Darmstädter Tagblatt 1868


31. März 1868

[  ][ ]

Beilage
zum
1 123
SULhſulte 1Uh- UIb aauftthhr’athlr.
Dienſtag den 31. März
R. 13.
1868.

Das Frag= und Anzeige=Blatt, die Beilage hierzu, ſowie das Verordnungs=Blatt für den Kreis Darmſtadt erſcheinen wöchentlich; Erſteres Samſtags, die Beilage
Dienſtags und Leßteres Bonnerſtägs. Jahres=Abonnement der drei Blätter zuſammen 2 fl. Auswärts kann man bei allen Poſtämtern abonniren. Zn Darmſtabt
bei der Expedition, Rheinſtraße, Nr. 23 neu

Darmſtadt, am 28. März 1868.
Betreffend: Den Ankauf guter Zuchiſtuten im Auslande, behufs deren Wiederverkaufs an inländiſche Pferdezüchter.

Das Großherzogliche Kreisamt Darmſtadt
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes.
Im Anſchluß an unſere Ausſchreiben vom 17. und 21. l. Mts. benachrichtigen wir Sie, daß die im Auslande angelauften acht, theils vier=,
theils fünfjährige, braune Zuchtſtuten dahier eingetroffen ſind. Dieſe Zuchtſtuten ſollen Donnerſtag den 2. April. l. J. Vormittags
10 Uhr im Großherzoglichen Hofſtalle dahier, unter den eröffnet werdenden Bedingungen, an inlaͤndiſche Pferdezüchter öffentlich meiſtbietend ver=
ſieigert
werden, und wird auf Verlangen denjenigen Käufern, welche ihre Zahlungsfähigkeit durch amtliche Beglaubigung nachweiſen, zur Zahlung des
Steigpreiſes ein Credit bis Martinitag l. J. geſtattet.
Sie wollen dieſes unverzüglich auf ortsübliche Weiſe zur öffentlichen Kenntniß bringen.
v. Willich.

Verſteigerungs=Anzeige.
Mittwoch den 1. April, Vormittags 9 Uhr,
werden im Hauſe des Herrn Photograph Soldan, Grafenſtraße 17 im erſten Stock,
nachverzeichnete Gegenſtände, als: 1 goldene Uhr nebſt Kette, 8 ſilberne Leuchter, 1 Thee=
und 1 Milch=Kanne und ſonſtige Silber=Gegenſtände, ferner 1 Canapée, 6 Stühle,
Kommode, Tiſche, 1 Etagere=Glasſchrank, Spiegel, 1 Seſſel, 1 neuer Spieltiſch, 2
vollſtändige Betten mit Bettſtellen, Weißzeug, Porzellan und Glaswerk, Küchen= und
Kellergeräthſchaften gegen gleich baare Bezahlung öffentlich verſteigt.
M. Neuſtäadt, gsvon-
2006)
Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 6. April Vormittags 10 Uhr
läßt Frau Carl Ritſert in Beſſungen an Ort und Stelle die ihr gehörigen, am Eck
der Martinsſtraße und des Herdwegs gelegenen Bauplätze ſammt dem daſelbſt ſtehenden
Schweizerhäuschen, Mauer und Spalier öffentlich verſteigern.
M. Nenſtadt, Golantor.

Verſteigerungen.
1869) Das Anweſen Achen's Mühlen mit
zugehöriger Badeanſtalt und Belaſſung des zu
ſolcher nöthigen Waſſers ſoll nebſt circa
6 Morgen angrenzenden in hieſiger Gemarkung
belegenen Garten=, Acker= und Wieſengeländes
im Termin Freitag den 3. April d. J.,
Vormittags 11 Uhr, an Ort und Stelle
unter den bis dahin auf unſerm Büreau offen
liegenden und im Termin bekannt gemacht wer=
denden
Bedingungen für die Jahre 1868, 1869
und 1870 öffentlich verpachtet werden.
Der Anbau mit dem Mühlwerk iſt jedoch von
der Verpachtung ausgeſchloſſen.
Desgleichen ſoll in demſelben Termin die Ver=
pachtung
von, in Beſſunger Gemarkung belegenen,
circa 12 Morgen Wieſen, die Speckwieſe und
Wieſe im Soder, welche ſeither zum Achen'ſchen
Beſitzthum gehört haben, für dieſelbe Periode
vorgenommen werden. Die Bedingungen ſind
gleichfalls auf unſerm Büreau bis zum Termin
offen gelegt.
Darmſtadt, 27. März 1368.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
2004)
Bekanntmachung.
Nächſten Donnerſtag den 2. April, Nachmittags
2 Uhr, wird der Nachlaß der Wittwe des Bür=
germeiſters
Kaufholz von Saalmünſter, beſtehend
m Kleider, Weißzeug, Bettwerk, Möbel und
allerlei ſonſtigen Hausrath, in dem Hauſe, Ober=
gaſſe
26, öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigt.
Darmſtadt, den 30. März 1868.
Der Vorſteher Großherzoglichen Ortsgerichts
Darmſtadt:
Berntheiſel.
Holzverſteigerung zu Kranichſtein.
Donnerſtag den 2. April Nachmittags
2 Uhr werden zu Kranichſtein nächſt dem Jagd=
zeughauſe
:
24 Haufen Ausputzholz, ſowie eine Partie
alte eichene Planken
meiſtbietend verſteigert.
Kranichſtein, 28. März 1868.
Großherzogliche Schloßverwaltung Kranichſtein.
2005)
Albert, Wildmeiſter.

Bekanntmachung.
Die bei der Anlage einer Senkgrube an dem
Breitwieſer'ſchen Hauſe in der Weinbergſtraße
vorkommenden Maurerarbeiten ſollen auf dem
Submiſſionsweg vergeben werden.
Voranſchlag und Bedingungen liegen auf dem
Stadtbauamt zur Einſicht offen.
Die Submiſionen ſind bis zum Donnerſtag
den 2. April, Vormittags 10 Uhr, bei unterzeich=
neter
Behörde einzureichen.
Darmſtadt, 27. März 1868.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
1870)
Fuchs.

2007)
Holzverſteigerung
in den Domanial=Waldungen der Oberförſterei
Nieder=Ramſtadt.
In dem Diſtrict Hinterforſt bei Nieder= Ram=
ſtadt
werden verſteigert:
I. Montag den 6. April l. J.:
1) 57 Stecken Buchen=Scheidholz I. Claſſe,
2) 186 Stecken Buchen=Scheidholz II.Cl.; 3) 29½

Stecken Buchen=Prügelholz; 4) 94 Stecken Buchen=
Stockholz; 5) 2250 Wellen Buchen=, 50 Wellen
Eichen= u. 25 Wellen Kiefern=Reisholz; 6) 800
Ginſtern=Wellen.
Zuſammenkunft Vormittags 9 Uhr auf dem
Ludwigsweg am Mathildentempel.
II. Dienſtag den 7. April l. J.:
1) 18 Stecken Buchen=, 29 Stecken Kiefern=
Prügelholz; 2) 4 Stecken Buchen=, 4 Stecken
Kiefern=Stockholz; 3) 1750 Wellen Buchen,
175 Wellen Eichen=, 1225 Wellen Nadel= Reis=
holz
; 4) 10 Lärchenſtämme von 5½ bis 7 Zoll
Durchmeſſer, 30 bis 40 Fuß Länge; 5) 425
Lärchen=Stangen von 1 bis 5 Zoll Durchmeſſer,
25 bis 40 Fuß Länge.
Zuſammenkunft Vormittags 9 Uhr auf dem
Ludwigsweg am Karlsplatz.
Nieder=Ramſtadt, den 28. März 1868.
Großherzogliche Oberförſterei Nieder=Ramſtadt.
Löwer.
13

[ ][  ][ ]

R. 18.

2011) Im Verlag von Chr. Limbarth in Wiesbaden iſt erſchienen und durch alle
Buchhandlungen zu beziehen:
An Freiherrn Wiſh. Emmanuel von Relller
Biſchof zu Mainz.
Offener Prief des Guſtav-=Adolph-Kalenderg
gegen die in der Schrift Die wahren Grundlagen des religiöſen Friedensu enthaltenen Verun=
glimpfungen
. Nebſt einer Nachſchrift. Preis 6 kr.
1542)
u
Ex.
LapetemakagOre
O.
2D.
Schmidt, Ludwigsplatz Nr. 9,
bietet eine großartige Auswahl der neueſten Prachtmuſter in den billigſten wie feinſten Tapeten.
Gutes Papier=Naturel von 8 kr. an bis 7 fl. in Gold und Velours. Ferner ein Lager in
bemalten Ronleaux, alle Sorten Vorhang Gallerien, Wachs= und Ledertücher, wobei vorzuͤgliches
Bettwachstuch empfehle.

Fabrik=Lager in ächten franzöſiſchen gewirkten
Liömg-Tmdtes.
Unſere neuen Long-Chales in ausgezeichnet ſchönen Deſſins und feinen Farben ſind in
großer Auswahl eingetroffen. Preiſe in rein Wolle von fl. 30. an bis zu den feinſten
Sorten. Prachtſtücke der Pariſer Ausſtellung bis zu fl. 700.
L. & G. Knoblauch,
2012)
Zeil 41 in Frankfurt a. M.

Ludwigsſtraße
Nr. 20.

Die Handſchuh-Labrik
von

Adolgshah.
Nr. 20.

J. Gerhardt, Ludwigsſtraße Nr. 20,
empfiehlt auf bevorſtehende Saiſon ihr Lager in allen Sorten Handſchuhen zu billigen Preiſen.
Farbige Damen=Handſchuhe von 36 kr. an. - Weiße Damen=Handſchuhe von 30 kr. an.
Däniſche Handſchuhe in großer Auswahl von 24 kr. an.
Farbige Herren=Handſchuhe von 1 fl. an.

doppelt geſteppt 1 fl. 30 kr.


Weiße
von 42 kr. an.
Militär=Handſchühe von 36 kr. an bis zu den feinſten.
Reit= und Fahr=Handſchuhe werden auf Beſtellung angefertigt.
Ferner alle Sorten Sommer=Handſchuhe, alles in guter Qualität und ſtets i
friſcher Waare.
Auch werden daſelbſt Handſchuhe nach Maaß angefertigt, ſowie Handſchuhe aufs Schinſe
gewaſchen und gefärbt.
(2ol3
GSSStrSu
GErm
7
73
7
6
GiGititisi
2
5
GtlausAtsalgigiEiGitEisiGisiGl
Sb5
H
H
Wür dieſes Frühjahr erlaube mir mein Lager in fertiger Herren=,
L
00
G
26
S.
0 Damen= am; Kinderwäſche mit allen dazu gehörenden Kragen
2
C9 6 Manſchetten, eine Parthie bunter Cretton zu Herrnhemden
und Sommerkleidern, alle weiße Stoffe, Crinolinen, Corſetten, Sommer=
handſchuhe
u. ſ. w., verbunden mit vollſtändigem Kurzwaarenlager, in
1
gefällige Erinnerung zu bringen.
Beſtellungen werden möglichſt billig und ſchnell angefertigt und ſehe recht zahl=
G
G reichem Beſuch entgegen.
Anna Dilling,
D.
Ernſt=Ludwigsſtraße 3.
1
n.
te-
Segaie
StLure.
EtzeleOne are
peoiſe-
WuitiGGiEiiStl,
AisssitsiElitgurgilStisituigiAtiaitsigs

50
2008)
Bekanntmachung.
Die bei dem inneren Umbau des Rathhauſes
vorkommenden Arbeiten, als: Maurer=, Stein=
hauer
=, Zimmer=, Schreiner= Schloſſer=, Glaſer=,
Weißbinder= u. Tapezier=Arbeit ſoll ſoumiſſions=
weiſe
vergeben werden.
Plan, Voranſchlag und Bedingungen liegen
auf dem Stadtbauamt zur Einſicht offen.
Die Soumiſſionen ſind bis zum 4. April Vor=
mittags
10 Uhr bei unterzeichneter Behorde ein=
zureichen
.
Darmſtadt, den 30. März 1868.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
Städtiſche Gas=Controle.
Am 20. März 18,0 Kerzen Lichtſtärke.
22. 175

185
24.
182 Proc. Kohlenſäure.
20.
Darmſtadt, am 27. März 1868.
Der ſtädtiſche Gas=Controleur.
2009) Dr. Wilhelm Hallwachs.

Feilgebotenes.
2010) Im Verlage von Ernſt Stieß in
Dürrmenz=Mühlacker iſt erſchienen und durch
alle Buchhandlungen zu beziehen:
Lichtfunken und Pfefferkörner.
Nichtofficielle Gedanken eines Deutſchen über
Weltgang und Menſchenleben von
Dr. Wilhelm Binder.
Zweite umgearbeitete und vermehrte
Auflage. Preis geh. 36 kr.
Der mit Welterfahrung und umfaſſenden Kennt=
niſſen
auf vielen Gebieten des Wiſſens reich aus=
gerüſtete
Verfaſſer geißelt hier die Schwächen
der Menſchen ohne Unterſchied der Perſon oder
des Standes in ſo ſcharfer, treffender und ori=
gineller
Weiſe, daß man nicht zu viel ſagt, wenn
man behauptet, daß ſeine Sathre an vielen Stellen
der eines Cervantes, Swift, Lichtenberg
und Heine nicht allein nahe komme, ſondern
ihr als ganz ebenbürtig zur Seite geſtellt ſwerden
dürfe. Beſonders piquant iſt die poetiſche Ab=
theilung
. Die darin enthaltenen Diſticha zeichnen
ſich durch ſtechenden Witz und klaſſiſche Correct=
heit
der Form gleich ſehr aus.
Das Werklein iſt hübſch ausgeſtattet und mit
einem allegoriſchen Titelblatte verſehen. Der
äußerſt billige Preis dürfte dem Büchlein den
erwünſchten Abſatz ſichern.
Tapeten zu 8, 9, 10 Kreuzer,
Tapeten-Reste und
Turüchgesetzte Tapeten
empfehlen
1556)
C. Hochstätter & Cöhno.

1846) Bei L. Miſchlich hinterm neuen
Arreſthauſe ſind Grasblumen, ſowie blaue und
rothäugige Frühkartoffeln zu haben.
1850) Ein neues Möbelwägelchen ſteht
zu verkaufen, k. Arheilgerſtraße Nr. 6.
1913) Ein gut erhaltenes mit ſchwarzem
Ledertuch überzogenes Sopha billig zu verkau=
fen
. Näheres bei Herrn Tapezier Borger,
Hügelſtraße Nr. 65.
Halaktof, russ. Hagem-
bidter
habe in friſcher Sendung erhalten.
Flaſche 1 fl. 30 kr. Schoppen 56 kr.
1919)
G. L. Haiegli.

Schweizer=, Limburger= 8
Hohenloher=Nahmkäſe in friſcher
beſter Qualität.
Sardinen, Heunaugen,
Häiringe (marinirt) und Sardellen
empfiehlt
G. L. Kriegk,
Rheinſtraße 13.
1931)
1935) Goldſiſche, ächte hochrothe bis zu
1 Zoll Größe.
W. Hohenadel, Soderſtraße.
2015) Ein Bauplatz in der Nähe der
Rheinſtraße. Näheres bei J. Gerſt.

Faſſeleber=Verkauf.
Ein junger Faſſeleber, zum Sprung ſehr
tüchtig, iſt zu verkaufen auf dem Dippelshof
(2016
bei Traiſa.
2017) Kiesſtraße 34 ſind buchene Erbſen=
reiſer
zu verkaufen.
2018) Salatpflanzen, gefüllte Goldlack, Gras=
blumen
bei D. Miſchlich, Kiesſtraße 99.
8 (Ein großer Hofhund von ſchöner guter
S . Raçe zu verkaufen. Näheres Beſſunger
Carlsſtraße Nr. 399.
2020) In dem Beſſunger Hirtenhaus iſt eine
Kaute Miſt zu verkaufen.

[ ][  ][ ]

und d.

ann 2=

in Lu=
Lag=

Sn meinem Hauſe am Ernſt Ludwigs=
S
platze ſtehen verſchiedene abgängige
C9 Baumaterialien, als: Thüren,
Feuſter, eine hölzerne Treppe, Pumpenſtöcke,
Oefen u. dgl. zu verkaufen.
Theodor Schwab.

Kcholsdhe Sickervien
und Spitzen, vorgeneichnete Stickereien
empfiehlt zu den billigsten Fabrikpreisen,
Wiederverkäufern mit Rabatt.
Fraukfurt a. M.
C. I. Jiosslold,
Neue Kräme 4.
2022)

Vermiethungen.
213) Neckarſtraße Nro. 14 bel Etage drei
ſchöne Zimmer alsbald beziehbar.
841) Läden zu vermiethen und ſogleich be=
ziehbar
Nr. 13 am Schloßgraben.
Näheres bei H. Mayer, Langegaſſe.
844) Mehrere Logis zu vermiethen Nr. 13
am Schloßgraben.
Näheres bei H. Maher, Langegaſſe.
1594) Frankfurter=Straße Nr. 46 die bel=
Etage beſtehend aus 7 Zimmern, Küche ꝛc. Zu
beziehen am 1. Juni.
1702) Zwei möblirte Zimmer zu vermiethen.
Dittmann, Reſtaurateur.
1704) Ein Logis von 5 Piecen im Seitenbau
Wilhelminenſtraße 35 zu vermiethen.
1783) Eliſabethenſtraße 16
iſt der 3. Stock (Ausſicht in den Palaisgarten)
beſtehend aus 4 Zimmer, Küche, Magdkammer,
Keller, Bodenraum, anderweit zu vermiethen und
bis den 1. Juli zu beziehen.
1829) Neckarſtraße 15 ein kleines möblirtes
Zimmer und Cabinet zu 5 fl.
1854) Louiſenplatz Nro. 4 im 3. Stock ſind
mehrere Zimmer mit Küche und allem Zubehör
zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
2023) Heinheimerſtraße Nro. 1 iſt die mitt=
lere
Etage, beſtehend aus drei ineinander gehende
Zimmer, Küche, Keller u. allen ſonſtigen Bequemlich=
keiten
zu vermiethen u. ſogleich zu beziehen.

Vermiſchte Nachrichten.
1983) Für einjährige Freiwillige.
Unterricht zum Zwecke der Vorbereitung zu
dem Examen der einjährigen Freiwilligen und
der Landwehr Offiziere. Nähere Auskunft bei
Ober=Rechnungsprobator Rühl, verlängerte kl.
Schwanengaſſe Nr. 49.
2024) Wohnung und Geſchäftslokal
des Unterzeichneten befinden ſich von jetzt an
Neckarſtraße Nr. 17.
Hchule, Hofgerichts=Advokat.
3
Dar Corſetten=Lager
von C. Hloss
befindet ſich von heute an Alexanderſtraße
Nr. 6 im Prinzen Alexander.
(2025
116) Ein junger Mann mit den nöthigen
Vorkenntniſſen kann in einem Waarengeſchäfte
als Lehrling eintreten. Rheinſtraße 8 neu.
1631) Offene Lehrſtellen bei
H. Emmel, Hof=Schloſſermeiſter.
.
Fine geſunde kräftige Amme ſucht einen
2 18 Schentdienſt. Zu erfragen Promenade=
ſtraße
25 ebener Erde.

N. 13.

Das Banthais; H. Nenſtadt in Darmſtadt
übernimmt ſchon jetzt Aufträge zu den Emiſſionsbedingungen auf die in Kürze
zur Ausgabe gelangenden 3½ pCt. Oberheſſ. Eiſenbahnactien.
Dieſelben - in Stücken von fl. 350. eingetheilt und landſtändig
garantirt - ſind den Großherzoglich Heſſiſchen Staatspapieren gleich
zu erachten, gewühren vermöge ihres Emiſſionscourſes eine Verzinſung von
(2026
4½ pCt. und nebenbei Ausſicht auf Dividende.
Andere Werthpapiere werden coursmäßig an Zahlungsſtatt genommen
und hinſichtlich des Bezuges der Stücke beſondere Vortheile eingeräumt.
1665)
B e k a n n t m a ch u n g.
Es iſt wiederholt vorgekommen, daß aus den in den Städten aushängenden Briefkaſten Briefe
derartig hervorgeſtanden haben, daß dieſelben milt Leichtigkeit wieder herausgenommen werden konn=
ten
. Meiſt iſt der Grund hiervon nicht ſowohl in einer Ueberfüllung der Briefkaſten, als
vielmehr darin zu ſuchen, daß einzelne Briefe entweder quer oder nicht tief genug in den Kaſten
hineingeſteckt worden ſind und dadurch die Beiefkaſtenöffnung verſtopft worden. - Das Publikum
wird in Folge deſſen erſucht, beim Einlegen von Briefen in die Briefkaſten die nöthige Vorſicht zu
beobachten und darauf zu ſehen, daß die Briefe immer vollſtändig in den Briefkaſten hinabgleiten.
Darmſtadt, den 12. März 1868.
Der Ober=Poſt=Director.
Vahl.
1961
Lokal=Gewerbverein.
Verſammlung der Mitglieder, wozu alle in Darmſtadt und Beſſungen wohnenden Mit=
glieder
des Landesgewerbvereins zählen, Donnerſtag, den 2. April, Abends 8 Uhr, im
oberen Saal der Winter'ſchen Brauerei.-Tagesordnung: Beantwortung von Fragen:
1) Auf welche Weiſe geſchieht die geruchloſe Entleerung der Senkgruben in Frankfurt a. M.
und durch welche Mittel lönnte dieſe Methode in Darmſtadt eingeführt werden? (Referent Herr
Maſchinenfabrikant Blumenthal).
2) Welchen Zweck hat eigentlich das neuerdings eingeführte Firmenregiſter, wobei die Firmen
vom Gerichte veröffentlicht werden? (Ref. Herr Handelslehrer Stern).
3) Wie iſt die Steinkohlenfeuerung bei Porzellanöfen zu behandeln und wie verhalten ſich die
Koſten der Holz= und der Steinkohlenfeuerung bei Oefen dieſer Art? (Ref. Herr Fink).
Das Lokal iſt von 7 Uhr an geöffnet und die neueſten Rummern der techniſchen Journale ꝛc.
ſind aufgelegt.
E
E.
Heſſiſche Ludwigs=Eiſenbahn=Geſellſchaft.
Betreffend: Böhmiſch=Bayeriſch=Niederländiſchen Güterverkehr, ins=
beſondere
Specialtarif für Holztransporte.
4
Unter Aufhebung der ſeitherigen Holzfrachtſätze von der Böhmiſchen Weſt=
bahn
vom 1. Februar 1866 und 1. Auguſt 1867 tritt mit dem 1. April d. J. für unſere
Stationen Alzey, Bingen, Darmſtadt, Dieburg, Guſtavsburg, Mainz u. Worms
ein neuer Specialtarif für Holztransporte in Kraft, der bei den vorgenannten Stationen einzuſehen
und ſoweit der Vorrath reicht, gratis zu erhalten iſt.
(2027
Mainz,. den 28. März 1868.
Der Verwaltungsrath.
2028)
Pér 30. Juni 1868
verlooſte 3½ und 4pCt. Heſſiſche Obligationen
kbnnen täglich gegen baar oder Werthpapiere umgeſetzt werden bei

Darmſtadt.
Jos. Hainzer Bankgeſchäſt.
1686) Auf Ende April wird ein
2039) Für Damen:
Ein ältlicher Herr von Adel, Wittwer und Logis von 11 bis 12 Piecen in der 2.
Ausländer (kein Deutſcher) ſucht auf die Dauer und 3. Etage mit ſeinem Gärtchen oder
eine fein gebildete Dame, vorzugsweiſe ſolche, kleinen Hofraum zu miethen geſucht.
welche gut Clavier ſpielt, als Geſellſchafterin. Näheres bei C. H. Huber 8 Söhne,
Sprachkenntniſſe gar nicht erforderlich. Der
vormals C. Gaulé.

Winter wird größtentheils in Südfrankreich,
Italien, Spanien, Schweiz ꝛc. zugebracht. Hoch=
achtungs
= und liebevolle Behandlung, höchſt an=
genehmes
Leben und hoher Gehalt wird zuge=
ſichert
. Genaue Adreſſe, Photographie, Be=
dingungen
und aufrichtige Wünſche bittet man
unter Nro. 3333 poste restante Frank-
furt
a. A. bis ſpäteſtens zum 7. April
franco einzuſenden. Strengſte Discretion Ehren=
ache
. Briefe ohne Photographie bleiben unbe=
rückſichtigt
.

(Eine zuverläſſigefreundliche Kinderfrau,
8 C welche gute Zeugniſſe beſitzt, wird ge=

2
ſucht. Näheres Rheinſtraße 23 im Seitenbau.

S Prave Mädchen, welche ſchon Uebung mit
2.
der Nadel haben, finden bei gutem
Serdienſt dauernde Beſchäftigung.
H. Schuchard.
Wür ein größeres Gobelin=Geſchäft
a werden in petits points geübte Ar=
beiterinnen
gegen gute Bezahlung und
dauernde Beſchäftigung geſucht. Wor
agt die Expedition.
Ein mausgrauer Kater mit einem
2
dee weißen Stern auf der Bruſt hat ſich ver=
laufen
. Dem Wiederbringer eine Be=
lohnung
Mühlſtraße Nr. 12 neu.

[ ][  ]

52
1962)

R13


Suppen=Anſtalt.
Samſtag den 11. April, alſo am Tage vor Oſtern, wird zum letzten=
mal
gelocht werden; indem wir dies ur Leunkuß bes Publikums bringen,
bitten wir zugleich, die noch ausſtehenden Karten bis dahin zu verwenden,
weil ſolche nach dieſem Tage ungurtig und wertyios ſind. zm Charfrei=
tag
wird nicht gekocht.
Gieigeiſli, for der, wir alle Diejenigen, welche an die Anſtalt Forderungen
rrgend etner zrt zu machen gaven, auf, ihre zechnungen tangſtens vis
zum Donnerſtag den 9. April bei uns einzureichen.
Cömiſs der Suppen=Anſlall.

Heute Dienſtag von halb 8 bis halb 0 Uhr
im Saale zur Traube eine Vorleſung über Phrenologie für Herren und Damen.
In derſelben werde ich mit Hilfe einer Sammlung intereſſanter Kopfabgüſſe die
Phrenologie in ihrer wahren Bedeutung und auf ihrem heutigen Standpunkte
im Umriſſe darſtellen. Eintritt 24 kr., 2 Perſ. 36 kr., 3 Perſ. 48 kr., 4 Perſ. 1 fl.
Ich begegne häufig dem geäußerten Zweifel, ob die Vorleſungen auch für
Nichtgelehrte, auch für Damen ganz verſtändlich ſeien?, So gewiß Jedermann
3. B. einen ſtolzen Menſchen von einem demüthigen, einen ſtreitluſtigen von
einem friedliebenden, einen offenen von einem verſchloſſenen ꝛc., und ebenſo einen
hohen Kopf von einem niedrigen, einen breiten von einem ſchmalen ꝛc. unter=
ſcheiden
kann, ſo gewiß ſind die Vorleſungen für Jedermann vollkommen
verſtändlich.
2030)
Dr. Scheve.

4NNALarAi AAAnAr AUriUnAUii
F Die vierte Hammermusih-Coirée 8
48 der Herren M. Wallenſlein, H. Heermann
4 und J. Jübeck findet Mittwoch, den
88 1. Aprit im Gaſthof nz ur Traubeiſtalt.
4
Eintrittskarten ſind in den Buchhandlungen
48
K der Herren Jonghaus u. Schorkop
48 zu haben. Sperrſitz 1 fl. 24 kr., Saal;
44
1 fl. 12 kr., Gallerie 36 kr.
(1994
Harnarannnnn rrannunrannnnnt
Fin gebildetes Mädchen, was ſchön nähen
D und bügeln kann und auch Haudarbeit
verſteht. wird geſucht Rheinſtraße 53.

Ebe r ſtadt.
4.
A.
Friecdr. Dörner Wiuve.
zur Itarkenburg
hat Keller'ſches Lagerbier, Wiener Gebräu, in Flaſchen in Zapf genommen,
und empfiehlt ſolches beſtens.
(2031

22
Sür eine kleine Haushaltung von 2 Per=
29 ſonen wird auf Oſtern ein braves
Dienſtmädchen geſucht, welches außer den gewöhn=
lichen
Hausarbeiten ſchön waſchen u. nähen kann.
Zu erfragen Nr. 20 in der Caſinoſtr. 1 Stiege hoch.

2033) Eine Fran ſucht Beſchäftigung im Waſchen
und Putzen. Zu erfragen Hinkelgaſſe Nr. 9.

2
S

Win Mädchen kann noch einige Damen zum
18 Friſiren annehmen. Näheres in der

unteren Langegaſſe Nr. 14.

S=Sonntag 22. März Abends iſt ein Kauarien=
SC vogel entflogen. Der ehrliche Finder
8
wird gebeten, denſelben gegen Belohnung abzu=
geben
Kranichſteinerſtraße 46.

2037) Mittwoch den 25. März eine lederne
Pferdedecke auf dem Weg vom Schießhaus
bis Mathildenplatz verloren. Demn Ueberbringer
eine Belohnung. Bromenadeſtraße Nr. 9.
Großherzogliches Hoftheater.
Dienſtag 31. März 5. Vorſt. im 8. Abonn.:
Torquato Taſſo, Schauſpiel in 5 Alten von
Göthe. Taſſo - Hr. Alexander Liebe, als
letzte Gaſtrolle.
Mittwoch 1. April 6. Vorſt. im 8. Abonn.:
Lucia von Lammermoor, Oper in 3 Alten,
Muſik von Donizetti. Lucia - Frln. Asminde
Ubrich, als Gaſt.
Donnerſtag, 2. April: keine Vorſtellung
Freitag. 3. April Abonnement suspendu:
Figaro's Hochzeit, kom. Oper in 4 Alten,
Muſik von Mozart. Suſanne Frln. Asminde
Ubrich, als letzte Gaſtrolle.
Schlußvorſtellung vor dem Oſterfeſte.

Darmſtädter hiſtoriſche Kleinigkeilen.
Mitgetheilt von u.

48. Die Stadtrüthe in der alten Zeit.
Die Wahl zum Stadtrath hatte man auch in der alten Zeit für eine
Ehre angeſehen, aber der Beſuch der Sitzungen war vielen der Herren
Stadträthe auch damals eine Mühe, der ſie ſich gerne entzogen. Unter
Ludwig VI. wurde in Bezug auf die Wahl beſtimmt, daß dem Landgrafen
bei vorkommenden Vakanzen von dem Rath ſolche Leute vorgeſchlagen
würden, die man für tüchtig halte, aus denen Er dann die neuen Raths=
glieder
ernennen wolle. Im Jahr 1664 war auch einmal die Wahl von
2 neuen Stadträthen nöthig und es kamen mehrere Perſonen in Vorſchlag,
über die Vericht gefordert wurde. In dieſem Vericht kommt ſolgende
Characteriſirung vor. Es heißt darin: Der Bader Joh. Wolf Mack
iſt ein felner berichtfamer Mann, welcher ziemlich zu gebrauchen. Es
hat zwar (wiewohl ganz äußerlich und ohne Grund) verlauten wollen,
als ſollte derſelbe die ſchönen Weiber gern ſehen, gleichwie aber kein Menſch
desfalls etwas Gewiſſes weiß, alſo iſt dem auch kein Glaube zuzuſtellen.

Georg Wilh. Schlechter iſt zwar auch ein ehrlicher Mann, allen
er iſt noch etwas jung und hält ſich ſelbſt für alſo klug und witzig, daß
er ſich ſelbſt über ſeinen Verſtand verwundert. Wenigmann iſt auch
ein feiner ſtiller alter Mann, nur iſt der Fehler dabey, daß er gleichwie
Petermann und Georg Jahn keinen Buchſtaben leſen und ſchreiben
kann, welches bei Verwaltung des Bürgermeiſteramts ich für einen ziem=
lichen
Gebrechen halte. Pet. Schönemann aber iſt ein ehrlicher vor=
ſichtiger
ſtiller friedſamer Mann und zu ſolcher Ehrenſtelle wohl würdig.
Daß die Stadträthe gegen die Sitzungen ſchwänzten, geht aus den Sitzungs=
protokollen
des Stadtraths hervor, denn ein jedes Sitzungsprotocoll enthält
durchſchnittlich ein halbes Dutzend, Abfueruntes v. Im Jahr 1681 wurde deßhalb
beſtimmt, daß jeder, der ohne erhebliche Entſchuldigung nicht erſcheinen
werde, dem Collegio mit einem halben Viertel Wein verfallen ſeie, würde
aber ſolcher eine Viertelſtunde oder länger ausbleiben und zu ſpät kommen,
o ſoll derſelbige nach advonant mit einem Maas Wein darüber und
darunter angeſehen und geſtraft werden= Dieſe Beſtimmung ſcheint
übrigens früher auch ſchon gegolten zu haben, denn das Protocoll enthält
am 31. März 1658 den Eintrag: Herr Peter Dreheicher hat ſich
geſtern im Engel mit Wein beſoffen, iſt an heutig ordentlichen Rathstag
vom Rath blieben; die Straf iſt ½ Weinn.

Nedactlon und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.