Darmstädter Tagblatt 1869


14. Dezember 1869

[  ][ ]

Beilage
um
Darmſtädter Frag= und Anzeige=Blatt.
1869.
Dienſtag den 14. Dezember
N 50.
Das Frag= und Anzeilgeblalt, die Deilage hierzu. ſoor baf Berorduungsblalt für den Treis Darmfiadt erſcheinen wöchentlich: Erſteres Sanlnfag -die Beilage
Vienſtags und Lezteres Vonnerſtags. Jahres=Abonnement der drei Blätier zuſammen 3 fl. Auswärts kann man bei allen Poſämtern avonniren. In Darmſtadr bei
dr Eedition. Meinſtratze Ar. 2 nau-

8245)

Waaren=Verſteigerung.

Mittwoch den 15. d. Mts. Vormittags 9 Uhr
werden im Saale des Hauſes ( Zum Prinzen Alexander:, Alexanderſtraße) nach verzeich=
nete
Waaren, als: Feine u. Hausmacher Leinen, Battiſt= u. leinene Taſchentücher, Tiſch=
decken
, Shirting, farbige Baumwollkleiderſtoffe, Tiſchtücher, Servietten, Handtücher, fertige
Herren= Damen= und Kinderhemden in Leinen und Shirting, ferner: Eine Parthie feine
Operngläſer, ſowie 2 Pariſer Peudules mit Reiterſtatuen gegen gleich bare Zahlung ver=
ſteigt
.
M. Nenſtadt, Hof=Tarator.

8400) Die am 10. d. Mts. abgehaltene Ver=
ſteigerung
von Brenn= und Stammholz aus der
ſtädtiſchen Tanne iſt genehmigt und Abfuhrtermin
vom 16. bis 30. Dezember beſtimmt.
Darmſtadt, den 11. Dezember 1869.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V b. B.:
Appfel, Beigeordneter.

Verſteigerung von Nähmaſchinen.
Nächſten Freitag den 17. d. Mts. Nachmittags
3 Uhr werden auf dem Rathhauſe dahier 2 ganz
neue Nähmaſchinen amerikauiſcher Conſtruckion
gegen Baarzahlung verſteigert.
Darmſtadt den 13. December 1869.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
8401)
Berntheiſel.

Lieferung von Bettteppichen.
Montag den 20. d. Mts. Vormittags
10 Uhr ſoll die Lieferung von 500 einper=
ſönigen
Bettteppichen auf dem Büreau der
Garniſon=Verwaltung durch Soumiſſion an den
Wenigſtfordernden vergeben werden. Mufter
u. Bedingungen liegen daſelbſt zur Einſicht bereit.
Darmſtadt, den 12. December 1869.
Großherzogliche Garniſon=Verwaltung.
J. V.:
8402 Korwan. Schmidt.

Feilgebotenes.
8403) Dem Herrn J. Weingarten in
Darmſtadt habe ich in den Verkauf meiner
Rähmaſchinen für Darmſtadt u. Umgegend
übergeben, und denſelben in den Stand geſetzt,
ie Maſchinen zu Fabrikpreiſen zu verkaufen.
Carl Beermann,
Fabrik von Nähmaſchinen in Berlin.

6560) Zwei Bauplätze von 100 auch 200
Klftr. Gartenland werden verkauft. Gardiſtenftr. 16.

8080)
Zu verkaufen!
Zwei neue Glasſchränke, einer mit 15 Schub=
laden
, Glasanfſatz, beide für jedes Geſchäft paſ=
ſend
. Näheres bei der Expedition.

Bordenuxi
365r Hargaux
per Flaſche fl. 1.12 kr.
Hedoe
fl. - 42 kr.
1865r Chateau Hargauz fl. 1. 45 kr.
fl. 1. 30 kr.
1864r
Leoville

Franzöſiſche Chamvagner von Hoét u. Chan-
don
in Epernay, Roederer in Rheims ete.,
ſowie mein ſehr reiches Lager iu ausläudiſchen
Weinen & Spirituosen, für deren
Aechtheit garantire und worüber Preis=Courante
abgebe, halte beſtens empfohlen.
Friedrich Eichberg,
Rheinſtraße. Großherzoglicher Hof=Lieferant.
8126) Ein Gartenhaus mit Springbrunnen
ſteht zu verkaufen bei Auguſt Creter,
Marktplatz 3.

7980)
VVilhelm Hancl,
5. Ballonplatz 5.
empfiehlt ganz ergebenſt auf bevorſtehende Feſtage ſein wohl aſſortirtes Lager in allen Gattungen
O
G 1
4
O I
4
in bekannten beſten Qualitäten.
Die ſehr beliebte La Mosa in Kiſtchen von 50 Stück 1 fl. 30 kr. dürſte ſich bejonders
für Feſtgeſchenke eignen.
RRunnnnnnnnannnnunnnnnnunannnuun
H
2 8192) Eine große Parthie
Damentaschem njedent
N Genre mit und ohne Neceſſaires von 24 kr. an bis zu 5 fl. und mehr empfehle als ganz 48
8 beſonders geeignetes Geſchenk beſteus.
2
4
R 9. Obere Eliſabethenſtraße 9.
A. E. LOWor. 3
4
SHe
R2unnnnnnnnnurzrnrnnnunnnnnunuun
8193)
empfehle eine große Auswahl in geſtrickten und
Für Weihnachten zeweten Winter Artikeln, als: Unter=
röcke
, Unterjacken, Unterhoſen, Strümpfe und Socken, Kaputzen, Kopffhawls,
Herrenſhawls, Seelenwärmer u. Palatins u. ſ. w. zu billigſten Preiſen. Winter=
Handſchnhe von 24 kr. an. - Ferner Regligeehäubchen, Kragen u Manſchetten,
Taſchentücher mit Namen, Corſetten und Cxinolinen, und bitte um gütigen Zuſpruch.
S. Aruhelter.

3180)
J. Weingarten, Hof=Optiker,
Ludwigſtraße 5,
empfiehlt ſein reichhaltiges Lager in Operngläserm mit 6, 12 und 18 Gläſern in bekannter
vorzüglicher Güte zu ermäßigten, billigen und feſten Preiſen, ſowie
Opern-, Militär-, Jagd- & Relsegläsern mit achromatiſchen
Oeularen & Obiectiven von Voigfländer & Sohn mit außerordentlicher
Lichtſtärke und ganz ſarblos.
53- Allinige Niederlage am hieſigen Platze.

52

[ ][  ][ ]

196
28
S
½ S
S5
2
S
21

R 50

4.

2


C.

3

S
c 5

6

00

5

2 1H

2

3
⁄₈
C.

5

22

53
S
9

42

4
E.
E=
4D
4
=.
5

2
5
2
H.
5

26
2
2
⁄₈
24
2

be

5
6
Cſe=

D
8
3
23
O
J=

2

L.


22
.
5 S
S
14
3.
H.

11

2 2
4
5
3.
2
r
3 =
5
BD A B

0

5.

½
H.

f.
o

D.e.

D.
2

2

5
E=
2O

D.
C0
Lo.
35.

20)

E.
2 ½-
e
.
2
2
O
60
6
6
G2
2½₈
G

C.
Se

2¾
6H
GO
2)
; T
HO
Hz
S2
eezS

10

2
2
2
3 S

2Lel
GOS½
SGOHO
e

O
AS,
2O
2
e
14)
Leloé

T ;

G
3)
C2
29
3.
½

lacee

GE

5
2..
2
1
5

2
2.)
S.
9O

3
S
o an,
9
5
L.
29S

unftn. zAu=äiat-steai
A. .r.reritsirtenreire. eeen

Friſche Schellſiſche
ſind eingetroffen bei
Carl Hamchi,
8404) ober Eliſabethenſtraße Nr. 6.
alte
Gusbrenner, Sorten,
per Stück 3 Kr. empfiehlt
Philipp Haufk.
8093)
Karlsſtraße 14.
Hofſchloſſer.
Parfumeut,
8 WIIRD FIOD.
Paris,
hält empfohlen und auf Lager in Darmstadt bei

Kviconn
G. SGAA1k, HlUhodtu rrloul.
Ean de toilette la violette Parmo,
Extrait de Tlangilan,
Essenz violstte de Parmeo,, sovie in
Pommade ſallen sonstigen
Blumen-
Savon "
Gerüchen.
Cosmetigne,
" "
Savon Suc de Laitue, Savon Iimperatrice
Eugene, Savon Suc de nymphea, Savon fleur
de Mai - GSavon la Rose Royale - Savon
au miel - Savon fleur d’amandier eto. ete.
Lur gefälligen Abnahme halte mich bestens
empfohlen. Hochachtungsvollst
0
Thacton Kyioann
R. rGRA1eT, H0lluatb Limoul,
Lndwigsplatz, neben Hru. Kaufm. Rosenheim.
8290) Schloßgartenſtraße Nr. 37 iſt ein ſchö=
ner
Kinderſchlitten, worin drei Kinder ſitzen
können, billig abzugeben.

8403)

D i e

Hof-Conditorei von S. Baler
hat ihre
f. TELLTkéLc’AzuL, 1AlAlSkTTTTII
eröffnet, iſt wie immer auf das Reichhaltigſte ausgeſtattet und ladet zu deren Beſuch
ganz ergebenſt ein.
E i n l a d u n o

zud

AAAAUTAU 1AEUTTAAAAG
eröffnet vom
1. Dezember ab.
C. H. HiberG;Ohue.
8181)

Großherzogliche Hof.Lieferanken.
gaauuuaunuiaaiaiguiaauuui
G Weisses und rothes Auisgebackenes, Buttergebackenes & &Cm
Lc
Pfefkfernüsse;
bs Vorzüglichen Honig-Lebkuchen;

4 leuk unbari=cey Lönhthunbir i wiener Raiserausnug.
t64 Weichkoenende Hülsenfrüchte;
3 Aute dorten duppentruente: Dudeln, Maccaror, Lapioca ete. F.
29 Lwetschen & Brünellen;
8 Mllet, biden, sauren ≈ SchlagRahm;
d Frische Gemüse;
4 Güdfrüchte: billige Citronen, Orangen & Maronen,
H empfiehlt,
404N
TrAAUES TATAAAAAEAAAN
bs 7395)
WVilhelminenstragse Dr. 2L.
ERLAaAdiuuAAARtAAAAAoiaaatAioi"
8374)
Ph. Roeder, Pleichſtraße 27
empfiehlt für paſſende Feſtgeſchenke: polirte Nolltiſchdeckeu, Gewürzkaſten 4, 6, 8 und
9fach in Ahorn und Kirſchbaumholz, Salz= und Mehlfäſſer, Salatbeſtecke, Zucker= und
Mandelreiber, Citroneupreſſer, Hobel, Blasbälge, Beſteckkörbe ꝛc. ꝛc.
Ferner in verzinnten Drahtwaaren: Brod= und Obſtkörbchen, Schlüſſel=, Arbeits=, Stick=
und Eierkörbe, Eierſieder, Gläſerträger, Schneeſchläger ꝛc. ꝛc.
Aaaadds
goea ad an A a A04aaaan Aaan aaa aaurasAen.
RGAURNRUIAANU043
GdERAESAAATAe
2099)
Neuen Kopfſalat u. Blumenkohl, ½
D
38
ſowie alle übrigen Gemüſe ſind fortwährend;
28
2 zu haben bei K. Verner=Gottmann,
Hpf=Gemüſe=Lieferantin.
8

4l
Ha.
La Maae
LGöGAUAAASSARGAAUOOIOON
8329)
Turuchgesetut;
Eine größere Parthie Kinder=Handſchuhe in guten Qualitäten.
C. F. Kemmler, Ludwigsplatz.

[ ][  ][ ]


Los


1l
T
Darmſladt, Rheinſtraße Nr. 5.

empfiehlt zu

Ihre neueſten Erzeugniſſe im Gold= un Juwelenfach von den
einfachſten bis zu den reichſten Schmuckgegenſtänden.
II.
Ein großes Lager in goldenen und ſilbernen Herren= und
Cryſtall=Uhren
Damen=Uhren
aus den erſten Fabriken der Schweiz
Bei billiyoter Verechuung uird jede vewineehle
Guranlie valeialel.
fuͤr Herren und Damen
1
g in reicher Auswahl.
Joc.Schehd
STETTUUSUITUIIbN
871) Eiſenhandlung. Rirchſtraße.

8324) Anis & Bultergebacines, Brenden, feines Mandelconfeel
in allen Sotten, Nürnberger-, Baseler Mandel-Makronen, ind bie be=
liebten
Honiglebkuchen, ebenſo Bischof-Punschessenz, Rum, Arrac,
Malaga, Bischok, und alle Sorten feine Liqeure empfiehlt
Theodor Amemd, zovielst N. 3.
Pöi
gur bevorſtehende Weihnachten
empfehle alle Sorten Spiegel mit und ohne Rahmen, Pfeiler=, Runde= und Handſpiegel.
Alle Sorten Goldleiſten.
Cirahnen von Bilden jeder Art, Biſite und Photographie=Rahmen in jeder Gröhe
und den verſchiedenſten Sorten zu den billigſten Preijſen.
8313
G.
Brunner, Hof=Hlaſermeiſter.
Cgarreh,
Tabbak & TheeLagol
in guten, preiswürdigen bis zu den feinſten Qualitaten empfiehlt
8465a
Wiheh Sehulz-

Solid gearbeitete, zinnerne Wärmflaſchen ſind
in verſchiedenen Größen vorräthig bri
Krätzinger Sohn,
F.
Ludwigſtraße 11.
804)
Zu verkaufen!
Ein neues Spielwerk (Prachtwerk) mit Glocken=
ſpiel
, Himmelsſtimmen, Mandolinen, Caſtagnetten,
Expreſſion u. ſ. w. Verkaufspreis 60 fl.
Wo? ſagt die Expedition.
Rothes u. weißes Auisgebackenes
per Pfund 32 kr.
Lebkuchen per Pſd. 16 kr., rein geſtoßenen
Melis, friſche Citronen, Citronat, Pottaſche,
neue Roſinen und Corinthen, Carlshofer
Punſch=Eſſenz empfiehlt
Louis Röſe,
8307
Holzhofſtraße Nr. 30.

[ ][  ][ ]

198

M50

8406)

Georg Fhilipp Kahler
empfiehlt, auch als Geſchenke: beſonders geeignet:
Meſſer
Hcheeren ekc. von geßrüder Dittmar in Heilbronn
70 Medailen, Patente ete.
Preis von 30 Pukaten für
von Deutschland, Prankreich,
14
Rasirmesser von hesonderer
=

.
England ete.


Härte Ek Reinheit.
Feder- K. Caſcheumeſſer, Cranſchir., Eiſch. &amp Beſſert=Meſſer & Gabeln.
Scheeren, Patent=Aaſirmeſſer für jeden Bart, Patent=Streichriemen,
Garten- & Geulirmeſſer, Gartenſcheeren, Meſſerſchärſer, Mezgermeſſer ꝛc.

CA A 1AUIIOI

Ernsl-Ludwigstrasse
Nr. 14.

Ernst-Ludwigstrasse
Nr. 14.
Juwelier und Holdarbeiler.
empfiehlt auf bevorſtehende Weihnachten ſein reich aſſortirtes Goldwaaren=Lagex neueſter
Pariſer Muſter, in den feinſten bis zu den couranteſten Artikeln.
Beſtellungen werden prompt und auf das Geſchmackvollſte ausgeführt.
Reellität und billige Preiſe wie bekannt."
(7824
Umtauſch von altem Gold und Werthſteinen.

Fr. Würtz'ſche Buchhandlung (Johs. Watz
Ernſt=Ludwigsſtraſze Nr. 19
empfiehlt bei Einkauf von Weihuachtsgeſchenken:
Für Hinder:
Bilderbücher von 6 kr. an,
Zugeudſchriften mit und ohne Bilder,
Stuttgarter und Münchener Bilderbogen, ſchwarz 3 kr., colorirt 6 k.
Für Erwachsene:
Zu Geſchenken ſich eignende Bücher aus allen Fächern der Literatur,
Pracht= und Bilderwerke.
Solle ein beſlimmes Buch etwa nicht auf Lager ſein, ſo kann ſolches, wenn die Beſtellung
ſpäteſtens am 21. December gemacht wird, noch vor dem heiligen Abend beſchafft werden.
Gerne bin ich bereit Bücher zur Auswahl ius Haus zu ſenden, und wo es gewünſcht wird,
die nicht behaltenen wieder abholen zu laſſen.
Nach Auswürts franco gegen franco.
Geſerreichiſche Zech=Krenzerfücke werden bei Zahlungen bis weihnachten für voll an
genommen.
[8292
446
R2uunnnnnannnannnnunnanarnnnnnin
D
R 8398) Dienſtag den 14. December iſt meine
4
Wehhuachts-Ausstelluug,
R eröffnet, und lade zu deren Beſuch freundlichſt ein.
D
D
Eheodor Auend, Ludwigsplatz Nr. 3.
Ruzuraannannrannnnannnznuzuununn
die.
H1EESAAU EC Mheldelberg,
westliche Hauptstrasse 88,
Hofliekeranten 8r. Rönigl. Hoheit des Grosshernogs von Baden.
empfehlen zu Stickereien paſſend:

vorzüglicher Qualität
8 Nauſſe das Pfund zu 7 kr.
bei Emanuel Fuld anMat.

8497

Amerikaner=,
Klavier= und
Phantaſie=Stühle,
Holzkiſten,
Koten= und Zeitungsſtänder,
Schemel,
Stiefelzieher,
Wandtaſchen,
Schirm= und Stockſtäuder,
Bücher=Etagere,
Eck=Etaaère,

Blnmentiſche,
Blumentopftiſche,
Blumentopfe,
Wandkörbe,
Schlüſſelkäſtchen,
Kalender
Büchergeſtelle,
Ofeuſchirme,
Rauchſtühle
u. A. m.

8408) Zwei große Sammlungen der ſchön=
ſten
Wein=Etiquetten ſind zu verkaufen.
Näheres im Verlag d. Bl.

8409) Welſchkorn iſt zu haben.
Große Ochſengaſſe Nr. 2.

8410) Nachdem ich 7 Jahre ſo an
Schwerhörigkeit
litt, daß ich von der Predigt kein Wort und die
Uhr in der Stube kaum ſchlagen hörte, und alle
Mittel umſonſt brauchte, kaufte ich Ohröl in
hieſiger Apotheke, da es ſo Vielen ſchon half.
Nach Gebrauch von nur 2 Fl. höre ich jedes
leiſe Wort reden und alle meine Bekannten freuen
ſich mit mir meiner Geneſung. Dies veröffent=
licht
dankbarſt Neu=Gersdorf, Sachſen, Nr.
106, Joh. Beutner, geb. Herlt. 280 Dank=
ſchreiben
von Geheilten bei jeder Flaſche.
Preis einer ganzen Flaſche mit Wolle 1 fl. 30 kr.
halben
53 kr.

Nur allein ächt zu beziehen durch das General=
Depot bei Th. Brugier in Karlsruhe
und in der Niederlage in Darmſtadt bei
G. Staus, Eliſabethenſtraße Nr. 41.
Aechte Gothaer Cerve=
latwurſt
iſt billig zu
haben bei
Carl Manck,
8411) obere Eliſabethenſtraße Nr. 6.
HafeerSehrot,
anerkannt das Borzüglichſte aller bis jetzt
exiſtirenden Kaffee=Surkogate. Eine geringe
Beimiſchung zum Kaffee gibt demſelben eine ſcho=
nere
Farbe und einen überaus kräftigen, ange=
nehmen
und aromatiſchen Geſchmack. Detailpreis
24 kr. per Pfd., Engrospreis 18 kr. Wieder=
verkäufer
erhalten Rabatt. Probeſendungen von
1-5 Pfd. gegen Nachnahme.
Raſfes-Hoderlage von Pr. Bender
Domplatz 2 in Frankfurt a. A.
HaupteDepst der Braunschmeiger Aetien-
CichorienFabrik.
18412
b. Agenten werden geſucht:

[ ][  ][ ]

200
8418)

4380.

B e k a n n t m a ch u n g.
Donnerſtag, den 16. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, ſoll für das Schulhaus hinter der Stadt=
kirche
die Lieferung von 5 Stück gußeiſernen Oefen mit Beſchläg durch Soummiſſion öffentlich ver=
geben
werden.
Boranſchlag und Bedingungen liegen bei unterzeichneter Behörde zur Einſicht offen, woſelbſt
auch die Formularien zu erhalten und die Soummiſſionen verſiegelt einzureichen ſind.
Darmſtadt, am 13. December 1.69.
Das Stadtbauamt Darmſtadt.
Hechler.
8372)
Cechnologiſche Vorträge.
Achter Vortrag, Donnerſtag den 16. December Abends 6 Uhr im Saal
der höheren Töchterſchule in der Grafenſtrabe. Fortſetzung und Schluß des Vortrags
von Herrn Dr. Ludwig Külp: Ueber den Ruhmkorff'ſchen Funkeninductor.
Mit dieſem Vortrag ſchließt die Reihe der technologiſchen Vorträgen für dieſen Winter. Im
Januar beginnen die regelmäßigen Sitzungen des Lokalgewerbvereins, in welchen techniſche und
wirthſchaftliche Fragen in Vorträgen und Discuſſionen beſprochen werden. Die Tagesordnung für
jede Sitzung wird vorher bekannt gegeben.
Der Vorſtand des Lokalgewerbvereins.
Chriſlbeſcheerung in der Rleinkinderſchuſe zu Beſſungen.
8201) Der ergebenſt unterzeichnete Vorſtand der hieſigen Kleinkinder=Bewahranſtalt beavſichtigt
auch in dieſem Jahre den Kindern derſelben, ſowie einigen Armen, die in der Pflege des Frauen=
vereins
ſtehen, eine Chriſtbeſcheerung zu veranſtalten, und bittet die Freunde und Wohlthäter der
Anſtalt hierzu um milde Gaben, welche man bei Fran Kanzliſt Langheinz, Lehrerin Ehrlicher,
oder Pfarrer Noack abzugeben das Erſuchen ſtellt. Die Gaben werden durch Karten beſcheinigt,
welche zugleich zur Ablöſung der Neujahrs=Gratulationsbeſuche dienen, und findet die Beſcheerung
am 19. Dezember, Mittags 2 Uhr, im oberen Saale der Kleinkinderſchule ſtatt, wozu man freund=
Der Vorſtand:
lichſt einladet.
Demmel, Buͤrgermeiſter. Gärtner, Schreinermeiſter. Langheinz, Canzliſt.
Löſch, Lehrer. Noack, Pfarrer. Schröder, Reviſor. Werner, Ackersmann.
Weihnachtsbeſcheerung für die Kinder in der Rettungs=
8392)
Anſtalt zu Hänlein.
Dan Zöglingen dieſer Anſtalt - für welche die Bewohner Darmſtadt= und Beſſungen's ſtets
ein lebhaftes Jutereſſe bethätigt haben - beabſichtigen die unterzeichneten Vorſtandswitglieder auch
in dieſem Jahre, durch Verabfolgung verſchiedener Gegenſtände, auf Weihnachten eine Freude zu
bereiten. Alle Freunde dieſer Auſtalt werden ergebenſt eingeladen, ſich durch Geſchenke in Geld
oder Nahur bei der Beſcheerung gefälligſt betheiligen und die Gaben ſo zeitig an das Eine
oder Andere von uns gelangen laſſen zu wollen, daß dieſelben bis zum 23. d. Mts. in Hänlein
ſein nnen. - Darmſtadt am 8. December 1869.
Wilh. Freiherr v. Löw, Hofprediger Bender, Conſiſtorialrath v. Bachder, Oberſt=
Lieutenant von Kopp, Profeſſor Dr. Lucius, Ober.=Med.=Rath Dr. Leydhecker,
Dr. M. Nieger, B. Schädel, Garniſonspfarrer Strack, Ober=Rech=Prob. Scharch,
Frau Aſſeſſor Gerau, Frl. Minna Huth, Frl. Ottilie Hoffmann, Frau Geh.=Rath
v. Lepel, Frau v. Lersner, Frau Kriegsminiſter v. Schäffer Bernſtein ſämmtlich von
Darmſtadt, ſowie Pfarrer Vogler und Hausvater Gröninger zu Hänlein.
355) Cheuiſches Laboratorium in Darmſtadt.
In dem Laboratorium bes Unterzeichneten werden alle für den Produkten=, Metall= und
Waaren=Handel, für Bodenkultur und landwirthſchaftliche Gewerbe, für den Fabrik=, Gewerbe=
Bergbau=, Salinen= und Hüttenbetrieb geforderten chemiſchen Unterſuchungen ausgeführt.
Dr. W. Mallwachs, Hügelſtraße J 47.
818) Der unterzeichnete General=Agent der
Elberfelder Feuer=Verſicherungs=Geſellſchaft
empfiehlt ſich zum Abſchluß von Verſicherungen gegeu Feuer= und Exploſions=Gefahr.

Darmſtadt.

C. F. Heumler.

8239) Schöne große Gänſelebern kauft
H. Gaulé,
Hotel Prinz Carl.

8204) Es lönnen noch einige Damen zum
Friſiren angenommen werden. Alexanderſtraße
Nr. 15 im Hinterbau.

8206) Haushälterin.
Eine ältere Perſon, welche einer lleinen Haus=
haltung
vorzuſiehen vermag, findet auf dem Lande
eine gut bezahlte Stelle. Auskunft ertheilt
P. Caſtritius, Mühlſtraße.
8381) Einen geübten erſten Serlbenten
ſucht
Leydhecker, Hofg.=Advokat.

8397) Stallhaaſen werden zu kaufen ge=
ſucht
. Frankfurter Straße 36.
8119) Es wird in der Nähe von Darmſiadt
gleich nach Weihnachten ein Mädchen geſucht,
welches zu jeder Arbeit willig iſt u. Liebe zu Kindern
hat. Näheres Rheinſtraße 35 zwei Treppen hoch.
8420) Eine Lauf=Magd geſucht. Alexander=
ſtraße
Nr. 4 eine Stiege hoch.
8491) Es wird auf Chriſitag eine Köchin
geſucht. Sandſtraße 30.
8422) Ein Schrauben=Schlittſchuh iſt am Sonn=
tag
auf dem Woog verloren worden. Dem Wieder=
bringer
eine Belohnung. Mühlſtraße 66.
8423)
Verloren.
Am Sonntag Morgen wurde von der Schloß=
gaſſe
bis in die Rheinſtraße eine lederne Taſche
mit 6 Raſſirmeſſer verloren, der Finder wirb
gebeten dieſelben gegen eine ſehr gute Belohnung
Waldſtraße Nr. 7 abzugeben. Vor Ankauf wird
gewarnt.

8424) Schlittſchuhe
Große Caplaneigaſſe 19.

vermielhen.
P. Stumpf.

Im Großherzoglichen Holzmagazin
wird gegen Vorauszahlung abgegeben:
Buchen=Scheidholz zu 10 fl. 20 kr. per Slecken
ſiefern=
= 3fl. 34 kr.
Beſtellzeit: Dienſtags, Freitags und
Lamſtags von 3-1 Uhr Vormittags.
Großherzogliches Rentamt Darmſtabi.

Gold=
Piſtolen
Holländ. 10 fl.=Stücke
Kund=Ducaten.
5 Francs=Stücke,
ngl. Souverains
Preuß. Friebrichsd'or . . 9. 57½ -l2.

Lours.
fl. J. 47-49.
5. 54-56.
L. 36-38.
B. 28-29.
1l. 54-58.
58

53½Al.
Großherzogliches Hofthenter.
Dienſtag 14. Dez. 14. Vorſt. im 4. Abon.:
Judith. Trauerſpiel in 5 Acten von Hebbel.
Donnerſtag 16. Dez. 15. Vorſt. im 4.
Abonn.: Das Glöckchen des Eremiten.
Komiſche Oper in 3 Acten; Muſik v. Maillard.

Darmſtädter hiſtoriſche Kleinigkeiten.
Mitgetheilt von U.
83. Zur Criminalgeſchichte.
Wir haben ſrüher einmal dem Leſer einige Mittheilungen über die
Stellen gemacht, an denen in alten Zeiten arme Sünder vom Leben
zum Tode gebracht worden ſind. Von den hingerichteten Perſonen wollen
wir heute nur einige beſonders hervorragende Perſönlichkeiten nennen.
Die berüchtigſte Perſönlichkeit, die hier in Darmſtadt eine Hinrichtung
erlitt, war der im J. 1733 geräderte Antoin la Grave vulgo der große
Galando, einer ſeiner Zeit ſehr berüchtigter Spitzbube. Von ihm iſt
im Kirchenbuch bemerkt: ein famoſer Zigeuner und Erzſpitzbub, welcher
zwar in Chur=Mainziſchen Dienſten als Land=Lieutenant geſtanden, das
böſe Zigeunergeſindel aufzuſuchen, aber mit ſolchen immer colludiret und
mancherlei Verbrechens halber ex gratia Mords, Diebſtahls, Straßen=
raubs
, gebrochenen Landfriedens, Ehebruchs ꝛc. mit dem Rad vom Leben
zum Tode gebracht, der Körper aufs Rad geflochten und der Lopf auf

einen Pfahl geſteckt worden. War Päpſtiſcher religion zugethan, dabei
er auch pertmaciter beharrte, und ließ ſonſt ziemliche Herzhaftigkeit von
ſich ſehen; man wünſcht aber herzlich, daß ſolche keine fleiſchliche Sicher=
heit
möge geweſen ſein!
Mit ihm zugleich erlitten zwei ſeiner Mitſchuldigen den Tod: Georg
Daniel Klein von St. Goar vulgo Speck=Daniel, der anfangs zum
Strang condemnirt, dann aber zum Schwerte begnadigt worden war, und
Franz Leimburger oder Natali, ein Zigeuner, der beſonders in Kra=
nichſtein
viele Diebſtähle begangen hatte. Auch er ſiel durchs Schwert.
Eine ganze Geſellſchaft erfuhr auch im Jahre 1727 ihre Hinrichtung.
Anna Maria Lölerin, die ſchwarze Ann genannt, aus dem Churtrier=
ſchen
und Bonifacius Rohr von Eidelsdorf bei Nürnberg; beide wurden
enthauptet, dagegen wurde Joh. Kübl, der ſ. g. Calviniſche Bäcker von
Bilsheim aus der Pfalz, gehängt, und Carl Müller aus Ditlofs, ſowie
Niclas Bördel, der Breitfuß genannt von Montebaur, ſtrangulirt."
Eine aus 3 Perſonen beſtehende Geſellſchaft wurde ſodann auch im
J. 1725 gehängt.
Wittich'ſche Hofbuchdruckerel.

[ ][  ]

M. 50.

199

8413)

W Soeben erschien die HI. Serie der Deutschen Bilderhogen
[101-150) schwarz 1 Groschen, colorirt 2 Groschen.

Deutſehe

ür

Mit Beiträgen von V. Gamphauſen, Brd. Aenzel,
D. Bſelſch, A. Hcrödter, G. Reinhardt, G. Hſſeuren,
Bötſcher, R. Hordau, G. J. Deißer, Hiddemann, G. Hüs,
B. Reyerheim, H. Hfflerdinger, Bh. Hoſemann etc.
enthalten u. A.:
Nr. 1. Hans im Glück von 6. Pletsch.
7 7. Lob der edlen Musica von C. Reinhardt.
7 8. Grad aus dem Wirthshaus
7 29. Wettlaufzwischen Haseu Swinegel V. G. Süls
Billo-Oool
63. Der Christbaum von L. Mintrop.
67. Sehneiders Höllenfahrt von Heurer.
101 u 102. Deutsche Reiterhelden
von W. Camphausen.
110. Friedrich der Grosse von A. Menzel.
n 120. David und Goliath von 0. Plotsch.
Preis des Bogeus sthourz 4 Grosthen, tolor. 2 Grosth.
In Lesigeschenken eignen Sieh besonders dle gehundenen
Ausgaben:
in Bündon v. 25 Bogon Schwarz, Bd. I-
VI. 1 thlr. 2 8gr. - 1 fl. 48 kr. S. W.
in Bäd. col., Bd. L-VI. 1 thlr. 25 8gr.
2 fl. 54 kr. S.W.
Bog. 1-100 in 1 Bande schwarz 3 Mhlr. 20 9gr.
6 fl. 8. W.
col, 65 lr. -10fl. 48 kr.S.WV.
Die Berliner Volkszeitung ſagt Uber die erſten 100 Bogen:
Die Deutſchen Bilderbogen geben ein neues glänzendes Zeugniß von der überall kund=
zwerden
Richtung unſerer Zeit, wie die echte Wiſſenſchaft, ſo auch die beſte Kunſt zum wirk=
lichen Gemeingut des ganzen Volkes zu machen. Die beliebteſten und tüchtigſten Künſtler
haben es nicht verſchmäht, die Bilder zu zeichnen, die man, 4-6 auf einem Blatt, für
neinen Groſchen kauft. Jeder künſtleriſche Richtung hat hier ihren Vertreter; und wer
den Ernſt, wie wer den Humor und luſtigen Spaß, wer Belehrung und wer Vergnügen,
wer Schönheit und Poeſie, wie wer groteske Komik und treffende Wahrbeit ſucht, wird in
dieſen 100 Blättern ſeine Rechnung ſinden.
Aann

Dang und Mlk.
1 vis 150.
Verlag von Guſlav Weiſe
in Htuttgart.

Wiodervorkäufer erhalton hohen Rabatt und riskiron nichts bei Bezug
ginor Brobssendung.

8414) Sehr ſchönes langes Korn=, Gerſten=, Hafer=, Spelzen=
in kleinen und großen Parthien. Ganze Wagenladungen
ſtroh; Heu U. Hafel direk vom Lande bezogen zu den billigſten Vreiſen.
Und bin ich dadurch in Stand geſetzt, da ich meine Waare auf dem Lande ſelbſt
einkaufe, die größten Vortheile meinen geehrten Abnehmern zuzuſichern.
Fouragehändler,
Ergebenſt
Hartmann Hchafnet, gr. Ogengaſe u.
80
8415)
Rahuasehimonn
aus der Fabrik von Carl Beermanu, Syſtem Wheelor & Wilson.
Sie nähen mit 2 Fäden und lieſern Doppelſteppſtich und nähen alle Stoffe, untadelhaft ge=
arbeitet
, in eleganter Ausſtattung zu Fabrikpreiſen empfiehlt unter Garantie
GJ. Weimgurten, Hof=Mechaniker, Ludwigsſtraße.
2593) Unterzeichneter empfiehlt bei Sterbefällen den betreffenden Angehoͤrigen ſeinen aus=
gedehnten
Vorrath in Bärgen von den eleganteſten bis zu den gewöhnlichen (in allen Größen
und jeder Art), wobei ich ſtets eine Qualität für weniger Bemittelte unterhalte, welche an
ſtändig, aber zu ſehr billigem Preis erlaſſen kann.
Ich beſorge hierbei auf Verlangen alle hierzu erforderlichen Beſtellungen aufs
pünktlichſte, und werde mir zur Aufgabe machen, das Ganze zu jeder Zufriedenheit für hier
und außerhalb Darmſtadts zu bewerkſtelligen.
G.
arl Feberlin, Schreinermeiſter, obere Promenadeſtraße.

7660)

Die Leipziger Feuer=Verſicherungs=Anſtalt
ſeit 50 Jahren beſtehend

verſichert Mobiliar, Waaren, Maſchinen und landwirthſchaftliche Gegenſlände zu den billigſten
Prämien, unter ſehr vortheilhaften Bedingungen.
Näheres durch die Haupt=Agentur von
Heinrich Störger, Eliſabethenſtraße.

Feine weiße Nürn
berger Mandelleb=
Luchen von ausgezeich=
neter
Qualität bei
Carl Hancl,
3416)
obere Eliſabethenſtraße Nr. 6.

Vermiethungen.
6942) Bleichſtraße 38 ein möblires
Zimmer an einen ledigen Herrn zu vermiethen.
Auf Verlangen kann Frühſtück und Bedienung
gegeben werden.
6948) Ein möblirtes Zimmer für einen oder
zwei Herrn. Mühlſtraße 66. an der Kapelle.
7430) Carlsſtraße Nr. 34 parterre 2 möblirte
Zimmer für einen Herrn ſogleich zu beziehen.
7601) Magdalenenſtraße 9 im zweiten Stock
ein ſchönes Zimmer ohne Möbel zu vermiethen.
7770) Georgſtraße Nr. 11 im Hinterbau ein
möblirt Kabinet zu vermiethen; auch kann Koſt
dazu gegeben werden.
3 Rheinſtraze bei G. G. Lange
im 8. Stock ein Logis, beſtehend aus 2 großen
und 2 kleinen Zimmern, Küche, Keller, Boden=
kammer
ꝛc. für 130 fl. jährlich.

8
Rheinfraße bei G. G. Lange
in der Manſarde ein Logis von 2 großen Zim=
mern
, 3 kleinen Cabinetten, 1 Alcoven, Küche
Keller, Boden ꝛc., für 80 fl. jährlich.
7932) Alexanderſtraße Nr. 5 ein großes Zim=
mer
für 1 oder 2 Herrn mit ober ohne Mödel
zu vermiethen.
7988) Stallung für 2 Pferde zu vermiethen.
Carlsſtraße Nr. 22.

9919) Muhlfraße Nro 10 an dem
Volytechnikum ſind zwei kleine ſchön
möblirte Zimmer zu vermiethen, jedes
für ſich allein und gleich zu be=
ziehen
.

8199) Beſſunger Heerdweg Nr. 10 eine Ma=
ſarde
zu vermiethen und Ende Januar zu beziehen.
8350) Zwei Logis zu vermiethen.
Mühlſtraße Nr. 7.

1) Uin findldhes 105 unr hr
Ausſicht, enthaltend 4 Zimmer, Küche, ab=
geſchloſſenem
Vorplatz und allem Zubehör
an eine ruhige Familie baldigſt zu beziehen
Ernſt=Ludwigſtraße Nr. 7.
J. Enders.

G20

8417) Ein Manſarden=Logis, beſtehend aus
2 Zimmern und 1 Küche, an eine einzelne Per=
ſon
zu vermiethen. Promenadeſtraße Nr. 42.

Vermiſchte Nachrichten.
(eine gebrauchte Spieldoſe wird
48, billig zu lauſen geſucht.
Näheres in der Expedition.
53