Darmstädter Tagblatt 1867


09. November 1867

[  ][ ]

Allergnädigſt privilegirtes
Darmſtädter

Frag= und Anzeige=Blatt.

R 45.

-88 Einhundert und dreißigſter Jahrgang. For-
Samſtag den 9. November

186]

Das Frag= und Anzeige=Blatt, die Beilage hierzu, ſowie das Verordnungs=Blatt für den Kreis Darmſtadt erſcheinen wöchentlich; Erſteres Camſtags, die Beilage
Dienſtags und Letzteres Donnerſtags. Jahres=Abonnement der drei Blätter zuſammen 2fl. Auswärts kann man bei allen Poſtämtern abonniren. In Darmſtadt
bei der Expedition, Rheinſtraße, Nr. 23 neu
Victnalienpreiſe vom 11. bis 17. November 1867.

d. Der Ochſenmetzger.
Ochſenflriſch das Pfund.
Vierenſett das Pfund
Enes, Herbert, Ch. Nungeſſer, Schuchmann,
Keller.
bei Lindenſtruht, Levi u. Altheimer
Ochſenleber das Pfund
Geſatzener Bruſthern bei L. Lautz, Schuchmann
b. Der Rindsmetzger.
Ochſenfleiſch das Pfund
Kuh- oder Rindfleiſch das Pfund
bei Chriſt. Arnheiter
Uierenfel.
Leber von Gchſen, Kühen oder Rindern das Pf.

C. Der Kalbs= und Hammelsmetzger.
Kalbſteiſch das Pfund
bei O. Cgner

bei Guckenheimer
Hammelfleiſch das Pfund
bei Egner, Guckenheimer
bei Guntkum und Hein

18½
17½₈
17
17½
16
16½

Feilſchaften;
Hammelsſent das Pfund
bei Guntrum, G. Müller, P. Arnheiter,
Dreſſel, Hein und Daudt
d. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch das Pfund
.
Schinhen das Pfd. (bei Schmidt 26 kr.)
Vörrſieiſch das Pfund
bei Baller, Fuchs, Hübner, Rühl. A. Herwegh,
Hönig, Linz, Schmidt und Merz
Geraucherke Ainnbachken das Pfund
bei Beſt. Ewald, Friedrich, Joſt, Warnecke, Zimmer
bei Rühl und Bauer'
bei Wörner,

Speck das Pfund
bei Beſt, Fuchs. Ewald, Joſt, Linz, Wörner,
Friedrich, Riehl, Warnecke und Zimmer
Schmalz das Pfund
.

Unausgelaſſen

Bratwukſt das Pfund
bei Hübner, Herbt, Dietz, A. Herweg, Joſt,
Fuchs, Beſt, Ewald, Linz, Merz, Bauer,
Friedrich u. Hönig!

24

26

Leberwurſt das Pfund

bei Bundſchuh, Hübner
bei Beſt, Herdt, A. Herweg, Joſt, Linz. Merz.
Ewald, Bauer, Wörner, Friedrich, Zimmerl
glutwurſt das Pfund
Gemiſchte wurſt das Pfund
bei Friedrich. Fuchs, Hübner, P. Schmidt
Bundſchuh, Dietz u. Wörner!
Anmerkunz. Vei einer Quantität Fleich von 10 Pfd.
Luͤrfen im ſteigenden und fallenden Verhältniß nicht
mehr als 1½ Pfund Zugabe befindlich ſein.
C. Der Bäcker.
Gemiſchtes 8rod 5 Pfd. 1 beſteh. aus ½⁄. Weiß=
desgleichen
2½
und ¹⁄₈ Roggenmehl.
Roggenbrod...5 Pfd. beſteh. aus 5. Kern=
Lesgleichen 2½ und ⁄₄ Roggenmehl.
bei Balthafar Ewald 3te Sorte
Gemiſchtes Brod in kleinen Latben 4 Loth 22.
Waſſerweck 3½ Loth für.
Milchbrod 3 Loth für
Franz. Milchbrod 3 Loth für

Lagerbier.

L. Der Bierbrauer.

16

Frucht preiſe nach dem Durchſchnitt.

Fruchtmärkte. D a t u m. Wüizen,
das Malter. Korn,
das Malter. Gerſte,
das Malter. Spelz
das Malter. Hafer
das Malter. Kartoffeln,
das Malter. fl. kr.5 Gew. A. rr. 2. Gew. fl. kr. 2V. Gew. fl. kr. Gew. fl.
Er.. Gew. fl. Lr. Gew. at. T. Bießen M. 4) 17 15 200 13 30 180 9 25 166 5 5 30 120 5 200 Grünberg. 1½ 16 55 200 13 180 160 5 17 120 ½ 2 200 Lauterbach
17 200 13 15 180 20 160 5 120 Mainz in der Halle. 17 22 200 12 20 180 32 166 20 120 3 15 200 Worm's 1 16 22 200 12 6 180 3 160 5 20 120

Edictalcitationen.
6080) Oeffentliche Aufforderung.
Großherzogliches Hofgericht der Provinz Star=
kenburg
hat durch Verfügung vom 17. Septbr.
d. J. über das Vermögen des Kaufmann Lud=
wig
Beyer zu Darmſtadt den formellen Con=
curs
erkannt. Bekannte wie unbekannte Gläubiger
werden daher hiermit auf
Montag den 9. December 1867
Vormittags 10 Uhr
geladen, um ihre Forderungen nebſt etwaigen
Vorzugsrechten anzumelden bei Meidung ſtill=
ſchweigenden
Ausſchluſſes von der Maſſe. Da
in dem Termin zugleich Beſchlüſſe über Liquidi=
tät
und Priorität der angemeldeten Forderungen,
Verſilberung der Maſſe und dgl. gefaßt werden
ſollen, ſo werden alle nicht perſönlich erſcheinende,
oder durch nicht gehörig legitimirte Vertreter
handelnde Gläubiger den im Termin gefaßt
werdenden Beſchlüſſen, ſowie auch einem etwa zu
Stande kommenden Arrangement beitretend er=
achtet
werden.
Darmſtadt, den 26. September 1867.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor,
Weis,
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.

6081)s Oeffentliche Aufforderung.
Anſprüche jeder Art an das Vermögen des
Zimmermeiſters Heinrich Hehl zu Darmſtadt
über welches der formelle Concurs erkannt iſt,
ſind Mittwoch den 18. December d. J.
Vormittags 9 Uhr,
bei Vermeidung ſtillſchweigend eintretenden Aus=
ſchluſſes
von der Concursmaſſe dahier anzumelden.
Die ausbleibenden oder durch nicht gehörig
legitimirte Bevollmächtigte vertretenen Glaͤubiger
werden allen Beſchlüſſen der Mehrheit der Er=
ſchienenen
, insbeſondere auch bezüglich eines et=
waigen
Arrangements für beigetreten erachtet.
Darmſtadt, den 4. October 1867.
Großherzögliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor,
Weyland,
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.

zur Beſchlußnahme über Veräußerung und Ver=
waltung
der Maſſe auf
Montag den 2. December l. J.
Vormittags 10 Uhr
unter dem Rechtsnachtheil des ſtillſchweigend
eintretenden Ausſchluſſes von der Maſſe hierher
vorgeladen.
Darmſtadt, den 20. September 1867.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
v. Grolman,
Kattrein,
Landrichter.
Landgerichts=Aſſeſſor.

5780) Oeffentliche Aufforderung.
Nachdem über das Vermögen des verlebten
Jacob Bender Erſter in Schneppenhauſen
der formelle Concurs erkannt worden iſt, werden
Alle, welche an dieſe Concursmaſſe Anſprüche zu
machen haben, zur Liquidation ihrer Forderungen
und Begründung etwaiger Vorzugsrechte, ſowie

6521) Oeffentliche Aufforderung.
Alle Diejenigen, welche Anſprüche an die Ver=
laſſenſchaft
der Wittwe des Metalldrehers Lorenz
Eiſenhauer zu Darmſtadt haben, werden auf=
gefordert
, dieſelben binnen 4 Wochen von heute
an bei unterzeichnetem Gericht geltend zu machen,
bei Meidung der Nichtberückſichtigung.
Darmſtadt, den 22. October 1867.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor.
181

[ ][  ][ ]

N45.

672
6523) Oeffentliche Aufforderung.
Die Concursgläubiger des Jacob Becker sen.
hier beabſichtigen, die zur Maſſe gehörigen, im
Grundbuch auf den Namen des Gemeinſchuld=
ners
ſtehenden Immobilien:
Flur II. Nr. 254 neu. 6⁷⁄₁₀ Klftr. ½ Ein=
fahrt
, Schloßgaſſe,
2⁄⁄ alt. Flur II. Nr. 257 neu. 38⁸⁄₁₀ Klftr.
Hofraithe, Schloßgraben,
(früher Gaſthaus zum Prinzen Emil) zu ver=
ſteigern
, ohne Eigenthumsurkunde vorlegen zu
können. Es werden daher dinglich Berechtigte
jeder Art aufgefordert, ihre etwaigen Anſprüche
innerhalb 4 Wochen, von heute an, dahier an=
zuzeigen
und zu begründen, widrigenfalls Ver=
teigerung
mit unbedingtem Zuſchlag verfügt und
dem Steigerer Eigenthums=Urkunde ausgefertigt
werden wird.
Darmſtadt, den 25. October 1867.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor,
Weyland
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.

Verſteigerungen.
6383)
Bekanntmachung.
Die Erhebung des Stand= und Wieggeldes
auf dem Victualienmarkt für die Periode vom
1. Januar 1868 bis Ende des Jahres 1870 ſoll
Montag den 11. November d. J.
Vormittags 11 Uhr
auf unſerm Büreau unter den im Termin be=
kannt
gemacht werdenden Bedingungen an den
Meiſtbietenden öffentlich vergeben werden.
Darmſtadt, am 22. October 1865.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
6242)
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Handarbeiter
Peter Hufnagels Erben ſoll der denſelben
eigenthümlich zuſtehende Grabgarten:
Flur 37. Nr. 108 546 ⬜Klafter Grab=
garten
in den Rödern,
Montag den 11. Novbr. Vormittags
16 Uhr
öffentlich an den Meiſtbietenden mit unbe=
dingtem
Zuſchlag verſteigert werden.
Darmſtadt, den 18. October 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.

6531)
Lieferung.
Dienſtag, den 12. November d. J., Vor=
mittags
um 11 Uhr, ſoll die Lieferung nach=
benannter
Gegenſtände für das hieſige Militär=
hospital
auf das Jahr 1868 mittelſt Soumiſſion
vergeben werden:
1) Rohe Arzneiſtoffe,
2) Verbandleinwand,
3) Soda und Seife,
4) Kaffee und Zucker,
5) Brod,
6) Ochſenfleiſch.
Kalb= und Hammelfleiſch;
ſodann die Lieferung der Kochvictualien für das
hieſige Militärhospital und für die Militärſtraf=
anſtalt
zu Babenhauſen auf das erſte Halbjahr
1868, beſtehend in Schwingmehl, gerollter Gerſte,
Spelzengries, Reis uud gedörrten Zwetſchen.
Die Lieferungsbedingungen liegen auf dem
Bureau des Militärhospitals zur Einſicht offen.
Darmſtadt, den 1. November 1867.
Großherzogliche Hospitaldirection.
v. Zangen, Major.

6482)
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen des Bürgers, Ma=
lers
und Lakirers Auguſt Schmidt dahier ſollen
die demſelben eigenthümlich zuſtehenden Hofrai=
then
und Bauplätze und zwar:
Flur Nr.
lftr.
II 628 = 54 Hofraithe, Mühlſtraße,
11 631⁷⁄₁₀ - 35 Hofraithe, daſelbſt,
11 631⁄⁄₁o - 387 Bauplatz, daſelbſt,
11 631⁄₁₀ = 50 Bauplatz, daſelbſt,
I1 630 - 48. Bauplatz, daſelbſt,
II 632 - 42 Bauplatz, daſelbſt,
nächſten Montag den 25. November l. J.
Vormittags 10 Uhr
im Ganzen oder getheilt öffentlich an den Meiſt=
bietenden
verſteigert und ſoll der unbedingte
Zuſchlag ertheilt werden.
Die Hofraithe Nr. 39 beſteht aus einem drei=
ſtöckigen
Eckhaus mit Ladeu, Magazin, Keller,
Hinter= und Seitengebäuden, Garten (Bauplatz.
Die Hofraithe Nr. 37 beſteht aus einem
großen Werkſtättebau mit Wohnung, Waſchküche,
gewölbtem Keller, Geſellenſtube, Garten nach vor=
liegendem
Plan in 3 Bauplätze eingetheilt.
Der frequenten Lage halber eignen ſich die
Objecte in baulicher Beziehung zu jedem offenen
Geſchäfte, als auch die Benutzung des fließenden
Waſſers denſelben zu jedem größeren induſtriel=
len
Unternehmen große Vortheile bieten.
Darmſtadt, den 25. October 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
Verſteigerung getragener Montirungs=
ſtücke
zu Pfungſtadt.
Montag den 11. und Dienſtag den 12. No=
vember
d. J., Vormittags von 9 bis 12 ung
Nachmittags von 2 bis 5 Uhr, ſollen in dem
Rathhausſaale zu Pfungſtadt nachverzeichnete ge=
tragene
Montirungsſtücke, als: Mäntel, Waffen=
röcke
, Zwilchröcke, Tuchhoſen, Schirmmützen,
Unterhoſen, Hemden, Socken und Halbſtiefel ꝛc.,
gegen gleich baare Zahlung öffentlich verſteigert
werden.
Die Herren Bürgermeiſter der Umgegend wer=
den
erſucht, dieſes, im Intereſſe ihrer Gemeinden,
gefälligſt bekannt machen laſſen zu wollen.
Darmſtadt, den 27. October 1867.
Großherzoglicher Verwaltungsrath des 2. Jäger=
Bataillons.
Winter, Major.
6535)
6690)
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 4. November
l. J. ſoll die dem Heinrich Daum II., Ja=
kob
Daum und Georg Daum dahier gehö=
rige
Liegenſchaft, namentlich:
Flur I1 Nr. 150 ⬜Kl. 7⁄₀ Hofraithe Eck des
Winkelgäßchens und
der kleinen Bachgaſſe
Montag den 23. December l. J.,
Vormittags 10 Uhr,
öffentlich meiſtbietend verſteigert werden.
Darmſtadt, den 7. November 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
6691
Pferde=Verſteigerung.
Freitag den 15. d. Mis. Vormittags 10 Uhr
wird in der Gendarmerie=Caſerne dahier ein aus=
rangirtes
Reitpferd gegen gleich baare Zahlung
verſteigert.
Darmſtadt, den 8. November 1867.
Großherzogliche Gendarmeriecorps=Verwaltung.
Schenck, Quartiermeiſter.

6536)
Sattler=Arbeit.
Dienſtag den 12. November d. J. des Vor=
mittags
10 Uhr ſollen im Geſchäftslocal der
Zeughausdirection verſchiedene Zuggeſchirr= Gegen=
ſtaͤnde
in 5 Looſen durch Soumiſſion in Lieferung
vergeben werden, als:
Zugtaue, Umläufe, Packliſſen= und Sattel=
gurten
, Hinterzeuge, Pack= und Hufeiſen=
taſchen
, Teppichgurten, Piſtolen= und Putz=
zeugholftern
, Aufhaltriemen, Halftern, Haupt=
geſtelle
für Knebel= u. Stangenzäume u. ſ. w.
Die Bedingungen und Muſterſtücke, ſowie die
nähere Eintheilung der Looſe können in genanntem
Local eingeſehen werden.
Darmſtadt, den 29. October 1867.
Müller, Oberſt.

6674)
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 30. v. M.
ſollen die zur Debitmaſſe des Bierbrauers
Ludwig Reiter dahier gehörigen Liegenſchaf=
ten
, namentlich:
Flur Nr. ⬜Klftr.
1 168 47³⁄₁₀ Hofraithe, Bleichſtraße
169 26⁄₁₀ Grabgarten daſelbſt
1 1110⁷₀ 19⁄₁₀ Grabgarten daſelbſt
Montag, den 11. Novemberl. J.
Vormittags 10 Uhr
öffentlich meiſtbietend verſteigert werden.
Darmſtadt den 4. November 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.

6692) Bekanntmachung für Schreiner.
Auf freiwilliges Anſtehen des Schreinermei=
ſters
Philipp Abert dahier werden wegen
Geſchäftsaufgabe deſſelben ſehr gut erhaltene
Schreinerwerkzeuge und Holzvorräthe
Mittwoch den 20. Nvvember l. J.,
Vormittags 9 Uhr
in deſſen Wohnung, Alexanderſtraße Nr. 21,
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert, als:
5 ſehr gute Hobelbänke, Schraubböcke, Schraub=
zwingen
u. ſ. w., ſowie eine vorzüglich gute
Drehbank mit Support und Werkzeuge. Sodann
an trockenen Diehlen, als: Buchen, Eichen=, Nuß=
und Birnbaum, Tannen= und Weißbuchen in ver=
ſchiedenen
Stärken.
Bemerkt jwird, daß gegen vorſchriftsmäßige
Bürgſcheine bis 1. März 1868 Zahlungsfriſt
gegeben wird.
Darmſtadt, den 7. November 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.

Lieferung verſchiedener Gegenſtände.
Montag den 18. November d. J. Vormittags
um 10 Uhr werden die nachſtehenden Lieferungen
für das Großherzogliche Artillerie=Corps durch
Soumiſſion vergeben:
auf das
1) der Bedarf an Hellthran,
2) die Bedürfniſſe für kranke Pferdeſ Jahr 1868,
3) der Bedarf an Oelu. Lichtern, auf das
4) Gerſteu Wai= 1. Halbjahr
1868.
zenkleie
Die Bedingungen liegen auf unſerem Büreau
zur Einſicht offen
Beſſungen, den 7. November 1867.
Großherzoglicher Verwaltungsrath des Großher=
zoglichen
Artillerie Corps.
Seederer, Oberſt.
6693)

[ ][  ][ ]

R48.

673

6694)

Verſteigerüngs=Anzeige

2
beſonders für Weihnachtsgeſchenke geeignet.
Montag den II. d. M., Vormittags 9 Uhr, werden im Hauſe des Herrn Kaufmann Möſer, Kirchſtraße
Nr. 1. im Seitenbau, nachfolgende Waaren wegen Aufgabe eines Geſchäfts öffentlich nur gegen gleich baare Zahlung verſteigt:
Albums, Brieftaſchen, Rotizbücher, Wandtaſchen, Leſepulte, Photographien=Albums, Mappen, Neceſſaires, Cigarren=Etuis,
Reißzeuge, Schmuck= und Arbeitskäſtchen, Häckel=Etuis, Lithographien und Photographien, Bilder unter Rahmen, Papeterien,
Bleiſtiffe und Federhalter, Mundleim, Gummi, Tuſch, Farben, Siegellack, Brief=Couverts, Rechentafeln, Zeichnenbretter, liniirte
Schul= und Notenbücher, Papier=Bilderbogen, Ausſchneidbilder, farbiges Seidenpapier, Stramin= und Glaspapier, Goldleiſten,
Papierlaternen, weiße und farbige Aetendeckel, Cölniſches Waſſer, Kinder=Spielwaaren, eine Waage mit Einſatzgewicht, und
ſonſt Verſchiedenes.
In Auftrag: Mathan
Htroußtz, Stadtgerichts=Taxator.

685)
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 1. d. M. ſol=
len
die zum Nachlaß des Schuhmachers Jo=
hannes
Helfmann dahier gehörigen Liegen=
ſchaften
, namentlich:
Flur Nr. ⬜Kl.
4 553 104⁄₁₀ Grabgarten mit Gartenhäus=
chen
, kleine Schwanengaſſe,
28 276 150 Acker bei dem Alandsbirnbaum
Montag den 18. November l. J.,
Vormittags 10 Uhr,
öffentlich meiſtbietend verſteigert werden.
Darmſtadt, den 6. November 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.

6696) Immobilien=Verſteigerung.
Die zur Debitmaſſe der Knopffabrikant
A. Gruber's Wittwe dahier gehörigen Immo=
bilien
und zwar:
Flur Nr. O.=Klftr.
833 2482 Hofraithe, Niederram=
ſtädterſtraße
,
I 834 2635 Grabgarten daſelbſt
ſollen Montag den 25. November
Vormittags 10 Uhr
verſteigert werden.
Die Verſteigerung ſoll zuerſt nach einem
bei unterfertigter Behörde zur Einſicht offen
liegenden Theilungsplan in Abtheilungen, alsdann
im Ganzen ſtattfinden und dem ſich hiernach
ergebenden Meiſtgebot der unbedingte Zu=
ſchlag
ertheilt werden und zwar ohne Rück=
ſicht
auf das Gebot.
In der Hofraithe wird ſeit Jahren eine
Knopffabrik betrieben und war ſolche vorher zu
einer Gaſtwirthſchaft eingerichtet, eignet ſich über=
haupt
zur Anlage eines jeden größeren Etabli=
ſements
, wozu auch das vorhandene Waſſer
Vortheile bietet.
Darmſtadt, den 8. Rovember 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.

6697) Verſteigerung eines Leichen=
wagens
.
Donnerſtag den 28. November d. J. des Vor=
mittags
um 11 Uhr ſoll in dem hieſigen Militär=
hospital
ein für den Dienſt entbehrlich gewordener
Leichenwagen, der als ſolcher noch verwendbar
iſt, gegen gleich baare Zahlung öffentlich ver=
ſteigert
werden. Der Wagen kann in dem Militär=
Hospital dahier eingeſehen berden.
Darmſtadt, den 8. November 1867.
Großherzogliche Hospitaldirection.
von Zangen, Major.

8098)
Bekanntmachung.
Eine Quantität von etwa 10- 15 Centner
Papier zum Einſtampfen wird an den Meiſt=
bietenden
abgegeben werden. Kaufluſtige wollen
ihre Offerten verſiegelt innerhalb acht Tagen
an die Ober=Poſt=Direction einreichen.
Darmſtadt, den 3. November 1867.
Der Königlich Preußiſche Ober=Poſt=Director.
Vahl.
3.
Geländeverpachtung.
Montag den 11. November.
Nachmittags 3 Uhr, werden auf der
Roſenhöhe mehrere Grundſtücke, mit
vielen tragbaren Obſtbäumen, auf
6 Jahre verpachtet. Zuſammenkunft
bei Obergärtner Müller.
Städtiſche Gas=Controle.
Am 2. November 19 Kerzen Lichtſtärke.
4.
19

185
7.


192 Proc. Kohlenſäure.
2.
Darmſtadt, am 8. November 1867.
Der ſtädtiſche Gas=Controleur.
6699) Dr. Wilhelm Hallwachs.

Feilgebotenes.
6094) Weißer flüſſiger Leim per Glas
6 kr. bei
Gebr. Vierheller,
Schuſtergaſſe 14.
Ruhrer Steinkohlen.
Die Anfuhr friſcher Ruhrlohlen beſter Qualität
findet ununterbrochen ſtatt. Der Preis bei Ab=
nahme
von Wagenladungen beträgt für
grobes Fettſchrot I. Qual. 33 kr. per Ctr.
beſtes Schmiedegries
35 kr.
ohne Octroi frei an den Aufbewahrüngs=
ort
in's Haus geliefert.
Beſtellungen und Zahlungen bitten wir bei den
Herren C. C. Kleber, Makhildenplatz; L. Hein,
Ludwigsſtraße; Carl Gerſchlauer, Marien=
platz
; Wilh. Manck, Ballonplatz; Jacob
Röhrich, kath. Kirche, Paul Störger Sohn,
Kirchſtraße, und Ph. Wittmann, Schulſtraße
in Beſſungen, machen zu wollen.
Darmſtadt im Juni 1867.
Die Commiſſion
4412) der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.
2868) Ein guter Plattenheerd für einen
großen Haushalt geeignet, ſteht zu verkaufen.
Zimmerſtraße Nr. 11 eine Treppe hoch.-

186)

Ce

Lorig Hons.
Parn
L.Ha
ayUL auyten und ruh-aendende!
Die Fektorinen (Huſten= und Brnſt=Tabletten) von Dr. J. J. Johl, prakt. Arzt
am ſchweizeriſchen Molkenkurort Heiden, ſind ein vorzügliches und angenehmes Linderungsmittel
bie Huſten, Lungenkatarrh, Heiſerkeit, Engbrüſtigkeit und aͤhnlichen Bruſtbeſchwerden.
Dieſelben ſind in Schachteln zu 28 kr. und 42 kr. nebſt ausführlicher Gebrauchsanweiſung zu be=
ziehen
ächt durch Kaufmann G. Hrust OhL in der Ernſt=Ludwigsſtraße in Darmſtadt.

5349) Fussboden- u. Tisch-Wachstuch, leinen u. Wachstuch-
Läufer, abgepasste Tisch- u. Commode-Decken, amerikanisches
Lederkuch u. Fenstergaze in reicher Auswahl zu den billigſten Preiſen
empfehlen
A= Novönhöhol L Conopl,
Ernſt=Ludwigsſtraße.
5653)
Turückgesetzte Lapeten
in jeder Stückzahl und in allen Qualitaten werden außerordentlich billig abgegeben von
C. Hochstätter & Söhme.

6399) Einem hohen Adel und verehrlichen Publicum die ergebene Anzeige, daß ich mich hier
(Ludwigsſtraße 13) als Uhrmacher etablirt habe u. mache beſonders auf mein bedeutendes Uhren=
lager
in allen Dimenſionen 1. Qualität beſte Pariſer Pendules mit beſter Vergoldung aufmerkſam,
wozu ich mich bei billigſten Preiſen beſtens empfohlen halte.
Mein Lager beſteht in:
Pariſer Wronce-Penelu'en von den kleinſten bis zu den größten.
Pariſer Marmor=Uhren, Spieluhren, Kukuks= und Schwarzwälderuhren,
Schreibzeuge mit Uhren, Wecker mit Licht u. Nachtuhren, ſowie alle Sorten Gold=
und Silber=, Herrn= und Damen=Taſchenuhren in ſchönſter Auswahl.
Reparaturen werden aufs ſchnellſte und billigſte beſorgt.
Darmſtadt den 24. October 1867.
Heinrich Diehl, Uhrmacher.

[ ][  ][ ]

674
6551)

4
Oſ.
PſOh
ARTu Martt 10,
erlaubt ſich folgende Artikel ihrer auffallend billigen Preiſe wegen zur gefälligen Beachtung beſtens zu empfehlen.
rein wollene Unterjacken fl. 1. 30 kr., fl. 1.45 kr. u. fl. 2. Shirting=Herrenhemden!
fl. 1. 24 kr.
Corſetten
Desgl. Unterhoſen per Paar fl. 2. - kr. und höher.
1. 24 und höher.
Wollene Herrenhemden. 2. 48
Crinolines
30
Ferner in größter Auswahl
Strickwolle und Terneaux, Caputzen, Fanchons, Seelenwärmer, Echarpes, Cachenez, Kinder=Kleitchen, =Jäckchen, =Röckchen und
Barettchen, Winterſchuhe und Stiefel, Gummiſchuhe, Tuch= und Leder=Kinderſtiefel, baumwollene Unterlleider, geſtricte Cami=
ſöler
und Jacken, Strümpfe, Leibbinden, Pulswärmer, Winterhandſchuhe, angefangene und fertig geſtlickte Panteffel u. Hoſen=
träger
, Hausſegen, gewebte weiße Sophaſchoner und Commodedecken, ſeibene Foulards, farbige und weiße baumwollene und
leinene Taſchentücher, Shirting und Futterzeuge.
Für Gicht= und Rheumatismus=Leidende
öcht Schmidé’sche Waldwoll-Pabriate & Präparate
von Vorhangstoſen
AESTOTIOIU per Elle von 10 kr. au.

Das Sarg=Magazin von Chriſtoph Schmidt,
6279)
Schreinermeiſter, Holzhofſtraße Nr. 20,
empfiehlt bei vorlommenden Sterbefallen ſeinen Vorrath von Saͤrgen in allen Gattungen zu ſeſten
billigen Preiſen. Auch verſehe ich hierbei alle nöthigen Beſorgungen.

0Das Teppichlager von Joseph Iriort,
H6108)
zunächſt der katholiſchen Kirche
B empfiehlt für die diesjährige Winter=Saiſon eine reich aſſortirte Auswahl in:
Velour, Hapestry, Brüssels, ſchottiſchen und hollän=
G diſchen Vorlagen in allen Größen und Farben, ſowie Bett= u. Sopha=
H Vorlagen bei äuß erſt billigen Preiſen.
HaaooooongLaoeaOoOk
639) In Folge des ſehr anſehnlichen Abſchlags
der Baumwolle freue ich mich, meinen verehrlichen
Abnehmern wieder wie früher:
guten Shirting
dle ölle zu 9 kr.
gemden=Shirtung
11 u. 12 kr.
beſten Hemden=dhirting 13 u. 14 kr.
ſchweres Shirtingluch
13 bis 15 kr.
in ganzen und halben Stücken genommen, von
vorzüglicher Waare vorlegen zu können.
Miepenbn h Ramer.
. S. . ei ed.
Mrtersenhrr.r rnreeetveritsrenerreieeeereete.
6398) Waſchmaſchinen, Wringmaſchinen, Mangen, vorzüglicher Con=
ſtruction
, amerikaniſche Waſchklammern und Waſchpulver empfehle zu billigen Preiſen.
W. Hoeser, Marienplatz Nr. 7.
in beſter Qualität empfehle zu den
6512) Flaumen und Betkfedern zugſten Peſen ud übenehue die
Anfertigung ganzer Betten ſowie einzelne Theile derſelben.
Obere Hügelſtraße
Wilh. Hallenberger, Tapezier.
Nr. 15.
8100) Das Neueſte und Eleganteſte in Damenkleider=
Stoffen empfehle ich in reicher, geſchmackvoller Auswahl zu
den billigſten Preiſen.
Ludwigsſtraße
F. W. Rabenau, Nr. 16.

907)
Das beliebte
romatische kleckenwasser
in Flaſchen zu 8 u. 20 kr. empfiehlt
L. A. Burckhardt.

Ruhrer Steinkohlen.
Die Anfuhr friſcher Ruhrkohlen beſter Quali=
tät
findet ununterbrochen ſtatt. Der Preis bei
Abnahme von Wagenladungen beträgt für
grobes Fettſchrot l. Qual. 33 kr. per Ctr.
ſchwerſtes Schmiedegries 35 kr.
ette u. magere Stückkohlen 50 kr.

ohne Octroi frei an den Aufbewahrungs=
ort
in's Haus geliefert.
Zur größeren Bequemlichkeit meiner geehrten
Abnehmer werden Beſtellungen für mich ent=
gegengenommen
von
Hrn. G9. Darmſtädter, Neckarſtraße,
Paul Schneider, Eliſabethenſtraße,
Gg. Lerch, Ludwigsſtraße,
C. Schödler, an der Krone,
Ritter, Viehhofsgaſſe.
G. Etammler,
obere Louiſenſtraße.
5199)
Ruhrer Steinkohlen.
Fortwährend treffen direct von den Schiffen
friſche Zufuhren von Kohlen bei mir ein und
erlaſſe frei ans Haus geliefert ohne Octroi
grobes Fettſchrot 1. Qual. 33 kr. pr. Ctr.
ſchweres Schmiedegries 1. Qual. 35 kr. p. Ct.
Zur größeren Bequemlichkeit meiner verehrten
Abnehmer übernehmen gef. Beſtellungen für mich:
Die Herren: L. Fink, Kaufmann nächſt der
Stadtkirche.
Herrmann, Director des Dienſt=
mann
=Inſtituts, Eliſabethenſtr.
Hüter, Kaufmann, Langegaſſe.
Müller, Kaufmann, gegenüber
dem Ghmnaſium.
Schaller, Kaufmann, Ballonplatz.
Schmitt, Reſtaurateur, Louiſenſtr.
4651)
Hch. Jochheim.

4541) Eine ſehr gute Zither iſt zu ver=
kaufen
. Wo? ſagt die Erp. d. Bl.
5074) Ein Garten im Soder iſt zu verkaufen.

5675) Ein großer ſtarker Hofhund zu ver=
kaufen
. Näheres bei der Expedition.

[ ][  ][ ]

R 45

675

6540)
Ausoerkauf
Wegen Aufgabe unſeres Geſchäfts verkaufen wir, um raſch
zu ränmen, unſere Waarenvorräthe zu bedeutend ermäſ=
ſigten
Preiſen.
zu nachverzeichneten Artikeln, als: Tuch, Buyßin, alle
Arten Damenkſeiderfloſſen in Wolle und Seide, Lüſlres,
Chybel, Rips, Callun, Anlerröcke, franz. gewirkte und
ſchwarz geſtickte Shawls, Ohups, eJoulards, Caſchenlü=
cher
, Hlanell, Barchend, Zuilch, Betk=, Möbel=, Pi=
qus
=Decken, Leinen, Shirling. Damaſt=gebild, Nöhel=
Damaſt, Nöbel=Cattun, gedruckte und geſtickte Ciſchdecken,
Vorhänge, alle Arten Weißwaaren ꝛc. werden die ge=
ehrten
Beſucher unſeres Lagers noch eine reiche Auswahl an=
treffen
, und bietet unſer langjähriges Streben, nur gute und
feime Waaren zu liefern, den verehrten Abnehmern die Ga=
rantie
, daß ſie nur Gegenſtände von anerkannter Prima Qun=
lität
erhalten.
H. &Emp; D. Bendhehm.

6546) Hiermit bringe mein Lager fertiger Polſtermöbel, als: Cauſeuſes,
Canapee's, von den feinſten bis zu den geringeren, Fauteuils, gepolſterte Stühle,
Schemel ꝛc. in Erinnerung. Gleichzeitig empfehle ich fertige Betten, ſowie einzelne
Theile derſelben, als: Strohmatratzen, Kopfpolſter, 3 u. 1theilige Ma=
tratzen
in Roßhaar und Seegras; auch halte Lager in bemalten Nouleaux,
ſowie ſämmtlichen Artikel, welche zu Vorhängen und Rouleaux nöthig ſind; insbeſondere
aber halte mein Lager in Bettfedern 8 Flaumen, welches in Qualität ſowohl
als auch im Preis etwas Außergewöhnliches liefert, hiermit beſtens empfohlen. Auch ſind
Rohrſtühle in mehreren Sorten ſtets vorräthig bei
Georp WVels, Tapezier, Aeznderſmße 16.

6547)

Too

Hoffmauu's Gri=
rupp
=Zucker

geprüft und empfohlen durch berühmte Aerzte.
Unter allen belannten Miltelen gegen Bruſt= und Halsübel iſt leines von ſo ſicherer und
ſchneller Wirkſamkeit. Ueberall, wo es auf ſchnelle Beſeitigung des Huſtens, einer Heiſerkeit, Ver=
ſchleimung
des Halſes u. ſ. w. ankommt, wird derſelbe ſich außerordentlich bewähren, ſo wie über=
haupt
bei allen Bruſtleiden, ſie mögen Namen haben, wie ſie wollen, augenblicklich Linderung
verſchaffen. Zu haben bei W. Buxmeier, Maritſtraße.

47) Brönner's
Fleckenwaſſer
in Gläſern 8u. 20 kr. ächt bei
4
4h0
E. Hornmann Wiue.
Fabriſlager i Corsetten
genäht und gewobt, kür Ervachsene von
fl. 1. 36., kür Einder von 30 kr. an.
C. F. Hemmler,
266)
Ludwigsplatz.
1423)
Ruhrkohlen,
Fettſchrot, Schmiedegries und Coaks
in beſter Qualität ſtets vorräthig zu bekannten
Preiſen bei der
Maſchiuenfabrik und Eiſengießerei Darmſtadt.
182

[ ][  ][ ]

676

M. 45.

H

44t0liddtdtedtdanoanth
Mokddatntaldks
WueroguoneneoeverGumeuudi

6348) Die Hofmöbelhandlung von B. L. Trier,
Ludwigsſtraße nächſt demMMarktplatz M
empfiehlt ihr reichlichſt ausgeſtattetes
1E
D
HOURALBEIN
ESTTTAELTAAER
von dem einfachſten bis zu dem reichſten Geſchmack und ſichert bei ſolider Waare die
billigſten Preiſe zu.

14
94

2593) Unterzeichneter empfiehlt ter bei Sbefällen den betreffenden Angehörigen ſeinen aus=
gedehnten
Vorrath in Särgen von den eleganteſten bis zu den gewöhnlichen (in allen Größen
und jeder Art), wobei ich ſtets eine Qualität für weniger Bemittelte unterhalte, welche an=
ſtändig
, aber zu ſehr billigem Preis erlaſſen kann.
Ich beſorge hierbei auf Verlangen alle hierzu erforderlichen Beſtellungen aufs
Pünktlichſte, und werde mir zur Aufgabe machen, das Ganze zu jeder Zufriedenheit für hier
und außerhalb Darmſtadt's zu bewerkſtelligen.
Schreinermeiſter, obere Promenadeſtraße.
Carl Federlin,
RGaaaaaan
Mein Lager in Corsellen aller Façons, Größen und Weiten, im Preis
H von 1 fl. 12 kr. per Stück an, halte ich fortwährend beſtens empfohlen.
Sodann bin ich mit allen möglichen Winterartikeln wohl verſehen: wol=F
lene Unterjacken in ausgezeichneter Qualität von 1 fl. 24 kr. per Stück an, wollene
und baumwollene Unterhoſen, Leibbinden ꝛc.
In ſehr ſchönen Seelenwärmern 6 Kaputzen kann ich eine große Aus=
H wahl vorlegen, welche ich zu ſehr billigen Preiſen erlaſſe. Ebenſo empfehle ich: fein
wollene Herrn= und Damenhandſchuhe von beſter Qualität in den neueſten und feinſten
Farben, Cachenex von ausgezeichneter Güte ꝛc.
In Herrn=8 Damenhemden eigenen Fabrikals kann ich beſtens dienen, des=
gleichen
in Halsbinden, Kragen und ähnlichen Artikeln.
Leibwäſche wird nach Maaß prompt und billig angefertigt, auch wenn der Stoff
dazu nicht bei mir gekauft worden.
Ich bitte um recht zahlreichen Zuſpruch.
Dorothee Kraft, am Marlt.
6390)

R0on
G
HeSOIOATIOOI
Sehuh.

beſonders vortheilhaft:
Für Herrn:
Für Bamen:

für Herren, Damen und Kinder
bringe ich bei bevorſtehender Herbſt= und Winterſaiſon in empfehlende Erinnerung. Mein Lager
iſt nunmehr wieder ganz complett und empfehle ich unter den neuerhaltenen Waaren als ganz
Schaftenſtiefel 5 fl., 5 fl. 30 kr. bis 6 fl.
Zugſtiefletten 4 fl., 4 fl. 30 kr. bis 5 fl.
Gala=Schuhe 4 fl., 4 fl. 18 kr. bis 4 fl. 30 kr.
Kittſtiefel mit Lackſpitze 4 fl. bis 4 fl. 30 kr.
Ungarſtiefel 4 fl. 30 kr. und höher,
Laſtingſtiefel 2 fl. 6 kr. bis 2 fl. 30 kr.
Stiefel in verſchiedenem Leder 2 fl. 30 kr. bis 3 fl.
Promenade=Schuhe 2 fl. bis 2 fl. 12 kr.
Hohe Lederſtiefel 2 fl. 12 kr. bis 2 fl. 24 kr.
Für Mädchen: Hohe Laſingſtiefel 2 fl. 12 bis 2 fl. 24 kr.
Kalblederſtiefel 2 fl. bis 2 fl. 24 kr.
Laſtingſtiefel 1 fl. 45 bis 2 fl. 6 kr.
Hinderstiefel und Schuhe von 42 kr. bis 1 fl.
6554)
Nanzschuhe in Goldlack mit Abſatz und Roſette 2 fl. 12 kr.
69
4
Wilhelminenſtraße
H. Thurinyer.
Nr. 21.
WB. Reparaturen von Schuhwaaren werden ſtets ſchnell, gut und billig von mir beſorgt.
6581)
Glapé-Handschuhe
friſche Sendungen in ſehr ſchöner Qualität von 42 und 48 Kreuzer an bis zu den feinſten Sorten,
beſonders mache auf eine Sorte feiner Damenhandſchuhe mit 2 Knöpfen zu 1 fl. 12 kr. per
Paar aufmerkſam.
Winter=Handſchuhe
für Damen, Herren und Kinder in großer Auswahl.
Waſchleder=Handſchuhe,
eigenes Fabrikat, farbige wildlederne Handſchuhe, modernſte Farben für Damen, Herren und
Kinder, Uniforms=Handſchuhe von der billigſten bis zur feinſten Qualität empfiehlt
Aagust Creter, Marktplatz Nr. 3.

5459)
Brennholz.
Nr. 17 untere Rheinſtraße iſt frei
ans Haus geliefert gegen baar zu haben:
Buchenſcheitholz l. Cl. pro Stecken fl. II.-
Buchenſcheitholz ICl. fl. 9. 36.
Buchenſcheitholz III.Cl. fl. 8.
Tannenſcheitholz I. Cl. fl. 7. 30.
Tannenſcheitholz I. Cl.
fl. 7.-
10 Tannenwellen für den Waſchkeſſel 40 kr.
E Die Scheitholzſorten werden auch klein
gemacht in ganzen, ½ und 1 Stecken abgegeben.
W. Bei Abnahme eines Steckens und mehr
auf einmal ein Nachlaß von 5%.

5822)
Ackerverkauf.
Flur 19. Nr. 175 bis 179.
1044 Klafter Ackerland, der Sandhügel,
iſt unter ſehr günſtigen Bedingungen zu verkaufen.
In Auftrag:
Heinr. Störger, Eliſabethenſtraße.
5952) Chemiſchreine Stearin=Kerzen,
4r, Hr u. 6r, empfiehlt billigſt
G. Amend, vorm. G. Kraus.
Dr. Pattison's
Gichtwatte
lindert ſofort und heilt ſchnell
Gicht und Rheumatismen
aller Art, als: Geſichts=, Bruſt=, Hals= und
Zahnſchmerzen, Kopf=, Hand= und Kniegicht
Gliederreißen, Rücken= und Lendenweh.
In Paketen zu 30 kr. und halben zu 16 kr. bei
C. H. Huber & Söhne,
6112)
vormals Carl Cauls.
6118) Neue Kaſtanien bei
G. Amend, vorm. G. Kraus.

kaufen.

in eiſerner feuerfeſter Caſſa=
ſchrauk
mittlerer Größe, im beſten
Zuſtand befindlich, iſt durch den
Unterzeichneten preiswurdig zu ver=
H. Neustadt,

Alexanderſtraße Nro. 8.

6260) Salat=Kartoffeln, lange, rothe,
ſowie auch engliſche empfiehlt billigſt.
Friedrich Schubkegel, hinterm Hospital.
6265) Verſchiedene kleine und große Fäſſer
zum Kraut=Einmachen zu verkaufen. Sackgaſſe 20.

3 Liqueur , Daubita, bekannt als

ſée rühmlichſt
ausgezeichneter Magenbitter, iſt ſtets ächt und
friſch zu haben bei
Lmdw. Heyl Sohm in Darmſtadt.

Neue Häringe per Stück 3 kr.
6404)
C. S. Well.

6250) Guten Thee, ſehr billig, empfiehlt
G. Amend, vorm. G. Kraus.

Emſer Paſtillen,
bereitet aus den Salzen der laut Analhſe des
Geheimen Hofraths Profeſſor Dr. Fresenius in
Wiesbaden mit den übrigen Quellen identiſchen
Königs=Wilhelms=Felſenquellen.
Depot bei Herrn
Jacob Röhrig in Darmſtadt.
Die Adminiſtration der Emſer
Felſenquellen.
6467)

[ ][  ][ ]

RI.

677

6701)

Geſchäftseröhnung.

Darmstadt,
Baden-Raden,
Ecke der Ludwigsſtraße und L=ALOarlD Ocnal op.
des Ludwigsplatzes Nr. 10,
Promenade 22.
Fabrit und Lager
Haus Kemmler.
in allen Arten Seiduer=, Alpaca= und Baumwollener Regen=8 Sonnenſchirme, alle Arten feinſter Spazier=
ſtöcke
, Reit= 8 Jagdpeitſchen, wie eleganteſter Fächer.
Schnelle Bedienung für Auftraͤge zum Aufertigen neuer Schirme nach ſpecieller Angabe, ſowie das Ueberziehen
und Repariren der Schirme mit billigſter Preisberechnung.
Indem ich Sie bitte, von vorſtehender Anzeige Rotiz zu nehmen, ſehe ich bei Bedarf in meinen Artikeln Ihrem
Hochachtungsvoll
gütigſten Beſuche entgegen.
Lmduig Schüfer,
Ecke der Ludwigsſtraße und des Ludwigsplatzes.
10 im Hauſe des Herrn Kemmler. 10
Das Bett=Magazin von F. Holhuagel, Weinbergftraße,
empfiehlt doppeltgehecheltes, ganz wurzel= und erdfreies Beegras von erſter Qualität.
Gleichzeitig empfiehlt daſſelbe ſein Lager in Bettfedern, Flaumen &8m; Eider=
(6702
daunen von anerkannter Güte.

6703)

.

SAAAGAAAAAAAAAADh
H.
ett= H Sophavorlagen, ſowe Die ſo velteoten P
F abgepaßten youanOiſchen
Zimmerteppiche ſind in al=4
4 len Größen und in größter Auswahl vorräthig in der 4
P Hofmöbelhandlung von B. L. Trier, Ludwigsſtraße. P
24l
29
4
Es
24
;O
pA4
EA4
244
4
4
8i

H8

S

6579)

14
Amgoraulaahzem

per Stück fl. 1. 45, fl. 2 und fl. 2. 30,
Tuch- & Velours-Jachen fl. 3.fl. 3. 30 und höher,
Kinder=Jacken in großer Auswahl von fl. 1 an,
Havelocks für Knaben von fl. 3 an.
Zurückgeſetzte Kleiderſtoffe
in glatt, carirt und geſtreift, per Elle 12, 14 und 16 kr.,
Lindsay Woolsey, welche früher loſteten 30 kr., erlaſſe ich zu 18 kr. per Elle,
eine große Auswahl in feinen Kleiderſtoffen zu den billigſten Preiſen,
halbwollene Flanelle per Elle 17 kr.,
Zoppellzeuge in prima Waare per Elle 15 kr.
Abgepaßte Unterröcke
in glatt und geſreiſt, welche früher loſieten fl. 6, erlaſſe ich per Stück von fl. 3 an,

breite Cattune per Elle 125kr.,

do.
10

feine Shirtin per Elle 10 und 12 kr.
Schweres Tuch zu Arbeitshoſen per Hoſe zu fl. 3.
Bucksking in ſchwerer Waare per Elle fl. 2.fl. 2. 30 und fl. 3,
wollene Cachenez in großer Auswahl von fl. 1 an,
Flanellhemden in ſchwerer Qualität von fl. 3 an, empfiehlt
H. Heit, Marktſtraße.

Viermit beehre mich die Anzeige zu machen, daß wieder eine neue Sendung Burgunder=
H und Vordeauz-Weine eingetroffen iſt, und empfehle außer den beliebten Sorten
zu 30, 36 und 48 kr. einen vorzüglichen
Chateam Neuf du pape
per Flaſche ohne Glas 48 kr., bei Abnahme von 25 Flaſchen 45 kr. Depot für Darmſtadt bei
Herrn Ph. Bierbauer, zur Roſe.
Carl Bierbauer,
6582)
Weinhandlung, Frankfurt a. M.

6254) Neue türkiſche Zwetſchen per:
Pfund 12 kr. neue Roſinen, Corinthen,
Feigen empfiehlt
G. Amend, vorm. G. Kraus.
Ja va=Kaffee
garantirt rein
per Pfd. 32 kr., bei Abnahme größerer
Quantitäten billiger, empfiehlt
6413)
Ch. Wilbh. Reh.
6414) Unterzeichneter empfiehlt ſein Lager
ſelbſtgefertigter Möbel zu feſten und
ſehr billigen Preiſen bei jahrelanger
Garantie.
J. Meberer, Hof=Möbelfabrikant.
6422) Neue Häringe per Stück 3 kr.,
marinirt 4 kr. empfiehlt
Martin Leußler.
3485) Ein Puppentheater, eine Küche,
ein Schlitten und ſonſtiges Spielzeug zu ver=
kaufen
. Wo? ſagt die Expedition.
Aechten Dorsche-Leberthran
zum medieiniſchen Gebrauch, in der an=
erkannten
beſten Qualität empfiehlt
6555) E. J. Bornhauser.
6556) Neue holl. Häringe, friſch ſowie
marinirt, in ausgezeichnet feiner Waare bei
Carl E. Schödler,
van der Kronel.

[ ][  ][ ]

⁵⁄₈

2

5

Co
⁵⁄₈
c0 D

z2S.

2
SOOe

G.
2
28

2
Ge2
2
25

½
G4
D
28
0k
S.
2Bvzi
Geotc
1
2)
O
6

8
8
5
.
2
61G
D
1
GGvo D.


G

S

53.

5


222

Gee
8
E
H
4
8
2m
2S
2
0


E;
4
2AOH
4


8

2 D
E
1
S
1
2
S. r
8e
2
2
O
GO
A2
See.
O0 ½
8
C
.
.

E.
4
2
S
2

ASO


GG
2T
G
1 8
LES;
S.
Teie


5
G
8eS=
1⁄₈
Ge.

C
29
2Gee.
24
3
F.
T=

.
G9
5
4
S .
2

3
GTT

2O
Se.

S,

S

Malz=Zucker
feinſtes Fabrikat per Tafel 3 Kr.
CL. Wilb. Reh.
6557) Neue Häringe per Stück 3 kr.
bei
J. C. Hüter, Langegaſſe 18.
6558) Fichten= u. Lerchen=Stangen zu Garten=
Anlagen ſind in großer Auswahl ſtets vorräthig bei
Ernſthofen bei Ober=Ramſtadt. Heinrich Dehn.

6560) Nicht zu überſehen!
Kalbfleiſch das Pfund . 17 kr.
Hammelfleiſch das Pfund 16
bei L. Guckenheimer,
Langgaſſe Nr. 15.

M

6561) Fuhrmannsgaſſe Nr. 10 iſt ſchönes
Haferſtroh gebundweiſe billig zu verkaufen.
6563) Von heute an täglich friſch, in beſter
Qualität:
Weiſes und
rothes Amsgobackenes und
Buttergebackenes, ſowie feine franzöſiſche
Früchte=Brops, bei
Carl E. Schödler,
an der Kronel.
Täglich friſch gewäſſerten Labber=
ldan
und Stockfiſche, holl. Sar=
dellen
per Pfund 20 kr. bei
6579)
J. P. Wambold.

R. 45.
6576)
Eine Parthie Ballkleider, neu und ſchön,
zu 3 fl. das Kleid empfiehlt
Theodor Schwab.
8. Och empfehle mich bei vorkommenden Sterbfällen, den betreffenden Angehörigen, mit einem
in allen Gattungen und Größen, zu den billigſt geſtellten
4 Vorrath
) von GArgen Preiſen; auf Wunſch beſorge ich alle nöthigen Beſtellungen
aufs Pünklichſte.
Achtungsvoll
Darmſtadt, den 1. Novbr. 1867.
4 Aupp Müller, Schreinermeiſter,
Waldſtraße Nr. 34.
Das Höbel- ap; Spiegeh-laagor
der Gebr. Blum
iſt wieder auf das Vollſtändigſte aſſortirt und empfiehlt beſonders zu Weihnachts=
geſchenken
: Causeusen. Chaises longues, Seſſel, Spiegel, Waſch=
tiſche
, Nachttiſche, Bücher= und Noter=Etagbre, Nähtiſchchen,
Bücherſchränke, Conſolſchränke u. dgl.
6705)
6706)

TGO C.

Wir verſäumen nicht, unſere verehrten Kunden auf eine direet bezogene Parthie
Thee aufmerkſam zu machen, welche ganz vorzüglich ausgefallen und empfehlen
neben den verſchiedenen bekannten ſchwarzen und grünen Theeſorten namentlich:
extrafeinſten Peccoe mit Blüthen per Pfund fl. 4..
feinſten
deßgl.
3..

deßgl.
ff.
L. 30.

Souchong extrafeinſten
2. 24.

deßgl. feinſten
2.

Carf Eichberg,
Friedr. Eichberg,
Ludwigsſtraße und Soderſtraße.
Rheinſtraße.
J. F. Hildenbrand, Ludwigsſtraße Nr. 3,
empfiehlt für die Winter=Saiſon ſein wohl aſſortirtes Lager zu den billigſten Preiſen.

Rein wollene Unterröcke,
Desgl. Unterhoſen,
Wollene Herrnhemden,
Chirting=Herrnhemden 1 fl. 18 kr.,

Corſetten 1 fl. 12 kr.,
Baumwoll. Herrn=Unterhoſen von 48 kr. an
Beſte Berliner Terneaux=Wolle 8, 9,
10 kr. per Loth,

Alle Sorten gewöhnliche und feine Strickwolle, Caſtor=, Zephhr=, franz. Ringel= u. Perl=
Wolle, Kaputzen, Fanchons, Seelenwärmer, Echarpes, Cachenez, Kinder=Kleidchen, Röcke
und Jäckchen, Winterſchuhe 8 Stiefel, geſtrickte Camiſöler und Strümpfe, Leibbinden,
Winterhandſchuhe, angefangene und muſterfertige Strämin Pantoffeln 8 Hoſenträger,
ſeidene Foulards, farbige und weiße leinene und baumwollene Taſchertücher.
WW. Alle Strickereien laſſe auf Wunſch genau nach Maas binnen kurzer Zeit aufs Schönſte
und Billigſte anfertigen.
46707.
kl.
6708)
Winter=Schuhe und Stiefel
in ſchöner Auswahl für Damen, Herren und Kinder, mit Filz= und Lederſohlen, eine Parthie feine
Filzſtiefel mit Lack= und Kalblederbeſatz für Damen.
G u m m i ſ ch u h e
nur Prima Qualität, und Einlage=Sohlen von Roßhaar, Filz und Stroh, empfiehlt
August Creter Marktplatz Nr. 3.
6709)
Ich habe eine Sendung der neueſten Pariſer
Ballroben von fl. 2. 48. das Kleid an bis zu den
feinſten Geures erhalten. C. Vebelshäusser.

6710)

Hausmacher Baumwollentuch

eigner Fabrik,
gebleicht und ungebleicht, empfehle ich in vorzüglich ſchwerer Waare die Elle zu 10,
12 und 14 kr.
C. A. Sein,

[ ][  ][ ]

6571) Ein ſchönes, zweiſtöckiges Wohn=
haus
, Manſarde, Nebenbau und Garten, ſich
gut verintereſſirend, ſchöne Lage, iſt billig mit
circa 3000 fl. Auzahlung zu verkaufen durch
Louis Breidert.
6572) Ein noch ganz neuer, guter Damen=
Mantel iſt billig zu verkaufen bei Herrn
Schneider Günther in der Eliſabethenſtraße
Nr. 23 Hinterhaus.
6574)
Rouleaux
gemalte, in Folge des Abſchlags ſchon von 36 kr.
au empfiehlt M. Traiser, Ludwigsſtraße.

49)

N

Gb

29
48

außerordentlich gut und billig bei
L. A. Burckhardt.
6585) Schnell weichkochende neue Erbſen,
Bohnen, Linſen, gebrochene und grüne
Erbſen empfiehlt
Aug. Graß.
Pädagogſtr. Nr. 2.

9

Geſtelle, Köpfeꝛc., größte und ſchönſte
Auswahl mit billigſten Preiſen empfiehlt
L. Hättiger,
Pirma: E. J. Bornhauser.
6588) 4O
große Packkiſten
4
14
zu verkaufen,
ſehr geeignet zur Aufbewahrung von Kartoffeln.
Louiſenſtraße 28.

R. 15
679
6712) Vorrälhig ſind die erſten drei Bändchen der im Verlage von F. J. Brockhaus
in Leipzig erſcheinenden
neuen Fhakeſprare-Aeberſetzung
von
Bodenſtedt, Zelius, Freiſigralf, Gildemeiſler, Heyſe, Kurz, Wilbrandk u. a.
Das erſte Bändchen enthält ,Othellor von Bodenſtedt, das zweite König Johann=
von
Gildemeiſter.
W Preis jedes Bändchens nur 18 kr. 2
J. W. Diehl, Rheinſtraße 6.
6113) Eine Parthie ſchwere wollene Chales,
Ferner: Cachenez und Echarwes,
Seidene Foulards für Herren und Damen
empfiehlt in großer Auswahl
Ludwigsſtraße
F. VV. Rabenat,
Nr. 16.
6714)
zurückgeſetzte Waaren.
4H
Auch dieſes Jahr habe ich wieder eine Parthie vorjähriger Porkeſeuille-
aaren
zurückgeſetzt, es ſind dieß hauptſächlich: Albums, Poeſiebücher,
Schreibmappen, Brieftaſchen, Geldtäſchchen, Wandtaſchen u. ſ. w.
Da ich dieſe Artikel zu ſehr billigen Preiſen abgebe, bitte ich um recht zahlreichen
Zuſpruch.
Carl Hammer,
Schulſtraße Nr. 5.
fldtkahdidtodrahbdrabdriddt=ddtiNokedhor dſokadi NondedrdoofodrdtDrädtendtaooifidt dnonntaddtnnloak
M0lidlidbd41Nitatnhdennd dtenhoenondh.
Gnbeuoonvereeortgenrotsongtreonotheorvoeovevooroorvorgouonvor ooovgeogvgongevgegerenreueuer oeoeoueweud
6715) Bei vorkommenden Sterbefällen empfehle ich meinen Vorrath von Gärgen
in allen Gattungen zu den billigſten Preiſen; auch übernehme ich alle hierzu nöthigen
Beſorgungen.
Gottfried Becker, Schreinermeiſter,
Dieburger Straße Nr. 3.
Falstatatdbarnbadradbardkehdtr de. NeldOArdedrndlIrelnrOodredrdrDrnrraren N0lIDdfnrabdrdtdfadrNdofararerdrrl-dterdrdovdsfate labisfatedb4 29)
151
Hendteonorogreronrononvgrsosgeon onogegrgtonveonrgeurenrengeon ver getregreſngnrirtarreoovssrritahtk
6716)
ſozzk,
yireing in guter Qualität die Elle zu
9 kr. (im Stück 8½ kr.), 10, 12. 14 kr. bis zu
den feinſten Sorten.
Schwere Doppeltuche in allen Qualitäten.
Mein leinene Taſchemtücher von friſcher
Bleiche fl. 1. 30., 5fl. 1. 45., fl. 2. fl. 2. 12.
per halb Dtzd. bis fl. 12. per Otzd. Kinder=
Taſchentücher in allen Größen.
Prinna Qualität Lederleinen, das Stück
34 Ellen haltend fl. 8. 48., per Elle 16 kr.
und höher empfiehlt C. VebGhshiussor.
6717)
Düsseldorfer Punschessenz.

Wum; Arrae &ap Cogade.
Für dieſe Saiſon haben wir dieſen Artikeln ganz beſondere Sorgfalt gewidmet
und nur beſte Qualität beſchafft; wir empfehlen alle beliebten Sorten, als:
Ananas., Orangen-, Portwein-, Vaniller, Rum- &
Arrac-Punschessenzen von fl. 1 per Flaſche bis fl. 2.
ächten Jamaica=Rum per Flaſche
fl. L. 24.
Batavia=Arrac
I. 12.

Mandarinen=Arrac in Originalfl. 2. 30.
Alle Getränke auch in halben Flaſchen, ſowie ausgemeſſen.
Carl Eichberg.
Friedr. Eichberg,
Ludwig= und Soderſtraße.
Rheinſtraße.
183

[ ][  ][ ]

680

A. 45.

3 PferderAusstellung.
Mittwoch den 13. November bei günſtiger Witterung.
WAIT iſt angekommen mit einem großen Transport ſehr ſchöner Reit= und
Wagenpferde, ſowie deutſchen und amerikaniſchen Fuhrwerken, welche an oben=
genanntem
Tage auf dem Ernſt=Ludwigsplatz ausgeſtellt und wozu Pferdekenner
eingeladen ſind.

6719) Die beliebten
C
Thormer Pfefferkuchen (Lebkuchen)
ſind wieder eingetroffen und empfehle dieſelben per Stück 1½ - 24 kr., per Dutzend 18 kr. bis
4 fl. 48 kr., und ſehe rechtzeitigen Beſtellungen entgegen.
G. L. Kriegk, Rheinſraße.
6720)
Teppichſtoffe
8 Vorlagen
in großer Auswahl zu außergewöhnlich billigen Preiſen empfehlen

Gebr. Blum.

6721) Für die Winterſaiſon empfehle mein Lager in
Geſtrickten u. gewebten Waaren jeder Art,
als: ſchwere wollene Herrn= und Franen=Jacken, Unterhoſen, in Wolle und
Baumwolle, Unterjacken, feine wollene Geſundheits=Jäckchen geſtrickt und
gewebt für Herrn und Damen, Flanellhemden, Palatin's und Umſchlag=
tücher
, Handſchuhe, Taillenwärmer, Caputzen und Kinderſachen, ge=
ſtrickte
Strümpfe und Socken, Tuch=Schuhe und Stiefel mit ſehr warmen
dicken Sohlen, Sahlbandſchuhe, ſowie noch viele in dieſes Fach einſchlagende
Artikel billigſt.
Chriſtian Schneider, Markt.
Mein Kurzwaarenlager in Strick= und Nähgarnen aller Act, Zwirnen, Seide,
Nadeln, Knöpfen, Bändern, Kordeln, Litzen, Beſatz=Artikeln u. ſ. w. iſt ſtets in
den beſten Sachen zu ganz reellen Preiſen aſſortirt.
6722)
Gute L4aueuro, als:
Curaçao,
Himmel,
Aulsette,
Pfeyerminz,
Wuss,
Kirschen,
per Schoppen 16 kr. bei
Briedr. Hiehberg, Rheinſtraße.
6723)
Die ſo ſehr beliebten Lederkeinen em=
pfehle
jetzt in bekannter guter Qualität und fri=
ſcher
Bleiche in Stücken von 34 Ellen:
fl. 8. 54, fl. 9. 30, fl. 9. 54 u. fl. 10. 12.
Schwere Herrnhuter rein Leinen geklärt,
von vorzüglicher Qualität in Stücken von circa
100 Ellen.
fl. 2D. 30, fl. 22, fl. 35, fl. V8 u. fl. 40,
pr. Elle 19 kr., 20 kr., 22 kr., 24 kr. u. 26 kr.
Weißen Ghirting in guten Qualitäten per
Elle 9 kr., 11 kr., 12 kr., 14 kr. u. 16 kr. Bei
Abnahme von Stücken mit 5 pCt. Rabatt.

4=

6583) Soeben iſt erſchienen und in der Buch=
handlung
von G. W. Küchler zu haben:
Die. Burgen
der
heſſiſchen Pergſtraße
ihre
Geſchichte, Anlage und Sagen
von
Wilhelm Franck,
Hofgerichtsadvokat.
Preis 24 Kreuzer.
6587) Ein zweiſtöckiges Wohnhaus mit Hinter=
bau
in der Neuſtadt iſt gegen Anzahlung von
6800 fl. zu verkaufen. Näheres im Verlag.
6590) Ein ſehr ſolides Sopha nebſt ſechs
roßhaargepolſterten Stühlen iſt wegen Mangel
an Platz um den billigen Preis von 40 fl. zu
verkaufen. Grafenſtraße 39, eine Stiege hoch.
6487)
Lohkuchen,
ein vorzügliches Material, Feuer anzumachen,
beſonders aber Steinkohlenfeuer zu unterhalten,
ſind für 36 kr. per 100 Stück zu haben in der
Hey''ſchen Gerberei am Mühlweg.
6618)
Ruhrkohlen
erſte und beſte Qualität, mit 20 pCt. Stücken,
empfiehlt zu den billigſten Preiſen
Leopold Reinhard,
Nieder=Ramſtädter Straße Nro. 9.
6662) Fertige Damenhüte von 3fl. 30 kr.
an bis zu den eleganteſten, ſowie Häubchen ꝛc.
zu den billigſten Preiſen empfiehlt
C. Heußtz, Grafenſtraße Nr. 31.
6724) Linſen, Erbſen,
Zwetſchen, Kaſtanien,
Bückinge und Häringe.
G. L. Kriegk,
Rheinſtraße.
6725) Alle Sorten Ausſchneideholz zu
6 und 7 Kreuzer per O.=Fuß bei
J. Heberer, Waldſtraße.
6726) Ein groser schöner Gumml-
baum
ist zu verkauten. Näheres in der
Handelsgärtnerei C. Völker.
6727)
August Greter,
Bellarktplatz Nr. 3.
empfiehlt: Cravatten, Halsbinden und
Shlips, Hemden und engl. Kragen zum
Aufknöpfen,
Cachenez Umſchlagtücher für Herrn,
Wollene Hemden, Unterjacken,
Unterhoſen u. Gummi=Hoſenträger.

von 8½ Lr. an bis zu den feinſten ſortirt bei
Alexander Ackermann,

6729) obere Eliſabethenſtraße 12.
6730) Neun Zuchiſerkel ſind zu ver=
kaufen
bei Louis Miſchlich hinter dem
neuen Arreſthans.

[ ][  ][ ]

6131)

10.
W
HGISIWSIU.
Folgende Artikel bietet in reicher Auswahl das Magazin von
D. Voix.

Spazierſtöcke, Regenſchirme, Meerſchaumpfeifen und Cigarrenſpitzen, abgelagerte Cigarren und feine Tabacke,
Hand= und Mundharmonika, Uhrketten, Portemonnais, Cigarren=Etuis, Brieftaſchen, Notizbücher, Reitpeitſchen,
Neceſſaires von 30 kr. bis 12 fl. per Stück, Schnupftabackdoſen, Trinkflaſchen, Reiſeſchreibzeuge, Feuerzeug=
büchschen
, Broſchen, Manſchettenknöpfe, Vorſtecknadeln, Brod= und Arbeitskörbe von Drath, Friſir=, Taſchen=
und Reifkämme, Zahnbürſten, Strickhöschen, Tiſchglocken, Handkörbchen, Hoſenträger, Courier= und Reiſetaſchen,
Schulranzen, Schlittſchuhe.
Marmorgegenſtände, als: Schreibzeuge, Frucht= und Schmuckſchalen, Aſchenbecher, Streichhölzer=
büchschen
, Nähſteine, Knänelhalter, Cigarrenſtänder, Briefbeſchwerer und Leuchter.
Holzgalanteriewaaren, als: Thee=, Taback=, Cigarren= Handſchuh=, Zucker=, Toilette= und Spiel=
markenkaſten
, Chatullen in allen Größen und Sorten, Leſepulte, Brodteller mit Meſſer, Aſchenbecher, Cigarren=
ſtänder
, Briefbeſchwerer, Schreibzeuge, Garderobe=, Handtuch= und Schlüſſelhalter, Photographierahmen, Uhr=
geſtelle
, Kukuksuhren, Schmuckſchaalen, Viſittenkartenteller, Barometer, Arbeitskörbchen, Büchergeſtelle, Huiliers,
Kartenpreſſen, Carrikaturen für Zahnſtocher, Fidibus=, Streichhölzer=, Schirm= und Stockgeſtelle, Kalender und
viele andere kleinere Gegenſtände. Wiener Gegenſtäude in Bronce in der größten und geſchmackvollſten
Auswahl. Ayloplastiaue Waarem (ein ganz neuer Artikel. Cigarrentempel mit Spieldoſen, Reiß=
zeuge
, Whotographie-Albums von 24 kr. bis 12 fl. per Stück. Bernſtein=, Corallen= und ſchwarze
Halsketten.
Fuppen in größter Auswahl, angekleidete und unangekleidete von 9 kr. bis 12 fl. per Stück, Puppen=
geſtelle
, friſirte und unfriſirte Porzellan= und Wachsköpfe, Arme, Beine, Schuhe und Strümpfe, ſowie alle
erdenklichen Gegenſtände in Puppenzimmern und Küchen.
Schach= 8 Damſpiele nebſt Brettern, Lotto, Domino, Glock und Hammer, Pochbretter, Häkelſpiele,
Tivoli, Geduldſpiele, Laterna magica, Reiſeſpiele, verſchiedene Selbſtbeſchäftigungs= und Würfelſpiele, Reif=,
Federball= und Croquettſpiele.
2
SPSCITVOOTOM,
als: Puppenküichen und Zimmer, Kochheerde, Kaufläden, Zimn= und Porzellanſervice, Pferde= und Kuhſtälle,
Hauptwachen, Menagerieen, Feſtungen, Theater, Guckkaſten, Schießſcheiben, Kommode, Betten, Küchen= und
Kleiderſchräuke, Bau= und Werkzeugkaſten, Trommeln, Gewehre, Säbel, Patrontaſchen, Torniſter, Sporen,
Armbruſten, Pfeil und Bogen, Helme, Epauletts, Gartengeräthe, Jagdtaſchen, Trompeten, Pferdeleiten, Reife,
Polichinellfiguren, Violinen, Glasklaviere, Billards, Rouletts, Gummibälle, Fangbecher, Farbkaſten, Zimmer=
ſchankeln
, Blasrohre, Kinderpeitſchen, Gießkännchen, Pumpen, Sparbüichſen, Kinderraſſeln, Köcher, Schiffe, Blei=
ſoldaten
, Kanonen, Arche Noah, Blecheiſenbahnen und Dampfſchiffe, Lager mit Zelten, Mäuſe mit Uhrwerk,
Druckerpreſſen, Bügelbretter mit Eiſen, magnetiſche Gegenſtände, Taſchenſpielapparate, Gummi=, Papiermachse=
und weiße Holzthiere, Kinderorgeln, Blechfuhrwerke, Chriſtengel und Chriſtmänner, Kinderuhren, Glasperlen
und Früchte, Wachslichter und Lichterhalter.
Gehachlelvvaaren, als. Puppennöbel, Hühnerhöfe, Eiſenbahuen, Schafereien, Kegel, Kochge=
ſchirre
, Soldaten, Gemüſemärkte, Städte, Sandſpiele ꝛc
Pferde von Holz und mit Fell überzogeue im Preis von 6 kr. bis 16 fl. per Stück.
Schaukelpferde von 3 fl. 30 kr. bis 18 fl. per Stück.
Geisböcke, Hähne und Schaafe mit Stimmen.
Katzen, Hunde, Eſel, Löwen, Kaninchen, Tanzbären und Pudel.
Fuhrwerke, als: Chaiſen, Güterwagen, Sandwagen, Faßwagen und Puppenkorbwagen, Poſt=, Milch=
und Schiebkarren, ſowie große Kinderkorbwagen u. dergl. m.

[ ][  ][ ]

682
N. 45.
Um auch den minder bemittelten 1
Fruſtkranken
den ſich ſchon ſeit Jahren durch ſeine vortrefflichen Eigenſchaften gegen Huſten, Heiſerkeit
Krampf= und Keuchhuſten, Katarrhe ꝛc. bewährten
We
1 Krauter=Bruſt=Syrup
des Hof=Lieferanten
F. W. Rochlus in Otterberg
zugänglicher zu machen, verkaufe ich von heute an dieſen ſo heilkräftigen Kräuter=Bruſt=
Shrup in friſcher und verbeſſerter Waare
in Flaschen zu 24 kr. -

und halte mich bei Bedarf beſtens empfohlen.
6732)

Lmdu. Herl Sohm in Darmſtadt.

6733) Das Neueſte in Damen=Mänteln empfehle in geſchmack=
voller
Auswahl von den billigſten bis zu den feinſten Stoffen.
Feinſte Seidenſammt=Paletots von 38 fl. an.
J. Jungmann, Rheinſtraße.
6734)
Weihnachts=Empfehlung.
Zu bevorſtehenden Weihnachten empfehle ich mich mit allen Arten Haarflechtereien, als:
Armbänder, Ketten, Broſchen, Bouquets, Buchzeichen, Kreuze, Ohrglocken und Ringe.
Chr. Wagner Wittwe, Haarflechterin,

R o t h h o l
3

beſtes und billigſtes Brennmaterial, ſowohl zum Feueranmachen, ſtatt Tannäpfeln, Wellen,
Lohkuchen ꝛc., in Feuerungen jeder Art, für Oefen, Heerde, Dampfkeſſel, Lokomotiven, ſowie
auch zum Gebrauche in Kochheerden zur Entwicklung einer raſchen, intenſiven Hitze, beſonders
für Reſtaurationen u. Gaſthäuſer, Conditoreien u. zum Heizen, namentlich für Porzellanöfen.
Um von den vorzüglichen Eigenſchaften des Rothholzes beim Heizen von Oefen den
größtmöglichen Vortheil zu ziehen, iſt es erforderlich, daß die Klappe oder Schieber des
Ofenrohrs beinahe, die Oeffnungen in der Feuerthüre und des Aſchenfalles vollſtän=
dig
geſchloſſen ſind.
Das Rothholz wird Centnerweiſe zu feſten Preiſen abgegeben, per Ctr. 1 fl. 24 kr.
frei in's Haus 1 fl. 30 kr. und haben wir den alleinigen Verkauf in Darmſtadt dem
Hrn. J. Einger, Ecke der großen und kleinen Caplaneigaſſe, übertragen.
Verein für chemiſche Induſtrie in Mainz.
Auf vorſtehende Annonce höflichſt Bezug nehmend, hat ſich das Rothholz bei den viel=
fach
angeſtellten Verſuchen vollſtändig bewährt, und iſt namentlich das Verhältniß zu dem
gewöhnlichen, lufttrockenen Buchenholz, bezüglich der Heizkraft, ein überraſchend günſtiges.
Ich empfehle deshalb dieſes Brennmaterial als vorzüglich aufs Angelegentlichſte
und bitte geneigte Beſtellungen recht bald bei mir machen zu wollen.
Darmſtadt.
J. Niuger.
6736)
Ecke der großen u. kleinen Caplaneigaſſe.

6737) Die nach Vorſchrift des Königl. Geh.
Hofralhs und Univerſitäts=Profeſſors Dr. Harleß
in Bonn gefertigten
Stollwerck'ſchen Bruſt=Bonbous
ſind 14 kr. per Packet ächt zu haben in Darmstadt
bei C. H. Huber 5 Söhne und bei W. Köhler
am Bahnhof; in ſross-Umskadt bei F. W.
Brenner; in Gross-Aimmern bei Mart. Brück=
ner
; in Reinheim bei G. L. Uſinger.
6736) Ein Paar lleine ausländiſche Vögel
ſind mit oder ohne Käfig zu verkaufen bei
Handelsgärtner Kriegk, Frankfurterſtraße.
6739) Verſchiedene Cauſeuſes &a Cana=
pee's
mit gutem Wolldamaſt bezogen, wer=
den
zu außergewöhnlich billigen Preiſen abgegeben.
E. Albert, Tapezier, Rheinſtr. I.
Neue Kastanien
6740)
das Pfund 6 kr.
Emanuel Fuld, am Markt.
6741) Abtritt=Dünger zu haben. Waldſtr. 55.
AGASSOOOOSOOOON
9 6742) Donnerſtag Abend, als am 14. G
d. Mts., trifft die erſte Sendung von den
9 bekannten
9
1

gfetten -etteraner Gäuſeng
z im Gaſthauſe zur Roſe ein.
Looosaoocaooooo,
6743) Ludwigsſtraße Nr. 13 zwei Deckſtein=
platten
, 2 Kaminthüren mit Eiſen beſchlagen,
2 Thürfenſter mit Eiſen - ſind zu verkaufen.
6744) In der Hundſtällergaſſe Nr. 16 neu
iſt ein Nußſtamm zu verkaufen.
6745) Honig und Gſſig=Gurken bei
G. Kissot.
6745) Große Bachgaſſe Nr. 20 ſind einige
getragene Winterröcke zu verkaufeu.
6747)

4.

4

14)

bei

per Pfund 6 kr.
J. G. Jordis.
6748) 2 Kauten Pfuhl billig zu haben.
Erfahren 10 Roßdörfer Straße.
Antike Holzſchuitzereien,
als: Handſchuhkaſten, Schlüſſelſchränkchen, Leſe=
pulte
, Chatullen ꝛc. zu Weihnachts=
geſchenken
paſſend, empfehlen in großer
Auswahl
6749)
Gebr. Buy.
6750) Eine Kaute Dung zu verkaufen.
Rundethurmgaſſe 4.

6751) Zwei Einlegſchweine ſind zu ver=
kaufen
. Beſſunger Forſtmeiſterſtraße Nr. 196.
Blaue Arbeiterhemden und Blonſen
zu billigſten Preiſen bei
6752)
Dorothee Hraſt
am Markt.

Vermiethungen.

6170) Kleine Arheilgerſtraße Nr. 66 eine
Stiege hoch ein ſchönes Logis, 3 Zimmer, Kabinet,
Küche und alle Bequemlichkeiten.
612) In meinem Eckhauſe der Rhein= und
Caſinoſtraße ſind zwei große Kaufläden mit ge=
räumigen
Magazinen und zwei Wohnungen mieth=
Dr. v. Wedekind.
weiſe zu beziehen.

[ ][  ][ ]

2439) Ein kleines möblirtes Zimmer zu ver=
miethen
. Promenadeſtraße Nr. 14.
2711) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 390 iſt im
2. Stock ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
3687) Ein Stall für 3 Pferde nebſt ent=
ſprechendem
Bodenraume iſt zu vermiethen bei
Otto Hahn, Beſſungen.
3841) Ein ſehr guter großer Weinkeller
iſt zu vermiethen und kann alsbald eingeräumt
werden. Eliſabethenſtraße 36.
4148) Wilhelmsſtraße Nr. 67.
Das von Herrn Oberſt von Ochſenſtein bisher
bewohnte Logis bel Etage, 6 Zimmer, Küche ꝛc.
iſt vom 1. October an anderweitig zu vermiethen.
4679) Kiesſtraße 34 iſt ein Logis mit allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen.
4813) Obere Hügelſtraße 13 nahe der
Realſchule möblirte Stübchen zu vermiethen.
4818) Ein unmöblirtes Zimmer zu vermie=
then
, Ludwigsplatz Nr. 6. Hinterbau.
4820) Hügelſtraße 35 eine Manſarde mit
oder ohne Möbel.
5093) Woogplatz Nr. 13 neu iſt ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen
5096) Carlsſtraße 23 ein freundliches möblir=
tes
Zimmer zu vermiethen.
5215) 1 Zimmer u. Cabinet, möblirt, kleiner
Heerdweg 10.
5219) Rheinſtraße Nr. 3 Hinterbau parterre
ein Logis zu vermiethen.
5233) Soderſtraße Nr. 33 iſt der erſte und
der zweite Stock, jeder beſtehend aus 2 Zimme=
und ein Kabinet, mit allem Zugehör, abgeſchloſſe=
nem
Vorplatz ꝛc. zuſammen oder einzeln zu ver=
miethen
. Näheres bei Schloſſermeiſter Ludwig,
Karlsſtraße 8.
5234) 1 möblirtes Zimmer zu vermiethen
Carlsſtraße Nr. 3, gegenüber dem Gymnaſium
1 Stiege hoch.
5385) Ein freundliches kleines Zimmer
nebſt Cabinet mit Möbeln per Monat 5 fl.
Eck der Holzhof= und Heinheimerſtraße Nr. 27
mittlerer Stock.
5387) Steinſtraße 20 ein möblirtes Zimmer.
5396) Eine freundliche Manſardenſtube, mit
oder ohne Möbeln, iſt im Seitenbau Alexander=
ſtraße
25. zu vermiethen.
5405) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Eliſabethenſtraße 62. Parterre.
5408) Ein neues Logis von 2 Zimmer, drei
Kabineten u. ſ. w. gleich beziehbar bei Acker.
mann, Wagnermeiſter, Nieder=Ramſtädterſtraße
5413) Bleichſtraße Nr. 21. ein Parterre= Zim=
mer
mit Kabinet, Küche ꝛc. zu vermiethen.
5414) Kranichſteiner Straße 16. iſt der zweite
Stock zu vermiethen.
5540) Eine gut möblirte Stube mit Cabinet zu
vermiethen, Grafenſtraße 39 neu. Büchner.
5545) Zwei möblirte Zimmer mit Bedienung
gleich zu vermiethen. Steinſtraße 36.
5. 5551) Ein Logis zu vermiethen.
6. Obergaſſe Nr. 15. Wilh. Amend, Sohn.
5627) Die obere Etage meines Hauſes,
untere Heinrichsſtraße, auf Verlangen mit
Stallung nebſt Zugehör, alsbald beziehbar,
zu vermiethen. Rückert, Zimmermeiſter.
5703) Friedrichſtraße Nr. 24 im zweiten Hauſe
zwei möblirte Zimmer.
5711) Mauerſtraße Nr. 22 zwei unmöblirte
Parterrezimmer.
5838) In meinem neuerbauten Hauſe in der
Arheilgerſtraße iſt der zweite Stock zu vermiethen
beſtehend in 4 Zimmern, Küche, abgeſchloſſenem
Vorplatz mit allen Bequemlichkeiten.
Daſelbſt ein Dachlogis, beſtehend in 1 Zim=
mer
, 2 Cabinetten, Küche, Keller ꝛc.
Friedrich Ganß, Arheilger Straße 53 neu.

N. 45.
5718) Ludwigsſtraße Nr. 13 ein Logis von
2 Zimmer, Küche u. Zugehör gleich zu beziehen
5770) Kleine Ochſengaſſe Nr. 5 ein ſchönes
Logis zu vermiethen und gleich zu beziehen.
5535) In der Nähe der änlagen
untere Waldſtraße Nr. 48 im 3. Stock ſind vom
1. Nobbr. 1867 zu vermiethen: 2 neu hergerich=
tete
ſchöne große Zimmer mit oder ohne Möbel.
Auf Verlangen kann auch Boden und Magd=
kammer
ſowie Keller=Raum, mit Benutzung der
Waſchküche und des Bleichplatzes abgegeben werden.
Michael Schmidt.
5842) Ein möblirtes Zimmer per Monat
3 fl. zu vermiethen. Holzhofſtraße 12.
5843) Zimmer und Cabinet, gut möblirt,
mittlerer Stock, Hölgesſtraße 12.
5848) In meinem neuerbauten Eckhauſe in
der Stiftſtraße iſt der mittlere Stock mit allen
Bequemlichkeiten noch zu vermiethen.
Jacob Böttinger Maurermeiſter.
5970) Beſſunger Kirchſtraße Nro. 145 ein
Logis zu vermiethen. Miethpreis 36 fl.
5973) Obere Sandſtraße Nro. 2 neu im
unteren Stock ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5981) Heinrichſtraße iſt in meinem neu er=
bauten
Hauſe die bel Etage mit 7 Zimmern u.
Garten zu vermiethen.
Daſelbſt auch eine Manſarden=Wohnung.
Gg. Frank.
5982) Sandſtraße Nr. 26 im Seiten=
bau
gleicher Erde eine Wohnung von 3 Zim
mern, Küche, Leller ꝛc. an eine ruhige Familie,
beziehbar den 1. Jan. 1868, auf Verlangen auch
früher. Miethpreis jährlich 100 fl.
Gaae.
Ca4.=F.
O0
APEREAALuuAUARLuuuuNLuuun
5994) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 3
im 2. Stock ein freundliches Zimmer, ſowie
l oder 2 kleinere in der Manſarde, mit F
8 Möbeln und Bedienung.
BRAALRTLLuRALAARRRTezIr,
5995) Magdalenenſtraße 11 neu 2 Wohnungen.
5999) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Promenadenſtraße Nr. 14 neu.
6041) In meinem neu erbauten Hauſe am
neuen botaniſchen Garten iſt der untere Stock,
4 Zimmer, Magdkammer, Küche, abgeſchloſſener
Vorplatz, Mitgebrauch der Waſchküche und des
Bleichplatzes, zu vermiethen und gleich zu beziehen.
A. Walter, Schreinermſtr., Gardiſtengaſſe 31.
6043) In dem Eckhauſe Wilhelminen= und
Eliſabethenſtraße Nr. 17 iſt in der unteren Etage
ein Logis aus 4 Zimmern, Küche ꝛc., zu ver=
miethen
und gleich zu beziehen.
Eliſe Brandſtätter.
6133) Ein möbl. Zimmer im Hinterbau 4 fl.
per Mon. zu vermiethen. E. J. Bornhauſer.
6142) Ernſt=Ludwigsſtr. 18 ein Ladenu. Comptoir
m. 0. v. Logis. L. Koch, Schloſſermſtr. Grafenſtr. 4.
6223) Obere Rheinſtraße Nr. 5
eine geräumige Wohnung, beſtehend in 7 Piecen
mit Balkon in den Hof, nebſt allem Zugehör,
J. B. Schreger.
ſogleich zu beziehen.
6271) Holzſtraße Nr. 6 ein Logis im 3. Stock
zu vermiethen und bis zum 1. Novbr. beziehbar.
6275) Der dritte Stock meines Hauſes, be=
ſtehend
aus 3 Piecen, Küche, Glasabſchluß und
ſonſtigen Bequemlichkeiten, iſt anderweit zu ver=
miethen
.
G. Rühl, Hofſpengler.
6281) Obere Sandſtraße Nro. 1 ſind im
3. Stock mehrere Zimmer zu vermiethen.
(Dabei iſt keine Küche.,

683
6284) In meinem Hauſe iſt der untere
Stock nebſt Laden und vollſtändiger Einrichtung
zum Betrieb eines Specerei= und Kurzwaaren=
Geſchäfts zu vermiethen und bald zu beziehen.
J. G. Triebert, Eck d. Rundethurm= u. Sackgaſſe.
6286) Ein neu hergerichtetes Zimmer im
Vorderhauſe, ferner ein Logis 2 Zimmer, Küche
im vorderen Seitenbau an eine ſtille Familie
ſogleich zu vermiethen. Markt Nr. 7.
6291) In dem neu erbauten Hauſe Nr. 17
in der Schuſtergaſſe ſind 3 vollſtändige Logis
zu vermiethen und ſofort zu beziehen. Näheres
bei Herrn Seiler Hein.
6293) Ein kleines Logis für eine Perſon
gleich zu beziehen, große Bachgaſſe Nr. 3.
6298) Eine Werkſtätte zu vermiethen.
Louis Schaffner, Mühlweg.
6301) Kiesſtraße Nr. 7 ein freundliches
Zimmer mit Möbel gleich beziehbar.
ae Oel
54
i rigeii
NNNLanLuuu uuuuuUTAAArrai
6 6303) Eine Herrſchaftswohnung beſtehend
K aus 7 Zimmern nebſt Zubehör, in ſchönſter
F Lage der Stadt gelegen, mit Stallun=
4 Remiſe und Kutſcherſtube iſt zu vermiethen
und alsbald zu beziehen.
8, Näheres in dem Logis=Nachweiſungs=
F Bureau von B. L. Trier, Ludwigsſtraße
2e)
BALAVRRAUur.
42NNNAAI
6345) Beſſunger Carlsſtraße Nro. 5 ebener
Erde ein freundliches Zimmer zu vermiethen
und ſogleich zu beziehen.
6366) Ein kleines Logis gr. Ochſengaſſe 21.
6427) Ein ſchönes möblirtes Zimmer iſt zu ver=
miethen
und alsbald zu beziehen. Näheres bei
Ernſt=Ludwigsplatz. C. Creter, Hof=Säckler.
6430) Promenadenſtraße Nro. 52 ſind im
oberen Stock 2 ſchön möblirte Zimmer, mit oder
ohne Bedienung, alsbald zu vermiethen.
6431) Louiſenſtraße Nr. 23 ſind 1-2 möblirte
Zimmer zu vermiethen.
6432) Ein ſchönes Zimmer mit Möbeln zu
vermiethen. Näheres Kiesſtraße 1, 1 Stiege hoch.
6434) Mühlſtraße 63 iſt der mittlere
und obere Stock, 7 Zimmer, 2 Cabinets, 2 =
chen
ꝛc. enthaltend, im Ganzen oder getrennt,
jedoch nur an ruhige Bewohner zu vermie=
then
und alsbald zu beziehen.
6426) Ein Stübchen mit Bett Heinheimer=
ſtraße
Nr. 7.
6438) Ein Zimmer mit Möbel gleich zu be=
ziehen
. Bleichſtraße 9 parterre.
6439) In dem früheren Naumann'ſchen Hauſe
iſt der zweite u. der vierte Stock zu vermiethen.
Louis Heß.
6441) Ein freundliches Logis im Vorderhaus
mit allen Bequemlichkeiten iſt zu vermiethen und
bald zu beziehen. L. Keſting, Ochſengaſſe 11.
6443) Eck der Wald= und Neckarſtraße 10
iſt ein freundliches Parterre=Zimmer ohne Möbel
zu vermiethen.
6444) Langgaſſe Nr. 31 iſt eine Stube zu
vermiethen. Zu erfahren 2 Stiegen hoch.
6445) Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 7 eine Woh=
nung
von 3 Zimmer, 2 Cabineten, Bodenräume,
Keller, Mitgebrauch der Waſchküche u Bleichplatzes
Anfangs Januar 1868 beziehbar zu vermiethen.
6446) Ludwigsſtraße 13, 2 Stiegen hoch ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
6448) Ein möblirtes Zimmer an der Straße.
Carlsſtraße 20.
6493) Ein neu hergerichtetes Logis im dritten
Stock, beſtehend aus 2 Zimmern, 2 großen Ca=
binetten
und Küche, iſt ſogleich zu beziehen.
S. Baier, Hof=Conditor.
6591) Ein möblirtes Zimmer für einen le=
digen
Herrn zu vermiethen. Ballonplatz Nr. 10
im unteren Stock.

184

[ ][  ][ ]

684
6592) Ein Zimmer iſt zu vermiethen und
bald zu beziehen. Langegaſſe Nr. 24.
Glaſer Kahrhoff Wtwe.
6593) Ein kleines Logis, am liebſten an eine
einzelne Perſon, zu vermiethen. Marktſtraße 10.
W. Burmeier.
26594) Nieder=Ramſtädter Straße 25 ein klei=
nes
möblirtes Zimmer billig zu vermiethen.
6595) Ein freundliches möblirtes Zimmer
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
Wilhelminenſtraße 35 im Seitenbau rechts.
6597) In meinem Hauſe, dem botaniſchen
Garten gegenüber Nr. 27, iſt der dritte Stock,
beſtehend aus 4 Zimmern, Küche, abgeſchloſſe=
nem
Vorplatz nebſt allen Bequemlichkeiten, ander=
Chr. Rahn.
weit zu vermiethen.
6598) Roßdörferſtraße Nr. 11 ein Logis im
Hinterbau u. ein einzelnes Zimmer zu vermiethen.
E 6602) Ein Zimmer mit Möbeln, Bieich=
ſtraße
Nr. 5 neu.
6603) Ein freundliches Manſardenzimmer zu
vermiethen. Wilhelminenſtraße Nr. 7.
6664) Schloßgraben 9 Sommerſeite, ein
Logis von 5 Zimmer ꝛc. W. Schneider.
6605) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Auguſt Creter, Marktplatz Nr. 3.
6606) Ein freundliches Zimmer ohne Möbel,
auf Verlangen mit Bett. Eliſabethenſtraße 58.
6607) Kleiner Woogsplatz Nr. 6 nahe an
der Realſchule ein freundlich möblirtes Zimmer
für ledige Herrn.
6608) Ein kleines Logis im 2. Stock gleich
beziehbar.
C. Chr. Blech, kl. Ochſengaſſe.
6609) Mühlſtraße 10 ein Keller zu ver=
Ch. Enes.
miethen.
6610) Eine vollſtändige Wohnung, neu her=
gerichtet
, nebſt allem Zugehör zu vermiethen.
Obere Hügelſtraße Nr. 15.
50
29
5
O6.
O1

Bo=
NracbeaLun LuuLarrrAAtAhu
6611) Carlsſtraße Nr. 14 ein freund=
F liches Logis im Seitenbau zu vermiethen.
VuAALaLuuLAgll Laguraggzgck
6663) Eliſabethenſtraße Nr. 53 iſt ein gro=
ßes
möblirtes Zimmer zu vermiethen und ſofort
zu beziehen.
6680) Caſernenſtraße 64 die 3. Etage
auf Januar.
Daſelbſt 62 Stallung für 3 Pferde, Heu=
boden
und Dienerſtube ſogleich.
Heinrichſtraße 41bel Etage 9 Piecen ſogleich.
Martinſtraße 419 (Beſſungen) Mittelſtock
Januar.
Rückert Zimmermeiſter,
Heinrichſtraße 41.
6681)
B e ſ ſ u n g e n.
In meinem neu erbauten Hauſe in der Wein=
bergſtraße
iſt ein Logis zu vermiethen und kann
gleich bezogen werden.
J. Müller.
6753) Neckarſtraße Stallung für 4 Pferde,
neu hergerichtet, Doppelremiſe, Heuboden, Bur=
chenzimmer
u. Sattelkammer, ſogleich beziehbar.
6754) Ein Logis an einen einzelnen Herrn
zu vermiethen. Pankratiusſtraße Nr. 13.
6755) Ein Zimmer zu vermiethen, auf Ver=
langen
möblirt, bei Metzger Altheimer,
Caſinoſtraße Nr. 11.
6756) Ein kleines Zimmer nebſt Küche, oder
das Zimmer allein, zu vermiethen und gleich zu
beziehen.
G. H. Henkel,
Eck der gr. Ochſen=u. Obergaſſe 36 neu.
6757) Ein möblirtes und unmöblirtes Zim=
mer
zu vermiethen. Beſſunger Carlsſtraße 419.
6758) Grafenſtraße 45 im Seitenbau ein
freundliches Zimmer ohne Möbel zu vermiethen
auf den 1. Dezember.
6759) Grafenſtraße Nr. 13 iſt ein Zimmer
mit oder ohne Möbel zu vermiethen.

N. 45.
6760) An der Waiſenpumpe Nr. 12 iſt ein
Logis zu vermiethen.
6761) Roßdörferſtraße Nr. 14 iſt eine Par=
terre
=Wohnung, 4 Piecen nebſt allem Zugehör,
gleich zu beziehen.
6762) Ein Logis zu vermiethen und gleich
zu beziehen, kleine Schwanengaſſe Nr. 13 neu.
6763) Ein kleines Logis für eine einzelne
Perſon, Schloßgaſſe 22.
6764) Beſſungen. In meinem neuen
Hauſe iſt der untere Stock zu vermiethen und Mitte
Januar zu beziehen. Cornelius Guntrum.
6765) Ein freundliches möblirtes Zimmer zu
vermiethen. Näheres bei C. Gärtler's Wiwe.,
untere Rheinſtraße 47.
6766) Weinbergſtraße Nro. 26 eine helle
Werkſtätte mit Feuergerechtigkeit gleich beziehbar.
6767) Ein freundliches Logis von 4 Piecen
im Seitenbau. Caſinoſtraße Nr. 12 neu.¼
6768) Ein Logis nebſt Laden zu vermiethen.
Alexanderſtraße 21 gegenüber der Inf=Caſerne.
6769) Beſſunger Carlsſtraße 88 iſt ein Zim=
mer
mit oder oder ohne Möbel an einen ledigen
Herrn zu vermiethen und gleich zu beziehen.
6770) Ein geräumiges Logis Anfangs Januar
zu beziehen. Kleine Kaplaneigaſſe Nr. 6.
6771) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
im 1. Stock, ſogleich zu beziehen, obere Wald=
ſtraße
Nr. 7.
6772) Ein Logis 2 Zimmer, Kabinet und
Küche nebſt allem Zubehör. Verlängerte Hügel=
ſtraße
Nr. 73 neu.
6773) Zwei kleine Logis bald zu beziehen.
Zu erfahren 10 Roßdorfer=Straße.
6774) Im Volz'ſchen Hauſe Marktplatz iſt
ein Zimmer mit Kabinet, Ausſicht auf den Markt
ſogleich zu vermiethen. Näheres im Kurzwaaren=
Geſchäft daſelbſt.
6775) Ludwigsplatz Nr. 7 iſt die bel=Etage
ſowie 2. Stock auf 1. April 1868 an ruhige
Bewohner zu vermiethen.
6776) Ein ſchönes Zimmer für ein anſtän=
diges
Mädchen, Ecke der Schulzengaſſe 22.
6777) Ein geräumiges Zimmer mit Kabinet
und Küche ꝛc. ꝛc. iſt an ein einzelnes Frauen=
zimmer
oder ruhige Familie ſogleich beziehbar
zu vermiethen. Promenadeſtraße Nr. 14 neu.

Vermiſchte Nachrichten.
6778) Wir ſuchen zum Eintritt auf den
1. Dezember d. J. eine Küchenmagd.
Großherzogliches Hospital=Rentamt.
Dittmar.
5568) Getragene Herrenhüte werden gewaſchen,
gefärbt und in jede Fs- Capotform für
Damen umgeändert. Muſterhüte ſind täglich
F. W. Fiſcher,
einzuſehen.
Grafenſtraße Nro. 22.
6351) Gründlicher Bitherunterricht wird gegen
billiges Honorar ertheilt. Steinſtraße 10 parterre.
5559) Latein, Griechiſch Franzöſiſch bei
Reallehrer E. J. Herber, Louiſenplatz 7.
Französischer Sprach-Unterricht.
Der Unterzeichnete beehrt ſich hiermit anzu=
zeigen
, daß er, laut ertheilter Genehmigung
der Großherzoglichen Oberſtudien=Direction ſich
in hieſiger Stadt dem Unterricht in der franzö=
ſiſchen
Sprache gewidmet hat; er empfiehlt
ſich beſonders denjenigen jungen Geſchäftsleuten,
welche ſich in dieſer Sprache bis zum ſelbſt=
ſtändig
Sprechen u. Schreiben ausbilden wollen.
franzöſiſcher
A. Oukolt, Sprachlehrer.
6779 Ludwigsſtraße Nr. 5, zwei Stiegen hoch.

3542)

Stationen
der
Heſſ. Ludwigsbahn. Gem. Z. Gem.=3. Perſ.=Z.
282.
2
H. IILIIILIILLILIIIILIIIII Schnellz. Perſ.Z.
10
1.TI.III Perſ.=Z.
12
L. IL.III Aus Cöln Morg. Abds. Morg Vorm Vorm Vorn 10 15 6 Aus Creuznach. 8 10 Bingen
ab 3 50 6 45 9 35 1 Gaulsheim 6 54 1) Gan=Algesheim 4 11 7
2 11 Ingelheim 4 20
1 95) 11 Heidesheim 4 33 7 17 11 Budenheim. 4 46 7 26 11 Mombach
4 58 7 34 11 an 5 10 7 45 10 15 . 12
Mainz.
ab Perſ. Z.
7 25 LII. C.
10 35 11 2 Laubenheim 7 36 11 35 Bodenheim. 743 11 42 Nackenheim. 751 11 49 Nierſtein
8- 11 57 . Oppenheim. 3 6 10 59 12 2 Guntersblum 8 19 12 13 Alsheim.
8 26 12 19 Mettenheim 8 33 Oſthofen
8 4½ 11 20 12 30 an
Worms G 8 54 11 30 12 40 ab 4 25 8 56 11 31 12 42) In Ludwigshafen- 5 40 9 35 G. 12 - 1 15 Stationen
der
Heſſ. Ludwigsbahn. ſerſ.=3.
110
L. II.III Perſ.=Z.
112
L. II.III Verſ.=Z.
114
L.IL.III

Worms. ab 645 9 12 50) Pfiffligheim 6 52 12 57 Pfeddersheim 6 59 9 11 1 4 Monsheim, 7 10 9 21 = 1 15 Nieder=Flörsheim, 18 = 1 23 Gundersheim 7 27 9 35 1 32 Eppelsheim 33 9 41 1 38 Kettenheim, 7 40 1 45 Alzey an 7 45 9 50 . 1 50 Stationen Gem.3 Schnellz. Perſ=Z. Perſ.=Z. der 62 40 42 44 Heſſ. Ludwigsbahn. III. I.TI. IIIILILIILILILIIII Mainz. ab 5 30 8 15 10 35 Biſchofsheim 5 30 5 43 8 28 10 47 Rüſſelsheim 6; 5 5. 8 36 10 55 Rannheim, 6 18 8 43 Kelſterbach 6 44 8 55 Schwanheim 6 53 9 2 Frankfurt. an 7 30 6 25 9 20 11 27 . Stationen der Schnellz. Verſ.=3. Cour.Z. Heſſ. Ludwigsbahn 70 72 74 Main=Rhein=Bahn) LII.III L.IL.III L. II.
Mainz ab 6 5 8 20 10 30 Biſchofsheim 8 33 Nauheim 8 45 Groß=Gerau 6 31 8 52 Weiterſtadt. 9 4 Darmſtadt an
ab
6 50 9 15
9 40 11 10
11 20
Meſſel 9 55 G. Dieburg. 7 22 10 7 11 42 Altheim. 10 16 Babenhauſen 7 37 10 27 Stockſtadt 10 40 Aſchaffenburgan 7 55 10 50 1 12 10

Bei den Zügen Nr. 14 u=

Mainz, im Oct. 1867.

Wirlhſchalls
TEEBTAAON

in der Ob.
A wo vorzügliches Mainzer Moritz=B
werden. Um zahlreichen Zuſpruch la
6455)

[ ][  ][ ]

R. 45

685

ſiſche Ludwigs=Eiſenbahn=Geſellſchaft.
Fahrplan vom 1. November 1867 ab.

Narktz.
16
I.III.

Verſ. Z.
18.
LIIIII.

Schnellz.
20
1.IL.III

Perſ=Z.
22
L.IL.III.

Perſ.=3.
24
1IL.IIII

Schnellz.
26
L. II.

Schnellz.
28
L.IIIIII

Nachm.

Vorm. Nachm.

2 38

Mah.
11 45

2 45
5.

5 15
8 29

51 35
p1 46
51 56
2 6
52 18
12 27
22 44
12 53
3 3
b3 15
3 30

10
20
28
36
45
51
4
11
17
25
38
40

3 15

3 31

3 55

35
44
52
59
7
16
24
35

6 10
6 19
6 27
6 35
6 44
6 50
7 3
10
7 16
7 24
7 371
7 40

20
29
37
44
52
1
9

8 20
8 30
8 39
8 46
8 52
9
5
9 16
9 23
9 30
9 38
9 50

9 20

9 36


10

4H

9 39

10 12

10 47


520

8 20

Perſ.=3.
116.
I. I. uuI.

Perſ.=3.
118
L. TL.XII.

4.
52
59
10
18
27

5 33
5 40
5 45

745
7 52
7 59
8 10
8 18
8 27
8 33
8 40
8 45

acn enem.
50
52
L.IL.XILILIL.III

Perſ.=3.
54
L.TL.XIII

p.
56
1.XL.III.

Schnellz.
58
I. II.

3 5
3 18
3 26
3 33
3 45
3 52
4 10

4 5

4 53

45
58
6
13
25
32
50

8 35
8 48
8 56
9 3
9 15
9 22
9 40


10 10

36
5 21
553
2.
7
10 57

Perſ. 3.
80
L.TI.XIII

Leea
82
1.II.III.

Hnbhun.
94
I. II. III. C

1
8
20
27
39
50
10
25
37
46
57
10
20

8 40
8 5¾
9 5
9 12
9 24
9 35

10 52

11 17

11
11

35
40

hiſchen Mainz und Bingen und Nr. 74
Zwiſchenſtationen ſind die Fahrzeiten:
Mit Retour= und

Stationen: Verſ. Z. Perſ. 3. Perſ.=3. Schnellz. Gem. 3. Cour.Z. Perſ. Z. Schnellz. der Heſſ. Ludwigsbahn. 73 75 77 93 81 83 95 (Main=Rheinbahn.) ſien I.IIIII L.I. II1 L.IL.III II. III. L. I1 LIIII LILIIII Morg Morg. Morg Morg. Vorm nachm Nachm. Nachm. Nachm. Lachn. Abends Abends Aſchaffenburg .
Stockſtadt ab
4 10
4 21
8
8 5
16 12 50 11 10
11 25) 3 30 4 40
4 51 8- Babenhauſen 4 34 8 29 11 54 5 4 8 19 Altheim 4 45 8 40 12 10 5 15 Dieburg 4 54 8 49 1 19 12 22 3 59 5 24 8 34 Meſſel 5 6 9 12 40 5 36 WDarmſtadt an 5 20 9 15 1 40 1 2 4 20 5 50 8 55 ab 5 30 7 40 9 50 1 50 2 30 4 30 6- 9 15 Weiterſtadt = 5 41 751 10 1 2 47 6 11 WGroß=Geran 5 52 8 2 10 12 2 6 3 2 4 46 6 22 9 24 Nauheim, 5 59 8 9 10 19 3 12 6 29 Biſchofsheim 6 14 8 22 10 32 3 33 6 42 Mainz an 6 25 8 35 10 47 2 39 3 45 5 10 6 55 10 Stationen Perſ. 3. Verſ.=Z. Verſ. 23. Zah Perſ.Z. Schnellz 14 ees Perſ.=Z. der 41 43 45 49 51 53 55 57 59 Heſſ. Ludwigsbahn. LII.IIII LIL.IIIII L.II. TI1 L.TL.III. LILXII. I. II. L.IL.IIII L.II.III. 1.II. II1 Frankfurt ab 5 23 7 45 10 15 1 40 2 45 4 35 6 30 8 50 10 20 Schwanheim 5 40 10 32 3 2 6 47 9 7 Kelſterbach. 5 47 8 4 10 39 159 3 9 6 54 9 14 Raunheim 5 57 10 49 3 19 7 4 9 24 10 39 Rüſſelsheim
6 4 8 21 10 56 3 26 7 11 9 31 WBiſchofsheim 8 28 11 3 3 33 1 18 9 38 Mainz an 6 20 8 40 11 15 2 35 3 45 5 22 7 30 9 50 1410 Stationen Verſ.=Z. Verſ. .3. Verſ.-3. Perſ.=8. Verſ.=Z. der 111 113 115 117 119 Heſſ. Ludwigsbahn. L.II.IIII L. II L.IIII 1.IL. II1I L.II.I11I 1IIIIII Alzey ab 5 35 8 11 15 3 10 6 40 RKettenheim: 5 41 11 21 3 16 6 4l Eppelsheim 5 48 8 11 11 28 3 23 6 53 Gundersheim 5 54 8 17 11 34 3 29 6 59 Niederflörsheim 6 2 8 25 11 42 3 37 7
7 Monsheim 6 10 8 33 11 50 3 45 15 Pfeddersheim 6 19 8 42 11 59 354 7 24 Pfiffligheim 6 25 12 5 4. 7 30 Worms
2 an 6 30 8 50 12 10 4 5 7 35 Stationen Mrrtz. Schnellz Perſ.=3 Schnellz. Per 3. beles Schnell; Verl.=3. Perſ.=3. perias Perſ.=3 Perſ.=3 oem.3 der. 3 15 11 13 17 23 19 21 21 Heſſ. Ludwiesbahn. 1I. III. .IIIII. 1.TL.III. I. II. 1.IL.III LTLXIII I. II. L. IL.II L.II.II. I. u. 1II 1.II.III I. II. II. IL. III. Aus Ludwigshafen 2 . 1. 8= 20 [1145 7 3 35 p 44. = 945. Worms an 6 38 8 53 12 17 1 40 4 10 6 40 10 55 ab 4 45 6 40 8 55 12 18 1 42 4 12 6 42 7 44 Oſthofen 5 1 6 52 9 7 12 29 154 4 24 6 56 7 56 Mettenheim. 5 11. 6 5. 2 2 7 4 8 3 hAlsheim 5 19 7 5 9 18 2 8 4 35 7 10 8 9 Guntersblum 5 28 12 9 24 2 15 4 4. 7
7 17 8 15 Oppenheim 5 45 7 24 9 35 12 50 2 26 4 52 7 30 8 26 Nierſtein 5 52 29 1 9 41 2 31 4 58 7 36 8 31 uNackenheim. 6 3 7 37 9 49 2 39 5 6 7 45 8 39 Bodenheim 6 12 7 44 9 55 2 45 5 12 7 53 8 45 Laubenheim 6 2 7 51 10 2 52 5 19 8 8 52 an 6 35 8 10 10 . 1 13 3 5 27 8 10 9 Mainz L.II.III L. I. Gem. 3. ab 2 6 30 8 5 845 11 30 1 55 2 45 5 35 6 10 8 30 11 30 Mombach 8 17 11 42 2 7 6 22 8 42 llBudenheim 8 25 11 50 2 15 6 30 8 50 Heidesheim. 0 8 34 11 59 2 24 c4 6 39 8 59 Ingelheim,
Gau=Algesheim 6 55 8 42 12 7 2 32 36 6 47 9 7 12 7 8 49 - 12 14 2 39 8 6 54 9 14 Gaulsheim. 857 12 22 2 47 2922 Bingen an 7 10 9 5 9 20 12 30 2 55 3 20 6 15 7 10 9 30 12 30 In Ereuznach 740½ 110 1813 4 2 =728 12 35 In Cöln = 11125 15515 7 10 = 645

12 2
12 17
und 81 zwiſchen Mainz und Aſchaffenburg werden nur Schnellzugsbillette mit erhöhter Taxe ausgegeben.
nur annähernd angegeben, und kann bis zu 5 Minuten früher abgefahren werden.
Sonntagsbilletten kann die Fahrt nicht unterbrochen werden.
Der Vex wa l tun g srath.

4
öfſnung "
-Eela

obce.

ol gute Speiſen verabreicht
alebenſt ein
dam Knecht.

6618)
DlL Sol. =Eluran ETIEtsz Ll diue
Holz. a Elfenbein=Schnitzerei
empfiehlt ſich zu geneigten Aufträgen.
Bleichſtraße Nr. 37.

Ball des Bürgervereins
Jamstag don 23. Hovember im flasthof zur Iranbe.
Anfang um 8 Uhr.

Der Vorstand.

[ ][  ][ ]

686
6312a)

M15
Geſchäftsverlegung und Empfehlung.
Hiermit die ergebene Anzeige, daß wir das von unſerem ſel. Bater Ludwig Anton be=
triebene
Geſchäft ſeit Kurzem käuflich an uns gebrachtgund unter der Firma Gebr. Auton in gebenſte Anzeige, daß ich mich hier etablirt habe,
unveränderter Weiſe fortzuführen gedenken. Für das demſelben geſchenkte Vertrauen beſtens dankend, ünd kaufe Kleider, Weißzeug, Bettwerk
bitten wir, dasſelbe auch auf uns übergehen laſſen zu wollen. Unſer Geſchäftslocal und Wohnung und Möbel zum höchſten Preis.
befinden ſich nunmehr Waldſtraße Nr. 50 bei Hrn. Schuhmachermeiſter Wüſt, und erlauben
wir uns, darauf aufmerkſam zu machen, daß wir alle in das Fach der Mechanik einſchlagende Nr. 5 neu in dem Kutſcher Dernſchen Hauſe.
Arbeiten auf das Pünktlichſte auszuführen im Stande ſind. Wir ſehen daher recht zahlreichen 6634)
Aufträgen entgegen.
Darmſtadt, im October 1867.
Gebrüder Anton, Mechaniker.

14)

4
Whhkh.-Gunh ANRk
4
6
Saal=inweihung mit Tanz
Ecke der Heidelberger= und Weinbergſtraße.
Wriedrich Mlier.

6164)

G.
Privat-AmGhimdunsom

werden von einer Pfarxwittwe - concessionirte Hebamme - zu billigsten Be
dingungen unter Lusicherung strengster Discretion übernommen. Adresse F. F. F-
Heidelhers, Karpfengasse 4.
6617)
Wohnungs=Verlegung.
Ich mache hiermit die ergebenſte Anzeige, daß ich meine Wohnuͤng Grafenſtraße Nr. 37 ver=
laſſen
, und von Heute an obere Hügelſtraße Nr. 15, neben Herrn Bäckermeiſter Koch wohne.
Für das mir geſchenkte Vertrauen verbindlichſt dankend, bitte ich mir daſſelbe auch in meine
neue Wohnung folgen zu laſſen.
Hochachtungsvoll
Darmſtadt am 1. November 1867.
Tapezier.
Wilh. Hallenberger.

2119) Horddentscher Hloyd.
Wöchentliche directe Poſtdampfſchiffahrt zwiſchen
Brenzem und HevvzTork,
Gonthampvon anlaufend

Von Bremer: Von Newyork:
28. Novbr. D. Hermann am 7. Decbr. 2. Jan. 1868.
D. Deutſchland, 14. Decbr. 9. Jan. 1868.
D. Bremen 21. Decbr. 16. Jan. 1868.

Von Bremen:
Von Newyork:
D. Bremen, am
D. America
5. Decbr.
D. Weſer,
16. Novbr. 12. Decbr.
D. Newyork 23. Novbr. 19. Decbr. D. Amerika 28. Decbr. 23. Jan. 1868.
D. Anion,
30. Nobbr. 26. Decbr.
und ferner von Bremen jeden Sonnabend, von Newyork jeden Donnerſtag,
von Southampton jeden Dienſtag.
Paſſage=Preiſe: Bis auf Weiteres: Erſte Caſütel 165 Thlr., Zweite Cajüte 115 Thlr,
Zwiſchendeck reducirt auf 50 Thaler Preuß. Courant incl. Beköſti=
gung
. Kinder unter zehn Jahren auf allen Plätzen die Hälfte, Säuglinge 3 Thlr. Courant.
Güterfracht: Bis auf Weiteres Pfd. 2. 10 9. mit 15 p8t. Primage per 40 Gubil=Fuß
Bremer Maaße für alle Waaren.
Post. Dieſe Dampfer führen ſowohl die deutſche als auch die Bereinigten Staaten Poſt, ſowie
die Prussian closéd mail. Die damit zu verſendenden Briefe müſſen die Bezeichnung
Via Erementé tragen unb die per Prussian closed mail zu verſendende Correſpon=
denz
erreicht die Schiffe in Southampton, wenn dieſelbe ſpäteſtens mit dem an jedem
Moͤntag 11 Uhr 40 Minnten Vormittags von Köln abzulaſſenden Zuge expedirt wird.
Nähere Auskunft ertheilen ſämmtliche Paſſagier=Eppedienten in Bremen und deren inländiſche
Agenten, ſowie
Die Direction des Norddeutſchen Lloyd:
Crägemann, Direktor. H. Peters, Procurant.
944) Ich bin ermächtigt für die Poſtdampfſchiffe des Norddeutſchen Lloyd Ueber=
fahrts
=Verträge abzuſchließen.
Heinrich
Etörger, Eliſabethenſtraße 41.
1122) Für obige Poſt=Dampfſchiffe des Norddeuſchen Loyd bin ich ermächtigt, Ueberfahrts=
Verträge feſt abzuſchließen.
Paul Störger Sohn, Kirchſtraße 25.

1294) Wir ſind ermächtigt, für die obigen Poſidampfer Paſſagiere feſt anzunehmen und
halten uns zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen.
Leopold Schünemann. Carl Gerschlauer, Haupt=Agent.
2254) Ich bin ermächtigt, für die Poſidampfſchiffe des Norddeutſchen Llohd
Paſſagiere feſt anzunehmen und halte mich zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen.
Emamuel Fuld., am Markt.

Nicht zu überſehen!
Ich mache dem hochgeehrten Publikum die er=
Meine Wohnung iſt in der kl. Ochſengaſſe
L. Falk.
Geſchäftsverlegung.
Meinen werthen Kunden die ergebenſte An=
zeige
, daß ſich meine Wohnung nebſt Geſchäft
jetzt Weinbergſtraße Nr. 26 bei Frau
Wittwe Kern befindet, und bitte um ferneres
geneigtes Wohlwollen.
Wilhelm Schneider,
6780)
Schuhmachermeiſter.
6465) Die Unterzeichnete kauft fortwährend
alte Acten und Druckpapier. Offerten erbittet
man ſchriftlich
Allig'ſche Papierfabrik bei Eberſtadt.
3449) Ein Tafel=Klavier billig zu ver=
miethen
: Nr. 4. Caſernenſtraße Bahnhof.
5001) Einen Lehrjungen ſucht
C. Jacobi, Schloſſermeiſter, Schulſtraße.
3433) Einsehrlingzwird geſucht in der Stein=
druckerei
von
A. Weinmann.
6003) Ein gebildeter junger Mann mit
Anlagen zum Zeichnen kann die Thlographie
(Holzſchneidekunſt) erlernen.
Caſinoſtraße 20.
Wolfg. Pfnor.
6004) Einen Lehrling ſucht
B. Weidner, Schuhmachermeiſter,
Marktſtraße Nr. 3.
6013) In eine Eiſenwaarenhandlung
kann ein Lehrling mit den nöthigen
Schulkenntniſſen eintreten. Wo? ſagt
die Expedition.
6167) Weiße und farbige Glaçé- ſowie
auch Uniformshandſchuhe werden geruchlos
nach der neueſten Methode gewaſchen, bei
Ph. Brunner Wtw.,
Wilhelminenſtr. 4, zwei Stiegen hoch.
6458) Mühlweg Nr. 5 wird fein Weiszeug
und Sticken ſchnell befördert.
6460) In ein Colonialwaaren= u. Cigarren=
Geſchäft wird ein Lehrling mit den nöthigen
Vorkenntniſſen geſucht.
4242) Lehrlinge werden angenommen in der
A. Hansse.
mechaniſchen Anſtalt von
2136) Ein Lehrling wird geſucht in der
Leder= u. Eiſenhandlung von J. P. Wambold.
3892) In meiner Buchbinderei iſt eine Lehr=
Alfred Kehrer.
lingsſtelle offen.
4440)
Ein Lehrling
mit den nöthigen Schulkenntniſſen verſehen, wird
für das Comptoir eines hieſigen Fabrikgeſchäftes
geſucht. Näheres auf der Expedition d. Bl.
Stroh= und Rohrſtühle
werden fortwährend angenommen zum Flechten bei
6638) E. Graulich, Eliſabethenſtr. 31.
6649) Eine Frau ſucht Hanf zu ſpinnen.
Beſſunger Kirchſtraße 146.
6668) Geſucht wird eine zuverläſige und
freundliche Kinderfrau für drei Kinder auf
dem Lande. Näheres Rheinſtraße 23 Hinterbau.
wird zu kaufen ge=

6610) Gin Burnus jucht.

[ ][  ][ ]

687

R. 45.

6628)

Geſchäfts=Verlegung.
Hiermit beehre mich ergebenſt anzuzeigen, daß ich mein ſeither bewohntes
Geſchäftslocal verlaſſen und von
Donnerſtag den 7. November
mein neu hergerichtetes Geſchäftshaus:
Schuſtergaſſe Nr. 16 neben der Krone

Inbenr ſich bitte, das mir ſeither bewieſene Vertrauen
eröffnet habe.
auch fernerhin bewahren zu wollen, empfehle ich mich mit allen in mein
Geſchäft einſchlagenden Artikeln unter Zuſicherung reeller Bedienung.
Achtungsvoll
C. PelImann.

6666)

Photographisches Inattul,
Mein Atelier iſt vom 1. November an eröffnet. Bilder jeder Größe
werden in vorzüglichſter Weiſe ausgeführt. Ebenſo Email-Photographien,
Photolithographien ete.
Aufnahmezeit von 5 Uhr Vormittags bis 3 Uhr Nachmittags.
Eingang neben dem Salzmagazin (vor dem Mainthore), ſowie von dem Herrngarten aus.
Dr. W. Rahssig.

6614)

geſchäfts=Empſehlung.

Einem hochgehrten Publikum und werthen Kunden erlaubt ſich der Unterzeichnete ſein Geſchäft
hiermit in geneigte Erinnerung zu bringen.

und Hrößere Schloſſer=Arbeiten aufs pünktlichſte beſorge.
Mein Geſchäft befindet ſich Stiftſtraße Nr. 53, auch werden Beſtellungen entgegenge=
nommen
bei Herrn Schneidermeiſter K. Raab, große Ochſengaſſe Nr. 19.
Adolk Riedlinger,
Mechanicus, Schloſſer und Pumpenmacher.
6615)
Bau=Büreau von E. Harres, Architekt,
Hölgesſtraße Nr. 1 Darmſtadt.
Anfertigung von Plänen, Wertzeichnungen und Boranſchlägen, Ausführung ganzer Bauten und
Reviſion von Baurechnungen.
IB. Muſterzeichnungen liegen ſiets zur Anſicht offen.
5317)
Amerſkanische Coupons
werden zum beſtmöglichſten Courſe bei mir eingelbſt.
Verdinand Wolfskehl.

3

Win gut empfohlenes zuverläſſiges
Jo Hausmädchen ſucht eine ähnliche
G, Stelle, oder auch als Mädchen allein.
Näheres Neckarſtr. 17 im 3. Stock.

6686) Eine ledige Frauensperſon, geſetzten
Alters, die bisher in anſtändigen Häuſern diente,
ſucht veränderter Verhältniſſe halber anderweite
Beſchäftigung durch Laufdienſt. Näheres Rhein=
ſtraße
Nr. 47. 3 Stiegen hoch.

5 Ulldhe Leuer Jodſehenes ieselbchle dokollin.
Grundkapital fl. 5,250,000.
Wir beehren uns hiermit zu veröffentlichen, daß wir dem Herrn Kaufmann G. Spengler
dahier eine Agentur der Oolonia mit Genehmigung der Regierung übertragen haben.
Darmſtadt, 7. November 1867.
Die General=Agentur der Colonia
J. 9. Rahſerl und Söhne.
Im Anſchluſſe an Obiges empfehle ich uich hiermit zur Vermittelung von Berſicherungen
beweglicher Gegenſtände jeder Art, als häusliches Mobiliar,

aulind vandn oiede odhuansindhide dn hirid
Wohia auf eur Minſamumt beſhränle ſund deine bereck.
Darmſtadt im November 1867.
G. Speugler
Arheilgerſtraße Nr. 2.

4Win kleiner ſchwarzer Mannheimer Spitz=
36 be bund iſt abhanden gekommen. Der=
84G, jenige, welcher darüber Auskuuft geben
kann, wird gebeten, es Promenade=
ſtraße
11 gegen eine gute Belohnung
anzuzeigen.
6782) Es hat ſich Mittwoch am 6. d. Mis.
eine Gans verlaufen. Dem Wiederbringer
eine gute Belohnung. Magdalenenſtraße Nr. 13.
6783) Ein Laufmädchen, welches ſich dem
Geſchäft in den Vormittagsſtunden bis Mittag
widmen kann, fleißig und reinlich iſt, wird zu
einer kleinen Haushaltung geſucht.
Kaſernenſtraße 64 parterre.
6784) Ein ganzer Platz in den Parquet=
Logen iſt für die noch übrige Theater=Saiſon
abzugeben. Wo? ſagt die Redaction d. Bl.
6785) Ein kräftiger Junge findet dauernde
Beſchäftigung. Das Nähere in der Erp. d. Bl.
6786) Ein im Cartonsmachen gewandter
Arbeiter wird geſucht. Heinrich Gruber.
6787) 4000 - 5000 fl. ſind gegen ge=
richtliche
Sicherheit ganz oder getrennt auszuleihen.
Der Rechner der Ludwig= u. Alicen=Stiftung.
A. Wißmann.
6788) Ein die hieſigen Lehranſtalten beſu=
chender
Schüler kann Koſt und Logis erhalten.
Nr. 2 am Jägerthor.
185

[ ][  ][ ]

686

Mitbürger!

1. 45

Die Gemeinderathswahlen beginnen. An Vorſchlägen hierfür hat es wahrlich nicht gefehlt.
Wenn wir trotzdem mit einem neuen und zwar noch in der elften Stunde hervortreten, ſo geſchieht
dieß mit dem Bewußtſein, daß wir Bäter der Stadt wählen müſſen, welche das Herzauf
dem rechten Fleckhaben.
Den von uns vorgeſchlagenen Perſonen ſteht theils die Erfahrung eines langen, vielbewegten
Lebens, anderntheils die bewährte Arbeitskraft des rüſtigſten Mannesalters zur Seite. Alle ge=
nießen
die Liebe und Achtung ihrer Mitbürger.
Darum ſtimmt in der

HHL. Abtheilung für:
Bernet, Joh., Hofſchloſſer.
Germann, B., Hofſchloſſer.
Röhrig, J., Kaufmann.

HI. Abtheilung für
Möſer, G., Sohn, Kaufmann.
Hickler, G., Kaufmann.
Hüter, W., Wirth.
Köhler, G. Ph., Kaufmann.

6789)



1. Abtheilung für
Diehl, J. P., Buchhändler.
Küchler, Dr., Steuerrath.
Eigenbrodt, Dr. Carl, prakt. Arzt.
Viele Wähler, die es mit ihrer Vaterſtadt gut meinen.

6790)

Schiller=Etiftung.

Der Ausſchuß der hieſigen Schiller=Stiſtung ladet die verehrlichen Mitglieder zu der ſtatuten=
mäßigen
General=Verſammlung auf Mittwoch den 13. November Nachmittags 3 Uhr
in den Feſtſaal des Gymnaſialgebäudes dahier ergebenſt ein.
14
Photographisches Atolior GEOtp Haxhawort,
6630)
Steinſtraße Nr. 9.
Einem verehrlichen Publicum zur Nachricht, daß ich mich nach einer mehrwöchentlichen Ge=
ſchäftspauſe
nun wieder, nach den neueſten Erfahrungen und Verbeſſerungen, auf das vollſtändigſte
eingerichtet habe.
Ganz beſonders mache ich auf das, in anderen Städten unter dem Namen Kabinets=Portrait
ſo beliebte Format aufmerkſam, wozu die hierfür gefertigten Album und Rahmen geliefert
werden können.
Probebilder können in meiner Wohnung Steinſtraße Nr. 9 eingeſehen werden.
.
20
6831)
Geſchafts=Eröſſnung und Empfehlung.
Wir erlauben uns die ergebene Anzeige, daß wir auf hieſigem Platze ein Kurz= und Web=
waaren
=Geſchäft mit allen in dieſes Fach einſchlagenden Artikeln errichtet haben und ſolches in
dem Metzgermeiſter Voltz'ſchen Haus neben der Hofapotheke kommenden Donnerſtag eröffnen werde.
Langjährige Geſchäftserfahrungen, verbunden mit der genaueſten Kenntniß der Branche, haben
unſere Beziehungen mit den erſten Häuſern erleichtert, und ſetzen uns in den Stand, vorzügliche
Waaren zu den möglichſt billigen Preiſen zu liefern. Wir werden uns beuühen, unſere geehrten
Abnehmer in jeder Hinſicht zufrieden zu ſtellen, und bitten unſer junges Geſchäft mit zahlreichem
Zuſpruch zu erfreuen.
Karl Heß.

Dorothee Heß, geb. Rotner.
6665)


A nz e i g e.
Meinen verehrten Kunden und Geſchäftsfreunden hiermit die ergebene Anzeige, daß ich in
Folge ſtädtiſcher Dienſtfunction mein ſeitheriges Geſchäft als Modelleur und Schreinermeiſter auf=
gegeben
habe.
Indem ich für das ſeither geſchenkte Vertrauen hiermit herzlich danke, bitte, mir auch in
meiner nunmehrigen Stellung ein freundliches Andenken ſchenken zu wollen.
Achtungsvoll
P. J. Abert.
B e k a n n t m a ch u n g.
Es ſind uns in der Nacht vom 2627. October aus unſerem verſchloſſenen Kohlen=Magazin
ohngefähr 20 Ctr. Stückkohlen entwendet worden. Dieſe Kohlen ſind durch das an uns
grenzende Magazin der Gasfabrik ausgeführt worden, welches in dieſer Nacht nicht verſchloſſen war.
Ebenſo hat uns ein böswilliger Menſch am 2. November Vormittags in unſerem verſchloſſenen
Kohlenmagazin (Heſſ. Ludwigs Bahnhof) unſere Firma gewaltſam abgeriſſen und in den Koth
getreten und die Fenſter in unſerem Wohnhäuschen eingeworfen.
Derjenige, welcher uns dieſen Dieb, ſowie den Eigenthumsbeſchädiger derartig nachweiſt, ſo
daß Klage eingereicht werden kann, erhält von uns eine Belohnung von 15 fl. - Auf Verlangen
(6800
bleibt ſein Name verſchwiegen.
Darmſtadt, den 2. November 1867.
Junker u. Comp.
6191
4833)
11
Inſerate haben im Michelſtädter Anzeigen
dem im Mümlingthale in allen Schichten der Bevölkerung ſtark und gern geleſenen Blatte, den wirkſamſten
Erfolg. Erſcheint Dienſtags und Freitags. Die Zſpaltige Petitzeile oder deren Raum 2 kr.

6792) Knaben=Arbeits=Anſtalt.
Nachſtehender Auszug aus der Rechnung der
Knaben=Arbeits=Anſtalt für 1866 wird mit dem
Bemerken bekannt gemacht, daß die Rechnung
wäbrend der nächſten 8 Tage in dem Lokale der
Anſtalt zu Jedermanns Einſicht offen liegt.
Einnahme.
Ordentliche:
Beiträge:
a) Von Allerhöchſten Herrſchaften 129
b) Von Privaten
c) Von der Gemeindekaſſe zu
Darmſtadt
Feld= und Gartenerzeugniſſe
Aus der Gemeindekaſſe zu Darm=
ſtadt
für Arbeiten in den ſtädti=
ſchen
Alleen und Promenadeanla=
gen
, ſowie für Unterhaltung der
Baumſchule .
Winterarbeiteu
Verliehene Grundſtücke und Gebäude 249 14
Einnahme verſchiedener Art
Aus dem Frankiſchen Legat
Summe der ordentlichen Einnahme 5760 H.
Außerordentliche:
Kaſſevorrath aus voriger Rechnung. 87 37½
Ausſtände
Neu aufgenommene Kapitalien
Schenkungen und Vermächtniſſe
Summe der außerordentlichen Ein=
nahme

Wiederholung:
Ordentliche Einnahme
Außerordentliche Einnahme
Summe aller Einnahmen
Ausgabe.
Ordentliche:
Oeffentliche Laſten und Grundzinſen 145 484
Geliehene Grundſtücke und Gehäude
10
Kapitalzinſen
807 57
Feld= und Garten=Kultur
685 42
Unterhaltung der Gebäude.
174 10
Hausgeräthſchaften
28 18
Material und Werkzeuge zu den

Winterarbeiten.
578 23
Heizung und Beleuchtung
300 33
Gehalte, Taglohn u. Remunerationen 3112 8
Schreib=Materialien, Druckſachen,
Buchbinderlohn
104 4
Porto und Verſendungskoſten
2 10
Verdienſt der Knaben
624 19
Feſtlichkeiten
158 12
Ausgaben verſchiedener Art
5 10
Summe der ordentlichen Ausgabe 6136 53
Außerordentliche:
Summe aller Ausgaben
8736 531
Abſchluß:
Summe aller Einnahmen 6823 4½
Summe aller Ausgaben
6736 53½
Verglichen bleibt Vorrath 86 11
Darmſtadt, am 8. November 1867.
Der Vorſtand der Knaben=Arbeits=Anſtalt.
6793) Eine gewandte Maſchinenarbeiterin
empfiehlt ſich den geehrten Damen mit eigener
Maſchine ſowohl Tagweiſe außer dem Hauſe,
als auch zur Uebernahme aller Arten Näharbeit
im Hauſe. Eck der Schulzengaſſe 22 gegenüber
der Waiſenpumpe.
6794) Eine geprüfte Lehrerin aus der fran=
zöſiſchen
Schweiz wünſcht Unterricht an Damen
zu ertheilen oder als Geſellſchafterin bei einer
Dame für einige Stunden des Tags einzutreten.
Näheres bei der Expedition.

fl. kr. 724 57 349 30 2144 23½
452 52½ 1215 49 48 31 445 51 33 1 860 82 18 1062 56) 5760 8 1062 56½ 6833 41 [ ][  ][ ]

M. 45.

639

An die Kleidermacher Parmſtadk o5 Meiſter und ſimmfühige Geſellen!
Von jeher war es Brauch, daß ein Mitglied unſeres Handwerks Sitz und
Stimme im Gemeinderath hatte und nur bei den letzten Wahlen wurde dieß
verabſäumt. Da es nun ſeit Aufheben der Zunft um ſo nöthiger iſt, daß unſere
gemeinſchaftlichen Intereſſen im Stadtvorſtand vertreten ſind, ſo fordern wir
hiermit unere Handwerksgenoſſen auf, den
Herrn Schneidermeiſter Fhüllpp Sehulz
in den Gemeinderath zu wählen, und zwar gleich in der dritten Klaſſe. Sollte
Verſelbe ou inde vul Zulbſihlgen ſein Bauch lui der Zoe=deit vber eſlen Kalle.
wir zweifeln aber nicht an dem Gelingen, wenn wir einig ſind - denn
6620
unſerer ſind Viele.
Enige hieſige Schneider.

6151)

AmmoheD.

An meine geehrten Kunden und
ergebenſte Bitte, ihre allenfallſigen 2
der rechtzeitigen Ausführung wegen,
wollen.
B. S0,

499)

Geſchäftsfreunde richte hiermit die
zeihnachts=Beſtellungen bei mir,
doch gefälligſt jetzt ſchon machen zu
04) Großh. Hot=Elberurdelter.

Ueber Bremen, Hamburg & Liverpool
erhalten Auswanderer durch mich mit den an dieſen Plaßen abgehenden Dampf= 8 Tegel=
ſchiffen
beſte und billigſte Beförderung, frei ab hier oder jeder anderen Eiſenbahnſtation.
Paſſagiere, welche Schiffsbillets von Amerika erhielteu, werden von mir ſammt Reiſegepäck
zu den für Auswanderer beſtehenden ermäßigten Preiſen expedirt.
Gelder, Güter 8 Packete werden durch mich nach allen überſeeiſchen Plätzen und Groß=
Britannien beſtens beſorgt und die
Einkaſſirung von Geldern mittelſt Vollmachteu oder Anweiſungen auf jedem Platze der
Vereinigten Staaten übernommen.
Carl Gersehlauer,
Darmſtadt.
obrigkeitlich conceſſionirter Haupt=Agent.

a das ausgegebne Wahlprogramm
vielen ſtimmberechtigten Einwoh=
S nern durchaus nicht entſpricht und
der Handwerkerſtand dabei ganz
ignorirt iſt, ſo erlaubt man ſich folgenden Wahl=
vorſchlag
im liberal=conſervativen Sinne zu
empfehlen.
Britte Claſſe: Fuchs, Bürgermeiſter.
Purgold, Gemeinderath.
Röhrich Ph., Bäckermeiſter.
Zweite Claſſe: Pfeiffer Gg., Gemeinderath.
Frank Gg., Weißbindermſtr.
Riedlinger, Maurermeiſter.
Jacobi Auguſt, Seifenfabr.
Erſte Claſſe: Tauteſchläger Chrſt. Ge=
meinderath
.
Hickler Guſtav, Kaufmann.
Schwarz Karl, Beigeordnter.
Viele ſtimmberechtigte Bürger.

1l

G

e
Leyeilgen.

Sonntag den 10. d. Mts. findet die
Nach=Kirchweihe ſtatt, wozu er=
gebenſt
einladet
G. Benz

zum Löwen.
Mhdlnhdhlh.

56797) Historischer Verein.
9 Monats-Versammlung der Hitglieder

Montag am iſ. Hovember,)
Abends 7Vhr.
H
Emeiter Vortrag des Herrn Hofrath Dr. 8
Schäfer: ebér Ewail=
I. A. d. Präs.:
Dr. Walther,
Ir Socretär.
2AxLxaAt=eaao
6798)
Samſtag den 9. November
Streich=Quartett,
im)
Gambrinus=Eck,
wozu höflichſt einladet
A. Huecht.
46799) Ein braves Frauenzimmer ſucht Lauf=
dienſt
, auch Waſchen und Putzen. Zu erfragen
Nr. 5 kleine Ochſengaſſe.
6800)
Dankſagung.
Allen Freunden u. Bekannten, ſowie den barm=
herzigen
Schweſtern, welche mit wohlwollender
Liebe das kurze, aber doch ſchwere Leiden meiner
theueren Frau getragen haben, ſowie allen Den=
jenigen
, welche dieſelbe mit inniger Theilnahme
zu ihrer letzten Ruheſtätte begleitet haben. meinen
herzlichen Dank.
Valentin Mahr.

Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag 10. November 11. Vorſtellung
im 3. Abonn.: Die ſicilianiſche Vesper,
große Oper in 5 Akten, Muſik von Verdi.
(Hauptparthien: Frau Peſchka=Leutner, Herren
Nachbaur, Becker, Greger.) Mit dem zur Oper
gehörenden großen Ballet in vier Tableaux:
Die vier Jahreszeiten, von allen Solotän=
zern
und dem ganzen Balletcorps ausgeführt.
Dienſtag 2. November 12. Vorſtellung
im 3. Abonn. Gaſtſpiel des Herrn Heinrich
Kronfeld: Der Verſchwender, Zauber=
märchen
mit Geſang in 3 Akten von Raimund,
Muſik von Conradin Kreutzer. Valentin Herr
Heinrich Kronfeld.

Angekommene u. durchgereiſte Fremde.
In der Traube. Hr. Baron Gerard von Pa=
ris
; Hr. Lindenmeyer nebſt Gemahlin, Director von Lud=
wigshafen
; Hr. Flemyne, Director aus Schottland: Hr. Ja=
val
nebſt Gemahlin, Particulier von Paris; Hr. Jahn
von Plauen, Hr. Weber von Hanau, Hr. Keil v. Schnee=
berg
, Hr. Widmann von Zell, Hr. Sterly von Bielefeld,
Hr. Haußner von Leipzig, Hr. Weltner von Aachen, Hr.
Engelhardt von Rüſſelsheim, Hr. Nordmann von Nancy,
Hr. Heine von Gera,. Hr. Schröder von Nordhauſen, Hr.
Natanſon, Hr. L. Möller, Hr. Schlee, von Berlin, Hr.
Müller von Elberfeld. Hr. Schutz von Gruſe, Hr. zoſes-
loch
von Frankfurt, Kaufleute.
Im Darmſtädter Hof. Hr. Soez, Rector
von Düſſeldorf; Hr. Ungewitter nebſt Gemahlin v. Würz=
zurg
; Hr. Hoſpart von Wien: Hr. Grünhoff aus der
Schweiz, Hr Bergſträßer von Weinheim, Hr. Berger aus
Hannover, Gutsbeſitzer; Hr. Gebhard, Fabrikant v. Kemp=
kn
; Hr. Blane von Genf; Hr. Klöpper von Aachen;
Hr. Hirſchfeld nebſt Gemahlin von Barmen; Hr. Rapaz
aus der Schweiz, Hr. Rexroth von Michelſtadt, Hr. Hofer
von Baſel, Hr. Zimmermann von Tortnau, Hr. Cherſon
von Birmingham, Hr. Schneeberg von Lahr, Hr. Quil=
ling
von Frankfurt, Hr. Gternenberg von Schweim, Hr.
dOrville von Michelſkadt, Hr. Gutermann von Ofen, Hr.
Berdic von Paris, Kaufleute.
Im Prinz Carl. Hr. Eberwein, Pjarrer von
Ober=Rämſtadt; Hr. Heil von Frankfurt, Hr. Scher von
Verlin, Voſtbeamte; Hr. Cuß, Pfarker von Laubenheim;
Hr. Ländall, Hr. Braubach, von Gießen, Hr. Punly
von Fränkfurt, Hr. Sandmänn von Heidelberg, Hr. Her=
wig
von Nordhauſen, Hr. Becker von Peſt, Käufleute.

[ ][  ]

630

In der alten Poſt. Hr. Schwarzſchild, Ren=
tier
von Moskau; Hr. Blün von Mainz, Hr Bratfiſch
von Alsfeld, Hr. Wienegrund von Leipzig, Hr. Kanitz v.
Wien, Hr. Breſſer von Rheydt, Hr. Raaßbach von Leip=
zig
, Hr. Leßner von Turtwangen, Hr. Hirnlefeld v. Ham=
burg
, Hr. Hahnheim von Berlin, Hr. Stein von Chem=
nitz
, Hr. Schneider von Wülfrath, Hr. Aufholz v. Frank=
furt
, Hr. Joſt von Allerthofen, Hr. Seufert von Mann=
heim
, Hr. Derlen von Leipzig, Hr. Weigmar nebſt Sohn
von Schmold, Kaufleute.
Im weißen Schwan. Hr. May von Zell,

N.45
Hr. Jhrig von Willnar, Fabrikanten; Hr. Klemberg, Hr.
Müller, Handelsleute von Iſerlohn; Hr. Spengler von
Breslau, Hr. Zehl von Lahr, Mechaniker; Hr. Nebel,
Geſchäftsführer von Aſchaffenburg; Hr. Jacobi, Geometer
von Weſthofen.
Außer Gaſthäuſern.
Bei Herrn Hauptmann Keim: Fräulein Marie
Momberger von Dienheim. - Bei Herrn Hofuhrmacher
Bilſtein: Fräulein Kratz von Büdingen. - Bei Herrn
Hofgerichtsprotokolliſten Schmitz: Hr. Schmitz, k. k. öſtr.
Lieutenant von Peſth. - Bei Herrn Rendant Appel: Hr.

Gerichts=Acceſſiſt Amendt von Büdingen. - Bei Herrn
Major Dittmar: Hr. Dittmar aus St. Antonio in
Texas. - Bei Herrn Geheime Rath Decker: Fräul.
Zurbuch von Gießen.
Bei Herrn Bankdirector
Kehrer: Fräulein Billhuber von Stuttgart. - Bei
Frau Regierungsrath Frey Wittwe: Frau Landrichter
Strecker von Offenbach.
Bei Herrn Miniſterialrath
Dr. Hallwachs: Fräulein L. Kahl von Schweinfurt.-
Bei Herrn Oberſt Gräff: Fräulein Klingelhöffer von
Offenbach.

Getaufte, Kopulirte und Beerdigte in dieſer Woche.

Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 20. October zu Beſſungen: dem Leiblakaien bei
Seiner Großherzoglichen Hoheit dem Prinzen Karl von Heſſen
und Bürger dahier Johann Dauch Zwillinge: eine Tochter,
Marie Eliſe, und ein Sohn, Philipp Karl; geb. den
22 Sept.
Den 3. November: dem Bürger und Schuhmacher=
meiſter
Konrad Keſting ein Sohn, Heinrich; geb. den
9. Oct.
Eod.: dem Bürger und Buchdruckereibeſitzer Georg Otto
eine Tochter, Louiſe Franziska; geb. den 11. Oct.
Eod.: dem Großherzoglichen Hofkutſcher und Bürger
zu Burg=Gemünden Jakob Philipp eine Tochter, Sophie;
geb. den 13. Oct.
Eod.: dem Unteradjutanten Chriſtian Nicolaus Liſt im
Großherzoglichen 1. Infanterie=Regiment, dermalen dahier
commandirt bei Großherzoglichem Kriegsrechnungsamt Ab=
theilung
für Kriegskoſten=Liquidation ein Sohn, Johann
Chriſtian Heinrich; geb. den 11. Sept.
Den 5. November: dem Bürger zu Schwanheim und
Schreiner dahier Johannes Becker eine Tochter, Marga=
rethe
; geb. den 31. Oct.
Den 6. November: dem Bürger und Friſeur Georg
Wilhelm Karl Ludwig Schäfer eine Tochter, Louiſe Ba=
bette
; geb. den 1. Oct.
Den 7. Nopember: dem Bürger und Maurer Johann
Friedrich Brüchmann eine Tochter, Alice Anna Eliſabeth;
geb. den 14. Sept.
Eod.: dem Bürger zu Brensbach und Kaminfeger da=
hier
Georg Eidenmüller eine Tochter, Friederike; geb. den
8. Oct.

Den 4. November: der Bürger und Kappenmacher zu
Alzey Friedrich Chriſt, des verſtorbenen daſigen Bürgers
und Kappenmachers Chriſtian Chriſt ehelich lediger Sohn,
und Margarethe Mann, des Bürgers und Schnhmachers
Michael Mann zu Alzey ehelich ledige Tochter.
Den 6. November: der Hoboiſt zweiter Klaſſe Philipp
Kramer im Großherzoglichen 4. Infanterie=Regiment, ge=
bürtig
aus Wembach, Kreiſes Dieburg, ehelich lediger Sohn
des dafigen Ortsbürgers Adam Kramer, und Catharine
Bert von Wembach, ehelich ledige Tochter des daſigen
Ortsbürgers Johann Paul Bert.
Den 1. November: der Bürger und Zieglermeiſter
Heinrich Hirſch, des verſtorbenen Bürgers und Ziegler=
meiſters
Moſes Hirſch ehelich lediger Sohn, und Magda=
lene
Dieter, des Bürgers zu Nieder=Rauſtadt und Obſt=
händlers
dahier Wilhelm Dieter ehelich ledige Tochter.
Kopulirte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 3. November: Peter Chriſt, Bahnwart dahier,
ein Wittwer, und Suſanna Krickſer, ehelich ledige Tochter
des verſtorbenen Bürgers Peter Krickſer dahier.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 2. November: der Bürger und Metzgermeiſter
Johann Valentin Pietz, 57 Jahre, 4 Monate und 17 Tage
alt; ſtarb den 31. Oct.
Eod.: ein unehelicher Sohn, Johann Heinrich, 19 Tage
alt; ſtarb den 1. Nov.
Eod.: der penſionirte Großherzogliche Grenzaufieher
Bernhard Rau, ein Wittwer 73 Jahre, 2 Monate und
12 Tage alt; ſtarb den 31. Oct.

Den 8. November: ein unehelicher Sohn, Julius Lud=
wig
, 2 Monate alt; ſtarb den 2.
Den 5. November: dem Bürger und Mechanikus Karl
Auguſt Schuchmann ein Sohn, Karl Auguſt, 10 Monate
und 16 Tage alt; ſtarb den 3.
Eod.: Henriette, geb. Fey, die Ehefrau des Bürgers zu
Mainz und Mechauikus dahier Valentin Mohr, 29 Jahre
alt; ſtarb den 3.
Den 6. November: dem Bürger zu Reichelsheim und
Dienſtmann dahier Peter Kraus ein Sohn, Peter, 1 Jahr,
5 Monate und 21 Tage alt; ſtarb den 5.
Den 7. November: dem Bürger, Barbier und Heil=
gehülfen
Friedrich Martin Frieß ein todtgeborner Sohn;
geb. den 6.
Beerdigt bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 26. October: Frau Eliſabetha Gerlach, geborene
Wegler, Wittwe des verſtorbenen Großherzoglichen Mini=
ſterial
=Regiſtrators Jakob Adolph Eugen Gerlach, 70 Jahre,
6 Monate und 19 Tage alt; ſtarb den 24.
Eod. zu Eberſtadt, im Kreiſe Darmſtadt: Philipp
Michael Grünewald, Bürger und Porzellanhändler daſelbſt,
63 Jahre, 6 Monate und 21 Tage alt; ſtarb den 24.
Berichtigung.
Im vorigen Wochenblatt iſt in der Anzeige der Ge=
tauften
der evangeliſchen Gemeinden zu leſen: Dem Groß=
herzoglichen
Oberrechnungs=Probator Georg
Weiß eine Tochter ꝛc.

Eod.: dem Großherzoglichen Hofänger Guſtav Adolph
Pecz eine Tochter, Anna Sophie; geb. den 24. Oct.
Eod.: dem Bürger zu Wixhauſen und Eiſenſchmelzer
dahier Johannes Storck ein Sohn, Johannes; geb. den
21. Oct.
Getauft bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 7. November: dem Großherzöglichen Oberlieute=
nant
im Artilleriecorps Maximilian Frank ein Sohn,
Rudolph Adalbert Eugen Friedrich; geb. den 8. Oct.
Geboren bei der iſraelitiſchen Gemeinde.
Den 1. November: dem Bürger zu Hamm und Wein=
händler
hier Jakob Gutmann ein Soha, Alfred.
Kopulirte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 17. October zu Moringen, im Königreich Preußen:
der Hoboiſt zweiter Klaſſe Jakob Friedrich Gönner im Groß=
herzoglichen
4. Infanterie=Regiment, gebürtig aus Kaichen,
Kreiſes Vilbel, und Ortsbürger daſelbſt, ehelich lediger
Sohn des daſigen Ortsbürgers Johannes Gönner, und
Luiſe Happe von Moringen, im Königreich Preußen
ehelich ledige Tochter des daſigen Metzgermeiſters und
Gaſtwirths Friedrich Happe.
Den 27. October zu Rödelheim: der Bürger und Heil=
gehülfe
zu Rödelheim Heinrich Lorenz Harff, des Bürgers
und Schuhmachermeiſters Georg Adam Harff zu Dieden=
bergen
ehelich lediger Sohn, und Anna Maria Kröhl, des
Bürgers und Conducteurs Georg Kröhl ehelich ledige
Tochter.
Den 2. November: der Bürger und Landwirth Ludwig
Krämer, des Ortsbürgers und Landwirths Johann Peter
Krämer zu Weiterſtadt ehelich lediger Sohn, und Anna
Marie, geb. Andreß, des Bürgers und Landwirths Philipp
Hof nachgelaſſene Wittwe.
Den 3. November: der Bürger und Metzgermeiſter
Johann Wilhelm Lenz, des verſtorbenen Bürgers und
Metzgermeiſters Johann Valentin Lenz ehelich lediger Sohn,
und Johanne Charlotte Henriette Lautz, des Bürgers und
Bäckermeiſters, wie auch Gemeinderaths=Mitglieds Robert
Lautz ehelich ledige Tochter.
Eod.: der evangeliſche Schulvicar Adam Munk zu Oſt=
hofen
, Kreiſes Worms, gebürtig von Frieſenheim, Kreiſes
Oppenheim, ehelich lediger Sohn des daſigen Bürgers Vormittags.
Nicolaus Munk, und Anua Eliſabetha Nothnagel von hier, Samſtag: Um 10) Uhr: Morgen=Gottesdienſt.
ehelich ledige Tochter des Großherzoglichen Gardefeldwebels) Sonntag: Um 11½ Uhr: Morgen=Gotteseienſt.
Valentin Nothnagel.

Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Am 21. Sonntag nach Trinitatis, den 10. November, predigen:

Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Diakonus Dingeldey.
Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Mitzenius.
In dem Eliſabethen=Stift:
Um 3 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.

Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Pfarrer Ewald.
Ordination der Pfarramts=Candidaten Krebs
aus Beſſungen u. Freienſehner aus Ulrichſtein. In der Stadtkapelle:
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Hr. Pfarrer Ritſert.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Hr. Garniſonsmitprediger Eyermann.
Anmerkung: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarrer Dr. Rinck.
Wochengottesdienſt in der Hofkirche: Montag den 11. November Abends 6 Uhr: Miſſions=
ſtunde
: Hr. Miſſionar Strobel. Mittwoch den 13. November Abends 6 Uhr: Bibelſtunde: Hr. Pfarrer
von Bahder.
Sonntag den 17. November wird in dem Eliſabethen=Stift das heil. Abendmahl gehalten. Die
Beichte iſt am Tage vorher um 3 Uhr.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samſtags um 4 Uhr Beichte.
22. Sonntag nach Pfingſten.
Vormittags.
Nachmittags.

Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der heiligen Communion
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Predigt: Hr. Kaplan Sickinger.
Um 110 Uhr: Hochamt.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.

Um 4 Uhr: Predigt: Hr. Pfarrer Beyer.
hierauf Abendandacht.

Gottesdienſt bei der engliſchen Gemeinde in der Hofkirche
Von Herrn Pfarrer Black. (Durch Allergnädigſte Erlaubniß S. K. H. des Großherzogs.)

Um 12 Uhr: Heiliges Sakrament u. Predigt.
Hierzu 3 Extra=Beilagen: Gemeinderathswahlen betreffend.

Abends.
Um 64 Uhr: Litanei
Um 6½ Uhr: Abend=Gottesdienſt und Predigt.

Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdrnckerei.