A llergnädtgſt privilegirtes
Darmſtädter
Feag= und AuzCige=Blatt.
Rs 5I.
w88 Einhundert und dreißigſter Jahrgang. Foe=-
Samſtag den 21. Dezember
1867
Das Frag= und Anzeige=Blatt, die Beilage hierzu, ſowie das Verordnungs=Blatt für den Kreis Darmſtadt erſcheinen wöchentlich; Erſteres Camſtags, die Beilage
Dienſtags und Letzteres Donnerſtags. Jahres=Abonnemient der drei Blätter zuſammen 2 fl. Auswärts kann man bei allen Poſtämtern abonniren.- In Darmſtadt
bei der Expedition, Rheinſtraße, Nr. 23 neu
Victualienpreiſe vom 23. bis 29. Dezember 1867.
8. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch das Pfund
Uierenſett das Pfund
Enes, Herbert, Ch. Nungeſſer, Schuchmann,
Keller
bei Lindenſtruht, Levi u. Altheimer
Ochſenleber das Pfund
Grſalzener Bruſtkern bei L. Lautz, Schuchmann
b. Der Rindsmetzger.
Gchſenfleiſch das Pfund
Kuh- oder Rindfleiſch bas Pfund
:
bei Chriſt. Arnheiter
Uierenfel
Leber von Ochſen, Kühen oder Kindern das Pf.
C. Der Kalbs= und Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch das Pfund
bei Guckenheimer,
Lammelfleiſch das Pfund
bei Guckenheimer und Egner
bei Guntrum
kr.
20
24.
20
18
10
20
19
19
17
24
10
16½
15
17½
15
16½
Feilſchaften:
kr.
28
Hammelsſett das Pfund
bei Guntrum 20kr., G. Müller, P. Arnheiter,
24
Dreſſel, Hein und Daudt
d. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch das Pfund
Schinken das Pfd. (bei Schmidt 26 kr.)
Vörrſieiſch das Pfund
bei Baler, Fuchs, Hübner, Rühl. A. Herwegh,
Hönig, Linz, Schmidt und Merz
Gerkucherie Kinnbachken das Pfund
bei Beſt, Ewald, Friedrich, Joſt, Warnecke, Zimmer
bei Rühl und Bauer.
bei Wörner,
Speck das Pfund
bei Beſt, Ewald, Joſt, Linz, Wörner,
Friedrich, Riehl, Warnecke und Zimmer
Schmalz das Pfund
Unausgelaſſen,
Bratwurſt das Pfund
bei Hübner, Herdt, Dietz, A. Herweg, Joſt,
Beſt, Ewald, Linz, Merz, Bauer,
Friedrich u. Höͤnig
20
28
28
26
20
24
22
26
28
32
28
28
24
26
F r u ch t pr ei ſe nach dem Durchſchnitt.
Leberwurſt das Pfund
bei Hübner
bei Beſt, A. Herweg, Joſt, Linz, Merz,
Ewald, Bauer, Wörner, Friedrich, Zimmer
Glutwurſt das Pfund (bei W. Fuchs 18 kr.)
Gemiſchte Wurſt das Pfund
bei Friedrich, Fuchs, Hübner, P. Schmidt
Bundſchuh, Dietz u. Wörner
Anmerküng. Bei einer Quantität Fleiſch von 10 Pfd.
dürfen im ſteigenden und fallenden Verhälkniß ücht
mehr als 1¹⁄ Pfund Zugabe befindlich ſeim.
C. Der Bäcker.
Gemiſchtes 9rod 5 Pfd. beſteh. aus ½.
Weiß=
desgleichen 2½, und ⁄₄ Roggenmehl.
bei Joſt 26 kr., bei L. Daum, H. Hofmann,
C. Hufnagel u. G. Har
Roggenbrod... 5 Pfd. 1 beſteh. aus ¼
Kern=
desgleichen 2½
und ⁄. Roggenmehl.
bei Har 33 kr, bei Joſt
bei Daum, Hofmann, Hufnagel
bei Balthaſar Ewäld 3te Sorte
Gemiſchtes Brod in kleinen Laiben 4 Loth 2 2.
Waſſerweck 3½ Loth für.
Milchbrod 3 Loth für
.
Franz. Milchbrod 3 Loth für
f. Der Bierbrauer.
Lagerbier
16
Fruchtmärkte. D a t u m. Waizen,das Malter. Korn,
das Malter. Gerſte.
das Malter. Spel,
das Maͤlter. Hafer,
das Malter. Kartoffeln,
das Malter. Gew.
kr. . Bfd. fl. Gew.
kr. Pfd. fl. kr. V. Gew. fl. kr. Gew. fl. kr. Gew. fl. kr. Gew. ſt. Tag. fl. Gießen Mr. 13 16 45 200 11 40 180 9 30 160 — 5 45 120 200 Grünberg: 14 16 37 200 12 21 180 9 8 160 1 — — 6 28 120 3 30 200 Lauterbach „ 200 180 160 — —— 120 Mainz in der Halle „ 13 16 16 200. 12 21 180. — 160 . . 5 57 120 3 15 200 Worms, C. 13 16 37 200 11 46 180 3 50 160 — — — 6 14 120
7809)
B e k a n n t m a ch u n g.
Die im Jahr 1848 dahier gebornen und zur nächſten Muſterung kommenden Militärpflichtigen
werden hierdurch aufgefordert, bis zum 24. December l. J. auf dem Rathhauſe ſich anzumelden
oder anmelden zu laſſen, damit ſofort die Ortsmuſterliſte der hieſigen Gemeinde für 1868
ord=
nungsmäßig aufgeſtellt werden kann.
Die Anmeldungen können mündlich oder ſchriftlich in den gewöhnlichen Büreauſtunden erfolgen.
Geſchehen die Anmeldungen ſchriftlich, ſo müſſen dieſelben den Tauf= und Familien=Namen,
den Geburtstag, die Religion, den Stand oder das Gewerbe des Militärpflichtigen,
ſowie der Eltern Namen und Stand enthalten.
Diejenigen Eltern und Vormünder, deren Söhne und Mündel nicht hier, ſondern an einem
anderen Orte des Großherzogthums oder außerhalb desſelben geboren ſind, werden noch beſonders
darauf aufmerkſam gemacht, daß gleichzeitig mit obigen Angaben auch der Tauf= oder Geburtsſchein
des betreffenden Militärpflichtigen übergeben werden muß.
Darmſtadt, am 16. December 1867.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
werden die nicht Erſchienenen oder nicht durch
gehörig Bevollmächtigte Vertretenen den
Be=
ſchlüſſen der Mehrheit der Erſchienenen beitretend
erachtet werden.
Darmſtadt, den 27. November 1867.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor,
v. Biegeleben,
Stadtrichter.
Stadtgerichts=Aſſeſſor.
Edictalcitationen.
7439) Oeffentliche Aufforderung.
MNachdem über das Vermögen des Joſeph
Adler zu Darmſtadt der formelle Concurs
er=
kannt worden iſt, werden deſſen Gläubiger
auf=
gefordert, im Termin:
Mittwoch den 5. Februar 1868
Vormittags 10 Uhr
ihre Anſprüche anzumelden und etwaige
Vorzugs=
rechte zu begründen, bei Meidung des
ſtillſchwei=
gend eintretenden Ausſchluſſes von der Maſſe
und der Annahme des Verzichts auf
Vorzugs=
rechte.
Da im Termin gleichzeitig über Liquidität und
Priorität der Forderungen, über weitere
Behand=
lung der Maſſe und ein etwa abzuſchließendes
Arrangement Beſchluß gefaßt werden ſoll, ſo
7881) Oeffentliche Aufforderung.
Der Maſchinenarbeiter Heinrich Walther
zu Beſſungen hat mit ſeinen gerichtsbekannten
Gläubigern zur Abwendung des formellen
Con=
curſes ein Arrangement abgeſchloſſen, deſſen
Ein=
ſicht den Intereſſenten freiſteht. Es werden
nunmehr etwaige gerichtsunbekannte Gläubiger
aufgefordert, ihre Forderungen oder ihre etwaigen
Einwendungen gegen dieſes Arrangement binnen
14 Tagen um ſo gewiſſer dahier anzumelden,
als ſonſt ohne Rückſicht auf ſie das Arrangement
beſtätigt und in Vollzug geſetzt werden würde.
Darmſtadt, den 5. Dezember 1867.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor,
v. Biegeleben,
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.
225
840
R51
7882)
Oeffentliche Bekanntmachung.
Am 15. d. Mts., Vormittags 8 Uhr, wurde in der hieſigen katholiſchen Kirche neben der
Eingangsthüre auf der rechten Seite hinter einer Säule die Leiche eines neugebornen Kindes
männlichen Gefchlechtes aufgefunden. Dieſelbe war in eine ſeidene braun und graugeſtreifte, mit
ſchwarzſeidenem Bande eingefaßte, mit weißer Seide gefütterte, Frauenkleidtaille eingewickelt und
mit einem Bunde, welcher zu der Taille gehörte, zuſammengebunden. Der Stoff der Taille iſt
noch wohl erhalten, ſie iſt mit 9 ſchwarzen Knöpfen beſetzt, von denen die unteren - wahrſcheinlich
nachträglich — vorgerückt worden ſind um die Taille zu erweitern. Auf den beiden Aermeln, an
welchen ſich Umſchläge befinden, ſind Stearintropfen ſichtbar, die Taille iſt wahrſcheinlich vom
Bunde und dieſer vom Rock abgeriſſen.
Da dringender Verdacht eines Verbrechens vorliegt, ſo bittet man etwaige Verdachtsgründe,
die zur Entdeckuug deſſelben führen könnten, bei unterzeichnetem Gerichte oder bei Großherzoglicher
Polizeiverwaltung dahier anzeigen zu wollen.
Darmſtadt, den 18. December 1867.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor,
Holzapfel,
Stadtgerichts=Aſſeſſor.
Stadtrichter.
7437) Oeffentliche Aufforderung.
Nachdem Größherzogliches Hofgericht der
Pro=
vinz Starkenburg über das Vermögen des
Chriſtian Volz V. zu Wixhauſen den
for=
mellen Concurs erkannt hat, werden deſſen
ſämmtliche Gläubiger auf
Mittwoch den 29. Januar 1868.
Vormittags 10 Uhr
zur Liquidation ihrer Forderungen und etwaiger
Vorzugsrechte, bei Meidung des ſtillſchweigend
eintretenden Ausſchluſſes von der Maſſe und der
Annahme des Verzichts auf Vorzugsrechte
hier=
her vorgeladen.
Nicht perſönlich erſcheinende oder durch nicht
gehörig legitimirte Bevollmüchtigte vertretene
Gläubiger werden den im Termin über
Aner=
kennung der Liquidität und Priorität der
ange=
meldeten Forderungen, über Veräußerung der
Maſſe, Beſtellung eines Maſſecurators, Abſchluß
eines Arrangements ꝛc. gefaßt werdenden
Be=
ſchlüſſen der Mehrheit beitretend erachtet.
Darmſtadt, den 27. November 1867.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
Rohde,
Kattrein,
Landrichter. Landgerichts=Aſſeſſor.
7883) Oeffentliche Aufforderung.
Die franzöſiſche Sprachlehrerin Suſanne
Ka=
tharine Allemand, gebürtig aus Alzey und
ſeit einer Reihe von Jahren dahier wohnhaft,
iſt am 18. November l. J., ohne letztwillige
Verfügung zu hinterlaſſen, ledig verſtorben. Es
konnte bis jetzt nicht ermittelt werden, ob und
welche zur Inteſtaterbfolge berufene Verwandte
derſelben vorhanden ſeien.
Es werden daher alle Diejenigen, welchen Erb=
und ſonſtige Anſprüche an dem Nachlaß der
Vorgenannten zuſtehen, aufgefordert, dieſelben
binnen drei Monaten, von heute an gerechnet,
um ſo gewiſſer bei= unterzeichnetem Gerichte
an=
zuzeigen und zu begründen, als ſonſt ſolche bei
der weiteren Verfügung über den circa
Zwei=
tauſend Gulden betragenden Nachlaß
unberück=
ſichtigt bleiben und dieſer insbeſondere, wenn
Erbanſprüche nicht angemeldet werden ſollten,
als herrnlos betrachtet und dem Großherzoglichen
Fiscus überwieſen werden würde.
Darmſtadt, am 16. December 1867.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor.
Verſteigerungen.
7848) Beſſungen.
Montag den 23. Dezember d. J. Vormittags
9 Uhr ſollen in der Schulſtraße in der Behauſung
Nr. 162 zwei gutgehaltene Zug=Kühe, 2 Schweine,
ein Wagen, ein Pflug, zwei Eggen, ein
Pfuhl=
faß, eine Windmühle, Zuggeſchierr für Kühe,
gegen gleich baare Zahlung verſteigert werden.
Aufforderung der
Pfandhausſehuld=
ner und Pfänder=Verſteigerung.
Die Schuldner des hieſigen Pfandhauſes,
deren Pfänder in den Monaten April, Mai,
Juni, Juli, Auguſt und September 1867
fällig waren, werden hierdurch aufgefordert,
ſolche vor Samſtag den 11. Januar 1868
auszulöſen, oder die Pfandſcheine prolongiren
zu laſſen, widrigenfalls dieſe Pfänder
Mon=
tag den 24. Februar 1868 verſteigert werden.
Darmſtadt, den 18. Dezember 1867.
Die Pfandhaus=Verwaltung der Stadt
Darmſtadt.
7884
Ollweiler. Hornfiſcher.
7842)
Bekanntmachung.
Die Lieferung des für die ſtädtiſchen
Frei=
ſchulen im Jahr 1868 erforderlichen Schreib=,
Liniir=, Concept=u. Löſchpapiers, ſowie der
Schreib=
federn, ſoll auf dem Wege der Söumiſſion
ver=
geben werden.
Deßfallſige Offerten können bis zum 23. d. M.
Vormittags 11 Uhr in den vor dem
Bürger=
meiſtereibüreau aufgehängten Kaſten mit der
Auf=
ſchrift: „Für die Freiſchulen; eingelegt und
Muſter u. Bedingungen bei uns eingeſehen werden.
Darmſtadt den 18. December 1867.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
7452)
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen des
Bierbrauer=
meiſters Philipp Appfel dahier läßt derſelbe
ſeine ſämmtlichen, ihm eigenthümlich
zuſtehen=
den Immobilien, als:
O=Nr. Flur. Nr. Klftr.
4 330*₈ 313 Grabgarten im Ban=
gert, 2. 6 103 247 Acker im Bachgang, 3. 6 201 229 Acker unter der hohen
Stube, 4. 7 53 495 Acker im Bachgang, 5. 19 63 265 Acker unter dem Groh=
berg, 6. 19 71 253 Acker daſelbſt, 7. 19 72 253 Acker daſelbſt, 8. 19 73 137
Acker daſelbſt, 9. 19 74 250 Acker daſelbſt, 10. 19 76 499 Acker daſelbſt, 11. 19 134 502 Acker daſelbſt, 12. 19 137 518 Acker am Sandhügel, 13. 19 138 518 Acker daſelbſt, 14. 19 140 500 Acker daſelsſt, 15. 19 141 506 Acker daſelaſt, 16. 19 142 506 Acker daſelbſt, 17. 19 149 503
Acker daſelbſt, 18. 19 150 503 Acker daſelbſt, 19. 19 151 513 Acker daſelbſt, ONr. Flu=
20. 19 Klftr.
159 128 Acker daſelbſt, 21. 19 160 180 Acker daſelbſt, 22. 19 161 191 Acker daſelbſt, 23. 19 170 386 Acker daſelbſt, 24. 20 437 87 Acker am Grohberg, 25. 20 44 120 Acker am Grohberg, 26. 20 727 1732 Acker hinter der Prin= 27. 21 79 372 zenſchanze,
Acker rechts der Wind= 28. „ 107 491 mühle, zwiſchen dem
Gräfenhäuſer Weg
und dem Darmbach,
Acker daſelbſt, 29. 21 117 187 Acker am Pfarrwieſen= 30. 21 118 373 weg im Eck,
Acker daſelbſt, 31. 21 119 214 Acker daſelbſt, 32. 21 120 229 Acker daſelbſt, 33 21 121 219 Acker daſelbſt, 34. 25 35 265 Acker in den Waizen=
35. 25 36 281 äckern,
Acker daſelbſt, 36. 27 6⁄₈ 1519⁷₀ Acker an der Täub= 37. 27
10⁄₀ 403⁷⁄₈ cheshöhle,
Acker daſelbſt, 38. „27 5⁄₈ 3777„ Acker daſelbſt, 39. „21 7⁄₈ 861 7₈ Acker daſelbſt, 40. 27 8⁄₈ 398 Acker daſelbſt, 41 27 11⁄⁄₈ 406 Acker daſelbſt, 42. 29 197 434 Acker bei der Mar= 43. 29 198 197 tinsmühle,
Acker daſelbſt, 44. 29 201 364 Acker daſelbſt 45. 38 209 429 Acker vor der Roſen= 46.
38
230 380 höhe,
Acker daſelbſt, 47. 38 233 915 Acker daſelbſt, 48. 39 „ 27 11⁄½ Weg im Soder, 49. 39 35⁄₈ 5 Einfahrt im Soder, 50. 39 36 604 Acker daſelbſt, 51. 39 31 435 Wieſe daſelbſt, 52. 39 35 762 Acker im Soder, 53. 40 90 370 Acker vor dem Eichel= 54. 40 95 518 acker,
Acker daſelbſt, 55. 40 217 124 Acker am Molken= 56. 40 218 566 brunnen,
Acker daſelbſt, 57. 40 104 433 Acͤer vor dem Eichel= 58. 40 243 638 acker,
Wieſe, die mittelſte 59. 40 246
1164 Seiterswieſe,
Acker neben den Sei= 60. 40 247 81 terswieſen,
Acker daſelbſt, 61. 40 241 84
Acker daſelbſt 62. 42 88 998 Ackr an der Nacht= 63. 42 89 250 weide,
Acker daſelbſt. 64. 42 90 250 Acker daſelbſt 65. 42 93 501 Acker daſelbſt, 66. 43 54 271 Acker an den wüſten 67. 43 55 519 Hügeln,
Acker daſelbſt, 68. 43 56 518 Acker daſelbſt, 69. 50 41 313 Wieſe zu Scheftheim, 70. 2 318 80 Hofraithe, Runde 71. 2 319 13P₈ Thurmgaſſe,
Grabgärtchen daſelbſt, Montag den 23. Dezember
Nachmittags 2 Uhr,
im oberen Rathhausſaale mit unbedingtem
Zuſchlag an den Meiſtbietenden öffentlich
ver=
ſteigern.
Darmſtadt, den 13. December 1867.
Großherzogliches Ortszericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
M. 51.
841
7673)
Bekanntmachung
Auf gerichtliche Verfügung vom 10. d. Mts. ſollen die zur Debitmaſſe des Wirths
Jacob Becker sen. dahier gehörigen Immobilien, namentlich:
Flur II. Nr. 254. ⬜Klftr. 6¹⁄₁₀ ½ Einfahrt Schloßgaſſe ) Wirthſchaft zum
II. „ 257. „ 38⁸⁄₁₀ Hofraithe Schloßgraben Prinzen Emil
Montag den 30. December d. 38. Vormittags 10 Uhr
nochmals und zwar mit unbedingtem Zuſchlag verſteigert werden.
Darmſtadt, den 12. December 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher: Verntheiſel.
—
Verpachtungs=Anzeige.
„⁄₈
Die Herren von Weitzel im Preußiſchen wollen die ihnen in hieſiger
Gemar=
kung eigenthümlich zuſtehenden in der Gewann „Am großen Woog” (arzelle
Nr. 6 Flur 39 Abtheilung A.), von einem Flächeninhalt 2111 Klafter, und in der
Gewann Unter den drei Brunnen: Parzelle Nr. 75 Flur 39 Abtheilung
E.). von einem Flächeninhalt 4436 Klafter, gelegenen beiden Aecker, und zwar
parzellirt, wie nachſteht:
Nr. Fl. Nr. Klftr.
1 39 6) 400 am großen Woog 7 39 7520 808 Acker daſelbſt,
8 39 75,30 336 Acker daſelbſt,
9 39 7550 849 Acker daſelbſt,
10 39 75,60 692 Acker daſelbſt,
11 39 7570 794 Acker daſelbſt,
Nr. Fl. Nr. Klftr.
2 39 63 400 Acker daſelbſt,
3 39 65 400 Acker daſelbſt,
4 39 677 400 Acker daſelbſt,
5 39 6,9 511 Acker daſelbſt,
6 39 75,10 957 Acker unter den drei
Brunnen,
Montag den 23. December l. J., Vormittags 10 Uhr
auf neun Jahre öffentlich weiter verpachten, da eine Verſteigerung derſelben
das erwünſchte Ergebniß nicht geliefert hat.
Die Meßbriefe über die gedachten beiden Aecker nebſt Theilungsplan, Alles durch
einen hieſigen Geometer aufgenommen und verzeichnet, ſind von jetzt an und bis zur
Verſteigerung in den Büreauſtunden Großherzoglichen Ortsgerichts dahier einzuſehen.
Darmſtadt, den 19. December 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
7885)
Der Vorſteher: Berntheiſel.
HeſſiſcheLudwigs=Eiſenbahn=Geſellſchaft.
Wir beabſichtigen, unſeren Bedarf an Materialien für die Betriebsver=
1)
„
lo
waltung pro 1868 im Submiſſionswege zu vergeben.
Alé55
uterig”
Derſelbe beſteht hauptſächlich in:
1) Brennmaterialien, insbeſondere Stein= und Holzkohlen;
2) Holzwaaren, als Diele, Borde, Hammerſtiele ꝛc.;
5) Metallwaaren, als Schmiedeiſen, Kupfer, Blech, Zinn, Zink, Blei, Schlöſſer, Stiſten,
Holzſchrauben ꝛc.;
4) Fettwaaren, als Rüb= und Lampenöl, Seife, Talg, Petroleum, Stearinlichter ꝛc.;
5) Schreibmaterialien aller Art, Pappendeckel ꝛc.;
6) Uuiformstüchern, namentlich blaue und graue, Zwillich, Knöpfe ꝛc.;
7) ſonſtigen Materialien, als Hanf, Werg, Pech, Kolophonium, verſchiedene Farb= und
Glaswaaren, Schwefel= u. Salzſäure, Beſen, Bürſten, Packtuch, Canevas, Laſting, Kordel, Schnur,
Soda, Schmirgelleinen, Feuerzeug ꝛc.
Das genaue Verzeichniß dieſer Materialien, ſowie die Lieferungsbedingungen, die im
Weſent=
lichen dieſelben, wie im Vorjahre ſind, können bei unſerem Secretariate dahier, ſowie bei unſeren
Bahnhofsverwaltungen in Darmſtadt, Bingen, Worms, Alzey, Oppenheim, Groß=
Gerau, Oſthofen und Dieburg eingeſehen und von erſterem auf portofreie Anfrage
unent=
geltlich bezogen werden, während Muſter bei unſerer Hauptmagazins= und Schreibmaterialien=
Ver=
waltung dahier zur Einſicht offen liegen.
Die Offerten ſind mit der Aufſchrift:
Submiſſion für Materiallieferung pro 1868 insbeſondere für:
bis ſpäteſtens 27. l. M. Vormittags 10 Uhr verſiegelt und portofrei an unſer Secretariat
einzu=
ſenden und bleiben die Betreffenden bis zum 15. Januar 1868 an ihr Gebot gebunden. (7676
Maiuz, den 10. December 1867.
Der Verwaltungsrath.
7886)
Bekanntmachung.
Künftigen Montag den 23. December
l. Js. werden auf der Windmühle dahier
Vormittags 9 Uhr Kleider, Weißzeug, Bettwerk,
Möbel, Wirthſchaftsgeräthſchaften, beſtehend in
Wirthstiſchen, Bänken und Stühlen,
ferner Oeconomiegeräthſchaften, 1 Pferd, Wagen,
Pflug und eine friſchmelkende Kuh öffentlich
meiſtbietend und gegen baare Zahlung verſteigert.
Darmſtadt, den 20. December 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
J. V. d. V.:
Lauteſchläger, Gerichtsmann.
6864)
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Erben des
Oeco=
nomen Philipp Lauſter dahier laſſen
dieſel=
ben die ihnen eigenthümlich zuſtehenden
Grund=
ſtücke, welche im Wochenblatte Nr. 46 näher
an=
gegeben ſind,
Freitag den 27. Dezember l. J8.
Vormittags 10 Uhr
öffentlich an den Meiſtbietenden mit
unbeding=
tem Zuſchlag verſteigern.
Darmſtadt, den 14. November 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
7449) Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen des Gärtners
Hein=
rich Andre 5 Jahier ſollen die demſelben
eigenthümlich zuſtehenden Imobilien und zwar:
1) Flur IV Nr. 637- 13³⁄₈₀ ⬜Klftr. Weg
zwi=
ſchen der Frankfurter Chauſſee
und dem Liebfrauenpfad,
2) „ I , 638 -I³⁄₈ ⬜ Klftr. Hofraithe
daſelbſt,
3) „ IV , 639-876⁄₈
Grabgarten
daſelbſt,
4) V „ 195 — 138 ⬜ Klftr. Acker unter
d. hohen Stube.
5) W1962-47 „ Acker daſelbſt,
6) „ XXIL, 28-198 „ Acker im
tie=
fen See.
7) „ XXI, 29-181 „ Acker daſelbſt,
Montag den 23. December d. J.
Vormittags 10 Uhr,
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Die Hofraithe enthält 2 Wohnhäuſer mit
234 Front an der Frankfurter Straße. Der
Garten iſt theils Weinberg und außerdem mit
100 tragbaren Obſtbäumen beſter Sorte
ver=
ſehen. Derſelbe iſt in jeder Beziehung für einen
Gärtner geſchaffen und eignet ſich ſeiner
frequen=
ten Lage, wegen zu jeder Fabrikanlage,
wozu auch das vorhandene Waſſer großen
Vor=
theil bietet.
Darmſtatt, den 5. December 1867.
Der Vorſteher Großherzoglichen Ortsgerichts:
Berntheiſel.
Verſteigerung getragener
Montirungs=
ſtücke ꝛc.
Montag den 23. d. Mts. Vormittags von 9 Uhr
an werden in dem Verwaltungslocal des 4.
In=
fanterie=Regiments getragene Montirungsſtücke,
als: Mäntel, Waffenröcke, Tuchhoſen, Halbſtiefel,
Helmhauben ꝛc., ſowie Bettſtellen, Bettteppiche,
Betttücher und eine Parthie Abfallleder - für
Schuhmacher ſich eignend - an die
Meiſtbieten=
den gegen gleich baare Zahlung öffentlich
ver=
ſteigert.
Darmſtadt den 16. Dezember 1867.
Großherzoglicher Verwaltungsrath des
4. Infanterie=Regiments.
v. Lyncker.
17843
Oberſtlieutenant und Regiments=Commandeur.
Umänderung von 445 Stück
zwei=
perſönigen hölzernen Bettſtellen in
einperſönige.
Die rubricirte Arbeit wird kommenden
Mon=
tag den 23. d. Mts. Vormittags 10 Uhr auf
dem Soumiſſionsweg vergeben.
Die Bedingungen können auf dem Büreau der
unterzeichneten Stelle, Zimmer Nr. 22 im
Neu=
bau der Infanterie=Caſerne, von 2 bis 4 Uhr
Nachmittags eingeſehen werden.
Darmſtadt, den 17. Dezember 1867.
Großherzogliche Caſerne=Verwaltung Darmſtadt.
7845) Bauer, Oberquartiermeiſter.
842
7235)
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Erben der
Weis=
bindermeiſter Carl Petri's Ehefrau ſollen
die derſelben gehörigen Immobilien, uamentlich:
Flur Nr. ⬜Kl.
20 196 168 Acker unterhalb der
Schneid=
mühle,
29 31 287 Acker rechts dem Ludenbrunnen,
29 54 700 Acker daſelbſt,
Montag den 23. December l. J.
Vormittags 10 Uhr,
öffentlich meiſtbietend mit unbedingtem
Zu=
ſchlag verſteigert werden.
Darmſtadt, den 27. November 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
.
N. 5l.
7889)
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 9. December
l. J. ſoll die zur Concursmaſſe des Kaufmann
Ludwig Beher dahier gehörige Liegenſchaft,
namentlich
Flur II. Nr. 93. ⬜Klftr. 5. Hofraithe, Eck des
Geisbergs und der
großen Ochfengaſſe
Montag, den 30. December l. Js,
Vormittags 10 Uhr,
uuler den im Termin bekannt gemacht
werden=
den Bedingungen öffentlich meiſtbietend verſteigert
werden.
Darmſtadt, den 19. December 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
7890) Montag den 30. d. Mts. Morgens
10 Uhr ſollen in der Behauſung des Fabrikanten
Bockius zu Groß=Gerau gegen gleich baare
Zahlung verſteigt werden:
Ein Sopha, ein Klavier, eine Geldkiſte, ein
Schreibpult, ein kleines Wägelchen, drei
Ma=
ſchinen mit Zugehör, 7200 Schachteln
Streich=
hölzer, 4000 Schachteln mit Wichs, eine
Brücken=
waage circa 110 Einſtellkaſten, eine große und
kleine Kiſten und ſonſt noch verſchiedene Fabrik=
Geräthſchaften.
Groß=Gerau, den 18. Dezember 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Groß=Gerau.
Der Vorſteher:
Bambach.
7453
Schöne und billige
GGLIUNALuro-Otyiuzun.
bietet auch dieses Jahr wieder das reich und geschmackvoll assortirte Lager
von
Georo
hilho
Hoohler
9
1
)
Mitte der Ludwigsſtraße,
und ladet derselbe zu recht zahlreichem Besuche freundlichst ein. Einer gefälligen Beachtung empfehle:
Das Neueste in angetangenen und fortigen Bant-Sickereien, Jucharheiten in geschmackvoller
Aus-
fübrung, Häkel- und Filet-Arbeiten.
In Wolle-Strickereiep: Damen-Kragen u. Tücher, Kapuzen, Fanchons, Aermel, Stauchen, Gamaschen ete
Handschahe in bekannter vorzüglicher Qualität, worunter alle Sorten Glaçé- und waschlederne Handschuhe;
WinterHandschuhe für Damen, Herrn und Einder.- Damen-Reharpes, Lovantines-Tücher in allen Grössen, deutsche.
französische u. ostindische Foulards-Tücher, Gaxe, Tüll- u. Guipure-Schleier, Crinolines, neuester Façon, ferner:
Pariser und Wiener Fächer, CoiſſureHämme, Gürtel-Agraffes, schwarze Uhrketten, Broches und Ohrringe.
Porkeſeuide-Waaren von den billigsten bis zul den feinsten Qualitäten, als: Cigarren-Etuis,
Brief-
taschen, Notiabücher, Visites, Porte Monnaies, Brillen-Etuis, Feuerzeuge, Schreibmappen, Schreibunterlagen, Damen-
Taschen, Reisetaschen, Couriertaschen, Wandtaschen, Herrn- u. Damen-Necessaires, Photographie- und Briefmarken-
Albums, Tabakskasten und Theekasten.
Von geschnitzter ≈ gedrehten Hotz-Waaren: Lesepulte, Rtagdres, Schmuckkasten,
Garderobehalter, Handtuchhalter, Schlüsselhalter ete.
Haschen-, Haus- 4 Reisé-Apotheken, für Stickereien gerichtet.
Für Herrer eine jeden Anforderungen entsprechende Auswahl in Knopfbinden, Shlips, Cravatten und
Cachenen-Tüchern, Gummihosenträger zu verschiedenen Preisen.
In Fabrik-Preisen:
Broncirte Eisengugs-Waaren von A. R. Seebass u. Comp. in Ofenbach am Main.
Hesserauarer & Garten-Verlzenge von Gebrider Diitmar in Heilbronn.
Verliuer Horbuaaren.
Neusibber-Naaren von Henniyer ≈ Comp. in Berlin.
Silberplaltirte Hand=, Caſel- u. Armleuchter, Huiliers, Menagéres ete.
Hupterbroncirte Thechessel & Hiersieder.
Britannio-Metadle Kaffee-, Thee- und Milchkannen, Auckerdosen ete.
Orféwverie Chrislofte, alleiniges Depot für das Grossherzogthum Hessen.
W Billige und feste Preise.
M
1
LBLihnachts-ompfehlung.
Auf bevorſtehende Weihnachten empfehle einem geehrten Publikum mein Lager
selhst-
verfertigter Möbel zu feſten, herabgeſetzten Preiſen, und mache namentlich auf
eine große Auswahl von Näh=, Waſch=, Rund= und Oval=Tiſchen, Klappſeſſel,
Eta=
geres, Eckbretter, Fußſchemel ꝛc., zu paſſenden Feſtgeſchenken aufmerkſam.
A4 Ferner mache auf mein Lager von allen Sorten Ausſchneideholz und ſämmtlichen zu
Laubſäge=Arbeiten erforderlichen Werkzeugen und Materialien aufmerkſam.
Achtungsvoll
7815)
J. Heberer, Waldſtraße 2.
6094)
6 kr. bei
Weißer flüſſiger Leim per Glas
Gebr. Vierheller,
Schuſtergaſſe 14.
307) Das beliebte
Aromatische Fleckenwasser
in Flaſchen zu 8 u. 20 kr. empfiehlt
L. A. Burckhardt.
R. 51
843
7069)
Bett- &aEmp; Schürmeugen,
Mein Lager in hausmacher Leinen,
12
brette, vetttuener-Leinen
Bettzwilch, Barchent.
eigener Fabrikation
Preiſen.
empfehle zu den billigſten
HasDar Sehlossek.
2
„2
⁄.
1
Portofeuille,
S
2OO
Inbak- u. Gigarren- J. 2 u. Oenneider otWe.,
Auger.
große Ochſengaſſe Nr. 1,
Gulnnterie-Mnuren.
empfiehlt zu Weihnachtsgeschenken paſſend:
2
S
O7.
Gut abgelagerte Cigarren von 1-3kr. per Kehte Meerſchaumpfeifen für türk 3
5 Stück von bekannter Güte, um mein bedeuten= u. deutſchen Tabak; feine Cigarrenſpitzen; Z
des Lager etwas zu räumen, verkaufe ich zu ſehr Cigarren=Etuis; Doſen für Cigarren
ge=
herabgeſetzten Preiſen im Kiſtchen, 100 Stück und Tabak von 24 kr. bis 6 fl.
2
S haltend, von 1 fl. an.
2.
A lle Eſſenzen:
72
„
Arrac, ächten alten Cognac, Rum; ſowie alle feinen Liqueure zu den
billig=
ſten Preiſen.
[7517
D
7245)
Ich habe eine Parthie wollene
Kleider=
ſtoffe und Shawls zurückgeſetzt, wobei ſich ganz
gute Sachen befindeur weſche ſich zu ſehr viulſigen
Preiſen abgeben kann.
C. Vebelshäugoer.
7521) Zur bevorſtehenden Weihnachten erlaube ich mir mein Kammgeſchäft
in gefällige Erinnerung zu bringen. Ich empfehle eine große Auswahl in Chignon=,
Friſeur=, Staub=, Taſchen= &a Etuiskämmen in Horn, Elfenbein u. Schildkrot.
Salatbeſtecke, Haar=, Zahn=, Nagel= und Kleiderbürſten ꝛc., ſchwarze Lava= und
Kautſchuck=Broſchen in ſchönſter Auswahl, Schildkrotbroſchen, Ohrringe, Nagelreiniger,
Bon=
bonnieres, Schnupftabakdoſen, ächt Kölniſches Waſſer, Haaröl, Pommade,
Seife, Wohlgerüche in allen Blumengerüchen, Gürtelſchnallen, Kautſchuckketten für Herren
und Damen; alles zu billigſt geſtellten Preiſen.
Reparaturen werden ſchnell und pünktlichſt beſorgt.
Philipp Kling, Hof=Kammmacher,
Ludwigsplatz.
7526)
1)
Großer Verkauf in genähten Corſetten.
Ich mache die geehrten Damen darauf aufmerkſam, daß ich auf bevorſtehende
Weihnachten, um mein großes Lager ein wenig zu räumen, zu bedeutend
herabgeſetzten Preiſen verkaufe.
Eine Partie zurückgeſetzte Corſetten werden billigſt abgegeben.
G. Hrichbaum,
Marktſtraße Nr. 15, erſter Stock.
„N
26
W
1
„
M4
14
AtERRRAtUUEUhAu uumuUish
H=
651)
14
KArl L09, Uhrmacher,
1
Ludw i gs platz Nr. 3,
empfiehlt auf bevorſtehende Weihnachten ſein reichhaltiges Lager aller Sorten 8
F.
als: goldene Anker= u. Cylinder=Uhren, goldene Damen=Uhren, ſilberne
5 boPren, Anker=Uhren und Cylinder=Uhren, Pariſer Pendul=Uhren mit ſchönſter
H Vergoldung, Regulatenre mit und ohne Schlagwerk, Nahmen=Uhren, Pariſer Wecker,
4
H1 und 8 Tage gehend, ſowie eine große Auswahl Uhrketten u. Schlüſſel von Talmi.
g9r
M
74)
39.
Aaumgaggaagt
r3
EuskuuaAdtanuuuuttuuRtäaAR
8.
zum Weihnachts=Geſchenk
S
empfiehlt eine große Auswahl aller erdenklichen Arten Meſſer, Scheeren,
Propfenzieher Nußknacker, beſonders eine Sorte Taſchenmeſſer für
Knaben mit vier Klingen, elegantem Stiel zu 48 kr. Ohrlöffel mit
Zahnſtocher in Schildkröte, Servietten=Schrauben, Scheerenketten und
dergleichen.
789)
Georg Weller
obere Rheinſtraße 5.
0
2
2 e
„.
5.
S
Le-
OS2
⁄
5
S
go
15
T
8
82
Dezl,
„
L'.
O =
2
5
5
G
5½
Be
OSO
S
eeo
„ S.
2.
D.
„
5
1Dt.
R=
„
5
2
2
S
50
2
3
GL.
2
SOe.
2
Je
„
5¾
De
2
D
2
Ae¾,
„2
2
28
S.
d=
c2
„
22
S
2.
..
8
T
2 2
S.
—
„
25
AO
L6
G.
Ruhrer Steinkohlen.
Die Anfuhr friſcher Ruhrkohlen beſter Qualität
findet ununterbrochen ſtatt. Der Preis bei
Ab=
nahme von Wagenladungen beträgt für
grobes Fettſchrot 1. Qual. 33 kr. per Ctr.
35 kr. „
beſtes Schmiedegries
ohne Octroi frei an der
Aufbewahrungs=
ort in's Haus geliefert.
Beſtellungen und Zahlungen bitten wir bei den
Herren C. C. Kleber, Mathildenplatz; L. Hein,
Ludwigsſtraße; Carl Gerſchlauer,
Marien=
platz; Wilh. Manck Ballonplatz; Jacob
Röhrich, kath. Kirche, Paul Störger Sohn,
Kirchſtraße, und Ph. Wittmann, Schulſtraße
in Beſſungen, machen zu wollen.
Darmſtadt im Juni 1867.
Die Commiſſion
4412) der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.
6250) Guten Thee, ſehr billig, empfiehlt
G. Amend, vorm. G. Kraus.
1423)
Ruhrkohlen!
Fettſchrot, Schmiedegries und Coaks
in beſter Qualität ſtets vorräthig zu bekannten
Preiſen bei der
Maſchinenfabrik und Eiſengießerei Darmſtadt.
226
844
R. 5½
789) Täglich erneute Weihnachts-Ausſtellung bei F. L. Schorkopk.
Baphneks; Rurillos, Bolbeins, Correggio's berühmte Madlonnn -; Chriſtus; und andere
WielShEhC; religiöſe Bilder von den beſten Stehern. - Hiſtoriſche Stücke nach
Corne=
lins, Kaulbach, Schnorr, P. Delaroche u. a. m. - Familienbilder nach Knaus, Meyerheim,
Salentin und anderen deutſchen, franzöſiſcheu und engliſchen Meiſtern. — Jagd= und Thierbilder nach
Laudſeer, Ausdell, Bonheur, Gauermann. — Landſchaften nach Leſſing, Achenbach,
Weberu.a.
7069) (
Eine Parthie zurückgeſetzte ſchwere
Buzkings empfehle zu
bedeu=
tend ermäßigten Preiſen.
Haapar SeHtoLsop,
Hirz-vae.
M
Waeve-.
14⁄₈
A0Vaus
Ped
BUdauthhaAſidv-AAnhunu-AhAuiAuthhhih
2868) Ein guter Plattenheerd für einen
5 7525) C
großen Haushalt geeignet, ſteht zu verkaufen.
1
(
Zimmerſtraße Nr. 11 eine Treppe hoch. -
L. Pervot. Olfer,
1
35459) 9
obere Eliſabethenſtraße 9.
E empfiehlt als ganz beſoonders geeiguete Weihnachtsgeſchenke:
H Brillen, Pince-ner Maſenklemmer) in Gold, Silber, Neuſilber, Stahl, Schild=
1 4³
patt und Horn mit den feinſten dem Auge nicht nachtheiligen Gläſern.
H Lorgnetten, äußerſt elegant gearbeitet.
Operngläſer, Fernrohre, Feldſtecher, Jagdperſpective in ſolider
Arbeit und vorzüglichen Gläſern.
4 Mikroskope, Loupen jeder Art, Photographie= und Leſe=Gläſer
in Metall= und Horn=Faſſung.
Reißzeuge, ſowie einzelne Zirkel und Reißſedern von den gewöhnlichen bis zu
den ſeinſten Sorten.
Briefwaagen zum Stellen und Hängen.
Meſſingerne Waagen jeder Art, Löthrohre.
E Maaßſtäbe, Nollbaudmaaße für Damen.
1½
4 Barometer zu verſchiedeneu Preiſen.
Thermometer, als: Fenſter=, Zimmer=, Bade= 8 Stand=
Ther=
mometer, letztere mit 'ſchön broncirten Eiſen= 8 ſchön
ge=
ſchnitzten Holz=Geſtellen.
Stereoskopen 8=Bilder in großer Auswahl.
Billige K rcelle Bedicnung wird zugeſichert.
sir.Meke
bönie.
MWlti Drntir.ies
anbvranWarsts.
44½N
M
FAnlhriohhhnhuAunihuuutnnhnhunn utrhhnani,
Cloniahlallthn Cihum E Tuagyr.
von Wilb. Auend, Sohn, Obergaſſe 15.
Auf bevorſtehende Feſttage verfehle nicht, mein ſtets auf das Reichhaltigfie aſſortirtes Lager
in Cigärren & Täbäk zur geneigten Abnahme zu empfehlen. Zugleich benutze die
Ge=
legenheit, auf ſehr reinſchmeckende kräftige Café's 32. 36 und 40 kr. per Pfund aufmerkſam
zu machen.
[654
7681)
CNO
umd diverge fehne Getränhie.
per Flasche 1½ Schoppen.
30 kr. bis fl. 1.54 kr.
4.
Whein-Weine.
„ 1. 12 „
18 „
Haardt-Weine
„
1 „ 24 „
18 „
Marhgräfter
54 „
27 „
Rothe Weine
„
394 42kr. - 1. 30
Vordenux in ächter &K; reiner Qualität
„
1. 54 kr.
„ 3.
Chaunagner,
„
„ 1. 45 „
Deutsche Sehauimweine dHochheim. Aetiengesellsch.n 1. 20
„ 1. 48
do. v. A. Geyger & Cie., Siligmüller ete. „ I. 30 „
Od Sherry, Portwein, Halasa Sect, Dry Hadeira, Marsala, Samos; in feinen, ächten
Cognac vieux, Rum of Jamaica, ſeinstes Rirschwasser, Arac de Batavia; qualitäten und zu
Maraschino di Tara, Curaçao, Anisette double, Cröme de Vanille;
billigsten Preisen.
Punsch Imperial, Ananas, Portwein, Rum- a Arac-Punsch-Essenzen;
Obige Weine, im Pass bezogen, entspredhend billiger; insbesondere erlaube ich mir
auk sehr gute Tischweine von fl. 48. per Ohm an aufmerksam zu machen.
½2)
Wlbelu. Schuls,
Eck der Wilhelminen- ≈ Elisabethenstrasse.
4. Hrermhalz, u „
ins Haus geliefert gegen baar zuhaben
Wuchenſcheitholz 1. Cl. pro Steden fl. 1½.
Buchenſcheitholz ICl.„
fl. 9. 36.
Buchenſcheitholz II.Cl.„ . fl. 8.-
Tannenſcheitholz l. Cl. „ „ fl. 7. 36.
Tannenſcheitholz II. Cl. „
fl. 7.-
Tannenwellen für den Waſchkeſſel 40 kr.
A Die Scheitholzſorten werden auch klein
gemacht in ganzen, ½ und 1 Stecken abgegeben.
N.B. Bei Abnahme eines Steckens und mehr
auf einmal ein Nachlaß von 5%.
Rührer Steinköhlen.
Die Anfuhr friſcher Ruhrkohlen beſter
Quali=
tät findet ununterbrochen ſtatt. Der Preis bei
1½..
Abnahme von Wagenladungen beträgt für
grobes Fettſchrot l. Qual. 33 kr. per Ctr.
ſchwerſtes Schmiedegries 35 kr. „ „
ette u. magere Stückkohlen 50 kr.
"
ohne Octroi frei an den
Aufbewahrungs=
ort ins Haus geliefert.
Zur größeren Bequemlichkeit meiner geehrten
Abnehmer werden Beſtellungen für mich
ent=
gegengenommen von
Hrn. Gg. Darmſtädter, Neckarſtraße,
„ Paul Schneider, Eliſabethenſtraße,
Gg. Lerch, Ludwigsſtraße
C. Schödler, an der Krone,
„ Ritter, Viehhofsgaſſe.
B. Gtammler,
5199)
obere Louiſenſtraße.
Dr. Pattison's
dichtwatte
lindert ſofort und heilt ſchnell
Gicht und Rheumatismen
aller Art, als: Geſichts=, Bruſt=, Hals= und
Zahnſchmerzen, Koßf=, Hand= und Kniegicht
Gliederreißen, Rücken= und Lendenweh.
In Paketen zu 30 kr. und halben zu 16 kr. bei
C. H. Huber & Söhne,
6112)
vormals Carl Gaulé.
Woin-Verkauf.
Königsbacher per Schoppen 18 kr.
16 kr.
Wachenheimer „
„ 12 kr.
Auerbacher
„
8 kr.
Pfälzer
„
Bei Abnahme von ½ Ohm billiger bei
2
F.
Ludw. Heyl Sohn, Holzſtraße
17.
[ ← ][ ][ → ]NL. 51.
84½
Erökfuung der Weihuachts=Ausſtellung
von Montay, den 1G. December an.
Außer den bekanten Conditoreiwaaren und Weihnachts=ConfCLten iſt ſehr große Auswahl in
elegalten Pariser Vonbonisron, in ſeinſten Vonbons, Bnveloppes, Ehocolabegegenſlahd A. Prhitz
glaçes in Kiſtchen und Schachteln vorhanden, und empfehle gleichzeitig mein reiches Lager in A’Aampaghek,
autsländiſchen Weinen, franzöſtſchen und holländiſchen Liqueurer, Punsch-Essenzen & Sprrituoson aller Art.
Weihnachtsgeſchenkr bei F. I. Schorhopl, (Köhler's Muſikhandlung) Wilhelminenſtr. 21.
Landſchaften, Jagd=8 Thierſtücke,
ſthograyhien und Oeldrnchbilder. Handrcheiſcge 3 eruge Gbirebilse
der erſten Berliner, Wiener, Müncheler und anderer Kunſtanſtalten.
Engliſche Aqunrellaͤruche.
Aquarell=
ſchulen und viele Jaurellvorlagen.- Puriſer humoriſtiſche Bilcer aufs feinſte colorirt. Adam's & Znlniſſesz
Pferle-
billder ſchwarz und colorirt. — Portraits. - Zeichnenvorlagen: Mebers Lanuſehnſten, Fülliens u. a.
Studienhopfe ꝛc. in den Originalausgaben.
von Jac.Scheid
Die Eiſenhandſung
901
7693 empfiehlt für Weihnachtsgeſchenke paſſend:
Blumentiſche elegantu. fein lackirt, Bügeleiſen,
Zucerſchmneizokaſten,
Ofenſchirme „ „
GeD
Liſchbeſtecke,
HouelKinver mit Gerathſchafen,
Meſſingwaaren,
Schirmſtänder,
Velkzeogkaken für Kinder und
Hohlenkaſtdenr mit u. ohne Deckel,
Erwachſene,
Holzkaſten,
Laubſägebogen,
Haushaltungsuaagen,
Hrihlböhebrs
P4=
54
GkLTA=O TAAATATAAAETLEtIAIk
in den nezeſten fyaçons,
ſowie alle in das Eiſenwaarenſach enſchlagende Azter zu billigen Preiſen.
1
S
J..
S
„
Hr.
151
e.
„c
577
G
2
S.
2
Hic
E.
2
59)
=
S.
8.
—
2.1
C
6N006
E
46
A EEEUTAATAIGGTO
„4
H eigenes Fabrikat, in der bekannten ausgezeichneten Qualität, iſt auch dieſes H
Jahr wieder zu haben, in Flaſchen und im Anbruch, bei dem Unterzeichneten, H
ſowie bei den Herren: J. N. Gütlich. Gg. Lerch. W. Mauck,
Erieb Mam Herre yr. Roll. L. Röſe. H. R. Schnauber und
(3
C. Heir.
H
z0lt auf dem Carlshof.
The
M
7690)
RXodke
LEO½
Spltlti= Uib EUlVb6ait1
können bei mir gegen ConſumVerein=Marken eingekauft werden.
L. C. Hebberkinn, Aerznderhtrahe 7.
7715)
Zum Weihnachts=Geſcheuk empfiehlt:
Berlin.
Alleiniges Depot für Darmſtadt und Umgegend
Geora Weilex, obere Rheinſtraße 5
„2
10
65
6
.
6)
E
„
2
8)
00
S
„8
E
S.
Ke
H
„
4.
H.
Ce
5
r
5
S¾,
4D
88
c
H
H.
„
E
„
1
H
„
5
D
1.
2⁄₈
2
H.
E
S.
5
5
2
S
G
J
G)
I
„
1
52
J
8111)
C
⁵⁄
2⁄₈
3
5
S.
D2.
½7
„
2
1
Se.
„5
tnu. CCr. DzAr. el.
7700) Ein auter Acker, 1½ Viertel
haltend=
iſt aus freier Hand zu verkaufen. Derſelbe liegt
nächſt den eilf Eichen. Zu erfragen Holzhofſtraße
Nr. 50 eine Stiege hoch.
1791) Ein niener Hadckenſeſſel, Sopha und
Spaniſche Wände nebſt einigen gebrauchten, gut
hergerichteten Divans werden, um damit zu
räumen, billig abgegeben. Obere Schützenſtraße
Nr. 20 bei
Tapezier Stilp.
846
N. 51.9
E
2)
2
2
2d
26
20.
2
L. ol
P.
„5
Leze
A6
2
E;
Dc..
„
34
S
DA=
S=
S
2
S
D.
ſepLed.
S
₈
D2
L6)
2
L.
80½
Be.
5
3e
„
S0¾
2
V
E
)
.
S
2¾
4
2a
18
3.
8,
O
5
S
D z
-
2
SO
1
E
F
5-
O
„.
L
5
H.
&6.
V
2
23
12
a
Ta=
2
E.S.
7.
G
Unzerreißbare Bilderbücher!
auf Leinwand gedruckt, als dauerhaftes Geſchenk
für kleine Kinder, ſowie Bilderbücher jeder Art
bis zum Preiſe von 4 kr. das Stück empfiehlt
O9
1939) C. C. Kleber, Mathildenplatz.
2.
Morktz AnsPaCh,
7)
.
E
4
Annaanuutauunumie
3 Lichthalter für Christhäume
C
in 6 verſchiedenen Sorten bis zu 24 kr. das
Dutzend, empfiehlt
C. C. Heber, Mathildenplatz.
7508) Ein großer Winterrock, ein
ſchwar=
zer Anzug billig. Heinheimerſtraße Nr. 7.
Lud=
E. k Ae=cAn zohhh k= C’hAdC’u C.
wigsplatz,
empfiehlt in bekannter Qualität:
Punschesenn kum, Arae,
Madeira, Malaga, Curagao,
Haffeeliqueure, Nussliqueure, Quiktenliqueure,
Cardinalessenz, Bischofessenz u. S. W.
REET UED EhOcOtAOE,
Parkümerien aller Art,
ſowie
Wachsstöcke & Weihmachtslichter.
Göbel,
Larduig
Wilhelminen-
ſtraße 17.
Wilhelminen-
ſtraße 17.
7720)
Uhrmacher
empfiehlt ſein Lager in goldenen und ſilbernen
Cylinder- und Anker-Uhren fux Herren und Damen,
Pendules, vergoldet, in Marmor und Onir,
Regulateure und Wanduhren,
ſowie eine reiche Auswahl in Talmi-4 Doublé-Melter & Medaillons ete.
Unächtes Talmi zu den billigſten Preiſen, Doublé=Schlüſſel von 18 kr. an,
Stahl=
ketten zu 6 kr.
Ludwigsſtraße Nr. 20.
Auf bevorſtehende Weihnachten erlaube ich mir mein zahlreiches
Lager und Ausſtellung in
B
PAutLadl- E, OOrALilttzkfitkz1-adtet;
Portefeuillen=, Cartonage=, Galanterie=, Kinderſpiele und Kinderſpielwaaren
in gefällige Erinnerung zu bringen und bitte, da ich alles billiger wie
früher berechne, um recht zahlreichen Zuſpruch.
Geldus,
ETTATAAUN
Ernſt=Ludwigsſtraße D,
halten zu bevorſtehenden Weihnachten ihr Lager in
9'es
E. L viau G5, LeUutrGGLUtie
7725)
beſtens empfohlen.
7723)
Neueſte Verzierung für Chriſtbäume
in Form von Huchſtablüthen, ſehr brillant, per Dutzend O kr., kleine niedliche Cartonage
Gegenſtünde, ſowie die bekannten weiteren Verzierungen, als Glasfrüchte, in 30 Sorten,
Glas=
perlen, Vögel ꝛc. empfiehlt
C. C. Hleber, Mathildenplatz.
Zu Weihnachtsgeſchenken pai
Rein leinene Taſchentücher von fl. 1. 45 bis fl. 5.
per halbes Dutzend,
Seſdene Fonlards.
Wollene Cachener S Eaharpes
Liſchbecen, eine ſehr ſchoie
Tiſch= 8 Kommode=Decken in Tül
Damaſt=Tiſchdecken in roth, chamois und weiß.
F. VV. Raben 847
R. 51
L.
ſſend= Lußbfehle ich:
„
So
C.
4
„2
„
„.
3
5 7⁄₈
5)
2
Jo
2
Gt
„
6
ve
S3
53
5₈
Sorte fl. 4.
„
G
—
„
„
⁹⁄₈
Ge
4
l.
22
S
4
51
.
G
G
„
4
Ludwigsſtraße
.
GTO
—
„
Nr. 16.
5
24 6035) ¾
Gtlüöbphurihft, eushih,l
von A. A. O6to & Co. I
Billigſte und bequemſte Triebkraſt, vollſtändig gefahrlos, li=
Frankfurt a. M., im September 1867.
Kas 4
H
2
3.
2—
B2
3
;
- Maſchine
GzD
J.
G
53
2
24,
LD
24
ESe
„.
„
1 Coth.
G
H
„
G.
„.
BS
D.
efere ich zu Fabrilpreiſen.
J.
Le
7
r¾.
03
GS
Be
G
— G
äx
„
4)
4uEAL HEtas-
O
2 7169) Rein leinene Taschenlücher a fl. 1. 0 kr. wN,0
fl. 1. 45 kr., fl. 2. - per halb;
per Dutzd. Linon & Leinenbattish
ſeidene geſtickte Schürzen. Tülld
C. 1
empfiehlk
½
2x
„
E
L.
89)
23
D
5
„
„
21
2ubd. vis fl. L. D
7.
2
10
„
1
2
C½
Schwarz
„
tücher.
15
2
GG
2
CE
5
„
S
= 9
„
gE
becen k. Sconer
100
2
„
„
5
42
8¾
Lbelshäußer.
..
2
z
fl. . Mehlt., gos u aen Sen
Glacé-, Waschleder- & Winte
iſt außerordentlich reichhaltig ſortirt; beſonders empfehle
Münchener Gaçé Handschuhe fei=
mit 1 Knopf, per ½ Dutzend fl. 6
„ 2 Knöpfen „ „ „ „ (
als ganz beſonders preiswürdig.
LJ. 14GO2d 44
20
4
T
½
25 2
2
K1
3
.
ring
G
5
1r.Handschuhen
2.
.
2
2.
„
ich:
„
⁄
50
06
2
C. . tn .e. r.re ie. e.
nſte Sorte
E.ed.
. - kr.
5822) Ackerverkauf.
Flur 19. Nr. 175 bis 179.
42 „
1044 ⬜ Klafter Ackerland, der Sandhügel,
iſt unter ſehr günſtigen Bedingungen zu verkaufen.
In Auftrag:
Cun Ve.
Heinr. Störger, Eliſabethenſtraße. 7050)
allen in das Elleuwaarenfad
Ar1teln auf das geſte verſehen
hafte Einkäufe in Stand geſetzt
nehmer mit guter Waare zu
Preiſen bedienen zu können.
Hauik Bander, Marktplatz. 6422) Reue Häringe per Stück 3 kr.,
Hiermit die ergevene nzeige, oaß ich 1 marinirt 4 kr. empfiehlt
Martin Leußler.
h einſchlagenden
rühmlichſt
3
3 UAlOllL „BallbIIL, bekannt als
U. Lurch vortheiz
ausgezeichneter Magenbitter, iſt ſtets ächt und
din, meine Ab= friſch zu haben bei
Lmdw. Herl Sohnz in Darmſtadt.
beſonders billigen
840 5
Eutt. RAtRtlet,
bereitet aus den Salzen der laut Analhſe des
Geheimen Hofraths Profeſſor Dr. Fresenius in
Wiesbaden mit den übrigen Quellen identiſchen 7391)
veorg Harp,
empfiehlt:
Taschenuhrere in Silber und Gold für Herren und
Pariser Perdakes in reichſter Auswahl von 16 fl.
Regulateure, Gehwerke mit und ohne Kale,der, 6.
Stunden=Repetition,
Schvarzwäder Wanduhren in allen Sor=
Pariser EVecher in den gangbaren Arten.
Die Uhrwerke ſind gewiſſenhaft ansgewählt und werden auf das
Thrketten von Stahl 19 kr. per Stückh, Kautſchouck,
Metallmiſchungen in vielfachen und neuen Muſtern. „Königs=Wilhelms=Felſenquellen.
Depot bei Herrn
Aeduſtt,
Jacob Röhrig in Darmſtadt.
Die Adminiſtration der Emſer
Damen,
Felſenquellen.
6407)
an,
Win eiſerner feuerfeſter Caſſa=
chlagwerke mit Viertelſchlag und
4e ſchrauk mittlerer Größe, im beſten
8
24) Zuſtand befindlich, iſt durch den
ten von 2 fl. an,
Unterzeichneten preiswürdig zu ver=
kaufen.
H. Nerstadt,
Alexanderſtraße Nro. 8.
8 Genaueſte regulirt. Preiſe billigſt.
6891)
Talmi und verſchiedenen anderen
Ausverkauf. 7254) Lithophauien ſowie trichterförmige
Milchglaskugeli, letztere für das Auge nicht blenden
Justus Spengler, Hutſtoffe ſchon zu 48 kr. per Hut, Bänder,
Milchglasſchirme, ebenſo Blumen, Spitzen, Federn, Einſätze, Tüll u. ſ. w.
d empfiehlt in großer Auswahl Alle Putzarbeiten werden ununterbrochen ange=
fertigt. Julie Wlum, Schulſtraße 5.
Eliſabethenſtraße Nr. 16.
227 [ ← ][ ][ → ]
848
A2,
5½
4)
2
22
4
abgepaßten holländiſchen
2
Bett= 8 Sophavvrlagen, ſowie die ſo belieoten
125994
AEEEéITSTTTEPEE 5 66 661
len Größen und in größter Auswahl vorräthig in der
Hofmöbelhandlung von
6H.
L. Trier, Ludwigsſtraße.
6871)
„
„
O
Meine verehrten Gönner erſuche ich ergebenſt um rechtzeitige Aufgabe ihrer geneigten Aufträge für das
bevorſtehende Feſt, von allen in das Goldarbeiter. Und' Hra neur-ach einſhlägene n Arbeſkenfu deren.
pünktlichſte Ausführung mein eifrigſtes Bemühen ſein wird.
Zugleich erlaube ich mir als enbie bolülomulene WLſchenke zu empfehlen:
Goldene Retten in reicher Auswahl, das Neueſte und Schönſte in Medaillons und Knöpfen.
Eine Partie der ſtets beliebten Granat=Sachen. Aeußerſt preiswürdiges in Ohrgehängen, Broschen und
Fadehartie gderbelle undb ſilberne Paingerkütze voyodbene Armtändere ſoihe I Saneähafe ve. Pldeie z Vellber.
Petschafte, Schlüssel und Anhänger, Ringe und Cammé-Garnituren.
ſo09
AXEUSAATTISO,
Goldarbeiter,
Ernſt=Ludwigs Straße 24.
—
G.
„
„2 2
1.
2.
„2
28
Dr
S
12
7.
D
8
568.
1 6
.
S
28.
„
„
S
S8.
2½
BD
p
39
2
20¾
20
4H4
; 2.
8
C
2.
³³₈
2
7
„
)
S.
⁄=
5
3
„71
2.
„½
288
6
41
2
G
p2.
(
24
988
2
Gve
„
H.
„ B
⁄.
2-
3 S
S.
2=
L.
„
3 6.
752
2
22½
2 .
L.
2
GN
D.
24 De
2 S.
2
2½
29
„
3
H.
t4
8
1
2
:
DL.
5.
H.2
A2
G
8H;
2 He.
H½
AX
O,
3.
OO
H.
25
D.
⁵51
3
2
Je
Ee
5
4
2
8
5
S
5
3
2⁵
Tt=
H
S..
7
3.
F.
S
5
8)
6
20
„
8.
192
742
122
70) Das Reueſte 8 Eleganteſte in
Damenkleider=
ſtoffen in großer Auswahl zu den billigſten Preiſen, darunter
eine Parthie zu 12 kr. per Elle empfiehlt
Ludwigsſtraße
W. W. Rabemäu,
Nr. 16
7275)
41
REEVLL UAT DussPLu=AUTUIIGEt,
mit dauerhaften eiſernen Geſtellen in verſchiedenengSorten empfiehlt
Harl Hmamh, obere Schützenſtraße.
6743) Ludwigsſtraße Nr. 13 zwei
Deckſtein=
platten; 2 Kaminthüren mit Eiſen beſchlagen,
2 Thürfenſter mit Eiſen - ſind zu verkaufen.
Die Fr. Würtz’sche Duchhandlung( Johs. Waitz).
Arust-Luduigsstrasse Nr. 1D.
empfiehlt ihr reichhaltiges Lager von Bilderbüchern und Jugendſchriften, von Bibeln,
Geſang= und Gebetbüchern in einfachen und feinen Einbänden, ſowie von anderen zu
Geſchen=
ken ſich eignenden Büchern.
Was etwa nicht vorräthig, kann ſchnell verſchafft werden.
Wo es gewünſcht wird bin ich gern bereit Bücher zur Auswahl zu ſenden.
[7300
Nach Auswärts franco.
Silberne
Silberne
Aedals
Medaille
Weihnachts-Ausstellung
1867.
1867.
feiner Wöhmischer Crystall-Ghaswaaren.
Fabrik=Lager von Wilhelm Hofmann, k. k. Hof=Glashandlung in Prag.
Dieſelbe enthält eine große Auswahl feiner Luxus=, ſowie Bedarfs=Gegenſtände zu den billigſten
Preiſen bei
LATGI1CJS. LTOSIOL,
Roßmarkt 16 in Frankfurt a. M.
7303)
Eduard Kiefer, große Ochſengaſſe Nr. 36,
empfiehlt zu bevorſtehenden Feiertagen in ausgezeichneter friſcher Waare:
7285)
feinſtes Blumen=Mehl,
prima weißen Zucker,
feinſt geſtoßenen Zimmet,
neue Roſinen,
neue Corinthen,
Chocolade, Rum,
ete.
Mandeln,
Citronen,
Citronat,
Auis,
gereinigte Pottaſche,
Punſch=Eſſenz
7314)
D. Hieser's
u 9.
849
.
empfiehlt ihr großes Kammlager in allen Sorten
namentlich das Neueſte in Pariſer Damenkämmen, Friſir=, Tupir=, Staub= und Taſchenkämmen iu Schildkrot,
Aufſteckkammen, Büffelhorn, Kautſchouck, Eifenbein und gewöhnlichem Horn.
Hanr-Reife für Damen und Kinder und Kinderkämme von 6 kr. an bis zu den feinſten.
Ferner Haar, Zahn=, Nagel=, Kleider=, Taſchen=, Kamim= und Stickereibürſten von den feinſten bis zu den billigſien, für deren
Güte garantirt wird.
Salatbeſtecke und Scheeren in Büffel und Bur. Senf=, Eier= und Sallöfelchen.
in jeder Größe, Neceſſairs, Bounbonnidrs und Kammreiniger. Auch bringe ich meine feinen
Hand= E; Lotlettenſptegel Parſümerien in empfehlende Erinnerung.
Aechtes köluiſches Waſſer.
Reperaturen werden wie bisher ſchnell und in bekannter Güte ausgeführt.
7252)
46
RSEAAAATA
Justüs 5
Eliſabethenſtraße Nr. 16,
empfiehlt zu Weihnachtsgeschenken eine ſchöne Auswahl von lackierten ovalen und viereckigen Theebrettern,
ſowie auch Zuckerkiſtchen, ferner Wiener Kaſfeemaſchinen, Kaffeeſiltrirtrichter mit feinem Haarſiebe, lackierte
Botaniſirkapſeln, Federrohr, zinkerne ovale Fußbadeimer, Waſſerkannen, Waſſereimer in verſchiedenen Größen,
reiche Auswahl in Vogelkäſigen, Wandwaſchſchüſſeln mit Waſſerreſervoir, polierte und lackierte Blechkapſeln für
Werthpapiere, lackierte Epheu= und Lorbeerkränze, Gläſerkörbe, Briefkaſten, Schlüſſelſchränkchen ꝛc. unter
Zuſicherung der billigſt geſtellten Preiſen.
7056)
Durch einen ſehr vortheilhaften Parthie=Einkauf kann ich ⁄₄ breite
Cattume in ganz üchten Farben und guter Qualität zu 12 kr. per Elle
erlaſſen; ſerner dn Wollenſtoff. Creton zu 12 und 16 kr., ganz breite gute
Waare ni glatt und carrirt, die neueſten Muſter zu 20 und 24 kr., eine
Qualität, die früher 36 u. 40 kr. koſtete. Haspar Sehlosser.
25=
WiyGrtigt
39b39N
7260) Ghürtimg in vorzüglichen Qualitäten zu 9, 10, 12,
Nadvue MiididLii diLrdiiLhaeis
19½
4 1. M hr din Felen Colten
„D
A
M
2
3 S
21
Eiö
Lete.
Doppelshirtiug zu 12, 13 und 14 kr.
Puse.
24
„ö
2
H.
Gebl. Warchemt in ganz ſchwerer Waare
½
G A2
a.
SL
„
Ludwigsſtraße
14
L1
i=
empfiehlt
.
83
2.
„
F. B. Rabenau,
2½
Nr. 16.
H
5
½
8
„1
2
1½
e=-H
2
1.
6722)
9
T8¾6
4
H
Gute Houevre, als:
S.
„.
2.
Bay G
O¾e
51
E
Curaçao,
Hömimel,
28
4
8
12
285 2
Auiselte,
Wuss,
per Schoppen 16 kr. bei
Pſeyerminz,
Kiréchen,
Rheinſtraße.
Friedr. Hiehbero.
7075)
Juröchgesetut.
Eine Parthie wollene Aermel, Hragen, Haputzen, Stauchen, für
Frauen u. Kinder. Ferner angef. gestickto Pantoſſel u. Minder-Mandsehuhe.
Ecke der Ludwigsſtraße und
C. F. Temmler,
des Ludwigsplatzes.
7059)
Wuler- und Glaçéehandschuhs
für Damen, Herren und Kinder empfehle von den billigſten bis zu den feinſten Qualitäten in
großer Auswahl, namentlich mache ich die geehrten Damen auf eine friſche Sendung zweiknöpfige
Glaçs=Handſchuhe in ganz vorzüglicher Waare aufmerkſam.
Courad Hlös8 am Mathildenplatz.
7951) Wegen gänzlicher Aufgabe des Geſchäfts beabſichtigt die Unterzeichnete, ihr
Lager von Goldwaaren, welches noch viele zu
Fel.
WEIRRLGITS-EESCAEUIEN
ſich vorzüglich eignende, Gegenſtände enthält, auszuverkaufen. Um baldigſt zu räumen
wird ſie die Preiſe außergewöhnlich uiedrig ſtellen.
Darmſtadt, im November 1867.
J. Engel's Wittwe,
Eck des Ludwigsplatzes und derLudwigsſtraße, eine Treppe hoch.
5 5 ½
„
1
5
850
R. 51.
noaaaaaaaaautioneaaaeo
G 6878)
Die Hoſmöbelhandlung von D. L. Trier,
„0
RGAIIGGSTTASSD E
Lempfiehlt zu Weihnachtsgeſchenken paſſend.
Schreibtiſche, Nähtiſche, Blumentiſche, kleine runde ½
8 Tiſchchen, Noten= und Bücher=Etageres, Klavierſtühle,
g Lehnſeſſel, Klappſeſſel zu Stickereien, Toilettſpiegel=
1
und Spiegel in Goldrahmen in allen Größen.
Kinder=
ſa.„
gſtühlchen urd Kinderſophas, Garderobehalter ꝛc. ꝛc.
„
S.
„e.
⁄₈.
„
i.
„
Et
¾
L
23
8
5 1D⁄
„
2½
2
„N
S.
2
D
Tl=
13
E
D.
2½2
He.
7
20
S.
5
4
C2
G2
⁵⁄
„ 2
S=
„
4
2¾
G.
O S=
⁄.
He
„
D
8
3;
5m
2½
„.
5.
„5
2 n
H4
14
2.2
2.
.
GD
15 Ace
„.
¾.2
„
B=
A2
l.
SD=
„
H
LDee
38
2
2½
9 H.
CA
8
-
S BTL
„.
A.
5
D½
LA.
2
) 2.
S
2
Lo
18
Liz;g;
⁄.
itgte
4
3O
„2D
E,
vTAD.
.
5
S BD
T
LO
⁶⁄₈
„ B :
pS
2o..
pL
*
O
ä 3
GEOT
Sa
32)
22
AF.
H.
„
2
2
2
2 S
D
2
2
„
2..
P2öDi
D
é
Tu=
GT
2
5
G
4
22
4
St.
72
O½
5½
2D
Di
SO2
E.
*
L.
3
H.
LSe.
Ss
2O¾
„
5
AO¾
„ D
2-
C2.
TSOT
C.
„ „
KSTTN
S0
„
2½
-HEGis
3ON
2N
H
Eaav½
4
xL
4
2
5
L.
2½.
G
2
5
„
½
55 REt 3b
5
LLl. B.e.
3
saLi
„
„
araAArrrrreeld
Frima Petroleum
empfiehlt per Maas 28 kr.
öE Bink,
7087)
neben der Stadtkirche.
Turkiſche Zwerſchen
1 Pfd. 12 kr. zu haben bei
[7291
Eg. Stallss, Eliſabethenſtr 50.
29) 8n piltidhges Mohnlaus ul
Hunte=
ban in der Neuſtadt iſt gegen Anzahlung von
6-800 fl. zu verkaufen. Näheres im Verlag.
44
A.Sperber Ahrmacher,
4
vormats Av AAAAy gegennver. Uer Dravtkitohk,
enpfiehlt Aumobevoregendelk Beylachliezer dein Ahrenr b Lager in
großer Auswahl:
Goldene Inber. und Ohuldler bhͤre,P Ufiweb hizulatore achter Art mit
für Herren,
Goͤben H Bamenulren von 26 fl. an
bis zu den ganz feinen,
Silberne Anker- und Cylinderuhren
von den billigſten bis zudenfeinzten,
oder ohne Schlagwerk, vorzügl. Werke
u. feinſte geſchmackvolle Gehäuſe, in
großter Auswahl, von 24 fl. an,
Rahmenuhron von verſchiedenen Arten,
36 Stunden oder 8 Tage gehend,
nälkuſoulrdhr Hon gahritße 8oͤbe nm
Pariser Pendulos in großer Auswahl
zu außergewöhnlich billigen Preiſen polirtem Gehäus,
Schwarzwälder ſowichtuhren aller
Standuhren mit Säulen oder Kaſten,
Goſten Cone1. kev 4H kr a.
Für die Güte der Uhren wird garantirt. Getragene Taſchenuhren
werden im Lauſch angenommen.
pade
5
H
GOO.
Wir verſäumen nicht, unſere verehrten Kunden auf eine direct bezogene Parthie
Thee aufmerkſam zu machen, welche ganz vorzüglich ausgefallen und empfehlen
neben den verſchiedenen bekannten ſchwarzen und grünen Theeſorten namentlich:
extrafeinſten Peccoe mit Blüthen per Pfund fl. 4.
feinſten
beßgl.
„ „ 3.—.
deßgl.
ff.
„ „ 2. 30.
Souchong extraſeinſten
„ „ 2. 24.
beßgl. feinſten
„ „ 2.—
1
Carf Kichberg.
Friedr. Bichberg,
Hheinfrabe.
Ludwigsſtraße und Soderſtraße.
6733) Das Neueſte in Damen=Mäuteln empfehle in
geſchmack=
voller Auswahl Aoen He, binſahgem bis Au dent eingen Ebheir
Feinſte Geidenſammt=Paletots von 38 fl. an.
J. Junamann, Rheinſtraße.
7068)
Ge.
ViouérDeehem,
welche nicht mehr führen will, gebe billigſt ab.
Emil Gander Marktplatz.
851
.5
Augſtellung.
Schulſtraße 5
Corl Hammer
Schulſtraße 5.
ladet zum Beſuche ſeiner Weihnachts-Ausstellung freundlichſt ein und empfiehlt insbeſondere ein reich
haltiges Lager in:
Schreibmappen von 15 kr. an.
Poeſiebücher, einfach und elegant.
Fhotographie. u. Briefmarken-Album,
Schreib=Album von 12 kr. au.
Brieftaſchen &a Notizbücher.
Brillen=Etuis & Brillenwiſcher.
Cigarren=Etuis mit und ohne Stickereien.
Hausſchlüſſel=Etuis.
Portemonnaies ſdie praktiſchſten).
Wandtaſchen & Schlüſſelhalter, Uhreuhalter &am; Viſitentäſchchen.
Sehr ſchöne und billige Garderobehalter.
Cigarrengeſtelle 8 Aſchenbecher.
Schmuck=6 Handſchuhkaſten.
Thee= 8 Cigarrenkaſten.
Papeterieen von 6 kr. an bis zu den feinſten.
Arbeitskäſtchen 8. Neceſſaires.
Schulmappen & Schulranzen für Knaben u. Mädchen
Notenmappen von den einfachſten bis zu den eleganteſten.
Sämmtliche Artikel ſind mit und ohne Vorrichtung zu Stickereien, welche bei mir gratis eingezogen werden.
Gleichzeitig empfehle ich mich zur Aufertigung von allen m das Porteſeuille- & Buchbinder-Geschäft
einſchlagenden Arbeiten.
7
7.
Rheinſlraße neben der Poſt,
ae AAAAAA9
140
empfiehl t:
Chocoladepaſtillen, Pralinen mit Liqueur gefüllt. Chocolade=
Eölner Melis, prima, ächten Rohrzucker, desgl. ſelbſt geſtoßen,
Figuren, als: Kaminfeger, Schinken, Champagnerflaſchen,
Alpha=
billigſt. — Citronen, 3, 4 u. 5 kr. per Stück, Gewürze. ganz bete ꝛc. von 3 kr. an. - Haſſelnüſſe Orangen in ſchöner Frucht.
und gemahlen, Anis, Citronat, Bauille, Mandeln, Sultanini, Ro=
Neueſte Diamant=Lichthalter, Weihnachtslichter, Wachsſtöcke
ſinen und Corinthen, in friſcher auserleſener Waare; feinſtes Mehl
und Pyramiden in großer Auswahl. — Drops und Zuckerketten
per Pſd. 10 kr. - Formen leihweiſe.
zum Schmücken des Baums.
Auis=8 Buttergebackenes, beſte Sorte.
LeePAauchOm.
Die weithin berühmten Thorner Pfefferkuchen empfehle in verſchiedenen Sotten, als: Katharinchen per Dtzd. 18 kr.
5 Dtzd. fl. 1. 20., 10 2tzd. fl. 2. 20. — Leck=Pfefferkuchen verſchiedener Größe per Stück 3, 6, 7, 12 und 24 kr.
Thorner Steinpflaſter, feinſtes Gebäck, per St. 6 kr. — Thorner Pfefferuüſſe, per Pfd. 48 kr., bei Abnahme mehrerer Pfunde billiger.
Alleinverkauf. — Wiederverkäufer entſprechenden Rabatt.
Ich empfehle mein Lager in feinen, mittel und gewöhnlichen Korbwaaren,
Damen= und Arbeitskörben, Papierkörben, Blumentiſchen, Puppen und Kinder=
Wägen zur gefälligen Abnahme.
7281)
L. C. Hebberling, Alexzanderſtraße Nr. 7.
8717)
Dusseldorter Punschesseonn.
Rum, Arxoe g Coyuoe.
Für dieſe Saiſon haben wir dieſen Artikeln ganz beſondere Sorgfalt gewidmet
und nur beſte Qualität beſchafft; wir empfehlen alle beliebten Sorten, als:
Ananas., Orangen-, Portweln-, Voniller, Rum- &
Arrac-Punschessenzen von fl. 1 per Flaſche bis fl. 2.
ächten Jamaica=Rum per Flaſche fl. 1. 24.
„ Batavia=Arrac,
„ L. 12.
„ Mandarinen=Arrac in Originalfl. „ 2. 30.
Alle Getränke auch in halben Flaſchen, ſowie ausgemeſſen.
Carl Eichberg,
Friedr. Eichberg,
Friſche Bückinge zum
Roheſſen, neue
holländi=
ſche Vollhäringe, desgl.
marinirt, Gardellen,
Ca=
pern, ital. Maronen,
em=
pfiehlt billigſt
10.
5
14)
WWilhelm Puanck,
6920)
Ballonplatz 5.
Ludwig= und Soderſtraße.
Rheinſtraße.
W8) Die Hofſtuhlfabrik von Karl Kunub,
obere Schützenſträße,
empfiehlt ihren Vorrath von Rohr= und Strohſtuͤhlen, Seſſehn, Ladenſtühle, Tabouret,
Clavier=, hohe und niedere Kinder=Stühle in bekannter vorzüglicher Qualität.
Ferner übernimmt dieſelbe fortwährend alte Rohr= und Stkohſtühle zum Flechten.
7312)) Für Weihnachtsgeſchenke!
Kanarien=Bögel zu verkaufen; garantirt
für gute Schläger. Obere Waldſtraße Nr. 7.
OxDk. c. A. D.D.x. ce. L.ero.
7100) Geſalzene Kalbsroulade täg=
4 lich friſch gelocht zu haben bei
Georg Dressel.
2TTALLrr eld.
Aecht italieniſche Kaſtanien
1 Pid. 6 kr. zu haben bei (7292
Gg. Stauss, Eliſabethenſtr. 50.
228
852
M. 51
Hriel
empfiehlt bei billigſten Preiſen
Bettſtellen
ſchmiedeiſerne und lackirt,
Blumentiſche
Bügeleiſen, guß= und ſchmiedeiſerne, „
Dampfkochtöpfe von Gußeiſen, Emaille u. Geſundheitsgeſchirr,
Feuergeräthſchaften von den geringſten bis zu den feinſten
n Gattungen;
Gartenmöbel von Guß= und Schmiedeiſen,
Kaffeemühlen,
GG.
G
7516)
G
eine große Auswahl von
Kohlenkröppen mit= und ohne Deckel,
Laubſägebogen, Laubſägen und Trillbohrer,
Meſſiugwaaren in. jeder Art für die Haushaltung ꝛc.,
Ofenſchirme, elegant lackirt
Regenſchirmſtänder desgl.,
Werkzeugkaſten,
Schl ittſchuhe für Herren ud Damen in allen
er=
denklichen Arten.
7515
LTEAAAATAAAAAN
obere Eliſabethenſtraße Nr. 5
empfiehlt auf bevorſtehende Weihunchtem ſein wohlaſſortirtes und reichhaltiges Lager in Cigarren, Rauch= 8 Schnupf=
Tabaken in guter abgelagerter Waare.
Ferner: ſehr guten feinſchmeckenden ſchwarzen und grünen Thee, ächten Zeylon=Zimmt und Vanille per Stange 6 kr.
Chocplade aus der Fabrik von Jordan & Timaeus in Dresden, Cacoigza in Büchſen 1 fl., loos per Pſd. 1fl. 36 kr.
Feine Weine, als: Halaga, Madeira, Sherry, Muscat-Lunol, BordeauxMedoc und Berdeaux-St. Jalien, Chäteau Hargeaun
und Chäteau Laſitte. - Higueure aus den beſten und renommirteſten Fabriken, als: Anisette, Curagao, Eau de Hoyoaux,
Pfeffermünz, Arräc- de Batavia, Rum de Jamaica, Arrac. und Rum=Punschessenz per=Flaſche 1 fl. 36 kr.
Stearinkerzen 4r, 5, und 6r zu 26 und 28 kr. per Pfund. - Wachskerzen.
90
D
32
2
84
O
l
8.
Ho
2
2
3
v2
S
„2
;
T=
G
„
S
2
12
1¾
2
2
„ O
S.
2b
D.
g
r=
G
S
Z=
OC
OS.
C.
—
1.
G
S
S
„
3
„½
„
12
S
½
.
„
7259)
Karl Knaub, obere Schützenſtraße,
O
½
2H
E
„0
„
12
GO
„
G
05
„
1)
28
102
„9
21⁄
C
O6
8
G*.
„.
8
2
2.
8
2
.
b.
—
„S
0.
7
2⁄
3
„
2
5
523
3
H
5
„
5
2
3
22.
„
8
„2
SO2
E
2
21
3
Täglich friſches Landbrodl!
1 Laib 5 Pfb.
23 kr.
1 dtto „ 5 „ weißes ½ 24 „
zu haben bei
Georg Stauß,
Eliſabethenſtraße 50.
7311)
empfiehlt die beliebten broncirten Wlumenlische, Papierkörhe; Heern- und
Danen-Sessel, ſowie eine reiche Auswahl in feinen und mittelfeinen Korhwaaren
neueſter und eleganteſter Façons und macht ſeine verehrten Abnehmer bejonders auf die
geſchmack=
vollei Wast=u. Wurzel-Mörhe aufmerkſam, unter Zuſicherung reeller u. billiger Bedienung.
7098)
Schöne und billige
Weihnachts-Heſchenke
Li. Ae Burelthardt.
24
bietet auch dieſes Jahr wieder das reiche und geſchmackooll aſſortirte
6 Lager von
obere Rheinstrasse 4.
h und hält derſelbe einer gefälligen Beachtung freundlichſt empfohlen:
Heinbändor Shilkina= und Flanellhemden,
Chemiſettes, Bruſteinſätze, Kragen und Manſchetten neueſter Façon
und eleganteſter Arbeit. Geſtellungen werden raſch und gut ausgeführt.)
Essenzen zum Parfümiren der Taſchentücher und zum Räuchern, Rau de
Co-
logne, Bau de Lavande, Vinaigre de Kollette, Toilettſeifen, Haaröle,
Pommaden, Cösmetiques, Zahnpulver, Zahutineturen, Zahnpaſten, Coid Creum,
Poudre de Riz, Schminken, Haarfärbemittel, Riechkiſſen, Toilettekäſtchen ꝛc.,
ſämmt=
liche Artikel bis zu den feinſten Sorten und nur von den renommirteſten Häuſern bezogen.
Unterjacken, Hoſen und Halbſtrümpfe in Baumwolle und Wolle, Hoſenträger, Ginçé-,
Waſchleder= und Winterhandſchuhe, Halsbinden, Gaa les, Cravatten und Cachenez. Haar=
und Kleiderbürſten, Kümme, Zahn= und Nagelbürſten, Raſierpinſel und Spiegel, Schwämme ꝛc.
ſowie alle übrigen Toilettebedürfniſſe:
Reiches Lager von Cigurren, in importirten Havanna, Hamburger, Bremer
und Schweizerfabrikat, ſowie auch ächt ruſſiſche Cigarretten, von den geringeren bis zu
den feineren Qualitäten.
H.
Schlittschuhe mit Garantie.
Mit Lederwerk von 1 fl. 12 kr. an bis zu den feinſten zu 7 fl. pr. Paar in
ſehr großer Auswahl empfiehlt billigſt
J. P. Whmooſd.
7481)
M. 5I.
7416)
C. C. Hlebeor, Mathildenplatz.
ladet hiermit zum Beſuche ſeiner
48.
ASUNylO’Ausutuuuhh
höflichſt ein. Dieſelbe iſt wieder aufs Reichhaltigſte mit allen. in das Papier= Schreib= und
Zeichnenmaterialien=, wie in das Portefeuille=Waarenfach gehörigen Artikeln verſehen
und bietet hierdurch, ſowie durch eine große Ausw ihl der neueſten peakriſchen
Geſellſchafts=
ſpiele, Legeſpiele, Zinnfiguren, Gehrauchsgegenſtände in Papiermaché ꝛc. Gelegenheit zur billigen
Anſchaffung von paſſenden und nützlichen Feſtyeſchenken für jedes Alter
7396)
24k.
ſehr paſſende und ſolide Gegenſtände, als:
Schlittſchuhe,
Werlzeugkaſten,
Laubſägenbogen,
Trillbohrer,
Schraubzwingen,
Dampfkochtöpfe,
Meſſingmörſer,
Bügeleiſen,
Zickerſchneidkaſten,
franz Kaffeemühlen,
GenzgKuller
Steinkohlentöpfe mit und ohne
Deckel,
Schirmgeſtelle,
Feuergeſchirrſtänder mit feinſten
und ordinären Garnituren.
Haushaltungswaagen.
Holzkaſten,
Pariſer Reit=S Fahrpeitſchen, Sporn ꝛc. ꝛc.
in größter Auswahl zu feſten und billigen Preiſen.
G. P wamoiD
Aocht chinesischer Thoo.
Stuttgarter Chocolade: pouchong per Pid. fl. 1 8. in ¹⁄ Pfd.
Original=
paqueten 24 kr.
„ 40 und 48 kr. Souchong per Pfd. fl. 2. in ¼ und ¹⁄₈ Pfd.
1⁄8 „
„
„ 2. „
beſonders empfehlenswerth die nur von mir
geführten und als vorzüglich anerkannten
Thee-Miſchungen:
Molange, ſchwarz per Pfd. fl. 3. - in z u. ¼ Pfd.
ditto ſchwarz u. grün p. Pf. fl. 2. 49. in ½ u. ½ „
Aechte Gothaer Wurſt.
Servelatoürate in verſchiedenen Größen, Langen-Rothiurgt und
Arüſelleberiurst, beide letztere Sorten auf Verlangen im Ausſchnitt.
G.l Eos’Arieok,
Rheinſtraße neben der Poſt.
7482)
AIO.
Guns
M
2
Aumgiugachen
29N
g3
120
Gewürz-Chocolade per Pfund 32, 40 und 48 kr.
Gesundh.-
Vanille- „ „ kr. 40. 48 u. fl. 1. Imperial
Cacao-Masse
„ fl. 1. 12.
Cacoigna, beſte Qualität, per Pfd. fl. 1. 24.
Kinder=Chocolade.
Cgarren. Tabal- &am; Colonial.
Waaren-Handlung,
Dzz
Wilhelminenstrasse 10.
M
G empfiehlt alle dahin einſchlagenben Artikel unter Zuſicherung billigſter Preiſe
41
und reeller Bedienung. Beſonders reich nſſortirtez Auger in Cgarzen,
von den geringſten bis zu den feinſten Sorten. Tabuhe los und in
Paqueten, aus den renommirteſten Fabriken, wobei veſonbers auf vie ſeit
3 Jahren bei mir eingeführte Sorte von Baurmeister ≈ Co., die ich H
A per Pfd. zu 30 kr. abgebe, ſowie loſen Portorico, 36 und 40 ke. 4
14
per Pfd. gewogen, aufmerkſam mache.
141)
7497)
Feine
als: Portmonnaie, Geldsäckchen, Cigarrenetuis, Brillenetuis,
Visitkartentäschchen, Hotizbücher, Brieftaschen, Feuerzeuge,
lauch mit Stickereien und ausgeſchnitten für ſolche) ſowie:
Photographie-Albums, Schreibmappen, Necessaires ꝛc., empfehle
das Neueſte und Schönſte in großer Auswahl.
F. Horunaum
We.
853
4.
E,
Di.:
H5
L.
84
D
80
3
„8
Gse
G.
5
„
S.
„
5
5
„
„.
2.
2
H)
„
S. 2
S. e.
H
2.
22.
2
2
2.
2
2
C
;
62
6.)
5
S.
2
O¾
9
„
5
„
* T.
6
„
14
267
„
B
2½.
D
7„)
GOO
319 „. E
pL
G0 2 -D
2FiD
22
5 2
2
12⁄4₈
L. D.
G
„
H.
.
2 G=..
2
8.,
2.
2
„
8
2O
4M¾
„
2
„
23O
Se
B½
8
„
D
2
2
½
Ho
;
H
2 =
B
45
O.
L.
H
O8.
S
4
SA-
ſL
M
„2
2)E
„
3
29
C
„
„
„o
). 2
8
H.
„
„
„
2 Zi
„
„
„ 2
2
⁄₈
G¾
5
W.
2.
4
8.
64
2
B.
S.
E
eS
170₈
H.
4)
2
E
2
4
„1
H5
1
6
4.4
7.
aD
O 06,
EO.
prei.
„
2
S;
5.S
3
2 1
S.
s.
5
4
2.
„
5
2)
5
„
„
2
H=
26
GO
„=
„
.
J
J Air erlauben uns hiermit anzuzeigen,
44 daß auch uns, wie unſerem Vorgänger
Herrn C. Gaulé, von der Königl. Preuß.
Kur=
haus. und BrunnenVermaltung in Bad Ems
der Alleinverkauf der als ganz vorzüglich
anerkannten Emser Pastillen übertragen
worden iſt.
Wir bemerken zugleich, daß die Emser Pastillen
nur in Original=Schachteln mit der Aufſchrift:
„ Pastilles d’Ems Dépst général au bureau
vde P’Administration Ducale des sourees
mi-
ynerales d’Ems. Pastillen aus den Salzen des
Mineral=Waſſers zu Bad Emsit verſandt werden.
C. H. Huber & Söhne,
vorm. C. Gaulé.
Schwarze und farbige
SAURTT RAEUAIIO6
ſowie
Cachemire- Chally.
&a Seidengaze-Beduinen
empfiehlt in reicher Aus=
Wl4l
G. Rosemhehm.
7288) Schöne, friſche G111VNe”
per Stück 3 und 4 kr.
Wilhelminenſtraße 4. M. Melsheimer.
854
5 5
J
2
8
2
L.e1
„
2
50
„
S
F
S.
O
5
„
E
D
⁄
R5l.
5.
„
„ Ruhrer Steinkohlen.
Die Anfuhr von Ruhrkohlen findet noch
un=
unterbrochen ſtatt, ich erlaſſe
beſtes grobes Fettſchrot L. Qualität 31 kr.
ſchweres Schmiedegries
34 „
per Centner ohne Octroi franco Darmſtadt.
Der Herr J. A. Brüchweh in
Darm=
ſtadt Nr. 9 am Ballonplatz nimmt hierauf
Auf=
träge ſowie auch Zahlungen für mich in Empfang.
Gernsheim, im November 1867.
A. Hofmann HI.
großes Fabriklager
und
2501)
Ausstelluug
von Marzipan, Wind-Conſect.
Anisgebacke=
nem, Makronen, Bisquits, Makronen Confect,
Lebkuchen, Brenden, Pfeffernüſſe, Mandel=,
Nürnberger= und Basler=Lebkuchen, Punſch.
Eſſenz, Liqueure, Thee, Chocolade u. Cacoigna
empfiehlt zu jehr billigen Preiſen die Bucher.
waaren- und Bampf-Chocolade Fabrik von
Gebr. Eichberg,
Großherzogliche Hof=Lieferanten,
Soderſtraße, Darmſtadt.
Ein Flügel
7505)
von Baumgarter iſt billig zu verkaufen oder
zu vermiethen. Mathildenplotz 10, zwei Treppen.
7510) Aechte Nürnberger Lobkuchen
in Pag. und Stück empfiehlt billigss
G. Amendk, vorm. G. Kraus.
äh-Maschinen
0
Parsser Imdustrie-Ausstehung. 1862.
Zum Ritter der Ehrenlegion wurde ernannt der amerikaniſche Vertreter der
Grover & Baher Hähmaschinen-Compagnie in How-Lork;
mithin dieſen Maſchinen der höchſte Preis, mehr als goldene Medaille ertheilt, die Compagnie
erhielt außerdem ſchon 52 Preismedaillen.
220,000 dieſer unvergleichlich beſten Nähmaſchinen ſind jetz auf allen Theilen der
Erde in Gebrauch
Dieſelben ſind on gros et en detail hier ächt nur von dem unterzeichneten Agenten der
Gxover & Baker Compagnie zu beziehen.
Ge.
G.
Im ſelben Depot große Auswahl in Näh=Maſchinen, Syſtem:
Wheeler&eeWilson -Howeu. andere
zu ſehr billigzz2 Preiſen.
„
Gand- Una Famlhen-Nänmaseninen
fl. 25, 30 &am 35,
mit Vorrichtungen zum Säumen, Soutachiren, Bordiren ꝛc. für deren vorzügliche Leiſtungen und
dauerhafte Conſtruction Garantie leiſte, empfehle beſonders zu
AaOa.
paNAargid
ſGCrume.
294
AAAuALALS
AStAtAUtG.
Horits
Wetter, deil 60
in Frankfurt a. M.
7520)
H.
—
4
1
D 1D
Ernſt=Ludwigsſtraße Nro. 7.
empfiehlt eine große Auswahl der eleganteſten Schlafröcke, fertige Anzüge und
Havelocks. Für Kinder eine ParthieWinterhoſen in allen Größen zu billigem Preis.
3
„.
IAOU TTOCH
Ballonplatz 5,
empfiehlt zu bevorſtehenden Weihnachten in friſcher Waare
bei bekannter Qualität billigſt:
feinſtes Kunskmehl, Nr. 0u. 1,
„ Melis, rein geſtoßen und
geſiebt,
Citronen, große Frucht,
Citronat, Orangeab.
Rosinen, Corinthen,
Mandeln, ſüße Puglieſer,
Eimmt. Ceylon, Java, ganz u. rein
geſohen,
Welken, Amboina,
Anis, großkörnig,
Stearinlichter, prima, 4,5, 6,
Wachslichter, Wachsstöcke,
Chocolade, Cacoigna,
Thee, ſchwarz und grün,
Vanille, feinſt kryſtalliſirt
Hastanien, ſüße Oberländer,
Rum, Arrac, ächten,
Orange-Rum-Punschessenz,
Ananas-Arrac-Punschessenz,
Hildebrand’sches Flaschenbier.
7705)
Die beliebten Nürnberger Mandelebkuchen.
Auisſo men leihweiſe.
Chr. Wirthwein, Spenglermeiſter,
18. Ernſt=Ludwigsſtraße 18.
empfiehlt eine reiche Auswahl in meſſingenen und blechernen Kaffeemaſchinen, lackirten
Zucker=
kaſten, Flaſchenteller, lackirte Waſchlavoir, Waſſereimer, Waſſerkannen, Botaniſirkapſeln,
Toiletten=
kaſten, Fidibus= und Aſchenbecher, meſſingene Schippchen und Beſenchen, Vogelkäfige, Spuckkaſten
und ſonſt alle in das Spenglerfach einſchlagende Artikel.
R5l
855
Täglich erneute Weihnachtz-Juaſtelung bei F. L. SGxORTOPT,
nach den berühmteſten Gemälden der alten und neuen Meiſter, theils dirct, theils von den
hotograPhleh beſten Zeichungen und Stichen aufgenommen: Buplnel. Bilin, Rurillo-5 Belurocthe Album
von Schauer. — Dresdener Gallerie in Ausgaben zu 36 kr. bis fl. 5. 24 kr. von Hanfſtängl und F. Brock,
mann. — Münchener Gallerie von Haufſtängl. - Berliner Gallerie von der photogr. Geſellſchaft.-
Caſſeller Gallerie.- Louvre=Bilder von Goupil. — Kaulbachs Göthe=Gallexie zu 36 kr. bis,
fl. 21. - Schiller=Gallerie.- Ruhmeshallen der Befreiungskriege, der Wiſſenſchaft, der deutſchen, claſſiſchen
und modernen, der italieniſchen, der eugliſchen Literatur, der deutſchen Muſik. — Anulbacks Hunnenſchlacht,
Reforma=
tion, Karl und Friedrich der Große. - Srhwind's 7 Raben. - Schnorr's Nibelungen. — Meyer v. Bremen=Album.
Enhuber's und Engel's Bilder aus dem Volksleben. — Viſitenkarten, Portraits, Genrebilder, colorirt: Kinderbilder,
Blumen, Schmetterlinge, Bögel. — Stereoskopbilder: Deutſchland Schweiz, Italien, Frankreich u. m. a. - Stereos-
kope u. Photographie-Album zu Fabrikpreiſen.
bis
728) Ich empfehle mein Cigarren- und Thee-Lager von den billigeren
zu den feinſten Sorten in ganz ausgezeichnet guten und preiswürdigen Qualitäten.
Wilhelm Schulz.
Fiedrich
4Ahbo Uhrmacher,
ſempfiehlt ſein wohlaſſortirtes Lager in
rOD.
Reyulateure mit und ohne Schlazwerke.
Päriger Pendules in Compoſiion vergoldet in Marmor, Ouir ꝛc.
Penderahren in Nahmen und anderen Gehäußen.
Anker- und Cylindérahren in Silber und Gold.
Schönes und Vorzügliches in Damenahren, Uhren mit Remontoir
(oum Aufziehen am Bügel, ohne Schlüſſel) Vhren von ganz beſonderer Güte u. Genauigleit.
77
Wecker-Uhren ꝛc. ꝛc.
(7729a.
4
r-.
G
Ruhaot ELatl; Grarntpluts Hr. J.
empfehlt ſein für Weihnachten vieder auf das vollſandigſte aſſortirte
ändsehnk Jäger.
in den bekaunten guten Qualitäten, von 36, 12, 48 Kreu=
Glace=Handſchuhe, zer, bis zu den feinſen Sorten.
in weiß und farbig, auch mit Pelz und ſeinem wol=
Waſchleder=Handſchuhe, jenen und ſeidenen Futter.
in den verſchiedenſten Qualitäten und zu den billigſten
Winter=Handſchuhe preiſen.
Sämmtliche Handſchuhe für Damen, Herrn und Kinder.
Ferner empfehle ich das Neueſte in Halsbinden, Gravatken, Fflips, Gachenez. Amſchlage.
Fücher, wollene Hemden, Aukerjacken, Anterhoſen, Hoſenträger in den verſchiedenſten Sorten,
Ledergarnituren und elaſtiſche Züge an geſtickte Hoſenträger, Kuieebänder, Hhirling und leinene
Hemden, eugl. Kragen zum Aufknöpfen und Aauchekken.
als: Portemonnaies, Geldjäckchen, Cigarrenetuis, Notiz=
Portefeuille=Waaren, bücher, Feuerzeuge.
Bücherranzen für Knaben und Mädchen, Mappen, Beiſekaſchen,
Handkoffer. Amhangkaſchen, ſederne Damenkaſchen.
Winterſchuhe z; Stiekel,
mit Flze und Lederſohlen, mit und ohüe Lederbeſatz bis zu den ſeinſten Qualitäten in allen
Größen. Ferner habe eine ſchöne Auswahl in verſchiedenen Sorten
Leder=8 Zeugſtiefels Schuhe in ſehr guter Qualität zu den billigſten
Prei=
ſen für Damen und Kinder und empfehle dieſelben beſtens.
(7730
Auguſt Creter,Marktplatz Nr. 3.
7891)
G.
Waudaruie
für Kerzen, Girandoles verkaufe ich wegen Aufgabe dieſer Artikel zu bedeutend
herab=
geſetzten Preiſen.
Frankſurt a. M., Dezember 1867.
AugustFads, Johmarht 14.
Die
Maſchinen=Fabrik
von
J. Schröder
in
Darmſtadt
empfiehlt
Fallilion-
Nähmaschinen
mit Käſtchen
und
ſonſtigem Zubehör
zu fl. 28.
Tiſche zum Treten
eingerichtet
zu fl. 43.
[7532
229
[ ← ][ ][ → ]356
REl
Dorothee Kraft am Markt
empfiehlt
in allen Façons, Größen und Weiten.
gorſetten von 1 fl. 12 kr. pr. Stück an.
eignen Fabrikats, in Shirting und Leinen, leinene
Herrn= U. Dſamenyemden Bruſteinſäte von 24kr. p. St.an, Kragen, Bindchen.
Wollene Hemden, ſelbſt gearbeitet, ſehr groß und weit von beſtem Stoff.
Winter=Handſchuhe in allen Größen für Herrn, Damen und Kinder, ſodann im
Ausverkauf
eine ſehr große Auswahl ausgezeichnet ſchöner Kaputzen der neueſten Muſter, Seelenwärmer,
Jacken, wollene Herrnhoſen und alle mögliche ſonſt einſchlagende Artikel, zu herabgeſetzten ſehr
billigen Preiſen.
(7736
7724) Weißen Guipure=Tüll für Decken und Schooner und
Brüſſeler Stick=Tüll bei
C. Urnurshävgsrn.
7388)
4
O S.
Praktiſche billige Weihnachts=Geſchenke.
Die neuen ſo ſehr beliebten
Koch=, Brat= C Heizapparate,
Lustres, Lampen, StchLampen mit Schlauch.
Frankfurt a. M., Dezember 1867.
August Taus, Roßmarkt 14.
Chhnachts-Avogtehlung
Wir erlauben uns hiermit die ergebene Anzeige zu machen, daß wir
unſere Weihnachts=Ausſtellung eröffnet haben.
Wir waren bemüht, dieſelbe ſo reichhaltig als möglich in unſeren
bekannten und außerdem in ſehr vielen neuen Artikeln auszuſtatten und zeichnen,
Hochachtungsvoll
geneigtem Zuſpruch entgegenſehend
7647)
C. H. Huber & Söhne.
Nech
ſſtedldbiodld)
Redſedkedleaholo
49
PNhednkndsnkdkde
44bdbobdODbolabobdrabdkohdoddbdbdiehdlich
Mlnnununonhhunhhbduumumudhdut
Hehrich Georgl,
Wilhelminenſtraße 10,
empfiehlt in bekannter ächter Qualität bei billigſten Preiſen ſein Lager in
Spanischen und sonstigen ausländischen Weinen,
als: Malaga, Madeira, Portwein, Muscat-Lunel ete, ſowie Champagner &Hp';
S
Ina Qualität, von F. Jacobh in Avize.
4
DirAtuosem, als: Rum de Jamaica u. Arrac de Batavia feinſte Qualität.
A Tunsch-Hesenzen, Düsseldorſor, als Rum, Arrac- u. Portwein=Punseh E
parkait d’Amour, Persico, Crsme de Menthe,
Liqueure, feine Düssoldorſor, ae rose &am; de vanille, Curagao &am; Auistte
dHollande, Rönigsbitter & Cölner Tropfen.
7825)
Thee & Choedlade,
Spirituoſen, Punſch=Eſſenze u. Liqueure ſind in 1 und 1 Flaſchen zu haben.
M
M
Deutſcher Ochaumwein.
Cbanpaguer
guter Qualität per Flaſche 18 kr.
Bei Abnahme von 12 Flaſchen und mehr 15 kr. bei
5855
A TOTROU, große Ochſengaſſe.
2
2
pAe
e
4
„
3
„
SL.
S.
D. D.
C
24
O
„
„
20
40 O:
2No
2
...
G
—
COGO
S e
3.
S.
E
Te.
„
22
6)
O
A-
22
H
1
O
L
Oe
C
„
oß
4
„
„
1₈
¾
„
8
„
C..
¼
1
„
J.
421
„.
2
½C
H
Cl.
E
„
19)
„O
4
„
„
2
2
S
„
2.
„
L=
O
06)
9
2
S
D.
2
D
„
D
L
4
eX.
2 C
„
Le
15.
„
c,
„
O0=
No-
G 2O
O
Gzob.
„
5
BS
4
L
O
C
½
„
6
Go
„
O
C
S=
„
2
260)
i
CO
Le.
Ruhrer Steinkohlen.
Wir empfehlen hiermit unſer Lager Ruhrer=
Steinkohlen erſter Qualität zu den
bil=
ligſten Preiſen und jedem beliebigen Quantum.
Beſtellungen und Zahlungen werden
von Herrn Ulrich, Kranichſteiner Straße,
wohn=
haft bei Herrn Kanzliſt Nau, mittlerer Stock,
Nr. 13., und Herrn Hofbäckermeiſter Ewald,
Mathildenplatz Nr. 5., entgegengenommen.
Sodann können Beſtellungen abgegeben
werden:
Bei Herrn Kaufmann Heberling (
Alexander=
ſtraße),
„ Kaufmann Spieß (der
Infan=
teriekaſerne gegenüber) und
„ „ Bäckermeiſter Darmſtädter (
Spo=
rerthord.
G. Vlrich & Ewald,
7537
Matheldenplatz Nr. 5.
7546) Täglich friſche Honiglebkuchen,
weißes und rothes Anisgebackenes, fein
ge=
ſtoßenen Melis, wozu Formen geliehen werden;
ſowie ſelbſt ausgelaſſenen Landhonig und
feines Mehl von vorzüglicher Backart, alles in
bekannter Güte fortwährend zu haben bei
P Castrilzaus,
Mühlſtraße.
7745) Ein Kinderkanapee jehr billig zu
verkaufen. Hügelſtraße Nr. 15.
7743) Geiſtberg 5 neu iſt jeden Tag friſche
Kunſthefe zu haben. Joh. Haitzeuröder, Wwe.
7752a) Ein Kinderſchlitten zu verkaufen.
Beſjungen. Kirchſtraße 330.
R.sl.
857
Weihnachtsgeſchenke
bei
J. L. Ochorkopf, Göhler's Musiſhandlung) Wilhelminenſtr. 2.
No. Claſſiker in den billigſten Ausgaben fein und einfach gebunden. Prachtausguben von Sehiller, Ahlund,
IhGhGI- Zickert. - Jinſtler=9ibum. - Alluſtrationen zu Reuter von Hiddemann und zu Auerbach von Kindler.
Bichters Zeichnungen; Richter=Album, Göthe=A lbum, Sonntag, Beſchauliches und Erbauliches fürs Haus, Jahreszeiten,
Vater Uuſer, Lied von der Glocke, Unſer tägli ch Brod. — Gebet- und Grbauungsbücher. - Brorhhnus & Pireers
Rexi=
hon ſoweit erſchienen. - Bauptwerke uller Mtiazenschnften. — Gngliſche & franzöſiſehe Glnſſiler. — VersCichmiage der
Merhe, welche in elegunt gebundenen Grempluren vorräthig ſind oder in wenigen Bugen beſorgt werden hönnen, werden
gratis ubgegeben.
z Pianokorte- a; Harmonium-Lager.
G
Unterzeichneter empfiehlt ſein reichhaltiges Lager in Concert= und Salon=
Flügeln, Pianinos. Tafel=Clavieren u. Harmoniums nach der neueſten
und beſten Conſtruction, aus den bewährteſten Fabriken in: Wien, Berlin,
Stuttgart, Kirchheim, Heilbronn, Paris ꝛc.
Ferner Muſikwerke mit Trommeln, Glockenſpiel und Flötenwerk; kleine
Spieldoſen; Photographie=Albums, Neceſſaire, Cigarrenſtänder mit
1 und 2 Muſikſtücken; Zithern, Metronome, Aeolsharfen, Metallophon
(kleine Stahl=Clavierchen liegend und in Lyraform).
Gebrauchte Claviere ſind ebenfalls ſtets vorräthig und werden auch ſolche
G
im Tauſche auf neue angenommen.
Für Güte u. Dauerhaftigkeit der Inſtrumente wird die übliche Garantie geleiſtet.
7824)
A. V. Himnnermann.
Die Handſchuh=Fabriß
von
Ludwigsſtraße
18.
Ludwigsſtraße
13.
7417)
J. GEREARDT
empfiehlt zu bevorſtehende Weihnachten ihr Lager in allen Sorten Handſchuhe.
Farbige Glacs=Handſchuhe von 36 kr. an bis zu den feinſten.
Waſchlederne Handſchuhe in weiß und farbig.
Gefütterte Glaͤes=Handſchuhe für Herrn und Damen.
Ballhandſchuhe in weiß und gelb mit 1 und 2 Knöpfen.
Farbige Damenhandſchuhe mit 2 Knöpfen von 1 fl. an,
ſowie alle Sorten Winterhandſchuhe für Herrn, Damen und Kinder.
Handſchuhe, welche zu Feſtgeſchenken gegeben werden, können im nicht convenirenden Falle nach
den Feſtagen wieder umgetauſcht werden. -- Bei Abnahme eines Dutzends 1 fl. billiger.
7819)
Für Blumenfreunde
empfiehlt die Kunſt= und Handelsgärtnerei von H. Henß,
kleine Schwanengaſſe 37,
blühende Topfpflanzen aller Art und macht beſonders auf die ſchöne Pflanze Libonia foribunda
aufmerkſam, ein noch nicht lange aus Braſilien eingeführter Blüthenſtrauch, deſſen ſchöne
mhrthen=
artige Belaubung in Form von Bäumchen von 1 bis 3 Fuß Höhe, von jetzt bis Sommer mit
hunderten von roth= u. oranggelben Blumen bedeckt iſt, daher ſich beſonders zu Weihnachtsgeſchenken
eignen dürften, ſowie Gummübäumchen von 36 kr. an, ferner lebende Bouquets aller Art um jeden
gewünſchten Preis beſtens ausgeführt. Zur Bequemlichkeit der Auftraggeber werden Beſtellungen
bei G. Würtenberger auf dem Brückchen pünktlich beſorgt.
7863)
Auf bevorſtehende Feiertage
enpfehle ich meine beliebten Sorten ächter fcanzöſiſcher Rothweine, als:
58
Burgunder Chambertin
R I. 30.
Chatenuz Harzeauz.
fl. 1.12.
Bordeaur St. Julien.
2
48.
53
Chateaux néuf da pape.
48.
Vordéaux Medoe. 10.
5
Burgunde!
36.
2 4
Auch findet man ſtets in meiner Reſtauration diverſe Braten nebſt einem vorzüglichen
Weisswein zu 12, 16 und 24 kr. per Schoppen, und halte mich hiermit beſtens
em=
pfohlen.
Ph. Bierbauen
Reſtauräkeur.
2 gebrauchte vorzügl, Kochheerde
ſind wegen baulicher Veränderungen bei mir billig
zu verkaufen:
1) ein Porzellanheerd mit Brat= u.
Dürr=
ofen und Waſſerſchiff, für jede gewöhnliche
Haushaltung geeignet;
2) ein großer ganz eiſerner Frankfurter Heerd
mit 2 Brat= und 1 Dürrofen und 1
kupfer=
nem Waſſerſchiff mit Krahnen, für größere
Haushaltungen, Wirthſchaften und
Oecono=
mien ſehr geeignet.
Bis halben Januar können beide Heerde täg=
lich eingeſehen werden.
Auerbach, den 12. Dezember 1867.
7734)
G. Diefenbach.
7751) Einige Begenröcke und Kaputzen von
bekannter Güte, habe ich noch auf Lager und er
laſſe dieſelben auf Weihnachten zu herabgeſetzten
Preiſen.
Heorg Weiſer,
5. Rheinſtraße 5.
2E.
8) Wein=Verrauf.
Ich empfehle auf die Feiertage einen ſehr
guten Binger Wein, eigenes Gewächs:
1865r per Schoppen 18 kr.,
1866r per Schoppen 12 kr.
Bei Abnahme von 6 Flaſchen frei in's Haus
geliefert.
In ¼ Ohm billiger.
H. HilhD, Mauerſtraße Nr. 28.
7026) Meinen bedutenden Vorrath fein bemalter
Nouleaug enpfiehlt um zu räumen zu
herabgeſetzten Preiſen. Dgſelbſt alle möglichen
Vorhänge=Gallerien & Roſetten.
W. Schmidt, Ludwigsplatz 9.
7657) Ein 77 octaviges Tafel=Clavier zu
verkaufen oder zu vermiethen.
Ph. Bender, Obergaſſe I.
7666) Ein gebrauchtes Sopha zu verkaufen
bei
Fr. Wentzel, Kiesſtraße 18.
7837) Solid gearbeitete Küchenwaagen,
ſowie geſchmiedete Bügeleiſen empfehle ich
unter Garantie billig geſtellter Preiſe.
Joh. Luduvig, Schloſſermſtr. Karlsſtr. 8.
7191)
Zu verkaufen:
1 Puppenſtube, 1 Puppenküche, ſowie
ver=
ſchiedenes Spielgeräthe.
6487)
Lohkuchen,
ein vorzügliches Material, Feuer anzumachen,
beſonders aber Steinkohlenfeuer zu unterhalten,
ſind für 36 kr. per 100 Stück frei in's Haus
geliefert zu haben in der
Heyl'ſchen Gerberei am Mühlweg.
Gutes
aus=
gelaſſenes Schweineſchmalz
empfiehlt per Pfund 24 kr.
7621
Veon Kühn, gegenüber der Stadtkirche.
858
R. Bl.
Die Parfümeriehandlung
von
„ Ludwigsplatz, neben Herrn
GEeOCRdtGp-Frſeul, Kaufmann Roſenheim.
hält=gegennürtig auf Lager und zur gesigneten Abnahme bestens empfohlen in trischester
Waare und bekannter. Güte
von
Edlomard Fimaiud in Waris:
Pomaden, Haaröle & Cosmetiques ;voillet - a vanille- rheliotrop
la violette de parme, au
reseda-
la rose ste. etg.
Muile medulline.
Eatraits Codeur fir das Naschentuch - Hangilan - Ponser moi, Bouquet de
cachemire, violette de parme - und allen sonstigen Gerüchen.
Sachets für unter die Wäsche zu streuen.
Poudre dentiſriee -Hau denliſrice.
Savons - sue do nympbea - sue de laitue - fleur de moi - la iolette - a
glyeerine. - au miel - de - Guimauve - dieselben in elegantesten
Cartons.
Rau vegelal de roes & de violetes - Bau athenienne zum Bntketten der, Hare
und zur Reinigung des Kopfes.
Poudre de riz und foinste Schminken. Vinaigre de rouge. Crsme de Ly6.
Roulande Hacagsaroil Odonto & Halydor.
Aekinsons Rose coldeream - Bears Grise - Vinaigrette- Odeurs für's Taschentuch
la violette - de reseda — cuir de russie - nem mon Nay-
Jocey Glub.
Wimzele Toilet, vinegas - Peliculed Oyeerinsoap - Winddorsoap.
Baylene Ess böuquet.
Saciets Migénique - Lau athenienne - Vinaigre de Toilette - Poudre
den-
tifrice - Poudre de ris & dlris de florence - Savons extrafines.
Bilge Vipaiyye de Hollette - Hau, de Lubin.
Pomade Epidermale - de chatelaines - Moélle de Boeuk - Eau tonique.
Eau de Cologne von Jean Maria Parina gegenüber dem Jülichsplata.
der Elosterfrau Clementine Martin - Melissengeist.
Mslanogsne von Duquemaire ains in Rouen - Schülers & Stuttgarter Haartärbetinetur-
Soldans Haarpigment.
Diverse billige Seiten - Pomaden ≈ Haaröle, Cosmetique in allen Blumengerüchen-
Rasirseife, Rasirpulver ete. ete.
Hochachtungsvollst
7864)
W. Schäſer, Friseur.
Eiſenwaarenhandlung
Die
von
J. H. Mlsohler,
große Ochſengaſſe,
empfiehlt als Weihnachtsgeſchenke:
Schirmſtänder,
Feuerſtänder, mit
Geräth=
ſchaften,
Kohlenkaſten mit und ohne
Deckel,
Haushaltungswaagen,
Zuckerſchneidkaſten,
Meſſing=Mörſer,
Meſſing=Leuchter,
Lichtſcheeren,
Tafelſchellen,
flache u. halbrunde,
Bügeleiſen,
amerikan. Bügeleiſen,
Plätteiſen,
Stellſcheeren,
Tiſchbeſtecke,
Laubſägebogen,
Drillbohrer,
Caffeemühlen,
Bundformen,
Schlittſchuhe mit Lederwerk
von 1 fl. 8 kr. an pr. Paar
ſ0 wie alle übrigen Eiſenwaaren zu den billigſten
17861
Preiſen.
7895) Verſtellbare Laubſägenbogen von Stahl, Trillbohrer
in großer Auswahl, empfiehlt
G. H. Walb.
Aechte holländiſche Häringe
per Stück 4 und 5 kr.
Feinſten raffiuirten Melis
per Pfund von 20-22 kr., im Brod billiger.
Beſtriechende Stearinkerzen
1 Paquet 26 kr.:
zu haben bei
Georg Stauß,
7831)
Eliſabethenſtraße 50.
7834) Eine gut gehaltene Laden=Einrichtung
für ein Specereigeſchäft, und Gasrohr u. Aerme
ſind zu verkaufen bei J. G. Triebert,
nahe am Arreſthaus.
vorzüglicher Güte
2 Bettwachstuch in wieder
ange=
kommen. Alle Sorten Wachs= und Ledertücher
empfiehlt billigſt W. Schmidt, Ludwigsplatz 9.
3
7851) Blühende Haiblumen
und. gonstige hlhénde Hopſpflanzen; sowie
immergrüne Blattgewächse, zur Verzierung
des Weihnachtstisches, billigst.
2.
Handelsgärtnerei C. Völker,
untere Hügelstrasse.
7852) Zwei junge Hunde, ächte
Ratten=
fänger, ſind zu verkaufen, kleine Bachgaſſe
Nr. 6 neu.
7853) In dem vormals Traiſer'ſchen Hauſe,
Langegaſſe, ſind noch= ſehr ſchöne Aepfel von
der Roſenhöhe zu verkaufen bei Wiwe= Berning.
7829) Im Kiesweg Nr. 63 ſind 2 Leitern,
1 Schalkarren, Gartengeräthſchaften, eine Kaute
Miſt, eine Kaute mit Pfuhl zu verkaufen. Der
Preis iſt zu erfragen bei Finger,
Schuſter=
gaſſe Nr. 17.
7830) Beil Jacob Hoffmann,
Schmied=
meiſter zu Eberſtadt, ſind 2 neue
Stuhl=
wägelchen und ein neuer und ein alter
ein=
ſpänniger Wagen zu verkaufen.
7832) Ein geſpieltes=Pianino zu vermiethen
oder zu verkaufen. Promenadeſtraße 12.
7856)
Torxarion.
Glashäuschen fürs Limmer, ſast gar keiner
Pfloge bedürfend, dabei sehr interessant,
billigst in der Handelsgärtnerei
C. Völker, untere Hügelstrasse.
CLALPiaaae2d
f. 7857. Vorzüglich gutes rein
ausgelaſſe=
nes Schweineſchmalz auf bevorſtehende
9 Feiertage empfiehlt pfundweiſe zu 24 kr.
Philipp Friedrich,
Schweinemetzger, Marktſtraße II.
ATTLaAaAAD.
7858) Blumentiſche mit u. ohne
Spring=
brunnen, Aquarien, Goldfiſche, blühende
Topf=
pflanzen, Bouquets ꝛc. empfiehlt
W. Mohenadel, Soderſtraße.
7859) Kornbrod per Lalb 21 kr. bei
Bäcker Weber, Bachgaſſe.
7835) Ich empfehle ein jehr ſchönes
Schwing=
mehl per Kumpf 1 fl. 20kr., ſowie das feinſte
Kunſtmehl 1 fl. 24 kr.
Hiz) Bäcker Keßler, kl. Ochſengaſſe.
7896)
Maſchinen=Riemen
von gutem kernhaftem Leder nach allen Arten zu
äußerſt billigen Preiſen. Auch werden
Repara=
turen auf's ſchnellſte beſorgt.
Joh. Mauer, Hundſtällergaſſe Nr. 10.
R. 5l.
859
Weihnachtsgeſchenke v L. L. Schorkopf, Göhlers Muſikhandlung) Wilhelminenſtr. A.
Geſchichtliche Erzählungen von Wagner, Hofmann, Becker, Biernahki, Henning
ugondGenkIſoll 3. Schnidt, Horn. — Naturkunde von Sträßle, Waguer, Markiu, Brehn,
Lenz, Curtmann.- Reiſe=Jagdabentener nach Cooper, Marhat, Gerſtäcker, ꝛc. — Nobinſou's in
verſchie=
denen Ausgaben. — Märchen 8 Sagen von Grimm, Bechſtein, L. Büchner, Hofmann, Hackländer, Hauff,
Schmidt. — Gumpert Göchter=Album&am; Bersblättehens Zeitvertreib, Boffmnnun's Jugendfreund, Wngners Gnugſehntz, Spiel=
D
buch für Knaben und Mädchen, Greuhlungen für Vöchter von J. Koch, C. Cron, A. Stein, J. Hirſchmann, O.
Wilder=
muth, H. Prohl, L. Thalheim. - Hofmann's, Horn's, Cr. Schmidt's, F. Schmidts Jugendbibliotheken. -
Bilder=
bücher von Pletſch, Dieffenbach, Reinhard. - Struwwelpeter und Struwwelſuſe, lebende Bülcerbücher, Rünchener
Bilderbagen & Bilderbüchen. Anzenneigsbnne Bildenbüchen. Bildencauntong.
7890)
Mein Lager in allen Sorten ſehr abgelagerter Cigarren
und Tabake, ſowie achten Rum, Cognac, Punsch.
Essenze und Liqueure in feinſter Waare halte fur
be=
vorſtehende Feiertage beſtens empfohlen.
J. Vereunger Ludwigsſtraße Nr. 7.
P90
1
4
E
9O=
I0
Ausverkauſ
Um dieſe Woche vollſtäudig mit unſerem Lager zu
G raumen, geben wir die noch vorrathigen feine ſchwarze
Tuche, Auiche ete. zu nochmals bedeutend
herabgeſetzten
Preiſen ab.
ne G V.UOGOIM.
0hoooooto00t 9aoaoon0000000
7860)
Philipp Achtelſtätter,
obere Rheinſtraße Nr. 3
enpfiehlt ergebenſt ſeine Leihbibliothek zur ſleißigen Benutzung.
Seine Buchbinderei in jeder Beziehung.
Achteckige Photographie=Goldrahmen, ſovie ovale ſchwarze Rahmen in
allen Größen.
Viſiten Rähmchen von 6 bis 24 kr, das Neueſte in ſchöner Auswahl.
Stahl= und Meſſing=Pettſchaften zu 12 kr.
Goldleiſten in jeder Gattung.
Das Einrahmen von Bildern ꝛc. ſchyel und zußerſt billig.
e
von Zucker zum Verzieren von Chriſt=
Eiszapfen bäumen empfehlen
J. N. Gütlich.
C. H. Huber u. Söhne.
7901)
1
Weinverkauf.
Auf bevorſtehende Feſtage bringe ich mein Lager vorzüglicher weißer und
rother Rheinweine in gefällige Erinnerung.
Heinrich Sörger, Eliſabethenſtraße.
Ruhrer Steinkohlen
in vorzüglicher Qualität empfehlen wir in
Wagenladungen:
grobes Fettſchrot per Clr. 33 kr. ohne
Schmiedegries
„ 35 kr. Octroi
frei an den Aufbewahrungsort geliefert.
Beſtellungen nehmen an die Herren: Kaufmann
Bodenheimer, Rheinſtraße, Kaufmann Dreisbach,
9r. Bachgaſſe, Kaufmann Mutſchler, gr.
Ochſen=
gaſſe, Kaufmann Roll, Jägerthor Aſowie die
Unterzeichneten.
C. Spangenbergs Co.,
7902)
Roßdörfer Straße 16.
7993) Feines Blummehl per Kumpf
1 fl. 24 kr. bei Ch. Böttinger,
Bäckermeiſter, Obergaſſe.
7904) Schönſtes weißes Ahorn=
Maha=
goni= und Nußbaumholz in verſchiedenen
Dicken bei Conrad Off, Schreinermeiſter.
230
860
Prachvolles Feſtgeſchenk. M.
Preis
4 Thaler:
Mürchen, illnſtrirt von Guſtav Dorc.
Preis
Vorräthig bei
J. Thaler. F. L. Schorkopf in Darmſtadt. 190s
1
Alle Gorten Umſchlagtucher
alle Größen Cachenez=Binden,
baumwoll., leinene, bunte u. weiße Taſchentücher
empfiehlt äußerſt billig
Huuit Sander.
Paſſende Gegenſtünde zu Wethnachtsgeſehenken
in großer Auswahl im Preiſe von fl. 2 200.
The Hlectro Magnetie & Hectro Plate Company
CAmitel.)
Dauerhafte
Verſilbertel M
514₈
Verſilberung
4
Tafelgeräthe
nach neuem
paten=
u. Junus-Artikel.
tirten Verfahren.
Birmingham.
Alleiniger Verkauf zu Original=Fabrikpreiſen
in Franklurt a. H. bei
7908)
Bohrmann & Stern,
Friehbergerſtraße 13.
im Manheiner Hofr dem Hstel Drezel gegeuber.
Photographie= u. Schreib=Album, Schreibmappen,
Brieftaſchen, Rotizbücher, Portemonnaies und alle Arten Schreib= und Zeichnen=Materialien
empfiehlt in reicher Auswahl und billigen Preiſen
H. Pfersborff,
gegenüber dem Gymnaſium.
7809)
Bürkheimer a. d. H. Lebluchen.
Anisgebackenes per Pfund 36 kr.
Geſtoßenen Cölner Melis.
Karlshofer Punſch=Eſſenz.
Ein feines Flaſchen=Bier von W. Diehl.
Nüſſe, Wachslichter, Gold= u. Silberſchaum
halte ich auf bevorſtehende Feiertage beſtens
em=
pfohlen.
7910)
Louis Röſe.
791) Promenadeſrahe Nr. 29 ſind 2
Ein=
legſchweine zu verkaufen.
7912)
Wein-Empſehſung.
Auf die bevorſtehende Feierage einpfehle ich
einen ausgezeichneten 186her 20 kr. per Sch.,
ſowie auch meine andere Sorten Weine
Schoppen
16 kr.
„ „
12 „
19 „
„
verden verabreicht über die Staße.
Ch. W. Fertig,
Reſtauration.
8
27
„Blühend: Maiblumens
⁄₈
und andere Hopfpſlanzen ꝛc. empfiehlt
billigſt heinrich Aoack, Handelsgärtner in
Beſſungen.
Wein ausgelaſes Schweineſchmalz
2 Du enpfehle ich pfundwele zu 36 kr.
Adam Herdt,
Schirmgaſſe Nr. 7.
9l0) Terzerolen, Pulver,
Zünd=
hütchen und Schrote zu den
billigſten Preiſen.
J. H. Mutſchler,
große Ochſengaſſe.
7916)
Punsch-Essenz
pr. Flaſche 1 fl. 24 kr.
georg Slauß,
Eliſabethenſtraße 50.
91) Gummiſchuhe
empfiehlt in guter Qualital
Auguſt Creter, Marktplatz 3.
enpfiechlt
R54.
8
Lur M
ch enige Tage
verkauft jetzt noch ungeheuer billig,
um ſein Lager in Spielwaaren 8 Puppen zu räumen.
Zugleich empfehle ich Regenſchirme, Stöcke, Cigarrenſpitzen und
Pfeiſchen, Cigarrenetuis, Portemonnaies, Neceſſaires, Album,
Schnupftabak=
doſen, Reitpettſcheu, Harmonika, Schlittſchuhe, Marmorgegenſtände,
Holz=
galanteriewaaren, Figuren und Tauſende von Gegenſtänden in größter
Auswahl.
R. Bl.
861
Wethnachtsgeſchenke bei L. I. Schorkopl, (Köhlers Muſikhandlung) Wilhelminenſtr. 21.
8.
Buck, Beethoven, Ghopin, Glementi, Bändl, Buyan, Rloeurtz, Rlendelzſoln, Sahuberth, Sehumnnn
GGIllAIEU' in verſchiedenen correcten Ausgaben ihrer Hauptwerke. — Moderne
Salon=
muſik von Abt, Aſcher, Brunner, Burgmüller, Cramer, Dreyſchock, Eſſer, Goria, Heller, Herz,
Jaell, Krüger, Kuhe, Leybach, Liszt, Mayer, Moſcheles, Nesvadba, Osborne, Oeſten, Pauer, Roſellen,
Schlöſſer, Schulhoff, Thalberg, Boß, Wolff u. m. a. — Tänze von Fauſt, Lanner, Gungl,
Wal=
lerſtein, Strauß, Ziehrer. — Arien aus allen bekannten Opern. — Lieder von Abt, Beethoven,
Büchler, Curſchmann, Deſſauer, Emmerich, Eſſer, Goltermann, Gumbert, Hölzl, Kücken, Lachner,
Mangold, Mendelsſohn, Mitzenius, Proch, Reiſſiger, Schuberth, Schumann, Speier, Taubert.
Mendelsſohn's Oratorien, Lieder ohne Worte, Lieder und Geſänge, Schuberts und Schumanns Lieder
in hübſch gebundenen Ausgaben.
7919) Als Weihnachtsgeſchenk empfehlen wir:
Wagner's Schul-Atlas mit den neueſten politiſchen Veränderungen. broſchirt fl. 2. 21.
geb. fl. 2. 42.
Wagner's Atlas der altenkWelt. 54 kr.
C. Röhlers Verlag.
Darmſtadt.
7920)
Zur Nachricht,
daß die deutſchen Claſſiker wieder vorräthig, insbeſondere Schiller's ſämmtliche Werke,
12 Bände, vollſtändige Ausgabe, elegant gebunden ganz neu nur 3 fl.
Cramer, Buchhändler und Antiquar.
ran,
186)
G.
Für Huſten und Bruſt=Leidende!
Die Pektorinen (uſten= und Bruſt=Tabletten) von Dr. J. J. Hohl, prakt. Arzt
am ſchweizeriſchen Molkenkurort Heiden, ſind ein vorzügliches und angenehmes Linderungsmittel
bie Huſten, Lungenkatarrh, Heiſerkeit, Engbrüſtigkeit und ähnlichen Bruſtbeſchwerden.
Dieſelben ſind in Schachteln zu 28 kr. und 42 kr. nebſt ausführlicher Gebrauchsanweiſung zu
be=
ehen ächt durch Kaufmann E. Hrust OhL in der Ernſt=Ludwigsſtraße in Darmſtadt
75 Klavierstücke für 54 kr.
Neue Vorräthe sind wieder angelangt von
„ Für Eleine Händer 121
Skleine heitere Mlavier-
Stüche nach Melodien der
Bechönsten Opern und der volks-
GSe
thümlichsten Lieder u. Tänze
im leichteſten Style, progreſſiu mit
Fingersat=
u. obne Octavenspannung
bearbeitet von F. R. Burgmüller.
Vollständig in 3 Heften; jedes Heft
ent=
hält 75 Stücke u. kostet - nur 54 kr.
Die Texte zu den in dieser Gammlung
vorkommenden Kinderliedern findet man in
dem neuen
[7921a
KleinkinderLiedorbuch,
150 Lieder u. Gedichte ete. ete. für 33 kr.
F. HL. Schorhopf
(Töhler's Musikhandig.), Wilhelmnenstr. 21.
77922) (Auszug aus einem Briefe.)
Herrn F. W. Rockius in Otterberg.
Mainz, den 5. October 1867.
Ich und meine Frau ſind
Ihnen ebeufalls jehr dankbar für Ihren,
wei=
ßen Kräuter=Bruſt=Syrup= denn unſer
lie=
ber Sohn von 1½ Jahr hatte ſchon
minde=
ſtens achtmal den Crouphuſten, das heißt:
furchtbaren Huſten mit Heiſerkeit und
feſt=
geſetzter Verſchleimung, und Ihr „Kräuter=
Bruſt=Syrup' war jederzeit ſein Retter.
Joſeph Loew, Kaufmann.
In Flaſchen zu 24 kr., 35 kr. u. fl. 1.10 kr.
iſt dieſer von vielen Aerzten empfohlene
„Kräuter=Bruſt=Syrup” allein zu haben in
Darmſtadt bei Ludw. Heyl Sohn.
7923) Ein 4 Fuß hoher Gummibaum
für 2 fl. 42 kr. zu verkaufen.
Promenadeſtraße Nr. 29.
Punsch-Essenz, Arrac,
7924
Rum
alten Fruchtbranntwein und verſchiedene
Liqueure empfiehlt
Ladw. Herl Sohn.
7925) Selbſtverfertigte Honiglebkuchen
und Anisgebackenes, ſowie feinſtes
Blum=
mehl per Kumpf 1 fl. 24 kr. bei
Ad. Ehrhardt, Bäckermeiſter,
in der Ernſt=Ludwigsſtraße.
7926) Neue türk. Zwetſchen 12 kr.
per Pfd., roth und weiß Anisgebackenes,
Vanille=, Gewürz= u. Geſundheits=
Choco=
lade, neue holländ. Voll=Häringe,
Hülſen=
früchte von bekannter Güte billigſt bei
W. Burmeter,
Marktſtraße.
„
pr. 100
3 Schöne Nüße eus
8 kr. bei
P. Ensling.
7928) Die änerkannten
Jordan'ſchen Lamilien=Nähmaſchinen
mit allem Zubehör zu 25 fl. empfiehlt
Eliſabethenſtraße
Carl Hardt. -- Nr. 46.
7929) Ein Gartenhaus, eine Kirche
vor=
ſtellend, mit Springbrunneneinrichtung, welches
m an wegen ſeiner Schönheit und
Dauerhaftig=
keit in jeden Salon ſtellen kann, ſowie zwei
Puppen=Stuben billig zu verkaufen.
Alezanderſtraße 6 Hinterbau, 2 Stiegen hoch.
2Soeben iſt erſchienen und in der Hofbuchhandlnug
von G. Jonghaus in Darmſtadt zu haben:
Hunshilings Aenber.
Ausgabe=Buch
für
alle Tage des Jahres,
mit folgenden Rubriken: Ochſenfleiſch — Anderes
Fleiſch - Brod — Weck- Kuchen ꝛc. - Butter
— Milch — Eier - Gemüſe, Grünes ꝛc.-
Obſt-WSalz, Gewürze - Eſſig, Oel — Mehl,
Reis ꝛc. - Zucker, Kaffee — Lichter, Brennöl
Garn, Wolle ꝛc. — Beſondere Ausgaben.
Dieſer Haushaltungskalender iſt ſo bequem
ein=
gerichtet, daß bei ſeinem Gebrauch jede andere
Buchführung für die Hausfrau unnöthig wird.
Preis 15 kr. Der Ertrag iſt für die Knaben=
Arbeits=Anſtalt in Darmſtadt.
[7930
35
EAerztliche Empfehlung.
Der Unterfertigte bekundet hiermit, daß er
ſich von der wohlthätigen Wirkung der
Stoll=
werck'ſchen Bruſt=Bonbons bei katarrhaliſcher
Hei=
ſerkeit und Luftröhren=Reizung theils durch eigenen
Gebrauch, kheils durch Wahrnehmung an
Pa=
tienten häufig überzeugt hat, und daß dieſelben
als ein vortreffliches Hausmittel aller
Empfeh=
lung würdig ſind.
Augsburg. Dr. Haus, Kgl. Bahr.
Regie=
rungs= und Kreis=Medicinal=Rath.
Obige, außerdem von einer ſehr großen Anzahl
hochgeſtellter Aerzte unterſuchte und empfohlenen
Stollwerc'ſchen Bruſt=Bonbons ſind in
Original=Packeten 14 kr. echt zu haben in
Darm=
stadt bei C. H. Huber &8p Söhne und bei
W. Köhler am Bahnhof; in Gross-Umstadt
bei F. W. Brenner; in dross=Aimmern bei
Mart. Brückner; in Reinheim bei G. L.
Uſinger.
Vermiethungen.
6170) Kleine Arheilgerſtraße Nr. 66 eine
Stiege hoch ein ſchönes Logis, 3 Zimmer, Kabinet,
Küche und alle Bequemlichkeiten.
2711) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 390 iſt im
2. Stock ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
3687) Ein Stall für 3 Pferde nebſt
ent=
ſprechendem Bodenraume iſt zu vermiethen bei
Otto Hahn, Beſſungen.
4148) Wilhelmsſtraße Nr. 6½.
Das von Herrn Oberſt von Ochſenſtein bisher
bewohnte Logis bel Etage, 6 Zimmer, Küche ꝛc.,
iſt vom 1. October an anderweitig zu vermiethen.
4679) Kiesſtraße 34 iſt ein Logis mit allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen.
4818) Ein unmöblirtes Zimmer zu
vermie=
then, Ludwigsplatz Nr. 6. Hinterbau.
862
5233) Soderſtraße Nr. 33 iſt der erſte und
der zweite Stock, jeder beſtehend aus 2 Zimme=
und ein Kabinet, mit allem Zugehör,
abgeſchloſſe=
nem Vorplatz ꝛc. zuſammen oder einzeln zu
ver=
miethen. Näheres bei Schloſſermeiſter Ludwig,
Karlsſtraße 8.
5387) Steinſtraße 20 ein möblirtes Zimmer.
5396) Eine freundliche Manſardenſtube, mit
oder ohne Möbeln, iſt im Seitenbau
Alexander=
ſtraße 25. zu vermiethen.
5414) Kranichſteiner Straße 16. iſt der zweite
Stock zu vermiethen.
5540) Eine gut möblirte Stube mit Cabinet zu
vermiethen, Grafenſtraße 39 neu. Büchner.
6281) Obere Sandſtraße Nro. 1 ſind im
3. Stock mehrere Zimmer zu vermiethen.
(Dabei iſt keine Küche.)
5995) Magdalenenſtraße 11 neu 2 Wohnungen.
5981) Heinrichſtraße iſt in meinem neu
er=
bauten Hauſe die bel Etage mit 7 Zimmern u.
Garten zu vermiethen.
Daſelbſt auch eine Manſarden=Wohnung.
Gg. Frank.
5894)
Beſſunger Carlsſtraße Nr. 3
im 2. Stock ein freundliches Zimmer, ſowie
1 oder 2 kleinere in der Manſarde, mit
Möbeln und Bedienung.
6223) Obere Rheinſtraße Nr. 5
eine geräumige Wohnung, beſtehend in 7 Piecen
mit Balkon in den Hof, nebſt allem Zugehör,
J. B. Schreger.
ſogleich zu beziehen.
6275) Der dritte Stock meines Hauſes,
be=
ſtehend aus 3 Piecen, Küche, Glasabſchlnß und
ſonſtigen Bequemlichkeiten, iſt anderweit zu
ver=
miethen.
G. Rühl, Hofſpengler.
6286) Ein neu hergerichtetes Zimmer im
Vorderhauſe, ferner ein Logis 2 Zimmer, Küche
im vorderen Seitenbau an eine ſtille Familie
ſogleich zu vermiethen. Markt Nr. 7.
84*
AEATLAEAT RATs
2
6303) Eine Herrſchaftswohnung beſtehend
aus 7 Zimmern nebſt Zubehör, in ſchönſter
Lage der Stadt gelegen, mit Stallung,
Remiſe und Kutſcherſtube iſt zu vermiethen
und alsbald zu beziehen.
Näheres in dem Logis=Nachweiſungs=
Bureau von B. L. Trier, Ludwigsſtraße. P
6345) Beſſunger Carlsſtraße Nro. 5 ebener
Erde ein freundliches Zimmer zu vermiethen
und ſogleich zu beziehen.
6439) In dem früheren Naumann'ſchen Haus
iſt der zweite u. der vierte Stock zu vermiethen.
Louis Heß.
6443) Eck der Wald= und Neckarſtraße 10
iſt ein freundliches Parterre=Zimmer ohne Möbel
zu vermiethen.
46591) Ein möblirtes Zimmer für einen
le=
digen Herrn zu vermiethen. Ballonplatz Nr. 10
im unteren Stack.
6593) Ein kleines Logis, amtzliebſten an eine
einzelne Perſon, zu vermiethen. Marktſtraße 10.
W. Burmeier.
6597) In meinem Hauſe, dem botaniſchen
Garten gegenüber Nr. 27, iſt der dritte Stock,
beſtehend aus 4 Zimmern, Küche,
abgeſchloſſe=
nem Vorplatz nebſt allen Bequemlichkeiten, ander=
Chr. Rahn.
weit zu vermiethen.
6598) Roßdörferſtraße Nr. 11 ein Logis im
Hinterbau u. ein einzelnes Zimmer zu vermiethen.
6602) Ein Zimmer mit Möbeln,
Bieich=
ſtraße Nr. 5 neu.
6603) Ein freundliches Manſardenzimmer zu
vermiethen. Wilhelminenſtraße Nr. 7.
6753) Neckarſtraße Stallung für 4 Pferde,
neu hergerichtet, Doppelremiſe, Heuboden,
Bur=
chenzimmer u. Sattelkammer, ſogleich beziehbar.
M. Bl.)
6764) Beſſungen. In meinem neuen
Hauſe iſt der untere Stock zu vermiethen und Mitte
Januar zu heziehen. Cornelius Guntrum.
6766) Weinbergſtraße Nro. 26 eine helle
Werkſtätte mit Feuergerechtigkeit gleich beziehbar.
6767) Ein freundliches Logis von 4 Piecen
im Seitenbau. Caſinoſtraße Nr. 12 neu.
6771) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
im 1. Stock, ſogleich zu beziehen, obere
Wald=
ſtraße Nr. 7.
6774) Im Volz'ſchen Hauſe Marktplatz iſt
ein Zimmer mit Kabinet, Ausſicht auf den Markt
ſogleich zu vermiethen. Näheres im Kurzwaaren=
Geſchäft daſelbſt.
6814) Steinſtraße Nr. 14 in der Manſarde
in Zimmer u. Cabinet ohne Möbel zu vermiet hen.
6925) Obere Rheinſtraße 2 ſind von
Neu=
jahran 2 ineinander gehende Zimmer zu vermiethen.
6927) Riedeſelſtraße 42 ein möblirtes
Zim=
mer zu vermiethen.
6928) In dem Hauſe des Herrn Rentner
4 Böttinger, Magdalenenſtraße Nr. 21,
iſt im oberen Stock ein freundliches
Zim=
mer r. der Ausſicht auf die Straße an
F eine ſtille P. ſon billigſt zu vermiethen.
NNAAA NNU NtAninannunnt
6931) Stiftsſtraße 53 nächſt dem Soder iſt
ein freundliches Logis mit 3 Zimmern, Küche,
Keller, Holzſtall nebſt allen Bequemlichkeiten
anderweit zu vermiethen.
6933) In unſerem neu erbauten Hauſe, Ecke
der Stift= und Roßdörfer=Straße, iſt der
mitt=
lere Stock, beſtehend aus 4 Zimmern, Küche,
Magdkammer, abgeſchloſſenem Vorplatz,
Mitge=
brauch der Waſchküche und des Bleichplatzes, zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
Näheres bei A. Walter, Schreiner, und
J. Böttinger, Maurer, in der Stiftſtraße.
6938) Dieburgerſtraße Nr. 44 iſt der
mitt=
lere Stock zu vermiethen, und kann wegen ſchneller
Abreiſe ſogleich bezogen werden.
6940) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
per Monat 3 fl. 30 kr. Magdalenenſtraße 6.
7000) Ein kleines Logis mit oder ohne Garten
zu vermiethen. Landwehrweg Nr. 15 neu.
7030) Ballonplatz Nr. 7 ein freundliches
Logis zwei Stiegen hoch gleich zu beziehen.
7124) Heinrichſtraße Aldiebel Etaze 9 Pi ece
mit Stallung ꝛc. ſogleich,
Martinſtraße (Beſſungen) 419 die bel Etage
(gegenwärtig von Herrn Landrichter Becker
be=
wohnt) auf Januar beziehbar.
Rü ckert Zimmermeiſter.
7125) Ein kleines Logis gleich zu beziehen
Schloßgaſſe 21.
7181) Ochſengaſſe Nr. 16 iſt ein
vollſtän=
diges Logis zu vermiethen.
1133) (Beſſungen.) Kirchſtraße Nr. 147
dem Herrngarten gegenüber, der 2. Stock
be=
ſtehend aus 3-4 Zimmer ꝛc. zu vermiethen,
alsbald beziehbar.
7135) Louiſenſtraße Nr. 22 im Vorderhauſe
das Manſardenlogis zu vermiethen und gleich
Georg Schmitt.
zu beziehen.
7136) Soderſtraße Nr. 17 iſt ein möblirtes.
Zimmer zu vermiethen.
7141) Obere Hügelſtraße 37 ein Parterre=
Zimmer mit Kabinet ohne Mäbel zu vermiethen
7143) Beſſunger Hügelſtraße Nr. 132 iſt
der 2. Stock beſtehend aus 2 Zimmer und ein
Kabinet mit allem Zugehör zu vermiethen und
Anfangs Februar zu beziehen. Näheres bei
Peter Wenz, Kirchſtraße Nr. 146.
7142) Ein möblirtes Zimmer iſt zu
ver=
miethen. Bleichſtraße Nr. 9 oberer Stock.
7225) Der mittlere Stock meines Hauſes mit
Glasabſchluß, 6 große Zimmer, Küche und alle
ſonſtige Bequemlichkeiten iſt anderweit zu
ver=
miethen.
C. A. SStengel,
den Bahnhöfen gegenüber.
7334) Theaterplatz Nr. 1 ein Zimmer und
ein Cabinet, möblirt, ſogleich zu beziehen.
4
7336) Ein Laden mit Logis gleich zu be=
H
ziehen am Röhrbrunnen. Näheres bei
8 Küfermeiſter Scheerer, Dieburgerſtraße
APTAATRARRRRTATRTRRRRATæ
7340) In meinem Eckhauſe der Rhein= und
Caſinoſtraße iſt ein großer Kaufladen mit
Zim=
mer und Keller, möglicherweiſe auch vollſtändiger
Wohnung, zu vermiethen. Dr. v. Wedekind.
7.43) Zwei ſchöne Zimmer nach der Straße
ſind Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 19 zu vermiethen.
Zu erfragen bei Buchhändler Waltz.
7344) Lindenhofftraße Nr. 7 eine
vollſtän=
dige Wohnung ſofort zu beziehen.
Näheres bei Jonas Meyer, Holzhandlung.
7346) Eliſabethenſtraße Nr. 53 iſt ein ſchönes
Zimmer mit oder ohne Möbel zu vermiethen
und ſogleich zu beziehen
7350) Schützenſtraße Nr. 18 im Seitenbau
ein Zimmer das auch zu eillemifMagazin benutzt
werden kann, zu vermiethen.
W. Kriegk.
7351) Ein elegant möblirtes Zimmer mit
Ausſicht auf die Straße iſt zu vermiethen.
Ludwigsplatz Nr. 9.
7403) Im Seitenbau iſt ein Logis, beſtehend
aus 2 Zimmern, Küche und allem Zubehör,
als=
bald an eine ſtille Familie zu vermiethen.
Marienplatz Nr. 5.
7404) Alexanderſtr. 15 Logis u. Werkſtätte.
7428) Hügelſtraße 41 ein Zimmer mit
Ca=
binet möblirt.
7429) Zwei oder drei unmöblirte Zimmer
mit Küche ꝛc. zu vermiethen und am 15. Januar
künftigen Jahres zu beziehen. Steinſtraße 36.
7553) Ein Manſarden=Logis zu vermiethen
und alsbald zu beziehen.
Beſſungen, Wilhelmſtraße 73.
7554) Hügelſtraße 35 eine Manſarde.
7556) Ein Logis im erſten Stock, ßbeſtehend
aus 4 Zimmern, Magdſtube, Waſchküche u. ſ. w.,
abgeſchloſſenem Vorplatz, bis zum 1. März
be=
ziehbar.
Volz, Marktplatz.
7559) In meinem neuen Hauſe Nr. 33,
gegenüber dem neuen botaniſchen Garten iſt der
mittlere Stock, beſtehend aus 4 Piecen, Küche,
mit Glasabſchluß, Magd= und Bodenkammer,
Keller, Holzſtall, Mitgebrauch der Waſchküche
und des Bleichplatzes, nebſt Gartenantheil zu
vermiethen und im März k. J. zu beziehen.
Darmſtädter.
7560) Obergaſſe Nr. 34 ein kleines Logis
gleich zu beziehen.
7561) Bleichſtraße Nr. 24 ein Manſarden=
Logis mit allen Bequemlichkeiten an eine ſtille
Familie zu vermiethen.
7562) Ernſt=Ludwigsſtraße 18 ein Laden mit
Comp=
toir, Werkſtätte u. Logis im Hinterbau ganz oder
getrennt. Näheres L. Koch Schloſſer, Grafeuſtr. 4.
7563) In dem früher Gruber'ſchen Hauſe,
Niederramſtädter=Straße 47 ein hübſches Logis,
beſtehend aus 4 Zimmern, Kammer, Küche
Waſchküche, Keller, Boden ꝛc. zu vermiethen und
gleich zu beziehen. Näheres Kirchſtraße 18.
7564) Bleichſtraße Nr 11.
Im mittleren Stock ein freundliches Logis mit
allem Zugehör zu vermiethen und gleich zu beziehen.
7566) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Auguſt Creter, Marktplatz 3.
F. 7569) Ein freundliches möblirtes Zimmer
zu vermiethen. Magdalenen=Straße 15.
863
7567) Verlängerte Eliſabethenſtraße Nr. 61
iſt im Seitenbau ein Logis, beſtehend in 3
Zimmer, Küche, Küchenkaͤmmer und allem ſonſtigen
Zubehör zuvermiethenu. Anfang März zu beziehen.
7568) Hügelſtraße 51.
Zwei kleinere möblirte Zimmer ganz oder
getheilt zu vermiethen.
7571) Steinſtraße Nr. 2 Eck der
Hügel=
ſtraße ſind zwei möblirte Zimmer zu vermiethen
und am 1. Januar zu beziehen.
7572) Wilhelminenplatz Nr. 13 ſind zwei
ſogleich beziehbare Zimmer zu vermiethen.
7659) Wilhelminenſtraße
in dem Häuſe,wörin ſich die Büch=
und Kunſthandlung des Herrn
Schorkopf befindet, ein freundliches Logis
von 3 Zimmern, Küche, Keller, Boden und allen
ſonſtigen Bequemlichkeiten, am 1. April k. Js.
für fl. 119. jährlich, zu beziehen. Bei Herrn
Buchhändler Schorkopf das Nähere zu erfragen.
7753) Ernſt=Ludwigsſtr.18 im Vorderhaus 1 Logis
3 große Zimmer, Kabinet, Küche, abgeſchloſſenen
Vorplatz ꝛc. Preis 140 fl. L. Koch, Grafenſtraße 4.
7754) Ein möblirtes Zimmer 5 fl. pr. Monat
gleich zu beziehen. Fried. Röhrich,
an der kathol. Kirche.
7755) Langgaſſe 17 Hinterbau ein Logis bei
Herm. Schweffel.
7756) Rheinſtraße Nr. 41 im Hinterbau iſt
ein neu hergerichtetes Logis, beſtehend aus ein
Zimmer und 2 Kabinetten ebener Erde, 2
Kabi=
netten und. einer Küche im gewölbten Souterrain,
ſämmtliche Räume heizbar, nebſt Zubehör von
Januar anfangend zu vermiethen.
7760) In meinem neu erbauten Hauſe,
Arheilgerſtraße iſt ein Dachlogis, beſtehend in
1 Zimmer, 2 Cabinetten, Küche, Keller ꝛc. zu
vermiethen und ſogleich zu beziehen.
Friedrich Ganß, Arheilgerſtraße 53 neu.
7763) Untere Steinſtraße Nr. 10. der 3. Stock
zu vermiethen; das Nähere daſelbſt Parterre.
7764) Ein Zimmer mit Ausſichtz auf die
Straße zu vermiethen.
Eck der Graſen= u. Waldſtraße Nr. 37.
7765) Ein möblirtes Zimmer Carlsſtraße 33
Friedrich Kuhn.
7766) Eliſabethenſtraße Nro. 44 zwei große
Zimmer nach der Straße mit Möbeln u. Stallung
für 2 Pferde ſofort zu vermiethen.
7767) Ein Zimmer mit Möbeln zu vermiethen
und Anfangs Januar zu beziehen bei
J. H. Döpfer, Friſeur, Grafenſtr. 22.
7768) Ein kleines Stübchen, Seitenbau, gleich
zu beziehen. J. W. Mersheimer,
große Ochſengaſſe.
7770) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
Louiſenſtraße 3r Stock Nr. 34. Preis monatl. 5 fl.
7771) Arheilgerſtraße Nr. 55 ein kleines
Lo=
gis u. ein Zimmer mit oder ohne Möbel.
7866) Neckarſtraße Nr. 15 iſt ein kleines
möblirtes Zimmer u. Cabinet monatlich zu 5 fl.
zu vermiethen.
7932) Ein Logis gleicher Erde iſt bald zu
beziehen, Sackgaſſe Nr. 2.
7933) Eliſabethenſtraße Nr. 28 im mittleren
Stock ein möblirtes Zimmer an einen ledigen
Herrn zu vermiethen.
7934) Ein Manſarden=Logis zu vermiethen=
Paul Störger Sohn, Kirchſtraße 25.
7935) Das von Herrn Oberſtlieutenant von
Kreß bewohnte Logis, bel Etage, 5 Zimmer,
Küche und ſonſtige Räumlichkeiten, iſt anderweitig
zu vermiethen. G. Schneider,
dem Bahnhof gegenüber.
7936) Langegaſſe 31 eine Stube. Zu
er=
fahren 2 Stiegen hoch.
N. 8l.
7937) Eck der Wilhelminen= u.
Eliſabethen=
ſtraße Nr. 17 ſind 2 Läden, wo zu dem einen
die Einrichtung gegeben werden kann, mit
vollſtändigen Logis zu vermiethen.
Eliſe Brandſtätter.
7938) Wilhelminenſtraße Nr. 27. im dritten
Stock ein möblirtes Zimmer für 4 fl. 30. kr.
monatlich zu vermiethen.
7939) Beſſunger Carlsſtraße 3 im 2. Stock,
geräumiges Zimmer ſowie 1 kleineres in der
Manſarde mit Möbel und Bedienung.
7940) Schützenſtraße Nr. 18 mittlere Etage
ein großes Zimmer zu vermietben. W. Krieg k.
Vermiſchte Nachrichten.
7941) Bekanntmachung.
Vom 20. d. Mts. ab wird die Perſonen=Poſt
von Reichelsheim i. O. nach Bensheim
um 415 Uhr früh aus Reichelsheim i. O.
ab=
gefertigt.
Darmſtadt, den 18. Dezember 1867.
Der Königlich Preußiſche Ober=Poſt=Director.
Vahl.
7942) Bekanntmachung.
Betr.: Leſeholznutzung in den Domanial=
Waldungen der Oberförſterei Beſſungen durch
ſogenannte Toleranten.
Die in Darmſtadt wohnenden Toleranten,
welche in Beſitz von Leſeholzkarten ſind, werden
aufgefordert ſich bis Freitag den 27. December,
Vormittags von 10 bis 12 Uhr, bei
Großher=
zoglichem Förſter Rüb zu Beſſungen zur
Er=
theilung neuer Karten anzumelden.
Später eingereichte Geſuche um Ertheilung
von Karten können keine Berückſichtigung mehr
finden und ſind die älteren Karten vom 1.
Ja=
nuar 1868 an ungültig.
Darmſtadt, am 19. December 1867.
Großherzogliche Oberförſterei Beſſungen.
In Verhinderung des Oberförſters:
v. Werner, Forſt=Acceſiſt.—
7943)
Darmſtädter
Actien=Geſellſchaft für Gasbeleuchtung
Montag den 30. Dezember d. J. um 3 Uhr
Nachmittags findet eine ordentliche General=
Verſammlüng der Actionäre im Sitzungs,
zimmer der Gasfabrik ſtatt. Perſönlich,
Verhin=
derte wollen ſich durch Bevollmächtigte pertreten.
laſſen.
Darmſtadt, den 12. Dezember 186.
Namens des Verwaltungsrathes
Dr. K. J. Hoffmann I.- Dr. Bracht.
7944) Der bevorſtehenden Weihnachts= und
Neujahrs=Feiertage wegen fallen die beiden
Zahl=
tage am 25. Dezember und 1. Januar bei der
hieſigen Sparkaſſe aus, wogegen Donnerſtag und
Freitag den 2. und 3. Januar 1868 Zahltag iſt.
Sodann wird weiter zur öffentlichen
Kennt=
niß gebracht, daß im Monat Januar,1868 außer
dem gewöhnlichen Zahltage Mittwoch auch noch
Donnerſtags in jeder Woche ebenfalls Zahltag
dahier gehalten wird.
Langen, den 18. Dezember 1867.
Der Vorſtand. der Sparkaſſe zu. Langen.
5559) Latein Griechiſch, Franzöſiſch bei
Reallehrer G. J. Herber, Louiſenplatz. 7.
Stroh= und Rohrſtühle
werden fortwährend angenommen zum Flechten bei
6638) E. Graulich, Eliſabethenſtr. 31.
7575a
Unterricht
in der einfachen und doppelten Buchhaltung, der
Correſpondenz u. allen vorkommenden Comptoir=
Arbeiten, ſowie im kaufmänniſchen Rechnen wird
auf eine gründliche und leicht faßliche Weiſe
er=
theilt. — Der neue Curſus beginnt Anfang
Januar und werden baldgefällige Anmeldungen
erbeten von C. F. Peters, Buchhalter,
Pädagoggaſſe Nro. 2 im 3. Stock.
6003) Ein gebildeter junger Mann mit
Anlagen zum Zeichnen kann die Thlographie
(Holzſchneidekunſt) erlernen.
Caſinoſtraße 20.
Wolfa. Pinor.
7585)
Nicht zu überſehen!
Auf bevorſtehende Feiertage bringe ich meine Wollenwaſcherei in Winter=Röcken, Hoſen;
Weſten, Paletots, ſowie meine weiße Wollenwaſcherei in Damen=Mänteln und Blouſen in
gefällige Erinnerung. — Meine Wohnung befindet ſich Alexanderſtraße Nr. 6 neu.
G. L. Nungeſſer.
Die am 1. Januar 1868 fälligen Coupons werden jetzt ſchon ohne
Abzug durch uns eingelöſt.
Oeſtr. engl. Metalliques und National=Coupons kaufen wir zum
höchſten Cours.
Staatspapiere und ſonſtige Effecten kaufen und verkaufen wir unter
den billigſten Bedingungen.
Per 31. December d. J. verlooſte Heſſiſche Obligationen werden ohne
Zinſen=Abzug in Zahlung genommen.
Gebr. Hemmerde,
7776)
Bankgeſchäft. Wilhelminenſtraße Nr. 5.
Ghriſtbrſcheerung der Durngemende Darmſtudt
Dienſtag den 24. I. M., Abends präcis 8 Uhr, in der Turnhalle.
Geſchenke zur gegenſeitigen Verlooſung bittet man bis längſtens Sonntag den 22. I. M.
bei Turner G. L. Kriegk, Rheinſtraße und Turner Aug. Graß, Pädagogſtraße, abzugeben,
woſelbſt auch Eintrittskarten zu 6 kr. (für die zu beſcheerenden Kinder beſtimmt) in Empfang zu
nehmen ſind.
Nichtmitglieder können gegen gleiches Eintrittsgeld eingeführt werden.
7782)
Die Commiſſion.
231
864
7945)
Volksbibliothek.
R5I
Einladung zum Abonnement, welches jährlich 1 fl. und halbjährlich 36 kr. koſtet. Die
Bibliothek bietet mit Rückſicht auf ihre Mittel in ihren an 2800 Bänden zählenden Schriften eine
reiche Auswahl des Guten und Beſten unter den Erzählungen, Novellen, Romanen,
Denkwürdig=
keiten, Jugendſchriften, Biographien, Lebensbildern, Kirchen=, Cultur= und Weltgeſchichte,
Natur=
geſchichte, Geographie, Reiſebeſchreibungen, Schriften über innere und äußere Miſſion, Theologie
und ſonſtige chriſtliche Wiſſenſchaften, Bibelerklärungen, Bekenntnißſchriften, Predigten und ſonſtige
Erbauungsbücher im engeren Sinne, deutſche National=Literatur.
Die Bibliothek iſt bei Buchbinder Rittershöfer, der Krone gegenüber.
Gld.
Der Vorſtand.
G.
G
7946)
Geſchafts=Rebergabe.
Meinen geehrten Kunden und Geſchäftsfreunden zeige ich hiermit an, daß ich meine Bäckerei
dem Herrn Adam Ehrhard übergeben habe. Indem ich für das mir ſeither geſchenkte
Ver=
trauen danke, bitte ichädaſſelbe auf meinen Nachfolger übertragen zu wollen.
Darmſtadt, im Dezember 1867.
Schleif, Bäckermeiſter.
Auf Vorſtehendes Bezug nehmend, bitte ich die geehrten Kunden meines Vorgängers, das
dem=
ſelben geſchenkte Vertrauen auf mich gütigſt übertragen zu wollen, indem es mein eifrigſtes
Be=
ſtreben ſein wird, meine verehrten Gönner und Geſchäftsfreunde in jeder Beziehung zufrieden zu
ſtellen. - Darmſtadt, im Dezember 1867.
Adam Ehrhard, Bäckermeiſter,
Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 3.
818) Der unterzeichnete General=Agent der
Elberſelder Fener=Verſicherungs-Geſellſchaft
empfiehlt ſich zum Abſchluß von Verſicherungen gegen Feuer= und Exploſions=Gefahr.
Darmſtadt.
C. F. Hemmler.
4833)
p11
Inſerate haben im „Michelſtädter Anzeigel
dem im Mümlingthale in allen Schichten der Bevötkerung ſtark und gern geleſenen Blatte, den wirkſamſten
Erfolg. — Erſcheint Dienſtags und Freitags. — Die 3ſpaltige Petitzeile oder deren Raum 2 kr.
2119) Norddentscher HAoyd.
4 Wöchentliche directe Poſtdampfſchiffahrt zwiſchen
E. Bremem und HeurLork,
Gon thAmpton anlaufend
Von Bremen:
D. Union
D. Hermann „
Von Newyork:
26. Decbr.
2. Jan. 1868
Von Bremen:
0. Deutſchland am
D. Bremen „
Von Newyork.
9. Jan. 1868
16. Jan. 1868
D. Amerika
28. Decbr. 23. Jan. 1868
und ferner von Bremen jeden Sonnabend von Newyork jeden Donnerſtag,
von Couthampton jeden Dienſtag.
Paſſage=Preiſe: Bis auf Weiteres: Erſte Caſütek 165 Thlr., Zweite Cajüte 115 Thlr.
Zwiſchendeck reducirt auf 50 Thaler Preuß. Courantzincl.
Beköſti=
gung. Kinder unter zehn Jahren auf allen Plätzen die Hälfte, Säuglinge 3 Thlr. Courant.
Güterfracht: Bis auf Weiteres Pfd. 2. 10 6. mit 15 p6t. Primage per 40 Cubil=Fuß
Bremer Maaße für alle Waaren.
Post. Dieſe Dampfer führen ſowohl die deutſche als auch die Vereinigten Staaten Poſt, ſowie
die Prussian closed mail. Die damit zu verſendenden Briefe müſſen die Bezeichnung
„Vi0 Eremenéé tragen und die per Prussian closed mail zu verſendende
Correſpon=
denz erreicht die Schiffe in Southampton, wenn dieſelbe ſpäteſtens mit dem an jedem
Montag 11 Uhr 40 Minuten Vormittags von Köln abzulaſſenden Zuge expedirt wird.
Nähere Auskunft ertheilen ſämmtliche Paſſagier=Expedienten in Bremen und deren inländiſche
Agenten, ſowie
Die Direction des Norddeutſchen Llohyd:
Crüsemann, Direktor. H. Peters, Procurant.
344) Ich bin ermächtigt für die Poſtdampfſchiffe des Norddeutſchen Lloyd
Ueber=
fahrts=Verträge abzuſchließen.
Heinrich Etörger, Eliſabethenſtraße 41.
1122) Für obige Poſt=Dampfſchiffe des Norddeuiſchen Lloyd bin ich ermächtigt, Ueberfahrts=
Verträge feſt abzuſchließen.
Paul Störger Sohn, Kirchſtraße 23.
1294) Wir ſind ermächtigt, für die obigen Poſidampfer Paſſagiere feſt anzunehmen und
halten uns zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen.
Leopold Schünemann. Carl Gerschlauer, Haupt=Agent.
2284) Ich bin ermächtigt, für die Poſidampfſchiffe des „Norddeutſchen LLoydn
Paſſagiere feſt anzunehmen und halte mich zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen.
Enanuel Fuld. am Markt.
Knaben=Arbeits=Anſtalt.
Die Eltern und Lehrer der die Knaben=Arbeits=
Anſtalt beſuchenden Kinder, ſowie Alle, welche
der Anſtalt wohl wollen, werden hiermit
freund=
lichſt leingeladen, der Chriſtbeſcheerung, welche am
zweiten Weihnachtsfeiertag Nachmittags 2 Uhr
ſtattfinden ſoll, beizuwohnen.
Zur Annahme und weiteren Beförderung von
Gaben zur Unterſtützung der Feier der
Chriſt=
beſcheerung ſind die unterſchriebenen Mitglieder
des Vorſtandes, ſowie der Rechner, Hr. Ober=
Rechnungs=Reviſor Schäfer, und Hr. Verwalter
Klett bereit.
Darmſtadt, am 20. Dezember 1867.
Baur, Ober=Steuerrath.
Ewald, Geheimer Ober=Steuerrath.
Fink, Commerzienrath.
Gerhard, Ober=Rechnungsreviſor.
Hallwachs, Geh Ober=Steuerrath.
Jordan, Rentner.
Pfnor, Kanzleirath.
Pfnor, Stadtdiakonus.
Welcker, Ober=Steuerrath.
Wörner, Ober=Steuerrath. (7947
Wohnnugs=Veränderung.
9 Ich mache meinen werthen Kunden und
Freurden die ergebenſte Anzeige, daß ich
nicht mehr Karlsſtraße, ſondern Kiesſtraße
4 Nr. 18 im Hauſe des Hrn. Mahringer
h wohne. Indem ich für das mir ſeither
ge=
ſchenkte Zutrauen danke, bitte um ferneres
4 Wohlwollen.
Hoinrich Hoistor,
7576)
Schreinermeiſter.
S2LD.uAuaA.aDd
6465) Die Unterzeichnete kauft fortwährend
alte Acten und Druckpapier. Offerten erbittet
man ſchriftlich.
Illig'ſche Papierfabrik bei Eberſtadt.
ll9 ion ne odn die
F zeigen, daß ich meine Wohnung im
Jäger=
thor verlaſſen und mein Milchgeſchäft,
Pob
K verbunden mit einer Dörrgemüſehand
F lung, in die Wilhelminenſtraße Nr. 4
verlegt habe.
Wie ſeither werde ich ſtets friſche Milch,
49)
5 ſüßen und ſauren Rahm vorräthig halten
und meine geehrten Abnehmer durch preis
8 würdige Waare und reelle Bedienun
8 zufrieden zu ſtellen ſuchen.
B
Mergarethe Melsheimer.
6004) Einen Lehrling ſucht
B. Weidner, Schuhmachermeiſter,
Marktſtraße Nr. 3.
6013) In eine Eiſenwaarenhandlung
kann ein Lehrling mit den nöthigen
Schulkenntniſſen eintreten. Wo? ſagt
die Expedition.
4242) Lehrlinge werden angenommen in der
A. Hansse.
mechaniſchen Anſtalt von
2136) Ein Lehrling wird geſucht in der
Leder= u. Eiſenhandlung von J. P. Wambold.
3892) In meiner Buchbinderei iſt eine Lehr=
Alfred Kehrer.
lingsſtelle offen.
6961) Ein kräftiger Junge von hier oder
vom Lande kann die Feilenhauerei erlernen, je
nach Uebereinkunft mit Wochenlohn bei
H. Sonnthal, Darmſtadt.
N.5l.
7358)
uringia.
Verſicherungs=Geſellſchaft zu Erfurt.
Grund=Kapital: Thlr. 3,000,000.
Die Geſellſchaft verſichert gegen Feuerſchaden: Mobiliar, Waaren, Maſchinen
Ernte Erzeugniſſe u. ſ. w.
Ferner 'ſchließt die Geſellſchaft auch Lebens=, Transport=u. Paſſagier=Verſicherungen,
letztere gegen Beſchädigung durch Unglücksfälle auf allen Reiſen und Spazierfahrten.
Zum Abſchluß von Verſicherungen und Ertheilung jeder Auskunft erbietet und empfiehlt ſich
ergebenſt
Proſpecte u. Antragsformulare werden bereitwilligſt ertheilt u. Verſicherungen entgegegenommen durch
Darmſtadt, im November 1867.
Leopold Schinemann,
Ph. Aehlelstälter,
General=Agent.
Agent.
7795)
ge4ͤ ol
Tanz=Uuteruigt.
Geehrten Damen und Herrn diene zur Nachricht, daß Montag den 6. Januar 1868
ein neuer Curs in allen beliebigen Rundkänzen, Francaiſe ꝛc. beginnt.
Näheres iſt in meiner Wohunug, ſowie Abends in meinem eruloßale zu erfragen.
Geovo Rau, Tanzlehrer.
Allgemeine Renten=Anſtalt in Stuttgart.
Es wird hiermit zur Kenntniß der Intereſſenten gebracht, daß die Penſionen für die
Mit=
glieder der Ludewigs= und Louiſen=Stiftung voin 20. bis 30. d. Mts. an ben Werktagen
Nach=
mittags von 3 bis 5 Uhr auf dem Büreau des unterzeichneten General=Agenten der Allgemeinen
Renten=Anſtalt ausbezahlt werden.
Die Auszahlung dee Renten=Coupons der Allg. Renten=Anſtalt erfolgt ebendaſelbſt vom 2. bis
15. Januar 1868 in den oben bezeichneten Stunden. Die auszuzahlende Dividende beträgt für
Einen Gulden Rente 6 Kreuzer.
Die Einzahlungen Seitens der activen Mitglieder der Ludewigs= und Louiſen=Stiftung können
gleichfalls auf dem Büreau des Unterzeichneten in den oben angegebenen Stunden erfolgen.
Darmſtadt, den 19. Dezember 1867.
Dr. Sehüler, Hofgerichts=Advokat,
Rheinſtraße Nr. I.
7948)
Algem. Arbeiter=Krauken= u. Sterbekaſſe=Verein
7949)
für Darmſtadt und Beſſungen.
Generalverſammlung: Sonntag den 5. Januar Nachmittags präcis 3 Uhr bei
Herrn Carl Diehl zum „grünen Laub."
Tagesordnung: Abhör des Rechnungs=Abſchluſſes vom Jahr 1867.
Abänderung des 8. 20 der Statuten.
Wahl des neuen Vorſtandes.
Der Rechnungs=Abſchluß liegt 8 Tage lang bei dem Rechner des Vereins, Joh. Georg
Merkel, Eliſabethenſtraße 37. zu Jedermanns Einſicht offen.
Die Mitglieder des Vereins ſowie ſolche, welche dem Verein beitreten wollen) werden erſucht,
recht zahlreich und pünktlich zu erſcheinen.
Der Vorſtand.
949)
Aeber Bremen, Hamburg & Liverpool
erhalten Auswanderer durch mich mit den an dieſen Plätzen abgehenden Dampf= 8 Tegel
ſchiffen beſte und billigſte Beförderung, frei ab hier oder jeder anderen Eiſenbahnſtation.
Paſſagiere, welche Schiffsbillets von Amerika erhielteu, werden von mir ſammt Reiſegepäck
zu den für Auswanderer beſtehenden ermäßigten Preiſen expedirt.
Gelder, Güter 8 Packete werden durch mich nach allen überſeeiſchen Plätzen und Groß=
Britannien beſtens beſorgt und die
Einkaſſirung von Geldern mittelſt Vollmachteu oder Anweiſungen auf jedem Platze der
Vereinigten Staaten übernommen.
Carl Gerschlouer,
Darmſtadt.
obrigkeitlich conceſſionirter Haupt=Agent.
7950) Die Unterzeichneten erklaren ſich hierdurch bereit, in derſelben Weiſe wie in den
vorderen Jahren zur Aufhebung ber conbentionellen Neujahrs=Gratulationen geſchehen, die für
Entſchuldigung wegen der Gratulationsbeſuche für 1868 erfolgende Gaben an die Kleinkinderſchule
in Empfang zu nehmen und an die Vereinskaſſe abzuliefern.
Das Namensverzeichniß Derjenigen, welche ſolche Entſchuldigungskarten eingelöſt haben, wird
demnächſt, und zwar, wenn die Einlöſung zeitig genug geſchieht, noch vor dem Neujahrstage bekannt
gemacht werden.
Darmſtadt, im Dezember 1867.
Rentner J. J. Diefenbach. Garniſonslehrer Dr. J. Fölſing. Bürgermeiſter Fuchs.
Miniſterial=Secretär Göring. Ober=Steuerdirector Dr. Hügel. Regierungsrath
v. Jungenfeld. Ober=Medicinalrath Dr. Küchler. Ober=Medieinalrath Dr.
Leyd=
hecker. Geheime Ober=Studienrath Dr. Lüft. Polizeirath Petſch. Geheime Rath
v. Ricou. Ober=Conſiſtorialrath Dr. Rinck. Rentner W. Schwab. Nichard
Weller. Buchdruckerei=Beſitzer F. Wittich. Prälat Dr. Zimmermann.
e 865
7951) Für Schmückung der
Chriſt=
bäume empfehle eine reiche Auswahl von
Früchten, Lichthaltern und Wachskerzen.
A. E. Loewer.
7868) Miavierstimmer.
Einem geehrten Publikum erlaube ich mir ganz
ergebenſt anzuzeigen, daß ich hierſelbſt als
Kla=
vierſtimmer angeſtellt bin, und bitte
vorkom=
mende Beſtellungen bei Herrn Zimmermann,
Rheinſtraße 39, oder im Gaſthaus zur
Sonne niederzulegen.
Herrmann Bultmann.
7363) Ein Lehrling wird geſucht
Heinrich Diehl, Uhrmacher.
7382) Eine Schlafſtelle für einen Arbeiter
ſteht zu vermiethen bei
C. Chr. Blech. k. Ochſengaſſe.
7588) Ein Junge wird geſucht von
Ad. Hufnagel, Sattler.
—
70s wird ein Logis von 6 bis 7 Zim=
E mern und Zubehör, wo möglich mit
C= Garten, in ſchöner Lage, auf April
nächſten Jahres zu miethen geſucht.
Näheres bei der Exp. d. Bl.
7631) Eine Wohnung von 5-6 Piecen nebſt
Zubehör, womöglich parterre oder bel Etage,
wird zu Ende März oder früher für 2 Damen
nebſt Bedienung zu miethen geſucht.
Anmeldungen Louiſenſtraße Nr. 18.
WWühlweg Nr. 5 wird fein Weißzeugnähen
3 H1 und Weißſticken angenommen.
4
7786) Auf dem Hofgut Baierseich bei Langen
wird ein Schweizer geſucht u. kann gleich eintreten.
7788) Ein Mädchen wünſcht noch einige
Damen zum Friſiren anzunehmen. Zu erfragen
Arheilger=Straße Nr. 19 im Seitenbau.
7789) Ein junger Mann, der ſich dem
Kaufmannsſtande widmen will, kann ſpäteſtens
bis 5. Januar n. J. bei mir in die Lehre treten.
Darmſtadt im December 1867.
Wilhelm Schals.
7799) Ein Kapital von 4000 fl. wird auf
Neujahr gegen genügende Sicherheit zu eediren
geſucht. Näheres bei der Expedition.
7637) 600 fl. bis 1000 fl. werden gegen
hinreichende gerichtliche Sicherheit zu leihen geſucht.
Hierauf Reflectirende belieben ihre Adreſſen im
Verlag dieſes Blattes unter Nr. 7637 abzugeben.
7839)
Ein Knecht
geſucht Zimmerſtraße Nr. 2.
7840) Einen braven Lehrling, welcher ſogleich
Wochenlohn erhält, ſucht
J. Gerhard, Louiſenſtraße.
7837) Der Unterzeichnete ſucht einen zweiten
Schreiber. W. Reuling, Hofgerichtsadvocat,
Rheinſtraße 26 parterre.
7841) Es wird ein Mitleſer zum „
Frank=
furter Journal” geſucht. Das Nähere
Diehurger=
ſtraße Nr. 10 eine Stiege hoch zu erfragen.
geſucht, Schulſtraße 5
8.
Putzfran im Hinterbau.
5Ein geſetztes Frauenzimmer, welches ſchon
J E einige Jahre conditionirte, engliſch ſpricht
auch gute Zeugniſſe beſitzt, im Kleidermachen
ſowie in allen Handarbeiten erfahren iſt, ſucht
auf Weihnachten eine paſſende Stelle. Näheres
Bleichſtraße Nr. 11 neu im Hinterbau.
7878)
Verloren
ein Buch aus der Amelung'ſchen Leihbibliothel.
Abzugeben Friedrichſtraße 40 parterre rechts.
M5
866
Wir empfehlen als ſehr zweckmäßig und überſichtlich:
Wand=Taſeln über Ankunft und Abgaug ſammtlicher Etſenbahnzüge dahier
im Winterfahrtenplan 1867-68,
welche ſich namentlich für alle Geſchäfts=Büreaux, Canzleien, Wirthſchafts=Localitäten ꝛc. als beſonders praltiſch erweiſen dürſten.
Preis: aufgezogen 9 kr. - unaufgezogen 4 kr.
.
G.
L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
7952)
2 66
F
Geſanguerenn gy0e
CGuuIOODe
G.
Christbescheerumg.
Mittwoch, den 25. December 1867, im Gaſthauſe ,Zum wilden Mann.”
Mitglieder können Fremde einführen. — Anfang 8 Uhr.
Der Vorstand.
6885)
Die Gewerbhalle zu Darmſtadt,
an dem Markt,
empfiehlt bei feſten Preiſen ihr Oager der verſchiedenartigſten, durch Prüfung gut und preiswuͤrdig
befundenen=Erzeugniſſe der Induſtrie. Dieſelbe glaubt beſonders aufmerkſam machen zu dürfen
auf deu ſtets reichen Vorrath an Möbeln aller Art und zu jeder Einrichtung paſſend, ſowie darauf,
daß fortzwährend auch Beſtellungen auf ganze Ameublements angenommen werden. Durch ihre
Ver=
pflichtung zu einer Garantie von einem Jahr für die Güte der Arheiten ſichert ſie zugleich ihr
Fortblühen und das Vertrauen des Publikums.
Schriftliche Aufträge wolle man an den Verwaltungsausſchuß der Gewerbhalle zu Darmſtadt
richten, welche aufs ſorgfältigſte ausgeführt werden; mündliche Beſtellungen werden in der
Gewerb=
halle von dem Beſchäftsfuhrer der Halle entgegengenommen. Der Ausſchuß der Gewerbhalle.
258) Zum An= und Verkauf von Staatspapieren, Anlehenslooſen ꝛc.
empfiehlt ſich
Hax HlliOd, Meranderſtrae Nr. 5 ven.
7953) Weihnachtsgeſchenke für die Rettungs=Anſtalt zu Hänlein.
An ſolchen ſind weiter eingegangen und werden hiermit dankend verzeichnet:
Von Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Prinzeſſin Carl: 10 fl., 6 Hemden, 8 Mützen und
9 Bücher. Frau Gutsbeſitzer Rößner, geb. v. Flotow 5 fl. Frau Generalin von Schäffer
Bern=
ſtein, Excell. 10 fl. Fräul. Johanna Schwab 12 Halstücher. Frau v. Stein, geb. Günderode
4 paar Hoſen. Hrn. Baron v. Thüngen 1 fl. 36 kr. Hrn. Dr. Rieger 5 fl. Ungenannt durch
denſelben 3 fl. Frau Landrichter Kleinſchmidt 2 fl. Hrn. Kaufmann Zöppritz Zeug zu Weſten.
Frau v. Lersner 3 Hemden, 1 Schachtel Spielſachen, 2 Pfd. Anisgebacknes. Ungenannt durch
die=
ſelbe: Bilderbogen und Spiele. Frau Rentner Keßler 2 fl. Frau Bäckermeiſter Spengler 1 fl.
Ungenannt 1 fl. 45 kr. Frau Secretär Beck 7 wollene Mützen, 1 woll. Halstuch und durch
die=
ſelbe 1 Pack getragene Kleider. Fräul. O. Hoffmann 3 Tuchkappen. Frau Aſſeſſor Gerau 4
Tuch=
kappen. Hrn. Kürſchnermeiſter Gräff: 2 Palatin, 1 paar Handſchuhe. Frl. E. Eichberg 20 Ellen
Shirting, 6farbige Taſchentücher. Hrn. Obermed.=Rath Dr. Leidhecker eine Parthie verſchiedene
Bücher. Fräul. B. Heber 3 Taſchentücher. J. H. 15 Schreibbücher. Fr. A. 15 dergleichen.
M. H. 6 wollene Mützen. Ungenannt 3 paar wollene Socken. Frau Creter Wittwe 2
Notiz=
bücher, 3 Palatin. Fraͤul. Kuhn 1 große Tiſchdecke von Wachstuch. Frau S. Gebhardt 1
der=
gleichen. C. K. S. 1 dergleichen. Hrn. Kaufmann Schneider 2 paar Winterſchuhe, 2 paar
Hand=
ſchuhe, 1 Palatin und 1 Mütze.
Um weitere Gaben wird herzlichſt gebeten.
Der Vorſtand.
7875) Am Freitag wurde ein goldner Kugel=Ring M. H. 31. März 1867 gravirt verloren.
Der redliche Finder wird gebeten ſolchen auf
der Exp. d. Bl. gegen Vergütung des vollen
Werthes zurückzugeben. Schweineborſten und Seidehaar
werden zu den höchſten Preiſen angekauft bei
7957)
B. Mayer, Kiesſtraße Nr. 23.
7938) Verloren
eine grüne Sammettaſche mit ſtählernem
Bügel. Gegen Belohnung abzugeben Ecke
der Grafen=u. Waldſtraße Nr. 11 eine Stiege hoch.
ienſtag den 10. Dezember wurde vom
Theater bis in die untere Rhein=
2 D. ſtraße ein Minder-Ron ver=
loren. Der redliche Finder wird
gebeten, denſelben Rheinſtraße Nr. 32 eine Stiege
hoch gegen Belohnung abzugeben. Darmſtadt, yr. Lochmann, Hofger=Advokat.
7955) Ich ſuche einen tüchtigen Schreiber.
B. Langenbach, Hofger.=Advokat.
7956) Eine glatte ſilberne Nadelbüchſe
wurde verloren. Dem Finder eine Belohnung,
Eliſabethenſtraße 36.
—
7961) Für Weihnachten empfehle elegante
Fabertafeln, Zeichnenetuis, höchſt elegante ächt
ſchottiſche niedliche Sächelchen, Geldtäſchchen
von 6 kr. an, feinſte Portemonnaies, Cigarren=
Etuis, Notizbücher, Mappen und Albums zu
den billigſten Preiſen.
A. E. Loewer.
HnU
F nung von 4 bis 5 Zimmern nahe an der
⁄t Promenadeſtraße, Rheinſtraße, Louiſenplatz
4 Schloß= oder Theaterplatz. Zu erfragen
Hôtel de la poste, Zimmer Nr. 24.
14)
7963) Am Mittwoch iſt ein weißer Kinder=
Pelzfragen vor dem Jägerthor verloren gegangen.
Dem Wiederbringer eine gute Belohnung am
botauiſchen Garten Nr. 7 gegenüber.
7964) Eine Schlafſtelle iſt offen für einen Herrn
oder ein Frauenzimmer in der Viehhofsgaſſe 34.
7965) Am Donnerſtag Ahend wurde von
der Niederramſtädter=Straße über den alten
Kirchhof nach dem Woogsplatz ein brauner Pelz.
kragen mit braun=ſeidenem Futter verloren.
Man bittet denſelben gegen eine entſprechende
Belohnung, Woogsplatz Nr. 3 abzugeben.
7966)
Beſſungen.
Ht
Den 2. Weihnachtstag, den 26. d. M.,
gut=
beſetzte Hanzmusik, wobei gute Speiſen
und ein vorzüglicher 16r verabreicht wird, bei
Cornelius Guntrum.
Beſſungen, den 20. Dec. 1867.
D in Stückchen buntes Beſatzband
8 U8, wurde verloren. Man bittet es
gegen eine Belohnung abzugeben
Rheinſtraße Nr. 53 neu.
2559) In der Jaeger'ſchen Buch=, Papier=
und Landkarten=Handlung in Frankfurt a. M.
iſt erſchienen und zu haben:
Ausführliches
Heitungs-Verzeichuiss
aller größeren Zeitungen und Loſialblütter des
In= und Ausſandes,
mit Angabe der Auflage ü. des Iuſertionspreiſes
Preis 3 Sgr. oder 12 kr.
Für Geſchäftsfreunde gratis und franco.
Die Beförderung aller Arten Anzeigen für
alle Blätter des In= und Auslandes wird von
uns zu den Originalpreiſen übernommen.
Jäger'ſche Buch=Papier-u. Landkartenhandlung.
Central-Büreau für Inserate.
Frankfurt a. M., Domplatz 8.
Städtiſche Gas=Controle.
Am 13. December 170 Kerzen Lichtſtärke. „ 16. „ 165 „1 „ 17. „ 18.5 „
„ „ 18. „ 170 „
„ „ 19. „ 185 „ „ 16. „ 195 Proc. Kohlenſäure.
203
„ 18.
„
Darmſtadt, am 20. December 1867.
Der ſtädtiſche Gas=Controleur.
7968) Dr. Wilhelm Hallwachs.
M. Bl.
Fahrteupläue des Winterdienſtes 1861-68
der Main=Rhein=Bahn, — Main=Neckar=Bahn, — Main=Weſerbahn, — Maximiliansbahn,
Offenbacher=Bahn, — Frankfurt=Homburger=Bahn, - Hanquer=Aſchaffenburger Bahn,
Taunus=Bahn, - Bad. Bahn, - Herz. Naſſauiſche Staatsbahn, — Württemberg. Staatsbahn,
Heſſiſchen u. Pfälziſche= Ludwigsbahn, — Rhein=Nahe=Bahn, - ber Paris=Straßburger=
Bahn, - Badiſchen Obenwald=Bahn, — Linksmainiſchen Bahn, — Gießen=Deutzer=
Bahn, - in Briefformat, zu 6 kr. das Stück ſind in der G. Jonghaus'ſchen
Heſbuchhandlung, ſowie auf unſerem Comptoir zu haben.
L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
2593) Unterzeichneter empfiehlt ter bei Sbefällen den betreffenden Angehörigen ſeinen
aus=
gedehnten Vorrath in Tärgen von den eleganteſten bis zu den gewöhnlichen (in allen Größen
und jeder Art), wobei ich ſtets eine Qualität für weniger Bemittelte unterhalte, welche
an=
ſtändig, aber zu ſehr billigem Preis erlaſſen kann.
Ich beſorge hierbei auf Verlangen alle hierzu erforderlichen Beſtellungen aufs
pünktlichſte, und werde mir zur Aufgabe machen, das Ganze zu jeder Zufriedenheit für hier
und außerhalb Darmſtadt's zu bewerkſtelligen.
Schreinermeiſter, obere Promenadeſtraße.
Carl Federlin,
Die EADress-Compugmie
deren wohlthäliger Einfluß auf den öffentlichen Verkehr unſerer Stadt
immer mehr erkannt wurde, übernimmt alle geneigten Aufträge gegen
tarif=
mäßige Vergütung entgegen, und empfehlen wir uns insbeſondere in:
Verpackuug aller und jeder Art Gegenſtände, wie bei Transport
und Verſendung per Poſt und Eiſenbahn u. ſ. w. erforderlich iſt.
Möbeltransport und Auszüge bei Ueberſiedlungen mit
aufgepol=
ſierten Möbelwagen.
Transport von Flügeln und jeder Art Inſtrumente auf Federwagen.
Zimmerbohnen mit und ohne Zugehör.
Monatsbedienung im Abonnement mit Preisermäßigung.
144.
Gxpreſſe Boten nach Weglänge= oder Stunden=Berechnung.
Spedition, Geld=, Güter= und Poſtpaquet=Beförderung nach allen
Conti=
nental= und überſeeiſchen Plätzen. Expedition von Paſſagier= und Reiſegepäck,
Geſchäfts=Circularen, Rechnungen u. ſ. w.
Lagerung und Aufbewahrung von Gütern und Effecten, auf
ewelche Vorſchüſſe geleiſtet werden können.
Commiſſion und Auskunfts=Ertheilung in allen im
f. I.
er..
Geſchäftsleben vorkommenden Fällen ꝛc.
C;
Wir werden uns durch pünkliche und ſolide Bedienung das in hohem Maße erworbene
Ver=
trauen eines geehrten Publikums in jeder Weiſe zu erhalten ſuchen.
Im Intereſſe der verehrlichen Auftraggeber und des Iuſtituts bitten wir die Tags=Marken
den Dienſtmännern für alle Aufträge entgegen zu nehmen, reſp. abfordern zu wollen.
Direction des Dienſimann=Inſtituts „Expresst.
1628)
Georg Herrmann.
A u s z u g
aus dem Sitzungs Protokoll des Gemeinderaths
zu Darmſtadt
vom 5. u. 12. Necember 1867.
In Gegenwart des Bürgermeiſters Fuchs;
der Beigeordneten: Appfel und Schwarz;
der Gemeinderäthe: Dr. Hoffmann, Merck,
Schwab, Amendt, Trier, Nölluer, Hauſer,
Gerſchlauer, Schröder, Geuter, Schmidt, Römer,
Verntheiſel, Möſer, Klein, Purgold, Lautz,
Fuß=
ner, Böttinger, Pfeiffer, Lauteſchläger, Har, Ohl.
1) Nach den Anträgen einer
gemeinderäth=
lichen Commiſſion genehmigt der Gemeinderath.
den inneren Umbau des Rathhauſes.
2) Dem Fabrikanten Siegmund Schwarzſchild
ſoll ein ſtädtiſcher Graben pachtweiſe überlaſſen
werden.
3) Die Einfriedigung der neu erbauten
Stadt=
förſterwohnung wird nach dem Vorſchlag des
Stadtbaumeiſters genehmigt.
4) Auf ein Geſuch des Frachtfuhrmanns
J. Hegendörfer um fernere pachtweiſe
Ueber=
laſſung eines Theils des Kirchenplatzes vermochte
der Gemeinderath nicht einzugehen und ſetzt zur
Räumung des letzteren eine äußerſte Friſt bis
1. März 1868.
5) Die Forderung des Rentners Klotz von
100,090 fl. für deſſen in die Foriſetzung der
Hügelſtraße fallendes Gelände wurde dem
Ge=
meinderath vom Bürgermeiſter bekannt gemacht,
ohne weiter darauf einzugehen.
6) Der Voranſchlag der Stadt Darmſtadt für
1868 wurde berathen und genehmigt
7) Die Maulbeerpflanzung am neuen
Fried=
hof ſoll entfernt werden.
8) Ein Geſuch der Bewohner der Stiftſtraße
um Beleuchtung der letzteren wurde abgelehnt.
9) Dem Geſuche des Vorſtandes des
Geſang=
vereins Liedertafel um leihweiſe Ueberlaſſung der
ſtädtiſchen Turnhalle auf den Abend des zweiten
Weihnachtsfeiertages wurde bedinzungsweiſe
ent=
ſprochen.
10) Als Bürger wurde Sattler Peter
Breil=
wieſer von Ober=Ramſtadt aufgenommen.
11) Gegen die beabſichtigte Verheirathung des
Taglöhners Chriſtian Abel, Weißbinders J. Glock,
Landwirths Carl Stumpf, Kupferdruckers Peter
Nodenhäuſer, Gärtners Ludwig Schuchmann und
Büreaugehilfen Fr. Rothermel wurde kein
Wider=
ſpruch erhoben.
867
Im Großherzoglichen Holzmagazin
wird gegen Vorauszahlung abgegeben:
Buchen=Scheidholz zu 10 fl. 20 kr. per Steckei.
ſiefern=
„ 6 fl. 24 kr.
e=
Beſtellzeit: Dienſtags, Freitags und
Hamſtags von 8-1 Uhr Vormittags.
Großherzogliches Rentamt Darmſtadt.
fl. Gl.
Großherzoglichet Hoftheatar.
Sonntag 22. December 5. Vorſt. im 5.
Abonn.: Don Juan, Oper in 4 Akten,
Muſtk von Mozart. Hauptparthien: Fräulein
Mahlknecht, Frau Peſchka=Leutner, Frau Deetz,
Herren Nachbaur, Becker, Greger, Dr. Pockh.
Montag, 23. Dec. 6. Vorſt. im 5. Abonn.
Der Zigenner, Genrebild mit Muſik in 1 Akt
von Berla. Hierauf: Weihnachten,
phantaſti=
ſches Märchen mit Muſik in Akt von Wages.
Dienſtag, 24. Dez.: ſeine Vorſtellung.
Augekommene u. durchgereiſte Fremde.
In der Traube. Hr. v. Brandenſtein, Major
von Berlin; Hr. Oldoini nebſt Bedienung. Geſandter aus
Italien; Hr. Comte de Brichauteau Naugis, Attachs aus
Italien; Hr. Bode, Medicinalrath von Nauheim; Hr.
Schmölz von Pforzheim; Hr. Haſſel nebſt Sohn,
Di=
rector von Mühlheim; Hr. Heyl, Commerzienrath von
Worms; Hr. Caillieure, Negociant von Paris; Frau
Homolatſch von Stuttgart; Hr. Grützner von Glauchau,
Frau v. Schule, Staatsräthin, Fräul. v. Mortimes, von
Petersburg; Hr. Felgermann, Gutsbeſitzer von Schloſſau;
Hr. Nehſe, Director von Berlin; Hr. Mooger von
Bre=
men, Hr. Moſtert von Coblenz, Hr. Fiſcher v Offenbach,
Hr. Neuhaus, Hr. Schneider, von Elberfeld, Hr Kruſe
von Rheydt, Hr. Schmedes von Ganau, Hr. Holz von
Bingen, Hr. Junoy von Frankfurt, Hr Oehme, Hr. Göz,
von Berlin, Hr. Grützner von ylauchau, Hr. aſſel von
Frankfurt, Kaufleute.
Im Darmſtädter Hof Hr. Nate nebſt
Ge=
mahlin von Hamhurg; Hr. Thieri nebſt Tochter,
Hof=
gerichts=Advokat von Gießen: Hr. Eger vebſt Sohn von
Preßburg, Hr. Iliſer nebſt Bedienung von Hon burg,
Hr. Zagoskin aus Rußland, Reutiers: Hr. Dr. Laoge
von London; Hr. Dr. Lucey von Glasgow; 5r rebs,
Buchhändler von Aſchaffenburg; Hr. Gregori, öntsbeſitzer
von Prag; Hr. Amann neliſt Schweſter von Baſel: Hr.
Dr. Scantotti von Buden=Baden; r Jochim
Offen=
bach; Hr. Papopulo nebſt Familie on Athen; r.
Rex=
roth von Michelſtadt, Hr. Mayer von Aſchaffenburg. Hr.
Huber, Hr. Bouchart, von Gemünden, Hr. Geithaupt v.
Barmen, Hr. Birminghaus von Elberfeld, Hr. Arnold
von Mannheim, Hr. Georg von Altona. Hr. Maſe von
Frankfurt, Kauſleute.
Im Hötel Höhle: Hr. Ulrich, Expeditor von
Frankenthal; Hr. Kloſtermann, Inſpector von Frankfurt;
Hr. Schenk, Holzhändler von Hinterweidenthal: Hr.
Bayer von Saarbrücken, Hr. Klum von Mainz, Hr.
Schwup von Freiburg, Kaufleute.
Im Prinz Carl. Hr. Bauer, Inſpector von
Berlin; Hr. Warendorff von Neuß, Hr. Kromer v. Kehl,
Hr. Metz von Wippenfürth, Hr. Oehmer von Berlin, Hr.
Prügel von Augsburg, Hr. Henn von Mannheim, Hr.
Beck von Wertheim, Kaufleute
In der alten Poſt= Hr. Hirſchfeld nebſt
Ge=
mahlin von Paris, Hr. Schwarzſchild nebſt Familie von
Moskau, Reutiers; Hr. Sibert von Leipzig, Hr. Seim
v. Alsfeld, Hr. Joſt von Alertshofen, Hr. Mutzbauer v.
Offenbach, Hr. Rudolph von Hanau, Hr. Seligmiann von
Oppenheim, Hr. Appel von Mannheim, Hr. Dreifuß von
Cölu, Hr. Badorf, Hr. Wemig, von Elberfeld, Hr. Bär
von Brüſſel, Hr. Schmitz von Delldorf, Hr. Blaum von
Crefeld, Hr. Heller von Frankfurt, Hr. Schröderkathen v.
Nemſcheydt, Hr. Weigert von Nordheim, Hr. Wolf von
Düſſeldorf, Hr. Löwenberg, Hr. Bernys, von Mainz,
Hr. Eberhardt von Hanau, Hr. Keller von Frankfurt,
Kaufleute.
Im weißen Schwau Hr. Wehner, Kaufmann
von Darmſtadt; Hr. Jung, Privatier von Friedberg;
Hr Radice nebſt Familie aus Mailand; Hr. Eiler,
Geo=
meter von Worms.
Im Bergſträßer 5of. Hr. Bangert,
Holz=
händler von Aſchbach; Hr. Schmitt, Prinatier v.
Gerolz=
hofen.
Außer Gaſthäufern.
Bei Herrn Reviſor Schwab: Fräulein Fuhr
von Oberrosbach. - Bei Herrn Geheime=Rath Decker:
Fräul. Zurbuch von Gießen und Frau Aſſeſſor Joſt von
Umſtadt. - Bein Herrn Hofgerichts=Advokat Gros:
Hr. Kaufmann Gros von London. - Bei Herrn
Juſtizrath Reatz: Fräulein Martin von Auerbach.
232
868
R4.
Beerdigt bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 17. Hecember: Anna Maria Fertig, geb. Thörle, Ehefrau des Bürgers und Frachtfuhrmanns Franz Wag=
Freiherrn v. Lepel eine Tochter, Anna Wilhelmine Bertha 39 Jahre, 3 Monate und 21 Tage alt; ſtarb den 15. 17. Dec.
Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Am vierten Advent, den 22. December, predigen:
Getaufte, Kopulirte und Beerdigte in dieſer Woche.
Gelaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 6. December: dem Großherzoglichen Kammerherrn
und Rittmeiſter im erſten Reiter=Regiment Friedrich Wilh.
Charlotte Emma, geb. den 31. October.
Den 13. December: dem Bürger und Bahnbeamten
bei der Main=Neckar=Eiſenbahn Jakob Wilhelm Gerbeaux
eine Tochter, Anna Margarethe Mathilde, geb. 6. Novbr.
Den 14. December: dem Kutſcher in Dienſten Seiner
Großherzoglichen Hoheit des Prinzen Ludwig von Heſſen
und Bürger zu Griesheim Johannes Fiſcher ein Sohn,
Johann, geb. den 26. Noobr.
Den 15. December: dem Großherzoglichen Hauptmann
a. D. Ludwig Wilhelm v. Plönnies eine Tochter,
Ma=
thide Eleonore Wilhelmine Hermine, geb. am 20. Noobr. Vormittags.
Eod.: dem Bürger und Arbeiter auf der Eiſenſchmelze
In der Hofkirche:
Friedrich Wilhelm Friedrich ein Sohn, Wilhelm, geb.
Lachmittags.
Um 10 Uhr: Hr. Mitprediger Grein.
den 4. December.
In der Stadtkirche:
Eod.: dem Bürger und Tuglöhner Joh. Paul Schilling
eine Tochter, Eva Maria, geb den 19. Nobbr.
Um 10 Uhr: Hr. Pfarrer Ewald.
Eod.: dem Großherzogl. Hofwagenmeiſter und Bürger
In der Stadtkapelle:
Joh. Heinrich Schneider ein Sohn, Heinrich Karl, geb.
Um 9 Uhr: Hr. Pfarrer Ritſert.
den 20. Noobr.
In der Militärkirche:
Eod.: dem Bürger zu Biedenkopf und Schloſſer dahier
Um 8 Uhr: Hr. Garniſonsmitprediger Doſch.
Ludwig Braun eine Tochter, Louiſe Margaretha, geb.
Iu dem Eliſabethen=Stift:
den 26. November.
Um 10 Uhr: Hr. Pfarrer v. Bahder.
Eod: dem Bürger und Dachdeckermeiſter Joh. Balthaſar
Am erſten Chriſtfeiertage wird in der Stadlkapelle das heilige Abendmahl gehalten, wozu künſtigen
Schaaf ein Sohn, Johann Chriſtian, geb. 12. Novbr.
Dienſtag den 24. December die Vorbereitung dazu in der Kapelle ſtatfindet.
Den 16. December: dem Bürger und Mechanikus
Hieronymus Eduard Götz ein Sohn, Karl, geb. den
Am I. Chriſtfeiertage, 25. Dec., predigen: Am 2. Chriſtſeiertage, 25. Dec., predigen:
21. Octoher.
Eod.: dem Bürger zu Gladenbach und Schneidermeiſter Vormittags.
Vormittags.
dahier Johann Heinrich Happel eine Tochter, Henriette
In der Hofkirche:
Katharine, geb. den 7. October.
Um 10 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
Den 18. December: dem Kgl. Preuß. Obertelegraphiſten
In der Stadtkirche:
Friedrich Bleck ein Sohn, Friedrich Michael, geb. den
Um 10 Uhr: Hr. Prälat Dr. Zimmermann.
19. November.
In der Stadtkapelle:
3 Den 18. December: Roſalie Wagner, geborne Fichte,
Ehefrau des Bürgers und Gaſtwirths Chriſtian Fertig, ner, 40 Jahre, 8 Monate und 4 Tage alt; ſtarb den
In der Hoflirche:
Um 2 Uhr: Hr. Candidat Zimmermann.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Diakonus Dingeldey.
In der Stadtkapelle:
Um 2 Uhr: Herr Mitprediger Kalbhenn.
Getauft bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 15. December: dem Regimentstambour im
Groß=
herzoglichen 4. Infanterie=Regiment Johannes Gräf aus
NiedersMörlen ein Sohn, Martin, geb. den 16. Nov.
Geboren bei der iſraelitiſchen Gemeinde.
Den 12. December: dem hieſigen Bürger und
Möbel=
ſabrikanten Julius Blum eine Tochter, Pauline Bertha.
Ropulirte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 14. October zu Hauan der Bürger und Kaufmann
Friedrich Wilhelm Nabenau, des verſtorbenen Bürgers
und Bierbrauermeiſters Chriſtian Philipp Rabenau ehelich
lediger Sohn, und Charlotte Louiſe Mathilde Jünger,
des Bürgers und Lichterfabrikanten Joh. Chriſtoph Karl
Wilhelm Jünger zu Hanau ehelich ledige Tochter.
Den 14. December: der Stabsſourier Chriſtian Guſtav
Heldmann im Großherzoglichen Brigadeſtab, geb. aus
Battenberg, nachgelaſſener ehelich lediger Sohn des daſelbſt
verſtorhenen Bürgers und Drechslermeiſters Heinrich
Held=
mann und Helene Glockengießer von Friedberg,
nachge=
laſſene ehelich ledige Tochter des daſelbſt verſtorbenen
Großherzoglichen Seminardieners Jakob Glockengießer.
Den 18. December: der penſ. Großherzogliche
Hof=
ſchauſpieler Heinrich Kronfeld, ein Wittwer, und Agnes
Conſtanze Karoline Eppert, des verſtorbenen Königlich
Sächſiſchen Regiſtrators Heinrich Guſtav Eppert zu
Dres=
den ehelich ledige Tochter.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 15. December: dem Bürger und Sattlermeiſter
Heinrich Karl Klotz ein todtgeborner Sohn; geboren den
14. Dec.
Eod.: Marie Kalbfleiſch, des Stemplers bei
Großher=
zoglicher Stempelverwaltung und Bürgers Johannes
Kalbfleiſch ehelich ledige Tochter, 26 Jahre, 7 Monate u.
17 Tage alt; ſtarb den 13.
Den 17. December: der Privatdocent der Chemie und
Minerglogie Dr. Wilhelm Rudrauf, 30 Jahre, 9 Monate
u. 8 Tage alt; ſtarb zu Bockenheim den 14. Dec.
Eod.: Anna Regine Hofmann von hier, ledigen
Stan=
des, 54 Jahre, 11 Monate und 1 Tag alt; ſtarb den
14. Dec.
Den 19. December: Wilhelmine, geborne Hofmann,
die Wittwe des Großherzoglichen Rentamtmanns Johann
Angelus Schödler, 71 Jahre, 5 Monate und 9 Tage alt,
ſtarb den 17.
Eod.: dem Bürger und Schloſſer Anton Reinhard eine
Tochter, Louiſe, 9 Jahre, 6 Monate und 5 Tage alt;
ſtarb den 17.
Den 20. December: der Großherzogliche
Rechnungs=
rath a. D. Heinrich Seibert, 78 Jahre, 4 Monate und
17 Tage alt; ſtarb den 18.
Um 9 Uhr: Hr. Pfarrer Dr. Rinck
(heiliges Abendmahl.)
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Herr Garniſouspſarrer Strack.
Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 2 Uhr: Herr Mitprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Diakonus Pfuor.
In der Stadtkapelle:
Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Mitzenius.
In dem Eliſabethen=Stift:
Um 3 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Pfarrer Ritſert.
Iu der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Hr. Pfarrer Dr. Göring.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Hr. Garniſonsmitprediger Eyermann.
Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Grein.
Iu der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Vogt.
In der Stadtkapelle:
vacat.
Anmerkung: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarrer Dr. Rin ck.
Sonntag nach Chriſttag wird in dem Eliſabethenſtift das heil. Abendmahl gehalten. Die Beichte
iſt am Tage vorher um 3 Uhr.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samſtags um 4 Uhr Beichte.
4. Adventſonntag.
„
Vormittags.
Nachmittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der heiligen Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt,
Um 310 Uhr: Hochamt.
4 Predigt: Hr. Kaplan Sickinger.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.
Um 13 Uhr: Chriſtenlehre, hierauf Andacht.
Nachmittags.
Um 13 Uhr: Predigt: Hr. Kaplan Helbig.
Dienſtags um 3 Uhr: Beichte.
Hl. Weihnachtsfeſt. Erſter Weihnachtstag.
Vormittags.
Von 5 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Erſtes Hochamt (Chriſtmetten).
Predigt: Hr. Pfarrer Beyer.
Von 7 Uhr an hl. Meſſen bis gegen 9 Uhr.
Um 110 Uhr zweites feierliches Hochamt.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.
Zweiter Weihnachtstag.
Der Gottsdienſt iſt wie an allen hohen Feſten.
Gottesdienſt bei der engliſchen Gemeinde in der Hofkirche
Von Herrn Pfarrer Blaſk. Durch Allergnädigſte Erlaubniß S. K. H. des Großherzogs.)
Vormittags.
Abends.
Samſtag: Um 10½ Uhr: Morgen=Gottesdienſt.
Um 64 Uhr: Litanei
Sonntag: Um 11) Uhr: Morgen=Gottesdienſt.
Um 61 Uhr: Abend=Gottesdienſt und Predigt.
Um 12 Uhr: Heiliges Sakrament u. Predigt.
Redaction und Verlag: L. S Wtttich'ſche Hofbuchdruckerei.