ü
Allergnädigſt privilegirtes
Darmſtädter
Frag= und Anzeige=Vlatt.
R 48.
88 Einhundert und einunddreißigſter Jahrgang. For-
Samſtag den 28. November
1868
Das Frag= und Anzeigeblatt, die Beilage hierzu, ſowie das Verordnungsblatt für den Kreis Darmſtadt erſcheinen wöchentlich; Erſteres Samſiag. die Beilage
Vienſtags und Letzteres Donnerſtags. Jahres=Abonnement der drei Blätter zuſammen 2 fl. Auswärts kann man bei allen Poſtämtern abonniren. In Darmſtadt bei
der Erpedition. Rheinſtraße Nr. 2neu.-
Victualienpreiſe vom 30. November bis 6. Dezember 1868.
A. Der Ochſenmetger.
Gchlenſteiſch das Pfund
bei Alleborn und Hiſſerich Wtwe.
nierenſett das Pfund
Enes, Herbert, Ch. Nungeſſer, Schuchmann,
Lautz, Keller
bei Lindenſtruht, Levi, Altheimer, Hiſſerich Wtw.
und Alleborn
Ochſenleber das Pfund, (bei Lautz 12 kr.)
Geſalgener Hruſtuern bei L. Lauz, Schuchmann
b. Der Nindsmetzger.
Ochſenfleiſch das Pfund
bei F. Schmidt, Chriſt. Arnheiter
Kuh- oder Kindſlteiſch das Pfund
„
bei F. Schmidt, Chriſt. Arnheiter
kierenſett
Leher von Ochſen, Kühen oder Kindern das Pf.
c. Der Kalbs= und Hammelsmetzger.
Kalbſteiſch das Pfund
bei Georg Fiſcher 17 kr., Egner, Guckenheimer
Lammelſieiſch das Pfund
bei Egner und Gückenheimer
Hammelfleiſch Bruſt und Hals bei G. Dreſſel
kr.
20
19
24
20
18
10
20
2e.
13
17
24
10
172
16½
171₈
17
15
Feilſchaften:
Hammtlsſen das Pfund
bei Guntrum 20kr., G. Müller, P. Arnheiter,
Dreſſel, Hein und Daudt
d. Der Schweinemetzger.
Schweineſteiſch das Pfund
Schinhen (ber Bundſchuh, Fuchs u. Dietz 26 kr.)
Vörrſteiſch das Pfund
bei Joſt 28 kr., bei Linz, Herdt, Warnedke
Geräucherte Kinnbachen das Pfund
bei Beſt, Bauer, Ewald, Friedrich und Joſt
Speck das Pfund
bei Beſt und Ewald
Schmalz
Unausgelaſſen
Bratwurſt das Pfund
bei Beſt. Ewald, A. Herweg, Joſt u. Linß
Leberwurſt das Pfund
bei Ewald, Beſt, Joſt u. Linz
Liutwurſt das Pfund
bei Füchs, Schmidt,
28
24
20
28
26
24
24
28
32
28
28
24
26
20
22
20
18
Gemiſchte Wurſt das Pfund
bei Friedrich. Fuchs, Hübner, P. Schmidt
Bundſchuh, Dietz u. Wörner!
Annerkung. Bei einer Quantität Fleiſch von 11. Pfd.
dürfen im ſteigenden und fallenden Verhältniß nicht
mehr als 1½ Pfund Zugabe befindlich ſein.
C. Der Bäcker.
desgleichen 2½ „
Gemiſchtes Lrod 5 Pfſd. beſteh. laus ½. Weiß=
und ⁄₄. Roggenmehl.
Roggenbrod ... 5 Pfd. beſteh. aus ½.
Kern=
desgleichen 2½ und ⁄₄. Roggenmehl.
bei H. Schrumpf 3.Sorte
Gemtſchtes Brod in kleinen Laiben 5 Loth
Waſſerweck 4 Loth für
Milchbred 3½ Loth für
Franz. Milchbrod 3½ Loth für
Jungbier
k. Der Bierbrauer.
21
10½
19
9½
15
2.
1
16
F rrGtzreiſenach dem Durchſchnitt.
Fruchtmärkte. Datum. Waizen,das Malter. Korn,
das. Malter. Gerſte,
das Malter. Speliz
das Malter. Hafer
das Malter. Kartoffeln,
das Malter. f. kr. 3 Gew. fl. k. V. Gew. fl. kr. . 27. Gew. fl. kr. Gew. fl. L. Gew. fl. kr. Gew. ꝛt. Ti Gießen Novbr. 20 11- 45 20 9 10 180 45 160 5 20 120 2 2 „ Grünberg. 21 11 28 200 47 180 2 160 — — „
5 8 120 2 28 200 Lauterbach „ 14 11 50 200 180 160 — . 32 120 200 Mainz in der Halle „ 20 11 37 200 9 20 180 — 160 10 120 2 28 200 Vorme 20 11 36 200 9 3 180 8 10 160 — G — 6 10 120
7491) Auszahlung von Einquartirungsgeldern aus 1866.
Kommenden Montag den 30. d. Mts., Vormittags, können die Berechtigungsſcheine für die
Coupons bis Nr. 2200 bei uns in Empfang genommen werden.
Darmſtadt, 27. November 1868.
Großßherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
Edictalcitationen.
6661) Oeffentliche Aufforderung.
Nachdem Großherzogliches Hofgericht über
das Vermögen des flüchtigen Adam Schmitt.
von Gräfenhauſen den formellen Concurs erkannt
hat, ſo werden Alle, welche an dieſe Maſſe
An=
ſprüche zu machen haben, zur Liqnidation ihrer
Forderungen, Begründung etwaiger
Vorzugs=
rechte, ſowie zur Beſchlußfaſſung über Verwaltung
und Veräußerung der Maſſe auf
Mittwoch den 23. Dezember
Vormittags 10 Uhr
unter dem Rechtsnachtheile des ſtillſchweigend
eintretenden Ausſchluſſes von der Maſſe
vorge=
laden. Gleichzeitig wird der abweſende Cridar
aufgefordert, in dieſem Termin ſeine Rechts=
zuſtändigkeiten zu wahren, widrigenfalls in dieſer
Beziehung lediglich nach den Anträgen des für
ihn beſtellten Curators verfügt werden wird.
Darmſtadt, den 17. October 1868.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
v. Grolman,
Kattrein,
Landrichter. Landgerichts=Aſſeſſor.
Verſteigerungen.
Oel= und Leder=Lieferung.
Die Lieferung des Bedarfs an Oel für das
Correctionshaus dahier, ſowie des Bedarfs an
deutſchem Sohlleder oder Zahu,
Wildſohlleder,
Rindleder,
Raupenleder,
braun Kalbleder
für das Jahr 1869 für die Correctionshäuſer
dahier und zu Dieburg ſoll im Wege der
Sou=
miſſion vergeben werden.
Diejenigen Kaufleute, welche dieſe Lieferungen
entweder ganz oder theilweiſe zu übernehmen
wünſchen, werden daher eingeladen, die
Lie=
ferungsbedingungen auf dem Büreau der
Groß=
herzoglichen Correctionshausverwaltung dahier
ein=
zuſehen, ihre ſchriftlichen Soumiſſionen bis zum
30. d. Mts. verſiegelt in den daſelbſt
aufge=
ſtellten, von uns verſchloſſenen, Kaſten
einzu=
legen und
Dienſtag den 1. Dezember d. J.
Vormittags 9 Uhr,
an welchem Tage keinerlei Soumiſſionen mehr
entgegen gezommen werden, in dem geuannten
Büreau der Eröffnung der eingelaufenen
Sou=
miſſionen beizuwohnen.
Darmſtadt, am 20. November 1868.
Großherzogliche Provinzial=Direction Starkenburg
v. Willich.
7466)
185
708
7150)
Bekanntmachung.
Das Reinigen der Straßen und Plätze der
Stadt, inſoweit dies zu deren Obliegenheit
ge=
hört, ſowie das Wegfahren des Straßenkehrichts,
ſoll für die nächſten 3 Jahre an einen
Ueber=
nehmer auf dem Soumiſſionsweg vergeben
wer=
den. Die Bedingungen liegen von Mittwoch,
den 18. d. Mts. an, auf dem Stadtbauamt zur
Einſicht offen. Die Offerten ſind bis zum
Dienſtag, den 1. December, Vormittags 11 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Darmſtadt, 13. November 1868.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
7311)
Bekanntmachung.
Die Lieferung des für die ſtädtiſchen
Frei=
ſchulen im Jahr 1869 erforderlichen Schreib=,
Liniir=, Concept= und Löſchpapiers, ſowie der
Stahljedern, ſoll auf dem Wege der Summiſſion
vergeben werden.
Deßfallſige Offerten können bis zum 30. d. M.,
Vormittags 11 Uhr, in den vor dem
Bürger=
meiſtereibureau aufgehängten Kaſten mit der
Aufſchrift: „Für die Freiſchulen” eingelegt und
Muſter und Bedingungen bei uns eingeſehen
werden.
Darmſtadt, 20. November 1868.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
7491a) Montag den 7. und Dienſtag den
8. December d. Js., jedesmal des Vormittags
um 9 Uhr anfangend werden im ſtädtiſchen
Oberwald, Diſtrict „Nachtweide” nachfolgende
Holzſortimente an Ort und Stelle öffentlich
ver=
ſteigert und zwar:
am 7.:
2 Stecken Birken=Scheidholz 2. Sorte,
„ Eichen=Scheidholz 2. Sorte,
1
6 „ Eichen=Prügelholz,
Fichten=Stockholz,
26
2300 Stück Fichten=Wellen,
100 Fichten=Staͤmme, zuſammen 3000
Cubik=
fuß enthaltend,
250 Fichten=Stangen, zuſammen 1800
Cubik=
fuß enthaltend;
am 8.:
109 Fichten=Stämme, zuſammen 3000
Cubik=
fuß enthaltend,
2 Eichen=Stämme, zuſammen 31 Cubikfuß
nthaltend,
250 Fichten=Stangen, zuſammen 1800 Cubikfuß
enthaltend.
Die Zuſammenkunft iſt jedesmal an der
Woh=
nung des Stadtförſters Petſch.
Darmſtadt, den 27. November 1868.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
In Verh. des Bürgermeiſters:
Appfel, Beigeordneter.
Lieferung von Hausſpritzen und
Feuerlöſchgeräthſchaften.
Freitag den 4. Dezember d. J. Vormittags
10 Uhr ſollen im Geſchäftslokal Großherzoglichen
Artillerie=Depots nachſtehende Gegenſtände auf
dem Soumiſſionswege in Lieferung vergeben
werden:
4 größere Hausſpritzen,
4 hänfene Schläuche (1 zu 50, 2 zu je 25
und 1 zu 90¼
118 hänfene Löſcheimer.
Bedingungen und Muſter können vom 1.
De=
zember d. J. an in genanntem Locale eingeſehen
werden.
Darmſtadt, den 23. November 1868.
Großherzogliches Artillerie=Depot.
7468) Scholl, Oberſtlieutenant.
R 18.
Große Verſteigerung von Oelgemälden.
Montag den 30. d. Mts. und die folgenden Tage Vormitt. 9 Uhr
werden im oberen Nathhausſaale dahier: 120 Stück Oelgemälde (von Wiener
und Münchener Malern) in ſehr eleganten Goldrahmen, als: Seeſtücke, Landſchaften,
Genre=Bilder, Thierſtücke, Studienköpfe ꝛc., gegen gleich baare Zahlung öffentlich verſteigt.
7442)
M. Neuſtadt, Hof=Taxator.
IB. Obige Gemälde ſind von Donnerſtag den 26. d. Mts. Vor= und Nachmittags zur
Anſicht ausgeſtellt.
7159)
Hausverſteigerung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Erben des
Großherzoglichen General=Staatsprocurators
Emmerling von Darmſtadt ſoll
Erbtheilungs=
halber die zum Nachlaſſe gebörige Hofraithe in
hieſiger Stadt:
Flur I. Nr. 359. ⬜Klftr. 188⁄₀, Eck der
Neckar= und Waldſtraße,
Mittwoch den 9. December d. Js.,
Vormittags 10 Uhr, zum dritten= und
letztenmale in dem Ortsgerichtslocale
dahier öffentlich verſteigert und dabei
der unbedingte Zuſchlag ſofort ertheilt
werden.
Die Uebergabe des Hauſes an den Steigerer
erfolgt mit dem 1. Januar 1869 und kann auf
Wunſch auch alsbald erfolgen.
Die Hofraithe beſteht in einem großen ſolid
und ſchön gebauten dreiſtöckigen Eckhauſe in der
Neuſtadt, nahe bei den Bahnhöfen, mit
19 Fenſtern Fronte, theils in die Neckar=, theils
in die Waldſtraße, geräumiger Hof mit
Thor=
fahrt in jede der beiden Straßen, geräumigen
Kellern, Stallungen für 10 Pferde, Remiſe u. ſ. w.
Nähere Auskunft kann von Herrn
Weisbinder=
meiſter Reich Neckarſtraße ertheilt werden.
Die Verſteigerungsbedingungen können auf
dem Büreau der unterzeichneten Stelle
ein=
geſehen werden.
Darmſtadt, den 11. November 1868.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
7315)
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Geſchwiſter
Weigand dahier laſſen dieſelben ihre iynen
eigenthümlich zuſtehenden Immobilien und zwar:
O.Nr. Flur Nr. ⬜Klafter
1
6 5 151 Hofraithegrund
weſt=
lich am Bahnhof.
2 6 5
490 Ackerland daſelbſt,
3
6 55
200 Acker
„
4
5
6
8
9
10
11
12
13
14
15
16
200 Acker
6
„
6 5
200 Acker
„
6 5
200 Acker
„
6 5
200 Acker
„
200 Acker
6
„
6
200 Acker
5
„
260 Acker
6
„
200 Acker
4
6
„
4
200 Acker
6
„
4
200 Acker
„
4
200 Acker
6
„3
6 4
211 Acker
„
1186 Acker im Bachgang
6 147
(eignet ſich als
Fabrik=
anlage),
Montag, den 30. November d. J.,
Vormittags 10 Uhr
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigern.
Darmſtadt, den 20. November 1868.
Großherzogl. Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Verntheiſel.
Verſteigerung von zwei kupfernen
Waſchkeſſeln.
Dienſtag den 1. Dezember l. J. Vormittags
um 11 Uhr ſollen im vormaligen Waiſenhaus
lietzt Gymnaſium) am Beſſunger Thor dahier
zwei gebrauchte, noch in ſehr gutem Zuſtande
befindliche kupferne Waſchkeſſel, wovon der eine
circa 2½ und der andere 1½ Ohm enthält,
öffentlich an die Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 23. November 1868.
Großherzogliches Kreisbauamt Darmſtadt.
J. V. d. K.:
7444)
Schöneck, Bauaspirant.
—
7492)
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß des Hof Mechanikus Siener
gehörigen Mobilien, als: Gold und Silber,
Kleider, Weißzeug, Bettwerk, ſehr gut erhaltene
Möbel, ais: ein Kanapee mit 6 Stühlen, ein
runder Tiſch, 1 Glasſchrank, 1 Kommode,
Spie=
gel in Goldrahmen, verſchiedene Kupferſtiche und
geometriſche Meß=Jaſtrumente werden nächſten
Mittwoch den 2. Dezember d. J.
Vormittags 9 Uhr,
in deſſen Wohnung, Wilhelminenſtraße Nro. 7.
öffentlich an den Meiſtbietenden gegen
Baar=
zahlung verſteigert.
Darmſtadt, den 26. November 1868.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
759))
Bekanntmachung
Die zum Nachlaß des Kanzleidieners Weigand
dahier gehörigen Immobilien und zwar:
O.= N. Flur. Nr. ⬜Klftr.
1) IV. 143 316 Acker im Bachgang,
2) 38 222 131 Acker an der
Roſen=
höhe,
3) 38 223 212 Acker daſelbſt,
4) 38 224 455 Acker daſelbſt,
ſollen Montag den 30. November d. J.,
Vormittags 10 Uhr, öffentlich an den
Meiſt=
bietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 27. November 1868.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Verntheiſel.
7494) Vergebung des Düngers in den
Senkgruben der Caſernements in der
Garniſon=Verwaltung Darmſtadt.
Freitag den 4 December l. J.,
Vor=
mittags 10 Uhr wird der Dünger in den
Senk=
gruben der Infanterie= und
Reiterca=
ſerne dahier, ſowie der Artilleriecaſerne
zu Beſſungen auf die Jahre 1369, 1870 und
1871 auf dem Büreau der Garniſon=
Ver=
waltung an den Meiſtbietenden durch
Soumiſ=
ſion vergeben werden.
Die Bedingungen liegen daſelbſt zur Einſicht
offen. Darmſtadt, den 26. November 1868.
Großherzogliche Garniſon=Verwaltung.
Fauſt.
Korwan.
7493)
Bekanntmachung.
Dienſtag den 1. December d. J. ſoll
in der Frankfurterſtraße Nr. 39 Nachmittags
3 Uhr eine Kuh öffentlich an den
Meiſt=
bietenden verſteigert werden.
Darnſtadt den 26. November 1868.
Großherzogliches Ortegericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
496) Reinigung der Straßen vor
den Militärgebäuden ꝛc.
Samſtag den 5. December l. J,
Vor=
mittags 10 Uhr wird das Reinigen der Straßen
And zwar:
vor der Iufanteriecaſerne,
Reitereaſerne
„ dem Kricgsſchulgebäude,
„ alten Militärholzhofgebände,
Zeughaus und der Zeughauswerkſtätte,
ſodann die Reinigung des Marienplatzes und des
Paradeplatzes auf dem Büreau der Garniſon=
Verwaltung an den Wenigſtfordernden öffentlich
verſteigert.
Die Bedingungen können des Nachmittags von
2-4 Uhr daſelbſt eingeſehen werden.
Darmſtadt, den 27. November 1868.
Großherzogliche Garniſon=Verwaltung.
Fauſt.
Korwan.
149)
Arbeitsvergebung.
Dienſtag den 8. December d. J., Vormittags
10 Uhr ſollen nachbenannte Arbeiten, als:
Schrei=
nere, Schleſſer=, Spengler=, Küſer=,
Bürſtenbin=
der=, Seiler=, Meſſerſchmied=, Weißbinder=,
Kup=
ferſchmied=, Glaſer=, Korbmacher= und
Buchbin=
der=Arbeiten, ſowie die Lieferung von
Eiſenwaa=
ren und Schreibmaterialien auf die Jahre 1869,
1870 und 1871 für das hieſige Garniſon=
Laza=
reth auf Grund vorliegender Bedingungen und
Tariſpreiſe im Soumiſſionswege auf dem
Laza=
rethbür eau vergeben werden.
Bedingungen und Tariſpreiſe liegen auf
ge=
nanntem Büreau zur Einſicht vor.
Darmſtadt, den 27. November 1868.
Großherzogliche Garniſon=Lazareth=Commiſſion.
J. A.
Wilk, Quarliermeiſter.
du
Feilgebotenes.
Preiſe bei der
464)
Sieinkohlen=Actien=Geſellſchaft dahier
für
reine Ruhrkohlen l. Dual.
vom 1. Juli an
von dem Magazin in Beſſungen in kleineren
Quantitäten bezogen:
per Centner 31 kr.
Fettſchrot,
„ 33 kr.
Schmiedegries
50 kr.
fette Stückkohlen„
Octroi und Fuhrlohn vom Magazin in die
Stadt beträgt 4 kr. per Ctr.
Beſtellungen u. Zahlungen nehmen die Herren
C. C. Kleber, C. Gerſchlauer, L. Hein, Wilh.
Manck, Jacob Röhrich hier, Paul Storger Sohn,
Kirchſtr., u. Ph. Wittmann in Beſſungen entgegen.
6331) Mehrere ſchöne Häuſer mit Gärten
in der Neuſtadt ſind preiswürdig zu verkaufen.
Louis Breidert.
fortwährend in Nr. 41 der unterm
Rhein=
ſtraße im Hinterbau.
R4s
709
14)
in allen Farben und Qualitäten.
Torneaux-, Castor., Loph'r., Cameloth- u. Schaum-Wolle,
Stick=, Strick= und Häckel=Seide.
Angefangene und fertige Stickereien
in reicher geſchmackvoller Auswahl.
Portefeuille- und Holzgalanterie-Waaren
empfiehlt zu billigſt geſtellen Preiſen
7498)
E
6319) Pussboden- & Tischwachsluch, Leinen & Wachstuch-
Läufer, amerikanisches Ledertuch, abgepasste Tisch- &
Com-
mode-Decken, Schürgenstolke, empfehlen billigſt und in großer Auswahl.
Ge
AI &a COhD,
Ernſt=Ludwigsſtraße 16.
Eg=
„4
AATON
CD
64₈.
25)
G.
40
4020a₈.
24
AurAAAANraunundc.
14
GfrLit tthtneunt tititrta t nttr ar r ar Unnr nnnhtanck
6605)
Vorräthig bei allen Buchhändlern und Buchbindern:
„
Guſtav=Adolfs=Kalender
16. Jahrgang.
1869.
Heſſiſcher Hausfreund
47. Jahrgang.
Mit Marktverzeichniß und trefflichen Bildern. Preis nur 8 Kreuzer.
NO
542
Ge)
O
„O
We
42NNNNURAAARUARPRT!
LARUUETLLRATRATUrAAAAATATAArN
..
.
praktiſches
3. Aufl. 1045 Kochrecepte, mit wiſſenſchaftl. Einleitung nach Liebig u. Moleſchott von Dr. med.
9. Walter in Offenbach. geb. fl l. 12 kr. Bei J. P. Diehl in Darmſtadt.
[5534
8
S.
C
richaWN.
ErfctaDaunauotle
in allen Qualitäten und Farben, ſowie Zwirn, Beſatzgegenſtände, Nadeln und alle für den
Näh=
tiſch und die Nähmaſchine gebräuchlichen Kurzwaaren in großer Auswahl; ferner
große Auswahl Winterſchuhe, neu angekommen,
mit Filz= und Lederſohlen für Herren und Damen, ſowie Gummiſchuhe und
Winterhand=
ſchuhe, gewebte Herren= und Damenunterhoſen empfiehlt
Darmſtadt,
S.
mittlere Eliſabethenſtraße 35.
J6. Schweitzer.
6019)
Mein Lager in den verſchiedenen schwarzen und grünen Theesorten iſt
wieder vollſtändig ergänzt und empfehle namentlich die beliebten, ſehr guten Sonchong-Lhee's per
Pfund zu 2 fl. 24 kr. und 2 fl.
Eine Parthie ostämdischen Th0T in Original=Paqnets und
ausgewogen verkaufe ſo lange Vorrath zu 1 fl. 12 kr. per Pfund.
Hwar, Rheinſtraße.
Friedrich Eichben;
7340)
Winter=Handſchuhe, ſeidene Herrnbinden u.
Cravatten, Cachenez in Wolle und Seide, ächt
oſtindiſche und franz. Foulards empfiehlt in größter Auswahl
711
. R. x8.
lan)
4 kveutzohr SEUdthos
Ludwigsplatz,
empfiehlt zu Bäckereien in beſter Waare=
Raſſinade, feinſt geſtoßen.
Citronon, ſchöne große Frucht.
Amis, beleſen, und großkörnig,
Handeln, ausgeleſen,
Pottasché, chemiſch rein,
Ammonium, ditto.
Citronato
ſaftige Waare.
Grangoato
Candol
feinſt alkoholiſirt.
Volus
Himmt chin., Java, Coylon, feinſt
und rein geſtoßen,
Welkien, ditto.
Janilloruchor.
Honig.
Streuzucker.
Rosinen, Corinthen.
Vorunen werden ausgeliehen.
Anzeige.
Enpſehle ten Herren Aerzten und
Publan=
mein Lager von Bandagen verſchiedener
A=
ten, beſonders mit beweglichen Pelotten, ſovi=
Gummi=Leibbinden, Nabelbruch=Gurten mit Luſ=
Pellotten, Maſtdarm=Gürtel mit Gummi=Pellotten,
Suspenſorien und Mutter=Gürtel ohne
Fede=
von Profeſſor Lavedan in Paris, zahlreiche
Zeugniſſe beglaubigen die Erfolge ihrer
An=
wendung. Bei beſonderen Fällen werden
l=
angeführten Apparate ſiets nach Maß geſer,
tigt, ſowie alle Reparaturen aufs Püntlichſ
beſorgt.
Hoinrich Roth, Heilgehüſe
Waldſtraße Nr. I.
5693) Zwei ſchöne Häuſer in der Neuſta
mit Gaͤrten ſind unter guten Bedingungen
verkaufen. Näheres bei
Julins Gerſt, Alexanderſtraße.
1423)
1)
Vio
Ruhrkohlen!
Fettſchrot, Schmiedegries und Coak'
in Leſter Qualiät ſiets vorräthig zu belamntn
Preiſen bei der
Malchinenfſabrik und Eiſengießerei Darmſtal.
Delicateſſen-Wein-é Colonialwaaren-Handlung
von
C. H. Huber &aSöue,
Hof-Lieſeranten Sr. Königlichen Hoheit des Grossherzogs von Hessen und bei Rhein,
beehren sich hiermit zu offeriren:
von Eischen:
Geräucherten Rheinlachs, geräucherten Aal, Bückinge zum Braten vnd Rohesson, Bremer Brickon, Reval Sardines aux piekles,
Ancho-
vis aux fines herbes, Marinirte Häringe, Sardines Thuile, Royans Thuile, Anchovis Thuile sans arstes, Thon mariné, Krebsselwänze
au naturel, Lobater von Vnderwood, Astruchnn-Caviar, Elb-Caviar, Kieler Sprotten, Nordische Kräuter-Häringe. Von
frischen Wischen, als: Schellfische, Cabliau, Seezungen, Turbot, sowie Austern treſſen wöchendich mehrere Sendungen ein;
von Eleischwaaren & Pasteten:
Günselcherpasteten von L. Meyry in Strassburg, Entenleberpasteten, Günsebrügte, Pommersche Günsekeulen, Gänseleberwürgte,
Trüffelwurst, Göttinger., Gothaer- und Westphälische Cervelatwurst, Geh Eack- u. Meliwuret von Braunzchweig, Salami,
Mortndelonuist, üchtes Mumburger Rauchſieiach, Wesphäl. Sehinken, Bayonner Blasensehinken, geräucherts Lungeo;
von Käsen:
Gporkamen Cheeso (das ſeinste von Chesterküs) Roqueſort, Fromage do Brie, Fromage de Neufchatel (Spuntenkäs),
Camen-
bert. Mont dor, Münsterkäs, Ramadoux, Strachino di Lodi, Gorgonzola, Eidamer, Goudakäs, Hilkheimer
Rahmkäs. Gruyére, - und bitten um geneigten Luspruch.
Gleichzeitig bringen wir unser reichhaltiges Lager von In- u. Aualändischen Weinen. Splrituosen,
Güdſrüch-
len, Theé, Nuhak & Cigarren. Cigarrellen, Chocolnden, Englische Wisquſis von Huntley &
Fal=
mers in Reading in empfehlende Erinnerung.
WB. Einige Artikel noch unterwegs.
7499)
GOduva
Auf bevorſtehende Weihnachten empfehle mein wohl aſſortirtes Goldwaaren=Lager
neueſter Pariſer Muſter zu ſehr liberalen Preiſen.
Beſtellungen werden auf das Geſchmackvollſte ausgefuhrt.
Einkauf und Umtauſch von getragenem Gold und Werthſteinen.
IA. Ernſt=Ludwigſtraße 14.
Caprl HööClege.
m4
Die Hofſtuhlfabrik von Rearl Gsmaub, obere Schützenſtraße 6,
empfieblt ihren großen Vorath von Stroh= 6 Rohrflühlen, Seſſeln, hohen und niederen hinderfühlen, Cabourels. Rlavier, Laden=
ck Ammenſlühlen. - Ferner übernimmt dieſelbe fotwährend alte Rohr= und Strohfühle zum Flechten.
[ ← ][ ][ → ]E48
711
7163)
„
A.
4. in
a. 6015)
Pelzuaarem.
„
9
elezn.
7 ien da.
4
Unterzeichneter erlaubt ſich auch für dieſen Winter ſein vollſtändig aſſortirtes Lager aller gangbaren
Pelzſorten angelegentlichſt zu empfehlen. Beſte Waare und billigſt geſtellte Preiſe bei ſtreng reeller Bedienung
Georp Praf, am Markt.
49
9OUOGurkit=-ugtiv.
Ausverhauſ meines
C.
Wegen Geſchäftsaufgabe und Ueberſiedlung nach Amerika verkaufe ich ſämmtliche Artikel meines Lagers zu bedeutend
herab=
geletzten Preiſen und empfehle dieſe Gelegenheit zu ärßerſt vortheilhaftem Einlauf ergebenſt.
Ernſt=Ludwig
W. Altes Gold nehme bis zum
G. Hrebs. Goldarbeiter, Straße 2u.
Schluß in Tauſch.
7164)
Für den bevorſtehenden Weihnachts=Verkauf habe ich von meinen
großen Lagerbeſtänden eine Auswahl gute wollene 8 halbwollene
Kleiderſtoffe, um damit zu raumen, zü' ſehr billigen Preiſen ausgeſetzt.
Diefenbach Ramer.
739)
Ph. Baumbach, luduigsplatz,
enpfiehlt zu Weihnachts-Geschenken ſein Lager aͤchter Wiener Merſchanmpfeiſen und Cigarrenſpitzen, Spazierſtöcke,
Portemonnaies & Cigarrenetuis.
Eine reichhaltige Aüswahl in Holiſchnitzereicu. als: Klappſtühle 8 Klappſeſſel, Klavierſtühle Brod=, Butter=8.
Käſe=
teller, Meſſer., Slz= 8 Liquergeſtelle, Bücherträger. Lejepulte, Brießhaiter, Schreibzeuge, Cigarren=, Thee, Zucker==
Schnuck G Handſchunkaſten, Uhr eſtelle, Schem=lühlchen, Garrwinde, Schlüſſ lſchrank, Nadeletuis, Eckbretter,
Feder=
käſichen. L. der ha ter, Falzbein. Grdeobe, Hindtuch=8 Schiüſſe halter, geſchnitzt und polirt, Cigarrenſtänder,
Servietten=
ringe, Photog avhier hwen, Salatbeſtecke geſchnitz ſowie in Horn u. Jur.
Ji. nedreht n Gegenvänd n: Pf iſergeſtelle, Stock= 8 Schirmgeſtelle, Nähſtöcke, Knäuelſchaalen, Jagdſtühle
Comptoir ſtühl-, Etogères, Schw immhalter.
Ferner: Uhr k. tten. Mauſchette.kn pfe, Doſen, Schach 8 Dominoſpiele, Rolltiſchdecken, Fächer.
Glecheilig empfehle ich mich im Auſernigen von Hotxachuilzereien ſowie allen in die Dreherei einſchlagenden Arbeiten, und
ſichere prompte Aneführ una iu
G
Leinwand=Lager.
Zurückgeſetzt: eine Parthie engl. Lederleinen zu 16 kr., weiß leinene Taſchentücher, das
ganze Tutzend 3 fl., weiß leinene ganz feine Battiſttücher das Stück 30 kr., Handtüchergebild
10 kr. per Elle, Tamaſttiſchtücher mit 6 Servietten 5 fl - Shirting die Elle 8. 10 und 12 kr.,
Hausmacher Bielefelder Creas= und Lederleinen, Bettbarchent, Bett= und
Schürzen=
zeuge. Grane Leinen. Schock=, Packtuch, und Canevaeleinen, blau gefärbt Leinen.
Ttuttgarter Kleiderzeuge und Druckzeuge
u billigſtem Pieiſe enpfiehlt
Darmſtadt,
J. ScvcflzOr.
mittlere Eliſarethenitkaße 35.
VB. Eine Puthie Herren= und Frauenhemden, ſir und fertig zu 1 fl. 36 kr.,
ſowie Frauenbolen von Sbirtma1 fl. 10kr.
Geschnitzte Holz-Galanterie-Waaren
in den verſchiedenartigſten Gegenſtänden, ſehr elegant und ſolid gearbeitet.
7334)
C. F. Heumder, Ludwigsplatz.
Wß.
M6
ESt
H4
Aunv.AtumaatangauuuzutaAnhitana
7327)
Zu Auisgebackenem
Kenpfehle ich feinſtes Mehl in ½ und ⁄ Centner=Säckchen
ver=
packt, geſtoßenen Raffinade, ſchöne Citronen u.geſiebten Auis.
Formen, nach vorausgegangener Beſtellung, werden ſtets geliehen.
J. N. Gütlich.
N
W.Fe.
Paup;
Em
144
AEuauu uAuuuauum”
Das Damenkleidermagazin von Georg Zöller
Ludwigsſtraße Nr. I1,
emtfihlt eine reiche Auswahl in Damenvaletots von den eleganteſten bis zu den einfachſten,
ſevie eine große Autwahl Kindermäntel und Knabenanzüge in jeder beliebigen Größe und
zu den möglichſt billig geſtellten Preiſen.
[7324
Rettigbonbons. 48 kr. per Pfund,
Malzjucker, 36 kr. per Pfund,
Ackermanniſche Bruſibonbons,
Kl pperroſen Bonbons und
Bruſt und Huſten=Chocolade
von bekannter Wrkſamkeit empfiehlt
Hof=
Carl Eichberg, Conditor.
5
Soder= und Ludwigſtraße.
Ruhrer Steinkohlen
beſter Qualität erlaſſe ich in Wagenladungen frei
an den Aufbewahrungsort geliefert:
Fettſchrot
30 kr.
ohne
im einzelnen Ctr. 32 kr.
Octroi.
Stückkohleu
48 kr.
5247)
L. Daum.
5852) Guten Thee, ſehr billig,
em=
pfiehlt E. Amend, vorn. G. Krans.
8 Durch neue Sendungen
iſt mein Lager in Paletots
wieder aufs Reichhaltigſte
aſſortirt und empfehle ich
dieſelben zu vortheilhaften
Preiſen.
S. Roſenheim.
186
712
S.
5
2
83
⁵
SS
8)
2.
7½
7.
5
=
2
„.
„
⁄.
5
6686)
R18.
Zu haben in allen Buchhandlungen:
Supp, Gemüſ u. Fleiſch.
Ein Kochbuch für bürgerliche Haushaltungen,
oder leicht verſtändliche Anweiſung, alle
Arten von Speiſen und Backwerk billig
und gut zuzubereiten.— Nebſt einem
An=
hang vom Einmachen der Früchte.
16. unveränd. Aufl. mit 1Stahlſt. 8ogeh. 54kr.
Daſſelbe cartonirt 1 fl.
Daſſelbe fein geb. in engl. Leinwand 1fl. 12kr.
14r Der Verkauf von 80,000
Exem=
plaren ſeit kurzer Zeit iſt wohl der beſte
Beweis ſeiner anerkaunt. Brauchbarkeit,
7028)
Zurückgeſetzt:
Aeltere gute Winterſtoffe
das Kleid von fl. 3. au.
Regenmäntel von fl. S. an.
Hausjacken v. fl. 1.45. an.
Abgepaßte Unterröcke.
Kinder=Valetots,
Kinder=Regenmäntel.
G. Moſenheim.
6815) Cacoigna und Chocolade,
in ben bekannten Sorten, empfiehlt
G. Amend, vorm. G. Kraus.
Dorothee Kraft, am Markt.
Wollene Hemden in großer und eleganter Auswahl, hierzu leinene Kragen und Manchetten
in allen Rummern,
wollene, halbwollene und baumwollene Unterjacken und Hoſen,
Cachene; und lange Shawls von 36 kr. per Stuͤck an,
in wollenen Damen=Artikeln das Neueſte in Kaputzen und Kopffhawls, ſowie
Linder=
achen aller Art empfiehlt in reichſter Auswahl zu billigſt geſtellten Preiſen
Dorothre Kraft, am Markt.
7501
Für Weihnachtsgeſchenke geeignet,
em=
pfehle ich in großer Auswahl zu billigſten Preiſen:
Herren=Shlips 8 Cachenez,
Fonlards ächt oſtindiſche und franzöſiſche,
Wollene, ſeidene und Sammt=Weſten,
Herren=Plaids und Himalaya=Chales,
Bunte Levautintücher und Fichus,
Schwarze Taffets in vorzüglichen Qualitäten,
Farbige Halbtuche für Damenkleider
Battiſt, Bielefelder, Jriſche, Schleſiſche, ſowie alle
Sorten farbige leinene Tuſchentücher,
Leinene Caffee= und Thee=Servietten in chamois
weiß und naturell in neuen ſchönen Deſſins,
Damen=Paletsts und Jacken,
Wollene Bett= und Reiſedecken,
Wollene und Cachemir=Tiſchdecken,
Bett= und Sopha=Vorlagen in Wolle und Pelüſch,
Holländer Teppiche in allen Größen, ſowie ſehr ſchöne
Teppich= und Lauferzeuge am Stück ꝛc.
Joh. And. Zoeppritz.
7447)
Vordenux-Neind.
384 „
per Flaſche ohne Glas
Vordenux Gt. Vatéphe fl. - 30 kr., bei Abnahme v. 12 Flaſchen fl. - 28 kr.
Hedoe
„
42 „ „ „ 36„
„ „
Kt. Julien „ „ 1. - „
„
Chat. Laſſite . 1. 30 „ 1. 20
empfliehlt in feinen und reellen Qualitäten.
WRhOIm Sehulz.
Alle Arten Petroleumlampen empiehle in großer Auswahl. Dann mache
auf den neuen Jupiter (Rundbrenner) aufmerkſam, der an Einfachheit der Conſtruction und
eminen=
ter Leuchtkraft alle bisherigen Brenner übertrifft.
GodaIieb Wühl, Hofpengler,
7325)
gegenüber dem Prinzen Carl.
3
Barchend, Federleinen, Bettzeug, Hausmacher
2
Bettzwilch, und ſontige Leinen, Tiſch= und Handtücher=
Gebild, Schürzleinen, ſowie bunte und weiße Taſchentücher in vorzüglicher
Waare empfiehlt
C. Pettmann, neben der Krone.
7335)
Weihnachts=Empſehlung.
Als Geſchenke ſehr geeignet empfehle ich meine Haarflechtereien, als: Uhrketten, Kreuze,
Buchzeichen, Broſchen, Ringe, Armbäuder u. Bouquets. Alles kann aus verwirrten
Haaren gemacht werden.
Chr. Wagner Wtwe., Haarflechterin,
Alexanderſtraße bei Hrn. Kaufmann Dingeldeh, der Infanterie=Caſerne gegenüber.
N48.
713
7336)
Schwere wollene Lettteppiche
empfehle ich in einer reichhaltigen Auswahl zu ſehr billigen Preiſen.
Diefenbach-Ramer.
Eine aroße Parthie moderner Kleiderſtoffe in breiter=
guter Waare habe ich erhalten und verkaufe ſolche, um
Preiſe von 14. 16. 20 8 24 kr. per Elle.
einen ſchnellen Abſatz zu erzielen, zu dem ſehr billigen
7351)
HaLpar Sehlosser.
7185) Die bekannte
Kpielwaaren-Haud l u n g
von
C. hinterm
Ve .
Np. Laue
Rathhaus
empfiehlt auch für dießjährige Weihnachten ihr reichhaltiges Lager und erlaubt ſich, unter
Zu=
ſicherung reellſter Bedienung ganz beſonders auf folgende Gegenflände aufmerkſam zu machen, als:
Angekleidete Puppen, ſehr geſchmackvoll
und billig,
Schreipuppen in großer Auswahl,
Puppenköpfe in Porzellan, Holz und Wachs,
bei letzteren eine ausgezeichnet ſchöne
Sorte mit Haarfriſuren und beweglichen
Augen, —
Geſtelle in Leder und Zeug,
Schnhe und Strümpfe in allen Größen,
Puppendrückwagen, ſehr billig,
neueſte Geſellſchaftsſpiele,
Mund. und Ziehharmonika.
Werkzeuge und Baukäſten in allen Größen,
Kaufläden, ausgezeichnet ſchön,
Reit= und Schaukelpferde,
Frachtwagen, Kochheerde,
Schachtelwaaren jeder Art, Holz= und
Blech=Möbel,
Arche Noah, Holz=, Blech= und Porzellan=
Geſchirr,
Pickelhauben, Torniſter, Trommeln,
Ge=
wehre, Säbel, Patrontaſchen,
Bleiſol=
daten ꝛc. ꝛc. ꝛc.
neueſte Chriſtbaumverzierungen.
7345) Ich habe für die bevorſtehendeWeihnachtszeit auch dieſes
Jahr wieder eine Parthie
Damenkleiderſtoffe L.; Reſte
im Preiſe ſehr herabgeſetzt, was ich hiermit meinen gehrten
Abneh=
mn züe Aezeiz b brahze
Joh. And. Zoeppritz.
F. Schmidt, Hofjuwelier und Goldarbeiter,
obere Eliſabethenſtraße,
erlaubt zſich hiermit, ſein reichaſſortirtes Goldwaarenlager in geſchmackvoller und ſolider
Ausführung, beſtens zu empfehlen und ſichert, wenn auch nicht im =Ausverkaufe;, doch eben ſo
billige Preiſe zu.
H
„
Ll
3
2
3
ge0
C5
9)
122
„O
„
4
V.
„D
S
53
„
E
G1
„
4
„
C.
Fel.
S
2
2
2.
S
.
„
S.
p
„
2.
H.
„
8
2.
H
4
S.
2
7348)
Ph. Lämd, Schirmfabrikant
Eliſabethenſtraße 46,
enpfieblt ſein reichhaltiges Lager in Regen= a Sonnenſchirmen von Seide, Alpacca,
und Baumwollen in ſolider Waare und jaußerordentlich billigen Preiſen. Dasſ
Ueberziehen und Repariren der Schirme wird ſchnell und gut beſorg. Ebenſo bringe
meine Dreherei in gefällige Erinnerung und übernehme alle in dieſes Fach einſchlagende Arbeiten.
„S
2.
2O
2
5
O
3.
2
4=
S
Ge
H
2 S
22
„
Se
[52
O=
„
.
⁵³⁄
02
2
EO.
2
S.
T
„
50
2
O.
5
G
42
51½ 1
6
50
„
O))
28
2
„
S
24
„6
L
8 Ruhrer Steinkohlen,
Fettſchrot, Schmiedegries und
Stück=
kohlen, in ganzen und halben Wagenladungen,
ſowie in einzelnen Säcken empfiehlt zu den
lau=
fenden billigſten Preiſen
J. Schweitzer,
mittlere Eliſabethenſtraße in Darmſtadt.
74
7502)
R. 18
Fabrih-Ldgor
der versilberten Waaren von Christofle & Co. in Paris.
Neusitber-Naaren von Henniger u. Co. in Berlin.
Broncirte Hisenpuss-Vaaren von A. R. Seebaßu Co. in Offenbach.
Messer-Naaren von Gebrüder Dittmar in Heilbronn.
Silberplattirte Hand=, Tafel= und Arm=Leuchter.
Britannia-Metall Thee, Kaffee= und Milchkannen.
Hupſerbroncirte Eierſieder, Thee= und Kaffee=Maſchinen
bei
Georg Philipp Kochler, Ludwigſtraze 9.
Neben mehreren Parthien ſehr billigen Damenkleiderſtoffen empfehle
für den Weihnachtsverkauf die nachſtehenden Artikel, die ich theils
durch vortheilhafte Einkäufe und theils um damit zu räumen, zu den
bei=
geſetzten, beſonders billigen Preiſen abgebe.
Eine Parthie ¼ rein wollene Cachemire-Tiſchdecken, per
Stück fl. 2. 36.
Eine Parthie ¼ rein wollene Rips=Tiſchdecken, p. St. fl. 7.
Eine Parthie ächt oſtindiſche Foulardtücher von vorzüglicher
Qua=
lität, per Stück fl. 1. 42, fl. 2, fl. 2. 30.
Eine Parthie rein ſeidene Cache-mex, per Stück fl. L. 30.
Eine Parthie ¼ rein leinene Taſchentücher, per ½ Dutz. fl. I. 27.
Eine Parthie weiße wollene Bettdecken, per Stück fl 4. 30.
Eine Parthie ponceam (hochrothe) Bettdecken, p. St. fl. 5. 48.
Eine Parthie ¼ und 1 ſchwarze Caehemire-Tücher, per
Stück fl. 2. 20 und fl. 3.
Eine Partbie 2¾ und ³¾ ſchwarze Cachemir-Liong-Chäles,
per Stück fl. 5. 20 und fl. 6.
Eine Parthie durchaus gewirkrte ⬜ Chökes, per Stück fl. 7. und
fl. 12. 30.
Eine Parthie leinene Damaſt-Café-Decken mit Franzen, per
Stück fl. 1. 54.
Eine Parthie ächtfarbige Cattune in guter Qualität per Elle 11 kr.
oreph Sade-
7341)
7352) Unterzeichneter empfiehlt auf bevorſtehende Feſtzeit ſeine
holdwaaren & Juweſier-Arbeiſen.
Auch werden Haararbeiten, in Geflechten jeder Art, übernommen und gewiſſenhaft ausgeführt.
Juwelier u. Goldarbeiter,
F. Leonhard,
Schulſtraße Nr. 4.
2ſoopkang
104
RNON,
HAuxvetrunuy u5
Opirznuhur kuz
Ich beabſichtige meinen Vorrath in Lpielwnaren auszuverkaufen; derſelbe beſteht in
einer Parthie Schuchsel-Spiczwnarem, als: Hühnerhof, Kegel, Soldateu,
Geſchirr ꝛc. Ferner Blei=Soldaten, ordinäre und feine, ſowie eine kleine Auswahl in
Geduld=, Leg= a Geſellſchafts=Spielen ꝛc. ꝛc. ꝛc
Sammtliche Sachen verkaufe 25 pCt. unter dem Einkaufs=Preis!
Mes dey Mnol,
7448)
Eliſabethenſtraße im neuen Schulhauſe.
7477)
Für Gartenbeſitzer und Blumenfreunde.
Die Handelsgärtnerei von J. L. Behneeberger empfiehlt in den beſten Sorten
hoch= und zwergſiämmige Obſtbäume, Zierſträucher, Roſen ꝛc., worüber Cataloge gratis.
Zur Ausſchmückung der Zimmer erlaube ich mir eine hübſche Auswabl von Blatt= &E
Decora=
tionspflanzen zu empfehlen. Bei Copulationen und ſonſtigen Feſtlichkeiten übernehme ich das
übliche Oecoriren mit Pflanzen und Blumen und ſichere geſchmackvolle Ausführung zu.
Obere Hügelſtraße Nr. 15.
Wilh. Hallenberger.
5.
„2
G
8
D
„OT
„
S
O=
O.
„2
.
H.
O G
E
22
2=
2C.
G
„
0 4
S
Se
5
J.
ED
12
4
2 k
2
89)
G
2
2½.
„
waag.
H
2gö,
2
„2
3
6
Ze
6
2
L
- 2.
Aa
2 1
AO
5
„2.
2.
Et.
62
C
=.
Ge
pC
b
GH
S
S2.
4
9)
G
-GO¾
2
21O
„
9
5
O
⁄₈
„
494
4)
G
5
BAL
2
=5
„
L.
5
„
208
2
G
„
GeLH
CTL
2
O
3 JCON.
.
G
3
=2O
3
⁄
„
2 Ee;
„0
S..
K.
2
18
B½
S
H
5
O,
2aOzoé
„2
8
5
18e
5
O
3⁄1
6
7504
28
von Sellner, rühm=
1ulSGhESSGII lichſt bekannt, per
1 Flaſche zu 2 fl., per ¼ Flaſche zu 1 fl.,
empfiehlt
Carl Eichberg,
Ludwigs= und Soderſtraße.
7114) Ein Eremitage=Ofen wegen
Um=
zug abzugeben. Näheres Darmſtädter Carlſtraße
Nr. 19 Hinterbau.
jeder erdenklichen Art
2 Korbwaaren iefert vorrätdig eter
D
auf Beſtellung zu Weihnachten unter 6 monat
licher Garantie.
Kourad Roos,
Korbflechter, Ernſt Ludwigſtraße 23.
7176) Weißer flüſſiger Leim von bekannter
vorzüglicher Vindekratt, in Glaͤſ rn zu 6, 9u. 18kr.
Gebrüder Vierheller, Schuſtergaſſe.
in anerkannten beſten Qualitäten empfehle
Flaumen und Oettfeoern zu den billigſten Preiſen.
7177) Ein Wiener Flügel, gut erhalten,
iſt zu verkaufen. Arheilgerſiraße Nr. 9.
Rut.
Si
E
W
10101 zu uvekſehen:
Fettes Ochſen=u. Rindfleiſch
o prima Qualität per Pid. 17 kr. bei
Friedrich Schmitt,
47100
Schuſtergaſſe Nr. 15.
7188) Neue Linſen, gelbe Erbſen und
Bohnen, zarthülſig und hellochend (ohne
Mücken) empfiehlt
G. Amend, vorm. G. Krans.
Rus.
7450)
J. Wödmramm, Ludwigsplatz.
emrſiehlt ergebenſt zur geneigten Abnahme: Chocolade, Cacoigna, Thee in allen Sorten
von bekannter Güte und Friſche billiaſt; Theeſpitzen, gemiſcht, völlig ſtaubfrei, 1 fl. 20 kr. per
Pfund. Alle in die Toilette und Parfümerie einſchlagende Artikel; meine ſich ſelbſt
empfeh=
lende Zahupaſte und Zahntinktur nebſt Räucherwerk aller Art. Vorzügliches Benzin,
Gallenſeife, Froſtmittel, Papler ſayard ꝛc. Auch beſitze noch einige Original=
Debuscope, die ich billig erlaſſe: Sehr feines erprobtes Uhrenöl das Glas 18 kr.
Heisse Tarlatans zu 19, 18 u. 20 kr. per Elle,
Couleurte Jarlatans in allen Farben,
Eine Parthie Ballroben fl. 3. 30. per Kleid
7505)
F. V. Rabezmnt.
empfiehlt
7507)
1
Ta=
Dicke -interzacken
per Stück 1 fl. 45 kr.
Tuch= und Velours Jacken per Stück fl. 2. fl. 2. 10 und fl. 3.
Kinder=Jacken in großer Auswahl von fl. 1. bis fl. 1. 20 kr. an
empfiehlt!
Heinrich Heil, Markiſtraße Nr. 13.
Mein Lager fertiger Herrenkleider
iſt vollſtändig ſorlirt, und verfehle nicht darauf aufmerkſam zu machen, daß, wie ſchon
ſeit Jahren, einer ſtets reichen, geſchmackvollen Auswahl in Stoffen, ſowie der Anfertigung von
Kleidungsſtücken jeder Brauche
[7507)
nach Maaß meine ganz beſondere Sorgfalt zugewendet wird.
Horitz Auapraeh.
GvOSSN
1REION
5. Ballonzlatz H.
empfiehlt zu bevorſtehenden Weihnachten in friſcher Waare bei bekannter
Qualität billigſt:
Feinſtes Kunſtmehl Nr. 0 u. 1, Stearinlichter, prima 4r, 5r, 6r,
Feinſten Welis, rein geſtoßen u. geſiebt, Wachslichter, Wachsſtöcke,
Chocoladr, Cacoigna,
Citronen, große Frucht,
Thee, grün und ſchwarz,
Citronat, Orangeat,
Kaſtanien, ital. Maronen,
Roſinen, Corinthen,
Rum, Arrac, ächten,
Mandeln, ſüße Puglieſer,
Zimmt, Ceylon, Java, ganz und Orange=Rum=Punſch=Eſſenz,
rein geſtoßen, Ananas=Arae=Punſch=Eſſenz.
Nelken, Amboina,
Hildebrand'ſches Flaſchenbier.
Auis, großkornig,
7508)
Anisformen leibweiſe.
vo Weihuachts-
Nusſtelung.
Eine reichliche Auswahl Kinderhpielwaren, als: Puppen-Möbel und
ſodann das
Petroleum-Lampen,
Küchengeräthe,
Neueſte in
Therkeſſel, Berzelius=Lampen, Kaffemaſchinen in Kupfer und Meſing, ſowie alle Arten lackirte
Blechwaaren, als:
Water Closets,
Fußbadewannen.
Wantwaſchgefäße,
Waſſer=Eimer,
Waſchlaroir,
Waſſerkannen,
Spucknäpfe,
Straßenſpiegel,
Toilettekaſten,
Schlüſſelſchränke,
Gläſergeſtelle,
Theebretter,
Brodkörbe,
Zuckerdoſeu,
Schreibzeuge,
Wachsſtockbüchſen,
Cigarrenhalter,
Köcher,
Sparbüchſen,
Botaniſirkapſel,
Küfige,
zu den billiſten Preiſen erlaube ich mir beſtens zu empfehlen.
41
Eliſabethenſtraße 39.
8co
Ge.
1t
Milchſchirme,
glaskugel,
Papierſchirme,
Chlinder,
Ehlinderbürſten,
Dochten,
Dochtſcheeren,
715
7445)
Aecht afrikaniſcher
HoccazHufioe
per Pfund 30 kr., im Originalballen von ca.
120 Pfd, 28 kr. Dieſe billige Sorte Mocca,
welche nur ſelten im Handel vorkommt, iſt als
außerordentlich kräftig und reinſchmeckend ſehr
zu empfehlen.
Probeſendungen von 1-5 Pfd gegen Nachnahme.
Frankfurt a. M. Friedrich Bender,
Domplatz 2.
7183) 1 ſtehende Dampfmaſchine von
6-8 Pferdekraft zu 225 Thlr., 1
Dampf=
keſſel dazu circa 50 Ctr. Gewicht mit Armatur
200 Thlr., 3 Stück Pumpen mit
Vorge=
legen zum Maſchinenbetrieb 60 Thlr.,
ſämmt=
liche Theile in beſtem Zuſtande, ſind zu verkaufen
durch Vr. Tovoke, Civil=Ingenieur in
Hauau a. M.
7794) Große Bachgaſſe Nr. 4 iſt ſehr ſchönes
Welſchkorn per Kumpf zu 36 kr. zu verkaufen.
7195) Mit Gegenwärtigem zeige ergebenſt an,
daß ich fortwährend Lager in gut gearbeiteten
Lederſchuhen mit Holzſohlen unterhalte,
und erlaſſe ſolche zu ſehr billigen Preiſen.
B. Mayer, gegenüber dem Haupt=Zollamt.
7193)
Eingemachte Gurken
im Laden Nro. 36 Neckarſtraße.
7201) Eine noch wenig gebrauchte
Räh=
maſchine iſt billig abzugeben.
Große Ochſengaſſe Nr. 10 im Hinterbau.
2.
S Aurnberger
Lebkuchen.
Die erſte Sendung ſoeben
einge=
troffen bei J. M. Gütlich.
Welſchkorn
ehr trocken bei
P. Ensling.
bei
7205)
Kaſtanien
Wilhelm Manck,
Ballonplatz 5.
6377)
Malterſäcke,
für Frucht, Mehl und Kartoffeln, ſowie
Nuß=
ſäcke, empfiehlt
J. Schweitzer,
mittlere Eliſabethenſtraße in Darmſtadt.
7294) Ein noch ganz neues Kinderwägelchen
iſt billig abzugeben. Landsberg Nr. 9.
7353) Cölner Zucker Nr. I,
geſtempelt, milchweiß (nicht gebläut), empfiehlt
ganz und geſtoßen billigſt
G. Amend, vorm. G. Kraus.
7294a) Ich mache
hier=
gz
durch die ergebenſte Anzeige,
daß ich das Neueſte in
Pa=
riſer genähten
Corſet=
ten auf Lager habe und
empfehle dieſelben zu ſehr
vortheilhaften Preiſen.
Georg Loller,
1.
Ludwigſtraße Nr. 11.
Neue große Kaſtanien das Pſd. zu 4 kr.
Bordeauz=Pflaumen von
vor=
züglicher Süße das Pſd. zu 6 kr.
8
bei Emanuel Fuld, am Markt.
8
716
R.48.
44- Nene Export=Buchhandlung. 2
G. D.
und Kupferwerke, Claſſiker ꝛc., zu nie
dage=
weſenen Spottpreiſen!!
Dem verehrten Publikum nur neue,
Geſchäfts=Princip
und Garantie. Fall der Bücher, dieſelben gegen jedes
beliebige Werk umzutauſchen.
-. Meyer's neuer großer Hand Atlas der ganzen Erde 1868,
neueſte Auflage, in 60 meiſterhaft. ungemein dentlichen, prachtvoll
aus=
geführten Karten. jede Karte ein Meiſterwerk von Ravenſtein, ſauher
ge=
bunden nur 6 Rthlr.! — 1) Göthes ſämmtliche Werke, vollſtändige
Cotta'ſche Original=Pracht=Ausgab= 1863, ſchöner großer Druck, feinſtes
Velinpapier mit den prachtvoll ausgeführten Kaulbach'ſchen Stahlſtichen.
1) Schiller's ſämmtliche Werke, vollſtändige Ausgabe im
Pracht=
bande. 3) Leſſings Werke im Prachtbande, alle drei Werke
zu=
ſammen nur 6 Rthlr. (Daß vorſtehende Werke complet und fehlerfrei
ſind, garantire ich nochmals.) Meyers Univerſum. Prachtkupferwerk
mit über 209 ſehr fein ausgeführten Stahlſtichen, die ſchöne Octav=
Aus=
gabe, 5 Bde. nur 3 Rthlr. 15 Sgr. - Feierſtunden. Prachtkupferwerk
mit hunderten von feinen Stahlſtichen, Farbendruckbildern,
Holzſchaitten, nebſt Text der bezten und beliebteſten Schriftſteller der
Neuzeit, 4 Bde. Hoch=Qaart=Format. Alle 3 Bde. nur 3 Nihlr.-
Großes vollſtändiges Converſations=Lxicon, neueſte Auflage, vollſtändig
in 15 ſtarken Geoß=Octaobänden, von A-3. ſtatt 20 Rthlr. nur 6 Rthlr.
Caſanova's Memoiren. Beſte deutſche Ausgabe mit ſehr ſchönen
Illu=
ſtrationen in 17 Bänden, nur 7 Rthlr. 1) Shakespeare's
ſämmt=
liche Werke. Neueſte deuiſche Ausgabe in 12 Bänden, mit
feinen Stahlſtichen, in reich mit Gold verzierten Einbänden. 2) Die
Kuiſerbrüdet. Hiſt. Roman in 4 Bon., über 1200 Seiten ſtark; einer
der ſchönſten hiſtoriſchen Romane der Neuzeit (der allein im Ladenpreis
5 Rihlr. koſtet) beide Werke zuſanmen nur 2 Rthlr. 28 Sgr. — Das
berühmte Buch der Welt (Stuttgart, Hoffmann), Prachtkupferwerk mit
hunderten von Stahlſtichen und colorirten Kupfern nebſt Texl von den
erſten, beſten Schriftſtellern nur 1 Rihlr. 15 Sgr. Die Jahrgänge
von 1360-65, ſauber gebd., nur 8 Nthlr. — Die Jeſuiten. Aus dem
Leben und Treiben derſelben. 2 ſtarke Octav=Bände nur 25 Szr. 1)
Fr. von der Trenk, ſein Leben, ſeine Thaten ꝛc., hiſtoriſcher Roman in
3 Bänden, aus der Zit Friedrich des Großen und Maria Thereſia,
höchſt intereſſant. 2) Der Erzbiſchof von Madrid, höchſt ſpannender
Roman in 2 Bon., beide Werke zuſammen nur 1 Rthlr. 15 Sgr.
1) Körner's ſämmtliche Werke, vollſtändige Ausgabe in 2 Von. 1863
im Prachtbande mit reicher Goldverzierung. 2) Memoiren einer
eng=
liſchen Pfarrerstochter, höchſt intereſſant, 3 große Octavbände; beide nur direct an die Export=Buchhandlung von
Werke jujammen nur 1 Rthlr. 5 Sgr. — Göthe's Abhandlung über
die Flöhe (war bis jetzt gänzlich vergriffen) mit ſehr vielen pikauten
Abbildungen, feinſtes Papier, ſchöner großer Druck, nur 45 Sgr.
Dr. Neuth. Die Fortpflanzung des Menſchen, abhängig von dem freieu
Willen beider Geichlechter. Mit anatomiſchen Abbildungen, nur 1 Rhr.
15 Sgr.l — Neueſte Nomau=Bibliothek. Eine Sammlung Nomane
Die gediegenſten und beſten Bücher, Pracht=/ von den erſten, beſten Schriltellern. 25 ſtarke Octab=Bände nir 2 Rulr.
15 Sgr. — 1) Kaltſchmidt's Fremdwörterbuch, neueſie Auflage, ca. 20,00b
Worte enthaltend. 2) Strodtmanu's Nohana, ein Liebesleben in der
Wildniß. Eleg. geb., beide Werke zuſammen nur 20 Sgr. — Die
Freimaurer. Aus dem Leben und Treiben derſelben, 2 ſtarke Boe., ſehr
intereſſant, nur 25 Sgr. 1) Grieſinger. Die alte Brauerei oder
Cri=
complete und fehlerfreie Werke zu minal Myſterien von Newyork. 3 ſtarke Bde., über 1000 Setten ſtal.
liefern und im nicht convenirenden 2) Emigranteu=Geſchichten aus dem Amerikaniſchen Leben: 2 ſtarle Be=
Beide Werke zuſammen nur 1 Nthlr. 15 Sgr. (Nebenſtehende beide
Werke ſchildern in novelliſtiſcher Form, doch durchaus wahrheitigetreu die
Zuſtände Nordamerika's. 1) Nener Hausſchatz für die Iugend,
heraus=
gegeben von den erſten, beſten Schriftſtellern, die ſchönſten Erzählungen
enthaltend, unter Anderm Lebens=Beſchreibungen, aus der Länder= und
Völkerkunde ꝛc. ꝛc., gr. Octav, über 600 Seiten ſtark, mit vielen
Ab=
bildungen, eleg. geb. 2) Tanz=Album für 1869. Die neueſten und
beliebteſten Tänze für Pianoforte enthaltend; beide zuſammen nur l Thlr.
15 Sgr. 1) Neueſte Gedichtſammlung der erſten, beſten Dichter, wie:
Schiller, Göthe, Rückert, Lenau ꝛc. ꝛc., ſauber gebd. 2) Vollſtändige
Naturgeſchichte für die Jugend, mit jehr vielen, colorirten Abbildungen,
eleg. geb., beide Werke zuſammen nur 28 Sar.l — Göthe's Philoſophie.
Eine Zujammenſtellung ſeiner Ideen über Leben, Liebe, Ehe,
Freund=
ſchaft, Erziehung= Religion, Moral, Politik, Literatur, Kunſt und
Na=
tur, aus ſeinen ſämmtlichen politiſchen und wiſſenſchaftlichen Werken.
ſtarke Bände, ſtatt 5 Nthlr. nur 1 Rthlr.½ — 1) Dr. be Plat, das
Ge=
ſchlechtsleben in der Liebe und Ehe. 2) Gründlicher Nathgeber für das
Leben in und außer der Ehe, Belehrung über die Geſchlechts=Verhältniſſe
des Menſchen ꝛc. 3) Neueſter perſöylicher Schutz, ärztlicher Nathgeber
in allen geſchlechtlichen Krankheiten (verſiegelt), alle drei Werke zuſammen
nur 1 Rthlr. 10 Sgr. - Byron's complete Werke, vollſtändige
Ausgabe, in 5 Bänden, nur 1 Rthlr. 15 Sgr. — Neueſte
populäre Natur=Geſchichte der drei Reiche, über 69) Seiten Tert
und mit über 30) prachtvoll colorirten Kupfern, in reich mit Gold
verziertem Einbande, nur 1 Rthlr. 15 Sgr. — Nöſſelli, große
Welt=
geſchichte, vollſtändig in 4 Groß Octavbänden, in Stahlſtichen, nur 2 Rthl.
15 Sgr. — Sammlungen der pikanteſten und intereſſanteſten Hamburger
Nooellen, 24 ſtarke Octav=Bände, unter Anderm: Unter dem Schleier
der Nacht, Eine Dame vom Stande, Die Ehrenmänner, Im Hofe und
am Hofe, Zwei Zöglinge des grauen Huuſes ꝛc. ꝛe, ſämmtlich höchſt
pikant, alle 24 Bde. ſtatt 30 Nihlr. nur 5 Rehlr. 15 Sgr.—
24 V erhält Jeder bei dem kleinſten Auftrag den höchſt intereſ=
Grartsſauten Roman: Die Proletarier, 6 Bde., bei Aufträgen
von 5 Rthlr. Göthe's Philoſophie in 7 ſtarten Bon., bei größeren
Be=
ſtellungen Kupferwerke, Claſſiker ꝛc.
VS. Avis. Jeder Auftrag wird ſofort expedirt, damit das
ver=
ehrte Publicum in jeder Weiſe zufriedengeſtellt wird. Man wende ſich
G. A. Meyer. Bücher=Exporteur in Hamburg,
alter Steinweg 57.
12 Bücher ſind zoll= und ſteuerfrei. 22 (310
7511) Auf allen Ausſtellungen haben die
Bru ſt=B o n b o n s
D.
ſAdes Hoflieferanten Franz Gtollwerck in Köln über ähnliche
J abrilate als Syrupe, Extracte, Paſillen, Paſten u. ſ. w. den ſ8,
13
Eutzz4 Sieg davon getragen, ein Beweis, daß dieſem Hausmittel der
unbedingte Vorzug gebührt.
Daſſelbe, über den ganzen Continent verbreitet, findet ſich in Originalpacketen 14 kr. in
Darmstadt bei C. H. Huber 8 Jöhn:, bei Em. Fuld, bei Friedr. Schaefer und am
Bahn=
hof bei W. Köhler; Babenhausen bei H. Löw; ſernsheim bei J. B. Grüll, P.
Gut=
jahr: Gross-Gerau bei J Schleicher; ſrossUmstadt bei F. W. Brenner; GrossAimmern
bei Mart. Brücker; langen bei Jac. Gumperlein; öher Ramstadt bei W.
Breitwie=
ſer II.; Pſungstadt bei L. Götz; Reinheim bei G. L.Uſinger; Seligenstadt zbei Franz
Helle; rrohur bei Fr. Mees.
G-.
Auf vevorſtehendes (hriſtfeſt ao
E.e.
empfehle eine ſchöne Auswahl:
7512)
als: Feſtungen, Kaufladen, Tivoli, Optiken,
SPIOIVaATGI, Domino=, Glock und Hammer, Geduld= und
alle nur denklichen Würfelſpiele, Pickelhauben und Käppis, Armbruſte, Säbel,
Gewehre, Torniſter, Pitrontaſchen, Bleifiguren, Harmoniko's in großer Auswahl.
Franz Gräſſ. mittlere Schuſtergaſſe.
5
= iermit bringe ich in empfehlende Er=
A 4 innerung, daß die ſchor ſeit Jahren
ſo beliebte C. W. Lange'ſche
Chocolade ſtets friſch in bekannter Güte
zu haben iſt, ſowohl im unteren Stock
Rhein=
ſtraße Nro. 17. wie in der Amelung'ſchen
Leihbibliothek, Wilhelminenſtraße, als auch bei
Herrn Martin Roll vor dem Jägerthore.
Nr. 1. ſeine Vaniſſe Chocolade
48 kr.
Nr. II. doppelt
fl. 1.4 kr.
„
- 48 kr.
geſundheit=Chocolade
Maſſe in Tafeln
fl. 1. 4 kr.
Cacoigna in Schachteln Pfo. — 18 kr.
Cacao-Schaaſen ganz u. geſtoßen 8-10 kr.
Bei ſchriftlichen Beſtellungen von mehr als
2 Pfd. frei in's Haus geliefert.
B. Lauge.
Pfalſige Beihnlhgsheldkeli.
Norwegiſche ſelbſtthätige
A
sd Kochapparate; Waſch,
p.
HWring= und Mangel=
No H Maſchinen.
[7514
Lanued.
p L. W. Roeſer, Marienplatz.
½.
N u6
„7
7515)
Rlandaioe weoe aeinene Calcheuuger.
Das ſchönſte und beſte Fabrikat empfehle in großer Auswahl von fl. 3.
bis fl. 9. das Dutzend.
Diefenbach-Ramer.
7616)
Karl Hammer
Schulſtraße Nr. 5,
freundlichſt ein und empfiehlt
ladet zum Beſuche ſeiner Weihnachts=Ausſtellung
eine reiche und geſchmackvolle Auswahl von Holz=, Leder=8 Cartonage=Waaren aller Att, insbeſondere:
Garderobe=, Schlüſſel= 8 Handtuchhalter
das Neueſte,
Wandtaſchen, Wandkalender 8 Uhrhalter,
Schmuck=, Thee=, Cigarren= und Handſchuhkaſten,
Cigarrengeſtelle, Aſchenbecher und Feuerzeuge,
Reiſeflaſchen, Bonbonicres,
Photographie=Albums 8 Briefmappen,
Poeſicbücher 8 Schreib=Album's,
Notizbücher, Brieftaſchen sCigarren=Etuis,
Oki=Etuis, Porte=Monnaies und Geldtäſchchen,
Bilderbücher, Bleiſoldaten sSchule, ſowie alle
Schreib=5 Zeichnenmaterialien.
Sämmtliche zu Stickereien geeigncte Artikel ſind mit Vorrichtung dazu verſehen.
ve22
224.
422
Ri=tnei nin ehhi Rn aih A enr A ch An Ain,
KRee
9é
82
v Ms
GaM
3 7517)
Lasp Weihuaehten.
910)
Großeoaager in paſſenden--eiynactogeſchenten, als:
Nähtiſche, Marmortiſchchen in Mahagony, Nußbaum und Gold, Toilettenſpiegel,
Etagéres für Noten und Bücher Servirbretter, Schaukelſtühle, Spiegel in Gold=
4=
und Holzrahmen, ferner zu Stickereien geeignete Gegenſtände und zwar: Klappſeſſel
in verſchiedenen Façons, Holzkaſten, Mappenſtänder, Clavierſtühle, Schaukelſchemel,
vergoldete Schemel, Stockſtänder, Garderobehalter ꝛc. ꝛc. zu billigſt geſtellten feſteu Preiſen.
Sämmtliche Polſterarbeiten werden in meiner Werkſtätte aufs raſcheſte und billigſte
ausgeführt.
Hpo
We I4 ATAAn9
B738
„S6aa
Hof=Möbelhandlung, Ludwigsſtraße.
V7⁄₈
L. 2½.
4½₈
„ 2443
2 4½
Belb
84.
RRRA Rr A r mnnG nr en er Rnn eiei n nini n in ini n n n ri inin Re unr. rdichien dn
V=
Wan H
H fla
196
Guve vuryes
a8Ayees
5
ſindet der begonnene Ausverkauf meines Goldwaaren=Lagers ſeinen Abſchluß.
Außeiſte Preisherabſetzung. ſolide Actitkel, bei bekannter reeller Bedienung, eupfehlen dieſe noch ſehr klurze Friſt zu
vortheilhafteſten Einkauf.
WB. Der Laden iſt vom Neujahr
5ON
wgh
GrLOuH
Goldarbeiter.
AA1OS
ab zu vermiethen, die Einrichtung dem
Verkauf ausgeſetzt.
24 Grnſt=Ludwigs=Straße 24.
„2₈
aſich=
nal
inlh
151) Ju ſchener Auswahl empiehle polirie Holztiſchdecken zum Nollen, Wickelhaspel,
v. oo
Schwammhalter, Sand= und Tintenfäſſer, Salatbeſtecke, Salz= und Mehlfüſſer
mit Meſſingreif, Mandel= und Zuckerreiber, Gierſtäuder, Auftragbretten,
Gewürz=
käſtchen, Thee= und Zuckerdoſen, Citronenpreſſen, Löffelhalter,
Schwefelholz=
käſtchen, Butterformen, Schachteln und Schubkäſtchen in allen Größen, Spielwaaren
von Ho; jür Puppenküchen, weiße Holzthiere, Holzpuppenköpfe. Sodann empfehle
ver=
zinnte Drahtwaaren, als Arbeitskörbchen mit und ohne Seidenfutter, Obſt= und
Brod=
körbchen, Meſſerkörbe, Strickörbchen, Schneeſchläger u. ſ. w. zu den billigſten Preiſen.
O
Firma: E. Zimmer adwe., geb. Dilger.
Neben der Stadtlirche.
1205) Ein 1½ Jabr altes Rind=Schwitzer
Race) iſt preiswürdig zu verkaufen.
Hohl=
weg Nro. II.
7356) Die erwarteten wachsleinenen
Schürzonſtoffe
ſind wieder eingetroſſen u. empiehle ſolche billigſt.
M. Hraiser, Ludwigſtraße.
7416) Welſchkorn iſt zu verkaufen.
Heinheimerſtraße Nr. 4.
718
R. 18.
Cd.
G ds.
Lager in allen Horken
papier & Schreihmaterialien;
5 Bilderbücher, Photographien
M. Tralser,
G e.
9
Jager in allen Horten
Wachstücher, Schürzenstolſe ;
5 Bouleanx, Vorhangsgalerien
&am ſioldleisten.
Ludwigsſtraße,
ladet zum Beſuche ſeiner Weihnachts-Ausstellung
= u. Photographie Rahmen. ¾ höflichſt ein. Dieſelbe beſteht in:
p Geld.
E.
G.
e.
1) Kinderſpielwaaren, als:
Waſſen, Werkzeugkaſten, Compoſitions= und Geſellſchafisſpiele, Puppenſtuben und Küchen, Feſtungen, Windmühlen, Lüden, Pierdeſtälle, Fuhrwerlk,
Meubles, Schachtelwaaren von Zinn, Holz und Porzellan, Puppengeſtelle, Wachstäuflinge und vieles Andere.
2) Einer großen Auswahl elegant gekleideter Puppen zu allen Preiſen.
3) Lederwaaren, als:
Herren= und Damen=Neceſſaire, Photographie= und Schreibalbums, Mappen,
Schreibzeuge, GigarrensEtuis, Portemenaies, ſodann das Neueſie in Glasfrüchten, Blumen & Schmetterlingen, Goldballons
zum Verzieren des Chriſtbaums.
[7520
obere
Das Korbwaaren-beſchaft von K4 OTL EA mOUD, Schützenſtraße,
empfiehlt ſein großes Lagr von:
7521)
broneirten u. gelben Herrn= u. Damen=Seſſeln,
Rinder= &ck Puppenflühlen, Blumentiſchen, Arbeits=, Wand=, Papier=, Schlüſſel=, hauben=, Flaſchen=, Holz= &cmp Markitliörben; das
Neueſte und Geſchmackvollſte in Damenkörben von Schilf, Wurzeln &cmp Cordel ꝛc., ſowie alle in dieſes Fach einſchlagenden Artikeln.
In Kinder=C Puppenwagen mit dauerbaſt eiſernen Geſtellen babe ſtets eine reiche Auswahl.
7522)
WahuAtAte”
86
0
Zu bevorſtehenden Weihrachten emnpfeble ich eine große Auswahl von Kinderſpielwparen, als: Blechmöbel,
Koch=
heerde, Küchen= 6 Laden=Einrichtungen, ſowie auch Bleiſoldoten in gioßer Auswahl.
Zu recht zahlreichem Beſuche ladet freundlich ein
Holzſtraße.
F. ANleDovn, Spenglermeiſter.
73) Zu Weihnachtsgeſchenken empfehle ich
Rein leinene Taschentücher zu fl. 1. 24, fl. 1. 30,
fl. 1. 39, fl. 1. 45. bis fl. 6. das halbe Dbd.
Farbige Taschentücher in Foulard, Leinenu. Battiſt,
Große Auswahl in Cachenen in seido & Cachemiro.
F. V. Rabcuaet.
7524)
Schwarzwälder=Uhren=Empfehlung,
als: Gewicht= u. Federzug Uhren, jür deren Güle geranlirt wird, zu den billiſten Preiſen.
Kuknksnhren in verſchiedenen Muſtern.-
Reparaturen werden gut beſorgt.
Kirchſtraße.
J. B. Dibger, Uhrmacher.
eein amen--aantel=ager
bietet für dieſe Saiſon wieder das Neueſie und Geſchmackvollſte in reichſter Auswahl.
Auf eine Parthie ſehr preiswürdiger Paletots erlaube mir ganz beſonders aufmerkſam
zu machen.
Horils ArspadH.
7525)
8
Das Weißwaaren=Geſchäft
von M. ap; A. Höpfor,
Eliſabelhenflraße
Nr. 25,
empfiehlt auf bevorſtehende Weihnachten ſein Lager ſertiger Herren=, Damen= und
Kinder=
wäſche, weiße Unterröcke, geſuckte mit Volants und glatte, Volants per Elle 7 und 9 kr,
ge=
ſtickie Einſätze, Strich. Medaillon's in Mull und Jaconet, Einſätze in Herrnhemden, per Stück von
16 kr. an bis zu den feinſten, Flanellhemden von 2 fl. 32 kr. an, Kragen und Manſchetten für
Herren, Damen und Kinder, geſticte Linon=, Batliſt=, Leinen= und Buntleinen=Taſchentücher,
Negligé= und Kinderbauben, Blouſen, Chemiſetten, Kinderkleidchen, Kinderhütchen, weiße und graue
Kinderſchürzen, das Neueſie in Crinolinen, geſirickte und gewebte Jäckchen und ſolche aus weißem
Stoffe, Vorlätzchen, Stockliſſen, aufgezeichnete Artikel und das dazu gehörige Material u. ſ. w.
Ferner gebleichte und ungebleichte Leinen, Domeſlique, Madapolom, Shirting, Piqué, Tüll,
Mull, Jaconet.
Gewünſchte, nicht vorrälhige Gegenſlände, werden ganz ſchnell angeferligt.
27)
46⁄
SotsidteinddaleitetisMri
Die moderne Poſt.
Von
A. Lammers.
Siehe 8410n Heſt l. Band III.
ßan jeder Buchhandl.liegen Proſpecte u deſte aush
im
„
Bilderbücher
das Neueſte in großer Auswahl.
Münchener Bilderbogen
colorirt und ſchwarz.
Franz Gräfk,
7528)
mittlere Schuſtergaſſe.
7529) Leder zu Schürzen für Danen,
ſowienauch fertige Lederſchürzen billiaſt.
Mühlſtraße 66 an der Stadtkapelle.
7530) Eine Kaute Pfuhl zu verkaufen.
Mühlſtraße 66.
eachtenswerth Für Weihnachken¾
7531) Ein ſchönes Gartenhäuschen mit
4
5 laufendem Springbrunnen und ſonſtige durch F
5 Maſchinerie betriebene Gegenſtände iſt billig
E zu verkaufen. Zu erfragen bei J.
Nein=
hat Wtwe., Weißbindermeiſter, der Infan=
H terie=Caſerne gegenüber.
444) RNt4NAr ANAnAAAAAnnnt
7532) Zu Weihnachtsgeſchenken empfehle ich
Kohlen Bügeleiſen neueſter Art.
L. F. Zimmermann Wtwe, geb. Buſchbaum
Mühlſtraße Nr. 23.
K4,
719
ie Biouterie-Fabril n J. B. OlRIll,
empfiehlt zu Weihnachten:
Barmſtadt, Rheinſtraße Nr. 5,
HI.
Ihr hieſiges, vollſtändig aſſortirtes
großes
Ihr ſehr bedeutendes Lager in
gol-
denen und ſilbernen
Goldvaaren-Lager
von den einfachſten bis zu den reichſten
Gegenſtänden. Brillanten und ächte,
farbige Steine ſind ſtets auf Lager.
Beſtellungen werden nach
Feichnungen angeſertigt.
Taschen-Uhrem,
enthaltend die neueſten und reichſten
Erzeugniſſe, aus
den erſten
Fabriken der Schweiz.
Einjährige Garantie bei
feſten, billigen Preiſen.
7534)
u8.
ofer Miane, Julwigsplatz.
Empfiehlt ihr großes Kamm. 8 Bürſten=Lager.
Dos Reueſe in Pariſer Damenkaͤmmen, Filſenrs, T pir, Staub und Loickenliane in Soiltkot, Elfenbein, Biſſe, Cauthous und
gewöhnlichem Horn. Haarreife für Damen und Kinder; Reifkämme, alle Sorten Kammreiniger.
Ferner Haar= Zahn Nagel=, Kleider=, Taſchen Kamm= und Stiderei=Bürſten von den fei ſten bis zu den gewöhnlichſten, für deren Güte
garantirt wird Galat=Beſtecke und Scheerzn in Büſſelborn und Bur. Senf, Salz= und Eierlöffel, Hand= und Tollettenſpiegel, Kamm=
Tolletenkaſten, Receſſars. Bonbonnieres. Toletienrollen, Badehauben, Schwammbeutel ud jeinſie T. ieſter Schwämme.
Luckenhölzer, Haarwickeln Haurnad In. gewöhnliche und mit Silberſpitzen.
Auch bringe ich meine ſeine Parſümerie in empfehlende Erinnerung, ſowie ächt kölniſches Waſſer.
Reparoturzn werden wie bisber ſchnell und in belannter Güte ausgefübrt. Alles zu den blliaſten Breiſen.
7535)
5ch habe eine große Parthie 70 Centim.
breite Rleiderſtoffe ausgeſetzt, die ich per Kleid
von 12 Ellen zu fl. 2. 48, fl. 3. 36, fl. 4. und
F. BV. Rabeuai.
fl. 5. erlaſſe.
7936)
Wir empfehlen:
Wollene Kleiderſtoffe zu 10 kr. per Elle,
Aecht oſtind. ſeidene Foulards fl. 1. 45.
Gebrüder Homberger.
A. Sperber. Uhrmacher,
vormals A. Hirt, gegenüber der Stadtkirche,
empfehlt um bevorſteh nten Weibnachtoſehi ſein vohlaſortnrtes Lager
TREN
Feinſter Tafelhonig,
ſowohl rein ausgelaſſen, als in Roſen, pr. Pfd.
24 kr. empfiehlt
7357)
J. Blaum, Marliſtraße.
7360) Ein Banmſtück iſt zu verkaufen,
ganz nahe an der Roſenhöhe liegend. Näheres
bei Georg Beſt. große Leplaneigaſſe 12.
Schönes Schwingmehl der gewogene
Kumpf zu fl 1. 4 kr.
Feinſtes Blumenmehl der gewogene
Kumpf zu fl. 1. 12 kr.
7363)
Em. Fuld am Markt.
Wichten= u. Lerchen=Gartenhölzer
28 ſind in großer Auswahl zu haben bei
wCrnnhofen.
Heinrich Dehn.
Aechie türkiſche Zwetſchen per Pfd. 10 kr.
Gutes Apfelkraut per Pid. 8 kr.
Sehr ſghöne Kaſtauien das Pfd. 5 lr., im
. Centner billiger bei
7368)
G. Staus, Elſabethenftraße 50.
Cobdene und filbene Anker- und Cylnderuhren für Herrn, huit und ohne
Remontoir (zum Aufziehen am Bügel),
Coldene Damenuhren, reichte Auswahl und billiſte Preiſe,
Parlser Fendules, neu und geſchmackvoll, in Onix und ächter Vergoldung,
Wiener Regulnteure. mit und ohne Schlagwerk, vorzügliche Werke,
Federzuguhren aller Arten, 36 Stunden und 8 Tage gehend,
Schwarzwälder Gewichtuhren in größter Auswahl von 1 fl. 45 kr. an,
Ferner empfehle ich das Reueſte in Wurketten, als Talmie, Büffelhorn=, Leder= und
vergoldete Ketten. Talmiachlüosel ꝛc.
1370) Mehrere Kinderſpielſachen, darunter
eine große Puppenſiube mit einrichtung, ſowie
eine Puppenküche mit Heizapparat und einer
Pumpe verſehen iſt Georgſtraße Nr. 9 oberer
Stock zu verkanfen.
731) Ein noch wenig beuter
Steinkohlen=
ofen iſt wegen Mangel an Raum billig zu
verkaufen. Zu erfragen Sandſtraße Nr 12.
gleicher Erde.
188
720
R. 18.
Pructiſche u. billige Weihmachtz-Geſchenke.
9ekinl einene Taſchentücher aller Art, Pique=Hähel. und Cricolt=Bechten,
Schwerſte wollene Bett=Decken ud
Handtücher in G bilo und Damaſt,
Belvet, Tuch, Rips, Cachemir u. Hausmacher, Fiſcherleinen für Decken und Schürzen,
Loinene Damast-Tisch-Decken
mit Franzen in weiß, chamois u. naturell,
Beſſert=Servietten und Wiſchtücher,
inßfidl, io in teicher Auewahl und zu billigſten Preiſen, und benelke, daßh es. wie bisher, meie ſpeeille uhabe ſein vird, der
Wi-ch.u. Jommodedechen in Bruſt=Einſätze neueſten Genres,
Blouson-Stoſſe und Pinets,
Foulards,
Reiſe=Decken,
Aechte Holländer=Carpets.
Sopha- und Bett-Vorlagen
in Pelüſche, Tapeſtry und Wolle,
( leinene Fuß Tücher,
Reise-Shawls und Cachenez,
Leinwand-
Bellwlaren= und Ausſlallungs=Branche
die groͤßte Aufmerkſamkeit zu ſchenken.
Adexander AeLermann,
7533)
obere Eliſabethenſtraße 12.
Woisse Laeinen & Hemmdeh Shirtings.
durch den Abſchlag der Garne ſo billig wie ſeit Jahren nicht geweſen,
empfehle ich in groper Auswahl vorzüglicher Waare.
7549)
Diefembach Ramer.
784e) Neue Taferoſinen, Tafelmandeln, Mandeln, kleine Roſinen ohne Stiele, Korinthen, Sultanini,
Brünellen, Stä lmehl, Reismehl, rafinirtes Kartoffelmehl, Eitronen, Orangeat, fein geſiebte Raffinade, Würfel=
Raffinade, Ceylon=Zimmt, Kaſtanien, Stearin= und Parafin=Kerzen bei
J. G. Jordis.
Zu Weihnacht==Geſchenken
geignet, empieblen wir unſer großes Lager
7o0,
Rah-Maschimem'
1 17.
O0hl=4g2- Wheeler & Wilsons Pamiliennasohinen fl. 62, 80 und 100,
Gau-D.--Weede Geschätsmaschinen fl. 100 und 150,
XLzx.
Plauer & Kaysers Geschättsmaschine fl. 150,
Wilson & Cyps Handmaschine fl. 25., mit Tritt fl. 35.
Unter Garantie und günſtigen Zahlungsbedingungen.
Naarainaan &.; Varuecte,
2
7512)
Für Gebäck emiele ig=
Raffinade, deßgl. geſtoßen, prima Mehl, feine
Ge=
würze, Citronen, Citronat ꝛc.
Alles in beſter Wiare.
Chocoladeſiguren, Thorner Pfefferkuchen (Lebluchen)
erwartend.
G. K. Hrioshi.
15) Mein leinene Taſchemücher in ganz
friſcher und ſolider Waare fl. 1. 30 kr., fl. 1.
45 kr., fl. 2. fl. 2. 15 kr. per halb Dutzend bis
zu den feinſten Qualitäten; ſehr preißwürdige
Leinen=Battiſt= und Linon=Tücher empfiehlt
C. Vobelshämssor.
7312) Kupferne Waſchkeſſel, gebrauchte,
in allen Größen ſind zu verkaufen bei
E. Dittmar, Langgaſſe Nr. I.
1373) Fertige Damenhüte und Häubchen
zu ſehr billigen Preiſen empfiehlt,
C. Heuß. Grafenſtraße Nr. 31.
Amerikanische Malz-Bonbons.
Billigſtes Mittel gegen Huſten und Heiſerkeit,
empfehlen per Schachtel 3 kr.
Gebr. Eichberg,
7292) Rhein=-Soder= und Ludwigſiraße.
Neue holl. Häringe per Stück 3 kr.
etwas klein 2 kr.
n413)
C. S. Well.
üs Friſche Schellfiſche
12 kr. per Pfund bei
J. D. Vambold.
7544) Mocca=Kaffee,
ächt afrikauiſcher, per Pfund 36 kr., bei
Abnahme größerer Quantitäten billiger, empfehle
als ſehr preißwerth, beſtens.
Ch. Wilh. Reh.
7516) 1865r Rother Ahimannshäuſer,
per Flaſche 1 fl.
Nouland „
„ 36 kr.
„ Oberländer „ „ 21 „
empfiehl=
Gh. Ktaus,
Eliſabethenſtraße Nr. 50.
R4s
7546)
Bei G. W. Küchler iſt eingetroffen:
Der ächte
Herrieder Kaſender
auf das Jahr 1869.
5
Mit einem Cemperaturkalender für Miltel Curopa und
exried.
Fal
einer Wetterprophezeiungskunſt.
Herausgegeben von
Dr. J. A. Heidenſchreider,
praktiſcher Arzt und Meteorolog zu Herrieden.
Mit dem Portrüt des Berkassers und der Ansicht uon Verrieden.
Einzig rechtmäßige Original=Ausgabe.
Preis geſtempelt und durchſchoſſen mur 12 kr.
Der Verfaſſer dieſes Kalenders, eine Autorität erſten Ranges,
iſt wohl Bürge für die Gediegenheit ſeines Inhaltes. in
gründlicher Forſcher in der Wetterkunde, Aſtronom und Arzt,
A Gntsbeſitzer und erfahrener Oelonom, genauer Kenner der
6.) Thier= und Pflanzenwelt, wie Herr Dr. Heidenſchreider in
rd
Herrieden, kann wohl mit Recht als der allein geeigenſchaftetſte
Autor eines guten Kalenders bezeichnet werden.
Würzburg. Verlag der Etlingerſchen Buchhandlung (Pet Galvagui).
Vorräthig in allen Buchhandlungen und Buchbindereien.
G
G
1O
Heorg Dittmann's Reſtauration
28
und Fleiſchwaaren=Handlung
empfiehlt zur Winter=Saiſon nachſtehende Fleiſchſpeiſen:
Paſteten, farcirt und gebratenes Geflügel, Fiſche, Preßkopf,
Majonaise (mit diverſen Einlagen), Beuſtkern, Zunge, geſtürzte E
Schüſſeln, Polniſcher Salat, verſchiedene kalte und warme Braten ꝛc. ꝛc.
Gänſebraten, ſowie Schwarzwild mit Gels und Wichholderſauce, wird zu
jeder Tageszeit friſch verabreicht.
D
Gleichzeitig empfehle ich meine direct bezogenen Weine, und mache
auf einen 1855 Alsheimer per Schoppen 16 kr. lin ein Viertel Ohm
4
billiger) beſonders aufmerkſam. Feine Liqueure, ſelbſtfabricirten Punſch=F
Eſſenz, hell und ſchön mouſſirendes Mainzer Actien=Bier in ganzen u.
halben Flaſchen, halte bei Bedarf beſtens empfohlen.
1G
1l.
a Dittmamm,
GCOI
E7547)
Bleichſtraße Nr. 35.
Zur bevorſtehenden Weihnachten
erlaube ich mir mein Kammgeſchäft in gefällige Erinnerung zu bringen.
Ich empfehle eine große Auswahl in Friſeur=, Staub=, Taſchen=, Etuis=
Kämmen, in Horn, Büffelhorn, Elfenbein und Schildkrott.
Salatbeſtecke, Haar=, Zahn=, Nagel= und Kleiderbürſten und ſchwarze
Lava= und Kautſchuck=Broſchen in ſchönſter Auswahl, farbige Garnituren
in Broſchen und Ohrringen, ſowie ſchöne Gold= und ſchwarze Reife für
Damen und Kinder, Nagelreiniger, Bonbonnidres, Schnupfdoſen,
Gürtel=
ſchnallen, Kautſchuck=Ketten für Herrn und Damen, ächt Kölniſches Waſſer,
Haaröl, Pommade, Seife, Wohlgerüche in allen Blumengerüchen.
Alles zu billigſt geſtellten Preiſen.
Reparaturen werden ſchnell und pünktlichſt beſorgt.
Philipp Hling, Hof=Kammmacher,
1548)
Ludwigsplatz.
bei Herrn
Conrad Creter, Ernſt=Ludwigsplatz, Fair,
mpfehlt eine ſchöne Auswahl in Uniform-c Glacé-Handschuhen von 36 kr. an.
Farbige Waſchleder=Handſchuhe für Herren und Damen,
Winter=Handſchuhe für Herren, Damen und Kinder,
Gummihoſenträger, Halsbinden, Cravatten und Shlips,
Unterhoſen und Unterjacken zu den billigſten Preiſen.
(7549)
271
7550) Rothes u. weißes Anisgebackenes'
ſowie Buttergebackenes und Lebkuchen
von bekannter Güte empfiehlt
L. H Müller, Obergaſſe 5.
Schreibmappen,
Photographie=Album,
Schreiv=Album,
Schulmappeu,
Farbkaſten, ordinär und fein,
Reißzeuge,
Cigarren=Etuis,
Vrieftaſchen,
Neceſſaire, ordinär und fein,
ſowie alle möglichen Zeichnen= u.
Schreib=
materialien empfiehlt billigſt
Franz Gröf,
7551)
mittlere Schnſtergaſſe.
7552) Sehr große ſchöne Eitronen, per
Stück 3, 4, 5 und 6 kr.
Neue Roſinen, das Pfund 20 kr.
Corinthen,
„ 16
bei'
Go. Staus,
Eliſabethenſtraße Nr. 50.
7553)
Malzzucker
per Pfund 36 kr., per Taſel 3 kr.
Ch. Wilh. Reh.
7554) Ein Schaukelpferd nebſt ſchön
eingerichtetem Kaufladen zu verkaufen.
G. Beher, Lackirer, Holzſtraße.
7655) Salat=Kartoffeln werden noch
Malter=, Kumpf= und Simmerweiſe abgegeben
kleine Kaplaneigaſſe 7 bei J. M. Jordan.
Zu Anisgebackenem
empfehle ich feinſtes Blummehl,
Melis feinſt geſtoßen, rein,
Eitronen und Anis.
Formen werden nach vorausgegangener
Be=
ſtellung ſtets geliehen.
7556)
Schloßgartenſtraße. Chr. Kinkel.
7551) An der Waiſenpunpe Nro. 10 neu
ſind 2 Wagen Miſt zu verkaufen.
7558) Ein Fl. Möbelwagen noch neu
ſieht zu verkaufen. Näheres in der Exp.
Schellfiſche.
1559) G. Hi Auieghi.
Topha=u. Bettvorlagen,
ſowie Teppichſtoffe, Läufer und Holländiſche
Teppiche in großer Auswahl zu billigem feſten
Preiſe, im Möbellager der
7560)
Gebrüder Blum.
7561) Honiglebkuchen, ſowie auch
Anis=
gebacknes von bekannter Güte bei
P. Caſtritius.
7562) Weißes und rothes Anisgebacknes.
ſowie Buttergebacknes von bekannter Güte,
empfiehlt L. Arnheiter, Schirmgaſſe.
7563) Zwei bis drei Wagen voll Dung ſind
zu verkaufen. Hinkelsgaſſe Nr. 3.
7564) Schönes Welſchkorn, und zwei
Kauten Pfuhl zu haben. Roßdorferſtraße 10.
7565) Bruſt=Malz=Bonbons,
in Originalpaqueten 7 kr.
Ch. Wilh. Reh.
722
5
t.
9
8
„
v
O*
1
1
26
2.
1 =
5
2e.
He
5½2
G
rx
„ r
„5
„
5
Z.
L
3
s06
B.
W
Ca.u.
S.
S
S
8
5
K
2w3
L
251⁄₈
Er.
rR¾
S
38
24
4H.
2½
„2
5.5I
6S
„
„
p
„
=e
2D
3¾
L—
28¾
O
xH
229)
6„
2
4H
9
„9
=
12
G.
6
5e
E5l
24
C..
64
„
C...
56.
H)
50
2.
6
82
0 Dh
=3L
GaLe.
„
2
„
CGt”
CA
G
G5
12
LLD
21
eC-G
6.
T
⁵⁄
5
24
x.
3-
S
1³⁄₈
26
O
2
JO
29:
2⁄
G
H
25
„
8.
Den geehrten Hausfrauen empfiehlt die
Buch=
handlung von G W. Küchler
Emil Fiſcher's
deutſche Cönditorei.
Enthält über 500 Recepte verſchiedener
Bäcke=
reien nebſt Anweiſung Liqveure, ſeine Weine
und Eſſenzen leicht ſelbſt zu bereiten. Pres
27 Kreuzer.
[7567
EikatatiEitaitiiEilEiCaikiEäitiEailai
EGeſalzene Kalbsronlade
1.
Wtäglich friſch gekocht bei
Georg Dressel,
4
E7568) obere Elſabethenſtraße.
EiEiLikaitai=EiEiEiEai EilöiEei EitlE,
7569) Baumſtangen, wle auch verſchiedene
andere Stangen, bei P. Caſtritius.
7570) Beſſungen. Kirchſtraße Nr. 143 ſind
2 Einlegſchweine zu verkaufen.
G-
M.”
L.k.NN.
⁵⁄
Alle Sorten Filz= & Seiden=
A
2 Hüte werden gewaſchin und ge=
Pfaͤrbt, und in jede Façon umgeändert,
ſo=
wie auch für Damen!
L. Heußel,
gr. Bachgeſſe bei Kaufmann Creter Nr. 25.
CTTOauTid
T (as Auflackiren von Puppenköpfen
T= und ſonſtigen Kinderſpielwaaren
bringe ich in empfehlende Erinnerung.
G. Beyer,
Holzſtraße.
3
Ax8.
Ernſt=Ludwigsſtraßze
Bie guchhandlung von Johs. Waitz,
19
Nr. 19,
empfiehlt ihr Lager von zu Weihnachts=Geſchenken geeigneten Bücher für Erwachſn,
und Kinder.
Wenn etwas nicht vorräthig ſein ſollte, kann es ſchnell beſorgt werden.
Sendungen zur Auswahl werden ſchnell beſorgt, nach ausmärts franco gegen franco.
7573)
Schwarze und farbige Seidenſtoffe
empfehle in großer Auswahl bei nur guten
Qualitäten zu noch ſehr billigen Preiſen.
500OpI Gade-
Das Möbel.- &a Spiegel.=Lager der Gebr. Blum
1574)
Rheinſtraße
empfiehlt zu Weihnachts=Geſchenken:
Sopha's, Canſeuſe, Seſſel, Nähtiſchchen, Schreibtiſche, Sophatiſcge. Gueridontiſch
Glas= und Spiegelſchränke, Spiegel, Pfeilerſchränke, Kommoden u. dgl., zu billigem,
au=
feſtem Preis
7575)
Für Weihnachtz-Geſchenke!
empfehle ich:
F ü r D a m e n
⁵⁄₄ breite Kleiderſtoffe in guter Qualttät, welche früher loſteten 30 und 36 kr., erlaſſe ich pu
Elle zu 16 und 18 kr.
Zurückgeſetzte Kleiderſtoffe in hell und dunkel zu 12 und 14 kr.
Reinwollene ſchottiſch carirte Thybets, per Elle 24, 30 und 36 kr.
7 und 8 reinwollene Thybets in allen Farben, per Elle 36, 42 und 48 kr.
Halb=Thhbets in allen Farben, per Elle 20 und 24 kr.
Rothen Flanell, per Elle 24 kr.
Fertige Damen=Unterröcke
in der neueſten Mode, per Stück fl. 3. fl. 3. 30 kr.
Abgepaßte Unterröcke, welche fruͤher koſteten fl. 5. und fl. 6., erlaſſe ich per Stück fl. 2.
fl. 2. 30. und fl. 3.
1
rein wollene Shawls!
per Stück fl. 2. 30 kr. und fl. 3.
2½ und 32⁄ ſchwarze Cachemir Long=Chawls per Stück 5½ und fl. 6.
Eine Partie 1 rothe Cachemir=Decken in reiner Wolle, per Stück fl. 2. 30. und fl. 3.
Eine große Partie
ächte oſlindiſcher Foulards mit unbereutendem Druofehler per Stück fl. 1. 50 kr.
Feine franzöſiſche Toulords, per Stück fl. 1. 45. und fl. 2.
Weiße leinene Taſchentücher
per Dutzend fl. 3., fl. 3. 30 kr. und fl. 4.
Weiße halbleinene Taſchentücher, per Dutzend fl. 2. und fl. 2½
Für Herrul
Moderne Hoſenſtoffe, per Hoſe fl. 5. fl. 5. 30. und fl. 6.
Für Arbeitshoſen per Hoſe fl. 3. fl. 3. 30.
Herr =Cachene; in reicher Auewahl von 48 kr. an.
Schwere ſeidene Taſſet=Halstücher von fl. 1 20 kr.
Eine große Auswahl in Flanellhemden.
Mäckis
Weiße Shirting=Hemden
in breitzund ſchmalfaltig, per Stück fl 1. 24 kr., empiehlt
üne Fnuv bichh üCah, Martſtraße Nr 13
Zu Weihnachtsgeſchenken geeignet.
Die neuen geräuſchloſen Hand=Nähmaſchinen, welche ſich vorzüglich zul
Haushaltungsgebrauch eignen, mit vollſtändiger Garantie zu noch nie h
billig offerirtem Preis von fl. 16. - pr. Stück. Unterricht gratis in du
Nähmaſchinen=Fabrik von
L. Lehmann & Comp.
Arheilgerſtraße Nr. 59 und Hügelſtraße Nr. 35.
7676)
723
emt=
„ 34
en.
Rus.
7577)
Die Eisenwaarenhandlung
von Joh-Bermet, Yof-Schloſſer,
L=AeMie5 bringt hiermit von ihrem Lager folgende Waaren zu den billigſten Preiſen, größtentheils zu
Weihnachtsgeſchenken ſich eignend, in empfehlende Erinnerung, als:
Zuckerlaſten, polirt, mit ſelbſtverfertigten Meſſeru, mit und ohne
Verſchluß,
Bügeleiſen, flache und halbrunde, unter Garantie gegen Sengen,
Amerikaner Bügeleiſen ohne Rauchrohr zu fl. 3. 48.
Plätteiſen und Stellſcheeren,
Feuerſtänder, mit und ohne Garnitur,
Kohlenkröppen mit und ohne Deckel,
Kohlenlöffel, ſchwere und leichte,
Meſingene Mörſer,
Leuchter und Lichtſcheeren,
Kaffeemühlen unter Garantie,
Meſſer und Gabeln,
Hack= und Wiegemeſſer,
Kaffeebrenner und Holzbeile,
Kochgeſchirre, roh verzinnt und emaillirt, unter Garantie,
ſowie die beliebten
Ex- Dampf=Kochtöpfe.
2D
Das Weihnachts-Lager
der J. P. Diohkochen Buch=u. Papierhandlung
bietet eine reiche Auswahl in Jugendſchriften deutſcher, franzöſiſcher und
eng=
liſcher Sprache, in den ſchönſten deutſchen Prachtwerken, in Büchern aus
allen Zweigen der Literatur, die ſich vorzugsweiſe zu Geſchenken eignen, in Karten,
Atlanten, Globen und Tellurien.
Schreibmaterialien ſind in beſter Qualität vorhanden.
Kataloge ſtehen gratis zur Verſügung.
7578)
Alleiniges Depot von
Zahn= E Nagelbürſten von Romanei & Ricard in Paris.
W. Schäfer, Friſeur,
Ludwigsplatz, neben Herrn Kaufmann Roſenheim.
Zur Garantie. Sollte eine Bürſie dieſes Fabrikats die Vorſten gehen laſſen, ſo wird
ſie innerhalb der erſten 14 Tage durch eine andere erſetzt.
[7579
Preiſe billigſt.-
Vermiethungen.
668) Ein Stall, Boden und Keller zu
ver=
miethen am kleinen Woog Nr. 9.
3693) Ein Laden mit Logis am Schloßgraben
im Prinz Emil bei H. Mayer, Langegaſſe.
4162) Eliſabethenſtraße Nr. 36 anderwetig
zu vermiethen:
Ein großer Geſchäflsſaal mit Keller, Zimmer
und Bodenräumen,
Ein großer guter Weinkeller, auch als
Ma=
gazin geeignet.
4338) Rheinſtraße Nr. 8. eine freundliche
Wohnung mit allem Zubehör zu vermiethen.
5051) Nro. 19 Schuſtergaſſe iſt ein kleines
Logis zu vermiethen und gleich beziehbar.
Adam Hein.
5263) Ludwigsſtraße Nr. 20, zwei Stiegen
hoch, eine elegante Wohnung mit Glasabſchluß
zu vermiethen.
5321) Louiſenſtraße Nr. 16 neu im
Hinter=
bau zwei freundliche Zimmer zu vermiethen und
gleich beziehbar.
15569) Obere Sandſtaße 4, ein möblirtes
Zimmer, den 1. October beziehbar.
5718) In meinem Hauſe in der Stifiſtraße
iſt der untere Stock nebſt Hälfte vom Garten
bis 1. October zu vermiethen.
Näheres Nieder=Ramſtaͤdter Straße 25.
5728) Der 3. Stock meines Hauſes,
be=
ſtehend aus 4 Piecen, Küche ꝛc., iſt zu vermiethen
und ſogleich zu beziehen.
Heinrich Noack, Ludwigsplatz Nr. 1.
5735) Sandſtraße Nr. 28 im Vorderhaus
ſind zwei freundliche möblirte Zimmer zu
ver=
miethen und bis 1. October zu beziehen.
5875) Waldſtraße Nr. 2 iſt der mittlere
Stock, 5—7 Zimmer mit allem Zugehör,
zu vermiethen und Mitte Octbr. zu beziehen.
Daſelbſt ein Laden mit kleiner Wohnung.
5876) Bleichſtraße 40 möblirtes Zimmer bei
A. Würthele.
5882) Marktplatz 3 zwei Zimmer zu
ver=
miethen bei
C. L. Pfersdorff.
6165) Heinheimerſtraße Nr. 31 neu iſt ein
Logis, 2 große Stuben, Kabinet, Küche mit
Zu=
gehör bis halben October zu beziehen.
Debus, Ober=Feldſchütz.
6168) Arheilgerſtraße Nr. 57 ein Logis von
3 Zimmer, Küche, Bodenkammer, Waſchküche,
Bleichplatz ꝛc. zu vermiethen.
6174) Das von Herrn Oberlieutenant Heil
bewohnte Logis nebſt Stallung. Burſchenzimmer
und Remiſe ꝛc, untere Waldſtraße Nr. 48, iſt
anderweit zu vermiethen.
Michgel Schmidt.
4 H.
PCaDæ.
4
NNNNNN NNNNUNNNnAAAAUANd,
K 6150) Eine Wohnung, in ſchönſter Lage,
A bel Etage, 7-9 Zimmer mit allen Be=
„
E quemlichkeiten, 1. April k. J. zu vermiethen.g
Näheres bei der Expedition.
E.
43 NNNNNAAA AAUA AA AAUunnt
6248) Ein großer gewölbter Keller iſt zu
vermiethen. Ballonplatz Nr. 9.
6369) Beſſungen. Neben dem
Großher=
zoglichen Hof=Orangeriegarten Nro. 311 iſt der
zweite Stock zu vermiethen und kann gleich oder
in einem Vierteljahr bezogen werden.
Jacob Wittmann, Maurermeiſter.
6376) In meinem neu erbauten Hauſe in
der Stiftsſtraße iſt der mittlere Stock mit vier
Zimmern und allen Bequemlichkeiten zu
vermie=
then und gleich zu beziehen. Jacob Böttinger.
6485) Es ſind zwei ſchön möblirte Zimmer
zu vermiethen ſparterre) Eliſabethenſtraße Nr. 64.
6538) Ein freundlich möblirtes Zimmer gleich
beziehbar. Grafenſtraße 33 zwei Stiegen hoch.
6541) 2-4 Zimmer gleich beziehbar.
Mar=
tinsſtraße 423 (ll. Heerdweg).
6544) Eine gut möblirte Stube mit
Kabi=
net zu vermiethen. Grafenſtraße Nr. 39.
6555) Rheinſtraße Nr. 8. iſt eine kleine
Wohnung im Hinterbau zu vermiethen.
6554) 24 Magdalenenſtraße 12 iſt ein
ge=
wölbter Keller, 750- Fuß Bodenfläche
enthal=
tend, für Weinlager oder als Magazin ſich
eig=
nend, zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
6718) Nr. 7 Kranichſteinerſtraße ein
Logis von 5 Piecen, Küche und allen ſonſtigen
Bequemlichkeiten, alsbald zu beziehen. Preis 150fl.
6724) Ein Logis von 4 Zimmern gleich
be=
ziehbar, zu vermiethen.
K. Hiſſerich, Eliſabethenſtraße 43.
6727) Ein Zimmer mit Cabinet, Ausſicht
auf den Louiſenplatz, iſt zu vermiethen.
Louiſen=
ſtraße Nr. 10.
6732) Alexanderſtraße 4. ein möblirtes
Zim=
mer zu vermiethen.
6735) Frankfurter Straße Nr. 32 iſt im
mittleren Stock ein ſchön möblirtes Zimmer zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
6793) Hügelſtraße 19 zwei möblirte
Zimmer einzeln zu vermiethen.
6818) Hügelſtraße 63 ein ſehr ſchönes
Logis mit Glasabſchluß im Seitenbau zu
ver=
miethen und in einem Vierteljahr zu beziehen.
Carl Schnabel, Hof=Schloſſermſtr.
6878) Marienplatz Nr. 3 auf der
Süd=
ſeite im 3. Stock 3 Zimmer und 1
Manſarden=
zimmer, Keller, Remiſe zu vermiethen.
Auskunft bei Hofgerichtsrath Draudt.
6882) Ein kleines möblirtes Stübchen an
einen ledigen Herrn zu vermiethen. Holzhofſtr. 24.
6890) Beſſ. Carlsſtr. 3 ein freundliches, neu
hergerichtetes Manſardenzimmer.
6891) Ein Manſarden=Logis, 2 Stlegen hoch,
beſtehend aus 3 Wohnräumen, Küche und
Zu=
gehör, iſt an eine kleine Familie zu vermiethen
und gleich zu beziehen. Hügelſtraße Nr. 28.
189
124
6592) Ein freundliches Zimmer mit Kabinet
möblirt, im Hauſe des Hrn. Maurermeiſter Beſt,
Nieder=Namſtädter Straße Nr. 4.
6894) Ein ſchönes möblirtes Zimmer nad
der Straße iſt von Anfang November an zu
vermiethen. Bleichſtraße Nr. 40.
6897) Iu der Kiesſtraße iſt ein neu erbautes
Haus ganz oder in einzelnen Stockwerken zu
vermiethen. Näheres Teichhausſtraße Nr. 8.
E6898) Zwei kleine möblirte Zimmer.
Friedrichſtraße Nr. 24. 3. St.
6903) Hinter dem neuen botaniſchen Garten
iſt der mittlere Stock zu vermiethen. Nr. 43.
Gärtner Buchert.
6907) In meinem neu erbauten Hauſe, Eck
des Mühl=u. alten Roßdörfer Weg, iſt der
mitt=
lere Stock, beſtehend aus 4 Zimmern,
abge=
ſchloſſenem Vorplatz nebſt Küche und eine
Man=
ſarde, beſtehend aus einer Stube, 1 Kabinet und
Küche mit allen Bequemlichkeiten zu vermiethen
und baldigſt zu beziehen. Näheres
Lindenhofs=
ſtraße Nr. 1. bei
Peter Wagner, Maurermeiſter.
7042) Ein ſchönes Logis, ganz neu herge
richtet, iſt gleich zu beziehen. Näheres
Hinter=
bau eine Treppe hoch verlängerte Waldſtraße 50.
7043) Ein Logis mit 4 Piecen und 1
Zim=
mer ohne Möbel im Vorderhaus, ein Logis im
Seitenbau zu vermiethen. Arheilgerſtraße 66.
7048) Grafenſtraße Nr. 26 ein kleines Logis
zu vermiethen.
7051) Bleichſtraße 5 ein Logis mit 6 Piecer
Küche und allem Zubehör nebſt Garten den
3. Febr. 1869 beziehbar. Nach Umſtänden früher
7054) Ein freundlich möblirtes Zimmer iſt
zu vermiethen Waldſtraße Nr. 23 im 2. Stock
7056) Steinſtraße 2 ſind 2 elegant möblirte
Zimmer zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
7058) Ein möblirtes Zimmer für einen
ledi=
gen Herrn, Holzhofſtraße 21 zu vermiethen.
7062) Wegen Verſetzung des Herrn
Hofge=
richtsrath Kornmeſſer nach Gießen iſt deſſen
Lo=
gis zu vermiethen und bis 1. Januar 1869 be=
Georg Schneider,
ziehbar.
gegenüber dem Bahnhofe.
7063) Friedrichſtraße Nr. 24, im zweiten Hauſe,
mittlerer Stock ſind zwei möblirte Zimmer gleich
beziehbar zu vermiethen
7064) Holzhofſtraße Nr. 12 neu iſt ein
möb=
lirtes Zimmer zu vermiethen und gleich zu beziehen.
7066) Mühlſtraße 62 ſind mehrere ſehr
freund=
liche Logis an ruhige Bewohner zu vermiethen,
und alsbald zu beziehen.
7067) Hügelſtraße ein freundliches
Manſarden=Logis von 2 Zimmern und aller
ſonſtigen Bequemlichkeiten, an eine ſtille
kin=
derloſe Familie zu vermiethen, und alsbald
zu beziehen. Zu erfragen Ecke der Zimmer=
und Hügelſtraße Nr. 11, im zweiten Stock
und auf der Expedition.
7122) Ein möblirtes Zimmer bel Etage iſt
zu vermiethen Schulſtraße Nr. 5.
7123) Ein freundliches Zimmer zu vermiethen
Magdalenenſtraße 6 Seitenbau eine Stiege hoch.
7213) Ludwigſtraße Nro. 14 iſt im erſter
Stock ein ſchönes Zimmer mit Möbeln am 1.
Dezember beziehbar zu vermiethen.
7214) Ecke der Roßdörfer= und Stiftſtraße
Nr. 64 iſt ein möslirtes freundliches Zimmer zu
vermiethen und bald zu beziehen.
7216) Eine geräumige Werkſtätte mit oder
ohne Dampfkraft nebſt 3 Zimmern gleich zu
be=
ziehen. Näheres Kirchſtraße 18.
7217) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
Auguſt Creter, Marktplatz 3.
N.48.
NNLNNANANNAUUauuraaauNn
T
7219) Ein Laden u. mehrere Logis. Holz= F
„
ſtraße 24. Näheres Dieburgerſtraße 48.
PANAAATTTAATRAraRzEAxrrs,
7220) Ein kleines Logis wo möglich an eine
einzelne Perſon zu vermiethen, gleich beziehbar.
Markiſtraße Nr. 10.
7221) Ein freundliches Logis Vorderhaus
parterre iſt zu vermiethen.
A. Schuchmann, Grafenſtraße.
7224) Bleichſtraße 5 iſt ein ſchön möblirtes
Zimmer, parterre nach der Straße, zu vermiethen.
7228) Ein freundliches Stübchen für 1 bis
2 Perſonen gleich zu beziehen, Hohlweg Nr. 11.
7229) Magdalenenſtraße Nr. 15 iſt der
un=
tere Stock zu vermiethen und gleich zu beziehen.
7230) Ballonplatz 2, erſter Stock, ein
freund=
lich meublirtes Zimmer, ſofort beziehbar.
7231) Wilhelminenſtraße 35, zwei Zimmer
zu vermiethen, Seiteubau rechts.
7274) Ein freundliches Logis in einem neu
erbauten Hauſe in der Beſſunger Weinbergſtraße iſt
zu vermiethen. Zu erfragen bei Zimmermeiſter
Küfer (Forſtmeiſterſtraße in Beſſungen).
7298) Fx— Magdalenenſtraße Nro. 5 ein
Logis im Seitenbau und ein großer Stall, zu
einem Magazin oder einer Werkſtätte geeignet,
zu vermiethen und am 1. Januar zu beziehen.
Näheres mittlerer Stock.
BAATARTERRRAERTATTLATN
7375) In meinem neu erbauten Wohn=
„
hauſe, Nieder=Namſtädter Straße 47, ſint
T 3 vollſtändige Logis, beſtehend aus je 4
6 Zimmern, nebſt den dazu gehörigen Räum
lichkeiten, auf Verlangen auch mit Garten,
bis Anfang März oder April n. J. bezieh
bar.
J. P. Wambold.
NRNANAaaaArAAAtAAuAAaup,
7376) In der Nähe des Neckarthors
iſt ein ſchönes Zimmer mit oder ohne
Ka=
binet, mit Möbel und Bedienung, an einen
anſtändigen Herrn gleich zu vermiethen.
Das Nähere in der Expedition d. Bl.
7378) Ein Logis zu vermiethen und gleic
zu beziehen. Gardiſtengaſſe Nr. 7
7379) Weinbergſtraße Nr. 26 ein
freund=
liches Zimmer mit Möbeln ſogleich beziehbar.
7380) Der untere Stock meines Hauſes, Roß
dorferſtraße Nr. 16 iſt zu vermiethen und ſofort
zu beziehen.
J. Schmalz, Wittwe.
7381) 2 möblirte Zimmer an ledige Herren
zu vermiethen. Karlsſtraße Nr. 3.
7383) Zwei Zimmer mit oder ohne Möbel
zu vermiethen, und gleich beziehbar. Ballonplatz 9
7384) Der dritte Stock meines Hauſes iſt
ander=
weit zu vermiethen und bis 1. April zu beziehen
Auch iſt daſelbſt ein Manſardenlogis zu
ver=
miethen.
Gottlieb Rühl, Hofſpengler.
AETRTRRRETARELTUTRRRAAI8
7385) Der obere Stock, Wilhelminenſtraße &F.
F Nr. 7, iſt im Ganzen oder auch getheilt zu 8
H vermiethen, und bis 1. April zu beziehen.
NrNNNAnAr AAuArurAnnr rraar
1387) Eine Wohnung von 3 kleinen Zim
mern, Keller u. ſonſtigem Zubehör zu vermiethen
und bis Neujahr zu beziehen. Verl. Hügelſtr. 73.
7388) An ledige Herren ſind Logis zu
ver=
miethen. Große Bachgaſſe Nr. 11.
7389) Zwei einzelne möblirte Zimmer für
ledige Herrn zu vermiethen. Eck der gr.
Ochſen=
gaſſe Nr. 36.
7390) Kirchſtraße Nro. 3 im Hinterbau ein
Zimmer und Kabinet möblirt gleich beziehbar.
7395) Ein freundlich möblirtes Zimmer zu
vermiethen bei
C. Glückert Tapezier,
untere Rheinſtraße.
7394) Mühlweg Nr. 19 iſt ein großer
ge=
wölbter Keller zu vermiethen.
6486) Beſſunger Karlsſtraße Nr. 83 iſt ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
7396) In meinem Hauſe am kleinen
Woogs=
platz (im Garten u. die Mühlſtraße begränzend,
iſt die bel Etage, aus 4 Zimmern und mehreren
Cabinetten beſtehend, zu vermiethen und Mitte
Februar k. J. zu beziehen.
F. Flöring, Hof=Schönfärber.
8 7397) Ein möblirtes Zimmer zu ver=
4 miethen uud bald zu beziehen bei
C. Groß, im Prinz Alexander.
744) Graſenſtraße Nr. 1 n en.
möblirtes Zimmer zu vermiethen und kann gleis
bezogen werden.
7580) Ein kleines möblirtes Kabinet billi
zu vermiethen. Nieder=Ramſtädterſtraße Nr. 25
758 ) Rheinſtraße vornheraus ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen. Näheres in der Exped.
7582) In meinem Hauſe, Eck der Stein=
und Hölgesſtraße Nro. 16, im dritten-
Dich= — Stocke eine freundliche Wohnung,
beſtehend aus 2 geräumigen Zimmern und
einem Cabinet mit Küche und allem
Zube=
hör, ſogleich beziehbar. Siegfrieden.
7583) Eine Schlaſſtelle für Arbeiter.
Schirn=
gaſſe Nr. 10 im 3. Stock.
7554) Promenadeſtraße Nro. 50 iſt der
obere Stock, 5 Piecen enthaltend, bis den
1. März zu beziehen.
7585) Steinſtraße Nr. 20 möblirtes Zimmer.
7586) Obere Eliſabethenſtraße Nr. 26 ein
freundlich möblirtes Zimmer per Monat 4 fl.
30 kr. zu vermiethen. Näheres im Laden.
7587) Ein lediger Herr kann Logis erhalten.
Große Ochſengaſſe Nr. 12.
7588) Ein Zimmer mit Bett und Möbel,
gleich beziehbar, große Ochſengaſſe Nr. 10.
7589) Hügelſtraße Nr. 35 ein großes
Man=
ſardenzimmer.
7590) Große Arheilgerſtraße Nr. 16 iſt ein
Logis zu vermiethen.
7591) Ein Logis bald zu beziehen.
Roß=
dorferſtraße Nr. 10 zu erfragen.
7592) Rheinſtraße Nr. 47 iſt ein möblirtes
Zimmer im Hinterbau zu vermiethen.
7593) Magdalenenſtraße 14 iſt ein Logis zu
vermiethen, und gleich zu beziehen.
7594) Mühlſtraße Nr. 19 ein großer Heuboden
zu vermiethen, und bis 1. Januar 1869 zu beziehen.
1 Nr. 7 eine Stube
62
udwigſtraße mit Cabinet, zu
möblirt, mit der Ausſicht auf die Straße, gleich
zu beziehen. Näheres in der Cigarrenhandlung
von J Beſſunger, Ludwigſtraße.
7596) Ein möblirtes Zimmer, obere
Schützen=
ſtraße 20 eine Treppe hoch, gleich zu beziehen.
Vermiſchte Nachrichten.
7597) Die Forſtſtrafen vom 4. Quarlal d. J.
aus den Zeiträumen der Monate Juni, Juli u.
Auguſt 1868, ſowie die Feldſtrafen von der
5. Periode d. J. aus dem Zeitraum vom 20 Juli
bis 20 September 1868 müſſen bei Vermeidung
der Mahnung vom 1. bis 15. nächſten Monats
Dezember anher bezahlt werden. Zahltage ſind:
Dienſtags und Freitags.
Darmſtadt, am 25. November 1868.
Großherzogliches Nentamt Darmſtadt.
Hauſer.
1.48.
725
7593) Der Voranſchlag über Einnahme und
Ausgabe der israelitiſchen Religionsgemeinde
da=
hier für 1869 liegt mit Berathungs=Protokoll
vom 30. d. Mts. an acht Tage lang zur
Ein=
ſicht der Gemeindemitzlieder auf dem
Bürger=
meiſterei=Büreau dahier offen.
Darmſtadt, den 24. November 1868.
Der Vorſtand der ioraelitiſchen Religions=
Gemeinde.
7398) Auf geſchehene Anzeige, daß der
Pfand=
ſchein Nr. 66232 dem Eigenthümer abhanden
gekommen, wird nach Vorſchrift der Pfandhaus=
Ordnung deſſen Verluſt hierdurch mit der
Auf=
lage bekannt gemacht, daß wenn binnen 30
Ta=
gen kein Dritter ſeine Anſprüche an dieſen
Pfand=
ſchein geltend macht, derſelbe als vernichtet
an=
geſehen und das Pfand dem Eigenthümer
zurück=
gezeben wird.
Darmſtadt, den 18. November 1868.
Die Pfandhaus=Verwaltung.
Ollweiler.
Hornfiſcher.
5559) Latein, Griechiſch, Franzöſiſch bei
Reallehrer C. J. Hecher, Wilhelminenſtr.11.
7102) Meine Wohnung beſindet ſich nunmehr
mittlere Caſinoſtraße Nr. 20.
Leydhecher,
Hofgerichts=Advokat.
7405) Meinen gehrten Gönnern u. Freunden
zeige ich biermit an, daß ich jetzt in der
Soder=
ſtraße Nr. 9 bei Frau Hoflakai Mendel
C. Seipp, Damenkleidermacher.
wohne.
7
n werden raſch und
8 Damenkleider elegantangefertigt
auch können einige Mädchen in die Lehre treten
bei
C. Henß. Grafenſtraße Nr. 31.
Sm Einrahmen von Spiegeln und
2) Vildern in Gold= und andere
Rah=
men empfiehlt ſich zu billigſt geſtellten Preißen
J. Gräff, Weinbergſtraße.
Fetragene Herrnhüte werden gewaſchen,
3
in allen möglichen Farben gefärbt und
in jede gewünſchte Form für Damen umgeändert.
F. W. Fiſcher, Marktſtraße Nr. 7.
7418) In Anfertigung von Bildhauer=
Arbeit an Möbeln, Modellen für Eiſenguß=
Ornamente, Dekoration in Zimmern, Reparatur
an Ghpsfiauren empfiehlt ſich zu billigen Preiſen
bei guter Arbeit J. Gräf, Bildhauer,
Weinberaſtraße.
zGeorg Ludwig Aungeſſer,
Wollenwaſcher und Schneider,
Alexanderſtraße Nro. 6 neu, Darmſtadt,
empfiehlt ſich in allen Fleckenreinigungen, namentlich
für alle Herrenkleidungsſtücke, 3. B. Röcke, Hoſen,
Weſten, Mänteln, Shawis, auch Tiſchdecken.
Die=
ſelben werden gewaſchen, reparirt und ſchön
ge=
bügelt.
3736) Ein braver Funge kann in die Lehre
treten bei Spenglermeiſter H. Dilling.
5299) Einen Lehrling ſuchtäErnſt Winter,
Schuhmachermeiſter.
K a8nterricht in der franzöſiſchen und eng=
4 liſchen Sprache, ſowie in der
Mathe=
matik wird gegen billiges Honorar ertheilt.
Zu erfragen bei der Expedition.
Surch die unterzeichnete Hebamme können
D fortwährend Odenwälder Schenkammen
5
nachgewieſen werden.
Soldan, Ballonplatz 3.
6576) Ein Lehrling kann bei mir eintreten.
Peter Geuter, Schreinermeiſter.
7600)
B e k a n n t m a ch u n g.
Außer den am 2. und 11. jedes Monats von Southampton nach Weſtindien abaehenden
Dampfſchiffen werden auch die von Liverpool aus fahrenden Dampfer der „West India and
Pacifie Steamship Companyé zur Beförderung von Correſpondenz nach Weſtindien, Centro= und
Süd=Amerika benutzt. In London findet der Schluß der mit dieſen Schiffen abzuſendenden
Brief=
packete nach La-Guayra und Puerto-Cabello am 4. jeden Monats Abends,
nach Port-au Prince, Vera-Cruz und Tampico am 9. jeden Monats Abends,
nach Santa-Martha am 19. jeden Monats ubends ſtatt. Aus Liverpool erfolgt die Abfahrt
der betreffenden Schiffe einen Tag ſpäter - am 5, 10., reſp. 20. jeden Monats.
Fallen jedoch der 4., 9. oder 19. auf einen Sonntag, ſo werden die bezüglichen Brieſpackete
erſt am nächſten Tage Abends in London geſchloſſen und findet demgemäß die Abfahrt aus
Liver=
pool ebenfalls einen Tag ſpäter ſtatt.
Darmſtadt, den 24. November 1868.
Der Ober=Poſt=Director:
In Vertretung: Calame.
4833)
5
prl.
aonſerate haben im „Michelſtädter Anzeiger
dem im Mümlingthale in allen Schichten der Bevötkerung ſtark und gern geleſenen Blatte, den wirkſamſten
Erfolg. — Erſcheint Dienſtags und Freitags. — Die Zſpaltige Petitzeile oder deren Raum 2 kr.
7414)
Geſchäftsverlegung.
Hiermit erlaube ich mir ergebenſt anzuzeigen, daß ich mein Geſchäft aus der Caſinoſtraße
in die verlängerte Waldſtraße Nr. 46 verlegt habe.
Gleichzeitig halte mich in allen in der Lithographie vorkommenden mereantiliſchen,
geogra=
phiſchen K; architektoniſchen Arbeiten aufs Beſte empfohlen.
Hernuamm Taubitz, Lithographie u. Druckerei.
7415)
Oeſterr. Nationalvank=Actien.
Die Erhebung der auf die öſterr. Bankactien in Wien ſtattfindenden Rückzahlung von fl. 135.
öſterr. Währung beſorge zu billigen Bedingungen.
Die Actien ſind ohne Couponsbogen einzuliefern.
Amerikaniſche Coupons per 1. Januar nehme jetzt ſchon zum höchſtmöglichen Cours.
Hax Hlliug, Alexanderſtraße Nr. 5.
2119) Norddentscher Hloyd.
Regelmäßige Poſtdampfſchiffahrt zwiſchen
„
.
. Bremen und Hew-Hork,
Gouthamptom anlaufend
Von Bremen:
Von Newyork:
D. Amerika 5. December. 31. December.
D. Weſer 12. „
7. Jan. 1869.
D. Hermann 19.
14.
„
„
D. Union 26.
21.
„
„
Von Bremen:
Von Newyork
D. Newyork 2. Jan. 1869 28. Jan. 1869
O. Rhein
9.
4. Februar
„
D. Main 16. „
I1. „ „
D. Donau 23. „
18. „
ferner von Bremen jeden Sonnabend, von Southampton jeden Dienſtag,
von Newyork jeden Donnerſtag.
Paſſage=Preiſe bis auf Weiteres: Erſte Cajüte 165 Thlr., Zweite Cajüte 100 Thlr,
Zwiſchendeck 55 Thaler Courant incl. Beköſtigung. Kinder unter zehn Jahren auf allen
Plaͤtzen die Hälfte, Säuglinge 3 Thlr.
Fracht 82. mit 15 v6t. Vrimage ver 40 Ebf. Bremer Maaße. Ordinäre Güter nach Uebereinkunft.
EREEENunRALTTIHORN
Sonthampton anlaufend.
HVon Bremen:
Von Baltimore:
D. Berlin
1. Dezember. 1. Jan. 1869.
Von Bremen: Von Baltimore:
D. Baltimore 1. Febr. 1869. 1. März 1869.
ferner von Bremen und Baltimore jeden Erſten, von Southampton jeden
Vierten des Monats.
Paſſage=Preiſe bis auf Weiteres: Cajüte 120 Thaler, Zwiſchendeck 55 Thlr. Crt., Kinder
unter 10 Jahren auf allen Platzen die Hälfte, Säuglinge 3 Thaler.
Fracht bis auf Weiteres: 8 2. mit 15 p6t. Primage per 40 Ebfß. Gremer Maaße.
Nähere Auskunft ertheilen ſämmtliche Paſſagier=Expedienten in Bremen und deren inländiſche
Agenten, ſowie
Die Direction des Norddeutſchen Lloyd:
Cräsemanm. Direktor. H. Peters, zweiter Director.
53) Wir ſind ermächtigt, für die obigen Poſtdampier Paſſagiere ſeſt anzunehmen und
halten uns zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen.
Leopold Schünemann.
Carl Gerschlauer, Haupt=Agent.
1122) Für obige Poſt=Dampfſchiffe des Norddeutſchen Llohd bin ich ermächtigt, Ueberfahts
Verträge feſt abzuſchließen.
„0
Eliſabethen=
Kirchſtraße
H. Storget, ſraße 41.
Paul Störger SohU, Nr. 25.
2284) Ich bin ermächtigt, für die Poſtdampfſchiffe des „Norddeutſchen Loydn
Paſſagiere feſt anzunehmen und halte mich zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen.
Enaanuel Fuld. am Markt.
726
7001)
N.x8.
ſWahanateſohoono
C2o,
Aveal=wreurr”
T!
etu.
Verſammlung der Mitglieder Donnerſtag den 3. November, Abends
8 Uhr, im oberen Saale der Winter'ſchen Brauerei. — Tagesordnung: 1) Vortrag
des Herrn Commerzienraths Fink über Sicherheits=Schlöſſer für Kaſſen und für den gewöhnlichen
Gebrauch, erläutert durch Muſter und Zeichnungen. — 2) Verſchiedene techniſche Notizen.
Das Local iſt von 7 Uhr an geöfnet und die neueſten Aummern der techniſchen
Zeitſchrif=
ten ꝛc., ſind aufgelegt. — Der Fragekaſten iſt von 7 Uhr an am Eingang des Locals aufgeſtellt.
Der Vorſtand des Local=Gewerbvereins.
Handelsverein für Darmſtadt und Beſſungen.
Einladung an unſere Mitalieder zur geſelligen Vereinsverſammlung
Montag den 30. November 1868, Abends 8 Uhr, im oberen Saale des
Gaſt=
hauſes zum „Prinzen Carl.”
Tagesordnung: Berichterſtattung über die Gründung eines Maſchinen=Marltes. Referent:
Herr Fabrikant W. Jordan; Correferent Herr Director L. Weber.
7602)
Der Vorſtand.
7003)
Herberge zur Heimath.
Um einem mehrſeitig gefühlten Bedürfniß entgegen zu kommen, ſoll in dieſer Herberge
EEli=
ſabethenſtraße 43) vom Dezember an in einem beſonderen Zimmer ein Sonntagsabend=Tiſch fuͤr
Lehrjungen gehalten werden. Der Preis iſt im vierteljährigen Abonnement auf 1 fl., für ein
einzelnes Abendbrod auf 6 kr. geſtellt. Das Eſſen wird um 7 Uhr verabfolgt; die Jungen önnen,
ſofern ſie ſich geſittet betragen. von 6 bis 9 Uhr in dem betreffenden Zimmer verweilen und ſich
mit Leſen unterhalten; es iſt für geeignete Bücher geſorgt. Nur ſolche Jungen werden zugelaſſen,
die von ihren Meiſtern bei dem Herbergsvater angemeldet ſind. Das Abonnement wird vom
nächſten Jahre an vierteljährig vorausbezahlt, für den Dezember findet ein beſonderes Abonnement
zu 12 kr. ſtatt. Der Eingang für die Lehrjungen iſt von der Eliſabethenſtraße aus. Man erſucht
diejenigen Meiſter, die von dieſem Anerbieten für ihre Lehrlinge Gebrauch machen wollen, dieſelben
vor dem erſten Sonntag im Dezember anzumelden.
Der Vorſtand.
6054)
Das Logts=Vermittelungs=Büreau
für Darmſtadt und Umgegend
befindet ſich bei
Gebs. Hluud, Rheinſtraße 16.
Das Oeſalir=geſchäſt von H. Göbel in Darmſtadt,
7604)
Schloßgraben 3,
empfiehlt ſich im Aufdampfen von Herren=8 Damen=Paletots in Velours, Double,
Pelüsche, Seiden-Sammt, Flockinet, Ratiné u. ſ. w., ſowie auch im Dekatiren wollener
und halbwollener Kleiderſtoffe.
Ich erlaube mir hiermit, meinen Freunden und Gönnern, ſowie einem verehrlichen Publicum
die ergebene Anzeige zu machen, daß ich heute mein ſeither inne gehabtes Local, Ernſt=Ludwigſtraße,
verlaſſen, und ein anderes Local:
bei Herrn Bankier Sander, gegenüber der
Rheinſtraße
Merck'ſchen Apotheke,
beziehen werde.
Es wird auch ferner mein eifrigſtes Beſtreben ſein, Alles aufzubieten, um ein verehrliches
Publicum zufrieden zu ſiellen und das in mich zu ſetzende Vertrauen in jeder Art zu rechtfertigen.
Ich hege daher die feſte Erwartung, auch ferner durch häufigen Zuſpruch beehrt zu werden.
Hochachtungsvollſt
oC. Raach.
Conditoreien aller Art, Chocolade, Thee's, Weine ꝛc.
Hr.
1
2Dohnungs= und Geſchäftsverlegung.
Meinen verehrten Kunden und Geſchäftsfreunden zur Nachricht, daß ich von heute M
an nicht mehr in Nr. 18 der Kiesſtraße, ſondern in meinem erkauſten Hauſe Nr. 25
daſelbſt wohne und empfehle mich daher in allen vorkommenden Bau= und Möbelarbeiten
dem geehrten Publikum beſtens.
Achtungsvoll
7606)
H. Meiſter,
0OOOOk
H
„
G
S.
Schreinermeiſter.
Herzoglich Braunſchweigiſche Prämienanleihe
in Looſen 2 Zwanzig Thaler - 35 Gulden.
Proſpecte und Ziehungsplaͤne dieſes ſehr vortheilhaften Lotterieanlehens ſtehen gerne zu
Dienſten und nehme ich gefallige Aufträge zu der am 2. December ſtaltfindenden Subſcription
1V,
entgegen.
Hmnaissionscours i8½ Tnaler.
7e07)
Verdnand Sanden
vormals A. Meiſel, Louiſenplatz, Eck der Rheinſtraße.
NNNNAnIrAAatr. Ar. A A Arn nn u nnn
Hweilehammermusik-Soirée4
Die zweite Kammermuſik=SoireeF
8
3
der Herren M. Wallenſtein u. H. Heer=
4 mann ſindet Montag den 30. Noobr.
K im Saal zur Traube ſtatt.
B Eintrittskarten ſind in den Buchhandlungen
4.
der Herren Jonghaus n. Schorkopf
H zu haben.
Am Concert=Abend ſind noch Karten bei;
F dem Portier zu erhalten.
(7481
Wohuungsveränderung.
Hiermit die ergebene Anzeige, daß wir unſere
ſeitherige Wohnung verlaſſen, und nunmehr
Ballonplatz 9, Gaſthaus zum
Lands=
berg, verlegt haben.
C. Spangenberg & Comp.
7422) Steinkohlenhandlung.
3288) Einige mit den nöthigen
Vorkennt=
niſſen verſehene junge Leute können in meiner
lith. Anſtalt als Lehrlinge eintreten.
F. Wirtz,
Eck der Grafen= und Wieſenſtraße 2.
6421) Ein anſtändiger junger Mann lann
ſofort in die Lehre treten bei
Carl Müller, Zuwelier und Geldarbeiter.
Ernſt=Ludwigſtraße 14.
706 wird ein kleiner eingeſchloſſener
E.
Hee Garten mit Gartenhaus in der Nahe
G der Stadt zu miethen oder unter
S
vortheilhaften Bedingungen zu
kau=
fen geſucht. Zu erfragen in der Exp. d. Bl.
6761) In der Schloßgaſſe Nr. 34 bei Jakob
Kröh wird auf Beſtellung Kraut eingeſchnitten.
Ebendaſelbſt iſt eine Kaute Luhdung und eine
Kaute Pfuhl zu verkaufen.
6915) Ein kräftiger Junge, wenn auch vom
Lande, kann gegen Wochenlohn die Feilenhauerei
H. Sonnthal, Holzſtraße 22.
erlernen.
6918) Eine Krankenwärterin wird geſucht
Mathildenplatz 3.
6928) Handlungs=Lehrling=Geſuch.
In mein Kurzwaarengeſchäft kann ein junger
Mann als Lehrling eintreten.
Heinrich Münch, Markt 10.
705) Einen Lehrling ſucht
Friedrich Kuhn, Schreinermeiſter.
7020) Ein Lehrling kann bei mir eintreten.
E. Zinck, Schreinermeiſter, Eliſabthſtr. 6I.
7252) In guter Geſchäftslage wird ein nicht
zu großer Laden mit Logis zu miethen geſucht.
Offerten unter L. 12. ſind bei der Expedition
dieſes Blattes abzugeben.
7253) Herren= und Frauenhemden
werden Soderſtraße Nro. 45 zum Fertigen
an=
genommen.
HWine perfecte Köchin empfiehlt ſich zum
16 te Kochen bei großen Eſſen, Hochzeiten
LG, u. ſ. w. und zum Aushelfen bei
Herr=
ſchaften. Zu erfragen Nr. 14 große
Bachgaſſe.
Müller, Metzgermeiſter.
7300) Ein Fräulein geſetzten Alters ſucht Stell
zur Pflege und Geſellſchaft einer kränklichen oder
alten Dame. Daſſelbe iſt in weiblichen Handarbeiten,
im Bügeln, Kochen erfahren. Dieſelbe war 7 Jahre
Diaconiſſin und 9 Jahre in obiger Eigenſchaft
thätig. Nähere Auskunft ertheilt die Exp. d. Bl.
7497) Magdalenenſtraße Nr. 5. eine Laufirau
geſucht die melken kann.
7608) Einen Lehrling ſucht
R. Härter, Schloſſermeiſter.
lun
rlos
un ki.;
54
unri
Land=
7009) Aufforderung.
Etwaige Anſprüche an den Nachlaß
mei=
nes Bruders, Major von Weſterweller im
II. Großh. Reiter=Regiment (wohnhaſt
Rhein=
ſtraße) ſind binnen 8 Tagen bei mir anzuzeigen,
bei Vermeidung der Nichtberückſichtigung bei der
Erbtheilung.
Ebenſo bitte ich alle diejenigen Perſonen, welche
etwa noch Zahlungen an denſelben zu leiſten
haben, dieſe in derſelben Friſt an mich gelangen
zu laſſen
Major von Weſterweller,
Hofmarſchall.
Für Muſikliebhaber!
„
düngere gediegnere Dilettanten, welche ſich
ein in Privat=Quartett zur Ausführung von
Trios=, Quart=, Quint= und Sextetten u. ſ. w.
ſowohl für Piano, als Violine anzuſchließen
wünſchen, iſt hiermit die beſte Gelegenheit
ge=
boten. Näheres in der Expedition dieſes Bl.
7483) Dienſtag Mittag den 24. Nov. d. J.
wurde in der Wilhelminen=oder Eliſabethenſtraße
ein ſchwarzer Tüll=Schleier verloren. Der
redliche Finder wird gebeten, denſelben gegen
eine Belohnung Neckarſtraße Nr. 22 zwei
Stie=
gen hoch abzugeben.
væNAUANNARAARRATAAARAIs
87487,
Ammance.
4e
Ein junger Menſch, im Inſtitut erzogen
H wunſcht an hieſigem Platze als Kaufmann
K in die Lehre zu treten. Am liebſten in einem F
4
4 Fabrik= oder Engros=Geſchäfte. Nähere F
P Auskunft ertheilt die Exp. d. Bl.
N0N Nt ANAAAAurcrarnnnrnrat
428) Wohnungs=Geſuch.
Ein älterer Herr ohne Haushaltung ſucht in
einem ſtillen freundlichen Stadttheil, am liebſten
in einer neuangelegten Straße, eine Wohnung
von 3 Zimmern mit Küche, ſonſtigem Zubehör
und abgeſchloſſenem Vorplatz, 1 oder 2 Treppen
hoch, auf 1. April oder 1. Mai zu beziehen.
Schriftl. Offerten unter Nr. 7488 beſorgt die Exp.
7094) Eine geübte Kleidermacherin wünſcht
noch einige Tage in der Woche beſetzt zu haben
Näheres Gaſthaus zur Sonne im Laden.
7611) Ein Mädchen, das ausbeſſern und
Kleidermachen gelernt hat, wünſcht in und außer
dem Hauſe Arbeit. Schirngaſſe Nro. 10 im
3. Stock.
7612) Ein ſolides Kindermädchen, das nähen
und bügeln kann, wird auf Weihnachten geſucht.
7613) Ein klatholiſches Frauenzimmer das
entweder Franzöſin oder der franzöſiſchen
Sprache vollkommen mächtig iſt, wird in ein
Inſtitut zur Ertheilung von
Converſations=
ſtunden geſucht,
Näheres im Verlage unter Nr. 5.
7614)
Lehrling=Geſuch.
In einh Frankfurter Colonialwaaren=
Geſchäft en gros &am; en detail wird ein
Lehr=
ling von achtbaren Eltern geſucht. Koſt und
Wohnung im Hauſe des Principals. Adreſſe
zu erfragen in der Exped. d. Bl.
7615) Ein Mädchen ſucht im Waſchen und
Putzen Beſchäftigung. Zu erfragen Holzſtr.
7616) Ein gebrauchter Kinderſchlitten wird
zu kaufen geſucht. Näherrs bei der Expedition.
R. u8.
7617) Gartenbau=Verein.
Monatsverſammlung Mittwoch den 2. Dezbr.
1868 Nachmittags 3 Uhr in dem bekannten Lokale.
Nach beendigter Sitzung ſollen einige
Blumen=
ſtellage=Theile verſteigt werden.
Der Vorſtand.
WANAAAAAAAAAAAAAAAAAAAN
B
K 1618) Mgzart=Verein.
1
E Samſtag den 5. December, Concert im g
Gaſthofe zur Traube. Anfang 8 Uhr. 4
Der Vorſtand.
LaAAAAAA AAAAAAAAAAnAAIA
Cin junger Mann, der zuverläſſig im
C. Reiten und Fahren, wird geſucht.
Näheres Photograph Cronenberg.
7620) Eine geübte Kleidermacherin, ſowie in
Män=
teln geübt, wünſcht noch einige Tage beſetzt zu habeu,
per Tag 40 kr. Beſtellungen werden angenommen
im Laden der Fräulein Noack, Kirchſtraße 20.
7621) Eine Frau, die gut mit Kleidermachen,
Weißzeugnähen, auch Bügeln und Flicken
um=
gehen kann, wünſcht noch einige Tage in der
Woche beſetzt zu haben. Zu erfragen auf dem
Brückchen Nr. H.
7622) Eine Perſon ſucht Beſchäftigung im
Waſchen. Obergaſſe 5, 2r Stock.
7623) Ein Piauino zu vermiethen.
Pro=
menadeſtraße 12.
7624) Eine karirte Pferdedecke wurde in der
Heinrichſtraße verloren, welche auf dem
Dienſt=
mann=Büreau abzugeben iſt.
7625)
R e e l a m e.
Sollte ich längſtens Sonntag Abend, nicht im
Beſitze des mir am letzten Dienſtag Abend vom
Ladentiſch mitgenommenen 1 Guldenſtückes nebſt
Einrückungsgebühren ſein, ſo werde denſelben
durch Namennennung in dieſem Blatte reclamiren.
Darmſtadt, den 26. November 1868.
J. Widmann.
7626) Kleine Kaplaneigaſſe Nr. 3 ſind
Schlaf=
ſtellen für ledige Herren offen.
7627) Eine ziemlich große Bude kann
ver=
liehen werden. Große Ochſengaſſe Nr. 12, zwei
Stiegen hoch.
7628
Geſucht
wird eine Ladeneinrichtung für
Specerei=
handlung. Näheres. in der Expedition dieſes Bl
7629) Ein halber Platz im zweiten Rang
wird abgegeben.
Näheres Photograph Cronenberg.
4 germißt wird ſeit dem 26. d. Mis.
Abenes der Thürdrücker des erſten
89
eiſernen Thores, Heinrichsſtraße rechts.
l
Der redliche Finder wird erſucht
den=
ſelben gegen Belohnung Wilhelminenſtraße 43. mer der Landſtände; Hr. Zwenger, Oberſtlieutenant von
abzugeben.
7630)
7631) Ein braves Mätchen, welches
ſelbſt=
ſtändig kochen kann und ſich aller Hausarbeit
unterzieht, wird auf Weihnachten gegen guten burg; Hr. Mickler, holl. Hauptmann aus Oſtindien; Hr.
Lohn zu miethen geſucht. Mathildenplatz Nr. 5 Helfrich, Pfarrer von Bensheim; Hr. Harbus, Agent von
im erſten Stock.
7632) Vor meiner Abreiſe nach Amerika Hr. Bilbert nebſt Gemahlin von Alzei, Hr. Menge von
ſage ich allen Freunden und Bekannten ein
herz=
liches Lebewohl!
J. K. Steuernagel.
285) Zum An= und Verkauf von Staatspapieren, Anlehenslooſen ꝛc.
empfiehlt ſich Hax HEGSOD, Aexanderſraze Ar. 5 neu
72)
7633) Sonntag den 29. d. M. findet in
meinem neuen Saale Streichmuſik von den
Muſikern des Großh. 3. Infanterie=Regiments
ſtatt, wozu ergebenſt einladet
J. P. Oſt, Kiesſtraße.
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag, 29. Nov. 13. Vorſt. im 4 Ab.
Romeo und Julie. Große Oper in 5 Acten
mit Ballet. Muſik von Gounod. Hauptparthien:
Frl. Ubrich, Frl. Reitz, Herren Lederer, Becker,
Greger, Dr. Pockh ꝛc. — Anfang 6 Uhr.
Dienſtag, 1. Dec. 14. Vorſt. im 4. Ab.:
Zum Erſtenmal. Der Goldonkel. Poſſe mit
Geſang und Tanz in 3 Acten von E. Pohl.
Muſik von A. Conradi.
Donnerſtag. 3. Dec. 15. Vorſt. im 4. Ab.:
Neu einſtudirt: Fidelio. Oper in 2 Acten.
Muſik von Beethoven. Leonore Frl.
Mahl=
knecht, Floreſtan Hr. Mahr, Rocco Hr. Dr. Pockh,
Pizarro Hr. Greger. (Im Zwiſchenact die
„Leonoren!Quverture.)
2
Angelommene u. durchgereiſte Fremde.
In der Traube. S. Durchl. Fürſt zu
Iſen=
burg=Büdingen nebſt Bedienung von Büdingen; S. Erl.
Graf zu Erbach=Fürſtenau nebſt Bedienung, Präſident
der hohen erſten Kammer der Landſtände, von Fürſtenau;
S. Erl. Graf zu Schlitz, genannt v. Görtz, nebſt
Bedie=
nung von Schlitz; S. Erl. Graf zu Erbach=Erbach nebſt
Bedienung von Erbach; S. Erl. Erbgraf zu Solms=
Lau=
bach nebſt Bedienung von Laubach; S. Erl. Graf zu
Iſenburg=Philippseich nebſt Familie und Bedienung von
Philippseich; Hr. Baron v. Schenk zu Schweinsberg,
Kammerherr von Schweinsberg; Hr. Baron v. Riedeſel
zu Eiſenbach, Erbmarſchall von Altenburg; Hr. Lauteren,
Commerzienrath von Mainz; Hr. Mönch, Fabrikant von
Offenbach; Mitglieder der erſten Kammer der Landſtände;
S. Excell. Frhr. von Günderode nebſt Bedienung,
Ge=
neral=Lieutenant von Höchſt; Frhr. v. Pope,
Ritterguts=
beſitzer aus Preußen; Hr. von Adelebſen, Gutsbeſitzer v.
Wien; Hr. Pennrich, Hotelbeſitzer von Bingen; Hr.
Bitt=
weger, Proprietär von Brüſſel; Hr. Dr. von Klippſtein,
Profeſſor von Gießen; Hr. Kaula, Obriſt=Lieutenant von
Java; Hr. Klindovosky, öſtr. Staatsrath von Wien; Hr.
Jrantſchold nebſt Familie, Artiſt von London: Hr. Eller,
Fabrikant von Worms; Frau Berenet von Paris; Hr.
Achenhild nebſt Gemahlin von Baden=Baden; Hr.
Sei=
von Lenzkirch, Hr. Rülz von Dresden, Hr. Schellhaas
von Gröningen, Hr. Hahu von Gießen, Hr. Fack von
Chemnitz, Hr. Hölz von Glauchau, Hr. Meyer v.
Stutt=
gart, Hr. Baupel von Creuznach, Hr Wurm von Siegen,
Hr. Kuhlmann, Hr. Lejeunc, von Frankfurt, Hr. Funke,
Hr. Normann, von Berlin, Hr. Prager von Augsburg,
Hr. Schmidt von Hamburg, Hr. Wittemann v. Meerane,
Hr. Lotze von Nürnberg, Hr. Luber von Stuttgart, Hr
Balz von Neuwied, Kaufleute.
Im Darmſtädter Hof. S. Durchl. Fürſt
Iſenburg=Birſtein von Birſtein; S. Durchl. Prinz Emil
von Sain=Wittgenſtein nebſt Bedienung, ruſſ. General=
Major von Petersburg; Hr. Dr. Buff, Präſident des
Hofgerichts und der zweilen Kammer der Landſtände, von
Gießen, Hr. Dr. Kempi, Hr. Dr. Bindewald, Hofger.
Räthe von=Gießen, Hr. Heß, Fabrikaut von Gießen, Hr.
Edinger, Fabrikaut von Worms, Hr. Dr. Soldan,
Pro=
feſſor von Gießen, Hr. Stockhauſen, Landrichter v. Gießen,
Hr. Dr. Dumont, Hr. Dr. Jung. Hr. Dr. Reinach,
Advokat=Anwälte von Mainz, Mitglieder der zweiten Kam=
Mainz; Hr. v. Ahnen von Bremen; Frhr. v.
Olders=
hauſen von Wien; Hr. Hinde, Rentier aus England; Hr.
Graham, Oberſt aus England; Hr. Mayer nebſt Familie
von Heilbronn; Hr. Walter nebſt Familie und Bedienung
von Vilbel; Hr. Kohlhagen nebſt Gemahlin von Würz=
Oldenburg; Fräul Rollman nebſt Schweſter von
Wies=
baden; Hr. Liebe nebſt Familie, Director von Karlsruhe:
Rheinheim, Gutsbeſitzer; Hr. Geis, Hr. Stumpf, Rentiers
von Wiesbaden; Hr. Mertins nebſt Familie von
Frank=
furt; Hr. Schön, Student von Heidelberg; Hr. Pryberg,
Hr. Elling, von Stockholm; Hr. Laupert von Lindau,
Hr. Schwarz von Prag, Hr. Hartmann von Frankfurt,
Hr. Dorſet von Coblenz, Hr. Albaua von Leipzig, Hr.
Sternenberg von Gießen, Hr. Verenberg von Bremen,
Hr. Bachmann von Nürnberg, Hr. Ottens von Gießen,
Hr. Steinberg von Schwelm, Hr. Eberwein von Aachen,
190
128
Hr. Gran von Frankfurt, Hr. Gfrorer von Stuttgart,
Kanfleute.
Im Hôtel Köhler. Hr. Weiß, Dekau v.
Sand=
bach; Hr. Dr. Engelbach von Gießen, Hr. Habeikorn,
Oberſörſter von Windhauſen, Landtags=Abgeordnete; Hr.
Berthold, Juwelier von Genf; Hr. Hillinger, Agent von
Linz; Hr. Gall, Profeſſor von Baden; Hr. von Dünes,
Gutsbeſitzer von Salmenhof; Hr. de Bailie, Capitän von
Marſeille, Hr. Rumpus, Beamter von Würzburg; Hr.
Diderichs nebſt Gemahlin, Profeſſor v. Genf: Hr
Waß=
mann nebſt Gemahlin von Worms; Hr. Strauß von
Sprendlingen, Hr. Breuer, Hr. Wißler, von Mainz, Hr.
Laraz aus Polen, Particuliers; Hr. Lübich, Fabrikant v.
Libnitz; Hr. Kübel von Herbſtein, Hr. Schöttle v
Stutt=
gart, Hr. Hoffmann von Speier, Hr. Nobbers von
Cre=
feld, Hr. Frank von Bremen, Hr. Steiner von Landshut
Kaufleute.
Im Prinz Carl. Hr. v. Dünkelsbühl,
Ritter=
gutsbeſitzer aus Scheswig; Gebrüder Taubinger v. Ober=
Ingelheim; Hr. Jung von Edenkoben, Hr. Nallinger von
Potsdam, Hr. Keil von Gießen, Hr. Carlebach v.
Stutt=
gart, Hr. Eberſtadt von Mannheim, Hr. Orſel von
Wem=
bach, Hr. Pick aus Weſtphalen, Hr. Gruber v. Frankfurt,
Kaufleute.
In. der 2len Voſ. Hr. Hirſchield uebſt Ge-
N. 48.
mahlin, Rentier von Paris; Hr. Siems, Solotänzer v.
Darmſtadt; Hr. Manley nebſt Familie und Bedienung
von London; Hr. Dr. Wetſcher von Vilbel; Hr. Rücker,
Lehrer von Oppenheim; Frau Brunett nebſt Schweſter,
erſte Solotänzerin von Paris; Hr. Hildebrand, Müller
von Hahn; Hr. Luttemann, Notar v. Stockholm; Hr. V.
Czaslanos nebſt Sohn von Wien; Hr. Herold, Lehrer v.
Frankfurt; Hr. Dr. Brichele, Kreisarzt von Schlitz; Hr.
Dirkmann von Berlin, Hr. Schenk von Heilbronn, Hr.
Buſch von Hamburg, Hr. Hopf von Stuttgart, Hr. Koch
von Frankfurt, Hr. Panne von Paris, Hr. Schoel von
Gießen, Hr. Voreiter von Hamburg, Hr. Willing von
Cöln, Kaufleute.
Im weißen Schwan. Hr. Schmidt, Maler v.
Wiesbaden; Hr. Greſſer, Reiſender v. Mainz; Hr.
Bich=
ler, Oekonom von Lengfeld; Hr. Müller, Privatier von
Fürth; Hr. Müller, Geometer von Richen.
Im Bergſträßer Hof. Hr. Pfeiſer von
Groß=Umſtadt; Hr. Huy, Landtags=Abgeordneter von
Waldmichelbach; Hr. Störicko, Fabrikant von Butzbach;
Hr. Hartmann, Bau=Inſpector von Wieſentheid; Hr.
Vogel, Buchbinder von Wendelsheim.
Außer Gaſthäuſern.
Bei Herrn Photograph Soldan: Fräulein Auguſte
Soldan von Frankurt. - Bei Frau Rentier Böt=
tinger Wittwe: Hr. Ernſt Meyer nebſt Familie au=
Nord=Amerika.
Bei Herrn Generalmajor Weißel:
Frau Hofger.=Advokat Trapp nebſt Familie von
Fried=
berg.
Bei Herrn Director Ludwig Weber: Fräuleiu
Anna Trommsdorf von Weimar. - Bei Frau Staat=
Procurator Millet: Frau Paſſavant=Millet nebſt Familie
von Brüſſel. - Bei Herrn Miniſterial=Rath Hallwachs.
Hr. F. Hallwachs, k k. öſterreichiſcher Lieutenant von
Presburg. - Bei Herrn Hofchoriſt Janicky: Frau
Hofmayer von Würzburg. - Bei Herrn Bäckermeiſter
Karl Heppenheimer: Fräulein Eliſabethe
Heppenheime=
von Nieder=Ramſtadt. - Bei Herrn Photogra,
Soldan: Hr. Gymnaſiallehrer Soldan von Friedberg
- Bei Herrn Verwalter Müller: Frau Anker au=
New=York und Fräulein Walz von Fliedberg. - Li
Fräulein Madler, Kammerſängerin: Herr Kaufmam
Werner von Mühlhauſen.
Bei dem Königlich
Großbrittaniſchen Geheimen Kabinets=Courier Herm
Bridge: Hr. Heinrich Turner nebſt Familie von
Ver=
ſailles. - Bei Herrn Oberſtabsarzt Groß: Frau Motr
von Hochſtedt. - Bei Herrn Leibreitknecht Philipp:
Hr. Lange aus Paris. - Bei Herrn Landgerichts=Aſſeſſer
Nohde: Fräulein Louiſe Heinemann von Birkenau.-
Bei Herru Oberconſiſtorialrath Dr. Göring: Fräulen
Mathilde Vollberg von Draisbach.
L Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 19. November: dem Bürger und Schreinermeiſter
Wilhelm Keinrich Richter eine Tochter, Marie Franziska
Suſanne; geb. den 4. Noo.
Den 21. November: dem Bürger und Landwirth Guſtav
Ernſt Heinrich Franz Ludwig Emil Leopold Jakobi eine
Tochter, Eva Katharine; geb. den 6. Nov.
Den 22. November: dem Bürger und
Schuhmacher=
meiſter Peter Waguer eine Tochter, Eliſabeth; geb. den
4. Nov.
Eod.: dem Bürger zu Caſtel und Mechanikus dahier
Paul Rath eine Tochter, Anna Margarethe; geb. den
21. Oct.
Eod.: dem Bürger und Schuhmachermeiſter Peter
Kon=
rad Stalf Zwillingsſöhne, Johann Philipp und Karl;
geb. den 23. Oct.
Eod.: dem Bürger und Schuhmachermeiſter Georg
Wolf eine Tochter, Anna Marie Eliſabeth Gertraude;
geb. den 25. Oct.
Eod.: dem Bürger und Hofſchloſſer Karl Philipp
Kon=
rad Schnabel eine Tochter, Albertine; geb. den 25. Oct.
Eod.: dem Aſſiſtenzarzt Dr. Ludwig Daniel Theodor
Schmidt im Großherzoglichen 2. Reiter=Regiment eine
Tochter, Louiſe Johanna Friederike Minna; geb. den
2. Oct.
Den 23. November: dem Bürger zu Langen=Brombach
und Schreiner dahier Karl Theodor Auguſt Penk ein
Sohn, Wilhelm Theodor; geb. den 29. Oct
Den 26. November: dem Feldwebel Friedrich Balthaſer
Küſter in Großherzoglicher Feldartillerie, Bürger zu Langen,
Kreiſes Offenbach, eine Tochter, Anna Maria; geb. den
14. Nov.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 22. November: dem Bürger und Wirth Peter
Oſt ein Sohn, Adolph; geb. den 2. Nov.
Eod.: dem Bürger zu Werthe in Hannover und
Metall=
dreher dahier Heinrich Altzweig eine Tochter, Katharina
Eliſabeth; geb. den 22. Oct.
Eod.: dem Bürger zu Arheiligen und Metalldreher
dahier Theodor Aldik ein Sohn, Friedrich Wilhelm;
geb. den 25. Nov.
Geboren bei der iſraelitiſchen=Gemeinde.
Den 9. November zu Frankfurt a. M.: dem hieſigen
Bürger und Kaufmann zu Frankfurt a. M. Samnel Metzger
eine Tochter, Anna.
Den 13. November: dem Bürger und Reſtaurateur
David Stamm ein Sohn, Sigmund.
Kopulirte del den evangeliſchen Gemeinden.
Den 21. November: der Bürger und Mechanikus Guſtav
Wilhelm Utendörfer, ein Wittwer, und Anna Maria
Eli=
ſabeth Reinbott, des verſtorbenen Großherzoglichen
Ober=
ſteuerboten Johann Daniel Reinbott ehelich ledige Tochter.
Den 22. November: der Bürger zu Königsberg, im
Königreich Preußen, und Schuhmacher dahier Matthäus
Schlaudraff, und Barbara Breitwieſer, des verſtorbenen
Bürgers und Schneidermeiſters Johann Nikolaus
Breit=
wieſer zu Nieder=Ramſtadt ehelich ledige Tochter.
Eod.: der Sergeant Georg Bertram im Großherzoglichen
4. Infanterie=Regiment, Ortsbürger zu Haßloch, Kreiſes
Groß=Gerau, gebürtig aus Biedenkopf, Königreich Preußen,
und Anna Maria Rooſen von Haßloch, ehelich ledige Tochter
des daſigen Ortsbürgers Jacob Rooſen.
Eod.: der hieſige Bürger und Sattler Adam Hufnagel,
ehelich lediger Sohn des verſtorbenen Kaſernenwärters
Chriſtoph Hufnagel, und Anna Maria Raabe von hier,
ehelich ledige Tochter des Gardecorporals Johannes Raabe=
Den 23 November: der Bürger und Ortseinnehme
zu Bſunaſtadt Philipp Klöppinger II, und Eliſabeth. geb.
Getaufte, Kopulirte und Beerdigte in dieſer Woche.
Thomas, die Wittwe des Ortsbürgers Daniel Klöppinger
zu Hahn.
Den 25. November: der Lehrer an der Großherzoglichen
Realſchule und Bürger zu Wertheim Johann Alexander
Friedrich, des Bürgers und Hofſchreiners Johann Jakob
Friedrich daſelbſt ehelich lediger Sohn, und Julie Marie
Wilhelmine Kayſer, des verſtorbenen Großherzoglichen
Profeſſors Dr.JJohann Ludwig Julius Kayſer ehelich ledig=
Tochter.
Den 26. November: der praktiſche Arzt zu Babenhauſen
Dr. med. Karl Friedrich Konrad Schuſter, des
Großher=
zoglichen Lehrers und Cantors Heinrich Schuſter zu
Lauter=
bach ehelich lediger Sohn, und Dorothee Georgine Agnes
Stoltz, des Großherzoglichen Obereinnehmers zu Groß=
Umſtadt Karl Friedrich Stoltz ehelich ledige Tochter.
Kopulirte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 24. November: Ferdinand Ludwig Mohr, Bürger
zu Groß=Umſtadt, Kaufmann zu Frankfurt a. M., des
Bürgers in Groß=Umſtadt Johann Heinrich Mohr ehelich
lediger Sohn, und Wilhelmine Franziska, geb. Schütz,
Wittwe des Oberbau=Calculatur=Gehülfen Gottfried Stamm.
Den 26. November: Peter Jordan, Bürger und
Buch=
binder dahier, ein Wittwer, und Dorothea Eliſabetha Eder
von hier.
Eod.: Nikolaus Krimm, Poſtunterbeamte dahier, von
Nieder=Roden gebürtig, und Catharina Ruhland, ehelich
ledige Tochtec des Ortsbürgers zu Fränkiſch=Crumbach und
Strumpfwebers Johann Georg Ruhland.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 23. November: der Großherzogliche Geheime Rath.
Karl Friedrich Günther, 78 Jahre und 8 Monate alt,
ſtarb den 21.
Eod.: dem Werkmeiſter Leinrich Wilhelm Chriſtin
Scharmann in Großherzoglicher Zeughauswerkſtätte ein
Tochter, Anna Eliſabeth, 2 Monate und 24 Tage all,
ſtarb den 22.
Den 24. November: Wilhelmine Louiſe Dingeldey, des
zu Arheiligen verſtorbenen Großherzoglichen Lehrers
Frie=
drich Dingeldey ehelich ledige Tochter, 71 Jahre, 2 Monat=
und 23 Tage alt; ſtarb den 22.
Eod.: Louiſe, geb. Dietzſch, die Ehefrau des evangeliſchen
Pfarrers Karl Theodor Dietzſch zu Otterberg in
Rhein=
bayern, 28 Jahre, 7 Monate und 4 Tage alt; ſtarb den
21. zu Otterberg
Den 25. November: dem Bürger und Bäckermeiſter
Johann Georg Weimar eine Tochter, Floriane Juſine
Klara, 10 Jahre, 1 Monat und 3 Tage alt;
ſtarb den 23.
Eod.: der Bürger und Maurer Heinrich Becker,
66 Jahre und 3 Monate alt; ſtarb den 23.
Eod.: der Mnsketier Jacob Marx im Großherzoglichen
3. Inſanterie=Regiment, aus Asbach, Kreiſes Dieburg,
ehelich lediger Sohn des daſelbſt verſtorbenen Ortsbürgers
Johann Konrad Marr, 26 Jahre, 3 Monate und 20 Tage
alt; ſtarb den 23.
Beerdigt bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 24. November: Eliſabetha Jonis, ehelich ledige
Tochter, des verſtorbenen Schneidermeiſters Heinrich
Jonas, 55 Jahre, 11 Monate und 13 Tage alt;
ſtarb den 23.
Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Am 1. Advent, den 29. November, predigen:
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
In der Stadtktrche:
Um 10 Uhr: Hr. Prälat Dr. Zimmermann
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Hr. Garniſonspfarrer Strack.
Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Diakonus Pfnor.
In dem Eliſabethen=Stift,
Um 3 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
Anmerkung: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarrer Ritſert.
Wochengottesdienſt in der Hofkirche: Mittwoch den 2. Dezbr., Abends 6 Uhrl. Büibelſtunde:
Herr Pfarrer v. Bahder.
Am 1. Advent wird die gewöhnliche Adveut=Collete erhoben.
Am Sonntag den 2. Advent wird das heilige Abendmahl in der Garniſonskirche gehalten, wou die
Vorbereitung Tags zuvor Nachmittags 3 Uhr ſtattfindet.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samſtags um 4 Uhr Beichte.
Erſter Advent=Sonntag.
Nachmittags.
Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der h. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Predigt: Hr. Pfarrer Beyer,
Um110 Uhr: Hochamt. Predigt: Hr. Kaplan Helbig
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.
Um 13 Uhr:
Unterricht für die Erſtcommunikanten;
hierauf Andacht.
Gottesdienſt bei der engiiſchen Gemeinde in der Hofkirche.
Von Herrn Dr. Flemyug (Durch Allergnädigſte Erlaubniß S. K. H. des Großherzogs.)
Samſtag: Um 11 Uhr: Morgen=Gottesdienſt.
Sonntag: Um 11) Uhr: Morgen=Gottesdienſt.
Um 12 Uhr: Heiliges Sakrament u. Bredigt.
Um 61 Uhr: Litanei
Um 61 Uhr: Abend=Gottesdienſt und Predigt.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.