Darmstädter Tagblatt 1868


22. Dezember 1868

[  ][ ]

Darmſtädter Frag= und Anzeige=Blatt.
N5L.
Dienſtag den 22. Dezember
1868.
Das Frags und Anzeige=Blatt, die Beilage hierzu, ſowie das Verordnungs=Blatt für den Kreis Darmſtadt erſcheinen wöchentlich; Erſteres Samſtags, die Beilane
Dienſtags ünd Lezteres Donnerſtags. Jahres=Abonnement der drei Blätter zuſammen 2 fl. Auswärts kann man bei allen Poſtämtern abonniren In Darmſiäkt
bei der Ewedition, Rheinſtrase Nr. 2nen.

620
Heſſiſche Ludwigs=Eiſenbahn=Geſellſchaft.
Wir beabſichtigen, unſeren Bedarf an Materialien für die Betriebs=Verwaltung
Apr. 1869 im Submiſſinswege zu vergeben.
4
4
Derſelbe beſteht hauptſächlich in:
1) Brennmaterialien, insbeſondere buchen Scheitholz, Holzlohlen.
2) Holzwaaren, als Diele, Borde ꝛc.
5) Mekallwaaren, als Schmiedeiſen, Kupfer, Blech, Zinn, Zink, Blei, Schlöſſer, Stiten,
Holzſchrauben ꝛc.
4) Fettwaaren, als Rüb= und Lampenöl, Seiſe, Talg, Petroleum, Stearinlichter ꝛc.
5) Schreibmaterialien aller Art, Pappendeckel ꝛc.
6) Ruiformstücher, namentlich blaue und graue, Zwillich, Kuöpfe ꝛc.
Sonſtigen Materialien, als Hanf, Wera, Pech, verſchiedene Farb= und Glaswaaren,
Schwefel= und Salzſäure, Beſen, Bürſten, Packtuch, Canewas, Laſting, Kordel, Schnur,
Soda, Schmirgelleinen, Feuerzeug ꝛc.
Das genaue Verzeichniß dieſer Materialien, ſowie die Lieferuugsbedingungen, die im Weſent=
lichen
dieſelben wie im Vorjahre ſind, können bei unſerem Seeretariate dahier, ſowie bei un=
ſeren
Bahnhofsverwaltungen Darmſtadt, Bingen, Worms, Alzey, Oppenheim, Groß=
Gerau, Oſthoſen und Dieburg eingeſehen und von erſterem auf portofreie Anfragen un=
entgeltlich
bezogen werden, während Muſter bei unſerer Hauptmagazins= und Schreibmaterialien=
Verwaltung dahier zur Einſicht offen liegen.
Die Offerten ſind mit der Aufſchrift:
Submiſſion für Materiallieſerung pro 1869, insbeſondere für
bis ſpäteſtens 33. d. M., Vormittags zehn Uhr, verſiegelt und portofrei an unſer Secretariat
einznſenden und bleiben die Betreſſenden bis zum 20. Januar 1869 an ihr Gebot gebunden.
Mainz, den 16. December 1868.
8167)
Der Verwaltungsrath.

Feilgebotenes.
7680) Solid gearbeitete Küchenwaagen,
ſowie flache u. halbrunde Bügeleiſen empfiehlt
Schloſſermeiſter Tudwig, Karlsſtr. 8.
7195) Mit Gegenwärtigem zeige ergebenſt an,
daß ich fortwährend Lager in gut gearbeiteten
Lederſchuhen mit Holzſohlen unterhalte,
und erlaſſe ſolche zu ſehr billigen Preiſen.
B. Mayer, gegenüber dem Haupt=Zollamt.
Brennholz=Verkauf
fortwährend in Nr. 47 der unteren Rhein=
ſtraße
im Hinterbau.
Praktiſche Weihnachtsgeſchenke.
Norwegiſche ſelbſtthätige
M Kochapparate; Waſch=
4.
4Wring= und Mangel=
.HMaſchinen.
(7514)
Zan L. W. Rorſer, Marienplatz.
T25

7928) Kauarienvögel ſehr ſchöne zu ver=
kaufen
. Holzſtraße Nr. I.

G
44
Löba.
194
Geſchenk!
G RGES J1r EN

nicht allein in Spielwaaren aſſortirt!
ſondern auch in ächten Meerſchaum=Cigarrenſpitzen, Spazierſtöcken, Regenſchirmen, Portemonnaies und Cigarren=
G.
Etuis, Brieftaſchen, Album, Receſſaires, Schnupftabaksdoſen, Reitpeitſchen, Schreibzeuge, Trinkflaſchen, Feuer=
zeuge
, Hand= und Mundharmonika, Hoſenträger, Reiſetaſchen, Schulranzen, Schlittſchuhe, Cigarren dürfen auch
nicht fehlen.
Ferner: Marmor=, Bronce= und Holzgalanterie=Gegenſtände, als: Thee=, Cigarren=, Handſchuh=, Zucker=,
Toilette= und Spielmarkenkaſten, Chatullen, Leſepulte, Büchergeſtelle, Photographierahmen, Brodteller, Kleider=
und Schlüſſelhalter, Briefbeſchwerer, Aſchenbecher, Knäuelhalter, Nähſteine, Uhrgeſtelle, Kukuksuhren, Butter= und
Käſeteller, Halsketten, Broſchen und Ohrringe, Tiſchglocken, Staffelleien, Thermometer, Notiz=, Viſit= und Ball=
Büchelchen, Neceſſaires und Albums mit Muſik, Medaillons, Taſchenmeſſer, Manſchettenknöpfe, Figuren und
Tauſende von anderen Sachen.
Durch perſönlichen Einkauf in Wien habe ich mir bedeutende Vortheile in ächten Meerſchaum= und
Portefenille=Waaren errungen.
ſe7- Jeden Morgen wird mein Lager mit neuen Gegenſtänden ergänzt.

54

[ ][  ][ ]

N. 51.

203
7639)

d. gxöive

iu friſcher Sendung beinahe ganz geruchſrei empfiehlt per Schoppen 16 kr.
Louſtus Spengrer, Eliſabethenſtraße Nr. 16.

7740 ſ0
Feinſtes Hildebrand'ſches Flaſchenbier
die Flaſche 8 kr., 12 Flaſchen 1 fl. 30 kr., bei Abnahme von wenigſtens 6 Flaſchen frei
18 Hans geniefert, empftehlt,
Wh. Hürsch- Ernſt=Ludwigſtraße.
Niederlagen deſſeben bei:
Hrn. Kaufmann J. Röhrich, Hrn. Kaufmann Wmn. Pfeil, Hrn. Kaufmann W. Manck,
zur Stadt Mainz.
Ballonplatz 5.
an der katholiſchen Kirche.

⁄₈
Be
2
2
5

28

51

55⁄₈
36 kr
S.
7

S.

E
G
GG:

3

.
H
8.

3
GAALL

=

Geccc.N,
5SOIN

Lo
2
2
S=

G.

- Gci


1
D
C
6*

L. 8.
28
2

2 vEcrcc

E.

60½

O


.
1)

2.
2..
⁵⁄


42.
5
LL
D
S.
H.
GH
8
72
22
S
v

S

6GSD
EE,
32


⁵⁄5
38
79
3 S
2.k
S.
2)
9
55

CS.
S10
15

9
52
O
D
C.

G
⁵⁄
2
ä2
6
5
Te

½ 2

B.

L..
2
o 1*
J.
3
3
2
28
2


0

C
8
2.
S,
22.

Jae

2
Ge

2r.

8 7OO

5

5)

C
E.

2.
0 2

in Fuchſia=Form per Dtzd. 9 kr, nebſt einer weiteren Auswahl von ca. 30 Sorten Verzierungen,
ſowie Lichthalter per Oßd. 24, 30, 48 kr. empſiehlt
7921)
C. C. Hleber, Mathildenplatz.

8014)

Honiglebkuchen,

weißes und
rothes

Anis= 3 Butterge=

ganz und geſtoßen, wobei ſehr, ſchöne
per gew. Kumpf 9.
1 fl. 8 kr., feinſten Albod, Formen geliehen werden, reinſchmeckende
52 von 32 bis 45 kr. per Pfd., alle Sorten friſche Gewürze, ſehr ſchöne Cit=

Nonigl. hayr. priüile. Waschmehl.
Alleiniges Depot bei
8097)
J. G. Keller.
Ecke der Wilhelminen= und Eliſabethenſir.
Schwingmehl per gew. Kumpf fl. 1. 4.
Feinſt. Blummehl per Kumpf fl. 1. 10.
Melis, Cölner Nafſinat, ganz und
gerieben,
empfiehlt,
A. Muths, Marh=
8141) Im Huſe des Herrn Gg. Gräff.

g von bekannter
Ulatltp sHéldſtaſtL Pkſſteruliſſt Güte, feinſtes Ollu=
Mehl
Ruſſkl P ronen, neue Roſinen, Corinthen, Mandelu, prima Stearin=, Para=
fin
= und Talglichter, nebſt allen Sorten Hülſenfrüchten, welche ſich ſehr gut kochen, und
alle andere Artikel zu den billigſten Preiſen.
C. Nungeſſer.
Eck der Grafen= und Waldſtraße.
Nahe
Soh.
Zhur zS uyunushuwuyé yéaye undé Empfegle 10.
per 100 Stück von fl. 1. 12, fl. 1. 24, fl. 1. 36, fl. 1. 40, fl. 1. 48. fl. 2.
(8dlol fl. 2. 13. fl. 2. 24, fl. 2. 30, fl. 3. fl. 3. 12, fl. 4, fl. 4. 30, fl. 4. 43 bis
zu fl. 14.
per I, Flaſche 54 kr., fl. 1. 12, fl. 1. 18, fl. 1. 36 kr,
TunsenosSonIO per Schoppen 40. 48 und 56 kr.
Mheone. 4.aer Lmeosm rer.
Hl
Av. L1 EAREAAUI Nheinſtraße.
7969)

Zur beſſeren Ueberſicht iſt eine
4 49=
GVhoIoN
im
ALTEPTLAT
Wiſhelminenſttaße Nr. 31
von allen daſelbſt niedergelegten Gegenſtänden errichtet w

7335)

Wirzr-Aauvsanvik
für Herren, Dameu und Kiuder
in großer Auswahl und zu billigſt geſiellten Preiſen.
GLAaExanvsauuuz
in verſchiedenen Qualitäten, worunter ein vorzügliches Wiener Fabrikat, empfiehlt
Georg Philipp Köhler.

[ ][  ][ ]

Ernſt=Ludwig=
Straße 25.

Ernſt=Ludwig=
Straße 25.

zu

=
empfiehlt
in reichſter Auswahl zu Weihnachts=geſchenken:
Portefeuille=Waaren jeder Art, Schreib= und Zeichnen=Materialien,
Photographierahmen in allen Grozen,
Goldleiſten nhallen Breiten.
ſowie
Auch wird die Einrahmung dazu aufs Beſte und Billigſte beſorgt.
Ex- Gesedachaftsapiele. 20
Ein reichhaltiges Lager beſtens abgelagerter CIGARREAL aus den renommirteſten Fabriken, namentlich vorzügliche Sorten
1 kr., 1½ kr. und 2 kr. per Stück. Im Kiſtchen billiger.

Unter Zuſicherung der reellſten und vrompteſten Bedienung ſehe recht zahlreichem Zuſpruch entgegen.

973

7637)
Petrolassan-Laupen
mit Patent= 6 Jupiter=Rundbrenner empflehlt in reicher Auswahl und billigen Preiſen
Justus Spenglen Eliſabethenſtraße 16.
IB. Aeltere Lampen werden ſteis ſchnell und billig nach dem neueſten Syſtem ungeäadert.

Se.
Dur Uluneufreunde.

Die ſo ſchönen Libonie ſloribunda, zu Weihnachtsgeſchenken ge=
eignet
, ſind wieder in hübſchen blüͤhenden Bäumchen vorräthig, ferner blühende Monats=
roſen
, reichblühende Veilchen, Tulpen, Reſeda, Vegonien-Lauruglin,
Primeln ele., ferner Pracht=Gummibäuuchen von 48 kr., Palmſtöckchen
24 kr., Vouque's in allen gewünſchten Formen, geſchmackvoll gebunden, empfiehlt die
Kunſt= und Handelsgärtnerei von
H. Heuß,
große Schwanenſtraße 37, hinterm neuen Botaniſchen Garten.
Beſtellungen werden bei G. Würtemberger auf dem Brückchen beſtens beſorgt.

G)
7640)
1
2
Zurückgeſohl
4
W
eine große Parihie wollene Damen=Kragen, Seelenwärmer, Kaputzen, Fanchons,
Aermel, Stauchen, Kinder=Gamaſchenu, welche zu billigen Preiſen erlaſſe.

Georg Philipp Kehler.

7877)

in verſchiedenen Größen mit und ohne Glockenſpiel bei
EEORE TARP, Uhrmacher.
8101)
V8 CO 9 D
umd déverse Lehme Getränhie.

per Flasche 1½ Schoppen olne Glas.
fl. - 30 kr. bis fl. 1. 54 kr.
1. 12
18
24
18

54
27



30
I. 30

Rhein-Weine
Hnardt-Weine
Markgrälher
Rothe Weine
Vordenux in ächter &ap reiner Qualitat
Obige Weine erlasse bei Abnahme in Gebinden, von mindestens ¼ Ohm anz ent=
sprechen
d billiger.
Deutsche Sehaumweine diverser Häuser fl. 1. 30 kr. bis fl. 1.48 kr., per Flasche
mit
Mochheimer Mousseux d. Actiengesellsch. 1. 20, und , 1.45
Glas.
1.54 bis 3.-

Franrösische Chamyagner
OAd Sherry, Portwein, Husoit lunel, Malaga Sect, Dry Hadeira, Marsala, Samos; in feinen,
Cognae vicez. Rum of Jamaica, ſeinstes Rirschwasser, Arac de Batavia; ächten Qual.
u. zu billig-
Maraschino di Tara, Curaçio, Anisette double, Créme de Vanille;
sten Preisen
Punsch Hupérial, Ananas-Punsch, Rum- ≈ Arac-Punsch-Essenzen;
Genauere Preislisten stehen gerne zu Diensten uud werden alle Aufträge sorgfültig
und prompt erledigt.
Wilhelminen-
Vilhelm Sehuts,
strasse.

oy per Pid. 36, per
5 Malzzuat. Paguet3 5. 9r.
p. Flacon
Malzertract, 3sr. Malz=
mit
Eiſen per
extract ziacon 2 r. Liebig's
für Säuglinge pr. Flaſche
Nahrung3s tr., neis vorräthig bei
G. L. Kriegk.

8142) Kanarienvögel zu verkaufen. Für
gute Sänger Garantie. Waldſtraße 7.

[ ][  ][ ]

210

R5I.

(Höhler's Buch=, Kunſt= und Mnſikalienhandlung)
Wilhelminenſtraße Nr. 21
ladet zum Beſuche ſeiner täglich erneuten

freundlichſt ein. Dieſelbe enthält das Schönſte und Neueſte, ſowie auch das Billigſte in folgenden Artikeln:

evangeliſche und katholiſche, brochirt, ſo=
deutſche
, engliſche, franzöſiſche. Erſtere in allen neuen
EEnbäidlbekliſlt wie einfach und reich gebunden,
CLüſhrutLz ſoſehr billigen Ausgaben, brochirt u. gebunden.

41¾101111Uk, Künſtlern,
Kllasrlei, Eiultit Ausgabe.

Lithographien Mien.

in feiner Ausſtattung, illuſtrirt von den eiſten
oder fränzöſiſchem Tert,
und Karten, genaueſte und neueſte
Leinen gedruckt.
EiDEO;
G Heaaid-D.
OOO
EUAATUGADAAOUAAA0

Dar mit deutſchem
Büet itbilyetſlèer ꝛe Bildtikhiſzt: engliſchem

für jedes Alter, auch unzerreißbare auf

nach alten und neuen Meiſtern von deutſchen,
uhfkiſl(klyt engliſchen oder fraͤnzöſiſchen Stechern.

Copien nach den beſten Originalien und in guten
AlUbrllot, Abdrücken. Rahmen vorräthig oderraſchangefertigt.

und Vorlagen zum Zeichnen und

in allen Größen und Preiſen nebſt'den
4lonkaßlzletk dazu gehörigen Rahmen und

Whotoaranhie-AUunnis.
Apparate u. Bilder. Landſchaften, Städte,
DlkrlozlUp-Figuren, Thiere, Blumen, auch colorirt u. transparent.

Has’EGsan
für Pianoforte, Harmonium, Streich=Juſtrumente ꝛc.
Die Claſſiker ſind in neuen, ſehr ſchön gedruckten und doch billigen Ausgaben vorräthig.
Ex- Verzeichniſſe von Büchern und Muſikalien, welche ſich beſonders zu Chriſtgeſchenken eiguen, werden
gratis, ſowie Kataloge von Photographien und Oeldrucken gerne leihweiſe mitgetheilt.
[8129
Sendungen zur Auswahl werden gern und raſch ausgeführt. M.
4

5

⁵⁄

6

S.

35
55
S
2.O7
SSe
AO
2
ell.

6

2.

2
2.
O
5
C.
ichſ=
S
M
L
2.2
C
S
212
2
T

29

2
S.
G)
L

50
9½
5
B=


S=
vOO

8)
4d

5.
2
B.
S
H
S.
Ge

D1
B

2

3

r3.
4
500
E
2.
H
D
46.

20 S
2.D
EE,
84

0

Lo
H
SC
2
3
z 3
22
4
3
64
GOb
G
2
O2
5.

Lo.
8 L

H LO,

Ob
=5.
D.


2
Le.

v3
2

5
4

55
S=

O
2
39

St.
53
ö
m.
½Sc
GO.
.
5.
L..
S7.
5
D
BD
O6
18
2L
g
8)
O
2
Ay
2
S

GOG
LLS
GGON

2

2
3
S
H.
⁵⁄₈

2.
31
23
2

5

Ge.
O*
3.
l0
.
2½2
2

7787)

Heiurich Maurer
empftehlt ſeine reichhaltige

in Gebrauchs

Luxus=Gegenſtänden, Petroleum=Lam=

pen, Porzellan, Criſtall, feine Leder=, Holz= und Eiſenguß=
waaren
, Plaqué, Britannia, Thee= und Milokannen, Kin=
derſpielwaaren
aller Art zum freundlichen Beſuche.

7943) Pöis=
Azutn Bulttutzunt My EEöEC EeR6k
Arbeſss- &aép; Schmuchkästchen m grosser
Auswahl empſichlt
Ph. Bectold.

2009)

Meinen werthen Gönnern und Freunden die ergebene Anzeige, daß

meine

beſtehend aus den feinſten Toilette=, Lurus= & Gebrauchsartikeln, ſowie feinſter Par=
fümericen
& Toiletteſeifen eröffnet habe, und lade zu deren Beſuich ergebenſt ein.
Beſonders mache auf eine reiche Auswahl Pariſer Cartonnage, gefüllt mit den feinſten
Parfümerieen von Ed. Pinand ꝛc. ꝛc., ſowie ſehr reizender Atrappen aufmerkſam. Gleich=
zeitig
empfehle reichſte Auswahl neueſter Pariſer GColdkümmie und Goldreiſen,
ſowie mein Lager in Friſir=, Toupir= amp;- Staubkämmen, Reifen & Reifkämme in
Schildplat, Elfenbein, Büffel und ſtautſchouk, ſowie mein ſehr reiches Würsten- und
Hochachtungsvollſt
Sehuramimilager.
Hoftheater=
Ludwigeplatz, neben Herrn
W. Vohaiot, friſeur.
Kaufmann Roſenheim.

[ ][  ][ ]

51

211

Uen Reuer.
1. pburdin.
mt deuih.
enplichem
Lro..
ppao.
rreißaure :

L.c.
L.ier, Stun
4.
Le.ranipum.

n, werd.
nh=

Im= Ln=
ſengur
.
In, Kir.

von ac. Sebeid

Blumentiſche elegant und fein lackirt,
Dieuſchitrüne

Feuerſtänder mit Geräthſchaften,
Tchirmſander,
Kohlenkaſten mit und ohne Deckel,
Holzkaſten,
Haushaltungswaagen,
Bügeleiſen,
LcupftsetEzfe,

empfiehlt für Weihnachtsgeſchenke paſſend:

Zuckerſchueidkaſten,
Zuffee H Gekoſtrzmühlen, franz.,
Tiſchbeſtecke,
Meſſingwaaren,
N6
AVCrkzCugtaftez fur zinver uno Cr=
wngkent
,
Laubſägebogen,
Hrilboherer.
Ofen=Regulatoren,

Herren.

8128)

in den neueſten Façons.

40
H).
1*
,
TEESLTATAAT, VRLAATA TAAEAATTAAAASTAAAATAI
ſowie verſchiedene andere Sorten nebſt meſſingene Theekeſſel und Berzelius=Lampen empfiehlt in reicher Auswahl und
zu
Weihnachtsgeſchenken geeignet,
Justus Spengler, Eliſabethenſtraße 16
7649)

7922)

Caora Hol,
Eliſabelhenſlraße im neuen Schulhauſe,
ladet hierdurch zum Beſuche ſeiner
EOTLbThk½
5=Musſeellung
ergebenſt ein. Reiche Auswahl in:
Porleſersiiterveeeren, als: Pſotograpfie-Atſbum, Hchreiß.=Album, Poeſie.
bücher, Hchreißmappen mit Einrichtung von 18 kr. per Stück an, Vortemonnaies ſehr billig,
Cigarren--Etuis, Nokizbücher, Brieftaſchen ꝛc. ꝛc.
Cartounagévvatrer: Arbeits-Käſtchen, Cigarren-Kaſten, Handſchuſ= und
Hchmuck=Käſtchen ꝛc. ꝛc.
Schulgehranch-Artiket: Banzen, Aappeu, Hchreißſefte, Reißzeuge, Jarß-
ßaſten
, Wleiſtift--Etuis, Jederkäſtchen ꝛc. ꝛc.
Wilderdicher unzereißbare und andere zu allen Preiſen.
Weivea-Arkitiet: Große Auswahl in Tintenfäſſeru, Handſchaaſen, Buſk-
Aappen, Banßnoten=Jaſchen, Briefwaagen ꝛc. ꝛc.
28.
2LALghzi.
242¼
.
us
gL
.
23
E.
AAIi Rtei
5 2 At
AAheh AriAkirit
4NN
54rcelN.
H 17788) Von Paris erhielt ich ſoeben:
*5
D.
14)
ſehr ſchönen Häupterſalat, Artiſchocken, Roſen= und =
4
Blumen=Kohl, nebſt Maronen und großen vollſaftigen
4 Orangen.
M. Melsheimer.
Wilhelminenſtraße Nro. 4.
4½

Lel
242
2=
5e.
224
LAN
AAAhttAatA4k
445.Ra Ir-AzEA5,
A. J. Suyw, Ludwigsſtraße Nr. 20.
zeigt ſeinen hieſigen und auswärtigen verehrten Abnehmern hiermit an, daß ſein
beiſthnules Lahel ſir vevorſtehende
Meihnachten
G4
mit dem Neueſten in alleu Schreib=K Zeichnenmaterialien, Portefeuille=,
Vie= kane RiosſEnd erlei ſuohaeieh &H Feuicherſpieſet enie bis Neihhuttuͤſer ills=
[7962
geſtattet iſt, und empfiehlt ſolches zur geneigten Beachtung.

53

2


22


CO
=

2
O5
2
0
L'=.
2
2
Die
Si.
S
3.
22.
2 9.
Oe
.

vo½]
G)


Gt.

1

2

2
38


E.

D

23

O.
5
L-

1. S.
22
22
5⁄₈
2
Di
2
2S
8
2
.
2C
0

23
.


7O
2
3S10
2
E..
Brd

Co
A

53
2
3

O

2

23
2a

52 5
S
.
2
24
22
2³⁵⁄₈
S.;
10
2
D.
½⁄
L
5
.
2
3
T
.
20
.S.
2⁄₈
TC.
C2
S.
2¾
S
C=2
)
.
2)

e

4½
O
OS=
16
4e.
nde
S
2.5,
2.
2
2
5
T
5
22
29
S.
S
2

2
S.
72
2.
SSt

Nähmaſchinen!
Empfiehlt als paſſende Weihnachts=Geſchenke
zu 29 fl., 25 fl. und 36 fl.
Karl Jordan, Nehanilus.
Soderſtraße Nr. 15.
55

[ ][  ][ ]

obore Hisabethenstrasse Nr. 5. vis-d-vis der Hoſ-Conditorei von S. BATVR.
Auf beoorſtehende Weihnachten erlaube ich mir mein Geſchäft in nachſtehenden Artikeln angelegentlichſt zu empfehlen mit der
Beiſicherung prompter und reeller Bedienung:

Aoc.

de Bremer u. Hamburger Cigarren in ¹o und ¹a, Packung.
He.
B chnu pftabak e.
N a u ch
Vorner: Wcinne & Häasnneurc,

üchten BBaou de Jamuica per Flaſche fl. 1. 30 kr. Gplréeos 16, 18 u. 20 kr. per Schoppen. Arae-u. Rem-Punsch-
Heganz, Orangen-Punsch-Hosenz von J. Selner in Düſſeldorf u. ſonſtigen renommirten Fabriken. Geringere Liqueure
von 16 kr. per Schoppen an. Mouugirender Héhebuioein per Flaſche fl. 2. 30 kr.

diverſe feinſte franz. Welue und Hiqueure zu verſchiedenen Preiſen. Aechten Arruc de Balavla per Flaſche fl. 1. 12 kr.,
CAncealade,
V’anuille-Chuankede von 43 kr. bis ſl. 1. per Pfund. Gesindheits-Chocolade von 40 kr. bis 48 kr. per Pfund.
Geepriitz-Chueoiaede 32 kr. per Pfund. Clacoiguee per Pfund fl. 1. 36 kr., nur aus den Fabriken von Jordan und Timaens
tn Dreoden und Neugebaur und Ibled in Emmerich am Rhein.
Mddie. Schwarzor,
Feinſter P'eceoe, La. Qualität, per Pfund fl. 4., per Loth 8 kr. Feinſter Sanchoug. 1a. Qualität, per Pjund fl. 2. 36 kr., per Loth
6 kr. Feinſten Gouchong, Iu. Qualität, per Pfund fl. 2., per Loth 4 kr. Feinſter Laperiat, grüner, Ia. Qualität, per Pfund
fl. 2. 36 kr., per Loth 6 kr. - NRElsCAIT VERAd A.M per Stange 6 kr.
Stearinkerzen 4ter, hter und 6ter, zu 26 und 25 l. -Wachskerzen ind Wachsſtocke.
Beſonders aufmerkſam zu machen, erlaube ich mir noch auf: Ueiſehöſſerchen en miniature, mit feinſter Chocolade gefüllt, deß=
geichen
ilſak sZauline Bülhei Elnſip guſchoachteln, Damen=Abeilshaiſichen, Loderlsferchen, Danen Ablilgliyleihafe bie ſih beſondeno duͤr
(8200
Pilhen Helhbunde vihr gar Linnern.

2C
77)

pO
Dſ
;

O=
2
Seel
2½..
.
5
2O.

D x.
GGL,

½2
19)
2)

5
20


Se

A
.
S
0.
D.
Ie
=OoD
72
2O
2
SLD
p
w je

42
GJ
S6.
[
2.

½₈

.
1.
He.
B
00)
La

O
ſ
23
2
9 H.
O
.C
10
O.

2 S
02.
28
2 9
2
2 Lo=c
L.7.

3.

2.

9

1


Cliz
.

2


5
lando
2
2


e

g
po

02
D
S.
4-
L.Oo.

S
H.
LGed
54⁄₈

Hr.

J=

Ce.

3.
Hoe.
e.
D.
.
GG
2

2.
B
4
19)
S.
Saé,

21)


J=.
O
⁷⁄₈
St.
H.
2GL.
S
2ceL,
B=
D
O

2f
.O
Sh

O=
3
C)
2
e5.



2⁄₈

2
3
15
0 6

S
2
pp
1⁄₈
G
:
3
9.
=


E f
3
GL

uen,
zo HL
2
ſn
2.
15
2
5 Loſ.
G
A 208
59
2 SI

D
G-
Lor

p0
b
5
97
22

2 E
0 H
0
8
2
5
=
.

p

=

8143) Nüſſe, ſchönſte beſte Qualität,
da8 4½nd iſer.e. do Enlas zu. Ner.
Emanuel Fuld, am Mailt.

7920)

Als nützliches Weihnachlsgeſchenk empfohlen:
H. Wozmeris Schul-Adlas Neue (33te) vielfach verbeſſerte und veränderte Auf=
lage
fl. L. 2. lr. gebunden fl. 2. 42 kr.
F. WVaznariz Aidhrer. Aveh Welt. 10. Aufl. 54 kr.
Vorräthig in allen Buchhandlungen.
C. Möhlers Verlay.
Darmſtadt.


S. ARAAAATEx empfiehlt für Weihnachten.
Eine Partie Winterhaudſchuhe in ſehr guter Waare zu 24, 36 und 45 kr., Kaputzen
36. 45 kr. und höher. - Seelenwärmer von 1 fl. an. Palatin & Shäwlchen zu
12, 18 und 24 kr.
Kinder=Handſchuhe zu 20 kr., geſtrickte und gewebte. Uuterjückchen, Uuterröcke,
Unterhoſen, Strümpſe K Socken, ſewie Corſetts in großer Auswahl.

[ ][  ][ ]

V. 31.


3
Zpokkbillig und doch gul!!
Violinen, Guitarren, Zithern und Saitenz
fl. 3. 30.
fl. 8. 30.
fl. 3. 30.
6 kr.
Violinbogen, Violinkaſten,
fl. 1. 10.
fl. 2. 42.
Große Ochſengaſſe 21
Buch= und
Nd
SAS UATA-AAUAu8 Kunſthändler.
C=AALEOLLNRAGTION
von Wachs und Stearin.
Wachsstöche, Gtearinlichter,
PartAnugrsem aller Art.

Ppied

8136a)

r. E.nktikier.
47 Errs
AitndiiidiriitithihnidnirAAin Eititri n in

8172)
TEnauzsPethder (Orosophors),
das practischste Instrument, um Limmerpflanzen, sowie lebende Bouquets zu bethauen.
mit Blasevorrichtung, als passendes Weihnachtsgeschenk, vorräthig in der H.ndelsgürtneren
C. VGlhez, unere Hügelstrasse.

G0
.
D
EDDe.
G³₈
7 0.
4
Shixirzih Asetritz--trxtztazhzAhAhrAihl Hzihthiek

7764) Weißes und rothes Auisgebackenes,
. Buttergebackenes, ächten Houiglebkuchen, ſowie
verſchiedene Pariſer Conſituren, bei.

Her

H. Halzhirtanen
Wilhelminenſtraße Nr. L.
AiTTiddststeTzte,

17
6O]
cOODO

E51IGOTDiIChOr,
&a.
Papeterien

8175)

8180)

in ſehr großer Auswahl zu billigen Preiſen
empfiehlt
Georg Hof,
Eliſabethenſtraße im neuen Schulhauſe.

Cigarren-Heſchäſt
wſ5 Cabun.- &
von

J. Emders. Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 7.

Rosa de Hav.
La Carolina
Petro
Bayadera
Novia

empfiehlt als Feslgeschenke:
pr. Mille.

f. 24
24
24
32
32

Patrie.
Paulina
Aquilla de Oro
Jacobo
Hoscovita

pr. Mille.
fl 32
40

45
70
80

Tlor de Solar in Kistchen von 50 Stück fl. 2. 42.
ſewie eine große Auswahl in ächt Wiener Meerſchaumſpitzen,
für deren Aechtheit garantirt wird;
ferner: feinste Liqueure, Arac, Rum, Grog & Punsch-Essenzen
von Joſ. Selner in Düſſeldorf, J. A. Nöder in Cöln, C. A. v. Metternich in Mainz,
ſowie Thee's, Chocolade ete. zu geneigter Abnahme beſtens.


[3
2d
8)
)
S
2


L
=
2
2

1
GBO =
14
5
88:
50
2
Z
Je.
2

G2
)
TL.
5
2
2

1

6
S


22


36
2

70
ö2

H. Op2.
G=.
O9
S.
1
2
G
23
O

=
S
⁵⁄
4

S.


22.
L6

O
4
O
8

10
23
ſ.

0
[52
50
O0
G)

213


3. St.
12

2
6

2

2C3
1 O.

L =


1
8
C
D.
O
D Ll.

26
CEr Earete eeen

T5.
2.½.
S
5
BL
D
S
O

H
G

14
T2d
26D
68
4

23

323
L4
2..
2

S.

7.
8
E=

2

2K

52
7
D.
S5
C
.
D.

Z;
E.
8


AOD
Sa
9
SGN

3

Weißes und rothes Auisgebackenes,
Buttergebackenes, ſowie ächten
Honiglebkuchen von bekannter Qua=
lität
bei
Ph. Böckmann.
7999) Ecke der Lang= und kleinen Ochſengaſſe.
8009) Weißes u. rothes Auisgebackenes,
Buttergebackenes, Honiglebkuchen von
bekannter Güte
Frau Lautenſchläger We,
Marktſtraße 15
52
154 ¼
MDn
WAaUis
24)
45)
1.
GGAAAAAARAAIäN
tz
GO
1166) Zn feinem Backwerck 8
1H
Hempfiehlt: Wiener Kaiſer=
GI.
Auszug und Wiener Blu=
menmehl
Nr. L. und II.
Marg. Melsheimer,
Wilhlminenſtraße Nr. 4.
-o.
2AA4
P
4⁄₈
12
AauAiuuchazäAAN
7997) Ein geſatteltes Schaukelpferd ſteht
billig zu verkaufen bei
P. Breitwieſer, Sattlermeiſter,
Grafenſtraße Nr. 19.
Weißes u. rot des Anisgebackenes pr. Pf. 32kr.
Herz= und Schnittlebkuchen,
Carlshofer Punſch=Eſſenz,
Schweizer Schmelzbutter per Pſd. 32 kr.
empfieblt
20No oſe.
8195)

[ ][  ][ ]

219

73 5I.

W. Hehäßek, Hoſheaerſiseur,
hält stets auf Lager, in frischester Waare, direct bezogene
8210)
P ox fum exzeen,
von Eduard Pinaud, Société Higiénique Lubin ete. in Paris. Beylai Atkinsou & Rimmel
8in London.
Für das Taschentuch Plungilan, Pensez n moi, Essenz de violette, de rezedn, Beliotrope, Verbeine,
Aose, Pois de Senteur, Miel d’Angleterre, Vonqurt de Caroline, de la cour, Enn Vortugul, Essbonquet,
Joteyclub ꝛte. Ess. oriza von Regrund, dessgleichen Pommaden, Haaröle, Cosmetiques in allen
Blumengerüchen, als: Plungilan, Bose, Peilthen, Beliotrope, Regedu, fleurs dorunger, forner Gillet
und Panille. Ean de Kubin zum Parfumiren der Limmer, Pinnigre de Coilette von Jean V. Bully.
Sotièté Bigiènique, Pinand, Bimmels Pinegur, Pimigrette, Sel de Vinuigre nromutrite, Dentikrites, Enu
de Botot, Ean de Dr. Piérre, Eau de Dr. Philippe, Enn de Dr. Bonn, Enn de Hr. Gvurs, Eau
dentifrice de la Soc. Hig., derselben Poudre dentifrices und Odonthaliques, Anatherin-
mundwasser
, Paste und Plombe von Dr. Popp in Wien, Poudre und Eau dentifrice von
Ed. Pinaud in Paris. Roblundts Odonto, Kalydor, Macassar Oil, Subons, la rose
royale, royale de Chridute, Suc de Laitue, Fleur de mai, Suc de nimphea, IImperatrice
Eugénie, la Glyeerine, la Guimauve, Lait C’amandiers, la violette, 1Heliotrope, auf
Jasmin ete. Windsorseite, dessgleichen Rasirpulver, Rasireréme und Nasirseifen.
Enn de Cologne, von Jean Maria Farina, gegenüber dem Jülichsplatz, per Dutz. fl. 8.


geyeisiaeeeee

2
5

2
9.
2D.

B.
9 8

S
S.
2T
2½
S s

.

15
2

35
O
2e
25
O
2
8
O
150
2


3
28
2⁄₈₈
S
T
D
C.

Hr


S.

8-
¼

2.
½
2.

G.2
22H

1

0
C.

69

per ½ Dutz. fl. 4, dessgleichen üchten Melissengeist von der Klosterfrau Clementine 3
00

Martin. Eau atheniönne, Eau vegetal de roses ete. und noch viele sonstige Specialitätenſso s.
5

22
100⁄₈
D6
T
55
2
La4
S.
S.
O

.H.
2
⁄₈
.
=
56
2

5 Ge-
6
O
BO
G
5
2½
C
2¼.
pC5
38
OD

2.

2;

L.
6
c.

der Parfumerie und Savonnerie fino.

E ulstAk-Auuuzi, BéaAAu, 4A1100,
Madeira, Malaga, Cardinal-Eſſenz,
L. L T L.TALuOTALA.

Hosed.

8201

9

G.

Ludwigsplatz.

Minlk


C.
3
O

0
2

2.2
28

5S

2
Ck.
2
⁄₈
S=
5
S
5
n

2
3

H
5
2.
C
2.

2
o
S.
2
2
6 OS,
C.
.
23
S..
GOO
G
.
2
56
⁄₈
3
=9
O
S
2

.

.
S.

8
.
O
.
2.
5He.

A..
D.
2
¾
O
S.
.
½
3 5
2. *.
8=
F.
¾
C.
S.
r0

2
2.
½. LO

.2
L
AED
7
3Oo,

f 2C6.
H=
L.2
2
5

17 Ludwigsſtraße 17. 10,000 Paar 17 Ludwigsſtraße 17.

feine franzöſiſche

werden, um ſchnell zu räumen,
fur Madchen Und Kluder Ju 18 kr. tas Paar,
Damen
24
Herren
36

abgegeben. Bemerkt wirb, daß ſämmtliche Handſchuhe in den neueſten und ele=
ganteſten
Farben beſtehen und daß dieſelben eineu Gulden das Paar gekoſtet
haben, ſodann noch einen großen Vorratk der ſo beliebten
LAvek=Chamkehen,
das Stück zu 7 Kreuzer,
große ſeidene Foulards,
zu 1 fl. 24 kr.,

bei

8255)

OId Ohm.
17 Ludwigsſtraße 17.

8256)

Goldleiſten=Taher
von Ph. Achtelſtätter, obere Rheinſtraße Nr. 3, in ſchönſter und billigſter Auswahl.
In ganzen Stangen beſonderer Rabatt.
Das Einrahmen von Bildern und Spiegeln ſchnell und billig.

8257)
Selika=Schreibzeug,
als eleganteſte, ſinnigſte und neueſte Zierde für jeden Damen=Schreibtiſch, Preis fl. 7., per Stück.
empfiehlt
Georg Hoſ,
Eliſabethenſtraße im neuen Schulhauſe.

EES S23
Her
24.
RecLAUardtAtAhiD
8139) Oberlander Kaſtanien, das
Pfund 4 kr.
Italieuiſche Maroner, das Pfund
7 kr., bei
M. Melsheimer,
Wilbelminenſtraße 4.
7445)
Aecht afrikaniſcher
Hoccaufaflee
per Pfund 30 kr., im Originalballen von ca.
120 Pfd. 28 kr. Dieſe billige Sorte Mocca,
welche nur ſelten im Handel vorlommt, iſt als
außerordentlich kräftig und reinſchmeckend ſehr
zu empfehlen.
Probeſendungen von 1-5 Pſo. gegen Nachnahme.
Frankfurt a. M. Friedrich Bender,
Domplatz 2.
8135) Geiſberg Nr. 5 1. ſen 250 friſche
Kunſthefe zu haben.
Wittwe Haitzenröder.
Meinen werthenkunden
zeige hiermit an; dass ich auf die Weih-
nachts
-Feiertage, sovie auf Heujahr einen
Vlrairehhen Caſé gebraunt zu
dem gewöhnlichen Preise verkauſen werde.
Aeh. Heorgi,
Wilhelminenstrasse 10.
8258)
und andere Gegen=
S TAlttulſtttilt ſtände von Auer=
bacher
Marmor ſind in der Gewerbhalle
billigſt zum Verkauf ausgeſtellt.
W. Höffmann.

[ ][  ][ ]

N. 5).

Das ſchönſte und praktiſchſte
Feſtgeſchenk

ſind unſtreitig

H. D.
Jeder
D Kb
Käufer einer
Original Mailänder
Stadt=Anlehens-Obligation
für 140 Ziehungen gültig, rückzah lbar mit
e
einem Minimum von 10 Franken, erhält einen
00
höchſt prachivoll ausgeſtatteten, eigens in Paris angefertigten
Almanuch pro 1809
=0 Seiten ſtark mit Goldſchnitt und in Gold gepreßtem Eiubande, mit vielen
- Junſtrationen gratis. Dieſer Almanach mit der beigelegten Obligation iſt unſtreitig
das ſchönſte Geſchenk.
Die Mailänder Stadt=Anleihe hat 4 Ziehungen jährlich mit Prämien von Fres.100,000.
50,000. 30,000. 10,000. 1000. 500. 100. 50 ꝛc.
Gegen Poſteinzahlung oder Nachnahme von 5 fl. zu beziehen durch
G. L. Daube H Co. in Frankfurt a. M., Roßmarkt 7.
Stuttgart,
Hamburg
München,
und
Wien,
Neuerwall 62.
ſtönigſtraße 25. Kaufingergaſſe 21.
Schulerſtraße 1I.
8260)

In dem =ouruat-vaßezurtel

der

Hof=Buchhandlung von G. Jonghaus

irkuliren, die mit 4 bezeichneten in 2=, die mit 1k bezeichneten in Ajacher Anzahl: Ausland,
Ueberſchau der Forſchungen a. d. Gebt. d. Nat.=, Erd= und Völkerkde. v. Dr. O. F. Peſchel.
4 Fliegende Blätter, von Braun und Schneider. Blätter für literariſche Unterhaltung von
Brockhaus. Centralblatt, literariſches für Deutſchland, von Profeſſor Dr. Zarnecke
Daheim, deutſches Familienbtatt mit Illuſtrationen. Erheiterungen, Hausbibl. zur Unter=
haltung
und Belehrung von O. Mylius. Europa, Chronik der gebildeten Welt. * Garten=
laube
, illuſtrirtes Familienblatt von F. Stolle. Globus, illuſtrirte Zeitſchrift für Länder=
und Völkerkunde von Dr. K. Andree. Grenzboten, Zeitſchrift für Politik und Literatur von
Dr. M. Buſch. Hausfreund, illuſtr. Familienbuch von Hans v. Wachenhuſen. Jahrbücher,
preußiſche, red. von A. Flögel. * Jouruas des dames et des Demoiselles. Journal,
politechniſches, von Dingler. *s Kladderadatſch, Humoriſtiſch=ſathr. Wochenblatt von B. Löwen=
ſtein
. Leſefrüchte vom Felde der neueſten Literatur von F. W. Wulff. Magazin pitto-
resque
par E. Charton. Magazin für die Literatur des Auslandes von Lehmann. x4 Moden=
zeitung
, Zeitſchrift für die gebildete Welt von Dr. A. Diezmann. Muſikzeitung, neue Ver=
liner
von G. Bock. Natur, Zeitung zur Verbreitung naturwiſſenſchaftlicher Kenntniſſe von
Dr. Ule und Müller. Novellen=Zeitung, eine Wochen=Chronik für Literatur, Kunſt ꝛc. Pe=
termann's
Mittheilungen aus J. Perthes geogr. Anſtalt. Es Punſch, Münchener, ein
humoriſtiſches Originalblatt von M. E. Schleich. ½ Nomanzeitung, deutſche. Salon, der,
für Literatur und Kunſt, herausg. von Dohm und Rodenberg. ** Ueber Land und Meer,
allgemeine illuſtrirte Zeilung. Herausg. von F. W. Hackländer. ½ Die illuſtrirte Welt,
Blätter aus Natur und Leben. Weſtermaun's illuſtrirte Monatshefte für das geſammte
geiſtige Leben der Gegenwart. Wochenblatt für Land= und Forſtwirthſchaft von Niecke. Zeit,
unſere, deutſche Revue der Gegenwart von R. Gottſchall. *5 Zeitung, illuſtrirte,
von Weber.
Die Journale, jedesmal ſechs, werden Dienſtags und Freitags abgeholt und durch andere
erſetzt. Abonnementspreis halbjährlich drei Gulden.

Leihbibliothek.
3
Einem geehrten Publikum hiermit die Nachricht, daß eine weitere Fortſetzung des 8
O2 Catalogs erſchienen iſt, enthaltend die beſten neueren Werke der ſchönen Literatur, und 8
V empfehle mich fernerem gütigen Wohlwollen.
G
24
J. M. Stüber.

eugguuueoeaautuuuazuun

8261)

Ph. Achtelſtätter'ſche Leihbibliothek,

obere Rheinſtraße Nro. 3,
erlaubt ſich zur bevorſtehenden Leſe=Saiſon zum Abonuement ergebenſt einzuladen.
Außer dem Abonnement koſtet jedes Buch täglich einen Kreuzer, mit Ausnahme der in den
etzten drei Jahren erſchienenen, welche täglich zwei Kreuzer koſten.

215
8262) Conjugiren mit Muſik!- So
leicht iſt es Einem fruher nicht geworden. Jetzt hat
der bekannte F. R. Burgmüller in ſeinem neueſten
Werkchen er lustige Tanzmeister' (40 aller=
liebſte
Tänze) einen Conjugations-
Walzer zu amo amas amat ete. componirt,
nach deſſen reizenden Melodien ſich das Verbum
in der That ſpielend erlernt. Man findet
das anmuthige Muſikheft (für Pianolorte 54 kr.,
für Violine 42 kr., für Flöto 42 kr.) bei
V. L. ScxORxOPF.

8372) Ein grauer, gutſprechender Papagey
mit Käfig, ein photographiſcher Apparat nebſt
Utenſilien und ein gebrauchtes Sopha ſind zu
verkaufen. Alexanderſtraße 15, im Seitenbau,
1 Stiege hoch.
8263) 2 Kauten Pfuhl abzugeben.
Nr. 10 Roßdörfer Straße.

Vermiethungen.

6485) Es ſind zwei ſchön möblirte Zimmer
zu vermiethen (parterre) Eliſabethenſtraße Nr. 64.
7043) Ein Logis mit 4 Piecen und 1 Zim=
mer
mit Möbel im Vorderhaus zu vermiethen.
Arheilgerſtraße 66.

44) dhndidtniade nn
Bel=Etage, beſtehend in 7 Zimmern, Vor=
H platz und allen Bequemlichkeiten, auf Ver=
langen
auch die Manſarde dazu, auf 1.
April k. J. zu vermiethen. Näheres Par=
H terre daſelbſt.

194) ldideie r. D rn dn n dl
ruhige Familie.

7892) Gardiſtengaſſe 5. Logis mit Stallung.
8047) Hügelſtraße 19 ein möblirtes Zim=
mer
zu 4 fl. monatlich zu vermiethen.
8108) Neckarſtraße Nr. 15 ein ſchönes
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8228) Durch die vorgefallenen Todesfälle
des Herrn und der Frau Ettling iſt das vacant
gewordene Logis, beſtehend in 7 theils ſehr gro=
ßen
Zimmern mit allen Bequemlichkeiten ander=
weit
zu vermiethen und per März zu beziehen.
Herm. Schulz.
8264) Beſſungen. Ludwigsſtraße Nr. 292
iſt ein Logis zu vermiethen u. gleich zu beziehen.
8265) Eliſabethenſtraße 34 ein Stall für
2 Pferde nebſt Boden, Burſchenſtube u. Remiſe
zu vermiethen.
8266) Beſſunger Schulſtr. Nr. 157 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen. Vom 1. Januar beziehbar.
8267) Ein freundlich möblirtes Zimmer iſt
zu vermiethen und gleich zu beziehen, Wald=
ſtraße
Nr. 23 im zweiten Stock.

Vermiſchte Nachrichten.
7936) Gründlichſten Unterricht in Lateiniſch,
Griechiſch, Franzöſiſch, Engliſch, beſonders auch
Vorbereitung zum Porte=epée=Fähndrich=Examen,
wird von einem Gelehrten, gründlichſter Unter=
richt
in franzöſiſcher Grammatik und Conver=
ſation
für Damen von einer gebornen Franzöſin
Mathildenplatz 3.
ertheilt.
116) Ein junger Mann mit den nöthigen
Vorkenntniſſen kann in einem Waarengeſchäfte
als Lehrling eintreten. Rheinſtraße 8 neu.
7699) Einen Lehrling mit tüchtigen Schul=
kenntniſſen
, auf das Comptoir, ſucht
Franz Weber, Promenadeſtraße 47.
8150) Einige Mädchen können bei Wolf=
gang
Neuter Arbeit erhalten.
56

[ ][  ][ ]

216

N.81.

P-
Zur BeachtunglN
..
Das Frag= und= Anzeigeblatt Nr. 52 wird der Feiertage halber ſchon am 1. Weihnachtstage ausgegeben. Wir
bitten daher alle Inſerate für. dieſes Blatt längſtens bis Donnerſtag den 24. Dezember Mittags 3 Uhr aufgeben zu
wollen. Später aufgegebene Annoncen erſcheinen im nächſtſolgenden Blatt.
2 Die Blätter, welche am Schalter abgeholt werden, kommen am 1. Weihnachtstage, Mittags, von 2 bis 4 Uhr
M
CD., zur Ausgabe.
Die Expedition der Wochenblätter.
8215)
nſerat.
Knaben=Arbeits=Anſtalt.
Im Lauſe dieſes Winters ſollen zum Beſten der durch die finnländiſche Hungersnoth zu
8271) Die Eltern und Lehrer der die Knaben=
Waiſen. gewordenen Kinder eine Anjahl Vorträge an den Dienſtag=Abenden vom 5. Januar bis.
Arbeits=Anſtalt beſuchenden Kinder, ſowie Alle,
2. März 1869 im Saale der höheren Töchterſchule gehalten werden.
welche der Anſtalt wohlwollen, werden hiermit
Progkämme, ſowie Eintrittskarten, für eine Perſon fl. 2.
freundlichſt eingeladen, der. Chriſtbeſcheerung,
zwei 4 fl. 3.
welche am zweiten Weihnachtsſeiertag, Nach=
drei 4 fl. 4.
mittags 2 Uhr ſtattfinden ſoll, beizuwohnen.
ſind ſchon jetzt bei Herrn Buchhändler Waitz, Ernſt=Ludwigsſtraße 19. zu haben.
Zur Annahme und weiteren Beförderung von
Gaben zur Unterſtützung der Feier der Chriſt=
Chriſtbeſcheerung der Darmſtädter
beſcheerung ſind die unterſchriebenen Mitglieder
2
des Vorſtandes, ſowie der Rechner, Herr Ober=
Rechnungs=Reviſor Schäfer und Herr Ver=
Turngemeinde.
walter Klett, bereit
Donnerſtag den 24. December 1868, Abends 8 Uhr in der Turnhalle.
Darmſtadt, am 19. Dezember 1868.
Gegenſtände zur gegenſeitigen Verloſung bittet man gut verpackt bis läugſteus Mittwoch
Baur, Ober=Steuerrath.
den 23. December, Abends 5 Uhr, bei den Turnern Aug. Reh, Kaufmann, Louiſenſtraße, gegen=
Ewald, Geheimer Ober=Steuerrath.

über der Kanzlei, und Aug. Graß, Kaufmann, Pädagogſtraße Nr. 2, abzugeben, woſelbſt auch
Eintrittskarten zu 9 k.. entgegen genommen werden. Nichtmitglieder können eingeführt
werden und ſind Karten zu 12 kr. für dieſelben Abends an der Kaſſe zu haben. Der Ertrag der
Einnaͤhmen wird zum Beſten der zu beſcheerenden Kinder verwendet=
G
Die Weihnachts=Commiſſion.
M4ka)
M6b
G6chrdrdtnfdrdfid

lu

M).
Weihnachtsfreude!

Einem verehrten Publikum die ergebene Anzeige, daß ich von Sonntag den 20. Dezbr.
l. J. an, von 4 - 9 Uhr Abends, hinter der Stadtlirche in der Stadtmädchenſchule eine
5 Mechäuik=Arbeit von beweglichen Figuren zur Schau ausgeſtellt habe, beſiehend aus:
der Geßurt Jeſn, Darſtellung Jeſu, Flucht nach Caypten, einer
Militärparade und einer Kirchweihe.
Preiſe: Erwachſene Peiſonen 6 kr. Kinder die Hälfte. Insbeſondere lade ich die per.
ehrten Eltern, und deren Kinder ein.
Darmſtadt, den 12. Dezemder 1868.
Carl Ludwig Joſt.
Akdkedkedtddetahd.
Ffecrdterrarnrdiähadhd

Gnoueon,

CougesOid

8239)
Mrv rerlhon
Chriſtbeſcheerung des,Geſangvereins Brüderzweig
auf dem Wall am Jägerthor.
Anfang 7½ Uhr.
Der Vorſtand.
Geſangverein Sängerluſt.
Christbescheerung
Freitag deu 28. December 1868 im Gaſthaus zum Wilden Mann.
Anfang 8 Uhr.
8242
Mitglieder können Fremde einführen.
Der Vorſtand.
zeaagooaeguazoon
8269)
8
Chauſee-Haus.
Am, 2. Weihnachtsfeiertag findet Nachmittagss Reſtauration im Neuen
S Saale ſtatt
Abends in 2 Sälen Tanz=Muſik, im Neuen Saale mit Entre, Anfang 7 Uhr, O)

Fink, Commerzienrath.
Gerhard, Ober Rechnungsreviſor.
Hallwachs, Geh. Ober=Steuerrath.
Fordan, Rentuer.
Pfnor, Kanzleirath.
Pfnor, Stadtdiakonus.
Welcker, Ober=Steuerrath.
Wörner, Ober=Steuerrath.

wozu ergebenſt einladet

M.hahr dne Deh.
2.
Geſucht nung von 'Nke, Pezbaren
S
Zimmern, deren eines nach Norden mit frei=
unbehindertem
Licht, abgeſchloſſenem Vorplatz,
ſonſtiges Zubehör derſelben minder wichtig, im
Monat Februar 1869 beziehbar.
Ernſt Rauch, Promenadeſtraße 50.
83 9) Mitleſer zum Frankfurter Journal
F. Woſahlo,
ſucht
Louiſenſtraße 42.

N. Noſt.

Un ſchwarzer Schleier wurde
G
de am Mittwoch Morgen von der
G Eliſabethenſtraße bis um die Ecke
der Wilhelminenſtraße verloren. Der red=
liche
Finder wird gebeten, denſelben auf der
Expedition abzugeben.
8270) Ein halber Theaterplatz in der
2. Logenreihe wird geſucht. Auskunſt in der
Expedition.

7895) Vierzehn Brennereien mit dem
auch im Großherzogthum, Heſſen patentirten
Maiſch= und Kühlapparate wurden bis
jetzt von der Maſchinenfabrik der Gebrüder
Hampel in Dresden erbaut, und werden auch
Brauereien mit dieſem Apparate erbaut, Zeich=
nung
und Beſchreibung in der Expedition. d. Bl.
zu erhalten.
D
ſſs
Na kauft zu dem
Gönſeleberuhöhſten Preis
8
H. Gaulé.
6461) Ein junger Mann mit nöthigen Schul=
kenntniſſen
wird als Lehrling in mein Papier=
Geſchäft geſucht.
Georg Hof
Eliſabethenſtraße im Schulhauſe.
den 21. Dezember wurden 2 Lorg=
o
6
netten verloren, ein goldnes und
C" ein ſtählernes. Der Finder wird
gebeten, dieſelben Riedeſelſtraße Nr.
42 im erſten Stock gegen Belohnung ab=
zugeben
.

D.
5 Der Frl. A. L. zur Nachricht, daß
A) Frl. J. H. von Berlin zurückgekehrt
D
iſt und Herr F. H. ſeine frühere Stelle wieder
eingenommen hat.

Großherzogliches Hoftheater.
Dienſtag, 22. Decbr II. Vorſtl. im 5.
Abonn=Knecht Rupprecht. Weihnachtsmärchen
mit Geſang und=Tanz in 2 Alten und einem
Vorſpiel, von Jacobſon und Linderer.
Mittwoch, 23. Decbr. 12. Vorſt. im 6.
Abonn: Ein Tag vor Weihnacht. Gemälde
aus dem Bürgerleben in 2 Atten von Töpfer.
Hierauf Nummer 277. Poſſe in 1 Alt von
C. Lebrun.
Donnerſtag und Freitag keine Vorſiellung.

Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.

[ ][  ][ ]

Darmſtädter Frag= und Anzeige=Blatt.

N 52.

Dienſtag den 29. Dezember

1868.

Das Frag= und Anzeige=Blaſt, die Betlage hiecrzü, ſowie das Betordnungs=Blalt fur den Kreis Darmiſtadt erſcheinen woͤchentlich: Erſteres Samſtags, die Beilaie
Dienſtags und Lezteres Donnerſtags. Jahres=Abonnement der drei Blätter zuſammen 2fl. Auswärts kanu man bei allen Poſtämtern abonniren In Darmſtadt
e ver Lrvition. Pbengritzer ger. nuhr

Verſteigerungen.
8278) Vergebung von Schneider= und
Schuhmacher=Arbeiten.
Für die Großherzogliche Feldartillerie ſind nach=
benannte
Kleidungsſtücke anzufertigen, als:
1814 Waffenröcke,
1620 Paar Fauſthandſchuhe,
2200 Hemden und
2546 Paar Schuhe.
Es werden größere und kleinere Parthieen in
Anfertigung gegeben. Die Bedingungen können
in unſerem Geſchäftszimmer, Darmſtädter Karls=
ſtraße
Nr. 48, eingeſehen werden, woſelbſt auch
die Soumiſſionen einzureichen ſind.
Beſſungen, den 23. December 1868.
Die Bekleidungs=Commiſion der Großherzoglichen
Feld=Artillerie.
Hartmann, Oberſt.
Lieferung von Zwilch, Leinwand
und wollenen Bettteppichen.
Donnerſtag den 14. Januar l. J.
Vormittags 10 Uhr wird die Lieſerung von
2100 Ellen geſtreiftem Zwilch,
15200 Betttücher=Leinwand,
1300 Handtücher=Leinwand,
Hemden=Leinwand,
1750

einperſönigen Bett=
100
Teppichen,
auf dem Büreau der Garuiſon=Verwaltung an
den Wenigſtfordernden durch Soumiſſion vergeben.
Muſter und Lieſerungsbedingungen können da-
ſelbſt
eingeſehen werden.
Darmſtadt, den 23. Dezember 1868.
Großherzogliche Garniſon=Verwaltung.
Fauſt.
Korwan.
8306)

Feilgebotenes.
S
Brennholz=Verkauf
fortwährend in Nr. 45 der unteren Rhein=
ſtraße
im Hinterbau.
7195) Mit Gegenwärtigem zeige ergebeuſt an,
daß ich fortwährend Lager in gut gearbeiteten
Lederſchuhen mit Holzſohlen unterhalte,
und erlaſſe ſolche zu ſehr billigen Preiſen.
B. Mayer, gegenüber dem Haupt=Zollamt.
8139) Oberländer Kaſtanien, das
Pfund 4 kr.
Italieniſche Maronen, das Pfund
7 kr., bei
M. Melsheimer,
Wilbelminenſtraße 4.

8201

8101)

zuSGn-ESSeIL, Eum, ArraC,
Madeira, Malaga, Cardinal-Eſſenz,
TTEE, CHOGOLAOE.

Pried. Schaſer,
Ludwigsplatz.
Arn=
Ea
45
E
U
E
Weine
umd diverse fofne Geträmlio.

per Flasche 1½ Schoppen olne Glas.
fl. - 30 kr. bis A. 1.54 kr.
18 1. 12

18 24
27 54
- I. 30

Rhcin-Weine.
EAnardt-Weime
Markgrälher
Rothe Weine
Vordenux in ächter & reiner Qualität
30

Obige Weine erlasse bei Abnahine in Gebinden, von mindestens ¼ Ohm an, ent=
sprechend
billiger.
Deutsche Schanmiweine diverser Häuser fl. 1.30 kr. bis fl. 1.48 kr., per Plasche
Rochheimer HMousseux d. Actiengesellsch. l. 20, und , 1. 45
mit.
Fravrösische Chamipagner
1.54 bis 3.-
Glas.
Oüd Sherry, Portwein, ünscit lunel, Halaga Sect, Dry Hadeira, Harsala, Samos; in feinen,
Cognae vicex, Rum of Jamaica, ſeinstes Kirschwasser, Arac de Batavia; ſächten Qual.
Murnschino dl Tara, Curaçao, Anisette double, Créme de Vanille;
u. zu billig-
Punsch Impérial, Ananas=Punsch, Rum- &am; Arac-Punsch Essenzen;
zten Preiser
Genauere Preislisten stehen gerne zu Diensten uud werden alle Aufträge sorgfältig
und prompt erledigt.
Wilhelminen-
Wilbelm Sebadls, zrasse.
RAR amR A Ru e R R AR ARRn R RRn mi
7788) Von Paris erhielt ich ſoeben:
ſehr ſchönen Häupterſalat, Artiſchocken, Roſen= und
Blumen=Kohl, nebſt Maronen und großen vollſaftigen
w0D
Orangen.

t. ersheimer.
Wilhelminenſtraße Nro. 4.

8320) Fst. Rum de Jamaica, Arac de Batavia, Düsseldorker Punsch-Essenze, als:
Arac, Rum, Portmein-Punsch, desgl. Düsseldorfer Doppel-Liqueure in ganzen und halben
Flaſchen. - Ferner ächte spanische Weine, als: Malaga, Madeira, Portwein, Hosoa-
tel
de Halaga, HuscatAnnel ꝛc. ꝛc. empfiehlt beſtens
Wilhelminenſtraße
Hof. Gcogi,
Nr. 10.

7639)
L.k OnO
in friſcher Sendung beinahe ganz geruchfrei empfiehlt per Scheppen 16 kr.
Juſtus Spengler, Eliſabethenſtraße Nr. 16.

57

[ ][  ][ ]

218
7637)

M. 52.

Pelroleum-Laupen
mit Patent, 8 Jupiter=Rundbrenner empflehlt in reicher Auswahl und billigen Preiſen
Juslus Spengler,
Eliſabethenſtraße 16.
Wv. Aeltere Lampen werden ſtets ſchnell und billig nach dem neueſten Syſtem umgeändert.

8331)
Gratulations=Karten!
Komiſche und antere von 2 kr. an bis zu den feinſten, ſowie Neujahrwünſche empfiehlt
Schulſtraße Nr. 5.
Rark Hammer,
Hessingene Wiener
RAffeemasehiheh,
ſowie verſchiedene andere Sorten nebſt meſſingene Theekeſſel und Berzelius=Lampen empfiehlt in reicher Auswahl und zu
Weihnachtsgeſchenken geeignet
Justus Spengler., Eliſabethenſtraße 16.
7649.

Ananas-Arac-Punsch-Essenz
von Metternich in Mainz,
Orangen-Rum- ditto
Carlshofer Punsch-Essenz,
Arae de Batavia, Rum de Jamaica,
Liqueur de Carvi, Gröme de Vanille, de Noyeaux, Parſait
d’Amour, Ratafia de framboises, extra in feinſter Qualität
zu billigſtem Preis bei
obere Eliſabetheuſtraße
832)
Carl HamClz,
Nro. 6.
8333)
Gratulationskarten für Neujahr,
in großer Auswahl, ernſten ſowohl wie humoriſtiſchen Inhalts, empfiehlt
C. C. Heber, Mathildenplatz.

D.
8334)
ur Blunenfreunde.
Prachtvoll blühende Mandelbäumchen, beſonders ſchön blühende Hyazinthen,
und noch ſonſt ſchön blühende Topfpflanzen, hübſche Gummibäume ꝛc.; ferner Bouqnets
in allen gewünſchten Formen, geſchmackvoll gebunden, empfiehlt die Kunſt= und Handelsgärtnerei von
H. Henß,
Schwanenſtraße 37, hinterm neuen Botaniſchen Garten.
Beſtellungen werden bei G. Würtemberger auf dem Brückchen beſtens beſorgt.

MhUAN
Buttergebackenes, üchten Honiglebkuchen, ſowie H
verſchiedene Pariſer Confituren, bei
H. Helsheimer,

Wilhelminenſtraße Nr. 4.
StD

N
tes

uane-taiAint al aude
a
CxTTTO4

Pa
8 GrCO huO,

8
Eliſabethenſtraße im neuen Schulhauſe,
empfiehlt für bevorſtehenden Shlveſter=Abend eine große Auswahl
Salon-Neueruvert.

Farbige Bejuve, per Stück 3 lr.
Salon=Rothfeuer, per Schachtel 4 und 8 kr.
Salon=Grünfener, per Schachtel 4 kr
Tourbillons, 18 kr. per Stück.

Goldregen, 12 kr. per Stück.
Blitz=Aehren, 6 kr. per Dutzend.
Serpents de Pharaon, 6 kr. per Stück,
Salon=Schwärmer, 2 kr. per Stück.

Halospinkechromokrene, 9kr. per Stück.
Feuerwerk=Quodlibet, beſtehend aus einer kleinen Collection gefahrloſes Salon=Feuerwerk,
36 kr. per Carton.
Der Kryſtallbaum oder die Winterlandſchaft im Glaſe, eineüberraſchendeſchemiſche Beluſtigung,
36 kr. per Stück.

Cigarren mit Feuer=Fontaine, 3 kr. p. St.
Kuallerbſen, 6 Stück 1 kr.

Salon=RNädchen, per Stück 4 und 12 kr.
Knallfidibus, 4 Stück 1 kr.

ꝛc. ꝛc.

7680) Solid gearbeitete Küchenwaagen,
ſowie flache u. halbrunde Bügeleiſen empfiehlt
Schloſſermeiſter Ludwig, Karlsſtr. 8.

Fortwährend
8336.
Bishende Haiblumen.
Handelsgärtnerei C. Völkor.

Aoeoi
20
24
GRAATAN
4
7766) Zn feinem Backwerck
Wempfiehlt: Wiener Kaiſer=H
H Auszug und Wiener Blu=
4
Gmenmehl Nr. L. und I.
W=
Murg. Melsheimer, 4.
4
Wilhelminenſtraße Nr. 4. .
ARUU
MM
A44
Whh
4
14

8337) Ein Haus in der Altſtadt mit großem
Hof und Stallung iſt zu verkaufen. Zu erfragen
bei Hrn. Better, gr. Kaplaneigaſſe 15.
8338) Zwei Einlegſchweine zu verkaufen.
Große Bachgaſſe 13.
524)
GGARREN,
ſehr fein, in kleinen Kiſichen von25 Stück
1 fl. 15 kr.
G. L. Triegk.
Chlba-TLand-Cigarren,
Zauanna-Ausſchuß
Ain Originalverpackung (Serone) per Stck. 2kr.
78285)
82
SA6IN
59
XEN
A7H
Ko
14
Gn LazAauih aanz

8339) Soeben friſch eingetroffen:
Blumenkohl, Roſenkohl, Artiſchoken, Kopf=
Salat, kleine Gelberübchen und Teltower=
Rübchen bei
K. Werner=Gottmann,
Hof=Gemüſe=Lieferantin.
8340) Ein Handwägelchen zu verkaufen.
Große Bachgaſſe Nr. 11.
8341) Ball-Borqueks, diosjährige
schräge Facon, sehr bequem beim Vanzen,
xhenter-Bomquees &herheer.
Hräuxe mit Buchstaben und ganzen Na-
menszügen
empfiehlt die Handelsgärtnerei
C. Völker, untere Hüge lstrasse.
7895) Bierzehn Brennercien mit dem
auch im Großherzogthum Heſſen patentirten
Maiſch= und Kühlapparate wurden bis
jetzt von der Maſchinenfabrik der Gebrüder
Hampel in Dresden erbaut, und werden auch
Brauereien mit dieſem Apparate erbaut. Zeich=
nung
und Beſchreibung in der Expedition d. Bl.
zu erhalten.

[ ][  ][ ]

M. 52.

19

8346)
Bekanntmachung.
Die Verlooſung der ausgeſtellten Gegenſtände des Unterzeichneten wurde heute beendet.
Das Verlooſungsprotokoll liegt zur gefälligen Einſicht im Ausſtellungslokal, Schulſtraße
Nr. 14, offen.
Gewinne können daſelbſt von den Intereſſenten abgeholt werden.
Weitere Bekanntmachung der gezogenen Nummern wird folgen.
Darmſtadt, den 27. Dezember 1868.
Hochachtungsvoll
Fr. Kleyer.

gexuareeeeeaarrt.
8238)

Empfehlung.


4ö
L

Einem geehrten Publilum mache ich die ergebene Anzeige, daß ich unterm Heutigen N
8 meine Wirthſchaft auf der Ludwigsburg wieder ſelbſt übernommen habe und wird es
83 mein eifrigſtes Beſtreben ſein, meine Wirthſchaft wieder wie früher herzuſtellen und ſtets
8 gute Speiſen und Getränke zu halten, damit mich Alle meine früheren Freunde und Be= G
kannte mit ihrem Beſuche beehren.
8
Zugleich zeige ich an, daß ich auf bevorſtehende Feiertage einen ſehr guten rothen 99
4) Wein, per Schoppen zu 20 kr., Alsheimer 18 kr., ſehr guten zu 12 kr., und ganz aus=
gezeichneten
Alsheimer und Guntersblumer Nenen zu 12 kr. in Zapf nehme. Sowie
8 Bier in großen und kleinen Flaſchen.
Darmſtadt, den 17. December 1868.
L3
Peter Peter.
20
Reuagaauuganooeeoooon
8321)

r ge r v e rei n.
Samſtag den 9. Januar 1869
ED F7
E6
50)
Ge
im Gasthausezur Traube.
Das Ball=Comits.

1Ntatliddrddndtadrertotird=dhird

Mkatatuiriit Nrantittahatit. dardhritNibatitaididtahintnanrtahrac
reovegrnetirereterthtauregtvrſeeder reterten n etn n en ei ene e n en ne e enennennnun h mt,
Weihnachtsfreude!
8113)
Einem verehrten Publikum die ergebene Anzeige, daß ich täglich bis zum 1. Januar
1869 von 4 - 9 Uhr Abends, hinter der Stadtkirche in der Stadtmädchenſchule eine
Mechanik=Arbeit von beweglichen Figuren zur Schau ausgeſtellt habe, beſtehend aus:
der Geburt Jeſu, Darſtellung Jeſu, Flucht uach Caypteu, einer
Militärparade und einer Kirchweihe.
Preiſe: Erwachſene Perſonen 1 6 klr. Kinder und Militär die Hülfte. Insbeſondere lade
F ich die verehrten Eltern und deren Kinder ein.
Darmſtadt, den 12. Dezember 1868.
Carl Ludwig Joſt.
Nii
Rrdsdeeooi.

plevruiedk

G

8347) Für die Waſſerbeſchädigten in der Schweiz kamen weiter ein: Von Provincial=
director
von Willich 7 fl. Durch Gemeinderechner Senger in Rimbach i. O., Sammlung daſelbſt.
nach Abzug der dort erwachſenen Koſten 14 fl. M. B. 1 fl. F. W. R. 1 fl. E. K. ein Pack
Kleider und 30 kr. Durch Pfarrer Groh in Kirchbrombach, Sammlung daſelbſt, nach Abzug der
dort entſtandenen Koſten 9 fl. E. Fuld 1 fl. 45 kr. Frau Rechnungsrath Seibert 2 fl. Fräulein
Charlotte Weber und Emilie Hoffmann 2 Päcke mit Leinwand und Kleidungsſtücken. Frau
M. Fromman dahier 1 Rock und 1 Weſte. Kaufmann F. 1 fl. 45 kr. Durch Großherzogliches
Kreisamt Lindenfels Beiträge der Angehörigen mehrerer Gemeinden des Kreiſes nach Abzug dort
entſtandener Loſten 36 fl. 53 kr. Durch die Expedition des Erbacher Kreisblattes weiter 1 fl.
3 kr. Durch Lehrer Ringelshauſen in Reinheim 39 fl. 38 kr. (nämlich von N. Daab 24 kr,
M. Gerhard 24 kr., H Kleinſchmidt 2 fl. 30 kr., G. Dehn Wtb. 1 fl., Sophie Fiſcher 18 kr.,
Landrichter Schaum 2 fl Dekan Bernhard 1 fl., D. Lantelm 1 fl. 30 kr., L. R. 30 kr,
bei einer kleinen frohen Geſellſchaft geſammelt 9 fl. 2 kr., aus Groß=Vieberau am Ernte=Dankfeſt
geſammelt 21 fl.). Durch Pfarrer Groh in Kirchhrombach weiter von Pfarreiangehörigen geſam=
melt
6 fl. 17 kr., zuſammen 121 fl. 51 kr. dazu die früheren 1740 fl. 39 kr., im Ganzen
1862 fl. 30 kr.
Darmſtadt, den 27. December 1868.
Im Auftrag: Weyland.

Vermiethungen.
7043) Ein Logis mit 4 Piecen und 1 Zim=
mer
mit Möbel im Vorderhaus zu vermiethen
und gleich zu bezieben. Arheilgerſtraße 66.
gET,
ArNN NNNNNAAAnAuaraNi,
7832) Wilhelminenſtraße 16 iſt die;
8 Vel=Etage, beſtehend in 7 Zimmern, Vor=
F platz und allen Bequemlichkeiten, auf Ver=
K langen auch die Manſarde dazu, auf 1.
4 April k. J. zu vermiethen. Näͤheres Par=
terre
daſelbſt.
24
AAVraNraNA Ar AuAAAAraauns
7891) Langegaſſe Nr. 20 ein Logis an eine
ruhige Familie.
7892) Gardiſtengaſſe 5. Logis mit Stallung.
8047) Hügelſtraße 19 ein möblirtes Zim=
mer
zu 4 fl. monatlich zu vermiethen.
8108) Neckarſtraße Nr. 15 ein ſchönes
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8228) Durch die vorgefallenen Todesfaͤlle
des Herrn und der Frau Ettling iſt das vacant
gewordene Logis, beſtehend in 7 theils ſehr gro=
ßen
Zimmern mit allen Bequemlichkeiten ander=
weit
zu vermiethen und per März zu beziehen.
Herm. Schulz.
8266) Beſſunger Schulſtr. Nr. 157 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen. Vom 1. Januar beziehbar.
8289) Promenadeſtraße
in dem neuen Hauſe neben Herrn
Landsberg die bel Etage mit Balcon=
Salon, aus 6 Zimmern nebſt allen Bequem=
lichkeiten
und kleinem Hausgärtchen.
8313) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
Ludwigsplatz Nr. I.
8342) Kiesſtraße Nro. 7 iſt ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
8343) Ein freundliches Logis zu vermiethen
Heinheimerſtraße 27.
8344)
Mühlſtraße Nr. 25.
Zwei kleine Logis mit allen Bequemlichkeiten
an ſtille Familien zu vermiethen und bis Mitte
März zu beziehen.
Ein Zimmer ohne Möbel zu vermiethen und
gleich zu beziehen.!
Guſtav Heß, Zimmermeiſter.

Vermiſchte Nachrichten.
8316) Markt=Verlegung.
Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge=
bracht
, daß der Pfungſtädter Neujahrs.
Markt nicht den 2. ſondern den 4. Januar
1869 abgehalten wird.
Pfungſtadt, den 29. Dezember 1868.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Pfungſtadt.
Spalt.
7936) Gründlichſten Unterricht in Lateiniſch,
Griechiſch, Franzöſiſch, Engliſch, beſonders auch
Vorbereitung zum Porte=epée=Fähndrich=Examen,
wird von einem Gelehrten, gründlichſter Unter=
richt
in franzöſiſcher Grammatik und Conver=
ſation
für Damen von einer gebornen Franzöſin
Mathildenplatz 3.
ertheilt.
8345) Eine reinliche kinderloſe Frau ſucht Lauf=
dienſt
. Zu erfragen Promeradeſtraße Nr. 17
bei Schuhmacher Muntermann,
H.1 wird in Miethe eine Woh=
2 Geſuchl nung von drei heizbaren
3
Zimmern, deren eines nach Norden mit frei=
unbehindertem
Licht, abgeſchloſſenem Vorplatz,
ſonſtiges Zubehör derſelben minder wichtig, im
Monat Februar 1869 beziehbar.
Ernſt Rauch, Promenadeſtraße 50.

8348) Ein ſchwarzer Pelzkragen verloren
am 24. d. Mts. in der Alexanderſtraße bis auf den
Theaterplatz. Dem Ueberbringer an den Eigen=
thümer
eine Belohnung. Näheres bei der Exp.
6461) Ein junger Mann mit nöthigen Schul=
kenntniſſen
vird als Lehrling in mein Papier=
Georg Hof,
Geſchäft geſucht.
Eliſabethenſtraße im Schulhauſe.
8343) Ein Dienſtmädchen verlor am Sonn=
tag
einen roth gehälelten Seelenwärmer v. d.
Schloß= bis zur Promenadeſtr. Der Finder wolle
denſelben Promenade 52, unt. Stock, abgeben.

=Das 3. Infanterie=Regiment ſucht ein
großes Zimmer für ein Regiments=
3 J
Büreau in der Umgegend der Caſerne
zu miethen. Näheres im Vorderbau der kleinen
Cajerne Nr. 12 zu erfragen.)

8351) Anſtändige Mädchen finden in meiner
Fabrik dauernde Beſchäftigung.
H. Schuchard.
8352) Die Nro. 60, 61, 88, 103, 116 u
143 haben die Puppen gewonnen.

[ ][  ]

52.
220
8353) Vortrag des Herrn Profeſſor Dr. Schenkel aus Heidelberg,
über die
Aufgaben des Proteſtantismus u. des deutſchen Proteſtantenvereins,
Dienſtag den 29. December, Abends 7 Uhr, im Saale der höheren
Töchterſchule.
Damen und Herren ohne Rückſicht auf Mitgliedſchaft des Vereins haben freien Eintritt.
Der Vorſtand des hieſigen Proteſtanten=Vereins.
e.
ge1
2e4
zRuarrannnrunn ar aann zuuunnu aunn

Vereinigte Geſellſchaft.

T 8354)

Donnerſtag den 31. d. Mts. findet im Hauſe der Vereinigten
4
R Geſellſchaft der Neujahrs=Ball ſtatt.
Anfang Abends 8 Uhr.
Das obere Local wird um 7 Uhr geöffnet.
Einlaßkarten für Fremde werden an demſelben Tage von 3 bis 5 Uhr

T
T
4
D
4
D
Te
K.

426
29
=
RaznnznununUutannnnn an annnnaannn

8355) Einen Lehrling, welcher das Zimmer=
geſchäft
erlernen will, ſucht
Guſtav Heß, Zimmermeiſter.
Mühlſtraße 25.

ge auf ſchriftliches oder perſönliches Aufordern der zur Einführung berechligten Mitglieder
4
8 im Geſellſchaftshauſe ausgegeben.
4
Darmſtadt, den 27. Dezember 1868.
4
Der Ausſchuß der Vereinigten Geſellſchaft.
1

8356) Ein Biſam=Pelzkragen mit brau=
nem
Seidenfutter verloren. Dem Finder 4 fl.
Belohnung bei der Expedition.

8357) Derjenige Herr, welcher am 26. d. M.
nach der Theatervorſtellung ſtatt ſeines getragenen
Filzhutes einen faſt noch neuen Seidenhut
mitnahm, wird hiermit aufgefordert, letzteren
unverzüglich an Herrn Logenmeiſter Weber
abzugeben, als ſonſt gerichtliche Anzeige
erfolgt.

Großherzogliches Hoftheater.
Dienſtat, 29. Dec. 14. Vorſt. im 5. Ab.:
Am Clavier. Lufiſpiel in 1 Alt nach dem
Franz. von Grandjean, Hierauf: Knecht
Ruprecht. Weihnachtsmärchen mit Geſang
und Tanzeinlagen (aus dem Ballet: Tannkönig:)
in 2 Atten u. 1Vorſpiel:Die Weihnachtsfee.
Mittwoch, 30. Tec. 15. Vorſt. im 5. Ab.:
Aleſſandro Stradella. Oper in 3 Akten
mit Ballet; Muſik von Flotow.
Donnerſtag. 31. Dec. Keine Vorſtellung.
Freitag, 1. Januar. 1. Vorſt. im 6. Ab.:
Ein Sommernachtstraum. In 4 Abthei=
longen
nach Shaketpeare von Schlegel; Muſik
von Mendelsſohn=Bartholdh.
Sonntag. 3. Januar. 2. Vorſt. im 6. Ab.:
Lohengrin. Große romantiſche Oper in 3
Alten von Richard Wagner.

Ein Medailſon.

(Schluß)
Vollbrecht hob Klara in den Wagen und dahin ging es im ſprühenden
Trabe durch das Gewühl von Menſchen und Wagen; Klara vergaß ſich
ſelbſt. Sie ſaß an ſeiner Seite, ſie ſah und athmete, rings um ſich eine
neue, entzückende Welt. Haud in Hand, Auge in Auge tauſchten ſie
Seele um Seele. Es gab für ſie keine Stufe des Glücks mehr, ſie
hatten die höchſte erſtiegen. Der Wagen bog um eine Ecke - da ſah
ſie des Vaters und Gatten daherrollenden Wagen. Sie ſtieß einen lau=
ten
Schrei aus, die Pferde ſcheuten zurück, der Kutſcher verſuchte die
kräftigen Thiere mit dem Zügel zurückzureißen, zum Stehen zu bringen
umſonſt. Aus vollen Nüſtern ſchnaubend, entriſſen ſie- mit wilder
Kraft dem Erſchreckten die Zügel und tobten mit dem Wagen durch die
ſchnell und erſchreckt zur Seite ſpringende Menge, bis er an der Ecke
der nächſten Straße an einer Steinſäule anprallte urd die Thiere von
ſelbſt zum Stehen zwang. Vollbrecht ſah, wie Klara's Haupt an die
Steine geſchleudert ward, dann vergingen ihm die Sinne. Im nächſten
Moment kam er wieder zu ſich, Klara lag todtenbleich, blutend am Kopfe,
im Wagen, umringt von jammernden, ſchreienden, gaffenden Menſchen.
Einige Schritte davon lag das Ziel ihrer Fahrt, das Hotel. Vollbrecht
ſelbſt half ſie dahinbringen. Eine Viertelſtunde ſpäter war er mit dem
Arzte allein im Zimmer. Klara lag auf dem Sopha, die Augen ge=
ſchloſſen
. Vollbrecht ſchaute angſivoll nach dem Arzt, der conventionell
die Schulter zuckte und ſagte:; Nur ein Wunder könne ſie retten, und
Wunder geſchehen heutzutage keine mehr, am wenigſten von Aerzten.
Dann trat er in das Nebenzimmer.
Vollbrecht ſetzte ſich auf den Stuhl neben dem Sopha, ergriff den
Schwamm und wiſchte damit das rinnende Blut von den Schläfen. Es
fielen deſtomehr und glühendere Tbränen auf ihr bleiches Antlitz. Er
drückte einen Kuß auf ihre fahlen Lippen. Berührt von der Wärme ſei=
nes
Lebens, ſeiner Liebe ſchlug ſie die Augen auf und als ſie den bluti=
çen Schwamm, ihr eigenes Kleid mit Blut befleckt, geſehen hatte, ſagte
ſie leiſe mit jenem unbeſchreiblich rührenden, entſagenden Lächeln: 3ch
weiß Alles, Vollbrecht."
Dann ſuchte ſie ſeine Hand, und dieſelbe mit warmem Druck erfaſ=
ſend
, begann ſie mit ſchwacher Stimme: Unſer Feld hinauspflügen iſt
die Aufgabe Gottes an uns, gleichviel ob das Feld groß oder klein, ob
fruchtbar, oder dürr. Vollenden! Je höher aber unſer Aufflug über die
Welt, deſto größer hier die Strafe, wenn wir ermatten und zurückbleiben.
Ich wollte ſtark ſein in der Liebe und war ſchwach, und dieſe Kluft zwi=
ſchen
Wollen und Vollbringen kann nur Eins ausgleichen.
Klara!
Der Tod - Bollbrecht! Leine Täuſchung, auch leine Lüge mehr!

Vorhin lonnte ich dir es nicht ſagen, ich fürchtete mich vor dir, aber jetzt,
wo es zum Abſchied geht Vollbrecht, ich war vermählt."
Er war aufgeſprungen und ſtarrte ihr in das brechende Auge.
Verzeih'! Das Medaillon - hörſt du, Vollrecht? Gib mir deine
Hand wieder, meine Geſchichte iſt aus, dir bleibt das Leben. Deine
Hand iſt ſo warm - wie Lebewohl. Vollbrecht, ſiehſt du ihren Wagen?
Sie kommen - weh, ſeine kalten Hände faſſen mich an, ach Vollbrecht!
Es war ihr letztes Wort, ſie ſtreckte die Arme nach ihm aus, als
wolle ſie ſich an ihn und das Leben feſtlammern, darn ſank ſie zurück.
Stille war's, wie immer beim Tode und bei den Schmerzen. Voll=
brecht
ſtand an der Leiche - lange und ſtarr, ſeine Gedanken jagten wild,
jäh und verworren durch ſein Gehirn. Er griff nach ſeinem Herzen, als
drohte ihm die Bruſt zu zerſpringen. Da fühlte er an etwas Hartes-
er
zog es heraus. Es war ſein Revolver. Aus dunkeln Schlünden ſchaute
es ihn ſo traulich, lockend wie die Ruhe, die ewige Ruhe an. Er unter=
ſuchte
, er war geladen. Ein Moment - vorbei war Alles. Was hatte
er noch zu ſuchen auf dieſer Welt - ohne Liebe? Dech Einer liebte ihn
noch jenſeits des Ocean - dort harrten Pflichten ſemer - neint, ſagte
er in ſeinen Gedanken, die Todten lehren und zu leben. Ein Mann
muß ſeinen Weg fortgehen und darf wohl ſtehen bleiben an Gräbern und
weinen, aber nicht darüber ſtraucheln und fallen.
Er legte den Revolver beiſeite, küßte nochmals ihre bleichen Lippen
und deckte den ſchwarzen Schleier über ſie, wie über ein Stück abgeſchloſ=
ſenen
Lebens - er hatte überwunden.

Mathias van Aert und ſein Schwiegerſohn traten bald nachher vor
Klara's Leiche.
Evident lodt', ſagte Herr Hartmann und beſchloß ein ſehr glän=
zendes
Begräbniß.
Der Alte ſprach nichts, konnte nichts ſprechen. Er ſtand mit dem
Bewußtſein eines Sünders vor ſeiner Tochter. Da trat Bollbrecht an
ihn heran. Herr van Aert zuckte zuſammen, als Vollbrecht ihm das
Schreiben von David Jüngkens überreichte.
Mathias van Aert riß das Papier auf und las nur den Namen
David Jünglens, da wurde es noch ſchwärzer vor ſeinen Augen.
Ich komme von ihm= ſagte Vollbrecht langſam.
Sie können jetzt verfahren - wie's Ihnen gefälltr, ſagte zitternd
der alte Mann.
Rein', erwiderte Vollbrecht ſtolz und zerriß den Brieſ. 3ch werde
mich nicht rächen. Dieſe Heilige hat Alles geſühnt. Mein Herz verbietet
mir, Ihnen Vorwürfe zu machen; Sie ſind ein unglücklicher Mann. Sie
haben Alles aus Rückſichten für die Welt gethan. Wie hat ſie Ihnen ge=
dankt
, was hat ſie Ihnen gelaſſen ? Eine Leiche und ein einſames Alter.
Am andern Morgen befand ſich Vollbrecht bereils am Bord eines
nach den indiſchen Gewäſſern gehenden Schiffs.

Recaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchoruckerei.