Darmstädter Tagblatt 1867


28. September 1867

[  ][ ]

Allergnädigſt privilegirtes
Darmſtädter

Fraa= und Anzeige=Blatt.

N 39.

o Einhundert und dreißigſter Jahrgang. Lo-
Samſtag den 28. September,

1867.

Das Frag= und Anzeigeblatt, die Beilage hierzu. ſowie das Verordnungsblatt für den Kreis Darmſtadt erſcheinen wöchentlich; Erſteres Samſia,, ie Beilage
Denſtags und Letzteres Vonnerſtags. Jahres=Abonnement der drei Blätter zuſammen 2 fl. Auswärts kann man bei allen Poſtämtern abonniren. In Darmſtadt bei
der Expedition, Rheinſtraße Nr. 23 neu.
Victualienpreiſe vom 30. September bis 6. October 1867.
Feilſchaften:

a. Der Ochſenmetzger.
1
Ochſenſteiſch das Pfund.
nierenſei das Pfund
Enes, Herbert, Ch. Nungeſſer, Schuchmann,
Keller

bei Lindenſtruht, Levi u. Altheimer
Schſenleber das Pfund
Geſalzener Oruſtkern bei L. Lautz, Schuchmann

b. Der Rindsmetzger.
Ochſenfleiſch das Pfund
Kuh- oder Rindſleiſch das Pfund
bei Chriſt. Arnheiter
Aierenſeit.
Leber von Ochſen, Kühen oder Kindern das Pf.

C. Der Kalbs= und Hammelsmetzger.
Kalhſleiſch das Pfund
bei O. Egner.
bei Guckenheimer:
hammelſteiſch das Pfund
bei Guckenheimer und O. Egner
Hammelfleiſch Bruſt und Hals bei Reuter
14Er. Bh. Arnbeiter. G. Dreſiel. ¾ Maas

kr.
20
24.
20
18
10
20

19
19
17
24
10

171¾
16½
16
16½
16
14½

kr.
Hammelsſeit das Pfund
28
bei Guntrum 20 kr., G. Müller, P. Arn=
heiter
, Dreſſel, Hein und Daudt
24

d. Der Schweinemetzger.
Schweineſteiſch das Pfund
Schinzen das Pfd. (bei Wörner, Schmidt 26 kr.)
Vörrſleiſch das Pfund
bei Bauer, Fuchs, Hübner, Rühl. A. Herwegh,
Hönig. Lin=, Schmidt und Merz
Geräucherte Ainnbacken das Pfund
bei Beſt. Ewald, Friedrich, Joſt, Warnecke, Zimmer
bei Rühl und Bauer
bei Wörner,
Spechk das Pfund
bei Beſt, Fuchs. Ewald, Joſt, Linz. Wörner,
Friedrich, Riehl, Warnecke und Zimmer
Schmalg das Pfund
Unausgelaſſen
gratwurſt das Pfund
bei Hübner Herdt, Dietz, A. Herweg. Joſt,
Fuchs, Beſt, Ewald, Linz, Merz, Bauer,
Friedrich u. Hönio
p

20
28
28
26
20
24
22
26
28
32
28
28
24

Leberwurſt das Pfund
bei Bundſchuh, Hübner
bei Beſt, Herdt, A. Herweg, Joſt, Linz. Merz,
Ewald, Bauer, Wörner, Friedrich, Zimmer
Llntwurſt das Pfund
Gemiſchte Wurſt das Pfund
bei Friedrich. Fuchs, Hübner, P. Schmidt
Bundſchuh, Dietz u. Wörner,:
Anmerkunz. Bei einer Quantität Fleiſch von 10 Pfd.
dürfen im ſteigenden und fallenden Verhältniß vicht
wehr als 1½ Fjund Zugabe befindlich ſein.
C. Der Bäcker.
Gemiſchtes Lrod 5 Pfd. beſteh. aus ½⁄. Weiß=
desgleichen
2½
und . Roggenmehl.
Roggenbrod... 5 Pfd. beſteh. aus ½ Kern=
desgleichen
2½ und ⁄₄ Roagenmehl.
Gemiſchtes Orod in kleinen Laiben 5 Loth 2O.
waſſerweck 4 Loth für
Milchbrod 3 Loth für
Franz. Milchbrod 3 Loth für .

k. Der Bierbrauer.

Lagerbiet.

26
13
24
12
1

ruchtyreifenach dem Lurcſchnitt.

Fruchtmärkte. Datu m. Waizen,
das Malter. Korn,
das Malter. Ml
das Malter. Spelz,
das Malter. Hafer
das Malter. Kartoffen,
das Malter. fl. kr. Gew. fl. kr. Gew. fl. kr. T Gew. fl. Lr. Gew. fl. Ir. Gew.
Pfd. fl. Lr. Gew. ſat. T Gießen
Septbr. 522 200 180 160 . 120 200 Grünberg.
21 15 57 Aic. 12 12 180 8 18 160
8. 120 200 Lauterbach 21 15 200 12 20 180 S0 160 50 120 2 24 Mainz in der Halle 20 15 59 200 50 180 30 160 120 2 40 200 Worms 20 15 59 200 11 7 180 8 30 160 6 10 120

Bekanntmachung, betr. Vorſichtsmaßregeln gegen die Cholera.
Auf die von verſchiedenen Seiten an uns gerichteten Anfragen, ob die zwargsweiſe Desinficirung der Abtritte und Abtrittsgruben auch da ſtatt=
finden
müſſe, wo ſeither ſchon in Folae der Bekanntmachung vom 28. vorigen Monats die Desinficirung von den Hausbewohnern ſelbſt vorgenommen
worden ſei, erwidern wir, daß der Conſequenz ſowie der Controle und des übereinſtimmenden Verfahrens wegen, eine Ausnahme nicht zuläſſig iſt.
Darmſtadt, am 26. September 1867.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Willich.

Edictalcitationen.
5491) Oeffentliche Aufforderung.
Nachdem über das Vermögen des verſtorbenen
Hofpfläſterers Balthaſar Burk in Darm=
ſtadt
der formelle Concurs erkannt worden iſt,
werden alle Diejenigen, welche Anſprüche an
daſſelbe zu erheben haben, aufgefordert, im
Termin:
Mittwoch den 6. November d. J.
Vormittags 9 Uhr
bei Meidung des ſtillſchweigend eintretenden Aus=
ſchluſſes
von der Maſſe ihre Forderungen zu
liquidiren und etwaige Vorzugsrechte anzumelden.
Da im Termin zugleich über das Zuſtandekommen

eines Arrangewents und die weitere Behandlung
dieſes Conemſes Beſchluß gefaßt werden ſoll,
ſo werden die nicht erſchienenen oder nicht durch
gehöria Bevollmächti te vertretenen Gläubiger
den Beſchlüſſen der Mehrheit der Erſchienenen
beitretend erachtet werden.
Darmſtadt, den 24 Auguſt 1867.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor,
v. Biegeleben,
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.
5780) Oeff utliche Auffordesung
Nachdem über das Vermögen des verlebten
Jacob Bender Erſter in Schneppenhauſen
der formelle Concurs erkannt worden iſt, werden
Alle, welche an dieſe Concursmaſſe Anſprüche zu

machen haben, zur Liquidation ihrer Forderungen
und Begründung etwaiger Vorzugsrechte, ſowie
zur Beſchlußnahme über Veräußerung und Ver=
waltung
der Maſſe auf
Montag den 2. December l. J.
Vormittags 10 Uhr
unter dem Rechtsnachtheil des ſtillſchweigend
eintretenden Ausſchluſſes von der Maſſe hierher
vorgeladen.
Darmſtadt, den 20. September 1867.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
v. Grolman,
Kattrein,
Landgerichts=Aſſeſſor.
Landrichter.
155

[ ][  ][ ]

5760)
DClanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Kaufmann Heinrich Brandſtädter's
Ehefrau läßt dieſelbe ihre nachſtehend beſchriebene Hofraithe zum
Letztenmal mit unbedingtem Zuſchlag nächſten Montag den 30. Septbr.
Vormittags 10 Uhr öffenilich an den Meiſtbietenden verſteigern:
Flur I. Nr. 518,5. ⬜Klafter 39,1 Hofraithe, Eck der Wilhelminen= und Eliſa=
bethenſtraße
,
Flur I. Nr. 518.5. ⬜Klafter 14,6 Hofraithe daſelbſt.
Darmſtadt, den 25. September 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteber: Verntheiſel.
5642)
Betanntmachung.
Bekanntmachung.

574
5054) Oeffentliche Aufforderung.
Nachdem über das Vergögen der Wittwe
des Hof=Choriſten Karl Kurz zu Darmſtadt
der formelle Concurs erkannt worden iſt, werden
deren ſaͤmmtliche Gläubiger zur Liquidation ihrer
Forderungen und Geltendmachung etwaiger Vor=
zugsrechte
auf
Mittwoch den 6. November d. J.
Vormittags 10 Uhr
bei Meidung des ſtillſchweigend eintretenden
Ausſchluſſes von der Maſſe und der Annahme
des Verzichts auf Vorzugsrechte, hierher vorge=
laden
.
Nicht perſönlich erſcheinende oder durch nicht
gehörig legitimirte Bevollmächtigte vertretene
Gläubiger werden den im Termin über Aner=
kennung
der Liquidität und Priorität der ange
meldeten Forderungen, über Veräußerung der
Maſſe, Beſtellung eines Maſſecurators, Abſchluß
eines Arrangements ꝛc. gefaßt werdenden Be=
ſchlüſſen
der Mehrheit beitretend erachtet.
Darmſtadt, am 16. Auguſt 1867.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor.

Edictalladung.
5781)
Nachdem Großherzogliches Hofgericht dahier
über das Vermögen des Moſes Neu l. von
Meſſel den formellen Concurs erkannt hat, wer=
den
ſämmtliche Gläubiger deſſelben zur Liqui=
dation
ihrer Forderungen und etwaigen Vorzugs=
rechte
auf
Donnerſtag den 28. November l. J.
Vormittags 10 Uhr
unter dem Rechtsnachtheile des ſtillſchweigend
eintretenben Ausſchluſſes von der Maſſe vorge=
laden
. Perſönlich nicht erſcheinende Liquidanten
werden als den Beſchlüſſen der Mehrheit der
Eiſchienenen beitretend angeſehen werden. Der
abweſende Moſes Neu I. von Meſſel wird zu
dem beſtimmten Termin mitvorgeladen, um
ſeine Rechtszuſtändigkeiten zu wahren.
Darmſtadt, den 16. September 1867.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
Reuling,
Kattrein,
Landrichter. Landgerichts=Aſſeſſor.

Verſteigerungen.
6782) Bekanntmachung.
Mittwoch den 2. October l. Js. Vor=
mittags
10 Uhr ſoll auf dem hieſigen Rath=
hauſe
, die bei Erbauung eines Durchlaſſes in der
Heidelbergerſtraße vorkommende Maurerarbeit
öffentlich an den Wenigſtnehmenden vergeben
werden.
Voranſchlag und Steigbebingungen liegen auf
dem Stadtbauamt zur Einſicht offen.
Darmſtadt, am 27. September 1867.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.

5783)
Bekanntmachung.
Donnerſtag den 3. October Vormit=
tags
11 Uhr ſoll an Ort und Stelle das
Wegfahren des bei Erbauung der Sülzbrücke
hinter dem Einſiedel, ſich ergebenden überflüſſi
gen Grundes öffentlich an den Wenigſinehmenden
vergeben und an demſelben Termine das übrig
bleibende Holz ꝛc. an den Meiſtbietenden ver=
ſteigert
werden.
Darmſtadt, den 27. September 1867.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.

Auf gerichtliche Verfügung vom 20. Auguſt
d. 3s. ſoll die dem Schreinermeiſter Jakob
Heberer dahier eigenthümlich zuſtehende Liegen=
ſchaft
, vamentlich
Flur I. Nr. 51820,oo. ⬜Klftr. 6¹⁄5 Hofraithe,
Waldſtraße,
Montag den 14. October l. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
öffentlich meiſtbietend verſteigert werden.
Darmſtadt, den 29. Auguſt 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
5186)
Berntheiſel.

5346)
Bekanntmachung.
Auf ſtadtgerichtliche Verfügung vom 24.,30. Au=
guſt
d. Js. ſoll die zum Concurs über das Ver=
mögen
des verſtorbenen Hofpfläſterers Balthaſer
Burk gehörige Hofraithe, nämlich:
Flur II. Nr. 623J⁄₁₀. ⬜Klftr. 36. Hof=
raithe
Lindenhofſtraße
Montag den 7. October l. 36.
Vormittags 10 Uhr
öffentlich meiſtbietend verſteigert werden.
Darmſtadt, den 4. September 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.

5612)
Bekanntmachung.
Montag den 30. September l. J. Nachmit tags
um 3 Uhr ſoll in der Wohnung des Gaſwirths
Sallweh auf der Baherseich das zur Staats=
ſtraße
gehörende Gelände im Faulbruch, Ge=
markung
Erzhauſen, welches circa 5 Morgen
enthält, anderweit auf drei bis ſechs Jahre
öffentlich an die Meiſtbietenden verpachtet werden.
Darmſtadt, den 11. September 1857.
Großherzogliches Kreisbauamt Darmſtadt.
Stockhauſen.

5761)
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Wittwe des Pfar=
rers
Wilhelm Bender gehörigen Mobilien,
beſtehend in gut erhaltenen Möbeln, und zwar
1 Canapee, 1 Kleiderſchrank, 3 Tiſche, 2 Com=
moden
, 2 Spiegel, ſodann ſehr gutes Bettwerk,
ferner Küchengeräthſchaften, ſowie ſonſtiger diverſer
Hausrath ſollen
nächſten Mittwoch den 2. October l. J.
Vormittags 9 Uhr
in der Wohnung der Verſtorbenen,
Mathildenplatz Nr. 7. öffeutlich an den
Meiſtbietenden gegen gleich baare Z ihlung ver=
ſteigert
werden.
Darmſtadt, den 25. September 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtabt.
Der Vorſteher=
Berntheiſel.

Auf gerichtliche Verfügung vom 12. Sepibr.
1867 ſoll die zum Schuldenweſen des Bäcker=
mei
ers Johannes Stork,dahier gehörige
Hofraithe:
Fur II. Nr. 25 = 192⁄₁₀ Klftr. Hofraithe,
Schuſtergaſſe,
Montag den 30. September l. J.
Vormittags 16 Uhr
öffentlich an den Meiſtbietenden mit unbeding=
tem
Zuſchlag verſteigert werden.
Darmſtadt, den 14. September 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
5645) Verſteigerungs=Auzeige.
Auf gerichtliche Verfügung vom 12. Septem=
ber
d. 3s. ſoll die zur Concursmaſſe des Bier=
brauers
Ludwig Reiter von Darmſtadt ge=
hörige
Liegenſchaft, namentlich:
Flur. Nr. ⬜aiftr.
l. 168 47³⁄₁₀ Hofraithe Bleicbſtraße,
I. 169 26⁄⁄₈ Grabgarten doſelbſt,
I. 11107. 19½ Grabgarten daſelbſt
Montag den 30. September d. J.
Vormittags 10 Uhr
öffentlich meiſtbieiend verſteigert werden.
Darmſtadt, den 19. September 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
5784) Bekanntmachung.
Auf ſtadtgerichtliche Verfügung vom 163. Sep=
tember
l. J. ſoll das zur Verlaſſenſchaft des
Lohnkuiſchers Johann Heinr ch Waigand
dahier gehörige Grundſtück, namentlich:
Flur VI. Nr. 168. ⬜iftr. 243 Acker unter
der hohen Stube,
Montag den 30. September
Vormittags 10 Uhr
ohne Creecenz öffentlich meiſibietend verſtei=
gert
werden.
Darmſtadt, am 26. September 1867.
Großgerzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
5785) Kartoffel=Verſteigerung
im Domanialwald der Oberförſterei
Steinbrückerteich.
Montag den 30. d. Mts wird die Kartoffel=
Ernte von 6½ Morgen Waldfeldbau im Diſtricte
Sorgenlos in 12 Looſen verſteigert.
Wer vorher Enſicht zu nehmen wünſcht, wolle
ſich deßhilb an Großh Förſter Müller zu Forſt=
haus
Faſanelie wenden.
Zuſammenkuuft Morgens 9 Uhr am Forſthaus
Faſanerie
Steinb ückerteich. den 24. September 18i7.
Großherzogliche Oberförſterei Steinbrückerteich.
v. Schenck.

[ ][  ][ ]

675

5786)
Bekanntmachung.
Nächſten Montag, den 30. September d. 3s.
Nachmittaas 4¼ Uhr laſſen die Erben des Lohn=
kutſchers
Waigand dahier circz 2 Morgen ſtar=
toffeln
, ſowie 1 Morgen Dick vurz und Rüben
auch circa 200 Gebund Stroh jan Ort und Stelle
öffentlich an den Meiſtbietendenzgegen gleich baare
Zahlung verſteigern.
Di= Zuſammenkunft iſt an der Waigand'ſchen
Hofraithe hinter dem Bah hof.
Darmſtadt den 26. September 1867.
Geoßherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Verntheiſel.
5787)
Bekanntmachung.
Künftigen Donnerſtag den 3. Oethr.
l. J. Vormittags 10 Uhr ſoll P ome=
nodiſtraße
Nr. 3 eine Quantität geſhniltenes
Werkholz in Eichen, Kiefern, Pappeln ꝛc. in ver=
ſchiedenen
Dimenſionen an den Meiſtbietenden
öffentlich gegen baare Zahlung verſteigert werden.
Darmſtadt, den 26. September 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Verntheiſel.
5788)
Bekanmmachung.
Künftigen Donnerſtag den 3. October
d. 3s Vormittags 9 Ubr ſoll im Gaſt
haus Zum Prinzen Emil: ein Billard
mit den dazu gehörigen Rquiſiten öffentlich
meiſtbietend gegen baare Zahlung verſteigert
werden
Darmſtadt, den 26. Sephember 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
5789)
Bekanntmachung.
Die zum Concurs des Zimmermanns Philipp
Gelfius gehörige Hofraithe und zwar:
Flur 4 Nr 536 - 76⁷⁄₁₀ ⬜Kiftr. Hofraithe,
kleine Arheilger Gaſſe,
ſoll Montag. den 14. October l. N6. Vormittas
10 Ubr. mit unbedingtem Zuſchlag, ohne
Rückſicht auf das Gebot, öffemtlich an
den Meiſtbietenden verſteuert werden.
Darmſtadt den 27. September 1857.
Großherzogliches Ortegericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
5790)
Bekinntmachung.
In Folge ſtadtgerichtlicher Verfügung vom
27.21. September d 3 ſollen die dem Buch=
halter
Konrad Guerdan dahier gehörige
Liegenſchaften, namentlich:
Flur. Nr. ⬜Kiftr.
VI. 4; 241 Acker an der Allee,
V1 44 368 Acker daſelbſt,
V1 45 242 Acker daſelbſt,
Montag den 18. November d. J.
Vormittags 10 Uhr
oͤffentlich meiſtbietend verjteigert werden.
Darmſtadt, den 25. September 1867.
Großherzoaliches Orisgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Rerntheiſel.
5791)
Verſteigerung
Donnerſtag den 3. October d. Js. Vormit=
tags
10 Uhr ſollen in dem Hauſe Nr. 238 in der
Sandſtraße zwei Kühe, 1 braune und 1 weiße
gegen gleich baare 3 ihlung verſteigt werden.
Beſſungen, den 2½. September 1867.
Großherzogliches Octsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
Demmel.

R 32.

5792)

Donnerſtag den 3. October d. J. Vormittags 9 Uhr
werden im Hauſe des Herrn Kunſtbäcker Schünemann nachverzeichnete gut erhaltene
Möbeln, als: Canapee's Strohſtühle, eichene Stühle und Tiſche, 1 Glasſchrank, 1 Schreib=
pult
, Bettſtellen, Spiegel, Bettwerk, Gartenmöbel, ferner Fäſſer und eine Parthie Wein=
flaſchen
gegen gleich baare Zahlung öffentlich verſteigert.
M. Neuſtadt, He=Tarator.

15
5793)
erſteigkrungs-anzeigt.
Freitag den 1. October d. J. Nachmittags 2 Uhr
werden die zum Nachlaſſe der verſtorbenen Fräulein Louiſe Kühnlein ( Holzhof=
ſtraße
24) gehörigen Gegenſtünde, beſtehend in Möbeln, Weißzeug, Bettwerk, Küchen=
und Kellergeräthſchaften, gegen gleich baare Zahlung öffentlich verſteigt.
M. Neuſtadt, Hoftarzter.
.
5793a)
Faß=Verſteigerung.
Freitag den 4. October l. J. Vormittags 10 Uhr
läßt der Untetzeichnete am Sporerthor dahier eine große Parthie Fäſſer, welche ſich ſehr
gut zum Füllen mit Aepfelwein eignen, ½ Ohm bis 7½ Ohm enthaltend, verſteigern.
Darmſtadt, 25. Septbr. 1867.
Joh. Jac. Diefenbach.
5797)
Sattler=Arbeit.
Ankauf von Lebensmitteln.
Donnerſtag den 10. October d. J. des Vor=

Montag den 7. October d. J. Vormittags mittags 10 Uhr ſoll im Geſchäftslocal der Zeug=
ſtehend
in einer großen Quantität Kartoffeln, in Accord gegeben werden. - Bedingungen nebſt
Bohnen, Erbſen, Linſen, ſowie 2500 Häuptern Muſter liegen im genannten Local zur Einſicht
Weißkraut auf dem Verwaltungs=Bürean der bereit.
Brigade durchöffentliche Verſteigerung in Lieferung Darmſtadt, den 26. September 1837.
vergeben werden.
Darmſtadt, den 24. September 1867.
Großher oglicher Verwaltungsrath der Reiter= 5798)
Brigade.
Frhr. v. Bouchenroeder, Oberſtlieutenant.

5795)
Verſteigerung
untauglicher Kleidungsſtücke ꝛc.
1. Jägerbataillons ausrangirte Kleidungsſtücke
und Caſernerequiſiten gegen gleich baare Bah=
lung
verſteigert werden.
Darmſtadt, den 26. September 1867.
bataillons.
Anſchütz, Major.

5796)
Bekanntmachung.
ben eigen hümlich zuſiehenbe Hofrathe und zwar: werden.
Flur. Nr. ⬜Klftr.
Il. 149- 8⁄₁, Hofraithe, kleine Bachgaſſe,
II. 148 87 Seitenbäuchen, daſelbſt,
Montag den 7. October,
Vormittags 10 Uhr,
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert und
ſoll bei annehmbarem Gebote der Zuſchlag als=
bald
ertheilt werden.
Darmſtadt den 26. September 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.

10 Uhr ſoll der Victualienbedarf für die Me= haus=Direction die Lieferung von 176 Torniſtern
nagen der Großherzoglichen Reiter=Brigade, be= in 3 gleichen Looſen auf dem Summiſionswege
Großherzogliche Zeughaus=Direction.
Müller, Oberſt.
Bekanntmachung.
(5791 Auf freiwilliges Anſtehen des Friedrich Haas,
Küfermeiſter dahier, läßt derſelbe ſeine nach=
ſtehende
ihm gehörigen Immobilien als:
Flur. Nr.
Klftr.
1 103 329 Hofraithe Seeſtraße,
2 39) 9f Grabland Holzweggärten,
Dienſtag den 8. October d. J. Vormittags 2 391 57 Grabland daſ.
9 Uhr werden in dem Verwaljungslocal des 2 395 12⁄₁₀ Grabland daſ.
2 294 12⁷⁄₀ Wieſe in der Bruchwieſe,
146 385 Acker hinter der Klappach,
7 286 140 Acker in der Landskrone,
10 46 391 Acker mittelſte Golläcker,
13 297 169 Acker am Pfungſtädterweg,
Großherzoglicher Verwaltungsrath des 1. Jäger= 7 274 124 Acker in der Landskron,
7 2931 139 Acker in der Landskron,
7
138 120 Acker hinter der Klappach,
7 139 121 Acker daſ,
Samstag den 5. October,
Nachmittags 6 Uhr,
Auf freiwilliges Anſtehen des Kaufmanns zum dritten und letztenmal verſteigern; bei an=
Heinrich Pettmann dahier, ſoll die demſel= nehmbaren Gebot ſoll der Zuſchlag ertheilt
Beſſungen am 27. September 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
Demmel

Städtiſche Gas=Coutrole.

Am 18 Septbr. 18.5 Kerzen Lichtſtärke. 22. 18.5 23. 180

25. 180
= 23. 205 Proc. Kohlenſäure.

Darmſtadt, am 27. September 1863.
Der ſtädtiſche Gas=Controleur.
5799) Dr. Wilhelm Hellwachs.

[ ][  ][ ]

576
R39.
Die Pianoſorte-Habril von G. Röhnst,
Promenadeſtrake 46,
empfiehlt ihr reichhaltiges Lager tafelförmiger und aufrechtſtehender Inſtrumente ſolideſter, neueſten
Conſiruction. - Piaminos in grad= und ſchrägſaitiger Bauart, Cabinetflügel und kleinerer
Formats, welche ſich durch ſehr kräftigen, vollen Ton und äußerſt präciſe Spielart vortheilhaft auszeichnen.
Preiſe billigſt. Mehrjährige Garantie.
Gebrauchte Inſtrumente werden in Tauſch angenommen.
[404

5195)
Mich. Kühn, Mauerſtraße Nr. 28,
empfiehlt ausgezeichneten reingehaltenen Binger Wein eignes Gewächs, über die Straße per
Schoppen 12 kr., derſelbe wird auch in ½ Maas=Flaſchen abgegeben, bei Abnahme von ¼ Ohm
billiger. Lieferungen zu Feſtlichkeiten werden pünktlich beſorgt.

5349) Pussboden- u. Tisch-Wachstuch, leinen u. Wachskuch-
Läufer, abgepasste Tisch- u. Commode-Decken, amerikanisches
Ledertuch u. Fenstergaze in reicher Auswahl zu den billigſten Preiſen
empfehlen
A. Rosemthal & ConDe.
Ernſt=Lüdwigsſtraße.

5353)
Ich habe eine Sendung ſehr preißwürdige
Hausmacher- & Herrnhuter-Leinen, reines Hand=
geſpinnſt
, in ganz dicht geſchloſſener ſehr ſolider
Qualität erhalten. Ebenſo empfehle ich:
Creas & ächte Bielefelder Leinen,
hausmachende Handtücher, Tiſchtücher und Damaſt=
Gedecke in ſchöner Auswahl zu billigſt geſtellten
C. Lebelshauaaer,
Preiſen.

5653)
Turückgesetzte Tapeten
in jeder Stückzahl und in allen Qualitäten werden außerordentlich billig abgegeben von
C. Hochstätter & Söhme.

5654) Mikchgkassehirme, glatt, gerieft, Guirlande- und Ananaslaçon, dess-
gleichen
Lampenschirme in grün und blauor Parbe für die Augen Schr wohlthuend
empfichlt in grosser Auswahl.
Justus Spengler.
5655)
Teppichſtoffe
in Velour, Tapealry. Brüssehs, ſchetiſche und hollandiſche Teppiche am Stück,
ſowie Sopha=8 Bettvorlagen in verſchiedenen Qualitäten empfehlen in ſehr großer Aus=
wahl
zu billigen Preiſen.
Gebr. Wuzm.

gebranchter VaSchuasChimen ernäßigten Preiſen

werden zu bedeutend

5657) Eine Parthie
erlaſſen. Neue von 16 bis 20 fl. Verliehen wie bekannt.
C. Boyer, Beſſ. Karlsſtraße Nr. 90

5658) Wir beihten uns hierdurch zur Anzeige zu bringen, daß wir mit dem Verſandt unſeres
Z begonnen haben und glauben daſſelbe als ein vorzüglich gebrautes
JungbiersO i reingäh iges Bier empſehlen zu dürſen.

Gleichzeitig bemerken hierbei, daß wir in Darmſtadt nur allein dem Herrn Helnrich
Gcorgi daſelbſt Niederlage unſeres Bieres übergeben haben, an welchen wir, zum Bezug
deſſelben, ſich zu wenden bitten.
Mannheim, im September 1867.

Ackienbranerei zum Bockkeller

Unter Bezugnahme auf Vorſtehendes benachrichtige ich die verehrten Abnehmer dieſes Bieres,
daß der Preis für den Inhalt einer Flaſche von jetzt an auf 3 kr. herabgeſetzt iſt; auch kann
daſſelbe auf vielſeitigen Wunſch nunmehr ebenfalls in halben Flaſchen 4 kr. bei mir bezogen
werden.
Heiurict Georgi,
Wilhelminenſtraße 10.

Ruhrer Steinkohlen.
Die Anfuhr friſcher Ruhrlohlen beſter Qualität
findet ununterbrochen ſtatt. Der Preis bei Ab=
nahme
von Wagenladungen beträgt für
grobes Fettſchrot 1. Qual. 33 kr. per Ctr.
beſtes Schmiedegries
55 kr.
ohne Octroi frei an den Aufbewahrungs=
ort
ins Haus geliefert.
Beſtellungen und Zahlungen bitten wir bei den
Herren C. C. Kleber, Mathildenplatz; L. Hein,
Ludwigsſtraße; Carl Gerſchlauer, Marien=
platz
; Wilh. Manck, Ballonplatz; Jacob
Röhrich, kath. Kirche, Paul Störger Sohn,
Kirchſtraße, und Ph. Wittmann, Schulſtraße
in Beſſungen, machen zu wollen.
Darmſtadt im Juni 1867.
Die Commiſſion
4412) der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.
3054) Alleinige Uiederlage
für Darmſtadt und Umgegend,
des moussirenden Apfelwoins
von G. A. LöRkter 5r. in Sprendlingen.
Carl Eichberg, Fr. Eichberg,
Ludwigs= u. Soderſtraße.
Rheinſtraße.
⁄₄ Flaſche 48 kr.
2 36 kr.
5074) Ein Garten im Soder iſt zu verkaufen.
5361) Im Jägerthorwachthaus werden hoch=
ſtämmige
Roſenſtöcke, eine Treppenleiter, ſowie
ein noch gut erhaltener Kochherd billigſt abge=
geben
.
5363) Ein Flügel von Vierheller iſt zu
verkaufen oder zu vermiethen bei
Advokat O. Hofmann I.
Ruhrer Steinkohlen.
Fortwährend treffen direct von den Schiffen
friſche Zufuhren von Kohlen bei mir ein und
erlaſſe frei ans Haus geliefert ohne Octroi
grobes Feetſchrot 1. Qual. 33 kr. pr. Ctr.
ſchweres Schmiedegries 1. Qual. 35 kr. p. Ct.
Zur größeren Bequemlichkeit meiner verehrten
Abuehmer übernehmen gef. Beſtellungen für mich:
Die Herren: L. Fink, Kaufmann nächſt der
Stadtkirche.
Herrmann, Director des Dienſt=
mann
=Inſtituts, Eliſabethenſtr.
Hüter, Kaufmann, Langegaſſe.
Müller, Kaufmann, gegenüber
dem Gymnaſium.
Schaller, Kaufmann, Ballonplatz.
Schmitt, Reſtaurateur, Louiſenſir.
4651)
Hch. Jochheim.

5511)
Erdbeeren.
Bei jetzt günſtigſter Pflanzzeit empfehle ich
meine reichhaltigſte Collection von Erdbeerpflan=
zen
in 40 der beſten älteren wie neueſten, in
England, Frankreich und Belgien gekrönten Sor=
ten
, das Hundert 48 kr. bis 10 fl.
Darmſtadt, im September 1867.
Gustav Laubitz jun.,
Niederramſlädter Straße 51.
5520) Ein hölzernes Hofthor zu verkaufen.
obere Sandſtraße Nr. 2.
Ein Jagdhund,
5522)
engliſcher Rage, fein dreſſirt, iſt zu verkaufen.
Näheres auf der Expedition.

[ ][  ][ ]

M. 39

577

Das Damenkleider=Mägazin von Georg Böller,
Ludwigsſtraße Nr. 1½,
5660)
empfiehlt zu bevorſtehender Saiſon ſein auf das Geſchmackvollie aſſortirtes Lager in ſertigen
Herbſt; 8 Winter Mäntelz, Jacker, ſowie Kinder=Mänteln in allen verſchiedenen
Größen und zu den möglichſt billigen Preiſen.
64i
in allen Sorten, Zwirur, Fiſchbein, Maſchinen=
5661)
GoskohauVOhhe vollen, Stricbaumvolle, Schuur, Lihen, Kordel ꝛc.
mie überhaupt alle Kurzwaaren, ſowie gewebene
Vnterhosen und Interjacken
für Herren und Damen in allen Sotten, ſovie deßgleichen alle Arten
und Handschuhe
Winterschuhe
empfehle billigſt.
J. Schurltaeo,
Darmſtadt.
mittlere Elſabethenſtraße.
566) Alle genölnliche Sorten Cylinderglägor für Petroleumlampen per Stück
5, 6 und 7 kr. empfiehlt in reicher Auswahl
Jarstus Speugier,

1423)

5763)

PGnMundschUlIia

in friſcher Sendung 36, 42, 28 kr. und feinere Quallaten.
Auguſt Greter, Marktplatz.
5800)
Die neuen Herbſt. u. Winter waaren ſind
zum größten Theil bei mir eingetroffen.
Indem ich dieſes ergebenſt anzeige, erlaube ich
mir gleichzeitig, zum Beſuche meines ſehr reich=
haltig
ausgeſtatteten Lagers hiermit höflichſt ein=
DiafambazhrhtauOr.
zuladen.
5801) 9Leſchiedenen Nachiragen zu begegnen, mache ich wiederholt aufmerham, daß außer
SO bei mir auch bei den Herren Adoff Köhler, Ludwigsſtraße, A. Noll,
Jägerthor, und in der Amelung'ſchen Leihbibliothek ſtets alle bekannten Sorten Chocohade
friſch zu haben ſind. - Bei mir und Letzteren auch die beliebte Cacolſma in Schachteln das
Pfund 1 fl. 12 kr., Cacno-Sehaalen gemahlen und ungemahlen zu 8 und 10 kr.
Darmſtadt, den 25. September
C. W. Lange Wiwo.

5802)

Dauerhaft verſilberte Beſtecke
in weißem Metall.
Von einer der größten und ſolideſten Silberwaaren=Fabrik Deutſch=
lands
iſt mir der Verkauf dauerhaft verſilberter Eßlöffel, Gabeln,
Deſſertlöffel, Deſſertgabeln, Kaffeelöſſel, Meſſer u. dgl.,
für Harmſtadt und Umgegend übertragen worden.
Wenn auch in dieſem Erzeugniß ein vollkemmenes Erſotzmittel für
Silber und namentlich für ſilberne Löffel nicht gefunden werden kann, ſo hat
ſich doch daſſelbe bei ſeiner ſtarken Verſilberung in vieler Beziehung bewährt.
Der Unterzeichnete ſieht ſich daher veranlaßt, genanntes Fabrikal, welches
ſich auch noch beſonders durch elegante Façon und Villigkeit auszeichnet,
beſtens zu empfehlen.
Hochachtungsroll
Hoſ=Silberwaaren=Faßrik in Darmſtadt:
H. H. Vielor.
Gn.
5803) Fuͤr bevorſtehende Saiſon erlaube mir mein Lager in
Damen=Mänteln, Paletois 8 Jacken
in empfehlende Erinnerung zu brinden. Durch vortheilhafte Einkäufe ganz beſonders billige Preiſe,
ſo z. B. rein wollene Jacken ſchon von 3 fl. an.

Ruhrkohlen!
Fettſchrot, Echmiedegries und Coaks
in beſter Qualität ſtets vorräthig zu bekannten
Preiſen bei der
Maſchiuenſabrik und Eiſengieherei Darmſtadt.
307)
Tas beliebte
400 fl.
140.
Pen Lh Aromalische Pieckenwasser
5 Eöhin Flaſchen zu 8 u. 20 kr. empfiehlt
B sH.
NBrnsid
L. A. Burckhardt.
6004) Weißer flüſſiges Leim per Glas
Gobr. Viorhehter,
6 kr. bei

Schuſtergaſſe 14.

4541) Eine ſehr gute Zither iſt zu ver=
kaufen
. Wo? ſagt die Exp. d. Bl.
2868) Ein guter Plattenheerd für einen
großen Haushalt geeignet, ſteht zu verkaufen.
Zimmerſtraße Nr. 11 eine Treppe hoch.
RTUTRRTTTRRRATTTTAAATTRN
8 495 Sandſtraße Nr. 33 ſind 3 große

5 Treibhausfanſter, ſehr geeignet zu Miſt=
F beetfenſter, zu verkaufen.
AAnnnuinAn Atannuuguuuunt
2
Ruhrer,
9teinkohlen.
Die Anſuhr friſcher Ruhrkohlen beſter Quali=
tät
findet ununterbrochen ſtatt. Der Preis bei
Abnahme von Wagenladungen beträgt für
grobes Fettſchrot l. Qual. 33 kr. per Ctr.
ſchwerſtes Schmiedegries 35 kr.
ctte u magere Stückohlen 50 kr.
ohne Octroi frei an den Aufbewahrungs=
ort
in's Haus geliejert.
Zur größeren Bequemlichkeit meiner geehrten
Abnehmer werden Beſtellungen für mich ent=
gegengenommen
von
Hrn. Gg. Darmſtädter, Neckarſtraße,
Baul Schneider, Eliſabethenſtraße,
Gg. Lerch, Ludwigsſtraße,
C. Schödler, an der Krone,
Ritter Viehhofsgaſſe.
G. Etammler,
5199)
obere Louiſenſtraße.
Neue breite Linſen,
Rollerbſen
in ſchnell weichlochender Qualität empfiehlt
billigſt Wilhelm Mauck,
Ballonplatz 5.
5519)
5459)
Brennholz.
Nr. 47 untere Rheinßraße iſt frei
ans Haus geliefert gegen baar zuhaben:
Buchenſcheitholz l. Cl. pro Stecken fl. 1½.-
Buchenſcheitholz ICl. fl. 9. 36.
Wuchenſcheitholz III. CI. fl. 8.-
Tannenſcheitholz l. Cl. fl. 7. 30.
Tannenſcheitholz II. Cl.
fl. 7.-
10 Tannenwellen für den Waſchkeſſel 40 kr.
E Die Scheitholzſorten werden auch klein

Horils Auspach.

0

gemacht in ganzen, ½ und 1 Stecken abgegeben.
WB. Bei Abnahme eines Steckens und mehr
auf einmal ein Nachlaß von 5 %.
44AAALAAAUNNNNNNAazINN
4
5523) Wegen Mangel an Raum ein F
4
B guter Flüg.l zu verkaufen.
PNNNNAAANAAAAAAAAAArrunt
5621) Gebrochene Zwetſchen und Fall=
äpfel
ſind täglich zu haben an der Waiſen=
pumpe
bei
Chriſtian Kröh.

156

[ ][  ][ ]

578
5764)

R. 39.
8 Stiefel

5804)

Confection füür Herr

Meine für die Herbſt=und Winter=Saiſon bereits eingetroffenen Nouvenmté's in geſchmack=
vollſter
Auswahl erlaube mir in empfehlende Erinnerung zu bringen. Elegante Façon, gediegene
Arbeit, bei ſtreng reellen Preiſen, werden mir mein langjähriges Vertrauen auch ferner ſichern.
Moritz Auſpach.
5805) Für bevorſtehende Saiſon erlaube mir, auf eine hübſche Auswahl in Pariſer
Hüten, Hauben und Coiffüren aufmerkſam zu muchen und bitte um geneigten
Zuſpruch.
Adele Harus,
F. Wandel Nachfolgerin.
5806) Mein wohlaſſortirtes Lager in Web= 8 Strickgarne, ſowie geweble
und geſtrickte Kamiſols, Kinderkleidchen, Franenjacken, Uuterhoſen in
Wolle und Baumwolle, ſowie alle in dieſes Fach einſchlagende Artikel bringe hier=
mit
in empfehlende Erinnerung.
Adum Horm,
Kirchſtraße Nr. 14.
5807)
WCNO
1.
umd diverse feime Geträmlio.
per Flasche 1½ Schoppen.
fl. - 30 kr.
fl. 1. 54 kr.
Rhein-Weine

18
Haardt-Weine


Markgräfler
18

Rothe Weine

Wordeaux in ächter & reiner Qualität

1. 54 kr.
Chaupagner

Weutsche Schaumweine dHochheim. Aetiengesellsch., I. 20

v. A. Geyger & Cie, Siligmüller ete. I. 30 1. 48
do.
Old Sherry, Portwein, Halaga Sect, Dry Hadeira, Hargala, Samos; in keinen, ächten
Cognae vieux, Rum of Jamaica, feinstes Eirschwasser, Arac de Batavia; qualitäten und zu
Haraschino di Lara, Curaçao, Anisette double, Cröme do Vanille;
billigsten Preisen.
Punsch Imperial, Ananas, Portwein, Rum- & Arac=Punsch-Essenzen;
Obige Weine, im Fass bezogen, entsprechend billiger; insbesondere erlaube ich mir,
auf sehr gute Tischweine von fl. 48- fl. 60. per Ohm an aufmerksam zu machen.

- 1. 12
24

27
54
39 642kr. - 1. 30
3.
I. 45

WshElm Scbuls,

Eck der Wilhelminen- ≈ Elisabethenstrasse.

5808)

AAIOIVALOU,
Amerhhanloche

direct von Peoria VII. bezogen, welche ſich beſonders durch ihre Eleganz auszeichnen,
14
empfiehlt
H.AAle.
5809)
Lamu-ShauIe in großer Auswahl
von den billigſten bis zu den feinſten Qualitäten

empfiehlt,

C. Tebatshduoser.

5810)
Wollene unterzieh=Jacken,
das ſicherſte Mittel gegen jedwede Erkältung, dabei eine Gelegenheits=Parthie
bedeutend unter dem gewöhnlichen Preis ſſo lange Vorrath) in weiß und farbig,
Unterhoſen in jeder Art, Flanellhemder, Leibbinden u. dergl. mehr em=
pfiehlt
beſtens
Christian Schneider Markt.
H.
Chr. Wirthwohm, Spenglermeiſter
Ernſt=Ludwigsſtraße,
empfiehlt eine große Auswahl Petrohemm-Lampen, ſowie alle Sorten Milchglas=
ſchirme
von 20 Kreuzer an per Stück, deßgleichen alle Sorten Eylinder von 4, 5, 6 und
7 Kreuzer per Stück.
Alle Reparaturen werden ſchnell und billig beſorgt.

für Damen, Herren und Kinder mit Flz= und Lederſohlen, mit und ohne Lederbeſatz in guter
Qualität;
Gummiſchuhe
4
4
in allen Größen nur prima Qualität empfiehlt zu billigen Preiſen
August Creter.

Ruhrer Steinkohlenlager
Wir haben mit dem Ausladen friſcher Schiffs=
ladungen
Ruhrer Steinkohlen begonnen,
und empfehlen beſte Qualität
Ruhrer Fettſchrot pr. Centner 33 kr.
Schmiedenries

34

Stuckkohlen

48
frei an den Aufbewahrungsort geliefert.
Zur größeren Bequemlichkeit unſerer verehrten
Abnehmern haben die Herren
Schnauber, Kaufmann, Jägerthor,
Rewid
hinter dem Herrngarten,

Ebert,
Fuhrmannsgaſſe,

Störger
Eliſabethenſtraße,
Beſt
Langgaſſe
Böckmanu
kleine Ochſengaſſe,
Stumpf
Obergaſſe,
Caſtritius
Mühlweg,

Georgi
Wilhelminenſtraße

Felſing Herrmann in Beſſungen
die Gefälligkeit Aufträge für uns in Empfang
zu nehmen.
Weis & Faber,
4652)
Comptoir Caſinoſtraße Nr. 14.
5672) Vorzüglich gute Zwetſchen zum
Einmachen, friſch gebrochen. Kumpfweiſe.
Roßdörferſtraße Nr. 57.

M.
1³0
C3

Ruhrer Steinkohlen

prima Qualität ſückreiches Fetiſchrot,
Schmiedegries und Stückkohleu in je=
dem
beliebigen Quantum zu bekannten
Preißen; bei größeren Quantums und Baarzah=
lung
Extra Rabatt. Auch verſende ganze
Waggonladung direct von der Zechen.
Darmſtadt. S,
oh. Schweitzer,
Steinkohlenlager und Repräſentant
mehrerer Zechen.
WW. Saarerſtückkohlen für die Herrn
Bäcker habe immer auf Lager; auch verſende
fortwährend ſolche in Wagon von 100 bis
200 Ctr. direct von den Gruben.
5674) Ein Paar neue Chaiſengeſchirre
mit ſchwarzem Beſchlag ſind zu verkaufen bei
Wilh Geiger,
Beſſungen.
Sattlermeiſter.
5675) Ein großer ſtarker Hofhund zu ver=
kaufen
. Näheres bei der Expedition.
2
Brod ins Haus geliefert.
Unterzeichneter liefert ſchon eine Reihe von
Jahren auf Beſtellung Brod in die Reſidenzſtadt
Darmſtadt. Daß das Brod gut iſt, beweiſt die
langjährige Lieferung. Gegenwärtig liefere ich
freiin's Haus:
1. Sorte zu 24 kr, II. Sorte zu 21 kr.
per 5pfündigen Laib. Beſtellungen hierauf werden
Mauerſtraße Nr. 18 im unteren Stocke entgegen
genommen. Pfungſtadt, im September 1867.
Georg Feoy V., Bäckermeiſter.

Oprugtäser
empfiehlt zu billigen Preiſen
C. Hunsinger,
Mechaniker und Optiker,
Schulſtraße 14.
5744)

5746) Waſchleder zum Fenſter putzen
empfiehlt J. Gerhardt, Handſchuhfabrikant
Ludwigsſtraße 13.
5762) Steinſtraße Nro. 6 iſt eine Bad=
Einrichtung zu verkaufen und mehrere Zi mmer
zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

R. 30.

Gebrüder Danni,
Hehurſch Damm,
im Rathhaus,
Kirchſtraße, bei Herrn Hegendörfer,
empfehlen bei beginnender Saiſon ihr reichhaltiges Lager in:
Strſchwollè in allen Farben und Qualitäten, worunter eine ganz gute
Sorte per gewogenes Loth 4 kr.,
Ringelwolle prima Waare per gewogenes Loth 6 kr.,
Herneaux-, Cantor- & Lephyrwolle in allen Farben; ſodann:
Flanellhemden von fl. 2. 48 kr. an,
weisse Hemden, leinene Umleg- &amp Stehkragen, Shlips & Reharpes,
Umterjachen & Hosen, geſtrickte und gewebte in Wolle, Baumwolle
und Merinos,
Camisöler, Jacken, Strimpfe, Socken in allen Farben,
geſtrickt und gewebt,
Seelenwärmer & Hrazen in neueſter Façon von fl. 1 und höher,
Unterröcke, Stauchon, Fanchons in Wolle und Seide, geſtrickte Kinderkleidchen,
Jäckchen & Hütchen.
Cachenez für Herren und Damen.
Winterschuhe in Filz und Salband.
Winterhandschuhe in allen Größen und Qualitäten.
Caputzen von 48 kr. bis zu den feinſten, in neuen und geſchmackvollen
Deſſins, und laſſen wir welche in ganz kurzer Zeit nach eigener Angabe anfertigen.
Auch halten wir unſer reich aſſortirtes Hurzuaarenlaper, als:
Zwirn, Nadeln, Schnur, Rnöpſe, Seide, Liten, Rordel &Cc. Ec, bei ſehr billigen Preiſen,
beſtens empfohlen.
65813)

579
Cofé Stamm.
Wiener Härzenbier
vorzüglicher Qualttät iſt in Zapf
genommen.
6766
5
L. Leymann,
Korbfabrikant,
aus Frankfurt am Main empfiehlt ſich in großer
Auswahl feiner Korbwaaren, Schloßreihe
gegenüber dem Schwab'ſchen Hauſe.
Die Bude iſt mit Firma verſehen.
5815) Ein ſehr gutes 64 octar. Clavier von
Kaim und Günther, iſt billig zu verkaufen. Pro=
menadeſtraße
Nr. 12.

53

gebrochene werden abgegeben.
Aopfel, Pädagogſtraße Nr. 2.

5817) Eine große Quantität ausgezeichneter
Kuhmiſt, mehrere Malzbütten (darunter
eine von 16 - 18 Ohm enthaltend) und ein
Handwägelchen ſind zu verkaufen. Magda=
lenenſtraße
Nr. 9.
58
5 Hlarlemer Hyacinthen

in allen Farben, ſehr ſchön, in Topfe gepflanzt,
per Stück 15 kr., per Ttzb. 2 fl. 30 kr.; deßgl.
Tolpen und Crocus billigſt empfiehlt die Kunſt=
u
. Handelsgärtnerei v. AH. Menkel, Beſſungen.

5810) Neue Bettfedern u. Flau=
men
, welche zum Einfüllen
bereit ſind, bei
1
A. Wahl Wtwe.,
im Gaſthaus zum Ritter.

Ludwigsſtroße 13.

J. Gerharat.

Ludwigsſtraße 18.

empfiehlt ſein Lager in allen Sorten Glagé- &amep Miltärhandschuhe eigener Fabrik
zu billigen Preißen.
Auch werden daſelbſt Handſchuhe nach Maaß angefertigt, ſowie nach neueſter Methode Hand=
ſchuhe
gewaſchen und gefärbt.
(5754

5665)

Eiſenwaaren=Handlung

ARezatuk,
Die

5

Joh. Vermet,

zeigt hiermit ihren werthen Kunden ergebenſt an, daß ſie wie früher während der Meſſe
in der Verkaufsbude, dem Herrn Schwab gegenüber, eine reichhaltige Auswahl aller Arten
Haushaltungs=Gegenſtände ꝛc. unterhält
5668)
1.
W4
REOEm LCfmuGmdtSgt
beſtehend in allen Arten: Hausmacher Bauernleinen, feinſten Vielefelder, bis zur ge=
wöhnlichſten
Lederleinwand, ſowie Tiſchtücher, Handtücher, Hervietten, Taſchen=
tücher
weiß und farbig; Schock= und Packtücher ꝛc. Bettzeuge, Schürzenzeuge, Zwilch und
Barchend, ferner Shirting und alle Futterzeuge, ſowie Stuttgarter Kleiderzeuge
und hübſche Druckzeuge, empfiehlt beſtens.
Darmſtadt.
J. Sebergtteer,
mittlere Eliſabethenſtraße 35.

5820) Ein vollſtändiger Spa=heerd mit
Bratofen u. Waſſerſchiff, eine Stak. tenwand
mit verſchließbarer Thüre, ſehr brauchbar für
Abſchließung eines Comptoirs, ſind billig zu ver=
kaufen
. Rheinſtraße 5 bei B. Schreger.
5821) Landhonig in Roſen und Kappen,
wie auch ausgelaufen bei
Peter Caſtritius, Mühlſtraße.
5822)
Ackerverkauf.
Flur 19. Nr. 175 bis 179.
1044 lafter Ackerland, der Sandhügel,
iſt unter ſehr günſtigen Betingungen zu verkaufen.
In Auftrag:
Heinr. Störger, Eliſabethenſtraße.
5823) Eine Meßbude in der erſten Reihe
iſt zu verkaufen. Näheres bei Herrn Markt=
meiſter
Nöſinger.
5824) Ein in der ſchönſten Gegend der Stadt
gelegenes Wohnhaus mit Hinterbau iſt aus freier
Hand zu verkaufen. Näheres im Verlag.
5825) 2 Vogelshecken ſind zu verkaufen
Bleichſtraße Nr. 40.
D Mitte der Neuſtadt ein ſchönes Haus
uE mit verſchiedenen Hintergebäuden für
A ein Handwerker oder Engros=Geſchäft
ſich eignend, ſowie verſchiedene andere Häuſer von
jeder Größe und Lage in Auftrag zu verkaufen.
5826)
Louis Braidert.
5837) Pancratinsſtraße 33. ſind rothe und
weiße lange Salat=Kartoffel, auch goldgelbe zu
verkaufen; auch iſt gute Milch zu haben.
5828) Große und kleine Latwerg= und
Waſchkeſſel tagweiſe zu vermiethen bei
E. Dittmar, Langgaſſe Nr. 14.

[ ][  ][ ]

580

M. 39

Albrecht Rexroth, Meſſerſchmied is Michelſtadt,
hat dieſe Meſſe wieder mit einem vollſtändigen Aſſortiment feiner Waarey eigener Fabrik
bezogen. Seine Bude iſt der Hofapotheke gegenüber und mit Firma verſehen.
[5755
5750)
Meß=Anzeige.
Das bekannte billige Leinwand-ap Bettzeug-Lager
eigenen Fabrikats iſt wieder eingetroffen und verkaufe dieſe Meſſe ſchon die Elle von 15 kr. an.
* Stand zweite Reihe am Schloßgraben mit der Firma:
AdOIpO Heusel
aus Tanbenheim bei Bautzen im Königreich Sachlen.

5829

Heinrich 8;

4)

aus Oerlinghauſen bei Bielefeld,
bringen zur Meſſe ihr bekanntes Lager in Wieleſelder Leinen, aus reinem Handgeſpinnſt, Hem=
den
=Einſätzen, Taſchentüchern ꝛc. zu Fabrikpreiſen in empfehlende Erinnerung.
Aufträge auf Hemden nach Maaß, unter Garantie für gutes Sitzen, werden beſtens
ausgeführt.
Das Lager beſindet ſich wie ſeither Ludwigsſtraße Nr. 8.

Soben eiſchien im Verlage von F. L. Schorkopf:
3 Geschäſts-Malender 1868.
40. Gut gebunden. Preis 50 kr.
Günſtice Partenpreiſe für Wiederverkäufer.
5831)
Bitchlieſerung.
Hiermit die ergebenſte Anzeige, daͤß wir jeden
Tag friſche und unverfälſchte Mllch nach Tarm=
ſtadt
liefern, und erſuchen deßhalb um gefällige
Abnahme.
Beſtellungen wolle man gefälligſt bei Herrn
Kaufmann Kühn an der Stadtkirche und Herrn
Bäcker Huſnogel abgeben.
Bensheimer Hof.
Meil.
4 Nicht zu überſehen!
Fiiz= 8 Seiden=Güte werden gewaſchen,
gefärbt und in die wodernſte Façom bil=
ligſt
und ſchnell umgeändert. Die neueſten
Damen=S Herrn-Naçons ſind immer
bei mir einzuſehen.
B. Eurich, Hutmacher,
Obere Langgaſſe 43.
5832)
Alle Sorten Winterhandschuhe
ſind ſoeben in reicher Auswahl bei mir eingetroffen.
Ludwigsſtraße 13. J. Gerhardt,
5833) Handſchuhfabrikant. Ludwigsſtraße 13.


Vermiethungen.
6170) Kleine Arheilgerſtraße Nr. 66 eine
Stiege hoch ein ſchönes Logis, 3 Zimmer, Kabinet,
Küche und alle Bequemlichkeiten.
6821) Große Atheilgerſtraße 11 neu, eine
vollſtändige Wohnung; desgleichen eine kleinere
an eine einzelne ſolide Perſon.
612 In meinem Eckhauſe der Rhein= und
Caſinoſtraße ſind zwei große Kaufläden mit ge=
räumigen
Magazinen und zwei Wohnungen mieth=
Dr. v. Wedekind.
weiſe zu beziehen.
785) Am 1. Juli d. J. wird in meinem Vorder=
hauſe
ein Logis frei, 4 Zimwer ꝛc., können aber
auf Verlangen noch 2-3 Zimmer dazu ver=
Geora Graeff,
geben werden.
Markt 7 neu.
1431) Zwei Zimmer, eins mit Ausſicht auf
den Louiſenplatz, ſind an eine ledige Dame ode:
Herrn zu vermiethen. Louiſenſtraße 10 neu im
April zu beziehen.
2439) Ein kleines wöblirtes Zimmer zu ver=
miethen
. Promenadeſtraße Nr. 14.

285) Willhelminenplatz Nr. 15 ſind zwei
Zimmer im unteren Stock zu vermiethen, ſogleich
beziehbar.
2585) Große Arheilgerſtraße Nr. 13 iſt der
mittler= Stock zu vermiethen und Mitte Juni
zu beziehen.
Philipp Möſer.
2711) Beſſunger Carlsſtraße Nr 360 iſt im
2. Stock ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
3230) Beſſ. Carlsſtr. 3 im 2. Stock 1 ge=
räumiges
Zimmer, ſowie ein kleineres in der
Manſarde mit Möbeln u. Bedienung.
5572) Der in meinem Hauſe befindliche große
Keller iſt anderweit zu vermiethen. Juli a. C.
beziehbar.
Georg Graeff am Markt,
3687) Ein Stall für 3 Pferde nebſt ent=
ſprechendem
Bodenraume iſt zu vermiethen bei
Otto Hahn, Peſſungen.
3841) Ein ſehr guter großer Weinseller
iſt zu vermiethen urd kann alsbald eingeräumt
werden. Eliſabethenſtraße 36.
4136) Alexanderſtraße 16 im 3. Stock ein
freundlich möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4148) Wilhelmsſraße Nr. 67.
Das von Herrn Oberſt von Ochſenſtein bisher
bewohnte Logis bel Etage, 6 Zimmer, Küche ꝛc.,
iſt vom 1. October an anderweitig zu vermitthen.
4403) Ein moblirtes Zmmer Kiesſtraße
Nr. 3 zu vermiethen.
4557) Ein ſehr ſchönes Manſarden=Logis
mit prachtvoller Ausſicht zu verwiethen.
A. Federlin, Carleſtraße 42.
G)
4NN NNNANURRUNRATAAAUNNNN
8 4660) Beſſunger Karlsſtraße Nr. 333 *
E die Manſarde an eine ſille Familie. F
Lr
NAUUUNRLRALRAAAAAAAAATRAN
4679) Kiesſtraße 53 iſt ein Logio mit allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen.
4681) Ein volljtändiges Logis zu vermiethen
bei Fr. Hauff am Schloßgraben Nr. 3.
4685) Ein geräumiger Bodenraum iſt
zu vermiethen. Näheres bei der Expedition.
4809) Ein möb irtes Zimmer zu 5 fl., desgl.
ein Cabinet zu 3 fl. per Monat, ſind beide gleich
zu beziehen. Friedr. Röhrich, a. d. kath. Kirche.
4813) Obere Hügelſtraße 13 nahe der
Realſchule möblirte Stubchen zu vermiethen.
4818) Ein unmöblirtes Zimmer zu vermie=
then
, Ludwigsplatz Nr. 6. Hinterbau.
4820) Hügelſtraße 35 eine Manſarde mit
oder ohne Möbel.
8BüLAUUATTAAATATATAaxrrUs
F 4883 Beſſuuger Ca lsnroße 337
E iſt ein ſchönes vollſtändiges Logis an ein=
8
3 ſtille Familie zu vermiethen.
rF
444 NNrANNAAnr rnNANNu¾
KKellerräume bei G. G. Lange.

4899) Carlsſtraße Nro. 19 iſt im mittleren
Stock des Vorderhauſes ein Logis zu vermiethen.
V. Keller, Dachdecker
4963) Beſſungen. Ludwigsſtraße Nr 286
iſt ein großer gewölbter Keller zu vermiethen.
4
NiNedleNobendedn

Mu

4966) Eim freundliches Logis, be=
ſtehend
in 4 Zimmern, Cabinet und
allem Zugehör, zu vermiethen.
Sgl. Joſeph, Lederhandlun,

4973) Win Zimmer ohne Möyel, mitt=
lerer
Stock, Vorderhaus, ſofort beziehbar.
Louiſenſtraßs Nr. 4.
4977) Freundliche Manſardenwohnung von
zwei möblirten Zimmern für einen ſtillen ledigen
Herrn.
Dieburger Straße 8.
4982) Ein ſchönes Logis, beſtehend in zwei
Zimmern und zwei Cabinets nebſt allen Bequem=
lichkeiten
zu vermiethen, große Ochſengaſſe 26.3
4993) Neckarſtraße Nr. 15. iſt ein kleines
möblirtes Zimmer und Cabinet, monatlich zu
5 fl. zu vermiethen.
50e3) Ein großes freundliches Manſardenzimmer
nebſt Bodenkammer Nr. 6 der oberen Waldſtraße.
CgühiWliünitr Mirt-uitrAresbir rilidedldr MieiMiätiardiriis-Midis Mibinvirnn
5085) In der Wilhelmſtraße iſt ein ſchönes
Eckhzimmer mit Porzellanofen im mittleren Stock
mit oder ohne Möbel zu vermiethen. Zu erfragen
bei Hrn. Miaurermeiſter Berth, Wilhelmſtraße.

tiſckſartasteiditdrithuirts dis Ain Aur Mldrneitiaildhildrn. viilr diun iris A.Bädtvikinte)
5089) Mathi denplaz 6, Seitenbau, 2 Zim=
mer
gleicher Erde zu vermiethen, Anfang No=
vember
zu beziehen.
5092) Beſſungen. In dem neu erbauten
Hauſe in der Kirchſtraße 311 neben dem Großh.
Hof=Orangeriegarten iſt der 2. Stock zu vermiethen.
5093) Woogplatz Nr. 13 neu iſt ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen
5096) Carlsſtraße 23 ein freundliches möblir=
tes
Zimmer zu ve miethen.
5213) Hügelſtraße 51 ein gut möblirtes
Parterrezimmer nach der Staße ſogleich beziehbar.
5215) 1 Zimmer u. Cabinet, möblirt, kleiner
Heerdweg 10.
521) Kleiner Woogsplatz Nro. 6 nahe an
den Schulen ſind Zimmer zu vermiethen.
5215) Rheinſtroße Nr. 3 Hinterbau parterre
ein Loais zu vermiethen
G Sen meinem neu erbauten Hauſe in
C.
1
) der Nieder=Ramſtaͤdter Straße iſt bis
t
Anfangs November der 1. und 2. Stock drei
Piecen beziehbar, zu vermiethen.
Valentin Schmidt, Gärtner39
5225) Mathilo=nplatz Nr. 5
zu vermiethen der 3. Stock. beſtehend aus 4 Zim=
mern
, 2 Cabinetten mit allen Bequemlichkeiten.
5228) Ballonplatz Nr. 7 ein freund=
liches
Logis im 2. Stock auf 1. October zu ver=
miethen
. Nüheres parterte.
5241) In meinem neuerbauten Hauſe, Eck
der Wilhelminen und Heinrichſtraße, iſt im
dritten Stock ein geräumiges Zimmer und Cabinet
mit ſchöner Ausſicht an einen einzelnen Herrn
Eigenbrodt.
ſogleich zu vermiethen.
5232) Martiſtraße Nr. 15 ein Logis im
3. Stock zu vermiethen; bis Ende November
Louis Paſſet.
beziehbar.
5233) Soderſtraße Nr. 33 iſt der erſte und
der zweite Stock, jeder beſtehend aus 2 Zimmei
und ein Kabinet, mit allem Zugehör, abgeſchloſſe=
nem
Vorplatz ꝛc. zuſammen oder einzeln zu ver=
miethen
Näheres bei Schloſſermeiſter Ludwig.
ſtarlsſtraße 8.
523)) 1 möblirtes Zimmer zu vermiethen
Car sſtraße Nr. 3, gegenüber dem Gymnaſium,
1 Stiege hoch.

[ ][  ][ ]

R3o

5242) Caſinoſtraße 15 ein Logis zu 80 fl.,
bis 1. October beziehbar.
Joh. Bernet, große Ochſengaſſe.
5245) Ein möblirtes Zimmer, gleicher Erde,
zu vermiethen. Guntrum, Kalbsmetzger, Eck
der Bleich= und Kaſinoſtraße Nr. 11.
5380) Der mittlere und der Dachſtock des
neueſten von Maurermeiſter Klump in der Kra=
nichſteiner
Straße erbauten Hauſes. Näheres
bei dem Erbauer.
5382) Ludwigsſtraße Nr 7 Zimmer
M. Traiſer.
mit oder ohne Möbel.
5384) Nr. 12 der Magdalenenſtraße ſind in
Folge der Militär=Dislocation 2 bequeme und
freundliche Logis im Seitenbau zu vermiethen
und Anfangs November zu beziehen.
5385) Ein freundliches kleines Zimmer
nebſt Cabinet mit Möbeln per Monat 5 fl
Eck der Holzhof= und Heinheimerſtraße Nr. 27,
mittlerer Stock.

5386) Im Hinterbau ein freundliches Logis
mit 4 Zimmern und allen Bequemlichkeiten per
Anfang November zu beziehen.
J. Kares, Magdalenenſtraße I.
5387) Steinſtraße 20 ein möblirtes Zimmer.
5388) Ernſt=Ludwigsſtraße Nro. 20 ſind drei
ineinandergehende Zimmer mit ſeparatem Ein=
gang
zu vermiethen.

5391) Pädagogſtraße Nr. 2 ein Logis ebener
Erde, 3 Stuben, Küche und ſonſtige Bequemlich=
keiten
an eine ſtille Familie gleich beziehbar, zu
vermiethen.

5394) Beſſungen; dem Orangeriegarten
gegenüber ein neues Logis: 3 Zimmer,
Küche, Keller und Bodenraum zu vermiethen 9
und bis den 9. October zu beziehen.
Hch. Jacoby, Schloſſermeiſter.
2Dle.
5396) Eine freundliche Manſardenſtube, mit
oder ohne Möbeln, iſt im Seitenbau Alexander=
traße
25. zu vermiethen.
5397) Ein freundlich möblirtes Zimmer zu
vermiethen, Mühlſtraße Nr. 25.

5405) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Eliſabethenſtraße 62. Parterre.
5408) Ein neues Logis von 2 Zimmer, drei
Kabineten u. ſ. w. gleich beziehbar bei Acker=
mann
, Wagnermeiſier, Nieder Ramſtädterſtraße
5413) Bleichſtraße Nr. 21. ein Parterre= Zim=
mer
mit Kabinet, Küche ꝛc. zu vermiethen.
5414) Kranichſteiner Straße 16. iſt der zweite
Stock zu vermiethen.
5415) Rheinſtraße Nr. 3. Seitenbau, ein
Stübchen zu vermiethen.
5479) Ein oder auch zwei möblirte Zimmer
nach der Straße zu vermiethen. Schützenſtr. 10.
5525) Eck der Fuhrmanns= und Arheilger=
ſtraße
Nr. 1 der Seitenbau, enthaltend z voll=
ſtändige
ſchöne Logis, ganz oder geternt zu
vermiethen.
Franz Ebert.
5526) Alexanderſtraße Nr. 5 im Seitenbau
1 Zimmer mit 2 Cabinet zu vermiethen und im
October zu beziehen.
5527) Dem neuen botaniſchen Garten gegen=
über
Nro. 29 iſt das von Herrn Hauptmann
Stock bewohnte Logis im 2. Stock, 4 Zimmer
1 Cabinet, abgeſchloſſener Vorplatz, Magdſiube
großer Boden u. Keller, Mitgebrauch der Waſch
küche und des Bleichplatzes anderweit zu ver
miethen.
J. Nutz.
5529) Ludwigsſtraße Nr. 5 ſind im dritten
Stock 1 Zimmer u. Cabinet möblirt zu vermiethen.

5530) Ein kleines Logis für 1 oder 2 ein=
zelne
Perſonen ohne Kinder iſt bis Anfangs
November zu beziehen. Magdalenenſtraße Nr. 6.
Jacob Schütz.
5531) Ein großer gewölbter Keller zu ver=
miethen
. Sandſtraße Nr. 2.

5534) Ein bis Anfang October beziehbares
Logis zu vermiethen. Mühlſtraße 66.
5536) Frankfurter Straße 16 eine
elegante Wohnung bel Etage mit Ballon und
allen Bequemlichkeiten Mitte November, auch
früher, zu beziehen.
5537) Obergaſſe 34 ein Logis.
5540) Zwei gut möblirte Stuben zu ver=
miethen
, Grafenſtraße Nr. 39 neu.
5542) Pferdeſtälle bei G. G. Lange.
5544) Langgaſſe Nr. 4 ein Logis nebſt Laden
alsbald zu beziehen.
5545) Zwei möblirte Zimmer mit Bedienung
gleich zu vermiethen. Steinſtraße 36.
5546) In meinem Hauſe, verlängerte Sand=
ſtraße
42, ſind 2 kleine Zimmer an eine ledige
Perſon zu vermiethen. G. Löwe, Schreinermſtr.
5548) Carlsſtraße Nr. 14 iſt eine geraͤnmige
helle Werkſtätte mit Logis zu vermiethen.
5551) Ein Logis zu vermiethen.
Obergaſſe Nr. 15. Wilh. Amend, Sohn.
5553) Obere Rheinſtraße Nr. 5
eine geräumige Wohnung, beſtehend in 7 Piecen
nebſt allem Zugehör, ſogleich zu beziehen.
B. Schreger.
5557) In meinem neu erbauten Hauſe, obere
Dieburgerſtraße, die mittlere Etage, beſtehend
aus 4 Zimmern, Veranda, Garten ꝛc. gleich zu
bezieben.
F. Weiler.

45595) Promenadeſtraße Nr. 39
die bel=Etage, beſtehend aus 7 Zim=
A mern.
Blumenthal.
Su
5625) Eine ſchöne Manſarden=Wohnung nebſt
Zubehör gleich beziehbar. Untere Waldſtraße 46.

5627) Die obere Etage meines Hauſes,
untere Heinrichsſtraße, auf Verlangen mit
Stallung nebſt Zugehör, alsbald beziehbar,
zu vermiethen. Rückert, Zimmermeiſter.

5688) Ein freundliches Manſardenzimmer iſt
mit oder ohne Möbel zu vermiethen. Marienplatz 5.
5691) Heinrichſtraße die bel Etage, 7 Zimmer
und Gartenantheil, mit oder ohne Manſarden=
zimmer
, November beziehbar. Gg Frank.
5652) Ein möblirtes Zimmer mit Cabinet
iſt gleich beziehbar zu 6fl Heinheimerſtraße 16.
5653) Magdalenenſtraße Nr. 4 im mittleren
Stock 1 großes Zimmer nebſt Cabinet zuvermiethen.
5694) Eine Manſarden Wohnung für eine
ſtille Perſon zu vermiethen. Holzhofſtraße 24.
5696) Ballonplatz 11 im Hinterhaus ein
vollſtändiges Logis am 1. Nevember beziehbar.
5697) Große Schwanengaſſe Nr. 11 iſi im
Seitenbau ein Logis von 2 Stuben, Kabinet ꝛc.
zu vermiethen.
5699) Ein vollſtändiges Logis und ein Logis
für ledige Herren gleich zu beziehen. Schloßgaſſe 2!
5700) Obere Sandſtraße Nr. 4 ein möblirtes.
Zimmer bis zum 1. October beziehbar.
5702) Ein Zimmer ohne Möbel zu ver=
miethen
.
Hax, Bäcker.

5703) Fried richſtraße Nr. 24 im zweiten Hauſe
zwei möblirte Zimmer.
5705) Soderſtraße Nr. 17 ſind 2 vollſtändig
möblirte Zimmer an ledige Herren zu vermiethen
und gleich zu beziehen.
5707) Zwei freundliche unmöblirte Zimmer
zu vermiethen. Beſſunger Carlsſtraße 410.

581
NrNNaaunaaug naunaun nuuuni
8 2570) Ein Laden mit Logis bei
J. Volz, Markt.
8
RNAAAraunn Arrurauuunn.
5708) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
und gleich zu beziehen. Mühlweg Nr. 23.
5709) Ein kleines freundliches Logis im
Hinterbau bis Ende November l. J. beziehbar.
Schuſtergaſſe Nr. 14.
5710) Ein oder zwei ſchöne Zimmer möblirt
oder unmöblirt zu vermiethen. Wieſenſtraße 11.
5711) Mauerſtraße Nr. 22 zwei unmöblirte
Parterrezimmer.
5712) Bleichſtraße Nr. 21 ein möblirtes
kleines Zimmer zu vermiethen.
5713) Ein Logis, zwei Stiegen hoch, bis
November beziehbar Carlsſtraße 20 nen.
5716) Hinter dem botaniſchen Garten Nr. 31
ſind 2 kleine freundliche Logis nebſt allen Be=
quemlichkeiten
56 fl. zu vermiethen und ſogleich
oder ſpäter zu beziehen.
5717) Ein kleines freundliches Logis im
Seitenbau gleich beziehbar. Schuſtergaſſe 14.
5718) Ludwigsſtkaße Nr. 13 ein Logis von
2 Zimmer, Küche u. Zugehör gleich zu beziehen.
5719) Ein großes freundliches Logis auf dem
Ritzſtein bei Philipp Friedrich.
5720) Das Parterrelogis Louiſenſtraße
28 neu zu vermiethen. Anfang December
zu beziehen.

5768) Bei Hofglaſer Brunner, obere
Eliſabethenſtraße Nr. 22 iſt im Vorderhaus ein
großes Zimmer, Ausſicht auf die Straße, mit
Möbeln zu vermiethen.
5769) Zwei Zimmer nebſt Küche, Keller, Mit=
gebrauch
der Waſchküche und Bleichplatz, ſind zu
vermiethen und in einem Monat zu beziehen.
Beſſunger Carlsſtraße Nro. 81 im Hinterbau
das Nähere.9
5770) Kleine Ochſengaſſe Nr. 5 ein ſchönes
Logis zu vermiethen und gleich zu beziehen.
5771) Eliſabethenſtraße Nro. 44, 1 auch 2
große Zimmer nach der Straße mit Möbeln und
Stallung für 2 Pferde vom 1. October d. J. an
zu vermiethen.
5834) Grafenſtraße 18 zu vermiethen:
1 Zimmer mit oder ohne Möbel.
5835) In der Naͤhe der Anlagen
untere Waldſtraße Nr. 48 im 3. Stock ſind vom
1. Novbr. 1867 zu vermiethen: 2 neu hergerich=
tete
ſchöne große Zimmer mit oder ohne Möbel.
Auf Verlangen kann auch Boden und Magd=
kammer
ſowie Keller Raum, mit Benutzung der
Waſchküche und des Bleichplatzes abgegeben werden.
Michael Schmidt.
5836) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
Kiesſtraße Nr. 1.
5837) Ein Logis, 3 Piecen, Küche u. Magd=
kammer
enthaltend, nebſt Keller, Bodenraum,
Holzſtall, Mitgebrauch der Waſchküche und des
Bleichplatzes, iſt anderweit zu vermiethen.
Auf der Expedition zu erfragen.
5538) In meinem neuerbauten Hauſe in der
Arheilgerſtraße iſt der zweite Stock zu vermiethen,
beſtehend in 4 Zimmern, Küche, abgeſchloſſenem
Vorplatz mit allen Bequemlichkeiten.

Taſelbſt ein Dachlogis beſtehend in 1 Zim=
mer
, 2 Cabinetten Küche, Keller ꝛc.
Friedrich Ganß, Arheilger Straße 53neu.
5839) Magdalenenſtraße 21 ein Logis im L inter=
bau
an eine ſtille Haushaltung zu vermiethen.
5840) Ein vollſtändiges Logis zu vermiethen,
Brandgaſſe 12 neu.
5841 Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
und gleich zu beziehen. Obere Schützenſtraße 6.
5642) Ein möblirtes Zimmer per Monat
3 fl. zu vermiethen. Holzhoſſtraße 12.

157

[ ][  ][ ]

M. 39.

582
5843) Zimmer und Cabinet, gut möblirt,
mittlerer Stock, Hölgesſtraße 12.
5844) Louiſenſtraße Nr. 2 iſt ein Logis, be=
ſtehend
aus 4 Zimmern, Küche und ſonſtigem
Zubehör bis zum 1. November zu vermiethen.
A. Neu.
CATTTTTTAATaDN
5845) Obere Sandſtraße Nr. 1. (neu) 9
Sommerſeite der untere Stock, beſtehend
9 aus 5 heizbaren Zimmern und den üblichen
4 Bequemlichkeiten.
S4LLLAaAeeoo
5846) Fg; Magdalenenſtraße Nr. 5 eine
Wohnung im Seitenbau zu vermiethen und ſo=
gleich
zu beziehen. Näheres mittlerer Stock.
5847) In meinem neu erbauten Hauſe am
neuen botaniſchen Garten iſt der untere Stock,
beſtehend in vier Zimmern, Küche, abgeſchloſſe=
ner
Vorplatz und ſonſtigen Bequemlichkeiten zu
vermiethen, auch iſt die Manſarde mit drei Zim=
mern
weiter zu vermiethen.
A. Walter, Schreinermeiſter, Gardiſtengaſſe 31.
5848) In meinem neuerbauten Eckhauſe in
der Stiftſtraße iſt der mittlere Stock mit allen
Bequemlichkeiten noch zu vermiethen.
Jacob Böttinger, Maurermeiſter.
5849) Birngarten Nr. 12. ein Logis, zwei
Zimmer mit 4 Fenſter nach der Straße, ferner
ein Zimmer, Cabinet, Küche ꝛc. an ſtille Leute
zu vermiethen.
5850) Ecke obere Schützenſtraße Nr. 20 eine
Treppe hoch 3 freundl. möblirte Zimmer zu ver=
miethen
, auf Verlangen auch Mittagstiſch gegeben.
5851) Eck der Mühl= u. Soderſtraße Nr. 56
ein möblirtes Zimmer mit Koſt zu vermiethen.

Vermiſchte Nachrichten.
5852) Die Feldſtrafen von der IV. Periode
1866 aus dem Zeitraum vom 20. Mai bis
20. Juli d. J. müſſen bei Vermeidung der Mah=
nung
vom 1. bis 15. nächſten Monat Oktober
anher bezahlt werden. - Zahltage ſind: Diens=
tags
und Freitags.
Darmſtadt, am 26. September 1867.
Großherzogliches Rentamt Darmſtadt.
Hauſer.
Stenographiſcher Unterricht.
Der unterzeichnete Schriftführer des hieſigen
Gabelsberger Stenographen=Vereins eröffnet den
diesjährigen Winterkurs am 1. November
Abends 8 Uhr im Locale des Vereins. Preis
5 fl. pränumerando.-Anmeldungen ſchriftlich
L. Mahn;
oder mündlich bei
runde Thurmſtraße Nr. 11.
5772)
erons de Francals et Glalſen
par C. Girard, professeur.
La langue Italienne parlée en 24 leçons.
Dieburgerstrasse 44.
Der Unterzeichnete ertheilt gründlichen Unter=
richt
in der franzöſiſchen und italieniſchen
Sprache, ſowohl in der Stadt, als in ſeiner
Wohnung, Dieburgerſtraße 44.
C. Girard.
1123)
5568) Getragene Herrenhüte werden gewaſchen,
gefärbt und in jede Fs- Capotform für
Damen umgeändert. Muſterhüte ſind täglich
F. W. Fiſcher,
einzuſehen.
Grafenſtraße Nro. 22.
Stroh= und Rohrſtühle
werden fortwährend angenommen zum Flechten bei
5569) E. Grau'ich. Elſabethenſtr. 31.
5272) In mein Kurzwaarengeſchäft kann ein
junger Mann als Lehrling ſogl ich eintreten.
Heinrich Münch.

Wie ſoll ein Gemeinderaths=Candidat beſchaffen ſein ?
Gewöhnlich ſagt man, er ſoll:
1) ein wohlhabender, alſo unabhängiger Mann,
2) ein kluger und gewandter Mann,
3) ein Mann ſein, der Zeit dazu hat.
Man kann aber ein reicher Mann ſein, und doch abhängig von Habſucht, Ehrgeiz u. Furcht.
Wenn Klugheit und Gewandtheit nicht mit Redlichkeit und Uneigennützigkeit gepaart ſind,
dann: o wehl du arme Stadt! dieſe klugen Leute werden ihre Gemeinderatheſtellung benutzen,
um für ihre eignen Intereſſe zu ſorgen.
Ein Mann, der Zeit dazu hat," während einiger Jahre alle 14 Tage Einen Nachmittag ſich mit
den Angelegenheiten der Gemeinde zu befaſſen, muß jeder brave Bürger ſein. Dieſe Zeit iſt ja nicht
vrloren, denn wer ſoll ſich denn um unſer Wohl und Wehe bekümmern, wenn wir ſelbſt es nicht thun ?
Wir ſagen deßhalb: Ein Gemeinderaths=Candidat muß ein braver, redlicher, uneigennütziger
Mann, ſein, welcher in ſeinem bisherigen Beruf und Lebenslauf ſowohl dieſe Haupteigenſchaften,
als Klugheit, Umſicht und Thätigkeit ſo bewährt hat, daß man dis Wohl der Gemeinde, und
fomit aller Glieder derſelben. ſeinen Händen anvertrauen kann
[5553
Raheene )enenhoeoiennnnnt
Nee Veeene ve nerneenai Nens Hrooiann Mieidi Rn Mesmi Nymnimii NNſareNiH.
Heononnnguggruu cthiuuuaunnnuunnun ungn unngnnct
5565) Getragene Herrenkleider, Unifo-ms=Gegenſtande aller Arten, Weiß=
F zeug, ſowie Bettwerk wird zum höchſten Preiſe angekauft bei
H. Srauss,
große Ochſengaſſe. dem rothen Löwen gegenüber.
Hoeronoe
90110n 2OfdkebkNOhodondhardneDnenhreohrkerbD'DeandardnrirledVDrDeMhbdradbdre bohinhnh dornbdrebodernrdr vhck
HcruunAhuurnnunnnenenn nngon oononnohe nie v ver n nnnnn hik
5978)
TunAuAutarricmt
ertheilen die ergebenſt Unterzeichneten in und außer dem Hauſe.
Franz Hoffmann,
Bertha Hoffmann,
Hofballetmeiſter.
penſ. Hofolotänzerin.
Mathildenplatz Nr. 10.

2119) Norddeutscher 14oVd.
Wöchentliche directe Poſtdampfſchiffahrt zwiſchen
Bremen und HeveLork,
gonthampton anlaufend

Von Newyork:
Von Bremen:
24. October.
D. Newyork am
D. Union
5. October. 31. October.
D. Hanſa 12. October. 7. Noobr.
D. Hermann 19. October. 14. Noobr.

Von Bremen: Von Newyork
D. Deutſchland am 26 October. 21. Noobr.
D. Bremen 2. Novbr. 28. Noobr.
D. America 9. Noobr. 5. Decbr.
D. Wiſer
16. Noobr. 12. Decbr.
D. Newyork 23. Novbr. 19. Decbr.

und ferner von Bremen jeden Sonnabend, von Newyork jeden Donnerſtag,
von Southampion jeden Dienſtag.
Paſſage Preiſe: Bis auf Wetteres: Erſte Caſitt 163 Tylr., zweite Cajüte 116 Thlr., Zwiſchen=
deck
60 Thlr. Courant incl. Beköſtigung. Kinder unter zehn Jahren auf allen Plaͤtzen
die Hälfte, Säuglinge 3 Thlr. Courant.
Güterfracht: Bis auf Weiteres Pfd. 2. 10 9. mit 15 pCt. Primage per 40 Cubl Fuß
Bremer Maaße für alle Waaren.
Post. Dieſe Dampfer führen ſowohl die deutſche als auch die Vereinigten Staaten Poſt, ſowie
die Prussian elosed mail. Die damit zu verſendenden Briefe müſſen die Bezeichnung
vin Erement tragen und die per Prussian closed mail zu verſendende Correſpon=
denz
erreicht die Schiffe in Southampion, wenn dieſelbe ſpät=ſtens mit dem an jedem
Montag 11 Uhr 40 Minuten Vormittags von Köln abzulaſſenden Zuge expeditt wird.
Nähere Auskunft ertheilen ſämmtliche Paſſagier=Expedienten in Bremen und deren inländiſche
Agenten, ſowie
Die Direction des Norddeutſchen Lloyd:
Crüsemann, Direktor H. Peters. Procurant.
944) Ich bin ermächtigt für die Poſtdampfiſchiffe des Norddeutſchen Lloyd Ueber=
fahrts
=Verträge abzuſchließen.
Heinrich Ttörger Eliſabethenſtraße 41.
1121) Für die Eremer ſowohl, als auch für die Havrer & Hiverpooler
Dampf= 8 Segelſchiffe empfehle zu Contract=Abſchlüſſen meine Agentur hiermit beſtens.
Carl Etumpf.
1122) Für obige Poſt=Damupfſchiffe des Nordeniſchen Alohd lin ich ermächtigt, Ueberfahrts=
Verträge feſt abzuſchließen.
Paul Störger Sohn, Kirchſtraße 23.
1294) Wir ſind ermächtigt, für die obigen Poſidampfer Paſſagiere feſt anzunehmen und
halten uns zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen.
Carl Gerschlauer, Haupt=Agent.
Leopold Schünemann.
2284) Ich bin ermächtiat, für die Poſtdampfſchiffe des Norddeutſchen Lloyd
Paſſagiere feſt anzunehmen und halte mich zu Contract Abſchlüſſ n beſtens empfohlen
Enanuel Fuld. am Markt.

[ ][  ][ ]

M30

5721) Das Winterſemeſter in dem Knabeninſtitut des Unterzeichneten lunfaſſend die
Altersſtufen vom 6-4 115.) Lebensjahre) beginnt Montag den 14. October.
Dr. Th. Haurer.

Hofmannisches Mädchen-Institut.
Indem wir hierdurch anzeigen, daß der Winter Curſus Montag den 7 Oetober
ſeinen Anfang nimmt, erlauben wir uns gleicheitig darauf aufmerkſam zu machen, daß in unſere
Anſtalt Schüle innen der veiſhiedenſten Altersſtufen Aufnahme finden.
In der Elementarklaſſ=empfangen kleine Kinder von ſchulfähigem Alter den erſten Unterricht.
In der für confirmirte Mädchen beſtehenden Fortbildun zselaſſe wird Deutſch, Franzöfiſch,
Engliſch, Geſchichte (beſ. Kunſtgeſchichte), Literatur, Geographie und das Wichtigſte aus den Natur=
wiſſenſchaften
gelehrt.
Eine geboreue Franzöſin und Engländerin wirken in der Anſtalt.
Näheres ſagt der Proſpect.
Emil Davidſohn.
A. Grein.
5854)
5855) Meinen geehrten Abnehmern hiermit die Anzeige, daß Herr Bäckermeiſter Koch, von
Montag den 70. September d. J., meine bbäckerei käuflich übernimmt.
Jadem ich für das Vertrauen, welches mir zu theil wurde, dan ke, bitte ich ſolches auf meinen
Nachfolger zu übertragen.
C. Schämgnamm,
Auf obiges Bezug nehmend, empfehle ich mich aufs angelegentlichſte, indem ich ſowohl in der Mürb=
bäckerei
ſowie auch in meiner ſchon lange Zeit betriebenen Brodbäckerei in gewohnter Weiſe alles auf=
bieten
werde um meine geehrten Abnehmer zufrieden zu ſtellen.
H. HOOhe

5317)
Amerianische Coupoms

werden zum beſtmöglichſten Courſe bei mir eingelöſt.
Verdinand Wolfskehl.

5630) Du einem leicht verkäufl chen Artikel werden ſolide Leute geſucht.

C. M. Kühn, gr. Ochſengaſſe 21.

5724) Unterzeichneter bringt hiermit ſeine Schloſſerei in gefällige Erinnerung mit dem
Bemerken, daß alle vorkommenden Arbeiten zu dem billigſten Preis angefertigt werden.
H. Grünbler
Eck der Soder= und Mühlſtraße Nr. 56.

5725)
Geſchäftsverlegung und Empfehlung.
Indem ich die ſtittgehabte Verlegung meiner Werkſtätte in der Stiftftraße hiermit anzeige,
nehme ich gleichzeitig Veranlaſſung meine
Feilemhaueret
einem ferneren vielſeitigen Zuſpruch beſtens zu empfehlen. In Folge verbeſſerter Geſchäftseinrich=
tungen
bin ich in der Lage, alle Aufträge, ſowohl das Fertigen neuer Feilen und Raspeln, als das
Aufhauen betreffend, ſchnell, billig und in ſolider Arbeit auszuführen.
Mein bedeutend vergrößertes Lagek von Feilen und Raſpeln eigner Fabrik wird
allen Anforderungen, in jeder Hinſicht ſtets entſprechen.
Aufträge werden wie ſeither in meiner Wohnung Holzſtraße Nr. 22 entgegengenommen
H. Sonnthal.

Cens.

3½ u. 4pCt. Heſſiſche verlooſte Obligationen,
von welchen vollſtändiges Verzeichniß zur gefl. Einſicht bei mir offen liegt, werden jetzt ſchon
ohne jeden Abzug bei mir ausbezahlt, oder gegen andere Werthpapiere, die zum billigſten
Tagescours erlaſſe, umgetauſcht.
Ferdinand Sander,
5579)
vormals A. Meſſej, Ludwigsplatz.
4
14
Aaz.; AISWAhIOIOIN
& Amerharelsenden
H

empfehle ich meine obrigkeitlich conceſſionirte Agentur zur Beförderung auf
Dampf= und Segelſchiffen der anerkannt tüchtigſten Geſellſchaften unter billigſten und
reellſten Bedingungen.
Ueber Reiſe, wie auch über Nord=Amerika, das ich längere Zeit bereiſt habe, gebe
ich gerne jede Auskunft.
Wechsel auf alle Hauptplätze der Vereinigten Staaten und ſchnellſte und pünkt=
lichſte
Beförderung von Güterz und Gepäcken nach allen überſeeiſchen Plätzen.

Leopold Schünemann,
4996)
Darmſtadt. Schützenſtr. Nro. 2 (Eck des Ludwigsplatzes).

583
5856) Als beſonders angenehm für die langen
Winterabende empfiehlt ſich die
Musikalien Leihanstalt
von F. L. Schorkopf
Darmſtadt, Wilhelminenſtraße A,
zur gef. Benutzung.
Die äußerſt günſtigen Abonnements=Bedingungen
werden gratis und franco mitgetheilt.
OAD.
2
2
20

1 Wohnungs=Veränderung.
4 Meinen geehrten Kunden und Gönnern
hiermit die ergebenſte Anzeige, daß ich nun=
mehr
Langegaſſe Nr. 5bei Frau Feilen=
4 hauermeiſter Albert wohne. Mein eifrig=
) ſtes Beſtreben wird ſein, durch ſolide und
billige Arbeit das mir ſeither geſchenkte Ver=
trauen
in jeder Beziehung zu wahren.
Friedrich Bernhard Schad,
85600)
Schuhmachermeiſter.
9 . p n. Dc.r.D. D.
5
fieschäſts-Verlegung und Empfehlung.
Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich meine
Tp. iſewirthſchoft in der Ernſt=Ludwigs=
Straße, nunmehr in die große Bichgaſſe
Nr. 22 verlegt habe. Sehr guten Mittags=
tiſch
. ſowie vorzügliche Getränke halte beſtens
empfohlen und bitte um geneigten Zuſpruch.
5759)
C. Stork.

5559) Latein, Griechiſch, Franzöſiſch bei
Reallehrer E. J. Herber, Louiſenplatz 7.

3149) Ein Tafel=Klavier billig zu ver=
miethen
- Nr. 4. Caſernenſtraße, Bahnhof.
4242) Lehrlinge werden angenommen in der
mechaniſchen Anſtalt von
L. Hansse.
2459) Einen Lehrling ſucht die Kunſt= und
Handelsgärtnerei von J. L. Schneeberger.
2136) Ein Lehrling wird geſucht in der
Leder= u. Eiſenhandlung von J. P. Wambold.
3892) In meiner Buchbinderei iſt eine Lehr=
lingsſtelle
offen.
Alfred Kehrer.
4410)
Ein Lehrling
mit den nöthigen Schulkenntniſſen verſehen, wird
für das Comptoir eines hieſigen Fabrikgeſchäftes
geſucht. Näheres auf der Expedition d. Bl.
5001) Einen Lehrjungen ſucht
C. Jacobi, Schloſſermeiſter, Schulſtraße.
5133) Ein Lehrling wird geſucht in der Stein=
druckerei
von
A Weinmann.
3725) Ein Lehrling kann unter ſehr gün=
ſtigen
Bedingungen eintreten bei
J. Ewald, Schloſſermeiſter,
Kranichſteiner Straße Nr. 8.

3882) Einen Lehrjung, welchem alsbald etwas
Verdienſt zugeſichert wrd, ſucht
J Gerhard, Mechanikus.
5574) Ein Mädchen, welches m Kleidermachen
und Ausbeſſern geübt iſt, wünſcht noch einige
Tage beſetzt zu haben. Zu erfragen Holzhof=
ſtraße
48 im Hinterbau.
5580) Ein tüchtiger Einleger findet
danernde Beſchäftigung in der
Joh. Conr. Herberk'ſchen Hofbuchdruckerei.
5581) Ein gew ndter Burſche von 14
bis 16 Jahren kann dauerude Beſchäftigung er=
halten
bei G. L. Waigandt, Vergolder,
Caſinoſtraße.
5436) In einem hieſigem Kurz= und Mode=
waarengeſchäft
iſt zu jofortigem Eintritt eine
Lehrlingeſt de zu beſetzen.
Zu erfragen bei der Expediton dieſes Blattes.

[ ][  ][ ]

584

M.39

C7

Unſer. Bazar weihlicher Handarbeiten
ſoll in der Kürze für den Verkauf eröffner werden.

2
Vom 7214. October werden täglich Morgens von 8 bis 10 Uhr neue gut gefertigte
und mit Preiſen verſehene weibliche Handarbeitenl für den Bazar angenommen. Lokal und ſpäters
Empfangstage werden demnächſt bekannt gemacht.
Der Vorſtand.
Darmſtadt, den 18, September 1867.

4o

Geſchaſtalberdade und Tnhſehlung.

Meinen hochgeehrten Kunden von Darmſtadt und Umgegend zeige hier=

G

mit ergebenſt an, daß ich unter dem Heutigen mein Putz= und Mode=
G geſchäft an Frau Adele Harms verkauft habe. Indem ich für das 9
h mir zu Theil gewordene Vertrauen verbindlichſt danke, bitte ich, daſſelbe
gütigſt auf meine Nachfolgerin übertragen zu wollen.

Darmſtadt, den 1. October 1867.
Friederike Wandel.
Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 29.
Bezugnehmend auf obige Anzeige, empfehle mich einem hochgeehrten G
4
Publicum mit der Zuſicherung, daß es ſtets mein Beſtreben ſein wird,
durch reelle und aufmerkſame Bedienung das in mich geſetzte Vertrauen zu H
rechtfertigen.
Darmſtadt, den 1. October 1867.
).
Adele Harms,
H
Eirma: Fr. Wandel, Nachfolgerin.

In dem
5857)
Privat-Amabem-Amstitut
von
Ph. Wayner.
Eliſabethenſtraße 44 neu,
beginnt der Wintereurſus Donnerſtag den 10. Oltober. Aufnahme der Schüler vom 6-15. Jahre
einſchließlich. Schüler, welche die Anſtalt bis zu dem 15. Jahre beſuchen, werden ſo weit vorbe=
reitet
, daß ſie die nöthigen Kenntniſſe erlangen, um das demnächſtige Examen des einjährig= frei=
willigen
Militärdienſtes ablegen zu können. Gefällige Anmeldungen werden täglich entgegen ge=
nommen
und zu näherer Auskunft iſt mündlich bereit
Ph. Wagner.

5859)
G

Verlooſung

des

Johann Heinrich Friedrich'’schen HunstWaaren-Lagers.
Das zu verlooſende Kunſi=Waaren=Lager, welches aus feinen Elfenbein= und
Holzſchnitzwaaren beſteht und worunter ein brillanter Blumentiſch mit Springbrun=
nen
, prachtvolle geſchnitze Rahmen, Käſtchen Nippſachen ꝛc. enthalten ſind, iſt im Hauſe
des Herrn Hofapothekers Poͤhn, Marlplatz. gle cher Erde, erſte Thüre links
vom Eingang, täglich von 2- 4 Uhr Nachmittags zur gefälligen Einſichtsnahme ge=
öffnet
, zu welcher hiermit höflichſt eingeladen wird.
In 3330 Looſen, torirt zu 3050 fl. ſind zuſammen 1178 Gewinne enthal=
ten
, wonach auf je das dritte Loos ein Treffer fällt.
Die Verlooſung findet unter polizeilicher Controle längſtens den
16. December d. J. ſtatt, ſo daß die gewennenen Gegenſtände zu Weihnachtsgeſchen=
len
verwendet werden können, wozu ſie ſich ihrer Natur nach beſonders eignen.
Looſe ſind zu haben 1 fl. bei den Herrn:

14
1i

4

8⁄₈.
4

Kaufmann G. Hof im Schulhauſe,
G Lerch, Ludwigsplatz.

K. Louis, Rheinſtraße,
J. Heuigſt, Bleichſtraße,

Kaufmann H. Störger I. Eliſabethenſtr.,
G. K. Bernhardt, Ludwigsſtr.,
G. L. Kriegk, Rheinſtraße u.
Hofapotheker M. Pöhn am Marktplatz.

Darmſtadt, im September 1867.
Die Verlooſungs=Commiſſion.

5860)
Tanz=Unterricht.
Es lönnen ſich noch einige Damen einer Damen=Lerniunde anſchließen. Näheres in meiner
Wohnung, Runde=Thurmſtraße Nr. 11.
Georg Rau, Tanzlehrer.

5757)
Readings
in English Pootry ck.
b7
the British Chaplain
in the Schoolrooms, Grafenstrasse, at 7oGI. PII.
Sept. 30. Oct. 6. 13. 20. 27. Nov. 4.
Tickets way be had at Mrs. Jonghaus
and Schorkopt.
Halk the proſt will be given to the Darm-
stadt
charities.

4
4
4
H

44
S

Die Unterzeichneten beehren ſich hierdurch
anzuzeigen, daß ſie auch dieſen Winter
vier Kammermuſik=Soiréen veran
ſtalten werden, und erlauben ſich zur ge
neigten Subſcription ergebenſt einzuladen.
Martin Wallenſtein.
Hugo Heermann.
5861)
Louis Lübeck.
MAAUAAiAAAinnni nan.
Sch wohne jetzt auf dem Markt,
29 in der Gewerbhalle links.
Dina Sulzmann,

Strick= und Spielſchule.
5863) Das Winterhalbjahr meiner Strickſchule
für Mädchen vom 3. bis zum 8. Jahre beginnt
im October. Liebevolles Begegnen der Kleinen
wird mich den geehrten Eltern ſtets empfehlen.
Heinheimerſtraße Nr. 7.
Marg. Haller, Wittwe.
5864) Es können Damen das Maßnehmen
und Zuſchneiden, ſowie die Schnittzeich=
nung
der Damen=u. Kinderkleidung in 21 Stun=
den
mit einem Lehrbuch erlernen. Das Lehrgeld mit
dem Buch beträgt 5 fl. 30 kr. Wo? ſagt die Exp.
5728) Es lönnen einge Madchen das Kleider=
machen
erlernen. Alexanderſtraße Nro. 11 im
Vorderhaus 2 Stiegen hoch.
G Sn der Rheinſtraße oder deren Nähe
h werden 3 möblirte Zimmer mit vier
O= Betten geſucht. Zu erfragen bei der
Expedition d. Bl.
5865) Ein Lehrling wird geſucht in die
Schreibmaterialienhandlung von Gieorg Hofdahier.
5866) Einige junge Mädchen konnen bei
Unterzeichneter das Putzgeſchäft erlernen.
Emma Schmitt, Waldſtraße.

5867) Eine daueinde gute Stelle iſt für einen
lüchtigen Colporteur offen in der
Buchhandlung von Ph. Steimmetz,
Offenbach a. M.
5868) Ich ſuche einen Duplicaten=Schreiber.
Krug II., Hofgerichts=Advokat.
5869) Nieder=Ramſtädter Straße 25 wird
eine Lauffrau geſucht.
5870) Es wird ein Weinkeller zu miethen ge=
ſucht
in der Nähe der Neckarſtraße.
Das Nähere in der Expedition d. Bl.

5871) Spulerinnen geſucht
Ernſt Ludwigsſtraße 25.

5872) Ein braves Frauenzimmer ſucht Arbeit
im Waſchen, Putzen und zur Aushilfe. Zu er=
fragen
29 im 3 Stock am Grünenlaub=
5873) Ein Mädchen, welches kochen und die
Hausarbeit gründlich verſteht, ſucht Stelle. Zu
erfragen bei Hrn. Werner, Schloßgraben.

[ ][  ][ ]

585

A. 29.

Amerikauiſche Coupohs
per . November d. J. werden zum höchſten Courſe gelauft bei
. Meiuzey,
Eliſabethenſtraße Nr. 1 neu.

5727)
Darmetadt.
5874)

Hanz-Unlerrieht.
Einem geehrten Publikum, mache die ergebenhe Anzeige, daß mit dem 1. Ottober ein neuer
Curſus in allen gebräuchlichen Geſellſchaftstänzen, Françaiſe ꝛc. beginnt und bitte die ge=
ehrten
Damen und Herrn, welche geſennen ſind ſich daran zu betheiliger, ihre werthen Namen bei
mir einzeichnen zu wollen.
Adum Sturm, Tanzleyrer,
Achtungsvoll

im Gaſthaus zum Prinzen Alexaner.

5875)
Anfforderung.
Die Henriette Wilhelmina Engel=
hardt
, geborene Burlage, welche ſich vor un=
gefähr
vier Jahren von New=Orleans nach
Evansoille begeben hat, wird hiermit aufgefor=
dert
, wegen Erbſchaft an ihren Bruder Fr.
Wilh. Burlage, Ottenſen, Bahrenfelver=
ſtraße
71, Nachricht von ſich zu geben. Jeder=
mann
, der von ihrem Verbleib Kenntniß haben
ſollte, wird gleichfalls gebeten, dieſelbe an dieſen
Herrn gegen angemeſſene Belohnung gelangen
zu laſſen.
geſucht für Weihnachten von einer
ſtillen Familie (zwei Perſonen und
99 2. ienung) in einem ſchönen Hauſe
3
und in ſchöner, möglichſt freier
Lage, auf Vrlaugen zu mehrjähriger
Wiethe eine elegante Wohnung (am liebſten in
Hochparterre oder äußerſtenfalls im 1. Stock)
von 5 bis 6 Zimmern nebſt Zubehör von Küche,
Kammern Haushaltungskeller ꝛc. und womöglich
mit Gas=Einrichtung und Gartengenuß Obigem
entſprechende Offerten bei Herrn Wiener im
Darmſtädter Hof dahier gefaͤlligſt abzugeben.
5876) Eine Dame kann in ſchönſter Lage,
mit oder ohne Möbel, 1 Zimmer, udd auf Ver=
largen
Kabnet nebſt Küchenamtheil billig erhalten.

40

Mathilden=Lundkrankenhaus.
587:) Bei der heute ſtattgehabten Verlooſung
von Schuldurkunden ſind die Nummern 16, 30,
31, 43, 91, 97, 98, 136, 31, 146, 164 und
186 zur Rückzahlung berufen worden. Wir
bringen ſolches unter dem Anfügen zur öffent=
lichen
Kenntniß, daß die entſprechenden Kapital=
beträge
nebſt Zinſen gegen Aushänvigung der
quittirten Schuldurkunden der Vereinskaſſe da=
hier
erhoben werden können. Vom 1. Januar
1868 au hört deren Verzinſung auf.
Darmſtadt am 25. September 1867.
Ner Vorſtand des Vereins zur Unterſtützung
armer Kranken vom Lande.

5575) Gtündlicher Unterricht im Lateiniſchen,
Griechiſchen und Franzöſiſchen wird ertheilt. Wo?
ſagt vie Expediton.
Oin Mädchen, welches eine Nähmaſchine
48 beſitz= und im Weißzeugnähen geübt
iſt, ſucht noch einige Tage in der Woche
mit der Maſchine beſetzt zu haben.
Nähere Auekunſt wird ertheilt Neugaſſe Nr. 10.
5700)
Berlorn!
Ein ſchwarz jeidener Sonnenſchirm vom Karlshof
durch b. Herrngarten, Louiſenplatz in d. Wilhelminen=
ſtraße
. Abzugebengegen Belohn. Wilhelminenſir. 4

Gartenbau=Verein.
5881) Mittwoch den 2. October 1867, Nach=
mittags
3 Uhr, General= und Monats= Verſamm=
lung
in dem bekannten Lokale.
Der Vorſtand.
5882) Ein Cigarrenstui von dunkel
grünem Leder, innen mit Stickerei, wurde auf
dem Wege nach Eberſtadt verloren. Daſſelbe
wolle gegen Belohnung abgegeben werden. Päda=
gogſtraße
Nr. 1.

Großherzogliches Hofthunhu,
Sonntag 20. September: 2. Vorſtellung
in der I. Abonn.=Abth. Tannhäuſer unb
der Sängerkrieg auf Wartburg, große
romant'ſche Oper in 3 Akten (mit Baͤllet) von
Richard Wagner. Eliſabeth Frau Leoß, Venus
Frau Peſchka=Leutner, Tannhäuſer Hr. Huller=
meher
, Wolfram Hr. Becker, Landgraf Hr. Greger.
Anfang 6 Uhr.
Dienſtag 1. Ottob. 3. Vorſtellung in der
II. Abonn.=Abth. Lucia von Lammermoor,
Oper in 3 Akten von Donizein Eogar,
Tignor Manuel Carrion als Gaſ; Lucia
Frau. Peſchka=Leutner, Aſthon Hr. Becker.

Kölniſche und Düſſeldorfer Geſellſchaſt.
Fahrplan vom 26. Auguſt 15½ ah.
Abfahrten von Mainz (Caſiel;
Morgens 7, 9. 9½ u. Mittags 12 Ur bis Cöln.
Nachm. 3 bis Linz, Abends 6 bis Vingen.
Fahrt 9½ Mont. u. Mittw. bis Aruheim,
Sonnt., Dienſt., Donnerſt. Freit. und
Samſtag bis Rotterdam=London,
Morgens 5½ u. Nachm. 2 bis Mannheim.
Die Fahrt um 9 Uhr wird durch die zu er=
bauten
Dampfboote Humboldt= und Friede=
ausgeführt
.
(4176

In der Traube. S. Excell Hr. v. Moritz
nebſt Bedienung, Staaisſecretär von Petersburg: Mad.
v. Notibutz nebſt Familie und Bedienurg von Neuy rk;
Hr. Baron v. Scooazzo aus Italien: Hr. Graſer, In=
ſpector
von Wimpfen; r. Kuapp nebſt emahlin von
Sorlz; Hr. Robert, Director von Prag; Hr. Dutſchla v.
Wien; Hr. Bodeter, Capitän von C penbagen; Hr. Men=
trop
von Burtſcheid; Hr. Bleyts aus England; Hr Birt=
mann
von Elberfeld; Hr. Stiezel nebſt Gemahlin Ofizier
von Weil=urg: Hr. Jäger, Hr. Seelig v. Amſterdam Hr.
Vilters nebſt Gemahlin von Arfeld, Hr. Bonoie aus der
Schweiz, Hr. Huſch, Hr. Müller, von Gera, Hr. Roth=
ſchild
, Hr. Tillmann, von Cöln, Hr Pa not, Hr. Bier=
mann
, von Hanau, Hr. Gottichald von Ravensburg, Hr.
Gtardeck von Coblenz, Hr. Rulenſon von Stockhelm, Hr.
Breidenbach von Lahr, Hr. Bahembert von Mant heim,
Hr. Gobert von Hamburg, Hr. B.decke von Kopenhagen,
Hr. Rülff nebſt Fomilie von Nürnberz, Hr. Monha von
Elbekfeld, Koufleute.
Im Darmſtädte: Huf S. Excell v. Berg=
ſträßer
, wikl. Stoatsroth von Petersburg; Me. Tomion
nebſt Töchter, Me. Mackeſon nebſt Tockter, Mr. Mackeſon
nebſt Bruder, aus England; Hr. Stlzer, Geuv al=Conſul
von Leipzig; Hr. Lauden, Rentier aus Amerika; Madame
Pohl nebſt Familie von Friedrichshajen; Hr. Ritter nebſt
Tochter von Bonn, Hr. Dr. Röſch von Tübirgen, Pro=
feſſoren
; Hr. Labich nebſt Gemahin von Prag: Hr.
Boudis nebſt Gemahlin von Lamburg; Hr. Hartmann.
Lehrer von Stadth=gen; Hr. Weller, Lithograph v. Düſ=
ſeldorf
; Hr. Schmidt, Ingelieur von Heidelberg; Hr.
Lugdon, Agent ans Englans: Hr. v. Hagens nebſt Fa=
milie
und Bedienung, Major a. D. von Bonn; Hr.
Mosler, ärofeſſor von Greiſswald; Hr. Frotel v London;
Hr. Dr. Maurus, Hr. Dr. Brunk, von Wien; Hr. Nöb=
ling
, Ingenienr aus Amerika; Hr. Maiſſer v München;
Hr. Bittel, Profeſſor von Bonn; Hr. Pohl von Wies=
baden
, Hr. Du Bois aus der Schweiz, Hr. Felix von
Aachen, Hr. Grün von Honau, Hr. Faller von Bensheim,
Hr. Hunig von Verlin, Hr. Leiß, Hr. Düpel, von Mün=
chen
, Kaufleute.

Angehommene zlb burchgereiſte Fremde.

Im 5ôtel Köhlek, Hr. Dr. v. Klivſtein, Pro=
ſ
ſſor von Gießen; Hr. v. Homberg, Oberlieutenant von
Worms; H. Helminger, Gaſiwirth von Karlsruhe; Hr.
Schneider nebſt Familie von Freiburg; Hr Burckhardt,
Hr Dabaums von Vannheim, Hr. Teſchmacher v Bar=
men
, Hr. Helbig von Lüttich, Hr. Duieberg v. Barmen,
Hr Kirn nebſt Gemahlin von Harau, Hr. Klingelhöfer
ven Lyon, Hr. Zeil von Mannheim, Hr. Köhler von
Magdeburg, Hr. Stügers von Bichheim, Hr. Hahnen v.
Cöln. Hr. Labs von Hamburg, Hr. Müller nebſt Ge=
mahlin
von Frankfurt, Hr. Jeſelſohn von Stuttgart, Hr.
Hohmann von Nürnberg. Hr. Salberg von Biemen,
Hr. Sennhoff von Lüdenſcheid, Hr. Bodenbach v. Buffalo,
Kaufleute.
Im Prinz Carl. Hr. Schweſel, Lehrer von
Wimpfen; Hr. Dr. Flein von Altenſtadt: Mad. Werner
von Paris; Hr. A1zt. Fabritant von Michelſtadt: Hr.
Jer ilhurd von Montms, Hr. Philpild nebſt Gemahlin von
Paris, Rentiers; Hr. Jockler, Pfarrer von Dudenhofen;
Hr. Le nhard, Paſiſecretär von Gießen; Hr. Dinzent von
Vordeour, Hr. Dietſch von Feilbronn, Hr. Mosier, Hr.
Piff, von Gießen, Hr. Seckel von Frankfurt, Hr. Schmitz
v. Cöln; Hr. Pernitza, Opernſänger v. Wien; Hr. Wein,
Arzt von Altenſtadt; Hr. Schirmer von Baltimore; Hr.
Wollner von Schaumburg, Hr. Schuohler von Schwarz=
burg
, Hr. Deminge von Karls=uhe, Hr. Kingleb aus
Württemberg, Hr. Petermann von Wißdorf, Kaufleute.
In der alten Poſt. Hr. v Nagel nebſt Ge=
mahin
, Rentier von Paris; Hr Prior von Frankfurt,
Hr. Fritz v. Ludwigsburg, Hr. Manus v. Cöln, Hr. Frey
von Buchholz, Hr. Bürgers von Remſcheid, Hr. Klippel
von Frankfürt, Hr. Werthheimer von Jokenhauſen, Hr.
Strauch von Lambrecht, Hr. Jäger von Fürth, Hr. Bunt
aus Hannocer, r Schwarz von Ravensburg, Hr. Hoch
von Stuttgart, Hr. Martin von Wellſtein, Hr. Fulda v.
Coblenz. Hr. Wagner von Solingen, Hr. Rheyer von
Stuttgart, Hr. Loch von Mannheim, Hr. Jahn v. Dres=
den
, Hr. Burg von Remſcheid, Hr. Causbul v. Vielefeld,
Kaufleute.

Im weißen Schwan Hr. Dennert, Lehrer
von Heib; Hr. Lenemer, Kunſtgärtner, Fräul Kehl, von
Gernsheim; Hr. Kipp, Fabrikant von Hanau; Hr. Leon
von Paris, Hr. Römer von Schlitz, Hr. Holz v. Bibrich,
Hr. Wurm aus Tyrol, Kaufleute; Hr. Raub v. Görlitz,
Hr. berger nebſt Gemahlin v. Frankfurt, Telegraphiſten;
Hr. Lebrecht von Saarbrücken.
Im Bergſträßer Hof.
Hr. Scharnbach,
Backofenbauer von Mainz; Hr. Mayer von Frankfirt,
Hr. Braun von Stuttgart, Hr. Goldbeck von Frankfurt,
Kaufleute.
Außer Gaſthäuſern.
Bei Herrn Oberſt Mootz: Fräul. Schönmann v. Schwein=
furt
.
Bei Frau Hauptmann von Bellersheim:
Freiin von Fabrice nebſt Bedienung von Meckten=
burg
=Strelitz. - Bei Herm Hofgerichtrath Zimmer=
mann
: Hr. Zimmermann. königl. vreußiſcher Lienenant
von Cöln.
Bei Frau Hauptmann Hoffminn:
Frau Poſtaus nebſt Tochter aus England und Herr
und Frau Simpletan aus England.
Bei, errn
Hofuhrmacher Bilſtein: Fräulein ſtratz von Bidin=
gen
. - Bei Herrn Geheimen=Rath v. Heſſe Excelle 3
Frau Profeſſor Röder von Heidelberg - Bei Herrn
Rentier Flach: Fräulein Flach von Büdingen. - Bei
Frau Kammermuſikus Weygand Wittwe: Fräulein Kilian
von Biedenkopf. - Bei Herrn Rendant Appel: Hr.
Gerichts=Acceſſiſt Amendt von Büdingen.
Bei Herrn
Hofgerichts=Advokat Dr. Vogel: Hr. Juſtigrath Schreiner
v. Cöln. - Bei Herrn Major Dittmar: Fräul. v. Muralt
von Gießen und Hr. Dittmar aus St. Aitonio in
Texas. - Bei Herrn Gerichts=Aeceſſiſt Dr. Anorr: Hr.
Knorr, Kaiſerlich Königlich Oeſterreichiſcher Lieutenant
von Wien. - Bei Herrn Rechnungsrath Pitſch: Hr.
Dr. Laspeyres von Berlin. - Bei Herrn Hofgerichts=
Advokat Metz l.: Fräulein Heim von Danzig und Frau
Hofgerichts=Advokat Dierh von Gießen. - Bei Herrn
Hofhutſabrikant Schuchard: Hr. Wägner nebſt Fumilie
von Altona und Fräulein Mathilde König von Oppenheim.
158

[ ][  ]

686

N20.
Getaufte, Kopulirte und Beerdigte in dieſer
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Barbara Caroline Schuchard, ehelich ledige Tochter des

Den 20. September: dem Feldwebel Leonhard Wolf
im Großherzoglichen 4. Infanterie=Regiment ein Sohu,
Karl Adam, geb. den 13. Aug.
Den 21. September: dem Bürger und Anſchläger Karl
Philipp Barth eine Tochter, Marie, geb. 27. Juli.
Den 22. September: dem Gardecorporal Ludwig Weigel
in Großherzoglicher Gardeunteroffi ierscompagnie ein Sohn,
Weigand Karl Ludwig, geb. den 5. Aug.
Eod.: dem Wachtmeiſter Balthaſer Creter im Groß=
herzoglichen
2. Reiter=Regiment eine Tochter, Lina, geb.
den 2. Septbr.
Eod.: dem Bürger und Themiker Chriſtoph Wilhelm
Ludwig Merk ein Sohn, Georg Friedrich, geb. den
15. Auguſt.
Eod.: dem Bürger und. Weißbinder Anton Ihm ein
Sohn, Philipp Heinrich, geb. den 12. Septbr.
Eod.: dem Bürger zu Vilbel und Maurer dahier Joh.
Martin Gerhard eine Tochter, Autonie Wilhelmine, geb.
den 1. September.
Eod.: dem Ortsbürger zu Niederramſtadt und Schreiner
dahier Thomas Ganß eine Tochter, Dorothee Marie
Sophie, geb. den 8. Septbr.
Eod.: dem am 22. Januar d. J. verſtorbenen Bürger
und Küfermeiſter Andreas Härting ein Sohn, Heinrich
Peter, geb. den 9. Septhr.
Den 23. September: dem Bürger und Hutmacher
Friebrich Puder ein Sohn, Georg, geb. den 1. Aug.
Den 24. September: dem Zugsoberſeldwebel Konrad
Schombert im Großherzoglichen 4. Inſanterie=Regiment
ein Sohn, Karl, geb. den 15. Septbr.
Den 25. September: dem Bürger und Gaſtwirth
Karl Ludwig Chriſtoph Stempel ein Sohn, Karl Johann
Ludwig Lorenz, geb. den 27. Juli.
Eod.: dem Bürger zu Wiesbaden und Garderobier im
Großherzoglichen Hoftheater dahier Philipp Wilhelm Röſch
ein Sohn, Johannes Wilhelm, geb. den 22. Aug.
Den 26. September: dem Horniſt 1. Claſſe Georg
Schneider im Großherzoglichen erſten Jägerbataillon eine
Tochter, Wilhelmine Kathinka Marie Margaretha Eliſa=
betha
, geb. den 13. Septbr.
Eod: dem Bürger und Gerber Joh. Ludwig Schaffner
Zwillinge, ein Sohn, Karl, und eine Tochter, Karoline,
geb. deu 10. Septbr.
Eod.: dem am 27. Mai d. J. verſtorbenen Bürger
und Hofſattler Joh. Jak Heinrich Tobias Auguſt Pracht
ein Sohn, Heinrich Friedrich Auguſt, geb. 2. September.
Getauft bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 22. September: dem Oberwachtmeiſter im Groß=
herzoglichen
1. Reiter=Regiment Franz Zentner eine Tochter,
Roſiua Margarethe; geb. den 6. Sept.
Kopulirte bei den evangeliſcien. Gemeinden.
Den 22. September: der Ortsbürger zu Wünſchen=
Moos und Schreiner dahier Paul Lochhaas, des Orts=
bürgers
Heinrich Lochhaas daſelsſt ehelich lediger Sohn,
und Anna Margaretha Franziska Hermann, des Bürgers
und Schuhmachermeiſters Joh. Wilhelm Hermann ehelich
ledige Tochter.
Eod. der Ortsbürger zu Nieder=Kinzig und Kutſcher
dahier Leonhard Hering, des verſtorbenen daſigen Orts=
bürgers
und Schuhmachers Philipp Tering ehelich lediger
Sohn und Eva Margaretha Hamburger, des zu Stein=
bach
verſtorbenen Ortsbürgers Johann Adam Hamburger
ehelich ledige Tochter.
Eod.: der Lehrer zu Frankfurt a. M. Auguſt Riddel,
des zu Nidda verſtorbenen Großherzoglichen Bürgermeiſters
und Handelsmanns Heinrich Riddel ehelich lediger Sohn
und Anna Marie Julie Döpfer, des Bürgers und Friſeurs
Joh. Heinrich Döpfer ehelich ledige Tochter
Eod.: der Bürger und Bierbrauermeiſter Georg Friedrich
Karl Achen, des Großherzoglichen Kanzleiraths Georg
Konrad Achen ehelich lediger Sohn und Eva Thereſia
Scheuermann, des verſtorbenen Bürgers und Kunſtgärtners
zu Frankfurt a. M. Joh. Adam Scheuermann ehelich
ledige Tochter.
Eod.: der Wachtmeiſter Reinhard Schmidt im Groß=
herzoglichen
2. Reiter=Regiment, geb. aus Verſtadt, Kreis
Nidda, ehelich lediger Sohn des daſigen Ortsbürgers und
Leinenwebers Johs. Schmidt und Marg. Zufall, geb. aus
Griedel, Kreis Friedberg, ehelich ledige Tochter des König=
lich
Preußiſchen Keeisveterinärarztes Louis Zufall zu
Biedenkopf.
Den 23. September: der Horniſt 2 Claſſe Adam
Gröninger im Großherzoglichen 1. Jägerbataillon, geb.
aus Düdelsheim, Kreis Büdingen, und Bürger daſelbſt,
ehelich lediger Sohn des daſigen Ortsbürgers und Maurers
Johs Gröninger, und Parie Cath. Schiebelhuth aus
Lauterbach, Kreis daſelbſt, ehelich ledige Tochter des daſigen
Ortsbürgers und Häfnermeiſters Samuel Schiebelhuth.
Eod.: der Oberlieutenant Adolf Eduard George Carl
Jacob Freiherr von Schäffer=Bernſtein im Großherzog=
lichen
Artillerie=Corps, nachgelaſſener ehelich lediger Sohn
des dahier verſtorbenen Großherzoglichen Generals der
Infanterie und Kriegsminiſters Wilhelm Frrdinand Fried=
rich
Freiherr v. Schäffer=Bernſtein, und Wilhelmine Anna-

hieſigen Bürgers und Hutfabrikanten Heinrich Schuchard.
Den 24. September: der hieſige Bürger und Maler
zu München Albert Ferdinand Georg Karl Raupp, des
verſtorbenen Großh. Rechnungsrathes Karl Sebald Martin
Raupp ehelich lediger Sohn, und Amalie Wilhelmine Marie
Niſier, des zu Oberklingen verſtorbenen evangel. Pfarrers
Friedrich Niſter ehelich ledige Tochter.
Eod.: der Bürger zu Dieburg und Apotheler zu Viern=
heim
Julius Scriba, des zu Dieburg verſtorbenen Bür=
gers
und Freiherrlich von Fechenbachiſchen Verwalters
Friedrich Philipp Seriba ehelich lediger Sohn, und Heu=
riette
Charlotte Emilie Scriba, des Bürgers und Apo=
thekers
Emil Seriba ehelich ledige Tochter.
Eod.: der Feldwebel Andreas Dequis im Großherzog=
lichen
3. Infanterie=Regiment von Pfaffen=Beerfurth, Kreiſes
Lindenſels, nachgelaſſener ehelich lediger Sohn des daſelbſt
verſtorbenen Ortsbürgers und Muſikanten Matthäus Dequis,
und Roſine Magdalene Judith, nachgelaſſene ehelich ledige
Tochter des dahier verſtorbenen Kutſchers Sebaſtian Judith.
Den 26. September: der Feldwebel Chriſtian Zubrod
im Großherzoglichen 3. Infanterie=Regiment aus Jugen=
heim
, Kreiſes Bensheim, nachgelaſſener ehelich lediger
Sohn des dahier verſtorbenen Ortsbürgers Philipp Jakol
Zubrod, und Salome Jacob von Rimbach, Kreiſes Linden=
fels
, nachgelaſſene ehelich ledige Tochter des daſelbſt ver=
ſtorbenen
Ortsbürgers Valentin Jacob.
Kopulirt bei der karholiſchen Gemeinde.
Den 21. September: Franz Hartmann, Bahnwart bei
der Main=Neckar=Bahn, Bürger zu Raibreitenbach, im
Kreiſe Neuſtadt, ehelich lediger Sohn des daſigen verſtor=
benen
Bürgers Georg Hartmann, und Marta Lang aus
Leonberg, im Königreich Württemberg, ehelich ledige Tochter
des daſigen Bürgers Jakob Withelm Lang.
Beerdigte dei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 21. September: dem Bürger und Landwitth Guſtav
Ernſt Heinrich Franz Ludwig Emil Leopold Jacobt eine Tochter
Anna Margarethe, 2 Monate u. 17 Tage alt; ſtarb den 20.
Eod.: Suſanne Chriſtine, geb. Raſchert, des veiſtor=
benen
Bürgers und Säulermeiſters Heinrich Kirchhöfer
nachgelaſſene Wittwe, 75 Jahre, 7 Monate und 16 Tuge
alt; ſtarb den 19.
Den 22. September: der Bürger und Weißbinder Jo=
hannes
Abel, ein Wittwer, 66 Jahre und 16 Tage alt;
ſtarb den 21.
Den 23. September: dem Muſikanten Heinrich Schell=

Woche.

haas im Großherzoglichen 2. Jügerbataillon ein todtge=

borner Sohn; geb. den 23.
Eod.: dem Bürger Georg Anton Kunze ein todtge=
borner
Sohn; geb. den 22.
Eod.: dem Bürger, Kunſt= und Landelsgärtner Hein=
rich
Henß eine Tochter, Marie Helene, 5 Monate und
10 Tage alt; ſtarb den 20
Den 24. September: Eliſabeth Brückmann, des Orts=
bürgers
zu Langwaden Georg Brückmann ehelich ledige
Tochter, 22 Jahre, 5 Monate und 10 Tage alt
ſtarb den 22.
Eod.: dem Bürger und Weißbinder Friedrich Nikolaus
Weber eine Tochter, Marie Dorothee Regine, 1 Jahr,
2 Monate und 9 Tage alt; ſtarb den 23.
Eod.: Heinrich Peter Härting. des verſtorbenen Bür=
gers
und Küfermeiſters Andreas Härting ehelicher Sohn,
14 Tage alt; ſtarb den 22.
Den 25. September: dem Großherzoglichen Kreis=
Aſſeſſor Guſtav Ernſt Heinrich Franz von Marquard
ein Sohn, Karl Ludwig Franz Guſtav, 8 Monate und
15 Tage alt; ſtarb den 23.
Eod.: Karl Hippe, des verſtorbenen Bürgers und Uhr=
machers
Chriſtian Hippe ehelich lediger Sohn, 22 Jahre
und 22 Tage alt; ſtarb den 23
Eod.: ein unehelicher Sohn, Maximilian, 1 Monat
und 15 Tage alt; ſtarb den 24.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 20. September: Anna Koch, ehelich ledige Tochter
des Bürgers und Buchdruckers Anton Koch, 18 Jahre,
9 Monate und 28 Tage alt; ſtarb den 19.
Den 23. September: Franziska Scholl, Wittwe des
Hofbildhauers Johann Baptiſt Scholl, 81 Jahre alt;
ſtarb den 21.
Den 26. September: Katharina Holdenreuter, eheliche
Tochter des Großherzoglichen Saalwärters Franz Holden=
reuter
, 7 Monate alt; ſtarb den 22.
Den 25. September: Karl Heyder, Lehrer an der
3. katholiſchen Schule dahier, 38 Jahre, 9 Monate und
11 Tage alt; ſtarb den 22.
Beerdigt bei der iſraelitiſchen Gemeinde.*
Den 15. September: dem hieſigen Bürger und Handels=
mann
Leopold Reinhard ein tedtgeborner Sohn.
Den 20. September: Bettha Neuſtadt, ehelich ledige
Tochter des verſtorbenen hi ſigen Bürgers und Banquiers
Hermann Neuſtadt, 13 Jahre, 5 Monate und 13 Tage
alt; ſtarb den 19.

Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Am 15. Sonntag nach Trinitatis, den 29. September, predigen:

Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Pfarrer Ritſert.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Hr. Pfarrer Ewalb.
In der Militärkirche:
um 8 Uhr: Hr. Garniſonsmitprediger Eyermann.

Lachmittags.
In der Hofkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Candidat Sehrt aus Schönberg.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Diakonus Dingeldey.
In der Stadtkapelle:
Um 2 Uhr: Hr Candidat Vetter aus Bilbel.
In dem Eliſabethen=Stift:
Um 3 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.

Anmerkung: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarrer Dr. Rinck.
Sonntag den 6. October wird in der Hofkirche das heil. Abendmahl gehalten. Die Beichte iſt am
Tage vorher um 10 Uhr.
Künftigen Sonntag den 6. October wird in der hieſigen Stadtkirche das heil. Abendmahl und Tags=
zuvor
die Vorbereitung dazu gehalten werden.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samſtags um 5 Uhr Beichte.
16. Sonntag nach Pfingſten.

Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der heiligen Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um 110 Uhr: Hochamt.; Predigt: Hr. Kaplan Helbig.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.

Nachmittags.

Um 13 Uhr: Chriſtenlehre; hierauf Andacht.

Gottesdienſt bei der israelitiſchen Gemeinde.
Am Neujahrsfeſte:
Sonntag den 29. September, als am Vorabend des Feſtes, Gottesdienſt: Anfang Abends 5 ½. Uhr. -
Predigt zum Schluſſe des Weltjahres 5627 um 53 Uhr.
Montag den 30. September und Dienſtag den 1. Oetober, als an den Tagen des Feſtes: Gottesdienſt:
Anfang Morgens 6½ Uhr.
Montag Predigt um 81 Uhr.
Gottesdienſt bei der engliſchen Gemeinde in der Hofkirche
von Herrn Pfarrer Black.
Durch Allergnädigſte Erlaubniß S. K. H. des Großherzogs.)
Vormittags.
Abends.
Um 64 Uhr: Litanei.
Um 111 Uhr: Morgen=Gottesdienſt.
Um 61 Uhr: Abend=Gottesdienſt und Predigt.
Um 12 Uhr: Heiliges Sakrament und Predigt.

Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.