Allergnädigſt privilegirtes
aruſtatter
Frag= und Anzeige=Blatt.
„8)
R. 37.
Einhundert und dreißigſter Jahrgang.
Samſtag den 14. September,
Po-
1867.
Das Frag= und Anzeige=Blatt, die Beilage hierzu, ſowie das Verordnungs=Blatt für den Kreis Darmſtadt erſcheinen wöchentlich; Erſteres Camſtaas. die Beilage
Dienſtags und Letzteres Donnerſtags. Jahres=Abonnement der drei Blätter zuſammen 2 fl. Auswärts kann man bei allen Poſtämtern abonniren. In Darmſtadt
bei der Ervedition Rheinſtraße. Nr. 23 neu-
G
Victnalienpreiſe vom 16. bis 22. September 1867.
B. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch das Pfund.
Rierenſett das Pfund
Enes, Herbert, Ch. Nungeſſer, Schuchmann,
Keller
bei Lindenſtruht, Levi u. Altheimer
Ochſenleber das Pfund
Geſalzener Bruſtkern bei L. Lautz, Schuchmann
b. Der Rindsmetzger.
Ochſenfleiſch das Pfund
Auh- oder Rindſleiſch das Pfund
bei Chriſt. Arnheiter
nierenſett,
bei Hiſſerich Wtwe.
Leber von Ochſen, Kühen oder Kindern das Pf.
C. Der Kalbs= und Hammelsmetzger.
Kalhfleiſch das Pfund
bei Reuter u. O. Egner
bei Guckenheimer,
Hammelfleiſch das Pfund
bei Guckenheimer und O. Egner
Hammelfleiſch Bruſt und Hals bei Reuter
14 kr., Ph. Arnheiter, G. Dreſſel, L. Maas
und L. Rummel.
kr.
20
24
20
18
10
20
19
19
17
24
18
10
17½
16½
16
16½
16
14½
Feilſchaften:
Hammelsfett das Pfund
bei Guntrum 20 kr., G. Müller, P.
Arn=
heiter, Dreſſel, Hein und Daudt
d. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch das Pfund
Schinken das Pfd. (bei Wörner, Schmidt 26 kr.)
Vörrfleiſch das Pfund
bei Bauer, Fuchs, Hübner, Rühl. A. Herwegh,
Hönig, Linz, Schmidt und Merz
Geräucherkk Kinnbacken das Pfund
bei Beſt, Ewald, Friedrich, Joſt, Warnecke, Zimmer
bei Rühl und Bauer
bei Wörner,
Speck das Pfund
bei Beſt, Fuchs. Ewald, Joſt, Linz. Wörner,
Friedrich, Riehl, Warnecke und Zimmer,
Schmalz das Pfund (bei Dietz 24 kr.).
Unausgelaſſen,
Bratwurſt das Pfund
bei Hübner, Herdt, Dietz, A. Herweg, Joſt,
Fuchs, Beſt, Ewald, Linz, Merz, Bauer,
Friedrich u. Hönig-
kr.
28
24
20
28
28
26
20
24
22
26
28
32
28
28
24
26
Leberwurſt das Pfund
bei Bundſchuh, Hübner
bei Beſt, Herdt, A. Herweg, Joſt, Linz. Merz.
Ewald, Bauer, Wörner, Friedrich, Zimmer
Blutwurſt das Pfund
Gemiſchte Wurſt das Pfund
bei Friedrich. Fuchs, Hübner, P. Schmidt
Bundſchuh, Dietz u. Wörner,
Anmerkung. Bei einer Quantität Fleiſch von 10 Pfd.
dürfen im ſteigenden und fallenden Verhältniß uicht
mehr als 1½ Pfund Zugabe befindlich ſein.
L. Der Bücker.
Gemiſchtes Lrod 5 Pſd. beſteh. aus ½
Weiß=
desgleichen 21.
Roggenbrod.. 5 Pfd. beſteh. aus ½.
Kern=
desgleichen 2½ „
Gemiſchies Brod in kleinen Laiben 5 Loth 2O.
Waſſerweck 4 Loth für
Milchbrod 3 Loth für
Franz. Milchbrod 3 Loth für .
und ⁄₄. Roggenmehl.
und ⁄₄. Roggenmehl.
k. Der Bierbrauer.
1. kr.
20
18
22
20
8
Lagerbier
26
13
24
12
16
Fruch t prei ſe nach dem Durchſchnitt.
Fruchtmärkte. D a t u m. Waizen,das Malter. Korn,
das Malter. Gerſte,
das Malter. Spelz
das Mälter. Hafer
das Malter. Kartoffeln,
das Malter. fl. kr. ½ Gew. fl. kr. V Gew. fl. Er V Gew. fl. kr. Gew. fl. kr. Gew. fl. kr. Gew. t. Ta Gießen; Mül= — 18. = 180 — — 160 — — — — 120 — 200 Grünberg.
„ 15 8 200 10 15 180 7 30 160 — 10 120 200 Lauterbach
„ 1½ 30 200 12 45 180 160 — — 120 9 Mainz in der Halle „ 15 23 200 10 56 180 02 43 160 4 120 2 48 200 Worms „ 15 2 200 1O 52 80. 8 — 160 5 50 120 5 55 120 —
5324)
B e k a n n t m a ch u n g.
Diejenigen hieſigen Einwohner, welche aus dem vorjährigen Feldzuge etwa noch Forderungen
für an die Großherzoglich Heſſiſche Armeediviſion gemachten Lieferungen und Leiſtungen ꝛc. zu
machen haben, werden hiermit aufgefordert, ſolche bis zum 16. l. Mts. um ſo gewiſſer auf unſerem
Büreau zur Anzeige zu bringen, als dieſe dann von der Liquidation ausgeſchloſſen und keine weitere
Berückſichtigung mehr finden können.
Darmſtadt, am 6. September 1867.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
5490)
B e k a u u k m a ch u n g.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß an Stelle des in den Ruheſtand verſetzten
ſeitherigen Todtengräbers Peter Schaller der hieſige Bürger und Weißbindergeſelle Jacob Beſtl.
ernannt und verpflichtet worden iſt.
Darmſtadt, den 12. September 1867.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
Edictalcitationen.
5491) Oeffentliche Aufforderung.
Nachdem über das Vermögen des verſtorbenen
Hofpfläſterers Balthaſar Burk in
Darm=
ſtadt der formelle Concurs erkannt worden iſt,
werden alle Diejenigen, welche Anſprüche an
daſſelbe zu erheben haben, aufgefordert, im
Termin:
Mittwoch den 6. November d. J.
Vormittags 9 Uhr,
bei Meidung des ſtillſchweigend eintretenden Aus=
ſchluſſes von der Maſſe ihre Forderungen zu
liquidiren und etwaige Vorzugsrechte anzumelden.
Da im Termin zugleich über das Zuſtandekommen
eines Arrangements und die weitere Behandlung
dieſes Concuiſes Beſchluß gefaßt werden ſoll,
ſo werden die nicht erſchienenen oder nicht durch
gehörig Bevollmächtigte vertretenen Gläubiger
den Beſchlüſſen der Mehrheit der Erſchienenen
beitretend erachtet werden.
Darmſtadt, den 24. Auguſt 1867.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor,
v. Biegeleben,
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.
5327)
Houerhlnblencg.
Nachbenannte Grundbeſitzer haben die
bei=
bemerkten Immobilien theils veräußert, theils
erblich abgetreten:
I. Gemarkung Eberſtadt.
1) Ludwig Kölſch von da:
Alt 57114. Flur II. Nr. 569.
2) Philipp Peter Poſeiner von da:
Alt 83988. Flur Xl. Nr. 598.
II. Gemarkung Eſchollbrücken.
1) Georg Seibert daſelbſt, modo deſſer
Erben:
147
[ ← ][ ][ → ]544
Alt 50927. Fl. I. Nr. 976. Alt 21620.
Fl. I. Nr. 1012.
2) Philipp Jakob Weber daſelbſt, modo
Georg Seibert's Erben:
Alt 31772. Fl. I. Nr. 517. Alt 2324.
Fl. I. Nr. 527.
III. Gemarkung Griesheim.
Valentin Kullmann l. Ehefrau daſelbſt:
Alt 6709. Fl. XVI. Nr. 131I.
WV. Gemarkung Meſſel.
Michael Laumann I. zu Meſſel:
317XV256.
V Gemarkung Ober=RNamſtadt.
Eliſabethe Reinholz, modo Philipp
Friedrich Grünewald's Erben, zu
Roßdorf:
2118577 XX 19½.
VI. Gemarkung Noßdorf.
1) Phillipp Friedrich Grünewald's
Er=
ben daſelbſt:
Alt. Flur. Nr. Alt. Flur. Nr. Alt. Fl. Nr.
244 15 114. 5113 2 130. 35 10 228
321 4 297. 2134 18 300. 266 3 57
2440 18 274. 566 13 245. 56 12 25
44212 19 34. 3116 4 100. 8 30 20
2ſ25 19 145. 224 16 65. 52½14 8
339 10 140. 455 10 297. 32 4339
3113 4 92. 5 30 9. 22829 1 120
2.28.29. 1 128.
2) Georg Hanſchuh'sWittwe daſelbſt:
Alt. Flur. Nr. Alt. Flur. Nr. Alt. Flur. Nr.
12970 1540. 528 1 15. 5116 1176
209 1362. 36 IV 85. 37 IV334
4421 V 94. 3668 K 111. 556 Klll 280
54 Kll 281. 26 XIV 318. 2XVIl356
31 AXX 64.
VII. Gemarkung Weiterſtadt.
Johannes Schuchmann der Erſte daſelbſt:
Alt. Flur. Nr.
Alt. Flur. Nr.
1108I1 vn 17
6432 I 316.
X 113
184925 VIl 164¾⁄₁o. 9419
34215 X1X 166.
33022 X1X 29.
können jedoch das Eigenthum urkundlich nicht
nachweiſen Es werden daher alle Diejenigen, welche
Eigenthumsanſprüche an die vorbezeichneten
Immo=
bilien machen zu können glauben, hiermit auf
gefordert, ſolche ſo gewiß binnen vier Wochen
a dato bei dem unterzeichneten Gerichte
anzu=
zeigen, als ſonſt die Veräußerungs=u. Theilungs=
Urkunden confirmirt und wegen Eintrags des
Erwerbtitels in das Mutations=Verzeichniß das
Erforderliche verfügt werden wird.
Darmſtadt, den 4. September 1867.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
Kattrein.
Oeffentliche Aufforderung
Nachdem von der Mehrheit der
gerichts=
bekannten Gläubiger der Dorothea Kraft von
Darmſtadt, als Inhaberin der Firma Do
rothea Kraft unterm 12. Auguſt 1861 ein Ar=
R37.
rangement mit derſelben abgeſchloſſen worden
iſt, deſſen Einſichtsnahme auf der Regiſtratur
des unterzeichneten Gerichtes den Intereſſenten
freiſteht, ſo werden etwaige unbekannte
Gläubi=
ger der Dorothea Kraft hierdurch aufgefordert,
binnen 14 Tagen, vom Tage dieſer
Bekannt=
machung an, Einwendungen gegen das
Arrange=
ment dahier vorzubringen und zu begründen,
widrigenfalls ihre Zuſtimmung unterſtellt und
daſſelbe beſtätigt und vollzogen werden wird.
Darmſtadt, den 9. September 1867
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
5492)
Piſtor.
5171) Bekanntmachung.
Montag den 16. September, Vormittags 9 Uhr
beginnend, und Dienſtag den 17. l. Mts. werden
aus dem Nachlaß der Wittwe des verſtorbenen
Oberarztes Dr. Tenner, Eliſe, geb. Kluck, in
der Grafenſtraße Nro. 28 nachfolgende
Gegen=
ſtände, als: 1 Cauſeuſe mit 6 Stühlen mit
grü=
nem Pelüſche, 2 Canapees 2 Seſſel, Rohr ſtühle,
Bettladen, 2 Kinderbettladen, 1 Glasſchrank,
1 Schreibtiſch, Commoden, 1 Ausziehtiſch, 1
Pfei=
lerſchränkchen, Weißzeug= und Kleiderſchränke,
Tiſche, Spiegel in Gold= und Holzrahmen, ein
Küchenſchrank mit Glasaufſatz, Gold und Silber,
Pendüles, Porzellan=u. Glaswerk, verſchiedene
Bil=
der, Kleider, Weißzeug, Bettwerk, 1 Porzellanofen,
verſchiedene Bücher, chirurgiſche Inſtrumente und
ein vorzüglicher Flügel von Andrée gegen
baare Zahlung verſteigert.
Darmſtadt, den 26. Auguſt 1867.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor.
5328) Soumiſſion auf Steinkohlen.
Die Steinkohlenlieferung für die
gemeinheit=
lichen Anſtalten hieſiger Stadt pro Winter 1867-
68 im Betrag von circa 5000 Centner
ſtückrei=
chen Ruhrer Fettſchrot ſoll auf dem Wege der
Seumiſſion vergeben werden. Die Anlieferung
hat in ganzen Wagenladungen zu geſchehen. Der
Soumiſſionspreis verſteht ſich franco Bahnhof
Darmſtadt ohne Octroi. Die Soumiſſionen ſind
bis längſtens
Mittwoch den 18. laufenden Monats,
Vormittags 11 Uhr,
verſchloſſen in den vor unſerm Büreau
aufge=
hängten Kaſten mit der Auſſchrift „
Kohlenliefe=
rung betr.” einzulegen oder mit dieſer
Bemer=
kung auf der Adreſſe verſehen, an uns
einzu=
ſenden.
Darmſtadt, den 5. September 1967.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
5493)
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Kaufmann
Heinrich Brandſtädter's Ehefrau, läßt
dieſelbe ihre nachſtehend beſchriebene Hofraithe,
Eck der Wilhelminen= und Eliſabe henſtraße einer
zweimaligen Verſteigerung ausſetzen.
Flur 1 Nr. 5185 O= Klftr. 39. Hofraithe,
Eck der Wilhelminen= u. Eliſabethen=Straße,
Flur 1 Nr. 5185 O.=Klftr. 146 Hofraithe
daſelbſt.
Der erſte Verſteigerungs=Termin iſt
Montag den 23. September,
Vormittags 10 Uhr.
Darmſtadt den 12. September 1867,
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
5494) Montag den 16. d. M. beginnt die
Wiederherſtellung der Flur= Gewann= und
Weg=
ſteine von der Dieburger= bis zur
Frankfurter=
ſtraße. Da hierbei gleichzeitig Parzellenſteine
für Private geſetzt werden können, ſo werden
dieſelben hiermit aufgefordert, ihre deßfallſigen
Geſuche bei dem Feldſchützen Weicker baldigſt
vorzubringen.
Darmſtadt, den 12. September 1867
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
In Verhinderung des Bürgermeiſters:
Appfel, Beigeordneter.
5495) Gleichzeitig mit der Verpachtung der
Kiefernſaamen=Erndte für die
Domanialwaldun=
gen wird Donnerſtag den 19. d. M.
Vor=
mittags um 10 Uhr auf hieſigem
Rath=
haus die Kiefernſaamen=Erndte aus der
ſtädti=
ſchen Tanne an die Meiſtbietenden verpachtet
werden.
Darmſtadt, den 12. September 1867.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
In Verhinderung des Bürgermeiſters:
Appfel, Beigeordneter.
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 20. Auguſt
d. Js. ſoll die dem Schreinermeiſter Jakob
Heberer dahier eigenthümlich zuſtehende
Liegen=
chaft, vamentlich
Flur L. Nr. 518200o. ⬜Klftr. 6¹5 Hofraithe,
Waldſtraße,
Montag den 14. October l. 3s.,
Vormittags 10 Uhr,
öffentlich meiſtbietend verſteigert werden.
Darmſtadt, den 29. Auguſt 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
5186)
Berntheiſel.
Lieferung von neuen Caſernirungs=
Gegenſtänden
in das Keller'ſche Haus zu Beſſungen und in
die Caſerne zu Gießen.
Montag den 15. September d. J.
Vormit=
tags 10 Uhr werden die Schreiner=, Spengler=
Sattler=, Küfer= und Bürſtenbinder=Arbeiten,
ſo=
wie die Eiſenlieferung und die Lieferung von
Steingut für die obengenannten Gebäude auf dem
Soumiſſionswege vergeben werden.
Muſter, Voranſchläge u. Lieferungsbedingungen
liegen auf unſerem Büreau, Zimmer Nr. 32 im
Neubau der Infanterie=Caſerne, zur Einſicht offen.
Darmſtadt, den 3. September 1867.
Großherzogliche Caſerne=Verwaltung Darmſtadt.
5305) Bauer, Oberquartiermeiſter.
5183)
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Erben des
da=
hier verſtorbenen Handelsmann Chriſtoph
Fiſcher laſſen dieſelben die ihnen eigenthümlich
zuſtehenden Immobilien, als:
1518 = 18⁄₈ ⬜ Klft. Hofraithe, Langegaſſe,
I521 75 „ Abtritt daſelbſt,
1l523 75 „ ¼ Dungſtätte daſ.,
1524 = 3½₀ „ Hofraum daſelbſt,
„ Acker hinter der
V701é - 589
Schmalwieſe,
V7o1-4997 „ Acker daſelbſt,
nächſten Montag den 16. September d. J.
Vormittags 10 Uhr
öffentlich an die Meiſtbietenden mit
unbeding=
tem Zuſchlag verſteigern.
Darmſtadt, den 30. Auguſt 1867.
Der Vorſteher Großherzoglichen Ortsgerichts
Darmſtadt.
Berntheiſel.
R37.
545
5470)
Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 16. d. Mts. Vormittags 9 Uhr
werden Nußbaum=, Pappel=, Tannen= und ſonſtige Diele, mehrere
Hobel=
bänke, eine Parthie Werkzeug und ſonſtige Gegenſtände wegen Aufgabe des Geſchäfts
im Hauſe des Herrn Ph. Keller, Schreinermeiſter, Nr. 26 Nieder=Ramſtädter Straße,
öffentlich gegen gleich baare Zahlung verſteigt.
Gegen genügende Bürgſchaft wird Credit gegeben.
In Auftrag:
Nathan Strauß, Stadtzerichts=Taxator.
5471)
Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 16. d. Mts. Nachmittags um 5 Uhr
wird aus dem Nachlaß. des Chriſtoph Fiſcher die Crescenz, beſtehend in Obſt,
Kartoffeln und verſchiedenen Gemüſen, öffentlich gegen gleich bare Zahlung
verſteigert werden. - Die Zuſammenkunft iſt am Octroihauſe an der Chauſſee nach der
In Auftrag:
Windmühle.
Nathan Strauß, Stadtgerichts=Tapator.
5496)
Verſteigerungs=Anzeige.
Dienſtag den 17. d. Mts., Vormittags 9 Uhr,
werden im Hauſe Roßdörferſtraße Nr. 6 im Hauſe des Herrn Zimmermeiſter Keller ſehr
gute Möbeln, beſtehend in Bettwerk, Kanapees, Kommoden, Stühlen und ſonſt verſchiedenem
Hausrath, öffentlich gegen gleich baare Zahlung verſteigt.
In Auftrag:
Nathan Strauf, Stadtzerichts=Taxator.
509)
5500) Verſteigerungs=Anzeige.
Bekanntmachung.
5175) Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 23. d. Mts.
ſoll die zur Concursmaſſe der Wittwe des
Adam Gruber dahier gehörige Liegenſchaft,
namentlich:
Flur. Nr. ⬜Klftr.
1 833 248⁸⁄₁₀ Hofraithe, Nieder=
Ram=
ſtädter Straße,
1 834 263⁄₁₀ Grabgarten daſelbſt,
Montag den 23. Septemberl. J.,
Vormittags 10 Uhr,
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 27. Auguſt 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
5283)
Stroh=Lieferung.
Dienſtag den 17. September d. J. Vormittags
halb 11 Uhr ſoll die Lieferung des Bedarfs an
Korn= und Gerſtenſtroh für das 3. Infanterie=
Regiment auf dem Soumiſſionswege vergeben
werden. Die Bedingungen liegen auf dem
Ver=
waltungsbüreau zur Einſicht offen.
Darmſtadt, den 29. Auguſt 1867.
Großherzoglicher Verwaltungsrath des
3. Infanterie=Regiments.
Laue, Oberſt.
5337)
Brodlieferung.
Montag den 16. d. Mts., Vormittags 11 Uhr,
ſoll die Lieferung des Brodes für das 2.
Jäger=
bataillon auf das 4. Vierteljahr 1867 durch
Soumiſſion vergeben werden.
Die Bedingungen liegen auf unſerem
Ver=
waltungsbüreau im unteren Stock des
Kriegs=
miniſterialgebäudes zur Einſicht offen.
Darmſtadt, den 6. September 1867.
Großherzoglicher Verwaltungsrath des 2.
Jäger=
bataillons.
Winter, Major.
5338)
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Erbintereſſenten
des penſionirten Hautboiſten Heinrich Konrad
Röſe, ſoll das zu deſſen Nachlaß gehörige
Grundſtück, nämlich:
Flur 28. Nr. 283. ⬜Klftr. 161. Acker bei
dem Alandsbirnbaum
Montag den 16. September l. J8.
Vormittags 10 Uhr
unter den im Termin bekannt gemacht werdenden
Bedingungen öffentlich meiſtbietend verſteigert
werden.
Darmſtadt, den 4. September 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
5342)
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 28. Auguſt l. J
ſollen die zur Concursmaſſe des Jean Baptiſt
Scheer gehörigen Immobilien, namentlich:
Flur Nr. ⬜Klftr.
5. 97. 424₀. Hofraithe über der
Schneid=
mühle,
5. 98. 324. Grabgarten daſelbſt,
Montag den 16. Septemberl. J.
Vormittags 10 Uhr
mit unbedingtem Zuſchlag öffentlich an
den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Die hier näher beſchriebene Hofraithe befindet
ſich in der unmittelbaren Nähe der Eiſenbahn
und eignet ſich zu jeder Fabrikanlage.
Darmſtadt, den 5. September 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
Auf freiwilliges Anſtehen des
Großherzog=
lichen Kataſter=Ingenieur Thomas dahier ſollen
die demſelben eigenthümlich zuſtehende
Immobi=
lien, nämlich:
Flur. Nr. ⬜Klftr.
29 196 260 Acker bei der Martinsmühle,
34 95 363 Acker hinter dem Ziegelbuſch,
34 150 233 Acker daſelbſt
künftigen Montag den 16. d. Mts.
Vormittags 10 Uhr
öͤffentlich meiſtbietend verſteigert werden.
Darmſtadt, den 11. September 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
5498)
Bekanntmachung.
Nächſten Mittwoch den 18. d. Mts.
Nachmittags 3 Uhr ſollen im weſtlichen
Theile des Mainthors verſchiedene
Gegen=
ſtände, beſtehend in einigen Möbeln, Bettwerk
und allerlei ſonſtigem Hausrath, gegen gleich
baare Zahlung öffentlich verſteigert werden.
Darmſtadt, den 13. September 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
Verpachtung der Klefernſamen=Erndte
im Forſte Darmſtadt.
Donnerſtag den 19. September Morgens
10 Uhr ſoll auf hieſigem Rathhauſe die
dies=
jährige Kiefernſamen=Ernte in den Domanial=
Waldungen der Oberförſtereien Kalkofen, Meſſel,
Beſſungen und Griesheim, unter den bei der
Verſteigerung näher bekannt gemacht werdenden
Bedingungen, öffentlich meiſtbietend verſteigert
werden.
Darmſtadt, am 10. September 1867.
Großherzogliches Forſtamt Darmſtadt.
Reiß.
5499)
Auf gerichtliche Verfügung vom 9. d. Mts.
ſoll die zum Nachlaß der Wittwe des
Polizei=
ſoldaten Peter Kräher, Eva, geborne Schmidt
dahier gehörige Liegenſchaft, namentlich:
Flur II. Nr. 157. ⬜Klftr. 125⁄₁₀
Hof=
raithe Langegaſſe
Montag den 23. dieſes Monats,
Vormittags 10 Uhr
zum dritten= und letztenmäl, unter
Erthei=
lung des unbedingten Zuſchlags
öffent=
lich meiſtbietend verſteigert werden.
Darmſtadt, den 12. September 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
Lieferung von Roßhaaren
für das Keller'ſche Haus in Beſſungen und
die Caſerne zu Gießen ꝛc.
Montag den 23. September dieſes Jahres
Vormittags 10 Uhr wird die Lieferung von
24 Centner Roßhaaren auf dem Soumiſſionsweg
vergeben.
Muſter und Lieferungsbedingungen lönnen auf
unſerm Büreau, Zimmer Nr. 22. im Neubau
der Infanteriecaſerne in den Nachmittagsſtunden
eingeſehen werden.
Darmſtadt, den 13. September 1867.
Großherzogliche Caſernenverwaltung Darmſtadt.
5501) Bauer, Oberquartiermeiſter.
5502) Grummetgras=Verſteigerung
in der Oberförſterei Steinbrückerteich.
Montag den 16. d. Mts. Vormittags 9 Uhr
wird das Grummetgras der forſiſiscaliſchen
Bleichwieſe am großen Woog an Ort und Stelle
verſteigert.
Steinbrückerteich, den 9. September 1867.
Großherzogliche Oberförſterei Steinbrückerteich.
v. Schenck.
546
5335)
M. 37.
Verſteigerungs=Anzeige.
Donnerſtag den 19. d. Mts. Vormittags 9 Uhr
werden im Saale des Gaſthauſes „ zum Prinzen Alexandern ſehr gut erhaltenes
Weiß=
zeng, beſtehend in einer großen Parthie Bettüchern, Tiſchtüchern,farbigen Bettüberzügen
u. Kiſſenzügen, ferner Herrenkleidungsſtücke, verſchiedene Möbel u. 2 große Nähmaſchinen
von Grover u. Baker u. Wheeler u. Wilſon gegen gleich baare Zahlung öffentlich ver ſteigt.
M. Neuſtadt, Hof=Taxator.
Lieferung von Bettſtroh.
Ruhrer Steinkohlen.
Montag den 23. d. Mts. Vormittags um
Die Anfuhr friſcher Ruhrkohlen beſter Qualität
10 Uhr ſoll die Lieferung von etwa 4900
Ge=
bund Gerſtenſtroh, beziehungsweije 2000 Gebund findet ununterbrochen ſtatt. Der Preis bei Ab=
Kornſtroh zum Füllen der Betten, nach den auf nahme von Wagenladungen beträgt für
unſerm Büreau offen liegenden Bedingungen durch grobes Fettſchrot 1. Qual. 33 kr. per Ctr.
beſtes Schmiedegries 36 kr. „ „
Soumiſſion vergeben werden.
ohne Oetroi frei an den Aufbewahrungs=
Beſſungen, den 10. September 1861.
Großherzoglicher Verwaltungsrath des Großher= ort in's Haus geliefert.
Beſtellungen und Zahlungen bitten wir bei den
zoglichen Artillerie=Corps.
Herren C. C. Kleber, Mathildenplatz; L. Hein,
5503)
Seederer, Oberſt.
Ludwigsſtraße; Cark Gerſchlauer, Marien=
5504) Brod=Lieferung.
platz; Wilh. Manck Ballonplatz; Jacob
Dienſtag den 17. d. Mts. Vormittags 11 Uhr Röhrich, kath. Kirche, Paul Störger Sohn,
ſoll die Lieferung des Brodes für das 1. Jäger= Kirchſtraße, und Ph. Wittmann, Schulſtraße
bataillon nach den auf unſerem Verwaltungs= in Beſſungen, machen zu wollen.
Local zur Einſicht offen liegenden Bedingungen Darmſtadt im Juni 1867.
auf den Monat October d. J. durch Soumiſſion
Die Commiſſion
in Accord gegeben werden.
412) der Steinlohien=Actien=Geſellſchaft.
Darmſtadt, den 9. September 1867.
4062)
Großherzoglicher Verwaltungsrath des 1. Jäger=
Bataillons.
Anſchütz, Major.
5505) Kiefernſamen=Verſieigerung
Donnerſtag den 19. September Morgens 10 Uhr
auf dem Rathhauſe zu Darmſtadt.
Beſſungen, am 12. September 1867.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Demmel.
Faßverſteigerung in Darmſtadt.
Unterzeichneter läßt Donnerſtag den
19. September Vormittags um 9 Uhr in
ſeinem Hauſe der Langegaſſe Nr. 22. 110 Ohm
reingehaltene Faß, von ¼ bis 7 Ohm haltend,
nebſt einer Kelter mit Mahltrog verſteigern, die
Faß können jeden Tag eingeſehen werden.
5506)
Karl Keſting.
5507) Aepkelbrecher
neuer Art, ſehr praktiſch fl. 1. und fl. 1. 24.
bei
feorg Philipp Hochler.
„iiiAtuzum
5201) Gute reine Milch
jeden Morgen und Abend 6-7 Uhr auf der
„Schneidmühleu neben der neuen
Eiſen=
ſchmelz am Landwehrweg.
Ebendaſelbſt auch feinſte Salat=Kartoffeln.
Emser Vastillen,
ſeit einer Reihe von Jahren unter der Leitung der
Königl. Brunnenverwaltung aus den Salzen der
Emſer Mineralwaſſer gewonnen, bekannt durch ihre
vorzüglichen Wirkungen gegen Hals=u. Bruſtleiden,
wie gegen Magenſchwäche, ſind ſtets vorräthig bei
Carl Gaute, Hoflieferant in Darmſtadt.
Die Paſtillen werden nur in etiquettirten
Schachteln verſandt.
[5875
Königliche Brunnenverwaltung Bad Ems.
3544) Holzſtraße Nr. 15 ſind billig zu
verkaufen: 1 Kleiderſchrank, 1 Kommode,
3 Bettladen mit Matratzen, 1 Ausziehtiſch, 1
Ka=
napee, Spiegel, Schreibpult, 1 Uhr, Kiſten und
Bänke, 1 Dekatirmaſchine und 6 bis 7 Wagen
Miſt und Pfuhl.
20
Rartsrnher Waher
von H. Wolff am John, Hoflieferanten in Karlsruhe.
Daſſelbe beſteht aus den feinſten belebenden und ſlärkenden Theilen der Pflanzenwelt und
iſt in einem ſo glücklichen Verhältniß verbunden, daß es nicht nur als angenehmſtes
Riech=
waſſer, ſondern auch als vortreffliches Unterſtützungsmittel bei Kopfwehe, Zahnſchmerzen u. ſ. w.
allen ähnlichen Produkten mit Recht vorgezogen wird.
Preis per Elas 30 kr. und 18 kr.
In Darmſtadt bei
VIIh. Schöfer, Coiſſeur,
Ludwigsplatz, neben Herrn Kaufmann Roſenheim.
4530)
Ea
„
A. R. Gänthers Benzoé.Seilo.
1
Das anerkannt beste und wirksamste Schönheitsmittel empfiehlt Stück 13 kr.
Carl Stumpf.
1
ilgebotenes.
e7
1
8
8-
E
Wahrer gakob.
Magenſtärkender Liqueur, Schutzmittel gegen
Cholerine bei Jacob Drouvenic Co.
in Coblenz. General=Depot für Frankreich
J. Michel & Comp., place de la
Made-
leine 7 in Paris.
General=Depot für Süd=Deutſchland bei
Hof=Lieferant Carl Gaulé in Darmſtadt.
907)
Das beliebte
Nooud.
J ghdromatische Fieckenwasser
L.
2 Thin Flaſchen zu 8 u. 20 kr. empfiehlt
Hörhsras
L. A. Burckhardt.
6094) Weißer flüſſiger Leim per Glas
6 kr. bei
Gebr. Vierhelker,
4242) Wegen Aufgabe meines Geſchäfts verkaufe ich, um möglichſt ſchnell
auf=
zuräumen:
Feinſtes Blummehl ben gewogenen Kumpf zu 1 fl. 12 kr.,
Königsbacher 1862r Rothwein per Schoppen 20 und 24 kr.,
Arrac und verſchiedene Ligneure zu herabgeſetzten Preiſen.
Comstuntin Sehömemauh.
5195)
Mich. Kühn, Mauerſtraße Nr. 28
empfiehlt ausgezeichneten reingehaltenen Binger Wein eignes Gewächs, über die Straße per
Schoppen 12 kr., derſelbe wird auch in ½ Maas=Flaſchen abgegeben, bei Abnahme von ¼ Ohm
billiger. Lieferungen zu Feſtlichkeiten werden pünktlich beſorgt.
5198)
bin nun aufs Vollſtändigſte aſſor=
Mit StrichzuvoIIO urt ud empfehle dieſelbe bei bekannter
Schuſtergaſſe
14
Aechter Medieinalthran
aus beſten Dorſchlebernper! Bout. fl. 1.30,
per ½ Bout. 45 kr. empfehle aus dem
weltberühm=
ten Hauſe „redrick Hanssen in dalosund=
4910)
Cerl Gaulé.
Güte dies Jahr zu beſonders billigen Preiſen.
Ganz beſonders mache auf eine feine, ganz kurz geſchorne engl. Wolle, ſowie auf die
beliebte Fleiſchfarbe zu Unterjacken u. dgl. aufmerlſam.
G. Arnheilen
2593) Unterzeichneter empfiehlt bei Sterbefällen den betreffenden Angehoͤrigen ſeinen aus
gedehnten Vorrath in Cärgen von den eleganteſten bis zu den gewöhnlichen (in allen Größen
und jeder Art), wobei ich ſtets eine Qualität für weniger Bemittelte unterhalte, welche
an=
ſtändig, aber zu ſehr billigem Preis erlaſſen kann.
Ich beſorge hierbei auf Verlangen alle hierzu erforderlichen Beſtellungen aufs
Pünktlichſte, und werde mir zur Aufgabe machen, das Ganze zu jeder Zufriedenheit für hier
und außerhalb Darmſtadt's zu bewerkſtelligen.
Schreinermeiſter, obere Promenadeſtraße.
Carl Federlin,
M. 37.
Die Hofſtuhlfabrik von H. Huoub
empfiehlt ihren Vorrath von:
5193)
Strohſtühlen, Strohſeſſeln, Kinderſtühle, hohe und niedere, u. ſ. w.
in bekannter vorzüglicher Qualität.
Ferner übernimmt dieſelbe fortwährend alte Rohr=8 Strohſtühle zum Flechten.
5347)
73
4½
EGimstes EAyaTOIOI-
Gross-Vieberauer (von Schönberger Söhne). .. 7 kr. pr. Flaſche.
dtto. pr. 2 Flaſchen 8 kr.
Witzinger (von Th. Ehemann).
„ 8 „ „ „
dtto. pr. 2 Flaſchen 9 kr.
empfehle ich in beſonders feiner und glanzheller Qualität.
Bei Abnahne von 6 Flaſchen und mehr frei ins Haus geliefert.
Wilhelm Schulz.
5349) Fussboden- u. Tisch-Wachsluch, leinen u. Wachskuch-
Läufer, abgepasste Tisch- u. Commode-Decken, amerikanisches
Ledertuch u. Fenstergaze in reicher Auswahl zu den billigſten Preiſen
empfehlen
A. RoSEmthul & Couli.
Ernſt=Ludwigsſtraße.
5351)
SErSCAWOIIO
Ich empfehle mein wohl aſſortirtes Lager in Strickwolle, in ben bekannten
guten Qualitäten zu billiaſt geſtellten feſten Preiſen.
Chriſtian Schneider, am Markt.
2 4.
VViener H. Parisep Heubles
neueſte 1867r. Façon habe eine bedeutende Auswahl auf Lager und empfehle dieſelben zu
billigſten Preiſen.
Ph. Bechtoid,
5353)
Ich habe eine Sendung ſehr Preißwoürbige
Hausmacher- & Herrnhuter-Leinen, reines
Hand=
geſpinnſt, in ganz dicht geſchloſſener ſehr ſolider
Qualität erhalten. Ebenſo empfehle ich:
Creas & ächte Bielefelder Leinen,
hausmachende Handtücher, Tiſchtücher und Damaſt,
Geßele in ſchmer Aaswahl zu billigſt geſtellten
Preiſen.
C. VebalTtGitaaep.
78.
=
in vorzüglichen Qualitäten empfehle zu
außer=
gglaumen u. Beitfedern gewöhnlich billigen Preiſen.
Eck der Grafen= und
Wilh. Hallenberger, Tapezier.
Waldſtraße.
arveyinnnar gn r r ar a g r n n e n en h n r a r an ir n n n hr a gen
Jak Peh',
Hebegiie.
163)
bäH
„
H½5
19g1¾
G
GOäg½öOé
W4unc. Tadr hurs n ls o un. asnenoeunri r o eserehe nern iend r r es.
.
1ær.
5⁄₈
Bas Z00dl; Nu- T SPgL1-age!
Lg25
19⁄₈
1½⁄
⁹⁄₈
e=
4.
284.
141₈
8.
1090
Prh
H.
Von oraptz ToCt, Nihelmmenstrasso 25.
O½
De
Dres=
J=„
empfi hlt ſeinen Abnehmern ein wohlaſſortirtes Lager in Camayco's, v2
149
A= Cauvenses, Thaischongues, Wolsterstähien ctc. in 8¾
O6
„1s
Damaſt, Pelüſche und Seide, ſowie die neueſten Warisek Façons in
24
85
44⁄₈
5 Kaſtenmöbeln.
4
Bei reeller und ſolider Bedienung ſind die Preiſe äußerſt billig notirt 48.
19)
5
14½ 2
76 und leiſte für gelieferte Arbeit eine mehrjährige Garantie.
[53584
Nnyuriararishirrartrunin Par. guraeran rrinranpiayaaprpier,
Pia.
ATge.
GE2¾
aLe
0⁄₈
Colerie
NanriNtuithh ad u rAhs i A AAAt At d Ao-AidAaanide.
48
1D
14₈
4 it.
obere
W. SS A farsdarA, OPtiter, Eiſabethenſtraße.
enpfiehlt für gegenwärtige Theaterſaiſon ſein reichhaltiges Lager vorzüglicher Operngläſer
zu ſehr mäßig geſtellten Preiſen.
5356)
547
4541) Eine ſehr gute Zither iſt zu
ver=
kaufen. Wo? ſagt die Exp. d. Bl.
2868) Ein guter Prattenheerd für einen
großen Haushalt geeignet, ſteht zu verkaufen.
Zimmerſraße Nr. 11 eine Treppe hoch.
5240) Commissions-Lager
von
Anton Gulielmozulymphenburg
Klettenwurzel=Haarölper¼ Flacon 36kr.
per ½ „ 18 kr.
Zur Bequemlichkeit meiner Abnehmer für
Darm=
ſtadt und Umgegend im Depdt bei
Carl Eaule in Darmſtadt.
1423)
Ruhrkohlen!
Fettſchrot, Schmiedegries und Evaks
in beſter Qualität ſtets vorräthig zu bekannten
Preiſen bei der
Maſchinenfabrik und Eiſengießerei Darmſtadt.
3837) Ein Haus in ſchöner Lage und Mitte
der Neuſtadt iſt zu verkaufen durch
Louis Breibert.
3680) Eine noch wenig gebrauchte gute Nüh=
Maſchine für Schuhmacher und Schneider iſt
billig abzugeben. Näheres im Verlag.
4535) Nene Grünekern,
Sehr ſchönen Kochzucker
empfiehlt G. Amend, vorm. G. Kraus
Ruhrer Steinkohlen.
Fortwährend treffen direct von den Schiffen
friſche Zufuhren von Kohlen bei mir ein und
erlaſſe frei aus Haus geliefert ohne Octroi
grobes Feitſchrot 1. Qual. 33 kr. pr. Ctr.
ſchweres Schmiedegries 1. Qual. 35 kr. p. Ct.
Zur größeren Bequemlichkeit meiner verehrten
Abnehmer übernehmen gef. Beſtellungen für mich:
Die Herren: L. Fink, Kaufmann nächſt der
Stadtkirche.
Herrmann, Director des
Dienſt=
mann=Inſtituts, Eliſabethenſtr.
Hüter, Kaufmann, Langegaſſe.
Müller, Kaufmann, gegenüber
dem Gymnaſium.
Schaller, Kaufmann, Ballonplatz.
Schmitt, Reſtaurateur, Louiſenſir.
4651)
Hoh. Jochheim.
4916) Friſch eingetroffen:
Edamer Käs, fromage de brie u. hondonz ds
Henfchatol. Ferner Parisor Ssnſ in Gläſern aus
der kaiſerlichen Fabrik von Bordin Tassart, ebenſo
die ſehr beliebten ruſſiſchen Kränter-Sardinen in
Pieles.
C arl 4o4's
AOeaw=ae.
⁄0
W4ag
BP PTRRRhraLrx,
P3,
RR4
4951) Santſtraße Nr. 32 ſind 5 ſroße
Treibhausſenſte=, ſehr geeignet zu
Miſt=
beetfenſter, zu verkaufen.
in Lipänniges, gut erhaltenes Chaiſen=
5 W geſchirr iſt zu verkaufen Nr. 8 vor
8
S
dem Jägerthor.
6 Neue Frucht= u. Kar=
S
toffelſäcke, ſowie auch eine
Parthie gebrauchte wacke
bei Paul Euslinh.
5207) Eine Schnitßzbauk zu verkaufen
Hinkelgaſſe Nr. 3.
148
[ ← ][ ][ → ]548
M 37
Die beliebten Kinder=Korbwagen, broncirte Herrn.- G Damenſeſſel,
Blumentiſche Papierkörbe, Markt; &a Reiſekörbe, Arbeits= 6
Staubtuchkbroͤchen, Schlüſſel= &8 Meſſerkörbe,
ſowie alle Sorten feine und mittelfeine Korbwaaren empfiehlt in reicher Auswahl zu den
billigſten Preiſen
obere
Heul Mopayriſh, Schipnſnaße.
5198)
R0aatamuno”
8
Kaiermit habe ich die Ehre, ergebenſt anzuzeigen, daß ich von Dienſtag
Sh den 10. September a. c. an auf hieſigem Platze ein
Hanufacturwaaren Lager
n nachſtehenden Artikeln unterhalten werde:
Bettwaaron:
Belt. Zwilliche in verſchiedenen
Quali=
täten,
Barchenle, federleinen, Canevas,
Zettzeuge, von gewöhnlichen bis zu
feinſten Qualitäten in baumwollen
und leinen.
Loinwand.
Glréas-,Herrnhuter-K; Hausmacher-Leinen
für Hemden und Betttücher,
Bielefelder Hemden=und Noll=Leinen bis
zu feinſten Qualitäten,
Abgepaßte leinene Bruſt=Einſäthze,
Schwerſte Ganabrücker Leinen,
12) Betttücher=Leinen,
HWerg, Hauf= E Fuch=Leinen,
E Gefärbte Kittel. &a; Fntter=Leinen,
Geſtreifte Schürz=Leinen,
HWattirleinen und Klötzel,
Sack=, Schock= K Packleinen, flächſen
Schechter ꝛc.
ſobid & Damast:
HEiſchücher mit 6 oder 12 Servietten in
Hausmacher, Gréas- &
Bielefelder-
ſienre und in diverſen Größen,
B gandlücher=Gebild im Stück und abgepaßt,
H Damasl-Handtücher,
EDamast=Tiſchdecken mit Franzen in weiß,
chamois und naturell,
O rhee-Servietten und Taſſentücher ꝛc.
Ghirtings:
8Deutſche, franzöſiſche u.engliſche
Shirtings & Chiffons, ſowie Piqué
& Ribbs.
Brills & Cambries:
Weiße Rouleaux-Prills in verſchiedener;
Breite, Marquisen-Prills, Schuh=
Drills, Straßburger Zwilch,
Türkiſch=rothe und grüne Cambrios.
Cattuno:
Couverten-Catiune, Croisés,
Franzöſiſche Meubles glacés.
Vorhang Jioſſo:
Weiße Gardinen=Zloſſe in verſchiedener=
Breite.
laschontüchor:
Weiße Reinleinene Taſchentücher in ſchleſi==, bielefelder= und irländiſchen
Fabrikaten,
40
Farbige Reinleinene gedruckte und car
rirte Taſchentücher,
J Halbleinene, ſowie weiße und couleurts
baumwollene ꝛc.
orlagon:
Bett=am Jopha=Vorlagen in Velvot- und 3
Tapostry,
O Leinene Vorlagen,
Holländer Carpots.
Bechen:
H
Wollene Bett=,Bügel= & Wickel=Becken,
Eiſch=&a Commode=Becken in Cachemirt
und Damast,
Piqué, Tricot- & Häkel-Deckon ꝛc.
Ferner Lager in:
4
Stuttgarterzeugen, Unterhoſen=4
barchent, Halbleinen &a; Fut=?
terzeugen ꝛc. ꝛc. 2c.
Indem ich um gütigen Zuſpruch bitte, ſichere ich ebenſo reellſte, wies
Hochachtungsvoll
hbilligſte Bedienung zu, und zeichne
Aekermann,
HAexander.
obere Eliſabethenſtraße 12.
R0iaoi
5508)
Eis=Verkauf.
Eis (ſehr rein) per Ctr. 2 fl. wird von dem Unterzeichneten frei in's Haus geliefert.
In meinem Hauſe wied das Pfund zu 2 kr. Vormittags von 10 bis 12 und
Nach=
mittags von 4 bis 7 Uhr ausg=geben.
Baſtellungen bittet mau etwas zuvor machen zu wollen und werde ich für pünktliche
Bedienung beſtens Sorge tragen.
Wilhelm Diehl,
E.isn iet ireker ced.
zum rothen Löwen.
Ruhrer Steinkohlenlager.
Wir haben mit dem Ausladen friſcher
Schiffs=
ladungen Ruhrer Steinkohlen begonnen,
und empfehlen beſte Qualität
Wuhrer Fattſchrot pr. Centner 33 kr.
Schmiedesries
„ 34 „
Stückkohlen
„ 48 „
„
frei an den Aufbewahrungsort geliefert.
Zur größeren Bequemlichkeit unſerer verehrten
Abnehmern haben die Herren
Schnauber, Kaufmann, Jägerthor,
Rewick
hinter dem Herrngarten,
„
Ebert,
Fuhrmangsgaſſe,
„
Störger
Eliſabethenſtraße,
Beſt
Langgaſſe,
„
Böckmanu „
kleine Ochſengaſſe,
Stumpf
Obergaſſe,
„
Caſtritius
Mühlweg,
„
Georgi
Wilhelminenſtraße
„
Felſing Herrmann in Beſſungen
die Gefaͤlligkeit Aufträge für uns in Empfang
zu nehmen.
Weis & Faber,
4652)
Comptoir Caſinoſtraße Nr. 14.
Higéuvirioi
billigſt bei
C. S. Weil.
Ruhrer Steinkohlen.
Ich empfehle hiermit mein Lager in Ruhr=
Kohlen, deren Zufuhren von jetzt ab
ununter=
brochen in friſcher und beſter Waare für mich
hier eintreffen.
Frei nach Darmſtadt geliefert ohne Octroi
rlaſſe ich:
ganz grobes Fettſchrot, den Ctr. zu 31 kr.
ſchwer fettes Schmiedegries, „ „ 33 kr.
fette Stückkohlen
„ „ 48 kr.
Gefallige Beſtellungen erbüte wir per Poſt
zukommen zu laſſen.
Gernsheim, am 20. Auguſt 1867.
G
5069)
0h. Nack.
3054)
Alleinige Niederlage
für Darmſtadt und Umnegend,
des moussirenden Apfolwoins
von G. A. Löſlier 5r. in Sprendlingen.
Carl Eichberg,
Vr. Eichberg,
Ludwigs= u. Soderſtraße.
Rheinſtraße.
Flaſche 48 kr.
1⁄
½. 36 kr.
5074) Ein Garten im Soder iſt zu verkaufen.
5359) Mühlſtraße 12 iſt ein großer gefüllter
Oleander zu verkaufen.
5361) Im Jägerthorwachthaus werden
hoch=
ſtämmige Roſenſtöcke, eine Treppenleiter, ſowie
ein noch gut erhaltener Kochherd billigſt
abge=
geben.
5362) Mehrere alle, noch brauchbare Fenſter
werden billig abgegeben bei
Gg. Brunner, Hofglaſer.
5363) Ein Flügel von Vierheller iſt zu
verkaufen oder zu vermiethen bei
Advokat O. Hofmann I.
5364) Der Unterzeichnete bringt ſein Lager
in allen Sorten Wein= und Bierflaſchen,
genicht und ungeaicht, zu möglichſt billigen Preiſen
in empfehlende Erinnerung.
Ge. Brlanzher, Hofglaſer.
5363) Eine ſehr gute ſtarke Hobelbank iſt
billig zu verkaufen, obere Eliſabethenſtraße Nr. 22.
M 37.
186)
Für Huſten und Bruſt=Leidende!
Die Fektorinen (Huſten= und Bruſt=Tabletten) von Dr. J. J. Hohl, prakt. Arzt
am ſchweizeriſchen Molkenkurort Heiden, ſind ein vorzügliches und angenehmes Linderungsmittel
bie Huſten, Lungenkatarrh, Heiſerkeit, Engbrüſtigkeit und ähnlichen Bruſtbeſchwerden
Dieſelben ſind in Schachteln zu 28 kr. und 42 kr. nebſt ausführlicher Gebrauchsanweiſung zu
be=
ziehen ächt durch Kaufmann G. Hrnsk Oh1 in der Ernſt=Ludwigsſtraße in Darmſtadt.
5509)
0 1A- AAUN
Marktſtraße Nr. 7.
empfiehlt bei herannahender Winterſaiſon ſein vollſtändig aſſortirtes Lager in
folgenden Artikeln:
Für Heeren und Damen:
Geſtrickte wollene Jacken, baumwollene und wollene Geſundheitsjacken, baumwollene
und wollene Unterhoſen, Salbandſchuhe, Filzſchuhe mit und ohne Filzſohl n,
Filz=
ſchuhe und Stiefel mit Lederſohlen und Beſatz, Strümpfe, Fingerhandſchuhe in
allen Sorten, Filz= und Stroheinlegſohlen ꝛc.
Für Herren:
Palatins, Quadrat= und linge Shamls,
Flanellhemden, Haus= und Nachtkappen,
Fauſthandſchuhe, Socken ꝛc.
Für Damen:
Kaputzen, Kopf= u. Halstücher,
Seelen=
u. Pulswärmer, Kragen, Stauchen,
wol=
lene Aermel und dergleichen mehr.
Für Kinder:
gehäkelte Hütchen, Käppchen, Kaputzen, Palatins, geſtrickte Kleidchen und Jäckchen,
Strümpfe, Filzſchuhe mit und ohne Filzſohlen, ſowie mit Lederſohlen.
Ferner:
GtrichzuOIle
in allen Farben und Qualitäten, worunter eine Sorte zu 3 kr. das gewogene
Loth; alle Arten Zwirne, Nähſeide, Schnüren, Kordeln, Litzen, Corseatts= u.
Stiefel=
riemen, Nadeln, Fingerhüte, Fiſchbein, Corsettschliessen, Plüſchblätter und alle in
das Kurzwaarenfach einſchlagende Artikel zu den billigſten Preiſen.
Foinstes Hildebrand’sches Exportbier Carisor)
die Flaſche 10 Kreuzer;
Vorzügliches Hildebrand’sches Lagerbier
die Flaſche 8 Kreuzer, 12 Flaſchen 1 fl. 30 Kr.,
halbe und ganze Duzend werden frei ins Haus geliefert.
Niederlagen bei
Hrn. Kaufmann V. RöhrIch Hrn. Kaufmann WV. Pſei1 Hrn. Kaufmann W. Manck
an der kath. Kirche.
zur Stadt Mainz.
am Ballonplatz
Philipp Hirsch.
5510)
5366)
Wein=Empfehlung.
Vorzüglichen Hahnheimer 1866r. eignes=
Gewächs iſt zu 12 kr. per Schoppen friſch in
Lapf genommen bei
C. Chr. Wlecb. k. Ochſengaſſe.
vrAAAEeiec
W,
„½D
Anue Commerſproſſen
Durch Unterzeichneten iſt ein unfehlbares
4 Mittel gegen Sommerſproſſen, Finnen,
4 Miteſſer und alle andern Hautunreinigkeiten
zu beziehen, welches wegen ſeiner durchaus
unſchädlichen Beſtandtheile der Lilioneſe und M
andern cosmetiſchen Mitteln bei Weitem,
A vorzuziehen iſt. Preis pro Flacon 2 fl. S. W.
P gegen Poſtnachnahmeoder Einſendung.
des Betrags.
Berne, rue de Marché 76.
85212)
Rud. Faulmann.
4
GTA.
bzaze.
½⁄₈
AAA Axisiai-Ere
rkide.
¾.
5369) Ein geraumiges Wohnnaus in der
Altſtadt iſt aus freier Hand zu verkaufen.
Näheres Schloßgaſſe 26 neu.
5456)
Kelterſchrauben
vorräthig und nach Maaß liefert die Maſchinen
fabrik von Mheyer &a; Weck in Darmstadt.
5313) Wegen Aufgabe des Geſchäfis verkauſe
meinen Vorrath von
D..
Partumerien eto.
zu herabgeſetzten Preiſen.
Zugleich empfehle ich mich im Waſchen von
weißen und farbigen Glaçé=, ſowie auch von
Uniforms=Handſchuhen nach neueſter Methode.
5.
Ph. Brunner Wtwe.,
Wilhelminenſtraße 4.
5477) Der an meinem Laden ſich
be=
findliche Erker nebſt Oberlicht, Läden und
innerem Glasverſchluß iſt 15 fl. zu
ver=
kaufen.
Em. Fuld, am Marlt.
5510a) Eine Commode von Nußbaum, polirt und
in gut erhaltenem Zuſtand, wird billia abg geben
in der Promenadeſtraße 33 im unteren Stock.
549
Ruhrer Steinkohlen.
Die Anſuhr friſcher Ruhrkohlen beſter
Quali=
tät findet ununterbrochen ſtett. Der Preis bei
Abnahme von Wayenladungen beträgt für
grobes Fettſchrot l. Qual. 33 kr per Ctr.
ſchwerſtes Zchmi degeies 35 kr. „ „
fette u magere Stückkohlen 50 kr. „
ohne Octroi frei an den
Aufbewahrunzs=
ort in's Haus gelie ert.
Zur größeren Bequemlichkeit meiner geehrten
Abnehmer werden Beſtellungen für mich
ent=
geyengenommen von
Hrn. Gg. Darmſtädter, Neckarſtraße,
„ Paul Schneider, Eliſabethenſtraße,
Gg. Lerch, Ludwigsſtraße,
C. Schödler, an der Krone,
„ Ritter, Viehhofsgaſſe.
44.
G. Etammler,
5199)
obere Louſenſtraße.
Brod ins Haus geliefert.
5
Unterzeichneter liefert ſchon eine Reihe von
Jahren auf Beſtellung Brod in die Reſitenzſtadt
Darmſtadt. Daß das Brod gut iſt, beweiſt die
langjährige Lieferung. Gegenwärtig liefere ich
freiins Haus:
1. Sorte zu 24 kr, II. Sorte zu 21 kr.
per Hpfündigen Laib. Beſtellungen hierauf werden
Mauerſtraße Nr. 18 im unteren Stocke entgegen
genommen. - Pfungſtadt, im September 1867.
G0org FOVV., Bäckermeiſter.
Neue marinirte
6 und 8 kr. empfiehlt
Laud. K das
Hüringe stüs
leyl Sohn. 5474) Ein Kinderwägelchen zu verkaufen
Kirchſtraße 18.
fl. 7.—
1
Orennholz.
Nr. 47 untere Rheinſtr'ße iſt frei
ans Haus gelirfert gegen baar zuhaben:
Buchenſcheitholz l. Cl. pro Stecken fl. II.-
Buchenſchetthol; IC. „ „ fl. 9. 36.
Ruchenſcheitholz III.Cl. „ „ fl 8.-
Tannenſcheitholz l. Cl. „ „ fl. 7. 30.
TanuenſchitholzII. Cl. „
10 Tannenwellen für den Waſchkeſſel 40 kr.
E Die Scheitholzſorten werden auch klein
gemacht in ganzen, ½ und 1 Stecken abgegeben.
WB. Bei Abnahme eines Steckens und mehr
auf einmal ein Nahlaß von 5%.
Ruhrer Steinkohlen.
Fortwaͤhrend treffen Schiffe bei mir ein und
empfehle:
grobes Fetſchrot I. Qual. per Ctr. 33 kr.
ſchweres Schmiedegries l. Qual. „ 35 kr.
frei an den Aufbewahrungsort geliefert ohne
Octroi. Gefällige Beſtellungen, ſowie Zahlungen
bitte mir durch
Herrn J. G. Jordis, Rheinſtraße,
C. Pettmann, auf dem Brückchen,
Agent Schaffuer, Schützenſtraße,
„
ober per Poſt zukommen zu laſſen.
Erfelden, im September 1867.
5478)
J. Hold.
5511)
Erdbeeren.
Bei jetzt günſtiaſter Pflanzeit empfehle ich
meine reichhaltigſte Collection von
Erdbeerpflan=
zen in 40 der beſten älteren, wie neueſten, in
England, Frankreich und Belgien gekrönten
Sor=
ten, das Hundert 48 kr. bis 10 fl.
Darmſtadt, im September 1867.
Gustav Laubitz jun.,
Niederramſtädter Straße 51.
3 IEin gößerer Jauſchillig iſi alsbalb
L2. zu cediren.
Näheres bei der Expedition d. Bl.
550
N. 37
M
9)
En Gebrau
Walxen- Laagerbie
nach Augsburger Art gebr zut
nehme Montag den 16. und Dienſtag den 17. September in Zapf.
Carl WieUl,
Brauerei zum grünen Laub.
G.
Zwetſchen und Aepfel
von vorzüglicher Güte, gebrochen oder
ge=
ſchüttelt, ſind ſtets friſch zu erhalten in jedem
beliebigen Quantum bei
Pachter Pitthan, Carlshof.
5515) Ein Handmöbelwagen ſieht zu
ver=
kaufen.
Langegaſſe Nr. 8.
5516) Korn= und Gerſtenſtroh iſt zu haben
beizLudwig Gründler in der Obergaſſe.
5517) Kl. Arheilgerſtraße Nr. 37 ſind
meh=
rere Malter Tannenholz=Aſche zu verkaufen.
5518) Ein Flügel ſowie eine Guitarre iſt
Friedrichsſtraße Nr. 24. oberer Stock zu verkaufen.
Neue breite Linſen,
„ Rollerbſen
in ſchnell weichkochender Qualität empfiehlt
billigſt Wilhelm Manck,
5519)
Ballonplatz 5.
E5520) Ein hölzernes Hofthor zu verkaufen.
obere Sandſtraße Nr. 2.
5521) Miſt wird wagenweiſe verkauft
im Nieſen in Frankfurt a. M.
Ein Jagdhund
5522)
engliſcher Rage, fein dreſſirt, iſt zu verkaufen.
Näheres auf der Expedition.
N44NNt ta n n t r r rn n r un Unnnn
5523) Wegen Mangel an Raum ein
guter Flügel zu verkaufen.
NNNtN NNir N N n N N rt. A A ruunnt
5524) Gebrannter Ofenlehm, beſtes
Mittel, um Sandboden zu verbeſſern, kann in
der hieſigen Gasfabrik abgefahren werden.
Vermiethungen.
4678) Große Arheilgerſtraße Nro. 4 iſt der
mittlere Stock zu vermiethen.
6170) Kleine Arheilgerſtraße Nr. 66 eine
Stiege hoch ein ſchönes Logis, 3 Zimmer, Kabinet,
Küche und alle Bequemlichkeiten.
6635) Ein kleines und großeres Logis
Dieburger=
ſtraße Nr. 25.
6821) Große Arheilgerſtraße 11 neu, eine
vollſtändige Wohnung; desgleichen eine kleinere
an eine einzelne ſolide Perſon.
612) In meinem Eckhauſe der Rhein= und
Caſinoſtraße ſind zwei große Kaufläden mit
ge=
räumigen Magazinen und zwei Wohnungen
mieth=
weiſe zu beziehen.
Dr. v. Wedekind.
785) Am 1. Juli d. J. wird in meinem
Vorder=
hauſe ein Logis frei, 4 Zimmer ꝛc., können aber
auf Verlangen noch 2-3 Zimmer dazu
ver=
geben werden.
Georz Graeff,
Markt 7 neu.
1285) Wilhelminenplatz Nr. 13 ſind zwei
Zimmer im unteren Stock zu vermiethen, ſogleich
beziehbar.
1434) Zwei Zimmer, eins mit Ausſicht auf
den Louiſenplatz, ſind an eine ledige Dame oder
Herrn zu vermiethen. Louiſenſtraße 10 neu im
April zu beziehen.
2439) Ein kleines möblirtes Zimmer zu
ver=
miethen. Promenadeſtraße Nr. 14.
Lein.
420e
O
84
P4N rNNnrit ttarantrrrrrnArck.
8 2570) Ein Laden mit Logis bei
J. Volz, Markt.
29
A
GAOO
2000
1)0
O.
4PRRAP4
NuLuRrAAararAAE
2584) Beſſunger Schulſtraße Nr. 189,
dem Chauſſeehauſe gegenüber, iſt eine
geräu=
mige, freundliche Wohnung im unteren Stock
mit Gartenantheil vom 1. Juli ab zu
ver=
miethen. Miethpreis 140 fl. — Nähere Auskunft
ertheilt Samenhändler H. Keller, Heidelbergerſtr.
2585) Große Arheilgerſtraße Nr. 13 iſt der
mittlere Stock zu vermiethen und Mitte Juni
Philipp Möſer.
zu beziehen.
2556) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 91
bei Groſch der mittlere Stock, 3-5 Piecen
nebſt Küche, Keller, Holzbehälter, Mitgebrauch
der Waſchküche und des Bleichplatzes - ſehr
freundlich gelegen, alsbald zu beziehen.
2711) Beſſunger Carlsſtraße Nr 490 iſt im
2. Stock ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
2987) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 5 palierre
iſt ein freundliches vollſtändig möblirtes Zimmer
zu vermiethen und gleich zu beziehen,
3070) Ludwigsſtraße ein Laden mit
Comptoir mit oder ohne Wohnung.
3227) Auch als Magazir!
Ein großer Stall, 1 Schenne und 1 guter
Keller ſogleich zu vermiethen bei
C. M. Kühn, gr. Ochſengaſſe 21.
3230) Beſſ. Carlsſtr. 3 im 2. Stock 1
ge=
räumiges Zimmer, ſowie ein lleineres in der
Manſarde mit Möbeln u. Bedienung.
3234) Ein neu hergerichtetes vogis, beſtehend
aus 1 Stube, Kabinet und Küche, iſt bei mir
von einer ruhigen Familie ſogleich zu beziehen.
C. M. Kühn, Buchhändler, gr. Ochſengaſſe ½1.
3404) Ludwigſtraße Nr. 13 die bel Etage
beſtehend in 6 Zimmer und allem Zubehör kann
gleich bezogen werden.
3565) In dem von Bouchenröde'ſchen Hauſe
in der Stadtallee, vor dem Neckarthor, iſt die
obere Etage mit einem Manſardenzimmer, ſonſtigem
Zugehör und Stallung für vier Pferde zu
ver=
miethen und am 1. Juli zu beziehen.
3572) Der in meinem Hauſe befindliche große
Keller iſt anderweit zu vermiethen. Juli a. C.
Georg Graeff am Markt
beziehbar.
3687) Ein Stall für 3 Pferde nebſt
en=
ſprechendem Bodenraume iſt zu vermiethen bei
Otto Hahn, Peſſungen.
3840) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 86 iſt der
mitlere Stock zu vermiethen.
3841) Ein ſehr guter grober Weinkellr
iſt zu vermiethen und kann alsbald eingeräumt
werden. Eliſabethenſtraße 36
3935) Eine ſehr ſchöne Wohnnns mit
abgeſchloſſenem Vorplatz und allen
Annehmlich=
keiten Ende September d J. beziehbar.
Stein=
ſtraße Nr. 8. Näheres im Mittelſtock daſelbſt.
4136) Alexanderſtraße 16 im 3. Stock ein
freundlich möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4137) Ein elegant möblirtes Zimmer zu
vermi then. Beſſunger Carlsſtraße Nr. 359.
4159) Wilhlminenſtraße 29
ein großer ſchöner Laden mit Wohnung
von 4 Zimmern mit allem Zugehör,
abgeſchloſ=
ſenem Vorplatz ꝛc. zu vermiethen. Näheres im
Hauſe ſelbſt, eine Tr ppe hoch.
4147) Lilhelmsſraße Nr. 67.
Das von Herrn Oberſt von Ochſenſtein bisher
bewohnte Logis bel Etage, 6 Zimmer, Küche ꝛc.,
iſt vom 1. October an anderweitig zu vermiethen.
4292) Ecke der Hügel= und
Zimmer=
ſtraße Nr. 11 iſt ein Manſarden=Logis
beſtehend aus 2 Zimmern, 2 Kammern,
Küche und allen Bequemlichkeiten an eine
oder zwei Damen zu vermiethen. Das
Nähere im unteren Stock deſſelben Hauſes
und auf der Exp. d. Bl.
4403) Ein meblirtes Zimmer Kiesſtraße
Nr. 3 zu vermiethen.
4426) Luiſenſtraße 40 ein Logis von 6 Piecen,
Küche, Kammer ꝛc. im Hinterbau, 2 Treppen hoch.
F. Rabenau.
4556) Der von Herrn Leihbibl othekar
Achtel=
ſtädter ſeit einer Reihe von Jahren bewohnte
Laten nebſt Werkſtätte iſt anderweilig zu
ver=
miethen und bis Ende October zu beziehen.
Alexanderſtraße 16. Georg Netz, Tapezier.
4557) Ein ſehr ſchönes Manſarden=Logis
mit prachtvoller Ausſicht zu vermiethen.
A. Federlin, Carlsſtraße 42.
4562) Neckarſtraße Nr. 4 neu iſt
der mittlere Steck, beſtehend aus Salon
und 8 weiteren Picen nebſt Magdſiube
und ſonſiigem Zugehör zu vermiethen;
beziehhur am 1. November.
Dazu auch: Pferdeſtall, Remiſe
und B.dintenſtube.
9.9
g.
„X
229
44R ARrA ARANNNAAAAANNN
4 660) Beſſunger Karlsſtraße Nr. 303 F
„
K tie Marſarde an eine ſtille Familie.
J.
G0
BLRRURTTPRRELSAATRTAAITO¾
4670) Höigesſtraße Nr. 7. Ir Stock 3
Zim=
mer, Küche u. ſ. w. zu vermiethen.
4 7.) Ein Manf rden=Logis zu vermiethen
hinterm botaniſchen Garten.
Alexander Buchert, Handelsgärtner.
4579) Krsſtraße 3a iſt ein Logis mit allen
Bequsmlichkeiſen zu vermiethen.
4651) En volläändiges Loois zu vermiethen
bei Fr. Hauff am chloßgraben Nr. 3
1685) Ein geräumiger Bod nroum iſt
zu vermiethen. Näheres bei der Expedition.
5797) Ein freuntliches Logis zu ebener Erde,
beſiehend aus 5 Zimmern und allen
Bequem=
lichketen, iſt Mauerſtraße Nr. 10 zu vermiethen.
Näheres Magdaenenſtaße Nr. 1 im Hinerbau.
4800) In der Magdalenerſtraße No 9 iſt
der mutlere Sock zu vermietten und Anfangs
Adalbert Heß
Nover ber zu bezieh n.
4305) Schulſtraße Nr. 5 neu im Seitenbau
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4716) Ein möb irtes Zimmer zu 5 fl., desgl.
ein Cabiet zu 5fl ver Vonat, ſind beide gleich
zu bezieben Frierr. Röhrich, a. d. kath. Kirche.
48615) Obrre Hüg 'ſtraße Lä nahe der
Realſchule möbirte Stubchen zu vermiethen.
4811) Ein kleines Logis an eine einzelne
Per=
ſon, g'oße Kaplaneigaſſe Nr. 4. K. Gelfius.
9018) Ein unmöblntes Zimmer zu
vermie=
then, Lutwigsplatz Nr. 6. Hinterbau.
N. 37
4820) Hügelſtraße 35 eine Manfuͤrde mit
oder ohne Möbel.
4822) Große Bachgaſſe Nr. 25 iſt ein Logis
zu vermiethen.
LO6
2
Ea
RRrLERRNLuAuL RAVLrRRaar.
4853) Beſſunger Carlsſtraße 3s7
3 iſt ein ſchönes vollſtändiges Logis an eine
E ſtille Familie zu vermiethen.
KKellerräumebei G. G. Lange.
4897) Beſſungen. Ein Logis im
Seiten=
bau zu vermiethen. Schulſtraße 212.
4899) Carlsſtraße Nro. 19 iſt im mittleren
Stock des Vorderhauſes ein Logis zu vermiethen.
V. Keller, Dachdecker.
4963) Beſſungen. Ludwigsſtraße Nr. 286
iſt ein großer gewölbter Keller zu vermiethen.
4965) Ein kleiner Laden zu vermiethen.
Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 18.
M
4966) Ein freundliches Logis,
be=
ſtehend in 4 Zimmern, Cabinet und
allem Zugehör, zu vermiethen.
Sal. Joſeph, Lederhandlung;
4971) Nieder=Ramſtädter Straße Nr. 12 iſt
ein kleines freundliches Zimmer mit Möbeln zu
vermiethen.
4972) Wilhelmſtraße 71 ein Manſarden=Logis,
5 Piecen mit abgeſchloſſenem Vorplatz, Küche,
Magdkammer nebſt Keller, Bodenraum,
Holz=
ſtall, Mitgebrauch der Waſchküche und des
Bleich=
platzes, zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
4973) Ein Zimmer ohne Möbel,
mitt=
lerer Stock, Vorderhaus, ſofort beziehbar.
Louiſenſtraße Nr. 4.
4974) Für einen ledigen Herrn oder
Frauen=
zimmer eine möblirte Stube zu vermiethen.
Mauerſtraße 30.
4977) Freundliche Manſardenwohnung von
zwei möblirten Zimmern für einen ſtillen ledigen
Dieburger Straße 8.
Herrn.
4982) Ein ſchönes Logis, beſtehend in zwei
Zimmern und zwei Cabinets nebſt allen
Bequem=
lichkeiten zu vermiethen, große Ochſengaſſe 26.
4983) Der untere Stock meines
Vorderhau=
ſes, beſtehend aus 6 Zimmern, Küche und alles
Zugehör nebſt Bleichplatz, gleich beziehbar.
C. Olff.
Eliſabethenſtraße Nr. 64.
4993) Neckarſtraße Nr. 15. iſt ein kleines
möblirtes Zimmer und Cabinet, monatlich zu
5 fl. zu vermiethen.
5083) Ein großes freundliches Manſarbenzimmer
nebſt Bodenkammer Nr. 6 der oberen Waldſtraße.
Ehhtiis iil nt Ailsili niAhiauirArnirriiiirathirAAAAiAAAuzAuaa
5085) In der Wilhelmſtraße iſt ein ſchönes
Eckzimmer mit Porzellanofen im mittleren Stock
mit oder ohne Möbel zu vermiethen. Zu erfragen
bei Hrn. Maurermeiſter Berth, Wilhelmſtraße.
AattaAiAiirAArinntatizah
CläiltAtt riAirAAtiniihtihiviAnnn
5089) Mathildenplatz 6, Seitenbau, 2
Zim=
mer gleicher Erde zu vermiethen Anfang
No=
vember zu beziehen.
5096) Ein kleines unmöblirtes Zimmer an
ein ſolides Mädchen zu vermiethen.
Schützen=
ſtraße Nr. 17 im Seitenbau.
5092) Beſſungen. In dem neu erbauten
Hauſe in der Kirchſtraße 311 neben dem Großh.
Hof=Orangeriegarten iſt der 2. Stock zu vermiethen.
5093) Woogplatz Nr. 13 neu iſt ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
5096) Carlsſtraße 23 ein freundliches
möblir=
tes Zimmer zu vermiethen.
5100) Ein ſchönes geräumiges möblirtes Zimmer
zu vermiethen, zu beziehen den 1. October.
Schulſtraße Nr. 27. 1 Stiege hoch.
5135) Die bel Etage meines Hauſes,
6 Zimmern ꝛc., iſt zu vermiethen. und
Anfangs October beziehbar.
Carl Gerſchlauer.
5136) In dem von mir gekauften Hauſe im
Mühlweg ſind Stallung, Scheuer, Keller und
Wohnung zu vermiethen.
Ch. Heil, Bäckermeiſter.
75213) Hügelſtraße 51 ein gut möblirtes
Parterrezimmer nach der Straße ſogleich beziehbar.
5214) Ein ſchönes möblirtes Zimmer mit Koſt
zu vermiethen. Näheres bei der Expedition.
5215) 1 Zimmer u. Cabinet, möblirt, kleiner
Heerdweg 10.
Ce½=
159216) Kleiner Woogsplatz Nro. 6 nahe an
den Schulen ſind Zimmer zu vermiethen.
5219) Rheinſtraße Nr. 3 Hinterbau parterre
ein Logis zu vermiethen.
5220) Ein Zimmer mit Möbel bei
Bäckermeiſter Hufnagel, Carlsſtraße
Cen meinem neu erbauten Hauſe in
2
2) der Nieder=Ramſtädter Straße iſt bis
Anfangs November der 1. und 2. Stock drei
Piecen beziehbar, zu vermiethen.
Valentin Schmidt, Gärtner.
5223) Große Schwanengaſſe Nr. 13 ein Logis
zu vermiethen mit allen Bequemlichkeiten.
10.
5245) Mathildenplatz Nr. 5
zu vermiethen der 3. Stock, beſtehend aus 4
Zim=
mern, 2 Cabinetten mit allen Bequemlichkeiten.
5226) Ein Zimmer mit Cabinet, gut möblirt,
zu vermiethen. Rheinſtraße Nr. 24, 2. Stock.
5228) Ballonplatz Nr. 7 ein
freund=
liches Logis im 2. Stock auf 1. October zu
ver=
miethen. Näheres parterre.
5231) In meinem neuerbauten Hauſe, Eck
der Wilhelminen= und Heinrichſtraße, iſt im
dritten Stock ein geräumiges Zimmer und Cabinet
mit ſchöner Ausſicht an einen einzelnen Herrn
ſogleich zu vermiethen.
Eigenbrodt.
5232) Marktſtraße Nr. 15 ein Logis im
3. Stock zu vermiethen; bis Ende November
beziehbar.
Louis Paſſet.
5233) Soderſtraße Nr. 33 iſt der erſte und
der zweite Stock, jeder beſtehend aus 2 Zimme=
und ein Kabinet, mit allem Zugehör,
abgeſchloſſe=
nem Vorplatz ꝛc. zuſammen oder einzeln zu
ver=
miethen. Näheres bei Schloſſermeiſter Ludwig,
Karlsſtraße 8.
5234) 1 möblirtes Zimmer zu vermiethen
Carlsſtraße Nr. 3, gegenüber dem Gymnaſium,
1 Stiege hoch.
5235) Marktſtraße ein Logis baldigſt beziehbar.
F. Thomas.
5236) Ein Logis bei Har, Bäckermeiſter.
5238) In meinem neuerbauten Eckhaus in
der Stiftſtraße ſind zwei große Wohnungen mit
3 Zimmer, Kabinet und Glasabſchluß, Küche,
Keller, Bodenkammer, Magdkammer, Bleichplatz,
Mitgebrauch der Waſchküche, auf Verlangen auch
Garten; desgl. eine kleine Wohnung mit zwei
Kabinetten und Zimmer, Küche, mit ſehr ſchöner
Ausſicht zu vermiethen und Anfangs October
beziehbar. Jakob Böttinger, Maurermeiſter.
5239) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
Karl Knaub, obere Schützenſtraße.
bei
5240) Eliſabethenſtraße Nr. 50 ſind 3 ſehr
ſchöne Zimmern zu vermiethen und alsbald zu
beziehen.
5241) Eck der Wald=u. Weinbergſtraße Nr. 17
iſt ein Zimmer für 1auch 2 Herrn zu vermiethen.
5242) Caſinoſtraße 15 ein Logis zu 80 fl.,
bis 1. October beziehbar.
Joh. Bernet, große Ochſengaſſe.
551
5245) Ein möblirtes Zimmer, gleicher Erde,
zu vermiethen. Guntrum, Kalbsmetzger, Eck
der Bleich= und Kaſinoſtraße Nr. 11.
5248) Grafenſtraße Nr. 19, zunächſt der
Rheinſtraße, ein Logis im Vorderhaus, beſtehend
in 4 Zimmern und Kabinet, Küche u. ſ. w.,
Mitgebrauch der Waſchküche und des
Bleich=
platzes auf Verlangen im October zu vermiethen
F. Knispel, Hofheilgehülfe.
bei
5311) In Nr. 57 der verl. Eliſabethenſtraße
iſt im Seitenbau ein freundliches Logis von
3 Stuben, 1 Dachkammer ꝛc. gleich
bezieh=
bar, zu vermiethen.
Kramer.
5313) Zwei unmöbhlirte Zimmer ſind
per 1. November zu vermiethen und Vormittags
anzuſehen. Georgſtraße 9, 3r Stock.
5379) In meinem Hauſe iſt der untere
Stock nebſt Laden mit Einrichtung zum Betrieb
eines Specerei= und Kurzwaaren=Geſchäfts
ander=
weit zu vermiethen; desgleichen im 2. Stock ein
freundliches Logis bei
J. G. Triebert, Schuhmachermeiſter,
Rundethurm= und Sackgaſſe 3.
5380) Der mittlere und der Dachſtock des
neueſten von Maurermeiſter Klump in der
Kra=
nichſteiner Straße erbauten Hauſes. Näheres
bei dem Erbauer.
5382) Ludwigsſtraße Nr. 7 Zimmer
mit oder ohne Möbel.
M. Traiſer.
5383) Große Schwanengaſſe Nr. 11 ſind
2 Logis zu vermiethen, eins im Seitenbau,
be=
ſtehend aus 2 Stuben, Kabinet nebſt Zugehör;
ſodann ein kleines in der Manſarde, für eine
einzelne Perſon geeignet.
5384) Nr. 12 der Magdalenenſtraße ſind in
Folge der Militär=Dislocation 2 bequeme und
freundliche Logis im Seitenbau zu vermiethen
und Anfangs November zu beziehen.
5385) Ein freundliches kleines Zimmer
nebſt Cabinet mit Möbeln per Monat 5 fl.
Eck der Holzhof= und Heinheimerſtraße Nr. 27,
mittlerer Stock.
5386) Im Hinterbau ein freundliches Logis
mit 4 Zimmern und allen Bequemlichkeiten per
Anfang November zu beziehen.
J. Kares, Magdalenenſtraße I.
5387) Steinſtraße 20 ein möblirtes Zimmer.
5388) Ernſt=Ludwigsſtraße Nro. 20 ſind drei
ineinandergehende Zimmer mit ſeparatem
Ein=
gang zu vermiethen.
5389) Grafenſtraße 13 iſt der mittlere Stock,
beſtehend in 6 freundl. heizbaren Piecen,
Mit=
gebrauch der Waſchküche und des Bleichplatzes,
Küche ꝛc, per 1. Octbr. anderweit zu vermiethen.
5391) Pädagogſtraße Nr. 2 ein Logis ebener
Erde, 3 Stuben, Küche und ſonſtige
Bequemlich=
keiten an eine ſtille Familie gleich beziehbar, zu
vermiethen.
5393) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 406. ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8dt-a---d.
5394) Beſſungen: dem Orangeriegarten
6
gegenüber ein neues Logis: 3 Zimmer,
4 Küche, Keller und Bodenraum zu vermiethen
und bis den 9. October zu beziehen.
Hch. Jacoby, Schloſſermeiſter.
9
GPT=.0
5396) Eine freundliche Manſardenſtube, mit
oder ohne Möbeln, iſt im Seitenbau
Alexander=
ſtraße 25. zu vermiethen.
5397) Ein freundlich möblirtes Zimmer zu
vermiethen, Mühlſtraße Nr. 25.
5398) hx— Magdalenenſtraße Nr. 5. eine
Wohnung im Seitenbau zu vermiethen und im
October zu beziehen. Näheres mittlere Stock.
5400) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Schützenſtraße Nr. 9. dritter Stock.
149
552
5401) Zwei kleine Logis bald zu beziehen.
Große Bachgaſſe Nr. 3.
5403) Ein Logis im Hinterbau, gleich zu
be=
ziehen. Näheres Holzſtraße 15. eine Treppe hoch.
5404) Ein kleines Logis im Hinterbau mit
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
Große Schwanengaſſe Nr. 39.
5405) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Eliſabethenſtraße 62. Parterre.
5409) Ein neues Logis von 2 Zimmer, drei
Kabineten u. ſ. w. gleich beziehbar bei
Acker=
mann, Wagnermeiſter, Nieder Ramſtätterſtraße.
5499) Grafenſtraße 20. im Seitenbau links iſt
ein freundliches möbl. Zimmerchen zu vermiethen.
5410) Schützenſtraße Nr. 2 ein
möblir=
tes Zimmer mit Kabinet in der Manſarde, gleich
beziehbar.
5411) Magdalenenſtraße 8. ein kleines Logis
im Himerbau, am 1. November beziehbar.
5412) Ein Logis, beſtehend aus drei
Zim=
mern, Küche und ſonſtigem Zugehör, ebenſo ein
einzelnes Zimmer mit Möbeln zu vermiethen und
gleich zu beziehen bei
J. S. Buſchbaum, Wittwe, Mühlweg 23.
5413) Bleichſtraße Nr. 21. ein Parterre=
Zim=
mer mit Kabinet, Küche ꝛc. zu vermiethen.
5414) Kranichſteiner Straße 16. iſt der zweite
Stock zu vermiethen.
5415) Rheinſtraße Nr. 3, Seitenbau, ein
Stübchen zu vermiethen.
5460) Ein möolirtes Zimmer an einen
Herrn zu vermiethen Steinſtraße 9.
65461) Langegaſſe 17 ein Logis Vorhaus Ztr Stock.
Herm. Schweffel.
5462) Beſſ. Carlsſtraße Nr. 406 iſt der
mitt=
lere Stock wegen Verſetzung des Hrn. Finanz=
Acceſſiſt Hill gleich zu beziehen.
5479) Ein oder auch zwei möblirte Zimmer
nach der Straße zu vermiethen. Schützenſtr. 10.
5480) Untere Steinſtraße Nro. 10 iſt der
dritte Stock, beſtehend aus 5 Zimmern mit
Glas=
abſchluß und allen Bequemlichkeiten, zu vermiethen.
Das Nähere daſelbſt parterre.
5525) Eck der Fuhrmanns= und
Arheilger=
ſtraße Nr. 1 der Seitenbau, enthaltend 2
voll=
ſländige ſchöne Logis, ganz oder getrennt zu
Franz Ebert.
vermiethen.
5526) Alexanderſtraße Nr. 5 im Seitenbau
1 Zimmer mit 2 Cabinet zu vermiethen und im
October zu beziehen.
5527) Dem neuen botaniſchen Garten
gegen=
über Nro. 29 iſt das von Herrn Hauptmann
Stock bewohnte Logis im 2. Stock, 4 Zimmer,
1 Cabinet, abgeſchloſſener Vorplatz, Magdſtube,
großer Boden u. Keller, Mitgebrauch der
Waſch=
küche und des Bleichplatzes, anderweit zu ver=
J. Nutz.
miethen.
528) Ein möblirtes Zimmer parterre Eck
der Grafen= und Wieſenſtraße Nr. II.
Joh. Ph. Schmidt.
5529) Ludwigsſtraße Nr. 5 ſind im dritten
Stock Zimmer u. Cabinet möblirt zu vermiethen.
5530. Ein kleines Logis für 1 oder 2
ein=
zelne Perſonen ohne Kinder iſt bis Anfangs
November zu beziehen. Magdalenenſtraße Nr. 6.
Jacob Schütz.
5531) Ein großer gewölbter Keller zu
ver=
miethen. Sandſtraße Nr 2.
5532) Ein vollſtändiges Logis Eck der
Fuhr=
manns= und Arheilgerſtraße Nro. 2 an eine
kleine Familie.
5533) Möblirtes Zimmer zu vermiethen
vom 1. Sept a. c. an Schützenſtr. Nr. I.
5534) Ein bis Anfang October beziehbares
Logis zu vermiethen. Mühlſtraße 66.
5535) Kiesſtraße Nro. 5 iſt ein Logis zu
vermiethen, bis Ende October zu beziehen.
Rs.
5536) Frankfurter Straße 16 eine
elegante Wohnung bel Etage mit Balkon und
allen Bequemlichkeiten Mitte November, auch
rüher, zu beziehen.
5537) Obergaſſe 34 ein Logis.
5538) Ein vollſtändiges Logis mit 3 Zimmern,
ein kleines desgl. bald beziehbar, Roßdörferſtr. 10.
559) Ein ſchönes möblirtes Zimmer fürß!
auch 2 Herren zu vermiethen.
Auguſt Creter, Markt Nr. 3.
5540) Zwei gut möblirte Stuben zu
ver=
miethen, Grafenſtraße Nr. 39 neu.
5541) Ein Logis, aus Zimmer, Cabinet und
Küche beſtehend, iſt mit allen ſonſtigen
Bequem=
lichkeiten zu vermiethen und bis zum 1. Novbr.
beziehbar. Gegenüber dem bot. Garten Nr. 31
5542) Pferdeſtälle bei G. G. Lange.
5543) Alexanderſtraße 10 im 1. Stock des
Vorderhauſes 1 auch 2 Zimmer mit oder ohne
Möbel mit Ausſicht auf die Straße zu vermiethen.
5541) Langgaſſe Nr. 4 ein Logis nebſt Laden
alsbald zu beziehen.
5545) Zwei möblirte Zimmer mit Bedienung
gleich zu vermiethen. Steinſtraße 36.
5946) In meinem Hauſe, verlängerte
Sand=
ſtraße 42, ſind 2 kleine Zimmer an eine ledige
Perſon zu vermiethen. G. Löwe, Schreinermſtr.
5547) Grafenſtraße Nr. 33 ein Logis im
Seitenbau 3 Piecen, Küche ꝛc, mit allem Zugehör
Anfangs November beziehbar.
5545) Carlsſtraße Nr. 14 iſt eine geraͤnmige
helle Werkſtätte mit Logis zu vermiethen.
5549) Promenadeſtraße Nr. 39
die bel=Etage, beſtehend aus 7 Zimmer.
Blumenthal.
5550) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Kiesſtraße Nr. I.
5551) Ein Logis zu vermiethen.
Obergaſſe Nr. 15.
5552) Eine Stube ohne Möbel zu vermiethen.
Langgaſſe Nr. 12.
5553) Obere Rheinſtraße Nr. 5
eine geräumige Wohnung, beſtehend in 7 Piecen
nebſt allem Zugehör, ſogleich zu beziehen.
B. Schreger.
5554) Pankratiusſtraße Nr. 19 iſt ein Logis
zu vermiethen.
5555) Ein kleines Zimmer nebſt Küche zu
vermiethen. Beſſunger Herdwegsſtraße Nr. 377.
5556) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Promenadeſtraße Nr. 9, 3. Stock.
5557) In meinem neu erbauten Hauſe, obere
Dieburgerſtraße, die mittlere Etage, beſtehend
aus 4 Zimmern, Beranda, Garten ꝛc. gleich zu
beziehen.
F. Weiler.
Vermiſchte Nachrichten.
Loçons de Français et dHalien
par C. Glrard, professeur.
La langue Italienne parlée en 24 leçons.
Dieburgerstrasse 44.
Der Unterzeichnete ertheilt gründlichen
Unter=
richt in der franzöſiſchen und italieniſchen
Sprache, ſowohl in der Stadt, als in ſeiner
Wohnung, Dieburgerſtraße 44.
1133)
C. Eirard.
3549) Ein Tofel=Klavier billig zu
ver=
miethen Nr. 4. Caſernenſtraße, Bahnhof.
2714)
Ausſtellung des rheiuſchen Kunſtvereins
in dem Schwab'ſon Haus auf dem Ernſt=Ludwigs Platze zu Darmſtadt (2 Treppen
hoch) bis Ende November 1857 täglich geöffnet von 10-1 Uhr.
Eintrittspreis für Nichtmitglieder 6 kr.
Nebenverlooſung 30 kr.
5177)
Wohnungs=Veränderung.
Meinen geehrten Kunden die ergebene Anzeige, daß ich jetzt bei Frau Lange, Eck der
Grafen= und Rheinſtraße, wohne und bitte das bisher geſchenkte Bert auen mir auch ferner
zu erhalten. Zugleich empfehle ich mein Lager in Bettfedern u. Flaumen, ſowie die Lieferung
fertiger Betten und einzelner Theile derſelben.
J. Weber Tapezier.
5119)
Wohnungs=Veraͤnderung
Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich mein Geſchäft von Dienſtag den 10. September aus
der Schuſtergaſſe in die Ernſt=Ludwigſtraße Nr. 20 (früher Geuter'ſches Haus) verlegt
habe. Für das mir ſeither geſchenkte Vertrauen verbindlichſt dankend, bitte mir daſſelbe, unter
Zuſicherung reeller und prompter Bedienung, auch für die Folge bewahren zu wollen.
Darmſtadt, im September 1867.
Carl Enes, Ochſenmetzger.
5317)
Amerikauische Coupoms
werden zum beſtmöglichſten Courſe bei mir eingelöſt.
Ferdinand Wolfskehl.
Tanz=Unterricht,
5257) Hiermit mache die ergebene Anzeige, daß mein Unterricht in allen beliebigen
Rundtänzen, Françaiſe u. ſ. w. Montag den 23. September wieder ſeinen Anfang nimmt.
Bitte die geehrten Tamen und Herrn, welche ſich hieran anſchließen wellen, baldigſt ihre werthe
Namen bei mir einzuzeichnen. Geſellſchaften von beliebiger Zahl kann ich ebenfalls annehmen
Das Nähere iſt in der bei mir aufliegenden Liſte einzuſehen. Meine Wohnung iſt
Rundethurm=
ſtraße No. 11 bei Hrn. Appun. Erſte Muſikſtunde Sonntag den 22. September.
Georg Rau, Tanzlehrer.
258) Zum An= und Verkauf von Staatspapieren, Anlehenslooſen ꝛc.
empfiehlt ſich
Nux Hllrivh, Meranderſtaße Nr. 5 neu.
N. 37
Bekanntmachung.
5558)
Die Grossherzogliche Hofbibliothek
ist zur festlichen Erinnerung an die vor 50 Jahren auf Allerhöchste Entschliesgung Seiner
Königlichen Hoheit Grossherzogs Ludwigs L. erkolgte Eröffnung und an die 50 jährige
ununterbrochene nützliche Wirksamkeit derselben
Maning den 16. September 1863
von Morgens 8 Uhr an bis Nachmittags 6 Uhr
zu Besuch und Besichtigung einer Ausstellung von merkwürdigen Büchern, Kupferwerken,
Handschritten ete. geöffnet. Die gewöhnliche Benutzung bleibt an diesem
Tage ausgeset2t.
Die Grosherzogliche Hotbiblithek Direction:
Darmstadt, 12. September 1867.
Hitzenius.
5482) Das Groß=Gerauer Kreisblatt erſcheint wöchentlich
ein=
mal, Freitags, und müſſen die betr. Inſerate längſtens Donnerſtag
Vormittags hier eintreffen.
Die Redaction.
Groß=Gerau, im September 1867.
Amerikaniſche Coupons per 1. November
werden jetzt ſchon zum höchſten Curſe bei mir eingelöſt.
Verdiuuud Sander,
vormals A. Meſſel, Ludwigsplatz.
5297)
51120) Zum Abſchluſſe von Ueberfahrtsverträgen für nachſtehende vonA Eremen
nach New-Lork abgehende Dampfer empfehle ich meine Agentur unter Zuſicherung
prompteſter Bedienung.
C. S. Weil, eonceſionirter Agent.
M
2119) Norddentscher Hloyd.
4 Wöchentliche directe Poſtdampfſchiffahrt zwiſchen
4
Brenem und Nevv-Lorh,
Bon thumpton anlaufend
Von Bremen:
D. Amerika am
D. Weſer „
D. Newyork „
D. Union „
D. Hanſa
Von Newyork:
8 10. October.
21. Septbr. 17. October.
28. Septbr. 24. October.
5. October. 31. October.
12. October. 7. Novbr.
Von Bremen: Von Newyorkſ.
D. Hermann am 19. October. 14. Noobr.
D. Deutſchland, 26. October. 31. Novbr.
D. Bremen „ 2. Novbr. 28. Novbr.
D. America „ 9. Noobr. 5. Decbr.
D. Weſer
„ 16. Novbr. 12. Decbr
D. Newyork „ 23. Novbr. 19. Decbr.
unb ferner von Bremen jeden Sonnabend, von Newyork jeden Donnerſtag,
von Southampton jeden Dienſtag.
Paſſage Preiſe: Bis auf Weteres: Erſte Caſüte 165 Thlr., zweite Cajite 116 Thlr.,
Zwiſchen=
des 60 Thlr. Courant incl. Beköſtigung. Kinder unter zehn Jahren auf allen Plaͤtzen
die Hälfte, Säuglinge 3 Thlr. Courant.
Güterfracht: Dis auf Weiteres Pfd. 2. 10 9. mit 15 p6t. Primage per 40 Gubil Fuh
Bremer Maaße für alle Waaren.
Wost. Dieſe Dampfer führen ſowohl die deutſche als auch die Vereinigten Staaten Poſt, ſowie
die Prussian elosed mail. Die damit zu verſendenden Briefe müſſen die Bezeichnung
„Ein Bremen; tragen und die per Prussian closed mail zu verſendende
Correſpon=
denz erreicht die Schiffe in Southampton, wenn dieſelbe ſpäteſtens mit dem an jedem
Montag 11 Uhr 40 Minuten Vormittags von Köln abzulaſſenden Zuge expedirt wird.
Nähere Auskünſt ertheilen ſämmtliche Paſſagier=Expedienten in Bremen und deren inländiſche
Agenten, ſowie
Die Direction des Nordbeutſchen Lloyd:
Crüsemann, Direktor. H. Peters, Procurant.
944) Ich bin ermächtigt für die Poſidampfſchiffe des Norddeutſchen Lloyd
Ueber=
fahrts=Verträge abzuſchließen.
Heinrich Ttörger Eliſabethenſtraße 41.
1121) Für die Eremer ſowohl, als auch für die Havrer & Liverpooler
Dampf. 8 Segelſchiffe empfehle zu Contract=Abſchlüſſen meine Agentur hiermit beſtens.
Carl Stumpf.
1122) Für obige Poſt=Dampfſchiſſe des Norddeuſchen Lloyd bin ich ermächtigt, Ueberfahrts=
Verträge feſt abzuſchliehen.
Paul Störger Sohn, Kirchſtraße 25.
1294) Wir ſind ermächtigt, für die obigen Poſidampier Paſſagiere feſt anzunehmen und
halten uns zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen.
Leopold Schünemann. Carl Gerschlauer, Haupt=Agent.
2234) Ich hin ermächtigt, für die Poſtdampfſchiffe des „Norddeutſchen Lloydn
Paſſagiere feſt anzunehmen und halte mich zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen
Enauuel Fuld. am Markt.
553
5559) Latein, Griechiſch, Franzöſiſch bei
Reallehrer C. J. Herber, Louiſenplatz J.
5437) A German Governess, understanding
English, wishes to exchange German or
French lessons, in return for Unglish lessons.
5120) Einen Lehrling ſucht
A. Becker Schuhmachermeiſter.
5121) Ein zuverläſſiger Advolaten=Schreiber
wird geſucht.
Nicht zu überſehen!
Der Unterzeichnete empfiehlt ſich im Ein= und
Ausziehen von Flügeln und ſonſtigen
Inſtru=
menten mit Garantie. Wilhelm Müller,
4998)
wohnhaft Ritzſtein 28 neu.
4242) Lehrlinge werden angenommen in der
mechaniſchen Anſtalt von
A. Hansse.
3836) Ein Pianino zu vermiethen.
Prome=
nadenſtraße Nr. 12.
2459) Einen Lehrling ſucht die Kunſt= und
Handelsgärtnerei von J. L. Schneeberger.
2759) Ein Lehrling kann eintreten.
H. Ruths, Schreinermeiſter.
2136) Ein Lehrling wird geſucht in der
Leder= u. Eiſenhandlung von J. P. Wambold.
2762) Einen Lehrling ſucht
Franz Ihm, Schloſſermeiſter.
2939) Einen Lehrling ſucht
L. Rühl, Schloſſermeiſter, Schloßgaſſe 24.
3892) In meiner Buchbinderei iſt eine
Lehr=
lingsſtelle offen.
Alfred Kehrer.
4440)
Ein Lehrling
mit den nöthigen Schulkenntniſſen verſehen, wird
für das Comptoir eines hieſigen Fabrikgeſchäftes
geſucht. Näheres auf der Expedition d. Bl.
5001) Einen Lehrjungen ſucht
C. Jacobi, Schloſſermeiſter, Schulſtraße.
5003) Einen Lehrling ſucht J. G. Jacob,
Schuhmachermeiſter, große Ochſengaſſe Nr. 2.
555274) In einem hieſigen Putzgeſchäfte wird
eine tüchtige Arbeiterin und ein Lehrmädchen
ge=
ſucht. Wo? ſagt die Expedition d. Bl.
5272) In mein Kurzwaarengeſchäft kann ein
junger Mann als Lehrling ſogleich eintreten.
Heinrich Münch.
5273) Gegen guten Lohn wird eine tüchtige
Köchin geſucht, welche auch Hausarbeit verſtehl.
Näheres zu erfragen Morgens von 9 - 10,
Nachmittags von 2-4, Heinrichſtraße Nr. 39.
5422)
Steindrucker=Geſuch.
Tüchtige Drucker im Walzendruck finden
An=
fangs October andauernde Beſchäftigung.
Solchen, die im Landkartendruck beſonders
geübt, wird der Vorzug gegeben.
Eduard Wayner,
lith.=geogr. Anſtalt.
5431) Putzarbeiterinnen,
die ſelbſtſtändig arbeiten, auch im Verkauf tüchtig
ſind, werden geſucht bei
A. Straub,
Schnurgaſſe 15 in Frankfurt a. M.
5433) Ein Lehrling wird geſucht in der
Stein=
druckerei von
A. Weinmann.
5438) Da ich von allen Mitteln entblößt
und nur auf meine eigenen Hände verwieſen bin,
ſo bitte ich alle diejenigen, die mich mit Arbeit
begünſtigen wollen, fernere Beſtellungen nur bei
Herrn Pfläſterermeiſter Weinmann machen zu
wollen.
Pfläſterer Burk, Wittwe.
554
M. 37.
Aecht Bairiſch Bier der Schoppen 6 Kreuzer
5104)
wird täglich verabreicht im
Garten und Gartenſaale des Darmstädter Hoſes.
809)
Agentur der Post, Dampf. & Segelschiſſe
über Hamburg, Bremen, Havre, Liverpool und Rotterdam
nach Amerika, Canada K Auſtralien.
Guter- ck Gepäckheſorderung nach allen übergesischen Ländern.
Wechsel a; Ausnahlungen gegen Original-Ouittungen
auf alle Plätze der Vereinigten Staaten.
Ged.
Die Hamburg-Amerikanische-Dampfachiffahrts-Gesellschaft wird für Darmstadt
und Umgegend nur durch pmeine Agentur vertreten und kein anderer hiesiger
Agent ist obrigkeitich concessionirt, für diese Gesellschat directe
Veberfahrts-
verträgekabauschliessen.
Darmstadt.
C. S. WVLL.
obrigkieilich conceſſionirter Agent.
Odenburger Verſicherungs=Geſellſchaͤff.
Die unterzeichnete Haupt=Agentur ſchließt Verſicherungen gegen Feuersgefahr, Epploſion
und Blitzſchlag zu den äußerſten Prämien=Anſätzen ab und iſt zu jeder Auskunft und zur
Ent=
gegennahme von Verſicherungs=Anträgen jederzeit bereit.
5560)
Carl WWüIk, Haupt=Agent.
Allgemeine Rentels- Capital= und Lelbensberſigerungsboank
Tentonta im Hicipuig.
Das unterzeichnete Directorium der Teutouia in Leipzig bringt hiermit zur Anzeige, daß
daſſelbe mit Genehmigung der Großherdglichen Landesregierung Herrn Carl Will in Firma
Chr. Fr. Will in Darmſtadt eine Hauptagentur für das Großherzogthum Heſſen
übertragen hat. - Leipzig im Auguſt 1867.
Das Directorium der Teutonia:
Buchbinder.
Marbach.
Allgomeine Renten-Capital- und Lobensvorsicherungshank
Leulonic in Leipzig.
Bericht über die Geſchäftsergebniſſe vom 1. Januar bis 30. Juni 1867.
Ser. A. Capital-Vorsicherungen.
Eingegangen vom 1. Jan. bis 30. Juni 1867: 2777 Auträge, auf 1505861 Thlr. Verſ.=Summe.
374
auf 275878 „
„
Davon wurden abgelehnt:
„
auf 22751 „
36
.
„
Unerledigt blieben am 30. Juni.
2367Verſ-=Scheine mit 1207235 Thlr. Verſ=Summe.
Demnach gelangten zur Ausfertigung:
mit 32385 „
74
„
Abgang durch Tod (334 Perſonen:
„
Abgang durch Ablauf, Rückkauf und aus
mit 194393 „
„
„
164
anderen Urſachen:
Demnach Netto=Zuwachs im Jahre 1867: 1829 Verſ=Scheine mit 980457 Thlr. Verſ=Summe.
mit 5o21916
8107
2.
Beſtand ult. December 1866:
Somit Verſicherungsbeſtand ult. Juni 1867
9936 Verſ=Scheine mit 6002873 Thlr. Verſ=Summe.
Ser. A. Capital=Verſicherungen:
Ferner:
Thlr. 20093. (Jahresrenten.)
8er. A. Renten=Versieherungen:
Thlr. 5507L.
Ser. B. Einlagen in die Sparkasse:
Thlr. 36860.
Ser. C. Einlagen in die KinderArhkasse:
Die Prämien Rinnahme im Jahr.1867 beträgt bis ult. Juni 102969 Thlr.
Das Directorium der Temtonia.
Buchbinder.
Harhach.
Auf vorſtehende Belanntmachung Bezug nehmend, empfiehlt ſch der Unterzeichnete hiermit zur
Vermittelung von
Renten=, Capital= und Lebensverſicherungen
nach allen von der Leutonia veröffentlichten Tarifen unter dem Bemerken, daß bei ihm jede
wei=
tere gewünſchte Auskunft über genannte Bank jederzeit bereitwilligſt ertheilt, auch darauf bezügliche
Statuten, Proſpecte und Tarife ſtets unentgeltlich abgegeben werden.
Für alle Orte des Großherzogthums, wo die Gentoniſt noch nicht vertreten, werden geeignete
Männer als Agenten geſucht.
Carl WWill,
in Firma: Chr. Fr. Will in Darmſtadt,
Haupt=Agent der Teutonia.
5419)
eine Wohnung iſt im Biefenbach.
21 ſchen Hauſe.
Alexanderſtraße 8.
Carl Schwarz.
„
sWohnungs=Veränderung.
Der Unterzeichnete wohnt vom 3. Sept.
an bei Herrn Bankier Joſ. Mainzer,
Ludwigsplatz Nr. 1.
Sprechſtunde: Nachmittags von 1-3 Uhr.
Darmſtadt.
Dr. med. Jochheim.
Wohnungs=Veränderung.
Ich zeige hiermit ergebenſt an, daß ich meine
ſeitherige Wohnung verlaſſen habe und nun
Ballonplatz Nr. C wohne; bitte um ferneres
Wohlwollen.
Ad. Geider,
5293)
Dachdeckermeiſter.
4121a)
8
Beachtenswerth!
Blutarmuth und Bleichſucht, die verbreitetſten
Krankheiten der Jetztzeit, werden ſicher u. ſchnell
geheilt durch, Specialarzt Dr. Kirchhoffer
in Kappel Schweiz).
3125) Ein Lehrling kann unter ſehr
gün=
ſtigen Bedingungen eintreten bei
J. Ewald, Schloſſermeiſter,
Kranichſteiner Straße Nr. 8.
3882) Einen Lehrjung, welchem alsbald etwas
Verdienſt zugeſichert wird, ſucht
J. Gerhard, Mechanikus.
5
S.
bei
o7 werden raſch und
Damenklerdt: eegantangefertigt
C. Henss,
Grafenſtraße 31.
5421)
Früichungs-Instalt
mit Unterricht in allen Fächein, besonders
für Enaben und junge Leute, die sich dem
Handel widmen.- Gründliche Erlernung der
französisohen und englischen Sprache durch
täglichen Umgang mit Franzosen und
Eng-
ländern befördert. — Pensionat zu billigen
Preisen. - Lehrplan franco durch den
Vor-
stand des International Lehrinstituts in
Bruch-
gal Gaden).
5440) In der Druckerei von G. Welzbacher
kann ein Junge eintreten.
5442) Alle Schuhmacherſteppereien
wer=
den angenommen und ſchnell und billig beſorgt,
Eck der Schulzengaſſe 22.
5489): Geübte Strickerinnen finden dauernde
Beſchäftigung bei
Ad. Horn, Kirchſtraße Nr. 14.
5467)
Verloren
ein golbenes Armband mit
herzförmi=
gem Schloß. Dem redlichen Finder eine gute
Belohnung 4 Caſernenſtraße 1 Stiege hoch.
5485) Verloren wurde am Sonntag ein
goldenes Medaillon. Der redliche Finder
wird gebeten, daſſelbe Schützenſtraße Nr. 6 gegen
eine Belohnung abzugeben.
5488)
Verloren.
Eine Mosaik-Brosche wurde
Dienſtag den 10. d. Mts. des Vormittags auf
dem Wege von der oberen Steinſtraße durch die
Schützenſtraße nach dem Ludwigsplatz verloren.
Der redliche Finder wird gebeten, ſie gegen eine
entſprechende Belohnung abzugeben.
Näheres bei der Expedition.
N. 37.
Wirkſamkeit der Mutua Conſfidentia in Deutſchland
vom 1. Mai bis 1. September 1867.
Eingeſandte Benachrichtigungen zu einem Geſammtbetrage von . . . . Thlr. 83989. 16. 9.
555
Hiervon iſt durch die Schuldner auf uuſere Auſchreibungen bezahlt ein
Thlr. 24933. 9. 5.
Geſammtbetrag von
„ 35056. 8. 8.
„ noch in Behandlung
„
„ „ in die Mittheilungen aufgenommen „ 23.999. 28. 8.
Thlr. 83989. 16. 9.
In Holland vom 1. Januar bis 1. September 1867:
fl. 240,032. 72.
Eingeſandte Benachrichtigungen zu einem Geſammtbetrage von .
Hiervon iſt durch die Schuldner auf unſere Auſchreibungen bezahlt ein
fl. 82,105. 19.
Geſammtbetrag von
„ 33,036. 23.
noch in Behandlung
„ „ in die Mittheilungen aufgenommen „ 12488l. 19.
fl. 240,022. 72.
Die Direction:
Huller & Comp.,
Wve.
in Cöln, Altenmarkt 75.
Adresse für Deutschland ≈ Sehweiz; Wys Mulier & Co. Cöln,
Altenmarkt 75.
do. „ Molland: Wys Muller & Co. Amsterdam, singel Nr. 18.
do. „ Oesterreich; Wys Ruller & Co. Wien.
do. Frankreich; Wys Muller & Co., Paris, rue Haragran 7.
do. 7 Belgien:WysMuller & Co.,Wrüssel, rue Royale 2 Impasse du Pare.
General=Agent:
Sali St. Doar Franhfurt a. M.
5562)
5428)
Em p f e h l u n g.
Louiſenſtraße Nr. 8 im 2. Stock werden alle Arten Weißwaaren, als Herrn= u.
Frauen=
hemden, fertige Kinderſachen ꝛc. raſch und elegant ſowohl in Hand= als Maſchinenarbeit angefertigt
und die hierzu erforderlichen Stoffe, wenn es gewünſcht wird, dazu gegeben werden.
5483)
e Lchat.
24
Tanz=AutezAUyr.
Hiermit habe ich die Ehre anzuzeigen, daß bis Mitte October mein Tanzunterricht beginnt.
A. Haiuſeld,
Großherzoglicher Hoftanzlehrer.
Gr.
CSitdd
p
E.irrgser.
.
. VrDr.
Ce.
A=
GhSlEIGEhuelGrGDeAviGtutiele
5563) Nachdem ich meine ſeit mehreren Jahren hier betriebene Lihogruphie und
5 Steindruckerei an Herrn Gg. Kramer abgetreten, fühle ich mich verpflichtet, für
E das mir ſeither gewordene Vertrauen meinen beſten Dank hiermit auszuſprechen.
Ich verbinde damit die Bitte, meinem Nachfolger das gleiche Wohlwollen zuzuwenden.
4
Chr. Wistel.
⁵⁄.
H.
2
.
Indem ich auf vorſtehende Anzeige ergebenſt Bezug nehme, empfehle ich mich mit
1
allen in das Lithographie- u. Steindrucherei-Beschäſt einſchla=
.
genden Arbeiten. Ich werde beſtrebt ſein durch geſchmackvolle und billige Arbeiten das
in mich geſetzt werdende Vertrauen in jeder Beziehung zu rechtfertigen. Das Geſchäftsſi
local bleibt dasſelbe.
4
9
1)
GCOp Hraneo,
Alexanderſtraße Nr. 3.
1
Daß ich mein Geſchäft aus der großen Ochſengaſſe in die kleine Ochſeygaſſe in das
ehemals Kulſcher Dern'ſche Haus Nr. 5 verlegt habe, mache ich meinen geehrten Kunden und
Freunden hiermit ſchuldigſt bekannt und bitte um ferneres Wohlwollen.
L. Heußz, Meſſerſchmird.
Cofeet aon h dhneodontdtedhonnnedenedteddte oridfadred ahthohidhidhdeoöndreadt. Nonened. Nake enhihbodbdedenokon enr dlnkoleir dobi erdteo reo bolod oaede onboen b dkeo bedeoes
4
tosotsvneovetnrobovonoedetbebeneonoonoeieber Oones onoserebheonoete bvoebtebeohnetovrenetbsadhe'.
5565) Getragene Herrenkleider, Uniſorms=Gegenſtönbe aller Arten, Weiß
T zeug, ſowvie Bettwerk wird zum höchſten Preiſe angekauft bei
H. Srass,
4
große Ochſengaſſe. dem rothen Löwen gegenüber.
NNOeNe.
Grde'ſo.
Wauthhuchihhttndbis
Dch mache hiermit die ergebenſte Anzeige, daß ich mein ſeit meyreren Jahten in
5 Stuttgart mit beſtem Erfolg betriebenes Weißnäherei Geſchäft auch hier
fort=
führen werde; es wird ſtets mein Beſtreben ſein, ebenſo ſchöne Hand= als
D= Maſchinen Arbeit zu liefern uns dabei die neueſten und vortheilhafteſten Muſter
anzuwenden. — Ebendaſelbſt können eine geübte Weißnäherin und einige aufländige Lehrmädchen
ſogleich eintreten.
Ellse Sehumitz, gborne Ruhé,
Hanauerhof, Heinheimerſtraße Nr. 8.
5430)
Der Zweigverein
der
Guſtav=Adölf=Stiſtung
im Kreiſe Darmſtadt
wird.
Mittwoch den 18. September d. J, Nachmittags
2 Uhr in der Stadtkirche zu Darmſtadt
ſeine, ſtatutenmäßige Hauptverſammlung
halten, in welcher nach einer kirchlichen Feier
Bericht über das Wirken des Vereins erſtattet
werden ſoll.
Wir laden alle Mitglieder und Freunde des
Vereins zu dieſer Verſammlung freundlichſt ein.
Darmſtadt, den 4. September 1867.
Der Vorſtand
des Zweigvereins der Guſtav=Adolf=Zliflung
im Kreiſe Darmſtadt.
5567)
Theeranſtrich
an Latten und Bordwänden, Gartenhäuschen,
Wagen, Pflügen ꝛc. wird gut und billig
ausge=
führt. Beſtellungen können bei Philipp Reidel
in der Gasfabrik gemacht werden.
5568) Getragene Herrenhüte werden gewaſchen,
gefärbt und in jede ps- Capotform für
Damen umgeändert. Muſterhüte ſind täglich
einzuſehen.
F. W. Fiſcher,
Grafenſtraße Nro. 22.
Stroh= und Rohrſtühle
werden fortwährend angenommen zum Flechten bei
5569)
E. Graukich, Eliſabethenſtr. 31.
P.
Zoohuungs=Verlegung.
Mein Geſchäft befindet ſich nunmehr in der
Wohnung meines Sohnes, große
Schwanen=
gaſſe Nr. 13, gegenüber dem Herrngarten.
Diejenigen meiner verehrten Geſchäftsfreunde,
welche mich ferner mit Aufträgen beehren wollen,
kann ich durch billige Preiſe für die größere
Entfernung meiner Wohnung entſchädigen.
5570) Euſtav Scriba, Blumenmacher.
C2.
Geſchafts=Croffuung.
Einem geehrten Publikum und allen meinen
Freunden und Bekannten die ergebene Anzeige,
daß ich mein Specereiwaaren-deschäft in der
Lindenhofſtraße Nr. 23 eröffnet habe.
Gute und reelle Bedienung zur Zufriedenheit
meiner Abnehmer ſichere zu und ſehe geneigter
Abnahme entgegen.
5571) Philipp Hartmann.
55⁄ dch empfehle einem geehrten Publikum mein
B.
Möbel=Transport=Geſchäft
und werde mich bemühen, allen Anforderungen
aufs Pünktlichſte zu entſprechen, bei reeller
Bedienung und ſorgfältiger Behandlung billige
4.
(he
Preiſe. Jh. Py. Dunkel,
kl. Arheilgerſtraße Nro. 50 Darmſtadt.
5573) Ein Commis geſucht. Offerten unter
L. 100 an die Exp. v. Bl.
5574) Ein Mädchen, welches im Kleidermachen
und Ausbeſſern geübt iſt, wünſcht noch einige
Tage beſetzt zu haben. Zu erfragen
Holzhof=
ftrase 48 im Hinterbau.
5515) Ein braver Junge kann ſofort in die
Lehre treten bei Georg Philippi jun.,
Maler und Lackirer.
(Fin hieſiges Manufacturwaaren=Geſchäft
S U ſucht einen mit guten Schulkenntniſſen
verſehenen jungen Mann als Lehrling.
Anmeldungen befördert die Redaction d. Bl.
150
556
5576)
Verlooſung
von Großherzoglich Heſſiſchen Staatsſchulden=
Tilgungskaſſe=Obligationen pro 1867.
In Gemäßheit der vorliegenden geſetzlichen
Beſtimmungen ſind bei der für das Jahr 1867
vorgenommenen Verlooſung folgende
Staats=
ſchulden=Tilgungskaſſe=Obligationen auf den
31. Dezember 1867 zur Rückzahlung
be=
rufen worden, nämlich:
1. Die 40 Staatsrenten=Obligationen:
Lit. A. Nr. 41. 73. 78. 89. 105. 152. 19½.
209. 224. 232. 267. 280. 292. 331. 336.
d. d. 1. October 1824 1000 fl.
Lit. A. Nr. 602. 781. 791. 852. 856. 860. 885.
d. d. 1. Januar 1825 1000 fl.
Lit. B. Nr. 160. d. d. 1. Januar 1825 500 fl
Lit. C. Nr. 26. 42. 66. d. d. 1. October 1824
100 fl.
H. Die 3½% Staatsſtraßenbau=
Obli=
gationen d. d. 1. April 1838 und
1. October 1845:
Lit. A. Nr. 1241 bis 1280. d. d. 1. April 1833
500 fl.
Lit. A. Nr. 1927 bis 1966. 2007 bis 2046.
d. d. 1. October 1845 500 fl.
HII. Die 3½% Provinzialſtraßenbau=
Obligationen d. d. 1. Juli 1838 und
1. Juli 1845:
Lit. B. Nr. 26 bis 30. 116 bis 120. 201 bis
205. 411 bis 420. 436 bis 440. d. d.
1. Juli 1838 . 1000 fl.
Lit. B. Nr. 2136 bis 2140. d. d. 1. Juli 1845
1000 fl.
Lit. B. Nr. 631 bis 650. 711 bis 720. 1491
bis 1500. d. d. 1. Juli 1838 500 fl.
Lit. C. Nr. 26 bis 30. 146 bis 150. 196 bis
200. d. d. 1. Juli 1838 1000 fl.
Lit. C. Nr. 804 bis 810. d. d. 1. Juli 1838
500 fl.
Lit. G. Nr. 2371 bis 2380. d. d. 1. Juli 1845
500 fl.
Wir ſetzen hiervon die Inhaber dieſer
Obligatio=
nen mit der Aufforderung in Kenntniß, die
Nominal=
beträge dieſer verlooſten Obligationen zwiſchen
dem 27. und 31. Dezember 1867 gegen
Rück=
gabe der Obligationen ſelbſt und der zu denſelben
gehörigen, noch nicht verfallenen Zinscoupons nebſt
Talons bei der Großherzoglich Heiſiſchen Staats=
Schulden=Tilgungskaſſe dahier oder für deren
Rechnung bei dem Banquierhauſe M. A. von
Rothſchild und Söhne zu Frankfurt a. M. um ſo
gewiſſer zu erheben, als dieſelben, in Gemäßheit
des Art. 3 des Geſetzes vom 16. Juli 1833
vom 1. Januar 1868 an nicht mehr verzinſt
und in Folge davon die Beträge der etwa noch
eingelöſt werdenden Zins=Coupons von den
be=
reits verlooſten Obligationen an dem
Kapital=
betrag der Obligationen in Abzug gebracht werden.
Auf Wunſch der Intereſſenten kann die
Rück=
zahlung der verlooſten Kapitalbeträge auch vor
dem Verfalltermine, dem 1. Januar 1868,
je=
doch nur mit Zinſen bis zum Zahlungstage, bei
der Staatsſchulden=Tilgungskaſſe jederzeit Statt
finden.
Zugleich machen wir darauf aufmerkſam, daß
die nachfolgenden Obligationen von den dabei
bezeichneten Rückzahlungsterminen an
unverzins=
lich und bis jetzt unerhoben geblieben ſind:
1. Die Staatsrenten=Obligationen:
aus der Verlooſung pro 1. Januar 1867.
Lit. A. Nr. 101. 162. d. d. 1. Octbr. 1824 1000 fl.
Lit. A. Nr. 709. d. d. 1. Januar 1825 1000 fl.
Lit. C. Nr. 63. d. d. 1. October 1824 100 fl.
Lit. C. Nr. 184. d. d. 1. Januar 1825 100 fl.
M.37
II. Die 3½ %e Staatsſtraßenbau=Obligationen
d. d. 1. April 1838 und 1. October 1845:
a) aus der Verlooſung pro 1. Jan. 1856:
Lit. A. Nr. 2057. d. d. 1. October 1845
500 fl.
bausder Verlooſung pro l. Jan. 1864:
Lit. A. Nr. 1640. d. d. 1. October 1845
1000 fl.
Lit. A. Nr. 1092. d. d. 1. April 1838 500 fl.
G) aus der Verlooſungpro 1. Jan. 1867.
Lit. A. Nr. 240. 561. 565. 569. 570. 571.
572. 573. d. d. 1. April 1838 1000 fl.
1II. Die 3½% Provinzialſtraßenbau=
Obliga=
tionen d. d. 1 Juli 1838 und 1. Juli 1845:
a) aus der Verlooſung prol. Jan. 1865:
Lit. B. Nr. 1208. d. d. 1. Juli 1838 500 fl.
Lit. C. Nr. 1858. d. d. 1. Juli 1838 100 fl.
bhaus der Verlooſung pro 1. Jan. 1866:
Lit. C. Nr. 829. d. d. 1. Juli 1838 500 fl.
c)aus der Verlooſung pro 1. Jan. 1867.
Lit. B. Nr. 841. 842. 844. 850. 1252.
1253. 1254. 1256. 1296. 1298. 1337.
1340. d. d. 1. Juli 1838 500 fl.
Lit. C. Nr. 18. 20. 291. d. d. 1. Juli
1838 1000 fl.
Lit. C. Nr. 2119. d. d. 1. Juli 1845
1000 fl.
Lit. G. Nr. 641. 642. 1119. d. d. 1. Juli
1838 500 fl.
1V. Die Eiſenbahn=Obligationen:
1) Zu 1¼⁄₁₀ verzinslich d. d. 1. Nobbr.
1849 Anlehen von 1,500,000 fl.
aus der Kündigung pro 1. Nov. 1861:
Nr. 2273. 100 fl.
2) Zu 4½Lo verzinslich d. d. 1. Septbr.
1850, Anlehen von 2,000,000 fl.
aus der Kündigung pro l. Juni 1862.
Nr. 3261. 100 fl.
3) Zu 40lo verzinslich, d. d. 1. Juli 1843
und 1. Juli 1846:
a) aus der Verlooſung pro l. Jan. 1865:
Nr. 7039 d. d. 1. Juli 1846 1000 fl.
Nr. 3002 d. d. 1. Juli 1843 200 fl.
Nr. 15822 d. d. 1. Juli 1846 200 fl.
Nr. 6507. 6542. d. d. 1. Juli 1843
. 100 fl.
Nr. 13772. 13781. 13783. d. d. 1. Juli
1846 100 fl.
b) ausder Verlooſungpro l. Jan. 1866:
Nr. 133. d. d. 1. Juli 1843 1000 fl.
Nr. 8469. d. d. 1. Juli 1846 1000 fl.
Nr. 2053. d. d. 1. Juli 1843 500 fl.
Nr. 9084. d. d. 1. Juli 1846 500 fl.
Nr. 3030. 3037. 3050. d. d. 1. Juli 1843
200 fl.
Nr. 1301l. 13024. 15725. 15726. d. d.
1. Juli 1846 200 fl.
O)aus der Verlooſung pro l. Sept. 1866:
Nr. 6886. d. d. 1. Juli 1846 1000 fl.
Nr. 1692. 1700. 2431. 4822. d. d. 1. Juli
1843 500 fl.
Nr. 10179. 10376. 15256. 15264. d. d.
1. Juli 1846 500 fl.
d) aus der Verlooſung pro 1. Juli 1867.
Nr. 39. 3981. 3985. 4006. 4007. 4008.
4009. 4010. 4021. 4022. 4274. 4392.
4631. d. d. 1. Juli 1843 1000 fl.
Nr. 7429. 7638. 7640. d. d. 1. Juli 1846
1000 fl.
Nr. 1001. 1062. 1063. 1004. 1006. 1008.
5847. 5849. d. d. 1. Juli 1843 500 fl.
Nr. 9177. 9181. 9182. 9496. 9498. 9499.
9500. 9502. 10127. 10128. 10129.
10132. 10135. 11957. 11959. 11962.
11963. 14837. 14838. 14840. 14842.
14843. 15299. 15300. 15303. 15304.
15305 d. d. 1. Juli 1846 500 fl.
Nr. 12511. 12512. 12514. 12518. 12519.
12523. 12525. 12526. 12528. 12529.
12530. 12531. 12532. 12533. d. d. 1. Juli
1846 200 fl.
4) Zu 40 verzinslich d. d. 1. November
1849, Anlehen von 1500,000 fl.
früher zu 4½% verzinslich:
aus der Verlooſung pro 1. Jul i 1867.
Nr. 286. 288. 289. 1000 fl.
Nr. 1861. 1865. 500 fl.
Nr. 2906. 2907. 2908. 2950. 2934. 2935
100 fl.
5) Zu 40 verzinslich d. d. 1. Septbr.
1850, Anlehen von 2,000,000 fl.,
früher zu 4½o verzinslich:
a) aus der Verlooſungpro l. Sept. 1866.
Nr. 581. 582. 918. 1000 fl.
b)aus der Verlooſung pro 1. Juli 1867.
Nr. 1302. 1303. 1852. 1854. 500 fl.
Nr. 3253. 3254. 3256. 3257. 3258. 3259.
3260. 326l. 3262. 3267. 3273. 3280.
3281. 3283. 3284. 3286. 3288. 3291,
3292. 3294. 3297. 3298. 3299. 3300.
100 fl.
6) Zu 10 verzinslich, d. d. 1. Jan.
1853, Anlehen von 1,200,000 fl.,
früher zu 4½% verzinslich:
a) aus der Verlooſung pro l. Jan. 1865:
Lit. C. Nr. 1745. 100 fl.
b)aus der Verlooſung pro 1. Juli 1867.
Lit. B. Nr. 1203. 1204. 1205. 1206.
1207. 1208. 1209. 1210. 1211. 1212.
500 fl.
V. Die Obligationen des 50 Anlehens von
3,200,000 fl., d. d. 15. Juni 1859:
aus der Kündigung pro 1. April 1865
Nr. 1239. 2789. 2790. 500 fl.
Nr. 6042. 6043. 6599. 7719. 7720
100 fl.
Schließlich bringen wir hiermit zur
öffent=
lichen Kenntniß, daß in Gemäßheit des Geſetzes
vom 20. Juli 1858:
die Amortiſation der auf Inhaber
lau=
tenden inländiſchen Schuldverſchreibungen
betr.,
hinſichtlich der nachfolgenden Partialſchuldſcheine
50 fl., der Obligationen und der
Zinscou=
pons das Amortiſationsverfahren eingeleitet und
deßhalb Zahlungsſperre verfügt worden iſt,
nämlich:
1) Der Partialſchuldſcheine 50 fl.:
Nr. 16039. 34335. 36616. 37060. 37700.
37716. 37717. 37718. 37719. 37720.
37721. 62204. 79756. 93351. 93352.
106977.
2) Der Obligationen:
a) Eiſenbahn=Obligation Nr. 8908 d. d. 1. Juli
1846 500 fl., zu 4% verzinslich, mit
Zinscoupons vom 1. Juli 1863 an.
b) Eiſenbahn=Obligation Nr. 3261 d. d. 1.
Sep=
tember 1850 100 fl., zu 4%
verzins=
lich, ohne Zinscoupons.
3) Der Zinscoupons:
Zwei Zinscoupons 20 fl., pro 1. Juli 1865
und 1. Januar 1866, zur 40 Eiſenbahn=
Obligation Nr. 7162. d. d. 1. Juli 1846
gehörig.
Darmſtadt, den 9. September 1867.
Großherzogliche Staatsſchulden=Tilgungskaſſe=
Direction:
Wernher.
v. Biegeleben.
Beck.
557
R. 37.
5577)
Unterricht in der franzönſchen=gprache.
Jungen Leuten, insbeſondere Echülern hieſiger Lehranſtalten, auch wenn ſolche noch
keine Vorkenntniſſe in der franzöſiſchen Sprache haben, wird gegen billiges Honorar Unter,
richt ertheilt. — Von wem 3 ſagt die Expedition.
—
5578)
75
AAnTAutarrioht,
ertheilen die ergebenſt Unterzeichneten in und außer dem Hauſe.
Bertha Hoſfmann,
Franz. Hoſſmann,
penſ. Hofſolotänzerin.
Hofballetmeiſter.
Mathildenplatz Nr. 10.
3½ u. 4plt. Heſſiſche verſooſte Obligationen,
von welchen vollſtändiges Verzeichniß zur gefl. Einſicht bei mir offen liegt, werden jetzt ſchon
ohne jeden Abzug bei mir ausbezahlt, oder gegen andere Werthpapiere, die zum billigſten
Tagescours erlaſſe, umgetauſcht.
Ferdinand Sander,
5579)
vormals A. Meſſel, Ludwigsplatz.
Sonntag den 22. September Nachmittags 3 Uhr findet im Garten des Chauſſeehauſes
ein Schauturnen ſtatt, worauf Abends um 8 Uhr im neuen Saale ein Ball abgehalten wird.
Eintrittskarten ſind bei den Herren Karl Ritſert und Karl Diehl, ſowie an der
Kaſſe zu haben.
Bas Comité.
G4
Imersharelsenden
Aaep AAllduahGOrOrA-
„
empfehle ich meine obrigkeitlich conceſſionirte Agentur zur Beförderung auf
Dampf= und Segelſchiffen der anerkannt tüchtigſten Geſellſchaften unter billigſten und
reellſten Bedingungen.
Ueber Reiſe, wie auch über Nord=Amerika, das ich längere Zeit bereiſt habe, gebe
ich gerne jede Auskunft.
Wechsel auf alle Hauptplätze der Vereinigten Staaten und ſchnellſte und
pünkt=
lichſte Beförderung von Gütern und Gepäcken nach allen überſeeiſchen Plätzen.
Leopold Schünemann
Darmſtadt. Schützenſtr. Nro. 2 (Eck des Ludwigsplatzes).
4996)
818) Der unterzeichnete General=Agent der
Elberſelder Heuer=Verſicherungs-Geſellſchaft
empfiehlt ſich zum Abſchluß von Verſicherungen gegen Feuer= und Exploſions=Gefahr.
C. F. Hemmler.
Darmſtadt.
499)
Ueber Bremen, Hamburg & Liverpool
erhalten Auswanderer durch mich mit den an dieſen Plätzen abgehenden Dampf= 8
Eegel=
ſchiffen beſte und billigſte Beforderung, frei ab hier oder jeder anderen Eiſenbahnſtation.
Paſſagiere, welche Schiffsbillets von Amerika erhielteu, werden von mir ſammt Reiſegepäck
zu den für Auswanderer beſtehenden ermäßigten Preiſen expedirt.
Gelder, Güter 8 Packete werden durch mich nach allen überſeeiſchen Plätzen und Groß=
Britannien beſtens beſorgt und die
Einkaſſirung von Geldern mittelſt Bollmachteu oder Anweiſungen auf jedem Platze der
Vereinigten Staaten übernommen.
Carl Gerschlauer,
obrigkeitlich conceſionirter Haupt=Agent.
Darmſtadt.
5580) Ein tüchtiger Einleger findet
dauernde Beſchäftigung in der
Joh. Conr. Herbert'ſchen Hofbuchdruckerei.
5581) Ein gewandter Burſche von 14
bis 16 Jahren kann dauernde Beſchäftigung
er=
halten bei G. L. Waigandt, Vergolder,
Caſinoſtraße.
5582) In meinem Hauſe ſind 2 Lehrſiellen
zu beſetzen.
Diefenbach=Römer.
5583) Rheinſtraße Nr. 1 zwei Treppen hoch
wird ein braves Dieyſtmädchen geſucht.
5584) Ein ſolides, gut empfohlenes Mädchen
wird auf Michaeli in Dienſt geſucht. Bleichſtraße
Nr. 47 eine Treppe hoch.
5585) Geſucht wird auf Michaeli ein
Mäd=
chen für Küche und Hausarbeit. Gute Zeugniſſe
werden verlangt. Obere Wilhelminenſtraße 26.
5586) Ich bringe mein Couverten=u. Röckeſteppen
in gefällige Erinnerung. Auch empfehle ich mich
zugleich in u. außer dem Haus zu arbeiten. Mein=
Wohnung befindet ſich auf dem Ritzſtein bei
Mau=
rermeiſter Schuchmann, Nr. 14. F. Schwanholz
5587) Eine kinderloſe Familie nimmt unter
Verſchwiegenheit ein Kind in die Pflege.
5588) Eine kleine goldene Broſch
wurde Mittwoch den 11. durch Beſſungen
od=
auf dem Feldweg verloren. Der redliche Finde
wird gebeten, ſie in der Expedition abzugebe
gegen eine ſehr gute Belohnung.
=)wei ſchwarzſeidne Kinderjückchen m
Z 8 weißer Verzierung ſind am 12.
3 9 Nachmittags in der Faſanerie ver
G F loren worden. Dem Wiederbringe
eine gute Belohnung. Hirſchapotheke.
5590)
Für Aerzte.
Eine nervenleidende Dame äus guter Familie
wünſcht einige Monate in einem von Frankfurt
nicht zu weit entfernten Orte bei einem mit dieſem
Leiden vertrauten Arzte aufgenommen zu werden,
der neben ärztlicher Pflege derſelben in ſeinem
Familienkreiſe angenehme und gemüthliche
An=
regung bieten zu können glaubt. Außer
ent=
ſprechendem Honorar werden die Koſten nöthig
werdender Einrichtungen und Veränderungen von
der Dame gern getragen.
Franco=Offerten unter Chiffre S. P. 416
nehmen die Herren Haaſenſtein 8 Vogler
in Frankfu-t a. M. entaegen.
Großherzogliches Hoftheuter.
Sonntag 15. Sept. 9. Vorſtellung in der
1. Abonn=Abth.: Die Afrikanerin. Große
Oper in 5 Akten mit Ballet, Muſik von
Meher=
beer. Selika Frau Deetz, Dom Pedro Hr. Dr.
Pockh, als Debüts. — Anfang 6 Uhr.
Dienſtag, 17. September 10. Vorſt. in der
1. Abonn.=Abth.: Wallenſteins Tod,
Trauer=
ſpiel in 5 Akten von Schiller. Wallenſtein
Herr Deetz, als Debut Anfang 6 Uhr.
Waiſenhaus=Nachricht.
Vom 1. Auguſt d. J. bis heute iſt für die Waiſen
eingegangen:
1. Legate: Konrad Bracks Eheleute zu Illnhauſen
5 fl. — Anna Eliſabetha Sehnert zu Langen 5 fl.
Anna Eliſabetha Schmidt von Schneppenhauſen 10 fl.
Johannes Blickhahn Eheleute zu Altheim 5 fl. — Philipp
Kling zu Wieſeck 5 fl.
fl. In dem Opferſtocke vor dem Waiſenhauſe
fanden ſich vor: 5 fl. 1334 kr. zum Theil mit folgenden
Inſchriften: 1) Für die Waiſen bei meiner Wiedergeneſung
18 kr. - 2) Dank dem lieben Gott 9 kr. - 3) Am
Ge=
burtstag unſeres lieben Kindes den armen Waiſen 18 kr.
Lieber Gott! ethöre uns ꝛc. d. 16. Aug. 1867. N. N.
- 4) Von einem Arbeiter 12 kr. Bittet Gott für
Er=
haltung meiner Arbeit. - 5) Möge der Allmächtige das,
was er in mir begonnen, zu ſeiner Ehre und Herrlichkeit
hinausführen 6 kr. - 6) Den armen Waiſen meinem
Verſprechen gemäß 4 kr. - 7) Für die armen Waiſen
aus Dankbarkeit, daß mir der liebe Gott gnädig war
12 kr. K. - 8) Vom erſten Verdienſt im neuen Logis
8 kr. - 9) Für die Waiſen 1 fl. 23 kr. von A. v. B.
Darmſtadt, am 2. September 1867.
Kehr,
Rechner der Großherzoglichen Landeswaijſenanſtalt
Kölniſche und Düſſeldorfer Geſellſchaft.
Fahrplau vom 26. Auguſt 1867 ab.
Abfahrten von Mainz (Caſtel):
Morgens 7, 9. 9½ u. Mittags 12 Uhr bis Cöln.
Nachm. 3 bis Linz. Abends 6 bis Bingen.
Fahrt 9½ Mont. u. Mittw. bis Arnheim,
Sonnt., Dienſt., Donnerſt., Freit. und
Samſtag bis Rotterdam (London).
Morgens 5½ u. Nachm. 2 bis Mannheim.
Die Fahrt um 9 Uhr wird durch die neu
er=
bauten Dampfboote „Humboldt” und „
Friede=
ausgeführt.
[4176
Angekommene u. durchgereiſte Fremde.
In der Traube. Hr. Bar. v. Rondriaffsky,
ruſſ. Geſandter aus Portugal; Hr. Bar. Moritz v. Schenk
zu Schweinsberg; Hr. Baron Kleyn von Wiligen von
Delft; Hr. Sonnebadner, Regierungsrath von Karlsruhe;
Hr. Himmelheber nebſt Gemahlin und Sohn v. Worms;
Hr. Baron v. Rode, Rittergutsbeſitzer von Sonneberg;
Hr. Baron v. Egloffſtein von Stuttgart; Hr. v. Böhn,
Major von Potsdam; Hr. Manes nebſt Gemahlin von
Frankfurt; Hr. Ballauf nebſt Gemahlin von Bremen;
Hr. Reily nebſt Familie aus England; Hr. v. d. Merſch
nebſt Familie aus Holland; Hr. Bendes nebſt Gemahlin.
Arzt von Coblenz; Fräul. Kutſch von Attendorn; Frau
Morrath nebſt Familie von Aachen; Hr. Fehr,
Kammer=
director von Büdingen; Hr. Wilſon nebſt Familie von
London; Hr. Hürſch nebſt Gemahlin, Director von Wien;
Hr. Schäfer, Rentier von Bremen; Hr. Ferber, Hr. Vogt,
Bürgermeiſter, Hr. Weidig, Gemeinderath, von Gießen
558
Hr. Graſemann von Frankfurt, Hr. Wieſſeler von Aachen,
Hr. Gricker, Hr. Schröder, von München, Hr. Wall von
Altona, Hr. Hartmann von Bremen, Hr. Breitſcheid von
Cöln, Hr. Stern von Breslau, Hr. Globig von
Finſter=
walde, Kaufleute.
Im Darmſtädter Hof. S. Durchl Prinz
Emil von Sain=Wittgenſtein nebſt Bedienung. ruſſiſcher
Generalmajor von Petersburg; S. Excell. v. Bergſträßer,
wirkl. Staatsrath aus Rußland; Hr. Graf Stadnitzey
nebſt Gemahlin, Gutsbeſitzer aus Polen; Hr. Barthel,
Oberlieutenant von Gießen; Hr. Warthmann, General=
Conſul von Gibraltar; Mad. Dechen v. Hamburg; Hr.
Capebohm, Staatsbeamter von Oldenburg; Mad.
Leicht=
weiß, Mad. Bourton de Sartey, von Paris; Hr. Paſton,
Realſchuldirector von Badwein; Hr. Golden ebſt Familie
aus England; Hr. Schmirken, Rentier von Brüſſel: Hr
Ziegler, Salinen=Inſpector von Theodorshalle; Hr.
Brau=
ner, Fabrikant von Bremen: Hr. Nöſſel von
Straß=
burg; Hr. Haberkorn von Offenbach, Hr. Wandel von
Elberfeld, Hr. Hoff von Osnabrück, Hr. Eiſenhammer v.
Saarlouis, Hr. Wolff von Berlin, Hr. Biedenbach von
München, Hr. Waupe von Stuttgart, Hr. Leberthran von
Baſel, Käufleute.
Im Vôtel Löhler. Mad. Athannaſſe nebſt
Familie und Bedienung aus Indien; Hr. Dr. Buller,
Profeſſor von Gießen; Hr. Neiſſern nebſt Gemahlin,
Geo=
meter von Coblenz; Hr. Triebs nebſt Familie v.
Dres=
den; Hr. Dr. Köhler, Kreisarzt, Hr. Dickel, Forſtmeiſter,
von Laubach; Hr. v. Rederlingen, Secretär von Peſth;
Hr. Mehler von Eisleben; Hr. Riviere, Rentier von
M. 37.
Paris; Hr. Ludwig nebſt Gemahlu von Cöln; Hr.
Ger=
ſich nebſt Familie von London; Hr. Junghaus v.
Leip=
zig. Hr. Stepper von Miltenberg. Fabrikanten; Hr.
As=
müs von Birmingham, Hr. Traudt von Biedenkopf, Hr.
Scheidemann von Frankfurt, Hr. Kehrer von Stuttgaͤrt,
Hr. Nägele von Speyer, Hr. Huber von Tuttlingen, Hr.
Doht von Barmen, Hr. Herbicht von Göppingen, Hr.
Hack von Berlin, Kaufleute.
Im Prinz Carl. Hr. Meygandt, Fabrikant
von Coblenz; Hr. v. Hagen, Rittergutsbeſitzer v. Glogau;
Hr. Schmidt nebſt Familie, Privatier aus Neu=Holland;
Hr. Buxmanu, Pächter von Roßhof; Hr. Bechtold,
Scri=
bent von Mainz; Hr. Weil nebſt Gemahlin von
Ham=
burg, Hr. Hernsheim von Worms, Hr Eber v. Mainz,
Hr. Gebhardt v. Lindenberg, Hr. Luchhardt v. Gotha. Hr.
Röſer nebſt Gemahlin von Cöln, Hr. Göbel, Hr. Petrie,
von Offenbach, Hr. Andree nebſt Gemahlin von
Oppen=
heim, Hr. Uhrecht nebſt Gemahlin von Müuchen, Hr.
Rauſch von Büſſeldorf, Kaufleute.
In der älten Poſt. Hr. Hingmann,
Ober=
förſter von Ober=Roßbach; Hr. Samüel von Elberfeld,
Hr. Müller von Californien, Hr. Joſt von Alertshofen,
Hr. Dörr von Worms, Hr. Drey v. Fürth, Hr. Glück
von Weinheim, Hr. Coblenzer von Ulm, Hr. Elſter von
Gießen, Hr. Ilges von Undenheim, Hr. Cohn b. Herſill,
Hr. Hoberik nebſt Familie von Neuß, Hr. Weller von
Dürkheim, Hr. Bau von Elberfeld, Kaufleute.
Im weißen Schwan. Hr. Müller, Geometer
von Richen: Hr. Rauch. Baumeiſter von Friedberg; Hr.
Bichler, Oekonom von Lengfeld.
Im Bergſträßer Hof. Hr. Hamm nebſt
Gemahlin von Aombach; Hr. Rau, Schriftſetzer v.
Sel=
ters; Hr. Scharnbach, Backofenbauer von Mainz; Hr.
Glöckner, Hr. Roß, Oekonomen von Eſſelborn.
Außer Gaſthäuſern.
Bei Herrn Buchhändler Schorkopf: Frau Fabrikant Kehr
nebſt zwei Kinder und Bedienung von Hersfeld.
Bei Herrn Oberſt Mootz: Fräul. Schönmann v.
Schwein=
furt. - Bei Frau Hauptmann von Bellersheim:
Freiin von Fabriee nebſt Bedienung von
Mecklen=
burg=Strelitz. - Bei Herrn Hofbaurath Dr.
Wey=
land: Fräulein Jung von Langen=Kandel. - Bei Herrn
Poſt=Commiſſär Purgold: zwei Fräulein von der Burg
von Berlin. - Bei Herrn Hofgerichtsrath
Zimmer=
mann: Hr. Zimmermann, königl. Preußiſcher Lieutenant
von Cöln. - Bei Frau Hauptmann Hoffmann:
Frau Poſtaus nebſt Tochter aus England und Herr
und Frau Simpleton aus England. - Bei Herrn
Hofuhrmacher Bilſtein: Fräulein Kratz von
Büdin=
gen.
- Bei Herrn Hoftheater=Caſſier Watzinger:
Frau Gyulänyi nebſt Sohn von Peſth.
- Bei Herrn
Rentier Flach: Fräulein Flach von Büdingen. - Bei
Frau Kammermuſikus Weygand Wittwe: Fräulein Kilian
von Biedenkopf. - Bei Herrn Rendant Appel: Hr.
Gerichts=Acceſiſt Amendt von Büdingen. - Bei Herrn
Hofprediger Bender: Hr. Profeſſor Dr. von Zezſchwitz
von Erlangen und Hr. Hofprediger Dr. Walbaum von
London. - Bei Herrn Major Dittmar: Fräul. v. Muralt
von Gießen und Hr. Dittmar aus St. Antonio in
Texas.-
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
ein Söhn, Heinrich Theodor Friedrich, geb. den 7. Aug.
Den 7. September: dem Bürger und Lederfabrikanten
geb. den 4. Auguſt.
18. Auguſt.
Den 8. September: dem Kammerherrn und
Miniſterial=
rath bei Großherzoglichem Kriegsminiſterium Friedrich
Eod.: dem Bürger und Chemiker Georg Schlapp eine den 6. Sept.
Tochter, Pauline Johanna Märie, geb. den 21. Juli.
Hegendörfer eine Tochter, Eliſe, geb. den 3. Auguſt.
Eod.: dem Ortsbürger zu Lützel=Wiebelsbach und
geb. den 27. Juli.
Eod.: dem Bürger und Lohnkutſcher Karl Leißler eine alt; ſtarb den 10.
Tochter, Eliſabethe, geb. den 28. Auguſt.
eine Tochter, Anna Katharine, geb. den 2. Auguſt.
Eod.: dem Bürger und Schueider Johann Philipp
Röſe ein Sohn, Emil, geb. den 23. Auguſt
Eod: dem Bürger und Spenglermeiſter Johann Adam
Müller eine Tochter, Joſephine Katharine, geb. den
23. Auguſt.
Eod.: dem Bürger und Tapezier Johann Wilhelm
Hallenberger ein Sohn, Heinrich Guſtav, geb. den
26. Auguſt.
Eod.: dem Bürger und Buchbindermeiſter Ferdinand
Friedrich Heinrich Johann Butz eine Tochter, Georgine,
geb. den 6. Auguſt.
Eod.: dem Bürger und Schloſſer Joſeph Schreiner
dahier ein Sohn, Karl Ludwig, geb. den 21. Auguſt.
Eod.: dem Bürger und Kauſmann Ludwig Fiuk eine
Tochter, Bertha, geb. den 24. Auguſt.
Eod.: ein Unehelicher Sohn Karl, geb den 31. Aug.
Eod.: dem Bürger zu Worms und Schreiner dahier
Karl Baas ein Sohn, Julius, geb. den 13. Juli.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 8. September: dem Bürger in Mainz und
Mechanikus dahier Johann Römer eine Tochter, Anna
Maria Chriſtine Wilhelmine, geb. den 30. Juli.
Den 9. September: dem Oberlieutenant im
Großher=
zoglichen 4. Infante ie=Regiment Johann Baptiſt Pennrich
ein Sohn, Karl Auguſt, geb. den 10. Auguſt.
Eod.: dem Bürger zu Ober=Roden im Kreiſe Dieburg
und Mechanikus dahier Adam Henzler ein Sohn, Johann
Vernhard, geb. den 1. September.
Geboren bei der iſraslitiſchen Gemeinde.
Den 21. Auguſt: dem hieſigen Bürger und Kaufmann
Louis Strauß eine Tochter, Anna.
Kopulirte hei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 7. September: der Ortsbürger und
Steinhauer=
meiſter Johann Georg Blöcher dahier, des verſtorbenen
Großherzoglichen Bauaufſehers Georg Karl Blöcher
nach=
gelaſſener ehelich lediger Sohn und Roſamunde Auguſte
Henriette Louiſe Joſephine Weber, des Großherzoglichen
Hofgättners Martin Weber ehelich ledige Tochter
Eod.: der Bürger und Handarbeiter Ludwig
Schuch=
mann des verſtorbenen Bürgers und Mau'ers Johann
Getaufte, Kopulirte und Beerdigte in dieſer Woche.
Melchior Schuchmann nachgelaſſener ehelich lediger Sohn
Den 18. Auguſt zu Piungtadt: dem Oberſeldwebel und Eliſabethe Juliaue Söhmidt, des Bürgers und Schuh= miniſterium Georg Andreas Römer, 53 Jahre, 4 Monate
Ludwig Schuchmann bei Großherzogl. 2. Jägerbataillon machers Jobann Heinrich Schmidt eyelich ledige Tochter. und 27 Tage alt ſtarb den 9.
Kopulirt bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 1. September: Bernhard Joſeph Maria Hubert Carl Klingelhöffer, 70 Jahre, 2 Monate und 5 Tage alt;
Georg Heinrich Ludwig Diebold eine Tochter, Emilie, Krölh, Bürger und Kauſmann zu Cöln, ehelich lediger ſtarb zu Bffenbach den 9.
Sohn des verſtorbenen Bürgers Johann Andreas Krölh
Eod.: dem Bürger und Zimmermeiſter Ludwig Schupp und Louſe Philippine Charſöte Schmitt, ehelich ledige und Mechanikus Peker Koch dahier, 33 Jahre alt; ſarb
eine Tochter, Annä Eliſabethe Katharine Louiſe, geb. den Tochter des hieſigen Bürgers und Lichtfabrilanten Friedrich den 10. Sept.
Chriſtoph Schmiſt.
Veerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 8. September: der Major und Secretär 2. Claſſe alt; ſtarb den 10.
Karl Wilhelm Ludwig Freiherrn v. Preuſchen ein Sohn, bei Großherzoglichem Kriegsminiſterium Georg Hermann
Marimiliän Ludwig Conras Friedrich, geb. den 12. Aug. Scriba, 48 Jahre, 2 Monate und 17 Tage alt; ſtarb l Wilhelm Oſtheim bei Großh. 1. Reiter=Regiment eine
Den 10. September: dem Bürger und Friſeur Joh. 11. Septbr.
Eod.: dem Bürger und Spediteur Johann Jakob1 Heinrich Georg Rau ein Sohn, Georg Jacdb Wilhelm,
4 Monate und 22 Tage alt; ſtarb den 8.
Den 11. September: Eva Sophie Friedrich, geborene
Handarbeiter Peter Ebert dahier eine Tochter, Barbara, Seyfried, des Großherzoglichen Steuerraths Joh. Michael Tochter des Bürgers zu Fürth im Kreiſe Lindenfels,
Friedrich Ehegattin, 51 Jahre, 6 Monate und 16 Tage Michael Fiſcher, 7 Monate- und 13 Tage alt; ſtarb den
9. September.
Eod.: dem Bürger und Zimmermeiſter Johann Ludwig
Eod.: dem Bürger und Bäckermeiſier Georg Has Storck eine Tochter, Morie Eliſabethe, 1 Jahr, 4 Monatk waarenhändler aus Unter=Schönmattenwag, 49 Jahre alt;
und 17 Tage alt: ſtarb den 10.
ſtarb den 9.
Eod.: der Regiſtrator bei Großherzoglichem Kriegs=
Eod.: der Großherzogliche Generallieutenant a. D.
Den 12. September: der Ortsbürger zu Schönberg
Eod.: der Oberſt Philipp Scheerer bei Großherzoglichem
Gendarmerie=Corps, 68 Jahre, 8 Monate und 28 Tage
Den 13. September: dem Wachtmeiſter Hartmann
Tochter, Katharine, 1 Jahr Und 2 Monate alk; ſtarb den
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 10. September: Auna Margarethe Fiſcher, eheliche
2en 11. September: Georg Leonhard Baumann, Korb=
Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Am 13. Sonntag nach Trinitatis, den 15. September, predigen:
Nachmittags.
In der Hofkirche:
In der Hofkirche:
Vormittags.
Um 10 Uhr; Hr. Hofprediger Bender.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Pfarrer Ewald.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Hr. Pfarrer Ritſert.
In der Militärkſrgh!
Um 3 Uhr: Herr Garniſonspfarrer Strack.
Um 2 Uhr: Hr. Candidat Hanſult aus Wieſeck.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Diakonus Dingeldey.
In der Stadtkapelie?
Um 2 Uhr: Hr Candidat Reich aus Reichelsheim.
In dem Eliſabethen=Stift:
Um 3 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
Anmerkung: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarrer Ritſert.
Kün ftigen Mittwoch den 18. Geptember, Nachmittags um 2 Uhr, ſeiert der Zweigberein der Guſtav=
Adolf=Skiftung des Kreiſes Darmſtadt ſein Jahresſeſt; Piediger: Hr. Prälat Dr. Zimmermann.
Am Schluſſe dieſer Feier wird vor den Kirchthüren eine Collecte zum Beſten der Gründung einer Schule in
Bingen erhoben werden.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samſtags um 5 Uhr Beichte.
14. Sonntag nach Pfingſten.
Vormittags.
Nachmittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der heiligen Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Predigk: Hr. Kaplan Sickinger.
Um 310 Uhr: Hochamt. Predigt Hr. Pfarrer Beyer.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.
Uum 13 Uhr: Chriſtenlehre; hierauf Andacht.
Gottesdienſt bei der engiiſchen Gemeinde in der Hofkirche
Vormittags.
Um 11½ Uhr:
Um 12 Uhr:
von Herrn Pfarrer Black.
Durch Allergnädigſie Erlaubniß S. K. H. des Großherzogs.)
Abends.
Um 64 Uhr: Litanei.
Morgen=Gottesdienſt.
Um 6½ Uhr: Abend=Bottesdienſt und Predigt.
Heiliges Sakrament und Predigt.
Redacrvon und Vertag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.