Allergnädigſt privilegirtes
Darmſtädter
Feag= und Anzeige=Blatt.
88 Einhundert und dreißigſter Jahrgang. For-
Samſtag den 19. Lctober,
1867
N 13.
Das Frag= und Anzeige=Blatt, die Beilage
Dienſtags Und Letzteres Donnerſtags. Jahres=L
bei der Exedition. Rheinſtraße, Nr. 23 neu-
hierzu, ſowie das Verordnungs=Blatt für den Kreis Darmſtadt erſcheinen wöchentlich; Erſteres Samſtags, die Beilage
Abonnement der drei Blätter zuſammen 2fl. Auswärts kann man bei allen Poſtämtern abonniren. In Darmſtadt
Victualienpreiſe vom 28. October bis 3. November 1867.
A. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch das Pfund
Uierenſett das Pfund
Enes, Herbert, Ch. Nungeſſer, Schuchmann,
Keller
bei Lindenſtruht, Levi u. Altheimer
Ochſenleber das Pfund
Geſalzener Gruſtkern bei L. Lautz, Schuchmann
kr.
20
24)
20
18
10
20
Feilſchaften:
hammelsſett das Pfund
bei Guntrum, G. Müller, P. Arnheiter,
Dreſſel, Hein und Daudt
kr.
28
24
d. Der Schweinemetzger.
b. Der Rindsmetzger.
Ochſenfleiſch das Pfund
Kuh- oder Rindſleiſch das Pfund.
bei Chriſt. Arnheiter
Uierenſei,
Leber von Ochſen, Kühen oder Rindern das Pf.
19
19
17
24
10
C. Der Kalbs= und Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch das Pfund
bei O. Egner,
bei Guckenheimer
Hammelfleiſch das Pfund:
bei Guckenheimer,
bei Caner 16 kr Guntrum und Hein
18½
17½
17
17½
17
16½
Schweineſleiſch das Pfund
Schinhen das Pfd. (bei Wörner, Schmidt 26 kr.)
Vörrfleiſch das Pfund
bei Bauer, Fuchs, Hübner, Rühl. A. Herwegh,
Hönig, Linz, Schmidt und Merz
Gerckucherte Kinnbacken das Pfund
bei Beſt. Ewald, Friedrich, Joſt, Warnecke, Zimmer,
bei Rühl und Bauer.
bei Wörner,
Speck das Pfund
bei Beſt, Fuchs. Ewald, Joſt, Linz, Wörner,
Friedrich, Riehl, Warnecke und Zimmer,
Schmalz das Pfund
Unausgelaſſen
Gratwurſt das Pfund
bei Hübner, Herdt, Dietz A. Herweg, Joſt,
Fuchs, Beſt, Ewald, Linz, Merz, Bauer,
Friedrich u. Hönig-
20
28
28
26
20
24
22
26
28
32
28
78
24
26
Leberwurſt das Pfund
bei Bundſchuh, Hübner
bei Beſt Herdt, A. Herweg, Joſt, Linz, Merz,
Ewald, Bauer, Wörner, Friedrich, Zimmer
Llutwurſt das Pfund
Gemiſchte Wurſt das Pfund
bei Friedrich. Fuchs, Hübner, P. Schmidt
Bundſchuh, Dietz u. Wörner,
Anmerkung. Bei einer Quantität Fleiſch von 10 Pfd.
Fuͤrfen im ſteigenden und fallenden Verhältniß üicht
mehr als 1⁄. Pfund Zugabe befindlich ſeim.
kr.
20
18
22
20
8
6
C. Der Bäcker.
Gemiſchtes Brod 5 Pfd. beſteh. aus ½⁄
Weiß=
desgleichen 2½
und ⁄₄ Roggenmehl.
Roggenbrod.. 5 Pfd. beſteh. aus ⁄ Kern=
Lesgleichen 2½, und ⁄₄ Roggenmehl.
bei Balthaſar Ewäld 3te Sorte
Gemiſchtes Brod in kleinen Latben 4 Loth 22.
Waſſerweck 3½ Loth für.
Milchbrod 3 Loth fü.
Franz. Milchbrod 3 Loth für .
28
14
26
13
23
Lagerbier
f. Der Bierbrauer.
16.
Fruchtpreiſe nach dem Durchſchnitt.
Fruchtmärkte. Datu m. Waizen,das Malter. Korn,
das Malter. Gerſte,
das Malter. Spelz,
das Malter. Hafer,
das Malter. Kartoffeln,
das Malter. fl. kr. 2. Gew. fl. kr. 3 Gew. f. kr. V Gew. fl. kr. Gew. fl. kr. Gew. fl. kr. Gew. T Gießen Mr. 3 17 20⁷ 206 12 30 180 — 160 — 30 120 16 200 Grünberg. „ 19 17 200 12 36 180 9 48 160 — — 6 120 30 200 Lauterbach „ 109 16 40 200 13 20 180 15 160 — — 120 12 Mainz in der Halle 17 43 200 14 180 40 160 — 120 2 200 Worms „ 18 200 11 55 180 9 28 160 — 6 5 120 „
6379) Die Stadtrechnung für 1866 liegt auf unſerem Büreau zu Jedermann's
Ein=
ſicht von Samſtag den 26. d. Mts. an 8 Tage lang offen.
Darmſtadt, den 24. October 1867.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
Verſteigerungen.
6361)
Bekanntmachung.
Die Lieferung von ca. 60 Ellen Nockflanell
für die Stadtarmen ſoll auf dem
Soumiſſions=
wege vergeben werden.
Hierauf Reflectirende wollen ihre mit der
Auf=
ſchrift: „Flanell=Lieferung! verſehene Offerten
bis zum 28. d. Mts. Vormittags 11 Uhr in
den vor unſerm Büreau aufgehängten Kaſten
einlegen.
Muſter und Bedingungen ſind auf unſerem
Büreau einzuſehen.
Darmſtadt, den 23. October 1867.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
6360)
Bekanntmachung.
Montag den 28. d. Mts. Vormittags 11 Uhr
ſoll auf unſerm Büreau die Düngernutzung aus
den 3 Gruben im Arbeitshaus dahier auf drei
Jahre unter den im Termin bekannt gemacht
werdenden Bedingungen an den Meiſtbietenden
öffentlich vergeben werden.
Darmſtadt, den 22. October 1867.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
5349)
Bekanntmachung.
Der Bedarf der hieſigen Pfandhaus=Verwaltung
für 1868 an Schreibmaterialien, Buch= und
Steindrucker=, ſowie Buchbinder=Arbeiten wird
Dienſtag den 29. d. Mts. Vormittags
11 Uhr auf unſerm Büreau unter den im
Termin bekannt gemacht werdenden und bis da=
hin bei uns offen liegenden Bebingungen
öffent=
lich vergeben werden.
Darmſtadt, den 21. October 1867.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
6380)
Bekanntmachung.
Montag den 28. d. Mts., Vormittags um
11 Uhr, ſoll auf hieſigem Rathhaus der
Holz=
hauerlohnaccord für die Fällungen in den
ſtädti=
ſchen Waldungen pro 1868 mittelſt Verſteigerung
abgeſchloſſen werden, und zwar unter Zulaſſung
auswärtiger Concurrenz.
Darmſtadt, den 25. October 1867.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
3381) Lieferung von Kartoffeln.
Samſtag den L. November 1867 des
Vor=
mittags um 11 Uhr ſoll der Bedarf an
Kar=
toffeln für das hieſige Militärhospital (etwa
150 Malter) auf dem Hospitalbüreau mittelſt
Verſteigerung in Lieferung vergeben werden.
is Darmſtadt, den 25. October 1867.
Großherzogliche Hospitaldirection.
von Zangen, Major.
171
620
N. 42.
6234) Das Schulgeld für die Realſchule und Stadtſchulex pro III. Quartal d. J.
iſt bei Vermeidung der Mahnung ꝛc. in dem Termine vom 21. October bis 4. November
Vor=
mittags von 8 bis 12 Uhr zur Stadtkaſſe zu entrichten.
Darmſtadt, am 16. October 1867.
Michell.
Edictalcitationen.
5639) Oeffentliche Aufforderung.
Ueber das Vermögen des Adam Jäger I.
von Pfungſtadt iſt der formelle Concurs
er=
kannt worden. Es werden daher deſſen ſämmtliche
Gläubiger zur Anmeldung und Begründung ihrer
Forderungen und etwaigen Vorzugsrechte auf
Donnerſtag den 28. November 1867
Vormittags 9 Uhr
unter dem Rechtsnachtheil des ſillſchweigend
ein=
tretenden Ausſchluſſes von der Maſſe und der
Annahme des Verzichts auf Vorzugsrechte anher
vorgeladen.
Die im Termin nicht erſcheinenden oder durch
gehörig legitimirte Beoollmächtigte nicht
ver=
tretenen Gläubiger werden den über Liquidität
und Priorität der angemeldeten Forderungen,
über Verwaltung und Veräußerung der Maſſe,
Beſtellung eines Maſſecurators, ſowie Abſchluß
eines Arrangements ꝛc. gefaßt werdenden
Be=
ſchlüſſen der Mehrheit beitretend erachtet.
Darmſtadt, den 2. September 1867.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
Rhode,
Kattrein,
Landrichter. Landgerichts=Aſſeſſor.
5780) Deffentliche Aufforderung.
Nachdem über das Vermögen des verlebten
Jacob Bender Erſter in Schneppenhauſen
der formelle Concurs erkannt worden iſt, werden
Alle, welche an dieſe Concursmaſſe Anſprüche zu
machen haben, zur Liquidation ihrer Forderungen
und Begründung etwaiger Vorzugsrechte, ſowie
zur Beſchlußnahme über Veräußerung und
Ver=
waltung der Maſſe auf
Montag den 2. December l. J.
Vormittags 10 Uhr
unter dem Rechtsnachtheil des ſtillſchweigend
eintretenden Ausſchluſſes von der Maſſe hierher
vorgeladen.
Darmſtadt, den 20. September 1867.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
v. Grolman,
Kattrein
Landgerichts=Aſſeſſor.
Landrichter.
6082) Oeffentliche Aufforderung.
Anſprüche an den von den Erben unter der
Rechtswohlthat des Inventars angetretenen
Nach=
laß des Hof=Sattlermeiſters Philipp Ludwig
Schmitt ſind innerhalb vier Wochen von heute
an dahier anzuzeigen, widrigenfalls ſie bei der
Regulirung des Nachlaſſes unberückſichtigt bleiben.
Darmſtadt, den 27. September 1867.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Weyland,
Piſtor,
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.
Oeffentliche Bekanntmachung.
6235) Der Schuhmachermeiſter Georg
Alle=
born zu Darmſtadt hat zur Abwendung des
formellen Concurſes über ſein Vermögen mit
ſeinen gerichtsbekannten Gläubigern ein
Arrange=
ment abgeſchloſſen, deſſen Einſicht den Intereſſenten
auf der Regiſtratur des unterzeichneten Gerichts
geſtattet iſt. Etwaige gerichtsunbekannte
Gläu=
biger werden aufgefordert, ihre Einwendungen
gegen dieſes Arrangement binnen 14 Tagen
an=
zuzeigen, widrigenfalls daſſelbe ohne Rückſicht auf
ſie gerichtlich beſtätigt und in Vollzug geſetzt
werden würde.
Darmſtadt, am 10. October 1867.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor.
v. Biegeleben,
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.
Verſteigerungen.
6084)
Bekanntmachung.
Donnerſtag den 24. l. M. Vormittags 9 Uhr
werden in der Wohnung der Wittwe Hirſch
Weſtheimer in der Schloßgaſſe Nr. 3. die
zu deren Nachlaß gehörigen Mobilien,
insbeſon=
dere Gold und Silber, Kleider, Weißzeug und
Möbel gegen baare Zahlung verſteigert.
Darmſtadt, am 9. October 1867.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor,
v. Biegeleben,
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.
6236) Dienſtag den 22. d. Mts.
Vormit=
tags 9 Uhr werden die zur Concursmaſſe des
Knopf=Fabrikanten A. Gruber dahier gehörigen
Fabrikgeräthſchaften und vorräthige Waaren,
na=
mentlich 14 verſchiedene Anwürfe, 3 ditto
Fall=
hämmer, 3 Polirbänke, 2 Drehbänke mit
Zuge=
hör, 1 Tiſch mit 6 Nietmaſchinen, verſchiedene
Stampfen, 1 Brückenwaage, ſodann vorräthige
Knöpfe, Papier, Photographien, Rippsſtoffe,
Farben, Firniſſe u. ſ. w., in dem Gruber'ſchen
Hauſe am Nieder=Namſtädter Weg gegen baare
Zahlung verſteigert.
Darmſtadt, am 16. October 1367.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor.
6212)
Bekanntmachung.
Dienſtag den 22. d. Mts. Vormittags 11 Uhr
ſoll auf hieſigem Rathhauſe die Lieferung von
150 Malter Karzoffeln
für die Armen=Anſtalten unter den bei der
Ver=
ſteigerung bekannt gemacht werdenden Bedingungen
im Ganzen oder in einzelnen Parthieen an die
Wenigſtverlangenden vergeben werden.
Die Luſttragenden haben im Verſteigerungs=
Termine Proben vorzulegen.
Darmſtadt, den 15. October 1867.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
6213) Montag den 21. d. Mts. Vormittags
um 11 Uhr ſoll auf hieſigem Rathhaus der
Holzhauerlohn=Accord für die Fällungen in den
ſtädtiſchen Waldungen pro 1868 mittelſt
Ver=
ſteigerung abgeſchloſſen werden, wozu die mit
dieſem Geſchäfte vertrauten hieſigen Bürger
hier=
mit eingeladen werden.
Darmſtadt, den 16. October 1867.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
In Folge ſtadtgerichtlicher Verfügung vom
29.24. September d. J. ſollen die dem
Buch=
halter Konrad Guerdan dahier gehörige
Liegenſchaften, namentlich:
Flur. Nr. ⬜Klftr.
VL 43 244 Acker an der Allee,
V1 44 368 Acker daſelbſt,
VI 45 242 Acker daſelbſt,
Montag den 18. November d. J.
Vormittags 10 Uhr
öffentlich meiſtbietend verſteigert werden.
Darmſtadt, den 25. September 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
6192)
Bekanntmachunz.
Auf gerichtliche Verfügung vom 2. d. Mts.
ſollen die zur Concursmaſſe der Wittwe des
Knopf=Fabrikanten A. Grub er dahier gehörigen
Immobilien, namentlich:
Flur. Nr. ⬜Klftr.
11 833 2482⁄₁₀ Hofraithe, Nieder=
Ram=
ſtädter Straße,
II 834 263⁵⁄₁₀ Grabgarten daſelbſt,
Montag den 21. October l. J.,
Vormittags 10 Uhr,
nochmals unter den im Termin bekannt gemacht
werdenden Bedingungen öffentlich meiſtbietend
verſteigert werden, und ſoll an demſelben Tage
Nachmittags 3 Uhr von den an Großherzoglichem
Stadtgericht verſammelten Gläubigern
Eutſchlie=
ßung erfolgen, ob der deſinitive Zuſchlag
er=
theilt werde, oder nicht.
Darmſtadt, den 12. October 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
6216)
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Wittwe des
Jeremias Geher l. ſollen die derſelben
eigen=
thümlich zuſtehenden Grundſtücke und zwar:
Flur. Nr. ⬜ſlftr.
1 345 115⁄₁₀ Grasgarten, das
Wingerts=
feld im Gäßchen,
1 603 218 Acker im Heinrichswingert,
6 305 75 Acker im Loß,
8 126 75 Wieſe in der Saubach,
10 8 480 ßiefern, große Gewann,
10 48 512 Acker, mittelſte Golläcker,
37 33 176 Wieſe, die Breitwieſe,
Samſtag den 19. October 1867
Nachmittags 6 Uhr,
öffentlich an die Meiſtbietenden verſleigert und
ſoll bei annehmbarem Gebot der Zuſchlag
als=
bald ertheilt werden.
Beſſungen, den 15. October 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
Demmel.
6237)
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen des Gärtners Bertz
dahier ſoll der demſelben zuſtehende Grabgarten,
namentlich:
Flur. Nr. 4 Klftr.
I1. 990 245⁄₁₀ Grabgarten im Soder,
Montag den 31. October l. Js.
Vormittags 10 Uhr
mit unbedingtem Zuſchlagöffentlich
meiſt=
bietend verſteigert werden.
Darmſtadt, den 16. October 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Verntheiſel.
6338)
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen des Maurermeiſters
Wilhelm Ganß ſoll die demſelben
eigenthüm=
lich zuſtehende Hofraithe:
Flur. Nr. Klftr.
IV. 177⁷⁄₁₀ 38⁵⁄₁₀ Hofraithe, Eck der
Holz=
hofſtraße und großen Schwanengaſſe,
Montag den 28. d. Mts. Vormittags
10 Uhr
einer einmaligen Verſteigerung ausgeſetzt werden
und ſoll bei annehmbarem Gebot der unbedingte
Zuſchlag erfolgen.
Darmſtadt, den 18. October 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
637
R43.
6362)
Holzverſteigerung
in den Domanial=Waldungen der Oberförſterei
Nieder=Ramſtadt.
Es werden verſteigert:
I. Montag den 28. October l. J.:
In den Diſtricten Hinterforſt,
Kohl=
berg bei Nieder=Ramſtadt und Billenſtein
bei Waſchenbach: 1) 50½ Stecken Buchen=,
9½ Stecken Nadel= und Aspen=Scheidholz;
2) 4½ Stecken Buchen=Prügelholz; 3) 11½
Stecken Buchen=, 4 Stecken Nadel= und Aspen=
Stockholz; 4) 225 Wellen Buchen=, 100 Wellen
Nadel=Reisholz; 5) 4 Fichten=Stämme von 5½
bis 11½ Zoll Durchmeſſer, 65 bis 75 Fuß
Länge; 6) 4500 Ginſter=Wellen.
Zuſammenkunft Vormittags 9 Uhr am
Ma=
thildentempel, woſelbſt ſämmtliches Holz
ausge=
boten wird.
II. Dienſtag den 29. October l. J.:
In den Diſtricten Dörnbach, Roſenberg
u. Fichtengarten bei Wembach: 1) 4 Stecken
Nadel=Scheidholz; 2) 1 Stecken Nadel=
Prügel=
holz; 3) 9½ Stecken Nadel=Stockholz; 4) 325
Wellen Nadel=Reisholz; 5) 18 Fichten u.
Weiß=
tannen=Stämme von 5½ bis 24 Zoll
Durch=
meſſer, 40 bis 120 Fuß Länge; 6) 25 Fichten=
Stangen von 3 bis 5 Zoll Durchmeſſer, 30 bis
65 Fuß Länge.
Zuſammenkunft Vormittags 9 Uhr im Diſtrict
Fichtengarten, woſelbſt ſämmtliches Holz
ausge=
boten wird.
Nieder=Ramſtadt, den 19. October 1867.
Großherzogliche Oberförſterei Nieder=Ramſtadt.
Löwer.
Städtiſche Gas=Controle.
Am 19. October 20,0 Kerzen Lichtſtärke.
„
„ 21. „ 21,0 „
„„
„ 24. „ 190
166 ProL. Kohlenſäure.
19. „
„
Darmſtadt, am 25. October 1867.
Der ſtädtiſche Gas=Controleur.
6389) Dr. Wilhelm Hallwachs.
Feilgebotenes.
6094) Weißer flüſſiger Leim per Glas
6 kr. bei
Gebr. Vierhelker,
Schuſtergaſſe 14.
Ruhrer Steinkohlen.
Die Anfuhr friſcher Ruhrkohlen beſter Qualität
findet ununterbrochen ſtatt. Der Preis bei
Ab=
nahme von Wagenladungen beträgt für
grobes Fettſchrot 1. Qual. 33 kr. per Ctr.
beſtes Schmiedegries
35 kr. „
ohne Octroi frei an den
Aufbewahrungs=
ort ins Haus geliefert.
Beſtellungen und Zahlungen bitten wir bei den
Herren C. C. Kleber, Mathildenplatz; L. Hein,
Ludwigsſtraße; Carl Gerſchlauer,
Marien=
platz; Wilh. Manck, Ballonplatz; Jacob
Röhrich, kath. Kirche, Paul Störger Sohn,
Kirchſtraße, und Ph. Wittmann, Schulſtraße
in Beſſungen, machen zu wollen.
Darmſtadt im Juni 1867.
Die Commiſſion
4412) der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.
907)
Das beliebte
ernd
24Adromatische Fleckenwasse.
in Flaſchen zu 8 u. 20 kr. empfiehl,
L. A. Burckhardt.
4062)
Karlsruher Waſſer
von F. Wolff K John, Hoflieferanten in Karlsruhe.
Daſſelbe beſteht aus den feinſten belebenden und ſtärkenden Theilen der Pflanzenwelt und
iſt in einem ſo glücklichen Verhältniß verbunden, daß es nicht nur als angenehmſtes
Riech=
waſſer, ſondern auch als vortreffliches Unterſtützungsmittel bei Kopfwehe, Zahnſchmerzen u. ſ. w.
allen ähnlichen Produkten mit Recht vorgezogen wird.
Preis per Glas 30 kr. und 18 kr.
In Darmſtadt bei
Wilh. Schäfer, loiſſour,
Ludwigsplatz, neben Herrn Kaufmann Roſenheim.
6035)
Atmosphäriſche Gaskraft-Maſchine
von M. A. Otto & Co. in Cöln.
Billigſte und bequemſte Triebkraft, vollſtändig gefahrlos, liefere ich zu Fabrikpreiſen.
Frankfurt a. M., im September 1867.
Aargust Faus.
349) Fussboden- u. Hisch-Wachstuch, leinen u. Wachskuch-
Läufer, abgepasste Tisch- u. Commode-Decken, amerikanisches
Ledertuch u. Fenstergaze in reicher Auswahl zu den billigſten Preiſen
empfehlen
A. Rosemthal & ComDe.
Ernſt=Ludwigsſtraße.
5653)
Jurſckgésstae Papeten
in jeder Stückzahl und in allen Qualitäten werden außerordentlich billig abgegeben von
C. Hochstätter & Söhme.
5656)
Teppichſtoffe
in Velour, Hapestry, Wrüssels, ſchottiſche und holländiſche Teppiche am Stück,
ſowie Sopha=8 Bettvorlagen in verſchiedenen Qualitäten empfehlen in ſehr großer
Aus=
wahl zu billigen Preiſen.
Gebr. Biuu.
5938)
für Herren ſper Paar 5 fl. empfiehlt
Hauz-Gtiedenem
C. Schüßlor.
5940) Canſenſes, Stühle &S Seſſel mit Pelüſche und Damaſt bezogen,
Kanapee, Divan und Chaiselongues, ſowie fertige Betten empfiehlt zu billigen Preiſen
H. Abeul,
Hof=Tapezier Sr. Großh. Hoheit des Prinzen Ludwig von Heſſen ꝛc.,
Rheinſtraße I.
raautes vouveautés a8 1AII8.
Herrenhemden in Shirting und Leinen;
Flanell-Hemden, Jachen & Hosen;
Seidene, wollene und baumwollene Tricot-Jachen & Hlosen;
Hemden Aragen & Hanschetten;
Zeidene Beharpes, Cravatten, Shlipse, Ballhinden, Cachener, Chales;
Hanschett- & Hragen-Anöpſe, Hadlehn;
Mlaçé. & Waschleder-Handschuhe ete.
Diese Spexialitäten der Herren-Garderohe empfehle unter
Lu-
sicherung billigstor Proise in sehr reicher Auswahl.
L. A. Burekhardt,
5812)
obere Rheinstrasse 4.
Waxzina
AN.
Die Pianoforte-Jabrik von G. Kühnst,
Promenadeſtraße 16,
empfiehlt ihr reichhaltiges Lager tafelformiger und aufrechtſtehender Inſtrumente ſolideſter, neueſter
Conſtruction. - Piaminos in grad= und ſchrägſaitiger Bauart, Cabinetflügel und kleineren
Formats, welche ſich durch ſehr kräftigen, vollen Ton und äußerſt präciſe Spielart vortheilhaft auszeichnen.
Preiſe billigſt. Mehrjährige Garantie.
Gebrauchte Inſtrumente werden in Tauſch angenommen.
[1404
636
6382) Bekanntmachung.
Die am 22. d. Mts. auf hieſigem Rathhauſe
abgehaltene Verſteigerung der 1868r
Kartoffel=
lieferung für die Armen=Anſtalten dahier iſt
nicht genehmigt.
Es wird daher anderweiter
Verſteigerungs=
termin auf Dienſtag den 29. d. M.
Vor=
mittags 11 Uhr, ebenfalls auf hieſigem
Rath=
hauſe, hiermit feſtgeſetzt, unter dem Bemerken,
daß jeder Steigluſtige eine Probe vorzulegen hat.
Darmſtadt, den 25. October 1867.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
6383)
Bekanntmachung.
Die Erhebung des Stand= und
Wieggelde=
auf dem Victualienmarkt für die Periode vom
1. Januar 1868 bis Ende des Jahres 1870 ſoll
Montag den 11. November d. J.
Vormittags 11 Uhr
auf unſerm Büreau unter den im Termin
be=
kannt gemacht werdenden Bedingungen an den
Meiſtbietenden öffentlich vergeben werden.
Darmſtadt, am 22. October 1861.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
5648)
Bekanntmachung.
Auf ſtadtgerichtliche Verfügung vom 11. d. M.
ſoll die dem Johann Peter Deſſor dahier
eigenthümlich zuſtehende Liegenſchaft, namentlich:
Flur IV. Nr. 502. ⬜Klftr. 31⁄,
Hof=
raithe Eck der Gardiſten= und kleinen
Schwa=
nen=Gaſſe
Montag den 11. November d. 36.
Vormittags 10 Uhr
offentlich meiſtbietend verſteigert werden.
Darmſtadt, den 23. September 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Verntheiſel.
6238)
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen des Maurermeiſters
Wilhelm Gauß ſoll die demſelben
eigenthüm=
lich zuſtehende Hofraithe:
Flur. Nr. Klftr.
WV. 1777⁄₁₀ 385⁄₁₀ Hofraithe, Eck der
Holz=
hofſtraße und großen Schwanengaſſe,
Montag den 28. d. Mts. Vormittags
10 Uhr
einer einmaligen Verſteigerung ausgeſetzt werden
und ſoll bei annehmbarem Gebot der unbedingte
Zuſchlag erfolgen.
Darmſtadt, den 18. October 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
Verſteigerung getragener
Montirungs=
ſtücke ꝛc. zu Dieburg.
Mittwoch den 6., Donnerſtag den 7. und
Freitag den 8. November d. J. Vormittags von
9 bis 12 und Nachmittags von 2 bis 5 Uhr
werden in Dieburg nachverzeichnete, getragene
Montirungsſtücke ꝛc., als: Mäntel, Waffenröcke,
Zwilchröcke, Tuch= und Zwilchhoſen,
Schirm=
mützen, Fauſthandſchuhe, Unterhoſen, Hemden,
Socken, Halbſtiefel, Bettteppiche, Betttücher und
Helmhauben ꝛc., gegen gleich baare Zahlung
öffentlich verſteigert werden.
Die Herren Bürgermeiſter der Umgegend
werden erſucht, dieſes in ihren Gemeinden
ge=
fälligſt bekannt machen laſſen zu wollen.
Darmſtadt, den 23. October 1867.
Großherzoglicher Verwaltungsrath des
3. Infanterie=Regiments.
Laue, Oberſt.
6384)
M.43.
6385)
Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 28. d. Mts. Vormittags 9 Uhr
werden wegen Abreiſe im Hauſe des Herrn Kauſmann Schwab, 1r Stock (Ernſt=Ludwigs=
Platz) nachverzeichnete gut erhaltene Möbeln, als: 1 Canapee, 12 Rohrſtühle, 1 Damen=
Schreibtiſch, 1 ovaler Tiſch, 5 div. Tiſche, 6 Bettladen, 3 Kinder=Bettladen, 2 Schränke,
1 Küchenſchrank mit Glasaufſatz und ſonſtiger Hausrath, gegen baare Zahlung verſteigt.
M. Neuſtadt, PelTaretr.
Cigarren= und Tabak=Verſteigerung.
Dienſtag den 29. d. Mts. Vormittags 9 Uhr
werden im Hauſe des Herrn Kaufmann Brandſtätter (Eck der Wilhelminen= und
Eli=
ſabethenſtraße) circa 120 MüIC abgelagerte 3 u. 4jährige Cigarren, als: Havannah,
Regalia, Flora, Jacquet, Manilla, La Fama, La Norma, Ambrosia ete., ferner
eine Parthie Rauchtabak gegen gleich baare Zahlung öffentlich verſteigt.
6240)
Mr. Aenſtast, pefTargtor.
Verſteigerung von neuen Moͤbeln.
Donnerſtag den 31. d. Mts. Vormittags 9 Uhr
werden im Saale-des Gaſthauſes zum Prinzen Alexander (Alexanderſtraße)
nachverzeich=
nete, ſehr ſolid gearbeitete Möbeln, als: 1 Cauſeuſe, 6 Stühle, 2 Seſſel in Nußbaum
mit grünem Plüſch beſchlagen, 1 Cauſeuſe, 6 Stühle in Mahagoni, mit grünem Wollſtoffe
beſchlagen, 2 Cauſeuſes mit ſchwarzem Wollſtoff beſchlagen, 1 Chaiselongue, 6
Cana=
pee's, Glasſchränke, 1 Nachtſeſſel, 2 Ruheſeſſel, 1 Schreibtiſch, Commode, Conſolſchränke,
Auszieh= und ovale Tiſche, Nachttiſche, Spiegel in Goldrahmen, 2 vollſtändige Betten
nebſt Bettſtellen, gegen gleich baare Zahlung öffentlich verſteigt.
Die Möbeln können Mittwoch den 30. d. Mts. Nachmittags von 2 bis 5 Uhr im
obengenannten Saale eingeſehen werden.
6386)
M. Neuſtodt,
Hoftaxator.
Verſteigerung alter
Magazinsgegen=
ſtände.
Montag und Dienſtag den 4. und 5. Novbr.
Vormittags von 9 bis 12 Uhr und Nachmittags
von 2 bis 5 Uhr werden in unſerem
Ver=
waltungslocale eine Quantität getragener
Be=
kleidungsſtücke, als: Mäntel, Waffenröcke, Hoſen
Hemden und Stiefel ꝛc., ſowie alter
Pferde=
teppiche ꝛc., gegen gleich baare Zahlung verſteigert.
Beſſungen, den 17. October 1867.
Großherzoglicher Verwaltungsrath des
Großher=
zoglichen Artillerie=Corps.
Seederer, Oberſt.
6241)
6093) ſEberſtadt.) Auf freiwilliges
An=
ſtehen der Erben des dahier verlebten J. Bärl.
ſollen die demſelben zuſtehenden Liegenſchaften,
namentlich:
45 ⬜ Klftr. Hofraithe das Dorf bef. Johs.
Hilß,
50 „ Grabgarten daſelbſt,
140 „ Acker an der Eſchollmühle,
daſ.,
235 „
„
daſ.,
141
„
„
daſ.,
90 „
„
daſ.,
42 „
361
„ Weinberg am Ulfenberg,
Montag den 28. October, Nachmittags
5 Uhr, auf hieſigem Rathhauſe unter den im
Termin bekannt gemacht werdenden Bedingungen
öffentlich meiſtbietend mit unbedingtem
Zu=
chlag verſteigert werden.
Nähere Auskunft hierüber ertheilt der
Mit=
erbe und Maſſecurator Kaufmann Louis Paſſel
in Darmſtadt, Marktſtraße Nr. 15.
Eberſtadt, den 7. October 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Eberſtadt.
Harniſchfeger.
6242) Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Handarbeiter
Peter Hufnagels Erben ſoll der denſelben
eigenthümlich zuſtehende Grabgarten:
Flur 37. Nr. 168 - 546 ⬜ Klafter
Grab=
garten in den Rödern,
Montag den 21. d. Mts. Vormittags
10 Uhr
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert
werden.
Darmſtadt, den 18. October 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
6387)
Laubverſteigerung
im Domanialwalde der Oberförſterei
Steinbrückerteich.
Donnerſtag den 31. October, Vormittags
9 Uhr anfangend, ſoll das Laub von Schneißen
und Wegen verſteigert werden.
Zuſammenkunft zur angegebenen Zeit auf dem
Forſthaus Faſanerie.
Steinbrückerteich, den 23. October 1867.
Großherzogliche Oberförſterei Steinbrückerteich.
v. Schenck.
6388)
Bekanntmachung.
Dienſtag den 29. October Vormittags 9 Uhr
ſoll auf dem Gemeindehaus zu Beſſungen das
Laub von den Wegen und Schneiſen der
Do=
manial=Waldungen der Oberförſterei Beſſungen
verſteigert werden.
Darmſtadt, am 23. October 1867.
Großherzogliche Oberförſterei Beſſungen.
In Verhinderung des Oberförſters:
v. Werner, Forſt=Acceſſiſt.
Bettdrell, Corſetidrell, Schuhdrell,
Barchent, Flaumendrell, Foderleinen,
Halbleinen= und Baumwollen=Bettzeug,
Baumwollenzeug für Kleider und Schürzen,
Baumwollen= und Leinen=Kittelzeug,
Amerikaniſches Ledertuch, Wachstuch,
Pack=Wachstuch, Unterlageſtoff,
Cocosläufer und Matten,
Packtuch, Schächter und
Alle Sorten roh Leinen,
Gebleicht Halbleinen und Hausmacherleinen,
Handtuchdrell, Leinene Taſchentücher,
1223)
5 HiNaUuAUhlihirbiiDilliitihi duud Holduitier Ueibieidoobldt,
C3
6248.
Die Hofmöbelhandlunß von B. L. 2rier
RLudwigsſtraße nächſt dem
L empfiehlt ihr reichlichſt ausheſtattetes
von dem einfachſten bis zu dem reichſten Geſchmack und ſichert bei ſolider Warre die ;
billigften Preiſe zu.
H7sbi Odbtin Ndoesvoblode ardlodn Eer dnodrMndladre boreudts N0lar 210ldebedo bdide non deireldrb 1o Nord.2nbrdbiDndledkedobold.eN0onelodondordern dled
GoldlUhl=LigouePuis'dilEizelb oöoeir Ab'DieyoDi' Niar-bölssigibibribai o.ggiVEII
WALLAvupruiruirntairi5
6393)
cueſte in
1.
bis zu den feinſten Sachen.
3, ſchwere Winter=Jecken
506
46½
4
1
Mein Lager in Corsekſen aller Façons, Größen und Weiten, im Preis
H
i
4 von 1 fl. 12 kr. per Stück an, halte ich fortwährend beſtens empfohlen.
144
Sodann bin ich mit allen möglichen Winterartikeln wohl verſehen: wol=
6 lene Uuterjacken in ausgezeichneter Qualität von 1 fl. 24 kr. per Stück an, wollene
H und baumwollene Unterhoſen, Leibbinden ꝛc.
Iu ſehr ſchönen Seelenwärmern 6 Keputzen kann ich eine große
Aus=
wahl vorlegen, welche ich zu ſehr billigen Preiſen erlaſſe. Ebenſo empfehle ich: fein 5
14
wollene Herrn= und Damethandſchuhe von beſter Quaiilät in den neueſten und feinſten
4
„4
Farben, Cachenez von ausgezeichneter Güte ꝛc.
In Herrn= 8 Damenhemden eigenen Fabrikals kann ich beſtens dienen, des=;
K gleichen in Halsbinden, Kragen und ähnlichen Artikeln.
Leibwäſche wird nach Maaß prompt und billig angefertigt, auch wenn der Stoff F
dazu nicht bei mir gekauft worden.
Ich bitte um recht zahlreichen Zuſpruch.
Ruhrkohlen!
Fettſchrot, Schmiedegries und Coaks
in beſter Qualität ſtets vorräthig zu bekannten
Preiſen bei der
Maſchiuenfabrik und Eiſengießerei Darmſtadt.
4541) Eine ſehr gute Zither iſi zu
ver=
kaufen. Wo? ſagt die Exp. d. Bl.
5074) Ein Garten im Soder iſt zu verkaufen.
2868) Ein guter Plattenheerd für einen
großen Haushalt geeigget, ſieht zu verkaufen.
Zimmerſtraße Nr. 11 eine Treppe hoch.
5520) Ein hölzernes Hofthor zu verkaufen
obere Sandſtraße Nr. 2.
6394)
m Markt.
6305) Auf bevorſtehende Bälle u. Tanzſtunden empfehle ich Stiefeletten u. Tauzſchuh=
Herrnſtiefeletten mit Wichsbeſatz pr. Paar
4 fl. 30 kr.
Für Eanzer;
Golbleder=Schuhe mit Abjätzen und Roſetten
Bochleder= „
„
2 fl. 15 kr.
2 „ 15 „
2 „
„
7
5439)
E6
Drennholtz.
Nr. 47 untere Rheinſtraße iſt frei
gus Haus geliefert gegen baar zu haben:
Fuchenſcheitholz l. Cl. pro Stecken fl. 11.-
Buchenſcheithol; ICl. „ „ fl. 9. 36.
BuchenſcheitholzIll. Cl. „ „ fl. 8.
fl. 7. 30.
Tanneuſcheitholz l. Cl. „
„
fl. 7.-
Tannenſchtithokz II. Cl. „
10 Tannenwellen für den Waſchkeſſel 40 kr.
.
E. Die Scheitholzſorten werden auch klein
gemacht in ganzen, ½ und 1 Stecken abgegeben.
WB. Bei Abnahme eines Steckens und mehr
auf einmal ein Nachlaß von 5%.
5675) Ein großer ſtarker Hofhund zu
ver=
kaufen. Naͤheres bei der Expedition.
5515) Ein ſehr gutes 6¾ octab. Clavier von
Kaim und Günther, iſt billig zu verkaufen.
Pr½=
menadeſtraße Nr. 12.
„
obere Rheinſtraße Nr. 4.
5817) Eine große Quantität ausgezeichneter
Kuhmiſt, mehrere Malzbütten (darunter
eine von 16 - 18 Ohm enthaltend) und ein
Haudwägelchen ſind zu verkaufen. Magda
lenenſtraße Nr. 9.
5824) Ein in der ſchönſten Gegend der Stadt
gelegenes Wohnhaus mit Hinterbau iſt aus freier
Hand zu verkaufen. Näheres im Verlag.
172
[ ← ][ ][ → ]638
R4.
6
CArIOChmd,
vormals J. G. Hhng,
H.
Kirchſtraße
zum ſchwarzen Adler,
empfiehlt für die Winter=Saiſon ſein nachſtehend wohl aſſortirtes Lager zu den billigſten Preiſen:
Alle Sorten gewöhnliche und feine Strickwolle, Terneaux=,
Caſtor=, Zephhr=, franz. Ringel= und Perlwolle.
Weiße Handgeſpinnſt=Wolle eigenes Fabrikat in jeder
Dicke, die im Waſchen nicht eingeht.
Cachemir=Wolle in den neueſten Farben, die ſich
beſon=
ders zum Anfertigen von Kaputzen und Unterjacken ſehr gut eignet.
Wollene, halbwollene und baumwollene Jacken und Hoſen
für Herren, Frauen und Kinder; geſtrickte und gewebte Socken,
Strümpfe, Leibbinden und Gamaſchen, Kinder=Jäckchen, Röckchen,
Kleidchen, Schuhe und Hütchen.
Pariſer Flanell=Hemden für Herren, ſowie Chemiſettes,
Steh= und Umlegkragen, ſeidene Shlips, Cravatten und
Gummi=
hoſenträger.
Kaputzen jeder Größe von den ſeinſten bis zu den billigſten.
Seelenwärmer, Kragen, wollene und ſeidene Fanchons,
Cachenez, Palatins, Echarpes, Stauchen und Pulswärmer.
Glacé= und Winter=Handſchuhe in reicher Auswahl
für Herren, Frauen und Kinder.
Hausſegen, Buchzeichen mit und ohne Photographie,
ge=
ſickte Pantoffeln und Hoſenträger, angefangene und Muſterfertige.
Seidene, Tüll= und Perlen=Netzen. - Genähete
Corſetten von 1 fl. 24 kr. an und Corſett=Mechaniques jeder
Art, ſowie gehäkelte und gewebte Kinder=Corſettes.
Winter= und Gummiſchuhe in allen Sorten und
Größen.
H
0Das Teppichlager von Joseph Trior
H6108)
zunächſt der katholiſchen Kirche
empfiehlt für die diesjährige Winter=Saiſon eine reich aſſortirte Auswahl in:
Velour, Tapestry, Brüssels, ſchottiſchen und hollän=
6
diſchen Vorlagen in allen Größen und Farben, ſowie Bett= u. Sopha=
G Vorlagen bei äuß erſt billigen Preiſen.
20
6392)
Mein bekanntlich großes Lager in Damen=
Eleiderſtoffen ſowohl mit Nouveautés als auch
einfachen Sachen ſehr reich aſſortirt, bietet mehre
Poſten, gute und nene Stoffe, die ich als
Parthie=
ſEinkauf ſehr billig empfehlen kann.
Joseph Stade-
W. Strick= ud Häkel=Arbeiten laſſe auf Wuſch genau nach Maaß binnen kürzeſter Zeit auf3 Schönſte und
Billigſte aufertigen.
Weisswaaren,
beſtehend in glatten und geſtickten Garnituren, ächten Spitzen, Güpür, Jaconnet, Mull und leinenen Kragen, verkaufe ich von jetzt bis
Weihnachten zum herabgeſetzten Preis.
Leinene Taſchentücher in weiß und farbig, Vorhangſpitzen, Bettgympen, Schnurzacken, Einreih=Pliſſes
und ſonſtige in dieſes Fach einſchlagende Artikeln.
[6390
A44N4NNNNN NN NNNNANNNINNdik
6391)
F 5523) Wegen Mangel an Raum ein
EOIIRIOIAOT.
H guter Flügel zu verkaufen.
4.
Coo Paar.
erd
W NNN A N A Anuun nnnn uunnnnt
Keine Parthien, ſondern nur friſche nueue Deſſins
Ruhrer Steinkohlen.
zu ſehr billigen Preiſen und das Neueſte ſchon von
Fortwährend treffen direct von den Schiffen
4 fl. 30 kr. an per Kleid.
friſche Zufuhren von Kohlen bei mir ein und
Glatte Tarlataus von 12 kr. an und höher in der erlaſſe frei ans Haus geliefert ohne Octroi
grobes Fettſchrot 1. Qual. 33 kr. pr. Ctr.
ſchweres Schmiedegries 1. Qual. 35 kr. p. Ct.
Hof HodewaarenHandung von J. Helbiug,
Zur größeren Bequemlichkeit meiner verehrten
Ernſt=Ludwigſtraße.
Abnehmer übernehmen gef. Beſtellungen für mich:
5946)
amusahuhe
für Damen
empfiehlt,
C. Schüssler.
6244) Die Nouveaulés in Pariſer Fantasie=Ball-Roben,
ſowie Tarlatanes in weiß, rose, blau und grün in ganz
fri=
ſcher und vorzüglich klarer Waare ſind eingetroffen.
C. Vebelshdugser.
Die Herren: L. Fink, Kaufmann nächſt der
Stadtkirche.
Herrmann, Director des
Dienſt=
mann=Inſtituts, Eliſabethenſtr.
Hüter, Kaufmann, Langegaſſe.
Müller, Kaufmann, gegenüber
dem Ghmnaſium.
Schaller, Kaufmann, Ballonplatz.
Schmitt, Reſtaurateur, Louiſenſtr.
4651)
Hch. Jochheim.
Ruhrer Steinkohlen.
Die Anfuhr friſcher Ruhrkohlen beſter
Quali=
tät findet ununterbrochen ſtatt. Der Preis bei
Abnahme von Wagenladungen beträgt für
grobes Fettiſchrot l. Qual. 33 kr. per Ctr.
ſchwerſtes Schmiedegries 35 kr. „ „
ette u. magere Stückohlen 50 kr.
ohne Octroi frei an den
Aufbewahrungs=
ort in's Haus geliefert.
Zur größeren Bequemlichkeit meiner geehrten
Abnehmer werden Beſtellungen für mich
ent=
gegengenommen von
Hrn. Gg. Darmſtädter, Neckarſtraße,
„ Paul Schneider, Eliſabethenſtraße,
Gg. Lerch, Ludwigsſtraße,
C. Schödler, an der Krone,
„ Ritter, Viehhofsgaſſe.
G. Stammler,
obere Louiſenſtraße.
5199)
M. 43.
Helurich Hümch, Markt 10.
erlaubt ſich folgende Artikel ihrer aufallend billigen Preiſe wegen zur gefülligen Beachtung beſtens
zu empfehlen:
Eine große Parthie
rein wollene Unterjacken fl. 1. 30 kr., fl. 1. 45 kr. und fl. 2.
Desgl. Unterhoſen per Paar fl. 2. - kr.
Wollene Herrenhemden „ „ 2. 48 „
„ „ 1. 24 „ und höher.
Shirting=Herrenhemden:
„ „ 1. 24 „
Corſetten
30 „
Crinolines
„ „
Ferner in größter Auswahl
Stricwolle und Terneaux, Caputzen, Fanchons, Seelenwärmer, Echarpes, Cachenez, Kinder=Kleidchen,
Jäckchen, =Röckchen und Barettchen, Winterſchuhe und Stiefel, Gummiſchuhe, Tuch= und Leder=
Kinderſtiefel, baumwollene Unterkleider, geſtrickte Camiſöler und Jacken, Strümpfe, Leibbinden,
Pulswärmer, Winterhandſchuhe, angefangene und fertig geſtickte Pantoffel und Hoſenträger,
Haus=
ſegen, gewebte weiße Sophaſchoner und Commodedecken ſeidene Foulards, farbige und weiße
baumwollene und leinene Taſchentücher, Shirting und Futterzeuge.
G
Für Gicht=8 Rheumatismus=Leidende
ächt Sehmidt’sche Waldwoll-Pahrikate & Früparate.
E von Vorhangstoſſen
4.
Ausvertaaud per éle von 10 kr. an.
(6401a
6402) Ich empfehle in ſchöner Auswahl zu billigen Preiſen abgepaßte Jupons u.
Umter-
rockstoſte in Cattun, Cords und Lama.
Cattum und Wlaudruch.
Shirting, Leinwand und Warchent.
Vorhangstoſte und abgepaßte Vorhänge.
Fiauédechen, Tisch- und Commodedecken.
144
Ludwigsſtraße
F. W. RAhamal,
Nr. 16.
6
pCpp. pe.ppeae.
6113) Für bevorſtehende
Winter=
ſaiſon verfehle ich nicht, meine
Fleiſch=
ſpeiſen, als: Geflügel (farcirt und
gebraten), Wildpret, Paſteten
(Inhalt nach Wunſch), Zunge, Preß=
Lopf, Roulade, geſtürzte Schüſſeln,
Ragouts, Gels ꝛc. in
empfeh=
lende Erinnerung zu bringen.
Gleichzeitig offerire auch mein
wohl=
aſſortirtes Wein= &
Liqueur=
lager, und halte mich bei Bedarf
beſtens empfohlen.
Georg Dittmann,
Reſtaurant.
—
76114) Neue Erbſen, Linſen u. Bohnen
empfiehlt billigſt
W. Buxmeier, Marktſtraße.
Sin eiſerner feuerfeſter Caſſa=
0 ſchrank mittlerer Größe, im beſten
Zuſtand befindlich, iſt durch den
Unterzeichneten preiswurdig zu
ver=
kaufen.
H. Neustadt,
Alexanderſtraße Nro. 8.
Friſche Speckbückinge zum Roheſſen,
Neue holländiſche Vollhöringe,
ditto
marinirt,
„
„ holländiſche Sardellen
empfiehlt billigſt
Wilhelm Manck,
6136)
Ballonplatz 5.
6250) Guten Thee, ſehr billig, enpfiehlt
G. Amend, vorm. G. Kraus.
6251) Ein ſchönes 2ſtöckiges Haus, für
1 oder 2 Familien ſich eignend, iſt zu verkaufen.
Louis Breidert.
6254) Neue türkiſche Zwetſchen per
Pfund 12 kr.; neue Roſinen, Corinthen,
Feigen empfiehlt
G. Amend, vorm. G. Kraus.
6255) Guter Kuhmiſt iſt zu verkaufen.
P. Kraſtel, Bahnhof.
6256) Zwei Zuchtſchweine zu verkaufen.
Arheilger Straße Nr. 64.
6260) Salat=Kartoffeln, lange, rothe,
ſowie auch engliſche empfiehlt billigſt.
Friedrich Schubkegel, hinterm Hospital.
5
Futtermehl, Korn=
und Waizenkleie bei
Paul Ensling.
6200) Ein ruſiſcher Damenfuchspelz, ein
Schuppenpelz und Paletot iſt zu verkaufen.
Wo? ſagt die Expedition d. Bl.
6265) Verſchiedene kleine und große Fäſſer
zum Kraut=Einmachen zu verkaufen. Sackgaſſe 20.
ſ7ée rühmlichſt
Liquour ,Daulbib, bekannt als
ausgezeichneter Magenbitter, iſt ſtets ächt und
friſch zu haben bei
Ludw. Heyl Sohn in Darmſtadt.
6263) Ein Rollwägelchen zu verkaufen.
Schloßgaſſe. J. Otto.
Vorzügliche
6403)
Härmittel-Härgallerte
lohne Gelatine)
für
Wein, Bier, Aepfelwein, ſowie alle trüben
Flüſ=
ſigkeiten.
Traubenzucker, beſte Sorte
billigſt bei
Friedr. Schaefer,
Ludwigsplatz.
Nene Haringe per Stück 3 kr.
6404)
C. S. Weil.
641
B6405) In der Buchhandlung von G. W.
Küchler am Ballonplatz iſt gratis zu haben:
Verzeichniß gebrauchter Lehrbücher,
welche zu den beigefügten billigen
Preiſen zu haben ſind.
6129) Vanille=, Gewürz= u.
Geſund=
heits=Chocolade von bekannter Güte empfiehlt
VV. Buxueier, Marktſtraße.
6343) Steinſtraße Nr. 6 iſt eine Bad=
Einrichtung zu verkaufen und ein Zimmer
mit oder ohne Möbel zu vermiethen.
6406) Friſch angekommen:
Italien. Maccaroni per Pfurd 24 kr.
„ Suppenteig (Alphabet u.
ver=
ſchiedene Figuren) per Pid. 20 kr.
Gothaer Servelatwurst,
Spech-Büchinge
billigſt
G. I. Hriogh.
99
Emyer Paſtillen,
bereitet aus den Salzen der laut Analhſe des
Geheimen Hofraths Profeſſor Dr. Fresenius in
Wiesbaden mit den übrigen Quellen identiſchen
„Königs=Wilhelms= Felſenquellen.
Depot bei Herrn
Jacob Röbrig in Darmſtadt.
Die Adminiſtration der Emſer
6407)
Felſenquellen.
habe ſoeben eine neue Sendung erhalten und
empfehle zugleich das Einrahmen der Bilder
auf3 Billigſte.
Ovale Nahmen in allen Größen.
Photographie=Rähmchen, das Neueſte.
Franz Gräff,
Schuſtergaſſe Nro. 6 neu.
6409) Für Gartenbesitzer
empfiehlt Vergissmeinnicht- und Silona-Pflanzen
in hellblau und rosa, per 100 30 kr.
die Handelsgärtnerei
C. Völker, untere Hügelstrasse.
6410) Gut geſalzenes Ochſenfleiſch
das Pfd. 19 kr. bei
Carl Alleborn,
nächſt der Stadtkirche.
4 Faß 1½ Stück, 1 Partie Stückfaß und
Zuläſt, alles Weingrün, ſind abzugeben bei
Küfer=
meiſter H. Bogen, Rheinſtr. 23 in Darmſtadt.
6412)
Gutes Landbrod!!
Ein 5 Pfund Laib 22 kr. zu haben bei
Georg Stauß, Eliſabethenſtraße 50.
ava=Kaffee
S
garantirt rein
per Pſd. 32 Mr., bei Abnahme größerer
Quantitäten billiger, empfiehlt
6413)
Gh. Wilh. Reh.
6414) Unterzeichneter empfiehlt ſein Lager
ſelbſtgefertigter Möbel zu feſten und
ehr billigen Preiſen bei jahrelanger
Garantie.
J. Meberer, Hof=Möbelfabrikant.
640
R.43
60) Wegen Aufgabe unſeres Geſchäftes verkaufen wir, um raſch zu
räumen, unſere Waarenvorräthe zu bedeutend ermäſigten Preiſen.
In nachverzeichneten Artikeln, als: Tuch, Burkin, alle Arten
Damen=
kleiderſtoffen in Wolle und Seide, Lüſtres, Thybet, Rips, Cattun,
Unter=
röcke, franz. gewirkte und ſchwarz geſtickte Shawls, Shlips, Foulards,
Taſchentücher, Flauell, Barchend, Zwilch, Bett=, Möbel=, Piqus=Decken,
Leinen, Shirting. Damaſt=Gebild, Möbel=Damaſt, Möbel=Cattun, gedruckte
und geſtickte Tiſchdecken, Vorhänge, alle Arten Weißwaaren ꝛc.
Die geehrten Beſucher unſeres Lagers werden noch eine reiche Auswahl
antreffen, und bietet unſer langjähriges Streben, nur gute und feine
Waaren zu führen, den verehrten Abnehmern die Garantie, daß ſie nur
Gegenſtände von anerkannter Prima Qualität erhalten.
6397)
J.
ſch empfehle als bedeutend unter den reellen
Preiſen: Schwere Herrnhuter-Leinen von
vor=
züglich guter Qualität, weiße Piqus-Decken, rothe
und weiße wollene Bettdecken, wollenes Läufer-
Josept Stade,
ze18.
6398) Waſchmaſchinen, Wringmaſchinen, Mangen, vorzüglicher
Con=
ſtruction, amerikaniſche Waſchklammern und Waſchpulver empfehle zu billigen Preiſen.
W. Hoeser, Marienplatz Nr. 7.
6399) Einem hohen Adel und verehrlichen Publicum die ergebene Anzeige, daß ich mich hier
(Ludwigsſtraße 13) als Uhrmacher etablirt habe u. mache beſonders auf mein bedeutendes
Uhren=
lager in allen Dimenſionen 1. Qualität beſte Pariſer Pendules mit beſter Vergoldung aufmerkſam,
wozu ich mich bei billigſten Preiſen beſtens empfohlen halte.
Mein Lager beſteht in:
Pariſer Bronce-Fendulen von den kleinſten bis zu den größten.
Pariſer Marmor=Uhren, Spieluhren, Kukuks= und Schwarzwälderuhren,
Schreibzeuge mit Uhren, Wecker mit Licht u. Nachtuhren, ſowie alle Sorten Gold=
und Silber=, Herrn= und Damen=Taſchenuhren in ſchönſter Auswahl.
Reparaturen werden aufs ſchnellſte und billigſte beſorgt.
Darmſtadt den 24. October 1867.
Heinrich Diehl, Uhrmacher.
6400) Den geehrten Damen empfehle ich mein vollſtändig nen aſſortirtes Lager in
allen Sorten Damenkleidern u. Mantelſtoffen in ſchönſter Aus=
Ludwigsſtraße
wahl zu den billigſten Preiſen.
E. W. Rabenau, Nr. 16.
6401)
Ich habe eine große Sendung Piqus=Decken in
vorzüglicher Waare erhalten, welche ich in Folge des
Ab=
ſchlags zu billigen Preiſen verkaufen kann.
5959)
Meine Nouveauts's
in Paletots u.
Kleider=
ſtoffen für die Herbſt=
und Winter=Saiſon ſind
in reichhaltiger Auswahl
eingetroffen.
„
d
Eine große Parthie
Herrnhemden
& Tragen
habe zurückgeſetzt u. verkaufe
ſolche bei Baarzahlung
bedeutend unter dem Fabri=
(6099
kationspreis.
I. A. Burckhardt.
582)
Ackerverkauf.
Flur 19. Nr. 175 bis 179.
1044 Klafter Ackerland, der Sandhügel,
iſt unter ſehr günſtigen Bedingungen zu verkaufen.
In Auftrag:
Heinr. Störger, Eliſabethenſtraße.
5952) Chemiſch=reine Stearin=Kerzen,
4r, Hr u. 6r, empfiehlt billigſt
G. Amend, vorm. G. Kraus.
Holländische Hyazinthen,
Tulpen, Crocus, Seilla ꝛc. in ſchöner Waare zu
den billigſten Preiſen empfiehlt die
Handelsgärt=
nerei von H. Noack in Beſſungen.
WB. Hyazinthen in Topſen gepflanzt 12 kr.
66103
Und 18 kr.
519) Gardinenſtangen
in Gold, Rußbaum u. Mahagonipolitur empfiehl
M. Traiser, Ludwigsſtraße.
6102) Neue holl. Vollhäringe bei
H. Buxmeier, Markſraße.
6111)
Glaskugeln
für Schuhmacher empfiehlt
Fr. Lane Wittwe, hinterm Rathhaus.
Dr. Patisons
Gichtwatte
lindert ſofort und heilt ſchnell
Gicht und Rheumatismen
aller Art, als: Geſichts=, Bruſt=, Hals= und
Zahnſchmerzen, Kopf=, Hand= und Kniegicht
Gliederreißen, Rücken= und Lendenweh.
In Paketen zu 30 kr. und halben zu 16 kr. bei
C. H. Huber & Söhne,
vormals Carl Gaulé.
6112)
6118) Neue Kaſtanien bei
6. Anench, vorm. G. Kraus.
N. 43
5835) In der Nähe der Anlagen
untere Waldſtraße Nr. 48 im 3. Stock ſind vom
1. Novbr. 1867 zu vermiethen: 2 neu
hergerich=
tete ſchöne große Zimmer mit oder ohne Möbel.
Auf Verlangen kann auch Boden und
Magd=
kammer, ſowie Keller=Naum, mit Benutzung der
Waſchküche und des Bleichplatzes abgegeben werden.
Michael Schmidt.
5836) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
Kiesſtraße Nr. 1.
5838) In meinem neuerbauten Hauſe in der
Arheilgerſtraße iſt der zweite Stock zu vermiethen,
beſtehend in 4 Zimmern, Küche, abgeſchloſſenem
Vorplatz mit allen Bequemlichkeiten.
Daſelbſt ein Dachlogis, beſtehend in 1
Zim=
mer, 2 Cabinetten, Küche, Keller ꝛc.
Friedrich Ganß, Arheilger Straße 53 neu.
5842) Ein möblirtes Zimmer per Monat
3 fl. zu vermiethen. Holzhofſtraße 12.
5843) Zimmer und Cabinet, gut möblirt,
mittlerer Stock, Hölgesſtraße 12.
5846) Lx Magdalenenſtraße Nr. 5 eine
Wohnung im Seitenbau zu vermiethen und
ſo=
gleich zu beziehen. Näheres mittlerer Stock.
5848) In meinem neuerbauten Eckhauſe in
der Stiftſtraße iſt der mittlere Stock mit allen
Bequemlichkeiten noch zu vermiethen.
Jacob Böttinger, Maurermeiſter.
5970) Beſſunger Kirchſtraße Nro. 145 ein
Logis zu vermiethen. Miethpreis 36 fl.
5971) Caſernenſtraße 62 Stallung für drei
Pferde, Heuboden und Dienerſtube. Näheres
bei Rückert, Zimmermeiſter, Heinrichsſtraße.
5972) Ein möblirtes Zimmer iſt zu
vermie=
then und gleich zu beziehen. Mathildenplatz Nr. 5.
5973) Obere Sandſtraße Nro. 2 neu im
unteren Stock ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5974) Ein freundlich möblirtes Zimmer
Woogsſtraße Nr. 3 im ehemaligen alten
Teich=
hauſe iſt ſogleich zu vermiethen.
5975) Ein freundliches Zimmer ohne Möbel
Obergaſſe Nr. 5.
5980) Roßdörferſtraße 14 eine Wohnung,
4 Piecen nebſt Zubehör am 1. November be=
Gg. Frank.
ziehbar.
5981) Heinrichſtraße iſt in meinem neu
er=
bauten Hauſe die bel Etage mit 7 Zimmern u.
Garten zu vermiethen.
Daſelbſt auch eine Manſarden=Wohnung.
Gg. Frank.
5982) Sandſtraße Nr. 36 im
Seiten=
bau gleicher Erde eine Wohnung von 3
Zim=
mern, Küche, Keller ꝛc. an eine ruhige Familie,
beziehbar den 1. Jan. 1868, auf Verlangen auch
früher. Miethpreis jährlich 100 fl.
5983) In meinem Hauſe, Mühlſtraße 52
iſt ein freundliches Logis, beſtehend aus 4 Piecen=
Küche neoſt allem Zugehör, an eine ruhige
Fa=
milie zu vermiethen und 1. Januar zu beziehen.
Auf Verlangen auch früher.
Balth. Gehbauer.
5990)
Wohnung.
Promenadeſtraße Nr. 5 iſt die bel=
Etage beſtehend in 5 Zimmern, Küche
und Geſindeſtube ſogleich zu vermiethen.
Jedoch wird dieſelbe nur an eine ganz
ruhige Familie abgegeben.
10
4O=
=O
„2
2
BREUNANurT NuuuuurArAUs
8
5994) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 3
F im 2. Stock ein freundliches Zimmer, ſowie
6 l oder 2 kleinere in der Manſarde, mit
E6 Möbeln und Bedienung.
NaLLLATLauRUTRLARRRaris
5995) Magdalenenſtraße 11 neu 2 Wohnungen.
5997) Eine kleine Manſarden=Wohnung au
ſtille Leute zu vermiethen. Kirchſtraße Nr. 10.
5999) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Promenadenſtraße Nr. 14 neu.
„
4
6040) Für Eiſenbahuarbeiter
ein Logis von 1 Zimmer, Pabizet, Küche,
Keller ꝛc. bei G. G. Lange in der Rheinſtraße.
6041) In meinem neu erbauten Hauſe am
neuen botaniſchen Garten iſt der untere Stock,
4 Zimmer, Magdkammer, Küche, abgeſchloſſener
Vorplatz, Mitgebrauch der Waſchküche und des
Bleichplatzes, zu vermiethen und gleich zu beziehen.
A. Walter, Schreinermſtr., Gardiſtengaſſe 31
6643) In dem Eckhauſe Wilhelminen= und
Eliſabethenſtraße Nr. 17 iſt in der unteren Etage
ein Logis aus 4 Zimmern, Küche ꝛc., zu
ver=
miethen und gleich zu beziehen.
Eliſe Brandſtätter.
6059) Ein freundliches möblirtes Zimmer mit
Ausſicht nach der Straße 3. Stock Louiſenſtraße
Nr. 2 ſogleich beziehbar.
6131) Carlsſtraße Nro. 49 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
6133) Ein möbl. Zimmer im Hinterbau 4 fl.
per Mon. zu vermiethen. E. J. Bornhauſer.
6135) Ein möblirtes Zimmer für 1 oder 2
ledige Herren gleich zu beziehen. G. H. Henkel,
Eck der gr. Ochſen= u. Obergaſſe Nr. 36 neu.
6137) Nr. 16 große Ochſengaſſe iſt ein
voll=
ſtändiges Logis zu vermiethen.
6138) Zwei Zimmer, getrennt oder zuſammen,
mit oder ohne Möbel, Waldſtraße Nro. 55
ſo=
fort zu beziehen.
26141) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
Promenadeſtraße Nr. 36.
6142) Ernſt=Ludwigsſtr. 18 ein Laden u. Comptoir
m. 0. 0. Logis. L. Koch, Schloſſermſtr. Grafenſtr. 4.
6201) Zwei freundliche Zimmer Bleichſtraße
Nr. 9.
Cramolini.
6223) Obere Rheinſtraße Nr. 5
eine geräumige Wohnung, beſtehend in 7 Piecen
mit Balkon in den Hof, nebſt allem Zugehör,
ſogleich zu beziehen.
J. B. Schreger.
6270) Ein Logis, aus 3 Zimmern beſte hend
in ¼ Jahr beziehbar.
Gg. Mahr, Frankfurterſtraße Nr. 20.
6271) Holzſtraße Nr. 6 ein Logis im 3. Stock
zu vermiethen und bis zum 1. Novbr. beziehbar.
6272) Ein ſchönes Logis gleicher Erde mit
Ausſicht nach der Straße und in den Garten,
beſtehend aus 2 Zimmern und Cabinet, Küche
und ſonſtigem Zubehör, zu vermiethen und an
Neujahr zu beziehen. Verlängerte Hügelſtraße
Nr. 73 neu.
6475) Der dritte Stock meines Hauſes,
be=
ſtehend aus 3 Piecen, Küche, Glasabſchluß und
ſonſtigen Bequemlichkeiten, iſt anderweit zu
ver=
miethen.
G. Rühl, Hofſpengler.
6276) Ein freundlich möblirtes Zimmer iſt
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
Alexander=
traße Nr. 16.
6279) Schloßgaſſe Nr. 23 iſt der untere Stock
an eine ſtille Familie zu vermiethen und kann
ſogleich bezogen werden.
6281) Obere Sandſtraße Nro. 1 ſind im
3. Stock mehrere Zimmer zu vermiethen.
(Dabei iſt keine Küche.)
6282) Runde Thurmſtraße Nr. 4 ein ſchönes
Logis zu vermiethen und gleich zu beziehen.
6284) In meinem Hauſe iſt der untere
Stock nebſt Laden und vollſtändiger Einrichtung
zum Betrieb eines Specerei= und Kurzwaaren=
Geſchäfts zu vermiethen und bald zu beziehen.
J. G. Trieb e rt, Eck d. Nundethurm=u. Sackgaſſe.
643
6286) Ein neu hergerichtetes Zimmer im
Vorderhauſe, ferner ein Logis 2 Zimmer, Küche
im vorderen Seitenbau an eine ſtille Familie
ſogleich zu vermiethen. Markt Nr. 7.
6287) 2 Logis bald zu beziehen. Zu
erfah=
ren 10, Roßdörfer=Straße.
6291) In dem neu erbauten Hauſe Nr. 17
in der Schuſtergaſſe ſind 3 vollſtändige Logis
zu vermiethen und ſofort zu beziehen. Näheres
bei Herrn Seiler Hein.
6292) Langgaſſe 22 iſt ein ſchönes Logis
bald zu beziehen bei Carl Keſting.
9AD.goe
6294) Ein Laden mit oder ohne zogis H
9 zu vermiethen, Holzſtraße Nr. 24.
Näheres Dieburgerſtraße Nr. 40.
G.apa2d.
6295) Ein Logis von 3 Zimmer und allem
Zubehör im Hinterbau iſt in 3 Monaten zu
beziehen. H. Herbſt sen., Ballonplatz 2.
6298) Eine Werkſtätte zu vermiethen.
Louis Schaffner, Mühlweg.
6301) Kirchſtraße Nr. 7 ein freundliches
Zimmer mit Möbel gleich beziehbar.
6302) Eliſabethenſtraße Nr. 61, 2. Stock
iſt ein ſchönes Zimmer mit oder ohne Möbel zu
vermiethen; auf Wunſch auch Cabinet.
N.
ietiOt.
LAAATRRAUULUurLRTATRALzzF
8 6303) Eine Herrſchaftswohnung beſtehend 4
K aus 7 Zimmern nebſt Zubehör, in ſchönſter
8 Lage der Stadt gelegen, mit Stallung,
8 Remiſe und Kutſcherſtube iſt zu vermiethen
E und alsbald zu beziehen.
8 Näheres in dem Logis=Nachweiſungs=
F Bureau von B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
1=
PATATTARTRLarARRRRRPRARLNs
6345) Beſſunger Carlsſtraße Nro. 5 ebener
Erde ein freundliches Zimmer zu vermiethen
und ſogleich zu beziehen.
6346) Ein unmöblirtes Zimmer zu vermiethen
Louiſenſtraße 34 im Vorderhaus dritter Stock.
6347) Ein freundlich möblirtes Zimmer
Woogſtraße Nr. 3 mittlerer Stock.
6348) Beſſunger Kirchſtraße Nro. 103 ein
ge=
räumiges Logis zu vermiethen u. bald zu beziehen.
6366) Ein kleines Logis gr. Ochſengaſſe 21.
6361) Beſſungen. Sandſtraße Nr. 255
iſt ein Logis zu vermiethen.
6368) Ein ſchönes, gut möblirtes Zimmer
billig zu vermiethen. Mauerſtraße Nr. 23 neu.
6426) Ein Stübchen mit Bett
Heinheimer=
ſtraße Nr. 7.
6427) Ein ſchönes möblirtes Zimmer iſt zu
ver=
miethen und den 1. Nov. zu beziehen. Näheres bei
Ernſt=Ludwigsplatz. C. Creter, Hof=Säckler.
6428) Die obere Etage meines Wohnhauſes
mit Gartenantheil u. ſonſtigem Zugehör,
gegen=
wärtig von Herrn Landrichter Becker bewohnt
Miethpreis 196 fl.) iſt auf Anfang Januar
beziehbar, anderweit zu vermiethen.
Rückert, Zimmermeiſter.
6429) Eine Abtheilung Keller iſt zu
ver=
miethen. Mathildenplatz 5.
6430) Promenadenſtraße Nro. 52 ſind im
oberen Stock 2 ſchön möblirte Zimmer, mit oder
ohne Bedienung, alsbald zu vermiethen.
6431) Louiſenſtraße Nr. 26 ſind 1-2 möblirte
Zimmer zu vermiethen.
6432) Ein ſchönes Zimmer mit Möbeln zu
vermiethen. Näheres Kiesſtraße 10, 1 Etiege hoch.
6433) Magdalenenſtraße Nr. 14 iſt ein
Lo=
gis zu vermiethen und kann gleich bezogen werden.
6434) Mühlſtraße 62 iſt der mittlere
und obere Stock, 7 Zimmer, 2 Cabinets, 2
Kü=
chen ꝛc. enthaltend, im Ganzen oder getrennt,
jedoch nur an ruhige Bewohner zu
vermie=
then und alsbald zu beziehen.
173
3 N. 43.
642
6415) Im Verlag der Rieger'ſchen
Buch=
handlung in Stuttgart iſt ſoeben erſchienen und
bei G. W. Küchler am Ballonplatz zu haben:
Wilhelm Hauffs
ſämmtliche Werke.
Illuſtrirte Ausgabe.
Die auf's Sorgfältigſte durchgeſehene illuſtrirte
Volksausgabe erſcheint in 15 Lieferungen 12 kr.,
die ſich in Zwiſchenräumen von je 14 Tagen
folgen werden. Mit der Schlußlieferung
er=
halten die Abonnenten Wilhelm Hauffs Portrait
in Stahlſtich geſtochen gratis.
Carl Julins Weber's
Demoeritos,
oder
hinterlaſſene Papiere eines lachenden Philoſophen.
8te, ſorgfältig erläuterte Orig=Stereothp=Ausg.
Dieſelbe erſcheint in 33 Lieferungen 10 kr.,
alle 14 Tage wird eine Lieferung ausgegeben.
Neu angekommen in reeller Waare:
Ponceau und weiße wollene Bett=Decken,
Bügel= und Wickel=Decken, ſchwere Pferbedecken,
Ponceau u. weiß ganzwollene Finets für Geſund=
Weiße halb vollene Doucets
heits=Jacken,
19⁄ breit feinſt Ponceau-Flanell für Damenröcke,
Geſtreifte Vélours für Blouſen,
Engliſche glatte und twild Barchente für
Unter=
beinkleider,
Reiſe=Shawls & Cachenez,
Aechte Holländer Carpets in allen Größen,
ſchwerſte Holländer=Läufer
Bett= u. Sopha=Vorlagen in Velours u. Brüssel,
leinene Bodentücher,
Cachemir=, Ripps= und Tuch=Tiſch=Decken,
Engliſche velvet table cover,
Thee= und Caffee=Servietten in Drell u. Damaſt,
ſowie die beliebten ächten
Stuttgarter Bettzeuge
in allen Farben.
Billige Bedicnung!
Aloxander Ackermann,
obere Eliſabethenſtraße 12.
6417) Eine Kaute Dung zu verkauſen.
Nundethurmſtraße 4.
6418)
Hodicinaleberthran
neue reinſte Waare, billigſt bei
Frieur. Scudeler,
Ludwigsplatz.
6419) Hinkelsgaſſe Nr. 9. iſt eine Kaute
Pfuhl zu verkaufen.
S
Malz=Zucker
feinſtes Fabrikat per Tafel 8 kk.
CH. WilL. Reb.
6422) Neue Häringe per Stück 3 kr.,
marinirt 4 kr. empfiehlt
Martin Leußker.
6425a) Mehrere gut erhaltene Weinfaß,
ſowie eine Parthie Flaſchen ſind billigſt
abzu=
geben. Wo? ſagt die Expedition.
Der Salon
erſcheint am 1. December.
(6423
S
W
Friſchengeräuchert. Rheinlachs pr. Pf. fl. 2. 30
Feinſten grobkörnigen Caviar „ „ „ 1. 45
Roilaal in Gelée „ „ „ 1. 12.
Stückaal in Gelée. „ „ — 49.
Sardinen Ruſſ.
„ „ „ — 32.
Sämmtliche Waaren werden bis zur
kleinſten Quantität abgegeben.
Jacob Röhrich,
6424)
an der katholiſchen Kirche.
6425) Sehr gute, ächte Salat=Kartoffele
per Malter fl. 4, frei ins Haus geliefert, habe
in Auftrag zu verkaufen, und werden Proben
hiervon jederzeit abgegeben bei
Cark Kücbig ir., Louiſenſtraße 12.
Vermiethungen.
6170) Kleine Arheilgerſtraße Nr. 66 eine
Stiege hoch ein ſchönes Logis, 3 Zimmer, Kabinet,
Küche und alle Bequemlichkeiten.
612) In meinem Eckhauſe der Rhein= und
Caſinoſtraße ſind zwei große Kaufläden mit
ge=
räumigen Magazinen und zwei Wohnungen
mieth=
weiſe zu beziehen.
Dr. v. Wedekind.
1285) Wilhelminenplatz Nr. 13 ſind zwei
Zimmer im unteren Stock zu vermiethen, ſogleich
beziehbar.
2439) Ein kleines möblirtes Zimmer zu
ver=
miethen. Promenadeſtraße Nr. 1¾.
2711) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 360 iſt im
2. Stock ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
3687) Ein Stall für 3 Pferde nebſt
ent=
ſprechendem Bodenraume iſt zu vermiethen bei
Otto Hahn, Beſſungen.
3841) Ein ſehr guter großer Weinkeller
iſt zu vermiethen und kann alsbald eingeräumt
werden. Eliſabethenſtraße 36.
4148) Wilhelmsſtraße Nr. 67.
Das von Herrn Oberſt von Ochſenſtein bisher
bewohnte Logis bel Etage, 6 Zimmer, Küche ꝛc.,
iſt vom 1. October an anderweitig zu vermiethen.
F
4660) Beſſunger Karlsſtraße Nr. 333
„
die Manſarde an eine ſtille Familie.
G0Or
[7
120
2
4.
8
.
PrrRRku ArTsARRArrirunt,
4679) Kiesſtraße 34 iſt ein Logis mit allen
equemlichkeiten zu vermiethen.
4813) Obere Hügelſtraße 13 nahe der
ealſchule möblirte Stübchen zu vermiethen.
4818) Ein unmöblirtes Zimmer zu vermie.
hen, Ludwigsplatz Nr. 6. Hinterbau.
RiiuuU
4966) Ein freundliches Logis,
be=
ſtehend in 4 Zimmern, Cabinet und
allem Zugehör, zu vermiethen.
Sal. Joſeph, Lederhanblung
4820) Hügelſtraße 35 eine Manſarde mit
oder ohne Möbel.
5093) Woogplatz Nr. 13 neu iſt ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen
5096) Carlsſtraße 23 ein freundliches
möblir=
tes Zimmer zu vermiethen.
5213) Hügelſtraße 51 ein gut möblirtes
Parterrezimmer nach der Straße ſogleich beziehbar.
5215) 1 Zimmer u. Cabinet, möblirt, kleiner
Heerdwes 10.
5219) Rheinſtraße Nr. 3 Hinterbau parterre
ein Logis zu vermiethen.
5233) Soderſtraße Nr. 33 iſt der erſte und
der zweite Stock, jeder beſtehend aus 2 Zimmer
und ein Kabinet, mit allem Zugehör,
abgeſchloſſe=
nem Vorplatz ꝛc. zuſammen oder einzeln zu
ver=
miethen. Näheres bei Schloſſermeiſter Ludwig,
Karlsſtraße 8.
5234) 1 möblirtes Zimmer zu vermiethen
Carlsſtraße Nr. 3, gegenüber dem Gymnaſium,
1 Stiege hoch.
5385) Ein freundliches kleines Zimmer
nebſt Cabinet mit Möbeln per Monat 5 fl.
Eck der Holzhof= und Heinheimerſtraße Nr. 27,
mittlerer Stock.
5387) Steinſtraße 20 ein möblirtes Zimmer.
„5396) Eine freundliche Manſardenſtube, mit
oder ohne Möbeln, iſt im Seitenbau
Alexander=
ſtraße 25. zu vermiethen.
5397) Ein freundlich möblirtes Zimmer zu
vermiethen, Mühlſtraße Nr. 25.
5405) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Eliſabethenſtraße 62. Parterre.
5408) Ein neues Logis von 2 Zimmer, drei
Kabineten u. ſ. w. gleich beziehbar bei
Acker=
mann, Wagnermeiſier, Nieder Ramſtädterſtraße
5413) Bleichſtraße Nr. 21. ein Parterre=
Zim=
mer mit Kabinet, Küche ꝛc. zu vermiethen.
5414) Kranichſteiner Straße 16. iſt der zweite
Stock zu vermiethen.
5531) Ein großer gewölbter Keller zu
ver=
miethen. Sandſtraße Nr. 2.
5540) Eine gut möblirte Stube zu
ver=
miethen, Grafenſtraße Nr. 39 neu. Büchner.
5542) Pferbeſtälle bei G. G. Lange.
5545) Zwei möblirte Zimmer mit Bedienung
gleich zu vermiethen. Steinſtraße 36.
5548) Carlsſtraße Nr. 14 iſt eine geränmige
helle Werkſtätte mit Logis zu vermiethen.
5551) Ein Logis zu vermiethen.
Obergaſſe Nr. 15. Wilh. Amend, Sohn
5627) Die obere Etage meines Hauſes,
untere Heinrichsſtraße, auf Verlangen mit
Stallung nebſt Zugehör, alsbald beziehbar,
zu vermiethen. Rückert, Zimmermeiſter.
5388) Ein freundliches Manſardenzimmer' iſt
mit oder ohne Möbel zu vermiethen. Marienplatz 5.
5703) Friedrichſtraße Nr. 24 im zweiten Hauſe
zwei möblirte Zimmer.
5707) Zwei freundliche unmöblirte Zimmer
zu vermiethen. Beſſunger Carlsſtraße 10.
5703) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
und gleich zu beziehen. Nühlweg Nr. 23.
5711) Mauerſtraße Nr. 22 zwei unmöblirte
Parterrezimmer.
5718) Ludwigsſtraße Nr. 13 ein Logis von
2 Zimmer, Küche u. Zugehör gleich zu beziehen
5720) Das Parterrelogis Louiſenſtraße
28 neu zu vermiethen. Anfang December
zu beziehen.
5770) Kleine Ochſengaſſe Nr. 5 ein ſchönes
Logis zu termiethen und gleich zu beziehen.
345
M. 43
45)
Fahrplau der Main=Neckar=Bahn vom
1867
Von Frankfurt nachHeidelberg und
Mannheim. 4 9. 4. [3. 15. 17. 19. Von Mannheim
und Heidelberg
nach Fraukfurt. 2. x. 6. S. 10. 2. 14. 16. 18. Perſonenzüge
I. II. III. CI. Schnell=
Zug
1. II. Cl. Perſonenzüge
I. II. III. Claſſe. Local=
Güterzo.
1. I.IIIEI Local=
Perſ.=3
1. I.IIIGI. Perſ.=
Zug
1. 1. unCl. Verſ.=
Zug.
1. N.IIICI. Local=
Perſon.
Perſ.=Z.
1. I. III
I.II.IICI. nzüge
Claſſe Cour. Haupt=
1.HL. Cl. I. I.IIIE. Zug. (Güterze. Güter=
Zug.
.A.mC. ¼ Morgens. Vo= rm. Nach m. Abe= nds.Aben d3. Abends. Nachts. Morgens.
Frühe Vorm. 3 tankfurt Abg. 5 50 8 30 10 31 1 30 5 — 8 30 11- Mannheim Abg. 3 20 — 7 10 9 10 11 50 — 2 40 2 40 645 ſenburg 8 47
6 10 — 147 5 17 19 8 47 Heidelberg „ 3 30 — 20 9 10 12 — 2
3 35 2 50 6 50 ngen „
„ 6 23
8 58 — 2 - 5 28 35 8 58 11 21 Friedrichsfeld „ — „
40 9 30 12 14 — 2.
3 10 3 4 2
10 rheilgen „„ 6 38
9 11 — 2 13 5 41 41 9 11 Ladenburg „ 3 52 — 50 9 38 12 22 3 27 — 1„
18 Ank. 9 20
6 50 11 25 5 50 8- 9 20 11 38 Großſachſen „ — 273₈
7 59 9 47 G. 3 42 — armſtadt Abg 7 9 30 11 15 2 35 G- — — 11 45 Weinheim „ 4 7 — 8 12 9 58 12 37 4 12 3 22 7 3 erſtadt-Pfungſt. „ 7 10 9 41 — 2 45 6 11 — — 11 55 Hemsbach. „ — 8 22 10 8 — 4 2= — 1 4 ickenbach „ 20 9 52 — 2 55 21 — — 12 5 Heppenheim „ 4 24 — 8 32 10 19 12 5 4 55 — 58 wingenberg „ 27 10—- — 3 2 6 28 — 12 12 Hensheim „ 4 32 — 8 4. 10 30 1 5 20 3 43 uerbach . 7
33 10 — 3 8 6 34 „ — — Auerbach „ 4 38 — 8 50 10 36 — 5 30 — 81 ensheim „
39 10 13 11 42 3 14 6 40 — 12 22 Zwingenberg. „ 4 45 — 8 58 10 43 1 9 5 42 — 8 20 eppenheim 7 47
10 21 — 3 22 6 48 12 30 Bickenbach 4 5. — 9 7 10 52 5 55 — 8 28 emsbach 5 57 10 32 —
3 32 6 58 — — Eberſt. Pfungſt. 5 — 9 23 1 8 1 21 6 30 — 8 43 einheim 8
10 45 12 3 3 43 7 9 12 49 Ank. 5 20 — 9 35 11 20 3. 6 48 4 7 8 55 roßſachſen „ 817 10 55 3 52 18 — Darmſtadt Abg. 30 45 9 45 11 30 1 35 4 25 7 10 4 12 7 denburg. „ 5
8 26 11 — 4 1 27 — 1 3 Arheilgen „" 5 39 7 55 9 54 11 39 — 7 22 — 9 15 jedrichsfeld „ 835 11 15 12 22 4 10 35 Langen. „ 5 51 8 8 10 6 11 51 — 5 5 7 41 — 9 26 idelberg Ank 50 11 30 12 35 4 25 50 1 30 Iſenbure. 3 2 8 20 10 17 12 2 — 754 9 41 nnheim „ 8 50 11 35 12 40 4 30 55 1 30 PFrankfurt Anlk 6 15 8 35 10 30 12 15 2 10 5 40 8 10 4 45 9 55
Extra=Fahrt: Während der Saiſon des Großherzoglichen Hof=Theaters zu Darmſtadt wird jeden Sonntag
nach Langen und Frankfurt um halb zwölf Uhr Nachts ein Extrazug abgefertigt.
Darmſtadt im October 1867.
238,
mit Wagen 1. und 11. Claſſe zu Schnellzugspreiſen von Darmſtadt
59)
rden von einer
4
P½
- concessionirte Hebamme
zu billigsten Be-
ngungen, unter Jusicherung strengster Discretion übernommen.
Adresse F. F. F.
Loide lberg, Karpfengasse 4.
6309)
Ernſt=Ludwigsſtraße.
Ein ſehr tüchtiger Damen=Friſeur iſt bei
mir eingetreten und lade zum Abonnement, und
bei Bedarf zu allen Ballfriſuren höflichſt ein.
G. Wöhrig, Coiffeur.
„.
Oauverein ſur =bette1--Obhnungen i Darmſtadt.
Wir beehren uns, die Herren Actionäre unſerer Geſellſchaft zu der
Dienſtaß den 5. November d. J. Nachmittags 3 Uhr
Sitzungslocale der Gasfabrik ſtattfindenden zweiten ordentlichen Generalverſammlung
gebenſt einzuladen.
Die Tagesordnung iſt die ſtatutenmäßig für die ordentliche Generalverſammlung feſtgeſetzte.
ie näheren Beſtimmungen hierüber ſowohl, als in Betreff des Rechtes und der Legitimation zur
heilnahme an der Generalverſammlung, ſowie bezüglich der etwa einzubringenden Anträge ſind in
n 88. 2½-27 unſerer Vereinsſtatuten enthalten, auf welche wir hiermit verweiſen.
Darmſtadt, den 15. October 1867.
D e r Vorſt and.
P. v. Weſterweller.
Otto Wolfskehl.
33)
17)
AEerAhautset,
rden zum beſtmöglichſten Courſe bei mir eingelöſt.
152)
Da=
Darmſtadt.
reis=Wettſchreibe.
findet vorerſt nicht ſtatt.
Der Vorſtand des Gabelsberger Stenographeu=Vereins
6453) Meinen geehrten Kunden und Geſchäftsfreunden nochmals die ergebene Anzeige, daß
nicht mehr Carlsſtraße, ſondern Ernſt=Ludwigs=Platz bei Herrn Faix neben der alten
ſt wohne, und bitte um ferneres Wohlwollen.
Conrad Greter,
Hof=Säckler.
Abtheilung: Nach den Rechnungsergebniſſen wachſende Renten.
Die Auszahlung der Renten beginnt den 28. October. Dieſelben können von da an jeden
erktag, mit Ausnahme Samſtags Nachmittags, bei mir in Empfang genommen werden.
654)
5272) In mein Kurzwaarengeſchäft kann ein
nger Mann als Lehrling ſogleich eintreten.
Heinrich Münch.
4242) Lehrlinge werden angenommen in der
chaniſchen Anſtalt von
A. Lansse.
Schene t, Höſg=-Advocat, belheterphas Ar. 2.
2136) Ein Lehrling wird geſucht in der
der= u. Eiſenhandlung von J. P. Wambold.
3892) In meiner Buchbinderei iſt eine
Lehr=
lingsſtelle offen.
Alfred Kehrer.
4440)
Ein Lehrling
mit den nöthigen Schulkenntniſſen verſehen, wird
für das Comptoir eines hieſigen Fabrikgeſchäftes
geſucht. Näheres auf der Expedition d. Bl.
Loçons de Français et dItalien
par C. Girard, professeur.
La langue Italienne parlée en 24 leçons.
Dieburgerstrasse 44.
Der Unterzeichnete ertheilt gründlichen
Unter=
richt in der franzöſiſchen und italieniſchen
Sprache, ſowohl in der Stadt, als in ſeiner
Wohnung, Dieburgerſtraße 44.
1123)
C. Airard.
5568) Getragene Herrenhüte werden gewaſchen,
gefärbt und in jede Fs; Capotform für
Damen umgeändert. Muſterhüte ſind täglich
einzuſehen.
F. W. Fiſcher,
Grafenſtraße Nro. 22.
Die Lungenſchwindſucht
wird naturgemäß, ohne innerliche
Medica=
mente geheilt. Adreſſe: Dr. H. Rottmann in
Hann-
heim. (Gegenſeitig franco.)
(6002
Hol) Zineln Lehrungen jught
C. Jacobi, Schloſſermeiſter, Schulſtraße.
5095) in Lhrud vled geſuher un der Geie.
druckerei von
A. Weinmann.
5865) Ein Lehrling wird geſucht in die
Schreibmaterialienhandlung von Georg Hof dahier.
5866) Einige junge Mädchen können bei
Unterzeichneter das Putzgeſchäft erlernen.
Emma Schmitt, Waldſtraße.
6003) Ein gebildeter junger Mann mit
Anlagen zum Zeichnen kann die Tylographie
(Holzſchneidekunſt) erlernen.
Caſinoſtraße 20.
Wolfg. Pfnor.
6004) Einen Lehrling ſucht
V. Weidner, Schuhmachermeiſter,
Marktſtraße Nr. 3.
6013) In eine Eiſenwaarenhandlung
kann ein Lehrling mit den nöthigen
Schulkenntniſſen eintreten. Wo? ſagt
die Expedition.
R.43.
644
6435) Brandgaſſe Nr. 12 iſt ein vollſtändiges
Logis zu vermiethen.
6436) Wilhelminenſtraße Nr. 18 hinter der
katholiſchen Kirche Stallung für 2 Pferde ſofort
zu vermiethen.
6437) Stiftſtraße bei Frau Wentzel ein
Logis zu vermiethen an ledige Herren und gleich
zu beziehen.
6438) Ein Zimmer mit Möbel gleich zu
be=
ziehen. Bleichſtraße 9 parterre.
6439) In dem früheren Naumann'ſchen Hauſe
iſt der zweite u. der vierte Stock zu vermiethen.
Louis Heß.
6440) Langgaſſe 22 iſt ein ſchönes Logis
bald zu beziehen bei Karl Keſting.
6441) Ein freundliches Logis im Vorderhaus
mit allen Bequemlichkeiten iſt zu vermiethen und
bald zu beziehen. L. Keſting, Ochſengaſſe 11.
6442) Schützenſtraße Nr. 8 Hinterbau iſt
ein Zimmer zu vermiethen.
6443) Eck der Wald= und Neckarſtraße 10
iſt ein freundliches Parterre=Zimmer ohne Möbel
zu vermiethen.
6444) Langgaſſe Nr. 31 iſt eine Stube zu
vermiethen. Zu erfahren 2 Stiegen hoch.
6445) Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 7 eine
Woh=
nung von 3 Zimmer, 2 Cabineten, Bodenräume,
Keller, Mitgebrauch der Waſchküche u Bleichplatzes
Anfangs Januar 1868 beziehbar zu vermiethen.
6446) Ludwigsſtraße 13, 2 Stiegen hoch ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
6447) Verlängerte Eliſabethenſtraße Nr. 61
iſt im Seitenbau ein kleines Logis zu vermiethen.
6448) Ein möblirtes Zimmer an der Straße.
Carlsſtraße 20.
6449) Ecke der Hügel= und
Zimmer=
ſtraße Nr. 11 iſt ein Manſarden=Logis
beſtehend aus 2 Zimmern, 2 Kammern,
Küche und allen Bequemlichkeiten an eine
oder zwei Damen zu vermiethen. Das
Nähere im unteren Stock deſſelben Hauſes
und auf der Exp. d. Bl.
4993) Neckarſtraße Nr. 15. iſt ein kleines
möblirtes Zimmer und Cabinet, monatlich zu
5 fl. zu vermiethen.
Vermiſchte Nachrichten.
6450) Der Voranſchlag über Einnahme und
Ausgabe der israelitiſchen Religions=
Gemeinde dahier für 1868 liegt mit
Be=
rathungs=Protokoll vom 23. d. Mts. an acht
Tage lang zur Einſicht der Gemeindemitglieder
auf dem Bürgermeiſterei=Büreau dahier offen.
Darmſtadt, den 24. October 1867.
Der Vorſtand
der israelitiſchen Religionsgemeinde.
6370) Meine Wohnung befindet ſich
nun=
mehr Carlsſtraße Nr. 26.
L. Mehn.
6371) Der Unterzeichnete iſt von ſeiner Reiſe
zurückgekehrt und wieder täglich von 2- 4 Uhr
Nachmittags in ſeiner Wohnung (Hölgesſtraße 14)
zu ſprechen.
Darmſtadt, den 22. October 1867.
Dr. med. Harl Wraudt.
6351) Gründlicher Bitherunterricht wird gegen
billiges Honorar ertheit. Steinſtraße 10 parterre.
5559) Latein, Griechiſch, Franzöſiſch bei
Reallehrer C. J. Herber, Louiſenplatz 7.
3449) Ein Tafel=Klavier billig zu
ver=
miethen. Nr. 4. Caſernenſtraße, Bahnhof.
6367) Montag den 11. November werden meine Geſchichts=Vorträge für Damen
wieder in meiner Wohnung beginnen. Gegenſtand des Vortrags: Deutſche Geſchichte, von
Beginn der Reformation bis auf die neueſte Zeit, mit beſonderer Berückſichtigung der Kultur= und
Literaturgeſchichte. Der Curſus umfaßt 40 Stunden. Zeit: Montag und Donnerſtag von 3-4 Uhr.
Preis: Für eine Perſon 19 fl., 2 Schweſtern 15 fl, für Solche, die ſich zur Lehrerin ausbilden,
gratis.
Louiſe Büchner.
Privatbauſchule von E. Harres, Architekt,
6152)
(Hölgesſtraße Ne. 4).
Wiederbeginn des Unterrichts am 15. October 1867.
3½ u. 4 pCt. Heſſiſche verlooſte Obligationen,
von welchen vollſtändiges Verzeichniß zur gefl. Einſicht bei mir offen liegt, werden jetzt ſchon
ohne jeden Abzug bei mir ausbezahlt, oder gegen andere Werthpapiere, die zum billigſten
Tagescours erlaſſe, umgetauſcht.
Ferdinand Sander,
5579)
6312a)
vormals A. Meſſel, Ludwigsplatz.
Geſchäftsverlegung und Empfehlung.
Hiermit die ergebene Anzeige, daß wir das von unſerem ſel. Vater Ludwig Auton
be=
triebene Geſchäft ſeit Kurzem käuflich an uns gebracht und unter der Firma Gebr. Anton in
unveränderter Weiſe fort zuführen gedenken. Für das demſelben geſchenkte Vertrauen beſtens dankend,
bitten wir, dasſelbe auch auf uns übergehen laſſen zu wollen. Unſer Geſchäftslocal und Wohnung
befinden ſich nunmehr Waldſtraße Nr. 50 bei Hrn. Schuhmachermeiſter Wüſt, und erlauben
wir uns, darauf aufmerkſam zu machen, daß wir alle in das Fach der Mechauik einſchlagende
Arbeiten auf das Pünktlichſte auszuführen im Stande ſind. Wir ſehen daher recht zahlreichen
Aufträgen entgegen.
Darmſtadt, im October 1867.
2⁄₈
189
Gebrühre Auton, Mechaniker.
2119) Norddemtssher 14oVc.
„ Wöchentliche directe Poſtdampfichiffahrt zwiſchen
Ain Wremem und Nevv-Tork,
Von Bremen:
D. Deutſchland am
D. Bremen „
D. America „
D. Weſer
„
D. Newyork „
D. Uuion
„
Son thampton anlaufend
Von Newyork:
21. Novbr.
2. Nobbr. 28. Novbr.
9. Novbr. 5. Decbr.
16. Nobbr. 12. Decbr.
23. Novbr. 19. Decbr.
30. Nobbr. 26. Decbr.
Von Bremen: Von Newyork:
D. Hermann am 7. Decbr. 2. Jan. 1868.
D. Deutſchland, 14. Decbr. 9. Jan. 1868.
D. Bremen „ 21. Decbr. 16. Jan. 1868.
D. Amerika „ 28. Decbr. 23. Jan. 1868.
D. Weſer
D. Newyork
„ 4. Jan. 1868. 30. Jan. 1868.
„ 11. Jan. 1868. 6. Febr. 1868.
und ferner von Bremen jeden Sonnabend, von Newyork jeden Donnerſtag,
von Gouthampton jeden Dienſtag.
Paſſage Preiſe: Bis auf Weiteres: Erſte Cajüte 165 Thlr., zweite Cajüte 118 Thlr.,
Zwiſchen=
dec 60 Thlr. Gourant inel. Beköſtigung. Kinder unter zehn Jahren auf allen Plaͤtzen
die Hälfte, Säuglinge 3 Thlr. Conrant.
Güterfracht: Dis auf Weiteres Pfd. 2. 10 8. mit 157Gt. Primage, per 40 Gubil Fuh
Bremer Maaße für alle Waaren.
Post. Dieſe Dampfer führen ſowohl die deutſche als auch die Vereinigten Staaten Poſt, ſowie
die Prussian closed mail. Die damit zu verſendenden Briefe müſſen die Bezeichnung
„via Bxemen's tragen und die per Prussian closed mail zu verſendende
Correſpon=
denz erreicht die Schiffe in Southampton, wenn dieſelbe ſpäteſtens mit dem an jedem
Montag 11 Uhr 40 Minuten Vormittags von Köln abzulaſſenden Zuge expedirt wird.
Nähere Auskunft ertheilen ſämmtliche Paſſagier=Expedienten in Bremen und deren inländiſche
Agenten, ſowie
Die Direction des Norbbeutſchen Lloyd:
Crüsemanh, Direktor. H. Peters, Procurant.
944) Ich bin ermächtigt für die Poſtdampfſchiffe des Norddeutſchen Lloyd
Ueber=
fahrts=Verträge abzuſchließen.
8³₈
Heinrich Ttörger, Eliſabethenſtraße 41.
1122) Für obige Poſt=Dampfſchiffe des Norddeutſchen Llohd bin ich ermächtigt, Ueberfahrts=
Verträge feſt abzuſchließen.
Paul Störger Sohn, Kirchſtraße 25.
1294) Wir ſind ermächtigt, für die obigen Poſidampfer Paſſagiere feſt anzunehmen und
halten uns zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen.
Carl Gerschlauer, Haupt=Agent.
Leopold Schünemann.
2284) Ich bin ermächtigt, für die Poſtdampfſchiffe des „Norddeutſchen Lloyd”
Paſſagiere feſt anzunehmen und halte mich zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen
Emauuel Fuld. am Markt.
M.43
6466)
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen des Bierbrauermeiſters Philipp Appfel
läßt derſelbe ſeine ſümmtlichen, ihm eigenthümlich zuſtehenden Immobilien
nächſten Montag den 28. October Vormittags 10 Uhr
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigern.
(Die einzelnen Grundſtücke ſind ſpeciell im Wochenblatt vom 8. Oethr.
enthalten.) — Darmſtadt, den 24. October 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher: Verntheiſel.
G)
H Heſſiſche Ludwigs=Eiſenbahn=Geſellſchaft.
Vom 1. November l. J. ab werden von unſeren ſämmtlichen Stationen Abon=
Hnementskarten nach folgendem Tarif unter den auf den Stationen und Schalterkaſſen
HHou erfragenden beſonderen Beſtimmungen ausgegeben.
An der gewöhnlichen Fahrtaxe für die Hin=ſowie für die Rückfahrt, reip. der doppelten ein=
fachen Taxe zwiſchen zwei Stationen werden folgende Ermäßigungen gewährt:
Auf eine Entfernung, für 1 Monat
50 pCt.
von 1 Meile
54p6t.
„ 2 Meilen
58 pCt.
„ 3 „
32 pCt.
„ 4 „
66 pCt.
„ 5 „
„ 6 „ und mehr 70pCt.
ür 3 Monate
52½ pCt.
56½ p6t.
30½ pCt.
64½ pCt.
63½ pCt.
72½ pCt.
ür 6 Monate
55 pCt.
59 pCt.
63 pCt.
67pCt.
11 pCt.
75 pCt.
für 1 Jahr.
60 pCt.
64pCt.
68 pCt.
72 pCt.
76 pCt.
30 pCt.
Für Schulkinder und Lehrlinge unter 18 Jahren für beliebige Entfernung u. Zeitdauer 87½ pCt.
Mainz, den 24. October 1867.
Der Verwaltungsrath.
6468) Je mempresse de taire part mes
amis et connaissances que je demeure
ac-
tuellement Obere Schützenstrasse Nr. 17 chen
Mr. Weiler, couvreur. Jo continue donner
des leçons de français, conversation eto.
Anais Fuchs, veuve,
née Debonrepos.
Ich bringe hiermit meinen Freunden und
Bekannten die Nachricht, daß ich gegenwärtig
Obere Schützenſtraße Nr. 17, bei Dachdecker
Weiler wohne und nach wie vor Unterricht in
der franzöſiſchen Sprache ertheile.
Anaks Fuchs, Lehrerswittwe,
geborene Debonrepos.
6469) Unterzeichneter empfiehlt ſich zun
Krauteinſchneiden in und außer dem Hauſe.
Heinrich Leußler, Holzſtraße Nr. 15.
6470) Eine goldne Broche
wurbe verloren. Der redliche Finder wird
drin=
gend gebeten dieſelbe gegen eine gute
Beloh=
nung Rheinſtraße Nr. 13 im Hinterbau
abzu=
geben.
6471) Ein nicht ſehr großer Rollwagen
(Einſpänner) wird zu kaufen geſucht.
Näheres in der Expedition.
6472) Mehrere Wagen Wiesen-Erde, oder
auch sonstige gute Garten-Erde werden
ge-
gucht, untere Hügelstrasse 75.
6473)
Anxeige.
Am letztverfloſſenen Samſtag iſt mein kleines
ſchwarzes Spitzhündchen, auf den Namen
„Minet; hörend, mit rothem Halsbändchen und
einer Schelle abhanden gekommen. Derjenige, der
daſſelbe in Verwahr genommen, wird gebeten, das
Hündchen laufen zu laſſen. Auch bitte ich Denjenigen
der mir Auskunft über das Hündchen zu geben
ver=
mag, dieſelbe gegen angemeſſene Belohnung an mich
gelangen zu laſſen. J. Klos, Wilhelminenſtr. 7.
6474)
Zugelauf.u!
Ein Hündchen, weiß, mit braunen Ohren
und Flecken im Rücken, rauhhaarig. Mauerſtraß=
Nr. 30 gegen Einrückungsgebühr und Futtergeld
in Empfang zu nehmen.
6475)
Honart-Voroin.
Mittwoch den 30. October findet das eiſte
Winter=Concert im Gaſthof zur Traube
ſtatt.
Anfang 8 Uhr.
Der Vorſtand.
Rththta.aah.ahtitaah..hhrrthtih
1.
4 6476) Samſtag den 16. November,
4.
der
Geſellſchaft,Eintracht
im Gaſthauſe zur Traube.
Der Vorſtand.
6479) In der Nähe des Jägerthors werden
Keller zu miethen geſucht. Näheres
Roßdörfer=
ſtraße Nr. 12.
6480) Nr. 51 hat die Schatulle gewonnen.
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag. 27. Octbr. 3. Vorſt. in der 3.
Abonn=Abth: Lohengtin, romant'ſche Oper
in 3 Akten von Nicharb Wagner.
Hauptpar-
thien: Fräul. Mahlkuecht, Fran Jaide, Herren
Nachbaur, Becker, Greger. — Anfang 6 Uhr.
Dienſtag, 29. Octbr. 4. Vorſt. in der 3.
Abonn.=Abth.: Der grade Weg der beſte,
Luſtiſpiel in 1 Akt von Kotzebue. Hierauf:
Giſella oder Die Willis, Ballet in 2 Atten,
Muſik von Adam.
Rhein=Dampfſchiffahrt.
Kölniſche und Düſſeldorfer Geſellſchaft.
Fahrplan vom 15. Octber 1867 ab.
Abfahrten von Mainz=Caſtel:
Morgens 7. 9, 16½ Uhr bis Cöln.
Nachmittags 3 Uhr bis Bingen und folgenden
Tages nach Düſſeldorf, Weſel, Emmerich,
Arnheim, Rotterdam und London.
Morgens 6 Uhr und Nachmittags 2 Uhr bis
Mannheim.
(417s
647
vTATATTAAAN9
56481) Historischer Verein.
5 Monatliche Versammlung der Mitglieder 9
Montag am 25. Gotobor, 4
Abende7Uhr.
6 Vortrag des Herrn Hofrath Dr. Schäker:
4
„Veber das antike Email, das dentsch-mittel-
F alterliche insbesondore, und über die im Gross-9
herzoglichen Museum, bofindlichen älteren
8 Emailwerke.
4
I. A. d. Präs.:
9
4
Wr. Walther,
Ir Secretär.
TTATTAaaD)
6482)
Vekanntmachung
Auf freiwilliges Auſtehen des Bürgers,
Ma=
lers und Lakirers Auguſt Schmidt dahier ſollen
die demſelben eigenthümlich zuſtehenden
Hofrai=
then und Bauplätze und zwar:
Flur Nr. ⬜Klftr.
I1 628 - 54 Hofraithe, Mühlſtraße,
11 6312⁄₁₀ - 3⁶⁄ Hofraithe, daſelbſt,
I1 631⁄₁₀ = 387 Bauplatz, daſelbſt,
11 631⁷⁄₁₀ - 50 Bauplatz, daſelbſt,
I1 630
= 43) Bauplatz, daſelbſt,
II 632 - 42₁₀ Bauplatz, daſelbſt,
nächſten Montag den 28. October l. J,
Vormittags 10 Uhr
im Ganzen oder getheilt öffentlich an den
Meiſt=
bietenden verſteigert werden und ſoll bei
annehm=
barem Gebot der Zuſchlag alsbald erfolgen.
Die Hofraithe Nr. 39 beſteht aus einem
drei=
ſtöckigen Eckhaus mit Laden, Magazin, Keller,
Hinter= und Seitengebäuden, Garten (Bauplatz.)
Die Hofraithe Nr. 37 beſieht aus einem
großen Werkſtättebau mit Wohnung, Waſchküche,
gewölbtem Keller, Geſellenſtube, Garten nach
vor=
liegendem Plan in 3 Bauplätze eingetheilt.
Der frequenten Lage halber eignen ſich die
Objecte in baulicher Beziehung zu jedem offenen
Geſchäfte, als auch die Benntzung des fließenden
Waſſers denſelben zu jeden größeren
induſtriel=
len Unternehmen große Vortheile bieten.
Darmſtadt, den 25. October 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt
Der Vorſteher:
Verntheiſel.
6483) Verfloſſenen Samſtag, Abends 6 Uhr,
wurde von der Eliſabethenſtraße nach den
Bahnhöfen ein schwarzer Gpilzin-
Gehleker verloren. Bei Zurückhabe dem
Finder eine Belohnung Eliſabethenſtraße
Nr. 62 Parterre.
J.
H. H
G2
Wer
An=
zur geſ. X0t13. zeigen in
auswärtige Zeitungen einrücken laſſen will,
der wende ſich gefl. an den General=Agenten
ber Aunoncen=Expedition von G. L.
Daube & Comp.: Herrn GLorg Hlol
dahier. Derſelbe verſendet Verzeichn ſſe aller in=
und ausländiſchen Zeitungen gratis und franco und
ertheilt bereitwilligſt jede weitere Auskunft.
Angekommene u. durchgereiſte Fremde.
In der Traube. S. Erl. Graf zu Erbach=
Schönberg von Schönberg; Hr. Lehmann, Inſpector von
Frankfurt; Hr. Kugenberg, Hr. Wörner, Agenten v.
Lahn=
ſtein; Hr. Baron v. Gruben, Oberpoſtrath von
Regens=
burg; Hr. Stolberg, Finauzrath von Weimar; Hr. Seitz,
Profeſſor von Gießen; Hr. v. Görſchen, Aſſeſſor v Nachen;
Hr. Gräſer, Inſpector von Wimpfen: Mad Bulard von
Paris; Hr. Jahn von Berlin, Hr. Limbert von Hanau,
Hr. Mondt, Hr. Kerb. von Cöln, Hr. Müller von
Duis=
burg, Hr. Ambelang aus Brandenburg, Hr. Burch von
Remſcheid, Hr. Metzler aus Hannover, Hr. Vonhite aus
der Schweiz, Hr. Ernſt von Hanau, Hr. Dacus v.
Cre=
ſeld, Hr. Lüttgen, Hr. Morier, von Bremen, Hr. Kuhring
174
646
6151)
4.43.
Amnonee.
An meine geehrten Kunden und Geſchäftsfreunde richte hiermit die
ergebenſte Bitteß ihre Allenfallſigen Weihnachts=Beſtellungen bei mir,
der rechtzeitigen Ausſuhrung wegen,
B. S0
wollen.
doch gefälligſt jetzt ſchon machen zu
F.
voa'Größh.
of=Silberarbeiter.
6378)
Muſikverein.
Erſtes Concert im Winter 1867
im großen Saale der Vereinigten Geſellſchaft
68
Montag 28. Octbr., Anfang 7 Uhr, Ende gegen 9 Uhr.
oder
Die Gewalt der Muſik, große Canutate zur Feier des Cäcilientages,
gedichtet von Dryden, in Muſik geſetzt von G. Fr. Händel,
unter gütiger Mitwirkung der Großherzoglichen Hoftheater=Mitglieder: der Frau Peſchba-
Lentner und des Herrn Greger, des Herrn Joſeph Wolff aus Cöln, ſowie der
Großherzoglichen Hofmnſik.
Am Concerttage ſelbſt, Nachmittags von 2 bis 5 Uhr, ſind bei dem HI. Commiſſaͤr
des Vereins (Herrn Buchhändler Vernin, Neckarſtraße 1) zu erhalten:
I beſondere Sperrſitzkarten 2fl. (ür Vereins=Mitglieder 48 kr.);
2 Eintrittskarten in den Saal oder auf die Gallerien 1 fl. 12 kr.
Letztere ſind auch in den Buchhandlungen der Herren Jonghaus, Diehl und Schorkopf
zu erhalten.
HW. Der Concertſaal und die Gallerien werden um 6 Uhr geöffnet, und werden die
verehrlichen Mitglieder gebeten, ſich vor dieſer Zeit nicht im Geſellſchaftshauſe einzufinden. -— Kindern
unter 14 Jahren iſt der Eintritt nicht geſtattet.
Sämmtliche Eintrittskarten ſind nur für diejenigen Perſonen gültig, auf
deren Namen ſie lauten. — Ohne Eintrittskarte wird durchaus Niemand eingelaſſen.
Der Vorſtand des Muſikvereins.
p.
144t
41
Wirlhſcha
Eunn Ga
8=Eröſſnung.
MREmus-Hehs
in der Obergaſſe,
wo vorzügliches Mainzer Moritz=Bier u. gute Speiſen verabreicht
werden. — Um zahlreichen Zuſpruch ladet ergebenſt ein
6455)
A6öm Knecht.
Elom
Joldſealr-
aiaaslaftrohgallf=
vre3.
lSölb
14
MLölkAlThl
Wlcte-
ilditkrlistzilil AI
6315) Beſſungen. Ein braber Junge kann
in die Lehre treten. Georg Körner, Schreinermſtr.
6322) Ein braver Junge kann bei mir in
die Lehre treten. Gg. Lang, Schuhmachermſtr.,
Eliſabethenſtraße 35.
6072) Ein 7½ octabiges Tafel=Clavier
zu vermiethen. Ph. Bender. Obergaſſe I.
6162) Eine geübte Kleidermacherin wünſcht
noch zwei Tage in der Woche beſetzt zu haben.
Zu erfragen Ballonplatz Nr. 6.
6167) Weiße und farbige Mlaçé- ſowie
auch Uniformshandſchuhe werden geruchlos
nach der neueſten Methode gewaſchen, bei
Ph. Brunner Wtw. Wilhelminenſtr. 4.
Das Stellengeſuchs=Comptoir von
Th. Wölther
6169)
empfiehlt für Kaufleute, Fabrikanten,
Hand=
werker und Private ſtets eine Auswahl ſowohl
männliches als weibliches Dienſiperſonal mit den
beſten Referenzen.
6189) Woogsplatz Nr. 6 nahe der Realſchule
iſt ein Zimmer für einen Schüler zu vermiethen.
6329) Eck der Brandgaſſe u. Holzſtraße Nr. 2
kann ein Herr Koſt und Logis erhallen.
6330) 1000 fl. ſind gegen doppeltegericht
liche Sicherheit auszuleihen. Näheres Expedition.
6372) Ein Mann, welcher im Rechnen u.
Schrei=
ben geübt iſt, wird geſucht; gr. Ochſengaſſe 21.
6373) Geübte Strickerinnen finden dauernd=
Beſchäftigung bei Ad. Horn, Kirchſtraße 14.
6377) Verloren: Einen dunkelgrünen
Leder=
gürtel in der Neckar= oder Eliſabethenſtraße.
Gegen Belohnung abzugeben Eliſabethenſtraße
Nr. 45 eine Treppe hoch.
88
6457)
Kus einem der erſten Putzgeſchäfte
Frankfurts zurückgekehrt, mache ich
56 hiermit die Anzeige, daß ich alle in
das Putzgeſchäft einſchlagende Arbeiten, ſowie
das Anfertigen von Damenkleidern in und außer
dem Hauſe übernehme.
Lina Haußmann,
Ballonplatz Nr. 10.
Beſſungen.
a unſere Feiertage zu Ende ſind,
ver=
fehle ich nicht anzuzeigen, daß mein
C. Laden wieder jeden Tag mit
Aus=
nahme Samſtags offen iſt.
Mit der beſten Sorte Fleiſch verſehen, ſehe
ich einem zahlreichen Zuſpruch entgegen.
R. Kahn, Metzgermeiſter.
6375)
Stelle Geſuch.
Ein ſehr zu empfehlendes Frauenzimmer aus
Mainz, welches ſeit fünf Jahren den Detail=
Verkauf im väterlichen Hauſe verſah, ſucht Stelle
als Ladenmädchen oder als Stütze der
Haus=
frau. Näheres bei G. Krich baum. Marktſtr. 15.
4ine bräunlich=graue Katze hat ſich
14e ſeit einigen Wochen verlaufen. Wer
3 Ec, viellicht über dieſelbe Auskunft
geben kann, wird gebeten, dies
Neckarſtraße Nro. 16 parterre zu thun. Man
wird bei Wiedererlangung derſelben gern zu einer
angemeſſenen Belohnung bereit ſein=-
6458) Mühlweg Nr. 5 wird fein Weiszeug
und Sticken ſchnell befördert.
6459) Ein reinliches Mädchen ſucht Laufdienſt.
Zu erfragen Magdalenenſtraße 16 im Hinterbau.
6460) In ein Colonialwaaren= u. Cigarren=
Geſchäft wird ein Lehrling mit den nöthigen
Vorkenntniſſen geſucht.
6461) Ein tüchtiger Schriſt Lithograph findet
sogleich eine in jeder Beziehung angenehme
Stelle in einem grösseren Geschäfte in
Frank-
furt a. M. Franco-Offerten bez. W. B. 499
vermitteln Haagenstein & Jogler in Frankfurt a. A.
6462) Obergaſſe Nr.
2 Herren Logis erhalten.
34 Parterre können
6463) Eine zuverläſſige Frau ſucht Laufdienſt.
Obergaſſe Nr.
34.
6464) Gartenerde kann unentgeldlich geholt
werden im Mühlweg 19.
6465) Die Unterzeichnete kauft fortwährend
alte Acten und Drucpapier. Offelten erbittet
man ſchriftlich.
Illig'ſche Papierfabrik bei Eberſtadt.
6477)
ſl=
4.
Sonntag den 27. d. Mts. wird das hieſige
Grndtefeſt abgehalten mit gut beſetzter.
Tänzmuſik im
Darmſtädter Hof.
6478) Ein ⁶⁄₄ grosser Acker am
Weiter-
städter Weg links zu vermiethen, untere
Hügelstrasse 75.
von Nordhauſen, Hr. Mühlinghaus von Barmen, Hr
Schmidt aus Brandenburg, Kaufleute.
Im Darmſtädter Hof.
Hr. v. Stark nebſt
Sohn, Offizier von Stuttgart; Hr. Baron v. Schleiz,
Gutsbeſitzer aus Hannover; Hr. Meckerſer v. Paris, Hr.
Neſtle von Rorſchach, Hr. Mancheſter von Lyon, Rentiers,
Hr. Brindeau nebſt Familie und Bedienung aus der
Schweiz; Hr. Rongier nebſt Familie von St. Hippolyte;
Hr. Philipp, Arzt von Mörfelden; Hr. Beck, Verwalte:
Karlsruhe, Hr. Entenfeld nebſt Tochter von Bingen, Hr.
Halbmeyer von Bremen, Gntsbeſitzer; Hr. Bildhauer,
Hr. Crenz. von Berlin, Hr. Bondi aus Brandenburg.
Hr. Oberndörfer von Paris, Hr. Hildebrand von Creuz,
Hr. Schmitt von Stettin, Hr. Doctor von Berlin, Hr.
Simon von Cöln, Hr. Heldenmuth von Osnabrück, Hr.
Gerne von Elberjeld, Hr Sollinger von Neuſtadt, Hr.
Zollers von Berlin, Hr. Hammer von Remſcheid, Hr. von Nürnberg, Hr. Bär, Hr. Koch, von Frankfurt,
Becker von Mühlheim, Kaufleute.
Im Hôtel Köhler. Hr. Winther, Profeſſor von
Gießen; Hr. Hoffmann von Lautenberg, Hr. Hüller von
Leipzig, Fabrikanten; Mad. Parish nebſt Bedienung von Pforzheim, Hr. Weber nebſt Sohn, Hr. Sommerlad, von
Hamburg; Hr. Heinemann, Buchhändler von Stuttgart,
Hr. Reich von Regensburg, Hr. Hardberg von Cöln, Hr.
Geitz von Franlfurt, Hr. Wilſen von Karlsruhe, Hr. Beck
von Schweinfurt, Hr. Singer von Prag, Hr. Schulte v.
Düren, Hr. Bakhof von Gießen, Hr. Zimper aus Tyrol,
Kiper, Hr. Bielenberg, von Oberhauſen, Hr. Bergfried M. 43.
. von Mühlheim, Hr. Werth von Barmen, Hr. Lindner v.
Verlin, Hr. Seelig von Amſterdam, Hr. Auerbach von Verliu, Hr. Herb von Pforzheim, Hr. Bücking von Cö
Stuttgart, Hr. Jochmes nebſt Gemahlin von Trier, H=
Wimmenberg von Dülken, Hr. Keſer von Oberhauſon
Hr. Gottſchalk von Verviers, Hr. Thyſen von Duisburg
Hr. Wenig aus Schweden, Hr. Weſche von Bremen, ſtadt; Hr Waldemar, Profeſſor von Ronland, Hr. Se
Kaufleute.
Im Prinz Carl. Hr Dr. Schellmann vo=
1 Offenbach; Hr. Schermer von Baltimore, Mad. Werner
von Heubach; Hr. Keller, Bürgermeiſter von Viernheim; von Paris, Privatiers; Hr. Dr. Bode von Nauheim; Hr.
Hr. Bender nebſt Schweſter von König; Hr. Coſtelius v. 1 Werner, Rentier von Heidelberg; Hr. Walter, Student
. von Pfeddersheim; Hr. Bechthold, Acceſſiſt von Mainz;
Fräulein Rautenberg von München; Hr. Algeier, Pfarre=
von Ober=Beerbach; Hr. Heilmann von Mainz, Hr.
Schneider von Bingen, Kaufleute.
In der alten Poſt. Hr. Römheld, Kreisrath
. von Lindenfels; Hr. Meyer von Stuttgart, Hr. Eckelein
Hr. Weiß von Chemuitz, Hr. Bätzner von Heilbronn,
Hr. Stern von Berlin, Hr. Platz von Speyer, Hr. Cohi
1 von Berlin, Hr. Däcker von Molsheim, Hr. Junge von
Wiesbaden, Hr. Dorfel von Eibenslack, Hr. Ganter von
Biedenkopf, Hr. Schramm von Hersfeld, Hr. Niemann,
Hr. Vogel, von Gießen, Hr. Jöckel von Friedberg, Hr.
Helzang von Lambrecht, Hr. Glück von Weinheim, Hr.
Scharf von Nürnberg, Hr. Joſt von Allertshofen, Hr.
Obig von Kaiſerslautern, Hr. Riſch von Würzburg, Hr.
Hr. Ehlis von Remſcheid, Hr. Lutz von Elberfeld, Hr. Löb von Baſel, Hr. Verberg von Elberfeld, Hr. Dewald
von Worms, Hr. Kraus von Frankfurt, Hr. Löwenberg. von Mainz, Hr. Manck von Laichlingen, Hr. Tulatin vo
r. Kaufleute.
Im weißen Schwan. Hr. Sinn, Bierbrau
von Wimpfen; Hr. Glöckner, Landgerichtsdiener v. Alten
Schönfärber von Erskirchen; Hr. Birk, Privatier vo
Wiesbaden; Hr. Müller nebſt Sohn, Geſchäftsleute vo
1 Zell; Hr. Schneider, Landwirth von Brombach; Hr. Bo=
r Schauſpieler von Wien; Hr. Schmidt nebſt Gemahli
Kaufmann von Mainz; Hr. Birnbach nebſt Gemahli=
t ( Wachtmeiſter von Trier.
Außer Gaſthäuſern.
Bei Frau Hauptmann von Bellersheim: Frei
von Fabrice nebſt Bedienung von Mecklenburg=Streli=
- Bei Frau Hauptmann Hoffmann: Herr und Fr
Simpleton aus England. - Bei Herrn Hofuhrmach
n Bilſtein: Fräulein Kratz von Büdingen. - Bei Herr=
Hofgerichtsprotokolliſten Schmitz: Hr. Schmitz, k. k. öſt
Lieutenant von Peſth. - Bei Herrn Rendant Appel: H.
1 Gerichts=Acceſſiſt Amendt von Büdingen. - Bei Herr=
1 Major Dittmar: Hr. Dittmar aus St. Antonio
n Texas.
- Bei Herrn Geheime Rath Decker: Fräu
1 Zurbuch von Gießen. - Bei Herrn Hofhutfabri
kant Schuchard: Hr. Wägner nebſt Familie von Alto=
. und Fräulein Mathilde König von Oppenheim.- ½
. Frau Regierungsrath Frey Wittwe: Frau Landricht
. Strecker von Offenbach. - Bei Herrn Stadtgerichtsactua
Momberger: Fräulein Müller von Oppenheim. - B
5 Herrn Miniſierialrath Dr. Hallwachs: Fräulein L. Ka
von Schweinfurt. Geta
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 19. October: dem Bürger zu Michelſtadt und
Gaſtwirth Georg Albrecht Glenz ein Sohn, Georg
Albrecht Friedrich; geb. den 12. Oct.
Den 20. October: dem Bürger und Möbelfabrikant
Ludwig Georg Philipp Bechtold eine Tochter, Marie Eliſe;
geb. den 3. Sept.
Eod.: eine uneheliche Tochter, Katharine; geb. den
9. Sept.
Eod.: dem Ortsbürger zu Habitzheim und Schuh=
macher Heinrich Schwerz dahier ein Sohn, Wilhelm;
geb. den 18. Sept.
Eod.: dem Bürger und Maurer Jacob Lorenz eine
Tochter, Anna Margarethe; geb. den 1. Oct.
Eod.: dem Bürger und Steindrucker Georg Wilhelm und 3 Tage alt; ſtarb den 23.
Ganßert ein Sohn, Karl; geb. den 8. Oet.
Eod.: dem Bürger und Bierbrauer Georg Breiden=
bach dahier ein Sohn, Georg Juſtus; geb. den 23. Sept.
Den 21. October: ein unehelicher Sohn, Johann
Heinrich; geb. den 12. Oct.
Den 22. October: dem Großherzoglichen Oeconomierath
und General=Secretär der landwirthſchaftlichen Vereine
Dr. Auguſt Adolf Krämer ein Sohn, Wilhelm Heinrich
Hermann; geb. den 14. Oct.
Eod.: dem Bürger und Obergärtner in Dienſten Seiner
Großherzoglichen Hoheit des Prinzen Karl, Philipp Müller
dahier eine Tochter, Eliſabethe Margarethe Chriſtine;
geb. den 13. Oct.
Den 24. October: dem Büchſenmachermeiſter Eduard
Cramer bei Großherzoglichem 3. Infanterie=Regiment eine
Tochter, Caroline Wilhelmine; geb. den 6. Sept.
Getauft bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 21. October: eine uneheliche Tochter, Emma
Katharina; geb. den 7. Oct.
Kopulirke bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 20. October: der Bürger und Hospital=Büreau=
Gehülſe Chriſtian Carl Jäger, des Bürgers und Schneider=
meiſters Johann Carl Jäger ehelich lediger Sohn, und
Anna Katharine Vetter, ledigen Standes von hier.
Eod.: der Bürger und Bäcker Heinrich Karl Vogt da=
hier, des Bürgers und Metzgers Chriſtian Vogt zu Hüngen
ehelich lediger Sohn, und Katharine, geborene Wißenbach,
Wittwe des dahier verſtorbenen Bürgers und Schloſſer=
meiſters Johann Peter Ludwig Bach.
Kopulirte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 20. October: Heinrich Ludwig Schultheis, Bürger
und Handarbeiter dahier, und Charlotte Gilbert, des ver=
ſtorbenen Bürgers Andreas Gilbert ledige Tochter.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 19. October: Adam Marquardt aus Reichenbach,
des verſtorbenen daſigen Ortsbürgers Philipp Marquardt
nachgelaſſener ehelich lediger Sohn, 39 Jahre alt;
ſtarb den 16.
Den 20. October: dem Großherzoglichen Miniſterial=
Secretär Georg Friedrich Carl Theodor Hermann von
Bechtold eine Tochter, Sophie Charlotte Meta Eliſabethe
Philippine, 7 Monate und 9 Tage alt; ſtarb den 19.
Den 21. October: dem Bürger und Schuhmacher=
meiſter Ludwig Lauth ein Sohn, Georg Philipp, 26 Tage
alt; ſtarb den 19. ufte, Kopulirte und Beerdigte in dieſer
Den 23. October: der Hutmacher Philipp Baſel dahier,
d des zu Griesheim verſtorbenen Ortsbürgers Jacob Baſel
nachgelaſſener ehelich lediger Sohn, 31 Jahre alt;
ſtarb den 20.
Eod.: dem Bürger und Weißbinder Kourad Ludwig
Repp ein Sohn, Courad Ludwig, 1 Jahr, 1 Monat und Königreich Bayern, Fabrilarbeiter, 52 Jahre alt
25 Tage alt; ſtarb den 21.
Eod.: Anna Marie, geb. Bürgi, Ehefrau des Lieute=
nauts Carl Neuhaus bei der 2. Batterie Großherzoglichen
Artilleriecorps, 27 Jahre, 9 Monate und 6 Tage alt;
ſtarb den 21.
Den 24. October: dem Bürger und Schreinermeiſter
Georg Beck ein Sohn, Georg Wilhelm Carl, 2 Monate Woche.
Den 25. October: der Bürger und Schmiedmeiſte=
Cornelius Weigold dahier: 30 Jahre, 4 Monate und
; 16 Tage alt; ſtarb den 23.
Beerdigt bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 18. October: Peter Böning aus Oberau, i
ſtarb den 16.
Beerdigt bei der iſraelitiſchen Gemeinde.
Den 10. October: dem hieſigen Bürger und Fabri
kanten zu Beſſungen Wilhelm Reichenbach eine todtgeborn
Tochter.
Den 18. October: Maximilian Beſſunger, ledige
Sohn des hieſigen Bürgers und Kaufmanns Davi
Beſſunger, 16 Jahre, 3 Monate 28 Tage alt; ſtarb
den 17. Kirchliche ¾
Gottesdienſt bei den ev
Am 19. Sonntag nach Trinit=
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Pfarrer Ritſert.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Hr. Candidat Bergmann.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Herr Garniſorspfarrer Strack.
Anmerkung: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Ge=
Wochengottesdienſt in der Hofkirche:
ſtunde: Hr. Pfarrer von Bahder.
Sonntag den 3. November wird in der Hofkirche
Tage vorher um 10 Uhr.
Künftigen Sonntag den 3 November wird das Reſ
Abendmahl und Tags zuvor, Nachmittags um 2 Uhr,
Gottesdienſt bei der
Samſtags um
20. Sonntag!
Vormittags
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der heiligen Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um 110 Uhr: Hochamt. Predigt: Hr. Pfarrer Beyer.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe. Tachrichten.
vangeliſchen Gemeinden.
atis, ben 27. October, prebigen:
Kachmittags.
In der Hoflirche:
Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Diakonus Dingeldey.
In der Stadtkapelle:
Um 2 Uhr: Hr. Candidat Zimmermann.
In dem Eliſabethen=Stift:
Um 3 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
neinde beſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarrer Ritſert.
Mittwoch den 30. October Abends 6 Uhr: Bibel=
e das heil. Abendmahl gehalten. Die Beichte iſt am
formatiousfeſt gefeiert und an dieſem Tage das heil.
die Vorbereitung dazu in der Stadtkirche gehalten.
katholiſchen Gemeinde.
4 Uhr Beichte.
nach Pfingſten.
Nachmittags.
Um 13 Uhr: Chriſtenlehre; hierauf Andacht. Gottesdienſt bei der engliſchen
Von Herrn Pfarrer Black. (Durch Allergy
Vormittags.
Samſtag: Um 10) Uhr: Morgen=Gottesdienſt.
Sonntag: Um 11) Uhr: Morgen=Gotteseienſt.
Um 12 Uhr: Heiliges Sakrament u. Predigt. Hierzu eine literariſche Beilage der Buchhanblung von G. W. Küchler, betr.: „National=Bibliothek”
Redaction und Verlag: V.
ſch'ſche Hofduchdruckerei.
2B
1.