Allergnädigſt privilegirtes
Darmſtähter
Fraa= und Anzeige=Blatt.
68 Einhundert und dreißigſter Jahrgang. Fo--
R32.
Samſtag den 10. Auguſt
1867.
Das Frag= und Anzeigeblatt, die Beilage hierzu, ſowie das Verordnungsblatt für den Kreis Darmſtadt erſcheinen wöchentlich; Erſteres Samſia.s. die Beilage
Dienſtags und Letteres Vonnerſtacs. Jahres=Abonnement der drei Blätter zuſammen 2 fl. Auswärts kann man bei allen Poſtämtern abonniren. In Darmſtadt bei
der Expedition, Rheinſtraße Nr. 23 neu.
Victualienpreiſe vom 12. bis 18. Auguſt 1867.
R. Der Ochſenmetzger.
Gchſenfleiſch das Pfund
Aierenſetk das Pfund
Enes, Herbert, Ch. Nungeſſer, Schuchmann,
Keller
bei Lindenſtruht, Levi u. Altheimer
Gchſenleber das Pfund
Geſalzener orügiern bei L. Lautz, Schuchmann
20
24
20
18
20
b. Der Rindsmetzger.
Ochſenfleiſch das Pfund
.
Auh- öder Kindſteiſch das Pfund
bei Chriſt. Arnheiter
Nierenfelt:
bei Hiſſerich Wtwe.
Leber von Ochſen, Kuͤhen oder Kindern das Pf.
19
19
17
24
18
10
C. Der Kalbs= und Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch das Pfund
bei Guckenheimer u. O. Egner.
Hammelfleiſch das Pfund.
bei Gückenheimer und O. Egner
16½
15½
16½
16
Feilſchaften:
Hammelfleiſch Bruſt und Hals bei Reuter
14 kr. Ph. Arnheiter, G. Dreſſel, L. Maas
und L. Kummel'
Hammelsſett das Pfund
bei Guntrum 20 kr., G. Müller, P.
Arn=
heiter, Dreſſel, Hein und Daudt
kr.
14½
28
24
d. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch das Pfund
bei Beſt, Ewald, Linz, Wörner, Zimmer
Warnecke und Dietz
Schinhen das Pfund (bei Wörner 26 kr.)
Vörrfleiſch das Pfund
bei Fuchs, Hübner, Rühl, A. Herwegh,
Friedrich, Linz und Merz
Geräucherte Ainnbacken das Pfund:
bei Beſt, Ewald Friedrich, Joſt, Warnecke, Zimmer
bei Rühl und Bauer'
bei Wörner,
Speck das Pfund.
bei Beſt, Ewald, Linz. Wörner u. Zimmer
Schmalz das Pfund (bei Dietz 24 kr.)
Unausgelaſſen,
Bratwurſt das Pfund
bei Hübner, Herdt, Dietz, A. Herweg, Joſt,
Beſt, Ewald, Linz, Merz,
19
20
42
28
26
20
24
22
26
28
32
28
28
24
26
Leberwurſt das Pfund
bei Bundſchuh, Hübner
bei Beſt, Herdi, A. Herweg, Joſt. Linz. Merz,
Ewald, Vauer, Wörner und Zimmer
Blutwurſt das Pfund.
Gemiſchte wurſt das Pfund
bei Friedrich. Fuchs, Hübner, P. Schmidt
Bundſchuh, Dietz u. Wörner
Anmerküng. Bei einer Quantität Fleiſch von 10 Pfd.
Bürfen im ſteigenden und fallenden Verhältniß Uicht
mehr als 1½ Pfund Zugabe befindlich ſeim
kr.
20
18
22
20
8
6
C. Der Bäcker.
Gemiſchtes Orod 5 Pfd. beſteh, aus ½
Weiß=
desgleichen 2½ „
und ¹⁄₈ Roggenmehl.
Roggenbrod... 5 Pfd. beſteh. aus ¼⁄
Kern=
desgleichen 2½ „ und ⁄₄ Roggenmehl.
Gemiſchtes Brod in kleinen Laiben 5Loth 2O.
Waſſerweck 4 Loth für
Milchbrod 3 Loth für
Franz. Milchbrod 3 Loth für .
26
1³⁄₈
24
12
L. Der Bierbrauer.
Lagerbier
16
Fruchtprei ſe nach dem Durchſchnitt.
Fruchtmärkte.
— Datu m. Waizen,
das Malter. Korn,
das Malter. Gerſte,
das Malter. Spelz,
das Malter. Hafer,
das Malter. Karſoffeln,
das Malter. fl. kr. V Gew. fl. kr. 5 Gew. fl. kr. 3 Gew. fl.
kr. Gew.
fl. kr. Gew.
fl.
Er. Gew. ſt. To Gießen;
M. — 200 180 160 — 120 200
Grünberg
„ 15 24 200 11 „ 180 10 10 160 — — 6 25 120 Lauterbach 15 50 200 13 180 10 30 160 — — 120 200 Mainz in der Halle 15 52 200. 10 17 180 160 — 6 37 120 5 Worms, 0⁄ 16 36 200 11 19 180 8 160 — — 6 35 120 80 200
4620)
Bekanntmachung.
Die Bewohner der Reſidenz und deren Umgebung werden hierdurch in Kenntniß
geſetzt, daß das diesjährige Zielſchießen des Großherzoglichen Artillerie=Corps mit Geſchützen
Freitag den 2. Auguſt beginnt, und während des Monats Auguſt und der erſten
Hälfte des Monats September jeden Montag, Mittwoch und Freitag
Vormit=
tags von halb 7 Uhr an, unter Umſtänden auch an denſelben Tagen Nachmittags, auf
dem hieſigen Artillerie=Exercierplatze ſtattfindet.
Darmſtadt, den 1. Auguſt 1867.
Großherzogliches Commandement der Reſidenz.
Keim, General=Lieutenant.
Edictalcitationen.
4363) Oeffentliche Aufforderung.
Den Concurs über das
Ver=
mögen der Wittwe des A. Gruber
zu Darmſtadt betr.
Nachdem Großherzogliches Hofgericht der
Pro=
vinz Starkenburg über das Vermögen der
Rubri=
catin den formellen Concurs erkannt hat, werden
alle Diejenigen, welche Anſprüche an dieſelbe zu
erheben haben, aufgefordert, dieſelben im Termin
Montag den 30. September l. J.
Vormittags 9 Uhr,
zu liquidiren und etwaige Vorzugsrechte zu
be=
gründen, bei Meidung des ſtillſchweigend
ein=
tretenden Ausſchluſſes von der Maſſe. Im
Ter=
min ſoll gleichzeitig über ein Arrangement
ver=
handelt werden und wird bezüglich der Nicht=
Erſchienenen und nicht durch gehörig
Bevoll=
mächtigte vertretenen Gläubiger der Beitritt zu
den Beſchlüſſen der Mehrheit der Erſchienenen
unterſtellt werden.
Darmſtadt, den 15. Juli 1867.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
v. Biegeleben,
Piſtor,
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.
Verſteigerungen.
4757) Bekanntmachung.
Mittwoch den 14. Auguſt d. J., Vormittags
11 Uhr, ſollen auf dem hieſigen Rathhauſe die
bei der Anlage mehrerer Waſſerleitungen
vor=
kommenden Maurer= und Brunnenarheiten, ſowie
die Lieferung von Meſſingkrahnen, öffentlich
ver=
ſteigert werden.
Voranſchlag und Verſteigerungsbedingungen
liegen von Dienſtag den 13. Auguſt an auf dem
Stadtbauamt zur Einſicht offen.
Darmſtadt, den 8. Auguſt 1867.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
In Verhinderung des Bürgermeiſters:
Appfel, Beigeordneter.
128
R32.
474
4219)
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen des Bäckermeiſters
Johannes Hotz dahier ſoll die demſelben
eigenthümlich zuſtehende Liegenſchaft, namentlich:
Flur 4. Nr. 383. ⬜Klftr. 44⁸⁄₁₀
Hof=
raithe, Eck der Fuhrmanns= und lietzige)
Ar=
heilgergaſſe
Montagden 19. Auguſtd. J. Vormittags
10 Uhr,
unter den im Termin bekannt werdenden
Be=
dingungen öffentlich meiſtbietend verſteigert werden.
Bemerkt wird,3daß in dem erwähnten Haus
ſeit einer Reihe von Jahren ein Bäckereigeſchäft
mit dem beſten Erfolge betrieben worden iſt,
und daß ſämmtliche Bäckergeräthſchaften mit dem
Hauſe verſteigert werden.
Darmſtadt, den 12. Juli 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher: Verntheiſel.
4368)
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen des
Hofſchreiner=
meiſters Karl Federlin dahier ſollen die
dem=
ſelben zuſtehenden Immobilien, namentlich:
Flur. Nr. ⬜Klftr.
5. 551o. 671. Hofraithe Frankfurter Straße,
5. 55⁷. 132⁄₁. Grabgarten daſelbſt,
Montag den 12. Auguſt d. J.,
Vormittags 10 Uhr,
öffentlich meiſtbietend verſteigert werden und wird
bei annehmbarem Gebot der unbedingte
Zu=
ſchlag ertheilt.
Die Hofraithe beſteht aus einem neu und
ſolid erbauten dreiſtöckigen Wohnhaus mit
Knie=
ſtock und großem Garten, dem Schloßgarten
gegen=
über gelegen.
Darmſtadt, den 19. Juli 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
4733) Dienſtag den 13. Auguſt l. J.
Vor=
mittags um 11 Uhr ſollen auf dem
Gemeinde=
haus zu Braunshardt die bei Herſtellung eines
Durchlaſſes auf dem Vicinalweg von Weiterſtadt
nach Schneppenhauſen (Gemarkung Braunshardt)
vorkommenden Arbeiten und Material=Lieferungen
öffentlich an die Wenigſtnehmenden verſteigert
werden. Dieſelben ſind veranſchlagt:
106 fl. 15 kr.
1) Maurerarbeit zu.
2) Steinhauerarbeit (Deckplatten
74fl. 30 kr.
von Langen)
3) Das Brechen, Fahren und
Setzen der Mauerſteine von
102 fl. - kr.
Langen.
Darmſtadt, den 6. Auguſt 1867.
Großherzogliches Kreisbauamt Darmſtadt.
Stockhauſen.
4734) Dienſtag den 13. Auguſt l. J.
Vor=
mittags um 9 Uhr ſoll auf hieſigem Gemeinde
haus das Brechen und die Herbeifuhr von circa
10 Cubik=Klafter Baſaltſteinen vom Roßberg zur
Decke des zu erbauenden Vicinalwegs von
Darm=
ſtadt nach Gräfenhauſen, in der Gemarkung
Gräfenhauſen, öffentlich an die Wenigſtnehmenden
verſteigert werden.
Gleichzeitig wird die Anfuhr von einer Cub=
Klftr. Pflaſterſteinen auf dieſelbe Straßenſtrecke
aus dem herrſchaftlichen Steinbruch auf dem
Roßberg mitverſteigert.
Gräfenhauſen, den 5. Auguſt 1867.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Gräfenhauſen.
Brenner.
4738)
Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 12. d. Mts. Vormittags 9 Uhr
werden im Saale des Gaſthauſes zum Mainzer Hof, große Ochſengaſſe Nro. 15, wegen
Geſchäftsaufgabe nachfolgende Waaren: 40- 50 Mille verſchiedene Reſte abgelagerter
Cigarren, eine Parthie ruſſiſche Cigarrets, eine Parthie Tabak, ferner
ver=
ſchiedene Meerſchaum=Cigarrenſpitzen, ſchwarzen und grünen Thee, Liqueure,
Punſch=Eſſenz, Cognac, ſämmtlich in Flaſchen, eine Parthie Schuhmacherpech und
ſonſtige Specereiwaaren öffentlich gegen gleich baare Zahlung verſteigert.
W. Unter den Cigarren ſind mehrere Sorten, welche beſonders für Wirthe und
Wieder=
verkäufer zu empfehlen ſind.
In Auftrag:
Nathan Strauß, Stadtgerichts=Tarator.
4758)
Verſteigerungs=Anzeige.
Dienſtag den 13. d. Mts. Vormittags 9 Uhr
werden im Hauſe Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 20
cirea 200 Stück Strohmatratzen,
90
Roßhaarmatratzen
„
„
öffentlich gegen gleich baare Zahlung verſteigt.
In Auftrag:
Nathan Strauß. StadtgerichtsTapator.
4759)
Verſteigerungs=Anzeige.
Dienſtag den 13. d. Mts. Vormittags 9 Uhr
ſollen in der Behauſung Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 3 mehrere lackirte Wirthstiſche und 36 Stück neue
Strohſtühle, ſowie ſonſtige Gegenſtände abzugshalber gegen gleich baare Zahlung öffentlich verſteigt
werden.
C9. Adler, Hof=Tapator.
460) Vergebung von Bauarbeiten.
Donnerſtag den 15. d. Mts. Vormittags
9 Uhr ſollen in dem Geſchäftslocal des
Kriegs=
rechnungsamts die bei Erbauung zweier
Baracken neben der Artillerie=Kaſerne zu
Beſſungen vorkommenden Arbeiten, als:
Maurerarbeit, veranſchlagt zu 170 fl. 12 kr.
Zimmerarbeit,
„ 5447 „ 12 „
„
Dachdeckerarbeit,
864 „ 48 „
„
Schloſſerarbeit, „
„ 1580 „ 52 „
Glaſerarbeit,
„ 38 „ 24 „
„
Weißbinderarbeit, „
„ 10 „ 40 „
Gußeiſenlieferung, „
„ 772 5 „
Pfläſtererarbeit,
„ 530 24 „
„
auf dem Soumiſſionswege an die
Wenigſtfordern=
den in Accord gegeben werden.
Voranſchlag und Bedingungen liegen in oben
genanntem Locale zur Einſicht der Intereſſenten
offen.
Darmſtadt, den 9. Auguſt 1867.
Großherzogliches Kriegs=Rechnungs=Amt.
Schneider, Kriegskaſſe=Buchhalter.
Beſſungen.
461)
Hofraithe=Verſteigerung.
In Folge Arrangements des Metzgermeiſters
und Wirths Adam Göller dahier mit ſeinen
Gläubigern ſoll Donnerſtag den 23. Auguſt
Abends 6 Uhr auf dem Rathhauſe dahier deſſen
in der Carlsſtraße dahier gelegene Hofraithe
Flur I. Nr. 76, 65,7 Klftr., mit 2 Grabgärten
dabei Flur I. Nr. 75 23,4 Klftr., Flur I.
Nr. 77 39 Klftr., ein für allemal öffentlich
verſteigt und bei annehmbarem Gebote der
Zu=
ſchlag durch den Gläubiger=Ausſchuß ertheilt
werden.
Beſſungen, den 7. Auguſt 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
Demmel.
4762)
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen des
Schuhmacher=
meiſters Gottfried Triebert dahier ſoll die
demſelben eigenthümlich zuſtehende Liegenſchaft,
namentlich:
Flur II. Nr. 377. ⬜Ll. 228₀. Hofraithe Eck
der runden Thurm= und Sackgaſſe,
Montag den 12. d. Mts.,
Vormittags 10 Uhr
öffentlich meiſtbietend verſteigert werden.
Bemerkt wird, daß in dem beſagten Haus ſeit
einer Reihe von Jahren ein Specereigeſchäft
be=
trieben wurde, auch eignet ſich daſſelbe zu jedem
andern Geſchäft.
Die ſich in dem Haus befindliche vollſtändige
Ladeneinrichtung wird mit in den Kauf gegeben.
Darmſtadt, den 8. Auguſt 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
4763)
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen des Hofuhrmachers
Ferdinand Kaufmann dahier ſollen die
demſelben eigenthümlich zuſtehenden Immobilien,
nämlich:
5
23
Flur. Nr. ⬜Kl.
usg
S½
28
6 75 183. Acker am Gries=
12t8
Aö
heimer Weg,
GE
6 77 251. Acker daſelbſt,
8¾3
⁵
2
5.
6 154 559. Acker unter der
⁵⁄4
2
hohen Stube,
3S
Montag, den 19. Auguſt d. J.
Vormittags 10 Uhr
öffentlich meiſtbietend mit unbedingtem
Zu=
ſchlage verſteigert werden.
Darmſtadt, den 8. Auguſt 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
R.32.
475
4764)
Verſteigerungs=Anzeihe.
Mittwoch den 14. d. Mts. Vormittags 9 Uhr
werden im Hauſe des Herrn Hofſecretär Dember (Grafenſtraße 25) nachverzeichnete gut
erhaltene Gegenſtände, als: Herren=Kleidungsſtücke, Kommode, Tiſche, Stühle, Bettſtellen,
Kleiderſchränke, Vorfenſter und Marquiſen, ſowie ſonſtiger Hausrath gegen gleich baare
Zahlung öffentlich verſteigt.
M. Neuſtadt,
Hof=Taxator.
4765)
Bekanntmachung.
Auf ſtadtgerichtliche Verfügung vom 3. d. Mts
ſoll die zu der Debitmaſſe des verſtorbenen
Ma=
ſchinenfabrikanten Johann Ludwig Anton
gehö=
rige Hofraithe, namentlich:
Flur. Nr. ⬜Klftr.
l. 868. 24k. Hofraithe Schießplatz,
I. 867⁷⁄₈. 75,1. Grabgarten daſelbſt,
I. 8647y. 1,1. Hofraum daſelbſt,
Montag den 19. Auguſt d. J.
Vormittags 10 Uhr
zum letztenmal mit unbedingtem
Zu=
ſchlag öffentlich an den Meiſtbietenden
ver=
ſteigert werden.
Die zu dieſer Hofraithe gehörigen Immobilien
werden ſowohl im Ganzen wie auch getheilt
aus=
geboten und liegt der betreffende Meßbrief bei
unterfertigter Stelle zu Jedermanns Einſicht
offen.
Bemerkt wird noch, daß die an der Hofraithe
vorbeiführende Straße durch
Gemeinderaths=
beſchluß eröffnet, beziehungsweiſe weiter geführt
werden ſoll.
Darmſtadt, den 7. Auguſt 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel
4766)
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen des Lohnkutſchers
Heinrich Schäfer dahier ſollen die demſelben
eigenthümlich zuſtehenden Bauplätze und zwar:
Klftr.
Flur. Nr.
1 931
II 932¾ = 94⁄₈
II 932½ = 9470
11 932⁷₀ = 109⁷
1254 Eckbauplatz an der Nieder=
Ramſtädter=Straßeu.
Roß=
dorfer Weg,
I1 931½⁄ - 86 Bauplatz, Roßdörfer Weg,
1 931⁄₀ = 88¾ „ daſelbſt,
1I 931⁄₈ = 91*₈ „ daſelbſt,
1 932 = 92¾ „ daſelbſt,
daſelbſt,
„
daſelbſt,
„
daſelbſt,
„
Montag, den 12. Auguſt l. J.
Vormittags 10 Uhr
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Der deßfallſige Meßbrief über die Eintheilung
der Bauplätze liegt bei unterfertigter Stelle zu
Jedermanns Einſicht offen.
Die Bauplätze eignen ſich ihrer günſtigen Lage
wegen beſonders durch die Nähe der Stadt zu
jeder beliebigen Gewerbs= oder ſonſtigen
Ge=
ſchäftsanlage.
Darmſtadt, den 9. Auguſt 1867.
5Der Vorſteher Großherzoglichen Ortsgerichts
Darmſtadt.
Berntheiſel.
467) Bettſtroh=Verſteigerung.
Mittwoch den 14. d. Mts. Vormittags halb
9 Uhr wird in der Reiterkaſerne dahier
eine Parthie altes Bettſtroh vom 4. Infanterie=
Regiment, gegen gleich baare Zahlung öffentlich
verſteigert.
Darmſtadt, den 9. Auguſt 1867.
Meiſter, Quartiermeiſter.
Hausverſteigerung zu Beſſungen.
Montag den 19. l. Mts. Nachmittags 5 Uhr
ſollen auf hieſigem Rathhauſe die zur
Nachlaß=
maſſe der Frau Oberſtabsquartiermeiſter Zöller
gehörigen Immobilien:
Flur. Nro. ⬜Klftr.
1 239 1294 Hofraithe in der
Schul=
ſtraße,
1 240 156 Grasgarten daſelbſt,
1 241 89 Grabgarten daſelbſt,
verſteigert und bei annehmbarem Gebote der
Zuſchlag ertheilt werden.
Die Gebäulichkeiten haben große Kellerräume
und eignet ſich die Hofraithe, welche auch
ge=
theilt werden kann, zum Betrieb größerer
Ge=
ſchäfte.
Beſſungen, den 3. Auguſt 1867.
Der Ortsgerichts=Vorſteher:
4768)
Demmel.
Feilgebotenes.
Brodpreiſe in der Gemeinde Arheilgen.
Bei den hieſigen Bäckern wird der 5pfündige
Laib Brod 1. Sorte zu 21 kr. und der 5pfündige
Laib Brod 2. Sorte zu 18 kr. für die nächſten
14 Tage verkauft.
Arheilgen, den 9. Auguſt 1867.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Arheilgen.
4769)
Benz.
4916) Friſch eingetroffen:
Edamer Fäs, fromage de brie u. bondons do
Heufchatol. Ferner Pariser Sonk in Gläſern aus
der kaiſerlichen Fabrik von Bordin Tassart, ebenſo
die ſehr beliebten ruſſiſchen Träuter-Sardinen in
Picles.
Carl Gaulo.
5 2868) Ein guter Plattenheerd für einen
großen Haushalt geeignet, ſteht zu verkaufen.
Zimmerſtraße Nr. 11 eine Treppe hoch.
4)₈
3 Ointtgarter Champagner
aus der Fabrik von Bd. Laiblin & Comp.
empfehle zu nachſtehenden Preiſen:
die ¼ Flaſche fl. 1.12 kr. 6 Flaſchen fl. 1.6 kr
— 45 kr. 6 „ 4 — 40 kr.
2 „
½ 4 — 30kr. 6 „ — 28 kr.
Carl Eichberg. Fr. Eichberg,
Hof=Lieferant,
Hof=Conditor,
Ludwigsſtraße u. Soderſtraße. Rheinſtraße.
Per Paquet 4 Sgr.
oder 14 kr.
2. T
Gegen Hals- und
Brustleiden.
⁄½.
4½
. Bsdriolzs
2 LandruhlzS.
Wuncku seieov
H2z,
25¾
5
Rut. Stallwercksche Bruzt Bonhangtoh.
Lindern ſofort alle catarrhaliſchen Hals= und Bruſt=Affectionen, als Verſchleimung, Heiſerkeit,
Huſten u. ſ. w. Die unter Mitwirkung berühmter ärztlicher Capacitäten wohlgelungene Vereinigung
von Säften der zweckmäßigſten Kräuter und Wurzeln haben den Stollwerck'ſchen Bruſt=Bonbons
einen Weltruf erworben. —- Niederlagen befinden ſich, 14kr. per Paquet, in Darmstadt bei Hof=
Lieferant Carl Gaulsu. bei W. Köhler am Bahnhof; ſowie in Dieburg bei Louis Pölliſch;
in ſernsheim bei J. B. Grüll; in Gross-Gerau bei J. Schleicher; in Gross-Aimmern bei Mart.
Brückner; in Gross-Umstadt bei F. W. Brenner; in Langen bei Carl Thon; in Ober=
Ramstadt bei W. Breitwieſer I.; in Pſungstadt bei L. Götz; in Reinheim bei G. L.
Uſinger; in Trobur bei Val. Heinrich.
(5930
4110)
Sommer-Pantoſtel
für Damen in Lasting, DrHl, Wips u. Saſtan per Paar 1 fl. 48 kr.
empfiehlt
C. Schiisaler.
G.
Tapeten
von 8 kr.
an, ſowie
Mouleang
empfiehlt
M. Traiſer.
Die Eiſenwaarenhandlung von Jac.Scheid
empfiehlt ein wohlaſſortirtes Lager in guß=8 ſchmiedeiſernen
Garteumöbetm & Bettstellen
zu billigen Preiſen.
[3527
4242) Wegen Aufgabe meines Geſchäfts verkaufe ich, um möglichſt ſchnell
auf=
zuräumen, von heute an:
Feinſtes Blummehl den gewogenen Kumpf zu 1 fl. 12 kr.,
Pfälzer reingehaltene Weine per Schoppen 10, 12, 16 und 20 kr., in
größeren Quantitäten von mindeſtens ¼ Ohm billiger,
Königsbacher 1862r Rothwein per Schoppen 20 und 24 kr.,
Mouſſirender Rheinwein per Flaſche 1 fl. 20 kr.,
Rum, Arrac und verſchiedene Liqueure zu herabgeſetzten Preiſen.
Comstandim Sehtuemami.
476
M. 32.
Eirie5
Die Mineralwaſſer=Handlülhz
H.S.
1400)
von
Heoönid
rränar.
14
ns Psönn.
Carl Gaulé in Darmstadt,
Vyaondanpis
1866
Ahldie auf der internationalen Ausſtellung in Arcachon
S5.
Caft civté
34
Sh (Gironde) mit der ſilbernen Medaille decorirt wurde,
vanhsrz.
empfiehlt ihr Lager von friſcheſter Füllung der
M
ſämmtlichen Waſſer deutſcher Heilquellen.
e
Schon bei Abnahme von 25 Krügen tritt
be=
deutende Preisermäßigung ein und beſonders günſtige Bedingungen werden bei Abnahme von
Wagenladungen geſtellt. Aechtes Naſſauer Selterſer Waſſer offerire z. B. 16 fl. per 1004
Krüge frei ab hier bei Ladungen. - Ferner alle Quellenproducte, als Salze u. Seifen, ſowie
ſämmt=
liche künſtlichen Mineralwaſſer und beſonders auch die berühmte Krenznacher Mutterlauge.
186)
40
1
Dar Huſten und voruſt=Leidende!
Die Pektorinen (Huſten= und Bruſt=Tabletten) von Dr. J. J. Hohl, prakt. Arzt
am ſchweizeriſchen Molkenkurort Heiden, ſind ein vorzügliches und angenehmes Linderungsmittel
bie Huſten, Lungenkatarrh, Heiſerkeit, Engbrüſtigkeit und ähnlichen Bruſtbeſchwerden.
Dieſelben ſind in Schachteln zu 28 kr. und 42 kr. nebſt ausführlicher Gebrauchsanweiſung zu
be=
ziehen ächt durch Kaufmann G. Hrust Ohl in der Ernſt=Ludwigsſtraße in Darmſtadt.
H.
B. H. Borgmann's Lannin-Balsam-Soiſe
ein wirklich reelles Mittel binnen kürzeſter Zeit eine ſchöne, weiße, weiche und
reine Haut zu erlangen, empfiehlt Stück 18 kr.
Carl Stumpf.
Es ſind mr 2orten Cigarrom zum Vverrau,
übergeben worden und offerire ich dieſelben:
A. Hunoz.
30 fl. per 1300 Stück
ſo lange
Cassida-Havanna 36fl. „ 1000 , Vorrath reicht.
Die Packung iſt Kiſtel von 100 St.
Probekiſtel unter Angabe der Farben werden abgegeben reſp. verſandt.
Frankſurt a. H. im Juli 1867.
G. C. Helchiu,
4583)
Aſſecuranz=Geſchäft.
4629)
Leinene Herrnkragen ü. Manſchetten
in allen Sorten von den billigſten bis zu den
feinſten Qualitäten in großer Auswahl.
C. LCblshdusser.
4631)
Kochheerde neueſter Conſtruction
von bewährter Güte ſtehen wieder in allen Größen vorräthig und werden unter Garantie einer
Kohlenerſparniß von 50 pCt. zu den billigſten Preiſen gefertigt bei
Philipp Röder, Schloſſermeiſter,
Bleichſtraße Nr. 27.
4632) Kölulsches Wasser (ächtes) iſt eine friſche
Sen=
dung eingetroffen und empfehle ſolches das große Glas 45 kr, das kleine 24 kr.
S. Arnheiler.
—
2593) Unterzeichneter empfiehlt bei Sterbefällen den betreffenden Angehörigen ſeinen aus
gedehnten Vorrath in Särgen von den eleganteſten bis zu den gewöhnlichen (in allen Größen
und jeder Art), wobei ich ſtets eine Qualität für weniger Bemittelte unterhalte, welche
an=
ſtändig, aber zu ſehr billigem Preis erlaſſen kann.
Ich beſorge hierbei auf Verlangen alle hierzu erforderlichen Beſtellungen aufs
Pünktlichſte, und werde mir zur Aufgabe machen, das Ganze zu jeder Zufriedenheit für hier
und außerhalb Darmſtadt's zu bewerkſtelligen.
5.
Darl „ederlin, Schreinermeiſter, obere Promenadeſtraße.
Schwarze Lyoner Seidenſtoffe in großer Auswahl.
(9 Centim. br. Taffetas in vorzüglicher Qualttat
per Staab 3 fl. 12 kr.
4770)
Vosent Sade-
4771) Bohnenmaſchinen, Bohnenmeſſer 8 Abzieher, Rettigbohrer, Gurken
8 Krauthobeln, ſowie noch manches Andere für die Küche empfiehlt
G. H. Walb, Hof=Inſtrumentenmacher.
4530)
Preiſe bei der
Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft dahier
für
reine Ruhrkohlen l. Qual.
von dem Magazin in Beſſungen in kleineren
Quan=
titäten bezogen:
Fettſchrot, per Centner 33 kr.
Schmiedegries „ „ 35 kr.
fette Stückkohlen,
84 kr.
v.
Octroi u. Fuhrlohn vom Magazin in die Stadt
beträgt 4 kr. per Centner.
Beſtellungen und Zahlungen nehmen die Herren
C. C. Kleber, C. Gerſchlauer, L. Hein, Wilh.
Manck, Jacob Röhrich hier, Paul Störger Sohn,
Kirchſtraße, u. Ph. Wittmann in Beſſungen entgegen.
„Wahrer Jacob.
Magenſtärkendes Mittel.
Preisgekrönt auf verſchiedenen Ausſtellungen.
H
GO=
8H
„
3
5=
Ge
E0
2
S
28
p½
2
D
5₈
56
2
S
2
5
2
9 S.
89
26
ä.
S
g
„
R -
„
2e.
3 4
H. Paradeplatz Hr. 3.
In ganzen, halben und viertel Flaſchen.
In Darmſtadt bei Herrn Hof=Lieferant
3971)
arl Crauls.
Hm
5 Emser Pastillen.
Die wegen ihrer vorzüglichen Wirkungen gegen
Hals= u. Bruſtleiden rühmlichſt bekannten Emſer
Paſtillen von der Königlichen Brunnenverwaltung
ſind ſtets vorräthig bei
Friedrich Eichbers, Rheinſtraße
3355) Ein Klavier von 6 Octaven billig
abzugeben. Dieburger Straße 8.
ſlon
Ruhrkohlen!
Fettſchrot, Schmiedegries und Coaks
in beſter Qualität ſtets vorräthig zu bekannten
Preiſen bei der
Maſchinenfabrik und Eiſengießerei Darmſtadt.
5240) Commissions-Lager
von
Anton Gulielmozlymphenburg
Klettenwurzel=Haarölper!Flacon 36kr.
per ½ „ 18kr.
Zur Bequemlichkeit meiner Abnehmer für
Darm=
ſtadt und Umgegend im Depst bei
CarL Gaule in Darmſtadt.
3680) Eine noch wenig gebrauchte gute Näh=
Maſchine für Schuhmacher und Schneider iſt
billig abzugeben. Näheres im Verlag.
M. 32
el.
472) In Commiſſon der Buch= u. Kunſihandlung von Heinrich Keller in Frankfurt a. M.
iſt zu beziehen, und in der Buchhandlung von G. W. Küchler in Darmſtadt zu haben:
„Achtzehn Tage im Odenwald und an der Bergſtraße.”
Zweite Auflage. gr. 80., brochirt; 1¾ Bogen.
Von J. A. Hammeran.
Preis: 9 kr. b5. Der Reinertrag iſt für die Armen Schönberg's beſtimmt.
ſ4062)
Karlernher Waſſer
von H. Wolff & John, Hoflieferauten in Karlsruhe.
Daſſelbe beſteht aus den feinſten belebenden und ſtärkenden Theilen der Pflanzenwelt und
iſt in einem ſo glücklichen Verhältniß verbunden, daß es nicht nur als angenehmſtes
Riech=
waſſer, ſondern auch als vortreffliches Unterſtützungsmittel bei Kopfwehe, Zahnſchmerzen u. ſ. w.
allen ähnlichen Produkten mit Recht vorgezogen wird.
Preis per Glase30 kr. und 18 kr.
In Darmſtadt bei
WIh. Schäfer, Coiſſour,
Ludwigsplatz, neben Herrn Kaufmann Roſenheim.
4773)
AEUATuwUlat"
3
Mein Lager in Strickwolle iſt nun aufs
Voll=
ſtändigſte aſſortirt und ſtellen ſich die Preiſe
der=
ſelben in Folge eines Abſchlags weſentlich billiger
Um geneigten Zuſpruch bittet
als ſeither.
J. Hachenburyer zaino.
gegenüber der Merck'ſchen Apotheke.
Ait=fl
WEikiEitiSitsititiritilitsaitsletiltitititahiltanSitntir
2
E
Ne-. 4774) Unſeren verehrlichen Abnehmern die Nachricht, daß die erwarteten Sendungen H
weicher zarter Fettſeifen, feiner Haaröle, Pommaden und ſonſtiger Cos=
E metique Artikeln in außergewöhnlicher Schönheit und Güte eingetroffen ſind.
1)
Durch günſtige Parthiekäufe ſind wir im Stande eine ziemliche Preisermäßigung bei
4
allen Artikeln zu gewaͤhren
4
A. Amelung'ſche Leihbibliothek.
„
„
ſ.
AisisititAtititirstivititiitittatitililtiEilstirsstsitirn
4775)
Aecht engliſchen Waterprook empfiehlt,
osept
Stade-
in guter Qualität billigſt
4776) Das Neueſte in Korkzieher, worunter auch eine Sorte mit Heber und Krähnchen,
beſonders geeignet für mouſirende Weine und Mineralwaſſer empfiehlt 36 kr. per Stück.
G. H. Walb, Hof=Inſtrumentenmacher.
4777)
Karl
Gemündt, Stuhlfabrikant,
obere Rheinſtraße Nr. 1,
erlaubt ſich hiermit alle Sorten Stroh= u. Rohrſtühle, Stroh= u. Rohrſeſſel, hohe und
niedere Kinderſtühlchen in vorzüglicher Qualität, zu billigen feſten Preiſen zu empfehlen. Das
Flechten alter Stroh= und Rohrſtühle wird ſchnell und billig beſorgt.
4778)
Das
Möbel- a Spiegel-Lager der Gebrüder Wlhun,
Tapezier Rheinſtraße,
empfiehlt ſich in Uebernahme von vollſtändigen Einrichtungen für Palais, Billas
und einzelnen Einrichtungen; ferner in Anfertigung von Fenſter=und Thürdecoxationen,
in Ausſchmückung der Wände von Salons Boudoirs ꝛc. mit Stoff, Tapeten und
Teppichen, in der geſchmackvollſten Weiſe und neueſtem Genre.
Wir unterhalten ſtets Lager von den einfachſten bis zu den feinſten und neueſten
Formen von Möbeln und Spiegeln in ſolider Arbeit und zu billigem Preiſe; ferner
in Stoffen aller Art, Tapeten und Rouleaux in den neueſten Deſſins, und ſonſt noch
verſchiedene in dieſes Fach einſchlagende Artikel.
Gleichzeitig empfehlen wir uns endlich in Anfertigung vollſtändiger Betten,
Umarbeiten und Abänderungen von Polſtermöbeln und allen ſonſt vorkommenden Reparaturen
2, 30„
477
CLaupagner.
Mein reiches Lager in franzöſiſchen und
deut=
ſchen Schaumweinen enthält namentlich die ſehr
empfehlenswerthen Marken:
Host & Chandon
per Flaſche 2fl. 48 kr.
Jacoby in Avize
„ „ 2 „ 30„
St. Peray grand mouss. „ „ 2 „ 20„
Roederer carte noite
„
„
Dann für Kranke beſonders geeignet:
Champagner in 1 Fläſchchen
l. - 48 kr.
Hochheimer mousseuz per Flaſche „ 1. 30,
in 1 Fläſchchen „ = 36 „
Hous. Heckarwein von Engelmann in
Stutt=
gart per Flaſche.
1 fl. 36 kr.
Bei Abnahme von mindeſtens 6 Flaſchen
ent=
ſprechend billiger.
Sämmtliche Sorten auch in halben Flaſchen.
437) Friedrich Eichberg.
Rheinſtraße.
Emser Pastillen,
ſeit einer Reihe von Jahren unter der Leitung der
Königl. Brunnenverwaltung aus den Salzen der
Emſer Mineralwaſſer gewonnen, bekannt durch ihre
vorzüglichen Wirkungen gegen Hals=u. Bruſtleiden,
wie gegen Magenſchwäche, ſind ſtets vorräthig bei
Carl Gaulé, Hoflieferant in Darmſtadt.
Die Paſtillen werden nur in etiquettirten
Schachteln verſandt.
5875
Königliche Brunnenverwaltung Bad Ems.
2410)
Impf. Lymphe
direkt von Kühen, für 1 Perſon 20 Sgr.
verſende zu jeder Jahreszeit friſch. Berlin.
Schiffbauerdamm 33.
Dr. Pissin,
prakt. Arzt.
3544) Holzſtraße Nr. 15 ſind billig zu
verkaufen: 1 Kleiderſchrank, 1 Kommode,
3 Bettladen mit Matratzen, 1 Ausziehtiſch, 1
Ka=
napee, Spiegel, Schreibpult, 1 Uhr, Kiſten und
Bänke, 1 Dekatirmaſchine und 6 bis 7 Wagen
Miſt und Pfuhl.
3054)
Alleinige Niederlage
für Darmſtadt und Umgegend
des moussirenden Apfelweins
von G. A. Löfier zr. in Sprendlingen.
Carl Eichberg, Fr. Eichberg,
Ludwigs= u. Soderſtraße.
Rheinſtraße.
1 Flaſche 48 kr.
½2 36 kr.
3837) Ein Haus in ſchöner Lage und Mitte
der Neuſtadt iſt zu verkaufen durch
Louis Breidert.
3975) Hölgesſtraße Nr. 13 iſt ein Pianino
6¾ Octav billig zu verkaufen.
Brennholz=Verkau.
5. Mß
u. unter den zvaſchkeſſel.
Nr. 47 in der unteren Rheinſtraße
iſt frei au's Haus geliefert gegen baare
Zahlung zu haben:
Tannenſcheitholz l. Cl. pro Stecken fl. 7. 30.
Daſſelbe
II. Cl. pro Stecken fl. 7.
10 Gtück Tannen=Wellen 40 kr.
A Die Scheitholzſorten werden auch klein
gemacht in 1 und ½ Stecken abgegeben. (4041
129
478
4779)
R.32.
Dr. Vogel's Brochüre:
„Odenwaldbahn oder Mümlingthalbahn,
einige Worte zu dem Bericht des 1. Ausſchuſſes der Ständekammer iſt in allen Buchhandlungen
zu haben. Preis 12 kr.
4780)
AAEETSRASTAIAOh
aller Art beſter und neueſter Conſtruction für die Herren Spengler und Schloſſermeiſter,
als Rund= oder Rohrbiegmaſchinen von verſchiedener Größe, womit ein Ofenrohr in 3 bis
4 Minuten ohne Hammerſchlag fix und fertig gemacht wird. Abbugmaſchinen verſchiedener
Größe, Börtelmaſchinen, womit man Börteln, Sicken, Geſimſe machen und Draht
ein=
legen, ſowie auch Bogenröhren in 10 Minuten fertigen kann, dann ausgezeichnete Rund=
und Gradſchneidmaſchinen, Falzudrückmaſchinen, Säulenbohrmaſchinen, Ventilatore,
trans=
portable Feldſchmieden mit Bentilator u. a. m. Garantie auf 1 Jahr und billigſte Preiſe
werden zugeſichert.
Eduard StuatzGrt, Mechanikus in München,
Wurzer Straße, gegenüber der Lgl. Heuwaage.
gute Waare, bemalte Rouleaux, Roſetten,
3 Leder= u. Wachstücher, Gallerien für Vorhäuge empfiehlt jehr billig
VV. Sahaidtt, Ludwigsplatz Nr. 9.
4782)
Grichwohs,
haben wir unſere erſte Sendung in allen Farben
und Qualitäten erhalten, die wir wegen
Ab=
ſchlag der Wolle und vortheilhaften Einkaufen
von jetzt an bedeutend billiger verkaufen können.
AClArIGn Damm, Erebrüder Damm,
Kirchſtraße bei Herrn Hegendörfer.
im Rathhaus.
Limonade gazeuse per Flaſche 24 kr.
per halbe Flaſche 18 kr.
4531)
bei Friedrich Eichberæ, Rheinſtraße.
Ruhrer eteinkohlen
von vorzüglicher Güte treffen fortwährend für
mich ein, wovon ich mir erlaube meine geehrten
Geſchäftsfreunde in Kenntniß zu ſetzen.
Der Preis bei ganzen und halben Fuhren
be=
trägt frei an den Aufbewahrungsort geliefert
ohne Octroi
für grobes Fettſchrot l. Qual. pr. Ctr. 33 kr.
„ beſte Stückkohlen
50 „
„
beſtes Schmiedegries
„ 35 „
Zur größeren Bequemlichkeit meiner geehrten
Abnehmer werden Beſtellungen und Zahlungen
für mich entgegen genommen
von Hrn. F. Krätzinger Sohn, Ludwigsſtraße,
„ „ Hofſtuhlfabrikant Knaub, Hölgesſtr.,
„ Kaufmann Eduard Kiefer, große
Ochſengaſſe.
G. Schneider,
4249)
gegenüber dem Bahnhof.
4522) Sammtliche Stücke einer 3-4 mal
getragenen Civilſtaatsdiener=Gala=Uniform werden
im Ganzen und einzeln billig abgegeben.
Wo? ſagt die Expedition.
Sehr feinen Schweizerkäs
per Pfund 24 kr.
bei
Carl Gaulé,
Eliſabethenſtraße.
4486)
4535) Nene Grünekern,
Sehr ſchönen Kochzucker
empfiehlt G. Amend, vorm. G. Kraus.
Ruhrer Steinkohlen.
Ununterbrochen treffen jetzt die Aufuhren beſter
Ruhrkohlen bei mir ein und erlaſſe ich dieſelben
franco nach Darmſtadt geliefert ohne Octroi:
beſtes grobes Fettſchrot L. Qual. 31 kr. perCtr.
Schmiedegries
34 kr. „ „
Beſtellungen und Zahlungen bitte ich an Hrn.
J. A. Brüchweh in Darmſtadt am
Ballon=
platz Nr. 9 zu machen.
Gernsheim, im Juli 1867.
4628) A. Hofmann HI.
4671) Um mit meinen noch
vorräthigen Barsges,
Lenos & Horambiques
zu räumen, gebe ich
die=
ſelben zu ſehr ermäßigten
Preiſen ab; ebenſo
em=
pfehle moderne Pariſer
Jaconnets 12 kr. per
Elle. G. Moſenheim.
4534) Eine Drehbauk mit Werkzeug und
Schleifſtein wird billig abgegeben. Arheilgerſtr. 9.
4540) Ein Schreibtiſch mit 6
verſchließ=
baren und 6 unverſchließbaren Schubladen zu
verkaufen. Näheres auf der Expedition d. Bl.
4538)
Geegras.
Altes und neues billigſt bei
J. P. Wambold.
Aechter Medicinalthran
aus beſten Dorſchlebernper! Bout. fl. 1.30,
per. ¼ Bout. 45 kr. empfehle aus dem
weltberühm=
ten Hauſe „Frodrick Hanssen in Aalosunde.
4910)
Carl Gaulé.
4581) Ich empfehle ſtückreiches
Ruhrer Fettſchrot beſter Qualität 33 kr.
per Centner,
ſchweres Schmiedegries 35 kr. per Ctr.
ſkei an den Aufbewahrungsort
gelie=
fert, ohne Octroi. Gefällige Beſtellungen, ſowie
Zahlungen bitte ich mir durch
Herrn Georg Möſer Sohn, Kirchſtraße,
C. W. Reh, Louiſenſtraße,
„ Val. Hebermehl, Eliſabethenſtraße,
oder per Poſt zukommen zu laſſen.
Stockſtadt, im Juli 1867.
F. W. Kaſt.
4541) Eine ſehr gute Zither iſt zu
ver=
kaufen. Wo? ſagt die Exp. d. Bl.
4586) Große Arheilgerſtraße Nr. 16 iſt eine
Kaute Pferdemiſt zu verkaufen.
4635) Eine Kaute Pfuhl, desgl. Aſche.
Heinheimerſtraße Nr. 7.
Frima Limburger Käse Iokr.p.Pſd.
Neue grüne Kern
16kr. „ „
empfiehlt beſtens
4638)
Harlin Roll.
4639) Ein neues Haus vor dem Sporerthor
von 2 Logis, 120 Klftr. Grabgarten, Stallung, ein
Pumpbrunnen; auch können 144 Klftr. Garten
(Bauplatz) aus der Hand verkauft werden. Zu
erfragen in der Expedition d. Bl.
4642) Neue grüne Kerne per Pfd. 16 kr.
empfiehlt
Paul Störger Sohn,
Kirchſtraße Nr. 25.
4646) Zum Einmachen empfehle:
Osthofer Weinessig und alle
Sorten Gewürze billigſt
Wilhelm Manck,
Ballonplatz 5.
4647) Neue frühe Salatkartoffeln
ſowie gelbe und rothe Frühkartoffeln bei
Balth. Gehbauer.
4648) Zwei Bauplätze in ſchöner Lage der
Stadt ſind billig zu verkaufen 52⁷⁄₁₀ ⬜ Klft.
Wo2 ſagt die Expedition.
4649) Kanapee von 25 fl. an, ſchön und
dauerhaft gearbeitet, bei
M. von der Au, Tapezier,
Mathildenplatz Nro. 11.
Ruhrer Steinkohlen.
Fortwährend treffen direct von den Schiffen
friſche Zufuhren von Kohlen bei mir ein und
erlaſſe frei ans Haus geliefert ohne Octroi
grobes Feitſchrot 1. Qual. 33 kr. pr. Ctr.
ſchweres Schmiedegries 1. Qual. 35 kr. p. Ct.
4651)
Hch. Jochheim.
4783) Unterzeichneter beabſichtigt ſein in der
kleinen Bachgaſſe (Brückchen) gelegenes Haus
Ruhrer Steinkohlenlager.
Wir haben mit dem Ausladen friſcher
Schiffs=
ladungen Ruhrer Steinkohlen begonnen,
und empfehlen beſte Qualitäl
Ruhrer Fettſchrot pr. Centner 33 kr.
„ 34 „
Schmiedegries
„
„ 48 „
Stückkohlen
„
frei an den Aufbewahrungsort geliefert.
Zur größeren Bequemlichkeit unſerer verehrten
Abnehmern haben die Herren
Schnauber, Kaufmann, Jägerthor,
hinter dem Herrngarten,
Newick
„
Fuhrmannsgaſſe,
Ebert,
4
Eliſabethenſtraße,
Störger
„
Langgaſſe,
Beſt
„
kleine Ochſengaſſe,
Böckmanu
„
Obergaſſe,
Stumpf
„
Mühlweg,
Caſtritius
„
Wilhelminenſtraße
Georgi
„½
Felſing Herrmann in Beſſungen
die Gefälligkeit Aufträge für uns in Empfang
zu nehmen.
Weis L. Laber,
Comptoir Caſinoſtraße Nr. 14.
4652)
A
„ 9
hür Pferdeltehhaber.
4.
Ein ſchwarzes, ſehr ſchön gebautes Pferd
ſowohl fein zugeritten als zwei= und
ein=
ſpännig eingefahren iſt zu verkaufen und ſteht
gegenwärtig zur Anſicht hier.
Näheres Carlsſtraße 37.
4
1 Nene grüne Kern per
Pfund 14 kr. bei
WAh. Hameli,
Ballonplatz 5.
C4O4
Odheda-
480
LoLrNeNRLduuALargAAlegTr
Chauſſeehaus
4784)
iſt eine Kaute Dung zu verkaufen.
4.
W4F
PERPAAF.
528
4785) In Nr. 10 der Roßdörfer Straße ſind
wieder gute Sorten Schleifſteine angekommen.
Auch iſt langes Kornſtroh zu haben.
4786) Kränze von 15 kr. an und höher.
Eliſabethenſtraße Nr. 18. 4. Stock.
Neue mariirte Härnge
bei
4787)
. 4
A.
4788) Ein eleganter, wenig gebrauchter
Victoriawagen mit Glasverdeck und ein
desgl. Pferdegeſchirr für zwei Pferde iſt
verkäuflich abzugeben. Näheres Heinrichsſtraße 7.
4789) Eine ſehr ſtarke Thür mit Schloß
und Band zu verkaufen. Louiſenſtraße Nr. 8.
4790)
Langer rothköpfiger
Werprübſaamen bei
P. Ensling.
4791) Gebrochene Sonmerapfel,
ſo=
wie Falläpfel ſind auf dem Carlshof zu
verkaufen.
4792) Ein gut erhaltener kupferner Keſſel
iſt zu verkaufen Karlsſtraße Nr. 26.
4793) In der Fuhrmannsgaſſe Nro. 9 iſt
Kornſtroh zu verkaufen.
N. 32.
Junhier aComp.
in Darmſtadt.
4794)
Wir verkaufen unſere Kohlen aus den Ruhrer
Steinkohlen=Gewerken des Cöln.
Berg=
werk=Vereins von heute ab:
Den Ctr. Fettkohlen I. Sorte für 32 kr.
„ Schmiedekohlen „ 32 kr.
Stückkohlen
„ 50 kr.
Pechkohlen aus dem Sächſ. Erzgebirge für
Backofenheizung das beſte, beinahe ganz Stück,
für 50 kr. den Ctr.
Octroi und Fuhrlohn der Ctr. noch 4 kr.
Unſere Kohlen ſind die beſten, friſche
Gruben=
beförderung. Rückſtand nur Aſche, ohne
Bei=
miſchung von ausgeſiebter Saarkohle, welche
einen ſehr unangenehmen Geruch verbreiten.
Kohlenmagazin; Heſſ. Ludwigs=Bahnhof.
Wenn verſchloſſen, beliebe man Beſtellungen
Eliſabethen= und Zimmerſtraße=Ecke Nro. 2 zu
machen. — Wagenladungen von der Ruhr
be=
zogen von 200 Ctr. notiren wir zu den
billig=
ſten Preiſen.
W. In Säcken genommen koſtet der Centner
I. Sorte 39 kr., der halbe Ctr. 20 kr.
Darmſtadt, den 10. Auguſt 1867.
Junker & Comp,
p4 das Pfd.
G
0one -ettſebeiu 1f.30kr.
empfiehlt
J. Weber, Tapezier,
4795)
Grafenſtraße.
4796) GBeſſungen.) Kirchſtraße Nr. 143
ſind 2 Einlegſchweine zu verkaufen.
4796a) IIreiſelbeeren bei
K. Gottmann.
Vermiethungen.
4678) Große Arheilgerſtraße Nro. 4 iſt der
mittlere Stock zu vermiethen.
6170) Kleine Arheilgerſtraße Nr. 66 eine
Stiege hoch ein ſchönes Logis, 3 Zimmer, Kabinet,
Küche und alle Bequemlichkeiten.
6635) Ein kleines und größeres Logis
Dieburger=
ſtraße Nr. 25.
6821) Große Arheilgerſtraße 11 neu, eine
vollſtändige Wohnung; desgleichen eine kleinere
an eine einzelne ſolide Perſon.
7205) Auf der Ludwigsburg 1 Logis alsbald
zu beziehen; auf Verlangen kann auch ein Stück
Garten abgegeben werden.
612) In meinem Eckhauſe der Rhein= und
Caſinoſtraße ſind zwei große Kaufläden mit
ge=
räumigen Magazinen und zwei Wohnungen mieth=
Dr. v. Wedekind.
weiſe zu beziehen.
772) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 389 ein
freund=
liches Zimmer mit Cabinet, verſchloſſenem Vorplatz
im Seitenbau, Sommerſeite, alsbald beziehbar.
785) Am 1. Juli d. J. wird in meinem
Vorder=
hauſe ein Logis frei, 4 Zimmer ꝛc., können aber
auf Verlangen noch 2-3 Zimmer dazu ver=
Georg Graeff,
geben werden.
Markt 7 neu.
1285) Wilhelminenplatz Nr. 13 ſind zwei
Zimmer im unteren Stock zu vermiethen, ſogleich
beziehbar.
1434) Zwei Zimmer, eins mit Ausſicht auf
den Louiſenplatz, ſind an eine ledige Dame oder
Herrn zu vermiethen. Louiſenſtraße 10 neu im
April zu beziehen.
1445a) Mühlſtraße Nr. 23 iſt ein Zimmer
mit Möbel zu vermiethen bei Wiw. Buſchbaum.
1592) Ein Laden nebſt vollſtändigem Logis
zu vermiethen und bald zu beziehen.
J. Storck, Schuſtergaſſe 17.
479
2269) Roßdörfer=Straße Nr. 6 ein Logis
mit 3 bis 4 heizbaren Piecen nebſt allen
Be=
quemlichkeiten zu vermiethen.
2427) Ein Logis, beſtehend aus 2 Zimmern
mit Zugehör im 2. Stock, auf Verlangen mit
Möbeln, Anfangs Juli zu beziehen.
J. Heberer, Waldſtraße.
2439) Ein kleines möblirtes Zimmer zu
ver=
miethen. Promenadeſtraße Nr. 14.
o=.
LX8,
2570) Ein Laden mit Logis bei
J. Volz, Markt.
2584) Beſſunger Schulſtraße Nr. 189,
dem Chauſſeehauſe gegenüber, iſt eine
geräu=
mige, freundliche Wohnung im unteren Stock
mit Gartenantheil vom 1. Juli ab zu
ver=
miethen. Miethpreis 140 fl. — Nähere Auskunft
ertheilt Samenhändler H. Keller, Heidelbergerſtr.
2585) Große Arheilgerſtraße Nr. 13 iſt der
mittlere Stock zu vermiethen und Mitte Juni
zu beziehen.
Philipp Möſer.
2586) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 91
bei Groſch der mittlere Stock, 3-5 Piecen
nebſt Küche, Keller, Holzbehälter, Mitgebrauch
der Waſchküche und des Bleichplatzes - ſehr
freundlich gelegen, alsbald zu beziehen.
2711) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 390 iſt im
2. Stock ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
2986) Beſſungen. Ludwigsſtraße Nr. 303
iſt ein freundliches Logis zu vermiethen.
2987) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 5 parterre
iſt ein freundliches vollſtändig möblirtes Zimmer
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
3065) Ein kleines Logis für einen ledigen
Herrn. Große Ochſengaſſe 9.
3070) Ludwigsſtraße ein Laden mit
Comptoir mit oder ohne Wohnung.
3083) Bleichſtraße Nr. 17 im zweiten Theil
des Hauſes, oder 19 iſt ein Zimmer an 1 oder
2 Herrn zu vermiethen und bis 1. Juni zu beziehen.
3227)
Auch als Magazin!
Ein großer Stall, 1 Scheune und 1 guter
Keller ſogleich zu vermiethen bei
C. M. Kühn, gr. Ochſengaſſe 21.
3230) Beſſ. Carlsſtr. 3 im 2. Stock 1
ge=
räumiges Zimmer mit Möbeln u. Bedienung.
3234) Ein neu hergerichtetes Logis, beſtehend
aus 1 Stube, Kabinet und Küche, iſt bei mir
von einer ruhigen Familie ſogleich zu beziehen.
C. M. Kühn, Buchhändler, gr. Ochſengaſſe 21.
3256) Ein Zimmer mit oder ohne Möbel.
Carlsſtraße Nr. 10.
3402) Beſſungen. Am Chauſſeehaus ein
kleines Logis im Hinterbau zu vermiethen und
gleich zu beziehen.
Carl Lind.
3404) Ludwigſtraße Nr. 13 die bel Etage
beſtehend in 6 Zimmer und allem Zubehör kann
gleich bezogen werden.
3565) In dem von Bouchenröder'ſchen Hauſe
in der Stadtallee, vor dem Neckarthor, iſt die
obere Etage mit einem Manſardenzimmer, ſonſtigem
Zugehör und Stallung für vier Pferde zu
ver=
miethen und am 1. Juli zu beziehen.
3572) Der in meinem Hauſe befindliche große
Keller iſt anderweit zu vermiethen. Juli a. C.
beziehbar. Georg Graeff am Markt.
3687) Ein Stall für 3 Pferde nebſt
ent=
ſprechendem Bodenraume iſt zu vermiethen bei
Otto Hahn Beſſungen.
3695) Zwei Zimmer mit Möbeln zu
ver=
miethen. Marktſtraße Nr. 15.
3696) Ein vollſtändiges Logis und eins für
2 ledige Herren, Schloßgaſſe Nr. 21. Näheres
2 Stiegen hoch.
3696a) Bleichſtraße Nr. 21 iſt der 2. Stock,
Sommerſeite, 6 Zimmer, Glasabſchluß, Küche ꝛc.
zu vermiethen.
480
3705) Kleine Arheilgerſtraße Nr. 53 (neu)
ein Logis zu vermiethen, beſtehend in 2 Zimmer,
Kabinet, Küche, Keller ꝛc.
3840) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 86 iſt der
mittlere Stock zu vermiethen.
3841) Ein ſehr guter großer Weinkeller
iſt zu vermiethen und kann alsbald eingeräumt
werden. Eliſabethenſtraße 36.
3857) Ein möblirtes Zimmer gleich zu be=
K. K n a u b.
ziehen.
3860) Ein möblirtes Zimmer mit Cabinet
zu vermiethen. Alexanderſtraße Nr. 9.
3863) Ein Zimmer zu vermiethen bei
Wittwe Gräff, Holzſtraße.
3871) Nahe an der Eiſenbahn,
Friedrichs=
ſtraße 38 iſt ze vermiethen die 3. Etage,
beſte=
hend aus 6 Piecen mit Glasabſchluß, 2
Boden=
kammern, 2 Keller, 1 Pferdeſtall für 2 Pferde,
Boden für Fourage, Mitgebrauch der
Waſch=
küche und des Bleichplatzes, zu beziehen am
20. Auguſt d. J.
3935) Eine ſehr ſchöne Wohnung mit
abgeſchloſſenem Vorplatz und allen
Annehmlich=
keiten Ende September d. J. beziehbar.
Stein=
ſtraße Nr. 8. Näheres im Mittelſtock daſelbſt.
4126) Ein vollſtändiges bequemes Logis für
eine einzelne Dame oder Herrn. Eliſabethenſtr. 36.
4136) Alexanderſtraße 16 im 3. Stock ein
freundlich möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4137) Ein elegant möblirtes Zimmer zu
vermiethen. Beſſunger Carlsſtraße Nr. 399.
4139) Wilhelminenſtraße 29
ein großer ſchöner Laden mit Wohnung
von 4 Zimmern mit allem Zugehör,
abgeſchloſ=
ſenem Vorplatz ꝛc. zu vermiethen. Näheres im
Hauſe ſelbſt, eine Treppe hoch.
4148) Wilhelmsſtraße Nr. 67.
Das von Herrn Oberſt von Ochſenſtein bisher
bewohnte Logis bel Etage, 6 Zimmer, Küche ꝛc.,
iſt vom 1. October an anderweitig zu vermiethen.
4153) Pferdeſtallungen und
Kellerräume
ſind zu vermiethen bei G. G. L. ange,
in der unteren Rheinſtraße.
4154) Beſſungen. In dem neu erbauten
Hauſe in der Kirchſtraße 311 neben dem Großh.
Hof=Orangeriegarten iſt der 2. Stock zu
ver=
miethen, bis den 1. October zu beziehen.
4270) Schloßgraben 9 Sommerſeite ein
Lo=
gis von 3-5 Zimmern ꝛc. W. Schneider.
4276) Nr. 2 Schulſtraße
Hinter=
bau 1 große Werkſtätte in 3
Mona=
ten zu vermiethen.
4279) Teichhausſtraße Nr. 6 iſt ein
voll=
ſtändiges Manſarden=Logis an eine ſtille Familie
gleich zu vermiethen.
4281) Ein unmöblirtes Zimmer zu vermiethen.
Schützenſtraße Nr. 8 Hinterbau.
4288) Soderſtraße Nr. 33 iſt der erſte Stock
mit allem Zugehör nebſt Glasabſchluß zu
ver=
miethen. Näheres bei
Schloſſermeiſter Ludwig, Karlsſtraße 8.
4289) Zwei Zimmer im 2. Stock mit der
Ausſicht auf den Balloyplatz, ohne Möbel, und
eine Manſardenſtube im Seitenbau, mit Möbel,
ſind Alexanderſtraße 25 zu vermiethen.
4292) Ecke der Hügel= und
Zimmer=
ſtraße Nr. 11 iſt ein Manſarden=Logis
beſtehend aus 2 Zimmern, 2 Kammern,
Küche und allen Bequemlichkeiten an eine
oder zwei Damen zu vermiethen. Das
Nähere im unteren Stock deſſelben Hauſes
und auf der Exp. d. Bl.
R32
8.
4397) Zwei ſehr freundliche Zim= 6
mer zu vermiethen.
Sal. Joſeph, Lederhandlung.
4401) Jägerthor, Heinheimerſtraße Nr. 5 iſt
die mittlere Etage, 4-5 Zimmer mit allem
Zu=
gehör, zu vermiethen.
4402) Zwei kleine Zimmer zu vermiethen.
Marktſtraße 6 neu.
4403) Ein möblirtes Zimmer Kiesſtraße
Nr. 3 zu vermiethen.
GTTTOo
4413)
Marktſtraße.
Der Laden mit Logis, welchen ſeither
h Herr Landau bewohnte, iſt anderweit zu 9
vermiethen, bei F. Thomas, Kammmacher.
9OgD P D. H. D,.
4417) Im 3. Stock meines neuen Hauſes
(Eck der Wilhelminen= u. Heinrichſtraße) Stube
und Cabinet an einen ledigen Herrn vom 1.
Auguſt an zu vermiethen.
Eigenbrodt.
4419) Ein vollſtändiges Logis mit Garten
it an eine ſtille Familie zu vermiethen und
baldigſt zu beziehen. Soderſtraße Nr. 19.
4423) Mühlſtraße Nr. 28 iſt die mittlere
Etage, beſtehend in 5 Piecen, Küche ꝛc. nebſt
allen ſonſtigen Bequemlichkeiten zu vermiethen
und bald zu beziehen.
4426) Luiſenſtraße 40 ein Logis von 6 Piecen,
Küche, Kammer ꝛc. im Hinterbau, 2 Treppen hoch.
F. Rabenau.
„5
20.
5.200
NNNLUA NNNaNNUAAAuUAIs
144)
4431) Dieburger=Straße Nr. 20 iſt 4
3 parterre eine Wohnung von 5 geräumigen
P Zimmern nebſt ſchöner Stallung (auch ohne
H
E Stallung) und Fourageboden mit daranſtoßen=P
dem Zimmer für den Diener, ſowie mit
41)
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und
H bald zu beziehen.
4547) Riedeſelſtraße Nr. 48 im Hinterbau
ein kleines Logis für eine kinderloſe Familie
oder einzelne Perſon zu vermiethen.
4550) Der von Herrn Leihbibliothekar
Achtel=
ſtädter ſeit einer Reihe von Jahren bewohnte
Laden nebſt Werkſtätte iſt anderweitig zu
ver=
miethen und bis Ende October zu beziehen.
Alexanderſtraße 16. Georg Netz, Tapezier.
4551) Brandgaſſe Nr. 4 ein Logis für eine
Meſſelhäuſer.
kleine Familie.
4552) Grafenſtraße Nro. 41 Stallung,
Re=
miſe und Kutſcherſtube zu vermiethen.
4554) Ein Logis zu vermiethen und bald
bezieh=
bar Nr. 7 gr. Ochſengaſſe. Gg. Schaffner.
4555) Auf dem Ritzſtein bei Wagner
Friedrich ein Logis im Vorderhaus.
4556) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 406 iſt
ſt ein geräumiges Manſarden=Logis bis Anfangs
September zu vermiethen.
4557) Ein ſehr ſchönes Manſarden=Logis
nit prachtvoller Ausſicht zu vermiethen.
A. Federlin, Carlsſtraße 42.
4558) Magdalenenſtraße Nr. 9 im
Vorder=
haus ebener Erde iſt der unterſte Stock
ander=
weit zu vermiethen und bis 1. October zu beziehen.
4591) Schloßgaſſe Nr. 23 iſt der untere
Stock zu vermiethen u. kann ſogleich bezogen werden.
4654) Fuhrmannsgaſſe Nro. 1 ein
vollſtän=
diges Logis für eine kleine Familie.
4655) Pankratiusſtraße iſt ein freundliches
ogis an eine ſtille Familie zu vermiethen und
leich zu beziehen.
Georg Schimmer.
4656) Mühlſtraße 24 ein ſchönes Logis mit allen
Bequemlichkeiten an eine kinderloſe ſolide Familie.
7 4657) Langegaſſe Nr. 3 ein Logis für eine
einzelne Perſon bis den 1. October beziehbar.
4658) In der Schützenſtraße Nr. 8 iſt ein
freundliches Logis im Hinterbau izu vermiethen;
beziehbar am 15. Auguſt d. J.
4659) Obergaſſe Nr. 11neu ein
freund=
lich=möblirtes Zimmer mit Ausſicht auf die Straße
ſogleich zu beziehen.
BaNNNUNNAuuuuTUAAAazaN
8 4660) Beſſunger Karlsſtraße Nr. 383 E
H die Manſarde an eine ſtille Familie.
et,
POl.
RRmrrERrARRAAsAAALuurazx
4661) Waldſtraße Nro. 3 im Hinterbau iſt
eine Stube zu vermiethen.
4664) In der Wilhelmſtraße im mittleren
Stock iſt ein ſchönes Eckzimmer ohne Möbel mit
Porzellanofen zu vermiethen. Zu erfragen bei
Herrn Maurermeiſter Berth, Wilhelmſtraße.
4
4665) Frankfurterſtraße 11 iſt ein Manſarde=
Zimmer mit Cabinet, ohue Möbel, zu vermiethen.
4667) Magdalenenſtraße Nro. 12 iſt im
Seitenbau ein Logis - bis Ende September
be=
ziehbar, und ein kleines Logis im
Gartenbau-
ſogleich beziehbar, zu vermiethen.
4668) Bei G. G. Lange in der
Rheinſtraße in 3ter Etage ein
reundliches Logis von 3 großen
Zim=
mern und Küche mit Glasabſchluß,
Bo=
den, Keller und allen ſonſtigen
Bequem=
lichkeiten.
4669) Louiſenſtraße Nr. 24 im
Seiten=
bau hübſches Zimmer mit Kabinet ohne Möbel
bis 1. October zu beziehen.
4670) Hölgesſtraße Nr. 7. Ir Stock 3
Zim=
mer, Küche u. ſ. w. zu vermiethen.
4671) Ein kleines möblirtes Zimmer zu
ver=
miethen. Magazinſtraße Nr. 3 Hinterbau.
40
14)
4672) Eck der Eliſabethen= und Neckar=
K ſtraße Nr. 20 neu die oberſte Etage, ganz
1
neu hergerichtet, zu vermiethen und gleich
8
A zu beziehen.
A. Rummel.
dt4;
e
„
D.
Caegeia.
ANUANURDunkiuuuruuru Pak
4674) Mühlſtraße Nr. 13 neu iſt ein
möb=
lirtes Zimmer zu vermiethen.
4676) Ein Manſarden=Logis zu vermiethen
hinterm botaniſchen Garten.
Alexander Buchert, Handelsgärtner.
4677) Kranichſteinerſtraße Nr. 9 ein
Logis beſtehend in 4 Piecen, Küche ꝛc. Ende
October zu beziehen.
4679) Kiesſtraße 34 iſt ein Logis mit allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen.
4680) Obere Waldſtraße Nr. 4 iſt der
2. Stock mit Glasabſchluß, fünf Zimmer und
Zugehör zu vermiethen. Carl Schneider.
4681) Ein vollſtändiges Logis zu vermiethen
bei Fr. Hauff am Schloßgraben Nr. 3.
4685) Ein geräumiger Bodenraum iſt
zu vermiethen. Näheres bei der Expedition.
4687) Grafenſtraße Nr. 19 ein Stübchen
mit Möbel.
F. Knispel.
4562) Neckarſtraße Nr. 4 neu iſt
der mittlere Strck, beſtehend aus Salon
und 8 weiteren Piecen nebſt Magdſtube
und ſonſtigem Zugehör zu vermiethen;
beziehbar am 1. November.
Dazu auch: Pferdeſtall, Remiſe
und Bedientenſtube.
4742) Waldſtraße Nro. 38 der obere Stock
des Vorderhauſes, neu hergerichtet, Mitte Octbr.
beziehbar. Auskunft im unteren Stock und
Promenadeſtraße Nr. 33 zwei Stiegen hoch.
für 3 Pferde mit Zimmer ꝛc.
F. Stall zu vermiethen. Promenadeſtr.4s.
4797) Ein freundliches Logis zu ebener Erde
beſtehend aus 5 Zimmern und allen
Bequem=
lichkeiten, iſt Mauerſtraße Nr. 10 zu vermiethen.
Näheres Magdalenenſtraße Nr. 1 im Hinterbau.
4798) Mauerſtraße 22 ein unmöblirtes
Par=
terrezimmer und eine Stube in der Manſarde.
4799) Holzhofſtraße Nr. 21 iſt der untere
Stock, aus 4 Zimmern, Küche, abgeſchloſſenem
Vorplatz und allen Bequemlichkeiten beſtehend,
anderweit zu vermiethen.
Fritz Mahr, Hof=Zimmermeiſter.
4800) In der Magdalenenſtraße Nro. 9 iſt
der mittlere Stock zu vermiethen und Anfangs
November zu beziehen. Adalbert Heß.
4801) Schützenſtraße Nr. 8 eine Treppe hoch
ein Logis von 4 Zimmern und Zugehör.
4802) Ein kleines möblirtes Zimmer zu
ver=
miethen. Holzhofſtraße Nr. 24 neu.
4803) Magdalenenſtraße Nr. 1 ein Logis im
Seitenbau mit allen Bequemlichkeiten zu
ver=
miethen. Ein Zimmer, zu dieſem Logis gehörig,
dürfte ſich zu einem photographiſchen Atelier
J. Kares.
eignen.
4804) Carlsſtraße Nr. 33, gegenüber der
Kies=
ſtraße, iſt der mittlere Stock zu vermiethen und
Anfang November zu beziehen. Friedrich Kuhn.
4805) Schulſtraße Nr. 5 neu im Seitenbau
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4806) Obere Sandſtraße Nr. 1 (neu)
der untere Stock, beſtehend aus 5 heizbaren
Zimmern nebſt den üblichen Bequemlichkeiten,
Sommerſeite.
4807) Eine Stube ohne Möbel zu
vermie=
then Langegaſſe Nr. 12.
4808) Große Ochſengaſſe 34 ein möblirtes
Zimmer an einen Herrn zu vermiethen.
4809) Ein möblirtes Zimmer zu 5 fl., desgl.
ein Cabinet zu 3 fl. per Monat, ſind beide gleich
zu beziehen. Friedr. Röhrich, a. d. kath. Kirche.
4810) Bleichſtraße Nro. 21 eine Manſarde,
3 Zimmer, abgeſchloſſener Vorplatz, Küche ꝛc.
gleich beziehbar.
Schloßgaſſe Nr. 15 ein Logis gleich
4811)
beziehbar.
4812) Sackgaſſe Nr. 16 iſt eine Schlafſtelle
zu vermiethen.
4813) Obere Hügelſtraße 13 nahe der
Realſchule möblirte Stübchen zu vermiethen.
4814) In meinem Hauſe Nr. 2 Ballonplatz
iſt ein kleines Logis zu vermiethen und in einem
Vierteljahr zu beziehen. Ebendaſelbſt ein
Zim=
mer mit Möbeln zum 15. beziehbar.
H. Herbſt, Schreinermeiſter.
4815) Grafenſtraße 13 iſt wegen
Ab=
reiſe der ſeitherigen Bewohner der mittlere
Stock, beſt. in 6 freundl., heizbaren Piecen,
Mit=
gebrauch der Waſchküche und des Bleichplatzes,
Küche ꝛc. bis 1. Oct. anderweitig zu vermiethen.
4816) Ein kleines Logis an eine einzelne
Per=
ſon, große Kaplaneigaſſe Nr. 4. K. Gelfius.
4817) Obere Schützenſtraße Nr. 20 neu ſind
3 freundliche möblirte Zimmer zu vermiethen;
auf Verlangen wird auch Mittagtiſch gegeben.
4818) Ein unmöblirtes Zimmer zu
vermie=
then, Ludwigsplatz Nr. 6. Hinterbau.
4819) Große Schwanengaſſe 47 ein
freund=
liches Logis, bald beziehbar.
4820) Hügelſtraße 35 eine Manſarde mit
oder ohne Möbel.
4821) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 387 ein
Logis an eine ſtille Familie zu vermiethen.
4822) Große Bachgaſſe Nr. 25 iſt ein Logis
zu vermiethen.
4823) Ein Zimmer ohne oder mit Möbeln,
Wilhelminenſtraße 35. zu vermiethen.
Rs2.
4824) In der Holzſtraße Nr. 12 iſt ein
Lo=
gis nebſt Laden gleich zu beziehen.
4825) Ein möblirtes Zimmer gleich zu
ver=
miethen.
Holzhofſtraße 12.
4826) Ein Logis mit 3 Zimmern und Allem
was dazu gehört, im October zu beziehen.
Roßdörfer Straße 12.
Vermiſchte Nachrichten.
Hofgerichtsadvokat Dr. Warthorst
4821
in Darmſtadt
wohnt nunmehr Neckarſtraße Nr. 16
zwiſchen Wald= und Eliſabethenſtraße.
G.
Die ergebene Anzeige hiermit, daß ich
meine Wohnung in die Bleich=
„ ſtraße Nr. 30 zu Hrn. Tapezier
Lack verlegt, und bitte alle Beſtellungen für
mich daſelbſt abgeben zu wollen.
Hochachtungsvoll
Gg. Frank zun.,
Tünchermeiſter und Zimmermaler.
481
Gaſthof zur Eiſenbahn.
6 Münzgaſſe, Frankfurt a. M.
Ich beehre mich hiermit die Anzeige zu machen
daß ich dieſes Hotel kürzlich übernommen, voll
ſtändig neu eingerichtet und für vorzügliche
Ge=
tränke, Speiſen und Bedienung beſtens geſorg
habe. Mich dem Wohlwollen der Beſuchenden
empfohlen haltend, zeichne achtungsvoll
4615)
Hax Stadlor,
früher Oberkellner im „Holländ. Hofel dahier
1789) U n t e rri cht
in Gymnaſial= und Realfächern, beſonders in der
lateiniſchen, griechiſchen, engliſchen,
italieniſchen und franzöſiſchen Sprache,
Literatur und Correſpondenz ertheilt
Em. Joseph Herber,
Lehrer an der Großh. Realſchule zu Darmſtadt,
Louiſenplatz 7 bei Hrn. Bendheim.
4242) Lehrlinge werden angenommen in der
L. Hansse.
mechaniſchen Anſtalt von
3336) Ein Pianino zu vermiethen.
Prome=
nadenſtraße Nr. 12.
4695)
2114)
Ausſtellung des rheiniſchen Kunſtvereins
in dem Schwab'ſchen Haus auf dem Ernſt=Ludwigs=Platze zu Darmſtadt (2 Treppen
hoch) bis Ende November 1867 täglich geöffnet von 10-1 Uhr.
Eintrittspreis für Nichtmitglieder 6 kr.
Nebenverlooſung 30 kr.
4573)
Damenkleider werden raſch und elegant angefertigt bei
C. Henss, Grafenſtraße Nr. 31.
vaaprherahrrrer e r n nhmnn urumm
.
bAAAattnm iAaRn A Ar An dr Rand der Adiched eundterntsoentht .
DSS
Ku's
=8
Hr.L.D
Caſth,
4
Geſchais=teröſſnung.
145
4.
Dem geehrten Publikum, ſowie allen meinen Freunden und
4
Bekannten die ergebene Anzeige, daß mein Geſchäft in meinem alten
141
64
Ké Lokale, Ballonplatz 4 neu, wieder eröffnet iſt.
M
w'g
Gute und reelle Bedienung zur Zufriedenheit meiner Gönner M
M.
ſichere zu und ſehe geneigtem Zuſpruch freundlichſt entgegen.
Hochachtungsvoll
Vaumm.
Darmſtadt, 25. Juli 1867.
Ph. Schaller.
4
2gin aygu yunzurutrarAAtungir aunzAuruar au AA r mmhim
54z A
R dt atinitasant Adichs Airns aind ehn Aurstantns athhithi unds AtsaitvsAs ainsddoautsain ttAtt
4694)
H. Geederer, Cchonfarbermeiſter.
in Groß=Geran.
Um vielſeitigen Wünſchen und Nachfragen zu entſprechen, beehre ich mich hiermit ergebenſt
anzuzeigen, daß in dem Laden des Herrn G. K. Bernhardt, Ludwigeſtraße 12 in Darmſtadt,
alle Arten von Stoffen zum Färben und Drucken auf Wolle, Halbwolle, Baumwolle
und Seide abgegeben werden können, woſelbſt Muſterkarten und Preisverzeichniſſe offen liegen
und die gefertigten Gegenſtände gegen Zahlung bei feſten Preiſen zurück geliefert werden.
Bezug nehmend auf obige Anzeige, verfehle ich nicht, mich zur Entgegennahme und Beſorgung
geehrter Aufträge beſtens zu empfehlen.
G. K. Vernhardt, füher Hock,
Ludwigsſtraßel2.
499)
Ueber Bremen, Hamburg & Liverpool
erhalten Auswanderer durch mich mit den an dieſen Plätzen abgehenden Dampf= 8
Eegel=
ſchiffen beſte und billigſte Beforderung, frei ab hier oder jeder anderen Eiſenbahnſtation.
Paſſagiere, welche Schiffsbillets von Amerika erhielteu, werden von mir ſammt Reiſegepäck
zu den für Auswanderer beſtehenden ermäßigten Preiſen expedirt.
Gelder, Güter 8 Packete werden durch mich nach allen überſeeiſchen Plätzen und Groß=
Britannien beſtens beſorgt und die
Einkaſſirung von Geldern mittelſt Vollmachteu oder Anweiſungen auf jedem Platze der
Vereinigten Staaten übernommen.
Carl Gerschlauek,
Darmſtadt.
obrigkeitlich conceſſionirter Haupt=Agent.
130
482
M. 82.
4572) Der hieſige Verein zur Förderung von Arbeit für Frauen beabſichtigt
einen Bazar für weibliche Handarbeiten zu errichten. Geſchäftsleute, die
geneigt ſind, den Verkauf dieſer Arbeiten in ihren Localen zu übernehmen; in gleicher
Weiſe Damen, welche im Stande wären, ein ſolches Geſchäft zu dirigiren, ſind
gebeten, ſchriftliche Offerten unter Nr. 4572 in der Expedition d. Bl. abzugeben.
4697)
4.
E
F. RGhrus, Coiſſour, Ernſt Ludwigſtraße,
hält ſeinen Salon zum Haarſchneiden, Friſiren und Raſiren (welcher von Morgens 7
bis Abends 8 Uhr geöffnet), ſowie alle in's Haarfach einſchlagenden Arbeiten unter
Zu=
ſicherung prompter und reeller Bedienung einem geehrten Publikum beſtens empfohlen.
L Maeinen verehrten Kunden die ergebenſte Anzeige, daß ich mein Schreinergeſchäft hier,
3 Al wegen Ueberzug nach Auerbach, aufgebe, und ſage Ihnen für das mir geſchenkte
Vertrauen meinen herzlichſten Dank und bitte mich im guten Andenken zu behalten.
Hochachtungsvoll
Ph. Geuler, Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 20.
4833)
nſerate haben im „Michelſtädter Anzeiger(
dem im Mümlingthale in allen Schichten der Bevölkerung ſtark und gern geleſenen Blatte, den wirkſamſten
Erfolg. - Erſcheint Dienſtags und Freitags. — Die Zſpaltige Petitzeile oder deren Raum 2 kr.
1120) Zum Abſchluſſe von Ueberfahrtsverträgen für nachſtehende von Bremen
nach Newv-Tork abgehende Dampfer empfehle ich meine Agentur unter Zuſicherung
prompteſter Bedienung.
C. S. Weil, conceſionirter Agent.
2119) Norddentscher Hioyd.
hWöchentliche directe Poſtdampiſchiffahrt zwiſchen 2
L Eremen und Heu-Tork,
Southampton anlaufend
Von Bremen: Von Newyork:
Von Bremen:
Von Newyork:
D. Union am 5. October. 31. October.
D. Hanſa am 17. Auguſt 12. Septbr.
12. October. 7. Nobbr.
D. Hanſa „
D. Hermann
D. Deutſchland
D. Bremen,
D. Amerika
D. Weſer
D. Newyork
24. Auguſt 19. Septbr.
31. Auguſt 26. Septbr.
ſ. Septbr. 3. October.
14. Septbr. 10. October.
21. Septbr. 17. October.
28. Septbr. 24. October.
D. Hermann
D. Deutſchland
D. Bremen
D. America
D. Weſer
D. Newyork „
19. October. 14. Novbr.
26. October. 21. Novbr.
2. Novbr. 28. Novbr.
9. Novbr. 5. Decbr.
16. Novbr. 12. Decbr.
23. Novbr. 19. Decbr.
und ferner von Bremen jeden Sonnabend, von Newyork jeden Donnerſtag,
von Southampton jeden Dienſtag.
Paſſage=Preiſe: Bis auf Weiteres: Erſte Cajüte 163 Thlr., zweite Cajüte 115 Thlr.,
Zwiſchen=
deck 60 Thlr. Courant inel. Beköſtigung. Kinder unter zehn Jahren auf allen Plaͤtzen
die Hälfte, Säuglinge 3 Thlr. Courant.
Güterfracht: Bis auf Weiteres Pfd. 2. 10 9. mit 15 pCt. Primage per 40 Gubl=Fuß
Bremer Maaße für alle Waaren.
Wost. Dieſe Dampfer führen ſowohl die deutſche als auch die Vereinigten Staaten Poſt, ſowie
die Prussian closed mail. Die damit zu verſendenden Briefe müſſen die Bezeichnung
zvia Bremenbt tragen und die per Prussian closed mail zu verſendende
Correſpon=
denz erreicht die Schiffe in Southampton, wenn dieſelbe ſpäteſtens mit dem an jedem
Montag 11 Uhr 10 Minuten Vormittags von Köln abzulaſſenden Zuge expedirt wird.
Nähere Auskunft ertheilen ſämmtliche Paſſagier=Expedienten in Bremen und deren inländiſche
Agenten, ſowie
Die Direction des Norddeutſchen Lloyd:
Crüsemann, Direktor. H. Peters, Procurant.
944) Ich bin ermächtigt für die Poſtdampfſchiffe des Norddeutſchen Lloyd
Ueber=
fahrts=Verträge abzuſchließen.
Heinrich Störger Eliſabethenſtraße 41.
1121) Für die Vremer ſowohl, als auch für die Hävrer & Liverpooler
Dampf. 8 Segelſchiffe empfehle zu Contract=Abſchlüſſen meine Agentur hiermit beſtens.
Carl Stumpf.
1122) Für obige Poſt=Dampfſchiffe des Norddeutſchen Llohd bin ich ermächtigt, Ueberfahrts=
Verträge feſt abzuſchließen.
Paul Störger Sohn, Kirchſtraße 25.
1294) Wir ſind ermächtigt, für die obigen Poſidampfer Paſſagiere feſt anzunehmen und
halten uns zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen.
Carl Gerschlauer, Haupt=Agent.
Leopold Schünemann.
2284) Ich bin ermächtigt, für die Poſtdampfſchiffe des „Norddeutſchen Lloyd”
Paſſagiere feſt anzunehmen und halte mich zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen
Emanuel Fuld. am Markt.
leçons de Français et dItalion
par C. Eirard, professeur.
La langue Italienne parlée en 24 leçons.
Dieburgerstrasse 44.
Der Unterzeichnete ertheilt gründlichen
Unter=
richt in der franzöſiſchen und italieniſchen
Sprache, ſowohl in der Stadt, als in ſeiner
Wohnung, Dieburgerſtraße 44.
1123)
C. Girard.
1634) Eiu Lehrling kann ſogleich eintreten.
Peter Geuter, Schreinermeiſter.
2459) Einen Lehrling ſucht die Kunſt= und
Handelsgärtnerei von J. L. Schneeberger.
2759) Ein Lehrling kann eintreten.
H. Ruths, Schreinermeiſter.
2136) Ein Lehrling wird geſucht in der
Leder= u. Eiſenhandlung von J. P. Wambold.
2762) Einen Lehrling ſucht
Frauz Zhm, Schloſſermeiſter.
2939) Einen Lehrling ſucht
L. Rühzl, Schloſſermeiſter, Schloßgaſſe 24.
3105) Ein braver Junge kann in die Lehre
treten bei W. Richter, Schreinermeiſter.
3109) Offene Lehrlingſtelle in einer
Eiſen=
waaren=Handlung. Näheres bei der Expedition.
3284) Ein Lehrling kann unter günſtigen
Bedingungen eintreten bei
H. Sulzmann, Hof=Gürtler.
3898) Einen Lehrjungen ſucht
Georg Fey, Schreinermeiſter.
3586) Einige Lehrlinge ſucht
Friedrich Voigt, Weißbindermeiſter,
Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 7.
3725) Ein Lehrling kann unter ſehr
gün=
ſtigen Bedingungen eintreten bei
J. Ewald, Schloſſermeiſter,
Kranichſteiner Straße Nr. 8.
3882) Einen Lehrjung, welchem alsbald etwas
Verdienſt zugeſichert wird, ſucht
J. Gerhard, Mechanikus.
3892) In meiner Buchbinderei iſt eine
Lehr=
lingsſtelle offen.
Alfred Kehrer.
4315) Ein Lehrling kann eintreten bei
Fr. Kuntz, Schreinermeiſter,
untere Waldſtraße 46 neu.
4019) Ein Lehrling kann in die Lehre treten bei
Ludwig Koch, Schloſſermſtr., Grafenſtr. 4.
4440)
Ein Lehrling
mit den nöthigen Schulkenntniſſen verſehen, wird
für das Comptoir eines hieſigen Fabrikgeſchäftes
geſucht. Näheres auf der Expedition d. Bl.
4444) Einen Lehrling ſucht gegen
entſprechen=
den Wochenlohn Ph. Obenauer, Tapezier.
4790) Tüchtige Keſſelſchmiede
finden bei gutem Lohn dauernde Arbeit in der
Metallwaarenfabrik von
Wilh. Krackhardt in Schweinfurt a. M.
6₈
(Cür ein Specereigeſchäft wird ein Laden=
8
35 mädchen geſucht. Gute Schulkenntniſſe,
ſowie Treue und Pünktlichkeit im Geſchäft ſind
Haupterforderniſſe. Näheres in der Expedition.
4703) Eine Dame, welche von einem zweiten
längeren Aufenthalte in England zurückgekehrt
iſt, wünſcht engliſchen Unterricht zu ertheilen.
Näheres in der Caſinoſtraße Nr. 20.
3449) Ein Tafel=Klavier billig zu
ver=
miethen. Nr. 4 Caſernenſtraße, Bahnhof.
4706) Einige krüftige Jungen können bei
Wolfgang Reuter Beſchäftigung finden.
M. 32.
Vorfeier des Ludwigsſeſtes
in der
Rnaben=Arbeits=Anſtalt.
Die Eltern und Lehrer der Kinder, welche die Knaben=Arbeits=Anſtalt beſuchen, ſowie Alle,
welche der Anſtalt wohlwollen, werden hiermit freundlichſt eingeladen, der Vorfeier des
Ludwigsfeſtes, welche Sonntag den 18. l. Mts. Nachmittags 3 Uhr in dem Garten der
Anſtalt ſtattſinden ſoll, beizuwohnen.
Zur Unterhaltung der am Feſte Theilnehmenden und zur Unterſlützung der Anſtalt wird, wie
in früheren Jahren, eine Verlooſung, wobei jedes Loos einen Blumenſtock gewinnt, ſtatthaben.
Looſe zu 6 kr. das Stück ſind in der Anſtalt ſelbſt von jetzt bis zur Verlooſung, ſowie bei
Herrn Kunſthändler Schödler bis zum Mittag des 18. l. Mts. zu erhalten.
Damit die dem Feſte beiwohnenden Kinder den Feſtſpielen der Knaben ungeſtört zuſchauen
können, wird für beſondere Plätze geſorgt werden.
Darmſtavt, am 8. Auguſt 1867.
Der Vorſtand der Knaben=Arbeits=Anſtalt.
4828)
4829)
geſchäſts=Empſehlung.
Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich mein Spenglergeſchäft dahier etablirt habe und
empfehle mich in allen in dieſes Geſchäft einſchlagenden Arbeiten unter Zuſicherung prompter und
reeller Bedienung. — Meine Werkſtätte befindet ſich Louiſenſtraße Nr. 10.
Georg Petri, Spengler.
4830)
Wohnungs=Veranderung.
Ich erlaube mir zur öffentlichen Kenntniß zu bringen, daß ich meine Wohnung von der
Lang=
gaſſe in die Schloßgaſſe, wo ich ſeither meine Werkſtätte hatte, verlegt habe, und mache deßhalb
meinen geehrten Geſchäftsfreunden die ergebenſte Anzeige, daß ich mich in allen Sorten Feilen und
Raſpeln in Neu oder zum Aufhauen empfehle.
Auch werden dreilantige Sägefeilen, das Stück zu 5 Kreuzer umgetauſcht und aufgehauen.
Schloßgaſſe Nr. 12 neu.
Simon Hofauer. Feilenhauer,
vormals P. Alberth Wtw.
809)
gentur der Post-, Dampf. &am Segelschiſſe
über Hamburg, Bremen, Hayre, Liverpool und Rotterdam
nach Amerika, Canada K; Auſtralien.
2etaonr
dller- &cmp Gepückheforderung nach allen übersecischen Ländern.
Wechsel &a; Auszahlungen gegen Original-Ouittungen
auf alle Plätze der Vereinigten Staaten.
ed.
Die Ramburg-Amerikanische-Dampfachiffahrts-Gegellschaft wird für Darmstadt
und Umgegend nur durch meine Agentur vertreten und kein anderer hiesiger
Agent ist obrigkeitlich concessionirt, für diese Gesellschatt directe
Veberfahrts-
verträge abauschliessen.
Darmstadt.
C. S. WELL.
obrigheillich conceſſionirter Agent.
258) Zum An= und Verkauf von Staatspapieren, Anlehenslooſen ꝛc.
empfiehlt ſich
Ha UEIn9) Aexanderſtraße Nr. 5 neu.
4831)
G
Thuriugid.
Verſicherungs=Geſellſchaft in Erfurt.
Grundkapital: 5250,000 fl., wovon 3925,000 fl. begeben.
Die ſeit 1853 beſtehende Geſellſchaft ſchließt
1) Feuer=Verſicherungen aller Art auf Mobilien, Früchte, Vieh, Fabriken ꝛc.
2) Paſſagier=Verſicherungen auf Reiſen aller Art, gegen Beſchädigung am Leben und
Geſundheit. Die Verſicherung kann jederzeit abgeſchloſſen werden und bedarf es dazu nur
der Angabe des Namens, Standes und Wohnortes.
Lede gewünſchte Auskunft wird von den Unterzeichneten unentgeldlich ertheilt.
Darmſtadt, im Auguſt 1867.
Ch. Wittel,
Gg.Schuanholz,
Bezirks=Agent.
General=Agent.
483
26060 L
ge-Nn. . ꝛode. se-
100
C
Tagesordnung: Bericht über die Wander=
Verſammlung zu Hanau.
4
Vordeaur Mons.
Ein gut renommirtes, im Beſitz von
Wein=
bergen befindliches Haus in Bordeaux wünſcht
ſich in jeder Stadt und jeder Provinz mit einem
ehrenwerthen Mann in Beziehung zu ſetzen,
wel=
cher Verbindungen mit den bürgerlichen
Geſell=
ſchaftskreiſen hat und ſich mit dem Abſatz von
Bordeaur=Weinen und Cognacs beſchäftigen will.
In franzöſiſchen oder deutſchen francirten
Zuſchriften wende man ſich an ½. vonſkard Pere,
63, rue Pélegrin in Bordeaux.
4709) Zwei kräftige Jungen, von hier oder
vom Lande, können ſogleich bei mir in die Lehre
treten. Georg Hauff, Schloſſermeiſter,
Schützenſtraße 12.
9an erbietet ſich zum transponiron von
„
„t Muſikſtücken, namentlich von Geſangs=
Hieçen, die eine höhere oder tiefere Stimmlage
erfordern, in vollſtändiger Reinſchrift. Nähere
Auskunft in der Expedition d. Bl.
4714) Leiſtenmacher Münch wohnt bei
Herrn Jacobi, Hinkelgaſſe Nr. 3.
4726) Mehrere Mädchen finden bei gutem
Lohn dauernde Beſchäftigung in der Fabrik von
A. Schuchmann, untere Grafenſtraße.
4730) Der Unterzeichnete ſucht einen
Scri=
benten. W. Reuling, Hofgerichts=Advokat,
Rheinſtraße 26.
4752) Eine größere Parthie ſtarke hölzerne
Kiſten u. Kiſichen werden zu kaufen geſucht
Gebrüder Trier, Eiſenhandlung.
von
4753) Auf ſehr gute Liegenſchaften in
dop=
pelter Sicherheit wird ein Capital von 1900 fl.
zu leihen geſucht. Gef. Offerten mit C. H. Nr. 70
bezeichnet erbitte durch die Exp d. Bl.
4833)
Nebenverdienſt.
Achtbaren Männern aus allen Ständen wird
ein ehrenvoller Nebenverdienſt, ohne Auslagen,
nachgewieſen. Offerten unter A. B. 333 nimmt
die Exp. d. Bl. entgegen.
4834) Ein Mädchen, das im Kleidermachen
und Ausbeſſern geübt iſt, wünſcht noch einige
Tage in der Woche beſetzt zu haben. Näheres
zu erfahren in der Expedition d. Bl.
4835) Ein zweiter Schreiber kann ſofort bei
mir eintreten.
Siegfrieden, Hofgerichts=Advokat.
4836) Ein braves Mädchen, das tüchtig im
Kochen und aller Hausarbeit iſt, wird gegen
guten Lohn auf Michaeli in Dienſt geſucht. Eck
der Wilhelminen= u. Heinrichſtraße, im unterſten
Stock des neuen Hauſes.
4837) Weißbinder=Geſellen ſucht
Gg. Frank jun.
Bleichſtraße 30
484
K
M. 32
ſünftigen Sonntag den 11. d. Mts. landwirthſchaftliches Kränzchen zu Meſſel.
Tagesordnung: Die Ernährung der Pflanzen;
Die Anwendung des Kalidüngers und die Obſtbaumpflege.
Es wird dafür geſorgt, daß der letzte Zug 8 Uhr 45 Min. anhält.
iejenigen Reſtaurateure und Conditoren hieſigen Orts, welche bei den demnächſt wieder
beginnenden Vorſtellungen im Großherzoglichen Hoftheater die Haltung des
großen Buffets zu übernehmen wünſchen, können in der Hoftheaterkanzlei (Hof=
S theaterplatz 1 neu) in den Vormittagsſtunden von 10-12 Uhr die Bedingungen ein=
Darmſtadt, den 6. Auguſt 1867.
ſehen und ihre Offerten abgeben.
Die Direction des Großherzoglichen Hoftheaters und der Hofmn'.
Kölniſche Feuer=Verſicherungs=Geſellſchaft Colomta-
4566) Der Geſchäftsſtand der Geſellſchaft ergibt ſich aus folgenden Reſultaten des
letzt=
jährigen Rechnungs=Abſchluſſes:
Grundkapital
fl. 5.250,000.
Prämien=u. Zinſen=Einnahme für 1866 (excl. der Prämien für ſpätere Jahre)
„ 2,145,092.
Geſammte Reſerven
„ 3,206,528.
fl. 10,601,620.
Verſicherungen in Kraſt am 31. Dezember 1866 1177585957.
Zur Vermittlung vou Verſicherungen bei dieſer Geſellſchaft gegen feſte und mäßige
Prämien empfehlen ſich
Darmſtadt, den 22. Juli 1867.
Die General=Agentur:
Die Special=Agentur:
J. G. Kahlert & Söhne.
Carl Gauls.
ngumrmgugmgguagrgrian,
Beyrt.
mpzmamuuume
Bath at Aanasti arsehh At A Whunadat ununtinh n nd Anr Anunsah
M4840)
ſe3
Heſaugverein Liedertafel.
Samſtsg deu 17. l. Mts. wird das Commer=Caſino auf dem Chauſſeehaus
abgehalten. Anfang 8 Uhr.
Der Vorſtand.
4746) Ich mache hiermit einem verehrlichen Publikum die Anzeige, daß während der
Kirchweihtage den 11. und 12. Auguſt
die Kapelle des Herrn Fery aus Lorſch in meinem Garten Harmonie-Musik
Für gute Speiſen und
Ge=
ſpielen wird, bei ungünſtiger Witterung Tanzmuſik im Saale.
tränke iſt beſtens geſorgt.
L. Grimm,
Eberſtadt.
iCSSl
Ell=
GlE
H2295)
Gaſthaus „zum Schwanenu.
Hür Audwanderer!
Billigſte Reiſegelegenheiten nach Amerika und Australien
vermittelſt Poſtdampf= und Gegelſchiffen
über
1)
Hamburg, Bromen, Havre, Livorpool & Intwerpen.
Paſſagiere, die bereits amerikaniſche Schiffs=Accorde beſitzen, werden von mir zu den 5
für Auswanderer ermäßigten Fahrpreiſen ſammt Reiſegepäck prompt befördert.
Regelmäßige wöchentliche Beforderung kleiner Packete, Collis nach allen Theilen der Union. ½
4
Wechſel auf das Bankhaus Hallgarten u. Comp. in New=York zu Tagespreiſen.
Emamuel Fuld, am Markt,
obrigkeitlich conceſſionirter Agent.
Sile”
Eiſe.
red
„
Wilee.
J
Dine-
l.
12
Ei3
re.
E.
ſöE
EisſEilliGttilGl EitiilAilvuzisAtusiAlaiticuiGtuui
Gl
1
490u6a0
1748)
80510
Novee=Feurzurge
Uebung der ganzen Mannſchaft
Sonntag den 11. Auguſt 1867 Morgens präcis 6 Uhr.
D er Ob ma n n.
„
1
1i
Ds41)
7
ESG
M
AM0
1lE.
GE
G
H.
Ca.
d6.
a4e
30 Cberſtadt.
Muroyooeihe
D
Nächſten Sonntag und Montag iſt Harmonie-Musik des 1. Garde= E
„
9
G Jägerbataillons bei mir, und erlaube mir hiermit meine Wirthſchaft beſtens zu
empfehlen.
Chr. Bauer, zum Mühlthal.
5E-
.
MW1⁄
Cem.
„4
Ir.
ElEEIEGEGIGGGEEEUGI
A
4842) Ein durchaus ſolider zuverläſiger
Dampfmaſchinenführer wird geſucht.
Näheres auf der Illig'ſchen Papierfabrik
bei Eberſtadt.
4843) Waldſtraße Nro. 32 wird ein
Kranken=Rollſeſſel zu kaufen oder
miethen geſucht.
4 ſoin gewandter Einleger loder Ein=
2 C legerin) findet bei gutem Lohn
dauernde Beſchäftigung in der
L. C. Wittich'ſchen Hofbuchdruckerei.
4845)
Bohnenſchuitt.
Der Unterzeichnete, welcher durch ſeine
Schneidmaſchine in den Stand geſetzt iſt,
owohl Büchſenbohnen als Faßbohnen
in ihrer ganzen Länge zu ſchneiden, empfiehlt
ich für ſolches ſowohl in als außer dem Hauſe.
An jedem Sonntag iſt auch bei demſelben
friſcher Obſt= und Zimmtkuchen vorräthig.
Heinrich Leussler,
Holzſtraße 15.
Unterricht im Damenkleidermachen.
Unterzeichnete eröffnet Montag den 12. Auguſt
einen neuen Curſus (Dauer 4 Wochen) nach
be=
währter Methode und beehrt ſich hierzu ergebenſt
einzuladen.
H. Obenauer,
4846)
Schloßgraben.
4847) Einen Lehrling mit den nöthigen
Vor=
kenntniſſen ſuche ich in mein Kurz= u.
Strumpf=
waaren=Geſchäft.
Heinrich Damm.
4849) Ein Mädchen ſucht Laufdienſt u. ſonſtige
Tag=Arbeiten. Näheres große Bachgaſſe Nr. 13.
4850) Mathildenplatz Nro. 2 dritter Stock
ein tüchtiges Mädchen für Küche und Hausarbeit
geſucht. Daſſelbe könnte ſogleich eintreten.
4851) Ein Mädchen im Kleidermachen und
Ausbeſſern, ſelbſtſtändig, hat einen Tag frei.
Marktſtraße 7 im Laden.
4852)
Schönes Leskorn,
Gerſte, Waizen kauft
P. Ensling.
4853) Ein lleineres Haus mit etwas Garten,
nicht zu abgelegen, wird zu kaufen geſucht.
Näheres in der Expedition d. Bl.
4854) Ein dreirädr. Krankenwagen
leng=
liſches Fabrikat iſt monatweiſe billig zu vermiethen.
Holzhofſtraße Nr. 19.
F
Verlorener Hund.
Ein kleiner Wachtelhund, ſchwarz, mit
gelben Abzeichen, hat ſich am Montag Abend den
5. dſs. in der Nähe des Jägerthors verlaufen,
und hört auf den Namen Niegar. Wer
den=
ſelben an mich abliefert, erhält eine gute
Be=
lohnung.
K. W. Louis.
4856) Ein braun ſeidenes
Sonnenſchirm=
chen iſt ſtehen geblieben bei
Bäckermeiſter Koch, Schützenſtraße.
„
(eſucht wird eine Wohnung von 6 bis
H.
*8 Zimmern nebſt Stallung,
Bedienten=
ſtube und Garten, beziehbar in 4 bis 6 Wochen.
Näheres bei der Exp. d. Bl.
4858) Geſucht wird für zwei Frauenzimmer
ein freundliches Logis, aus drei Piecen beſtehend,
nebſt allen nöthigen Bequemlichkeiten.
Wo? ſagt die Exp. d. Bl.
4848) Geübte Strickerinnen finden dauernde
Heinrich Damm.
Beſchäftigung bei
4859) Für zwei Damen wird in einem
ge=
legenen Stadttheile eine Wohnung von 3 Piecen
nebſt Zugehör auf Süd= oder Weſtſeite geſucht,
ein oder zwei Stiegen hoch, wenn auch in einem
Hinterbau. Näheres in der Expedition d. Bl.
M. 32.
860)
WaUTTSOgUUH-
Den zahlreichen Freunden und Bekaunten, ſowie den verehrten Mitgliedern der Liedertafel,
elche unſern unvergeßlichen Gatten, Vater und Schwiegervater Karl Knaub ſo viel Theilnahme
rwieſen und ihn zu ſeiner letzten Ruheſtätte begleiteten, ſagen wir hiermit unſern tiefgefühlten Dank.
Die trauernden Hinterbliebenen.
Darmſtadt, den 9. Auguſt 1867.
5 3pCt. Oeſtr.=Franz. Staatsbahn=Prioritäten
er 1. September d. J. verlooſt, ſowie an dieſem Termine fällige Coupons dieſer Obligationen
erden jetzt ſchon ausbezahlt bei
Darmſtadt.
Joseph Mainzer,
Bankgeſchäft.
0
em geehrten Publikum hiermit zur Anzeige, daß ich mein Geſchäft aus dem Soderweg
in den Kiesweg verlegt habe und verkaufe fortwährend Nähmaſchinen für jeden
gewerblichen Zweck, als auch für die Haushaltung unter den günſtigſten
Zahlungsbe=
dingungen. Reparaturen werden ſchnell und billigſt beſorgt. Niederlage
Eliſa=
thenſtraße Nr. 46.
Carl Jordan, Mechanikus
Mes beabſichtigt ein hieſiger Bürger, welcher eine Reihe von Jahren in Paris wohnhaft
C. war und dort local= und geſchäftskundig, auch mit der franzöſiſchen Sprache gans
ertraut iſt demnächſt nach Paris zu reiſen und ladet derſelbe achtbare Männer, welche dieſe
Zeltſtadt während der dortigen Ausſtellung beſuchen und allzugroße Geldausgaben vermeiden wollen,
r Mitreiſe ein. Näheres Kiesſtraße 25 Seitenbau. Auch werden daſelbſt Aufträge übernommen.
; Sonntag den 11. Auguſt nehme ich meinen:
Vorsdorfer Aepfelwein
in Zapf, wozu ich höflichſt einlade.
Gaſthaus zum Bergſträßer Hof
54864)
in Beſſungen.
40106
4865) Ein grauſeidnes Halstuch iſt gefunden
orden. Näheres in der Expedition.
4868) Ein bis zwei junge Herrn können
oſt und Logis erhalten, Kiesſtraße 13.
Sonntag den 11. und Montag den 12. d. M.
SHhelft nur ein wenig.
Hier in der Altſtadt wohnt ein armer
Schuh=
macher. Er iſt 70 Jahre alt; durch anſtrengende
Arbeit hat er einen Leibſchaden bekommen,
deß=
halb iſt er gebrechlich. Trotzdem arbeitet er von
früh bis ſpät; denn er hat keine Kinder mehr,
die für ihn ſchaffen könnten, aber eine bejahrte
Frau und deren 85jährige Mutter zu ernähren.
Sein Erwerb iſt der armſeligſte, und leben die
Armen ſtets in der herbſten Noth. In der
vorigen Woche widerfuhr dem Mann noch das
Unglück, daß ihm in Frankfurt, als er Einkäufe
beſorgen wollte, ſeine ganze Baarſchaft, beſtehend
in zwei und zwanzig Gulden, geſtohlen wurde.-
Die Armen haben faſt keine Thränen mehr.
Wer aber einen Groſchen übrig hat, der gebe
ihn, den argen Jammer zu ſtillen!
Einer, der allein nicht helfen kann.
Die Expedition dieſes Blattes nimmt Beiträge an.
det die hieſige Kirchweihe mit gut
be=
tzter Tanzmuſik ſtatt, wozu höflichſt einladet
Spälk
zum 7Darmſtädter Hofn.
Och ſage meiner lieben Tante in der
5 Nieder=Ramſtädterſtraße zu ihrem
78. Lebensjahre ein dreimal „Lebe
C
Hoch! Hochl Hochl Der liebe
ott möchte Sie beſchützen und Ihre Geſundheit
halten, das wünſcht Ihre
Nichte Louiſe und L. W.
Für den 70jährigen armen Schuhmacher in der
Altſtadt gingen weiter bei uns ein: von L. L. 2 fl.
J. S. 2fl. Ungenannt 1fl. St. 24 kr. M. St. 36 kr.
Ungenannt 2 fl. B. u. C. M. 1 fl. 30. T. 18 kr.
Ungenannt 30 kr. V. O. 1 fl. E. E. 1fl. 10.
L. H. 24 kr. W. M. 18 kr. E. u. G. 1 fl.
J. R. 1 fl. 10. Frau B. 36 kr. Präſident v. H.
3 fl. Ungen. 6 kr. H. S. 2 fl. Ungen. 30 kr.
Summe 21 fl. 32 kr.
hierzu die früheren 20 , 30 „
im Ganzen 42 fl. 2 kr.
Darmſtadt, am 9. Auguſt 1867.
Weitere Beiträge übernimmt die Expedition
dieſes Blattes.
486
„
4869) Englische Fredst.
VIII. erklärende Predigten über die Fill
Eleich=
nisgrede: die Geheimnisse des Himmelreichs:
S. Math. XIII2-30. S Mark. IV. 26-29.
S. Matth. XIII. 30-50) werden nach jedem
Abend=Gottesdienſt von Herrn Pfarrer Black
gepredigt. Anfang nächſten Sonntag den 11.
Auguſt um 7 Uhr.
Waiſenhaus=Nachricht.
Vom 3. Juli d. J. bis heute iſt für die Waiſen
eingegangen:
I. Legate: Valentin Scheerer zu Neckar=Steinach
50 fl. - Johann Georg Becker zu Wixhauſen 15 fl. -
Peter Breitwieſer II. zu Schaafheim 10 fl. -
Schuh=
macher Linſenmeyer Wittwe zu Darmſtadt 5 fl.
Jo=
hann Heinrich Meyer zu Ober=Ramſtadt 3 fl. - Peter
Schmitt I. Wtwe. zu Groß=Rohrheim 10 fl.
l. In dem Opferſtocke vor dem Waiſenhauſe
fanden ſich vor: 12 fl. 257 kr. zum Theil mit folgenden
Inſchriften: 1) Den armen Waiſen 2 fl. für die Erfüllung
eines Wunſches und der Bitte, daß uns der liebe Gott
Glück zu unſerem Vorhaben gebe. A. G. - 2) Am
25. Juli 1867 den Waiſen 1 fl. 45 kr. - 3) Der liebe
Gott hat meine Bitte erhöret; den armen Waiſen 1 fl. -
4) Den lieben Waiſen aus Dankbarkeit 1 fl. Gott gebe
ihnen auch ſeinen Segen. - 5) S. M. 1 fl. - 6) Von
meinem erſten Verdienſt 30 kr. E. A. - 7) Danket mit
uns ihr Waiſen dem lieben Gott, daß wir von zwei böſen
Frauen befreit ſind 30 kr. Darmſtadt, 14. Mai. J. L. W.
8) Ihr lieben Waiſen danket Gott, daß er mein
Vor=
haben erfüllet hat ꝛc. 18 kr. - 9) Danket dem lieben
Gott, daß er mich von meinem Uebel befreit hat 12 kr. J. M.
10) Von meinem erſten Verdienſt den lieben Waiſen
12 kr. F.
- 11) Ihr lieben Waiſen bittet Gott, daß er
mir meine Geſundheit wieder gibt 12 kr.
12) Ihr
lieben Waiſen danket Gott für ſeinen Segen 6 kr. - 13)
Ihr lieben Waiſen bittet für mich um mein ferneres Wohl
6 kr. - 14) Der liebe Gott wolle unſerem guten Vater
ſeine Geſundheit erhalten 6 kr. S. B.
Darmſtadt, am 1. Auguſt 1867.
Kehr,
Rechner der Großherzoglichen Landeswaiſenanſtalt.
Im Großherzoglichen Holzmagazin
wird gegen Vorauszahlung abgegeben:
Buchen=Scheidholz zu 10 fl. 20 kr. per Stecken
Kiefern=
„ 6 fl. 24 kr. „
Beſtellzeit: Dienſtags, Freitags und
Samſtags von 8-11 Uhr Vormittags.
Großherzogliches Rentamt Darmſtadt.
2—
Rhein=Lampfſchifffahrt.
Kölniſche und Düſſeldorfer Geſellſchaft.
Fahrplan vom 6. Juni 1867 ab.
Abfahrten von Mainz (Caſtel):
Morgens 7, 8. 9½10½ u. Mittags 12 bis Cöln.
Nachm. 3 bis Linz, Abends 6 bis Bingen.
Fahrt 10½ Mont. u. Mittw. bis Arnheim,
Sonnt., Dienſt., Donnerſt., Freit. und
Samſtag bis Rotterdam (London).
Morgens 5½ u. Nachm. 2 bis Mannheim.
Die Fahrt um 9 Uhr wird durch die neu
er=
bauten Dampfboote „Humboldt” und „
Friede=
ausgeführt.
(4176
In der Traube. S. Durchl. Fürſt zu
Pſen=
rg=Büdingen von Büdingen; S. Erlaucht Graf
Görtz=
chlitz von Schlitz; Ms. Schmitt nebſt Familie und
Be=
lmung aus Schottland; Hr. von Hagens nebſt Familie
d Bedienung, Major von Bonn; Hr. Hirſchfeld nebſt
emahlin, Banquier von Paris: Hr. v. Böhn, Major
n Potsdam; Hr. Renken nebſt Familie, Bankdirector
n Bremen; Hr. Baron v. Hauff nebſt Gemahlin,
Con=
l von Petersburg; Hr. v Zaſtrow, Offizier v. Erfurt;
c. v. Makage nebſt Tochter, Rentier von Newyork; Hr.
urpen, Negociant von Paris; Mr. Molyneux=Williams
bſt Bedienung, General aus England; Hr. Funkerstorf
bſt Gemahlin von Düſſeldorf; Hr. Becking,
Commer=
urath von d. Achensbacher=Hütte bei Herſtein; Fräul.
eyer von Königsberg; Hr. Lotſch nebſt Familie und
Be=
lenung, Reg.=Aſſeſſor von Oppeln; Hr. Harris nebſt
Fa=
llie und Bedienung aus England; Hr. Thomas von
lle, Hr. Sieland von Dresden, Particnliers; Hr.
Söl=
lg nebſt Familie von Rotterdam; Hr. Lenßen nebſt
Ge=
uhlin, General=Agent von Cöln; Hr. Seip von Crefeld,
Angekommene und durchgereiſte Fremde.
Hr. Heyer von Nürnberg, Hr. Roß von Cöln, Hr.
Wies=
loch, Hr. Münch, Hr. Strauß, von Frankfurt, Hr. Kruſe,
Hr. Sevinghaus, von Rheydt, Hr. Bödeckemer, Hr.
Theo=
bald, Hr. Madert, von Crefeld, Hr. Körner von
Mann=
heim, Hr. Quirens von Hohenberg, Hr. Scheidt v.
Wetz=
lar, Hr. Strauß von Dillenburg, Hr. Wächter v. Stettin,
Hr. Blöm von Düſſeldorf, Hr. Fiſcher von Offenbach,
Kaufleute.
Im Darmſtädter Hof. Mad. Allan, Mad
Ward, Mad Mackeſon nebſt Tochter, aus England,
Ren=
tiers; Hr. Childermeiſter nebſt Familie und Bedienung
von Rotterdam; Hr. Baron v. Roſenberg, königl.
nieder=
ländiſcher Staatsbeamter von Batavia; S. Erlaucht Graſ
Jenniſon, Gutsbeſitzer von Wertheim; Hr. Debrais nebſt
Schweſter von Stuttgart; Hr. Gillum von Birkeuau, Hr.
Maſchmann von Alzey, Gutsbeſitzer; Hr. Weber v. Paris;
Hr. Buff, Präſident des Hofgerichts und der zweiten
Kammer der Landſtände von Gießen; Hr. Heß,
Fabri=
kant, Hr. Kempf, Hr. Bindewald, Hofgerichtsräthe, von
Gießen, Hr. Rieß, Bürgermeiſter von Nauheim, Hr.
Möllinger, Gutsbeſitzer von Pfedersheim, Hr. Dr.
Du=
mont, Hr. Dr. Bamberger, Hr. Dr. Oechsner, Advokat=
Anwälte von Mainz, Hr. Edinger, Fabrikant von Worms,
Hr. Hoffmann, Ober=Forſtmeiſter von Dieburg, Hr.
Jochim, Fabrikant von Offenbach, Hr. Soldan, Profeſſor
von Gießen, Landtags=Abgeordnete; S. Exc. Frhr. Heinrich
v. Gagern, Großh. Heſſ. Geſandte und bevollmächtigter
Miniſter von Wien; Hr. Probſt, Commerzienrath, Hr.
Krämer, Director, Hr. Brandt, Secretär, von Mainz; Hr.
Caspart von Pforzheim, Hr. Fiedler von Berlin, Hr.
Wenzel von Zittau, Hr. Sternenberg von Schwelm, Hr.
Zettelmann von Hanau, Kaufleute.
Im Hôtel Köhler. Hr. Haberkorn, Oberförſter
von Windhauſen, Hr. Baron v. Loew von Worms,
Land=
tags=Abgeordnete; Hr. Baron v. Dael=Köth=Wanſcheid von
Sörgenloch; Hr. Weygandt, Oberlieutenant von Worms;
Hr. Schiedmayer, Fabrikant von Stuttgart; Hr. v. Forſt,
Oberlieutenant aus Dänemark; Hr. v. Serwarſoff,
Lieu=
tenant, Hr. v. Kolergrioff, Geſandtſchafts=Secretär, von
Petersburg; Hr. Erk, Ober=Gerichtsrath aus Hannover;
131
486
Hr. Kliugelhöfer nebſt Familie, Oberſt von Offenbach;
Hr. Metzger nebſt Gemahlin, Privatier v. Dresden; Hr.
Hüber, Fabrikant von Gera; Hr. Beaukart, Proprietär v.
Wiſſenburg; Hr. Baum, Turnlehrer von Roſtock; Hr.
Birnſtingel von Paris, Hr. Maher von Darmſtadt, Hr.
Müller von Creuznach, Hr. Zetſch, Hr. Koch, v. Gießen,
Hr. Becker von Mainz, Hr Oppenheimer von Cöln, Hr.
Schäſer von Mannheim, Kaufleute.
Im Prinz Carl. Hr. Reinemann nebſt
Fa=
milie, Hr. Wieſe nebſt Tochter, Rentiers von Pittsburg;
Hr. Groh, Pfarrer von Neckar=Steinach; Hr. Dörſam v.
Kriegsheim, Hr. Seidel von Wintersheim, Lehrer; Hr.
Roth, Stenograph von Mainz; Hr. Winter nebſt Familie,
Ober=Poſtſecretär von Darmſtadt; Hr. Engel, Landger.=
Secretär von Biedenkopf; Hr. Dr. Gundlach v. Rubard;
Hr. Keil, Bürgermeiſter von Fürth, Hr. Wadſack,
Guts=
beſitzer von Grebenau, Landtags=Abgeordnete; Hr. Baron
v. Tutley, Rentier von Glogau; Hr. Schmidt, Fabrikant
von Neuſtadt; Frau Kalbfleiſch von Friedberg; Hr.
Dör=
ſam, Oeconom von Groß=Ellenbach; Hr. Mannsfeld,
Pri=
vatier von Mainz; Hr Heiden von Steinheim, Hr. Wirth
von Coblenz, Hr. Cautz, Hr. Jungmann, von Nürnberg,
A. 22.
Hr. Böhme von Berlin, Hr. Müller von Stuttgart, Hr.
Holl von Speyer, Kaufleute.
In der alten Poſt. Hr. Engel, Pfarrer von
Allendorf; Hr. Toconettin, Hr. Donat nebſt Gemahlin
Rentiers aus England; Hr. Lotter von Mannheim, Hr.
Alt von Worms, Hr. Gärtner von Nürnberg, Hr. Schot
von Frankfurt, Hr. Aetter von Ludwigshaſen, Hr. Sorel
von Crefeld, Hr. Kempt von Hamburg, Hr. Neuburger
von Stuttgart, Kaufleute.
Im weißen Schwan. Hr. Wagner,
Samen=
händler von Gömmingen; Hr. Enny nebſt Gemahlin von
Neuſtadt; Hr. Lerch, Fabrikant v. Mannheim; Hr. Korn,
Kaufmann von München; Hr. Bochert, Hr. Koch,
Gaſt=
wirth, von Gießen.
Im Bergſträßer Hof. Hr. Huy, Landtags=
Abgeordneter von Waldmichelbach; Hr. Höhn, Schreiner
v. Gaualgesheim; Hr. Wiemer, Bierbrauer von Erbach;
Hr. Scharnbach, Backofenbauer von Mainz; Hr. Keil,
Bezirksbote von Fürth; Hr. Kampmann, Profeſſor von
Brüſſel; Hr. Ickel, Lehrer von Pfedder sheim; Hr. Jäger
von Karlsruhe, Hr. Haubenſack von Gömmingen, Hr.
Burkhard von Heiſtadt, Kaufleute.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 2. Auguſt: dem Bürger zu Wolfskehlen,
Land=
wirth und Fouragehändler dahier Ludwig Authes eine
Tochter, Katharina Eliſabeth; geb. den 20. Juli.
Den 3. Auguſt: dem Großherzoglichen Miniſterial=
Secretär Martin Claus Hermann Georg Karl Lotheißen
eine Tochter, Antonie Natalie Bertha; geb. den 10. Juli.
Den 4. Auguſt: dem Großherzoglichen Hauptzollamts=
Controleur Heinrich Wilhelm Stein eine Tochter, Auna
Marie Gertraude Amalie; geb. den 17. Juli.
Eod.: dem Großherzoglichen Hofkutſcher Ernſt Philipp
Marheinecke eine Tochter, Karoline; geb. den 19. Juli.
Eod.: dem Bürger und Privatdiener Nikolaus Schmidt
ein Sohn, Karl Konrad; geb. den 24. Juli.
Eod.: dem Bürger und Metzgermeiſter Johann
Niko=
laus Zimmer eine Tochter, Anna Marie; geb. den
7. Juli.
Eod.: dem Ortsbürger zu Nieder=Kinzig und Schmied
dahier Johann Georg Hofferberth eine Tochter, Louiſe
Wilhelmine; geb. den 22. Juli.
Eod.: dem Bürger und Dienſtmann Wilhelm Eberhardt
eine Tochter, Anna Marie; geb. den 28. Juli.
Eod.: eine uneheliche Tochter, Philippine Margaretha;
geb. den 13. Juli.
Den 6. Auguſt: dem Ortsbürger zu Lardenbach, Kreiſes
Schotten, und Briefträger dahier Karl Keil eine Tochter,
Anna Katharina Louiſe; geb. den 23. Juli.
Getauft bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 4. Auguſt: dem Bürger und Maſchinenarbeiter
Franz Bikoni ein Sohn, Alfred Ludwig Emil; geb. den
28. Juli.
Den 6. Auguſt: dem Bürger und Mechanikus Emil
Böttinger eine Tochter, Marie Anna Suſanne; geb. den
29. Juli.
Kopulirte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 4. Auguſt: der Horniſt zweiter Klaſſe Jacob
Zim=
mer im Großherzoglichen Jägerbataillon und Bürger zu
Guntersblum, Kreiſes Oppenheim, ehelich lediger Sohn
des daſigen Bürgers und Ackermanns Johannes Zimmer 2r,
und Eva Grimm von Dornheim, Kreiſes Groß=Gerau,
ehelich ledige Tochter des Ortsbürgers und
Specerei=
händlers Peter Grimm.
Eod.: der Ortsbürger zu Rockenberg und Expeditions=
Gehülfe bei der Main=Weſerbahn zu Gießen Georg
Friedrich Bauer, des penſionirten Zuchthausverwalters
von Marienſchloß Johann Chriſtian Bauer ehelich lediger
Sohn, und Katharina Eleonore Kohl, des verſtorbenen
Großherzoglichen Hoftheaterdieners und Bürgers Philipp
Kohl ehelich ledige Tochter.
Eod.: der Bürger und Steindrucker Georg Adam
Cramer, des Bürgers Johann Valentin Cramer ehelich
lediger Sohn, und Louiſe Hopp, des verſtorbenen
Groß=
herzoglichen Kutſchers Franz Hopp ehelich ledige Tochter.
Den 6. Auguſt zu Oberrad: der Bürger und Kaufmann
Karl Johann Adam Bierbauer, des Bürgers und
Reſtau=
rateurs Philipp Jakob Ludwig Bierbauer ehelich lediger
Soyn, und Katharina Kiſſel, des Ortsbürgers Philipp
Jakob Kiſſel zu Oberrad ehelich ledige Tochter.
Den 7. Auguſt: der Güter=Expeditions=Gehülfe Friedrich
Auguſt Eſcher dahier, des Großherzoglichen Lehrers Georg
Friedrich Eſcher zu Erfelden ehelich lediger Sohn, und
Jakobine Breitenbach, des verſtorbenen Bürgers und
Wagners Adam Breitenbach zu Steinbach am
Donners=
berg in der bayeriſchen Pfalz ehelich ledige Tochter.
Kopulirt bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 7. Juli: der Bürger und Schmied Joſeph Steuer,
ein Wittwer, und Anna Maria Daniel, ehelich ledige
Tochter bes verſtorbenen Ortsbürgers Philipp Daniel zu
Beckenkirchen, im Kreiſe Dieburg.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 3. Auguſt: der Hoflakai in Dienſten Ihrer König=-
Getaufte, Kopulirte und Beerdigte in dieſer Woche.
Außer Gaſthäuſern.
Bei Herrn Buchhändler Schorkopf: Frau Fabrikant eh.
nebſt zwei Kinder und Bedienung von Hersfeld-
Bei Herrn Calculator Schweikhard: Hr. Schweikrd,
Kaiſerlich Königlich Oeſterreichiſcher Lieutenant
vonſo=
morn.
Bei Frau Hauptmann v Bellershm:
Frein von Fabrice nebſt Bedienung von Mein=,
burg=Strelitz. - Bei Herrn Hofbaurath Dr. 4: Fräulein Jung von Langen=Kandel. - Bei Hrn
Steinkohlenhändler Schade: Fräulein Maria Caſtorphon
Baden=Baden. - Bei Herrn Miniſterial=Secretär Gert:
Fräulein Zimmermann von Dietz:
Bei Hn
Stabsarzt Dr. Nebel: Hr. Kaufmann Nebel v. Londo-
Bei Herrn Hofgerichts=Advokaten Volhard: Frau
Gehle=
rath Schillow nebſt Sohn von Stettin. - Bei En
Hofgerichts=Advokat Vogel: Herr Maler Schreiner
Düſſeldorf. - Bei Herrn Gutsbeſitzer v. Willich:
Kuhlmann nebſt Familie von Rödelheim und Frau r,
richtsrath Müller von Bautzen. - Bei Herrn Poſt=
Cn=
miſſär Purgold: zwei Fräulein von der Burg von 7
lin. - Bei Hrn. Secretär Dr. Becker: Hr. Maler Be,
von Düſſeldorf.
Bei Hrn. Hofgerichtsrath Zimr,
mann: Hr. Zimmermann, L. preuß. Lieutenant v. C.
lichen Hoheit der Prinzeſſin Ludwig von Heſſen Willem
Jerroe Koctjoe, 16 Jahre, 4 Monate und 17 Tage alt;
ſtarb den 31. Juli.
Den 4. Auguſt: Katharina Gütlich, des verſtorbenen
Bürgers und Maurers Johann Peter Gütlich ehelich
ledige Tochter, 49 Jahre, 7 Monate und 8 Tage alt;
ſtarb den 2.
Eod.: dem Ortsbürger zu Wolfskehlen, Landwirth und
Fouragehändler dahier Ludwig Anthes eine Tochter,
Katharine Eliſabeth, 14 Tage alt; ſtarb den 3.
Eod.: der Bürger und Kaufmann Heinrich Friedrich
Karl Brandſtätter, 36 Jahre, 1 Monat und 16 Tage alt;
ſtarb den 3.
Den 5. Auguſt: der Hutmacher Chriſtian Diehl, des
Hutmachers Johann Georg Diehl dahier ehelich lediger
Sohn, 18 Jahre und 9 Monat alt; ſtarb den 3.
Den 6. Auguſt zu Beſſungen: der Großherzogliche
Major a. D. Jacob Stieler, 54 Jahre, 9 Monate und
19 Tage alt; ſtarb dahier den 4.
Eod.: dem Quartiermeiſter Johann Philipp Niſchwitz
im Großherzoglichen 1. Jägerbataillon ein ungetaufter
Sohn, 4 Tage und 15 Stunden alt; ſtarb den 5.
Den 7. Auguſt; Katharine Eleonore Wolf, des
ver=
ſtorbenen Bürgers und Schneidermeiſters Valentin Wolf
ehelich ledige Tochter, 74 Jahre, 7 Monate und 8 Tage
alt; ſtarb den 5.
Den 8. Auguſt: dem Bürger und Landwirth Ieh=
Ludwig Debus eine Tochter, Emilie Chriſtine,
und 1 Monat alt; ſtarb den 6.
Eod.: der Bürger und Hof=Stuhl=Fabrikant John
Nikolaus Karl Knaub, 56 Jahre, 11 Monate und 19 ¼e
alt; ſtarb den 6.
Den 9. Auguſt: dem Bürger und Weißbinder Arn
Ihm ein Sohn, Johann Wilhelm, 2 Jahre, 2 More
und 9 Tage alt; ſtarb den 7.
Eod.: dem Ortsbürger zu Walbach und Scuhmar
dahier Adam Hotz eine Tochter, Margarethe, 12 Te
alt; ſtarb den 8.
Beerdigt bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 4. Auguſt: Joſeph. Lorenz, Kaufmann dahi,
48 Jahre, 9 Monate und 28 Tage alt; ſtarb den 2.
Den 7. Auguſt: der Großherzogliche Kapelldiener!
hannes Dittmann, 66 Jahre und 9 Monate a
ſtarb den 5.
Berichtigung.
Unter den Beerdigten der vorigen Woche iſt ſtatt: di
Ortsbürger zu Wald=Michelbach und Schmied auf
Eiſenſchmelz Franz Rieſinger ein Sohn, Johann Philil
6 Monate und 19 Tage alt, zu leſen:
dem Ortsbürger zu Wald=Michelbach und Schmi
auf der Eiſenſchmelz Johann Philipp Rieſinger dahi
ein Sohn, Franz, 2 Jahre, 11 Monate und 13 Tage a
Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Am 8. Sonntag nach Trinitatis, den 11. Auguſt, predigen:
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Pfarrer Dr. Rinck.
Iu der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Hr. Mitprediger Kalbhenn.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Herr Garniſonspfarrer Strack.
Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Vogt.
In der Stadtkayelle:
Um 2 Uhr: Herr Candidat Davidſohn.;
In dem Eliſabethen=Stift:
Um 3 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
Anmerkung: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarrer Ewald.
Sonntag den 18. Auguſt=wird in dem Eliſabethen=Stift das heil. Abendmahl gehalten. Die
Beich=
iſt am Tage vorher um 3 Uhr.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samſtags um 5 Uhr Beichte.
9. Sonntag nach Pfingſten.
Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der heiligen Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um 310 Uhr: Hochamt.
Predigt: Hr. Kaplan Sickinger.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.
Nachmittags.
Um 13 Uhr: Chriſtenlehre; hierauf Andacht.
Mittwoch um 5 Uhr Beichte.
Mariä=Himmelfahrt (15. Auguſt).
Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der heiligen Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um 110 Uhr: feierliches Hochamt.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.
Abends.
Um 6 Uhr: Predigt: Hr. Kaplan Helbig;
hierauf Abend=Andacht.
Gottesdienſt bei der deutſch=katholiſchen Gemeinde.
Am Sonntag den 11. Auguſt Vormittags um ½11 Uhr, in der Stadtkapelle: Herr Pfarrer Kerbler.
Gottesdienſt bei der engliſchen Gemeinde in der Hofkirche
von Herrn Pfarrer Black.
(Durch Allergnädigſte Erlaubniß S. K. H. des Großherzogs.)
Vormittags.
Abends.
Um 11½ Uhr: Morgen=Gottesdienſt.
Um 64 Uhr: Litanei.
Um 12 Uhr: Heilige Sakrament und Predigt.
Um 61 Uhr: Abend=Gottesdienſt und Predigt.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.