ä.
I.
Allergnädigſt privilegirtes
Darmſtädter
Frag= und Anzeige=Blatt.
08 Einhundert und einunddreißigſter Jahrgang. Fo-
Samſtag den 3. October,
N40.
1868
Das Frag= und Anzeige=Blatt, die Beilage hierzu, ſowie das Berordnungs=Blatt fur den Kreis Darmſtadt erſcheinen wöchentlich; Erſieres Camſtags, die Beilage
Vienſtags ünd Lezteres Donnerſtags. Jahres=Abonnement der drei Blätter zuſammen 2 fl. Auswärts kann man bei allen Poſtämtern abonniren. In Darmſtakt
bei der Expedittor. Rheinſtraße N. 23neu
Victualienpreiſe vom 5. bis 11. October 1868.
R. Der Ochſenmetzger.
tr.
20
19
24
20
18
10
Ochſenfleiſch das Pfund
bei Alleborn und Hiſſerich Wtwe.
Uierenſett das Pfund
Enes, Herbert, Ch. Nungeſſer, Schuchmann,
Keller
bei Lindenſtruht, Levi, Altheimer, Hiſſerich Wtw.
und Alleborn
Ochſenleber das Pfund
Geſalzener Bruſthern bei L. Lautz, Schuchmann 20
b. Der Rindsmetzger.
19
Ochſenfleiſch das Pfund
8
bei Chriſt. Arnheiter u. F. Schmidt
19
1
Kuh- oder Rindſteiſch das Pfund
18
bei Chriſt. Arnheiter u. F. Schmidt
24
Uierenfet
10
Leber von Gchſen, Kühen oder Rindern das Pf.
C. Der Kalbs= und Hammelsmetzger.
17½
Kalbfleiſch das Pfund
bei Egner, Guckenheimer
. 17½
Lammelfleiſch das Pfund
17
bei Egner und Guckenheimer
Hammelfleiſch Bruſt und Hals bei G. Dreſſel 15
16½
Feilſchaften:
Hammtlsfett das Pfund
bei Guntrum 20kr., G. Müller, P. Arnheiter,
Dreſſel, Hein und Daudt
d. Der Schweinemeyger.
Schweinefleiſch das Pfund
Schinhen (bei Bundſchuh, Fuchs u. Dietz 26 kr.)
Vörrſieiſch das Pfund
bei Joſt 28 kr., bei Linz, Herdt, Warnecke
Geraͤucherte Kinnbachen das Pfund
bei Beſt, Bauer, Ewald, Friedrich und Joſt
Speck das Pfund
„
ber Beſt und Ewald
1.
Schmalz
Unausgelaſſen
gratwurſt das Pfund
bei Beſt. Ewald, A. Herweg, Joſt u. Linß
Leberwurſt das Pfund
bei Ewald, Beſt, Joſt u. Linz
Glutwurſt das Pfund
bei Füchs, Schmidt,
28
24
20
28
26
24
24
28
32
28
28
24
26
21=
22
20
18
Gemiſchte Wurſt das Pfund
bei Friedrich. Fuchs, Hübner, P. Schmidt
Bundſchuh, Dietz u. Wörner,
Anmerkung. Bei einer Quantität Fleiſch von 11. Pfd.
dürfen im ſteigenden und fallenden Verhältniß nicht
mehr als 1½. Bfund Zugabe befindlich ſein.
C. Der Bäcker.
Gemiſchtes Orod 5 Pſd. beſteh. aus ½.
Weiß=
desgleichen 2½
und ¹⁄₄ Roggenmehl.
Roggenbrod ...5 Pfd. beſteh. aus ½,
Kern=
desgleichen 2½„ und ⁄ Roggenmehl.
bei H. Schrumpf und J. Hamms. Sorte
bei Ewald 3te Sorte
Gemiſchtes Lrod in hleinen Laiben 5 Loth
waſſerwec 4 Loth für
Milchbred 3½ Loth für
Franz. Milchbrod 3½ Loth für
Lagerbier
f. Der Bierbrauer.
2
11
20
10
15
18
2
16
F ruchtyreiſe nach dem Turchſchnitt.
Fruchtmärkte. Dat u m. Waizen,das Malter. Korn,
bas Malter. Gerſte,
das Malter. Spelz
das Malter. Me.
das Malter. Kartoffeln,
das Malter. fl. rr. Gew. fl. kr. 9 Gew. fl. Er. 3 5 Gew.I 1 fl. kr. Gew. fl. kr. Gew. fl. kr. 1 ꝛt. T .
Hießen Septr. 7 25 12 35 200 9 — 180 160 — 5 — 120 — Grünberg: „ 26 12 21 200 9 180 10 160 — — — 40 120 12 5 Lauterbach „ 26 11 21 200 20 180 28 160 — 1 — 120 20 200
200 Mainz in der Halle „ 25 12 26 200 3 55 180 160 7 126 3 —
Vorms. „ 25 112 76 200 9 31 180 8 5 160 — — — 5 42 120 — 200
Reguſatio, das Einhalten der Tauben zur Saatzeit betr.
Denjenigen Einwohnern in Darmſtadt und Beſſungen, welche Tauben halten, wird hierdurch aufgegeben, dieſelben ohne Ausnahme vom 12. October
bis 7. November l. J., bei Vermeidung einer Strafe von 1 fl. für jeden vorkommenden Uebertretungsfall, in den Schlägen einzuſperren.
Sollte ein oder der andere Taubenbeſitzer nicht im Stande ſein, ſeine Tauben bis zum Eintritt des oben anberaumten Termins in den Schlag
zu bringen, ſo muß davon, bei Vermeidung der Nichtbeachtung dieſes Umſtandes, dahier bei Großherzoglicher Polizeiverwaltung und in Beſſungen bei
Großherzoglicher Bürgermeiſterei daſelbſt alsbaldige Anzeige gemacht werden, damit von da aus weitere angemeſſene Anordnungen getroffen werden
können. - Darmſtadt, den 30. September 1868.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Willich.
6115)
B e k a n n t ma ch ü ng.
Die aus der Kriegsperiode 1866 noch rückſtändigen Einquartierungsgelder für
Königlich Baieriſche,
Heſſen=Homburgiſche,
Herzoglich Naſſauiſche,
Kurfürſtlich Heſſiſche,
Königlich Württembergiſche,
Königlich Preußiſche,
Großherzoglich Oldenburgiſche und
Bremer
Truppen, ſollen im laufenden Monate zur Auszahlung kommen.
Wir fordern hiernach und zwar vorerſt diejenigen Quartierträger, deren Namen mit den
Buchſtaben A bis W anfangen, hiermit auf, ihre Einquartierungsbillete von Montag den
5. bis Mittwoch den 7. October auf unſerem Bureau zur Prüſung und hiernächſtigen
Zahlungsanweiſung vorzulegen.
Ueber die geſchehene Billeteinlieferung wird bei uns Quittung in Form eines Coupons
er=
theilt, gegen welchen Coupon hiernächſt die über den Betrag der Einquartierungs=Gelder
ausgeſtellten und zwar auf Inhaber lautende Zahlungsanweiſung bei juns empfangen
Darmſtadt, den 2. October 1868.
werden kann.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
Edictalcitationen.
6116) Oeffentliche Aufforderung.
Etwaige unbekannte Gläubiger des Chriſtian
Wilhelm Fertig dahier, welcher mit ſeinen
Gläubigern ein Arrangement abgeſchloſſen hat,
werden unter Geſtattung der Acteneinſicht
auf=
gefordert, binnen vier Wochen ihre Einwendungen
gegen das Arrangement bei Vermeidung der
Nichtberückſichtigung bei unterzeichnetem Gerichte
vorzubringen.
Darmſtadt, den 21. September 1868.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor,
Holzapfel,
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.
149
M 40.
570
5989) Oeffentliche Aufforderung.
Anſprüche an den von den Erben unter der
Rechtswohlthat des Inventars angetretenen
Nach=
laß des Speiſewirths Johann Georg
Wal=
ther von hier ſind binnen vier Wochen von
heute an anzuzeigen widrigenfalls ſie bei der
Auseinanderſetzung des Nachlaſſes unberückſichtigt
bleiben.
Darmſtadt, den 18. September 1868.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Weyland,
Piſtor,
Stadtgerichts=Aſſeſſor.
Stadtrichter.
6117) Oeffentliche Aufforderung.
Forderungen jeder Art an die Verlaſſenſchaft
der am 26. Juli l. J. verſtorbenen Emilie
Gottwerth ledig von hier ſind binnen 14
Tagen bei Vermeidung der Nichtberückſichtigung
bei der Erbvertheilung dem Maſſecurator
Kauf=
mann G. K. Bernhard dahier zur Anzeige
zu bringen.
Darmſtadt, den 23. September 1868.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor,
Holzapfel,
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.
5993)
Edictalladung.
Nachbenannte Grundbeſitzer haben die
bei=
bemerkten Immobilien theils veräußert, theils
erblich abgetreten:
I. Gemarkung Arheilgen.
1) Johannes Eichhorn's Wittwe von da:
Alt 4111. Flur I. Nr. 41 und 42.
2) Sebaſtian Fiſcher's Erben daſelbſt:
Alt 107916. Flur 2. Nr. 553 und 554.
3) Friedrich Schiemer modo deſſen Erben
daſelbſt:
Alt 140026. Flur VII. Nr. 344 und 345.
4) Peter Stork Erſter daſelbſt:
Alt 192633½. Flur 2. Nr. 149 und 150.
Alt 379235. Flur 15. Nr. 277.
Alt 145429. Flur 22. Nr. 161.
II. Gemarkung Eſchollbrücken.
1) Jatob Leichtweiß Zweiter daſelbſt:
Alt 4112. Flur I. Nr. 49. 50. 51 und 57.
III. Gemarkung Meſſel.
Philipp Himmler daſelbſt:
Alt. Fl. Nr. All. Fl. Nr. Alt. Fl. Nr.
3451 3 167. 51168 5 91. 5194 5 175.
51310 5 286. 5441 5 410. 5521 5 488.
61633 6 151. 6174 6 350. 6983 6 189.
71209 7 437. 7299 7 514. 7607 7 593.
7ſ652 7 846. 7701 7 895.
IV. Gemarkung Nieder=Namſtadt.
1) Nicolaus Pfaff daſelbſt modo deſſen
Er ben: Flur 23 Nr. 194.
2) Wilhelm Pfaff Erſter daſelbſt modo
deſſen Erben:
V. Gemarkung Pfungſtadt.
1) Valentin Gräf daſelbſt modo deſſen Erben:
Alt. Fl. Nr. Alt. Fl. Nr. Alt. Fl. Nr.
33 3 282. 67)
69 25 257.
7 230.
68
VI. Gemarkung Roßdorf.
1) Johannes Koch Zweiter modo deſſen Wittwe
daſelbſt:
Alt 54. Flur 13. Nr. 3247.
Alt 2ſ8. Flur I7. Nr. 212.
2) Georg Philipp Riedel zu Zeilhard:
Alt 21. Flur 14. Nr. 215.
Alt 2ſ8. Flur 16. Nr. 171 und 172.
VII. Gemarkung Waſchenbach
Wilhelm Pfaff Erſter zu Nieder=Namſtadt
modo deſſen Erben:
Alt 14020. Flur I. Nr. 191.
VIII. Gemarkung Weiterſtadt.
Eliſabethe Wesp daſelbſt:
Alt 113742. Flur 5. Nr. 149.
können jedoch das Eigenthum urkundlich nicht
nachweiſen. Es werden daher alle Diejenigen,
welche Eigenthums=Anſprüche an die
vorbezeich=
neten Immobilien machen zu können glauben,
hiermit aufgefordert, ſolche ſo gewiß binnen vier
Wochen a dato bei dem unterzeichneten Gerichte
anzuzeigen, als ſonſt die Veräußerungs= und
Theilungs Urkunden confirmirt und wegen
Ein=
trags des Erwerbtitels in das Mutations=
Ver=
zeichniß das Erforderliche verfügt werden wird.
Darmſtadt, den 17. September 1868.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
Kattrein.
Verſteigerungen.
6118)
Bekanntmachung.
Samſtag den 10. October,
Vormit=
tags 11 Uhr, ſollen auf dem hieſigen
Rath=
hauſe die bei Erbauung eines Kanals durch die
Caſinoſtraße vorkommenden Maurer= und
Stein=
hauerarbeiten öffentlich verſteigert werden.
Pläne, Bedingungen und Voranſchläge liegen
von Donnerſtag den 8. lfden. Monats an bei
unterzeichneter Stelle zur Einſicht offen.
Darmſtadt, am 2. October 1868.
Das Stadtbauamt Darmſtadt.
Hechler.
6119)
Bekanntmachung.
Samſtag den 10. Oktober, Vormittags 11 Uhr,
ſoll die Anlieferung von 40 Stück eiſerne Stäbe
nach vorgelegtem Muſter öffentlich verſteigert
werden.
Darmſtadt, den 2. October 1868.
Das Stadtbauamt Darmſtadt.
Hechler.
5997)
Bekanntmachurg.
Die zum Nachlaß der Häfner Martin Alt's
Wittwe gehörigen Immobilien und zwar:
Flur. Nr. ⬜Klftr.
1) II. 212
o ½Höfchen,
2)
II. 213 14⁄₁₀ Geißberg,
Hof=
raithe daſelbſt,
3)
19 197³⁄₁₀ 126 Acker am
Sand=
hügel,
4) 19 200 347 Acker daſelbſt,
ſollen Montag den 7. October b. Js.,
Vor=
mittags 10 Uhr, öffentlich au den Meiſtbietenden
verſteigert werden.
Darmſtadt, den 25. September 1868.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt:
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
3120)
Bekanntmachung
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß,
daß die Verſteigerung vom 1. October d. Js.
(im Gaſthaus zum wilden Mann) genehmigt iſt.
Darmſtadt, den 2. October 1868.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt:
In Verhinderung des Vorſtehers:
Hax, älteſter Gerichtsmann.
6121)
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen des Metzgermeiſters
Johann Heinrich Appfel läßt derſelbe ſeine
ihm eigenthümlich zuſtehende Hofraithe, und zwar:
Flur II. Nr. 19. 13 ⬜Klftr. Hofraithe,
Holzſtraße,
Montag den 5. October d. J.
Vormittags 10 Uhr,
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert.
Darmſtadt, den 1. October 1868.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt:
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
6122)
Bekanntmachung.
Nächſten Montag den 5. October d. J.,
Nach=
mittags 2½ Uhr, werden in dem Hauſe,
Holz=
ſtraße Nr. 4., verſchiedene Quantitäten Mehl
und Brod öffentlich an den Meiſtbietenden
ver=
ſteigert.
Darmſtadt, den 2. October 1868.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
6123)
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Häfner Martin Alt's
Wittwe gehörigen Mobilien, beſtehend in Kleider,
Weißzeug, Bettwerk, Möbeln und allerlei
ſonſti=
ger Hausrath ſoll
nächſten Mittwoch den 7. October
Vormittags 9 Uhr
in deren Wohnung, Geißberg Nr. 2. öffentlich
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 1. October 1868.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
Verkauf ausgeſchiedener Acten.
Montag den 11. d. Mts., Vormittags um
10 Uhr, ſoll eine bedeutende Quantität
ausge=
ſchiedener Acten auf dem Soumiſſionswege nach
dem Gewichte veräußert werden.
Kaufliebhaber wollen ihre
Soumiſſionen-
auf Centner lautend — in den auf dem unteren
Gange des Kriegsminiſterialgebäudes
aufgehäng=
ten Kaſten einlegen, woraus dieſelben im
Ter=
mine entnommen und das Reſultat den etwa
anweſenden Soumittenten bekannt gemacht
wer=
den wird. Die Bedingungen können täglich in
den Büreauſtunden dahier eingeſehen werden.
Darmſtadt, den 2. October 1868.
Die Regiſtratur Großherzoglichen
Kriegs=
miniſteriums.
Heim.
6124)
6125)
Bekanntmachung.
Die heute im Domanialwald der Oberförſterei
Roßdorf abgehaltene Holzverſteigerung iſt
ge=
nehmigt.
Die Fahrſcheine lönnen von Donnerſtag den
8. October an bei Großh. Rentamt Reinheim
in Empfang genommen werden.
Erſter Fahrtag: Montag den 12. October.
Beſſunger Forſthaus, den 28. Sept, 1868.
Großherzogliche Oberförſterei Roßdorf.
Erdmann.
6126) Kartoffeln=Verſteigerung
im Eichwäldchen.
Dienſtag den 6. October d. J. Vormittags
10 Uhr wird im Eichwäldchen bei Griesheim
die Kartoffelerndte von 5 Morgen verſteigert.
Dornberg, am 28. September 1868.
Großherzogliche Oberförſterei Griesheim.
Klipſtein.
Rho
571
Lieferung von Mineral=Oel.
Nächſten Montag den 5. October d. J.
Mor=
gens 11 Uhr ſoll in hhieſigem Rathhauſe die
Lieferung des für die hieſige Straßenbeleuchtung
erforderlichen Mineral=Oels unter den bei der
Verſteigerung näher bekannt werdenden
Be=
dingungen öffentlich an den Wenigſtnehmenden
vergeben werden.
Pfungſtadt, am 30. September 1868.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Pfungſtadt.
Spalt.
6127)
Feilgebotenes.
6090) Die J. F. Diehl'ſche
Buch=
n. Papierhandlung empfiehlt ſich zu
Abonne=
ments auf alle Journale und Zeitſchriften des
In= und Auslandes, politiſchen, belletriſtiſchen
wie fachlichen Inhalts. Ganz beſonders macht ſie
auf die mit dem 1. October d. J. neu beginnenden
Jahrgänge folgender Journale aufmerkſam:
Das Daheim, ein deutſches Familienblatt mit
Illuſtrationen. Preis fl. 4. 12.
Hackländer's Ueber Land und Meer. fl. 7.
Illuſtrirte Welt. fl. 3. 30.
Alle drei erſcheinen in Wochennummern und
Monatsheften.
Ferner von Modejournalen:
Die Biene und
Die Modenwelt, beide nur fl. 2. 24.
jährlich. Von dieſen zeichnet ſich beſonders die
Mo=
denwelt durch reichen gediegenen Inhall aus.- Gef.
Aufträgen entgegenſehend, zeichnet Hochachtungsvoll
J. P. Diehl's Buch= und Papierhandlung.
Unterleibs=Bruchleidende,
ſelbſt ſolche mit ganz alten Brüchen, finden in
weitaus den meiſten Fällen vollſtändige
Heilung durch Gottlieb Sturzenegger's
Bruch=
ſalbe. Ausführliche Gebrauchs=Anweiſung mit
einer Menge überraſchender, amtlich beſtätigter
Zeugniſſe zur vorherigen Ueberzeugung gratis.
Zu beziehen in Töpfen zu 3 fl. ſowohl direct
beim Erfinder Gottlieb Sturzenegger in
Herisau, Canton Appenzell (Schweiz), als auch
durch Hrn. G. Bleicher, Großh. Heſſ.
Hof=
bandagiſt in Mainz, und Hrn. Apotheker
J B. Lindt, Schnurgaſſe Nr. 58 in Frank=
[3636
furt a. M.
Unſer Kautſchuck=Lack
zum Anſtrich der Fußböden erfreut ſich des
all=
gemeinen Beifalls und können wir ſolchen mit
beſtem Gewiſſen empfehlen.
Derſelbe iſt in den gangbarſten Farben wieder
bei uns vorräthig und ſtehen geſtrichene
Probe=
brettchen ſowie Gebrauchsanweiſungen gratis zu
Dienſten.
Gebrüder Vierheller,
Material= u. Farbwaarenhandlung in Darmſtadt.
4457)
Schuſtergaſſe 14.
1423)
Ruͤhrkohlen
Fettſchrot, Schmiedegries und Coaks
in beſter Qualität ſtets vorräthig zu bekannten
Preiſen bei der
Maſchinenfabrik und Eiſengießerei Darmſtadt.
5938) Bei Wittwe Rückert vor dem
Main=
thor ſind Birnquitten zu verkaufen.
5236) Bei Unterzeichnetem können
fortwäh=
rend trockene Zimmerſpähne ins Haus
ge=
liefert werden.
Chriſtoph Rahn, Zimmermeiſter,
dem neuen botaniſchen Garten gegenüber.
528)
HID.
Bei herannahender Saiſon empfehle mein neu aſſortirtes Lager in
Calnesischen &aEmp; ostinaisenen
Thee's,
und habe Sorge getragen, die bekannten und beliebten Sorten in derſelben Güte
zu beſchaffen.
Theespitzem, feinſte Waare, ſo lange Vorrath billigſt.
Vriedr. Schaaſer, Ludwigsplatz.
Wilhelmine Rührig's prakiſches Frankfurter Kochbuch.
3. Aufl. 1045 Kochrecepte, mit wiſſenſchaftl. Einleitung nach Liebig u. Moleſchott von Dr. med.
H. Walter in Gffenbach. geb. fl. 1. 12 kr. Bei J. P. Diehl in Darmſtadt.
(5534
Das Damenkleider=Pragazin von Georg Zöller,
5835)
Ludwigſtraße Nr. 11,
empfiehlt zu bevorſtehender Saiſon eine reiche Auswahl in fertigen Herbſt= und Winter=
Paletots neueſter Façon und von gediegenen Stoffen gearbeitet und zu möglichſt billigen Preiſen.
Ferner eine große Parthie Regenmäntel von ächtem Waterproof in verſchiedenen Farben.
1
Capetem
5535)
neueſte Deſſins zu außerordentlich billigen Preiſen empfiehlt
W. Schmidt, Ludwigsplatz 9.
5941)
WAvIs3
für Großherzoglich Heſſiſche Einjährige Freiwillige.
Die Militär-Effecten-Fabrik
von Carl Glaulh in Frankfurt a. M.
ampfiehlt ſich zur ſoliden Anfertigung von Waffenröcken, Hoſen, Helmen, Faſchinenmeſſer ꝛc. ꝛc.
in eleganteſter Form, in kürzeſter Zeit zu billigen Preiſen.
6128)
Für die Herbſt= und Winter=Saiſon
empfehle ich mein reichaſſortirtes Lager in
Damenkleiderſtoffen in den modernſten Farben
und Deſſins
Paletot- Jackenſtoffen in Tuch, Burkin, Velours
und Lama
Waterprook zu Regenmänteln,
Ulnterrockſtoffen und abgepaßten Uluterröcken,
Chäles, Cachene; & Toulards
zu den billigſten Preiſen.
V. VV. Rabenaut.
6129)
Tapeten & RoulCaux.
Um mit einer großen Parthie Tapeten allerer Muſter auſuraͤumen verlkauſe ſolche zu
auffallend billigen Preiſen.
Markin Traiser.
6130)
Ernſt=Ludwigſtraße
bei J. HCIOlmtL
bietet das Uhren=Lager die größte Auswahl, und wird unter Garantie des Herrn
Hof=Uhrmacher Bilſtein, zu den bekannten billigen Fabrikpreiſen beſtens empfohlen.
Großes LagersTeppichen, Sopha=u. Bett=Vorlagen
6131)
in verſchiedenen Qualitäten bei
Gebr. Blum.
572
5832)
R10
Ich zeige hiermit ergebenſt au, daß meine neuen Herbſt=8 Winter=
Waaren zum größten Theil eingetroffen ſind, und lade meine verehrlichen
Abnehmer zum Beſuche meines ſehr reichhaltig ausgeſtatteten Lagers
höf=
lichſt ein.
Dieſenbach-Ramer.
5839)
Aur bevorstehenden Herbst und Wintersaison
empfehle: Tüllformen, in Runde und Capotfaçon Stück 12 kr.
Filzhüte in braun und grau, pr. Stück von 1 fl. bis 1 fl. 12 kr.
Sammt, Atlas und Tafft am Stück, in den neueſten Farben.
Tülle, in glatt und façonirt, ſchwarze, weiße und farbige.
Bänder, in Sammt, Atlas und Tafft in den gangbarſten Breiten und Farben, darunter eine Parthie
Zurück=
geſetzte, zu ſehr billigen Preiſen.
Blumen, in Sammt und Atlas, ſehr ſchöne Auswahl.
Federn, in Fantaſie und Straußfedern.
Schleier, abgepaßte, in Flor und Tüll.
Gazirie, am Stück pr. Elle 1 fl.
Blonden, in den neueſten Deſſins und Farben.
Hutverzierungen, verſchiedene.
Beſatzartikel in Tafft, Atlas ꝛc.
F. Hauf, Putz= und Modewaaren=Handlung,
Rheinſtraße Nr. 2.
HHD.
Mein Lager in den verſchiedenen schwarzen und grünen Theesorten iſt
wieder vollſtändig ergänzt und empfehle namentlich die beliebten, ſehr guten Souchong-Theo's per
Pfund zu 2 fl. 24 kr. und 2 fl.
Eine Parthie ostimdischen Thee in Original=Paquets und
ausgewogen verkaufe ſo lange Vorrath zu 1 fl. 12 kr. per Pfund.
20
Friedrich Hichbersy Rheinſtraße.
Winterſchuhe und Stiefeln
von gutem Filz mit Lederſohlen und Beſatz in allen Größen empfehle ich zu ſehr billigen
Preiſen. - Gleichzeitig mache ich auf meinen großen Vorrath von Herrn=, Damen= und
Kinderarbeit in Leder, Pelüſche und Zeug von bekannter Güte und billigen Preiſen
aufmerkſam.
J. G. acod, Herren= und Damen=Schuhmacher,
6132)
große Ochſengaſſe Nr. 2 am Löwenbrunnen.
6132) Ausverkauf wegen Auſgabe des Geſchafts.
Um mein reichhaltiges Lager zu räumen, verkaufe nunmehr ſämmtliche Artikel gegen
Baarzahlung zu herabgeſetzten Preiſen, als:
Steingut X Porzellau, weiß, vergoldet und gemalt,
Glas ord. und Eryſtall, glatt, geſchliſſen, bunt und vergoldet,
Lampenſchirme & Chlinder,
Holzwaaren in Ahorn und Hartholz,
Meſſer K Gabeln, Löffel in Brittania und Reuſilber,
Feine Korbwaaren,
Lackirte Blechwaaren: Theebretter, Brodkörbe, Zuckerdoſen ꝛc. bis zu den feinſten
Sorten,
Feuerfeſtes Geſundheits=Kochgeſchirr, Steingeſchirr,
Figuren, Vaſen ꝛc. in Porzellan, Thonbronce und Elfenbeinmaſſe,
Nippſachen &am; Kinderſpielwaaren.
Die gewöhnlichen
Verbrauchs=
artikel führe bis zum Schluß des
Geſchäfts fort.
Wosahlo.
Wr.
261) Zum Feueranmachen!
und unter den Waſchkeſſel trockene tannene
Holzklötzchen per Ctr. 44 kr., bei Abnahme
von 5 Ctr. und mehreren Ctrn. zu 40 kr. frei
in's Haus geliefert von
A. Sehuehmann, Grafenſtr. I.
4969) Mehrere Decimal=Brückenwaa
gen von verſchiedener Tragkraft und gut
gear=
eitet, ſind, um damit zu räumen, billigſt zu
verkaufen.
Gandenbergeriche Maſchinenfabrl.
G. Göbel.
2821)
Ackerverkauf.
⬜Klftr. 131 Acker an der Roſenhöhe,
213 „ daſelbſt,
455 „ daſelbſt,
verden billig abgegeben.
Näheres bei Kaufmann H. Störger,
Eli=
ſabethenſtraße 41.
4830)
Steinkohlen.
Meine verehrten Abnehmern erlaube ich mir
darauf aufmerkſam zu machen, daß Ruhrer
Fettſchrot von vorzüglicher Güte fortwährend
für mich hier eintrifft und erlaſſe ich hiervon
bei ganzen und halben Fuhren den Ctr. frei ins
Haus geliefert ohne Octroi zu 31 kr.
Da es mit Beſtimmtheit anzunehmen iſt, daß
die Fracht der Kohlen im Herbſte theurer wird,
ſo erſuche ich meine verehrten Abnehmer ihre
Beſtellungen recht frühzeitig zu machen, damit
ich nicht genöthigt bin, einen Preisauiſchlag
ein=
treten zu laſſen.
Gleichzeitig bringe ich den Verkauf von
Buchen=
holz in Erinnerung, mit dem Bemerken, daß
ich den Ctr., klein gemacht, frei ins Haus zu
1 fl. liefere.
G. Schneider,
gegenüber dem Bahnhof.
pC.
Ruhrer Steinkohlen
beſter Qualität erlaſſe ich in Wagenladungen frei
an den Aufbewahrungsort geliefert:
5692) Ein noch neues ſich gut rentirendes
Haus iſt mit 4000 fl. Anzahlung zu verkaufen.
Näheres bei der Expedition.
5693) Zwei ſchöne Häuſer in der Neuſtadt
mit Gärten ſind unter guten Bedingungen zu.
verkaufen. Näheres bei
Julius Gerſt, Alexanderſtraße.
5852) Guten Thee, ſehr billig, em=
G. Amend, vorm. G. Kraus.
pfiehlt
Fettſchrot
30 kr.)
im einzelnen Cr. 32 kr.
Stückkohlen
48 kr.
247)
L. Daum.
ohne
Octroi.
Die günſtigſte Gelegenheit für
Bücherfreunde!
zur Anſchaffung der beliebteſten
Bücher, Claſſiker, Pracht= und
Kupferwerke, Belletriſtik!!
in neuen, completen und fehlerfreien Exemplaren
zu außergewöhnlich billigen Preiſen!
großer gand=Allas der Erde und des Himmels,
in 50 Blättern, bearbeitet von Dr. Kiepert
Gräf ꝛc. (Weimar, geogr. Inſtitut) C5. 42ſte
Aufl., größtes Imperial=Folio=Form., eleg. u.
dauer=
haft gebunden, ſtatt 15 Rth. nur 6 Nth.!
Dr. Menzel. Die Runſtwerſie des Alterlhums, das
Geſammtgebiet der bildenden Kunſt umfaſſend,
mit ⬜5. 60 Stahlſtichen, euthaltend die Werke
der Malerei, Baukunſt, Bildhauerei ꝛc., in den
verſchiedenen Perioden und Schulen der Kunſt,
gr. Prachtwerk in Quart, eleg. geb., nur 2 Rth.
15 Sgr.½ - 1) Rörner's ſämmtl. Werke,
voll=
ſtändigſte Ausg., 1868, herausg. von Streckfuß,
feinſtes Papier, mit Stahlſt., 2) Leſſings Werke,
beide zuſ. nur 36 Sgr. — großes voſlſtändiges
Converſations-Cepiſion, neueſte Aufl., in 15 ſtarken
Lexicon=Octavbänden, A-3, ſtatt 15 Rth. nur
6 Rth.l - Ryron's complet Works, in five
Volumes, mit feinſten engl. Stahlſt. nur 45 Sgr.
Popuſäre Naturgeſchichte aller Reiche, 726 gr.
Octavſeiten ſtark, mit 284 Illuſtrationen, nur
35 Sgr. — Meyers Aniverſum, berühmtes
Pracht=Kupferwerk mit den hunderten Stahlſtichen,
beſte Octav=Ausgabe in 3 Pracht=Einbänden, mit
1) Schiſler's
Vergoldung, zuſ. nur 3 Rth.!
ſämmtliche Werke, vollſt. Ausgabe, in 12 Bdn.,
2) gölhe's Werke, 12 Bde., 3) Dr. Rünzel,
Haus=
ſchatz deutſcher Proſa, von den älteſten Zeiten bis
zur Gegenwart, in 3 großen Legicon=Octavbdn.,
alle 3 Werke zuſ. nur 4 NRth.l— Die Reiſe um
die Welt, Bibliothek der vorzüglichſten neueren
Reiſebeſchreibungen FF- mit 24 Pracht=Stahlſt.
und Farbendruckbildern ꝛc, gr. Octav, feinſtes
Die ſießen Cardi=
Papier, eleg., uur 1 Nth.
naltugenden (Seitenſtück zu den ſieben Todſünden),
dieſer äußerſt intereſſante ſpannende Noman in
4 Bdn., mit vielen ſauberen Illuſtr., nur 24 Sgr.
1) Opern=Album, Sammlung von 59 der
be=
liebteſten neueſten Opern=Melodien für das
Piano=
forte, ſehr elegant ausgeſtattet, 2) Canz=Album
für 1868, die neueſten beliebteſten Tänze für
Pianoforte enthaltend, beide zuſ. nur 2 Rth.
Iluſtrirte Mythologie aller Vöſkier der Erde, 10
Bde., mit ſehr vielen Illuſtr., nur 35 Sgr.
E5. Die Nunſiſchätze Wiens, großes Pracht=
Kupfer=
werk erſten Nanges, die k. k. Gemälde=Gallerie,
ſowie ſämmtliche Privat=gemälde=gallerien enth.,
mit b5-108 meiſterhaft ausgeführten Stahlſt.
(Kunſiblätter des öſterr. Llods in Trieſt) mit
vollſtändig erklärendem kunſtgeſchichtlichem Text
von Perger, 3 ſtarke große Quart=Bde., nun 6 Rth.
EF-Die Runſtſchäßze Venedigs, Gallerie der
Meiſterwerke venetianiſcher Malerei, gr. brillantes
Prachtkupferwerk, dito, vom Llohd in Trieſt, Text
von Pecht, do., nur 6 Nth.l — Anter dem Schſeier
der Nacht, Berliner Sittenroman mit Illuſtr.,
4 Bde., nur 1 Rth.l — 1) Vörne's Werke, ſehr
eleg. ausgeſtattete beſte Geſammtausgabe in 12
ſtarken Octav=Bdn., Velinpapier mit Portrait,
2) Saphir's ausgewählte humoriſtiſche Schriften
mit Portrait, - 3) Der Eheſpiegel (Humoreske),
alle 3 zuſ. nur 4 Rth. — Hogarth's Kupferſtiche,
in getreueſter Manier geſtochen, Querfolio, ſtatt
13 Rth. nur 3 Rth.l — Chevalier Ffaußlas, die
vollſtänoige deutſche Pracht=Ausgabe in 2 Bänden,
größtes Octav, 2½ Rth.½ — Raiſer Joſeph I.,
N. 40.
Prachtwerk, mit 80 Illuſtrationen, Velinpapier,
852 große Octavſeiten Text, nur 1 Rth.!
1) Shaſespeare's ſämmtl. Werke, neueſte deutſche
Ausgabe, 13 Bände mit feinen Stahlſtiſchen in
reich vergoldeten Pracht=Einbdn. 2) Wolfgang
Menzel, Sammlung von über 500 der vorzügl.
Gedichte und Volkslieder aller Nationen, 800
Octavſeiten ſtark, beide Werke zuſammen nur
2 Rth. 24 Sgr. — Cornelia, Novellen=
Alma=
nach für 1866 und 67, herausgegeben von den
beliebteſten Schriftſtellern der Neuzeit, 2 Bände,
mit 16 der feinſten Stahlſtichen, elegant mit
Goldſchnitt, ſtatt 4 Rth. nur 1 Rth.½ — Der
perſönliche Schuß, mit anatomiſchen Abbildungen
und Umſchlag (verſiegelt), nur 1 Rth.!
Dr. Zimmermann. Das Weltall, großes
natur=
hiſtoriſches Prachtwerk, 712 große Octavſeiten
Text, feinſtes Velinpapier, mit vielen hunderten
Illuſtrationen, ſehr elgeant, ſtattt 4 Rth. nur
35 Sgr.l — 1) Die Schäze der deulſchen
Na=
tionaſ=Literakur in Wort und Bild, großes Pracht=
Kupferwerk mit 90 feinen Illuſtrationen, groß
Folio, unter Mitwirkung von Gutzkow, Palleske,
Brachvogel ꝛc, 300 Seiten ſtark, nur 1 Rth.!
Geſchichte der franz. Raiſergarde Napoſeons,
mit 180 prachtvoll ausgeführten Illuſtrationen,
große colorirte Militärtruppen= und
Uniform=
bilder ꝛc. 536 Lexicon=Octavſeiten Text,
Velin=
papier, ſtatt 7 Rth. nur 2 Rth. - Dr.
Hein=
rich, Die geheime Hülfe. Nathgeber aller
Ge=
ſchlechts=Krankheiten u. Schwächen, nebſt Heilung
derſelben, 1 Rth. l — Feierſtunden, 2 Jahrgänge,
unter Mitwirlung der beliebteſten Schriftſteller
der Neuzeit, mit hunderten Abbildungen (
Stahl=
ſtiche und Farbendrucke) der beſten Künſtler, nur
48 Sgr.l — 1) Naltſchmidt's Fremdwörterbuch,
1868, circa 20,000 Wörter enth, 2) Schmidts
Wörterbuch der deutſchen Sprache, ca. 800
Octav=
ſeiten ſtark, 3) Converſationsbuch in 3
Spra=
chen, herausgegeben von de Caſtres, alle 3 Werke
zuſammen nur 40 Sgr.½ — Löbe's
Landwirth=
ſchaft, 700 große Octabſeiten Text mit 300
Illuſtrationen, nur 1 Nth.½ — Pißſiolhek
hiſto=
riſcher Romane, Originalromane beliebter
deut=
ſcher Schriftſteller, 10 ſtarke Octavbände, ſtatt
15 Rih. nur 45 Sgr. - Jäckel, Leben und
Wirken Dr. Martin Luther's, 3 Bände (
Schiller=
format) mit 22 feinſten Stahlſtichen, nur 1 Rth.
Dr. Wendt. Ruſſiſches Leben (ſehr intereſſant),
3 gr. Octavbände, nur 1Rth.1 - 1) 3ſchoßſie's
humoriſtiſche Novellen, in 3 Octavbänden, die
neueſte Auflage, 2) Langbein's Gedichte beide
Werke zuſammen nur 45 Sgr.l — Das Weltall.
Rißliotheki der geſammten Naturwiſſenſchaften,
naturhiſtoriſches Prachtkupferwerk mit über 200
Abbildungen und Farbendrucke, vollſtändig in
4 ſtarken großen Octavbänden, ſehr elegant, nur
3 Rth. — 1) Reichenbachs illuſtrirte
Nakur=
geſchichte aller Reiche, elegant cartonirt, 2)
Rö=
ſche's Reiſen in Braſilien, 300 Seiten ſtark,
beide zuſammen nur 24 Sgr. — Pißſiolheſ
deutſcher Cſaſſikier, 60 Bändchen, mit den
Por=
traits in Stahlſt, zuſammen nur 1 Rth.
werden bei Aufträgen von 5 Rth. an
Gratis die bekannten Zugaben beigefugt; bei
größeren Beſtellungen noch:
Kupfer=
werke, Claſſiker ꝛc.
Es. Avis. 2 Jeder Auftrag wird
ſtets ſofort prompt effectuirt. Man wende ſich
nur direct an die Export=Buchhandlung von:
H. Elogan junior,
BücherExporteur in Hamburg,
B Neueruall 6s.M
6134)
573
8186S, holländ. Voll-Häringo
per Stück 4 kr.
empfiehlt Herm. Edelmann, Schloßg. 10,
im Hauſe des Hrn. Schuhmachermſtr. Reining.
Ruhrer Steiniohlen.
Die Zufuhr friſcher Ruhrkohlen 1r Qualität
findet fortwährend ſtatt und erlaſſe ich
Wagen=
ladungen:
Stülkreiches Fettſchrot 1r Qual. pr. Ctr. 31 kr.
Schwerſte Schmiedekohlen
„ „ 33 kr.
Fette u. magere Stückkohlen „ „ 50 kr.
Gas=Coaks
48 kr.
„ „
ohne Octroi frei an den Aufbewahrungsort.
Meinen verehrlichen Kunden und Abnehmern
empfehle ich, den Sommerpreis zu benutzen, da
die Schiffsfrachten bald ſteigen und die Kohlen
jedenfalls aufſchlagen werden.
Gefallige Beſtellungen nehmen entgegen:
Herr Gg. Darmſtädter, Neckarſtraße;
„ Paul Schneider, Eliſabethenſtraße;
Gg. Lerch, Ludwigsplatz;
Carl Schödler, an der Krone;
„ Hebberling, Alexanderſtraße.
Darmſtadt, den 15. Juli 1868.
4845)
G. Stammler.
AAATARLTAs
P5705)
Em verkauten
K ein großer Garten in beſter Lage mit
zahlreichen Obſtbäumen, Rebenanlagen,
B Häuschen, Brunnen ꝛc. Näheres Expedition.
5843)
Selbſtthätige
Oen-AegUratoren
in verbeſſerter Conſtruction empfiehlt im
Allein=
verkauf für hier und Umgegend.
Jac. Scheid.
5845) Ein gebrauchter Flügel -
Giraffe-
iſt zu ſehr billigem Preiſe zu verkaufen.
Zu erfragen Eliſabethenſtraße 47.
Genähte Korſetten
eigenes Fabrikat von anerkannt beſter Qualität,
ächten Fiſchbeinen und neueſter Façon empfiehlt zu
billigen Preiſen.
I. Korſetten nach Maas oder Muſter werden
raſch und genau angefertigt.
G. Krichbaum,
5851)
Marktſtraße Nr. 15 erſter Stock.
5857) Bei Unterzeichnetem ſteht ein ſolid
und elegant gearbeiteter Caſſenſchrauk
bil=
ligſt zu verkaufen.
Gebrüder Hauff, Hofſchloſſer,
Darmſtadt.
Carlsſtraße Nr. 14.
5853)
Abfallholz,
trocken und von vorzüglicher Güte, aus der Fabrik
von C. Walger in Pfungſtadt, wird nunmehr
in Wagenladungen von 16 Ctr. zu 34 kr. per
Ctr. verabfolgt und ganz frei in's Haus geliefert.
In kleineren Parthien per Ctr. zu 38 kr.
Beſtellungen können nur aufgegeben werden bei
Th. Walger, Neckarſtraße 26 Darmſtadt.
5862)
Knaben=Anzüge
für Kinder von 3 bis 14 Jahren habe ich in
großer Auswahl.
Georg Zöller.
150
574
irnaArAntrrttrAttrrari
5 Lager in allen Sorten 4
H xvrzwa ArhD. i
G Glaçée-Mandschuhe. H
R. n0.
AStrick- &ap Verneauz-Wolle, Re 8I0UT G ETAIMulle,Spitzen, Seidenbänder,
13 Ludwigsstrasse 13,
Rrtannarrrnttirang
Lager in allen Sorten:
. MODEWAARzD.
m Winter- Mandschuhe.
BArAiirr ann AinrrrrrAtaaz25
Eas-AiiriAirAtArAirianzrrh
empfehlen bei herannahender Saiſon die neu erhaltene bedeutende Auswahl in Pariſer Kuöpfen und
Beſatz=Artikel.
6014a)
williye Leste Preise.
H.
M
6015)
AAESTOTAOU Uae OIOtatki=-Ueld.
Wegen Geſchäftsaufgabe und Ueberſiedlung nach Amerika verkaufe ich ſämmtliche Artikel meines Lagers zu bedeutend
herab=
geſetzten Preiſen und empfehle dieſe Gelegenheit zu ärßerſt vortheilhaftem Einkauf ergebenſt.
W. Altes Gold nehme bis zum
Ernſt=Ludwig
G. Hrebs, Goldarbeiter,
Schluß in Tauſch.
Straße 24.
6093) Fuhrmannsſtraße Nr. 3 iſt eine Kaute
Wichtige Anzeige für Familien und Hotelbeſitzer. Pierdeniſt zu verlauſen.
Das Schweizer Weisswaaren. u. Sticherei-Geschäft,
Nr. 16 großer Hirſchgraben in Frankfurt am Main,
unterhält von nun an auch außer den Meſſen Lager daſelbſt und findet man daſelbſt unſtreitig die
vortheilhafteſte Gelegenheit, zu enorm billigen Fabrikpreiſen zum Ankauf aller nur erdentlichen
Gattungen von Vorhängen, damaſtirt, geſtickt in Mull und Tülle in allen Breiten,
Jaconets, Mulle, Batiſte, Nanzoks, Piquodecken, Schirtinge und Leinen. Man
ladet zum geneigten Beſuche ein.
[6071
6136)
Dorothee Kraft, am Markt.
Wollene Hemden in großer und eleganter Auswahl, hierzu leinene Kragen und Manchetten
in allen Nummern
wollene, halbwollene Szbaumwollene Unterjacken und Hoſen,
Cachenez und lange Shawls von 36 kr. per Stück an,
in wollenen Damen=Artikeln das Neueſte in Kaputzen und Kopffhawls, ſowie
Kinder=
ſachen aller Art empfiehlt in reichſter Auswahl zu billigſt geſtellten Preiſen
Dorothee Kraft, am Markt.
6137) Wollene Unterzieh=Jacken, geſtrickte und gewebte Camiſol's,
Unter=
hoſen und Unterjacken jeder Art in Wolle und Baumwolle, Flanellhemden,
Palentin's und Tücher, Taillenwärmer, Caputzen, Handſchuhe, wollene
geſtrickte Kinderkleidchen, Strümpfe, Socken, warme Winterſchuhe und
Stiefel, ſowie noch viele in dieſes Fach einſchlagende Artikel empfehle hiermit beſtens.
Chriſtian Schneider, am Markt.
5944)
Drei Einlegſchweine und Kuhmiſt zu
verkaufen.
B. Kraſtel im Bahnhof.
1868* holländ. Voll- Häringe
(Kronenbrand) 4 kr. per Stück bei
Wilhelm Manck,
6019)
Ballonplatz 5.
5555) Wachs= und Ledertücher,
Rou=
leaux, Vorhang=Gallerien, Roſetten, empfiehlt
billig.
W. Schmidt, Ludwigsplatz 9.
6079) Kräftige Winterſalat= u. Gemüspflanzen.
Auch ein kleines Logis gleich beziehbar. Kiesſtr. 99
6917) 2 vier= und 2 dreiſchubladige Commoden
von Nußholz polirt, neu, ſind wegen Wohnungs=
Veränderung billig zu verkaufen, desgl. eine
franzöſiſche Bettſtelle.
Rückert, Schreinermſtr., Kiesſtr. 25.
4594) Mauerſtraße Nro. 28 iſt eine neue
eiſerne Meßbude preiswürdig zu verkaufen.
6092) Gebrochenes Obſt von der
Roſen=
höhe, Aepfel und Birnen, werden auf Beſtellung
in's Haus geliefert
Chriſtian Kröh, Waiſenpumpe 18.
5503) Einem geehrten Publikum zeige ich
hiermit ergebenſt an, daß von Samſtag den
5. d. Mts. an neben meiner
Schweine=
h ſchlachterei auch prima Qualität
Rind=
fleiſch das Pfund 18 kr. zu haben iſt
4 Bei reinlichſter und prompteſter Bedienung
g hoffe ich mir die Zufriedenheit eines geehrten
9 Publikums zu erwerben und bitte ich daher
um recht zahlreichen freundlichen Zuſpruch.
H. Morz, Metzgermeiſter,
wohnhaft am Sporerthor.
2aLzOo
Neue Hülſenfrüchte,
ſchön und ſchnell weich lochend, empfehle:
Linſen breite das Geſcheid 20 kr.
kleinere „
16 kr.
„
Bohnen weiße „
20 kr.
„
Erbſeu große
16 kr.
gerollte „ „ 20 kr.
6091)
F. Kottler, Obergaſſe.
6035)
Sand,
fuͤr Maurer, Pfläſterer ꝛc. kann abgeholt werden
auf dem Heyl'ſchen Zimmerplatz in
der Rheinſtraße.
Mein Lager in Regenschirmen
empfehle zu folgenden Preiſen:
fl. 1.—
Baumw. Kinder=Regenſchirme
Herrn-
fl. 2.-
„
fl. 2.—
Alßaca Hinder. „
Herrn- „
fl. 2. 42.
Seideue Hamen= „ prima Qual. fl. 6. 30.
fl. 7. 30.
Herrn-
6
Ernſt=Ludwig=
J. Helbing,
Straße.
Ein eleganter
Zu verkaufen. Blumen=
Tiſch in broncirtem Eiſenguß.
Wilhelmſtraße 70.
2
7p nach Maaß, ſowie vor=
Ofenroyt räthige per Piund 9l.
Kl. Bachgaſſe Nr. 9.
Schöne neue Kaſtanien
2.
bei J. G. Jordis.
.
6142) Ein ſeit mehreren Jahren mit gutem
Erfolg betriebenes Kurzwaaren=Geſchäft iſt
zu verkaufen. WoL ſagt die Expedition.
6143) Beſjungen! Sandſtraße Nr. 240
ſind engliſche Kartoffeln zu verkaufen.
6144) Rolländische und Beiliner
Biumen-
zwiebeln in allen Sorten empfiehlt in beſter
Qualität nebſt Kultur=Anweiſung zu billigen
Preiſen die Kunſt= und Handelsgärtnerei von
Hch. Henkel, Beſſunger Heerdweg.
Zugleich empfehle den verehrlichen Friedhof=
Beſuchern meinen Vorrath von Kränzen und
fertigen Bouqnets in ſchönſter Auswahl.
6147) Eine neue Kommode mit 4
Schub=
laden, gut und dauerhaft gearbeitet, ſteht unter
Garantie billig zu verkaufen. Carlſtraße Nr. 8
bei Herrn Hufnagel im Seitenbau.
6148) Ein Klavier von Vierheller,
über=
ſpielt, iſt billig zu verkaufen. Karlſtraße Nr. 37.
6149) Mehrere gebrauchte Oefen habe in
Auftrag zu verkaufen.
Wilh. Möſer, Schloſſermeiſter.
N. 10.
575
6150) Sämmtliche neue Herbſt= 8 Winterwaaren ſind in großer
Auswaßf= ver lilke einneroßenr uind erlaube ich mir zunachſt auf meſr hit
Nouveauts's und einfachen Genres reich ausgeſtättetes Lager in
Damen-Hleiderstoſtem
mit dem Aufügen aufmerkſam zu machen, daß ich in der Leipziger Meſſe
Gelegenheit hatte mehrere ſehr preiswürdige Partien in ganz neuen
Sachen von guter Qualitat anzukaufen, die ich als ſehr beachtenswerthelpkehſe.
⁄ br. Tuch für Damenkleider in allen neuen Farben von fl. 1.12. an.
Ferner empfehle mein beſonders großes
Baomen-HGnlelaLager.
ſowohl in allen Neuheiten der Saiſon, als auch in einfachen Sachen reich aſſortirt.
Reinwollene große Peladouble-Paletots ſchön garnirt fl. 12.
VoLept Sade-
48 Hreuver'
Es gelang mir noch eine Parthie franzöſiſche
Glagé-Handschuhe
zu erhalten, die unausgeſetzt zu dem Preiſe
von 48 Kreuzer verkaufe, und ſind alle
Farben und Numeros wieder ergänzt.
8
Ernſt=Ludwig=
J. Helbing; Straße.
Ruhrer Steinkohlen.
Bei ſländiger Zufuhr friſcher Ruhrlohlen'beſter
Qualität findet der fortwährende directe Bezug
vom Schiff aus ſtatt. Der Preis bei Abnahme
von ganzen Wagenladungen beträgt für
grobes Fettſchrot L. Qual. 32 kr. pr. Ctr.
beſtes Schmiedegries 34 „ „
ohne Octroi frei an den Aufbewahrungsork ins
Haus geliefert.
Die Herren C. C. Kleber, Mathildenplatz;
L. Hein, Ludwigsſtraße; Carl Gerſchlaner,
Marienplatz; Wilh. Manck, Ballonplatz; Jacob
Röhrich, kath. Kirche; Paul Störger Sohn,
Kirchſtraße, und Ph. Wittmann, Schulſtraße in
Beſſungen, nehmen Beſtellungen und Zahlungen
entgegen.
Die Commiſſion
6153) der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.
6153)
Fäſſer,
2 gebrauchte gute Ladfaß 240 M., mehrere
weingrüne alte und neue Zulaſt und Stückfaß.
P. Fink.
Schloßgaſſe Nr. 32.
6154) Ich empfehle meine Holzſtliefel und
Schuhe in großer Auswahl, im Großen und
Kleinen, zur gefälligen Abnahme; auch werdeu
alle Reparaturen und Sohlen ſchnell beſorgt bei
F. Schweinsberger,
Beſſungen. Schuhmachermeiſter, Hügelſtraße 134.
Neue Kaſtanien per Pfund 6 kr.
„ holländiſche Häringe pr. St.4 „
6155) Emannel Fuld, am Markt.
6156) Schöne Winterſalat=Pflauzen bei
B. Zimmermann in der Kiesſtraße.
6157) In der J. P. Dich''ſchen
Buch=
handlung ſind ſtets vorräthig:
Dilthey, Unterricht der einjährigen
Frei=
willigen. Preis fl. 1. 10.
Witzleben, Dienſtunterricht für den
preußi=
ſchen Infanteriſten. Preis 27 kr.
Witzleben, Heerweſen und Jufanteriedienſt.
Preis fl. H. 15.
Walderſee, der Dienſt des preußiſchen
In=
fanterie=Unterofficiers. 54 kr.
Hantelmänn, Schemaheft für Bataillone
und Kompagnien. Preis fl. 1. 28.
Dilthey und Bahlkampf. Handbuch für
Oifi=
ciere. Preis fl. 2. 20.
6158) Ich bringe meine Niederlage aller
Gattungen von Sandſteinen, runder
Schleif=
ſteine, weiße und rothe Schleifplatten, zu dem
billigſten Preis in Erinnerung.
10 Noßdörfer Straße.
6159) Ein großer viereckiger Kochofen, zu
Holz für eine Oeconomie geeignet, ſteht Nr. 20
Grafenſtraße billig zu verkaufen.
Vermiethungen.
5995) Magdalenenſtraße 11 neu 2 Wohnungen.
668) Ein Stall, Boden und Keller zu
ver=
miethen am kleinen Woog Nr. 9.
3 ſcin Laden mit Wohnung, Kirch=
G
ſtraße Nr. 10.
3693) Ein Laden mit Logis am Schloßgraben
im Prinz Emil bei H. Mayer, Langegaſſe.
3104) Ein ſchön möblirtes Zimmer für 1
auch 2 Herren zu vermiethen Nr. 27 Eck der
Schul= und Kirchſtraße 1 Stiege hoch.
4164) Bleichſtraße 29 ein geraͤumiger Stall
für 4 Pferde nebſt Burſchenſtube zu vermiethen.
4162) Eliſabethenſtraße Nr. 36 anderweitig
zu vermiethen:
Ein lleines bequemes Logis im 2. Stock an
eine einzeine Dame oder Herrn,
Ein großer Geſchäftsſaal mit Keller, Zimmer
und Bodenräumen,
Ein großer guter Weinleller, auch als
Ma=
gazin geeignet.
4338) Rheinſtraße Nr. 8. eine freundliche
Wohnung mit allem Zubehör zu vermiethen.
4475) Beſſ. Carloſtraße 3 ein möblirtes
Man=
ſarden=Zimmer
4793) Soderſtraße Nro. 33 iſt die
Man=
ſarde, beſtehend aus 1 Zimmer, 2 Cabinetten,
Küche u. allem ſonſtigen Zugehör, zu vermiethen.
Nähere Auskunft, ſowie die Einſicht vom Logis
ertheilt Schloſſermeiſter Ludwig, Carlsſtraße 8.
4903) Kirchſtraße Nro. 5 ein kleines Logis,
ſowie ein geräumiger Keller zu vermiethen und
alsbald beziehbar.
Louis Heß.
4999) Im Heſſiſchen Hof iſt ein Theil des
mittleren Stocks zu vermiethen und im Oktober
zu beziehen.
5003) Ein ſchön möblirtes Zimmer nach der
Straße, iſt von Mitte Auguſt zu vermiethen.
Bleichſtraße Nr. 40.
5051) Nro. 19 Schuſtergaſſe iſt ein kleines
Logis zu vermiethen und gleich beziehbar.
Adam Hein.
5124) Promenadenſtraße Nr. 44 iſt die bel
Etage, beſtehend aus 5 Piecen, zu vermiethen
und gegen Ende October zu beziehen.
Näheres große Ochſengaſſe Nr. 3.
5131) Ein möblirtes Zimmer füt einen Herrn
alsbald be iehbar. Näheres bei der Expedition.
5138) w5. Ludwigsſtraße Nr. 7. eine
ſchöne Stube mit Kabinet (Ausſicht nach der
Straße), gut möblirt, zu vermiethen. Näheres
in dem Logisnachweiſungsbüreau von B. L. Tri e r.
5142) In der Martinſtraße habe noch
meh=
rere Logis zu vermiethen, bis October beziehbar.
Auguſt Ruths, Hofzimmermeiſter.
5259) Mühlſtraße 62 iſt eine größere
Man=
ſardewohnung, jedoch nur an eine kinderloſe
rein=
liche Familie zu vermiethen und ſofort zu
be=
ziehen. Preis 120 fl.
Gilbert.
5263) Ludwigsſtraße Nr. 20, zwei Stiegen
hoch, eine elegante Wohnung mit Glasabſchluß
zu vermiethen.
5268) Bleichſtraße 5 ein moblirtes Zimmer
zu vermiethen, 20. September beziehbar.
5270) Ernſt=Ludwigſtraße 14 im oberſten
Stock ein Logis von 2 Zimmern und 3
Cabi=
netten, Küche, Keller ꝛc. zu vermiethen.
5321) Louiſenſtraße Nr. 16 neu im
Hinter=
bau zwei freundliche Zimmer zu vermiethen und
gleich beziehbar.
5335) Ein Laden untere Schützenſtraße
Nr. 10 zu vermiethen.
5402) Neckarſtraße 24 ein möblirtes
Zimmer mit oder ohne Kabinet.
N. 40.
576
5406) In meinem neu erbauten Hauſe in
der Teichhausſtraße iſt die Manſarde, beſtehend
aus 2 Zimmern, 2 Cabinetten, Küche ꝛc. zu
ver=
miethen und bis Mitte October zu beziehen.
Peter Geuter.
5411) Ein Logis für 1 oder 2=Perſonen.
Preis 40 fl. Kranichſteinerſtraße Nr. 18.
5417) Ein einzelnes Zimmer Waldſtraße 34.
NæVERTAERATTAATATARRRN
5429) Ein möblirtes Zimmer zu=
4m
4 vermiethen.
8 Sal. Joſeph am Löwenbrunnen.
PRRTTRTTRRTAUAAATARARATTD
5441) Stube und Cabinet zu vermiethen an
eine ledige Perſon, zu erfragen Lindenhofſtr. 1
5558) Beſſunger Ludwigſtraße Nr. 286 ſiſt
der untere Stock mit 3 Zimmer und allen
Be=
quemlichkeiten zu vermiethen und gleich beziehbar.
5561) Mathildenplatz Nr. 5 iſt der
dritte Stock zu vermiethen.
5566) Gardiſtenſtraße Nr. 16 ein Logis, bis
1. December zu beziehen.
5568) Ein ſehr ſchönes Manſarde=Logis, ganz
oder getheilt, mit abgeſchloſſenem Vorplatz, in
der Wilhelmſtraße zu vermiethen und per Ende
November zu beziehen.
Näheres durch das Logis=Nachweiſungscomptoir
von
B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
5569) Obere Sandſtaße 4, ein möblirtes
Zimmer, den 1. October beziehbar.
5577) Krauichſteiner Straße T ein
Lo=
gis, beſtehend aus 5 Piecen ꝛc., alsbald zu beziehen.
5579) Beſſungen. In meinem neuen
Hauſe iſt das Manſarden=Logis zu vermiethen
und gleich zu beziehen. Cornelius Guntrum.
5580) Riedeſelſtraße Nr. 48 iſt eine
freund=
liche neu hergerichtete Manſarden=Wohnung,
be=
ſtehend aus 5 Piecen, Küche ꝛc., an eine
kinder=
loſe Familie zu vermiethen.
5583) Ein Zimmer mit Möbeln bei
Büttner, Hofvergolder.
5635) Hügelſtraße Nro. 51 ein ſchönes gut
möblirtes Parterre=Zimmer. Auf Verlangen auch
zwei Zimmer mit Kabinet.
55653) Verlängerte Weinbergſtraße Nro. 10
iſt mit allen Bequemlichkeiten die 2. Etage,
5 Piecen, zu vermiethen, und ein kleines Logis
an eine ſtille Familie oder einzelne Perſon.
5654) Hinter dem neuen botaniſchen Garten
Nr. 43 iſt der mittlere Stock nebſt Manſarden=
Logis zu vermiethen. Es kann auf Verlangen
Stallung für ein Pferd abgegeben werden.
Gärtner Buchert.
5718) In meinem Hauſe in der Stifiſtraße
iſt der untere Stock nebſt Hälfte vom Garten
bis 1. October zu vermiethen.
Näheres Nieder=Namſtaͤdter Straße 25.
5720) Kleine Arheilgerſtraße Nr. 7 iſt ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5722) Verlängerte Waldſtraße Nr. 50
im Hinterbau ein vollſtändiges Logis, 4
Zim=
mer, Küche, Keller, Mitgebrauch der
Waſch=
küche, Bleichplatz u. Boden, den 1. October
zu beziehen, Hinterbau.
J. Wüſt.
5725) Soderſtraße Nr. 17 ſind 2 möblirte
Zimmer zu vermiethen und gleich zu beziehen.
5726) Eine möbl. Stube mit Kabinet zu
vermiethen. Eck der Stein= u. Hölgesſtraße 16.
5728) Der 3. Stock meines Hauſes,
be=
ſtehend aus 4 Piecen, Küche ꝛc., iſt zu vermiethen
und ſogleich zu beziehen.
Heinrich Roack, Ludwigsplatz Nr. 1.
5729) Ein Logis im Hinterbau zu vermiethen
untere Waldſtraße 46.
5732) 6 Zimmer bel=Etage, ſowie 5 Zimmer
in der zweiten Etage in der Neuſtadt, ſind zu
vermiethen und gleich zu beziehen. Näheres bei
Julius Gerſt, Alexanderſtraße.
5733) Bleichſtraße Nr. 51 zunächſt dem
Bahnhof iſt ein Zimmer mit Kabinet zu
ver=
miethen und alsbald zu beziehen.
5735) Sandſtraße Nr. 28 im Vorderhaus
ſind zwei freundliche möblirte Zimmer zu
ver=
miethen und bis 1. October zu beziehen.
5863) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
und bis 1. October zu beziehen. Ecke des
Lud=
wigsplatzes und der Schützenſtraße Nr. 1.
5864) Untere Eliſabethenſtraße ein möblirtes
Zimmer bei Hofbildhauer Scholl.
5865) Obere Kiesſtraße 73 eine Wohnung
mit 4 Zimmern und allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
5866) Zwei kleine Wohnungen, jedes 3
Zim=
mer, Küche und Zubehör, 70 fl. ſind zu
ver=
miethen und 1. Jan. 1869 zu beziehen. Auch
können dieſelben zuſammen vermiethet werden.
Hügelſtraße Nr. 73.
5867) Bleichſtraße Nr. 19 (Bleichhaus) iſt
1 ſchönes möbl. Zimmer an 1 oder 2 Herren
zu vermiethen und 1. October zu beziehen.
5868) Marktſtraße ein Logis an eine ſtille
F. Thomas.
Familie zu vermiethen bei
5869) Ein freundliches möblirtes Zimmer
gleicher Erde zu vermiethen. Teichhausſtraße 14.
5870) Rheinſtraße wird ein möblirtes
Zim=
mer nebſt Cabinet abgegeben. Das Nähere bei
der Expedition.
5872) In meinem Hauſe, Eck der Hinkel=
und Bachgaſſe Nr. 22, iſt eine kleine Stube zu
vermiethen u. gleich zu beziehen. Georg Zöller.
5873) Magdalenenſtraße 14 ſind mehrere neu
eingerichtete Logis zu vermiethen.
5874) Ein freundliches Logis für eine ſtille
Familie zu vermiethen und baldigſt zu beziehen.
G. H. Henkel,
Eck der großen Ochſen= u. Obergaſſe 36.
5875) Waldſtraße Nr. 2 iſt der mittlere
Stock, 5 -7 Zimmer mit allem Zugehör,
zn vermiethen und Mitte Octbr. zu beziehen.
Daſelbſt ein Laden mit kleiner Wohnung.
5876) Bleichſtraße 40 möblirtes Zimmer bei
A. Würthele.
5877) Ein Zimmer mit Bett und Möbel
gleich beziehbar.
G. Schaffner,
große Ochſengaſſe Nr. 10.
5878) Eck der Wald= und Weinbergſtraße
Nr. 17 ein freundliches Zimmer.
5879) Obere Hügelſtraße 30 ein freundliches
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5880) Ein Zimmer mit oder ohne Möbel,
bald zu beziehen, kl. Arheilger=Straße Nr. 9.
5882) Marktplatz 3 zwei Zimmer zu
ver=
miethen bei
C. L. Pfersdorff.
5885) Eine möblirte Stube mit Cabinet in
der Manſarde, Schützenſtraße Nr. 2.
5886) Eine Wohnung zu vermiethen. Große
Caplaneigaſſe Nr. 22 bei Jean Lutz.
5891) Neckarſtraße Nr. 18 zwei Zimmer,
ein Cabinet mit Magdſtube, gleicher Erde, elegant
möblirt, iſt alsbald zu vermiethen.
5892) Ein freundliches möblirtes Zimmer
mil der Ausſicht auf die Straße iſt in dem
Hauſe des Herrn Rentner Böttinger, Magdalenen=
Straße Nr. 21 an einen einzelnen Herrn billigſt
zu vermiethen. Näheres im Hauſe 2 Stiegen hoch.
6021) Grafenſtraße 41 bel Etage ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
6022) 2 Zimmer, 2 Cabinette, zuſammen
oder getrennt, mit oder ohne Möbel in einem
neu gebauten Hauſe der Martinsſtraße bis 1. Oct.
zu beziehen. Zu erfragen bei J. Trier,
Wilhelminenſtraße 25.
6022a) Ein großes unmöblirtes Zimmer zu
vermiethen und ſofort zu beziehen. Ausſicht auf
die Straße. Ochſengaſſe 16.
6323) Kleine Schwanengaſſe Nr. 35 ein
Lo=
gis zu vermiethen, am 1. October beziehbar.
6024) Nieder=Ramſtädter Straße Nr. 12 iſt
an einen anſtändigen Herrn ein möblirtes
Zim=
mer zu vermiethen.
6026) Rheinſtraße bei G. G. Lange.
ein ſchönes Dachlogis mit der Ausſicht nach
der Straße, beſtehend aus 2 großen
Zim=
mern und 3 Kammern zu 75 fl. jährlich
für eine ruhige Familie.
6927) Ein Zimmer Kiesſtr. 10 im erſten Stock.
6028) Caſinoſtraße 15 ein möblirtes Zimmer
an 1 oder 2 Herrn zu vermiethen.
5029) Ein Laden gleich zu beziehen.
Schirngaſſe Nr. 6.
6030) Ein freundlich möblirtes Zimmer gleich
beziehbar. Grafenſtraße 33 zwei Stiegen hoch.
6032) Beſſunger Ludwigſtraße Nro. 221 iſt
ein freundliches Manſarden=Logis an eine ruhige
Familie zu vermiethen und gleich zu beziehen.
Preis 64 fl.
Otto Hahn.
6033) Hügelſtraße 61 ein Manſarden=Logis,
beſtehend in 4 Zimmern, Küche nebſt allen
Be=
quemlichkeiten, Anfangs October beziehbar.
6034) In dem Haus der Dieburgerſtraße
Nro. 6 iſt der untere Stock, aus 5 Zimmern,
Küche, abgeſchloſſenem Vorplatz ꝛc. beſtehend,
nebſt einem Gartenantheil zu vermiethen und auf
Verlangen baldigſt zu beziehen.
Fritz Mahr, Hof=Zimmermeiſter.
6036) Ein kl. Logis für 2 Perſonen kl.
Ar=
heilgerſtraße 6 zu vermiethen u. bald zu beziehen.
6238) Louiſenſtraße Nr. 6, 2 Treppen hoch, ein
gut möblirtes Zimmer 1. October zu vermiethen.
6040) In dem 2. Stock meines neu erhauten
Hauſes ein ſchönes Logis, enthaltend 2-
Zim=
mer, Küche u. ſ. w., zu vermiethen und gleich
zu beziehen. Kiesſtraße 49 neu. F. Baier.
6041) Ein möbl. Zimmer zu vermiethen u. gleich
zu beziehen. Mühlweg 68 gegenüber der Turnhalle.
6042) Frankfurter Straße Nr. 32 iſt im
mitt=
leren Stock rechts ein ſchön möblirtes Zimmer
mit der Ausſicht auf die Straße zu vermiethen
und bis den 6. October zu beziehen.
6043) Ein freundliches Zimmer mit Möbeln
ſogleich beziehbar.
Woogsſtraße Nr. 3. Eingang Soderſtraße.
6080) Louiſenſtraße Nro. 8, der Kanzlei
gegenüber, iſt ein ſehr freundliches Logis von 4 bis
5 heizbaren Zimmern, Küche, Keller ꝛc. zu
ver=
miethen und alsbald zu beziehen.
6082) Wegen Verſetzung des Herrn
Hof=
gerichtsrath Kornmeſſer nach Gießen iſt deſſen
Logis anderweit zu vermiethen.
G. Schneider, gegenüber dem Bahnhof.
e096) In der Holzſtraße Nr. 2 iſt ein
ſchö=
nes möblirtes Zimmer zu vermiethen.
6160) Rheinſtraße 28 im Hinterbau, iſt an ein
lediges Frauenzimmer ein Zimmer zu vermiethen.
6161) Promenadenſtraße Nr. 2. Eine
Man=
ſarde, 2 Zimmer, Kabinet, Küche und ſonſtiges
Zubehör an eine ſtille Familie zu vermiethen
und im November zu beziehen. Preis 110 fl.
Näheres bei Joſeph Müller.
6162) Alexanderſtraße 4. ein möblirtes
Zim=
mer zu vermiethen.
6163) Ein möblirtes Zimmer im Hinterbau
iſt zu vermiethen und gleich zu beziehen bei
Carl Groß, Alexanderſtraße 6.
6164) Magdalenenſtraße Nr. 5 ein Zimmer
mit Möbeln zu vermiethen.
6165) Heinheimerſtraße Nr. 31 neu iſt ein
Logis, 2 große Stuben, Kabinet, Küche mit
Zu=
gehör bis halben October zu beziehen.
Debus, Ober=Feldſchütz.
6166) Ein möblirtes großes Zimmer zu
ver=
miethen, auf Wunſch auch Kabinets.
Eliſabethenſtraße Nr. 6I. 2. Stock.
6167) Ein ſchönes Zimmer mit Kabinet,
möblirt, die Ausſicht auf die Grafenſtraße,
ſo=
fort zu beziehen.
6168) Arheilgerſtraße Nr. 57 ein Logis von
3 Zimmer, Küche, Bodenkammer, Waſchküche,
Bleichplatz ꝛc. zu vermiethen.
6169) In der Langegaſſe 14 iſt ein Zimmer
mit Möbeln zu vermiethen.
6170) Ein Manſardenlogis bei J. Stief.
6171) Zwei möblirte Zimmer zu vermiethen.
Auguſt Creter, Marktplatz 3.
6172) Ein möblirtes Zimmer im Hinterhauſe.
Eliſabethenſtraße 10.
F. Fehring.
6173) Ein hübſches kleines Boden=Logis an
ein einzelnes ſtilles Frauenzimmer. Preis 40 fl.
Kaufmann Schneider am Markt.
6174) Das von Herrn Oberlieutenant Heil
bewohnte Logis nebſt Stallung, Burſchenzimmer
und Remiſe ꝛc., untere Waldſtraße Nr. 48, iſt
anderweit zu vermiethen.
Michgel Schmidt.
6175) Eine Herrſchaftswohnung von 7
Zim=
mern mit Garten in der Heinrichsſtraße iſt zu
vermiethen und ſofort zu beziehen.
Näheres in dem Logisnachweiſungsbüreau von
B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
6176) Mauerſtraße Nr. 15 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
6177) Promenadenſtraße
in dem neuen Hauſe, gegenüber
Herrn C. Appel, das Logis Parterre,
aus 4 bis 7 Piecen, die bel Etage mit
Bal=
con=Salon, aus 5 bis 7 Piecen, und der
3. Stock aus 5 Piecen nebſt allen
Bequem=
lichkeiten und kleinen Hausgärtchen für den
15. November dieſes Jahres, vielleicht auch
ſchon früher beziehbar.
6178) Frankfurter Straße 36 iſt die bel Etage,
ſeither von Herrn Major Winter bewohnt, zu
vermiethen und ſofort zu beziehen.
6179) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Nieder=Ramſtädter Straße Nr. 37.
6180) In dem Hauſe des Herin
Schreiner=
meiſter H. Jacobi im Beſſ. Heerdweg iſt ein
ſchönes Parterre=Zimmer, mit oder ohne Möbel,
zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
im Seitenbau
8 Ludwigſtraße 14 ein Logis von
4 ineinandergehenden Zimmern, Küche und
Zu=
gehör per 1. Januar 1869.
6182) GBeſſungen.) Ein neues
vollſtän=
diges Logis iſt zu vermiethen und gleich zu
be=
ziehen bei
Felger, Trompeter.
6183) Steinſtraße 20 möblirtes Zimmer.
6184) Mauerſtraße Nr. 23 ein
Zim=
mer mit Möbeln.
6185) Zimmerſtraße 5 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
6186) Carlſtraße Nro. 32 ein Zimmer für
1 oder 2 Arbeiter zu vermiethen.
6187) Ein Zimmer mit oder ohne Möbel
zu vermiethen, Obergaſſe Nr. 5 nächſt der
In=
fanterie=Caſerne.
N. 40
6188) Bleichſtraße Nr. 46 neu iſt die
Man=
ſarde=Wohnung, beſtehend in 4 geraden und
1 ſchrägen Zimmer, mit abgeſchloſſenem Vorplatz,
Küche. Bodenkammer, Keller, Holzſtall,
Mitge=
brauch der Waſchküche und des Bleichgartens,
Brunnen und Regenpumpe im Hof, zu
ver=
miethen.
Crößmann.
6189) In der Caſinoſtraße 28 ein Logis,
1 Stube, 1 Cabinet, Küche, Keller, gleich oder
im Dezember zu beziehen.
Zu erfragen Caſinoſtraße Nr. 17.
AiEAURRRAAALPRN
M444441 1 ¼4
6190) Eine Wohnung, in ſchönſter Lage,
4
F bel Etage, 7- 9 Zimmer mit allen Be=
8 quemlichkeiten, 1. April k. J. zu vermiethenF
P Näheres bei der Expedition.
NrANAANrir. NrrrrArAAArrrar
6191) Grafenſtraße 45 im Seitenbau ein
möblir=
tes Zimmer zu vermiethen u. gleich zu beziehen.
6192) Beſſunger Carlſtraße Nro. 88 iſt ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
6193) Logis zu vermiethen und igleich zu
beziehen. Hinkelgaſſe Nr. 7.
6194) In meinem neu erbauten Hauſe in
der Stiftſtraße iſt der mittlere Stock mit 4
Zim=
mern, eine Wohnung mit 2 Zimmern, Küche,
Keller, Mitgebrauch der Waſchküche und allen
Bequemlichkeiten, zu vermiethen und gleich zu
beziehen.
Jakob Böttinger.
577
Vermiſchte Nachrichten.
6046)
Erledigte Stelle.
In dem hieſigen Militärhoſpital iſt die Stelle
einer Küchenmagd, mit Koſt, ortsüblichem Lohn
und Unterkunft, erledigt. Anmeldungen zu
der=
ſelben haben bis zum 10. October d. J. unter
Vorlegung von Aufführungsatteſte auf dem
Ho=
ſpitalbureau zu geſchehen.
Darmſtadt, den 23. September 1868.
Großherzogliche Hoſpitaldirection.
J. A.
Wilk, Quartiermeiſter.
Eine Remiſe geſucht.
Zur Unterbringung von 3 Kriegsfahrzeugen
wird eine Remiſe geſucht, wo möglich in der
Nähe der Reiter=Caſerne.
Offerten werden bei dem unterzeichneten
Com=
mando entgegengenommen.
Darmſtadt, den 2. October 1868.
Großherzogliches Commando des 1. Reiter=
Regiments.
6195)
Freiherr Riedeſel.
5559) Latein, Griechiſch, Franzöſiſch bei
Reallehrer E. J. Herber, Wilhelminenſtr. 11
Von Bremen
D. Bremen,
D. Deutſchland
D. Rhein
2119) Norddentscher Hloyé.
Regelmäßige Poſtdampfſchiffahrt zwiſchen
Brennem und Hevs-Hork,
Sonthumpton anlaufend
D. Hanſa
Von Newyork:
15. October.
22.
„
29.
„
10. October H. November.
Von Bremen:
Von Newyork:
D. Amerika 11. October 12. November
D. Weſer
24.
19.
„
„
D. Hermann 31. „
26.
D. Unien
7. November 3. December.
ferner von Bremen jeden Sonnabend von Southampton jeden Dienſtag,
von Newyork jeden Donnerſtag.
Paſſage=Preiſe bis auf Weiteres: Erſte Cajüte 165 Thlr., Zweite Cajüte 100 Thlr,
Zwiſchendeck 55 Thaler Courant incl. Beköſtigung. Kinder unter zehn Jahren auf allen
Plätzen die Hälfte, Säuglinge 3 Thlr.
Fracht Pfd. 2. mit 15 V6t. Vrimage ver 40 Ebf. Breuer Maaße. Ordinäre Güter nach Uebereinkunft.
EREEEU un RALIUORN
Sonthampton anlaufend.
Von Bremen:
Von Baltimore:
Von Bremen: Von Valtimore:
D. Berlin
1. October.
1. November. D. Berlin
1. December 1. Jan. 1869.
D. Baltimore 1. November. 1. December. D. Baltimore 1. Jan. 1869. 1. Febr. 1869.
ferner von Bremen und Baltimore jeden Erſten, von Couthampton jeden
Vierten des Monats.
Paſſage=Preiſe bis auf Weiteres: Cajüte 120 Thaler, Zwiſchendeck 55 Thlr. Crt., Kinder
unter 10 Jahren auf allen Plätzen die Hälfte, Säuglinge 3 Thaler.
Fracht bis auf Weiteres: Pfd. 2. mit 15 pCt. Primage per 40 Ebfß. Hremer Maaße.
EREEIEN un NEVV-ORLRAU8
ausgehend und rückkehrend Southampton und Havana anlaufend.
D. Newyork am 14. October.
D. Bremen am 11. November.
Paſſage=Preiſe nach Havaua und New=Orleaus: Erſte Kajüte 200 Thaler, zweite Cajüte
150 Thaler, Zwiſchendeck 55 Thaler Courant.
Fracht Pf. 2. 10 mit 15 pCt. Primage per 40 Cubikfuß Bremer Maaße.
Nähere Auskunft ertheilen ſämmtliche Paſſagier=Expedienten in Bremen und deren inländiſche
Agenten, ſowie
Die Direction des Norddeutſchen Loyd:
Crüsemann, Direktor. H. Reters, Procurant.
53) Wir ſind ermächtigt, für die obigen Poſidampfer Paſſagiere feſt anzunehmen und
halten uns zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen.
Leopold Schünemann.
Carl Gerschlauer, Haupt=Agent.
1122) Für obige Poſt=Dampfſchiffe des Nordeutſchen Llohd bin ich ermächtigt, Ueberfahrts=
Verträge feſt abzuſchließen.
20
Kirchſtraße
Eliſabethen=
70
H. Storge., ſraße 4.
Paul Störger Sohn, Nr. 25.
2284) Ich bin ermächtigt, für die Poſidampfſchiffe des „Norddeutſchen Lloyda
Paſſagiere feſt anzunehmen und halte mich zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen.
Ennanuel Fuld. am Markt.
151
38
K40
Großherzogliche Realſchule zu Darmſtadt.
Montag den 19. October d. J. beginnt das neue Schuljahr der hieſigen Realſchule,
und Samſtag den 17. October, 9 Uhr früh, findet im Realſchulgebäude die Aufnahme=
Prüfung ſtatt. Es iſt ſehr rathſam, daß die Schüler wo möglich alle Claſſen beſuchen und
ſchon mit vollendetem 10. Lebensjahre in die VI. Claſſe eintreten.
Die Großherzogliche Direction der Realſchule.
6196)
Th. Hofmann.
6099) In meiner „Lehr= und Erziehungs=Anſtalt” für Knaben, welche ſchon mit dem
3. und 4. Lebensjahre Aufnahme finden, beginnt der Winter=Curſus den 8. October.
Erwachſene Toͤchter, welche ſich als Lehrerinnen für Kleinkinderſchulen ausbilden
wollen, können bis zum 1. November eintreten.
Dr. J. Fölsing.
6100) Das Schuljahr in dem Inſtitut des Unterzeichneten beginnt
Montag den 12. October.
Dr. Th. Maurer.
1
G5151)
Joseph Trier's
5
Möbel-, Bett=
8 Spiegel=Lager
H.
befindet ſich
zunächſt der katholiſchen Kirche.
G.
5490)
4040k
Tanz=Unteruicht.
Einem hohen Adel und hechverehrten Publilum erlauben wir uns hiermit die ergebenſte
An=
zeige zu machen, daß von Mitte September unſer Tanz=Iuſtitut wieder eröffnet wird.
Franz Hoffmann, Hof=Balletmeiſter,
Bertha Hoffmann,
Mathildenplatz Nr. 10, zwei Stiegen hoch.
5758)
14
Gtal.
Lei LilSih
N4)
eanl liltngall Gilis
1
Anzeritzamische Coupoms
per 1. November
1.
E werden ſchon jetzt zun höchſten Cours eingelſt bei Eduard G. Gerst,
Bank= und Wechſel=Geſchäft.
H2.
Rheinſtraße Nr. 8.
Darmſtadt.
Al5l3
5897)
9V
dirthſchafts=Eröffnung.
Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich unterm Heutigen eine Wirthſchaft in meinem
Hauſe Arheilger Straße Nr. 2 eroͤffiet habe und bitte um geneigten Zuſpruch.
Darmſtadt, den 19 September 1868.
V. Degen,
Agentur der Actien=Brauerei Ludwigshafen.
5613) Coupons von Amerik. Obligationen werden angekauft.
Ferdinand Wolfskehl.
6055)
Geſchäfts=Eröffnung.
Indem ich hiermit die ergebenſte Anzeige mache, daß ich in meinem Hauſe,
Schloßgarten=
ſtraße Nr. 35, ein Colonial- & Hurzuaaren-Oeschiſt eröffnet habe,
halte ich mich einem geehrten Publikum bei preiswürdiger Waare und aufmerkſamer Bedienung
beſtens empfohlen. - Darmſtadt, den 24. September 1868.
Chr. Kinkel.
6192)
Geſchäfts=Eröffnung.
Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich unter Heutigem mein Geſchäft als Kalbs= und
Schweinemetzger eröffnet habe. Es wird mein eifrigſtes Beſtreben ſein, die Zufriedenheit
meiner verehrten Abnehmer durch gute Waare und reelle Bedienung mir zu verſchaffen und erhalten
zu ſuchen.
Georg Fiſcher, Caſinoſtraße Nr. 11.
6197) Aufforderuug.
Etwaige Anſprüche an den Nachlaß meines
Vaters, des Großh. Ober=Appellations= und
Caſſationsgerichtsraths, Geheimeraths Friedrich
Schenck, zuletzt Promenadeſtraße Nr. 47
wohn=
haft, ſind binnen 8 Tagen bei mir anzuzeigen,
bei Vermeidung der Nichtberückſichtigung bei der
Erbtheilung.
Darmſtadt, den 30. September 1868.
Ferdinand Schenck, HofgerichtsAdvokat,
Hoftheaterplatz 2.
Kleinkinderſchule.
Ich beabſichtige vom nächſten Monat an eine
Schule für Kinder von 3 bis 6 Jahren zu
er=
richten. Diejenigen Eltern, die geſonnen ſind,
mir ihre Kinder anvertrauen zu wollen, bitte ich,
ſich gefälligſt bei mir anmelden zu wollen.
M. Härting Wtwe.,
5905)
Holzſtraße Nr. 2.
5448) Den verehrten Eltern hiermit die
An=
zeige, daß ich eine Arbeitsſchule errichtet und
Unterricht in allen weiblichen Handarbeiten
er=
theile. Um geneigtes Wohlwollen bittet
Amalie Finkelmeier,
Sandſtraße Nr. 28.
Och erlaube mir ergebenſt anzuzeigen,
7 daß ich im Hauſe des Hrn.
Braud=
ſtätter, Eliſabethenſtr. 17. mein
Putz=
u. Modegeſchäft eröffnet habe.
Dina Sulzmann.
6056) Montag den 5. October d. J. eröffne
ich einen neuen vierwöchentlichen Curſus im
Damenkleidermachen nach der bewährten
amerikaniſchen Methode, wozu ich verehrliche
Damen ergebenſt einlade. Anmeldungen werden
täglich entgegengenommen.
M. Obenauer, Schloßgraben.
5763) Bei der Unterzeichneten werden
weisse & ſarbige Glacé- Handschuhe
ſchön und geruchlos gewaſchen
Ph. Brunner Wiw.
Wilhelminenſtraße 4, zwei Stiegen hoch.
6198) Wohnungsveränderung.
Vom 1. October an wohne ich Waldſtraße=
Weinbergsſtraße=Eck bei Herrn Haller,
Wein=
bergſtraße Nro. 16.
Dr. Cellarius, Kreisarzt.
3
Nom 1. October an befindet ſich meine
D Wohnung Hölgesſtraße Nr. 12.
Dr. Buxmann.
403) Ein braver Junge kann in die Lehre
treten. H. Kleyer, Hof=Gürtlermeiſter.
1630) Ein braver Junge kann ſogleich in die
Lehre treten bei G. Draſer, Wagnermeiſter,
dem grünen Laub gegenüber.
2352) Ein ordentlicher Junge kann in die
Lehre treten bei, Schloſſermeiſter Ludwig,
Karlsſtraße Nr. 8.
2997) Einen Lehrling ſucht
L. Rühl, Schloſſermeiſter.
M. 40.
6200) Der Unterricht in der Lehranſtalt ſdes Unterzeichneten beginnt den
12. October d. J.
Knaben, welche das 6. Jahr zurückgelegt haben, finden Aufnahme.
Eliſabethenſtraße Nr. 34.
Schmitz.
D
Privat=Rnaben-Juſtituk
von
Ph. Wayner, Eliſabethenſtraße Nr. 44 neu.
Der Wintercurſus in meiner Anſtalt beginnt Montag den 12. October. Aufnahme der
Schüler vom 6. bis 16. Lebensjahre. Vollſtändige und ſichere Vorbereitung der Schüler für das
Examen Einjährig=Freiwilliger iſt zugeſichert.
Ebenſo können an meinem ſchon eröffneten Curſus zur Vorbereitung für die am 1. März 1869
ſtattfindende Prüfung Einjährig=Freiwilliger noch Theilnehmer eintreten. Allen, welche überhaupt
dieſe Prüfung zu machen gedenken und vor dem 1. März 1869 ihr 17. Lebensjahr zurückgelegt
habeu, iſt es beſonders rathſam und von beſonderem Vortheil, dieſe nächſte Prüfung zu beſtehen.
Alsdann iſt ſofortiger Eintritt dringend nöthig.
6053)
Frauenverein für Krankenpflege.
Es iſt die Einrichtung getroffen worden, daß fortan in der Merck'ſchen Apotheke dahier
jederzeit Auskunft darüber ertheilt werden kann, ob Berufspflegerinnen des Frauenvereins
augen=
blicklich in der Lage ſind, einen weiteren Pflegefall zu übernehmen.
Das Central=Comité.
Grossherzogl. C. JChranstalt für Landuirthe
Am der Tuiversität Jena.
Die Vorlesungen tür das Winterhalbjahr 1868-69 beginnen
Montug den 26. October 1868.
Auskunft ertheilt
5595)
Die Direction:
Dr. L. Aoeckhardt.
5806) Wir halten bei Vorkommen ſowohl für kleinere wie größere Aufträge unſer
Central-Burcau für Inſerate
beſtens empfohlen.
Die uns übergebenen Annoncen werden ſofort direct an die betreffenden Zeitungs=
Expeditionen befördert und nur zu den Originalpreiſen der Zeitungs=Expeditionen berechnet,
Koſtenvoranſchläge gratis und umgehend.
Größere, umfangreiche Aufträge nach Vereinbarung zu möglichſt günſtigen
Be=
dingungen, Belege gratis und Ueberſendung derſelben nebſt Rechnung franco.
Jaeger'ſche Buch=, Papier= und Landkarten=Handlung.
Frankfurt a. M. Domplatz Nr. 8.
AmmOheD.
Die Unterzeichneten zeigen hiermit ergebenſt an, daß ſich ihr Geſchäft nunmehr
Rheinſtraße Nr. I1 parteyre
im Hauſe des Herrn Ober=Forſtſecretar Braun, gegenüber der Winter'ſchen Brauerei befindet
und empſehlen ſich im Verkauf aller Arten Uhren, in allen in das Uhren= und
mechaniſche Fach einſchlagenden neuen Arbeiten, ſowie Reparaturen; zugleich erlauben ſie ſich
darauf aufmerkſam zu machen, daß ſie wie ſeither Telegraphen=Anlagen für Hotels und
Privat=
wohnungen nach neueſter und beſter Conſtruction gemeinſchaftlich ausführen, auch die Unterhaltung
bereits beſtehender Einrichtungen übernehmen unter Zuſicherung ſtets prompter und reeller
Bedienung.
Eduard Bilstein,
L. Waibler,
Mechanikus.
Hof=Uhrmacher.
685)
Die Gewerbhalle zu Darmſtadt,
an dem Markt,
empfiehlt bei feſten Preiſen ihr Lager der verſchiedenartigſten, durch Prüfung gut und preiswürdig
befundenen Erzeugniſſe der Induſtrie. Dieſelbe glaubt beſonders aufmerkſam machen zu dürfen
auf deu ſtets reichen Vorrath an Möbeln aller Art und zu jeder Einrichtung paſſend, ſowie darauf,
daß fortwährend auch Beſtellungen auf ganze Ameublements angenommen werden. Durch ihre
Ver=
pflichtung zu einer Garantie von einem Jahr für die Güte der Arbeiten ſichert ſie zugleich ihr
Fortblühen und das Vertrauen des Publikums.
Schrifliche Auftraͤge wolle man an den Verwaltungsausſchuß der Gewerbhalle zu Darmſtadt
richten, welche aufs ſorgfältigſte ausgeführt werden; mündliche Beſtellungen werden in der
Gewerb=
halle von dem Geſchäftsführer der Halle entgegengenommen. Der Ausſchuß der Gewerbhalle.
579
Wohnungsveränderung.
Ich wohne vom 24. d. M. an in dem Hauſe
des Herrn Kaufmann Chr. Creter, große
Bachgaſſe 25, und empfehle mich dem
fer=
neren Wohlwollen meiner geehrten Gönner.
6072
Achtungsvoll
Carl Creter,
Säckler und Handſchuhwäſcherei.
3288) Einige mit den nöthigen
Vorkennt=
niſſen verſehene junge Leute können in meiner
lith. Anſtalt als Lehrlinge eintreten.
F. Wirtz,
Eck der Grafen= und Wieſenſtraße 2.
3736) Ein braver Junge kann in die Lehre
treten bei Spenglermeiſter H. Dilling.
4355) Ein Junge kann in die Lehre treten bei
Schuhmachermeiſter Gg. Lang. Eliſabethenſtr. 35.
3282) Einen Lehrling ſucht
Carl Jordan, Mechanikus.
4356) Ein anſtändiger junger Menſch kann
als Lehrling bei Unterzeichnetem ſofort eintreten.
C. Hunſinger, Mechaniker u. Optiker,
Schulſtraße. I4.
4769) Geſucht wird ein Gehülfe
Anfänger - für das Büreau der Großh.
Civil=
diener=Wittwenkaſſe. Wilhelminenſtraße 3.
Mann.
Surch die unterzeichnete Hebamme können
„
T fortwährend Odenwälder Schenkammen
nachgewieſen werden.
Voldan, Ballonplatz 3.
1o Fallunch heit der
Ebpileptische Hrämpie Specialarzt für
Epilepſie Dr. O. Killiſch, Berlin, Jägerſtr. 75. 76.
Auswärtige briefl. Schon über Hunderte geheilt.
5160) Ein Lehrling kann unter günſtigen
Bedingungen eintreten bei J. Weber, Tapezier.
5299) Einen Lehrling ſucht Ernſt Winter,
Schuhmachermeiſter.
7 A9nerricht in der franzöſiſchen und eng=
2 Eo liſchen Sprache, ſowie in der
Mathe=
matik wird gegen billiges Honorar ertheilt.
Zu erfragen bei der Expedition.
Giridtieratuirritrrntiirtiirrtarmem
5465) Schüler, welche die hieſigen
Schulen beſuchen, können in einer
ge=
bildeten Familie freundliche Aufnahme
b finden, mit nicht zu hoch geſtelltem Preiſe.
8 Mühlſtraße 70 an der Gewerbſchule.
tisilriAriäiriliärtirtirrrnAtaAtrAAina
5606) Beſſungen. Einen kräftigen Lehrjungen
ſucht Leonhardt Bürner, Schmiedmeiſter.
5668) Rheinſtraße Nr. 1 zwei Treppen hoch
wird auf Michaeli ein braves fleißiges Mädchen
in Dienſt geſucht.
M
5658)
Backeren
F zu vermiethen. Näheres bei Bäcker
meiſter Pfaff Wittwe, gr. Arheilger
Straße Nr. 20.
4
Ar Sdbehlebdrerhkdnberrrriredre RrIr Rheohok
Ghennornnengnee gn nngnnun dh
5668) Ein halbes Abonnement
dritte
Logenreihe - wird abgegeben. Näheres bei
der Exp. d. Bl.
5748) Ein Kindermädchen wird geſucht, welches
zu Hauſe ſchlafen kann. Mathildenplatz 2.
580
R40.
Ausſtellung von Zeichnungen und Modellir=Arbeiten aus den
inländiſchen Handwerkerſchulen.
Die diesjährige öffentliche Ausſtellung von Zeichnungen und Modellir=Arbeiten von Schülern
inländiſcher Handwerkerſchulen, welche mit dem Landesgewerbverein in Verbindung ſtehen, wird
Samſtag den 3. October eröffnet und dauert bis zum 12. October.
Die Ausſtellung findet in Darmſtadt ſtatt und das Ausſtellungslokal iſt der Feſtſaal der
höheren Töchterſchule in der Grafenſtraße. Das Ausſtellungslokal iſt während der
bemerkten Zeit täglich von Morgens 9-12 und Nachmittags von 2- 4 Uhr geöffnet. - Der
Zutritt iſt jedem Intereſſenten, ob Miglied oder Nicht=Mitglied des Landesgewerbvereins,
unent=
geltlich geſtattet.
Wir beehren uns auf dieſe Ausſtellung aufmerlſam zu machen und zu recht zahlreichem Beſuch
derſelben einzuladen.
Darmſtadt, den 28. September 1868.
Großherzogliche Centralſtelle für Gewerbe und den Landesgewerbverein.
6203)
Fink.
Schleiermacher.
6204)
Prlbakſchule für Mſaochen.
Der Winter=Curſus in der Privatſchule des Unterzeichneten beginnt Montag den
12. October.
H. Reineck.
6205)
Bezugnehmend auf meine Bekanntmachung betr. die Errichtung eines
Realcredit-Bankgeschäfts
erlaube ich mir hiermit für den Fall, daß Sie Kapitalien auf Hypotheken auszuleihen geſonnen
ſind, das ganz ergebene Erſuchen an Sie zu richten, mir im einzelnen Fall eine Notiz darüber
zu=
kommen zu laſſen, welche Beträge und wann Sie ſolche anzulegen wünſchen.
Es wird mir alsdann möglich ſein, aus den mir bereits zahlreich vorliegenden und
voraus=
ſichtlich immer mehr in meiner Hand ſich concentrirenden Kapitalgeſuchen in jedem einzelnen Fall
diejenigen Ihnen zur Auswahl vorzulegen, welche Ihren ſpeciellen Wünſchen und
Bedürf=
niſſen am Meiſten entſprechen.
Sie genießen dabei den Vortheil, daß die betreffenden Kapitalanlagen von mir in jeder
Be=
ziehung vorberektet und in allen Füllen einer eingehenden und gewiſſenhaften Prufung
ſowohl in juriſtiſcher Beziehung als bezüglich der dargebotenen Sicherheit
unterzogen werden, und zwar ohne daß Ihnen hierfür irgend welche Vergütung zur Laſt fällt.
Der Zweck meines Unternehmens und der Grundgedanle, welcher mich bei Errichtung deſſelben
geleitet hat und beim Betriebe deſſelben jederzeit leiten wird, iſt:
durch die Concentration der Kapitalgeſuche einerſeits und der Kapitalangebote andererſeits
ebenſowohl den Creditſuchenden die Beſchaffung der gewünſchten Kapitalien als den
Kapitaliſten die hypothekariſche Geldanlage zu erleichtern.
Ich hege dabei die Ueberzeugung, daß das hhpothekariſche Privatdarlehn,
wel=
ches bezüglich der Sicherheit vor den meiſten anderen Kapitalanlagen den
Vorzug verdient und jedenfalls hinter keiner zurückſteht, in demſelben Maaße
wieder die Aufmerkſamkeit der Kapitaliſten auf ſich lenken wird, in welchem
denſelben Gelegenheit geboten iſt, ſolche Kapitalanlagen jederzeit leicht und
ſicher zu bewirken.
Hochachtungsvoll und ergebenſt
Darmſtadt.
W. Reulinz, Hofgerichts=Advokat.
499)
Ueber Bremen, Hamburg L Liverpoo
erhalten Auswanderer durch mich mit den an dieſen Plätzen abgehenden Dampf= 8
Eegel=
ſchiffen beſte und billigſte Befoͤrderung, frei ab hier oder jeder anderen Eiſenbahnſtation.
Paſſagiere, welche Schiffsbillets von Amerika erhielteu, werden von mir ſammt Reiſegepäck
zu den für Auswanderer beſtehenden ermäßigten Preiſen expedirt.
Gelder, Güter 8 Packete werden durch mich nach allen überſeeiſcheniPlätzen und Groß=
Britannien beſtens beſorgt und die
Einkaſſirung von Geldern mittlſt Bollmachten oder Anweiſungen auf jedem Platze der
Vereinigten Staaten übernommen.
Carl Gerschlauer,
Darmſtadt.
obrigkeitlich conceſſionirter Haupt=Agent.
818) Der unterzeichnete General=Agent der
Elberfelder Fener=Verſicherungs=Geſellſchaft
empfiehlt ſich zum Abſchluß von Verſicherungen gegen Feuer= und Exploſions=Gefahr.
Darmſtadt.
C. F Hemnnler.
285) Zum An= und Verkauf von Staatspapieren, Anlehenslooſen ꝛc.
empfiehlt ſich Hax HEGO0, Aexanderſtraße Nr. 5 neu.
5692) Gebrauchte Möbel, Bettwerk, Weißzeug, Kleidungsſtücke, Gold
und Silber kauft fortwährend zu den höchſten Preiſen
Langegaſſe
B. H. Hachenburger, Nr. 30.
Herrn=u. Frauenhemden
werden nach neueſter Façon ſchnell und
billig verfertigt.
Das Nähere in der Exp. d. Bl.
(6206
.r.
wrel.
12
orvr Siiö
Hrrzrirtitrittrnren
km
Georg Hof in Darmstadth
5792) General=Agent der
Aunoncen-Erpedition von G. I. Dauhe & Co
4 in Frankfurt, Stuttgart, Hamburg u. Brüſſel,
empfiehlt ſich unter liberalen Bedingungen
zur Beſorgung von Anzeigen in alle
Zeitungen aller Länder.
9 Zeitungsverzeichniß gratis u. franco.
5898) Für mein Geſchäft ſuche ich einen
Lehrling zum baldigen Eintritt. Jac. Scheid.
5738) Geſucht wird auf Michaeli ein
Dienſt=
mädchen, das etwas kochen kann und in allen
Hausarbeiten ſchon erfahren iſt. Mathildenplatz
Nr. 2 dritter Stock.
F 5901) Kiesſtraße Nr. 34 können 2jüngere;
B Schüler Koſt und Logis erhalten.
4914) ute Lrbeiter dür Nleimmechank
finden gegen hohen Lohn dauernde Beſchäftigung.
Gandenberger'ſche Maſchinenfabrik
Georg Göbel.
5918) Ich ſuche einen zweiten Schreiber.
Siiegfrieden, Advokat.
6
3
5921)
Geſucht
zur Stütze der Hausfrau und Verpflegung eines
Kindes ein reinliches braves Mädchen zum
ſo=
fortigen Eintritt.
Ebendaſelbſt eine treue fleißige Dienſtmagd.
Untere Eliſabethenſtraße Nr. 58.
6060) Beſſunger Carlſtraße Nr. 382 im 2. Stock
kann ein Schüler freundliche Aufnahme finden.
6061) Bei einer kinderloſen Familie kann ein
Schüler Koſt und Logis erhalten. Näheres bei
der Expedition d. Bl.
Finen Lehrling aus guter Familie ſucht
Leopold Kahn,
17 Ludwigſtraße 17.
576064) In ein hieſiges Kurzwaarengeſchäft
wird zum alsbaldigen Eintritt eine angehende
Verkäuferin geſucht. Näheres in der Exp. d. Bl.
2 Edes werden noch einige Schülerinnen für
⁄2
eugliſchen Unterricht geſucht. Näheres
Caſinoſtraße Nr. 20.
6070)
Geſucht:
2 unmöblirte Zimmer mit Stallung für 2
Pferde, möglichſt bald beziehbar. Näheres im
Logisnachweiſungs=Comptoir von Joſeph Trier,
Wilhelminenſtraße.
6086) Für ein größeres Putzgeſchäft in einer
Reſidenzſtadt Süddeutſchlands haben wir unter
ſehr günſtigen Bedingungen eine gute Arbeiterin zu
ſuchen. Zur näheren Auskunft iſt gerne bereit
Frln. Meſſelhäuſer, Brandgaſſe Nr. 4.
6089) Straminſtickerei wird in Arbeit
ge=
geben. Alexanderſtraße Nro. 2.
6104) Ein reinliches Laufmädchen geſucht,
Mathildenplatz 5. Ir Stock.
6105) Ein erfahrener Sandformer kann
dau=
ernde Beſchäftigung erhalten bei
Darmſtadt.
H. Sulzmann, Hof=Gürtler.
Sin gebrauchter engliſcher Sattel
2 ſee wird zu kaufen geſucht. Franco=
B, Offerten unter A. B. Nr. 100 poste
T= restante Darmſtadt.
R40.
681
Berlin, den 23. September 1868.
B e k a n n t m a ch u n g.
Poſt=Dampfſchiff=Verbindungen mit Schweden, Dänemark und Norwegen vom 1. October 1868 ab.
A. Zwiſchen Deutſchland und Schweden.
Linie Stralſund=Malmoe. Ueberfahrt in 7 bis 8 Stunden. Die Fahrten finden im Monat October in beiden Richtungen wöchentlich zweimal ſtatt.
Der Abgang der Schiffe erfolgt: aus Stralſund jeden Montag und Freitag drei Uhr Nachmittags, nach Ankunft des um 81 Uhr Morgens
von Berlin abgehenden Eiſenbahnzuges, aus Malmoe in der Nacht vom Mittwoch auf Donnerſtag und vom Sonnabend auf Sonntag.
Perſonengeld zwiſchen Stralſund und Malmoe: I. Platz 4½ Thaler, II. Platz 3 Thaler, Vordeckplatz 1½ Thaler Preußiſch; für Tour=
und Retourbillets, 14 Tage gültig, L. Platz 7½ Thaler, II. Platz 5 Thaler. Für größere Geſellſchaften — 30 Perſonen und darüber —
Ermäßi=
gung des Perſonengeldes. Directe Einſchreibung von Berlin und Stettin bis Stockholm und Gothenburg, ſowie von Berlin bis Malmoe.
Während der Winterperiode vom 1. November bis ult. März werden die Fahrten auf der Linie Stralſund=Malmoe eingeſtellt.
B. Zwiſchen Deutſchland und Dänemark.
1. Linie Kiel=Korſoer. — Ueberfahrt in 6 bis 7 Stunden.
Abgang aus Kiel täglich 1235 Uhr Nachts nach Aukunft des letzten Zuges aus Altona (Harburg, Hannover, Köln ꝛc.), reſp. aus Hamburg,
Ankunft in Korſoer am nächſten Morgen gegen 7 Uhr. Anſchluß an den Morgenzug nach Kopenhagen 8 Uhr früh; Ankunft in Kopenhagen
1035 Uhr Vormittags.
Abgang aus Korſoer 105 Uhr Abends nach Ankunft des letzten Zuges aus Kopenhagen,
Ankunft in Kiel am nächſten Morgen gegen 5 Uhr. Auſchluß um 550 Uhr Morgens an den Frühzug nach Altona (Harburg, Hannover, Köln ꝛc.)
reſp. nach Hamburg.
Ankunft in Hamburg 8es Uhr Morgens, in Hannover 150 Uhr Nachmittags, in Köln 9 Uhr Abends.
Perſonengeld zwiſchen Kiel und Korſoer: Erſter Platz 3¾ Thaler, Deckplatz 1½ Thaler.
2. Linie Lübeck=Kopenhagen. - Die Ueberfahrt erfolgt in 14-15 Stunden. Die Fahrten finden in beiden Richtungen dreimal wöchentlich ſtatt.
Abgang aus Lübeck am Sonntag, Mittwoch und Freitag 4 Uhr Nachmittags nach Ankunft des um 7½ Uhr Morgens von Berlin abgehenden
Eiſenbahnzuges.
Abgang aus Kopenhagen am Montag, Mittwoch und Freitag 2 Uhr Nachmittags; in Lübeck am nächſten Morgen Anſchluß an den um 7
Uhr Morgens nach Berlin abgehenden Eiſenbahnzug.
Perſonengeld zwiſchen Lübeck und Kopenhagen: Hütte 6 Thaler, l. Salon 5 Thaler 8 Sgr. II. Salon 3 Thaler 22½ Sgr., Deckplatz
2 Thaler 8 Sgr.
C. Zwiſchen Deutſchland und Norwegen.
Linie Kiel=Chriſtiania direct. Ueberfahrt in 41- 42 Stunden. Die Fahrten finden in jeder Richtung einmal wöchentlich ſtatt.
Abgang aus Kiel jeden Sountag 12½ Uhr Nachts nach Ankunft des letzten Zuges aus Altona reſp. Hamburg.
Abgang aus Chriſtiania jeden Donnerſtag 10 Uhr Vormittags. Iu Kiel am Sonnabend frühz Anſchluß an den Morgenzug nach Altona
reſp. Hamburg.
Perſonengeld zwiſchen Kiel und Chriſtiania. Erſter Platz 15 Thaler, Zweiter Platz 10 Thaler, Dritter Platz 5 Thaler.
Auf den Linien Stralſund=Malmoe, Kiel=Korſoer und Kiel=Chriſtiania courſiren Staats=Poſtdampfichiffe, auf der Linie Lübeck=Kopenhagen die
Dampfſchiffe der Hallandſchen und Malmber Dampfſchiff=Geſellſchaften.
General=Poſt=Amt.
6236
von Philipsborn.
Verlin, den 22. September 1868.
B e k a n n t m a ch u n g.
Zwiſchen dem Norddeutſchen Bunde und den Niederlanden iſt am 1. September d. J. ein Poſtvertrag abgeſchloſſen worden, welcher
vom 1. October d. J. ab in Ausführung kommt.
Das Geſammtporto beträgt danach pro Loth inel.
für frankirte Briefe nach den Niederlanden 2 Groſchen oder 7 kr., - für unfrankirte Brieſe aus den Niederlanden 4 Groſchen oder 14 kr.
ohne Unterſchied der Entfernung. Innerhalb eines Grenz=Rahons von 4 Meilen iſt das Porto auf die Hälfte dieſer Sätze ermäßigt. Druckſachen
und Waarenproben werden gegen ein Porto von 3½ Groſchen reſp. 3 kr. für je 2½ Loth incl. befördert, wenn ſie frankirt ſind. Die Francatur
muß thunlichſt unter Verwendung von Freimarken ſtattfinden. Im Uebrigen unterliegen Druckſachen und Waarenproben denſelben Verſendungs=
Bedin=
gungen, welche für den innern Verkehr des Norddeutſchen Poſtgebiets maßgebend ſind.
Es iſt zuläſig, Briefe, Druckſachen und Waarenproben unter Recommandation abzuſenden. Recommandirte Sendungen müſſen ſtets frankirt
werden und unterliegen demſelben Porto, wie gewöhuliche frankirte Sendungen gleicher Art, unter Hinzutritt einer Recommandations=Gebühr von 2
Groſchen oder 7 kr. Der Abſender einer recommandirten Sendung kann durch Vermerk auf der Adreſſe verlangen, daß ihm das vom Empfänger
voll=
zogene Recepiſſe zugeſtellt werde. Für die Beſchaffung des Recepiſſe iſt vom Abſender eine weitere Gebühr von 2 Groſchen oder 7 kr. zu entrichten.
Briefe mit declarirtem Werth unterliegen der Frankirung; bei dieſen Sendungen tritt dem Porto für gewöhnliche frankirte Briefe eine
Aſſecuranz=Gebühr von 6 Pfennigen für jede 20 Thaler oder einen Theil von 20 Thalern, mindeſtens aber eine Aſſecuranz=Gebühr von 2 Groſchen,
hinzu. Die Briefe mit declarirtem Werth müſſen mit einem Kreuz=Couvert verſehen und mit fünf gleichen Siegeln mittelſt Siegellacks verſchloſſen ſein.
Die Höhe der Werths=Declaration iſt unbeſchränkt; der Werthbetrag muß auf der Adreßſeite des Briefes in Buchſtaben angegeben ſein.
Das Verfahren der Expreßbeſtellung iſt zuläſſig bei gewöhnlichen und recommandirten Briefen, Druckſachen und Waarenproben, ſowie bei
Briefen mit declarirtem Werth, bei den nach dem Norddeutſchen Poſtgebiete gerichteten Sendungen regelt ſich die Expreßbeſtellung nach den im
Nord=
deutſchen Poſtverkehr geltenden Grundſätzen. Sendungen, welche in den Niederlanden per Expreß beſtellt werden ſollen, müſſen vom Abſender mit der
Bezeichnung „durch Expreſſen zu beſtellen” oder „buitengewone bestellingi verſehen ſein. Die Expreß=Gebühr für Sendungen nach Orten, woſelbſt
ſich eine Poſtanſtalt befindet, kann vom Abſender voransbezahlt werden; dieſelbe beträgt 2½ Groſchen oder 9 Kreuzer. Die Bezahlung der Expreß=
Gebühr für Sendungen nach Orten, woſelbſt ſich eine Poſt=Anſtalt nicht befindet, iſt dem Empfänger der Sendungen zu überlaſſen.
General=Poſt=Amt.
8237
v. Philipsborn.
2593) Unterzeichneter empfiehlt bei Sterbefällen den betreffenden Angehörigen ſeinen
aus=
gedehnten Vorrath in Särgen von den eleganteſten bis zu den gewöhnlichen (in allen Größen
und jeder Art). wobei ich ſtets eine Qualität für weniger Bemittelte unterhalte, welche an
ſtändig, aber zu ſehr billigem Preis erlaſſen kann.
Ich beſorge hierbei auf Verlangen alle hierzu erforderlichen Beſtellungen aufs
pünktlichſte, und werde mir zur Aufgabe machen, das Ganze zu jeder Zufriedenheit für hier
und außerhalb Darmſtadt's zu bewerkſtelligen.
Schreinermeiſter, obere Promenadeſtraße.
Carl Federlin,
6110) Verlor e n
am 28. d. Mts. durch die Neckar=, Eliſabethen=
und Wilhelminenſtraße bis zum Monument
zwei goldene Medaillons,
eines rund mit weißer Perleneinfaſſung u. grünem
Stein, das andere herzförmig mit rothem Stein.
Abzugeben gegen Belohnung Neckarſtr. 22.
152
582
N.40
5841)
August Creter, Markkplatz 3.
neben dem Eingang zur Gewerbehalle,
empfiehlt ſein reichhaltiges Lager in Damen=Schuhen &8 Stiefeln.
Zeugſtiefel für Damen, mit Abſätzen fl. 2. 42. Kalb= 8 Kiddlederne Damenſtiefel mit
Rahmſohlen und Abſätzen.
Pantoffel in verſchiedenen Qualitäten.
ohne „ „ 2. 24.
Zeug' 8 Lederſtiefelchen für Kinder zu Kalblederne Stiefel für Damen u. Kinder.
den billigſten Preiſen.
Für die lommende Saiſon empfehle meine friſch eingetroffenen
Winter=Schuhe & Stiefel
von den billigſten bis zu den feinſten Sorten, in großer Auswahl zu den billigſten Preiſen.
6207)
Sechstes Mittelrheiniſches Muſikfeſt.
Beim Schluſſe des Feſtes ſprechen wir unſeren werthen Mitbürgern für das freundliche
Ent=
gegenkommen, mit welchen ſie unſeren Anforderungen entſprochen und uns bei dem Empfang und
der gaſtlichen Aufnahme der auswärtigen Feſtgenoſſen unterſtützt haben, unſeren herzlichen Dauk
hiermit öffentlich aus. Die bekannte Gaſtfreundſchaft unſerer Vaterſtadt hat ſich auf s Neue
rühm=
lichſt bewährt und, nach der uns von allen Seiten kundgegebenen Zufriedenheit der Gäſte, auch bei
dieſen die verdiente Anerkennung in vollem Maße gefunden. Unſer Dank gilt insbeſondere auch
den verehrlichen Mitbürgern, welche uns ſo bereitwillig ihre Wagen und Pferde zur Verfügung
ſtellten und dadurch den feſtlichen Einzug der Sängerinnen möglich machten.
Darmſtadt, den 2. October 1868.
Die Empfangs= und Quartier=Commiſſion.
Handelsverein für Darmſtadt und Beſſungen.
Einladung an unſere Mitglieder zur geſelligen Vereinsverſammlung
Montag den 5. October 1868 Abends 8 Uhr
6208
im oberen Saale des Gaſthauſes zum „Prinzen Carlu.
Der Vorſtand.
85) Chemiſches Laboratorium in Darmſtadt.
In dem Laboratorium des Unterzeichneten werden alle für den Produkten=, Metall= und
Waaren=Handel, für Bodenkultur und landwirthſchaftliche Gewerbe, für den Fabrik=, Gewerbe,
Bergbau, Salinen= und Hüttenbetrieb geforderten chemiſchen Unterſuchungen ausgeführt.
Dr. W. Mallwachs, Hügelſtraße J 4r.
11
4833)
S.
Inſerate haben in „Michelſtädter Anzeiger=
G.
dem im Mümlingthale in allen Schichten der Bevöſkerung ſtark und gern geleſenen Blatte, den wirkſamſten
Erfolg. — Erſcheint Dienſtags und Freitaas. — Die Zſpaltige Vetitzeile oder deren Raum 2 kr.
6299) Ein jſeidner Schirm iſt ſtehen ge=
A. Schaub.
blieben.
6210) Es wünſcht Jemand Laufdienſt.
Obergaſſe Nr. 14 neu.
6211) Anſtändige Mädchen können im
Garniren dauernde Beſchäftigung bei mir erhalten.
H. Schuchard.
6212) Zwei brave Lehrlinge von hier oder
vom Lande können ſogleich in die Lehre treten
Georg Hauff, Schloſſermeiſter,
bei
Schützenſtraße 12.
6213) Ein Mädchen, welches im Weißzeugnähen,
im Kleidermachen u. Ausbeſſern geübt iſt, wünſcht
noch einige Tage in der Woche beſetzt zu haben.
Wohnhaft Langegaſſe Nr. 15 im Hinterbau Nr. 13.
6214) Ein Mädchen wünſcht noch einige Tage
in der Woche beſetzt zu haben im Weißzeugnähen
und Ausbeſſern der Kleider in oder außer dem
Hauſe. Auch iſt ſie im Couvertenſteppen ſehr geübt.
Zu erfragen kleine Ochſengaſſe Nr. 7.
6215) Ein Mädchen von anſehnlichem Aeußern,
22 Jahre alt, wünſcht eine Stelle, am liebſten
als Ladenmädchen in einem Kurzwaarengeſchäft.
Näheres zu erfragen Caſinoſtraße Nr. 11.
„
„
ANAUUAAARAUANAATAuLaraæe
6216) Ein Dienſtmädchen wird geſucht,
4 das auch in allen Näharbeiten tüchtig iſt,
H bei B. L. Trier Ludwigsſtraße.
AAANAANAAAUNNuuuuz
6217) Ein Mädchen, welches kochen kann und
ſich allen häuslichen Arbeiten unterzieht, findel
gegen hohen Lohn alsbald eine Stelle.
Zu erfragen Rheinſtraße 2, zwei Stiegen hoch.
6218) gartenbau=Verein.
Monatsverſammlung Mittwoch den 7. October
1868 Nachmittags 3 Uhr in dem bekannten
Lokale. Die Generalverſammlung findet wegen
Abweſenheit des Vereinspräſidenten erſt im
No=
vember ſtatt.
Der Vorſtand.
6219) Ein Mädchen ſucht Laufdienſt.
Bal=
lonplatz 5, Seitenbau rechts.
6220) Ein ſolider, geſetzter Mann mit guten
Zeugniſſen verſehen, der im Rechnen und
Schrei=
ben etwas erfahren, kann eine dauernde und
angenehme Stellung finden.
Näheres bei der Expedition.
6221) Ein nicht unerfahrener Rechnungs.
bureaugehülfe wird geſucht. Von wem? zu
er=
fragen auf der Expedition dieſes Blattes.
6222) Ein Mädchen, welches zu Hauſe
ſchla=
fen kann, wird geſucht. Waldſtraße Nr. 46.
6223) Ein reinliches Laufmädchen wird
ge=
ſucht, Ludwigsplatz Nr. 9. zweiter Stock.
6224) Ich ſuche für einen Rentier
aus Wiesbaden für nächſten April ein
ganzes Haus in ſchöner Lage zu miethen,
welches 10-12 Zimmer enthalten muß.
Bewerber wollen ſich binnen 8 Tagen
bei mir melden.
Th. Walther.
6225) Ein reinliches Mädchen ſucht
Lauf=
dienſt. Holzſtraße Nr. 7, oberer Stock.
6226) Tüchtige Monteure, Schloſſer,
Former und Dreher finden ſofott
Be=
ſchäftigung in der
Wethzeug=Maſchinenfabrik von
Collet & Engolhard in Offenbach a. M.
S
Sonntag und Montag den 4.
„ und 5. October wird die hieſige
Eanah
Muuzgweihe
abgehalten, wozu freundlichſt einladet
Nieder=Ramſtadt, den 28. Sept. 1868.
A. C. Schneider, Gaſtwirth.
6227) Eine tüchtige Köchin, die alle
Haus=
arbeiten verſteht, ſucht gleich eine Stelle.
Holz=
ſtraße Nr. 7, oberer Stock.
1484) Din iden ididr no0 1tk
5 nige Damen zum Friſiren anzunehmen,
89,
B Holzſtraße Nr. 7, oberer Stock.
4)
B
6229)
Geſucht,
in der Nähe der Reiterkaſerne, Parterre oder
Beletage, eine Wohnung von 4 bis 5 Zimmern,
Küche, Bedientenſtube und ſonſtigem üblichen
Zubehör, womöglich mit Stall für 2 bis 3
Pferde und Kutſcherſtube.
Zu erfragen im Logis=Nachweiſungs=Comptoir
von Joſeph Trier, Wilhelminenſtraße Nr. 25.
GN
M
- r4-Publicität.-
⁄₈.
9
Anzeigen aller Art werden beſorgt ſ
6
S mit: Schnelligkeit — Erſparniß von 3
9
2 Porto und Speſen, ſowie eigener Müh=:
4 2 waltung - Gratisbelege — Nabatt
nco
bei größeren Aufträgen — Discretion. 3 h
4=
ES Special=Contracte mit beſonders
9¾
val
günſtigen Bedingungen bei Uebertra=
2
gung des geſammten Inſertionsweſens.
Sachſe & Co. in Leipzig,
9 7
Zeilungs=Annoncen==xpedilion. 3
„2.
Filialhandlungen in:
2
Vern - Stuttgart — Caſſel.
h5 ET Annahme von Inſeraten für;
die Allgemeinen Anzeigen der „
Gar=
tenlaube: Auflage 250,000 Exempl.
GDD.aaeo
Sechstes Mittelrheiniſches Muſikfeſt.
Am verfloſſenen Samſtag, bei Gelegenheit;des
Empfangs der auswärtigen Vereine im Local der
Vereinigten Geſellſchaftu iſt ein gewirkter
Damenſhawl entweder aus Verſehen
mitge=
nommen oder durch einen Gepäckträger irre
ge=
tragen worden. Wer Auskunft darüber ertheilen
kann, iſt gebeten, ſolche der unterzeichneten
Com=
miſſion zugehen zu laſſen.
Darmſtadt, den 1. October 1868. 16230
Die Empfangs= und Quartier=Commiſſion.
6231) Ein der Stüber'ſchen Leihbibliothet
gehöriges Buch (3. Theil der „Sybillen) wurde
verloren. Man bittet ſolches gegen Velohnung
bei der Exp. abzugeben.
6232) Auf dem Balle des Bürgervereins
wurde ein goldnes Medaillon verloren.
Der redliche Finder wird gebeten, es gegen eine
gute Belohnung Eliſabethenſtraße 62 abzugeben.
6233) 1- 2 Knaben, welche eine hieſige
Lehr=
anſtalt beſuchen wollen, finden noch freundliche
Aufnahme in einer hieſigen Familie. Näheres
bei der Exp. d. Bl.
M10.
5830)
Handschuh- Lager.
August Creter, Narktplatz Nr. 3.
neben dem Eingang zur Gewerbehalle,
empfiehlt ſeine friſche Sendungen Glaçé-Handschuhe.
Glaçé=Handſchuhe für Damen von 36, Waſchleder=Handſchuhe farbige, für Da=
42 und 18 kr. an bis zu den feinſten
men, Herrn und Kinder mit 1 und 2 Knoͤpfen;
Sorten;
Glaçé=Handſchuhe für Herren zu 1 fl. 1 Uniforms=Handſchuhe 8 Cravatten in
großer Auswahl, zu den billigſten Preiſen.
und höher;
Das Sarg=Magazin von Chriſtoph Schmidt,
6279)
Schreinermeiſter, Holzhofſtraße Nr. 20,
empfiehlt bei vorkommenden Sterbefällen ſeinen Vorrath von Särgen in allen Gattungen zu feſten
billigen Preiſen. Auchsverſehe ich hierbei alle nöthigen Beſorgungen.
Verlooſung der landwirthſch. Ausſtellung betr.
Unſeren Abonnenten theilen wir mit, daß bei obiger Verloſung auf nachfolgende Nummern
größere Gewinne gefallen ſind: Loos=Nr. 66 ein Rind. 229 ein Rind. 378 ein Pferd. 538 ein
Kalb. 641 ein Pferd. 1090 eine Haferquetſchmaſchine. 1170 eine Waſchmaſchine. 1192 ein
Rind. 1367 ein Eber. 1569 ein Eber. 2404 eine Standuhr. 2041 eine Decimalwage. 3291
ein Pferd. 4126 ein Wendepflug. 4149 ein Pferd. 4126 ein Wendepflug. 4149 ein Pferd.
4460 ein Wendepflug. 4731 ein Rind. 4779 ein Wendepflug. 5752 ein Rind. 5831 ein
Kartoffelhäufelpflug. 5863 ein Gartentiſch und drei Stühle. 5906 eine Kuh. 6066 eine
Lo=
renziſche Küche. 6282 ein Pferd. 6332 eine Drainröhrenpreſſe. 6351 eine Waſch= und
Wring=
maſchine. 6476 ein Zuchtſtier. 7418 ein Pferd. 7544 ein Kochherd. 7641 eine Kuh. 8049
ein Mutterſchwein und drei Ferkel. 8178 eine Schrotmühle. 8420 ein Pferd. 8930 ein Bulle.
8948 eine Rübenſchneidmaſchine. 8982 eine Feldſchmiede. 9254 ein Pflug. 10691 eine
Waſch=
maſchine. 10699 eine Schrotmühle. 11679 ein Pferd. 12116 ein fettes Mutterſchwein. 1240½
ein Pflug. 12537 eine Säemaſchine. 14189 ein Wendepflug. 14232 eine Schrotmühle. 14341
ein Bulle. 14455 eine Kuh. 15240 eine Häckſelmaſchine. 15271 eine Feuerſpritze. 15362
eine Gartenſpritze. 15777 ein Pflug. 16144 ein Rind. 16733 ein Pflug. 17149 eine
Rüben=
ſchneidmaſchine. 17226 eine Häckſelſchneidmaſchine. 17397 ein ſettes Mutterſchwein. 17862 ein
Rind. 18068 ein Kochherd. 18995 ein Rind. 19035 ein Pferd. 19585 ein Pferd. 19688
ein Pferd. 20372 ein Riud. 20483 ein Univerſalpflug. 20498 ein Eber. 20540 ein Bullen.
20777 eine Handſäemaſchine. 20986 ein Gartentiſch und 3 Stühle. 21180 ein Wendepflug.
21332 ein Pflug. 21622 ein Pflug. 21698 ein Eber. 21870 ein Beetpflug. 21973 eine
Putzmühle. 22850 eine Häckſelmaſchine. 22915 ein Untergrundpflug. 23266 ein Pferd. D. R.
6737) Die nach Vorſchrift des Königl. Geh.
Hofraths und Univerſitäts=Profeſſors Dr. Harleß
in Bonn gefertigten
Stollwerck'ſchen Bruſt=Bonbous
ſind 14 kr per Packet ächt zu haben in Darmstadt
bei C. H. Huber 8 Söhne und bei W. Köhler
am Bahnhof; in dross-Umstadt bei F. W.
Brenner; in Gross-Aimmern bei Mart.
Brück=
ner; in Reinheim bei G. L. Uſinger.
Fabriklager i Corsctten
genäht und gewebt, kür Erwachsene von
fl. 1. 36., für Kinder von 30kr. an.
C. F. Hemmler,
Ludwigsplatz.
2666)
6234) Banksagung.
Allen Freunden und Bekannten meines ſo
plötzlich dahingeſchiedenen innigſt geliebten Sohnes
Leonhard Trautmann, welche ſo herzliche
Theilnahme an ſeinem Hinſcheiden nahmen und
denſelben zu ſeiner letzten Ruheſtätte begleiteten,
ſagen wir den tiefgeſühlteſten Dank.
Darmſtadt, den 29. September 1868.
Die trauernden Hinterbliebenen.
Im Großherzoglichen Holzmagazin
wird gegen Vorauszahlung abgegeben:
Buchen=Scheidholz zu 10 fl. 20 kr. per Stecken
Kiefern=
„ 6 fl. 24 kr. „
Beſtellzeit: Dienſtags, Freitags und
Samſtags von 8-11 Uhr Vormittags.
Großherzogliches Rentamt Darmſtadt.
Städtiſche Gas=Controle.
Am 19. Septbr. 18, Kerzen Lichtſtärke.
„ 20. „ 18
„
„
„ 22. „ 185
„
„
„ 29. „ 19
„
„
„ 30. „ 18.5
„
„
„ 1. October 18
19. Septbr. 200 Proc. Kohlenſäure.
„ 1. October 1168 „
„
Darmſtadt, am 2. October 1868.
Der ſtädtiſche Gas=Controleur.
6235) Dr. Wilhelm Hallwachs.
Gold-Cours.
Piſtolen
fl. 9. 49.
Holländ. 10 fl.=Stücke
Rand=Ducaten.
Preuß. Friedrichsd'or.
20 Francs=Stücke
Engl. Souverains.
9. 54-56.
5. 36-38.
9. 58½-59½
9. 20-31.
11. 54-58.
Die Sammlungen des Grossherzoglichen
Museums sind
Sonntags von 10-1 Uhr,
Dienstags, Hittwochs, Donnerstage u. Freitags
von I-1 Uhr geöffnet.
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag, 4. Oct. 11. Vorſt. im 2. Ab.:
Fauſt. Große Oper in 5 Alten mit Ballet,
Muſik von Gounod. „Margarethen Fräulein
Ubrich a. G., „Fauſt; Hr. Ledörer, „Mephiſtoh.
Hr. Greger ꝛc. — Anfang 6 Uhr.
583
Angekommene u. durchgereiſte Freude.
In der Traube. Hr. Baron von Fock,
kaiſerlicher ruſſiſcher Staatstath von Petersburg; Hr.
Baron v. Bruck nebſt Familie und Bedienung, k. k. öſtr.
außerordentlicher Geſandter und bevollmächtigter Miniſter
von Wien; Hr. von Weſtenberg, Particulier von
Amſter=
dam; Hr. van der Hopp, Rittmeiſter von Butzbach; Hr.
Dr. Seitz, Profeſſor von Gießen; Hr. Schnurleque=Röge
nebſt Gemahlin aus Holland; Hr. Stumpf, Notar von
Willgottheim; Hr. Mitſcheck nebſt Gemahlin, Particulier
von Paris; Hr. Barlin, Gentleman von London; Hr.
Dr. Seemanns nebſt Familie, Director von Leiden: Hr.
Mahyer, Hr. Katz, Hr. Kunz, Hr. Schönhof, Hr. Müller,
Hr. Auffart, von Frankfurt, Hr. Weber von Hanau, Hr.
Gieze von Gießen, Hr. Senn von Lörrach, Hr. Wetzlar
von Cöln, Hr. Foel von Bielefeld, Hr. Davidſohn von
Berlin, Hr. Ellſtätter von Karlsruhe, Hr. Engelhardt v.
Rüſſelsheim, Kaufleute.
Im Darmſtädter Hof. J. Durchl. Fürſtin
zu Iſenburg=Birſtein nebſt Bedienung von Bierſtein;
S. Erl. Graf =Cannizi nebſt Sohn von Dirmſtein; Hr.
Baron von Venningen von Mannheim; Frhr. v.
Olders=
hauſen von Wien; Hr. Sulzer, Geh. Legationsrath von
Leipzig; Hr. Pfannbecker, Regierungsrath von Worms;
Hr. Dr. Grüneberg von Cöln; Hr. Mattai von
Wallert=
heim, Hr. Lynker, Hr. Faber, Hr. Fürſtenberg, Hr. Krebs,
Hr. Schaum, von Gießen, Hr. Möllinger von
Pfedders=
heim, Gutsbeſitzer; Hr. Steinhaus nebſt Gemahlin von
Barmen; Hr. Deiß, Bürgermeiſter von Offſtein; Hr. Dr.
Simon v. Berlin; Hr. Kraft, Hofgerichtsrath v. Gießen;
Hr. Wendelſtadt, Reg.=Rath von Caſſel; Hr. Capelmann,
General=Secretär von Frankfurt; Hr. Pelly, Domänen=
Pachter von Steinau; Hr. Papſtmann nebſt Gemahlin=
Hr. Aul, Hr. Banza, von Mainz; Hr. Blum v.
Mann=
heim; Hr. Jhrig, Forſtmeiſter von Erbach; Hr. Grotmen
nebſt Familie aus Rußland; Hr. Wabel von Alzey; Hr.
Hellmann von Paris; Hr. Mickler nebſt Sohn,
Muſik=
director von Gießen; Hr. Reuning, Bürgermeiſter von
Nidda; Hr. Gramutz aus Rußland; Hr. Mohrmann aus
Hannover; Hr. Har, Student von Barmen; Hr. Surner
nebſt Familie aus England; Hr. Joſt von Allertshofen,
Hr. Dorell von Mainz, Hr. Wald von Wiesbaden, Hr.
May von Umſtadt, Hr. Volmar von Kempten,
Gutsbe=
ſitzer; Hr. dOrville von Michelſtadt, Hr. Hagemann von
Bingen, Hr. Rühl von Frankfurt, Fabrikanten; Hr. Dr.
Oechsner von Mainz; Hr. Steeg nebſt Gemahlin von
Wacheuheim; Hr. Nokow von Gießen, Hr. Straub, Hr.
Klippſtei, von Mainz. Hr. Katz, Hr. Joos, von
Stutt=
gart, Hr. Neſtle von Aachen, Hr. Schnitter von Berlin,
Hr. Knieriem von Frankfurt, Hr. Haub von Barmen,
Kaufleute.
Im Hôtel Köhler. Hr. Baltzer nebſt Tochter
von Trier, Hr. Schelenbach nebſt Familie von Cöln, Hr.
Grillens nebſt Gemahlin von Auvers, Particuliers: Hr.
v. Röder, Kreisrath von Schotten; Hr. Vollmann von
Elberfeld, Hr. Rappart von Düſſeldorf, Kaufleute.
Im Prinz Carl. Mr. Emil de Olloqui,
Diplo=
mat aus Spanien; Hr. Kraus, Ger.=Acceſſiſt von
Darm=
ſtadt; Hr. Bergoffsky von Worms; Hr. Hirzen nebſt
Fa=
milie, Landgerichtsactuar von Hungen; Frau Artois mit
Tochter von St. Johann; Hr. Mathins, Hr. Sauer, von
Alzei, Hr. Merz von Schramberg, Hr. Emmerich von
Gießen, Hr. Müller von Aſchaffenburg, Hr. Stern von
Frankfurt, Hr. Schrumpf von Mannheim, Hr. Holz von
Speyer, Hr. Bergoffekh von Worms, Hr. Gütlich, Hr.
Ganß, von Frankfurt, Hr. Körner von Cöln, Hr.
Holz=
bach, Hr. Hofherr, von Mannheim, Hr. Ebert von
Nürn=
berg. Kaufleute; Hr. Körner, Beamter v. München; Hr.
Reinhold nebſt Gemahlin, Reutier von Newyork; Hr. C.
Zahn, Hr. Lehr, von Schotten; Hr. Ackermann, Oekonom
von Würzburg.
In der alten Poſt. Hr. Hirſchfeld nebſt
Ge=
mahlin, Rentier von Paris; Hr. Siems, Hof=Solotänzer,
Hr. Lederer, Hr. Meyer nebſt Familie, Hof=Opernſänger,
von Darmſtadt; Hr. Menley nebſt Familie u. Bedienung
von London; Hr. Heinemann, Offizier aus Preußen; Hr.
Magenhauer von Mühlhauſen; Hr. Bock von Erbach;
Frl. Beul nebſt Schweſter, Schauſpielerin von Bremen;
Hr. Wilk von Raſtadt, Hr. Katz, Hr. Brannau, Hr.
Schneider, von Frankfurt, Hr. Wollack von Weſel, Hr.
Schmölz von Pforzheim, Hr. Morve aus Amerika, Hr.
Bachmaier von Heilbronn, Hr. Besnard v. Mühlhauſen,
Hr. Höhle von Barmen, Frau Kemper von Düſſeldorf,
Hr. Kains von Gießen, Hr. Merz, Hr. Sheer, v.
Bens=
heim, Hr. Baron v. Grollmann von Worms, Hr. Auguſt
von Mannheim, Hr. Wolf von Raſtadt, Hr. Fritchen von
Wien. Hr. Bach von Erfurt, Hr. Worms von Paris;
Hr. Monſon von Frankfurt, Hr. Bonn von Saalfeld, Hr.
Giar von Offenbach, Hr. Stern von Zweibrücken, Hr.
Heinz von Neuhaus, Kaufleute.
Im weißen Schwan. Hr. Metzger, Privatier
von St. Louis; Hr. Wurm ans Tyrol, Hr. Still von
Frankfurt, Kaufleute; Hr. Gauß, Müller, Hr. Roth,
Metz=
ger, von Nidda; Hr. Michel, Landwirth von Eſſenheim;
Hr. Niſchwitz, Kaufmann von Offenbach.
584
A40
Im Bergſträßer Hof. Hr. Felchner von
Alzei, Hr. Petzold von Zofingev, Muſikdirektoren; Hr.
Linck von Wiesbaden, Hr. Reuter von Grünberg, Hr.
Spamer von Butzbach, Lehrer; Hr. Dr. Diehl, Hr. Weiß,
Reallehrer, Hr. Huber, Bildhauer, Hr. Wolf,
Muſikdires=
tor, Hr. Conrodi, Apotheker, Hr. Schlipp, Hr.
Corſch=
mann, Hr. Wolf, Kaufleute, von Worms; Hr. Friebel,
Bauunternehmer von Recklinghauſen; Hr. Alexander,
In=
ſtrumentenmacher, Hr. Häulein, Hoflieferant, Hr. Rothe,
Tapezier, Hr. Mehling, Hr. Roſenthal, Hr. Föliz, Hr.
Weller, Hr. Häußer, Kaufleute, von Mainz.
Außer Gaſthäuſern.
Bei Herrn Oberſtabtarzt Dr. Nebel: Hr. Kaufmann
Nebel von London. - Bei Fräulein Louiſe Schultz:
Fräulein Stabel von Biedenkopf.
Bei Herrn
Fhotograph Soldan: Fräulein Auguſte Soldan von
Frankfurt. - Bei Frau Rentier Böttinger Wittwe:
Hr. Ernſt Meyer nebſt Familie aus Nord=Amerika.- Bei
dem Königl. Großbrittaniſchen Geheimen Kabinets=Courier
Hrn. Bridge: Hr. Heinrich Verrmul von Verſailles.-
Bei Herrn Hof=Opern=Regiſſeur Cramolini: Herr
Rogge nebſt Familie, k. k. öſterreichiſcher Beamter von
Wien. - Bei Herrn Profeſſor Dr. Caup: Frau Kaiſer
nebſt Familie von Stockholm. - Bei Frau Hauptmann
Frejenius: Fräulein v. Triebenfeld von Rybeck u. Fräul.
Stumpf von Gießeu. - Bei Frau General=Auditeur
Hofmann: Hr. Kreisrath Hofmann von Neuſtadt.-
Bei Herrn Rechnungsrath Schneider: Fräulein Schneider
von Neuſtadt=Eberswalda. - Bei Herrn Hofgerichts
Ad=
vokat Weller: Fräulein Geyger von Kreuznach. - Bei
Herrn Oberſtjägermeiſter von Dörnberg: Hr. Oekonom
Bauer von Dittershauſen und Hr. Oekonom Collmann
von Hauſen. - Bei Fräulein Lerch: Frau Ferſenſeldt
Bei Frau
und Fräulein Goriſſen von Hamburg.
Pfarrer d’Amour: Fräulein Dreves von Arolſen.
L Bei Herrn Steuerrath Weyland: Hr. Gymnaſiallehrer
Dr. Wilhelm Schmidt von Büdingen. - Bei Fräulein
Kekuls: Hr. Dr. R. Kekuls, Privatdocent von Bonn.-
Bei Herrn Diſtricts=Einnehmer Deiß: Fräulein Seriba
von Schotten, Fräulein Boode von Bad Nauheim und
Hr. Dr. Goldmann von New=Orleans. - Bei Frau
Oberſt Scheerer: Fräulein Dollas von Bodenheim.-
Bei Herrn Kanzlei=Inſpector Horſt: Fräulein Horſt
von Bensheim. - Bei Frau Hauptmann Hoffmann:
die Fräuleins Tobius, Carſon, Engelbach Iry und
Bei Herrn
Marg. Iry, ſämmtlich aus London.
Director Ludwig Weber: Fräulein Anna Tromms=
dorf von Weimar. - Bei Herrn Kaufmann
Jor=
dis gen.: Fräulein Jordis von Augsburg. - Bei Herrn
Banldirector Kehrer: Herr Kehrer, k. k. öſterreichiſcher
Cadet aus Linz.
Bei Herrn Juſtizrath Reatz:
Frau Director Düringer von Berlin. - Bei Hrn.
Kauf=
mann Henigſt: Frau Louiſe Zürn nebſt Familie von
Schweinfurt. - Bei Frau Staats=Procurator Millet:
Frau Paſſavant=Millet nebſt Familie von Brüſſel. - Bei
Herrn Miniſterial=Rath Hallwachs: Hr. F. Hallwachs,
k. k. öſterreichiſcher Lieutenant von Presburg.
Bei
Herrn Hof=Balletmeiſter Hofmann: Fräulein Püfelt von
Blankenſtein. - Bei Herrn Reviſor Dambacher: Fräul.
Razenhofer von Weinheim.
Bei Herrn Hofrath Dr.
Bender: Hr. Benrath. Candidat der Theologie von
Dü=
ren. - Bei Herrn Geheimerath v. Bechtold: Fräulein
Engelbach von London.
Bei Herrn Juſtitutsvorſteher
Schmitz: Hr. Gottſchick von Remmſtade an der Hardt.-
Bei Herrn Schuhmacher J. B. Storck: Frau Buchhändler
Eberling nebſt Tochter von Büdingen.
Bei Herrn
Muſikmeiſter Gebauer: Fräulein Gloß von Gernsheim.
- Bei Herrn Verlags=Buchhändler G. G. Lange: Hr.
C. Magnus, Rentier aus New=York. - Bei Herrn
Photogkaph Soldan: Hr. Gymnaſiallehrer Soldan von
Friedberg.
Getaufte, Kopulirte und Beerdigte in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 26. September: ein unehelicher Sohn, Wilhelm
Joſeph; geb. den 17. Sept.
Den 27. September: dem Bürger zu Brensbach und
Schneider dahier Konrad Rohmig ein Sohn, Peter;
geb. den 1. Sept.
Eod.: ein unehelicher Sohn, Johann Wilhelm;
geb. den 14. Sept.
Eod.: dem Schmiedmeiſter Heinrich Wilhelm Chriſtian
Scharmann in der I1. Verwaͤltungsabtheilung
Großher=
zoglicher Zeughausdirection, Bürger dahier, eine
Zwillings=
tochter, Anna Eliſabeth; geb. den 28. Aug.
Eod.: dem Sergeanten Wilhelm Kehr im
Großherzog=
lichen 4. Infanterie Regiment, Ortsbürger zu Griesheim,
Kreiſes Darmſtadt, ein Sohn, Philipp; geb. den
48. Aug.
Den 30. September: dem Bürger und Lohnkutſcher
Heinrich Schäfer eine Tochter, Anna Margarethe; geb. den
(Aug.
Den 1. October: dem Stabsſourier Heinrich Chriſtian
Guſtav Heldmann im Brigadeſtab Großherzoglicher I.
In=
fanterie=Brigade eine Tochter, Helene Marie Louiſe;
geb. den 13. Sept.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 27. September: dem Bürger zu Hirſchorn und
Schloſſer dahier Franz Lang eine Tochter, Dorothea
Karoline; geb. den 5. Sept.
Eod.: dem Bürger zu Eberſtadt und Fabrikarbeiter
Wilhelm Grünewald eine Tochter, Maria Dorothea;
geb. den 27. Sept.
Kopulirte dei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 26. September: der Kaufmann Auguſtin Georg
Karl Heinrich Albrecht Gros, dermalen in London, des
Großherzoglichen Hofgerichts=Advocaten Georg Joſeph Gros
ehelich lediger Sohn; und Sophie Falkenberg, des
ver=
ſtorbenen Königlich Württembergiſchen Secretärs Johann
Baptiſt Joſeph Falkenberg ehelich ledige Tochter.
Den 28. Seprember zu Worms: der Intendantur=
Secretär Georg Bernhard Obermann bei der Intendantur
Großherzoglicher Armeediviſion, gebürtig von Lauterbach,
Kreiſes daſelbſt, ehelich lediger Sohn des daſelbſt
ver=
ſtorbenen Diſtlicts=Einnehmers Konrad Obermann, und
Bertha Anna Pfannmüller von Worms, ehelich ledige
Tochter des daſigen Großherzoglichen Steuer=Commiſſärs
Louis Pfannmüller.
Den 30. September: der Sergeant Georg Heinrich
Möller im Großherzoglichen 3. Infanterie=Regiment,
Bürger zu Södel, Kreiſes Friedberg, gebürtig von
Hom=
berg, Königreich Preußen, ledigen Standes, und Mathilde
Dörner von Langen, Kreiſes Offenbach, ehelich ledige
Tochter des daſelbſt verſtorbenen Carl Wilhelm Dörner,
geweſenen Ortsbürgers daſelbſt und Müllermeiſters auf
der ſogenanuten Springmühle.
Eod.: der Sergkant Heinrich Schwarz im 2. Bataillon
Großherzoglichen 4. Infanterie=Regiments, gebürtig von
Stockhauſen, Kreiſes Lauterbach, ehelich lediger Sohn des
daſelbſt verſtorbenen Ortsbürgers und Steinhauers Johann
Schwarz, und Catharine Heinz von Hahnheim, Kreiſes
Oppenheim, ehelich ledige Tochter des daſigen Bürgers und
Ackermanns Chriſtian Heinz.
Den 1. October: der Gendarm zu Fuß 2. Klaſſe
Jo=
hannes Berger in der Diviſion Starkenburg, gebürtig aus l Samſtag: um 11 Uhr: Morgen=Gottesdienſt.
Hüttenthal, Kreiſes Erbach, ehelich lediger Sohn des da= Sonntag: Um 111 Uhr: worgen=Gottesdienſt.
uigen Orrsbürgers und Schneidermeiſters Wilheim Berger.
und Caroline Repp ausz Ulrichſtein, Kreiſes Schotten,
ledigen Standes.
Eod.: der amerilaniſche Bürger und Kaufmann
Wil=
helm Chelius, gebürtig aus Butzbach, Kreiſes Friedberg,
ehelich lediger Sohn des daſelbſt verſtorbenen Diſtricts=
Einnehmers Georg Chelius, und Caroline Charlotte Marie
Zeitz von hier, ehelich ledige Tochter des verſtorbenen
Großherzoglichen Oberſten Friedrich Philipp Zeitz.
Kopulirte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 28. September: Karl Richard Wolff, Sergeant
in der Großherzoglichen Feldartillerie, Bürger zu Mainz,
und Luiſe Jung, des penſionirten Oberwachtmeiſters Georg
Friedrich Jung dahier ehelich ledige Tochter.
Den 30. September: Franz Ludwig Aull, Bürger und
Kaufmann zu Mainz, des verſtorbenen Großherzöglichen
Rendanten Karl Heinrich Aull ehelich lediger Sohn, und
Eliſe Lerch, des dahier verſtorbenen Großherzoglichen
Oberbauraths Dr. Georg Auguſt Lerch ehelich ledige
Tochter.
Kopulirte bei der iſraelitiſchen Gemeinde.
Den 2. Auguſt: der Bürger und Kaufmann Ludwig
Homberger, des Bürgers- Und Kaufmanns-Manaſſes
Homberger ehelich lediger Sohn, und Delphine Meyer,
des Bürgersu. Kaufmanns Moſes Meyer ehelich ledige Tochter.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 25. September: eine uneheliche Tochter, Eliſabeth,
4 Monate und 10 Tage alt; ſtarb den 23.
Eod.: dem Bürger und Schneidermeiſter Wilhelm Rieß
ein Sohn, Chriſtian, 1 Monat und 5 Tage alt; ſtarb den 24.
Eod: Georg Leonhard Wendel, des verſtorbenen Bürgers
zu Altenburg, Kreiſes Alsfeld, und Schuhmachers dahier
Johannes Wendel ehelicher Sohn, 2 Jahre, 6 Monate
und 21 Tage alt; ſtarb den 23.
Den 27. September: Emilie Marie Helene, geb.
Hauß=
mann, die Ehefrau des Großherzoglichen Expeditors auf
der Miain=Neckar=Eiſenbahn Philipp Ludwig Wilhelm
Adal=
bert Venator, 54 Jahre alt; ſtarb den 25.
Eod.: der Scribent Leonhard Trautmann, des
Hand=
arbeiters Peter Trautmann ehelicher Sohn, 19 Jahre und
3 Monate alt: ſtarb den 25.
Den 29. September: Margarethe, geb. Dambmann, die
Ehefrau des Großherzoglichen Proſeſiors Dr. Ernſt Theodor
Piſtor, 67 Jahre, 11 Monate und 4 Tage alt;
ſtarb den 27.
Den 30. September: dem Bürger und Landwirth Jakob
Ludwig Debus eine todtgeborne Tochter; geb. den 29.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 30. September: Margaretha Meyer, geb. Henkel,
Wittwe des verſtorbenen Schlöſſers und Bürgers Georg
Leonhard Meyer, 58 Jahre alt; ſtarb den 28.
Den 1. October: Dr. Eduard Seitz, Großherzoglicher
General=Staats=Procurator und Geheime Rath, 55 Jahre,
4 Monate und 18 Tage alt; ſtarb den 28. September
zu Berlin.
Eod.: Johann Michael Julius Weſterweller von Anthoni,
Major im Großherzoglichen 2. Reiter=Regiment, 45 Jahre,
8 Monate und 22 Tage alt; ſtarb den 29. September.
Berichtigungen.
Den 20. September wurden getraut: Heinrich Jäger,
Gardecorporal und Bürger dahier, und Wilhelmine
Frie=
derike Oettel aus Vaihingen, in Württemberg.
Bei der Beerdigungs=Anzeige des Johann Heinrich
Schuck im vorigen Wochenblatt iſt zu leſen ſtatt Sohn
des „Garde=du=Corpe- „verſtorbenen
Gardefels=
webelsn ꝛc.
Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Am 17. Sonntag nach Trinitatis, den 4. October, predigen:
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Pfarrer Ewald.
In der Militärrirche:
Um 8 Uhr: Hr. Garniſonspfarrer Strack.
Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Candidat Fuchs aus Zwingenberg.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Diakonus Pfnor.
In dem Eliſabethen=stit:
Um 3 Uhr: Hr. Hoſprediger Bender.
Anmerkung: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt m der nächſten Woche Hr. Pfarrer Ewald.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samſtags um 5 Uhr Beichte.
18. Sonntag nach Pfingſten.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der h. Cömmunion.
Um 13 Uhr: Chriſtenlehre; hierauf Andacht.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Predigt: Hr. Kaplan Helbig.
Um 110 Uhr: Hochamt. Predigt: Hr. Pfarrer Beyer.!
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.
Gottesdienſt bei der engliſchen Gemeinde in der Hofkirche.
Von Herrn Dr. Flemyng (Durch Allergnädigſte Erlaubniß S. K. H. des Großherzogs.)
Um 64 Uhr: Litanei
Um 12 Uhr: Heiliges Sakrament u. Predigt Um 61 Uhr: Abend=Gottesdienſt und Predigt.
Hierzu eine liter. Beilage der Hr. Würtz'ſchen Buchhandlung (Johs. Waitz), betr.: Einladung zum Abonnement auf das Familienblatt „Daheim=
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.