Darmstädter Tagblatt 1869


27. November 1869

[  ][ ]

Allergnädigſt privilegirtes
Ge

G
e
Parmſäditer


G.


E

C=Blatt.
Anzeia
REEN
Frao

RA8.

0L Einhundert und zweiunddreißigſter Jahrgang. Fon
Samſtag den 27. November

1860

. Candan der AAihhibrar. Sirfan 1ooo
Lienſtags ünd Leyteres Donnerſtags. Jahres=Abonnementzder drei Blätter zuſammen 2 fl. Auswarts kann man bei allen Poſtämtern abonniren In Darmſtadt
zei ver Expedition Rheinſtraße Nr 23 neu

Biesrhch.
Victualienpreiſe vom 29. November bis 5. Dezember 1869.

A.Der Ochſenmender..
Echſenſteiſch das Pfund.
Ricrenſet das Pfund
Enez, Herbert, Ch. Nungeſſer. Schuchmann,
Lautz, Keller-
bei
Lindenſtruht, Levi, Aitheimer, HiſſerichWtw.
u. Alleborn
Cgienieyer das Pfund ibei Lautz i2 kr.)
Geſalzener Brugutrn bei L. Lautz, Schuchman

b. Der Rindsmetzger.
Schſenſleiſch das Pfund
F. Schmidt, Chriſt. Arnheiter.

Knh- oer Kindſteiſch düs Bfund
bei F. Schmidt, Chriſt. Arnheiter
uierenſett
Leber von Ochſen, Auͤhen oder Kindern das Pf.
C. Der Kalbs= und Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch das Pfund!
.
bei Georg Fiſcher 17 kr., Egner
Hammelſteiſch. das Pfund
bei Egner
Hammelfleiſch Bruſt uud Hals bei G. Dreſſel

x.
20
24

20
18
10
20

19-
18
19
18
24
13

172¾
162
173
17
15

r. Feilſchafteu;



Lammtsſen das Pfund
ber Gumtrum 2kr., G. Müller, P. Arnheiter,
Dreſſel, Hein und Daudt

d. Der Schweiremetzger.

Schweineſteiſch das Pfund
Schihen!
Vörkeiſch das Pfd. bei Friedrich, Frey 26 kr.
Geraͤucherte Ainnbacken das Pfund
bei Fuchs 20 kr., bei Beſt, Bauer, Ewald,
Friedrich, Joſt, Wörner und Zimmer
Spech das Pfund

Schmatz
.
Unausgelaſſen:

rarwurſt das Pfund
.
bei Beſt, Ewald, Linz 26 kr., Beſt
Aeberwurſt das Pfund

bei. Beſt, Ewald, Joſt, Linz
Linwurſt das Pfund

bei Fuchs, Hönig, Hübner

28
24

24
2⁄₈
28
3
22
18


Eemiſchte Durſt das Pfund
bei Friedrich, Fuchs, Hübner, P. Schmibi
Bundſchuh, Dietz u. Wörner'
Bei einer Quantitkt Fleiſch von 11 Pfd.
Anmerku.
Bürfen üc ſteigenden und fallendehl Ver hallmit üicht
mehr als 1¹⁄ Bfund Zugabe befindlich ſein.


C. Der Backey.

Gemiſchies Hrod 5. Pfd. 1 beſteh, jaus ½. Weiß=
Lesgleichen 2½. 7. und . Roggenmehl.
Rosgenhrod ...5 Pfd. beſteh. aus ¼ Kern=
Sesgleichen 2½ . und . Roggenmehl.
Gemiſchtes Lrod in kleintn Laiben 4 Lothr
Waſſerwech 4 Loth für½

Mülchbrod. 3 Loth für

Franz. Milchbrod 3 Loth. für.

Lagerbier

k. Der Bierbxauer.

22
11
20
10

16

Eru cht p rei ſe nach dem Durchſchnitt.

Datn! m. Waizen,
das Malker. Korn,
das Malter. Gerſte.
das Maltzr. Spelz
das Malter. Hafer
das Malter. Kartoffeln,
das Malter. Fruchtmärkte. fl. Er. .Ghew.
Pfd.
fl. kr. Gew.
1r. 5 Gew. fl. Gew fl. kr. 3 Gem . kr. Gew. Monat.- Gleßen
Nopbr. 200 180 160 E. 5 120 2 Grünberg. 20 10 56 20 5 180. 16 49 160 120. . 200 Lauterbach
1 20 11 20 200 18 180 160 19 120 2 40 20 Mainz in der Halle
19 11 21 200 5 16 180 180 5 25 120 2 50 200 Gorms 19 11 24 200
8
p 1
pC. 180
= 7 28 160 . 5 12 120



B e k a n n t m a ch u n g.


Hundwuth betreffend.
G.
Die polizeilichen Anordnungen vom 27. Juli und 10. Auguſt dieſes Jahres, nach welchen es
verboten war, Hunde ohne Manlkorb auf der Straße oder in öffentlichen Localitäten frei herum
laufen zu laſſen, wird vom 29. dieſes Monats an außer Wirkung geſetzt. Dagegen müſſen biſſige
Hunde bei Vermeidung der im Artikel 254 des Polizeiſtrafgeſetzes angedrohten Strafe von 30 kr.
bis 10 fl. auch fernerhin ſo verwahrt und unter Aufſicht. gehalten werden, daß Niemand durch ſie
beſchädigt werden kann. Ebenſo=bleibt das Localpolizeireglement vom 16. Juni d. J., wonach es
bei einer Strafe von 30. kr. bis 2 fl. verboten iſt, Hunde zur Nachtzeit auf der Straße herum=
laufen
zu laſſen, unverändert fortbeſtehen.


Darmſtadt, am 26. November 1869.

Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.

In. Verhinderung des Kreisraths:
Strecker, Regierungsrath.

Edictallad ungen.

1464) Oeffentliche Aufforderung.
Nachdem Großherzogliches Hofgericht der Pro=
vinz
Starkenburg unter dem 26. October l. J.
über den Nachlaß des verlebten Bäckers Carl

Heppenheimer dahier formellen Concurs er=
kannt
hat, werden hiermit alle bekannten und
unbekannten Gläubiger des beſagten Carl Hep=
penheimer
auf
Montag den 24. Januar 1870
Vormittags 9 Uhr

in das hieſige Stadtgerichtslokal vorgeladen, um
Forderungen und Anſprüche jeder Art an die
gedachte Nachlaßmaſſe, ſammt etwaiger Vorzugs=
rechte
, bei Meidung ſtillſchweigenden Ausſchluſſes
von der rubr. Maſſe, anzumelden und zu be=
gründen
(förmlich zu liquidiren). In dieſem
Termin ſoll zugleich Arrangement verſucht, even=
tuell
über die Wahl eines Gläubiger=Ausſchuſſes
definitive Beſtätigung des bereits proviſoriſch
beſtellten Maſſecurators, ſowie einſchlagenden Falls
über weitere Behandlung der Sache, Verſilberung
der Maſſe, Liquidität und Priorität der Forderun=
gen
, ſowie über alle ſonſt ſich bei der Verhand=
lung
ergebenden Punkte Berathung gepflogen und
Beſchluß gefaßt und ſollen in allen dieſen Be=
ziehungen
die nicht erſchienenen oder nicht durch
gehörig legittmirte Bevollmächtigte vertretenen
Gläubiger als den Beſchlüſſen der Mehrheit der
Erſchienenen beitretend erachtet werden.
Darmſtadt, am 3. November 1869.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Joſt,
Piſtor,
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.

263

[ ][  ][ ]

762

R18

Verſteigerungs Anzeige.
Montag den 29. d. Mts. Vormittags 9 Uhr
werden in der Behauſung des Herrn Zimmermeiſter Heyl luntere Bleichſtraße 51) nach=
verzeichnete
Gegenſtände, als: 1 Kanapee, 6 Stühle, 1 Commode, 1 Spiegel mit Golt=
rahme
, 1 Kleiberſchrank, 1 Bett mit Bettgeſtell, Tiſche, Stühle, 6 Aquarell=Bilder, Wil=
helmshöhe
bei Caſſel vorſtellend, 1 Doppelflinte, gegen baare Zahlung öffentlich verſteigt.

7816

M. Neuſtadt,

7816a

Verſteigerungs=Anzeige.

Hof=Taxator.

Dienſtag den 30. d. Mts. Vormittags 9 Uhr
werden im Saale des Hauſes Zum Prinzen Alexander (Alexanderſtraße), nachverzeich=
nete
Möbeln, als: 2 Kanapees, 1 Kanapee mit 6 Stühlen mit Plüſch, Rohrſtühle, Kom=
moden
Kleiderſchränke, Spiegeln in Gold und andern Rahmen, Bettſtellen, Nachttiſche,
1 Waſchtiſch mit Marmorplatte, Bettwerk, 1 Küchenſchrank mit Glasaufſatz gegen baare
Zahlung verſteigt.
M. Neuſtadt, Ho=Taxator.

Verſteigerungen.
Die Lieferung der im Jahr 1870 für die
ſtädtiſchen Schulen erforderlichen Kreide, Schwäm=
me
, ſowie der Materialien zum Anſatz von Tinte
ſoll auf dem Soumiſſionsweg vergeben werden.
Luſttragende wollen ihre Offerten bis zum 8.
December d. Js. Vormittags 11 Uhr in den
vor dem Bürgermeiſtereibüreau aufgehängten
Kaſten einlegen.
Die Lieferungsbedingungen können bei uns
eingeſehen werden.
Darmſtadt, den 25. November 1869.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
7812)
Fuchs.
7813) Für die Armen=und Kranken=Anſtalten
ſoll die Lieferung der im Jahr 1870 erforder=
lichen
Kochvictualien ꝛc., als: Reis, Gerſte, Oſt=
indiſcher
Sago, Deutſcher Sago, Nudeln, Blick,
Gummer, Einkorn, Griesmehl, gerollte Erbſen,
gewöhnliche Erbſen, Linſen, Hirſen, Kaffee, Kan=
dis
, Melis, Raffinade, Salatöl, geläutertes Brenn=
öl
, Petroleum, Stearinlichter 1. Sorte, Kern=
ſeife
, gelbe Seife, Schmierſeife, Soda auf dem
Wege der Soumiſſion vergeben werden. Die=
jenigen
, welche hierauf reflectiren, wollen ihre
Offerten mit der Aufſchrift: Kochvictualien ꝛc.
betr. bis zum 10. December d. Js., Vormittags
11 Uhr, in den vor unſerem Büreau aufgehängten
Kaſten einlegen.
Proben von den 17 erſten Poſten ſind unter
Angabe der Namen der Luſttragenden bei uns
einzureichen. Die Lieferungsbedingungen liegen
zur Einſicht offen.
Darmſtadt, den 25. November 1869.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
7814) Die Lieferung des für die ſtädtiſchen
Freiſchulen im Jahr 1870 erforderlichen Schreib=,
Liniir= Concept= und Löſchpapiers, ſowie der
Schreibfedern ſoll auf dem Wege der Soumiſſion
vergeben werden. Deßfallſige Offerten mit der
Aufſchrift: für die Freiſchulenu können bis zum
8. December d. Js. Vormittags 11 Uhr in den
vor dem Bürgermeiſterbüreau ausgehängten Kaſten
eingelegt und Muſter und Bedingungen bei uns
eingeſehen werden.
Darmſtadt, den 25. November 1869.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
7815) Freitag den 10. Dezember d. Js.,
Nachmittags 2 Uhr wird die Lieferung des für
die Armen= und Krankenanſtalten, ſowie für das
Arbeitshaus im Jahr 1870 erforderlichen Ochſen=,
Schweinen=, Hammel= und Kalbfleiſches, des
Schweinenſchmalzes, der Brat=, Leber= und Blut=
wurſt
, ſowie des Weiß= und Schwarzbrodes auf
dem Bürgermeiſterbüreau an die Wenigſtver=
langenden
mittelſt Verſteigerung vergeben.
Darmſtadt, den 25. November 1869.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
Brod= und Fleiſchlieferung.
Montag den 29. d. M. Vormittags 10 Uhr
ſoll die Lieferung des Brobes, des Ochſenfleiſches,
ſowie des Kalb=, Hammel= und Schweinefleiſches
für das Garniſon=Lazareth dahier auf das Jahr
1870 mittelſt Soumiſſion vergeben werden.
Die Lieferungsbedingungen liegen vom 24.
d. M. an auf dem Lazarethbureau zur Einſicht
offen.
Darmſtadt, den 19. Rovember 1869.
Großherzogliche Garniſon=Lazarethcommiſſion.
J. A.:
Wilk.
7632)

7154)
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Erben des
Schuhmachermeiſters Konrad Wüſt dahier laſſen
dieſelben ihre ihnen eigenthümlich zuſtehenden
Immobilien und zwar:
O.=Nr. Flur. Nr. ⬜Klftr. Bezeichnung
der Grundſtücke.
1
1 120 20⁸⁄₁₀ Hofraithe kleine
Ochſen=Gaſſe,
2 5 2⁵l15¹⁄₁₀ Hofraithe Frank=
furter
Straße,
3 5
2¹⁄0 49½. Bauplatz daſelbſt,
5
1¹₁₀ 20⁸⁄₁₀ Bauplatz daſelbſt,
Montag den 29. November d. 38,
Vormittags 10 Uhr
offentlich mit nubedingtem Zuſchlag ver=
ſteigern

Die Hofraithe an der Frankfurter Straße zu=
nächſt
dem Mainthör iſt ein geräumiges Herr=
ſchaftshaus
und dürfte ſich vorzugsweiſe für
Herrſchaften, welche auf großen Raum reflectiren,
eignen
Darmſtadt, den 28. October 1869.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen des Bäckermeiſters
Ludwig Daum dahier läßt derſelbe ſeine ihm
eigenthümlich zuſtehenden Immobelien,

Montag den 20. Noobr. d. J.
Vormittags 10 Uhr
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigern.
Darmſtadt den 4. November 1869.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
7419 Der Vorſteher: Berntheiſel.
Lieferung von Kochvictualien.
Montag den 29. d. M. Vormittags 10 Uhr
ſoll die Lieferung der Kochvictualien für das
hieſige Garniſon=Lazareth beſtehend in: gerollter
Erbſen, Bohnen, Linſen, Schwingmehl, gerollte
Geiſte, Spelzengries, Hafergrüze, Reis, Judeln,
gedörrte Zwetſchen, Kaffee und Zucker mittelſt
Soumiſſion auf das 1. Halbjahr 1870 vergeben
werden.
Proben und Bedingungen liegen vom 24.
d. M. an auf dem Lazarethbureau zur Einſicht
bereit.
Darmſtadt, den 19. November 1869.
Großherzogliche Garniſon Lazaretheommiſſion.
J. A.:
7634)
Wilk.

1317) Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen des Eigarrenhänd=
lers
Heinrich Schäfer dahier läßt derſelbe ſeine
ihm eigenthümlich zuſtehenden Immobilien und
zwar:
O.=Nr. Flur. Nr. ⬜Klftr.
Bezeichnung
der Grundſtücke.
1
1 752 23⁄₁₀ Grabgarten, Karls=
ſtraße
(Bauplatz),
2 1 753 45
Hofraithe daſelbſt
3 1 754 44³⁄₁₀ Grabgarten daſelbſt,
Montag den 29. November d. Js.
Vorm. 10 Uhr öffentlich verſteigern.
Die Hofraithe eignet ſich ihrer günſtigen
Lage und des vorhandenen Glashauſes wegen
insbeſondere für einen Photographen
Darmſtadt, den 25. November 1869.
Großherzogliches.Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.

7817a Bekanntmachung.
Näſten-Mittwoch den 1. Dezember d. 3s.
Nachmittags 2½ Uhr werden im öſtlichen Theil
des Main=Thorz 1 Kleiderſchrank, 1 ſilberne
Taſchenuhr und verſchiedene Herrnkleider öffent=
lich
gegen Baarzahlung verſteigert.
Darmſtadt, am 26. November 1869.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.

7818)
Holz=Verſteigerung.
Dienſtag den 30. d. Mts. von Vormittags
9½ Uhr an wird in dem Gemeindehauſe zu
Beſſungen nachverzeichnetes, im Domanial=Diſtrict
Buchwald lagerndes Dürrholz verſteigert:
35 Stecken Kiefern=Scheidholz,
Prügelholtz.
48

Stockholz,
15
8½ Hundert Wellen Kiefern Reisholz.
Steigerer, welche das Holz vorher einzuſehen
wünſchen, haben ſich an Gkoßh. Förſter Klipſtein
zu Beſſungen zu wenden.
Darmſtadt, den 25. November 1869.
Großherzogliche Oberförſterei Beſſungen.
Muhl.

7638) Mittwoch den 1. Dezember l. J. des
Morgens 10 Uhr werden in der Grafenſtraße
Nr. 1.zwei Pferde, ein Wagen gegen baare
Zahlung=öffentlich verſteigt.
Darmſtadt, den 17. November 1869.

Naumann.

[ ][  ][ ]

763

7790) Donnerſtag den 2. Dezember d. J.
Vormittags 11 Uhr wird auf hieſigem Viehmarkt
der ſich daſelbſt ſeit leinigen=Monaten ergebende
Dünger öffentlich an den Meiſtbietenden ver=
ſteigert
.
Darmſtadt, den 22. November 1869.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
Main=Neckar=Eiſenbahn.
Material=Lieferung für die Bahn=
Verwaltung Darmſtadt
für das Jahr 1870.
Die Lieferung der nachverzeichneten Materia=
lien
, als:
1) 3600 Centner Schmiedegries,
Antimonium,
2)
3

3)
Jandeiſen,
50

4)
Blockblei,
46

5)
48 Blockzinn,
11
Drahtſtiſten,
7) 640 Gros Holzſchrauben,
15 Centner Kupferblech,
30
hohles Bolzenkupfer,
10) 1600 =Meſſingdrahtgewebe,
11) 32000 Stück Schraubenmuttern,
12) 500 Zvige Ahorndiele,
13) 1500 31Uige Eichendiele,
14) 1000 11uige
15) 3000 laufende Fuß Eichendiele zu Wagen=
ritte
,
16) 1500 laufende Fuß Eichendiele zu Waſſer=
leiſten
,
17)
500 ⬜V 4vige Eſchendiele,
18) 5000 21ige Tannendiele,
19) 2000 4vige Pappeldiele,
20) 1500 Cubikfuß eichene Wagenſchwellen,
25 Eentner Brennöl,
21)
45
Leinsl,
22)
40
Mineralöl,
23)

9
Putzöl,
24)
150
Repssl,
25)
Talg
26)
4½
Terpentinöl.
10
27)
28)
4½ Maſchinenriemen=Leder,
29)
8½ Mennige,
30)
56 Pfund Schwämme,
31) 20 Centner Soda,
32) 200 Ellen graues Tuch,
ſoll ſubmiſſionsweiſe vergeben werden. Die ver=
ſiegelten
und genau anzugebenden Gebote ſammt
Muſter ſind bis zum 7. Dezember d. J. Vor=
mittags
10 Uhr bei unſerer Kanzlei einzureichen,
an welchem Termine die Eröffnung der Sub=
miſſionen
Statt findet, welcher die Submittenten
anwohnen können.
Muſter und Bedingungen ſind bei unſerer
Material=Verwaltung vom 30. November an
einzuſehen.
Jene Submittenten, welchen acht Tage nach
obigem Termine eine Aufforderung zur Lieferung
nicht zugekommen iſt, ſind von ihren Geboten
entbunden und müſſen die etwa eingeſendeten
Muſter in den nächſten 14 Tagen zurückgenom=
men
werden.
Darmſtadt, am 20. November 1869.
Die Bahn=Verwaltung:
Geßner.
7819)

7820) Bekanntmachung.
Sonnabend den 4. December, Nachmittags
3 Uhr, wird die Rohr= und Schilferndte am
großen Woog an Ort und Stelle verſteigert.
Steinbrückerteich, den 24. Nov. 1869.
Großherzogliche Oberförſterei Steinbrückerteich.
v. Schenck.

R48.

Frankfurter Handels=Auction
für den Verkauf von
7821)
Vaaren, Induſtrie- ep; Gewerbe-Erzeugniſſen jeder Ark.
Montsg den 20. November, Vormittags 10 Uhr und Nachmittags 2 Uhr
anfangend, kommt in meinem Auctions=Local im Saalhof eine
74h
ſehr große Parigte =ollen=Waaren,
beſtehend in Manns=, Frauen=8 Knaben=Jacken, Strümpfen, Socken
und Apoldaer Waaren,
zur öffentlichen Verſteigerung und ſoll mit derſelben wegen Geſchäftsliquidation vollſtändig
geräumt werden. Die Parthie iſt eingetheilt in Looſe von 1 und 1 Dutzenden und weit unter
den Fabrilpreiſen limitirt, weßhalb bleſe Auction ſowohl für den Wiederverkauf als wle Selbſt=
gebrauch
die vollſte Beachtung verdient.
Die Kaufuſchläge verſtehen ſich gegen Baarzahlung, doch kann für größere Betrage, bei
genügender Sicherheit, auch ein Ziel bis zu 2 Monaten eingeräumt werden, worüber ſich mit dem
Unterzeichneten zu verftändigen wäre.
Philpp Forster
Commiſſions=, Speditions= und Aſſecuranz=Geſchäft.
Saalgaſſe Nr. 31 im Saalhof in Frankfurt a. M.

7822) Streu=Verſteigerung.
Der unterm 22. April d. J. abgehaltenen Dienſtag den 30. d. Mts. Nächmittags 2 Uhr
wird Termin zur anderweiten Verſteigerung, Waldungen der Oberförſtere. Beſſungen ver=
Darmſtadt, den 25. November 1869.
Großherzogliche Oberföͤrſterei Beſſungen.
Muhl.

7789) Bücher=Verſteigerung.
Verſteigerung ausgeſchiedener Dienſtvorſchriften wird in dem Beſſunger Gemeindehaͤuſe die Streu
iſt die Genehmigung nicht ertheilt worden und 1 auf den Wegen und Schneißen der Domänial=
mittelſt
Soumiſſion, auf Donnerſtag den 2. Dezem= ſteigert.
ber 1869 Vormittags 10 Uhr mit dem Anfügen
hiermit anberaumt, daß nunmehr dieſe Dienſt=
vorſchriſten
als Maculaturpapier veräußert wer=
den
ſollen.
Kaufluſtige ſind eingeladen ihre Soumiſſionen
auf Centner lautend in den auf dem
Feilgebotenes.
unteren Gange des Kriegsminiſterialgebäudes
aufgehängten Kaſten einzulegen, woraus dieſelben 7823) Ungeachtet der Anfechtungen von Feinden
im Termine entnommen und das Reſultat den einer raſchen und ſichern Selbſthülfe, ungeachtet der
anweſenden Soumittenten bekannt gemacht werden zahllos auftauchenden ähnlichen Hausmittel, ſtehen
wird.
die nach Vorſchrift des Profeſſors der Medicin
Die Bedingungen können täglich, zur lZeit der Dr. Harleß gewiſſenhaft bereiteten Stollwerck=
Büreauſtunden, in der Regiſtratur Großherzog= ſchen Bruſt=Bonbons bis heute vollkommen
lichen Kriegsminiſteriums eingeſehen werden.
unerreicht dal Der 30 jährige ſtets wachſende
Darmſtadt den 24. November 1669.
Conſum iſt das beſte Zeugniß für die Güte des
Die Reglements=Verwaltung Großherzoglichen Fabrikats, welches allen Bruſtleidenden warm
Kriegsminiſteriums.
empfohlen zu werhen verdient.
Mahr.
6995) Wachstücher jeder Art, Bettunterlagen vorzüglicher Qualitct,
Rouleaux zu herabgeſetzten Preiſen empfiehlt W. Schmidt, Ludwigsplatz.
2Anterzeichnete empfiehlt ihr für alle Bedürfniſſe verſehenes Herrnhemdenlager vom beſten
48 Stof. Arbeit und Schuitt. Kragen in allen Muſtern. Flanellhemden von 2 fl. 12 kr.
Beſtellungen werden in bekannter Weiſe ſchnell und pünktlich ausgeführt.
K. Aöſe, Grafenſtraße Nr. 2. (am Eck der Grafen= u. Bleichſtraße.)
7343)


AESVOTLUuk.
4
g
4
Wegen Aufgabe meines Spielwaarengeſchäfts verkaufe ſämmt=
liche
in großer Auswahl vorräthige Artilel zu hedentend,
4
herabgesetzten Preisen und erlaube mir auf folgende Gegen. E,
ſtände ganz beſonders aufmerkſam zu machen:
Puppenköpfe in Porzellan, Holz und Wachs, Kaufläden, ausgezeichnet ſchön;
bei letzteren eine ausgezeichnet ſchöne
Schaukel= a Reitpferde;
Sorte mit Haarfriſur und beweglichen Augen;
Puppengeſtelle in Leder und Zeug, ſowie Frachtwagen, Kochherde, Schachtelwaaren in
großer Auswahl, Holz= u. Blechmöbel,
Schuhe & Strümpfe in allen Größen;
Arche Noah, Holz=, Blech= und Porzellan=
Angekleidete Puppen ſehr geſchmackvoll;
geſchirr;
Puppendrückwagen, ſehr ſchön;
Pickelhauben, Torniſter, Trommeln, Gewehre,
Geſellſchaftsſpiele jeder Art;
Säbel, Patrontaſchen, Bleiſoldaten ꝛc. ꝛc.
Werkzeuge &am Bankaſten in allen Größen;
Geſtützt auf das mir durch meine ſtets bewieſene Reellität erworbene Vertrauen meiner ver=
ehrten
Abnehmer, bitte um recht zahlreichen Beſuch.
7382
N. Lauve Wlw., hinterm Rathhaus.

[ ][  ][ ]

764

R 48.

EnsAndnigshrase
Nr. I4.i u h

Carl Möller,

Ernsl-Ludwigstrasse
Nr. 14.

Pa

Juwelier und Holdarbeiker,
empfiehlt auf bevorſtehende Weihnachten ſein reich aſſortirtes Goldwaaren=Lager neueſter
Pariſer Muſter in den feinſten bis zu den couranteſten Artikeln.

Beſtellungen werden prompt und auf das Geſchmackvollſte ausgeführt.

Reellität und billige Preiſe wie bekannt.


[7824

Umtauſch von altem Gold=und Werthſteinen.

Für hübſche Weihnachtsgeſchenke geeignet empfehle
ich in größer Auswahl zu ſehr billigen Preiſen
r.
Herren=Shlips 8 Cachener in Wolle und Seide,
Foulards, ächt oſtindiſche und franzöſiſche,
Wollene, Seidene &a; Sammt=Weſten,
Herren=Plaidss Reiſedecken,


u6
Lama=s Himalaya=Chals,


Bunte Levantintücher 8 Fichus,


Schwarze Taffet in vorzüglichen Qualitäten,
21

Sammte s farbige Halbtuche für Damenkleider,
Battiſt, Bielefelder, Jriſche, Schleſiſche, ſowie
M
alle Sorten farbige Taſchentücher,
Leinen Café-8 Thee=Servietten in chamais weiß E- in der Riederlage beiW. Sehäſer,
und naturell in ſchönen neuen Deſſins,
4
Damen=Paletots 8 Jacken,
gOO¾
OGAAUD
4
WE
Wollene Bettdecken, eignes Fabrikat, in allen Größen
eigner Fabrik aller Sorten, ſowie Cacolgna
und Farben,

rein und ſcharf entölt.

Cachemir=S Koblin=Tiſchdecken,
Jriedr. Hchaefer,
Ludwigsplatz 7.
7502)
Bett=8 Sopha=Vorlagen in Wolle und Peluſch,
1or. der verſchiedenſten Größen.

Holläuder Teppiche abgepaßt in allen Größen,
Packkiſte Mathildenplatz 19. 7lla
Neueſter Zuſatz zur Wäſche, bereitet
Fußteppiche 8 Lauferzeuge am Stück ꝛc. ꝛc.
von Chemiker L. Ranugisaser in Frankfurt a. M.
Gh
Dieſes Pulver erſetzt Soda und Seife, macht
Hohl. Andr Zoeppritz.
7825)
die Wäſche blendend weiß, ohne derſelben im
C

Eine Erfindung von ungeheurer Wich=
W igei int genacht, das Naurzeſet des
E-Haarwachsthums ergründet, die Wiſſen=
Wſchaft hat einen großen Sieg errungen.
EDr. Wakerſon in London hat einen
Haarbalſam erfunden, der Alles leiſtet,
ESvas bis jetzt unmöglich ſchien, er läßt
A das Ausfallen der Haare ſofort auf=
hören
, befördert das Wachsthum der=
Rſelben auf unglaubliche Weiſe und er=
zengt
auf ganz kahlen Stellen neues,
4E volles Haar, bei jungen Leuten von 17
W-Jahren an ſchon einen ſtarken Bart.
Ho Das Publikum wird dringend erſucht,
dieſe Erfindung mit iden gewöhnlichen
Marktſchreiereien nicht zu verwechſeln.
Hpr. Wakerſon's Haarbalſam iſt in
Original=Metallbüchſen. . 2 fl. ächt zu
haben im Generaldepot von Th.
EUrugier in Marlaruhe und
Hoſtheater=Friſeur, Ludwigsplatz neben
E- Herrn Roſenheim in Darmſtadt. 6152

7325)
Wilhelmine Rührlgs praktiſches Frankfurter Kochbuch
nebſt einer wiſſenſchaftlichen Einleitung von Dr. med. C. Walther in Offenbach a. M.
Preis geb. 1 fl. 12 k.
Vorräthig bei J. F. Diehl. Darmſtadt.

7484)
Vollſtändige Betten, preiße.
Obere Hügelftraß Wilh. Hallenberger,
Nr. 15.

in anerkannten beſten Qualitäten, em
Bettfedern u. Flaumen pehle zu büllgſtem Preiße.
ſowie einzelne Theile derſelben empfehle zu billigſtem

Tapezier.

737) Mein Pelzwaarenlager iſt jetzt vollſtändig aſſortirt, ſowohl in Ruſſi=
ſchen
und Amerikaniſchen als auch allen inländiſchen, nach den neueſten
Muſtern gearbeiteten Pelzen und empfehle ich dieſelben zu den billigſt geſtellten
Preiſen den geehrten Damen und Herren zur gefälligen Einſicht.
G. Ph. Nieder hinter dem Rathhaus Nr. 3.
79
Ich habe eine große Auswahl gut gear=
beiteter
Schlafröcke, welche ich zu billigen
Preiſen erlaſſen kann.
J. Ziſſel, Ludwigsplatz.

Mindeſten nachtheilig zu ſein; in Paqueten zu
6 und 12 kr. - Haupt=Niederlage für Darm=
ſtadt
u. Umgend bei Hrn. Jacob Röhrich,
nächſt der kath. Kirche.
(624
7343) Schloßgaſſe Nr. 12 ſind eine Parthie
Mauerſteine zu verkaufen.-
4321) Mehrere kleine und größere Häuſer
mit Gärten habe ich im Auftrag preiswürdig
zu verkaufen.
J. M. Jordanz. leine Caplaneigaſe 7.
1423)
Ruhrkohlen!
Fettſchrot, Schmiedegries und Coaks
in beſter Qualität ſiets vorräthig zu bekannten
Preiſen bei der
Maſchinenſabrik und Eilengießerei Darmſtadt.
C. W. Bullrich's
Aniverſal=Reinigungs=Falz
das ganze Paquet 35 kr., das halbe 18 kr.
empfiehlt Emanuel Fuld,
am Markt.
5719)

[ ][  ][ ]

R4s.

765

164)
Pehzuaarem.
Mein dießjähriges Lager aufs vollſtändigſte aſſortirt, empfehle meinen geehrten Abnehmern beſtens.
Namentlich habe in Zobel, Nörz, Hermelin, Marder und aller anderen Sorten feine und geringere
Pelzarten die Preiſe äußerſt billig notirt. Reiſepelze 8 Gehröcke habe großen Vorrath.
Gearg Gral am Markt.
7482)
Für den Weihnachts-Verkauf habe ich jetzt ſchon große Quanti=
täten
Damenkleider= und Unterrock=Stoffe zurückgeſetzt, und befinden ſich
darunter ſchon recht hübſche und gute Sachen zu 12 kr. die Elle.
Theodor Schwab.
7483)
Eine große Parthie gute wollene Kleiderſtoffe, dabei rein
wollene ThVbet in allen beliebten Farben, offerire ich zu dem ſehr.
billigen Preiſe von fl. 3½. bis fl. 4. das Kleid.
Diefenbach Ramer.

Chocolade, Thee- &am; Bonbons-Hiederlage
in Darmſtadt, Wilhelminenſtraße Nr. 29,
der Compagnie Française, repräſentirt durch
Joh. Phil. Wagner u. Coup. in Haiuz.
Für die Winter=Saiſon zu empfehlen:
Chocoladen mit und ohne Vanille von 36 kr. an bis zu 2 fl. 20 kr. per Pfund.
Cacno-Fulver von Puerto Cabello, pur Caraque u. Maragnan fl. 1. 45, fl. 1.36
und fl. 1. 4. per Pfund looſe und in Lackung.
Caeno-Masse von Guayaquil u. Maragnan, oder bittere Chocol. ohne Zucker fl. 1. 3. pr. Pf.
Direct bezogenen feinen Thec- als: Becco fl. 5. u. fl. 3. 30, Houchong 1 fl. 2. 24.,
alle Sorten grünen Ihee looſe und in Packung.
Retliß 4 Malz=Bonbous. Bruſt Zucker 4 Hyrup gegen Huſten und Heiſerkeit, alle Arten
Ghocotäde-Vonbons & Drops ꝛke.
Ausgezeichneten Orangen-Tunsch.-Essenz fl. 1.24. per Flaſche.
Würfelgucher 22 kr. per Pfd., Vanille ete.
Beſtellungen aus der Provinz werden uuter Poſtnachnahme ausgeführt durch Frau
Mathilde Arth,
7508)
im Verkanfslokal Wilhelminenſtraße 20 in Darmſtadt.
Nürnberger Lebkuchen amp Baſeler Leckerly
friſch eingetroffen bei
7496)
J. N. Gütlich.
7493)
Huaben-Paletots

in allen Größen ſind wieder vorräthig.

M. Fuld.

Das Neueſte in Damen=Manteln und Jacken
gediegener Arbeit empfehle ich einem geehrten Publikum billigſt.
7498)
J. Jungmann, Rheinſtraße.

7513) Zur Ausſchmückung von Blumentiſchen empfehle außer den beliebten Blatt=
pflanzeu
(6 kr. bis 5 fl.) eine beſonders ſchöne Auswahl blühender chineſiſcher Primel
6-J-12 kr., perfiſche Alpenveilchen 12-18-24 kr., Hyazinthen und Mai=
blumen
der Topf 12 kr. ꝛc.; Bouquets in allen Formen, ſowie Decorationen bei Feſten ꝛc.
werden bei reichſter Auswahl billigſt ausgeſührt. Für Gartenanlagen bieten meine Baumſchulen
ſowohl Obſt= und Ziergehölze, als auch immergrüne Bäume und Sträucher in großer Auswahl.
Verzeichniſſe gratis. Größere und kleinere Gartenanlagen werden billigſt ausgeführt von
Heinrich Noack in Beſſungen.

H

9)
2
1

S


S
8

22
Oe

8
15
0
5.
Fe

⁄₈

4
4
O

H
2½ ₈S₈
245
20
2
S

5
T
5½
888
.
H
2
9S
5=
5
D
H1
54
2.
2 ½
2S
21

1

é⁄

5

5⁵⁄
9

Be.

5S
D=
8
2
2
15.
58
2

55

8

5é¾
4½
265
Foh.

2E5D

7188) Einen neuen Kinderbockſchlitten
billig zu verkaufen bei Schreinermeiſter Hahn,
untere Rheirſtuße.

733⁄a Einen Acker hinter der Prinzenſchanze,
einen desgleichen an dem Bahnhäuschen der
Täubcheshöhle, ſind billig zu verkaufen oder
zu vermiethen. Das Nähere zu erfahren Nr. 10
der Roßdorfer=Straße.
204

[ ][  ][ ]

766

Rus.

Parthi errR aar O mi;
ſEine Parthie ſchwere wollene-Bettdecken, xoth (ponceau) fl. 5. 30.
ſEine=Parthie. ſchwere wollene Bettdecken,zweiß, fl. A.24.
ſEine Parthie ¾ rein leinene Tasshöntüchsr-per Dtzd. fl.12. 48.
Eine Parthie reuͤr wollene Baoheonir elss Mesd i. l. Bs. u. fl. 2.18.
ſEine=Parthie rein leinene Damast-Taſoltüe her 12 Servietten fl. 11.30.
Eine =Parthie rein leinene Caffédecken mit Franzen fl. 2.. 2. 24.
G
Für Damenkleider empfehle als enorm billig:
Eine Parthie franz. Popollnes reine Wolle per Elle 40 kr. reeller Preis Ifl. 6.
Eine Parthte Lasting mi-Janios
48 kr.
38

Eine Parthie Brap de Londres
48
34
20
Eine Parthie orges & Panamas
30


1½

18
Eine Parthie glanzreiche lustres
30

76 4½

oseph Stade-

7644)
Ich empfehle als beſonders preiswürdig eine, Sendung=ſchwarze
Beidenſtoffe in ſehr
ſolider QQualttät, welche ſich iim 2ragen vorzüg=
Lich gut bewährt.
C. Tebrlthdageer.

H
H.
2
H.

5

24

H
Hl=

= D
2
43
2i
H.
;

½
G

G.

22
84

2
5
S.
2T
.
8.
25½


2⁄₈
7³₈
C2¾

5⁄₈
⁵⁄
2⁄₈.
½.

⁵⁄₈

D
G
2.S6)
⁵⁄₈
e.
2
2
8
v50

7395) Gegen Jahnſchmerzen!
Vorzüglich bewährte Zahnlropfen. per Fl. 12 kr.
bei Jacob Röhrig, an der kath. Kirche.

7646)
Zu Anisgebackenem
und ſonſtigen feinen Bäckereien empfiehlt: vorzügliches Mehl in ; Ctr. Säckchen
verpackt, geſtoßene Naffinade, grobkörnigen Anis, ſchöne Citronen, Citronat,
Orangeat, geſtoßenen Ceylon=Zimmt, neue Mandeln Roſinen u. Corin=
then
, ſowie Melis in Broden zu 17, 18. und 19.kr.: per. Pfund.
F. N.=Gütlich.
Urey=Lago
99
von
vormals
AeOPOTOCTGUrmdener; A. Hirt,
gegenüber der Stadtkirche,
emnpliehlt zum bevorſtehenden Hethnachtofeſt als paſſende Geſcheule eine reiche Auswahl:
Goldene Anker= u. Cylinder=Uhren jür Damen,
Savonnet- a oſen, ſowie Remontoir (um Aufziehen am Bügel.
für
Goldene u. ſilberne Anker=u. Cylinder=Uhren gerren.
Remontoir in Gold, Silber S Aluminlum für Herren.
Pariſer Pendules in ächter Vergoldung und Onix, ein großes Sorti=
ment
nur die neueſten=Muſter zu. außergewöhnlich billigen Preiſen.
Wiener Regulaleurs mit und ohne Schlagwerk,
Weckeruhren in den verſchiedenſten Arten,
Rahmenuhren mit Federzug für Conptoirs, Gaſt= und Wohnzimmer,
36 Stunden, 8.und 14 Tage gehend,

Kukuksuhren fein geſchnitzt, mit und ohne Wachtelruf,
ſowie alle übrigen exiſtirenden Aiten von Wanduhren. - Ferner iſt damit ein
großes Lager der modernſten franzöſiſchen Uhrketten verbunden, als: Talmi, double,
Büffelhorn und vergoldet, Talmischlüosel ꝛc. ꝛc.

[ ][  ][ ]

767

R1s.
Weihnachts- Ausſtellung in Galanterie=- & Kinder Spielwauren.
Eine bedeutende Auswahl der ſchönſten Gegenſtände, als:
Pariſer Bupengeſtelle, Köpfe, Arme, Schuhe und Strümpfe, alle erdenlichen Gegenſtände in Puppen=Zimmern und Küchen, Kochherde, Kaufläden,
Pferde==und Kuhſtälle, Feſtungemr-Theater, Guckaſten, Polychinell=Figuren, Kommode, Küchenſchränke, Bau= und Werkzeugkaſten, Schießſcheiben,
Trommeln, Tkompeten; Säbel;, Gewehre Patrontaſchen, Helce, Armbrüſte, Glockenſpiele, Pfeil und Bogen, Reife, Gartengeräthe, Violinen, Glas=
Claöier, Harmonika, Roulette, Gummiballen, Fangbecher, Farbenkaſten, Zimmerſchaukeln, Zauber=Apparate, Bügelbretter und =Eiſen, Waſchmangen,
Beckenſchläger, Bleiſoldäten, Kanonen, Kegelbahn, Arche Noah. Eiſenbahnen, Mäuſe mit Uhrwerk, Menagerien, Kinderuhren, Thee= und Tiſch=Service,
alle Sorten=Schachtelwaaren, Unterhaltungs=Spiele, alle Sorten Fuhrwerke, Schaukel= und andere Pferde von 6 kr. bis fl. 10., Schaafe, Ziegen,
Hunte, Eſel, Tanzbären, Baumverzierung, Spazierſtöcke, Cigarrenſpitzen und =Etuis, Pjeifen, Tabak und Cigarren, Portemonnaies, Brieftaſchen,
Notizbücher, Arbeitskäſtchen mit und ohne Einrichtung, Schulranzen, Tabaksdoſen, Schreibzeuge, Feuerzeugbüchschen, Manſchettenknöpfe, Broſchen,
Ohrringe, Uhrketten ünd Gehänge, Medaillons, Taſchen= und andere Kämme, Cosmetique, Zahn=, Nagel= und Haarbürſten, Hoſenträger, Meſſer und
Gabeln, ==Theeéj Vorleg==und Senflöffel, Salatbeſtecke, Atrappen, Garderob= und Schlüſſelhalter, Briefbeſchwerer, Photographierahmen, Uhr=
geſtelle
, Tiſchglocken, Schmuckdoſen, Taſſen, Flaſchen, Glaͤſer, Servierbretter, Nähſchrauben, Strickhöschen, Wickelſtöcke, Garnhalter, Botaniſir= und
Sparbüchschen, Crueifipe, Weihkeſſel, Blumenhaſen, Leuchter, heilige und Krißpen=Figüren, Spiegel, Brillen ünd Würfel.--Eine Parthie Buppenköpfe
unterm Preis empfiehlt
Lohe Bläumr Marktftratße Nr. 8.
7650
7653a)
Vortheilhaft getroffene Einfaͤuke ermoglichen mr, große Parthieen
gut wollene und wirklich ganz gediegene=Damgmhleiderstoſte
ſir den verſchiedenſten Farbeſe nund Beſſuns zu 16. 20, 24 kr. ꝛc. die Elle
zu offeriren, die ſonſt im Preiſe nie unter 24, 30, 36 kr. ꝛc. abgegeben

werden könnten und bitte um geneigten Zuſpruch.
FHLik Sllossrn an Markt.

Münchener E Deutſche (Stuttgarter) Bilderbogen.
Dieſe Sammlungen der zweckmäßigſten und belehrendſten aller Unterhaltungen für die Jugend
wurden für dieſes Jahr wieder durch neue Rummern vermehrt und beſtehen jetzt zuſammen aus
7652
650 Bogen.
Zur bequemeren Auswahl können die ſämmtlichen Rummern gebunden in's Haus verab=
folgt
werden.
C. C. Kleber,Mathildenplatz. Trieſter Schwämme
Erwartete Sendung in ſchönſter Auswah
ſoeben eingetroffen.
Friedr. Schaefer,

3510)
Ludwigsplatz 7. 7660)
Für Freunde von feinem=Korubrod 7519) Unter allen Magen=Liqueuren hat ſich
Keiner mehr bewährt, als der bekannte Cob= Der Unterzeichnete beehrt ſich hiermit anzuzeigen, daß er. um den Wünſchen einiger Freunden
von feinem Kornbrod zu entſprechen, jeden
Dienſtag und Samſtag bis 12 Uhr auf dem Markte,
vornehmlich nur vorzügliches Kornbkod zum Verkaufe ausſtellt, erſter und dritter Sorte
jedoch beibehalten bleibt.
Nachmittags werden Beſtellungen ins Haus geliefert. lenzer Dixouben'ſche Magenbitter, genannt
Wahrer Jacoht, (auf den diverſen
kleinen Ausſtellungen, wie Trier und Düſſeldorf,
auch auf der Welt=Ausſtellung zu Paris 1867
preisgekrönt), denn er wird von Keinem in ſei=
nen
magenſtärkenden und verdauungsbefördernden
Eigenſchaften übertroffen, die ſich unmittelbar
nach dem Genuß=Lund geben, indem auf eine
anzenehme Weiſe der Unterleib erwärmt und der
Appetit erhöht wird. Es iſt daher nicht zu ver=
yünderni
daß dieſer=Magen=Lianeur, auch ohne
Atteſte;und, lobhüdelnde Anpreiſüngen
täglich größere Anerkennung findet.
In ganzen; halben und viertel Flaſchen.
In Dakmſtadt bei H. Huber a Söhne.
Hof Conditor. F. Eichberg Sohn, Jacob
Röhrig, H. Ulrich zum weißen Thurm. Weiler diene zur Nachricht, daß in Zulunſt mein Wagen mit meiner Firma verſehen und
können Beſtellungen bei dem Fuhrmanne von Markt= zu Marktfage gemacht werden.
Stets vorräthig zu haben bei H. Herzberger,Langegäſſe10½
Pfungſtadt. 16. Nob. 1869.
Ee. Fey V. 7661)
1)
⁷⁄₈⁷₈
LESLULNdAICUTN,
in Leineu, Battiſt &a Linon
empfeble in ſehr großer Auswahl.
Gesäumte habe zu allen Preiſen vorräthig und übernehme alle Namen
zu ſticken.
Eliſe Eichberg, Hoflieferantin. 7663)
Zuruckgeſetzke Ht.
als Pantoffel, Kiſſen, Streifen ꝛc.
C.

7664
Jorheh ⁵⁄2. Melderstoſfe 10, 15 und 15 kr. per Elle.
16, 18, 20 und 24 kr. per Elle.
Mantelstoſke von=Velour und Floconns.


Eine Partie Kleine Cp; grosse Foulards.
Cachener & Echarpes.
Abgepasste Interröcke von fl. 1. 48. an.
L. Jb. Mäbrnau.
[ ][  ][ ]

768
7792)

R.4s.

Der Verkauf
zum Beſten des Diaconiſſenhauſes Eliſabethen=Stift
beginnt Montag den 29. Rovember Abends von 5 bis 8 Uhr in dem Großherzoglichen
Palais und wird Dienſtag deu 30. Rovember und Mittwoch den 1. Dezember von Morgens 10
bis Nachmittags 4 Uhr daſelbſt fortgeſetzt. Der Eingang zu dem Bazar iſt am Louiſenplatz, der
Ausgang durch den Hof des Großh. Palais.
Oben an der Treppe wird gegen ein Eintrittgeld von 6 kr. ein Loos für die am Schluſſe
ſtattfindende Verlooſung der nicht verkauften Gegenſtände eingehändigt. Dieſes Loos iſt aufzu=
bewahren
, da die gewinnenden Nummern in den öffentlichen Blättern bekannt gemacht werden ſollen.
Man ſpricht noch den Wunſch aus, daß die Betheiligung an dem Verkaufe von Seiten der Be=
wobner
Darmſtadt's eine ebenſo reae ſein möchte, als ſie es bei Zuſendung der Gaben war.

7666)

RRAulIh IUI19


Ludwigsplatz,
empfiehlt zu Bäckereien in beſter Wauré:

Raſſinade, feinſt geſtoßen.
Citronen, ſchöne große Frucht.
Anis, beleſen, und großkörnig.
Handeln, ausgeleſen.
Pottasche, chemiſch rein.
Ammonium, ditto.
Jandel
feinſt alkoholiſirt.
Bolus

ſaftige Waare.

Citronate
Crangeato
rimmt chin., Java, Coylon, feinſt
und rein geſtoßen,
Nolken, ditto.
Vanillorucher.

Honig.
Strouzuckor.
Rosinen, Corinthen.

Hormenz werden ausgeliehen.
7667) Reln leinene Taschentächer von friſcher Bleiche empfehle
ich von fl. I. 15. fl. 1. 21. fl. 1. 24. fl. 1. 30. per ½ Dutzend bis zu den
feinſten Sorten.
F. V. Rabenat.
natnanoo
R Te-AAosCihrunz,..,MllbhlGlldaaauo
empfiehſt ſein aufs beſte aſſorkirtes (Jager in allen Arten von
7668)
1EAI1N
als: goldene und ſilberne Anker=8 Cylinderuhren, mit
Remontoir & Savomette.
Damenuhren in Gold und Silber.
Pariſer Standuhren, die neueſten Modelle in beſter Ver=
goldung
, in Marmor, Onix ꝛc., vorzügliche Werke, drei=
jährige
Garantie.
Regulateure mit und ohne Schlagwerk.
Rahmenuhren, Reiſeuhren und Wecker.

7669

Winleriacten fir Damen
in großer Auswahl per Stück fl. 1. 45. und fl. 2.
Tuch= und Velour=Jacken per Stück fl. 2. 30., fl. 3. und höher,
Kinderjacken in allen Größen,
Lama=Blouſen in großer Auswahl.
Fertige Unterröcke
in großer Auswahl per Stück fl. 1. 45., fl. 2. und fl. 3.,
Abgepaßte Unterröcke per Stück fl. 2. und fl. 3. empfiehlt
Hefurich Heil, Marltſiraße.

gols Rdoz
PreisMedaille

P4

186¾

Löflund'e,
Einder-Nahrung.
Ein Extract zur Schnellbereitung der Liebig=
ſchen
Suppe für Säuglinge durch einfaches Auf=
löſen
in warmer Milch. Anerkannt beſter Erſatz,
der Muttermilch.
Löflund's
4.
Malz-Exiraot,
enthaltend Liebigis Malzzucker:
Wirhamſtes u. leichtverdaulichſtes Mittel gegen
Huſten, Heiſerkeit, Berſchleimung, Athmungs=
beſchwerden
, Keuchhuſten, chroniſche Catarrhe, über=
haupt
Bruſt= und Halsleiden; ſehr beliebt bei
Kindern als Erſotz des Leberthrans.

Eirma. Pd. Jöſſund in Stuttgart.

Zu beziehen durch alle Apotheken. Niederlage
in Darmſtadt bei Herrn Apotheker Merck.
Preis der Flaſche 36 kr.
(6250
pED.
FoanerndeſſütegegensernelleSchnäche)
Die Original-Ansgabe des in 30. Aufl. er.
chienenen, für Jedermann nütalichen Buchs:
von Lau-
Der persönliche Schutu renuns.
(genannt,Parse-Anth'.
Aerztli.
1 cher Rathgeber in Schwächennständen.
Ein Band von 232 Seiten mit 60 ana-
tomischen
Abbildungen. In Umschlag
versiegelt. Preis Thlr. 1. 10 Sgr.. 2. 24 kr., ist durch alle Buchhand-
Nlungen, wie auch von der Jäger’schen f
6 Buchhandl. in Frankfurt zu beziehen. h
30 Auſlager! Diese hohe Liffer macht jede
1 A₂preisung üderRissig. Jedes Earenplar
der Original-Ausgabe von Hmp
3⁄⁵
Laurentius muss mit beige. L-
drucktem
Stempel versiegelt sein, ſ
vorauf zu achten!
(7014)
O
Cae.eld.
2
Genähte Korſetten
8
eigenes Fabrikat von anerkann
PuN
beſter Qualität, ächten Fiſch=
beinen
und neueſter Facon em
pfiehlt zu billigen Preiſen.
NB. Korſetten nach Maas
oder Muſter werden raſch zund
genau angefertigt.
G. Krichbaum,
Marktſtraße 15 erſter Stock

7189)

direct importirt, iniganz friſcher Waare, nament=
lich
die beliebten Sorten:
ſeinſten Houchonßz. per Pſd. .. fl. 2. 2.
2.
fein
feinſten Becde mit Blüthen per K . 4.
fein
3.
empfiehlt
Friedrich Eichberg,
Rheinſtraße. Großherzogl. Hoflieferant.

[ ][  ][ ]

Zehr preiswürdig und von guten Aualikäten
empfehlen wir:


Strickwolle in allen Farben zu 2½ kr. das Joth bis zu der feinſten
Terneanx, Caſtor= Zephirwolle zu 7, 8. 9 8 10 kr.
Ankerzacken in Baumwolle von 36 kr. an, in Walle v. fl. 1. 45 kr. an.
36 kr.
Ankerßoſen
1 fl.
Flanellhémden nur in rein zwolle von fl. 2. 48. an.
Shlips, Cravatten, leinene & Papier Tragen, Manchetten, Hosenträger.

Seclenwärmer & Caputzen

in den neueſten Deſſins von 36 kr. an bis fl. 8.
Halstücher, Kopfſhawls, Fichns.
Cachener in prachtvollen Deſſins, worunter eine Parthie rein wollene
zu 40 kr.
Kinderkleidchen, Röekchen, Hütchen, Stauchen, Pulswärmer,
Strümpfe & Goeken.
Wimterschuhe

in Bilz mit und ohne Lederſohlen, Pitzen, Halband ꝛc. ꝛc.
Panloſſel, gestickte, muſterfertig fl. 1. 12 kr.


1)



J0COpN 1pi0p,


CL Wilhelminenſtraße B. XN
*

und WinterHandschuhe in ganz friſcher Waare.
Heinrich Damm, Gebrüder Dumm,

2)

767)
Hrn.
L4.
7675


NEmlernBuchShiiug
in alen Farben per Cle fl. 1. 15. ud l. 2. in gonz lävren Oualſilen ver Ele l. 2.
fl. 2. 30. und fl. 3.
Flanell Hemden
in greher Ausnahl per Clüs l. 2. 3, fl. 3. ud hber ewpſlelt
Heinrich Heil, Mallſinſe.

3 Lederſchuh mit Holzſohlen
werden ſehr billig in guter Qualität verkauft bei
Eiſenhändler B. Mayer, Zollamt gegenüber.
7672) Eliſabethenſtr. 14 Stbau. lks. werden
gute Salat=Kartoffeln
kumpfweiſe abgegeben.

205

[ ][  ][ ]

770

A18.

6
genſtev Hiveoranoſahev cDntv-Agervter
iſt in Verkauf genommen die Flaſche 8 kr., 12 Flaſchen 1 fl. 30 kr., bei Abnahme von wenigſtens 6 Fla=
ſchen
frei ins Haus geliefert, empfiehlt PE. Hürsch Nachfolger, Ernſt=Ludwigſtraße.
Niederlagen deſſelben ſind bei den Herten:
G
Kaufm. J. Röhrich, Kaufm. Wm. Pfeil, Kaufm. W. Mauck, Kaufm. G. L. Kriegk,
Ballonplatz 5.
zur Stabt Mainz.
in der katholiſchen Kirche.
Rheinſtraße.
Frau Friedrich Kuhn Wtwe., Beſſunger Martinſtraße 49.

7785 (D

32
3¾

5
Hurückgeſetzt! Zurückgeſetzt!
8
Eine große Parthie Lederſtiefel für Da=
4.
45
E men und Kinder von den feinſten bis zu 2=
T
2
5.
den ordinärſten mit u. ohne Wollenfutterzs
3
Ch. Leißler.
bei
23

88
Im Rathhaus auf dem Markt.
Georgſtraße.
7618) Eine Partie schwerer ". Lama-Chäles verkaufe ich um raſch
damit zu räumen, zu gehr billlgen Preisen.
W. W.RAhauai.

7647) Wachstücher für Fuzboden,
Schürzeustofte, ſowie fertige
Schürzen empfiehlt

M. Traiser Ludwigsſtraße.

1829. Mein Lager in modernen Damenkleiderſtoffen, als: Tuch,
Laſting, Velours, Popline ꝛc., ſowie in billigeren ſchönen Qualitäten halte
ich bei großer Auswahl beſtens empfohlen.
P. Verbenich.
7827)
Unterhoſen für Damen und Herren em=
pfehle
in Barchent und Flanell, in jeder Gröpe,
zu den möglichſt billigen Preiſen.
Ese Eichberg, Hoflieferantin.
Zu bevorſtehenden Heihnlachten
bringe ich mein Kamm=Geſchäft in gefällige Erinnerung und empfehle eine große
Auswahl in Friſeur=, Staub=, Taſchen= &a Etnis=Kämmen in Kautſchuck,
Horn, Büffelhorn, Elfenbein und Schildkrot. Salatbeſtecke in Horn, Büffel und
Buchsbaum. Ferner Zahn, Nagel, Haar= 6 Kleiderbürſten, ſchwarze
Lava= und Kautſchuck=Beoſchen in ſchönſter Auswahl, farbige Garnituren in
Beoſchen und Ohrringen. Nagelreiniger, Kammputzer, Vonbonnidres,
Gürtelſchnalleu, Gummigürtel, Kautſchuck=Ketten für Herrn u. Damen.
Haarnadeln gewöhnliche und mit Silberſpitzen.
Auch bringe ich meine Parfümerien in gefällige Erinnerung, ſowie ächt
Kölniſches Waſſer, Pommade und Seiſe.
Alles zu billigſt geſtellten Preiſen.
7828
Reparaturen werden ſchnell und pünklichſt ausgeführt.
Ludwigs=
Fhülipp HIing, Hof=Kammmacher.
Platz.
7829)
ih leheile Laßiehealcher von en.
billigſten bis zu den feinſten Sorten in ſehr gro=
ßer
Auswahl empfiehlt

C. Hobelshöusser.

7670) Weichlochende Hülſeufrüchte, ge=
ſchälten
und ungeſchälten Hirſen, Hafer=
Lern und Hafergrütze, alle Arten Vogel=
futter
, Ameiſeneier, Taubenfutter per
Kumpf 28 kr., Hafer, Gerſte und Wicken.
Welſchkorn, Fnttermehl, Korn= und
Waizenkleie. Spelz= und Hirſenſpreu
lletztere gegen das Aufliegen bei Kranken) empfiehlt
L. Pädagogſtr. 2.
Aug. Graͤß.
Preismedaillen.
Attona Baris Finz
1869.
1867. 1869.
Starker & Popuda.
Königl. Hof Lieferanten
Stuttgart,
empfehlen ihre vorüglichen
Chocoladeh.
La haben in Darmstadt bei
C. H. Huber & Söhne.
J. Vornhauser.
H. Rall.
7110)

4511) Taͤglich friſche Eer das Slüd 2 x.
im Hundert billiger. Aiexanderſtr. 11 Hinterban.

4
M5
AwLIe,

um mehrſachen Nachfragen entgegenzukom=
men
, empfehle hiermit:
per Flaſche. per Schoppen.
Hiersteiner
30 kr.
20 kr.
Ingelheimer
30 kr.
20 lr. 3
Oppenheimer
24 kr.
16 kr.
Deidesheimer
18 kr.
12 kr.

ol4

Carl Eichberg
Ludwigs= und Soderſtraße.

7525

Ausſiehiſhe.

von 28 fl. an, empfiehlt
G. Schmitt, Alexanderſtraße 6.
7682) Eine Parthie vorzüglicher Onell=
Kartoffeln können fl. 2. 42 kr. frei in's
Haus noch abgegeben werden. Beſſgr. Martin=
ſtraße
Nr. 14. Auch iſt daſelbſt eine noch faſt
neue Schmiede=Einrichtung, Ambos, Blasbalg ꝛc.
billig zu verkaufen.
7685)
Für Damen.
Sohablonen zur Häschesticherei
al6: Einſätze, Sontaches und Languetten, Taſchen=
tuch
=Ecken, Kronen, Vornamen, Ramenszüge, Buch=
ſtaben
, gothiſch und engliſch, ſowie die dazu
nöthigen Pinſel, Farben und Tinten empfiehlt in
großer Auswahl
C. C. Kleber, Mathildenplatz.

[ ][  ][ ]

R 18.

771

7830) Durch große Novitaͤten=Sendungen aus
Hondon, Baris, Beklin und Rünchen

mit den beſten
Hupferstichen; Fhotographien & Oeldruchem
verſehen, lade ich zu deren Anſicht und Auswahl ſchon jetzt mit dem Bemerken ein, daß die Einrahmungen kurz vor Weihnachten häufig
nicht mit der nöthigen Sorgfalt beſorgt werden können, und gewählte Geſchenke gerne bis zum Feſte von mir aufgehoben werden.
F. L. ScRORIONN
Köhlers Buch,Kunst=- und Musikhandſungl.

L=NONThUdOl.
Bielefelder Leinen, reines Handgeſpinnſt, das bekannte Fabrikat der
Herren Gebr. Becker in Oerlinghauſen.
Brabanter= Schleſiſche=8 Hausmacher=Leinen.
Lederleinen= 8 Hemden=Chirtings, empfehle ich in kerniger, dauer=
hafter
Waare in ganzen und halben Stücken zu Fabrikpreiſen.

7331
Diefembach-Roemer.

222
age
Aaunnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnn nnnannnnnumnmnnunn
4AIO=AOoelhandiung von PeLi rpion.
RLudwigsſtraſſe
R unterhält ein ſehr reich aſſortirtes Lager in Möbeln in allen Holzarten, Spie=
Tgel in Gold= und Holzrahmen, vollſtändige Betten, und ſichert bei reeller z
RBedienung die billigſten Preiſe zu.
[7832T
ds
e
420090
282
49290
24
punnnnnnnannnnnnrrnrrirnnrnnnnnnnnnnnanauannaunzn
7694) Wegen veraͤnderter Ordonnanz werden
Meine WolhuachtsrAmssteftumg 1l von dem Großherzogl. IV. Jufanterieregimente
eine größere Partie ganz neuer Schuhe verkauft.
Ledlorwaaron bietet das Neueste und Schönste,
Dieſelben werden, gegen baare Zahlung von
2 fl. 30 kr. für das Paar, täglich in der Schuh=
was
in Wien und Offenbach erschienen i8t in, nagewertate des genamien Rezineno ſun
der Infanteriekaſerne) abgegeben. reicher Auswahl
Gerlach, Major.

Carl Horumanm.
7833

7834) Ich empfehle mein Lager in 3
Bettdrell, Bettbarchent, Bettzeug, Puneaur, Piquédecken,
weiße wollene Bettdecken.
Hausmacher und andere Leinen, ſchweres Bammwolltuch, Chir=
ting
von 8 kr. per Elle an.
Rein leinene Gebild=8 Damaſt=Tiſchtücher 8 Gervietten,
Handtücher in abgepaßt und am Stück.
P. Berbemich.
1835)
ſEinzelne Herren= und Damenhemden, die
ſich zu Ballhemden beſonders eignen, ſowie
Unterröcke für Balltoiletten empfehle als paſ=
ſende
Weihnachtsgeſchenke, in großer Auswahl.
Eise Hichberg, Hoflieferantin.
7836) Einem hoben Adel ud veiehnten Publilum empſeble io meine ſelbſioerſetlgier
Schnitt=u Herzlebkuchen, Nuͤrnberger, Baſeler, Holſteiner und feine weize Man=
del
=Lebkuchen, rothes und weißes Auisgebackenes beſtens.
kleine Ochſenfffe
C. Jacobi, Lebkuchenbäcker, u.3

1681)
Bür Bächkereien
empfehle:
rein geſoßenen Aucker,
ebenſo Gewürze.
Ammonium und Pottasche gereinigt,
Anis rein geſiebt,
Mandeln susse, auserleſene große Frucht,
Citronat & Orangeat in ſriſcher Waare,
Honig & Syrup beſte Qualitäten,
rothen Bolus &am; Sandel fein geſiebt,
Rosen- & Orangeblüthwasser friſch.
Formon jür Anisgebackenes gratis geliehen.
Adolph Koehler,
Material= u. Farbpaaren=Handlung.
Fin gut erhaltenes Canapee wird bil=
.
3
C. lian abgegeben. Hügelüraße Nr. 15.
7690) Die früher von Koiſcher Walgand be=
wohnte
, hinter dem Bahnhof gelegene Hof=
raithe
, beſtehend aus:
151 Klftr. Hofraithe mit Stallung u. Scheuer,
400 Kiftr. Ackerland iſt billig zu derkauſen;
weiter ebendaſelbſt:
10 Malſtr. Ackerland, welche ſich beſonders
zu Lagerblähen eignen.
Heinrich Störger, Cllabethenſtrahe.

[ ][  ][ ]

72

Ge.
RI8
v Weiße leinene Taſchentucher in dei bekannten vorzüglichen
Sorten; insbeſondere eine gute Qualität zu dem billigen Preiſe von fl. 2½.

G
das Dutzend.
DiefenbachiRoemer.
uazaznnnnnnnrnnnngnrnrnan nrrnnrnnun

ITTITII
R abgepaßt und am Stück. Sopha= und Bettvorlagen in allen Größen
K und Qualitäten zu den billigſten Preiſen empfiehlt die Hof=Möbelhandlung von
B. L. Trier, Ludwigsſtraſſe.
Lisss
eee
220 40 de.
5eeo.
Leedae4
i=
pRunnnnauannnnnunnnnnnnrnnnanannana
nnunn
7839)
PralI0k WUnächts-Oll0ense.
Hausmacher Bett= u. Schürzzeuge, Hausmacher, halbwollene und rein
wollene Kleiderſtoffe, roh, geſtreift und gebleicht Hausmacher Baumwolltuch,
Bettdrille, Barchende, roh, gebleicht und gefärbt Leinen, Handtüchergebild,
halbwollene und wollene Lama; ferner: weiße und melirte, baumwollene
und wollene Jacken und Hoſen für Herren und Damen, Shirting= und
farbige Lamahemden, Geſundheitsjäckchen, 1Tücher u. Longshawls, Lama=
und Burkin=Handſchuhe, Strümpfe und Socken, Filzpantoffel und Stiefel
mit und ohne Lederbeſatz, Einlegſohlen, Hoſenträger, Cravatten ꝛc.
Damen=Velour=Jacken, Seelenwärmer, Kaputzen, Netze empfiehlt
C. L. Stin, Marktſtraße 7.
Zu verkaufen:
2 780) Faleldt & Jachstoſſe, Bnckshins, Shaupls 469).
Zwei neue Glagſchränke, der eine mit 15
in den neueſten Deſſins bei
P. Bixhauieh.
Schubladen und Glasaufſatz, beide für jedes
Geſchäft paſſend, ſowie auch eine Mandoline
7841)
Winter=Schnhe S Stiefel
kaltes Inſtrument). Wo ſagt die Expedition.
in den verſchiedenſten Sorten, mit und ohne Lederbeſab. zu den billigſt gehebten Preiſen.
Billig:-Billig!
Gmmmischuhe
7693) Ein neu maſivgebautes zweiſiöckiges
Haus mit großer Manſarden=Wohnung, Hofraum,
nur Prina Qualiläkt in allen Größen empfiehlt
Stallung für zwei Pferde, nebſt einem Haus=
Auguſt Creter, Marktplatz 3.
garten von 10 Klafter, und in einer lebhaften
Straße mit prachtvoller Aueſicht nahe vor der
Stadt gelegen, habe ich im Auftrage für den
7842) E. Scharuaum, Ludwigsplatz,
billigen Preis von 9500 fl. mit guter Bedingung.
empfiehlt auf Weihnachten eine ſchöne Auswahl u serlaien.
S. Exlanger, Große=Ochſengaſſe 10.
Aochten alten Halaga
per Flaſche fl 1. 12
Bürſten, zum Sticken geeignet, als: Tafel=,
Hadeira fl. 1. 36
Taſchen=G Kleiderbürſten, feine Handhesen ꝛc. Stukgarter Jonsseu
fl. 1. 24
Ghampagner v. A. Bessand
fl. 2. 20.
in Rheims
Ludwigsplatz
Ludwigsplatz


fl. -. 48.
Bischoſk

4. L. Raumbaeh, Nr. s.
Nr. 6.

empfiehit zu bevorſtehenden Weihnachten:
aͤchte Wiener Meerſchaumpfeiſen und Cigartenſpitzen, Spazierſtöcke Pfeifeu,
Portemonnaie's und Cigarrenetuis, Holzfächer, Flacons, Talmi=Uhrketten,
Manſchetten= u. Kragenknöpfe. Ferner: Holzſchnitzereien, Blumentiſche, Klapp=
ſtühle
und Klappſeſſel, Schreib= und Raͤuchſtühle, Wandtaſchen, Eckeonſole,
Schlüſſelſchränke, Kleider=, Handtuch= u. Schlüſſelhalter, Leſepulte, Schmuck=,
Handſchuh=, Zucker=, Thee= und Cigarrenkaſten. Bücherträger, Schreibzeuge,
Falzbeine, Uhrgehäuſe, Frucht= und Viſitkartenkörbchen, Brod= und Butterteller,
Schirm= und Stockgeſtelle, Photograyhierahmen in allen Größen. Zimmerſchaukeln,
Nähſtöcke, Pfeifengeſtelle, Feld=Stühlchen, Jagd=Stühle, Rolltiſch=Decken, Salat=
beſtecke
, Schach; u. Dominoſpiele. Beſtellungen jeder Art nach Wunſch oder Zeichnung
ſ7843
werden angenemmen.

fl. 1. 12.
Aechten Rum und Arae
Kum, Arao- und Ananas-Punssh-Essonz pei
Flaſche fl. 1. 12.. fl. 1. 24. und fl. 2.
Cardinal- und Bischof-Esenz per Flacon 12

und 18 kr.

7529

Carl Eichberg,
Ludwig= und Soderſtraße.

6560) Zwei Bauplätze von 100 auch 20
Klftr. Gartenland werden verkauft. Gardiſtenſtr. 16.
7762) In der Langegaſſe 43 ſind 2 ſchöne
Dachshunde aͤchter Räce zu verkaufen.

[ ][  ][ ]

R48

773

e=
C.g
AueaaauuaauaaiieriiiioaarsuiieUdrzi.
Aaparpen Nander.
[7844
O 15 Centimeter breit, in den ſchönſten Farben 48 kr. per Elle empfehlen
M. Hohmberg &cmp; Co.
gggataagoguazauutiauaaae
7845
Schwarze H ſarbige Seidenſtoffe,
Aechten Sammt ſur Dameu=Mäutel
empfehle in vorzüglicher Lyoner Waare.
Diekenbach-RoemOr.

Grohes Berliner Damen-Mi
bei H. WVI.

Markt.

[7846

Durch friſche Zuſendungen der feinſten und eleganteſten, als auch der gewöhnlicheren Sorten, iſt mein Lager dermalen auf das
Reichhaltigſie aſſortirt und empfehle ich ſolche zu äußerſt billigen feſten Preiſen.
7847)
Geſchafts=Anzeige.
Hiermit mache die ergebene Anzeige, daß ich mit meiner Schloſſerei ein Ladengeſchäft verbunden habe in ſelbſigeferligten Haushalungs=
gegenſtänden
aller Art, als: Feuerungsgeräthen mit und ohne Ständer, Kohlenkröppen nebſt Löffel, flache und halbrunde Bügel=
eiſen
, Kohlenbügeleiſen, Zuckerkaſten, Kaffeemühlen, Wagen, darunter eine Sorte für Haushaltungen außerordentlich angenehm,
Schirmſtäͤnder, Blumentiſche ꝛc. ꝛc. Obige Gegenſtände eignen ſich für ſehr praktiſche und nützliche Weihnachts=Geſchenke.
Sodann empfehle meinen Vorrath in Schreinerwerlzeugen unter Garantie, als ächt engl. Hobeleiſen, Stechbeuteln, ächt eugliſche
Sägen ꝛc., ſowie Schrank=4 Thürbeſchläge in verſchiedenen Sorten zu billigen Preiſen.
Gleichzeitig mache ich auf meinen eiſernen Laden aufmerkſam, der durch ſeine Conſtruction ſehr leicht zu oͤffnen und zu ſchließen iſt und große
Sicherheit bietet, und lade deßhalb die Herrn Bauunternehmer und Ladenbeſitzer zur gefälligen Einſicht deſſelben ein und halte mich bei Anfertigung
dieſer Laden mit billigſter Berechnung beſtens empfohlen und garantire für deren Solidität. - Zu recht zahlreichen Beſuch ladet ergebenſt ein

Carlsſtraße 14.

7845) Eiue große Auswahl in:
Winter-Handſchuhen jeder rt,
Cuitheued in olle unld Sellet,
Oſtindiſche Loulards für Taſchen=u. Umknüpftücher
empfiehlt zu ſehr billigen Preiſen
Gustav Hichler.
Beutſche Elias Howe'ſche Hühmaſchinen-Fubrik
Arheilgerſtraße
von Lehmann & Comp.,
Nr. 59.
durch ihre vorzügliche Leiſtungen, namentlich für Schuhmacher, Sattler und
Schneider bekannt, und von gleicher Güte wie die amerikaniſche, aber 20 Pro=
cent
billiger, empfehlen wir unter vollſtändiger Garantie zur gefälligen Abnahme.
Zugleich empfehlen wir unſere Haudnähmaſchinen (ilenciense) für
Weihnachtsgeſchenke ſehr geeignet, zu dem außerordentlich billigen Preis von
fl. 20. per Stück. Dieſelben mit Geſtell und polirtem nußbaumenen Tiſch,

[7843
zum Treten eingerichtet, zu fl. 33.

Thilipp Haud, Hofſchloſſer.

7850) Unterzeichneter bringt einem verehrlichen Publikum ſein ſelther be=
be
A’Are DH beinriebenes muſikaliſches Iuſirumenten=Geſchäſt in Holz= und
Metall=Inſtrumenten, deutſche u. italieniſche Violinen, Viola's, Cello's,
Fe Zithern, Guitarren, kleine Violinen für Knaben u. ſ. w., ſowie eine
reiche Auswahl in römiſchen und deutſchen Saiten.
Ferner Blas= und Schlag.Inſtrumente in Holz und Metall, fertige
P1
Trommel, Trommelfell achte Becken aus Chlna, Triangel, Signalhorner, Trom=
peten
u. ſ. w., vorzüglich für Militaͤr, Feuerwehr und Turner um billigen
Preis in empfehlende Erinnerung.
Beſtellungen und Reparatureu jeder Art werden ſchnell und billig beſorgt.
H. TEamm,
Holz= und Metall=Inſtrumeutenmacher, gr. Ochſengaſſe 15.

7761) Ganze und gebrochene igerollie Erbſen)
ſowie 3 Sorten Linſen lungariſche Waare),
ſehr weichkochend, zarthülſig, ohne Mücken, em=
pfiehlt
billigſt
Ludwig Gelſius,
Schulzengaſſe=Ecke 22.
7769) Die erwartete Sendung
Rall-Coluures
iſt in eleganter und preiswürdiger Auswahl an=
gelommen
und lade zu deren Anſicht ergebeuſt ein.
Achtungsvoll
Marie Birnstill,
4 Ernſt=Ludwigsplatz 4.
766) Fenſterpapier
in guter Qualität per Ries fl. 1.12 kr., per
Ballen fl. 11., bei Abnahme größerer Quanti=
täten
billiger empfiehlt J. Ph. Reinhardt,
Schloßgraben 7.
7765) Eine Sendung neuer Hollaͤnder
Häringe ſehr groß und ſchön empfiehlt billigſt
L. Gelfius, Schulzengaſſe 22.
7128) Für Gartenhealtzer.
Silena- u. Vergiesmoinnicht-Pfanzon per 100
30 kr. in der Handelsgärtnerei
Carl Völker.
2 Sen einer ſchoͤnen und angenehmen Lage
8 28 der Neuſtadt iſt ein faſt noch neues
dreiſtöckiges Haus nebſt Manſardenwohnung aus
freier Hand zu verkaufen. Näheres i. d. Exp.
7795) Ein im guten Zuſtand defindlicher
klein und großer Wirthſchafts=Heerd aus
Porzellan mit Bratofen und Waſſerſchiff iſt billig
zu verkaufen. Nüheres bei der Exp. d. Bl.
206

[ ][  ][ ]

774

M.48.

vie Delſeateovey-,
Woin- & Colonialuaaren-Hondlung
von C
H. Huber ≈ Söhne
Hoflieferanten Seiner Königlichen Hoheit des Grossherzogs von Hessen und bei Rhein,
beohrt sich hiermit zu ofſeriren:
Von Vischen ete.
Eheinlachs, Zeräuch, Stavangerlachs, geräuch. Aale, Kieler Sprotteu, Kioler Bückinge, Bückinge zum Braten und Rohessen,
geräuch. Seenungen, Bremer Bricken, Reval Sardines aux Pickles, Anchovis aux fines herbes, marinirte Häringe, Sardines Thuile,
Royans Thuile, Kieler Sprott Thuile, Anchovis Thuile sans arétes, Saumon Thuile, Thon mariné. Homards lebende und abge-
kochte
, Krebsschwänze au naturel, fresh Kobsters, fresh Salmon in 2 Pfd. Dosen, fres sup. Oysters in Tins, Ostsee Markrelen in
1 Pfd. Dosen, Caviar, ächt russ. Astrachnn, Elb-Caviar.
Von trischen Pischen, als: Sehellſischen, Cabliau, Seezungen, Turbot, Sehollen, Auskern ete. treffen wöchentlich mehrere Sendungen ein.
Von Fleischwaaren und Pasteten.
Gäneleherpasteten in den verschiedenen Grössen v. L. Henrz, Wildpasteten, Pommer sche Gänsobrüste mit und ohne
Knochen, Pommer Sehe Gänsekeulon mit und ohne Knochen, Günseleberwürste, Trüſfelnurst, Götingor, Gothaer, Westphälische Wurgt,
Braunschwsiger Metk. und Sehlackovurgt, Salami, ächte Veroneser, Mortadelloiourst, dchtes Hamburger Rauchſieisch, Ochsenzungen, ächte
Westphälische Sehinken, Bayonner Blasenschinken, potted Ham und Tongue.
Von Kæsen.
Sportsmen- &amp Vietorla-Cheese, Roquefortküse, Fromage de Brie, Fromage do Neufchatel, Camenbert, Montdor,
Münsterkäse, Ramadoux, Strachino di Milano, Gorgon 2Ma, Edamer. und Goudakäse, Nilkeheimer-Rahmkäse, druydre.
Von Weinen.
Weisse Weine. Mettenheimer, Ruländer, Rheinwein, Orleans, Geisenheimer, Gräfenberger, Markgräfler, Deidesheimer, Rup-
pertsberger
, Pisporter, Rauenthaler, Rüdesheimer, Bischaſfsberger I. u. II. Berg, Rottland, Berg Orlans, Rotland Cabinet, Porster Kirchen-
stück
, Leistenvein, Hochheimer Dom, Steinwein, Marcobrunner Auslese.
Rothe Weine. Affentaler I. u. I1. Oberingelheimer, Assmannshäuser Auslese, Ahrbleichert.
Spanische & italienische Weine. Dry Madeira, Kne Serry, Kores alt er, Lacrimä Christi, Alter Malaga, Portwvein, Marsala.
Vugarische Weine. Tokayer IV. III. u. II., Ruster süssen, Ofeuer, Carlowitzer, Erlauer.
Rordonux. Supérieur, Medoe, St. Julien, Chateau Margaux, du Lue, Laſitte, d Eann, Burgunder Chambertin, Rouosilon; Haut=
Sauterne, Muscat Lunel.
Cnp-Weine. Lacrimä Christi, Aweet Pontae, Constantia.
Moussirende Welne. Sehaumnein deutscher, Hochheimer, Gebrüder Kempf, Süigmüller, H. Hürter u. Sohn (Mose). Aos-
mannshäuser
rother.
Champagner. Jacquesson u. Fils, Heidsick u. Comp, Mar Sataine a. Comp, Mosk u. Ghandon, Gustar Gibert, Veuve Ciquot,
8t. Peray.
Von Liqueuren, Spirituosen und Essenzen.
Guraçao und Anisette von Fokink, Extrait d’Aboynthe, La grande Chartreuse, Allash, Boonekamp, Cölner Tropfen, Wahrer Jacob,
Metternich, Alkormes, Gilkakümmel, Malteser und Breslauer Kümmel, Grsns de Gumin, de Menthe, de Mocca, de Vanille, Marashino di
Lara, Persicot, Parkait d’amour, Eau dor, Eckan, Citronelle, Ratafia, Wachholder, Awetschen-, Trester- und Kornbranntwein, Arae, Rum
de Jamaica, Ein, Wnisky, Cognae fine Champagne, Cognac alter, Franzbranntwein, Kirschwasser ächtes, Bischoff, Cardinal- und Mai-
wein
-Essenz, Burgunder-Punsch, Portwein-Punsch, Rum, Arac- und Vanille-Punsch von J. Selner, Ananas., Orangen-Punsch ete. ete.
Von engliſchen Zieren.
Superior Double Stout Porter, Alsops Pale Ale.
Von Jabak, Cigarren und Cigarrekken.
alle mögliche Sorten, aus den berühmtesten Häusern, zu allen Preisen. Depot von Aeht importirten Havanna-Cigarren.
Von Thre & Chocolade.
Pecco mit Blüthen, Souchong, Congo, Perlen- und Havsan-Thee.
Riederinge der Theé's von O. Roeloſs & Loonen Amsterdam.
Chocolade von Suchard, Jordan u. Fimäus, Neugbaur u. Wled, Sarda u. Cie, Wittekop u. Co, Starker u. Pobuda ete. in gröster Auswahl.
Don Jrüchten.
Orangen, Gitronen, Datteln, Feigen, Pafelrosinen und Mandeln, Maronen, Dessertfrüchte, Compots in Aucker und Cognac in
grosser Auswahl. Jams von Grosse &am; Blackwell in diversen Sorten. Inguer eingemacht in Töpfen.
Seoteh Orange Harmelade von Grosse & Blackwell.
Von Unglischen Saucen & Hixod Pichles eto.
Tomat=Sauco, India Soya, Harvoys-Sauce, Mushroom Catsup, Essenz of Anchovies, Real Indian Chutney, Reading-Sauce, Walnut
Catsup, Marcesterslite Sanse (von Lea u. Perrins), Anchovies Paste von Crosse u. Blackwell. - Mixed Pickles, Piecalilly, Hot u. Im-
perial
Pickles, Walnuts Pickles von Crosse u. Blackwell. - Durham Mustard u. Prepared Mustard von Crosse u. Blackwell ete. ete.
ſ00
Von Englischen Biscuits von Huntley & Palmers.
Lunch, Gem, Royal, Soda, Mie Nae, Combination, Pearl, Loat Gingerbread, Abernethy, Pio Nie, Ducen, Osborn, Ginger Nuts,
Spice Nuts, Albert, Leopold, Napoleon, Jamaica, Faney sweet, Nonsuch, Mixed, Oriental, Cracknel, Sponge Rusks, Dessert, Orange und
Lemmon Dessert.
7851

[ ][  ][ ]

7859)

R48

Alle hier folgenden Gegenſtände und noch Tauſende mehr empfehle in großer
Auswahl zu den billigſten, aber feſten Preiſen, als.

Spazierſtöcke, Regenſchirme, Cigarrenſpitzen 8 Pfeifen, Portemonnaies, Cigarren=
Etuis, Brief=, Damen=, Courier= u. Reiſetaſchen, Notizbücher, Neceſſaires, Album, Schulranzen, Schreibmappen,
Schnupfdoſen, Reitpeitſchen, Trinkbecher und Flaſchen, Reiſeſchreibzeug, Feuerzeugbüchſen, Broſchen u. Ohrringe,
Manſchettenknöpfe, Friſir=, Taſchen=, Staub= und Reifkämme, Hoſentrüger, Hand= und Mund=Harmonika, Uhr=
ketten
, Halsketten, Zahn=, Nagel= und Haurbürſten, Md illons, Whiſtmarken, Salatbeſtecke, Holzfächer, Plaid=
riemen
, Raſirſpiegel, Reißzeuge, Operngläſer, Spieldoſen, Schlittſchuhe, Cigarren, Cigarrett's und Tabake, Figuren,
Atrappen, Velocipedes für Kinder und Erwachſene, Kinder= und Puppenwagen.
Holz=, Bronce=, Marmor= und Porzellan=Galanteriewaaren für und ohne Stickerei, als: Thee=, Cigarren=,
Handſchuh=, Toilette= und Spielmarken=Kaſten, Chatullen, Schreibpulte, Schirmgeſtelle, Garderobe=und Schlüſſel=
halter
, Streichholz= und flſchenbecher. Cizarren=Ständer und =Tempel, Briefbeſchwerer, Schreibzeuge, Photo=
graphierahmen
, Uhren, Uhrgeſtelle, Tiſchglocken, Schmuckſchaalen, Viſitkartenhalter, Barometer, Brod= u. Arbeits=
körbchen
, Büchergeſtelle, Kalender, Flaconträger, Streichholztempel, Eierſieder, Nadel=Etuis, Nähſteine, Nähſchrauben,
Flacons, Schlüſſelhaken, Falzbeine, Strickhöschen, Wickelſtöcke, Tiſchdecken, Huiliers, Br.d=, Butter= und Küſe=
teller
, Weingeſtelle, Federträger und Knäuelhalter.
Botaniſir=, Brod= und Sparbüchſen.
0ͤ
LSpielwaaren aller Art!
Puppen in großer Auswahl von 9 kr. bis 12 fl. per Stück, ſowie Geſtelle, Köpfe, Arme, Schuhe und
Strümpfe, als auch alle erdenklichen Gegenſtände in Puppen=Zimmern und Küchen; ferner Puppenzimmer und
Küchen, Kochheerde, Kaufläden, Pferde= u. Kuhſtälle, Hauptwachen, Feſtungen, Theater, Guckkaſten, Polichinell=
Theater und=Figuren, Kommode, Küchen= u. Kleiderſchränke, Bau= und Werkzeugkaſten, Schießſcheiben, Trom=
meln
, Trompeten, Säbel, Gewehre, Torniſter, Patrontaſchen, Helme, Armbrüſte, Schellenbaum, Pfeil u. Bogen,
Drachen, Reife, Gartengeräthe, Jagdtaſchen, Pferdeleiten, Violinen, Glas=Claviere, Roulette u.=Pläne, Gummi=
bälle
, Fangbecher, Farbekaſten, Zimmerſchaukeln, Blasröhre, Kinderpeitſchen, Gießkannen, Pumpen, Springbrunnen,
Zauberſcheiben, Zauberapparate, Schattentheater, Laterna magica, Druckerpreſſen, Bügelbretter und =Eiſen,
Gummiraſſeln, Beckenſchläger, Bleiſoldaten, Wiſchtiſche, Badezimmer, Kegelbahn, Kanonen, Arche Noah, Eiſen=
bahnen
, Schablonen, Sparbüchſen, Mäuſe mit Uhrwerk, Lager mit Zelten, Menagerien, Kinderuhren.
Zinn=, Porzellan=, Holz= 8 Blech=Service und einzelne Möbel.
In Schachteln, als: Möbel, Eiſenbahnen, Hühnerhöſe, Schäfereien, Kegel, Geſchirre, Märkte, Städte,
Feſtungen, Soldaten, Sandſpiele, Thiere ꝛc. ꝛc.
Schach und Dim, Domino, Lotto, Croquett, Glock und Hammer, Tivoli, Pochbrett,
Spiele: Hakelpiele, verſchiedene Geduld=, Reiſe, Selbſtbeſchäftigungs= und Würfelſpiele, Rechen=
Lotto, Wettrennen, Ring= und Froſchwerfen.
Fuhrwerke. Chaiſen, Güter=, Sand=, Faß=, Poſt=, Milch=, Puppen= und Kinderwagen, Schiebkarren.
Pferde von Holz und Fell überzogen, vn 6 kr. bis 16 fl. per Stück.
Schaukelpferde
ditto
von 3 fl. 30 bis 18 fl. per Stück.
Geisböcke, Schaafe, Eſel und Hunde, Kaninchen, Tinzbäre und Pudel.
Lichterhalter, Lichter, Glasfrüchte, Chriſtmann und Engel.

7853)
Herren= 8 Damen=Schlittſchuhe
in den neueſten Facons
enpfehlt in großer Auswahl und zu billien Preiſen
die Eiſenhandlung von C. J. Wenz,
obere Eliſabethenſtraße.
789)
Spanische & Franzssische Weine
in den anerlamnt ſeinen und reingehaltenen Ouallilen empfiehlt
J. Dingeldey.

3 Friſche Speckbückinge
zum Roheſſen,
Neue holländ. Häringe,
desgleichen marinirt,
Ruſſiſche Sardinen,
billigſt bei
Wilhelm Mauck,
Ballonplatz.

[ ][  ][ ]

776

Wollene Hemden ut geinen Denentſiten von
Wollene Unterjacken in ſchuerer Waare von
Wollene Unterhoſen, zeinſten fl. 2. 24.

fl. 2. 24. an.
fl. 1. 45. an.
von fl. 1. au bis zu den

M. n8.
Weiße und farbige Taſchentücher.
Weiße Blouſen &am; Negligshauben.

für Herrn und
Baumwollene Unterhoſen Frauen in guter

Waare 36 4. 42 kr.

in weiß und farbig,

Baumwollene Unterjacken, a=Oualitäten.
für Herrn
Geſtrickte und gewebte Jacken Fanen.
in den ſchönſten Muſtern,
Cachenez für Herrn wobei türkiſche 48 kr.
für Kinder, Mädchen und Frauen, wobei die
Caputzen
beliebten Fanchons von 24 kr. au.
Seelenwärmer in jeder Größe von 36 448 kr. an.
Filet=Fanchons in Wolle und Seide.
Kinderkleidchen, Röckchen u. Jäckchen.
Wollene Strümpfe und Gocken.
Handſchuhe, Bucksking & Glaçé.
Wollene Stauchen in jeder Art.

eber
Stofferinolines fl. 1. - Corſetten An=
Weiße Herrn=⁄e Frauenhemden von
fl. 1. 12. an.
Weiße leinene Hemdenkragen und
Manſchetten.
Cravatten ꝛp; Shlips für Herren &am;
Damen.
Hoſenträger, Strumpfbänder, Gürtel.
Blaue und rothe Arbeitsblouſen und
Hemden.
jeder
Portemonnais & Cigarrenetuis ut.
BrochenOhrringe, Paanſchettenknöpfe
Weiß leinene Bruſteinſätze von
20 kr. per Stück an.

die beiden

Wollene Shäwlchen lang und vierckige.
Seidene Foulards in jeder Größe.
Strick= und Stickwolle jeder Art zu den billigſten Preiſen.
Angefangene, muſterfertige und ganz fertige Pantoffel, neren den=
an
empfiehlt in größter Auswahl in guter, reeller Waare, zu feſten biligſten Preiſen
Mll., nur am
Ludwia
uun
7856)
im Hauſe des Herrn Kürſchner Gräff.
NB. Um Verwechſelungen vorzubeugen, erlaube ich mir nochmals darauf aufmerkſam zu machen, daß ich an den
beiden Geſchäſten in der Kirchſtraße gichk mehr betheiligt bin.

fl. 1. 12.

Vanille-Thocolade Pruch

DAT

7857.

1

141
Wolle=C Baumwolle=Waaren=Geſchäft
Hvon Anna Göbek, Firma: J. P. ſandenherger,
Schühenſlraße Nr. 8.
empſiehlt auf bevorſtehende Weihnachten eine große Auswahl in Concert= E Theater=
Shawls in den neueſten und eleganteſten Muſtern zu ſehr billigen Preiſen.

Lauunuuuunuauauuaaai,
725)
Um mit meinen Kaputzen vollſtändig zu
räumen, verkaufe ich ſolche zu bedeutend herab=
geſetzten
Preiſen.
Carl Hormmaum.
7859) Fertige Kinderkleider, Schürzen überhaupt alles zur Kindergardrobe
Gehörende in ſchöner Auswahl und zu den billigſten Preiſen ſtets vorräthig. Auch
werden Kinderkleider nach Maß und den neueſten Muſtern auf Beſtellung gefertigt.
Ferner werden alle Arten Weißwaaren und Stickereien aufs ſchnellſte und pünktlichſte
angefertigt und durch gute Maſchinen bin ich in Stand igeſetzt Maſchinenarbeit
in kürzeſter Zeit auszuführen.
Friedericke Rauth,
Karlsſtraße Nr. 3, zweiten Stock.

3

von vorzüglichſter Qualität und feinſter Reibun=
pr
. Zollpfd. 28 kr. Probeſendungen von 1 bi=
5 Pfd. per Poſt gegen Nachnahme. Wieder=
verkäufer
erhalten Rabatt.
Friedrich Bender, Domplatz 2,
Frankfurt a. M.
7793) Zwei neue ſolid gearbeitete Kleide
ſchränke ſtehen billig zu verkaufen Louiſenſtraße
Nr. 24 vorderer Seitenbau links.
7807) 8 Stück uoch ſehr gute alte verglaſt=
Fenſter, 621 hoch. 35- breit, eine Guß=
platte
, 46 lang, 27u breit, 4u dick, 6 Stück
noch ganz neue Platt=, Urne= und Eremitage=
Oefen ſind billig zu verkaufen.
Riedeſelſtraße Nr. 66.
7860)
Eine Parthie größten
Theils heller Seiden=
ſtoffe
empfehle zu ſehr
vortheilhaften Preiſen.
S. Roſenheim.

[ ][  ][ ]

Rus

777

Practiſche u. billige Mdeihmachtz-Geſchenhe.

Reinleinene Taſchentücher aller Art,
Hundtücher in Gebils und Damaſt,
Aisch-h. Cömmodedechen in
Velbet, Tuch, Rips, Cachemir u. Hausmacher,
Leinene Damast-Tisch-Decken.

Pique Hähel.- und Ericot=Becken,
Bruſt=Einſätze neueſten Genres,
Fiſcherleinen für Decken und Schürzen,
Blousen-Gtoſſe und Pinots,

Schwerſte wollene Bett=Decken und
Reiſe=Decen,
Aechte Holländer=Carpets,
Sopha- und Bett-Vorlagen
in Pelüſche, Tapeſtry und Wolle,
Quadrat=Leinene Fuß=Tücher,
Reise Shawls und Cachenez,

mit Franzen in weiß, chamols u. naturell,
Conlands,
Beſſert=Zervietten und Wiſch=Cücher,
rmpfehle ich in reicher Auswahl und zu ſehr billigen Preiſen.
ALexander Aekermann,
obere Eliſabethenſtraße 12.
786½)

Obere Schützen=
Obere Schützen=
Das Lorbwuren Hager von Horl Hnaub
ſtraße 6.
ſtraße 6.
empfiehlt ſeinen großen Vorrath von gelben, bronäirten und brannen Herrn= und Damenſeſſeln, Kinder= und Puppenſtühlen, gelben bron=
cirten
, braunen und weißen Blumentiſchen, Papier=, Arbeits=, Wand=, Schlüſſel=, Hauben= und Flaſchenlötben, Holz= und Marktlörben,
das Neueſte und Geſchmackvollſte in Damenkötben von Schilf, Wurzel, Cordel ꝛc., ſowie allen in dieſes Fach einſchlagenden Artikeln.

8.

Kinder=8 Puppenwagen eſiehn Harl Kuamb,

obere Schützenſtraße.

vEOLCtQ. UUULD,
H. Ballonplatz 5.
empfiehlt zu bevorſtehenden Weihnachten in friſcher Waare bei bekannter
Qualitst, billigſt;

Feinſtes Kunſtmehl Nr. 0 u. 1.
Feinſten Melis, rein geſtoßen u. geſiebt.
Citronen, große Frucht,
Citronat, Orangeat,
Roſinen, Corinthen,
Mandeln, ſüße Puglieſer,
Zimmt, Ceylon, Java, ganz und
rein geſtoßen,
Nelken, Amboina,
Anis, großkörnig,

Stearlthlichter, Pima 4r, Hr, 6r,
Wachslichter, Wachsſtöcke,
Chocolade, Cacoigna,
Thee, grün und ſchwarz,
Kaſtanien, ital. Maronen,
Rum, Arrae, üchten,
Orange=Rum=Punſch=Eſſenz,
Ansnas=Arae=Punſch-Eſſenz.
Hildebrand'ſches Flaſchenbier.

7863)

Anisformen leihweiſe.

14.
Wenz,
Oie Eſenhandtung von C. J
7864)
obere Eliſabethenſtraße,
empfiehlt für Weihnachtsgeſchenke paſſend.
Feuerſtänder mit Geräthſchaften, Schirmſtänder,
Kohlenkaſten mit und ohne Deckel, Bügeleiſen,
Haushaltungswaagen in verſchiedenen Sorten,
Zuckerkaſten mit u. ohne Verſchluß, Kaffeemühlen,
Laubſägebogen, Tiſchbeſtecke, Drillbohrer,
Meſſingmörſer, Werkzeugkaſten ꝛc. ꝛc.
zu äußerſt billigen Preiſen.

Reue Anerkennung
über die Vorzüglichkeit des weißen Kräu=
ter
=Bruſt=Shrups aus der Fabrik von
F. W. Bochlus in Otterberg.
Ein außerordentlich ſtarker Huſten, ver=
bunden
mit den heftigſten Bruſtſchmerzen,
der mich faſt keine einzige Nacht ruhig
ſchlafen ließ, veranlaßte mich endlich, zu
dem mir von einem Freunde empfohlenen
weißen Brnſt=Chrup des Herrn F. W.
Bockius in Otterberg meine Zuflucht
zu nehmen, und ſiehe die Wirkung var eine
überraſchende. Sogleich nach Anwendung
dieſes Kräuter=Shrups verſpürte ich bedeu=
tende
Linderung und konnie die ganze Nacht
wieder ohne Störung ſchlafen, ſo daß ich
in kurzer Zelt wieder ganz geheilt war.
Ich übergebe dieſes der Oeffentlichkeit im
Intereſſe von Hülfsbedürftigen aus vollſter
Ueberzeugung.
Neuſtadt, 15. Januar 1865.
Aug. Grüner, Bauunternehmer.
Dieſer weitberuͤhmte Kräuter=Bruſt=Shrup,
welcher von dem hohen kgl. Obermedicinal=
Ausſchuſſe geprüft und begutachtet wurde,
iſt ſtets ächt auf Lager in Darmſtadt bei
1865)
Ludwiz Herl Sohnz,

W

7866) Ich empfehle mich auf bevor=
5 ſtehende Weihnachten mit ausgezeich=
K neten Lebkuchen, Anisgebacke=
Euem s Buttergebackenem.
4 Hch. Hofmann Wtwe
Bäckermeiſter.
AidtiNistaiaatGaarauran aris
14)
N0S
Catanmansttttadhtk,
Schwarzwälder Uhren
empfehle in allen Gattungen von 1fl. 45 kr. an
unter Garantie. Kukuks=Uhren in verſchiede=
nen
Muſtern. Reparaturen werden aufs
Beſte beſorgt.
E. Zimmer Wtwe., geb. Bilger,
Kirchſtraße
7867)
207

[ ][  ][ ]

778

R1s.
Große Ausſtellung von Spielwaaren

Reiche Auswahl in:
Puppen, Rouleaux, Wachstücher,
Sehürzenstoſſe, ſowie fertige Schür-
nen
, Vorhangsgallerion, ſlasſrüchte,
Lichterhalter ote.

L. RRäzonn
Ludwigſtraße.
Billiaſte Preiſel.

Reiche Auswahl in:
Holagalanterie- & Porteſeuille-
9 Waaren, Fächer, Heçessaire, Album,
Thotographie Rahmen, Goldleisten,
Schreib- & Leichnenmaterialion ete.

Obere Schühzen.

Die Hof=Stuhſſabrik von MarlRmamh Obere Zchihen.
ſtraße 6.
ſtraße 6.
empfiehlt ihren Borrath von Sttoh= und Robrſtühlen, Geſſeln, hohen und niederen Kinderſtühlen, Tabourets, Klavier, Laden= und
Ammenſtühlen. Auch warden alle Sorten Stühle nach Maaß ſchnell und billig ang=fertigt; ferner übernimmt dieſelbe fortwährend alte
Strob= und Robrſtübhle zum Flechten.
17869

Lmduig Göbel, Uhrmacher,
Wilhelminenſtraße 17 neben der Pionnier=Caſerne,
empfiehlt ſein Lager in

Goldenen Anheruhrey,
Goldnen Cyhinderuhren
für Herrn und Damen;
ſebenſo jede Art in Silber in großer Auswahl.

Pariser Fendules
ganz vergoldet, mit Onir u. Vergoldung
und in dunkeler Bronce.
Die neueſten geſchmackvollſten u. feinſten Muſter.

Nur gute und ſolide Waare unter Garantie und zu den billigſten Preiſen.

Beyulaleure
mit und ohne Schlagverl. Wanduhren mit Federzug und Gevichten in ſchwarzen Rahnen,
ſgeſchnitzten Schilden n. ſ. w. Sodann
TArketten
in verſchiedenen Sorten, namentlich eine ſehr reichhaltige Auswahl von faſt allen eriſtirenden Mu=
ſiern
in Talmygold-Metten, die ſich ihrer Schönheit wegen beſonders zu Geſchenken eignen.
W. Ich erloube mir darauf aufmerkſam zu machen, daß ich nur Pemdules mit beſter
[7873
Vergoldung und 1 Qualität Werken verkaufe.

Zu bevorſtehenden Weihnachten
empfehle mein wohlaſſortirtes Lager von
7874)
Spiegeln in Gold= und andern Rahmen,
Trümeaux 8mp; Damentiſchchen,
Oval, Gold=, ſchwarze und ſonſtige Rahmen zum Einfaſſen von Photographien, von den
einjachſten bis zu den neueſten Pariſer Muſtern,
Goldleiſten, braune und Holhleiſten zum Einrahmen von Bildern,
Tapetenleiſten, Gallerien und Gardinenhalter,
ſowie alle in unſer Geſchäft einſchlagende Arbeiten bei poͤnilchter und reller Bedienung.
Hochachtungsvoll
Ph. Büttner, Hof=Vergolder, Wtwe.

7875)

AnimarSilDoruAsshesteche

Mürnberger Lebbuchen
die bekannten Sorten
empfehlen beſtens
C. H. Huber 6 Söhne,
7811) Großherjogliche Hof=Lieſeranten.
Die Hlplhienhaidln
7872 in der Kirchſtraße empfiehlt:
Anisgebackenes=Formen. Gewürzkäſt=
chen
, Sand= und Tintenfäſſer, Roll=
Tiſchdecken, Salz= und Mehlfäſſer,
Schachteln und Schubkiſtchen, Krahnen
von bekannter Güte. Für den Küchenbedarf die
verſchiedenſten Artikel zu billigen Preiſen. Ferner
Spielwaaren v. Holz für die Puppenküche, weiß
geſchnitzteHolzthieren Holz Puppenköpfe.
E. Limmer Hiwo., geb. Dilger.

auf weiß Metall MNickel) verſilbert,
zu Fabritpreißen. Ferner Wrodtelser nebſt Brodmeſſer, Zuckerſchneiden, Haaſenbrecher,
Salatbeſtecke, amerikaniſche Beefſteak=Hämmer, Schneeſchläger, Kaffeetopf=Unterſätze, Bügeleiſen=
Unterſätze, Wegkratzer ꝛc. empfiehlt
Ludwigsplatz.
Carl Harp.

3 Hrounor S.
Stus für Tud. Oh. D. Outer, Langegaſſe 18. Suaſur eus

3 Hreuzor
empfiehlt ſich mit einer reichhaltigen Auswahl in Galanterie= & Spielwaaren, namentlich
das Neueſte in Broſchen und Ohrgehänge, Kantſchuck=, Friſeur=, Reif= und Staubkämme, Photo=
graphierahmen
, Schachtelwaaren, Griffel und Federkaſten, Stick= und Notizbücher, Seife und Cos=
metique
, Meſſer und Gabeln, Trompeten, Harmonika, Raſſeln, Kanonen, Peitſchen, Säbel u. Ge=
wehre
, Spiegel und Bilder, Centimeter, Strumpfbänder, Uhren, Uhr= und Scheerenketten, Colliers
in allen Farben, Magnetgegenſtände, Puppenköpfe und Geſtelle und noch vielerlei andere Artikel,
vorzüglich mache ich aufmerlſam auf eine große Auswahl aller erdenklichen Gegenſtände für Puppen=
Küchen= und Zimmern.
Auch werde ich, wie in früheren Jahren den hieſigen Weihnachtsmarkt beſuchen und lade
zu recht zahlreichem Zuſpruch ergebenſt ein. Ite Bude vom Marktbrunnen.
Nur 3 Krenzer jedes Stück!
7876)
J. C. Hüter, Langegaſſe 18.

[ ][  ][ ]

Nr 48.

Rudolphilcze Exportbuchhandlung
in Hamburg.
E2- Garantie für complet, neu und fehlerfreil
W Berühmte Prachtwerke, Claſſiker, Jugendſchriften zu be=
dentend
herabgeſetzten Preiſen.

ExSchillers ſämmtliche Werke, ganz vollſt. Ausgabe in 6 einzelnen Pracht=
einbänden
1 Rih. 18 Sgr., billigſte Ausgabe eleg. gebunden 29 Sgr.
Shakespeares Werke von Schlegel und Tieck, neneſte und beſte Ausgabe,
ſeines Papier, guter Druck, 9 Bde., reich vergoldete Prachteinbände nur
4¼ Rth., (einfacher gebunden 4 Rth)., Dieſelben in anderer deutſcher
Ueberſetzung, 12 Bde. mit Illuſtrationen, pompös gebunden, 2 Rth.
Göthe's ſämmtliche Werke, beſte einzig vollſtändige Cotta'ſche Prachtaus=
gabe
, gutes Papier, ſchöner Druck, elegant in 36 Bänden nur 4 Rth.!
Göthe's ſämmtliche Werke, Große Prachtausgabe, 6 Bände, mit Kaul=
bach's
berühmten Stahlſtichen, elegant, nur 51 Rth.1 Göthe's Werke
in Auswahl, 6 Bde, elegant, 27 Sgr. Leſſing's ſämmtliche Werke,
beliebteſte Ausgabe, in 10 Bdn., reichvergoldete Einbände, nur 2 Rth.
15 Sgr.l Leſſing's ausgewählte Werke, Prachteinband, nur 1 Rth.!
S Freiligrath's Gedichte, ſchöne Ausgabe, gebunden, nur 18 Sgr.
Börne's ſämmtliche Werke, hübſche Cabinetausgabe, ſchönes Papier, 12 Bde.,
elegant, nur 1 Rth. 3 Sgr. H. Heine und L. Börne, Auswahl aus:
ihren Werken mit Biographie und Portraits. 2 Thlr., elegt. gebunden
15 Sgr. Fx. Bibliothek ſämmtlicher Deutſcher Claſſiker, mit Kritiken,
Biographien und einer vollſtändigen Literatur=Geſchichte, Proben und
b 58 Portraits in 30 ſtarken Bänden, elegt., (Werth über 13 Rth. )
nur 2 Nth. 18 Sgr.1 Cs N. Blüthen und Perlen deutſcher
Dichtung, Auswahl des Gediegenſten aus Deutſchlands Dichtern, in
rothem Prachteinband, mit Goldſchnitt. Das eleganteſte Feſtgeſchenk für
Damen. (Werth 2 Rth.), nur 18 Sgr.11 Dieſelben in noch eleganterer
Ausgabe, auf Velinpap. Prachtband 1 Rth111 Deutſchlands Dichter=
hain
. Lyr Anthologie mit 34 Illuſtrationen Düſſeldorfer Künſtler, 1869,
in rothem Prachteinband en Nelief mit Goldſchnitt. Das ſchönſte
Album für Töchter und Frauen! nur 1 Rth. 2x Werth das Drei=
fſache
2L. Illuſtrirtes Kaiſerbuch; Geſchichte der deutſchen Kaiſer, mit
52 Illuſtrationen der bedeutendſten Künſtler. Schöner Druck, elegt. Pa=
pier
, nür 15. Sgr.l Werth das Vierfachel! Humboldt's Kosmos,
4 Bde., vollſtändige Cotta'ſche Originalausgabe, elegant, nur 2 Rth.!
Humboldt's Anſichten der Natur, 2 Bde, elegant, 15 Sgr.l Oeſer's
Literaturgeſchichte, in Prachteinband, mit Golddruck, (Werth 3 Rth.),
25 Sgr.11 Zſchokke, ſämmtlicher Novelleu ꝛc. ꝛc. 12 Bde brillante
Ausſtattung, ſehr elegant, nur 4½ Rth.l 63. Pharus am Meere des
Lebens. Reizendes Feſigeſchenk, in roth. reichvergoldeten Prachteinbd.,
nur 1 Rth. 15 Sgr.1 Vollſtändiges Converſations=Lexicon. A. bis Z.
1869. 32 Theile in 4 ſtarken Bänden, elegant, nur 2½ Rth. 11 Kie=
pert's
größter Hand=Atlas der Erde uud des Himmels in 70 Doppelt=
karten
, gleich 140 Blättern. Neueſte 42. Auflagel. mit der neuen Karte
von Dentſchland, in prachtvollem Kaiſereinbande. Der zuverläſſigſte,
größte und genaueſte Atlas. Jedes in Kupferſtich deutlich ausgeführte
Blatt iſt ein Kunſtwerk im wahren Sinne des Wortes. 4 Das
brillantefte und nützlichſte Prachtkupferwerk des 19ten Jahrhunderts
Wertb 30 Rth.), nur 19 Rth.1½ Derſelbe Atlas in Volks=
ansgabe
, ebenfalls bis auf die neueſte Zeit fortgeführt, in 50 Doppelt=
Karten gleich 100 Blättern, gebunden in brillanten Kaiſereinband, nur
7 Rth. 1 (Werth 16 Rth.11) Flygare=Carlen's Nomane, ſchöne, ſau=
bere
Ausgabe, in 35 Bdn elegt., nur 1 Rth. 15 Sgr. Friederike Bre=
mer's
Romane, beſte Ausg., in 39 Bdn., elegt. 1 Rth. 18 Sgr. Boz
(Dickens), Romane, die ſchöne Cabinets=Ausgabe, in 61 Theilen, elegt.,
2 Rth. 11 Alerander Dumas. Romane, Beſte deutſche Ausgabe, in 150 Bän=
den
, nur 3 Rth.l E Paul de Kock, Romane, g die ſchöne
Cabinets=Ausgabe, auf eleg. Papier, deutlicher Druck, 104 Bde., in
27 Bon., elegt., nur 3½ Rth.11 Bathländers Boman, die große,
ſplendid gedruckte, theils illuſtrirte Prachtausgabe, feinſtes

779
Papier, mit 1460 S. in 6 hübſchen Bänden, 2¼. Rth.!1 Pemi de Lock,

der Student v. Paris, (Pariſer Loben= und Sittenroman, 2 6 Bde.,
in 2 Bänden, nur 15 Sgr.111 Anter dem Sthleier der Rutht, (Hamburger
Mhſterien, Leben und Abeuteuer), pikant, intereſſant, 15 Sgr. Auerbucb's
gämmtlicthe Dorfgeſchichten, Cotta'ſche Ausgabe, 6 Bände, elegant, 1 Rth.
6 Sgr. Homers Werke von Voß, ſchöne Ausgabe, 2 Bde., elegant,
18 Sgr. Thibnuts franzöſiſches Wörterbuch, Neueſte Aufl., Halbfrzbd.,
1½ Rth. 2x. Kleinere Ausgabe von Adler, Argnard, 2 Bde. Halbfrzbd.,
ſein vorzügliches Wörterbuch, ca. 1000 Doppelſeiten gleich 2000 Seiten),
25 Sgr. C.T. Die Dresdener Gallerie, ca. 32 der hervorragendſten
Gemälde, fein ausgeführt, in pompöſem Einband, nur 1 Rth. 6 Sgr.1
Werth 4 Rth. Gröste Prachtausgabe in 60 pompöſen Stahlſtichen nur
4 Rth. 11. Faltathmidt, vollſtändiges Wörterbuch der deutſchen Sprache
nebſt Fremdwörterbuch, 2 Bde., ca. 960 Doppelſeiten. Gutes Papier,
herrlicher Druck, elegant gebunden, nur 1. Rth.1 Bogurth's Merke, nach
den Originalen in 96 brillanten Stahlſtichen mit Lichtenberg's Erklä=
rungen
, 2 Theile u. 768 E. Text nur 3 Rth. 11 Beineke Kuths T- mit
den berühmten unſterblichen Illuſtrationen und Tex von Ludwig Richter
gebunden mit Goldſchnitt nur 1 Rth.11 Sthiller=Galerit in 20 brillanten
Stahlſtichen der berühmteſten Künſtler, in rothem, wahrhaft fürſtlichen
Einbande, nur 1 Rth. 6 Sgr.l Hankks Tithtenstein, Prachtausgabe mit
45 Illuſtrationen Düſſeldorfer Künſtler, elegant 15 Sgr.l 4T. Das
Weltall, naturhiſtoriſches Prachtkupferwerk; Bibliothek der geſammten
Naturwiſſenſchaft von Dr. Zimmermann, Reichenbach u. A. m. vielen
Hunderten von Abbildungen, eleg, nur 1 Nth. 3 Sgr.1 (Ladenpr. im
Buchhandel, 4 Rth.1 Spetkter's berühmte, illuſtrirte Fabeln für Kinder,
Vellinpap. 18 Sgr. Betker's Erzählungen aus der alten Welt, 3 Bde.,
neueſte illuſtrirte Ausgabe, gebdn. 2 Rth.11 Einfachere aber doch hübſche
Ausgabe, 1 Rth.1 Märchen der Gebrüder Grimm, illuſtrirte Ausgabe, in
reizendem Einbande, nur 20 Sgr! Jugend=Album, 1869, Prachteinband,
ſtatt 2 Rth. nur 1½ Rth., (frühere Jahrg. 1 Rih.) Cuusend und eine
Aucht, vollſtändigſte Ausgabe, 24 Theile mit 24 herrlichen feinen Kupfern,
elegt., nur 1½ Rth.11 Paul und Virginie, reizende Ausgabe, mit Stahl=
ſtichen
, gebunden, 15 Sgr. Allnstrirte Aaturgtathichte, der drei Reiche für
Kinder, mit 460 Abbildungen, 18 Sgr 111 Grosse Auturgesthiehte, der
drei Reiche, mit mehr als 1200=Abbildungen, 3 Theile hübſch gebunden,
1¹⁄₈ Rth.
He=
W14 diverſe Jugendſchriften und
Bilderbücher
für das Alter von 2 bis 15 Jahren, zu 2 Thaler!M
mit unzähligen bunten Bildern und Illuſtrationen, darunter eine
4L. Große, ausführlichr vollſtändige Weltgeſchichte 24 in
drei ſchönen eleganten Octav=Bänden, eine Geſchichte der alten, mittleren
und neuen Zeit enthaltend. Ein als vortrefflich anerkanntes Lehrbuch der
Weltgeſchichte, ein nutzbringendes Werk von beibendem Werth, leichtfaß=
lich
, belehrend und unterhaltend, für Söhne und Töchter, für Jung und
für Alt. Ferner ein completer Band des EE- Angendlreundes mit
ſeinem belehrenden und unterhaltenden Inhalt und den unzähligen hüb=
ſchen
Bildern. Ferner ein reich ausgeſtattetes, brillant gebundenes, mehr
als 360 Seiten und 8 colorirte Bilder umfaſſendes, reizendes Erzählungs=
buch
von 4-- Stein!!2 dieſem mit Recht beliebteſten Jugend=
ſchriftſteller
. Ferner ein mit vielen bunten Bildern geſchmücktes Bilter=
und Beldenhuth aus den Freiheitskriegen v. d. V. d. ſchönen Lederſtrumpf=
und Wildtödter=Erzählungen. Außerdem viele ſchöne Bücher mit Märchen,
Erzählungen, Reiſebeſchreibungen, Gedichten, Kinder=Theater, belehrende
und unterhaltende Sachen von J. Sehmidt, Kletke u. A.; Bilderbücher für
kleinere Kinder. Kurz eine bollatändige Jugend=Bibliothek u. Rettüre für ein
gunzes Juhr, deren Andenpreis im Buchhandel eine enorme Summe Geldes
koſten würde, eine borzügliche Summlung, wie sie bon keiner undern Zeite ge=
liekert
werden kann.
E. Dieſe 14 gediegenen, ſchönen Bücher
zuſammen nur 2 Thaler. 2
E. Expedition erſolgt gegen Poſtvorſchuß oder gegen frankirte Ein.
ſendung des Betrages.
[7977

vund d oduu ouo dar vr Gducildi1 ym Huud CVuv
Jirma. J. P. Gandenberger, Schützenſtraße Nr. 8,
bringt für Weihnachts=Geſchenke das neueſte und ſchönſte in Handarbeiten, als:
Kinderkleidchen, Jäckchen, Röckchen, Strümpfe und Gamaſchen, Kaputzen, Müffchen und
Boa für Kinder, ſowie eine reiche Auswahl von Damenröcken, Kragen, Weſten, Seelen=
wärmer
, Kaputzeu und ſehr ſchöne Long=Shawls für Herren in gefällige Erinnerung.

5

Feinſte geſtoßene Rafſinade,
feinſten Stampfmelie,
Zimmt, rein und fein geſloßen in allen
Sorten,
Mandeln in ſchöner großer Frucht,
Roſinen ohne Stiele und zantiſche
Corinthen,
Citronen, Citronat & Orangeat,
Anis, großkörnig und beleſen
(7879
empfiehlt billigſt
E. J. Bornhauſer.

[ ][  ][ ]

780
7880

M4s)

D. Hiefer Witur. Ludwigsplätz.
empflehlt ihr großes Lager aller Gattungen Kämme: Damen=Aufſteckͤmme, Friſeiur=, Tupir=, Staühe, Reiſ= und Taſchenkamme in Schildkrot,
Elfenbein, Büffel= und gewöhnlichem Horn. Hand= und Toiletteſpiegel. - Ferner Kleider=, Haar=, Taſchen=, Zahn= und Nagel=Bürſten, von den
feinſten bis zu den gewöhnlichſten in großer Auswahl, auch zu Stickereien eingerichtete Toilettekaſten, Reiſe=Regeſſaire, Schwammbeutel.-
Salat=Scheeren und Beſtecke in Büffel und Bur. - Seuf=, Salz= und Eierlöffel, Nagelfeilen, Lammreiniger, Raſirpinſel in allen Sorten.
Bonbonnière und Puppen=Uniformen. - Feinſte Trieſter Schwämme in reicher Auswahl. - Feinſte Seife und Parfümerie, ſowie ächt kölniſch Waſſer.
Reparaturen werden wie bisher prompt und in bekannter Güte ausgeführt.

7881

Ich empfehle für Bäckereien:
Feinern geſtoßenen Melis, Cilronen, Mandeln, Roſinen, Corinthen, Citronate,
Orangeate, feine gewürze u. dgl. m.
A. Formen leihweiſe. M
Zugleich bringe meine reinſchmeckende Caſſe's von 28 bis 42 kr. per Pſd, ſowie
alle in das Colonialwaarengeſchäft einſchlagende Artikel in empfehlende Erinnerung.
Hartim ROll.

Empkehlung von kölniſchem Waſſer zu
Weihnachtsgeſchenken.
Mein ſchon lange rühmlichſt bekanntes. ſelbſt jabrieirtes Kölniſches Waſſer, welches nach
amtlicher Prüfung untadelhaft befunden wurde, erlaube ich mir hiermit in empfehlende Grinnerung
zu bringen.
Die gehaltvolle Aechtheit dieſes Waſſers beurkundet ſich durch ſeine gute Wirlung bei ge=
ſchwächten
Augen, ſowie durch ſeinen angenehmen feinen Patfum zur Toilette und zur Reinigung.
der Luft im Zimmer, wenn man einige Tropfen auf den heißen Ofen ſchüttet, Ich erlaſſe
die ganze Flaſche 28 kr., die halbe Flaſche 14 kr.
Joh. Chr. Fochtenberger.
Allinige Miederlage in Darmſtadt bei
7882)
Chart. Hoppe, am övenbrunnen.

D1k WinlGtsaUshikuung
im Möbellager
der Gebrüder Blum, Rheinſtraße
) iſt eröffet und empfehlen inskeſondere:
in geſchnitzt: Blumentiſche, Rähilſche, Holzkaſten, Klavierſlühle, Klapfühle, Leſe=
pulte
, Wandmappen, Notenkaſten, Kleiderhalter, Schmucklaſten ꝛc.
in polirt: Nähtiſche, Blumentiſche, Sophatiſche, Schreibtiſche, Gueritontiſche,
Toillettenſpiegel, Silberſchraͤnke, Notenetagers ꝛc. zu billigen feſten Preiſen.
57883

Spenglermeiſler,
Heorg Wirthwein,
4. Wilhelminenstrasse 4.
empfiehlt auf bevorſtehende Weihnachten ſein reich aſſortirtes Lager aller Sorten
Petroleumlampen, ferner eine große Auswahl in

Theekeſſel mit Berzelius=
lampen
,
Wiener Kaffeemaſchinen,
Alle Sorten Kaffeema=
ſchinen
,
Theebretter,
Zuckerdoſen
Obſt= und Brodkörbe,
Gierſieder,

Univerſalſieder,
Weingeiſtgaslampen,
Waſſereimier,
Wandwaſchlavoir,
Waſchſchüſſeln,
Flaſchenteller,
Toilettenkaſten,
Handzuchhalter

Ofenſchirme
Vogelkäfige,
Spucknäpfe,
Epheukränze,
Schlüſſelſchränke,
Briefkaſten,
Wachsſtockbüchſen,
Tintenfäſſer,
Federkaſten u. Federrohre,

Botaniſirkapſeln,
ſowie alle in das Spenglerfach einſchlagende Artikel unter Zuſicherung reeller und
billiger Bedienung.
7884

7885

Ich habe eine Parthie rein wollene Ca=
chenez
zurückgeſetzt, die ich ſehr billig verkaufe.
Parll Horumann.

8Kiſſinger Baſtillen,
hergeſtellt aus den Salzen des Rakoczi, über
deſſen heilkräftige Wirkungen die Schriften von
Hofrath Dr. Balling, Hofrath Dr. Erhardt und
Dr. Diruf handeln. Beſonders empfehlenswerth
gegen Trägheit der Verdauungsorgane, mangel=
hafte
Secretion, Bleichſucht, Blutleere, wie= auch
gegen Hämorrhoiden, Neigung zu. Gicht unt
Scropheln. Preis per Flacon 30 kr. käuflich:
In Darmatadt bei Apotheker H. Calmberg
und bei Hof=Lieferant Jac. Röhrich; in
Giernsheim bei Apotheker F. Gartorius;. in
Gross-Geran bei Apotheker Rübſam; in Grdas.
Umstedt bei Apotheker Reiber; in Langen bei
Apotheter Munde; in Reinheim bei Apotheker
Scriba.
Rol= Baier. Mineralwaſſer=Verſendung
. Ich empfehle als neu
B.
zugelegte Artikel: ferkige
Htrümpfe, Anſtricker,
Anterzacken, Anker.
hoſen & Ikanellhemden
zu billigen Preiſen.
Anton Schmidt,
Ludwigſtraße.
888) Corzehlam.
Tafol-, Caſé-, Thee-Servics
werden zu herabgeſetzten Preiſen verkauft
E. J. Bornhauſer.
Dürkheimer Lebkuchen
rühmlich bekannt, ſind wieder in vorzügliche
Waare eingetroffen per Pfund 18 kr.
Beſte Mandel=Lebkuchen pr. Pfd. 36kr.
welche, ſowie meine Liqueure, Nordhäuſer
Rorn= und ächten Zwetſchen=Branntwein
beſtens empfohlen halte.
7889
Martin Roll.
7890) Ein großes und ſchoͤnes Puppen=Theater
iſt billig zu verkaufen. Näheres Exped.
7892) Ein neuer polirter Waſchtiſch von
Nußbaumholz, ein Kinderſchlitten, alles gut
gearbeitet, ſteht zu verkaufen.
Chriſtian Walker, Schreinermeiſter,
Rheinſtraße Nr. 49.
7893) Mainzer Aetienbier die Flaſch=
Waldſtraße Nr. 35.
7 kr.
7891) Schweineborſten
werden zu den höchſten Preiſen angekauft bei
B. Mayer, Eiſenhandlung,
gegenüber dem Hauptzollamte.

[ ][  ][ ]

RI8.

781

7894)


Weihnachtz-Augſtellung.

Schulſtraſſe 5.
Schulſtraſſe 5.
Karl Hammer
ladet zum Beſuche ſeiner Weihnachts=Ausſtellung krundlichſt ein ud enpfiehlt
eine große Auswahl aller in ſein Geſchäft einſchlagenden Artikel zu bekanntensbilligen Preiſen insbeſondere:

Schreib= 8 Zeichenmaterialien jeder Art,
Garderobe=, Schlüſſel=5 Handtuchhalter,
Rauchſervicen, Uhrhalter, Thee=8 Cigar=
renkaſten
,
Albums 8 Mappen, letztere von 6 kr. an,
Brieftaſchen, Cigarren=Etuis, Notizbücher,
Portemonnaies, Brillen= 8 Hausſchlüſſel=
Etuis, Wandtaſchen,

Weisses und rothes Auisgebackenes, Buttergebackenes &
Pfeffernüsse;

Vorzüglichen Honig-Lebkuchen;
Aecht ungarisches Königsmehl &amp Wiener Kaiserauszug;
Weichkochende Hülsenfrüchte;
Alle Corten Suppenfrüchte: Nudeln, Maccaroni, Tapioca ete.

Lwetschen & Brunellen;
Milch, süssen, gauren- E- Schlag-Rahm;

Frische Gemüse;
Güdfrüchte; billige Citronen, Orangen ≈ Maronen,
enpfiehlt

Harg. Helsheimer,
7895) Wilhelminenatragse Nr. 21.
Laaaeagagaogeggaoeggaaaae Seidene, ditto

ſowie wollener Bettepiche zu auhergewoͤhnlich billigen Hreiſen.
Gebr. Blum,
J
7901
=
ZZu Weihnachtsgeſchenken
paſſend: vollſtändige Laubſägeeinrichtungen, täglich friſch bei
ſowie auch einzelne Theile, nebſt allem dazu
gehoͤrigen Werkzeug und Materialen,
Muſter von 2 kr. an, ſchneeweißes ſowie
pr. OF. an ſehr billig bei
innerung.
J. Heberer,

Eliſabethenſtraße 36.

Rähuasehimam;
der bekannteſten Conſtruction für Gewerbe und
Haushaltungen, als: Singer, Wheeler und
Wilſon, Grover und Backer, Howe,
und Handmaſchinen empfiehlt zu den billig=
ſten
Preiſen und geringſten Zahlungsbedingungen.
Carl Jordan,
7898)
Mechanikus, Soderſtraße 15.
1899) Eine gut erhaltene, elegante Pup=
peuſtube
zu verkaufen. Louiſenſtraße Nr. 20
im Hinterbau.
7900) Ein gebrauchter Kinderſchlitten
wird geſucht Wilhelminenplatz 12 3. Stock.

alle anderen Sorten Ausſchueideholz von6 kr. Schleiflteine, Schweinentroͤge, Kuhkrüppen und chen iſt billig zu haben. Georgſtraße Nr. 11.
alle in dieſes Fach einſchlagenden Artikeln in Er=
7903)
Steinkohlen=Aclien=Geſellſchaſt dahier
für
reine Ruhrkohlen l. Dual.
Quantitäten bezogen mit Oetroi und Fuhr=
lohu
frei in's Haus geliefert:
per Centner 35 kr.
Fettſchrot
Schmiedegries
37 kr.
54 kr.
fette Stückkohlen
Beſtellungen u. Zahlungen nehmen die Herre=
C. C. Kleber, C. Gerſchlauer, L. Hein, Wilh,
Manck, Jacob Röhrich hier, Paul Störger Sohn,
Kirchſtr., u. Ph. Wittmann in Beſſungen entgegen.

Das Neueſte in Bonboniers, Schmuck= und
Handſchuhkaſten,
Papeterieen,
Schöne und dauerhafte Schulmappen für Mäd=
chen
und Knaben, erſtere mit Hängen,
Farbkaſten,
Etuis mit farbigen Stiften,
Bilderbücher von 4 kr. an bis zu den feinſten,
Reißzenge.
Gat Ausverkauf von Zürgen
in allen Größen, von den feinſten bis zu der
geringſten Sorte, ſehr billig bei
7904 4.
J. Heberer, Eliſabethenftr. 36.
7 05) Ein Wagen gutes Wieſenheu zu ver=
kaufen
. Näheres Ludwigsſträße 271 in Beſ=
ungen
.
Schwarz=ſeidene Franzen
mit Goldſtengel,
Ditto Franzen mit
Chenilleſtengel,
Wollene Chenillefranzen,
ꝛC.
300) Großes Lager m Sopha= und Bettvorlagen, Verſchiedene Pelzbeſatze
fur BalleFer
Rheinſtraße.
ind eingetroffen bei
Beilchen-Louquets,
Anton Schmidt,
H. Henkel,
7966 Ludwigſtraße.
Ernſi=Ludwiglraße I5.
7907) Ein großes vierraͤdriges Kinderwägel=
7902) Ich bringe meine runden und rutſcher
7908) Pelzſtiefel und Pantoffel, Filzſtiefel
10. Roßdörfer Straße.
und Pantoffel für Damen und Kinder, äußerſt
billig bei Ch. Leißler, Georgſtraße.
Preiſe bei der
7909) Aechte Harzer Kanarienvögel ſind zu
verkaufen. Dieburgerſiraße Nr. 14.
Neue ſüße Bamberger Lwetschen pr. Pfd 9 kr.
deßgleichen jährige per Pfd. 8 kr.
empfiehlt
Paul Störger Sohn,
von dem Magazin in Bejſungen in kleineren 7910)
Kirchſtraße Nr. 25.

7911

Fette Stückkohlen

werden zu 42 kr. bei Junker & Comp. ver=
kauft
. Beſtellungen Zimmerſtraße Nr. 2.
7912) Ein ſtarker vierraͤtriger Hanbwagen zu
verkaufen. Kleine Arheilgerſtraße Nr. 35.
7913) Zwei Einlegſchweine ſind zu verkaufen.
Gardiſtenſtraße Nr. 5.
208

[ ][  ][ ]

F3. 18

782
7914)

Zu verkaufen.
1 im beſten Stande befindliches Pianins, Paliſander, 1 ſeuerfeſte eiſerne Kiſte
(Meiſterſtückh ſind preiswürdig zu verkaufen durch

M. Deustadt, Alexanderſtraße 8.

7915
Vorgerückter Saiſon
halber empfehle als zu=
rückgeſetzt
:
Costumes,
Paletdts,
Himderpaletdts,
Jadhem,
Hlefderstofte
von fl. 3. per Kleid an,
Samut-Amter
röch0 fl. 3. 30.
Westem.
S. Roſenheim.
Neue große Linſen per Geſcheid 20 kr.
gerollte Erbſeu
20 kr.

Bohnen
16 kr.


Ganze Erbſen
16 kr.
Feinſtes Schwingmehl per Kumpf fl. 1.4.
empfiehlt zur geneigten Abnahme
7916) Paul Störger Sohn, Kirchftr. 25.
ohilorus Jandschuls
von der billigſten bis zur feinſten Sorte, in aus=
gezeichnet
guten Qualitäten.
ri Uniforms=Cravatten
in großer Auswahl zu den billigſten Preiſen
empfiehlt
Auguſt Creter,
7917) Säcklermeiſter, Marltplatz 3.
7918) Zu verkaufen, alles wie neu!
1 Winter=Frauen=Mantel,
1 ſchwarze und 1 gewirkte Shawl,
Schirngaſſe Nr. 8 im Laden.
7919) Neue Norweger Häringe per
Stück 3 und 4 kr. bei
Ludev. Heyl Sohn.

Vermiethungen.
8056) Ein ſchönes Logis mit Glasabſchluß
im Prinz Emil zu vermiethen bei
H. Maher, Langegaſſe.
4965) Ein Zimmer zu vermiethen au einen
Herrn. Zu erfragen in der Expedition d. Bl.
5291) Ein Logis, obere Rheinſtraße 3. Stock,
abgeſchloſſener Vorplatz, beſtehend aus 3 Piecen,
Küche und Zubehörl, iſt an eine ruhige Familie
ohne Kinder ſofort oder in 3 Monaten zu be=
ziehen
. Das Nähere im Logis=Nachweiſungs=
Bürean von B. L. Trier, Ladwigſtraße.
5307) Hügelftraße Nr. 21 eine Stlege hech
iſt ein vollſtändiges Logis zu vermiethen und
ſogleich zu beziehen.
5587) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Marktſtraße Nr. 4.

5592) Beſſunger Ludwigsſtratze Nr. 286 iſt
der untere Stock, beſtehend in 3 Zimmern. Küche
und allen Bequemlichkeiten, gleich zu vermiethen.
5605) Mein Laden mit Comptoir, ſowie ander=
weitige
größere Geſchäftsräumlichkeiten ſind zu
vermiethen. Eliſabethenſtraße 96. Dietzſch.
5754) Kranichſteiner=Straße ein Logis an
eine ſtille Familie zu vermiethen bei Fuhrmann
Herbert.
5894) Ein freundliches Zimmer mit Möbeln
Eliſabethenſtraße 50.
6682) Beſſunger Kirchſtraße 145 iſt ein Dach=
Logis zu vermiethen, Preis 50 fl.
im Sei=
8 Ludwigſtraße Nr. 14 tenbau
ein Logis von 4 Zimmern, Küche und Zugehör
gleich beziehbar.
6985) Schloßgraben Nro. 1 zwei Stiegen
hoch 1 Zimmer mit Koſt und Bedienung an
1 oder 2 Schüler zu vermiethen.
6099) In meinem neu erbauten Hauſe, Land=
wehrweg
Nr. 25, iſt der zweite Stock zu ver=
miethen
und alsbald zu beziehen.
Chriſtian Härter, Zimmermeiſter.
6101) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Karlsſtraße Nr. 3. gegenüber dem Gymnaſium
im 2. Stock.

6274) Zwei Zimmer im erſten Stock,
nach der Straße gehend, zu vermiethen,
Dezember zu beziehen.
J. Schweitzer, Eliſabethenſtraße.
6279) In meinem neu erbauten Hauſe iſt
der erſte und zweite Stock ganz oder getheilt zu
vermiethen. Chr. Hufnagel, Bäckermeiſter,
Carlsſtraße Nr. 8.
6282) Neckarſtraße 24 ein ſchön möblirtes
Zimmer mit oder ohne Cabinet im Hinterbau.
6473) Zwei möblirte Zimmer gleich bezieh=
bar
, zu vermiethen Eliſabethenſtraße 43.
6467) In meinem Hauſe, Heinrichſtraße I,
iſt ein Mauſarden=Logis, beſtehend aus einem
Zimmer, 2 Cabinetten, Küche und Zubehör, zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
Gg. Amendt Wtwe., Steinſtraße 29.
6566) Beſſunger Heerdwegſtraße Nro. 848
eine möblirte Stube mit Frühſtück u. Bedienung
für einen ledigen Herrn.
6650) Ein möblirtes Zimmer 2r Stock, an=
genehm
gelegen, für einen Herrn gleich beziehbar.
Holzhofſtraße 50.
6675) Ein Laden mit oder ohne Logis bei
G. Franck, große Ochſengaſſe 13.
6676) Stallung für zwei Pferde zu vermie=
then
Caſernenſtraße 62.
6739) Rheinſtraße 16 vorn heraus ein ſchö=
nes
möblirtes Zimmer. Näheres im 3. Stock.
6751) Iu meinem neu erbauten Hauſe iſt
der untere Stock zu vermiethen und gleich zu
beziehen.
G. Har, Teichhausſtr. 13.
6851) Ecke der Promenaden und Caſernen=
ſtraße
iſt die Bel=Etage, 7 Zimmer mit allen
Bequemlichkeiten anderweit zu vermiethen.
6853) Beſſungen Kirchſtr. 48 iſt der zweite
Stock zu vermiethen und kann auf Verlangen
gleich oder in einem Vierteljahr bezogen werden.
6857) Bleichſtraße Nr. 21 ein Parterre=Logis
von 4 Zimmern, Glasabſchluß, Küche ꝛc. zu
vermiethen.
6863) Bleichſtraße 29 iſt ein möblirtes Zim=
mer
, ſowie auch Pferdeſtall und Burſchenſtube
gleich zu vermiethen.

6871) Ein freundliches moblirtes Zimmer zu
vermiethen. Beſſunger Carlsſtraße 402.
76037) Magdalenenſtraße Nr. 23 ein ſchönes
Logis, aus 41 Zimmern, Küche, Keller, Boden,
abgeſchloſſenem Vorplatz, Mitgebrauch der Waſch=
küche
, an eine ſtille Familie zu vermiethen.
J. J. Schmidt.
7041) Ein Zimmer mit Kabinet unmöblirt
zu vermiethen. Sandſtraße Nr. 1.
12 Ein großer Stall, auch zu einem
Magazin oder einer Werkſtätte geeignet, iſt zu
vermiethen. Näheres Magdalenenſtraße Nr. 5
mittlerer Stock.
(7052
7056) Ein Laden nebſt vollſtuͤndiger Woh=
nung
zu vermiethen und alsbald beziehbar, obere
Hügelſtraße Nr. 15.
W. Hallenberger.
7114) Ein ſchönes Zimmer mit Möbel und
Bedienung Kiesſtraße Nr. 10.
GtD
C4135) Iwer ſehr ſoone unmohline Im=
mer
, gleich beziehbar, zu vermiethen.
Wilbelmeſtraße Nr. 68 parterre.
LE
7134) Ecke der Karls= und Kiesſtraße Nr. 2
ein möblirtes Zimmer eine Stiege hoch:
7203) Ein Parterre=Logis mit Garten zu
vermiethen und alsbald zu beziehen. Großer
Heerdweg Nr. 343.
7207) Bleichſtraße 26 dritter Stock eine
möblirte Stube.
7208) Marienplatz Nr. 9 iſt der mittlere
Stock, 5 Zimmer enthaltend, an eine ſtille Fa=
milie
zu vermiethen.
7220) Obere Hügelſtraße Nr. 15 zunächſt dem
Gymnaſium ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
7303) Kiesſtraße Nr. 40 nächſt der Nieder=
Ramſtädterſtraße ein freundliches Logis, drei
Zimmer parterre mit allem Zugehör.
7372) Ludwigſtraße Nr. 7 ein möblirtes
Zimmer nach der Straße.
7377) Schützenſtraße Nr. 4. der mitlere Stock
zu vermiethen.
7380) Eine Scheuer iſt zu vermiethen Schloß=
gartenſtraße
Nr. 37.
Daſelbſt zwei ſchöre Stalle nebſt Bedientenſtube.
7883) Schulſtraße Nr. 9 ein möblirtes Zimmer
zu vermiethen. 3. Stock.
7385) Ein 40 langes, 24 tiefes ganz trocken
und heitzbares Local, als Magazin ꝛc. paſſent
zu vermiethen. Mühlſtraße 62.
7430) Carlsſtraße Nr. 34 parterre 2 möblirte
Zimmer für einen Herrn 1. Dezember zu beziehen.
7533 Ein ſehr helles Fabriklokal auf
3 Seiten mit Fenſtern verſehen, 451 lang und
36: breit. Näheres Kirchſtraße 18.
7534) Obere Nieder=Ramſtädter Straße 5
zwei freundliche Zimmer mit oder ohne Möbel
gleich zu beziehen bei
ſtarl Müller.
7536) Ein gut möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Steinſtraße Nr. 22.
7537) Nieder=Ramſtädter Straße 56 iſt der
mittlere Stock, beſtehend in 4 Zimmern, abge=
ſchloſſenem
Vorplatz, Magd= und Geräthekammer,
Keller, Bleichplatz und Waſchküche, zu vermiethen
und gleich zu beziehen.
7542) Magdaleneuſtraße Nr. 12 wird Ende
Januar 1870 das mittlere Logis im Seitenbau
vermiethbar, desgl. ein großer gewölbter Keller.
7543) Ecke der Kaſino= und Friedrichſtraße
Nr. 24 iſt der untere Stock beſtehend aus fünf
Zimmer und Kabinet, Küche und Zubehör, in
einem Vierteljahr beziehbar, zu vermiethen.
Näheres Landwehrweg Nr. 7.
7514) Ein freundliches unmöblirtes Zimmer
Eliſabethenſtraße Nr. 53
7545) Eine Schlaſſtube mit und
billig zu vermiethen. Waldſt.

[ ][  ][ ]

1 7450) Weinbergſtraße 13 iſ der 2. Stock an
eine ruhige Familie zu vermiethen. K. Gauß.
7549) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 1 ein möb=
lirtes
Manſardenzimmer mit Cabinet zu vermiethen.
7601) Magdalenenſtraße 9 im zweiten Stock
ein ſchönes Zimmer ohne Möbel zu vermiethen.
7697) Ein möblirtes Zimmer nebſt Bedie=
nung
im Vorderhaus Nr. 10 obere Eliſabethenſtr.
7700) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
und gleich bezizhbar bei
Grafenſtr. 27. Schreinermeiſter Matthes.
7702) Martinsſtraße Nr. 19 iſt ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
Sen meinem neuerbauten Haͤuſe Mühl
.
2 ſtraße iſt der 2. und 3. Stock und
Manſarde mit allen Bequemlichkeiten alsbald zu
vermiethen.
Karl Bernet, Hofſchloſſer.
7704) Ein freundliches möblirtes Zimmer mit
Cabiret zu vermiethen. Näheres Gartenſtraße 13.
7705) In der Arheilgerſtraße Nr. 23 iſt
ein freundliches Logis ſogleich. zu beziehen. Das
Nähre bei R. Lautz vor dem Jaͤgerthor.
7706) Eine aus ſieben bis acht Zimmern,
Magdekammer, Bodenraum, Bleichplatz und allen
anderen Bequemlichkeiten verſehene Wohnung
bel Etage in der Rheinſtraße Sommerſeite iſt ohne
oder mit Stallung und Remiſe per April 1870
zu. vermiethen. Das Nähere bei Herrn Hof=
4axator Neuſtadt, Alexanderſtraße Nr. 8.
7707) Eliſabethenſtraßze Nr. 26 ſind im unteren
Stock zwei Zimmer, Cabinet, Küche mit allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen und zu Anfang
Januar zu beziehen.
7798) Heinheimerſtraße Nr. 9 ſind zwei
Zimmer mit oder ohne Möbel zu vermiethn.
7709) Rückertſtraße Nr. 8 ein Zimmer mit
Küche zu vermiethen.
7716) Ein freundliches moͤblirtes Zimmer,
2 Treppen hoch rechts Große=Ochſengaſſe 30.
7711) Eine freundliche Manſarde, 4 Piecen,
Kuͤche nebſt Zubehör, Mitte Febrnar beziehbar.
Teichhausſtraße, Lehrer Förmes.
7712) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
Grafenſtraße Nr. 1 im Seitenbau.
7713) Ein ſchönes Zimmer ohne Möbel iſt
zu vermiethen. Louiſenſtraße 10 im dritten Stock.
7770) Georgſtraße Nr. 11 im Hinterbau ein
möblirt Kabinet zu vermiethen; auch kann KLoſt
dazu gegeben werden.
3 Rheinſtraße bei G. G. Lange
im 3. Stock ein Logis, beſtehend aus 2 großen
und 2 kleinen Zimmern. Küche, Keller, Boden=
kammer
ꝛc. für 130 fl. jährlich.
7800) Ein Manſarden=Logis, beſtehend aus
3 Piecen, Küche, Küchenkammer ꝛc., gleich be=
ziehbar
. Näheres ßei J. Gerſt, Alexanderſtr.
8 Rheinſtraße bei G. G. Lange
in der Manſarde ein Logis von 2 großen Zim=
mern
, 3 kleinen Cabinetten, 1 Alcoven, Küche
Keller, Boden ꝛc., für 80 fl. jährlich.
7920) Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 7 ein großes
Logis im Hinterbau mit Souterain, welcher ſich
zu einer Werkſtätte eignet, alsbald zu beziehen.
Das Nähere bei J. Gerhard, Louiſenſtr. 24.
7921) Ein ſchön möblirtes Zimmer mit der
Ausſicht in den Caſinogarten iſt zu vermiethen.
Rheinſtraße Nr. 47 dritter Stock.
7922) Ein großes gut möblirtes Zimmer
ſogleich zu vermiethen Neckarſtraße Nr. 15.
7923) In meinem Hauſe Markt 3 iſt
ein neu hergerichtetes Logis zwei Stiegen
hoch von 6 Zimmern, Küche, Magdkabinet
und ſonſtigem Zubehör zu vermiethen.
Hermann Homberger.

R. ½8.
7935) Ein Logis bald. zu beziehen bei
G. Franck grose Ochſengaſſe 13.
7926) Ein lediger Herr findet Logis, Kirch=
ſtraße
b. 3 Stieg.
7927) Ein freundliches Logis iſt zu vermie=
then
und kanu gleich bezogen werden bei
F. Seibel, Conditor.
7928) Alexanderſtraße Nr. 5 im Hinterbau
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
7929) Eliſabethenſtraße Nr. 45 ein freundlich
möblirtes Zimmer gleich beziehbar.
7930) Der mittlere Stock meines Hauſes iſt
G. Friedrich.
zu vermiethen.
7216) Ein freundlich möblirtes Zimmer zu
vermiethen und gleich zu beziehen. Zu erfragen
Grafenſtraße Nr. 33 rechts im Seitenbau.

783

7931) Teichhausſtraße Nr 6 ein Logis, 1 Zim=
mer
, 1 Kabinet, Küche, Keller, an eine ſtille
Familie zu vermiethen und gleich zu beziehen.
7932) Alexanderſtraße Nr. 5 ein großes Zim=
mer
für 1 oder 2 Herrn mit oder ohne Möbel
zu vermiethen.

5933) In meinem neu erbauten Hauſe,
Dieburger Straße, der 2. und 3. Stock
5 Piecen, auf Frühjahr. Reizende, ge=
Wittwe Lößer.
ſunde Lage.

6934) Bleichſtraße Nro. 31 ein möblirtes
Zimmer 2 Treppen hoch gleich beziehbar.
7935) Im mittleren Stock des Vorderhauſes
Carlsſtraße Nr. 19 iſt ein Logis ſogleich zu be=
V. Keller, Hofdachdecker.
ziehen.

Vermiſchte Nachrichten.

7628) Der hieſige Stadvorſtand hat die Errichtung einer Fortbildungoſchule für confirmirte
Töchter unbemittelter Eltern beſchloſſen, welche im Locale: Schulhaus am Ballonplatz hier nächſt
eröffnet werden ſoll. Der Unterricht findet an mehreren Tagen der Woche in den Nachmittags=
ſtunden
ſtatt und iſt unentgeldlich. Derſelbe erſtreckt ſich auf weibliche Handarbeiten und Weiter=
bildung
in den Schulkenutniſſen. Aumeldungen zur Theilnahme werden auf der Großherzoglichen
Bürgermeiſterei entgegengenommen.
Darmſtadt, den 17. Nevember 1869.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
7629) Vom 1. Januar 1870 an ſoll im ſtädtiſchen Hoſpitale die Beſorgung der Küche einer
erſten Köchin übertregen werden, welche Stelle mit einem Gehalt von 100 bis 150 fl. nebſt
ſreier Station verbunden ſein ſoll.
Geeignete Bewerber wollen ihre Geſuche und Beugniſſe perſönlich bis zum 15. December d. J.
bei dem Vorſitzenden der Hoſpital=Commiſſion, Großherzoglichen Bürgermeiſter Fuchs, einreichen.
Darmſtadt, 15. November 1869.
Die Hoſpital=Commiſſion.

An die verehrten Frauen Darmſtadt's u. Umgegend zur Erinnerung.
7732) Unſere Mitſchweſter Frau Babette Mutſchler iſt unverſchuldet in eine
unglückliche Lage gekommen; um ſich und ihre zahlreiche Familie ferner ernähren zu können,
hat ſie ein Kurzwaaren=Geſchäft angefangen. Die geehrten Frauen, welche Ankäufe oder
Beſtellungen auf alle Arten Strick= und Näharheit die Güte haben machen zu wollen,
werden gebeten, der Bedrängten einen Verdienſt zuzuweiſen, und werden durch gute Waare
und Reellität gewiß zufriedeu geſtellt, wovon wir Proben haben.
Der Laden befindet ſich große Ochſengaſſe, dem rothen Löwen gegenüber.
Mehrere Franen.
geſchüllseröſſnung und Empfehlung.
8
Einem geehrten Publikum erlaude ich mir yiermit ergebenſt anzuzeigen, daß ich große Ochſen=
gaſſe
Nr. 29 eine Schweinemetzgerei errichtet habe und es wird ſtets mein Beſtreben ſein,
meine geehrten Abnehmer durch gute Waare und reelle Bedienung beſtens zufrieden zu ſtellen.
Darmſtadt, den 21. Rovember 1869.
Heinrich Frey, Schweinemetzger.

7561)

chlittſchuh-Club.

Unter Bemgnahme auf die bereits im Januar l. J. im Wochenblatte erſchienene Ankündigung
wird auch fär den laufenden Winter an die Freunde des Schlittſchuhlaufen's die Aufforderung
gerichtet, ſich an dem neugegründeten Schlittſchuh=Club zu betheiligen. Derſelbe hat ſich zum Ziele
geſetzt, eine moͤglichſt große und gute Eisbahn auf dem großen Wooge zur Benutzung für Jeder=
mann
während der Eiszeit zu beſchaffen; das läſtige Einſammeln des Geldes für Kehren u. ſ. w.
beim Schlittſchuhlaufen zu beſeitigen; für Herſtellung der nöthigen Vorrichtungen behufs bequemen
Auf= und Niederſteigens am Damme des Woogs und überhaupt für alles Dasjenige zu ſorgen,
was das Vergnügen des Schlittſchuhläufers, namentlich auch für die Damen, zu erhöhen geeignet iſt.
Da die Erreichung vorſtehender Zwecke begreiflicherweiſe ohne Geldmittel nicht möglich er=
ſcheint
, ſo hat man für dieſen Winter einen Beitrag von Einem Gulden für jedes Mitglied
reſp. jede Familie feſtgeſetzt und zum Zwecke der Einzeichnung der Namen der Beitretenden bei
den Herren Buchhändlern Jonghaus Schorkopf und Bergſträßer, ſowie bei Herrn
Hoffärber Eimer Liſten aufgelegt. Die genannten Herren ſind zugleich bereit, den Beitrag in
Empfang zu nehmen.
Was Camité.

285) Zum An= und Verkauf von Staatspapieren, Anlehenslooſen ꝛc.
empfiehlt ſich
Max Hilliog, Entsduvigſraze Nr. 21.

[ ][  ][ ]

1
H
7560) (


Wer zu Weihnachten
im oberen Mümlingthale des Odenwaldes (Kreis Erbach) gute Geſchäfte machen will,
der inſerire im


Michelſtädter Anzeiger.
Wenn irgend ein Erfolg durch Iuſeriren erzielt werden kann, ſo geſchieht dies durch den Michelſtaͤdter Anzeiger'. Die einfache
Die Expedition.
Petitzeile oder deren Raum koſtet 2 kr. Bei mehr als Zmaliger Aufnaͤhme wird verhältnißmäßig Rabatt gegeben.

2e Leipziger zeuer=Verſicherungs=Anſtalt.

ſeit 50 Jahren beſtehend

verſichert Mobiliar, Waaren, Maſchinen und landwirthſchaftliche Gegenſtände zu den billigſten
Prämien, unter ſehr vortheilhaften Bedingungen.
Näheres durch die Haupt=Agentur von
Heinrich Störger, Eliſabethenſtraße.
7936)
Beſſungen.) Geſchäfts=Verlegung.
Hierdurch einem verehrten Publilum die ergebene Anzeige, daß ich mein ſchon ſeit 34 Jahren
betriebenes

Colonialwaaren=, Tabak= E Cigarrengeſchäft

aus der Kirchſtraße in die Karlsſtraße 23 verlegt habe. Für das ſeitherige Vertauen dankend, bitte
ich daſſelbe auch in meine neue Wohnung übergehen zu laſſen. Einem zahlreichen Zuſpruch entgegen
ſehend, zeichnet
Achtungsvoll,
Philipp Wittmann.

Mun dr Hahr Hondhnhinhindt.
Die Handſchuhe werden in 16 prachtvollen
Farben 15 kr. (ſchwarz 12 kr.) mit Garantie
ächter Farben und urthümlicher Weichheit des
Leders, gefärbt.
4836
Ph. Achtelſtätter'ſche Leihbibliothek.
7803) Gründlicher Zither=Unterricht wird
gegen billiges Honorar ertheilt
E. Noumann, Hof=Muſiker, Steinſtr. 10.
7772) Meinen werthen Kunden und Ge=
ſchäftsfreunden
zur gefälligen Nachricht, daß ich
meine Wohnung in mein neu erbautes Haus,
Rückertſtraße Nr. 16, verlegt habe.
Darmſtadt, den 22. November 1869.
Friedrich Voigt, Hof=Weißbinder.

Gummiſchuhe Repuratur.

2015)
Norddentscher Hloyd.
Iwei Mal wöchentliche Postdampfschifffahrt
von Böllol nach loll VIrb, Balkilld, HoV Orlsans &a Haſala.
Mittwoch
D. Verſin
l. Debr. nachlBaltimore via Southampton.
D. Rhein
Sonnabend 4. Decbr. Newhork Southampton.
D. Bremen,
Mittwoch 8. Decbr.) Havana u. New=Orleans via Havre.
Sonnabend 11. Decbr. Newherk via Southampton.
D. America
und ferner jeden Mittwoch und Sonnabend.
Paſſage=Preiſe nach New=York: Erſte Cajüte 165 Thaler, zweite Cajute 100 Thaler,
Zwiſchendeck 55 Thaler Preuß. Courant.
Paſſage=Preiſe nach Baltimore: Cajüte 185 Thlr., Zwiſchendeck 55 Thlr. Preuß. Courant.
Paſſage=Preiſe nach New=Orleans u. Havana: Cajüte 150 Thlr., Zwiſchendeck 55 Thlr. Pr. Crt.
Fracht nach New=York und Baltimore: 2 2. mit 15 p6t. Primage per 40 Ubf. Bremer Maaße.
Ordinäre Güter nach Uebereinkunft.
Fracht nach New=Orleans und Havana: 8 2. 10 6. mit 15 ³⁄₈ Primage per 40 Cubikfuß.
Nähere Auskunft ertheilen ſämmtliche Paſſagier=Expedienten in Bremen und deren inländiſche
Agenten, ſowie
Die Direction des Norddeutſchen Lloyd:
H. Peters, Direktor. Hirschſeld, Procurant.

53) Wir ſind ermächtigt, für die obigen Poſtbampfer Paſſagiere feſt anzunehmen und
halten uns zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen.
Leopold Schünemann.
Carl Gerschlauer, Haupt=Agent.
1122) Für obige Poſt=Dampiſchiffe des Norddeutſchen Llohd bin ich ermächtigt, Ueberfahrts=
Verträge feſt abzuſchließen.
Eliſabethen=
Kirchſtraße
H. Störger, ſtraße A.
Paul Störger Sohn, Nr. 25.


45
Hanpt=Agentur
M
Huzuh
zur Leförderung von Auswanderern Wzu
nach Nord=Amerika, Canada und Auſtralien.
Die unterzeichnete, durch Decret des Großh. Miniſteriums des Innern vom 18. v. Monats
Nr. 352 conceſſionirte Haupt=Agentur des renommirten Hauſes.
Lembsch & Kothe in Bremen
empfiehlt ſich zur Beſörderung von Auswanderern nach den obengenannten Laͤndern über Bremen
durch die Dampfer des Norddeutſchen Llohd: durch dreimaſtige ſchnellſegelnde l. Claſſe Segelſchiffe.
Cautionsfähige Bewerber um Special=Agenturen wollen ſich an die unterzeichnete Haupt=
Agentur wenden.
Carl Eaulé in Darmſtadt,
4093)
Eliſabethenſtraße 12.

Auf allgemeines Verlangen nimmt meine als
anerkannt haltbare Reparatur von Gummiſchuhen
ſeinen Anfang.
Kuipp
7780
Obere Hügelſtraße 16.

Spirituosen-Handung

und
Liqueur-Pahrilk

von

vormals C. XLTILSTET.
in Beesungen, Carlsſtraße Nr. 22.
Wohnung wie bisher
Darmstadt,


7773) Louiſenſtraße 42.

7309) Das ſehr ſchöne Wirthſchafts=
Lokal (Haus und Garten mit Kegelbahn) auf
dem Walle am Jägerthore iſt zu vermiethen
durch Advokat Weidenbuſch. Neckarſtraße 15.
4382) Einen braven Lehrling ſucht gegen
Bezahlung Wilh. Seipp, Schreinermeiſter,
Rheinſtraße 17.
1715) In ein Material= und Farbwaaren=
Geſchäft wird ein junger Mann mit guter
Schulbildung in die Lehre geſucht. Wo? ſagt
die Expedition d. Bl.
3003) Ein Lehrling lann eintreten bei
H. Ruths, Schreinermeiſter.
Finen Jungen ſucht gegenBezahlungin diesehre
H.
LL., W. Richter, Schreinermſtr., ob=Hügelſtr.
5166) Einen Lehrjungen ſucht unter günſtigen
Bedingungen G. Lorz, Schreinermeiſter,
Carlsſtraße 49.
5617) Einige ſlarke Jungen können in meiner
Steindruckerei ſofort Beſchäftigung finden.
Eduard Wagnor, lith. geogr. Anſtalt.
6525) Zwei Lehrjungen gegen Lohn und ein
Schloſſergeſelle geſucht.
M. Kühn, Schloſſermeiſter.

[ ][  ][ ]

785

K1s
Renten= u. Leßensverſicherungs=Anſtalt zu Darmſtadt.:
Die Rentenverſicherten dieſer Anſialt werden hierdurch benachrichtigt, daß die Auszahlung der
Jahresrenten für das Jahr 1869 in den Monaten November und Dezember d. J. ſtattfindet
und die auf volle Einlagen kommenden Beträge entweder bei unſerer Hauptkaſſe dahier, oder aus=
wärts
bei unſeren betreffenden Herren Bevollmächtigten erhoben werden können, bei welchen auch
der Rechenſchaſtsbericht in Empfang genommen werden kann.
An den Einnahmen des Verwaltungsfonds ſind nach Beſtreitung ſämmtlicher Verwaltungsloſten
im vorigen Jahre 20049 fl. 31 kr. erübrigt worden, woraus die diesjährige Divibende erwachſen
iſt. Hiervon ſind die Antheile der jüngeren, zum Baarbezug der Dividenden noch nicht berechtigten
Altersllaſſen, ſowie die Antheile der Theil=Einlagen in den älteren Klaſſen dem Rentenkapital zins=
tragend
beigeſchrieben worden.
Mit dieſer Bekanntmachung verbinden wir zugleich die Einladung zu der in der Bildung be=
7937
griffenen 13. Jahresgeſellſchaft, deren Schluß demnächſt zu erwarten iſt.
Die Direction.
Darmſtadt, den 24. November 1869.
7938)
Viſſenſchafkliche Yorträge
im Winter 1s60-30.
il Vortrag Samatag den 27. November Abends 6½ Uhr im Saal der höheren Töchterschule:

Herr Dr. von Fritsch aus Frankfurt a. II.:
Der Saal wird um 6 Uhr geöffnet.

Veber den Vulcan von Santorin.
Bas Lamité.

7939)

Trchüologiſche Vorträge.
Sechster Vortrag, Donnerſtag den 2. December Abends 6 Uhr im Saal
der höheren Töchterſchule in der Grafenſtrabe. Fortſetzung des Vortrags von Herrn
Hofgerichts=Advokat Reuling: Ueber Lebens=Verſicherung.
Der Zutritt zu den Vorträgen iſt unentgeltlich. Die Mitglieder des Gewerbvereins mit ihren
erwachſeuen Familien=Angehörigen bedürſen hierzu leiner beſonderen Eintrittskarten. Nicht= Mit=
glieder
des Gewerbvereins haben ſich mit Karten zu verſehen, welche auf dem Büreau des Großh.
Gewerbvereins (Rheinſtraße, 2r Stock des Bechtold'ſchen Hauſes) gratis abgegeben werden können.
Der Vorſtand des Lokalgewerbvereins.

Handelsverein für Darmſtadt und Beſſungen.
Die am 22. November wegen eingetretener Hinderniſſe ausgefallene Vereinsverſammlung findet
Montag den 29. November Abends 8 Uhr im Gaſthof zum Prinzen Carl ſtatt.
7940)
Der Vorſtand.

7941)

Gartenbau=Verein.

Mit Bezug auf den Beſchluß der Generalverſommlung von 1868, wonach alljährlich einmal
die aus der Bibliothek entliehenen Bücher ſämmtlich zurückgeliefert werden ſollen, werden die
betreffenden Mitglieder erſucht, die in ihrem Beſitz befindlichen Bücher in der erſten Woche des
Dezembers d. J. an den Vereinsbibliothekar, Herrn Verwalter Klett in der Knaben=Arbeits=
Anſtalt, abzugeben, widrigenfalls ſie ſich zu gewärtigen haben, daß die Bücher auf ihre Koſten bei
ihnen abgeholt werden. Vom 15. Dezember an können wieder Bücher entliehen werden.
Darmſtadt, im November 1969.
Der Vorſtand.
7942)
TARL N00, Glaer,
Darmstadt, Schulſtraße Nr. 11,
empfiehlt ſich in Verfertigung von Fenſterrahmen, Einrahmen von Bildern und
Alle in dieſem Fuch vorkommende Reparaturen werden:
Spiegeln, Drahtſtrickerei.
prompt und reell ausgeführt.
Wi.
W.
207.
W
14
142)
1H)
ANuAAAAAAuuAAAAh
4
LoROOlLuRhGIgL.
4
Das zweite Concerk zum Beſten des Wittwen- und
Wilenſonds der Großherzoglichen Hohmufil.
findet Montag den 20. Novhr. im großen Saale der Vereinigten Geſellſchaft
ſtatt.
Anfang halb 7 Uhr.
4

5a. Orcheſterſtücke: Fünſte Suite von Fr. Lachner; Ouverture zu Anakreon von H
5 Cherubini; b. Geſang. Arie aus Hans Heilingr von Marſchner und Liederl geſungen
A von Hrn. Kammerſänger Becker; c. Inſtruwental=Soli's: Erſter Satz des Es.dur=Concerts
von Beethoben; Soloſtücke von Chopin, Nubinſtein und Liszt, vorgetragen von der Pia=
4
z niſtin Fräulein Anna Schumann aus Wiesbaden.
9.
1
Eintrittskarten ſind in den Buchhandlungen der Herren Jonghaus, Schorlopf
W und Bergſträßer zu haben.
7943
Darmſtadt, im November 1869.
Der Vorſtand.
G.
Coo.
A0m
1
Whlem.
BTAArae
W4
2M
M=
44
Pia
AAuAhhuuuAAAAhuukAtudtonuck
WitN
7944)
Katholtken=Verein.
Sonntag den 28. d. Mis. Abends 8 Uhr.
Fortſetzung des Vortrags über die Menſchenwürde gegenüber der materialiſtiſchen Auffaſſung=
von
Herrn Pfarrer Beher.

Zahlungs=Aufforderung.
Das noch ausſtehende, auf Martin d. J. fällig
geweſene, Pachtgeld von parzellenweiſe verpach=
teten
Karlshof=Grundſtücken in den Gemarkungen
Darmſtadt und Arheilgen iſt nunmehr binnen
8 Tagen, bei Vermeidung gerichtlicher Klage, zu
bezahlen.
Darmſtadt, den 25. November 1869. (7945
946) Harſenbau=Verein.
Monatsverſammlung Mittwoch den 1. Decbr.
1869 Nachmittags halb 3 Uhr im Gartenſaale
des Darmſtädter Hofes.
Der Vorſtand.
Meuͤfr Farn Nrdhlddrdirnuitik
41 Fi
EesestsGsotthtseiuorgehenernngrnanhhtthtuk
7808) Getragene Kleider, Betten,
H Möbel, Schuhe &am Stiefel werden
fortwährend zu den höchſten Preiſen
angekauft Holzſtraße 6 gegenüber der Krone
bei
4
Lorenz Becker.
5¾
Frstatrarserdeardarra FarreTrrerſrsertersrerh.
2utrnarttnunrgengunguaninirgnnnnnnui gg
6510) Einen Lehrjungen ſucht gegen Lohn
H. Heß, Maler und Lackierer.

6899) Es können ſofort einige Mädchen
das Kleidermachen unentgeld=
lich
bei mir erlernen.
E. Becht Wtw., Pädagogſtraße 2.
7033) Unterzeichneter empfiehlt ſich zum
Krauteinſchneiden in und außer dem Hauſe.
Heinr. Leußler, Holzſtraße 22
(Eine uchtige Magd wird gegen hohen Lohn
205
23 = geſucht. Obere Heinrichſtraße Nr. 6.
Jühlſtraße Nro. 5 neu wird Weißzeug
3 Vl und Weißſtickerei angenommen.

(Seine gebrauchte Spielboſe wird
18 billig zu kaufen geſucht.
Näheres in der Expedition.
7575) Eine Frau die im Weißnähen, ſowie
Ausbeſſern von Kleidern ſehr bewandert iſt, ſucht
in dieſem Fache noch Arbeit anzunehmen.
Auch werden ganze Ausſtattungen übernommen.
Näheres zu erfragen bei
Frau Matern, Alexanderſtraße 5.
7580) Einen Lehrjungen ſucht gegen Lohn.
J. Gerhard, Mechanikus.
Solide Buchhandlungsreiſende
werden unter günſtigen Bedingungen ge=
ſucht
. Näheres bei C. Köhler's Verlag
49 Rbeinſtraße.
7586

7623) Zuverläſſiger Diener geſucht.
Wilhelminenſtraße Nr. 16.

(Fine einzelne Dame ſucht ein älteres
C Dienſtmädchen, das kochen, waſchen
und bügeln kann. Näheres Grafenſtraße Nr. 29
eine Stiege hoch.
7737) Von einer Beamten=Familie werden
zwei junge Mädcheu oder Knaben in Penſion zu
nehmen geſucht. Offerten bittet man gefälligſt
bei der Exp. ds. Bl. unter Nr. 7737 abzugeben.
7741) Einen Lehrling ſucht
Friedrich Kuhn, Schreinermeiſter.

7744) Geſucht eine helle und geſunde
Wohnung von 8-9 Zimmern, Küche und Zu=
behör
nebſt Mitbenutzung eines geräumigen Hofes
in einem Seitenbau oder unteren Stock eines
Hauſes der Neuſtadt. Im April zu beziehen.
Adreſſen wolle man in der Exp. d. Bl. abgeben.
209

[ ][  ][ ]

786.

R18.

7947)

Samstag den 4. December 1869
Bhjährige Hliftungsfeier

Gesangvereins HVLOILAIVI
im festlich decorirten Ritsert’schen Saale.
Der Vorstand.
Anfung 8½ Uhr.
L- Der FE.GL-BALL. zur Stiſtungsfeier findet im Januar statt.

5948)

Journal-Leſezirkel

der Buchhandlung von Aruold Beryatrasser.
I. Hllustrirte Leipziger Leitung, Vebor Land und Meer, Hlustration Illustrated London
News, Chrysander's Allgemeine Musikreitung, Grenzboten, Preussische Jahrbücher,
Petermann's geographische Hittheilungen, Der Naturforscher (ein Wochenblatt zur Ver-
breitung
der Fortschritte in den Naturwissenschaften), Leitschrift für bildende Kunst,
Blätter kür literarische Untorhaltung, Magauin für Literatur des Auslandes, Salon,
Westermann's Monatshefte und das Auslande.
Der Wechsel ist wöchentlich. Abonnement kür das ganze Jahr fl. 10.
H. Der englisch-französisch. deutsche Lesezirkel wird im neuen Jahre enthalten: all the
year round by Dickens, das berühmte yArt Journalé, Athenaeum, Chamber's Journal.
Cornhill Magazine, Macmillan's Magazine, Ilustrated London News, Ilustration, Journal
amusant, Revue des deux Mondes, Revue moderne (die frühere Revue germanique),
Westermann's Monatshefte, Hlustrirto Leipziger Leitung, Magazin für Literatur und die
Leitschrift für bildende Kunst.
Der Wechsel findet wöchentlich statt. Abonnement für das ganze Jahr fl. 12.
H. Kann auch auf jede beliebige Auswahl dieser Leitschriften abonnirt werden, beispiels-
weise
ist diess bei der Rorue des deux Mondes u. a. m. schon der Fall. Abonnement
wird billigst berechnet.

op.
Verſchöncungsverein fur Darmſtadt und Beſungen.
7949) Zu der Samſtag den 4. December d. J., Nachmittagß 2 Uhr im Rathhausſaale zu
Darmſtadt ſtattfindenden Generalverſammlung werden die Mitglieder des Vereins unter dem Er=
ſuchen
eingeladen, ſich recht zahlreich einfinden und geeignete in 1870 zur Ausführung zu bringende
Projecte beantragen zu wollen. - Darmſtadt, den 26. November 1869.
Der Vorſtand des Verſchönerungs=Vereins.

Geſchäfts=Empfehlung.
7950)
Einem verehrlichen Publikum zur ergebenen Anzeige, daß ich unterm Heutigen durch verbeſſerte
und vergrößerte Geſchäfts=Einrichtung im Stande bin, jede Annahme in Anfertigung von Kleidern
u. ſ. w, ſowie jede Weißzeugnäherei jeglicher Art in ſchneller und reeller Bedienung meinen Gön=
nern
zu empfehlen, und bitte daher um geneigten Zuſpruch, mich mit werthen Auftraͤgen beehren
Achtungsvoll:
zu wollen.
Friederike Ihm
Eck der Weinbera= und Waldſtraße Nr. 17
7931)
Horart-Vereim.
Fünftes Concerk Samſtag den 1. December 1869
Abends 8 Uhr
im Saale nzur Traube'.
Fremdenkarten werden durch Herrn Schirmfabrikant W. Harres (Cudwigftraße) auf Anfordern
der Mitglieder ausgegeben.
Der Vorſtand.
7952)
H. A4
ſ0h
MRb!
1i.

Samſtag den 11. Dezember l. J. findet im Saale des Gaſthofes
zur Traube ein Turnerball ſtatt.
Eintrittskarten werden bei den Turnern
A. Graß, Pädagogſtraße, und G. L. Kriegk, Rheinſtraße, ausgegeben. Ebendaſelbſt
ſind die einzuführenden Damen bis längſtens den 9. Dezember anzumelden.
Das Comité:

7745 . Magdalenenſtraße Nr. I mütlerer
Stock ſind 6 Morgen Land im Oberfeld unter
ſehr günſtigen Bedingungen zu verkaufen; auch
ſind daſelbſt 5 Morgen Feld auf der Hammels=
trift
, nahe der Arheilger Chauſſee auf mehrere
Jahre zu verpachten.
7953) Ein kräftiger Junge findet dau=
ernde
und lohnende Beſchäftigung Prome=
nadeſtraße
46.

7746) Eine tüchtige Perſon, welche
einem größeren Haushalt vorſtehen kann,
wird cegR gute Bezahlung geſucht.
Näheres Ludwigsplatz Nr. 7 im Laden
7954) Schloßgaſſe Nr. 19 iſt eine Schlaf=
ſtelle
für zwei Herren zu vermiethen.
7909) Ein Burſche von 15 bis 18 Jahren
wird als Auslaufer geſucht. Ludwigsplatz 1.

Musikalischer Cursus.
Tagesbillete 30 kr. nur in der Buchhand=
lung
von Herrn Waitz und in der Iuſtrumenten=
handlung
von Herrn Zimmermann.
7956)
Doſch, Garniſonsmitprediger.
BRRRT REUTTTAARRRARAAk

(Kinem hochzuverehrenden Publikum
C die ergebenſte Anzeige, daß Be= F

F
H ſtellungen zum Clavierſpielen in Geſell= F
E ſchaften, auf Hochzelten ꝛc. in meiner
4
H Wohnung, Schützenſtraße 4, entgegen=
5 genommen werden.
Carl Scheld.
BEALAAAAAAAATATTATTTATTDs
J
Ein ſolides fleißiges Hausmädchen, welches
5
1 nähen kann und mit guten Zeugniſſen
verſehen iſt, wird ſogleich oder auf Weihnachten
in Dienſt geſucht. Näheres Promenadeſtraße
Nr. 25, ebener Erde.
7254) Beſitzer von Häuſern in der Neu=
ſtadt
, welche größere, helle und heizbare
Näumlichkeiten in Seiten= oder Hinterge=
bäuden
, ohne irgend welche Gefahr für dieſe,
zur Führung eines kein Geräuch verur=
ſachenden
Geſchäfts gut zu vermiethen
wünſchen, wollen ſich gub. Nr. 7254 an die
Expedition dieſes Blattes wenden.
7774) Es wird auf Weihnachten ein braves
ſittſames Maͤdchen geſucht, welches in aller Haus=
arbeit
wohl erfahren iſt, etwas nähen kann und
einen Anfang im Kochen hat. Ecke der Hügel=
und Zimmerſtraße Nr. 11 eine Treppe hoch.

S.
Girtſche Hänſelebern
werden angekauft im
Hotel Tochler.

Geſnch.
Für eine Bernſtein=Fabrik in Nord= Deutſch=
land
wird ein tüchtiger Elfenbeinſchneider geſucht
der namentlich in Blumen= und Monogramm=
Schnitzerei geübt iſt. Reflectanten belieben ſich
brieflich an Chriſtian Haas & Comp. in
Offenbach a. M. zu wenden.
7810
7811) Verlaufener Dachshund.
Ein kleines Dächſel mit ſchwarzem Rücken,
gelber Bruſt iſt Promenadeſtraße Nro. 11
abhanden gekommen. Dem Wiederbringer eine
gute Belohnung.
7958) Bleichſtraße 28 wird ein braves
Dienſtmädchen gleich oder auf Weihnachten
geſucht.
7959) Eine geübte Kleidermacherin wünſcht
noch einige Tage in der Woche beſchäftigt zu
werden. Grafenftraße 27 Hinterbau 2. Stock.
7960) Ein Junge kann die Glaſerei erlernen
bei
Karl Noos, Schulſtraße 11.
7961) Geſucht wird gegen guten Lohn eine
gute Köchin, die auch Hausarbeit verſteht und
baldigſt eintreten kann. Heinrichſtraße Nr. 39.
(Ein zuverläſſiger, mit guten Zeugniſſen
T
3 EC verſehener Kutſcher findet in Hainz
Näheres Caſinoſtraße
einen dauernden Platz.
Nr. 30 im 3. Stock.
7963) Für ein Manufacturwaaren=Geſchäft
en gros in Frankfurt a. M. wird ein mit den
nöthigen Vorkenntniſſen verſehener junger Mann
als Lehrling geſucht.
Franco=Offerten unter der Chiſſe A. 2. Nr. 82
bejorgt die Expedition.
7964) Eine perſecte Köchin iſt läglich bereit,
18 ſolche aushülfsweiſe ihre Function billig z1
leiſten. Näheres gr. Bachgaſſe 4, 2 Stiegen.

[ ][  ][ ]

N18

Verſteigerung von Waaren &Cp- Mobilien
in Frankfurt a. M. Münzgaſſe 22.
Eckedes großen Hirſchgrabens.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß wir unter der Firma:
Auctionsbüren von Janson & Bangel
Verſteigerungen von Waaren und Mobilien in den Localitäten Münzgaſſe Nr. 22 dahier
ubernehmen werden.
Die uns zu Grbot ſtehenden Räumlichkeiten ſeßen uns in den Stand, die Verſteigerungen auf
alle Arten von Erzeugniſſen der Kunſt, des Gewerbfleißes und der Landwirthſchaft auszudehnen
und dadurch jedem Geſchäftsmann Gelegenheit zu geben, ſeine Waaren unter möglichſt günſtigen
Bedingungen raſcher wie bisher zu verwerthen.
Auch werden auf conrante Artikel Vorſchüſſe gewährt.
Geſtützt auf vleljährige Erfahrungen werden wir das Intereſſe unſerer geehrten Auftraggeber
nach beſten Kräften zu wahren wiſſen. Dadurch, wie durch eine reelle Handlungsweiſe, raſche Ab=
wickelung
der Geſchäfte und billige Bedingungen wird es uns gelingen, das uns bewieſene Ver=
trauen
in vollem Maße zu rechtfertigen.
Zur Ertheilung jeder gewünſchten Auskunft ſind wir gerne bereit.
Frankfurt a. M. im November 1869.
Rudohph Wangel,
TPhillpp Jausoh,
Römergaſſe 6.
7965)
großer Hirſchgraben 2.

7966) Einen braven Lehrjungen jucht
J. Heberer, Hofmöbelfabrikant, Eliſabſtr. 36.
7969) Geſucht durch das Logis Vermitte=
lungs
=Büreau der Gebr. Blum:
Eine Wohnung von 7 Zimmer ſowie Stallung
für 3 Pferde.
Eine Wohnung van 3 Zimmer ſowie Stallung
für 2 Pferde.
Eine Wohnung von 5-6 Zimmer.
Offerten beliebe man bald gefälligſt machen
zu wollen.
7970) Am 15. d. Mts. wurde von der
Ludwigshöhe bis in die Waldſtraße
ein goldnes Medaillon und zwei Ringe
verloren. Der redliche Finder wird gebeten,
dieſelben gegen eine ſehr gute Belohnung Wald=
ſtraße
Nr. 35 abzugeben.
Dankſagung.
7971)
Allen Freunden und Verwandten, beſonders
der freundlichen Nachbarſchaft, ſowie dem Ge=
ſangverein
Liederzweig, welche unſeren lieben
Gatten, Vater und Großvater Auton Käm=
merer
die letzte Ehre erwieſen und ihn zu ſeiner
Ruheſtätte begleiteten, ſagen wir unſeren tief=
gefühlten
Dank.
Die trauernden Hinterbliebenen.
7972) Allen zahlreichen Freunden der Fa=
milie
und des Hauſes, welche unſerem guten
Vater die letzte Ehre und uns ihre Theilnahme
erwieſen haben, ſagen innigen Dank.
Für die Hinterbliebenen
Garl u. Heinrich Canlé.

199)
Dantſahugr.
Allen Freunden und Verwandten, welche
an dem harten Schickſal das uns abermals
durch den Tod unſeres zweiten Söhnchens
Georg betroffen, ſo innigen Antheil nah=
men
, unſeren herzlichſten Dank.
Karl Franck,
Bildſchnitzer, und Familie.

7974)
Bunkengung.
Allen Freunden und Bekannten, welche unſeren
lieben Gatten, Vater und Schwiegervater, Mau=
rermeiſter
Jacob Wittmann I., zu ſeiner
letzten Ruheſtätte begleitet und ſo vielen Antheil
erwieſen haben, ſagen wir hiermit unſeren herz=
lichſten
Dank.
Beſſungen, den 22. November 1869.
Dietrauernden Hinterbliebenen.

7975) Eine Frau ſucht Arbeit im Waſchen
u. Putzen. Näheres Il. Kaplaneigaſſe Nr. 1.
7976) Das Schweizerh aus verbunden mit
einem Spielwerk hat Nr. 9 gewonnen.
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag, 28. Nov. 6. Vorſt. im 4. Ab.:
Jeſſonda. Oper in 3 Akten mit Evolutionen
und Tänzen; Muſik von Spohr.
Dienſtag 30. Nov. Ab. Zuspendu. Benefi;
des Hrn. Butterweck. Zum Erſtenmale: Pech=
Schulze. Poſſe in 3 Akten mit Geſang und
Tanz von Salingrs; Muſik von Lang.

Angekommene u. durchgereiſte Freude.
Iu der Traube. Frhr. von Weihnat, Rentier
von Carlsruhe; Hr. v. Heemskerk nebſt Gemahlin, Guts=
beſitzer
von Lagenhof bei Mainz; Hr. Larrange nebſt
Gemahlin, Theaterdirector von Mainz; Hr. Wolff= Feld=
hoff
von Elberfeld, Hr. Ax v. Rheydt, Fabrikanten; Hr.
Baron von Drieſen von Petersburg; Hr. Reutlinger mit
Familie von Frankſurt; Hr. Ripe nebſt Gemahlin von
Paderborn, Hr. Garland Mylrea nebſt Familie aus Eng=
land
, Rentiers: Hr. Baron von Jäger, Geheime Legä=
tionsrath
von Wien; Frau Anslow uebſt Familie und
Dienerſchaft aus England; Hr. Dieſeldorff nebſt Gemahlin
von Hamburg: Hr. Sander nebſt Gemahlin von Kitzingen;
Hr. Ewald nebſt Gemahlin von Frankfurt; Hr. Peppler,
Mühlenbeſitzer von Gießen; Hr. Sedlmayer, Brauereibe=
ſitzer
von Münſter; Hr. Rubenſohn, Mühlenbeſitzer von
Caſſel; Hr. Lorch nebſt Gemahlin, Weinhändler von
Mainz; Hr. C. Ritz, Nüglenbeſitzer von Schwelm; Hr.
Hahn nebſt Gemahlin von Gießen, Hr. Wittemann von
Meeraue, Hr. Hugen nebſt Gemahlin von Wiesbaden,
Hr. Kalbfuß von Stuttgart, Hr. Roſenthal von Mann=
heim
, Hr. Hipter von Frankfurt, Hr. Wurm von Siegen,
Hr. Gundlach von Verlin, Hr. Tenner von Greitz, Hr.
Roß von Cöln, Hr. Rodde von Hanau, Hr. Dähne von
Berlin, Hr. Schuhmacher von Cöln, Hr. Girkens von
Trier, Hr. Brühl von Mannheim, Hr. Otto Kurz von
Rippberger, Hr. Schönau von Sonneberg, Hr. C. Dehne
von Halle, Hr. Grave v. Brüſſel, Hr. Kokum v. Malmö,
Hr. Reve von Neuß, Hr. Poppe von Zillan, Hr. Klinger
von Bühl, Hr. Staudacher von Düſſeldorf, Hr. Ewald
von Gemahlin von Frankjurt, Hr. Leoy nebſt Gemahlin
von Saarbrücken, Kaufleute.
Im Harmſtädtet Lof. Frhr. von Schlott=
heim
nebſt Bediennng, Generalmajor von Coblenz; Hr.
von Lynker, Oberſt von Magdeburg; Hr. Dr. Eigenbrod
von Worms; Hr. Mathei, Gutsbeſitzer von Wallertheim;
Frau Forſtmeiſter Ihrig v. Erbach; Hr. Schröder, Hotel=
beſitzer
v. Braunſchweig; Hr. Stierlein, Gutsbeſitzer von
Mergentheim; Hr. Penners, Fabrikant von Dülken; Hr.
Stamm, Oberſtlientenant von Düſſeldorf; Hr. Dr. Moll,
Hr. Dr. Kaneiſt, Ingenieute von Newyork; Hr. Angele,
Ingenieur von Brandenburg; Hr. Ebel, Ober=Appellat.
Gerichtsrath v. Gießen; Hr. Mohrmann, Bezirksgerichts=
rath
von Mainz; Hr. Krämer, Hr. Jung, Advokat= An=
wälte
von Mainz; Hr. Baron von Orlindorff nebſt Ge=
mahlin
aus Rußland; Hr. Steinam, Hr. Lequem, Hr.

787
Brück, Proſeſſoren von Karlsruhe; Hr. Bäff, Gutsbeſitzer
von Niederwöllſtadt; Hr. B. Berger von Cöln; Hr.
Lackmann von Hamburg, Hr. J. de Laſboure, Hr.
Karlitzſchke, von Frankfurt. Particuliers; Hr. Winkler,
Arzt von Lich; J. Exc Freifrau von Deline nebſt Tochter
aus Rußland; Hr. Deuringer, Hotelbeſitzer v. Augsburg;
Hr. Dr. Dumont, Advokat=Anwalt von Mainz; Hr. Dr.
Nathan, Theolog von Bibrich; Hr. Bilian, Fabrikant v.
Berlin; Hr. Riedel, Regierungsrath von Erbach; Hr.
Baron von Adelburg nebſt Gemahlin von Peſth; Hr.
von Plönnies, Offizier aus Oeſterreich; Hr. Mumm, Ren=
tier
von Frankſurt; Hr. Präſident Wernher. Gutsbeſitzer
von Nierſtein; Hr. Hunſinger, Steuercommiſſär v. Ober=
heſſen
; Hr. Friernagel von Heilbronn; Hr. Weber, Hof=
gerichtsadvokat
von Offenbach; Hr. Pierret, Rentier aus
der Schweiz; Hr. Rübſamen nebſt Familie aus Oberheſ=
ſen
; Hr. Izel nebſt Gemahlin, Ingenieur v. Carlsruhe;
Hr. Vogel, Hr. Geerling, von Frankfurt, Hr. Hirſch von
Hanau, Hr. Bover von Stuttgart, Hr. Baumgarten von
Neuchatel, Hr. Sodahl von Braunſchweig, Hr. Eſſen=
berger
von Elberfeld, Hr. K. Kemmerich von Cöln,
Hr. Harting von Saarbrücken, Hr. Emmerling v. Gotha,
Hr. Rexroth, Hr. dOrville, von Michelſtadt, Hr. Mehler
von Stuttgart, Hr. Bluhm von Berlin, Hr. Stückrath
von Aſchaffenburg, Hr. W. Weddinger von Herford,
Hr. Gaumann von Cöln, Hr. Bayer von Frankfurt, Hr.
Böhme von Magdeburg. Hr. Engelbach von München,
Hr. Harburg von Saarbrücken, Kaufleute.
Im Sôtel eöhler. Hr. Baron von Holſtein,
Gutsbeſitzer von Mecklenburg; S. Erl. Graf Dohna nebſt
Familie von Poſen; Hr. von Thielemann von Familie
von Erfurt; Hr. Kottwies von Zwingenberg; Hr. Hanek
nebſt Gemahlin von München; Hr. Büchel nebſt Familie
von Leipzig; Hr. Lampe nebſt Familie von Offenburg;
Hr. Cosmar nebſt Familie von Stralſund; Hr. Steckwitz
nebſt Familie, Profeſſor von Tours: Hr. Dr. Marx von
Johannisberg; Hr. Schulze von Elberfeld; Hr. Heſſe v.
Würzburg; Hr. Menſer von Worms; Hr. Jennewein v.
Insbruck; Hr. Götzel von Neuwied, Hr. Wolf v. Cöln,
Hr. Koch von Deidesheim, Hr. Illert von Steinheim,
Hr. Dättinger von Worms, Hr. Bäuerlein von Würz=
burg
, Hr. Nell von Gladenbach, Hr. Netz von Stuttgart,
Hr. Dinkelmann von Stuttgart, Hr. Lavit von Paris,
Kaufleute.
Im Prinz Carl. Hr. Stäudinger, Pfarrer
von Würzburg; Hr. Billau, Hotelbeſitzer von Rolandseck;
Hr. Soldan von Gießen, Hr. Carlabader vou Stuttgart,
Hr. Bartmann von Juſtushütte, Techniker; Hr. Brery,
Particulier von Wimpfen; Hr. Greck, Retoucheur von
Bonn; Hr. Schäfer, Lehrer von Gießen: Hr. Wunſch,
Pfarrvikar von Michelſtadt; Hr. Bayer, Sänger v. Ham=
burg
: Hr. Lutz nebſt Gemahlin von Bamberg; Hr. Born
von Elberfeld, Hr. Fleuder von Ludwigshafen, Hr. Ganß
von Frankfurt, Hr. Grabuhl von Mannheim, Hr. Koch
von Cannſtadt, Hr. Simon von Gießen, Hr. Reinheimer
von Habitzheim, Hr. Schmidt von Bonn, Hr. Rohde v.
Caſſel, Hr. Billabel von Edenkoben, Hr. Eberſtadt, Hr.
Holzbach, von Mannheim, Kaufleute.
In der alten Von. Hr. Siems, Hoſſolotänzer
von Darmſtadt; Frau Rieß nebſt Tochter v. Darmſtadt
Hr. Becker nebſt Schweſter von Wiesbaden: Hr. Mazkä,
Turnlehrer von Wien; Hr. Ritter von Smolski nebſt
Gemahlin und Bedienung, Gutsbeſitzer von Warſchau;
Hr. Baron von Oven, Rentier von Frankfurt; Hr. Lon=
dona
von Arensberg; Hr. Coprans, Kreisarzt v. Mainz;
Hr. von Lichtenberg, Offizier a. D. von Aſchaffenburg;
Hr. Klepper, Director von Nordheim; Hr. Landauer von
Arusberg, Hr. Mauch von Caſſel, Hr. Merſelberger von
Grenzenhauſen, Hr. Heidolph von Hagen, Hr. Baden von
Mainz. Hr. Stutzer von Coblenz. Hr. Breitſchwerd von
Ludwigsburg. Hr. Strauß von Weſel, Hr. Braun von
Frankfurt, Hr. Bing von Mainz. Hr. Schönberger von
Kaiſerslautern, Hr. Sauter von Cöln, Hr. Levi v. Alzei,
Hr. Karth von Paris, Hr. Hirhſſen von Barmen, Hr.
Gietz von Frankfurt, Hr. Müller von Offenbach, Hr.
Weinsberg von Crefeld, Hr. Dramann von Gevelsberg,
Hr. Hoerſch von Berlin, Hr. Bernhardt von Caſſel, Hr.
Bender von Seligenſtadt, Frau Hens von Offenburg,
Hr. L. Lang von Oſthoſen, Hr. Seidler von Hanau,
Hr. Weidig von Gießen, Hr. Cherbon von Aachen, Hr.
Vogel von Schwelm, Hr. Geißenhof von München, Hr.
Brunner von Mannheim, Kaufleute.
Im weißen Schwan. Hr. Möller, Oekonom,
Hr. Steinmetz, Lehrer, von Büdingen; Hr. Krödel, Po=
ſamentier
von Alzei; Hr. Karg, Lehrer von Allutſchheim
bei Schwätzingen.
Im Bergſträßer Hof. Hr. Kaltſchmidt v.
Marburg, Hr. Schäſer von Münzenberg. Fabrikanten:
Hr. Wolf. Uhrmacher von Lindenfels; Hr. Karg, Lehrer
von Altlußheim; Hr. Janſen, Büchſenmacher v. Darm=
ſtadt
; Hr. Pförtner, Hr. Engelmann, Hr. Lüders, von
Braunſchweig, Kaufleute.
Außer Gaſthäuſern.
Bei Herrn Stenerrath Weyland: Fräulein Winter
von Offenbach. - Bei Herrn Oberconſiſtorialrath

[ ][  ]

788
Dr. Göring: Fräulein Mathilde Vollberg von Drais=
bach
.
Bei Fräuleiu Hoffmann: Herr Kauf=
mann
Hoffmann von Melbourne. - Bei Herrn Geh.
Reg.=Rath Städel: Hr. Reg.=Rath Medicus nebſt Ge=
mahlin
von Bergzabern. -
Bei Herrn Oberſt
Scriba a. D.: Fräulein Bertha Keim von Friedberg.-
Bei Herrn Ober= Rechnungeprokator Pfeiſſer: Fräulein
Cellarius von Nieder=Kainsbach. - Bei Frau Gene=
ral
=Auditeur Hoffmann: Fräulein Kahl von Schwein=
ſurth
. - Bei Herrn Geheime Rath von Biege=

R. 18.
leken: Hr. von Biegeliben nekſt Gemahlin, Kaiſerlich
Königlich öſterreichiſcher Hauptmonn von Lemberg.-
Bei Frau Medicinalrath v. Plönnies: Frau Forſt=
meiſter
v. Piönnies nebſt Fomilie von Amorbach.-
Bei Hrn. Stadt=Cantor Bölſing: Fräul. Mina Stoß v.
Gießen. - Bei Fräulein Weyland: Fräulein Schott
von Staufeneck.-
Bei Herrn Hofgerichts=Advokat
Volhard: Frau Volhard von Offenbach.
Bei
Frau Proſiſſor Kaiſer Wittwe: Fräulein Seckaß von
Offenbach. - Bei Herrn Kauſmann Hauff: Fräu=

lein Helene Großmann von Hanan. - Bei Fran
Hauptmann Akmus Wittwe: Frau Pfleger nebſt Kind=
von
Cöln. - Bei Herrn Rechnurgeriviſor Schneider:
Fräulein Röcker von Franlſurt a. M. -
Bei Herrn
Rechvungsprobator Eiſen: Fräulein Müller von Offen=
bach
. - Bei Frau Ceh. Hoſtath Palſt Wittwe: Herr
Heinrich Pabſt, Lieutenant iu I. L. öſterreichiſchen Dienſten
von Wien. - Bei Fräulein Kelule: Hr. Dector Kelule
von Wiesbaden.

Getaufte, Kopulirte und Beerdigte in dieſer Woche.

Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 20. Nov.: dem Bürger und Eiſengießer Heinrich
Ludwig Gröb eine Tochter, Eliſe Karoline; geb. den
3. November.
Den 21. Nov.: dem verſtorbenen Bürger zu Königs=
bach
in Baden und Schneider dahier Karl Taucher eine
Tochter, Katharina; geb. den 3. October.
Eod.: dem Bürger und Kaufmann Daniel Gottlieb
Paul Schneider ein Sohn, Karl Friedrich; geb. den
3. November.
Eod.: dem Großherzoglichen Hofmuſikus und Bürger
Chriſtian Leinrich Chriſtoph Hermann Planz ein Sohn,
Karl Wilhelm; geb. den 20. October.
Eod.: dem Auſſeher auf der Odenwälder=Eiſenbahn Joh.
Görnnert ein Sohn, Johann Georg Wilhelm; geb. den
29. October.
Eod.: dem Bürger und Landwirth Chriſtoph Friedrich
Heinrich Karl Winter ein Sohn, Johann Ludwig; geb.
den 31. October.
Eod.: dem Bürger und Häfner Ernſt Wilhelm Böt=
tinger
ein Sohn. Georg Ludwig; geb. den 30 September.
Eod.: dem Bürger und Bierbraner Johann Philipp
Appfel ein Sohn, Philipp Friedrich; geb. den 9. Sept.
Eod.: dem Bürger und Häfner Johann Adam Becker,
eine Tochter, Karoline Wilhelmine: geb. den 2 November.
Eod.: dem Bürger und Landwirth Johann Georg
Valentin Schleidt eine Tochter, Anna Margarethe; geb.
den 1. November.
Eod.: dem Bürger und Metzgermeiſter Michael Herbert
eine Tochter, Anna Maadalene: geb den 29 October.
Eod.: dem hieſigen Gärtner Chriſtian Eduard Ganß
eine Tochter. Anna Marie Katharine: geb. den 2 Nov.
Den 23. Nov: dem Großherzoglichen Bezirke= Strafge=
richts
=Secretär Karl Chriſtian Auguſt Tbeodor Zimmer=
mann
ein Sohn, Karl Wilhelm Edmund; geb. den
20. October.
Eod.: ein nnehelicher Sohn. Philipp; geb. den 12 Nov.
Eod.: dem Pedellen am Großherzoglichen Gymnaſium
Philipp Roßmann Zwillinge, ein Sohn, Johann Ludwig
und eine Tochter, Anna Katharina; geb. den 21. Nov.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 21. Nov.: dem Bürger Schloſſer und Pumpen=
machermeiſter
Adolph Niedlinger ein Sohn, Ludwig Adolph;
geb. den 7. November.
Kopulirte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 14. Nov.: der Oberlieutenant Bernhard Lector
Emanuel Carl Ernſt Stegmaher in der Großherzoglichen
Feldartillerie, des verſtorbenen Großherzoglichen Leibarztes,
Geheimeraths und Obermedicinalraths Dr. Inſtus Ernſt
Stegmaher ehelich lediger Sohn und Louiſe Reinhardine
Charlotte Hein, des hieſigen Bürgers und Kaufmanns
Johann Ludwig Hein ehelich ledige Tochter
Den 21. Nov.: der Hoſphotogroph und Bürger zu
Beſſungen Michael Balthaſer Karl Ludwig Seeger, des
verſtorbenen Großherzoglichen Gallerie=Inſpectors unl
Proſeſſors Karl Ludwig Seger ehelich lediger Sohn, und
Henriette Kathinka Marie Grodhaus, des verſtorbenen
Großberzoglichen Beigeordneten und Seifenfabrikanten
Friedrich Venjamin Grodhaus ehelich ledige Tochter.
Eod.: der Bürger und Mechanikus Friedrich Karl
Andieß, und Johanna Apellonie Schuchmann, des Bür=
gers
und Weißbinders Johann Friedrich Ludwig Karl
Schuchmann ehelich ledige Tochter.
Eod.: der Bürger und Tapezier Dauiel Ludwig Karl
Schmidt, des Bürgers und Tapeziers Wilhelm Schmidt
ehelich lediger Sohn, und Anna Margarethe Fey, des
verſtorbenen Großherzoglichen Hofmuſikus Jakob Friedrich
Fey ehelich ledige Tochter.
Kopulirte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 25. Nov.: Heinrich Weinheimer, Großherzoglicher
Beſchließer im Correktionshaus dahier, aus Sörgenloch
im Kreiſe Mainz, ehelich lediger Sohn des daſigen Bürgers
und Adermanns Friedrich Weinheimer und Maria Arnold,
von Klein=Umſtadt, ehelich ledige Tochter des daſigen Bür=
gers
und Schreinermeiſters Johann Georg Arnold.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gerneinden.
Den 20. Nov.: der Schmied Adam Sauer ans Haim= Sountag: Um 11) Uhr: Morgen=Gottes zienſt.
ſtadt, 48 Jahre alt; ſtarb den 18. November.

Den 21. Nov.: ein unehelicher Sohn, Johann Hein=
rich
Lndwig, 3 Jahr, 9 Monate und 3 Tage alt; ſtarb
den 19. November.
Den 22. Nov.: dem Börger zu Kreidach urd Schnei=
der
dahier Johann Gorg Cärtner eine Tochter, Anna
Marie Eliſabethe, 1 Monat alt; ſtarb den 20. November.
Eod.: die Hoflonditorei=Gehülfin Auna Katharine
Metzler, des verſtorbenen Bürgers und Schreinermeiſters
Friedrich Metzler thelich ledige Techter, 65 Jahre und
8 Monate alt; ſtarb den 20 November.
Eod.: dem Bürger Schloſſer Jehann Adam Volk ein
todtgeborner Sohn; geb. den 20. November.
Eod.: dem Bürger zu Kirchbrombach und Schuhmacker
dahier Bernhard Muntermann ein todtgeborner Sohn;
geb. den 20. November.
Eod.: Eliſabethe, geb. Fey, die Eheſrou des Karten=
machers
Friedrich Wilhelm Aßmus, 29 Jahre, 9 Monate
und 5 Tage alt; ſtarb den 21. November.
Dn 23. Nov.: dem Bürger zu Staufenberg und Kanz
leiwärter dahier Johannes Zicher ein Sohn, Heinrich,
6 Monate und 24 Tage alt; ſtarb den 21. November.
Eod.: der Rentner Johanu Georg Gaulé, 72 Jahre,
9 Monate und 4 Toge alt; ſtarb den 21. November.
Eod.: Margareihe, geb. Bertermann, die Wittwe des
Bürgers Philipp Götz zu Hänlein, 89 Jahre alt; ſtarb
den 21. November.
Eod.: dem Bürger zu Wixhauſen und Dienſtmann
dahier Chriſtoph Preuſch ein Sohn, Ludwig; ſtarb deu
21. Nev.mber.
Den 24. Nov.: der Bürger und Lohndiener Anton
Kämmerer, 70 Jahre, 2 Monate und 22 Tage alt; ſtarb
den 22. November.
Eod.: der Bürger und Schuhmacher Karl Fiſcher,
35 Jahre, 7 Monate und. 27 Tage alt; ſtarb den
19. November.

In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Prälat Dr Zimmermann.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Hr. Garniſonspfarrer Stra ck.

Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heil. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der heil. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Predigt: Hr. Parrer Beyer.
Um 110 Uhr: Hochamt. Predigt: Herr Kaplan Helbig.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.

Cod.: dem Bürger und Mechanikus Jean Lutz eine
Tochter, Margarethe, 5 Jahre alt; ſtarb den 22. Nov.
Den 25. Nov.: dem Bürger und Dienſtmann Georg
Bieger ein Sohn, Karl Ernſt, 2 Jahre, 8 Monate und
3 Toge alt; ſtarb den 23. November.
Eod.: dem Bürger, Dreher und Bildhauer Karl Joh.
Chriſtoph Jacob Frank ein Sohn, Georg Philipp Theo=
dor
, 2 Jahre, 5 Monate und 16 Tage alt; ſtarb den
23 November.
Den 26. Nov.: der Bürzer und Loch Carl Chriſtian
Groß, 46 Jahre alt: ſtarb den 24. November.
Erd.: der penſionirte Kanzleidiener Konrad Preuninger,
62 Jahre alt; ſtarb den 24. November.
Eod.: dem Bürger und Weißbinder Georg Auguſt
Erb ein Sohn, Wilhelm Friedrich Chriſtian, 5 Jahre
alt; ſtarb den 24. November.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 18. Nov.: dem Bürger in Holzeppel und Maſchi=
nenführer
dahier Karl Lndwig Großmann eine Tochter,
Franziska Augnſte, 2 Monate und 6 Tage alt; ſtarb den
16. November.
Den 21. Nov.: Maria Fiſcher, ehelich ledige Tochter
des verſtorbenen Bürgers Jacob Fiſcher, 41 Jahre alt;
ſtarb den 19. November.
Den 22. Nev.: Lorenz Schmitt, Wachtmeiſter in der
2. Schwadron des Großherzoglichen 2. Reiter=Regiments,
ans Obererlenbach im Kreiſe Vilbel gebürtigt, 54 Jahre,
8 Monate und 5 Tage alt; ſtarb den 21. November.
Den 24. Nov.: ein unehelicher Sohn, Karl, 6 Monate
und 3 Tage alt; ſtarb zu Ober=Ramſtadt den 22. Nov.
Berichtigung.
Bei den Kopulirten voriger Woche iſt zu leſen:
Eod.: der Ortebürger zu Weiterſtadt und Kupſer=
ſchmied
dahier Heinrich Görich, des Ortsbürgers zu
Weiterſtadt Philipp Görich ehelich lediger Sohn, und Anna
Marie Naumann, des Bürgers und Zimmermanns Johann
Conrad Naumann ehelich ledige Tochter.

In der Hofkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Grein.
In der Stadtkirche
Um 2 Uhr: Hr. Diakonus Dingeldey.
In dem Eliſabethen=Stift
Um 3 Uhr: Hr. Hoſprediger Bender.

Um 133 Uhr: Chriſteulehre; hierauf Andacht.

Gottesdienſt bei der engliſchen Gemeinde in der Hofkirche.
Von Herrn Dr. Flemyug (Durch Allergnädigſte Erlaubniß S. K. H. des Großherzogs.)
Samſtag: Um 11 Uhr: Morgen=Gotteedienſt.
um 6½ Uhr: Litanei
Um 12 Uhr: Heiliges Sakrament u. Predigt.
Um 6½ Uhr: Abend=Gattesdienſt und Predigt.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchoruckerei.

Kirchliche Nachrichten.

Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Am 1. Advent, den 28. November, predigen:

Vormittags.

Nachmittags.

Anmerkung: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarrr Ewald.
Wochengottesdienſt in der Hofkirche: Mittwoch 1. Dec. Abends 6 Uhr: Bibelſtunde: Herr
Pfarrer von Bahder.
Am 2. Advent den 5. December wird das heil. Abendmahl in der Militärkirche gehalten, wozu Tags
zuvor Nachmittgs 3 Uhr die Vorbereitung ſtatt findet.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samſtags um 4 Uhr Beichte.
Erſter Advent=Sonntag.

Vormittags.
Nachmittags.