Allergnädigſt privilegirtes
LaTURAOIex
G0½
Anzeige=Blatt.
1
N 18.
Einhundert und dreißigſter Jahrgang.
Samſtag den 30. November,
18617
Das Frag= und Anzeige=Blatt, die Beilage hierzu, ſowie das Verordnungs=Blatt für den Kreis Darmſtadt erſcheinen wöchentlich; Erſteres Samſtags, die Beilage
Dienſtags und Leyieres Bönnerſtags. Jahres=Abonnemient der drei Blätter zuſammen 2 fl. Auswärts kann man bei allen Poſtämtern abonniren. In Darmſtabt
bei der Expedition, Rheinſtraße, Nr. 23 neu
Victualienpreiſe vom 2. bis 8. Dezember 1867.
K. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch das Pfund.
Hierenſett das Pfund
Enes, Herbert, Ch. Nungeſſer, Schuchmann,
Keller.
2
bei Lindenſtruht, Levi u. Altheimer
Ochſenleber das Pfund
Geſatzener sruſtkern bei L. Lautz, Schuchmann,
b. Der Rindsmetzger.
Ochſenfleiſch das Pfund
Kuh- oder Rindfleiſch das Pfund
bei Chriſt. Arnheiter,
nitrenfeit
Leber von Ochſen, Kühen oder Kindern das Pf.
C. Der Kalbs= und Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch das Pfund
bei Egner 173 kr., Arnheiter
bei Güntrum 16½ kr, bei Guckenheimer
Hammelſteiſch das Pfund
bei Guckenheimer 14½ kr., Cgner
bei Guntrum und Hein
kr.
Feilſchaften:
Hammelsfett das Pfund
bei Guntrum 28kr., G. Müller. P. Arnheiter.
Dreſſel, Hein und Daudt
d. Der Schweinemetzger.
Schweineſlteiſch das Pfund
Schinhen das= Pfd. Gei Schmidt 26 kr.) :
Vörrfleiſch das Pfund
bei Bäuer, Fuchs, Hübner, Rühl. A. Herwegh.
Hönig, Linz, Schmidt und Merz
Gerducherie Kinnbachen das Pfund
bei Beſt. Ewald, Friedrich, Joſt, Warnecke, Zimmer
bei Rühl und Bauer.
bei Wörner,
0
Speck das Pfund
bei Beſt, Ewald, Joſt, Linz, Wörner,
Friedrich, Riehl, Waruecke und Zimmer
Schmalz das Pfund
Unausgelaſſen
Cratwurſt das Pfund
bei Hübner, Herdt, Dietz, A. Herweg, Joſt,
Beſt, Ewald, Linz, Merz, Bauer,
Friedrich u. Hönig-
24
26
Leberwurſt das Pfund
bei Hübner
bei Beſt, Herdt, A. Herweg, Joſt, Linz. Merz,
Ewald, Bauer, Wörner, Friedrich, Zimmer
Llutwurſt das Pfund
Gemiſchte Wurſt das Pfund
bei Friedrich. Fuchs, Hübner, P. Schmidt
Bundſchuh, Dietz u. Wörner?
Anmerkunz. Bei einer Quantität Fleiſch von 10 Pid.
dürfen im ſteigenden und fallenden Verhältniß nicht
mehr als 1½. Pfund Zugabe befindlich ſein.
C. Der Bücker.
und ¹⁄₄ Roggenmehl.
und ⁄₄. Roggenmehl.
Gemiſchtes 8rod 5 Pſd. beſteh. aus ½⁄.
Weiß=
desgleichen 2½
Roggenbrod ...5 Pfd. ) beſteh. aus ½
Kern=
desgleichen 2½ „
bei Balthaſar Ewäld 3te Sorte
Gemiſchtes Brod in kleinen Laiben 4 Loth 2O.
Waſſerwec 3½ Loth für.
Milchbrod 3 Loth für
Franz. Milchbrod 3 Loth für .
Lagerbier.
k. Der Bierbrauer.
6
16
Fruchty r ei ſe nach dem Durchſchnitt.
G.Fruchtmärkte.
D a t u m. Waizen,
das Malter. Korn,
das Malter. Gerſte,
das Malter Spelz
das Malter. Hafer
das Malter. Kartoffeln,
das Malter. I. Gew.
kr. Pfd. fl. Gew. fl. Gew.
kr. Pfd.
fl. kr. Gew.
fl.
kr. Gew. fl. kr. Gew. r Eicben
Mr. 22 17 15 200 12 20 180 9 20 160 p p2 5 3. 120 7 3 15 200 Erünberg „ 23
16 50 200 12 10 180 7 160 — 2 5 2 120 3 14 200 Lauterbach
„ 25 16 49 200 13 30 180 3 166 — 5 10 120 Mainz in der Halle „ 92 16 40 200 12 4 180 8 45 160 — 6 19 120 3 18 200 Warms „ ½20.
22 17 28 200 1 40 180 9 10 160 . — 6 40 120
Polizei=Reglement,
Betr.: Die Reinhaltung und Wegſamkeit der Ortsſtraßen, namentlich zur Winterszeit.
Der Art. 7 des Polizei=Realements vom 8. November 1856 wird zur Beachtung mit dem Anfügen nachſtehend eingeſchärft, daß
Zuwiderhand-
ungen der in Artikel 114 des Polizeiſtrafgeſetzes angedrohten Beſtrafung unterliegen.
Darmſtadt, den 25. November 1867.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Willich.
Art. 7. Zur Winterszeit gelten noch weiter folgende Beſtimmungen:
a) Sobald Glatteis entſteht, muß jeder Hausbeſitzer, ſo weit ſeine Hofraithe, mit Einſchluß der Höfe und Gärten, an der Straße oder an
öffent=
lichen Plätzen liegt, auf dem Bauquek einen 4 Fuß breiten Pfad mit Aſche oder Sand beſtreuen. An Kreuzſtraßen müſſen die Uebergänge
über die Fahrbahn in der angegebenen Breite von den anſtoßenden Hausbeſitzern, denen die Pflicht der Reinigung der Fahrbahn ſchon im
Allgemeinen obliegt, ebenfalls beſtreut werden.
Hinſichtlich der öffentlichen Plätze und der darüber gehenden Wege liegt die nämliche Verbindlichkeit derjenigen Behörde ob, welche außerdem
für die Reinigung dieſer Plätze zu ſorgen hat.
Entſteht das Glatteis zwiſchen 7 Uhr Morgens und 9 Uhr Abends, ſo muß ſogleich, läugſteus mit Ablauf der erſten halben Stunde
nachher, entſteht es aber in der Nacht, in der erſten halben Stunde nach Tagesanbruch geſtreut ſein.
b) An den auf die Straße gehenden Dachkandeln, Goßſteinen und ſonſtigen Ableitungen des Waſſers nach der Straße müſſen die Hausbeſitzer das
auf den Seitenpflaſtern angeſetzte Eis ſofort aufhauen und wegſchaffen laſſen.
c) Außerdem haben die Hauseigenthümer dafür zu ſorgen, daß das etwa im Innern der Hofraithen ausgeſchüttete Waſſer nicht durch die Floßrinne
auf die Straße laufen kann.
d) Diejenigen Behörden, welche für die Unterhaltung der öffentlichen Brunnen zu ſorgen haben, ſind verpflichtet, ſo oft als nöthig, vor denſelben
aufeiſen und mit Aſche oder Sand ſtreuen zu laſſen.
e) Bei eintretendem Thauwetter haben die Hauseigenthümer das Eis in den Floßrinnen aufhauen und neben den Floßrinnen auf Haufen
bringen zu laſſen. In Auſehung der an öffentlichen Plätzen herziehenden Flöſſer haben dies Diejenigen thun zu laſſen, welchen die Sorge
für die Reinigung der Plätze im Allgemeinen obliegt.
188
[ ← ][ ][ → ]
4) Das Fahren mit kleinen Schlitten und das Schleifen iſt auf den öffentlichen Plätzen und auf den Seitenpflaſtern unterſagt. Die Eltern werden
aufgefordert, ihre Kinder deßhalb gehörig zu verwarnen.
Wenn-dem vorerwähnten Verbot zuwider dennoch Schleifen auf den Seitenpflaſtern eutſtehen, ſo ſind die Hauseigenthümer verbunden,
ſolche entweder ſogleich mit Sand oder Aſche tüchtig beſtreuen, oder aufhauen zu laſſen.
8) Bei Schneefall hat jeder Hausbeſitzer, ſo weit ſeine Hofraithe, mit Einſchluß der Höfe und Gärten, an der Straße oder an öffentlichen
Plätzen liegt, das ganze Banquet bis über die Floßrinne, oder wenn, wie in manchen Straßen der Altſtadt, kein Banquet vorhanden iſt,
einen 4 Fuß breiten Pfad ſauber kehren und dies bei fortdauerndem Schneewetter ſo oft als nöthig wiederholen zu laſſen. In Anſehung
der öffentlichen Plätze hat die betreffende Behörde hierfür zu ſorgen.
An Kreuzſtraßen muß dieſer Pfad von den anſtoßenden Hausbeſitzern in der Banquetbreite auch über die Fahrbahn fortgeführt werden.
b) Aus dem Innern der Hofraithen darf kein Schnee und Eis auf die Straße getragen werden, es ſei denn, daß für das augenblickliche
Weg=
fahren geſorgt iſt.
1) Häuft ſich der Schnee auf den nach der Straße gehenden Dächern ſo an, daß er heruntergeworfen werden muß, ſo darf dies nur dann geſchehen
wenn Jemand zur Warnung der Vorübergehenden hingeſtellt, oder das gewöhnliche Zeichen der Dachdecker ausgeſteckt worden iſt. Den
herabgeworfenen Schnee muß der Hauseigenthümer alsbald wegfahren laſſen.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Die Volkszählung im Großherzogthum, insbeſondere die Aufnahme der Bevölkerung in der Haupt= und
Reſidenzſtadt Darmſtadt im Dezember 1867.
Die Ausführung der am 3. Dezember d. J. ſtattfindenden Volkszählung, ſoweit ſich ſolche auf die Haupt= und Reſidenzſtadt
Darm=
ſtadt erſtreckt, iſt von uns, wie früher, ſo auch dießmal, der Großherzoglichen Polizeiverwaltung dahier übertragen worden.
Indem wir die hieſigen Einwohner hierauf aufmerkſam machen, ſetzen wir dieſelben zugleich davon in Kenntniß, daß die zum Behuf dieſer
Volks=
zählung beſtellten Zählungsagenten demnächſt und bis zum 1. Dezember d. J. den ſämmtlichen Haushaltungsvorſtänden, ſowie den einzeln
lebenden Perſonen, welche hierbei gleich ſelbſiſtändigen Haushaltungen anzuſehen ſind, Zählungſtliſten überliefern werden, in welchen nach der
denſelben vorgedruckten Anleitung alle Mitglieder der Haushaltung und deren perſönlichen Verhältniſſe ſo zu bezeichnen ſind, wie ſolche gerade am
8. Dezember d. J., als dem Normaltage der Volksaufnahme, ihren Beſtand haben.
Die demgemäß ausgefertigten und von den Ausſiellern zu unterſchreibenden Zählungsliſten werden ſofort durch die Zählungsagenten, vom
4. Dezember d. J. ab, wieder eingeſammelt und empfehlen wir daher angelegentlichſt, ſolche bis dahin zum Abholen bereit zu halten.- Wir ſprechen
hierbei die Erwartung aus, daß die Einwohner hieſiger Stadt, in richtigem Verſtändniß der Wichtigkeit und allgemeinen Nützlichkeit, welche im
ſach=
lichen und ſtaatlichen Intereſſe der in allen Zollvereinsſtaaten gleichzeitig ſtatthabenden Volkszählung beizulegen iſt, zur Förderung des in einer
größeren Stadt ohnehin ſchwierigen Zählverfahrens ihre bereitwillige Mitwirkung eintreten laſſen, weil dadurch vor Allem das Gelingen der geſtellten
Aufgabe bedingt iſt. Die Stadtbewohner dürfen dabei vollkommen beruhigt ſein, daß die Wohnungsfrage keinerlei Beſteuerungszwecke verfolgt und
ſich vielmehr verſichert halten, daß von einer richtigen und vollſtändigen Angabe der Seelenzahl der Antheil des Großherzogthums an den Zollverei ns=
Einnahmen abhängt.
Sollten ſich bei den nöthigen Aufzeichnungen irgend welche Anſtände ergeben, ſo ſind die Zählungsagenten ſchon zu deren möglichſten Aufklärung
angewieſen und ſollte dieſe nicht genügend erſcheinen, ſo wird das Polizeiverwaltungs=Büreau gern geneigt und überhaupt bereit ſein, da behülflich
zu werden, wo ſich für Jemanden Schwierigkeiten darbieten könnten.
Bei der Aufnahme der Militärbevölkerung finden, den höchſten Vorſchriſten gemäß, gleiche Beſtimmungen, wie bei der Aufnahme der
Eivil=
bevölkerung Anwendung, jedoch mit Ausnahme der caſernirten activen Militärperſonen unter dem Officiersrang, für welche eine von Seiten der
Militärbehörde zu vollziehende Aufzeichnung in beſonderen Zählliſten vorgeſehen iſt.
Darmſtadt, 18. November 1867.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Willich.
7239)
B e k a u n t m a ch u n g.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß an Stelle des mit Tod abgegangenen
Octroi=Einnehmers Blümmel an der Nieder=Ramſtädter Straße, Waag=Controleur Hoffmann
zum Octroi=Erheber für beſagte Stelle ernannt worden iſt, welcher am 1. Dezember d. J. den
Dienſt antreten wird. Darmſtadt am 26. November 1867.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
Edictalladung.
7038)
Nachbenannte Grundbeſitzer haben die beibemerkten Immobilien theils veräußert, theils erblich
abgetreten:
I. Gemarkung Arheilgen:
1) Philipp Göhrig des Erſten Wittwe zu Weiterſtadt nun deren Erben
Flur 15 Nr. 225 und Nr. 312.
2) Jacob Lindenlaub zu Arheilgen modo deſſen Erben.
Alt.
Fl. Nr.
Alt.
Fl. Nr.
Alt.
152621. 22 561 291124 23 236 331417 II. Gemarkung Erzhauſen. deſſen Georg Ludwig Leiſer der Erſte;! Erzh. Alt. Fl. Nr. Alt. Fl. Nr. AIt. Fl. Nr. Alt. 30159 1 176 2959½ 1 177 629111 1 335 478116 479l17 4055 47053 1 4263 3424 460 636 63⁄6 5075 6929½ 1 528 1418 1 565 748½ 49116½ 586 5914 1 622 91319 1 630 936119 9324½ 669 9324 1 3695 9306 1 676 29633 3182 242 11168 2 271 11123 2 309 11122 10913 332 13862 2 354 23428½ 2 454 10502 1013⁄₈ 10 102½22 9 61 985113 5 84 10032 1010ſ5 5 171 93826 260.352 93931 5 357 7885 9679 5 455 3842½ 5 504 8807 6. 2 779ſ6 82713 3 247 120414 6 345 1203 6 348 6453 735121 204 730114 7 217 73016 7 218 635116 48725 373 11771 8 199 52314 8 284 400118 36235½ 196 36131 9 291 36026 9 206 36025 3793 9 282 3794 9 283
Fl.
2
Nr.
233
Nr.
405
507
5655
655
136
319
40
123
378
189
156
332
157
207
7233) Oeffentliche Aufforderung.
Forderungen an den Nachlaß des
Großher=
zoglichen Oberforſt= und Domaͤnen=Secretärs
Wilhelm Zeitz dahier ſind binnen 14 Tagen
um ſo gewiſſer bei unterzeichnetem Gerichte
an=
zumelden, als ſonſt ſolche bei der weiteren
Ver=
fügung über den Nachlaß unberückſichtigt bleiben
Darmſtadt, den 21. November 1867.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor.
—
Verſteigerungen.
7207) Brod=Lieferung.
Die Lieferung des Brods für die Gefangenen
in dem Großherzoglichen Correctionshauſe dahier
für das Jahr 1868 ſoll im Wege der
Sou=
miſſion vergeben werden.
Diejenigen Bäckermeiſter, welche dieſe Lieferung
zu übernehmen wünſchen, werden daher
einge=
laden, die Lieferungsbedingungen auf dem Büreau
der Großherzoglichen Correctionshausverwaltung
dahier einzuſehen, ihre ſchriftlichen Soumiſſionen
bis zum 2. k. Mts. verſiegelt in den daſelbſt
aufgeſtellten, von uns verſchloſſenen Kaſten
ein=
zulegen, und
Dienſtag den 3. Dezember l. J.
Vormittags 9 Uhr
an welchem Tage keinerlei Soumiſionen mehr
entgegen genommen werden, in dem genannten
Büreau der Eröffnung der eingelaufenen
Sou=
miſſionen beizuwohnen.
Darmſtadt, den 23. November 1867.
Großherzogliche Provinzial=Direction Starkenburg
v. Willich.
Georg
Alt.
13
83
20
31
31
Fl.
6
19
23
25
27
M.48
III. Gemarkung Nieder=Beerbach:
Adam Peter Spieß von Nieder=Beerbach modo deſſen Erben:
Alt. 105ſ3 Fl. 2 Nr. 116 Alt. 19f1 Fl. 12 Nr. 50
1V. Gemarkung Pfungſtadt:
1) Wilhelm Klöppinger daſelbſt:
Fl. 1 Nr. 808⁷⁄₁₀ Alt. 31 Fl. 9 Nr. 247.
2 Friedrich Seeger daſelbſt:
Nr.
66
46
155
408
184
Alt.
5
52 3 89
3 19 190
26 23 260
87 26 20
6
Fl. Nr.
38 293
Nicolauss
Alt. Fl. Nr. Alt. Fl. Nr. Alt. Fl.
15 15 132 25
21 21 148
24 259 34
15
13
26 234
3)
10
5 202 15 7
3) Johannes Weber daſelbſt.
Nr.
Alt. Fl.
38 130
52
V. Gemarkung Wixhauſen:
ter daſelbſt, modo deſſen Erben
16
4 22
24
26
Nr.
25
178
303
308
Alt.
9362
12524
59911
4893
106918
Fl
2
6
10
12
Nr. Nr. Alt. Fl. Nr. 113 1028 1 364 10128 1 365 1382186 2 280 377 118011 3 62 11802 3 63 81053 5 53 370 63110 7 255 16038 9 432 5041 10 122 286 1657⁄6 12 63 1656 5 12 64 1656
12 62 240 VI. Gemarkung Eberſtadt: cob Schmidt, von Eberſtadt, modo deſſen Erben:
Alt. 990) Flur 9 Nr. 145.
VII. Gemarkung Erzhauſen:
Georg Wilhelm Thomas zu Erzhauſen, modo deſſen Erben:
Alt. 23728 Fl. 2 Nr. 393 Alt. 120818 Flur 6 Nr. 329.
können jedoch das Eigenthum urkundlich nicht nachweiſen. Es werden daher alle Diejenigen, welche
Eigenthumsanſprüche an die vorbezeichneten Immobilien machen zu können glauben, hiermit
auf=
gefordert, ſolche ſo gewiß binnen vier Wochen a dato bei dem unterzeichneten Gerichte
anzu=
zeigen, als ſonſt die Veräußerungs= u. Theilungs=Urkunden confirmirt und wegen Eintrags des
Erwerbtitels in das Mutations=Verzeichniß das Erforderliche verfügt werden wird.
Darmſtadt, den 11. November 1867.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
Kattrein.
Oel= und Leder=Lieferung.
Die Lieferung des Bedarfs an Oel für das
Correctionshaus dahier, ſowie des Bedarfs an
deutſchem Sohlleder oder Zahn,
Wild=
ſohlleder, Rindleder, Raupenleder,
braun Kalbleder für das Jahr 1868 für
die Correctionshäuſer dahier und zu Dieburg
ſoll im Wege der Soumiſſion vergeben werden.
Diejenigen Kaufleute, welche dieſe Lieferungen
entweder ganz oder theilweiſe zu übernehmen
wünſchen, werden daher eingeladen, die Lieferungs=
Bedingungen auf dem Büreau der
Großherzog=
lichen Correctionshausverwaltung dahier
einzu=
ſehen, ihre ſchriftlichen Soumiſſionen bis zum
2. k. Mts. verſiegelt in den daſelbſt aufgeſtellten,
von uns verſchloſſenen Kaſten einzulegen, und
Dienſtag den 3. Dezember l. J.
Vormittags 9 Uhr,
an welchem Tage keinerlei Soumiſſionen mehr
entgegen genommen werden, in dem genannten
Büreau der Eröffnung der eingelaufenen
Sou=
miſſionen beizuwohnen.
Darmſtadt, den 23. November 1867.
Großherzogliche Provinzial=Direction Starkenburg.
v. Willich.
7208)
Verſteigerung eines Waarenlagers.
Auf Requiſition des Großherzoglichen
Land=
gerichts Gernsheim ſoll das zur Concursmaſſe
des G. 3 Köhl zu Gernsheim gehörende
Waarenlager, beſtehend aus: Tuch, Burkin,
Weſtenſtoffen, leinenen und baumwollenen
Ho=
ſenzengen, Unterhoſen, Damenkleiderſtoffen,
Da=
menſhawls, ſeidenen Herren= und
Damenhals=
tüchern, geſtrickten Manns= und
Frauencamiſö=
lern, Bettzeugen, Barchenden, Zwilch,
Pelüſch=
vorlagen, Tiſchdecken, Futterſtoffen ꝛc. ꝛc.
Montag den 2. December l. J.
und an den folgenden Tagen, Vormittags von
9-12 und Nachmittags von 2-5 Uhr,
im Saale des Gaſthauſes zum Prinzen
Alexander zu Darmſtadt gegen baare Zahlung
verſteigert werden.
Zugleich werden auch drei vollſtändige, in ſehr
gutem Zuſtand befindliche Betten zur
Verſteige=
rung kommen.
Nähere Auskunft ertheilt auf Verlangen
Hof=
gerichtsadvocat Ohlh in Darmſtadt.
Darmſtadt, den 17. November 1867.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
7039)
Piſtor.
6859)
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Erben des
Schmiedemeiſters Gottlieb Nöll dahier ſollen
die denſelben zugehörigen Grundſtücke und zwar:
Flur. Nr. ⬜Klftr.
III. 100. 6664₀. Grabgarten mit
Garten=
häuschen, zwiſchen dem
hohlen Weg und der
Dieburger Straße,
95.
Acker rechts der Wind=
XXI.
33.
mühle,
XXI. 34. 146. Acker daſelbſt.
XXVIII. 151 3. 63,8. Acker bei der
Martins=
mühle,
XXVIII. 1515. 380. Acker daſelbſt,
XXXIX. 5. 298. Acker am großen Woog,
Montag den 2. Dezember l. J.
Vormittags 10 Uhr
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert
werden.
Darmſtadt, den 14. November 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
737
6992)
Bekanntmachung.
Die Herren von Weitzel im Preußiſchen
laſſen freiwillig die ihnen in hieſiger Gemarkung
eigenthümlich zuſtehenden, in der Gewann Am
großen Woog: (Parzelle Nr. 6. Flur XXXIX.
Abtheilung A.), von einem Flächeninhalt 2111
Klafter, und in der Gewann „Unter den drei
Brunnen” (Parzelle Nr. 75. Flur XXXIX.
Abtheilung E.), von einem Flächeninhalt 4436
Klafter, gelegenen beiden Aecker, und zwar
par=
zellirt, wie nachſteht:
O.=Nr. Fl. Nr. Klftr.
1 39 6 400 Acker am großen Woog
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
39
39
39
39
3.
36
39
39
39
36
6,3 400
65 400
67 400
6.9 511
75,10 957
75. 20
75,30
75.50
75,60
75,70
808
336
849
692
794
Acker daſelbſt,
Acker daſelbſt,
Acker daſelbſt,
Acker daſelbſt,
Acker unter den drei
Brunnen,
Acker daſelbſt,
Acker daſelbſt,
Acker daſelbſt,
Acker daſelbſt,
Acker daſelbſt,
nächſten Montag den 9. Dezember l. J.
Vormittags 10 Uhr
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigern.
Die Meßbriefe über die gedachten beiden
Aecker nebſt Theilungsplan, Alles durch einen
hieſigen Geometer aufgenommen und verzeichnet,
ſind von jetzt an und bis zur Verſteigerung in
den Büreauſtunden Großherzoglichen Ortsgerichts
dahier einzuſehen.
Darmſtadt, den 16. November 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
7940)
Bekanntmachung.
In Gemäßheit ſtadtgerichtlicher Verfügung
vom 15. d. Mts. ſoll die dem Buchhalter
Con=
rad Guerdan dahier gehörige Liegenſchaft,
namentlich:
Flur. Nr. ⬜Klftr.
45 73⁄₀ 791 Wieſe, die Oppermannswieſe,
Montag den 2. December l. Js.,
Vormittags 10 Uhr
nochmals öffentlich meiſtbietend mit
unbeding=
tem Zuſchlag verſteigert werden.
Darmſtadt, den 22. November 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
7041) Auf freiwilliges Anſtehen des Wirths
und Metzgermeiſters Chriſtoph Beſt ſoll die
demſelben eigenthümlich zuſtehende Hofraithe als:
Flur. Nr. ⬜Klftr.
1. 116. 65³⁄₁₀ Hofraithe, Kirchſtraße,
1. 117. 422⁄₁₀ Grabgarten, daſ.,
Samſtag den 7. Dezember l. J,
Abends 6 Uhr
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Die Hofraithe beſteht in einem 2ſtöckigen
Ge=
bäude mit Scheuer, Pferde= und ſonſtige
Stal=
lung u. liegt in der beſten Lage dahier; eignet
ſich hauptſächlich für den Betrieb von Wirthſchaft,
Schlachterei ꝛc.
Beſſungen, den 21. November 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
Demmel.
7234) GGroß=Gerau) Mittwoch den
11. Dezember 1867 Morgens 9 Uhr läßt
Unter=
zeichneter in ſeiner Behauſung gegen baare
Zah=
lung 2 Stutenpferde, das eine 8, das andere
9 Jahre alt, gleiches Geſpann, in Farbe
Grau=
ſſchimmel, mehrere Kühe, nebſt ſeinem ſämmtlichen
Schiff und Geſchirr öffentlich verſteigern.
138
R18
G
Main-eſtar=Eſſenvayn.
Lieferung von Schwellen.
Wir bedürfen bis Ende April kommenden Jahres:
4
12000 Stück Mittelſchwellen von Kiefernholz ſpinus silvestris),
3500
„ Eichenholz,
„
500 „ Stoßſchwellen
2000 laufende Meter Langſchwellen von Eichenholz undt
1000
„ Kiefernholz,
7.
die beiden letzteren Sorten in einer Länge bis zu 5 Meter oder 20 Fuß Heſſiſch und in einer
Breite von 25 Centimeter oder 10 Zoll Heſſiſch und fordern hierdurch zur Einreichung von
ſchrift=
lichen Angeboten, die ſich auch auf einen Theil des Bedarfs beziehen können, auf.
Angebote für einen ſpäteren Ablieferungstermin, als den obigen, lönnen nicht berückſichtigt
werden, dagegen wird für einen Theil der Hölzer ein früherer vorgezogen. Die Angebote haben
das Quantum, den Liefertermin, den Ablieferungsort und den Preis pro Stück Schwelle zu
ent=
halten und können die allgemeinen Bedingungen für die Lieferung der Schwellen bei unſeren
Bahn=
verwaltungen zu Heidelberg. Darmſtadt und Frankfurt eingeſehen reſp. in Empfang genommen
werden, ſoweit der Vorrath es erlaubt.
Die Eröffnung der Angebote, welche mit der Aufſchriſt:„Schwellenlieferung
betreffend=
franco einher einzuſenden ſind, wird Freitag den 20. December 1867 Vormittags 10 Uhr dahier
ſtattfinden und können ſpäter einlaufende keine Berückſichtigung finden.
Darmſtadt, den 23. November 1867.
7235
Direction der Main=Neckar=Eiſenbahn.
6866) Auf gerichtliche Verfügung vom 1. No= l. J. ſoll der Katharina
Gengen=
bach in Darmſtadt das in hieſiger Gemarkung
gelegene eigenthümlich zuſtehende Grundſtück, als:
Flur. Nr. Klftr.
3 95 137 Acker auf der Haard,
Montag den 36. Dezember 1867
Abends um 5 Uhr
öffentlich meiſtbietend verſteigert werden.
Beſſungen, am 11. November 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
Demmel.
7044) Verſteigerung alter Magazins=
Gegenſtände.
Montag den 2. December d. J., Vormittags
von 8 und Nachmittags von 2 Uhr anfangend,
werden in der Reitercaſerne dahier verſchiedene
alte Montirungsſtücke, worunter eine Partbie
Reitermäntel ꝛc., ſodann verſchiedenes altes
Rie=
menwerk, alte Caſernerequiſiten, Bett=und
Pferde=
teppiche, gegen gleich baare Zahlung verſteigert.
Die Großherzoglichen Bürgermeiſter der
Um=
gegend von Darmſtadt werden erſucht, dieſes
ihren Gemeindeangehörigen gefälligſt bekannt
geben zu wollen.
Darmſtadt, den 20. November 1867.
Großherzoglicher Verwaltungsrath der Reiter=
Brigade.
Frhr. v. Bouchenroeder, Oberſtlieutenant.
7211) Bekanntmachung.
Das Fallthorhaus Kleeneck nebſt den
zugehörigen Gebäulichkeiten, ganz in der Nähe
des Meſſeler Stationshauſes am Kranichſteiner
Wildparke gelegen, ſoll
Dienſtag den 17. Dezember d. J.
Vormittags 10 Uhr
unter den bei der Verſteigerung näher bekannt
gemacht werdenden Bedingungen an Ort und
Stelle öffentlich meiſtbietend auf den Abbruch
verſteigert werden. Es werden im Einzelnen
ausgeboten:
1) Das Wohnhaus, 45 Fuß 5 Zoll lang und
27 Fuß 7 Zoll breit;
2) die Scheuer wit Kuhſtall, 35 Fuß 5 Zoll
lang und 29 Fuß 2 Zoll breit;
8) der Pferdeſtall, 14 Fuß 5 Zoll lang und
22 Fuß breit, mit dem daneben befindlichen
8 Fuß 5 Zoll langen und 6 Fuß 5 Zoll
breiten Schweinſtall, und
4) ein Backofen, Pumpenſtock, Hofeinfriedigungs.
Material ꝛc.
Wer vor der Verſteigerung die Gebäulichkeiten
näher einzuſehen wünſcht, wolle ſich an den
Groß=
herzoglichen Förſter Engel zu Kranichſteiner
Fall=
thorhaus wenden.
Darmſtadt, den 22. November 1867.
Großherzogliches Forſtamt Darmſtadt.
Reiß.
7235)
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Erben der
Weis=
bindermeiſter Carl Petri's Ehefrau ſollen
die derſelben gehörigen Immobilien, uamentlich:
Flur Nr. ⬜Kl.
20 196 168 Acker. unterhalb der
Schneid=
mühle,
29 31 287 Acker rechts dem Judenbrunnen,
29 54 700 Acker daſelbſt,
Montag den 2. December l. J.
Vormittags 10 Uhr,
öffentlich meiſtbietend verſteigert werden.
Darmſtadt, den 27. November 1867.
Großheriogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Verntheißel.
7236
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 25.
Novem=
ber l. J. ſoll der zum Nachlaß des penſionirten
Hautboiſten Heinrich Röſe gehörige
Flur 28. Nr 283. ⬜l. 161. Acker bei dem
Alandsbirnbaum
Montag den 9. December l. J,
Vormittags 10 Uhr,
mit unbedingtem Zuſchlag nochmals
öf=
fentlich meiſtbietend verſteigert werden.
Darmſtadt, den 27. November 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
70=
7237)
Bekanntmachung.
Auf ſtadtgerichtliche Verfügung vom 20. d. M.
ſoll die zur Verlaſſenſchaftsmaſſe der Hirſch
Weſtheimers Wittwe gehörige Liegenſchaft,
insbeſondere
Flur II. Nr. 75. ⬜Kl. 14³⁄₁₀ Hofraithe
Schloß=
gaſſe,
Montag den 2. December d. J.
Vormittags 10 Uhr,
öffentlich meiſtbietend verſteigert werden.
Darmſtadt, den 22. December 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
Kalbfell=Lieferung zu Reithoſenbeſatz=
Leder für die Großherzogliche Reiter=
Brigade.
Montag den 9. Dezember l. J. Vormittags
10 Uhr werden auf dem Verwaltungs=Büreau
der obigen Brigade 1450 Stück ſchwarze
Kalb=
felle zu Reithoſenbeſatzleder nach den daſelbſt
vorliegenden Muſtern und Bedingungen auf dem
Soumiſſionswege in Lieferung vergeben.
Darmſtadt, den 22. November 1867.
Großherzoglicher Verwaltungsrath der Reiter=
Brigade.
[7238
Frhr. v. Bouchenroeder, Oberſtlieutenant.
7239) Auf freiwilliges Anſtehen des
Lud=
wig Spuck dahier ſollen die, demſelben
eigen=
thümlich zuſtehenden Grundſtücke, als:
Flur Nr. ⬜Kl.
5 73 H72 Acker im Ittel,
5 74 281 Acker daſelbſt,
5 75 266 Acker daſelbſt,
Samſtag den 7. December 1867,
Abends 6 Uhr
öffentlich an den Meiſtbietenden mit Zuſicherung
des Zuſchlags verſteigt werden.
Beſſungen, den 29. November 1867.
Großherzogliches. Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
Demmel.
7240) GGroß=Gerau) Montag den 9.
De=
zember Mittags 12 Uhr ſoll Erbvertheilungshalber
die Hofraithe des verſtorbenen Wirths u. Bäckers
Philipp Gerhardt des Fünften dahier auf
hieſigem Rathhauſe verſteigt werden, und bei
annehmbarem Gebote, mit Ausſchluß aller
Nach=
gebote der zahlungsfähigen Steigerer, der
Zu=
ſchlag ſogleich ertheilk werden.
Das Haus iſt vor wenigen Jahren neu erbaut
worden und liegt dem Eiſenbahn=Stationshofe
gegenüber
Groß=Gerau, am 20. November 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Groß=Gerau.
Der Vorſteher:
Bambach.
Feilgebotenrs.
1S
3 Ointtgarter Champagner
aus der Fabrik von Bd. Laiblin & Comp.
empfehle zu nachſtehenden Preiſen:
die ¼⁄₄ Flaſche fl. 1.12 kr. 6 Flaſchen fl. 1.6 kr
2 4 — 45 kr. 6 „ 4 — 40 kr.
„ 4 — 30kr. 6
— 28 kr.
Carl Eichbérg. Lr. Eichberg,
Hof=Conditor,
Hof=Lieferant,
Ludwigsſtraße u. Soderſtraße. Rheinſtraße.
—
Preiſe bei der
4530)
Steinkohlen=Actien=Geſellſchaſt dahier
ür
reing Ruhrkohlen l. Qual.
von dem Magazin in Beſſungen in kleineren
Quan=
itäten bezogen:
per Centner 33 kr.
Fettſchrot
Schmiedegries „ 35 kr.
„
54 kr.
fette Ttückkohlen,
Octroi u. Fuhrlohn vom Magazin in die Stadt
beträgt 4 kr. per Centner.
Beſtellungen und Zahlungen nehmen die Herren
irchſtraße, u. Ph Wittmann in Beſſungen entgegen.
[ ← ][ ][ → ]R 48
789
Lo6hLe½
9h) w0 vuoo 1)
Folgende Artikel bietet in reicher Auswahl das Magazin von
Walw.
Spazierſlöcke, Regeniſchirme, Meerſchaumpfeifen und Cigarrenſpitzen, abgelagerte Cigarren und feine Tabacke,
Hand= und Mundharmonika, Uhrketten, Portemonnais, Cigarren=Etuis, Brieftaſchen, Notizbücher, Reitpeitſchen,
rinkflaſchen, Reiſeſchreibzeuge, Feuerzeug=
2
Schulranzen, Schlittſchuhe.
Marmorgegenſtände, als: Schreibzeuge, Frucht= und Schmuchſchalen, Aſchenbecher,
Streichhölzer=
büichschen, Nähſteine, Knäuelhalter, Cigarrenſtänder, Briefbeſchwerer und Leuchter.
Holzgalanteriewaaren, als: The=, Taback=, Cigarren=, Handſchuhe, Zucker=, Toilette= und
Spiel=
markenkaſten, Chatullen in allen Größen und Sorten, Leſepulte, Brodteller mit Meſſer, Aſchenbecher,
Cigarren=
ſtänder, Briefbeſchwerer, Schreibzeuge, Garderobe=, Handtuch= und Schlüſſelhalter, Photographierahmen,
Uhr=
geſtelle, Kukuksuhren, Schmuckſchaalen, Viſittenkartenteller, Barometer, Arbeitskörbchen, Büchergeſtelle, Huiliers,
Kartenpreſſen, Carrikaturen für Zahnſtocher, Fidibus=, Streichhölzer=, Schirm= und Stockgeſtelle, Kalender und
viele andere kleinere Gegenſtände. Wiener Gegenſtäude in Bronce in der größten und geſchmackvollſten
Auswahl. Eyoplastiaue Waaren (ein ganz neuer Artikel). Cigarrentempel mit Spieldoſen,
Reiß=
zeuge, Pholographie-Albums von 24 kr. bis 12 fl. per Stück. Bernſtein=, Corallen= und ſchwarze
Halsketten.
Puppen in größter Auswahl, angekleidete und unangekleidete von 9 kr. bis 12 fl. per Stüick,
Puppen=
geſtelle, friſirte und unfriſirte Porzellan= und Wachsköpfe, Arme, Beine, Schuhe und Strümpfe, ſowie alle
erdenklichen Gegenſtände in Puppenzimmern und Küchen.
Schach= 8 Damſpiele nebſt Brettern, Lotto, Domino, Glock und Hammer, Pochbretter, Häkelſpiele,
Tivoli, Geduldſpiele, Laterna magica, Reiſeſpiele, verſchiedene Selbſtbeſchäftigungs= und Würfelſpiele, Reif=,
Federball= und Croquettſpiele.
5
VODT
9
O
als: Puppenküichen und Zimmer, Kochheerde, Kaufladen, Zinn= und Porzellanſervice, Pferde= und Kuhſtalle,
Hauptwachen, Menagerieen, Feſtungen, Theater, Guckkaſten, Schießſcheiben, Kommode, Betten, Küchen= und
Kleiderſchränke, Bau= und Werkzeugkaſten, Trommeln, Gewehre, Säbel, Patrontaſchen, Torniſter, Sporen,
Armbruſten, Pfeil und Bogen, Helme, Epauletts, Gartengeräthe, Jagdtaſchen, Trompeten, Pferdeleiten, Reife,
Polichinellfiguren, Violinen, Glasklaviere, Billards, Nouletts, Gummibälle, Fangbecher, Farbkaſten,
Zimmer=
ſchankeln, Blasrohre, Kinderpeitſchen, Gießkännchen, Pumpen, Sparbüichſen, Kinderraſſeln, Köcher, Schiffe,
Blei=
ſoldaten, Kanonen, Arche Noah, Blecheiſenbahnen und Dampfſchiffe, Lager mit Zelten, Mäuſe mit Uhrwerk,
Druckerpreſſen, Bügelbretter mit Eiſen, maguetiſche Gegenſtände, Taſchenſpielapparate, Gummi=, Papiermachse=
und weiße Holzthiere, Kinderorgeln, Blechfuhrwerke, Chriſtengel und Chriſtmänner, Kinderuhren, Glasperlen
und Früchte, Wachslichter und Lichterhalter.
Gchachtelwaaren, als: Puppenmöbel, Hihnerhöfe, Eiſenbahnen, Schäfereien, Kegel,
Kochge=
ſchirre, Soldaten, Gemüſemärkte, Stüdte, Sandſpiele ꝛc
Pferbe von Holz und mit Fell übezogene im Preis von 6 kr. bis 16 fl. per Stück.
Schaukelpferde von 3 fl. 30 kr. bis 18 fl. per Stück.
Geisböcke, Hähne und Schaafe mit Stimmen.
Katzen, Hunde, Eſel, Löwen, Kaninchen, Tanzbären und Pudel.
Fuhrwerke, als: Chaiſen, Güterwagen, Sandwagen, Faßwagen und Puppenkorbwagen, Poſt=, Milch=
6731
und Schiebkarren, ſowie große Kinderkorbwagen u. dergl. m.
199
740
N. 48.
Aaaaeaaah
6885)
Für bevorſtehende Weihnachten
Stickereien; große Auswahl,
in Pantoffelu, angefangen u.
deſſin=
fertig, Kiſſen, Eckbretter, Schemel,
Haus=
ſegen, Nadelkiſſen ꝛc.
Portefeuille= u. Galanteriewaaren:
Brieftaſchen, Cigarren=Etuis, Portemonnaies
Feuerzeuge, Wandtaſchen, Uhrgehäuſe, Brillen=
Etuis, Schlüſſel=Etuis, Neceſſaires,
Aſchen=
becher, Serviettenringe ꝛc., Alles mit Stickerei
vorrichtung; Broſchen und Ohrringe in Jet,
Lava, Stahl und Schildkrot;
Alle Stickmaterialien in beſter Qual.,
Cachenez in allen Größen und zu
außerordentlich niederen Preiſen;
Wollene Eeharpen für Damen,
in den neueſten geſchmackvollſten Muſtern
12 kr., 18 kr., 24 kr. bis zu den feinſten;
Kaputzen, Aermel, Pulswärmer,
Seelenwärmer;
Unterjacken in Baumwolle, Wolle,
Halb=
wolle, für Herren und Damen;
Unterhoſen, Strümpfe, Socken;
Kinderſachen: Jäckchen, Häubchen,
Schlaber, woll. Kleidchen, Käppchen, Strümpfe;
Damengürtel und Gürtelſchlöſſer; geführt.
empfehle ich:
Winterhandſchuhe für Herren, Damen 4
ſund Kinder;
Corſetten in größter Auswahl;
Kragen und Mauſchetten zu
außer=
gewöhnlich billigen Preiſen: ganze Garnituren
ſchwarz geſtickt 18 kr., Stehkragen (nicht
von Papier) von 4 kr. an;
Geſtickte Taſchentücher, Schleier, K
Netze; Crinolines neueſte Façon 24 kr., H
Glaçé=Handſchuhe; Halsbinden;
Hoſenträger; Foulards;
Chignonkämme, Friſir= und Staub=
4
Eämme in Horn, Elfenbein und Schildkrot;
Zahn=, Haar= und Nagelbürſten;
14
Maſirſpiegel;
Kurzwaaren & Beſatzartikel;
Strickwolle in allen Qualitäten;
E.
D
Terneauxwolle:
7 kr.
ſchwarze per Loth
8 kr.
Prima Qualität
9 kr.
farbige.
10 kr.
feinfarbige
4
Caſtorwolle, Zephirwolle, Eis=
4
ſwolle, Rockwolle ꝛc.
Beſtellungen auf Strick= und Stickarbeiten
werden, wenn ſie zeitig erfolgen, beſtens aus=c
H
J. A. Bernhardt,
Ludwigsſtraße 18.
Naiuaaaiaauaaen
6721) Für die Winterſaiſon empfehle mein Lager in
Geſtrickten u. gewebten Waaren jeder Art,
als: ſchwere wollene Herrn= und Frauen=Jacken, Unterhoſen, in Wolle und
Baumwolle, Unterjacken, feine wollene Geſundheits. Jäckchen geſtrickt und
gewebt für Herrn und Damen, Flanellhemden, Palatin's und Umſchlag.
tücher, Handſchuhe, Taillenwärmer, Caputzen und Kinderſachen,
ge=
ſtrickte Strümpfe und Socken, Tuch=Schuhe und Stiefel mit ſehr warmen
dicken Sohlen, Sahlbandſchuhe, ſowie noch viele in dieſes Fach einſchlagende
Artikel billigſt.
Chriſtiam Schneider, Markt.
Mein Kurzwaarenlager in Strick= und Nähgarnen aller Art, Zwirnen, Seide,
Nadeln, Knöpfen, Bändern, Kordeln, Litzen, Beſatz=Artikeln u. ſ. w. iſt ſtets in
den beſten Sachen zu ganz reellen Preiſen aſſortirt.
S
E
8
B. H. Bergmann's Jannin-Balsam-Leiſe.
ein wirklich reelles Mittel binnen kürzeſter Zeit eine ſchönel weiße weiche und
reine Haut zu erlangen, empfiehlt Stück 18 kr.
Carl Stumpſ.
WOS
1.
öOl- a; Spiegelzlager
der axC. LaaNs.
iſt wieder auf das Vollſtändigſte aſſortirt und empfiehlt beſonders zu
Weihnachts=
geſchenken: Causeusen. Chaises longues, Seſſel, Spiegel,
Waſch=
tiſche, Nachttiſche, Bücher= und Noten=Etagère, Rähtiſchchen,
Bücherſchränke, Conſolſchränke u. dgl.
6705)
6035)
Atmosphäriſche Gaskraft-Maſchine
von ꝛv. L. 1o &E Co. T Coth.
Billigſte und bequemſte Triebkraft, vollſtändig gefahrlos, liefere ich zu Fabrikpreiſen.
Frankfurt azM., im September 1867)
Aupust Faus.
8
2
J
„2
86.
O½
2½
D
88
T
C
2
4
8
2
33
vh.
2
4
4
2
E
S
Z½.
29
2
2
„
2
8
H.
H 5
2
2)
5⁄.
S.
½.
o.2
8
8
2
2
8
„
2
2.
„
„2
„
8i.
2
A
4
2
4
Die.
S.
6„
⁄.
280
1
3
5
„
2
5
38
S
21
⁄8
G
Ga;
3
4
*
5
2
M
⁄₈
„
2
„
) 72
Te
2
2½
2
8
9
4
20
8
2
22
2
26
86
4
1.5
85
„
H
„
2L20
2
2 2
2½
25
SG2
7I
OSO
S
2Z
S.2
1 „
J.
6
3
5e
ein
4
Gas
S
3
G
„5½
2
„
„
7A;
325
Sck.
2. .
3
H
3
„
2 r.H¾.
„
O
SATT2.
O3
2
„
10
3
2D
LVdOUPUOOP.
Mein reiches Lager in franzöſiſchen und
deut=
ſchen Schaumweinen enthält namentlich die ſehr
empfehlenswerthen Marken:
Host & Chandon
per Flaſche 2fl. 48 kr.
Jacoby in Avize
„ „ 2 „ 30„
St. Peray grand mouss. „ „ 2 „ 20 „
Rcederer carte noire
2„ 30„
„
„
Dann für Kranke beſonders geeignet:
fl. — 48 kr.
Champagner in 1 Fläſchchen
Hochhoimer mousseuxz per Flaſche „ 1. 30,
in 4 Fläſchchen „ — 36
Honss. Heckarwoin von Engelmann in Stutt=
1 fl. 36 kr.
gart per Flaſche.
Bei Abnahme von mindeſtens 6 Flaſchen
ent=
ſprechend billiger.
Sämmtliche Sorten auch in halben Flaſchen.
4537) Friedrich Eichberg.
Rheinſtraße.
S
Bahnſchmerzen
jeder Art beſeitigt ſofort die rühmlichſt bekannte
Tooth-Ache-Wool. F3- Preis nur 2½Sgr.
oder 9 kr. — Vorräthig in Darmſtadt bei
C. H. Huber & Söhne.
2868) Ein guter Plattenheerd für eiuen
großen Haushalt geeignet, ſteht zu verkaufen.
Zimmerſtraße Nr. 11 eine Treppe hoch.
1423)
Ruhrkohlen!
Fettſchrot, Schmiedegries und Coaks
in beſter Qualität ſtets vorräthig zu bekannten
Preiſen bei der
Maſchinenfabrik und Eiſengießerei Darmſtadt.
M. 18
741
1)
A zzcat keh ahuuCkoh s
Ludwigsplatz,
empfiehlt zu bevorſtehenden Feiertagen in neuer Wuure
bei bekannter Qualität:
Lür Bäekereien:
Foinston Raſſinade-Jucher rein
ge=
ſtoßen,
Mandeh ſchönſte große, ausgeleſen,
Anis großkörnig, beleſen,
Pottasche chemiſch rein, ge=
Ammonium chemiſch rein ſtoßen,
Citronat
Ju Livornesor,
Grangoat
Citronen neue Meſſineſer u. Italiener,
Citronen-Essonz feinſte,
Gtreurucher farbig,
Glärkmehl feinſten Puder,
Nanillenncher feinſt geſtoßen,
beſtes friſch
RosonWassor
brangenhlülheunaserboeftuuirl,
immt ächt Ceylon
rein
Java
„
geſtoßen,
Chinesisch
„
handhonig feinſten,
Cyrup ächt holl., reinſchmeckend
gandolholz feinſt geſtoßen,
Volus roth, feinſt geſtoßen.
Ferner friſche 1865r Haſol-Rosinen, HJaſel Mandeln, Sullaninen,
große und kleine Rosinen.
Neue Ansſormen ſind vorrathio zu vertethen.
6l00)
M D
Ge
2.
Wir verſäumen nicht, unſere verehrten Kunden auf eine direct bezogene Parthie
Thee aufmerkſam zu machen, welche ganz vorzüglich ausgefallen und empfehlen
neben den verſchiedenen bekannten ſchwarzen und grünen Theeſorten namentlich:
extrafeinſten Peccoe mit Blüthen per Pfund fl. 4.
feinſten, deßgl.
deßgl.
ff.
Souchong extrafeinſten
deßgl. feinſten
Card Kichbere
Ludwigsſtraße und Soderſtraße.
„ 3.
„ 2. 30.
„ 2. 24.
„ I. r D.
„
Friedr. Eachberg,
Rheinſtraße.
90) oudboden- u. SchelWachsluch, einen u. Wachsluch.-
Läufer, abgepasste Tisch- u. Commode-Decken, amerikanisches
Lederkuch u. Fenstergaze in reicher Auswahl zu den billigſten Preiſen
empfehlen
Ae woSARAdn & LOADe,
Ernſt=Ludwigsſtraße.
6733) Das Neueſte in Damen=Mänteln empfehle in
geſchmack=
voller Auswahl von den billigſten bis zu den feinſten Stoffen.
Feinſte Seidenſammt=Paletots von 38 fl. an.
J. Jungmann, Rheinſtraße.
7067)
echten zVoner 1a4et fur Hreider, in
vorzüglicher Qualität empfiehlt
C. Vebelshæusser.
83
141
25
S.
=
2
A
4
L
G
S=
G½
2
2
2⁷
S
E1
2
C=
2
C
82
„
2.
A
2
2
„
4.
98
22
2 GS7
92
14t
302e
5 2
L.
ffi)
2
„
2
L
pxzzDin
H
2 1
„
Za el
4
2öOe
25
G
H
6
5
2½
;2e
2
2
3D
2
De
OD
Aö
42
H
S
7⁄
[
3
2
S
5
1
2
un
251
2½
.
8
5.
2½
2
Fe
4.
25
2⁄₈
8
2
„
14)
29₈
5
3
⁄½
„e2
D
2½.
Ss
„
2
2
2
21:
2
524O6
9
¾
Sc
⁵
9273
Emser Pastillen.
Die wegen ihrer vorzüglichen Wirkungen gegen
Hals= u. Bruſtleiden rühmlichſt bekannten Emſer
Paſtillen von der Königlichen Brunnenverwaltung
ſind ſtets vorräthig bei
Friedrich Eichberg, Rheinſtraße.
Ruhrer Steinkohlen.
Die Anfuhr friſcher Ruhrkohlen beſter
Quali=
tät findet ununterbrochen ſtatt. Der Preis bei
Abnahme von Wagenladungen beträgt für
grobes Fettſchrot l. Qual. 33 kr. per Ctr.
ſchwerſtes Schmiedegries 35 kr. „ „
ſette u. magere Stückkohlen 50 kr. „
ohne Octroi frei an den
Aufbewahrungs=
ort in's Haus geliefert.
Zur größeren Bequemlichkeit meiner geehrten
Abnehmer werden Beſtellungen für mich
ent=
gegengenommen von
Hrn. G9. Darmſtädter, Neckarſtraße,
„ Paul Schneider, Eliſabethenſtraße,
Gg. Lerch, Ludwigsſtraße,
C. Schödler, an der Krone,
„ Ritter, Viehhofsgaſſe.
G. Stammler,
obere Louiſenſtraße.
5199)
5822)
Ackerverkauf.
Flur 19. Nr. 175 bis 179.
1044 ⬜ Klafter Ackerland, der Sandhügel,
iſt unter ſehr günſtigen Bedingungen zu verkaufen.
In Auftrag:
Heinr. Störger, Eliſabethenſtraße.
R 48
742
R0aoaaanoaanooooa
Mein Lager in Corselten aller Façons, Größen und Weiten, im Preis H
H von 1 fl. 12 kr. per Stück an, halte ich fortwährend beſtens empfohlen.
Sodann bin ich mit allen möglichen Winterartikeln wohl verſehen: wol=
H kene Unterjacken in ausgezeichneter Qualität von 1 fl. 24 kr. per Stück an, wollene
5 und baumwollene Unterhoſen, Leibbinden ꝛc.
In ſehr ſchönen Seelenwärmern 6m; Kaputzen kann ich eine große Aus=
æ wahl vorlegen, welche ich zu ſehr billigen Preiſen erlaſſe. Ebenſo empfehle ich: fein
wollene Herrn= und Damenhandſchuhe von beſter Qualität in den neueſten und feinſten
4 Farben, Cachenez von ausgezeichneter Güte ꝛc.
In Herrn= 8 Damenhemden eigenen Fabrikats kann ich beſtens dienen, des= 4
E gleichen in Halsbinden, Kragen und ähnlichen Artikeln.
Leibwäſche wird nach Maaß prompt und billig angefertigt, auch wenn der Stoff k
dazu nicht bei mir gekauft worden.
4
Ich bitte um recht zahlreichen Zuſpruch.
E
Dorothee Kraft, an Mart.
6394)
Aaaiaonoouoon
14
6717)
Düsseldorfer Punschessenz.
Rum, Arrae & CoonaC.
Für dieſe Saiſon haben wir dieſen Artikeln ganz beſondere Sorgfalt gewidmet
und nur beſte Qualität beſchafft; wir empfehlen alle beliebten Sorten, als:
Ananas. Orangeh- Portwein-, Vauiller, Rum- &
Arrae-Punschessenzen von fl. 1 per Flaſche bis fl. 2.
ächten Jamaica=Aum per Flaſche fl. 1. 24.
„ Batavia=Arrac „
„ L. 12.
„ Mandarinen=Arrac in Originalfl. „ 2. 30.
Alle Getränke auch in halben Flaſchen, ſoſte ausgemeſſen.
Carl Eichberg,
Friedr. Eichberg,
Ludwig= und Soderſtraße.
Rheinſtraße.
Um auch den minder bemittelten Bruſtkranken
den ſich ſchon ſeit Jahren durch ſeine vortrefflichen Eigenſchaften gegen Huſten, Heiſerkeit,
Krampf= und Keuchhuſten, Katarthe ꝛc. bewährten
22
Weißen Kräuter=Bruſt=Sprup
des Hof=Lieferanten
F. W. Rochius in Otterberg
zugänglicher zu machen, verkaufe ich von heute an dieſen ſo hiskräftigen Kräuter=Bruſt=
Tprup in friſcher und verbeſſerter Waare
— In Elaschen zll TA Ur.
Ludvv. Heyl Gohn in Darmſtadt.
und halte mich bei Bedarf beſtens empiohſen.
6732)
7050)
Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich in
allen in das Glleuwaarenſach enſchlagenden
Artikeln auf das Beſte perſehen u. durch
vortheil=
hafte Einkäufe in Stand geſetzt bin, meine
Ab=
nehmer mit guter Waare zu beſonders billigen
Preiſen bedienen zu können.
Huit Sander, Marktplatz.
7053)
als: Nückenkiſſen, angefangene Pantoffel, Hoſenträger ꝛc. verkaufe, um vollſtändig damit zu
räumen, bedeutend unter dem Preis; ferner empfehle alle Stickmateriale, ſowie vorgezeichnete
Haus=
in allen Qualitätev, Beſatzartikel,
ſegen und Buchzeichen mit
BERAAEvAuI4 Portefeuillewaaren, das neueſte
und ohne Photograbhie.
in Gürtelſchnallen, ſowie alle Kurzwaaren empfehle angelegentlich.
Gleichzeitig verfehle nicht mich zur Anfertigung aller in das Poſamentierfach einſchlagenden
Artikel unter Zuſicherung prompter und billiger Bedienung zu empfehlen.
29
TAUETAd A088 am Mathlldenpletz.
8
2
28
51 4
2
TOD.
3
2
5
„
5
0
E.
„ Je
O
2.
„
„3
C
45
„2
3
ne
O½₈
2
⁵.
½
GL
2
LO-
2.6.
1
2
0
„
⁄2.
D.
J
.
S2
22
GS
14
- G
S
2
E,
PCe.
3 b.
„
SE
C-
itarr
12
4
3
„
2⁄
2)
8
11
„
5)
„½
„
S2e
2
S
D. d
„ 6
9
G.Coa
⁵2⁄
3¾⁄
V.
8
HS
5
½
2
;O¾
9
5 „3
O.
D
„ S
2
S.
25
2
5
„
„ E.
P
8.
3 —
De
2½
„
2
4
2.
2
26S.
2H
2
2
CS.
2⁄
5S
O.
19
„
28
3
35
D.
S
29S
„
2
S.
G
=GO.
RüiW
G
.
2
E
„2.
i S.
„
8
J.
2. S:
5
„
7 S.
26
„
S0 a
S
7
4
2
S.
To.
„
H
2
2.
22.
18⁄
„
8½
5)
2
02
2.1
S=
5.
23
58
S.
OS
v8
2.2.
D.
C..
S)
C
4 2
2
GD
32
C
2
„.
72.
J.
; S
„.
4
Sc.
2
2
Se,
6
8
S
S.
BE
L2.
2
V½
Gss2
0
C.
2g=
9.
5
v
42
S
C.
8
S.
„2
2
5
„ H.
GO.
723.
⁄.
22
1 0
2
2D.
O
- .
19)
S.
3
S
23
„ ½.
8
„
G=
.
3:
2
A.2
LGASSöTOA:
„
Limonaade gnzouse per Flaſche 24 kr.
4531)
per halbe Flaſche 18 kr.
bei Prierict Eichbers, Rheinſtraße.
6422) Neuc Häringe per Stück 3 kr.,
marinirt 4 kr. empfiehlt
Martin Leußler.
5459)
6l
STkEEI
Nr. 47 untere Rkeinßtroße iſt frei
ans Haus geliefert gegen baar zuhaben=
Buchenſcheitholz I. Cl. pro Stecken fl. 1I1.-
Buchenſcheitholz IICl „ „ fl. 9. 36.
Buchenſcheithrlz III. Cl. „ „ fl 8.-
Tannenſcheitholz I. Cl. „ „ fl. 7. 30.
Tannenſchritholz II. Cl. „ „ fl. 7.—
10 Tannenwellen für den Waſchkeſſel 40 kr.
4r Die Scheitholzſorten werden auch klein
gemacht in ganzen, ½ und 1 Stecken asgegeben.
WB Bei Abnahme eines Steckens und mehr
auf einmal ein Nachlaß von 5
⁄o.
Dr. Pattison's
Gichtwatte
lindert ſofort und heilt ſchnell
Gicht und Aheumatismen
aller Art, als: Geſichts=, Bruſt=, Hals= und
Zahnſchmerzen, Kopf=, Hand= und Kniegicht
Gliederreißen, Rücken= und Lendenweh.
In Paketen zu 30 kr. und halben zu 16 kr. bei
G. M. Huber ≈ Söhne,
vormals Carl Caulé.
6112)
4449) Aowigsliare L. 1i3 ber
Helſen=
platten, 2 Kaminthüren mit Eiſen beſchlagen,
2 Thürfenſter mit Eiſen - ſind zu verkaufen.
5.
ett=G Opyavoriagen, ſowe Die ſo velievten P
abgepaßten holländiſchen Zimmerteppiche ſind in al=4
len Größen und in größter Auswahl vorräthig in der 4
Hofmöbelhandlung von B. L. Trier, Ludwigsſtraße. P
4
1
4
i
Ba
B
e.
4
„
6877)
Fur den bevorſtehenden Weihnachts=Verkauf habe ich, um damit zu
räumen, eine größere Parthie wollene Kleiderſtoffe zu ſehr billigen
Prelſen ausgeſehr.
Wiefenbach Ræmer.
8871)
Mſehlum
Whm
Meine verehrten Gönner erſuche ich ergebenſt um rechtzeitige Aufgabe ihrer geneigten Aufträge für das
bevorſtehende Feſt, von allen in das Goldarbeiter- und Graveur-Pach einſchlagenden Arbeiten, deren
pünktlichſte Ausführung mein eifrigſtes Bemühen ſein wird.
Zugleich erlaube ich mir als gewiß willkommene Geſchenke zu empfehlen:
Goldene Retten in reicher Auswahl, das Neueſte und Schönſte in Medaillons und Knöpfen.
Eine Partie der ſtets beliebten Granat-Sachen. Aeußerſt preiswürdiges in Ohrgehängen, Broschen und
Nadeln. Goldene und ſilberne Eingerhüte. Goldene Armbänder; ſolche in dauerhaft vergoldetem Silber.
Petschafte, Schlüssel und Anhänger, Ringe und Cammé-Garnituren.
Georg
Wrobs,
Goldarbeiter,
Ernſt=Ludwigs=Straße 24.
„
Gute Läaueure, als:
Himmel,
Pfeyermiinz,
Mirschen,
Rheinſtraße.
Friedr. Hiehberg,
Curazao,
Aulselte,
Vuss,
per Schoppen 16 kr. bei
5815
Die Spiclwaaren Handlung
von Fv- Laue Wittuve hinterm Rathhaus
ladet zum Beſuche ihrer
CeHoruupp p wuy,
2pIN
W.
WEEEGALa19
ASkuua,UN
unter Zuſicherung reeller Bedienung freundlichſt ein und empfiehlt zur geneigten Abnahme:
angekleidete Puppen, Schreipuppen, Puppengeſtelle, Puppenköpfe von Holz, Porzellan u. Wachs
lletztere mit beweglichen Augen, ſowie mit und ohne Haare), Knallgewehre und Piſtolen,
Trommeln, ausgezLichnet ſchöne und billige Säbel, Patrontaſchen, Pickelhauben, Käppi, Torniſter,
Trompeten, Mund= und Hand=Harmonikas in allen Größen, Schaafe und Geisböcke mit Stimme,
Arche Noah, Baukaſten, Werkzeuge, Möbel, Kaufläden, Kochheerde, Roll= und Schaukelpferde,
Cabriolets, Holzwägelchen mit Pferden, Schiebkarren, Puppen=Drückwagen.
beſtehend in Schlachten, Feldlager, Feſtungen, Hühnerhöfen,
Schachtelwaaren: Schäfereien, Kegeln, Eiſenbahnen von Blech und Holz,
Bleiſoldaten ꝛc. ꝛc.
Küchengeſchirr in Stein, Porzellan Holz und Blech.
verſchiedener Art, Glasfrüchte u. Glasperlen
Neueſte Geſellſchafts=Spiele zum Ansſchmücken der Weihnahtsbaume.
Holz= und Korbwaaren.
7015)
Mt
zATICGLLSCtId.
Eine Parthie wollene Aermel, Hragen, Maputzen, Stauchen, für
Frauen u. Kinder. Ferner angef. gestickte Pantoſiel u. Minder-Mandschuhie.
Ecke der Ludwigsſtraße und
C. F. Temmler, - des Ludwigsplapes.
8 Liquour ,Daublz, bekannt als
ſtnc. rühmlichſt
ausgezeichneter Magenbitter, iſt ſtets ächt und
friſch zu haben bei
Lmdw. Heyl Sohm in Darmſtadt.
6250) Guten Thee, ſehr billig, empfiehlt
G. Amend, vorm. G. Kraus.
Emſer Paſtillen,
bereitet aus den Salzen der laut Analhſe des
Geheimen Hofraths Profeſſor Dr. Fresenius in
Wiesbaden mit den übrigen Quellen identiſchen
„Königs=Wilhelms=Felſenquellen."
Depot bei Herrn
Jacob Röhrig in Darmſtadt.
Die Adminiſtration der Emſer
Felſenquellen.
8407)
W
M
5 6560) Nicht zu überſehen!
Kalbfleiſch das Pfund 16 kr.
Hammelfleiſch das Pfund 14½
bei L. Guckenheimer,
Langgaſſe Nr. 15.
4raeeokaden donro odr dbordre lodereavsirenrdnnDerdretoObadlb.
Huuuauuuuuaaguuuat
6485) Ein Puppentheater jund ſonſtige
Spielachen zu verkaufen. - Wo? ſagt die Erp.
7Din eiſerner feuerfeſter Caſſa=
„
6 ſchrank mittlerer Größe, im beſten
D.
G Zuſtand befindlich, iſt durch den
S
Unterzeichneten preiswurdig zu ver=
H. Neustadt.
kaufen.
Alexanderſtraße Nro. 8.
200
744
R. 48
G 678)
7056)
Durch einen ſehr vortheilhaften Parthie=Einkauf kann ich ⁶ breite
Cattume in ganz ächten Farben und guter Qualität zu 12 kr. per Elle
erlaſſen; ferner in Wollenſtoff: Creton zu 12 und 16 kr., ganz breite gute
Waare in glatt und carrirt, die neueſten Muſter zu 20 und 24 kr., eine
Qualität, die früher 36 u. 40 kr. koſtete. Haspar Sehlosser.
vOOooaoooOooooooOOh
Die Hofmöbelhandlung von B. L. Trier,
Lduigsstrasse u
empfiehlt zu Weihnachtsgeſchenken paſſend.
14h
Schreibtiſche, Nähtiſche, Noten=und Bücher=Etageres,
Klavierſtühle, Lehnſeſſel, Klappſeſſel zu Stickereien, Toi=
L lettſpiegel und Spiegel in Goldrahmen in allen Größen.
Kinberſtuͤhlchen und Kinderſophas, Garderobehalter ꝛ. 1.)
Aoogagoggaueeaahee
795)1) Wegen gänzlicher Aufgabe des Geſchäfts beabſichtigt die Unterzeichnete, ihr
Lager von Holdwdaren, welches noch viele zu
WEIVREETS-EESCIEUIEN
ſich vorzüglich eignende Gegenſtände enthält, auszuverkaufen. Um baldigſt zu raumen
wird ſie die Preiſe außergewöhnlich niedrig ſtellen.
Darmſtadt, im November 1867.
J. Engel's Wittwe,
Eck des Audwigsplahes und derdudwigsſrahe eine Treppe hoch
7059)
inter.
ud Glaçé MHandschuhe
für Damen, Herren und Kinder empfehle von den billigſten bis zu den feinſten Qualitäten in
großer Auswahl, namentlich mache ich die geehrten Damen auf eine friſche Sendung zweiknöpfige
Glaçs=Handſchuhe in ganz vorzüglicher Waare aufmerkſam.
Courad Höösx am Mathildenplatz.
Ferdimand Butz, Buchbinder u Portefeuile,
18 Ernſt=Ludwigsſtraße, 18
empfiehlt ſich zur Anfertigung von Portefeuille=Waaren mit und ohne Stickerei und
Photographie=Einrichtung, unter Zuſicherung prompter und reeller Bedienung.
Zugleich empfehle ich mein gut aſſortirtes Lager in Porteſeuide-Waaren, als:
Brief= 8 Cigarren=Taſchen, Cigarren=Etuis, Schlüſſel= 8 Brillen=Etuis,
Portemonnaies, Geldſäckchen 8 Feuerzeuge, ferner Schreib= 8 Notenmappen,
Photographie= 8 Schreib=Albums.
Auch habe ich eine Parthie zurückgeſetzte Galanterie=Sachen, die ich unter dem Preiſe
verkaufe. — Mein Brieſpapier, mit jedem beliebigen Namen geſtempelt, welches ſich auch zu
[7063)
Weihnachtsgeſchenken eignet, bringe ich in empfehlende Erinnerung.
Kaiſermehl
Kunſtmehl
Waizeupnder
für feine Bäckereien in der bekannten vorzüglichen Qualität empfiehlt
zum billigſten Preis
Bleich=
J. E. Aeugst, ſtraße.
1082) Ich habe direct von Chima eine Parthie Uhee, Peccs
mit Blüthen (Hlowery Pecco) bezogen, den ſeiner Billigkeit und
Güte wegen beſtens empfehle. Der Preis dafür iſt fl. 1. 6 kr. das Pfd.,
in Kiſten billiger. Weniger als 1 Pfund kann nicht abgegeben werden.
Emanuel Furld, am Markt.
2.
44
0 Poheuden,
ein vorzügliches Material, Feuer anzumachen,
beſonders aber Steinkohlenjeuer zu unterhalten,
ſind für 36 kr. per 100 Stück frei in's Haus
geliefert zu haben in der
Heyl'ſchen Gerberei am Mühlweg.
Opermgläser
außerordentlich gut und billig bei
L. A. Burckhardt.
Antike Holzſchnitzereien,
als: Handſchuhkaſten, Schlüſſelſchränkchen,
Leſe=
pulte, Chatullen ꝛc. zu
Weihnachts=
geſchenken paſſend, empfehlen in großer
Auswahl
6749)
Gebr. Elum.
6897)
Auserkauf.
Hutſtoffe ſchon zu 48 kr. per Hut, Bänder,
Blumen. Spitzen, Federn, Einſätze, Tüll u. ſ. w.
Alle Putzarbeiten werden ununterbrochen
ange=
fertigt. Jalie Wlum, Schulſtraße 5.
6892) Engliſche Gußſtahl=Sägefeilen
in allen Größen, ſowie Schuhmacher=Raspeln
von Stahl gefertigt, in beſter Qualität zu billigen
Preiſen empfiehlt
H. Sonnthal, Holzſraße.
Halk- u. Gesundheits-Chocolade,
Cacoigna, Wurm-Chocolade, hombopathischen,
Eichel- und Korn-Kaffge ſtets in den beſten
Qualitäten bei
6916)
J. N. Gütlich.
6907)
Sehr gute Salat=
Kartoffeln ½ Mlr. bei
Paul Ensling.
M.48.
745
„„
7062)
empfehle zu bedeu=
Eine Parthie zurückgeſetzte ſchwere Burxkings
Haapar Sehlosger,
tend ermäßigten Preiſen.
Wir empfehlen:
Pelitsche-Vorlagen
zu fl. 3.
1
4
größte desgl. Teppiche
„ „ 12. b
ächt oſtindiſche Foulards
„ 1. 45.
Gebrüder Homberger.
7058)
Pioué-echen,
welche nicht mehr führen will, gebe billigſt ab.
Emil Gander, Marktplatz.
offerirt in beſter
Neue grüne Kern
Neue gerollte Erbſen Oualtat udn J. F. Heniyst,
billigſten Preiſen
Linſen, Bohnen
[7070)
Bleichſtraße.
NHOßi
4)
Micht zu Verſehen.
Wir machen das verehrliche Publikum aufmerkſam, daß wir von jetzt bis Weihnachten,
die durch Aufgabe unſeres Geſchäftes noch vorräthige Waaren, welche ſich beſonders zu
Weihnachtsgeſchenken eignen, um gänzlich aufzuräumen bedeutend unter dem
Fabrik=
preiſe verkaufen, als Portemonnais, Cigarrenetuis, Brieftaſchen, Streichfeuerzeuge, Albums,
Notizbücher, Schmuckkäſtchen, Neceſſaires, Täſchchen, Reifkämme, Uhrketten,
Roſen=
kränze, Gürtelſchnallen, Taſchen, Federmeſſer, Scheerchen, Herrn= und Damen=Binden,
Poſamentirwaaren, Sammet=Bänder Litzen, Schleier, Netzen, Spitzen, Stauchen,
Hals=
tücher, Kaputzen, Aermel, Gürtel, Seelenwärmer, Winterhandſchuhe, Socken,
Palentine, Filzſchuhe und Pantoffeln, Schweißſohlen, Pariſer Hüte und verſchiedene
Kurzwaaren. — Auch iſt eine Ladeneinrichtung nebſt zwei Glasſchränken billig zu verkaufen.
Verkaufslokal: Louiſenſtraße 26 im 3. Stock bei Weinhändler Rttſert.
Seriba aud Daulh.
200116L,
Vas Bamenklelder=Maaazin von Core
Ludwigsſtraße Nr. 11,
empfiehlt ein großes Lager in fertigen Wintermänteln, Jacken ꝛc. von den feinſten Stoffen
bis zu den geringſten und zu äußerſt billig geſtellten Preiſen. Zugleich empfehle ich eine große
Auswahl von Kindermänteln, Jaquets, Jäckchen in jeder Art von den größten bis zu
den allerkleinſten.
[7074
7378)
zu bevorſtehender Weihnachten
G
empfiehlt
Ph. Bammbach, Ludwigsplatz,
eine große Auswahl in Meerſchaumpfeifen, Cigarrenſpitzen, Spazierſtöcke, die neueſten
Muſter in Portemonnais und Cigarrenetuis.
In Holzſchnitzereien: Klappſeſſel, Klavierſtühle, Brod=, Butter= und Kästeller,
Wandtaſchen, Schlüſſelſchräuke, Schemelſtühlchen, Eckconſole, elegante
Schreib=
zeuge, Cigarren=, Handſchuh=, Thee=u. Zuckerkaſten, Kartenpreſſen, Garnwinden,
Kuauelſchaalen, Feuerzeuge, Uhrenhalter, Leſepulte, Bücherträger, Fidibusbecher,
Photographierahmen und noch vieles Andere.
In polirten Gegenſtänden: Schirm= und Stockgeſtelle, Nähſtöcke,
Zimmerſchau=
keln, Comptoirſtühle, geſchnitzte und gedrehte Garderobe= u. Schlüſſelhalter,
Hand=
tuchhalter, Schwammhalter, Giergeſtelle, Holz=Tiſchdecken, Salatbeſtecke; Elle=,
Schach=, Domino= und Lhombre=Spiele.
Auch werden alle nicht auf Lager habende, ſowohl geſchnitzte als gedrehte Gegenſtänden reell
und prompt ausgeführt.
Ferner empfehle ich mein Lager preiswürdiger Cigarren.
50909) M ſohouier Ausvodhi enleie poller Kohtiſchbecken von Holl, Garuwinden,
Schwammhalter, Sand= und Tintenfäſſer, Salatbeſtecke, Salz= und Mehlfäſſer
mit Meſſingreif, Anisgebackenes= und Butterformen, Schachteln und Schubkäſtchen
in allen Größen zu den billigſten Preiſen. Für Puppenküchen empfehle ſehr ſchöne
Spiel=
waaren von Holz, Puppenköpfe von Holz in allen Größen.
Kirchſtraße.
Firma: G. Zimmer -twe., geb. Otiger.
52
C
MOlh
T
„⁄₈
22
Ce=
2
O
S 0
H
20 ½
„
„
1⁄₈
7.
Hr*.
„
B)
2
2.
„
O
8
4
H
„
2
AZ:
G et
S
5
2
2
2 H
⁹⁄₈
eiſer
„ 2
=
De
2
S
2¾
S D
S.
8m
T
E
⁵⁄½
2
G
T.
D
50
5
4
8
2₈
G
chu=
2
0,
„
O
½=
A
S
2
2
Z S.
1.
02
2
H2.
5
St.
W
S.
„
z2
S
„
9
2.
„
20
2
„D
„
3 „
GS
12
„21)
.
124
„
13
2-
½
„
t5
.S.F
72)
68
L
„
3
⁵⁄₈
2 2
2
3
8
„
5
GD
O ¾=
Se.
505
gſt=
S.a
„
½½
„2
0
„ 323
2.
„2
:
d¾
S.
4
21
5
Se
5
„
„
5
D.
=
H⁄.
2
Se2
ſo-
H.
1
H
2
D
H 2
O
.
L
4
5
„
.
„2)
2½
2
O)
Ce.
4
g03
„4.
1 23
4cD.
5⁄₈
6906) Der Unterzeichnete empfiehlt in
fein=
ſter Qualität ſtets vorräthig: Schweizerkäſe,
Rahmkäſe (Romadoux) und Limburger
Käſe.
J. N. Gütlich.
6726) Ein grosser schöner
Gummi-
baum ist zu verkauten. Näberes in der
Handelsgärtnerei
C. Völker.
Süsse Bamborger Iwetschen das Pfd. 7 kr.
„ Rastamen das Pfd. 5 kr.
Fränkische Brünellen,
Getrocknete Kirschen,
Sultanini Rosinen,
Tafel-
Galaga).
71
Puglieser Schaalenmandeln,
Muscat=Datteln,
Smyrna-Feigen,
Malaga-Citronen
in friſcher Waare eingetroffen bei (7196
Emanuei Fouſid, am Matt.
6909)
billigſt bei
Prima türk. Zwetſchen
Wilhelm Manck,
Ballonplatz 5.
746
N. 48.
7069)
Mein Lager in
hausmacher Leinen, Bett- & Schürzeugen,
12)
Bettzwilch, Barchent., -⁄ breite Betttücher-Leinen eigener Fabrikation
empfehle zu den billigſten Preiſen.
Maspar Sehlosser.
7081)
Schwarzwälder Uhren
mit Gewicht u. Federzug, für deren Güte garantirt wird, zu dem billiſten Preiſe. Kukuks=
Uhren ſchon von 8 fl. an. - Reparaturen werden gut beſorgt.
J. B. Dilger, Uhrmacher,
Kirchſtraße, bei J. Hegendörfer.
6880 Auf bevorſtehende
Veihnachten habe ich
eine große Anzahl Kleiderſtoffe zurückgeſetzt,
die
ſchön, gut und billig ſind; darunter befinden ſich
auch viele Reſte, die ich beſonders wohlfeil
ver=
kaufe.
Theodor Schwab.
7083) Reinſchmeckenden Kaffee per Pfund 32 kr. und höher, Kaffeſurrogat, ſeinſt
gemahlene Raffinade per Pfd. 18 kr. Gormen geliehen), Anis, Citronen, Citronak, Orangeat,
Potaſche, Mandeln, Ceylon=Zimmt, Relken, Roſinen, Corinthen, grünen und ſchwarzen Thee,
Banille, entöltes Cacaopulver, Chocolade, Steariu= und Paraffin=Kerzen, Wachsſtöcke
und Weihnachtslichter, Punſch=Eſſenz, feinſten Arrac, Rum und Cognac, Curagao, ſowie
alle übrigen Liqueure empfiehlt zur geneigten Abnahme
Paul Störger Sohn, Kirchſtraße 25, dem Haupt=Zoll=Amt gegenüber.
OO,
Femmstes
WEmler-l,
2TOIOI.
9.
Groß=Bieberauer (von Schönberger Söhne)
7 kr. pr. Flaſche
dtto pr. 2 Flaſchen 8 kr.
Kitzinger (von Th. Chemann)
„ 8 „ „
dto pr. 2 Flaſchen 9 kr.
in befonders feiner, glanzheller und abgelagerter Qualität mit reichem Mous-
Seux iſt nun in Verkauf genommen und kann ich beide Sorten in jeder Hinſicht beſtens empfehlen.
WB. Im Faß erlaſſe:
Groß= Zieberauer 14 kr. per Maas.
Wilhelm Schulz.
Kihzinger
2 18 kr. „
7098)
Schöne und billige
eihnachts-Geſchenke
bietet auch dieſes Jahr wieder das reiche und geſchmackvoll aſſortirte
Lager von
He. A. Burehthardt,
obere Rheinstrasse 4.
und hält derſelbe einer gefälligen Beachtung freundlichſt empfohlen:
Leinwand=, Shirting= und Flanellhemden,
Chemiſettes, Bruſteinſätze, Kragen und Manſchetten neueſter Laçon
und eleganteſter Arbeit. Geſtellungen werden raſch und gut ausgeführt.)
Essenzen zum Parfümiren der Taſchentücher und zum Räuchern, Eam de
Co-
logne, Eau de Lavande, Vinaigre de Wollette, Toilettſeifen, Haaröle,
Pommaden, Cosmetiques, Zahnpulver, Zahutincturen, Zahnpaſten, Cold Cream,
Poudre de Riz, Schminken, Haarfärbemittel, Riechkiſſen, Toilettekäſtchen ꝛc.,
ſämmt=
liche Artikel bis zu den feinſten Sorten und nur von den reuommirteſten Häuſern bezogen.
Unterjacken, Hoſen und Halbſtrümpfe in Baumwolle und Wolle, Hoſenträger, Glagé-
Waſchleder= und Winterhandſchuhe, Halsbinden, Chäles, Cravatten und Cachenez. Haar=
und Kleiderbürſten, Kämme, Zahn= und Nagelbürſten, Raſierpinſel und Spiegel, Schwämme ꝛc.,
ſowie alle übrigen Toilettebedürfniſſe.
Reiches Lager von Cigarrem, in importirten Havanna, Hamburger, Bremer
und Schweizerfabrikat, ſowie auch ächt ruſſiſche Cigarretten, von den geringeren bis zu
den feineren Qualitäten.
C.
„
L
ie Knaben=Arbeits=Anſtalt
da=
hier empfiehlt hiermit ihren großen
-) Vorrath in Strohſchuhen und
Strohdecken zu Thürvorlagen ꝛc.
Beſtellungen von Decken nach
Maasangaben-
den Quadratfuß zu 51 kr. - in allen Größen
und Formaten, ſowie Strohſeile - 2 kr. die
Klafter - werden baldigſt ausgeführt.
Zugleich wird in Erinnerung gebracht, daß
aus der Baumſchule der Anſtalt ſiets Bäume
und Fruchtſträuche von den edelſten und
gangbarſten Sorten, ſowie Ziergeſträuche
und zweijährig veredelte Roſen in reichem
Sortiment und zu den billigſten Preiſen zu
be=
ziehen ſind.
Beſtellungen bittet man bei Herrn Verwalter
Kleit in deſſen Wohnung im Garten der
Kna=
ben=Arbeits=Anſtalt am Mühlweg aufzugeben.
Nürnberger Lebkuchen
in den bekannten Qualitäten ſind ſoeben
einge=
troffen und empfiehlt beſtens
6900)
J. W. Güllieh.
8896) Schloßgaſſe Nro. 34 ein Schwein
zum Einlegen zu verkaufen.
6911)
Eine neue Sendung
Damen= u. Kinder=
Pale=
tots iſt angekommen.
G. Moſenheim.
6912 Korn=Waizenkleie, Futtermehl,
feines Weißmehl billigſt bei
Feiſt Lehmann,
Alexander=Straße Nr. 16.
6917) Von Dienſtag den 19. d. Mts. an,
wird jeden Dienſtag auf hieſigem Marktplatz an
der Hofapotheke Pfungſtädter Brod 1. Sorte
26 kr., II. Sorte 24 kr., und gutes Kornbrod
zu 22 kr. verkauft. Auch werden Beſtellungen
hierbei ins Haus geliefert entgegengenommen.
Gl. Lov V., Bäckermeiſter.
Friſche Backinge zum
Roheſſen, neue
holländi=
ſche Vollhäringe, desgl.
marinirt, Gardellen,
Ca=
pern, ital. Maronen,
em=
pfiehlt billigſt
Wilhelm Manck,
6920)
Ballonplatz 5.
6999) Ich empfehle auf bevorſtehende
Feier=
tage ein ſchönes Schwingmehl per Kumpf
1 fl. 20 kr., ſowie das feinſte Kunſtmehl
fl. 24 kr.
A. Messler, kl. Ochſengaſſe.
7086) Ein Puppentheater mit Zugehör
und ein Gartenhaus mit Springbrunnen iſt billig
zu verkaufen. Kranichſteinerſtraße Nr. 8.
7241) So eben eingetroffen bei G. Jonghaus in Darmſtadt:
Pracht-Vibel, iluatirt von -Guſtav Dorc.
Zweite Lieferun
Eiö
11
uL ber
ronRtihoi Uéſtrdhe.
ſ0 =aPſale
Ceylon=Zimmet ganz und gemahlen,
Java=Zimmet,
„
„
Chineſ. Zimmet „ „
„
Citronat in friſcher Waare,
Orangeat,
Mandeln ſüße und bittere auserleſene,
Vanille feinſt eryſtalliſirte,
Selbſt geſtoßenen und geſiebten
Formen werden grofis verliehen.
7097)
Amboina=Nelken ganz und gemahlen,
Citronen ſehr ſchöne Frucht,
Orangen „
Ferner trotz dem hohen Aufſchlage:
Melis in ſchöner Qualität 19, Brod 18½ kr.
Melis feinſten Cölner 20 kr., im „ 19
Raffinade feinſte 22 „ „ 21 „
Melis und Raffinade 20 und 22 kr.
J. F. Heuivat,
Bleichſtraße.
7187)
Holdwoarem.
zu Weihnachts=Geſchenken paſſend empfiehlt
CAfL A-GhuEt, ousellel d. VG1f1,61661,
10 Marktstrasse 10,
in reicher Auswahl zu den billigſten Preiſen:
Photograyhie=Broſchen von fl. 4. bis fl. 24.1 Parures in mattem u. Glanz=Gold,
Caméefaſſungen von fl. 17. an in Gold
dieſelben in Silberboden zu fl. 8.
und Silber=vergoldet,
Nadeln, Retten, Charivari,
ſietten, Pendſoques &a; Armbänder
Medaillons in Glanz und Email zu Rnöpfe, Colliers ꝛe., garnituren an Haar=
1-4 Bilder von fl. 4. bis fl. 18.
Siegelringe für Herren u. Damen von zu den billigſten Preiſen.
fl. 4., fl. 6. bis fl. 15.
Alle vorkommenden Beſtellungen werden
pünktlichſt u. genau nach Muſter angefertigt
7188)
Mahe uſ nguethnd uluter veroutgt.
aur SChRaGten geſtellten Preiſen, in reicher Auswahl, beſtens
zu empfehlen: Alle Sorten Strick=, Reif= und Terneaux=Wolle beſte Sorte zu 8 u. 10 kr.
Caſtor=, Zephir= und Eiswolle, Strick= und Häkel=Baumwolle, Brooks, Näh= und
Hälelgarne, geſtrickte Strümpfe und Socken, Kaputzen von 36 kr. an, Fauchon, Palatine
und Kopffhawls, gehäkelte Kragen und=Seelenwärmer von 1 fl. 12 kr. an,
Winterhand=
ſchuhe für Herren, Damen und Kinder, darunter ſchon eine Sorte Burkin zu 32 kr.,
Cor=
ſetten in beſter und neueſter Facon von 1 fl. 24 kr. an, - ſowie alle in's Kurzwaarenfach
einſchlagende Artikel, Beſatzartikel und Knöpfe.
Ferner empfehle eine Parthie Negligshäubchen zu ganz billigen Preiſen, und bitte um
freundlichen Zuſpruch.
S. Aohieltex.
EEé Uet PlUtriſſht Sehliſthrogtiahtuct.
Maschen-Apotheken, in eleganten Leder=Etuis,
Weise-Apothehen, in eleganten Käſtchen,
für Stickereien gerichtet und wozu ſchöne und geſchmackvolle Stickereien vorräthig,
empfiehlt
Georo- Phiſipb Weihier'is
7212)
Lapisserie-Handlung.
v0) Eine friſche Sendung der neueſten
Ball=
kleider empfiehlt
C. Rebelshäußer.
7243)
Damem-Mömtel
empfehle in großer geſchmackvoller Auswahlbilligſt.
Winter-Jacken fl. 1. 36. ſind wieder
neuer=
dings eingetroffen.
=æS0epy-Stade.
„
L4
L
O
„e
O
O
S
4
„
G
122
222
„
5
19
122
[2
O0
12m
D
S
Lo.
ö=
b½ .
S
O0
2
Be
S;
E. H
„
H
„
Se.
„2
Z
2.
5
12)
2.
S.
2.
„
„
2
.
1.
* 3
2
2
2.2
C
„ 2
O¾
„
Gé
9 E.
2H
5
2
3
D
T
2.
22
5
1
C.e.
C.
„S
O
„.
12ES
e
Le.
6
LO=
„
=
C.
2½
S.
„
2
G1
S
8 21
„2
OG
Ae.
AO
O
é,
8
RO
O
„2
S.
4
.
O5
S.
O½
42.
2
53
„
2
½.
5
„
„
„
2.
5
5
„2
5
S
S
5O
8
9)
2
13
6)
J
„
2
2
Brust-Malz-Bonbons
Carameklen).
Nach ärztlicher Vorſchrift bereitet, ſind dieſe
Caramellen als ein vorzügliches Mittel gegen
Huſten und Heiſerkeit befunden. Sie lindern
ſofort und beläſtigt ihr Genuß die Verdauung
in keiner Weiſe.
In Originalpaqueten 7 kr. bei
Eh Wilh. Reh.
6922) Weißes und rothes
Anisge=
backenes,
Buttergebacke=
nes, Honiglebkuchen täglich
friſch bei
Paul Ensling.
Prima Petroleum
empfiehlt per Maas 28 kr.
„odls Finl,
neben der Stadtkirche.
7087)
7089) Ein im beſten Zuſtande befindlicher
Grabgarten in der Nähe der Roſenhöhe iſt
unter vortheilhaften Bedingungen zu verpachten
oder zu verkaufen. Das Nähere zu erfragen
bei Stadtgerichtsdiener=Subſtitut Hoffmann.
7091) Zu Chriſtgeſchenken empfiehlt als
ſehr praktiſch ſchmiedeiſerne
Mohlen-Rügeleisen
neueſter Conſtruction.
F. Zimmermann Etwe.,
Mühlſtraße 23.
201
748
N. 18.
6540)
Ausoerkauf;
Wegen Aufgabe unſeres Geſchäfts verkaufen wir, um raſch
zu räumen, unſere Waarenvorräthe zu bedeutend
ermäſ=
ſigten Preiſen.
In nachverzeichneten Artikeln, als: Cuch, Buyßin, alle
Arten Damenkſeiderfloſſen in Wolle und Seide, Lüſlres.
Chybel, Rips, Cattun, Anlerröcke, franz. gewirkte und
ſchwarz geſtickte Shawls, Shſips, Joulards,
Caſchenlü=
cher, Kanell, Barchend, Zwiſch, Belt=, Möbel=,
Pi=
qus=Decken, Leinen, Shirting. Damaſt=gebild, Möhel=
Danaſe Msbes=Callun, gedmudte und geflite Eiſchdecken,
Vorhänge, alle Arten Weißwaaren ꝛc. werden die
ge=
ehrten Beſucher unſeres Lagers noch eine reiche Auswahl
au=
treffen, und bietet unſer langjähriges Streben, nur gute und
feine Waaren zu liefern, den verehrten Abnehmern die
Ga=
rantie, daß ſie nur
Gegenſtände von anerkannter Prima
Qua=
lität erhalten.
I. &Ep; D. Remd
hohu.
Gmmnnſ
7246) Kupferne K meſſingerne Theekeſſel mit Berzeliuslampen
empfiehlt in reicher Auswahl
Justus Spengler, Clſabehenſtuaße
Nr. 16.
724⁄)
8
ihnlachts-Tusſtellung
Mir erlauben uns hiermit anzuzeigen,
2O daß auch uns, wie unſerem Vorgänger
Das neueſe in Kinderſpielwaren, als:
Puppen=Möbel und Küchengeräthe
emnpfiehlt zu billigen Preiſen
Eliſabethenſtraße 39.
G. Hivverich, Hefevengle.
7249)
Karl Gemündt, Stuhlfabrikant,
obere Rheinſtraße Nr. 1
erlaubt ſch hiemit alle Sorten Stuhe und Lohrſuͤhle, Stoh= und Pohr Sſhel, ohe und niedere
Kinderſtuͤhlchen in vorzüglicher Qualität zu billigen jeſten Preiſen zu enpfehlen. Das Flechten alter
Stroh= und Rohrſtühle wird ſchnell und billig beſorgt.
Herrn C. Gauls, von der Königl. Preuh. Kur.
haus. und DrünnenVerwaltung in Dad Ems
der Alleinverkauf der als ganz vorzüglich
anerkannten Emser Pastillen übertragen
worden iſt.
Wir bemerken zugleich, daß die Emser Pastillon
nur in Original=Schachteln mit der Aufſchriſt:
„Pastilles d’Ems, Dépot général au bureau
„de T’Administration Ducale des sources
mi-
ynerales d’Ems. Pastillen aus den Salzen des
„ Mineral=Waſſers zu Bad Emsr verſandt werden.
C. H. Huber & Söhne,
vorm. C. Gaulé.
1092) Schounes Welſchkorn znpſiahl
Aug. Graß, Pädagogſtraße Nr. 2.
120) Langegaſſe Nr. 8 iſt ein
Hand=
möbelwagen zu verkaufen.
25
1
Hrust.-Ladwigatrasse
empfiehlt folgende, als Weihnachtsgeſch
Schreibmappen mit und ohne Einrichtung,
Vhotographie= &am; Schreibalbums,
Briefmarkenalbums,
Cigarreneluis mit und ohne Stickerei,
Portemonnaies,
Brieflaſchen mit und ohne Stickerei,
Notizbücher,
Damentaſchen,
Viſitetäſchchen,
Wandtaſchen,
Schreibhefte per Ouhend 18 kr. und 30 kr.,
Zeichnenbücher,
Zeichnenvorlagen,
Bleiſtiftetuis,
Ferner große und kleine Stahlſtiche
werden Einrahmungen prompt und billig beſorgt. R78
G8
OISUI
enke paſſende Artikel und ſieht geneigtem Zuſpr=
Kammkaſten,
Handſchuhkaſten,
Cigarrenkaſten,
Theekaſten,
Thermometer,
Kalender,
Schlüſſelhalter,
Uhrhalter,
Cigarrenſtänder,
Meerſchaumſpitzen,
Für die Schnlzugend:
Federkaſten von 3 kr. bis zu 42 tr,
Reiszeuge,
Farbkaſten von 2 kr. bis zu 3 fl.
Griffelkäſtchen mit Inhalt,
Photographien, Photographie Rahm= 149
25
G. Erust.-Ladiigstrasoe
uch entgegen.
Feuerzeuge,
Aſchenbecher,
Brillenetuis,
Brillenputzer,
Tintenfäſſer,
Tintenwiſcher,
Papeterien,
Buchzeichen,
Lichterhalter,
gold= & Silberballons an Chriſtbäume.
Schulranzen,
Schulmappen,
Bankaſten,
Geſellſchaftsſpiele aller Art.
en von den geringſten bis zu den feinſten; auch
7250)
OcN8COOIIO
ohne und mit Lederwerk in allen erdenklichen Sorten von den billigſten bis zu den feinſten, dabei
Walb'ſche Patent=Schlittſchuhe
welche ohne jedes Lederwerk getragen werden und viel Beifall gefunden haben,
empfehlen in neu ſortirter Auswahl zu billigſten Preiſen
Gobr üder Prier, Chonlhudhuyg mn Mulhohle. 7251)
Breiten Sammt für Damen=Mäntel; Schwarze und farbige
Seidenſtoffe für Kleider empfehle ich in ſolider Lyoner Waare.
Diefenbach-Ramer. 7252)
Justus Spomgler,
Eliſabethenſtraße Nr. 16,
empfiehlt zu Weihnachtsgeschenken eine ſchöne Auswahl von lackierten ovalen und viereckigen Theebrettern,
ſowie auch Zuckerkiſtchen, ferner Wiener Kaſſeemaſchinen, Kaffeeſiltrirtrichter mit feinem Haarſiebe, lackierte
Botaniſirkapſeln, Federrohr, zinkerne ovale Fußbadeimer, Waſſerkannen, Waſſereimer in verſchiedenen Größen,
reiche Auswahl in Vogelkäfigen, Wandwaſchſchüſſeln mit Waſſerreſervoir, polierte und lackierte Blechkapſeln für
Werthpapiere, lackierte Epheu= und Lorbeerkränze, Gläſerkörbe, Briefkaſten, Schlüſſelſchränkchen ꝛc. unter
Zuſicherung der billigſt geſtellten Preiſen. 7253)
5ch Antethalke reiches Lager mu ſchwanzen
Lyoner Seidenstoſſen, ſchwarzem Seiden-Sammt,
Patent-Velvetecnes
für Damenmäntel, gewirkte
Loong-Chales und ſichere bei nur vorzüglichen
Qualitäten die billigſten Preiſe zu.
Josapt Stade. 8923)
Awetschenlatwors.
habe in vorzüglicher Qualität erhalten und em=
pfehle ſolche billigſt.
Ch. Wilh. Reh. 7096) Ein brauner Muff, Pelzkragen
und Manſchetten werden billig abgegeben.
Auf der Expedition d. Bl. zu erfragen.
2xxztazrraaee.
7160) Geſalzene Kalbsroulade täg=
8 lich friſch gelocht zu haben bei
Georg Dressel.
Laeeeld.
Fettes Ochſenfleiſch
per Pfd. 18 kr.
bei
H. Alleborn,
211)
nächſt der Stadtkirche.
J. G. Naumann. [ ← ][ ][ → ]
R.48.
750
7256)
AAicc-Baudl.
2 fl. 48 kr. „ „) 1 „ 24 „ 9) „ 12 „ „ 24 „ Chales, Cachenez, seidene Foulards, farbige und weisse Der Verkauf weiblicher Arbeiten in dem Alice=Bazar, Wilhelminen=
ſtraße 31, wird am 25. November 1867 eröffnet.
Wollene Hemden
dtto Interjacken „ 1 „ 45 „
dtto Interhosen „ 2 „
Baumwollene dtto „ „ 48 „
und
Shirting-Hemden „ 1 „ 24 „
höher
GenähteCorsetten
Seelenwärmer
Caputzen
leinene und baumwollene Taschenkücher, angefangene und
kertig gestickte Pantoſfel und Hosenträger, Haussegen, Sopha-
Schoner u. Commodedecken, Winterschuhe u. Stiefel,
Cummi-
sChuhe, Hinderkleidchen und Jäckchen, Handschuhe ete.
em-
pfiehlt in grösster Auswahl
Hefurich Mümch, Markt.
WB. Ausverkauf von Vorhangstoſfen
pr. Elle von 10 kr. an.
[25)
Porteſeu
GOSVOOTOIe
Grosser Ausverkauk,
als: Portemonnais, Cigarren-Etuis, Necessaires,
Fächer, Cigarren-Spitzen und Pfeifen.
Ich beabſichtige dieſe Artikel nicht mehr zu führen und werden deßhalb
zum halben Werth abgegeben.
Gleichzeitig bringe mein wohlaſſortirtes Lager in:
Bändern, Tüllen, Spitzen, Schleiern, Hauben,
Blousen, Foulards, Cachenez und noch tauſende in dieſes
Fach einſchlagende Artikel in Erinnerung.
Leopold Hahn,
7258)
17. Ludwigsſtraße 17.
7259)
Karl Knaub, obere Schützenſtraße,
empfiehlt die beliebten broncirten Wlumentische, Papierkörhe, Merrn- und
Damen-Sessel, ſowie eine reiche Auswahl in feinen und mittelfeinen Körbuaaren
neueſter und elegauteſter Façons und macht ſeine verehrten Abnehmer beſonders auf die
geſchmack=
vollen Wast=u, Wurxeh-Mörbe aufmerkſam, unter Zuſicherung reeller u. billiger Bedienung.
7360) Shurtimg in vorzüglichen Qualitäten zu 9, 10, 12,
14 r. bis. Zuoden feinſten, Sorten.
Doppelshirting zu 12, 13 und 14 kr.
Gebl. Wurshent in ganz ſchwerer Waare
Ludwigsſtraße
empfiehlt
F. B. Rabenau,
Nr. 16.
Illuſtrirter Familien=Kalender
des Lahrer Hinkenden Boten
für Heſſen
auf= das Jahr 1868.
10 Bogen 40. Mit'baͤaren 420 fl. Prämien.
Preis:8 kr.
reich illuſtrirt, vöoll prächtiger Erzählungen und
Schnurren, und einer köſtlichen illuſtrirten
Ge=
ſchichte der neueſten Weltbegebenheiten
vorräthig bei: Buchhändler J. P. Diehl,
G. Jonghaus, G. W. Küchler, F. L.
Schorkopf, J. Ph. Leuthner, A. Löwer,
Ph. Reinhardt.
[7198
3
Nicht zu überſehen!
das Pfd.
Fettes Hammelfleiſch 15tr.
Kalbfleiſch das Pp. 17½ kr.
Otto Egner in der Schirmgaſſe.
7103
Aechte
türkiſche Zwetſchen=Latwerg
billigſt bei
Adolph Hochler,
Material= und Farbwaarenhandlung.
7108) Sehr ſchöne große
ober=
länder Kaſtanien Pf. 6 kr. bei
J. L. Henigſt,
Bleichſtraße.
7113) Für Weihnachtsgeſchenke
paſ=
ſend fertige Damenhüte von 3 fl. 30 kr. an
bis zu den eleganteſten, ſowie Häubchen aller
Art zu den billigſten=Preiſen.
Grafenſtraße Nr. 31.
C. Henss.
7114) Von heute an täglich friſch
Aulis-
gebackenes, rothes und weißes
Butter=
gebackenes, ſowie Honig=Lebkuchen
em=
pfiehlt
Aug. Graß,
Pädagogſtraße Nr. 2.
2 Täglich
Antsgebackenes,
friſches
„
ſowie Frankfurter Brenden
in bekannter Güte bei
S. Baier Wuve,
Hof=Conditor.
716)
Ruhrkohlen!
Erſter Qualität treffen fortwährend aus den
renommirteſten Zechen für mich ein, die ich
hier=
durch in empfehlende Erinnerung bringe.
A. Schmidt,
Beſſunger Carlsſtraße Nr. 404.
7117) Eine ſehr gute Münchener Zither.
mit Mekallbegleitung iſt zum Preiſe von.
12 fl. zu verkaufen.
Wor ſagt die Erped. d. Bl.
10
1
4
nerzeichnete empfiehlt aus ihrem
Bu=
men=Geſchäft= Kronen, Kränze,
5Abonirlanden. Bonauets u ſiw.,
zu äußerſt billigen Preißen. Mik Obigem
ver=
bunden,bemerke rich zugleich, daß bei mir
Häub=
chen gewaſchen und umgeändert, ſowie Hut=
Laputzen, Hüte und alle in dieſes Fach
ein=
ſchlagende Artikel aufs beſte und billigſte beſorgt
werden. Güſanne=Seriba,
in der Holzſtraße 23. bei Frau Gottmann.
G=
WETAAALINN
Avssrxzzoys.
Cart. Hanmer,
Schulstrasse 5.
ladet zum Beſuche ſeiner Welhnachts-Auvstellung freundlichſt ein und empfiehlt insbeſondere ein
reich=
haltiges Lager in:
Wandtaſchen 6 Schlüſſehalter, Uhreuhaller Ek Viſitentäſchchen.
Schreibmappen von 15 kr. au.
Sehr ſchöne und billige Garderobehalter.
Poeſiebücher, einfach und elegant.
Cigarrengeſtelle 5 Aſchenbecher.
Thotographie-Ahbum.
Schmuck= 8 Handſchuhkaſten.
Schreib=Album von 12 kr. au.
Thee= E Cigarrenkaſten.
Brieftaſchen &8 Notizbücher.
Brillen=Etuis &8mp; Brillenwiſcher.
Papeterieen von 6 kr. an bis zu den feinſten.
Cigarren=Etuis mit und ohne Stickereien.
Arbeitskäſtchen & Neceſſaires.
Hausſchlüſſel=Etuis.
Schulmappen &am; Schulranzen.
Portemonnaies die praktiſchſten).
Notenmappen von den einfachſten bis zu den eleganteſten.
Sammtliche Artikel ſind mit und ohne Vorrichtung zu Stickereien, welche bei mir gratis eingezogen werden.
Gleichzeitig empfehle ich mich zur Aufertigung von allen in das Porteſeuille- & Buchbinder-Geschäft
einſchlagenden Arbeiten.
H.
H
4
Wir machen das verehrte Publikum aufmerkſam,
h daß wir noch eine ſehr große Auswahl in allen
Arten Sommen- g. ſchwarzen Shauls,
ſowie alle Farben in amCh & BuckShim haben,
4
1.
welche wir beſonders billig abgeben.
4H
Auch unſere noch in relche Ahsbeahs vorhandene
Jonmer Kleiderſtoſſe geben wir un boaſch
6.
damt zu räumen bei unſerem Ausverkauſ
ſehr
billig ab.
Hr. G. F. Vhitunh
H 7262)
RAOOooOoaaoaoaaagooaaaoooo.
26)
Wollene Bettdecken in allen Größen und Farben; Weiße und
far=
bige leinene Taschentücher; Leinen=Battiſt-Taschentücher pr. Ohd. 5 fl.
und Aecht oſtindiſche Foulards empfehle ich in reichhaltiger Auswahl.
Diefenbach Roemer.
7264)
Beachteuswerth!
Durch vortheilhafte Einkäufe bin ich in den
1
Stand geſetzt, für den weihnachtsverkauf mehrere
große Parthien Damenkleiderſtoffe, ganz neue
PPp.
Sachen, von guter Qualität, außerordentlich
billig offeriren zu können.
2.
H.
3 Ruhrer Steinkohlen.
Die Anfuhr von Nuhrkohlen findet noch
un=
unterbrochen ſtatt, ich erlaſſe
beſtes grobes Fettſchrot I. Qualität 31 kr.
ſchweres Schmiedegries. 34 „
per Centner ohne Octroi franco Darmſtadt.
Der Herr J. A. Brüchweh in
Darm=
ſtadt Nr. 9 am Ballonplatz nimmt hierauf
Auf=
träge ſowie auch Zahlungen für mich in Empfang.
Gernsheim im November 1867.
A. Hofmann II.
7220) Sehr gute Bohnen, Erbſeu und
Linſen bei Ph. Weinreich, Langegaſſe.
752
7265)
R.48.
Zu Weihnachtsgeſchenken
ich eignend empfehlt die
arenhandlung
vn Joh-Bermet, Hofſchloſſer
Feuerständer mit Garnitur.
Hohleakroppen ſein lackiert
mit und ohne Deckel.
Reyenschirmständer.
Mayeemihlen mit Garautie.
Aackerkaslen mit
ſelbſitver=
ertigten Meſſern.
Hessingmörser.
Messer und Gabeln.
Rribauuia-LdPel.
Tascheumeseer.
ſowie das Neueſte in
126
Lichthaltern für
zu äußerſt billigen Preiſen.
Büyeleisen mit Garantie
das Sengen.
Gellscheeren.
Hessingleuchler.
Laubsigenbogen.
Drilbbohrer,
riſtbäumchen
7266)
50h Damm
Jehr
Kirchſtraße 9, im Hauſe des Herrn Hegendörfer
empfiehlt auf bevorſtehende Weihmachten ſein aufs reichſte ſortirte Lager in
Wollene, Merinos K baumwollene Unterjacken 8
Hoſen iu großer Auswahl.
Cachenez, ſeid. Fonlards für Herren, Damen und Kinder.
Umknüpftüchelchen in Seide und Wolle.
Kragen und Manſchettenknöpfe, Vorſteckuadeln.
Portemonnaies, Geldbeutel, Cigarrenetuis bis zu den Filz= Plüſche, Salband= 8 Gummiſchuhe in aller
Größen.
Strick= und Stickwolle in allen Farben und Qualitäten, von Flanellhemden von fl. 2. 48 kr. an bis fl. 5.
4 kr. per Loth an.
Franzöſiſche Ringelwolle.
Eiderwolle die im Waſchen nicht eingeht.
Caſtor=, Terneaux= 8 Zephirwolle.
Pantoffel, muſterſertig und angefangen, Hoſenträger, Haus= Herrnbinden in reicher Auswahl, ebenſo
ſegen, Buchzeichen, was ich alles auf Wunſch ſerlig Kragen und Manſchetten iu rein Leinen.
machen laſſe.
feinſten.
Broches, Ohrringe, Gürtelſchnallen.
Winter.
d8. Elaler Gandschuhe us ¼h ier ſauns dandtun ne huhen taeos nalhe
Wollene a baumwollene, geſtrickte, gehälelte und gewebte Waaren als:
Camisdler, Jacken, Einderkleidehen. Jäckehen, Röckehen, Seclenvärmer von 48 kr. au, Fragen, Aermel, Strüupfe und Socken, Unterbcke.
CaPltzen in goßer Ausvahl von 40 kr., bis zu den feinſten, und laſſe ich alle dieſe Artikel nach Angabe in ganz lurzer Zeit anfertigen
EREROtAEEs é CoRsErzzl.
Auch erlaube ich mir gleichzeitig den verehrten Damen, mein Kurzwaarenlager, welches in Allem aufs reichſte ſortirt iſt, in empfehlende
Erinnerung zu bringen.
7267)
ATIo¾
Den geehrten Damen die ergebene Mittheilung. daß das vielbegehrte:
NViecherteinen
für Tiſchdecken, Schürzen ꝛc.
nun in verſchiedenen Breiten eingetroffen iſt. — Es dürfte namentlich auch für
Weih=
nachts=Geſchenke paſſend hiermit empfohlen ſein.
Alexander Aekermann,
obere Eliſabethenſtraße 12.
7268)
Die Hoffuhlfabrik von Karl Anaub,
obere Schützenſtraße,
empfiehlt ihren Vorrath von Rohr= und Strohſtühlen, Seſſeln, Ladenſtühle, Tabonret,
Clavier=, hohe und niedere Kinder=Stühle in bekannter vorzüglicher Qualität.
7269)
Das Neueſte!
Aehteckige vorgoldete Photographie-Rahmen
in allen Größen mit entſprechenden Faſſungen in reicher Auswahl ſtets vorräthig. Dieſelben ſind
zur Einrahmung von Photographieen vorzugsweiſe zu empfehlen und den ſchwarzen
Oval=
kahmen bei weitem vorzuziehen, da jedes Bild ſich ſchön darin präſentirt. Auch eignen ſich
die=
ſelben zur Rahmung von Hausſegen, Gelegenheitsgedichten, Haarflechtereien u. drgl. Der Preis
iſt äußerſt billig geſtellt. Zur gefälligen Anſicht ladet ergebenſt ein
Ph. Achtelſtätter,
Obere Rheinſtraße Nr. 3.
7191)
Zu verkaufen:
1 Puppenſtube, 1 Puppenküche, ſowie
ver=
ſchiedenes Spielgeräthe.
7022) Anlsgebackenes von bekannter
Güte iſt von heute ab täglich friſch zu haben
bei
Louis Fink,
neben der Stadtkirche.
Türkiſche Zwetſchen
[291
1 Pfd. 12 kr. zu haben bei
Cg. Stauss, Eliſabethenflr. 50.
Maronem (ital. Kaſtanien)
eingetroffen bei
C. H. Huber &a; Söhne,
vorm. C. Gaule.
6835)
7214) In dem vormals Traſerſchen Hauſe,
Langegaſſe, ſind noch ſchöne Aepfel von der
Rojen=
höhe zu verkaufen bei Wittwe Berning.
7215) Täglich friſches weißes u. rothes
Anisgebackenes prima Qual., ſowie
Feinſt. Schwiugmehl, prima, gewog Kumpf fl. 1. 28.
„ fl.1. 20
„
Peter Fries, Bäckermeiſter,
empfiehlt
kleine Kaplaneigaſſe Nr. 4.
753
N. 48.
Patemt’Sehlittschuhes
Beueste Construction.
Ohne Niemen, bequem und raſch zum Aus= und Anziehen,
elegant.
AAStenvSelüttschmhO's
Preis per Paar mit Meſſinggarnitur, fein, fl. 9.
„ Broncegarnitur fl. 7 und fl. 5.
Sehrauben-Sehittschuhe:
Preis per Paar mit Meſſinggarnitur, jein, fl. 7.
Broncegarnitur fl. 5 und fl. 4.
Bei gejälliger Beſtellung beliebe man genau die Länge und Breite der Stiefelſohlen nach
Centimetre=Maß anzugeben.
7271)
Ausſtellung.
Weihnachts
Unterzeichnete empfiehlt auf bevorſtehende Weihnachten eine große Auswahl in Minder-
Hpielwoaren, als: Blechmöbel, Küchengeräthe in Zinn=, Kupfer=, Meſſing=, Blech= und
Holzwaaren. - Bringe zugleich in Erinnerung meinen Vorrath in Tiſch=, Hänge= und
Wand=
lampen, Petroleum=Lichter aller Arten; ebenſo Eimer, Waſchſchüſſeln, Theebretter, Obſtkörbchen, Vorleg=,
Gemüß= und Eßlöffel, Meſſer und Gabeln, Salz= und Mehlfäſſer, Tiſchdecken, Kochgeſchirr, ſowie
alle in mein Geſchäft einſchlagende Artikel.
Ausverkauf von Blechmöbel.
F. Aleboyn, Spenglermeiſter. Holzſtraße.
von 1 fl. 12 kr. an,
7272)
Bettfedern
und höher.
von 2 fl. 24 kr. bis zu den feinſten Herrſchafts=
Flaumen,
Daunen in anerkannter Güte.
Anfragen zu begegnen, zeige ich hiermit ergebenſt an, daß mein Apparat zum Reinigen der
Bettfedern wieder eingerichtet iſt, und jederzeit Bettfedern gereinigt werden.
Obere Hügelſtraße
Hochachtungsvoll WiIh. Hallenberger,
Nr. 15.
Tapezier.
7273) Ich empfehle eine reiche Auswahl pariſer
Hüte, Coiffures, Haus- und Negligeehauben,
zu ſehr billigen Preiſen.
4
G. OtrOmbLle.
Eliſabethenſtraße bei Herrn Spenglermeiſter Spengler.
I=
7274)
AUEUhRRGIA=ULſGLUue.
Eine reichliche Auswahl in Petroleum-Lampen & Wiener
Haſlee-
maschinen, ſowie alle Arten lackirte Blechwaaren
In Kupfer und Meſſing,
Samovar,
Thee=Service,
Champagnerkühler,
Theekeſſel,
Eierſieder,
Verzelius=Lampen,
Epheukränze,
Fuß=Badwannen,
Wand=Waſchgefäße,
Waſſer=Eimer,
Waſchlavoir,
Waſſerkannen,
Straßenſpiegel,
Toilettekaſten,
Schlüſſelſchränke,
Gläſergeſtelle,
Theebretter,
Brodkörbe,
Zuckerdoſen.
Spucknäpfe,
ſodann verſchiedene Gegenſtände zum Sticken geeignet, erlaube mir zu den billigſien Preiſen beſtens
42
zu empfehlen.
4
S=
H.)
wLONN
Eliſabethenſtraße 39.
7275)
Schreibzeuge,
Wachsſtockbüchſen,
Tigarrenhalter,
Köcher,
Sparbüchſen,
Votaniſirkapfel,
Käfige,
Hof=
LuuLrartahp, Spngler.
Kinder= und Puppen=Korbuagen
mit dauerhaften eiſernen Geſtellen in verſchiedenen Sorten empfiehlt
Harl Hmamh, obere Schützenſtraße.
725) Lomis Fimla
neben der Stadtkirche
empfiehlt nachſtehend in ganz friſcher Waare, als:
Neue Roſinen und Corinthen (ſtielfrei),
Zwetſchen per Pfund 10 kr.,
Kaſtanien per 2 Pfd. 11 kr.,
„ Mandeln und Citronen,
„ Holl. Häringe und Sardellen,
„ Hülſenfrüchte aller Art,
feinſten Cölu. Melis im Brod 18kr. pr. Pf.
feinſtes Blum= und Schwingmehl.
IB. Formen für Anisgebackenes werden gratis
gegeben.
7026) Meinen bedutenden Vorrath fein bemalter
Nouleauz empfiehlt um zu räumen zu
herabgeſetzten Preiſen. Daſelbſt alle möglichen
Vorhänge=Gallerien & Roſetten.
W. Schmidt, Ludwigsplatz 9.
„
Münchener Bilderbogen.
Dieſe Sammlung der zweckmäßigſten und
be=
belehrendſten aller kindlichen Unterhaltungen wurde
für 1867 durch das 19. Buch wieder mit 24
neuen Rummern vermehrt.
Zur hequemeren Auswahl können die
ſämmt=
lichen Aummern gebunden in's Haus verabfolgt
werden.
Mathilden:
C. C. Lleber, platz.
7217)
Winter=Handſchuhe
„
für Damen, Herren und Kinder
in großer Auswahl und zu billigſt geſtellten
Preiſen, bei
218) Georg Fhilipp Rehler.
Paraffinkerzen
in verſchiedenen Farben und Größen ſind billigſt
zu haben bei
Louis Fink,
7028)
neben der Stadtkirche.
7221) Muff und Pelzkragen gut
ge=
halten ſind billig zu verkaufen;
Eliſabethenſtraße Nr. 50.
12
S
„
2 Kauten abzugeben.
3 Pfuhl
Louiſenſtraße Nr. 42.
7224) In der goldnen Kette zwei Stiegen
hoch iſt ein ſchöner Mantel zu verkaufen.
7276) 90) Skück kleine Pack=
48
G
Eiſten,
Stück Papendeckel=Carton
30 ea. 2 Fuß breit, 2 Fuß lang. 4 Zoll
hoch, werden im Ganzen oder einzeln billig
ab=
gegeben, Ludwigsplatz Nr 4.
6587) Ein zweiſtöckiges Wohnhaus mit
Hinter=
bau in der Neuſtadt iſt gegen Anzahlung von
6— 800 fl. zu verkaufen. Näheres im Verlag.
7277) 6 voale Wirthstiſche, ein
zwei=
thüriger Küchenſchrank mit Glasauſſatz,
ſo=
vie eine Bäckerwerkbank und die dazu
ge=
hörenden Backgeräthe ſtehen billig zu verkaufen
bei
Schreiner Martin Ritter
in Arheilgen.
8
Fän LaubSägem.
HOI2 in verſchiedenen Gattungen,
Vorlagem in großer Auswahl bei
7278) A. Hohrer, Schulſtraße Nr. 3.
7279) Beſſungen Nro. 100 iſt ein gut
gehaltenes Schwein zu verkaufen.
R. 18.
754
N9
Fhdkadkalodkdlnleabdradteolbdtk,
146
beldbiDerenrnd Ioohdradbdrardrndlr dordbardohlorodro BrIDarbd Moahnrdob dorondonobdhaks
.=
„Gesver tetenoteonoesonseoveoeotverveorvoesveroeroetveooeorsenvonsdeneor verderveonodbeoosordeoveoveroooogrguede.
Ausgeſetzte Straminarbeiten.
Eine leine Parie angefandener und ſertiger Stickereien offerire zu bedeutend
herab=
geſetzten Preiſen.
J.
7280)
G. Leydhecker, Alexanderſtraße.
Auuuaaaanuauutz,
Korbwaaren.
Ich empfehle mein Lager in feinen, mittel und gewöhnlichen Korbwaaren,
Damen= und Arbeitskörben, Papierkörben, Blumentiſchen, Puppen und Kinder=
Wägen zur gefälligen Abnahme.
7281)
L. C. Hebberling, Alexanderſtraße Ar. 7.
7282)
Ausstehhume.
von den neueſten Wiener und Offenbacher feinen Lederwaaren,
als:
Briefmappen, Albums, Cigarrenetuis, Portemonnaies,
Reisenecessarres, Brieftaschen, Motitzbücher ete.
feiner reicher Cartonnage-Waaren
und reicher Auswahl Bilderbücher, Farbkaſten und den neueſten Fabrikaten
von A. W. Faber in Stein und Paris
empfiehlt zu den billigſten Preiſen
J. Pb. Lauthuer.
einwirthſchaft von C. Chr. Blech,
kleine Ochſengaſſe,
bringt auf bevorſtehende Feſitage als paſſendes Chriſigeſchenk ſeine Hahnheimer Weine eigenes
Gewächs in empfehlende Erinnerung von den beſten Jahrgängen zu 12, 16, 18, 20 u. 24 kr.,
ſowie vorzüglichen Oberingelheimer Nothwein 24 kr. per Schoppen. Bei Abnahme in
Ohm und Viertelohm werden die Preiſe ermäßigt, für die Güte und Preiswürdigkeit wird
[7283
garautirt.
Dicke Winterjacken
per Stück fl. 1. 45.
Tuch= und Velour=Jacken per Stück fl. 2., fl. 2. 30 und 3 fl.,
Kinder=Jacken in großer Auswahl per Stück von fl. 1 an,
Haveloks für Kuaben in großer Auswahl zu fl. 3., fl. 4. und fl. 5.
empfiehlt
Kinder=Joppen von fl. 2 an
7284)
Heinrich Heil, Martſtraße Nr. 13.
Eduard Kiefer, große Ochſengaſſe Nr. 36,
empfiehlt zu bevorſtehenden Feiertagen in ausgezeichneter friſcher Waare:
feinſt geſtoßenen Zimmet, Citronat, neue Roſinen, Auis, neue Corinthen, gereinigte Pottaſche, Chocolade, Rum, Punſch=Eſſenz 1983)
Ctc.
7286) Zur bevorſtehenden Weihnachten erlaube ich mir mein Kammgeſchäft in gefällige
Erinnerung zu bringen. Ich empfehle eine große Auswahl in Chignon=, Friſeur=, Staub=,
Taſchen= und Etuikämmen in Horn, Elfenbein und Schildkrot=
Salatbeſtecke, Haar, Zahn=, Nagel= und Kleiderbürſten ꝛc., ſchwarze Lava= und
Kautſchukbro=
ſchen in ſchönſter Answahl, Schildkrotbroſchen, Ohrringe, Nagelreiniger, Bonbonnieres,
Schnupf=
tabakdoſen, ächt Kölniſches Waſſer, Haaröl, Pomade, Seife, Wohlgerüche in allen Blumengerüchen,
Gürtelſchnallen, Kautſchulketten für Herrn und Damen; alles zu billigſt geſtellten Preiſen.
Reparaturen werden ſchnell und püntlichſt beſorgt.
Phklépp Hlinig, Hofkammmacher,
Ludwigsplatz.
Der Balon. geſt I.
kann woçon zu massenhaſt vorl. Bogtellungen orst am
7. Dexember erfolgen.
H
728) Schöne, friſche Citronen
per Stück 3 und 4 kr.
Wilhelminenſtraße 4. M. Melsheimer.
in beſter Qualität
8 Petroleum empſieht per
Schop=
pen 7 kr.
Joan Kühn,
gegenüber der Stadtkirche.
F)
Schwarze und farbige
Lyoner Heidenſtoffe
Cachemire- Chally-
& Seidengaze-Beduinen.
empfiehlt in reicher Aus=
wahl
S. Roscmhehnn.
vorzüglicher Güte
2 Bettwachstuch it wieder
ange=
kommen. Alle Sorten Wachs= und Ledertücher
empfiehlt billigſt W. Schmidt, Ludwigsplatz 9.
Aecht italieniſche Kaſtauien
1 Pfd. 6 kr. zu haben bei
[7292
Cg. Stauss, Eliſabethenſtr. 50.
7293) Schönes Welſchkorn u. eine Parthie
Knoblauch. Riesſtraße 16.
7294) Rothes u. weißes Aniß= u.
Butter=
gebackenes, ſowie Lebkuchen von bekannter
Güte bei
L. H. Mülker, Obergaſſe.
Die beliebten Sorten ſind wieder eingetroffen
bei Leopold Kahn,
17LLudwigsſtraße 17.
7295)
7296) Bium=Mehl, wie ich ſolches in
Großherzogliche Hofconditorei liefere, per Pfd.
10 ke.
Cölner Zucker I., geſioßen p. Pid. 20 kr.
Ceylon Zimmt,
„ Lth. 6„
„
Formen leihweiſe
G. Amend, vorm. G. Kraus.
empfiehlt
7297) Ein guter Hund mit Wagelchen iſt
zu verkaufen Nr. 25 am Ballonplatz.
7298) Alle Sorten Eß=8 Koch=
Cho=
colade in beſter Qualität empfiehlt
S. Baier, Wittwe,
Hofconditorei.
7299) Langegaſſe 37. Ein Schwein zum
verkaufen.
RE48
Die Fr. Würtz’sche Duchhandlung(Johs Waitz
Erust-Ludwigsstrasse Nr. 10.
empfiehlt ihr reichhaltiges Lager von Bilderbüchern und Jugendſchriften, von Bibeln,
Geſang= und Gebetbüchern in einfachen und feinen Einbänden, ſowie von anderen zu
Geſchen=
ken ſich eignenden Büchern.
Was etwa nicht vorräthig, kann ſchnell verſchafft werden.
Wo es gewünſcht wird bin ich gern bereit Bücher zur Auswahl zu ſenden.
[7300
Nach Auswärts franco.
7301)
Harw, Uhrmacher,
Geore
empfiehlt:
Taschenuhrerz in Silber und Gold für Herren und Damen,
Pariser Fendules in reichſter Auswahl von 16 fl. an,
Regulateure, Gehwerke mit und ohne Kalender, Schlagwerke mit Viertelſchlag und
Stunden=Repetition,
Schwarznäkder Wanduhren in allen Sorten von 2 fl. an,
Pariser Wecher in den gangbaren Arten.
Die Uhrwerke ſind gewiſſenhaft ausgewählt und werden auf das Genaueſte regulirt. Preiſe billigſt.
Vhrketten von Stahl 09 kr. per Stüch, Kautſchouck, Talmi und verſchiedenen anderen
Metallmiſchungen in vielfachen und neuen Muſtern.
7302)
in ganzen Krügen 35 kr.
br. eslCheraoid Lwaviot , halben „ 21 kr.
Bei jetziger Jahreszeit beſonders zu empfehlen bei Ladw. Heyl Sohn, Holzſtraße.
Silberne
Msaue
1867.
Weihnachts-Ausstellung
Bilberne
Medaille
1867.
kefner Eöhmischer Crystall-Glasuvauren.
Fabrik=Lager von Wilhelm Hofmann, k. k Hof=Glashandlung in Prag.
Dieſelbe enthält eine große Auswahl feiner Luxus=, ſowie Bedarfs=Gegenſtände zu den billigſten
Preiſen bei
Andreds- Prisler.
7303)
Roßmarkt 16 in Frankfurt a. M.
LLAAtradGOE ul rdzAau uulatiuztd
Hof=Bürſtenmacher,
6. Ludwigsplatz 6.
empfiehlt als Weshuaehla-Deschente:
Kleider=, Haar=, Tafel=, Möbel= u. Taſchen=
Pürſten.
Für Stickereien geeignet:
Kleine Hand=, Tafel= u. Taſchen=Bürſten;
alle Sorten Zahn= und Nagel=Bürſten,
Federbeſen u. amerikaniſche Teppichbeſen ꝛc.
7304)
ſowie alle in ſein Fach einſchlagende Artikel.
Gnmmi=Kämme in allen Sorten,
Friſir=, Staub=, Scheitel= u. Taſchen=Kämme,
Feine Toilette=Seifen und Haaröle zu
ver=
ſchiedenen Preiſen,
Cosmetiques in allen Farben,
Ean de Cologne, Ean de fleur ꝛc.
M6) Zu Weihnachtsgeſcheucken paſend. empfehle ich:
Rein leinene Taſchentücher von fl. 1. 45 bis fl. 5.
per halbes Dutzend,
Seſdeme Foulards.
Wollene Cachemer &am; Echarpes,
Tiſchdecken, eine ſehr ſchöne Sorte fl. 4.
Tiſch=C Kommode=Decken in Tüll,
Damaſt=Tiſchdecken in roth, chamois und weiß.
Ludwigsſtraße
F. V Rabenau,
Nr. 16.
7306) Mein Lager fertiger Herrnz u Knabenanzugen iſt
vollſtän=
ſtändig aſſortirt und werden Beſtellungen nach Maß beſtens ausgeführt.
Gleichzeitig zeige ich den AuSverhDuf nachſtehender Artikeln an und werden
dieſelben unter dem Fabrilpreiſe abgegeben.
Herrnhemden, Kragen, Glaçshandſchuhe, Halsbinden u. Cachenez.
Schneidermeiſter,
A. LaEhGhUUIz0, obere Rheinſtraße.
2
22
„
3
„
20
T
73
S
„
⁄.
2.
.
[5
2
2
2
„
S;
e6
2
2
O
„
⁄
5½
25
„
73
2
2⁄
„2
2
86
E
S
z0
E
5
½
77
„
„
2.LL
„2
.
.
Dk.
S
7T
8
2
2
02
5.
9
2
unlad
E2
„
„0
.
2=
20
„
S
„
S
O
- 2
12
2.
2
„
S.
8
H
.
*
„.
88
7
5½
„
2.
7₈
3Se.
0
28 s
4. S
„
B.
2 2
CO
2
2
G.
2
2
3
„.
5.
538
2
7
5
2
Fe
G
5
0
2
2
2
5
ge.
24
G)
G
28
=
22
8
4
12
„
„
E
8
C
„
Le.
=
S
18
to
J
„
Sc.
S
„
Oe
B
„
it
2
O
2
„
„
755
E
He
5
S
Oe
5t4
S.
2
„
D
„
„
42
O.
33
S
2.
2
5
6
12½
10.
2
„
3 T s.
2
BLO
„
GOe
G
8
EO
„)
C
„
2 2
2)
Lé.
GS.
19.
B2¾
D
Sz.
.
S.
2
„.
8
„
tf,
O.
50
E
55
Baar
443 Gulden 45 Krenzer.
17309)
Bilderbücher,
Schreiß= E; Schuſmappen,
Negeſſaire, ordinär und fein,
Reißzouge, „
„
„
Far6ſaſten,
„
für Photographien,
Album
zum Schreiben,
Brieftaſchen,
Notizßücher,
Cigarren=Etuis,
Horlenonhues, ſowie alle möglichen
Zeichnen= E; Schreismaterialien
empfiehlt beſtens
Franz. Gräff.
mittlere Schuſtergaſſe Nr. 6 neu.
7310)
Tüglich friſches Landbrod!!
1 Laib 5 Pfd.
23 kr.
1 dtto „ 5 „ weißes
24 „
zu haben bei
Georg Stauß=
7311)
Eliſabethenſtraße 50.
7312) Für Weihnachtsgeſchenke!
Kanarien=Vögel zu verkaufen; garantirt
für gute Schläger. Bei der Exp. zu erfahren.
203
756
7313)
Papier-
Sehreib- &ap Reichnenmaterialien
Layer.
R48
Weihnachtz-Dusſtellung
unter Zuſicherung billigſter und ſolider Bedienung freund=
lichſt ein.
Insbeſondere empfehle eine außerordentlich große Auswahl in
Schreibmappen, Photographie. & Schreib=Album, Wandtaſchen,
Cabak-
für und mit
K Cheekaſten Kr., Cigarren=Etus und andere Artikel Stickereien,
Geselochaktsopiele, Bilderbücher G. andere nltilſche v-erheſternde
Gegenſtäude für Kinder,
100 Bogen gutes Brieſpapier und 50 gummirte Couverts von 30 kr. an,
Hetachromatypie, Gegenstände am Christbaum, Lächterhalter.
A. Heöre.
9
Schulstrasse Dr. 3.
ladet zum Beſuche ſeiner
Portefenille.
Holr- 4 Pape- Kalantario-
Waaren.
7319)
8
Th=ut., hb6Vlhot hd1h,
empfiehlt ihr großes Kammlager in allen Sorten
namentlich das Reueſie in Pariſer Damenkämmen, Friſir=, Tupir, Staub= und Taſchenkamnmen in Schildkrot,
Aufſteckkämmen, Büſehorn, Kauſchouck, Elfenbein und gewohnlichem Horn.
Maar-Reife für Damen und Kinder und Kinderkämme von 6 kr. an bis zu. den feinſten.
Ferner Haare, Zahns, Nagele, Kleider, Taſcheu=, Kamme und Stickereibürſten von den ſeinſten bis zu den billgſten, für deren
Güte garantirt wird.
Salatbeſtecke und Scheeren in Büffel und Bur. Senf=, Eier= und Salzlöffelchen.
in jeder Grßhe Reeſaſis, Donubonniers und Kammreiniger. Auch brinze ich meine jeinen
Hand= c Toilettenſpiegel Parfnmerien in enpiehlende Erinuerung.
Aechtes kölniſches Waſſer.
Reperaturen verden wie bisher ſchuell und in belannter Güte ausgesüuhrt.
7315)
175 Havierstücke für 54 kr.
A.
Ww, Armacher,
vormals A- EART, gegenüber der Stadtkirche,
empfiehlt zum bevorſtehenden=Weihnachtsfeſt ſein Uhren=Lager in
Goldene Anker- und Gyliyder=Uhren
für Herren,
Goldene Damenuhron von 26 fl. an
bis zu den ganz feinen,
Silberne Anker- und Cylinderuhren
von den billigſten bis zu den feinſten,
Pariser Pendules in großer Auswahl
zu außergewöhnlich billigen Preiſen,
Standuhron mit Säulen oder Kaſten,
Wiener Regulatore ächter Art mit
oder ohne Schlagwerk, vorzügl. Werke
u. feinſte geſchmackvolle Gehäuſe, in
größter Auswahl, von 24 fl. an,
Rahmenuhron von verſchiedenen Arten,
36 Stunden oder 8 Tage gehend,
Kukuksuhren, ſchön geſchnitzt oder in
polirtem Gehäus,
Sehwvarzwälder Gewichtuhren aller
Sorten von 1 fl. 45 kr. an
Für die Güte der Uhren wird gargntirt. Getragene Taſchenuhren
werden im Tauſch angenommen.
Neue Vorräthe sind mieder anpelaugt von
„ Pür kleine Hände
„keineheitere Mlavier-
=o Stüche nach Melodien der
schönsten Opern und der volks-
Sce.
C thümlichsten Lieder u. Tänze
im leichteſten Style, progreſſiu mit Pingersat=
A. ohne Octavenspannung,
bearbeitet von F. R. Burgmüller.
Vollständig in 3 Heften; jedes Heft
ent-
hält 75 Stücke und kostet--nur 54kr.
bei F. L. Schorkopf (Köhlers Buch.
Kunst und Musikalienhandlung) in Darm.
7316
Stadt.
7317) Weißes und rothes Auis= 8
But=
ter=Gebackenes, ſowie ächte
Honigleh=
kuchen von bekannter Güte empfiehlt
8 Arnheiter, Schtngaſſe.
7318) Eine Parthie alte Dachziegel werden
billigſt abgegeben, Schützenſtraße Nr. 4.
757
R. x8.
S
3
Weihnachtsgeſchenke bei F Le Schorhaopſs
Schiller, Göthe, Leſſing. u. a. Classlker
großen Ausgaben broch. und geb.
Prachtalbums-Gedichte -Novellen -Haupt= Aquareldrucke, engliſche.
werke aller Wiſſenſchaften.
British authors - Cassiques françals.
Raphael, Bizian, Aurillo, Holhein ꝛc. und
in den bekaunten billigen, ſowie auch in den1 den neueren Fornelius, Kaulbach, Knaus,) Künſtlern, Schriftſtellern in beſter Aufnahme.
Jandſeer, Deſaroche ꝛc. ꝛc.
Oeldrucke, die beſten exiſtirenden.
Eholographien der bedeutendſten Ateliers in reichſter Auswahl, ſowohl claſſiſche als moderne.
von Paris, München, Berlin ꝛc. nach
den beſten Originalen.
direct ausgeführt!
Sendungen zur Auswahl werden raſch geliefert, ſowie Aufträge.
Mupkerstiehé nach den halten Meiſternc viſilenlarteiportails don fürftlihen Perſonen,
Photographie Alhums zu ſehr billigen Preiſen.
Muslkalien
Musik-’Abonnement.
Der Verkauf zum Beſten des Diakoniſſenhauſes Eliſabethen=Stift findet
19 ) an den Tagen des 3. 4. u. 5. Dezembers von Morgens 10 bis Nachmittags 4 Uhr
S in dem Gebäude der Vereinigten Geſellſchaft ſtatt. Der Eingang iſt in der Neckar=,
der Ausgang in der Rheinſtraße. Oben an der Treppe wird gegen ein Eintrittsgeld von 6 kr.
ein Loos für die am Schluſſe ſtattfindende Verlooſung der nicht verkauften Gegenſtände
einge=
händigt. Dies Loos iſt aufzubewahren, da die gewinnenden Nummern nur in der Darmſtädter
Zeitung und dem Wochenblatte veröffentlicht werden ſollen. — Man ſpricht noch den Wunſch aus,
daß die Betheiligung an dem Verkaufe von Seiten der Bewohner Darmſtadt's eine eben ſo rege
ſein möchte, als ſie es bei Zuſendnng der Gaben geweſen iſt.
7321) Für Weihnachts=Geſchenke paſſend, empfehle eine
große Auswahl von Gegenſtänden, welche ich theils
zurück=
geſetzt, theils gänzlich ausverkaufe, zu ſehr billigem
Preiſe, als:
Figuren in Thon und Porzellan, theils Doſen,
Schreib=
zeug, Tabaks= und Cigarren=Figuren ꝛc.
Blumenvaſen in Glas, Thon und Porzellan,
Pompe=
janiſche Vaſen.
Flacons, Liqueur= n. Waſſerſätze, Punſchbowlen, Frucht=
und Zuckerſchaalen, Blumenkörbe u. dgl. in vergoldetem
und farbigem Glas.
Gepreßtes Cryſtall: Frucht= u. Zuckerſchaalen, Com=
potiers ꝛc.
Kuchenkörbe und Teller, Dejenners und einige feine
Tafel= und Caffee=Servicen.
Blumentöpfe und Ampeln in Glas und Porzellan.
Lichtbilder mit und ohne Rahmen.
F. VVosahto, Eliſabethenſtraße.
WW. Zur Anſicht oder zum Umtauſch können die Artikel
nicht gegeben werden.
Es iſt häuſig die Klage lant geworden,
daß die Pfeifenköpfe, Cigarvenpfeifenjund Sigarrenſpitzen aus plaſtiſch poröſer Kohle
bei der geringſten Berührung zerbrechen. Dieſe Klage iſt nicht ohne Grund geweſen.
Der unterzeichneten neu etablirten Fabrik iſt es nach vielen Berſuchen nunmehr gelungen, dieſe
Artitel (ohne deren Abſorbtionsfähigkeit im Mindeſten Abbruch zu thun)
ſo feſt zu machen, daß ſie nur durch grobe Unvorſichtigkeit Schaden leiden können.
Die Ausſtattung iſt, trotz der ſehr billigen Preiſe, durchweg eine äußerſt elegante, ſo daß
dieſe Nauchrequiſiten den feinſten Meerſchaumſachen gleichgeſtellt werden können.
14)
Fabrik von Louis Glokke in Heſſen=Kaſſel. Lager dieſer Artikel hält ſtets in
reicher Auswahl in Darmſtadt: Laidev. Héyl Sohn.
7322
ſ2
ch empfehle einem verehrten Publikum meine ſelbſitverfertigten gute Schnitt= und
—
5 Herzlebkuchen, Nürnberger, Baſeler, Holſteiner, braune und feine weiße
Mandellebkuchen, weißes und rothes Anisgebackenes, mit dem ergebenſten An=
2 O9 fugen daß ich Niemanden mit dem Wiederverkauf meiner Waare beauftrage und
die=
ſelbe nur ächt bei mir in dem Hauſe Nr. 31in der kleinen Ochſengaſſe zu haben iſt.
C. Jacohi, Lebluchenbäcker.
Deſſenlige Alerkenung.
7324) Ich halte mich verpflichtet, die äußerſt
heilſamen Wirkungen, welche die Bruſt=
Bon=
bons des Hof=Lieferanten Franz Stollwerck in
Köln auf mich ausgeübt haben, öffentlich
anzu=
erkennen. Ein langwieriger Huſten mit
ſchmerz=
haftem Auswurf, welcher mir faſt alle Nachtruhe
raubte und keinem der angewandten Mittel weichen
wollte, verließ mich, nachdem ich einige Tage die
Stollwerck'ſchen Bruſt=Bonbons gebraucht;
ſchon in zwei Tagen waren die Schmerzen des
Auswurfs verſchwunden.
Dies zur Ehre der Wahrheit im Intereſſe
meiner Mitbürger.
Hamburg.
Johann Forenz.
Man findet die Stollwerck'ſchen Bruſt=Bonbons,
das Packet mit Gebrauchsanweiſung zu 14 kr.,
in Darmstadt bei C. Huber 8 Söhne und
bei W. Köhler am Bahnhof; in Gernsheim
bei J. B. Grüll; in fross-Gerau bei J.
Schleicher; in fross-Umstadt bei F. W.
Brenuer; in Gross=Aimmern bei Mart.
Brück=
ner: in Langen bei Carl Thon; in Ober
Ram-
stadt bei W. Breitwieſer II; in Pfungstadt
bei L. Götz; in Reinheim bei G. L. Uſinger;
in Trobur bei Fch. Mees.
Ausſtellung
„
zur
Chriſtfeier!
Spielwaarem'
Kaufläden, Feſtungen, Optiken, Domino=,
Lotto=, Glock und Hammer=, Geduld= und
Belagerungs=Spiele, Tivoli, Baukaſten und
vielerlei Gefellſchaftsſpiele, Torniſter, Säbel,
Gewehre, Patrontaſchen, Pickelhauben und
Käppi's neueſter Façon, Hand= und Mund=
Harmonika's ſchön ſortirt und billig.
Franz gräſſ.
7325)
mittlere Schuſtergaſſe Nro. 6 neu.
7326) Ein gebrauchtes Clavier billig zu
verkaufen. Dieburger Straße Nro. 26 zwei
Stiegen hoch.
7327)
Zu verkaufen.
Als Weihnachtsgeſchenk ein wenig
ge=
brauchtes hübſches
engliſches Schattenſpiel.
Adreſſe: Nr. 4 Caſernenſtraße Bahnhof.
Wine große Puppenſtube und ditto
de Küchel, beide ſehr gut erhalten,
G werden abgegeben Beſſunger
Carls=
ſtraße Nr. 19.
7329) In der Bierbrauerei zum grünen Laub
im 3. Stock iſt eine zweiperſönige Bettlade von
Nußbaumholz zu verkaufen)
R.x8.
78
Kür Weihnachtzgeſchenke
empfehle ich:
Linſey Wollſey welche früher koſteteu 28 kr., erlaſſe ich zu 18 kr. die Elle.
Rein wollene gedupfte, ſowie ſchottiſch carrirte Thybets per Elle 20, 24 und 30 kr.
Glatte und carrirte Lüſtres per Elle 14, 16, 18 kr.
und ⁵⁄₄ rein wollene Thybets in allen Farben per Ellen 30, 36, 40 kr. und höher.
Beſonders mache ich aufmerkſam auf etwa
200 Stück Ripps 8 Crép per Elle 12 und 14 kr.
6) breite Shirting per Elle 9 und 10 kr.
Schwere Hemden=Shirting per Elle 11 und 13 kr.
⁵⁄₄ breite Cattun per Elle 12 kr.
„ per Elle 10 kr.
Für Unterröcke:
ſchwarze Moiré, geſtreifte Jopons in den neueſten Muſtern und von guter Qualität zu
ſehr billigen Preiſen.
Abgepaßte Unterröcke
welche früher koſteten fl. 5 und 6, erlaſſe ich zu fl. 3 und fl. 4.
164 pur wollene Teppich Shwals
per Stück fl. 2. 30 und fl. 3.
Eine Parthie Umſtecktücher
per Stück 40 und 48 kr.
Eine Auswahl in Damaſt 8 Cachmir Decken.
Weiße halbleinene Taſchentücher per Otzd. fl. 2 und fl. 2 30 kr.
rein leinene Taſchentücher per Ozd. von fl. 3 an bis fl. 8.
Ausverkauf
in Kaputzen welche früher koſteten fl. 2 und 3, erlaſſe ich pr. Stück zu 48 kr., fl. 1 u. fl. 1. 20.
Für Herrn
10 breites ſchweres Tuch per Elle fl. 1 45, 2 und 2 fl. 30 kr.
10ſ) Tuch und Buckskin in den neueſten Muſtern und ſchwerer Waare per Elle
fl. 2. 3ö und fl. 3.
Schweres Tuch in allen Farben für Arbeitshoſen, per Hoſe fl. 3.
Lange Herrn Shwals per Stück 24, 36 kr. und höher.
Herrn Cachenez in reicher Auswahl zu fl. 1, fl. 1. 12, fl. 1. 45 und höher.
Schwere ſchwarze ſeidene Taffet Tücher pr. Gtück fl. 1, fl. 1. 20, fl. 1. 30 und höher.
Eine große Parthie
ſeidene Foulards mit unbedeutenden Fehler, welche früher koſteten fl. 3 erlaſſe ich zu fl. 1. 30
per Stück. Unbeſchädigte Foulards von fl. 1. 45 an.
Feine weiße Hemden per Stück fl. 1. 24 kr. an.
Wollene Flauell Hemden
per Stück fl. 3 empfiehlt
Helurich Hefl, Markſtraße.
7331) Kunſt=Blummehl, welches ich ſeiner
Güte wegen beſonders empfehle. Auch die
be=
liebten Neuwieder Honigkuchen ſind friſch zu
haben bei
J Kiſſel.
7331a) 2 Kaute Pfuhl und ſchönes
Welſch=
korn billig Roßdörfer=Straße 10.
Vermiethungen.
6170) Kleine Arheilgerſtraße Nr. 66 eine
Stiege hoch ein ſchönes Logis, 3 Zimmer, Kabinet,
Küche und alle Bequemlichkeiten.
2439) Ein kleines möblirtes Zimmer zu
ver=
miethen. Promenadeſtraße Nr. 14.
2711) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 380 iſt im
2. Stock ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
3687) Ein Stall für 3 Pferde nebſt
ent=
ſprechendem Bodenraume iſt zu vermiethen bei
Otto Hahn, Beſſungen.
3841) Ein ſehr guter großer Weinkeller
iſt zu vermiethen und kann alsbald eingeräumt
werden. Eliſabethenſtraße 36.
4148) Wilhelmsſtraße Nr. 67.
Das von Herrn Oberſt von Ochſenſtein bisher
bewohnte Logis bel Etage, 6 Zimmer, Küche ꝛc.,
iſt vom 1. October an anderweitig zu vermiethen.
4679) Kiesſtraße 34 iſt ein Logis mit allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen.
4813) Obere Hügelſtraße 13 nahe der
Realſchule möblirte Stübchen zu vermiethen.
4818) Ein unmöblirtes Zimmer zu
vermie=
then, Ludwigsplatz Nr. 6. Hinterbau.
4820) Hügelſtraße 35 eine Manſarde mit
oder ohne Möbel.
5096) Carlsſtraße 23 ein freundliches
möblir=
tes Zimmer zu vermiethen.
5233) Soderſtraße Nr. 33 iſt der erſte und
der zweite Stock, jeder beſtehend aus 2 Zimmen
und ein Kabinet, mit allem Zugehör,
abgeſchloſſe=
nem Vorplatz ꝛc. zuſammen oder einzeln zu
ver=
miethen. Näheres bei Schloſſermeiſter Ludwig,
Karlsſtraße 8.
5385) Ein freundliches lleines Zimmer
nebſt Cabinet mit Möbeln per Monat 5 fl.
Eck der Holzhof= und Heinheimerſtraße Nr. 27,
mittlerer Stock.
5387) Steinſtraße 20 ein möblirtes Zimmer.
5396) Eine freundliche Manſardenſtube, mit
oder ohne Möbeln, iſt im Seitenbau
Alexander=
ſtraße 25. zu vermiethen.
5413) Bleichſtraße Nr. 21. ein Parterre=
Zim=
mer mit Kabinet, Küche ꝛc. zu vermiethen.
5414) Kranichſteiner Straße 16. iſt der zweite
Stock zu vermiethen.
5540) Eine gut möblirte Stube mit Cabinet zu
vermiethen, Grafenſtraße 39 neu. Büchner.
5545) Zwei möblirte Zimmer mit Bedienung
gleich zu vermiethen. Steinſtraße 36.
51) Menethaße A. 2 pes nole
Parterrezimmer.
5838) In meinem neuerbauten Hauſe in der
Arheilgerſtraße iſt der zweite Stock zu vermiethen,
beſtehend in 4 Zimmern, Küche, abgeſchloſſenem
Vorplatz mit allen Bequemlichkeiten.
Daſelbſt ein Dachlogis, beſtehend in 1
Zim=
mer, 2 Cabinetten, Küche, Keller ꝛc.
Friedrich Ganß, Arheilger Straße 53 neu.
5995) Magdalenenſtraße 11 neu 2 Wohnungen.
5535) In der Nähe der Anlagen
untere Waldſtraße Nr. 48 im 3. Stock ſind vom
1. Novbr. 1867 zu vermiethen: 2 neu
hergerich=
tete ſchöne große Zimmer mit oder ohne Möbel.
Auf Verlangen kann auch Boden und
Magd=
kammer, ſowie Keller=Raum, mit Benutzung der
Waſchküche und des Bleichplatzes abgegeben werden.
Michael Schmidt.
5981) Heinrichſtraße iſt in meinem neu
er=
bauten Hauſe die bel Etage mit 7 Zimmern u.
Garten zu vermiethen.
Daſelbſt auch eine Manſarden=Wohnung.
Gg. Frank.
19) Iilnger. Vondde uer
im 2. Stock ein freundliches Zimmer, ſowie
l oder 2 kleinere in der Manſarde, mit
Möbeln und Bedienung.
Mdr Air mnannnn.
per Mon. zu vermiethen. E. J. Bornhauſer.
6142) Ernſt=Ludwigsſtr. 18 ein Laden u. Comptoir
m. 0. 0. Logis. L. Koch, Schloſſermſtr. Grafenſtr. 4.
6223)
Obere Rheinſtraße Nr. 5
eine geräumige Wohnung, beſtehend in 7 Piecen
mit Balkon in den Hof, nebſt allem Zugehör,
ſogleich zu beziehen.
J. B. Schreger.
6271) Holzſtraße Nr. 6 ein Logis im 3. Stock
zu vermiethen und bis zum 1. Novbr. beziehbar.
6275) Der dritte Stock meines Hauſes,
be=
ſtehend aus 3 Piecen, Küche, Glasabſchlnß und
ſonſtigen Bequemlichkeiten, iſt anderweit zu
ver=
miethen.
G. Rühl, Hofſpengler.
6281) Obere Sandſtraße Nro. 1 ſind im
3. Stock mehrere Zimmer zu vermiethen.
(Dabei iſt keine Küche.)
6286) Ein neu hergerichtetes Zimmer im
Vorderhauſe, ferner ein Logis 2 Zimmer, Küche
im vorderen Seitenbau an eine ſtille Familie
ſogleich zu vermiethen. Markt Nr. 7.
6291) In dem neu erbauten Hauſe Nr. 17
in der Schuſtergaſſe ſind 3 vollſtändige Logis
zu vermiethen und ſofort zu beziehen. Näheres
bei Herrn Seiler Hein.
6293) Ein kleines Logis für eine Perſon
gleich zu beziehen, große Bachgaſſe Nr. 3.
Hoed
ec.
52₈
NAALAAAARNTAUTTALRATARAAg
8 6303) Eine Herrſchaftswohnung beſtebend
P aus 7 Zimmern nebſt Zubehör, in ſchönſter
H Lage der Stadt gelegen, mit Stallung,
4 Remiſe und Kutſcherſtube iſt zu vermiethen
K und alsbald zu beziehen.
5 Näheres in dem Logis=Nachweiſungs
H Bureau von B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
NNaaannanr AnuuA ruunni
6345) Beſſunger Carlsſtraße Nro. 5 ebener
Erde ein freundliches Zimmer zu vermiethen
und ſogleich zu beziehen.
6366) Ein kleines Logis gr. Ochſengaſſe 21.
6432) Ein ſchönes Zimmer mit Möbeln zu
vermiethen. Näheres Kiesſtraße 1, 1 Stiege hoch.
6436) Wilhelminenſtraße Nr. 18 hinter der
katholiſchen Kirche Stallung für 2 Pferde ſofort
zu vermiethen.
6439) In dem früheren Naumann'ſchen Hauſe
iſt der zweite u. der vierte Stock zu vermiethen.
Louis Heß.
. 48.
6443) Eck der Wald= und Neckarſtraße 10
iſt ein freundliches Parterre=Zimmer ohne Möbel
zu vermiethen.
6445) Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 7 eine
Woh=
nung von 3 Zimmer, 2 Cabineten, Bodenräume,
Keller, Mitgebrauch der Waſchküche u Bleichplatzes
Anfangs Januar 1868 beziehbar zu vermiethen.
6591) Ein möblirtes Zimmer für einen
le=
digen Herrn zu vermiethen. Ballonplatz Nr. 10
im unteren Stock.
6593) Ein kleines Logis, am liebſten an eine
einzelne Perſon, zu vermiethen. Marktſtraße 10.
W. Burmeier.
6597) In meinem Hauſe, dem botauiſchen
Garten gegenüber Nr. 27, iſt der dritte Stock,
beſtehend aus 4 Zimmern, Küche,
abgeſchloſſe=
nem Vorplatz nebſt allen Bequemlichkeiten, ander=
Chr. Rahn.
weit zu vermiethen.
6598) Roßdörferſtraße Nr. 11 ein Logis im
Hinterbau u. ein einzelnes Zimmer zu vermiethen.
6602) Ein Zimmer mit Möbeln,
Bieich=
ſtraße Nr. 5 neu.
6603) Ein freundliches Manſardenzimmer zu
vermiethen. Wilhelminenſtraße Nr. 7.
6753) Neckarſtraße Stallung für 4 Pferde,
neu hergerichtet, Doppelremiſe, Heuboden,
Bur=
ſchenzimmer u Sattelkammer, ſogleich beziehbar.
6761) Roßdörferſtraße Nr. 14 iſt eine
Par=
terre=Wohnung, 4 Piecen nebſt allem Zugehör,
gleich zu beziehen.
6764) Beſſungen. In meinem neuen
Hauſe iſt der untere Stock zu vermiethen und Mitte
Januar zu beziehen. Cornelius Guntrum.
56766) Weinbergſtraße Nro. 26 eine helle
Werkſtätte mit Feuergerechtigkeit gleich beziehbar.
6767) Ein freundliches Logis von 4 Piecen
im Seitenbau. Caſinoſtraße Nr. 12 neu.
6771) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
im 1. Stock, ſogleich zu beziehen, obere
Wald=
ſtraße Nr. 7.
6774) Im Volz'ſchen Hauſe Marktplatz iſt
ein Zimmer mit Kabinet, Ausſicht auf den Markt
ſogleich zu vermiethen. Näheres im Kurzwaaren=
Geſchäft daſelbſt.
6777) Ein geräumiges Zimmer mit Kabinet
und Küche ꝛc. ꝛc. iſt an ein einzelnes
Frauen=
zimmer oder ruhige Familie ſogleich beziehbar
iu vermiethen. Promenadeſtraße Nr. 14 neu.
6814) Steinſtraße Nr. 14 in der Manſarde
in Zimmer u. Cabinet ohne Möbel zu vermiethen.
6925) Obere Rheinſtraße 2 ſind von
Neu=
jahrkan 2 ineinander gehende Zimmer zu vermiethen.
6927) Riedeſelſtraße 42 ein möblirtes
Zim=
mer zu vermiethen.
„½
2
.
AADuLNAArUNULuNdurLarrt
F. 6928) In dem Hauſe des Herrn Rentner
E Böttinger, Magdalenenſtraße Nr. 21
E iſt im oberen Stock ein freundliches Zim=
H
E mer mit der Ausſicht auf die Straße an
K eine ſtille Perſon billigſt zu vermiethen.
544
HO
CrPaATF
E,
Reör
RPT PRArxrNurrUg,
6931) Stiftsſtraße 53 nächſt dem Soder iſt
ein freundliches Logis mit 3 Zimmern, Küche,
Keller, Holzſtall nebſt allen Bequemlichkeiten
anderweit zu vermiethen.
46932) Magdalenenſtraße Nr. 6 ein Zimmer
im Seitenbau 2r Stock mit oder ohne Möbel
z1 vermiethen.
6933) In unſerem neu erbauten Hauſe, Ecke
der Stift= und Roßdörfer=Straße, iſt der
mitt=
lere Stock, beſtehend aus 4 Zimmern, Küche,
Magdkammer, abgeſchloſſenem Vorplatz,
Mitge=
brauch der Waſchküche und des Bleichplatzes, zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
Näheres bei A. Walter, Schreiner und
J. Böttinger, Maurer, in der Stiſtſtraße.
6934) Bleichſtraße Nr. 19 zwei Stiegen hoch
iſt ein möblirtes Zimmer an 1 oder 2 Herren
zu vermiethen und 1. Dezbr. zu beziehen.
6931) Ein freundlich möblirtes Zimmer iſt
zu vermiethen. Alexanderſtraße Nr. 12.
6938) Dieburgerſtraße Nr. 44 iſt der
mitt=
lere Stock zu vermiethen, und kann wegen ſchneller
Abreiſe ſogleich bezogen werden.
6940) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
per Monat 3 fl. 30 kr. Magdalenenſtraße 6.
6942) Zwei möblirte Zimmer zuſammen oder
getrennt zu vermiethen. Riedeſelsſtraße Nr. 48.
7000) Ein kleines Logis mit oder ohne Garten
zu vermiethen. Landwehrweg Nr. 15 neu.
7001) Ein Logis im Mainzer Hof, große
Ochſengaſſe 1 Treppe hoch, beſtehend in zwei
freundlichen Zimmern, Küche, Keller, Speicher ꝛc.
gleich beziehbar.
H. Fornoff.
7030) Ballonplatz Nr. 7 ein freundliches
Logis zwei Stiegen hoch gleich zu beziehen.
7032) Bei Hofglaſer Brunner in der
Eliſa=
bethenſtraße Nr. 22 iſt im Vorderhaus ein gro=
6es möblirtes Zimmer mit der Ausſicht auf die
Straße zu vermiethen und gleich zu beziehen.
7124) Heinrichſtraße4l diebel Etage 9 Piecen,
mit Stallung ꝛc. ſogleich,
Martinſtraße(Beſſungen) 419 die bel Etage
(gegenwärtig von Herrn Landrichter Becker
be=
wohnt) auf Jannar beziehbar.
Rückert Zimmermeiſter.
7125) Ein kleines Logis gleich zu beziehen
Schloßgaſſe 2l.
7126) Zwei unwöblirte Zimmer ſind zu
vermiethen Georgſtraße 9, 3r Stock.
7127) Schützenſtraße Nr. 18 mittlere Etage
zwei Zimmer zu vermiethen.
W. Kriegk.
7129) Wilhelminenſtraße Nr. 27 im 3. Stock
iſt ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
7130) Ein freundliches Logis zu vermiethen.
Große Ochſengaſſe 26.
7131) Ochſengaſſe Nr. 16 iſt ein
vollſtäu=
diges Logis zu vermiethen.
7132) In der Fuhrmannsgaſſe Nr. 9
iſ=
ein Logis gleich zu beziehen.
1133) (Beſſungen.) Kirchſtraße Nr. 147
dem Herrngarten gegenüber, der 2. Stock
be=
ſtehend aus 3-4 Zimmer ꝛc. zu vermiethen,
alsbald beziehbar.
7134) Ein Laden nebſt Logis, Kirchſtraße 10.
7135) Louiſenſtraße Nr. 22 im Vorderhauſe
das Manſardenlogis zu vermiethen und gleich
zu beziehen.
Georg Schmitt.
7136) Soderſtraße Nr. 17 iſt ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
7137) Wilhelminenſtraße 35 ein Zimmer
zu vermiethen.
7138) Große Kaplaneigaſſe Nr. 28 ein Logis
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
7141) Obere Hügelſtraße 37 ein Parterre=
Zimmer mit Kabinet ohne Mäbel zu vermiethen
7142) Ein möblirtes Zimmer iſt zu
ver=
miethen. Bleichſtraße Nr. 9 oberer Stock.
7143) Beſſunger Hügelſtraße Nr. 132 iſt
der 2. Stock beſtehend aus 2 Zimmer und ein
Kabinet mit allem Zugehör zu vermiethen und
Anfangs Februar zu beziehen. Näheres bei
Peter Wenz, Kirchſtraße Nr. 146.
7225) Der mittlere Stock meines Hauſes mit
Glasabſchluß, 6 große Zimmer, Küche und alle
ſonſtige Bequemlichkeiten iſt anderweit zu
ver=
miethen.
C. A. Stengel,
den Bahnhöfen gegenüber.
7332) Eine Wohnung parterre, Schulſtr. 4.
7333 In der Holzhofſtraße Nro. 1 iſt ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
759
7334) Theaterplatz Nr. 1 ein Zimmer und
ein Cabinet, möblirt, ſogleich zu beziehen.
7335) Ein möblirtes Zimmer zu
vermie=
then und ſogleich zu beziehen. Schützenſtraße 1.
BæææggaaArAup EEL AAAeRrzas
8 7336) Ein Laden mit Logis gleich zu be=
E ziehen am Röhrbrunnen. Näheres bei
Küfermeiſter Scheerer, Dieburgerſtraße
F
100
G60
2
=
1
GRAERRAc
NRBuRRRRUcrUu us
12₈
7337) Ein Zimmer ohne Möbel iſt zu
ver=
miethen Ballonplatz Nr. 2 im Hinterbau.
7338) Nieder=Ramſtädter Straße Nr. 12 iſt
ein Zimmer zu vermiethen für 4 fl. 30 kr. monatlich.
7339) Bei Wagner Friedrich, Obergaſſe,
ein kleines Logis zu vermiethen.
37340) In meinem Eckhauſe der Rhein= und
Caſinoſtraße iſt ein großer Kaufladen mit
Zim=
mer und Keller, möglicherweiſe auch vollſtändiger
Wohnung, zu vermiethen. Dr. v. Wedekind.
7341) Holzſtraße Nr. 20 ein Zimmer
zu vermiethen.
7342) In der Sackgaſſe Nr. 4 iſt ein kleines
Logis zu vermiethen und kann gleich bezogen werden.
55 7343) Zwei ſchöne Zimmer nach der Straße
ſind Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 19 zu vermiethen.
Zu erfragen bei Buchhändler Waitz.
7344) Lindenhofftraße Nr. 7 eine
vollſtän=
dige Wohnung ſofort zu beziehen.
Näheres bei Jonas Meyer, Holzhandlung.
7345) Eliſabethenſtraße Nr. 53 iſt ein ſchönes
Zimmer mit oder ohne Möbel zu vermiethen
und ſogleich zu beziehen.
7346) Kleine Schwanengaſſe Nr. 29 bei
Nutz iſt eine Stube zu vermiethen an eine
ein=
zelne Perſon, auf Verlangen mit Bedienung.
7347) In der Sackgaſſe Nr. 8 iſt ein Logis
zu vermiethen.
7348) Hinkelsgaſſe Nr. 5 Stube, Kammer
und Küche.
7349) Ein kleines Logis im Hinterbau für
ein bis zwei Perſonen- zu vermiethen. Preis
40 fl. Kranichſteiner=Straße Nr. 18.
7350) Schützenſtraße Nr. 18 im Seitenbau
ein Zimmer das auch zu eillem Magazin benutzt
werden kann, zu vermiethen. W. Kriegk.
7351) Ein elegant möblirtes Zimmer mit
Ausſicht auf die Straße iſt zu vermiethen.
Ludwigsplatz Nr. 9.
7352) Ein auch zwei möblirte Zimmer mit
Cabinets zu vermiethen. Gartenſtraße 13 nächſt
der Münze.
J. Noack.
7353) Ein kleines möblirtes Zimmer Mitte
December beziehbar bei Karl Knaub,
obere Schützenſtraße.
meurre.
retrirezereir.
Vermiſchte Nachrichten.
7354) Die Forſtſtrafen vom IV. Quartal d. J.
aus den Monaten Juni, Juli und Auguſt
her=
rührend, ſowie die Feldſtrafen aus dem Zeitraum
vom 20. Juli bis 20. September d. J. müſſen
bei Vermeidung der Mahnung vom 1. bis 15.
nächſten Monats Dezember anher bezahlt werden.
Zahltage ſind: Dienſtag und Freitag.
Darmſtadt, am 22. November 1867.
Großherzogliches Rentamt Darmſtadt.
Hauſer.
S.
Och bringe das Gerben und
Zu=
g bereiten aller Arten von Pelz=
fellen in gefällige Erinnerung.
Zugleich empfehle ich Hirſch=u. Rehfelle
u. ſ. w. in ausgezeichneter Waare.
E. Justus, Weißgerber,
Mühlſtraße 66.
204
N. 48.
760
7355)
Verein Heſſiſcher Aerzke.
Generalverſammlung
Montag den 2. December 1867.
W
Sparkaſſe in Darmſtadt betreffend.
Die Zahltage bei der Sparkaſſe ſind
Montag, Dienſtag. Donnerſtag und Freitag von 9 bis 12 Uhr
wobei hier noch beſonders bemerkt wird, daß Freitag den 27. und Montag den 30. Dezember die
letzten Tage ſind, an welchen in dieſem Jahre Gelder eingelegt werden lönnen. Später können
keine Einlagen mehr angenommen werden.
Rückzahlungen dürfen nach 8. 9 der Statuten vom 15 Dezember an nicht mehr ſtattfinden.
Die Zinſen, welche bezahlt werden ſollen, müſſen im Monat Januar erhoben werden;
doch können Büchlein, in denen die Zinſen nur beigeſchrieben und für dieſes Jahr keine Einlagen
mehr gemacht werden ſollen, im Laufe des Monats Dezember bei dem Rechner abgegeben werden
Namens der Verwaltung.
—
7228)
echnologiſche Vortrage.
Der Lokalgewerbverein dahier wird auch während der Wintermonate 1867-68 eine Reihe
von Vorträgen auss dem Gebiet der Technologie und damit Verwandtem veranlaſſen.
In der Regel wird wöchentlich ein ſolcher Vortrag und zwar an den Donnerſtag=Abenden
von 6-7 Uhr in dem großen Saale des Schulgebäudes in der Grafenſtraße ſtattfinden.
Sämmtlichen in Darmſtadt und Beſſungen wohnenden Mitgliedern des Landesgewerbvereins
nebſt deren Familien ſteht der Zutritt frei. Nicht=Mitglieder haben ſich mit Eintrittskarten zu
verſehen, welche auf dem Büreau des Landesgewerbvereins - Rheinſtraße, 2ter Stock des
Möbel=
fabrikant Bechtold'ſchen Hauſes - gratis abgegeben werden können.
Die einzelnen Vorträge werden im Wochenblatt beſonders angekündigt. Der erſte Vortrag
wird Donnerſtag den 5. Dezember Abends von 6-7 Uhr im Schulhaus in der
Grafen=
ſtraße ſtattfinden. Herr Dr. Beck wird über die Geſchichte der Eiſen=Induſtrie ſprechen.
Der Vorſtand des Lokalgemerbvereins.
7351) Geſchäftseröffnung und Empfehlung.
Einem hochgeehrten Publikum hiermit die ergebene Anzeige, daß ich dahier in meinem
erkauf=
ten Hauſe, Arheilgerſtraße Nr. 37, eine Bäckerei errichtet und halte mich bei Bedarf beſtens
empfohlen.
Es wird unausgeſetzt mein Beſtreben ſein, meine geehrten Kunden mit preiswürdigen guten
Waaren zu bedienen und werde ich mich bemühen, das in mich geſetzte Vertrauen zu rechtfertigen9
Adan Sebüfer, Bäckermeiſter.
7358)
D
TGuTEugid.
Verſicherungs-Geſellſchaft zu Erfurt.
Grund=Kapital: Thlr. 3,000,000.
Die Geſellſchaft verſichert gegen Feuerſchaden: Mobiliar, Waaren, Maſchinen
Ernte=Erzeugniſſe u. ſ. w.
Ferner ſchlletßt die Geſellſchaft auch Lebens=,Transport=u. Paſſagier=Verſicherungen,
letztere gegen Beſchädigung durch Unglücksfalle auf allen Reiſen und Spazierfahrten.
Zum Abſchluß von Verſicherungen und Ertheilung jeder Auskunft erbietet und empfiehlt ſich
Der General=Agent:
ergebenſt
Leopold Schinemann.
Darmſtadt, im November 1867.
6954)
Gelchats-Fröſnung.
Einem geehrten Publilum erlaube ich mir hiermit die Eröffnung meines Sattlergeſchäftes
anzuzeigen und um geneigten Zuſpruch zu bitten.
Ich halte ſtets Lager aller Art Reit= und Fahrgeſchirre, Koffer, Reiſetaſchen,
Reiſeneceſſaires, ſowie aller hier einſchlagenden Artikel. Insbeſondere empfehle zu Feſtgeſchenken
für bevorſtehende Weihnachten: Schulmappen, =Taſchen= und =Ranzen in allen Größen.
Alle Sattlerarbeiten werden unter Zuſicherung reeller und prompter Bedienung übernommen.
Meine Wohnung nebſt Laden befindet ſich Eliſabethenſtraße Nr. 36.
Darmſtadt im November 1867.
Adam Huſnagel.
2 Seit dem 15. Novbr. l. J. wohne ich mitlere Rheinſtraße bei Herrn Oberſtaatsanwalt
„2
2 Siebert. - Zu gleicher Zeit empfehle ich mich einem geehrten Publikum zu allen in
mein Geſchäft einſchlagenden Vorkommniſſen. Ich werde ſtets bemüht ſein, mir durch Eleganz
meiner Fuhrwerke, ſowie durch Pünktlichkeit und Billigkeit das Zutrauen meiner Herren Gönner
zu erwerben zu ſuchen.
Ph. Leissler. Lohnkutſcher.
Darmſtadt, den 20. November 1867.
7201) Für die am 1. Januar k. J. fälligen,
Oesterreichisch-Englischen Metalliques-Coupons
vom Jaur 1859
zahle ich den höchſtmöglichſten Cours, vorerſt 30 fl. 9 kr.
Verdiuand Sander,
vormals A. Meſſel, Ludwigsplatz.
5559) Latein Griechiſch, Franzöſiſch bei
Reallehrer E. J. Herber, Louiſenplatzl 7.
6969) Auf bevorſtehende Feiertage empfiehlt
ſich Unterzeichneter in allen vorkommenden
Ta=
pezier=Arbeiten unter Zuſicherung ſchneller
und blliger Bedienung. B. Steingäſſer,
7 Marienplatz Nr. 10. Tapezier.
7160) Meine Wohnung befindet ſich
bei Herrn Kaufmann C. Nuingesser, Ecke
der Grafen= und Waldſtraße Nr. 37.
Martin Hetzger, Buchbinder.
Stroh= und Rohrſtühle
werden fortwährend angenommen zum Flechten bei
6638) C. Graulich, Eliſabethenſtr. 31.
6003) Ein gebildeter junger Mann mit
Anlagen zum Zeichnen kann die Tylographie
(Holzſchneidekunſt) erlernen.
Caſinoſtraße 20.
Wolfg. Pfnor.
6004) Einen Lehrling ſucht;
B. Weidner, Schuhmachermeiſter,
Marktſtraße Nr. 3.
6013) In eine Eiſenwaarenhandlung
kann ein Lehrling mit den nöthigen
Schulkenntniſſen eintreten. Wo? ſagt
die Expedition.
4242) Lehrlinge werden angenommen in der
mechaniſchen Anſtalt von
A. Hansse.
2136) Ein Lehrling wird geſucht in der
Leder= u. Eiſenhandlung von J. P. Wambold.
3892) In meiner Buchbinderei iſt eine
Lehr=
lingsſtelle offen.
Alfred Kehrer.
6958) Ein braves Mädchen, das tüchtig im
Kochen und in aller Hausarbeit iſt, wird gegen
gu ten Lohn auf Weihnachten in Dienſt geſucht.
Zu erfragen Sandſtraße 28 im erſten Stock.
6961) Ein kräſtiger Junge von hier oder
vom Lande kann die Feilenhauerei erlernen, je
nach Uebereinkunft mit Wochenlohn bei
H. Sonnthal, Darmſtadt.
6973) In einem hieſigen Manufactur=
Waa=
rengeſchäft wird ein Lehrling zum ſofortigen
Eintritte geſucht. Zu erfragen auf der
Expedi=
tion d. Bl.
J 5in junges Frauenzimmer von guter Fa=
A I milie ſucht eine Stelle in einem Laden
oder als Stütze der Hausfrau. Gefällige Offerten
erbittet man ſich unter der Adreſſe B. B. bei
der Expedition d. Bl.
7158) Ein braves Mädchen für die Küche
wird auf Weihnachten geſucht.
Frankfurter Straße Nr. 2.
7204) Geübte Stramin=Stickerinnen
finden Beſchäftigung bei
Georg Philipp Köhler.
3
werden in Rohr ſchlan=
; Strohſtühle genformig u.
Dambrett=
artig geflochten, ſowie auch die löcherigen
Rohr=
ſtühle, alte und neue, übernimmt fortwährend
der blinde Friedrich Batzler,
wohnhaft untere Langegaſſe 15 Hinterbau.
6485)
Wohnung geſucht.
Auf nächſtes Frühjahr für eine ſtille Familie
ebener Erde fünf bis 6 Zimmer mit Garten
oder dem Recht des Aufenthalts darin, oder Hof
mit Baumſchatten. Näheres bei der Expedition.
7359) Eine gewandte Putzmacherin, welche
ſchon mehrere Jahre in einem Geſchäfte thätig
war und mit guten Zeugniſſen verſehen iſt, ſucht
baldigſt eine Stelle. Zu erfragen bei Herrn
L. H. Müller, Obergaſſe 5.
761
R. 18.
Heſchäfta-Gröffnung und Empfehlung.
Wir erlauben uns die ergebene Anzeige, daß wir auf hieſigem Platze
ein Kurz= und Webwaaren=Geſchäft
mit allen in dieſes Fach einſchlagenden Artikeln errichtet und ſolches in
dem Metzgermeiſter Voltz'ſchen Haus neben der Hofapotheke eröffnet haben.
Langjährige Geſchäftserfahrungen, verbunden mit der genaueſten Kenntniß
der Branche, haben unſere Beztehungen mit den erſten Häuſern erleichtert,
und ſetzen uns in den Stand, vorzügliche Waaren zu den möglichſt billigen
Preſel hu lefen. -Loir werden uns bemühen, unere gehrten Abnehmer
in jeder Hinſicht zufrieden zu ſtellen, und bitten unſer junges Geſchäft mit
zahlreichem Zuſpruch zu erfreuen.
Karl Heß.
6949)
Dorothee Heßt, geb. Nortner.
Bie photographiſche Auſtalt N.Rhohadhoowe.
empfiehlt ſich auf bevorſtehende Weihnachten mit Aufnahmen, als: Viſitkarten, Cabi=
(7145
net=Portraits und große Photographien.
Reproductionen von Oelgemälden, Aquarellen, Zeichnungen, Daquerreothpen,
Pho=
tographien, Kupferſtichen, Lithographien u. ſ. w. in jeder Größe bis zu den kleinſten Medaillons.
4
H.
2119) Norddentscher HAoya.
WWöchentliche directe Poſtdampfſchiffahrt zwiſchen
Bremen und Heuv-Horz,
gouthampton anlaufend
Von Bremen:
D. America am
D. Weſer
„
D. Newyork „
D. Union
Von Newyork:
5. Decbr.
12. Decbr.
19. Decbr.
„ 30. Nobbr. 26. Decbr.
Von Bremen: Von Newyork.
D. Hermann am 7. Decbr. 2. Jan. 1868
D. Deutſchland, 14. Decbr. 9. Jan. 1868
D. Bremen „ 21. Decbr. 16. Jan. 1868
D. Amerika „ 28. Decbr. 23. Jan. 1368
unb ferner von Bremen jeden Sonnabend, von Newyork jeden Donnerſtag,
von Gouthampton jeden Dienſtag.
Paſſage=Preiſe: Bis auf Weiteres: Erſte Caſüte, 165 Thlr., Zweite Cajüte 115 Thlr.
Zwiſchendeck reducirt auf 50 Thaler Preuß. Courant incl.
Beköſti=
gung. Kinder unter zehn Jahren auf allen Plätzen die Hälfte, Säuglinge 3 Thlr. Courant.
Güterfracht: Vis auf Weiteres Pfd. 2. 10 0. mit 15 p6t. Primage per 40 Gubil=Fuß
Bremer Maaße für alle Waaren.
Post. Dieſe Dampfer führen ſowohl die deutſche als auch die Vereinigten Staaten Poſt, ſowie
die Prussian Closed mail. Die damit zu verſendenden Briefe müſſen die Bezeichnung
„via Eremenb tragen und die per Prussian closed mail zu verſendende
Correſpon=
denz erreicht die Schiffe in Southampton, wenn dieſelbe ſpäteſtens mit dem an jedem
Montag 11 Uhr 46 Minuten Vormittags von Köln abzulaſſenden Zuge expedirt wird.
Nähere Auskunft ertheilen ſämmtliche Paſſagier=Expedienten in Bremen und deren inländiſche
Agenten, ſowie
Die Direction des Norddeutſchen Lohd:
Crüsemann, Direktor. H. Weters, Brocurant.
6306 Als beſonders angenehm für die langen
Winterabende empfiehlt ſich die
Musikalien-Leihanskalt
von F. L. Schorkopk
Göhlors Buch,Kunst u. Ausikalien Handlung)
in Darmſtadt, Wilhelminenſtraße 21,
zur gefälligen Benutzung.
Die Abonnements=Bedingungen ſind die
gün=
ſtigſten von allen ähnlichen Anſtalten und werden
franco mitgetheilt.
1239) Dr. med. Dettweller
wohnt Sandſtraße Nr.
Sprechſtunden: 1-3 Uhr.
1.
944) Ich bin ermächtigt für die Poſtdampfiſchiſie des Norddeuſchen Lloyd
Ueber=
fahrts=Verträge abzuſchließen.
Heinrich Störger, Eliſabethenſtraße 41.
1122) Für obige Poſt=Dampiſchiſſe des Nordeuſchen Llohd bin ich ermächligt, Ueberfahrts=
19
Verträge feſt abzuſchließen.
Paul Storger Sohn, Kirchſtraße 25.
7360) Auf bevorſtehende Weihnachten bringe
ich das Auflackiren von Puppenköpfen,
Puppenküchen, Schaukelpferden und
ſonſtigen Kinderſpielwaaren in empfehlende
Er=
innerung.
G. Beyer, Holzſtraße 8.
6668) Geſucht wird eine zuverläſige und
freundliche Kinderfrau für drei Kinder auf
dem Lande. Näheres Rheinſtraße 23 Hinterbau.
6821) Ein junger Mann aus guter Familie
mit den nöthigen Vorkenntniſſen kann bei mir in
die Lehre treten.
Wilhelm Schulz.
7230) Ein reinliches Mädchen ſucht Laufdienſt.
Zu erfragen Langegaſſe Nr. 10.
1294) Wir ſind ermächtigt, für die obigen Poſidampier Paſagiere ſeſt anzunehmen und
halten uns zu Contract=Abſchüſſen beſtens empfohlen.
Leopold Schünemann.
Carl Gerschlauer, Haupt=Agent.
2284) Ich bin ermächtigt, für die Poſtdampfſchiffe des „Norddeutſchen Lloyd=
Paſſagiere feſt anzunehmen und halte mich zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen.
Emanuel Fuld. am Markt.
7231) Es wird
zu kaufen geſucht.
ein gebrauchtes Billard
7361) Ein Mädchen, welches im Weißzeugnähen,
im Ausbeſſern, im Kleidermachen geübt iſt, wünſcht
noch einige Tage in der Woche beſetzt zu haben.
Wohnhaft Langegaſſe Nr. 15 im Hinterbau 13.
7362) Es wünſcht ein Mädchen nech einige
Tage mit Weißzeuguähen und Ausbeſſern beſetzt
zu haben. Hinkelgaſie Nr. 10.
7363) Ein Lehrling wird geſucht
Heinrich Diehl, Uhrmacher.
762
R48.
Unterzeichneter erlaubt ſich auf den vom 1. Januar 1868 ab in ſeinem Verlage erſcheinenden
Aundwirhlhahuͤchen Auheiger
aufmerkſam zu machen und denſelben zur Aufnahme von Inſeraten beſtens zu empfehlen.
Der Landw. Anzeiger erſcheint jeden Dienſtag als Beilage zu der Zeitſchrift für die landw. Bereine des Großherzogthums Heſſen in
einer Auflage von ca. 4000 Exemplaren und iſt im ganzen Großherzogthum ſo verbreitet, daß wohl nicht ein Dorf oder Flecken erziſtirt, wohin nicht ein
oder mehrere Exemplare kommen; er iſt hiernach ohne Zweifel dasjenige Blatt, welches zur Zeit die allgemeinſte Verbreitung im Großherzogthum
Heſſen gefunden hat, und ſich deßhalb vorzugsweiſe zur Benutzung van Anzeigen, welche auf die Landwirthſchaft Bezug haben, eignet.
Insbeſondere dürſte ſich der Landw. Anzeiger empfehlen zur Verbreitung von Anzeigen neuer Erſcheinungen auf dem Gebiete landw.
Literatur, von Programmen und Lehrplänen von landw. Anterrichtsanſtalten, von Gutsverkäufen und Gutsverpachtungen, Stellegeſuchen, von
Fabrilten und Lagern von Maſchinen und Bünger, Einrichtungen und Apparaten für landwirthſchaftlich=kechniſchen Letrieb, Modellirwerhſtütten,
Pflanzen= und Hamenhaudlungeu, Productengeſchäften, Holz. und Eiſenwaarenhandlungen, Viehverkäufen, Arbeitsunternehmungen mit Maſchinen,
Agenturen ꝛc.
Inſerate werden die dreiſpaltige Petitzeile oder deren Raum mit 5 kr., regelmäßig fortgeſetzte Inſerate nach Uebereinkunft berechnet. Von
auswärts werden die Gebühren nach beendigter Inſeration durch Poſtvorlage erhoben. Ferner maͤche noch darauf aufmerkſam, daß laut
Bekannt=
machung der Redaction vom 22. September d. J. Anzeigen in der Landw. Zeitſchrift ſelbſt keine Aufnahme mehr finden können, ſondern dem
Landw. Anzeiger zu überweiſen, folglich auch nur allein an den unterzeichneten Herausgeber zu adreſſiren ſind.
Mein Unternehmen einer gef. Benutzung angelegentlichſt empfehlend, bemerke ſchließlich, daß in der zweiten Hälfte des Monats December
eine Probenummner erſcheint, zu welcher Inſerate unter obigen Bedingungen angenommen werden.
Christian Kichler,
Darmſtadt, Waldſtraße Nr. 24.
7364)
Herausgeber des „Landwirthſchaftlichen Anzeigers."
7079)
Sargmagazin und Empfehlung.
Bei vorkommenden Sterbefällen empfehle ich meinen Vorrath von Särgen in allen
Gattungen zu äußerſt billigen Preiſen; auch übernehme ich auf Wunſch alle hierzu nöthigen
Beſtellungen.
Schreinermeiſter,
Georg Heyl, Brandgaſſe Nr. 12.
6953)
Geſchäfts=Verlegung und Empfehlung.
Hierdurch zeige ich ergebenſt an, daß ſich imeine Leihbibliothek, Buchbinderei und
Goldleiſten=Lager jetzt obere Rheinſtraße Nr. 3 im Hauſe der Frau Major Sommer befindet.
Indem ich für das ſeitherige Vertrauen höflichſt danke, bitte ich mir daſſelbe auch ferner ſchenken
zu wollen.
Ph. Achtelſtätter.
6622)
Verlooſung
des
5.
H.
Johann Heinrich Friedrich’schen hunstwaaren-Jagers.
Hi
Das zu verlooſende Kunſt=Waaren=Lager, welches aus feinen Elfenbein=und
Holzſchnitzwaaren beſteht und worunter ein brillanter Blumentiſch mit Springbrun=
4
nen, prachtvolle geſchnitzte Rahmen, Käſtchen, Nippfachen ꝛc. euthalten ſind, iſt
im Hauſe des Herrn Hofapothekers Pöhn, Marktplatz, gleicher Erde, erſte
E Thüre links vom Eingang, täglich vou 2- 4 Uhr Nachmittags zur gefälligen
E Einſichtsnahme geöffnet, zu welcher hiermit höflichſt eingeladen wird.
41
In 3330 Looſen, taxirt zu 3950 fl. ſind zuſammen 1178 Gewinne ent=
4 halten, wonach auf je das dritte Loos ein Treffer fällt.
Die Verlooſung findet unter polizeilicher Controle längſtens den
1
16. December d. J. ſtatt, indem die größte Anzahl der Looſe bereits vergriffen
v
iſt und bei der Theilnahme die derſelben geſchenkt wurde, auch der Abſatz der
1
noch vorhandenen Looſe zu erwarten ſteht, ſo daß die gewonnenen Gegenſtände
H.
„
4.
4 zu Weihnachtsgeſchenken verwendet werden können, wozu ſie ſich ihrer Natur nach
E
„ beſonders eignen. Looſe ſind zu haben 1 fl. bei den Herren:
Kaufmann G. Hof im Schulhauſe,
G. Lerch, Ludwigsplatz,
„
K. Louis, Rheinſtraße,
„
J. Henigſt, Bleichſtraße,
„
Kaufmann H. Störger L, Eliſabetheuſtr.
„ G. K. Bernhard, Ludwigsſtr.,
G. L. Kriegk, Rheinſtraße u.
Hofapotheker M. Pöhn, am Marktplatz.
Darmſtadt
Gebrüder Blum, Möbelhändler, Rheinſtraße.
1
Die Verlooſungs=Commiſſion.
Shrziſeirsue.
E-s.
WISIIIITAN
PERURTBAAL
Samstag den 7. Dezember A6ends 8 Uhr
im daale des Casthoſs zur Traube.
Karten für Mitglieder ſind zu haben bei Carl Gräff, Schuſtergaſſe, G. L. Kriegk,
Rheinſtraße, woſelbſt auch die einzuführenden Damen bis längſtens Donnerſtag den 5. De=
Die Ball=Commiſſion.
zember anzumelden ſind.
5
TTTTTTTLTaeo
g7365) Historischer Verein.
4 Monats-Versammlung der Mitglieder
Montag um L. Vecember,
AbendsrUhr.
Vortrag des Herrn HofgerichtsAdvokaten 8
f Pranck über die Spuren römischer Militär-
Anlagen in unserer Provinz, ihr Alter und
9 ihren TAusammenhang.
I. A. d. Präs.:
6
Dr. Walther:
Ir Secretär.
9
LTTTTTrLareed
Gartenbau=Verein.
Monatsverſammlung Mittwoch den 4. Dezbr.
Nachmittags 3 Uhr in dem bekannten Lokale.
7366)
Der Vorſtand.
260CLLo.
eN-z. L.za.se.
7368) Lumpen, Knochen, Papier, altes Eiſen,
Meſſing, Kupfer, Zinn, Roßhaare, altes Bett,
Akten und Zeitungspapier, alte Gold= und
Silber=
borden werden zum höchſten Preis angekauft.
Zugleich empfehle ich mich bei noch ſonſt
er=
denklichen, Werth entſprechenden Gegenſtänden,
welche Umzugshalber abgegeben werden, auf
Beſtellung ins Haus zu kommen.
Holzſtraße
Jsaak Simon, Nr. 15.
früher Hilarius Pattberg
7369) Für ein junges Mädchen wird in einer
anſtändigen Familie, wo es die Haushaltung
erlernen kann, gegen entſprechendes Honorar ein
Unterkommen geſucht.
Luſtragende wollen ihre Adreſſe unter Nr. 7369
bei der Expedition d. Bl. abgeben.
7370) Es wünſcht ein Mädchen ſich noch
einige Damen anzunehmen zum Friſiren. Zu
erfragen gr. Ochſengaſſe 29 zwei Stiegen hoch.
7371) Ein Mädchen, welches in aller
Haus=
arbeit ſowie im Nähen und Bügeln erfahren,
ſucht eine Stelle. Näheres große Bachgaſſe 21.
7372) Eine Wittwe gebildeten Standes wünſcht
ein freundliches möblirtes Stübchen an ein
an=
ſtändiges Frauenzimmer zu vermiethen. Näheres
bei der Expedition.
7373) Ladenſchränke und
Ladenein=
richtungen werden zu kaufen geſucht.
Offer=
ten unter Nr. 7373 beſorgt die Expedition.
M. 48
763
7182)
2er rbetter=erenn
bringt zur Kenntniß der Mitglieder und Intereſſenten für Erbauung kleinerer
Arbeiter=
häuſer, daß die Fortſetzung der Stalutenberathung, Sonntag den 1. December Nachmittags 3 Uhr
in Vereinslokal ſtattfindet und wird um zahlreiche Betheiligung gebeten.
Tagesordnung: 1) Forlſehzung der Verathung der Btatuten der Bau=Genoſſenſchaſt.
2) Gründung derſelben.
H0
—
7155)
=„ Ooltgationen der Stadt Darmſtadt
kauſe ich zu ſ hr hohen Gurſen, dagegen bin ich von 3½%o dergleichen Obligationen
Abgeber.
Verdinaud Sander,
vormals A. Hessel, Ludwigsplatz.
Das Comité.
Anfang 8 Uhr.
Bitte um Gaben zu Weihnachtsgeſchenken für die armen Kinde
7907)
in der Rettungs=Anſtalt zu Häulein.
Seit dem Beſtehen dieſer Anſtalt machten es deren Freunde möglich, die armen Zöglinge
derſelben alljährlich auf Weihnachten durch allerlei Gaben erfreuen zu können. Dieſe Freude ſoll
den Kleinen auch in dieſem Jahre bereitet werden, weßhalb wir ergebenſt bitten, die milde Hand
dazu aufthun zu wollen.
Die unterzeichneten Comitsmitglieder ſind zur Empfangnahme der Gaben gerne bereit.
Darmſtadt, den 19. November 1867.
Wilhelm Freiherr Löw von und zu Steinfurth. v. Bahder, Conſiſtorialrath.
Bender, Hofprediger. Frau Geh. Secretär Beck. Frau Aſſeſſor Gerau. Frln.
Ottilie Hoffmann. Frln. Minna Huth. Frau Geh. Rath v. Lepel. Oberſtlieutenant
v. Kopp. Frau v. Lersner. Dr. Leydhecker, Ober=Medicinalrath. Dr. Lucius.
Dr. Rieger. Frau Generalin v. Schäffer=Bernſtſein. Frau Schädel.
Garni=
ſonspfarrer Strack. Ober=Rechnungsprobator Scharch, ſämmtlich zu Darmſtadt, und
Hausvater Gröninger zu Hänlein.
Für die Abgebrannten in Johann=Georgenatall gingen weiter ein:
Bei Herrn C. Gauls: Von Frau Hoftutſcher Benz 1 fl. Gilbert ein Päckchen
Kleider und 1 fl Ungenannt 30 kr. C. K. 1 fl. 45 kr. Unbekannt aus Jugenheim a. B. ein
Pückchen Kleider. M. E. 1 fl. K. 2 fl. F. 2fl. Ungenannt ein Pack Kleider. Bäckermeiſter Gans
2 fl. K. H. 15 kr. S. M. l Rock. L. S. 45 kr. H G1 fl. 45 kr C. D. 1 fl. - Summe 15 fl.
Bei Herrn N. Gütlich: Von Louis Hein 2 fl. Welker Oberſteuerrath 2 fl. Fr. L. 3fl. 30 kr.
H. B. 1 fl. V. O. 2 Röcke, 2 paar Stiefeletten. W. S. M. 1 fl. 30 kr. W. K. 1 paar
Stiefel. C. C. S. 1 fl. J. M. H. 5 fl. L. J. 3 fl. H. Sch. 1 fl. Schmidt 1 Rock,
wollenes Camiſol. S. 12 kr. Kriegk 1 Paquet Kleidungsſtücke. P. x. 1 Kopfkiſſen.
J. F. 1 fl. Frau Kammerrath F. 1 Unterwämschen, 3 paar Socken. v. Z. 1 fl. Marlof
Ren=
dant 1 fl. 45 kr. Ungenannt 1 fl. L. D. 1 Paquet Kleider und 1 fl. B. 1 fl. 45 kr. J. N. G.
2 Röcke und 3 fl. - Summe 30 fl. 42 kr.
Bei Herrn Kaufmann M. Roll: Von Fl. E. 30 kr. L. D. 30 kr. E. C. K. 1 fl.
Fr. R..9 v. F. 6 fl. C. B. 1 fl. Wtw. K. 1 Pack Kleider und Weißzeug. Ungenannt 30 kr.
Summe 9 fl. 31 kr.
Bei Herrn Theodor Schwab: Von Dr. Max Rieger 5 fl. Frl. v. Heſſenberg 1 fl.
L. G. 1 fl. und ein Päckchen Kleidungsſtuͤcke. Frau L. L. 2 geſtrickte Jacken. - Summe 7 fl.
Bei der Expedition des Frag und Anzeigeblattes: E. R. ein Pack Kleidungsſtücke u. 1fl. 45 kr.
W. B. 1 fl. von Stck. 3 fl. 30 kr. Frl. Eliſe Eichberg 10 verſch. Hemden. Ungenannt 1 fl.
L. H. ein Päckchen Kleider. F. F. 30 kr. N. E. 2 fl. W. Fb. 2 fl. C. Val. 48 kr. A. Epines
fl. 12 kr. Familie Merck 30 fl. G. 1 fl. J. N. ein Päckchen Kleidungsſtücke und 30 kr.
Ungenannt 1 fl. 45 kr. Ungenannt ein Pack Kleider. E. Og. 2 fl. C. C. Kleber, 2 Hemden,
4 Paar Strümpfe, 1 Paar Schuhe, 2 Paar Unterhoſen, 1 Nock und 3 fl. Uhrmacher Karp 2 fl.
P. 3 fl. 30 kr. Doctor Cellarius 1 fl. 45 kr. W. 1 fl. - Summe 60 fl. 15.
Früherer Betrag 296 fl. 4 kr. - Summe der bis jetzt eingegangenen Gaben 418 fl. 31kr.
Weitere Gaben werden dankbar angenommen.
2
He in einer bedeutenden Fabrikſtadt
Jl.
B Süddentſchlands ſucht ca. fl. 2000.
gegen Wechſel auf ein Jahr zu leihen, und
würde dagegen eine Hypothek auf erſten In=
ſatz lautend im Betrage von fl. 2500 ( Ta=
rationswerth fl. 6000) bis zur erfolgten
Einlöſung der Wechſel depouiren.
Bald gef. Offerten unter B. B. 563 be=
orgen die Herren Haaſenſtein u. Vogler in
Frankfurt a. M. 7377) Wohuungs=Geſuch.
Eine unmöblirte Wohnung von 5 - 6 Zim=
mern, Küche und ſonſtigem Zubehör, parterre
oder bel Etage, wird für ſogleich oder Neujahr
in guter Lage zu miethen geſucht. Adreſſe nebſt
Preis Angabe in der Exp. d. Bl. unter F. S. L.
zu hinterlegen. 7378) Am verfloſſenen Sonntag zwiſchen 5
und 6 Uhr wurde vom Jägerthor durch die
Alexanderſtraße, Zeughausſtraße, Marſtallſtraße
bis in die untere Bleichſtraße ein
grau=ſeiden karrirtes Halstuch
von einem Kinde verloren. Da daſſelbe ein
Andenken von einem Verſtorbenen iſt, bittet man
den Finder, es gegen eine Belohnung abzugeben. Belohnung wird gebeten Hölgesſtraße Nr. 13.
F Iweito Kammormusihsoiréo
H der Herren M. Wallenſtein, H. Hee
F mann und L. Lübeck,
4 Mittwoch den 4. December
4 im Saal zur „Traube
M.
7379)
Anfang halb 7 Uhr.
NN NeU U AUr. PA r Nr NNU UAANNN
7110) Ein noch wenig gebrauchter
Platt=
ofen mit Ringen mittlerer Größe iſt billig zu
verkaufen. Hohleweg Nr. 11.
7174) Etwaige Forderungen an meinen
ver=
ſtorbenen Schwiegervater, den
Strumpfweber=
meiſter Jakob Daniel Molter, ſind binnen
vier Wochen bei mir anzumelden, indem ſpätere
Forderungen nicht mehr berückſichtigt werden
können.- Darmſtadt, 22. Nov. 1867.
In Auftrag der Hinterbliebenen:
L. Hax.
7380) Vergangenen Dienſtag den 26.
No=
vember Mittags iſt auf hieſigem Marktplatz ein
Handwägelchen auf eine freche Art abhanden
gekommen. Wer zur Ermittelung behülflich ſein
kann, erhält bei ſtrenger Verſchwiegenheit ſeines
Namens eine gute Belohnung im Enes'ſchen Hauſe
Nr. 10 neu Mühlſtraße, der Gerberei gegenüber.
7381) Pankratiusſtraße Nr. 13. kann
1 lediger Herr 1 Schlafſtelle erhalten und kann
dieſelbe gleich bezogen werden.
7382) Eine Schlafſtelle für einen Arbeiter
ſteht zu vermiethen bei
C. Chr. Blech, kl. Ochſengaſſe.
4rArArve.
Städtiſche Gas=Controle.
Am 16. November 18. ½ Kerzen Lichtſtärke.
18,
„ 27. „
„
„
„ 28.
185
„
„
„ 28. „ 230 Proc. Kohlenſäure.
Darmſtadt, am 29. November 1867.
Der ſtädtiſche Gas=Controleur.
7383) Dr. Wilhelm Hallwachs.
C
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag 1. December 8 Vorſt. im 4.
Abonn. neu einſtudirt: Iudra, romantiſche
Oper in 3 Akten mit Ballet; Muſik von Flotow.
Hanptparthien: Fräul. Mahlknecht, Frau Peſchka=
Leutner, Herren Nachbaur, Becker, Pecz. Im
1. und im 2. Akt großes Ballet.- Anfang 6 Uhr.
Montag 2. December. Abonnement
sus=
pendu zum Beſten des Invalidenfonds: Großes
Militärmuſik=Concert vereinigter, ſechs
Großh. Muſikcorps. Vorher geht:
Wallen=
ſtein's Lager von Friedrich Schiller.
Dienſtag 3. December 9. Vorſt. im 4
Abonn.: Das Porträt der Geliebten,
Luſtſpiel in 3 Akten von Feldmann. Hierauf:
Der gerade Weg der beſte, Luſtſpiel in
1 Akt von Kotzebue.
Angekommene u. durchgereiſte Fremde.
In der Traube. Hr. Bar. v. Wambolt von
Groß=Umſtadt; Hr. v. Brandenſtein, Major von Berlin;
Hr. Lederer, Opernſänger von Hamburg; Hr. Th.
Hom=
berger, Hr. A. Homberger, von Gießen: Hr. Schulze von
Aachen, Hr. Juhn von Meerane, Hr. Achilles v.
Magde=
burg, Hr. Br.ak von Gödelsberg, Hr. Feiſt von Mainz,
Hr. Faber von Frankfurt, Hr. Gerlach von Carlshafen,
Hr. Koch von Meerane, Hr. Hauenſchild, Hr. Hirzel, von
Greiz, Hr. Jacobs von Mannheim, Hr. Kaufmann von
Hauau, Hr. Peppler von Gießen, Hr. Holz von Bingen,
Hr. Oppenheimer von Ulm, Hr. Schleicher von Cöln,
Hr Schuff nebſt Gemahlin von Dillenburg, Hr. Ruhm
von Berlin, Hr. Hahn nebſt Gemahlin von Gießen, Hr.
Beltzer von Rheydt, Hr. Auffart von Frankfurt, Hr.
Bün=
dert von Pforzheim, Hr. Böhmer, von Aachen, Hr. Sachs
von Berlin, Hr. Keſſer von Stuttgart, Hr. Sönnecken
von Remſcheid, Hr Spickmann von Weſel, Hr. Hübner
von Halle, Kaufleute.
Im Darmſtädter Hof. Hr. Rabe nebſt
Ge=
mahlin von Hamburg; Hr. Köhler, Gemeinderath, Hr.
205
764
Helm, Bürgermeiſter, von Lich; Hr. Bergrath Buderus,
Hüttenbeſitzer von Hirtzenhain; Hr. Hecht nebſt
Gemah=
lin von Friedberg; Hr. de Bufignet von Paris; Hr.
Pro=
ſeſſor Dr. Soldan von Gießen; Hr. Höchler von Wien;
Hr. Brudern nebſt Gemahlin, Prem.=Lieutenant von
Frankfurt; Hr. Heinz, Bürgermeiſter von Beusheim;
Hr Potthof, Hr. Diehl, Pfarrer, von Crenzuach; Hr.
Jaudon von von Wiesbaden; Hr. Müller, Lieutenant v.
Aſchaffenburg; Hr. Helmar nebſt Gemahlin von
Rüdes=
heim, Hr. Will von Coblenz, Gutsbeſitzer; Hr Ottens
nebſt Gemahlin von Gießen; Hr. Klein von Bayreuth,
Hr=Diehm von Lauterbach, Hr. Nexroth von Michelſtadt,
Hr. Hammer von Bartſcheid, Hr. Geiger von Cölu,
Kauſleute.
In der alteu Poſt. Hr. Ihm von Gießen,
Hr. Sander von Alsfeld, Hr. Lotter von Mannheim,
N. 48
Hr. Gietz, Hr. Schott, von Frankfurt, Hr. Gebhardt von
München, Hr. Nagel von Homburg, Hr. Wolf v.
Maan=
heim, Hr. Levi von Stuttgart, Hr. Joſt von Allertshofen,
Hr. Kürzel von Baſel, Hr. Garmer von Friedrichsdorf,
Hr. Bäring von Großkarlsbach, Hr. Wüſt v. Pforzheim,
Hr. Weber von Dresden, Hr. Ehlers von Seligenſtadt,
Hr. Morrack von Elberfeld, Hr. Gärtner von Hamburg,
Hr. Schwarzſchild von Moskau, Hr. Michel von Paris,
Hr. Eichel von Frankfurt, Hr. Mayer von Stuttgart, Hr.
Seligmann von Oppenheim, Hr. Zumwinkel v. Bielefeld
Hr Abrie nebſt Familie von Nauheim, Hr. Glück von
Weinheim, Hr. Landauer von Frankfurt, Hr. Schenck von
Crefeld, Kaufleute
Im Bergſträßer Hof. Hr. Heſcheuer,
Holz=
händler von Dietzenbach; Hr. Schmidt, Gerbermeiſter von
Durlach; Hr. Feldhaas. Tapezier von Gießen; Hr. Carl,
Finanz=Aſpirant von Gedern; Hr. Vogel, Seifenſieder v.
Fr. Crumbach; Hr. Wimmer, Kaufmann von Heilbronn,
Hr. Scharnbach, Backofenbauer von Mainz; Hr. Dreher,
Steinmetzmeiſter von Groß=Umſtadt; Hr. Kormann, Hr.
Hübſch, Brauer von Mosbach.
Außer Gaſthäuſern.
Bei Herrn Reviſor Schwab: Fräulein Fuhr
von Oberrosbach.
Bei Herrn Hofuhrmacher
Vil=
ſtein: Fräulein Kratz von Büdingen.
Bei Herrn
Hofgerichtsprotokolliſten Schmitz: Hr. Schmitz. k. k. öſtr.
Lieutenant von Peſth. - Bei Herrn Nendaut Appel: Hr.
Gerichts=Acceſſiſt Amendt von Büdingen. - Bei Herrn
Geheime Rath Decker: Fräul. Zurbuch von Gießen.
Bei Herrn Miniſterialrath Dr. Hallwachs: Fräulein
L. Kahl von Schweinfurt.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 24 November: dem Bürger und Kaufmann Jakob
Eduard Kiefer ein Sohn, Georg Emil Karl; geb. den
16. Oct.
Eod.: dem Bürger und Fabrikarbeiter Ludwig Lich eine
Tochter, Karoline Wilhelmine Friederike Amalie Louiſe
Eliſabeth; geb. den 13. Nov.
Eod.: dem Bürger und Weißbinder Georg Auguſt Erb
ein Sohn, Anton Karl Martin; geb. den 16. Oct.
Eod.: dem Bürger zu Wembach und Schuhmacher
da=
hier Georg Gaydoul ein Sohn, Johann Georg; geb. den
24. Oct.
Eod.: dem Bürger und Bürſtenmacher Philipp
Caſtri=
tins ein Sohn, Georg Karl; geb. den 8 Oet.
Eod.: dem Bürger und Maſchinenarbeiter Johann
Heinrich Schuchmann eine Tochter, Eliſabeth Frieda
Pau=
line; geb. den 9. Nov.
Eod.: dem Bürger und Handarbeiter Franz Heberer
ein Sohn, Karl: geb. den 10. Nov.
Eod.: dem hieſigen Bürger Johann Arheilger, peuſ.
Wachtmeiſter und Beſchließergehülfe im Arreſthaus dahier
ein Sohn, Georg Auguſt Ludwig; geb. den 26. Oct.
Den 25. November: dem Bürger und Schloſſer
Jo=
hann Georg Ludwig Tron eine Tochter, Anna Chriſtine;
geb den 14. Nov.
Eod.: dem Oberlieutenant Friedrich Johann Auguſt
Maurer im Großherzoglichen Artillerie=Corps eine Tochter,
Emy Louiſe Thella Auguſte Alice Anna; geboren den
23. Oct.
Den 27. November: dem Bürger und Bäckermeiſter
Georg Heinrich Joſt eine Tochter, Marie Margarethe
Su=
ſanne; geb. den 4. Nov.
Den 28. November: dem Bürger und Oeconomen auf
der Martiusmühle Georg Friedrich Klein ein Sohn,
Au=
guſt Heinrich Friedrich Chriſtian; geb. den 3. Nov.
Eod.: dem Bürger zu Bickenbach und Palais=Aufſeher
bei Seiner Großherzoglichen Hoheit dem Prinzen Ludwig
von Heſſen, Johann Jakob Haas ein Sohn, Leonhard
Philipp Wilhelm; geb. den 21. Nov.
Eod.: dem Bürger und Kaufmann Ludwig Röſe eine
Tochter, Eliſabeth; geb. den 3. Nov.
Getauft bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 24. November: dem Bürger zu Beſſungen und
Arbeiter bei der Eiſenſchmelz dahier Franz Schönbein
ein Sohn, Wilhelm Lorenz; geb. den 11. Nov.
Den 25. November: ein unehelicher Sohn, Georg Karl
Wilhelm; geb. den 16. Nov.
Den 28. November: eine uneheliche Tochter, Marga
retha Magdalena; geb den 18 Nov.
Kopulirte dei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 24. November: der Feldwebel Johann Peter Carl
Braun im Großherzoglichen 4. Infanterie=Regiment,
ge=
bürtig von Nieder=Mockſtadt, Kreiſes Büdingen, und Bürger
daſelbſt, nachgelaſſener ehelich lediger Sohn des daſelbſt;
verſtorbenen Bürgers Johannes Braun, und Anna
Mar=
garetha Schmidt von Beſſungen, nachgelaſſene ehelich
ledige Tochter des daſelbſt verſtorbenen Bürgers und
Gaſt=
wirths Valentin Schmidt.
1. Eod.: der Bürger zu Traiſa und Kartenmacher dahier
Johannes Schmidt, des zu Vexbach verſtorbenen Bürgers
und Ackermanns Johannes Schmidt ehelich lediger Sohn,
und Gertrud Beßler, des verſtorbenen Bürgers und
Maurers Gregorius Beßler zu Worms ehelich ledige
Tochter.
Eod.: der Bürger und Schuhmacher Georg Wetzel,
des verſtorbeuen Bürgers und Schneidermeiſters Heinrich
Wetzel ehelich lediger Sohn, und Eliſabeth Wambold, des
verſtorbenen Bürgers Johann Juſtus Wambold ehelich
ledige Tochter.
Eod.: der Bürger und Buchdrucker Karl Chriſtian
Ludwig Nikolaus Müller, des verſtorbenen Garde=
Corpo=
rals Johann Nikolaus Müller ehelich lediger Sohn, und
Johanna Eliſabeth Burkhard, des verſtorbenen Bürgers und
Lohnbedienten Gottfried=Burkhard ehelich ledige Tochter.
Eod.: der Bürger und Weißbinder Johann Peter Reich,
des Bürgers und Maurers Wilhelm Reich ehelich lediger
Sohn, und Margarethe Lingelbach, des Bürgers und
Maurers zu Bensheim Jakob Lingelbach ehelich ledige Tochter.
Getaufte, Kopulate und Beerdigte in dieſer
Den 28. November: der Wachtmeiſter Johann
Leon=
hard Netzer im Großherzoglichen 2. Reiter=Regiment,
hei=
mathberechtigt zu= Butzbach, gebürtig von Haingrund,
Kreiſes Neuſtadt, verwittweter ehelicher Sohn des daſigen
Ortsbürgers Johann Michael Netzer, und Eliſabethe Kraft
von Eſchollbrücken, Kreiſes Darmſtadt, ehelich ledige Tochter
des daſigen Ortsbürgers und Gemeinderechners Nicolaus
Kraft II.
Eod.: der Großherzogliche Kreis=Aſſeſſor Friedrich Karl
Franz Gros zu Gießen, des Großherzoglichen Hofgerichts=
Advokaten Georg Joſeph Gros ehelich lediger Sohn, und
Amalie Heuriette Johanne Charlotte Rößler, des
Groß=
herzoglichen Geheimen Vergraths Johann Hektor Rößler
ehelich ledige Tochter.
Kopulirte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 24. November: Johann Joſkph Thelen, Bürger
zu Gürzenich, im Königlich Preußiſchen Regierungsbezirk
Aachen, und Keſſelſchmied dahier, ehelich lediger Sohn des
verſtorbenen Bürgers und Gärtners zu Gürzenich Peter
Joſeph Thelen, und Eliſabethe Keil, aus Steinbach, im
Kreiſe Erbach, gebürtig, ehelich ledige Tochter des
Eiſen=
gießers Jakob Keil dahier.
Beerdigte bei deu evangeliſchen Gemeinden.
Den 23. November: dem Bürger und Bahuarbeiter
Konrad Karl Schuchmann ein Sohn, Ludwig, 2 Monate
und 18 Tage alt; ſtarb den 22.
Den 25. November: der Kaufmann Friedrich Ludwig
Daniel Korndörſer, des verſtorbenen Großherzoglichen
Rechnungsraths Heinrich Ludwig Korndörfer ehelich lediger
Sohn, 22 Jahre, 8 Monate und 18 Tage alt; ſtarb den
23. zu Heidelberg.
Woche.
Den 27. November: der Großherzogliche
Hofeoncett=
meiſter Auguſt Müller, 59 Jahre alt; ſtarb den 25.
Den 28. November: der Großherzogliche Geueral=
Staatsprocurator a. D. Georg Ludwig Auguſt
Emmer=
ling, 69 Jahre, 11 Monate und 5 Tage alt; ſtarb den
25. zu Heppenheim.
Eod.: Eliſabeth Kaufholz, geb. Rettig, die Wittwe des
vormaligen Bürgermeiſters 4aufholz zu Salmünſter,
73 Jahre und 4 Tage alt; ſtarb den 27.
Den 29. November: Suſanne Künzel, des verſtorbenen
Müllermeiſters auf der Künzelsmühle bei König i. O.
Philipp Künzelzehelich ledige Tochter, 83 Jahre, 7
Mo=
nate und 22 Tage alt; ſtarb den 27.
Beerdigt bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 19 November: dem Oberfeldwebel im
Großher=
zoglichen 3. Infanterie=Regiment Conrad Lippert ein Sohn,
Georg, 1 Monat und 26 Tage alt; ſtarb den 21.
Den 23. November: der Bürger und Handarbeiter
Ludwig Heinrich Schultheis, 43 Jahre alt; ſtarb den 21
Den 25. November: Katharine Felſing aus Bingen,
des daſigen Bürgers Karl Felſing ehelich ledige Tochter,
22 Jahre alt; ſtarb den 23.
Den 26. November: Anua Maria Zimmer aus
Appenheim, im Kreiſe Bingen, ehelich ledige Tochter
des daſelbſt verſtorbenen Bürgers Adam Zimmer, 44 Jahre
alt; ſtarb den 24.
Den 28. November: Eliſabeth Michel, geb. Adam
Ehefrau des Bürgers zu Darmſtadt und Großherzoglichen
Hauptſtaatskaſſe=Buchhalters Jakob Michel, 56 Jahre,
1 Monat und 26 Tage alt; ſtarb den 26.
Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Am erſten Advent, den 1. December, predigen:
Vormittags.
Iu der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Prälat Dr. Zimmermann.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Hr. Pfarrer Dr. Göring.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Herr Garniſonspfarrer Strack.
Nachmittägs
In der Hofkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Diakonus Dingeldey.
Iu der Stadtkapelle:
Um 2 Uhr: Herr Mitprediger Ritſert.
In dem Eliſabethen=Stift:
Um 3 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
Anmerkung: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarrer Dr. Rin ck.
Wochengottesdienſt in der Hofkirche: Mittwoch den 4. December Abends 6 Uhr:
Bibel=
ſtunde: Hr. Pfarrer von Bahner.
Montag, den 2. December, Abends um 6 Uhr, wird Herr Mitprediger Grein in der Hofkirche einen Vortrag,
für den Frauenverein der Guſtav=Adolf=Stiſtung halten und dabei den Jahresbericht erſtatten.
Feier des heiligen Abendmahls in der Stadtkirche Erhebung der Collecte.
Am 2. Advent, den 8. December, wird in der Garniſonsgemeinde das heilige Abendmahl gehallen
wozu Samſtags vorher Nachmittags 3 Uhr die Vorbereitung ſtattfindet.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samſtags um 4 Uhr Beichte.
Erſter Adventſonntag.
Vormittags.
Nachmittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der heiligen Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdieuſt, Verleſung des biſchöfl.
Hirtenbriefes.
Um 310 Uhr: Hochamt, Verleſg. des biſchöfl. Hirtenbrfs.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.
Um 33 Uhr: Chriſtenlehre; hierauf Andacht.
Gottesdienſt bei der engliſchen Gemeinde in der Hoſkirche
Von Herrn Pfarrer Black. (Durch Allergnädigſte Erlaubniß S. K. H. des Großherzogs.)
Vormittags.
Samſtag: Um 10) Uhr: Morgen=Gottesdienſt.
Sonntag: Um 11½ Uhr: Morgen=Gotteseienſt.
Um 12 Uhr: Heiliges Sakrament u. Predigt.
Abends.
Um 6½ Uhr:
Um 64 Uhr:
Litanei
Abend=Gottesdienſt und Predigt.
Hierzu eine literarſche Beilage der Buchhandlung von F. L. Schorkopf in Darmſtadt.
Redactioul nuh Ver=lag: L. C. Wittic'ſche Hofbuchdruckerei.