Allergnädigſt privilegirtes
Darmſtädter
Frag= und Anzeige=Blatt.
88 Einhundert und dreißigſter Jahrgang. Foz-
N 47.
Samſtag den 23. November
1867
Das Frag= und Anzeige=Blatt, die Beilage hierzu, ſowie das Verordnungs=Blatt für den
Dienſtags und Letzteres Donnerſtags. Jahres=Abonnement der drei Blätter zuſammen 2 fl.
bei der Expedition, Rheinſtraße, Nr. 23 neu
Kreis Darmſtadt erſcheinen wöchentlich; Erſteres Camſtags, die Beilage
Auswärts kann man bei allen Poſtänitern abonniren. In Darmſtadt
Vietnalienpreiſe vom 25. November bis 1. Dezember 1867.
R. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch das Pfund.
Rierenfei das Pfund
Enes, Herbert, Ch. Nungeſſer, Schuchmann,
Keller.
„
bei Lindenſtruht, Levi u. Altheimer
Uchſenleber das Pfund
Geſalzener Bruſthern bei L. Lautz, Schuchmann
b. Der Rindsmetzger.
Ochfenſleiſch das Pfund
Kuh- oder Rindfleiſch das Pfund
bei Chriſt. Arnheiter
Nierenſett
Leber von Ochſen, Kühen oder Rindern das Pf.
C. Der Kalbs= und Hammelsmetzger.
Aalbfleiſch das Pfund
bei Egner 1724 kr., Arnheiter u. Guckenheimer
Hammelfleiſch das Pfund
bei Guckenheimer 15½ kr., Egner
bei Guntrum und Hein
kr.
20
24.
20
18
10
20
19
19
18
24
10
18½
17
17½
15
16½
Feilſchaften:
Hammelsſett das Pfund
bei Guntrum, G. Müller, P. Arnheiter,
Dreſſel, Hein und Daudt
d. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch das Pfund
Schinhen das Pfd. (bei Schmidt 26 kr.)
Vörrfleiſch das Pfund
bei Bauer, Fuchs, Hübner, Rühl, A. Herwegh,
Hönig, Linz, Schmidt und Merz
Geräucherte Kinnbachen das Pfund
bei Beſt, Ewald, Friedrich, Joſt, Warnecke, Zimmer
bei Rühl und Bauer
bei Wörner,
Speck das Pfund
bei Beſt, Ewald, Joſt, Linz, Wörner:
Friedrich, Riehl, Warnecke und Zimmer
Schmalz das Pfund
Unausgelaſſen
Gratwürſt das Pfund
bei Hübner, Herdt, Dietz, A. Herweg, Joſt,
Beſt, Ewald, Linz, Merz, Bauer,
Friedrich u. Hönig.
kr.
28
24
20
28
28
26
20
24
22
26
28
32
28
28
24
26.
Leberwurſt das Pfund
bei Bundſchuh, Hübner
bei Beſt, Herdt, A. Herweg, Joſt, Linz, Merz,
Ewald, Bauer, Wörner, Friedrich, Zimmer,
Blutwurſt das Pfund
Gemiſchte wurſt das Pfund
bei Friedrich, Fuchs, Hübner, P. Schmidt
Bundſchuh, Dietz u. Wörner
Anmerkung. Bei einer Quantität Fleiſch von 10 Pfd.
Bürfen im ſteigenden und Fallenden Verhältniß nicht
mehr als 1¹⁄. Pfund Zugabe befindlich ſein.
C. Der Bäcker.
Gemiſchtes 8rod 5 Pfd. beſteh. aus ½.
Weiß=
desgleichen 2½
und ¹⁄₄ Roggenmehl.
Roggenbrod..5 Pfd. ) beſteh. aus ½,
Kern=
desgleichen 2½ „
und ⁄₄ Roggenmehl.
bei Balthaſar Ewäld 3te Sorte
Gemiſchtes Brad in kleinen Laiben 4 Loth 22.
Waſſerweck 3½ Loth für.
Milchbrod 3 Loth für
Lranz. Milchbrod 3 Loth für.
Lagerbier
k. Der Bierbrauer.
kr.
23
18
22
20
8
6
28
14
26
1
16
TruchtPretſe nach dem Durchſchnitt.
Fruchtmärkte. D a t u m. Waizen,das Malter. Korn,
das Malter. Gerſte,
das Malter. Spelz,
das Malter. Hafer,
das Malter. Kartoffeln,
das Malter. fl. kr. Gew. fl. kr. Gew. fl. kr. P Gew. fl. Er. Gew. fl. Lr. Gew.
Pfd. fl. kr. Gew. at. T Eießen Mrs 14. 77 75 200 12 30 180 9 30 160 — 5 40 120 3 10
Grünberg. „ 16 16 47 200 12 33 180 9 5 160 — — — 5 12 120 3 18 200 Lauterbach 16 16 50 200 13 30 180 45 160 5 20 200 Mainz in der Halle 15 17 16 200 12 19 180 43 160 — 5 37 120 3 Vorms ½ 15 16 30 200 11 57 180 8 57 160 — — — 6 35 120
120 — 16
— 200
7038)
Edictal ladung.
Nachbenannte Grundbeſitzer haben die beibemerkten Immobilien theils veräußert, theils erblich
abgetreten:
I. Gemarkung Arheilgen:
1) Philipp Göhrig des Erſten Wittwe zu Weiterſtadt nun deren Erben
Flur 15 Nr. 225 und Nr. 312.
Fl. Nr. 152621 22 56)
1 291124 23 236 3314117
2 233 Ge Ludw. ig Leiſer II. Gemarkung Erzhauſen. org; der Erſte zu Erzhau en modo deſſen Erb. n: Alt. Fl. Nr. Alt. Fl. . Nr. Alt. Fl. Nr. Alt. Fl. Nr. 3059 1 176 2959½ 177 6291 335 478116 1 405 47917 405) 5 470153 4263 3424 460 63⁄6 1 507 336 507, 5 69129½ 528 7418 565 7448½ 5655 49116½ 586 594 1 622 9139 1 630 936119 1 655 9324½ 669 9324 6695 93016 1 676 29633 2 136 3182 2 243 11168 2 271 11123 2 309 11122 2 319 10913 2 090
352 13862 2 354 23428) 2 454 10502 4 40 10135 10 1021 22 9 61 985113 5 84 10032 5 123 10105 171 93826 352 93931 5 357 7885 5 378 9679 15
55 8842½ 5 504 8807 6 2 7796 6 189 82713
73521 247
204 120414
750 14 6
7 345
217 120311
730116 6
7 348
218 6453
635116 7
7 156
332 48725 373 11771 8 199 52314 8 284 40018 9 157 36235½ 9 196 36131 9 291 36026 9 206 36025 9 207 37873 9 282 373 9 283
Verſteigerung eines Waarenlagers.
Auf Requiſition des Großherzoglichen
Land=
gerichts Gernsheim ſoll das zur Concursmaſſe
des G. J. Köhl zu Gernsheim gehörende
Waarenlager, beſtehend aus: Tuch, Burkin,
Weſtenſtoffen, leinenen und baumwollenen
Ho=
ſeuzeugen, Unterhoſen, Damenkleiderſtoffen,
Da=
menſhawls, ſeidenen Herren= und
Damenhals=
tüchern, geſtrickten Mauns= und
Frauencamiſö=
lern, Bettzeugen, Barchenden, Zwilch,
Pelüſch=
vorlagen, Tiſchdecken, Futterſtoffen ꝛc. ꝛc.
Montag den 2. December l. J.
und an den folgenden Tagen, Vormittags von
9-12 und Nachmittags von 2-5 Uhr,
im Saale des Gaſthauſes zum Prinzen
Alexander zu Darmſtadt gegen baare Zahlung
verſteigert werden.
Zugleich werden auch drei vollſtändige, in ſehr
gutem Zuſtand befindliche Betten zur
Verſteige=
rung kommen.
Nähere Auskunft ertheilt auf Verlangen
Hof=
gerichtsadvocat Ohlh in Darmſtadt.
Darmſtadt, den 17. November 1867.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
7039)
Piſſor.
192
714
M. xI.
III. Gemarkung Nieder=Beerbach:
Georg Adam Peter Spieß von Nieder=Beerbach modo deſſen Erben:
Alt. 105ſ3 Fl. 2 Nr. 116 Alt. 19f1 Fl. 12 Nr. 50
IV. Gemarkung Pfungſtadt:
1) Wilhelm Klöppinger daſelbſt:
Fl.
Nr. 8082⁄₁₀ Alt. 31 Fl. 9 Nr. 247.
Alt. Friedrich Seeger,
Alt.
Fl. Nr. daſelbſt:
Fl. Nr. Alt. Fl. Nr. 13 6 66 52 3 89 15 15 132 25 16 25 83 19 46 3 19 190 21 21 148 4 22 178 20 23 155 26 23 260 15 24 259 34 24 303 31 25 406 87 26 20 31 26 234 13 26 308 31 27 184 6 5 202 13 10
3) Johannes Weber daſelbſt.
Alt. Fl. Nr.
Alt. Fl. Nr.
5
52
38 130
38 293
V. Gemarkung Wixhauſen:
Nicolaus Stork Zweiter daſelbſt, modo deſſen Erben:
VI. Gemarkung Eberſtadt:
Jacob Schmidt von Eberſtadt, modo deſſen Erben:
Alt. 9901 Flur 9 Nr. 145.
VII. Gemarkung Erzhauſen:
Georg Wilhelm Thomas zu Erzhauſen, modo deſſen Erben:
Alt. 23728 Fl. 2 Nr. 393 Alt. 1208ſ8 Flur 6 Nr. 329.
können jedoch das Eigenthum urkundlich nicht nachweiſen. Es werden daher alle Diejenigen, welche
Eigenthumsanſprüche an die vorbezeichneten Immobilien machen zu können glauben, hiermit
auf=
gefordert, ſolche ſo gewiß binnen vier Wochen a dato bei dem unterzeichneten Gerichte
anzu=
zeigen, als ſonſt die Veränßerungs= u. Theilungs=Urkunden confirmirt und wegen Eintrags des
Erwerbtitels in das Mutations=Verzeichniß das Erforderliche verfügt werden wird.
Darmſtadt, den 11. November 1867.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
Kattrein.
6857) Oeffentliche Aufforderung.
Anſprüche jeder Art an den Nachlaß des
Schneidermeiſter Peter Crößmann, Dritter,
von Pfungſtadt ſind innerhalb vier Wochen
da=
hier anzuzeigen, wenn ſie bei der
Erbauseinander=
ſetzung berückſichtigt werden ſollen.
Darmſtadt, den 7. November 1867.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
v. Grolman,
Kattrein,
Landrichter. Landgerichts=Aſſeſſor.
Verſteigerungen.
6674) Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 30. v. M.
ſollen die zur Debitmaſſe des Bierbrauers
Ludwig Reiter dahier gehörigen
Liegenſchaf=
ten, namentlich:
Flur Nr. ⬜Klftr.,
168 47³⁄₁₀ Hofraithe, Bleichſtraße
1 169 26³⁄₁₀ Grabgarten daſelbſt
1 1110⁷ 19⁄₁₀ Grabgarten daſelbſt
Montag, den 25. Novemberl. J.
Vormittags 10 Uhr
öffentlich meiſtbietend verſteigert werden.
Ueber die Genehmigung der Verſteigernng
wird von dem Gläubiger=Corps in dem Termin
den 28. November l. J. Vormittags
10 Uhr Beſchluß gefaßt werden und iſt es dem
Steigerer freigeſtellt in dem Termin zu erſcheinen
und den desfallſigen Verhandlungen beizuwohnen.
Darmſtadt den 4. November 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Verntheiſel.
6696) Immobilien=Verſteigerung.
Die zur Debitmaſſe der Knopffabrikant
A. Gruber's Wittwe dahier gehörigen
Immo=
bilien und zwar:
Flur Nr. O=Klftr.
11 833 2482 Hofraithe,
Niederram=
ſtädterſtraße,
11 834 2635 Grabgarten daſelbſt
ſollen Montag deu 25. November,
Vormittags 10 Uhr
verſteigert werden.
Die Verſteigerung ſoll zuerſt nach einem
bei unterfertigter Behörde zur Einſicht offen
liegenden Theilungsplan in Abtheilungen, alsdann
im Ganzen ſtattfinden und dem ſich hiernach
ergebenden Meiſtgebot der unbedingte
Zu=
ſchlag ertheilt werden und zwar ohne
Rück=
ſicht auf das Gebot.
In der Hofraithe wird ſeit Jahren eine
Knopffabrik betrieben und war ſolche vorher zu
einer Gaſtwirthſchaft eingerichtet, eignet ſich
über=
haupt zur Anlage eines jeden größeren
Etabli=
ſements, wozu auch das vorhandene Waſſer
Vortheile bietet.
Darmſtadt, den 8. November 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
6867)
Schreiner=Arbeit.
Montag den 25. November d. J. Vormittags
10 Uhr werden im Geſchäftslocal der Zeughaus=
Direction 797 Stück Einſatzkäſtchen in 4 Looſen
auf dem Soumiſſionswege in Lieferung vergeben.
- Bedingungeu und Muſter liegen in genanntem
Lokal zur Einſicht bereit.
Darmſtadt, den 13. November 1867.
Großherzogliche Zeughaus=Direction.
Müller, Oberſt.
6690)
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 4. November
l. J. ſoll die dem Heinrich Daum II.,
Ja=
kob Daum und Georg Daum dahier
gehö=
rige Liegenſchaft, namentlich:
Flur II Nr. 150 ⬜ NKl. 7³⁄₁₀ Hofraithe, Eck des
Winkelgäßchens und
der kleinen Bachgaſſe
Montag den 23. December l. J.,
Vormittags 10 Uhr,
öffentlich meiſtbietend verſteigert werden.
Darmſtadt, den 7. November 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
6697) Verſteigerung eines
Leichen=
wagens.
Donnerſtag den 28. November d. J. des
Vor=
mittags um 11 Uhr ſoll in dem hieſigen
Militär=
hospital ein für den Dienſt entbehrlich gewordener
Leichenwagen, der als ſolcher noch verwendbar
iſt, gegen gleich baare Zahlung öffentlich
ver=
ſteigert werden. Der Wagen kann in dem Militär=
Hospital dahier eingeſehen werden.
Darmſtadt, den 8. November 1867.
Großherzogliche Hospitaldirection.
von Zangen, Major.
6482)
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen des Bürgers,
Ma=
lers und Lakirers Auguſt Schmidt dahier ſollen
die demſelben eigenthümlich zuſtehenden
Hofrai=
then und Bauplätze und zwar:
Klftr.
Flur, Nr.
1628 = 54 Hofraithe, Mühlſtraße,
11 631³⁄₁₀ - 35 Hofrgithe, daſelbſt,
11 631⁄₁₀ - 387 Bauplatz, daſelbſt,
11 631⁷⁄₁₀ - 50 Bauplatz, daſelbſt,
I1 630 = 48. Bauplatz, daſelbſt,
II 632 - 42⁄₀ Bauplatz, daſelbſt,
nächſten Montag den 25. November l. J.
Vormittags 10 Uhr
im Ganzen oder getheilt öffentlich an den
Meiſt=
bietenden verſteigert und ſoll der unbedingte
Zuſchlag ertheilt werden.
Die Hofraithe Nr. 39 beſteht aus einem
drei=
ſtöckigen Eckhaus mit Ladeu, Magazin, Keller,
Hinter= und Seitengebäuden, Garten (Bauplatz.)
Die Hofraithe Nr. 37 beſteht aus einem
großen Werkſtättebau mit Wohnung, Waſchküche,
gewölbtem Keller, Geſellenſtube, Garten nach
vor=
liegendem Plan in 3 Bauplätze eingetheilt.
Der frequenten Lage halber eignen ſich die
Objecte in baulicher Beziehung zu jedem offenen
Geſchäfte, als auch die Benutzung des fließenden
Waſſers denſelben zu jedem größeren
induſtriel=
len Unternehmen große Vortheile bieten.
Darmſtadt, den 25. October 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
6861)
Bekanntmachung.
Mittwoch den 27. November d. 38.,
Vormittags 9 Uhr, ſollen in dem
Pfand=
local - weſtlicher Theil des Mainthors - eine
ſehr gute Kommode, ein ausgezeichneter
Küchen=
ſchrank und ein Kanapee, eine Drehbank, ſowie
verſchiedenes Wagnerwerkzeug gegen baare
Zah=
lung öffentlich verſteigert werden.
Darmſtadt, den 12. November 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
R.x]
Montag den 25. d. M. und die darauf folgenden Tage,
Vormittags 9 Uhr
werden im Saale des Gaſthauſes „Zum Prinzen Alexandern (Alexanderſtraße) eine
große Partie Leinen von der geringſten bis zur feinſten Sorte, beſtehend in:
30,000 Ellen Leinwand,
10000 Ellen gebleichten und ungebleichten Zwilch zu Handtüchern,
500 Dutzend weiße leinene Taſchentücher in verſchiedenen Sorten,
100 Dutzend leinene Battiſttücher,
ferner eine große Partie Tafelgedecke mit 6 und 12 Servietten, Tiſchtücher, Tiſch=,
Thee= und Kaffeeſervietten von den gewöhnlichſten Zwilch bis zu den feinſten
Damaſtgeweben, gegen gleich baare Zahlung verſteigt.
Die Waare, welche nur aus rein Leinen beſteht, iſt Freitag und Samſtag
Vormittags von 9 bis 12 Uhr und Nachmittags von 2-4 Uhr im
Verſteigerungs=
lokale zur Anſicht aufgeſtellt.
M. veuſtadt, Hoftarator.
6863)
Zur Beachtung!
Aus obigem Leinwand=Lager hat Herr Chemiker Dr. Hallwachs hier, aus
eigner Wahl 20 verſchiedene Proben herausgenommen, mikroskopiſch und chemiſch
D. D.
unterſucht und für rein Leinen erklärt.
6858)
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 7. dieſes
Mo=
nats ſoll die zur Debitmaſſe des verlebten
Hof=
pfläſterermeiſters Balthaſar Burk, dahier
ge=
hörige Liegenſchaft, namentlich:
Flur Nr. ⬜Klftr.
II. 6231₁. 36. Hofraithe Lindenhofſtraße,
Montag den 25. November d. Is.
Vormittags 10 Uhr
einer nochmaligen Verſteigerung ausgeſetzt und
der unbedingte Zuſchlag ſofort ertheilt
werden.
Darmſtadt, den 14. November 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
Vergebung von Schuhmacher=Arbeit.
Montag den 25. d. Mts. Vormittags um
10 Uhr werden die Schuhmacher=Arbeiten für
das Großherzogliche Artillerie=Corps und die
Pionnier=Compagnie auf das Jahr 1868 durch
Soumiſſion vergeben und können die Bedingungen
auf unſerem Büreau eingeſehen werden.
Beſſungen, den 12. November 1867.
Großherzoglicher Verwaltungsrath des
Großher=
zoglichen Artillerie=Corps.
Seederer, Oberſt.
6862)
Vergebung von Schuhmacherarbeit.
6865) Dienſtag, den 26. November d. J.,
Vormittags um 11 Uhr, ſoll die für das
hie=
ſige Militärhoſpital auf das Jahr 1868
erfor=
derliche Schuhmacherarbeit durch Soumiſſion in
Accord gegeben werden.
Muſter und Accordbedingungen können auf
dem Hoſpitalbüreau eingeſehen werden.
Darmſtadt, den 15. November 1867.
Großherzogliche Hoſpitaldirection.
von Zangen, Major.
7018)
Sattler=Arbeit.
Donnerſtag den 28. November d. J.
Vor=
mittags 10 Uhr ſoll im Geſchäftslokal der
Zeug=
haus=Direction die Lieferung von 278 Torniſtern
in 3 Looſen nach den daſelbſt zur Einſicht offen
liegenden Bedingungen nebſt Muſter durch
Sum=
miſſion in Accord gegeben werden.
Darmſtadt, deu 16. November 1867.
Großherzogliche Zeughaus=Direction.
Müller, Oberſt.
G—
5869)
Verſteigerungen.
Dienſtag den 26. November d. J.,
Vormit=
tags um 11 Uhr, wird das im Jahr 1868 in
dem hieſigen Militärhospital ſich ergebende alte
Bettſtroh, ſowie das Anfahren des Sandes und
das Wegfahren des Kehrichts für das Jahr 1868,
nach den bei der Verſteigerung bekannt gemacht
werdenden Bedingungen, auf dem Hospitalbüreau
verſteigert.
Darmſtadt, den 15. November 1867.
Wilk, Quartiermeiſter.
6992)
Bekanntmachung.
Die Herren von Weitzel im Preußiſchen
laſſen freiwillig die ihnen in hieſiger Gemarkung
eigenthümlich zuſtehenden, in der Gewann „Am
großen Woog: (Parzelle Nr. 6. Flur XXXIX.
Abtheilung A.), von einem Flächeninhakt 2111
Klafter, und in der Gewann „Unter den drei
Brunnen” (Parzelle Nr. 75. Flur XXXIX.
Abtheilung E.), von einem Flächeninhalt 4436
Klafter, gelegenen beiden Aecker, und zwar
par=
zellirt, wie nachſteht:
Brunnen, 7 39 7520 808 Acker daſelbſt, 8 39 7530 356 Acker daſelbſt, 9 39 7559 849 Acker daſelbſt, 10 39 75,60 692 Acker daſelbſt, 11 36 75,70 794 Acker daſelbſt, Montag den 25. November
Vormittags 10 Uhr
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigern.
Die Meßbriefe über die gedachten beiden
Aecker nebſt Theilungsplan, Alles durch einen
hieſigen Geometer aufgenommen und verzeichnet,
ſind von jetzt an und bis zur Verſteigerung in
den Büreauſtunden Großherzoglichen Ortsgerichts
dahier einzuſehen.
Darmſtadt, den 16. November 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
715
7016) Künftigen Dienſtag den 26. Nobbr.
l. J. Vormittags um 10 Uhr ſoll im Forſthaus
in Beſſungen ein alter Schweinſtall auf den
Ab=
bruch öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert
werden.
Darmſtadt, den 20. November 1867.
Großherzogliches Kreisbauamt Darmſtadt.
Stockhauſen.
G
7017
Bekanntmachung.
Mittwoch den 27. November l. J. Vormittags
9 Uhr ſollen die zum Nachlaſſe des Bürgers
und Heilgehülfen Johann Adam Bach
ge=
hörigen Mobilien, beſtehend in Kleidern,
Weiß=
zeug, Bettwerk, Möbel und ſonſtigem Hausrath,
gegen gleich baare Zahlung in deſſen Wohnung,
Ochſengaſſe Nr. 16, öffentlich verſteigert werden.
Darmſtadt, den 16. November 1867.
Der Vorſteher
Großherzoglichen Ortsgerichts Darmſtadt.
Berntheiſel.
7940) Bekanntmachung.
In Gemäßheit ſtadtgerichtlicher Verfügung
vom 15. d. Mts. ſoll die dem Buchhalter
Con=
rad Guerdan dahier gehörige Liegenſchaft,
namentlich:
Flur. Nr. ⬜Klftr.
45 73₁₀ 791 Wieſe, die Oppermannswieſe,
Montag den 2. December l. Js.,
Vormittags 10 Uhr
nochmals öffentlich meiſtbietend mit
unbeding=
tem Zuſchlag verſteigert werden.
Darmſtadt, den 22. November 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
7041) Auf freiwilliges Anſtehen des Wirths
und Metzgermeiſters Chriſtoph Beſt ſoll die
demſelben eigenthümlich zuſtehende Hofraithe als:
Flur. Nr. ⬜Klftr.
1. 116. 65⁄₁₀ Hofraithe, Kirchſtraße,
1. 117. 422⁄₁₀ Grabgarten, daſ.,
Samſtag den 30. November l. J,
Abends 6 Uhr
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Die Hofraithe beſteht in einem 2ſtöckigen
Ge=
bäude mit= Scheuer, Pferde= und ſonſtige
Stal=
lung u. liegt in der beſten Lage dahier; eignet
ſich hauptſächlich für den Betrieb von Wirthſchaft,
Schlachterei ꝛc.
Beſſungen, den 21. November 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
Demmel.
Main=Neckar=Eiſenbahn.
Montag den 25. November Vormittags 10 Uhr
ſollen im hieſigen Bahnhofe circa 2000
un=
brauchbar gewordene Bahnſchwellen, wobei eine
größere Anzahl von Langſchwellen ſich befindet,
in einzelnen Looſen an die Meiſtbietenden
ver=
kauft werden.
Darmſtadt, den 20. November 1867.
Die Bahn=Verwaltung:
Hochgeſand.
7042)
7043)
Bekanntmachung.
Die am 19. November in der Oberförſterei
Beſſungen abgehaltene Ginſtern=Wellen=
Verſteige=
rung iſt genehmigt, und können die Abfuhrſcheine
Dienſtag den 26. November bei Großherzoglichem
Rentamt Darmſtadt in Empfang genommen werden.
Abfuhrtermin: Vom 26. November bis 10.
Dezember jeden Tag.
Darmſtadt, am 21. November 1867.
Großherzogliche Oberförſterei Beſſungen.
In Verhinderung des Oberförſters:
v. Werner, Forſt=Acceſſiſt.
N. 4.
716
7044) Verſteigerung alter Magazins=
Gegenſtände.
Montag den 2. December d. J., Vormittags
von 8 und Nachmittags von 2 Uhr anfangend,
werden in der Reitereaſerne dahier verſchiedene
alte Montirungsſtücke, worunter eine Partbie
Reitermäntel ꝛc., ſodann verſchiedenes altes
Rie=
menwerk, alte Caſernerequiſiten, Bett=und
Pferde=
teppiche, gegen gleich baare Zahlung verſteigert.
Die Großherzoglichen Bürgermeiſter der
Um=
gegend von Darmſtadt werden erſucht, dieſes
ihren Gemeindeangehörigen gefälligſt bekannt
geben zu wollen.
Darmſtadt, den 20. November 1867.
Großherzoglicher Verwaltungsrath der Reiter=
Brigade.
Frhr. v. Bouchenroeder, Oberſt lieutenant.
7045) Lieferungen für die
Großher=
zogliche Reiter=Brigade.
Freitag den 29. d. M., Vormittags 10 Uhr,
ſoll auf dem Verwaltungsbüreau der
Reiter=
brigade der Bedarf an Gerſte, Waizenkleie,
Lein=
kuchen, ſodann das Bedürfniß an Oel, des
Hell=
thrans und der Stearinlichter auf das l.
Halb=
jahr 1868 durch Summiſſion in Lieferung
ver=
geben merden.
Darmſtadt, den 21. Nov. 1867.
Großherzoglicher Verwaltungsrath der Reiter=
Brigade.
Frhr. v. Bouchenroeder, Oberſtlieuten ant.
7046) Vergebung von Schuhmacher=
Arbeiten.
Freitag den 29. d. M., Vormittags 10½
Uhr, ſollen die für die dahier ſtationirten
Schwa=
dronen erforderlichen Schuhmacherarbeiten auf
das Jahr 1868 auf dem Verwaltungsbüreau der
Reiterbrigade nach den daſelbſt vorliegenden
Be=
dingungen auf dem Wege der Soumiſſion in
Accord gegeben werden.
Darmſtadt, den 20. November 1867.
Großherzoglicher Verwaltungsrath der Reite r=
Brigade.
Frhr. v. Bouchenroeder, Oberſtlieutenan t
7047) Mittwoch den 27. und Donnerſtag den
28. November, jedesmal Vormittags 9 Uhr
an=
fangend, werden die zu dem Nachlaß der Philipp
Reimund 4. Wittwe gehörigen Mobiliar=
Gegenſtände Erbvertheilungswegen öffentlich
meiſt=
bietend gegen gleich baare Zahlung zur
Ver=
ſteigerung gebracht, und zwar:
1 Paar Ochſen, 3 Kühe, 3 Rinder, 2 fette
Schweine, 3 Schaafe, 6 Hühner 1 Hahn,
3 Mltr. Korn, 11 Mltr. Gerſte, 15 Mltr. Spelz,
6 Mltr. Hafer, 60 Haufen Korn=, Gemiſcht=,Spelz=
Gerſten= u. Haferſtroh, 160 Ctr. Heu und
Grum=
met, 50 Malter Kartoffeln, 60 Centner
Dick=
rüben, 60 Centner Erdkohlraben, 1 Wagen mit
allem Zugehör, 1 Pflug, 2 Eggen, die
ſämmt=
lichen Hausgeräthgegenſtände ꝛc., 5 Betten mit
Bettſtellen, Kleidungsſtücke, Weißzeug, ſowie ein
ganz vollſtändiges Werkgeſchirr für Wagnermeiſter
mit 1200 Stück Felgen und 1000 Stück Spangen
und ein beträchtlicher Vorrath von Werkholz.
Beedenkirchen, am 20. November 1867.
Der Vorſteher Großherzoglichen Ortsgerichts
Beedenkirchen.
Schwinn.
Feilgebotenes.
2868) Ein guter Plattenheerd für einen
großen Haushalt geeignet, ſteht zu verkaufen.
Zimmerſtraße Nr. 11 eine Treppe hoch.
[5)
A TrclILu SGudtuog
Ludwigsplatz,
empfiehlt zu bevorſtehenden Feiertagen in neuer Waare
bei bekannter Qualität:
Lür Bäekereien.
Foinsten Raſſinade-Juckor rein
ge=
ſtoßen,
Mandeln ſchönſte große, ausgeleſen,
Auis großkörnig, beleſen,
Pottascho chemiſch rein ge=
Immonium chemiſch rein ſtoßen,
Citronat
Ju Livorneser,
Orangeat
Citronen neue Meſſineſer u. Italiener,
Citronen-Essonz feinſte,
Streurucker farbig,
Stärkmohl feinſten Puder,
Vanillenucher feinſt geſtoßen,
Rosenwasser
beſtes friſch
Grangenblüthenwasser deſtillirt,
Oblaton,
immt ächt Coylon
rein
Java
„
geſtoßen,
Chinesisch
„
Landhonig feinſten,
Gorup ächt holl., reinſchmeckend
Candelholz feinſt geſtoßen,
Wolus roth, feinſt geſtoßen.
Ferner friſche 1867r Jaſol=Rosinen, HJaſel Mandeln, Cultaninen,
große und kleine Rosinen.
Neue Anisſormen ſind vorräthig zu verſeihen.
ROThhol
3
beſtes und billigſtes Brennmaterial, ſowohl zum Feueranmachen, ſtatt Tannäpfeln, Wellen,
Lohkuchen ꝛc., in Feuerungen jeder Art, für Oefen, Heerde, Dampfkeſſel, Lokomotiven, ſowie
auch zum Gebrauche in Kochheerden zur Entwicklung einer raſchen, intenſiven Hitze, beſonders
für Reſtaurationen u. Gaſthäuſer, Conditoreien u. zum Heizen, namentlich für Porzellanöfen.
Um von den vorzüglichen Eigenſchaften des Rothholzes beim Heizen von Oefen den
größtmöglichen Vortheil zu ziehen, iſt es erforderlich, daß die Klappe oder Schieber des
Ofenrohrs beinahe, die Oeffnungen in der Feuerthüre und des Aſchenfalles
vollſtän=
dig geſchloſſen ſind.
Das Rothholz wird Centnerweiſe zu feſten Preiſen abgegeben, per Ctr. 1 fl. 24 kr.
frei in's Haus 1 fl. 30 kr. und haben wir den alleinigen Verkauf in Darmſtadt dem
Hrn. J. Einger, Ecke der großen und kleinen Caplaneigaſſe, übertragen.
Verein für cheuiſche Induſtrie in Mainz.
Auf vorſtehende Annonce höflichſt Bezug nehmend, hat ſich das Rothholz bei den
viel=
fach angeſtellten Verſuchen vollſtändig bewährt, und iſt namentlich das Verhältniß zu dem
gewöhnlichen, lufttrockenen Buchenholz, bezüglich der Heiz kroft, ein überraſchend günſtiges.
Ich empfehle deshalb dieſes Brennmaterial als vorzüglich aufs Angelegentlichſte
und bitte geneigte Beſtellungen recht bald bei mir machen zu wollen.
Darmſtadt.
J. Nuyer,
6736)
Ecke der großen u. kleinen Caplaneigaſſe.
186)
Hnaft.-d=
Fur Huſten und .
Uy=oNdende!
Die Fehtorinen (Huſten= und Bruſt=Tabletten) von Dr. J. J. Hohl, prakt. Arzt
am ſchweizeriſchen Molkenlurort Heiden, ſind ein vorzügliches und angenehmes Linderungsmittel
bie Huſten, Lungenkatarrh, Heiſerkeit, Engbrüſtigkeit und ähnlichen Bruſibeſchwerden.
Dieſelben ſind in Schachteln zu 28 kr. und 42 kr. nebſt ausführlicher Gebrauchsanweiſung zu
be=
ziehen ächt durch Kaufmann G. Hrusk Obb in der Ernſt=Ludwigsſtraße in Darmſtadt.
6720)
248
in großer Auswahl zu außergewöhnlich billigen Preiſen empfehlen
Gebr. Blum.
Die Pianoforte-Fabrik von G. Tühnst,
Promenadeſtrase 16,
empfiehlt ihr reichhaltiges Lager tafelfoͤrmiger und aufrechtſtehender Inſtrumente ſolideſter, neueſter
Conſtruction. - Eiaminos in grad= und ſchrägſaitiger Bauart, Cabinetflügel und kleineren
Formats, welche ſich durch ſehr kräftigen, vollen Ton und äußerſt präciſe Spielart vortheilhaft auszeichnen.
Preiſe billigſt. Mehrjährige Garantie.
Gebrauchte Inſtrumente werden in Tauſch angenommen.
[1404
6546) Hiermit bringe mein Lager fertiger Polſtermöbel, als: Cauſeuſes,
Canapee's, von den feinſten bis zu den geringeren, Fauteuils, gepolſterte Stühle,
Schemel ꝛc. in Erinnerung. Gleichzeitig empfehle ich fertige Betten, ſowie einzelne
Theile derſelben, als: Strohmatratzen, Kopfpolſter, 3 u. 1theilige
Ma=
tratzen in Roßhaar und Seegras; auch halte Lager in bemalten Nouleaux,
ſowie ſämmtlichen Artikel, welche zu Vorhängen und Rouleaux nöthig ſind; insbeſondere
aber halte mein Lager in Bettfedern 8 Flaumen, welches in Qualität ſowohl
als auch im Preis etwas Außergewöhnliches liefert, hiermit beſtens empfohlen. Auch ſind
Rohrſtühle in mehreren Sorten ſtets vorräthig bei
Geovp Nels, Tapezier, Aexzanderſtraße 16.
5349) Fussboden- u. Hisch-Wachskuch, leinen u. Wachstuch-
Läufer, abgepasste Tisch- u. Commode-Decken, amerikanisches
Ledertuch u. Fenstergaze in reicher Auswahl zu den billigſten Preiſen
empfehlen
A. Rosemthal & ComDe,
Ernſt=Ludwigsſtraße.
5706)
7
GO O.
Wir verſäumen nicht, unſere verehrten Kunden auf eine direct bezogene Parthie
Thee aufmerham zu machen, welche ganz vorzüglich ausgefallen und empfehlen
neben den verſchiedenen bekannten ſchwarzen und grünen Theeſorten namentlich:
extrafeinſten Peccoe mit Blüthen per Pfund fl. 4.
deßgl.
„ 3.—
„
deßgl.
ff.
„ 2. 30.
„
Souchong extrafeinſten
„ „ 2. 24.
deßgl. feinſten
„ 2.
„
Carl Hichberg.
Friedr. Eichberg,
Ludwigsſtraße und Soderſtraße.
Rheinſtraße.
Das Höbel- &a; SpierGager
der Gebr. Blum
iſt wieder auf das Vollſtändigſte aſſortirt und empfiehlt beſonders zu
Weihnachts=
geſchenken: Causeusen. Chaises longues, Seſſel, Spiegel,
Waſch=
tiſche, Nachttiſche, Bücher= und Noten=Etagère, Nähtiſchchen,
Bücherſchränke, Conſolſchränke u. dgl.
6705)
6035)
Atmosphäriſche
Guokrafl=Maſchine
von H. A. Otto & Co. in Cöln.
Billigſte und bequemſte Trieblraſt, vollſtſͤndig gefahrlos, liefere ich zu Fabrilpreiſen.
Frankfurt a.hM., im September 1867.
August Fauus.
6133) Das Neueſte in Damen=Mänteln empfehle in
geſchmack=
voller Auswahl von den billigſten bis zu den feinſten Stoffen.
Feinſte Seidenſammt=Paletots von 38 fl. an.
J. Jarngmann, Rheinſtraße.
6734)
Weihnachts=Empfehlung.
Zu bevorſtehenden Weihnachten empfehle ich mich mit allen Arten Haarflechtereien, als:
Armbänder, Ketten, Broſchen, Bouquets, Buchzeichen, Kreuze, Ohrglocken und Ringe.
Chr. Wagner Wittwe, Haarflechterin,
Alexanderſtraße bei Hrn. Kaufmann Dingeldey, der Infanterie=Caſerne gegenüber.
6810)
pielwerke
mit 4 bis 48 Stücken, worunter
Pracht=
werke mit Glockenſpiel, Trommel u.
Glocken=
ſpiel, mit Himmelsſtimmen, mit Mandolinen,
mit Expreſſion u. ſ. w.
pieldoſen
mit 2 bis 12 Stücken, ferner Neceſſaires,
Cigarrenſtänder, Schweizerhäuschen,
Photo=
graphie=Albums, Schreibzeuge, Cigarrenetuis,
Tabaks=u. Zündholzdoſen, tanzende Puppen,
Arbeitstiſchchen, alles mit Muſik, ferner Stühle,
ſpielend, wenn man ſich darauf ſetzt,
em=
pfiehlt J. H Heller in Bern. Franco.
Dieſe Werke, mit ihren lieblichen Tönen
jedes Gemüth erheiternd, ſollten in keinem
Salon und an keinem Krankenbette fehlen;
großes Lager von fertigen Stücken.
Reparaturen werden beſorgt.—
Selbſtſpie=
lende, elektriſche Klaviere zu Fres. 19,000.
6094) Weißer flüſſiger Leim per Glas
6 kr. bei
Gebr. Vierhelker,
Schuſtergaſſe 14.
Ruhrer Steinkohlen.
Die Anfuhr friſcher Ruhrkohlen beſter Qualität
findet ununterbrochen ſtatt. Der Preis bei
Ab=
nahme von Wagenladungen beträgt für
grobes Fettſchrot 1. Qual. 33 kr. per Ctr.
beſtes Schmiedegries
35 kr.
ohne Octroi frei an den
Aufbewahrüngs=
ort in's Haus geliefert.
Beſtellungen und Zahlungen bitten wir bei den
Herren C. C. Kleber, Mathildenplatz; L. Hein,
Ludwigsſtraße; Carl Gerſchlauer,
Marien=
platz; Wilh. Manck, Ballonplatz; Jacob
Röhrich, kath. Kirche, Paul Störger Sohn,
Kirchſtraße, und Ph. Wittmann, Schulſtraße
in Beſſungen, machen zu wollen.
Darmſtadt im Juni 1867.
Die Commiſſion
4412) der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.
907)
Das beliebte
0rſt.
7
ſited
Dhdromatische kleckenwasser
2
2
hin Flaſchen zu 8 u. 20 kr. empfiehlt
Sarz,
L. A. Burckhardt.
Ruhrer Steinkohlen.
Die Anfuhr friſcher Ruhrkohlen beſter
Quali=
tät findet ununterbrochen ſtatt. Der Preis bei
Abnahme von Wagenladungen beträgt für
grobes Fettſchrot l. Qual. 33 kr. per Ctr.
ſchwerſtes Schmiedegries 35 kr. „ „
fette u. magere Stückkohlen 50 kr.
ohne Octroi frei an den
Aufbewahrungs=
ort in's Haus geliefert.
Zur größeren Bequemlichkeit meiner geehrten
Abnehmer werden Beſtellungen für mich
ent=
gegengenommen von
Hrn. G9. Darmſtädter, Neckarſtraße,
„ Paul Schneider, Eliſabethenſtraße,
Gg. Lerch, Ludwigsſtraße
C. Schödler, an der Krone,
„ Ritter, Viehhofsgaſſe.
G. Stammler,
5199)
obere Louiſenſtraße.
5952) Chemiſch=reine Stearin=Kerzen,
4r, Hr u. 6r, empfiehlt billigſt
G. Amend, vorm. G. Kraus.
183
718
N. 41.
Mein Lager in Corsellen aller Façons, Größen und Weiten, im Preis
von 1 fl. 12 kr. per Stück an, halte ich fortwährend beſtens empfohlen.
Sodann bin ich mit allen möglichen Winterartikeln wohl verſehen:
wol=
lene Unterjacken in ausgezeichneter Qualität von 1 fl. 24 kr. per Stück an, wollene
und baumwollene Unterhoſen, Leibbinden ꝛc.
In ſehr ſchönen Seelenwärmern 6; Kaputzen kann ich eine große
Aus=
wahl vorlegen, welche ich zu ſehr billigen Preiſen erlaſſe. Ebenſo empfehle ich: fein
wollene Herrn= und Damenhandſchuhe von beſter Qualität in den neueſten und feinſten
Farben, Cachenex von ausgezeichneter Güte ꝛc.
In Herrn= 8 Damenhemden eigenen Fabrikats kann ich beſtens dienen,
des=
gleichen in Halsbinden, Kragen und ähnlichen Artikeln.
Leibwäſche wird nach Maaß prompt und billig angefertigt, auch wenn der Stoff
dazu nicht bei mir gekauft worden.
Ich bitte um recht zahlreichen Zuſpruch.
4
Dorothee Kraft, am Mart.
6394)
R0aauaon
6708)
OO
inter=Schuhe und Stiefel
in ſchöner Auswahl für Damen, Herren und Kinder, mit Filz= und Lederſohlen, eine Parthie feine
Filzſtiefel mit Lack= und Kalblederbeſatz für Damen.
B u m m i ſ ch u h e
nur Prima Qualität, und Einlage=Sohlen von Roßhaar, Filz und Stroh, empfiehlt
August Creter, Marktplatz Nr. 3.
6717)
USSGIGOIG1 z USChESSeIL.
RED, AvToeP CogndC.
Für dieſe Saiſon haben wir dieſen Artikeln ganz beſondere Sorgfalt gewidmet
und nur beſte Qualität beſchafft; wir empfehlen alle beliebten Sorten, als:
Ananas-, Orangen-, Portwein-, Vanille-, Rum- &
Arrac-Punschessenzen von fl. 1 per Flaſche bis fl. 2.
ächten Jamaica=Rum per Flaſche fl. 1. 24.
„ Batavia=Arrac „
„ L. 12.
Mandarinen=Arrac in Originalfl. „ 2. 30.
Alle Getränke auch in halben Flaſchen, ſowie ausgemeſſen.
Carl Eichberg.
briede. Gehbergs.
Ludwig= und Soderſtraße.
Rheinſtraße.
Amn auch den minder bemittelLer Bruſtkranken
den ſich ſchon ſeit Jahren durch ſeine vortrefflichen Eigenſchaften gegen Huſten, Heiſerkeiſt
Krampf= und Keuchhuſtey, Kotarthe ꝛc. bewährten
TOl1hohl RttlulL1DtUi=d
yrup
des Hof=Lieferanten
F. D. Boekius in oterberg
zugänglicher zu machen, verkaufe ich von heute an dieſen ſo heilkräftigen Kräuter=Bruſt=
Shrup in friſcher und verbeſſerter Waare
- im Fiaschen zu 24 kr. -
und halte mich bei Bedarf beſtens empfohlen.
6732)
Ludu. Herl Sohn in Darmſtadt.
6880)
Verneaux.,
Castor- & Lephurwolle
in allen Farben. Pantoffel angefangene und muſterfertige, Hoſenträger, Hausſegen,
Buchzeichen, Geldbörſen ꝛc. ꝛc. empfiehlt zu ſehr billigen Preiſen
Heinrich Damm,
Kirchſtraße 9 im Hauſe dis Herrn Hegendörfer. 7
0) Bei vorkonmanden Sterlekallen aupiehie i5 heneh Voralh von
Särgen in allen Gattungen
zu den billigſten Preiſen; auch übernehme ich alle hierzu nöthigen
Be=
ſorgungen.
Gottfricd Beckek, Sheinermeiſter,
Dieburger Straße Nr. 3.
5
eet,
2⁄
E39N
6
B
„
2
8
½
TT¾
0
St
Le=
s
2 S
LL.
D.
A=
2
T.
„ L.
2
„
Kob=
S
6S
E
„
4
2
2
305e
J.
OED,
29
e
C.
D.
e
„
„
Oc,
3
.
gE
H
O)
5
„.
O
26
24
2O
2₈.
4
9
4
B
„H
H
e3
O½
6
„
8
L
G
5
E
tk
25
„ ½
S.
H
3
M.
13
S.
22
e.
„3
6
2
9 N
4T
H4.
D2
)
5
0)
5
5
5
6
8
2e
3
8
100
2.
2
5
24
2
Döol.
5
TC=
ho,
S
7
2
Lo.
215 ⁄0₈ .
LD
H
J.
ot
3E8O3
3. 8
C
Layuz”
O4
1423)
Ruhrrogten:
Fettſchrot, Schmiedegries und Coaks
in beſter Qualität ſtets vorräthig zu bekannten
Preiſen bei der
Maſchinenfabrik und Eiſengießerei Darmſtadt.
Ruhrer Steinkohlen.
Fortwährend treffen direct von den Schiffen
friſche Zufuhren von Kohlen bei mir ein und
erlaſſe frei ans Haus geliefert ohne Octroi
grobes Fettſchrot 1. Qual. 33 kr. pr. Ctr.
ſchweres Schmiedegries 1. Qual. 35 kr. p. Ct.
Zur größeren Bequemlichkeit meiner verehrten
Abnehmer übernehmen gef. Beſtellungen für mich:
Die Herren: L. Fink, Kaufmann nächſt der
Stadtkirche.
Herrmann, Director des
Dienſt=
mann=Inſtituts, Eliſabethenſtr.
Hüter, Kaufmann, Langegaſſe.
Müller, Kaufmann, gegenüber
dem Gymnaſium.
Schaller, Kaufmann, Ballonplatz.
Schmitt, Reſtaurateur, Louiſenſir.
4651)
Hch. Jochheim.
5822)
Ackerverkauf.
Flur 19. Nr. 175 bis 179.
1044 ⬜ Klafter Ackerland, der Sandhügel,
iſt unter ſehr günſtigen Bedingungen zu verkaufen.
In Auftrag:
Heinr. Störger, Eliſabethenſtraße.
6422) Neue Häringe per Stück 3 kr.,
marinirt 4 kr. empfiehlt
Martin Leußler.
M. 4.
719
6701)
eröffuung
Därmstadt,
Baden-Baden,
Ecke der Ludwigsſtraße und L=aC0OdUd OcNa) Og.
des Ludwigsplatzes Nr. 10,
Promenade 22.
Fabrik und Lager
Haus Kemmler.
in allen Arten Seidner=, Alpaca= und Baumwollener Regen=8 Sonnenſchirme, alle Arten feinſter
Spazier=
ſtöcke, Reit= 8 Jagdpeitſchen, wie eleganteſter Fächer.
Schnelle Bedienung für Aufträge zum Anfertigen neuer Schirme nach ſpecieller Angabe, ſowie das Ueberziehen
und Repariren der Schirme mit billigſter Preisberechnung.
Indem ich Sie bitte, von vorſtehender Anzeige Rotiz zu nehmen, ſehe ich bei Bedarf in meinen Artikeln Ihrem
Hochachtungsvoll
gütigſten Beſuche entgegen.
Lmduig.
Schufor,
Ecke der Ludwigsſtraße und des Ludwigsplatzes.
10 im Hauſe des Herrn Kemmler. 10.
Das Bett=Magazin von F. Nolhuagel, Weinbergfraße,
empfiehlt doppeltgehecheltes, ganz wurzel= und erdfreies Zeegras von erſter Qualität.
Gleichzeitig empfiehlt daſſelbe ſein Lager in Bettfedern, Flaumen &8 Eider=
(6702
daunen von anerkannter Güte.
4
AAA=
Di
2
g
„
2'8
EEUAAOUAAAAAAAAN
6703)
Bett= H Sophavorlagen, ſowe Dte ſo velieoten
F abgepaßten hollaͤndiſchen Zimmerteppiche ſind in al=
9
4 len Größen und in größter Auswahl vorräthig in der
8 Hofmöbelhandlung von B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
S0
2.
HiD.
8
„
uf bevorſtehende Welhuachten erlaube ich mir mein
Weiss-
vaarengeschäft in geneigte Erinnerung zu bringen; beſtehend in
84 fertiger Herrn=, Damen= und Kinderwäſche, weißen Stoffen, einer ſchönen
Auswahl aufgezeichneter Sachen, fertigen Blouſen, Garnituren, Spitzen und
allen in dieſes Fach einſchlagenden Artikeln.
Zugleich empfehle ich eine reiche Auswahl in wollenen und gewebten
Gegen=
ſtänden, beſonders Herrn=, Damen= und Kinderjacken, Kaputzen,
Hand=
ſchuhen, Röcke, Strümpfe u. ſ. w. Crinolinen, Corſetten und ein
voll=
ſtändiges Lager in allen Kurzwaaren.
Nicht vorräthige Sachen werden auf Beſtellung ſchnell und pünktlich zu möglichſt
bil=
ligen Preiſen angefertigt. Um recht zahlreichen Zuſpruch bittet
Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 3.
A. Dilling,
5.
1
ſeihnachls=Ausſleſlung.
Meine Weihnachts=Ausſtellung in Galanterie= und Kinderſpilelwaaren iſt mit
den neueſten Gegenſtäuden reichhalkigſt aſſortirt und zwar in:
Puppenſtuben, Kuͤchen, Kaufladen, Kochheerde, Puppengeſielle, Köpfe, Wiegen, Schaukelpferde
Drück= und andere Wagen, Werkzeug und Baukaſten, Säbel, Gewehre, Torniſter, Patrontaſchen
Trommeln, Kanonen, Schlachten, Guckkaſten und Schulranzen; Geſellſchaftsſpiele: Billards,
Tivolis, Schach, Dambrett, Domino, Lotto und noch viele andere. Ferner Harmonika's, Cigarren=
Etuis, Cigarren=Spitzen, Portemonnaie's, Brieftaſchen, Doſen, Albums, Nähſchatullen, mit und ohne
Einrichtung, Feuerzeuge, Taſchenmeſſer, Meſſer und Gabeln, Scheeren, Vorleg=, Thee= und
Eß=
löffel, Brodkörbchen, Theebretter, Tiſchglocken, Taſchenlaternen, Cigarren=, Feder= und Uhrgeſtelle,
Schreibzeuge, Briefbeſchwerer, Knallbüchſen, Knallerbſen, Violin= und Guitarre=Saiten, eine große
Auswahl in Schachtelſpielwaaren, in Porzellan, Zinn, Blech und Holz, Würfel mit Becher,
Häkel=
ſpiele, Springſeile mit Caſtagnetten, Polichinelfiguren und Köpfe; Gartengeräthe und Bügeleiſen,
Medaillons, Braceletts und Tauſende von den neueſten Gegenſlände, welche ich zu geneigter
Ab=
nahme beſtens empfehle. Eine bedeutende Auswahl in religiöſen Gegenſtänden.
Bei Abnahme größerer Parthien bedeutende Preisermäßigung.
6902)
ob. Blaun, Marktſtraße Nr. 8.
5459)
Brennholz.
Nr. 17 untere Rheinſtraße iſt frei
ans Haus geliefert gegen baar zu haben=
Buchenſcheitholz l. Cl. pro Stecken fl. 11.-
Buchenſcheitholz I.Cl. „ „ fl. 9. 36.
Buchenſcheitholz III.Cl. „ „ fl. 8.
Tannenſcheitholz I. Cl. „ „ fl. 7. 30.
Tannenſcheitholz I. Cl.
fl. 7.-
10 Tannenwellen für den Waſchkeſſel 40 kr.
E Die Scheitholzſorten werden auch klein
gemacht in ganzen, ½ und 1 Stecken abgegeben.
W. Bei Abnahme eines Steckens und mehr
auf einmal ein Nachlaß von 50.
Dr. Pattison's
dichtwatte
lindert ſofort und heilt ſchnell
Gicht und Rheumatismen
aller Art, als: Geſichts=, Bruſt=, Hals= und
Zahnſchmerzen Kopf=, Hand= und Kniegicht
Gliederreißen, Rücken= und Lendenweh.
In Paketen zu 30 kr. und halben zu 16 kr. bei
C. H. Huber & Söhne,
6112)
vormals Carl Gaulé.
0in eiſerner feuerfeſter Caſſa=
2 ½e ſchrauk mittlerer Größe, im beſten
8
G Zuſtand befindlich, iſt durch den
Unterzeichneten preiswuͤrdig zu
ver=
kaufen.
H. Neustadt,
Alexanderſtraße Nro. 8.
6118) Neue Kaſtanien bei
6. Amend, vorm. G. Kraus.
721
R xr
6877)
Für den bevorſtehenden Weihnachts=Verkauf habe ich, um damit zu
räumen, eine größere Parthie wollene Kleiderſtoffe zu ſehr billigen
Preiſen ausgeſetzt.
Diefenbach kemer.
ooaooaooaooooooooaooO4
9'
Die Hofmöbelhandlung von B. L. Trier,
Lmduigsstrausse M
empfiehlt zu Weihnachtsgeſchenken paſſend:
Schreibtiſche, Nähtiſche, Noten=und Bücher=Etageres,
9 Klavierſtühle, Lehnſeſſel, Klappſeſſel zu Stickereien, Toi=
Llettſpiegel und Spiegel in Goldrahmen in allen Größen.
Kinberſtuͤhlchen und Kinderſophas, Garderobehalter ꝛu. 4.
14
OAuaaeoaaOau,
upfehion.,
871)
.
Meine verehrten Gönner erſuche ich ergebenſt um rechtzeitige Aufgabe ihrer geneigten Aufträge für das
bevorſtehende Feſt, von allen in das Goldarbeiter- und Graveur-Pach einſchlagenden Arbeiten, deren
pünktlichſte Ausführung mein eifrigſtes Bemühen ſein wird.
Zugleich erlaube ich mir als gewiß willkommene Geſchenke zu empfehlen:
Goldene Ketten in reicher Auswahl, das Neueſte und Schönſte in Hedaillons und Knöpfen.
Eine Partie der ſtets beliebten Granat-Sachen. Aeußerſt preiswürdiges in Ohrgehängen, Broschen und
Nadeln. Goldene und ſilberne Fingerhüte. Goldene Armbänder; ſolche in dauerhaft vergoldetem Silber.
Petschafte, Schlüssel und Anhänger, Ringe und Cammé-darnituren.
Georg Hrebs,
Goldarbeiter,
Ernſi=Ludwigs=Straße 24.
6722)
7ee rühmlichſt
Gute Läauoure, als:
Liqueur , Daubitz, bekannt als
Curaçao,
Auisette,
Wuss,
per Schoppen 16 kr. bei
6875
Hömmel,
Pſeyerminz,
Kiréchen,
Friedr. Hiehbero, Rheinſtraße.
Die Spielwaaren Handlung
von Fv. Laue Wittwe hinterm Rathhaus
ladet zum Beſuche ihrer
[L0
un gcelhlhils-55nhAhllbe.
angekleidete Puppen, Schreipuppen, Pupipelheſir ue Pupplenkopfe von Holz, Porzellan u. Wachs
lletzkere mit bewezlichen Augen, ſowie mit und ohne Haare), Knallgewehre und Piſtolen,
Trommeln, ausgezeichnet ſchöne und billige Säbel, Patrontaſchen, Pickelhauben, Käppi, Torniſter,
Trompeten, Mund= und Hand=Harmonikas in allen Größen, Schaafe und Geisböcke mit Stimme,
Arche Noah, Baukaſten, Werkzeuge, Möbel, Kaufläden, Kochheerde, Roll= und Schaukelpferde,
Cabriolets, Holzwägelchen mit Pferden, Schiebkarren, Puppen=Drückwagen.
beſtehend in Schlachten, Feldlager, Feſtungen, Hühnerhöfen,
Schachtelwaaren: Scafereien, Kegeln, Eſenbahnen von Blech und Holz,
Bleiſoldaten ꝛc ꝛc.
Küchengeſchirr in Stein, Porzellan, Holz und Blech.
verſchiedener Art, Glasfrüchte u. Glasperlen
Neueſte Geſellſchafts=Spiele zum Ausſchmiken der Beihnachisbaume.
Holz= und Korbwaaren.
ausgezeichneter Magenbitter, iſt ſtets ächt urd
friſch zu haben bei
Lndw. Heyl Sohn in Darmſtadt.
6250) Guten Thee, ſehr billig, empfiehlt
G. Amend, vorm. G. Kraus.
Emſer Paſtillen,
bereitet aus den Salzen der laut Analhſe des
Geheimen Hofraths Profeſſor Dr. Fresenius in
Wiesbaden mit den übrigen Quellen identiſchen
„Königs=Wilhelms=Felſenquellen."
Depot bei Herrn
Jacob Röhrig in Darmſtadt.
Die Adminiſtration der Emſer
6407)
Felſenquellen.
E
6560) Nicht zu überſehen!
Kalbfleiſch das Pfund . 17 kr.
Hammelfleiſch das Pfund 15½ „
bei L. Guckenheimer.
Langgaſſe Nr. 15.
Hu
6558) Fichten= u. Lerhen Skangen zu Daten=
Anlagen ſind in großer Auswahl ſtets vorräthig bei
Ernſthofen bei Ober=Ramſtadt. Heinrich Dehn.
N. 47
Für Weihnachtsgeſchenke paſſend empfehle ich
tn großer =uswuht küt zi biilißftes gretſek:
Herren-Shlips & Cachenet,
O
Foulards, ächt oſtindiſche und franzöſiſche,
Wollene, Seidene und Cammt=Weſten,
Herren-Pkalds & Hymalararshauls,
Bunte Levantine=Tücher und Fichus,
Schwarze Taffete, in vorzüglichen Qualitäten,
Battiſt=, Bielefelder=, Friſche= Schleſiſche=, ſowie
alle Sorten farbige leinene Taſchentücher,
Leinene Kaffee= und Thee=Servietten in chamois, weiß
und naturel, in neuen Deſſins,
Damen=Palctots und Jacken,
Wollene Bett= und Reiſedecken,
Bett= und Sopha=Vorlagen in Wolle und Peluſche,
Holländer Teppiche in allen Größen, ſowie
Teppich=
zeug am Stück ꝛc. ꝛc.
3 Job. Aud. Hoauprils.
(687O
friſche Sendungen.
ASELTUN
AGOChIIO
E. Horumann Iue.
721
160) Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich in
allen in das Elleuwaarenfach einſchlagenden
Artikeln auf das Beſte verſehen u. durch
vortheil=
hafte Einkäufe in Stand geſetzt bin, meine
Ab=
nehmer mit guter Waare zu beſonders billigen
Preiſen bedienen zu können.
5.
Bith.
ETAAEET 1UREESTT Mttplug.
1051) Wegen Zänzlicher Auſgabe des Geſchäſts beabſichtigt die Unterzeichnete, ihr
Laager von Gokävaaren, welches noch viele zu
Weihnaehtz-Geſchenhen
ſich vorzüglich eignende Gegenſtände enthält, auszuverkanfen. Um baldigſt zu räumen
wird ſie die Preiſe außergewöhnlich niedrig ſtellen.
Darmſtadt, im November 1867.
R. Engels Willwe,
Eck des Ludwigsplatzes und der Ludwigsſtraße, eine Treppe hoch
1052)
Pur wollene Chawls in großer Auswahl
bei
CL. Vebelshæusser.
7053)
8
1I
uuuAAAARLA9
als: Rückenkiſſen, angefangene Pantoffel, Hoſenträger ꝛc. verkaufe, um vollſtändig damit zu
räumen, bedeutend unter dem Preis; ferner empfehle alle Stickmateriale, ſowie vorgezeichnete Haus=
Gleichzeitig verfehle nicht mich zur Anfertigung aller in das Poſamentierſach einſchlagend
5..
Artikel unter Zuſicherung prompter und billiger Bedienung zu empfehlen.
30
L=ATTUE AAEAE am zathildenplatz.
E
„
2=
24-
„
1
S
B.
L.
D
6e
25
„
w=
5
D
5
24
¾
2
H
H
2
„⁄
4½
S
18L
c⁄₈
2
3
G2
3
T
P¾
zC.
2
te
2J
p
2.
2
2
S
58
D e
⁄
„
G.
8
Drl
auf.
„
2
5
50⁄
„
T11
„
6)
6
H.
0
2 e
2
D
„
3 2
2
O.
5
5
2
0
ub
„
S.
„.
7.
„
8
2 ½
cL2*
„
S.r.
5⁄
„.
Le
4)
2
E
H.
G
C.
„
⁄₈
„
6
T.
C3ee
O
₈
2
B½
2
½
. J
A.
18
¼
S.t
S
S
8
155-„
68
O
8
„
2
S
2 H.
G.
De
H:
29
S61
72
0)
³3⁵
O
88
2
5¾
It=
L.
.
OJ
7
„
2.
S
2
Szeal.
„S Ta
„
„
A,
S
2
2.
3.
6
he.
„ 7
T
„ G.. x.
⁄½.
v0E¾
D.
„
D2
„
40 LG
2
7
L
2
GT
6254) Neue türkiſche Zwetſchen per.
Pfund 12 kr.; neue Roſinen, Corinthen,
Feigen empfiehlt
G. Amend, vorm. G. Kraus.
6485) Ein Puppenthester zund ſonſtige
Spielſachen zu verkaufen. Wo? ſagt die Exp.
6725) alle Sorten Ausſchneideholz zu
6 und 7 Kreuzer per O.=Fuß bei
J. Heberer, Waldſtraße.
6487)
Lohkuchen,
ein vorzügliches Material, Feuer anzumachen,
beſonders aber Steinkohlenfeuer zu unterhalten,
ſind für 36 kr. per 100 Stück frei in's Haus
geliefert zu haben in der
Meyi'ſchen Gerberci am Mühlweg.
„
„
BD
AOUOTAAIAOON
außerordentlich gut und billig bei
Lr. M. Brehürdt.
6811)
2*
OULUAkI,
womit man das Steinkohlenfeuer, welches ſchnell
abbrennt, gut forterhalten kann, werden geliefert
aus der Pfeiffer'ſchen Gerberei von Eberſtadt,
per Hundert franco in's Haus zu 36 kr.
Aufträge werden angenommen von den Herren
J. G. Jordis, Rheinſtraße,
A. Köhler, Materialiſt, Ludwigsſtraße,
W. Manck, Kaufmann, Ballonplatz.
6731) Abtritt=Dünger zu haben. Walbſtr. 55.
6743) Ludwigsſtraße Nr. 13 zwei
Deckſtein=
platten, 2 Kaminthüren mit Eiſen beſchlagen,
2 Thürfenſter mit Eiſen - ſind zu verkaufen.
194
722
0OI
Bijouterie-Fabrihaun J. B. Sehr.
454)
Darmſtadt, Rheinſtraße Nr. 5.
empfiehlt zu Weihnachts=Geſchenken aus ſeinem hieſigen, vollſlindig aſſortirten Lager:
Ganze und halbe Paruren, Broſchen, Armbänder, Colliers, Medaillons,
Ketten, Ainge, Nadeln, Kuöpfe u. alle ſonſtige Bijonterie=Gegenſtände.
Gefaßte u. loſe Brillanten und farbige ächte Steine ſind ſtets auf Lager./
Beſtellungen werden nach Zeichnung angefertigt.
G
G6LIe-
CATCAzTOOTT 1a Challl-Ae-Londo.
J. B. Dehreyer Rheinstrasse Nr. 5.
empfehlt ſein großes Lager in goldenen und ſilbernen Herrn= und Damen=Uhren mit einjähriger Garantie
zu billigen, feſten Preiſen:
Für Herren:
Für Damen:
Goldene Remontoirs,
desgl. Savonnette Anere-Uhren.
desgl. Ancre- und Cylinder-Uhren.
Silberne Ancre- und Cylinder-Uhren.
desgl. mit engliſchen Werken
Goldene Savonette-Uhren mit und ohne Diamanten.
Cylinder-Uhren desgleichen.
Anere-Uhren.
Remontoirs.
Silberne Gylinder-Uhren.
7055
7036)
Dulch ehlen ſehr vonhelhaſtel. 2nie Dunkur tan 101. bilk
Cattume in ganz ächten Farben und guter Qualität zu 12 kr. per Elle
erlaſſen; ferner in Wollenſtoff: Creton zu 12 und 16 kr., ganz breite gute
Waare in glatt und carrirt, die neueſten Muſter zu 20 und 24 kr., eine
Qualität, die früher 36 u. 40 kr. koſtete.
Haspar Sehlosser.
705) Schreibmappen Photoyraphie- ≈ Schreib
Albums, Cigarren-Muis, Briestuscher, Porte:
monnaies und noch andere verſchiedene Porkeſeuille- a;
Galan-
verieunarer kann ich vortheilhaften Einkaufs halber ſehr billig ablaſſen.
In Garderobe- & Schlüsselhalter das Neueſte bei
Ared Kehrer,
Schul=
ſtraße 3.
1058) Ich habe für bevorſtehende Weihnachtszeit auch dieſes Jahr
wieder eine Parthie
DamenEilefderstote &ame; Reste
im Preiſe herabgeſetzt, worauf ich aufmerkſam mache.
Joh. And. Loeppritz.
7059)
1
Hintek-
nd Maçé Handschuhe
für Damen, Herren und Kinder empfehle von den billigſten bis zu den feinſten Qualitäten in
großer Auswahl, namentlich mache ich die geehrten Damen auf eine friſche Sendung zweiknöpfige
Glaçé=Handſchuhe in ganz vorzüglicher Waare aufmerkſam.;
H
Lourad Hldes am Mathildenplatz.
Taschentiicher
in Leinen, Battiſt & Linon
10)
empfehle in ſehr großer Auswahl.
Gesäumte habe zu allen Preiſen vorräthig und übernehme alle Namen
zu ſticken.
Eliſe Eichberg, Hoflieferantin.
6726) Ein grosser schöner
Gummi-
haum ist zu verkaufen. Näheres in der
Handelsgärtnerei
C. Fölker.
6727
August Creter,
Harktplatz Nr. 3.
empfiehlt: Cravatten, Halsbinden und
Shlips, Hemden und engl. Kragen zum
Aufknöpfen,
Cachenez Umſchlagtuͤcher für Herrn,
Wollene Hemden, Unterjacken,
Unterhoſen u. Gummi Hoſenträger.
Antike Holzſchnitzereien,
als: Handſchuhkaſten, Schlüſſelſchränkchen,
Leſe=
pulte, Chatullen ꝛc. zu
Weihnachts=
geſchenken paſſend, empfehlen in großer
Auswahl
6749)
Gebr. Blum.
6891)
Ausverkauf.
Hutſtoffe ſchon zu 48 kr. per Hut, Bänder,
Blumen, Spitzen, Federn, Einſätze, Tüll u. ſ. w.
Alle Putzarbeiten werden ununterbrochen
ange=
fertigt.
Jalie Blum, Schulſtraße 5.
6892) Engliſche Gußſtahl=Sägefeilen
in allen Größen, ſowie Schuhmacher=Raspeln,
von Stahl gefertigt, in beſter Qualität zu billigen
Preiſen empfiehlt
H. Soymthal, Holzſtraße.
6893) Ein gebrauchter vierſitziger
Glas=
wagen, gut erhalten, mit Druckfedern und
Patentachſen iſt zu verkaufen durch
Ph. Philippi sen, Hof=Lackirer,
in Darmſtadt.
4 Billige und puſſende Sceihmuchts-Geſchenhe. 2
Als ſolche empfehle ich in preiswürdiger Waare und reicher Auswahl:
Weiße u bunte reinleinene Taschentücher,
Seidene Foulards,
Herrn-Chawls & Cachenez,
Aechte Hausmacher-c Créas-Handtücher,
Wollene Bett=Decken,
Aecht engliſche Reiſe=Decken,
Piqué- & Hähel-Dechon,
Jisch- & Commode-Decken,
4½
9
Weiße und rothe Rock=Flanelle,
Blouſen=Stoffe und Finets.
Aechte Holländer=Carpets,
Bett= und Sopha=Vorlagen.
OaOdd.
7061)
obere Eliſabethenſtraße 12.
29,
16) Eine Parthie zurückgeſetzte ſchwere Bugkings empfehle zu bedeu=
Haapar Sehlorser.
tend ermäßigten Preiſen.
Ferdinand Butz, Buchbinder u. Portefeuiller,
18 Ernſt=Ludwigsſtraße, 18
empiehlt ſich zur Anfertigung von Portefeuille=Waaren mit und ohne Stickerei und
Photographie=Einrichtung, unter Zuſicherung prompter und reeller Bedienung.
Zugleich empfehle ich mein Zut aſſortirtes Lager in Porkefeuidie-Waaren, als:
Brief; 8 Cigarren=Taſchen, Cigarren=Etuis, Schlüſſel= 8 Brillen=Etuis,
Portemonnaies, Geldſäckchen 8 Feuerzeuge, ferner Schreib= 8 Notenmappen,
Photographie= 8 Schreib=Albums.
Auch habe ich eine Parthie zurückgeſetzte Galanterie=Sachen, die ich unter dem Preiſe
verkaufe. — Mein Briefpapier, mit jedem beliebigen Namen geſtempelt, welches ſich auch zu
[7063)
Weihnachtsgeſchenken eignet, bringe ich in empfehlende Erinherung.
7064) Das Neueſte 8 Eleganteſte in Damen=
4
kleiderſtoffen in großer Auswahl,
Cachemir, Thibet und Rips,
Alpaca in ſchwarz, weiß und gemuſtert,
Orleans und Luſtres
empfiehlt zu den billigſten Preiſen
Ludvigsſtraße
W. W. Rabemau,
Nr. 16.
für feine Bäckereien in der bekannten vorzüglichen Qualität empfiehlt
Kaiſermehl,
zum billigſten Preis,
Kunſtmehl
Bleich=
J. F. Heugst, ſtraße.
Waizeupnder
Wir empfehlen:
Peliische-Vorlagen zu
größte desgl. Teppiche „
acht oſtindiſche Foulards
fl. 3.
„ 12.
1. 45.
„
G
4
GOOTUGO TIOmOOI,
170R.
7067)
Aechten Lyoner Taffet für Kleider in
vorzüglicher Qualität empfiehlt
C. Vebelshæusser.
1068)
4
445
„echen
welche nicht mehr führen will, gebe billigſt ab.
Emil Sander, Marktplatz.
Rürnberger Lebkuchen
n den bekannten Qualitäten ſind ſoeben
einge=
troffen und empfiehlt beſtens
6960)
. H. Gülseh.
6896) Schloßgaſſe Nro. 34 ein Schwein
zum Einlegen zu verkaufen.
Maronen (ital. Kaſtanien)
eingetroffen bei
C. H. Huber H Söhne,
vorm. C. Gaulé.
6835)
6907)
[S
Hehr gute Salat=
Kartoffeln ½ Mlr. bei
Paul Ensling.-
6908) Ludwigs platz Nr. A. circa 20 Stück
kleine und 2 große Packkiſten zu verkaufen.
6909)
billigſt bei
Prima türk. Zwetſchen
Wilhelm Manck,
Ballonplatz 5.
891) Eine neue Sendung
Damen= u. Kinder=
Pale=
tots iſt angekommen.
G. Roſenheim.
6919) Korn,Waizenkleie, Futtermehl,
feines Weißmehl billigſt bei
Feiſt Lehmann,
Alexzander=Straße Nr. 16.
Traubeurucher
feinſte Waare, empfehlen zu ſehr billigem Preiß
Gebräder Vierheller,
6914)
Schuſtergaſſe.
6915) Ich empfehle in neuer friſcher
Waare und bekannter Güte billigſt
als Erbſen, ganze und
Hülſenſrüchte, gebrochene, Linſen ud
Bohnen;
Suppenteige, verſchiedene Sorten.
Oberländer Kaſtanien.
Citronen.
Heh. Georgi,
Wilhelminenſtraße 1.
724
R. x7.
7069)
Mein Lager in hausmacher Leinen; Bett- ≈ Schürzzeugen,
12)
Bettzwilch, Barchent, z breite Betttücher-Leinen eigener Fahrikation
empfehle zu den billtgſten Preiſen.
Kaspar Sehlosser.
Neue grüne Kern
Neue gerollte Erbſen
Linſen, Bohnen
offerirt in beſter
Qualität zu den
billigſten Preiſen
J. F. Henigst,
[7070)
Bleichſtraße.
7011)
5 paſſend, empfehle eine große Aus=
Für Weihnachtsgeſchenke wahl von Gegenſtänden, welche ich
theils zurückgeſetzt, heils gänzlich ausverkauſe, zu ſehr billigem Preiſe, als: Figuren
in Thon und Porzellan, theils Doſen, Schreibzeug. Tabaks= und Cigarrenfiauren ꝛc.
Blumenvaſen in Glas, Thon und Porzellan, Pompejaniſche Vaſen, Flacons,
Li=
queur= und Waſſerſätze, Punſchbowlen, Frucht= und Zuckerſchaalen, Blumenkörbe u. dgl. in
ver=
goldetem und farbigem Glas.
Gepreßtes Eryſtall: Frucht= und Zuckerſchaalen, Compotiers ꝛc.
Küchenkörbe und Teller, Dejeuners und einige feine Tafel= und Caffeeſervicen.
Blumentöpfe und Ampeln in Thon und Porzellan.
Lichtbilder mit und ohne Rahmen.
F. Woſahlo, Ciſabethenſtraße.
WB. Zur Anſicht oder zum Umtauſch können die Artikel nicht gegeben werden.
Oe=
rptantasiiadeskaor
M
5
Ggegenoeoſoen.
10
Houuun
Auouul P
Nücht zu überſehen.
Wir machen das verehrliche Publikum aufmerkſam, daß wir von jetzt bis Weihnachten,
die durch Aufgabe unſeres Geſchäftes noch vorräthige Waaren, welche ſich beſonders zu
Weihnachtsgeſchenken eignen, um gänzlich aufzuraͤumen bedeutend unter dem
Fabrik=
preiſe verkaufen, als Portemonnais, Cigarrenetuis, Brieftaſchen, Streichfeuerzeuge, Albums,
Notizbücher, Schmuckkäſtchen, Neceſſaires, Täſchchen, Reiflämme, Uhrketten,
Roſen=
kränze, Gürtelſchnallen, Taſchen, Federmeſſer, Scheerchen, Herrn= und Damen=Binden,
Poſamentirwaaren, Sammet=Bänder, Litzen, Schleier, Retzen, Spitzen, Stauchen,
Hals=
tücher, Kaputzen, Aermel, Gürtel, Seelenwärmer, Winterhandſchuhe, Socken,
Palentine, Filzſchuhe und Pantoffelu, Schweißſohlen, Pariſer Hüte und verſchiedene
Kurzwaaren. - Auch iſt eine Ladeneinrichtung nebſt zwei Glasſchränken billig zu verkaufen.
Verkaufslokal: Louiſenſtraße 26 im 3. Stock bei Weinhändler Rttſert.
Seriha und Paulb.
3
Pianoforte- &a; Harmonium Lagor.
T4
H
Unterzeichneter empfiehlt ſein reichhaltiges Lager in Concert= und Salon=
Flügeln, Pianinos, Tafel=Clavieren u. Harmoninms nach der neueſten
und beſten Conſtruction, aus den bewährteſten Fabriken in: Wien, Berlin,
Stuttgart, Kirchheim, Heilbronn, Paris ꝛc.
Ferner Muſikwerke mit Trommeln, Glockenſpiel und Flötenwerk; kleine
Spieldoſen; Photographie=Albums, Neceſſaire, Cigarrenſtänder mit
1 und 2 Muſikſtücken; Zithern, Metronome, Aeolsharfen, Metallophon
kleine Stahlelavierchen liegend und in Lyraform.)
Gebrauchte Claviere ſind ebenfalls ſtets vorräthig und werden auch ſolche
im Tauſche auf neue angenommen.
Für Güte u. Danerhaftigkeit der Iuſtrumente wird die übliche Garantie geleiſtet.
7073)
A. V. Hiaunermaun.
Tas Damenkleider=Magazin von Georg Wöller,
Ludwigsſtraße Nr. I,
empfiehlt ein großes Lager in fertigen Wintermänteln, Jacken ꝛc. von den feinſten Stoffen
bis zu den geringſten und zu äußerſt billig geſtellten Preiſen. Zugleich empfehle ich eine große
Auswahl von Kindermänteln, Jaquets, Jäckchen in jeder Art von den größten bis zu
den allerkleinſten.
(7074
7075)
GaSOtul
EATUCh4
Eine Parthie wollene Aermel, Mragen, Haputzey, Stauchen, für
Frauen u. Kinder. Ferner angef. gestkickte Pantoſſel u. Minder-Mandschuhe.
Ecke der Ludwigsſtraße und
C. F. Remmler,
des Ludwigsplatzes.
6917) Von Dienſtag den 19. d. Mts. an,
wird jeden Dienſtag auf hieſigem Marktplatz an
der Hofapotheke Pfungſtädter Brod l. Sorte
26 kr., H. Sorte 24 kr., und gutes Kornbrod
zu 22 kr. verkauft. Auch werden Beſtellungen
hierbei ins Haus geliefert entgegengenommen.
G. Lov V., Bäckermeiſter.
Speck=Bückinge un Roheſen,
Holländ. Brat=Bückinge,
Marinirte Häringe bei
8
Artz. Horsis.
5919)
Obſtbäume.
Hoch= und niederſtämmige, ſowie Spalier= u.
Spindelbäume von Aepfel, Birnen, Aprikoſen,
Pfirſiſch, Kirſchen, Mirabellen, Reineclauden ꝛc.
in ſehr ſchönen Exemplaren und den beſten
Sor=
ten; Roſenbäumchen, Schlingroſen ꝛc. empfiehlt
Gust. Laubitz jun., Niederramſtädterſtr. 51.
Friſche Bückinge zum
Roheſſen, neue
holländi=
ſche' Vollharinge desgl.
marinirt, Sardellen,
Ca=
pern, ital. Maronen,
em=
pfiehlt billigſt
8
Hoilhelm Mauck,
8920)
Ballonplatz 5.
5
Brust-Malz-Bonbons
CCaramellen).
Nach aͤrztlicher Vorſchrift bereitet, ſind dieſe
Caramellen als ein vorzügliches Mittel gegen
Huſten und Heiſerkeit befunden. Sie lindern
ſofort und beläſtigt ihr Genuß die Verdauung
in keiner Weiſe.
In Origivalpoqueten 3kr. bei
Eh With. Reh.
6922) Weißes und rolhes
Anisge=
backenes,
Buttergebacke=
nes, Honiglebkuchen täglich
friſch bei
Paul Enslintz.
6999) Ich empfehle auf bevorſtehende
Feier=
tage ein ſchöres Schwingmehl per Kumpf
1 fl. 20 kr., ſowie das feinſte Kunſtmehl
1 fl. 24 kr.
A. Hessler. I. Ochſengaſſe.
7022) Anisgebachenes von bekannter
Güte iſt von heute ab täglich friſch zu haben
bei
Louis Fink,
neben der Stadtkirche.
7976)
AAeLBaxDk.
31
Der Verkauf weiblicher Arbeiten in dem Alice=Bazar, Wilhelmine:
wird am 25. November 1867 eröffnet. 725
ie Knaben=Arbeits=Anſtalt da=
hier empfiehlt hiermit ihren großen
Vorrath in Strohſchuhen und
L
Strohdecken zu Thürvorlagen ꝛc.
Beſtellungen von Decken nach Maasangaben
den Quadratfuß zu 5½ kr. - in allen Größen
und Formaten, ſowie Strohſeile - 2 kr. die
Klafter - werden baldigſt ausgeführt.
Zugleich wird in Erinnerung gebracht, daß
aus der Baumſchule der Anſtalt ſtets Bäume
und Fruchtſträuche von den edelſten und
gangbarſten Sorten, ſowie Ziergeſträuche
und zweijährig veredelte Roſen in reichem
Sortiment und zu den billigſten Preiſen zu be=
ziehen ſind.
Beſtellungen bittet man bei Herrn Verwalter
Klett in deſſen Wohnung im Garten der Kna=
ben=Arbeits=Anſtalt am Mühlweg aufzugeben. 7080) In ſchöner Auswahl empfehle polirte Rolltiſchdecken von Holz, Garnwinden,
Schwammhalter, Sand= und Tintenfäſſer, Salatbeſtecke, Salz= und Mehlfäſſer
mit Meſſingreif. Anisgebackenes= und Butterformen, Schachteln und Schubkäſtchen
in allen Größen zu den billigſten Preiſen. Für Puppenküchen empfehle ſehr ſchöne Spiel=
waaren von Holz, Puppenköpfe von Holz in allen Größen.
Firma: E. Zimmer Wtwe., geb. Dilger.
Kirchſtraße. Carl Hanck, obere Eliſabethenſtraße ꝛr. 6,
empfiehlt zur jetzigen Saiſon:
7077)
friſche ſüße Caſtanien fl. 8. per Centner, 5 kr. per Pfd.
Malaga=Citronen fl. 4 per 100 Stück.
Brat= und Noheß=Bückinge,
Schellfiſche und gewäſſerten Labberdan,
„
neue holländiſche Voll=Häringe,
Sardellen,
„
feiſten Prima Schweizerkäſe fl. 44 pr. Ctr., 28 kr. pr. Pfd.
neue ſüße Bamberger Zwetſchen 8 kr. per Pfund,
in ausgezeichneter Qualität. 778)
Zu bevorſtehend
empfiehlt
PB. Raumbi
eine große Auswahl in Meerſchaumpfeifen, C
Muſter in Portemonnais und Cigarrenetu=
In Holzſchnitzereien: Klappſeſſel, Klav=
Wandtaſchen, Schlüſſelſchränke, Schem=
zeuge, Cigarren=, Handſchuh=, Thee=u. Z”
Knauelſchaalen, Feuerzeuge, Uhrenhalter,
Photographierahmen und noch vieles Ander= In polirten Gegenſtänden: Schirm= und Stockgeſtelle, Nähſtöcke, Zimmerſchau=
keln, Comptoirſtühle, geſchnitzte und gedrehte Garderobe= u. Schlüſſelhalter, Hand=
tuchhalter, Schwammhalter, Giergeſtelle, Holz=Tiſchdecken, Salatbeſtecke; Elle=,
Schach=, Domino= und Lhombre=Spiele.
Auch werden alle nicht auf Lager habende, ſowohl geſchnitzte als gedrehte Gegenſtänden reell
und prompt ausgeführt.
Ferner empfeble ich mein Lager vreiswürdiger Cigarren.
166
70i9)
zMpfehlung.
Gargmagazin und C
Bei vorkommenden Sterbefällen empfehle ich meinen Vorrath von Särgen in allen
Gattungen zu äußerſt billigen Preiſen; auch übernehme ich auf Wunſch alle hierzu nöthigen
Schreinermeiſter,
Beſtellungen.
Georg Heyl, Brandgaſſe Nr. 12.
7081)
Schwarzwälder Uhren
mit Gewicht u. Federzug, für deren Güte garantirt wird, zu dem billigſten Preiſe. Kukuks=
Uhren ſchon von 5 fl. an. — Reparaturen werden gut beſorgt.
einem unverſiegbaren Brunnen verſehen, iſt zu
verkaufen. Langegaſſe Nr. 14.
7099) Ein im beſten Zuſtande befindlicher Grabgarten in der Nähe der Roſenhöhe iſt
unter vortheilhaften Bedingungen zu verpachten
oder zu verkaufen. Das Nähere zu erfragen
bei Stadtgerichtsdiener=Subſtitut Hoffmann.
5 Air erlauben uns hiermit anzuzeigen,
3 Ec daß auch uns, wie unſerem Vorgäng J. B. Dilger, Uhrmacher,
Kirchſtraße, bei J. Hegendörfer.
1082) Ich habe direct von Chima eine Parthie Thee, Pecco
mit Blüthen (Vovvery Fecco) bezogen, den ſeiner Billigkeit und
Güte wegen beſtens empfehle. Der Preis dafur iſt fl. 1. 6 kr. das Pfd., znerales d’Ems. Pastillen aus den Salzen des
„Mineral=Waſſers zu Bad Ems: verſandt werden.
C. H. Huber & Söhne,
vorm. C. Gaulé.
7091) Zu Chriſtgeſchenken empfiehlt als
ſehr praktiſch ſchmiedeiſerne
Kohlen-Bügeleisen
neueſter Conſtruction.
F. Zimmermann Wtwe.,
Mühlſtraße 23.
7092) Ich beabſichtlige mein Haus, Eck der
kleinen Bach= und Langegaſſe, unter annehmbaren
Bedingungen aus freier Hand zu verkaufen.
W. Wilke, Mechanikus. in Kiſten billiger. Weniger als 1 Pfund kann nicht abgegeben werden.
Hananuat Farrd, am Markt.
7083) Reinſchmeckenden Kaffce per Pfund 32 kr. und höher, Kaffeeſurrogat, feinſt
gemahlene Naffinade per Pfd. 18 kr. Formen geliehen), Auis, Citronen, Citronat, Orangeat,
Potaſche, Mandeln, Ceylon=Zimmt, Nelken, Roſinen, Corinthen, grünen und ſchwarzen Thee, Banille, entöltes Cacaopulver, Chocolade, Stearin= und Paraffin=Kerzen, Wachsſtöcke
und Weihnachtslichter, Punſch=Eſſenz, feinſten Arrac, Rum und Cognac, Curagao, ſowie
alle übrigen Liqueure empfiehlt zur geneigten Abnahme
Panl Störger Gohn, Kirchſtraße 25, dem Haupt=Zoll=Amt gegenüber. [ ← ][ ][ → ]
726
WD7.
E
6540)
Ausverkauf
Wegen Aufgabe unſeres Geſchäfts verkaufen wir, um raſch
zu räumen, unſere Waarenvorräthe zu bedentend ermäſ=
19ten Preiſen.
zu nachverzeichneten Artikelu, als: Cuch, Bupßin, alle
Arten Damenkſeiderſloſſen in Wolle und Seide, Lüſlres,
Chybel, Rips, Cafkun, Anterröcke, franz. gewirkte und
cher, Haneſſ, Barchend, Zwiſch, Bett=, Möbel= Pi
qué=Decken, Leinen, Shirting, Damaſt=gebild, Nöbel=
Damaſt, Möbel=Cattun, gedruckte und geſtickte Ciſchdecken,
Vorhänge, alle Arten Weißwaaren ꝛc. werden die
ge=
ehrten Beſucher unſeres Lagers noch eine reiche Auswahl
au=
treffen, und bietet unſer langjähriges Streben, uur gute und
feine Waaren zu liefern, den verehrten Abnehmern die
Ga=
rantie, daß ſie nur Gegenſtände von anerkannter Prima
Qua=
lität erhalten.
1.
uue a; vre UCmdhC.
14
4.
Winter-Hagerbier
7 kr. pr. Flaſche
dtto pr. 2 Flaſchen 8 kr.
„8 „ „ „
Groß=Wieberauer (von Schönberger Söhne)
Kitzinger (von Th. Ehemann)
dtto pr. 2½ Flaſchen 9 kr.
in beſonders feiner, glanzheller und abgelagerter Qualität mit reichem
Mous-
s0uT iſt nun in Verkauf genommen und kann ich beide Sorten in jeder Hiuſicht beiſtens empfehlen.
7094)
Wilhelm Schulz.
Unterröcke
das Neueſte, was dieſe Saiſon bietet, empfehle in großer Auswahl, zu möglichſt
billigen Preiſen.
Schleppröcke für Geſelſchaftstoiletten werden nach jeder gewünſchten
Größe und Stoffe ſchuell und billig augefertigt, bei
7095)
Eſiſe Eichberg. Hoflieferantin.
1)
WWelschenlatwort.
habe in vorzüglicher Qualität erhalten und
em=
pfehle ſolche billigſt.
Ch. Wilh. Reh.
1019) Carlsſltaße 56 leht ein gebrauchter
Kinderwagen zu verkaufen.
p.
vorzüglicher Güte
2 Bettwachstuch i wieder
ange=
koͤmmen.-Alle Sorten Wachs= und Ledertücher
empfiehlt billigſt B. Schmidt,Ludwigsplatz 9.
Paraffinkerzen
in verſchiedenen Farben und Größen ſind billigſt
zu haben bei
Louis Fink
neben der Stadtkirche.
7028)
7096) Ein brauner Muff, Pelzkragen
und Manſchetten werden billig abgegeben.
Auf der Expedition d. Bl. zu erfragen.
727
N. x7.
684) Auf bevorſtehende Weihnachten habe ich
eine große Anzahl Kleiderſtoffe zurückgeſetzt, die
ſchön, gut und billig ſind; darunter beſinden ſich
auch viele Reſte, die ich beſonders wohlfeil ver=
Theodor Schwab.
kaufe.
5ch empfehle für die kommenden Feſttage:
Ceylon=Zimmet ganz und gemahlen,
„
Java=Zimmet „ „
„
Chincſ. Zimmet,
„
Citronat in friſcher Waare,
Orangeat,
Mandeln ſüße und bittere auserleſene,
Amboina=Nelken ganz und gemahlen,
Citronen ſehr ſchöne Frucht,
Orangen
„
Ferner krotz dem hohen Aufſchlage:
Melis in ſchöner Qualität 19, Brod 18½ kr.
Melis feinſten Cölner 20 kr., im „ 19 „
Rafſinade feinſte 22 „ „ 21 „
Vanille feinſt erhſtalliſirte,
Selbſt geſtoßenen und geſiebten Melis und Rafſinade 20 und 22 kr.
Formen werden gralis verliehen.
J. F. Heuig.
7097)
Bleichtraße.
7098)
Schöne und billige
ihnachts-Geſchenke
bietet auch dieſes Jahr wieder das reiche und geſchmackvoll aſſortirte
Lager von
Le. A. Burelthardt,
obere Rheinstrasse 4.
und hält derſelbe einer gefälligen Beachtung freundlichſt empfohlen:
w4
Leinwand=, Shirung= und Flanellhemden,
Chemiſettes, Bruſteinſätze, Kragen und Manſchetten neueſter Façon
und eleganteſter Arbeit. Geſtellungen werden raſch und gut ausgeführt.)
Essenzen zum Parfümiren der Taſchentücher und zum Räuchern, Bau de Co-
Jogne, Eau de Lavande, Vinaigre de Hoilette, Toilettſeifen, Haaröle,
Pommaden, Cosmetiques Zahnpulver, Zahutincturen, Zahnpaſten, Cold Crenm,
Foudre de Wiz, Schminlen, Haarfärbemittel, Riechkiſſen, Toilettekäſtchen ꝛc.,
ſämmt=
liche Artikel bis zu den feinſten Sorten und nur von den renommirteſten Häuſern bezogen.
Unterjacken, Hoſen und Halbſtrümpfe in Bannwolle und Wolle, Hoſenträger, Gfaçé-
Waſchleder= und Winterhandſchuhe, Halsbinden, Ch 3Ies, Cravatten und Cachenez. Haar=
und Kleiderbürſten, Kümme, Zahn= und Nagelbürſten, Raſierpinſel und Spiegel, Schwämme ꝛc.
ſowie alle übrigen Toilettebedürfniſſe.
Reiches Lager von Cigarren, in importirten Havanna, Hamburger, Bremer.
und Schweizerfabrikat, ſowie auch ächt ruſſiſche Cigarretten, von den geringeren bis zu
den feineren Qualitäten.
495)
Louls FiI
neben der Stadtkirche
empfiehlt nachſtehend in ganz friſcher Waare, als:
Neue Roſinen und Corinthen (ſtielfrei),
„ Zwetſchen per Pfund 10 kr.,
Kaſtanien per 2 Pfd. 11 kr.,
Mandeln und Citronen,
Holl. Häringe und Sardelleu,
„ Hülſenfrüchte aller Art,
feinſten Cöln. Melis im Brod 18kr. pr. Pf.
feinſtes Blum= und Schwingmehl.
uB. Formen für Anisgebackenes werden gratis
gegeben.
7026) Meinen bedutenden Vorrath fein bemalter
Nouleauz enpfiehlt um zu räumen zu
herabgeſetzten Preiſen. Daſelbſt alle möglichen
Vorhänge-Gallerien & Roſetten.
W. Sohmidt, Ludwigsplatz 9.
bei
7029)
Friſche Schellfiſche
Heinr. Störger.
Eliſabethenſtraße.
Friſche Schellſiſche.
Gewäſſerten Labberdan.
Stockfiſche.
Holl. Vollbückinge und
engl. Speckbückinge bei
7099)
G
F
J. P. Bambold.
7100) Geſalzene Kalbsroulade täglich
riſch gekocht zu haben bei
Georg Dressel.
7101) Ich bringe meine Ofen=u. Schleifſteine
in jeder Größe in Erinnerung. 10. Roßdörferſtr.
75 Havierstücke für 54 kr.
Als Neuigkeit trat s0 eben ein:
„ Für kleine Hände
69
G
wkleine heitere
Mlavier-
pstüche nach Melodien der
Hschönsten Opern und der
volks-
thümlichsten Lieder u. Tänze
imt leichteſten Style, progreſſiu mit
Fingersat=
u. obne Oetavenspannung bearbeitet von E.
W. Burgmütker.
Writtes Heft (Schluss). Dasselbe
ent-
hält u. A.: Schau der Herr mich an als
König. (reischütz.) -
Grossmnt-
ter-Walzer. - Mariandel ist 30 Schön.
- Bewahret euch vor Weibertücken. Cauber.
Hlöte) — Münchener Polka.- Wie Sonn'
ervacht. Ligeuner-Chor aus Preciosa.
- Nach Sevilla. Reichardt.) Arie aus der
Nachtwandlerin.-Hornpipe.-
Nrou-
badour-Mazurka. (ach Verdi)-
Neuer Eisenbahn-Gdlapp. - Negerlied.
Tyroliennes, Ländler, Schottische, Walger,
Menuetts, Nationallieder, Opernmelodien aus
Joseph, Freischütz, Lastige Weiber von Windsor
ete. ete. - im ganzen 75 Stücke, und kostet
nur 54xr.
Auch Heft 1 und 2 enthalten jedes 15
Stüicke und gund zu demselben Preise vorrüthig
bei F. L. Schorkopf (Köhlers Buch-
Kunst und Musikalienhandlung) in Darm-
3tadt.
17102
7
3 Friſche Schellſiſche
bei
J. G. Jordis.
7104) Eine Kaute Dung und Kehricht wird
auf das ganze Jahr vergeben.
Rheinſtraße Nr. 12.
705) Feinſtes Blummehl
per Kumpf 1 fl. 24 kr. bei
J. Müssner, Bäckermeiſter, Waldſtraße.
; Nicht zu überſehen!
4. das Pid.
Fettes Hammelfleiſch 1r.
Kalbfleiſch ds Pſo. 17½. kr.
Otto Egner in der Schirmgaſſe.
7107)
Aechte
türkiſche Zwetſchen=Latwerg
billigſt bei
Adolph Hochlor,
Material= und Farbwaarenhandlung.
7108) Sehr ſchöne große
ober=
länder Kaſtanien Pf. 6 kr. bei
J. L. Henigſt,
Bleichſtraße.
Beſten bair. Malzzucker per Pſd. 40 kr.
Schöne Caſtanien
„ „ 6 kr.
empfiehlt
7109)
M. Roll.
7110) Ein noch wenig gebrauchter
Platt=
ofen mit Ringen mittlerer Größe iſt billig zu
verkaufen. Hohleweg Nr. 11.
Fetkes Ochſenfleiſch
per Pfd 18 kr.
bei
H. Mloborn,
7111)
nächſt der Stadtkirche.
728
Lahrer Hinkender Botel866
7112
ſtets vorräthig bei:
Buchhändler J. P. Diehl, G. Jonghaus
G. W. Küchler, F. L. Schorkopf, J. Ph.
Leuthner, A. Löwer, Ph. Reinhardt.
7113) Für Weihnachtsgeſchenke
paſ=
ſend fertige Damenhüte von 3 fl. 30 kr. an
bis zu den eleganteſten, ſowie Häubchen aller
Art zu den billigſten Preiſen.
Grafenſtraße Nr. 31.
C. Henss.
7114) Von heute an täglich friſch
Amis-
gohackenes, rothes und weißes
Butter=
gebackenes, ſowie Honig=Lebkuchen
em=
pfiehlt
Aug. Graß,
Pädagogſtraße Nr. 2.
„
Täglich
fruches ntsgebackenes,
ſowie Frankfurter Brenden
in bekannter Güte bei
S. Baier Wlave,
Hof=Conditor.
—
7116)
Ruhrkohlen!
Erſter Qualität treffen fortwährend aus den
renommirteſten Zechen für mich ein, die ich
hier=
durch in empfehlende Erinnerung bringe.
A. Schmidt,
Beſſunger Carlsſtraße Nr. 404.
7117) Eine ſehr gute Münchener Zither
(mit Metallbegleitung iſt zum Preiſe von
12 fl. zu verkaufen.
2 g Anterzeichnete empfiehlt aus ihrem
Blu=
men=Geſchäft Kronen, Kränze,
S vC Guirlanden, Bouquets u. ſ. w.,
zu äußerſt billigen Preißen. Mit Obigem
ver=
bunden, bemerke ich zugleich, daß bei mir
Häub=
chen gewaſchen und umgeändert, ſowie
Hut=
kaputzen, Hüte und alle in dieſes Fach
ein=
ſchlagende Artikel aufs beſte und billigſte beſorgt
werden.
Cuſanne Scriba,
in der Holzſtraße 23. bei Frau Gottmann.
C
„
Ruhrer Steinkohlen.
Die Anfuhr von Ruhrkohlen findet noch
un=
unterbrochen ſtatt, ich erlaſſe
beſtes grobes Fettſchrot I. Qualität 31 kr.
ſchweres Schmiedegries . 34 „
per Centner ohne Octroi franco Darmſtadt.
Der Herr J. A. Brüchweh in
Darm=
ſtadt Nr. 9 am Ballonplatz nimmt hierauf
Auf=
träge ſowie auch Zahlungen für mich in Empfang.
Gernsheim, im November 1867.
A. Hofmann II.
7120) Langegaſſe Nr. 8 iſt ein
Hand=
wöbelwagen zu verkaufen.
7121) Ein vollſtändiger Porzellanherk
iſt wegen Wohnungsveränderung billigſt
abzu=
geben. Zu erfr. b. d. Exp. d. Bl.
7122) Eine Kaute Dung und ein Schubkarren
iſt zu verkaufen. Rundethurmſtraße 4.
7123) Ich beabſichtige, mein Feld an der
Bruchwieſe auf eine Reihe von Jahren zu ver=
L. Noack Wtwe.
pachten.
N. 47.
Vermiethungen.
6170) Kleine Arheilgerſtraße Nr. 66 eine
Stiege hoch ein ſchönes Logis, 3 Zimmer, Kabinet
Küche und alle Bequemlichkeiten.
612) In meinem Eckhauſe der Rhein= und
Caſinoſtraße ſind zwei große Kaufläden mit
ge=
räumigen Magazinen und zwei Wohnungen
mieth=
weiſe zu beziehen.
Dr. v. Wedekind.
2439) Ein kleines möblirtes Zimmer zu
ver=
miethen. Promenadeſtraße Nr. 14.
2711) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 390 iſt im
2. Stock ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
3687) Ein Stall für 3 Pferde nebſt
ent=
ſprechendem Bodenraume iſt zu vermiethen bei
Otto Hahn, Beſſungen.
3841) Ein ſehr guter großer Weinkeller
iſt zu vermiethen und kann alsbald eingeräumt
werden. Eliſabethenſtraße 36.
4148) Wilhelmsſtraße Nr. 67.
Das von Herrn Oberſt von Ochſenſtein bisher
bewohnte Logis bel Etage, 6 Zimmer, Küche ꝛc.
iſt vom 1. October an anderweitig zu vermiethen.
4679) Kiesſtraße 34 iſt ein Logis mit allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen.
4813) Obere Hügelſtraße 13 nahe der
Realſchule möblirte Stübchen zu vermiethen.
4818) Ein unmöblirtes Zimmer zu
vermie=
then, Ludwigsplatz Nr. 6. Hinterbau.
4820) Hügelſtraße 35 eine Manſarde mit
oder ohne Möbel.
5093) Woogplatz Nr. 13 neu iſt ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen
5096) Carlsſtraße 23 ein freundliches
möblir=
tes Zimmer zu vermiethen.
5215) 1 Zimmer u. Cabinet, möblirt, kleiner
Heerdweg 10
5219) Rheinſtraße Nr. 3 Hinterbau parterre
ein Logis zu vermiethen.
5233) Soderſtraße Nr. 33 iſt der erſte und
der zweite Stock, jeder beſtehend aus 2 Zimme=
und ein Kabinet, mit allem Zugehör,
abgeſchloſſe=
nem Vorplatz ꝛc. zuſammen oder einzeln zu
ver=
miethen. Näheres bei Schloſſermeiſter Ludwig,
Karlsſtraße 8.
5385) Ein freundliches kleines Zimmer
nebſt Cabinet mit Möbeln per Monat 5 fl.
Eck der Holzhof= und Heinheimerſtraße Nr. 27,
mittlerer Stock.
5387) Steinſtraße 20 ein möblirtes Zimmer.
5396) Eine freundliche Manſardenſtube, mit
oder ohne Möbeln, iſt im Seitenbau
Alexander=
ſtraße 25. zu vermiethen.
5408) Ein neues Logis von 2 Zimmer, drei
Kabineten u. ſ. w. gleich beziehbar bei
Acker=
mann, Wagnermeiſter, Nieder=Ramſtädterſtraße
5413) Bleichſtraße Nr. 21. ein Parterre=
Zim=
mer mit Kabinet, Küche ꝛc. zu vermiethen.
5414) Kranichſteiner Straße 16. iſt der zweite
Stock zu vermiethen.
5540) Eine gut möblirte Stube mit Cabinet zu
vermiethen, Grafenſtraße 39 neu. Büchner.
5545) Zwei möblirte Zimmer mit Bedienung
gleich zu vermiethen. Steinſtraße 36.
5711) Mauerſtraße Nr. 22 zwei unmöblirte
Parterrezimmer.
5838) In meinem neuerbauten Hauſe in der
Arheilgerſtraße iſt der zweite Stock zu vermiethen,
beſtehend in 4 Zimmern, Küche, abgeſchloſſenem
Vorplatz mit allen Bequemlichkeiten.
Daſelbſt ein Dachlogis, beſtehend in 1
Zim=
mer, 2 Cabinetten, Küche, Keller ꝛc.
Friedrich Ganß, Arheilger Straße 53 neu.
5843) Zimmer und Cabinet gut möblirt,
mittlerer Stock, Hölgesſtraße 12.
5995) Magdalenenſtraße 11 neu 2 Wohnungen.
5635) In der Nähe der Anlagen
untere Waldſtraße Nr. 48 im 3. Stock ſind vom
1. Novbr. 1867 zu vermiethen: 2 neu
hergerich=
tete ſchöne große Zimmer mit oder ohne Möbel.
Auf Verlangen kann auch Boden und
Magd=
kammer, ſowie Keller=Raum, mit Benutzung der
Waſchküche und des Bleichplatzes abgegeben werden.
Michael Schmidt.
5981) Heinrichſtraße iſt in meinem neu
er=
bauten Hauſe die bel Etage mit 7 Zimmern u.
Garten zu vermiethen.
EDaſelbſt auch eine Manſarden=Wohnung.
Gg. Frank.
ge)
Dad.-ehra
GOieia.
,
Bazunruntiuin dununctururis
4
5994) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 3 F
im 2. Stock ein freundliches Zimmer, ſowie
1 oder 2 kleinere in der Manſarde, mit
8 Möbeln und Bedienung.
62
LaaaD= araien.
7
ARRArTtRERRRArRArArrEs
6133) Ein möbl. Zimmer im Hinterbau 4 fl.
per Mon. zu vermiethen. E. J. Bornhauſer.
6142) Ernſt=Ludwigsſtr. 18 ein Laden u. Comptoir
m. 0. 0. Logis. L. Koch, Schloſſermſtr. Grafenſtr. 4.
6223) Obere Rheinſtraße Nr. 5
eine geräumige Wohnung, beſtehend in 7 Piecen
mit Balkon in den Hof, nebſt allem Zugehör,
ſogleich zu beziehen.
J. B. Schreger.
6271) Holzſtraße Nr. 6 ein Logis im 3. Stock
zu vermiethen und bis zum 1. Novbr. beziehbar.
6275) Der dritte Stock meines Hauſes,
be=
ſtehend aus 3 Piecen, Küche, Glasabſchluß und
ſonſtigen Bequemlichkeiten, iſt anderweit zu
ver=
miethen.
G. Rühl, Hofſpengler.
6281) Obere Sandſtraße Nro. 1 ſind im
3. Stock mehrere Zimmer zu vermiethen.
(Dabei iſt keine Küche.
6286) Ein neu hergerichtetes Zimmer im
Vorderhauſe, ferner ein Logis 2 Zimmer, Küche
im vorderen Seitenbau an eine ſtille Familie
ſogleich zu vermiethen. Markt Nr. 7.
H6291) In dem neu erbauten Hauſe Nr. 17
in der Schuſtergaſſe ſind 3 vollſtändige Logis
zu vermiethen und ſofort zu beziehen. Näheres
bei Herrn Seiler Hein.
6293) Ein kleines Logis für eine Perſon
gleich zu beziehen, große Bachgaſſe Nr. 3.
6298) Eine Werkſtätte zu vermiethen.
Louis Schaffner, Mühlweg.
„ogl
BU
6303) Eine Herrſchaftswohnung beſtehend
aus 7 Zimmern nebſt Zubehör, in ſchönſte=
Lage der Stadt gelegen, mit Stallung
Remiſe und Kutſcherſtube iſt zu vermiethen
und alsbald zu beziehen.
Näheres in dem Logis=Nachweiſungs=
Bureau von B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
58E
6345) Beſſunger Carlsſtraße Nro. 5 ebener
Erde ein freundliches Zimmer zu vermiethen
und ſogleich zu beziehen.
6366) Ein kleines Logis gr. Ochſengaſſe 21.
6426) Ein Stübchen mit Bett
Heinheimer=
ſtraße Nr. 7.
6430) Promenadenſtraße Nro. 52 ſind im
oberen Stock 2 ſchön möblirte Zimmer, mit oder
ohne Bedienung, alsbald zu vermiethen.
6432) Ein ſchönes Zimmer mit Möbeln zu
vermiethen. Näheres Kiesſtraße 1, 1 Stiege hoch.
6434) Mühlſtraße 62 iſt der mittlere
und obere Stock, 7 Zimmer, 2 Cabinets, 2
Kü=
chen ꝛc. enthaltend, im Ganzen oder getrennt,
jedoch nur an ruhige Bewohner zu
vermie=
then und alsbald zu beziehen.
42 6436) Wilhelminenſtraße Nr. 18 hinter der
katholiſchen Kirche Stallung für 2 Pferde ſofort
zu vermiethen.
6446) Ludwigsſtraße 13, 2 Stiegen hoch ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
6439) In dem früheren Naumann'ſchen Hauſe
iſt der zweite u. der vierte Stock zu vermiethen.
Louis Heß.
6443) Eck der Wald= und Neckarſtraße 10
iſt ein freundliches Parterre=Zimmer ohne Möbel
zu vermiethen.
6445) Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 7 eine
Woh=
nung von 3 Zimmer, 2 Cabineten, Bodenräume,
Keller, Mitgebrauch der Waſchküche u Bleichplatzes
Anfangs Januar 1868 beziehbar zu vermiethen.
6391) Ein möblirtes Zimmer für einen
le=
digen Herrn zu vermiethen. Ballonplatz Nr. 10
im unteren Stock.
6593) Ein kleines Logis, am liebſten an eine
einzelne Perſon, zu vermiethen. Marktſtraße 10.
W. Burmeier.
6597) In meinem Hauſe, bem botaniſchen
Garten gegenüber Nr. 27, iſt der dritte Stock,
beſtehend aus 4 Zimmern, Küche,
abgeſchloſſe=
nem Vorplatz nebſt allen Bequemlichkeiten, ander=
Chr. Rahn.
weit zu vermiethen.
6598) Roßdörferſtraße Nr. 11 ein Logis im
Hinterbau u. ein einzelnes Zimmer zu vermiethen.
6602) Ein Zimmer mit Möbeln,
Bieich=
ſtraße Nr. 5 neu.
6603) Ein freundliches Manſardenzimmer zu
vermiethen. Wilhelminenſtraße Nr. 7.
Paa
45
Ben,
=.
REERARRARRTTTTAI¾
6611) Carlsſtraße Nr. 14 ein
freund=
liches Logis im Seitenbau zu vermiethen.
EAUAAAAugAAtiz AARruggaxt
6633) Eliſabethenſtraße Nr. 53 iſt ein
gro=
ßes möblirtes Zimmer zu vermiethen und ſofort
zu beziehen.
6753) Neckarſtraße Stallung für 4 Pferde,
neu hergerichtet, Doppelremiſe, Heuboden,
Bur=
ſchenzimmer u. Sattelkammer, ſogleich beziehbar.
6755) Ein Zimmer zu vermiethen, auf
Ver=
langen möblirt, bei Metzger Altheimer,
Caſinoſtraße Nr. 11.
6757) Ein möblirtes und unmöblirtes
Zim=
mer zu vermiethen. Beſſunger Carlsſtraße 419.
6753) Grafenſtraße 45 im Seitenbau ein
freundliches Zimmer ohne Möbel gleich beziehbar
zu vermietheu.
6761) Roßdörferſtraße Nr. 14 iſt eine
Par=
terre=Wohnung, 4 Piecen nebſt allem Zugehör,
gleich zu beziehen.
6764) Beſſungen. In meinem neuen
Hauſe iſt der untere Stock zu vermiethen und Mitte
Januar zu beziehen. Cornelius Guntrum.
6765) Ein freundliches möblirtes Zimmer zu
vermiethen. Näheres bei C. Gärtler'sWiwe.,
untere Rheinſtraße 47.
6766) Weinbergſtraße Nro. 26 eine helle
Werkſtätte mit Feuergerechtigkeit gleich beziehbar.
6767) Ein freundliches Logis von 4 Piecen
im Seitenbau. Caſinoſtraße Nr. 12 neu.
6768) Ein Logis nebſt Laden zu vermiethen.
Alexanderſtraße 21 gegenüber der Inf=Caſerne.
6770) Ein geräumiges Logis Anfangs Januar
zu beziehen. Kleine Kaplaneigaſſe Nr. 6.
6771) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
im 1. Stock, ſogleich zu beziehen, obere
Wald=
ſtraße Nr. 7.
6774) Im Volz'ſchen Hauſe Marktplatz iſt
ein Zimmer mit Kabinet, Ausſicht auf den Markt
ſogleich zu vermiethen. Näheres im Kurzwaaren=
Geſchäft daſelbſt.
6777) Ein geräumiges Zimmer mit Kabinet
und Küche ꝛc. ꝛc. iſt an ein einzelnes
Frauen=
zimmer oder ruhige Familie ſogleich beziehbar
zu vermiethen. Promenadeſtraße Nr. 14 neu.
6814) Steinſtraße Nr. 14 in der Manſarde
ein Zimmer u. Cabinet ohne Möbel zu vermiethen.
H. 47.
6815) Das ſeither von Herrn Major
Anſchütz bewohnte Logis im 3. Stock des
Eckhauſes an der katholiſchen Kirche und der
Sandſtraße, Wilhelminenplatz Nr. 2, wird
Ende November frei und kann dann
ander=
weitig ſogleich bezogen werden.
Amendt, Steinſtraße.
6839) Eck der Bleich= u. Caſinoſtraße Nr. 11
iſt ein=Laden zu vermiethen und Anfangs Februar
zu beziehen.
6925) Obere Rheinſtraße 2 ſind von
Neu=
jahrkan 2 ineinander gehende Zimmer zu vermiethen.
6927) Riedeſelſtraße 42 ein möblirtes
Zim=
mer zu vermiethen.
re,
PXa=
Lucei=AAtaaarAuuutatarrai
14
6928) In dem Hauſe des Herrn Rentner
B Böttinger, Magdalenenſtraße Nr. 21
Ma.
E iſt im oberen Stock ein freundliches
Zim=
mer mit der Ausſicht auf die Straße an
F eine ſtille Perſon billigſt zu vermiethen.
Pae.
452
12)
4.
84
baERARNrRAEL RrLRAAAs
6930) Magdalenenſtraße 8 neu iſt ein kleines
Logis im Hinterbau bald beziehbar zu vermiethen.
6931) Stiftsſtraße 53 nächſt dem Soder iſt
ein freundliches Logis mit 3 Zimmern, Küche,
Keller, Holzſtall nebſt allen Bequemlichkeiten
anderweit zu vermiethen.
6532) Magdalenenſtraße Nr. 6 ein Zimmer
im Seitenbau 2r Stock mit oder ohne Möbel
zu vermiethen.
6933) In unſerem neu erbauten Hauſe, Ecke
der Stift= und Roßdörfer=Straße, iſt der
mitt=
lere Stock, beſtehend aus 4 Zimmern, Küche,
Magdkammer, abgeſchloſſenem Vorplatz,
Mitge=
brauch der Waſchküche und des Bleichplatzes, zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
Näheres bei A. Walter, Schreiner, und
J. Böttinger, Maurer, in der Stiftſtraße.
6934) Bleichſtraße Nr. 19 zwei Stiegen hoch
iſt ein möblirtes Zimmer an 1 oder 2 Herren
zu vermiethen und 1. Dezbr. zu beziehen.
6937) Ein freundlich möblirtes Zimmer iſt
zu vermiethen. Alexanderſtraße Nr. 12.
6938) Dieburgerſtraße Nr. 44 iſt der
mitt=
lere Stock zu vermiethen, und kann wegen ſchneller
Abreiſe ſogleich bezogen werden.
6939) Eine vollſtändige Wohnung nebſt
Werkſtätte neu hergerichtet, gleich beziehbar.
Hügelſtraße 15. Wilh. Hallenberger.
6940) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
per Monat 3 fl. 30 kr. Magdalenenſtraße 6.
6942) Zwei möblirte Zimmer zuſammen oder
getrennt zu vermiethen. Riedeſelsſtraße Nr. 48.
7000) Ein kleines Logis mit oder ohne Garten
zu vermiethen. Landwehrweg Nr. 15 neu.
7001) Ein Logis im Mainzer Hof, große
Ochſengaſſe 1 Treppe hoch, beſtehend in zwei
freundlichen Zimmern, Küche, Keller, Speicher ꝛc.,
gleich beziehbar.
H. Fornoff.
7002) Hügelſtraße Nro. 55 iſt im oberen
Stock ein möblirtes Zimmer an einen ledigen
Herrn zu vermiethen.
7030) Ballonplatz Nr. 7 ein freundliches
Logis zwei Stiegen hoch gleich zu beziehen.
7032) Bei Hofglaſer Brunner in der
Eliſa=
bethenſtraße Nr. 22 iſt im Vorderhaus ein gro=
6es möblirtes Zimmer mit der Ausſicht auf die
Straße zu vermiethen und gleich zu beziehen.
7124) Heinrichſtraße 41 diebel Etage 9 Piecen
mit Stallung ꝛc. ſogleich,
Martinſtraße (Beſſungen) 419 die bel Etage
(gegenwärtig von Herrn Landrichter Becker
be=
wohnt) auf Januar beziehbar.
Rü ckert, Zimmermeiſter.
729
7125) Ein kleines Logis gleich zu beziehen
Schloßgaſſe 21.
7126) Zwei unmöblirte Zimmer ſind zu
vermiethen Georgſtraße 9, 3r Stock.
7127) Schützenſtraße Nr. 18 mittlere Etage
zwei Zimmer zu vermiethen. W. Kriegk.
7128) Nro. 8 in der Heinheimerſtraße im
zweiten Stock iſt ein Logis von 2 Zimmern,
Küche u. ſ. w. mit abgeſchloſſenem Vorplatz für
75 fl. zu vermiethen.
7129) Wilhelminenſtraße Nr. 27 im 3. Stock
iſt ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
7130) Ein freundliches Logis zu vermiethen.
Große Ochſengaſſe 26.
7131) Ochſengaſſe Nr. 16 iſt ein
vollſtän=
diges Logis zu vermiethen.
7132) In der Fuhrmannsgaſſe Nr. 9 iſt
ein Logis gleich zu beziehen.
1133) (Beſſungen.) Kirchſtraße Nr. 147
dem Herrngarten gegenüber, der 2. Stock
be=
ſtehend aus 3-4 Zimmer ꝛc. zu vermiethen,
alsbald beziehbar.
7134) Ein Laden nebſt Logis, Kirchſtraße 10.
7135) Louiſenſtraße Nr. 22 im Vorderhauſe
das Manſardenlogis zu vermiethen und gleich
zu beziehen.
Georg Schmitt.
7136) Soderſtraße Nr. 17 iſt ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
7137) Wilhelminenſtraße 35 ein Zimmer
zu vermiethen.
7138) Große Kaplaneigaſſe Nr. 28 ein Logis
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
7139) An der Waiſenpumpe Nr. 12 iſt ein
Logis zu vermiethen und gleich zu beziehen.
7140) Döngesborngaſſe 2 iſt ein Logis zu
vermiethen und alsbald zu beziehen.
7141) Obere Hügelſtraße 37 ein Parterre=
Zimmer mit Kabinet ohne Mäbel zu vermiethen
7142) Ein möblirtes Zimmer iſt zu
ver=
miethen. Bleichſtraße Nr. 9 oberer Stock.
7143) Beſſunger Hügelſtraße Nr. 132 iſt
der 2. Stock beſtehend aus 2 Zimmer und ein
Kabinet mit allem Zugehör zu vermiethen und
Anfangs Februar zu beziehen. Näheres bei
Peter Wenz, Kirchſtraße Nr. 146.
VVermiſchte Nachrichten.
7004) Daß ich die Stelle des Kirchendieners,
ſowie die Wohnung im katholiſchen Schulhauſe
verlaſſen habe und nunmehr obere
Hügel=
ſtraße Nr. 13 wohne, zeige hierdurch ergebenſt
an.
Jgnatz Klaſſert,
Schneidermeiſter.
7005)
Anzeige.
Indem ich meine verehrlichen Milch=Abnehmer
hiermit benachrichtige, daß in aller Kürze mein
rüherer Milchburſche Jacob nicht mehr von
meiner, ſondern auf eigene Rechnung
zuſammen=
gekaufte Milch verkauft, hoffe ich, daß ſie auch
ſernerhin meine Kunden bleiben, und bitte um
ſofortige Benachrichtigung, wenn einer oder der
andere bei dem bevorſtehenden Wechſel des
Milch=
burſchen in den erſten Tagen vergeſſen wird.
Herr Kaufmann Jordis in der Rheinſtraße
befördert Briefe und Commiſſionen an mich.
Auguſt Bergſträßer,
Hof Haina.
5568) Getragene Herrenhüte werden gewaſchen,
gefärbt und in jede Fs- Capotform für
Damen umgeändert. Muſterhüte ſind täglich
einzuſehen.
F. W. Fiſcher,
Grafenſtraße Nro. 22.
5559) Latein, Griechiſch Franzöſiſch bei
Reallehrer E. J. Herber, Louiſenplatz 7.
196
730
R. xr.
Geſchäftz-Gröffnung und Empfehlung.
Wir erlauben uns die ergebene Anzeige, daß wir auf hieſigem Platze
ein Kurz= und Webwaaren=Geſchäft
mit allen in dieſes Fach einſchlagenden Artikeln errichtet und ſolches in
dem Metzgermeiſter Voltz'ſchen Haus neben der Hofapotheke eröffnet haben.
Langſhrlzge Geſchafge jahrlmhge,ſo ver belngen ucßk ber genukuieſſen Kehnbuitz
Her Brlalche, haben unſere Beziehungen mit den erſten Haͤuſern erleichtert,
und ſetzen uns in den Stand, vorzügliche Waaren zu den moglichſt billigen
Preiſen zu liefern. Wir werden uns bemühen, unſere geehrten Abnehmer
in jeder Hinſicht zufrieden zu ſtellen, und bitten unſer junges Geſchäft mit
zahlreichem Zuſpruch zu erfreuen.
6949)
Karl Heß.
Dorothee Heß, geb. Rottner.
6953)
Geſchäfts=Verlegung und Empfehlung.
Hierdurch zeige ich ergebenſt an, daß ſich meine Leihbibliothek, Buchbinderei und
Goldleiſten=Lager jetzt obere Rheinſtraße Nr. 3 im Hauſe der Frau Major Sommer befindet.
Indem ich für das ſeitherige Vertrauen höflichſt danke, bitte ich mir daſſelbe auch ferner ſchenken
zu wollen.
Ph. Achtelſtätter.
2119)
Norddeutscher Lloyd.
Von Bremen:
D. Bremen, am
D. America „
D. Weſer „
D. Newyork. „
„Wöchentliche directe Poſtdampfſchiffahrt zwiſchen
5 Bremen und HevveLorh,
Sonthampton anlaufend
Von Newyork:
28. Novbr.
5. Decbr.
12. Decbr.
19. Decbr.
Von Bremen: Von Newyork.
D. Hermann am 7. Decbr. 2. Jan. 1868
D. Deutſchland, 14. Decbr. 9. Jan. 1868
D. Bremen „ 21. Decbr. 16. Jan. 1868
D. Amerika „ 28. Decbr. 23. Jan. 1868
D. Union
„ 30. Novbr. 26. Decbr.
und ferner von Bremen jeden Sonnabend, von Newyork jeden Donnerſtag,
von Southampton jeden Dienſtag.
Paſſage=Preiſe: Bis auf Weiteres: Erſte Caſütes 165 Thlr., Zweite Cajüte 115 Thlr.
Zwiſchendeck reducirt auf 50 Thaler Preuß. Courant incl.
Beköſti=
gung. Kinder unter zehn Jahren auf allen Plätzen die Hälfte, Säuglinge 3 Thlr. Courant.
Güterfracht: Bis auf Weiteres Pfd. 2. 10 8. mit 15p6t. Primage per 40 Cubil=Fuß
Bremer Maaße für alle Waaren.
Post. Dieſe Dampfer führen ſowohl die deutſche als auch die Vereinigten Staaten Poſt, ſowie
die Prussian Closed mail. Die damit zu verſendenden Briefe müſſen die Bezeichnung
zvia Erement tragen und die per Prussian closed mail zu verſendende
Correſpon=
denz erreicht die Schiffe in Southampton, wenn dieſelbe ſpäteſtens mit dem an jedem
Montag 11 Uhr 10 Minuten Vormittags von Köln abzulaſſenden Zuge expedirt wird.
Nähere Auskunft ertheilen ſämmtliche Paſſagier=Expedienten in Bremen und deren inländiſche
Agenten, ſowie
Die Direction des Norddeutſchen Lloyd:
Crüsemann, Direktor. H. Peters, Brocurant.
944) Ich bin ermächtigt für die Poſtdampfichiſſe des Norddeutſchen Lloyd Ueber=
fahrts=Verträge abzuſchließen.
Heinrich Störger, Eliſabethenſtraße 41.
1122) Für obige Poſt=Dampfſchiffe des Norddeuiſchen Loyd bin ich ermächtigt, Ueberfahrts=
Verträge feſt abzuſchließen.
Paul Störger Sohn, Kirchſtraße 25.
1294) Wir ſind ermächtigt, für die obigen Poſidampfer Paſſagiere feſt anzunehmen und
halten uns zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen.
Leopold Schünemann. Carl Gerschlauer, Haupt=Agent.
2284) Ich bin ermächtigt, für die Poſidampfſchiffe des „Norddeutſchen Llohd=
Paſſagiere feſt anzunehmen und halte mich zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen.
Emamuel Fuld. am Markt.
Franuösischer Sprach-Unterricht.
Der Unterzeichnete beehrt ſich hiermit
anzu=
zeigen, daß er, laut ertheilter Genehmigung
der Großherzoglichen Oberſtudien=Direction ſich
in hieſiger Stadt dem Unterricht in der
franzö=
ſiſchen Sprache gewidmet hat; er empfiehlt
ſich beſonders denjenigen jungen Geſchäftsleuten,
welche ſich in dieſer Sprache bis zum
ſelbſt=
ſtändig Sprechen u. Schreiben ausbilden wollen.
franzöſiſcher
H. Dutoit, Sprachlehrer
6779 Ludwigsſtraße Nr. 5. zwei Stiegen hoch.
Strohe und Rohilfühle
werden fortwährend angenommen zum Flechten bei
6638)
E. Graulich, Eliſabe thenſtr. 31
2 Och bringe das Gerben und Zu=
T Oh bereiten aller Arten von
Pelz=
fellen in gefällige Erinnerung.
Zugleich empfehle ich Hirſch=u. Rehfelle
u. ſ. w. in ausgezeichneter Waare.
E. Justus, Weißgerber,
Mühlſtraße 66.
6003) Ein gebildeter junger Mann mit
Anlagen zum Zeichnen kann die Thlographie
(Holzſchneidekunſt) erlernen.
Caſinoſtraße 20.
Wolfg. Pfnor.
6004) Einen Lehrling ſucht
B. Weidner, Schuhmachermeiſter,
Marktſtraße Nr. 3.
6013) In eine Eiſenwaarenhandlung
kann ein Lehrling mit den nöthigen
Schulkenntniſſen eintreten. Wo? ſagt
die Expedition.
4242) Lehrlinge werden angenommen in der
L. Hansse.
mechaniſchen Anſtalt von
2136) Ein Lehrling wird geſucht in der
Leder= u. Eiſenhandlung von J. P. Wambold.
3892) In meiner Buchbinderei iſt eine
Lehr=
lingsſtelle offen. Alfred Kehrer.
6668) Geſucht wird eine zuverläſige und
reundliche Kinderfrau für drei Kinder auf
dem Lande. Näheres Rheinſtraße 23 Hinterbau.
M. 47.
731
Die photographiſche AnſtulksVV. Thomas WoC.
empfiehlt ſich auf bevorſtehende Weihnachten mit Aufnahmen, als: Viſitkarten, Cabi=
(7145
net=Portraits und große Photographien.
Reproductionen von Oelgemälden, Aquarellen, Zeichnungen, Daguerreothpen, Pho=
7146)
Bauverein für Arbeiter=Wohnungen.
Wir benachrichtigen hiermit die verehrlichen Actionäre unſerer Geſellſchaft, daß die Actien=
Documente erſchienen ſind und gegen Auslieferung der über die vier Einzahlungen ausgeſtellten
Interims=Quittungen bei Herrn Hm. Wolfskehl dahier in Empfang genommen werden können.
Der Vorſtand:
Darmſtadt, den 19. Jovember 1867.
P. v. Weſterweller. D. Wolfskehl. 7008) Unterzeichnete bringt hiermit den ver=
ehrten Damen zur öffentlichen Kenntniß, daß ſie
wieder alle zur Damen=Garderobe gehöri=
gen Gegenſtände nach der neueſten Pariſer Mode
anfertigt und bittet um geneigte Aufträge.
Ihre Wohnung befindet ſich bei ihren Eltern=
obere Hügelſtraße Nr. 13.
Regina Klaſſert. 6954
Geschäſts-Frönnung
Einem geehrten Publilum erlaube ich mir hiermit die Eröffnung meines Sattlergeſchäftes
anzuzeigen und um geneigten Zuſpruch zu bitten.
Ich halte ſtets Lager aller Art Reit= und Fahrgeſchirre, Koffer, Reiſetaſchen,
Reiſeneceſſaires, ſowie aller hier einſchlagenden Artikel. Insbeſondere empfehle zu Feſtgeſchenken
für bevorſtehende Weihnachten: Schulmappen, =Taſchen= und Ranzen in allen Größen.
Alle Sattlerarbeiten werden unter Zuſicherung reeller und prompter Bedienung übernommen.
Meine Wohnung nebſt Laden befindet ſich Eliſabethenſtraße Nr. 36.
Darmſtadt im November 1867.
Adam Hufnagel. Geſchäfts=
Ich erlaube mir hiermit einem geehrt=
ich dahier in dem Hauſe Mühlstrasse Nr. 62
Photographi,
errichtet habe, und empfehle mich hiermit
bildern, größerer Bilder, ſowie überha=
einſchlagenden Arbeiten. Es wird mein eifrigſtes Beſtreben ſein durch pünktliche und reelle Bedienung ſowie
durch gute Arbeiten mir das Vertrauen meiner geehrten Auftraggeber zu erwerben.
Aufnahmezeit bei jetziger
Achtungsvoll
Jahreszeit von
Georp Phddipmi,
Morgens 9 Uhr bis
Nachmittags 3 Uhr.
(6966
Maler und Photograph.
7147)
Heſchäfts=Verlegung.
Hiermit beehre mich ergebenſt anzuzeigen, daß ich von naͤchſten Montag den 25. Novembe=
mein ſeither bewohntes Lokal verlaſſen und mein neu hergerichtetes Geſchäftslokal: Alexander=
ſtraße Nr. 7 neben Hrn. Tapezier Netz eröffnen werde. — Indem ich bitte, das mir ſeither
bewieſene Vertrauen auch fernerhin be wahren zu wollen, empfehle ich mich mit allen in mein Ge=
ſchäft einſchlagenden Artikeln unter Zu ſicherung reeller Bedienung.
Achtungsvoll Johs. Hartmann, Cigarren=Fabrikant.
Cölniſche Lebens=Verſicherungs=Geſellſchaft COHGC
Grund=Capital: Zeh
Wir beehren uns hiermit zu veröffentlichen,
Conſum=Vereins, Herrn Auguſt Wiener hier,
der Regierung übertragen haben.
Darmſtadt, den 15. Rovember 1867.
J.
Im Anſchluſſe an Obiges empfehle ich mi=
Verſicherungen jeder Art, ſowie zu Abſch
Kinder=Verſorgungs=Caſſen, indem ich n
bereit erkläre.
Darmſtadt, im November 1867. Au
7148)
6821) Ein junger Mann aus guter Familie
mit den nöthigen Vorkenntniſſen kann bei mir in
die Lehre treten.
Wilhelm Schulz. [ ← ][ ][ → ]
732
N. 47.
7150)
Beſonders wichtig für die Weihnachtszeit!
Die Buchdruckerei von L. Ochs in Gernsheim a. Rh. bringt den geehrten inſerirenden
Bewohnern Darmſtadts ihre Anzeigeblätter in empfehlende Erinnerung.
Inſeraten=Aufnahme in 4 Blätter bei nur einfacher Berechnung.
6164)
Privät=Entbindungen
werden unter Zuſicherung der ſtrengſten Verſchwiegenheit und unter billigen Bedingungen
über=
nommen. Briefe franco F. F. F. Karpfengaſſe 4, Heidelberg.
.
7131) Sitzung des Vereins Heſſiſcher Aerzte.
Montag den 25. November Abends 6 Uhr.
Vortrag des Hrn. Dr. Draudt: Ueber Antiologie und Therapie der chroniſchen
Lungen=
ſchwindſucht mit Berückſichtigung der neueſten Forſchungen.
Bitte um Gaben zu Weihnachtsgeſchenkenzfür die armen Kinder
7907)
in der Rettungs=Anſtalt zu Häulein.
Seit dem Beſtehen dieſer Anſtalt machten es deren Freunde möglich, die armen Zöglinge
derſelben alljährlich auf Weihnachten durch allerlei Gaben erfreuen zu können. Dieſe Freude ſoll
den Kleinen auch in dieſem Jahre bereitet werden, weßhalb wir ergebenſt bitten, die milde Hand
dazu aufthun zu wollen.
Die unterzeichneten Comitsmitglieder ſind zur Empfangnahme der Gaben gerne bereit.
Darmſtadt, den 19. November 1867.
Wilhelm Freiherr Löw von und zu Steinfurth. v. Bahder, Conſiſtorialrath.
Bender, Hofprediger. Frau Geh. Secretär Beck. Frau Aſſeſſor Gerau. Frln.
Ottilie Hoffmann. Frln. Minna Huth. Frau Geh. Rath v. Lepel. Oberſtlieutenant
v. Kopp. Frau v. Lersner. Dr. Leydhecker, Ober=Medicinalrath. Dr. Lucius.
Dr. Rieger. Frau Generalin v. Schäffer=Bernſtlein. Frau Schädel.
Garni=
ſonspfarrer Strack. Ober=Rechnungsprobator Scharch, ſämmtlich zu Darmſtadt, und
Hausvater Gröninger zu Hänlein.
7132)
Vorzügliches Tagerbier!
Zur jetzigen Zeit eine große Seltenheit, prämiirt mit der ſilbernen Medaille, aus der
allbe=
kannten Hildebrand'ſchen Brauerei, iſt nächſten Samſtag und Sonntag noch in Zapf
und ladet hierzu ergebenſt ein.
Pfungſtadt, 22. November 1867.
HOtel SUrauss.
3e73
M.
7153) 4
Samstag den 1. Dezember A6ends 8 Uhr
im Saale dos Casthoſs zur Traubo.
Karten für Mitglieder ſind zu haben bei Carl Gräff, Schuſtergaſſe, G. L. Kriegk,
Rheinſtraße, woſelbſt auch die einzuführenden Damen bis länzſtens Donnerſtag den 5. De=
Die Ball=Commiſſion.
zember anzumelden ſind.
7154)
Die Schuhmacher,
welche ihre Betheiligung an dem ſtattfindenden Fackelzuge zugeſagt, werden erſucht, ſich Samſtag
Abend ſechs Uhr (anſtatt Mainzer Hof) in der ſtädtiſchen Turnhalle zu verſammeln.
Der Vorſtand der Schuhmacher=Brüderſchaft.
10.
7155)
Oo Loltgationen der Stadt Darmſtadt
kaufe ich zu ſehr hohen Curſenſ, dagegen bin ich von 3½ %o dergleichen Obligationen
Abgeber.
Herdinaud Sauder
vormals A. Hessel, Ludwigsplatz.
Gouvernante!
7009)
Ich ſuche für eine hohe Familie Preußens
eine evangeliſche Gouvernante, die befähigt iſt,
muſikaliſchen Unterricht zu geben und
Eng=
liſch und Franzöſiſch ſpricht. Briefe franco.
EmilOhly,
ev. Pfarrer in Mommenheim bei Mainz.
7034) Ein junges Mädchen von außerhalb,
welches Weißzeug nähen, waſchen und bügeln,
auch etwas Kleidermachen kann, ſucht ſogleich
eine Stelle. Wilhelminenſtraße Nr. 10.
3 ſEin grau, und ſchwarz getiegertes Hünd=
¾ Vchen (Dächſelart) iſt am Montag an
der Kiesſtraße abhanden gekommen. Der Bringer
erhält Eck der Karls= und Kiesſtraße Nro. 2
eine gute Belohnung.
Fin Mädchen, welches kochen kann
60
7 W= und die Hausarbeit verſteht, wird auf
S.
Weihnachten in Dienſt geſucht. Lohn 60. fl.
Caſinoſtraße S. zwei Stiegen hoch.
(Tin junges Frauenzimmer von guter Fa=
3 C milie ſucht eine Stelle in einem Laden
oder als Stütze der Hausfrau. Gefällige Offerten
erbittet man ſich unter der Adreſſe E. B. bei
der Expedition d. Bl.
7158) Ein braves Mädchen für die Küche
wird auf Weihnachten geſucht.
Frankfurter Straße Nr. 2.
7159) Eiu braves ſolides Mädchen, das zu
allen Hausarbeiten willig und im Kochen wohl
erfahren iſt, wird auf Weihnachten zu einer ſtillen
Familie in Dienſt geſucht. Nähere Auskunſt
Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 9 im Laden.
7160) Meine Wohnung befindet ſich
bei Herrn Kaufmann C. Nungesser, Fcke
der Grafen= und Waldſtraße Nr. 37.
Martin Hetzger, Buchbinder.
54 wird eingeſchnitten in und
2 Kraut außer dem Hauſe bei
H. Leißker, Holzſtraße Nr. 15.
OL-.
24
44
Ogee,
.
6
525.
542
FRLAAAAuuAARTAUAAAAAAAA
7162) Ich beehre mich ergebenſt anzu=
4
zeigen, daß ich meine Wohnung im Jäger=P
F thor verlaſſen und mein Milchgeſchäft,
K verbunden mit einer Dörrgemüſehand=
F lung, in die Wilhelminenſtraße Nr. 4
K verlegt habe.
Wie ſeither werde ich ſtets friſche Milch,
ſüßen und ſauren Rahm vorräthig halten
K und meine geehrten Abnehmer durch
preis=
würdige, Waare und, reelle Bedienung
H
F zuſrieden zu ſtellen ſuchen.
1
Margarethe Melsheimer.
20.
4NUNNNANuuA rArrrrr rrAR,
7163) Ein Schirm blieb ſtehen.
L. C. Wittichiſche Hofbuchdruckerei.
169 Aufforderung.
Wegen Abſchluß der Baurechnung werden
Diejenigen, welche hierauf bezügliche Forderungen
an den Bürgerverein zu ſtellen haben,
ge=
beten, ihre Rechnungen längſtens bis 1. Dezbr.
in dem Vereinslokale abzugeben.
Der Vorſtand.
7165) Ein Mädchen, welches bürgerlich
ko=
chen kann und die Hausarbeit verſteht, wird gegen
guten Lohn auf Weihnachten in Dienſt geſucht.
Marienplatz Nr. 7 eine Stiege hoch.
7166) Es wünſcht ein Mädchen noch einige
Damen zum Friſiren anzunehmen. Zu erfragen
bei Frau Schwab, Louiſenſtraße Nr. 40.
7167) Ein braves, fleißiges Mädchen, das
ordentlich kochen und waſchen kann, wird auf
Weihnachten in Dienſt geſucht.
Louiſenplatz Nr. 4 bel=Etage.
7168) Ein braves Mädchen, welches
bürger=
lich kochen kann und die Hausarbeit verſteht,
wird gegen guten Lohn auf Weihnachten oder
ſofort in Dienſt geſucht.
Zu erfragen Ludwigsplatz Nr. 1 im Laden.
G2L
7169) Ein anſtäudiges mit guten
Zeugniſſen verſehenes Mädchen, das
Liebe zu Kindern hat, im Bügeln und im
ß Handarbeiten erfahren iſt, wird gegen guten
Lohn zu einer Familie auf dem Lande in
9 der Nähe von Darmſtadt geſucht.
4 Näheres Markt 5, 1. Stock.
GAAiaLOt
5Oin ſchwarzer Dachshund mit braunen
2ſde Abzeichen und zwei Brandflecken auf
340, dem Rücken hat ſich am 19. d. Mts.
verlaufen. Wer denſelben in Verwahrung
genommen, wird gebeten, ihn gegen eine
Be=
lohnung in die Faſanerie abzuliefern.
Müller.
Gänslebern
kauft
7171)
Ludwigs=
Schaffer,, platz.
2 Vergangenen Samſtag um 12 Uhr wurde
8 Deine Rad=Kapſel von einer Droſchke
verloren. Den redlichen Finder bittet man,
dieſelbe gegen Belohnung Wilhelminenſtraße
Nr. 13 abzugeben.
735
M. x7.
f.
46= NRd
Gech.
526f ah. N6r.Rd. GfONVO ONNO
00
Mi zrAiU Gl AnAd AUnAiUrAAhrAAarUha
Samstus den 30. Novenbar 1865
Im grossen Saale des Herrn Carl Ritsort.
Anfang halb 9 Ahr Zbends.
Der Voralund.
Eé.- Dem Verein Nichtangehörige, welche der Unterhaltung beizuwohnen wünschen,
belieben sich wegen Karten an den Vorstand zu wenden.
[173
G
189) Der Arbeiter=Verein
bringt zur Kenntniß der Mitglieder und Iutereſſenten für Erbauung kleinerer
Arbeiter=
häuſer, daß die Fortſetzung der Statutenberathung, Sonntag den 1. December Nachmittags 3 Uhr
im Vereinslokal ſtattfindet und wird um zahlreiche Betheiligung gebeten.
Tagesordnung: 1) Fortſetzung der Verathung der Statuten der Bau=Genoſſenſchaft.
2) Gründung derſelben.
Für die Abgebrannten in Johunn=Georgenatndt gingen weiter ein:
Bei Herrn C. Gauls: Von W. C. 1 fl. Herrn Archivrath Follenius 5 fl. Unbekaunt
2 Frauenhemden und 1 Wattrock. Fr. Meher 1 Pack Kleidungsſtücke und 54 kr. D. N. 1 Pack
Kleidungsſtücke und 1 fl. R. S. 1 fl. C. S. 1 Paar Unterhoſen und Jacken. J. K. A.
3 Paar Socken und 2 fl. 30 kr. Hofprediger Bender 3 fl. L. S. 1 fl. F. A. 30 kr. v. B.
1 Pack Kleider. S. H. eine Decke und diverſe Sachen. Von der Freimaurer=Loge dahier 10 fl.
Rentner Keßler 1 fl. 0 kr. W. Pfeil 1 fl. 30 kr. Bäckermeiſter Speugler 1 fl. - Summe
29 fl. 54 kr.
Bei Herrn Kaufmann M. Roll: Von Frl. D. N 30 kr. H. F. 1 fl. G. F. 1 fl.
F. L. 1 fl. J. L. 3 fl. Major D. 1 Pack Kleidungsſtücke und 1 fl. Familie N. 2 fl. Fr. A.
Kleidungsſtücke und 30 kr. E. S. 1 Kleid, 1 Paar Schuhe. Verwalter K. 1 fl. 30 kr. C. B.
1 Pack Kleider. J. Rößner, geb. v. Flotow, Kleidung und Pelzdede. - Summe 10 fl. 30 kr.
Bei Herrn Kaufmann Theodor Schwab: Von Gottfried Schwab 10 fl. Frau Reviſor
Uhrig 1 fl. 10 kr. S. R. 1 fl. F. 1 Pack Kleidungsſtücke. Frau Juſtigrath Winter 1 fl. und
ein Pack Kleibungsſtücke. Bäckermeiſter Kißner 5 Hemden und 2 Jacken. Ungenannt 3 Paar
wollene Strümpfe. - Summe 13 fl. 10 kr.
Bei der Expedition des Frag= und Anzeigeblattes: Von A. E. Sch. 1 Nock, 1 Weſte, 2 Paar
Hoſen, 1 Mütze, 1 Kleid, 1 Hemd und 10 fl. Frln. Ch. Sch. 10 fl. Ungenannt 1 fl 30 kr.
Ungenannt 1 fl. J. H. 1fl. 45 kr. mit dem Motto: „Mahnung an unſere Behörden, welche noch
4 fl. 8 kr. amtliche Koſten für Verſicherungs=Aufnahme unbemittelter Leute erheben laſſen!
A. v. S. 1 fl. 45 kr. A. W. 1 fl. 45 kr. L. S. 2 fl. A. Hüffel ein Pack Kleidungsſtücke
und 1 fl. 45 kr. Ungenannt 3 fl. v. L. 3 fl. Frau Hauptmann Dingelder 1 Pack Kleider und
1 fl. S. z. S. 10 fl. J. und M. H. 2 fl. Frau A. Königer Kleidungsſtücke und ein Paar
Stiefel. D. R. 5 fl. W. Reuling 2 fl. Dt. 3fl. 45 kr. L. 35 kr. - Summe 61 fl. 50 kr.
Früherer Betrag 186fl. 40 kr. — Summe der bis jetzt eingegangenen Gaben 296 fl. 4 kr.
Weitere Gaben werden dankbar angenommen.
7174) Etwaige Forderungen an meinen
ver=
ſtorbenen Schwiegervater, den
Strumpfweber=
meiſter Jakob Daniel Molter, ſind binnen
vier Wochen bei mir anzumelden, indem ſpätere
Forderungen nicht mehr, berückſichtigt werden
können. - Darmſtadt, 22. Nov. 1867.
In Auſtrag der Hinterbliebenen:
L. Hax.
GTATTTLTTANr. J.eed
4 7175) Mittwoch den 27. d. M.
4 findet im Hauſe der Vereinig="
g ten Geſellſchaft ein Ball ſtatt.
Anfang Abenos 8 Uhr.
Das obere Local wird um 7Uhr geöffnet.
Einlaßkarten für Fremde werden
an demſelben Tage von 3 bis 5 Uhr
auf ſchriftliches oder perſönliches Anfor=
7 dern der zur Einführung berechtigten
4 Mitglieder im Geſellſchaftshauſe aus=
) gegeben.
6
Darmſtadt, den 22.November 1867.
Der Ausſchuß der Vereinigten Geſellſchaft.
oTTLnArAapuaeo.
Fin halber Platz in der 2. Logenreihe
C, wird abzugeben geſucht.
G
Wo? ſagt die Expedition d. Blattes.
rAAinAriintterdrtraniiinitrrDrritdrivErtdietea4v.
47179)
Dankſagung.
5 Allen Freunden und Bekaunten, welche uns
bei dem ſo hart betroffenen Verluſte unſeres
4 lieben Sohnes und Bruders
Philipp Möſer,
4 ihre Theilnahme bewieſen und ihn zur letzten
Ruheſtätte begleiteten, unſeren herzlichſten
4 Dauk.
Beſonders Dank aber ſagen wir den
Schweſtern des „Eliſabethen=Bliftst für
die liebevolle treue Pflege in den ſchweren
Stunden des Leidens unſeres unvergeßlichen
Sohnes und Bruders.
Die frauernden Eltern und Geſchwiſter.
Vritiiri-
Samſtag, den 28. d. M., Abends
8 Uhr, bei Gaſtwirth Gxosch in
Beſſungen, wozu hiermit freundlichſt
ein=
geladen wird.
M
Städtiſche Gas=Controle.
Am 19. November 18,0 Kerzen Lichtſtätke.
„ 20. „ 180 „
„
190
„ 21.
„
„
„
„ 19.
227 Proc. Kohlenſäure.
„
Darmſtadt, am 22. November 1867.
Der ſtädtiſche Gas=Controleur.
7180) Dr. Wilhelm Hallwachs.
4.kez zn
Großherzogliches Hofthenter.
Sonntag 24. November 4. Vorſt. in der
4. Abonn.=Abth.: Die Afrikanerin. Große
Oper in 5 Akten mit Ballet; Muſik von
Meher=
beer. Vasco de Gama - Herr Lederer,
vom Stadtheater in Hamburg, als Gaſt.
Anfang 6 Uhr.
Dienſtag 26. November 5. Vorſt. in der
4. Abonn.=Abth. zum Erſtenmal: Thereſe
Krones, Genrebild mit Geſang in 3 Atten
von K. Hafner; Muſik von Avolph Müller.
Thereſe Krones - Fräulein Adriau als Gaſt.
Die bekaunten
Lokal=Fahrtenplane
als Wandtafel aufgezogen 9 k.,
unaufge=
zogen 4 kr., ſind zu haben in der
L. C. Wittich'ſchen Hofbuchdruckerei.
7176)
Ludwigsburg.
Sonntag den 24. Nobember
Metzelſuppe mit Tanz,
wozu freundlich eingeladen wird.
7181) So ſehr die Concurrenz im Sinne des
Wortes dem Conſumenten zu Gute kommt, ebenſo
verabſcheuenswerth iſt dieſelbe, wenn ſie durch
Nachahmung den Käufer zu täuſchen ſucht.
Ungeachtet allen geſetzlichen Schutzes werden die
Stollwerck'ſchen Bruſt=Boubons in ihrer
äußern Verpackung vielſeltig auf das täuſchendſte
nachgeahmt, ja ſogar die Firma des Fabrikanten
hierzu mißbraucht! Bei dem induſiriellen
Wett=
kampfe aller Länder in Paris, wo alle nur
denk=
baren Hausmittel, als: Bruſtſhrups, Paſtillen,
Pectorinen, Paſten, Elixiere, Extracte ꝛc ꝛc.
vertreten waren, wurde ſeitens der internationalen
Jurh nur den Stollwerck'ſchen Beuſt=
Von=
bous die Preis=Medaille zuerkannt, ein Veweis,
daß die Compoſition des Königl Geh. Hofraths
und Univerſitäts=Profeſſors Dr. Harleß noch von
keiner Seite erreicht iſt!
Möge daher der Leidende ſich beim Kauſe von
der Richtigkeit der Packung, der vollſtändigen
Firma und dem Vorhandenſein des Hof=Lieferanten=
Siegels des Fabrikanten überzeugen.
Angekommene u. durchgereiſte Fremde.
In der Traube. S. Erl. Graf von
Trant=
mannsdorf nebſt Bedienung, öſtr. Geſandte v. München;
Hr. v. Brandenſtein, Major von Berlin; Hr. Wigardt v.
Wien; Hr. Sterphaſim, Hauptmann von Mainz; Frau
Waldman nebſt Schweſter, Opernſängerin von Wiesbaden;
Hr. Baron Erlanger von Frankfurt; Hr. Andree, Hr.
Turner, von Landau; Hr. Hahn von Gießen, Hr. Weiß,
Hr. Ermeler, von Verlin, Hr. Moppert, Hr. Heuß, Hr.
Körner, Hr. Frey, von Mannheim, Hr. Cohn v. Aachen,
Hr. Neſſel von Lambsheim, Hr. Stötz von Sulzbach, Hr.
Holtſchneider von Chaudefonds, Hr. Oppenheimer v. Ulm,
Hr. Ottermeyer von Stuttgart, Hr. Berg von Frankfurt,
Hr. Schlack von Heppenheim, Hr. Wiſſeln von Aachen,
Hr. Rommele von München, Hr. Wurm von Siegen,
Kaufleute.
Im Darmſtädter Hof. Hr. Rabe nebſt
Ge=
mahlin von Hamburg; Hr. Kuispel. Oberſtlieutenant von
Marienſchloß; Hr. Deiß, Bürgermeiſter von Offſtein; Hr
Giery nebſt Gemahlin von Mainz; Hr. Armhorſt nebſt
Familie von Copenhagen; Hr. Gander nebſt Sohn aus
der Schweiz, Hr. Lambe nebſt Familie von Eberſtadt,
Gutsbeſitzer; Hr. Schaum von Lauterbach; Hr. Stephan
nebſt Schweſter von Bonn; Hr. Dillmann, Rentier von
Mainz; Hr. Wolf, Hofgerichts=Advokat von Gießen; Hr.
Kreishaupt nebſt Nichte von Stuttgart; Hr. Baier von
Frankfurt, Hr. Krämer von Wachenheim, Hr. Schiffer v.
Offenbach, Hr. dOrville von Michelſtadt, Hr. Laupert v.
Lindau, Hr. Nitter von Leipzig, Hr. Beck von Frankfurt,
Hr. Meichsner von Stuttgart, Hr. Held von Cannſtadt,
Hr. Richter von Caſſel, Hr. Rumpel von Straßburg,
Kaufleute.
Im 8ôtel 4öhler. Hr. Reihler von Mainz,
Frau Bender nebſt Sohn von Verlin, Rentiers; Hr.
Olenſchläger von Frankfurt, Hr. Neuland von Deutz, Hr.
Winterhoff von Neuenhaus, Hr. König, Hr. Lohmann,
von Barmen, Hr. Kolnach von Vielefeld, Hr. Demmler
von Göppingen, Hr. Weber von Landau, Hr. Bladen v.
Heilbronn, Hr. Hoyng von Lohne, Hr. Linz von Cöln,
Hr. Ditmar von Ulm, Hr. Blumer von Solothurn, Hr.
Andree von Offenbach, Hr. Schönberg von London, Hr.
Scheidemaher von Stuttgart, Hr. Hammelmann v.
Wies=
baden, Hr. Dambach aus Baden, Hr. Laven von Cöln,
Kaufleute.
Im Prinz Carl. Hr. Mathias, Arzt von
Worms; Hr. Hildebrand, Gutsbeſitzer von Oſthofen; Hr.
Hehlepp von Offenbach, Hr. Hamm von Weppenfurth,
Hr. Macher, Hr. Weiß, von Frankfurt, Hr. Müller nebſt
Tochter von Frankenthal, Hr. Hut von Aspesheim, Hr.
Gatzert von Worms, Hr. Wild, Hr. Schlobhom, Hr. Bick=
197
734
hardt, von Hanau, Hr. Pferdemenges aus Weſtphalen,
Hr Rheinhold von Reutlingen, Kaufleute.
In der alten Poſt. Hr. Nehm von Fürth,
Hr. Rothſchild von Cöln, Hr. Weiß, Hr. Müller, Hr.
Mann, Hr. Ernſt, von Berlin, Hr. Störcher von
Stutt=
gart, Hr. Kilian von Karlshut, Hr. Niedrich von
Elber=
feld, Hr. Solger von Nürnberg, Hr. Schaarwächter, Hr.
Wabel, von Remſcheidt, Hr. Schwirt von Heidelberg,
Hr. Jacobs von Dinslacken, Hr. Gebhardt v. München,
Hr. Weigand von Homburg, Hr. John von Dresden,
Hr. Ehmann von Bamberg, Hr. Tadweber von Barmen,
Hr. Scheidt von Karlsruhe, Hr. Werner von Vielefeld,
Hr. Neuburger von Stuttgart, Hr. Boming von Lübeck,
M. 47.
Hr. Hirt von Lauterbach, Hr. Molrock nebſt Bruder vo=
Mainz. Hr. Böhme von Berlin, Hr. Vogel v. Schwelm
Hr. Kaufmann von Bamberg, Hr. Matt von Frankfurt,
Kaufleute.
Im Bergſträßer Hof. Hr. Heſcheuer,
Holz=
händler von Dietzenbach; Hr. Schmidt, Gerbermeiſter vor
Durlach; Hr. Feldhaas, Tapezier von Gießen; Hr. Carl,
Finanz=Aſpirant von Gedern; Hr. Vogel, Seifenſieder v.
Fr. Crumbach; Hr. Gießer, Hr. Hauf, Oekonomen von
Viernheim; Hr. Scharnbach, Backofenbauer von Mainz;
Hr. Michel, Deſtillateur von Kiel; Hr. Heß von
Main=
ſtockheim, Hr. Buſch von Solingen, Hr. Gießer v. Mei=
ningen, Hr. Wimmer von Heilbronn, Hr. Hochſtätter von
Lampertheim, Kaufleute.
6n=
Außer Gaſthäuſeru.
Bei Herrn Reviſor Schwah: Fräulein Fuhr
von Oberrosbach. - Bei Herrn Hofuhrmacher
Bil=
ſtein: Fräulein Kratz von Büdingen.
Bei Herrn
Hofgerichtsprotokolliſten Schmitz: Hr. Schmitz, k. k. öſtr.
Lieutenant von Peſth. - Bei Herrn Rendant Appel: Hr.
Gerichts=Acceſſiſt Amendt von Büdiugen. - Bei Herrn
Geheime Rath Decker: Fräul. Zurbuch von Gießen.
Bei Herrn Miniſterialrath Dr. Hallwachs: Fräulein
L. Kahl von Schweinfurt. - Bei Herrn Oberſt Gräff.
Fräulein Klingelhöffer von Offenbach.
Getaufte, Kopulirte und Beerdigte in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 17. November: dem Bürger und Schreiner Georg
Wilhelm Jakobi ein Sohn, Friedrich Wilhelm; geb. den
5. Nov.
Eod.: dem Bürger und Schmiedmeiſter Georg Wolf
eine Tochter, Katharine Margarethe; geb. den 1. Nov.
Eod.: dem penſionirten Feldwebel Johannes Jäger
ein Sohn, Johann Wilhelm; geb den 22. Oct.
Eod.: dem Oberfeldwebel Johannes Schneider im
Großherzoglichen 3. Juſanterie=Regiment ein Sohn,
Jo=
hannes Julins Franz; geb. den 31. Oct.
Den 18. November: dem Königlich Preußiſchen
Poſt=
ſecretär Johann Karl Chriſtoph Simpſon eine Tochter,
Suſanne Magdalene Eliſabeth Katharine Louiſe; geb. den
12. Oct.
Den 19. November: dem Großherzoglichen Hoftutſcher
Philipp Friedrich ein Sohn, Johann Ludwig; geb. den
25. Oct.
Den 20. November: dem Gendarmen zu Pferd Jacob
Klein in der Diviſion Starkenburg und Bürger zu
Zwin=
genberg eine Tochter, Marie Chriſtine; geb. den 11. Nov.
Den 21. November: dem hieſigen Bürger und
Stabs=
ſourier Conrad Weller im Großherzoglichen 4. Infanterie=
Regiment eine Tochter, Eliſabethe Margarethe; geb. den
9. Oct.
Eod.: dem Großherzoglichen Hofſtall=Secretär Friedrich
Neßling ein Sohn, Konrad; geb. den 20. Oct.
Eod. eine uneheliche Tochter, Marie Katharine
Jo=
hanna; geb. den 5. Nov.
Den 22. Novbr.: dem Hof=Zahnarzt Heinrich Cornelius
Schmidt eine Tochter, Heuriette Mathilde Clementine;
geb. den 19. Sept.
Getauft bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 18. November: eine uneheliche Tochter, Anna
Barhara Margaretha; geb. den 10. Nov.
Geboren bei der iſraelitiſchen Gemeinde.
Den 14. November: dem hieſigen Bürger und
Seifen=
ſabrikanten Wilhelm Gutenberg eine Tochter, Jenni.
gröpulirte bei der evangrliſchen Gemeinden.
Den 16. November: der Bürger der Vereinigten Staaten
von Amerika und Advokat zu Sau Antonio in Texas
Heinrich Karl Wilhelm Albrecht Dittmar, des Bürgers
der Vereinigten Staaten von Amerika Auton Karl Dittmar
ehelich lediger Sohn, und Wilhelmine Karoline Emmy
von Rehſues, des hier wohnhaften Rentiers Julius von
Rehſues ehelich ledige Tochter.
Den 17. November: der Bürger und Mechanikus Karl
Klink, des Bürgers und Modellſchreiners Johann Heinrich
Klink ehelich lediger Sohn, und Franziska Schäfer, des
Großherzoglichen Kriegskaſſedieners Johann Schäfer
ehe=
lich ledige Tochter.
Eod.: der Bürger und Schuhmacher Johann Georg
Peter Hertlein, des verſtorbenen Bürgers und
Schuh=
machermeiſters Johann Lorenz Hertlein ehelich lediger
Sohn, und Anna Eliſabeth Louiſe Lehleitner, des
ver=
ſtorbenen Fouriers im Großherzoglichen 1. Infanterie=
Regiment Heinrich Lehleitner ehelich ledige Tochter.
Eod.: der Bürger und Büreau=Diener Johann Georg
Simon, und Maria Katharina Zängerle, des verſtorbenen
Ortsbürgers Gottlieb Chriſtian Zängerle zu Langen
ehe=
lich ledige Tochter.
Verrdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 16. November: dem Bürger und Gerber Johann
Ludwig Schaffner Zwillingskinder, ein Sohn, Karl, und
eine Tochter, Karoline, 2 Monate und 5 Tage alt;
ſtarben den 15.
Eod.: dem Bürger und Weißbinder Johann Georg
Lepper eine Tochter Anna Margarethe, 1 Monat und
26 Tage alt; ſtarb den 15.
Den 17. November: Johann Philipp Möſer, des
Bürgers und Landwirths Ludwig Möſer 11. ehelich lediger
Sohn, 19 Jahre, 9 Monate und 5 Tage alt;
ſtarb den 16.
Den 18. November: Katharina, geb. Scheibel, des zu
Alsfeld verſtorbenen Bürgers, Varbiers und Heilgehülfen
Werner Scherling nachgelaſſene Wittwe, 62 Jahre,
10 Monate und 24 Tage alt; ſtarb den 16.
Den 19. November: Eliſabeth, geb. Keller, des
ver=
ſtorbenen Bürgers und Taglöhners Johannes Breidenbach
nachgelaſſene Wittwe, 57 Jahre alt; ſtarb den 17.
Den 20. November: dem Bürger und Schreiner
Hart=
mann Friedrich Wilhelm Bernhard ein Sohn, Johann
Karl, 7 Jahre, 10 Monate und 13 Tage alt;
ſtarb den 18.
Eod.: Sophie, geb. Wilker, die Ehefrau des Bürgers
und Gaſthalters Heinrich Fornoff, 30 Jahre alt;
ſtarb den 18.
Den 21. November: Marie Magdalene, geb.
Nach=
tigall, die Ehefrau des Bürgers und Friſeurs Johann
Kaspar, Renner, 44 Jahre und 26 Tage, alt
tarb den 20.
Den 22. November: Margarethe, geb. Preiß, die
Ehefrau des Großherzoglichen Ober=Rechnungs=Probators
Georg Weiß, 28 Jahre, 3 Monate und 8 Tage alt;
ſtarb den 20.
Eod.: Melchior Jung, ledigen Standes von hier,
19 Jahre, 4 Monate und 23 Tage alt; ſtarb den 20.
Beerdigt bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 17. November: Eliſabetha Neidecker aus
Klein=
hauſen, im Kreiſe Heppenheim, ehelich ledige Tochter des
daſelbſt verſtorbenen Bürgers Philipp Neidecker, 26 Jahre
alt; ſtarb den 15.
Den 19. November: Katharina Hundt, geb. Kaiſer,
Wittwe des verſtorbenen Bürgers und Werkmeiſters Adam
Hundt, 87 Jahre alt; ſtarb den 17.
Den 19. November: Anna Maria Allemand, ledig,
64 Jahre alt; ſtarb den 18.
Den 20. November: Jakob Roth, Bürger und Stein
metzmeiſter, 51 Jahre alt; ſtarb den 18.
Den 21. November: eine uneheliche Tochter, Emma
Katharina, 1 Monat und 1 Tag alt: ſtarb den 19.
Den 22. November: ein unehelicher Sohn, Johann
Jakob, 5 Monate und 20 Tage alt; ſtarb den 20.
Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Am 23. Sonntag nach Trinitatis, den 24. November, predigen:
(Gedächtnißfeier der Verſtorbenen.)
Nachmittags.
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Pfarrer Ritſert.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Hr. Pfarrer Ewald.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Herr Garniſonspfarrer Strack.
In der Hofkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Diakonus Dingeldey.
In der Stadtkapelle:
Um 2 Uhr: Herr Diakonus Pfnor.
In dem Eliſabethen=Stift:
Um 3 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
Anmerkung: Die laufenden Amtsgeſchäſte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarrer Ewald.
Wochengottesdienſt in der Hofkirche: Mittwoch den 27. November Abends 6 Uhr:
Bibel=
ſtunde: Hr. Pfarrer von Bahder.
Am 1. Advent wird in der Hofkirche das heil. Abendmahl gehalten. Die Beichte iſt am Tage vorher
um 10 Uhr.
Künftigen Sonntag über 8 Tage, am l. December, feiern wir den 1. Advent, an welchem Tage in der
Stadtkirche das heil. Abendmahl und Tags zuvor, Nachmittags um 2 Uhr die Vorbereitung dazu gehalten
wird. An dieſem Tage wird auch die gewöhnliche Collecte erhoben werden.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samſtags um 4 Uhr Beichte.
24. Sonntag nach Pfingſten.
Vormittags.
Von 5 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der heiligen Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um 110 Uhr: Hochamt.
Predigt: Hr. Kaplan Helbig.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.
Nachmittags.
Um 53 Uhr: Chriſtenlehre; hierauf Andacht.
Gottesdienſt bei der engiiſchen Gemeinde in der Hofkirche
Von Herrn Pfarrer Black. (Durch Allergnädigſte Erlaubniß S. K. H. des Großherzogs.)
Vormittags.
Samſtag: Um 10½ Uhr: Morgen=Gottesdienſt.
Sonntag: Um 11) Uhr: Morgen=Gotteseienſt.
Um 12 Uhr: Heiliges Sakrament u. Predigt.
Abends.
Um 61 Uhr: Litanei
Um 6) Uhr: Abend=Gottesdienſt und Predigt.
Hierzu eine literariſche Beilage der Buchhandlung von G. W. Küchler in Darmſtadt.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.