Allergnädigſt privilegirtes
Anzeige=Blatt.
Lag= und
oß Einhundert und dreißigſter Jahrgang. Fon-
N. 40.
Samſtag den 5. October
gTEe
1867.
Das Frag= und Anzeigeblatt, die Beilag. hierzu, ſowie das Verordnungsblatt für den Kreis Darmſtadt erſcheinen wöchentlich; Erſteres SCamſtag. „ie Beilage
Dienſtags und Letzieres Vonnerſtaas. Jahres=Abonnement der drei Blätter zuſammen 2 fl. Auswärts kann man bei allen Poſtämtern abonuiren. In Darmſtadt bei
der Expedition, Rheinſtraße Nr. 23 neu.
Wictnalienpreiſe vom 7. bis 13. October 1867.
9e Der Ochſenmetzger.
Gchſenſleiſch das Pfund
Nierenſett das Pfund
Enes, Herbert, Ch. Nungeſſer, Schuchmann,
Keller
bei Lindenſtruht, Levi u. Altheimer
Ochſenleber das Pfund
Geſalzener Bruſthern bei L. Lautz, Schuchmann
b. Der Rindsmetzger.
Ochſenfleiſch das Pfund
Kuh- oder Rindfleiſch das Pfund
bei Chriſt. Arnheiter,
Uiexenſett,
Leber von Ochſen, Aühen oder Rindern das Pf.
C. Der Kalbs= und Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch das Pfund
bei O. Egner,
bei Guckenheimer;:
Hammelfleiſch das Pfund
bei Guckenheimer,
bei Guntrum und Hein
kr.
20
24
20
18
10
20
19
19
17
24
10
18½
17½½
17
17½
17
16½
Feilſchaften:
Hammelsſett das Pfund
bei Guntrum, G. Müller, P. Arnheiter,
Dreſſel, Hein und Daudt
G. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch das Pfund
Schinhen das Pfv. (bei Wörner, Schmidt 26 kr.)
Vörrfleiſch das Pfund
bei Bauer, Fuchs, Hübner, Rühl. A. Herwegh,
Hönig, Linz, Schmidt und Merz
Gerkücherte Ainnbachen das Pfund
bei Beſt, Ewald, Friedrich, Joſt, Warnecke, Zimmer,
bei Nühl und Bauer
bei Wörner,
Speck das Pfund
bei Beſt, Fuchs, Ewald, Joſt, Linz. Wörner,
Friedrich, Riehl, Warnecke und Zimmer
Schmalz das Pfund
Unausgelaſſen
Bratwurſt das Pfund
bei Hübner, Herdt, Dietz, A. Herweg, Joſt,
Fuchs, Beſt, Ewald, Linz, Merz, Bauer,
Friedrich u. Hönig.
kr.
28
24
20
28
28
26
20
24
22
26
28
32
28
28
24
26
Leberwurſt das Pfund
bei Bundſchuh, Hübner
bei Beſt Herdt, A. Herweg, Joſt, Linz. Merz,
Ewald, Bauer, Wörner, Friedrich, Zimmer
Blutwurſt das Pfund
Gemiſchte Wurſt das Pfund
bei Friedrich. Fuchs, Hübner, P. Schmidt
Bundſchuh, Dietz u. Wörner,
Anmerkung. Vi einer Quantität Fleiſch von 10 Pfd.
dürfen im ſteigenden und fallenden Verhältuiß nicht
mehr als 1½ Pfund Zugabe befindlich ſein.
C. Der Bäcker.
Gemiſchtes 8rod 5 Pfd. beſteh. aus ½.
Weiß=
desgleichen 2½
und ⁄₄ Roggenmehl.
Roggenbrod.. 5 Pfd. beſteh. aus ½
Kern=
desgleichen 2½, und ⁄₄ Roggenmehl.
Gemiſchtes Brod in kleinen Laiben 5 Loth 2O.
Waſſerweck 4 Loth für
Milchbrod 3 Loth für
Franz. Milchbrod 3 Loth für.
k. Der Bierbrauer.
Lagerbier.
kr.
20
18
22
20
8
26
13
24
12
16
ruchtpreiſe nach dem Durchſchnitt.
Fruchtmärkte. D a t u m. Waizen,das Malter. Halls
das Malter. Gerſte,
bas Malter. Spelz,
das Malter. Hafer
das Malter. Kartoffen,
das Malter. fl. kr. 7. Gew. fl. Er. 7V8. Gew. fl. kr. Vi. Gew. fl. Lr. Gew. fl. kr. Gew fl. kr. Gew. 3 Gießen Mil= 200 — — 1. 160 — 120 200 Grünberg. „ 28 15 59 200 180 F „ 160 — — 5) 120 2 20 Lauterbach „ 30
28 15 30) 200 20 180 — 160 — — 4 45 120 9 24 200 Mainz in der Halle. „ 27 116 22 200 12 10 180 40 160 — 6 13 120 2 30 Worms „ 27 15 47 200
Ete= 11 46 180 8 46 160 — 6 20 120 200
Betreffend: Den Rekrutirungsrath in der Probinz Starkenburg für das Jahr 1867.
Darmſtadt, am 30. September 1867.
Das Großherzogliche Kreigamt Darnſäbt
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien.
In Ihren Gemeinden wollen Sie auf ortsübliche Weiſe bekannt machen laſſen, daß die Sitzungen des Rekrutirungsraths für die Provinz
Starkenburg in unſrem Geſchäftslocal
welche ſich freiwillig hierzu ſtellen, haben ſich, mit einem von der betreffenden Bürgermeiſterei auszuſtellenden verſiegelten Signalement ihrer Perſon
verſehen,
Samſta g den 26. October, Morgens 8 Uhr,
in unſremn Geſchäftslocal einzufinden.
Die von der Militärbehörde zurückgewieſenen Rekruten hahen außer genanntem Signalement, auch ihre „Vorläufigen
Entlaſſungs=
ſcheinel vom Militär mitzubz ingen.
Die von der Rekrutirungs=Commiſſion für zweifelhaft untauglich erklärten Militärpflichtigen haben die bei der Muſterung etwa gefehlt
habenden Zeugniſſe mitzubringen.
Folgende Rekruten und Militärpflichtigen ſind von den betreffenden Bürgermeiſtereien vorzuladen:
L. Die zweifelhaft untauglichen Militärpflichtigen:
1) Chriſt, J. Philipp, von Darmſtadt,
2) Nothnagel, Karl, „
„
3) Schwarz, Balthaſar, „
4) Simon, Abam, von Darmſtadt,
5) Mai, Salomon, von Gräfenhauſen,
H. Bei der Muſterung wegen Krankheit nicht erſchienen:
Jockel, Philipp, von Hahn.
6) Engel, Ludwig, von Meſſel,
7) Seibel, Georg, von Pfungſtadt.
159
[ ← ][ ][ → ]588
1) Ehrhardt, Friedrich, von Beſſungen,
2) Bröckel, Karl Hch. Joh. Philipp, von
Darmſtadt,
3) Chelius, Gg. Friedrich, von „
4) Ditſchler, J. Gg. Heinrich, „ „
Fiſcher, Wilhelm,
5.
" "
6) Friedrich, Karl Wilh. Heinr., „ „
) Germann, Friedrich Wilhelm, „ „
8) Haas, J. Heinrich,
„ „"
9) Herchenröder, J. Karl, „ „
10) Hirſch, Adam,
„
„
11) Junghans, Fried. Wilh. Anton, „
12) Lind, J. Philipp,
„ „
13) Löwe, J. Georg,
"„
14)
15
16
17)
18)
19
20)
21)
22)
23)
24)
25)
26)
„27„
„
Den Vollzug dieſer Verfügung haben Sie binnen
N40.
HII. Dem Geſetz Ausgewichene:
Michael, Karl Friedr. Wilh., von Darmſtadt.
Möſer, J. Philipp
„
Pfeiff, Karl Hch. Chriſtian, „
„
Rheinfrank, Jacob Friedrich, „
„
Riedlinger, Robert,
„ „
Schlitt, Adalb. Anton Wilh., „
"
Schmitt, J. Wilhelm,
„
„„
Schober, Ph. Aug. Theodor, „ „
Strauß, Ernſ.
„
„
Stumpf, Ludwig,
„
„
Weicker, Hch. Martin Wilh., „
„
Weicker, J. Hch. Auguſt, „
„
Wolf, J. Hch. Peter,
„ „
Wolf, J. Simon,
„
„
8 Tagen berichtlich anzuzeigen.
v. Willich.
28) Zimmermann, Lud. Eduard, von Darmſtadt,
29) Simon, Samſon, von Eberſtadt,
30) Weiſel, Johannes. von Gräfenhauſen,
31) Reinheimer, Heinrich, von Griesheim,
32) Burbaum, Adam, von Ober=Ramſtadt,
33) Georg, Heinrich, „
"
34) Kuhlmann, Georg, „
„
35) Müller, Lud. Wilh., „
36) Kraft, Johann,
von Pfüngſtadt,
37) Schaffner, Ludwig. „ „
38) Scheuermann, Jacob, „
„
39) Fiſcher, Lud. Wilhelm, von Roßdorf,
40) Schmidt, Johannes, von Schneppenhauſen,
41) Lotz, J. Philipp, von Wixhauſen.
Edietalcitationen.
5638) Oeffentliche Aufforderung.
Nachdem PeterLeichtweißIV. von
Pfung=
ſtadt mit ſeinen gerichtsbekannten Gläubigern
ein Arrangement geſchloſſen hat, ſo ſind
Ein=
wendungen Seitens etwaiger weiterer Betheiligten
um ſo gewiſſer innerhalb 6 Wochen anzuzeigen,
widrigenfalls das Arrangement beſtätigt werden
wird.
Darmſtadt, den 11. September 1867.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
v. Grolman
Kattrein
Landgerichts=Aſſeſſor.
Landrichter.
5639) Oeffentliche Aufforderung.
Ueber das Vermögen des Adam Jäger I.
von Pfungſtadt iſt der formelle Concurs
er=
kannt worden. Es werden daher deſſen ſämmtliche
Gläubiger zur Anmeldung und Begründung ihrer
Forderungen und etwaigen Vorzugsrechte auf
Donnerſtag den 28. November 1867
Vormittags 9 Uhr
unter dem Rechtsnachtheil des ſtillſchweigend
ein=
tretenden Ausſchluſſes von der Maſſe und der
Annahme des Verzichts auf Vorzugsrechte anher
vorgeladen.
Die im Termin nicht erſcheinenden oder durch
gehörig legitimirte Beoollmächtigte, nicht
ver=
tretenen Gläubiger werden den über Liquidität
und Priorität der angemeldeten Forderungen,
über Verwaltung und Veräußerung der Maſſe,
Beſtellung eines Maſſecurators, ſowie Abſchluß
eines Arrangements ꝛc. gefaßt werdenden
Be=
ſchlüſſen der Mehrheit beitretend erachtet.
Darmſtadt, den 2. September 1867.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
Rhode,
Kattrein,
Landrichter. Landgerichts=Aſſeſſor.
Verſteigerungen.
5784)
Bekanntmachung.
Auf ſtadtgerichtliche Verfügung vom 16.3.
Sep=
tember l. J. ſoll das zur Verlaſſenſchaft des
Lohnkutſchers Johann Heinrich Waigaud
dahier gehörige Grundſtück, namentlich:
Flur VI. Nr. 168. ⬜Klftr. 243 Acker unter
der hohen Stube,
Montag den 7. Obtober
Vormittags 10 Uhr
ohne Crescenz öffentlich meiſtbietend
verſtei=
gert werden.
Darmſtadt, am 26. September 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Verntheiſel.
5346)
Bekanntmachung.
Auf ſtadtgerichtliche Verfügung vom 24.,30.
Au=
guſt d. Js. ſoll die zum Concurs über das
Ver=
mögen des verſtorbenen Hofpfläſterers Balthaſer
Burk gehörige Hofraithe, nämlich:
Flur II. Nr. 623¾⁄0. ⬜Klftr. 36.
Hof=
raithe Lindenhofſtraße
Montag den 7. October l. Js.
Vormittags 10 Uhr
öffentlich meiſtbietend verſteigert werden.
Darmſtadt, den 4. September 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
5789)
Bekanntmachung.
Die zum Concurs des Zimmermanns Philipp
Gelfius gehörige Hofraithe und zwar:
Flur 4 Nr. 586 - 76⁄₁₀ ⬜Klftr. Hofraithe,
kleine Arheilger Gaſſe,
ſoll Montag, den 14. October l. Js., Vormittags
10 Uhr, mit unbedingtem Zuſchlag, ohne
Rückſicht auf das Gebot, öffentlich an
den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt den 27. September 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
5730)
Bekanntmachung.
In Folge ſtadtgerichtlicher Verfügung vom
29.24. September d. J. ſollen die dem
Buch=
halter Konrad Guerdan dahier gehörige
Liegenſchaften, namentlich:
Flur. Nr. ⬜Klftr.
VI 43 244 Acker an der Allee,
V1 44 368 Acker daſelbſt,
V1 45 242 Acker daſelbſt,
Montag den 18. November d. J.
Vormittags 10 Uhr
öffentlich meiſtbietend verſteigert werden.
Darmſtadt, den 25. September 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Verntheiſel.
5797)
Sattler=Arbeit.
Donnerſtag den 10. October d. J. des
Vor=
mittags 10 Uhr ſoll im Geſchäftslocal der
Zeug=
haus=Direction die Lieferung von 176 Torniſtern
in 3 gleichen Looſen auf dem Summiſſionswege
in Accord gegeben werden. - Bedingungen nebſt
Muſter liegen im genannten Local zur Einſicht
bereit.
Darmſtadt, den 26. September 1867.
Großherzogliche Zeughaus=Direction.
Müller, Oberſt.
Ankauf von Lebensmitteln.
Montag den 7. October d. J. Vormittags
10 Uhr ſoll der Victualienbedarf für die
Me=
nagen der Großherzoglichen Reiter=Brigade,
be=
ſtehend in einer großen Quantität Kartoffeln,
Bohnen, Erbſen, Linſen, ſowie 2500 Häuptern
Weißkraut auf dem Verwaltungs=Büreau der
Brigade durchöffentliche Verſteigerung in Lieferung
vergeben werden.
Darmſtadt, den 24. September 1867.
Großherzoglicher Verwaltungsrath der Reiter=
Brigade.
(5794
Frhr. v. Bouchenroeder, Oberftlieutenant.
5796)
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen des Kaufmanns
Chriſtian Pettmann dahier, ſoll die
demſel=
ben eigenthümlich zuſtehende Hofraithe und zwar:
Flur. Nr. ⬜Klftr.
II. 149- 8⁄ Hofraithe, kleine Bachgaſſe,
II. 148 - 81₀ Seitenbäuchen, daſelbſt,
Montag den 7. October,
Vormittags 10 Uhr,
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert und
ſoll bei annehmbarem Gibot der Zu
ſchlag alsbald ertheilt werden.
Darmſtadt den 26. September 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
5883)
Spengler=Arbeit.
Freitag den 11. October d. J. des
Vormit=
tags 10 Uhr ſoll im Geſchäftslocal der
Zeug=
haus=Direction die Lieferung von 1500
Blech=
köchern nach den daſelbſt zur Einſicht bereit
lie=
genden Bedingungen nebſt Muſter durch
Sum=
miſſion in Accord gegeben werden.
Darmſtadt, den 28. September 1867.
Großherzogliche Zeughaus=Direction.
Müller, Oberſt.
5885) Donnerſtag den 10. October
Vormit=
tags 11 Uhr werden in Großherzoglicher
Hof=
meierei dahier
36 fette Hämmel und
36 ſchlachtbare Schafe
verſteigert.
Darmſtadt, den 30. September 1867.
Großherzogliche Hofmeierei=Verwaltung.
Kehres.
5901) Dienſtag den 8. d. Mts.
Vormit=
tags halb 9 Uhr ſoll in der hieſigen Infanterie=
Caſerne das alte Bettſtroh aus den Betten des
3. Infanterie=Regiments in mehreren Partien
gegen gleich baare Zahlung öffentlich verſteigert
werden.
Darmſtadt, den 1. October 1867.
Schombert, Ober=Quartiermeiſter.
589
5900) Montag den 14. October l. J.
Mittags 3 Uhr ſollen in dem Kreisamtsgebäude
dahier verſchiedene Blumen, namentlich mehrere
Oleänder, gegen gleich baare Zahlung
ver=
ſteigert werden.
Bensheim, am 1. October 1867.
Lieferung von Petroleum.
Mittwoch den 9. October d. J. Vormittags
9 Uhr ſoll auf dem Büreau der unterzeichneten
Stelle, wo auch die Bedingungen offen liegen
und nähere Auskunft ertheilt wird, die Lieferung
des Bedarfs von Petroleum für das Provinzial=
Arreſthaus und das Bezirksgefängniß dahier auf
dem Soumiſſionswege vergeben werden.
Darmſtadt, den 30. September 1867.
Großherzogliche Arreſthaus=Verwaltung.
5902)
Müller.
Verſteigerung von Pflaſter=Arbeit
und Steinſchlagerlohn.
Dienſtag den 8. October l. J. Vormittags
um 9 Uhr ſoll auf dem Gemeindehaus dahier
die Anfertigung von circa 10 bis 12 Quadrat=
Klafter Goſſenpflaſter im Ort Gräfenhauſen, und
das Zerſchlagen von 12 Kubik=Klafter
Baſalt=
ſteinen kzur Decke des Vicinalwegs von
Darm=
ſtadt nach Gräfenhauſen (Gemarkung
Gräfen=
hauſen) öffentlich an die Wenigſtnehmenden
ver=
ſteigert werden.
Gräfenhauſen, am 2. October 1867.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Gräfenhauſen.
Brenner.
590½)
Verſteigerung in Beſſungen.
5906) Montag den 7. October l. J.
Vormit=
tags von 9 Uhr an werden in der Sandſtraße
Nr. 259 mehrere Fäſſer von 5 Maas bis 2 Ohm
haltend, mehrere Stützen, Bränken, Bütten, Zuber
und Ständer, Schoppen= u. kleinere Gläſer, eine
Parthie Werk=Daubholz, theils geeignet für
Küb=
ler und ſonſt verſchiedene Gegenſtände gegen
gleich baare Zahlung öffentlich verſteigert.
5928)
Bekanntmachung.
Auf ſtadtgerichtliche Verfügung vom 26.
Sep=
tember l. J. ſollen die zum Nachlaß der Wittwe
des Schreinermeiſters Johann Wilhelm
Fink gehörigen Mobilien, beſtehend in
Klei=
dern, Haus= und Küchengeräthe,
Bett=
werk ꝛc.
Mittwoch den 9. October d. J8.
Vormittags 10 Uhr
in der Sterbewohnung, Ecke der Gardiſten= und
kl. Schwanengaſſe Nr. 15, öffentlich meiſtbietend
gegen baare Zahlung verſteigert werden.
Darmſtadt, den 4. October 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
5929)
Bekanntmachung.
Auf ſtadtgerichtliche Verfügung vom 21. d. M.
ſollen die dem Stempelkaſſediener Gengenbach
und deſſen Ehefrau gehörigen Liegenſchaften,
namentlich:
Flur Nr. ⬜Klftr.
II. 81550 486 Hofraithe Kiesweg,
II. 8162⁄₁₀ 10,4 Grabgarten daſelbſt
Montag den 14. October d. Js.
Vormittags 10 Uhr
öffentlich meiſtbietend, ohne Rückſicht auf
Taxation, mit unbedingtem Zuſchlag
verſteigert werden.
Darmſtadt, den 30. September 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
R.40.
Verkauf von altem Bettſtroh.
Künftigen Dienſtag, Mittwoch und Donnerſtag
den 8., 9. und 10. d. Mts. Vormittags um
11 Uhr werden in der Artillerie=Caſerne dahier
mehrere Parthien alten Bettſtrohes öffentlich
verſteigert.
Beſſungen, den 1. October 1867.
5930) Korwan, Oberquartiermeiſter.
5931) Aepfel=Verſteigerung.
Montag den 7. October Nachmittags 2 Uhr
lüßt Herr Gutsbeſitzer Schelklh auf der
Baiers=
eich circa 350 Malter Aepfel in Abtheilungen
verſteigern, wozu Steigerer hiermit eingeladen
werden.
Egelsbach, am 3. October 1867.
In Auftrag des Herrn Schelklh:
Der Vorſteher Großherzoglichen Ortsgerichts
Egelsbach.
Feurer.
Städtiſche Gas=Controle.
Am 27. Septbr. 18,5 Kerzen Lichtſtärke.
„ 28. „ 190 „
„
„ 29.
185 „
„
„ 2. October 20,0 „
„
„ 3. „ 196 „
„ 2. „ 180 Proc. Kohlenſäure.
Darmſtadt, am 4. October 1867.
Der ſtädtiſche Gas=Controleur.
5932) Dr. Wilhelm Hallwachs.
4062)
Feilgebotenes.
5933) Luitten=Verkauf.
Von Montag den 7. d. Mts., werden die
Quitten im Großherzoglichen Hoforangerie=Garten
abgegeben.
Beſſungen den 4. October 1867.
Großherzogliche Hofgärtnerei Beſſungen I.
M. Noack.
Emser Pastillen.
Die wegen ihrer vorzüglichen Wirkungen gegen
Hals= u. Bruſtleiden rühmlichſt bekannten Emſer
Paſtillen von der Königlichen Brunnenverwaltung
ſind ſtets vorräthig bei
Wriedrich Eichborg, Rheinſtraße.
5523) Wegen Mangel an Raum ein
guter Flügel zu verkaufen.
P2
5074) Ein Garten im Soder iſt zu verkaufen.
5361) Im Jägerthorwachthaus werden
hoch=
ſtämmige Roſenſtöcke, eine Treppenleiter, ſowie
ein noch gut erhaltener Kochherd billigſt
abge=
geben.
5363) Ein Flügel von Bierheller iſt zu
verkaufen oder zu vermiethen bei
Advokat O. Hofmann I.
5520) Ein hölzernes Hofthor zu verkaufen.
obere Sandſtraße Nr. 2.
gruher Waſer
von H. Wolff 4 Sohn, Hoflieferanten in Karlsruhe.
Daſſelbe beſteht aus den feinſten belebenden und ſtärkenden Theilen der Pflanzenwelt und
iſt in einem ſo glücklichen Verhältniß verbunden, daß es nicht nur als angenehmſtes
Riech=
waſſer, ſondern auch als vortreffliches Unterſtützungsmittel bei Kopfwehe, Zahnſchmerzen u. ſ. w.
allen ähnlichen Produkten mit Recht vorgezogen wird.
Preis per Glas 30 kr. und 18 kr.
In Darmſtadt bei
Wilh. Sehäfer, Coiſſour,
p½=
Ludwigsplatz, neben Herrn Kaufmann Roſenheim.
4
4
141
F
4
W B. J. Vorgmann's Lannm-Balsam-Seiſe
1
8
ein wirklich reelles Mittel binnen kürzeſter Zeit eine ſchönel weiße, weiche und
reine Hant zu erlangen, empfiehlt Stück 18 kr.
Carl Aumpf.
4)
186.
141
Lprafo
Kur wuften und SrUh--idende!
Die Fektorinen (Huſten= und Bruſt=Tabletten) von Dr. J. J. Hohl, prakt. Arzt
Dieſelben ſind in Schachteln zu 28 kr. und 42 kr. nebſt ausführlicher Gebrauchsanweiſung zu
be=
ziehen ächt durch Kaufmann G. Hrusk OhL in der Ernſt=Ludwigsſtraße in Darmſtadt.
5319) Fussboden- u. Tisch-Wachstuch, leinen u. Wachstuch-
Läufer, abgepasste Tisch- u. Commode-Decken, amerikanisches
Lederkuch u. Fenstergaze in reicher Auswahl zu den billigſten Preiſen
empfehlen
A. Rosenthol & Compi,
Ernſt=Ludwigsſtraße.
5653)
Lurückgesetzte HLapeten
in jeder Stückhzahl und in allen Qualitaten werden außerordentlich billig abgegeben von
C. Hochstittor a; Söhue.
5663) Alle gewöhnliche Sorten Cylndergläser für Petroleumlampen per Stück
5, 6 und 7 kr. empfiehlt in reicher Auswahl
urslus Spangler.
werden zu bedeutend
5657) Eine Parthie
„72
AEASGARASTAAmOI ermäßigten Preiſen
gebrauchter
erlaſſen. Neue von 16 bis 20 fl. Verliehen wie bekannt.
C. Booeo, Beſſ. Karlsſtraße Nr. 90.
590
Diese Leitung orscheint in zohn Sprachen:
Deutsch - Französisch — ſtalienisoh
Spanisch -Englisch -Holländisch -Dänisch
Russisch - Polnisch - Ungarisch.
Rütalichste
und
billigste Hoden-Loitung.
59
260
Terpichſtoffe
in Velour, Hapestry, Erüssels, ſchottiſche und holländiſche Teppiche am Stück,
ſowie Sopha=8 Bettvorlagen in verſchiedenen Qualitäten empfehlen in ſehr großer
Aus=
ſwahl zu billigen Preiſen.
GeDr. Biunn.
Die Modenwelt.
Hustirte Leitung für Toiletto und Hand.
arbeiten.
Monatlich zwei Aummern in trösstem Pormat 8 Soiten.
Mit mindestens gleſch vielen Abbildungen, wie die
theuer-
sten ähnlichen Journale. Ausserdem jährlich 12 Beilagen
mit ca. 160 Schnittmustern für alle Gegenstände der
Toi-
lette und ca. 4oo Austeraeichnungen für Weissstickerei,
Coutache ets.
Probe-Kumnnern ond Lnalis zu berzehen durch alle
Buchhandungen und Postämter.
Preis für das ganze Viertoljahr
Vre.
36 kr. 15 k
PM 35 0ts.
. 4WH½
Die Aogennelt enthüt de hadten Nodehe fuir die Eesammte
Pol-
lette der Damen und Kinder, für die heibwäsche, zowie für alle
Handarbeiten. unter stetem besonderen Hinweis auf eine möglichst
bil-
lige und ieichte selbst-Anſertigüng. Die Ausgabe für Stheure
ange-
ſangene Arbeiten, und die melr oder minder kosispielige Herstellung der
Garde-
robe von fremider Hand wird hierdurch vermleden.
Gesehmackvolle Einfnehhelt und gediegene Bleganz der
darge-
stellten Toiletten und Handurbeiten sind neben grösster Clarhéit der Abbldungen,
Beschreibungen und Schnittmuster die Hauptvorzüxe dieder Reituns, welche Sich
die Auſgabe gestellt hat, nur Practiselles, wirklich Verwöndbares zu
veröſſentlichen und für die Pamilien wirkliche Ersparnisse zu erzielen.
Unsere ausgedelinten Verbindungen setzen uns in den Stand, jede
beach-
tenswerthe neue Mode sofort nach ihrem Erscheinen in der
Noden-
welt zu veröſſentlichen.
Seit Oetober 1865 erscheinend, geht die Nodenwelt von zwölk Hauptstädten
BEuropa's resp. Amerika's aus in a11e Länder der Bebilaéten weit. Die
Moden-
welt wird gedruckt in deutscher, französischer, italienischer, spanischer, eng-
Lischer, holländischer, dänischer, Pussischer, polnischer und ungakischer Sprache,
ferner in einer besonderen deuisehen Aulssabe für oesterreick ünd einer
bé=
gonderen englischen Ausgabe für Nord-Amerika. Bei diesem Erfolge bodarf es der
empfehienden Worte von unserer Seite nicht weiter. Keinenfalls besitzt irgend
eine andere Zeitung, s0 lange es überhaupt Leitungen gibt, eine gleich grossartige
Verbreitung.
Abonenents auf „Dée Hoſtenwolkr, pro Luartal
6934
36 Hr. werden angenommen und prompt besorgt durch
E. L. Schorkopſ Eöhlers Buchhandlung in Darmstadt.
N. 40.
5654) Müchglasschirme, glatt, gerieft, Guirlande- und Ananastaçon,
dess-
gleichen Lampenschirme in grün und blauer Parbe für die Augen sehr wohlthuend
ſempfichlt in grosser Auswahl.
5656)
Justus Spengler.
Das Damenkleider=Magazin von Georg Zöller,
5660)
Ludwigsſtraße Nr. 1½,
ſempfiehlt zu bevorſtehender Saiſon ſein auf das Geſchmackvollſte aſſortirtes Lager in fertigen
Herbſt= e Winter=Mänteln, Jacken, ſowie Kinder=Mänteln in allen verſchiedenen
Größen und zu den möglichſt billigen Preiſen.
5661)
in allen Sorten, Zwirne, Fiſchbein, Maſchinen=
GtrichzWOIIO rollen, Stricbaunwolle, Schuur, Litzen, Kordel ꝛc.
wie überhaupt alle Kurzwaaren, ſowie gewebene
Unterhosen und Unterjacken
für Herren und Damen in allen Sorten, ſowie deßgleichen alle Arten
Winterschuhe und Handschuhe
ſempfehle billigſt.
J. Schuretteep,
Darmſtadt.
mittlere Eliſabethenſtraße.
5764)
Winterſchnhe 8 Atieſel
für Damen, Herren und Kinder mit Filz= und Lederſohlen, mit und ohne Lederbeſatz in guter
M.
Qualität;
Gummiſchuhe
M
M
in allen Größen nur prima Qualität empfiehlt zu billigen Preiſen
August Creter.
5805) Für bevorſtehende Saiſon erlaube mir, auf eine hübſche Auswahl in Pariſer
Hüten, Hauben und Coiffüren aufmerkſam zu machen und bitte um geneigten
Zuſpruch.
Adele Haras,
F. Wandel Nachfolgerin.
5806) Mein wohlaſſortirtes Lager in Web=E Strickgarne, ſowie gewebte
und geſtrickte Kamiſols, Kinderkleidchen, Frauenjacken, Unterhoſen in
Wolle und Baumwolle, ſowie alle in dieſes Fach einſchlagende Artikel bringe
hier=
mit in empfehlende Erinnerung.
Adann Horm,
Kirchſtraße Nr. 14.
9
CLaunpagueg.
Mein reiches Lager in franzöſiſchen und
deut=
ſchen Schaumweinen enthält namentlich die ſehr
empfehlenswerthen Marken:
Hoét & Chandon
per Flaſche 2fl. 48 kr.
Jacoby in Avize
„ „ 2 „ 30„
2 „ 20 „
8t. Peray grand wouss. „
Roederer carke noits
2„ 30 „
„
Dann für Kranke beſonders geeignet:
fl. - 48 kr.
Champagner in 1 Fläſchchen
Hochheimer mousseuz per Flaſche „ 1. 30,
in 4 Fläſchchen „ =— 36„
Hons. Recharmein von Engelmann in Stutt=
1 fl. 36 kr.
gart per Flaſche.
Bei Abnahme von mindeſtens 6 Flaſchen
ent=
ſprechend billiger.
Sämmtliche Sorten auch in halben Flaſchen.
4537) Friedrich Hichborg.
Rheinſtraße.
1423)
Ruhrköhlen!
Fettſchrot, Schwiedegries und Lraks
in beſter Qualität ſtets vorräthig zu bekannten
Preiſen bei der
Maſchinenfabrik und Eiſengießerei Darmſtadt.
4541) Eine ſehr gutegZither iſt zu
ver=
kaufen. Wo? ſagt die Exp. d. Bl.
5809)
Laaua-ShauIs in groper Auswahl
von den billigſten bis zu den feinſten Qualitäten
C. HebalebGutsser.
empſtehlt
S
CEx. Würthzvohm, Spenglermeiſter,
Ernſt=Lubwigsſtroße,
empfiehlt eine große Auswahl Fetroleny-Lampen, ſowie alle Sorten
Milchglas=
ſchieme von 20 Kreuzer an per Stück, deßgleichen alle Sorten Ehlinder von 4, 5, 6 und
7 Kreuzer per Stück.
Alle Reparaturen werden ſchnell und billig beiorgt.
5668)
7.
1.
GER LAUN
22
24„
4½
4⁄
beſtehend in allen Arten: Hausmacher Banernleinen, feinſten Wiel=felder, bis zur
ge=
wöhnlichſten Lederleinwand, ſowie Tiſchtücher, Handtüchz„, Gervietten,
Taſchen=
tücher weiß und farbig; Schock= und Packtücher ꝛc. Bettzenge, Schürzenzeuge, Zwilch und
Varchend, ferner Ghirting und alle Futterzeuge, ſowie Stuttgarter Kleiderzeuge
und hübſche Druckzeuge, einpfiehlt beſtens.
G. Shualteev.
Darmſtadt.
mittlere Eliſabethenſtraße 35.
von den geringſten bis zu den
5935) Eine große
Auswahl ſelbſiverfertigter Aniſorm=Handſchuhe feinſten Corten, hierbei eine
Sorte aus amerikaniſchem Wildleder gefertigt, zum Reiten und Fahren geeignet, zu möglichſt
billi=
gen Preiſen empfiehlt
C. Creter, Hof=Säckler,
Ernſt=Ludwigsplatz bei Herrn Faiz.
. 40
591
5800)
Die neu
mir eingetroffen.
Herbſt=
Mi
4e1
waaren ſind zum größten Theil
5936)
Mi
Sorten empfiehlt
in allen Sorten, ſowie Glngé-Mand
he gchuhe von 36 kr. big zu den feinſte
C. Oeler, Hoſ. Säckler,
Ernſt=Ludwigsplatz bei Hrn. Fair.
E.
Cr=
in
Flanell Hemden, Jachen & Hoson;
Zeidene, wollene und baumwollene Tricot.-Jachon & Hoson;
Hemden-Aragen & Hanschetton;
Zeidene Beharpes, Cravatten, Shlipsé, Ballhinden, Cachener, Chales;
Manschett- ≈ Aragen-Knöpſe, Nadeln;
Glaçé. & WaschiederHandschuhe ete.
Diese Spexiarisäten der Herren-Garderobe empfehle unter
Ju-
sicherung billigster Preise in sehr reicher Auswahl.
b0
5812)
obere Rheinstrasse 4.
Ai biädk;
MAIrnDdristimi
ei
.
5938)
für Herren per Paar 5 fl. empfiehlt
5959) Mein reichhaltiges Lager in Steingeschirr, worunter insbeſondere eine ſchöne Sorte
Hauerkrautſtänder in jeder Größe empiehle hiermit beſtens
⁄₈
VSa hinterim Rathhaus.
rast.Arrz.
f.Sel.
5940) Canſenſes, Stühle 6 Seſſel mit Pelüſche und Damaſt bezogen,
Kanapee, Divan und Chaiselonguos, ſowie fertige Betten empfiehlt zu billigen Preiſen
2
Hof=Tapezier Sr. Großh. Hoheit des Prinzen Ludwig von Heſſen ꝛc.,
5941) Zu ganz beſonders billigen Preiſen empfiehlt die
5942) Mein Converten= und Röckeſteppen, jowie Corsetten und Crimolins
bringe ich in gefällige Erinnerung.
Auch werden Erinolins nach neueſter Façon umgeändert.
Guſt. Schulz, Nieder=Ramſtädter Straße Nr. 9.
reins Ruhrkahlen l. Qual.
von dem Magazin in Beſſungen in kleineren
Quan=
titäten bezogen:
Fettſchrot
per Centner 33 kr.
Schmi=degries „
„ 35 kr.
fette Etückrohlen
„ 54 kr.
Octroi u. Fuhrlohn vom Magazin in die Stadt
beträgt 4 kr. per Centner.
Beſtellungen und Zahlungen nehmen die Herren
C. C. Kleber, C. Gerſchlauer, L. Hein, Wilh.
Manck, Jacob Röhrich hier, Paul Störger Sohu,
Kirchſtraße, u. Ph. Wittmann in Beſſungen entgegen.
Limonade Zazeuse per Flaſche 21 kr.
4531)
per halbe Flaſche 18 kr.
bei Friedrich Eichberg, Rheinſtraße.
Ruhrer Steinkohlen.
Fortwährend treffen direct von den Schiffen
friſche Zufuhren von Kohlen bei mir ein und
erlaſſe frei ans Haus geliefert ohne Octroi
grobes Fetſchrot 1. Qual. 33 kr. pr. Ctr.
ſchweres ächmiedegries 1. Qual. 35 kr. p. Ct.
Zur größeren Bequemlichkeit meiner verehrten
Abnehmer übernehmen gef. Beſtellungen für mich:
Die Herren: L. Fink, Kaufmann nächſt der
Stadtkirche.
Herrmann, Director des
Dienſt=
mann=Inſtituts, Eliſabethenſtr.
Hüter, Kaufmann, Langegaſſe.
Müller, Kaufmann, gegenüber
dem Ghmnaſium.
Schaller, Kaufmann, Ballonplatz.
Schmitt, Reſtaurateur, Louiſenſtr.
4651)
2868) Ein guter Plattenheerb für einen
großen Haushalt geeignet, ſteht zu verkaufen.
Zimmerſtraße Nr. 11 eine Treppe hoch.
Die Anfuhr friſcher Ruhrkohlen beſter
Quali=
tät findet ununterbrochen ſtatt. Der Preis bei
Abnahme von Wayenladungen beträgt für
grobes Fettſchrot l. Qual. 33 kr. per Ctr.
ſchwerſtes Schmiedegries 35 kr. „ „
ette u. magere Stückkohlen 50 kr. „ „
ohne Octroi frei an ven
Aufbewahrungs=
ort in's Haus geliesert.
Zur größeren Bequemlichkeit meiner geehrten
Abnehmer werden Beſtellungen für mich
ent=
gegengenommen von
Hrn. Gg. Darmſtädter, Reckarſtraße,
„ Paul Schneider, Eliſabethenſtraße,
Gg. Lerch, Ludwigsſtraße,
C. Schödler, an der Krone,
„ Ritter Viehhofsgaſſe.
5199)
obere Louiſenſtraße.
160
592
R. 40.
55943)
Hohr. Geymoyer,
Runſt= u. Handelsgärtner, Baumſchuſen=Beſitzer
in Bockenheim bei Frankfurt a. M.
beſchäftigen ſich hauptſächlich mit
Anlegung von Gärten und Parks
im In= und Auslande,
übernehmen Erd= und Chauſſee=Arbeiten u. ſ. w.
Lieferungen von Bäumen, Sträuchern, Blumen, Grasſaamen, ſowie vollſtändige
Arran=
girung für feſte Preiſe.
Große Auswahl ſeltener und ſchöner Coniferen in Pracht=Epemplaren, ſowie ſchön
4 gezogene Lorbeer= u. Granatbäume, Nerium, Phormium, Juca u. ſ. w.
Dieſelben liefern ausführliche Pläue für jede beliebige Größe von Gärten u. Parks
4 ſowohl im engliſchen als franzöſiſchen Sthl mit genauer Koſtenberechnung.
Fabrik für Pavillons, Verandas, Volieres, Schutz= und Roll=
Schatten=
ſ decken für Gewächshäuſer, Einfriedigungen von Gärten, Höfen u. ſ. w. von
geriſſenem Eichenherzholz mit Draht gebunden.
Durch unſere ausgedehnten Vorräthe ſind wir in den Stand geſetzt, große und kleine
Garten=Anlagen, ſowie Anpflanzungen aller Art, unter Garantie des Anwachſens und billiger
4 Bedingungen auf die geſchmackvollſte und zweckmäßigſte Weiſe zu beſchaffen.
Giuiuim
2
5944)
Farbige Geidenzenge, als: Atlas, Taffet,
Grosgrains, Marcellines ꝛc. ꝛc., ſeidene, wollene
Sammt= und Piqusweſten ſchwarz und farbig
werden, um gänzlich bamit auszuverkaufen, zu bedentend herabgeſetzten Preiſen
abgegeben. — Gleichzeitig machen wir die Anzeige daß unſere
Winterkleiderſtoffe in reicher Auswahl und die modernſten
Sachen größtentheils eingetroffen ſind.
H. E D. Bendheim.
5945)
Nachdem ſämmtliche neue Herbſt= und
Binterwaaren bei mir eingetroffen ſind und
mein beſonders großes Lager in
Damenkleider=
ſtoffen eine reiche, geſchmackvolle Auswahl in
allen Neuheiten der Saiſon bietet, zeige ich noch
an, daß ich in Leipziger Meſſe Gelegenheit hatte,
mehrere große Poſten Damenkleiderſtoffe, ganz
neue Sachen von vorzüglichen Qualitäten, ſehr
billig einzukaufen, und dürfte es im Intereſſe der
geehrten Damen ſein, ſolche in Augenſchein zu
Vosept Stade.
nehmen.
5948) Nauzschmhe
für Damen
empfieht C. Schüssler.
5947) Milchglas=Schirme 8 Chlinder enpfiehlt beſtens
Vr. Laue Weove., hinterm Rathhaus.
5948)
Mein reichhaltiges Lager
der modernsten Wr. Bukskins & Paletotsstoffen
in anerkannt guten Qualitäten, zu möglichſt billigen Preiſen halte ich hiermit beſtens empfohlen.
Ganze Anzüge von feinem Bukskin liefere von 26 fl. — an; und zweifle ich nicht, mir durch
reelle und raſche Bedienung die Zufriedenheit meiner verehrlichen Kunden zu erwerben.
J. Herbſt, Herrnkleidermacher,
Mathildenplatz 11.
3 Stnttgarter Champagner
aus der Fabrik von Ed. Laiblin & Comp.
empfehle zu nachſtehenden Preiſen:
die ¼1 Flaſche fl. 1.12 kr. 6 Flaſchen fl. 1.6 kr.
½⁄. 45kr. 6 „ — 40 kr.
„ 4 - 30 kr. 6 „ - 28 kr.
Carl Eichberg. kr. Eichberg,
Hof=Conditor,
Hof=Lieferant,
Ludwigsſtraße u. Soderſtraße. Rheinſtraße.
Neue breite Linſen,
Rollerbſen
5
in ſchnell weichkochender Qualität empfiehlt
billigſt
Wilhelm Mauck,
Ballonplatz 5.
5519)
5459)
Brennholz.
Nr. 47 untere Rheinſtroße iſt frei
ans Haus geliefert gegen baar zu haben:
Buchenſcheitholz l. Cl. pro Stecken fl. II.-
Buchenſcheitholz ICl. „ „ fl. 9. 36.
Buchenſcheitholz III.Cl. „ „ fl. 8.-
Tannenſcheitholz L. Cl. „ „ fl. 7. 30.
TannenſcheitholzIl. Cl. „ „ fl. 7.—
10 Tannenwellen für den Waſchkeſſel 40 kr.
E Die Scheitholzſorten werden auch klein
gemacht in ganzen, ½ und 1 Stecken abgegeben.
WB. Bei Abnahme eines Steckens und mehr
auf zinzal ein Nachlaß von 5%.
„
3 Ruhrer Steinkohlen
C29
prima Qualität ſückreiches Fettſchrot,
Schmiedegries und Stückkohleu in
je=
dem beliebigen Quantum zu bekannten
Preißen; bei größeren Quantums und
Baarzah=
lung Extra Rabatt. Auch verſende ganze
Waggonladung direct von der Zechen.
Darmſtadt.
J. Hchweitzer,
Steinkohlenlager und Repräſentant
mehrerer Zechen.
WW. Saarerſtückeohlen für die Herrn
Bäcker habe immer auf Lager; auch verſende
fortwährend ſolche in Wagon von 100 bis
200 Ctr. direct von den Gruben.
5674) Ein Paar neue= Chaiſengeſchirre
mit ſchwarzem Beſchlag ſind zu verkaufen bei
Beſſungen.
Wilh Geiger,
Sattlermeiſter.
5675) Ein großer ſtarker Hofhund zu
ver=
kaufen. Näheres bei der Expedition.
5762) Steinſtraße Nro. 6 iſt eine
Bad=
ſEinrichtung zu verkaufen und mehrere Zimmer
zu vermiethen.
5815) Ein ſehr gutes 6½ octar. Clavier von
Kaim und Günther, iſt billig zu verkaufen.
Pry=
menadeſtraße Nr. 12.
5817) Eine große Quantität ausgezeichneter
Kuhmiſt, mehrere Malzbütten (darunter
eine von 16 - 18 Ohm enthaltend) und ein
Handwägelchen ſind zu verkaufen.
Magda=
lenenſtraße Nr. 9.
O.
S.
2
arlemer Iyacinthen
⬜
in allen Farben, ſehr ſchön, in Töpfe gepflanzt,
per Stück 15 kr., per Ttzd. 2 fl. 30 kr.; deßgl.
Tulpen und Crocus billigſt empfiehlt die
Kunſt=
u. Handelsgärtnerei v. H. Henkel, Beſſungen.
5821) Landhonig in Roſen und Kappen,
wie auch ausgelaufen bei
Peter Caſtritius, Mühlſtraße.
Magen-Chocolade,
nach medicinischer Vorschriſt,
aus der Hof Dampf-Chocoladekabrik
von Gebr. Elchberg in Darmstadt.
Obige Chocolade wirkt belebend auf
die Verdauung, stärkend auf den Magen,
säuretilgend und den Stuhl anregend.
Schmeckt wie reine Gewürz-Chocolade
H und enthält nur unschädliche oder
nütz-
liche Stoffe.
Francv-Bestellungon werden gogen Nachnahn- H
von 1 f. 12 kr. per Pſund, 42 kr. per ¼2 Pkund.
ertrnſeine Cuulltät 1 fl. 48 kr. nebet
Gebrauchs-
nweisunz prompt effortuirt.
8 Wiederverhäufer erhalten
ange-
messenen Rabatt.
ktrsterrrrrhirirn
5820) Ein vollſtändiger Sparheerd mit
Bratofen u. Waſſerſchiff, eine Staketenwand,
mit verſchließbarer Thüre, ſehr brauchbar für
Abſchließung eines Comptoirs, ſind billig zu
ver=
kaufen. Rheinſtraße 5 bei B. Schreger.
5822)
Ackerverkauf.
Flur 19. Nr. 175 bis 179.
1044 ⬜ Klafter Ackerland, der Sandhügel,
iſt unter ſehr günſtigen Bedingungen zu verkaufen.
In Auftrag:
Heinr. Störger, Eliſabethenſtraße.
5824) Ein in der ſchönſten Gegend der Stadt
gelegenes Wohnhaus mit Hinterbau iſt aus freier
Hand zu verkaufen. Näheres im Verlag.
.
Mitte der Neuſtadt ein ſchönes Haus
AEI mit verſchiedenen Hintergebäuden für
A1854 ein Handwerker oder Engros=Geſchäft
ſich eignend, ſowie verſchiedene andere Häuſer von
jeder Größe und Lage in Auftrag zu verkaufen.
5826)
Louis Breidert.
5827) Pancratiusſtraße 33. ſind rothe und
weiße lange Salat=Kartoffel, auch goldgelbe zu
verkaufen; auch iſt gute Milch zu haben.
5828) Große und kleine Latwerg= und
Waſchkeſſel tagweiſe zu vermiethen bei
E. Dittmar, Langgaſſe Nr. 14.
Prima neue Holl. Voll-Méringe,
„ ſaftigen Sehuveizerkise
von ausgezeichneter Qualität ſind zu billigem
Preis zu haben bei
Carl Manck,
5907)
obere Eliſabethenſtraße Nr. 6
4 Nicht zu überſehen!
Filz= 8 Seiden=Hüte werden gewaſchen,
gefärbt und in die uodernſte Façon
bil=
ligſt und ſchnell umgeändert. Die neueſten
Damen=a; Herrn-Naçoms ſind immer
bei mir einzuſehen.
B Eurich, Hutmacher,
5832)
Obere Langgaſſe 43.
Amerikaniſches Fleiſch=Ertract.
Die unterzeichneten Apotheker verkaufen von
jetzt an neben deutſchem Fleiſch=Ertract zu den
bisherigen Preiſen, auch das Amerikaniſche zu
nachſtehenden Preiſen gegen Baarzahlung in
Ori=
ginaltöpfen:
¹⁄. Pfund fl. 6. 45 kr.
2 „ fl. 3. 24 kr.
. fl. 1. 45 kr.
57 kr.
⁄8
Darmſtadt, den 1. October 1867. (5889
Calmberg. Dr. Herck. Föhn.
Seriba. Dr. Tenner.
Mariuirte Häringe.
Schweizer
Läse,
Wilsiter
Limburger
Rahmkäse
in friſcher Waare
Cervelatwurst
Wisoni's Surrogat heute erwartend
bei
5890
G. H.. Hrieghi.
5908) Von heute an verzapfe ich einen
reingehaltenen Badiſchen Oberländer
Weim zu 8 und 10 kr. per Schoppen.
B. Hobn,
vormals P. Paſſet.
Sehr ſchöne gebrochene Aepfel
ſind malterweiſe von meinem Verwalter Herrn
Wilhelm Klöpper in Sprendlingen zu beziehen.
Das Nähere Rheinſtraße Nr. 5.
5909)
J. B. Schreger.
5910) Sehr ſchöne neue Ctronem
ſind im Einzeln ſowie im Hundert möglichſt
billigſt zu haben bei
Carl Hanel,
obere Eliſabethenſtraße Nro. 6.
5949)
Kohlenbecken
im Ausverkauf billigſt.
Ha. Furld, am Markt.
TmmliAra ComD.
5950) in Darmſtadt.
Wir verkaufen unſere Kohlen aus den Ruhrer
Steinkohlen=Gewerken des Cöln.
Verg=
werk=Vereins von beute ab:
Den Ctr. Fettkohken I. Sorte für 32 kr.
Schmiedekohlen „ 32 kr.
Stückkohlen
„ 50 kr.
Pechkohlen aus dem Sächſ. Erzgebirge für
Backofenheizungen das beſte - beinahe ganz
Stück für 50 kr. den Ctr.
Octroi und Fuhrlohn der Centner noch 4 kr.
Unſere Kohlen ſind die beſten, friſche
Gruben=
beförderung. Rückſtand nur Aſche ohne
Bei=
miſchung von ausgeſiebten Saarkohlen, welche
einen ſehr unangenehmen Geruch verbreiten.
Kohlenmagazin: Heſſ. Ludwigs=Bahnhof.
Wenn verſchloſſen, beliebe man Beſtellungen
Eliſabethen= u. Zimmerſtraße=Ecke 2 zu machen.
Wagenladungen von der Ruhr direct bezogen
per Bahn 200 Ctr. notiren wir zu den
aller=
billigſten Preiſen.
NB. In Säcken genommen koſtet der Ctr. 1. Sorte
39 kr., der halbe Ctr. 20 kr.
Darmſtadt, den 10. Auguſt 1867.
Jumhier & ComD.
5951)
Aepfelmoſt
täglich friſch gekeltert, empfiehlt
G. W. Hüter.
5952) Chemiſchreine Stearin=Kerzen,
4r, Hr u. 6r, empfiehlt billigſt
G. Amend, vorm. G. Kraus.
S
G.
Pfuhl
2 Kauten zu vergeben.
Louiſenſtraße 42.
5954) Kranichſteiner Straße 16. ſind
ver=
ſchiedene Sorten gute Aepfel und
Gurken=
birnen zu haben, bei Adam Herbert.
5955) Soeben erſchien und iſt bei F. L.
Schorkopf in Darmſtadt zu haben:
Praßliſche Waarenkunde
in Wort und Zild
enthaltend Abbildungen nebſt genauer
Beſchrei=
bung und Charakteriſtik aller wichtigen
kaufmän=
niſchen Handelsartikel
für Kaufleute und Fabrikanten
von Dr. A. Lachman.
Mit 73 Tafeln colorirten Abbildungen. Zweite
Auflage ſchm. 4. Eleg. broch. 1. Lief. 36 kr.
5956) Im Gaſthaus zum Reiffenherg in der
Marktſtraße iſt ſüßer Apfelmoſt zu haben.
Deutscher Mousseux
von C. A. Löſkier in Sprendlingen
per ¼ Flaſche 48 kr.
36 kr.
per ½
empfiehlt
Carl Eichberg.
5958) Ofenrohr nach Maaß gefertigt per
Pfd. 10 kr., kleine Bachgaſſe Nr. 9.
5959) Junge Pudel, ächte Raçe, werden
billig abgegeben, kleine Ochſengaſſe Nr. 9.
5 5960) Gebrochene Aepfel von der
Roſen=
höhe; allerlei Sorten werden auf Beſtellung ins
Haus geliefert von Chriſtian Kröh an der
Waiſenpumpe.
Tüßer Aepfelmoſt
iſt zu haben per Schoppen 3 Kreuzer.
5961)
J. H. Molter.
5962)
Meine Houveauté's
in Paletots u.
Kleider=
toffen für die Herbſt=
und Winter=Saiſon ſind
n reichhaltiger Auswahl
eingetroffen.
G. Roſenheim.
5963) Mühlweg 26 ſind täglich reife
Trauben u. gebrochene Aepfel zu verkaufen.
pa für Fenſter und Wagen
Putzlede. zu puten empfiehlt
G. Creter, Hof. Jückler,
Ernſt=Ludwigsplatz bei Herrn Fair.
5965)
Ausverkauf
aller noch vorräthigen Putzwaaren, als:
Hutſtoffe, ſchon zu 48 kr. per Hut, Bänder,
Blumen, Federn, Schleier, Epitzen,
Tüll u. ſ. w. Alle Putzgegenſtände werden
ununterbrochen angefertigt.
Julie Blum, Schulſtraße Nr. 5.
5966) Reife Trauben und Schmalzkraut=
Samen bei D. Miſchlich, Kiesſtraße 99.
5967) Ich empfehle ganz alten Frucht
branntwein 14 kr. per Schoppen, ächte n
Hefenbranntwein vorzüglicher Qualität zu
Heilungen, aller Art und ärztlich empfohlen
24 kr. per Schoppen. Rum, Arrac,
Spi=
ritus, ſowie alle andere Sorten Branntweine
und Liqueure zu billigſt geſtelltem Preis.
Phil. Schaller, Ballonplatz 4.
594
5968) Neue holl. Vollhäringe,
Sar=
deller, ſchönen ſaftigen Schweizer= und ſehr
guten Limburgerkäs beſter Sorte empfiehlt
beſtens
Phil. Schallor.
5969) Neuen Haidegrütz empfiehlt
G. Amend, vorm. G. Kraus.
Vermiethungen.
6170) Kleine Arheilgerſtraße Nr. 66 eine
Stiege hoch ein ſchönes Logis, 3 Zimmer, Kabinet,
Küche und alle Bequemlichkeiten.
612) In meinem Eckhauſe der Rhein= und
Caſinoſtraße ſind zwei große Kaufläden mit
ge=
räumigen Magazinen und zwei Wohnungen mieth=
Dr. v. Wedekind.
weiſe zu beziehen.
785) Am 1. Juli d. J. wird in meinem
Vorder=
hauſe ein Logis frei, 4 Zimmer ꝛc., können aber
auf Verlangen noch 2-3 Zimmer dazu ver=
Geors Graeff.
geben werden.
Markt 7 neu.
1434) Zwei Zimmer, eins mit Ausſicht auf
den Louiſenplatz, ſind. an eine ledige Dame oder
Herrn zu vermiethen. Louiſenſtraße 10 neu im
April zu beziehen.
2439) Ein kleines uvolirtes Zimmer zu
ver=
miethen. Promenadeſtraße Nr. 14.
2585) Große Arheilgerſtraße Nr. 13 iſt der
mittlere Stock zu vermiethen und Mitte Juni
Philipp Möſer.
zu beziehen.
2711) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 550 iſt im
2. Stock ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
3687) Ein Stall für 3 Pferde nebſt
ent=
ſprechendem Bodenraume iſt zu vermiethen bei
Otto Hahn, Beſſungen.
3841) Ein ſehr guter großer Wein'eher
iſt zu vermiethen und kann alsbald eingeräumt
werden. Eliſabethenſtraße 36.
4136) Alexanderſtraße 16 im 3. Stock ein
freundlich möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4148) Wilhelmsſtraße Nr. 67.
Das von Herrn Oberſt von Ochſenſiein bisher
bewohnte Logis bel Etage, 6 Zimmer, Küche ꝛc.,
iſt vom 1. October an anderweitig zu vermi then.
„. Gl.
„.
62
GiOpel
5.
G=
Aarrunurunreurr AruututPät
4
K 4660) Beſſunger Karlsſtraße Nr. 333
die Manſarde an eine ſtille Familie.
8
520.
A PidPasie.
„aopleae
BinrrRTurAruudrATTzAArrrè
4679) Kiesſtraße 34 iſt ein Logis mit allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen.
4681) Ein vollſtändiges Logis zu vermiethen
bei Fr. Hauff am Zchloßgraben Nr. 3.
4685) Ein geräumiger Bodenraum iſt
zu vermiethen. Nüheres bei der Expedition.
4909) Ein möblirtes Zimmer zu 5 fl., desgl.
ein Cabinet zu 3 fl. per Monat, ſind beide gleich
zu beziehen. Friedr. Röhrich, a. d. kath. Kirche.
4813) Obers Hügebſtreße 4é nahe der
Realſchule möblirte Stübchen zu vermiethen.
4818) Ein unmöblirtes Zimmer zu
vermie=
then, Ludwigsplatz Nr. 6. Hinterbau.
4820) Hügelſtraße 35 eine Manſarde mit
oder ohne Möbel
4883) Beſſungzer iäarlskräßei5”
E iſt ein ſchönes vollſtändiges Logis an eine 4
6 ſtille Familie zu vermiethen.
C. aci-ared.
HaLALLAURARLAARRAuaIiu,
HKellerränmebei G. G. Lange.
4899) Carlsſtraße Nro. 19 iſt im mittleren
Stock des Vorderhauſes ein Logis zu vermiethen.
V. Keller, Dachdecker.
4963) Beſſungen. Ludwigsſtraße Nr. 286
ſt ein großer gewölbter Keller zu vermiethen.
4973) Ein Zimmer yhue Möbel,
mitt=
lerer Stock, Vorderhaus, ſofort beziehbar.
Louiſenſtraßs Nr. 4.
N. 40
W
4966) Ein freundliches Logis,
be=
ſtehend in 4 Zimmern, Cabinet und
allem Zugehör zu vermiethen.
Gal. Joſeph, Lederhandlung. c/
S.
ſi0oiioden) dononr Nneoeoidriokedr.-ao on Nedrdr ddtrnenhn ohoredr Nnieo daestiaon
Ahuhurnnuunnuuid
4593) Neckarſtraße Nr. 15. iſt ein kleines
möblirtes Zimmer und Cabinet, monatlich zu
5 fl. zu vermiethen.
5092) Beſſungen. In dem neu erbaute:
Hauſe in der Kirchſtraße 311 neben dem Großh.
Hof=Orangeriegarten iſt der 2. Stock zu vermiethen.
5093) Woogplatz Nr. 13 neu iſt ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen
5096) Carlsſtraße 23 ein freundliches
möblir=
tes Zimmer zu vermiethen.
5213) Hügelſtraße 51 ein gut möblirtes
Parterrezimmer nach der Straße ſogleich beziehbar.
5215) 1 Zimmer u. Cabinet, möblirt, kleiner
Heerdweg 10.
5216) Kleiner Woogsplatz Nro. 6 nahe an
den Schulen ſind Zimmer zu vermiethen.
5219) Rheinſtraße Nr. 3 Hinterbau parterre
ein Logis zu vermiethen.
* Sn meinem neu erbauten Hauſe in
8 ah der Nieder=Ramſtädter Straße iſt bis
Anfangs November der 1. und 2. Stock drei
Piecen beziehbar, zu vermiethen.
Valentin Schmidt, Gärtner.
5225) Mathildenplatz Nr. 5
zu vermiethen der 3. Stock, beſtehend aus 4
Zim=
mern, 2 Cabinetten mit allen Bequemlichkeiten.
5228) Ballonplatz Nr. 7 ein
freund=
liches Logis im 2. Stock auf 1. October zu
ver=
miethen. Näheres parterre.
5231) In meinem neuerbauten Hauſe, Eck
der Wilhelminen= und Heinrichſtraße, iſt im
dritten Stock ein geräumiges Zimmer und Cabinet
mit ſchöner Ausſicht an einen einzelnen Herrn
ſogleich zu vermiethen.
Eigenbrodt.
5232) Marktſtraße Nr. 15 ein Logis im
3. Stock zu vermiethen, bis Ende November
beziehbar.
Louis Paſſet.
5233) Soderſtraße Nr. 33 iſt der erſte und
der zweite Stock, jeder beſtehend aus 2 Zimme:
und ein Kabinet, mit allem Zugehör,
abgeſchloſſe=
nem Vorplatz ꝛc. zuſammen oder einzeln zu
ver=
miethen. Näheres bei Schloſſermeiſter Ludwig,
Karlsſtraße 8.
5234) 1 möblirtes Zimmer zu vermiethen
Carlsſtraße Nr. 3, gegenüber dem Gymnaſium,
1 Stiege hoch.
5242) Caſinoſtraße 15 ein Logis zu 80 fl.
bis 1. October beziehbar.
Joh. Bernet, große Ochſengaſſe.
5245) Ein möblirtes Zimmer, gleicher Erde
zu vermiethen. Guntrum, Kalbsmetzger, Eck
der Bleich= und Kaſinoſtraße Nr. 11.
5380) Der Dachſtock des neueſten von
Mau=
rermeiſter Klump in der Kranichſteiner Straße
erbauten Hauſes. Näheres bei dem Erbauer.
5382) Ludwigsſtraße Nr. 7 Zimmer
M. Traiſer.
mit oder ohne Möbel.
5384) Nr. 12 der Magdalenenſtraße ſind in
Folge der Militär=Dislocation 2 bequeme und
freundliche Logis im Seitenbau zu vermiethen
und Anfangs November zu beziehen.
5385) Ein freundliches kleines Zimme:
nebſt Cabinet mit Möbeln per Monat 5 fl
Eck der Holzhof= und Heinheimerſtraße Nr. 27,
mittlerer Stock.
5386) Im Hinterbau ein freundliches Logis
mit 4 Zimmern und alln Bequemlichkeiten per
Anfang November zu beziehen.
J. Kares, Magdalenenſtraße 1.
5387) Steinſtraße 20 ein möblirtes Zimmer
5388) Ernſt=Ludwigsſtraße Nro. 20 ſind drei
ineinandergehende Zimmer mit ſeparatem
Ein=
gang zu vermiethen.
5391) Pädagogſtraße Nr. 2 ein Logis ebener
Erde 3 Stuben, Küche und ſonſtige
Bequemlich=
keiten an eine ſtille Familie gleich beziehbar, zu
vermiethen.
5386) Eine freundliche Manſardenſtube, mit
oder ohne Möbeln, iſt im Seitenbau
Alexander=
ſtraße 25. zu vermiethen.
5397) Ein freundlich möblirtes Zimmer zu
vermiethen, Mühlſtraße Nr. 25.
5405) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Eliſabethenſtraße 62. Parterre.
5408) Ein neues Logis von 2 Zimmer, drei
Kabineten u. ſ. w. gleich beziehbar bei
Acker=
mann, Wagnermeiſter, Nieder Ramſtädterſtraße
5413) Bleichſtraße Nr. 21. ein Parterre=
Zim=
mer mit Kabinet, Küche ꝛc. zu vermiethen.
5414) Kranichſteiner Straße 16. iſt der zweite
Stock zu vermiethen.
5415) Rheinſtraße Nr. 3, Seitenbau, ein
Stübchen zu vermiethen.
5479) Ein oder auch zwei möblirte Zimmer
nach der Straße zu vermiethen. Schützenſtr. 10.
5527) Dem neuen botaniſchen Garten
gegen=
über Nro. 29 iſt das von Herrn Hauptmann
Stock bewohnte Logis im 2. Stock, 4 Zimmer,
1 Cabinet, abgeſchloſſener Vorplatz, Magdſtube,
großer Boden u. Keller, Mitgebrauch der
Waſch=
küche und des Bleichplatzes, anderweit zu
ver=
miethen.
J. Nutz.
5531) Ein großer gewölbter Keller zu
ver=
miethen. Sandſtraße Nr. 2.
5536) Frankfurter Straße 16 eine
elegante Wohnung bel Etage mit Balkon und
allen Bequemlichkeiten Mitte November, auch
früher, zu beziehen.
5540) Zwei gut möblirte Stuben zu
ver=
miethen, Grafenſtraße Nr. 39 neu.
5542) Pferdeſtälle bei G. G. Lange.
5544) Langgaſſe Nr. 4 ein Logis nebſt Laden
alsbald zu beziehen.
5545) Zwei möblirte Zimmer mit Bedienung
gleich zu vermiethen. Steinſtraße 36.
5548) Carlsſtraße Nr. 14 iſt eine geränmige
helle Werkſtätte mit Logis zu vermiethen.
5551) Ein Logis zu vermiethen.
Obergaſſe Nr. 15. Wilh. Amend, Sohn.
5553) Obere Rheinſtraße Nr. 5
eine geräumige Wohnung, beſtehend in 7 Piecen
nebſt allem Zugehör, ſogleich zu beziehen.
V. Schreger.
5557) Iu meinem neu erbauten Hauſe, obere
Dieburgerſtraße, die mittlere Etage, beſtehend
aus 4 Zimmern, Veranda, Garten ꝛc. gleich zu
beziehen.
F. Weiler.
5637) Die obere Etage meines Hauſes,
untere Heinrichsſtraße, auf Verlangen mit
Stallung nebſt Zugehör, alsbald beziehbar,
zu vermiethen. Rückert, Zimmermeiſter.
5688) Ein freundliches Manſardenzimmer iſt
mit oder ohne Möbel zu vermiethen. Marienplatz 5.
5682) Ein möblirtes Zimmer mit Cabinet
iſt gleich beziehbar zu 6 fl. Heinheimerſtraße 16.
5693) Magdalenenſtraße Nr. 4 im mittleren
Stock 1 großes Zimmer nebſt Cabinet zuvermiethen.
5696) Ballonplatz 11. im Hinterhaus ein
vollſtändiges Logis am 1. November beziehbar.
5699) Ein vollſtändiges Logis und ein Logis
für ledige Herren gleich zu beziehen. Schloßgaſſe 21.
5700) Obere Sandſtraße Nr. 4 ein möblirtes.
Zimmer bis zum 1. October beziehbar.
N. 49
595
5702) Ein Zimmer ohne Möbel zu ver=
Har, Bäcker.
miethen.
5703) Friedrichſtraße Nr. 24 im zweiten Hauſe
zwei möblirte Zimmer.
5705) Soderſtraße Nr. 17 ſind 2 vollſtändig
möblirte Zimmer an ledige Herren zu vermiethen
und gleich zu beziehen.
5707) Zwei freundliche unmöblirte Zimmer
zu vermiethen. Beſſunger Carlsſtraße 410.
5703) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
und gleich zu beziehen. Mühlweg Nr. 23.
5710) Ein oder zwei ſchöne Zimmer möblirt
oder unmöblirt zu vermiethen. Wieſenſtraße 11.
5711) Mauerſtraße Nr. 22 zwei unmöblirte
Parterrezimmer.
5742) Bleichſtraße Nr. 21 ein möblirtes
kleines Zimmer zu vermiethen.
5713) Ein Logis, zwei Stiegen hoch, bis
November beziehbar Carlsſtraße 20 nen.
5716) Hinter dem botaniſchen Garten Nr. 31
ſind 2.kleine freundliche Logis nebſt allen
Be=
quemlichkeiten 56 fl. zu vermiethen und ſogleich
oder ſpäter zu beziehen.
5718) Ludwigsſtraße Nr. 13 ein Logis von
2 Zimmer, Küche u. Zugehör gleich zu beziehen.
5719) Ein großes freundliches Logis auf dem
Nitzſtein bei Philipp Friedrich.
7.
5720) Das Parter-elogis Louiſenſtraße
28 neu zu vermiethen. Anfang December
zu beziehen.
5768) Bei Hofglaſer Brunner, obere
Eliſabethenſtraße Nr. 23 iſt im Vorderhaus ein
großes Zimmer, Ausſicht auf die Straße, mit
Möbeln zu vermiethen.
5769) Zwei Zimmer nebſt Küche, Keller,
Mit=
gebrauch der Waſchküche und Bleichplatz, ſind zu
vermiethen und in einem Monat zu beziehen.
Beſſunger Carlsſtraße Nro. 81 im Hinterbau
das Nähere.
5770) Kleine Ochſengaſſe Nr. 5 ein ſchönes
Logis zu vermiethen und gleich zu beziehen.
5771) Eliſabelhenſtraße Nro. 44, 1 auch 2
große Zimmer nach der Straße mit Möbeln und
Stallung für 2 Pferde vom 1. October d. J. an
zu vermiethen.
5834) Grafenſiraße 18 zu vermiethen:
1 Zimmer mit oder ohne Möbel.
5835) Is der Nähe der Anlagen
untere Waldſtraße Nr. 48 im 3. Stock ſind vom
1. Nobbr. 1867 zu vermiethen: 3 neu
hergerich=
tete ſchöne große Zimmer mit oder ohne Möbel.
Auf Verlangen kann auch Boden und
Mayd=
kammer, ſowie Kelier=Raum, mit Beuntzung der
Waſchküche und des Bleichplatzes abgegeben werden.
Michael Schmidt.
5836) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
Kiesſtraße Nr. 1.
5837) Ein Logis, 3 Piccen, Küche u.
Magd=
kammer enthaltend, nebſt Keller Bodenraum,
Holzſtall, Mitgebrauch der Waſchküche und des
Bleichplatzee, iſt anderweit zu vermiethen.
Auf der Expebition zu erfragen.
5838) In meinem neuerbauten Hauſe in der
Arheilgerſtraße iſt der zweite Stock zu vermiethen,
beſtehend in 4 Zimmern, Küche, abgeſchloſſenem
Vorplatz mit allen Bequemlichkeiten.
Daſelbſi ein Dachlogis beſtehend in 1
Zim=
mer, 2 Cabinetten, Küche, Keller ꝛc.
Friedrich Gauß, Arheilger Straße 53 neu.
5839) Magdalenenſtraße 21 ein Logis im
Hinter=
bau an eine ſtille Haushaltung zu vermiethen.
5840) Ein vollſtändiges Logis zu vermiethen,
Brandgaſſe 12 neu.
5842) Ein möblirtes Zimmer per Monat
3 fl. zu vermiethen. Holzhofſtraße 12.
5843) Zimmer und Cabinet, gut möblirt,
mittlerer Stock, Hölgesſtraße 12.
Gexu iAu-Aa -Ain -Ar ixr-An ctd - an -a i
5845) Obere Sandſtraße Nr. 1. (neu)
Sommerſeile der untere Stock, beſtehend
h aue 5 heizbaren Zimmern und den üblichen
G Bequemlichkeiten Mitte October oder An= 6
ß fangs November beziehbar.
OStaiDae
5846) Fé; Magdalenenſtraße Nr. 5 eine
Wohnung im Seitenbau zu vermiethen und
ſo=
gleich zu beziehen. Näheres mittlerer Stock.
5848) In meinem neuerbauten Eckhauſe in
der Stiftſtraße iſt der mittlere Stock mit allen
Bequemlichkeiten noch zu vermiethen.
Jacob Böttinger, Maurermeiſter.
5851) Eck der Mühl= u. Soderſtraße Nr. 56
ein möblirtes Zimmer mit Koſt zu vermiethen.
5891) In der Nähe der höheren Schulen
iſt ein möblirtes kleines Zimmer zu vermiethen.
Näheres Nieder=Ramſtädter Straße Nr. 12.
5970) Beſſunger Kirchſtraße Nro. 145 ein
Logis zu vermiethen. Miethpreis 36 fl.
5971) Caſernenſtraße 62 Stallung für Srei
Pferde Heuboden und Dienerſtube. Näheres
bei Rückert, Zimmermeiſter, Heinrichsſtraße.
5972) Ein möblirtes Zimmer iſt zu
vermie=
then und gleich zu beziehen. Mathildenplatz Nr. 5.
5973) Obere Sandſtraße Nro. 2 neu im
unteren Stock ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5974) Ein freundlich möblirtes Zimmer
Woogsſtraße Nr. 3 im ehemaligen alten
Teich=
hauſe iſt ſogleich zu vermiethen.
5975) Ein freundliches Zimmer ohne Möbel
Obergaſſe Nr. 5.
5976) Ein Zimmer mit Möbeln zu vermiethen
und gleich zu beziehen.
J. H. Döpfer Friſeur, Grafenſtraße 22.
5977) Neckarſtraße 24 ein ſchön möblirtes
Zimmer im Hinterbau.
5918) Ein ſchönes Logis ebener Erde iſt zu
vermiethen. Zu erfragen gr. Schwauengaſſe 25.
5979) Ein Manſarden=Logis iſt zu vermiethen
Holzſtraße Nr. 6 bald zu beziehen, eins deßgleichen
an eine Familie im 3. Stock bis 1. Nevember.
5900) Roßdörferſtraße 14 eine Wohnung,
4 Piecen nebſt Zubehör am 1. November
be=
ziehbar.
Gg. Frank.
5981) Heinrichſtraße iſt in meinem neu
er=
bauten Hauſe die bel Etage mit 7 Zimmern u.
Garten zu vermiethen.
Daſelbſt auch eine Manſarden=Wohnung.
Gg. Frank.
5982) Gandſtraße Nr. 26 im
Seiten=
bau gleicher Erde eine Wohnung von 3
Zim=
mern, Küche, Keller ꝛc. an eine ruhige Familie,
beziehbar den 1. Jan. 1868, auf Verlangen auch
früher. Miethpreis jährlich 100 fl.
5983) In meinem Hauſe, Mühlſtraße 52,
iſt ein freundliches Logis, beſtehend aus 4 Piecen,
Küche neöſt allem Zugehör, an eine ruhige
Fa=
milie zu vermiethen und 1. Januar zu beziehen.
Balth. Gehbauer.
5934) Zwei ober drei möblirte Zimmer in
der Manſarde, nöthigenfalls auch Küche.
Dieburger Straße 8.
5985) Eine ſehr hübſche und geräumige
Wohnung in ſchönſter Lage der Stadt, 7 Zimmer
enthaltend, nebſt Stallung und Remiſe iſt bald zu
beziehen. Näheres in dem
Logisnachweiſungs=
bureau von B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
5986) Langgaſſe 22 iſt ein ſchönes Logis
bald zu beziehen bei Carl Keſting.
5987) Ein möblirtes Zimmer gleich zu
be=
ziehen. Obere Schützenſtraße 6 bei Wtw. Hirt.
5988) Ein möblirtes Zimmer gleich beziehbar.
L. Knaub, Hölgesſtraße Nr. 6.
NuiNUUN NAAAAALL
85989) In dem neuerbauten Wohnhaus
Prenenadestrasse 11
ſind die Parterre=Logis, zuſammen
oder getrennt zu vermiethen.
Blumenthal.
4NNNNATATARARTRAATTARAAN
990)
Ohnung.
Promenadeſtraße Nr. 5 iſt die bel=
Etage beſtehend in 5 Zimmern, Küche
und Geſindeſtube ſogleich zu vermiethen.
Jedoch wird dieſelbe nur an eine ganz
ruhige Familie abgegeben.
5991) Ein mittleres Logis zu vermiethen.
Mauerſtraße Nr. 28.
5992) Wilhelminenſtraße Nr. 6 iſt ein
freund=
lich möblirtes Zimmer für 3 fl. 30 kr. gleich
zu beziehen.
55993) Ein kleines Logis, ſowie eine Stube
für einzelne ruhige Perſonen zu vermiethen,
Ballonplatz Nr. 4.
P24
23
F 5994) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 3 *
im 2. Stock ein freundliches Zimmer, ſowie
1 ober 2 kleinere in der Manſarde, mit
5 Möbeln und Bedienung.
4
2.x
ArAuALALAALUTARATArIe
5995) Magdalenenſtraße 11 neu 2 Wohnungen.
5996) Ein kleines freundliches Logis mit
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen, große
Ochſengaſſe Nr. 26.
5997) Eine kleine Manſarden=Wohnung an
ſtille Leute zu vermiethen. Kirchſtraße Nr. 10.
5998) Ein neu hergerichtetes Logis 4
Zim=
mer ꝛc. ꝛc. im Vorderhauſe, Marlt Nr. 7,
ſogleich zu vermiethen.
5999) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Promenadenſtraße Nr. 14 neu.
6000) Ein Stall für 3 Pferde nebſt Remiſe
vom 1. November an zu vermiethen.
Eliſabethenſtraße Nr. 60.
Vermiſchte Nachrichten.
Nutzung alten Stockholzes in den
Oberförſtereien Beſſungen und
6001)
Steinbrückerteich.
In der Woche vom 7. bis 12. October l. J.
iſt den dazu berechtigten Einwohnern von
Darm=
ſtadt das Ausbrechen alter Stöcke mit Werkzeug
in den nicht eingeheegten Waldtheilen der Stadt
und des Domanialwalbdiſtricts Baſſintheil erlaubt.
Stöcke von über 3 Fuß Höhe, ſowie die
Leſe=
holztage ſind von der Nutzung ausgeſchloſſen und
darf das Holz nur in Läſten oder auf
Schieb=
karren transportirt werden. Das Mitnehmen
von Leſeholz iſt den Stockbrechern unterſagt,
ebenſo der Beſuch des Waldes vor Aufgang oder
nach Untergang der Sonne.
Darmſtadt n. Steinbrückerteich, 1. Octbr. 1867.
Großherzogliche Ober= Großherzogliche
Ober=
förſterei Beſſungen. förſterei Sieinbrücker=
In Berh. d. Oberförſters
teich.
v. Werner, Forſt=Acceſſiſt. v. Schenck.
5568) Getragene Herrenhüte werden gewaſchen,
gefärbt und in jebe pz- Capotform für
Damen umgeändert. Muſterhüte ſind täglich
einzuſehen.
F. W. Fiſcher,
Grafenſtraße Nro. 22.
5272) In mein Kurzwaarengeſchäft kann ein
junger Mann als Lehrling ſogleich eintreten.
Heinrich Münch.
161
596
R. 40.
Großherzogliche Realſchule zu Darmſtadt.
Montag den 14. October d. J. beginnt das neue Schuljahr der hieſigen Realſchule
und Samſtag den 12. October 9 Uhr früh findet in dem Realſchulgebäude die Aufnahme=
Prüfung ſtatt. — Schüler, welche die L. Claſſe mit dem Zeugniß der Reife verlaſſen, erlangen
damit gewiſſe Berechtigungen für den Civil=, namentlich den Poſtdienſt und insbeſondere das Recht,
als einjährige Freiwillige dienen zu können., Um die erforderliche höhere Bildung zu erlangen,
iſt es am rathſamſten, wenn die Schüler mit vollendetem 19. Jahre in die unterſte, d. i. in die
VI. Cl. eintreten.
Großherzogliche Direction ber Realſchule.
J. E. d. D.:
5894)
Th. Hofaann.
5721) Das Winterſemeſter in dem Kasbeninſtitat des Unterzeichneten (lumfaſſend die
Altersſtufen vom 6-14 115.) Lebensjahre) beginnt Montag den 14. October.
Dr. Hh. Hourer.
Hofmannisches Mädchen-Anstitut.
Indem wir hierdurch anzeigen, daß der Winter=Curſus Montag den 7. Oetober
ſeinen Anfang nimmt, erlauben wir uns gleichzeitig darauf aufmerkſam zu machen, daß in unſere
Anſtalt Schülerinnen der verſchiedenſten Altersſtufen Aufnahme finden.
In der Elementarklaſſeempfangen kleine Kinder von ſchulfähigem Alter den erſten Unterricht.
In der für confirmirte Mädchen beſtehenden Fortbildungselaſſe wird Deutſch, Franzöſiſch,
Engliſch, Geſchichte (beſ. Kunſtgeſchichte), Literatur, Geographie und das Wichtigſte aus den
Natur=
wiſſenſchaften gelehrt.
Eine geborene Franzöſin und Engländerin wirken in der Anſtalt.
Näheres ſagt der Proſpect.
5854)
A. Grein.
Emil Davidſohn.
2119) Norädentscher Hloyd.
Wöchentliche directe Poſtdampfſchiffahrt zwiſchen
Brenem und HeuHorki,
Sontkampton aulaufend
Von Bremen:
Von Newyork:
D. Union, am
31. October.
D. Hauſa „ 12. October. 7. Novbr.
D. Hermann „ 19. October. 14. Noobr.
D. Deutſchland, 26. October. 21. Novbr.
Von Bremen: Von Newyork
D. Bremen am 2. Novbr. 28. Novbr.
D. America „ 9. Noobr. 6. Decbr.
D. Weſer „ 16. Novbr. 12. Decbr.
D. Newyork „ 23. Novbr. 19. Decbr.
und ferner von Bremen jeden Sonnabend, von Newyork jeden Donnerſtag,
von Gouthampton jeden Dienſtag.
Paſſage=Preiſe: Bis auf Weiteres: Erſte Caſüte 165 Thlr., zweite Cajüte 115 Thlr.,
Zwiſchen=
deck 60 Thlr. Courant incl. Beköſtigung. Kinder unter zehn Jahren auf allen Plaͤtzen
die Hälfte, Säuglinge 3 Thlr. Courant.
Güterfracht: Bis auf Weiteres Pfd. 2. 10 a. mit 15 p8t. Primage per 40 Gubl=Fuß
Bremer Maaße für alle Waaren.
Post. Dieſe Dampfer führen ſowohl die deutſche als auch die Vereinigten Staaten Poſt, ſowie
die Prussian closed mail. Die damit zu verſendenden Briefe müſſen die Bezeichnung
„Via Eremenéb tragen und die per Prussian closed mail zu verſendende
Correſpon=
denz erreicht die Schiffe in Southampton, wenn dieſelbe ſpäteſtens mit dem an jedem
Montag 11 Uhr 10 Minuten Vormittags von Köln abzulaſſenden Zuge expedirt wird.
Nähere Auskunft ertheilen ſämmtliche Paſſagier=Expedienten in Bremen und deren inländiſche
Agenten, ſowie
Die Direction des Norddeutſchen Llohd:
Crüsemann, Direktor. H. Peters, Procurant.
944) Ich bin ermächtigt für die Poſtdampfſchiffe des Norddeutſchen Lloyd
Ueber=
fahrts=Verträge abzuſchließen.
Heinrich Störger, Eliſabethenſtraße 41.
1121) Für die Wremer ſowohl, als auch für die Hävrer & Liverpooier
Dampf. 8 Gegelſchiffe empfehle zu Contract=Abſchlüſſen meine Agentur hiermit beſtens.
Canl Stumpf.
1122) Für obige Poſt=Dampfſchiffe des Norddeutſchen Llohd bin ich ermächtigt, Ueberfahrts=
Verträge feſt abzuſchließen.
Paul Störger Sohn, Kirchſtraße 25.
1294) Wir ſind ermächtigt, für die obigen Poſidampfer Paſſagiere feſt anzunehmen und
halten uns zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen.
Carl Gerschlauer, Haupt=Agent.
Leopold Schünemann.
2284) Ich bin ermächtigt, für die Poſtdampfſchiffe des „Norddeutſchen Llohd”
Paſſagiere feſt anzunehmen und halte mich zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen
Enanuel Fuld. am Markt.
Stenographiſcher Unterricht.
Der unterzeichnete Schriftführer des hieſigen
Gabelsberger Stenographen=Vereins eröffnet den
diesjährigen Winterkurs am 1. November
Abends 8 Uhr im Locale des Vereins. Preis
5 fl. prännmerando. Anmeldungen ſchriftlich
oder mündlich bei
A. Eahah,
5772)
runde Thurmſtraße Nr. 11.
Loçons de Français et Chalion
par C. Girard, professeur.
La langue Italienne parlée en 24 legons.
Dieburgerstrasse 44.
Der Unterzeichnete ertheilt gründlichen
Unter=
richt in der franzöſiſchen und itakieniſchen
Sprache, ſowohl in der Stadt, als in ſeiner
Wohnung, Dieburgerſtraße 44.
1193)
C. Girard.
Stroh= und Rohrſtühle
werden fortwährend angenommen zum Flechten bei
5569)
C. Graulich, Eliſabethenſtr. 31.
5559) Lalein, Griechiſch, Franzöſiſch bei
Reallehrer C. J. Herber, Louiſenplatz 7.
ASch wohne jetzt auf dem Markt
3 29 in der Gewerbhalle links.
Dina Solzuann,
Putzmacherin.
Strick= und Gpielſchule.
5863) Das Winterhalbjahr meiner Strickſchule
für Mädchen vom 3. bis zum 8. Jahre beginnt
im October. Liebevolles Begegnen der Kleinen
wird mich den geehrten Eltern ſtets empfehlen.
Heinheimerſtraße Nr. 7.
Marg. Haller, Wittwe.
3449) Ein Tafel=Klavier billig zu
ver=
miethen. Nr. 4. Caſernenſtraße, Bahnhof.
4242) Lehrlinge werden angenommen in der
mechaniſchen Anſtalt von
A. Hansse.
2136) Ein Lehrling wird geſucht in der
Leder= u. Eiſenhandlung von J. P. Wambold.
3892) In meiner Buchbinderei iſt eine
Lehr=
lingsſtelle offen.
Alfred Kehrer.
4440)
Ein Lehrling
mit den nöthigen Schulkenntniſſen verſehen, wird
für das Comptoir eines hieſigen Fabrikgeſchäftes
geſucht. Näheres auf der Expedition d. Bl.
5001) Einen Lehrjungen ſucht
C. Jacobi, Schloſſermeiſter, Schulſtraße.
3725) Ein Lehrling kann unter ſehr
gün=
ſtigen Bedingungen eintreten bei
J. Ewald, Schloſſermeiſier,
Krauichſteiner Straße Nr. 8.
5581) Ein gewandter Burſche von 14
bis 16 Jahren kann dauernde Beſchäftigung
er=
halten bei G. L. Waigandt, Vergolder,
Caſinoſtraße.
5436) In einem hieſigem Kurz= und
Mode=
waarengeſchäft iſt zu ſofortigem Eintritt eine
Lehrlingsſtelle zu beſetzen.
Zu erfragen bei der Expediton dieſes Blattes.
5728) Es können einige Mädchen das
Kleider=
machen erlernen. Alexanderſtraße Nro. 11 im
Vorderhaus 2 Stiegen hoch.
5433) Ein Lehrling wird geſucht in der Stein=
A. Weinmann.
druckerei von
5865) Ein Lehrling wird geſucht in die
Schreibmaterialienhandlung von Georg Hol dahier.
M.4.
597
Großherzogl. S. Lehrauſtalt für Landwirthe
an der Vniversität Jena.
Die Vorleſungen für das Winterhalbjahr 18673 beginnen
Montas den 28. Oetober 1863.
vie Direction:
Auskunft ertheilt
Dr. H. Stoeckhardt.
5104a)
Treppen
hoch) bis Ende November 1867 täglich geöffnet von 10-1 Uhr.
Eintrittspreis für Nichtmitglieder 6 kr.
Nebenverlooſung 30 kr.
1N
5578)
rAmzIutarriahnt
ertheilen die ergebenſt Unterzeichneten in und außer dem Hauſe.
Franz Hoffmann,
Bertha Hoſſmann,
penſ. Hofſolotänzerin.
Hofballetmeiſter.
Mathildenplatz Nr. 10.
5855) Meinen geehrten Abnehmern hiermit die Anzeige, daß Herr Bäckermeiſter Koch, von
Montag den 30. September d. J., meine Mürbbäckerei käuflich übernimmt.
Indem ich für das Vertrauen, welches mir zu theil wurde, danke, bitte ich ſolches auf meinen
Nachfolger zu übertragen.
C. Sohauaunmi,
Auf obiges Bezug nehmend, empfehle ich mich aufs angelegentlichſte, indem ich ſowohl in der
Mürb=
bäckerei ſowie auch in meiner ſchon lange Zeit betriebenen Brodbäckerei in gewohnter Weiſe alles
auf=
bieten werde um meine geehrten Abnehmer zufrieden zu ſtellen.
H. HOel-
5317)
Amerſkamische Coupoms
werden zum beſtmöglichſten Courſe bei mir eingelsſt.
Ferdiuund Wolfskehl.
5724) Unterzeichneter bringt hiermit ſeine Schloſſerei in gefällige Erinnerung mit dem
Bemerken, daß alle vorkommenden Arbeiten zu dem billigſten Preis angefertigt werden.
H. Gründler
Eck der Soder= und Mühlſtraße Nr. 56.
5725)
Geſchäftsverlegung und Empfehlung.
Indem ich die ſtattgehabte Verlegung meiner Werkſtätte in der Stiftſtraße hiermit anzeige,
nehme ich gleichzeitig Veranlaſſung meine
WGhlEmhauorof
einem ferneren vielſeitigen Zuſpruch beſtens zu empfehlen. In Folge verbeſſerter
Geſchäftseinrich=
tungen bin ich in der Lage, alle Aufträge, ſowohl das Fertigen neuer Feilen und Raspeln, als das
Aufhauen betreffend, ſchnell, billig und in folider Arbeiz auszuführen.
Mein bedeutend vergrößertes Hager von Feilen und Raſpeln eigner Fabrik wird
allen Anforderungen, in jeder Hinſicht ſtets entſprechen.
Aufträge werden wie ſeither in meiner Wohnung Holzſiraße Nr. 22 entgegengenommen.
H. Sonnthal.
3½ u. 4pCt. Heſſiſche verlooſte Obligationen,
von welchen vollſtändiges Verzeichniß zur gefl. Einſicht bei mir offen liegt, werden jetzt ſchon
ohne jeden Abzug bei mir ausbezahlt, oder gegen andere Werthpapiere, die zum billigſten
Tagescours erlaſſe, umgetauſcht.
Verdinand Sander,
vormals A. Meſſel, Ludwigsplatz.
5579)
818) Der unterzeichnete General=Agent der
Elberſelder Feuer=Verſicherungs-Geſellſchaft
empfiehlt ſich zum Abſchluß von Verſicherungen gegen Feuer= und Exploſions=Gefahr.
Darmſtadt.
C. F. Hauniuler,
258) Zum An= und Verkauf von Staatspapieren, Anlehenslooſen ꝛ.
empſiehlt ſch
Maz HIIIIINN Aeranderſtrahe Nr. 5 neu.
Die Lungenſchwindſucht
wird naturgemäß, ohne innerliche
Medica=
mente geheilt. Adreſſe: Dr. H. Roktmann in
Mann-
heim. (Gegenſeitig franco.)
(6002
5878) Gründlicher Unterricht im Lateiniſchen,
Griechiſchen und Franzöſiſchen wird ertheilt. Wo?
ſagt die Expedition.
5866) Einige junge Mädchen können bei
Unterzeichneter das Putzgeſchäft erlernen.
Emmn Schmitt, Waldſtraße.
5969) Nieder=Ramſtädter Straße 25 wird
eine Lauffrau geſucht.
5871) Spulerinnen geſucht
Ernſt=Ludwigsſtraße 25.
5575)
Aufforderung.
Die Henriette Wilhelmina
Engel=
hardt, geborene Burlage, welche ſich vor
un=
gefähr vier Jahren von New=Orleans nach
Evansville begeben hat, wird hiermit
aufgefor=
dert, wegen Erbſchaft an ihren Bruder Fr.
Wilh. Burlage, Ottenſen,
Bahrenfelder=
ſtraße 71, Nachricht von ſich zu geben.
Jeder=
mann, der von ihrem Verbleib Kenntniß haben
ſollte, wird gleichfalls gebeten, dieſelbe an dieſen
Herrn gegen angemeſſene Belohnung gelangen
zu laſſen.
FWine alleinſtehende Dame Wittwe) ſucht
49e Aufnahme in einer gebildeten Familie,
2 409) 2 kleinere unmöblirte Zimmer, u. wo
möglich Verköſtigung wäre erwünſcht.
Näheres bei Hrn. Jungmann, untere Rheinſtr. 28.
pgarr. . . a5.
2₈
G
Ge..
G0⁄₈
PFoap.
E.PRARALErTTAI
xPRAR PT
5913) Gründlicher Clavier=Unterricht
E für Anfänger wird gegen billiges Honorar
F ertheilt. Beſſunger Carlsſtr. Nr. 4, 3. Stock.
10
520₈
geiOOidi.
2
½
1ͤ.
PVATRRN!
827 PuU
HARRRTT
5515)
Für Damen!
Montag den 7. October eröffne ich einen
neuen Curſus im Damenkleidermachen nach
der bewährten amerikaniſchen Methode (Dauer
4 Wochen.) Um recht zahlreiche Anmeldungen
bittet
M. Obenauer, Schloßgraben.
3882) Einen Lehrjung, welchem alsbald etwas
Verdienſt zugeſichert wird, ſucht
J. Gerhard, Mechanikus.
5925) Kiesſtraße Nro. 16 kann ein Schüler
Koſt und Logis erhalten.
5926) Ein Herr kann Logis erhalten; auch wird ein
Koſtkind in Pflege genommen. Viehhofsgaſſe 36.
6003) Ein gebildeter junger Mann mit
Anlagen zum Zeichnen kann die xylographie
(Holzſchneidekunſt) erlernen.
Caſinoſtraße 20.
Wolfg. Pfnor.
6004) Einen Lehrling ſucht
B. Weidner, Schuhmachermeiſter,
Marktſtraße Nr. 3.
Ein Knecht
6005)
bei Pferden geſucht Zimmerſtraße 2.
6006) Tüchtige Strohſtuhlmacher
finden dauernde Beſchäftigung.
J. Gfchert, Bleichſtraße 32.
6007) Ein Schreinergeſelle kann Arbeit
er=
halten bei
Wilh. Schorlemmer,
Ballonplatz Nr. 3. Schreinermeiſter.
6008) Ein braves Mädchen, tüchtig im Kochen
und in der Hausarbeit, kann bei gutem Lohn
ſogleich eintreten. Eck der Wilhelminen= und
Heinrichſtraße in dem neuen Hauſe.
6009) Es ſucht eine Frau Laufdienſt,
wohnhaft in der Obergaſſe Nr. 14.
598
2S
SO.Pgir.
Vor Fälſchungen:
l
STO
L. Gr,
wird gewarnt.
G.
„.
25
A
J3.
4)
73
2—
2
O.
13)
„i=
Et
9
287
⁄₈
41
„
8
G2
H
„ D „ „ „
C6.
L2
0
15
COO
2 v
8
Tc.
LEOn
26.
S.
E
4½
2OT
2
S
GONe
S.
„
2
„
2 36
O
R. z dt
5
5⁄
205)
=
8½
„ 2
S
15)
2502
5
2
; G
⁵
„
SO
D.
4
„
LS¾
H..
2
GO
1-
=2
Ae,
5
Lox.
2
G
J.
ES
1
S.
2=
„
0)
H
L.
0½
88
Se
0)
124
5
7. J
3 6
SO
2O
T.
3
„8
3
„ 8
S.
2
„.
2⁄
0
2
ei's.
„ ¹₈
1
28
12⁄₈
E
½
z
„ 8e.
H
3
2G Ly1
S
C
G.
2
42
„
A=.
S4
28.
„
3 8.
5
2
8
2
C
„
Sa
28
„ 3
26
4
2⁷⁄₈
E.
BS
See.
G:
9
57
iſe
3:
H.
Pée.
K-
„
½ 2
28
G.
WGe
6
2.
2
T.
goacdn
viashiurad
Hibiugz
7206
J
½
3
„
)
S
50
„
„
„
½
¾
k
Se.
2½.
„
1e
3
„ 2
2L.
8
4½
o6
1T
0
k.
3¾
8
=
33
Toe
SBS
A.
S.
V0TRel
Hd
14
12
205₈
2
75
15⁄₈
5
=
S
S
2
„.
[8
2
S.
CIrvvtsinorrrreretirrrirerr etiareitere.
OOa.
RunAege-aa
GOUAIUUAU
entfernt binnen 2 bis 4 Stunden vollſtändig
ſchmerz= und gefahrlos; ebenſo ſicher beſeitigt
auch Bleichſuchtu. Flechtes und zwar brieflich
Volgt, Arzt zu Croppenſtadt (Preußen).
6010) Ein Mädchen, welches im
Weißzeug=
nähen eingeübt iſt und eine Nähmaſchine beſitzt,
wünſcht mit dieſer noch einige Tage in der
Woche beſetzt zu haben.
Nähere Auskunft wird ertheilt Neugaſſe Nr. 10.
01) Geſuagt wid Aure Ede Bllodr da.
gute Köchin, welche ſich jeder Hausarbeit
unter=
zieht. Frankfurter Straße Nr. 2.
Lehon . Aimmergeſellen ſucht
Heinrich Bensheimer,
Landwehrweg Nr. 19.
6013) In eine Eiſenwaarenhandlung
kann ein Lehrling mit bez nöthigen
Schulkenniniſſen eintreten. Wo? ſags
die Expebition.
6014) Ein reinliches, ſolides Mädchen, welches
waſchen und alle häuslichen Asbeiten verſteht wird
in Dienſi geſucht. Bleichſtraße Nr. 25 gleicher Erde.
Zorh' Gingze Lchüler finden ver enem Lohrer,
ganz in der Nähe des Ghmnaſiums und der
Realſchule, freundliche Aufnahme und falls nöthig
Nachhülfe. Näheres in der Expedition.
6016) Am Sonntag Morgen wurde in der
kath. Kirche ein ſchwarz ſeidener, mit weißen
Perlen geſtickter Conuenſchirm verloren.
Dem redlichen Finder eine gute Belohnung
Frank=
furterſtraße Nr. 16.
N. 48
22)
d LLilſtt KUtUz. „UEAT AIIEESTSUIbN
ſoll in der Kürze für den Verkauf eröffnet werden.
Vom 7-14. October werden täglich Morgens von 8 bis 10 Uhr neue gut gefertigte
und mit Preiſen verſehene weibliche Handarbeiten für den Bazar angenommen. Lokal und ſpätere
Empfangstage werden demnächſt bekannt gemacht.
Darmſtadt, den 18. September 1867.
Der Vorſtand.
Hc
HOe
4
5858)
44=
1H
t4e=
Geſoaftsubergade uRö CupſehlAng.
Meinen hochgeehrten Kunden von Darmſtadt und Umgegend zeige
hier=
mit ergebenſt an, daß ich unter dem Heutigen mein Putz= und Mode=
G geſchäft an Frau Adele Hhaums verkauft habe. Indem ich für das
u mir zu Theil gewordene Vertrauen verbindlichſt danke, bitte ich, daſſelbe
gütigſt auf meine Nachfolgerin übertragen zu wollen.
Darmſtadt, den 1. October 1867.
Friederike Wandel.
Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 29.
E5
Bezugnehmend auf obige Anzeige, empfehle mich einem hochgeehrten
ſt4
1 Publicum mit der Zuſicherung, daß es ſtets mein Beſtreben ſein wird,
G durch reelle und aufmerkſame Bedienung das in mich geſetzte Vertrauen zu
rechtfertigen.
Darmſtadt, den 1. October 1867.
Adele Harms.,
„
Pirma: Fr. Wandeh, Nachfolgerin.
HaD=
e
De=
0c
5857)
In dem
Privat-AushenuAuststunt
von
PE. Wayner
Eliſabethenſtraße 44 neu,
beginnt der Wintercurſus Donnerſtag den 10. Oktober. Aufnahme der Schüler vom 6-15. Jahre
einſchließlich. Schüler, welche die Auſtalt bis zu dem 15. Jahre beſuchen, werden ſo weit
vorbe=
reitet, daß ſie die nöthigen Kenntniſſe erlangen, um das demnächſtige Examen des einjährig=
frei=
willigen Militärdienſtes ablegen zu können. Gefällige Anmeldungen werden täglich entgegen
ge=
nommen und zu näherer Auskunft iſt mündlich bereit
Ph. Vagner.
.
WEllfihiaz
AAtAtAitl
5859)
„ 444
STTTBTTA8
des
H Johann Heinrich Friedrich'’Schen Hunstvaaren-lagers.
Das zu verlooſende Kunſi=Waaren=Lager, welches aus feinen Elfenbein= und
Holzſchnitzwaaren beſteht und worunter ein brillanter Blumentiſch mit Epringbrun=
4⁄)
4)
nen, prachtvolle geſchnitzte Rahmen, Käſichen, Nippſachen ꝛc. enthalten ſind, iſt im Hauſe
E des Herrn Hofapothekers Pöhn, Markiplatz, gleicher Erde, eiſte Thüre links 4½
4 vom Eingang, täglich von 2- 4 Uhr Nachmittags zur gefälligen Einſichtsnahme ge=
140
öffnet, zu welcher hiermit höflichſt eingeladen wird.
9
In 3330 Looſen, taxirt zu 8850 fl. ſind zuſaumen 1a78 Gewinne enthal=
5 ten, wonach auf je das britte Loos ein Treffer fällt.
1
Die Verlooſung findet gutsr polizellicher Coutrole längſtens den
l 16. December d. J. ſtatt, ſo daß die gewonnenen Gegenſtände zu
Weihnachtsgeſchen=
ken verwendet werden können, wozu ſie ſich ihrer Nakur nach beſonders eignen.
⁵⁄₈
14⁄₈
Looſe ſind zu haben 3 L fl. bei den Herry:
432.
4
„
„ G Lerch, Lubwigsplatz,
„ L. Louis, Rheinſtraße,
Gebrüder Blum, Möbelhändler, Rheinſtraße.
Darmſtadt, im Septamber 1867.
Kaufmann G. Hof im Schulhauſe, Kaufmann H. Störger L., Eliſabethenßr.,
4)
G. K. Vernhardt, Ludwigsſtr.,
G. L. Kriegk, Rheinſtraße u.
J. Heuigſt, Bleichſtraße, Hofapotheker M. Pöhn am. Marktplatz.
6017
77⁄₈
X73⁄₈
723)
723₈
51S7₈
5ilseri
2³⁄₈
½⁄₈
G ElstaltgaleAhiiil Ari Ainil l eAt nt ren r DverA eien
Die Verlonſungs=Aommiſſion.
G.
490
90t.
L2GaaGsehanalon.
SATSLTSULUTATUN
Uebung der ganzen Maunſchaft Montag den 7. October Abends halb 8 Uhr.
Nach der Uebung: Generalverſommlung.
Der Obmann.
M.40.
599
„
PéoooosL.
Vie on. SLidobl,o.
10
C
6018) Vor einigen Tagen wurde ein goldnes
Medaillon mit 2 Photographien vom Schloßhof
durch die 1. Meßreihe nach der Parforcebrücke
ver=
loren. Der redliche Finder wird gebeten, dies
gegen eine ſehr gute Belohn. bei d. Exp. abzugeben.
6019) Diejenige Dame, welche am 22.
Sep=
tember den nach einer ſtattgehabten Copulation
in der Stadtkirche liegen gebliebenen ſeidenen
Eonnenſchirm in Verwahrung genommen hat,
wird hiermit höflichſt gebeten, denſelben in der
Expedition d. Bl. abzugeben.
6026) Am Donnerstag den 3. Oct.
Mor=
gens zwiſchen 8 und 9 Uhr ſind vom Monument
bis in die Louiſenſtraße und retour 2 kleine
Schlüſſel aneinander gebunden verloren worden.
Man bittet den Finder, dieſelben bei
Monuments=
aufſeher Wolf gegen eine Belohnung abzugeben.
6021) Eine Dame kann in ſchönſter Lage
Wohnung und Koſt erhalten.
Kirchweihe zu Nieder=Ramſtadt
Sonntag den 6. und Montag den
1. October, wozu höflichſt einladet
6022)
A. Ch. Schneider.
Die k. k. oſterreichiſche Geſandtſchafts=Canzlei
„
befindet ſich vom 3. October l. J. angefangen in der Beſſunger
Wilhelminen=
ſtraße Nr. 28. Dienſtſtunden wie bisher an Wochentagen von 9 bis 1 Uhr.
5919) Unſere Grziehungs= und Unterrichts=Anſtalt, Grafenſtraße 27, beginnt den
9. October. Bekanntlich werden ſchon Knaben mit dem 3. und 4. Lebensjahre an aufgenommen.
Erwachſene Töchter, welche ſich als Lehrerinnen eine Eyiſtenz verſchaffen wollen, können ſich
im October anmelden.
Dr. J. Rölsimg.
5920)
Prioal=Mädchenſchule.
Eliſabethenſtraße 26.)
Der Winterkurs beginnt Donnerſtag den 10. Oktober.
Georg Heck.
Geſchäfts=Verlegung und Empfehlung.
Ich erlaube mir hiermit meinen verehrten Kunden und Freunden die ergebeue Anzeige zu
machen, daß ich mein Maler= und Lackier=Geſchäft aus meinem ſeitherigen Lokal in das
Haus Mühlſtraße Nr. 62 nächſt derz Stadtkapelle verlegt habe, und empfehle mich hiermit in
Anfertigung aller Arten von Malereien und Lackirungen von Möbeln, Haus=u. Laden=Einrichtungen
Oelfarben=Anſtrichen, ſowie aller in das Lackirfach einſchlagenden Arbeiten.
Unter Zuſicherung prompter und reeller Bedienung zeichne Achtungsvoll
Da r mſtadt, den 1. October 1867.
Georg Philippi jun.,
5921)
Maler und Lackirer.
5726)
geſchäſls=Verſegung und Empſehlung.
Meinen werthen Kunden hiermit zur gefälligen Nachricht, daß ich nunmehr Sporerthor
gegenüber der Zehnt=Scheuer wohne. Ich werde bemüht ſein durch geſchmackvolle Arbeit meine
Hochachtungsvoll:
geehrten Kunden in jeder Hinſicht zufrieden zu ſtellen.
H. Greinert. seb. Simon. Modisin.
6023)
GeſchäftsEmpfehlun.
Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich die Photographiſche Anſtalt Rheinſtraße Nr. 13
(nächſt der Poſt) käuflich übernommen habe, und empfehle mich zur Anfertigung von Portraits,
Gruppenbildern, Reproductionen nach Oelgemälden, Kupferſtichen ꝛc. in allen Größen.
Aufnahmen können bei jetziger Jahreszeit von Morgens 9 bis 4 Uhr Nachmittags ſtattfinden.
Achtungsvoll
Auguſt Semmler.
6021)
Winter=Gaiſon.
Der Gartenſaal des Darmſtädter Hofes
iſt zu jeder Tageszeit angenehm erwärmt und findet man daſelbſt neben einer reichen Auswahl
von Epeiſen und Getränken
Bairiſches Bier per Schoppen 6 kr.,
Bordeauxwein die Originalflaſche 48 kr., die halbe Flaſche 24 kr.
in vorzüglicher Qualität.
6025)
Turngemeinde Darmſtadt.
Bei heute ſtattgehabter Verlooſung von Turnhallebau=Actien wurden folgende Nummern zur
Rückzahlung beſtimmt: Nr. 72. 85. 122. 158. 193. 203. A16. 234. 284. 311. 331 und 368.
Die Rückzahlung erfolgt durch unſern Rechner, Herrn Heinr. Fehrer (Promenadeſtraße 31)
am 1. Januar 1868.
Aus früheren Verlooſungen ſind folgende Rummern noch zurück, deren Auszahlung jederzeit
erfolgen kann: Nr. 5. 15. 35. 112. 113. 135. 166. 175. 232. 253. 271. 280. 314. 373. 389.
Darmſtadt, den 30. September 1867.
Der Vorſtand.
499)
Ueber Bremen, Hamburg & Liverpool
erhalten Auswanderer durch mich mit den an dieſen Plätzen abgehenden Dampf. 8
Tegel=
ſchiffen beſte und billigſte Beförderung, frei ab hier oder jeder anderen Eiſenbahnſtation.
Paſſagiere, welche Schiffsbillets von Amerika erhielteu, werden von mir ſammt Reiſegepaͤck
zu den für Auswanderer beſtehenden ermäßigten Preiſen expedirt.
Gelder, Güter 8 Packete werden durch mich nach allen überſeeiſchen Plätzen und Groß=
Britannien beſtens beſorgt und die
Einkaſſirung von Geldern mittelſt Vollmachteu oder Anweiſungen auf jedem Platze der
Vereinigten Staaten übernommen.
Carl Gersehlauer,
Darmſtadt.
obrigkeitlich conceſſionirter Haupt=Agent.
Das Sarg=Magazin von Chriſtoph Schmidt,
6279)
Schreinermeiſter, Holzhofſträße Nr. 20,
empfiehlt bei vorkommenden Sterbefallen ſeinen Vorrath von Särgen in allen Gattungen zu feſten
billigen Preiſen. Auch verſehe ich hierbei alle nöthigen Beſorgungen.
162
600
R. 40.
HonstreSymphonie-Concerte
der aus 60 Künſtlern beſtehenden Kapelle unter artiſtiſcher Leitung
von
W. Bilse, Hönigl. Musikdiroctor.
Herr Lichtenſtern, der techniſche Director der Wilse-Concerte, hat die Ehre
anzuzeigen, daß in
Darmſtadt Dienſtag den 8. October
unwiderruflich ein einziges Shmphonie=Concert veranſtaltet wird.
Alle Details durch Anſchlagzettel.
6026
6027) Zur Beſprechung einer wichtigen, den Arbeiterſtand betreffenden Lebensfrage
erlaubt man ſich
Verſammlung
auf Sonntag den G. October d. J. Nachmittags 4 Uhr
im Saale des Mainzer Hofs, große Ochſengaſſe, dahier anzuberaumen und die ſich hierfür
Intereſſirenden ergebenſt einzuladen.
Um zahlreiche Betheiligung wird höflichſt gebeten.
Darmſtadt, im October 1867.
Das proviſoriſche Comiti.
4355)
Chemiſches Laboratorium in Darmſtadt.
In dem Laboratorium des Unterzeichneten werden alle für den Produkten=, Metall= und
Waaren=Handel, für Bodenkultur und landwirthſchaftliche Gewerbe, für den Fabrik=, Gewerbe=
Bergbau, Salinen= und Hüttenbetrieb geforderten chemiſchen Unterſuchungen ausgeführt.
Dr. W. Hallwachs, Hügelſtraße J 47.
Die EADress-Compaguie
deren wohlthätiger Einfluß auf den öffentlichen Verkehr unſerer Stadt
immer mehr erkannt wurde, übernimmt alle geneigten Aufträge gegen
ſarif=
mäßige Vergütung entgegen, und empfehlen wir uns insbeſondere in:
Verpackung aller und jeder Art Gegenſtände, wie bei Transport
und Verſendung per Poſt und Eiſenbahn u. ſ. w. erforderlich iſt.
Möbeltrausport und Auszüge bei Ueberſiedlungen mit
aufgepol=
ſterten Möbelwagen.
Transport von Flügeln und jeder Art Iuſtrumente auf Federwagen.
Zimmerbohnen mit und ohne Zugehör.
Monatsbedienung im Abonnement mit Preisermäßigung.
Expreſſe Boten nach Weglänge= oder Stunden=Berechnung.
Spedition, Geld=, Güter= und Poſtpaquet=Beforderung nach allen
Conti=
nental= und überſeeiſchen Plätzen. Expedition von Paſſagier= und Reiſegepäck,
Geſchäfts=Circularen, Rechnungen u. ſ. w.
Lagerung und Aufbewahrung von Gütern und Effeten, auf
zwelche Vorſchüſſe geleiſtet werden können.
Commiſſion und Auskunfts=Ertheilung in allen im
11)
Geſchäftsleben vorkommenden Fällen ꝛc.
.
-t
Wir werden uns durch pünktliche und ſolide Bedienung das in hohem Maße erworbene
Ver=
träuen eines geehrten Publikums in jeder Weiſe zu erhalten ſuchen.
Im Iutereſſe der verehrlichen Auftraggeber und des Inſtituts bitten wir die Tags=Marken
den Dienſtmännern für alle Aufträge entgegen zu nehmen, reſp. abfordern zu wollen.
Direction des Dienſtmann=Inſtituts „Expresse.
Georg Herrmann.
1628)
685)
Die Gewerbhalle zu Darmſtadt,
an dem Markt,
empfiehlt bei feſten Preiſen ihr Lager der verſchiedenartigſten, durch Prüfung gut und preiswurdig
befundenen Erzeugniſſe der Induſtrie. Dieſelbe glaubt beſonders aufmerkſam machen zu dürfen
auf deu ſtets reichen Vorrath an Möbeln aller Art und zu jeder Einrichtung paſſend, ſowie darauf,
daß fortwährend auch Beſtellungen auf ganze Amenblements angenommen werden. Durch ihre
Ver=
pflichtung zu einer Garantie von einem Jahr für die Güte der Arbeiten ſichert ſie zugleich ihr
Fortblühen und das Vertrauen des Publikums.
Schriftliche Aufträge wolle man an den Verwaltungsausſchuß der Gewerbhalle zu Darmſtadt
richten, welche auf's ſorgfältigſte ausgeführt werden; mündliche Beſtellungen werden in der
Gewerb=
halle von dem Beſchäftsführer der Halle entgegengenommen. Der Ausſchuß der Gewerbhalle.
2593) Unterzeichneter empfiehlt bei Sterbefällen den betreffenden Angehörigen ſeinen
aus=
gedehnten Vorrath in Särgen von den eleganteſten bis zu den gewöhnlichen (in allen Größen
und jeder Art), wobei ich ſtets eine Qualität für weniger Bemittelte unterhalte, welche
an=
ſtändig, aber zu ſehr billigem Preis erlaſſen kann.
Ich beſorge hierbei auf Verlangen alle hierzu erforderlichen Beſtellungen aufs
Pünktlichſte, und werde mir zur Aufgabe machen, das Ganze zu jeder Zufriedenheit für hier
und außerhalb Darmſtadts zu bewerkſtelligen.
Schreinermeiſter, obere Promenadeſtraße.
Carl pederlin,
6028)
Readings
in English Pocts and Humourists.
These readings will be given heneekorth
on the tuesday evening at 7 oel. (Oot. 8.
15. 22. 29. & Nov. 5.) in the schoolroom,
Grafenstrasse.
Halk the proſits will be given to the Darm-
Stadt charities.
6029) Montag den 14. Oct. beginnt der
Unterricht an meiner Lehranſtalt für Knaben
(vom 6. Lebensjahre an).
H. Schmitz, Eliſabethenſtraße 34.
6630) In eine kleine bürgerliche Haushaltung
wird nur für den Tag über ein junges zuverläſſiges
Mädchen geſucht, welches daſelbſt noch alle
weibliche Arbeiten erlernen kann. Nachfrage
Bal=
lonplatz Nr 10.
47) Brönner's,
Fleckenwaſſer
n Gläſern 8u. 20 kr. ächt bei
E. Hornmann Wiwe.
Fabriklager i Corsctton
genäht und gewebt, kür Erwachsene von
fl. 1. 36., für Kinder von 30kr. an.
C. F. Hemmler,
Ludwigsplatz.
2666)
Im Großherzoglichen Holzmagazin
wird gegen Vorauszahlung abgegeben:
Buchen=Scheidholz zu 10 fl. 20 kr. per Stecken
Kiefern=
6 fl. 24 kr. „
„
„
„
Beſtellzeit: Dienſtags, Freitags und
Hamſtags von 8-1 Uhr Vormittags.
Großherzogliches Nentamt Darmſtadt.
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag, 6. Oct. 5. Vorſt. in der 2.
Abon=Abth.: Fauſt, große Oper in 5 Acten,
Muſik von Gounod. Margarethe Frl.
Mahl=
knecht, Fauſt Herr Nachbaur, Mephiſto Hr.
Greger. Im 2. und im 5. Act Ballet.
An=
fang 6 Uhr.
Montag, 7. Oct. 6. Vorſt. in der 2. Abon.=
Abth.: Der Ball zu Ellerbrunn, Luſtſpiel
in 3 Akten von Carl Blum. Hedwig Fräulein
Rautenberg vom Königl. Theater in
Mün=
chen als Gaſt.
Dienſtag 8. Oct. 7. Vorſt. in der 2. Abon.=
Abth. Gaſtſpiel des Signor Manuel
Car=
rion: Der Barbier von Sevilla, komiſche
Oper in 3 Acten, Muſik von Roſſini Almaviva
Signor Manuel Carrion, Roſine Frau
Peſchka=Leutner, Figaro Hr. Becker,
Bar=
tolo Hr. Greger (Signor Carrion und Frau
Peſchka ſingen Einlagen).
thein=Dampfſchifffahrt.
Kölniſche und Düſſeldorfer Geſellſchaft.
hrplan vom l. September 1867 ab
Abfahrten von Mainz=Caſtel:
orgens 7. 9, 9½ und 12 Uhr bis Cöln.
Nachmittags 3 Uhr bis Bingen.
rt 9½ Mont. u. Mittw. bis Arnheim,
d Sonnt., Dienſt. Donnerſt., Freit. und
Samſtags bis Rotterdam (London).
rgens 6u Nachm. 2½ Uhr bis Mannheim.
ie Schnellfahrt 9 Uhr wird durch die neu
er=
ten Dampfboote „Humboldt” und „Friede=
M. 40
601
6031)
Polizei=Reglement
betreffend: Vorſichtsmaßregeln gegen die Cholera.
Dem am Schluſſe des Polizei=Reglements vom 23. vorigen Monats an die hieſigen Einwohner gerichteten Erſuchen,
mit dahin zu wirken, daß der Vollzug der darin erwähnten, die möglichſte Erhaltung des Geſundheitszuſtandes der Bewohner
der Stadt bezweckenden, Maßregel thunlichſt gefördert werde, iſt von verſchiedenen Hausbeſitzern nicht entſprochen und,
ohnge=
achtet mehrfacher Ermahnungen, der Vollzug des Desinficirungsgeſchäfts verhindert worden.
Mit Genehmigung Großherzoglichen Miniſteriums des Innern von heute wird daher verfügt, daß Diejenigen, welche ſich
der Desinfection der Abtritte und Abtrittsgruben widerſetzen, oder ſie auf ſonſtige Weiſe zu verhindern ſuchen, in eine
Poli=
zeiſtrafe von 2 bis 5 fl. verfallen.
Darmſtadt, den 4. October 1867.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Willich.
In der Traube. Hr. Baron v. Wittgenſtein,
Director, Hr. Baron v. Wittgenſtein, Advokat, v. Cöln;
Hr Dr. Waniger, Stadtrath und Director von Berlin;
Hr. Fitz=Patrick nebſt Familie und Bedienung von
Lon=
don; Hr. Hartmann, Regociant von Mainz; Hr.
Hart=
mann, Particulier von Frankfurt; Frau Poſt=Inſpector
Bock nebſt Familie von Darmſtadt; Hr. Fiſcher,
Bezirks=
gerichts=Präſident von Alzey; Hr. Heußler nebſt
Gemah=
ſin, Berg=Ingenieur von Küpferdree an der Ruhr: Hr.
v. Kyewsky, Student von Berlin; Hr. Rönner v.
Mann=
heim, Hr. Müller nebſt Familie von Darmſtadt, Hr.
Zaiſer von Ludwigshafen, Hr. Beyſchlag nebſt Familie,
Hr. Born, Hr. Schalk, Hr. Haas, von Frankfurt, Hr.
Ficke von Paris, Hr. Herfard von Braunſchweig, Hr.
Goldſchmidt von Cöln, Hr. Blütenin von Dresden, Hr.
Brocatt von Auerbach, Kauflellter.
Im Darmſtädter Hof. S. Erlaucht Graf
Tebryzky nebſt Gemahlin von Prag; S. Excell. v.
Berg=
ſträßer, Staatsrath von Petersburg; Hr. Bar. v.
Stern=
berg von München, Hr. Halbmayer von Familie von
Kö=
nigsberg, Gutsbeſitzer; Hr. v. Hagens nebſt Familie von
Bönn; Hr. Gamberl nebſt Familie, Hr. Murray, Hr.
Frotel, Hr. Dr. Wilſon, aus England, Hr. v. Conſtow
aus Italien, Hr. Stephani von Frankfurt, Hr. Lauziers
von Florenz, Rentiers; Hr. Lauenſiein, Maler v.
Düſſel=
dorf; Hr. Auler, Geſchworner von Bensheim, Hr. Müller
von Elberfeld, Fabrikauten; Hr. Looſen, Inſpector von
Cöln; Hr. Bogen, Architect von Leipzig; Hr. Hartmann,
Lithograph von Bonn; Hr Schmidk, Ingenieur v.
Hei=
delberg; Hr. Hartmann nebſt Schweſter von München;
Hr. Fiſcher nebſt Gemahlin und Kinder, Oekonom von
Elbenroth; Hr. Delto, Bijoutier von Paris; Hr. Harf,
Reallehrer von Homburg; Hr. Benders nebſt Schweſter
aus Amerika; Hr. Großmann, Pfarrer von Oeſtringen;
Hr. Bergmann von Aachen, Hr. Kurzmaier v. Augsburg,
Hr. Herzel von Mainz, Hr. Schuuck von Wiſſenburg, Hr
Heckel von Caſſel, Hr. Neubronner von Ulm, Hr. Fecht
von Mannheim, Kaufleute.
Im Hôtel Köhler. Hr. Hanneck, Maler von
Düſſeldorf; Hr. Theodor, Dirkctor von Babenhauſen;
Hr. Krug, Rentier von Heldenburg; Hr. Joſt, Pfarrer
von Oberplies; Hr. Mayer, Oberlieutenant v. München;
Hr. Orth, Gerbermeiſter von Trier; Hr. v. Binzer von
Mannheim; Hr. Robert nebſt Gemahlin, Lehrer v.
Bü=
dingen; Hr. Ebert von Aſchaffenburg, Hr. Schleunſen
Angekommene und durchgereiſte Fremde.
nebſt Familie von Frankfurt, Hr. L. Steuernagel, Hr.
C. Steuernagel, von Fulda, Hr. Zell von Crefeld, Hr. heim, Hr. Hottes, Hr. Honecker, Hr. Roßler, v. Lampert=
Entholt von Bremen, Hr. Herbert von Zweibrücken, Hr. Hochhaus von Pfeddersheim, Hr. Schnell v. Dorn=
Hr. Dunſel von Simmern, Hr. Prugen von Coburg, heim, Hr. Heßler von Dollersheim, Hr. Gerlach von Al=
Hr. Kaffn er von Berlin, Hr. Carl von Gießen, Hr. Zeh= zey, Lehrer; Hr. Walther, Hr. Lutz, von Lengfeld, Hr.
buſch von Barmen, Hr. Wietſchen von Düſſeldorf, Hr. Büchner von Unterbreitenbach, Geſchworne; Hr. Arnold,
Faßhold vor München, Hr. Pferdmenges von Rheydt, Färber von Schafheim; Hr. Jhrig, Papierfabrikant von
Kaufleute.
bergheim, Hr. Schneider von Sterndorf, Hr. Schaaf von Itterbach, Hr. Braun v. Friedberg, Hr. Böcher v. Ober=
Herchenheim, Hr. Fleck von Pleitersheim, Hr. Hofmann Roden, Hr. Schönemann von Schomsheim, Hr. Koch v.
von Reibertenrod, Hr. Ritzel von Maas, Hr. Friedrich Gaubickelheim, Hr. Maurer von Armsheim, Hr Merz
von Ellenbach, Hr. Rodrian von Weiten=Gefäß, Hr. Heß von Neu=Bamberg. Hr. Baldner von Selzen, Hr. Picard,
von Fürth, Hr. Walther von Bergheim, Hr. Neff von Hr. Natale, von Ober=Schönmattenwag, Hr. Vernius von
Glattbach, Hr. Hofmann von Bensheim, Hr. Degen von Hanau, Hr. Völker von Offenbach, Hr. Zilles v. Oberts=
Kleinhauſen, Lehrer; Hr. Schirmer von Baltimore, Mad. hauſen, Hr. Seipp von Hanau, Hr. Keilmann von Die=
Werner von Paris, Privatiers; Hr. Seip, Färber von burg, Hr. Hechler von Bobſtadt, Hr. Kurz von Dieburg,
von Ober=Oſtern, Landwirthe; Hr. Schneider, Gntsbeſitzer bock, Tapezier von Maunheim; Hr. Walter,
Maſchinen=
von Koffenberg; Hr. Schneider, Müller von Pfaffenbeer= bauer von Deutz.
furth; Hr. Neff, Gerber von Heppenheim; Hr. Pernitza,
Sänger von Wien; Hr. Ihrig nebſt Sohn, Fabrikant v.
Beerſelden; Hr. Riedel von Cannſtadt, Hr. Bierjack von
Worms, Hr. Heyden von Klein=Steinheim, Hr. Wahren= furt.
kauf von Bielefeld, Hr. Hertzenſtein von Frankfurt, Hr. Freiin von Fabrice nebſt Bedienung von Mecklen=
Weiler von Fürth, Hr. Bach von Edenkoben, Hr. Hüber burg=Strelitz. - Bei Herrn Hofgerichtsrath
Zimmer=
von Bensheim, Hr. Stengel von Gießen, Hr. Aberle von mann: Hr. Zimmermann, königl. preußiſcher Lieutenant
Mannheim, Kaufleute.
In der alten Poſt. Hr. Weiß, Kreisarzt von Frau Poſtaus nebſt Tochter aus England und Herr
Vil bel; Hr. Burr von Hanau; Hr. Trähn von Cöln; und Frau Simpleton aus England.
Hr. Häfler von Selters. Hr. Braun von Urwersheim, Hofuhrmacher Bilſtein: Fräulein Kratz von Büdin=
Hr. Braus von Hettenrod, Hr. Schreiber von Oppenheimi, gen. - Bei Herrn Wirkl. Geheimen=Rath v. Heſſe Excellenz:
Lehret; Hr. Heidolpf von Hanau, Hr. Weichmann von Rentier Flach: Fräulein Flach von Büdingen.
Augsburg, Hr. Wolf von Düſſeldorf, Hr. Eberſtadt von Frau Kammermuſikus Weygand Wittwe: Fräulein Kilian
Bräunſchweig, Hr. Stolz von Pletten, Hr. Hold v.
Pots=
dam, Hr. Schlamp nebſt Mutter von Nierſtein, Hr. Si= von Biedenkopfr.
mons von Wickrath, Hr. Holger von Hanau, Hr. Hill v. Major Dittmar: Hr. Dittmar aus St. Antonis in
Coblenz, Hr. Grill von Remſcheid, Hr. Weiswinkel von Texas.
Elberfeld, Hr. Schubert von Rew=York, Hr. Hofmann v. Hr. Laspeyres von Berlin.
Heidelberg, Hr. Hainer v. Düſſeldorf, Hr. Reipper von
Ne unkirchen, Hr. Schwab von Stuttgart, Hr. Klein nebſt Advokat Metz 1.: Fräulein Heim von Danzig und Frau
Gemahlin von Biedenkopf, Hr. Harazim von Frankfurt, Hofhutfabrikant Schuchard. Hr. Wägner nebſt Familie
Kaufleute.
Im weißen Schwan. Hr. Zwilling v. Dollers=
Moller von Danzig, Hr. Rothſchild von München, Hr. heim, Hr. Weiſenloch von Laslef, Hr. Jokus von Hamm,
Zell.
Im Bergſträßer Hof. Hr. Hannſtein von
Im Prinz Carl. Hr. Akermann v. Langen= Rothheim, Hr. Weitz von Günterod, Hr. Ringhauſen von
Verfelden: Hr. Gütheim von Klingenhof, Hr. Dingeldein Lehrer; Hr. Braun, Kaufmann von Stuttgart; Hr. Reh=
Außer Gaſthäuſern.
Bei Herrn Oberſt Mootz: Fräul, Schönmann v. Schwein=
Bei Frau Hauptmann von Bellersheim:
von Cöſn.
Bei Frau Hauptmann Hoffmann:
Bei Herrn
Frau Profeſſor Röder von Heidelberg.
Bei Herrn
Bei
- Bei Herrn Rendant Appel: Hr.
Gerichts=Acceſſiſt Amendt von Büdingen. - Bei Herrn
Bei Herrn Rechnungsrath Petſch: Hr.
Bei Herrn Hofgerichts=
Hofgerichts=Advokat Dierh von Gießen.-
Bei Herrn
von Altona und Fräulein Mathilde König von Oppenheim.
Getaufte, Kopulirte und Beerdigte in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 28. September: demk Bürzer und
Weißbinder=
meiſter Ludwig Bäßel eine Tochter, Anna Margarethe,
geb. den 14. Septbr.
Eod.: dem Bürger und ſtädtiſchen Bauaufſeher Franz
Adam Stößel eine Tochter, Marie Eliſabethe, geb. den
13. Septbr.
Den 23. September: dem Bürger zu Gießen und
Ge=
ſchäftsreiſender Karl Wilhelm Löber eine Tochter, Auguſte
Helene, geb. den 16. Aug.
Eod.: dem Ortsbürger zu Steinbach und Eiſengießer
Johann Kourad Böhmann ein Sohn, Jakob, geb. den
2. Septbr.
Eod.: dem Bürger und Kaufmann Johann Konrad
Karl Dexheimer ein Sohn, Ludwig, geb. den 10. Septbr.
Eod.: dem Bürger, Künſt= und Handelsgärtner Ernſi
Emil Friedrich Karl Völker eine Tochter, Katharine
Eliſa=
bethe, geb. den 4. Septbr.
Eod.: dem Bürger zu Bußkirchen im Königreich
Preu=
ßen und Eiſengießer Philipp Heinrich Winter dahier eine
Tochter, Katharine, geb. den 12. Septbr.
End.: dem Ortsbürger zu Traiſa und Hutmacher
Adam Hanſtein dahier ein Söhn, Heinrich Guſtav, geb.
den 13. September.
Eod.: dem Bürger und Weißbinder Johann Georg
Löpper eine Tochter, Karoline Anna Eliſabeth, geb. den
7. Septbr.
Eod.? dem Bürger und Kaufmann Georg Spietß eine
Tochter, Anna Margarethe; geb. den 6. Septbr.
Eod.: dem Bürger zu Egelsbach und Zimmermann
Johann Heinrich Knöß eine Tochter, Anna Eliſabeth; geb.
den 20. Septbr.
Eod.: dem Großherzoglichen Garniſonskirchendiener Joh.
Philipp Adam Lorz eine Tochter, Catharine; geb. den
15. Septbr.
Den 30. September: dem Bürger und Mechanicus
Johann Friedrich Wilhelm Sonnemann eine Tochter,
Anna Suſanna Wilhelmine, geb. den 18. Auguſt.
Eod.: dem Ortsbürger zu Groß=Zimmern und
Wag=
ner Georg Braßer dahier ein Sohn, Johann Georg
Anton; geb. den 2. Septbr.
Eod.: dem Ortsbürgher zu Niedernhauſen und Packer
bei der Main=Rheinbahn Johann Georg Köhl dahier eine
Tochter, Eliſabethe Suſanne Katharine; geb. den 7. Septbr.
Den 1. October: dem Hauptmann Ludwig Karl
Va=
lentin Friedrich Theodor Reh im Großherzoglichen Artillerie=
Corps ein Sohn, Theodor Wilhelm Karl Ernſt; geb. den
4. Septbr.
602
Den 2. October: dem Oberlieutenant Conrad Guſtav
Adolf v. Muralt im Großherzoglichen 3. Infanterie=
Regiment ein Sohn, Adolf Rudolf Karl; geb. den
26. Juli.
Eod: dem Bürger und Buchhändler Johann Andreas
Peter Waitz ein Sohn, Ernſt Wilhelm Otto; geb. den
13. Septbr.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 29. September: dem Bürger zu Eſchweiler und
Keſſelſchmied dahier Peter Joſeph Cardung ein Sohn
Jakob; geb. den 22. September.
Eod.: dem Bürger zu Paris und Rentner dahier
Pierre Jacques Vanjsacker de Mercove ein Sohn
Paul Peter Lebrecht; geb. den 23. Septbr.
Den 2. October: dem Großherzoglichen Hoflakai
Wil=
helm Bajus eine Tochter, Eliſabeth; geb. den 19. Septbr.
Kopulirte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 9. September zu Auerbach: Johann Karl
Fried=
rich Wilhelm Kuhlmann, Bürger dahier und Kaufmann
zu Worms, ehelich lediger Sohn des Großherzoglichen
Majors Guſtav Kuhlmann dahier, und Luiſe Wüſt von
hier, nachgelaſſene ehelich ledige Tochter des dahier
ver=
ſtorbenen Großherzoglichen Hauptmanns Georg Wüſt.
Den 15. September zu Homberg an der Ohm: de:
Gendarm zu Fuß zweiter Claſſe Adam Matthes in der
Diviſion Starkenburg, gebürtig aus Frei=Laubersheim
Kreiſes Alzey, nachgelaſſener ehelich lediger Sohn des
da=
ſigen Bürgers und Ackermanns Johann Peter Matthes,
und Catharine Dorothea Engel von Homberg, Kreiſes
Alsfeld, nachgelaſſene ehelich ledige Tochter des daſelbſt
verſtorbenen Bürgers und Bäckermeiſters Daniel Engel.
Den 19. September zu Flachslanden, im Königreich
Bayern: der Bürger, Hofconditor und Chocolade=Fabrikant
dahier Martin Alexander Eichberg, ein Wittwer, und
Maria Barbara Friedericke Weglehner, des Dr. Chirurg.
Johann Martin Weglehner zu Flachslanden in bayeriſch
Mittelfranken ehelich ledige Tochter.
Den 28. September: der Großherzogliche
Geſängniß=
wärter Karl Tempel zu Wörrſtadt, geboren zu Ober=
Eiſenhaußen, ein Wittwer, und Marie Foos aus
Zotzen=
heim, des verſtorbenen daſigen Ortsbürgers und
Acker=
manns Jacob Foos nachgelaſſene ehelich ledige Tochter.
Eod.: zu Aſchaffenburg im Königreich Baiern der Major
Heinrich Ludwig Johannes Bechſtatt im Großherzoglichen
4. Infanterie=Regiment, gebürtig von hier, nachgelaſſener
ehelich lediger Sohn des dahier verſtorbenen
Großherzog=
lichen Generalmajors Carl Chriſtian Bechſtatt, und Anna
Marie Sabine Roth von Aſchaffenburg. nachgelaſſene
ehe=
lich ledige Tochter des daſelbſt verſtorbenen Gaſthofbeſitzers
Georg Roth.
Den 29. September: der Bürger und Schloſſermeiſter
Auguſt Friedrich Schorlemmer, des Bürgers und
Hof=
ſchreinermeiſters Johannes Schorlemmer ehelich lediger
Sohn und Anna Antonie Koch, des Bürgers und Küfers
Karl Auguſt Koch zu Dresden ehelich ledige Tochter.
Eod.: der Bürger und Schreiner Heinrich Karl Reuter, des
Bürgers und Weißbinders Johannes Reuter ehelich lediger
Sohn, und Anna Marie Mahr, des Bürgers und
Schuh=
machermeiſters Johann Georg Mahr ehelich ledige Tochter.
Eod.: der Fahrkanonier 1. Claſſe Adam Wagner in
der reitenden Batterie Großherzoglichen Artillerie=Corps
ge=
bürtig aus Hainbach, Kreiſes Alsfeld und Bürger daſelbſt,
ehelich lediger Sohn des daſigen Bürgers Heinrich
Wug=
ner und Julie Scholl von Oberſtedten bei Homburg an
der Höhe, ehelich ledige Tochter des daſigen Bürgers und
Wollkämmers Johann Martin Scholl.
Den 1. October: der evangeliſche Pfarrer Friedrich
Theodor Karl Anthes zu Bensheim, aus Lich, des
ver=
ſtorbenen daſigen Knabenlehrers Johann Philipp Anthes
nachgelaſſener ehelich lediger Sohn, und Johanne
Chri=
ſtiane Fanny Louiſe Emilie Lucius, des Großherzoglichen
Gymnaſiallehrers Dr. Phil. Ferdinand Victor Lucius dahier,
ehelich ledige Tochter.
Kopulirte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 29. September: Karl Alexander Schorn,
Sattler=
gehülfe in der 2. Verwaltungsabtheilung der
Großherzog=
lichen Zeughaus=Direction, Bürger in Darmſtadt, ehelich
lediger Sohn des Großherzoglichen Forſtſchützen Georg
Schorn zu Hirſchhorn, im Kreiſe Lindenſels und
Katha=
rina Berſch, ehelich ledige Tochter des hieſigen Bürger=
und Weißbindermeiſters Johann Jakob Berſch.
Eod.: Valentin Huba, Erſatz=Bahnwärter bei der Main=
Neckar=Bahn, Bürger in Lorſch, ehelich lediger Sohn des
daſelbſt verſtorbenen Ortsbürgers Johannes Huba, und
Katharina Philippine Schaffner aus Wolfskehlen, ehelich
ledige Tochter des daſigen Ortsbürgers Johann Georg
Schaffner II.
Eod.: Ludwig Schäfer, Hammerſchmied dahier, Bürger
in Neckar=Elz, Großherzogthum Baden, Bezirksamt
Mos=
bach, ehelich lediger Sohn des daſigen Bürgers und
Ham=
merſchmieds David Schäfer, und Eliſbeth Heyer aus
Klein=Zimmern, im Kreiſe Dieburg, ehelich ledige Tochter
R40.
des daſelbſt verſtorbenen Bürgers und Pumpenmachers
Wilhelm Heyer.
Den 1. October: Ludwig Jordan, Buchbinder in Mainz
und Bürger dahier, ehelich lediger Sohn des hieſigen
Bürgers Peter Jordan, und Anna Maria Mueſſig aus
Bensheim, ehelich ledige Tochter des daſelbſt verſtorbenen
Bürgers und Schneidermeiſters Johann Mueſſig.
Den 2. October: Franz Philipp Limberger, Kaſſirer
bei der Taunusbahn in Kaſtel, ehelich lediger Sohn des
verſtorbenen Bürgers und Privatmanns zu Mainz Johann
Jakob Limberger, und Friederike Margarethe Henriette
Wandel, ehelich ledige Tochter des verſtorbenen Bürgers
und Schneidermeiſters Georg Wandel.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 14. September: dem Bürger und Privatdiener
Heinrich Druſinger eine Tochter, Anna Chriſtine Louiſe
Marie, 3 Monate und 15 Tage alt; ſtarb den 13.
Den 28. September: der Handarbeiter Adam Herth
aus Frankenhauſen, ein Wittwer, 56 Jahre alt; ſtarb
den 26.
Den 30. September: der Bürger und
Schuhmacher=
meiſter Johann Griebel, 48 Jahre, 2 Monate und 9 Tage
alt; ſtarb den 28.
Eod.: Eliſabethe Feuchtmann, geborene Dörr, des
da=
hier verſtorbenen Bürgers und Strohſchnitters Martin
Feuchtmann nachgelaſſene Wittwe, 86 Jahre, 6 Monate
und 6 Tage alt; ſtarb den 28.
Eod.: dem Ortsbürger zu Nieder=Eiſenhauſen und
Wagenwärter bei der Main=Neckar=Eiſenbahn dahier
Daniel Pfeiffer eine Tochter, Gertraude Eliſe, 2 Jahre,
8 Monate und 27 Tage alt; ſtarb den 30.
Eod.: Mariane Pauline, geborene Zimmermann,
Ehe=
frau des Großherzoglichen Oberſtlieutenants a. D. Auguſt
Karl v. Kopp, 40 Jahre, 3 Monate und 18 Tage alt;
ſtarb den 28.
Den 2. October: Louiſe Charlotte Albertine Krill,
nachgelaſſene ehelich ledige Tochter des dahier verſtorbenen
Hoboiſten Wenzel Krill, 65 Jahre, 10 Monate und
9 Tage alt; ſtarb den 30. Sept.
Eod.: der Bürger und Speiſewirth Ludwig Nagel
da=
hier, aus Reichelsheim, 63 Jahre alt; ſtarb den 30. Sept.
Eod.: Friedericke Lyncker, des dahier verſtorbenen
Groß=
herzoglichen Rentamtmanns Georg Friedrich Lyncker
nach=
gelaſſene ehelich ledige Tochter, 69 Jahre, 8. Monate und
1 Tag alt; ſtarb den 30. Sept.
Eod.: Anna Marie Louiſe Herrmann, des verſtorbenen
Bürgers und Schreinermeiſters Johann Balthaſar
Herr=
mann nachgelaſſene ehelich ledige Tochter, 23 Jahre,
6 Monate und 18 Tage alt: ſtarb den 30. Sept.
Den 3. October: Eliſabethe Reinhardt, des Bürgers und
Schloſſers Peter Auton Reinhardt eheliche Tochter, 1 Jahr
und 14 Tage alt; ſtarb den 2.
Den 4. October: Johanne Charlotte Rieger, geborene
Authäus, des dahier verſtorbenen Großherzoglichen
Ober=
medicinalraths Dr. Fr. Wilhelm Rieger nachgelaſſene
Wittwe, 80 Jahre, 7 Monate weniger 8 Tage alt; ſtarb
den 2. October.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 29. Auguſt zu Herbſtein: dem Großherzoglichen
Quartiermeiſter Johann Eduard Wiegand eine Tochter,
Joſephine Louiſe Friederike, 10 Monate und 3 Tage alt;
ſtarb daſelbſt den 27. Auguſt.
Den 26. September: Thereſe Rödel, ehelich ledige
Tochter des Bürgers und Taglöhners Valentin Rödel zu
Bensheim, 3 Jahre und 9 Monate alt; ſtarb den 25.
Den 1. October: dem Zugsoberfeldwebel im
Großher=
zoglichen 3. Infanterie=Regiment Franz Anton Metzger
ein Sohn, Johannes, 2 Monate und 29 Tage alt; ſtarb
den 29.
Den 2. October: dem Regimentstambour Johann
Bap=
tiſt Gräf eine Tochter, Katharina, ſtarb den 30.
Beerdigt bei der iſraelitiſchen Gemeinde.
Den 2. October: Benjamin Wolf aus Sprendlingen,
74 Jahre alt; ſtarb am 30. Septbr.
Berichtigung.
Bei der Beerdigungs=Anzeige des todtgebornen Kindes
von Heinrich Schellhaas am 23. September muß es ſtatt
„dem Muſikanten im Großherzoglichen 2. Jägerbataillon”
heißen: „dem Muſikmeiſter im Großherzoglichen
1. Jägerbataillon”.
Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Am 16. Sonntag nach Trinitatis, den 6. October, predigen:
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Pfarrer Ewald.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Hr. Pfarrer Dr. Rinck.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Herr Garniſonspfarrer Strack.
Aachmittags.
In der Hofkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Candidat Deichert aus Grüningen.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Diakonus Pfnor.
In der Stadtkapelle:
Um 2 Uhr: Hr Candidat Wetter aus Bilbel.
In dem Eliſabethen=Stift:
Um 3 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
Anmerkung: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarrer Ritſert.
Wochengottesdienſt in der Hofkirche: Montag den 7. October Abends 6 Uhr:
Miſſions=
ſtunde: Hr. Miſſionar Strobel.
Sonntag den 13. October wird in dem Eliſabethen=Stift das heil. Abendmahl gehalten. Die
Beichte iſt am Tage vorher um 3 Uhr.
Am 17. Sonntag nach Trinitatis wird in der Militärkirche das heil. Abendmahl gehalten, wozu Tags
zuvor Nachmittags 3 Uhr die Vorbereitung ſtatt findet.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samſtags um 5 Uhr Beichte.
17. Sonntag nach Pfingſten.
Nachmittags.
Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der heiligen Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um 510 Uhr: Hochamk. Predigt. Hr. Pfarrer Beyer.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.
Um 13 Uhr: Chriſtenlehre; hierauf Andacht.
Gottesdienſt bei der israelitiſchen Gemeinde.
Am Verſöhnungsfeſte:
Dienſtag den 8. October, am Vorabend des Feſtes. Gottesdienſt: Anfang Abends 5 ½ Uhr. — Predigt um 6½ Uhr.
Mittwoch den 9. October, am Tage des Feſtes: Gottesdienſt: Anfang Morgens 6½ Uhr. Predigt und
Schlußpredigt Nachmittags 4½ Uhr.
Todtenfeier um 10½ Uhr. -
Gottesdienſt bei der engliſchen Gemeinde in der Hofkirche
von Herrn Pfarrer Black.
(Durch Allergnädigſte Erlaubniß S. K. H. des Großherzogs.)
Abends.
Vormittags.
Um 64 Uhr: Litanei
Um 11½ Uhr: Morgen=Gottesdienſt.
Um 61 Uhr: Abend=Gottesdienſt und Predigt.
Um 12 Uhr: Heiliges Sakrament und Prediat.
Hierzu eine
Extra=Beilage, betr.: „Geſchäftsübergabe des Herrn Carl Gauls an Herren C. H. Huber und Söhne”
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofhuchdruckerei.