Darmstädter Tagblatt 1867


29. Oktober 1867

[  ][ ]

Beilage

um

Darmſtädter Frag= und Anzeige=Blatt.

N. 43.

Dienſtag den 29. October

1867.

p.....ed.
Dienſtags ünd Lelleres VonnerſtagsL Jahles=albonineuienk der drei Blätter zuſammen 2 fl. Auswärts kann man bei allen Poſtämtern Abonniren. In Harmſlak
bei der Expedition. Rheinſtraße, Nr. 23 neu-
Victualienpreiſe vom 28. October bis 3. November 1867.

A. Der Ochſenmetzger.
.
Ochſenfleiſch das Pfund
nierenſelt das Pfund
Enes, Herbert, Ch. Rungeſſer, Schuchmann,
Keller
bei Lindenſtruht, Levi u. Altheimer
Ochſenleber das Pfund
Geſalzener Bruſtkin bei L. Lautz, Schuchmann

b. Der Rindsmetzger.
Ochſenfleiſch das Pfund

Auh. oder Rindleiſch das Pfund
bei Chriſt. Arnheiter
Nierenſett,
Leber von Ochſen, Kühen oder Rindern das Pf.

C. Der Kalbs= und Hammelsmetzger.
Relbſteiſch das Pfund
bei O. Egner,
bei Guckenheimer
Hammelſtriſch das Pfund
bei Guckenheimer
bei Egner 16 kr., Guntrum und Hein

kr.
20
24
20
18
10
20

19
19
17
24
10

18½
17½
17
17½
17
16½

Feilſchaften:
Hammelgſett das Pfund
bei Guntrum, G. Müller, P. Arnheiter,
Dreſſel, Hein und Daudt
d. Der Schweinemetzger.
Schweineſteiſch das Pfund
Schinhen das Pfd. (bei Wörner, Schmidt 26 kr.)
Vörrſieiſch das Pfund
bei Baller, Fuchs, Hübner, Rühl. A. Herwegh,
Hönig, Linz, Schmidt und Merz
Geraͤucherke Kinnübacken das Pfund
bei Beſt. Ewald, Friedrich, Joſt, Warnecke, Zimmer
bei Rühl und Bauer

bei Wörner,
1
1.
Spech das Pfund
bei Beſt, Fuchs. Ewald, Joſt, Linz,. Wörner,
Friedrich, Riehl, Warnecke und Zimmer
Schmalz das Pfund
Unausgelaſſen
Grarwurſt bas Pfund
bei Hübner, Herdt, Dietz, A. Herweg, Joſt,
Fuchs, Beſt, Ewald, Linz, Merz, Bauer,
Friedrich u. Hönig--

kr.
28
24

20
28
28
26
20
24
22
26
28
32
28
28
24

26

Keberwurſt das Pfund
bei Bundſchuh, Hübner
bei Beſt Herdt, A. Herweg, Joſt, Linz, Merz,
Ewald, Bauer, Wörner, Friedrich, Zimmer,
Blutwurſt das Pfund,
Gemiſchke wurſt das Pfund
bei Friedrich. Fuchs, Hübner, P. Schmidt
Bundſchuh, Dietz u. Wörner!
Anmerkunz.-Bei einer Quantität Fleiſch von 10 Pfd.
dürfen im ſteigenden und ſallenden Verhältniß nicht
mehr als 1½. Pfund Zugabe befindlich ſein.
C. Der Bäcker.
Gemiſchtes Orod 5 Pfd. 1 beſteh. aus ½. Weiß=

desgleichen .
und ¹⁄. Roggenmehl. 14
Roggenbrod ..5 Pfd. beſteh. aus ½. Kern= 26
desgleichen 2½ und ⁄₄ Roggenmehl. 13
bei Balthaſar Ewäld 3te Sorte
23
Gemiſchtes Brod in hleinen Laiben 4 Loth 22
G
Waſſerweck 3½ Loth für,
Milchbrod 3 Loth für

Franz. Milchbrod 3 Loth für .
k. Der Bierbrauer.
Lagerbier
16

ng von neuen

17

Donnerſtag den 31. d. Mts. Vormittags 9 Uhr
werden im Saale des Gaſthauſes zum Prinzen Alexander (Alexanderſtraße) nachverzeich=
nete
, ſehr ſolid gearbeitete Möbeln, als: 1 Cauſeuſe, 6 Stühle, 2 Seſſel in Nußbaum
mit grünem Plüſch beſchlagen, 1 Cauſeuſe, 6 Stühle in Mahagoni, mit grünem Wollſtoffe
beſchlagen, 2 Cauſeuſes mit ſchwarzea Wollſtoff beſchlagen, 1 Chaiselongue, 6 Cana=
pee's
, Glatſchränke, 1 Nachtſeſſel, 2 Ruheſeſſel, 1 Schreibtiſch, Commode, Conſolſchränke,
Auszieh= und ovale Tiſche, Nachttiſche, Spiegel in Goldrahmen, 2 vollſtändige Betten
nebſt Bettſtellen, gegen gleich baare Zahlung öffentlich verſteigt.
Die Möbeln können Mittwoch den 30. d. Mts. Nachmittags von 2 bis 5 Uhr im
obengenannten Saale eingeſehen werden.

9
6386)
E. MaLüfttöt, Hoftaxator. 6484) Beſſungen. Donnerſtag ten 31. d. Mts.
Vormittags 9 Uhr ſollen in dem Hauſe Nr. 339
in der Kirchſtraße eine Parthie Heu, Gerſten=
ſtroh
und Kartoffeln, ſowie auch verſchiedene
landwirthſchaftliche Gegenſtände, als: 1 Pfuhlfaß,
1 Egge, 1 Pflug, noch ſehr gut erhalten, 1 Wind=
mühle
, 1 Stoßtrog, verſchiedene Staͤngen, ge=
eignet
für Wagner, und ſonſt verſchiedene Gegen=
ſtände
öffentlich verſteigt werden.
D.
rirreee. 6255) Gnter Kuhmiſt iſt zu verkaufen.
P. Kraſtel, Bahnhof. 6406) Friſch angekommen:
Italien. Maccaroni per Pfurd 24 kr.
Suppenteig Alphabet u. ver=
ſchiedene
Figuren) per Pſd. 20 kr.
Gothner Gervelaivurst,
Gpech-Bückinge
billigſt
Gi. J. Uriegh. 6343) Steinſtraße Nr. 6 iſt eine Bad=
Einrichtung zu verkaufen und ein Zimmer
wit oder ohne Möbel zu vermiethen.

6486) Wohl kein Nahrungsmittel iſt dem
Geſunden wie Reconvalescenten zuträglicher, als
eine reine, unverfälſchte Chocolade; übertrifft doch
eine Taſſe guter Chocolade bei weitem die beſte
Bouillon am Gehalte des poſitiven Nahrungs=
ſtoffes
! Zur Herſtellung billiger Preiſe findet
jedoch ſo vielſeitig eine Untermiſchung der Waare
Statt, daß eine garantirt reine Qualität zur
Seltenheit geworden iſt. Um ſo mehr verdient
zur allgemeinen Kenntniß gebracht zu werden,
daß der Dampf=Chvcoladen=Fabrik von
Franz Stollwerck in Köln a. Rh., welche zu
den bedeutendſten des Zollvereins Zählt, auf der
Pariſer Welt Ausſtellung für Reellität. vorzüg=
liche
Qualität und Billigkeit ihrer Chocoladen
die Preis=Medaille zuerkannt wurde. Dieſe
Auszeichnung iſt um ſo ehrender, als die ertheilte
die einzige Medaille iſt, welche in der Branche
auf ganz Preußen fällt! Die Fabrik verdankt
dem Princip: nur durchaus reine Waare an
den Markt zu bringen, ihren verbreiteten Ruf.
Jedes größere Geſchäft ſollte ſich zur Pflicht
machen, ſeine Kundſchaft mit dieſem Producte
zu verſehen.
6487)
Lohkuchen,

ein vorzügliches Material, Feuer anzumachen,
beſonders aber Steinkohlenfeuer zu unterhalten,
ſind für 36 kr. per 100 Stück zu haben in der
Heyl'ſchen Gerberei am Mühlweg.
45

[ ][  ][ ]

172

Der Salon
erſcheint am 1. December.

(642¾

6409) Für Gartenbositzer
empfichlt Vergissmeinnicht- und Silona-Pflanzen
in hellblau und rosa, per 100 30 kr.
die Handelsgürtnerei
C. Vösker, untere Hügelstrasse.
6411)
Fäſſer=Verkauf.
4 Faß 1½ Stück, 1 Partie Stückfaß und
Zuläſt, alles Weingrün, ſind abzugeben bei Küfer=
meiſter
H. Bogen, Rheinſtr. 28 in Darmſtadt.
Holländiſche egentur
Frankkurt a. M.
Am 30. oder 81. Oetbr. wird die erſte Sendung
friſche Schellfiſche
bei der Agentur in Frankfurt a. M. eintreffen
und regelmäßig jede Woche 2 bis 3 mal neue
Sendungen nachfolgen.
Wegen Beſtellungen auf einzelne Körbe von
80 oder 150 Pfund und Lieferungen für die
ganze Saiſon wolle man ſich richten an den
Agenten in Süddeutſchland
Wilhelm Hondors
6488)
in Frankfurt a. M.
6489) Zur Feier des Allerheiligen= und
Allerſeelentags empfehle ich zur Schmückung von
Grübern blühende Topfpflanzen, Kränze,
Coniferen und Bouquets ꝛc. ꝛc.
H. Henkel, Handelsgärtner in Beſſungen.

Vermiethungen.
5545) Zwei möblirte Zimmer mit Bedienung
gleich zu vermiethen. Steinſtraße 36.
5597) Kaſernenſtraße Nr. 64 neu ein möblir=
tes
Zimmer zu vermiethen per Monat 4 fl. 30 kr.
5770) Kleine Ochſengaſſe Nr. 5 ein ſchönes
Logis zu vermiethen und gleich zu beziehen.
5912) Ein kleines Logis zu vermiethen, Kranich=
ſteinerſtraße
Nr. 30 neu.
6040) Für Eiſenbahnarbeiter
ein Logis von 1 Zimmer, Kabinet, Küche,
Keller ꝛc. bei G G. Lange in der Rheinſtraße.
6041) In meinem neu erbauten Hauſe am
neuen botaniſchen Garten iſt der untere Stock,
4 Zimmer, Magdkammer, Küche, abgeſchloſſener
Vorplatz, Mitgebrauch der Waſchküche und des
Bleichplatzes, zu vermiethen und gleich zu beziehen.
A. Walter, Schreinermſtr., Gardiſtengaſſe 31
6643) In dem Eckhauſe Wilhelminen= und
Eliſabethenſtraße Nr. 17 iſt in der unteren Etage
ein Logis aus 4 Zimmern, Küche ꝛc., zu ver=
miethen
und gleich zu beziehen.
Eliſe Brandſtätter.
6059) Ein freundliches möblirtes Zimmer mit
Ausſicht nach der Straße 3. Stock Louiſenſtraße
Nr. 2 ſogleich beziehbar.
6201) Zwei freundliche Zimmer Bleichſtraße
Cramolini.
Nr. 9.

N.43.
6345) Beſſunger Carlsſtraße Nro. 5 ebener
Erde ein freundliches Zimmer zu vermiethen
und ſogleich zu beziehen.
6347) Ein freundlich möblirtes Zimmer
Woogſtraße Nr. 3 mittlerer Stock.
6366) Ein kleines Logis gr. Ochſengaſſe 21.
6368) Ein ſchönes, gut möblirtes Zimmer
billig zu vermiethen. Mauerſtraße Nr. 23 neu.
6431) Louiſenſtraße Nr. 26 ſind 1-2 möblirte
Zimmer zu vermiethen.
6434) Mühlſtraße 62 iſt der mittlere
und obere Stock, 7 Zimmer, 2 Cabinets, 2 =
chen
ꝛc. enthaltend, im Ganzen oder getrennt,
jedoch nur an ruhige Bewohner zu vermie=
then
und alsbald zu beziehen.
6449) Ecke der Hügel= und Zimmer=
ſtraße
Nr. 11 iſt ein Manſarden=Logis
beſtehend aus 2 Zimmern, 2 Kammern,
Küche und allen Bequemlichkeiten an eine
oder zwei Damen zu vermiethen. Das
Nähere im unteren Stock deſſelben Hauſes
und auf der Exp. d. Bl.
6490) Ein Zimmer in der Sackgaſſe iſt zu
vermiethen. Das Nähere bei B. L. Trier.
6491) Ein großes, ſchön möblirtes Zimmer
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
Wilhelminenſtraße 4 zwei Stiegen hoch.
6492) Ein Logis von 5 Piecen, nebſt allem
Zubehör und freiem Eingang in den Blumen=
garten
, nebſt Benutzung der Lauben ꝛc. ꝛc. mit
herrlicher Ausſicht nach der Rheingegend iſt an
eine ſtille Familie zu vermiethen und gleich zu
beziehen. Preiß 120 fl.; bei Handelsgärtner
Henkel, Beſſunger Heerdweg.
6493) Ein neu hergerichtetes Logis im dritten
Stock, beſtehend aus 2 Zimmern, 2 großen Ca=
binetten
und Küche, iſt ſogleich zu beziehen.
S. Baier, Hof=Conditor.

Vermiſchte Nachrichten.
6349) Im Zuſchneiden und Anfertigen
von Damenkleidern ertheile ich fortwährend
Unterricht in und außer dem Hauſe.
Marie Struth,
Ludwigsſtraße Nr. 12, 2 Treppen.
6351) Gründlicher Bitherunterricht wird gegen
billiges Honorar ertheit. Steinſtraße 10 parterre.
6003) Ein gebildeter junger Mann mit
Anlagen zum Zeichnen kann die Tylographie
(Holzſchneidekunſt) erlernen.
Caſinoſtraße 20.
Wolfg. Pfnor.
6072) Ein 7½ octaviges Tafel=Clavier
zu vermiethen. Ph. Bender, Obergaſſe 1.
6330) 1000 fl. ſind gegen doppeltegericht=
liche
Sicherheit auszuleihen. Näheres Expedition.
6372) Ein Mann, welcher im Rechnen u. Schrei=
ben
geübt iſt, wird geſucht; gr. Ochſengaſſe 21.
6374) Ein Anwalt ſucht einen dritten Scri=
benten
. Näheres bei der Expedition.
Sine bräunlich=graue Katze hat ſich
de ſeit einigen Wochen verlaufen. Wer
vielleicht über dieſelbe Auskunft
3
geben kann, wird gebeten, dies
Neckarſtraße Nro. 16 parterre zu thun. Man
wird bei Wiedererlangung derſelben gern zu einer
angemeſſenen Belohnung bereit ſein.

6468) Jo mempresse de taire part mes
amis et connaissances que je demeuro ae-
tuellement
Obere Schützenstrasse Nr. 17 chen
Mr. Weiler couvreur. Je continue donner
des leçons de français, conversation ete.
Anais Fuchs, veuve,
née Debonrepos.
Ich bringe hiermit meinen Freunden und
Bekannten die Nachricht, daß ich gegenwärtig
Obere Schützenſtraße Nr. 17 bei Dachdecker
Weiler wohne und nach wie vor Unterricht in
der franzöſiſchen Sprache ertheile.
Anals Fuchs, Lehrerswittwe,
geborene Debonrepos.
6375)
Stelle Geſuch.
Ein ſehr zu empfehlendes Frauenzimmer aus
Mainz, welches ſeit fünf Jahren den Detail=
Verkauf im väterlichen Hauſe verſah, ſucht Stelle
als Ladenmädchen oder als Stütze der Haus=
frau
. Näheres bei G. Krichbaum, Marktſtr. 15.
6478) Ein ⁶⁄, grosser Acker am Weiter-
städter
Weg links zu vermiethen, untere
Hügelstrasse 75.
6472) Mehrere Wagen Hiesen-Erde, oder
auch sonstige gute Garten-Erde werden ge-
gucht
, untere Hügelstrasse 75.
6473)
Anzeige.
Am letztverfloſſenen Samſtag iſt mein kleines
ſchwarzes Spitzhündchen, auf den Namen
Minet hörend, mit rothem Halsbändchen und
einer Schelle abhanden gekommen. Derjenige, der
daſſelbe in Verwahr genommen, wird gebeten, das
Hündchen laufen zu laſſen. Auch bitte ich Denjenigen
der mir Auskunft über das Hündchen zu geben ver=
mag
, dieſelbe gegen angemeſſene Belohnung an mich
gelangen zu laſſen. J. Klos, Wilhelminenſtr. 7.

4Vin goldnes Medaillon (Büchel=
Ho chen), Familienbilder enthaltend,
2T wurde verloren. Der Finder erhält
eine gute Belohnung. Näheres in
der Expedition d. Bl.

6495)
Wohnung geſucht.
Auf nächſtes Frühjahr für eine ſtille Familie
ebener Erde fünf bis ſechs Zimmer mit Garten
oder dem Recht des Aufenthalts darin, oder Hof
mit Baumſchatten. Näheres bei der Expedition.
2559) In der Jaeger'ſchen Buch=, Papier=
und Landkarten=Handlung in Frankfurt a. M.
iſit erſchienen und zu haben:
Ausführliches
Leitungs-Verzeichmiss
aller größeren Zeitungen und Loſialblätter des
In= und Ausſandes,
mit Angabe der Auflage u. des Inſertionspreiſes
Preis 3 Sgr. oder 12 kr.
Für Geſchäftsfreunde gratis und franco.
Die Beförderung aller Arten Anzeigen für
alle Blätter des In= und Auslandes wird von
uns zu den Originalpreiſen übernommen.
Jäger'ſche Buch=Papier- u. Landkartenhandlung.
Gentral-Büreau für Iuserate.
Frankfurt a. M. Domplatz 8.

5317)
Amerkhaische Coupoms
werden zum beſtmöglichſten Courſe bei mir eingelsſt.
Verdinand Wolfskehl.

[ ][  ][ ]

N. 43.
6496) Ende Nevember wird zum Beſten des Diaköniſſenhauſes
Eliſabethen=Stift ein Verkaufs=Bazar beabſichtigt. Derſelbe wird in dem
Gebäude der Vereinigten Geſellſchaft ſtattfinden; der Tag der Eröffnung wird ſpäter noch
bekannt gemacht werden. Alle Diejenigen, welche in Darmſtadt und den Nachbarſtädten
mit Gaben an dieſem wohlthätigen Zwecke ſich betheiligen wollen, werden gebeten, dieſelben
entweder bei der Protectorin der Anſtalt, Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzeſſin Carl,
oder den unten verzeichneten Damen des Comite's abzugeben:
In Abweſenheit dr Frau von Bellersheim: Frau Geheimeräthin Hall=
wachs
Excell., Hügelſtraße 47; Fräulein Heber, Wilhelminenſtraße 35; Fräu=
lein
Leydhecker, Mathildenplatz 2; Frau von Zangen, Beſſunger Wil=
helminenſtraße
28.

Wir richten an die verehrlichen Abonnenten des Frag= und Anzeigeblattes und des
Verordnungsblattes für den Kreis Darmſtadt die dringende Bitte:
Wohnungs=Veränderungen entweder perſönlich oder ſchriftlich
yauf unſerm Comptoir und nicht den Austrägern der Blätter
vanzeigen zu wollen.
Nur wenn erſteres geſchieht, ſind wir im Stande, für richtige Umſchreibung der
Wohnungen und richtige Ueberlieferung der Blätter Sorge tragen zu können.
Darmſtadt, im October 1867.
Ludw. Carl Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.

Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Donnerſtags um 4 Uhr Beichte.

Freitag 1 Novbr. Feſt Allerheiligen.
Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der heiligen Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um 110 Uhr: feierliches Hochamt.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.
Nachmittags.
Um 33 Uhr: Predigt: Hr. Kaplan Sickinger;
hierauf Andacht; nach der Andacht Beichte.

Samſtaz 2. November. Allerſeelen.
(Gedächtnißtag aller Verſtorbenen, insbeſondere
der hieſigen Gemeinde.)
Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 17 u 7 Uhr: heilige Meſſen.
Um 310 Uhr: feierliches Requiem.
Abends.
Um 5 Uhr: Allerſeelen=Andacht.

173
6497) Le soussigné demeure actuellement
Steinstrasse Nr. 9 au premier.
Heclere, maitre de français.
6498) Ich benachrichtige hiermit meine ver=
ehrten
Kunden, daß ich Gardiſtengaſſe bei
Herrn Schreinermeiſter Walter wohne.
Margarethe Atzbach,
Krautſchneiderin.

44 kann abgeladen werden. Näheres
8 Schllt bei der Expedition.
6500) Man ſucht 2000 fl. gegen doppelt
gerichtliche Verſicherung zu leihen. Schriftliche
Offerten nimmt die Exp. unter Nr. 6500 entgegen.

Gold-Cours.
Piſtolen
fl. 8. 47-49.
Preuß. Friedrichsdor. . 9. 58-59.
Holländ. 10 fl.=Stücke . 9. 51-53.
Rand=Ducaten. 5. 37-39.
20 Franes=Stücke. 9. 29½- 30½.
Engl. Souverains 11. 53-57.
Großherzogliches Hoftheater.
Dienſtag, 29. Octbr. 4. Vorſt. in der 3.
Abonn.=Abth.: Die Waiſe aus Lowood,
Schauſpiel in 2 Abtheilungen und 4 Alten nach
Currer Bell von Charlotte Birch=Pfeiffer.
Donnerſtag 31. Octbr. 5. Vorſt. in der
3. Ab.=Abth: Der Freiſchütz, romantiſche
Oper in 3 Akten von Fr. Kind, Muſik von
C. M. v. Weber.

p.
Rhein=Dampfſchifffahrt.
Kölniſche und Düſſeldorfer Geſellſchaft.

Fahrplan vom 15. Oetber 1867ab.
Abfahrten von Mainz=Caſtel:
Morgens 7, 9. 10½ Uhr bis Cöln.
Nachmittags 3 Uhr bis Bingen und folgenden
Tages nach Düſſeldorf, Weſel, Emmerich,
Arnheim, Rotterdam und London.
Morgens 6 Uhr und Nachmittags 2 Uhr bis
Mannheim.
(4178

Eine Hochzeilnacht im Norden.
(Schluß.)
Voll Grimmes erhob der Gegner ſeine Tatzen, ſchlug ſie dem Mann
auf die Schultern, daß die Krallen ſich eingruben durch den doppelt n
Schaſpelz bis auf das Fleiſch. Ein unwillkürlicher Angſiſchrei entfuhr
Chriſtoph's Lippen; feſter aber ſchnürten ſich ſeine Hände um das Thier,
das ſich in kurzen, heftigen Drehungen dieſer Unbequemlichkeit zu ent=
winden
ſuchte; weiter ſchien es ihm nichts zu ſein, da die Hände nicht
hinreichten, den Hals ganz zu umſpannen. Feſt hielt Chriſtoph mit der
Kraft der Verzweiflung; das Thier leckte mit der Zunge nach dem Arm
ſeines Feindes und drückte den Kopf ſeitwärts herunter. Ein Biß und er
wäre zermalmt geweſen. Mit gewaltiger Anſtrengung preßte Chriſtoph
des Thieres Kopf wieder in die Höhe. Das aber hatte nur die Wirkung,
daß nun deſſen Tatzen ſeine Schultern wie mit Hämmern bearbeiteten.
So ſtramm der Mann auf ſeinen Beinen ſtand, bei jedem Schlage fühlte
er ſich wie in die Erde eingerammt. Die Krallen des Thieres riſſen den
Schafpelz in Fetzen, endlich mußten ſie das Fleiſch treffen. Jedem Schlag
folgte ein kurzer Ruck, den Schützen in des Thieres Umſchlingurg zu
bringen, jedem Ruck mußten ſich die Sehnen ſeiner Arme blitzſchnell ent=
gegenſteifen
- und dazu die rollenden, glühenden Augen im dunkeln Ge=
ſichte
des Thieres, ſein heißer Athem und der weiße Tod auf den zoll=
langen
Zähnen; es ſchien unſerm Chriſtoph zu tanzen von einer Reihe
des Gebiſſes zur andern und grinſte ihn an und es wurden ihrer bald
mehr, immer mehr, und wirbelten ſich zuletzt ein ganzes Schock vor ſeinen
Augen, daß ihm der Angſtſchweiß von der Stirn lief und die Sinne ver=
gingen
. Da war's ihm noch, als fahre ein Feuerſtrom ſeinen Augen
vorüber, als erfülle ein Donner ſein Ohr ſeine Arme erſchlafften-
ſeine
Knie brachen zuſammen, er lag ohne Leben am Boden.
Im Brautvaterhauſe lockten die Muſikanten indeß unverdroſſen zum
Tanz und vergeblich. Die Braut ſchaute nach ihrem Bräutigam aus und
ebenſo vergeblich. Ihr wurde gar bänglich ums Herz; zuletzt fragte ſie
ihren Schwieger nach ſeinem Sohne.

Der hatte ſich eben zu den Karten geſetzt und machte den Trumpf;
es war Treffbube. Das fuhr dem alten Manne gar ſonderbar in die
Krone. Treffbube iſt Trumpfl rief er laut, und zu Urten gewendet,
fragte er flüſternd, als hätte er ihre Frage nicht verſtanden: Der Chriſtoph
iſt fort?
Ja, Vater! Er wollte bald zurück ſein; er wollte etwas thun,
das uns Glück bringen ſolle; das ſagte er zum Abſchied - aber er
kommt nicht zurück!
Ich paſſe l rief der alte Lagies zu ſeinen Gevattern, legte die Karten
auf den Tiſch und ſtand auf.
Urte, meine Tochter, wo iſt der Michael?
Der iſt auch fort, der iſt auch nicht zu ſehen!
Der alte Mann preßte die Hand an die Stirn und ein tiefes
Stöhnen entfuhr ſeiner Bruſt. Es kam ihm an wie ein Schwindel, er
mußte ſich gegen die Thürpfoſte lehnen. Urte legte ihren Arm um
ſeinen Nacken und rief ängſtlich: Was iſt Euch? Was iſt Euch? Ihr
macht mir Bange!
Dieſe Ausrufe und das Benehmen des Alten brachten die ganze
Geſellſchaft in Aufruhr. Viele hatten ihn taumeln geſehen, Alle ſahen
ihn jetzt ein Bild des Schreckens und Jammers in den Mienen und be=
drängten
ihn mit Fragen. Der aber hörte und ſah nicht, ſeine Augen
waren an den Boden geheftet. Endlich richtete er den Kopf in die Höhe,
preßte ſein Weib in ſeine Arme und rief in einem Tone, der nicht ganz
mit dem Sinn ſeiner Worte im Einklang ſtand: Es iſt nicht möglich,
Mutter, es iſt nicht möglich! Du haſt ſie mir Beide geboren, du haſt
ſie Nein, es iſt nicht möglich, daß Einer dem Andern einen Schaden
thun könne!
Zu dem Paſtor gewendet, der ſich ſchon angeſchickt hatte, nach Hauſe
zu gehen und nur noch wartete, um dem Bräutigam eine gute Nacht zu
bieten, ſagte er mit mehr Hoffnung im Ton: Ihr habt ſie mir unter=
richtet
, in der Furcht Gottes zu wandeln; es kann Keiner einen ſchlechten
Gedanken bekommen haben! Darauf nahm er ihn bei Seite und theilte
ihm kurz ſeine Befürchtungen und wieder ſeine Zweifel dagegen mit.

[ ][  ]

174

M.43
Ende gehört, ſo rief er auch ſchon die ganze Geſellſchaft auf, den Ver= an den Boden. Mir vor den Füßen lag deine zerſchlagene Büchſe, ein
mißten zu ſuchen; danach erſt nahm er den Vater unter den Arm, ihn Griff, in meiner Hand war ſie und das Schloß noch am Schafte. An
zu tröſten, ſeinen Glauben wieder aufzurichten. In wenig Minuten war deiner Seite ſah ich das Pulverhorn hängen, ich riß dir's vom Leibe,
Alles mit Lichtern und Fackeln und brennenden Kienſpähnen auf dem du wirſts nicht gemerkt haben in deiner Angſt. Meine Hände flogen, da
Wege. Da jedoch Niemand wußte, wohin er ſich zu wenden habe, ſo ich das Pulver in deu Lauf ſchüttete; ich hatte die Kraft kaum, die Pfanne
der Braut und den Aeltern des Brautpaars gefolgt war. Der Geiſt= mal trat mich der Teufel an, hieß mich einen Narren und verſuchte es
liche aber lenkte ſeinen Schritt, wie geleitet durch Juſtinct und aus lang= mit dem Spott. Gott aber machke mir klaren Blick. Deinen Bruder,
jähriger Gewohnheit, nach der Kirche. Vor dem Gotteshauſe, das in deinen Bruder gewinne dir wiederl ſo riefs mir in's Herz; damit hielt
vorbeigehen ſollte oder nicht.
In dieſem Augenblicke der Uuſchlüſſigkeit gewahrte Urte einen Men= Leben gönne ich dir jetzt auch den Beſitz deiner Liebe!
ſchen aus dem Schatten der Straße, welche nach dem Niemen hinführt,
heraustreten. Er trug etwas, einen Andern. Das Herz ſagte ihr: ſie in einer langen Umarmung. Der Vater ſegnete ſie.
ſind es, die wir ſuchen, und eilte ihnen entgegen. Ein lauter Ausruf
geſehen.
abwechſelnd Jenen, bald unterſtützte er ihn im Gehen.
Bas iſts rief der alte Lagies, ſeine Stimme bebte und ſeine Arme tönte aus der feierlich ſtillen Nacht gen Himmel.
ſtreckten ſich aus gegen ſeine Kinder.
Es folgte ein kurzer Augenblick der Wonne und des Entzückens-
denn
Chriſtoph erholte ſich zuſehends -, dann berichtete Michael den
Kampf ſeines Bruders mit einem Ungethüm. Zum Vater und zum
Bruder ſprach er:
Du weißt, Bruder, ich machte mir Hoffnung auf dein Weib - man
halte dich todt geſagt - und die Urte hatte mich wie behert! Der engliſchen Sprache alphabetiſches Verzeichniß der in England beſtehenden
Vater hatte nichts dagegen, für den Fall nämlich, du wärſt in Wahr= chriſtlichen Religionsgemeinden, oder wie ſie ſchreibt, Secten; wobei
heit geblieben - Das Alles ließ mich die Urte ſchon als die Meine natürlich die anglikauiſche oder biſchöfliche Staaiskirche, als die Kirche
betrachten und ich empfand es kaum, daß ich danach einen Bruder ver= vorzugsweiſe, für ſich appart ſteht: Apoſtoliſche, Armeniſche neue Ge=
loren
haben müßte - Es iſt ſo, wie ich ſagel Du mußt dich erinnern, ſellſchaft, Paptiſten, Taufgläubige (Gabtiged Believers), Chriſtgläubige,
daß ich mehr erfchreckt als erfreut war bei deiner Heimkehr - Doch Bibelchriſten, Bibelvertheidigungs=Vereinler, Calviniſche Brüder, Calviniſche
ſtill davon! Ich ſtand heute vor der Thür und Bater hatte mich eben Paptiſten, katholiſch=apoſtoliſche Kirche, Chriſten lſchlechtweg, das wäre
getrumpft, als du das Haus deines Schwiegers verließeſt. Du warſt an das vernünftigſte J, Chriſten, die nicht anders heißen wollen; chriſtliche
mir vorbei und es war mir wohl ſo und war mir auch wieder nicht ſo, Brüder, chriſtliche Eliaſiten, chriſtliche Iſraeliten, Chriſtliche Teetotallers,
als wärſt du's geweſen; es war zu geſchwind gegangen. Ich achtete aber Chriſtliche Mäßigkeitsmänner, Chriſtliche Unioniſten, Kirche von Schott=
nicht
drauf, mir war der Kopf voll ohne dies. Erſt als ich in die land, Kirche Chriſti, Gräfin von=Huntingdons=Connezion, Chriſiſchüler,
Stube wieder eingetreten war und du vermißt wurdeſt, da wußte ich's Anatoliſch=orthodore griechiſche Kirche, Electies, Episkopal=Diſſenter, Evan=
gewiß
. Kein Menſch aber dachte dich zu ſuchen, ich dacht's ſelbſt nicht, geliſche Unioniſten, Nachfolger Jeſu Chriſti, Freie Gnaden= Evangeliums=
weile
, oder um mich zu zerſireuen. Ich hatte keinen Gefallen an all' der Episkopal=Kirche, Freie Kirche von England, Freie Unions=Kirche, General=
Luſt. So kam ich nach unſerm Hauſe und der Mond ſchien hell gegen Baptiſten, General=Baptiſten=neuer=Bund, Deutſch=Lutheraner, Deutſch=
die
Wand, wo die Büchſe hängt. Ich hatte ſie wahrhaftig nicht geſucht, Katholiken, Griechiſch=Katholiſche, Halleluja=Bund, Indepedenten, Iudepe=
aber
ich vermißte ſie auf dem Fleck. Der Tauſend, wo iſt die Büchſe dente religlöſe Reformer, Indepedente Unioniſten, Inghamiten, Jüngſte=
geblieben
? Das fuhr mir durch den Kopf. Damit ſah ich hinaus auf Tag=Heilige, Catter Day Saints), Moderne Methodiſten, Mormonen,
den Hof. Mein Auge hat ein gutes Gedächtniß, ſo erkannt ich eine Neu=Weslehaner, Neu=deruſalem=Kirche, Neue Kirche, Alt=Baptiſten, Ur=
ganz
friſche Spur in dem Schnee, die ich am Tage nicht geſehen hatte. ſprüngliche (Original Connexion)=Wesleyaner, Plymouth Brüder, Eigene
Ich weiß nicht, warum ichs that, aber ich folgte der Spur durch den Leute (eculiar Peoplo), Engliſche Presbhterianer, Ur= (rimitivo)
Garten. Ich dachte an einen Dieb mit der Büchſe, ich dacht auch an Methodiſten, Progreſſioniſten, Proteſtanten, welche den erſten achtzehn
dich, aber ich konnt's nicht zuſammenreimen, mit dem Diebe ſo wenig Artikeln der anglicaniſchen Kirche anhängen, aber Ordinirung und Ritual
als mit dir. Daß ein Dieb nur die Büchſe genommen haben ſollte, wo verwerfenl. Vorſehungs= (Providence) Kirche, Quäker, Ranters (eine
doch noch Beſſeres zu finden geweſen, oder daß du gar auf Wilsdieberei Abzweigung der Weslehaner, in deren Verſammlungen gehüpft wird.
ausſeieſt an deinem Hochzeittage - mir waren's böhmiſche Dörfer. In Das Wort ſelbſt bedeutet Schwärmer), Reformer, Reformirte Vresbhte=
dieſem
Gedanken aber war ich bis an den Niemen gekommen, da hört ich rianer oder Covenanters, Recreative Religioniſis, Zufluchts= Getuge-
einen
Schuß fallen von jenſeit. Das fuhr mir in die Glieder und machte Methodiſten, Freie Refolm=Kirche=Weslehaniſche Methodiſten, Revivaliſten,
mich ſpringen und brachte mich über das Eis, ich weiß nicht wie. Ach, Römiſche Katholiken, Salem=Societät, Sandemanianer, Schottiſche Paptiſten,
Bruder, ich hatte mich kaum auf das ſteile Ufer hinaufgearbeitet-
Wie ein Pfahl ſtand ich im erſten Schreck! Dich ſah ich von dem Bären Paptiſten, Swedenborgiauer, Zeugniß Congregations=Chriſten, Trinitarier,
umſchlungen! Nicht wie ein Pfahl: all meine Nerven zuckten, dir bei= Unions=Paptiſten, Unitarier, Unitariſche Chriſten, Unirte chriſiliche Kirche,
zuſpringen. Da aker mit einem mal - - mir war's, als flüſiere mir Unirte freie Methodiſten=Kirche, Unirte oder Mähriſche Brüder, Unirte
Jemand ins Ohr es ging mir wie ein Froſt in's Herz, und zu Presbyterianer, Unitariſche Paptiſten, Welſche calviniſche Methodiſten,
meiner Linken ſah ich eine Erſcheinung, die grinzte mich an mit geſchlitzten Welſche freie Presbhterianer, Weslehaniſche Methodiſten Aſſocialion,
Augen, gekniffenen Lippen, verzogener Naſe - Verhalte dich ruhig, rief Weslehaniſche Reformer Weslehaniſcher Reform=Glorien=Bund." Das
die Geſtalt mir zu, und du wirſt Mann einer Wittwe, die du friſch weg ſind nahebei hundert Nummern, und all das will nach eigener Façon
für eine Jungfrau darfſt nehmen! Deine Urte ſtand neben dem böſen ſelig werden! Allen Reſpect vor der menſchlichen Geiſtes= und Gewiſſens=
Geiſt, urplötzlich wie ein Bild aus der Zauberlaterne, und wie ſchön und ( freiheit; aber erfreulichen Eindruck macht eine ſolche Glaubens=Atomiſtik
ſchmuck! Aber ein Schatten, eine Wolke lag über ihrem Geſicht und ich gerade nicht, und man kann ſich des Gedankens nicht erwehren, daß
hatte nicht den Muth, ihr in's Auge zu ſehen. Da hört ich dein Wim= gut zwei Drittel dieſer Secten ihren Urſprung eben nur einer leine=
mern
von neuem, da ſah ich, wie die Tatzen des Bären deine Schultern weberhaften Tüpfelei und Rechthaberei in dogmatiſchen Minutien ver=
ſchlugen
, ich ſah ihn den Pelz dir vom Leibe reißen. Mörder deines danken. In den Vereinigten Staaten, wo jedweder Handwerker allenfalls
Bruders! rief mir's von rechts her ins Ohr und dieſe Stimme klang ſein apartes Kirchlein ſiftet, mag es noch einige Dutzend mehr geben.

Der Paſior war kein Mann von vielen Worten. Er hatte kaum zu ſ warnend und mild, dieſe Stimme traf mein Herz und mein Auge ging
blieben die Meiſten in einem langen Zuge zuſammen, welcher dem Paſior, l zu unterſuchen und den Deckel wieder daraufzuſchlagen - da noch ein
ſeinem Schneekleide, vom Monde beſchienen, mit den Gräbern und Kreuzen ich dem Bären den Lauf in den Rachen, drückte los über deiner Schulter
umher, den armen Menſchen vor ſeiner Pforte zu rufen ſchien: Ich berge und mit zerſprengtem Schädel ſank das Unthier zu Boden. Mit ſeinem
euch die Leuchte des Lebensl hielt er ſill und ſchien zu überlegen, ob er Leben war auch der böſe Geiſt von mir gewichen - Gott Lob und Dank,
daß ich dich rettete, wo ich dich verderben laſſen konnte! Mit deinem
Michael ſchloß ſeinen Bruder an's Herz. So lagen beide Brüder
Der Paſtor hatte indeſſen die Kirche öffnen laſſen und ſich in die
des Schreckens beſtäligie ihre Vermuthung Allen, die ſie davoneilen Pforte derſelben geſtellt. Es war Allen eine Mahnung, einzutreten in
Es waren zwei Menſchen, Chriſtoph und Michaekl. Dieſer trug bald 1 das Heiligthum. In wenig Augenblicken war der Kronleuchter angezundet,
brannten die Kerzen vorm Altar und ein Herr Gott, dich loben wir!

Verzeichniß der in England beſtehenden chriſtlichen Religionsgemeinden.
Die Times gibt nach dem Regiſtral=Generalu folgendes - in der
nur ſehen wollt ich, wo du geblieben ſeieſt, und das auch nur aus Lange. Chriſten, Freie Evangeliums=Chriſten, Freie Chriſten, Freie Kirche, Freie
Wiederkunft=des=Herrn Brüder, Proteſtantiſche Seperatiſten, Siebente=Tags=

Hierzu eine Extra=Beilage: Gemeinderathswahlen betreffend.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.