vorm. H. Stoͤrger.
2155) Darmſtadt. Eliſabethenſtr. 41.
1840) Ein noch neues Handwägelchen
iſt zu verkaufen. Gardiſtenſtraße Nr. 16.
2044) Dreijährige Spargelpflanzen, Wein=
reben
, Bur, Aprikoſen= und Zwetſchenbäume.
Auch wird Gartenarbeit angenommen bei
H. Schubkegel, am Ende d. Arheilgerſtr. links.
2234) Beſſunger Kirchſtraße 12 iſt ein ein=
ſpänniger
Leiterwagen mit Flechte und ein
Rind zu verkaufen.
1652) Es iſt eine gute doppeltdrähtige Vogels=
hecke
nebſt Käſig zu verkaufen bei
R. Röder, Rheinſtraße Nr. 49, Hinterbau.
2264) 10 Malter Früh=Kartoffeln von
vorzüz licher Art zum Setzen ſind bei dem Pachter
auf dem Carlshof zu haben.
-
ge
zu verkaufen.
18
1t
Mühlſtraße Nr. 12.
C.
2267)
Roulcaux
in prachtvollen Deſſius von 40 kr. an;
Vorhangſtangen
in Gold= u. Politurleiſten von 54 kr. an empfiehlt
H. Traiser. Ludwigsſtraße.
2269) Ein ovaler Ausziehtiſch mit 5 Einlagen,
1 Haudwagen, 1 Porzellanheerd mit
Bratofen ꝛc. 3 Fenſter ca. 544401 zu ver=
kaufcu
. Louiſenſtr. 42 II. Stock.
2270) Eine ältere Auflage des Zrockhaus'ſchen
Converſations-Lexihons, 10 Bde, billig abzu=
geben
. Eliſabethenſtraße 39, 1 Treppe hoch.
58

[ ][  ][ ]

M. 15

224
Eine große Parthie Damen=Zeugſtiefel
zum Schnüren, ſowie mit Gummizügen bedentend unterm Preis, empfiehlt
2324)
C. SeAussler.
4325)
Granit-Jaquets braun und ſtahlblau 15 fl.
4
Ferdinand Mann,
per Stück.
Holzſtraße 1 zunächſt der Krone.

400 Stück Sommeusehirme
ſind angekommen, nur courante Waare, zu ſtaunend billigen Preiſen bei
2326
B. Falx.

2327) Ich habe mehrere ſolid gearbeitete Pelüſchegarnituren von Nuß=
holz
vorräthig, die zu den billigſten Preiſen empfehle.
Chr. Zimmer
Eck der Eliſabethen= und Zimmerſtraße, I. Stock.
2328)
Ich habe eine Sendung ſehr ſchöne preis=
würdige
ſchwarz und weiß karrirte Stoffe und
grane Lustre und Alpacca erhalten.
C. Hobelshäusser.
2329) Das Neueſte in Regenmänteln, Jaquettes und Damen=Paletots in Seide
und Wolle, gediegene Arbeit, empfehle ich zu außerordentlich billigen Preiſen.
J. Jungmann, Rheinſtraße.

2.

in anerkannt guter Façon ſind jetzt wieder in allen Nummern
Corsetteh vrräthig, - ſo auch Confirmanden=Corſetten, und en=
pfehle
dieſelben beſtens.
S. Aruhciter.


getten-Javrik, Hettwaaren-Lager, usſtattungen.
1083
O.
Gcors Auemat
in Frankfurt a. M., der Börſe gegenüber,
empfiehlt ſein Lager in
Bekkfedern, Ilaum, Dannen und Roßhaaren,
zu jedem Preiſe, fertigen Federbetten und Flumeaux, Matratzen jeder Art, ausgezeich=
net
ſchönen Pique=Decken, wollenen und geſteppten Decken eigner Fabrik, ſowie eine große
Auswahl in Barchent und Zwilch zu billig bekannten feſten Preiſen, en gros & en détail.

OaaiN
O 2ts2 Wein-Empſehlung.
8 C. Chr. Blech. kleine Ochſen=
Sgaſſe Nr. 4-6 empfiehlt ſeine Hahn= 69
heimer Weine vorzüglicher Qualität
von den beſten Jahrgängen per Schoppen
2 12, 16, 18 &am 24 kr. Bei Abnahme
in Ohm und Viertelohm werden die Preiſe E=
V ermäßigt, für die Güte und Preiswürdig
43 keit wird garantirt.
Aare
99.
AauuAeiGitrpi
2331) Ein gut erhaltener Confirmanden=
Anzug iſt billig zu verkaufeu. Langegaſſe 49.
2332)
Bienen.
Zwölf Stück Italiener in Dzierzonſtöcken nebſt
einigen leeren einfachen und Zwillingskäſten zu
verkaufen. Näheres bei Hrn Gärtner Andreas
Frankfurterſtraße Nr. 35.
2333) Die billigen Kanapee's
ſind wieder vorräthig im Möbellager von
Gebr. Blum.

2334) Vom I1. d. Mts. verkaufe ich erſte
Qualität Rindfleiſch das Pfund 16 kr.
L. Guckenheimer, Langegaſſe Nr. 15.
2335) Rothe und gelbe Frühkartoffeln und ſehr
ſchöne Säehafer zu haben bei Ludwig Gründler
Obergaſſe Nr. 8.

RchhAuut-Auu

M.
2336) Unterzeichneter beabſichtigt 20-30
Morgen Ackerland in beſter Lage, nebſt einer
großen Parthie Kornſtroh aus der Hand
zu verkaufen.
L. Daum,

Strohſtühle und Rohrſtühle
in allen Sorten ſind wieder vorräthig im Möbel.
Lager
[2337
Gebrüder Blum.
2338) Die ungebleichte Baumwolle in Klingel
prima Qualität erlaube ich mir zu empfehlen.
Babette Mutſchler, große Ochſengaſſe.
2339) Eine neue Kommode mit vier Schub=
laden
, dauerhaft gearbeitet, ſteht unter Garantie
billig zu verkaufen. Karlsſtraße bei Hrn. Huf=
nagel
im Seitenbau.

2272) Ein Kanapee (neu), ſowie ein wie
neu aufgearbeiteter Divau billigſt zu haben bei
heinrich Jäger, Tapezier,
Holzhofſtraße Nr. 30.
Ruhrer Steinkohlen.
Bei ſtändiger Zufuhr friſcher Ruhrkohlen beſter
Qualität findet der fortwährende directe Bezug
vom Schiff aus ſtatt. Der Preis bei Abnahme
von ganzen Wagenladungen beträgt für
grobes Fettſchrot l. Qual. 23 kr. pr. Ctr.
beſtes Schmiedegries
35 kr.
ohne Octroi frei an den Aufbewahrungsort ius
Haus geliefert.
Die Herren: C. C. Kleber, Mathildenplatz;
L. Hein, Ludwigsſtraße Carl Gerſchlauer,
Marienplatz; Wilh. Mand, Ballonplatz; Jacob
Röhrich, kath. Kirche; Paul Störger Sohn,
Kirchſtraße, und Ph. Wittmann, Beſſ. Carls=
ſtraße
23. nehmen Beſtellungen und Zahlungen
entgegen.
Die Commiſſion
2340) der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.
2341)
Druckerei.
Zu verkaufen folgende, nur kurze Zeit zur
Papiergeld Fabrikation benutzte Maſchinen ꝛc.:
Balancier
1)
2) 3 Kupferdruckpreiſen.
3) 3 Buchdruck=Handpreſſen.
ditto
4) 2
kleine.
5) 1 Satinirpreſſe.
6) 1 Walzwerk.
7) 1 Guillochirmaſchine.
8) 1 Reliefmaſchine.
9
Wellenmaſchine.
10) 1 Linirmaſchine.
11) 1 Pantograph.
12) 1 Nummerirmaſchine.
Irommann am; Bünte.
2342) Kleiderſchränke, Küchenſchrauke
und Kommoten in beſonders guteu Qualitäten
empfehlen
Bebräden Rlum.
45N td idr bdn dioir onhe r-r Mboinh. Tcbn Iouhnre rr. inh ädtf=
Rof
zooiozvrayiö3'Uhe=Dv Euoyihrayr vivrivr Guaurin,
2343) Ein auf der Beſſunger Karlsſtraße
ſtehendes zweiſtöckiges Wohnhaus mit H
Garten, zur Anlegung eines Geſchäftes H
¾ geeignet, iſt aus freier Hand - ohne
Zwiſchenhändler, zu verkaufen. In der;
Expedition zu erfragen.
FchrarrireDrsDrrsatabah- N4tbärd Id5.
AbNSc
Frunrarnsrshihnrinu. HAtuur in
Zie Oeesnomiegut
&4
von 227 bayriſchen oder ca 300 magdeburger
Morgen beſten Waizenbodens, in einer der frucht=
barſten
Gegenden Mittelfrankens (Bayern), nahe
an einer Eiſenbahn=Station, iſt zu verkaufen.
Franko Offerten sub H. T. 1053 befördert
Daube's Annoncen=Expedition in Nürnberg.
2545) Ein gebrauchter, gut erhaltener Büreau=
Schreibtiſch billig zu verkaufen.
Alcxanderſtraße Nr. 9.
2346) Beſſungen. Holzwegſtraße Nr. 6
iſt Säogerſte zu verkaufen.
2347) Mehrere Bauplätze in der Wein=
bergſtraße
per Klftr. 3-4 fl. Zu erfragen bei
Heinr. Jakoby, Schloſſermeiſter. Beſſungen.
2318) Arheilgerſtraße Nr. 64 iſt eine
gute Hand=Nähmaſchine billig zu ver=
kaufen
.
2519) Rheinſtraße Nr. 25 iſt ſchöner Bux
zu verkaufen.

[ ][  ][ ]

22.

Hohe Knöpf. Hohe Schnür= Hohe Stiefel
ſtiefel von Laſting ſtiefel von Laſting mit Elaſtique von
Laſting fl. 4. 30 kr.,
fl. 4.,
fl. 4. 30 kr.,
von Kiddleder:
von Kiddleder:
von Kiddleder:
fl. 5. 30 kr.
fl. 5.
fl 5. 30 kr.

Kiddlederſtiefel Kiddlederſtiefel
zum Schnüren mit
mit Elaſtique
Lackſpitzen,
und Lackſpitzen
fl. 4. 12 kr.
fl. 4. 48 kr.

Kalblederſtiefel
zum Schnüren,
fl. 3. 12 kr.

Reitſtiefel
von Bachette, Lack=
und Kalbleder
fl. 14-20.

Schaftenſtiefel
von Kalbleder
fl. 79.
)
5 4½. 2
4. Brnfernan.
AirvirnithAinin
e4
Jagdſchuhe
mit Loppelſohlen
fl. 6-7.

5

2

E)
cAAT TTAlAOOaN
Hof=Hchuhmacher

rm ſtadt

14. Ludwigsſtraße 14.

Laſtingſtiefel
mit Elaſtique
fl. 3. 30 - 4 fl.

5½

.
gtstnne
Laſtingſtiefel
zum Schnüren,
fl. 2.48. - fl. 3. 12.

Laſtingſtiefel
zum Schnüren,
fl. 2.48. - fl. 3. 12.

Jagbſchuhe
mit Loppelſohlen,
fl. 6.
12350)

Stieflette mit Wichsbeſatz
fl. 6, mit
I. 5
Bachettebeſatz und Doppel=
ſohlen
, fl. 7.

Eesnkid.

Stieflette von
Kalbleder, fl. 5.

Schuhe mit Elaſtique
von Kalbleder, Vachette und
Lackleder, fl. 4.- fl. 5.

G4
Laſtingſchuhe
mit Elaſtique,
fl. 2. 30 kr.

WD.
b= gorisdirvlarnzeDd
Schuhe von Laſting,
Lack=, Gold= u. Bock=
leder
, Engliſchleder
und Atlas, fl. 2. 12.
bis fl. 3. 12 kr.
3200

2351)
Schwarze geſtickte Cachemu-Shawls iu ganz
neuen Deſſins ſowie glatte ſchwarze Cachemir-
Ghawls und eine Sendung ſchwarze Seidenſtoffe
in vorzüglicher Qualität empfichlt
C. TebdlshiussOk.

5

von 15 kr. bis zu den feinſten empfiehlt
Hommer-Handſchuhe
S. Arnheiter.

PaDern eara
Gtch aadi Aivläi

2353

Die ſchonen villigen Gommer=Aeberzieher
Farben wieder auf Lager.
ſind in 6 verſchiedenen
84
verdiuand Mann,
Holzſtraße 1 zunächſt der Kroue.

2354)
Sofortige Hülfe!
141
Die erſte Flaſche G. A. W. Mayer'ſchenc4
48.
Ang.
ruſt=Dyrup,
5
4
die ich verkaufte, kam an einen hieſigen
Müller, der ſchon lange Jahre an einem
Bruſtleiden laborirte, und durch die erſte
9
½ Flaſche ſchon curirt wurde.
Gelzhauſen, den 20. Februar 1869.
Ph. Becker, Sohn.
M Lager dieſes Hausmittls hält
Beorg Stsusa in Darmſtadt.H
W ihs rirrRiun ripP riir;gur.
n2Ger dr,
21
Mb aidi Aiis Adi tndi radt Lädv riii lanrtAiti lai tin
6 in ganz Wolle
Möbeldamaſtt dpelbreit von
1fl. 20 bis 2 fl. 30 per Elle, Wollreps, Möbel=
kattune
, Nouſkauxſtoffe und dergleichen empfehlen
in beſten Qualitäten
Gebrüder Klum.

[ ][  ][ ]

226

R15.
2356) Meine werthen Gönnerinnen erlaube mir ergebenſt zu benachrichtigen, daß meine
Modellhüte für dieſe Saiſon in reichſter Auswahl zur gefälligen Anſicht bereit ſtehen, und ſehe
zahlreichem Beſuche ſowie wertheſten Aufträgen, ſowohl in= als außerhalb des Hauſes mit Vergnügen
entgegen.
Hochachtungsvollſt
Louiſenſtraße Nr. 12. im Hauſe
des Hr. Kauimann Grahn
594.
C Höchſt wichtig für Bruchleidende! .
Wer die bewährte Heilmethode des bekannten ſchweizeriſchen Brucharztes, Krüſi=Altherr in
Gais, Ct. Appenzell, kennen lernen will, kann bei der Expedition d. Al. ein Schriftchen mit Belehrung
und vielen 100 Zengniſſeu gratis in Empfang nehmen
23557) Prima Schweineſchmalz
1341) Eine freundliche Wohnung im

Marie Spital. Holligts.

das Pfund 28 kr., bei Abnahme von 3 Pfund
26 kr. empfiehlt
L. Röſe.
2358)
Roulcauz
in großer Auswahl in den neueſten Deſſins
empfehlen ſehr billig
Gebrüder Blum.

Vermiethungen.
8656) Ein ſchönes Logis mit Glasabſchluß
im Prinz Euil zu vermiethen bei
H. Mayer, Langegaſſe.
4965) Ein Zimmer zu vermiethen an einen
Herrn. Zu erjragen in der Expedition d. Bl.
7713) Ein ſchönes Zimmer ohne Möbel iſr
zu vermiethen. Louiſenſtraße 10 im dritten Stock.
8129) Ein Laden mit Logis zu vermiethen
im Prinz Emil. Näheres bei H. Maher,
Langegaſſe.
134) Im 3. Stock meines Hauſes ein ſchönes
Logis, beſtehend aus 3 ineinander gehenden freund=
lichen
Zimmern, abgeſchloſſenem Vorplatz, Küche ꝛc.
auf Oſtern d. J. zu vermiethen.
Aug. Federlin, Carlsſtraße 40.
467) Der mittlere Stock in meinem neu er=
bauten
Hauſe, Dieburgerſtraße, an der Odenwald=
bahn
, iſt zu vermiethen und gleich zu beziehen.
Ph. Stößel.
481) Ein Laden mit Comptoir mittlere
Eliſabethenſtraße 36 anderweitig zu vermiethen,
ſogleich beziehbar.
RaN1LUUNUNUUINUAUIAAUAPaN
615
Zu vermietheu:
P durch das Logisnachweiſungs=Vüreau von
4
E Joſeph Trier, Wilhelminenſtraße:
6 1 Logis beſtehend aus 8 eleganten Zim= F
4
E mern, abgeſchloſſenem Vorplaße, Stallung,
46
H Nemiſe ꝛc. nebſt großem Garten.
48 Schöne Lage, prachtvolie Audſicht.
PRUUAUi NUNnUN UniUNIAUnNi
751) Marktſtraße ein Zimmer mit Möbel bei
F. Thomas.
903) Martinſtraße Nr. 10. möblirte
Zimmer mit Cabinets zu vermiethen.
916) Ein abgeſchloſſenes Logis, 3 Zimmer,
Küche ꝛc. au eine ſtille Familie. Kirchſtr. 10.
919) Waldſtraße 22. Eine freundliche Woh=
nung
im Seitenbau, beſtehend in 4 Piecen und
allem Zubehör zu vermiethen und im April zu
beziehen.
M. Mayer.
1024) Kirchſtraße 1, dritter Stock, 2 gr., 2 ll.
Zimmer, Magdkammer, Küche u. ſ. w., Anfang
Mai zu beziehen.
1178)
Heidelberger Straße
nächſt dem Octroihauſe im füdlichen Seitenbau
der 2. Stock alsbald beziehbar, zu vermiethen.
Näheres bei
Rückert, Zimmermeiſter,
Heinrichſtraße. Nr. 36.
1184) Neckarſtraße 24 ein ſchön möblirtes
Zimmer im Hinterbau.
1278) Ernſt=Ludwigſtraße Nr. 9 iſt
der 4. Stock zu vermiethen.

Seitenbau, beſtehend in 4 Zimmern, 2 Cabinets und
allen ſonſtigen Bequemlichkeiten, iſt zu vermiethen
in der Steinkohlenhandlung von Auguſt Schmidt,
Beſſunger Carlsſtraſe Nr. 12.
1347) Eine freundliche Wohnung iſt Arheilger=
ſtraße
2 bis 1. Juni d. J. zu vermiethen.
1349) Ein möblirtes Zimmer Holzhofſtraße 12.
1352) In der Beſſunger Ludwigſtraße Nr. 50
iſt der zweite Stock zu vermiethen mit 2 Zimmern
und 2 Cabinets bis Ende April.
1353) Ein Zimmer mit Koſt Magdalenen=
ſtraße
Nr. 12
1364) Ludwigsſtraße iſt ein Laden mit Logis
zu vermiethen. Näheres durch das Logis= Nach=
weiſungs
=Comptoir von B. L. Trier.
1379) Wilhelmsſtraße Nr. 10 die untere Etage,
enthaltend 6 Zimmer, 1 Zimmer im Souterrain,
Küche, Keller und Speicher, Benntzung des Bleich=
platzes
und der Regenpumpe, am 1 Juni zu
beziehen.
Prof. Seeger, Wittwe.
NöNNAAAURUAAUARINRAIAINN
4 1381) Wegzugshalber ſind zwei Logis in 4
45
Hder oberen Wilhelmsſtraße, beſtehend jedes
45
Kin 6-8 Piecen, im Ganzen oder getreunt, K
K anruhige Familien anderweitig zu vermiethen. 4
1
Zu erfragen bei Herrn B. L. Trier'¾

Win der Ludwigſtraße.
41
RPNRTDRAIARAAARTROPNN
1483) Mein neues Haus, Annaſtraße, iſt can;
oder getrennt zu vermiethen und Anfangs Mai
zu beziehen.
C. Schnabel, Hofſchloſſer.
1567) Bleichſtraße Nr. 13 iſt im mittleren Stock
ein Logis, beſtehend aus 3 Zimmern, Küche, Keller,
Magdkammer, Mitgebrauch der Waſchküche und
des Bleichplatzes, bis Ende Mai zu beziehen.
Beorg Kuhn, Bäckermeiſter.
1579) Ein möblirtes Kabinet zu vermiethen.
Georgenſtraße Nr. 11 Hinterbau.
1582) Ein freundliches Manſarden=Logis, Stube,
ſabinet Küche nebſt Zugehör, obere Schützenſtr. 20.
1596) Grafenſtraße 22 eine Stiege hoch ein möblir=
tes
Zimmer zu vermiethen und auf Oſtern zu beziehen.
1750) Niedeſelſtraße Nr. 66 ein ſchönes Logis
im Seitenbau, von 4 Piecen, Küche, Bleichplatz,
laufendem Waſſer, an eine ſtille Familie, baldigſt
zu beziehen.
1751) Rückertſtraße Nr. 18 der untere Stock
aus 4 Piecen, Küche, Garten u. ſ. w. an eine
ſtille Familie zu vermiethen
Näheres im Hauſe ſelbſt.
1758) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Auguſt Creter Marktplaßz 3.
7.
1109) Eck der Mühl= und Roſdörfer Straße
iſt der 2. Stock u. Manſarden=Loais vr. 1 April
beziehbar, man kann Antheil am Garten haben.
Caſinoſtraße 15. Der mittlere Stock, Vorder=
hauſe
, beſt. aus 3 großen Zimmern u. allen Be=
quemlichkeiten
für fl. 240. ver 1. Jnni beziehbar
zu vermiethen. Joh. Vernet, Ochſengaſſe l2.
1761) Waldſtraße Nr. 25 ein möblirtes Zim=
ner
mit Kabinet zu vermiethen und bls 1. April
zu beziehen.
1762) Die mittlere Etage meines Hauſes
Nr. 64 der Caſernenſtraße iſt auf Anfang Juni
anderweit zu vermiethen.
Rückert, Zimmermeiſter, Heinrichſtr. 3ſ.

1765) Große Ochſengaſſe Nr. 8 iſt ein voll
ſländiges Logis im Vorderhaus au eine einzelne
Perſon oder ſtille Familie zu vermiethen.
Ludwig Geiß, Hof=Bäckermeiſter.
1766) Der untere Stock meines Hauſes, Eck
der Rundethurm= und Sackgaſſe, iſt ander=
weitig
zu vermiethen.
Jac. Stumpf.
1767) An 2 Schüler wird ein Zimmer ab=
gegeben
; auch können ſie Koſt erhalten. Vallonplatz 10.
1770) Heinrichſtraße Nro. 8 ein möblirtes
Manſardenzimmer zu vermiethen.
1772) Zwei größere, ſehr freundliche Zimmer
für eine Dame oder einen Herrn, und mehrere
kleinere angenehme Zimmer, beſonders für Schüler
hieſiger Lehranſtalten geeignet, ſind in der Nieder=
Namſtädter Straße Nr. 11 zu vermiethen.
Das Nähere in der Kirchſtraße 1 im oberen Stock.
70
1717) Der dritte Stock meines Hauſes nebſt
allem Zubehör iſt zu vermiethen.
Eliſabethenſtraße Nr. 23.
1778) Alexanderſtraße Nr. 6 der untere Stock
F. Heißner.
Mitte Mai beziehbar.
1783) Heinheimerſtraße Nr. 2 iſt eine Woh=
nung
zu vermiethen, 2 Zimmer u. Kabiuet nebſt
allen Bequemlichkeiten.
A. Aßmus, Dachdeckermeiſter.
1784) Das ſeither von Herrn Hauptmann
Hamm bewohnte mittlere Logis in meinem Wohn=
haus
in der Kranichſteiner Straße iſt anderweitig
zu vermiethen und am 1. April l. J. zu beziehen.
J. Klump, Maurermeiſter.
1785) Ein freundlich möblirtes Zimmer zu
vermiethen= Schloßgraben Nr. 1
1841) Ein fein möblirtes Zimmer für 1 oder
2 Herren, in der Nähe des Gymnaſiums, mit
Benntzung von Clavier und Bibliothek, iſt ſogleich
zu vermiethen. Näheres bei der Expedition.
1876) Ein abgeſchloſſenes Logis im Hinterbau,
4 Zimmer, Küche, Boden. Louiſenſtraße Nr. 30.
1880) 2 Zimmer mit oder ohne Möbel zu
vermiethen. Eliſabethenſtraße 50.
1954) Magazinſtraße Nro. 3 iſt eine kleine
Wohnung zu vermiethen.
1956) 1 Schlafſtelle. Heinheimerſtraße 7.
1957) Ein gut möblirtes Zimmer iſt zu ver=
miethen
. Heerdwegſtraße Nr. 18 Beſſungen
1961) Schützenſtraße 2 zwei Stiegen hoch iſt
ein möblirtes Zimmer, auf Verlangen wird auch ſoſt
gegeben, am liebſten an einen Schüler zu vermiethen.
1968) Zwei möblirte Zimmer in der Neuſtadt
ſind zuſammen und auch getheilt zu vermiethen.
Näheres bei der Exp. d. Vl.
1969) Ein hübſches Zimmer, Ausſicht auf die
Waldſtraße. Näheres Eck der Wald= u. Grafenſtr.
L. fehſ.
. frd51.-rrflftrdteirdr.-ctdlrra nreihipeih. Giraie.
Alriern. AiigearuritirAnuvsrit--Wiilsih
A 1976) In der unteren Heinrichſraße
44.
in einem neuerbauten Hauſe eine Wohnung
von 6 Piecen nebſt allen Bequemlichkeiten ꝛc.,;
5
ſowie eine Manſardenwohnung. zuſammen
4 oder getrennt zu vermiethen Veziehbar
am 1. Juli reſp. 1. Auguſt. Zu erfragen
Joſeph Trier,
bei
Wilhelminenſtraße Nr. 25. üch
Ad=eRrdhterir dhnan a A i r.
Rrixusahiuuf ’eh
Daurauuuuttuuuurur atiu gräh

Schulſtraße Nr. 5 ein möblirtes
1978)
Zimmer zu vermiethen
1979) Nagdalenenſtraße 15 iſt der unter
Stock zu vermiethen und alsbald beziehbar.

RA

Ein ſchönes Manſarden Logis
der Wilhelminenſtraße iſt per 1. Juli
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
Näheres bei Herrn B. L. Trier,
(1982.
Ludwigsſtraße.
Auaraauuurauzrtiihhs hit
44
Erxi.

[ ][  ][ ]

1983) Caſernenſtraße 62 Stallung für drei
Pferde, bis 1, Juli.
1984) Ein möblirtes Zimmer gegenüber der
Turnhalle Mühlſtraße Nr. 74 zu vermiethen
1986) In dem neuen Hauſe im alten Roß=
dörferweg
Nr. 7 iſt ein freundliches Manſarden=
Logis auf I. Mai an eine ſtille Familie zu
vermiethen.
2077) Schützenſtraße Nr. 16 ein freundlich
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
1985) Zwei Zimmer, bequem und
anſtändig möblirt, ſind Grafenſtraße 2I.
zunächſt der Rheinſtraße, zu vermiethen und
Anfang Mai zu beziehen. Es kann auch
Küche dazu gegeben werden. Näheres im
mittleren Stock des bezeichneten Hauſes.
2078) Ernſt=Ludwigſtraße Nro. 5 ſind zwei
Läden mit Wohnung und Magazin zu vermiethen.
Wilhelm Korn.
2082) Rheinſtraße bei G G.Lange
im 4. Stock 4 große Zimmer,
2 Cabinette, Küche, Glasabſchluß, 2 Bo=
denkammern
, 1 Keller u. ſ. f. für 240fl. jährlich.
2158) Weinbergſtraße Nr. 26 iſt der mittlerei
Stock, 3 große Zimmer nebſt Zubehör bis 1. Jul
zu vermiethen.
2159) Ein Manſarden=Zimmer iſt zu ver=
miethen
und kann bis 1. Mai bezogen werden bei
Daniel Maier, Friedrichſtraße Nr. 38.
2160)
An eine ſtille Familie.
Ein Manſarden=Logis, beſtehend aus ſ2 heiz=
baren
Zimmern, 2 Cabinetten und allen Bequem=
lichkeiten
ꝛc. zu vermiethen.
Carl Müller, obere Nieder=Ramſtädterſtr. 7.
neben Gärtner Schmitt.
2161) Ein möblirtes Zimmer mit Cabinet iſt
zu vermiethen. Näheres in der Expedition.
2162) Holzhofſtraße Nr. 12 iſt ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
2164) Ein kleines möblirtes Zimmer im 1. Stock
ſogleich zu beziehen. Eck der Schulſtraße 27.
2165) Zimmer und Cabinet, bequem möblirt,
ſind an einen einzelnen Herrn zu vermiethen und
Anfangs Mai zu beziehen. Näheres Neckarſtraße
Nr. 16 im Seitenbau.
2166) Weinbergſtraße Nr. 25 ein großes Zim=
mer
für 1-2 Perſonen zu vermiethen.
2167) Ein kleines möblirtes Zimmer
Nieder=Ramſtädterſtraße 25.
2168) Weiubergſtraße Nr. 26 der Laden nebſt
vollſtändiger Wohnung zu vermiethen.
2169) Eine freundliche Manſarden=Wohnung
iſt zu vermiethen. Beſſunger Grenze 410.
2170) Holzhofſtraße Nro. 1 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
2176) Die zwei große ſchöne Zimmer nach der
Rheinſtraße gehend ſind möblirt bis 1. Mai zu
vermiethen, ebenſo ein möblirtes Zimmer nach
Rheinſtraße 17.
der Grafenſtraße.
2180) Schulſtraße 10 das Logis parterre zwei
Zimmer, Cabinet, Küche und Zugehör bis 1. Juli
J. Wolff.
zu vermiethen.
2181) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen,
Neckarſtraße Nr. 26 im oberſten Stock.
2184) Zwei Zimmer, 2 Cabinete, Küche, ab=
geſchloſſenen
Vorplatz ꝛc. im 4. Stock an eine
ſtille Familie zu vermiethen. - Preis ffl. 130.
Ph. Schmidt, Wieſenſtr. 11 nächſt d. Promenade.
2185) Ein Logis Bel=Etage, 6 große
Zimmer, abgeſchloſſener Vorplatz mit allem
Zubehör auf dem Ludwigsplatz zu ver=
miethen
. Näheres im Logis=Nachweiſungs=
Büreau von B. L. Trier, Ludwigſtraße.

Ne. 15.
2238) Frankfurterſtraßeh 36 ſind 2 Logis,
der untere Stock, die bel Etage mit Balkon, be=
ſtehend
aus 6 Piecen, Küche, Bodenraum, Keller,
Mitgebrauch der Waſchküche und des Bleichplatzes,
zu vermiethen und am 1. Juli l. J. an beziehbar.
Zu erfragen Bleichſtraße 39 im Vorderhaus.
2239) Louiſenplatz 4 ſind in der bel Etage
mehrere Zimmer nebſt Küche zu vermiethen und
im Mai zu beziehen.
2241) Wilhelmſtraße Nr. 53 iſt die
bel Etage und der Knieſtock zu vermiethen und
Mitte Mai zu beziehen.
2242) Zwei freundliche möblirte Zimmer an
2 ledige Herren zu vermiethen. Marienplatz 4.
2243) In dem neu erbauten Hauſe, Martin=
ſtraße
Nro. 27, iſt der untere Stock, enthaltend
4 Zimmer, abgeſchloſſener Vorplatz, Küche ꝛc., bis
1. Juli zu vermiethen. Preis 180 fl.
2244) Eine ſchöne Wohnung von 5 Stuben
mit allem Zugehör Steinſtraße Nr. 8. Näheres
im unteren Stock.
2275) Ein möblirtes kleines Zimmer zu ver=
miethen
. Rheinſtr. 5. Zu erfr. im Schuhladen.
2276) Arheilgerſtraße 55 ein Logis von 3 Zim=
mern
ꝛc., wozu auf Verlangen ein Zimmer in der
Manſarde gegeben werden könnte.
2278) Ein freundliches Logis, 4 Piecen, 1. Mai
beziehbar. Arheilgerſtraße 66.
2280) Caſinoſtraße Nr. 7
ein freundliches möblirtes Zimmer alsbald zu
vermiethen.
2281) Schulſtraße Nr. 2 im Hinterbau zwei
Treppen hoch ein möblirtes Zimmer.
2282) In der Heerdwegſtraße zu Beſſungen
Nr. 25 iſt ein Logis für einen ledigen Herrn mit
Frühſtück und Bedienung ſogleich zu beziehen.
2283) Dieburgerſtraße Nr. 14 iſt ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
2284) Ein freundliches Logis iſt zu vermiethen
Beſſunger Weinbergſtraße Nr. 17.
2285) Der 1. Stock meines Hauſes, Wilhelm=
ſtraße
Nr. 4, ſechs Zimmer enthaltend, iſt zu ver=
miethen
und den 1. Juli zu beziehen. Kohl.
2359) Kranichſteinerſtraße Nro. 16 iſt der
mittlere Stock an eine ruhige Familie zu vermiethen.
2360) Heinheimerſtraße 15 im Seitenbau iſt
ein Logis mit Ausſicht in die Gärten, beſtehend
aus 3 Zimmern mit dem üblichen Zugehör, an
eine ſtille Familie zu vermiethen.
2361) Ein ſchön möblirtes Zimmer zu ver=
miethen
. Kiesſtraße Nr. 101 nahe der Realſchule.
Fin freundliches Zimmer mit Möbeln gleich
- zu beziehen.
5
G. Geiſt, Ochſenmetzger.
2363) Brandgaſſe Nro. 4 ein kleines Logis
Meſſelhäuſer.
zu vermiethen.
2364) Ein Logis Teichhausſtraße Nr. 10.
2365) Mühlſtraße Nro. 28 Vorderhaus im
unteren Stock eine möblirte Stube zu vermiethen.
2366) Ludwigſtraße Nr. 5 Zimmer und Ca=
binet
gleich beziehbar.
2367) Arheilgerſtraße Nr. 57 ein Logis mit
4 Zimmern, Küche, Bodenkammer ꝛc. im Mai
beziehbar.
2368) Für 1 oder 2 Herren möblirtes Zim=
mer
und Kabinet gleich beziehbar. Holzhofſtr. 17.
2369) Eliſabethenſtraße 28 der mittlere Stock
bis 1. Juli zu vermiethen.
2370) Nieder=Ramſtädter Straße Nr. 12 ein
hübſches Logis, beſtehend aus 2 Zimmern u. Cabinet.
2371) Ein freundliches neu hergerichtetes Logis
1 Stiege hoch im Hinterbau, beſtehend in 2 Zimmern
Bodenſtübchen Küche und ſonſtige Bequemlichkeiten,
auch ſeperatem verſchließbaren Eingang; iſt ſogleich
beziehbar. Eliſabethenſtraße Nr. 26.
Friedrich Bauer, Metzger.

227
22
2212) Rheinſtraße Nr. 13 neben der Poſt
eine freundliche Wohnung im Hinterbau, 5 Zimmer
enthaltend, zu vermiethen.
2373) Ein hübſches Logis iſt bis Mitte Mai
zu vermiethen. Beſſunger Carlſtraße Nr. 63.
Näheres bei Herrn Glaſermeiſter Jakobi.
2374) Eliſabethenſtraße 17 ein freundliches
Zimmer nach der Straße iſt mit oder ohne Möbel
zu vermiethen.
2375) Obere Eliſabethenſtraße Nr. 22 iſt ein
Logis im Seitenbau an eine ruhige Familie zu
vermiethen.
2376) Obere Eliſabethenſtraße Nr. 10 nahe
am Ludwigsplatz iſt der 3. Stock 5 Piecen mit
allen Bequemlichkeiten, zu vermiethen.
2377) Ein freundliches Logis mit 3 heizbaren
Zimmer und 1 Kabinet nebſt Küche mit abge=
ſchloſſenem
Vorplatz und allen Bequemlichkeiten im
Vorderhaus iſt an eine kinderloſe Familie zu
vermiethen. Schützenſtraße Nr. 8.
2378) Grafenſtraße 19, ein Stübchen mit
Möbel, ſodann Zimmer und Kabinet an ein
Lediges bei S. Knispel.
2379) Dieburgerſtraße Nr. 3. Zwei voll=
ſtändige
größere Familien=Wohnungen
mit allen Bequemlichkeiten eine und zwei Treppen
hoch, auch Stallung, im Juni zu beziehen.
2380) (Beſſungen.) In der Sandſtraße Nr. 18
iſt der untere Stock mit und ohne Werkſtätte zu
vermiethen, und kann bis Ende Mai bezogen werden.
2381) Heinrichſtraße Nr. 61 iſt der 2. Stock
beſtehend aus 5 Piecen, nebſt allen Bequemlich=
keiten
, auf Wunſch auch mit Garten, zu vermiethen
und bis Ende Mai zu beziehen. Näheres bei
Hofkirchendiener Bechtold, Ballonplatz Nr. 11.
2382) Ein möblirtes Stübchen zu vermiethen
bei Babette Mutſchler, große Ochſengaſſe.
2383) Ballonplatz Nr. 9 zwei möblirte Zimmer
zu vermiethen, bis Anfangs Mai zu beziehen.
Auch iſt daſelbſt eine Scheuer ſogleich zu vermiethen.
2384) Rheinſtraße, drei möblirte Zimmer
im mittleren Stock ſogleich zu vermiethen.
Näheres im Logisnachweiſungs=Büreau von
B. L. Trier.
2385) Kranichſteinerſtraße 13 die Manſarde,
ganz neu, beſtehend aus 4 Piecen mit allen Be=
quemlichkeiten
an eine ſtille Familie zu vermiethen
und alsbald zu beziehen.
2386) Ein freundlich möblirtes Zimmer gleich
beziehbar. Grafenſtraße 33, 2 Stiegen hoch.
2387) Eine Schlafſtelle Schulzengaſſe Nr. 14.
Ein klein möblirtes Zimmer Schulzengaſſe Nr. 14.

Vermiſchte Nachrichten.
2388) Das Hebregiſter über die Communal=
bedürfniſſe
der iſraelitiſchen Religionsgemeinde zu
Darmſtadt 1870 liegt vom 11. April d. J. an
acht Tage lang zur Einſicht der Intereſſenten
auf dem Großherzoglichen Bürgermeiſterei=Bureau
dahier offen.
Darmſtadt den 5. April 1870.
Der Vorſtand
der iſraelitiſchen Religionsgemeinde.

2083) Clavier-Unterricht,
wird nach guter Methode gegen billiges Honorar
ertheilt. Magazinſtraße 5 eine Treppe hoch.

8 Otrohhute,

Italiener, Florentiner,
55
Brüſſeler, Panama,
Baſt=,Roßhaar=Hanf=
und alle Bordenhüte für Herren u. Damen wer=
den
gewaſchen, in allen gangbaren Farben gefärbt
und in jede gewünſchte Form umgeändert.
F. W. Fiſcher, Marktſtraße Nr. 7.
59

[ ][  ][ ]

228

15
2389) Das Sommer=Semeſter in dem Knaben=Iuſtitut des Unterzeichneten (umfaſſend
die Altersſtufen vom vollendeten 6. bis 14. Lebensjahre) beginnt Montag den 25. April.
Dr. Th. Maurer.

1882

Privatſchule für Mädchen.
Die verehrlichen Eltern, welche geſonnen ſind ihre Kinder im Laufe dieſes Jahres der Privatſchule
des Unterzeichneten anzuvertrauen, werden im Intereſſe der Kinder und der Schule freundlichſt gebeten,
dieſelben mit dem Beginn des neuen Schuljahres eintreten zu laſſen; namentlich die Kinder, welche das
6. Lebensjahr erreicht haben, oder es im Laufe dieſes Jahr erreichen werden, denn nur bei gleichzeitigem
Eintritt gleichalteriger Kinder iſt ein einheitlicher Unterricht, durch welchen die Thätigkeit des Lehrers
nicht zerſplittert wird, möglich.
Das neue Schuljahr beginnt Donnerſtag den 21. April. Anmeldungen werden jederzeit
entgegengenommen: Zimmerſtraße S.
H. Reineel.

1212)
Anzeige und Geſchäfts=Empfehlung.
Hiermit beehre ich mich einem gehrten Publikum, ſowie meinen Kunden die Anzeige zu machen,
daß ich nun mein längere Jahre in Offenbach betriebenes Portefemide-Geschäft hierher
verlegt habe und nur Geldtäſchchen im Preiſe von 48 kr. bis 14fl. per Dutzend fabricire. Gefällige
Aufträge werden raſch und pünktlich ausgeführt. Muſter ſind zur Anſicht aufgelegt und werden
dieſelben auf Verlangen in's Haus geſandt.
Steinſtraße Nr. 9
J. Wdex, Porteſeuiller.
Darmſtadt.
Zum Au= und Verkauf von Immobilien
empfiehlt ſich
1633)
Heinrich Störger,
Commiſſions=Geſchäft, Eliſabethenſtraße 41.
Epileptiſche Krämpfe (Fallſuät
heilt brieflich der Speeialarzt für Epilepſie Doctor O. Khlisch
96 in Berlin, jetzt: Louiſenſtraße 45. Bereits über Hundert geheilt.

2015)

von

Voreidentscher Hloyd.
Post d ampfsohifſfah

nach

D. Rhein
D. Bremen,
D. Donau
D. Berſin
D. Hanſa
D. Main

D. America, Mittwoch 13. April, nach Newyork via Havre.
D. Deutſchland Sonnabend 16. April Newyork via Southampton.
D. Baltimore Mittwoch 20. April Baltimore Southampton.
Mittwoch 27. April Newhyork

D. Jrankfurk Mittwoch 13. April Havana u. New=Orleans via Havre.

Havre.
Southampton.
Baltimore Southampton.

Sonnabend 30. April Newyor.
Mittwoch 4. Mai
Donnerſtag 5. Mai
Sonnabend 7. Mai

Paſſage=Preiſe nach New=York: Erſte Cajüte 165 Thaler, zweite Cajüte 100 Thaler
Zwiſchendeck 55 Thaler Preuß. Courant.
Paſſage=Preiſe nach Baltimore: Cajüte 135 Thlr., Zwiſchendeck 55 Thlr. Preuß. Courant.
Paſſage=Preiſe nach New=Orleans u. Havana: Cajüte 180 Thlr., Zwiſchendeck 55 Thlr. Pr. Crt.
Fracht nach New=York und Baltimore: 2 2. mt 15 p6t. Primage per 40 Ebf. Brenier Maaße.
Ordinäre Güter nach Uebereinkunft.
Fracht nach New=Orleans und Havana: 2 2. 10 8. mit 15% Primage per 40 Cubikfuß.
Nähere Auskunft ertheilen ſämmtliche Paſſagier=Expedienten in Bremen und deren inländiſche
Agenten, ſowie
Die Direction des Norddeutſchen Lloyd.

Sonnabend 23. April Newyork Southampton.
Newyork direkt.
Newhork via Southampton

53) Wir ſind ermächtigt, für die obigen Poſtdampfer Paſſagiere feſt anzunehmen und
halten uns zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen.
Carl Gerschlauer, Haupt=Agent.
Leopold Schünemann.

615) Ich bin ermächtigt, für die obigen Poſidampfſchiffe Paſſagiere feſt anzunehmen und
halte mich zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen
Carl Stumpf.
1041) Zum Abſchließen von Ueberſahrts=Vertragen auf obige Dampfſchiffe halte ich meine Agentur
beſtens empfohlen.

C. S. Weil.

2063) Unterricht in alten und neueren
Sprachen. Dr. Merber, Steinſtr. 3.

2390) Hierdurch die ergebene Anzeige, daß ich
vom 4. April an meine ſeitherige Wohnung auf
dem Ballonplatz verlaſſen habe und nun Magda=
lenenſtraße
Nr. 5 wohne.
Zugleich empfehle ich mich bei guter Arbeit
und billigen Preiſen bei vorkommenden Arbeiten
beſtens.
Adam Büttner,
Weißbinder.

7309) Das ſehr ſchöne Wirthſchafts=
Lokal (Haus und Garten mit Kegelbahn) auf
dem Walle am Jägerthore iſt zu vermiethen
durch Advokat Weidenbuſch. Neckarſtraße 15.
4332) Einen braven Lehrling ſucht gegen
Bezahlung Wilh. Seipp, Schreinermeiſter,
Rheinſtraße 17.
1715) In ein Material= und Farbwaaren=
geſchäft
wird ein junger Mann mit guter
Schulbildurg in die Lehre geſucht. Wo? ſagt
die Expedition d. Bl.
5617) Einige ſtarke Jungen können in meiner
Steindruckerei ſofort Beſchäftigung finden.
Eduard Wagner, lith=geogr. Anſtalt.
635) Ein Lehrling wird geſucht für ein Bank=
Geſchäft. Eliſabethenſtraße 1 neu.
785)
Offene Lehrſtelle
in einem hieſigen Schreibmaterialien= Ge=
ſchäft
, für einen mit den nöthigen Vorkenntniſſen
verſehenen jungen Mann. Näheres i. d. Expe.
1234) In einem hieſigen Bankgeſchäft iſt für
einen jungen Mann aus guter Familie, und mit
tüchtigen Schulkenntniſſen verſehen, eine Lehrlings=
ſtelle
frei.
1400) In dem Geſchäft des Unterzeichneten
kann ein Lehrling nach Oſtern eintreten.
C. L. Vietor, Hof=Silberarbeiter.

1992) Auf Oſtern können einige Schüler
Koſt und Logis erhalten. Mühlſtraße Nr. 28
eine Stiege hoch.
1993) Einen Lehrling ſucht
K. Rockel, Spenglermeiſter, Schützenſtr. 4.
2010) Ein Lehrjunge ſucht G. Becker,
Schreinermeiſter vorm Jägerthor.
2011) Ein junger Menſch, welcher die Real=
ſchule
beſucht und ſchön ſchreibt, wünſcht auf ei=
nem
Bureau Beſchäftigung zu haben. Das Nähere
in der Expedition d. Bl.

2025) Ich ſuche eine Wohnung von 4-5
Zimmern, parterre oder erſter Stock, Sonnenſeite.
Geh. Reg.=Rath Staedel, Prom. 56.
2026) An den Neubauten in der Heinrichſtraße
kann fortwährend Bauſand unentgeldlich abge=
holt
werden.
1887) Mädchen, die in der Nadel geübt und
wo möglich auf der Nähmaſchine arbeiten können
finden dauernde Beſchäftigung bei
Chr. Klein, Wilhelminenſtraße 6.
1497) Einen braven Jungen gegen Lohn ſucht
Carl Schnabel, Hofſchloſſer.
2092) Eine geübte Büglerin wünſcht noch
einige Tage in der Woche beſetzt zu haben.
Große Bachgaſſe Nr. 37.

[ ][  ][ ]

Al5.

229

Verlooſung von Großherzoglich Heſſiſchen Ei
3) Nr. 12586 bis 12610. 15661 bis 15685.
In Gemäßheit der vorliegenden geſetzlichen Be=

ſtim mungen ſind bei der heute vorgenommenen
Serien=Verlooſung von Eiſenbahn=Obligationen die
nachfolgenden auf den 30. Juni 1870 zur Rück=
zahlung
berufen worden, nämlich:
Zu 4pCt. verzinslich, d. d. 1.Julir843
Nr. 226 bis 230. 321 bis 325. 356 bis
365. 436 bis 440. 456 bis 460. 666
bis 670. 781 bis 785. 3786 bis 3790.
3986 bis 3990. 4181 bis 4185. 4346
bis 4350. 4386 bis 4390. 4421 bis
4425. 4436 bis 4440. 4601 bis 4605.
4681 bis 4685. 1000 fl.
2) Nr. 1621 bis 1630. 1711 bis 1720.
1881 bis 1890. 2101 bis 2110. 2651
bis 2660. 4741 bis 4750. 5271 bis 5290.
5741 bis 5750. 500 fl.
3) Nr. 6126 bis 6150. 6426 bis 6450.
200 fl
4) Lit. A. Nr. 38 bis 42 1000 fl.
l. Zu ApCt. verzinslich d. d. 1. Juli1876.
Nr. 6931 bis 6935. 6996 bis 7000.
7041 bis 7045. 7161 bis 7165. 7171
bis 7175. 7341 bis 7345. 7391 bis
7395. 7431 bis 7435. 7546 bis 7550.
7816 bis 7820. 8021 bis 8025. 8661
bis 8665. 14441 bis 1445. 14561 bis
14565. 1000 fl.
2) Nr. 8836 bis 8845. 9326 bis 9335.
9366 bis 9375. 9426 bis 9435. 9606
bis 9615. 9756 bis 9765. 9806 bis
9815. 10116 bis 10125. 10146 bis
10155. 11056 bis 11065. 11146 bis
11155. 11206 bis 11215. 11626 bis
11635. 11726 bis 11735. 15176 bis
15185. 15276 bis 15285. 15456 bis
15465. 15536 bis 15545. 500 fl.

200 fl.
4) Nr. 13836 bis 13885. 14186 bis 14235.
100 fl.
ul. Zu 4 pt. (früher 4½ pEt) verzins=
lich
d. d. 1. November 1849.
1) Nr. 131 bis 135. 301 bis 305. 536 bis
540. 551 bis 555. 716 bis 720 1000fl.
2) Nr. 871 bis 880. 1161 bis 1170. 1311
1320. 1791 bis 1800. 500 fl.
3) Nr. 2201 bis 2250. 3201 bis 3250.
100 fl.
W. Zu 4pCt. (früher 4½ pCt.) verzins=
lich
d. d. 1. September 1850:
1) Nr. 71 bis 75. 106 bis 110. 266 bis
270. 356 bis 360. 476 bis 480. 721
bis 725. 866 bis 875. 1000 fl.
2) Nr. 1281 bis 1290. 1361 bis 1370.
1721 bis 1730. 2141 bis 2150. 2211
bis 2220. 2651 bis 2660. 2781 bis
2790. 500 fl.
J. Zu 4pEt (früher A½pCt) verzins=
lich
d. d. 1. Januar 1858:
Lit. A. Nr. 99. 103. 104. 112. 116. 198. 202.
203. 204. 205. 352. 353. 354. 355.
356. 388. 390. 391. 399. 400. 592.
593. 594. 595. 597. 1000 fl.
Lit. B. Nr. 712. 713. 715. 716. 717. 718. 719.
720. 721. 723. 1566. 1567. 1569.
1572. 1576. 1578. 1581. 1582. 1583.
1584. 1642. 1645. 1647. 1650. 1651.
1653. 1654. 1655. 1656. 1658. 1684.
1686. 1688. 1689. 1692. 1696. 5O0fl.
Lit. C. Nr. 1702. 1704. 1707. 1708. 1712.
100
1714. 1716 1717. 1721. 1724. 1725.
2
1726. 1728. 1731. 1732. 1737. 1738.
1740. 1742. 1743. 100 fl.

ſenbahn=Obligationen.
Wir ſetzen die Inhaber dieſer Obligationen hier=
von
mit der Aufforderung in Kenntniß, die No=
minalbeträge
der verlooſten Obligationen zwiſchen
dem 24. und 30. Juni 1870 gegen Rückgabe der
Obligationen ſelbſt nebſt zugehörigen, noch nicht
verfallenen Zinscoupons ſowie auch Talons bei der
Staatsſchuldentilgungskaſſe dahier oder für deren
Rechnung bei dem Banquierhauſe M. A. von
Rothſchild und Söhne zu Frankfurt a. M., die
unter III. genannten bei der Staatsſchulden=
Tilgungskaſſe und dem Banquierhauſe Ph. Nic.
Schmidt zu Frankfurt a. M., die unter IV. ver=
zeichneten
Obligationen ſowohl bei der Staats=
ſchuldentilgungskaſſe
, als auch bei den Banquier=
häuſern
M. A. von Rothſchild und Söhne und
Ph. Nic. Schmidt zu Frankfurt a. M., um ſo
gewiſſer zu erheben, als dieſelben in Gemäßheit
des Geſetzes vom 16. Juli 1833, Art. 3. vom
1. Juli 1870 an nicht mehr verzinſt und in Folge
davon die Beträge der nach dem Rückzahlungs=
termin
noch eingelöſt werdenden Zinscoupons von
den bereits verlooſten Obligationen an dem Kapi=
talbetrag
dieſer Obligationen ſelbſt in Abzug
gebracht werden.
Die Rückzahlung der verlooſten Kapitalbeträge
kann auf Verlangen der Intereſſenten auch vor
dem Verfalltermine, dem 1. Juli 1870, jedoch
alsdann nur mit Zinſen bis zum Zahlungstage,
bei der Staatsſchuldentilgungskaſſe jederzeit ſtatt
finden.
Darmſtadt, den 21. März 1870.
Großherzogliche Staatsſchulden=Tilgungskaſſe=
Direction.
Wernher.
v. Biegeleben.
Beck.
2391)

T0.

2uznnnnnnnnnnnnnnuganngnnunngnnnnaaunnnunaununuun
2191a)
4
Heſchafts=Anzeige.
Um den vielen Nachfragen des geehrten Publilums zu entgegnen, erlaube mir die ergebenſte Anzeige zu machen, daß ich
N nebſt meinem Glaswaaren=Lager auch Steingut=8 Porzellanwaaren angelegt habe, mit der Zuſicherung, daß ¾
T ich meine werthen Abnehmer billig und prompt bedienen werde, und bitte daher um geneigten Zuſpruch.
T
C. Chr. Elech, kl. Ochſengaſſe.
aunnnnnnnnnnnnnnnnnannnnnnnnnnnnnnun

Darmſtadt
Ballonplatz 2.
2392)

Geſchäfts-Eröffnung & Empfehlung

Darmſtadt
Ballonplatz 2

MERMans'scmoum.
Weinhandlung en gros.

10h. Wallth. Storeh,

Schuhmacher.

2186)
Höhere Töchterſchule.
Mit Genehmigung der Großherzoglichen Oberſtudien=Direction beginnt in der Höheren Töchterſchule
das neue Schuljahr in Zukunft ſtets mit Oſtern. Eltern, welche ihre Kinder der Schule anvertrauen wollen,
werden darauf mit dem Bemerken aufmerkſam gemacht, daß der Eintritt in die Schule am beſten bei
Beginn des Schuljahres erfolgt.
Anmeldungen können bei dem Unterzeichneten in der Woche vor und nach Oſtern täglich zwiſchen
12-3 Uhr, doch auch ſchon jetzt ſtattfinden.
Darmſtadt, am 2. April 1870.
Dr. Fridolin Wagner, Schulinſpector.
WWohnung: Wilhſtr. Nr. 14)
2196) Meinen Geſchäftsfreunden und Bekannten die ergebene Anzeige, daß ſich mein Geſchäft
vom 4. April an am Schloßgraben Nr. 1 nächſt der Schloßwache befindet, und ſolches wie
bisher zur Zufriedenheit meiner verehrlichen Abnehmer fortzuſetzen wird mein Beſtreben ſein.

4)
14
8 2203) Auf Oſtern finden jüngere Schü= 8
ler der Lehranſtalten Darmſtadt's, bei freund=H
licher Aufnahme in der Familie eines Beamten,;
L die nöthige Beaufſichtigung und
E Fürſorge, ſowie gute Koſt ü. Wohnung.
Preis 25 fl. monatlich. Nähere Auskunft
K ertheilt die Exped. d. Bl.

Militär=Stellvertretung.
Die neuen Inſtructionen pro 1870 zur Einſicht
auf meinem Büreau.
Th. Walther,
Eck der Schulſtraße Nr. 27.
2204)

[ ][  ][ ]

230

R15

2393)
Ich beehre mich hiermit anzuzeigen, daß ich in dem neu erbauten
Hauſe des Herrn Schloſſermeiſters Bernet, Eck der Mühl- c; Roß-
dorſer
Straße Montag den 11. April ein
l
Olelel,
& Kurzwaaren=Geſchäft

eröffnen werde.
Für das mir in meinem ſeitherigen Geſchäfte - Holzſtraße Nr. 7 Vertrauen herzlich dankend, bitte ich, mir daſſelbe auch in meinem
neuen Geſchäfte zu bewahren und mich mit recht zahlreichem Beſuche zu
beehren, indem ich ſtets bemüht ſein werde, bei guter Waare und reuer
Bedienung die Zufriedenheit meiner werthen Kunden zu erwerben.
00
L. L o vvEGtlé10

2394)

Zofmüänniſches Inſtitut.

Den verehrlichen Eltern zur Nachricht, daß ünſer Jahres=Curſus, wie gewöhnlich, nach Oſtern
beginnt. Anfang des Unterrichts am 25. April.
Der Vorſtand:
A. Grein.
Th. Stamm.

2395)

Kath. Mädchen=Inſtitut.

Dienſtag den 12. April, Vormittags von 9-2 Uhr und Nachmittags von 2-5 Uhr, werden
in dem kath. Schulhauſe (Wilhelminenplatz Nr. 11) die Prüfungen abgehalten, wozu die verehrten
Eltern der Schülerinnen, ſowie alle Freunde der Anſtalt hiermit ergebenſt eingeladen werden.
Das neue Schuljahr beginnt Donnerſtag den 28. April.
Anmeldungen von Schülerinnen (vom 6. Jahre an) wollen entweder bei Herrn Pfarrer
Beyer oder bei Frln. Knuſſert gefälligſt gemacht werden.
Die Fortbildungsſchule rit nicht erſt an Pfingſten, ſondern mit dem Beginn des Schul=
jahres
ins Leben.
Der Vorſtand.
2194 Fer.
Geſchäfts=Empfehlung.
14
Einem hohen Adel und einem geehrten Publikum bringe zur Nachricht daß mein Herrnkleider=
reinigungs
=Geſchäft in allen wollnen Kleidungsſtücken für das Frühjahr ſeinen Anfang genommen
hat, zugleich bringe ich meine Glaçehandſchnh=Waſcherei nach einer neuen Pariſer Methode
lgeruchlos) in allen Farben in gefällige Erinnerung.
Georg Ludwig Nungesser,
Ballonplatz Nr. 2.
geeeaeeaoaoenaeeeee
2248) Ich zeige hiermit ergebenſt an, daß ich das Lokal bei Herrn C.
O Brauereibeſitzer Georg Breidenbach verlaſſen habe und meine Bord=
S u. Steinkohlen=Handlung ſich nun Eck der Hügel=u. Karlsſtraße
( befindet und bitte das mir ſeither geſchenkte Vertrauen und Wohlwollen mir C
T auch ferner bewahren zu wollen.
Darmſtadt, den 4. April 1870.
5
Hehh. Jochheium.

garoiaaeotegtaneoareaeeé
2291)
Empfehlung.

Vom 1. d. Mts. an habe ich die Dampfſchleiferei von Herrn Lehmann & Comp.
dahier käuflich übernommen, welche zur geneigten Beachtung unter ſchnellſter und reller Bedienung
Achtungsvoll
empfehle.
W. Schmidt, Arheilgerſtraße Nr. 59.

2205) Ein mit allen Arbeiten ver=
trauter
Buchbinder=Gehülfe
findet bei gutem Salair dauernde
Condition bei
J. P. Mock in Groß=Gerau.
2210) Ein oder zwei junge Leute, welche eine
hieſige Lehranſtalt beſuchen, finden bei freundlicher
Aufnahme und nöthiger Fürjorge entſprechende
Wohnung, auf Wunſch auch Koſt, in der Nähe
des Gymnaſiums, der Gewerbſchule ꝛc.
Näheres in der Expedition.
2211) Zwei kräftige Lehrjungen ſucht
F. J. Beſt, Steinmetzmeiſter.
2212)
Geſucht
Ein Abnehmer für einen halben Platz in der erſten
Logenreihe. Näheres in der Exped. d. Bl.
2214) An= u. Verkauf von Häuſern
u. Gütern, Capitalien zum An=u. Ausleihen,
Vorſchüſſe auf Peuſionen u. Gagen, beſorgt unter
ſtrenger Discretion das Comptoir
Th. Walther,
Eck der Schulſtraße Nr. 27.
2215) Ein halber Platz im 2. Rang
Coge Nr. 33) iſt abzugeben. Steinſtraße 29 parterre.
2245) Ein braves Mädchen, welches kochen
kann, wird auf Oſtern geſucht. Zu erfragen im
3. Stock des Hauſes des Hrn. Homberger, Marktplatz.
2249) Ein junger zuverläſſiger Mann mit
ſauberer Handſchrift kann dauernde Beſchäftigung
in Büreauarbeiten erhalten.
Näheres bei der Expedition.
286


Geſucht!
2 Frauenzimmer, welche im Nähen ſehr
geübt ſind, bei dauernder und lohnender Be=
ſchäftigung
in dem Korſetten=Geſchäft bei
G. Krichhaum, Marktſtr. 15. l. Stock
2287) Ein ſolider Schreiner und ein Tapezier
erhalten Condition.
Möbellager
Lorenz Schwerzel, Offenbach.
2289) Ein Schreiner=Lehrling wird gegen Be=
zahlung
in die Lehre geſucht. G. Beck, Grafenſtr.

[ ][  ][ ]

3 15.

231

2396

Die Eröffnung meiner Gartenwirthſchaft
zeige hiermit an und lade zu gefälligem Beſuche ergebenſt ein.
Fr. Schröder.
2397) Ich nehme auf, Grafenſir. Nr. 27. in die Kleinkinderſchule Kinder von 3-6
Sin braves Mädchen wird als Ein=
in
die Vorbereitungsklaſſen für Gymnaſium und Realſchule: Kinder vom 6. Jahre an, in den
8 Eleaerin geſucht.
Curſus für Kleinkinderlehrerinnen (Erzieherinnen, Kindergärtnerinnen): Töchter mit guten
L. C. Wittichiſche Hofbuchdruckerei.
Schulkenntniſſen. Den 25. Apr. beginnt der Sommer=Curſus.

Dr. J. Fölsing.
2398)
Saalbau=Actiengeſellſchaft.
Die vertragsmäßig jofort zu leiſtend Anzahlung auf den Kaufſchilling für das von der Geſell=
ſchaft
neu erworbene Gelände in der Riedeſelſtraße macht die Einzahlung weiterer 25 Procent des
Actiencapitals erforderlich und werden daher die verehrlichen Actien=Inhaber hiermit erſucht, ſolche bis
ſpäteſtens zum 30. l. Mts. an Herrn Stadtrentmeiſter Michell (Kirchſtraße Nr. 22) gegen Quittung
auf den Interimſcheinen während der Vormittagsſtunden von 8-12 Uhr zu entrichten.
Darmſtadt, den 7. April 1870.
Der Vorſtand der Saalbau=Aetien=Geſellſchaft.
Main=Neckar=Bahn.
½½
Beförderung vor Auswanderern betr.
Mbstinanis.
2399) Von den dieſſeitigen Stationen:
WiirLnizssii
Darmſtadt und Heidelberg
EisidriDirss- werden vom 10. d. Mts. ab Auswanderer nach den Seplützen
Hamburg, Geeſiemünde, Bremen und Harburg
zu ermäßigten Fahrpreiſen diret beiſördet. Nähere Austunft ertheilen die erſtgenannten Eppedilionen.
Darmſtadt, den 4. April 1870.
Direction der Main Neckar=Bahn.
2400
1)
LoOhuungs=Goſuchh.
Eine Wohnung von 7 bis 8 Piecen nebſt Stallung wird durch, den Unter=
zeichneten
zu mitthen geſucht.

4)
2L. Neuſtadt, Alexanderſtraße 8.

WOiL

4
4r4b)

55
AAAAuURAAAARAAAN
641
59
EGRtuk-RhlOlte-
4)
2
Das vierte Concert zum Beſten des Wittwen- und
4
5
141
Waiſenfonds der Großherzoglichen Hofmuſik
4 findet Montuz den 11. Aprik im großen Saale der Vereinigten Geſell=
ſchaft
ſtatt. Anfang 1 Uhr.
.
Gal
Eintrittstarten ſind in den Buchhandlungen der Herren Jonghaus, Schorkopf
E und Bergſträßer zu haben.
240
Der Vorſtand.
4
G½O
P4EB
ErG
36⁄₈
4)
RRttAiri MdraAhiha A RArhaagauna nnn h e n mih
4
1646)

G. L. Daube & G.
Annoncen-Expedition
alle Eeltungon des In- & Auslande

ER A n k k onr M.
Rogsmarkt 3.
lialburoaux in: Stuttgart, Minchon, Kürnberg, Augsb
Würzburg, Hamburg, Beüssel a Vern.
14
pCL.
Frompte. discreta &E billigste Bedienung.
Ansführl. Loitungs-Verzoichnisso gratis und fravco.
Bächter der Zuserateu-=Theiſe pieler Zeitungen.

Das Sarg=Magazin von Chriſtoph échmidt.
6279)
Schreinermeiſter, Holzhofſtraße Nr. 29,
empfiehlt bei vorkommenden Sterbejälen ſeinen Verrath von Suͤrgen in allen Gaſtungen zu ſeſten
billigen Preijen. Auch verjehe ich hierbei all= vöthigen Beſorgungen.

2288) Es wird eine bejahrte Perſon, welche
Liebe zu Kindern hat und einer geringen Haus=
haltung
vorſtehen kann, zu miethen geſucht.
Näheres bei Frau Zimmermann, Kiesſtraße.
3
(Ein braver Junge kann gegen Bezahlung
C ſofort in die Lehre treten.
Gg. Körner, Schreinermſtr., Beſſungen.

[Fin braves, elternloſes Mädchen, das ſchon
C.längere Zeit mit der Führung eines Haus=
halts
betraut war, ſucht unter ſehr beſcheidenen
Anſprüchen baldigſt Stelle zur Stütze der Hausfrau.
Näheres gefälligſt zu erfragen: Roßdörferſtraße
Nr. 6 (rechts) parterre.
2296) Ein Mädchen, welches im Kleidermachen,
ſowie im Ausbeſſern geübt iſt, wünſcht noch einige
Tage in der Woche beſetzt zu haben.
Magdalenenſtraße Nr. 19.
2299) Ordentliche Jungen ſucht in die Lehre
H. Emmel, Hofſchloſſer.
2300) Ein Logenplatz im 2. Nang wird ab=
gegeben
. Dieburgerſtraße Nr. 3.
2304) Geſucht von einem Haus in Heidel=
berg
ein junger Gärtner, der auch Hausarbeit
übernimmt. Zu erfragen bei
Frau Mac Murtrie, Bleichſtraße 40.
(Fine geübte Kleidermacherin wünſcht Arbeit
E in und außer dem Hauſe anzunehmen.
Prinz Emil im Laden zu erfragen.
2402) Neckarſtraße 22 wird ein reinliches
Laufmädchen geſucht. Eintritt 1. Mai.
2403) Seidene, wollene, baumwollene gewebte
Strümpfe werden nach dem erſten Muſter oder
nach jeder beliebigen Größe gut und ſchön umge=
arbeitet
, daß das Schadhafte wegfällt.
Kiesſtraße 15.
2404) Ein Lehrling kann eintreten bei
Schuhmachermeiſter H. Göbel, Mathildenplatz 3.
2405) Einen kräftigen Lehrjungen ſucht
Schwarz, Steinmetzmeiſter.

2406) Ein Kindermädchen welches zu
Hauſe ſchlafen kann, wird geſucht
große Ochſengaſſe 21.
2407) Einen Lehrjungen ſucht gegen Lohn
G. Löwe, Schreinermeiſter.
2403) Große Ochſengaſſe Nr. 27 im 2 Stock
lints wird Arbeit angenommen im Kleiderausbeſſern
und Waſchen.
2400) Ein reinliches Mädchen zum Aufwarten
beim Mittagstiſch wird geſucht von
F. W. Heß.
2410) Gartenarbeit wird angenommen bei
Wilh. Schubkegel, Gärtner, Viehhofsſtr. 38.
2411) Am Donnerſtag Nachmittag wurde auf
dem Wege von dem heil. Kreuze bis in die Wald=
ſtraße
ein goldenes Medaillon verloren.
Abzugeben Waldſtraße Nr. 35 gegen eine Be=
lohnung
.
212) Weinbergſtraße 23 Parterre können
2-3 Herrn Mittagstiſch haben.
69

[ ][  ][ ]

233

M. 15.

2413) Das Einbringen des Pelzwerks zum Aufbewahreu hit bezonnen urd empfiehlt ſol hes mit
Garantie zu billigſten Preiſen.
Cerzoſll am Markt.
Die Pelzwaarenhandlung von Coore.

Musikalien-Leih-Anstalt von E. L. Schorkopk,
Wilhelminenſtraße 21,
empfiehlt ſich durch billige und den Abonnenten äußerſt bequeme Bedingungen. - Jahres=Abonnenten
2414)
erhalten auf Wuuſch die neueſten Muſikalien extra zur Anſicht.
2302) Alle Arbeiten auf der Nähmaſchine werden angenommen
und ganze Ausſtattungen unter billigſter Berechnung ausgeführt.
Gleichzeitig machen die Herren Handwerker, Schneider, Schuhmacher
und Sattler, darauf aufuerkſam, daß wir die ſchwerſten Arbeiten nach Muſter
anfertigen und bitten um geneigten Zuſpruch.
Nähmaſchinen werden mit oder ohne Arbeiterin tagweiſe verliehen.

Wauly & Ccior,

Carlsſtraße.

1487) Am 1. Mai fällige Amerikaniſche Coupons werden ſchon jetzt zum
höchſten Cours bei mir ausbezahlt.
Verdinand Sander,
Louiſenplatz 7, Eck der Rheinſtraße.
2415
Kapital=Geſuch.
fl. 3000. zu 5 pCt. verzinslich auf erſte Hypothek gegen doppelte Sicherheit
wird durch den Unterzeichneten geſucht.
M. Neuſtadt, Alexanderſtraße 8.

4
8 Zumhöchſten Preis werden fortwährend angekauft
alle Arten alte Gegenſtände, altes Metall, Bett, Atten und Zeitungspapier u. ſ. w. u. ſ. w. bei
Vsnuch Simom, Holzſtraße Nr. 15.
Auf Beſtellung bin ich bereit
zunächſt der Brauerei zur Krone.
ins Haus zu kommen.

2593) Unterzeichneter empfiehlt bei Sterbefällen den betreffenden Angehörigen ſeinen aus=
gedehnten
Vorrath in Särgen von den eleganteſten bis zu den gewöhnlichen (in allen Größen
und jeder Art), wobei ich ſtets eine Qualität für weniger Bemittelte unterhalte, welche an
ſtändig, aber zu ſehr billigem Preis erlaſſen kann.
Ich beſorge hierbei auf Verlangen alle hierzu erforderlichen Beſtellungen aufs
pünktlichſte, und werde mir zur Aufgabe machen, das Ganze zu jeder Zufriedenheit jür hier
und außerhalb Darmſtadt's zu bewerkſtelligen.

Schreinermeiſter, obere Promenadeſtrage.
Carl Federlin,
285)
Die Gewerbhalle zu Darmſtadt,
an dem Markt,
empfiehlt bei feſten Preiſen ihr Lager der verſchiedenartigſten, durch Prüſung gul unt vreiswürdig
befundenen Erzeugniſſe der Induſtrie. Dieſelbe glaubt beſonders aufmerkſam nachen zu dürfen
auf deu nets reichen Vorrath an Möbeln aller Art und zu jeder Einrichtung paſſend, ſowie darauf,
daß fort vährend auch Beſtellungen auf ganze Ameublements aͤngenommen werden. Durch ihre Ver=
pflichtung
zu eine: Garantie von einem Jahr für die Güte der Arbeiten ſichert ſie zugleich ihr
Fortblüben und das Vertrauen des Publikums.
Schriftliche Auitraͤge wolle man an den Verwaltungsausſchuß der Gemerbhalle zu Darmſtadt
richte., velche aufs ſorgfaͤltigſte ausgeführt werden; mündliche Beſtellungen werden in der Gewerb=
halle
von dem Beſchäftsfuͤhrer der Halle entgegengenommen.
Der Ausſchuß der Gewerbhalle.

2417)
Anmonec.
Die Uebeiſiedelung des chemiſch= techni=
ſchen
Fabrikgſchäfts des Guſtav Struve
nach Plagwitz=Leipzig Nonnenſtraße 40 b
zeigt derſelbe viermit an.
2418) Meinen geehrten Kunden diene hiermit
( zur Nachricht, daß ich meine Wohnung auf dem
Ludwigsplatz verlaſſen habe und jetzt Teichhaus=
ſtraße
Nr. 8 wohne, und bitte, das mir ſeither
geſchentte Zutrauen auch ferler bewahren zu
wollen.
C. Büttuer.

24109) Ein anſtändiges Mädchen, das im
Weißzeugnähen erfahren iſt, wird in der Ludwigs=
ſtraße
Nr. 19 gefucht.
2420) Ein braver ſolider Burſche wird ſofort
als Stößer geſucht. Näheres Ludwigsplatz 7.
2421) Einige brave junge Mädchen
können dauernde Beſchäftigung erhalten in der
Spielkarten=Fabrik von
Frommann & Bünle.
2422) Verfloſſenen Sonntag wurde im Herrn=
garten
eine Schildkröt=Doſe, mit G. 1. ge=
zeichnet
, verloren. Dem redlichen Finder eine
gute Belohnung bei G. W. Hüter zum
Nitter. Marktſtraße.

2423) Zwei Schüler finden Koſt und Logis
mit freundlicher Auſuahme iu einer Familie.
Karlsſtraße 7.
2424) Eine einzelne Perſon wünſcht ein Mad=
chen
zu ſich zu nehmen, welches in einem Geſchäfte
iſt oder aus arbeiten geht. Kleine Ochſengaſſe
Nr. 11 zwei Stiegeu hoch.
2425) Eiu braves Mädchen ſucht auf Oſtern
eine Stelle, Näheres bei Frau Zimmermann,
Kiesſtraße.

2426) Vermißt wird ein brauner Pelzkragen,
der am Samſtag in der Turnhalle bei der Abend=
Unterhaltung der Geſellſchaft Teutonia- nicht zu
finden war. Wer Auskunft darüber geben kann,
wird dringend gebeten, gegen gute Belohnung ſich
zu melden in der Exp. d. Bl.
2427) Verloren wurde Sonntag den 3. April
ein ſchwarzer Fächer, gemalt, von Eberſtadt
durch den Weg nach Traiſa. Abzugeben gegen
Belohnung bei Hrn. Supp, Ludwigſtraße.
2428) Am Mittwoch Abend wurde ein brau=
ner
Pelzkragen von der oberen Rheinſtraße,
Markt bis zur Ludwigſtraße verloren. Der Finder
wird gebeten, deuſelben gegen gute Belohnung
Schützenſtraße Nr. 17 Seitenbau abzugeben.

2429) Ein kleines braun=graues langhariges
Schoßhündchen hat ſich am 7. d. verlaufen.
Man bittet dasſelbe gegen Belohnung Promenade=
ſtraße
15 abzugeben.
Vor Ankauf wird gewarnt.
2430) Die früher Kutſcher Waigand'ſche
Hofraihe mit Scheuer und angrenzendem
Ackerland iſt zu verpachten.
Heinr. Stöeger. Elſabethenſtr. 4.

2431) Ein Laden mit vollſtändiger
Specerei=Einrichtung nebſt = oh=
nung
und ſonſtigen Räumlichkeiten iſt ſofort
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
Auch eignet ſich dieſes Lokal, der frequenten
Lage wegen, zu einem andern Geſchäft.
Näheres Eck der großen Ochſen= und Ober=
gaſſe
Nr. 36.

2432)
Dankſagung.
Allen Verwandten, Freunden und Bekannten,
welche meine jelige liebe gute Mutter Dorothea
Beſt zu ihrer letzten Ruheſtätte geleiteten, ſage
ich hiermit meinen innigſten Dank.
Die tieftrauernde Tochter:
Katharina Heberer.

2433)
Herzliche Dankſagung.
Allen für die ſo vielſeitig bewieſene Theiluahme
bei dem ſchmerzlichen Verluſt meiner unvergeß=
lichen
Frau
Catharine Rillert, geb. Pohl,
ſowie dem Gejangverein Melomanen meinen tief=
gefühlten
Dank für die ehrende Begleitung zu
ihrer Ruheſtülte.
Der tisſtrauernde Gatte Carl Ritfert.

[ ][  ][ ]

M 15.

Städtiſche Gas=Contcole.
Contractliche Lichtſtärke: 20 Kerzen auf
5 Cubikfuß Gasverbrauch per Stunde.
Der Kohleuſäuregehalt des Leuchtgaſes darf
1 Procent nicht überſteigen
Am 25. März 200 Kerzen Lichtſtärke,
26. 180
29.
185


Am 1. April 190

6. 190


7.
195

Am 25. März 1.40 Procent Kohlenſäure.
3 April 1173
Darmſtadt, am 8. April 1870.
Der ſtädtiſche Gas=Controleur:
2434) Dr. Wilhelm Hallwachs.

0

9½

4½
e=
O
J.

9

E Publicität.
Anzeigen aller Art werden beſorgt
mit: Schnelligkeit Erſparniß von
Porto und Speſen, ſowie eigener Müh=
waltung
- Gratisbelege Nabatt
bei größeren Aufträgen Discretion.
5 Special-Contracte mit beſonders
günſtigen Bedingungen bei Uebertra=
gung
des geſammten Inſertionsweſens.
Sachſe & Co. in Leipzig,
Zeilungs=Annoncen--Expedition.
Filiarhandlungen in:
Vern - Stuttgart Caſſel.
S Annahme von Inſeraten für
die Allgemeinen Anzeigen der Gar=
tenlaube
- Auflage 250,000 Exempl.

8

.kR.E.re.

Waiſenhaus=Nachricht.
Vom 1. März 1870 bis heute iſt für die Waiſen
eingegangen:
I. Legate: Anton Lickroths Eheleute zu Hofheim 5 fl.
Anton Weber zu Dieburg 10 fl. Wolfgang Dieter
Molter II. Eheleuie von Biebesheim 2 fl. 30 kr. - Hein=
rich
Weil l. von Groß=Rohrheim 5 fl. Adolph Ber=
nardhs
Wittwe zu Seligenſtadt 5 fl.
1I. In dem Opferſtock vor dem Waiſenhauſe fan=
den
ſich vor: 11 fl. 11½ kr., zum Theil mit folgenden
Inſchriften: 1) Der liebe Gott ſegne meines Kindes erſten
Ausgang ꝛc. 12 kr. - 2) Gott hat mein Gebet erhöret
12 kr. - 3) Der liebe Gott hat meine Bitte erhöret
15 kr. - 4) Vielen Dank lieber Gott 6 kr. - 5) Ihr
lieben Waiſen bittet mit mir deu lieben Gott, daß er den
Leiden meines armen Mannes ein Ende machen möge
6 kr. - 6) Beim erſten Schulbeſuch nach überſtandeuem
Keuchhuſten ꝛc. 6 kr. J. B. - 7) Liebe Waiſen bittet
Gott, daß er mich auch ferner beſchütze 1 fl. - 8) Den
Waiſen verſprochen 6 kr., mit der Bitte, der liebe Gott
möge uns ferner ſeinen Segen und Beiſtand geben L. A.
9) Für die Waiſen 1 fl. deu 5. März 1370.
10) Bittet ihr liehen Waiſen, daß unſere liebe Mutter ge=
ſund
bleibt ꝛc. 12 kr. K. S. - 11) Den armen Waiſen
am 30. März verſprochen 6 kr. Dſtdt. L. Apr. 70.-
E. R.
12) Alle enere Sorgen werfet auf Gott, denn
er ſorget für euch ꝛc. 24 kr. - 13) Den armen Waiſen
verſprochen 12 kr. F. B. - 14) Für die armen Waiſen
30 kr. Fiſcher. - 15) Aus Dankbarkeit für die Waiſen
1 fl 12 kr. - 16) Ihr lieben Waſſen bittet den Herrn,
daß er meine täglichen Gebete erhöre 3 kr. v. G. z. H.
- 17) Bittet für mich. daß der liebe Gott mein Vor=
haben
ſegne 12 kr M. W. - 18) Lieber Gott wende
alles Kreuz und Hezzeleid von uns ab ꝛc. 9 kr. A. W.-
19) Bittet mit mir den lieben Gott, daß er unſer Kind
beſchütze und beſchirme ꝛc. 12 kr. E. Fiſcher. - 20 O
heilige Marial vitte für uns 30 kr. E. M. 21) Danket
Gott ihr liehen Waiſen, daß er mir ſoweit beigeſtan=
den
ꝛc. 1 fl. 45 kr. C. B. - 22) Lieber Gott habe
Dank dafür, daß du mein Flehu ethöret haſt und ſei
auch jerner mit mir, meiner lieben Frau und Liu=
dern
ꝛc. 1 fl. 45 kr. 9 3. 70. C. H.
Darmſtadt, am 1. April 1870.
Kehr,
Recner der Großherzoglichen Landestoaiſeuanſtalt.

Im Großherzoglichen Holzmagazin
wird gegen Vorauszahlung abgegeben:
Buchen=Scheidholz zu 10 fl. 20 kr. per Stecken
Kiefern=
6 fl. 24 k.
Beſtellzeit: Dienſtags, Freitags und
Samſtags von 3-11 Uhr Vormittags.
Großherzogliches Rentamt Darmſtatt.

Vom 27. d. M. an werden die Samm-
lungen
des Grossherzoglichen Ausenms
Sonntags von 10 dis 1 Uhr,
Dienstags, Aittwochs, Donnerstags u. Frei-
tags
von 11 bis 1 Uhr geöffnet sein.
Darmstadt, den 22. März 1870.
Grossherzogliche Museums-Direction.
Schleiermacher.

Angekommene u. durchgereiſte Fremde.
In der Traube. S. Durchl. Fürſt Bruno zu
Bſenburg=Büdingen nebſt Bedienung von Büdingen; S.
Erl. Erbgraf Georg Albrecht zu Erbach=Erbach; S. Erl.
Graf Eberhard zu Erbach=Erbach, k. k. öſtr. Offizier von
Wien; S. Erl. der Graf von Leiningen=Weſterburg, k. k.
öſterr. Generalmajor und Mitglied der hohen erſteu Kam=
mer
, von Ilbenſtadt; S. Erl. Graf Eberhard zu Erbach=
Erbach, Mitglied der hohen erſten Kammer der Land=
ſtände
, nebſt Bedienung, von Erbach; S Erl. Graf
Alfred zu Erbach=Fürſtenau nebſt Bedienung, Präſident
der hohen erſten Kammer der Landſtände, v. Michelſtadt;
S. Erl. Graf v. Görtz nebſt Bedienung, Mitglied der
hohen erſten Kammer der Landſtände, von Schlitz; S.
Erl. Graf zu Erbach=Erbach von Erbach; S. Erl. Graf
Nugente, Oifizier von Wien; Frhr. v. Riedeſel zu Eiſen=
bach
, Erbmarſchall und Mitglied der erſten Kammer der
Landſtände, von Altenburg; Hr. Möuch, Fabrikant und
Mitglied der erſten Kammer der Landſtände, von Offen=
bach
; Hr. Heyl, Commerzienrath und Landſtändemitglied
d. erſten Kammer von Worms; Hr. Bar. v. Gemmingen
nebſt Familie, Gutsbeſitzer aus Baden; Frhr. Gottfried
von Rotenhan nebſt Gemahlin, Gutsbeſitzer aus Baiern;
Hr. Dr. Birnbaum, Geh. Rath und Kanzler der Landes=
Univerſität und Mitglied der hohen erſten Kammer d. L.,
von Gießen; Hr. Lauteren, Commerz.=Rath 2. Mitglied,
der hohen erſten Kammer der Landſtände, von Mainz;
Hr. Cadenbach, pr Offizier von Düſſeldorf; Hr. Peißer,
Journaliſt von Frankfurt; Hr. Scholtz. Literat v. Wies=
baden
; Hr. Ducemann nebſt Gemahlin, Fabrikant aus
der Schweiz; Hr. Bouchſein, Fabrikaut von Schwelm;
Hr. de Beaumont, Secretär von Paris; Hr. Spanier=
Herford von Brounſchweig: Hr. Wahl, Fabrikbeſitzer von
Neuwiez; Hr. Otto nebſt Gemahlin von Heidelberg Hr.
Bodani von Mannheim, Hr. Schwöbel v. Wimpſen, Hr.
Hoodjears, Hr. Mumſon, Ms. Hall, Frau Eiſenhauer,
von Heidelberg, Hr. Davaray nebſt Familie von Paris,
Reutiers; Hr. Uſinger, Bauunternehmer von Mainz; Hr.
Dr. Woermaun von Hamburg; Hr. Tuppel von Fulda,
Hr. Poppe von Zittau, Hr. Schirmer von Coburg. Hr.
Halbrock v. Düren, Hr. Chriſtian von Paris, Hr. Adams=
berg
von Aachen, Hr. Mißler von Leipzig, Hr. Bertelsmann
von Bieleſeld, Hr Perlen von Eßlingen, Hr. Pöſchmann
von Elberfeld, Hr Marum von Mannheim, Hr. Begeeſt
von dambuig. Hr. Strauß von Mannheim, Hr. W.
Würth von Lahr, r. Freytag von Harburg, Hr. Hahn
von Gießen, Hr. Luhnſiem von Dentz, Hr. Wolff von
Hamburg, r Zambura von Burtſcheid. Hr. Rauff von
Aachen, Hr. Fleiſchmann von Haida, Hr. Weſtermann v.
Bieleſeld, Cr. Kuerr von Hambach, Hr. Schnabel von
Hückeewagen, Kaufleute.
Im Darmſtädter Hof. S. Erl. Graf Iſen=
burg
=Philippseich nebſt Bedieuung von Philippseich;
S. Erl. Graf Fugger, Rechtsgelehrter von Cailsſtadt;
Frhr. von Girnbach, Regierungs Präſident von Bonn;
Hr. Haening, Rentier von Dresden; Hr. Trendelenburg,
Profeſſor von Berlin; Fräulein Berney aus d. Schweiz;
Hr. Dr. R Zoeppritz von Darmſtadt; cr. Manley nebſt
Familie aus Amerika, Hr. Wilſon von London, Hr =
ring
von Dresden, Rentiers; Hr. Oeyl, Rittmeiſter a. D.
von Worms; Hr. Baron von Vechtoleheim, k. Kammer=
junker
und Reg.=Aſſeſſor, Hr. Schreut, Rechtsrath, Hr.
Kaufmann, tgl Staatsbeamie, Hr. Matthams, Rechtsge=
lehrter
, von Carlsſtatt; Hr. Oſtener. Oberförſter v. Beer=
ſelden
: Hr. Brandt, Ober=Jugenieur, Hr. Neuß, Iuſpec=
tor
, von Mainz. Hr. Alaceſi von Veroiers, Hr. Linden=
bern
von Mannheim, Chemiker; Hr Engel, Buchhändler
ven Stuttgart; r. von der Goltz nebſt Familie, Pro=
ſeſſor
von Baſel: Hr. Jacolay von Verlin, Hr. Löwen=
berg
von Magdeburg. Fabiikanten; Hr. Pittmer nebſt Fräul. Fehrman von London.

Tochter von Carlsbad. Hr. Ergelhardt v Lannſtadt.
Gutsbeſitzer; Hr. Lſchkau, Director von Caſſel; Hr Ratz
von Bernn, Hr. Schwenke von Carlsruhe, pr Raßler
von Ludwigshaſen, Hr. Barnacher von Hanau, 31. Chriſt
von Frankjurt, Hr. Wiggert von Birkendorf, Hr. Hedrich
von Barmen, Hr. Stadtlander von Herſord, Hr. Weinigk
von Rauderath, Hr. Traumann von Kiſſingen, Hr. deß
von Hamburg, Hr. Hermann von Carleruhe, Hr. Beller
von Ludwigsburg, Hr. Rexroth, Hr. Glenz. von Michel=
ſtadt
, Hr. Rachel von Mannheim, Hr. Mayer von Ham=
burg
, Hr. Raſt von Freiburg, Hr. Freund, Hr. Turnau,
von Berlin, Hr. Kunze von Bremen, Hr. Pfennings von
Magdeburg, Hr. Hochſtädter v. München, Hr. Cohl von
Cöln, Hr. G. Reuß von Cannſtadt, Hr. Coch von Zwei=
brücken
, Hr. Crehnwik von Carlstuhe, Hr. Leumuger,
vr. Philippi, von Frankfurt, Hr. Hildebrand von Berlin,
Hr Engelhart von Canne, Kaufleute; Hr. Neuß, Juſpec=
tor
von Mainz.
Im Hôtel Köhler. Hr. Dr. Engelbach, Mit=
glied
der erſten Kammer d. Landſtände, Hr. Lorenz, Ritt=
meiſter
, von Mainz; Hr. Pilſer nebſt Gemahlin von Heil=
bronn
, Hr. Schneider von Pritzwalk, Hr. Leyſer v. Cre=
ſeld
. Hr. Haſenelder von Freiburg, Hr. Bloßfeld von
Caſſel, Hr. Klein von Mannheim, Hr. Wolf von Wien,
Hr. Mohr v. Londou, Rentiers; Hr. Seifert, Inſpector v.
München; Hr. Mitzenbach, Fabrikant von Biebrich; Hr.
Michel, Ingenieur von Ludwigshafen: Hr. Dr. Aſchoff
nebſt Gemahlin von Creuznach; Hr. Oberſt Cohlermann
von Germersheim; Hr. Wardmuth nebſt Familie von
London; Hr. Hoffmann von Cöln; Hr. Bar. von Zedlitz
nebſt Familie von Liegnitz; Fräul. Börs von Hamburg;
Hr. von Michelſen nebſt Gemahlin von Greiſswalde; Hr.
von Hagenmeſter nebſt Familie, Gutsbeſitzer von Schle=
ſien
; Dr. Hundeshagen, Profeſſor von Bonn; Hr. Gaſtell
von Mainz, Hr. Hisgen von Offenbach, Fabrikanten; Hr.
Spitte, Hr. Petri, von Maunheim, Hr. Gabrille von
Zwick.n, pr. Winkler von Worms, Hr. Zoeppritz von
Parie, Hr. Gehnes, Hr. Pezold, von Stuttgart, Hr. Hol=
ken
von Coblenz. Hr. Weber von Hamburg. Hr. Pfeffer
von Mainz. Kaufleute; Hr. Katzenwül, Fabrikant von
Sindelſingen.
Im Prinz Larl. Hr. Fink nebſt Gemahlin
von Newyork, Hr. Weber nebſt Gemahlin v. Wiesbaden,
Reutiers; Hr. Port, Beamter von Wiesbaden; Hr. Dr.
Welker, Arzt, Hr. Kumpf, Hr. Ihrig, Fabrikanten, von
Beerfelden; Hr. Birnbaum, Ingenieur von Höchſt; Hr.
Jung, Beamter von Hirſchhorn; Hr. Dr. Schön, Real=
lehrer
von Ofſenbach; Hr. Weber von Mannheim, Hr.
Offermann von Remſcheid. Fabrikanten; Hr. Wüſchmann
von Nürnberg, Hr. Illert von Steinheim, Hr. Stork v.
Riegen, Hr. Doſſen, Hr. Karle, Hr. Korell, von Offen=
bach
, Hr. urzt von Michelſtadt, Hr. Schmidt v. Mainz.
Hr. Manderbach von Worms, Kaufleute.
In der ulten Poſt.
Hr. Bindinger, Tele=
graphe
.Beamter von Frankfurt; Hr. Hagenburger, Hr.
Poppelsberger, Lehrer von Frankfurt; Hr. Backhaus, Uhr=
macher
von Gotha; Hr. Barx nebſt Gemahlin von Cöln,
Hr. Herbel, Officiers-ſpirant von Groß Zimmern; Hr.
Hofmann, Verwalter von Schlitz; Hr. Hartmann, Rent=
ner
, Hr. Hartmann nebſt Familie, Oekonom, von Pjed=
dersheim
; Hr. Reuliug nebſt Familie, Oekonom von
Hanau; Hr. Zintler, Hr. Gerſtenberger, von Leipzig, Hr.
Thierach von Breslau, Hr. Spieß von Kleinkarlbach, Hr.
Langheinrich von Schlitz, Hr. Zerr von Baden, Hr. Lo=
uis
, Hr. Fleck, von Paris, Hr. Behler von Luxemburg.
Hr. Bornſtein von Berlin, Hr. Lunshaus, Hr. Haas, v.
Duſſeldorf, Hr. F. iſt, Hr. Reinking. von Cöln, Hr. Reu=
ther
von Frankfurt, zr Reuchlin von Stuttgart, Hr.
Nothſchild von Cöln, Hr. Erlanger von Darmſtadt, Hr.
Geißler von Berlin, Hr. Eherle von Kehl, Hr. La Porte
von Voerde, Hr. Walter von Beringheim, Hr. Schlötel
von Lübeck, Kaufle ite.
Außer Gaſthäuſern.
Bei Fräulein Hoffmann:
Herr Kaufmann
doffmann von Melbourne.
Bei Herrn Hofbau=
rath
Weyland: Fräulein Jung von Langen=Kandel.
Bei Herrn Ober Rechnnnasprobator Pfeiffer: Fräulein
Cellarius von Nieder=Kainsbach. - Bei Herrn Geh Rath
v. Viegeleben: Hr. v. Biegeleben nebſt Gemahlin,
Kaiſerlich Königlich öſterreichiſcher Hauptmann von
Lemberg. - Bei Fräulein Weyland: Fräulein Schott
von Stauſeneck. - Bei Herrn Juſtizrath Frommann:
Fräulein Burmeiſter von Guſtrow im Großherzogthum
Mecklenburg=Schweiin. - bei Herrn Oberſt part=
manu
: Hr. Ernſt Hartmann aus Indien. Bei
Herrn Kaufmann Ph. Leuthner: Frau Mahr nebſt Kinder
von Eiſenwerk Caroline. - Bei Fran Poſtſiallmeiſter
Wiener: Hr. Lieutenant Wiener aus Galizien Bei
Frau Oberappellationsgerichtorat v. Stein: Frau Oberſi=
ſtallmeiſter
von Vernſtorf aus Neuſtrelitz. - Bei Heirn
Rechnungsrath Petſch: Frau Proſeſſor Laspahres von
Aachen. - Bei Fau Lauckard: Frau von Lanz nebſt
Schweſter von Tüſſeldorf. - Bei Frau Koiſenbeig:

[ ][  ]

234

1¾. 15

Getaufte, Kopulirte und Beerdigte in dieſer Woche.
Getauſte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gameinden.
Den 2. April: dem Bürger zu Groß=Bieberau und
Den 1. April: der Hutmachergeſelle Peter Heuber aus
Schneider dahier Georg Heinrich Storck eine Tochter,
Eliſabethe Eleonore; geb. den 21. März.
Achen in Rheinpreußen, angeblich 38 Jahre alt; ſtarb den Wagner, 66 Jabre und 4 Monate alt; ſtarb den 2. April.
Eod.: dem Bürger und Metall=Arbeiter Peter Kleukel 29. März.
eine Tochter, Anna Marie; geb. den 16. März.
Den 2. April: der Schneidergeſelle Peter Herth. ledigen Breidert. 51 Jahre alt; ſtarb den 2. April.
Den 3. April: dem Bürger zu Hohenhaslach und 1 Standes aus Nieder=Beerbach, angeblich 24 Jahre alt;

Schteier dahier Eduard Bögele ein Sohn, Wilhelm;
geb. den 23. Februar.
Eod.: dem Bürger und Weißbinder Johann Heinrich
Luft ein Sohn, Karl; geb. den 27. Februar.
Eod.: dem Bürger und Hoſchreiner Johann Ernſt
Reh ein Sohn, Philipp: geb. den 6. März.
Eod.: dem Bürger und Schmied Johann Peter Philipp
ein Sohn, Chriſtoph Auguſt; geb. den 12. März.
Eod.: dem Gürger und Güterexpeditions=Gehülfen Joh.
Konrad Ludwig Kelinger ein Sohn, Johann Georg Lud=
wig
Friedrich Wilhelm Hugo: geb. den 8. März.
Eod.: dem Bürger und Nähmaſchinenfabrikant Jacob
Gerhard eine Tochter, Anna Marie Eva Regine; geb. den
14. März.
Eod.: dem Bürger und Vergolder Georg Hennemann
ein Sohn, Franz Joſeph; geb. den 11 März.
Eod.: vem Sergeant im Großherzoglichen 4. Infante ie=
Regiment, Georg Peter Ewald eine Tochter, Katharine
Eliſabethe; geb. den 11. März.
Eod.: dem Bataillons=Büchſenmacher bei dem Großher=
zoglichen
3. Infanterie=Regiment Carl Kornelius Friedrich
Funk ein Sohn, Joſeph Franz Friedrich Peter Wilhelm;
geb. den 4. März.
Den 4. April: dem Bürger und Gaſthalter Wilhelm
Chriſtian Köhler ein Sohn, Wilhelm Adolph; geb. den
11 Februar.
Eod.: dem vormaligen Oberförſter zu Bingen Adalbert
Preuſchen eine Tochter, Pauline; geb. deu 1. Februar.
Den 5. April: dem Trompeter Bernhard Schneidt im
Großherzoglichen 2. Reiter=Regiment eine Tochter, Mar=
garethe
; geb. den 8. März.
Den 7. April: dem Poſtſecretär Friedrich Ludwig Netz
ein Sohn, Karl; geb. den 15. März.
Eod.: dem Burger und Kutſcher Ludwig Heckmann
in Sohn, Peter; geb. den 17. März.
Den 8. April: dem Schauſpieler am Großherzoglichen
Hoftheater und Bürger zu Roßla Theodor Friedrich Wilke
eine Tochter, Franziska; geb. den 4. October 1869.
Eod.: dem Bürger und Anſchläger Karl Philipp Barth
ein Sohn, Theodor Otto; geb. den 18. März.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 4. April: dem Bürger zu Fürth und Handarbeiter
dahier Ceorg Meinberg eine Tochter, Eliſabethe; geb. den
19. März.
Den 7. April: dem Bürger zu Gernsheim und Hof=
muſikus
dahier Peter Joſeph Rapp ein Sohn, Auguſt
Richard Heinrich Witheilm Julius; geb. den 19. März.
Eod.: ein unehelicher Sohn Ernſt Julius, geb den
25. März.
Kopulirte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 27. März: zu Krumſtadt der Bürger und Küfer=
meiſter
Peter Feinrich Fink, ein Wittwer, und Eliſabethe
Magdalene Becker, des Ortsbürgers und Bäckermeiſters
Heinrich Becker zu Krumſtadt ehelich ledige Tochter.
Den 2. April: der Hilftshoboiſt Ludwig Karl Engel
im Großherzoglichen 4. Injanierie=Regimet, des hieſigen
Bürgers und Gartners Philipp Jucob angel ehelich lediger
Sohn, und Jojephine Petronelle Katharine Wilhelmie
Schäjer von Gueßen, des daſigen verſtorbenen Bürgers
und Schreiners Jehann Jacob Schäſe. ehelch ledige
Tochter.
Den 3. April: der Bürger und Zimmermann Valentin
Heinrich Gottlieb Bell, des Bürgers und Marktbeſtänders
Johann Adam Lell ehelich lediger Sohn, und eiene
Debus, des verſtorbenen Bürgers und Zimmermanns
Johann Duniel Debus ehelich ledige Tochter.
Eod.: der Bürger zu Wolfskehlen und Mechanikus da=
hier
Chriſtian Gottlieb Uikolai, des Bürgers Philipp
Jacob Nikolai zu Wolekehlen ehelich lediger Sohn, und
Suſanne Marie Margaethe Scholterer ledigen Standes
von hier.
Den 7. April: der Rittmeiſter und Schwadronchef
im Großherzoglichen 1. Reier=Regiment, zu Butzbach
Karl Eduard Becker, des Großherzoglichen Rendauten zu
Gießen Johann Peter Becker ehelch lediger Sohn, und
Henrictte Roſine Sylveſter Herzog, des dahier verſtorbenen
Königl. Würtembergiſchen Oberfinanzraths und Zollver=
eins
=Bevollmüchtigten Ludwig Friedrich von Herzog ehelich
ledige Tochter.
Kopulirte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 2. April: Philipp Jacob Feldhoſen Bürger zu
Oppenheim und Chemiker dahier, ehelich lediger Sohn des
zu Oppenheim verſtorbenen Bürgers und Apothekers Joh.
Babiiſt Feldhofen, und Anna Katharine Friederike Louiſe
Baumgärtner, ehelich ledige Tochter des verſtorbenen Bür=
gers
zu Karlsruhe, Guſtwirths und Poſthalters, zu
Offenburg Ludwig Baumgärtuer.

ſtarb den 30. März.
Eod.: der Rentner Fried rich Ludwig Schuldt, 79 Jahre,
und 22 Tage alt; ſtarb den 31. März.
Den 3. April: dem Bürger und Kupſerdrucker Karl
Julius Raſchert ein Sohn, Franz Ludwig 8 Monate und
7 Tage alt; ſtarb den 1. April.
Eod.: der penſionirte Fauptzollamtsdiener zu Offenbach
Johann Friedrich Fadum, 55 Jahre, 9 Monate und
15 Tage alt; ſtarb den 31. März.
Eod.: Eliſabethe Katharine, geb. Pohl, die Ehefrau des
Bürgers und Hoſvergolders Karl Ritſert, 30 Jahre alt;
ſtarb den 1. April.

Den 4. Axril: der Mechanikus Peter Schwinn, ledigen
Staudes aus Lichtenberg, 19 Jahre al: ſtarb den 2. April=
Eod.: der Bürger und Landwirth Wilhelm Georg
Eod.: der Bürger und Commiſſionär Ernſt Ludwig
Den 5. April: Dorothee, geb. Rödinger, die Wittwe
des Büigers und Ackermanns Balthaſar Beſt, 70 Jahre,
10 Monate und 3 Tage alt; ſtarb den 3. April.
Den 6. April: der vormalige Kataſteramts=Gehülfe
Friedrich Wilhelm Hermes, 51 Jahre und 9 Monate alt;
ſtarb den 4. April.
Eod.: dem Bürger Ludwig Frey ein Sohn, Chriſtian,
1 Jahre und 4 Monate alt; ſtarb den 5 April.
Den 8. April: dem Schmied Karl Hirſchmann ein
Sohn, Wilhelm, 2 Jahre alt: ſtarb den 6. April.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 4. April: Jacob Albert, Fürſtlich Pienburg= Bür=
ſteiniſcher
Hüttenverwalter aus Groß=Steinheim gebürtigt,
77 Jahre alt; ſtab den 2. April.

Kirchliche
Gottesdienſt bei den
Am Sonntag Palmarum (Buß=
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Hofprediger Blender.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Prälat Dr. Zimmermann.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Hr. Garniſonspfarrer Strack.

evangeliſcheſ Gemeinden.
und Bettag), den 10. Aptil, predigen:

Nachrichten.
Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Diakonus Dingeldey.
In dem Eliſabethen=Stift:
Um 3 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.

Anmerkung: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarrer Dr. Rinck.
Am Sonnutag Palmarum wird Vor= und Nachmittags iu ſämmtlichen eoangel. Kirchen eine Collecte er=
hoben
für arme inländiſche ev. Gemeinden unter überwiegend katholiſcher Bevölterung.
Am Charfreitag wird in der Hofkirche das heil. Abendmahl gehalten. Die Beichte iſt mit dem
Gottesdienſt am Gründonnerſtag verbunden.
Am Charfreitag wird das heil. Abendmahl in der Stadtkirche gehalten.
Am Charfreitag wird das heil. Abendmahl in der Garniſonkirche gehalten und beginnt der Got=
tesdienſt
Morgens 7 Uhr. Die Vorbereitung zum heil. Abendmahl findet Tags zuvor am Gründonnersſtag Nachmit=
tags
3 Uhr ſtatt.
Zu dem Eliſabethenſtift iſt am Gründonnerſtag Vormittags 10 Uhr: Beichte und unmittelbar dar=
nach
die Feier des heil. Abendmahls.
Am Gründonnerſtag, den 14. April, predigen:
In der Hoflirche: Vormittags um 10 Uhr: Herr Trälat Dr. Zimmermann.
In der Stadtkirche: Vormittags um 10 Uh: Hr. Pfarrer Dr. Rinck. Vorbereitung zum Abendmahl.)
In dem Eliſabethen=Stift: Vormittags um 10 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
Geichte und Abendmahl.)
Am Charfreitag, den 15. April, predigen:
Vormittags.
Nachmittags.

In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Herr Hofprediger Bender.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Ewald.
Ju der Militärkirche:
Um 7 Uhr: Herr Garniſonspfarrer Stradk

Iu der Hofkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Diaconus Pfnor.
er vem Eliſabethen=Stift:
Um 3 Uhr: Hr. Hoſprediger Bender.

Gottesdienſt

bei der katholiſchen
Samſtags um 4 Uhr Beichte.
Palm=Sonnta;.

emeinde.

ormittags.
Von 5 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um ½10 Uhr: Hochamt, darunter Stabat mater von
d’Astorga.
Um 11 Uhr: die letzie heilige Meſſe.

Nachmittags.
Um 153 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht.
NB. Den Dienſtag Abend 5 Uhr Faſten=Andacht.
Ten Mittwoch Nachmittag 4 Uhr Beichte.

Gründonnerſtag:
Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 7 Uhr: Austheilung der heil Communion.
Um ½10 Uhr: Hochamt.
Nachmittags.
Um 5 Uhr Faſten=Andacht.

Charfreitag:
Vormittags.
Um 110 Uhr: Feierlicher Gottesdienſt.
Nachmittags.
Um 3 Uhr: Predigt. Herr Caplan Molitor.
Abends 6 Uhr: Abend=Andacht, darunter die Lamen=
tationen
.

Gottesdienſt bei der engliſchen Gemeinde in der Hofkirche:
Von verrn Dr. Flemyng (urch Allergnädigſte Erlaubniß S. K. H. des Großherzogsſ.
Samſtog: Um 11 Uhr: Morgen=Gottesdienſt.
Um 6½ Uhr: Litanei.
Sonntag: Um 11½ Uhr: Morgen=Gottesdienſt.
Um 6½ Uhr: Abend=Gottesdienſtzund Predigt.
Um 12 Uhr: Heiliges Sakrament mit Predigt.

Redaction und Verlag: L. C. Wiltiafſche Hofbuchdruckerei.