Allergnädigſt privilegirtes
Fe a o= und anEIC=IOtſ.
-a88 Einhundert und dreißigſter Jahrgang. Lor-
Samſtag den 21. September
1867.
Das Frag= und Anzeigeblatt, die Beilage hierzu, ſowie das Verordnungsblatt für den Kreis Darmſtadt erſcheinen wöchentlich; Erſteres Samſta). Beilage
Dienſtags und Letzteres Donnerſtags. Jahres=Abonnement der drei Blätter zuſammen 2 fl. Auswärts kann man bei allen Poſtämtern abonniren. In Darmſtadt bei
der Expedition, Rheinſtraße Nr. 23 neu.
Victualienpreiſe vom 23. bis 29. September 1867.
A. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch das Pfund
niekenſett das Pfund
Enes, Herbert, Ch. Nungeſſer, Schuchmann,
Keller
bei Lindenſtruht, Levi u. Altheimer
Ochſenleher das Pfund
Geſalzener Bruſtlern bei L. Lautz, Schuchmann
kr.
20
24½
20
18
20
Feilſchaften:
hammelsſett das Pfund
bei Guntrum 20 kr., G. Müller, P.
Arn=
heiter, Dreſſel, Hein und Daudt,
kr.
28
24
d. Der Schweinemetzger.
b. Der Rindsmetzger.
Ochſenfleiſch das Pfund
Kuh- oder Rindfleiſch das Pfund
bei Chriſt. Arnheiter .
Uierenſett,
Leber von Ochſen, Kühen oder Rindern das Pf.
19
e.
19
17
24
10
C. Der Kalbs= und Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch das Pfund
bei O. Egner.
bei Guckenheimer
hammelfleiſch das Pfund
bei Guckenheimer und O. Egner
Hammelfleiſch Bruſt und Hals bei Reuter
14 kr., Ph. Arnheiter, G. Dreſſel, L. Maas
und L. Rummel.
17½
16½
16
16½
16
14½
Schweinefleiſch das Pfund
Schinken das Pfd. (bei Wörner, Schmidt 26 kr.)
Vörrfleiſch das Pfund
bei Bauer, Fuchs, Hübner, Rühl. A. Herwegh,
Hönig, Linz, Schmidt und Merz
Geräucherte Kinnbacken das Pfund
bei Beſt Ewald, Friedrich, Joſt, Warnecke, Zimmer
bei Rühl und Bauer,
bei Wörner,
Speck das Pfund
bei Beſt, Fuchs. Ewald, Joſt, Linz, Wörner,
Friedrich, Riehl, Warnecke und Zimmer
Schmalz das Pfund
.
Unausgelaſſen
ratwurſt das Pfund
bei Hübner, Herdt, Dietz, A. Herweg, Joſt,
Fuchs, Beſt, Ewald, Linz, Merz, Bauer,
Friedrich u Hönio
20
28
28
26
20
24
22
26
28
32
28
28
24
26
Leberwurſt das Pfund
bei Bundſchuh, Hübner
bei Beſt Herdt, A. Herweg, Joſt, Linz. Merz,
Ewald, Bauer, Wörner, Friedrich, Zimmer
Blutwurſt das Pfund
Gemiſchte Wurſt das Pfund
bei Friedrich. Fuchs, Hübner, P. Schmidt
Bundſchuh, Dietz u. Wörner,
Anmerkung. Bei einer Quantität Fleiſch von 10 Pfd.
dürfen im ſteigenden und fallenden Verhältniß nicht
mehr als 1½ Pfund Zugabe befindlich ſein.
kr.
20
18
22
20
8
6
C. Der Bäcker.
Gemiſchtes 8rod 5 Pfd. beſteh. aus ½
Weiß=
desgleichen 2½
und ⁄₄ Roggenmehl.
Roggenbrod... 5 Pfd. beſteh. aus ½
Kern=
desgleichen 2½ „
und ⁄₄ Roggenmehl.
Gemiſchtes Brod in kleinen Laiben 5 Loth 2O.
Waſſerweck 4 Loth für
Milchbrod 3 Loth für
Franz. Milchbrod 3 Loth für .
26
13
24
12
k. Der Bierbrauer.
Lagerbier.
16
F ruätgrei Fe nach dem Durchichnitt.
Fruchtmärkte. Datu m. Waizen,das Mtalter. Korn,
das Malter. Verle;
das Malter. Spelz
das Malter. Hafer
das Malter. Kartoffeln,
das Malter. fl. Er. 2B Gew. fl. Lr. Gew. fl.
. kr. 5 Gew fl. kr. Gew. fl. Er. Gew. fl. kr. Gew. G. 2 Gießen; M. 200 180 — 14. — — — — 4. — 200 Grünberg. „ 14 15 53 200 10 56 180 13 160 — 1 — 5 25 120 1 .. 200 Lauterbach „ 14 14 30 200 12 30 180 20 160 — — — 40 120 2 24 Mainz in der Halle „ 13 16 13 200 11 6 180 45 160 — 3 120 2 36 200 Worm's „ 13 15 55 200 10 58 180 8 10 160 — 6 10 120 —
Betreffend: Die Prämirung von Bullen, Fohlen und Schweinen.
Darmſtadt, am 14. September 1867.
Das Größher Fößkiche Kreisamt Darmſtadr
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes.
Der landwirthſchaftliche Bezirksverein des Kreiſes Darmſtadt hat in ſeiner Generalverſammlung vom 21. November 1866 beſchloſſen, im
laufenden Herbſte: 1) für ausgezeichnete Bullen 150 Gulden, - 2) für ausgezeichnete Fohlen 106 Gulden, - 3) für ausgezeichnete Schweine 50 Gulden
an Prämien zu vertheilen. — Um die gedachten Prämien können ſich alle Private des Kreiſes Darmſtadt bewerben, welche preiswürdige Thiere
der gedachten Gattungen zu beſitzen glauben und welche durch eine mit dem Siegel verſehene Beſcheinigung der Großherzoglichen Bürgermeiſterei
ihres Wohnortes nachweiſen, daß die von ihnen zur Prämiirung angemeldeten Thiere ihr Eigenthum ſind.
Für die beſten im Beſitz von Privaten des Kreiſes Darmſtadt befindlichen, 1 bis 3 Jahre alten, Bullen werden fünf Preiſe zu je zwanzig
Gulden und fünf Preiſe zu je zehn Gulden bewilligt werden; auf gleiche Weiſe werden für zehn 1½ bis 2½ Jahre alte Fohlen zehn Prämien,
eine jede zu zehn Gulden, und endlich für 1 bis 3 Jahre alte männliche oder weibliche Zuchtſchweine zehn Prämien, eine jede zu fünf
Gulden vergeben werden.
Sie wollen nunmehr auf alle Weiſe dafür Sorge tragen, daß alle Einwohner Ihrer betreffenden Gemeinde, welche Vieh halten, von den
vor=
ſtehenden Beſtimmungen Kenntniß erhalten und wollen dieſelben zugleich auffordern, allenfallſige Anmeldungen um die ausgeſetzten Prämien
unfehl=
bar bis zum 25. l. Mts. entweder bei Ihnen, oder ſchriftlich bei uns einzureichen, indem alsdann die zur Prämiirung der Thiere beſtimmte
Commiſſion die angemeldeten Thiere ungeſäumt beſichtigen und weitere Entſchließung baldigſt erfolgen werde.
Wir empfehlen Ihnen endlich, dieſem Gegenſtande Ihren ganzen Fleiß und alle Ihre Sorgfalt zuzuwenden und uns unfehlbar wegen der
er=
folgten Anmeldungen um Prämien bis zum 30. September l. J. berichtliche Vorlage zu machen oder anzuzeigen, daß keine Anmeldungen bei Ihnen
erfolgt ſind.
v. Willich.
Jalch einer Mitheilung des Praſidiums des landwirthichaflichen Verklud zur die Provinz Starlenburg wird die zwete der für dieſe
Pro=
vinz in Ausſicht genommenen Preisvertheilungen für Rindvieh, für welche Termin auf den 25. d. Mts. zu Heppenheim angeſetzt war,
auf kurze Zeit verſchoben.
Darmſtadt, am 20. September 1867.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Willich.
151
560
N.38.
5636) Die Stelle eines Octroi=Erhebers und Waagmeiſters an der Bleichſtraße
iſt neu zu beſetzen. Bewerber, welche eine Caution von 1000 fl. zu ſtellen vermögen, wollen ihre
Geſuche bis längſtens Ende dieſes Monats bei uns einreichen.
Darmſtadt, am 20. September 1867.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
Edictalcitationen.
5637) Oeffentliche Aufforderung.
Nachdem Großherzogliches Hofgericht der
Pro=
vinz Starkenburg durch Verfügung vom 9.
Sep=
tember 1867 über das Vermögen des Bierbrauers
Ludwig Reiter zu Darmſtadt den formellen
Concurs erkannt hat, wird hiermit Termin
an=
beraumt auf
Donnerſtag den 28. November 1867
Vormittags 10 Uhr
und werden hierzu alle bekannten wie unbekannten
Gläubiger geladen, um ihre Forderungen nebſt
etwaiger Vorzugsrechte anzumelden, bei Meidung
ſtillſchweigenden Ausſchluſſes von der Maſſe.
Da in dem Termine zugleich über die Genehmigung
der bis dorthin vollzogenen Hofraithe=
Verſteige=
rung, die Liquidität und Priorität der
angemelde=
ten Forderungen, ſowie über ſonſtige zur
Er=
ledigung des Concurſes erforderliche Maßregeln
Beſchlüſſe gefaßt werden ſollen, ſo werden alle
nicht perſönlich erſcheinenden, oder durch nicht
gehörig legitimirte Vertreter handelnde Gläubiger
als den Beſchlüſſen, welche im Termin gefaßt
werden, beitretend erachtet werden.
Darmſtadt, den 12. September 1867.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Weis,
Piſtor,
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.
5638) Oeſſentliche Aufforderung.
Nachdem Peter LeichtweißlV. von
Pfung=
ſtadt mit ſeinen gerichtsbekannten Gläubigern
ein Arrangement geſchloſſen hat, ſo ſind
Ein=
wendungen Seitens etwaiger weiterer Betheiligten
um ſo gewiſſer innerhalb 6 Wochen anzuzeigen,
widrigenfalls das Arrangement beflätigt werden
wird.
Darmſtadt, den 11. September 1867.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
v. Grolman,
Kattrein,
Landrichter. Landgerichts=Aſſeſſor.
5639) Oeffentliche Aufforderung.
Ueber das Vermögen des Adam Jäger I.
von Pfungſtadt iſt der formelle Concurs
er=
kannt worden. Es werden daher deſſen ſämmtliche
Gläubiger zur Anmeldung und Begründung ihrer
Forderungen und etwaigen Vorzugsrechte auf
Donnerſtag den 28. November 1867
Vormittags 9 Uhr
unter dem Rechtsnachtheil des ſtillſchweigend
ein=
tretenden Ausſchluſſes von der Maſſe und der
Annahme des Verzichts auf Vorzugsrechte anher
vorgeladen.
Die im Termin nicht erſcheinenden oder durch
gehörig legitimirte Bevollmächtigte nicht
ver=
tretenen Gläubiger werden den über Liquidität
und Priorität der angemeldeten Forderungen,
über Verwaltung und Veräußerung der Maſſe,
Beſtellung eines Maſſecurators, ſowie Abſchluß
eines Arrangements ꝛc. gefaßt werdenden
Be=
ſchlüſſen der Mehrheit beitketend erachtet.
Darmſtadt, den 2. September 1867.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
Rhode,
Kattrein,
Landrichter. Landgerichts=Aſſeſſor.
Verſteigerungen.
Steinkohlen=Lieferung.
Mittwoch den 25. September Vormittags
10 Uhr wird die Lieferung des Bedarfs an
Steinkohlen für die Hofhaltung Seiner
Groß=
herzoglichen Hoheit des Prinzen Ludwig
von Heſſen auf dem Hof=Secretariate,
Hügel=
ſtraße 34, mittelſt Soumiſſion in Accord
gegeben, woſelbſt auch die näheren Bebingungen
täglich eingeſehen werden können.
(5613
5175)
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 23. d. Mts.
ſoll die zur Concursmaſſe der Wittwe des
Adam Gruber dahier gehörige Liegenſchaft,
namentlich:
Flur. Nr. ⬜Klftr.
833 248³⁄₁₀ Hofraithe, Nieder=
Ram=
ſtädter Straße,
1 834 263⁵⁄₁₀ Grabgarten daſelbſt,
Montag den 23. Septemberl. J.,
Vormittags 10 Uhr,
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 27. Auguſt 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
5493)
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Kaufmann
Heinrich Brandſtädter's Ehefrau, läßt
dieſelbe ihre nachſtehend beſchriebene Hofraithe,
Eck der Wilhelminen= und Eliſabethenſtraße einer
zweimaligen Verſteigerung ausſetzen.
Flur 1 Nr. 5185 O. Klftr. 39,1 Hofraithe,
Eck der Wilhelminen= u. Eliſabethen=Straße,
Flur 1 Nr. 5185 O.=Klftr. 146 Hofraithe
daſelbſt.
Der erſte Verſteigerungs=Termin iſt
Montag den 23. September,
Vormittags 10 Uhr.
Darmſtadt den 12. September 1867,
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
Hausverſteigerung zu Beſſungen.
Montag den 23. Septbr. Nachmittags 5 Uhr
ſollen auf hieſigem Rathhauſe die zur
Nachlaß=
maſſe der Frau Oberſtabsquartiermeiſter Zöller
gehörigen Immobilien, als:
Flur. Nro. ⬜Klftr.
1 239 1294 Hofraithe in der
Schul=
ſtraße,
1 240 156 Grasgarten daſelbſt,
1 241 89 Grabgarten daſelbſt,
wiederholt verſteigert und der Zuſchlag ſoll
un=
bedingt ertheilt werden.
Die Gebäulichleiten haben große Kellerräume
und eignet ſich die Hofraithe, welche auch
ge=
theilt werden kann, zum Betrieb größerer
Ge=
ſchäfte.
Beſſungen, den 16. September 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
5616) Demmel.
5497)
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen des
Großherzog=
lichen Kataſter=Ingenieur Thomas dahier ſollen
die demſelben eigenthümlich zuſtehende
Immobi=
lien, nämlich:
Flur. Nr. ⬜Klftr.
29 196 260 Acker bei der Martinsmühle,
34 95 363 Acker hinter dem Ziegelbuſch,
34 150 233 Acker daſelbſt
künftigen Montag den 23. d. Mts.
Vormittags 10 Uhr
öffentlich meiſtbietend mit unbedingtem
Zu=
ſchlag verſteigert werden.
Darmſtadt, den 11. September 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
5500) Verſteigerungs=Anzeige.
Auf gerichtliche Verfügung vom 9. d. Mts.
ſoll die zum Nachlaß der Wittwe des
Polizei=
ſoldaten Peter Kräher, Eva, geborne Schmidt
dahier gehörige Liegenſchaft, namentlich:
Flur II. Nr. 157. ⬜Klftr. 125⁄₁₀
Hof=
raithe Langegaſſe
Montag den 23. dieſes Monats
Vormittags 10 Uhr
zum deitten= und letztenmäl, unter
Erthei=
lung des unbedingten Zuſchlags
öffent=
lich meiſtbietend verſteigert werden.
Darmſtadt, den 12. September 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
Lieferung von Roßhaaren
für das Keller'ſche Haus in Beſſungen und
die Caſerne zu Gießen ꝛc.
Montag den 23. September dieſes Jahres
Vormittags 10 Uhr wird die Lieferung von
24 Centner Roßhaaren aͤuf dem Soumiſſionsweg
vergeben.
Muſter und Lieferungsbedingungen lönnen auf
unſerm Büreau, Zimmer Nr. 22. im Neubau
der Infanteriecaſerne in den Nachmittagsſtunden
eingeſehen werden.
Darmſtadt, den 13. September 1867.
Großherzogliche Caſernenverwaltung Darmſtadt.
5501) Bauer, Oberquartiermeiſter.
Lieferung von Bettſtroh.
Montag den 23. d. Mts. Vormittags um
10 Uhr ſoll die Lieferung von etwa 4900
Ge=
bund Gerſtenſtroh, beziehungsweiſe 2000 Gebund
Kornſtroh zum Füllen der Betten, nach den auf
unſerm Büreau offen liegenden Bedingungen durch
Soumiſſion vergeben werden.
Beſſungen, den 10. September 1861.
Großherzoglicher Verwaltungsrath des
Großher=
zoglichen Artillerie=Corps.
5503) Seederer, Oberſt.
Kalbfell=Lieferung zu Reithoſen=
Beſatzleder
für die Großherzogliche Reiter=Brigade.
Die am 2. September ſtattgehabte Lieſerungs=
Vergebung von 600 Garnituren
Reithoſenbeſatz=
leder hat die höchſte Genehmigung nicht erhalten
und findet deßhalb Mittwoch den 25.
Sep=
tember d. J. eine nochmalige Vergebung dieſes
Gegenſtandes auf dem Soumiſſionswege ſtatt.
Darmſtadt, den 11. September 1867.
Großherzoglicher Verwalungsrath der Reiter=
Brigade.
5615)
Frhr. v. Bouchenroeder, Oberſtlieutenant.
M. 38.
581
und Wagen=Verſteigerung.
Pferde=
Montag den 23. d. Mts. Vormittags 10 Uhr
werden im Hofe der Großherzoglichen Gendarmerie=Caſerne:
1) ein Schimmel ) Wallach, 8 bis 9 Jahre alt, ſehr gut eingefahren und
ein Brauner, geritten,
2) eine vierſitzige noch ganz neue Caleſche mit Glasverdeck,
3) zwei complette Chaiſengeſchirre nebſt Zäumen,
4) mehrere Sättel, Stangenzäume und Schabracken,
5) ſonſtige Stallrequiſiten,
öffentlich gegen gleich baare Zahlung verſteigt.
M. Neuſtadt, Hetzruter
5618)
5640)
Verſteigerungs=Anzeige.
Die Verſteigerung von Möbel, Kleider und Weißzeug im Prinzen Alexander wird
Dienſtag den 24. l. M. fortgeſetzt.
M. Neuſtadt, Hof=Tarator.
5641)
Verſteigerungs=Anzeige.
Dienſtag den 24. d. Mts., Vormittags 9 Uhr,
werden im Hauſe Kirchſtraße Nr. 5 neben der Bierbrauerei des Herrn Heß nachſtehende
Gegenſtände, beſtehend in 2 ſehr guten 4ſchubladigen Commoden, 1 Canapee, Tiſchen,
Stühlen, Bettwerk und Weißzeug, 2 Spiegeln, 2 nußbaumenen Bettladen mit
Sprung=
federmatratzen, einer Parthie gutem kupfernem Kochgeſchier und ſonſt verſchiedenem
Haus=
rath, öffentlich gegen gleich baare Zahlung verſteigt.
In Auftrag:
Mathan
Strauß, Stadtgerichts=Taxator.
5644)
Bekanntmachung.
5612)
Belanntmachung.
Montag den 30. September l. J. Nachmittags
um 3 Uhr ſoll in der Wohnung des Gaſtwirths
Sallweh auf der Baherseich das zur
Staats=
ſtraße gehörende Gelände im Faulbruch,
Ge=
markung Erzhauſen, welches circa 5 Morgen
enthält, anderweit auf drei bis ſechs Jahre
öffentlich an die Meiſtbietenden verpachtet werden.
Darmſtadt, den 11. September 1867.
Großherzogliches Kreisbauamt Darmſtadt.
Stockhauſen.
5642)
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 12. Septbr.
1867 ſoll die zum Schuldenweſen des
Bäcker=
meiſters Johannes Stork dahier gehörige
Hofraithe:
Flur II. Nr. 25 - 192⁄₁₀ WKlftr. Hofraithe,
Schuſtergaſſe,
Montag den 30. September l. J.
Vormittags 10 Uhr
oͤffentlich an den Meiſtbietenden mit
unbeding=
tem Zuſchlag verſteigert werden.
Darmſtadt, den 14. September 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
5643) Steinkohlen=Lieferung.
Freitag den 27. d. Mts. Vormittags 9 Uhr
ſoll auf dem Büreau der unterzeichneten Stelle,
woſelbſt die Bedingungen offen liegen und nähere
Auskunft ertheilt wird, die Lieferung des
Be=
darfs an Steinkohlen für das Provinzial=
Arreſt=
haus und das Bezirksgefängniß dahier auf dem
Soumiſſionswege vergeben werden.
Darmſtadt, den 19. September 1867.
Großherzogliche Arreſthaus=Verwaltung.
Müller.
Nächſten Freitag den 27. September l. Is,
Vormittags 9 Uhr, ſollen im weſtlichen Theil des
Mainthors verſchiedene Gegenſtände, beſtehend in
1 Kanapee mit 6 Stühlen, 1 Schreibſecretär,
2 Commoden und 1 Kleiderſchrank öffentlich
gegen gleich baare Zahlung verſteigert werden.
Darmſtadt, den 20. September 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
5645) Verſteigerungs=Auzeige.
Auf gerichtliche Verfügung vom 12.
Septem=
ber d. Js. ſoll die zur Concursmaſſe des
Bier=
brauers Ludwig Reiter von Darmſtadt
ge=
hörige Liegenſchaft, namentlich:
Flur. Nr. ⬜Klftr.
I. 168 47³⁄₁₀ Hofraithe Bleichſtraße,
I. 169 26⁄₀ Grabgarten daſelbſt,
I. 11104₈. 19½ Grabgarten daſelbſt
Montag den 30. September d. J.
Vormittags 10 Uhr
öffentlich meiſtbietend verſteigert werden.
Darmſtadt, den 19. September 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
5646) Kartoffel=Verſteigerung
in den Domanial=Waldungen der Oberförſterei
Kalkofen.
Freitag den 27. d. Mts. Morgens
um 10 Uhr werden in dem Domanialwald=
Diſtrict Faulbruch die Kartoffeln von 16¼
Morgen Waldboden öffentlich verſteigert.
Die Zuſammenkunft iſt bei dem erſten
Ver=
kaufsloos.
Kalkofen, den 17. September 1867.
Großherzogliche Oberförſterei Kalkofen.
Winheim.
5647)
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Erbintereſſenten
des Kammerdieners Karl Kamp dahier, ſoll
deſſen Nachlaß, beſtehend in Kleidern, Weißzeug,
Bettwerk, ſehr gut erhaltenen Möbeln, Hausrath
und Jagdrequiſiten, insbeſondere eine ſehr gute
Doppelflinte
künftigen Mittwochden 25. September
Vormittag 9 Uhr,
in der Sterbewohnung -Marienplatz Nr. 7.
gegen baare Zahlung öffentlich meiſtbietend
ver=
ſteigert werden.
Darmſtadt, den 20. September 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Verntheiſel.
5648)
Bekanntmachung.
Auf ſtadtgerichtliche Verfügung vom 11. d. M.
ſoll die dem Johann Peter Deſſor dahier
eigenthümlich zuſtehende Liegenſchaft, namentlich:
Flur IV. Nr. 502. ⬜Klftr. 31⁄₁₀
Hof=
raithe Eck der Gardiſten= und kleinen
Schwa=
nen=Gaſſe
Montag den 11. November d. 3s.
Vormittags 10 Uhr
öffentlich meiſtbietend verſteigert werden.
Darmſtadt, den 23. September 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
5649)
Brodlieferung.
Die am 16. d. Mts. abgehaltene Soumiſſion
über die Lieferung des Brodes für das 2.
Jäger=
bataillon auf das 4. Quartal 1867 hat die
Ge=
nehmigung nicht erhalten und wird deßhalb
Mittwoch den 25. d. Mts., Vormittags um
11 Uhr genannte Brodlieferung wiederholt durch
Soumiſſion vergeben.
Die Bedingungen liegen auf unſerem
Ver=
waltungsbüreau zu Einſicht offen.
Darmſtadt, den 20. September 1867.
Großherzoglicher Verwaltungsrath des 2.
Jäger=
bataillons.
Winter, Major.
5650)
Holzverſteigerung
in den Domanial=Waldungen der Oberförſterei
Roßdorf.
Montag den 23. September werden verſteigt:
18 Stecken Buchen Scheitholz I. Cl.,
II. „
36 „
„
Prügelholz,
2 „
„
Stockholz,
35 „
„
2 Hundert „ Wellen und
9 Buchen Stämme von zuſ. 536 Ebfß.,
darunter 4 Stammabſchnitte von 25
bis 28 U Durchmeſſer und 51 Länge.
Zuſammenkunft Vormittags 9 Uhr am
Ein=
gang in den Diſtrict Spieß in der Nähe des
Beſſunger Forſthauſes.
Beſſunger Forſthaus, den 16. Sept. 1867.
Großherzogliche Oberförſterei Roßdorf.
Erdman n.
5651) Verſteigerungs=Anzeige.
Nächſten Donnerſtag den 26. d. Mts,
Mor=
gens 9 Uhr, ſollen in der Wohnung des
Forſt=
warten Friedrich Rinner zu Kranichſtein
25- 30 Stück Faß (worunter 2 gut gehaltene
neue Stückfaß, Zulaſt u. Ohmfäſſer ꝛc. ſich
be=
finden) nebſt einigen Wirthstiſchen, Stühle, ſowie
einige Jagdgewehre, ſonſtigen Hausrath, ſowie
Federvieh (junge und alte Wälſchen), Hühner ꝛc.,
öffentlich an den Meiſtbietenden gegen gleich baare
Zahlung verſteigert werden.
562
5652)
M.38.
Bekanntmachung.
Mittwoch den 25. d. Mtg. Vormittags 9 Uhr werden im ſtädtiſchen Hospitale dahier
verſchiedene Mobilien, Hausgeräthe, Kleider ꝛc. gegen gleich baare Zahlung öffentlich verſteigert.
Darmſtadt, den 20. Seplember 1867.
Semiller, Hospitalmeiſter.
Feilgebotenes.
4530)
Preiße bei der
Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft dahier
ür
reine Ruhrkohlen l. Qual.
von dem=Magazin in Beſſungen in kleineren
Quan=
titäten bezogen:
per Centner 33 kr.
Fettſchrot
Schmiedegries
„ 35 kr.
„
fette Stückkohlen,
54 kr.
Octroi u. Fuhrlohn vom Magazin in die Stadt
beträgt 4 kr. per Centner.
Beſtellungen und Zahlungen nehmen die Herren
C. C. Kleber, C. Gerſchlauer, L. Hein, Wilh.
Manck, Jacob Röhrich hier, Paul Störger Sohu,
Kirchſtraße, u. Ph. Wittmann in Beſſungen eutgegen.
Cbaupaguey.
Mein reiches Lager in franzöſiſchen und
deut=
ſchen Schaumweinen enthält namentlich die ſehr
empfehlenswerthen Marken:
Host & Chandon
per Flaſche 2fl. 48 kr.
Jacoby in Lvizo
„ „ 2 „ 30
St. Poray grand mouss. „ „ 2 „ 20„
Roederer carte noite
„ 2 „ 30„
„
Dann für Kranke beſonders geeignet:
Champagner in 1 Fläſchchen
fl. — 48 kr.
Hochheimer monsseux per Flaſche „ 1. 30,
in 1 Fläſchchen „ — 36„
Houss. Heckarmein von Engelmann in Stutt=
1 fl. 36 kr.
gart per Flaſche.
Bei Abnahme von mindeſtens 6 Flaſchen
ent=
ſprechend billiger.
Sämmtliche Sorten auch in halben Flaſchen.
437 Friedrich Eichberg
Rheinſtraße.
5201) Gute reine Milch
jeden Morgen und Abend 6-7 Uhr auf der
„Schneidmühlen neben der neuen
Eiſen=
ſchmelz am Landwehrweg.
Ebendaſelbſt auch feinſte Salat=Kartoffeln.
4541) Eine ſehr gute Zither iſt zu
ver=
kaufen. Wo? ſagt die Exp. d. Bl.
2868) Ein guter Plattenheerd für einen
großen Haushalt geeignet, ſieht zu verkaufen.
Zimmerſtraße Nr. 11 eine Treppe hoch.
Ruhrer Skeinkohlen.
Fortwährend treffen direct von den Schiffen
friſche Zufuhren von Kohlen bei mir ein und
erlaſſe frei aus Haus geliefert ohne Octroi
grobes Fettſchrot 1. Qual. 33 kr. pr. Ctr.
ſchweres Schmiedegries 1. Qual. 35 kr. p. Ct.
Zur größeren Bequemlichkeit meiner verehrten
Abnehmer übernehmen gef. Beſtellungen für mich:
Die Herren: L. Fink, Kaufmann nächſt der
Stadtkirche.
Herrmann, Director des
Dienſt=
mann=Inſtituts, Eliſabethenſtr.
Hüter, Kaufmann, Langegaſſe.
Müller, Kaufmann, gegenüber
dem Gymnaſium.
Schaller, Kaufmann, Ballonplatz.
Schmitt, Reſtaurateur, Louiſenſtr.
4651)
Hch. Jochheim.
Emser Pastillen.
Die wegen ihrer vorzüglichen Wirkungen gegen
Hals= u. Bruſtleiden rühmlichſt bekannten Emſer
Paſtillen von der Königlichen Brunnenverwaltung
ſind ſtets vorräthig bei
Friedrich Eichberg, Rheinſtraße.
1423)
Ruhrkohlen!
Fettſchrot, Schmiedegries und Coaks
in beſter Qualität ſtets vorräthig zu bekaunten
Preiſen bei der
Maſchinenfabrik und Eiſengießerei Darmſtadt.
3680) Eine noch wenig gebrauchte gute Nüh=
Maſchine für Schuhmacher und Schneider iſt
billig abzugeben. Näheres im Verlag.
AVLAVRAAN
4951) Candſtra Nr. 32 ſind 3 große
Treibhausfenſter, ſehr geeignet zu
Miſt=
beetfenſter, zu verkaufen.
H
8
WU
44
ein wirklich reelles Mittel binnen kürzeſter Zeitzeine ſchöneſ weiße, weiche und
reine Haut zu erlangen, empfiehlt Stück 18 kr.
Carl Stumpf.
A0'
5195.
5)
Nich. Kühn, Mauerſtraße Nr. 28
empfiehlt ausgezeichneten reingehaltenen Binger Wein eignes Gewächs, über die Straße per
Schoppen 12 kr., derſelbe wird auch in ½ Maas=Flaſchen abgegeben, bei Abnahme von ½ Ohm
billiger. Lieferungen zu Feſtlichkeiten werden pünktlich beſorgt.
5349) Fussboden- u. Tisch-Wachstuch, leinen u. Wachstuch-
Läufer, abgepasste Tisch- u. Commode-Decken, amerikanisches
Lederkuch u. Fenstergaze in reicher Auswahl zu den billigſten Preiſen
empfehlen
A. RosEmthol & Comle,
Ernſt=Ludwigsſtraße.
5351)
STTSOAWOIIO
Ich empfehle mein wohl aſſortirtes Lager in Strickwolle, in den bekannten
guten Qualitäten zu billigſt geſtellten feſten Preiſen.
Chriſſiln Söhneider, am Markt.
5353)
Ich habe eine Gendung ſehr preißwürdige
Hausmacher- ap; Herrnhuter-Leinen, reines
Hand=
geſpinnſt, in ganz dicht geſchloſſener ſehr ſolider
Qualität erhalten. Ebenſo empfehle ich:
Creas & ächte Bielefelder Leinen,
hausmachende Handtücher, Tiſchtücher und Damaſt=
Gedecke in ſchöner ꝛuswahl zu billigſt geſtellten
Preiſen.
C. Tabelshdussep.
in vorzüglichen Qualitäten empfehle zu außer=
Flaumen u. Bettfedern gewöhnlich billigen Preiſen.
Eck der Grafen= und
Wilh. Hallenberger, Tapezier.
Waldſtraße.
obere
C. W. Pfersdorſ, Optiker, Elſabethenſtraße,
empfiehlt für gegenwärtige Theaterſaiſon ſein reichhaltiges Lager
zu ſehr mäßig geſtellten Preiſen.
vorzüglicher Operngläſer
5356)
Feinstes Hildebrand’sches Exportbier Cariser)
die Flaſche 10 Kreuzer;
vorzügliches Hildebrand’sches Lagerbier
die Flaſche 8 Kreuzer, 12 Flaſchen 1 fl. 30 Kr.,
halbe und ganze Dutzend werden frei in's Haus geliefert.
Niederlagen bei
Hrn. Kaufmann J. Röhrich Hrn. Kaufmann W. Pfeil Hrn. Kaufmann W. Manek
am Ballonplatz.
zur Stadt Mainz.
an der kath. Kirche.
Philipp Hirsch.
5510)
R. 38.
41.
11
Bôtpa0e,
H V ul
25
4
Le.).
p5
12
von osCps Lvup, Wilhelminsndu aoss 25.
[8
8
P2⁄
empfiehlt ſeinen Abnehmern ein wohlaſſortirtes Lager in Cauapee'b, v4.
Hat=
L¾ Causeuses, Chaiselongues, Wolsterstähien etc. in 186
5 Damaſt, Pelüſche und Seide, ſowie die neueſten Warſsor Façons in
14)
Re=
Kaſtenmöbeln.
148
18
4
Bei reeller und ſolider Bedienung ſind die Preiſe äußerſt billig notirt Ms
[5358¾
und leiſte für gelieferte Arbeit eine mehrjährige Garantie.
4
1
5569)
Marktſtraße Nr. 7.
empfiehlt bei herannahender Winterſaiſon ſein vollſtändig aſſortirtes Lager in
folgenden Artikeln:
Für Herren und Damen:
Geſtrickte wollene Jacken, baumwollene und wollene Geſundheitsjacken, baumwollene
und wollene Unterhoſen, Salbandſchuhe, Filzſchuhe mit und ohne Filzſohlen,
Filz=
ſchuhe und Stiefel mit Lederſohlen und Beſatz, Strümpfe, Fingerhandſchuhe in
allen Sorten, Filz= und Stroheinlegſohlen ꝛc.
Für Herren:
Palatins, Quadrat= und lange Shamls,
Flanellhemden, Haus= und Nachtkappen,
Fauſthandſchuhe, Socken ꝛc.
Für Damen:
Kaputzen, Kopf=u. Halstücher,
Seelen=
u. Pulswärmer, Kragen, Stauchen,
wol=
lene Aermel und dergleichen mehr.
Für Kinder:
gehäkelte Hütchen, Käppchen, Kaputzen, Palatins, geſtrickte Kleidchen und Jäckchen,
Strümpfe, Filzſchuhe mit und ohne Filzſohlen, ſowie mit Lederſohlen.
Ferner:
r⁄₈
SsrnchWOIIO
in allen Farben und Qualitäten, worunter eine Sorte zu 3 kr. bas gewogene
Loth; alle Arten Zwirne, Nähſeide, Schnüren, Kordeln, Litzen, Corgetts= u.
Stiefel=
riemen, Nadeln, Fingerhüte, Fiſchbein, Corsettschliessen, Plüſchblätter und alle in
das Kurzwaarenfach einſchlagende Artikel zu ben billigſten Preiſen.
5653)
Turückgesetnte HTapeten
in jeder Stückzahl und in allen Qualitäten werden außerordentlich billig abgegeben von
C.
CEuGLRlter Se SShume,
erttrStertearauin
5654) Mücboasschzirmae, glatt, gerieft, Guirlande- und Ananasfaçon,
dess-
gleichen Lampenschirme in grün und blauer Parbe für dio Augen sehr wohlthuend
Fy.
9½7.
empfichlt in grosser Auswahl.
ollsdus Spengler.
5655)
Ich hatte Gelegenheit, einen großen Poſten
LGönom von vorzuglicher dauerhafter Qnalität
und ſchöner Bleiche ſehr vorthellhaſt einzukanſen
und empfehle
ſolche bedeutend unter den peellen
5
greiſen als ſehr beachtenswerth.
H4⁄₈
„. dOe.
ieerseeir. eer en.
Oll
a=
1 4 6 E4 on eoiln n iren
5656)
HINöVV-HIöNe
in Vesour, Hapesbpy, Waüenehk, ſchottiſche und hollaͤndiſche Beppiche am Stück,
ſowie Söyheé- G Belzvorlagen in verſchiedenen Qualitäten empfehlen in jehr großer
Aus=
wahl zu billigen Preiſen.
EGhovi Ediehönh,
5657) Eine Parthie 73
74)
⁄½
gebrauchter Nw Eh Ga'nnnönAött).
erlaſſen. Neue von 16 bis 20 fl. Verliehen wie bekannt.
79)
WOOeD, Beſſ. Karlsſtraße Nr. 90.
563
Laͤmonade garouse per Flaſche 24 kr.
4531,
per halbe Flaſche 18 kr.
bei Friedrich Wichberg, Rheinſtraße.
Ruhrer Steinkohlenlager
Wir haben mit dem Ausladen friſcher
Schiffs=
ladungen Ruhrer Gteinkohlen begonnen,
und empfehlen beſte Qualität
Ruhrer Fettſchrot pr. Centner 33 kr.
Schmiedegries
„ 34 „
Stückkohlen
„
„ 48 „
frei an den Aufbewahrungsort geliefert.
Zur größeren Bequemlichkeit unſerer verehrten
Abnehmern haben die Herren
Schnauber, Kaufmann, Jägerthor,
Rewick
hinter dem Herrngarten,
„
Ebert,
Fuhrmannsgaſſe
„
Störger
Eliſabethenſtraße,
„
Beſt
Langgaſſe,
„
Böckmanu „
kleine Ochſengaſſe,
Stumpf
Obergaſſe,
„
Caſtritius „
Mühlwe,
Georgi
Wilhelminenſtraße
„
Felſing Herrmann in Beſſungen
die Gefälligkeit Aufträge für uns in Empfang
zu nehmen.
Weis & Faber,
4652)
Comptoir Caſinoſtraße Nr. 14.
Ruhrer Steinkohlen.
Ich empfehle hiermit mein Lager in Ruhr=
Kohlen, deren Zufuhren von jetzt ab
ununter=
brochen in friſcher und beſter Waare für mich
hier eintreffen.
Frei nach Darmſtadt geliefert ohne Octroi
erlaſſe ich:
ganz grobes Fetiſchrot, den Ctr. zu 31 kr.
ſchwer fettes Schmiedegries, „ „ 33 kr.
fette Stückkohken
„ 48 kr.
Gefällige Beſtellungen erbilte mir per Poſt
zukommen zu laſſen.
Gernsheim, am 20. Auguſt 1867.
5069)
Joh. Nack.
Er.
3054)
Alleinige Niederlage
für Darmſtadt und Umpegend
des moussirenden Apfolwoins
von G. A. Löllier dr. in Sprendlingen.
Carl Eichberg.
Vr. Eichberg,
Ludwigs= u. Soderſtraße.
Rheinſtraße.
14
Flaſche 48 kr.
„ 36 kr.
5074) Ein Garten im Soder iſt zu verkaufen.
5361) Im Jägerthorwachthaus werden
hoch=
ſtämmige Noſenſiöcke, eine Breppenleiler, ſowie
ein noch gut erhaltener Rochherd billigſt
abge=
geben.
5363) Ein Fööggs von Vierheller iſt zu
verkaufen oder zu vermiethen bei
Advokat O. Hofmann I.
5373) Wegen Aufgabe des Geſchäfts verkaufe
meinen Vorrath von
Loaußde
Fartumarien 6te.
zu harabsekehten Preiſen.
Zugleich empfehle ich mich im Wiſchen von
weißen und farbigen Glaçé=, ſewie auch von
Uniforms=Handſchuhen nach neueſter Methode.
Johhr
H
Wnner "
Wilhelminenſtraße 4
159
1⁄½
[ ← ][ ][ → ]NR. 38
564
5658) Wir beehren uns hierdurch zur Auzeige zu bringen. daß wir mit dem Verſandt unſeres
8 begonnen haben und glauben daſſelbe als ein vorzüglich gebrautes
Jungbierss ud reingähriges Vier enpfehlen zu durſen.
Gleichzeitig bemerken hierbei, daß wir in Darmſtadt nur allein dem Herrn Meinrich
Georgi daſelbſt Niederlage unſeres Bieres übergeben haben, an welchen wir, zum Bezug
deſſelben, ſich zu wenden bitten.
Mannheim, im September 1867.
Relhilberauerei yam Bockkellers.
Unter Bezugnahme auf Vorſtehendes benachrichtige ich die verehrten Abnehmer dieſes Bieres,
daß der Preis für den Inhalt einer Flaſche von jetzt an auf 7 Ex. herabgeſetzt iſt; auch kann
daſſelbe auf vielſeitigen Wunſch nunmehr ebeufalls in halben Flaſchen 4 Lr. bei mir bezogen
werden.
Mebartet Geurgé,
Wilhelminenſtraße 10.
Noue Herbst- ae Wöutarstoſte.
Den Empfang eines großen Theils für die
Herbſt= und Winter=Gaiſon heorderten Neuheiten
144
in Damenkleidi-yoffen, Chules H Damen=
Mänteln beehre mich hiermit anzuzeigen. Ich
habe Gorge getragen, meinem bekanntlich gropen
Das Damenkleider=Magazin von Georg Zöller,
Ludwigsſtraße Nr. 14,
5660)
empfiehlt zu bevorſtehender Saiſon ſein auf das Geſchmackvollſte aſſortirtes Lager in fertigen
Herbſt=8 Winter=Mänteln, Jacken, ſowie Kinder=Mänteln in allen verſchiedenen
Größen und zu den möglichſt billigen Preiſen.
„ in allen Sorten, Zwirne, Fiſchbein, Maſchinen=
5661)
GtrichtWVOIIa, vollen, Strickbaumwolle, Schuur, Liten, Kordel ꝛc.
wie überhaupt alle Kurzwaaren, ſowie gewebene
Unterhosen und Unterjacken
für Herren und Damen in allen Sorten, ſowie deßgleichen alle Arten
Winterschuhe und Handschuhe
J. Schavoilaer,
mittlere Eliſabethenſtraße.
5662) Lelbbinden (Cholerabinden) in allen Größen.
Tmterzaehi en in Wolle, Baumwolle und Merinos von 1 fl. 45 kr. an.
Umterhosem in allen Größen worunter eine Sorte pr. Paar 18 kr.
in großer Auswahl.
Heinrich Damm.
Gebrüder Damm,
Kirchſtraße bei Herrn Hegendörfer.
im Rathhaus.
5663) Alle gewöhnliche Sorten CyIindergläser für Petroleumlampen per Stück
5, 6 und 7 kr. empfiehlt in reicher Auswahl
Justus gueugler.
5662)
empfehle billigſt.
Darmſtadt.
=2½
0
Meinen verehrten Kunden und Abnehmern zur Nachricht, daß ich die Herbſtmeſſe mit einem
reichhaltigen Lager von nur ſelbſt verfertigter Arbeit wieder beziehe. Beſonders große Auswahl
in Leberſtiefeln, feine und ganz ſtarke in allen Sorten und Größen für Damen, Mädchen und
Knaben; Pantoffeln, Tanzſchuhe von Zeug, Leder und Pelüſche.
Die Bude befindet ſich Schloßreihe mit Firma verſehen.
Cbristian Lolssler
Darmſtadt,
vormals Krichbaum 6 Leißier.
-Der,.
7
14
141)
Ars Obmme. Proſſer 4
4
Durch Unterzeichneten iſt ein unfehlbares
6 Mittel gegen Sommerſproſſen, Finnen,
6 Miteſſer und alle andern Hautnnreinigkeiten
4
4 zu beziehen, welches wegen ſeiner durchaus
unſchädlichen Beſtandtheile der Lilioneſe und
Vren
K andern cosmetiſchen Mitteln bei Weitem
E vorzuziehen iſt. Preis pro Placon 2 fl. S. W. h
Fgegen Poſtnachnahmeoder Einſendunglk.
des Betrags.
1
ß6. Borne, rne de Marché 76.
45212)
Bud. Taulmann.
1GTa
-C.
rAAAAAAxAAA r AaAxzrad
T. Wkahs
14
„ Dtaehſsier Champagne:
aus der Fabrik von Bd. Laiblin & Comp.
empfehle zu nachſtehenden Preiſen:
die ¼ Flaſche fl. 1.13 kr. 6 Flaſchen fl. 1.8kr
⁄ 4 Nkr. 6 „ — 40 kr.
„ A — 30kr. 6
28 kr.
Carl Eichberg,. Er. Eichborg,
Hof=Conditor,
Hof=Lieferant,
Ludwigsſtraße u. Soderſtraße. Rheinſtrahe.
5477) Der an meinem Laden ſich
be=
findliche Erker nebſt Oberlicht, Läden und
nnerem Glasverſchluß iſt 15 fl. zu
ver=
kaufen.
Em. 35ud, am Markt.
5510a) Eine Commode von Nußbaum, polirt und
in gut erhaltenem Zuſtand, wird billig
abgegeben=
in der Promenadeſtraße 33 im unteren Stock.
Ruhrer Steinkohlen.
Die Anfuhr friſcher Ruhrkohlen beſter
Quali=
tät findet ununterbrochen ſtatt. Der Preis bei
Abnahme von Wagenladungen beträgt für
grobes Fettſchrot l. Qual. 33 kr. per Ctr.
ſchwerſtes Schmiedegries 35 kr. „ „
ſette u. magere Stückohlen 50 kr. „ „
ohne Octroi frei an den
Aufbewahrungs=
vrt in's Haus geliefert.
Zur größeren Bequemlichkeit meiner geehrten
Abnehmer werden Beſtellungen für mich
ent=
gegengenommen von
Hrn. Gg. Darmſtädter, Neckarſtraße,
„ Paul Schneider, Eliſabethenſtraße,
Gg. Lerch, Ludwigsſtraße,
„ C. Schödler, an der Krone,
„ Ritter, Viehhofsgaſſe.
G. Stammler,
5199)
obere Louiſenſtraße.
5511)
7a
Hedbeeren.
Bei jetzt günſtigſter Pflanzzeit empfehle ich
meine reichhaltigſte Collection von
Erdbeerpflan=
zen in 40 der beſten älteren wie neueſten, in
England, Frankreich und Belgien gekrönten
Sor=
ten, das Hundert 48 kr. bis 10 fl.
Darmſtadt, im September 1867.
Gustav Laubitz jun.,
Niederramſtädter Straße 51.
Neue breite Linſen,
Nollerbſen
in ſchnell weichkochender Qualität empfiehlt
billiſt Wilhelm Mauck,
Ballonpiatz 5.
5519)
N. 38
5665)
Die
GEN0
J½
3 OR STION
EeWaarke HandlIdh
zeigt hiermit ihren werthen Kunden ergebenſt an, daß ſie wie früher während der Meſſe
in der Verkaufsbude, dem Herrn Schwab gegenüber, eine reichhaltige Auswahl aller Arten
Haushaltungs=Gegenſtände ꝛc. unterhält
5666)
USvLLraUſ.
Wacker
½.
Gropes Schuz. 1. Stiefetz-ager vön 8.
aus Stuttgart.
Herrenſtiefeletten von feinem Leder,
Kißlederve Stiefel nach engliſcher Façon mit unb ohne Korkſohlen,
Zeugſtiefel mit Gummizug, wie auch zum Schnüren,
Ruſſenſtiefel von Lack= und Kalbleder,
Eine große Parthie Winterwaaren zu den billigſten Preiſen.
Es wird keine Dame reuen, mein Lager einzuſehen, indem alles eigenes Fabrikat und gut
gearbeitet iſt. - Die Preiſe ſind ſo geſtellt, daß jede Dame befriedigt iſt.
Indem ich Winterszeit keine Meſſe mehr beziehe, verkaufe ich deßhalb aus.
E5. Die Bude iſt am Schloßgraben mit Firma verſehen.
5667)
H.
Hahloßreche 5.
Ausverkauk in Photographie=Album, in Leder
von 18 kr. en.
Während der Meſſe:
fl.
ſchwarze polirte Holzrähmchen pr. Stück
braune Nähumchen pr. Stück 4 kr., pr. Dutzend:
60 Briefbogen geſtempelt und 25 Couverts.
Briefcouverts, Poſtgröße pr. Mille
Damengröße
„
fl. 145 und fl.
gelbe
.
15 kr.
36 kr.
24 kr.
3 30 kr.
3 — kr.
kr.
2.
5668)
Helm L=AlmvamdlagOl
beſtehend in allen Arten: Hausmacher Banernleinen, feinſten Bielefelder, bis zur
ge=
wöhnlichſten Lederleinwand, ſowie Tiſchtücher, Handtücher, Gervietten,
Taſchen=
tücher weiß und farbig; Schock= und Packtücher ꝛc. Bettzeuge, Schürzenzeuge, Zwilch und
Barchend, ferner Thirting und alle Futterzeuge, ſowie Stuttgarter Kleiderzeuge
und hübſche Druckzeuge, empfiehlt beſtens.
J. Schuveltser,
Darmſtadt.
mittlere Eliſabethenſtraße 35.
5669)
Vtöckel,
Jolins
Damenſchuhmacher ous Gotha,
empfiehlt auch dieſe Meſſe ſein Lager und bittet um gütigen Zuſpruch.
Eine Parthie Straminſchuhe a Stiefel zurückgeſetzt.- Stand wie immer am Marktbrunnen.
1
5459)
Hrennholz.
Nr. 47 untere Rheinſtraße iſt frei
ans Haus geliefert gegen baar zu haben:
Buchenſcheitholz l. Cl. pro Stecken fl. II.-
Buchenſcheitholz ICl. „ „ fl. 9. 36.
Buchenſcheitholz III. CI. „ „ fl. 8.
Tannenſcheitholz I. Cl. „ „ fl. 7. 30.
Tannenſcheitholz II. Cl. „
fl. 7.
10 Tannenwellen für den Waſchkeſſel 40 kr.
E Die Scheitholzſorten werden auch klein
gemacht in ganzen, ½ und 1 Stecken abgegeben.
WB. Bei Abnahme eines Steckens und mehr
auf einmal ein Nachlaß von 5%.
5520) Ein hölzernes Hofthor zu verkaufen.
obere Sandſtraße Nr. 2.
5522)
Ein Jagdhund,
engliſcher Rage, fein dreſſirt, iſt zu verlaufen.
Näheres auf der Expedition.
5524) Gebrannter Ofenlehm, beſtes
Mittel, um Sandboden zu verbeſſern, kann in
der hieſigen Gasfabrik abgefahren werden.
Ruhrer Steinkohlen.
Fortwährend treffen Schiffe bei mir ein und
empfehle:
grobes Fettſchrot I. Qual. per Ctr. 33 kr.
ſchweres Schmiedegries l. Qual. „ 35 kr.
frei an den Aufbewahrungsort geliefert ohne
Octroi. Gefällige Beſtellungen, ſowie Zahlungen
bitte mir durch
Herrn J. G. Jordis, Rheinſtraße,
C. Pettmann, auf dem Brückchen,
„ Agent Schaffner, Schützenſtraße,
oder per Poſt zukommen zu laſſen.
Erfelden, im September 1867.
5478)
J. Hokd.
RO
½JBlxatasAid. A. A. g”
140
Mannaannun nr trrunntt r uen
5523) Wegen Mangel an Raum ein
H guter Flügel zu verkaufen.
arA. Ml
v
NNNaAnAnL AunUAUAANTRRRALN
5621) Gebrochene Zwe'ſchen und
Fall=
äpfel ſind täglich zu haben an der
Waiſen=
pumpe bei
Chriſtian Kröh.
565
5670) Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich
die früher von Herrn Carl Schwarz
ge=
führten und ſehr beliebten Volasquex, la Fama
und Vevoy longs Cigarren ſtets in abgelagerter
Waare vorräthig habe.
Gleichzeitig mache noch beſonders aufmerkſam
auf nachſtehende Sorten:
Waunl Gctamgider.
obere Eliſabethenſtraße Nr. 5.
5620) Kranichſteinerſtraße Nro. 18 iſt eine
Kaute Kuh= und Pferdemiſt zu verkaufen.
5671) Zwei große ſchöne Schweine zum
Ein=
legen. Gr. Bachgaſſe Nr. 13.
5672) Vorzüglich gute Zwetſchen zum
Einmachen, friſch gebrochen. Kumpfweiſe.
Roßdörferſtraße Nr. 57.
3 Ruhrer Steinkohlen
23
prima Auglität ſückreiches Fettſchrot,
Schmiebegries und Stückkohleu iz
je=
vem beliehigen Quantum zu bekannten
Preißen; bei größeren Quantums und
Baarzah=
lung Gxtra Mabatt. Auch verſende ganze
Waggonladung dirdet von der Zechen.
aL
Darmſtadt. C-
48
Coyweitzer,
A4.
Steinkohlenlager und Repräſentant
mehrerer Zechen.
Fo.
Wos. Gaarerſtückkohlen für die Herrn
Bäcker habe immer auf Lager; auch verſende
fortwährend ſolche in Wagon von 160 bis
260 4tr. direct von den Gruben.
5674) Ein Paar neue Chaiſengeſchirre
mit ſchwarzem Beſchlag ſind zu verkaufen bei
Beſſungen.
Wilh Geiger,
Sattlermeiſter.
5675) Ein großer ſtarker Hofhund zu
ver=
kaufen. Näheres bei der Expedition.
5676) Beſſungen 151. neben der Kirche,
feine Taſeltrauben per Pſd. 8 kr. vom Stock,
feinſte Forellentafelbirnen per Kumpf 24 kr.
und gute rothe Frühkarto ffeln per Simmer
36 kr. zu verkaufen.
5677) Eine Kaute Miſt zu verk aufen.
Rundethurmſtraße 4.
5678) Eine gut erhaltene
Trauben=
kelter ſteht zu verkauſen. Wo? ſagt die Erp.
5679) Winter=Salat=Pflanzen bei
Louis Miſchlich,
hinter dem neuen Arreſthaus.
5630) Mein Garten im Soder iſt unter
annehmbaren Bedingungen zu verkaufen; auch
jeden Tag einzuſehen.
H. Haller.
5681) Ein Säulenofen, vorzüglich für
Steinkohlenbrand, iſt billig zu verkaufen.
Riedeſelſtraße Nr. 60 unterer Stock.
5632) Ein kleines Hans, in dem ein
Specerei= u. Kurzwaaren=Geſchäft mit dem beſten
Erfolg betrieben wird, iſt zu verkaufen ohne
Unterhändler. Näheres beſorgt die Expedition.
5683) Beſſungen in der Schulſtraße Nr. 311
ſind 2 Einlegſchweine zu verkaufen.
5684) Ein gangbares Tpecereigeſchäft ꝛc.
iſt mit Haus zu verkaufen.- Louis Breidert.
5685) Einige Wagen Miſt billig zu
ver=
kaufen. Mühlweg Nr. 10.
566
Worthamd-Cememt,
per Tonne G fl. 45 kr.
bei
H. Brandstätter.
5686)
5687) Pfuhl wird billig abgegeben.
Nr. 10 Roßdörfer Straße.
Vermiethungen.
6170) Kleine Arheilgerſtraße Nr. 66 eine
Stiege hoch ein ſchönes Logis, 3 Zimmer, Kabinet,
Küche und alle Bequemlichkeiten.
6821) Große Arheilgerſtraße 11 neu, eine
vollſtändige Wohnung, desgleichen eine kleinere
an eine einzelne ſolide Perſon.
612) In meinem Eckhauſe der Rhein= und
Caſinoſtraße ſind zwei große Kaufläden mit
ge=
räumigen Magazinen und zwei Wohnungen
mieth=
weiſe zu beziehen.
Dr. v. Wedekind.
785) Am 1. Juli d. J. wird in meinem
Vorder=
hauſe ein Logis frei, 4 Zimmer ꝛc., können aber
auf Verlangen noch 2-3 Zimmer dazu
ver=
geben werden.
Georg Graeff,
Markt 7 neu.
1285) Wilhelminenplatz Nr. 13 ſind zwei
Zimmer im unteren Stock zu vermiethen, ſogleich
beziehbar.
1434) Zwei Zimmer, eins mit Ausſicht auf
den Louiſenplatz, ſind an eine ledige Dame oder
Herrn zu vermiethen. Louiſenſtraße 10 neu im
April zu beziehen.
2439) Ein kleines möblirtes Zimmer zu
ver=
miethen. Promenadeſtraße Nr. 14.
W.
214₈
diaaad
2N₈.
900
242
28=
E8
4FRkrrr,
PEdNLRRuauurrag
2570) Ein Laden mit Logis bei
J. Volz, Markt.
4
„
6 O5
A=Faaagzeie.
Caeræaetedr Lc dr AazruAaRrai
2584) Beſſunger Schulſtraße Nr. 189,
dem Chauſſeehauſe gegenüber, iſt eine
geräu=
mige, freundliche Wohnung im unteren Stock
mit Gartenantheil vom 1. Juli ab zu
ver=
miethen. Miethpreis 140 fl. — Nähere Auskunft
ertheilt Samenhändler H. Keller, Heidelbergerſtr.
2585) Große Arheilgerſtraße Nr. 13 iſt der
mittlere Stock zu vermiethen und Mitte Juni
zu beziehen.
Philipp Möſer.
2711) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 390 iſt im
2. Stock ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
2587) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 5 parterre
iſt ein freundliches vollſtändig möblirtes Zimmer
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
3230) Beſſ. Carlsſr. 3 im 2. Stock 1
ge=
räumiges Zimmer, ſowie ein kleineres in der
Manſarde mit Möbeln u. Bedienung.
3572) Der in meinem Hauſe befindliche große
Keller iſt anderweit zu vermiethen. Juli a. C.
Georg Graeff am Markt.
beziehbar.
3687) Ein Stehl für 3 Pferde nebſt
ent=
ſprechendem Bodenraome iſt zu vermiethen bei
Otto Hahn, Keſſungen.
3840) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 36 iſt der
mittlere Stock zu vermiethen.
„7
3841) Ein ſehr guter großer Woeinbeller
iſt zu vermiethen urd kann alsbald eingeräum!
werden. Eliſabethenſtraße 36.
3935) Eine jehr ſchö4e Wohruns mit
abgeſchloſſenem Vorplatz und allen
Annehmlich=
keiten Ende Septeinber d. J. beziehbar.
Stein=
ſtraße Nr. 8. Näheres im Mittelſtock daſelbſt.
4136) Alexanderſtraße 13 im 3. Stock ein
freundlich möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4139) Wilhrkminguſtrane 28
ein gzoßer ſchöner Böben mit Wohnung
von 4 Zimmern mit allem Zugehör,
abgeſchloſ=
ſenem Vorplatz ꝛc. zu vermiethen. Näheres im
Hauſe ſelbſt, eine Treppe hoch.
N. 38
4148) Wilhelmsſtraße Nr. 67.
Das von Herrn Oberſt von Ochſenſtein bisher
bewohnte Logis bel Etage, 6 Zimmer, Küche ꝛc.,
iſt vom 1. October an anderweitig zu vermiethen.
4292) Ecke der Hügel= und
Zimmer=
ſtraße Nr. 11 iſt ein Manſarden=Logis
beſtehend aus 2 Zimmern, 2 Kammern,
Küche und allen Bequemlichkeiten an eine
oder zwei Damen zu vermiethen. Das
Nähere im unteren Stock deſſelben Hauſes
und auf der Exp. d. Bl.
4403) Ein möblirtes Zimmer Kiesſtraße
Nr. 3 zu vermiethen.
4426) Luiſenſtraße 40 ein Logis von 6 Piecen,
Küche, Kammer ꝛc. im Hinterbau, 2 Treppen hoch.
F. Rabenau.
4557) Ein ſehr ſchönes Manſarden=Logis
mit prachtvoller Ausſicht zu vermiethen.
A. Federlin, Carlsſtraße 42.
=O6¼
420
N06.
PERERuuuNurPNARLuALä¾
E 4660) Beſſunger Karlsſtraße Nr. 383
2
K die Manſarde an eine ſtille Familie.
2=
„50
20₈
He.
ATuLRRRARRRRsPanuru=rAEs
4679) Kiesſtraße 34 iſt ein Logis mit allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen.
4681) Ein vollſtändiges Logis zu vermiethen
bei Fr. Hauff am Schloßgraben Nr. 3.
4685) Ein geräumiger Bodenraum iſt
zu vermiethen. Näheres bei der Expedition.
4797) Ein freundliches Logis zu ebener Erde,
beſtehend aus 5 Zimmern und allen
Bequem=
lichkeiten, iſt Mauerſtraße Nr. 10 zu vermiethen.
Näheres Magdalenenſtraße Nr. 1 im Hinterbau.
4800) In der Magdalenenſtraße Nro. 9 iſt
der mittlere Stock zu vermiethen und Anfangs
November zu beziehen. Adalbert Heß.
4809) Ein möblirtes Zimmer zu 5 fl., desgl.
ein Cabinet zu 3 fl. per Monat, ſind beide gleich
zu beziehen. Friedr. Röhrich, a. d. kath. Kirche.
4813) Obere Hügelſtraße 13 nahe der
Realſchule möblirte Stübchen zu vermiethen.
4816) Ein kleines Logis an eine einzelne
Per=
ſon, große Kaplaneigaſſe Nr. 4. K. Gelfius.
4818) Ein unmöblirtes Zimmer zu
vermie=
then, Ludwigsplatz Nr. 6. Hinterbau.
4820) Hügelſtraße 35 eine Manſarde mit
oder ohne Möbel.
4822) Große Bachgaſſe Nr. 25 iſt ein Logis
zu vermiethen.
900=
RcaNecoooro
4400
.
Be
N4LuuuAUATLrRRtLuurtrl,
R 4883) Beſſunger Cuslshraße 3sn
E iſt ein ſchönes vollſtändiges Logis an eine
E ſtille Familie zu vermiethen.
5
121)
F.
13
Lhellerräume bei G. G. Lange.
4897) Beſſungen. Ein Logis im
Seiten=
bau zu vermiethen. Schulſtraße 212.
4899) Carlsſtraße Nro. 19 iſt im mittleren
Stock des Vorderhauſes ein Logis zu vermiethen.
V. Keller, Duchdecker.
4363) Beſſungen. Ludwigsſtraße Nr. 186
iſt ein großer gewölbter Keller zu vermiethen.
do)
NedsDc gen
41)
4966) Ein freunhliches Logis,
be=
ſtehend in 4 Zimmern, Cabinet und
allem Zugehör, zu vermiethen.
Gal. Joſeph, Lederhanbbung
14.
daſedeNedt adeobfuoledſar. Midhidv-=adetreDdr.8eded.Nodoendioſion Ndedon Nſiodbeöider.
PireoneaseyNielevs-isllheiWulellte=orierhenienoine.
4973) Wilhelmſtraße 71 ein Manſarden=Logis,
5 Piecen mit abgeſchloſſenem Vo=platz, Küche,
Magdkammer nebſt Keller, Bodeyraum,
Holz=
ſtall, Witgebrauch der Waſchküche und des
Bleich=
platzes, zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
4973) Ein Zimmer ohne Möbel,
mitt=
lerer Stock, Vorderhaus, ſofort beziehbar.
Louiſenſtraße Nr. 4.
4977) Freundliche Manſardenwohnung von
zwei möblirten Zimmern für einen ſtillen ledigen
Herrn.
Dieburger Straße 8.
4982) Ein ſchönes Logis, beſtehend in zwei
Zimmern und zwei Cabinets nebſt allen
Bequem=
lichkeiten zu vermiethen, große Ochſengaſſe 26.
4993) Neckarſtraße Nr. 55. iſt ein kleines
möblirtes Zimmer und Cabinet, monatlich zu
5 fl. zu vermiethen.
5033) Ein großes freundliches Manſardenzimmer
nebſt Bodenkammer Nr. 6 der oberen Waldſtraße.
AniirDiiii Airini e in rHirirAiniiiiiidi AhiiAiritrn
4TZ
5085) In der Wilhelmſtraße iſt ein ſchönes
Eckzimmer mit Porzellanofen im mittleren Stock
mit oder ohne Möbel zu vermiethen. Zu erfragen
bei Hrn. Maurermeiſter Berth, Wilhelmſtraße.
HirAiittiiiriiirAiiiAritirn
AirAAAArAiAriiAAaihrn
5089) Mathildenplatz 6, Seitenbau, 2
Zim=
mer gleicher Erde zu vermiethen, Anfang
No=
vember zu beziehen.
5092) Beſſungen. In dem neu erbauten
Hauſe in der Kirchſtraße 311 neben dem Großh.
Hof=Orangeriegarten iſt der 2. Stock zu vermiethen.
5093) Woogplatz Nr. 13 neu iſt ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
5096) Carlsſtraße 23 ein freundliches
möblir=
tes Zimmer zu vermiethen.
5100) Ein ſchönes geräumiges möblirtes Zimmer
zu vermiethen, zu beziehen den 1. October.
Schulſtraße Nr. 27. 1 Stiege hoch.
5213) Hügelſtraße 51 ein gut möblirtes
Parterrezimmer nach der Straße ſogleich beziehbar.
5215) 1 Zimmer u. Cabinet, möblirt, kleiner
Heerdweg 10.
5216) Kleiner Woogsplatz Nro. 6 nahe an
den Schulen ſind Zimmer zu vermiethen.
5219) Rheinſtraße Nr. 3 Hinterbau parterre
ein Logis zu vermiethen.
Cn meinem neu erbauten Hauſe in
29 der Nieder=Namſtädter Straße iſt bis
Anfangs November der 1. und 2. Stock drei
Piecen beziehbar, zu vermiethen.
Valentin Schmidt, Gärtner.
5223) Große Schwanengaſſe Nr. 13 ein Logis
zu vermiethen mit allen Bequemlichkeiten.
5225) Mathildenplatz Nr. 5
zu vermiethen der 3. Stock, beſtehend aus 4
Zim=
mern, 2 Cabinetten mit allen Bequemlichkeiten.
5228) Ballonplatz Nr. 7 ein
freund=
liches Logis im 2. Stock auf 1. October zu
ver=
miethen. Näheres parterre.
5231) In meinem neuerbauten Hauſe, Eck
der Wilhelminen= und Heinrichſtraße, iſt im
dritten Stock ein geräumiges Zimmer und Cabinet
mit ſchöner Ausſicht an einen einzelnen Herrn
Eigenbrodt.
ſogleich zu vermiethen.
5232) Marktſtraße Nr. 15 ein Logis im
3. Stock zu vermiethen; bis Ende November
Louis Paſſet.
beziehbar.
5233) Soderſtraße Nr. 33 iſt der erſte und
der zweite Stock, jeder beſtehend aus 2 Zimme=
und ein Kabinet, mit allem Zugehör,
abgeſchloſſe=
nem Vorplatz ꝛc. zuſammen oder einzeln zu
ver=
miethen. Näheres bei Schloſſermeiſter Ludwig,
Karlsſtraße 8.
5234) 1 möblirtes Zimmer zu vermiethen
Carlsſtraße Nr. 3, gegenüber dem Gymnaſium,
1 Stiege hoch.
5235) Markiſtraße ein Logis baldigſt beziehbar.
F. Thomas.
5242) Caſinoſtraße 15 ein Logis zu 80 fl.,
bis 1. October beziehbar.
Joh. Bernet, große Ochſengaſſe.
5238) In meinem neuerbauten Eckhaus in
der Stiftſtraße ſind zwei große Wohnungen mit
3 Zimmer, Kabinet und Glasabſchluß, Küche,
Keller, Bodenkammer, Magdkammer, Bleichplatz,
Mitgebrauch der Waſchküche, auf Verlangen auch
Garten; desgl. eine kleine Wohnung mit zwei
Kabinetten und Zimmer, Küche, mit ſehr ſchöner
Ausſicht zu vermiethen und Anfangs October
beziehbar. Jakob Böttinger, Maurermeiſter.
5245) Ein möblirtes Zimmer, gleicher Erde,
zu vermiethen. Guntrum, Kalbsmetzger, Eck
der Bleich= und Kaſinoſtraße Nr. 11.
5380) Der mittlere und der Dachſtock des
neueſten von Maurermeiſter Klump in der
Kra=
nichſteiner Straße erbauten Hauſes. Näheres
bei dem Erbauer.
5382) Ludwigsſtraße Nr. 7 Zimmer
M. Traiſer.
mit oder ohne Möbel.
5384) Nr. 12 der Magdalenenſtraße ſind in
Folge der Militär=Dislocation 2 bequeme und
freundliche Logis im Seitenbau zu vermiethen
und Anfangs November zu beziehen.
5385) Ein freundliches lleines Zimmer
nebſt Cabinet mit Möbeln per Monat 5 fl.
Eck der Holzhof= und Heinheimerſtraße Nr. 27,
mittlerer Stock.
5386) Im Hinterbau ein freundliches Logis
mit 4 Zimmern und allen Bequemlichkeiten per
Anfang November zu beziehen.
J. Kares, Magdalenenſtraße I.
5387) Steinſtraße 20 ein möblirtes Zimmer.
5388) Ernſt=Ludwigsſtraße Nro. 20 ſind drei
ineinandergehende Zimmer mit ſeparatem
Ein=
gang zu vermiethen.
5389) Grafenſtraße 13 iſt der mittlere Stock,
beſtehend in 6 freundl. heizbaren Piecen,
Mit=
gebrauch der Waſchküche und des Bleichplatzes,
Küche ꝛc, per 1. Octbr. anderweit zu vermiethen.
5391) Pädagogſtraße Nr. 2 ein Logis ebener
Erde, 3 Stuben, Küche und ſonſtige
Bequemlich=
keiten an eine ſtille Familie gleich beziehbar, zu
vermiethen.
OLTSTraeLreeo.
5394) Beſſungen; dem Orangeriegarten
f gegenüber ein nenes Logis: 3 Zimmer,
5 Küche, Keller und Bodenraum zu vermiethen h
und bis den 9. October zu beziehen.
Hch. Jacoby, Schloſſermeiſter.
Di=LA-At-D 9
5396) Eine freundliche Manſardenſtube, mit
oder ohne Möbeln, iſt im Seitenbau
Alexander=
ſtraße 25. zu vermiethen.
5397) Ein freundlich möblirtes Zimmer zu
vermiethen, Mühlſtraße Nr. 25.
5405) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Eliſabethenſtraße 62. Parterre.
5408) Ein neues Logis von 2 Zimmer, drei
Kabineten u. ſ. w. gleich beziehbar bei
Acker=
mann, Wagnermeiſter, Nieder=Ramſtädterſtraße.
5410) Schützenſtraße Nr. 3 ein
möblir=
tes Zimmer mit Kabinet in der Manſarde, gleich
beziehbar.
5411) Magdalenenſtraße 8. ein kleines Logis
im Hinterbau, am 1. November beziehbar.
5413) Bleichſtraße Nr. 21. ein Parterre=
Zim=
mer mit Kabinet, Küche ꝛc. zu vermiethen.
5414) Kranichſteiner Straße 16. iſt der zweite
Stock zu vermiethen.
5415) Rheinſtraße Nr. 3, Seitenbau, ein
Stübchen zu vermiethen.
5479) Ein oder auch zwei möblirte Zimmer
nach der Straße zu vermiethen. Schützenſtr. 10.
5525) Eck der Fuhrmanns= und
Arheilger=
ſtraße Nr. 1 der Seitenbau, enthaltend
voll=
ſtändige ſchöne Logis, ganz oder getrennt zu
vermiethen.
Franz Ebert.
N.38
567
5526) Alexanderſtraße Nr. 5 im Seitenbau
1 Zimmer mit 2 Cabinet zu vermiethen und im
October zu beziehen.
5527) Dem neuen botaniſchen Garten
gegen=
über Nro. 29 iſt das von Herrn Hauptmann
Stock bewohnte Logis im 2. Stock, 4 Zimmer,
1 Cabinet, abgeſchloſſener Vorplatz, Magdſtube,
großer Boden u. Keller, Mitgebrauch der
Waſch=
küche und des Bleichplatzes, anderweit zu
ver=
miethen.
J. Nutz.
5529) Ludwigsſtraße Nr. 5 ſind im dritten
Stock 1 Zimmer u. Cabinet möblirt zu vermiethen.
5530) Ein kleines Logis für 1 oder 2
ein=
zelne Perſonen ohne Kinder iſt bis Anfangs
November zu beziehen. Magdalenenſtraße Nr. 6.
Jacob Schütz.
5531) Ein großer gewölbter Keller zu
ver=
miethen. Sandſtraße Nr. 2.
5533) Möblirtes Zimmer zu vermiethen
vom 1. Sept a. c. an Schützenſtr. Nr. 1.
5534) Ein bis Anfang October beziehbares
Logis zu vermiethen. Mühlſtraße 66.
5535) Kiesſtraße Nro. 5 iſt ein Logis zu
vermiethen, bis Ende October zu beziehen.
5536) Frankfurter Straße 46 eine
elegante Wohnung bel Etage mit Balkon und
allen Bequemlichkeiten Mitte November, auch
früher, zu beziehen.
5537) Obergaſſe 34 ein Logis.
5538) Ein vollſtändiges Logis mit 3 Zimmern,
ein kleines desgl. bald beziehbar, Roßdörferſtr. 10.
5509) Ein ſchönes möblirtes Zimmer für 1
auch 2 Herren zu vermiethen.
Auguſt Creter, Markt Nr. 3.
5540) Zwei gut möblirte Stuben zu
ver=
miethen, Grafenſtraße Nr. 39 neu.
5542) Pferdeſtälle bei G. G Lange.
5543) Alexanderſtraße 10 im 1. Stock des
Vorderhauſes 1 auch 2 Zimmer mit oder ohne
Möbel mit Ausſicht auf die Straße zu vermiethen.
554¼) Langgaſſe Nr. 4 ein Logis nebſt Laden
alsbald zu beziehen.
5545) Zwei möblirte Zimmer mit Bedienung
gleich zu vermiethen. Steinſtraße 36.
5546) In meinem Hauſe, verlängerte
Sand=
ſtraße 42, ſind 2 kleine Zimmer an eine ledige
Perſon zu vermiethen. G. Löwe, Schreinermſtr.
5548) Carlsſtraße Nr. 14 iſt eine geränmige
helle Werkſtätte mit Logis zu vermiethen.
5551) Ein Logis zu vermiethen.
Obergaſſe Nr. 15. Wilh. Amend, Sohn.
5552) Eine Stube ohne Möbel zu vermiethen.
Langgaſſe Nr. 2
5553) Obere Rheinſtraße Nr. 5
eine geräumige Wohnung, beſtehend in 7 Piecen
nebſt allem Zugehör, ſogleich zu beziehen.
B. Schreger.
5555) Ein kleines Zimmer nebſt Küche zu
vermiethen. Beſſunger Herdwegsſtraße Nr. 377.
5557) In meinem neu erbauten Hauſe, obere
Dieburgerſtraße, die mittlere Etage, beſtehend
aus 4 Zimmern, Beranda, Garten ꝛc. gleich zu
beziehen.
F. Weiler.
45595) Promenadeſtraße Nr. 39
die bel=Etage, beſtehend aus 7 Zim=
Blumenthal.
4 mern.
CriAuiAirArirAriAiArtAirAhiAAndidts
5596) In meinem neu erbauten Hauſe am
botaniſchen Garten iſt die Manſarde, 3 Zimmer,
Küche und ſonſtige Bequemlichkeiten zu vermiethen
und bis 1. October zu beziehen.
A. Walter, Schreiner, Gardiſtengaſſe 31.
5598) Eine ſehr freundliche Wohnung
(3 Zimmer ꝛc. ꝛc.) iſt zu vermiethen.
Teichhausſtraße 12.
5623) Döngesborngaſſe Nr. 2 ſind mehrere
Logis an ſtille Familien zu vermiethen und bald
zu beziehen.
5624) Louiſenſtraße Nro. 6 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
5625) Eine ſchöne Manſarden=Wohnung nebſt
Zubehör gleich beziehbar. Untere Waldſtraße 46.
5626) Zwei freundliche kleine Zimmer zu
vermiethen. Marktſtraße 6 neu.
5627) Die obere Etage meines Hauſes,
untere Heinrichsſtraße, auf Verlangen mit
Stallung nebſt Zugehör, alsbalb beziehbar,
zu vermiethen. Rückert, Zimmermeiſter.
6628) Eck der Grafen= und Marſtallſtraße
im Vorderhaus Parterre ein möblirtes Zimmer
mit oder ohne Cabinet zu vermiethen und den
1. October zu beziehen.
5688) Ein freundliches Manſardenzimmer iſt
mit oder ohne Möbel zu vermiethen. Marienplatz 5.
5689) In der Hügelſtraße Nr. 45 ein Zimmer
mit Möbeln zu vermiethen u. 1. Oct. zu beziehen.
5690) Ein ſchönes möblirtes Zimmer iſt zu
vermiethen.
Ernſt=Ludwigsplatz C. Creter, Hof=Säckler.
5691) Heinrichſtraße die bel Etage, 7 Zimmer
und Gartenantheil, mit oder ohne
Manſarden=
zimmer, November beziehbar. Gg. Frank.
5692) Ein möblirtes Zimmer mit Cabinet
iſt gleich beziehbar zu 6 fl. Heinheimerſtraße 16.
5693) Magdalenenſtraße Nr. 4 im mittleren
Stock 1 großes Zimmer nebſt Cabinet zuvermiethen.
5694) Eine Manſarden=Wohnung für eine
ſtille Perſon zu vermiethen. Holzhofſtraße 24.
5665) Mathildenplatz Nro. 1 zwei möblirte
Zimmer im 3. Stock.
5696) Ballonplatz 11 im Hinterhaus ein
vollſtändiges Logis am 1. November beziehbar.
5697) Große Schwanengaſſe Nr. 11 iſt im
Seitenbau ein Logis von 2 Stuben, Kabinet ꝛc.
zu vermiethen.
5698) Dieburgerſtraße Nr. 6 iſt das ſeither
von Fräulein Eppert bewohnte Manſarde=Logis
anderweit zu vermiethen.
Fritz Mahr, Hof=Zimmermeiſter.
5699) Ein vollſtändiges Logis und ein Logis
für ledige Herren gleich zu beziehen. Schloßgaſſe 21
5700, Obere Sandſtraße Nr. 4 ein möblirtes:
Zimmer bis zum 1. October beziehbar.
5701) Ein unmöblirtes Zimmer zu vermiethen
Schützenſtraße Nr. 8 im Hinterbau.
5702) Ein Zimmer ohne Möbel zu
ver=
miethen.
Hax, Bäcker.
5703) Friedrichſtraße Nr. 24 im zweiten Hauſe
zwei möblirte Zimmer.
5704) Soderſtraße Nr. 9 iſt ein kleines Logis
zu vermiethen.
B. Mendel Wtwe.
5705) Soderſtraße Nr. 17 ſind 2 vollſtändig
möblirte Zimmer an ledige Herren zu vermiethen
und gleich zu beziehen.
5706) Ein Logis im 2. Stock iſt zu
ver=
miethen Nr. 19 in der Hinkelsgaſſe.
5707) Zwei freundliche unmöblirte Zimmer
zu vermiethen. Beſſunger Carlsſtraße 410.
5708) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
und gleich zu beziehen. Mühlweg Nr. 23.
5709) Ein kleines freundliches Logis im
Hinterbau bis Ende November l. J. beziehbar.
Schuſtergaſſe Nr. 14.
5710) Ein oder zwei ſchöne Zimmer möblirt
oder unmöblirt zu vermiethen. Wieſenſtraße 11.
5711) Mauerſtraße Nr. 22 zwei unmöblirte
Parterrezimmer.
5712) Bleichſtraße Nr. 21 ein möblirtes
kleines Zimmer zu vermiethen.
5713) Ein Logis, zwei Stiegen hoch, bis
November beziehbar. Carlsſtraße 20 nen.
153
568
5714) Heinheimerſtraße Nr. 9 iſt der
mitt=
lere Stock, beſtehend aus 4 Piecen, Bodenkammer,
Mitgebrauch der Waſchküche und des Bleichplatzes,
zu vermiethen.
5715) Eck der obern Schützenſtraße Nr. 20
2 bis 3 möblirte Zimmer zu vermiethen; auf
Verlangen wird auch Mittagstiſch gegeben.
5716) Hinter dem botaniſchen Garten Nr. 31
ſind 2 kleine freundliche Logis nebſt allen
Be=
quemlichkeiten 56 fl. zu vermiethen und ſogleich
oder ſpäter zu beziehen.
5717) Ein kleines freundliches Logis im
Seitenbau gleich beziehbar. Schuſtergaſſe 14.
5718) Ludwigsſtraße Nr. 13 ein Logis von
2 Zimmer, Küche u. Zugehör gleich zu beziehen.
5719) Ein großes freundliches Logis auf dem
Ritzſtein bei Philipp Friedrich.
5720) Das Pacterrelogis Louiſenſtraße
28 neu zu vermiethen. Anfang December
zu beziehen.
Vermiſchte Nachrichten.
Loçons do Français et dItalion
par C. Girard, professeur.
La langue Italienne parlée en 24 leçons.
Dieburgerstrasse 44.
Der Unterzeichnete ertheilt gründlichen
Unter=
richt in der franzöſiſchen und ¾alieniſchen
Sprache, ſowohl in der Stadt, als in ſeiner
Wohnung, Dieburgerſtraße 44.
C. Girard.
1123)
Leine Wohnung iſt im Biefenbach=-
O6 ſchen Hauſe.
Alexanderſtraße 8.
Carl Schwarz.
Meit,
L.
Mit dem 1. October c. beginnt ein neuer
Curſus für Anfänger.
Die Abend=Reitſtunden bei Gasbeleuchtung
finden wie früher für geübtere Reiter von 6 bis
8 Uhr ſtatt.
Carl Goder, Stallmeiſter.
5629)
8 Wohnungs=Veränderung.
Meinen geehrten Kunden und Gönnern ;
9 hiermit die ergebenſte Anzeige, daß ich
nun=
mehr Langegaſſe Nr. 5 bei Frau Feilen=
8 hauermeiſter Albert wohne. Mein eifrig=
4 ſtes Beſtreben wird ſein, durch ſolide und
billige Arbeit das mir ſeither geſchenkte
Ver=
trauen in jeder Beziehung zu wahren.
Friedrich Vernhard Schad,
Schuhmachermeiſter.
85600)
29
ODTJn.JaD.
5567)
Theeranſtrich
an Latten und Bordwänden, Gartenhäuschen,
Wagen, Pflügen ꝛc. wird gut und billig
ausge=
führt. Beſtellungen können bei Philipp Reidel
in der Gasfabrik gemacht werden.
5568) Getragene Herrenhüte werden gewaſchen,
gefärbt und in jede Fs- Capotform für
Damen umgeändert. Muſterhüte ſind täglich
F. W. Fiſcher,
einzuſehen.
Grafenſtraße Nro. 22.
Stroh= und Rohrſtühle
werden fortwährend angenommen zum Flechten bei
E. Graulich, Eliſabethenſtr. 31.
5569)
R.38.
5721) Das Winterſemeſter in dem Kaabeninſtitut des Unterzeichneten lumfaſſend die
Altersſtufen vom 6-14 15.) Lebensjahre) beginnt Montag den 14. October; nächſten Montag
und Dinstag, Morgens 8-12 und Mittags 3-5 findet die Prüfung der verſchiedenen Claſſen
ſtatt, wozu Aeltern unſrer Schüler, ſowie Freunde der Anſtalt höflichſt eingeladen ſind.
Dr. Th. Haurer.
2114)
Ausſtellung des rheimſchen Kunſtvereins
in dem Schwab'ſhen Haus auf dem Ernſt=Ludwigs=Platze zu Darmſtadt (2 Treppen
hoch) bis Ende November 1867 täglich geöffnet von 10-1 Uhr.
Eintrittspreis für Nichtmitglieder 6 kr.
Nebenverlooſung 30 kr.
5417)
Wohnungs=Veränderung.
Meinen geehrten Kunden die ergebene Anzeige, daß ich jetzt bei Frau Lange, Eck der
Grafen= und Rheinſtraße, wohne und bitte das bisher geſchenkte Vertrauen mir auch ferner
zu erhalten. Zugleich empfehle ich mein Lager in Bettfedern u. Flaumen, ſowie die Lieferung
fertiger Betten und einzelner Theile derſelben.
J. Weber, Tapezier.
5418)
Wohlungs=Verzuͤbernuntz
Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich mein Geſchäft von Dienſtag den 10. September aus
der Schuſtergaſſe in die Ernſt=Ludwigſtraße Nr. 20 (früher Geuter'ſches Haus) verlegt
habe. Für das mir ſeither geſchenkte Vertrauen verbindlichſt dankend, bitte mir daſſelbe, unter
Zuſicherung reeller und prompter Bedienung, auch für die Folge bewahren zu wollen.
Darmſtadt, im September 1867.
Carl Enes, Ochſenmetzger.
5317)
Amerikanische Couwoms
werden zum beſtmöglichſten Courſe bei mir eingelsſt.
Ferdinand Wolfskehl.
W
7
WAD-
ie.
Heh
10)
006
gour Auswander-k!
Billigſte Reiſegelegenheiten nach Amerika und Australien
vermittelſt Poſtdampf= und Segelſchiffen
über
Hamburg, Bremen, Havre, Liverpool & Antwerpon.
Paſſagiere, die bereits amerikaniſche Schiffs=Accorde beſitzen, werden von mir zu den
für Auswanderer ermäßigten Fahrpreiſen ſammt Reiſegepäck prompt befördert.
Regelmäßige wöchentliche Beforderung kleiner Packete, Collis nach allen Theilen der Union.
Wechſel auf das Bankhaus Hallgatten u. Comp. in New=York zu Tagespreiſen.
Emamuet Fuhd, am Markt,
obrigkeitlich conceſſionirter Agent.
Hrsa
5564)
1)
55
Geſchuͤt Verleahung.
Daß ich mein Geſchäft aus der großen Ochſengaſſe in die kleine Ochſengaſſe in das
ehemals Kutſcher Dern'ſche Haus Nr. 5 verlegt habe, mache ich meinen geehrten Kunden und
Freunden hiermit ſchuldigſt bekannt und bitte um ferneres Wohlwollen.
L. Heuß, Meſſerſchmied.
PodlehbonodkerenroroabindlenborebdrerdrarnrererornlondronbddrerdrdruNeirerdrarrerdrebtenöre dbonhordenrddnrDordordbaiedhonodendeandondloldl=
Hoonooedeobnorenosveosoteovereononeovoesnervervoenervoeevonvorenvevervoveoreveovdeoveovevonenerlte,
5565) Getragene Herrenkleider, Uniforms=Gegenſtände aller Arten, Weiß=
8 zeug, ſowie Bettwerk wird zum höchſten Preiſe angekauft bei
H. Srauss
große Ochſengaſſe, dem rothen Löwen gegenüber.
1
W
M
29)
g1
5483)
Tanz=Auterrigt.
Hiermit habe ich die Ehre anzuzeigen, daß bis Mitte Oetober mein Tanzunterricht beginnt.
A. Haiuſeld,
Großherzoglicher Hoftanzlehrer.
3½ u. ApCt. Heſſiſche verlooſte Obligationen,
von welchen vollſtändiges Verzeichniß zur gefl. Einſicht bei mir offen liegt, werden jetzt ſchon
ohne jeden Abzug bei mir ausbezahlt, oder gegen andere Werthpapiere, die zum billigſten
Tagescours erlaſſe, umgetauſcht.
Verdinand Sander,
5579)
vormals A. Meſſel, Ludwigsplatz.
[ ← ][ ][ → ] R. 3s.
6577)
Unterricht in der franzöſiſchen Sprache.
Jungen Leuten, insbeſondere Schülern hieſiger Lehranſtalten, jauch wenn ſolche noch
keine Vorkenntniſſe in der franzöſiſchen Sprache haben, wird gegen billiges Honorar
Unter=
richt ertheilt von Acceſſiſt Zehfuß, Mühlſtraße Nr. 52.
Aecht Bairiſch Bier der Schoppen 6 Kreuzer
wird täglich verabreicht im
5104)
Garten und Gartenſaale des Darmstädter Hoſes.
5482) Das Groß=Gerauer Kreisblatt erſcheint wöchentlich
ein=
mal, Freitags, und müſſen die betr. Inſerate längſtens Donnerſtag
Vormittags hier eintreffen.
Die Redaction.
Groß=Gerau, im September 1867.
Amerikaniſche Coupons per 1. November
werden jetzt ſchon zum höchſten Curſe bei mir eingelöſt.
Verdinund Sander,
vormals A. Meſſel, Ludwigsplatz.
5297)
5578)
W3I2
TauzaUmtetricht,
ertheilen die ergebenſt Unterzeichneten in und außer dem Hauſe.
Franz Hoffmann,
Bertha Hoffmann,
Hofballetmeiſter.
penſ. Hofſolotänzerin.
Mathildenplatz Nr. 10.
2119) Norddentscher Hioyd,
⁄. Wöchentliche directe Poſtdampfſchiffahrt zwiſchen
Wrenhem ud Heuv-Tork,
Southampton anlaufend
Von Bremen:
Von Newyork:
D. Weſer, am
D. Newyork 28. Septbr. 24. October. D. Bremen „ 2. Novbr. 28. Novbr.
D. Union
D. Hanſa „ 13. October. 7. Novbr.
D. Hermann „ 19. October. 14. Novbr. D. Newyork „ 23. Novbr. 19. Decbr.
Von Bremen: Von Newyork:
17. Oetober. D. Deutſchlaud am 26. October. 31. Roobr.
„ 5. October. 31. October. D. America „ 9. Novbr. 5. Decbr.
D. Weſer
„ 16. Novbr. 12. Decbr.
und ferner von Bremen jeden Sonnabend, von Newyork jeden Donnerſtag,
von Southampton jeden Dienſtag.
Paſſage=Preiſe: Bis auf Weiteres: Erſte Cajüte 165 Thlr., zweite Cajüte 115 Thlr.,
Zwiſchen=
deck 60 Thlr. Courant incl. Beköſtigung. Kinder unter zehn Jahren auf allen Plätzen
die Hälfte, Säuglinge 3 Thlr. Courant.
Güterfracht: Bis auf Weiteres Pfd. 2. 10 9. mit 15 pCt. Primage per 40 Cubil=Fuß
Bremer Maaße für alle Waaren.
Post. Dieſe Dampfer führen ſowohl die deutſche als auch die Vereinigten Staaten Poſt, ſowie
die Prussian closed mail. Die damit zu verſendenden Briefe müſſen die Bezeichnung
„via Erementé tragen und die per Prussian closed mail zu verſendende
Correſpon=
denz erreicht die Schiffe in Southampton, wenn dieſelbe ſpäteſtens mit dem an jedem
Montag 11 Uhr 40 Minuten Vormittags von Köln abzulaſſenden Zuge expedirt wird.
Nähere Auskunft ertheilen ſämmtliche Paſſagier=Expedienten in Bremen und deren inländiſche
Agenten, ſowie
Die Direction des Norddeutſchen Lloyd:
Crüsemann, Direktor. H. Peters, Procurant.
944) Ich bin ermächtigt für die Poſtdampfſchiffe des Norddeutſchen Lloyd
Ueber=
fahrts=Verträge abzuſchließen.
Heinrich Störger Eliſabethenſtraße 41.
1121) Für die Bremer ſowohl, als auch für die Havrer & Liverpooler
Dampf. 8 Segelſchiffe empfehle zu Contract=Abſchlüſſen meine Agentur hiermit beſtens.
Carl Stumpf.
1122) Für obige Poſt=Dampifſchiffe des Norddeuſchen Aohd bin ich ermächtigt, Ueberfahrts=
Verträge feſt abzuſchließen.
Paul Störger Sohn, Kirchſtraße 25.
1294) Wir ſind ermächtigt, für die obigen Poſidampfer Paſſagiere feſt anzunehmen und
halten uns zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen.
Leopold Schünemann. Carl Gerschlauer, Haupt=Agent.
2284) Ich bin ermächtigt, für die Poſidampfſchiffe des „Norddeutſchen Lloyd
Paſſagiere feſt anzunehmen und halte mich zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen
Emamuel Fuld. am Markt.
569
5 Brod ins Haus geliefert.
Unterzeichneter liefert ſchon eine Reihe von
Jahren auf Beſtellung Brod in die Reſidenzſtadt
Darmſtadt. Daß das Brod gut iſt, beweiſt die
langjährige Lieferung. Gegenwärtig liefere ich
freiin's Haus:
1. Sorte zu 24 kr, I. Sorte zu 21 kr.
per 5pfündigen Laib. Beſtellungen hierauf werden
Mauerſtraße Nr. 18 im unteren Stocke entgegen
genommen. — Pfungſtadt, im September 1867.
400
Georg FoyV., Bäckermeiſter.
5559) Latein, Griechiſch, Franzöſiſch bei
Reallehrer E. J. Herber, Louiſenplatz 7.
5437) A German Governess, understanding
English, wishes to exchange German or
French lessons, in return for English lessons.
Offerten unter Nr. 5437 abaugeben bei
der Redaction.
3449) Ein Tafel=Klavier billig zu
ver=
miethen- Nr. 4. Caſernenſtraße, Bahnhof.
5121) Ein zuverläſſiger Advokaten=Schreiber
wird geſucht.
4242) Lehrlinge werden angenommen in der
A. Hansse.
mechaniſchen Anſtalt von
3836) Ein Pianino zu vermiethen.
Prome=
nadenſtraße Nr. 12.
2459) Einen Lehrling ſucht die Kunſt= und
Handelsgärtnerei von J. L. Schneeberger.
2759) Ein Lehrling kann eintreten.
H. Ruths, Schreinermeiſter.
2136) Ein Lehrling wird geſucht in der
Leder= u. Eiſenhandlung von J. P. Wambold.
2762) Einen Lehrling ſucht
Franz Ihm, Schloſſermeiſter.
2939) Einen Lehrling ſucht
L. Rühl, Schloſſermeiſter, Schloßgaſſe 24.
3892) In meiner Buchbinderei iſt eine
Lehr=
lingsſtelle offen.
Alfred Kehrer.
4440)
Ein Lehrling
mit den nöthigen Schulkenntniſſen verſehen, wird
für das Comptoir eines hieſigen Fabrikgeſchäftes
geſucht. Näheres auf der Expedition d. Bl.
5001) Einen Lehrjungen ſucht
C. Jacobi, Schloſſermeiſter, Schulſtraße.
5272) In mein Kurzwaarengeſchäft kann ein
junger Mann als Lehrling ſogleich eintreten.
Heinrich Münch.
5273) Gegen guten Lohn wird eine tüchige
Köchin geſucht, welche auch Hausarbeit verſtehl.
Näheres zu erfragen Morgens von 9 - 10,
Nachmittags von 2-4, Heinrichſtraße Nr. 39.
Steindrucker=Geſuch.
5422)
Tüchtige Drucker im Walzendruck finden
An=
fangs October andauernde Beſchäftigung.
Solchen, die im Landkartendruck beſonders
geübt, wird der Vorzug gegeben.
Eduard Wayner,
lith.=geogr. Anſtalt.
5433) Ein Lehrling wird geſucht in der
Stein=
druckerei von
A. Weinmann.
3725) Ein Lehrling kann unter ſehr
gün=
ſtigen Bedingungen eintreten bei
J. Ewald, Schloſſermeiſter,
Kranichſteiner Straße Nr. 8.
3882) Einen Lehrjung, welchem alsbalb ewas
Verdienſt zugeſichert wird, ſucht
J. Gerhard, Mechanilus.
5440) In der Druckerei von C. Welzbacher
kann ein Junge eintreten.
570
M. 38
(3)
„
3 Unſer Bozor weiblicher Handarbeiten
ſoll in der Kürze für den Verkauf eröffnet werden.
Vom 7-14. October werden täglich Morgens von 8 bis 10 Uhr neue gut gefertigte
und mit Preiſen verſehene weibliche Handarbeiten für den Bazar angenommen. Lokal und ſpätere
Empfangstage werden demnächſt bekannt gemacht.
Darmſtadt, den 18. September 1867.
Der Vorſtand.
5630) HDu einem leicht verkäuflichen Artikel werben ſolide Leute geſucht.
C. M. Kühn, gr. Ochſengaſſe 21.
f4 tbern.
5631)
Tauz-Umlerricht.
Bitte geehrte Damen und Herren, welche ſich dem erſten Curſus meines Unterrichts noch
anſchließen wollen gefälligſt längſtens bis nächſten Montag ihre werthen Namen bei mir
einzu=
zeichnen. Meine Wohnung iſt Rundethurmſtraße Nr. 11 bei Herrn Appun.
Georg Rou, Tanzlehrer.
5724) Unterzeichneter bringt hiermit ſeine Schlöſſerei in gefällige Erinnerung mit dem
Bemerken, daß alle vorkommenden Arbeiten zu dem billigſten Preis angefertigt werden.
H. Gründler
Eck der Soder= und Mühlſtraße Nr. 56.
—
5725)
Geſchäftsverlegung und Empfehlung.
Indem ich die ſtattgehabte Verlegung meiner Werkſtätte in der Stiftſtraße hiermit anzeige,
nehme ich gleichzeitig Veranlaſſung meine
Brog.
y
VoAz-hAIaIO
einem ferneren vielſeitigen Zuſpruch beſtens zu empfehlen. In Folge verbeſſerter
Geſchäftseinrich=
tungen bin ich in der Lage, alle Aufträge, ſowohl das Fertigen neuer Feilen und Raspeln, als das
Aufhauen betreffend, ſchnell, billig und in ſolider Arbeit auszuführen.
Mein bedeutend vergrößertes HaAger von Feilen und Raſpeln eigner Fabrik wird
allen Anforderungen, in jeder Hinſicht ſtets entſprechen.
Aufträge werden wie ſeither in meiner Wohnung Holzſtraße Nr. 22 entgegengenommen.
H. Sonnthal.
5726)
geſchäſls=Verlegung und Emplehlung.
Meinen werthen Kunden hiermit zur gefälligen Nachricht, daß ich nunmehr Sporerthor
gegenüber der Zehnt=Scheuer wohne. Ich werde bemüht ſein durch geſchmackvolle Arbeit meine
Hochachtungsvoll:
geehrten Kunden in jeder Hinſicht zufrieden zu ſtellen.
HM. Greinert seb. Simon. Modiatin.
5727)
Amerikaniſche Coupous
per 1. November d. J. werden zum höchſten Courſe gekauft bei
Darmstadt.
J. Hainzer,
Eliſabethenſtraße Nr. 1 neu.
5484)
Beſſunger Turngemeinde.
Sonntag den 22. September Nachmittags 3 Uhr findet im Garten des Chauſſehauſes
ein Schauturnen ſtatt, worauf Abends um 8 Uhr im neuen Saale ein Ball abgehalten wird.
Frogramm:
Um 3 Uhr: Sammlung auf dem Turnplatze.
Um 31 Uhr: Zug nach dem Chauſſehaus mit Muſik. Muſik und Geſangvortrag daſelbſt.
Schauturnen. Hierauf geſelliges Zuſammenſein mit Concert.
Um 8 Uhr: Ball.
Eintrittskarten zum Ball 1 fl. - Der Erlös des Schauturnens iſt zur Anſchaffung für Geräthe
Der Vorſtand.
beſtimmt. Entree nach Belieben.
5421)
Frzichungs-Instalt
mit Unterricht in allen Fächern, besonders
für Knaben und junge Leute, die sich dem
Handel widmen.- Gründliche Erlernung der
französisohen und englischen Sprache durch
täglichen Umgang mit Franzosen und
Eng-
ländern befördert. - Pensionat zu billigen
Preisen. - Lehrplan franco durch den Jor-
Stand des International Lehrinstituts in
Bruch-
sal Gaden).
5572) Ich empfehle einem geehrten Publikum mein
Möbel=Trausport=Geſchäft
und werde mich bemühen, allen Anforderungen
auf's Pünktlichſte zu entſprechen, bei reeller
Bedienung und ſorgfältiger Behandlung billige
Preiſe. J. Ph. Gunkel,
kl. Arheilgerſtraße Nro. 50 Darmſtadt.
5574) Ein Mädchen, welches im Kleidermachen
und Ausbeſſern geübt iſt, wünſcht noch einige
Tage beſetzt zu haben. Zu erfragen
Holzhof=
ſtraße 48 im Hinterbau.
5575) Ein braver Junge kann ſofort in die
Lehre treten bei Georg Philippi jun.,
Maler und Lackirer.
5580) Ein tüchtiger Einleger findet
dauernde Beſchäftigung in der
Joh. Conr. Herbert'ſchen Hofbuchdruckerei.
5581) Ein gewandter Burſche von 14
bis 16 Jahren kann dauernde Beſchäftigung
er=
halten bei G. L. Waigandt, Vergolder,
Caſinoſtraße.
5583) Rheinſtraße Nr. 1 zwei Treppen hoch
wird ein braves Dienſtmädchen geſucht.
5588) Eine kleine goldene Broſche
wurde Mittwoch den 11. durch Beſſungen oder
auf dem Feldweg verloren. Der redliche Finder
wird gebeten, ſie in der Expedition abzugeben
gegen eine ſehr gute Belohnung.
5436) In einem hieſigem Kurz= und
Mode=
waarengeſchäft iſt zu ſofortigem Eintritt eine
Lehrlingsſtelle zu beſetzen.
Zu erfragen bei der Expediton dieſts Blattes.
5633)
Geſucht
wird auf Michaelis ein erſtes Stubenmädchen,
welches gut weißnähen, bügeln, feine Wäſche
herrichten kann. Nur gut empfohlene Mädchen
mögen ſich melden im G. Lange'ſchen Hauſe,
Rheinſtraße 1. Etage.
5728) Es können einige Mädchen das
Kleider=
machen erlernen. Alexanderſtraße Nro. 11 im
Vorderhaus 2 Stiegen hoch.
5729) Gewandte Holzbildhauer
können dauernde Beſchäftigung erhalten in der
Holzſchnitzerei von
J. G. Wietz in Offenbach.
5730)
Stelle=Geſuch.
Ein gebildetes Mädchen aus einer Lehrerfamilie
ſucht eine Stelle als Ladenmädchen oder zur
Stütze der Hausfrau.
Gef. frankirte Oiferten unter W. V. beſorgt
die Expedition d. Bl.
5731) Ein Ladenmädchen ſucht
C. Hornmann Wittwe.
ſind auf Hypothek aus=
5732)
1000 fl. zuleihen.
2.
5733) 2500 bis 3000 fl. werden gegen
mehr als doppelte gerichtliche Sicherheit zu leihen
geſucht. Erſte Hypothek zu 5¼ pCt, Näheres
bei der Expedition d. Bl.
M.3s.
4355)
Chemiſches Laboratorium in Barmſtadt.
In dem Laboratorium des Unterzeichneten werden alle für den Produkten=, Metall= und
Waaren=Handel, für Bodenkultur und landwirthſchaftliche Gewerbe, für den Fabrik=, Gewerbe=
Bergbau, Salinen= und Hüttenbetrieb geforderten chemiſchen Unterſuchungen ausgeführt.
Dr. W. Hallwachs, Hügelſtraße J 47.
I
4833)
Inſerate haben im „Aichelſtädter Anzeige.
dem im Mümlingthale in allen Schichten der Bevölkerung ſtark und gern geleſenen Blatte, den wirkſamſten
Erfolg. — Erſcheint Dienſtags und Freitags. — Die Zſpaltige Petitzeile oder deren Raum 2 kr.
685)
Die Gewerbhalle zu Darmſtadt,
an dem Markt,
empfiehlt bei feſten Preiſen ihr Lager der verſchiedenartigſten, durch Prüfung gut und preiswürdig
befundenen Erzeugniſſe der Induſtrie. Dieſelbe glaubt beſonders aufmerkſam machen zu dürfen
auf deu ſtets reichen Vorrath an Möbeln aller Art und zu jeder Einrichtung paſſend, ſowie darauf,
daß fortwährend auch Beſtellungen auf ganze Ameublements angenommen werden. Durch ihre
Ver=
pflichtung zu einer Garantie von einem Jahr für die Güte der Arbeiten ſichert ſie zugleich ihr
Fortblühen und das Vertrauen des Publikums.
Schriftliche Aufträge wolle man an den Verwaltungsausſchuß der Gewerbhalle zu Darmſtadt
richter, welche auf's ſorgfältigſte ausgeführt werden; mündliche Beſtellungen werden in der
Gewerb=
halle von dem Geſchäftsführer der Halle entgegengenommen. Der Ausſchuß der Gewerbhalle.
5734)
Die Schuhmacher=Begräbniß=Brüderſchaft
empfiehlt bei Sterbfaͤllen ihren wieder wie neu hergerichteten Wagen zu nachſtehenden Preiſen zur
Benutzung beſtens.
Für den Wagen nebſt 12 Mann Conduct
fl. 10. 30 kr.
fl. 8. 54 kr.
8 „
„
„ „
fl. 8. 6 kr.
6 „ „
„ „
„ ohne Conduct
fl. 5. - kr.
„
Gefällige Beſtellungen nehmen A. Becker, Alexanderſtraße Nr. 4, ſowie C. Riegert,
Obergaſſe 5 entgegen.
Der Vorſtand.
5755)
Vereinigte Geſellſchaft.
Das auf Samſtag den 21. d. Mis. angekündigte Concert findet nicht ſtatt.
Der Ausſchuß der Vereinigten geſellſchaft.
1.
Suim
Loluugs-Aunoneen-Mpedivon
von
Haasenstein & Vogler
in
Fr a n k kurt am Main.
Dieselbe vermittelt ausschliesslich ReitungsInserate in
jede Leitung aller künk Welttheile, - berechnet stets die
Originalpreise, - gewährt bei grösseren Aufträgen
ange=
mossonon Rabatt, - liefert Belogblätter über jedes Inserat,
bezeitigt alle Porto-Auslagen und sonstigen
Hebon-
kosten, liefert vorherige Kosten Anschläge und versendet
auf Verlangen gratis und franco ein
vollständiges Leitungs-Preis-Verzeichniss.
Apfelmoſt
W. Schmidt,
Beſſunger Grenze.
4)
G.
2LEA
2
S
„5
S
.
„2
5₈
8
.
S.
2⁵
„
2.
Z.
28
; S.
g8)
O
3
„
⬜⁄
2=
5
3
T.
S7
Z0
2
g8
8S.
H
Az
Verloren,
im Laufe dieſer Woche eine Haube. Der
Finder wird gebeten, ſolche Mathildenplatz Nr. 12
abzugeben.
571
Gieschäſts-Verlegung und Empfehlung.
Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich meine
Epeiſewirthſchaft in der Ernſt=Ludwigs=
Straße, nunmehr in die große Bachgaſſe
Nr. 22 verlegt habe. Sehr guten
Mittags=
tiſch, ſowie vorzügliche Getränke halte beſtens
empfohlen und bitte um geneigten Zuſpruch.
5739)
v. Stork.
5737) Ein kleiner ausgebohrter Schlüſſel,
auf der Promenade zunächſt Eliſabethenſtraße
gefunden.
Neckarſtraße 17. III.
5738)
Ludwigshöhe.
Täglich friſchen Zwetſchen= und
Kaſe=
kuchen bei
J. Frey.
Bitte um Rückgabe eines entliehenen Schirm's.
Vor 6-7 Wochen wurde von einem
Be=
kannten in dem Hauſe des Herrn Fr. Beſt,
Niederramſtädter=Straße Nr. 25, eine Stiege
hoch, ein braun ſeidener Regenſchirm entliehen,
bis heute jedoch nicht zurück gebracht. Der
Ent=
leiher wird deßhalb hiermit um gefällige
Rück=
gabe gebeten, die wohl nur aus entſchuldbarer
Vergeſſenheit unterblieb.
(5740
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag 22. September 13. Vorſt. in der
1. Ab.=Abth.: Die Hugenotten. Große Oper
in 5 Akten mit Ballet; Muſik von Meyerbeer.
Hauptparthien: Frau Peſchka=Leutner, Fräulein,
Mahlknecht, Hr. Nachbaur, Hr. Dr. Pokh.
Anfang 6 Uhr.
Dienſtag 24. September 14. Vorſt. in der
1. Abonn.=Abth.: Am Clavier, Luſiſpiel in
1 Akt von Grandjean. Hierauf: Ein Arzt,
Luſtſpiel in 1 Akt von Wages. In beiden
Stü=
cken Fräulein Chriſt, vom Königl. Theater in
Wiesbaden, als Gaſt.
Rhein=Dampfſchifffahrt.
Kölniſche und Düſſeldorfer Geſellſchaft.
Fahrplan vom 26. Auguſt 1867 ab.
Abfahrten von Mainz (Caſtel):
Morgens 7,9. 9½ u. Mittags 12 Uhr bis Cöln.
Nachm. 3 bis Linz, Abends 6 bis Bingen.
Fahrt 9½ Mont. u. Mittw. bis Arnheim,
Sonnt., Dienſt., Donnerſt., Freit. und
Samſtag bis Rotterdam (London).
Morgens 5½ u. Nachm. 2 bis Mannheim.
Die Fahrt um 9 Uhr wird durch die neu
er=
bauten Dampfboote „Humboldt= und „
Friede=
ausgeführt.
(4176
In der Traube. S. Durchl. Prinz zu
Witt=
genſtein=Hohenſtein nebſt Bedienung; Hr. Bar. v. Böhn,
Major von Potsdam; Hr. v. Schlechtendal nebſt Familie,
Major a. D. von Paderborn; Frau v Blumenſtein nebſt
Fräul. Schweſter und Bedienung von Kaſſel; Hr. Link
nebſt Familie von Wettingen; Hr. v. Röder v.
Langen=
burg; Hr. Neubert nebſt Familie von Schweinfurt; Hr.
Auſtin von London, Hr. Stoliegke von Pieſſan, Rentiers;
Hr. Schloß nebſt Familie, Ritter=Gutsbeſitzer von Wien;
Hr. Löſchigk nebſt Gemahlin von Bonn; Hr. Boy,
In=
ſpector von Stuttgart; Hr. Poppenheim nebſt Gemahlin
von New=York; Mr. u. Ms. Ballrae, Hr. Banker nebſt
Gemahlin, aus England; Hr Reily nebſt Familie von
London; Fräul. Schulz von Geiſenheim; Fräul. Nieland,
Hr. Katz. von Frankfurt; Hr. Henke nebſt Familie und
Bedienung von Stuttgart; Hr. Gau, Stallmeiſter von
Hanau; Hr. Moskopf von Neuwied, Hr. Stegmann von
Lahr, Hr. Schlamp von Nierſtein, Hr. Brunewald von
Paris, Hr. Landauer von Stuttgart, Hr. Mayer von
Karlsruhe, Hr. Sponnagel von Worms, Hr. Gutmann,
Hr. Carb, Hr. Haniſch. von Heilbronn, Hr. Senn von
Lörrach, Hr. Firmenich von Cöln, Hr. Buismager von
Berlin, Hr. Hoffmann von Altwaſſer, Kaufleute.
Angekommene und durchgereite Frensd
Im Darmſtädter Hof. Hr. Königshöſer,
Director von München; Frau Staatsräthin v. Strieve=
Kalmberg, Hr. Oberſt Frhr. v. Kalmberg, Hr. Baron
v. Bacheracht. von Bern; Hr. Paſtor nebſt Gemahlin,
Commerzienrath von Aachen: Hr. Spad aus England,
Hr. Munder von Paris, Rentiers; Hr. Bender von
Wiesbaden; Hr. Piot von Boulogne; Hr. Perres von
Falkenſtein; Mad. Wood, Ms. Wood, von Paris; Hr.
v. Muhn von Cannes;-Hr. Reuſſens v. Antwerpen; Hr.
v. Ris von London; Hr. Krings nebſt Nichte von
Würz=
burg; Hr. Bender von San=Francisco; Hr. Seel von
Mannheim, Hr. Schmitz von Leipzig, Hr. Grün von
Nördlingen, Hr. Henning von Dortmund, Hr. Gallert
von Berlin, Hr. Bindel von München, Hr. Wagner von
Stuttgart, Hr. Hauf von Amſterdam, Hr. Winter von
Laſſel, Kaufleute
Im 8ôtel Köhler. Hr. Roſchen, Pfarrer von
Nimrod; Hr. Dannecken nebſt Gemahlin, Rentier aus
Holland; Hr. Königs aus England, Hr. Steinem nebſt
Gemahlin von Könnewitz, Gutsbeſitzer; Hr. von Röder,
Regierungsrath, Hr. von Röder, Student, von Eiſenach;
Hr. Heineken, Fabrikant von Canſtadt; Hr. Sandford,
Rentier aus England; Hr. Greoius, Rechtsgelehrter von
L.
Kaiſerslautern; Hr. Fabel von Freiburg, Hr. Hannen v.
Cöln, Hr. Zubek von Karlshafen, Hr. Andere von
Em=
mendingen, Hr. Kaufmann von Bamberg, Hr. Lüden von
Offenbach, Kaufleute.
Im Prinz Carl. Hr. Benner,
Gasfabrikoer=
walter, Hr. Wegmen, Architekt, von Mannheim; Fräulein
Schwan von Münſter; Hr. Pernitzo, Opernſänger von
Wien; Hr. Lorenz von Münzenberg, Hr. Bornagius von
Fauerbach, Hr. Wagner von Gießen, Studenten; Mad.
Lanz von Ravensburg; Hr. Thaler, Landrichter v.
Orten=
berg; Hr. Welk, Lehrer von Friedberg; Hr. Schirmer
von Baltimore; Hr. Dörſam von Kriegsheim, Hr.
Fried=
mann von Groß=Gerau, Lehrer; Hr. Hof, Rendant von
Offenbach; Hr. Ruppel, Verwalter von Schlierbach; Hr.
Rübeck von Worms, Hr. Schröder von München, Hr.
Kreuzer von Freiburg, Hr. Scheuring von Hanau, Hr.
Hoffmann von Mainz, Hr. Kinglet von Reutlingen,
Kaufleute.
In der alten Poſt. Hr. Wolf von
Mann=
heim, Hr. Klein von Berlin, Hr. Bovet von Baſel, Hr.
Peters von Rothenburg, Hr. Biſchoff von Münchberg,
Hr. Ruvadt von Cöln, Hr. Daman von Mauslobkau,
Hr. Oettinger, Hr. Leo, von Stuttgart, Hr. Mauch von
154
572
Laichingen, Hr. Arler von Paſſau, Hr. Marchand von
Großkarben, Hr. Lorenz von Butzbach, Hr. Maher, Hr.
Heck, Hr. Marſan, von Frankfurt, Hr. Hänſer von
Wick=
rath, Hr. Rheins von Neuß, Hr. Buckbiel von Erfurt,
Hr. Caronen von Würzburg, Hr. Wüſt von Pforzheim,
Hr. Muck von Mainz, Hr. Herb von Dietz, Hr. Conrad
von Wiesbaden, Hr. Sinberger von Baſel, Hr. Roth von
Elberfeld, Kaufleute.
Im weißen Schwan. Hr. Müller, Geometer
von Richen; Hr. Hahn v. Pfungſtadt, Hr. Zimmermann,
Hr. Alef, von Aachen, Hr. Freund von Arheilgen, Hr.
Würtemberger von Lengfeld, Hr. Joſt von Thal Itter,
Hr. Krug von Sommershauſen, Lehrer; Hr. Kredel von
Friedberg, Hr. Braun von Stuttgart, Hr. Wagner von
Gömmingen, Hr. Brand von Olpe, Kaufleute.
Im Bergſträßer Hof. Hr. Ermel,
Geo=
meter von Hungen; Hr. Baier, Oekonom v. Eppelsheim;
Hr. Kolb. Müller von Gernsbach; Hr. Bader, Schreiner
N. 88.
von Bingen; Fräul. Storz von Hornberg; Hr. Braun,
Kaufmann von Stuttgart; Hr. Scharnbach, Backofenbauer
von Mainz.
Außer Gaſthäuſern.
Bei Herrn Buchhändler Schorkopf: Frau Fabrikant Kehr
nebſt zwei Kinder und Bedienung von Hersfeld.-
Bei Herrn Oberſt Mootz: Fräul. Schönmann v.
Schwein=
furt.
Bei Frau Hauptmann von Bellersheim:
Freiin von Fabrice nebſt Bedienung von
Mecklen=
burg=Strelitz. - Bei Herrn Hofbaurath Dr.
Wey=
land: Fräulein Jung von Langen=Kandel. - Bei Herrn
Poſt=Commiſſär Purgold: zwei Fräulein von der Bur,
von Berlin. - Bei Herrn Hofgerichtsrath Zimmer
mann: Hr. Zimmermann, königl. preußiſcher Lieutenant
von Cöln. - Bei Frau Hauptmann Hoffmann:
Frau Poſtaus nebſt Tochter aus England und Herr
und Frau Simpleton aus England.
Bei Herrn
Hofuhrmacher Bilſtein:- Fräulein Kratz von Büdin=
gen. - Bei Herrn Hoftheater=Caſſier Watzinger:
Frau Gyulänyi nebſt Sohn von Peſth.
Bei Herrn
Rentier Flach: Fräulein Flach von Büdingen. Bei
Frau Kammermuſikus Weygand Wittwe: Fräulein Kilian
von Biedenkopf. - Bei Herrn Rendant Appel: Hr.
Gerichts=Acceſſiſt Amendt von Büdingen.
- Bei Herrn
Hofprediger Bender: Hr. Profeſſor Dr. von Zezſchwitz
von Erlangen und Hr. Hofprediger Dr. Walbaum von
London. - Bei Herrn Major Dittmar: Fräul. v. Muralt
von Gießen und Hr. Dittmar aus St. Antonio in
Texas. - Bei Herrn Gerichts=Acceſſiſt Dr. Knorr: Hr.
Knorr, Kaiſerlich Königlich Oeſterreichiſcher Lieutenaut
von Wien. - Bei Herrn Rechnungsrath Petſch: Hr.
Dr. Laspeyres von Berlin. - Bei Herrn Hofgerichts=
Advokat Metz 1.: Fräulein Heim von Danzig und Frau
Hofgerichts=Advokat Dierh von Gießen.
- Bei Herrn
Hofhutfabrikant Schuchard: Hr. Wägner nebſt Familie
von Altona und Fräulein Mathilde König von Oppenheim.
Getaufte, Kopulirte und Beerdigte in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
ſtorbenen Ortsbürgers und Zimmermanns Georg Dächert II., dahier Chriſtoph Sauer ein Sohn, Theodor, 5 Monate
Den 14. September: dem Bürger zu Stettin und Hof=, zu Eberſtadt ehelich ledige Tochter.
ſchauſpieler dahier Karl Heinrich Wilhelm Albert Märtens
ein Sohn, Albert Heinrich Franz; geb. den 4. Aug.
Eod.: ein unehelicher Sohn, Julius Ludwig; geb. den
3. Sept.
Eod.: dem Großherzoglichen Hofmuſikus und Bürger
Chriſtian Heinrich Chriſtoph Hermann Planz ein Sohn,
Georg Wilhelm; geb. den 4. Sept.
Eod: dem Großherzoglichen Hofſchauſpieler und Bürger
Friedrich Auguſt Mendel ein Sohn, Johannes Karl Auguſt;
geb. den 8. Aug.
Den 15. September: dem Bürger und Schreinermeiſter
Georg Beck ein Sohn, Georg Wilhelm Karl; geb. den
20. Aug.
Eod.: dem Bürger zu Heblos und Hutmacher dahier
Andreas Eifert eine Tochter, Karoline Anna Marie;
geb. den 29. Aug.
Eod.: dem Bürger und Bahnmeiſter Johann Adam
Fey eine Tochter, Friederike Auna Henriette; geb. den
28. Aug.
Eod.: dem Kanzleigehülfen bei Großherzoglicher Ober=
Steuer=Direction und Bürger Johann Jakob Rühl
eine Tochter, Helene Katharine Eliſabeth Louiſe; geb. den
23. Aug.
Eod.: eine uneheliche Tochter, Johannette Sophie;
geb. den 31. Aug.
Eod.: eine uneheliche Tochter, Chriſtina Dorothe
Jo=
hanna; geb. den 31. Aug.
Eod.: dem Bürger und Dienſtmann Johann Auguſt
Jakob Schuchmann ein Sohn, Philipp; geb. den 22. Juni.
Eod. zu Semd: dem Pedellen am Großherzoglichen
Gymnaſium Johann Philipp Roßmann ein Sohn,
Jo=
hannes; geb. den 1. Sept. zu Semd.
Eod.: dem Lieutenant Ludwig Schaffner in der
Train=
abtheilung Großherzoglichen Artillerie=Corps ein Sohn,
Heinrich Ludwig: geb. den 19. Aug.
Eod.: dem Oberſeldwebel Karl Auer im
Großherzog=
lichen 4. Infanterie=Regiment ein Sohn, Ludwig; geb. den
25. Aug.
Eod.: dem Stabsſourier Heinrich Schmidt im
Groß=
herzoglichen 4. Infanterie=Regiment eine Tochter,
Eliſa=
beth; geb. den 4. Sept.
Eod. zu Friedberg: dem Unteradjutanten Heinrich
Lud=
wig Dorfeld im Großherzoglichen 2. Infanterie=Regiment
eine Tochter, Anna Juliane; geb. den 27. Aug.
Den 16. September: dem Hospitalarzt Dr. Ludwig
Andreas Hermann Pfeiffer ein Sohn, Johann Michael
Georg Hermann; geb. den 28. Juli.
Den 18. September: dem Trompeter zweiter Claſſe
Franz Friedrich Chriſtian Rupp im Großherzoglichen
2. Reiter=Regiment ein Sohn, Karl Heinrich; geb. den 18. Aug.
Eod.: dem Bürger und Zimmermann Johann
Phi=
lipp Gelfius ein Sohn, Friedrich; geb. den 10 Sept.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 15. September: dem Corporal im Großherzoglichen
3. Inſanterie=Regiment Johann Baptiſt Schmitt ein Sohn,
Wilhelm; geb. den 4. Sept.
Eod.: dem Bürger zu Klein=Krotzenburg, im Kreiſe
Offenbach, und Fabrikarbeiter zu Arheilgen, im Kreiſe
Darmſtadt, Adam Frickel eine Tochter, Anna Katharina;
geb. den 7. Sept.
Geboren bei der iſraelitiſchen Gemeinde.
Den 2. September: dem hieſigen Bürger und Kaufmann
Adolph Sander eine Tochter, Lucie Eugenie.
Den 12. September: dem hieſigen Bürger und
Kauf=
mann Leopold Kahn ein Sohn, Jſidor Karl.
Kopulirte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 15. September: der Ortsbürger und Ackermann
zu Wörrſtadt Philipp Jakob Klauß, des Ortsbürgers und
Ackermanns Johann Jakob Klauß daſelbſt ehelich lediger
Sohn, und Philippine Hamm, des Ortsbürgers und
Acker=
manns Jakob Hamm II. zu Elsheim ehelich ledige
Tochter.
Eod.: der Bürger und Zimmermann Philipp Konrad
Neumann, des Bürgers und Zimmermanns Konrad
Neu=
mann ehelich lediger Sohn, und Marie Dächert, des ver=
und 3 Tage alt; ſtarb den 12.
Eod.: der Bürger und Kaufmann Johann Philipp Götz,
Maurers Andreas Kienholz zu Fellingshauſen ehelich Philipp Götz ehelich lediger Sohn, 39 Jahre, 8 Monate
Eod.: dem Bürger und Kaufmann Karl Martin Ernſt
Michael Kreſſel ein Sohn, Karl Friedrich Wilhelm, 1 Mo=
Den 15. September: ein todtgeborner unehelicher Sohn;
Den 16. September: dem Großherzoglichen Hofmuſilus
Riedel, ein Wittwer, und Katharina Eliſabeth Brüchmann, und Bürger Chriſtian Heinrich Chriſtoph Hermann Planz
Den 17. September: der Jäger Peter Rhein im Großh.
Eod.: dem Bürger und Mechanikus Karl Heinrich Lud=
Den 18. September: eine uneheliche Tochter, Chriſline,
Den 19. September: ein unehelicher Sohn, Auguſt
Den 20. September: Katharina, geb. Lange, des
ver=
ehelich lediger Sohn, und Eliſabeth Barbara Riſch, des l gelaſſene Wittwe, 66 Jahre, 9 Monate und 22 Tage alt;
Eod.: dem Bürger und Buchbindermeiſter Ferdinand
Den 20. September: der Ortsbürger zu Büdesheim Friedrich Heinrich Johann Butz eine Tochter, Georgine,
Beerdigte bei ver katholiſchen Gemeinde.
Den 14. September: Chriſtian Lauteren, Großherzog=
Den 15. Sepfember: Maria Seibert, geborne
Reidel=
berger, Wittwe des verſtorbenen Johannes Seibert, Orts=
Den 14. September: Karoline, geb. Nephuth, die bürgers zu Homberg a. d. Ohm, 49 Jahre, 8 Monate
Den 18. September: Georg Heinrich Ochſen,
Großher=
zoglicher Steuercontroleur a. D., 80 Jahre, 11 Monate
Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Am 14. Sonntag nach Trinitatis, den 22. September, predigen:
Eod.: der Ortsbürger zu Griesheim und
Cigarren=
macher dahier Konrad Kienholz, des Ortsbürgers und des verſtorbenen Bürgers und Handelsmanns Johann
lediger Sohn, und Friederike Margarethe Heyl, des Bür= und 9 Tage alt; ſtarb den 12.
gers und Schneidermeiſters Adam Heyl ehelich ledige
Tochter.
Eod.: der Bürger und Oberfeldſchütz Jakob Debus, nat und 28 Tage alt; ſtarb den 13.
ein Wittwer, und Eliſabeth Barbara Baumann, des
Orts=
bürgers zu Roßdorf Adam Baumann ehelich ledige Tochter. geb. den 14. Sept.
Eod.: der Bürger und Heilgehülfe Johann Nikolaus
des verſtorbenen Bürgers und Zimmermanns Johann Phi= ein Sohn, Georg Wilhelm, 11 Tage alt; ſtarb den 14.
lipp Brüchmann ehelich ledige Tochter.
Den 16. September: der Bürger zu Kaichen und In= 2. Jägerbataillon, geb. aus Lampertheim, Kreiſes
Heppen=
ſpector der Oldenburger Feuerverſicherungs=Geſellſchaft zu heim, 25 Jahre, 6 Monate und 26 Tage alt; ſtarb den 15.
Frankfurt a. M. Heinrich Jakob Weitzel, des Bürgers
Jakob Chriſtian Weitzel zu Kaichen ehelich lediger Sohn, wig Emil Kleyer ein todtgeborner Sohn; geb. den 16.
und Auna Margarethe Johanne Joſephine Eliſabeth Rückert,
des Bürgers und Zimmermeiſters Karl Juſtus Rückert 3 Monate alt; ſtarb den 17.
ehelich ledige Tochter.
Eod.: der Bürger zu Alten=Buſeck und Kutſcher in Karl Ludwig Chriſtian, 3 Monate alt; ſtarb den 17.
Privatdienſten dahier Juſtus Schleuning, des Ortsbürgers
und Kutſchers Johannes Schleuning zu Alten=Buſeck ſtorbenen Bürgers und Weißbinders Philipp Reidel nach=
Ortsbürgers und Ackermanns Johannes Riſch zu Staffel ſtarb den 18.
ehelich ledige Tochter.
und Schreiner dahier Karl Volz, des Bürgers zu Büdes= 1 Monat und 18 Tage alt; ſtarb den 19.
heim und Spenglers zu Frankfurt a M. Johann Heinrich
Volz ehelich lediger Sohn, und Louiſe Stappel, des
Orts=
bürgers und Landgerichtsdieners Adam Stappel zu Habitz= licher Hofgerichtsadvokat, 75 Jahre alt; ſtarb den 12.
heim ehelich ledige Tochter.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Ehefrau des Bürgers, Buchbindermeiſters und Leihbiblio= und 22 Tage alt; ſtarb den 13.
thekars Philipp Achtelſtätter, 53 Jahre, 6 Monate und
2 Tage alt; ſtarb den 12.
Eod.: dem Ortsbürger zu Steinbach und Holzſchneider und 2 Tage alt; ſtarb den 16.
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Pfarrer Dr. Göring.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Hr. Pfarrer Dr. Rinck.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Herr Garniſonspfarrer Strack.
Iu dem Eliſabethen=Stift:
Um 10 Uhr: Hr. Dr. Krätzinger.
Anmerkung: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarrer Ewald.
Gottesdienſt bei der kntholiſchen Gemeinde.
Samſtags um 5 Uhr Beichte.
15. Sonntag nach Pfingſten.
Um 310 Uhr: Hochamt. Predigt. Hr. Kaplan Sickinger.
Vormittags.
Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Candidat Freienſehner aus Ulrichſtein.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Diakonus Pfnor.
In der Stadtkazelle:
Um 2 Uhr: Hr. Candidat Schröder aus Nieder=Flörsheim.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der heiligen Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Predigt: Hr. Pfarrer Beyer.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.
Nachmittags.
Um 13 Uhr: Chriſtenlehre; hierauf Andacht.
Gottesdienſt bei der engliſchen Gemeinde in der Hofkirche
von Herrn Pfarrer Black.
Durch Allergnädigſte Erlaubniß S. K. H. des Großherzogs.)
Abends.
Vormittags.
Um 64 Uhr: Litanei.
Um 11½ Uhr: Morgen=Gottesdienſt.
Um 6) Uhr: Abend=Gott=dienkt und Predigt.
Um 12 Uhr: Heiliges Sakrament und Predigt.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchduuckerei.