Darmstädter Tagblatt 1867


31. August 1867

[  ][ ]

Allergnädigſt privilegirtes
Darmſtädter

und Anzeige=Blatt.

08 Einhundert und dreißigſter Jahrgang.

R. 35.

Samſtag den 31. Auguſt

1867.

Das Frag= und Anzeigeblatt, die Beilage hierzu, ſowie das Verordnungsblatt für den Kreis Darmſtadt erſcheinen wöchentlich: Erſteres Samſtags die Beilage
Dienſtags und Letzteres Donnerſtags. Jahres=Abonnement der drei Blätter zuſammen 2 fl. Auswärts kann man bei allen Poſtämtern abonniren. In Darmſtadt bei
der Expedition, Rheinſtraße Nr. 23 neu.

Victualienpreiſe vom 2. bis 8. September 1867.

A. Der Ochſenmetzger.
Schſenfleiſch das Pfund.
Uierenſett das Pfund
Enes, Herbert, Ch. Nungeſſer, Schuchmann,
Keller..
bei Lindenſtruht. Levi u. Altheimer
Gchſenleber das Pfund
Geſalzener Bruſtkern bei L. Lautz, Schuchmann

kr.
20
24
20
18
20
10
20

FFeilſchaften:
Hammelsfett das Pfund
bei Guntrum 20 kr., G. Müller, P. Arn=
heiter
, Dreſſel, Hein und Daudt

kr.
28
24

d. Der Schweinemetzger.

b. Der Rindsmetzger.
Ochſenfleiſch das Pfund
Kuh- oder Rindfleiſch das Pfund

bei Chriſt. Arnheiter
Nierenſeit
bei Hiſſerich Wtwe.
Leber von Ochſen, Kühen oder Kindern das Pf.

19
19
17
24
18
10

C. Der Kalbs= und Hammelsmetzger.
Kalbſleiſch das Pfund
bei Hönig, Koch, Reuter, Riehl u. O. Egner
Ebei Guckenheimer
Lammelſteiſch das Pfund
bei Guckenheimer und O. Egner
Hammelfleiſch Bruſt und Hals bei Reuter
14 kr., Ph. Arnheiter, G. Dreſſel, L. Maas
und L. Rummel.

17½
16½
15½
16½
16

14½

Schweinefleiſch das Pfund
Schinten das=Pfd. (bei Wörner, Schmidt 26 kr.)
Vörrfleiſch das Pfund
bei Bauer, Fuchs, Hübner, Rühl, A. Herwegh,
Hönig, Linz, Riehl, Schmidt und Merz
Gerkucherie Kinnbachen das Pfund
bei Beſt Ewald, Friedrich, Joſt, Warnecke, Zimmer
bei Rühl und Bauer.
bei Wörner,

Speck das Pfund
bei Beſt, Fuchs. Ewald, Joſt, Linz. Wörner,
Friedrich, Riehl und Zimmer
Schmalz das Pfund (bei Dietz 24 kr.)
Unausgelaſſen

Oratwurſt das Pfund
bei Hübner, Herdt, Dietz A. Herweg, Joſt,
Fuchs, Beſt, Ewald, Linz, Merz, Bauer,


Friedrich u. Hönig

20
28
28
26
20
24
23
26
28
32
28
28
24

26

Leberwurſt das Pfund
bei Bundſchuh, Hübner
bei Beſt, Herdt, A. Herweg, Joſt, Linz. Merz,
Ewald, Bauer, Wörner, Friedrich, Zimmer
Liutwurſt das Pfund.
Gemiſchte Wurſt das Pfund
bei Friedrich. Fuchs, Hübner, P. Schmidt
Bundſchuh, Dietz u. Wörner'!
Anmerküng. Bei einer Quantität Fleiſch von 10 Pfd.
Bürfen im ſteigenden und Fallenden Verhältniß nicht
mehr als 1½ Pfund Zugabe befindlich ſein.

kr.
20
18
22
20
8
6

C. Der Bäcker.

Gemiſchtes Brod 5 Pfd. beſteh. aus ½ Weiß=
2½
desgleichen
und ¹⁄₄ Roggenmehl.
Roggenbrod... 5 Pfd. ) beſteh. aus ½. Kern=
desgleichen
2½ und ⁄₄ Roggenmehl.
Gemiſchtes Brod in kleinen Latben 5 Loth 2O.
Waſſerweck 4 Loth für
Milchbrad 3 Loth für

Franz. Milchbrod 3 Loth für .

26
13
24
12

k. Der Bierbrauer.
Lagerbier

16

Fruch t prei fe nach dem Durchſchnitt.

Fruchtmärkte. Datu m. Waizen,
das Malker. Korn,
das Malter. Gerſte,
das Malter. Spelz,
das Mälter. Haier
das Malter. Kartoffeln,
das Malter. fl. kr. Gew. fl. kr. V. Gew. fl. kr. Gew. fl. kr. Gew. fl. kr. Gew. fl. kr. Gew. ꝛt. T. P. Gießen
Mll. 200 180 160 120 200 Grünberg. 24 . e9 200 18 180 40 160 43 120 200 Lauterbach 24 13 30 200 10 30 180 160 40 120 Mainz in der Halle. 23 14 25 200 10 14 180 33 160 27 120 3 20 200 Worms 23 14 40 200 1 10 27 180 7 54 160 5 40 120 5 35 120


Bekanntmachung, Vorſichts=Maßregeln gegen die. Cholera betreffend.
Nach vorliegenden amtlichen Mittheilungen hat ſich auch in dieſem Jahre in Gernsheim die Cholera wieder gezeigt; es ſind vielfache Erkrankungen,
darunter mehrere mit tödtlichem Ausgang. vorgekommen, und es hat ſich ſeit wenigen Tagen die Zahl der Erkrankungen um 17 und die der Todes=
fälle
um 1 vermehrt, ſo daß an einer fortwährenden Steigerung der Epidemie nicht zu zweifeln iſt.
Die Nähe der Stadt Gernsheim und der zwiſchen derſelben und der hieſigen Stadt beſtehende vielfache Verkehr legen die Gefahr des Ein=
ſchleppens
dieſer Krankheit von dorther ſehr nahe.
Wir ſehen uns daher veranlaßt, die im verfloſſenen Jahre in der Bekanntmachung vom 5. Mai angeordnet geweſene Maßregel der Desinfection
der in den Häuſern reſp. Wohnungen befindlichen Abtritte und Abtrittsgruben zu erneuern=und die hieſigen Einwohner aufzufordern, ſogleich mit
dieſer Desinfection zu beginnen und dieſelbe von 8 zu 8 Tagen forlzuſetzen. Gleichzeitig wird die ſorgfältigſte Reinlichkeit innerhalb der Häuſer
ſowohl, als außerhalb derſelben und die größtmöglichſte Reinhaltung der Ecken und Winkel ꝛc. anempfohlen.
Wir bemerken hierzu, daß zur Desinfection einer Grube von gewöhnlicher Größe entweder 12 Pfund Eiſenvitriol in 30 bis 35 Maas Waſſer
aufgelöſt oder 36 bis 40 Pfund Eiſen=Chlorürlauge genommen werden.
Bei= den fortgeſetzlen, von 8 zu 8 Tagen vorzunehmenden, Desinfectionen genügen für eine Haushaltung in den oberen Stockwerken 2 Pfund in
entſprechender Waſſermenge aufgelöſtes Eiſenvitriol oder 6 bis 7 Pfund Eiſen=Chlorürlauge, wogegen im unteren Stock die doppelte Quantität nöthig
erſcheint. Die Desinfectionsflüſſigkeit wird jedesmal direct in die Abtrittsöffnungen geſchüttet, ſo daß die Wände der Röhren abgeſpült werden.
Dem Ausleeren der Gruben, das übrigens bei dem erſten eintretenden Cholerafall. zu unterbleiben hat, müſſen die bereits früher angeordneten
Desinficirungen vorausgehen.
Wir glauben die Etwartung ausſprechen zu dürfen, daß die hieſigen Einwohner dieſer allgemeinen Vorſichtsmaßregel genaue Folge geben werden.
Darmſtadt, am 28. Auguſt 1867.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Willich.

139

[ ][  ][ ]

514

N.35
Bekanntmachung, die Geſammt=Impfung in der Stadt Darmſtadt betr.
Auf Anordnung des Großherzoglichen Kreismedicinalamts Darmſtadt I. wird die Geſammtimpfung dahier Montag den 2. Septbr. d. J.
beginnen und von da an jeden Montag und Donnerſtag bis zum 30. Septbr. fortgeſetzt werden. Dieſelbe wird an dieſen Tagen Nachmittags
von 3 bis 4 Uhr in dem großen Saale des ſtädtiſchen Rathhauſes vorgenommen und werden dabei auch Erwachſene unentgeldlich nachgeimpft.
Unter Hinweiſung auf den Art. 354 des Volizeiſtrafgeſetzes wird dieſes mit dem Anfügen zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß alle nicht zur
Impfung gebrachten impfpflichtigen Kinder in Krankheitsfällen durch ärztliche Zeugniſſe, oder, im Falle bereits ſtattgehabter Impfung, durch Vorzeigen
der betreffenden Impfſcheine entſchuldigt werden müſſen.
Darmſtadt, 19. Auguſt 1867.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Willich.

Edictalcitationen.
4363) Oeffentliche Aufforderung.
Den Concurs über das Ver=
mögen
der Wittwe des A. Gruber
zu Darmſtadt betr.
Nachdem Großherzogliches Hofgericht der Pro=
vinz
Starkenburg über das Vermögen der Rubri=
catin
den formellen Concurs erkannt hat, werden
alle Diejenigen, welche Anſprüche an dieſelbe zu
erheben haben, aufgefordert, dieſelben im Termin
Montag den 30. September l. J.
Vormittags 9 Uhr
zu liquidiren und etwaige Vorzugsrechte zu be=
gründen
, bei Meidung des ſtillſchweigend ein=
tretenden
Ausſchluſſes von der Maſſe. Im Ter=
min
ſoll gleichzeitig über ein Arrangement ver=
handelt
werden und wird bezüglich der Nicht=
Erſchienenen und nicht durch gehörig Bevoll=
mächtigte
vertretenen Gläubiger der Beitritt zu
den Beſchlüſſen der Mehrheit der Erſchienenen
unterſtellt werden.
Darmſtadt, den 15. Juli 1867.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor,
v. Biegeleben,
Stadtrichter.
Stadtgerichts=Aſſeſſor.
5168) Oeffentliche Aufforderung.
Forderungen an den unter der Rechtswohlthat
des Inventars angetretenen Nachlaß des Großh.
Majors Jacob Stieler zu Darmſtadt ſind
binnen vier Wochen bei Meidung der Nicht=
berückſichtigung
vor dem unterzeichneten Gericht
anzumelden.
Darmſtadt, den 21. Auguſt 1861.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor,
Weis,
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.
5169) Oeffentliche Aufforderung.
Am 5. Juli d. J. iſt die Wittwe des Hirſch
Weſtheimer von Darmſtadt, Hindelge ( Hen=
riette
) geb. Kaſſel, mit Hinterlaſſung eines Teſta=
ments
aus dem Jahr 1844 verſtorben, in wel=
chem
ſie einige Verwandten ihres verſtorbenen
Mannes zu Erben eingeſetzt und außerdem eine
Stiftung angeordnet hat. Da die nächſten An=
verwandten
der Verſtorbenen (ihre Inteſtaterben)
hierorts nicht bekannt ſind und auch nicht zu
ermitteln waren, ſo werden dieſelben, ſowie Alle,
welche Erbanſprüche an den Nachlaß der Ver=
ſtorbenen
begründen zu können glauben, aufge=
fordert
, ihre Anſprüche längſtens binnen drei
Monaten, vom erſten Erſcheinen dieſer Auf=
forderung
in der Darmſtädter Zeitung an ge=
rechnet
, bei unterzeichnetem Gericht anzumelden,
widrigenfalls der Nachlaß nach den Beſtimmungen
des Teſtaments geregelt werden würde.
Zugleich ſind ſonſtige Forderungen und An=
ſprüche
jeder Art an den oben genannten Nachlaß
binnen vier Wochen anzuzeigen, wenn ſie
bei Auseinanderſetzung deſſelben Berückſichtigung
finden ſollen.
Darmſtadt, den 19. Auguſt 1867.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
v. Biegeleben,
Piſtor,
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.

5170) Oeffentliche Aufforderung.
Forderungen an den Nachlaß des Schühmacher=
meiſter
Johannes Helfmann von Darmſtadt
ſind binnen vier Wochen bei Meidung der
Nichtberückſichtigung vor dem unterzeichneten
Gericht anzumelden.
Darmſtadt, den 23. Auguſt 1867.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor,
Weis,
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.

Verſteigerungen.
5171) Bekanntmachung.
Montag den 16. September, Vormittags 9 Uhr
beginnend, und Dienſtag den 17. l. Mts. werden
aus dem Nachlaß der Wittwe des verſtorbenen
Oberarztes Dr. Tenner, Eliſe, geb. Kluck, in
der Grafenſtraße Nro. 28 nachfolgende Gegen=
ſtände
, als: 1 Cauſeuſe mit 6 Stühlen mit grü=
nem
Pelüſche, 2 Canapees, 2 Seſſel, Rohrſtühle,
Bettladen, 2 Kinderbettladen, 1 Glasſchrank,
1 Schreibtiſch, Commoden, 1 Ausziehtiſch, 1 Pfei=
lerſchränkchen
, Weißzeug= und Kleiderſchränke,
Tiſche, Spiegel in Gold= und Holzrahmen, ein
Küchenſchrank mit Glasaufſatz, Gold und Silber,
Pendüles, Porzellan= u. Glaswerk, verſchiedene Bil=
der
, Kleider, Weißzeug, Bettwerk, 1 Porzellanofen,
verſchiedene Bücher, chirurgiſche Inſtrumente und
ein vorzüglicher Flügel von Andréo gegen
baare Zahlung verſteigert.
Darmſtadt, den 26. Auguſt 1867.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor.
5058) Montag den 2. September d. Js.,
Nachmittags um 3 Uhr, ſoll die Grummetgras=
Erndte auf den ſtädtiſchen Pallaswieſen an Ort
und Stelle unter den im Termin bekannt gemacht
werdenden Bedingungen meiſtbietend verſteigert
werden.
Darmſtadt, den 22. Auguſt 1867.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
In Verhinderung des Bürgermeiſters:
Appfel, Beigeordneter.
5148)
Bekanntmachung.
Dienſtag den 3. Sept. l. J. Vormittags 16 Uhr
ſollen im ſtädtiſchen Magazine, Eingang von der
Bleichſtraße, 2 große Leiterwagen, wovon der
eine mit ſchmiedeiſernen Achſen, an die Meiſt=
bietenden
öffentlich verſteigert werden.
Darmſtadt, den 27. Auguſt 1867.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
5150) Pferde=Verſteigerung.
Montag den 2. September d. J. Vor=
mittags
10 Uhr ſoll im Großherzoglichen Hof=
ſtalle
(Mathildenplatz 17) ein 7jähriges Wagen=
pferd
(Wallach), welches ein= und zweiſpännig
gefahren iſt, öffentlich verſteigert werden.
Darmſtadt, den 22 Auguſt 1867.
Großherzogliches Oberſt=Stallmeiſter=Amt.
Frhr. van der Capellen.

5172)
Bekanntmachung.
Donnerſtag den 5. September l. J., Vormit=
tags
10 Uhr, ſollen auf hieſigem Rathhauſe die
bei Pfläſterung der oberen Caſinoſtraße vorkom=
menden
Arbeiten öffentlich an den Wenigſtneh=
menden
vergeben werden.
Voranſchlag und Steigbedingungen liegen vom
2. September auf dem Stadtbauamt zur Ein=
ſicht
offen.
Darmſtadt, am 27. Auguſt 1867.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.

5149)
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Oekonom Georg
Hof Wittwe Jahier ſoll das derſelben gehörige
Wohnhaus und Grabgarten und zwar:
Flur IV. Nr. 543⁄₁₀ - 762 Klftr. Hof=
raithe
in der großen Schwanengaſſe,
Flur IV. Nr. 542³⁄₁₀ 2 112 ⬜Klſtr. Grab=
garten
daſelbſt
nächſten Montag den 2. September
Vormittags 10 Uhr
zum Letztenmale öffentlich an den Meiſtbie=
tenden
verſteigert werden, und wird bei annehm=
barem
Gebot der Zuſchlag ſofortZertheilt.
Die Hofraithe wird auch getheilt zur Verſtei=
gerung
gebracht und liegt der deßfallſige Meß=
brief
zu Jedermanns Einſicht bei unterfertigter
Stelle offen; insbeſondere wird bemerkt, daß die
in der kleinen Schwanengaſſe belegene brandbe=
ſchädigte
Scheuer in ihrem dermaligen Stand
mit der Entſchädigungsſumme zum Zweck der Er=
bauung
eines Wohnhauſes mitverſteigt wird.
Die Genehmigung hierzu iſt von Großherzog=
licher
Brandverſicherungs=Commiſſion und Groß=
herzoglichem
Kreisamt bereits eingeholt.
Darmſtadt, den 27. Auguſt 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.

5151)
Kalbfell=Lieferung
zu Reithoſen=Beſaßleder für die Großherzogliche
Reiter=Brigade.
Montag den 2. September d. J. Vormittags
10 Uhr ſollen auf dem Verwaltungs=Büreau der
Reiter=Brigade 600 Garnituren Reithoſen= Beſatz=
leder
auf das Jahr 1868 mittelſt Soumiſſion
in Lieferung vergeben werden.
Darmſtadt, den 23. Auguſt 1867.
Großherzoglicher Verwaltungsrath der Reiter=
Brigade.
Frhr. v. Bouchenröder, Oberſtlieutenant.

5173) Samſtag den 7. September, Vormit=
tags
10 Uhr, wird das Grummetgras von einer
an der Täubcheshöhle gelegenen Wieſe, Flur 26,
Nr. 14 u. 17, enthaltend 5½ Morgen an Ort
und Stelle meiſtbietend verſteigert.
Die Zuſammenkunft iſt am Pfarrwieſenweg.
Darmſtadt, den 30. Auguſt 1867.
Großherzogliche Hofm ierei=Verwaltung.
Kehres.

[ ][  ][ ]

M. 35.

515

Hausverſteigerung zu Beſſungen.
Montag den 2. Septbr. Nachmittags 5 Uhr
ſollen auf hieſigem Rathhauſe die zur Nachlaß=
maſſe
der Frau Oberſtabsquartiermeiſter Zöller
gehörigen Immobilien:
Flur. Nro. ⬜Klftr
1 239 1294 Hofraithe in der Schul=
ſtraße
,
240 156 Grasgarten daſelbſt,
1 241 89 Grabgarten daſelbſt,
wiederholt verſteigert und bei annehmbarem
Gebote der Zuſchlag ertheilt werden.
Die Gebäulichkeiten haben große Kellerräume
und eignet ſich die Hofraithe, welche auch ge=
theilt
werden kann, zum Betrieb größerer Ge=
ſchäfte
.
Beſſungen, den 3. Auguſt 1867.
Der Ortsgerichts=Vorſteher:
Demmel.
4768)
Beſſungen.
5152)
Hofraithe=Verſteigerung.
Dienſtag den 3. September Abends 6 Uhr
ſoll auf hieſigem Rathhauſe die in der Carls=
ſtraße
dahier gelegene Hofraithe des Wirths und
Metzgermeiſters Adam Göller dahier: Fl. I.
Nr. 76. 657 Klftr. mit 2 Grabgärten dabei;
Fl. I. Nr. 75 u. 77. 23,4 und 39 Klftr. ent=
haltend
, nochmals verſteigt und unbedingt zuge=
ſchlagen
werden.
Beſſungen, den 27. Auguſt 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
Demmel.

5174)
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 17. Auguſt l. J.
ſollen die zur Concursmaſſe der Gebrüder
Scheer gehörigen Wagen=, Maſchinen= und
Ackergeräthe, als: 2 neue Chaiſen (nur fertig in
Holz und Eiſen), 1 Extirpator, 2 vierſchaarige
Pflüge, 1 Waſchmaſchine, 1 Kleeſäemaſchine,
1 Handſäemaſchine, 1 Pferdehacke, 1 Beetpflug,
1 engliſcher Beetpflug, 1 Kartoffelpflug; ſodann
Schmiedewerkzeug, als: 3 Amboſe, 2 Blasbälge,
6 Schraubſtöcke, 1 Reibmaſchine, Bohrmaſchinen,
2 Kurbel mit Bohrer, 4 Schlagen, Hämmer,
Feilen, 4 Schneidkluppen, 1 Reißplatte, 2 Werk=
bänke
ꝛc. und eine Parthie Herrnkleider und
Leibwaſche
Mittwoch den 4. September
Vormittags 9 Uhr
in der Wohnung des Cridars hinter
der Gasfabrik öffentlich meiſtbietend gegen
baare Zahlung verſteigert werden.
Darmſtadt, den 28. Auguſt 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
5175)
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 23. d. Mts.
ſoll die zur Concursmaſſe der Wittwe des
Adam Gruber dahier gehörige Liegenſchaft,
namentlich:
Flur. Nr. ⬜Klftr.
1 833 2482⁄₁₀ Hofraithe, Nieder= Ram=
ſtädter
Straße,
1 834 263⁵⁄₁₀ Grabgarten daſelbſt,
Montag den 9. September l. J.,
Vormittags 10 Uhr,
oͤffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 27. Auguſt 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
4) Der Vorſteher:
Verntheiſel.

5176)

Verſteigerungs=Anzeige.

Montag den 2. September d. J., Vormittags 9 Uhr,
werden im Hauſe der Frau Kriegs=Miniſterial=Secretär Beck (Bleichſtraße 29 im
dritten Stock) nachverzeichnete Gegenſtände, als: 1 Canapee mit 6 Stühlen,
1 Schreibſecretär, Commode, 1 zweithüriger Kleiderſchrank, Tiſche, Spiegel und
ſonſtiger Hausrath gegen baare Zahlung öffentlich verſteigt.
M. Neuſtadt, Heftrater.
Verſteigerung von neuen Moͤbeln.
Dienſtag den 3. September d. J. Vormittags 9 Uhr
werden wegen Geſchäfts=Aufgabe (Eck der Schloß= und Obergaſſe) nachverzeichnete Gegen=
ſtände
, als: Canapee's, Rohr= und Strohſtühle, Commode, Tiſche, Bettſtellen in Nußbaum
und lackirt, Spiegel, ein= und zweithürige Kleiderſchränke, ſowie ſonſtige Möbel gegen gleich
baare Zahlung öffentlich verſteigt.
M. Neuſtadt, Hof=Taxator.
5177

Verſteigerung von Maſchinen H. Werkzeugen
zu Dar mſt ad t.
Montag den 9. September l. J. Vormittags 9 Uhr
werden im Hauſe der Frau Wittwe Buſchbaum in Darmſtadt, Mühlſtraße 23, theilungs=
halber
nachverzeichnete Gegenſtände, als: 1 Dampfmaſchine mit Keſſel von circa 4 Pferde=
kraft
, 3 eiſerne Drehbänke von 7 Fuß Länge, eine desgleichen mit Holzgeſtell und
Gewindemaſchine, für Metalldreher geeignet, ſowie mehrere kleine Drehbänke, 1 Bohrmaſchine,
1 kleine Hobelmaſchine, 2 Blasbälge mit Schmiede=Einrichtung, eine Parthie Schraubſtöcke,
2 Zündhütchen=Maſchinen, verſchiedene Nivellir=Inſtrumente, Waagen mit Zoll= und
Medicinalgewichten und eine Handfeuerſpritze, ferner viele ſonſtige Werkzeuge für Metall=
arbeiter
, gegen gleich baare Zahlung öffentlich verſteigert.
5178)
M. Neuſtadt, Hof=Taxator.

Faß=Verſteigerung in Beusheima. d. Bergſtraße
Mittwoch den 11. September l. J. Vormittags 9 Uhr
werden im Hauſe des Herrn Johann Müller in Bensheim theilungshalber circa
800 Ohm weingrüne Fäſſer, von ¼ bis 40 Ohm enthaltend, ſämmtlich in ſehr gutem
Zuſtande, ferner 1 Kelter mit eiſernen und 2 Kelter mit hölzernen Schrauben, 5 große
Moſtbütten, eine Parthie Faßdauben und Bodenſtücke gegen gleich baare Zahlung
öffentlich verſteigert.
Bemerkt wird, daß die Fäſſer täglich im Hauſe einzuſehen ſind.
5179)
M. Neuſtadt, HofTarator.

Vergebung von Dünger.
In dem hieſigen Militärhospital ſoll das
Ausheben einer Senkgrube gegen die unent=
geldliche
Ueberlaſſung des Düngers vergeben
werden. Luſttragende hierzu wollen ſich der näheren
Bedingungen wegen von jetzt bis zum 10. Sep=
tember
d. J. in dem Militärhospital anmelden.
Darmſtadt, den 29. Auguſt 1867.
Wilk, Quartiermeiſter.
5179a
5180)
Bekanntmachung.
Auf ſtadtgerichliche Verfügung vom 20. d. M.
ſollen künftigen Dienſtag den 3. Sept. d. J.
Nachmittags 2½ Uhr in dem weſtlichen
Theile des Mainthors die von dem Häfner
Reinhold Boltſchweiler von Schopfheim da=
hier
zurückgelaſſenen Modelle zu Oefen ꝛc., ſowie
verſchiedene ſonſtige Gegenſtände meiſtbietend
gegen baare Zahlung öffenlich verſteigert werden.
Darmſtadt, den 28. Auguſt 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Verntheiſel.

Bürſtenbinder=, Schreiner= und
Spengler=Arbeit.
Donnerſtag den 12. September d. J., des
Vormittags 10 Uhr, ſollen im Geſchäftslocal
der Großherzoglichen Zeughausdirection nach=
ſtehende
Arbeiten auf dem Summiſſionswege in
Lieferung vergeben werden:
1) an Bürſtenbinder=Arbeit:
5151 Stück große und 5151 St. kleine Rei=
nigungsbürſten
;
2) an Schreiner=Arbeit:
5151 Stück Kammerreiniger und 5151 Stück
Putzſtöcke;
3) an Spengler=Arbeit:
512 Stück Blechtrichter und 256 St. Blech=
büchſen
.
Die Bedingungen und Muſterſtücke können in
genanntem Locale eingeſehen werden.
Darmſtadt, den 30. Auguſt 1867.
Großherzogliche Zeughausdirection.
Müller, Oberſt.
5181)

[ ][  ][ ]

5187)

M. 35.

Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 2. Septemher Nachmittags 2 Uhr
werden im Hauſe Schuſtergaſſe Nr. 17 verſchiedene Möbel: 1 Kommode, Kanapee, Tiſche,
ſehr gute Bettladen, Schränke, ein Küchenſchrank mit Glasaufſatz, ein Brodſchrank, eine
Parthie Kuchenblech und ſonſt zur Bäckerei gehörige Gegenſtände öffentlich nur gegen
In Auftrag:
gleich baare Zahlung verſteigert.
Rathan Strauſ, Stadtzerichts=Tarator.

5188)

Verſteigerungs=Anzeige
von Bettwerk, Möbeln und einer Parthie
Aepfelwein= und Weinfäſſer.
Dienſtag den 3. September Vormittags 9 Uhr
werden Eck der Sand= und Heidelberger Straße im Hauſe der Wittwe Hoffmann
Nr. 247 (Gaſthaus zum Bergſträßer Hof) eine Parthie Bettwerk, Bettladen und ſonſtige
Möbeln, circa 25- 30 verſchiedene Fäſſer, ein eiſerner Keſſel und ſonſt ver=
ſchiedene
Oeconomie=Geräthe öffentlich gegen gleich baare Zahlung verſteigt.
In Auftrag:
Nathan Strauſ, Stadtgerichts=Taxator.

5189)

Verſteigerungs=Anzeige.

Freitag den 6. September Vormittags 9 Uhr
werden im Hauſe Langegaſſe Nro. 23 aus dem Nachlaß des Chriſtoph Fiſcher
Theilungshalber nachfolgende Gegenſtände: 1 goldene und 1 ſilberne Uhr, gutes Bett=
werk
, verſchiedene Möbeln, Kleider und ſonſtiger Hausrath öffentlich gegen gleich baare
In Auftrag:
Zahlung verſteigt.
Nathan Straußt, Stadtgerichts=Taxator.
5240) Commisslons-Lager.
Grummetgras=Verſteigerung.
von

516
5182)
Stroh=Lieferung.
Montag den 16. September d. J. Vormittags
halb 11 Uhr ſoll auf dem Verwaltungsbüreau
des 4. Infanterie=Regiments die Lieferung von
3000 Gebund Korn= und 3000 Gebund Gerſten=
ſtroh
durch Soumiſſion vergeben werden. Die
Lieferungsbedingungen liegen auf gedachtem =
reau
zur Einſicht der Intereſſenten offen.
Darmſtadt, den 22. Auguſt 1867.
Großherzoglicher Verwaltungsrath
des 4. Infanterie=Regiments.
v. Lyncker, Oberſt=Lieutenant.

5183)
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Erben des da=
hier
verſtorbenen Handelsmann Chriſtoph
Fiſcher laſſen dieſelben die ihnen eigenthümlich
zuſtehenden Immobilien, als:
1518 - 18½₈ ⬜Klft. Hofraithe, Langegaſſe,
11521 = 75 Abtritt daſelbſt,
1523 75 13 Dungſtätte daſ.,
1524 = 3½ Hofraum daſelbſt,
V707 - 589
Acker hinter der
Schmalwieſe,
V7ot499¾ Acker daſelbſt,
nächſten Montag den 2. September d. J.
Vormittags 10 Uhr
öffentlich an die Meiſtbietenden verſteigern.
Darmſtadt, den 30. Auguſt 1867.
Der Vorſteher Großherzoglichen Ortsgerichts
Darmſtadt.
Berntheiſel.

5184) Bekanntmachung.
Künftigen Mittwoch den 4. Septbr.
d. J. Nachmittags 5 Uhr ſoll die Kartoffel=
erndte
von 3 neben einander an der Allee
nach Griesheim gelegener, zuſammen etwa
2½ Morgen haltenden Parzellen an
Ort und Stelle meiſtbietend verſteigert werden.
Die Zuſammenkunft findet zu der beſtimmten
Stunde am Rheinthor ſtatt.
Darmſtadt, den 28. Auguſt 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.

5185)
Bekanntmachung.
Mittwoch den 4. September d. J.
Vormittags 8 Uhr wird die Grummetgras=
Erndte von 10 bis 52 Morgen Wieſen
hinter der Schmalwieſe auf freiwilliges
Anſtehen der Eigenthümerin, Frau Poſiſtallmeiſter
Wiener, an Ort und Stelle öffentlich verſtei=
gert
werden.
Die Zuſammenkunft findet an der Frankfurter
Straße zunächſt der Eiſenſchmelze ſtatt.
Darmſtadt, den 28. Auguſt 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.

Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 20. Auguſt
d. Is. ſoll die dem Schreinermeiſter Jakob
Heberer dahier eigenthümlich zuſtehende Liegen=
ſchaft
, namentlich
Flur I. Nr. 5182%o. ⬜Klftr. 6¹5 Hofraithe,
Waldſtraße,
Montag den 14. October l. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
öffentlich meiſtbietend verſteigert werden.
Darmſtadt, den 29. Auguſt 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
5186)
Berntheiſel.

Montag den 2. September Vormit=
tags
8 Uhr wird das Grummetgras von den
Wieſen im Bosquet des Karlshofgartens
[5190
an Ort und Stelle verſteigert.

Feilgebotenes.
4236) Wenn in geſundheitlicher Beziehuug
ein Mittel verdient, die allgemeine Aufmerkſam=
keit
auf ſich zu ziehen, ſo iſt es in der That die
Bruchſalbe des Hrn. Gottlieb Sturzenegger
in Heriſau, Kt. Appenzell, Schweiz, - gegen
Unterleibsbrüche. Sie verdient dies aus. zwei
Gründen, einmal, weil dieſelbe in weitaus
den meiſten Fällen die Brüche, die nur ohne
Operation zu heilen möglich ſind, ohne jede Ent=
zündung
u. dgl. vollkommen heilt; zweitens weil
unſers Wiſſens die ganze medieiniſche Wiſſen=
ſchaft
zur Stunde noch kein Mittel gegen Unter=
leibsbrüche
zu Tage gefördert. Es iſt deshalb
erfreulich, daß ſchon eine bedeutende Anzahl der
Herren Aerzte die Praxis über die Theorie hin=
wegſetzen
und in Anerkennung der wirklich vorzügli=
chen
Eigenſchaft der Sturzenegger'ſchen Bruch=
ſalbe
dieſelbe bei Unterleibsbrüchen verſchreiben.

3054) Alleinige Niederlage
für Darmſtadt und Umgegend
des moussirenden Apfolwoins
von G. A. Löſſler Hr. in Sprendlingon.
Carl Eichberg. Dr. Eichberg.
Rheinſtraße.
Ludwigs= u. Soderſtraße.
1 Flaſche 48 kr.
36 kr.

Anton Gulielmonulymphenburg
Klettenwurzel=Haarölper¼ Flacon 36 kr.
18 kr.
per½
Zur Bequemlichleit meiner Abnehmer für Darm=
ſtadt
und Umgegend im Depdt bei
Carl Gaule in Darmſtadt.
3544) Holzſtraße Nr. 15 ſind billig zu
verkaufen: 1 Kleiderſchrank, 1 Kommode,
3 Bettladen mit Matratzen, 1 Ausziehtiſch, 1 Ka=
napee
, Spiegel, Schreibpult, 1 Uhr, Kiſten und
Bänke, 1 Dekatirmaſchine und 6 bis 7 Wagen
Miſt und Pfuhl.
3975) Hölgesſtraße Nr. 13 iſt ein Pianino
6¾ Octav billig zu verkaufen.
1423)
Ruhrkohlen!
Fettſchrot, Schmiedegries und Coaks
in beſter Qualität ſtets vorräthig zu bekannten
Preiſen bei der
Maſchinenfabrik und Eiſengießerei Darmſtadt.
Pinder Pashien,
ſeit einer Reihe von Jahren unter der Leitung der
Königl. Brunnenverwaltung aus den Salzen der
Emſer Mineralwaſſer gewonnen, bekannt durch ihre
vorzüglichen Wirkungen gegen Hals=u. Bruſtleiden,
wie gegen Magenſchwäche, ſind ſtets vorräthig bei
Carl Caulé, Hoflieferant in Darmſtadt.
Die Paſtillen werden nur in etiquettirten
[5875
Schachteln verſandt.
Königliche Brunnenverwaltung Bad Ems.
3837) Ein Haus in ſchöner Lage und Mitte
der Neuſtadt iſt zu verkaufen durch
Louis Breidert.

[ ][  ][ ]

M. 35.

517

Friſch eingetroffen:
4916)
Edamer käs, fromage de brie u. bondons de
ſenſchatel. Ferner Pariser Senk in Gläſern aus
der kaiſerlichen Fabrik von Bordin Tassart, ebenſo
die ſehr beliebten ruſſiſchen Kräuter-Sardinen in
Carl Gaulé.
Picles.
46)N. 907) Das beliebte
Aromatische Fleckenwasser
Hhn Faſchen zu 8 u. 20 kr. empfiehlt
Eag
L. A. Burckhardt.
6094) Weiſer flüſſiger Leim per Glas
Gebr. Vierhelker,
6 kr. bei
Schuſtergaſſe 14.
3680) Eine noch wenig gebrauchte gute Näh=
Maſchine für Schuhmacher und Schneider iſt
billig abzugeben. Näheres im Verlag.
4522) Sämmtliche Stücke einer 3-4 mal
getragenen Civilſtaatsdiener=Gala=Uniform werden
im Ganzen und einzeln billig abgegeben.
Wo? ſagt die Expedition.
4535) Neue Grünekern,
Sehr ſchönen Kochzucker
empfiehlt G. Amend, vorm. G. Kraus.
Ruhrer Steinkohlen.
Ununterbrochen treffen jetzt die Aufuhren beſter
Ruhrkohlen bei mir ein und erlaſſe ich dieſelben
franco nach Darmſtadt geliefert ohne Octroi:
beſtes grobes Fettſchrot L. Qual. 31 kr. perCtr.
34 kr.
Schmiedegries
Beſtellungen und Zahlungen bitte ich an Hrn.
J. A. Brüchweh in Darmſtadt am Ballon=
platz
Nr. 9 zu machen.
Gernsheim, im Juli 1867.
4526)
A. Hofmamm Vh.
4541) Eine ſehr gute Zither iſt zu ver=
kaufen
. Wo? ſagt die Exp. d. Bl.
4586) Große Arheilgerſtraße Nr. 16 iſt eine
Kaute Pferdemiſt zu verkaufen.
Aechter Medicinalthran
aus beſten Dorſchlebernper!. Bout. fl. 1. 30,
per ½ Bout. 45 kr. empfehle aus dem weltberühm=
ten
Hauſe Frodrick Kaussen in Aalosunse.
4910)
LarL Aaulé.
Ruhrer Steinkohlen.
Fortwährend treffen direct von den Schiffen
friſche Zufuhren von Kohlen bei mir ein und
erlaſſe frei aus Haus geliefert ohne Octroi
grobes Feitſchrot 1. Qual. 33 kr. pr. Ctr.
ſchweres Schmiedegries1. Qual. 35 kr. p. Ct.
Zur größeren Bequemlichkeit meiner verehrt n
Abnehmer übernehmen gef. Beſtellungen für mich:
Die Herren: L. Fink, Kaufmann nächſt der
Stadtkirche.
Herrmann, Director des Dienſt=
mann
=Inſtituts, Eliſabethenſtr.
Hüter, Kaufmann, Langegaſſe.
Müller, Kaufmann, gegenüber
dem Gymnaſium.
Schaller, Kaufmann, Ballonplatz.
Schmitt, Reſtaurateur, Louiſenſir.
465))
Hch. Jochheim.
4635) Eine Kaute Pfuhl, desgl. Aſche.
Heinheimerſtraße Nr. 7.
5070) Ein noch ganz gutes Brodwägelchen
iſt zu verkaufen bei J. Gauß, Bäcker.

Bie Banoſorte-Jabrik von G. Kuhnst,

Promenadeſtraße 16,
empfiehlt ihr reichhaltiges Lager tafelförmiger und aufrechtſtehender Inſtrumente ſolideſter, neueſter
Conſtruction. - Piaminos in grad= und ſchrägſaitiger Bauart, Cabinetflügel und kleineren
Formats, welche ſich durch ſehr kräftigen, vollen Ton und äußerſt präciſe Spielart vortheilhaft auszeichnen.
Preiſe billigſt. Mehrjährige Garantie.
Gebrauchte Inſtrumente werden in Tauſch angenommen.
[404
4242) Wegen Aufgabe meines Geſchäfts verkaufe ich, um möglichſt ſchnell auf=
zuräumen
:
Feinſtes Blummehl den gewogenen Kumpf zu 1 fl. 12 kr.,
Königsbacher 1862r Rothwein per Schoppen 20 und 24 kr.,
Arrac und verſchiedene Liqueure zu herabgeſetzten Preiſen.
ComstamtEm SehUmenamm.

Frauhkurt d. M.

G5063)
1
Mein jetzt vollſtändig aſſortirtes Lager in Strickwolle halte ich beſtens empfohlen.
Geſtreifte (Rayé) Sirickwolle in der bekannten ſeit Jahren von mir geführten
E guten Qualität verkaufe ich dieſes Jahr zu 2 fl. 48 kr. per Zollpfund (¼ Pfund 42 kr.,
im ganzen Pack entſprechend billiger).
Eine größere Parthie Strickwolle, welche ich ausnahmsweiſe billig gekauft habe,
Hund für deren ſolide Qualität ich garantire, verkaufe ich zu 1 fl. 36 kr. per Zollpfund.
Eine Parthie Reſte verſchiedener Farben aus vorjähriger Saiſon zu verſchiedenen
H ſehr billigen Preiſen.
Alle Strickwolle, Strickbaumwolle, Vigonia ꝛc. wird bei mir nach vorge=
E wogenem Zollgewicht verkauft.
1
Joh. Fried. Dudllino,
14)
am Liebfrauenberg Nr. 33.

4778)

H5)

Auovel-A Opegel-Lager der oebruder zetUI,
Tapezier, Rheinſtraße,
empfiehlt ſich in Uebernahme von vollſtändigen Einrichtungen für Palais, Billas
und einzelnen Einrichtungen; ferner in Anfertigung von Fenſter=und Thürdecorationen,
in Ausſchmückung der Wände von Salons, Boudoirs ꝛc. mit Stoff, Tapeten und
Teppichen, in der geſchmackvollſten Weiſe und neueſtem Genre.
Wir unterhalten ſtets Lager von den einfachſten bis zu den feinſten und neueſten
Formen von Möbeln und Spiegeln in ſolider Arbeit und zu billigem Preiſe; ferner
in Stoffen aller Art, Tapeten und Rouleaux in den neueſten Deſſins, und ſonſt noch
verſchiedene in dieſes Fach einſchlagende Artikel.
Gleichzeitig empfehlen wir uns endlich in Anfertigung vollſtändiger Betten,
Umarbeiten und Abänderungen von Polſtermöbeln und allen ſonſt vorkommenden Reparaturen

4933)

Nicht zu überſehen!

Unterzeichneter empfiehlt ſeinen neu eingerichteten Laden, gr. Ochſengaſſe, gegenüber dem rothen
Löwen, mit Porzellan, Glas, Steingut, guten abgelagerten Cigarren, feinen Liqueuren und
Gyps= u. Bronce=Figuren zu den billigſten Preiſen. Auch werden Reparaturen ſowohl in
Ghps wie in Glas und Porzellan gefertigt.
J. W. Raah.
Darmſtadt, den 16. Auguſt 1867.
5059)
Aechte Lyoner Tafkete in ganz ſolider LQua=
C. Labat-hauaatr.
lität empfiehlt
5060) Bei jetziger Einmachzeit empfehle
Einmachtöpfe und Einmachgläſer
in allen Größen beſtens.
Npe. Laue WlavC-, hinterm Rathhaus.

5061) Mein Lager in Bett= 8 Schürzzeugen eigner Fabrik iſt
reichhaltig mit einer großen Auswahl ausgeſtattet, ebeuſo in Bettbarchent,
Bettdeill 8 Jackleinen, welche ich in ganz vorzüglich (xtra
ſchwerer Waare aufertigen laſſe, und lade ich zu recht zahlreichem Beſuche ein
C. A. SSet0, Markiſtraße Nr. 7.

140

[ ][  ][ ]

518

N. 35

An alle Lungenkranke.

Unterzeichneter hält es für ſeine Pflicht, hierdurch oöffentlich alle Lungenleidenden auf
Dr. Durogets mexikaniſchen Balſam=Thee aufmerlſam zu machen. Derſelbe litt
ſeit 4 Jahren an der Lunge, war ½ Jahr bettlägerig und ſuchte auf Rathſchläge tüchtiger
Aerzte in verſchiedenen Bädern Süddeutſchlands vergeblich Heilung, und konnte in der
Klinik des Hrn. Dr. Angelſtein, ſowie von Hrn. Prof. Traube unterſucht, nur den
Rath erhalten, ſeine Badekur in Reichenhall fortzuſetzen, was ihm jedoch ſeine geſchäftlichen
Verhältniſſe nicht erlaubten, bis er endlich nach vergeblichen Verſuchen aller möglichen Heil=
mittel
zu Dr. Durogets Balſam=Thee Zuflucht nahm, welcher nach kurzem Gebrauch ſofortige
Linderung ſchaffte und ihm endlich ſein jetziges außerordentliches Wohlbeſinden an Kraft und
gutem Ausſehen zurückgab. Dies beſcheinigt hierdurch der Wahrheit gemäß allen Leidens=
gefährten
zur öffentlichen Nachricht.
C. Abel in Berlin, Stallſchreiberſtr. 63.
Dr. Durogel's
mexikauiſcher Balſam=Thee
in Paqueten 1 Rthlr. iſt einzg und allein echt zu beziehen durch das alleinige Depot für
Europa von W. Wernhardi in Berlin, Jacobskirchſtraße 10, nach auswärts gegen
Franko=Einſendung des Betrags.

E
5069 Eliſe Eichberg,
Hoflieferantin,
Schützenſtraße, empfiehlt:
Cattunhemden
Shirtimghenden
pr. St. fl. 2.
pr. St. fl. 1. 24 kr., fl. 1. 45 kr., fl. 2 und höher.
5153) Die ſeither von Herrn Schröder geführte Pomade orange &am; portugal
iſt zu denſelben Preiſen und Güte zu haben bei

W. Schöfer, Friſeur.

5191)
billigſt bei
5)

HEsemvitrio.

zur Desinfection
Wriedr. Sahaofer.
E
Austauasene Neine.

Ludwigs.
platz.

Gamos (von der Inſel Samos)
fl. 1. 15 kr. per Flaſche
Marsala (Sizilianiſcher Wein)
L. 30
welche von den Herren Aerzten für Reconvalescenten als beſonders zuträglich empfohlen werden,
bei
Wilbelm Sehuls.
WB. Als Prohe werden auf Wunſch auch leinere Quantitäten abgegeben.
Die Hofſtuhlfabrik von H. Huaub
5193)
empfiehlt ihren Vorrath von:
Strohſtühlen, Strohſeſſeln, Kinderſtühle, hohe und niedere, u. ſ. w.
in bekannter vorzüglicher Qualität.
Ferner übernimmt dieſelbe fortwährend alte Rohr= 8 Strohſtühle zum Flechten.
5194) Meine rein gehaltenen ärztlich erprobten franzöſiſchen Rothweine, als:
Burgunder
per Flaſche ohne Glas fl. - 30 kr.
Vordeaux Hellos
fl. - 36 kr.
8t. Julion

fl. - 48 kr.
Margauz
fl. I. kr.
Burgunder Chambertin
fl. 1. 30 kr.
empfehle beſtens.
W. Bei Abnahme von 12 Flaſchen frei in's Haus.
PhSlIpD
Wierbauer, zur Rose.
5196)
Mich. Kühn, Mauerſtraße Nr. 28,
empfiehlt ausgezeichneten reingehaltenen Binger Wein eignes Gewächs, über die Straße per
Schoppen 12 kr., derſelbe wird auch in ½ Maas=Flaſchen abgegeben, bei Abnahme von ¼ Ohm
billiger. Lieferungen zu Feſtlichkeiten werden pünktlich beſorgt.
5196)
bin nun aufs Vollſtandigſte aſſor=
Mit StrieltWVOIO tirt und empfehle dieſelbe bei bekannter
Güte dies Jahr zu beſonders billigen Preiſen.
Ganz beſonders mache auf eine feine, ganz kurz geſchorne engl. Wolle, ſowie auf die
beliebte Tleiſchtaxke zu Unterjacken u. dal. aufmerkſam.
S.
pbeiter.

Ruhrer Steinkohlenlager.
Wir haben mit dem Ausladen friſcher Schiffs=
ladungen
Ruhrer Steinkohlen begonnen,
und empfehlen beſte Qualität
Ruhrer Fettſchrot pr. Centner 33 kr.
Schmiedegries
34
Stückkohlen
48

frei an den Aufbewahrungsort geliefert.
Zur größeren Bequemlichkeit unſerer verehrten
Abnehmern haben die Herren
Schuauber, Kaufmann, Jägerthor,
Newick
hinter dem Herrngarten,

Ebert,
Fuhrmannsgaſſe,

Störger
Eliſabethenſtraße,

Beſt
Langgaſſe,

Böckmanu
kleine Ochſengaſſe,

Stump,
Obergaſſe,

Caſtritius
Mühlweg,
Georgi
Wilhelminenſtraße
Felſing Herrmänn in Beſſungen
die Gefälligkeit Aufträge für uns in Empfang
zu nehmen.
Weis & Laber,
4659)
Comptoir Caſinoſtraße Nr. 14.
Brennholz=Verkauf
u. unter den Waſchkeſſel.
Nr. 17 in der unteren Rheinſtraße
iſt frei an's Haus geliefert gegen baare
Zahlung zu haben:
Buchenſcheitholz l. Cl. pro Stecken fl. 10. 36.
Tannenſcheitholz I. Cl. fl. 7. 30.
Tannenſcheitholz II. Cl. fl. 7.-
10 Stück Tannenwellen
40 kr.
Die Scheitholzſorten werden auch klein
gemacht in ½ und ½ Stecken abgegeben. (4876
in weiß angeſtrichener Schreibtiſch, unten
He mit 3 verſchließbaren Schubladen und
G, 2 dergleichen Schränke nebſt Auſatz mit
vielen kleinen Gefachen;
Ein noch gutes Sopha und eine Wiege
von Nußbaumholz, polirt, iſt billig zu verkaufen.
Näheres bei C. Federlin, Schreinermeiſter,
4941)
Promenabeſtraße Nr. 14 neu.
444810e₈
CerN.

LeeAraiae.
MAAANNunAtar AriAAAAeurrduc
4951) Sandſtraße Nr. 32 ſind 3 große 8
Z
H Treibhausfenſter, ſehr geeignet zu Miſt=¼H
E beetfenſter, zu verkaufen.
Oe0
4I8a

WD
R4NUNNNAAAAUANAANNuurr
Ruhrer Steinkohlen
in vorzüglicher Qualität empfehlen wir in
Wagenladungen:
grobes Fettſchrot per Ctr. 33 k. ohne
Schmiedegries
35 kr. Octroi
frei ins Haus geliefert. Beſtellungen nehmen
an die Herren Kaufmann Bodenheimer, Rhein=
ſtraße
, Kaufmann Dreisbach, gr. Bachgaſſe, Kauf=
mann
Mutſchler, gr. Ochſengaſſe, Kaufmann Noll,
Jägerthor, ſowie die Unterzeichneten.

4952)

C. Spangenberg &amp Co.

Roßdörfer Straße 16.

Neue breite Linſen
von ausgezeichneter, raſch weichkochender
Qualität ſind billig zu haben bei
Carl Hanct,
5042)
6 obere Eliſabethenſtraße 6.
5073) Fichten=u. Lerchen=Stangen zu Gar=
ten
=Anlagen von jeder Länge u. Dicke ſind in großer
Auswahl frei an's Haus geliefert ſets zu haben bei
Ernſthofen bei Ober=Ramſtadt, 1867.
Heinrich Dehn.

[ ][  ][ ]

N. 35

Priecrsch Schaeſer, Jdbioylah,
empfiehlt:
5197)
Fussboden-Lack von Franz Christoph in bekannter Güte.
E; Gebrauchs=Anweiſungen, ſowie Muſter ſtehen zu Dienſten.

Wahrer Jakob.

519

Die beliebten Kinder=Korbwagen, broncirte Herrn= 8 Damenſeſſel, leine 7 in Paris.
Blumentiſche, Papierkörbe, Markt= d Reiſekörbe, Arbeits= 6
Staubtuchkbrbchen, Schlüſſel= &E Meſſerkörbe,
ſowie alle Sorten feine und mittelfeine Korbwaaren empfiehlt in reicher Auswahl zu den fortwährend zu haben bei
obere
billigſten Preiſen
Harl HaOoD, SJuzenſtraße.
5198)

Ruhrer Steinkohlen.
Die Anfuhr friſcher Ruhrlohlen beſter Qualität
findet ununterbrochen ſtatt. Der Preis bei Ab=
nahme
von Wagenladungen beträgt für
grobes Fettſchrot L. Qual. 33 kr. per Ctr.
35 kr.
beſtes Schmiedegries
ohne Octroi frei an den Aufbewahrungs=
ort
in's Haus geliefert.
Beſtellungen und Zahlungen bitten wir bei den
Herren C. C. Kleber, Mathildenplatz; L. Hein,
Ludwigsſtraße; Carl Gerſchlauer, Marien=
platz
; Wilh. Manck, Ballonplatz; Jacob
Röhrich, kath. Kirche, Paul Störger Sohn,
Kirchſtraße, und Ph. Wittmann, Schulſtraße
in Beſſungen, machen zu wollen.
Darmſtadt im Juni 1867.
Die Commiſſion
4412) der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.
Ruhrer Gteinkohlen.
Ich empfehle hiermit mein Lager in Ruhr=
Kohlen, deren Zufuhren von jetzt ab ununter=
brochen
in friſcher und beſter Waare für mich
hier eintreffen.
Frei nach Darmſtadt geliefert ohne Octroi
erlaſſe ich:
ganz grobes Fetiſchrot, den Ctr. zu 31 kr.
ſchwer fettes Schmiedegries, 33 kr.
fette Stückkohlen
48 kr.
Gefällige Beſtellungen erbilte mir per Poſt
zukommen zu laſſen.
Gernsheim, am 20. Auguſt 1867.
5069)
Joh. Nack.
5074) Ein Garten im Soder iſt zu verkaufen.
5077) Ein Kinderwägelchen ſowie eine Kinder=
Bettlade billig zu verkauſen. Alexanderſtraße 26.
8 (in am Karlshof gelegener Garten
3 C wird aus freier Hand verkauft.
Hinkelsgaſſe Nr. 9.
5080) Ausgezeichnet ſchöne Roſenſtöcke,
meiſt hochſtämmig, ſowie eine größere Epheuwand
werden billigſt abgegeben im Jägerthorwachthaus.
5081) Schmiedt=Schleiſſteine, ſowie auch für
andere Geſchäfte, in großer Auswahl, Nr. 10.
Roßdörfer Straße.
5082) Bei Wilhelm Binmer auf dem
Brückchen iſt fortwährend neues Sauerkraut
und Gurken zu verkaufen.
5133) Ein 6½ octav. Clavier von ſehr gu=
tem
und ſchönem Ton iſt billig zu verkaufen.
Ludwigsſtraße Nr. 12 zwei Treppen.
S.
Engliſche Stallhaaſen
zu verkaufen am Arreſthaus Nr. 9.
5155) Ein großes eiſernes Dachfenſter,
401- 301 im lichten, ſteht billig zu verkaufen bei
Gg. Brunner, Hofglaſer.
5156) Trockene tannene Holzklözchen,
per Ctr. 48 kr., frei ins Haus geliefert von
A. Schuchmann, untere Grafenſtraße.

4936) Im Verlage der J. G. Cotta'ſchen
Buchhandlung in Stultgart iſt ſoeben erſchienen
und durch G. W. Küchler zu beziehen:
Goethes ausgewählte Werke
Neue Taſchen=Ausgabe!
in 30 Lieferungen oder 12 Bänden

enthalten:

Magenſtärkender Liqueur, Schutzmittel gegen
Cholera bei Vacob Drouven &a Co.
in Coblenz. General=Depot für Frankreich
J. Michel &a; Comp., place de la Made-

Neues Sauerkraut

C. Nungeſſer,
5067) Eck der Grafen= und Waldſtraße.

Band
I. Goethes Lebens=
beſchreibung

von Karl Goedeke.
Gedichte.
II. Gedichte.
III. Hermann und Do
rothea;
Achilleis;
Reineke Fuchs.
IV. Götz v. Berlichingen;
Cgmont;
Clavigo.
V. Fauſt, 1. u. 2. Theil
VI. Jphigenie aufTauris; XL. Aus meinem Lebeu,
Torquato Taſſo;
Die natürl Tochter;
Elpeuor.

Band
VII. Werthers Leiden;
Wahlverwandtſchaften
Briefe aus der Schweiz;
Briefe eines Landgeiſt=
lichen
:
Zwo bibliſche Fragen.
VIII. Wilhelm Meiſters
Lehrjahre, 1. Theil.
1X. Wilhelm Meiſters
Lehrjahre, 2. Theil.
K. Wilhelm Meiſters
Wanderjahre:
Reiſe der Söhie Me=
gaprazons
:
Die guten Weiber;
Novelle.
I. u. 2. Theil.
XIL. Aus meinem Leben,
3. Theil.

So lange die Subſcription dauert, werden
auch einzelne Lieferungen abgegeben. Jedermann
kann beliebig ein= und austreten. Die übrigen
Werke Goethes ſind ſpäter in 60 Lieferungen
oder 24 Bänden und zwar jeder Band einzeln
zu erhalten. Preis 7 Kreuzer per Lieferung.
Ruhrer Steinkohlen.
Die Anfuhr friſcher Ruhrkohlen beſter Quali=
tät
findet ununterbrochen ſtatt. Der Preis bei
Abnahme von Wagenladungen beträgt für
grobes Fettſchrot l. Qual. 33 kr. per Ctr.
ſchwerſtes Schmiedegries 35 kr.
ohne Octroi frei an den Aufbewahrungs=
ort
in's Haus geliefert.
Zur größeren Bequemlichkeit meiner geehrten
Abnehmer werden Beſtellungen für mich ent=
gegengenommen
von
Hrn. G9. Darmſtädter, Neckarſtraße,
Paul Schneider, Eliſabethenſtraße,
Gg. Lerch, Ludwigsſtraße,
C. Schödler, an der Krone,
Ritter, Hölgesſtraße.
G. Etammler,
5199)
obere Louiſenſtraße.
5200) Kirchſtraße Nro. 4 iſt eine Kaute
Pferdemiſt billig alz igeben.
C.
5201) Gute reine Milch
jeden Morgen und Abend 6- 7 Uhr auf der

Schneidmühlen neben der neuen Eiſen=
ſchmelz
am Landwehrweg.
Ebendaſelbſt auch feinſte Salat=Kartoffeln.
8(Fin 2ſpänniges, gut erhaltenes Chaiſen=
C geſchirr iſt zu verkaufen Nr. 8 vor
dem Jägerthor.

billigſt bei

C. S. Weil.

5205) Holzſtraße Nr. 6 ſind 2 junge Ranh=
pinſcher
zu verkaufen.
S.
Neue Frucht= u. Kar=
2.
toffelſacke, ſowie auch eine
Parthie gebrauchte Säcke
del
Panl Ensling.
5207) Eine Schnitzbank zu verkaufen.
Hinkelgaſſe Nr. 3.

rt.
5208) Brod ins Haus geliefert.
Unterzeichneter liefert ſchon eine Reihe von
Jahren auf Beſtellung Brod in die Reſidenzſtadt
Darmſtadt. Daß das Brod gut iſt, beweiſt die
langjährige Lieferung.- Gegenwärtig liefere ich
frei ins Haus:
1. Sorte zu 24 kr., II. Sorte zu 21 kr.
per 5pfündigen Laib. Beſtellungen hierauf werden
Mauerſtraße Nr. 18 im unteren Stocke entgegen
genommen. Pfungſtadt am 29. Auguſt 1867.
Goors Fey V., Bäckermeiſter.
5209) Beſſunger Herdwegsſtraße ein einſtöcki=
ges
Wohnhaus für den Preis von 3400 fl. zu
verkaufen. Näheres bei der Expedition.
5210) Bei L. Miſchlich (hinter dem neuen
Arreſthaus) iſt Kornſtroh gebundweis zu verkaufen.
HOine neue Kommode mit vier Schub=
c
6He laden, dauerhaft gearbeitet, ſteht unter

240, Garantie billig zu verkaufen. Alexander=
ſtraße
Nr. 15 im Seitenbau.
ADa-
Lbel
Eerxakr,
N
Wietzzee.
WS
EEr.
p.
C

ha Commerſproſſen M.
1)
Durch Unterzeichneten iſt ein unfehlbares

8 Mittel gegen Sommerſproſſen, Finnen, 9
4 Miteſſer und alle andern Hautunreinigkeiten
c zu beziehen, welches wegen ſeiner durchaus
unſchädlichen Beſtandtheile der Lilioneſe und
andern cosmetiſchen Mitteln bei Weitem

4. Berne, rue de Marchs 76.
4h3212)
Rud. Faulmann.

vorzuziehen iſt. Preis pro Flacon 2 fl. S. W. P
gegen Poſtnachnahme oder Einſendungth.
des Betrags.

Vermiethungen.
4678) Große Arheilgerſtraße Nro. 4 iſt der
mittlere Stock zu vermiethen.
6170) Kleine Arheilgerſtraße Nr. 66 eine
Stiege hoch ein ſchönes Logis, 3 Zimmer, Kabinet,
ſtüche und alle Bequemlichkeiten.
6635) Ein kleines und größeres Logis Dieburger=
traße
Nr. 25.
6821) Große Arheilgerſtraße 11 neu, eine
vollſtändige Wohnung; desgleichen eine kleinere
an eine einzelne ſolide Perſon.

[ ][  ][ ]

R35

520
612) In meinem Eckhauſe der Rhein= und
Caſinoſtraße ſind zwei große Kaufläden mit ge=
räumigen
Magazinen und zwei Wohnungen mieth=
weiſe
zu beziehen.
Dr. v. Wedekind.
785) Am 1. Juli d. J. wird in meinem Vorder=
hauſe
ein Logis frei, 4 Zimmer ꝛc., können aber
auf Verlangen noch 2-3 Zimmer dazu ver=
geben
werden.
Georg Graeff,
Markt 7 neu.
1285) Wilhelminenplatz Nr. 13 ſind zwei
Zimmer im unteren Stock zu vermiethen, ſogleich
beziehbar.
1434) Zwei Zimmer, eins mit Ausſicht auf
den Louiſenplatz, ſind an eine ledige Dame oder
Herrn zu vermiethen. Louiſenſtraße 10 neu im
April zu beziehen.
1445a) Mühlſtraße Nr. 23 iſt ein Zimmer
mit Möbel zu vermiethen bei Wtw. Buſchbaum.
1592) Ein Laden nebſt vollſtändigem Logis
zu vermiethen und bald zu beziehen
J. Storck, Schuſtergaſſe 17.
2439) Ein kleines möblirtes Zimmer zu ver=
miethen
. Promenadeſtraße Nr. 14.
40
900
VAANNNNARAARNRLurANTuurIr
2570) Ein Laden mit Logis bei
J. Volz, Markt.
ara 'e.
=e ade,
Ga aeo.
VERR RRrUUurAEPrg
ARuxruus,
2584) Beſſunger Schulſtraße Nr. 189,
dem Chauſſeehauſe gegenüber, iſt eine geräu=
mige
, freundliche Wohnung im unteren Stock
mit Gartenantheil vom 1. Juli ab zu ver=
miethen
. Miethpreis 140 fl. Nähere Auskunft
ertheilt Samenhändler H. Keller, Heidelbergerſtr.
2585) Große Arheilgerſtraße Nr. 13 iſt der
mittlere Stock zu vermiethen und Mitte Juni
Philipp Möſer.
zu beziehen.
2586) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 91
bei Groſch der mittlere Stock, 3-5 Piecen
nebſt Küche, Keller, Holzbehälter, Mitgebrauch
der Waſchküche und des Bleichplatzes - ſehr
freundlich gelegen, alsbald zu beziehen.
2711) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 390 iſt im
2. Stock ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
2987) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 5 parterre
iſt ein freundliches vollſtändig möblirtes Zimmer
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
3070) Ludwigsſtraße ein Laden mit
Comptoir mit oder ohne Wohnung.
3083) Bleichſtraße Nr. 17 im zweiten Theil
des Hauſes, oder 19 iſt ein Zimmer an 1 oder
2 Herrn zu vermiethen und bis 1. Juni zu beziehen.
3227) Auch als Magazin!
Ein großer Stall, 1 Scheune und 1 guter
Keller ſogleich zu vermiethen bei
C. M. Kühn, gr. Ochſengaſſe 21.
3230) Beſſ. Carlsſtr. 3 im 2. Stock 1 ge=
räumiges
Zimmer mit Möbeln u. Bedienung.
3234) Ein neu hergerichtetes Logis, beſtehend
aus 1 Stube, Kabinet und Küche, iſt bei mir
von einer ruhigen Familie ſogleich zu beziehen.
C. M. Kühn, Buchhändler, gr. Ochſengaſſe 21.
3404) Ludwigſtraße Nr 13 die bel Etage
beſtehend in 6 Zimmer und allem Zubehör kann
gleich bezogen werden.
3565) In dem von Bouchenröder'ſchen Hauſe
in der Stadtallee, vor dem Neckarthor, iſt die
obere Etage mit einem Manſardenzimmer, ſonſtigem
Zugehör und Stallung für vier Pferde zu ver=
miethen
und am 1. Juli zu beziehen.
3572) Der in meinem Hauſe befindliche große
Keller iſt anderweit zu vermiethen. Juli a. C.
Georg Graeff am Markt.
beziehbar.
3687) Ein Stall für 3 Pferde nebſt ent=
ſprechendem
Bodenraume iſt zu vermiethen bei
Otto Hahn, Beſſungen.
3696) Ein vollſtändiges Logis und eins für
2 ledige Herren, Schloßgaſſe Nr. 21. Näheres

2 Stiegen hoch.

3840) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 86 iſt der
mittlere Stock zu vermiethen.
3841) Ein ſehr guter großer Weinkeller
iſt zu vermiethen und kann alsbald eingeräumt
werden. Eliſabethenſtraße 36.
3935) Eine ſehr ſchöne Wohnung mit
abgeſchloſſenem Vorplatz und allen Annehmlich=
keiten
Ende September d. J. beziehbar. Stein=
ſtraße
Nr. 8. Näheres im Mittelſtock daſelbſt.
4136) Alexanderſtraße 16 im 3. Stock ein
freundlich möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4137) Ein elegant möblirtes Zimmer zu
vermiethen. Beſſunger Carlsſtraße Nr. 399.
4139) Wilhelminenſtraße 29
ein großer ſchöner Laden mit Wohnung
von 4 Zimmern mit allem Zugehör, abgeſchloſ=
ſenem
Vorplatz ꝛc. zu vermiethen. Näheres im
Hauſe ſelbſt, eine Treppe hoch.
4148) Wilhelmsſtraße Nr. 67.
Das von Herrn Oberſt von Ochſenſtein bisher
bewohnte Logis bel Etage, 6 Zimmer, Küche ꝛc.,
iſt vom 1. October an anderweitig zu vermiethen.
4289) Zwei Zimmer im 2. Stock mit der
Ausſicht auf den Ballonplatz, ohne Möbel, und
eine Manſardenſtube im Seitenbau, mit Möbel,
ind Alexanderſtraße 25 zu vermiethen.
4292) Ecke der Hügel= und Zimmer=
traße
Nr. 11 iſt ein Manſarden=Logis
beſtehend aus 2 Zimmern, 2 Kammern,
Küche und allen Bequemlichkeiten an eine
oder zwei Damen zu vermiethen. Das
Nähere im unteren Stock deſſelben Hauſes
und auf der Exp. d. Bl.
4403) Ein möblirtes Zimmer Kiesſtraße
Nr. 3 zu vermiethen.
4426) Luiſenſtraße 40 ein Logis von 6 Piecen,
Küche, Kammer ꝛc. im Hinterbau, 2 Treppen hoch.
F. Rabenau.
4547) Riedeſelſtraße Nr. 48 im Hinterbau
ein kleines Logis für eine kinderloſe Familie
oder einzelne Perſon zu vermiethen.
4550) Der von Herrn Leihbibliothekar Achtel=
tädter
ſeit einer Reihe von Jahren bewohnte
Laden nebſt Werkſtätte iſt anderweitig zu ver=
miethen
und bis Ende October zu beziehen.
Alexanderſtraße 16. Georg Netz, Tapezier.
4556) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 406 iſt
iſt ein geräumiges Manſarden=Logis bis Anfangs
September zu vermiethen.
4557) Ein ſehr ſchönes Manſarben=Logis
mit prachtvoller Ausſicht zu vermiethen.
A. Federlin, Carlsſtraße 42.
4558) Magdalenenſtraße Nr. 9 im Vorder=
haus
ebener Erde iſt der unterſte Stock ander=
weit
zu vermiethen und bis 1. October zu beziehen.
4562) Neckarſtraße Nr. 4 neu iſt
der mittlere Stock, beſtehend aus Salon
und 8 weiteren Piecen nebſt Magdſtube
und ſonſligem Zugehör zu vermiethen;
beziehbar am 1. November.
Dazu auch: Pferdeſtall, Remiſe
und Bedientenſtube.
4658) In der Schützenſtraße Nr. 8 iſt ein
freundliches Logis im Hinterbau zu vermiethen:
beziehbar am 15. Auguſt d. J.
reAOO BatAtAaAtatAd.
aOe.
he
Paduuturtuuuuu Nuuururur44
1.
4 4660) Beſſunger Karlsſtraße Nr. 333
F die Manſarde an eine ſtille Familie.
GOH
Paa.
J=Go=
Edrcdera AsAATARzsGhuuuuraeus
1665) Frankfurterſtraße 11 iſt ein Manſarde=
Zimmer mit Cabinet, ohue Möbel, zu vermiethen.
4670) Hölgesſtraße Nr. 7 Ir Stock 3 Zim=
mer
, Küche u. ſ. w. zu vermiethen.

4671) Ein kleines möblirtes Zimmer zu ver
miethen. Magazinſtraße Nr. 3 Hinterbau.

4672) Eck der Eliſabethen= und Neckar=
4
ſtraße Nr. 20 neu die oberſte Etage, ganz
neu hergerichtet, zu vermiethen und gleich
zu beziehen.
A. Rummel.

4676) Ein Manſarden=Logis zu vermiethen
hinterm botaniſchen Garten.
Alexander Buchert, Handelsgärtner.
4679) Kiesſtraße 34 iſt ein Logis mit allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen.
4681) Ein vollſtändiges Logis zu vermiethen
bei Fr. Hauff am Schloßgraben Nr. 3.
4685) Ein geräumiger Bodenraum iſt
zu vermiethen. Näheres bei der Expedition.
4797) Ein freundliches Logis zu ebener Erde,
beſtehend aus 5 Zimmern und allen Bequem=
lichkeiten
, iſt Mauerſtraße Nr. 10 zu vermiethen.
Näheres Magdalenenſtraße Nr. 1 im Hinterbau.
4798) Mauerſtraße 22 ein unmöblirtes Par=
terrezimmer
und eine Stube in der Manſarde.
4800) In der Magdalenenſtraße Nro. 9 iſt
der mittlere Stock zu vermiethen und Anfangs
November zu beziehen.
Adalbert Heß.
4802) Ein kleines möblirtes Zimmer zu ver=
miethen
. Holzhofſtraße Nr. 24 neu.
4804) Carlsſtraße Nr. 33, gegenüber der Kies=
ſtraße
, iſt der mittlere Stock zu vermiethen und
Anfang November zu beziehen. Friedrich Kuhn.
4805) Schulſtraße Nr. 5 neu im Seitenbau
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4806) Obere Sandſtraße Nr. 1 (neu)
der untere Stock, beſtehend aus 5 heizbaren
Zimmern nebſt den üblichen Bequemlichkeiten,
Sommerſeite.

4809) Ein möblirtes Zimmer zu 5 fl., desgl.
ein Cabinet zu 3 fl. per Monat, ſind beide gleich
zu beziehen. Friedr. Röhrich, a. d. kath. Kirche.
4813) Obere Hügelſtraße 13 nahe der
Realſchule möblirte Stübchen zu vermiethen.
4816) Ein kleines Logis an eine einzelne Per=
ſon
, große Kaplaneigaſſe Nr. 4. K. Gelfius.
4818) Ein unmöblirtes Zimmer zu vermie=
then
, Ludwigsplatz Nr. 6. Hinterbau.
4819) Große Schwanengaſſe 47 ein freund=
liches
Logis, bald beziehbar.
4820) Hügelſtraße 35 eine Manſarde mit
oder ohne Möbel.
4822) Große Bachgaſſe Nr. 25 iſt ein Logis
zu vermiethen.
é
N2
O6=
4O.
4
ABaAdrAs
BRRLurRRrPErn
w7RPRrRUN,
8 4883) Beſſunger Carlsſtraße 3374
E iſt ein ſchönes vollſtändiges Logis an eine;
4
E ſtille Familie zu vermiethen.
ON
9
249)
M
HarNerAAA cin aurr rRn NIRAAan"
4
Kellerräumebei G. G. Lange.
4897) Beſſungen. Ein Logis im Seiten=
bau
zu vermiethen. Schulſtraße 212.
4899) Carlsſtraße Nro. 19 iſt im mittleren
Stock des Vorderhauſes ein Logis zu vermiethen.
V. Keller, Dachdecker.
4959) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 18. Ferd. Butz.
4960) Kranichſteiner Straße der Dachſtock
des neueſten von Maurermeiſter Joh. Klump
erbauten Hauſes. Näheres bei dem Erbauer.
4962) Ein kleines Zimmer mit Möbeln.
H. Herbſt, Ballonplatz.
4963) Beſſungen. Ludwigsſtraße Nr. 286
iſt ein großer gewölbter Keller zu vermiethen.
4964) Ein Laden mit Logis iſt zu ver=
miethen
. Holzſtraße 15.
4965) Ein kleiner Laden zu vermiethen.
Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 18.

[ ][  ][ ]

4966) Ein freundliches Logis, be=
ſtehend
in 4 Zimmern, Cabinet und
allem Zugehör, zu vermiethen.
Sal. Joſeph, Lederhandlung;

M

4969) Ein möblirtes Zimmer Kiesſtraße Nr.
zu vermiethen.
4971) Nieder=Ramſtädter Straße Nr. 12 iſt
ein kleines freundliches Zimmer mit Möbeln zu
vermiethen.
4972) Wilhelmſtraße 71 ein Manſarden=Logis
5 Piecen mit abgeſchloſſenem Vorplatz, Küche,
Magdkammer nebſt Keller, Bodenraum, Holz
ſtall, Mitgebrauch der Waſchküche und des Bleich=
platzes
, zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
4973) Ein Zimmer ohne Möbel, mitt=
lerer
Stock, Vorderhaus, ſofort beziehbar.
Louiſenſtraße Nr. 4.
4974) Für einen ledigen Herrn oder Frauen=
zimmer
eine möhlirte Stube zu vermiethen.
Mauerſtraße 30.
4977) Freundliche Manſardenwohnung von
zwei möblirten Zimmern für einen ſtillen ledigen
Dieburger Straße 8.
Herrn.
4979) Beſſunger Kirchſtraße Nr. 193. iſt ein
hübſches Logis, beſtehend aus vier Zimmern
nebſt allen Bequemlichkeiten zu vermiethen, und
bis 1. November, auf Verlangen auch ſchon
früher zu beziehen.
4980) Teichhausſtraße Nr. 6 ein Zimmer zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
4981) Schloßgraben 9 Sommerſeite, 1 Lo=

gis von 3-5 Zimmer ꝛc.

Schneider.

4982) Ein ſchönes Logis, beſtehend in zwei
Zimmern und zwei Cabinets nebſt allen Bequem=
lichkeiten
zu vermiethen, große Ochſengaſſe 26.
4983) Der untere Stock meines Vorderhau=
ſes
, beſtehend aus 6 Zimmern, Küche und alles
Zugehör nebſt Bleichplatz, gleich beziehbar.
C. Olff.
Eliſabethenſtraße Nr. 64.
4984) Ein kleines Logis, beſtehend in 3 Zim=
. mer, Küche ꝛc. zu vermiethen.
J. G. Leydhecker, Alexanderſtraße 17.
4986) Rheinſtraße im Bendheim'ſchen
Hauſe iſt ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4938) Alexanderſtraße Nr. 11. ein ſchönes
Logis, im Seitenbau, an eine ſtille Familie zu
vermiethen. Preis 80 fl.
F. Weiler.
4991) Zwei kleine Logis, Seitenbau, ſogleich
beziehbar. J. W. Mersheimer, Ochſengaſſe 30.
4993) Neckarſtraße Nr. 15. iſt ein kleines
möblirtes Zimmer und Cabinet, monatlich zu
5 fl. zu vermiethen.
5032) Waldſtraße Nr. 38 im oberen Stock
och ein Logis von 3 bis 4 Zimmern mit Küche,
eu hergerichtet, bis Mitte October beziehbar.
Auskunft daſelbſt ebener Erde oder Promenade
traße Nr. 33 zwei Stiegen hoch.
5033) Ein großes freundliches Manſardenzimmer
ſebſt Bodenkammer Nr. 6 der oberen Waldſtraße
2
Biiandin drns DiridirAilteitenetrrrranh
AuzziiaAaai,
5085) In der Wilhelmſtraße iſt ein ſchönes
Eckzimmer mit Porzellanofen im mittleren Stock
nit oder ohne Möbel zu vermiethen. Zu erfragen
ei Hrn. Maurermeiſter Berth, Wilhelmſtraße.
AiiiririrtirArirtiiintahianArAirtrAtirAthirrhti
5086) Obere Rheinſtraße 2 der ſeit
ängeren Jahren von Fräul. Wetzel innehabende
Laden nebſt Logis im Seitenbau iſt von Neujahr
1868 an anderweit zu vermiethen.
5087) Im Hinterbau ein freundliches Logis,
beſtehend in 4 Zimmern u. allen Bequemlichkeiten.
Ebenſo im Seitenbau 1 kleines Logis zu ver=
niethen
und bis Anfang Novbr. zu beziehen.
J. Kares, Magdalenenſtraße I.

5088) Große Kaplaneigaſſe Nr. 28 ſind zwei
Logis zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
5089) Mathildenplatz 6, Seitenbau, 2 Zim=
mer
gleicher Erde zu vermiethen Anfang No=
vember
zu beziehen.
5090) Ein kleines unmöblirtes Zimmer an
ein ſolides Mädchen zu vermiethen. Schützen=
ſtraße
Nr. 17 im Seitenbau.
5091) Bei Hofglaſer Brunner ſind 2 ſchöne
Zimmer im Seitenbau zu vermiethen und gleich
zu beziehen.
5092) Beſſungen. In dem neu erbauten
Hauſe in der Kirchſtraße 311 neben dem Großh
Hof=Orangeriegarten iſt der 2. Stock zu vermiethen
5093) Woogplatz Nr. 13 neu iſt ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
5096) Carlsſtraße 23. ein freundliches möblir=
tes
Zimmer zu vermiethen.
5097) Ein vollſtändiges Logis mit 3 Zimmer
bald zu beziehen, 10. Roßdörfer Straße.
5100) Ein ſchönes geräumiges möblirtes Zimmer
zu vermiethen, zu beziehen den 1. October.
Schulſtraße Nr. 27. 1 Stiege hoch.
5134) Alexanderſtr. 10 im 1. Stock des Vor=
derhauſes
1 auch 2 möblirte Zimmer mit Ausſicht
in die Straße zu vermiethen.
5135) Die bel Etage meines Hauſes,
6 Zimmern ꝛc., iſt zu vermiethen und
Anfangs October beziehbar.
Carl Gerſchlauer.
5136) In dem von mir gekauften Hauſe im
Mühlweg ſind Stallung, Scheuer, Keller und
Wohnung zu vermiethen.
Ch. Heil, Bäckermeiſter.
5157) Louiſenſtraße Nr. 6 dritter Stock
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5213) Hügelſtraße 51 ein gut möblirtes
Parterrezimmer nach der Straße ſogleich beziehbar.
5214) Ein ſchönes möblirtes Zimmer mit Koſt
zu vermiethen. Näheres bei der Expedition.
5215) 1 Zimmer u. Cabinet, möblirt, kleiner
Heerdweg 10.
5216) Kleiner Woogsplatz Nro. 6 nahe an
den Schulen ſind Zimmer zu vermiethen.
5217) Ein ſehr ſchön möblirtes Zimmer mit
ſchöner Ausſicht iſt zu vermiethen und gleich zu
beziehen. Zu erfragen bei Herrn Säcklermeiſter
Creter, Ernſt=Ludwigsplatz.
5218) Ein unmöblirtes Zimmer zu vermiethen
Schloßgraben Nr. 13, 3 Stiegen hoch.
5219) Rheinſtraße Nr. 3 Hinterbau parterre
ein Logis zu vermiethen.
5220) Ein Zimmer mit Möbel bei
Bäckermeiſter Hufnagel, Carlsſtraße
5221) In der kleinen Ochſengaſſe Nr. 14
iſt ein Logis zu vermiethen u. gleich zu beziehen.
8 Sn meinem neu erbauten Hauſe in
8 2) der Nieder=Ramſtädter Straße iſt bis
Anfangs November der 1. und 2. Stock bezieh=
bar
, zu vermiethen. Valentin Schmidt.
5223) Große Schwanengaſſe Nr. 13 ein Logis
zu vermiethen mit allen Bequemlichkeiten.
5224) Ein vollſtändiges bequemes Logis für L auch
2 Damen, Eck der Grafen=und Waldſtraße Nr. 10.
5225) Mathildenplatz Nr. 3
zu vermiethen der 3. Stock, beſtehend aus 4 Zim=
mern
, 2 Cabinetten mit allen Bequemlichkeiten.
5226) Ein Zimmer mit Cabinet, gut möblirt,
zu vermiethen. Rheinſtraße Nr. 24, 2. Stock.
5227) Ein möblirtes Zimmer 1. October zu
beziehen im erſten Stock Obere Waldſtr. Nr. 7.
5228) Ballonplatz Nr. 4 ein freund=
liches
Logis im 2. Stock auf 1. October zu ver=
miethen
. Näheres parterre.
5229) Langegaſſe 17 ein Logis im Hinte bau bei
Herm. Schweffel.

5230) Ein möblirtes Zimmer mit Ausſicht
in die Straße zu vermiethen.
G. Nungeſſer, Mathildenplatz.
5231) In meinem neuerbauten Hauſe, Eck
der Wilhelminen= und Heinrichſtraße, iſt im
dritten Stock ein geräumiges Zimmer und Cabinet
mit ſchöner Ausſicht an einen einzelnen Herrn
ſogleich zu vermiethen.
Eigenbrodt.
5232) Marktſtraße Nr. 15 ein Logis im
3. Stock zu vermiethen; bis Ende November
beziehbar.
Louis Paſſet.
5233) Soderſtraße Nr. 33 iſt der erſte und
der zweite Stock, jeder beſtehend aus 2 Zimmel
und ein Kabinet, mit allem Zugehör, abgeſchloſſe=
nem
Vorplatz ꝛc. zuſammen oder einzeln zu ver=
miethen
. Näheres bei Schloſſermeiſter Ludwig,
Karlsſtraße 8.
5234) 1 möblirtes Zimmer zu vermiethen
Carlsſtraße Nr. 3, gegenüber dem Gymnaſium,
1 Stiege hoch.
5235) Marktſtraße ein Logis baldigſt beziehbar.
F. Thomas.
5236) Ein Logis bei Hax, Bäckermeiſtrr.
5257) Ein möblirtes Zimmer gleich zu ver=
miethen
. Holzhofſtraße 12.
5238) In meinem neuerbauten Eckhaus in
der Stiftſtraße ſind zwei große Wohnungen mit
3 Zimmer, Kabinet und Glasabſchluß, Küche,
Keller, Bodenkammer, Magdkammer, Bleichplatz,
Mitgebrauch der Waſchküche, auf Verlangen auch
Garten; desgl. eine kleine Wohnung mit zwei
Kabinetten und Zimmer, Küche, mit ſehr ſchöner
Ausſicht zu vermiethen und Anfangs October
beziehbar. Jakob Böttinger, Maurermeiſter.
5239) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
bei
Karl Knaub, obere Schützenſtraße.
5240) Eliſabethenſtraße Nr. 50 ſind 3 ſehr
ſchöne Zimmern zu vermiethen und alsbald zu
beziehen.
5241) Eck der Wald=u. Weinbergſtraße Nr. 17
iſt ein Zimmer für 1 auch 2 Herrn zu vermielhen.
5242) Caſinoſtraße 15 ein Logis zu 80 fl.,
bis 1. October beziehbar.
Joh. Bernet, große Ochſengaſſe.
5243) Ein Logis zu vermiethen, Sackgaſſe
Nr. 20, bald zu beziehen.
5244) Fuhrmannsgaſſe Nr. 13 ein Logis zu
vermiethen
Ch. Leißler.
5245) Ein möblirtes Zimmer, gleicher Erde,
zu vermiethen. Guntrum, Kalbsmetzger, Eck
der Bleich= und Kaſinoſtraße Nr. 11.
5246) Der untere Stock meines Hauſes
Promenadenſtraße 14
iſt zu vermiethen und Mitte September beziehbar.
Chr. Lauteſchläger.
5247) Für ein einzelnes Frauenzimmer ein
kleines Zimmer mit Möbel. Mühlweg Nr. 56
parterre (am Woogsplatz)
5248) Grafenſtraße Nr. 19, zunächſt der
Rheinſtraße, ein Logis im Vorderhaus, beſtehend
in 4 Zimmern und Kabinet, Küche u. ſ. w.,
Mitgebrauch der Waſchküche und des Bleich=
platzes
auf Verlangen im October zu vermiethen
bei
F. Knispel, Hofheilgehülfe.
weransr Grret;
Vermiſchte Nachrichten.
Loçons de Français et dIalion
par C. Dirard, professeur.
La langue Italienne parlée en 24 leçons.
Dieburgerstrasse 44.
Der Unterzeichnete ertheilt gründlichen Unter=
richt
in der franzöſiſchen und ztalieniſchen
Sprache, ſowohl in der Stadt, als in ſeiner
Wohnung, Dieburgerſtraße 44.
C. Girard.
1123)

141

[ ][  ][ ]

M. 35.

522
5249) Die Forſtſtrafen vom II. Quartal 1867
aus dem Zeitraum der Monate März, April
und Mai d. J. müſſen bei Vermeidung der
Mahnung vom 1. bis 15. nächſten Monats
September anher bezahlt werden. Zahltage ſind:
Dienſtag und Freitag.
Darmſtadt, am 27. Auguſt 1867.
Großherzogliches Rentamt Darmſtadt.
Hauſer.
Unterricht
1789)
in Gymnaſial= und Realfächern, beſonders in der
lateiniſchen, griechiſcher, engliſchen,
italieniſchen und franzöſiſchen Sprache,
Literatur und Correſpondenz ertheilt
Em. Joseph Gerber,
Lehrer an der Großh. Realſchule zu Darmſtadt,
Louiſenplatz 7 bei Hrn. Bendheim.
4995) Unterzeichneter empfiehlt ſich dem
hieſigen wie auewärtigen Publikum, nachdem er
ſchon ſeit vielen Jahren das Geſchäft des Möbel=
Transports mit beſtem Erfolg und zu Jeder=
manns
Zufriedenheit betrieben hat, von heute
an mit ſeinem eigenen Möbelwagen, welcher
feſtgeſchloſſen und gegen jede Witterung geſchützt
iſt und übernimmt den Möbeltransport unter
Garantie für reelle Bedienung und ſorgfältige
Behandlung.
J. Philipp Gunkel,
Il. Arheilgerſtraße Nr. 50 Darmſtadt.
Nicht zu überſehen!
Der Unterzeichnete empfiehlt ſich im Ein= und
Ausziehen von Flügeln und ſonſtigen Inſtru=
menten
mit Garantie. Wilhelm Müller,
wohnhaft Ritzſtem 28 neu.
4998)
Für Damen!
5137)
Montag den 2. Septbr. beginnt wieder mein
Unterricht im Zuſchneiden und Aufertigen von
Damen=u. Kinderkleidern in 14tägigen Curſen ſo=
wohl
, als auch für weniger Geüdte in beliebiger ein=
oder
mehrmonatlicher Zeitdauer. Gefällige An=
meldungen
können täglich ſtattfinden.
Marie Struth. Ludwigsſtr. 12. 2 Treppen.
Geſchäfts=Erinnerung.
Meinen werthen Freunden und Gönnern
die ergebene Anzeige, daß ich mein Schloſſerge=
ſchäft
vor wie nach betreibe, bitte deßhalb um ge=
neigte
in das Schloſſerfach gehörigen Aufträge
und werde dieſelben billig und gut beſorgen.
Das mir bisher geſchenkte Vertrauen werde ich
zu rechtfertigen ſuchen und mich bemühen, mir
(6250
daſſelbe ferner zu bewahren.
Wilh. Gengenbach. Bachgaſſe Nr. 6 neu.
4242) Lehrlinge werden angenommen in der
A. Hansse.
mechaniſchen Anſtalt von
3336) Ein Pianino zu vermiethen. Prome=
nadenſtraße
Nr. 1½.
2459) Einen Lehrling ſucht die Kunſi= und
Handelsgärtnerei von J. L. Schnezberger.
2759) Ein Lehrling kann eintreten.
H. Ruths, Schreinermeiſter.
3136) Ein Lehrling wird geſucht in der
Leder= u. Eiſenhandlung von J. P. Wambold.
2762) Einen Lehrling ſucht
Franz Ihm, Schloſſermeiſter.
2939) Einen Lehrling ſucht
L. Rühl, Schloſſermeiſter, Schloßgaſſe 24.
3586) Einige Lehrlinge ſucht
Friedrich Voigt, Weißbindermeiſter,
Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 7.
3725) Ein Lehrling kann unter ſehr gün=
ſtigen
Bedingungen eintreten bei
3 Ewald, Schloſſermeiſter,
Kranichſteiner Straße Nr. 8.

4745)

Mutua Conſidentia.

Virkſamkeit der Mutua Confidentia in Deutſchland
vom 1. Mai bis 1. Auguſt
1867.

Eingeſandte Benachrichtigungen zu einem Geſammtbetrage von

Thlr. 63708. 3. I.

Hiervon iſt durch die Schuldner auf unſere Anſchreibungen bezahlt ein
Geſammtbetrag von
Thlr. 20,133. 5. 3.
noch in Behandlung
26550. 7. H.
in die Mittheilungen aufgenommen . 10l5. 20. II. Thlr. 63408. 3. 7.

Iu Holland vom 1. Januar bis 1. Auguſt 1867:
Eingeſandte Benachrichtigungen zu einem Geſammtbetrage von

fl. 211836. 50 6s.

Hiervon iſt durch die Schuldner auf unſere Anſchreibungen bezahlt ein
Geſammtbetrag von
fl. 73565. 12 es.
noch in Behandlung
29550. 22
in die Mittheilungen aufgenommen
1472I. 16 - fl. 217836. 50 es.

Die Direction:
Wys Muller & Comp.
in Cöln, Altemarkt 75.
Wir zeigen hiermit den verehrlichen Kaufleuten an, daß wir, da unſer Inſtitut ſich in Deutſch=
land
und Holland einer ſehr günſtigen Aufnahme zu erfreuen hat, unſern Wirkungskreis auch auf
Frankreich ausgedehnt haben und iſt die Adreſſe;
WVsMuller & Compe,
Impasse Mazagran Nr. 2. rue Managran in Paris,
Mutna Conſidentia.
Die unterzeichneten Kaufleute glauben im Intereſſe des Handels im Allgemeinen ſowohl, wie
demjenigen eines jeden Kaufmanns ins Beſondere, hiermit bezeugen zu müſſen, daß ſie alle die
günſtige Wirkung der Mutna Confidentin in Deutſchland, ſowie die paſſende Wahr=
nehmung
ihrer Intereſſen durch die Direction dieſer Geſellſchaft erfahren haben, und vathen alſo
jedem ſoliden Kaufmanne, ſich als Mitglied dieſes Unternehmens einſchreiben zu laſſen.
Fr. W. Küllges. in Rheydt,
Gebr. Blnm in Darmſtadt,
Andrisssen Söhne
Franz Stoilwarck in Cöln,

Jennes & Comp.
L. Schmidt & Sohn in Weſel,

Ludw. Innkers & Conp.
L. Rntschenronther Seel in Bahern,
J. P. Kukler & Söhne
Feodor Bauer in Görlitz,
Forstmann ≈ Comp. in Bierſen,
J.J Paul in Tönning,
Konneriz & Höttges "
Gabr. Euge in Wriezen a. d. Oder,

Conrad Horn in Waldniel,
6. Büd lematn in Dortmund,
&a A. Ratzenstein in M.=Gladbach,
Aetmann Co’dherg in Aachen,
Gebr. Busck
Gebr Wertheimer in Vielefeld,

Asolph Lonas Caſiel,
Soharrer Söhne in Nürnberg,
N. Strobel
J. Ausp eh é; Lomp. in Frankfurt a. M.
W. Ehrmann in Fürth b. Nürnberg,
Si.gd. Strauss zun.

Oäker Jaogar
H. J. Büchenbacher

General=Agentur: Gäll Gt.
Coax in Frunkfurt a. M.
4696)
a e
E*
Geſchäftsk
Annerunh.
Bringe hiermit dem geehrten Publikum mein Naſiergeſchäft ſowie im Haarſchneiden
und Hühneraugenſchneiden in gefällige Erinnerun; und empfehle mich in allen den in mein Fach
einſchlagenden Verrichtungen, unter Verſicherung pünkticher und reeller Bedienung.
Henrich Rolh, Heilgehülfe,
Waldſtraße Nr. 7. bei Herrn Hofſchuhmachermeiſter Lenz.
5004) Oestr.-Franz. Staatsbahn-Coupons per 1. Sep=
tember
C. werden jetzt ſchon zum vortheilhafteſten Cours bei uns eingelsſt.
Darmſtadt, den 15. Auguſt 1867.
Gebr. Hemmerde,
Bankgeſchäft. Wilhelminenſtraße Nr. 5.

05)
Geſchäfts=Verlegung und Empfehlung.
Einem geehrten Publilum, meinen weithen Kunden u. Freunden die ergebene Anzeige, daß ich mein
Speeerel-, Hurzuvaaren- & Cigarren-Geschäſt
8 der Ochſengaſſe an das Sporerthor, gegenüber der Zehnten Scheuer, verlegt habe. Für das
r ſeither geſchenkte Vertrauen beſtens dankend, bitte ich, mir daſſelbe auch in meinem neuen
ſchäfts=Lokale zu Theil werden zu laſſen. Durch Führung guter Waare werde ich ſtets bemüht
n, das Zutrauen meiner geehrten Abnehmer zu erwerben.
Darmſtadt, den 14. Auguſt 1867:
Philipr Greinert.

[ ][  ][ ]

R. 35
Aecht Bairiſch Bier der Schoppen 6 Kreuzer
wird täglich verabreicht im
5104)
Garten und Gartenſaale des Darmstädter Hofes.
Verſicherungen von Haus=Mobiliar, Waaren ꝛc.
gegen Brandſchaden
bei der Kölniſchen Feuer=Verſicherungs=Geſellſchaft Colomia
beſorgen die Unterzeichneten zu den billigſten, feſten Prämien aufs Prompteſte.
Darmſtadt, Auguſt 1867.
Die Special=Agentur:
Die General=Agentur:
(5034
Carl Gaulé.
J. G. Kahlert & Söhne.

5109)

Empfehlung.

Das ſeither von meinem ſeel. Manne betriebene Geſchäft leidet in keiner Weiſe Unterbrechung,
da ich durch einen tüchtigen Arbeiter in gewohnter Weiſe meine verehrlichen Kunden durch
pünktliche und gute Arbeit werde zu befriedigen ſuchen.
Schuhmachermeiſter H. Stengel Wiwe.

5251)

Arbeiter=Verein.

Mittwoch den 4. September findet eine General=Verſammlung ſtatt.
Tagesordnung: Der Einkauf billiger Winter=Bedürfniſſe ꝛc.,
Der Vorſtand.
wozu alle Mitglieder eingeladen werden.

1120) Zum Abſchluſſe von Ueberfahrtsverträgen für nachſtehende von Bremen
nach Hey-Vork abgehende Dampfer empfehle ich meine Agentur unter Zuſicherung
prompteſter Bedienung.
C. S. Weil, conceſionirter Agent.

2119) Norddeutscher Hloyd.
Wöchentliche directe Poſtdampfſchiffahrt zwiſchen
Brenen und NevaTorh,
Gouthampton anlaufend

Von Bremen:
D. Deutſchland am
D. Bremen
D. Amerika
D. Weſer,

D. Newyork
D. Union

Von Newyork:
26. Septbr.
7. Septbr. 3. October.
14. Septbr. 10. October.
21. Septbr. 17. October.
28. Septbr. 24. October.
5. October. 31. October.

Von Newyork:
Von Bremen:
D. Hanſa am 12. October. 7. Novbr.

D. Hermann
D. Deutſchland,
D. Bremen,
D. America
D. Weſer
D. Newyork

19. October. 14. Noobr.
26. October. 21. Novbr.
2. Novbr. 28. Novbr.
9. Novbr. 6. Decbr.
16. Novbr. 12. Decbr.
23. Novbr. 19. Decbr.

und ferner von Bremen jeden Sonnabend, von Newyork jeden Donnerſtag,
von Southampton jeden Dienſtag.
Paſſage=Preiſe: Bis auf Weiteres: Erſte Cajüte 165 Thlr., zweite Cajüte 115 Thlr., Zwiſchen=
deck
60 Thlr. Courant incl. Beköſtigung. Kinder unter zehn Jahren auf allen Plätzen
die Hälfte, Säuglinge 3 Thlr. Courant.
Güterfracht: Pis auf Weiteres Pfd. 2. 10 6. mit 15 pCt. Primage per 40 Gubil=Fuß
Bremer Maaße für alle Waaren.
Post. Dieſe Dampfer führen ſowohl die deutſche als auch die Vereinigten Staaten Poſt, ſowie
die Prussian closed mail. Die damit zu verſendenden Briefe müſſen die Bezeichnung
zia Eremenéé tragen und die per Pruasian closed mail zu verſendende Correſpon=
denz
erreicht die Schiffe in Southampton, weun dieſelbe ſpäteſtens mit dem an jedem
Montag 11 Uhr 10 Minuten Vormittags von Köln abzulaſſenden Zuge expedirt wird.
Nähere Auskunft ertheilen ſämmtliche Paſſagier=Expebienten in Bremen und deren inländiſche
Agenten, ſowie
Die Direction des Norddeutſchen Lloyd:
Crüsemann, Direktor. H. Peters, Procurant.
344) Ich bin ermächtigt für die Poſtdampfiſchiffe des Norddeutſchen Lloyd Ueber=
fahrts
=Verträge abzuſchließen.
Heinrich Störger, Eliſabethenſtraße 41.
1121) Für die Eremer ſowohl, als auch für die Havrer & Liverpooler
Dampf. 8 Segelſchiffe empfehle zu Contract=Abſchlüſſen meine Agentur hiermit beſtens.
Carl Stumpf.
1122) Für obige Poſ=Dampfſchiffe des Norddeuiſchen Loyd bin ich ermächtigt, Ueberfahrts=
Verträge feſt abzuſchließen.
Paul Störger Sohn, Kirchſtraße 25.

1294) Wir ſind ermächtigt, für die obigen Poſidampfer Paſſagiere feſt anzunehmen und
ſalten uns zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen.
Leopold Schünemann. Carl Gerschlauer, Haupt=Agent.
2284) Ich bin ermächtigt, für die Poſidampfſchiffe des Norddeutſchen Lloydn
gaſſagiere feſt anzunehmen und halte mich zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen
Emamuel Fuld. am Markt.

523
SWohnungs=Veränderung.
Der Unterzeichnete wohnt vom 3. Sept.
an bei Herrn Bankier Joſ. Mainzer,
Ludwigsplatz Nr. 1.
Sprechſtunde: Nachmittags von 1-3 Uhr.
Darmſtadt. Dr. mod. Jochheim.

36
-o6eden Bandwurm

entfernt binnen 2 bis 4 Stunden vollſtändig
ſchmerz= und gefahrlos; ebenſo ſicher beſeitigt
auch Bleichſucht u. Flechten und zwar brieflich
Voigt, Arzt zu Croppenſtadt (Preußen).
4121a)
Beachtenswerth!
Blutarmuth und Bleichſucht, die verbreitetſten
Krankheiten der Jetztzeit, werden ſicher u. ſchnell
geheilt durch Specialarzt Dr. Kirchhoffer
in Kappel (Schweiz).
3882) Einen Lehrjung, welchem alsbald etwas
Verdienſt zugeſichert wird, ſucht
J. Gerhard, Mechanikus.
3892) In meiner Buchbinderei iſt eine Lehr=
lingsſtelle
offen.
Alfred Kehrer.

4315) Ein Lehrling kann eintreten bei
Fr. Kuntz, Schreinermeiſter,
untere Waldſtraße 46 neu.

4440)
Ein Lehrling
mit den nöthigen Schulkenntniſſen verſehen, wird
für das Comptoir eines hieſigen Fabrikgeſchäftes
geſucht. Näheres auf der Expedition d. Bl.
4444) Einen Lehrling ſucht gegen entſprechen=
den
Wocheulohn Ph. Obenauer, Tapezier.
4850) Mathildenplatz Nro. 2 dritter Stock
ein tüchtiges Mädchen für Küche und Hausarbeit
geſucht. Daſſelbe könnte ſogleich eintreten.
5001) Einen Lehrjungen ſucht
C. Jacobi, Schloſſermeiſter, Schulſtraße.

5093) Einen Lehrling ſucht J. G. Jacob,
Schuhmachermeiſter, große Ochſengaſſe Nr. 2.
4

(Fin junger kräfliger Mann ſucht in irgend
1, einem Geſchäfte geeignete Beſchäftigung
S
und kann, wenn es gewünſcht wird, 2000 fl.
Caution ſtellen. Näheres in der Exvedition.
5120) Einen Lehrling ſucht
A. Becker, Schuhmachermeiſter.

5121) Ein zuverläſiger Advokaten=Schreiber
wird geſucht.
5125)
Geſucht.
Ein in noch gutem Zuſtande befindliches
6-6½ octav. Tafel=Clavier oder Pianino
wird zu kaufen geſucht. Näheres bei H. Fornoff
(Mainzer Hof, große Ochſengaſſe).
5126) Ein Fruchtſpeicher wird zu miethen
geſucht. Näheres Alexanderſtraße Nr. 16.
2 9don dem Fabrilanten oder Groſſiſten=
2.
S9 Verkäufer der weißgelben Silber=
ſchleifſtifte
erbitte mir Preis=Courant und
nähere Angabe.
Herrmann Bonacker in Leipzig.
5142) Ein Knecht bei Pferden geſucht.
Zimmerſtraße 2.
5161)
Geſucht,
in einen ſtändigen Dienſt mit freier Station ein
beurlaubter Militär, der mit Pferden umzugehen
weiß. Näheres für baldigen Eintritt Hügel=
ſtraße
Nr. 57 parterre.
5165) Eine gelernte Blutfinke (Dompfaff)
wird zu kaufen geſucht. Waldſtraße

[ ][  ][ ]

524

M. 35

5253) Meinen hochgeehrten Kunden und Gönnern hiermit die ergebenſte Mit=
theilung
, daß ſich meine Wohnung und Geſchäftslocal ſeit Mitte
Auguſt d. J. im Heſſiſchen Haus, Wilhelminenſtraße Nro. V,
befindet. - Zugleich verbinde ich damit die Anzeige, daß mein Waarenlager für
die Herbſt= und Winterſaiſon mit den feinſten und neueſten Stoffen aufs Reich=
haltigſte
ausgeſtattet iſt.
Für das mir ſeit einer langen Reihe von Jahren geſchenkte Vertrauen herz=
lichſt
dankend, bitte mir daſſelbe auch in meiner neuen Wohnung zu Theil werden
zu laſſen.
W. Tam UOx Hort.
Wohnungs=Veränderung u. Geſchäfts=Empfehlung.
Meinen geehrten Kunden und Geſchäftsfreunden hiermit die ergebene Anzeige, daß ich meine
ſeitherige Wohnung: Carlsſtraße, verlaſſen und nun bei Herrn Falx, Ernſt=Ludwigsplatz
neben der alten Poſt, wohne. Indem ich für das Vertrauen, welches mir in ſo hohem Grade
zu Theil geworden, beſtens danke, bitte ich mir daſſelbe auch in meiner neuen Wohnung zu Theil
werden zu laſſen.
Zugleich empfehle ich mein Lager aller Sorten Mililär=Handſchuhe, ſowie glagé- und alle
andere Sorten Sommer= und Winter=Handſchuhen, Hoſenträger, Bandagen, ſederne Reit= und Anter=, Strumpfbänder, Fecht=Handſchuhe und ſonſt alle in mein Geſchäft einſchlagende Artikel; ferner
eine ſchöne Auswahl Parſümerien in allen Blumengerüchen, und verſchiedene Rurzwaaren.
4 Uniform= und Glaçé=Handſchuhe werden aufs Schönſte gewaſchen und reparirt.


C. Celer, Hofſäckler,
5254)
Ernſt=Ludwigsplatz, im Hauſe des Herrn Faiz.
ie von mir ſelt 1½ Jahren betriebene Nähmaſchinen=Fabrik habe ich von heute
B an Herrn Cark Hardt mit allen Activa und Paſſiva abgetreten. Für das mir
bewieſene Vertrauen dankend, bitte ich daſſelbe nun dem Obengenannten zuzuwenden.
Darmſtadt, den 28. Auguſt 1867.
Carl Vordam.

Die von Herrn Cark Jordan betriebene Nähmaſchinen=Fabrik habe ich von
heute für meine alleinige Rechnung übernommen. Ich werde meinen geehrten Abnehmern ſtets nur
ganz ſolid angefertigte Nähmaſchinen verkaufen.
Mein Verkaufslocal von Nähmaſchinen iſt wie ſeither Eliſabethenſtraße Nr. 46.
Reparaturen von Nähmaſchinen werden bei mir ſowohl, als auch in meiner Werkſtatt,
Kiesſtraße 81, von meinem Geſchäftsführer Herrn Card Vordaz angenommen, ſolid und
prompt beſorgt.
Darmſtadt, den 28. Auguſt 1867.
Carl Hardt.
5256)


Erklärung.
Auf die Anzeige des Herrn Heinrich Schnauber vor dem Jägerthor vom 24. d. Mts.
erkläre ich hiermit, daß derſelbe vom 18. Januar dieſes Jahres au, das hinlänglich und als vor=
züglich
bekanute Bier von L. Schönberger Söhne in Groß=Bieberau 7 kr. per Flaſche, ſowie
das ebenfalls hinlänglich bekannte Bier von Th. Ehemann in Kitzingen 8 kr. per Flaſche von
mir in Flaſchen zum Verkauf erhielt - was jedoch mit dem 12. Auguſt d. J., wie angezeigt,
anfgehört hat.
Auf meine dahingehende Anzeige vom 17. Auguſt erklärt genannter Herr Schnauber, nun
ein Bier von anderer Seite zu erhalten (wie es ſcheint aus ſeiner nächſten Nachbarſchaft - dem
Hanauer Hofl), welches ſeine Abnehmer außerordentlich befriedige.
Indem ich demſelben gerne Glück wünſche zu dieſer Acquiſition, bemerke ich nur noch ſchließ=
lich
, daß ich nicht begreife, wie Herrn Schnauber meine Anzeige vom 17. empfindlich berühren
konnte, indem ja fragliche Anzeige (das Aufhören des Bierverkaufs für mich) nur in ſeinem In=
tereſſe
wirken konnte im Fall ſeine Abnehmer ſich durch dieſen Wechſel wirklich ſo viel beſſer wie
ſeither befinden.
Wilbatm Sehulz.


Tanz=Anterricht!
5257) Hiermit mache die ergebene Anzeige, daß mein Unterricht in allen beliebigen
ſ. w. Montag den 23. September wieder ſeinen Anfang nimmt.

ſamen bei mir einzuzeichnen. Geſellſchaften von beliebiger Zahl kann ich ebenfalls annehmen.
das Nähere iſt in der bei mir aufliegenden Liſte einzuſehen. Meine Wohnung iſt Rundethurm=
traße
No. 11 bei Hrn. Appun. Erſte Muſikſtunde Sonntag den 22. September.
Georg Nau, Tanzlehrer.

T

14)
rneL=p e n e r w e h rl
Uebung der ganzen Mannſchaft

onntag den l. September Mittags 3 Uhr.

Der Obmann.

259)
ESLAPATEAIO
es Beſſunger älteren Geſangvereins nach dem Herrgottsberg

2x werden raſch und
8DamenkleidtL eegant angefertigt
bei
C. Henss, Grafenſtraße 31.
5261) Strohſtühſe werden fortwährend
angenommen zum Flechten bei
E. Graulich. Eliſabethenſtraße 31.
5262) Kraut und Bohnen werden in und
außer dem Hauſe eingeſchnitten bei Chr. Leußler,
Holzhofſtraße Nr. 15.
Neues Sauerkraut und eingemachte
Gurken ſind ebendaſelbſt zu verkaufen.
5162) Mehrere Mädchen finden bei gutem
Lohn dauernde Beſchäftigung in der Fabrik von
A. Schuchmann, untere Grafenſtraße.
R
eine kleine, wird zu kaufen
S
Kelter, geſucht. Offerten an die
F

Expedition d. Bl.

5263) Einige anſtändige Mädchen können
das Putzgeſchäft erlernen und ſofort ein=
5.
treten. Zu erfragen bei der Expedition.
5264) Ein braves Mädchen wird in Laufdienſt
geſucht. Näheres Eliſabethenſtraße 22 im Laden.
Ra.
ADtcdtar. a.aooe H.
G024
1)
g2uAæauuuuaArAriaundrAx
4 5265) Eine mit guten Zeugniſſen verſehene
8
F gute Köchin kann auf Michaeli in Dienſt
H treten. Zu erfragen Neckarſtraße Nro. 4
P eine Treppe hoch.
14
aar-Lr-oeaoa.

G4N ttnn n t R trti uhhunnnuanik
ſEine perfecte Köchin wird für eine Familie
C8. für auswärts geſucht. Salair 100 fl.
Näheres Marienplatz Nr. 5.

Sonntag den 1. September.

Abmarſch um halb 3 Uhr von der Linden=Allee.

8 Sür den 18jährigen Sohn eines Beamten
3 Lh vom Lande wird Wohnung u. Koſt bei
einer gebildeten Familie geſucht. Bett u. Wäſche
wird geſtellt. Auskunft ertheilt die Expedition.
5268) Ein braves Mädchen, das alle häus=
liche
Arbeit verſteht, ſucht einige Monatdienſte.
Zu erfragen Holzſtraße Nr. 6.
5269) Ein kräftiger, fleißiger Burſche findet
gegen guten Wochenlohn von jetzt bis Frühjahr
Beſchäftigung bei
G. Stammler,
Louiſenſtraße Nr. 32 neu.
5270) Ein braves fleißiges Mädchen,
das in der Küche und allen häuslichen Arbeiten
tüchtig iſt, und guten Willen hat, wird auf
Michaeli in Dienſt zu nehmen geſucht.
Näheres Promenadeſtraße Nr. 29.
5271) Geſucht wird zu Michaelis ein Mäd=
chen
, das gut nähen und bügeln kann, auch die
Hausarbeit verſteht.
Obere Wilhelminenſtraße Nr. 26.
5272) In mein Kurzwaarengeſchäft kann ein
junger Mann als Lehrling ſogleich eintreten.
Heinrich Münch.
5273) Gegen guten Lohn wird eine lüchtige
Köchin geſucht, welche auch Hausarbeit verſteht.
Näheres zu erfragen Morgens von 9 - 10,
Nachmittags von 2-4, Heinrichſtraße Nr. 39.
5274) In einem hieſigen Putzgeſchäfte wird
eine tüchtige Arbeiterin und ein Lehrmädchen ge=
ſucht
. Wo2 ſagt die Expedition d. Bl.
5275) Ein geſittetes, in Küche und Haushalt
tüchtiges Mädchen findet gegen guten Lohn auf
Michaeli Dienſt, im dritten Stock des letzten
Hauſes der Promenadenſtraße links. Meldung
des Vormittags.
525276) Dienſtag den 27. Auguſt wurde ein
mit Zild. und
rundes Medailon gaaren ver=
loren
. Der Wiederbringer erhält bei Bijouterie=
Fabrikant Schreger, Rheinſtr., ein Belohnung.

[ ][  ][ ]

5283)

M. s5.

Anzeige und Empfehlüng.

Der Unterzeichnete bringt hiermit zur Anzeige, daß er das große Büſſet im Großher=
zoglichen
Hoftheater übernommen und verfehlt nicht, verehrliches Publikum darauf aufmerkſam
zu machen, daß es ſein Beſtreben ſein wird, durch gute Bpeiſen und Getränhe, ſowie reelle Be=
dienung
und angemeſſene Preiſe, die allſeitige Zufriedenheit ſich zu erwerben.

Georg Dittmann, Reſtaurateur und Delicateſſenhändler.
260Oh.
Gdedekidhondl Ardeohonkabdbdh dotrdlokeahnteakdrskeabdhoeidrdhen aodlebdtohdbihdebonbdbeabdlonhohidbodredeobohodteaobs;
Jobeleahdldkfitb

v. Puoenoscheevocgeroshaorovoveovoooorgooovcoronovgovgovorgorgegooooovongeuouoce=Gtt

5
5277)
Geſchäfts=Eröſfuung.
Hiermit zeige ich ergebenſt an, daß ich mit dem 1. September, Ernſt=Ludwigsſtraße 8,
ein Weißwaarengeſchäft eröffne und empfehle die ſtets an Lager habenden Gegenſtände als:
4
Herrnhemden und Kragen, Frauen= und Kinderhemden, Beinkleider, Röcke, Nachtjacken,
Negligée= und Nachthauben, Kinderwäſche aller Art, ſowie aufgezeichnete Artikel nebſt allem
Zugehör.
2
Alles nicht Vorräthige wird auf Beſtellung ſchnell und möglichſt billig angefertigt.
Auna Willing.
Pbord. dher deodnrinr erlafaedesrdabd. adlobdfanrdrensonrednerddtolod olod dordendlordeokd. Nediſahdrabodr ndrobdlorolobdred bone nodedn Nio nodobodr Neio okdldlk
HruziN
vgigurzgougLegoLeznregehieneuegzrgourgontegogguuenougugugeonbegouooggogrngunhennuougngrguuagugth

E.
Aaz AASvahdtrtzru a. AutnRdttGtadOh

empfehle ich meine obrigkeitlich conceſſionirte Agentur zur Beförderung auf
Dampf= und Segelſchiffen der anerkannt tüchtigſten Geſellſchaften unter billigſten und
reellſten Bedingungen.
Ueber Reiſe, wie auch über Nord=Amerika, das ich längere Zeit bereiſt habe, gebe
ich gerne jede Auskunft.
Wechseh auf alle Hauptplätze der Vereinigten Staaten und ſchnellſte und pünkt=
lichſte
Beförderung von Güterm und Gepächen nach allen überſeeiſchen Plätzen.
Loopold Schünemann,
Darmſtadt. Schützenſtr. Nro. 2 (Eck des Ludwigsplatzes).
4996)

849)

Ei.
Pfungſtadter Aachtirawethe

findet Sonntag den 1. Geptember ſtatt, wozu freundlichſt einladet
Wilkelin Leb.

Vereinigte Geſellſchaft.

5166)

Truisn

Samſtag den 31. d. Mts. von 4 Uhr an
CORTRN
der Muſik des Großh. 4. Inſanterie=Regiments.
Von Abends 8 Uhr an Tanz.
Bei ungünſtiger Witterung in den oberen
Räumen des Geſellſchaftshauſes.
Darmſtadt, den 28. Auguſt 1867.
Der Ausſchuß
5167)
der Vereinigten Geſellſchaft.

Sonntag den 1. September ladet höflichſt zur
Oe.
Eex-NachkirchweiheF-
ein
W. Hahr.
zum Darmſtädter Hof.
5279)
Traiſa.
Die Nachkirchweihe findet Sonn=
tag
den 1. September ſtatt, wozu höflichſt
einladet
Walter, zum Heſſiſchen Hof.

525
5280) Ein Parketlogenplatz iſt abzugeben.
Schriftliche Anfragen unter Nr. 5280 nimmt die
Expedition in Empfang.


5281)

Danrſagung.

Allen Freunden und Bekannten, welche an dem
ſchmerzlichen Verluſte unſeres unvergeßlichen Kin=
des
Eliſabethe ſo viele Theilnahme bewieſen,
ſagen wir hiermit unſeren innigſten Dank.
Die trauernden Eltern:
J. Schmidt, Leuchtwart.
Eliſe Schmidt.

5282)
Dankſagung.
Herzlichen Dank für die bewieſene Theil=
nahme
bei Beerdigung unſrer verſtorbenen Frau
und Mutter.
Die Familie Joh. Böttinger.

Großherzogliches Hoftheoter.
Sonntag l. September. 1. Vorſtellung
in der L. Abonn.=Abtheilung: Der Troubadour,
Oper in 4 Akten, Muſik von Verdi. (Mit dem
von Verdi nachcomponirten Ballet). Hauptpar=
thien
: Fr. Peſchka=Leutner, Fr. Jaide, Hr. Nach=
baur
, Hr. Becker. - Im 3. Akt großes Bal=
let
=Divertiſſement, von allen Solotänzern
und dem ganzen Balletcorps ansgeführt. - An=
fang
halb 7 Uhr.

Extrazug nach Frankfurt halb 12 Uhr Nachts.
Dienſtag 3. September. 2. Vorſt. in
1. Abonn.=Abth.: Deborah, Volksſchauſpiel in
5 Atten von Moſenthal. Deborah, Fräul. Chriſt,
vom Kön. Theater in Wiesbaden, als Gaſt

Kölniſche und Düſſeldorfer Geſellſchaft.

Fahrplan vom 25. Auguſt 1867ab.
Abfahrten von Mainz (Caſtel):
Morgens 7, 9. 9½ u. Mittags 12 Uhr bis Cöln.
Nachm. 3 bis Linz. Abends 6 bis Vingen.
Fahrt 9½ Mont. u. Mittw. bis Arnheim,
Sonnt. Dienſt., Donnerſt., Freit. und
Samſtag bis Rotterdam (London).
Morgens 5½ u. Nachm. 2 bis Mannheim.
Die Fahrt um 9 Uhr wird durch die neu er=
bauten
Dampfboote Humboldt: und Friede
ausgeführt.
[4176

Augekommene und durchgereiſte Fremde

In der Traube. Hr Werner, Inſpector von
Stuttgart; Hr. v. Böhn, Major von Potsdam; Hr. Fell
nebſt Familie, Gentleman aus England; Hr. Jones von
Texas, Hr. Donald von Baltimore, Reutiers; Hr. Otto
nebſt Gemahlin von Wiesbaden; Hr. Reily nebſt Familie
u. Bedienung aus England; Hr. Meliede nebſt Gemahlin,
Rentier von London; Hr. Nechter nebſt Gemahlin von
Mannheim; Frau v. Plöttersdorf von Frankfurt; Mr. u.
Ms. Maepi nebſt Familie von Liverpool; Hr. Javal von
Paris; Hr. Frey von Mannheim, Hr. Borger v Anna=
berg
, Hr. Gernegros von Frankfurt, Hr. Bomhardt von
Nürnberg, Hr. Lütke Elven von Cölu, Kaufleute.
Im Darmſtädter Hof, Hr. Dornſeif, Ma=
jor
von Offenbach; Hr. Gemberl nebſt Tochter v. Pots=
dam
; Frhr. v. Verckheim nebſt Familie und Bedienung
von Weinheim; Hr. Noutlo nebſt Gemahlin von Wall=
dorf
; Hr. Steinhaus von Zürich, Hr. Straus von Alks=
heim
, Hr. Florſen von Amſterdam, Rentiers; Hr. Judge
Noutter nebſt Gemahlin von London; Hr. Greiner nebſt
Gemahlin und Kind von Mainz; Hr. Armſtrang nebſt
Familie ans England: Hr. Gaſtin nebſt Gemahlin, Ren=
ter
, Hr. Dellorier nebſt Gemahlin, Mad. Wernerh, von
Paris; Hr. Leſſin nebſt Gemahlin von Grenote; Hr. Lei=
binger
von Mannheim, Hr Rettler von Mergentheim,
Gutsbeſitzer; Mad. Gouterman von Baſel; Hr. Rupoch
von Breslau, Hr. Rütgers von Gernsheim, Hr. Houſtner

von Harlingen, Hr. Gebel von Solingen, Hr. Insbrucker
von Haag, Kaufleute.

Im Hôtel Löhler. Hr. Hitze aus Schleſſen,
Hr. Stephan von Stuttgart, Fabrikanten; Hr. Dr. Marx,
Director von Johannisberg; Hr. Hornig nebſt Gemahlin,
Buchhändler von Heidelberg; Frau v. Welliwis v. Peters=
burg
; Mad. v. Grothe nebſt Bedienung aus Livland; Hr
Hoffmann, nebſt Gemahlin, Gaſtwirth von Creuzuach:
Hr. Fleimmer, Privatier von Berlin; Hr. Vigelius, Vi=
car
, Hr. Waſſerſchleben, Gymnaſiaſt, von Gießen; Hr.
Spahr nebſt Gemahlin, Diſtricts=Einnehmer von Schlitz;
Hr. Schotter nebſt Sohn, Hr. Bauer, von Wien, Hr.
Börner von Leipzig, Hr. Blumer von Solothurn, Hr.
Zerheller von Lennep, Hr. Preuß von Berlin, Hr. Mehler
von Stuttgart, Kaufleute.
Im Prinz Carl. Hr. v. Röder, Hauptmann
von Worms; Hr. Dörſam, Lehrer von Kriegsheim; Hr.
Frhr. Baron v. Schenck zu Schweinsberg von Gießen;
Hr. Feldhofen von Lampertheim, Hr. Vernagius v. Fauer,
Hr. Ritter von Heidelberg, Studenten; Hr. Rothermel,
Privatier aus Californien; Hr. Werner, Schauſpieler von
München; Hr. Jungmann, Gaſtwirth von Steinach; Hr.
Strudinger von Worms, Hr. Korndorſer von Battenfeld,
Geiſtliche; Hr. Eßlinger von Stuttgart, Hr. Bettinger v.
Paris, Hr. Wolf von Cölu, Hr. Randel nebſt Gemahlin,

Hr. Abnert, von Meraue, Hr. Weygand von Mainz, Hr.
Braechter von Heidelberg, Hr. Kamp von Wörrſtadt,
Kaufleute.
In der alten Paſt. Hr. v. Blötz von Mainz,
Mad. Werner von Paris, Rentiers; Hr. Lang von Mün=
zenberg
, Hr. Bernhard v. Maſchenheim, Studenten; Hr.
Haßdorf von Cöln, Hr. Löwenſtein, Hr. Crefreckt, von
Berlin, Hr. Reiß von Michelfeld, Hr. Neuburger, Hr.
Mürdler, Hr. Zentgraf, von Stuttgart, Hr. Bürkle von
Heidelberg, Hr. Schmied von Heilbronn, Hr. Roſenhaupt
von Mainz Hr. Werner von Mannheim, Hr. Bückiug v
Alsfeld, Kaufleute.
Im weißen Schwan, Hr. Siebert, Haupt=
mann
von Landau; Hr. Körner, Schriftſetzer von Bülow;
Hr. Simon, Geſchäftsmann von Frankfurt; Hr. Joſeph
nebſt Bruder von Zell, Hr. Bölzing von Offenbach, Hr.
Vogt von Wielofs, Hr. Mergold von Offenbach, Lehrer;
Hr. Ohl, Weinhändler von Worms; Hr. Liebergott, Pri=
vatier
von Offenbach; Hr. Loeber, Kutſcher von Heidel=
berg
; Hr. Hagmüller, Schreiner von Waldshut.
Im Bergſträßer Hof. Hr. Curti nebſt Ge=
ſellſchaft
, Opernſänger von Augsburg; Hr. Zilch, Oeco=
nom
von Krotzenburg; Hr. Schlich, Gaſtwirth von
Odernheim.

142

[ ][  ]

526

Außer Gaſthäuſern.
Bei Herrn Buchhändler Schorkopf: Frau Fabrikant Kehr
nebſt zwei Kinder und Bedienung von Hersfeld.-
Bei Herrn Colculator Schweikhard: Hr. Schweikhard,
Kaiſerlich Königlich Oeſterreichiſcher Lieutenant von Ko=
morn
.
Bei Frau Hauptmann v Bellersheim:
Frein von Fabrice nebſt Bedienung von Mecklen=
burg
=Strelitz.- - Bei Herrn Hofbaurath Dr. Wey=
land
: Fräulein Jung von Langen=Kandel. - Bei Herrn
Miniſterial=Secretär Gernert: Fräulein Zimmermann

von Dietz: - Bei Herrn Stabsarzt Dr. Nebel:
Hr. Kaufmann Nebel von London.
Bei Herrn
Hofgerichts=Advokat Vogel: Herr Maler Schreiner von
Hüſſeldorf.
Bei Herrn Gutsbeſitzer v. Willich: Frau
Kuhlmann nebſt Familie von Rödeiheim, Hr. u. Frau Ge=
richtsrath
Müller von Bautzen - Bei Herrn Poſt= Com=
miſſär
Purgold: zwei Fräulein von der Burg von Ber=
lin
. - Bei Hrn. Secretär Dr. Becker: Hr. Maler Becker
von Düſſeldorf
- Bei Hrn. Hofgerichtsrath Zimmer=
mann
: Hr. Zimmermann, k. preuß. Lientenant v. Cöln.
Bei Frau Hauptmann Hoffmann: Frau Poſtaus nebſt

Tochter aus England und Herr und Frau Simpleton
aus England. - Bei Herrn Hofuhrmacher Bilſtein:
Fräulein Kratz von Büdingen.
Bei Herrn Präſident
v. Starck: Frau Baronin v. d. Goltz auf Mertensdorf in Oſt=
Preußen.
Bei Herrn Hoftheater=Caſſier Watzinger:
Frau Gyulanyi nebſt Sohn von Peſth. - Bei Herrn
Rentier Flach: Fräulein Flach von Büdingen. - Bei
Herrn Gutsbeſitzer v. Willich: Frau v. Helmolt von
Gießen. - Bei Frau Kammermuſikus Weygand Wittwer.
Fräulein Kian von Biedenkopf. - Bei Herrn Rendani
Appel: Hr. Gerichts=Acceſſiſt Amendt von Büdingen.

Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 23. Auguſt: dem Bürger und Hofweißbinder Jo=
Zeb. den 12. Juli.
garethe Mathilde Robertine; geb. den 15. Aug.
Eod.: dem Bürger und Zimmermeiſter Geörg Philipp
Möſer ein Sohn, Wilhelm; geb. den 11. Aug.
eine Tochter, Louiſe Chriſtine; geb. den 10. Aug.
ein Sohn, Karl Johann; geb. den 11. Aug.
Eod.2 dem Quartiermeiſter Michael Bodenſohn im
Theodor Laurentius; geb. den 10. Aug.
Latharine: geb. den 16. Aug.
wig Wilhelm Schneider eine Tochter, Anna Margarethe; Oppenheim.
geb. den 6 FAug.
Compaguie ein Sohn, Fritz Nicolaus Lüdwig Chriſtian und Architekten Jakob Baherer.
Paul; geb. den 27. Juni.
Eod. k dem Ortsbürger zu Burg=Gräfenrode und
Charlotte Louiſe; geb. ben 19. Aug.
Getaufts bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 25. Auguſt: dem Bürger in Heidesheim und
Heinrich; geb. den 16. Aug.
Eod.: dem Bürger und Maurer Peter Riedlinger eine Homberger.
Tochter, Anna; geb. den 11. Aug.
Ven 26. Auguſt: dem Bürger zu Pleitersheim, im
den 1. Aug.
Den 27. Auguſt: dem Bürger und Diener bei Seiner und 9 Tage alt; ſtarb den 22.
Excellenz dem Großherzoglichen Oberſtſtallmeiſter van der
geb. den 20. Aug.
Den 28. Auguſt: dem Bürger und Hofuhrmacher
Eduard Bilſtein ein Sohn, Friedrich Norbert Theodor;
geb. den 18. Aug.
Eod.: dem Bürger und Hofmaurermeiſter Ludwig Ried=
linger
eine Tochter, Anna Margaretha Mathilde; geb. den
17. Aug.
Kopulirte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 11. Auguſt: der hieſige Bürger und Oelonom auf
der Lreuzmühle bei Sprendlingen Friedrich Ludwig Wil=
helm
Jakob Grünewald, des verſtorbenen Großherzoglichen
Hofmuſikus Johann Dietrich Grünewald ehelich lediger
Sohn und Joſephine Herbert aus Ober=Ingelheim, des
verſtorbenen daſigen Bürgers Johannes Herbert III.
ehelich ledige Tochter.
Den 18. Auguſt zu Gießen: der Bürger und Kauf=
mann
Georg Johann Anton Wilhelm Välentin Ludwig
Spengler, des verſtorbenen Bürgers und Wundarztes
Georg Heinrich Peter Spengler ehelich lediger Sohn, und
Marie Chriſtine Schaffſtädt, des Bürgers und Gürtler=
meiſters
zu Gießen Heinrich Schaffſtädt ehelich ledige
Tochter.
Den 25. Auguſt: der hieſige Bürger und dermalen
Werkführer zu Gernsheim Ludwig Debus, des Bürgers
und Zimmermanns Johann Dandel Debus ehelich lediger
Sohn, und Marie Magdalene Fey. des verſtorbenen Bür=
gers
und Ackermanns Johann Wilhelm Fey ehelich ledige
Tochter.
Eod.: der Bürger und Tapezier Auguſt Karl Franz
Rückert, ein Wittwer, und Katharine Margarethe Müller,
des Ortsbürgers und Leinwebers Adam Müller zu König
ehelich ledige Tochter.
Eod.: der Bürger und Tüncher Karl Scheid zu Gau=
arehweiler
in der bayeriſchen Rheinpfalz, des Bürgers und
Handarbeiters Peter Scheid daſelbſt ehelich lediger Sohn,
und Louiſe Katharine Trumpfheller, des verſtorbenen Orts=
bürgers
zu Würzberg und Pfläſterers Leonhard Trumpf=
heller
ehelich ledige Tochter.
Eod.: der Bürger zu Heddernheim und Hofgarten=
wärter
Johann Art dahier, und Dorothee Mathilde Wolf,
des verſtorbenen Pedellen am Großherzoglichen Gymnaſium
dahier Ludwig Wolf ehelich ledige Tochker.-

Getaufte, Kopulirte und Beerdigte in dieſer Woche.
Kopulirt bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 25. Auguſt: Karl Niz, Bürger in Zwingenberg alt: ſturb den 24.
hann Georg Frank eine Tochter, Marie Karoline Louiſe; und Hutmacher dahier, gebürtig aus Auſenou im Königl.
Preußiſchen Bezirksamt Orb und Margaretha Windiſch= Guſtav Köhler, des Bürgers und Kaufmanns Johann
Den 25. Auguſ: dem Bürger und Banlbeamten Lud. mann von Golsbach im Königlich Bayeriſchen Bezirksamt Heinrich Köhler dahier ehelicher Sohn, 18 Jahre, 3 Mo=
wig
Johann Heinrich Jockel eine Tochter, Eliſabeth Mar. Aſchaffenburg, ehelich ledige Tochter des daſigen Bürgers nate und 9 Tage alt; ſtarb den 22.
und Schuhmachers Lorenz Windiſchmann.
Eod.: der heldwebel im Großherzoglichen 3. Inſanterie= Friedericke Maurer, des verſtorbenen Großherzoglichen Hof=
Regiment und Bürger zu Dieburg Adam Uebel, ehelich Secretärs Friedrich Chriſtian Ludwig Maurer ehelich
Eod.: dem Bürger und Weißbinder Ludwig Emil Weitzel lediger Sohn des daſigen Bürgers und Schuhmachers ledige Tochter, 56 Jahre weniger 7 Tage alt; ſtarb
Anton Uebel und Margaretha Herz, ehelich ledige Tochter den 24
Eod.: dem Bürger und Läckrer Johann Adäm Haun des Bürgers und Zimmermänus in Dieburg Franz
Jakob Herz.
Den 27. Auguſt: Heinrich Kroh, Bremſer bei der frau, 65 Jahre und 14 Tage alt; ſtarb den 27.
Großberzoglichen 1. Jägerbataillon ein Sohn, Ludwig Main=Weſerbahn zu Frankfurt a. M. und Bürger zu
Sprendlingen im Kreiſe Alzey, ehelich lediger Sohn des bürgers zu König und Schuhmächers dahier Johann Phi=
Den 28r Auguſt: emne uneheliche Töchter, Anna Marie daſigen Bürgers Heinrich Kroh und Latharine Thereje 1 lipp Kuntelmann Ehefrau, 27 Jahre, 5 Monate und
Seitz, eyelich ledige Tochter des verſtorbenen Bürgers 11 Tage alt; ſtarb den 27.
Den 27. Anguſt: dem Bürger und Zieglermeiſter Lud= und Schreiners Franz Seitz zu Vendersheim im Kreiſe
Den 28. Auguſt: der Buchdruckereibeſitzer Bernhard Meſſelhäuſer ehelich ledige Tochter, 33 Jahre, 11 Monate
Den 28. Augüſt: dem Oberlieutenant Friedrich Chriſtian Ihm zu Biehl und Bürger in Groß=Umſtadt, ein Wittwer, und 17 Tage alt; ſtarb den 28.
Anton Nicolaüs' Metzler in Großherzoglicher Pionier= und Eliſabetha Bayerer, ehelich ledige Tochter des Bürgers
Kopulirte bei der iſraelitiſchen Gemeinde.
Den 14. Auguſt: der hieſige Bürger und Kaufmann ehelich ledige Tochter des daſelbſt verſtorbenen Bürgers
Schloſſer dahier Johann Moritz Lötter eine Tochter, Eliſe Samuel Benjamin und Johanna Heichelheim, Tochter Les und Maurers Philipp Hofmann, 52 Jahre alt; ſtarb den
Bürgers und Kaufmanns Salomon Heichelheim von 22. Auguſt
Gießen.
Den 15. Auguſt: Joſeph Goldſchmidt II. Bürger und macher, Schreiner, ehelich lediger Sohn des verſtorbenen
Mechanikus dahier Joſeph Bieger ein Sohn, Adolph Kaufmann zu Mainz, und Roſalie Homberger, Tochter Schreinermeiſters Peter Anton Schuhmacher, 26 Jahre,
des verſtorbenen hieſigen Bürgers und Kaufmanns Auguſt 9 Monate und 26 Tage alt; ſtarb den 22.
Veerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 24 Auguſt: der Schloſfer Chriſtoph Karl Sonn= ſtarb den 23.½
Treiſe Alzey, Adam John eine Tochter, Eliſabeth; geb. thal, des Bürgers und Feilenhauermeiſters Heinrich Fried=
rich
Sonnthal ehelich lediger Sohn, 25 Jahre, 6 Monate im Kreiſe Offenbach, 42 Jahre alt; ſtarb den 24.
Den 25 Auguſt: dem Bürger und Leuchtwart Franz
Capellen Johann Mainzer eine Tochter, Anna Maria; Johann Schmidt eine Tochter, Eliſabeth, 4 Jähre, 11 Mo= hieſigen Bürgers und Fabrilanten Hermann Reichenbach
nate und 12 Tage alt; ſtärb den 23.
Den 26. Auguſt: dem Bürger und Gaſtwirth=Jakob den 21.

Schuchmann ein Sohn, Jakob Philipp Friedrich, 1 Monat
Eod. zu Sindlingen bei Höchſt: der Bäcker Jakob
Den 27. Auguſt: Thella Mariane Theodore Karoline
Den 28. Auguſt: Eliſabeth Margaretha, geb. König,
des Bürgers und Maurermeiſters Johann Bötkinger Ehe=
Den 23. Auguſt: Eliſabeth, geb. Staats, des Orts=
Den 30. Auguſt: Roſine Magdalene Meſſelhäuſer,
des verſtorbenen Bürgers und Sättlermeiſters Ludwig
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 24. Auguſt: Anna Maria Hofmann aus Dieburg.
Den 25. Auguſt: Ludwig Wilhelm Auguſt Schuh=
Eod: Roſalie Hainbach, geb. Sartorius, Ehefrau des
Großherzoglichen Rechnungsraths Hainbach, 69 Jahre alt;
Den 27. Auguſt: Johannes Schleiß, Bürger zu Bürgel
Beerdigt bei der iſraelitiſchen Gemeinde.
Den 22. Auguſt: Johanna Reichenbach, Tochter des
zu Beſſungen, 3 Monate und 20 Tage alt; ſtarb

Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Am 11. Sonntag nach Trinitatis, ben 1. September, predigen:
Rachmittags.

Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Pfarrer Ewald.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Hr. Mitprediger Ritſert.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Herr Garniſonspfarrer Strack

In der Hofkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Candidat Offenbacher.
In der Stadtkaßelle:
Um 2 Uhr: Hr. Bicar Bergmann.
In dem Eliſabethen=Stift:
Um 3 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.

Anmerkung: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarrer Ewald.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samſtags um 5 Uhr Beichte.
12. Sonntag nach Pfingſten.
Vormittags.
Nachmittags.

Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der heiligen Communion
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um 310 Uhr: Hochamt.
Predigt: Hr. Kaplan Sickinger.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.

Um 13 Uhr: Chriſtenlehre; hierauf Andacht.

Gottesdienſt bei der engliſchen Gemeinde in der Hofkirche
von Herrn Pfarrer Black.
Durch Allergnädigſte Erlaubniß S. K. H. des Großherzogs.)
Abends.
Vormittags.
Um 61 Uhr: Litanei.
Um 11½ Uhr: Morgen=Gottesdienſt.
Um 61 Uhr: Abend=Gottesdienſt und Predigt.
Um 12 Uhr: Heilige Sakrament Und Predigt.

Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.