Allergnädigſt privilegirtes
Darmſtädter
Feao= und Anzeige=Blatt.
R. 3I.
0 Einhundert und dreißigſter Jahrgang. Lon-
Samſtag den 3. Auguſt
1867.
Das Frag= und Anzeigeblatt, die Beilaae hierzu, ſowie das Verordnungsblatt für den Kreis Darmſtadt erſcheinen wöchentlich; Erſteres Samſtags, die Beilage
Dienſtags und Letzteres Vomnerſtags. Jahres=Abonnement der drei Blätter zuſammen 2 fl. Auswärts kann man bei allen Poſtämtern abonniren. In Darmſtadt bei
der Expedition, Rheinſtraße Nr. 25 neu.
Victualienpreiſe vom 5. bis 11. Auguſt 1867.
A. Der Ochſenmetzger.
Gchſenfleiſch das Pfund
Uietenſeik das Pfund
Enes, Herbert, Ch. Nungeſſer, Schuchmann,
Kellere.
bei Lindenſtruht, Levi u. Altheimer
Ochſenleber das Pfund
Grſatzener Bruſtkern bei L. Lautz, Schuchmann
b. Der Rindsmetzger.
Ochſenfleiſch das Pfund
Auh- oder Rindſteiſch das Pfund
bei Chriſt. Arnheiter
Uierenſett
bei Hiſſerich Wtwe.
Leber von Ochſen, Kühen oder Rindern das Pf.
C. Der Kalbs= und Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch das Pfund
bei Guckenheimer 15 kr., O. Egner.
Hammelfleiſch das Pfund
bei Guckenheimer 14½ kr., bei O. Egner
kr.
20
24
20
18
10
20
19
10
17
24
18
10
16½
151
16½
16
Feilſchaften;
Hammelfleiſch Bruſt und Hals bei Reuter
14 kr., Ph. Arnheiter, G. Dreſſel, L. Maas
und L. Rummel.
Hammelsfet das Pfund
bei Guntrum 20 kr., G. Müller, P.
Arn=
heiter, Dreſſel, Hein und Daudt
d. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch das Pfund
Schinken das Pfund
Vörrfleiſch das Pfund
bei Fuchs, Hübner, Rühl, A. Herwegh,
Friedrich, Linz und Merz
„
Geraͤucherte Ainnhachen das Pfund
bei Ewald, Friedrich, Joſt, Wörner, Zimmer
bei Rühl und Bauer
Speck das Pfund
Schmalz das Pfund
Unausgelaſſen!
Gratwurſt das Pfund
bei Hübner, Herdt, Dietz, A. Herweg, Joſt,
Ewald, Linz, Merz, Wörner und Zimmer
kr.
14½
28
24
19
28
28
26
20
24
2⁵
2
28
28
24
26
Leberwurſt das Pfund
bei Bundſchuh, Hübner
bei Herdt, A. Herweg, Joſt, Linz, Merz,
Ewald, Vauer, Wörner und Zimmer
Blutwurſt das Pfund
Gemiſchte Wurſt das Pfund
bei Friedrich, Fuchs, Hübner, P. Schmidt
Bundſchuh, Dietz u. Wörner,
Anmerkung. Bei einer Quantität Fleiſch von 10 Pfd.
dürfen im ſteigenden und fallenden Verhältniß nicht
mehr als 1½ Pfund Zugabe befindlich ſein.
C. Der Bäcker.
Gemiſchtes Brod 5 Pfd. beſteh. aus ½
Weiß=
desgleichen 2½
und ⁄₄ Roggenmehl.
Roggenbrod... 5 Pfd. beſteh. aus ¼
Kern=
desgleichen 2½ und ⁄₄. Roggenmehl.
Gemiſchtes Lrod in kleinen Laiben 5 Loth 2 O.
Waſſerweck 4 Loth für
Milchbrod 3 Loth für
Franz. Milchbrod'3 Loth für .
kr.
20
18
22
20
8
5. Der Bierbrauer.
Lagerbier
26
13
24
12
1
16
Fruchtprez fe nach dem Durchſchnitt.
Fruchtmärkte. Datum. MHaͤzdas Malter. Hon
das Malter. Gerſte,
das Malter. Spelz,
das Malter. da G.
7 Malter. Kartoffeln,
das Malter. fl. r. . V Gew. fl. Er. V. Gew. fl. kr. V Gew. fl. kr. Gew. fl. Lr. Gew. fl. Ir. Gew. at.
Gießen M= Tag. — 200 180 160 — — H. Grünberg.
„ 27 16 10 200 13 40 180 10 5 160 — — 6 25 120 — 200 Lauterbach „ 27 16 200 14 30 180 11 15 160 — — 6 30 — 200 Mainz in der Halle. „ 26 1177 14 200 12 54 180 160 6 30 120 4 Worms „ 26 15 55 200 11 38 180 8 6 160 7 — 120₈ 120
120 200
4620)
Bekanntmach u ng.
Die Bewohner der Reſidenz und deren Umgebung werden hierdurch in Kenntniß
geſetzt, daß das diesjährige Zielſchießen des Großherzoglichen Artillerie=Corps mit Geſchützen
Freitag den 2. Auguſt beginnt, und während des Monats Auguſt und der erſten
Hälfte des Monats September jeden Montag, Mittwoch und Freitag
Vormit=
tags von halb 7 Uhr an, unter Umſtänden auch an denſelben Tagen Nachmittags, auf
dem hieſigen Artillerie=Exercierplatze ſtattfindet.
Darmſtadt, den 1. Auguſt 1867.
Großherzogliches Commandement der Reſidenz.
Keim, General=Lieutenant.
4621)
B e k a n n t m a ch u n g.
Wegen Erbauung einer Brücke über den Sulzbach, auf der Straße von Darmſtadt nach Dieburg,
iſt dieſe Straße vom Forſthaus Einſiedel nach Dieburg zu vom 12. Auguſt ab bis auf weitere
Bekanntmachung an nicht mehr für Fuhrwerke paſſirbar.
Darmſtadt, den 1. Auguſt 1867.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
In Verhinderung des Bürgermeiſters:
Appfel, Beigeordneter.
Edictalcitationen.
4076) Oeffentliche Aufforderung.
Anſprüche jeder Art an das Vermögen des
Jakob Becker sen. dahier, über welches der
formelle Concurs erkannt iſt, ſind in dem auf
Mittwoch den 11. September d. J.
Vormittags 9 Uhr
anberaumten Liquidationstermin, bei Vermeidung
ſtillſchweigend eintretenden Ausſchluſſes von der
Concursmaſſe, anzumelden und zu begründen.
Die nicht erſcheinenden oder nicht gehörig
ver=
tretenen Gläubiger werden allen Beſchlüſſen der
Mehrheit der Erſchienenen, auch bezüglich eines
etwaigen Arrangements, für beigetreten erachtet.
Darmſtadt, den 28. Juni 1867.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor,
Weyland,
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.
463
3793)
Edietalladung.
Ueber das Vermögen des Wirths Peter
Anthes des Zweiten in Arheilgen iſt der
formelle Concurs erkannt worden. Alle, welche
Forderungen oder ſonſtige Anſprüche daran haben,
werden zur Liquidation derſelben und zur
An=
meldung ihrer Vorzugsrechte auf
Donnerſtag den 29. Auguſtl. J.
Vormittags 10 Uhr
unter dem Rechtsnachtheile des ſtillſchweigend
erfolgenden Ausſchluſſes von der Maſſe vorgeladen.
In dieſem Termin ſollen über weitere
Be=
handlung der Sache Beſchlüſſe gefaßt werden,
und werden perſönlich nicht erſchienene oder durch
Bevollmächtigte nicht vertretene Liquidanten den
von der Mehrheit der erſchienenen Gläubiger
gefaßten Beſchlüſſen beitretend angeſehen.
Darmſtadt, den 17. Juni 1867.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
Reuling,
Kattrein,
Landrichter. Landgerichts=Aſſeſſor.
Oeffentliche Bekanntmachung.
Der Bierbrauermeiſter Wilhelm Diehl
zum rothen Löwen dahier hat unter Zuſtimmung
und Verbürgung ſeiner Ehefran mit ſeinen
Gläu=
bigern ein Arrangement abgeſchloſſen, wornach
Letzteren ihre Kapitalforderungen vollſtändig mit
Zinſen vom 8. l. Mts. bezahlt werden, die
Gläubiger jedoch mehrere Zahlungsziele geſtatten.
Sollten etwa dem unterzeichneten Gericht noch
nicht bekannte Gläubiger des Wilhelm Diehl
vorhanden ſein, ſo werden ſolche, auch auf
An=
trag des Schuldners ſelbſt, hierdurch unter
Ge=
ſtattung der Acteneinſicht aufgefordert, ihre
Forderungen um ſo gewiſſer binnen vier Wochen,
von heute an gerechnet, dahier anzuzeigen, als
ſonſt ſie bei Beſtätigung und Vollzuge des
Arrangements nicht berückſichtigt werden.
Darmſtadt, den 26. Juli 1867.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor.
4622)
Verſteigerungen.
4606) Montag den 5. Auguſt Nachmittags
um 4 Uhr ſollen in der ſtädtiſchen Tanne eirca
600 Stück kiefern Stangen (zu Baumſtützen
ge=
eignet) an Ort und Stelle meiſtbietend
verſtei=
gert werden.
Die Zuſammenkunft iſt an der ſog. Neuwieſe
am alten Griesheimer=Weg.
Darmſtadt, den 31. Juli 1867.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
In Verhinderung des Bürgermeiſters:
Appfel, Beigeordneter.
4368)
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen des
Hofſchreiner=
meiſters Karl Federlin dahier ſollen die
dem=
ſelben zuſtehenden Immobilien, namentlich:
Flur. Nr. ⬜Klftr.
5. 554b. 67⁄₁. Hofraithe Frankfurter Straße,
5. 557₈. 132⁷₁. Grabgarten daſelbſt,
Montag den 12. Auguſt d. J.,
Vormittags 10 Uhr,
öffentlich meiſtbietend verſteigert werden und wird
bei annehmbarem Gebot der unbedingte
Zu=
ſchlag ertheilt.
Die Hofraithe beſteht aus einem neu und
ſolid erbauten dreiſtöckigen Wohnhaus mit
Knie=
ſtock und großem Garten, dem Schloßgarten
gegen=
über gelegen.
Darmſtadt, den 19. Juli 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
Rsl.
4623)
Verſteigerungs=Anzeige.
Donnerſtag den 8. d. Mts. Vormittags 9 Uhr
ſoll der Nachlaß der Frau Hisgen in dem Hauſe Dieburgerſtraße Nr. 36, beſtehend in
Kleider, Weißzeug, Bettwerk, Möbel und ſonſt verſchiedenem Hausrath, öffentlich gegen
gleich baare Zahlung verſteigt werden.
Darmſtadt, den 2. Auguſt 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher: Berntheiſel.
4389)
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 12. Juli d. J.
ſoll die dem Buchhalter Konrad Guerdan
eigen=
thümlich zuſtehende Liegenſchaft, namentlich:
Flur. Nr. ⬜Klftr.
45. 775. 791. Wieſe die Oppermannswieſe,
Montag den 2. September d. J.,
Vormittags 10 Uhr,
unter den im Termin bekannt gemacht werdenden
Bedingungen öffentlich an den Meiſtbietenden
ver=
ſteigert werden.
Darmſtadt, den 15. Juli 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
4509)
Bekanntmachung.
Auf ſtadtgerichtliche Verfügung vom 15. d. M.
ſoll die zum Nachlaß der Wittwe des
Weisbin=
ders Chriſtian Schlotthauer dahier
gehö=
rige Liegenſchaft, nämlich:
Fl. 2Nr. 215⬜ Klftr. 16⁄ Hofraithe, Schloßgaſſe
Montag, den 5. Auguſt d. J.
Vormittags 10 Uhr
nochmals und im Falle das Gebot die
Tapationsſummeerreicht, mit
unbeding=
tem Zuſchlag öffentlich verſteigert werden.
Darmſtadt, den 24. Juli 1867.
Der Vorſteher
Großherzoglichen Ortsgerichts Darmſtadt.
Berntheiſel.
Verſteigerung von Material=
Gegen=
ſtänden.
Dienſtag den 6. Auguſt d. J, des Vormittags
von 9 Uhr an, ſollen im Zeughauſe dahier
nach=
ſtehende für die Großherzogliche Militär=
Ver=
walt ung nicht mehr verwendbare Gegenſtände
gegen Baarzahlung öffentlich verſteigert werden,
und zwar:
1209 Pfund Lunten und 1114 St. Zündlichte.
Verſchiedene Gegenſtände von Schmiedeiſen
und Eiſenblech.
Verſchiedenes Werkzeug für Wagner, beſtehend
in 7 Bohrſtangen, 13 großen Radbohrern
Zugwinde und 1 Bundaxt,
ſowie ſonſtige verſchiedene Gegenſtände von
Holz u. ſ. w.
Darmſtadt, den 19. Juli 1867.
Großherzogliche Zeughaus=Direction.
Müller, Oberſt.
4482)
4624)
Gras=Verſteigerung
Montag den 5. Auguſt Nachmittags 2 Uhr im
Großherzoglichen Schloßgarten.
Darmſtadt, den 1. Auguſt 1867.
Großherzogliche Hofgärtnerei Darmſtadt.
Geiger.
4635) Dienſtag den 6. Auguſt l. J.
Vormittags 9 Uhr ſollen im Pfandlokal am
Mainthor 35 Flaſchen Wein öffentlich
ver=
ſteigert werden.
Darmſtadt, den 2. Auguſt 1867.
Böttcher.
4626) Vergebung von Bauarbeiten.
Donnerſtag den 8. d. M. Vormittags um
9 Uhr ſollen in dem Geſchäftslocal des
Kriegs=
rechnungsamts die bei Erbauung einer bedeckten
Reitbahn in der hieſigen Reiter=Caſerne
vorkom=
menden Arbeiten, als:
fl. kr.
Maurerarbeit veranſchlagt zu
4900 18
Steinhauerarbeit „
1951 54
„
Zimmerarbeit
5451 39
„
„
Dachdeckerarbeit „
„ 2275 26
Schreinerarbeit „
158 30
„
Schloſſerarbeit
812 24
„
„
Glaſerarbeit
212 12
„
„
Weißbinderarbeit „
865 22
„
Spenglerarbeit
110 56
„
„
Gußeiſenlieferung „
57 45
„
auf dem Soumiſſionswege an die
Wenigſtfordern=
den in Accord gegeben werden.
Voranſchlag und Bedingungen liegen von heute
an in oben genanntem Locale zur Einſicht offen.
Darmſtadt, den 2. Auguſt 1867.
Großherzogliches Kriegs=Rechnungs=Amt.
Schneider, Kriegskaſſe=Buchhalter.
Vergebung von Schreinerarbeit.
(Traiſa) Montag den 5. Auguſt d. J.,
des Nachmittags um 1 Uhr, wird in hieſigem
Rathhaus durch öffentliche Verſteigerung das
Legen eines Fußbodens im Schulhaus dahier,
verüberſchlagt zu 49 fl. 6 kr., in Accord gegeben.
Traiſa, den 30. Juli 1867.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Traiſa.
4627)
Mahr.
Verſteigerung von Bauarbeiten.
4628) Samſtag den 10. Auguſt Vormittags
10 Uhr ſollen die, mit Lieferung und Anfertigung
eines guß= und ſchmiedeiſernen Einfriedigungs=
Geländers an der Kirche zu Roßdorf
verbun=
denen Arbeiten durch öffentliche Verſteigerung
wenigſtnehmend, in Accord gegeben werden,
nämlich:
fl. kr.
a) Maurerarbeit, veranſchlagt zu 105 57
b) Steinhauerarbeit,
„ 348 30
„
c) Schloſſer=u. Gußarbeit,,
„ 424 18
d) Weißbinderarbeit, „ „ 50
16 30
e) Pflaſterarbeit,
„
Voranſchlag und Bedingungsheft liegen den
Steigliebhabern vom 8. d. Mts. an bei dem
Kirchenvorſtande in Roßdorf zur Einſicht offen.
Feilgebotenes.
693) Ein in dem ſchönſten mittleren Theile
der Neuſtadt gelegenes Haus iſt billig zu
ver=
kaufen. Nähere Auskunft ertheilt J. Gerſt.
4916)
Friſch eingetroffen:
Edamer Fäs, fromage de brie u. bondons de
Honſchatsl. Ferner Pariser Sonf in Gläſern aus
der kaiſerlichen Fabrik von Bordin Tassart, ebenſo
die ſehr beliebten ruſſiſchen Fräuter-Sardinen in
Carl Gauls.
Picles.
F. 2868) Ein guter Plattenheerd für einen
großen Haushalt geeignet, ſteht zu verkaufen.
Zimmerſtraße Nr. 11 eine Treppe hoch.
M.3l.
463
4324)
Für Unterleibsbruchleidende.
Brieſauszug an Gottlieb Sturzenegger in Heriſau. Schweiz.
„Seit 2 Jahren litt ich an einem Doppelleiſtenbruch, der mir bisweilen unerhörte Schmerzen
verurſachte. Die zwei Töpfchen Ihrer vorzüglichen Bruchſalbe, die ich den 10. Jan. d. J. von
Ihnen erhielt, haben ſo vortrefflich gewirkt, daß ich keine Schmerzen mehr ſpüre und vom Bruche
faſt gar nichts mehr bemerke. Ich bin ſo zu ſagen von neuem geboren! Vorſichtshalber aber bitte
ich Sie noch um 2 Töpfchen, denn ich will die Kur vollſtändig zu Ende führen.
C. G., Bäckerlehrling.
Treptow an der Rega, Pommern, den 27. Febr. 1867.
Dieſe vorzügliche, durchaus keine ſchädlichen Stoffe enthaltende Bruchſalbe wird einfach
Mor=
gens und Abends eingerieben. Die Heilung geſchieht ohne die mindeſte Unannehmlichkeit, - ohne
Entzündung zu verurſachen. Einzig zu beziehen in Töpfen zu 1½ Thlr. Pr. Crt. oder fl. 2. 36 kr.
Gottlieb Sturzenegger
Südd. Währg. oder fl. 3. Oe. W. beim Erfinder
in Heriſau, Kt. Appenzell. Schweiz.
WB. Mit einem Preiszuſchlag von 5 Sgr. iſt dieſe Salbe auch ächt zu beziehen durch Herrn
Günther zur Löwenapotheke, Jeruſalemſtraße 16 in Berlin.
N. Nach Oeſterreich kann keine Nachnahme erhoben werden.
Die Pianoforte-Fabrik von G. Kühnst,
Promenadeſtraße 16,
empfiehlt ihr reichhaltiges Lager tafelförmiger und aufrechtſtehender Iuſtrumente ſolideſter, neueſter
Conſtruction. - Pianinos in grad= und ſchrägſaitiger Bauart, Cabinetflügel und kleineren
Formats, welche ſich durch ſehr kräftigen, vollen Ton und äußerſt präciſe Spielart vortheilhaft auszeichnen.
Preiſe billigſt. Mehrjährige Garantie.
Gebrauchte Inſtrumente werden in Tauſch angenommen.
[404
3816) Auf vielſeitiges Verlangen habe ich mir neben dem Pisoni'ſchen Raffee-Surrogat auch den beliebten
2
„
ächten FesenrHaſeD angelegt.
Derſelbe, empfohlen von den ausgezeichnetſten Aerzten, iſt vorzüglich für Kinder, nervenſchwache
Perſonen und ſolche geeignet, welchen der Genuß des ächten Kaffee's Wallungen des Blutes
ver=
urſacht. — Unter den Kaffee gemiſcht, gibt es demſelben einen angenehmen Geſchmack, eine ſchöne
klare Farbe, ſtellt den Preis des Kaffee's bedeutend billiger und kann ich denſelben zu dem
ſehr billigen Preiſe von 28 kr. per Pfund abgeben.
G. L. Hriepl, Rheinſtraße.
4110)
Commer-Pantoſel
für Damen in Lasting, Drill, Rips u. Gaſtan per Paar 1 fl. 48 kr.
empfiehlt
L. Schiealer.
von 8 kr.
Tapeten an, ſovie Nouleaux empſieht M. Traiſer.
Die Eiſenwaarenhandlung von Jac.Scheid
empfiehlt ein wohlaſſortirtes Lager in guß=K ſchmiedeiſernen
Gartemmöbetm & Bettstellem
zu billigen Preiſen.
[3527
4242) Wegen Aufgabe meines Geſchäfts verkaufe ich, um möglichſt ſchnell
auf=
zuräumen, von heute an:
Feinſtes Blummehl den gewogenen Kumpf zu 1 fl. 12 kr.,
Pfälzer reingehaltene Weine per Schoppen 10, 12, 16 und 20 kr., in
größeren Quantitäten von mindeſtens ¼ Ohm billiger,
Königsbacher 1862r Nothwein per Schoppen 20 und 24 kr.,
Mouſſirender Rheinwein per Flaſche 1 fl. 20 kr.,
Rum, Arrac und verſchiedene Liqueure zu herabgeſetzten Preiſen.
Comstamtim SehhmGmamm.
466)
Das Sarg=Magazin von Chriſtoph Schmidt,
6279)
Schreinermeiſter, Holzhofſtraße Nr. 20,
empſiehlt bei vorkommenden Sterbefällen ſeinen Vorrath von Särgen in allen Gattungen zu feſten
billigen Preiſen. Auch verſehe ich hierbei alle nöthigen Beſorgungen.
4382)
Schmierſeiſe=Fabrik.
Meinen geehrten Geſchäftsfreunden mache ich hiermit die ergebene Anzeige, daß ich eine
Schmierſeife=Fabrik etablirt habe und halte ich mich ſowohl in dieſem Artikel als auch in den
ſeither von mir fabricirten beſtens empfohlen.
Darmſtadt im Juli 1867.
Auguſt Jacobi.
Eisenhaltige Chocolade
aus der Grossherzogl. Hof-Dampf.
GocoladeFabrik von Gebrüder
Echberg in Darmstadt.
Die von uns verfortigte Eison-Chocolade
ist ein müdes, leicht verdauliches Eisen-
Präparat, wohlschmeckend u. ohne
arznei-
lichsn Beigeschmack. Dieselbe ist, in
fester wie in flüssiger Form, in allon
Fällen von Blutarmuth, Bleichgucht,
Kör-
perschwäche und ühnlichen Euständen,
bei denen der Gebrauch stahlhaltiger
Mittel angezeigt ist, mit grossem Erfolg
anzuwenden.
Herr Dr. mod. louis Büshner und die
re-
nummirtesten Aerzte Deutschlande empfohlen
deu-
salben auf das gouſissenhaſteste. jaugnlso liegen
zur Winsicht ofien.
Franco-Bestellungen versen gegen Nachnahme
von 1 fl. 24 kr. por Pfund. 43 kr. per ¼ Pſund,
Extraſeino Caalitit per Vfusd 3 fl. nebst
Co-
brauchsanwoisunæ prbrant oſinet nirt.
Wiederverkiufer erhelten
an-
géxessenen Rabett.
Ruhrer Stenkohlen.
Die Anfuhr friſcher Ruhrkohlen beſter Qualität
findet ununterbrochen ſtatt. Der Preis bei
Ab=
nahme von Wagenladungen beträgt für
grobes Fettſchrot L. Qual. 33 kr. per Ctr.
beſtes Schmiedegries
36 kr. „
ohne Octroi frei an den
Aufbewahrungs=
ort in's Haus geliefert.
Beſtellungen und Zahlungen bitten wir bei den
Herren C. C. Kleber, Mathildenplatz; L. Hein,
Ludwigsſtraße; Carl Gerſchlauer,
Marien=
platz; Wilh. Manck, Ballonplatz; Jacob
Röhrich, kath. Kirche, Paul Störger Sohn,
Kirchſtraße, und Ph. Wittmann, Schulſtraße
in Beſſungen, machen zu wollen.
Darmſtadt im Juni 1867.
Die Commiſſion
4412) der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.
Das beliebte
507)
H4ohli.
ſte
Ph Aromatische Fleckenwasser
H.
e
Erhlin Flaſchen zu 8 u. 20 kr. empfiehlt
Eins.
L. A. Burckhardt.
6094) Weißer flüſſiger Leim per Glas
Gebr. Vierheller,
6 kr. bei
Schuſtergaſſe 14.
5694) Von den weltberühmten Stol-
Werek'ſchen Bruſt=Bonbons erhielt
friſche Zuſendung und empfehle dies mit Recht
allſeitig anerkannte Fabrikat zur gefülligen
Ab=
nahme. Carl Gaulé, Hoflieferant.
47) Brönner's
Fleckenwaſſer
in Gläſern 8 u. 20 kr. ächt bei
E. Hornmann WViwe.
cſeos
Fabriklager i Corsetten
genäht und gewebt, kür Erwachsene von
fl. 1. 36., für Einder von 30kr. an.
C. F. Hemuler,
Ludwigsplatz.
2666)
Aechter Medieinalthran
aus beſten Dorſchlebern per ¼. Dout. fl. 1.30,
per ½ Bout. 45 kr. empfehle aus dem
weltberühm=
ten Hauſe „Frodrick Hansson in Aalosunde.
Carl Gaulé.
4910)
464
4383)
M. 3I.
Woisse Waurem,
Vorhaugstoſte in reicher Auswahl und jeder Breite,
Rein leinene Taschentüchek eto. 6to.
Philipp Hrieyek,
18 Schützenſtraße 18.
4062)
Karleruher Waſſer
von H. Wolff a Sohn, Hoflieferanten in Karlsruhe.
Daſſelbe beſteht aus den feinſten belebenden und ſtärkenden Theilen der Pflanzenwelt und
iſt in einem ſo glücklichen Verhältniß verbunden, daß es nicht nur als angenehmſtes
Riech=
waſſer, ſondern auch als vortreffliches Unterſtützungsmittel bei Kopfwehe, Zahnſchmerzen u. ſ. w.
allen ähnlichen Produkten mit Recht vorgezogen wird.
Preis per Glas 30 kr. und 18 kr.
In Darmſtadt bei
Wh. Schäfer, Coiſſeur,
Ludwigsplatz, neben Herrn Kaufmann Roſenheim.
4515) Marienbader, Karlsbader Schloß= u. Mühlbrunnen,
letztere auch in Flaſchen, ſowie alle übrigen Sorten
Mineral=
waſſer in friſcher Füllung bei J. G. Jordie.
vayie agrr an urpgr araannnzrannrruangerungrrurerg,
p
8.
p
1
PedisdesLie ei de e ed u d die e nd and ei en den desnsedid did d eid s e a ses.
45160) Zur Ausſtattung einzelner Zimmer, ſowie ganzer 8.
Wohnungen werden in meiner Tapezier=Werkſtätte nach Zeich=P
4
F nungen ſowohl, als nach Modellen, die in großer Auswahl vor=7
räthig ſind, folgende Gegenſtände angefertigt:
Cauſeuſes, Stühle und Fauteuils in den neueſten Façons, Ruhe=
4
24 betten, Chaiselongues, einfache Sophas ꝛc. (Stoffe in Seide .
2.
(S4
4)
und Wolle zum Ueberziehen dieſer Möbel ſind in allen Farben
Le2
5
„
v4 U. Qualitäten auf Lager); ſodann für Schlafzimmer: Feder=
H4.
4.
Matratzen, Roßhaarmatratzen, ſowie vollſtändige Betten und be=
9.
1
F queme Ruheſeſſel.
1
Auch werden alle Reparaturen an Polſtermöbeln, ſowie das 48
Aufarbeiten derſelben prompt effectuirt.
B. L. Trier
Hof=Möbelhandlung
.
Ex- Ludwigsſtraße.
Geut,
J.payiyipnyaruanaprgiig.
Lag vangugrrenanaun, annn.
GEes.
FO'O
SEIOeN
os
o
[öON,
O4
0S
S½
Viddiuridia didLidieridrNddaaruruteurrr Aiddrud adiunurdiTai
14
246.
2)
Es ſind mir 2 Sorten CeAkzum zum Verkauf
„
übergeben worden und offerire ich dieſelben:
30 fl. per 1890 Stück
ſo lange
A. Hunoz.
Cassida-Havanna 36fl. „ 1000 „ Vorrath reicht.
Die Packung iſt Kiſtel von 100 St.
Probekiſtel unter Angabe der Farben werden abgegeben reſp. verſandt.
G. C. Helchiu,
Frankſurt a. H. im Juli 1867.
Aſſecuranz=Geſchäft.
4583)
4584) Ich erlaube mir zur öffentlichen Kenntniß zu bringen, daß ich meine
Läaueure und Branntweine
fortan auch im Kleinen abgebe.
O110 Hahn, Beſſungen.
4629)
Leinene Herrnkragen u. Mauſchekken
in allen Sorten von den billigſten bis zu den
feinſten Qualitäten in großer Auswahl.
ggeN
Emser Pastillen,
ſeit einer Reihe von Jahren unter der Leitung der
Königl. Brunnenverwaltung aus den Salzen der
Emſer Mineralwaſſer gewonnen, bekannt durch ihre
vorzüglichen Wirkungen gegen Hals= u. Bruſtleiden,
wie gegen Magenſchwäche, ſind ſtets vorräthig bei
Carl Gaulé, Hoflieferant in Darmſtadt.
Die Paſtillen werden nur in etiquettirten
Schachteln verſandt.
[5875
Königliche Brunnenverwaltung Bad Ems.
3355) Ein Klavier von 6 Octaven billig
abzugeben. Dieburger Straße 8.
1423)
Ruhrkohlen!
Fettſchrot, Schmiedegries und Cvaks
in beſter Qualität ſtets vorräthig zu bekannten
Preiſen bei der
Maſchinenfabrik und Eiſengießerei Darmſtadt.
5240) Commissions-Lager
von
Anton Gulielmozlymphenburg
Klettenwurzel=Haarölper¼ Flacon 36kr.
per ½ „ 18 kr.
Zur Bequemlichkeit meiner Abnehmer für
Darm=
ſtadt und Umgegend im Dépst bei
Carl Gaule in Darmſtadt.
2410)
Impf Lymphe
direkt von Kühen, für 1 Perſon 20 Sgr.
verſende zu jeder Jahreszeit friſch. Berlin.
Schiffbauerdamm 33.
Dr. Pissin,
prakt. Arzt.
3680) Eine noch wenig gebrauchte gute Nüh=
Maſchine für Schuhmacher und Schneider iſt
billig abzugeben. Näheres im Verlag.
3544) Holzſtraße Nr. 15 ſind billig zu
verkaufen: 1 Kleiderſchrank, 1 Kommode,
3 Bettladen mit Matratzen, 1 Ausziehtiſch, 1
Ka=
napee, Spiegel, Schreibpult, 1 Uhr, Kiſten und
Bänke, 1 Dekatirmaſchine und 6 bis 7 Wagen
Miſt und Pfuhl.
3054)
Alleinige Niederlage
für Darmſtadt und Umgegend
des moussirenden Apfolwoins
von G. A. Löſlter Hr. in Sprendlingen.
Carl Eichberg,
Vr. Eichberg,
Ludwigs= u. Soderſtraße.
Rheinſtraße.
1. Flaſche 48 kr.
36 kr.
3837) Ein Haus in ſchöner Lage und Mitte
der Neuſtadt iſt zu verkaufen durch
Louis Breidert.
3975) Hölgesſtraße Nr. 13 iſt ein Pianino
6¾ Octav billig zu verkaufen.
Brennholz=Verkauf
u. unter deu Waſchkeſſel.
Nr. 47 in der unteren Rheinſtraße
iſt frei ans Haus geliefert gegen baare
Zahlung zu haben:
Tannenſcheitholz L. Cl. pro Stecken fl. 7. 30.
II. Cl. vro Stecken fl. 7.
Daſſelbe
10 Stück Tannen=Wellen 40 kr.
A Die Scheitholzſorten werden auch klein
gemacht in ½ und ½ Stecken abgegeben. (404]
M. 31
4630)
E I. R. Günther's Bennoé-Seiſe. M.
Diese chemischreine Seife ist das anerkannt beste und wirksamste Schönheitsmittel
und beseitigt in kurzer Leit ganz sicher alle, auch veraltete Hautkrankheiten, enthält die
keinsten heilkrättigsten Wohlgerüche und ist daher auch eine ganz vorzügliche Rasir- und
Badeseife, giebt der Haut die jugendliche Frische, Weichheit und Lartheit wieder und
be-
fördert auch, als Kopfhaut-Reinigungsmittel angewendet, durch ihre nervonstärkenden
Bestand-
theile den Haarwuchs unzweifelhatt. Vorräthig Stück 18 kr. bei CarL Stumpt.
4631)
Kochheerde neueſter Conſtruction
von bewährter Güte ſtehen wieder in allen Größen vorrälhig und werden unter Garantie einer
Kohlenerſparniß von 50 pCt. zu den billigſten Preiſen gefertigt bei
Philipp Röder, Schloſſermeiſter,
Bleichſtraße Nr. 27.
4632) Köluisches Wasser (ächtes) iſt eine friſche
Sen=
dung eingetroſfen und empfehle ſolches das große Glas 45 kr, das leine 24 kr.
S. Arnheiler.
4633)
Alle Gorten Wollen=Strickgarne
einfarbige und gereifte, ſind in ſehr ſchöner Qualität eingetroffen und zu ermäßigten
Ludwigsſtraße
Preiſen empfohlen von
J. A. Vernhardt. Nr. 18.
Ruhrer Steinkohlen,
von vorzüglicher Güte treffen fortwährend für
mich ein, wovon ich mir erlaube meine geehrten
Geſchäftsfreunde in Kenntniß zu ſetzen.
Der Preis bei ganzen und halben Fuhren
be=
trägt frei an den Aufbewahrungsort geliefert
ohne Octroi
für grobes Fettſchrot l. Qual. pr. Cl. 33 kr.
„ beſte Stückkohlen
„ 80,
35„
beſtes Schmiedegries
„
Zur größeren Bequemlichkeit meiner geehrten
Abnehmer werden Beſtellungen und Zahlungen
für mich entgegen genommen
von Hrn. F. Krätzinger Sohn, Ludwigsſtraße,
„ Hofſtuhlfabrikant Knaub, Hölgesſtr.,
Kaufmann Eduard Kiefer, große
Ochſengaſſe.
G. Schneider,
gegenüber dem Bahnhof.
4249)
—
Ruhrer Steinkohlen.
Fortwährend treffen Schiffe bei mir ein und
enpfehle
grobes Fettſchrot beſter Qual. den Ctr. zu 33 kr.
ſchweres Schmidegries
„ „ 35 kr.
frei an den Aufbewahrungsort geliefert, ohne
Octroi. Gefällige Beſtellungen, ſowie Zahlungen
bitte ich mir durch
Herrn J. G. Jordis, Rheinſtraße,
C. Pettmann, auf dem Brückchen,
„ Agent Schaffner, Schützenſtraße,
oder per Poſt zukommen zu laſſen.
Erfelden, im Juli 1867.
4387)
G3
D. Nold.
4390) Caſinoſtr. Nr. 20 iſt ein Klavier zu verkaufen.
4388)
Wicken, Lupinen,
Heidekorn, Incarnat und
Ewiger=Kleeſaamen bei
Paul Ensling.
4522) Sämmtliche Stücke einer 3-4 mal
getragenen Civilſtaatsdiener=Gala=Uniform werden
im Ganzen und einzeln billig abgegeben.
Wo? ſagt die Expedition.
Sehr feinen Schweizerkäs
per Pfund 24 kr.
bei
Carl Gaulé,
4486)
Eliſabethenſtraße.
4518) Ein Rollwägelchen zu verkaufen.
Schloßgaſſe Nr. 8.
4519) Ein zweiſpännig ſilberplattirtes Geſchirr
iſt billig zu verkaufen.
Beſſungen.
J. Heil, Sattlermeiſter.
4521)
Neue grüne Kern
per Pfund 16 kr. bei
J. G. Jordis.
Ruhrer Steinkohlen.
Gununterbrochen treffen jetzt die Aufuhren beſter
Ruhrkohlen bei mir ein und erlaſſe ich dieſelben
franco nach Darmſtadt geliefert ohne Octroi:
ſbeſtes grobes Fettſchrot L. Qual. 31 kr. perCtr.
Schmiedegries
34 kr. „ „
Beſtellungen und Zahlungen bitte ich an Hrn.
J. A. Brüchweh in Darmſtadt am
Ballon=
platz Nr. 9 zu machen.
Gernsheim, im Juli 1867.
4526)
A. Hofnaanan Hl.
4527)
Um mit meinen noch
vorräthigen Barsges,
Lenos & Horambiques
zu räumen, gebe ich
die=
ſelben zu ſehr ermäßigten
Preiſen ab; ebenſo
em=
pfehle moderne Pariſer
Jaconnets 12 kr. per
Elle. S. Roſenheim.
4534) Eine Drehbank mit Werkzeug und
Schleifſtein wird billig abgegeben. Arheilgerſtr. 9.
465
4528) Mein Specerei=Detail=Geſchäft
werde ich in der zweiten Hälfte Auguſt
niederlegen.- In Folge deſſen gebe ich
meine Laden=Einrichtung verkäuflich
ab, und es iſt ſolche jeden Tag bei mir
einzuſehen.
J. G. Diefenbach.
8 Neue Matjes-Häringe
per Stück 6 kr. bei
J. G. Vordts.
„.
2
Neue Grünekern
S
bei
G. Fuld, am Marlt.
4535) Neue Grünekern,
Sehr ſchönen Kochzucker
empfiehlt C. Amend, vorm. G. Kraus.
4538)
Geegras.
Altes und neues billigſt bei
J. P. Wambold.
4549) Ein Schreibtiſch mit 6
verſchließ=
baren und 6 unverſchließbaren Schubladen zu
verkaufen. Näheres auf der Expedition d. Bl.
4541) Eine ſehr gute Zither iſt zu
ver=
kaufen. Wo? ſagt die Exp. d. Bl.
4581) Ich empfehle ſtückreiches
Ruhrer Fettſchrot beſter Qualität 33 kr.
per Centner,
ſchweres Schmiedegries 35 kr. per Ctr.
frei an den Aufbewahrungsort
gelie=
fert, ohne Octroi. Gefällige Beſtellungen, ſowie
Zahlungen bitte ich mir durch
Herrn Georg Möſer Sohn, Kirchſtraße,
C. W. Reh, Louiſenſtraße,
„ Val. Hebermehl, Eliſabethenſtraße,
oder per Poſt zukommen zu laſſen.
Stockſtadt, im Juli 1867.
F. W. Kaſt.
4582) Nahe bei dem Mollenbrunnen iſt ein
Morgen ewiger Klee zu verkaufen.
Marie Kämmerer Wtwe., Pankratiusſtraße 19.
4586) Große Arheilgerſtraße Nr. 16 iſt eine
Kaute Pferdemiſt zu verkaufen.
Neue grüne Kern
per Pfund 16 kr. bei
Carl Manck,
4587)
obere Eliſabethenſtraße Nr. 6.
4612)
zür Retter.
Ein fein zugerittenes ſchwarzes
Reit=
pferd, ſehr ſchön gebaut, 7 Jahre alt, iſt
zu verkaufen und bleibt 8 Tage zur Anſicht
hier ſtehen. Näheres Carlsſtraße 37.
Darmſtadt, den 30. Juli 1867.
4613) Soeben ſind neue
Hollämdische
Matjes-Häringe
eingetroffen bei
Carl Gaulé.
126
R. 31.
466
4611) Nene Grünekern in ſchönſter
Waare bei
C. Gaulé.
Feinſtes Oliven=, Mohn=u. Speiſe=Oel,
Einmach=Eſſig. Gewurze ꝛe.
Fruchtbranntwein zum Anſetzen,
billigſt bei
G. L. Triegk,
4634)
Rheinſtraße.
4635) Eine Kaute Pfuhl, desgl. Aſche.
Heinheimerſtraße Nr. 7.
4636) Ein wachſamer Hofhund iſt
Sack=
gaſſe Nr. 4 billig zu verkaufen.
4637) ſBeſſungen.) Kirchſtraße Nr. 143
ſind 2 Einleg=Schweine zu verkaufen.
FrimaLimburger Käse 10kr. pr. Pfd.
Neue grüne Kern
16kr. „ „
empfiehlt beſtens
4638)
Harlin Roll.
4639) Ein neues Haus vor dem Sporerthor
von 2 Logis, 120 Klftr. Grabgarten, Stallung, ein
Pumpbrunnen; auch können 144 Klftr. Garten
Bauplatz) aus der Hand verkauft werden. Zu
erfragen in der Expedition d. Bl.
4646) Ich bringe meine Niederlage von
Sand=
ſteinen, Schleifſteinen, Ofen= und Waſſerſteinen,
weißen und rothen Schleifplatten in Erinnernng.
Nr. 10 Roßdörfer Straße.
4641) Eine Kohl=Süemaſchine,
ſehr vortheilhaft am Pfluge angebracht, iſt
ſo=
fort zu verkaufen.
F. F Pitthan.
Carlshof.
4642) Neue grüne Kerne per Pfd. 16 kr.
Paul Störger Sohn,
empfiehlt
Kirchſtraße Nr. 25.
4643) Kränze von 15 kr. an und höher.
Eliſabethenſtraße Nr. 18. 4r Stock.
4644) Beſſunger Sandſtraße 250 ſind junge
Hunde (Seeländer Raçe) billig zu verkaufen.
8 Ein ſehr gut
S erhaltener
iſt zu verkaufen.
Kranken=Rollſeſſel
Neckarſtraße 4.
4646) Zum Einmachen empfehle:
Osthofer Weinessig und alle
Sorten Geuürze billigſt
Wilhelm Manck,
Ballonplatz 5.
4647) Reue frühe Salatkartoffeln
ſowie gelbe und rothe Frühkartoffeln bei
Balth. Gehbauer.
4648) Zwei Bauplätze in ſchöner Lage der
Stadt'ſind billig zu verkaufen 52⁷⁄₁₀ ⬜lft.
Wo? ſagt die Expedition.
4649) Kanapee von 25 fl. an, ſchön und
dauerhaft gearbeitet, bei
M. von der Au, Tapezier,
Mathildenplatz Nro. 11.
4650) Ein Lachtauben=Pärchen nehſt Käfig und
ſchönem Schweizerhaus=Käfig iſt billig zu
ver=
kaufen. Frankfurter Straße Nr. 12.
Ruhrer Steinkohlen.
Fortwährend treffen direct von den Schiffen
friſche Zufuhren von Kohlen bei mir ein und
erlaſſe frei ans Haus geliefert ohne Octroi
grobes Feitſchrot 1. Qual. 33 kr. pr. Ctr.
ſchweres Schmiebegries 1. Qual. 35 kr. p. Ct.
4651)
Hch. Jochheim.
Ruhrer Steinkohlenlager.
Wir haben mit dem Ausladen friſcher
Schiffs=
ladungen Ruhrer Steinkohlen begonnen,
und empfehlen beſte Qualität
Ruhrer Fettſchrot pr. Centner 33 kr.
Schmiedegries
„ „ 34 „
Stückkohlen
48 „
„
frei an den Aufbewahrungsort geliefert.
Zur größeren Bequemlichkeit unſerer verehrten
Abnehmern haben die Herren
Schnauber, Kaufmann, Jägerthor,
Newick
hinter dem Herrngarten,
„
Ebert
Fuhrmannsgaſſe,
e=
Störger
Eliſabethenſtraße,
„
Beſt
Langgaſſe,
„
Böckmanu
leine Ochſengaſſe,
„
Stumpf
Obergaſſe,
„
Caſtritius „
Mühlweg,
Georgi
Wilhelminenſtraße
„
Felſing Herrmann in Beſſungen
die Gefälligkeit Aufträge für uns in Empfang
zu nehmen.
Weis & Faber,
4652)
Comptoir Caſinoſtraße Nr. 14.
4653) Weißrübſaamen, lange ſüße
Babenhäuſer, per Schoppen 32 kr. empfiehlt
Heinrich Henkel, Handelsgärtner,
Beſſungen.
Vermiethungen.
4678) Große Arheilgerſtraße Nro. 4 iſt der
mittlere Stock zu vermiethen.
6170) Kleine Arheilgerſtraße Nr. 66 eine
Stiege hoch ein ſchönes Logis, 3 Zimmer, Kabinet,
Küche und alle Bequemlichkeiten.
6635) Ein kleines und größeres Logis
Dieburger=
ſtraße Nr. 25.
6821) Große Arheilgerſtraße 11 neu, eine
vollſtändige Wohnung, desgleichen eine kleinere
an eine einzelne ſolide Perſon.
7205) Auf der Ludwigsburg 1 Logis alsbald
zu beziehen; auf Verlangen kann auch ein Stück
Garten abgegeben werden.
612) In meinem Eckhauſe der Rhein= und
Caſinoſtraße ſind zwei große Kaufläden mit
ge=
räumigen Magazinen und zwei Wohnungen mieth=
Dr. v. Wedekind.
weiſe zu beziehen.
772) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 389 ein
freund=
liches Zimmer mit Cabinet, verſchloſſenem Vorplatz
im Seitenbau, Sommerſeite, alsbald beziehbar.
785) Am 1. Juli d. J. wird in meinem
Vorder=
hauſe ein Logis frei, 4 Zimmer ꝛc., können aber
auf Verlangen noch 2-3 Zimmer dazu ver=
Georg Graeff,
geben werden.
Markt 7 neu.
1285) Wilhelminenplatz Nr. 13 ſind zwei
Zimmer im unteren Stock zu vermiethen, ſogleich
beziehbar.
1434) Zwei Zimmer, eins mit Ausſicht auf
den Louiſenplatz, ſind an eine ledige Dame oder
Herrn zu vermiethen. Louiſenſtraße 10 neu im
April zu beziehen.
1445a) Mühlſtraße Nr. 23 iſt ein Zimmer
mit Möbel zu vermiethen bei Wtw. Buſchbaum.
1592) Ein Laden nebſt vollſtändigem Logis
zu vermiethen und bald zu beziehen.
J. Storck, Schuſtergaſſe 17.
2269) Roßdörfer=Straße Nr. 6 ein Logis
mit 3 bis 4 heizbaren Piecen nebſt allen
Be=
quemlichkeiten zu vermiethen.
2427) Ein Logis beſtehend aus 2 Zimmern
mit Zugehör im 2. Stock, jauf Verlangen mit
Möbeln, Aufangs Juli zu beziehen.
J. Heberer, Waldſtraße.
2428) Ein möblirtes Zimmer mit Cabinet
zu vermiethen. Beſſunger Karlsſtraße Nr. 2.
2439) Ein kleines möblirtes Zimmer zu
ver=
miethen. Promenadeſtraße Nr. 14.
O.
C2Of.
„
20
PETLauuARLRorguuurrgrzgig
F 2570) Ein Laden mit Logis bei
J. Volz, Markt.
„0
42
AATARAAAAArUTAEAARxæææas.
2584) Beſſunger Schulſtraße Nr. 189,
dem Chauſſeehauſe gegenüber, iſt eine
geräu=
mige, freundliche Wohnung im unteren Stock
mit Gartenantheil vom 1. Juli ab zu
ver=
miethen. Miethpreis 140 fl. — Nähere Auskunft
ertheilt Samenhändler H. Keller, Heidelbergerſtr.
2585) Große Arheilgerſtraße Nr. 13 iſt der
mittlere Stock zu vermiethen und Mitte Juni
zu beziehen.
Philipp Möſer.
2586) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 91
bei Groſch der mittlere Stock, 3-5 Piecen
nebſt Küche, Keller, Holzbehälter, Mitgebrauch
der Waſchküche und des Bleichplatzes - ſehr
freundlich gelegen, alsbald zu beziehen.
2711) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 390 iſt im
2. Stock ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
2894) Bleichſtraße Nr. 21 ſind 2 möblirte
Zimmer zu vermiethen und gleich beziehbar.
2986) Beſſungen. Ludwigsſtraße Nr. 303
iſt ein freundliches Logis zu vermiethen.
2987) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 5 parterre
iſt ein freundliches vollſtändig möblirtes Zimmer
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
3065) Ein kleines Logis für einen ledigen
Herrn. Große Ochſengaſſe 9.
3070) Ludwigsſtraße ein Laden mit
Comptoir mit oder ohne Wohnung.
3083) Bleichſtraße Nr. 17 im zweiten Theil
des Hauſes, oder 19 iſt ein Zimmer an 1 oder
2 Herrn zu vermiethen und bis 1. Juni zu beziehen.
3090) Stube und Kabinet zu vermiethen.
Zu erfragen Lindenhofſtraße Nr. 1.
3227) Auch als Magazin!
Ein großer Stall, 1 Scheune und 1 guter
Keller ſogleich zu vermiethen bei
C. M. Kühn, gr. Ochſengaſſe 21.
3230) Beſſ. Carlsſtr. 3 im 2. Stock 1
ge=
räumiges Zimmer mit Möbeln u. Bedienung.
3234) Ein neu hergerichtetes Logis, beſtehend
aus 1 Stube, Kabinet und Küche, iſt bei mir
von einer ruhigen Familie ſogleich zu beziehen.
C. M. Kühn, Buchhändler, gr. Ochſengaſſe 21.
3256) Ein Zimmer mit oder ohne Möbel.
Carlsſtraße Nr. 10.
3402) Beſſungen. Am Chauſſeehaus ein
kleines Logis im Hinterbau zu vermiethen und
Carl Lind.
gleich zu beziehen.
3404) Ludwigſtraße Nr. 13 die bel Etage
beſtehend in 6 Zimmer und allem Zubehör kann
gleich bezogen werden.
3565) In dem von Bouchenröder'ſchen Hauſe
in der Stadtallee, vor dem Neckarthor, iſt die
obere Etage mit einem Manſardenzimmer, ſonſtigem
Zügehör und Stallung für vier Pferde zu
ver=
miethen und am 1. Juli zu beziehen.
3568) Untere Eliſabethenſtraße Nr. 64 iſt
die 2. Etage von 7 Zimmern, Küche und
ſonſti=
gem Zugehör, am 1. Auguſt beziehbar, zu ver
C. Olff, Schreinermeiſter.
niethen.
3572) Der in meinem Hauſe befindliche große
Keller iſt anderweit zu vermiethen. Juli a. C.
Georg Graeff am Markt.
beziehbar.
3687) Ein Stall für 3 Pferde nebſt
ent=
ſprechendem Bodenraume iſt zu vermiethen bei
Otto Hahn, Beſſungen.
M. 3l
ein Laden nebſt Wohnung, Wilhelminenſtraße Nr. 4, iſt wegen Auf=
gabe meines Geſchäftes anderweitig zu vermiethen.
Th Brunner Wtw. Friseur.
3692) Ein Zimmer, Cabinet nebſt Küche iſt
Ludwigsſtraße Nr. 17 zu vermiethen.
3693a) Heinheimerſtraße Nr. 15 im
Seiten=
bau iſt ein freundliches Logis, beſtehend aus
3 Zimmern, Küche, Keller, Boden, Holzſtall,
Mitgebrauch der Waſchküche u. des Bleichplatzes,
zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
3695) Zwei Zimmer mit Möbeln zu
ver=
miethen. Marktſtraße Nr. 15.
3696) Ein vollſtändiges Logis und eins für
2 ledige Herren, Schloßgaſſe Nr. 21. Näheres
2 Stiegen hoch.
3696a) Bleichſtraße Nr. 21 iſt der 2. Stock
Sommerſeite, 6 Zimmer, Glasabſchluß, Küche ꝛc.
zu vermiethen.
3703) Roßdorfer Straße Nr. 6 iſt der
mitt=
lere Stock mit 4 heizbaren Piecen nebſt allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen.
3705) Kleine Arheilgerſtraße Nr. 53 (neu)
ein Logis zu vermiethen, beſtehend in 2 Zimmer,
Kabinet, Küche, Keller ꝛc.
In meinem neu erbauten Hauſe,
3703)
Mühlſtraße, iſt der 2. Stock zu vermiethen und
bald zu beziehen.
Das von mir bewohnte Parterre=Logis
Mühl=
ſtraße Nr. 31 iſt zu vermiethen und bald zu
be=
ziehen. Louis Niedlinger, Hofmaurermſtr.
3840) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 86 iſt der
mittlere Stock zu vermiethen.
3841) Ein ſehr guter großer Weinkeller
iſt zu vermiethen und kann alsbald eingeräumt
werden. Eliſabethenſtraße 36.
3857) Ein möblirtes Zimmer gleich zu be=
L. Knaub.
ziehen.
3860) Ein möblirtes Zimmer mit Cabinet
zu vermiethen. Alexanderſtraße Nr. 9.
3863) Ein Zimmer zu vermiethen bei
Wittwe Gräff, Holzſtraße.
3871) Nahe an der Eiſenbahn,
Friedrichs=
ſtraße 38 iſt zz vermiethen die 3. Etage,
beſte=
hend aus 6 Piecen mit Glasabſchluß, 2
Boden=
kammern, 2 Keller, 1 Pferdeſtall für 2 Pferde,
Boden für Fourage, Mitgebrauch der
Waſch=
küche und des Bleichplatzes, zu beziehen am
20. Auguſt d. J.
3933) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
Schützenſtraße Nr. 9 dritter Stock.
3935) Eine ſehr ſchöne Wohnung mit
abgeſchloſſenem Vorplatz und allen
Annehmlich=
keiten Ende September d. J. beziehbar.
Stein=
ſtraße Nr. 8. Näheres im Mittelſtock daſelbſt.
4123) Zwei ſchöne Zimmer im Vorderhaus
obere Eliſabethenſtraße Nr. 22 zu vermiethen.
4126) Ein vollſtändiges bequemes Logis für
eine einzelne Dame oder Herrn. Eliſabethenſtr.36.
4132) An ein anſtändiges Mädchen iſt bei
einer kleinen und ſtillen Familie ein freundlich
möblirtes Zimmer abzugeben; den 1. Auguſt
beziehbar. Georgenſtraße Nr. 11.
4136) Alexanderſtraße 16 im 3. Stock ein
freundlich möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4137) Ein elegant möblirtes Zimmer zu
vermiethen. Beſſunger Carlsſtraße Nr. 399.
4139) Wilhelminenſtraße 29
ein großer ſchöner Laden mit Wohnung
von 4 Zimmern mit allem Zugehör,
abgeſchloſ=
ſenem Vorplatz ꝛc. zu vermiethen. Näheres im
Hauſe ſelbſt, eine Treppe hoch.
4148) Wilhelmsſtraße Nr. 67.
Das von Herrn Oberſt von Ochſenſtein bisher
bewohnte Logis bel Etage, 6 Zimmer, Küche ꝛc.,
iſt vom 1. October an anderweitig zu vermiethen.
4152) Obere Hügelſtraße Nro. 30 Stube
und Cabinet möblirt.
4153) Pferdeſtallungen und
Kellerräume
ſind zu vermiethen bei G. G. Lange,
in der unteren Rheinſtraße.
4154) Beſſungen. In dem neu erbauten
Hauſe in der Kirchſtraße 311 neben dem Großh.
Hof=Orangeriegarten iſt der 2. Stock zu
ver=
miethen, bis den 1. October zu beziehen.
4267) Waldſtraße 3 iſt das freundliche
Man=
ſarden=Logis, aus 4 Piecen beſtehend, zu vermiethen.
4270) Schloßgraben 9 Sommerſeite ein
Lo=
gis von 3-5 Zimmern ꝛc. W. Schneider.
4276) Nr. 2 Schulſtraße
Hinter=
bau 1 große Werkſtätte in 3
Mona=
ten zu vermiethen.
4279) Teichhausſtraße Nr. 6 iſt ein
voll=
ſtändiges Manſarden=Logis an eine ſtille Familie
gleich zu vermiethen.
4281) Ein unmöblirtes Zimmer zu vermiethen.
Schützenſtraße Nr. 8 Hinterbau.
4288) Soderſtraße Nr. 33 iſt der erſte Stock
mit allem Zugehör nebſt Glasabſchluß zu
ver=
miethen. Näheres bei
Schloſſermeiſter Ludwig, Karlsſtraße 8.
4289) Zwei Zimmer im 2. Stock mit der
Ausſicht auf den Ballonplatz, ohne Möbel, und
eine Manſardenſtube im Seitenbau, mit Möbel,
ſind Alexanderſtraße 25 zu vermiethen.
4292) Ecke der Hügel= und
Zimmer=
ſtraße Nr. 11 iſt ein Manſarden=Logis
beſtehend aus 2 Zimmern, 2 Kammern,
Küche und allen Bequemlichkeiten an eine
oder zwei Damen zu vermiethen. Das
Nähere im unteren Stock deſſelben Hauſes
und auf der Exp. d. Bl.
4397) Zwei ſehr freundliche Zim= 9
mer zu vermiethen.
Sal. Joſeph, Lederhandlung.
9gD. gaDo.
4401) Jägerthor, Heinheimerſtraße Nr. 5 iſt
die mittlere Etage, 4-5 Zimmer mit allem
Zu=
gehör, zu vermiethen.
4402) Zwei kleine Zimmer zu vermiethen.
Marktſtraße 6 neu.
4403) Ein möblirtes Zimmer Kiesſtraße
Nr. 3 zu vermiethen.
4410) Heinheimerſtraße Nr. 3 iſt die
Man=
ſarde, Zimmer, Cabinet nebſt allem Zubehör an
eine einzelne anſtändige Perſon oder eine
kinder=
loſe Familie zu 50 fl. zu vermiethen. Näheres
Holzhofſtr. Nr. 19 parterre.
4412) Bei Schreinermeiſter Jung in der
Carlsſtraße iſt im Seitenbau ein freundliches
Dachlogis zu vermiethen.
6
4413)
Markrtſraße.
Der Laden mit Logis, welchen ſeither 9
6 Herr Landau bewohnte, iſt anderweit zu
h vermiethen, bei F. Thomas, Kammmacher.
OLxDDD. H.0.
4417) Im 3. Stock meines neuen Hauſes
(Eck der Wilhelminen= u. Heinrichſtraße) Stube
und Cabinet an einen ledigen Herrn vom 1.
Auguſt an zu vermiethen.
Eigenbrodt.
4419) Ein
vollſländiges Logis mit Garten
iſt an eine ſtille Familie zu vermiethen und
baldigſt zu beziehen. Soderſtraße Nr. 19.
467
4421) Eliſabethen=Straße Nr. 57 neu eine
Wohnung, beſtehend aus 3 Zimmern, Küche,
Keller ꝛc. iſt zu vermiethen und im Monat
September zu beziehen.
4422) Ein Zimmer ohne Möbel,
Wilhelminen=
ſtraße 35 zu vermiethen.
4423) Mühlſtraße Nr. 28 iſt die mittlere
Etage, beſtehend in 5 Piecen, Küche ꝛc. nebſt
allen ſonſtigen Bequemlichkeiten zu vermiethen
und bald zu beziehen.
4424) Im Heſſiſchen Hof iſt ein Logis im
mittlern Stock, beſtehend aus 4 Zimmern mit
Glasabſchluß und ſonſt allen Bequemlichkeiten
zu vermiethen, im Auguſt zu beziehen.
4425) Bleichſtraße Nr. 21 iſt ein Logis,
4 kleine Stuben, Küche ꝛc. zu vermiethen.
4426) Luiſenſtraße 40 ein Logis von 6 Piecen,
Küche, Kammer ꝛc. im Hinterbau, 2 Treppen hoch.
F. Rabenau.
4049
H2N
4
4
OM ꝛ.
49)
O0.
ALuRARTRuuuUAAAuuuurrtArs
F
4431) Dieburger=Straße Nr. 20 iſt
parterre eine Wohnung von 5 geräumigen
Zimmern nebſt ſchöner Stallung (auch ohne F
E Stallung) und Fourageboden mit daranſtoßen=
K dem Zimmer für den Diener, ſowie mit
K allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und
H bald zu beziehen.
445) Eine ſoone Wohnung von 3 Zimmern
u. Küche iſt zu vermiethen u. ſogleich zu beziehen.
Näheres bei J. P. Beaury, gr. Ochſengaſſe.
4544) Ein möblirtes Zimmer mit Bedienung
wird Lindenhofſtraße Nr. 7 billig vermiethet und
iſt ſogleich zu beziehen.
4545) Mauerſtraße 22 ein kleines Dach=
Logis an ſtille Leute ohne Kinder.
4546) In dem neu erbauten Hauſe im
3. Stock am Sporerthor iſt ein neu möblirtes
Zimmer mit ſchöner Ausſicht an einen ledigen
Herrn zu vermiethen.
4547) Riedeſelſtraße Nr. 48 im Hinterbau
ein kleines Logis für eine kinderloſe Familie
oder einzelne Perſon zu vermiethen.
4548) Alexanderſtraße 7 ein Logis im
Hinterbau zu vermiethen.
4550) Der von Herrn Leihbibliothekar
Achtel=
ſtädter ſeit einer Reihe von Jahren bewohnte
Laden nebſt Werkſtätte iſt anderweitig zu
ver=
miethen und bis Ende October zu beziehen.
Alexanderſtraße 16. Georg Netz, Tapezier.
4551) Brandgaſſe Nr. 4 ein Logis für eine
kleine Familie.
Meſſelhäuſer.
4552) Grafenſtraße Nro. 41 ein Logis im
Hinterhaus nebſt Stallung und Remiſe zu
ver=
miethen.
G. Schuchmann.
4554) Ein Logis zu vermiethen und bald
bezieh=
bar Nr. 7 gr. Ochſengaſſe. Gg. Schaffner:
4555) Auf dem Ritzſtein bei Wagner
Friedrich ein Logis im Vorderhaus.
4556) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 406 iſt
iſt ein geräumiges Manſarden=Logis bis Anfangs
September zu vermiethen.
4557) Ein ſehr ſchönes Manſarden=Logis
mit prachtvoller Ausſicht zu vermiethen.
A. Federlin, Carlsſtraße 42.
4558) Magdalenenſtraße Nr. 9 im
Vorder=
haus ebener Erde iſt der unterſte Stock
ander=
weit zu vermiethen und bis 1. October zu beziehen.
4589) Ein hübſches Logis aus 3 heizbaren
Zimmern, Küche, Keller ꝛc. Louiſenſtraße Nr. 8
der Kanzlei gegenüber zu vermiethen.
4590) Holzhofſtraße 20 ein möblirtes Zimmer.
4591) Schloßgaſſe Nr. 23 iſt der untere
Stock zu vermiethen u. kann ſogleich bezogen werden.
4. Ein großerluftiger Saal mit 200 großen
2 C, Hürden, welcher ſich vorzüglich zum
Trocknen von Kräutern und dergleichen eignen
dürfte, iſt zu vermiethen. Wo? ſagt die Exp. d. Bl.
4654) Fuhrmannsgaſſe Nro. 1 ein
vollſtän=
diges Logis für eine kleine Familie.
4655) Pankratiusſtraße iſt ein freundliches
Logis an eine ſtille Familie zu vermiethen und
gleich zu beziehen.
Georg Schimmer.
4656) Mühlſtraße 24 ein ſchönes Logis mit allen
Bequemlichkeiten an eine kinderloſe ſolide Familie.
4657) Langegaſſe Nr. 3 ein Logis für eine
einzelne Perſon bis den 1. October beziehbar.
4658) In der Schützenſtraße Nr. 8 iſt ein
freundliches Logis im Hinterbau zu vermiethen;
beziehbar am 15. Auguſt d. J.
4659) Obergaſſe Nr. 11 neu ein
freund=
lich möblirtes Zimmer mit Ausſicht auf die Straße
ſogleich zu beziehen.
4 4660) Beſſunger Karlsſtraße Nr. 383
H die Manſarde an eine ſtille Familie.
PNNNANAAAANNAAiruuuuaannt
4661) Waldſtraße Nro. 3 im Hinterbau iſt
eine Stube zu vermiethen.
4662) Ludwigsplatz Nro. 9 iſt ein elegant
möblirtes Zimmer mit Ausſicht auf die Straße
zu vermiethen und gleich zzu beziehen.
4663) Bei Philipp Jakob Müller in
Seeheim iſt ein freundliches Logis mit drei
Zimmern zu vermiethen.
E
4664) In der Wilhelimſtraße Im mittleren
Stock iſt ein ſchönes Eckzimmer ohne Möbel mit
Porzellanofen zu vermiethen. Zu erfragen bei
Herrn Maurermeiſter Berth, Wilhelmſtraße.
T
„
4665) Frankfurterſtraße 11 iſt ein Manſarde=
Zimmer mit Cabinet, ohue Möbel, zu vermiethen.
4666) Ein möblirtes Zimmer Kiesſtraße
Nr. 7 zu vermiethen.
4667) Magdalenenſtraße Nro. 12 iſt im
Seitenbau ein Logis - bis Ende September
be=
ziehbar, und ein kleines Logis im
Gartenbau-
ſogleich beziehbar, zu vermiethen.
4668) Bei G. G. Lauze in der
Rheinſtraße in 3ter Etage ein
freundliches Logis von 3 großen
Zim=
mern und Küche mit Glasabſchluß,
Bo=
den, Keller und allen ſonſtigen
Bequem=
lichkeiten.
4669) Louiſenſtraße Nr. 24 im
Seiten=
bau hübſches Zimmer mit Kabinet ohne Möbel
bis 1. October zu beziehen.
4670) Hölgesſtraße Nr. 7. Ir Stock 3
Zim=
mer, Küche u. ſ. w. zu vermiethen.
4671) Ein kleines möblirtes Zimmer zu
ver=
miethen. Magazinſtraße Nr. 3 Hinterbau.
464) Ed der Eiſabehens und Necarnd
E ſtraße Nr. 20 neu die oberſte Etoge, ganz
E neu hergerichtet, zu vermiethen und gleich
A. Rummel.
F zu beziehen.
20
4
H.
l.
RNNANNANUNNNIANt AAAauuNi
4673) Eck der Wald= und Weinbergſtraße
Nr. 17 iſt ein Zimmer für ein auch zwei Herrn.
4674) Mühlſtraße Nr. 13 neu iſt ein
möb=
lirtes Zimmer zu vermiethen.
4675) Das von Spengler Ackermann
be=
wohnte Logis nebſt Werlſtätte iſt zu vermiethen.
Schulſtraße Nr. 11.
4676) Ein Manſarden=Logis zu vermiethen
hinterm botaniſchen Garten.
Alexander Buchert, Handelsgärtner.
4677) Kranichſteinerſtraße Nr. 9 ein
Logis beſtehend in 4 Piecen, Küche ꝛc. Ende
October zu beziehen.
4678) Schützenſtraße Nr. 18 eine Manſarde
mit allem Zubehör zu vermiethen.
MR 3l.
4679) Kiesſtraße 34 iſt ein Logis mit allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen.
4680) Obere Waldſtraße Nr. 4 iſt der
2. Stock mit Glasabſchluß, fünf Zimmer und
Zugehör zu vermiethen. Carl Schneider.
4681) Ein vollſtändiges Logis zu vermiethen
bei Fr. Hauff am Schloßgraben Nr. 3.
4682) Dem grünen Laub gegenüber Nr. 11
ein kleines Logis für ledige Leute zu vermiethen.
4683) Dieburgerſtraße Nr. 36 iſt ein kleines
Logis zu vermiethen.
4684) Kleine Schwanengaſſe Nr. 5 iſt ein
Logis zu vermiethen.
4685) Ein geräumiger Bodenraum iſt
zu vermiethen. Näheres bei der Expedition.
4686) Zwei Logis bald zu beziehen Nr. 10
Rnßdörfer=Straße zu erfahren.
4e87) Grafenſtraße Nr. 19 ein Stübchen
mit Möbel.
F. Knispel.
4688) Ein Logis von 5 Piecen nebſt allem
Zubehör iſt zu vermiethen. Preis 120 fl.
Einzu=
ehen Montag den 5. Auguſt 3-4 Uhr.
Heerd=
wegsſtraße 365a. Hch. Henkel, Handelsgärtner.
4689) Ecke der Grafen= und Waldſtraße 37
ein vollſtändiges Logis nebſt Magazin und
Werkſtätte anderweit zu vermiethen.
4562) Neckarſtraße Nr. 4 neu iſt
der mittlere Stock, beſtehend aus Salon
und 8 weiteren Piecen nebſt Magdſtube
und ſonſtigem Zugehör zu vermiethen;
beziehbar am 1. November.
Dazu auch: Pferdeſtall, Remiſe
und Bedientenſtube.
Vermiſchte Nachrichten.
4690)
Bekanntmachung.
Die Ausloſung der Geſchwornen zur Bildung.
der Geſchwornenbank für das Schwurgericht der
Provinz Starkenaurg im vierten Quartal 1867
wird in öffentlicher Sitzung Großherzoglichen
Hofgerichts dahier
Montag den 19. Auguſt 1867
Vormittags 9 Uhr
vollzogen werden.
Darmſtadt, den 1. Auguſt 1867.
Der Präſident des Großherzoglichen Hofgerichts
der Provinz Starkenburg.
Dr. Krug.
vdt. Reitz.
4691) Die Feldſtrafen von der II. Periode
1867 für den Zeitraum vom 20. März bis
20. Mai d. J. müſſen bei Vermeidung der
Mahnung bis zum 15. Auguſt d. J. hierher
bezahlt werden.
Zahltage: Dienſtag und Freitag.
Darmſtadt, am 30. Juli 1867.
Großherzogliches Rentamt Darmſtadt.
Hauſer.
[.4692) Die Jahresrechnung der israelitiſchen
Religionsgemeinde dahier für 1867 nebſt
Ur=
kundenband liegt vom 5. Auguſt d. J. an acht
Tage lang zur Einſicht der Gemeindemitglieder
in dem Großherzoglichen Bürgermeiſterei=Büreau
offen.
Darmſtadt, den 31. Juli 1867.
Der Vorſtand
der israelitiſchen Religionsgemeinde.
2114)
Ausſtellung des rheiniſchen Kunſiwvereins
in dem Schwab'ſhen Haus auf dem Ernſt=Ludwigs=Platze zu Darmſtadt (2 Treppen
hoch) bis Ende November 1867 täglich geöffnet von 10-1 Uhr.
Eintrittspreis für Nichtmitglieder 6 kr.
Nebenverlooſung 30 kr.
4613) Damenkleider
werden raſch und elegant angefertigt bei
C. Henss, Graſenſtraße Nr. 31.
4436)
Bau= und Möbelſchreinerei!
Da ich mich nun dahier etablirt habe, mache ich dem verehrten Publikum die ergebenſte
An=
zeige, daß ich nun mein Geſchäft eröffnet habe und mein eifrigſtes Beſtreben ſein wird, alles auf das
Beſte und Pünktlichſte zu beſorgen, um meine verehrten Gönner in jeder Beziehung zufriedenzuſtellen.
Alle in mein Geſchäft einſchlagenden Bau= und Möbelarbeiten, ſowie alle Reparaturen und
Aufpoliren der Möbel werden beſtens geſorgt.
Schreiner=
Friedrich Jöckel, meiſter.
Kranichſteinerſtraße Nr. 22 neu.
4490)
Geſchäfts-Verlegung.
Dem geehrten Publikum die ergebene Anzeige, daß ich meine ſeitherige Wohnung,
Grafen=
ſtraße Nro. 19, verlaſſen habe und ſich nunmehr mein Geſchäft im Hauſe des Herrn
Dr. v. Wedekind, Eck der Rhein= und Caſinoſtraße, befindet.
Indem ich mich bei vorkommendem Bedarf in Spiegel= 8 Conſol=Tiſchen,
Photo=
graphie= 8 Viſite=Bilderrahmen, ſowie im Einrahmen von Bildern in Gold= und
braunen Leiſten beſtens empfohlen halte, werde ich ſtets bemüht ſein, meine geehrten Abnehmer
Hochachtungsvoll
durch ſolide und billige Arbeiten zufrieden zu ſtellen.
G. L. Wagandt, Vergolder.
4574)
Geſchäfts=Verlegung.
Mein Laden iſt vom Marktplatz in die Ludwigsſtraße
in das Haus des Herrn Hofſchuhmacher Schüßler verlegt.
A. H. Hachenburger,
Knopf= und Kurzwaarengeſchäft.
4693)
Ich beehre mich hiermit anzuzeigen, daß das von meinem ſeel. Manne
Herrn H. Bendheim unter der Firma H. &a8 D. Bemdhetmm
ſeither betriebene
durch den Tod deſſelben keinerlei Veränderung erleidet, ſondern unter
gleicher Firma von mir fortgeführt wird.
Indem ich für das in ſo reichlichem Maaße meinem ſeeligen
Manne geſchenkte Vertrauen hiermit verbindlichſt danker offe baſielde
auch auf mich übertragen zu ſehen, und werde ich es nicht fehlen
laſſen, ſolches in heder Büſicht zu rechtfertigen.
Darmſtadt, 30. Jult 1867.
4694)
ederer, Schönfärbermeiſter,
in Groß=Gerau.
Um vielſeitigen Wünſchen und Nachfragen zu entſprechen, beehre ich mich hiermit ergebenſt
anzuzeigen, daß in dem Laden des Herrn G. K. Bernhardt, Ludwigsſtraße 12 in Darmſtadt,
alle Arten von Stoffen zum Färben und Drucken auf Wolle, Halbwolle, Baumwolle
und Seide abgegeben werden können woſelbſt Muſterkarten und Preisverzeichniſſe offen liegen
und die gefertigten Gegenſtände gegen Zahlung bei feſten Preiſen zurück geliefert werden.
Bezüg nehmend auf obige Anzeige, verſehle ich nicht, mich zur Entgegennahme und Beſorgung
geehrter Aufträge beſtens zu empfehlen.
G. K. Bernhardt, früher Hock,
Ludwigsſtraße 12.
ptpunuhurtium,
Ei AdA Mdtaiid Aiiab,
v0
Dem geehrten Publikum, ſowie allen meinen Freunden und
4
Bekannten die ergebene Anzeige, daß mein Geſchäft in meinem alten
Ei=
4 Lokale, Ballonplatz 4 neu, wieder eröffnet iſt.
4
Gute und reelle Bedienung zur Zufriedenheit meiner Gönner
1)
14
ſichere zu und ſehe geneigtem Zuſpruch freundlichſt entgegen.
Darmſtadt, 25. Juli 1867.
Hochachtungsvoll
Die.
HiAs
4696)
g24 OmSararesger gugpea
AdtAtAitSdtiaAtiAttiAitiittdin
D
Bringe hiermit dem geehrten Publikum mein Raſie=geſchäft ſowie im Haarſchneiden
und Hühneraugenſchneiden in gefällige Erinnerung und empfehle mich in allen den in mein Fach
einſchlagenden Verrichtungen, unter Verſicherung pünktlicher und reeller Bedienung.
Heinrich Rolh, Heilgehülfe,
Waldſtraße Nr. 7. bei Herrn Hofſchuhmachermeiſter Lenz.
4355)
Chemiſches Laboräkorium in Darmſtadr.
In dem Laboratorium des Unterzeichneten werden alle für den Produkten=, Metall= und
Waaren=Handel, für Bodenkultur und landwirthſchaftliche Gewerbe, für den Fabrik=, Gewerbe=
Bergbau, Salinen= und Hüttenbetrieb geforderten chemiſchen Unterſuchungen ausgeführt.
Dr. W. Hallwachs, Hügelſtraße J 47.
8
Eine Parthie derſelben wird zu kaufen geſucht. Offerten werden
Buchenreiſer. Mahidenplatz Nr. 19 im Laden entgegen genommen.
HS.
Sa8.
entfernt binnen 2 bis 4 Stunden vollſtändig,
ſchmerz= und gefahrlos; ebenſo ſicher beſeitigt
auch Bleichſucht u. Flechten und zwar brieflich
Voigt. Arzt zu Croppenſtadt (Preußen).
4121a)
Beachtenswerth!
Blutarmuth und Bleichſucht, die verbreitetſten
Krankheiten der Jetztzeit, werden ſicher u. ſchnell
geheilt durch Specialarzt Dr. Kirchhoffer
in Kappel Schweiz).
1789)
Unterricht
in Gymnaſial= und Realfächern, beſonders in der
lateiniſchen, griechiſchen, engliſchen,
italieniſchen und franzöſiſchen Sprache,
Literatur und Correſpondenz ertheilt
Em. Joseph Herber,
Lehrer an der Großh. Realſchule zu Darmſtadt,
Louiſenplatz 7 bei Hrn. Bendheim.
4242) Lehrlinge werden angenommen in der
mechaniſchen Anſtält von-
A. Hansse.
3317) Ein Lehrling kann eintreten bei
Karl Jordan, Mechanikus, Soderſtraße 15.
3836) Ein Pianino zu vermiethen.
Prome=
nadenſtraße Nr. 12.
1634) Ein Lehrling kann ſogleich eintreten.
Beter Geuter, Schreinermeiſter.
2459) Einen Lehrling ſucht die Kunſt= und
Handelsgärtnerei von J. L. Schneeberger.
2759) Ein Lehrling kann eintreten.
H. Ruths, Schreinermeiſter.
2136) Ein Lehrling wird geſucht in der
Leder= u. Eiſenhandlung von J. P. Wäülſold.
2762) Einen Lehrling ſucht
dlie inded
Franz Zhm, Schloſſermeiſter.
2939) Einen Lehrling ſucht-
L. Rühl, Schloſſermeiſter.Schloßgaſſe 24.
3105) Ein braver Junge= kann in=die Lehre
treten bei W. Richter, Schreinermeiſter.
127
470
R.3l.
4572) Der hieſige Verein zur Förderung von Arbeit für Frauen beabſichtigt
einen Bazar für weibliche Handarbeiten zu errichten. Geſchäftsleute, die
geneigt ſind, den Verkauf dieſer Arbeiten in ihren Localen zu übernehmen; in gleicher
Weiſe Damen, welche im Stande wären, ein ſolches Geſchäft zu dirigiren, ſind
gebeten, ſchriftliche Offerten unter Nr. 4572 in der Expedition d. Bl. abzugeben.
4697)
G0.
G. RShrtg, (oiſſour, Ernſt Ludwigſtraße,
hält ſeinen Salon zum Haarſchneiden, Friſiren und Raſiren ſwelcher von Morgens 7
bis Abends 8 Uhr geöffnet), ſowie alle in's Haarfach einſchlagenden Arbeiten unter
Zu=
ſicherung prompter und reeller Bedienung einem geehrten Publikum beſtens empfohlen.
Meinen verehrten Kunden die ergebenſte Anzeige, daß ich mein Schreinergeſchäft hier,
88
AdL wegen Ueberzug nach Auerbach, aufgebe, und ſage Ihnen für das mir geſchenkte
Vertrauen meinen herzlichſten Dank und bitte mich im guten Andenken zu behalten.
Hochachtungsvoll
Ph. Geuler, Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 20.
4833)
C
p11
nſerate haben im „Michelſtädter Anzeigei
E
dem im Mümlingthale in allen Schichten der Bevölkerung ſtark und gern geleſenen Blatte, den wirkſamſten
Erfolg. — Erſcheint Dienſtags und Freitags. — Die Zſpaltige Petitzeile oder deren Raum 2 kr.
1120) Zum Abſchluſſe von Ueberfahrtsverträgen für nachſtehende von Wremem
nach Neyv-Tork abgehende Dampfer empfehle ich meine Agentur unter Zuſicherung
prompteſter Bedienung.
C. S. Wedt, conceſionirter Agent.
AD
2119) Norddeutscher HIoyd.
4. Wöchentliche directe Poſtdampfſchiffahrt zwiſchen -
Bremem und HenaNork,
Southamp tom anlaufend
Von Bremen:
Von Newyork
D. Union
am 10. Auguſt 5. Septbr.
D. Hanſa
D. Hermann
D. Deutſchland,
D. Bremen,
D. Amerika
D. Weſer
D. Newyork
17. Auguſt 12. Septbr.
24. Auguſt 19. Septbr.
31. Auguſt 26. Septbr.
7. Septbr. 3. October.
14. Septbr. 10. October.
21. Septbr. 17. October.
28. Septbr. 24. October.
Von Bremen: Von Newyork:
D. Union am 5. October. 31. October.
D. Hanſa „
D. Hermann
D. Deutſchland
D. Bremen „
D. America
D. Weſer
D. Newyork „
12. October. 7. Novbr.
19. October. 14. Noobr.
26. October. 21. Novbr.
2. Novbr. 28. Nobbr.
9. Nobbr. 5. Decbr.
16. Novbr. 12. Decbr.
23. Novbr. 19. Decbr.
und ferner von Bremen jeden Sonnabend, von Newyork jeden Donnerſtag,
von Southampton jeden Dienſtag.
Paſſage=Preiſe: Bis auf Weiteres: Erſte Cajüte 165 Thlr., zweite Cajüte 115 Thlr.,
Zwiſchen=
deck 60 Thlr. Courant incl. Beköſtigung. Kinder unter zehn Jahren auf allen Plaͤtzen
die Hälfte, Säuglinge 3 Thlr. Courant.
Güterfracht: Bis auf Weiteres Pfd. 2. 10 9. mit 15 pGt. Primage per 40 Cubil Fuß
Bremer Maaße für alle Waaren.
Post. Dieſe Dampfer führen ſowohl die deulſche als auch die Vereinigten Staaten Poſt, ſowie
die Prussian closed mail. Die damit zu verſendenden Briefe müſſen die Bezeichnung
„VI0 Eremenéé tragen und die per Prussian closed mail zu verſendende
Correſpon=
denz erreicht die Schiffe in Southampton, wenn dieſelbe ſpäteſtens mit dem an jedem
Montag 11 Uhr 10 Minuten Vormittags von Köln abzulaſſenden Zuge expedirt wird.
Nähere Auskunft ertheilen ſämmtliche Paſſagier=Expedienten in Bremen und deren inländiſche
Agenten, ſowie
Die Direction des Norddeutſchen Lloyd:
Crüsemann, Direktor. H. Peters, Procurant.
944) Ich bin ermächtigt für die Poſtdampfſchiffe des Norddeutſchen Lloyd
Ueber=
fahrts=Verträge abzuſchließen.
Heinrich Störger, Eliſabethenſtraße 41.
1121) Für die Bremer ſowohl, als auch für die Havrer & Liverpooter
Dampf. 8 Segelſchiffe empfehle zu Contract=Abſchlüſſen meine Agentur hiermit beſtens.
Carl Stumpf.
1122) Für obige Poſt=Dampfſchiffe des Norddeutſchen Lloyd bin ich ermächtigt, Ueberfahrts=
20
Verträge feſt abzuſchließen.
Paul Storger Sohn, Kirchſtraße 25.
1294) Wir ſind ermächtigt, für die obigen Poſtdampfer Paſſagiere feſt anzunehmen und
halten uns zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen.
Leopold Schünemann. Carl Gerschlauer, Haupt=Agent.
2284) Ich bin ermächtigt, für die Poſtdampfſchiffe des „Norddeutſchen Lloyd”
Paſſagiere feſt anzunehmen und halte mich zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen
Emanuel Fuld. am Markt.
Gaſthof zur Eiſenbahn.
6 Münzgaſſe, Frankfurt a. M.
Ich beehre mich hiermit die Anzeige zu machen,
daß ich dieſes Hotel kürzlich übernommen,
voll=
ſtändig neu eingerichtet und für vorzügliche
Ge=
tränke, Speiſen und Bedienung beſtens geſorgt
habe. Mich dem Wohlwollen der Beſuchenden
empfohlen haltend, zeichne achtungsvoll
4615)
Max Stadlor,
früher Oberkellner im „Holländ. Hofen dahier.
ons de Fruneads vos Mlaſion
par C. Girard, professeur.
La langue Italienne parlée en 24 leçons.
Dieburgerstrasse 44.
Der Unterzeichnete ertheilt gründlichen
Unter=
richt in der franzöfiſchen und italieniſchen
Sprache, ſowohl in der Stadt, als in ſeiner
Wohnung, Dieburgerſtraße 44.
1123)
C. Girard.
3109) Offene Lehrlingſtelle in einer
Eiſen=
waaren=Handlung. Näheres bei der Expedition.
3284) Ein Lehrling kann unter günſtigen
Bedingungen eintreten bei
H. Sulzmann, Hof=Gürtler.
3898) Einen Lehrjungen ſucht
Georg Fey, Schreinermeiſter.
3586) Einige Lehrlinge ſucht
Friedrich Voigt, Weißbindermeiſter,
Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 7.
3725) Ein Lehrling kann unter ſehr
gün=
ſtigen Bedingungen eintreten bei
J. Ewald, Schloſſermeiſter,
Kranichſteiner Straße Nr. 8.
3882) Einen Lehrjung, welchem alsbald etwas
Verdienſt zugeſichert wird, ſucht
J. Gerhard, Mechanikus.
3892) In meiner Buchbinderei iſt eine
Lehr=
lingsſtelle offen.
Alfred Kehrer.
4315) Ein Lehrling kann eintreten bei
Fr. Kuntz, Schreinermeiſter,
untere Waldſtraße 46 neu.
4019) Ein Lehrling kann in die Lehre treten bei
Ludwig Koch, Schloſſermſtr., Grafenſtr. 4.
4440)
Ein Lehrling
mit den nöthigen Schulkenntniſſen verſehen, wird
für das Comptoir eines hieſigen Fabrikgeſchäftes
geſucht. Näheres auf der Expedition d. Bl.
4442) Einen Lehrling ſucht
Ph. Hopp, Schuhmachermeiſter.
4444) Einen Lehrling ſucht gegen
entſprechen=
den Wochenlohn Ph. Obenauer, Tapezier.
4595) Es wird Wäſche jederzeit zum bügeln
und ausbeſſern angenommen. Theaterplatz Nr. 2
in der Manſarde.
4699) Ein Mädchen, welches im
Weißzeug=
nähen und Ausbeſſern geübt iſt, wünſcht noch
einige Tage in der Woche beſetzt zu haben.
Untere Langegaſſe Nr. 19.
4790) Tüchtige Keſſelſchmiede
finden bei gutem Lohn dauernde Arbeit in der
Metallwaarenfabrik von
Wilh. Krackhardt in Schweinfurt a. M.
3
K. (Cür ein Specereigeſchäft wird ein Laden=
9 mädchen geſucht. Gute Schulkenntniſſe,
8
ſowie Treue und Pünktlichkeit im Geſchäft ſind
Haupterforderniſſe. Näheres in der Expedition.
4702) Eine Frau, welche gute Zeugniſſe aufweiſen
kann, ſucht Beſchäftigung im Putzen u. Waſchen;
wohnhaft an der Waiſenpumpe Nr. 4.
M. s1
4703)
erſteigerungs=Anzeige.
Donnerſtag den 8. d. Mts. Vormittags 9 Uhr
werden Alexanderſtraße Nr. 8 im dritten Stock nachverzeichnete, gut ſerhaltene Gegenſtände,
als: 2 Cinapees, Stühle, Tiſche, Kleiderſchränke, Kommode, 1 Kommode mit Glasaufſatz,
13 Bettſtelle, Bettwerk und ſonſtiger Hausrath gegen gleich baare Zahlung öffentlich verſteigt.
b484₈b₈
Meibunr.
M. Neuſtadt, Hof Tarator.
2
4704)
Bei der Prämienverlooſung
vom Lange'ſchen Volkskalender, welche geſtern in Gegenwart vieler Beſitzer von
Prämienſcheinen ſtattgefunden, hat
Nr. 2463 das Landhans mit 100 Klafter Gartengelände gewonnen.
Nachbemerkten Nummern ſind Bücher und Kunſtgegenſtände als Preiſe zugefallen und können
dieſe täglich mit Ausnahme der Sonntage gegen Vorzeigen der Kalender mit den Treffernummern
bei Zmir in Empfang genommen werden.
Darmſtadt, den 2. Auguſt 1867.
Custav floorg lange.
130.
685.
1323.
1734.
2238.
2773.
3232.
3903.
4616.
5055.
5623.
2295)
188. 222. 298. 377. 387. 393. 424. 440. 489. 523. 558. 581. 585. 654. 873. 886. 975. 1003. 1065. 1078. 1034 1112. 1116. 1198. 1231. 1310. 1371. 1380. 1405. 1434. 1474. 1533. 1618. 1629. 1702. 1712. 1724. 1783. 1847. 1981. 2033. 2038. 2078. 2169. 2243. 2255. 2257. 2262. 2378. 2416. 2429. 2439. 2463. 2480. 2599. 2618. 2713. 2722. 2755. 2807. 2823. 2353. 2867. 2873. 2899. 2961. 2974. 3052. 3183. 3216. 3242. 3244. 3285. 3420. 3525. 3691. 3782. 3784. 3820. 3843. 3869. 3970. 4213. 4175. 4203. 4249. 4257. 4288. 4347. 4358. 4427. 4526. 4621. 4720. 4806. 4828. 4859. 4876. 4917. 4937. 4978. 4988. 5014. 5104. 5155. 5162. 5166. 5194. 5275. 5344. 5374. 5386. 5400. 5544. 5643. 5660. 5708. 5767.H4
GSt5 2
5l
5⁄½
E
54₈
AA
AESSGA5SGIAtzl5 73₈
giAsbis
Billigſte Reiſegelegenheiten nach Amerika und Australien
vermittelſt Poſtdampf= und Segelſchiffen
über
Hamburg, Bremon, Havre, Livorpool & Antworpon.
Paſſagiere, die bereits amerikaniſche Schiffs=Accorde beſitzen, werden von mir zu den
für Auswanderer ermäßigten Fahrpreiſen ſammt Reiſegepäck prompt befördert.
Regelmäßige wöchentliche Befoͤrderung kleiner Packete, Collis nach allen Theilen der Union.
Wechſel auf das Bankhaus Hallgarton u. Comp. in New=York zu Tagespreiſen.
Emamuel Fald, am zarrt,
obrigkeitlich conceſſionirter Agent.
„
MrS
E
„
ſeo
„
Je=
Sitilshsslsitnri
ASSusilsSGtuzisiGilsGiArAtauzutnzuil5
EWichtigeM
5 Bordeaux-Weine.
Anzeige fur Bruchleidende.
Ein gut renommirtes, im Beſitz von Wein=
Wer die vortreffliche Kurmethode des berühmten bergen befindliches Haus in Bordeaux wünſcht
Schweizer Bruch=Arztes Krüſi=Altherr in Gais, ſich in jeder Stadt und jeder Provinz mit einem
Kanton Appenzell, kennen lernen will, kann bei der ehrenwerthen Mann in Beziehung zu ſetzen, wel=
Exp. d. Bl. ein Schriftchen mit Belehrung und cher Verbindungen mit den bürgerlichen
Geſell=
vielen 100 Zeugniſſen in Empfang nehmen.
ſchaftskreiſen hat und ſich mit dem Abſatz von
4705) Eine Dame, welche von einem zweiten Vordeaux=Weinen und Coguacs beſchäftigen will.
In franzöſiſchen oder deutſchen francirten
längeren Aufenthalte in England zurückgekehrt
Zuſchriften wende man ſich an J. Bouffard Pére,
iſt, wünſcht engliſchen Unterricht zu ertheilen.
63, rue Pélegrin in Bordeaux.
Näheres in der Caſinoſtraße Nr. 20.
70)
3449) Ein Tafel=Klavier billig zu
ver=
miethen. Nr. 4 Caſernenſtraße, Bahnhof.
4706) Einige krüftige Jungen können bei
Wolfgang Reuter Beſchäftigung finden.
4707) Tüchtige Mechaniker werden geſucht
bei J. Hoffmann in Bornheim bei Frankfurt.
4708) Eine reinliche Frau wüuſcht Laufdienſt.
Obergaſſe 14 neu im Hinterbau 2 Stiegen hoch.
4709) Zwei kräftige Jungen, von hier oder
vom Lande, können ſogleich bei mir in die Lehre
treten. Georg Hauff, Schloſſermeiſter,
Schützenſtraße 12.
4710) Ein brauner Alpacca=Sonnenſchirm
iſt in meinem Laden liegen geblieben.
E. Hornmann Wittwe.
4712) Gartenbau=Verein.
Nächſten Mittwoch den 7. Auguſt bei günſtiger
Witterung Excurſion nach der Braunshardt.
Abfahrt von Darmſtadt mit der Main=Rheinbahn
Nachmittags 2 Uhr 30 Min. Bei ungünſtiger
Witterung findet die Monatsverſammlung im
Vereinslokal ſtatt um 4 Uhr Nachmittags.
Der Vorſtand.
2 Oan erbietet ſich zum transponiron von
p
5 c Muſikſtücken, namentlich von Geſangs=
Pieçen, die eine höhere oder tiefere Stimmlage
erfordern, in vollſtändiger Reinſchrift. Nähere
Auskunft in der Expedition d. Bl.
4714) Leiſtenmacher Münch wohnt bei
Herrn Jacobi, Hinkelgaſſe Nr. 3.
471
Gerſte= und Haferverſteigerung auf
dem Halm.
Nächſten Mittwoch den 7. Auguſt d. J.
Nach=
mittags 5 Uhr werden auf der Achen's Mühle
am großen Woog circa ¹ Morgen Gerſte
und 2½ Morgen Hafer in einzelnen Parzellen
an Ort und Stelle öffentlich an den
Meiſtbieten=
den verſteigert.
Darmſtadt, den 2. Auguſt 1867.
Der Vorſteher Großherzoglichen Ortsgerichts
Darmſtadt.
4715)
Berntheiſel.
Städtiſche Gas=Controle.
Am 26. Juli 19,5 Kerzen Lichtſtärke.
„ 29. „ 195 „
„
„ 31. „ 20,0 „
„
„ 29. „ 1198 Proc. Kohlenſäure.
Darmſtadt, am 2. Auguſt 1867.
Der ſtädtiſche Gas=Controleur
4716) Dr. Wilhelm Hallwachs.
4T Heilung der Fallſucht!
Eine „Anweiſung, die Fallſucht (Epilepſie) durch
das weltberühmte Quante'ſche Univerſal=
Heil=
mittel binnen kurzer Zeit radical zu heilen.
Heraus=
gegeben von H. F. Fröndhoff. Warendorf in
Weſt=
falen. Im Selbſtverlage des Herausgebers, 1867”
welche gleichzeitig viele Atteſte u.
Dankſagungsſchrei=
ben von glücklich Geheilten enthält, wird auf directe
Franco=Beſtellungen vom Herausgeber gratis und
franco verſandt.
[4598
4717) Geſucht werden in der Nähe der
Neckar=
oder Waldſtraße 2 Zimmer, womöglich auch
Bedientenzimmer. Näheres zu erfragen
Neckar=
ſtraße Nr. 10.
4718) Sonntag wurde ein ſchwarzer
Damen=
gürtel mit Stahlſchloß gefunden. Abzuholen gegen
die Einrückungsgebühr Ludwigsſtr. 8 bei Leithäußer.
4719) In Nr. 28 dieſes Blattes und der
Beilage hierzu wurde gedroht, daß der Name
der Dame, welche auf der Emmelinenhütte einen
Shwal mitgenommen habe, veröffentlicht werden
ſollte. Bis heute iſt dies noch nicht geſchehen,
wie verlautet, deßhalb noch nicht, weil die
Eigen=
thümerin, nachdem ſie perſönliche Verdächtigungen
mehrfach verſucht hatte, ſich überzeugt hat, daß
ſie den Shwal nicht nur nicht verloren, ſondern
auch nicht mit hatte, derſelbe ſich vielmehr nach
Wochen unter ihrem Bette lallerdings an einem Orte,
der bei manchen Leuten nicht oft beſichtigt wird)
vorgefunden hat. Ob dieſes on dit wohl wahr ſei?
4619)
Traiſa.
Sonntag den 4. und Montag den 5. Auguſt
wird die Mirchweihe dahier abgehalten,
wozu höflichſt einladet
Mahr,
zum Darmſtädter Hof.
C—
Rhein=Lampfſchifffahrt.
Kölniſche und Düſſeldorfer Geſellſchaft.
Fahrplan vom 6. Juni 1867 ab.
Abfahrten von Mainz (Caſtel):
Morgens 7, 9. 9½ 10½ u. Mittags 12 bis Cöln.
Nachm. 3 bis Linz, Abends 6 bis Bingen.
Fahrt 10½ Mont. u. Mittw. bis Arnheim,
Sonnt., Dienſt., Donnerſt., Freit. und
Samſtag bis Rotterdam (London).
Morgens 5½ u. Nachm. 2 bis Mannheim.
Die Fahrt um 9 Uhr wird durch die neu
er=
bauten Dampfboote „Humboldt= und „
Friede=
ausoeführt.
472
In der. Traube. Hr. Mohr nebſt Familie,
Particulier von Caſſel; Hr. Vierling nebſt Gemahlin,
Muſikdirector von Berlin; Fräul. Hofſtadt von Paris;
Hr. Duret, Proprietär von Bordeaux; Hr. Leo Landreth,
Hr. O. Landreth. von Philadelphia; Hr. Funke nebſt
Gemahlin von Crefeld, Ms. Smith nebſt Familie aus
Schottland, Rentiers; Hr. Aeſekint von New=York; Hr.
Brand von London; Hr. Reineck von Nordhauſen; Hr.
Lang von Stuttgart; Hr. Dutzel, Caplan von
Oberbeſſen=
bach; Hr. Reuther von Laufach; Hr. Simon von Metz;
Hr. Brüggmann, Hofrath von Karlsruhe; Hr. Rabe,
Hr. Lohff von Hamburg, Hr. Crommelin v. Amſterdam,
Hr. Hackland von Düſſeldorf, Hr. Müller nebſt Familie
von Bremen, Hr. Tromelt, Hr. Eichler, von Berlm, Hr.
Vorländer von Eupen, Hr. Heyfild aus England, Hr.
Klein von Erfurt, Kaufleute.
Im Darmſtädter Hof. Mad. Allan, Mad=
Ward, Mad Mackeſon nebſt Tochter, aus England, Mad.
Dufais nebſt Tochter und Bedienung von Newyork, Hr.
Firnhaber nebſt Tochter von Eßlingen, Hr. Berger nebſt
Gemahlin von Mainz, Hr. H. Woodhouſe aus England;
Rentiers; Hr. Rexroth, Fabrikant von Offenbach,
Hr. Buff, Präſident des Hofgerichts und der zweiten
Kammer der Landſtände von Gießen; Hr. Heß,
Fabri=
kant, Hr. Kempf, Hr. Bindewald, Hofgerichtsräthe, von
Gießen, Hr. Rieß, Bürgermeiſter von Nauheim, Hr.
Möllinger, Gutsbeſitzer von Pfeddersheim, Hr. Dr.
Du=
mont, Hr. Dr. Bamberger, Hr. Dr. Oechsner, Advokat=
Auwälte von Mainz. Hr. Edinger, Fabrikant von Worms,
Hr. Hoffmann, Ober=Forſtmeiſter von Dieburg, Hr.
Jochim, Fabrikant von Offenbach, Hr. Soldan, Profeſſor
von Gießen, Landtags=Abgeordnete; S. Erc. Frhr. Heinrich
v. Gagern, Großh. Heſſ. Geſandte und bevollmächtigter
Miniſter von Wien; Hr. Burckhardt nebſt Familie von
Dresden; Hr. Schmunk von Frankfurt, Hr. Vetter von
M. 31
Angekommene und durchgereiſte Fremd
Mannheim, Hr. Vogel von Offenbach, Hr. Rexroth, Hr.
Diehm, von Michelſtadt, Kaufleute.
Im 8ôtel Köhler. Hr. Haberkorn, Oberförſter
von Windhauſen, Hr. Baron v. Loew von Worms,
Land=
tags=Abgeordnete; Hr. Schattenberg nebſt Gemahlin, Berg=
Intendant von Neſſe; Hr. Mendelſohn von Oldenburg,
Hr. Hennig von Breslau, Hr. Koch v. Salzungen, Turn=
Lehrer; Hr. Strauß, Pharmceut von Michelſtadt; Hr.
v. Siebenſtein, Rentier von Cöln; Hr. Fried, Sprachlehrer
von Caſſel; Hr. v. Lehner, Gutsbeſitzer von Lobernheim;
Hr Platz nebſt Gemahlin, Offizier von Raſtadt; Frau
Oberſt Jordan nebſt Tochter aus Schleſien; Hr. Larnell,
Hr. Crileau, Rentiers aus Amerika; Hr. Arnhauſer von
Creuznach, Hr. Wierbach von Coblenz. Hr. Leonhardt von
Nürnberg, Hr. Imhof von Frimmersbach, Hr. Lehmann
von Nagaski, Kaufleute.
Im Prinz Carl. Hr. Reinemann nebſt
Fa=
milie, Hr. Wieſe nebſt Tochter, Rentiers von Pittsburg;
Hr. Herrmann von Braunſchweig, Hr. Treffz von
Stutt=
gart, Hr. Jaecke von Ulm, Hr. Weinmann von Salzburg,
Hr. Hoffer, Hr. Kümmel, von Wien, Turnlehrer; Hr.
Kehm, Oeconom von Wener; Hr. Seidel von
Winters=
heim, Hr. Dörſam von Kriegsheim, Hr. Mörſchel von
Waldmichelbach, Lehrer; Hr. Balz, Acceſſiſt, Hr. Heiß,
Reallehrer, von Alzey; Hr. Zimmermann, Landwirth von
Schimsheim; Hr. Doubs von Bürgſtadt, Hr. Heidſick v.
St. Louis, Hr. Wolf von Göppiugen, Hr. Drouven von
Cöln, Hr. Neuſtädter von Bingen, Hr. Müller v. Erfurt,
Kaufleute.
In der alten Poſt. Hr. Weldert von
Wies=
baden, Hr. Tidd von Breslau, Lehrer; Mad. Ramſpeck
nebſt Tochter von Alsfeld; Hr. Schäfer, Hr. Schwacke,
von Frankfurt, Hr. Haas von Cöln, Hr. Treiſendauer v.
Stuttgart, Hr. Lehr von Gießen, Hr. Wogner v. Aachen,
Hr. Lambeck von Leiningen, Hr. Talek vou Schlitz. Hr.
Kraunick von Berlin, Hr. Becker von Idar, Hr. Müller
von Remſcheidt, Hr. Beliz von Hohenſtadt, Hr. Levi von
Hamburg, Hr. Loy von Gladenbach, Hr. Sandertachen v.
Brüſſel, Kaufleute.
Im weißen Schwan. Hr. Hirſch, Hr. Schrot,
von Wörrſtadt, Hr. Linn von Bromsbach, Lehrer: Hr.
Wacker, Gymnaſiaſt von Bensheim; Hr. Kraus,
Fabri=
kant von Mannheim; Hr. Ecker, Reiſender v. Frankfurt;
Hr. Wagner, Samenhändler von Gömmingen; Hr. Jekel,
Privatier von Dresden; Hr. Läuhlich, Kaufmann von
Neuyork.
Im Bergſträßer Hof. Hr. Huy, Landtags=
Abgeordneter von Waldmichelbach; Hr. Wagner, Dr. der
Landwirthſchaft von Gr. Buſeck; Hr. Klug, Bäckermeiſter
von Hippen.
Außer Gaſthäuſern.
EBei Herrn Buchhändler Schorkopf: Frau Fabrikant Kehr
nebſt zwei Kinder und Bedienung von Hersfeld.-
Bei Herrn Calculator Schweikhard: Hr. Schweikhard,
Kaiſerlich Königlich Oeſterreichiſcher Lieutenant von
Ko=
morn.
Bei Frau Hauptmann v Bellersheim:
Freiin von Fabrice nebſt Bedienung von
Mecklen=
burg=Strelitz. - Bei Herrn Hofbaurath Dr.
Wey=
land: Fräulein Jung von Langen=Kandel.
Bei Herrn
Steinkohlenhändler Schade: Fräulein Maria Caſtorph von
Baden=Baden. - Bei Herrn Miniſterial=Secretär Gernet:
Fräulein Zimmermann von Dietz:
Bei Frau
Oberappellationsgerichtsrath von Stein: S. Erl. Graf
von Rechtern=Limburg nebſt Gemahlin aus Holland.-
Bei Herrn Hofgerichts=Advokaten Volhard: Frau
Geheime=
rath Schillow nebſt Sohn von Stettin.
Bei Herrn
Hofgerichts=Advokat Vogel: Herr Maler Schreiner von
Düſſeldorf. - Bei Herrn Gutsbeſitzer v. Willich: Frau
Kuhlmann nebſt Familie von Rödelheim und Frau
Ge=
richtsrath Müller von Bautzen.
Getaufte, Kopulirte und Beerdigte in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 27. Juli: dem Ortsbürger zu Traiſa und Monteur
in der Maſchinenfabrik, Paul Schenk dahier eine Tochter,
Klara Dorothee; geb. den 5. Juli.
Eod.: eine uneheliche Tochter, Erneſtine; geb. den
26. Juli.
Den 28. Juli: dem Bürger und Poſamentier Friedrich
Becht eine Tochter, Eliſabethe; geb. den 11. Juli.
Eod.: dem Großherzoglichen Hofmuſikus Johann
Hein=
rich Wahl ein Sohn, Guſtav Friedrich Michael Peter;
geb. den 5. Juli.
Eod.: dem Ortsbürger zu Reichelsheim und Schneider
dahier Adam Klingler ein Sohn, Johann Jacob Georg
Ferdinand; geb. den 7. Juli.
Eod.: dem Bürger und Uhrmacher Adolf Theodor
Sperber ein Sohn, Hermann Chriſtian Wilhelm; geb. den
12. Juli.
Den 29. Juli: dem Ortsbürger zu Wallbach und
Schuh=
macher dahier Adam Hotz eine Tochter, Margarethe;
geb. den 28. Juli.
Eod.: eine uneheliche Tochter, Katharine; geb. den
27. Juli.
Den 31. Juli: dem Ortsbürger zu Klein=Umſtadt und
Bremſer auf der Main=Rheinbahn Johannes Schönbein
ein Sohn, Johann Heinrich; geb. den 8. Juni.
Eod.: dem Mitprediger und Lehrer an der erſten
Stadt=
knabenſchule, erſter Abtheilung, Ernſt Philipp Heinrich Vogt
eine Tochter, Sophie Amalie; geb. den 18. Juli.
Den 1. Auguſt: ein unehelicher Sohn, Karl Guſtav
Johann; geb. den 17. Juli.
Eod.: dem Wachtmeiſter Johannes Mink in der
Leib=
ſchwadron Großherzoglichen 1. Reiter=Regiments und Bürger
zu Lampertheim, Kreiſes Heppenheim, eine Tochter,
Karo=
line; geb. den 22. Juli.
Den 2. Auguſt: dem Bürger und Holzmacher Johann
Martin Möſer ein Sohn, Peter; geb. den 5. Juli.
Getauft bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 30. Juli: dem Bürger und Kaufmann Franz
Fehrer ein Sohn, Johann Jakob Friedrich Wilhelm;
geb. den 15. Juli.
Kopulirte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 28. Juli: der Großherzogliche Domänen=Pfand
meiſter Ludwig Friedrich Theodor Georg Philipp Scriba
zu Lampertheim, ein Wittwer, und Sophie Eliſabethe Klöß,
des verſtorbenen Großherzoglichen Hof=Inſtrumentenmachers
und Bürgers Johann Chriſtian Klöß nachgelaſſene ehelich
ledige Tochter.
Eod.: der Bürger und Privatdiener Caspar Wieſenecker
dahier, des dahier verſtorbenen Bürgers und Handarbeiters
Johannes Wieſenecker nachgelaſſener ehelich lediger Sohn,
und Eliſabethe Marie Fey, geborene Nohl, des dahier
verſtorbenen Bürgers und Zimmergeſellen Ludwig Fey
nachgelaſſene Wittwe.
Eod: der Bürger und Kaufmann zu Lübeck Carl Andrs
Wilhelm Käcker, dermalen zu Frankfurt am Main, des zu
Lübeck verſtorbenen Bürgers und Schuhmachermeiſters
Jo=
hann Heinrich Käcker nachgelaſſener ehelich lediger Sohn,
und Eliſabethe Dorothee Köhler, des Bürgers und
Metzger=
meiſters Georg Kaspar Köhler ehelich ledige Tochter.
Den 29. Juli: der Ortsbürger und Nagelſchmiedmeiſter
Philipp Jacob Schwöbel zu Pfungſtadt, ein Wittwer, und
Katharine Eleonore Chriſtine Rieß, ledigen Standes
von hier.
Den 28. Juli zu Ginnheim in der Preußiſchen Provinz
Kurheſſen: der Großherzogliche Saalwärter und Bürger
Karl Friedrich Wenz dahier, des Großherzoglichen
Saal=
wärters und Bürgers Johann Ludwig Wenz dahier ehelich
lediger Sohn, und Eliſabethe Merkel, des verſtorbenen
Ortsbürgers und Weißbinders Johann Adam Merkel zu
Ginnheim nachgelaſſene ehelich ledige Tochter.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 26. Juli: der Major Johann Wilhelm Julius
Heinemann im Großherzoglichen 2. Infanterie=Regiment,
44 Jahre, 5 Monate und 9 Tage alt; ſtarb den 24. Juli
zu Mainz.
Den 27. Juli: dem Bürger und Heilgehülfen Philipp
Weicker eine Tochter, Eliſabethe Johanne Philippine Louiſe,
1 Monat und 5 Tage alt; ſtarb den 25.
Den 28. Juli: dem Bürger und Schuhmachermeiſter
Heinrich Ludwig Geminder ein Sohn, Johann Georg,
3 Jahre, 8 Monate und 23 Tage alt; ſtarb den 26.
Den 30. Juli: Eliſabethe Schultheis, geborene
Schuh=
mann, des verſtorbenen Bürgers und Lohnkutſchers Florian
Schultheis nachgelaſſene Wittwe, 76 Jahre, 1 Monat und
2 Tage alt; ſtarb den 29.
Den 31. Juli: Katharine Künſtler, des verſtorbenen
Ortsbürgers Balthaſar Künſtler zu Birkenau nachgelaſſene
Wittwe, 51 Jahre alt; ſtarb den 29.
Eod.: Katharine Margarethe Oppermann, geborene
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der heiligen Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Predigt: Hr. Kaplan Sickinger.
Gaub, des verſtorbenen Bürgers und Leinwebers Juſtus
Oppermann nachgelaſſene Wittwe, 84 Jahre alt; ſtarb
den 30.
Den 1. Auguſt: dem Ortsbürger zu Wald=Michelbach
und Schmied auf der Eiſenſchmelz Franz Rieſinger dahier
ein Sohn, Johann Philipp, 6 Monate und 19 Tage
alt; ſtarb den 30. Juli.
Eod.: eine uneheliche Tochter, Katharine, 4 Tage alt;
ſtarb den 30. Juli.
Den 2. Auguſt: Erneſtine Karoline Bär, geborene Lenz,
des verſtorbenen Großherzoglichen Hauptzollamtsdieners
Friedrich Ludwig Bär nachgelaſſene Wittwe, 65 Jahre,
9 Monate und 22 Tage alt; ſtarb den 31. Juli.
Eod.: Johanne Wilhelmine Dorothee Jordis, geborene
Wüſt, des Bürgers und Kaufmanns Alexander Ferdinand
Jordis Ehefrau, 73 Jahre und 1 Tag alt; ſtarb den
30. Juli
Beerdigt bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 27. Juli: dem Bürger in Marklheidenſeld, im
Königreich Bahern, Adam Joſeph Bäth eine Tochter,
Margaretha, 10 Monat und 2 Tage alt; ſtarb den 26.
Den 30. Juli: eine uneheliche Tochter, Anna, 3 Jahre,
8 Monate und 27 Tage alt; ſtarb den 29.
Den 31. Juli: der Major im Großherzoglichen 2.
In=
fanterie=Regiment Carl Auguſt Friedrich Haneſſe, 49 Jahre,
6 Monate und 2 Tage alt; ſtarb den 29.
Ten 2. Auguſt: der Bürger und Leintweber Sebaſtian
Schneider. 66 Jahre, 7 Monate und 23 Tage alt; ſtarb
den 30. Juli.
Nachmittags.
L. Um 13 Uhr: Chriſtenlehre; hierauf Andacht.
Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Am 7. Sonntag nach Trinitatis, den 4. Auguſt, predigen:
rmittags.
Nachmittags.
In der Hofkirche:
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Grein.
In der Stadtkirche:
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Pfarrer Ritſert.
Um 2 Uhr: Herr Diakonus Dingeldey.
In der Stadtkapelle:
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Hr. Pfarrer Ewald.
Um 2 Uhr: Hr. Diakonus Pfnor.
In der Militärkirche:
In dem Eliſabethen=Stift:
Um 8 Uhr: Herr Garniſonspfarrer Strack.
Um 3 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
merkung: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarrer Ritſert.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samſtags um 5 Uhr Beichte.
8. Sonntag nach Pfingſten.
Um 110 Uhr: Hochamt. Predigt: Hr. Pfarrer Beyer.
rmittags.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.