Allergnädigſt privilegirtes
Darmſtädter
Frag= und Anzeige=Blatt.
R. 33.
Einhundert und dreißigſter Jahrgang.
Samſtag den 17. Auguſt
gee-
1867
Das Frag= und Anzeigeblatt, die Beilage hierzu. ſowie das Verordnungsblatt für den Kreis Darmſtadt erſcheinen wöchentlich; Erſteres Samſtaas die Beilage
Dienſtags und Letzteres Vonnerſtags. Jahres=Abonnement der drei Blätter zuſammen 2 fl. Auswärts kann man bei allen Poſtümtern abonniren. In Darmſtadt bei
der Expedition, Rheinſtraße Nr. 25 neu.
Victualienpreiſe vom 19. bis 25. Auguſt 1867.
A. Der Ochſenmetzger.
Ochſenſteiſch das Pfund.
Nierenſeit das Pfund
Enes, Herbert, Ch. Nungeſſer, Schuchmann,
Keller
bei Lindenſtruht, Levi u. Altheimer
Ochſenieber das Pfund
Grjalzener Bruſthern bei L. Lautz, Schuchmannl
b. Der Rindsmetzger.
Ochſenfleiſch das Pfund
Auh- oder Uindnteiſch das Pfund
bei Chriſt. Arnheiter
Nierenſett!
bei Hiſſerich Wtwe.
Leber von Ochſen, Kühen oder Kindern das Pf.
C. Der Kalbs= und Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch das Pfund
bei Gnckenheimer u. O. Cgner
hammelſleiſch das Pfund
bei Guckenheimer und O. Couer
Hammelfleiſch Bruſt und Hals bei Reuter
14 kr., Ph. Arnheiter, G. Dreſſel, L. Maas
und L. Rümmel.
16½
15½
16½
16
14½
Feilſchafteu:
kr.
Hammelsſett das Pfund
28
bei Guntrum 2d kr., G. Müller, P.
Arn=
heiter, Dreſſel, Hein und Dandt
24
d. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch das Pfund
19
bei Beſt, Ewald, Linz, Wörner, Zimmer,
Warlnecke, Riehl, Dietz, Fuchs, A. Herweg,
20
Joſt, Schmidt, Hübner
78
Schinhen das Pfd. ibei Wörner, Schmidt 26 kr.
Vörrſleiſch das Pfund
28
bei Fuchs, Hübner, Rühl, A. Herwegh,
Friedrich, Linz, Riehl, Schmidt und Merz 26
20
Geraͤucherte Kinnbachen das Pfund
2⁷⁄
bei Beſt. Ewald, Friedrich, Joſt, Warnecke, Zimmer
22
bei Rühl und Bauer,
26
bei Wörner,
Speck das Pfund
28
bei Beſt, Fuchs. Ewald, Joſt, Linz. Wörner,
32
Riehl und Zimmer
Schmatz das Pfund (bei Dieß 24 kr.) . 28
28
Unausgelaſſen
Oratwurſt das Pfund
24
bei Hübner, Herdt, Diez, A. Herweg, Joſt,
26
Fuchs, Beſt, Ewald, Linz, Merz,
Leberwurſt das Pfund
„
bei Bundſchuh, Hübner
bei Beſt, Herdt, A. Herweg, Joſt, Linz. Merz,
Ewald, Bauer, Wörner und Zgimmer
glutwurſt das Pfund,
Gemiſchke wurſt das Pfund
bei Friedrich. Fuchs, Hübner, P. Schmidt
Bundſchuh, Dietz u. Wörner,
Anmerkunz. Vei einer Quantität Fleiſch von 10 Pfd.
dürfen im ſteigenden und fallenden Verhältniß nicht
mehr als 1½. Pfund Zugabe befindlich ſerhilt
C. Der Bäcker.
Gemiſchtes Brod 5 Pfd. beſteh. aus ½⁄.
Weiß=
desgleichen 2½ „
und ½⁄₄. Röggenmehl.
Roggenbrod .. 5 Pfd. beſteh. aus ? Kern=
Lesgleichen 2½ „ und ¹⁄. Roggenmehl.
Gemiſchtes Brod in hleinen Laiben 5 Loth 2O.
Waſſerweck 4 Loth für
Milchbrod 3 Loth für
Franz. Milchbrod 3 Loth für .
k. Der Bierbrauer.
Lagerbier
16
rucht prei ſe nach dem Durchſchnitt.
Fruchtmürkte. D a t u m. Wäizen,das Malter. Korn,
das Malter. Gerſte,
das Malter. Spelz,
das Malter. Hafer,
das Malter. Kartoffeln,
das Malter. fl. kr. P Gew. fl. r. V Gew. fl. kr. P Gew. fl. kr. Gew. fl. kr. Gew. fl. kr. Gew. t. 3 Gießen Auguſt — 200 180 160 — — 120 — 200 Grünberg: „ 10 ½2 5 200 10 5 180 5 35 160- — 0 — 6 „ 120 — — 200 Lauterbach
„ 10 200 180 160 — 120 — Mainz in der Halle „ 15 9 200 10 40 180 — 160 — 6 49 120 3 20 Worms „ 5 15 10 200 10 17 180 7 50 160 6 42 120 6 120 „
Edictalcitationen.
Oeffentliche Aufforderung.
Forderungen und Anſprüche aller ärt an den
unter der Rechtswohlthat des Iuventars
ange=
tretenen Nachlaß des verlebten penſionirten
Fut=
termeiſters Johann Conrad Hädrich
von Darmſtadt ſind binnen 14 Tagen bei dem
unter zeichneten Gerichte anzuzeigen, widrigenfalls
ſie bei Auseinanderſetzung des Nachlaſſes keine
Berückſichtigung finden.
Darmſtadt, den 8. Auguſt 1867.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
4914)
Piſtor.
Verſteigerungen.
4915) Montag den 19. Auguſt d. J.
Nach=
mittags 2 Uhr ſoll das Grummetgras in der
Großherzoglichen Hofgärtnerei Kranichſtein
öffentlich verſteigert werden.
Darmſtadt, den 16. Auguſt 1867.
Großherzogliche Hofgärtnerei Kranichſtein.
Pfeffer.
4916)
Bekanntmachung.
Montag den 19. Auguſt, Vormittags
11 Uhr, ſoll auf dem hieſigem Rathhauſe, das
Wegfahren von Kies aus der ſtädtiſchen
Kies=
kaute öffentlich an den Wenigſtnehmenden
ver=
geben werden.
Darmſtadt, am 16. Auguſt 1867.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
4917)
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß des penſionirten
Futter=
meiſters Johann Konrad Hädrich gehörigen
Mobilien, beſtehend in Kleidern. Weißzeug,
Bett=
werk, Meubles, Hausrath ꝛc ſollen künftigen
Mittwoch den 21. dieſes Monats
Vormittags 9 Uhr,
in deſſen Wohnung, Kiesſtraße Nr. 5 öffentlich
gegen baare Zahlung verſteigert werden.
Darmſtadt, den 15. Auguſt 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
4389)
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 12. Juli d. J.
ſoll die dem Buchhalter Konrad Guerdan
eigen=
thümlich zuſtehende Liegenſchaft, namentlich:
Flur. Nr. ⬜Klftr.
45. 75. 791. Wieſe die Oppermannswieſe,
Montag den 2. September d. J.,
Vormittags 10 Uhr,
unter den im Termin bekannt gemacht werdenden
Bedingungen öffentlich an den Meiſtbietenden
ver=
ſteigert werden.
Darmſtadt, den 15. Juli 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
20) Grummetgras erſeigerung.
Montag den 19. Auguſt Nachmittags 4 Uhr
läßt der Unterzeichnete das Grummetgras von
einer Wieſe am Sensfelder Weg, circa 4
Mor=
gen haltend, loosweiſe an Ort und Stelle
ver=
ſteigern. Zuſammenkunft an der Octroi=Erhebung
an der Arheilger Chauſſee. P. J. Hax.
132
488
4918.
M.39
erſteigerungs=Anzeihe.
Donnerſtag den 22. d. Mts. Vörmittags 9 Uhr
laßt Frau Hof=Conditor Baier im Saale des Gaſthauſes „zum Prinzen Alexander”
nachverzeichnete, gut erhaltene Gegenſtände, als: 2 Canapee's, Tiſche, Stühle, Rouleaux,
1 großer Spiegel in Goldrahmen, 1 große Alabaſter= und 2 Porzellanvaſen,
Präſentir=
teller, 1 Parthie Bier=, Wein=, Punſch= und Champagnergläſer, Porzellan, Huiliers,
Tiſch= und Deſſertmeſſer, kupferne Kaſſerolen, Krüge und Einmachgläſer, ſowie 1 eiſernen
Heerd gegen gleich baare Zahlung öffentlich verſteigern.
GED
. Neuſtadt, Hof=Taxator.
4762)
Bekanntmachung.
WAuf freiwilliges Anſtehen des
Schuhmacher=
meiſters Gottfried Triebert dahier ſoll die
demſelben eigenthümlich zuſtehende Liegenſchaft,
namentlich:
Flur II. Nr. 377. ⬜Kl. 228⁄₁₀. Hofraithe Eck
der runden Thurm= und Sackgaſſe,
Montag den 19. d. Mts.,
Vormittags 10 Uhr
öffentlich meiſtbietend verſteigert werden.
Bemerkt wird, daß in dem beſagten Haus ſeit
einer Reihe von Jahren ein Specereigeſchäft
be=
trieben wurde, auch eignet ſich daſſelbe zu jedem
andern Geſchäft.
Die ſich in dem Haus befindliche vollſtändige
Ladeneinrichtung wird mit in den Kauf gegeben.
Darmſtadt, den 8. Auguſt 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
4763)
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen des Hofuhrmachers
Ferdinand Kaufmann dahier ſollen die
demſelben eigenthümlich zuſtehenden Immobilien,
nämlich:
2Sn
Flur. Nr. ⬜Kl.
21⁄₈
2
2 S
6 75 183. Acker am Gries=
Ve.
S;
heimer Weg,
S .
2
6 77 251. Acker daſelbſt,
2¾H
6 154 559. Acker unter der
4
S
hohen Stube,
.
„ S.
Montag, den 19. Auguſt d. J.
Vormittags 10 Uhr
öffentlich meiſtbietend mit unbedingtem
Zu=
ſchlage verſteigert werden.
Darmſtadt, den 8. Auguſt 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
4761)
Beſſungen.
Hofraithe=Verſteigerung.
In Folge Arrangements des Metzgermeiſters
und Wirths Adam Göller dahier mit ſeinen
Gläubigern ſoll Donnerſtag den 22. Auguſt
Abends 6 Uhr auf dem Rathhauſe dahier deſſen
in der Carlsſtraße dahier gelegene Hofraithe
Flur I. Nr. 76, 65,7 Klftr., mit 2 Grabgärten
dabei Flur I. Nr. 75, 23,4 Klftr., Flur I.
Nr. 77, 39 Klftr., ein für allemal öffentlich
verſteigt und bei annehmbarem Gebote der
Zu=
ſchlag durch den Gläubiger=Ausſchuß ertheilt
werden.
Beſſungen, den 7. Auguſt 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
Demmel.
4765)
Bekanntmachung.
Auf ſtadtgerichtliche Verfügung vom 3. d. Mts
ſoll die zu der Debitmaſſe des verſtorbenen
Ma=
ſchinenfabrikanten Johann Ludwig Anton
gehö=
rige Hofraithe, namentlich:
Flur. Nr. ⬜ſlftr.
I. 868. 24k₀. Hofraithe Schießplatz,
I. 867⁷⁄₈. 75,1. Grabgarten daſelbſt,
I. 8647o. 1,1. Hofraum daſelbſt,
Montag den 19. Auguſt d. J.
Vormittags 10 Uhr
zum letztenmal mit unbedingtem
Zu=
ſchlag öffentlich an den Meiſtbietenden
ver=
ſteigert werden.
Die zu dieſer Hofraithe gehörigen Immobilien
werden ſowohl im Ganzen wie auch getheilt
aus=
geboten und liegt der betreffende Meßbrief bei
unterfertigter Stelle zu Jedermanns Einſicht
offen.
Bemerkt wird noch, daß die an der Hofraithe
vorbeiführende Straße durch
Gemeinderaths=
beſchluß eröffnet, beziehungsweiſe weiter geführt
werden ſoll.
Darmſtadt, den 7. Auguſt 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Verntheiſel.
4766
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen des Lohnkutſchers
Heinrich Schäfer dahier ſollen die demſelben
eigenthümlich zuſtehenden Bauplätze und zwar:
Klftr.
Flur. Nr.
1251⁄₈ Eckbauplatz an der Nieder=
11 931
Ramſtädter=Straße u.
Roß=
dorfer Weg,
1 93½ - 86 Bauplatz, Roßdörfer Weg,
I1 931⁄₈ = 88¾ „ daſelbſt,
11 931⁄₈ = 91⁷⁄₈ „ daſelbſt,
II 932 92⁷₈ „ daſelbſt,
II 932¾ = 947 „ daſelbſt,
IL 832⁄₀ = 947₈ „ daſelbſt,
daſelbſt,
11 932⁄₁= 109⁷⁄
„
Montag, den 19. Auguſt l. J.
Vormittags 10 Uhr
öffentlich an den Meiſtbietenden mit
unbeding=
tem Zuſchlag verſteigert werden.
Der deßfallſige Meßbrief über die
Eintheilun=
der Bauplätze liegt bei unterfertigter Stelle zu
Jedermanns Einſicht offen.
Die Bauplätze eignen ſich ihrer gunſtigen Lage
wegen beſonders durch die Nähe der Stadt zu
jeder beliebigen Gewerbs= oder ſonſtigen
Ge=
chäftsanlage.
Darmſtadt, den 9. Auguſt 1867.
Der Vorſteher Großherzoglichen Ortsgerichts
Darmſtadt.
Berntheiſel.
4919) Gras=Verſteigerung
Montag den 19. d. M., Nachmittags 2 Uhr,
ſoll die Graserndte auf dem alten Friedhof an
Ort und Stelle öffentlich verſteigert werden.
P. Klett.
537)₈
ächſten Montag den 19. d. M.
9 4 Vormittags 9 Uhr ſoll in dem
Wolfskehl'ſchen Garten in
DC Beſſungen die dritte Schur
Klee öffentlich verſteigert werden.
Hausverſteigerung zu Beſſungen.
Montag den 19. l. Mts. Nachmittags 5 Uhr
ſollen auf hieſigem Rathhauſe die zur
Nachlaß=
maſſe der Frau Oberſtabsquartiermeiſter Zöller
gehörigen Immobilien:
Flur. Nro. ⬜Klftr.
1 239 1294 Hofraithe in der
Schul=
ſtraße,
1 240 156 Grasgarten daſelbſt,
1 241 89 Grabgarten daſelbſt,
verſteigert und bei annehmbarem Gebote der
Zuſchlag ertheilt werden.
Die Gebäulichkeiten haben große Kellerräume
und eignet ſich die Hofraithe, welche auch
ge=
theilt werden kann, zum Betrieb größerer
Ge=
ſchäfte.
Beſſungen, den 3. Auguſt 1867.
Der Ortsgerichts=Vorſteher:
4768)
Demmel.
4893)
Bekanntmachung.
Montag den 19. d. Mts. Vormittags 9 Uhr
ſollen in dem Hauſe Nr. 406 in der Karlsſtraße
dahier gut gehaltene Möbeln, Kleider, Weißzeug,
Bettwerk und ſonſt verſchiedene Gegenſtände gegen
gleich baare Zahlung verſteigert werden.
Beſſungen, am 13. Auguſt 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
Demmel.
4871) Montag den 19. Auguſt Vormittags
9 Uhr wird an Ort und Stelle das
Grummet=
gras auf den beiden an der Dieburger Straße
gelegenen herrſchaftlichen Breitwieſen, enthaltend
zuſammen 6 Morgen 346 ⬜ Klftr., loosweiſe
verſteigert.
Darmſtadt, den 12. Auguſt 1867.
Großherzogliche Hofmeierei=Verwaltung.
Kehres.
721)
Hafer=Verſteigerung
in den Domanial=Waldungen der Oberförſterei
Kalkofen.
Freitag den 23. d. Mts. Morgens um
9 Uhr wird der Hafer von 15½ Morgen
Wald=
boden in dem Diſtriet Faulbruch öffentlich
verſteigert.
Die Zuſammenkunft iſt bei dem erſten
Ver=
leigerungsloos.
Kalkofen, den 18. Auguſt 1867.
Großherzogliche Oberförſterei Kalkofen.
Winheim.
4922)
Holzverſteigerung
im Domanialwald der Oberförſterei
Steinbrückerteich.
Donnerſtag den 22. d. Mts. ſollen aus dem
Diſtrict Faſanerie verſteigert werden:
2 St. Buchen=Scheidholz I. Cl., 2 desgl.
II. Cl., 11½ St. Eichen= und ½ St. Kirſchen=
Scheidholz I1. Cl., 3 St. Buchen= und 1 St.
Elchen=Prügelholz. 2½ St. Buchen=, 8 St.
Eichen=
z Hundert
Stockhelz, 5 Hundert Wellen Buchen., Heisholz,
W. Eichen= u. ½ Hundert W. Kirſchen=d.
ſowie 5 Eichenſtämme von 15- 21= Drchm. und
25- 35 Länge
Zu gleicher Zeik wird eine Parthie abgängiges
Parkgehölze, zu Brennholz tauglich, am
Fallthor=
haus Einſiedel und im Hirſchgarten lagernd,
verſteigert.
Die Zuſammenkunft iſt=Vormittags 9 Uhs au,
dem Forſthaus Faſanerie
Steinbrückerteich, den 12. Auguſt 1867.
Großherzogliche Oberförſterei
Steinbrückerteich=
v. Schenck.
M. 33.
4923)
erſteigerungs=Anzeihe.
Dienſtag den 20. d. Mts. Vormittags 9 Uhr
werden im Gaſthaus „zum Mainzer Hof=, große Ochſengaſſe Nr. 15. nachfolgende
Gegen=
ſtände: Kleider, Bettwerk, Möbel, beſtehend in 2 Canapee's, 1 Pult mit Kommode,
mehreren Kommoden, 2 meiſterhaft gearbeiteten Kleiderſchräuken, 1 ſehr guten
Küchen=
ſchrank mit Glasaufſatz, 2 ſehr guten Nußbaum=Bettladen, mehreren Spiegeln, 1 Parthie
Kuchenblech und Radankuchen=Formen, öffentlich gegen gleich baare Zahlung verſteigt.
In Auftrag:
Mathan Strauß,
Stadtgerichts=Taxator.
4924) Pferde=Verſteigerung.
Mittwoch den 21. d. Mts.,
Vormit=
tags 10 Uhr, werden in der Reiter=Caſerne
dahier 21 Stück ausrangirte Reitpferde gegen
gleich baare Zahlung öffentlich verſteigt.
Darmſtadt, den 16. Auguſt 1867.
Großherzoglicher Verwaltungsrath der Reiter=
Brigade.
Freiherr von Bouchenröder, Oberſtlieutenant.
4925) Stroh=Lieferung.
Freitag den 23. d. Mts. Vormittags 9 Uhr.
wird die Lieferung von 1500 Gebund Kornſtroh
und 300 Gebund Gerſtenſtroh auf unſerem
Bü=
reau öffentlich verſteigert.
Hofheim, am 12. Auguſt 1867.
Großherzogliches Hospital=Rentamt.
Dittmar.
4926) Verſteigerungs=Anzeige.
Dienſtag den 20. d. Mts. Vormittags 10 Uhr
ſollen im Wachthauſe am Mainthor 1 Kanapee,
1 Küchenſchrank mit Glasaufſatz und eine Wand=
Uhr öffentlich gegen gleich baare Zahlung
ver=
ſteigt werden.
Darmſtadt, am 15. Auguſt 1867.
Naumann.
4927)
Holz=Verſteigerung
in den Domanial=Waldungen der Oberförſterei
Mitteldick.
(Letzte der 1867r Holzerndte.)
Montag, Dienſtag und Mittwoch den
19., 26. und 21. d. Mts. ſoll im Diſtrict
Schmelmern, ca. ¾ Stunde von Langen entfernt,
nachſtehendes Holz verſteigt werden:
Scheitholz. Prügelholz. Stockholz. Reish.
I. II.
Stecken. Stecken. Stecken. Wellen.
298½ 14875
Buchen 556 137 124
118 3725
Eichen 44½ 83½ 42½
3350
Kiefern,
EEin ſowie 92 Stecken Eichen=Werkſcheidholz.
Ferner Donnerſtag den 22. d. Mts. im
Diſtrict Gundwald:
50
6½
Eichen 3 12½ 3½
185
121½ 16350
Kiefern 416½
Am erſten Tage kommt ſämmtliches Eichen=
Werkſcheidholz, Eichenſcheidholz I. und II. Claſſe
des Diſtricts Schmelmern, ſowie ein Theil des
übrigen Brennholzes zur Verſteigerung.
Die Zuſammenknuft findet am 19., 20. und
21. d. Mts. auf der Wildſcheuerſchneiſe an der
Eiſenbahn, am 22. d. Mts. auf dem Gundhofe,
jedesmal Vormittags 9 Uhr, ſtatt.
Mitteldick, den 12. Auguſt 1867.
Großherzogliche Oberförſterei Mitteldick.
Schenck.
Feilgebotenes.
2868) Ein guter Plattenheerd für einen
großen Haushalt geeignet, ſteht zu verkaufen.
Zimmerſtraße Nr. 11 eine Treppe hoch.
Ruhrer Skeinkohſen.
Die Anfuhr friſcher Ruhrkohlen beſter Qualität
findet ununterbrochen ſtatt. Der Preis bei
Ab=
nahme von Wagenladungen beträgt für
grobes Fettſchrot I. Qual. 33 kr. per Ctr.
beſtes Schmiedegries 35 kr. „
ohne Octroi frei an den
Aufbewahrungs=
ort in's Haus geliefert.
Beſtellungen und Zahlungen bitten wir bei den
Herren C. C. Kleber, Mathildenplatz; L. Hein,
Ludwigsſtraße; Carl Gerſchlauer,
Marien=
platz; Wilh. Manck, Ballonplatz; Jacob
Röhrich, kath. Kirche, Paul Störger Sohn,
Kirchſtraße, und Ph. Wittmann, Schulſtraße
in Beſſungen, machen zu wollen.
Darmſtadt im Juni 1867.
Die Commiſſion
4412) der Steinkohien=Actien=Geſellſchaft.
907)
Das beliebte
006. fi.
le.
MAromatische Flecken wasser
Le=
5. k
hin Flaſchen zu 8 u. 20 kr. empfiehlt
Sahsrſſ.
L. A. Burckhardt.
6094) Weißer flüſſiger Leim per Glas
6 kr. bei
Gebr. Vierhelker,
Schuſtergaſſe 14.
4916)
Friſch eingetroffen:
Edamer Käs, fromage de brie u. bondons de
Heuſchatel. Ferner Pariser Sonf in Gläſern aus
der kaiſerlichen Fabrik von Bordin Tassart, ebenſo
die ſehr beliebten ruſſiſchen Kräuter-Sardinen in
Picles.
Carl Gauls.
1423)
Ruhrkohlen!
Fettſchrot, Schmiedegries und Coaks
in beſter Qualität ſtets vorräthig zu bekannten
Preiſen bei der
Maſchinenfabrik und Eiſengießerei Darmſtadt.
5240) Commissions-Lager
von
Anton Gulielmozulymphenburg
Klettenwurzel=Haarölper¼ Flacon 36kr.
per!
„ 18kr.
Zur Bequemlichkeit meiner Abnehmer für
Darm=
ſtadt und Umgegend im Dépdt bei
Carl Gaule in Darmſtadt.
3680) Eine noch wenig gebrauchte gute Räh=
Maſchine für Schuhmacher und Schneider iſt
billig abzugeben. Näheres im Verlag.
3544) Holzſtraße Nr. 15 ſind billig zu
verkaufen: 1 Kleiderſchrank, 1 Kommode,
3 Bettladen mit Matratzen, 1 Ausziehtiſch, 1
Ka=
napee, Spiegel, Schreibpult, 1 Uhr, Kiſten und
Bänke, 1 Dekatirmaſchine und 6 bis 7 Wagen
Miſt und Pfuhl.
3975) Hölgesſtraße Nr. 13 iſt ein Pianino
6¾ Octav billig zu verkaufen.
459
3052)
Alleinige Niederlage
für Darmſtadt und Umgegend
dos moussironden Apfelwoins
von G. A. Löfier 5r. in Sprendlingen.
Carl Eichberg, Fr. Eichberg,
Ludwigs= u. Soderſtraße.
Rheinſtraße.
¹⁄. Flaſche 48 kr.
2 „ 36 kr.
3831) Ein Haus in ſchöner Lage und Milte
der Neuſtadt iſt zu verkaufen durch
Louis Breidert.
Emser Pastillen,
ſeit einer Reihe von Jahren unter der Leitung der
Königl. Brunnenverwaltung aus den Salzen der
Emſer Mineralwaſſer gewonnen, bekannt durch ihre
vorzüglichen Wirkungen gegen Hals= u. Bruſtleiden,
wie gegen Magenſchwäche, ſind ſtets vorräthig bei
Carl Gaulé, Hoflieferant in Darmſtadt.
Die Paſtillen werden nur in etiquettirten
Schachteln verſandt.
[5875
Königliche Brunnenverwaltung Bad Ems.
uhrer teinkohlen
von vorzüglicher Güte treffen fortwährend für
mich ein, wovon ich mir erlaube meine geehrten
Geſchäftsfreunde in Kenntniß zu ſetzen.
Der Preis bei ganzen und halben Fuhren
be=
trägt frei an den Aufbewahrungsort geliefert
ohne Octroi
für grobes Fettſchrot l. Qual. pr. Ctr. 33 kr.
beſte Stückkohlen
„ 80„
„ 35 „
„ beſtes Schmiedegries
Zur größeren Bequemlichkeit meiner geehrten
Abnehmer werden Beſtellungen und Zahlungen
für mich entgegen genommen
von Hrn. F. Krätzinger Sohn, Ludwigsſtraße,
„ Hofſtuhlfabrikant Knaub, Hölgesſtr.,
„ „ Kaufmann Eduard Kiefer, große
Ochſengaſſe.
G. Schneider,
4249)
gegenüber dem Bahnhof.
4522) Sämmtliche Stücke einer 3-4 mal
getragenen Eivilſtaatsdiener=Gala=Uniform werden
im Ganzen und einzeln billig abgegeben.
Wo? ſagt die Expedition.
4535) Neue Grünekern,
Sehr ſchönen Kochzucker
empfiehlt G. Amend, vorm. G. Kraus.
Ruhrer Steinkohlen.
2 Ununterbrochen treffen jetzt die Aufuhren beſter
Ruhrkohlen bei mir ein und erlaſſe ich dieſelben
franco nach Darmſtadt geliefert ohne Octroi:
beſtes grobes Fettſchrot L. Qual. 31 kr. perCtr.
Schmiedegries
34 kr. „ „
Beſtellungen und Zahlungen bitte ich an Hrn.
J. A. Brüchweh in Darmſtadt am
Ballon=
platz Nr. 9 zu machen.
Gernsheim, im Juli 1867.
4526)
A. Hofmamm Ih.
4534) Eine Drehbayk mit Werkzeug und
Schleifſtein wird billig abgegeben. Arheilgerſtr. 9.
4549) Ein Schreibtiſch mit 6
verſchließ=
baren und 6 unverſchließbaren Schubladen zu
verkaufen. Näheres auf der Expedition d. Bl.
4541) Eine ſehr gute Zither iſt zu
ver=
kaufen. Wo? ſagt die Exp. d. Bl.
4586) Große Arheilgerſtraße Nr. 16 iſt eine
Kaute Pferdemiſt zu verkaufen.
490
4928)
M.33.
BrüokenDocimalhägen,
sehr genau und gut gearbeitet,
empfiehlt in Vorrath in allen Grössen
Carl Sehmabel,
Schlossermeister,
Darmſtadt,
Hügelstrasse Lit. J. Nr. 63.
4633)
Alle Gorten Wollen=Strickgarne
einfarbige und gereifte, ſind in ſehr ſchöner Qualität eingetroffen und zu ermäßigten
Preiſen empfohlen von
Ludwigsſtraße
J. A. Vernhardt,. Nr. 18.
3820)
Die näſſenden Flechten
werden gründlich und raſch, ſelbſt in veralteten Fällen, binnen höchſtens 6-8 Wochen durch den
Gebrauch eines einfachen, wohlfeilen und ganz unſchädlichen Mittels geheilt, ſo daß alle andere
Curarten, koſtſpielige Badereiſen ganz und gar überflüſſig werden. Für den Erfolg wird garantirt.
Frankirte Anfrage sub 0. N. 1033 befördert die Annoncen=Expedition von
G. L. Daube & Comp. iu Frankfurt a. M.
4110)
Sommer-Pantoſtel
für Damen in Lasting, Drill, Wips u. Saſtan per Paar 1 fl. 48 kr.
empfiehlt
C. Schiissler.
4212) Wegen Aufgabe meines Geſchäfts verkaufe ich, um möglichſt ſchnell
auf=
zuräumen, von heute an:
Feinſtes Blummehl den gewogenen Kumpf zu 1 fl. 12 kr.,
Pfälzer reingehaltene Weine per Schoppen 10, 12, 16 und 20 kr., in
größeren Quantitäten von mindeſtens ¼ Ohm billiger,
Königsbacher 1862r Rothwein per Schoppen 20 und 24 kr.,
Mouſſirender Rheinwein per Flaſche 1 fl. 20 kr.,
Rum, Arrac und verſchiedene Liqueure zu herabgeſetzten Preiſen.
ComstamtEm SChGmenamm.
Es ſind mir 2 Sorten Cägaurom zum Verkauf
übergeben worden und offerire ich dieſelben:
A. Munoz.
30 fl. per 1000 Stück,, ſo lange
Cassida-Mavanna 36fl. „ 1000 „ Vorrath reicht.
Die Packung iſt Kiſtel von 100 St.
Probekiſtel unter Angabe der Farben werden abgegeben reſp. verſandt.
Franklurt a. H. im Juli 1867.
G. C. Helchim,
274583)
Aſſecuranz=Geſchäft.
4629)
200₈
Leinene Herinkragen u. Mauſchetten
in allen Sorten von den billigſten bis zu den
feinſten Qualitäten in großer Auswahl.
V.
Cbels
Lusser.
4631)
Kochheerde neueſter Conſtruction
von bewährter Güte ſtehen wieder in allen Größen vorräthig und werden unter Garantie einer
Kohlenerſparniß von 50 pCt. zu den billigſten Preiſen gefertiet bei
Philipp Röder, Schloſſermeiſter,
Bleichſtraße Nr. 27.
4632) Köluisches Wasser (ächtes) iſt eine friſche
Sen=
dung eingetroffen und empfehle ſolches das große Glas 45 kr, das kleine 24 kr.
S. Arnheiler.
4771) Bohnenmaſchinen, Bohnenmieſſer 8 Abzieher, Rettigbohrer, Gurken
8 Krauthobeln, ſowie noch manches Andere für die Küche empfiehlt
G. H. Walb, Hof=Inſtrumentenmacher.
Aechter Medicinalthran
aus beſten Dorſchlebern per ¼. Bout. fl. 1.30,
per ½ Bout. 45 kr. empfehle aus dem
weltberühm=
ten Hauſe „Fredrick Hanssen in Aalesunde.
4910)
Carl Caulé.
4581) Ich empfehle ſtückreiches
Ruhrer Fettſchrot beſter Qualität 33 kr.
per Centner,
ſchweres Schmiedegries 35 kr. per Ctr.
frei an den Aufbewahrungsort
gelie=
fert, ohne Octroi. Gefällige Beſtellungen, ſowie
Zahlungen bitte ich mir durch
Herrn Georg Möſer Sohn, Kirchſtraße,
„ C. W. Reh, Louiſenſtraße,
„ Val. Hebermehl, Eliſabethenſtraße,
oder per Poſt zukommen zu laſſen.
Stockſtadt, im Juli 1867.
F. W. Kaſt.
4646) Zum Einmachen empfehle:
Osthoſer Weinessig und alle
Sorten Gewvürze billigſt
Wilhelm Manck,
Ballonplatz 5.
4648) Zwei Bauplätze in ſchöner Lage der
Stadt ſind billig zu verkaufen 52⁷⁄₁₀ ⬜Klft.
Wo? ſagt die Expedition.
Ruhrer Steinkohlen.
Fortwährend treffen direct von den Schiffen
friſche Zufuhren von Kohlen bei mir ein und
erlaſſe frei ans Haus geliefert ohne Octroi
grobes Feitſchrot 1. Qual. 33 kr. pr. Ctr.
ſchweres Schmiedegries l. Qual. 35 kr. p. Ct.
4651)
Hch. Jochheim.
Ruhrer Steinkohlenlager.
Wir haben mit dem Ausladen friſcher
Schiffs=
ladungen Ruhrer Steinkohlen begonnen,
und empfehlen beſte Qualität
Ruhrer Fettſchrot pr. Centner 33 kr.
Schmiedegries
„ 34 „
Stückkohlen
„ 48 „
„
frei an den Aufbewahrungsort geliefert.
Zur größeren Bequemlichkeit unſerer verehrten
Abnehmern haben die Herren
Schnauber, Kaufmann, Jägerthor,
Rewick
hinter dem Herrngarten,
„
Cbert
Fuhrmannsgaſſe,
„
Störger
Eliſabethenſtraße,
Beſt
Langgaſſe,
„
Böckmanu „
kleine Ochſengaſſe,
Obergaſſe,
Stumpf
„
Mühlweg,
Caſtritius
„
Wilhelminenſtraße
Georgi
„
Felſing Herrmann in Beſſungen
die Gefalligkeit Aufträge für uns in Empfang
zu nehmen.
Weis & Faber,
4652)
Comptoir Caſinoſtraße Nr. 14.
480) Langer rothköpfiger
Weißrübſaamen bei
P. Ensling.
4788) Ein eleganter, wenig gebrauchter
Victoriawagen mit Glasverdeck und ein
desgl. Pferdegeſchirr für zwei Pferde iſt
verkäuflich abzugeben. Näheres Heinrichsſtraße 7.
M. 33
4062)
Harlsrnher Waſſer
von F. Wolff 4 John, Hoflieferanten in Karlaruhe.
Daſſelbe beſteht aus den feinſten belebenbei und ſtärkenden Theilen der Pflanzenwelt und
iſt in einem ſo glücklichen Verhältniß verbunden, daß es nicht nur als angenehmſtes
Riech=
waſſer, ſondern auch als vortreffliches Unterſtützungsmittel bei Kopfwehe, Zahnſchmerzen u. ſ. w.
allen ähnlichen Produkten mit Recht vorgezogen wird.
Preis per Glas 30 kr. und 18 kr.
In Darmſtadt bei
WIh. Schiter, Coiſſour,
Ludwigsplatz, neben Herrn Kaufmann Roſenheim.
Rrntirtiriniirittar älrnrsriririrrIAAi
Etz
Schwarze Lyoner Seidenſtoffe in großer Auswahl.
75 Centim. br. Taſfetas in vorzüglicher Qualität
per Staab 3 fl. 12 kr.
4770)
osept Slade-
4776) Das Neueſte in Korkzieher, worunter auch eine Sorte mit Heber und Krähnchen,
beſonders geeignet für mouſirende Weine und Mineralwaſſer empfiehlt 36 kr. per Stück.
G. H. Walb, Hof=Inſtrumentenmacher.
4777)
Karl Gemündt, Stuhlfahrikant,
obere Rheinſtraße Nr. 1
erlaubt ſich hiermit alle Sorten Stroh= u. Rohrſtühle, Stroh= u. Rohrſeſſel, hohe und
niedere Kinderſtühlchen in vorzüglicher Qualität, zu billigen feſten Preiſen zu empfehlen. Das
Flechten alter Stroh= und Rohrſtühle wird ſchnell und billig beſorgt.
4778)
Das
Möbel- a Spiegel-Lager der Gebrüder Bhun,
Tapezier, Rheinſtraße,
empfiehlt ſich in Uebernahme von vollſtändigen Einrichtungen für Palais, Billa's
und einzelnen Einrichtungen; ferner in Anfertigung von Fenſter=und Thürdecorationen,
in Ausſchmückung der Wände von Salons, Boudoirs ꝛc. mit Stoff, Tapeten und
Teppichen, in der geſchmackvollſten Weiſe und neueſtem Genre.
Wir unterhalten ſtets Lager von den einfachſten bis zu den feinſten und neueſten
Formen von Möbeln und Spiegela in ſolider Arbeit und zu billigem Preiſe; ferner
in Stoffen aller Art, Tapeten und Rouleaux in den neueſten Deſſins, und ſonſt noch
verſchiedene in dieſes Fach einſchlagende Artikel.
Gleichzeitig empfehlen wir uns endlich in Anfertigung vollſtändiger Betten,
Umarbeiten und Abänderungen von Polſtermöbeln und allen ſonſt vorkommenden Reparaturen.
4780)
HAEGnnasehiuOh
aller Art beſter und neueſter Conſtruction für die Herren Spengler und Schloſſermeiſter,
als Rund= oder Rohrbiegmaſchinen von verſchiedener Größe, womit ein Ofenrohr in 3 bis
4 Minuten ohne Hammerſchlag fix und fertig gemacht wird. Abbugmaſchinen verſchiedener
Größe, Börtelmaſchinen, womit man Börteln, Sicken, Geſimſe machen und Draht
ein=
legen, ſowie auch Bogenröhren in. 10 Minuten fertigen kann, dann ausgezeichnete Rund=
und Gradſchneidmaſchinen, Falzudrückmaſchinen, Säulenbohrmaſchinen, Bentilatore,
trans=
portable Feldſchmieden mit Bentilator u. a. m. Garantie auf 1 Jahr und billigſte Preiſe
werden zugeſichert.
Hduard Stuchzort, Mechanikus jin Müuchen,
Wurzer=Straße, gegenüber der kgl. Heuwaage.
gute Waare, bemalte Rouleaux, Roſetten,
3 Leder= u. Wachstücher, Gallerien für Vorhänge empfehlt jehr bllg
W. Sehisdt, Ludwigsplatz Nr. 9.
4874)
A..
HiAzrrhior.
aus der Actienbrauerei „2um Bockkeherit in Mannheim
fortwährend in bekannter vorzüglicher Qualität per Flaſche 8 kr. und 6 Flaſchen 46 Lr. bei
Heinriep Georgé, Wilhelminenſtraße 10.
491
Tmmhar aLomD.
4794) in Darmſtadt.
Wir verkaufen unſere Kohlen aus den Ruhrer
Steinkohlen=Gewerken des Cöln.
Berg=
werk=Vereins von heute ab:
Den Ctr. Fettkohlen I. Sorte für 32 kr.
„ Schmiedekohlen „ 32 kr.
Stückkohlen
„ 50 kr.
Pechkohlen aus dem Sächſ. Erzgebirge für
Backofenheizung das beſte, beinahe ganz Stück,
für 50 kr. den Ctr.
Octroi und Fuhrlohn der Ctr. noch 4 kr.
Unſere Kohlen ſind die beſten, friſche
Gruben=
beförderung. Rückſtand nur Aſche, ohne
Bei=
miſchung von ausgeſiebter Saarkohle, welche
einen ſehr unangenehmen Geruch verbreiten.
Kohlenmagazin: Heſſ. Ludwigs=Bahnhof.
Wenn verſchloſſen, beliebe man Beſtellungen
Eliſabethen= und Zimmerſtraße=Ecke Nro. 2 zu
machen. — Wagenladungen von der Ruhr
be=
zogen von 200 Ctr. notiren wir zu den
billig=
ſten Preiſen.
MB. In Säcken genommen koſiet der Centner
1. Sorte 39 kr., der halbe Ctr. 20 kr.
Darmſtadt, den 10. Auguſt 1867.
Junker & Comp,
1635) Eine Kaute Pfuhl, desgl. A
Heinheimerſtraße Nr. 7.
e.
4.
. Neue grüne
51
Pfund 14 kr.
8)
B. E45
Ballonplatz 5.
das Pfd.
Schöne Bettfedern1ſ.3otr.
empfiehlt
4795)
J. Weber, Tapezier,
Grafenſtraße.
4796a) Preiſelbeeren bei
K. Gottmann.
14₈
Gementſteinplatten,
2
den beſten Sandſtein an Härte übertreffend, ſchwarz,
weiß und roth, per Fuß 19 kr., Moſaik 20 kr.
Jugenheim bei Darmſtadt.
G. W. Hofmamm.
8 Neue holl. marinirte
Häringe empfieht
LudW. Heyl John, Holzſtraße.
4881)
Apfelkraut
in bekannter guter Qualität per Pfund 6 kr.
bei
Heinrich foorgi,
Wilhelminenſtraße Nro. 10.
Brennholz=Verkauf
S.
N. unter den Waſchkeſſel.
Nr. 47 in der unteren Rheinſtraße
iſt frei an's Haus geliefert gegen baare
Zahlung zu haben:
Buchenſcheitholz L. Cl. pro Stecken fl. 10. 36.
Tannenſcheitholz l. Cl. „ „ fl. 1.30.
fl. 7.-
Tannenſcheitholz II. Cl. „ „
40 kr.
10 Stück Tannenwellen
W Die Scheitholzſorten werden auch klein
gemacht in 1 und ½ Stecken abgegeben. (4876
133
492
M. 33.
49)
GEIre,
In das in der Kürze erſcheinende
nole Mdresshuch für Darmstadt uüd Bessungen
nehmen wir Geſchäfts=Anzeigen aller Art zu folgenden Preiſen auf:
fl. 1. 30 kr. für den Raum bis zu ¼ Seite groß 8.
2.„ „ „ „ „ „ ½2 „
„ 3. 30 „
Wir bitten gefüllige Aufträge innerhalb 10 Tagen an uns gelangen laſſen zu wollen.
E. Bekker sche Hofbuchdruckerei,
Louiſenſtraße 18
WN
4875)
Bohnenſchneid=Maſchinen,
Bohnenmeſſer, Gurken
und Kranthobeln empfiehlt in reichſter Auswahl zu den billigſten Preiſen
Erust DOID,
chir. Inſtrumentenmacher und Meſſerſchmied.
Kirchſtraße 25.
4930)
„
1.
E I. R. Günthers Benzoé-Jeiſe.
Das anerkannt beste und witksamste Schönheitsmittol empfichlt Stück 18 kr.
Carl Stumpf.
431))
Wme grosse Parthie
Manſchetten 12 kr. per Paar,
ditto, mit Kragen 18 und 24 kr. per Puar,
Glatten und broſchirten Mull, Negligé=Hauben, Blouſen,
empfiehlt zu billigen Preiſen
9=
LaOpuld HaAD,
17 Ludwigſtraße 17.
1.
4932) Wir beehren uns anzuzeigen, daß unſere noch vorräthigen
ATUmtS Orsundss
zu bedeutend ermäßigtem Preiſe verkaufen.
H. L. D. Beudheim.
4933)
Nicht zu aber Fehen
Unterzeichneter empfiehlt ſeinen neu eingerichteten Laden, gr. Ochſengaſſe, gegenüber dem rothen
Löwen, mit Porzellar, Glas, Steingut, guten abgelagerten Cigarren, feinen Liqueuren und
Gyps= u. Bronce Figuren zu den billigſten Preiſen. Auch werden Reparaturen ſowohl in
Ghps wie in Glas und Porzellan gefertigt.
J. W. Raab.
Darmſtadt, den 16. Auguſt 1867.
4934)
Steinkohlen von der Ruhr und der Saar.
Den verehrlichen Herren Fabrik=, Dampfmaſchinen=, Brauerei= und Brennerei=Beſitzern
em=
pfiehlt bei herannahender Verbrauchszeit
Die Bergbau=Aktien=Geſellſchaft Boruſſia bei Dortmund in Weſtphalen
ihre ausgezeichneten Steinkohlen, zur Maſchinen, zur Keſſel= und zur Ofenheizung gleich brauchbar.
Die Kohle iſt ſehr ſtückreich, rein, und kann ganz nach Bedürfniß der Abnehmer in jedem
be=
liebigen Quantum, jedoch nicht unter 200 Centner ab Zeche, billigſt geliefert werden, wird auch
ſicher allen Erwartungen entſprechen.
Gleichzeitig empfehle ich für Backofenheizung Kalk= und Backſtein=Brennereien beſte Saar=,
Stück= &8 Gruben=Kohlen, ſowie auch beſte ſchöne Coaes.
Aufträge vermittele ich aufs Prompteſte.
Der General=Agent der Zeche Boruſſia
V.
G. Furgang, Ernſt=Ludwigsſtraße 14.
L. ce.
AL.
p.
4939) 5
zwei Herrn= oder Damen=Schreibtiſche mit Aufſätzen, Styl
z)u verkaufen: Lous XV, ein Waſchtiſch mit Marmoraufſatz, 2
Salon=
tiſche, groß neu Format, Stühle, Commode, Nachttiſchchen ꝛc., Alles ganz neu von Nußbaumholz,
unter Zuſicherung der Garantie, gut und ſolid gearbeitet, billig zu verkaufen bei
2
„H
Ruckert, Schreinermeiſter, Kiesſtraße 25. früher in Paris.
Auch übernimmt derſelbe alle in ſein Geſchäft einſchlagende gefällige Aufträge, ſowie Reporaturen aller Art.
4894) Neue Hellerlinſen, nene Grüne=
Kern und neue holl. Häringe
bil=
ligſt bei
Hnu, Fuld,
am Markt.
4895) Zwei ovale, gut gearbeitete
Thee=
tiſche ſtehen unter Garantie billig zu verkaufen
bei G. Beck, Schreinermſtr., Bleichſtraße.
4896) Ein gut erhaltener Laden=Glas
ſchrauk zum Schieben iſt zu verkaufen.
Näheres in der Expedition d. Bl
4936) Im Verlage der J. G. Cotta'ſchen
Buchhandlung in Stuttgart iſt ſoeben erſchienen
und durch G. W. Küchler zu beziehen:
Goethes ausgewählte Werke
Neue Taſchen=Ausgabe
in 30 Lieferungen oder 12 Bänden
enthalten:
Band
I. Goethes
Lebens=
beſchreibung
von Karl Goedeke
Gedichte.
II. Gedichte.
III. Hermann und Do
rothea;
Achilleis
Reineke Fuchs.
IV. Götz v. Berlichingen,
Egmont;
Clavigo.
V. Fauſt, 1. u. 2. Theil
VI. Jphigenie aufTauris,
Vorquato Taſſo
Die natürl Tochter:
Elpenor.
Band
VII. Werthers Leiden;
Wahlverwandtſchaften;
Briefe aus der Schweiz;
Briefe eines
Landgeiſt=
lichen:
Zwo bibliſche Fragen.
VIII. Wilhelm Meiſters
Lehrjahre, 1. Theil.
IX. Wilhelm Meiſters
Lehrjahre, 2. Theil.
X. Wilhelm Meiſters
Wanderjahre;
Reiſe der Söhne
Me=
gaprazons
Die guten Weiber;
Novelle.
Kl. Aus meinem Leben,
1. u. 2. Theil.
XII. Aus meinem Leben,
3. Theil.
So lange die Subſcription dauert, werden
auch einzelne Lieferungen abgegeben. Jedermann
kann beliebig ein= und austreten. Die übrigen
Werke Goethes ſind ſpäter in 60 Lieferungen
oder 24 Bänden und zwar jeder Band einzeln
zu erhalten. Preis 7 Kreuzer per Lieferung.
4611) Neus Gränekern in ſchönſter
Waare bei
L. Gaulé.
4937) Zum Einmachen empfehle:
Feinſten Weineſſig, ſowie alle Sorten
Ge=
würze billigſt und beſter Qualität.
Ferner empfehle:
Neue holländiſche Häringe, Sardellen,
ſaftigen Schweizer= und ſehr guten
Limbur=
gerkäs.
Ph. Schaller.
4938) Hinkelsgaſſe Nr. 9 iſt ein ſtarkes
vier=
räderiges Wägelchen zu verkaufen.
4939) Ein Theil einer gut erhaltenen Laden=
Einrichtung mit Schubladen, Schränkchen ꝛc.
billig zu verkaufen. — Näheres Louiſenſtraße
Nr. 22 neu im Hinterbau.
CPPr. Prr.ri es
4940) Eine ſehr gute neue kleine Näh=
4
8
Maſchine iſt billig zu verkaufen bei
8
8
L. Simon,
am Schloßgraben.
O½e.
29
PDin weiß angeſtrichener Schreibtiſch, unten
5 He mit 3 verſchließbaren Schubladen und
1) 2 dergleichen Schränke nebſt Aufſatz mit
vielen kleinen Gefachen;
Ein noch gutes Sopha und eine Wiege
von Nußbaumholz, polirt, iſt billig zu verkaufen.
Näheres bei C. Federlin, Schreinermeiſter,
4941.
Promenadeſtraße Nr. 14 neu.
4942) Gutes Kornſtroh wird billig
abge=
geben Nr. 12 der Roßdörferſtraße.
Neue grüne Kern in ſchönſter
Qualität empfiehlt zu dem billigſten Preis
4943)
E. J. Bornbauser.
Eine große Parthie ſilberpappelne
Diele, 2 und 2¼ dick, 15= breit,
20= lang, ſind preiswürdig zu verkaufen.
Alexanderſtraße Nr. 11.
4944)
R. 38.
494 5)
C4BEIK
ouerfester eiserner Cassen- und
Documenten-Schrünke
neueſter Conſtruction,
von
Cavl Sabuabet,
4
DARhsrADT,
Hügelſtraße J. 63.
k
Meine Schränke haben nur Chubb- und Brahin-Sehlösser,
doppelte Thürfalzen, durchgehende Vinschlagfalaen längs der ganzen
Band-
seite; sichthares Kunstschloss mit einem extra angebrachten Sicherheits-
Mechanismus. Pür Güte und Teuerſestiækeit moiner Schränke garantire ich.
4775)
Aecht engliſchen Waterprook empfiehlt
in guter Qualität billigſt Josept Sade
Vorlag von F. L. Schorkopf, Wilhelminenstr.
Als zuverlässigste Karte kür Kleinere
(4946
Touren empfiehlt sich der
Führer durch die Wald-Anlagen
der Umgegend von
Darmstadt.
Sechste berichtigte Auflage. 1867.
Umtang: Vom Hesseler Forsthaus und
Arheilger Fomeindsmaid im Norden bis
Nioder Hodan und Frankeastein im Süden.
Preis 36 kr. Auf Leinen in Etuis 1 fl.
Lu haben in allen guten Buchhandlungen.
W
2n
ddIiiiliay
Füns
ern
billigſt bei
4847)
Ph. Schaller.
Kaffee, reinſchmeckend, zu 34, 36, 40 kr. pr. Pfd.
[4948
Melis, feinſt, zu 18 kr. per Pfd.
Reis, ſehr ſchön, zu 8. 10, 12 kr. per Pfd.
Vorzügl. Suppengerſte zu 10, 12, 14 kr. pr. Pf.
empfiehlt
Ad. Rutks, Markt 9.
4949) 1½ Morgen ſehr ſchöner Hafer iſt
auf dem Halm zu verkaufen bei
Metzger Fuchs.
4956) Ein vierräberiges gut erhallenes
Kinder=
wägelchen zu verkaufen. Roßdörferſtr. 16.
494) Landidheinr D in yrm
5 Treibhausfenſter, ſehr geeignet zu Miſt=
F beetfenſter, zu verkaufen.
44
OGOt”
R4NNAnAthinn ArAr r n ninarnn
16
Ruhrer Steinkohlen
in vorzüglicher Qualität empfehlen wir in
Wagenladungen:
grobes Fettſchrot per Ctr. 33 kr. ohne
Schmiebegzies
„ 35 kr. Octroi
frei ins Haus geliefert. Beſtellungen nehmen
an die Herren Kaufmann Bodenheimer,
Rhein=
ſtraße, Kaufmann Dreisbach, gr. Bachgaſſe,
Kauf=
mann Mutſchler, gr. Ochſengaſſe, Kaufmann Roll,
Jägerthor, ſowie die Unterzeichneten.
C. Spangenberg &am Co.,
4952)
Roßdörfer Straße 16.
Limburger Läse,
im ſiädtiſchen Lagerhaus hier lagernd,
empfehle ich fl. 21. per Ctr.
H. Sinn Joh. Cohn in Heuhütten.
Aufträge nimmt Herr Lagerhaus=Verwalter
Hof entgegen.
4954) Ich empfehle ſehr alten
Frucht=
brauntwein in beſonders guter Qualität
14 kr. per Schoppen. Hefenbranntwein
in beſter Qualität zu Heilungen aller Art und
ärztlich empfohlen 24 kr. per Schoppen.
Rum, Arrac, Spiritus, ſowie alle andern
Sorten Branntweine 8 Liqueure zu billigſt
geſtelltem Preis.
G.
Ballon=
Ph. Schaller, patz 4.
4955) Vor dem Jägerthor ein zweiſtöckiges
mit Manſarde verſehenes, ſchön gebautes Haus
mit Balkon und Garten iſt billig zu verkaufen
durch
Louis Breidert.
Neue u. alte Einmachſtänder
ſind zu haben große Ochſengaſſe 21.
4956)
J. Gelfius, Küſermeiſter.
4957) Das Haus Nr. 3 kleine Bachgaſſe
(Brückchen) iſt zu verkaufen.
Vermiethungen.
4678) Große Arheilgerſtraße Nro. 4 iſt der
mittlere Stock zu vermiethen.
6170) Kleine Arheilgerſtraße Nr. 66 eine
Stiege hoch ein ſchönes Logis, 3 Zimmer, Kabinet,
Küche und alle Bequemlichkeiten.
6635) Ein kleines und größeres Logis
Dieburger=
ſtraße Nr. 25.
6821) Große Arheilgerſtraße 11 neu, eine
vollſtändige Wohnung; desgleichen eine kleinere
an eine einzelne ſolide Perſon.
612) In meinem Eckhauſe der Rhein= und
Caſinoſtraße ſind zwei große Kaufläden mit
ge=
räumigen Magazinen und zwei Wohnungen mieth=
Dr. v. Wedekind.
weiſe zu beziehen.
785) Am 1. Juli d. J. wird in meinem
Vorder=
hauſe ein Logis frei, 4 Zimmer ꝛc., können aber
auf Verlangen noch 2-3 Zimmer dazu ver=
Georg Graeff,
geben werden.
Markt 7 neu.
1285) Wilhelminenplatz Nr. 13 ſind zwei
Zimmer im unteren Stock zu vetmiethen, ſogleich
beziehbar.
1434) Zwei Zimmer, eins mit Ausſicht auf
den Louiſenplatz, ſind an eine ledige Dame oder
Herrn zu vermiethen. Louiſenſtraße 10 neu im
April zu beziehen.
1445a) Mühlſtraße Nr. 23 iſt ein Zimmer
mit Möbel zu vermiethen bei Wtw. Buſchbaum.
1592) Ein Laden nebſt vollſtändigem Logis
zu vermiethen und bald zu beziehen.
J. Storck, Schuſtergaſſe 17.
493
2269) Roßdörfer=Straße Nr. 6 ein Logis
mit 3 bis 4 heizbaren Piecen nebſt allen
Be=
quemlichkeiten zu vermiethen.
2427) Ein Logis, beſtehend aus 2 Zimmern
mit Zugehör im 2. Stock, auf Verlangen mit
Möbeln, Anfangs Juli zu beziehen.
J. Heberer Waldſtraße.
2439) Ein kleines möblirtes Zimmer zu
ver=
miethen. Promenadeſtraße Nr. 14.
2570) Ein Laden mit Logis bei
J. Volz, Markt.
4½) Eihuner Dintendi Arnd.
dem Chauſſeehauſe gegenüber, iſt eine
geräu=
mige, freundliche Wohnung im unteren Stock
mit Gartenantheil vom 1. Juli ab zu
ver=
miethen. Miethpreis 140 fl. — Nähere Auskunft
ertheilt Samenhändler H. Keller, Heidelbergerſtr.
2585) Große Arheilgerſtraße Nr. 13 iſt der
mittlere Stock zu vermiethen und Mitte Juni
Philipp Möſer.
zu beziehen.
2586) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 91
bei Groſch der mittlere Stock, 3-5 Piecen
nebſt Küche, Keller, Holzbehälter, Mitgebrauch
der Waſchküche und des Bleichplatzes - ſehr
freundlich gelegen, alsbald zu beziehen.
2711) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 390 iſt im
2. Stock ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
2986) Beſſungen. Ludwigsſtraße Nr. 303
iſt ein freundliches Logis zu vermiethen.
2387) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 5 parterre
ſt ein freundliches vollſtändig möblirtes Zimmer
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
3065) Ein kleines Logis für einen ledigen
Herrn. Große Ochſengaſſe 9.
3070) Ludwigsſtraße ein Laden mit
Comptoir mit oder ohne Wohnung.
3083) Bleichſtraße Nr. 17 im zweiten Theil
des Hauſes, oder 19 iſt ein Zimmer an 1 oder
2 Herrn zu vermiethen und bis 1. Juni zu beziehen.
3227) Auch als Magazie!
Ein großer Stall, 1 Scheune und 1 guter
Keller ſogleich zu vermiethen bei
C. M. Kühn, gr. Ochſengaſſe 2I.
3230) Beſſ. Carlsſtr. 3 im 2. Stock 1
ge=
räumiges Zimmer mit Möbeln u. Bedienung.
3234) Ein neu hergerichtetes Logis, beſtehend
aus 1 Stube, Kabinet und Küche, iſt bei mir
von einer ruhigen Familie ſogleich zu beziehen.
C. M. Kühn, Buchhändler, gr. Ochſengaſſe 21.
3404) Ludwigſtraße Nr. 13 die bel Etage
beſtehend in 6 Zimmer und allem Zubehör kann
gleich bezogen werden.
3565) In dem von Bouchenröder'ſchen Hauſe
in der Stadtallee, vor dem Neckarthor, iſt die
obere Etage mit einem Manſardenzimmer, ſonſtigem
Zugehör und Stallung für vier Pferde zu
ver=
miethen und am 1. Juli zu beziehen.
3572) Der in meinem Hauſe befindliche große
Keller iſt anderweit zu vermiethen. Juli a. C.
Georg Graeff am Markt.
beziehbar.
3687) Ein Stall für 3 Pferde nebſt
ent=
ſprechendem Bodenraume iſt zu vermiethen bei
Otto Hahn, Beſſungen.
3695) Zwei Zimmer mit Möbeln zu
ver=
miethen. Marktſtraße Nr. 15.
3696) Ein vollſtändiges Logis und eins für
2 ledige Herren, Schloßgaſſe Nr. 21. Näheres
2 Etiegen hoch.
3705) Kleine Arheilgerſtraße Nr. 53 (neu)
ein Logis zu vermiethen, beſtehend in 2 Zimmer,
Kabinet, Küche, Keller ꝛc.
3840) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 86 iſt der
mittlere Stock zu vermiethen.
2841) Ein ſehr guter großer Weinkeller
iſt zu vermiethen und kann alsbald eingeräumt
werden. Eliſabethenſtraße 36.
494-
3860) Ein möblirtes Zimmer mit Cabinet
zu vermiethen. Alexanderſtraße Nr. 9.
3863) Ein Zimmer zu vermiethen bei
Wittwe Gräff, Holzſtraße.
3871) Nahe an der Eiſenbahn,
Friedrichs=
ſtraße 38 iſt zu vermiethen die 3. Etage,
beſte=
hend aus 6 Piecen mit Glasabſchluß, 2
Boden=
kammern, 2 Keller, 1 Pferdeſtall für 2 Pferde,
Boden für Fourage, Mitgebrauch der
Waſch=
küche und des Bleichplatzes, zu beziehen am
20. Auguſt d. J.
3935) Eine ſehr ſchöne Wohnung mit
abgeſchloſſenem Vorplatz und allen
Annehmlich=
keiten Ende September d. J. beziehbar.
Stein=
ſtraße Nr. 8. Näheres im Mittelſtock daſelbſt.
4126) Ein vollſtändiges bequemes Logis für
eine einzelne Dame oder Herrn. Eliſabethenſtr. 36.
4136) Alexanderſtraße 16 im 3. Stock ein
freundlich möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4137) Ein elegant möblirtes Zimmer zu
vermiethen. Beſſunger Carlsſtraße Nr. 399.
4139) Wilhelminenſtraße 29
ein großer ſchöner Laden mit Wohnung
von 4 Zimmern mit allem Zugehör,
abgeſchloſ=
ſenem Vorplatz ꝛc. zu vermiethen. Näheres im
Hauſe ſelbſt, eine Treppe hoch.
4148) Wilhelmsſtraße Nr. 67.
Das von Herrn Oberſt von Ochſenſtein bisher
bewohnte Logis bel Etage, 6 Zimmer, Küche ꝛc.,
iſt vom 1. October an anderweitig zu vermiethen.
4154) Beſſungen. In dem neu erbauten
Hauſe in der Kirchſtraße 311 neben dem Großh.
Hof=Orangeriegarten iſt der 2. Stock zu
ver=
miethen, bis den 1. October zu beziehen.
4276) Nr. 2 Schulſtraße
Hinter=
bau 1 große Werkſtätte in 3
Mona=
ten zu vermiethen.
4281) Ein unmöblirtes Zimmer zu vermiethen.
Schützenſtraße Nr. 8 Hinterbau.
4288) Soderſtraße Nr. 33 iſt der erſte Stock
mit allem Zugehör nebſt Glasabſchluß zu
ver=
miethen. Näheres bei
Schloſſermeiſter Ludwig, Karlsſtraße 8.
4289) Zwei Zimmer im 2. Stock mit der
Ausſicht auf den Ballonplatz, ohne Möbel, und
eine Manſardenſtube im Seitenbau, mit Möbel,
ſind Alexanderſtraße 25 zu vermiethen.
4292) Ecke der Hügel= und
Zimmer=
ſtraße Nr. 11 iſt ein Manſarden=Logis
beſtehend aus 2 Zimmern, 2 Kammern,
Küche und allen Bequemlichkeiten an eine
oder zwei Damen zu vermiethen. Das
Nähere im unteren Stock deſſelben Hauſes
und auf der Exp. d. Bl.
534401) Jägerthor, Heinheimerſtraße Nr. 5 iſt
die mittlere Etage, 4-5 Zimmer mit allem
Zu=
gehör, zu vermiethen.
4403) Ein möblirtes Zimmer Kiesſtraße
Nr. 3 zu vermiethen.
GADDDe
4413)
Marktſtraße.
9
Der Laden mit Logis, welchen ſeither
6 Herr Landau bewohnte, iſt anderweit zu 9
h vermiethen, bei F. Thomas, Kammmacher.
G 6.
4417) Im 3. Stock meines neuen Hauſes
(Eck der Wilhelminen= u. Heinrichſtraße) Stube
und Cabinet an einen ledigen Herrn vom 1.
Auguſt an zu vermiethen.
Eigenbrodt.
4426) Luiſenſtraße 40 ein Logis von 6 Piecen,
Küche, Kammer ꝛc. im Hinterbau, 2 Treppen hoch.
F. Rabenau.
4547) Riedeſelſtraße Nr. 48 im Hinterbau
ein kleines Logis für eine kinderloſe Familie
oder einzelne Perſon zu vermiethen.
4431) Dieburger=Straße Nr. 20 iſt
parterre eine Wohnung von 5 geräumigen
Zimmern nebſt ſchöner Stallung (auch ohne
Stallung) und Fourageboden mit
daranſtoßen=
dem Zimmer für den Diener, ſowie mit
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und
bald zu beziehen.
14
4550) Der von Herrn Leihbibliothekar
Achtel=
tädter ſeit einer Reihe von Jahren bewohnte
Laden nebſt Werkſtätte iſt anderweitig zu
ver=
miethen und bis Ende October zu beziehen.
Alexanderſtraße 16. Georg Netz, Tapezier.
4551) Brandgaſſe Nr. 4 ein Logis für eine
kleine Familie.
Meſſelhäuſer.
4552) Grafenſtraße Nro. 41 Stallung,
Re=
miſe und Kutſcherſtube zu vermiethen.
4554) Ein Logis zu vermiethen und bald
bezieh=
bar Nr. 7 gr. Ochſengaſſe. Gg. Schaffner.
4555) Auf dem Ritzſtein bei Wagner
Friedrich ein Logis im Vorderhaus.
4556) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 406 iſt
iſt ein geräumiges Manſarden=Logis bis Anfangs
September zu vermiethen.
4557) Ein ſehr ſchönes Manſarden=Logis
mit prachtvoller Ausſicht zu vermiethen.
A. Federlin, Carlsſtraße 42.
4558) Magdalenenſtraße Nr. 9 im
Vorder=
haus ebener Erde iſt der unterſte Stock
ander=
weit zu vermiethen und bis 1. October zu beziehen.
2155) Mühlſtraße 24 ein ſchönes Logis mit allen
Beguanlichkeiten an eine kinderloſe ſolide Familie.
4557) Langegaſſe Nr. 3 ein Logis für eine
einzelne Perſon bis den 1. October beziehbar.
4658) In der Schützenſtraße Nr. 8 iſt ein
freundliches Logis im Hinterbau zu vermiethen;
beziehbar am 15. Auguſt d. J.
4659) Obergaſſe Nr. 11 neu ein
freund=
licht möblirtes Zimmer mit Ausſicht auf die Straße
ſogleich zu beziehen.
4660) Beſſunger Karlsſtraße Nr. 383
die Manſarde an eine ſtille Familie.
4664) In der Wilhelmſtraße im mittleren
Stock iſt ein ſchönes Eckzimmer ohne Möbel mit
Porzellanofen zu vermiethen. Zu erfragen bei
Herrn Maurermeiſter Berth, Wilhelmſtraße.
4665) Frankfurterſtraße 11 iſt ein Manſarde=
Zimmer mit Cabinet, ohue Möbel, zu vermiethen.
4669) Louiſenſtraße Nr. 24 im
Seiten=
bau hübſches Zimmer mit Kabinet ohne Möbel
bis 1. October zu beziehen.
4670) Hölgesſtraße Nr. 7, Ir Stock 3
Zim=
mer, Küche u. ſ. w. zu vermiethen.
4671) Ein kleines möblirtes Zimmer zu
ver=
miethen. Magazinſtraße Nr. 3 Hinterbau.
—
154
g). - Ail ae.
Oo.
eoge
AEuuuUrNLutUtNPurrUUtuLun
4672) Eck der Eliſabethen= und Neckar=
8
traße Nr. 20 neu die oberſte Etage, ganz
k neu hergerichtet, zu vermiethen und gleich
A. Rummel.
H zu beziehen.
41
N4⁄xuN) Jſch.
14)
540
4674) Mühlſtraße Nr. 13 neu iſt ein
möb=
lirtes Zimmer zu vermiethen.
4676) Ein Manſarden=Logis zu vermiethen.
hinterm botaniſchen Garten.
Alexander Buchert, Handelsgärtner.
4677) Kranichſteinerſtraße Nr. 9 ein
Logis beſtehend in 4 Piecen, Küche ꝛc. Ende
October zu beziehen.
4679) Kiesſtraße 34 iſt ein Logis mit allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen.
4681) Ein vollſtändiges Logis zu vermiethen
bei Fr. Hauff am Schloßgraben Nr. 3.
4685) Ein geräumiger Bodenraum iſt
zu vermiethen. Näheres bei der Expedition.
4687) Grafenſtraße Nr. 19 ein Stübchen
mit Möbel.
F. Knispel.
4562) Neckarſtraße Nr. 4 neu iſt
der mittlere Stock, beſiehend aus Salon
und 8 weiteren Piecen nebſt Magdſtube
und ſonſtigem Zugehör zu vermiethen;
beziehbar am 1. November.
Dazu auch: Pferdeſtall, Remiſe
und Bedientenſtube.
4742) Waldſtraße Nro. 38 der obere Stock
des Vorderhauſes, neu hergerichtet, Mitte Oetbr.
beziehbar. Auskunft im unteren Stock und
Promenadeſtraße Nr. 33 zwei Stiegen hoch.
[ für 3 Pferde mit Zimmer ꝛc.
B
2
Stall zuvermiethen. Promenadeſtr. 48.
C1
4797) Ein freundliches Logis zu ebener Erde,
beſtehend aus 5 Zimmern und allen
Bequem=
lichkeiten, iſt Mauerſtraße Nr. 10 zu vermiethen.
Näheres Magdalenenſtraße Nr. 1 im Hinterbau.
4798) Mauerſtraße 22 ein unmöblirtes
Par=
terrezimmer und eine Stube in der Manſarde.
4800) In der Magdalenenſtraße Nro 9 iſt
der mittlere Stock zu vermiethen und Anfangs
November zu beziehen. Adalbert Heß.
4801) Schützenſtraße Nr. 8 eine Treppe hoch
ein Logis von 4 Zimmern und Zugehör.
4802) Ein kleines möblirtes Zimmer zu
ver=
miethen. Holzhofſtraße Nr. 24 neu.
4803) Magdalenenſtraße Nr. 1 ein Logis im
Seitenbau mit allen Bequemlichkeiten zu
ver=
miethen. Ein Zimmer, zu dieſem Logis gehörig,
dürfte ſich zu einem photographiſchen Atelier
eignen.
J. Kares.
4804) Carlsſtraße Nr. 33, gegenüber der
Kies=
ſtraße, iſt der mittlere Stock zu vermiethen und
Anfang November zu beziehen. Friedrich Kuhn.
4805) Schulſtraße Nr. 5 neu im Seitenbau
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4806) Obere Sandſtraße Nr. 1 (neu)
der untere Stock, beſtehend aus 5 heizbaren
Zimmern nebſt den üblichen Bequemlichkeiten,
Sommerſeite.
4807) Eine Stube ohne Möbel zu
vermie=
then Langegaſſe Nr. 12.
4809) Ein möblirtes Zimmer zu 5 fl., desgl.
ein Cabinet zu 3 fl. per Monat, ſind beide gleich
zu beziehen. Friedr. Röhrich, a. d. kath. Kirche.
4813) Obere Hügelſtraße 13 nahe der
Realſchule möblirte Stübchen zu vermiethen. H
4815) Grafenſtraße 13 iſt wegen
Ab=
reiſe der ſeitherigen Bewohner der mittlere
Stock, beſt. in 6 freundl., heizbaren Piecen,
Mit=
gebrauch der Waſchküche und des Bleichplatzes,
Küche ꝛc. bis 1. Oct. anderweitig zu vermiethen.
4816) Ein kleines Logis an eine einzelne
Per=
ſon, große Kaplaneigaſſe Nr. 4. K. Gelfius.
4817) Obere Schützenſtraße Nr. 20 neu ſind
3 freundliche möblirte Zimmer zu vermiethen,
auf Verlangen wird auch Mittagtiſch gegeben.
4818) Ein unmöblirtes Zimmer zu
vermie=
then, Ludwigsplatz Nr. 6. Hinterbau.
4819) Große Schwanengaſſe 47 ein
freund=
liches Logis, bald beziehbar.
4820) Hügelſtraße 35 eine Manſarde mit
oder ohne Möbel.
4821) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 387 ein
Logis an eine ſtille Familie zu vermiethen.
4822) Große Bachgaſſe Nr. 25 iſt ein Logis
zu vermiethen.
4825) Ein möblirtes Zimmer gleich zu ver=
Holzhofſtraße 12.
miethen.
KKellerräume bei G. G. Lange.
NN N N N Nr NArAn rr n nnt
84
4
4883) Beſſunger Carlsſtraße3sn
H iſt ein ſchönes vollſtändiges Logis an eine;
4 ſtille Familie zu vermiethen.
Bada.
52
4
ANNAAAANRRATAATAAATTN
4885) Die ſeither von den Herren Major
Bechſtadt und Hauptmann Schenck bewohnten
Logis, Eck der Zeughaus= und Louiſenſtraße
Nr. 2, ſind nebſt geräumiger Stallung für drei
Pferde, bis zum 1. November d. J. beziehbar,
A. Neu.
anderweit zu vermiethen.
4897) Beſſungen. Ein Logis im
Seiten=
bau zu vermiethen. Schulſtraße 212.
4898) In meinem Hauſe in der Annaſtraße
der untere Stock Anfang October zu vermiethen.
Dr. Baur.
4899) Carlsſtraße Nro. 19 iſt im mittleren
Stock des Vorderhauſes ein Logis zu vermiethen.
B. Keller, Dachdecker.
4958) Holzſtraße Nro. 7 iſt ein Logis zu
vermiethen.
4959) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
Ernſt=Lutwigsſtraße Nr. 18. Ferd. Butz.
4960) Kranichſteiner Straße der Dachſiock
des neueſten von Maurermeiſter Joh. Klump
erbauten Hauſes. Näheres bei dem Eibauer.
4961) Waldſtraße Nro. 35 Parterre iſt ein
großes, ſchönes, möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4962) Ein kleines Zimmer mit Möbeln.
H. Herbſt, Ballonplatz.
4963) Beſſungen. Ludwigsſtraße Nr. 286
iſt ein großer gewölbter Keller zu vermiethen.
4964) Ein Laden mit Logis iſt zu
ver=
miethen. Holzſtraße 15.
4965) Ein kleiner Laden zu vermielhen.
Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 18.
4966) Ein freundliches Logis,
be=
ſtehend in 4 Zimmern, Cabinet und
allem Zugehör, zu vermiethen.
Sal. Joſeph, Lederhandlung.
4907) Ecke der Arheilgerſtraße und
Fuhr=
mannsſtraße Nr. 1 iſt ein vollſtändiges Logis
bis Mitte October zu beziehen.
4968) Magdal=Str. 12 iſt eine Stube nebſt
Küche für eine eine einzelne Perſon zu vermiethen.
4969) Ein möblirtes Zimmer Kiesſtraße Nr. 7
zu vermiethen.
4970) In der Viehhofsgaſſe Nr. 1 ein
voll=
ſtändiges Logis zu vermiethen.
Döhn.
4971) Nieder=Ramſtädter Straße Nr. 12 iſt
ein kleines freundliches Zimmer mit Möbeln zu
vermiethen.
4972) Wilhelmſtraße 71 ein Manſarden=Logis,
5 Piecen mit abgeſchloſſenem Vorplatz, Küche,
Magdkammer nebſt Keller, Bodenraum,
Holz=
ſtall, Mitgebrauch der Waſchküche und des
Bleich=
platzes, zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
4973) Ein Zimmer ohne Möbek,
mitt=
lerer Stock, Vorderhaus, ſofort beziehbar.
Louiſenſtraße Nr. 4.
4974) Für einen ledigen Herrn oder
Frauen=
zimmer eine möblirte Stube zu vermiethen.
Mauerſtraße 30.
4575) Frankfurter Straße Nr. 46 eine
elegante Wohnung, 6-8 Piecen, bel Elage, mit
Balkon und allen Bequemlichkeiten, Anfangs
No=
vember, auch früher, zu beziehen.
4976) Obergaſſe Nr. 5 ein ſchönes Zimmer
mit oder ohne Möbeln.
4977) Freundliche Manſardenwohnung von
zwei möblirten Zimmern für einen ſtillen ledigen
Herrn.
Dieburger Straße 8.
4978) Gardiſtengaſſe 25 ſind ein großes u.
ein kleines Logis zu vermiethen.
Näheres Schwanengaſſe 25.
R.3s.
4979) Beſſunger Kirchftraße Nr. 193. iſt ein
hübſches Logis, beſtehend aus vier Zimmern
nebſt allen Bequemlichkeiten zu vermiethen, und
bis 1. November, auf Verlangen auch ſchon
früher zu beziehen.
4980) Teichhausſtraße Nr. 6 ein Zimmer zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
4981) Schloßgraben 9, Sommerſeite, 1
Lo=
gis von 3-5 Zimmer ꝛc. W. Schneider.
4982) Ein ſchönes Logis, beſtehend in zwei
Zimmern und zwei Cabinets nebſt allen Bequem,
lichkeiten zu vermiethen, große Ochſengaſſe 26.
4983) Der untere Stock meines
Vorderhau=
ſes, beſtehend aus 6 Zimmern, Küche und alles
Zugehör nebſt Bleichplatz, gleich beziehbar.
C. Olff.
Eliſabethenſtraße Nr. 64.
4984) Ein kleines Logis, beſtehend in 3
Zim=
mer, Küche ꝛc. zu vermiethen.
J. G. Leydhecker, Aleganderſtraße 17.
4985) b3- Magdalenenſtraße Nr. 5. eine
Wohnung im Seitenbau zu vermiethen und im
October zu beziehen. Näheres Vorderhaus im
mittleren Stock.
4986) Rheinſtraße im Bendheim'ſchen
Hauſe iſt ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4987) Ein Logis mit 3 Zimmern, u. was dazu
gehört, October beziehbar, Roßdörfer Straße 10.
4988) Alexanderſtraße Nr. 11. ein ſchönes
Logis, im Seitenbau, an eine ſtille Familie zu
F. Weiler.
vermiethen. Preis 80 fl.
4989) Hölgesſtraße Nr. 10 ein Logis von
3 Piecen an eine ſtille Familie zu vermiethen.
Ph. Philippi.
4993) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Dritter Stock. Louiſenſtraße Nr. 6.
4991) Zwei kleine Logis, Seitenbau, ſogleich
beziehbar. J. W. Mersheimer, Ochſengaſſe 30.
4992) Caſinoſtraße 15. iſt zu vermiethen im
2. Stock ein Logis, beſtehend aus 3 großen
Zim=
mern ꝛc. bis 15. October, und im 3. Stock
deß=
gleichen bis 15. Sept.; im Seitenbau ein ſchönes
Logis für 80 fl. bis 15. Nobbr. l. J.
Joh. Bernet, Hoſſchloſſer, Ochſengaſſe 12
4893) Neckarſtraße Nr. 15. iſt ein kleines
möblirtes Zimmer und Cabinet, monatlich zu
5 fl. zu vermiethen.
495
Vermiſchte Nachrichten.
Hofgerichtsadvokat Dr. Warthorst
482¼
in Darmſtadt
wohnt nunmehr Neckarſtraße Nr. 16
zwiſchen Wald= und Eliſabethenſtraße.
„
D ie ergebene Anzeige hiermit, daß ich
meine Wohnung in die Bleich=
S =ſtraße Nr. 30 zu Hrn. Tapezier
Lack verlegt, und bitte alle Beſtellungen für
mich daſelbſt abgeben zu wollen.
Hochachtungsvoll
Gg. Franl zun.,
Tünchermeiſter und Zimmermaler.
AUnterricht,
1789)
in Gymnaſial= und Realfächern, beſonders in der
lateiniſcheu, griechiſchen, engliſchen,
italieniſchen und franzöſiſchen Sprache,
Literatur und Correſpondenz ertheilt
Em. Joseph Herber,
Lehrer an der Großh. Realſchule zu Darmſtadt,
Louiſenplatz 7 bei Hrn. Bendheim.
Geſchäfts=Empfehlung.
Ich erlaube mir hiermit anzuzeigen, daß ich mich
als Buchbinder, Etuis= 8 Portefeuille=
Arbeiter hier etablirt habe und ſehe, unter
Zu=
ſicherung pünktlicher Bedienung, recht vielen
Auf=
trägen entgegen. - Darmſtadt. 16. Aug. 1867.
August Markus,
4994)
Beſſunger Carlsſtraße Nro. 90.
4995) Unterzeichneter empfiehlt ſich dem
hieſigen wie auswärtigen Publikum, nachdem er
ſchon ſeitvielen Jahren das Geſchäft des Möbel=
Transports mit beſtem Erfolg und zu
Jeder=
manns Zufriedenheit betrieben hat, von heute
an mit ſeinem eigenen Möbelwagen, welcher
feſtgeſchloſſen und gegen jede Witterung geſchützt
iſt und übernimmt den Möbeltransport unter
Garantie für reelle Bedienung und ſorgfältige
Behandlung.
J. Philipp Kunkel,
kl. Arheilgerſtraße Nr. 50 Darmſtadt
4831)
1 E
TEEUTAAGIA-
Verſicherungs=Geſellſchaft in Erfurt.
Grundkapital: 5250,000 fl., wovon 3,925,000 fl. begeben.
Die ſeit 1853 beſtehende Geſellſchaft ſchließt
1) Feuer=Verſicher ungen aller Art auf Mobilien, Früchte, Bieh, Fabriken ꝛc.
2) Paſſagier=Verſicherungen auf Reiſen aller Art, gegen Beſchädigung am Leben und
Geſundheit. Die Verſicherung kann jederzeit abgeſchloſſen werden und bedarf es dazu nur
der Angabe des Namens, Standes und Wohnortes
Lede gewünſchte Auskunft wird von den Unterzeichneten unentgeldlich ertheilt.
Darmſtadt, im Auguſt 1867.
Chn. Witkeh,
Gg. Sehuamhotz,
Bezirks=Agent.
General=Agent.
5021)
4t.
50
9
Das auf Samſtag den 17. d. Mts. augekündigte Concert findet
nicht ſtatt.
Ber Ausſchuß der Vereinigten Geſellſchaft.
5022) Wiederholt bitte ich, der wegen
geiſti=
gem Leiden unter Curatel ſtehenden Johanne
Königer, nichts auf Credit zu geben, indem
ich nicht in der Lage bin, Zahlungen für ſie
leiſten zu können. Carl Gerſchlauer.
S 6Din Frauenzimmer, welches ihre eigenen
&E Möbel hat, wünſcht in eine anſtändige
3y
C= Familie aufgenommen zu werden.
Näheres bei E. Pettmann..
5024) Den innigſten Dank für die
Theil=
nahme und Begleitung zur letzten Ruheſtätte, den
Freunden und Bekannten meines heimgegangenen
Mannes Heinrich Stengel.
Die trauernde Wittwe und Tochter.
5025) Ein Holzmacher ſucht Beſchäftigung im
Holzkleinmachen an der Waiſenpumpe Nr. 4.
134
R. 8s.
496
in der
Rnaben=Arbeils=Anflall.
Die Eltern und Lehrer der Kinder, welche die Knaben=Arbeits=Anſtalt beſuchen, ſowie Alle,
welche der Anſtalt wohlwollen, werden hiermit freundlichſt eingeladen, der Vorfeier des
Ludwigsfeſtes, welche Sonntag den 18. l. Mts. Nachmittags 3 Uhr in dem Garten der
Anſtalt ſtattſinden ſoll, beizuwohnen.
Zur Unterhaltung der am Feſte Theilnehmenden und zur Unterſtützung der Anſtalt wird, wie
in früheren Jahren, eine Verlooſung, wobei jedes Loos einen Blumenſtock gewinnt, ſtatthaben.
Looſe zu 6 kr. das Stück ſind in der Anſtalt ſelbſt von jetzt bis zur Verlooſung, ſowie bei
Herrn Kunſthändler Schödler bis zum Mittag des 18. l. Mts. zu erhalten.
Damit die dem Feſte beiwohnenden Kinder den Feſtſpielen der Knaben ungeſtört zuſchauen
können, wird für beſondere Plätze geſorgt werden.
Darmſtadt, am 8. Auguſt 1867.
4828)
Der Vorſtand der Knaben=Arbeits=Anſtalt.
Für gute Getränke, Kuchen und andere Speiſen wird wie in früheren Jahren geſorgt ſein.
4697)
G. RShrig, Coiſſour; Ernſt=Ludwigſtraße,
hält ſeinen Salon zum Haarſchneiden, Friſiren und Naſiren (welcher von Morgens 7
bis Abends 8 Uhr geöffnet), ſowie alle in's Haarfach einſchlagenden Arbeiten unter
Zu=
ſicherung prompter und reeller Bedienung einem geehrten Publikum beſtens empfohlen.
1120) Zum Abſchluſſe von Ueberfahrtsverträgen für nachſtehende von Eremen
nach NeW-Vork abgehende Dampfer empfehle ich meine Agentur unter Zuſicherung
prompteſter Bedienung.
C. S. Weil, conceſionirter Agent.
Von Bremen:
D. Hauſa am
D. Hermann „
0. Deutſchland
O. Bremen „
D. Amerika „
2119) Norddeutscher Hloyd.
Wöchentliche directe Poſtdampfſchiffahrt zwiſchen
Bremem und HevaLorh,
ou tham pton anlaufend
Von Newyork:
12. Septbr.
24. Auguſt 19. Septbr.
31. Auguſt 26. Septbr.
7. Septbr. 3. October.
14. Septbr. 10. October.
D. Weſer „ 21. Septbr. 17. October.
D. Newyork „ 28. Septbr. 24. October.
Von Bremen: Von Newyork:
D. Union am 5. October. 31. October.
D. Hanſa
D. Hermann
D. Deutſchland
D. Bremen,
D. America
D. Weſer
D. Newyork
12. October. 7. Nobbr.
19. October. 14. Novbr.
26. October. 21. Nobbr.
2. Novbr. 28. Novbr.
9. Novbr. 6. Decbr.
16. Nobbr. 12. Decbr.
23. Nobbr. 19. Decbr.
und ferner von Bremen jeden Sonnabend, von Newyork jeden Donnerſtag,
von Southampton jeden Dienſtag.
Paſſage=Preiſe: Bis auf Weiteres: Erſte Cajüte 165 Thlr., zweite Cajüte 115 Thlr.,
Zwiſchen=
deck 60 Thlr. Courant inel. Beköſtigung. Kinder unter zehn Jahren auf allen Plätzen
die Hälfte, Säuglinge 3 Thlr. Courant.
Güterfracht: Bis auf Weiteres Pfd. 2. 10 6. mit 15 p6t. Primage per 40 Cubilk Fuß
Bremer Maaße für alle Waaren.
Post. Dieſe Dampfer führen ſowohl die deuiſche als auch die Vereinigten Staaten Poſt, ſowie
die Prussian closed mail. Die damit zu verſendenden Briefe müſſen die Bezeichnung
„via Erementé tragen und die per Prussian Closed mail zu verſendende
Correſpon=
denz erreicht die Schiffe in Southampton, wenn dieſelbe ſpäteſtens mit dem an jedem
Montag 11 Uhr 40 Minuten Vormittags von Köln abzulaſſenden Zuge expedirt wird.
Nähere Auskunft ertheilen ſämmtliche Paſſagier=Expedienten in Bremen und deren inländiſche
Agenten, ſowie
Die Direction des Norddeutſchen Lloyd:
Crüsemann, Direktor. H. Peters, Vrocurant.
944) Ich bin ermächtigt für die Poſtdampfſchiffe des Norddeutſchen Lloyd
Ueber=
fahrts=Verträge abzuſchließen.
Heinrich Ttörger, Eliſabethenſtraße 41.
1121) Für die Bremer ſowohl, als auch für die Mavrer & Hiverpooler
Dampf= 8 Segelſchiffe empfehle zu Contract=Abſchlüſſen meine Agentur hiermit beſtens.
Carl Stumpf.
1122) Für obige Poſt=Dampfſchiffe des Nordeulſchen Lloyd hin ich ermächtigt, Ueberfahrts=
Verträge feſt abzuſchließen.
Paul Störger Sohn, Kirchſtraße 25.
1294) Wir ſind ermächtigt, für die obigen Poſidampfer Paſſagiere feſt anzunehmen und
halten uns zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen.
Carl Gerschlauer, Haupt=Agent.
Leopold Schünemann.
2284) Ich bin ermächtigt, für die Poſtdampfſchiffe des „Norddeutſchen Llohdn
Paſſagiere feſt anzunehmen und halte mich zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen
Emamuel Fuld. am Markt.
1210) Beachtenswerth!
Blutarmuth und Bleichſucht, die verbreitetſten
Krankheiten der Jetztzeit, werden ſicher u. ſchnell
geheilt durch Specialarzt Dr. Kirchhoffer
in Kappel (Schweiz).
Loçons do Français et dlalion
par C. Girard, professeur.
La langue Italienne parlée en 24 leçons.
Dieburgerstrasse 44.
Der Unterzeichnete ertheilt gründlichen
Unter=
richt in der franzöſiſchen und italieniſchen
Sprache, ſowohl in der Stadt, als in ſeiner
Wohnung, Dieburgerſtraße 44.
1123)
C. Girard.
4242) Lehrlinge werden angenommen in der
mechaniſchen Anſtalt von
L. Hansse.
3336) Ein Pianino zu vermiethen.
Prome=
nadenſtraße Nr. 12.
2459) Einen Lehrling ſucht die Kunſt= und
Handelsgärtnerei von J. L. Schneeberger.
2759) Ein Lehrling kann eintreten.
H. Ruths, Schreinermeiſter.
2136) Ein Lehrling wird geſucht in der
Leder= u. Eiſenhandlung von J. P. Wambold.
2762) Einen Lehrling ſucht
Frauz Ihm, Schloſſermeiſter.
2939) Einen Lehrling ſucht
L. Rühl, Schloſſermeiſter, Schloßgaſſe 24.
3109) Offene Lehrlingſtelle in einer
Eiſen=
waaren=Handlung. Näheres bei der Expedition.
3898) Einen Lehrjungen ſucht
Georg Fey, Schreinermeiſter.
3686) Einige Lehrlinge ſucht
Friedrich Boigt, Weißbindermeiſter,
Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 7.
3725) Ein Lehrling kann unter ſehr
gün=
ſtigen Bedingungen eintreten bei
J. Ewald, Schloſſermeiſter,
Kranichſteiner Straße Nr. 8.
3882) Einen Lehrjung, welchem alsbald etwas
Verdienſt zugeſichert wird, ſucht
J. Gerhard, Mechanikus.
3892) In meiner Buchbinderei iſt eine
Lehr=
lingsſtelle offen.
Alfred Kehrer.
4315) Ein Lehrling kann eintreten bei
Fr. Kuntz, Schreinermeiſter,
untere Waldſtraße 46 neu.
4019) Ein Lehrling kann in die Lehre treten bei
Ludwig Koch, Schloſſermſtr., Grafenſtr. 4.
4440)
Ein Lehrling
mit den nöthigen Schulkenntniſſen verſehen, wird
für das Comptoir eines hieſigen Fabrikgeſchäftes
geſucht. Näheres auf der Expedition d. Bl.
4444) Einen Lehrling ſucht gegen
entſprechen=
den Wochenlohn Ph. Obenauer, Tapezier.
4705) Eine Dame, welche von einem zweiten
längeren Aufenthalte in England zurückgekehrt
iſt, wünſcht engliſchen Unterricht zu ertheilen.
Näheres in der Caſinoſtraße Nr. 20.
3449) Ein Tafel=Klavier billig zu
ver=
miethen. Nr. 4 Caſernenſtraße, Bahnhof.
4706) Einige kräftige Jungen können bei
Wolfgang Reuter Beſchäftigung finden.
4709) Zwei kräftige Jungen, von hier oder
vom Lande, können ſogleich bei mir in die Lehre
treten. Georg Hauff, Schloſſermeiſter,
Schützenſtraße 12.
4714) Leiſtenmacher Münch wohnt bei
Herrn Jacobi, Hinkelgaſſe Nr. 3.
497
33
4745
Autua Conſdentio.
Wirkſamkeit der Mutua Confidentia in Deutſchland
vom 1. Mai bis 1. Auguſt 1867.
Eingeſandte Benachrichtigungen zu einem Geſammtbetrage von
Thlr. 63708. 3. 7.
Hiervon iſt durch die Schuldner auf unſere Anſchreibungen bezahlt ein
Thlr. 20,133. 5. 3.
Geſammtbetrag von
„ 26559. 7. H.
„ noch in Behandlung
„
„ „ in die Milhelungen aufgenommen „ 17015. 20. II. Thlr. 63708. 3. 7.
In Holland vom 1. Januar bis 1. Auguſt 1867:
- fl. 217836. 50 ts.
Eingeſandte Benachrichtigungen zu einem Geſammtbetrage von
Hiervon iſt durch die Schuldner auf uuſere Auſchreibungen bezahlt ein
fl. 73565. 12 es.
Geſammtbetrag von
„ 29550. 22 „
„ noch in Behandlung
„ in die Mittheilungen aufgenommen
„14N2l. 16 ½. fl. 217836. 50 es.
Die Direction:
Wys
& Comp.
hAIIIGR
in Cöln, Altemarkt 75.
16
1AMEETTORGCIIIG-
Die unterzeichneten Kaufleute glauben im Intereſſe des Handels im Allgemeinen ſowohl, wie
demjenigen eines jeden Kaufmanns ins Beſondere, hiermit bezeugen zu müſſen, daß ſie alle die
günſtige Wirkung der Mutua Conſidentia in Deutſchland, ſowie die paſſende
Wahr=
nehmung ihrer Intereſſen durch die Direction dieſer Geſellſchaft erfahren haben, und rathen alſo
jedem ſoliden Kaufmanne, ſich als Mitglied dieſes Unternehmens einſchreiben zu laſſen.
Fr. W. Küllges in Rheydt,
Andriessen Söhne „ „
Jonnes & Comp. „ „
Ludw. Junkers & Comp. „
J. P. Kuhler & Söhne
Forstmann & Comp. in Vierſen,
Konnertz & Höttges ,
Conrad Horn in Waldniel,
J. E A. Ratrenstein in M.=Gladbach,
Gebr. Busch
Scharrer Söhne in Nürnberg,
W. Strobel
M. Fhrmann in Fürth b. Nürnberg,
H. J. Büchenbacher
„
Gebr. Blum in Darmſtadt,
ſewerkschaft der St. Milholms-Mütte in
Warſtein,
Franz Stollworck in Cöln,
T. Schmidt & Sohn in Weſel,
L. Autschenrouther Seel in Bahern,
Feodor Bauer in Görlitz,
J. J. Paul in Tönning,
Gebr. Engel in Wriezen a. d. Oder,
C. Büddemann in Dortmund,
Hermann Goldberg in Aachen,
Gebr. Wertheimer in Bielefeld,
Aäolph Conrad in Caſtel,
J. Anspach & Comp. in Frankfurt a. M.,
Siegd. Strauss jun. „ „
F. A. oppenheimer „ „
Oskar Jaeger
General=Agentur: Sall 84.
Coar in Frankfurt a. M.
4
S
3 3p6t. Oeſtr.=Franz. Staatsbahn=Prioritäten
per 1. September d. J. verlooſt, ſowie an dieſem Termine fällige Coupons dieſer Obligationen
werden jetzt ſchon ausbezahlt bei
Darmſtadt.
Joseph Mainzer, Bankgeſchäft.
em geehrten Publikum hiermit zur Anzeige, daß ich mein Geſchäft aus dem Soderweg
4f
in den Kiesweg verlegt habe und verkaufe fortwährend Nähmaſchinen für jeden
S.
S.
gewerblichen Zweck, als auch für die Haushaltung unter den günſtigſten Zahlungsbe=
dingungen. Reparaturen werden ſchnell und billigſt beſorgt. Niederlage
Eliſa=
bethenſtraße Nr. 46.
Carl Jordan, Mechanikus.
144.
& Amerhhareſoenden
AISNAndGOIN
empfehle ich meine ohrigkeitlich conceſſionirte Agentur zur Beförderung auf
Dampf= und Segelſchiffen der anerkannt tüchtigſten Geſellſchaften unter billigſten und
reellſten Bedingungen.
Ueber Reiſe, wie auch über Nord=Amerika, das ich längere Zeit bereiſt habe, gebe
ich gerne jede Auskunft.
Wechsel auf alle Hauptplätze der Vereinigten Staaten und ſchnellſte und
pünkt=
lichſte Beförderung von Güteru und Gepäcken nach allen überſeeiſchen Plätzen.
Leopold Schünemann,
4996)
Darmſtadt. Schützenſtr. Nro. 2 (Eck des Ludwigsplatzes).
S
Meye Mainlukk.
Während der diesjährigen Pferde=Rennen
4 am 17., 18. und 19. d. Mts. täglich
Große Militär-Concerte
zu deren Beſuche höflichſt einladet
4 Frankfurt a. M. Aua 1867. A. Vollmerh
Ml ir Weidhen
Der Unterzeichnete empfiehlt ſich im Ein= und
Ausziehen von Flügeln und ſonſtigen
Inſtru=
menten mit Garantie. Wilhelm Müller,
4998)
wohnhaft Ritzſtein 28 neu.
4835) Ein zweiter Schreiber kann ſofort bei
mir eintreten.
Siegfrieden Hofgerichts=Advokat.
4838) Geübte Straminſtickerinnen finden
dau=
ernde Beſchäftigung, Karlsſtraße Nr. 36.
4842) Ein durchaus ſolider zuverläſiger
Dampfmaſchinenführer wird geſucht.
Näheres auf der Illigſchen Papierfabrik
bei Eberſtadt.
574850) Mathildenplatz Nro. 2 dritter Stock
ein tüchtiges Mädchen für=Küche und Hausarbeit
geſucht. Daſſelbe könnte ſogleich eintreten.
4852)
chönes Leskorn,
Gerſte, Waizen kauf=
P. Ensling.
4854) Ein dreirädr. Krankenwagen
leng=
liſches Fabrikat) iſt monatweiſe billig zu vermiethen.
Holzhofſtraße Nr. 19.
5.in junger kräftiger Mann ſucht in irgend
E einem Geſchäfte geeignete Beſchäftigung
und kann, wenn es gewünſcht wird 2000 fl.
Caution ſtellen. Näheres in der Expedition.
4912) Mädchen und Jungen
können Beſchäftigung erhalten. Näheres bei
Ferdinand Butz, Ernſt=Ludwigsſtr. 18.
4999) Ein Mädchen wünſcht Beſchäftigung
im Kleidermachen und Ausbeſſern. Große
Bachgaſſe Nr. 29.
5000) Ein Mädchen, welches im
Weiszeug=
nähen und Ausbeſſern der Kleider geübt iſt, wünſcht
noch einige Tage beſetzt zu haben. Döngesborng. 5.
5001) Einen Lehrjungen ſucht
C. Jacobi, Schloſſermeiſter, Schulſtraße.
5002) Ein in der Küche erfahrenes, zu allen
häuslichen Arbeiten williges Dienſtmädchen
wird auf Michaeli d. J. in Dienſt geſucht.
Georgſtraße 12.
5093) Einen Lehrling ſucht J. G. Jacob,
Schuhmachermeiſter, große Ochſengaſſe Nr. 2.
5010) Ein Mädchen, welches in Putz= und
Handarbeit erfahren iſt, ſucht eine Stelle als
Stubenmädchen oder bei erwachſenen Kindern.
Zu erfr. untere Eliſabethenſtraße 61 im Hinterbau.
(rei ſolide Mädchen, welche im Kochen
2 ⁄. bewandert ſind, werden Grafenſtraße
Nr. 9 alsbald in Dienſt geſucht.
5012) Einige tüchlige Schreinergeſellen finden
dauernde Beſchäftigung bei
G. Fey, Schreinermeiſter.
5013) Ein Mädchen, welches im Kleidermachen
u. Ausbeſſern geübt iſt, wünſcht noch einige Tage in
der Woche beſetzt zu haben. Alexanderſtraße Nr. 23.
5014) Nr. 272hat das Bügeleiſen
ge=
wonnen.
498
M. 33.
5004) Oestr.-Frauz. Staatsbahn-Coupons per 1.
Sep=
tember C. werden jetzt ſchon zum vortheilhafteſten Cours bei uns eingelsſt.
Darmſtadt, den 15. Auguſt 1867.
Gebr. Hemmerde,
Bankgeſchäft. Wilhelminenſtraße Nr. 5.
5005)
Geſchäfts=Verlegung und Empfehlung.
Einem geehrten Publikum, meinen werthen Kunden u. Freunden die ergebene Anzeige, daß ich mein
Speceret-, Hurzuvaaren- & Cgarren-Geschiſt
aus der Ochſengaſſe an das Sporerthor, gegenüber der Zehnten=Scheuer, verlegt habe. Für das
mir ſeither geſchenkte Vertrauen beſtens dankend, bitte ich, mir daſſelbe auch in meinem neuen
Geſchäfts=Lokale zu Theil werden zu laſſen. Durch Führung guter Waare werde ich ſtets bemüht
ſein, das Zutrauen meiner geehrten Abnehmer zu erwerben.
Darmſtadt, den 14. Auguſt 1867.
Philinp Greinert.
5096)
Geſchäfts=Empfehlung.
Einem geehrten Publikum und werthen Kundſchaft zeige hiermit ergebenſt an, daß ich das von
meinem ſeeligen Mann geführte Stuhl= 8 Korbwaaren=Geſchäft
in gleicher Weiſe und unter der ſeitherigen Firma (Karl Knaub) mit Beihülfe meines Sohnes,
welcher ſchon einige Jahre in demſelben thätig iſt, fortführe.
Für das bisher geſchenkte Vertrauen verbindlichſt dankend, bitte mir daſſelbe, unter Zuſicherung
reeller und prompter Bedienung, auch für die Folge bewahren zu wollen.
Darmſtadt, im Auguſt 1867.
Hastt Huaub VivC.
5 Sch zeige hiermit an, daß Herr Mch. Schnauher vor dem Jägerthor
g ſeit Montag den 12. d. Mts. kein Bier mehr von mir in
D Verkauf hat; ich glaube dieſe Mittheilung den ſeitherigen Conſumenten ſchuldig
zu ſein. - Darmſtadt, den 16. Auguſt 1867.
Wilhelm Schulz.
4829)
geſchäſts=Empſehlung.
Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich mein Spenglergeſchäft dahier etablirt habe und
empfehle mich in allen in dieſes Geſchäft einſchlagenden Arbeiten unter Zuſicherung prompter und
reeller Bedienung. — Meine Werkſtätte befindet ſich Louiſenſtraße Nr. 70.
Georg Petrk, Spengler.
4830)
Wohnungs=Veränderung.
Ich erlaube mir zur öffentlichen Kenntniß zu bringen, daß ich meine Wohnung von der
Lang=
gaſſe in die Schloßgaſſe, wo ich ſeither meine Werkſtätte hatte, verlegt habe, und mache deßhalb
meinen geehrten Geſchäftsfreunden die ergebenſte Anzeige, daß ich mich in allen Sorten Feilen und
Raſpeln in Neu oder zum Aufhauen empfehle.
Auch werden dreikantige Sägefeilen, das Stück zu 5 Kreuzer umgetauſcht und aufgehauen.
Schloßgaſſe Nr. 12 neu.
Simon Hokauer. Feilenhauer,
vormals P. Alberth Wiw.
4907)
D4ge =afee.
Muoyweihe in Zwingenberg
Sonntag den 18. und Montag den 19. Auguſt bei gut beſetzter Tanzmuſik.
Gute Weine und Speiſen, ſowie aufmerlſame Bedienung werden mich bei meinen Gäſten
empfehlen und lade hierzu ergebenſt ein.
Peter Sehmeider, zum Adler.
5008)
Tanz=Uuterricht.
Einem hohen Adel und geehrten Publikum erlaube ich mir ergebenſt anzuzeigen, daß mit dem
Monat October mein Unterricht in allen gebräuchlichen Geſellſchaflstänzen wieder eröffnet wird.
Da ſich ſchon mehrere Geſellſchaften von Damen angemeldet haben; ſo finde ich mich veranlaßt,
für die Herren die Liſte aufzulegen, und mache die Schüler und Schülerinnen aufmerkſam wo
mög=
lich unter ſich Geſellſchaften von 12 bis 16 Perſonen bilden zu wollen.
Zugleich erlaube ich mir die Anzeige ergebenſt zu machen, daß ich nicht confirmirten Kindern
den erſten Elementar Unterricht im Tanzen ertheilen werde.
A. Hainfeld, Großh. Hoftanzlehrer.
5009) Einige Mädchen und Jungen
Unnen bei Wolfgang Reuter Be= Nachkirchweihe zu Eherſtadt.
ſchäftigung erhalten.
ſFs wird ein Specerei=Geſchäft zu
C. übernehmen geſucht. Von wem ſagt
die TExpedition dieſes Blattes.
Sonntag den 18. d. Mts. wird die hieſige
Wach-Mirchweihe abgehalten, wozu
höflichſt einladet
Spalt,
5015)
zum 7Darmſtädter Hofn.
4219)
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen des Bäckermeiſters
Johannes Hotz dahier ſoll die demſelben
eigenthümlich zuſtehende Liegenſchaft, namentlich
Flur 4. Nr. 383. ⬜Klftr. 44⁸⁄₁₀
Hof=
raithe, Eck der Fuhrmanns= und (lietzige)
Ar=
heilgergaſſe
Montagden 19. Auguſt d. J. Vormittags
10 Uhr
unter den im Termin bekannt werdenden
Be=
dingungen öffentlich meiſtbietend verſteigert werden.
Bemerkt wird, daß in dem erwähnten Haus
ſeit einer Reihe von Jahren ein Bäckereigeſchäft
mit dem beſten Erfolge betrieben worden iſt,
und daß ſämmtliche Bäckergeräthſchaften mit dem
Hauſe. verſteigert werden.
Darmſtadt, den 12. Juli 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
E... Der Vorſteher: Verntheiſel.
Oeffentliche Aufforderung.
5017) Forderungen und ſonſtige Anſprüche
an den Nachlaß des Hof=Büchſenmachers Karl
Delp dahier ſind um ſo gewiſſer innerhalb
14 Tagen in dem Hauſe Carlsſtraße Nro. 51
anzumelden und zu begründen, widrigenfalls ſie
bei Regulirung des Nachlaſſes nicht berückſichtigt
werden.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche noch
Zahlungen an die Firma „Karl Delp, Hof=
Büchſenmacher”, zu leiſten haben, hiermit
auf=
gefordert, ſolche innerhalb der oben genannten
Friſt in dem oben erwähnten Hauſe zu machen,
da nach Ablauf dieſer Friſt die noch rückſtändigen
Ausſtände gerichtlich beigetrieben werden.
Darmſtadt, den 16. Auguſt 1867.
A „
8806
G40,
G6eO1
1)
Anlyet-Drreon.
Mittwoch den 21. d. Mts. findet ein
[5
CORCERI
im Vereinslokale ſtatt. — Anfang 6 Uhr Abends.
Darmſtadt, den 14. Auguſt 1867.
5619)
Der Vorſtand.
5020) Ein junger ſchwarzer Dächſel, ein halb
Jahr alt, mit halbgelben Beinen, über den
Au=
gen ein gelber Flecken, hat ſich verloren, derſelbe
iſt Langgaſſe 23 gegen eine Belohnung abzugeben.
Für den armen Schuhmacher in der Altſtadt
gingen weiter bei uns ein: von Ungenannt 30 kr.,
F. F. 30 kr., Ungenannt 24 kr., Ungenannt 1fl. 30kr.
Dr. L. 1 fl., S. 24 kr., R. 1 fl., R. W. 1fl.,
L. u. S. S. 28 kr.
Summe 6 fl. 16 kr.
Hierzu die früheren Beträge 50 „ 44 „
Im Ganzen 57 fl. - kr.
Indem wir hiermit die Sammlung ſchließen,
ſagen wir Namens des Betreffenden, allen
Gebern herzlichen Dank.
Darmſtadt, am 17. Auguſt 1867.
Die Expedition der Wochenblätter.
„2
Rhein=Dampfſchifffahrt.
Kölniſche und Tüſſeldorfer Geſellſchaft.
Fahrplan vom 6. Juni 1867 ab.
Abfahrten von Mainz (Caſtel):
Morgens 7, 9. 9½10½ u. Mittags 12 bis Cöln.
Nachm. 3 bis Linz, Abends 6 bis Bingen.
Fahrt 10½ Mont. u. Mittw. bis Arnheim,
Sonnt., Dienſt., Donnerſt., Freit. und
Samſtag bis Rotterdam (London).
Morgens 5½ u. Nachm. 2 bis Mannheim.
Die Fahrt um 9 Uhr wird durch die neu
er=
bauten Dampfboote „Humboldt= und „Friede=
(4176
ausgeführt.
499
Rig3.
Nachträͤglich der Wortlaut der in der Verſammlung vom 8. d. M. beſchloſſenen Petition an S. K. H. den Großherzog:
Allerdurchlauchtigſter Großherzog,
Allergnädigſter Großherzog und Herr!
Die Bürgerſchaft Allerhöchſt Deren getreuen Reſidenz= und Haupfladt wagt es, in tiefſter Devotion ſich dem Throne ihres erhabenen
Sou=
erains zu nahen und hier ihre allerunterthänigſten Bitten in der vertrauensvollen Erwartung ihrer Erhörung niederzulegen. Dieſe
allerunterthänig=
ten Bitten betreffen die Eiſenbahn=Angeleg mheit.
Nachdem in einer großen Anzahl von Petitionen verſchiedene Eiſenbahn=Projecte der Regierung Ew. Königl. Hohelt als nothwendig zu bauenbe
ezeichnet und die deßfallſigen Wünſche in allerunterthänigſten Vorſtellungen Ew. Königlichen Hoheit Allerhöchſtſelbſt vorgetragen worden waren, fand
ich Ew. Königlichen Hoheit Regierung veranlaßt, die Stände um ihre Anſicht über die verſchiedenen Projecte zu befragen und wurde u. A.
den=
elben auch die Frage zur Beantwortung vorgelegt:
welche der beiden in Vorſchlag gebrachten Linien für eine Eiſenbahnverbindung in den Odenwald, ob die von Dieburg über Umſtadt,
Höchſt nach Erbach oder die von Darmſtadt direct über Ober=Ramſtadt, Reinheim, Großbieberau, Brensbach, König nach Erbach, den
Intereſſen des Landes am förderlichſten ſei.
Kaum tauchte ein berechtigter Zweifel auf, daß die Abſtimmung in der 2. Ständekammer anders ausfallen könnte, als dahin, daß die eben
ge=
nannte letztere Linie diejenige ſei, welche am Meiſten den Intereſſen des Landes entſpreche, indem ſie dem Zuge des, Jahrhunderie lang beſtehenden
Verkehrs aus dem Odenwald nach Darmſtadt folgt, indem ſie nicht nur dem Bedürfniſſe des induſtriellſten Theiles des Mümlingthals, welches
da=
durch auf dem kürzeſten Wege mit dem Eiſenbahnverkehr in Verbindung geſetzt wird, genügt, ſondern auch den bevölkerten mittleren Odenwald mit
ſeinen fruchtbaren Thälern und den induſtriereichen vorderen Obenwald in den Eiſenbahnverkehr zieht, und dieſen Landestheilen, welche eben aus
Mangel an den zum kräftigeren Aufſchwung nothwendigen raſcheren Verkehrswegen hinter anderen Landestheilen zurückgeblieben und ſogar an
Be=
völkerungszahl zurückgegangen ſind, die Möglichkeit wieder gibt, in volkswirthſchaftlicher Beziehung voranzuſchreiten - indem ſie ferner, ohne
Darm=
tadt und Beſſungen hinzurechnen, das mehr wie doppelte Steuercapital, die mehr wie doppelte Bevölkerungszahl, den mehr wie doppelten
Güter=
verkehr, als die andere Linie über Umſtadt und Höchſt nachgewieſener Maaßen beſitzt und ſonach nicht nur eine viel größere Rente ſicher verſpricht,
ondern, worauf es ganz beſonders bei der geſtellten Frage ankommt, Ew. Königlichen Hoheit Land durch die erhöhte Steuerkraft in dieſer von der
Eiſenbahn durchſchnittenen Linie eine ums doppelte erhöhte Einnahme an Steuern gegen die andere Linie zu gewähren im Stande iſt.
Daß die directe Linie beträchtlich kürzer iſt, wie die Linie über Dieburg, daß jene nach den neueſten Ermittelungen geringere Bauſchwierigkeiten
hat, als dieſe, namentlich einen kürzeren noch nicht 400 Klafter langen Tunnel nothwendig macht, während dieſe einen Tunnel von circa 700 Klafter
haben muß, dürfte nebenbei zu Gunſten der Linie Darmſtadt=Reinheim ꝛc. auch in Betracht kommen.
Trotzdem hat die Majorität der 2. Ständekammer, hauptſächlich zuſammengeſetzt aus Männern, welche die hier zur Sprache kommenden
Ver=
hältniſſe in ihrer gegenſeitigen Abwägung nicht kennen, dahin ihre Anſicht geäußert, die andere Linie ſei die für das Land vortheilhafterel und
womit krönte die Majorität noch ihre deßfallſige Anſicht? „mit der Ausſicht, daß demnächſt eine Eiſenbahn von Dieburg nach Frankfurt oder Offen=
„bach gebaut werden würde, wobei es auf die localen Intereſſen einer Stadt (Darmſtadth umſoweniger ankomme, als dieſelbe auf Koſten des Landes
„vielfach begünſtigt ſeil!
Welche Ausſichten haben alſo die Bewohner von Darmſtadt, insbeſondere die Gewerbtreibenden und Häuſerbeſitzer? nicht nur, daß die
mehr=
hunderljährigen Verkehrsbeziehungen Darmſtadt's mit dem vorderen und mittleren Odenwald, welchen Darmſtadt haußtſächlich ſein Emporblühen zu
verdanken hat, zerſiört werden, und ſolche eine andere Richtung bekommen, ſo daß eine Menge Gewerbe zu Grunde gehen müſſen, ſondern auch daß,
wenn demnächſt eine Eiſenbahn von Frankfurt oder Offenbach über Dieburg durch den öſtlichen Theil des Odenwaldes (Mümlingthal) nach dem
Neckar führt, Darmſtadt ganz bei Seite geſetzt iſt, in ſeine frühere Unbedeutendheit zurücktritt und der Armuth anheimfällt, nachdem ſeine
Immo=
bilien entwerthet ſind und ſein Credit zu Grunde gegangen iſt. Und die Stadt Darmſtadt wiegt gewiß nicht wenig bei der Frage, woher die Mittel
zur Beſtreitung der geſteigerten Anſprüche an den Staat nehmen? Welch mächtige, Handel und Verkehr fördernde Verkehrsader würde dagegen die
directe Bahn von hier in den Odenwald ſein, gleichſam als Fortſetzung der Bahn von Mainz hierher! wie würde aus den raſcheren wechſelſeitigen
Verkehrsbeziehungen Darmſtadt's mit dem vorderen, mittleren und hinteren Odenwald ein Emporblühen Darmſtadts und des Geſammtodenwaldes
folgern, und welcher Nutzen würde hieraus dem Staate erwachſen, wofür, im Falle die andere Linie gebaut werden würde, dem Lande nicht annähernd
ein Erſatz geboten wäre, abgeſehen von den nothwendigen Verluſten, welche Kön. Hoheit treffen, wenn der Verkehr in, demſelben nicht angehörige
Städte geleitet wird.
Hat man ein zweites Beiſpiel aufzuweiſen, wo man das Herz eines Landes, einer Provinz in der Weiſe umgangen oder bei Seite geſetzt hat,
wie man es hier zu thun beabſichigts Hat man denn bei den für Oberheſſen projectirten verſchiedenen Bahnen nur daran gedacht, denſelben einen
anderen Ausgangspunkt, als Gießen, die Hauptſtadt der Provinz, zu geben ?
So groß unſere Befürchtungen ſein müſſen, ebenſo groß ſind aber auch unſere Hoffnungen, daß dieſer Schaden von unſerer Stadt, von
unſerem Lande abgewendet wird, wenn wir hinaufblicken zu dem Throne Ew. Kön. Hoheit, wenn wir deſſen ſicher ſein bürfen, daß die Weisheit und
Gerechtigkeit Ew. Kön. Hoheit uns vor ſolchem Unglück zu bewahren im Stande iſt.
und wen würde dieſes Unglück treffen ? die trele Reſidenzſtadt Darmſtadt, welche in ungemeſſener Freude darüber, daß unſer erhabenes
Fürſten=
haus nun ſchon 300 Jahre in ihr reſidirt, das 300jährige Jubelfeſt der Erhebung Darmſtadts zur Reſidenz feiert, und die treuen Lande Altheſſen's,
die ſeit Jahrhunderten Freud und Leid mit ihrem angeſtammten Fürſtenhauſe getragen und deren Bewohner ſtets als treue brave Heſſen ſich bewährt
ſie ſollen nun zurückgeſtoßen ſein ?
haben,
Darum wagt die geſammte treue Bürgerſchaft Darmſtadk's, der getreuen Reſidenzſtadt Ew. Königliche Hoheit mit gegenwärtiger
allerunter=
thänigſter Vorſtellung dem Throne ihres allerdurchlauchtigſten Souverains ſich zu nahen und an den Stufen deſſelben die allerunterthänigſte Bitte
niederzulegen:
Ew. Königl. Hoheit wollen in Gnaden geruhen, allerhöchſte Entſchließung dahin zu geben, daß bei dem demnächſtigen Bau einer
Eiſen=
bahn in den Odenwald die Linie Darmſtadt, Oberramſtadt, Reinheim, Brensbach, König, Erbach einzuhalten ſei.
In tiefſter Devotion erſterben Ew. Königlichen Hoheit
Darmſtadt, den 25. Auguſt 1867.
getreueſte Bürgerſchaft der Neſidenz= und Hauptſtadt Darmſt adt.
O de n val d-AisenPahm.
Liſten zur Unterzeichnung der in der geſtrigen Bürgerverſammlung vorgetragenen Adreſſe liegen offen bei den Herren: Kaufmann M. Roll, Dieburgerſtr.; Kaufm.
Dingel=
dey, Obergaſſe; Bierbrauer Friedrich, Alexanderſtraße; Wirth Peter Klein, Holzhofſtraße; Kaufmann Finger, Caplaneigaſſe; Seiſenfabrikant Grodhaus, Langegaſſe;
Kaufmann Karl Heil, Holzſtraße; Kaufmann Georg Möſer Sohn, Kirchſtraße; Seiſenfabrikant Glöckner, Kirchſtraße; Gaſtwirth Gaule, Beſſunger Thor; Bierbrauer
Ritſert, Schützenhof; Kaufmann Ohl, Ernſt=Ludwigsſtraße; Geſellſchaft Eintracht; Buchhändler Diehl, Rheinſtraße; Kaufmann Faix, Rheinſtraße; Kaufmann
Carl Gauls, Eliſabethenſtraße; Kaufmann Schweitzer, Eliſabethenſtraße; Kaufmann H. Störger, Eliſabethenſtraße; Bäckermeiſter R. Lautz, Heinheimerſtraße;
Wirth P. Seipel Wwe., Arheilgerſtraße; Wirth L. Cramer Wwe., Obergaſſe; Kaufmann Kiefer, Ochſengaſſe; Wirth Hüter, Marktſtraße; Bierbrauer Diehl zum
grünen Laub; Seifenfabrikant Schmitt, Schuſtergaſſe; Gaſtwirth Heiler zum Schwanen; Kaufmann Köhler, Ludwigſtraße; Buchhändler Schlapp, Schulſtraße;
Weinwirth Federlin, Carlsſtraße; Drehermeiſter Baumbach, Ludwigsplatz; Kaufmann Pfeil, Wilhelminenſtraße; Geſellſchaft Bürgerverein; Hofbuchdruckereibeſitzer Wittich,
Rheinſtraße; Schuhfabrikaut Warnecke, Wilhelminenſtraße; Kaufmann Gerſchlauer, Marienplatz; Hofbuchdrucker Herbert, Wieſenſtraße; Kaufmann Henigſt, Bleichſtraße.
Darmſtadt, den 17. Auguſt 1857.
Bas Comité.
135
500
M.33.
In der Traube. S. Erlaucht Graf Görtz=
Schlitz von Schlitz; S. Erl. Graf zu Erbach=Erbach von
Erbach; S. Erl. Graf zu Erbach=Fürſtenau v. Fürſtenau;
S. Erl. Graf zu Lippe von München; Ms. Schmitt nebſt
Familie und Bedienung aus Schottland: Hr. v. Böhn,
Major von Potsdam; Hr. Baron v. Riedeſel,
Erbmar=
ſchall von Altenburg; Hr. Birnbaum, Geh. Rath von
Gießen; Hr. Heyl, Commerzienrath von Mainz; Hr. Fh.
v. Eſchwege nebſt Sohn, Major von Caſſel; Hr. Sodens
nebſt Gemahlin von Wien; Hr. Hollens nebſt Familie v.
London; Mr. u. Ms. Heukſen aus England; Hr. Grave,
Negociant von Brüſſel; Hr. Aßten, Particulier v. Wien;
Hr. Looß von Landau, Hr. Rexer von Stuttgart,
Fabri=
kanten; Hr. C. u. A. Benjamin, Hr. Glaſer, von Hanau,
Hr. Schmidt von Hamburg, Hr. Homrighauſen von
Cöln, Hr. Avril von Frankfurt, Hr. Bayersmann von
Hagen, Hr. Heyl von Düſſeldorf, Hr. Hemmeiſter v.
Leip=
z9, Hr. Bramfeld von Ruhrort, Hr. Siebſchat v.
Buch=
holz, Kaufleute.
Im Darmſtädter Hof. Mad. Allan, Mad.
Ward, Mad Mackeſon nebſt Tochter, Hr. Briggs nebſt
Familie und Bedienung, aus England, Hr. Gavazzi nebſt
Gemahlin aus Mailand, Hr. Girard nebſt Gemahlin von
Halle, Rentiers; Hr. Dr. Kauzow, Arzt von Magdeburg;
Hr. Buff, Präſident des Hofgerichts und der zweiten
Kammer der Landſtände von Gießen; Hr. Heß,
Fabri=
kant, Hr. Kempf, Hr. Bindewald, Hofgerichtsräthe, von
Gießen, Hr. Rieß, Bürgermeiſier von Nauheim, Hr.
Möllinger, Gutsbeſitzer von Pfeddersheim, Hr. Dr.
Du=
mont, Hr. Dr. Bamberger, Hr. Dr. Oechsner, Advokat=
Anwälte von Mainz. Hr. Edinger, Fabrikant von Worms,
Hr. Hoffmann, Ober=Forſtmeiſter von Dieburg, Hr
Jochim, Fabrikant von Offenbach, Hr. Soldan, Profeſſor
von Gießen, Landtags=Abgeordnete; S. Exce. Frhr. Heinrich
v. Gagern, Großh. Heſſ. Geſandte und bevollmächtigter
Miniſter nebſt Fräul. Tochter von Wien; Hr. Ziegler,
Gutsbeſitzer von Nauheim; Hr. Braconnin, Profeſſor von
Angekommene und durchgereiſte Fremde.
Frankfurt; Hr. Goldſchmidt nebſt Gemahlin von Berlin;
Hr. Fuld von Limburg; Hr. v. Bilze nebſt Gemahlin v.
Salzburg; Hr. Schloſſer, Pfarrer von Reichenbach; Mad.
Brenner aus Schottland; Hr. Krauſe von Würzburg, Hr.
Robert von Mannheim, Hr. Geller von Elberfeld, Hr.
Frauk von Cöln, Kaufleute.
Im Hôtel Köhler. Hr. Haberkorn, Oberförſter
von Windhauſen, Landtags=Abgeordneter; Mad. Athanas
nebſt Familie und Bedienung aus Indien; Hr. Becker v.
Altheim, Hr. Reuter nebſt Familie von Würzburg, Hr.
Pinan von Interlacken, Privatiers; Hr. Fik nebſt
Gemah=
lin, Paſtor von Hamburg; Hr. Pineriev, Fabrikant von
Interlaken; Hr. Naglowsky, Kollegienrath von Wilna;
Hr. Schott, Hauptmannſ von Coblenz; Hr. Buſchmann,
Rentier von Petersburg; Hr. Benjamin nebſt zwei
Töch=
ter von Hanau; Frau Wallach nebſt Tochter v. Gießen;
Hr. Theilhaber nebſt Gemahlin von Paris.
Im Prinz Carl. Hr. Wieſe nebſt Tochter,
Hr. Graeving. von Pittsburg, Privatiers; Hr. Dörſam
von Kriegsheim, Hr. Grode von Offenbach, Lehrer; Hr.
Keil, Bürgermeiſter von Fürth, Hr. Wadſack, Gutsbeſitzer
von Grebenau, Landtags=Abgeordnete; Hr. Roth,
Stadt=
rechner von Ortenberg; Hr. Pitthan, Weinhändler von
Gießen; Hr. Buckreim, Poſtſecretär von Erfurt; Frau
Bauer, Frau J. Bauer, Frau Faller, von Tübingen;
Hr. Bademaeker, Student von Königsberg: Hr.
Teigrä=
ber, Gaſtwirth von Naumburg; Hr. v. Röder,
Haupt=
mann von Worms; Hr. Birnbaum von Lüdenſcheid, Hr.
Altmannsberger von Reichelsheim, Kaufleute.
In der alten Poſt. Hr. Dietz nebſt Familie,
Schauſpieler von Leipzig; Hr. Müller, Buchdrucker von
Newhork; Hr. Obig von Kaiſerslautern, Hr. König von
Mainz, Hr. Bücking von Alsfeld, Hr. Bär, Hr. Voges,
von Frankfurt, Hr. Seyfert von Erfurt, Hr. Girand von
Hagen, Hr. Roſenthal von Mannheim, Hr. Huiß v.
Lon=
don, Hr. Trenkel von Frankfurt, Hr. Wolf von
Göppin=
gen, Hr. Leog von Düſſeldorf. Hr. Ekailbach von Stutt=
gart, Hr. Haimann von München, Hr. Rhein von
Nürn=
berg, Hr. Moskopf von Düſſeldorf, Hr. Ehmann von
Bamberg, Hr. Gieſeler von Rheydt, Hr. Bergham von
Brügge, Hr. Reim von Altona, Kaufleute.
Im weißen Schwan. Hr. Ohl, Weinhändler
von Worms; Hr. Bachert, Hr. Frank, von Gießen, Frau
Horn von London, Hr. Renkel nebſt Gemahlin von
Neu=
york, Privatiers; Hr. Rückert nebſt Gemahlin, Lehrer von
Saarbrücken; Hr. Lehrs, Fabrikant von Mannheim; Hr.
Rechel, Bierbrauer, Hr. Koch, Gaſtwirth, von Gießen;
zwei Hrn. Joſeph von Zell.
Außer Gaſthäuſern.
Bei Herrn Buchhändler Schorkopf: Frau Fabrikant Kehr
nebſt zwei Kinder und Bedienung von Hersfeld.
Bei Herrn Calculator Schweikhard: Hr. Schweikhard,
Kaiſerlich Königlich Oeſterreichiſcher Lieutenant von
Ko=
morn.
Bei Frau Hauptmann v. Bellersheim:
Freiin von Fabrice nebſt Bedienung von
Mecklen=
burg=Strelitz. - Bei Herrn Hofbaurath Dr.
Wey=
land: Fräulein Jung von Langen=Kandel. - Bei Herrn
Steinkohlenhändler Schade: Fräulein Maria Caſtorph von
Baden=Baden. - Bei Herrn Miniſterial=Secretär Gernert:
Fräulein Zimmermann von Dietz: Bei Herrn
Stabsarzt Dr. Nebel: Hr. Kaufmann Nebel v. London.-
Bei Herrn Hofgerichts=Advokaten Volhard: Frau
Geheime=
rath Schillow nebſt Sohn von Stettin. - Bei Herrn
Hofgerichts=Advokat Vogel: Herr Maler Schreiner von
Düſſeldorf. - Bei Herrn Gutsbeſitzer v. Willich: Frau
Kuhlmann nebſt Familie von Rödelheim und Frau
Ge=
richtsrath Müller von Bautzen. - Bei Herrn Poſt=
Com=
miſſär Purgold: zwei Fräulein von der Burg von Ber=
Iin. - Bei Hrn. Secretär Dr. Becker: Hr. Maler Becker
von Düſſeldorf. - Bei Hrn. Hofgerichtsrath
Zimmer=
mann: Hr. Zimmermann, k. preuß. Lieutenant v. Cöln.
- Bei Frau Hauptmann Hoffmann: Frau Poſtaus nebſt
Tochter aus England und Herr und Frau Simpleton
aus England.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 11. Auguſt: dem Bürger und Fabrikanten Georg
Friedrich Braun eine Tochter, Marie Eliſabeth, geb. den
8. Juli.
Eod.: dem Bürger und Metzgermeiſter Heinrich Philipp
Köhler ein Sohn, Heinrich Karl Wilhelm, geb. 29. Juni.
Eod.: dem Bürger und Colporteur Joh. Phil. Karl
Heß eine Tochter, Anna Katharine Eliſabeth, geb. den
18. Juli.
Eod.: dem Bürger zu Nidda und Poſtunterbedienſteten
Jakob Jentſch eine Tochter, Anna Eliſabeth, geb. den
12. Juli.
Eod.: dem Bürger und Weißbinder Friedrich Wilhelm
Geider ein Sohn, Martin, geb. den 25. Mai.
Eod.: dem Bürger zu Alsfeld und Maſchinenbauer
dahier Melchior Bindewald ein Sohn, Georg Ludwig,
geb. den 3. Aug.
Eod.: dem Ortsbürger zu Groß=Gerau und Schreiner
dahier Johann Michael Sand eine Tochter, Anna
Mar=
garethe, geb. den 31. Juli.
Eod.: dem Bürger zu Beerfelden und Bäcker dahier
Johann Wilhelm Lang ein Sohn, Valentin, geb. den
19. Juli.
Den 13. Auguſt: dem Bürger und Kaufmann Auguſt
Georg Karl Grahn eine Tochter, Anna Margarethe
Eliſabeth Autoinette, geb. den 20. Juli.
Den 14. Auguſt: dem Ortsbürger zu Langgöns und
Gehülfen bei der Verwaltung der Main=Neckar=Eiſenbahn
Konrad Bergk eine Tochter, Friederike Eliſabeth, geb. den
11. Juli.
Den 15. Auguſt: dem Bürger und Gaſtwirth Jakob
Schuchmann ein Sohn, Jakob Philipp Friedrich, geb. den
24. Juli.
Eod.: dem Poſtſecretär Adolph Ferdinand
Zimmer=
mann ein Sohn, Konrad Georg Wilhelm Karl, geb. den
28. Juli.
Eod.: dem Trompeter 2. Claſſe Jacob Funk im
Großherzoglichen 1. Reiter=Regiment eine Tochter, Eliſabeth,
geb. den 26. Juli.
Getauft bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 11. Auguſt: dem Bürger zu Hürde in Weſtphalen,
Königreich Preußen, und Gießmeiſter dahier Franz
Branden=
burg ein Sohn, Hermann, geb. den 26. Juli.
Den 12. Auguſt: dem Bürger zu Görsdorf in Böhmen
und Gaſthalter dahier Franz Wenzel Sitte ein Sohn,
Anton Franz Balthaſar, geb. den 8. Juli.
Den 13. Auguſt: dem Bürger in Berzbuir in Weſtphalen
und Keſſelſchmied Joſeph Weiermann ein Sohn, Karl
Ludwig Theodor Wilhelm, geb. den 31. Juli.
Den 15. Auguſt: dem Großherzoglichen Mundkoch
Hein=
rich Wilhelm Viel eine Tochter, Karoline Franziska Wil
helmine Friederike, geb. den 25. Juli.
Kopulirte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 11. Auguſt: der Bürger und Mechanikus Chriſtian
Karl Jordan, des Bürgers und vorhinigen Schuldieners
Getaufte, Kopulirte und Beerdigte in dieſer Woche.
Peter Chriſtoph Jordan ehelich lediger Sohn und Anna
Charlotte Koch, des verſtorbenen Bürgers und Gärtners
Balthaſar Koch ehelich ledige Tochter.
Eod.: der Bürger und Sattler zu Alzey Nilolaus
Klonik, des Ortsbürgers und Ackermanns Jakob Klonick
zu Wonsheim ehelich lediger Sohn, und Johannette Schweitzer,
des verſtorbenen Mehlhändlers Joh. Philipp Schweitzer
zu Alzey ehelich ledige Tochter.
Kopulirt bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 11. Auguſt: Adam Biringer, Bürger in Höchſt,
Provinz Naſſau, Königreich Preußen, und Werkführer in
der hieſigen Eiſengießerei, ehelich lediger Soyn des daſigen
Schloſſermeiſters Peter Biringer und Margaretha Pähler
aus Hahu im Kreiſe Darmſtadt, ehelich ledige Tochter
des daſigen Bürgers Georg Pähler.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 7. Auguſt: dem Wachtmeiſter Johs. Hammel im
Großherzogl. 1. Reiter=Regiment eine todtgeborne Tochter,
geb. am 6. Aug.
Den 12. Auguſt: dem Bürger, Meſſerſchmied und
Inſtrumentenmacher Georg Behrmann eine Tochter,
Jo=
hannette Wilhelmine, 8 Monate alt; ſtarb den 10.
Den 13. Auguſt: dem Feldwebel Heinrich Jacob Merlau
im Großherzoglichen 3. Infanterie=Regiment ein todtgeb.
Sohn, geb. den 12.
Den 14. Auguſt: ein unehelicher Sohn, Karl, 1 Monat
und 5 Tage alt; ſtarb den 13.
Eod.: der Bürger und Schuhmachermeiſter Heinrich
Stengel, 45 Jahre alt; ſtarb den 13.
Den 15. Auguſt: dem Bürger und Dienſtmann Karl
Blum ein Sohn, Karl, 6 Jahre, 3 Monate und 13 Tage
alt; ſtarb den 13.
Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
1 Am 9. Sonntag nach Trinitatis, den 18. Auguſt, predigen:
Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Mitprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Pfarrer Ewald.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Hr. Pfarrer Ritſert.
In der Mitttärkirche:
Um 8 Uhr: Hr. =Garniſonsmitprediger Doſch.
In dem Eliſabethen=Stift:
Um 10 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
In der Hofkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Candidat Zimmermann.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Diakonus Pfnor.
In der Stadtkapelle:
Um 2 Uhr: Herr Diakonus Dingeldey.
Anmerkung: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarrer Dr. Rinck
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samſtags um 5 Uhr Beichte.
10. Sonntag nach Pfingſten.
Vormittags.
Nachmittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der heiligen Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Predigt: Hr. Pfarrer Beyer.
Um 110 Uhr: Hochamt.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.
Um 3 Uhr: Predigt: Herr Pfarrer Sulzbach von
Offenbach; hierauf Andacht.
Gottesbienſt bei der engliſchen Gemeinde in der Hofkirche
von Herrn Pfarrer Black.
Durch Allergnädigſte Erlaubniß S. K. H. des Großherzogs.)
Vormittags.
Abends.
Um 11½ Uhr: Morgen=Gottesdienſt.
Um 64 Uhr: Litanei.
Abend=Gottesdienſt und Predigt.
Um 12 Uhr: Heilige Sakrament und Predigt.
Um 6½ Uhr:
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.