Allergnädigſt privilegirtes
Darmſtädter
4
G L GUG ELO SEEETEULSTAGLLO
G
R4D.
Einhundert und dreißigſter Jahrgang. Fo-
Samſtag den 7. Dezember,
1867
Das Frag= und Anzeige=Blatt, die Beilage hierzu, ſowie das Verordnungs=Blatt für den Kreis Darmſtadt erſcheinen wöchentlich; Erſteres Camſtags, die Beilag
Dienſtags und Letzteres Dönnerſtags. Jahres=Abonnement der drei Blätter zuſammen 2 fl. Auswärts kann man bei allen Poſtämtern abonniren. In Darmſtad
bei der Expedition, Rheinſtraße, Nr. 23 neu
Victualienpreiſe vom 9. bis 15. Degenber 18en.
A. Der Ochſenmetzger.
Ochſenſleiſch das Pfund
Uierenſeit das Pfund
Enes, Herbert, Ch. Nungeſſer, Schuchmann,
Keller,
.
bei Lindenſtruht, Levi n. Altheimer.
Ochſenleber das Pfund
Grſalzener Bruſtuern bei L. Lautz, Schuchmann
kr.
Feilſchaften:
b. Der Rindsmetzger.
Ochſenfleiſch das Pfund
Kuh- oder Rindfleiſch das Pfund
.
⁄. bei Chriſt. Arnheiter
uierenſet.
Leber von Ochſen, Kühen oder Kindern das Pf.
Ce Der Kalbs= und Hammelsmetzger.
Aälbfleiſch das Pfund
bei Egner 17½ kr Arnheiter
bei Guntrum 16½ kr., bei Guckenheimer
Hammelgteiſch das Pfund
bei Geckenheimer 14½ kr., Egner
bei Guntrum und Hein,
20
24
20
18
10
20
19
19
17
24
10
184¾
17
16
17½
15
16½
Hammelsſett das Pfund
bei Güntrum 20 kr., G. Müller. P. Arnheiter,
Dreſſel, Hein und Daudt
d. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch das Pfund
Schinhen das Pfb. (bei Schmidt 26 kr.) .
Vörrfleiſch das Pfund
bei Bauer, Fuchs, Hübner, Rühl. A. Herwegh,
Hönig, Linz, Schmidt und Merz
Gercucherte Kinnbachen das Pfund
bei Beſt. Ewald, Friedrich, Joſt, Warnecke, Zimmer
bei Rühl und Bauer.
bei Wörner.
Speck das Pfund
bei Beſt. Ewald, Joſt, Linz, Wörner,
Friedrich, Riehl, Warnecke und Zimmer
Schmalz das Pfund
Unausgelaſſen
Oratwurſt das Pfund
bei Hühner, Herdt, Dietz, A. Herweg. Joſt,
Beſt Ewäld: Linz, Merz, Bauer,
Friedrich u. Hönig-
kr.
28
24
20
28
28
26
20
24
22
26
28
32
28
28
24
26
Leberwurſt=das Pfund
bei Hübner,
bei Beſt Herdt, A. Herweg, Joſt, Linz, Merz.
Ewald, Bauer, Wörner, Friedrich, Zimmer
Alutwurſt das Pfund
Gemiſchte wurſt das Pfund
bei Friedrich. Fuchs, Hübner, P. Schmidt
Bundſchuh, Dietz u. Wörner
Anmerkünz. Bei einer Quantität Fleiſch von 10 Pfd.
Pürfen im ſteigenden und fallenden Verhältniß nicht
mehr als 1½ Pfund Zugabe befindlich ſeinr.
C. Der Bäcker.
Gemiſchtes 8rod 5 Pfd. beſteh. aus ⁄
Weiß=
desgleichen 2½„
und ¹⁄. Roggenmehl.
Roggenbrod... 5 Pfd. beſteh. aus J.
Kern=
desgleichen 2½ und ⁄₄ Roggenmehl.
bei Balthaſar Ewald 3te Sorte
Gemiſchtes Lrod in hleinen Laiben 4 Loth 22.½
Waſſerwek 3½ Loth für.
Mülchbros 3 Loth für!
.
Franz. Milchbrod'3 Loth für .
Lagerbier
f. Der Bierbrauer.
kr.
2
500.
22
20
8
28
14
26
13
23
1
16
F ruch t p rei ſe nach dem Durchſchnitt.
pFruchtmärkte. D a t u m. Waizen,
das Malker. Korn,
das Malter. Gerſte
das Malter. Spelz,
das Malter. Hafer;
das Malter. Kartoffeln,
das Malter. fl. Er. Gew. fl. Lr. Gew. fl. kr. V. Gew. fl.
Er. .Gem. 175)
fl. .
Lr. l. Gew.
fl. 5
Er. . Gew. ꝛt. T. P) Gießen-
1.
G—
M. 14 16 40 7 200 12 20) 4. 50 160 — 5 25 120 — 200 Grünberg 30 16 35 200 12 180 9) 56 160 — — — 5 12. 120 3 14 209
Lauterbach „ 30 17 200 13 40 180 160 — 5 20 120 Mainz in der Halle. „ 29 16 24 200 12 6 180 1 160 — 120 3 16 200 Worm's „ 29 17 4 200 12 47 180 9 10 160 — — 6 55 120 —
B
e k a n n t m a ch u n g.
Betr.: Das Budget der Main=Neckar=Bahnverwaltung Darmſtadt für 1867; insbeſondere die Erwerbung von Privateigenthum für die
Main=Neckar=Bahn.
Zur Erweiterung des hiefigen Bahnhofs der Main=Neckar=Eiſenbahn und zur Fortführung eines Schienengeleiſes iſt die Erwerbung von dem
Gelände mehrerer Privateigenthümer nothwendig und es ſoll, da eine gütliche Uebereinkunft nicht zu Stande gebracht werden konnte, diefe
Erwer=
bung nach Maßgabe des Geſetzes vom 27. Mai 1821 über die Abtretung von Privateigenthum für öffentliche Zwecke ſtatt finden.
Indem wir dieſes hiermit bekannt machen, fügen wir bei, daß der Plan über das abzutretende Gelände vom 9. bis zum 16. dieſes Monats
einſchließlich und zwar Vormittags von 9 bis 12 Uhr und Nachmittags von 2 bis 4 Uhr, auf Großherzoglicher Bürgermeiſterei Darmſtadt zu
Je=
dermanns Einſicht offen liegen wird,
Darmſtadt, 4. December 1867.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Willich.
Edictalcitationen.
6522) Oeffentliche Aufforderung.
Nachdem über das Vermögen des
Bäcker=
meiſters Adam Röhrig zu Darmſtadt der
formelle Concurs erkannt worden iſt, werden
deſſen ſämmtliche Gläubiger zur Liquidation ihrer
Forderungen und Geltendmachung etwaiger
Vor=
zugsrechte auf
Samſtag den 4. Januar 1868
Vormittags 9 Uhr,
bei Meidung des ſtillſchweigend eintretenden
Aus=
ſchluſſes von der Maſſe und des Verzichts auf
Vorzugsrechte vorgeladen. Da im Termin
gleich=
zeitig über Liquidität u. Prioritöt der Forderungen,
ſowie über weitere Behandlung der Maſſe
Be=
ſchluß gefaßt werden ſoll, ſo werden die nicht
erſchienenen, oder nicht durch gehörig
Bevoll=
mächtigte vertretenen Gläubiger den Beſchlüſſen
der Mehrheit der Erſchienenen beitretend erachtet
werden.
Darmſtadt, den 21. October 1867.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor, v. Biegeleben,
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.
7437) Oeffentliche Aufforderung.
Nachdem Großherzogliches Hofgericht der
Pro=
vinz Starkenburg über das Vermögen des
Chriſtian Volz V. zu Wixhauſen den
for=
mellen Concurs erkannt hat, werden deſſen
ſämmtliche Gläubiger auf
Mittwoch den 29. Januar 1868.
Vormittags 10 Uhr
zur Liquidation ihrer Forderungen und etwaiger
Vorzugsrechte, bei Meidung des ſtillſchweigend
eintretenden Ausſchluſſes von der Maſſe und der
206
[ ← ][ ][ → ]Rx9.
Champagner=
Liqueur= und Punſch=
Verſteigerung
Montag den 9. d. Mts. Vormittags 9 Uhr
werden im Saale des Gaſthauſes zum Prinzen Alexander nachverzeichnete Getränke, als:
50 Flaſchen Champagner,
100 Flaſchen feiner Rum,
100 „ Punſch=Eſſenz. 100 „ ächtes Schwarzwäld.Kirſchwaſſer
gegen gleich baare Zahlung öffentlich verſteigt.
7440
M. Neuſtadt, Hof=Taxator.
7441)
Waaren=Verſteigerung.
Mittwoch den 11. d. Mts. Vormittags 9 Uhr
werden im Saale des Prinzen Alexander (Alexanderſtraße) nachverzeichnete Waaren, als:
1 Parthie Caſchemir=Tiſchdecken, 8eckige Shawls, wollene Kleiderſtoffe, Kattun, wollene
und ſeidene Paletots gegen baare Zahlung öffentlich verſteigt.
M. Neuſtadt Lefarater.
7442)
Vorläufige Anzeige.
Die Fortſetzung der Verſteigerung des Leinwandlagers beginnt Montag den
16. December.
M. Neuſtadt, Hoftarator.
W
Main=veckar=Eiſenbahn.
E
4
Lieferung von Schwellen.
Wir bedürfen bis Ende April kommenden Jahres:
1
E12000 Stk Mitteiſchwellen von Kiefernholz (pinus silvestris),
3500
„ Eichenholz,
500 „ Stoßſchwellen
2000 laufende Meter Langſchwellen von Eichenholz und
1000 „
Kiefernholz.
die beiden letzteren Sorten in einer Länge bis zu 5 Meter oder 20 Fuß Heſſiſch und in einer
Breite von 25 Centimeter oder 10 Zoll Heſſiſch und fordern hierdurch zur Einreichung von
ſchrift=
lichen Angeboten, die ſich auch auf einen Theil des Bedarfs beziehen können, auf.
Angebote für einen ſpäteren Ablieferungstermin, als den obigen, können nicht berückſichtigt
werden, dagegen wird für einen Theil der Hölzer ein früherer vorgezogen. Die Angebote haben
das Quantum, den Liefertermin, den Ablieferungsort und den Preis pro Stück Schwelle zu
ent=
halten und können die allgemeinen Bedingungen für die Lieferung der Schwellen bei unſeren
Bahn=
verwaltungen zu Heidelberg, Darmſtadt und Frankfurt eingeſehen reſp. in Empfang genommen
werden, ſoweit der Vorrath es erlaubt.
Die Eröffuung der Angebote, welche mit der Aufſchriſt:„Schwellenlieferung
betreffend=
franco einher einzuſenden ſind, wird Freitag den 20. December 1867 Vormittags 10 Uhr dahier
ſtattfinden und können ſpäter einlaufende keine Berückſichtigung finden.
Darmſtadt, den 23. November 1867.
7235
Direction der Main=Neckar=Eiſenbahn.
766
Annahme des Verzichts auf Vorzugsrechte
hier=
her vorgeladen.
Nicht perſönlich erſcheinende oder durch nicht
gehörig legitimirte Bevollmächtigte vertretene
Gläubiger werden den im Termin über
Aner=
kennung der Liquidität und Priorität der
ange=
meldeten Forderungen, über Veräußerung der
Maſſe, Beſtellung eines Maſſecurators, Abſchluß
eines Arrangements ꝛc. gefaßt werdenden
Be=
ſchlüſſen der Mehrheit beitretend erachtet.
Darmſtadt, den 27. November 1867.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
Rohde
Kattrein,
Landrichter. Landgerichts=Aſſeſſor.
7438) Oeffentliche=Ladung.
Betreffend: Den Concurs über
das Vermögen des Kaufmanns
Philipp Schaller von
Darmſtadt.
Die Concursgläubiger des Philipp Schaller
von Darmſtadt werden zur Beſchlußfaſſung
be=
hufs Erledigung des Concurſes auf
Freitag den 13. Dezember 1867
Nachmittags 3 Uhr
unter dem Rechtsnachtheil geladen, daß die nicht
Erſcheinenden, oder, nicht, durch gehörig
Bevollmächtigte Vertretenen den Beſchlüſſen der
Mehrheit der Erſchienenen beitretend erachtet
werden.
Darmſtadt, den 30. November 1867.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor,
v. Biegeleben,
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.
7439) Oeffentliche Aufforderung. "„
MNachdem über das Vermögen des Joſeph.
Adler zu Darmſtadt der formelle Concurs
er=
kannt worden iſt, werden deſſen Gläubiger
auf=
gefordert, im Termin:
Mittwoch den 5. Februar 1868
Vormittags 10 Uhr
ihre Anſprüche anzumelden und etwaige
Vorzugs=
rechte zu begründen, bei Meidung des
ſtillſchwei=
gend eintretenden Ausſchluſſes von der Maſſe
und der Annahme des Verzichts auf
Vorzugs=
rechte.
Da im Termin gleichzeitig über Liquidität und
Priorität der Forderungen, über weitere
Behand=
lung der Maſſe und ein etwa abzuſchließendes
Arrangement Beſchluß gefaßt werden ſoll, ſo
werden die nicht Erſchienenen oder nicht durch
gehörig Bevollmächtigte Vertretenen den
Be=
ſchlüſſen der Mehrheit der Erſchienenen beitretend
erachtet werden.
Darmſtadt, den 27. November 1867.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor, v. Biegeleben,
Stadtrichter. StadtgerichtsAſſeſſor.
Verſteigerungen.
7384) Concurrenz=Eröffnung.
Der hieſige Stadtvorſtaud hat beſchloſſen, für
Vorlage von Plänen über die vortheilhafteſte
Abführung des Regen= und Canalwaſſers aus
dem nordweſtlichen Stadttheil Concurrenz zu
er=
öffnen, und laden wir luſtragende Techniker zur
gefälligen Betheiligung hiermit ein. - Die
Pläne müſſen ſich auf ein genaues Nivellement
ſtützen und von detaillirten Koſten=Voranſchlägen
begleitet ſein.
Die näheren Bedingungen, insbeſondere die
für Prämilrung der ſchiedsrichterlich beſtbefundenen
Pläne getroffenen Beſtimmungen, ſowie
Terrain=
karten ſind bei uns zur Anſicht offen gelegt.
Der Concurrenztermin iſt auf den 29. Februar
k. J. feſtgeſetzt.
Darmſtadt, den 29. November 1867.
Großherzogliche Bürgermeiſterel Darmſtadt.
Fuchs.
6859)
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Erben des
Schmiedemeiſters Gottlieb Nöll dahier ſollen
die denſelben zugehörigen Grundſtücke und zwar:
Flur. Nr. ⬜Klftr.
III. 100. 666 4₁. Grabgarten mit
Garten=
häuschen, zwiſchen dem
hohlen Weg und der
Dieburger Straße,
Acker rechts der Wind=
2xl. 33. 95.
mühle,
XXI.
34. 146. Acker daſelbſt,
XXVIII.1513. 63,8. Acker bei der
Martins=
mühle,
XXVIII. 1515. 380. Acker daſelbſt,
XXXIX. b. 298. Acker am großen Woog,
Montag den 16. Dezember l. J.
Vormittags 10 Uhr
öffentlich an den Meiſtbietenden mit
un=
bedingtem Zuſchlag verſteigert werden.
Darmſtadt, den 14. November 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
6690)
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 4. November
l. J. ſoll die dem Heinrich Daum I.,
Ja=
kob Daum und Georg Daum dihier
gehö=
rige Liegenſchaft, namentlich:
Flur II Nr. 150 ⬜ Nl. 7⁄₀ Hofraithe, Eck des
Winkelgäßchens und
der kleinen Bachgaſſe
Montag den 23. December=l. J.,
Vormittags 10 Uhr,
öffentlich meiſtbietend verſteigert werden.
Darmſtadt, den 7. November 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
7443) Dienſtag den 10. Dezember d. J.
Vormittags 10 Uhr ſollen auf hiefigem
Rath=
hauſe 19 Stück ſehr gute Strohſtühle, 4
Wirths=
tiſche und 1 Bank gegen gleich baare Zahlung
öffentlich verſteigert werden.
Beſſungen den 6. Dezember 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Keſſungen.
Der Vorſteher: Demmel.
4.42
7447) Verſteigerungs==azeiht
Montag den 9. d. Mts. Vormittags 9 Uhr
werden wegen Abreiſe kleine Arheilgerſtraße Nr. 35. verſchiedene Möbeln und allerlei
Haus=
geräthe öffentlich nur gegen gleich baane Zahlung verſteigt.
In Auftrag:
Nathan Strauf, Stadtgerichts=Taxator.
7448
Verſteigerungs=Anzeige
Dienſtag den 10. d. Mts. Vormittags 9 Uhr
werden wegen Abreiſe im Hauſe des Herrn Dachdecker Weiler, Schützenſtraße Nr. 17.
im Seitenbau, nachfolgende Gegenſtände, als: 2 ſehr gute Kommoden, 2 einthürige
Kleider=
ſchränke, Tiſche, 6 Rohrſtühle, und ſonſt verſchiedener Hausrath öffentlich nur gegen gleich
baare Zahlung verſteigt.
In Auftrag:
Nothan Gtrauß, Stadtzerichts=Taxator.
7444) Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 16. December und Mittwoch den
18. December l. J. Vormittags von 8 bis 12
und Nachmittags von 2 bis 5 Uhr ſoll der
Mobiliarnachlaß des verſtorbenen Großh.
Hofge=
richtsadvocaten Lauteren I. von hier, beſtehend
in Gold und Silber, Kleidern, Weißzeug,
Bett=
werk, Möbeln und Hausrath, Büchern, Glas=
und Porzellanwerk ꝛc., Bildern, darunter
ver=
ſchiedene Oelgemälde, in der Sterbewohnung,
mittlerer Stock des Buchdrucker Küchler'ſchen
Hauſes in der Waldſtraße dahier, öffentlich
meiſt=
bietend gegen baare Zahlung verſteigert werden.
Hinſichtlich der Bilder wird namentlich noch
be=
merkt, daß darunter Landſchaften von Schneider
in Mainz und anderen bekannten Meiſtern ſich
befinden, dieſelben Sonntag den 15. December l. J.
Vormittags von 10 bis 1 Uhr in dem
Verſteige=
rungslocal eingeſehen werden können und mit
deren Verſteigerung Mittwoch den 18. l. M.,
Vormittags 9 Uhr begonnen wird.
Darmſtadt den 4. December 1867.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor.
7445) Mittwoch den 11. d. Mts.
Vormit=
tags 10 Uhr ſoll auf hieſigem Rathhaus das
Herbeifahren von circa 600 Stecken Brennholz
aus dem ſtädtiſchen Oberwald und der Tanne
in das ſtädtiſche Holzmagazin an die
Wenigſt=
nehmenden unter den bei der Verſteigerung
be=
kannt gemacht werdenden Bedingungen verſteigert
werden.
Darmſtadt, den 5. Dezember 1867.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
7446)
Bekanntmachung.
Donnerſtag den 12. December lfdn
Jahrs, Vormittags 10 Uhr, ſoll auf dem
hieſigen Rathhauſe das Reinigen der Straßen
und Plätze, ſowie dasl Wegfahren des
Straßen=
kehrichts, öffentlich an den Wenigſtnehmenden
vergeben werden.
Darmſtadt, am 5. December 1867.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
7413) Dienſtag den 10. d. Mts.,
Vormit=
tags um 9 Uhr, ſollen auf dem hieſigen
Rath=
haus folgende Holzſortimente aus der ſtädtiſchen
Tanne verſteigert werden:
27 Stecken liefern Stockholz,
4225 Stück „ Wellen,
Stämme, 1449 Cbfß.
13 „
enthaltend,
Suͤmmtliches Holz ſitzt zerſtreut im Walde.
Das Stammholz liegt theilweiſe im
Tambour=
wäldchen, theilweiſe an der unteren Pallaswieſe;
letzteres iſt von ausgezeichneter Güte.
Darmſtadt, den 3. Dezember 1867.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
In Verhinderung des Bürgermeiſters:
Appfel. Beigeordneter.
6864) Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Erben des
Oeco=
nomen Philipp Lauſter dahier laſſen
dieſel=
ben die ihnen eigenthümlich zuſtehenden
Grund=
ſtücke, welche im Wochenblatte Nr. 46 näher
an=
gegeben ſind,
Montag den 9. Dezember l. Js.
Vormittags 10 Uhr
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigern.
Darmſtadt, den 14. November 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
6992)
Bekanntmachung.
Die Herren von Weitzel im Preußiſchen
laſſen freiwillig die ihnen in hieſiger Gemarkung
„
eigenithümlich zuſiehenden, in der Gewann „ zm
großen Woog' (Parzelle Nr. 6. Flur XXXIX.
Abtheilung A.), von einem Flächeninhalt 2111
Klafter, und in der Gewann „Unter den drei
Brunnen” (Parzelle Nr. 75. Flur XXXIX.
Abtheilung E.). von einem Flächeninhalt 4436
Klafter, gelegenen beiden Aecker, und zwar
par=
zellirt, wie nachſteht:
O.Nr. Fl. Nr. Klftr.
1 39 6 400 Acker am großen Woog
2 39 63 400 Acker daſelbſt,
3 39 65 400 Acker daſelbſt,
4 39 67 400 Acker daſelbſt,
5 39 69 511 Acker. daſelbſt,
6 39 75,10 957 Acker unter den drei
Brunnen,
7 39 75,20 808 Acker daſelbſt,
8 39 75.30 36 Acker daſelbſt,
9 39 75,59 849 Acker daſelbſt,
10 39 75.60 692 Acker daſelbſt,
11 36 75,70 794 Acker daſelbſt,
nächſten Montag den 9. Dezember l. J.
Vormittags 10 Uhr
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigern.
Die Meßbriefe über die gedachten beiden
Aecker nebſt Theilungsplan, Alles durch einen
hieſigen Geometer aufgenommen und verzeichnet,
ſind von jetzt an und bis zur Verſteigerung in
den Büreauſtunden Großherzoglichen Ortsgerichts
dahier einzuſehen.
Darmſtadt, den 16. November 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
7235)
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Erben der
Weis=
bindermeiſter Carl Petri's Ehefrau ſollen
die derſelben gehörigen Immobilien, uamentlich:
Kl.
Flur Nr.
20 196 168 Acker unterhalb der
Schneid=
mühle,
29 31 287 Acker rechts dem Judenbrunnen,
29 54 700 Acker daſelbſt,
Montag den 9. December l. J.
Vormittags 10 Uhr,
öffentlich meiſtbietend verſteigert werden.
Darmſtadt, den 27. November 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
7236
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verſügung vom 25.
Novem=
ber l. J. ſoll der zum Nachlaß des penſionirten
Hautboiſten Heinrich Röſe gehörige
Flur 28. Nr 283. ⬜Kl. 161. Acker bei dem
Alandsbirnbaum
Montag den 9. December l. J.,
Vormittags 10 Uhr,
mit unbedingtem Zuſchlag nochmals
öf=
fentlich meiſibietend verſteigert werden.
Darmſtadt, den 27. November 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
7237)
Bekanntmachung.
Auf ſtadtgerichtliche Verfügung vom 20. d. M.
ſoll die zur Verlaſſenſchaftsmaſſe der Hirſch
Weſtheimers Wittwe gehörige Liegenſchaft,
insbeſondere
Flur II. Nr. 75. ⬜l. 14³⁄₁₀ Hofraithe
Schloß=
gaſſe,
Montag den 9. December d. J.
Vormittags 10 Uhr,
öffentlich meiſtbietend verſteigert werden.
Darmſtadt, den 22. December 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
Kalbfell=Lieferung zu Reithoſenbeſatz=
Leder für die Großherzogliche Reiter=
Brigade.
Montag den 9. Dezember l. J. Vormittags
10 Uhr werden auf dem Verwaltungs=Büreau
der obigen Brigade 1450 Stück ſchwarze
Kalb=
felle zu Reithoſenbeſatzleder nach den daſelbſt
vorliegenden Muſtern und Bedingungen auf dem
Soumiſſionswege in Lieferung vergeben.
Darmſtadt, den 22. November 1867.
Großherzoglicher Verwaltungsrath der Reiter=
Brigade.
7238
Frhr. v. Bouchenroeder, Oberſtlieutenant.
7385) Dienſtag den 10. Dezember
Vormit=
tags 10 Uhr werden in Großherzoglicher
Hof=
meierei dahier
80 Malter Korn,
50 „ Gerſte,
30 „ Mohn,
25 „ Hirſen und
Keps
5 „
parthienweiſe verſteigert.
Darmſtadt, den 28. November 1867.
Großherzogliche Hofmeierei=Verwaltung.
Kehres.
R.49
768
7449)
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen des Gärtners
Hein=
rich Andreas dahier ſollen die demſelben
eigenthümlich zuſtehenden Imobilien und zwar:
1) Flur IV Nr. 637-13³⁄₁₀ ⬜Klftr. Weg
zwi=
ſchen der Frankfurter Chauſſee
und dem Liebfrauenpfad,
2) „ IV., 638 2- 11⁄₁₀ ⬜Klftr. Hofraithe
daſelbſt,
9 „ W,639--876½ „ Grabgarten
daſelbſt,
4 „ M „ 195 2 138 ⬜ Kiftr. Acker unter
d. hohen Stube.
5) V „ 196 - 147 „ Acker daſelbſt,
6) „XXIL, 28-198 „ Acker im
tie=
fen See.
7) „ XAIL, 29-181 „ Acker daſelbſt,
Montag den 16. December d. J.
Vormittags 10 Uhr,
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Die Hofraithe enthält 2 Wohnhäuſer mit
234 Front an der Frankfurter Straße. Der
Garten iſt theils Weinberg und außerdem mit
100 tragbaren Obſtbäumen beſter Sorte
ver=
ſehen. Derſelbe iſt in jeder Beziehung für einen:
Gärtner geſchaffen und eignet ſich ſeiner frequen=
ten Lage wegen zu jeder Fabrikanlage,
wozu auch das vorhandene Waſſer großen
Vor=
theil bietet.
Darmſtadt, den 5. December 1867.
Der Vorſteher Großherzoglichen Ortsgerichts:
Berntheiſel.
7450) Dienſtag den 17. d. Mts. Vormittags
um 9 Uhr werden auf hieſigem Rathhaus
nach=
ſtehende Holzſortimente aus den Diſtricten„
Wild=
ſcheuertheil und Rücksbrünnchen” des ſtädtiſchen
Oberwaldes öffentlich verſteigert:
27 Stecken buchen Scheidholz II. Sorte,
9½ „ birken
II. „
25 „ buchen Prügelholz,
47 „ birken
„
1
erlen „
22
buchen Stockholz,
19
birken „
„
2 „ erlen
900 Stück buchen Wellen,
2500 „ birken „
1209 „ erlen
„
250 „ Ginſtern „
Darmſtadt, den 5. December 1867.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
In Verhinderung des Bürgermeiſters:
Appfel, Beigeordneter.
Bekanntmachung.
Künftigen Mittwoch, den 11. d. Mts.,
Nachmittags 2½ Uhr ſoll der Nachlaß der
Maurer Gütſich Wittwe, beſtehend in Kleidern,
Weißzeug, Bettwerk, Möbeln und einer Kiſte
mit Modellen zu Stuklaturarbeiten in dem
weſt=
lichen Theil des Mainthors öffentlich
meiſtbietend verſteigert werden.
Darmſtadt, den 6. Dezember 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
7451)
Berntheiſel.
7452) Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen des
Bierbrauer=
meiſters Philipp Appfel dahier läßt derſelbe
ſeine ſämmtlichen, ihm eigenthümlich
zuſiehen=
den Immobilien:
Montag den 16. December,
Nachmittags 2 Uhr
im obereu Rathhausſaale mit unbedingtem
Zuſchlag an den Meiſtbietenden öffentlich
ver=
ſteigern.
Die einzelnen Grundſtücke ſind ſpeciell im
Wochenblatt vom 8. October d. J. enthalten.
Darmſtadt, den 5. December 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berutheiſel.
469)
Schöne und billige
Weihnacts-Geſchenke
bietet auch dieses Jahr wieder das reich und geschmackvoll assortirte Lager
von
Coor=
hilliop Hochler,
Mitte der Ludwigsſlraße,
und ladet derselbe zu recht zahlreichem Besuche freundlichst ein. Einer vefälligen Beachtung empfehle:
Das Neueste in angelangenen und fertigen Bant-Skickereien, Jucharbeiten in geschmackvoller
Aus-
führung, Häkel- und Filot-Arheiten.
In Wolle-Strickereien: Damen-Kragen u. Tücher, Kapuzen, Fanchons, Aermel, Stauchen, Gämaschen ete
Handschuhe in bekannter vorzüglicher Qualität, worunter alle Sorten Glaçé- und waschledorne Handschuhe;
WinterHandschuhe für Damen, Herrn und Kinder.- Damen-Rcharpes, Levantines-Tücher in allen Grössen, deutsche.
französische u. ostindische Foulards-Tücher, Gaze, Tüll- u. Guipure-Schleier, Crinolines, neuester Façon, ferner:
Pariser und Wiener Fächer, CoiſſureRämme, Gürtel-Agraffes, schwarze Uhrketten, Broches und Ohrringe.
Porkeſeuidter Waaren von den billigsten bis zu den feinsten Qualitäten, als: Gigarren-Etuis,
Brief-
taschen, Notiabücher, Visites, Porte Monnaies, Brillen-Etuis, Feuergeuge, Schreibmappen, Schreibunterlagen, Damen-
Taschen, Reisetaschen, Couriertaschen, Wandtaschen, Herrn- u. Damen-Necessaires, Photographie- und Briefmarken-
Albums, Tabakskasten und Theekasten.
Von geschuitzten &a; gedrehten Hotz-Waaren: Lesepulte, Etagères, Schmuckkasten,
Garderobehalter, Handtuchhalter, Schlüsselhalter ete.
Tuschen-, Haus- ≈ Reise-Apotheken, für Stickereien gerichtet.
Fiir Herren eine jeden Anforderungen entsprechende Auswahl in Knopfbinden, Shlips, Cravatten und
CachenenTüchern, Gummihosenträger zu verschiedenen Preisen.
Lu Fabrik-Preison:
Broncirte Hisenguss-Waaren von A. R. Seebass u. Comp. in Offenbach am Main.
Hesseruaaren a; Carten-Verkzenge von Gebrüder Dittmar in Heilbronn.
Veriiuer Horbuvaaren.
Neusibher-Naaren von Henniger & Comp. in RerIn.
Sslberpaltiede Hand=, Caſel- u. Armleuchter, Huiliers, Menagéres ete.
Harpferhroncivte Thechessel & Hiersieder.
Britannia-Metale Kaffee-, Thee- und Hilchkannen, Auckerdosen ete.
Orſeuverie Choistofte, alleiniges Depst für das Grossherzogthum Hessen.
E Billige und feste Preise. M
N. 19
44062)
Karlsrnher Waſſer
von H. Wolff am John, Hoflieferanten in Karlsrnhe.
Daſſelbe beſteht aus den feinſten belebenden und ſtärkenden Theilen der Pflanzenwelt und
iſt in einem ſo glücklichen Verhältniß verbunden, daß es nicht nur als angenehmſtes
Riech=
waſſer, ſonderw auch als vortreffliches Unterſtützungsmittel bei Kopfwehe, Zahnſchmerzen u. ſ. w.
allen ähnlichen Produkten mit Recht vorgezogen wird.
Preis per Glas 30 kr. und 18 kr.
In Darmſtadt bei Wülk-Schafek, (omol,
Ludwigsplatz, neben Herrn Kaufmann Roſenheim.
„
E
SBLLSBN
G
beſtes und billigſtes Brennmaterial, ſowohl zum Feueranmachen, ſtatt Tannäpfeln, Wellen,
Lohkuchen ꝛc., in Feuerungen jeder Art, für Oefen, Heerde, Dampfkeſſel, Lokomotiven, ſowie
auch zum Gebrauche in Kochheerden zur Entwicklung einer raſchen, intenſiven Hitze, beſonders
für Reſtaurationen u. Gaſthäuſer, Conditoreien u. zum Heizen, namentlich für Porzellanöfen.
Um von den vorzüglichen Eigenſchaften des Rothholzes beim Heizen von Oefen den
größtmöglichen Vortheil zu ziehen, iſt es erforderlich, daß die Klappe oder Schieber des
Ofenrohrs beinahe, die Oeffnungen in der Feuerthüre und des Aſchenfalles
vollſtän=
dig geſchloſſen ſind.
Das Rothholz wird Centnerweiſe zu feſten Preiſen abgegeben, per Ctr. 1 fl. 24 kr.
frei in's Haus 1 fl. 30 kr. und haben wir den alleinigen Verkauf in Darmſtadt dem
Hrn. J. Einger, Ecke der großen und kleinen Caplaneigaſſe, übertragen.
Verein für chemiſche Induſtrie in Mainz.
Auf vorſtehende Annonce höflichſt Bezug nehmend, hat ſich das Rothholz bei den
viel=
fach angeſtellten Verſuchen vollſtändig bewährt, und iſt namentlich das Verhältniß zu dem
gewöhnlichen, lufttrockenen Buchenholz, bezüglich der Heizkraft, ein überraſchend günſtiges.
Ich empfehle deshalb dieſes Brennmaterial als vorzüglich aufs Angelegentlichſte
und bitte geneigte Beſtellungen recht bald bei mir machen zu wollen.
Darmſtadt.
ooo
6736)
Ecke der großen u. kleinen Caplaneigaſſe.
186)
.
„.
v6UL EAſteR UOTUEIVEUOL.
Die Wektorinen (Huſten= und Bruſt=Tabkietten) von Dr. J. J. Hohl, prakt. Arzt
am ſchweizeriſchen Molkenkurort Heiden, ſind ein vorzügliches und angenehmes Linderungsmittel
bie Huſten, Lungenkatarrh, Heiſerkeit, Engbrüſtigkeit und ähnlichen Bruſtbeſchwerden.
Dieſelben ſind in Schachteln zu 28 kr. und 42 kr. nebſt ausführlicher Gebrauchsanweiſung zu
be=
zi ehen ächt durch Kaufmann G. Hrusk Oh1 in der Ernſt Ludwigsſtraße in Darmſtadt
7067)
1601en WVOIeT 1a480 „u Elklbtt.
186
vorzüglicher Qualität empfiehlt
C. Vebelshæusser.
7243)
Dameh-Uömtel
empfehle in großer geſchmackvoller Auswahl billigſt.
Winter-Jacken fl. 1. 36. ſind wieder neuer=
16
dings eingetroffen.
0SDTLPEIAOL.
7305) Zu Weihnachtsgeſchenken paſſend, empfehle ich:
Rein leinene Taſchentücher von fl. 1. 45 bis fl. 5.
per halbes Dutzend,
Gejdene Foulards,
Lollene C=AEnmCtEChaTweS,
Tiſchdecken, eine ſehr ſchöne Sorte fl. 4.
Tiſch=8 Kommode=Decken in Tüll,
Damaſt=Tiſchdecken in roth, chamois und weiß.
Ludwigsſtraße
Ae De AEAATAAdTl9
Nr. 16.
709
„
huny
„
S
„D
G
O
„
D
G.
4
8)
e.
1½ 2
„.
2
D
8
14
b.
„2
62
5
B
B.
8
8
S
D.
„
8
8
S
„
„
B
2¾
³
O
L-
3
2
8
C
S
5
„.
2.
S
122
14
2
He
5
2½.
S.
2
28)
„0 S
2
7
S
SO
19
21¾
„
½
p.
5
L.
22
5
2
v2
5
46.
Se
⁵⁄₈
5
5
2
S
2
„ D
2.
2 2
G
25
24
12.
4 ¾o
1
2)
3
32
8
S
—
2 S
DO
2¾
cke.
1)
2
r0
„
5
2 5
S
„
„2 2
½
O,
12
2½
„
S.
G ¾
M
S.
0
2r
S
tt.
53
Chinin-Chocolade,
nach medicinischer Vorschriſt,
ans der Grosherzogl. Hof-Dampk.-
Chocolade-Fabrik von. Gebrüder
Eichberg in Darmstadt.
Chinin-Chocolade, bestes Uittel für
ge-
schwächte Nerven, Nervenschmergen,
Pie-
ber und fieberige Lustände. Enthält ein
Gran Chinin auf ein Loth Chocolade und
empfiehlt sick bei allen den zahlreichen
Trankheitezuatänden, bei welchen Chinin
mit Nutzen gebraucht wird, als einfaches,
leicht zu nehmendes und leicht zu
ver-
dauendes Mittel, in welchem der
wider-
wärtige bittere Geschmack des Chinins
durch seine Verbindung mit feiner
Choco-
lade fast gänzlich verdeckt ist. Eine
Tasse dieser Chocolado Morgens anstatt
des Kaffees getrunken schützt vor
Wech-
selfieber, Nervenfieber und Cholera.
Franco-Aufträgo werdeu gegon Nachnahme von
1fl. 24 kr. per Pfund, 48 Lr. per ¼ Pfund,
extra-
foine Qualität 2 fl. per Pfund nebst
Gebrauchs-
anneisung prompt vorsandt.
Wiederverkäuker erhalten
an-
gemessenen Eabatt.
6094) Weißer flüſſiger Leim per Glas
6 kr. bei
Gebr. Vierhelker,
Schuſtergaſſe 14.
907)
Das beliebte
r. nlo.
lle.
1 2Aromatische Flecſen wasser
lla k-
4
ll2
2hin Flaſchen zu 8 u. 20 kr. empfiehlt
Ws.
L. A. Burckhardt.
2868) Ein guter Plattenheerd für einen
großen Haushalt geeignet, ſteht zu verkaufen.
Zimmerſtraße Nr. 11 eine Treppe hoch.
6250) Guten Thee, ſehr billig, empfiehlt
G. Amend, vorm. G. Kraus.
207
779
O
2
„
2
„
„
Z
22
5
4
„
„
p.
„2
2
D
„
D.
42
2
N. 49.
S2.
38
T
H
1
„
„.
2
„
H.
5O¾
2.
3.
O
8
2
Ho
H½
„2
3
2.
SS.
2
„
2
2
62
S
dsr
½
Sé;
22
aSL
SS
vxLAria
.
2
Sö
2
2
2
9
D.
G2
„
S=
E;
„
„
3 1
v0e
2.
G
S.
Ob
C.S.
2
24
G.
8
28
S;
8
.
L2
pa
3
GO-
2
2.
S
⁄.
SS.
Te.
O
S.
2
3
Loda s
23=
orunp
38
2
5
OOt.
S
„
ST.
20
„
2
„
„
„
22
2T
„2
14
2.
ve5e
O
„
76
41⁄₈
O)
0
„
H
2S
2
75.
2¾
½
O.
2.
S.S
„2
3.20
2S
„.
S.
S
20
G
29
S.
Aee
⁄
E
E
G
E8
9-
„ S
2
„
2 8.
1 6
9
O
2
3
G
z9
T.
8½
D.
!
2
½⁄₈
D
8
Les.
„
.
EOL.
2
B
S8O,
28
„
2 ½2
S.
8.
3
5
2
„6
G.=.
G
Ge
„2
2
O6
G2
4
8
2
G
O
2
„
1
2.
Cat.
1
O
E
„
Sk
4
e.
BO
1 8
5
22)
2
N.
H)
„3
S
8
[
„
„
8)
&4
„
T5
GSe,
GHN
G
G
7
Si
„
„
S=
L.
Cé
S
26
O)
O
„
S
Ruhrer Steinkohlen.
Die Anfuhr friſcher Ruhrkohlen beſter Qualität
findet ununterbrochen ſtatt. Der Preis bei
Ab=
nahme von Wagenladungen beträgt für
grobes Fettſchrot 1. Qual. 33 kr. per Ctr.
beſtes Schmiedegries 35 kr.
ohne Octroi frei an den
Aufbewahrungs=
ort ins Haus geliefert.
Beſtellungen und Zahlungen bitten wir bei den
Herren C. C. Kleber, Mathildenplatz; L. Hein,
Ludwigsſtraße; Carl Gerſchlauer,
Marien=
platz; Wilh. Manck, Ballonplatz; Jacob
Röhrich, kath. Kirche, Paul Störger Sohn,
Kirchſtraße, und Ph. Wittmann, Schulſtraße
in Beſſungen, machen zu wollen.
Darmſtadt im Juni 1867.
Die Commiſſion
4412) der Steinkohien=Actien=Geſellſchaft.
5822) Acerverkauf.
Flur 19. Nr. 175 bis 179.
1044 ⬜Klafter Ackerland, der Sandhügel,
iſt unter ſehr günſtigen Bedingungen zu verkaufen.
In Auftrag:
Heinr. Störger, Eliſabethenſtraße.
1423)
T7C4ATLLAkI
Fettſchrot, Schmiedegries und Cvaks
in beſter Qualität ſtets vorräthig zu bekannten
Preiſen bei der
Maſchinenfabrik und Eiſengießerei Darmſtadt.
6422) Nene Häringe per Stück 3 kr.,
marinirt 4 kr. empfiehlt
Martin Leußlee.
AaaaaauaaAAssdi
Mein Lager in Corselten aller Façons, Größen und Weiten, im Preis
H von 1 fl. 12 kr. per Stück an, halte ich ſortwährend beſtens empfohlen.
Sodann bin ich mit allen möglichen Winterartikeln wohl verſehen: wol= H
E lene Unterjacken in ausgezeichneter Qualität von 1 fl. 24 kr. per Stück an, wollene
H und baumwollene Unterhoſen, Leibbinden ꝛc.
In ſehr ſchönen Seelenwärmern a; Kaputzen kann ich eine große Aus=
F wahl vorlegen, welche ich zu ſehr billigen Preiſen erlaſſe. Ebenſo empfehle ich: fein:
4
wollene Herrn= und Damenhandſchuhe von beſter Qualität in den neueſten und feinſten
H Farben, Cachenez von ausgezeichneter Güte ꝛc.
In Herrn= 8 Damenhemden eigenen Fabrikats kann ich beſtens dienen, des=
5 gleichen in Halsbinden, Kragen und ähnlichen Artikeln.
Leibwäſche wird nach Maaß prompt und billig angefertigt, auch wenn der Stoff
dazu nicht bei mir gekauft worden.
Ich bitte um recht zahlreichen Zuſpruch.
6394)
Dorothee Kraft, am Marlt.
AuDedaaiuion
7242)
Eine friſche Sendung der neueſten
Ball=
kleider empſiehlt
C. Rebelshäußer.
7253)
2) nultrnſurtz
reiches Lager in ſchwarzen
Lwvoner Seidenstoffen, ſchwarzem Seiden-Sammt,
Patent-Velveteenes für Damenmäntel, gewirkte
Long-Chäles und ſichere bei nur vorzüglichen
Qualitäten die billigſten Preiſe zu.
Jogeph Slade.
1215)
Kinder= und Puppen=Korbwagen
mit dauerhaften eiſernen Geſtellen in verſchiedenen Sorten empfiehlt
Harl Hmauh, obere Schützenſtraße.
7260) Shrtämg in vorzüglichen Qualitäten zu 9, 10, 12,
14 kr. bis zu den feinſten Sorten.
woppelshirtug zu 12, 13 und 14 kr.
Gebl. Earchemt in ganz ſchwerer Waare
Ludwigsſtraße
empfiehlt
Ah. 1. „AuUEEb, Nr. 16.
.½
7301)
F00
ALAI AAAIP Umuhi,
empfiehlt:
Taschenuhren in Silber und Gold für Herren und Damen,
Parſher Ferddie Silerahher dlawa, or 8 ½l. ar=
Regulateure, Gehwerke mit und ohne Kalender, Schlagwerke mit Viertelſchlag und
Stunden=Repetition,
Schvarzuvsider Wanduhreh in allen Sorten von 2 fl. an,
Pohrvoor Weckeer i en gnbaure. Aen.
Die Uhrwerke ſind gewiſſenhaft ausgewählt und werden auf das Genaueſte regulirt. Preiſe billigſt.
TArkzettem von Stahl (9 kr. per Stück), Kautſchouck, Talmi und verſchiedenen anderen
Metallmiſchungen in vielfachen und neuen Muſtern.
7303)
im ganzen Krügen 35 kr.
V. EEEEAOIG ITavtt, halben „ 21 kr.
Bei jetziger Jahreszeit beſonders zu empfehlen bei Laduv. Heyl Sohn, Holzſtraße.
5ſorne
Bilberne
Medaille
Medaille
Weihnachts-Ausstellune
1867.
1867.
kehner Böhmischer Crystall-Alasuauren.
Fabrik=Lager von Wilhelm Hofmann, k. k. Hof=Glashandlung in Prag.
Dieſelbe enthält eine große Auswahl feiner Luxus=, ſowie Bedarfs=Gegenſtände zu den billigſten
Preiſen bei
Andreas Prösler,
Roßmarkt 16 in Frankfurt a. M.
7303)
Nach Auswärts franco.
„
Durch vortheilhafte Einkäufe bin ich in den
Stand geſetzt, für den Weihnachtsverkauf mehrere
große Parthien Damenkleiderſtoffe, ganz neue
Sachen, von guter Qualität, außerordentlich
billig offeriren zu können.
vosept Slade,
empfiehlt zu bevorſtehenden Feiertagen in ausgezeichneter friſcher Waare:
Mandeln,
feinſtes Blumen=Mehl,
Citronen,
prima weißen Zucker,
Citronat,
feinſt geſtoßenen Zimmet,
Auis,
neue Roſinen,
gereinigte Pottaſche,
neue Corinthen,
Punſch=Eſſenz
Chocolade, Rum,
ete.
7285)
binden u. Cach.
A. Hachenburger, obeie Rheinſtraße.
7321) Für Weihnachts=Geſchenke paſſend, empfehle eine
große Auswahl von Gegenſtänden, welche ich theils
zurück=
geſetzt, theils gänzlich ausverkaufe, zu ſehr billigem
Preiſe, als:
Figuren in Thon und Porzellan, theils Doſen,
Schreib=
zeug, Tabaks= und Cigarren=Figuren ꝛc.
Blumenvaſen in Glas, Thon und Porzellan,
Pompe=
jauiſche Baſen.
Flacons, Liqueur= n. Waſſerſätze, Punſchbowlen, Frucht=
und Zuckerſchaalen, Blumenkörbe u. dgl. in vergoldetem
und farbigem Glas.
Gepreßtes Cryſtall: Frucht= u. Zuckerſchaalen,
Com=
potiers ꝛc.
Kuchenkörbe und Teller, Dejenners und einige feine
Tafel= und Caffee=Seroicen.
Blumentöpfe und Ampeln in Glas und Porzellan.
Lichtbilder mit und ohne Rahmen.
F. Vosahlo, Eliſabethenſtraße.
WW. Zur Anſicht oder zum Umtauſch können die Artikel
nicht gegehen werden.
Die Anfuhr friſcher Ruhrkohlen beſter
Quali=
tät findet ununterbrochen ſtatt. Der Preis bei
Abnahme von Wagenladungen beträgt für
grobes Fetſchrot l. Qual. 33 kr. per Ctr.
chwerſtes Schmiedegries 35 kr. „ „
ſette u. magere Stückkohlen 50 kr.
„
ohne Octroi frei an den
Aufbewahrungs=
ort in's Haus geliefert.
Zur größeren Bequemlichkeit meiner geehrten
Abnehmer werden Beſtellungen für mich
ent=
gegengenommen von
Hrn. Gg. Darmſtädter, Neckarſtraße,
Paul Schneider, Eliſabethenſtraße,
Gg. Lerch, Ludwigsſtraße,
C. Schödler, an der Krone,
Ritter Viehhofsgaſſe.
G. Stammler,
obere Louiſenſtraße.
5199)
5459)
F.
0Lennholz.
Nr. 17 untere Rheinſtraße iſt frei
aus Huus geliefert gegen baor zuhaben=
Buchenſcheitholz 1. Cl. pro Stecken fl. II.-
Buchenſcheitholz ICl. „ „ fl. 9. 36.
Wuchenſcheitholz III. Cl. „ „ fl. 8.-
Tannenſcheitholz l. Cl. „ „ fl. 7.30.
Tannenſcheithol; II. Cl. „
I. 7.-
10 Tannenwellen für den Waſchkeſſel 40 kr.
M Die Scheitholzſorten werden auch klein
gemacht in ganzen, ½ und 1 Stecken abgegeben.
WB. Bei Abnahme eines Steckens und mehr
auf einmal ein Nachlaß von 50.
6485) Ein Puppenthsater und ſonſige
Spielſachen zu verkaufen. Wo? ſagt die Exp.
772
113)
Papier=
Sehreih-6 Felchnonnateriallon.
Lager.
Al.
A. HChrer.
Schulstrasse N. 9,
ladet zum Beſuche ſeiner
Vorleſeuiler,
Holz- 4 Pappe-Calantorio-
Waaren.
Meihnachtz-Augſtellung
unter Zuſicherung billigſter und ſolider Bedienung
fueund=
lichſt ein.
Insbeſondere empfehle eine außerordentlich große Auswahl in
Schreibmappen, Photograyhie a; Schreib=Album, Wandhiſchen,
Cabak-
für und mit
a Cheekaſten ar., Cigarren=Etuis und andere Artikel Stickereien,
Gesollschaftsopiele, Bilderbücher G. andere Adtaſche H.-Crheſternde
Gegenſtände für Kinder,
100 Bogen gutes Brieſpapier und 50 gummirte Couverts von 30 kr. an,
Melachromatypie, Gegenstände an Chriatbaum, Lächterhalter.
7314)
10.
IOIOI8
hOVLEOtzLu,
empfiehlt ihr großes Kammlager in allen Sorten
nanenlich das Neuneie ii Pärſer Danenlanmen, diſir, Lupir, Staub= ud Laſghenlunen in Schldkhotz,
Aufſteckkämmen, Zuſelhorn, Kautſchous, Elſenbein und gevoͤhnlichem Horn.
Haar-Weife für Damen und Kinder und Kinderkämme von 6 kr. an bis zu den feinſten.
Ferner Haarz, Zahne, Nagelb, Kleider, Taſcheu, Kamms und Ttickereibürſten von den funten bis zu den bllgſen, fülr deren
Güte garaͤntirt wird.
Salatbeſtecke und Scheeren in Büffel und Buz. Senf=, Eier= und Salzlöffelchen.
in jeder Gihe, Rechotrs, Honbonudes ud Laumnetuiger. Auch bunge ich meine ſeinen
Hand= K Toilettenſpiegel Parfumerien in enpfehende Erimerung.
Aechtes köluiſches Waſſer.
Reveraturen verden wie bisher ſcuell und in bekannter Güte ausgelihrt.
7315)
A. Sperber, Ahrmacher,
vormals A- ERRT.
gegenüber der Stadtkirche,
empfiehlt zum bevorſtehenden Weihnachtsſeſt ſein Uhren=Lager in
großer Auswahl:
Goldene Anker- und Gfinder=Ahren, Mienor Regulatonre achter Art mit
für Herren,
Goldene Damenuhren von 26 fl. an
bis zu den ganz feinen,
Silberne Anker- und Cylinderuhren
von den billigſten bis zu den feinſten,
Pariser Pendules in großer Auswahl
zu außergewöhnlich billigen Preiſen,
Standuhron mit Säulen oder Kaſten,
oder ohne Schlagwerk, vorzügl. Werke
u. feinſte geſchmackvolle Gehäuſe, in
größter Auswahl, von 24 fl. an,
Rahmenuhren von verſchiedenen Arten,
36 Stunden oder 8 Tage gehend,
Hukubsuhren, ſchön geſchnitzt oder in
polirtem Gehäus,
Sehnwaran älder ſenichtuhren aller
Sorten von 1 fl. 45 kr. an.
Für die Güte der Uhren wird garantirt. Getragene Taſchenuhren
werden im Tauſch angenommen.
Dr. Patlisons
Gichtwatte
lindert ſofort und heilt ſchnell
Gicht und Rheumatismen
aller Art, als: Geſichts=, Bruſts=, Hals= und
Zahnſchmerzen, Kopf, Hand= und Kniegicht
Gliederreißen, Rücken= und Lendenweh.
In Paketen zu 30 kr. und halben zu 16 kr. bei
C. H. Huber & Söhne,
919.
vormals Carl Gaulé.
6999) Ich empfehle auf bevorſtehende
Feier=
tage ein ſchönes Schwingmehl per Kumpf
1 fl. 20 kr., ſowie das feinſte Kunſtmehl
1 fl. 24 kr.
A. Hessler, h. Ochſengaſſe.
7109) Sehr ſchöne große
ober=
länder Kaſtanien Pf. 6 kr. bei
J. F. Henigſt,
Bleichſtraße.
M. 49
773
1)
A Arczut AUu S6Qale
Ludwigsplatz,
empfiehlt zu bevorſtehenden Feiertagen in vemer Waare
bei bekannter Qualität:
Lür Bäek ereien:
Foinsten Raſſinade-Jucker rein
ge=
ſtoßen,
Mandeln ſchönſte große, ausgeleſen,
Anis großkörnig, beleſen,
Pottasche chemiſch rein, ge=
Ammonium chemiſch rein ſtoßen
Citronat
1 Livornesor,
Grängsat
Citronen neue Meſſineſer u. Italiener,
Citronen-Essonz feinſte,
Streuzucher farbig,
Stärhmehl feinſten Puder,
Vanillonucker feinſt geſtoßen,
beſtes friſch
Rosenwassor
Orangenblüthenwasser deſtillirt,
Oblaton,
immt ächt Ceylon
rein
Java
„
geſtoßen,
Chinesisch,
„
Handhonig feinſten,
Gyrup ächt holl., reinſchmeckend
ſCandolholz feinſt geſtoßen,
Wolus roth, feinſt geſtoßen.
Ferner friſche 1867r Taſol-Rosinen, Taſol-Mandoln, Cultaninen,
große und kleine Rosinen.
Neue Anisſormen ſind vorräthig zu verſeihen.
50)
V
1
B
Wir verſäumen nicht, unſere verehrten Kunden auf eine direct bezogene Parthie
Thee aufmerkſam zu machen, welche ganz vorzüglich ausgefallen und empfehlen
neben den verſchiedenen bekannten ſchwarzen und grünen Theeſorten namentlich:
extrafeinſten Peccve mit Blüthen per Pfund fl. 4..
feinſten
deßgl.
„ „ 3.
ff.
deßgl.
„ „ L. 30.
Souchong extrafeinſten
„ L. 24.
„
deßgl. feinſten
„ 2.
„
Carl Eichberg,
Friedr. Eichberg,
Ludwigsſtraße und Soderſtraße.
Rheinſtraße.
5349) Fussboden- u. Tisch-Wachskuch, ieinen u. Wachstuch-
Läufer, abgepasste Tisch- u. Commode-Decken, amerikanisches
Lederkuch u. Fenstergaze in reicher Auswahl zu den billigſten Preiſen
empfehlen
G. RoSEmthal & 10
Ernſt=Ludwigsſtraße.
09
6733) Das Neueſte in Damen=Mänteln empfehle in
geſchmack=
voller Auswahl von den billigſten bis zu den feinſten Stoffen.
Feinſte Seidenſammt=Paletots von 38 fl. an.
offerirt in beſter
Neue grüne Kern
Neue gerollte Erbſen= Qualität zu den
Linſen, Bohnen
billigſten Preiſen
J. Jangmann,
Rheinſtraße.
J. F. Heuist,
(7070)
Bleichſtraße.
2
B=
2
22
p=
„2
G
.
2
B=
2
LLse.
Ap.
AL=.
2
8.
„
O
B
V
6S
14
9¾e
5½
gei
9
6H
„5
2
S.
Oc.
Hee.
5
CN
2
5
26
14
3
6
8
22
2O
28
⁵⁄
S
2⁄₈
⁷⁄₈
½
8
2
14
e5
2
3
5⁄
„
7
½
45
5
5
24m
8.
2
¾
5 Liqueur ,DaulbitT, bekannt als
rühmlichſt
ausgezeichneter Magenbitter, iſt ſtets ächt und
friſch zu haben bei
Luduv. Heyl Sohn in Darmſtadt.
Emſer Paſtillen,
bereitet aus den Salzen der laut Analhſe des
Geheimen Hofraths Profeſſor Dr. Fresenius in
Wiesbaden mit den übrigen Quellen ihentiſchen
„Königs=Wilhelms=Felſenquellen.
Depot bei Herrn
Jacob Röhrig in Darmſtadt.
Die Adminiſtration der Emſer
Felſenquellen.
6467)
bddre venednen oinedhen eoedeon den bekdienarenentenedhinennondtenearn
49ouulvoraozzovernoeonzoonouneregeuiGugtGletoo'
6560) Nicht zu überſehen!
Kalbfleiſch das Pfund . 16 kr.
Hammelfleiſch das Pfund 14½ „
bei L. Guckenheimer,
Langgaſſe Nr. 15.
CAin eiſerner fenerfeſter Caſſa=
S.
2 ſchrauk mittlerer Größe, im beſten
4) Zuſtand befindlich, iſt durch den
Unterzeichneten preiswürdig zu
ver=
kaufen.
M. Veustadt,
Alexanderſtraße Nro. 8.
6743) Ludwigsſtraße Nr. 13 zwei
Deckſtein=
platten, 2 Kaminthüren mit Eiſen beſchlagen,
2 Thürfenſter mit Eiſen - ſind zu verkaufen.
208
Meine verehrten Gönner erſuche ich ergebenſt um rechtzeitige Aufaabe ihrer geneigten Aufträge für das
bevorſtehende Feſt, von allen in das Goldaxbeiter- und Graveur-Fach einſchlagenden Arbeiten, deren
pünktlichſte Ausführung mein eifrigſtes Bemühen ſein wird.
Zugleich erlaube ich mir als gewiß willkommene Geſchenke zu empfehlen:
Goldene Keten in reicher Auswahl, das Neueſte umd Schönſte in Medaillons und Knöpfen.
Eine Partie der ſtets beliebten Granat-Gachen. Aeußerſt preiswürdiges in Ohrechängen, Broschen und
Wadeln. Goldene und ſilberne Finverhüte. Goldene Armbänder; ſolche in dauerhaft vergoldetem Silber.
Petschafte, Schlüssel und Anhänger, Ringe und Cammé Garnituren.
GCOIO
HrebS.
Goldarbeiter.
Ernſt=Ludwigs=Straße 24.
6722)
ESIIIT
Curaeao,
Auiglte;
Wurss.
per Schoppen 16 kr. bei
6875)
p0, als:
Pfexermiinz,
ATTATL
Rheinſtraße
ePberc.
„D.=
2O
22)
GO
„
L-
H.
G
½.
„ S.
„2
[4
G=
2. J.4
2F
2
Die Spielwaaren Hlandlune
von Hr. Laue Wictwe hinterm Rathhaus
ladet zum Beſuche ihrer,
unter Zuſicherung reeller Bedienung freundlichſt ein und empfiehlt zur geneigten Abnahme:
angekleidete Puppen, Schreipuppen, Puppengeſtelle, PuppenLöpfe von Holz, Porzellan u. Wachs
(letztere mit, beweglichen Augen, ſowie mit und ohne Haare), Ruallgewehre und Piſtolen,
Trommelmit abegezLliher ſhiöle und bilige Sabel, Pakroneaſchen, Hidelhauben. Lappi 2Brmler,
Trompeken, Mhͤgseiſhne zlahduH arm billikea ine zuen Großzen SGhaafe und Geisboͤſe unf Ermilme,
Arche Noah, Baukaſten, Werkzeuge, Möbel, Kaufläden, Kochheerde, Roll= und Schaukelpferde.
Laßkioſees bbohwügelchen mier Preden= hlebraͤrell= Luppen oOhlckpdagen B
beſtehend in Schlachten, Feldlaoer Ffeſtungen, Hühnerhöfen,
Schachtelwaaren: -cfereien, Legeln, Fenbahne, d vom Lole Huhne Hoͤlz,
Bleiſoldaten ꝛc ꝛc.
Luche ug e ſchirr in Stein, Vorzellan, Holz und Blech.
verſchiedener Art, Glasfrüchte u. Glasperlen
Neueſte
Geſellſchafts-
piele peri= Ansſchnaülcken Ler Welhahesbalher.
Holz= und Korbwaaren.
7075)
504uh.
Eine Parthie wollene Aermeh, Kragen, Maputzen, Stauchen, für
Frauei kü. Lindeir. Peruer Ange, LcIUeh.-JPanſon- D u. Rinaer-Hanshehuyiö.
Ecke der Ludwigsſtraße und
C. F. AEIIIIAII81]
des Ludwigsplapes.
G„
5.
2
U2
2 (
e
wie.
82
H.
.
DOt
½ 2
2
2
w IL
2½.
Se
2D
1
7
3 2
= — D.
2
2S
5
9 ½
G2
28
15
1
⁄₈.
80 2
G
J.
2
18
„
B=
z.
2
LOD
2=
BL
„
„
E.
„
0.
g
S
O
S:
=
1H1)
AS
22
2
S. A.
23
„r-
O
2
2½
2
127
U
E
S T.
8
Se.
2⁄
Pee,
2
5⁄₈
5
H
„
S
4
Z
„T
Te.
2
5
2
„
O)
„
O)
2OAc
GO
1„2₈
L.
⁄
1½
⁄5₈.
.
l
O
½
2
„
eC
S
29)
„
2.
O
L.
0
4
S.
D.
G SS
221
2—
H
92
8
22⁄₈
SO.
2
1
13
S
H e
2
2
8
„
:
T3
e,.
S
„2
2
G
.
3
S.
8
E.
2
2
2
2
2.
0)
2
⁄
3
B.
8S.
SeD
.
H.
24
„
D
2.
21
S6
3D
O
pC.
O½
H
4
2.
D
O=
„N
2.7
⁵⁄₈
55⁄₈
He.
2
12
3₈
2N
6
.
20
„
5
„
2
2
„
2Oe
½. 2
S.
7059)
140
RIOk- Ud Hasé=Haudschhhe
für Oamen, Herren und Kinder empfehle von den billigſten bis zu den feinſten Qualitäten in
diro ger Aeuszwoͤhlr na men, ich macher uhße bie geehrten Bllene aufs zue zeiſche Gelnsound uweireoppe
Glaos=Handſchuhe in ganz vorzüglicher Waare aufmerkſam. ¾
Conrad Ulöog am Mathildenplatz.
I2.
ee
2
3½
„
„
ST
7.
C
. Sk.
2
T e=
S¼
⬜.
8
2
„
2
„
G
HD.
pOm
„
2
S T5
S.
2
.
=.
1H
L. S.
S.
2
B-
S Hel
21
2F=
H”
2e
S
SGTTTH
24
2
G=
D. D.
5
2
55
S
½
½ 2
8)
L.
7
B
2
.
LLG
LCeD
Ao2.
C
S
S
8.
2 D
2Sr
17
2
D.
G=2
7191)
Zu verkauſen;
1 Puppenſtube, 1 Puppenküche, ſowie
ver=
ſchie Lind' opielgeralheB
N. 49
775
7056)
Durch einen ſehr vortheilhaften Parthie=Einkauf kann ich ⁶⁄ breite
Cattume in ganz ächten Farben und guter Qualität zu 12 kr. per Elle
erlaſſen; ferner in Wollenſtoff: Creton zu 12 und 16 kr., ganz breite gute
Waare in glatt und earrirt, die neueſten Muſter zu 20 und 24 kr., eine
Qualität, die früher 36 u. 40 ꝛr. Loſtete. Easpar dehlosser.
„OOaOOOaoOh
H 6878)
6h
Die Hofmöbelhandlung von P. L. Trier,
G
4
Hamduvigsstrusse
14
4
empfiehlt zu Weihnachtsgeſchenken paſſend.
Schreibtiſche, Nähtiſche, Noten=und Bücher=Etagdres,
8 Klavierſtühle, Lehnſeſſel, Klappſeſſel zu Stickereien, Toi=
Plettſpiegel und Spiegel in Goldrahmen in allen Größen.
14
G Kinderſtuhlchen und Knderſophas, Garderobehalter ꝛ. ꝛ.
r.
4 Dr.
7249)
255
25
5
Hermamm
180
Hrusk.Ladwigstrasse
Hrusk-Ladiigstrasse
empfiehlt folgende, als Weihnachtsgeſchenke paſſende Artikel und ſieht geneigtem Zuſpruch entgegen.
Schreißmappen mit und ohne Einrichtung,
Photographie= c; Schreißalbums,
Briefmarkenalbums,
Cigarenetuis mit und ohne Stickerei,
Portemonnaies,
Prieflaſchen mit und ohne Stickerei,
Notizbücher,
Damentaſchen,
Viſitetäſchchen,
Wandtaſchen,
Schreibhefte per Dutzend 18 kr. und 30 kr.,
Zeichnenbücher,
Zeichnenvorlagen,
Bleiſtiftetuis,
Kammkaſten,
Handſchuhkaſten,
Cigarrenkaſten,
Theekaſten,
Thermometer,
Kalender,
Schlüſſelhalter
Uhrhalter,
Cigarrenſtänder,
Meerſchaumſpitzen,
Lür die Schuljugend:
jederkaſten von 3 kr. bis zu 42 kr.,
Rleiszeuge,
arbkaſken von 2 kr. bis zu 3 fl.
Fenuerzeuge,
Aſchenbecher,
Brillenetuis,
Brillenputzer,
Tintenfäſſer,
Tintenwiſcher,
Papeterieu,
Buchzeichen,
Lichterhalter,
gold= 6 Silherballons an Chriſtbäume.
Schulranzen,
Schulmappen,
Bankaſten,
Geſellſchaftsſpiele aller Arl.
Griffelkäſtchen mit Inhalt,
Ferner große und kleine Stahlſtiche, Photographien, Photographie=Rahmen von den geringſten bis zu den feinſten; auch
werden Einrahmungen prompt und billig beſorg.
7251)
Breiten Sammt,
Schwarze und farbige
für Damen=Mäntel;
Seidenſtoffe für Kleider empfehle ich in ſolider Lyoner Waare.
Diefenbach-Ramer.
7252)
Justus Spengler,
Eliſabethenſtraße Nr. 16,
empfiehlt zu Weihnachtsgeschenken eine ſchöne Auswahl von lackierten ovalen und viereckigen Theebrettern,
ſowie auch Zuckerkiſtchen, ferner Wiener Kaſſeemaſchinen, Kaffeeſiltrirtrichter mit ſeinem Haarſiebe, lackierte
Botaniſirkapſeln, Federrohr, zinkerne ovale Fußbadeimer Waſſerkannen, Waſſereimer in verſchiedenen Größen,
reiche Auswahl in Vogelkäſigen, Wandwaſchſchüſſeln mit Waſſerreſervoir, polierte und lackierte Blechkapſeln für
Werthpapiere, lackierte Epheu= und Lorbeerkränze, Gläſerkörbe, Briefkaſten, Schlüſſelſchräu'chen ꝛc. unter
Zuſicherung der billigſt geſtellten Preiſen.
776
N. 40.
7062)
Eine Parthie zurückgeſetzte
ſchwere Buxkings empfehle zu
bedeu=
tend ermäßigten Preiſen.
Haapar Sehloager
61D
L=udtauU Atu zahlStuteOdr=Alai-
Rum; Arrae & Coynae.
Für dieſe Saiſon haben wir dieſen Artikeln ganz beſode.2 Corzfaͤlt gewidmet
und nur beſte Qualität beſchafft; wir empfehlen alle beliebten Sorten, als:
Ananas-, Orangen-, Pokehee glle bele hen uſier, nöm- ≈
Arrac-Punschessenzem von fl. 1 per Flaſche bis fl. 2.
ächten Jamaica=Rum per Flaſche fl. 1. 24.
„ Batavia=Arrac „
„ L. 12.
Mandarinen=Arrac in Originalfl. „ 2. 30.
„
Alle Getränke auch in halben Flaſchen, ſowie ausgemeſſen.
Carl Eichbere
Friedr. Bichborg,
Ludwig= und Soderſtraße.
Rheinſtraße.
Am auch den minder vemittelten Bruſtkranken
den ſich ſchon ſeit Jahren durch ſeine vortrefflichen Eigenſchaften gegen Huſten, Heiſerkeit,
Krampf= und Keuchhuſten, Katarrhe ꝛc. bewährten
Weißen Kräuter=Bruſt=C
hrup
des Hof=Lieferanten
F. W. Fsekiud im onerberg
zugänglicher zu machen, verkaufe ich von heute an dieſen ſo heilkräftigen Kräuter=Bruſi=
Shrup in friſcher und verbeſſerter Waare
- in Fiaschen zu 24kr.-
und halte mich bei Bedarf beſtens empfohlen.
6732)
Ludw. Heyl Sohn in Darmſtadt.
4050)
Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich in
allen in das Elleuwaarenfach einſchlagenden
Artikeln auf das Beſte verſehen u. durch
vortheil=
hafte Einkäufe in Stand geſetzt bin, meine
Ab=
nehmer mit guter Waare zu beſonders billigen
Preiſen bedienen zu können.
Emit Hander, Marktplatz.
7053)
Stcharetem.
als: Rückenkiſſen, angefangene Pantoffel, Hoſenträger ꝛc. verkaufe, um vollſtändig damit zu
räumen, bedeutend unter dem Preis; ferner empfehle alle Stickmateriale, ſowie vorgezeichnete
Haus=
egen und Buchzeichen mit
4 in allen Qualitäten, Beſatzartikel,
und ohne Photographie. SETICUVONN
Portefeuillewaaren, das neueſte
in Gürtelſchnallen, ſowie alle Kurzwaaren empfehle angelegentlich.
Gleichzeitig verfehle nicht mich zur Anfertigung aller in das Poſamentierfach einſchlagenden
Artikel unter Zuſicherung prompter und billiger Bedie nung zu empfehlen.
20
4OSTTAC AAEOA8 am Mathildenplatz.
7951) Wegen gänzlicher Aufgabe des Geſchäfts beabſichtigt die Unterzeichnete, ihr
Lager von Goldunaren, welches noch viele zu
14
REERRAEALSATOUUEAAIN
ſich vorzüglich eignende Gegenſtände enthält, auszuverkanfen. Um baldigſt zu räumen
wird ſie die Preiſe außergewöhulich niedrig ſtellen.
Darmſtadt, im November 1867.
J. Engel's Wittwe,
Eck des Ludwigsplatzes und, derLudwigsſtraße, eine Treppe hoch.
7249)
Karl Gemndt. Stuhlfabrikant,
obere Rheinſtraße Nr. 1.
erlaubt ſich hiermit alle Sorten Stroh= und Rohrſtühle, Stroh= und Rohr=Seſſel, hohe und niedere
Kinderſtühlchen in vorzüglicher Qualität zu billigen feſten Preiſen zu empfehlen. Das Flechten alter
Stroh= und Rohrſtühle wird ſchnell und billig beſorgt.
8
9
GO
O
G
2T
2½)
T.
03
e
L
2 D
2O
De
E8
2
„ „
38
2
5
¾.
3
S
„ 8.
Hi.
S.
2
¾.
2
O
D.
8)
0
L
L
34
C
ST.
BBl
5
2
Se
O
„
bi
G½
2
„9
Be,
O
„ „
19
SG2
1
G
3
=D
226.
2. z⁄
L3
50
½
„
BN
„
5
5
„
2.
Se
„
³⁄
rn.
18
D
GD
2
H
1½
ES
SO3
L2.
Ls
2.
4
„
56
2⁄5
goe!
98
S
2
4
3F½
2.2.
½2D
1⁄.
S
5
55
2
AOA¾
0)
Jr
„2
[ak
⁄₈
.e;
O=
2)
K.5
S
C
8
4
4
5
He
2)
-
„ 2
7.
9=
5
G
26
S
2
9
5
L. H
24.
LL.
S LeO,
4
T
2
H
S.
D
28
199
G
H
„S..
H
6Z
S.i
2H.
88
F)
g
H
10
OS
L. Ha
5
2
20.
Ao.
„ e
D.
22=
.
GOO
S=
S
S. g.
4
½₈.
22½
8¾
3
½.
Gez.
2e
AnLO
„
2O
De
2⁄₈
Oe
2. O
2.
O
244⁄₈
2
124
S
3
5
1
10
E9
7₈
2 ¾
2
0
8
(9901)
„
73
E
2.
4
0
2)
24
E¾
Le
Ls
2. Re8
4
E1
6487)
Lohkuchen,
ein vorzügliches Material, Feuer anzumachen,
beſonders aber Steinkohlenfeuer zu unterhalten,
ſind für 36 kr. per 100 Stück frei ins Haus
geliefert zu haben in der
Heyl'ſchen Gerberei am Mühlweg.
6891) Ausverkauf.
Hutſtoffe ſchon zu 48 kr. per Hut, Bänder,
Blumen Spitzen, Federn, Einſätze, Tüll u. ſ. w.
Alle Putzarbeiten werden ununterbrochen
ange=
fertigt. Valie Blum, Schulſtraße 5.
Friſche Bückinge zum
Roheſſen, neue
holländi=
ſche Vollhäringe, desgl.
ulhrudtzt, SUrbehen,
Cu=
pern, ital. Maronen,
em=
pfiehlt billigſt
ABEIALiR „AIG
Ballonplatz 5.
6920)
7086) Ein Puppentheater mit Zugehör
und ein Gartenhaus mit Springbrunnen iſt billig
zu verkaufen. Kranichſteinerſtraße Nr. 8.
G¾
19
2
N. 79.
7068)
Piqué-Dechen,
welche nicht mehr führen will, gebe billigſt ab.
Tauul AuUAL, DelltrPrug.
57072)
Aicht u Werſehen.
Wir machen das verehrliche Publikum aufmerkſam, daß wir von jetzt bis Weihnachten,
die durch Aufgabe unſeres Geſchäftes noch vorräthige Waaren, welche ſich beſonders zu
Weihnachtsgeſchenken eignen, um gänzlich aufzuräumen bedeutend unter dem Fabrik= H
preiſe verkaufen, als Portemonnais, Cigarreneinis, Brieftaſchen, Streichfeuerzeuge, Albums,
H
r
Notizbücher, Schmuckkäſtchen, Neceſſaires, Täſchchen, Reifkämme, Uhrketten,
Roſen=
kränze, Gürtelſchnallen, Taſchen, Federmeſſer, Scheerchen, Herrn= und Damen=Binden,
Poſamentirwaaren, Sammet=Bänder, Litzen, Schleier, Netzen, Spitzen, Stauchen, Hals=
im 3. Stock bei Weinhändler Rttſert.
Seriho und Daulb.
Hmmmmmmmmmmht
21⁄)
7081)
Schwarzwalder Uhren
mit Gewicht u. Federzug, für deren Güte garantirt wird, zu dem billigſten Preiſe. Kukuks=
Uhren ſchon von 8 fl. an. - Reparaturen werden gut beſorgt.
J. B. Dilher, Uhrmacher,
Kirchſtraße, bei J. Hegendörfer.
3 7098)
Schöne und billige
Weihnachts-Geſchenke
bietet auch dieſes Jahr wieder das reiche und geſchmackvoll aſſortirte
Lager von
Hi. A.
Cha
1.
AAN
obere Rheinstrasse L.
und hält derſelbe einer gefälligen Beachtung freundlichſt empfohlen:
Leinwand=, Shirting= und Flauellhemden,
Ehemiſettes, Bruſtleinſätze, Kragen und Manſchetten neueſter Laçon
und eleganteſter Arbeit. Geſteſlungen werden raſch und gut ausgeführt.)
Essenzen zum Parfümiren der Taſchentücher und zum Räuchern, Eau de Co-
Hague, Eam de Lavande, Vinalgre de Koiletto, Toilettſeifen, Haaröle,
Pommaden, Cosmetiques, Zahnpulver, Zahutincturen, Zahnpaſten, Cold Cream,
Coudre de Rix, Schminken, Haarfärbemittel, Riechkiſſen, Toilettekäſtchen ꝛc.,
ſämmt=
liche Artikel bis zu den feinſten Sorten und nur von den renommirteſten Häuſern bezogen.
Unterjacken, Hoſen und Halbſtrümpfe in Baumwolle und Wolle, Hoſenträger, Glagé-,
Waſchleder= und Winterhandſchuhe, Halsbinden, TETſes, Cravatten und Cachenez. Haar=
und Kleiderbürſten, Kämme, Zahn= und Nagelbürſten, Raſierpinſel und Spiegel, Schwämme ꝛc.,
ſowie alle übrigen Toilettebedürfniſſe.
Reiches Lager von Cigarren, in importirten Havanna, Hamburger, Bremer
und Schweizerfabrikat, ſowie auch ächt ruſſiſche Cigarretten, von den geringeren bis zu
den feineren Qualitäten.
EAAAiAratn
Atrzzrhtrruzml
7083) Reinſchmeckenden Kaffee per Pfund 32 kr. und höher, Kaffeeſurrogat, feinſt
gemahlene Raffinade per Pfd. 18 kr. (Formen geliehen), Auis, Citronen, Citronat, Orangeat,
Potaſche, Mandeln, Ceylon=Zimmt, Nelken, Roſinen, Corinthen, grünen und ſchwarzen Thee,
Vanille, entöltes Cacaopulver, Chocolade, Stearin= und Parafſiu=Kerzeu, Wachsſtöcke
und Weihnachtslichter, Punſch=Eſſenz, feinſten Arrac, Rum und Cognac, Curaçao, ſowie
alle übrigen Ligneure empfiehlt zur geneigten Abnahme
Paul Störger Glöhn, Aiuchſtraße 25,. dem Haupt=Zoll Amt gegenüber.
Korbuaaren.
Ich empfehle mein Lager in feinen, mittel und gewöhnlichen Korbwaaren,
Damen= und Arbeitskörben, Papierkörben, Blumentiſchen, Puppen und Kinder=
Wägen zur gefälligen Abnahme.
7281)
L. C. Hebberliug, Alexanderſraße Nr. 7.
5
2.
„
H
„
O.
„
O
„
J
EO*
S.=
9
2
1D
S3
½
2T2
72
24
2O
E.
CH
G
„
„ 4.
2
T¾
2
„8
20
„0
2
22.
2
½
G2
„
e
2
8
T5
4
*.
55
TCe.
29 2
H
14
17
Jeo.
O
3
„0
S.
G.
„
2
H
S ;¾
e
S
„ S
8Ge
86
2⁄₈
2e
3
2.
é
AZ
O6e
E.
OD
2 T
„
L½
Be
„
1
eſe
GGd.
5 S.
4)
AAAL
bei S½
S
3
„
5
2.
S.
„
S.
mi
4
141
„
E
2
H.
½ 4!
T.
61
6d
2e
89
=
G
2⁄
C
Gos
E
„
8½
22
„2
2
„
SED
CH.
¾
24
11
2
A ½
S.
=GL½
0 ½
Se
C
1
O=
31
O) 1
7⁄₈
G
22
2 2
Ao
L=
2. 2.
Zee
v=5.
„½
Le
E7
2
576.
9)
GO
2
C9.
2 1
42)
C
2
B2
C
„
„ GLe.
S
⁄₈
0
„
Dr
E ¾
Z
„
„2 6
„
2 Hö
L
HC.
S
aGT
Er³
80₈
AD
H
S.
2½
„
2.S
H r
2
6 6
5.
2
„
2
64
J22 Ll
S
H
H0
9
Wid
ATOZ-
69
5
3 ⁄
5
T=
„
O
0e3
C.
„ 3
Z.
2
2
D
„
D
Ds
„1
⁄₈
O
½
½
⁄.
d
„
O18)
6 E
8
l.S..
5
„ ⁄₈
E=
2½.
20
xo e.
2
2½
2½
„
S.
O
OeH
S..
GI
„
-H.
„H
H 7
eS½D
CLO
=
HD
3S
„
C¾.
3 6e EG SSD
EirverAenreiehr.
3
⁷
3¾
C7
iren i ckirtitins
ie Knaben=Arbeits=Anſtalt da=
C6,
hier empfiehlt hiermit ihren großen
) 7 Vorrath in Strohſchuhen und
L. Stohdecken zu Thürvorlagen ꝛc.
Beſtellungen von Decken nach Maasangaben
den Quadratfuß zu 5½ kr. - in allen Größen
und Formaten, ſowie Strohſeile - 2 kr. die
Klafter - werden baldigſt ausgeführt.
Zugleich wird in Erinnerung gebracht, daß
aus der Baumſchule der Anſtalt ſtets Bäume
und Fruchtſträuche von den edelſten und
gangbarſten Sorten, ſowie Ziergeſträuche
und zweijährig veredelte Roſen in reichem
Sortiment und zu den billigſten Preiſen zu
be=
ziehen ſind.
Beſtellungen bittet man bei Herrn Verwalter
Klett in deſſen Wohnung im Garten der
Kna=
ben=Arbeits=Anſtalt am Mühlweg aufzugeben.
EUERBetALT TCUTROen
in den bekannten Qualitäten ſind ſoeben
einge=
troffen und empfiehlt beſtens
6900)
a IGe ExRGEOTOe
6896) Schloßgaſſe Nro. 34 ein Schwein
zum Einlegen zu verkaufen.
69
S.
Ce
LeTUSk-Aduz-Builrouts,
4)
Nach ärztlicher Vorſchrift bereitet, ſind dieſe
Caramellen als ein vorzügliches Mittel gegen
Huſten und Heiſerkeit befunden. Sie lindern
ſofort und beläſtigt ihr Genuß die Verdauung
in keiner Weiſe.
In Origisalpaqueten 3 kr. bei
Eh. Lily. Reeh.
209
779
7261)
M. 49.
p.
B4.IO
GAUTOASOTAAAUUM
Carl Hammer,
Schulstrasse 5.
ladet zum Beſuche ſeiner Welhnaehts-Ausstehlung freundlichſt ein und empfiehlt insbeſondere ein
reich=
haltiges Lager in:
Schreibmappen von 15 kr. an.
Poeſiebücher, einfach und elegant.
Photographie-AIbum.
Schreib=Album von 12 kr. an.
Brieftaſchen & Notizbücher.
Brillen=Etuis & Brillenwiſcher.
Cigarren=Etuis mit und ohne Stickereien.
Hausſchlüſſel=Etuis.
Portemonmnaies (die praktiſchſten).
Wandtaſchen &am; Schlüſſelhalter, Uhrenhalter am; Viſitentäſchchen.
Sehr ſchöne und billige Garderobehalter.
Cigarrengeſtelle è Aſchenbecher.
Schmuck=m Handſchuhkaſten.
Thee= L Cigarrenkaſten.
Papeterieen von 6 kr. an bis zu den feinſten.
Arbeitskäſtchen & Neceſſaires.
Schulmappen 8; Schulranzen.
Notenmappen von den einfachſten bis zu den eleganteſten.
Sämmtliche Artikel ſind mit und ohne Vorrichtung zu Stickereien, welche bei mir gratis eingezogen werden.
Gleichzeitig empfehle ich mich zur Anfertigung von allen in das Portefemille- & Buchbinder-Geschäft
einſchlagenden Arbeiten.
7069)
Mein Lager in
hausmacher
Leinen, Bett- E; Schürzeugen,
12
LottaWitCh, LarChert, z vrette, LetttaCher-LielDeI, etheutr Pabritatiol
empfehle zu den billigſten Preiſen.
Haspar Sehlosser.
Ich empfehle für die
kommenden Feſttage:
Ceylon=Zimmet ganz und gemahlen,
Java=Zimmet
=
„
„
Chineſ. Zimmet „ „
„
Citronat in friſcher Waare,
Orangeat,
Mandeln ſüße und bittere auserleſene,
Vanille feinſt eryſtalliſirte,
Amboina=Nelken ganz und gemahlen,
Citronen ſehr ſchöne Frucht,
Orangen „
Lerner trotz dem hohen Aufſchlage:
Melis in ſchöner Qualität 19, Brod 18½ kr.
Melis feinſten Cölner 20 kr., im „ 19 „
Rafſinade feinſte 22 „ „ 21 „
Selbſt geſtoßenen und geſiebten Melis und Rafſinade 20 und 22 kr.
Formen werden grakis verliehen.
i. eilbet,
Bleichſtraße.
7097)
448)
Goldwaarem.
zu Weihnachts=Geſchenken paſſend, empfiehlt
Carl Pkeiffer, Juwelier u. Goldarbeitor.
10 Marktstrasse 10,
in reicher Auswahl zu den billigſten Preiſen:
B
2
44
dieſelben in Silberboden zu fl. 8.
Nadeln, Retten, Charivari,
Medaillons in Glanz und Email zu Rnöpfe, Colliers ꝛe, garnituren an
Haar=
ſietten, Pendloques &a; Armbänder
Photographie=Broſchen von fl. 4. bis fl. 24.1 Parures in mattem u. Glanz=Gold,
Caméefaſſungen von fl. 17. an in Gold
und Silber=vergoldet,
1-4 Bilder von fl. 4. bis fl. 18.
Siegelringe für Herren u. Damen von zu den billigſten Preiſen.
fl. 4., fl. 6. bis fl. 15.
Alle vorkommenden Beſtellungen werden pünktlichſt u. genau nach Muſter angefertigt
erlaube mir nachſtehende Artikel bei billigſt
7188)
ogur Betnaaten geſtellten Preiſen, in reicher Auswahl, beſtens
zu empfehlen: Alle Sorten Strick=, Reif= und Terneanz=Wolle beſte Sorte zu 8 u. 10 kr.
Caſtor=, Zephir= und Eiswolle, Strick= und Häkel=Baumwolle, Brooks, Näh= und
Häkelgarne, geſtrickte Strümpfe und Socken, Kaputzen von 36 kr. an, Fanchon, Palatine
und Kopffhawls, gehäkelte Kragen und Seelenwärmer von 1 fl. 12 kr. an,
Winterhand=
ſchuhe für Herren, Damen und Kinder, darunter ſchon eine Sorte Buxkin zu 32 kr.,
Cor=
ſetten in beſter und neueſter Facon von 1 fl. 24 kr. an, - ſowie alle in's Kurzwaarenfach
einſchlagende Artikel, Beſatzartikel und Knöpfe.
Ferner empfehle eine Parthie Negligshäubchen zu ganz billigen Preiſen, und bitte um
freundlichen Zuſpruch.
gr. Nr. Pie Nerr.
E8
4
„
S
0
S.
S
2.
G.
H
½
2
„
„
2te
25t
H
„5
„
3
G
.
G
40
4
)
5
D
4
H
„0
4
G.
32
7.
2.
2⁄₈
C5
5
„
⁄₈
„2
Z=
28
„
S
„
3
2
2.
C.
3
6
2
S.
S=
.
2 O
4
SOO
p
„ 7
m
2
31
3½
S
5 2
5
3₈
C
„₈
„
D.
-=
S.
S.
2.
„
H. 2
6S₈
2
4
G
E.
8
„
⁄5
9
2
2
2½
r
2
.2
0)
2
2
„
S.
ge
„)
M.
;
8.
115
C2
Eliſal
5
252
8e
„
2
½
7110) Ein ſnoch wenig gebrauchter
Platt=
ofen mit Rinzen mittlerer Größe iſt billig zu
verkaufen. Hohleweg Nr. 11.
7093) Schönes Welſchkorn empfiehlt
Aug. Graß, Pädagogſtraße Nr. 2.
M 40.
779
7265)
Veuerständer mit Garnitur. Lackerkaslen mit ſelbſtver=
Hessingmdrser.
Hesser und Gabeln.
Britannia-Loxel.
Tascheumesser.
von SEUALOASTTAAUOoeb,
Wiigeleisen mit Garantie gegen
das Sengen.
Stellseheeren.
Hessiugleuehter.
Laubeigenbogen.
Drillbohrer,
„
5
„
2)
41
15
d
3
1891)
Rerzenhuaures, Wuvdatmie
für Kerzen, Girandoles verkaufe ich wegen Aufgabe dieſer Artikel zu bedeutenb
herab=
geſetzten Preiſen.
Frankfurt a. M., Dezember 1867.
Aupust Fads, Roßmarkt 14.
7272)
Bettfedern
Flaumen
von 1 fl. 12 kr. an,
und höher.
4 von 2 fl. 24 kr. bis zu den feinſten Herrſchafts=
Daunen in anerkannter Güte.
Anfragen zu begegnen, zeige ich hiermit ergebenſt an, daß mein Apparat zum Reinigen der
Bettfedern wieder eingerichtet iſt, und jederzeit Bettfedern gereinigt werden.
Obere Hügelſtraße
Hohahungol. Wilh. Hählönberger, Lapetier.
Nr. 15.
SAL
G6
23
2
23¾₈
8
24
2.
O
60
G
5S
O
2
Sc.
8 ³¾
12
2
.
e8
6N
⁵
2
2A
Zu Weihnachtsgeſchenken ſich eignend empfiehlt die
44
D
Eſenwuarenhandlung
Hohlenkroppen fein lackiert fertigten Meſſern.
mit und ohne Deckel.
Regenschirmständer.
Hayeemihlen mit Garantie.
ſowie das Neueſte in
Lichthaltern für Chriſtbäumchen
zu äußerſt billigen Preiſen.
—
7246) Kupferne Km; meſſingerne Theekeſſel mit Berzeliuslampen
empfiehlt in reicher Auswahl
7.
Justus Spengler, Eliſabethenſtraße Nr. 16.
A EAUTATAARAATTTSAUATNO
3
Grosser Ausverkauk,
als: Portemonnais, Cigarren-Etuis, Necessaires,
c0
Fächer, Cigarren-Svitzen und Pfeifen.
6 5
22
=
G
L46
O
Ich beabſichtige dieſe Artikel nicht mehr zu führen und werden deßhalb
4
H
„
P¾
5
.
2.
„9
zum halben Werth abgegeben.
„
O=r
25 2
„
Gleichzeitig bringe mein wohlaſſortirtes Lager in:
D
.
GTz;
„
„
2½
D.
B8.
2½
Bändern, Tüllen, Spitzen, Schleiern, Hauben,
T ön.
53
pL.
⁵⁄
O.
26
TS.
G2
O6
2
„.
8
3½
20
„
„O
2
L1OI8GT, FoIllards, C’aCherer. und noch tauſende in dieſes 6
S:
G
H
52
5
„2
CT
2
Ge ¾.
3
2
„ „
4
2
⁵⁄₈
Fach einſchlagende Artikel in Erinnerung.
„
½8
.
D
—½
2
v..
8)
2
E
2 2⁄₈
Leopold Hahn,
2.
4
⁄₈
A
„
d
5¾
2
„
„
3
„
7258)
3
3D
S
L8.
17. Ludwigsſtraße 17.
4
S.
20
O
9.
5
⁵⁄
13t₈
7268)
½
Hö10
ſe
Die Hofſtuhlfabrik von Karl Knaub,
„ 2
O
L.
L6
8
2 5¾
De=
obere Schützenſträße,
89
L
5½G
empfiehlt ihren Vorrath von Rohr= und Strohſtühlen, Heſſeln, Ladenſtühle, Tabouret,
2½
3.
2
D.
Clavier=, hohe und niedere Kinder=Stühle in bekannter vorzüglicher Qualität.
2
H.
2
⁄.
Ferner übernimmt dieſelbe fortwährend alte Rohr= und Strohſtühle zum Flechten.
S
2
L.
ED
L
7269)
bezb.
LAd AECALe;
So5.
2
„ 2
244)
O.
„2
2„
S.2
Aehteckige vorgoldete Photogranhie Rahmen
2SC.;
2 S.
in allen Größen mit entſprechenden Faſſungen in reicher Auswahl ſtets vorräthig. Dieſelben ſind
G10
1
5S2Ok
zur Einrahmung von Photographieen vorzugsweiſe zu empfehlen und den ſchwarzen
Obal=
rahmen bei weitem vorzuziehen, da jedes Vild ſich ſchön darin präſentirt. Auch eignen ſich die=
A TIna EetroleIm
ſelben zur Rahmung von Hausſegen, Gelegenheitsgedichten, Haarflechtereien u. drgl. Der Preis empfiehlt per Maas 28 kr.
iſt äußerſt billig geſtellt. Zur gefälligen Anſicht ladet ergebenſt ein
o Vink,
Ph. Achtelſtätter,
neben der Stadtkirche.
7087)
Obere Rheinſtraße Nr. 3.
(
8UrEiſcL Zwetſaen
1 Pfd. 12 kr. zu haben bei
[7291
Gg. Staulss, Eliſabethenſtr. 50.
wo0 5. Seiſtgeſchenken andl ös
ſehr praktiſch ſchmiedeiſerne
Kohlen-Rügeleisen
neueſter Conſtruction.
F. Zimmermann Wtwe.,
Mühlſtraße 23.
440) n.
bgihinsuroi-
bau in der Neuſtadt iſt gegen Anzahlung von
N. 49.
780
7256)
Ahez-Bayar,
Der Verkauf weiblicher Arbeiten in dem Alice=Bazar,
Wilhelminen=
ſtraße 31, wird am 25. November 1867 eröffnet.
Palemt-Schl
AEtschuhes
Neueste Construction.
Ohne Riemen, bequem und raſch zum Aus= und Anziehen,
elegant.
GinAD
HaStamsahhRttsahuha,
Preis per Paar mit Meſſinggarnitur, fein, fl. 9.
„ „ „ Broncegarnitur fl. 7 und fl. 5.
SebaaubeniSehittschuhe!
Preis per Paar mit Meſſinggarnitur, fein, fl. 7.
„ Broncegarnitur fl. 5 und fl. 4.
„
Bei gefälliger Beſtellung beliebe man genau die Länge und Breite der Stiefelſohlen nach
Centimetre=Maß anzugeben.
29)
Larl Knaub, obere Schützenſtraße,
empfiehlt die beliebten broncirten Wlumentische, Papierkörhe, Herrn- und
Wamen-Sessel, ſowie eine reiche Auswahl in feinen und mittelfeinen Morhwaaren
neueſter und eleganteſter Façons und macht ſeine verehrten Abnehmer beſonders auf die
geſchmack=
vollen Wust=u. Nurzah-Eäönhe aufmerkſam, unter Zuſicherung reeller u. billiger Bedienung.
7211)
S.
Weihnachts-Auskettung.
Unterzeichnete empfiehlt auf bevorſtehende Weihnachten eine große Auswahl in Hinder-
Spiekwaaren, als: Blechmöbel, Küchengeräthe in Zinn=, Kupfer=, Meſſing=, Blech= und
Holzwaaren. - Bringe zugleich in Erinnerung meinen Vorrath in Tiſch=, Hänge= und
Wand=
lampen, Petroleum=Lichter aller Arten: ebenſo Eimer, Waſchſchüſſeln, Theebretter, Obſtkörbchen, Vorleg=,
Gemüß= und Eßlöffel, Meſſer und Gabeln, Salz= und Mehlfäſſer, Tiſchdecken, Kochgeſchirr, ſowie
alle in mein Geſchäft einſchlagende Artikel.
Ausverkauf von Blechmöbel.
F. Alleborn, Spenglermeiſter. Holzſtraße.
7273) Ich empfehle eine reiche Auswahl pariſer
Hüte, Coiffures, Haus- und Negligeehauben,
zu ſehr billigen Preiſen.
Aya,
M.
SEOAURTTON
Eliſabethenſtraße bei Herrn Spenglermeiſter Spengler.
5
1½
)O½
M0
7274)
Heck
Eine reichliche Auswahl in Petroleum-Lampen & Wiener Haffee-
Maschinen, ſowie alle Arten lackirte Blechwaaren
In Kupfer und Meſſing,
Samovar,
Thee=Service,
Champagnerkühler,
Theekeſſel,
Eierſieder,
Berzelius=Lampen,
zu empfehlen.
Eliſabethenſtraße 39.
Waſchlavoir, Theebreiter, Waſſerkannen, Brodkörbe, Spucknäpfe, Zuckerdoſen,
Schreibzeuge,
Wachsſtockbüchſen,
Cigarrenhalter,
Köcher,
Sparbüchſen,
Botaniſirkapſel,
Käfige,
TLLLANOOP,
Hof=
Spengler.
41
1
Ge
O½
2
8½
43
4
4
1)
Gl
4
3
„
„
S
„
&5
6
8
v2
S
5
He=
9S
B -
„
D
28
O0
2.
12
2
.
6
2
G
63
G
22a
27
L
12
G0
8
He½
8
5
152
G
102
„
0
24
10
D.
8
G
35
298
„
5
2.
E.
„
5.
2.
1„
G.
2
.
L.
vO6
„.
S.
.
23
.
5.
2
5.
O2
5
„=
5
Hr.
5
„
G
¹⁄₈
„ ½
29
1
5
2
28
S.
St.
53
AD.
2 Dir erlauben uns hiermit anzuzeigen,
9)
3 4₁ daß auch uns, wie unſerem Vorgänger
Herrn C. Gaulé, von der Königl. Preuß.
Kur=
haus. und OrunnenVerwaltung in Zad Ems
der Alleinverkauf der als ganz vorzüglich
anerkannten Emser Pastilkem übertragen
worden iſt.
Wir bemerken zugleich, daß die Emser Pastillen
nur in Original=Schachteln mit der Aufſchrift:
„Pastilles d’Ems, Dépét général au bureau
vde P’Administration Ducale des sources
mi-
ynerales d’Ems. Pastillen aus den Salzen des
Min eral=Waſſers zu Bad Emst verſandt werden.
C. H. Huber & Söhne,
vorm. C. Gauls.
6923)
Lwetschenlatworg
habe in vorzüglicher Qualität erhalten und
em=
pfehle ſolche billigſt.
C. Wilh. Eeh.
SAa A a-D.d
7100) Geſalzene Kalbsroulade täg= 4
H lich friſch gekocht zu haben bei
G
Georg Dressel.
9AAAAA2a2a0
„
9 nterzeichnete empfiehlt aus ihrem Blu=
=Geſchäft Kronen, Kränze,
T
1T Guirkanden, Bouquets u. ſ. w.,
zu äußerſt billigen Preißen. Mit Obigem
ver=
bunden, bemerke ich zugleich, daß bei mir
Häub=
chen gewaſchen und umgeändert, ſowie
Hut=
kaputzen, Hüte und alle in dieſes Fach
ein=
ſchlagende Artikel aufs beſte und billigſte beſorgt
werden. Euſanne Seriba,
in der Holzſtraße 23. bei Frau Gottmann.
781
76) Wollene Bettdecken in allen Größen und Farben; Weiße und
far=
bige leinene Taschentücher; Leinen-Battiſt-Taschentücher pr. Otzd. 5 fl.
und Aecht oſtindiſche Foulards empfehle ich in reichhaltiger Auswahl.
Diefenbach Roemer.
Für Weihnuchtzgeſchenke
empfehle ich:
Linſey Wollſey welche früher koſteten 38 kr., erlaſſe ich zu 18 kr. die Clle.
Rein wollene gedupfte, ſovie ſchollſch carrirte Thybets per Elle 20, 24 und 30 kr.
Glatte und carrirte Lüſtres per Elle 14, 16, 18 kr.
= und 5⁄₄ rein wollene Thybets in alleu Farben per Ellen 30, 36, 40 kr und höher.
Beſonders mache ich aufmerkſam auf etwa
200 Stück Ripps &8 Crép per Elle 12 und 14 kr.
6l breite Shirting per Elle 9 und 10 kr.
Schwere Hemden=Shirting per Elle 11 und 13 kr.
⁶⁄₄ breite Cattun per Elle 12 kr.
per Elle 10 kr.
4 „
Für Unterröcke:
ſchwarze Moirs, geſreifte Jopons in den neueſten Muſtern und von guter Qualität zu
ſehr billigen Preiſen.
Aboepaßte Unterröcke
welche früher boſtetan fl. 5 und 6, erlaſſe ich zu fl. 3 und fl. 4.
1ön pur wollene Teppich Shwals
per Stück fl. 2. 30 und fl. 5.
Eine Parthie Umſtecktücher
per Stück 40 und 48 kr.
Eine Auswahl in Damaſt 8 Cachmir Decken.
Weiße halbleinene Taſchentücher per Otzd. fl. 2 und fl. 2 30 kr.
rein leinene Taſchentücher per Ozd. von fl. 3 an bis fl. 8.
Aus ver kauf
in Kaputzen welche früher loſteten fl. 2 und 3. erlaſſe ich pr. Stück zu 48 kr., fl. 1 u. fl. 1. 20.
Für He r rn
10, breites ſchweres Tuch per Elle fl. 1 45, 2 und 2 fl. 30 kr.
10
Tuch und Buckskin in den neueſten Muſtern und ſchwerer Waare per Elle
fl. L. 30 und fl. 3.
Schweres Tuch in allen Farben für Arbeitshoſen, per Hoſe fl. 3.
Lange Herrn Shwals per Stück 24, 36 kr. und höher.
Herrn Cachenez in reicher Auswahl zu fl. 1. fl. 1. 12, fl. 1. 45 und höher.
Schwere ſchwarze ſeidene Taffet Tücher pr. Glück fl. 1, fl. 1. 20, fl. 1. 36 und höher.
Eine große Parthie
ſeidene Foulards mit unbedeutenden Fehler, welche früher boſteten fl. 3 erlaſſe ich zu fl. 1. 30
per Stück. Unbeſchädigte Foulards von fl. 1. 45 an.
Feine weiße Hemden per Stück fl. 1. 24 kr. an.
Wollene Flanell Hemden
per Stück fl. 3 empfiehlt
Hehurich HOhl, Markiraße.
7245)
Ich habe eine Parthie wollene
Kleider=
ſtoffe und Shawls zurückgeſetzt, wober ſich ganz
hile Ludhen befindelr weſche lh zu ſehr bilſſgen
Preiſen abgeben kann.
C. Vebelshöusser.
7388)
AOS.
Praktiſche billige Weihnachts=Geſchenke.
Die neuen ſo ſehr beliebten
Koch=, Brat= C Heizapparate,
Lustres, Lampen, Steh Lampen mit Schlauch.
Frankfurt a. M., Dezember 186i.
August Faas, Roßmarkt 14.
Illuſtrirter FamilienKalender
des Lahrer Hinkenden Boten
für Heſſen
auf das Jahr 1868.
10 Bogen 40. Mit baaren 420 fl. Prämien.
Preis 12 kr.
reich illuſtrirt, voll prächtiger Erzählungen und
Schnurren, und einer köſtlichen illuſtrirten
Ge=
ſchichte der neueſten Weltbegebenheiten
vorräthig bei: Buchhändler J. P. Diehl,
G. Jonghaus, G. W. Küchler, F. L.
Schorkopf, J. Ph. Leuthner, A. Löwer,
Ph. Reinhardt.
(7190
5
Nichk zu überſehenl
5das Pfd.
Fettes Hammelfleiſch 15r.
Kalbfleiſch das Pf. 17½ kr.
Otto Egner in der Schirmgaſſe.
7113) Für Weihnachtsgeſchenke po
ſend fertige Damenhüte von 3 fl. 30 kr. an
bis zu den eleganteſten, ſowie Häubchen alle
Art zu den billigſten Preiſen.
Grafenſtraße Nr. 31.
C. Henss.
7114) Von heute an täglich friſch
Anls-
gobachenes, rothes und weißes
Butter=
gebackenes, ſowie Honig=Lebkuchen
em=
pfiehlt
Aug. Graß,
Pädagogſtraße Nr. 2.
7116)
Ruhrkohſen.
Erſter Qualität treffen fortwährend aus den
renommirteſten Zechen für mich ein, die ich
hier=
durch in empfehlende Erinnerung bringe.
A. Schmidt,
v Beſlunger, Carlslraze Nr. 40½.
Mr117) Eine ſehr gute Münchener Zither
mit Metallbegleitung iſt zum Preiſe von
h 12 fl. zu verkaufen.
; Wo? ſagt die Exped. d. Bl.
Witri.
Hr
„
3 Ruhrer Steinkohlen.
Die Anfuhr von Ruhrkohlen findet noch
un=
unterbrochen ſtatt, ich erlaſſe,
beſtes grobes Fettſchrot 1. Qualität 31 kr.
ſchweres Schmiedegries
34 „
per Centner ohne Octroi franco Darmſtadt.
Der Herr J. A. Brüchweh in
Darm=
ſtadt Nr. 9 am Ballonplatz nimmt hierauf
Auf=
träge ſowie auch Zahlungen für mich in Empfang.
Gernsheim im November 1867.
A. Hofmann I.
7026) Meinen bedutenden Vorrath fein bemalter
Nouleauz empfiehlt um zu räumen zu
herabgeſetzten Preiſen. Daſelbſt alle möglichen
Vorhänge=Gallerien & Roſetten.
W. Sohmidt, Ludwigsplatz 9.
7221) Muff und Pelzkragen gut
ge=
halten ſind billig zu verkaufen;
Eliſabethenſtraße Nr. 50.
210
R49.
7224) In der goldnen Kelte zwei Gtiegen
hoch iſt ein ſchöner Mantel zu verkaufen.
7276)
20
Stück kleine Pack=
Eiſten,
9 Stück Papendeckel=Carton
I0 ca. 2Fuß breit, 2 Fuß lang, 4 Zoll
hoch, werden im Ganzen oder einzeln billig
ab=
gegeben, Ludwigsplatz Nr. 4.
7277) 6 ovale Wirthstiſche, ein
zwei=
thüriger Küchenſchrank mit Glasaufſatz,
ſo=
wie eine Bäckerwerkbank und die dazu
ge=
hörenden Backgeräthe ſtehen billig zu verkaufen
p4.
bei
Schreiner Marin Luther
in Arheilgen.
.
8
min beſter Qualität
Petroleun. empfieht per Schop=
pen 7 kr.
Jean Hühn,
gegenüber der Stadtkirche.
Schwarze und farbige
Looner Geidenſtoffe
ſowie
Cachemire- Chally-
E Seidengare- Beduinen
empfiehlt in reicher
Aus=
wahl
S. Rosemhehm.
Wir empfehlen zu bevorſtehenden Teierkagen:
Feinſt geſt. Raffinado,
Fuder-Raffinade,
Blumenmehl in 2 Pfd. Pag.,
Stärkmehl,
Kartoffelmehl,
Hainona in Pag.,
Huscatblüthe, ganz und geſtoßen,
Piement,
Helken,
ganz u. geſtoßen,
Limmt in 3 Sorten,
Feinſte eryſt. Vanille,
Martinsgewürz,
neue
Citronat,
Grangen,
Citronen, Meſſina,
Sulkanini,
Emyrnor,
Velencia
Corinthen
Provencer
Alicante
Bittere
Haselndese,
Pistazien,
Fleur dbrango,
Anissaamen.
Pottasche
Sandelholz.
neue
Rosinen,
Kndh,
41.
Orangeat, Waare,
Getrocknete Orangenschalen,
Alles in ſchönſter und beſter Waare zu den billigſten Preiſen.
Anisformen werden leihweiſe abgegeben.
Zu gleicher Zeit erlauben wir uns unſere anderen Artikel, beſonders
Deli=
cateſſen, in empfehlende Erinnerung zu bringen, und zeichnen um geneigten Zuſpruch
ergebenſt
bittend
C. H. Huber & Sahne,
7423
vormals C. Gauls.
7416)
C. C. Hleber, Mathildenplatz
ladet hiermit zum Beſuche ſeiner
90
Wdeihuuchts=Ausſtellung
höflichſt ein. Dieſelbe iſt wieder aufs Reichhaligſte mit allen in das Papier=, Schreib= und
Zeichnenmaterialien, wie in das Portefeuille=Waarenfach gehörigen Artikeln verſehen
und bietet hierdurch, ſowie durch eine große Auswahl der neueſten praktiſchen
Geſellſchafts=
ſpiele, Legeſpiele, Zinnfiguren, Gebrauchsgegenſtände in Papiermachs ꝛc. Gelegenheit zur billigen
Anſchaffung von paſſenden und nützlichen Feſtgeſchenken für jedes Alter.
Ludwigsſtraße
Ludwigsſtraße
Die Handſchuh==Fabhrik
13.
13.
von
7417)
J. GERRARON
empfiehlt zu bevorſtehende Weihnachten ihr Lager in allen Sorten Handſchuhe.
Farbige Glacé=Handſchuhe von 36 kr. an bis zu den feinſten.9
Waſchlederne Handſchuhe in weiß und farbig.
Geſütterte Glacé=Handſchuhe für Herrn und Damen.
Ballhandſchuhe in weiß und gelb mit 1 und 2 Knöpfen.
Farbige Damenhandſchuhe mit 2 Knöpfen von 1 fl. an,
ſowie alle Sorten Winterhandſchuhe für Herrn, Damen und Kinber.
Handſchuhe, welche zu Feſtgeſchenken gegeben werden, können im nicht convenirenden=Falle nach
den Feſitagen wieder umgetauſcht werden. - Bei Abnahme eines Dutzends 1 fl. billiger.
7396)
ſo
„=4
AOetgnaahte
ſehr paſſende und ſolide Gegenſtände, als:
Schlittſchuhe,
Werkzeugkaſten,
Laubſägenbogen,
Trillbohrer,
Schraubzwingen,
Dampfkochtöpfe,
Meſingmörſer,
Bügeleiſen,
Zuckerſchneidkaſten,
franz. Kaffemühlen,
Ofenſchirme
Steinkohlentöpfe mit und ohne
Deckel,
Schirmgeſtelke,
Feuergeſchirrſtänder mit feinſten
und ordinären Garnituren.
Haushaltungswaagen.
Holzkaſten,
Pariſer Reit=8 Fahrpeitſchen, Sporn ꝛc. ꝛc.
in größter Auswahl zu feſten und billigen Preiſen.
J. P. WAmolD.
7454)
Wir empfehlen feine Blumen= u. Landſchafts=Rouleaux in allen Fenſterbreiten in großer Aswahl.
Einzelne Stücke um damit zu räumen zu bedentend ermäßigten Preiſen.
C. Hochstätter &a Sdhue.
N. 49
793
S
S
Weihnachlsgeſchenke bei F. Le Schorhopke
Schiller, Göthe, Leſſing. u. a. Classiker
in den bekannten billigen, ſowie auch in den
großen Ausgaben broch. und geb.
Prachtalbums— Pramen - Gedichte - No.
vellen — Ziographien & Aemoiren berühmter
Männer - Hauptwerke aller Wiſſenſchaften.
Prachtwerke, illuſtrirt in Kupferſtich,
Farbendruck, Holzſchnitt und Photographie.
British authors - Gassiques françals.
Mupferstiche nach den alten Meiſtern
Raphael, Vizian, Auriſlo, Holbein ꝛc. und
den neueren gornelius, Kauſbach, Knaus,
Candſeer, Deſaroche ꝛc. ꝛc.
Oeidrucke, die beſten exiſtirenden.
Aquarehdrucke, engliſche.
Fhotographien der bedeutendſten Ateliers
von Paris, München, Berlin,
Dres=
den ꝛc. nach den beſten Originalen.
Viſitenhartenportraits von fürſtlichen Perſonen,
Künſtlern, Schriftſtellern in beſter Aufnahme.
Photographie-Alhums zu ſehr billigen Preiſen.
Göthe, Schiller., Kaulbach, Murillo, Raphael-
Eizian, Velaroche Albums in Photographien
MusiKalien
in reichſter Auswahl, ſowohl claſſiſche als moderne.
Musik-Abonnement.
Sendungen zur Auswahl werden raſch geliefert, ſowie Aufträge direct ausgeführt! „
225
2
He.
9
Rheinſtraße neben der
Poll,
Cölner Melis, prima, ächten Rohrzucker, desgl. ſelbſt geſtoßen,
und gemahlen, Anis, Citronat, Banille, Mandeln, Sultanini,
Ro=
ſinen und Coriuthen, in friſcher auserleſener Waare; feinſtes Mehl Neueſte Diamant=Lichthalter, Weihnachtslichter, Wachsſtöcke
per Pfd. 10 kr. - Formen leihweiſe,
empfiehlt:
Chocoladepaſtillen, Pralinen mit Liqueur gefüllt. Chocolade=
Figuren, als: Kaminfeger, Schinken, Champagnerflaſchen,
Alpha=
billigſt. — Citronen, 3, 4 u. 5 kr. per Stück, Gewürze, ganz bete ꝛc. von 3 kr. an. - Haſſelnüſſe, Orangen in ſchöner Frucht.
und Pyramiden in großer Auswahl.
Drops und Zuckerketten
zum Schmücken des Baums.
Auis= 8 Buttergebackenes, beſte Sorte.
LObhueham.
Die weithin berühmten Thorner Pfefferkuchen empfehle in verſchiedenen Sorten, als: Kathariuchen per 2tzd. 18 kr.
5 Dtzd. fl. 1. 20., 10 Dtzd. fl. 2. 20. — Leck=Pfefferkuchen verſchiedener Größe per Stück 3, 6, 7, 12 und 24 kr. -
Thorner Steinpflaſter, feinſtes Gebäck, per St. 6 kr. — Thorner Pfefferuüſſe, per Pfd. 48 kr., bei Abnahme mehrererzPf unde billiger.
Alleinverkauf. — Wiederverkäufer entſprechenden Rabatt.
Hür Weibnachtesgeſchenke payend empfehle ich
in großer Auswahl und zu billigſten Preiſen.
Herrem-Shlips & Cachemet,
Foulards, ächt oſtindiſche und franzöſiſche,
Wollene, Seidene und Sammt-Weſten,
Herrem-Plaids & Hymalayo-Shawls,
Bunte Levantine=Tücher und Fichus,
Schwarze Laffete, in vorzuglichen QQualitäten,
Fata, Zieſeheſs r. Briſlchen Dchleſiſche,
ſowie
alle Sorten farbige leinene Taſchentücher,
Leinene Kaffee= und Thee=Servietten in chamois, weiß
und naturel, in neuen Deſſins,
Damen=Paletots und Jacken,
Vollene Bete und Heiſebecken.
Bett= und Sopha=Vorlagen in Wolle und Peluſche,
Holtiande- Lopiche in allen G.Kenl =on
Leopich=
zeug am Stück ꝛc. ꝛc.
7456)
Joh. Andr. Lapurits.
7457) Zu den neuen Beduinen=Reharpes empfehle ich feinen weißen
Apaca und Cachemire.
L. SC. AAOTIOU,
Ludwigsſtraße 16.
7459)
Für Hähmaschinen
empfehle alle Farben Eeide, ſowohl auf Rollen als auch auf Strängen, leinene und Brooks
Maſchinenzwirn, ſowie auch alle Arten Nähmaſchinennadeln.
r. Pashenburger. ir.
gegenüber der Merk'ſchen Apotheke.
E
„2
S.
Lic
3.
H.
H. 2
39
82
2
„
„
2
25
⁄₈
O
[9
0
M
4
G4
10.
H.S
60
G.
8.
2
2
6
5
5
15
4½
„.
S.
519
2
F.
„ 3
L=
„
2
S-
H
3 ¾
S.
2
00 62
S.
S
S
3
2.
H.
9
e
8
t
5
„
S
Sid
G
Hs.
59
2⁄
„.
½
2
8e
S
1
4
g
S
n
E
4
F.
A
„
8*
D.
8
8
06
H
„
2
O S
a
O
1
6
09
O 6
„
2
E
7460)
vorzüglicher Güte
8 Hettwachdili iſt wieder
ange=
kommen. Alle Sorten Wachs= und Ledertücher
empfiehlt billigſt W. Schmidt, Ludwigsplatz 9.
784
R19.
7461)
Für Weihndchteyeschenke,
7467) Meinen bekannten
Hefenbrannt=
wein ächter und beſter Qualität, zu Heilungen
aller Art ärztlich empfohlen 24 kr. pr. Schop=
Ph. Sehuller.
7288) Schöne, friſche Citronen
Chystall Glas-Waarem in feinſter Qualität u. neuſtem Schliffe,
Weiße und vergoldete Porzellau-Waaren in neueſter Form und Decoration.
Große Auswahl in feinen Lugus- und Gebrauchs=
Gegen-
ſtänden.
Louis Voact, Ludwigsplatz Nr. 1.
Conrad Creter, Ernſt=Ludwigsplatz,
bei Herrn Fair,
empfiehlt zu Weihnachtsgeſchenken, eine ſchöne Auswahl Waſchlederne Handſchuhe pen, ſehr alten Fruchtbranntwein 12 und
in weiß und farbig, Glacé=Handſchuhe von 36 kr. an bis zu den feinſten in weiß und farbig, 14 kr. ganz beſonders zu empfehlen. Rum,
ein= und zweiknöpfige Winterhandſchuhe für Herrn, Damen und Kinder, Gummihoſen= Arrac, Spiritus, ſowie andere Sorten
Brannt=
träger, elaſtiſche Strumpfbänder, elaſtiſche Züge an Hoſenträger, Halsbinden, Cravatten ſ wein und Liqueure zu billigſtem Preis bei
und Shlips, Unterhoſen, Unterjacken und Umſchlagtücher zu äußerſt billigen Preiſen.
[462
7463)
291r empfehren:
per Stück 3 und 1 kr.
Wilhelminenſtraße 4. M. Melsheimer.
ausgeſetzte Kleiderſtoffe von 12 kr. an,
Aecht italieniſche Kaſtanien
1 Pfd. 6 kr. zu haben bei
ächt oſtindiſche pur ſeidene Foulards
[7292
Cg. Stauss, Eliſabethenſtr. 50.
1 fl. 45 kr.
7294) Rothes u. weißes Anis= u.
Butter=
gebackenes, ſowie Lebkuchen von bekannter
Güte bei L. H. Müller, Obergaſſe.
Gebrüder Homberger.
Puppenhütchen.
Die beliebten Sorten ſind wieder eingetroffen
7464)
bei
W. Hiny, Sattler,
Leeopold Kahn,
17. Ludwigsſtraße I7.
7295)
Eckladen Marktplatz im Rathhaus,
7296) Blum=Mehl, wie ich ſolches in
empfiehlt auf Weihnachten ſein Lager in allen Sorten Reiſeloffern, Hund- und Bumen=
Aoffern, Butſelnehteln, Beiſenſchen in Pelüſche, Leder und Ledertuch, Geld- und Am- Großherzogliche Hofconditorei liefere, per Pfd.
10 kr.
hüngtuſehen, Sehulrungen, Arbeitsſehürzchen für Kuaben und Mädchen, Redermuppen, Cölner Zucker I., geſtoßen p. Pfd. 20 kr.
Gummi= und Redlerhoſenträger, alle Sorten Beit=- und Guhrpeitſehen ꝛc. Billige Preiſe, Ceylon Zimmt,
„ „ Lth. 6„
Formen leihweiſe
ſelbt verfertigte Waare werden meine verehrten Abnehmer gewiß zufrieden ſtellen.
7465)
GeTODIOUI
Buch= und Papierhandlung, Rheinſtraße Nr. 6,
empfiehlt zu Weihnachts= und Neujahrsgeſchenken ſein reichhaltiges Lager der neueſten
Erſcheinungen aus allen Fächern der Literatur. - Die beliebteſten deutſchen Dichter und
Claſſiker in feinen Miniatur=Ausgaben auf das Eleganteſte gebunden, Prachtwerke mit
Kupf=
ern und Holzſchnitten, Atlaſſe, Gebet= und Andachtsbücher, Schul= und Lehrbücher
ſind ſtets vorräthig.
Bilderbücher und Jugendſchriften
für Knaben und Mädchen, für jedes Alter, in reichſter Auswahl.
Auf Wunſch werden Sendungen zur Auswahl mitgetheilt.
Nicht auf Lager Befindliches wird prompt und ſchnell beſorgt.
Mein großes
Pavier. & Schreibmaterialien Lager
bietet für Federmann reichſte Auswahl. Alle Comptoir= u. Büreaubedürfniſſe ſind ſtets vorräthi g.
Verkauf on gros und en dötail.
7466) Ich verfehle nicht meinen Vorrath ſolid gearbeiteter Möbel, als: Cauſeuſes,
Cana=
pees, Stühle ꝛc., ebenſo meinen ganz bedeutenden Vorrath in Vorhangsgalerien in Gold
und allen Holzfarben in empfehlende Erinnerung zu bringen.
Betten und ganze Ausſtattungen werden zu den billigſten Preiſen ſchnellſtens gefertigt.
Hochachtungsvoll
untere Rheinſtraße
C. Gärtler's Wiw.,
Nr. 47.
NB. Polſterungen zu Stickereien werden geſchmacvoll und raſch gefertigt.
G. Amend. vorm. G. Kraus.
empfiehlt
Bilderbücher,
Schreib= 6 Schulmappen,
Regeſſaire, ordinär und fein,
Reißzeuge,
„
„
„
Farbkaſten, „
„
für Photographien,
Album
zum Schreiben,
Brieftaſchen,
Notiz6ücher,
Cigarren=Etuis,
Portemonnaies, ſowie alle möglichen
Zeichnen= E Schreibmaterialien
empfiehlt beſtens
Franz. Gräff,
mittlere Schuſtergaſſe Nr. 6 neu.
7310)
Tüglich friſches Landbrod!!
23 kr.
1 Laib 5 Pfd.
1 dto „ 5 „ weißes
24
zu haben bei
7311)
Georg Stauß,
Eliſabethenſtraße 50.
7312) Für Weihnachtsgeſchenke!
Kanarien=Vögel zu verkaufen; garantirt
für gute Schläger. Bei der Exp. zu erfahren.
R. 19.
785
7467)
Phohipp Kohler
Geor,
4
empfiehlt nachſtehende Gegenſtände, von den billigſten bis zu den feinſten:
Meſſer, Scheeren ekc. von gebrüder Diltmar in Heiſbronn
Preis von 30 Dukaten für
64 Medaillen, Patente ete.
von Deutschland, Prankreich,
England eto.
Für Herren
Fe deraeſſer, Cigarrenmeſſer, Stahlmeſſer
Taschenmesser jeder Irt
Jagd= u. Reiſemeſſer, Dolche
Keſſer mit Bleiſtift und Stahlfeder
Patent-Rasirmesser
für jeden Bart
Hohlgeſchliffene u. Arme=Raſirmeſſer
Gastische Patent-Streichriemen
zum Schärfen der Raſirmeſſer
Schürfmaſſe, Hühneraugenmeſſer, Raſirſeiſe
Papier= u. Nagelſcheeren ꝛc.
Folgende Artikel „zu Geſchenken: beſonders geeignet:
Haushallungen
Tranſchirbeſtecke, Deſſertmeſſer, Thebeſtecke
Jischmesser & Caheln
Kinderbeſtecke, Meſſerſchärfer, Rußknacker
Licht- &am; Lampenscheeren
Schärfſtähle, Wiegenmeſſer, Zuckerzangen
Schinken, Hudel- am; Küchenmesser
Rettigſchneider Korkzieher, Polirpulver ꝛc.
Fir Gewerbe
Scheeren für Schneider, Tuchhandlungen ꝛc.
Metzger-Messer & Stähle
Schuhmacher=Meſſer u. Stähle ꝛc.
Rasirmesser von besonderer
Härte & Feinheit.
Für Damen
Taſchenmeſſer, Trennmeſſer, Tüllſcheren
Näh- E Stickscheeren
Schlüſſelhaken und Ringe
Küchenmesser zum Aumachen
mit Kettchen zum Anhängen
Nagelſcheren, Hühneraugenmeſſer et.
Fir Gartenſreunde
Oculir= u. Veredlungsmeſſer, Baumſägen
Gartenmesser & Schéeren
Roſen. u. Pflanzenſchereu, Raupenſcheeren
Aepfelbrecher neuer Art.
7468) Mein Splegel-L-agel iſt mit dem Reichſten und Modernſten aſſortirt in reichen Gold= als auch
Goldleiſten= und braunen Rahmen.
Für Photographien reiche Auswahl in geſchmackvollen Goldrahmen, ſowie holzbraunen und ſchwarzen Rahmen mit
Goldſtreifen.
Biſiten=Rahmen von 6 kr. au in großer Auswahl zu allen Preiſen; ehenſo von denſelben das Schönſte und Eleganteſte
von der Pariſer Ausſiellung in reicher Aſſortirung von 32 kr. bis 3 fl. 30 kr., alles in Feuer vergoldet.
Zum Einrahmen von Bildern:
Goldrahmen, Gold= und braune Leiſten, ſowie daß Neueſte von Paris in einfachen ſchwarzen Ahorn= und Paliſander=
Leiſten fournirt mit eingelegten Linien.
Feſte reelle Preiſe.
Büllner, Hofvergolder.
7469) Rein leinene Haschenticher fl. 1. 30 kr.,
fl. 1. 45 kr., fl. 2. - per halb Dutzd. bis fl. 12.
per Dutzd.
Linon & Leinenhattisttücher.
Schwarz
ſeidene geſtickte Schürzen. Tülldecken u. Schoner
empſtehlt,
C. Uebelshäußer.
„24)
4
22½
2
Ve=
224
24
24
ReGmmn Aauam
9N
8BRRs,
RRBN
67470)
4
4
Adice-Basap.
Wilhelminenſtraße Nr. 31.
K Geſchmackvoll angezogene Puppen, mit und ohne Friſur, in großer Auswahl zu mannich=
E fachen ſehr billigen Preiſen.
Beſtellungen nach Angabe eigner Odeen werden pünktlich
8 auf das Schnellſte ausgeführt.
Dus Lomité.
⁄. Nr.=i. DeldInNs=de-NollienNa. NunIde de
. Loudfte. N4e. Nei. Neadoe.
9½
Ar re inmnn m m ng n nn ng mmn he hr m m m m meAie
7471) Auf bevorſtehende Feiertage empfehle ich meine Couverten= und Röckeſtepperei
ſowie zum Anfertigen von Korſetteu und Crinoline's aller Art.
Niederramſtädter=Straße
G. Schulz,
Nr. 9.
7472)
Cauilien=Hähmaschinen
Mu.
empfehlen wir in anerkannt beſter Conſtruction als
nütz=
liches und elegantes Weihnachtsgeſchenk.
RAnutulh S zedthtihe.
7317) Weißes und rothes Anis= 8
But=
ter=Gebackenes, ſowie ächte
Honigleb=
kuchen von bekannter Güte empfiehlt
L Arnheiter, Schirmgaſſe.
Ausſtellung
zur
Chriſtfeier!
Gpielwaarem'
Kaufläden, Feſtungen, Optiken, Domino=,
Lotto=, Glock und Hammer=, Geduld= und
Belagerungs=Spiele, Tivoli, Baukaſten und
vielerlei Gefellſchaftsſpiele, Torniſter, Säbel,
Gewehre, Patrontaſchen, Pickelhauben und
Käppis neueſter Façon, Hand= und Mund=
Harmonika's ſchön ſortirt und billig.
Franz Hräſ
7325) mittlere Schuſtergaſſe Nro. 6 neu.
7326) Ein gebrauchtes Clavier billig zu
verkaufen. Dieburger Straße Nro. 26 zwei
Stiegen hoch.
7331) Kunſt=Blummehl, welches ich ſeiner
Güte wegen. beſonders empfehle. Auch die
be=
liebten Neuwieder Honigkuchen ſind friſch zu
haben bei
J. Kiſſel.
7399) Einige getragene, noch gut erhaltene
Ballkleider werden billig abgegeben.
Wo? ſagt die Expedition.
211
786
N. 49.
vor den Feiertagen
unſeren Waarenvorräthen
bauls, alle Arten
zwilch, Barchend ꝛc.
ir ſämmtliche Artikel
Preiſen.
7474) Ich habe ffüc bevorſtehende Werhnachtszeit auch
eine Parthie
h000l
8 Jahr wieder
im Preiſe herabgeſetzt, worauf ich aufmerkſam mache.
Joh. And. Ic
E
Eliſabethenſtraße 9
empfiehlt zu bevorſtehenden Feiertagen
Woare bei bekannter Quaſität:
CI
rein
ge=
Feinsten Cölner Melis
mit Stempel,
Feinste Cölner Rakſi= ſtoßen,
nade mit Etiouette,
ſchöne Anisformen, leihweiſe,
Anis großkörnig,
Mandeh ſüße große,
Citronen, friſche Malaga,
Orangen
„ Meſſina,
Cibronab
ma.
LIVorneser,
Orangeab
Limmt feinſt Ceylon,
rein
chineſiſch,
99
10
geſtoßen,
Velken Amboina
Rosinen, Corinthen,
Christbaumlichter,
Stearinlichter Ia.
Chocolade in allen Sorten,
Thee feinſt Peccoe mit Blüthen,
„ Imperial Perl,
„ Souchong,
in ½ u. ⁄ Pfd.=Paquets und loos,
Theesvitzen, Vanille,
Rum, Arac, üchten alten,
Femste Liqueure in allen Sorten,
Ananas-Arac-Punsch-Essence,
Orange-Rum- ditto,
MinnherHer Mandel-Lebkeuchen,
ſowie auch ein abgelagertes, ſehr reichhaltiges
H2
2.
von Bremer-, Hamburger- ete. Fabrien m auen Oorten, von
ausgexeichneter Qualikät.
7475
.
C-
5
S
„
C
3
2
„
=2
5=
2
„ „
S
2 2
3
„ D
J
c.
3
2.
D.
1
C.
IS
7
2
G.
—
2.
2
D.
S.
14
8S
6
6
„
C)
2
JD.
G
„
„
8.
51
C
C0
S
H
D
„
5
2
„
09
C0
C
S
)
H
„.
4
O.
O
2D
S 6,
2 T.
27
2
„
2.
W
„
den
ahr
8
H.
B22
S
2
G
6
„
S¼
L
5
O
2
„4
C9
28
51
6 6
oo.
„
J;
L
C
S.
H2
.
„
C.
D)
3
S
—
14
1
G)
H=
„
G
t
C=
5
4
L,
2
O
2A
„
Sge=
.
Li
„ C
Ct.
„08
TSO1
C.
gun nayp=
7478) Neue, holländiſche Vollhäringe,
Sardellen, Bückinge, ſaftigen
Schweizer=
käs, ſowie beſten Limburger Käs, hält
be=
bens eispfohlen.
empfiehlt
„ fl. 1. 20.
"
Peter Fries, Bäckermeiſter,
kleine Kaplaneigaſſe Nr. 4.
787
N49.
7479) Mit dem 1. Januar k. J. beginnt der 16. Jahrgang der bei Ernſt Keil in Leipzig
er=
ſcheinenden beliebten Wochenſchriff.
235,000 Aufl. Die Gartenlaube Aufl. 235,000.
Wöchentlich 2 Bogen in groß Quart mit vielen prachtvollen Illuſtrationen.
Bierteljährlich 15 Sgr. oder 54 kr. rhein., auch in Heften 18 kr., mithin der Bogen nur
circa 5½ Pfennige.
Die Tendenz unſeres Blattes:
dem Volke und in dieſem vorzugsweiſe der Familie eine geſunde, kräftige
und wohlſchmeckende geiſtige Speiſe in der anſprechendſten Form zu bieten,
hat auf der ganzen bewohnten Erde, wo deutſche Zungen ſprechen, eine ſo allgemeine Anerkennung
gefunden, daß abermals, und zwar vom Herbſt 1866 bis gegen Ende 1867 die Auflage der
„Gartenlaubel um
60,000 Exemplare
eſtiegen iſt. Ebenſoßhat die Kritik unſer Blatt als eins der beſtrediairten, belehrendſten und im
Verhältniß zu der wahrhaft pracht= und geſchmackvollen Ausſtattung auch als das billigſte
anerkannt, und damit unſer Streben gutgeheißen, dem Volke in gediegener Weiſe und eleganter
Form Unterhaltung und Belehrung zugleich zu bieten.
Die Verlagshandlung von Ernſt Keil in Leipzig.
Zu geneigten Aufträgen auf obige Zeitſchrift empfiehlt ſich die Buchhandlung von G. W. Küchler.
WIDUtaDGltlSltAlzut
H
Ich mache hierdurch die ergebene Anzrige, daß ich dem Herrn Heinrich
t4
Georgi in Darmſtadt ein Depot meiner Weine übergeben habe und
4.
ſind bei demſelben in vorzüglicher, reingehaltener Qualität ſtets zu F
beziehen:
1863r Oppenheimer Sackträger 48 kr. pr. Flaſche von
1863r Oppenheimer Krenz
1½ Schoppen
„ 48 „
Büdesheimer
„ 30 „ leere Flaſchen
„„
Oppeuheimer rothen „ 32 „ retour oder 6 kr.
Tiſchweine per Schoppen
12 4 16 kr.
ſ.
EGlO
Zuſchlag.
Beſtellungen auf Gebinde, die ich ebendaſelbſt zu machen bitte und worüber H
Preißverzeichniß offen liegt, werden prompt und beſtens effectuirt.
Oppenheim im December 1867.
Hrust Heyn.
Unter Bezugnahme auf Vorſtehendes halte ich mich zu gefälligen
Auf=
trägen beſtens empfohlen.
Heinrict veorpi,
7480)
Wilhelminenſtraße 10.
Sk
r-a
Wtuziutz,
1
4
AGtGAt-hAbit
Mhük-
1
OEAunulStuttauAt, uufE GAt UIIEIO'
Mit Lederwerk von 1 fl. 12 kr. an bis zu den feinſten zu 7 fl. pr. Paar in
ſehr großer Auswahl empfiehlt billigſt
7481)
8tuttgarter Ghocolade:
Gewürz-Chocolade per Pfund 32, 40 und 48 kr.
Gesundh.- „
„ 40 und 48 kr.
Vanille.- kr. 40, 48 u. fl. 1.
Cacao=Mlasse „ „ fl. 1. 12.
Cacoigna, beſte Qualität, per Pfd. fl. 1. 24.
Kinder=Chocolade.
J. F. Wambold.
Aecht chinesischer Ihee.
Pouchong per Pfd. fl. 1 8. in ¹⁄ Pfd.
Original=
paqueten 24 kr.
Souchong per Pfd. fl. 2. in ½ und ¹⁄₈ Pfd.
„ 2. „
Imperial „ „
¹⁄₈
„
beſonders empfehlenswerth die nur von mir
geführten und als vorzüglich anerkannten
Ehee-Miſchungen:
Helange, ſchwarz per Pfd. fl. 3. - in z u. ½ Pfd.
ditto ſchwarz u. grün p. Pf. fl. 2. 49. in J u. z „
M
Aechte Gothaer Lourſt.
Servelalwürate in verſchiedenen Größen, Langen-Rothiurek und
Trüſſelleberwurst, beide letztere Sorten auf Verlangen im Ausſchnitt.
G. L. HrseOk,
7482)
Rheinſtraße neben der Poſt.
Ge.
7483)
Wärmſteine, Briefbeſchwerer, Tiſchplatten v.
von A u e r b a ch e r M a r m o r
ſind in der Gewerbhalle und Grafenſtraße Nr. 18 zum Verkauf ausgeſtellt.
W. Lotmanh.
2
C
CD
3
122
C
4
2
N
„
4
L
S
4
S
4
4
T
8
2
S.
3 2
Co
3 D
122
G
2
8)
„2-
24
„
2.
20
510
2
„
„
D
2.9
„
7
O
D
2.
1
„2
G=
22,
N.
H
4.
S
be2
3
12₈
3
4
p
⁵⁄₈
G)
23 1
„
S.
4 0
6
G.
4
p
2.
Hoe
G
F
„
4
Hs
8
4
89
H
E
4
O
2
122
5 1
8.
Lg
Les
22
Gerl
D
S
Li=
GO2
ED
AE
2
1
S
2O
Ht,
S
53)
C
„
S.
.
20
D.
55
9
2
„
31
s
2
„J
3
8
„
175₈
⁵⁄
J.
S.
2
„
⁵⁄
2½
2 3
ſe)
i
„
Das nülthlichſte Buch.
Zu haben in allen Buchhandlungen:
Supp, Gemüſ und Fleiſch.
Ein Kochbuch für bürgerliche
Haushal=
tungen, oder leicht verſtändliche
An=
weiſung alle Arten von Speiſen und
Backwerk billig und gut zuzubereiten.
Nebſt einem Anhang vom Einmachen
der Früchte.
15te unveränderte Aufl. mit 1 Stahlſtich 80
geh. 54 kr.
Daſſelbe cartonirt 1 fl.
Daſſelbe fein geb. in engliſche Leinwand
1 fl. 12 kr.
Ea Der Verkauf von 70,000
Exemplaren ſeit kurzer Zeit iſt
wohl der beſte Beweis ſeiner
an=
kannten Brauchbarkeit.
2
35
S.
Calendarium perpetuum.
Immerwährender Kalender im kleinſten
For=
mat zum Anhängen bis zu 24 kr. das Stück,
wie auch verzierte Wandkalender verſchiedener
Art empfiehlt als paſſende Weihnachtsgeſchenke
C. C. Kleber, Mathildenplatz.
7486)
Ph. Schaller.
Zwetſchen in vorzüglicher Güte pr. Pfund
8 kr.
Erbſen, ganz und gebrochen, Bohnen,
Linſen, ſowie neue grüne Kern in beſter
Qualität.
788
2
„
G2.
8
Hs
2
„
2.
He
1
3
„ 6
2
Lg
8
„4
F.
S
„
S6.
IE
8
L-
E
29
5
72₈
5
O)
F.
2
S.
5
½
5.
L.
2
2
2
8.
B:
S.
3
20
D.
88
7
4)
„
„S
3¾
O½
S
2 Ki.
H.
22
e.
2½)
2
3
2
G
89
2
S
3
„
9 k
S
aii
15)
20
„
O
O63
Oe=
¾½
2
141
r
G.
2.
8
5
„
8
2 D
SS,
2
0 S
.
6.
D
69
09
E
S.
S
„
S5
2.
;
E.
9
„
B
20
O
H
H.
Ve
¾
H2
4
E.
2.
Se
6 3
5
51
8
5
„D
2
„
28
H.
2.
G;
2
.
E
Gel
S
„
0
2
„
a
4
8
G
5⁄
3S=
„
4
2
5
½
„
2
S.
⁄₈
2.
O:
5
23
S.
LO22
5
D
5
R¾
Wh. Schaller.
Ballonplatz 4.
Melis, fein und ſchön und auf Verlangen
ſogleich geſtoßen und ſtehen meine Formen
leihe=
weiſe zu Dienſt.
Neue Roſinen und Corinthen.
Mandeln und Citronen.
Ceylon=Zimmet, ſowie Gewürze aller Art,
Citronat ꝛc. beſtens empfohlen.
[7489
4ED,
ge FooL4”
Gereuahte COLyer-en
ſchönſter Facon für 1 fl. 12 kr. und zu höheren
Preiſen, ſowie Schnürleibchen empfiehlt
7490) Charl. Hoppé.
7491) Ein gut erhaltener Pelzmantel, der
ſich für Kutſcher oder Frachtfuhrleute ſehr gut
eignet, iſt zu verkaufen. Auch eine gut erhaltene
Wiege wird billig abgegeben.
Näheres Louiſenſtraße Nr. 4.
Zu Weihnachts=Geſchenken
7492)
geeignet:
Glasſchränke, Damenſchreibtiſche
CLouis XV.), Salontiſche, großes Format,
Stühle, Pfeilerſchränke, Nähtiſche, Etageres ꝛc,
ſowie ein Kanapee, beſchlagen, alles ganz neu
von Nußholz, polirt, gut, ſolid u. geſchmackvoll
ge=
arbeitet, mit Garantie billig zu verkaufen bei
L. Rüchert, Kiesſtraße 25.
Gleichzeitig briuge ich in gefällige Erinnerung,
daß ich alle Arten Schreinerarbeiten übernehme,
ſo wie alle Reparaturen jeder Art ſchnell und
ſolid ausführe.
Welſchkorn bei P. Ensling.
A 49
Im Selbſtverlag des Verfaſſers iſt erſchienen und bei G. W. Küchler vorräthig:
Stern, Em., Lehrer der Haudelswiſſenſchaften, Vollſtändige Anleitung zur Luchführung für die
Gewerbtreibenden und kleineren Fabriktanten, wie ſie nach einfacher Art und nach den
Be=
ſtimmungen des deutſchen Handelsgeſetzbuches ihre Bücher zu führen haben. Mit Anführung
und Erläuterung der betreffenden Geſetzesſtellen, ſowie auch mit Erklärungen aus der Lehre
von den Wechſeln und mit Verhaltungsregeln beim Wechſelverkehr. Zum Gebrauch auch für
Kaufleute und Juriſten. Preis fl. 1. 30 kr.
[7494
gimm
Es
Buai
BHymurumugmumuuuuu
M141).
Wctstaun At anurd Ahrsdtaanchtaana dt AanAtAatdttAt Aauis
Cigarren- Jahah- & Colonial-
Wäaren Handlung,
H
AodA-
Withelminenstrasse 10,
Wtt-
E
2.
empfiehlt alle dahin einſchlagenden Artikel unter Zuſicherung billigſter Preiſe
und reeller Bedienung. Beſonders reich uſſortirtos Auger in Cigarren,
von den geringſten bis zu den feinſten Sorten. Tabake, los und in
Paqueten, aus den renommirteſten Fabriken, wobei beſonders auf die ſeit
Jahren bei mir eingeführte Sorte von Baurmeister ≈ Co,, die ich
per Pfd. zu 30 kr. abgebe, ſowie loſen Portorico, 36 und 40 kr.
per Pfd. gewogen, aufmerkſam mache.
Bgdim virzayr airr girnaime r a uuar muuarany aur ar am aim aur arg amon
RAAAAusAidtitudaitiAii-AutsAttAttaiadSaAdaAtaidi
DUnh und Geſel-Lager
von G Ge uATOD
große Ochſengaſſe Nr. 2. am Löwenbrunnen,
empfiehlt zu bevorſtehenden Weihnachten:
Für Herren:
Für Damen:
Zugſtiefeletten per Paar 4 fl. 30 kr. bis Zeugſtiefelchen mit Abſätzen 2 fl. 48 kr. bis 3 fl.
ditto
5 fl. 15 kr.
hohe Schaftenſtiefel per Paar 5 fl.
Lederſtiefelchen mit Abſätzen 2fl. 30 kr.
ditto
mit Doppelſohlen 5 fl. 30 kr. Pantoffeln in Leder 1 fl. 45 kr.
ditto
Pantoffeln in Leder 2 fl. 24 kr.
in Pelüſch 2 fl. 24 kr.
ditto
Winterſchuhe mit Lederſohlen 1 fl. 12 kr. bis
ſchwere Arbeitsſchuhe 2 fl. 30 kr.
Kinderſtiefelchen in allen Größen von 48 kr. an.
Alle vorkommende Beſtellungen werden ſchnell und pünktlich ausgeführt.
ohne Abſätze 2 fl. 30 kr.
in Pelüſch 1fl. 12 kr. bis 2 fl. 12 kr.
1 fl. 36 kr.
[7495a
cIn
Friedrich
M
1
MaNNttnhrtrdi.
Ludwigsſtraße 17,
empfiehlt ſein wohlaſſortirtes Lager in.
CAALU.
Goldene und ſilberne Anker= und Cylinderuhren, Damenuhren,
Regula=
teure mit und ohne Schlagwerk.
Pariſer Pendules in Compoſition vergoldet, in Marmor, Onix ꝛc.
Rahmenuhren.
Weckeruhren, namentlich eine Sorte Reiſewecker, acht Tage gehend.
Goldene und ſilberne Auker= und Cylinderuhren, Damenuhren.
Uhren mit Remontoir (zum Aufziehen und Stellen der Zeiger am Bügel.)
(7496
Uhren von beſonderer Güte und Genauigkeit.
als: Portmonnaie, Geldsäckchen, Cigarrenetuis, Brillenetuls,
Visitkartentäschehos. Motiablicher, Hrlskrasthesn. Peuerzeuge,
lauch mit Stickereien und ausgeſchutten für ſolche) ſowte:
A Rotographie- Albums, Schreibmappen, Hecessaires ꝛc., empfehle
das Neueſte und Schönſte in großer Auswahl.
We.
AI EAUTARAAN
= Bücherpreisberabsetzung2
Vorzügliche Feſtgeſchenke!
der beſten Bücher! neu!
Pracht= u. Rüpferwerke, Claſſiker,
Romane, Gedichte, Unterhaltungslectüre ꝛc.,
für den Weihnachtstiſch!!
für jede Bibliothek, für jeden Bücherfreund,
zu erſtaunlich billigen Preiſen!!
Garantie! Alles neu! complet; und ſehlerfreil
Meyer's Aniverſum, großes Pracht=
Kupfer=
werk mit Text der erſten Schriftſteller
Deutſch=
lands, die große vollſtändige Pracht=Ausgabe
( nicht die gewöhnliche 1) mit ſämmtlichen
Stahl=
ſtichen in den eleganteſten Original=Pracht=
Ein=
bänden, größtes Octav=Format, das vollſtändige
Werk zuſammen nur 6 Rth.½ — Brockhaus,
Converſations=Lepikon für den Handgebrauch
(Kleineres), vollſt. von A-3, in 4 großen
ſtar=
ken Lexikon=Octavbdn., 1856, das vollſt. Werk
nur 3 Rth. — 1) Leſſings Werke, elegante
ſchöne Ausgabe, 2) Hiſtoriſche Anterhaltungs=
Biß=
ſiokheß, herausgegeben von den beliebteſten
Schrift=
ſtellern, 25 Theile, beide Werke zuſ. nur 1 Rth.!
Die Runſiſchätze Wiens, großes Pracht=
Kupfer=
werk erſten Nanges mit erklärendem
kunſige=
ſchichtlichen Text von Perger, ſämmtliche Wiener
gemälde=gallerien enthaltend, mit 108
meiſter=
haften Stahlſtiſchen, (Kunſiblätter aus dem
Ver=
lage des öſterr. Lloyd in Trieſt) groß Quart=
Format, elegant, nur 6 Nth.½ — Die
Runſt=
ſchütze Venedigs, Gallerie der Meiſterwerke
venetia=
niſcher Malerei, großes Prachtkupferwerk, dito,
vom Lloyd in Trieſt, Text von Pecht, do., nur
6 Rth. - 3ſchoßſie's humor. Novellen, in 3
Oc=
tavbänden, neueſte Auflage, nur 40 ſgr.
Cauſend und eine Nacht, für die Jugend wie für
Erwachſene, vollſtändige Ausgabe in 24 Theilen,
überſetzt von König, nur 45 ſgr. — Neue große
allgemeine Weltgeſchichte, von den älteſten Zeiten
bis zur neueſten Zeit, in 8 großen ſtarken
Lexi=
con=Octavbänden ſehr elegant ausgeſtattet, ſtatt
12 Rth. nur 3 Rth. 28 ſgr.l — Cooper's
Ro=
mane, beſte deutſche Ausg., in 36 Bdn., groß
Octav, ſchöner Druck, feinſtes Papier, nur
4½ Rth. — 1) Shaſiespeare's ſämmtl. Werke,
neueſte deutſche Ausgabe, 13 Bände mit feinen
Stahlſtiſchen in reich vergoldeten Pr.=Einbdn.,
2) Iſluſtr. Naſender der Natur, mit Beiträgen
v. Brehm, Noßmäßler ꝛc, Illuſtr. von Schnorr,
beide Werke zuſammen nur 2½ Rth. — Canz=
Al6um für 1868, die neueſten beliebteſten Tänze
für Pianoforte enthaltend, nur 1 Rth.l —
Lou=
vek de Couvray, Abenteuer des Chevalier von
Faublas, neueſte große deutſche Pracht=Ausgabe,
1867, feinſtes Papier, vollſt. in 2 großen
Oc=
tavbänden, elegant ausgeſtattet, nur 2½ Rth.!
Löße's Landwirthſchaft, 700 groß Octavſeiten
Text mit ca. 360 Illuſtrationen, nur 1 Rth.!
1) Schiller's Werke, Cotta'ſche Ausgabe,
Aus=
wahl in 6 Bdn. 2) göthe's Werke, 6 Bde., dito,
3) Die Schäße der deutſchen National=Literatur
in Wort und Bild, Prachtwerk mit F5.90
Il=
luſtrationen namhafter Künſtler, herausgegeben
unter Mitwirkung von Gutzkow, Palleske,
Brach=
vogel, alle 3 Werke zuſammen nur 3 Rth.l—
Caſanova's Memoiren, vollſtändigſte deutſche
Aus=
gabe in 17 Octav=Bänden, mit ca. 160
Kupfer=
tafeln, nur 8 Rth. — Maſeriſche Anſichten der
berühmteſten Städte, ihrer Kirchen, Monumente,
Kunſtwerke ꝛc., auf 30 großen Kupfertafeln,
(Stahlſtiche) in elegant vergoldetem Carton, nur
1 Rth. — Iſſſands ſämmtliche Werke, einzig
vollſt. Ausgabe, (Schillerformat, feinſtes Papier,
ſehr ſchöner Druck, 24 einzelne Bde., zuſ. nur
2½ Rth. — 1) Livingſtone's Reiſen in Afrika,
neue elegante Ausg., 700 Seiten ſtark, 2) Schmidt's
großes deutſches Wörterbuch, ca. 800 Seiten
M. 49.
ſtark, beide zuſammen nur 1 Rth.! — Memoiren
eines Nammermädchens, aus dem Franzöſiſchen,
nur 24 ſgr. — Populäre Naturgeſchichte der
drei Reiche, 700 gr. Octabſeiten Text mit 333
colorirten Abbildgn, pompös gebd., nur 50 ſgr.
1) Raſtſchmidt's Fremdwörterbuch, 1867
circa 20,000 Wörter enthaltend, 2) Praktiſche
Handelscorrespondenz in 3 Sprachen, deutſch
engliſch, franzöſiſch, beide zuſammen nur 1 Rth.
Feierſtunden, großes Pracht=Kupferwerk mit
hunderten Abbildungen und Kunſtblättern (
Stahl=
ſtiche und Farbendruck) nebſt Text der
belieb=
teſten Schriftſteller, 2 Bände, größtes
Octavfor=
mat, zuſammen nur 48 fgr.½ — Aßenteuer des
Lorenzo da Ponte (Seitenſtück zum Caſanova),
nur 1 Rth.1 — Dichter=Album in Prachtband
mit Goldſchnitt und reicher Golddeckelverzierung
elegantes Damengeſchenk), nur 35 ſgr.l — Die
Wiener gemälde=gaſſerie (Beſvedere), gr. Pracht=
Rupferwerki in Quart, mit erklärendem Text,
elegant ausgeſtattet, nur 3 Rth.1- 1) Salon=
Album für die elegante Welt, feinſte Stahl= und
Kupferſtiche berühmter Meiſter, größtes
Quartfor=
mat, in Enveloppe, 2) Syanien und Portugal,
mit 43 Kupfern 230 groß Octavſeiten Text,
beide zuſammen nur 45 ſgr.l - Homers Hlias,
gr. Prachtkupferwerk, illuſtrirt von Ramberg. mit
Erklärung von Profeſſor Rielſchel, (Quer=Quart),
vompös gebdn. nur 3 Nth. — Raiſer Joſeph I.,
Prachtwerk, 352 gr. Octavſeiten Text, nebſt 80
Iſluſtrationen, Velinpapier, 1863, nur 1 Rth.
Der perſönliche Schuh, mit anatom. Abbildgn.
(verſiegelt). 1 Rth.! — Heinrich. Barth, Burton,
Speße und gerſtäcker's Reiſen in 3 Bdn, alle
drei zuſammen nur 40 ſgr.½— Roßmäßler. Aus
der Heimath, mit über 1000 Illuſtrationen,
berühmtes naturwiſſenſchaftliches populäres Werk,
2 große Quartbände, zuſammen nur 2 Rth.!
1) Rußland unter dem Mikroskop, oder die
Ge=
heimniſſe von Rußland, 2) Feodor Wehl. Die
Damen der Weltgeſchichte, enth. vie geheimen
Memoiren Ralharina II. —- Gräfin Jönigsmarkl
grävenitz ꝛc. ꝛc, wie anderer berühmter
Frauen, 2 Bände, beide Werke zuſ. nur 2 Rth.
— Venedig und Neapel, von Poppel und Kurz,
mit 48 Stahlſt., 8 Theile, zuſ. nur 48 far.
1) Rörner's ſämmtl. Werke, feinſtes Papier, mit
Stahlſtich, elegante Ausgabe, 2) Wolſgang
Men=
zel, Sammlung von 584 der anerkannt
belieb=
teſten gedichte und Voſkislieder aller Nationen,
772 Octabſeiten ſtark, beide Werke zuſammer
nur 45 ſgr. — Düſſeldorfer Jugend=Album,
großes Pracht=Kupferwerk der erſten lebenden
Düſſeldorfer Künſtler ljedes Blatt iſt ein
Meiſter=
werk) mit Text der beliebteſten Schriftſteller
2 Jahrgänge, in Quart, ſehr elegant
ausgeſtat=
tet, beide Jahrgänge zuſammen nur 3 Rth!
Der Anekdotenjäger, 3 Jahrgänge in 12 Theilen,
mit tauſenden von Aneldoten, humoriſtiſchen
Vorträgen Gedichten ꝛc. ꝛc., zuſammen nur
45 gr.
werden bei Aufträgen von 5 Rth. an
Gralis die bekannten Zugaben beigefügt; bei
größeren Beſtellungen noch: Kupfer
werke, Claſſiker ꝛc.
G. Avls. 2 Jeder Auftrag wird
ſtets ſofort prompt effectuirt. Man wende ſich
nur direct an die Export=Buchhandlung von:
H. Glogan junior,
Bücher-Exporteur in Hamburg,
W. Neueruall CG.
Um Irrthümer zu vermeiden, wollen Sie
ge=
fälligſt bei Ihren Verſchreibungen genau auf
Na=
men, Straße und namentlich auf No. 66 achten,
da in Hamburg einige ähnlich lautende Firmen
exiſtiren.
[7498
789
großes Fabriklager
7501)
und
Ausstellun,
6.
von Marzipan, Wind-Confoct,
Anisgebacke=
nem, Makronen, Bisquits, Makronen=Confect,
Lebküchen, Brenden, Pfeffernüſſe, Mandel=,
Nürnberger= und Basler=Lebkuchen, Punſch=-
Eſſenz, Liqueure, Thee, Chocolade u. Cacoigna
empfiehlt zu ſehr billigen Preiſen die Zucker.
waaren- und NampfChocolade-Fabrik von
Gebr. Eichberg,
Großherzogliche Hof=Lieferanten,
Soderſtraße Darmſtadt.
Wein-Verkauf.
Königsbacher per Schoppen 18 kr.
Wachenheimer."
„ 16 kr.
Auerbacher „
12 kr.
e
Pfälzer
8 kr.
„ „
Bei Abnahme von ½ Ohm billiger bei
Ludw. Heyl Sohn, Holzſtraße17.
5
7593) Langegaſſe 37 ein Schwein zum
Ein=
legen zu verkaufen.
Verkauf gebrauchter Wagen,
als: Caleschen mit Glas=Verdeck, ſowie mit Landau
Verdeck, ein= und zweiſpännige Coupés bei
B. Roth, gr. Eſchenheimerſtraße 54
7504)
in Frankfurt a. M.
7505)
Ein Flügel
von Baumgarter iſt billig zu verkaufen oder
zu vermiethen. Mathildenplatz 10, zwei Treppen.
212
790
N. 40.
7507a) Neue holl. Vollh üringe 3 und 4 kr.
per Stück bei
W. Buxmeier.
7508) Ein großer Winterrock, ein ſchwar.
zer Anzug billig. Heinheimerſtraße Nr. 7.
7509) ½
Kumstmehl
in allerfeinſter Waare empfiehlt
J. Dinyeldey.
7510) Aechte Rürnberger Lebkuchen
in Pag. und Stück empfiehlt billigs
G. Amend, vorm. G. Kraus.
4
4
M
Meine
Weihnachtg-
0UsNeunns
vind Donnerſtag den 12. Dezember eofnuet und lodet zu deren Leluch ergebenſt ein
TR. Amend, Conditor,
Ludwigsplatz 3.
H6O6
G
8
GeabeDOpdbdk3
M4l)
Wdteodkntddldheufrtcdrdor Nokeon Nohndtok
Wio
Golendehooeonoone
38
10 Uh tRUSTrhIhe
Pariser Industrie-Ausstelung. 1862.
Zum Ritter der Ehrenlegion wurde ernannt der amerikaniſche Vertreter der
Grovor & Baher Hähmaschinen-Compaguie in Hey-Lork;
mithin dieſen Maſchinen der höchſte Preis, mehr als goldene Medaille ertheilt, die Compagnie
erhielt außerdem ſchon 52 Preismedaillen.
220,000 dieſer unvergleichlich beſten Nähmalſchinen ſind jetzt auf allen Thilen der
Erde in Gebrauch.
Dieſelben ſind on gros et on detail hier ächt ur von dem unterzeichneten Agenten der
Graver & Baker Compagnie zu beziehen.
Geld.
Im ſelben Depst große Auswahl in Näh=Maſchinen, Shſtem:
Whecler &Wilson -Howon. andere
zu ſehr billigen Preiſen.
G
Hand. und Familien-Nähmaschinen
fl. 25, 30 a35,
mit Vorrichtungen zum Säumen, Soutachiren, Vordiren ꝛc., für deren vorzügliche Leiſtungen und
dauerhafte Conſtruction Garantie leiſte, empfehle beſonders zu
MTIA-ONO.
Poopnpagarm,
GEEAAAIATAASUuTAA-.
9
Horits Wellar, deil 69
in Frankfurt a. M.
8
WUhelm Hameli,
Ballonplatz 5,
empfiehlt zu bevorſtehenden Weihnachten in friſcher Waare
bei bekannter Qualität billigſt:
feinſtes Kunstmehl, Nr. 0 u. 1.
„ Melis, rein geſtoßen und
geſiebt,
Citronen, große Frucht,
Citronat, Orangeab.
Rosinen, Corinthen,
Mandeln, ſüße Puglieſer
Eimmt, Ceylon, Java, ganz u. rein
geſtoßen,
Welken, Amboina,
Anis, großkörnig,
Stearinlichter, prima, 4,5, 6.
Wachslichter, Wachsstöcke,
Chocolade, Cacoigna,
Thee, ſchwarz und grün,
Vanille, feinſt kryſtalliſirt,
Kastanien, ſüße Oberländer,
Rum, Arrac, ächten,
Orange-Rum-Punschessenz,
Ananas-Arrac-Punschessenz,
Hildebrand’sches Flaschenbier.
Die beliebten Nürnberger Mandellebkuchen.
Anisfomen leihweiſe.
für Herren empfiehlt zu ſehr billigen Preiſen
Charl. Hoppé, an Gvenbrumnen.
791
N. 49.
von Gobr. Hpier.
empfiehlt bei billigſten Preiſen eine große Auswahl von
Kohlenkröppen mit und ohne Deckel,
Bettſtellen
ſchmiebeiſerne und lackirt,
Blumentiſche
Bügeleiſen, guß= und ſchmiedeiſerne,
Dampfkochtöpfe von Gußeiſen, Emaille u. Geſundheitsgeſchirr,
Feuergeräthſchaften von den geringſten bis zu den feinſten
Gattungen,
Gartenmöbel von Guß= und Schmiedeiſen,
Kaffeemühlen,
7516)
Laubſägebogen, Laubſägen und Trillbohrer,
Meſſiugwaaren in jeder Art für die Haushaltung ꝛc.,
Ofenſchirme, elegant lackirt
Regenſchirmſtänder desgl.,
Werkzengkaſten,
Schlittſchuhe für Herren und Damen in allen er=
7515
denklichen Arten.
Johueider,
O½
1
obere Eliſabethenſtraße Nr. 5
empfiehlt auf bevorſtehende Weihnnchtom ſein wohlaſſortirtes und reichhaltiges Lager in Cigarren, Rauch= 8 Schnupf=
7 H 1
Tabaken in guter abgelagerter Waare.
Ferner: ſehr guten feinſchmeckenden ſchwarzen und grünen Thee, ächten Zeylon=Zimmt und Vanille per Stange 6 kr.
Chocslade aus der Fabrik von Jordan 6 Timaous in Dresden, Cacvigna in Büchſen 1 fl., loes per Pſd. 1fl. 36 kr.
Feine Weine, als: Malaga. Hadeira, Sherry, Muscat Junel, Bordeaux Hedoc und Vordeanz-St. Julien, Chäteau Margeauz
und Chäteau Laſitte. - Ligueure aus den beſten und renommirteſten Fabriken, als: Anisotte, Curagao, Eau de Hoyeaux,
Pfeffermünz, Arrisc de Batavia, Rum de Jamaica, Arrac. und Rum=Punschessenz per Flaſche 1 fl. 36 kr.
Wachskerzen.
Stearinkerzen 4r. 5, und 6r zu 26 und 28 kr. per Pfund.
Jubuh- u. Gigurren-
Auger.
J. Ph. Schneider Vtue,
große Ochſengaſſe Nr. 1,
empfiehlt zu Weihnncht=geschenhen paſſend:
Portefeuille=,
Gnlänterie=Vonuren.
Gut abgelagerte Cigarren von 1-3 kr.
S per Stück von bekannter Güte - welche
je um 1 kr. herabgeſetzt - im Kiſtchen von
S 100 Stück von 1 fl. an u. ſ. w.;
ächte Meerſchaumpfeifen für türt ¾
u. deutſchen Tabak; feine Cigarçenſpitzen;
Cigarren=Etuis; Doſen für Cigarren
und Tabak von 24 kr. bis 6 fl.
G 6
„
4
74
LO
O
G 6.
„5
2
25.
800
20
2
S
½.
.
9
„⁄₈
S.
⁄
½2
„ 2
0 G)
„2
5
5
Z „
2
⁄₈
3H.
E
„
8
.
L.
D
8b 3
H½
O
„ „ „ „
„
S
4.
B.E
S
p
D
„
„
1„.
„
E
22
14
5
2₈
D.
29)
7
½
9)
12
5
A lle Eſſenzen:
Arrae, ächten alten Cognac, Rum; ſowie alle feinen Liqueure zu den billig=
(751₈
ſten Preiſen.
7518)
Eliſe Kling, Modiſtin,
empfiehlt für Bälle ſchöne ColPuven und RallLränze.
Hurthenkränze von 36 kr. an bis zu den feinſten.
Fertige Hütchen zu allen Preiſen
Stohwerex sane brust-Bonvons
8
Reinheim bei G. L. Uſinger.
7520)
wiederholt preisgelrönt anf der Welt=Ausſtellung in Paris 1867,
in bekannter Güte und Vorzüglichkeit bringen in empfehlende
Er=
innerung die Depots in Darmstadt bei C. H Huber 8 Söhne
und bei W. Köhler am Bahnhof; in Gross-Umstadt bei
F. W. Byenner; in fross=Aimmorn bei Mart. Brückner; in
[7519
G. Karp,
Ernſt=Ludwigsſtraße Nro. 7.
empfiehlt eine große Auswahl der eleganteſten Schlafröcke, fertige Anzüge und
Havelocks. Für Kinder eine Parthie Winterhoſen in allen Größen zu belligem Preis.
Pld in belharndin- Belbalirer belane 5 n l ginhlune chat.
in gefällige Erinnerung zu bringen. Ich empfehle eine große Auswahl in Chignon=,
Friſeur=, Staub=, Taſchen= 8 Etniskämmen in Horn, Elfenbein u. Schildkrot.
Salatbeſtecke, Haar=, Zahn=, Nagel= und Kleiderhürſten ꝛc, ſchwarze Lava= und
Kautſchuck=Broſchen in ſchönſter Auswahl, Schildkrotbroſchen, Ohrringe, Nagelreiniger,
Bon=
bonnieres, Schnupftabaldoſen, ächt Kölniſches Waſſer, Haaröl, Pommade,
Eeiſe, Wohlgerüche in allen Blumengerüchen, Gürtelſhualley, Kautſchuckketten für Herren
und Damen; alles zu billigſt geſtellten Preiſen.
Reparaturen werden ſchnell und pünktlichſt beſorgt.
Philipp
Kling, Hof=Kammmaher,
Ludwigsplatz.
17
45
1
„
8
G
G.
4
08)
8
H
W
8
„
E
OC
„ 2
1
O
2i H.
222
24
G)
1
f.
16
4
40
O pp.
p..
3
G
„ 2
2
2.
6
5
„
5
3
„
„
3
8
½ ⁄₈
7593) Weißes u. rothes
Anis=
gebackenes, Buttergebackenes u.
Honiglebkuchen in bekannter vorzüglicher
Güte empfiehlt zur geneigten Abnahme
E. Lantenſchlaͤher Wittwe,
Marktſtraße 15.
137
792
N. 49
7524)
R
MeBazm
Wilhelminenſtraße Nr. 31.
Als ſehr geeignete Christgeschenke empfehlen wir eine reiche Auswahl
ſchales geſtrickte,
gehäkelte,
Fichus,
Kinderkleidehen geſtrickte,
in Stoffen,
Hinder-Jäckchen,
Caputzen in Cachemir,
„ Lüſtre,
„ gehäkelte,
Camaschen für Kinder,
Echarpes,
Stickereien,
Hadelkissen,
Hoilette-Deckchen,
Manchetten,
Hragon,
Cocken in Wolle u. Baumwolle, Strümpfe i Wollen. Baumwolle,
ſowie alle dahin einſchlagende Artikel zu den billigſten Preiſen.
Nicht vorräthige Gegenſtände werden auf feſte Beſtellung prompt ausgeführt.
Bas Comité.
51526)
7525)
Amelngiche Leooilthek.
G.
Durch Uebernahme des Alice-Wazars ſind wir geſonnen, unſer Parfümerie=
Geſchäft zu reduciren und haben wir die Preiſe unſeres Lagers, namentlich für
Haar-
öte F Fammaden, um damit ſchnell zu räumen, zu Fabrikpreiſen
herab=
geſetzt.
1)
Nollette-Selfen & Odeurs, die wir fortführen und aus den beſten
G deutſchen, engliſchen und franzöſiſchen Fabriken beziehen, ſind wir im Stande durch
H Parthie=Einkäufe ebenfalls zu ſehr billigen Preiſen zu offeriren.
14)
WuD-
Ez
M
EG
Oroßer Vernau in genayten COkſetten.
Ich mache die geehrten Damen darauf aufmerkſam, daß ich auf bevorſtehende
Weihnachten, um mein großes Lager ein wenig zu räumen, zu bedeutend
herabgeſetzten Preiſen verkaufe.
Eine Partie zurückgeſetzte Corſetten werden billigſt abgegeben.
G. Hriehbaum.
44
Marktſtraße Nr. 15, erſter Stock.
Polirte Grabtafeln
7527)
von Auerbacher Marmor
ſind in dem Erker des Unterzeichneten in der Niederramſtädter=Straße ausgeſtellt und werden in
jeder Form und Größe billig geliefert.
F
Steinmetzmeiſter.
080e. De,
- rIhr.
14
vN-Min”
„
1
.
1)
26
UAhaaaundguunhuAhaaaaihi
4
2₈
P. 22. PfersooLſſe -Pier,
5
obere Eliſabethenſtraße 9.
empfiehlt als ganz beſoonders geeiguete Weihnachtsgeſchenke:
5 Brillen, Pince-ner (Naſenklemmer) in Gold, Silber, Neuſilber, Stahl,
Schild=
patt und Horn mit den feinſten dem Auge nicht nachtheiligen Gläſern.
* Lorgnetten, äußerſt elegant gearbeitet.
5 Operngläſer, Fernrohre, Feldſtecher, Jagdperſpective in ſolider
Arbeit und vorzüglichen Gläſern.
Mikroskope, Lowen jeder Art, Photographie= und Leſe=Gläſer
in Metall= und Horn=Faſſung.
5
4 Reißzeuge, ſowie einzelne Zirkl und Reißfedern von den gewöhnlichen bis zu
den ſeinſten Sorten.
Briefwaagen zum Stellen und Hängen.
4 Meſſingerne Waagen jeder Art, Löthrohre.
4 Maaßſtäbe, Rollhandmaaße für Damen.
44
141
Barometer zu verſchiedenen Preiſen.
4 Thermometer, als: Fenſter== Zimmer=, Bade= 8 Stand=
Ther=
mometer, letztere mit ſchön broncirten Eiſen= 8 ſchön
ge=
ſchuitzten Holz=Geſtellen.
Stereoskopen 8 Bilder in großer Auswahl.
Billige & reelle Bedicnung wird zugeſichert.
„„e”
Mi Rrz
AAiAAAAkt
7530) Eine Epheuwand, 5 Fuß hoch,
7529) Ein kupferner Brennkeſſel, ¾ Ohm
haltend, mit Hut u. Schlauge, eine neue Stuben= 4 breit, iſt zu verkaufen. Bleichſtraße Nr. 21.
thüre mit Futter und Bekleidung zu verkaufen.
A. Federlin, Küfermeiſter.
Die
Maſchinen=Fabrik
von
J. Schröder
in
Darmſtadt
empfiehlt
Familion-
Nähmaschinen
mit Käſtchen
und
ſonſtigem Zubehör
zu fl. 28.
Tiſche zum Treten
eingerichtet
zu fl. 43.
[7532
7531) Gute Schleifſteine für Schmiede,
für Hufmeſſer zu ſchleifen, 19. Roßdörfer=Straße.
7533) Die erwarlete Sendung
Chaiſen=u. Wagenlaternen
iſt eingetroffen bei
1.
J. P. Leambold.
7534) Eitronen in ſchönſter Auswahl per
Stück 3 und 4 kr. bei
Frau Greinert am Markt Nr. 7.
7535) Ich halte meine genähten Corſetten,
darunter per Stück fl. 1. 30 beſtens empfohlen.
Dophie Fey,
Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 23.
7536) Selbſtverfertigte Honiglebkuchen,
weißes und rothes Auisgebackenes von
be=
kannter Güte bei
K. Hechler, Hofbäcker.
Ruhrer Steinkohlen.
Wir empfehl.u hiermit unſer Lager Ruhrer
Steinkohlen erſter Qualität zu den
bil=
ligſten Preiſen und jedem beliebigen Quantum.
Beſtellungen und Zahlungen werden
von Herrn Ulrich, Kranichſteiner Straße,
wohn=
haſt bei Herrn Kanzliſt Nau, mittlerer Stock,
Nr. 13., und Herrn Hofbückermeiſter Ewald,
Mathildenplatz Nr. 5., entgegengenommen.
Sodann, können Beſtellungen, abgegeben
werden:
Bei Herrn Kaufmann Heberling (
Alexander=
ſtraße),
Kaufmann Spieß, (der Infan=
„
„
teriekaſerne gegenüber) und
Bäckermeiſter Darmſtädter (Spo=
„
„
rerthor).
G. Alrich & Ewald,
7537.
Matheldenplatz Nr. 5.
7538) Ich empfehle auf bevorſtehende Feiertage
ein ſchönes Schwingmehl per Kumpf 1 fl.
20 kr. ſowie das feinſte Blummehl 1fl. 24 kr.,
rothes und weißes Anisgebackenes und
Buttergebackenes von bekannter Güte
bei
Jacob Leih, Langegaſe.
Unzerreißbare Bilderbücher!
auf Leinwand gedruckt, als danerhaftes Geſchenl
für kleine Kinder, ſowie Bilderbücher jeder Art
bis zum Preiſe von 4 kr. das Stück empfiehlt
7539) C. C. Kleber, Mathildenplatz.
7540)b Langgaſſe Nr. 8. iſt ein
Handmöbel=
wagen billig zu verkaufen.
7541) Eine gute Ziege zu verkaufen.
Nieder=
ramſtädter Straße 1.
N. 49.
793
E. Billige und puſſende Seihnuchts-Geſchenhe.
Als ſolche empfehle ich in preiswürdiger Waare und reicher Auswahl:
Weiße n. bunte reinleinene Taschentüchor,
Geideme Foulards,
Herrn-Shawls & Cachenez,
Aechte Hausmacher=&K Créas-Handtücher,
Wollene Bett=Decken,
2
Aecht engliſche Reiſe=Decken,
Piqué- & Hähel-Decken,
Tisch- & Commode-Dechen, Bett= und Sopha=Vorlagen.
Weiße und rothe Rock=Flanelle,
Blouſen=Stoffe und Finets.
Aechte Holläuder=Carpets,
7543)
Java=Cafe, ganz reinſchmeckend, per Pfund
32 kr.
Melis, im Brod 18 kr.
ſeinſt geſtoßen und geſiebt 20 kr. per
„
Pfund.
Anisgebackenes Formen ſiehen gerne zu Dienſten.
Kunſtmehl, feinſtes, per gew. Kumpf fl. 1. 24.
Petroleum, prima, per Maas 28 kr.
bei
7544)
Franz Ebert
Arheilgerſtraße.
7545) Beſſungen, Holzſtraße 318. ſind 2
bis 3 Einleg=Schweine zu verkaufen.
7546) Täglich friſche Honiglebkuchen,
weißes und rothes Auisgebackenes, fein
ge=
ſtoßenen Melis, wozu Formen geliehen werden;
ſowie ſelbſt ausgelaſſenen Landhonig und
feines Mehl von vorzüglicher Backart, alles in
bekannter Güte fortwährend zu haben bei
P. Tastritous,
Mühlſtraße.
7547) Die erwarteten
Dürkheimer Lebkuchen,
rühmlichſt bekannt ſind angekommen und kann
jolche zur gefl. Abnaͤhme beſteus empfehlen.
Gleichzeitig offerire
feinſten Melis 20 kr. per Pfund,
bei Abnahme von Broden billiger, wozu
Anis=
gebackenesformen gratis geliehen werden.
Meine Punſcheſſenzen, Arae, Rum,
Liqneure und alle ſonſtige in das
Colonial=
waarengeſchäft einſchlagende Artikel werden meine
geehrten Abnehmer zufrieden ſtellen.
Martin Roll.
7548) Ich empfehle auf bevorſtehende Feiertage
feinſtes Peſther, Helmershauſer u.
Tpel=
zeu=Blummehl von vorzüglicher Güte und
zu allen feinen Bäckereien geeignet, zu
bil=
ligſt geſtellten Preiſen. Formen zu
Anisge=
backenem werden von mir leihweiſe
abze=
geben.
Ferner empfehle ich weißes und rothes
Anis=
gebackenes, Buttergebackenes und
Leb=
kuchen in bekannter Güte und zu billigſt
ge=
ſtellten Preiſen.
Philipp Böckmann,
Eck der kleinen Ochſengaſſe,
Herrn Seiſenſabrikaut Grodhaus gegenüber.
64 br. Shirting zu 8, 10 u. 12 kr.
Bettzeuge zu 13 1, 15 u. 16 kr.
Tricot und Molton zu Unterbeinkleidern,
weiße und bunte Taſchentücher,
Tiſch= und Commodedecken
empfiehlt beſtens
C. Pettmann,
7549) Schuſtergaſſe, neben der Krone.
GoN
Aekermann,
obere Eliſabethenſtraße 12.
1550)
großes Schuh= &a Slieſel=Loger
Obere Rheinſtraße 4.
Mein Lager ſelbſt verfertigter Schuhe und Stiefel neueſter Façon iſt für bevorſtehende
Winter=
ſaiſon reichhaltigſt aſſortirt und bietet in elegaut und dauerhaft gearbeiteter Waare zu den möglichſt
billigen Preiſen eine große Auswahl.
Der Beifall der meinen Fabricaten bisher zu Theil geworden, läßt mich auch fernerhin auf einen
recht zahlreichen Zuſpruch verehrlichen Publicums hoffen und empfehle ich demſelben zur geneigten
Ab=
nahme zu den beigeſetzten feſten Preiſen per contant:
Für Herrn
Reitſtiefel von Bachetleder von fl. 18. 2I.
Stulpenſtieſel von „
fl. 812-14.
Jagdſtiefel von Ruß. Juchten von fl. 20- 22.
„ Rindsleder von fl. 7-16.
Schafiſtiefel von prima Kalbleder und Doppelſohlen
7. fl. 36.
„ einfachen
„
„
Sohlen 6 fl. 36.
II. Qual. mit einfachen Sohlen 5fl. 30.
„
„ Doppelſohlen 6 fl. 30.
Zugſiefletten mit Bachetbeſatz und Doppelſohlen
fl. 6. 30.
Falſchſchnürung und
„
Kappen fl. 6. 48
„
II. Qualität mit Falſchnürung und
Kappen fl. 6. 24.
ohne Falſchſchnürung
„
und Kappen fl. 5. 48.
von Kalbleder u. Doppelſohlen fl. 6. 30.
„ Falſchgeſchnürt
„
und Kappen fl. 6. 48.
II. Qual. m. „ „ 5. 48.
„
„
ohne „ 6. 24.
„ mit einfachen Sohlen
„ 6.—
„ II. Qualität
5. 12.
III.
„ 4. 24.
mit Lackbeſatz
fl. 6-6. 18.
„
Zugſchuhe mit Lackleder
fl. 5. 30.
von Kalbleder
5. 12.
4.
II. Qualität
„
Jagdſchuhe von Rindsleder
5½ — 8.
Pantoffel in Kalbleder prima
24.
ſecunda
„ 2½.
„
„ „ Peluſch 1. Qualität
„ 2¾.
II. „
2.
Tanzſtiefletten
„ 4½.
Für Knaben
Knabenſtieſel von Bachetleder
fl. 3p-5½.
43.
3
„ Wichsleder „
Schnürſtiefel „
„ 1½ - 2½.
Darmſtadt im December 1867.
Für Damen
Kuöpfſtiefel von Kiddleder
fl. 3½.
für Mädchen
H.
fl. 3.
„
Kinder
„
fl. 2½ 33.
Halbhohe Zugſtiefel von Kiddleder 1Sual. fl. 55.
Niedere „
I. „ fl. 47o.
„
=
„
II. „
„
37₈.
Laſtingſtiefel mit Zügen von
fl. 3-3½.
Kiddſtiefel vorngeſchnürt mit Lackſpitzen fl. 4½.
„ LQual.fl 33.
Ruſſenſtieſel von Kiddleder mit Lackſtulpen
vorngeſchnürt
fl. 3½.
für Madchen
fl. 3½- 4½.
„
Kinder
2½ - 3.
„
von Kalbleder für Damen
l. 4.
„
fur Mädchen fl. 23-33.
„ „ Kinder
2½.
Laſting Ruſſenſtieſel für Damen
fl. 4½.
Mädchen fl. 23.
„ Kinder
2½
Niedere Kiddſtiefel mit Lacvorderblätter fl. 4½.
für Mädchen fl. 2½-35.
„ „
„ Kinder
„
Lederſtiefel vorn zu
„
„ für Mädchen
„
„ Kinder
„
Zeugſtiefel niedere vorngeſchnürt
für Mädchen
Kinder
Pantoffel von Pelüſch 1. Qualität
„
II
Wollefutter
„
„
Kalbleder
Schuürſchuhe
Tanzſchuhe von Gold= und Bockleder
Laſting
„
Kinderſchuhe von Leder und Laſting
Farben von 1 fl.
„ 1½ 2½.
fl. 3
2½.
fl. 21
2.
2½.
„ 2P 2½.
2.
„
fl. 2½.
fl. 2.
fl. 2½.
fl. 2.
in allen
10.
B HAIOk-
Das Sarg=Magazin von Chriſtoph Schmidt,
6279)
Schreinermeiſter, Holzhofſtraße Nr. 20,
empfiehlt bei vorkommenden Sterbefällen ſeinen Vorrath von Sargen in allen Gattungen zu feſten
billigen Preiſen. Auch verſehe ich hierbei alle nöthigen Beſorgungen.
213
794
4630)
M.49.
4
A. R. Gönthor's Bonzoé-Joſſo.
M
Diese chemischireine Seife ist- das anerkannt bosts ünd wirksamsts Schönheitsmittel
und beseitigt, in kurzer Leit ganz sicher alle, auch veraltete Hautkrankheiten, enthält die
ſeinsten heilkräftigsten Wohlgerüché und ist daher auch eine ganz vorzügliché Rasir- und
Badeseife, giebt der Haut die jugendliche Frische, Weichheit und Lartheit wieder und
be-
fördert auch, als Kopfhaut=Reinigungsmittel angewendet, durch ihre nervenstärkenden Beetand. den Haarwuchs unzweifelhatt. Vorräthig Stück 18 kr. bei Carl Stumpk.
R0aaOaaaaaauaai
Den geehrten Damen empfehle ich eine ſchöne=Auswahl fertiger
h Hüte, worunter mehrere Modellhüte, welche ſich zu Weihnachtsge=
A ſchenken ganz beſonders eignen dürften, und erlaſſe ſolche zu äußerſt
billigen Preiſen. Zugleich erlaube ich mir auf mein Lager in Ballkränzen,
Blumen, Bänderu, Coiffüren, ſowie aller andern in das Putzfach gehöriger Artikel
aufmerkſam zu machen unter der Zuſicherung reellſter und billigſter Bedienung.
H
04
Aiae
Hod Je-ſe”, Modiſtin,
D 7560a
Eliſabethenſtraße 22.
7551)
Zu Vorlagen.
Naturſchwarze Schaaffelle, Rehfelle, ſchwarze
und gewöhnliche Seehundfelle empfiehlt
99½
J. P. Lsambold.
Vermiethungen.
k6170) Kleine Arheilgerſtraße Nr. 66 eine
Stiege hoch ein ſchönes Logis, 3 Zimmer, Kabinet,
Küche und alle Bequemlichkeiten.
2439) Ein kleines möblirtes Zimmer zu
ver=
miethen. Promenadeſtraße Nr. 14.
2711) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 390 iſt im
2. Stock ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
3687) Ein Stall für 3 Pferde nebſt
ent=
ſprechendem Bodenraume iſt zu vermiethen bei
Otto Hahn, Beſſungen.
3841) Ein ſehr guter großer Weinkeller
iſt zu vermiethen und kann alsbald eingeräumt
werden. Eliſabethenſtraße 36.
4148) Wilhelmsſtraße Nr. 67.
Das von Herrn Oberſt von Ochſenſtein bisher
bewohnte Logis bel Etage, 6 Zimmer, Küche ꝛc.,
iſt vom 1. October an anderweitig zu vermiethen.
4679) Kiesſtraße 34 iſt ein Logis mit allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen.
4813) Obere Hügelſtraße 13 nahe der
Realſchule möblirte Stübchen zu vermiethen.
4818) Ein unmöblirtes Zimmer zu
vermie=
then, Ludwigsplatz Nr. 6. Hinterbau.
5096) Carlsſtraße 23 ein freundliches
möblir=
tes Zimmer zu vermiethen.
5233) Soderſtraße Nr. 33 iſt der erſte und
der zweite Stock, jeder beſtehend aus 2 Zimme:
und ein Kabinet, mit allem Zugehör,
abgeſchloſſe=
nem Vorplatz ꝛc. zuſammen oder einzeln zu
ver=
miethen. Näheres bei Schloſſermeiſter Ludwig,
Karlsſtraße 8.
5385) Ein freundliches kleines Zimmer
nebſt Cabinet mit Möbeln per Monat 5. fl.
Eck der Holzhof= und Heinheimerſtraße Nr. 27,
mittlerer Stock.
5387) Steinſtraße 20 ein möblirtes Zimmer.
5396) Eine freundliche Manſardenſtube, mit
oder ohne Möbeln, iſt im Seitenbau
Alexander=
ſtraße 25. zu vermiethen.
5414) Kranichſteiner Straße 16. iſt der zweite
Stock zu vermiethen.
5540) Eine gut möblirte Stube mit Cabinet zu
vermiethen, Grafenſtraße 39 neu. Büchner.
5711) Mauerſtraße Nr. 22 zwei unmöblirte
Parterrezimmer.
6281) Obere Sandſtraße Nro. 1 ſind im
3. Stock mehrere Zimmer zu vermiethen.
(Dabei iſt keine Küche.)
5838) In meinem neuerbauten Hauſe in der
Arheilgerſtraße iſt der zweite Stock zu vermiethen,
beſtehend in 4 Zimmern, Küche, abgeſchloſſenem
Vorplatz mit allen Bequemlichkeiten.
Daſelbſt ein Dachlogis, beſtehend in 1
Zim=
mer, 2 Cabinetten, Küche, Keller ꝛc.
Friedrich Ganß, Arheilger Straße 53 neu.
5981) Heinrichſtraße iſt in meinem neu
er=
bauten Hauſe die bel Etage mit 7 Zimmern u.
Garten zu vermiethen.
Daſelbſt auch eine Manſarden=Wohnung.
Gg. Frank.
8
8 5994) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 3
48 im 2. Stock ein freundliches Zimmer, ſowie
K1 oder 2 kleinere in der Manſarde, mit
8 Möbeln und Bedienung.
H9lo- Aie hadin ur
eine geräumige Wohnung, beſtehend in 7 Piecen
mit Balkon in den Hof, nebſt allem Zugehör,
ſogleich zu beziehen.
J. B. Schreger.
6275) Der dritte Stock meines Hauſes,
be=
ſtehend aus 3 Piecen, Küche, Glasabſchlnß und
ſonſtigen Bequemlichkeiten, iſt anderweit zu ver=
G. Rühl, Hofſpengler.
miethen.
6286) Ein neu hergerichtetes Zimmer im
Vorderhauſe, ferner ein Logis 2 Zimmer, Küche
im vorderen Seitenbau an eine ſtille Familie
ſogleich zu vermiethen. Markt Nr. 7.
6291) In dem neu erbauten Hauſe Nr. 17.
in der Schuſtergaſſe ſind 3 vollſtändige Logis
zu vermiethen und ſofort zu beziehen. Näheres
bei Herrn Seiler Hein.
1409) 0 oilino hn rnd.
H aus 7 Zimmern nebſt Zubehör, in ſchönſter
H Lage der Stadt gelegen, mit Stallung,
8 Remiſe und Kutſcherſtube iſt zu vermiethen
4 und alsbald zu beziehen.
F. Näheres in dem Logis=Nachweiſungs=
F Bureau von B. L. Trie r, Ludwigsſtraße. H
1
5345) Beſſunger Carlsſtraße Nro. 5 ebener
Erde ein freundliches Zimmer zu vermiethen
und ſogleich zu beziehen.
6436) Wilhelminenſtraße Nr. 18 hinter der
katholiſchen Kirche Stallung für 2 Pferde ſofort
zu vermiethen.
6439) In dem früheren Naumann'ſchen Hauſe
iſt der zweite u. der vierte Stock zu vermiethen.
Louis Heß.
6443) Eck der Wald= und Neckarſtraße 10
iſt ein freundliches Parterre=Zimmer ohne Möbel
zu vermiethen.
6591) Ein möblirtes Zimmer für einen
le=
digen Herrn zu vermiethen. Ballonplatz Nr. 10
im unteren Stock.
6445) Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 7 eine
Woh=
nung von 3 Zimmer, 2 Cabineten, Bodenräume,
Keller, Mitgebrauch der Waſchküche u Bleichplatzes
Anfangs Januar.1868 beziehbär zu vermiethen.
6593) Ein kleines Logis; am liebſten an eine
einzelne Perſon, zu vermiethen. Markiſtraße 10.
W. Burmeier.
6597) In meinem Hauſe, dem botauiſchen
Garten gegenüber Nr. 27. iſt der dritte Stock,
beſtehend aus 4 Zimmern, Küche,
abgeſchloſſe=
nem Vorplatz nebſt allen Bequemlichkeiten,
ander=
weit zu vermiethen.
Chr. Rahn.
6598) Roßdörferſtraße Nr. 11 ein Logis im
Hinterbau u. ein einzelnes Zimmer zu vermiethen.
6602) Ein Zimmer mit Möbeln,
Bieich=
ſtraße Nr. 5 neu.
6603) Ein freundliches Manſardenzimmer zu
vermiethen. Wilhelminenſtraße Nr. 7.
6753) Neckarſtraße Stallung für 4 Pferde,
neu hergerichtet, Doppelremiſe, Heuboden,
Bur=
ſchenzimmer u. Sattelkammer, ſogleich beziehbar.
6764) Beſſungen. In meinem neuen
Hauſe iſt der untere Stock zu vermiethen und Mitte
Januar zu beziehen. Cornelius Guntrum.
6706) Weinbergſtraße Nro. 26 eine helle
Werkſtätte mit Feuergerechtigkeit gleich beziehbar.
6767) Ein freundliches Logis von 4 Piecen
im Seitenbau. Caſinoſtraße Nr. 12 neu.
27₈
6171) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
im 1. Stock, ſogleich zu beziehen, obere
Wald=
ſtraße Nr. 7.
6774) Im Volz'ſchen Hauſe Marktplatz iſt
ein Zimmer mit Kabinet, Ausſicht auf den Markt
ſogleich zu vermiethen. Näheres im Kurzwaaren=
Geſchäft daſelbſt.
„0
6777) Ein geräumiges Zimmer mit Kabinet
und Küche ꝛc. ꝛc. iſt an ein einzelnes
Frauen=
zimmer oder ruhige Familie ſogleich beziehbar
iu vermiethen. Promenadeſtraße Nr. 14 neu.
6814) Steinſtraße Nr. 14 in der Manſarde
in Zimmer u. Cabinet ohne Möbel zu vermiethen.
6925) Obere Rheinſtraße 2 ſind von
Neu=
jahrhun 2 ineinander gehende Zimmer zu vermiether.
6927) Riedeſelſtraße 42 ein möblirtes
Zim=
mer zu vermiethen.
No.2
Cd.Adlndede,a
NAINIAANN uuuuuuuuAAAUn
6928) In dem Hauſe des Herrn Rentner H
H
4 Böttinger, Magdalenenfraße Nr. 21
K iſt im oberen Stock ein freundliches Zim=
E mer mit der Ausſicht auf die Straße an
K eine ſtille Peiſon billigſt zu vermiethen.
H.
V=
N4NNNNANNNLUANTLANALATAA
6931) Stiftsſtraße 53 nächſt dem Soder iſt
ein freundliches Logis mit 3 Zimmern, Küche,
Keller, Holzſtall nebſt allen Bequemlichkeiten
anderweit zu vermiethen.
6933) In unſerem neu erbauten Hauſe, Ecke
der Stift= und Roßdörfer=Straße, iſt der
mitt=
lere Stock, beſtehend aus 4 Zimmern, Küche,
Magdkammer, abgeſchloſſenem Vorplatz,
Mitge=
brauch der Waſchküche und des Bleichplatzes, zu
vermiethen und gleich zu beziehen:
Näheres bei A Walter, Schreiner, und
J. Böttinger, Maurer, in der Stiftftraße.
6938) Dieburgerſtraße Nr. 44 iſt der
mitt=
lere Stock zu vermiethen, und kann wegen ſchneller
Abreiſe ſogleich bezogen werden.
6940) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
per Monat 3 fl. 30 kr. Magdalenenſtraße 6.
7000) Ein kleines Logis mit oder ohne Garten
zu vermiethen. Landwehrweg Nr. 15 neu.
7030) Ballönplätz Nr. 7 ein freundliches
Logis zwei Stiegen hoch gleich zu beziehen.
7125) Ein kleines Logis igleich zu beziehen
Schloßgaſſe 3½.
7124) Heinrichſtraße4ldiebel Etage 9 Piecen
mit, Stallung ꝛ2.. ſogleich,
MartinſtraßelBeſſungen) 418 die bel Etage
(gegenwärtig von. Herrn Landrichter Becker
be=
wohnt) auf Januar beziehbar.
"
Rückert, Zimmermeiſter.
7126) Zwei unmöblirte Zimmer ſind zu
vermiethen Georgſtraße 9, 3r Stock.
7127) Schützenſtraße Nr. 18 mittlere Etage
W. Kriegk.
zwei Zimmer zu vermiethen.
7129) Wilhelminenſtraße Nr. 27 im 3. Stock
iſt ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
7130) Ein freundliches Logis zu vermiethen.
Große Ochſengaſſe 26.
7131) Ochſengaſſe Nr. 16 iſt ein
vollſtän=
diges Logis zu vermiethen.
1133) (Beſſungen.) Kirchſtraße Nr. 147
dem Herrngarten gegenüber, der 2. Stock
be=
ſtehend aus 3-4 Zimmer ꝛc. zu vermiethen,
alsbald beziehbar.
7134) Ein Laden nebſt Logis, Kirchſtraße 10.
7135) Louiſenſtraße Nr. 22 im Vorderhauſe
das Manſardenlogis zu vermiethen und gleich
Georg Schmitt.
zu beziehen.
713e) Soderſtraße Nr. 17 iſt ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
7137) Wilhelminenſtraße 35 ein Zimmer
zu vermiethen.
7141) Obere Hügelſtraße 37 ein Parterre=
Zimmer mit Kabinet ohne Mäbel zu vermiethen
7142) Ein möblirtes Zimmer iſt zu
ver=
miethen. Bleichſtraße Nr. 9 oberer Stock.
7143) Beſſunger Hügelſtraße Nr. 132 iſt
der 2. Stock beſtehend aus 2 Zimmer und ein
Kabinet mit allem Zugehör zu vermiethen und
Anfangs Februar zu beziehen. Näheres bei
Peter Wenz, Kirchſtraße Nr. 146.
7225) Der mittlere Stock meines Hauſes mit
Glasabſchluß, 6 große Zimmer, Küche und alle
ſonſtige Bequemlichkeiten iſt anderweit zu ver=
C. A. Stengel,
miethen.
den Bahnhöfen gegenüber.
7332) Eine Wohnung parterre, Schulſtr. 4.
7333 In der Holzhofſtraße Nro. 1 iſt ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
7334) Theaterplatz Nr. 1 ein Zimmer und
ein Cabinet, möblirt, ſogleich zu beziehen.
72
PAEEARUUUTAATURTARTARARAR
„
8 7336) Ein Laden mit Logis gleich zu be=
E ziehen am Röhrbrunnen. Näheres bei
Küfermeiſter Scheerer, Dieburgerſtraße.;
APTUATAARRAATAATTTTATNN
7337) Ein Zimmer ohne Möbel iſt zu
ver=
miethen Ballonplatz Nr. 2 im Hinterbau.
7338) Nieder=Ramſtädter Straße Nr. 12 iſt
ein Zimmer zu vermiethen für 4fl. 30 kr. monatlich.
7339) Bei Wagner Friedrich, Obergaſſe,
ein kleines Logis zu vermiethen.
.oO
1540) In meinem Eckhauſe der Rhein= und
Cäſinoſtraße iſt ein großer Kaufladen mit Zim
mer und Keller, möglicherweiſe auch vollſtändiger
Wohnung, zu vermiethen. Dr. v. Wedekind.
7341) Holzſtraße Nr. 20 ein Zimmer
zu vermiethen.
F7343) Zwei ſchöne Zimmer nach der Straße
ſind Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 19 zu vermiethen
Zu erfragen bei Buchhändler Waitz.
7344) Lindenhofſtraße Nr. 7 eine
vollſtän=
dige Wohnung ſofort zu beziehen.
Näheres bei Jonas Meyer, Holzhandlung.
7345) Eliſabethenſtraße Nr. 53 iſt ein ſchönes
Zimmer mit oder ohne Möbel zu vermiethen
und ſogleich zu beziehen.
7348) Hinkelsgaſſe Nr. 5 Stübe, Kammer
und Küche.
7550) Schützenſtraße Nr. 18 im Seitenbau
ein Zimmer das auch zu eillemMMagazin benutzt
werden kann, zu vermiethen. W. Kriegk.
M. 49
m7351) Ein elegant möblirtes Zimmer mit
Ausſicht auf die Straße iſt zu vermiethen.
Ludwigsplatz. Nr.:9.
7352) Ein auch= zwei möblirte Zimmer mit
Cabinets zu vermiethen. Gartenſtraße' 13 nächſt
der Münze.
J. Noack.
7353) Ein kleines möblirtes Zimmer Mitte
December'beziehbar bei Karl=Knaub,
obere Schützenſtraße.
7403) Im Seitenbau iſt ein Logis, beſtehend
aus 2 Zimmern, Küche und allem Zubehör,
als=
bald an eine ſtille Familie zu vermiethen.
Marienplatz Nr. 5.
7404) Alexanderſtr. 15 Logis u. Werkſtätte.
7427) Nieder=Namſtädter Straße 26 im
Hinter=
haus ein Zimmer mit Möbeln zu vermiethen.
7428) Hügelſtraße 41 ein Zimmer mit
Ca=
binet möblirt.
7429) Zwei oder drei unmöblirte Zimmer
mit Küche ꝛc. zu vermiethen und am 15. Januar
künftigen Jahres zu beziehen. Steinſtraße 36.
7552) Obergaſſe Nr. 11 ein möblirtes
Zim=
mer zu vermiethen.
G
1953) Ein Manſarden=Logis zu vermiethen
und alsbald zu beziehen.
Beſſungen, Wilhelmſtraße 73.
7554) Hügelſtraße 35 eine Manſarde.
7555) In der Hügelſtraße Nr. 45 ſind zwei
möblirte Zimmer zu vermiethen und gleich zu
beziehen.
S. Del p.
7556) Ein Logis im erſten Stock, beſtehend
aus 4 Zimmern, Magdſtube, Waſchküche u ſ. w.,
abgeſchloſſenem Vorplatz, bis zum 1. März
be=
ziehbar.
Volz, Marktplatz.
7557) Wilhelminenſtraße Nr. 17 iſt die obere
Etage, beſtehend aus fünf Zimmern, Cabinet
Küche ꝛc., bis 1. März zu beziehen.
Eliſe Brandſtätter.
7558) Eine Stube mit Möbeln gleich zu
be=
ziehen. Bleichſtraße 9 parterre.
7559) In meinem neuen Hauſe Nr. 33,
gegenüber dem neuen botaniſchen Garten iſt der
mittlere Stock, beſtehend aus 4 Piecen, Küche,
mit Glasabſchluß, Magd= und Bodenkammer,
Keller, Holzſtall, Mitgebrauch der Waſchküche
und des Bleichplatzes, nebſt Gartenantheil zu
vermiethen und im März k. J. zu beziehen.
Darmſtädter:
7560) Obergaſſe Nr. 34 ein kleines Logis
gleich zu beziehen.
7561) Bleichſtraße Nr. 24 ein Manſarden=
Logis mit allen Bequemlichkeiten an eine ſtille
Familie zu vermiethen.
7562) Ernſt=Ludwigsſtraße 18 ein Laden mit
Comp=
toir, Werkſtätte u. Logis im Hinterbau ganz oder
getrennt. Näheres L. Koch Schloſſer, Grafenſtr. 4.
7563) In dem früher Gruber'ſchen Hauſe,
Niederramſtädter=Straße 47 ein hübſches Logis,
beſtehend aus 4 Zimmern, Kammer, Küche,
Waſchküche, Keller, Boden ꝛc. zu vermiethen und
gleich zu beziehen. Näheres Kirchſtraße 18.
7564) Bleichſtraße Nr 11.
Im mittleren Stock ein freundliches Logis mit
allem Zugehör zu vermiethen und gleich zu beziehen.
7565) Beſſungen. Ein kleines Logis zu
ver=
miethen. Preis 26 Gulden. Zu erfragen Sandgaſſe
Martin Darmſtädter.
7566) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Auguſt Creter, Marktplatz 3.
7567) Verlängerte Eliſabethenſtraße Nr. 61
iſt im Seitenbau ein Logis, beſtehend in 3
Zimmer, Küche, Küchenkammer und allem ſonſtigen
Zubehör zu vermiethen u. Anfang März zu beziehen.
Hügelſtraße 51.
7568)
Zwei kleinere möblirte Zimmer ganz oder
getheilt zu vermiethen.
7569) Ein freundliches möblirtes Zimmer
zu vermiethen. Magdalenen=Straße 15.
795
7570) In der Nähe des Diakoniſſenhauſes
iſt ein freundliches Logis zu vermiethen.
Zu erfragen bei Dachdecker Pullmann in
der Sackgaſſe Nr. 6.
7571) Steinſtraße Nr. 2 Eck der
Hügel=
ſtraße ſind zwei möblirte Zimmer zu vermiethen
und am 1. Januar zu beziehen.
7572) Wilhelminenplatz Nr. 13 ſind zwei
ſogleich beziehbare Zimmer zu vermiethen.
7573) Ernſt=Ludwigsſtr. 18 iſt die Manſarde zu
vermiethen. Näheres L. Koch, Schloſſer Grafenſtr. 4.
Vermiſchte Nachrichten.
Zahlungs=Aufforderung.
Das zur Zeit noch rückſtändige, auf Martini
d. J. fällig geweſene, Karlshofer Parzellen=
Pacht=
geld iſt nunmehr binnen längſtens 8 Tagen zu
bezahlen.
Darmſtadt, den 6. Dezbr. 1867. (7574
(Die Nechnung pro 1865 und 1866 des Kran=
O kenunterſtützungsvereins iſt zur Einſicht der
Mitglieder vom 8. bis zum 15. d. Mts. in der
Wohnung des Obervorſtehers Herrn
B. L. Trier, Hofmöbelhandlung.
aufgelegt.
[7575
5559) Latein, Griechiſch, Franzöſiſch bei
Reallehrer C. J. Herber, Louiſenplatz. 7.
Stroh= und Rohrſtühle
werden fortwährend angenommen zum Flechten bei
6638) E. Graulich, Eliſabethenſtr. 31.
7575a
Unterricht
in der einfachen und doppelten Buchhaltung, der
Correſpondenz u. allen vorkommenden Comptoir=
Arbeiten, ſowie im kaufmänniſchen Rechnen wird
auf eine gründliche und leicht faßliche Weiſe
er=
theilt. — Der neue Curſus beginnt Anfang
Januar und werden baldgefällige Anmeldungen
erbeten von C. F. Peters, Buchhalter,
Pädagoggaſſe Nro. 2 im 3. Stock.
9 L. AslzDaDDe
9 Wohnungs=Veränderung.)
9 Ich mache meinen werthen Kunden und
Freurden die ergebenſte Anzeige, daß ich
uicht mehr Karlsſtraße, ſondern Kiesſtraße
6 Nr. 18 im Hauſe des Hrn. Mahringer
wohne. Indem ich für das mir ſeither
ge=
ſchenkte Zutrauen danke, bitte um ferneres
4 Wohlwollen.
Heinrich Heistor,
67576)
Schreinermeiſter.
9lc. PD.P.De.
6465: Die Unterzeichnete kauft fortwährend
alte Acten und Druckpapier. Offerten erbittet
man ſchriftlich
Allig'ſche Papierfabrik bei Eberſtadt.
6003) Ein gebildeter junger Mann mit
Anlagen zum Zeichnen kann die Tylographie
Holzſchneidekunſt) erlernen.
Caſinoſtraße 20.
Wolfg. Pfnor.
6001) Einen Lehrling ſucht
V. Weidner, Schuhmachermeiſter,
Marktſtraße Nr. 3.
6013) In eine Eiſenwaarenhandlung
kann ein Lehrling mit den nöthigen
Schulkenntniſſen eintreten. Wo? ſagt
A.
die Expedition.
4242) Lehrlinge werden angenommen in der
mechaniſchen Anſtalt von
A. Hansse.
2136) Ein Lehrling wird geſucht in der
Leder= u. Eiſenhandlung von J. P. Wambold.
796
N. 49.
7577)
B e k a n n t m a ch u n g.
Erfahrungsmäßig tritt während der Weihnachtszeit eine ſehr bedeutende Steigerung des Poſt=
Päckerei=Verkehrs ein. Zwar werden Seitens der Poſtbehörden die umfaſſendſten Maßregeln
ge=
troffen, um die ordnungsmäßige Expedition der außerordentlich zahlreichen Packetſen dungen
ſicherzu=
ſtellen. Das Publicum iſt indeß im Stande, auch ſeiner Seits dazu beizutragen, daß jener
unge=
wöhnlich ſteigende Verkehr pünktlich bewältigt werde, ſobald nicht der überwiegend größte Theil
jener Sendungen erſt in den letzten Tagen bei -den Poſten zuſammentrifft. Es ergeht deshalb an
die Verſender das Erſuchen, die Aufgabe der Päckereien mit Weihnachts=Sendungen nicht auf die
letzten Tage und die äußerſten Friſten hinauszurücken, vielmehr im eigenen In tereſſe und zur
För=
derung des Geſammt=Verkehrs auf eine angemeſſen frühzeitigere Abſendung jene r Päckereien Bedacht
zu nehmen.
Zugleich wird empfohlen, daß die Signatur und der Name des Beſtimmungsorts auf den
Packeten recht deutlich und unzweideutig angegeben und etwaige ältere Signaturen, welche ſich noch
auf der Emballage befinden ſollten, von derſelben entfernt oder wenigſtens unkenntlich gemacht werden.
Darmſtadt, den 4. December 1867.
Der Königlich Preuß. Ober=Poſt=Director
Vahl.
7356)
Sparkaſſe in Darmſtadt betreffend.
Die Zahltage bei der Sparkaſſe ſind
Montag, Dienſtag. Donnerſtag und Freitag von 9 bis 12 Uhr
wobei hier noch beſonders bemerkt wird, daß Freitag den 27. und Montag den 30. Dezember die
letzten Tage ſind, an welchen in dieſem Jahre Gelder eingelegt werden können. Später können
keine Einlagen mehr angenommen werden.
Rückzahlungen dürfen nach 8. 9 der Statuten vom 15. Dezember an nicht mehr ſtattfinden.
Die Zinſen, welche bezahlt werden ſollen, müſſen im Monat Januar erhoben werden;
doch können Büchlein, in denen die Zinſen nur beigeſchrieben und für dieſes Jahr keine Einlagen
mehr gemacht werden ſollen, im Laufe des Monats Dezember bei dem Rechner abgegeben werden
Namens der Verwaltung.
Feit dem 15. Novbr. l. J. wohne ich mitlere Rheinſtraße bei Herrn Oberſtaatsanwalt
S Siebert. - Zu gleicher Zeit empfehle ich mich einem geehrten Publikum zu allen in
mein Geſchäft einſchlagenden Vorkommniſſen. Ich werde ſtets bemüht ſein, mir durch Eleganz
meiner Fuhrwerke, ſowie durch Pünktlichkeit und Billigkeit das Zutrauen meiner Herren Gönner
zu erwerben zu ſuchen.
Darmſtadt, den 20. November 1867.
Ph. Leissler, Lohnkutſcher.
FiFlnten.
F. 2119) Norddentscher Hoyd.
1³₈₈.
⁄. Wöchentliche directe Poſtdampfſchiffahrt zwiſchen = 4. M4.
- AiAriAh
4
. Wremem und Heu-Torh,
Armutkin
Gonthamptom anlaufend
Von Bremen:
D. Weſer am
D. Newyork „
D. Union „
Von Newyork:
26. Decbr.
Von Bremen: Von Newyork.
12. Decbr. D. Hermann am
2. Jan. 1868
19. Decbr. D. Deutſchland, 14. Decbr. 9. Jan. 1868
D. Bremen „ 21. Decbr. 16. Jan. 1868
D. Amerika „ 28. Decbr. 23. Jan. 1868
und ferner von Bremen jeden Sonnabend, von Newyork jeden Donnerſtag,
von Gouthampton jeden Dienſtag.
Paſſage=Preiſe: Bis auf Weiteres: Erſte Cafütel 165 Thlr., Zweite Cajüte 115 Thlr.
Zwiſchendeck reducirt auf 50 Thaler Preuß. Courantzincl.
Beköſti=
gung Kinder unter zehn Jahren auf allen Plätzen die Hälfte, Säuglinge 3 Thlr. Courant.
Güterfracht: Bis auf Weiteres Pfd. 2. 10 6. mit 15 pCt. Primage per 40 Cubil Fußz
Bremer Maaße für alle Waaren.
Post. Dieſe Dampfer führen ſowohl die deutſche als auch die Vereinigten Staaten Poſt, ſowie
die Prussian closed mail. Die damit zu verſendenden Briefe müſſen die Bezeichnung
zvia Brement tragen und die per Prussian elssed mail zu verſendende
Correſpon=
denz erreicht die Schiffe in Southampton, wenn dieſelbe ſpäteſtens mit dem an jedem
Montag 11 Uhr 40 Minuten Vormittags von Kölu abzulaſſenden Zuge expedirt wird.
Nähere Auskunft ertheilen ſämmtliche Paſſagier=Expedienten in Bremen und deren inländiſche
Agenten, ſowie
Die Direction des Nordbeutſchen Lloyd:
Crüssemanna, Direktor. H. Peters, Procuraut.
944) Ich bin ermächtigt für die Poſtdampfſchiffe des Norddeutſchen Lloyd
Ueber=
fahrts=Verträge abzuſchließen.
Heinrich Dtörger, Eliſabethenſtraße 41.
1122) Für obige Poſt=Dampfſchiffe des Norddeuiſchen Lloyd bin ich ermächtigt, Ueberfahrts=
Verträge feſt abzuſchließen.
Paul Störger Sohn, Kirchſtraße 25.
1294) Wir ſind ermächtigt, für die obigen Poſidampfer Paſſagiere feſt anzunehmen und
halten uns zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen.
Leopold Schünemann. Carl Gerschlauer, Haupt=Agent.
2284) Ich bin ermächtigt, für die Poſidampfſchiffe des „Norddeutſchen Pohd
Paſſagiere feſt anzunehmen und halte mich zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen.
Emanuel Fuld. am Markt.
7360) Auf bevorſtehende Weihnachten bringe
ich das Auflackiren von Puppenköpfen,
Puppenküchen, Schaukelpferden und
ſonſtigen Kinderſpielwaaren in empfehlende
Er=
innerung.
G. Beyer, Holzſtraße 8.
3892) In meiner Buchbinderei iſt eine
Lehr=
lingsſtelle offen.
Alfred Kehrer.
6961) Ein kräftiger Junge von hier oder
vom Lande kann die Feilenhauerei erlernen, je
nach Uebereinkunft mit Wochenlohn bei
H. Sonnthal, Darmſtadt.
7359) Eine gewandte Putzmacherin, welche
ſchon mehrere Jahre in einem Geſchäfte thätig
war und mit guten Zeugniſſen verſehen iſt, ſucht
baldigſt eine Stelle. Zu erfragen bei Herrn
L. H. Müller, Obergaſſe 5.
6668) Geſucht wirb eine zuverläſſige und
freundliche Kinderfrau für drei Kinder auf
dem Lande. Näheres Rheinſtraße 23 Hinterbau.
7363) Ein Lehrling wird geſucht
Heinrich Diehl, Uhrmacher.
7263) Lumpen, Knochen, Papier, altes Eiſen,
Meſſing, Kupfer, Zinn, Roßhaare, altes Bett,
Akten und Zeitungspapier, alte Gold= und
Silber=
borden werden zumzhöchſten Preis angekauft.
Zugleich empfehle ich mich bei noch ſonſt
er=
denklichen, Werth entſprechenden Gegenſtänden,
welche Umzugshalber abgegeben werden, auf
Beſtellung ins Haus zu kommen.
Holzſtraße
Jsaak Gimon, xr. 15.
früher Hilarius Pattberg.
7372) Eine Wittwe gebildeten Standes wünſcht
ein freundliches möblirtes Stübchen an ein
an=
ſtändiges Frauenzimmer zu vermiethen. Näheres
bei der Expedition.
7381) Pankratiusſtraße Nr. 13. kann
1 lediger Herr 1 Schlafſtelle erhalten und kann
dieſelbe gleich bezogen werden.
382) Eine Schlafſtelle für einen Arbeiter
ſteht zu vermiethen bei
C. Chr. Blech. k. Ochſengaſſe.
7579) Ein ſolides gebildetes, mit allen
Haushaltungsarbeiten vertrautes Frauenzimmer
von geſetztem Alter, am liebſten kinderloſe Wittwe,
wird zur Führung des Haushalts eines
Witt=
wers mit drei ſchon ziemlich erwachſenen
Kin=
dern zu ſofortigem Eintritt geſucht. Diejenigen,
welche mehr auf ein freundliches Verhältniß, als
auf großes Honorar ſehen, erhalten den Vorzug.
Schriftliche Offerten beſorgt die Expd. d.
Bl. unter Nr. 7578.
7579) Ein Theilnehmer für ein Abonnement
zur 2. Logenreihe des Theaters wird geſucht.
Gefällige Adr. wird recht bald erbeten in d. Exp.
d. Bl. unter der Chiffre A. H.
7580) Zwei reinliche Mädchen ſuchen
Monats=
dienſt Langegaſſe 18. 2 Stiegen hoch.
7581) Ein Mädchen ſucht Laufdienſt.
Holz=
ſtäaße 19. im dritten Stock.
7582) Ein Mädchen wird auf Weihnachten in
Dienſt geſucht Arheiligerſtraße Nr. 57. neu.
7583) Ein tüchtiger Scribent kann ſofort
eintreten. Ausgeber dieſes ſagt wo?
Lumpen, Kuochen, Papier, altes Eiſen,
Meſſing, Kupfer, Zinn, Roßhaare, ſowie
alle in dieſes Fach einſchlagende Artikel werden
zu den höchſten Preiſen angekauft
Große Ochſeugaſſe Nr. 10,
7584)
im Hofe links.
797
R.49.
Unterzeichneter erlaubt ſich auf den vom 1. Januar 1868 ab in ſeinem Verlage erſcheinenden
Landwirthſchaftlichen Anzeiger
aufmerkſam zu machen und denſelben zur Aufnahme von Inſeraten beſtens zu empfehlen.
Der Landw. Anzeiger eiſcheint jeden Dienſtag als Beilage zu der Zeitſchrift für die landw. Vereine des Großherzogthums Heſſen in
einer Auflage von ca. 4000 Eremplaren und iſt im ganzen Großherzogthum ſo verbreitet, daß wohl nicht ein Dorf oder Flecken exriſtirt, wohin nicht ein
oder mehrere Exemplare kommen! er iſt hiernach ohne Zweifel dasjenige Blatt, welches zur Zeit die allgemeinſte Verbreitung im Großherzogthum
Heſſen gefunden hat, und ſich deßhalb vorzugsweiſe zur Benutzung van Anzeigen, welche auf die Landwirthſchaft Bezug haben, eignet.
Insbeſondere dürſte ſich der Landw. Anzeiger empfehlen zur Verbreitung von Anzeigen neuer Erſcheinungen auf dem Gebiete landw.
Literalur, von Programmen und Lehrplänen von landw. Auterrichtsanſtalten, von Gutsverkäufen und Gutsverpachtungen, Stellegeſuchen, von
Fabrilten und Laͤgern von Maſchinen und Pünger, Einrichtungen und Apparaten für landwirthſchaftlich=kechniſchen Zetrieb, Modellirwerhſtätten,
Pflanzen- und Bamenhandlungen, Productengeſchäften, Holz. und Eiſenwaarenhandlungen, Viehverhäufen, Arbeitsunternehmungen mit Maſchinen,
Agenturen ꝛc.
Inſerate werden die dreiſpallige Petilzeile oker deren Raum mit 5 kr., regelmäßig fortgeſetzte Inſerate nach Uebereinkunft berechnet. Von
auswärts werden die Gebühren nach beendigter Inſeration durch Poſtvorlage erhoben. Ferner maͤche noch darauf aufmerkſam, daß laut
Bekannt=
machung der Redaction vom 22. September d. J. Anzeigen in der Landw. Zeitſchrift ſelbſt keine Aufnahme mehr finden können, ſondern dem
Landw. Anzeiger zu überweiſen, folglich auch nur allein an den unterzeichneten Herausgeber zu adreſſiren ſind.
Mein Unternehmen einer gef. Benuzung angelegentlichſt eupfehlend, bemerke ſchließlich, daß in der zweiten Hälfte des Monats December
eine Probenummer erſcheint, zu welcher Inſerate unter obigen Bedingungen angenommen werden.
Christian Kichler,
Darmſtadt, Waldſtraße Nr. 24.
7364)
Herausgeber des „Landwirthſchaftlichen Anzeigers."
6164)
169
Privat-Entbindungen
werden unter Zuſicherung der ſtrengſten Verſchwiegenheit und unter billigen Bedingungen
über=
nommen. Briefe franco F. V. F. Karpfengaſſe 4, Heidelberg.
6954)
Geschäfts Eröffnung.
Einem geehrten Publikum erlaube ich mir hiermit die Eiöffung meines Sattlergeſchäftes
anzuzeigen und um geneigten Zuſpruch zu bitten.
5ch halte ſtets Lager aller Art Reit= und Fahrgeſchirre, Koffer, Reiſetaſchen,
Reiſeneceſſaires, ſowie aller hier einſchlagenden Artikel. Insbeſondere empfehle zu Feſtgeſchenken
für bevorſtehende Weihnachten: Schulmappen, =Taſchen= und =Ranzen in allen Größen.
Alle Sattlerarbeiten werden unter Zuſicherung reeller und prompter Bedienung übernommen.
Meine Wohnung nebſt Laden befindet ſich Eliſabethenſtraße Nr. 36.
Darmſtadt im November 1867.
Adam Huſnagel.
7079)
840
Gargmagazin und Eunpfehlung.
Bei vorkommenden Sterbefällen empfehle ich meinen Vorrath von Gäroen in allen
Gattungen zu äußerſt billigen Preiſen; auch übernehme ich auf Wunſch alle hierzu nöthigen
Beſtellungen.
Schreinermeiſter,
Georg Heyl, Brandgaſſe Nr. 12.
7431) Durch das am 18. v. Mts. erfolgte Ableben meines
Gatten erleidet das von demſelben bisher betriebene
Stein=
hauergeſchäft keine Unterbrechung; ich bitte vielmehr um
das uns bisher geſchenkte Zutrauen und Wohlwollen auch
für die Zukunft.
Darmſtadt, den 1. Dezember 1867.
Zaeob Koth's Wittwe.
7358)
—
TEuxiugia”
Verſicherungs-Geſellſchaft zu Erfurt.
Grund=Kapital: Thlr. 3,000,000.
Die Geſellſchaft verſichert gegen deuerſchaden: Mobiliar, Waaren, Maſchinen
Ernte=Erzeugniſſe u. ſ. w.
Ferner ſchließt die Geſellſchaft auch Lebens=,Transport=u. Paſſagier=Verſicherungen,
letztere gegen Beſchädigung durch Unglücksfälle auf allen Reiſen und Spazierfahrten.
Zum Abſchluß von Berſicherungen und Ertheilung jeder Auskunſt erbietet und empfiehlt ſich
ergebenſt
Proſpecte u. Antragsformulare werden bereitwilligſt ertheilt u. Verſicherungen entgegegenommen durch
Darmſtadt, im November 1867.
Ph. Achlelstälter,
Leopold Schinemann,
Agent.
General=Agent.
7585)
Nicht zu überſehen!
Auf bevorſtehende Feiertage bringe ich meine Wolleuwaſcherei in Winter=Röcken, Hoſen,
Weſten, Paletots, ſowie meine weiße Wollenwaſcherei in Damen=Mänteln und Blouſen in
gefällige Erinnerung. — Meine Wohnung befindet ſich Alexanderſtraße Nr. 8 neu.
G. L. Nungeſſer.
7432) Meine Wohnung befindet ſich jetzt
Alexanderſtraße Nr. 2
bei Weißbindermeiſter Reinhat Wwe.
Wiſh. Schorſemmer,
Schreinermeiſter.
7588)
Ein Junge wird geſucht von
Ad. Hufnagel, Sattler.
Sn der erſten Logenreihe wird ein
3 Oh halber Platz abgegeben.
Näheres Frankfurterſtraße Nr. 7.
7589a) Im Schleifen und Abziehen der
Ra=
ſiermeſſer empfiehlt ſich J. Schnepper,
Rundethurmſtraße 4.
214
798
7589)
N. 49.
= und
Gpärverein Darmſtadt.
Conſum.
Aufs Neue haben nachfolgende
Geſchäfts=
leute Berträge mit dem Vereine abgeſchloſſen:
I. Bäcker.
1) Franz Breitwieſer, Holzſtraße;
2) Peter Fries, große Caßlaneigaſſe;
3) Jakob Hamm, Langgaſſe;
4) Herm. Koch, Louiſenſtraße.
I. Barbier und Heilgehülfe.
5) Chr. Puder Louiſenſtraße.
1II. Bierbrauer.
6) Wilh. Diehl, zum rothen Löwen.
IV. Buchbinder.
7) Herm. Götz, Ernſt=Ludwigsſtraße;
8) Hnr. Lohfingk, Hinkelsgaſſe;
9) Georg Speyer Schloßgaſſe.
V. Buchhändler und Antiquar.
10) Frz. Crgmer, Schützenſtraße.
VI. Kaufleute.
11) L. A. Burkhardt, Rheinſtraße:
12) Hermann Edelmann, Specereihändler,
Schloßgaſſe;
13) E. Eichb e r5, Hof=Conditor, Ludwigsſtraße;
14) Joh. Finger, Specereihändler, große
Caplaneigaſſe;
15) M. Fürth, Modewaarenhändler, obere
Rheinſtraße;
16) Herm. Göt, Schreibmaterialien= und
Cigar=
renhändler, Ernſt=Ludwigsſtraße;
17) F. B. Grodhaus, Lichter= und Seifen=
Fabrikant, Langegaſſe;
18) Ph. Hartmann, Specereihändler,
Linden=
hofſtraße;
19) G. L. Kriegk, Specereihändler,
Rhein=
ſtraße;
20) Emil Saͤnder, Manufacturwaarenhändler,
Markt;
21) B. Schad, Hof=Silberarbeiter, Ludwigsplatz;
22) Friedrich Schäfer, Materialiſt, Chocolade=
und Cacoigna=Fabrikant ꝛc., Ludwigsplatz.
23) Ludwig Schäfer, Dreher und Schirm=
Fabrikant;
24) W. Schäfer, Friſeur, Ludwigsplatz;
25) Georg Spengler, Specereihändler,
Arheil=
gerſtraße;
26) Heinr. Stoͤrger, Specereihändler, untere
Eliſabethenſtraße.
27 Carl Wiegand. Friſeur. Loliſenplatz.
VII. Metzger.
28) Karl L. Daudt, Kalbs= und
Hammels=
metzger, Schulſtraße;
29) Ph. Friedrich, Schweinemetzger,
Marlt=
ſtraße;
30) P. Hiſſerich, Wittwe, Ochſenmetzger am
Schlachthaus;
31) J. Rummel, Ochſenmetzger,
Eliſabethen=
ſtraße.
VIII. Photographen.
32) Gg. Markwort, Steinſtraße.
33) A. Semmler, Rheinſtraße.
IX. Reſtaurateure.
34) Auguſt Federlin, Weinwirthſchaft,
Carls=
ſtraße;
35) Georg Gunder, Diehl'ſcher Felſenkeller;
36) F. W. Heß, Speiſewirth, Kirchſtraße;
37) Cafs Stamm, am Theaterplatz;
38) H. J. Weber, Hanauer=Hof.
X. Schneider.
39) P Hechler, große Bachgaſſe.
Xl. Schuhmacher.
40) Fr. Bauer, Langgaſſe.
41) Heinrich Germann, Schloßgraben;
42) Valentin Ihrig. Ludwigsſtraße;
43) Wilh. Müller I., obere Rheinſtraße.
44) Fr. Warnecke, Wilhelminenſtraße.
AII. Uhrmacher.
45) G. M. Seiler, Rheinſtraße.
Außer den genannten Lieferanten werden auch
die übrigen dem Vereine angehörenden
Geſchäfts=
leute, als
Apotheker, K. Calmberg, (Hirſch=Apotheke)
Markt; die Aerzte des Vereins,
Mechaniker, Poſamentiere, Schreiner, Schneider
und Schuhmacher gegen Marken ihre Erzeugniſſe
verabfolgen laſſen.
Der Marken= und Geſchäftsverkehr wird durch
den Rechner des Vereins,
Herrn Auguſt Wiener,
wohnhaft bei Herrn Julius Gebhardt,
Schul=
ſtraße 6, vermittelt.
Was den Markenverkehr ſelbſt betrifft, ſo
macht es die jetzt ſchon ſo groß
gewor=
dene Betheiligung gegen den geringen Mar=
ken=Vorrath (650 fl.) im Intereſſe des Verkehrs
dringend nothwendig, daß die Marken
ſwelche noch mit dem Vereinsſtempel verſehen
ſind, der an der Abbildung nicht hergeſtellt
werden konnte), nicht zu lange außerhalb der
Kaſſe bleiben und bald zurückkommen,
und zwar mindeſtens jeden Freitag, um
wieder verwendet werden zu können.
Auch ein Umlauf der Marken zwiſchen den
Lieferanten unter ſich liegt, obgleich das nicht
zurückverlangte Geld Zinſen für den Verein
trägt, doch ganz außerhalb der
Abſich=
ten und Iutereſſen des Vereins. Es
werden deßhalb alle Mitglieder dringend gebeten,
ihre Marken nur innerhalb des Geſchäftsverkehrs
des Vereins in Umlauf zu ſetzen; ebenſo werden
auch die Lieferanten gebeten, ihre eingenommene
Marken nicht zu behalten oder an andere zu
geben, ſondern allwöchentlich abzuliefern.
Der Vorſtand.
Anmerkung. Um den häufigen Anfragen
„auf welche Weiſe man Mitglied
„des Conſumvereins werden kann”,
zu begegnen, wird noch bekannt
ge=
macht, daß die Betheiligung einfach
darin beſteht, daß man ſogenanntes
Conſumgeld gegen anderes Geld
bei dem Rechner des Vereins
einwech=
ſelt und damit ſeine Bedürfniſſe bei den
obengenannten Kauf= und
Geſchäfts=
leuten beſtreitet. -— Es wird
über=
haupt jede Perſon als Mitglied
be=
trachtet, welche durch Vermittelung
des Vereines conſumirt.
Nähere Auskunft ertheilt jederzeit Herr Wiener.
7430)
Die Verliniſche Lebens-Verſicherungs-Geſellſchaft,
Gegründet im Jahre 1836,
ſchließt unter vortheilhaften Bedingungen alle Arten von Lebens=Verſicherungen im Betrage von 100 - 20,006 Thaleru, entweder gegen feſte Praͤmien,
ober nach dem Prineip der Gegenſeitigkeit mit Anſpruch auf Divibende, ohne jemals Nachſchüſſe von ihren Verſicherten zu fordern.
Die Geſellſchaft hat außer ihrem bedeutenden Sicherheits=Fond die reichlichſten Reſerven und zahlt die fälligen Sterbe=Capitalien in äußerſt
prompter Weiſe. Dieſelbe verfährt überhaupt jederzeit nach humanen Principien und iſt beſtrebt, durch raſche Einführung zeitgemäßer Verbeſſerungen
allen gerechten Anſprüchen zu genügen.
Zur Ertheilung jeder näheren Auskunft, ſowie zur Aufnahme von Verſicherungs=Antraͤgen iſt ſtets bereit
HOIOT
Darmſtadt, den 1. December 1867.
Haupt=Agent.
Bitte um Gaben zu Weihnachtsgeſchenken für die armen Kinder
7907)
in der Rettungs=Anſtalt zu Häulein.
Seit dem Beſtehen dieſer Anſtalt machten es deren Freunde möglich, die armen Zöglinge
derſelben alljährlich auf Weihnachten durch allerlei Gaben erfreuen zu können. Dieſe Freude ſoll
den Kleinen auch in dieſem Jahre bereitet werden, weßhalb wir ergebeuſt bitten, die milde Hand,
dazu aufthun zu wollen.
Die unterzeichneten Comitsmitglieder ſind zur Empfangnahme der Gaben gerne bereit.
Darmſtadt, den 19. November 1867.
Wilhelm Freiherr Löw von und zu Steinfurth. v. Bahder, Conſiſtorialrath.
Bender, Hofprediger. Frau Geh. Secretär Beck. Frau Aſſeſſor Gerau. Frln.
Ottilie Hoffmann. Frln. Minna Huth. Frau Geh. Rath v. Lepel. Oberſtlieutenant
v. Kopp. Frau v. Lersner. Dr. Lehdhecker, Ober=Medicinalrath. Dr. Lucius.
Dr. Rieger. Frau Generalin v. Schäffer=Bernſtſein. Frau Schädel.
Garni=
ſonspfarrer Strack. Ober=Rechnungsprobator Scharch, ſämmtlich zu Darmſtadt, und
Hausvater Gröninger zu Hänlein.
B
7590a) Ein Schleier iſt am Mittwoch Abend
verloren gegangen. Gegen eine Belohnung in
der Mauerſtraße Nr. 15 abzugeben.
J 5706 wird ein Logis von 6 bis 7
Zim=
mern und Zubehör, wo möglich mit
S 18, garten, in ſchöner Läge, auf April
nächſten Jahres zu miethen geſucht.
Näheres bei der Exp. d. Bl.
7592) Für ein braves williges Mädchen wird ein
Dienſt geſucht. Untere Schützenſtr. 10 zu erfragen.
7593) In der 2. Logenreihe wird ein halber
Platz abgegeben. Näheres in d. Expd. d. Bl.
7594) Ein Herr, auch ein Frauenzimmer kann
N. 19.
799
7595) Nachſtehend bringen wir die Beſtätigungs=Urkunde über die jüngſt ſtattgehabte Gemeinderathserſatzwahl zur öffentlichen
Darmſtadt, den 6. December 1867.
Kenntniß.
e. Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
.
And Fuchs.
„
Wahl=Beſtätigungs=Urkunde.
„
3. Nrz A. J. H. 15l5.
Nachdem wir die am 11., 12., 14. und 46. Nohember 85xizu=Darmſtaͤdt vorgenommene Gemeinderaths=Wahl für die Gemeinde
Darm=
ſtadt, Bürgermeiſterei Darmſtadt, im Kreiſe Darmſtadt, wonach gewählt worden ſind, und zwar von der
II. Abtheilung der Wähler:
Adam Füchs, Bürgermeiſter mit Vierhündert
neun und fünfzig Stimmen,
Georg Pfeiffer, Gemeinderalh mit 333 St.
Friedrich Purgold, Juſtizrath mit 298 St.
I. Abtheilung der Wähler:
Georg Möſer, Sohn, Kaufmann mit 174 St.,
Chriſtian Cantenſchläger, Rentner, mit
142 Stimmen, ½h
6
Dr. Friedrich Vogel, Hofgerichts=Advokat,
mit 119. Stimmen,
Georg Philipp Köhler, Kaufmann, mit
1. Abtheilung der Wühler:
Johann Philipp Diehl, Buchhändler, mit
104 Stimmen,
Dr. Küchler, Steuerrath, mit 89 Stimmen,
Dr. Karl Eigenbrodt, Arzt, mit 60 St.
100 Stimmen.
ſowohl in Rückſicht der Wihlhandlung jelbſt, als der geſetzlichen Eigenſchaften der Gewählten ordnungsmäßig geprüft und den geſetzlichen
Beſtim=
mungen gemäß befunden haben, ſo beſtätigen wir dieſelbe durch gegenwärtige Ausfertigung.
Darmſtadt, den 30. November 1867.
Großherzoglicher Adminiſtrativjuſtizhof.
Maurer.
G
499)—
Technologiſche Vortrage.
Donnerſtag den 13. December, Abends von 6-7 Uhr, im Schulhaus in der
Grafen=
ſtraße.
Vortrag des Herrn Dr. Beck über die Fabrikation von Roheiſen, Stabeiſen,
und Stahl.
Sämmtlichen in Darmſtadt und Beſſungen wohnenden Mitgliedern des Landesgewerbvereins
ſteht der Zutritt frei. Nicht=Mitglieder des Gewerbvereins, welche die Vorleſungen beſuchen
wollen, haben ſich mit Eintrittskarken zu verſehen, die auf dem Büreau des Landesgewerbvereins
Rheinſtraße, 2ter Stock des Möbelfabrikant Bechtold'ſchen Hauſes - gratis abgegeben werden
können.
Der Vorſtand des Lohalgewerbnereins.
7597)
1
L1teraricher veein.
Die ſtatutenmäßige Generalverſammlung des literariſchen Vereins, an welcher ſämmt=
1
liche Mitglieder Theil zu nehmen berechtigt ſind, findet
Samſtag den 14. Dezember d. J. Abends 5 Uhr
in dem Bibliothelzimmer der techniſchen Schule dahier ſtatt.
Darmſtadt, im Dezember 1867.
Der Ausſchuß.
—
14⁄
Geſchäffsverlegung und Empfehlung
Ich mache hiermit meinen geehrten Kunden die ergebenſte Anzeige, daß ich meine Wohnung
Alexanderſtraße Nr. 15 verlaſſen und nun Carlsſtraße Nr. 8 bei Herrn Bäckermeiſter Hufnagel
wohne und empfehle mich auch ferner in allen vorkommenden Schreinerarbeiten, ich werde mich
be=
mühen durch gute und dauerhafte Arbeit bei möglichſt billigen Preiſen meine geehrten Auftraggeber
zufrieden zu ſtellen. Indem ich für das ſeltherige Vertrauen danke, bitte ich mir daſſelbe auch in
meiner neuen Wohnung zu Theil werden zu laſſen.
Hochachtungsvoll
Ph. Endres, Schreinermeiſter.
4355)
Chemiſches Laboratorium in Darmſtadt.
In dem Laboratorium des Unterzeichneten werden alle für den=Produkten=, Metall= und
Waaren=Handel, für Bodenkultur und landwirthſchaftliche Gewerbe, für den Fabrik, Gewerbe=
Bergbau, Salinen= und Hüttenbetrieb geforderten chemiſchen Unterſuchungen ausgeführt.
Dr. W. Hallwachs, Hügelſtraße J 47.
.
½2
Fahrtenpläne des Winterdieuſtes 1567-68
in Briefformat, zu 8 kr. das Stück ſind, in der G. Jonghaus'ſchen
Hefbuch=
handlung, ſowie auf unſerem Comptoir zu haben.
24 ⁄₈ indinde Hohnchrudkrei.
7601)
Warnung.
Ich warne hiermit Jedermann, ohne meine
ausdrückliche Genehmigung, Niemanden, auch
meiner Frau nicht, irgend etwas auf meinen
Namen zu leihen oder zu ereditiren, indem ich
für nichts haften werde=
Zwingenberg, im Dezember 1867.
E Triebert.
7602) Ein meſſing. Octroi=Zeichen über
einen Ochs mit der Schrift „Ochs 600 Pfd. „
wurde vergangene Woche am Freitag verloren.
Der Bringer erhalt bei Abgabe deſſelben an die
Expedition Einen Gulden Belohnung.
7603) Den 25 November, Abends, wurde ein
Buch aus der Stüber'ſchen Leihbibliothek
ver=
loren. Man bittet, es daſelbſt gegen eine
Be=
lohnung abzugeben.
tardagr-rL. er.
C
Städtiſche Gas=Tontrole.
Am 2. December 175 Kerzen Lichtſtärke.
„ 3. „ 1160 „
„
„ 4. 170 „ „
„ 5. „ 160 „
„
3.
187 Proc. Kohlenſäure.
„
„
1
Darmſtadt, am 6. December 1867.
Der ſtädtiſche Gas=Controleur.
7604) Dr. Wilhelm Hallwachs.
W DieFallſuchtheilbar!
Eine „Anweiſung, die Fallſucht (
Epi=
lepſte) durch ein nicht mediciniſches Univerſal=
Heilmittel binnen kurzer Zeit radical zu heilen.
Herausgegeben v. H. F. Fröndhoſſ.
Waren=
dorf in Weſtfalen. Im Selbſtverlage des
Her=
ausgebers, 1867⁄, welche gleichzeitig zahlreiche,
theils amtlich Conſtatirte reſp eidlich
er=
härtete Atteſte und Dankſagungsſchreiben von
glücklich Geheilten aus faſt ſämmtlichen europäiſchen
Staaten, ſowie aus Amerika, Aſten ꝛc. enthält, wird
auf directe Franco=Beſtellungen vom Herausgeber
gratis und franco verſandt.
97
.
122
7605) Donnerſtag den 12. d. M. Vormittags
10 Uhr ſoll in dem Großherzoglichen
Corrections=
hauſe zu Darmſtadt das Ausleeren der
Senk=
gruben mit Benutzung des Pfuhls auf das Jahr
1868 an den Meiſtbietenden öffentlich verſteigert
werden.
Darmſtadt den 5. December 1867.
Großherzogliche Correctionshaus=Verwaltung
Darmſtadt.
Dambmann.
k. Gel.
k..
At.
Gfl.
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag, 8. Dezember. 12. Vorſtellung im
IV. Abonnem. Der Prophet, große Oper in
5 Akten mit Ballet, Muſik von Meyerbeer.
Hauptparthien: Frau Jaide, Fräulein Mahlknecht,
Herren Nachbaur, Pecz, Greger, Dr. Pockh.
Ballet im 2., im 3. und im H. Akt. — Anfang
6 Uhr.
Angekommene u. durchgereiſte Fremde.
In der Traube. Hr. v. Brandenſtiein, Major
von Berlin; Hr. v. Götſchen, Aſſeſſor von Aachen; Hr.
Zubuiſſon, Ingenieur, Hr. Becker, Gecretär, von
Straß=
burg; Hr. Mercier, Conſul von Hamburg; Hr. Lorenz
von Leipzig, Hr. Bodemig von Mühlheim, Fabrikanten;
Hr. Beiderlinden nebſt Gemahlin, Hotelier von
Rüdes=
heim; Hr. Louis de Haas nebſt Gemahlin von Weſel;
Hr. Nehſe, Director v. Hannover; Hr. Samuelſon, Hr.
Hottinger, aus England; Hr. Uellenberg, Oekonom von
Hürich; Hr. Herm, Hr. Trommershauſen aus Weſtphalen,
Hr. Hahn nebſt Gemahlin von Gießen, Hr. Beuw von
Rotterdäm, Hr. Seemann von Mainz, Hr Manghoff von
Straßburg, Hr. Holz von Bingen, Hr. Keſſer von
Stutt=
gart, Hr. Juhr von Meerane, Hr. Achilles von
Magde=
burg, Hr. Brink von Gödelsberg. Hr. Feiſt von Mainz,
Hr. =Gerlach von Frankfurt, Hr. Koch von Carlshafen,
Hr. Hauenſchild von Meerane, Hr. Hirzel von Greiz, Hr.
Langlotz von Freudenberg, Hr. Hartmann von Frankfurt,
Hr. Göbel von Cöln, Hr. Beiſelen von Ulm, Hr. Michel
von Hanau, Hr. Lindenberg von Remſcheid, Hr. Sievers
von Plauen, Hr. Specht von Pernau, Hr. Herrmann,
Hr. Oehme, von Berlin, Hr. Ederheimer von Frankfürt,
Hr. Preußner von Barmen, Hr. Külz von Dresden,
G
Kaufleute.
800
Im Darmſtädter Hof. Hr. Rabe nebſt
Ge=
mahlin von Hamburg; Hr. Baron v. Beaulieu, belg.
Geſandte von Brüſſel; Hr. Stephaui, Präſident von
Frankfurt; Hr. Jack, Techniker von Stuttgart; Hr. Glotz,
Hr. Grünel, Modelleure von Mannheim; Hr. Pauly von
Ingelheim, Hr. Geiger von Nauheim, Gutsbeſitzer; Hr.
May, Apotheker von Düſſeldorf; Hr. Hecht, Fabrikant v.
Frankenthal; Hr. Schmitt, Director von Würzburg; Hr.
Bergmann, Architect von Warſchau; Frau Major Mac
nebſt Familie von Homburg; Hr. Frank von Bamberg;
Hr. Kunteroff,. Directeur von Warſchau; Hr. Hirſch von
Hanau, Hr. Hammer von Bartſcheid, Hr. Schwarz v.
München, Hr. Wiener von Kopenhagen, Hr. Waldmann,
Hr. Himmelberg,. von Straßburg, Hr. Maas von Trier,
Hr Pauli von Ingelheim, Hr. Schwarz von Wien, Hr.
Neu von Lyon, Hr. Hirſchberg von Berlin, Hr. Maier
aus Holland, Kaufleute.
Im Hôtel Köhler. Hr. Förſter, Eiſenbahn=
Director von Frankfurt; Hr. Moll, Offizier v.
Thereſien=
ſtadt; Hr. Klett von Augsburg; Hr. Leißler, Arzt von
Lauterbach; Hr. Müller von Augsburg, Hr. Grünberger,
Hr. Kontz, Hr. Leilen, von Luxemburg, Reutiers: Hr.
R. 49.
Eggers von Bochwitz, Hr. Wittmer von Caſſel, Hr.
Böchme von Augsburg, Hr. Bolz von Hamburg, Hr.
Fey, Hr. Falk, von München, Hr. Müller von Frankfurt,
Hr. Behrle nebſt Familie aus Baden, Hr. Bergmann v.
Gablenz, Hr. Zorn von Augsburg, Hr. Schrader von
Altenkirchen, Hr. Danzer von Prag, Hr. Walther von
Gießen, Hr. Herbſt von Remſcheid, Hr. Poſcher von
Cre=
eld, Kauflente.
Im Prinz Carl. Hr. Heiler, Geometer von
Friedberg; Hr. Söffert, Pharmaceuk von Aſſenheim; Hr.
Rinder, Fabrikant von Stuttgart: Hr. Schaller, Acceſſiſt
von Offenbach; Hr. Grein, Hr. Trapp, Gutsbeſitzer von
Coblenz; Hr. Weil von Wallersdorß; Hr. Jhrig,
Fabri=
kant von Michelſtadt; Hr. Holl von Speyer; Hr. Kayſer
v. Pforzheim, Hr. Strauß von Rü desheim, Hr. Schäfer,
Hr. Hübſch, Hr. Berlitzheimer, von Hanau, Hr. Köhler
von Wien, Hr. Fröhlich von Frankfurt, Hr. Kern von
Mannheim, Kaufleute.
In der alten Poſt. Hr. Helferich, Pfarrer
von Bodenkirchen; Hr. Burk v. Hanau; Hr Karlſchmidt
von Offenbach; Hr. Rothlack nebſt Tochter, Privatier
von Bodenheim; Hr. Hirſchfeld nebſt Gemahlin, Reutier
von Paris; Hr. Daſch, Hotelier von Wiesbaden; Hr.
Ehlers von Dresden, Hr. Weber von Neuß, Hr. Wüſt
von Pforzheim, Hr. Philipp von Weſel, Hr. Heinrich v.
Aachen, Hr. Vob von Gießen, Hr. Ruhr von
Mühl=
hauſen, Hr. Hartmann von Heilbronn, Hr. Vollrath von
Cöln, Hr. Sander, Hr. Andreas, Hr. Plack, Hr. Bauer,
von Frankfurt, Hr. Becker von Mannheim, Hr. Münch
von Augsburg, Kaufleute.
Im weißen Schwan. Hr. Wehner, Kaufmann
von Darmſtadt; Hr. Grimm nebſt Gemahlin,
Bauauf=
ſeher von Wörrſtadt; Hr. Höriſch, Fabrikant v.
Zwingen=
berg; Hr. Stumpf, Lehrer von Hainſtadt; Hr. Haller v.
Heilbronn.
Außer Gaſthäuſern.
Bei Herrn Reviſor Schwah: Fräulein Fuhr
von Oberrosbach.
Bei Herrn Geheime=Rath Decker:
Fräul. Zurbuch von Gießen und Frau Aſſeſſor Joſt von
Umſtadt. - Bei Herrn Miniſterialrath Dr. Hallwachs:
Fräulein L. Kahl von Schweinfurt. - Bein Herrn
Hof=
gerichts=Advokat Gros: Hr. Kaufmann Gros von
London.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 1. December: dem Bürger und Schneidermeiſter
Johannes Stork ein Sohn, Heinrich Franz; geb. den
31. Oct.
Eod.: dem Großherzoglichen Ober=Rechnungs=Probator
Ludwig Müller eine Tochter, Auguſte Johanne Charlotte;
geb. den 4. Nov.
Eod.: dem Ortsbürger zu Reichelsheim und
Hand=
arbeiter dahier Adam Weber ein Sohn, Johann Adam;
geb. den 9. Nov.
Eod.: dem Bürger und Metzgermeiſter Heinrich Philipp
Keller eine Tochter, Marie Anna Margarethe; geb. den
9. Nov.
Eod.: dem Bürger zu Gießen und Modellſchreiner
dahier Heinrich Chriſtian Frey ein Sohn, Johann Georg
Melchior; geb. den 16. Nov.
Eod: dem Bürger und Hof=Inſtrumentenmacher, ſowie
auch Meſſerſchmied Heinrich Auguſt Schuchmann eine
Tochter, Anna Katharine; geb. den 8. Nov.
Eod.: dem Bürger und Dachdeckermeiſter Georg
Mühlen=
berg ein Sohn, Ludwig; geb. den 6. Nov.
Eod.: eine uneheliche Tochter, Sophie; geb. den
18. Nov.
Den 5. December: dem praktiſchen Arzte Dr. Heinrich
Philipp Orth ein Sohn, Oscar Karl Wilhelm Guſtav;
geb. den 4. Nov.
Eod.: ein unehelicher Sohn, Ludwig Karl; geb. den
26. Nov.
Getauft bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 1. December: dem Bürger zu Nieder=Olm und
Schmied dahier Georg Nikolaus Friſch ein Sohn, Georg
Nikolaus Chriſtian Balthaſar; geb. den 11. Nov.
Kopulirte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 30. November: der Bürger und Pfläſterermeiſter
Karl Philipp Pretſch, des Bürgers und Pfläſterermeiſters
Franz Ludwig Pretſch ehelich lediger Sohn, und Bertha
Dorothee Naumann, des Großherzoglichen Kreisamt=
Pfand=
meiſters Konrad Naumann ehelich ledige Tochter.
Den 1. December: der Bürger zu Schweinsberg und
Kutſcher in Privatdienſten dahier Friedrich Stamm, des
verſtorbenen Bürgers Johannes Stamm zu Schweinsberg
ehelich lediger Sohn, und Anna Margarethe Friedlein, des
verſtorbenen Ortsbürgers und Nagelſchmiedmeiſters
Phi=
lipp Friedlein zu Michelſtadt ehelich ledige Tochter.
Eod.: der Ortsbürger zu Dauernheim und Glaſermeiſter
Heinrich Schmidt dahier, des Ortsbürgers und Ackermanns
Johannes Schmidt zu Dauernheim ehelich lediger Sohn,
und Margarethe Schneider, des Ackermanns Georg Schwinn
zu Nieder=Beerbach ehelich ledige Stieftochter.
Den 3. December: der Bürger und Landwirth, ſowie
auch Ziegler Georg Ernſt Dietrich, des Bürgers und
Schuhmachermeiſters Jacob Dietrich zu Groß=Umſtadt
ehelich lediger Sohn, und Eliſabethe, geborene Benz, des
dahier verſtorbenen Bürgers und Zieglermeiſters Johann
Philipp Hirſch dahier nachgelaſſene Wittwe.
Den 4. December: der Ortsbürger zu Malchen und
dermalen Güter=Expeditions=Gehülſe zu Bingen Johann
Paul Anton Limbach des Schauſpielers Friedrich
Lim=
bach ehelich lediger Sohn, und Charlotte Eliſabethe Müller,
des Bürgers und Bahnhof=Aufſehers Karl Müller ehelich
ledige Tochter.
Kopulirte bei der iſraelitiſchen Gemeinde.
1 Den 13. November: der hieſige Bürger und
Handels=
mann Jſaak Simon, und Bettchen Strauß, Tochter des
Ortsbürgers und Handelsmanns Abraham Strauß von
Langen.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 29. November: der Handarbeiter Johannes Bergner,
Getaufte, Kopulirte und Beerdigte in dieſer Woche.
ledigen Standes aus Wolfskehlen, 67 Jahre alt; ſtarb
den 27.
Eod.: dem Bürger in Groß=Gerau und Fabrikarbeiter
dahier Friedrich Eiſſenhauer ein Sohn, Franz, 9 Jahre,
1 Monat und 26 Tage alt; ſtarb den 27.
Den 1. December: Katharine Wilhelmine, geb. Gründler,
die Ehefrau des Bürger und Mechanikus Jakob
Schuch=
mann, 30 Jahre, 6 Monate und 8 Tage alt; ſtarb
den 30. Nov.
Eod.: dem Bürger zu Michelſtadt und Gaſtwirth
da=
hier Georg Albrecht Glenz ein Sohn Georg Friedrich
Albrecht, 1 Monat und 17 Tage alt; ſtarb den 29. Nov.
Den 2. December: der Schuhmacher Philipp Weider
aus Altenſtadt, des daſelbſt verſtorbenen Ortsbürgers Peter
Weider ehelich lediger Sohn, 26 Jahre alt; ſtarb den
29. Nov.
Den 3. December: der Bürger und Kaufmann Karl
Auguſt Benjamin Zeller aus Straßburg, dermalen als
Rentier zu Beſſungen wohnhaft, 64 Jahre, 9 Monate und
26 Tage alt; ſtarb den 1. zu Beſſungen.
Eod.: dem hieſigen Bürger und Gardecorporal Ludwig
Weigel in Großherzoglicher Garde=Unterofficiers=Compagnie
eine Tochter Margaretha, 12 Jahre, 2 Monate und
11 Tage alt: ſtarb den 1
Den 5. December: der Rekrut Johannes Herdt im
Groß=
herzoglichen 1. Reiter=Regiment, gebürtig von Groß=Gerau,
Kreiſes daſelbſt, ehelich lediger Sohn des daſigen Bürgers
Philipp Herdt L., 28 Jahre, 3 Monate und 12 Tage alt;
ſtarb den 4.
Eod.: Sabine Eleonore, geb. Sußmann, die Ehefrau
des Bürgers und Großherzoglichen Hofſaalwärters a. D.
Johann Adam Büttel, 88 Jahre, 1 Monat und 25 Tage
alt; ſtarb den 3.
Den 6. December: der Großherzogliche Oberſtlieutenant
a. D. Carl Chriſtian v. Kreß, 81 Jahre, 6 Monate und
3 Tage alt; ſtarb den 3.
Beerdigt bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 4. December: Eva Müller, geborene Jökel
Wittwe des verſtorbenen Grenzaufſehers Johannes Müller,
69 Jahre alt; ſtarb den 2.
Berichtigung.
Im letzten Wochenblatt muß es unter den Kopulirten
heißen:
der Bürger und Schuhmacher Georg Wetzel, des
verſtorbenen Bürgers und Schreinermeiſters u. ſ. w.
Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Am zweiten Advent, den 8. December, predigen:
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Prälat Dr. Zimmermann.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Pfarrer Ewald.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Hr. Pfarrer Ritſert.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Herr Garniſonspfarrer Strack.
(heiliges Abendmahl.)
In dem Eliſabethen=Stift:
Um 10 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Diakonus Pfnor.
In der Stadtkapelle:
Um 2 Uhr: Herr Cändidat Zimmermann.
Anmerkung: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarrer Ritſert.
Wochengottesdienſt in der Hofkirche: Montag. den 9. Decbr., Abends 6 Uhr:
Miſſions=
ſtunde: Hr. Miſſionar Strobel. -— Mittwoch den 11. December Abends 6 Uhr: Bibelſtunde: Herr
Pfarrer von Bahder.
Unerwarteter Hinderniſſe halber konnte am 2. December der Vortrag für den Frauenverein der Guſtao=Adolf=
Stiſtung nicht ſtattfinden. Dafür wird kommenden Dienſtag den 10. December Herr Mitprediger Grein in der
Hofkirche, Abends um 6 Uhr dieſen Vortrag abhalten und dabei den Jahresbericht erſtatten.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samſtags um 4 Uhr Beichte.
2. Aventſonntag. (eſt der unbefleckten Empfängniß.)
Vormittags.
Nachmittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der heiligen Comwhunion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Predigt: Hr. Kaplan Sickinger.
Um 110 Uhr: Feierliches Hochamt.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.
Um 4 Uhr: Abend=Andacht: Hr. Kaplan Helbig.
Gottesdienſt bei der engliſchen Gemeinde in der Hofkirche
Von Herrn Pfarrer Black. Durch Allergnädigſte Erlaubniß S. K. H. des Großherzogs.)
Vormittags.
Samſtag:
Sonntag:
Um 10) Uhr: Morgen=Gottesdienſt.
Um 11½ Uhr: Morgen=Gottesdienſt.
Um 12 Uhr: Heiliges Sakrament u. Predigt.
Abends.
Um 64 Uhr:
Um 64 Uhr:
Litanei
Abend=Gottesdienſt und Predigt.