Darmstädter Tagblatt 1867


20. Juli 1867

[  ][ ]

Allergnädigſt privilegirtes
Darmſtädter


GLUUA UUI ATAEGTTUATSTAALO

N. 20.

08 Einhundert und dreißigſter Jahrgang. Lon-
Samſtag den 20. Juli

1867.

Das Frag= und Anzeigeblatt, die Beilage hierzu, ſowie das Verordnungsblatt für den Kreis Darmſtadt erſcheinen wöchentlich; Erſteres Sam= ass. die Beilage
Dienſtags und Letzteres Vonnerſtags. Jahres=Abonnement der drei Blätter zuſammen 2 fl. Auswärts kann man bei allen Poſtämtern abonniren. In Darmſtadt bei
der Expedition, Rheinſtraße Nr. 23 neu.

Victnalienpreiſe vom 22. bis 28. Juli 1867.


A. Der Ochſenmetzger.
Gchſenfleiſch das Pfund.
Nierenſen das Pfund
Enes, Herbert, Ch. Nungeſſer, Schuchmann,
Keller
bei Lindenſtruht, Levi u. Altheimer
-
Gchſenleber das Pfund
Geſalzener Bruſtkern bei L. Lautz, Schuchmann

b. Der Rindsmetzger.

Ochſenfleiſch das Pfund

Kuh- oder Uindſieiſch das Pfund
Nierenſett,
bei Hiſſerich Wtwe.
Leber von Ochſen, Kühen oder Rindern das Pf.

kr.
20
24
20
18
20

19
19
24
18
19

C. Der Kalbs= und Hammelsmetzger.
16½
Kalbfleiſch das Pfund
bei Gückenheimer 15 kr., O. Egner
15½
16½
Hammelfleiſch das Pfund
16
bei Guckenheimer 14½ kr., bei O. Egner

Feilſchaften:

Hammelfleiſch Bruſt und Hals bei Reuter
14 kr., Ph. Arnheiter, G. Dreſſel, L. Maas
und L. Rummel,
hammelsſeu das Pfund
bei Guntrum 20 kr., G. Müller, P. Arn=
heiter
, Dreſſel, Hein und Daudt

d. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch das Pfund
Schinken das Pfund
1
Vörrfleiſch das Pfund
bei Fuchs, Hübner, Rühl. A. Herwegh,
Joſt, Friedrich, Linz und Merz
Geräuchertè Ainnbacken das Pfund

bei Friedrich, Joſt, Wörner und Zimmer

bei Rühl und Bauer,

Speck das Pfund

Schmalz das Pfund

Unausgelaſſen
gratwurſt das Pſund
bei Hübner, Herdt, Dietz, A. Herweg, Joſt,
Linz, Merz, Wörner und Zimmer,

kr.

14½
28
24

19
28
28
26
20
24
22
28
28
28
24
26

Leberwurſt das Pfund



bei Bundſchuh, Hübner
bei Herdt, A. Herweg, Joſt, Linz, Merz,
Vauer, Wörner und Zimmer.
Llutwurſt das Pfund

Gemiſchte Wurſt das Pfund
bei Ewald, Friedrich Fuchs, Hübner,
P. Schmidt, Bundſchuh, Dietz u. Wörner
Anmerkung. Bei einer Quantität Fleiſch von 10 Pfd.
dürfen im ſteigenden und fallenden Berhältniß nicht
mehr als 1½ Pfund Zugabe befindlich ſein.
C. Der Bäcker.

Gemiſchtes Brod 5 Pfd. beſteh. aus ½ Weiß=
desgleichen
2½
und ⁄₄ Roggenmehl.
Roggenbrod ... 5 Pfd. beſteh. aus ¼ Kern=
desgleichen
2½ und ⁄₄ Roggenmehl.
Gemiſchtes Brod in kleinen Laiben 5 Loth 2O.
Waſſerweck 4 Loth für .
Milchbro 3 Loth für
Franz. Milchbrod 3 Loth für.

5. Der Bierbrauer.

Lagerbier

kr.
20
18
20
8
6

26
13
24
12

⁄o.

Fruchtprei ſe nach dem Durchſchnitt.

Fruchtmürkte. Datum. Waizen,
das Malter. Korn,
das Malter. Gerſte,
das Malter. Spelz,
das Malter. pl.
das Malter. Kartoffeln,
das Malter. fl. kr. * Gew. I. Lr. 9 Gew. fl. kr. 3 Gew. fl. Lr. Gew. fl. kr. Gew. fl.
Er. Gew. T. Gießen
Mi 200 = 180 f. 1. 2 720 12 . Grünberg.
13 29 32 200 12 74 180 9 48 160 15 120 6 26 200 Lauterbach
13 15 200 13 180 10 160 120 Mainz in der Halle 12 16 18 200 11 39 180 160 2 120 5 200 Worms 12 200 11 15 180 9 10 160 6 20 120

4360)



B e k a n n t m a ch u n g.
Dem Beſchluſſe des Ausſchuſſes des landwirthſchaftlichen Vereins für die Provinz Starkenburg vom 23. Februar d. J. gemäß wird am

Samſtag den 27. Juli d. J.
von Morgens 9 Uhr beginnend, eine größere Ausſtellung und Prüfung von neueren landwirthſchaftlichen Maſchinen und Geräthen in Darmſtadt
ſtattfinden, und ſollen zugleich mehrere, zum Theil dem Verein angehörige Maſchinen öffentlich meiſtbietend, gegen Credit auf ¼ Jahr, verſteigert werden.
Ich bringe dies mit dem Bemerken zur Kenntniß des betheiligten landwirthſchaftlichen Publikums, daß das Verſuchsfeld auf der Niederwieſe an
der Promenadenſtraße (Eingang durch die Blumenthal'ſche Fabrik), und die eigentliche Ausſtellung auf dem großen Hofe vor dem Fabrikgebäude ein=
gerichtet
wird. Im Uebrigen giebt die untenſtehende Nachweiſe über den Umfang des Unternehmens nähere Auskunft.
Darmſtadt, den 10. Juli 1867.
Der Präſident des landwirthſchaftlichen Vereins für die Provinz Starkenburg.
v. Bechtold.
Die Ausſtellung, Prüfung und Verſteigerung ſandwirthſchaftlicher Maſchinen und Gerathe
4361)
zu Darmſtadt am 27. Juli 1867.
Die Ausſtellung umfaßt reichhaltige Sammlungen von neueren landwirthſchaftlichen Maſchinen und Werkzeugen, welche zum Theil Eigenthum des
landwirthſchaftlichen Vereins für Starkenburg ſind, und von denen einige bereits zu Verſuchen an Landwirthe ausgeliehen waren, die anderen neu
angeſchafft ſind, zum Theil ſolche, welche von inländiſchen Fabrikanten zur Schau geſtellt werden.
Die Blumenthal'ſche Fabrik zu Darmſtadt wird bei dieſer Gelegenheit einige der neueſten Dampfdreſchmaſchinen nebſt einer fahrbaren Mahlmühle
und eine durch Dampfkraft zu betreibende Waſſerhebmaſchine arbeiten laſſen.
Die hieſige Maſchinenfabrik und Eiſengießerei wird eine Awyne'ſche transportable Entwäſſerungspumpe, die Fabrik von J. Jordan und Sohn
dahier eine Drainrshrenpreſſe ausſtellen und in Betrieb ſetzen.

118

[ ][  ][ ]

436

N. 29

Die Firma J. Benuleth zu Darmſtadt betheiligt ſich mit einer Anzahl von Maſchinen zum Brennereibetrieb und mehreren Futterzubereitungsmaſchinen.
Außer den genannten Fabriken haben bisher ihre Theilnahme zugeſagt: Hartmann von Groß=Bieberau: für Häckſelmaſchinen, Kartoffelmü hlen,
Grünmalzquetſchen, Wurzelſchneidemaſchinen, Waſchmaſchinen, Druck=Feuerſpritzen; M. Engelhardt zu Heppenheim: für Pflüge; H. Baum von G roß=
Umſtadt: für Hack=, Häufel= und Kartoffelaushebepflüge; G. Walter zu Pfaffenbeerfurth: für amerikaniſche Wendepflüge; S. Bog aus Kriegs heim:
für ſeinen neuen Patentpflug. Die Betheiligung noch anderer Fabrikanten aus der Provinz ſteht in Ausſicht, und ſollen die Namen derſelben nach=
getragen
werden.

Die Maſchinen, welche der landwirthſchafliche Verein zur Verſteigerung ausſetzen wird, ſind:
1. Eine Getreidemähmaſchine mit ſelbſtthätiger

Ablegevorrichtung von Hornsby,
2. eine Grasmähmaſchine von Wood,
3. eine Heuwendemaſchine von Howard,
4. ein Pferderechen von Howard,
5. eine Dungſtreumaſchine von Chamber,
6. eine Bictoria=Drillmaſchine von Schneitler,
7. zwei Drillmaſchinen von Garret,

9. eine Drillmaſchine von Sack, einſpännig,
10. eine Säemaſchine für Handbetrieb von Sack,
11. eine Pferdehacke nach Taylor,
12. ein einreihiger Hack=u. Häufelpflug von Sack,
13. ein Oelkuchenbrecher von Turnor,
14. ein Oelkuchenbrecher von Garret,
15. eine Häckſelmaſchine nach Stanley,
16 ein Getreide=Sortir=Chlinder von Ransome
&a; Sims,

17. ein Sackheber von Ransome & Sims,
18. eine Getreidewage von Ransome & Sims,
19. 4 ſchwediſch=rheiniſche Pflüge von Becker,
20. eine böhmiſche Wieſenegge,
21. eine Ringelwalze von Gröditz,
22. eine Jauchenpumpe von Breidenſtein,
23. eine Anzahl engliſcher Grab=, Dünger= und
Heugabeln.

8. eine rheiniſche Drillmaſchine mit Dungſtreu=
Apparat, einſpännig,
Der Ankauf und die Wiederverſteigerung von noch mehreren der ausgeſtellten Gegenſtände, ſo namentlich von Häckſel=u. Rübenſchneide=Maſchinen,
von Putzmühlen ꝛc., ſodann mehreren neueren Ackergeräthen iſt in Ausſicht genommen und erfolgt hierüber während der Ausſtellung nähere Mittheilung.
Die Prüfung der Mähmaſchinen, Heuwender, Heurechen, Pflüge und Walzen erfolgt auf der Niederwieſe (hinter der Fabrik), die der
Säemaſchinen, der Wieſenegge, der Pumpen, der Häckſel= und Wurzeiſchneidemaſchinen, der Oelkuchenbrecher ꝛc. auf dem Vorhofe, und beginnen die
Arbeiten früh 9 Uhr.
Die auswärtigen Herren Ausſteller werden erſucht, ihre Sendungen ſo einzurichten, daß ſolche längſtens am 26. d. M. in Darmſtadt eintreffen.

4075)
Bekanntmachung
für Haus= und Güterbeſitzer dahier.
Die früher und ſeit der vorjährigen Steuer=Requlirung in der Benutzungsweiſe der Grund=
ſtücke
vorgenommenen Beraͤnderungen, als 3. B. Anlegung eines Ackers zu einer Wieſe ꝛc., ſind
binnen 14 Tagen in dem Amtslocal Großherzoglichen Ortsgerichts dahier anzuzeigen. Ebenſo ſind
die durch Neubauten und Bauveränderungen, ſowohl an Vorder= als Hintergebäuden, vorgenommenen
Ab= und Zugänge anzuzeigen.
Wenn dieſe Veränderungen an der Grundfläche der betreffenden Grundſtücke oder Hofräume
ſtatt hatten, ſo haben die Eigenthümer vorſchriftsmäßige Meßbriefe binnen 14 Tagen hierher vor=
zulegen
und zwar bei Vermeidung der geſetzlichen Straſe von 3 fl. für jeden Unterlaſſungsfall.
Dies gilt auch für alle früheren Bau= und Cultur=Veränderungen, welche zur Anzeige zu
bringen von den Intereſſenten bis jetzt verſäumt worden iſt, und welche darum und wegen Nicht=
einbringung
der Meßbriefe in den Steuer=Kataſtern und Grundbüchern bis jetzt noch nicht gewahrt
werden konnten.
Die Säumigen werden nach Ablauf obigen Termins mit Rückſicht auf 8. 4 der Verordnung
vom 8. December 1852, Nr. 59 des Regierungsblatts, dem Großherzoglichen Stadtgericht Darm=
ſtadt
angezeigt, und haben ſich dann die geſetzliche Strafe ſelbſt zuzuſchreiben.
Darmſtadt, den 29. Juni 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher: Berntheiſel.
4361)
Bekann rr gun.
Für das ſtädtiſche Hospital wird ein lediger Portier geſucht.
Bewerber wollen ſich bis zum 29. d. Mts., unter Vorlegung ihrer Zeugniſſe, ſchriftlich bei
dem Hospitalmeiſter anmelden.
Darmſtadt, den 17. Juli 1867.
Die Hospital=Commiſſion.
Fuchs.

Edictalcitationen.
2817) Oeffentliche Aufforderung.
Großherzogliches Hofgericht der Provinz Star=
kenburg
hat über das Vermögen des Kaufmanns
Friedrich Schenk zu Darmſtadt den
formellen Concurs erkannt. Die unbekannten
Gläubiger werden hiermit auf
Mittwoch, den 7. Auguſt d. J.,
Vormittags 10 Uhr,
geladen, um ihre Forderungen zu liquidiren,
auch etwaige Vorzugsrechte anzumelden, bei Mei=
dung
ſtillſchweigenden Ausſchluſſes von der Maſſe.
Nicht perſönlich, oder nicht durch genügend be=
vollmächtigte
Vertreter handelnde Gläubiger,
werden den in dem Termin über Liquidität, Prio=
rität
der angemeldeten Forderungen und Ver=
theilung
der bereits vollſtändig verſilberten Ae=
tivmaſſe
gefaßt werdenden Beſchlüſſe beitretend,
erachtet.
Darmſtadt, den 27. April 1867.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Weis,
Piſtor,
Stadtrichter. Stadtg.=Aſſeſſor.

4362) Oeffentliche Aufforderung.
Forderungen an den Nachlaß des Großherzog=
lichen
Ober=Rechnungs=Reviſionsgehülfen Joh.
Kaspar Münch Beſſungen und ſeiner
früher verſtorbenen Ehefrau Katharine, geb.
Baierle, ſind binnen vier Wochen vor dem unter=
zeichneten
Gerichte anzumelden, widrigenfalls ſie
bei Regulirung des Nachlaſſes unberückſichtigt
bleiben.
Darmſtadt, den 8. Juli 1867.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Weis,
Piſtor,
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.
4363) Oeffentliche Aufforderung.
Den Concurs über das Ver=
mögen
der Wittwe des A. Gruber
zu Darmſtadt betr.
Nachdem Großherzogliches Hofgericht der Pro=
vinz
Starkenburg über das Vermögen der Rubri=
catin
den formellen Concurs erkannt hat, werden
alle Diejenigen, welche Anſprüche an dieſelbe zu
erheben haben, aufgefordert, dieſelben im Termin

Montag den 30. September l. J.
Vormittags 5 Uhr,
zu liquidiren und etwaige Vorzugsrechte zu be=
gründen
, bei Meidung des ſtillſchweigend ein=
tretenden
Ausſchluſſes von der Maſſe. Im Ter=
min
ſoll gleichzeitig über ein Arrangement ver=
handelt
werden und wird bezüglich der Nicht=
Erſchienenen und nicht durch gehörig Bevoll=
mächtigte
vertretenen Gläubiger der Beitritt zu
den Beſchlüſſen der Mehrheit der Erſchienenen
unterſtellt werden.
Darmſtadt, den 15. Juli 1867.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor,
v. Biegeleben,
Stadfrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.

4364) Oeffentliche Aufforderung.
Nachdem Johannes Seibert, Schmied=
meiſter
zu Nieder=Ramſtadt, deſſen Ver=
mögen
überſchuldet iſt, mit der Mehrheit ſeiner
bekannten Gläubiger ein Arrangement abge=
ſchloſſen
hat, deſſen Einſicht dahier geſtattet iſt,
werden etwaige Unbekannte Gläubiger aufgefor=
dert
, binnen ſechs Wochen von heute an ihre
Forderungen anzumelden und Einwendungen
gegen das Arrangement vorzubringen, widrigen=
falls
daſſelbe ohne Rückſicht auf ſie beſtätigt und
vollzogen werden wird.
Darmſtadt, den 5. Juli 1867.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
Rohde,
Kattrein,
Landrichter. Landgerichts=Aſſeſſor.

Verſteigerungen.
4365)

Bekanntmachung.
Freitag den 2.Auguſtlaufenden Jah=
res
, Vormittags 10 Uhr, ſollen auf dem
hieſigen Rathhauſe die bei Erbauung einer Brücke
über den Sulzbach hinter dem Forſthauſe Ein=
ſiedel
vorkommenden Maurer=, Steinhauer=
Zimmer= und Schloſſerarbeiten, ſowie die Eiſen=
lieferung
öffentlich an den Wenigſtnehmenden
vergeben werden.
Boranſchlag, Steigbedingungen und Zeichnun=
gen
liegen vom 25. Juli an auf dem Stadtbau=

amt zur Einſicht offen.

Darmſtadt, am 19. Juli 1867.

Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.

[ ][  ][ ]

M. 29.

437


3647)
Bekanntmachung.
Auf ſtadtgerichtliche Verfügung vom 6. Juni
d. 3s. ſollen die dem Friedrich Urff und deſſen
Ehefrau Katharine geb. Latter auf dem heiligen
Kreuzberg gehörige Immobilien, namentlich:
Ordn.=Nr. Flur. Nr. ⬜Klftr.
1) 37 113 479 Grabgarten am hei=
ligen
Kreuz,
37 114 187 Grabgarten daſelbſt,
2)
37 115 1198 Grabgarten daſelbſt,
3)
37 116 124 Hofraithe daſelbſt
4)
37 117 1009 Grabgarten daſelbſt,
5
37 118 293 Grabgarten daſelbſt,
6)
37 119 333 Grabgarten daſelbſt,
37 120 316 Grabgarten daſelbſt
8)
Montag den 29. Juli d. J. Vormittags
10 Uhr
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert
werden.
Darmſtadt, den 12. Juni 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.

3954)
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen des Weisbinder=
meiſters
Ludwig Bäſſel dahier, ſollen die
demſelben zuſtehenden Immobilien, namentlich:
Flur. Nr. O.=Kl.
II 718 41 Hofraithe, Kiesweg
11 719 159⁄₁₀ Grabgarten daſelbſt
Montag, den 29. Juli l. J.
Vormittags 10 Uhr
öffentlich meiſtbietend mit unbedingtem Zu=
ſchlag
verſteigert werden und wird bemerkt, daß
ſich der Grabgarten beſonders zu Bauplätzen
eignet und liegen die Meßbriefe auf dem Amts=
local
des unterzeichneten Gerichts zur Einſicht
offen. - Darmſtadt, den 27. Juni 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.

4221)
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Landwirth Phi=
lipp
Hof Wittwe dahier ſollen die derſelben
zuſtehenden Immobilien und zwar:
1) Fl. 4. Nr. 571. ⬜Kl. 70⁴⁄₁₀ Hofraithe Gar=
diſtengaſſe
,
2) 4. 572. 116⁸⁄₁₀ Grabgarten
(Bauplatz) daſelbſt,
Montag den 22. Juli 1867 Vormittags
10 Uhr
öffentlich an den Meiſtbietenden mit un be=
dingtem
Zuſchlag verſteigert werden.
Darmſtadt, den 12. Juli 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.

4222)
Bekanntmachung.
Auf ſtadtgerichtliche Verfügung vom 2. d. M.
ſoll der den Kindern des verſtorbenen Todten=
gräbers
Jacob Weicker gehörige Grabgarten,
namentlich:
Flur 2 Nr. 922 O.=Klftr. 190, Grabgarten
im Soder
Montag, den 22. Juli dieſes Jahres,
Vormittags 10 Uhr
nochmals und mit unbedingtem Zuſchlage
öffentlich meiſtbietend verſteigert werden.
Darmſtadt, den 10. Juli 1867.

Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.

4990) Bekanntmachung.
Auf ſtadtgerichtliche Verfügung vom 29. v. M.
ſolle die zur Debitmaſſe des Maſchinenfabrikanten
Johann Ludwig Anton gehörigen Immobilien,
namentlich:
Flur Nr. O.=Klftr.
1 868 24*₁₀ Hofraithe, Schießplatz
1 867³⁄₀ 75⁄₁₀ Grabgarten daſelbſt
864x5 1⁄₁₀ Hofraum daſelbſt
Montagden 22. Julil. J.
Vormittags 10 Uhr
nochmals öffentlich meiſtbietend mit unbeding=
tem
Zuſchlag verſteigert werden.
Die betreffenden Objecte können auch einzeln
verſteigt werden und liegen die betr. Meßbriefe
auf dem Amtslocale Großherzoglichen Ortsge=
richts
zur Einſicht offen.
Darmſtadt den 3. Juli 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
Veraccordirung von Pflaſterarbeiten.
Die bei der Verfertigung von Goſſenpflaſtern
in den Orten Eberſtadt und Roßdorf vorkom=
menden
Pflaſterarbeiten, wozu die Gemeinden
die erforderlichen Materialien liefern, ſollen auf
dem Soumiſſionsweg veraccordirt werden dieſelben
ſind per ⬜Klftr. zu 3 fl. 30 kr. veranſchlagt.-
Der Voranſchlag liegt Montag den 22. Juli
Vormittags von 8-12 Uhr auf dem Büreau
des Großh. Kreisbauamts Darmſtadt zur Ein=
icht
offen.
Die Anerbietungen ſind längſtens bis Dienſtag
den 23. Juli 1867 Vormittags 12 Uhr auf dem
Büreau des unterzeichneten Kreisbauamts abzu=
geben
.
Darmſtadt, den 15. Fuli 1867.
Großherzogliches Kreisbauamt Darmſtadt.
Stockhauſen.
4342)
Verſteigerung von Bauarbeiten.
Mittwoch den 24. Juli l. J. Vormittags um
9 Uhr ſollen die bei Erbauung eines Stalles
und bei Aufführung einer Hofmauer des neu
erbauten Gemeindehauſes vorkommenden Bau=
arbeiten
auf dem Gemeindehauſe dahier öffentlich
an die Wenigſtnehmenden verſteigert werden.

Dieſelben ſind veranſchlagt: fl. kr. 1) Maurerarbeit zu 449 57 2) Steinhauerarbeit zu 101 3 3) Zimmerarbeit 167 38 4) Dachdeckerarbeit 66 35 5) Schreinerarbeit 31 18 6) Schloſſerarbeit 39 11 7) Weißbinderarbeit, 65 19 8) Spenglerarbeit 9 48 9) Pflaſterarbeit 33

Riſſe, Voranſchlag und Bedingungen liegen
am 22. und 23. Juli Vormittags von 8-12 Uhr
auf dem Büreau Großh. Kreisbauamts Darm=

ſtadt zur Einſicht offen.
Traiſa, am 15. Juli 1867.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Traiſa.
Mahr.
4343)

4366) Pferde=Verſteigerung.
Freitag den 26. und Montag den 29. d. Mts.
des Vormittags von 10 Uhr an werden in der
Artillerie=Caſerne dahier eine größere Anzahl
verſtellt geweſener Zugpferde gegen baare Zahlung
öffentlich verſteigert.

Beſſungen, den 16. Juli 1867.
Großherzoglicher Verwaltungsrath des Groß=
herzoglichen
Artillerie=Corps.
Seederer, Oberſt.

4367) Möbel=Verſteigerung.
Künftigen Dienſtag den 23. d. Mts.
Vormittags 9 Uhr und Nachmittags
2 Uhr ſoll in der Waldſtraße Nr. 2 ein
großes Lager neuer ſelbſt verfertigter Möbel
öffentlich verſteigert werden, darunter insbeſondere:
verſchiedene Cauſeuſe und Sopha mit Stüh=
len
u. Seſſeln mit braunem Plüſch, Wollen=
ſtoff
und Damaſt überzogen, eine große
Parthie Bettladen, Wiegen, Stühle, alle
Arten Tiſche, Kommoden, Glas=, Kleider
und Küchenſchränke, Spiegel in Gold= und
Holzrahmen, Waſchtiſche, Waſchbütten und
ſchöne Seegrasmatratzen ꝛc.
Darmſtadt, den 19. Juli 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
4368) Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen des Hofſchreiner=
meiſters
Karl Federlin dahier ſollen die dem=
ſelben
zuſtehenden Immobilien, namentlich:
Flur. Nr. ⬜Klftr.
5. 551. 677. Hofraithe Frankfurter Straße,
5. 55. 1321. Grabgarten daſelbſt,
Montag den 12. Auguſt d. J.,
Vormittags 19 Uhr
öffentlich meiſtbietend verſteigert werden und wird
bei annehmbarem Gebot der unbedingte Zu=
ſchlag
ertheilt.
Die Hofraithe beſteht aus einem neu und
ſolid erbauten dreiſtöckigen Wohnhaus mit Knie=
ſtock
und großem Garten, dem Schloßgarten gegen=
über
gelegen.
Darmſtadt, den 19. Juli 1867.
Großherzogliches. Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
4369)
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 12. Juli d. J.
ſoll die dem Buchhalter Konrad Guerdan eigen=
thümlich
zuſtehende Liegenſchaft, namentlich:
Flur. Nr. ⬜Klftr.
45. 77. 791. Wieſe die Oppermannswieſe,
Montag den 2. September d. J.,
Vormittags 10 Uhr,
unter den im Termin bekannt gemacht werdenden
Bedingungen öffentlich an den Meiſtbietenden ver=
ſteigert
werden.
Darmſtadt, den 15. Juli 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.

4370) Donnerſtag den 25. d. Mts. Nach=
mittags
3 Uhr ſollen in dem Provinzial= Arreſt=
hauſe
dahier nachſtehende überzählige Gegen=
ſtände
, als:
2 alte Oefen,
6 Ofenthüren mit Hals,
1 eiſerne Platte,
71 Fenſter,
Gangthür und
1

diverſe Holzdeckel
gegen gleich baare Zahlung öffentlich verſteigert
werden.
Darmſtadt, den 17. Juli 1867.
Großherzogliche Arreſthaus=Verwaltung.
Müller.

4371) Korn=Verſteigerung.
Nächſten Dienſtag den 23. d. M. Nachmittags
2 Uhr werden. 2 Morgen Korn auf dem Halm
an Meiſtbietenden verſteigt. Zuſammenkunft am
Bergſträßer Hof in Beſſungen.

[ ][  ][ ]

438

29.

Verſteigerung von neuen Möbeln.

Mittwoch den 24. d. Mts. Vormittags 9 Uhr
läßt Herr Philipp Geuter in ſeiner Behauſung (Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 20) Umzugs=
halber
nachverzeichnete, ſehr gut gearbeitete Gegenſtände, beſtehend in mehreren Garnituren
Cauſeuſes und Stühlen mit Pelüſche bezogen, Canapees in Damaſt, Seſſel, Rohr=, Holz=
und Strohſtühlen, Waſch= u. Nachttiſchen mit Marmorplatten, Bettladen, Küchenſchränkeen,
großen und kleinen Spiegeln in Gold= und Holzrahmen, Schreibſecretären, Spiegel= und
Glasſchränken, vollſtändigen Betten mit Bettſtellen, Auszieh= und ovalen Tiſchen, ferner
mehrere Oelgemälde gegen gleich baare Zahlung öffentlich verſteigern.
4372)
M. Neuſtadt, Hof=Taxator.
4373)

Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 22. d. Mts. Vormittags 9 Uhr
werden auf dem Heiligen=Kreuzberg dahier die dem J. Urff jun gehörige Wirthſchafts=
Geräthſchaften, als: 80 Gartentiſche und 156 Bänke, 1 Büffet mit Dachwerk, 500 Stück Halb=
Maas= und Schoppenflaſchen, eine große Parthie Wein= und Biergläſer, ſodann 1 Anricht= und
1 Küchenſchrank, 1 großer Tiſch mit 10 Schubladen und ſonſtige Gegenſtände nur gegen gleich
baare Zahlung öffentlich verſteigt.
J. Adler, Hof=Taxator.
4374)
Gartenverſteigerung im Soder.
245 Klafter, mit Gartenhaus, Geräthhäuschen, einer Fumpe verſehen, ſoll nochmals Montag den
22. d. M. Vormittags um 10 Uhr an Ort und Stelle an die Meiſtbietenden verſteigert, bei an=
nehmbarem
Gebot zugeſchlagen werden. Zuſammenkunft bei Wirth Burckhardt im Soder.

4375) Auf freiwilligen Antrag der Wittwe
des verſtorbenen Gallerie=Inſpectors Profeſſor
Seeger ſollen die nachbeſchriebenen, an der
Beſſunger Wilhelminen= und Anna=Straße gele=
genen
Bauplätze, und zwar:
Flur Nr. Klftr.
2 857⁄₈₀ 405³⁄₁₀ Eckplatz der Wilhelminen=
und Anuaſtraße,
2 85⁷⁄₈ 199⁷⁄₀ Annaſtraße,
2 857⁄₈ 21³⁄₈₀ Anna=u. projectirte Straße,
2 851= 231³⁄₁₀ Wilhelmſtraße,
Montag den 22. Juli l. J.

Vormittags 10 Uhr
auf dem hieſigen Rathhaus verſteigert werden.
Nähere Auskunft ertheilt Baurath Harres
in der Wilhelmſtraße Nr. 69.
Beſſungen, den 18. Juli 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
Demmel.
4376)
Gras=Verſteigerung
in den Domanial=Waldungen der Oberförſterei
Kalkofen.
Dienſtag den 23., Mittwoch den 24.
und Donnerſtag den 25. d. Mts. wird den
Gras von den herrſchaftlichen Wieſen in den
Schutzbezirken Kleeneck, Kalkofen und Bah=
erseich
verſteigert.
Die Zuſammenkunft iſt an dem erſten Tage
Morgens um 8 Uhr auf der Schau=
bertswieſe
, am zweiten Tage zu derſelben
Stunde an dem Kalkofen und am dritten
zu derſelben Stunde an der Wohnung des Bahn=
wärters
Schwarz bei Erzhauſen.
Kalkofen, am 16. Juli 1867.
Großherzogliche Oberförſterei Kalkofen.
Winheim.
Städtiſche Gas=Controle.
Am 11. Juli 18.5 Kerzen Lichtſtärke.
13. 195

18. 20,0

11. 2.40 Pröc. Kohlenſäure.
18. 208

Darmſtadt, am 19. Juli 1867.
Der ſtädtiſche Gas=Controleur
4377) Dr. Wilhelm Hallwachs.

Feilgebotenes.
Ruhrer Steinkohlen.
Die Anfuhr friſcher Ruhrkohlen beſter Qualität
findet ununterbrochen ſtatt. Der Preis bei Ab=
nahme
von Wagenladungen beträgt für
grobes Fettſchrot 1. Qual. 33 kr. per Ctr.
beſtes Schmiedegries
35 kr.
ohne Octroi frei an den Aufbewahrungs=
ort
in's Haus geliefert.
Beſtellungen und Zahlungen bitten wir bei den
Herren C. C. Kleber, Mathildenplatz; L. Hein,
Ludwigsſtraße; Carl Gerſchlauer, Marien=
platz
; Wilh. Manck, Ballonplatz; Jacob
Röhrich, kath. Kirche, Paul Störger Sohn,
Kirchſtraße, und Ph. Wittmann, Schulſtraße
in Beſſungen, machen zu wollen.
Darmſtadt im Juni 1867.
Die Commiſſion
4412) der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.
Das beliebte
907)
Hend)
ſts
Aromatische Fleckenwasser
H0
4
Böhin Flaſchen zu 8 u. 20 kr. empfiehlt
Gat
L. A. Burckhardt.

6094) Weißer flüſſiger Leim per Glas
6 kr. bei Gebr. Vierheller,
Schuſtergaſſe 14.
4916)
Friſch eingetroffen:
Edamer Käs, fromage de brie u. bondons de
Heuſchatol. Ferner Pariser Sonf in Gläſern aus
der kaiſerlichen Fabrik von Bordin Tassart, ebenſo
die ſehr beliebten ruſſiſchen Fräuter-Sardinon in
Pioles.
Carl Gauls.
693) Ein in dem ſchönſten mittleren Theile
der Neuſtadt gelegenes Haus iſt billig zu ver=
kaufen
. Nähere Auskunft ertheilt J. Gerſt.
2868) Ein guter Plattenheerd für einen
großen Haushalt geeignet, ſteht zu verkaufen.
Zimmerſtraße Nr. 11 eine Treppe hoch.
3355) Ein Klavier von 6 Octaven billig
abzugeben. Dieburger Straße 8.

1423)
Ruhrkohlen!
Fettſchrot, Schmiedegries und Coaks
in beſter Qualität ſtets vorräthig zu bekannten
Preiſen bei der
Maſchinenfabrik und Eiſengießerei Darmſtadt.
3664) Zimmerſpähne hinter der Gasfabrik
H. Bensheimer, Zimmermeiſter.
5240) Commissions-Lager
von
Anton Gulielmozulymphenburg
Klettenwurzel=Haarölper¼ Flacon 36kr.
per ½ 18kr.
Zur Bequemlichkeit meiner Abnehmer für Darm=
ſtadt
und Umgegend im Oépst bei
Carl Gaule in Darmſtadt.
2410)
Impf Lymphe
direkt von Kühen, für 1 Perſon 20 Sgr.
verſende zu jeder Jahreszeit friſch. Berlin.
Schiffbauerdamm 33.
Dr. Pissin,
prakt. Arzt.
3373) Es iſt ein wohlerhaltenes 6octaviges
Klavier Grafenſtraße Nro. 29 eine Stiege
hoch zu verkaufen.
3543) Weiße und gebläute Patent=Stärke,
in Stängel und Bröckeln, deren Güte jede Zu=
that
(Wachs ꝛc.) entbehrlich macht, empfiehlt
G. Amend, vorm. G. Kraus.
13680) Eine noch wenig gebrauchte gute Näh=
Maſchine für Schuhmacher und Schneider iſt
billig abzugeben. Näheres im Verlag.
Emser Pastillen,
ſeit einer Reihe von Jahren unter der Leitung der
Königl. Brunnenverwaltung aus den Salzen der
Emſer Mineralwaſſer gewonnen, bekannt durch ihre
vorzüglichen Wirkungen gegen Hals=u. Bruſtleiden,
wie gegen Magenſchwäche, ſind ſtets vorräthig bei
Carl Gaulé, Hoflieferant in Darmſtadt.
Die Paſtillen werden nur in etiquettirten
Schachteln verſandt.
[5875
Königliche Brunnenberwaltung Bad Ens.
3544) Holzſtraße Nr. 15 ſind billig zu
verkaufen: 1 Kleiderſchrank, 1 Kommode,
3 Bettladen mit Matratzen, 1 Ausziehtiſch, 1 Ka=
napee
, Spiegel, Schreibpult, 1 Uhr, Kiſten und
Bänke, 1 Dekatirmaſchine und 6 bis 7 Wagen
Miſt und Pfuhl.
3054)
Alleinige Miederlage
für Darmſtadt und Umgegend,
des moussirenden Apfelweins
von G. A. Löſlier zr. in Sprendlingon.
Carl Eichberg, Fr. Eichberg,
Ludwigs= u. Soderſtraße.
Rheinſtraße.
¼ Flaſche 48 kr.
½2. 36 kr.
3969) Ich empfehle ſtückreiches
Ruhrer Fettſchrot beſter Qualität 33 kr.
per Centner,
ſchweres Schmiedegries 35 kr. per Ctr.
frei an den Aufbewahrungsort gelie=
fert
, ohne Octroi. Gefällige Beſtellungen ſowie
Zahlungen bitte ich mir durch
Herrn Georg Möſer Sohn, Kirchſtraße,
C. W. Reh, Louiſenſtraße,
Val. Hebermehl, Eliſabethenſtraße,
oder per Poſt zukommen zu laſſen.
Stockſtadt, im Juni 1867.
J. D. Kaſt.

[ ][  ][ ]

M. 29

Die vierte Sendung VordeauxWWeime
von HJ. Hernozant & Comp. in Vordenux
iſt eingetroffen, ebenſo gewiſſenhaft ausgewählt, wie die früheren Zuſuhren und werden ſich dieſe vor=
züglichen
rothen Weine einer gleich guten Aufnahme erfreuen, wie die vorhergehenden, um ſo mehr,
als ſie ſich die fortdauernde Gunſt eines großen Kreiſes von Abnehmern erworben haben. Ebenſo
wenig wie die Weine fremd dem verehrlichen Publikum ſind, iſt es unbekannt geblieben, daß deren
raſcher Abſatz der ſehr vorzüglichen Qualität und den beſcheidenen Preiſen zu danken iſt, die wir
trotz der gegenwärtig höheren Notirungen beibehielten, um den Verkauf gleich lebhaft zu erhalten,
wobei uns Frachtermäßigung und Zollrabatt zu ſtatten kommen. Indem wir die vereinbarte Tabelle
für die Preiſe hiermit auf's Neue veröffentlichen, empfehlen wir die Weine gegenwärtig angelegent=
lichſt
, da gerade in dieſer Saiſon geſunde und reingehaltene rothe Weine vorzugsweiſe ärztlich ver=
ordnet
werden. Abnehmer ganzer Gebinde erhalten ſolche frei ab Hauptzollamt Darmſtadt
verſteuert und mit Zollquittung verſehen.
Darmſt adt.
Carl Gaulé,
Heinr. Gauls,
Großherzoglicher Hof=Lieferant,
zum Prinzen Carl.
Eliſabethenſtraße 14.

Preiſe
Rother Vordeaurweine, Inclusivo Pass-
pr
. Oxhoft.
von 220 Litres
gibt cz. 300 Bout
L 110 Ost. Maas. Relalrs
Lass
per ¼ Ohm
20 Dat. Maas inclusive
Emballage
por 50 Bout. inolusive
Emballage
per 25 Bout, exelusive
Emballage
per 12 Vout, exclusiva
Emballag=
per
¼ Dfad. Einzelne
Flasche. fl. fl. fl. fl. fl. fl. Kr. fl. kr. Gupérieure 95 19 25 13 7 3 36 42 Saimt Gulien 110 22 30 16 5 4 30 1 6 Margenuz 140 28 35 18 9½ 5 1 24

Leere Flaſchen werden bei Rückgabe mit 4 kr. vergütet.

439

NLer bengdien en me lis den Hiagld.
lungen zu haben:
Drei Jahrhunderte
aus der Geſchichte
des Heſſiſchen Fürſtenhauſes.
Ein gencalogiſchehiſtoriſches Cagebuch.
des

Großherzogthums Heſſen
und bei Rhein.
Vom Landgrafen Georg l. bis zum Regierungs=
antritt
des jetzigen Großherzogs Ludwig III.
Bearbeitet
von
Dr. Franz Heinrich.
2. billige Ausgabe. Preis 36 Kreuzer.
Die Geſchichte unſeres Fürſtenhauſes iſt mit
der unſerer Stadt, welche in Kürze die 300 jäh=
rige
Feier ihrer Erhebung zur Reſidenz begehen
will, innig verknüpft; es wird deßhalb die
Herausgabe einer billigen Ausgabe obigen Werkes,
welches alle wichtigen Ereigniſſe in unſerem Lande
in obigem Zeitraum, nach den Tagen geordnet,
dem Gedächtniß zurückführt, gewiß eine will=
kommene
Erſcheinung ſein.

8
St

von 8 kr.
Tapeten an, ſovie Rouleaux empſieht M. Traiſer.

Die Eiſenwaarenhandlung von Jac. Scheid
empfiehlt ein wohlaſſortirtes Lager in guß=K ſchmiedeiſernen
Gartenmöbetm & Rettstellom
(3527
zu billigen Preiſen.
3818)
Weiße Vorhangſtoffe
in allen Sorten von den billigſten bis zu den
ſeinſten Qualitäten in großer Auswahl de
C. Vebelshämsser.

4105)
Ausverkauf
Morgens von 9- 12 Uhr, Nachmittags von 3-6 Uhr
E nur noch bis Ende Juli.
Diverſe Sorten Cigarren und Spirituoſen werden zu herabgeſetzten Preiſen verkauft.
Carl SehararD.
4
EO4O0aaaDOOOOO4
H 4109)
H
Hserne Bettstellem
H

4

4237)

zu äußerſt billigen Preiſen empfiehlt die Möbelhandlung von
Wilhelminenſtraße
JoSOp TTIOk 25 neu.

4

DDe

Comfeattome;
Vorgerückter Saiſon halber verkaufe die noch
vorräthigen Damen=Mänteln, wobei ſich die ge=
ſchmackvollſten
ſeidenen Piecen befinden, zu bedeu=
tend
ermäßigten Preiſen.
Joseph Sade.

3837) Ein Haus in ſchöner Lage und Mitte
der Neuſtadt iſt zu verkaufen durch
Louis Breidert.
3975) Hölgesſtraße Nr. 13 iſt ein Pianino
6¾ Octav billig zu verkaufen.
3977) Verſchiedene Packiſten und 1 Spaniſche=
Wand ſind zu verkaufen. Näheres bei der Exp.
3981) Neues Seegras in ſchöner Waare
blligſt bei Gebruder Blum,
Rheinſtraße 16.
Brennholz=Verkauf
u. unter den Waſchkeſſel.
Nr. 47 in der unteren Rheinſtraße
iſt frei ans Haus geliefert gegen baare
Zahlung zu haben:
Tannenſcheitholz L. Cl. pro Stecken fl. 7. 30.
Daſſelbe
II. Cl. pro Stecken fl. 7.
10 Stück Tannen=Wellen 40 kr.
E Die Scheitholzſorten werden auch klein
gemacht in ½ und 1 Stecken abgegeben. (4041
Aechter Medicinalthran
aus beſten Dorſchlebernper! Bout. fl. 1.30,
per ½ Bout. 45 kr. empfehle aus dem weltberühm=
ten
Hauſe Fredrick Hansson in Aalosunde.
4910)
Carl Caulé.
4113) Ein leichter und ein ſtarker Einſpänner=
Wagen nebſt Leitern zu verkaufen. Mühlſtr. 52.
4117) Eine Parthie Jetwaaren, als
Broches, Boutons 8; Ketten für Herrn
und Damen, erlaſſe, um damit aufzuräumen zu
herabgeſetzten Preiſen.
Carl Pfeiffer,
Marktſtraße.
4244) Reine Saatwicken und neuen
Incarnat empfiehlt billigſt
am Markt.
Emanuel Fuld
4263) 492 Klafter ewiger Klee, zweite Schur
im Bachgang gelegen, ſehr ſchön, iſt zu vergeben.
Pankratiusſtraße Nr. 5.
Zoll.
119

[ ][  ][ ]

440

N. 20.

4062)
Karlernher Waſſer
von H. Wolff K John, Hoflieferauten in Karloruhe.
Daſſelbe beſteht aus den feinſten belebenden und ſlärkenden Theilen der Pflanzenwelt und
iſt in einem ſo glücklichen Verhältniß verbunden, daß es nicht nur als angenehmſtes Riech=
waſſer
, ſondern auch als vortreffliches Unterſtützungsmittel bei Kopfwehe, Zahnſchmerzen u. ſ. w.
allen ähnlichen Produkten mit Recht vorgezogen wird.
Preis per Glas 30 kr. und 18 kr.
In Darmſtadt bei
Wh. Schäfer, Coiſſour,
Ludwigsplatz, neben Herrn Kaufmann Roſenheim.
CIIaAiArAirrnanrAtnnunrrAArum Ruhrer Steinkohlen
von vorzüglicher Güte treffen fortwährend für
mich ein, wovon ich mir erlaube meine geehrten
Geſchäftsfreunde in Kenntniß zu ſetzen.
Der Preis bei ganzen und halben Fuhren be=
trägt
frei an den Aufbewahrungsort geliefert
ohne Octroi
für grobes Fettſchrot 1. Qual. pr. Ctr. 33kr.
beſte Stückkohlen
80

beſtes Schmiedegries

35
Zur größeren Bequemlichkeit meiner geehrten
Abnehmer werden Beſtellungen und Zahlungen
für mich entgegen genommen
von Hrn. F. Krätzinger Sohn, Ludwigsſtraße,
Hofſtuhlfabrikant Knaub, Hölgesſtr.,
Kaufmann Eduard Kiefer, große
Ochſengaſſe.
G. Schneider,
4249)
gegenüber dem Bahnhof. E18
3964)
Pelfedern,
Flaumen u. Moßhaare
in vorzüglich ſchöner Waare zu außergewöhnlich
8
GebrEdet Wlunm,
billigen Preiſen bei
Rheinſiraße 16. 4118) Flaumen und Welledern in beſier Qualität empfehle zu den billigſten Preißen.
Uebernehme die Lieferung ganzer Betten, ſo einzelne Theile derſelben zu den billigſten Preißen.
Eck der Grafen=
Wilh. Hallenberger, Lapezer.
und Waldſtraße. Ludwigsſtraße
GlaxCrio
Nr. 13
in guter Qualilät zum Fabrilpreis, ſowie alle Sor
4184)
J. Ge
4239)
Mein Lager in
Bettfücher-Leinen, Iisch- c
Godeche, Haschentücher ote. i
ſehr reich aſſortirt
Waare feſten Preiſen hiermit beſtens empfohlen.
Vosept Stade-
4240)
Geſchäfts=Empfehlung. Einem geehrten Publikum mache hiermit die Anzeige, daß ich unter Heutigem in Frank-
Furt a. M. ein Lager verſchiedener reingehaltener deutſcher und franzöſiſcher
Weine, deutſchen und franzöſiſchen Champagner, franzöſiſchen Cognac & Liqueurs eröffnet habe und empfehle beſonders vorzüglichen
per Flaſche ohne Glas 30 kr.
Burgunder
36 kr.
Vordenuz Medoc


St. Julien 48 kr.
9
Mirchberger (weiß)
18 kr.
Traminer
24 kr.

36 kr.
Uugsteiner
Friedrich Schaefer.
4260)
Ludwigsplatz.
4342) Incarnat, Wicken, ewigen
Hleesamen, ſowie lange Sorte Weiss-
rübsamen
empfiehlt billigſt
Louss Finl,
neben der Stadtkirche. Vorſtehende Weine ſind auch bei P h. Bierbauer zur Roſe in Darmſtadt
zu beziehen und werden bei Abnahme von 12 Flaſchen frei in's Haus geliefert.
Ich werde beſtrebt ſein, durch relle Bedienung allen Anforderungen zu genügen und halte
mich, um geneigten Zuſpruch bittend, beſtens empfohlen.
Frankfurt a. M. 5. Juli 1867.
Carl Vierbauer,
Allerheiligenſtraße Nr. 38.
4242) Wegen Aufgabe meines Geſchäfts verkaufe ich, um möglichſt ſchnell auf=
zuräumen
, von heute an:
Feinſtes Blummehl den gewogenen Kumpf zu 1 fl. 12 kr.,
Pfälzer reingehaltene Weine per Schoppen 10, 12, 16 und 20 kr., in
größeren Quantitäten von mindeſtens ¼ Ohm billiger,
Königsbacher 1862r Rothwein per Schoppen 20 und 24 kr.,
Mouſſirender Rheinwein per Flaſche 1 fl. 20 kr.,
Rum, Arrac und verſchiedene Liqueure zu herabgeſetzten Preiſen.
Comstamtim SehUmemamm. 4345) 1000 Ctr. Eis werden billiſt abgegeben.
4348) Ein ſchöner Pudel billig abzugeben.
Soderſtraße 19.
Cement, ächten Portland,
Gyps, gebrannten,
empfehlen in ganz friſcher Waare zu den bil= ligſten Preiſen.
Gebrüder Vierheller,
4378)
Schuſtergaſſe.
4379) Friſchen Weißrübſaamen [ ][  ][ ]

4381)

M. 29.
gür Unterleibsbruchleidende.
Briefauszug an Gottlieb Sturzenegger in Heriſau. Schweiz.
Mit Freuden ergreiſe ich die Feder und ſchreibe Ihnen, daß Sie mich, Gott ſei Dank, durch
Ihre Salbe von meinem 16 jährigen Bruchleiden vollſtändig curirt haben. Ich danke Ihnen
tauſendmal dafür. Gott und der Himmel wird Ihnen den Segen geben; denn Sie haben ihn
verdient. Könnte ich es allen Menſchen ſagen, die das Uebel haben, daß ſie die gute Salbe von
Hrn. Sturzenegger brauchen ſollten, - ich würde es thun!"
Conſtanz am Bodenſee, den 29. Juni 1867.
F. H.
Dieſe vorzügliche, durhaus keine ſchädlichen Stoſſe enthaltende Bruchſalbe wird einfach Mor=
gens
und Abends eingerieben. Die Heilung geſchieht ohne die mindeſte Unannehmlichkeit, - ohne
Entzündung zu verurſachen. Einzig zu beziehen in Töpfen zu 1½ Thlr. Pr. Crt. oder fl. 2.36 kr.
Gottlieb Sturzenegger
Südd. Währg. oder fl. 3. Oe. W. beim Erfinder
in Heriſau, Kt. Appenzell. Schweiz.

MB. Nach Oeſterreich kann keine Nachnahme erhoben werden.
M
Tiedrich Schoofer, Ludwigsplatz,
empfiehlt:
Weinessig, rheinheſſiſchen, in vorzüglicher Güte zum Einmachen,
Hohaét, von reinſtem Geſchmack,

Olérendé, ſupfſt. Nizza zum Speiſen,
Skärke, reinſte Waizenſtärke in allen Sorten,
Hayelbläne feinſte Waare,

Cartsbader Sprudelsals, natürliches und künſtliches,

Greuznacher Multerlauge,
4241
Honiß, beſten.

4099)
HAOOION
für 8, 9, 10 Kreuzer ſind wieder in großen Parthien vorräthig.

C. Hochatdter F Söhue.

443)
Ich empfehle mein reich aſſortirtes Lager
in Weiss-Waaren & Gardinenstofken zu ſehr
billigen Preiſen. Chirting in guter Qualität
osept Stade-
per
Elle 11 kr.
4347) 0oiwa 20 Stecken Schwarten zu Umzäunungen, zum ſtücken von Ge=
LC bälken und zum Feueranmachen geeignet, werden zum Brennholzwerth abge=
geben
bei
Georg Mahr, Hof=Zimmermeiſter,
Frankfurter Straße.
4382)
Schmierſeife=Fabrik.
Meinen geehrten Geſchäftsfreunden mache ich hiermit die ergebene Anzeige, daß ich eine
Schmierſeife=Fabrik etablirt habe und halte ich mich ſowohl in dieſem Artikel als auch in den
ſeither von mir fabricirten beſtens empfohlen.
Darmſtadt im Juli 1867.
Auguſt Jacobi.
4383)
Welsse wahreh,
Vorhaugstoſke in reicher Auswahl und jeder Breite,
Rein loinene Taschentücher oto. oto.
PEéldpp Hoiepet,
18 Schützenſtraße 18.

5. 15
5. 30

4384)
Unser Lager in Stopfen
iſt auf das Vollſtandigſte aſſortirt und ſind wir durch directen Bezug in Stand geſetzt:
Superfeine ſpitze ¼ Flaſchen=Stopfen
fl. 7. - kr. pr. 1000 Stück.
Feine

23
Superfeine



Feine 2
n4.-
Superfeine
1. Faß'Stopfen für Brauer
3. 30
Feine
3.-
½.
abzugeben.
Aufträge, zu welchen wir uns beſtens empfohlen halten, werden ün preiswürbigſter
Waare, prompt ausgeführt.
Gebrider
Vierheller
Material= und Farbwaaren=Handlung.

441
8 Neue Matzes-Häringe
per Stück 6 kr. bei
J. G. Jordfs.

4386)

Perlzwiebeln
zum Einmachen per Schoppen 8 kr.
in der Knaben=Arbeits=Anſtalt.
Ruhrer Steinkohlen.
Fortwährend treffen Schiffe bei mir ein und
empfehle
grobes Fettſchrot beſter Qual. den Ctr. zu 33 kr.
ſchweres Schmisdegries
35 kr.
frei an den Aufbewahrungsort geliefert, ohne
Octroi. Gefällige Beſtellungen, ſowie Zahlungen
bitte ich mir durch
Herrn J. G. Jordis, Rheinſtraße,
C. Pettmann, auf dem Brückchen,
Agent Schaffner, Schützenſtraße,
oder per Poſt zukommen zu laſſen.
Erfelden, im Juli 1867.
4387)
J. Nold.
4388)
Wicken, Lupinen,
Heidekorn, Incarnat und
Ewiger=Kleeſaamen bei
Paul Ensling.
4389) Am Mainthor Nr. 13 im Seitenbau
iſt eine Poſt=Uniform, Rock, Hut und
Degen, billig zu verkaufen.
4390) Caſinoſtr. Nr. 20 iſt ein Klavier zu verkaufen.
4391) 216 Klafter ewigen Klee zu verkaufen
bei
W. Lefz.
4392) Eine Violine, gut gebaut, mit edlem,
ſtarkem Ton, zu verkaufen. Preis 70 fl.
Näheres bei der Exp. d. Bl.
4393) Kanapee von 25 fl., gut u. ſchön
M. von der Au,
gearbeitet.
Mathildenplatz Nro. I1.
4394) Gardiſtengaſſe Nr. 9 ſteht ein ſtarker
Hand=Möbel=Wagen zu verkaufen.

4393) Eine neue Kommode mit vier Schub=
laden
dauerhaft gearbeitet, ſteht unter Garantie
billig zu verkaufen, Alexanderſtraße Nr. 15 im
Seitenbau.

4210) Beachtenswerth!
Blutarmuth und Bleichſucht, die verbreitetſten
Krankheiten der Jetztzeit, werden ſicher u. ſchnell
geheilt durch Specialarzt Dr. Kirchhoffer
in Kappel Schweiz).
Geſchäfts=Empfehlung.
Dem verehrlichen Publikum ſei hiermit die
ergebenſte Anzeige, daß ich mich dahier als Bau=
u
. Möbelſchreiner etablirt und empfehle mich
daher in allen in dieſes Fach einſchlagenden Ar=
beiten
. Unter Zuſicherung reeller und ſolider
Bedienung bittet um vielſeitige geneigte Aufträge
Achtungsvoll
Louis Bender,
große Ochſengaſſe 32.
4332)

[ ][  ][ ]

442
4396)

R. 22.

Beachtenswerthe Anzeige.
Durch Ihre Königl. Hoheit Frau Prinzeſſin Alice wurde mir vor einiger Zett ein Milch=
ſaugfläſchchen
für Kinder mit beweglichem Sauger als von Höchſiderſelben für ſehr pratiſch
befunden mit dem Wunſche um allgemeine Einführung zugeſandt.
Ich bringe deßhalb zur Kenntniß, daß ich nunmehr im Beſitz fraglicher Fläſchchen ꝛc. gelangt bin
und erlaſſe ſolche 36 kr. pr. Stück.
G. H. Walb.

Vermiethungen.
4678) Große Arheilgerſtraße Nro. 4 iſt der
mittlere Stock zu vermiethen.
6161) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen,
Bleichſtraße Nr. 9, gleich zu beziehen.
6170) Kleine Arheilgerſtraße Nr. 66 eine
Stiege hoch ein ſchönes Logis, 3 Zimmer, Kabinet,
Küche und alle Bequemlichkeiten.
6635) Ein kleines und größeres Logis Dieburger=
ſtraße
Nr. 25.
6821) Große Arheilgerſtraße 11 neu, eine
vollſtändige Wohnung; desgleichen eine kleinere
an eine einzelne ſolide Perſon.
6825) Beſſunger Carlsſtraße 1 iſt im mittleren
Stock ein kleines möblirtes Zimmer zu vermiethen.
7205) Auf der Ludwigsburg 1 Logis alsbald
zu beziehen; auf Verlangen kann auch ein Stück
Garten abgegeben werden.
7208) Ein Zimmer u. Kabinet, Ausſicht Louiſen=
platz
u. Rheinſtraße im 3. Stock iſt zu vermiethen
und bald zu beziehen. Louiſenſtraße Nr. 10.
494) Dieburger=Straße Nr. 3 iſt ein Pferde=
ſtall
nebſt Kutſcherſtube zu vermiethen.
612) In meinem Eckhauſe der Rhein= und
Caſinoſtraße ſind zwei große Kaufläden mit ge=
räumigen
Magazinen und zwei Wohnungen mieth=
Dr. v. Wedekind.
weiſe zu beziehen.
772) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 389 ein freund=
liches
Zimmer mit Cabinet, verſchloſſenem Vorplatz
im Seitenbau, Sommerſeite, alsbald beziehbar.
785) Am 1. Juli d. J. wird in meinem Vorder=
hauſe
ein Logis frei, 4 Zimmer ꝛc., können aber
auf Verlangen noch 2-3 Zimmer dazu ver=
Georg Graeff.
geben werden.
Markt 7 neu.
1285) Wilhelminenplatz Nr. 13 ſind zwei
Zimmer im unteren Stock zu vermiethen, ſogleich
beziehbar.
1431) Zwei Zimmer, eins mit Ausſicht auf
den Louiſenplatz, ſind an eine ledige Dame oder
Herrn zu vermiethen. Louiſenſtraße 10 neu im
April zu beziehen.
1445a) Mühlſtraße Nr. 23 iſt ein Zimmer
mit Möbel zu vermiethen bei Wtw. Buſchbaum.
1592) Ein Laden nebſt vollſtändigem Logis
zu vermiethen und bald zu beziehen
J. Storck, Schuſtergaſſe 17.
1606) Ecke der Eliſabethen= und Neckarſtraße
Nr. 20 neu iſt ein ſchönes Logis beſtehend aus
6 Zimmer, Küche nebſt allen ſonſtigen Bequemlich=
keiten
zu vermiethen. Zu erfragen bei A. Rummel.
1763) Ein ſchönes möblirtes Zimmer zu
vermiethen. Promenadenſtraße Nr. 14.
2269) Roßdörfer=Straße Nr. 6 ein Logis
mit 3 bis 4 heizbaren Piecen nebſt allen Be=
quemlichkeiten
zu vermiethen.
2417) In meinem neuen Hauſe in der Kra=
nichſteiner
Straße iſt der untere Stock alsbald
zu vermiethen. J. Klump, Maurermeiſter.
2427) Ein Logis, beſtehend aus 2 Zimmern
mit Zugehör im 2. Stock, kauf Verlangen mit
Möbeln, Anfangs Juli zu beziehen.
J. Heberer, Waldſtraße.
2428) Ein möblirtes Zimmer mit Cabinet
zu vermiethen. Beſſunger Karlsſtraße Nr. 2.
2439) Ein kleines möblirtes Zimmer zu ver=
miethen
. Promenadeſtraße Nr. 14.

PaaNNNNauLausrguauuguaguagag.
2570) Ein Laden mit Logis bei
J. Volz, Markt.
=ed pe DooeD.,
HrgaaauunautuuuruunrAraali.
2584) Beſſunger Schulſtraße Nr. 189,
dem Chauſſeehauſe gegenüber, iſt eine geräu=
mige
, freundliche Wohnung im unteren Stock
mit Gartenantheil vom 1. Juli ab zu ver=
miethen
. Miethpreis 140 fl. Nähere Auskunft
ertheilt Samenhändler H. Keller, Heidelbergerſtr.
2585) Große Arheilgerſtraße Nr. 13 iſt der
mittlere Stock zu vermiethen und Mitte Juni
zu beziehen.
Philipp Möſer.
2586) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 91
bei Groſch der mittlere Stock, 3-5 Piecen
nebſt Küche, Keller, Holzbehälter, Mitgebrauch
der Waſchküche und des Bleichplatzes - ſehr
freundlich gelegen, alsbald zu beziehen.
2688) 5 bere Hügelſtraße 33 ein möblirtes
L Zimmer.
2711) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 390 iſt im-
2. Stock ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.

2894) Bleichſtraße Nr. 21 ſind 2 möblirte
Zimmer zu vermiethen und gleich beziehbar.
2986) Beſſungen. Ludwigsſtraße Nr. 303
iſt ein freundliches Logis zu vermiethen.
2987) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 5 parterre
iſt ein freundliches vollſtändig möblirtes Zimmer
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
3065) Ein kleines Logis für einen ledigen
Herrn. Große Ochſengaſſe 9.
3070) Ludwigsſtraße ein Laden mit
Comptoir mit oder ohne Wohnung.
3083) Bleichſtraße Nr. 17 im zweiten Theil
des Hauſes, oder 19 iſt ein Zimmer an 1 oder
2 Herrn zu vermiethen und bis 1. Juni zu beziehen.
3088) Untere Schützenſtraße Nr. 8 ein ſchönes
Logis im Vorderhaus (2. Stock) gleich beziehbar.
Ein deßgl. im Hinterhaus, beziehbar am 15.
Auguſt d. J.
3090) Stube und Kabinet zu vermiethen.
Zu erfragen Lindenhofſtraße Nr. I.
3226) Im 3. Stock 3 Zimmer, Küche und
ſonſtiges Zugehör gleich zu beziehen.
A. Federlin, Carlsſtraße.
3227) Auch als Magazin!
Ein großer Stall, 1 Scheune und 1 guter
Keller ſogleich zu vermiethen bei
C. M. Kühn, gr. Ochſengaſſe 21.
3230) Beſſ. Carlsſtr. 3 im 2. Stock 1 ge=
räumiges
Zimmer mit Möbeln u. Bedienung.

3234) Ein neu hergerichtetes Logis, beſtehend
aus 1 Stube, Kabinet und Küche, iſt bei mir
von einer ruhigen Familie ſogleich zu beziehen.
C. M. Kühn, Buchhändler, gr. Ochſengaſſe 21.

24


24

3241) Alexanderſtraße Nr. 5 im Vorder=
8
haus 2 Zimmer mit 3 Kabinets zu ver=
miethen
. Daſelbſt im Hinterbau 1 Zimmer
und 3 Kabinets. Erſteres baldigſt zu beziehen
p.
4. 20

90N
BLTARRLVARVSAARAVARA

3248) Im Hanauerhof im Vorderhaus iſt
ein Logis zu vermiethen und gleich zu beziehen.
3256) Ein Zimmer mit oder ohne Möbel.
Carlsſtraße Nr. 10.

9385) Ein Logis von 4-5 Piecen im 3. Stock
mit der Ausſicht in den Palais=Garten iſt in
der Stadt Mainz zu vermiethen. Näheres Frank=
furter
Straße Nr. 2 bei Joh. Arnheiter.
3395) In meinem Hinterbau iſt ein Logis
zu vermiethen.
P. Flaſchenträger,
Eliſabethenſtraße Nr. 37.
3402) Beſſungen. Am Chauſſeehaus ein
kleines Logis im Hinterbau zu vermiethen und
gleich zu beziehen.
Carl Lind.
3404) Ludwigſtraße Nr. 13 die bel Etage
beſtehend in 6 Zimmer und allem Zubehör kann
gleich bezogen werden.
3549) Im Hauſe des Herrn Glaſer Brand=
ſtätter
, Wilhelminenſtraße, ein möblirtes Zim=
mer
zu vermiethen.
3565) In dem von Bouchenröder'ſchen Hauſe
in der Stadtallee, vor dem Neckarthor, iſt die
obere Etage mit einem Manſardenzimmer, ſonſtigem
Zugehör und Stallung für vier Pferde zu ver=
miethen
und am 1. Juli zu beziehen.
3568) ¾ Untere Eliſabethenſtraße Nr. 64 iſt
die 2. Etage von 7 Zimmern, Küche und ſonſti=
gem
Zugehör, am 1. Auguſt beziehbar, zu ver
miethen.
C. Olff, Schreinermeiſter.
3572) Der in meinem Hauſe befindliche große
Keller iſt anderweit zu vermiethen. Juli a. C.
beziehbar.
Georg Graeff am Markt.
3687) Ein Stall für 3 Pferde nebſt ent=
ſprechendem
Bodenraume iſt zu vermiethen bei
Otto Hahn, Beſſungen.
3690) Ludwigsſtraße Nr. 12 ein ſchö=
nes
Logis im 3. Stock, ſowie die Manſarde=
Wohnung alsbald zu beziehen.
3692) Ein Zimmer, Cabinet nebſt Küche iſt
Ludwigsſtraße Nr. 17 zu vermiethen.
3693a) Heinheimerſtraße Nr. 15 im Seiten=
bau
iſt ein freundliches Logis, beſtehend aus
3 Zimmern, Küche, Keller, Boden, Holzſtall,
Mitgebrauch der Waſchküche u. des Bleichplatzes,
zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
3695) Zwei Zimmer mit Möbeln zu ver=
miethen
. Marktſtraße Nr. 15.
3696) Ein vollſtändiges Logis und eins für
2 ledige Herren, Schloßgaſſe Nr. 21. Näheres
2 Stiegen hoch.
3696a) Bleichſtraße Nr. 21 iſt der 2. Stock,
Sommerſeite, 6 Zimmer, Glasabſchluß, Küche ꝛc.
zu vermiethen.
3697) Steinſtraße Nr. 28 ſind ein oder
auch zwei möblirte Zimmer zu vermiethen.
3698) Ein Manſardenzimmer zu ver=
miethen
.
Sal. Joſeph.
3700) Ein Logis mit allen Bequemlichkeiten,
Mitgebrauch der Waſchküſche nebſt Bleichplatz,
iſt zu vermiethen, Stiftſtraße,
Maurermeiſter Wenzel, Wittwe.
3703) Roßdorfer Straße Nr. 6 iſt der mitt=
lere
Stock mit 4 heizbaren Piecen nebſt allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen.
3705) Kleine Arheilgerſtraße Nr. 53 (neu)
ein Logis zu vermiethen, beſtehend in 2 Zimmer,
Kabinet, Küche, Keller ꝛc.
3703) In meinem neu erbauten Hauſe,
Mühlſtraße, iſt der 2. Stock zu vermiethen und
bald zu beziehen.
Das von mir bewohnte Parterre=Logis Mühl=
ſtraße
Nr. 31 iſt zu vermiethen und bald zu be=
ziehen
. Louis Riedlinger, Hofmaurermſtr.
3840) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 86 iſt der
mittlere Stock zu vermiethen.
3841) Ein ſehr guter großer Weinkeller
iſt zu vermiethen und kann alsbald eingeräumt
werden. Eliſabethenſtraße 36.
3843) Kleine Arheilger Straße Nr. 64 neu
ein Zimmer mit oder ohne Möbel gleich zu beziehen.

[ ][  ][ ]

M. 29.
443
ein Laden nebſt Wohuung, Wilhelminenſtraße Nr. 4, iſt wegen Auf=
gabe
meines Geſchäftes anderweitig zu vermiethen.
WI. Brunher Wtw., Priseur.

3857) Ein möblirtes Zimmer gleich zu be=
K. Knaub.
ziehen.
3860) Ein möblirtes Zimmer mit Cabinet
zu vermiethen. Alexanderſtraße Nr. 9.
3863) Ein Zimmer zu vermiethen bei
Wittwe Gräff, Holzſtraße.
3864) Alexanderſtraße 13 ſind 2 ineinander=
gehende
Zimmer mit oder ohne Möbel zu ver=
miethen
und ſogleich zu beziehen.
3870) Geſſungen). Kirchſtraße 147
dem Herrngarten gegenüber, der zweite Stock,
beſtehend aus 3-4 Zimmern ꝛc. zu vermiethen.
3871) Nahe an der Eiſenbahn, Friedrichs=
ſtraße
38 iſt zu vermiethen die 3. Etage, beſte=
hend
aus 6 Piecen mit Glasabſchluß, 2 Boden=
kammern
, 2 Keller, 1 Pferdeſtall für 2 Pferde,
Boden für Fourage, Mitgebrauch der Waſch=
küche
und des Bleichplatzes, zu beziehen am
20. Auguſt d. J.
3933) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
Schützenſtraße Nr. 9 dritter Stock.
3935) Eine ſehr ſchöne Wohnung mit
abgeſchloſſenem Vorplatz und allen Annehmlich=
keiten
Ende September d. J. beziehbar. Stein=
ſtraße
Nr. 8. Näheres im Mittelſtock daſelbſt.
3936) Späteſtens am 15. October frei wer=
dend
: Vier Zimmer mit Glasabſchluß in der
bel Etage meines, dem Palaisgarten gegenüber
gelegenen Hauſes ſind nebſt dazu gehörigem Keller,
Boden, Küche ꝛc. zu vermiethen.
Carl Gaulé, Eliſabethenſtraße 14.
3985) In meinem neu erbauten Hauſe am
kleinen Heerdweg in Beſſungen iſt die obere Etage,
beſtehend aus 7 heizbaren Piecen mit Zubehör,
bis Anfang September zu vermiethen, und kann
auf Wunſch Stallung, Remiſe und Kutſcherſtube,
ſowie Garten und Feld mitvermiethet werden.
W. Schenck.
3988) Alexanderſtraße 7 ein Logis im
Hinterbau gleich beziehbar. Daſelbſt ein Zimmer
ohne Möbel.
3990) Ein kleines Logis mit Bodenkammer
und aller Bequemlichkeit im Hinterbau, auf Ver=
langen
kann noch eine Manſardenſtube dazu ge=
geben
werden, iſt zu vermiethen. Große Schwanen=
gaſſe
Nr. 39.
3995) Der mittlere Stock meines Hauſes iſt
zu vermiethen.
Georg Friedrich.
4011) Ein vollſtändiges Logis iſt zu ver=
miethen
und gleich zu beziehen.
Heinrich Sonnthal, Holzſtraße 22.
4012) Ein Zimmer mit Möbel zu vermiethen.
Eliſabethenſtraße Nr. 39.
4123) Zwei ſchöne Zimmer im Vorderhaus
obere Eliſabethenſtraße Nr. 22 zu vermiethen.
4126) Ein vollſtändiges bequemes Logis für
eine einzelne Dame oder Herrn. Eliſabethenſtr.36.
4128) An eine ſtille Familie ein Logis zu
vermiethen Nr. 20 Obergaſſe.
4132) An ein anſtändiges Mädchen iſt bei
einer kleinen und ſtillen Familie ein freundlich
möblirtes Zimmer abzugeben; den 1. Auguſt
beziehbar. Georgenſtraße Nr. 11.
4136) Alexanderſtraße 16 im 3. Stock ein
freundlich möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4137) Ein elegant möblirtes Zimmer zu
vermiethen. Beſſunger Carlsſtraße Nr. 399.
4139) Wilhelminenſtraße 29
ein großer ſchöner Laden mit Wohnung
von 4 Zimmern mit allem Zugehör, abgeſchloſ=
ſenem
Vorplatz ꝛc. zu vermiethen. Näheres im
Hauſe ſelbſt, eine Treppe hoch.
4140) Ein Laden mit geräumiger Hinterſtube
einzeln, oder auch mit Logis zu vermiethen.
Dern Wittwe, kl. Ochſengaſſe.
4141) Waldſtraße Nr. 25 iſt der 2. Stock,
beſtehend in 4 Zimmern nebſt allen Bequemlich=
keiten
, zu vermiethen u. Anfangs Octbr. beziehbar.

4143) In dem Hauſe Nr. 12 der oberen
Sandſtraße iſt der 3. Stock, beſtehend aus 5 Zim=
mern
mit allem Zugehör, zu vermiethen und Ende
September d. J. zu beziehen.
4144) Ein freundliches Zimmer mit Kabinet,
mit Möbeln und Bedienung für einen ledigen
Herrn, Steinſtraße Nr. 29.
4146) Ludwigsſtraße Nro. 5 ſind im dritten
Stock ein Zimmer u. Cabinet möblirt zu vermiethen.
4147) Mauerſtraße Nr. 22 ein unmöblirtes
Parterre=Zimmer.
4148) Wilhelmsſtraße Nr. 67.
Das von Herrn Oberſt von Ochſenſtein bisher
bewohnte Logis bel Etage, 6 Zimmer, Küche ꝛc.,
iſt vom 1. October an anderweitig zu vermiethen.
4150) Ein vollſtändiges Logis zu vermiethen.
Kleine Arheilgerſtraße Nr. 9. J. H. Buſch.
4152) Obere Hügelſtraße Nro. 30 Stube
und Cabinet möblirt.
4153) Pferdeſtallungen und
Kellerräume
ſind zu vermiethen bei G. G. L.ange,
in der unteren Rheinſtraße.
4154) Beſſungen. In dem neu erbauten
Hauſe in der Kirchſtraße 311 neben dem Großh.
Hof=Orangeriegarten iſt der 2. Stock zu ver=
miethen
, bis den 1. October zu beziehen.
4209) Eck der Promenaden= und Fabrikſtraße
Nr. 10 iſt die Wohnung im dritten Stock, be=
ſtehend
aus 6 Zimmern, Manſarde, Magdkammer,
2 Bodenkammern, Küche, Keller u. ſ. w, per
1. October d. J. zu vermiethen. Nähere Aus=
kunft
ertheilt Herr Hofrath Dr. Künzel im
unteren Stock.
4264) Die bel Etage in meinem Hauſe,
beſtehend aus 5 Zimmern, Küche ꝛc. mit
allem Zubehör, Bleichplatz, Waſſer ꝛc.
im Hauſe, - iſt zu vermiethen und kann
ſchon im September bezogen werden.
Auf Verlangen kann ein Badezimmer
mit vollſtändiger Einrichtung zu warmen, kalten
und Douche=Bädern zugegeben werden.
Ebendaſelbſt iſt im Seitenbau ein heiz=
bares
Zimmer ohne Möbel zu vermiethen.
Adolf Friedrich, Steinſtraße 6.
4266) Schulzengaſſe Nr. 7 iſt ein Logis an
eine ſtille Familie zu vermiethen.
4267) Waldſtraße 3 iſt das freundliche Man=
ſarden
=Logis, aus 4 Piecen beſtehend, zu vermiethen.
4268) Zwei kleine Logis zu vermiethen und
bald zu beziehen. Hinkelgaſſe Nr. 7.
4270) Schloßgraben 9 Sommerſeite ein Lo=
gis
von 3-5 Zimmern ꝛc. W. Schneider.
4274) Kleine Ochſengaſſe Nr. 8 eine freund=
liche
Wohnung den 1. September beziehbar.
4275) In meinem Hauſe der Promenaden=
ſtraße
iſt der zweite Stock, beſtehend aus 5 Zim=
mern
, Küche, abgeſchloſſenem Vorplatz, Magd=
u
. Bodenkammer, zu vermiethen und bis 1. Octbr.
zu beziehen. Wilh. Nahn, Zimmermeiſter.
4276) Nr. 2 Schulſtraße Hinter=
bau
1 große Werkſtätte in 3 Mona=
ten
zu vermiethen.
4278) In der großen Kaplaneigaſſe 37 ein
kleines Logis zu vermiethen.
4279) Teichhausſtraße Nr. 6 iſt ein voll=
ſtändiges
Manſarden=Logis an eine ſtille Familie
gleich zu vermiethen.
4281) Ein unmöblirtes Zimmer zu vermiethen.
Schützenſtraße Nr. 8 Hinterbau.

4282) Ein Logis für einen ledigen Herrn
in der großen Bachgaſſe Nr. 11.
4283) Ein Manſarden=Logis zu vermiethen.
Teichhausſtraße Nr. 10.
4257) Eine ſchöne Manſarden=Wohnung,
Zimmer mit 2 Cabinetten, mit oder ohne Möbel,
nöthigenfalls auch Küche - für ſtille Miether.
Dieburgerſtraße Nr. 8.
4288) Goderſtraße Nr. 13 iſt der erſte Stock
mit allem Zugehör nebſt Glasabſchluß zu ver=
miethen
. Näheres bei
Schloſſermeiſter Ludwig, Karlsſtraße 8.
4289) Zwei Zimmer im 2. Stock mit der
Ausſicht auf den Ballonplatz, ohne Möbel, und
eine Manſardenſtube im Seitenbau, mit Möbel,
ſind Alexanderſtraße 25 zu vermiethen.
4290) Beſſungen. Das von Herrn Lehrer
Volz bewohnte Logis, Kirchſtraße Nr. 315, be=
ſtehend
in drei wohnbaren Zimmern, Küche,
Keller, Boden und Mitgebrauch der Waſchküche
iſt zu vermietben und baldigſt zu beziehen.
4292) Ecke der Hügel= und Zimmer=
ſtraße
Nr. 11 iſt ein Manſarden=Logis
beſtehenb aus 2 Zimmern, 2 Kammern,
Küche und allen Bequemlichkeiten zu ver=
miethen
. Das Nähere bei der Exp. d. Bl.
4329) Bei G. G. Hange in der
Rheinſtraße, für Arbeiter an der
Eiſenbahn, ein freundliches Dachlogis von
1 Zimmer, Cabinet, Küche, Keller u. ſ. w.
4330) Eine ſehr freundliche Wohnung
[3 Zimmer ꝛc. ꝛc.) iſt Wegzugs halber ander=
weitig
zu vermiethen und kann, wenn nöthig,
ſchon in 4 Wochen bezogen werden. Teichhausſtr. 12.
4349) Bei Bierbrauer W. Diehl im
rothen Löwen iſt im 3. Stock ein freund=
liches
im beſten Zuſtande befindliches Logis zu ver=
miethen
u. ſogleich zu beziehen. Preis 80 fl. pr. Jahr.
GAAA9
f 4397) Zwei ſehr freundliche Zim=
4 mer zu vermiethen.
Sal. Joſeph, Lederhandlung. h
6
STTTTATTATALLDd.
4398) In meinem neu erbauten Hauſe hin=
term
botaniſchen Garten iſt der mittlere Stock,
ſowie zwei Manſarden=Logis zu vermiethen.
Alexander Buchert, Handelsgärtner.
4399) Ein kleines Logis im 3. Stock, neu
hergerichtet, iſt bis 1. October, vielleicht auch
noch früher, an eine ſtille Familie oder einzelne
Damen zu vermiethen. S. Baier, Hof=Conditor.
2⁄₈.
-Ot
522
RExaRttc
PPTTVTLARR LAART
4 4400) Ein ſchönes Manſarden=Logis iſt
H zu vermiethen und kann alsbald bezogen
H werden. Carlsſtraße Nr. 23.
PaLNLLNNLUNNTLARLLggrgrs,
4401) Jägerthor, Heinheimerſtraße Nr. 5 iſt
die mittlere. Etage, 4-5 Zimmer mit allem Zu=
gehör
, zu vermiethen.
4402) Zwei kleine Zimmer zu vermiethen.
Marktſtraße 6 neu.
4403) Ein möblirtes Zimmer Kiesſtraße
Nr. 3 zu vermiethen.
4404) Ein freundliches Logis für eine ſille
Familie zu vermiethen. G. H. Henkel,
Eck der gr. Ochſen= u. Obergaſſe 36 neu.
4405) Langegaſſe 31 neu ein möblirtes Zim=
mer
. Zu erfahren 2 Stiegen hoch.
4406) Rheinſtraße Nro. 3 mittlerer Stock
2 möblirte Piecen zu vermiethen.
120

[ ][  ][ ]

444
4407)

N. 29

Wohnungs=Vermiethung

Rheinſtraße Nr. 32 iſt der obere Stock beſtehend in 7 Piecen nebſt Küche,
Boden= und Kellerräume mit oder ohne Möbel zu vermiethen u. gleich zu beziehen.

4408) Schützenſtraße Nr. 10 ſind 1 oder auch
2 möblirte Zimmer vom 1. Auguſt an zu vermiethen.
4409) Arheilgerſtraße Nr. 23 ein Logis zu
vermiethen.
4410) Heinheimerſtraße Nr. 3 iſt die Man=
ſarde
, Zimmer, Cabinet nebſt allem Zubehör an
eine einzelne anſtändige Perſon oder eine kinder=
loſe
Familie zu 50 fl. zu vermiethen. Näheres
Holzhofſtr. Nr. 19 parterre.
4411) Caſernenſtraße 62 8 64 in den
Häuſern des Zimmermeiſters Rückert iſt der
untere Stock durch beide Häuſer ganz oder ge=
trennt
, bis zum 15. Octbr. beziehbar, zu ver=
miethen
. Näheres bei dem jetzigen Bewohner
Herrn Lehrer Eger. Bei obiger Wohnung auf
Verlangen Stallung für 3 Pferde nebſt Heu=
boden
und Dienerſtube.
4412) Bei Schreinermeiſter Jung in der
Carlsſtraße iſt im Seitenbau ein freundliches
Dachlogis zu vermiethen.
GTTTTD.
4413)
Marktſtraße.
Der Laden mit Logis, welchen ſeither
f Herr Landau bewohnte, iſt anderweit zu
g vermiethen, bei F. Thomas, Kammmacher.
ODLL. 2D. h..é,
4414) Eine freundliche Stube mit oder ohne
Möbel gleich zu beziehen am Arreſthaus Nr. 10.
4415) Beſſungen. Zwei Logis zu ver=
miethen
bei J. Peter Haas.
4416) Ein geräumiger Bodenraum iſt zu
vermiethen. Näheres bei der Expedition.
4417) Im 3. Stock meines neuen Hauſes
(Eck der Wilhelminen= u. Heinrichſtraße) Stube
und Cabinet an einen ledigen Herrn vom 1.
Eigenbrodt.
Auguſt an zu vermiethen.
4418) Geiſtberg Nr. 8 mehrere Logis zu
vermiethen.
4419) Ein vollſtäͤndiges Logis mit Garten
iſt an eine ſtille Familie zu vermiethen und
baldigſt zu beziehen. Soderſtraße Nr. 19.
4420) Ein vollſtändiges Logis beſtehend aus
3 Zimmer nebſt Zugehör, im Vorderhaus zwei
Stiegen hoch iſt in Nr. 14 an der Stadtkirche
Ad. Horn.
zu vermiethen.
4421) Eliſabethen=Straße Nr. 57 neu eine
Wohnung, beſtehend aus 3 Zimmern, Küche,
Keller ꝛc. iſt zu vermiethen und im Monat
September zu beziehen.
4422) Ein Zimmer ohne Möbel, Wilhelminen=
ſtraße
35 zu vermiethen.
4423) Mühlſtraße Nr. 28 iſt die mittlere
Etage, beſtehend in 5 Piecen, Küche ꝛc. nebſt
allen ſonſtigen Bequemlichkeiten zu vermiethen
und bald zu beziehen.
4424) Im Heſſiſchen Hof iſt ein Logis im
mittlern Stock, beſtehend aus 4 Zimmern mit
Glasabſchluß und ſonſt allen Bequemlichkeiten
zu vermiethen, im Auguſt zu beziehen.
4425) Bleichſtraße Nr. 21 iſt ein Logis,
4 kleine Stuben, Küche ꝛc. zu vermiethen.
4426) Luiſenſtraße 40 ein Logis von 6 Piecen,
Küche, Kammer ꝛc. im Hinterbau, 2 Treppen hoch.
F. Rabenau.
4427) Ein kleines Logis mit oder ohne Bet=
zu
vermiethen an der Waiſenpumpe bei Emmerich.
84

4428) Ein unmöblirtes Zmmer Aiik
F Ausſicht auf die Straße ſogleich zu beziehen.
Georg Nungeſſer, Mathildenplatz.

4430) In der Teichhausſtraße iſt ein ſchönes
Logis beſtehend in zwei großen Zimmern, Küche,
Boden, Keller, Waſchküche ꝛc. zu vermiethen und
gleich zu beziehen.
H. Zehfuß.

ö Lunter auar he 4 4.
parterre eine Wohnung von 5 geräumigen
Zimmern nebſt ſchöner Stallung und Fou=
rageboden
mit daranſtoßendem Zimmer für
den Diener, ſowie mit allen Bequemlich=
H keiten zu vermiethen u. bald zu beziehen.

Vermiſchte Nachrichten.
Echloß Braunshardt.
Die unterzeichnete Stelle iſt zu der Veröffent=
lichung
veranlaßt, daß das Schloß Braunshardt
behufs deſſen Beſichtigung nur Denjenigen ge=
öffnet
wird, welche ſich hierzu von der Groß=
herzoglichen
Cabinets=Güter=Direction
zu Darmſtadt die Erlaubniß erwirkt haben und
ſich durch eine Einlaß=Karte legitimiren.
Braunshardt, den 16. Juli 1867.
Großherzogliche Schloßverwaltung Braunshardt.
Heuß.
4351)
2136) Ein Lehrling wird geſucht in der
Leder= u. Eiſenhandlung von J. P. Wambold.

2114)
Ausſtellung des rheiniſchen Kunſtvereins
in dem Schwab'ſhen Haus auf dem Ernſt=Ludwigs=Platze zu Darmſtadt (2 Treppen
hoch) bis Ende November 1867 täglich geöffnet von 10-1 Uhr.
Eintrittspreis für Nichtmitglieder 6 kr.
Nebenverlooſung 30 kr.

15 A Don inaindie
Har, Bäckermeiſter.

Allgemeine Verſorgungs-Anſtalt im Großherzogthum Baden.
Conceſſionirt für das Großherzogthum Heſſen durch Entſchließung des Großherzoglichen
Miniſteriums des Innern vom 22. November 1864 Nr. 12,169.
Dieſe im Jahre 1835 auf Gegenſeitigkeit gegründete und mit Staatsgenehmigung vom
28. Mai 1864 erweiterte Anſtalt, deren Capital Vermögen bereits auf nahezu
Nenn Millionen Gulden
angewachſen iſt, ſchließt alle Arten von Verſorgungs=, Ausſteuer=u. Lebensverſicherungs=
Verträge gegen billige Prämien ab.
Zur Entgegennahme von Verſicherungs=Anträgen und Ertheilung jeder gewünſcht werdenden
Auskunft erbieten ſich bereitwilligſt in Darmſtadt
(4156
Hofgerichts=Advokat Sebenek,
A. Bernhard.
General=Agent, Theaterplatz 2.
Ludwigsſtraße 18.
26
4157)
Geſchafts=Eröſſuung.
Einem verehrlichen Publikum und werthen Kunden die ergebene Anzeige, daß ich mein Ge=
ſchäft
erweitert und ein Schnh= und Stiefel=Lager in dem Hauſe des Herrn Hof=
Buchbinder Supp (Ludwigſtraße Nr. 20), errichtet habe.
Mein reichhaltiges Lager bietet in ſolid gearbeiteter Waare das Neueſte und
erlaube mir hauptſächlich verehrliches Publikum darauf aufmerkſam zu machen, daß mein Lager
nur ſelbſtverfertigte Waaren enthält.
Für das mir ſeither geſchentte Zutrauen dankend, bitte ich mich auch ferner mit geneigten
Aufträgen beehren zu wollen.
Achtungsvoll
Ch. Schlegel.
4295)
Geſchäfts=Verlegung.
Dem gehrten Publikum hiermit die ergebene Anzeige, daß ich meine ſeitherige
Wohnung in meinem Eltern=Hauſe Carlsſtraße Nr. 51 verlaſſen habe, und ſich
nunmehr mein Geſchäft in dem Hauſe des Herrn Paul Störger Sohn,
Kirchſtraße Nr. 25, befindet.
Indem ich mich bei vorkommendem Bedarf in meinen Artikeln beſtens empfohlen
halte, gebe die Verſicherung, daß ich mich ſtets bemühen werde, durch ſolide und
billige Arbeiten meine geehrten Abnehmer zufrieden zu ſtellen; auch werden alle vor=
kommende
Reparaturen und Schleifereien prompt und billigſt ausgeführt.
Hochachtungsvoll
Darmſtadt, den 12. Juli 1867.
Erust Delp,
chir. Inſtrumentenmacher und Meſſerſchmied.

4301)

Generalverſammlung
der Schneider=Beyräbniß=Brüderſchaft

Montag den 29. Juli d. J. Nachmittags 4 Uhr im oberen Saale des Gaſthauſes zum weißen Schwan.
Die geprüfte Jahresrechnung iſt vom 14. bis den 21. Juli zur Einſicht der Mitglieder bei
dem Rechner der Brüderſchaft, Schneidermeiſter Ph. Seibel, Pankratiusſtraße Nr. 24. aufgelegt.
Der Vorſtand.
Darmſtadt, den 11. Juli 1867.

[ ][  ][ ]

N. 29

445

Wohnung und Büreau
4293)
des Hofgerichts=Advokaten Leydhecher
befindet ſich nunmehr in dem Hauſe des Hrn. Hofmöbelfabrikanten Heberer, obere Waldſtraße Nr. 2.
4833) (
agnſerate haben im Michelſtädter Anzeigerb
dem im Mümlingthale in allen Schichten der Bevölkerung ſtark und gern geleſenen Blatte, den wirkſamſten
Die Zſpaltige Petitzeile oder deren Raum 2 kr.
Erfolg. Erſcheint Dienſtags und Freitags.
9u-R
ZHurAuagu-AirnguvaiiaavizGr- Dirrgir-
iimgupuir
-ngun.
4
2
Ptt
uziD.
4
AAunuaAuc A A A uhu AAAntARnAtt R Aht hh nnn
t5
4432)
Geſchäfts=Empfehlung.
H
Ich mache hiermit die ergebenſte Anzeige, daß ich das von meinen verſtorbenen Bruder 5
H betriebene Schreinergeſchäft, in welchem ich ſchon bereits dreizehn Jahre mitwirlte, von H
Wjetzt an auf meine eigene Rechnung fortbetreibe, unter Zuſicherung, daß ich mich dem meinem 5
verſtorbenen Bruder ſeit Jahren geſchenkten Vertrauen ganz würdig zu machen bemüht ſein werde,
4
K und mir durch relle und richtige Behandlung das Zutrauen meiner werthen Kunden und
14
Achtungsvoll
Geſchäftsfreunde zu erhalten ſuchen werde.
4
G. Courad Klöß, keine Kaplaneigaſſe Nr. 3.
Eupornriurmaagraparyth
Auhrerurom,
Aao,
Graitti h h ttuint At n h nt Auhn A Ah i tuauuatAaAhAAiind
1120) Zum Abſchluſſe von Ueberfahrtsverträgen für nachſtehende von Bremen
nach New-Tork abgehende Dampfer empfehle ich meine Agentur unter Zuſicherung
prompteſter Bedienung.
C. S. Well, conceſionirter Agent.
H2
4
B. 2119) Norddentscher Tloyd.
4Wöchentliche directe Poſtdampfſchiffahrt zwiſchen ½ 4.
44
4
Bremen und Hew-Lorh, N
Southampton anlaufend

Von Bremen:
D. America, am
D. Weſer

D. Newyork
D. Union

D. Hanſa

D. Hermann
D. Deutſchland,

Von Newyork:
16. Auguſt.
27. Juli 22. Auguſt.
3. Auguſt 29. Auguſt.
10. Auguſt 5. Septbr.
17. Auguſt 12. Septbr.
24. Auguſt 19. Septbr.
31. Auguſt 26. Septbr.

Von Bremen: Von Newyork:
D. Amerika am 7. Septbr. 3. October.
D. Weſer
14. Septbr. 10. October.
D. Newyork 21. Septbr. 17. October.
D. Union
28. Septbr. 24. October.

D. Hanſa
D. Hermann
D. Deutſchland
D. Bremen

5. October. 31. October.
12. October. 7. Novbr.
19. October. 14. Novbr.
26. October. 21. Novbr.

und ferner von Bremen jeden Sonnabend, von Newyork jeden Vonnerſtag,
von Southampton jeden Dienſtag.
Am Mittwoch den 4. Septbr. findet eine Extra=Expedition des Dampfers Eremen,
Capt. H. A. F. Neynaber, nach Newyork ſtatt.
Paſſage=Preiſe: Bis auf Weiteres: Erſte Cajüte 165 Thlr., zweiteſCajüte 115 Thlr., Zwiſchen=
deck
60 Thlr. Courant incl. Beköſtigung. Kinder unter zehn Jahren auf allen Plätzen
die Hälfte, Säuglinge 3 Thlr. Courant.
Güterfracht: Bis auf Weiteres Pfd. 2. 10 6. mit 15 p6t. Primage per 40 Cubik=Fuß
Bremer Maaße für alle Waaren.
Post. Dieſe Dampfer führen ſowohl die deutſche als auch die Vereinigten Staaten Poſt, ſowie
die Prussian closed mail. Die damit zu verſendenden Briefe müſſen die Bezeichnung
ia Erementt tragen und die per Prussian closed mail zu verſendende Cor reſpon=
denz
erreicht die Schiffe in Southampton, wenn dieſelbe ſpäteſtens mit dem an jedem
Montag 11 Uhr 10 Minuten Vormittags von Köln abzulaſſenden Zuge expedirt wird.
Nähere Ausklunft ertheilen ſämmtliche Paſſagier=Epedienten in Bremen und deren inländiſche
Agenten, ſowie
Die Direction des Norddeutſchen Lloyd:
Crüsemann, Direktor. H. Peters, Procurant.
944) Ich bin ermächtigt für die Poſtdampfſchiffe des Norddeutſchen Lloyd Ueber=
fahrts
=Verträge abzuſchließen.
Heinrich Störger, Eliſabethenſtraße 41.
1121) Für die Eremer ſowohl, als auch für die Havrer & Liverpooher
Dampf. 8 Segelſchiffe empfehle zu Contract=Abſchlüſſen meine Agentur hiermit beſtens.
Carl Stumpf.
1122) Für obige Poſt=Dampfiſchiffe des Norddeutſchen Lloyd bin ich ermächtigt, Ueberfahrts=
Verträge feſt abzuſchließen.
Paul Störger Sohn, Kirchſtraße 25.

1294) Wir ſind ermächtigt, für die obigen Poſibampfer Paſſagiere feſt anzunehmen und
halten uns zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen.
Leopold Schünemann. Carl Gerschlauer, Haupt=Agent.
2284) Ich bin ermächtigt, für die Poſidampfſchiffe des Norddeutſchen Lloyd
Paſſagiere feſt anzunehmen und halte mich zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen.
Emanuel Fuld. am Markt.

4433) Die Hebregiſter über die für's zweite
Quartal 1867 zur israelitiſchen Gemeindekaſſe
dahier zu erhebenden Schulgelder liegen von
Montag den 22. d. Mts. an acht Tage lang
zur Einſicht der Intereſſenten auf unſerer Ge=
meindeſtube
offen.
Darmſtadt, den 16. Juli 1867.
Der Vorſtand
der israelitiſchen Religionsgemeinde.

1789)
Unterricht
in Gymnaſial= und Realfächern, beſonders in der
lateiniſchen, griechiſchen, engliſchen,
italieniſchen und franzöſiſchen Sprache,
Literatur und Correſpondenz ertheilt
Em. Joseph Herber,
Lehrer an der Großh. Realſchule zu Darmſtadt,
Louiſenplatz 7 bei Hrn. Bendheim.
CMine geübte Einlegerin wird
2 K gegen guten Lohn geſucht. Näheres
in der L. C. Wittich'ſchen Hofbuchdruckerei.

2290) Junge Leute können unter guten Be=
dingungen
in die Lehre treten. Baldiger Ver=
dienſt
und dauernde Stellung wird zugeſichert.
Näheres Expedition dieſes Blattes.
4242) Lehrlinge werden angenommen in der
mechaniſchen Anſtalt von
A. Hansse.
3317) Ein Lehrling kann eintreten bei
Karl Jordan, Mechanikus, Soderſtraße I5.
3836) Ein Pianino zu vermiethen. Prome=
nadenſtraße
Nr. 12.
1634) Ein Lehrling kann ſogleich eintreten.
Peter Geuter, Schreinermeiſter.
2459) Einen Lehrling ſucht die Kunſt= und
Handelsgärtnerei von J. L. Schneeberger.
2759) Ein Lehrling kann eintreten.
H. Ruths, Schreinermeiſter.
2762) Einen Lehrling ſucht
Franz Ihm, Schloſſermeiſter.
2939) Einen Lehrling ſucht
L. Rühl, Schloſſermeiſter, Schloßgaſſe 24.
3105) Ein hraver Junge kann in die Lehre
treten bei W. Richter, Schreinermeiſter.
3109) Offene Lehrlingſtelle in einer Eiſen=
waaren
=Handlung. Näheres bei der Expedition.
3284) Ein Lehrling kann unter günſtigen
Bedingungen eintreten bei
H. Sulzmann, Hof=Gürtler.
3480) In mein Coloniaſwaaren= und
Saamen=geſchüft ſuche ich einen Lehrling
mit tüchtiger Schulbildung und ſchöner Hand=
ſchrift
.
Carl Manck,
obere Eliſabethenſtraße Nr. 6.
3898) Einen Lehrjungen ſucht
Georg Feh, Schreinermeiſter.
3449) Ein Tafel=Klavier billig zu ver=
miethen
. Nr. 4 Caſernenſtraße, Bahnhof.
3586) Einige Lehrlinge ſucht
Friedrich Voigt, Weißbindermeiſter,
Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 7.
3725) Ein Lehrling kann unter ſehr gün=
ſtigen
Bedingungen eintreten bei
J. Ewald, Schloſſermeiſter,
Kranichſteiner Straße Nr. 8.

[ ][  ][ ]

446
4434)

R. 29.

geſchüſſs=Empſehlung.
Unterzeichnete empfiehlt ſich beſtens im Aufertigen aller in das Goldſtickerei=Geſchäft
einſchlagenden Arbeiten, als: Uniform=Stickereien aller Art, Stickereien für Kirchen, Fahnen,
Kappen, Etuis, Taſchen, Namenszüge u. ſ. w. Litzenkragen, ſowie Roſetten in Gold
und Gilber geſtickt, werden fortwährend ſchön und dauerhaft zu den billigſten Preiſen verfertigt.

R. Wolff, Goldſtickerin,
große Bachgaſſe Nr. 11, gegenüber dem grünen Laub.

4435)

Bau= und Möbelſchreinerei!

Da ich mich nun dahier etablirt habe, mache ich dem verehrten Publikum die ergebenſte An=
zeige
, daß ich nun mein Geſchäft eröffnet habe und mein eifrigſtes Beſtreben ſein wird, alles auf das
Beſte und Pünktlichſte zu beſorgen, um meine verehrten Gönner in jeder Beziehung zufriedenzuſtellen.
Alle in mein Geſchäft einſchlagenden Bau= und Möbelarbeiten, ſowie alle Reparaturen und
Aufpoliren der Möbel werden beſtens geſorgt.
Schreiner=
Friedrich Jöckel, meiſter.
Kranichſteinerſtraße Nr. 22 neu.

8 Die Dresdener Feuerverſicherungs=Geſellſchaft
uͤbernimmt gegen angemeſſene billige und feſte Prämie Verſicherungen gegen Feuersgefahr durch die
Unterzeichneten:
J. Heumann, Hofg.=Adv.
H. Hainbach,
General=Agent, Frankfurter=Straße Nr. 2.
Special=Agent, Kirchſtraße Nr. 10.

5
zum An= und Verkauf von Staatspapieren ꝛc.
empfehlen wir uns, unter Zuſicherung der prompteſten und billigſten Bedienung.
Gebr. Hemmerde,
Darmſtadt, Wilhelminenſtraße Nr. 5.
Bank=Geſchäft.
(4437

15

tea,

GC.
Gl5lik
4


4.96 He
2
R öig
wuz Auzuuuverer!
Billigſte Reiſegelegenheiten nach Amerika und Australien
vermittelſt Poſtbampf= und Gegelſchiffen
über

Hamburg, Bremen, Havre, Livorpool & Intwerpen.
Paſſagiere, die bereits amerikaniſche Schiffs=Accorde beſitzen, werden von mir zu den
1m
für Auswanderer ermäßigten Fahrpreiſen ſammt Reiſegepäck prompt befördert.
Regelmäßige wöchentliche Befoͤrderung kleiner Packete, Collis nach allen Theilen der Union.
1)
Wechſel auf das Bankhaus Hallgarten u. Comp. in New=York zu Tagespreiſen.
Emamuel Fuld, am Markt,
obrigkeitlich conceſſionirter Agent.
2)
Slciſee.
.
4)
Sis
Leutuauignz.
GViIlIiSlAltllltGitugzGtntz
51
14

258) Zum An= und Verkauf von Staatspapieren, Anlehenslooſen 2
empfiehlt ſich
Ho EöIIIOD, Aexanderſtraße Nr. 5 neu.

4354)

Grooses Concert zum

AusTThaus.
Samſtag den 20. Juli

des Zuvalidenſonds

ausgeführt
vom ganzen Muſik=Corps des Großherzoglich Heſſiſchen 1. Reiter=Regiments.
Anfang 5 Uhr. Entree Herren 18 kr., Damen 12 kr.
E3 Bei ungünſtiger Witterung Mittwoch den 24. Jul i.
Freundlichſt ladet ein
V. Rosk.
4296)
Waldparthie des Arbeitervereins
beigünſtiger Witterung
Sonntag den 21. Juli nach der Ludwigsbuche bei Kranichſtein, wobei ein Preis=
Wettlauf, Hahnenſchlag u. ſ. w. ſtattfindet. Verſammlung am hohlen Weg.
Abgang präcis 2 Uhr.

4

hlle Arbeiten für eine Näh
h maſchine (Doppeltſteppflich)
5 H4 wird angenommen, gut und ſchnell
beſorgt. Auf Wunſch auch Tag=
weiſe
außer dem Hauſe. Näheres Eck der
Schulzen= und Viehhofsgaſſe, gegenüber der
Waiſenpumpe Nr. 22.
Loçons de Français et dIalion
par C. Girard, professeur.
La langue Italienne parlée en 24 leçons.
Dieburgerstrasse 44.
Der Unterzeichnete ertheilt gründlichen Unter=
richt
in der franzöſiſchen und italieniſchen
Sprache, ſowohl in der Stadt, als in ſeiner
Wohnung, Dieburgerſtraße 44.
C. Girard.
1123)
3728) Einen Lehrling ſucht
H. Bensheimer, Zimmermeiſter.
3882) Einen Lehrjung, welchem alsbald etwas
Verdienſt zugeſichert wird, ſucht
J. Gerhard. Mechanikus.
3892) In meiner Buchbinderei iſt eine Lehr=
lingsſtelle
offen.
Alfred Kehrer.
3739) In der Steindruckerei von C. Welz=
bacher
kann ein Lehrling eintreten.
4166) In mein Kurzwaarengeſchäft kann ein
junger Mann als Lehrling eintreten.
Heinrich Münch.
p
tarke Jungen können in meiner Stein=
r

Es druckerei ſofort Beſchäftigung finden.
Wochenlohn 2 fl. Eduard Wagner,
lith. Anſtalt u. Druckerei.
4171) Ein braver Junge kann in die Lehre
Ch. Schlegel,
treten.
Schuhmachermeiſter.
4302) Einen Lehrling ſucht
F. Mosahlo, Porzellan= u. Glashandlung.
4303) Beſſungen. Einen braven Lehrling
ſucht. Georg Körner, Schreinermeiſter.
4304)
Ladenmädchen
geſucht, das etwas franzöſiſch ſpricht, in ein
Stickerei= und Kurzwaarengeſchäft in Wiesbaden.
Näheres bei Herrn J. G. Lehdhecker.
4306) Ein practiſch erfahrenes Frauenzimmer
das dem Hausweſen ſelbſtſtändig vorzuſtehen
vermag, und bereits als Haushälterin conditionirte,
ſucht eine weitere Stelle. Empfehlende Zeugniſſe
können nachgewieſen werden.
Gef. Offerte nimmt die Exp. d. Bl. entgegen.
54309) Langgaſſe Nr. 24 im Hauſe der Wittwe
Karhof ſind Waſchkeſſel zu vermiethen.
4315) Ein Lehrling kann eintreten bei
Fr. Kuntz, Schreinermeiſter,
untere Waldſtraße 46 neu.
4019) Ein Lehrling kann in die Lehre treten bei
Ludwig Koch, Schloſſermſtr., Grafenſtr. 4.
4341) Ein ſolider kräftiger Mann, am liebſten
verheirathet, der über ſein bisheriges Verhalten
gute Zeugniſſe aufweiſen kann, findet in der Buch=
druckerei
von H. Brill dauernde Beſchäftigung.
4352) Ein Heizer wird geſucht. Wo? ſagt.
die Expedition d. Bl.
4358) Eine Krankenwärterin wird geſucht.
Mathildenplatz Nr. 3.

[ ][  ][ ]

447

M.20.

Wir empfehlen als ſehr zweckmäßig und überſichtlich:
Wülld=Teheln über Ankunſt und Abgang jämmtlicher Eiſenbahnzüge dahier
im Sommerfahrtenplan 1867,

welche ſich namentlich für alle Geſchäfts=Büreaur, Canzleien, Wirthſchafts=Localitäten ꝛc. als beſonders praktiſch erweiſen dürften.
Preis: aufgezogen 9 kr. - unaufgezogen 4 kr.
L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.

G.



818) Der unterzeichnete General=Agent der


Elberfelder Fener=Verſicherungs=Geſellſchaft

empfiehlt ſich zum Abſchluß von Verſicherungen gegen Feuer= und Exploſions=Gefahr.
C. F. Heumler,
Darmſtadt.

it Rückſicht auf meinen bevorſtehenden Wegzug von Darmſtadt, und da ich wegen
meiner neuen Geſchäftseinrichtung jetzt ſchon öfters abweſend bin, erſuche ich alle
0 Diejenigen, welche noch Forderungen an mich zu machen haben, ihre Rechnungen
bis längſtens 1. Auguſt l. J. auf dem Büreau des Herrn Hofgerichts=
Advocaten Ohly einzureichen, u. alsdann die Zahlung bei S. Reichen bach in Empfang zu nehmen.
Darmſtadt, den 18. Juli 1867.
Philipp Geuter.

5 M


685) Die Gewerbhalle zu Darmſtadt,





an dem Markt,

empfiehlt bei feſten Preiſen ihr Lager der verſchiedenartigſten, durch Prüfung gut und preiswürdig
befundenen Erzeugniſſe der Induſtrie. Dieſelbe glaubt beſonders aufmerkſam machen zu dürfen
auf den ſtets reichen Vorrath an Möbeln aller Art und zu jeder Einrichtung paſſend, ſowie darauf,
daß fortwährend auch Beſtellungen auf ganze Ameublements angenommen werden. Durch ihre Ver=
pflichtung
zu einer Garantie von einem Jahr für die Güte der Arbeiten ſichert ſie zugleich ihr
Fortblühen und das Vertrauen des Publikums.
Schriftliche Auftraͤge wolle man an den Verwaltungsausſchuß der Gewerbhalle zu Darmſtadt
richten, welche aufs ſorgfältigſte ausgeführt werden; mündliche Beſtellungen werden in der Gewerb=
halle
von dem Geſchäftsfuͤhrer der Halle entgegengenommen. Der Ausſchuß der Gewerbhalle.

8

S.

24
20

ädchen zum Reihen für eine Näh=
maſchine
geſucht.

Näheres Schulzengaſſe Nr. 22.

4439) Unterzeichneter hat ſich als Saͤckler
dahier etablirt und empfiehlt ſich im Waſchen
von Uniforms= und Glaçé=Handſchuhen.
Carl Creter, Säckler,
Holzſtraße bei Wittwe Gräf.

4440)
Ein Lehrling
mit den nöthigen Schulkenntniſſen verſehen, wird
für das Comptoir eines hieſigen Fabrikgeſchäftes
geſucht. Näheres auf der Expedition d. Bl.

6 Maſchinenſchloſſer, welche im
Feilen ſehr geübt ſind, finden dauernde Beſchäfti=
gung
bei Franz Anton Hocl,
Fabrik für Schubleeren und Winkel,
4441)
Aſchaffenburg.

4442) Einen Lehrling ſucht
Ph. Hopp, Schuhmachermeiſter.

4443) Ein Mädchen, das alle Arbeit gründ=
lich
verſteht, ſucht Laufdienſt. Hinkelgaſſe Nr. 7.

4444) Einen Lehrling ſucht gegen entſprechen=
den
Wochenlohn Ph. Obenauer, Tapezier.
4445) Ein Mädchen, im Ausbeſſern u. Kleidermachen
ſelbſtſtändig, hat noch Tage frei. Marktſtr. 7, Laden.

4446) Ein geſittetes Mädchen empfiehlt ſich
im Ausbeſſern und wünſcht noch einige Tage in
der Woche beſetzt zu haben. Eck des Ludwigsplatzes
und Schulſtraße Nr. 2 im Hinterbau.

4447) In das Poſamentiergeſchäft des
Unterzeichneten wird ein Lehrling geſucht gegen
wöchentlichen Lohn von zwei Gulden - in den
erſten zwei Jahren in den nächſten 2 Jahren
zu fl. 3. - und mehr, nach der Qualification
deſſelben ſtatt Koſt und Logis vergütet.
Michael Schmidt, Hof=Poſamentier,
untere Waldſtraße 48.
Auskunft auch in dem Geſchäft bei Anton
Schmidt, Ludwigsſtraße.

4448) Ein junger Buchbindergehülfe
und ein junger Auslaufer wird geſucht
von Guſtav Georg Lange in der unteren
Rheinſtraße.

4449) Einige anſtändige brave Mädchen, die
im feineren Weißzeugnähen geübt ſind, können das
ganze Jahr hindurch Arbeit erhalten. Schützen=
ſtraße
Nr. 14 im Hinterbau eine Stiege hoch.

4450) Eine Meßrahme wurde verloren.
Dem Finder Caſinoſtr. 26 parterre eine Belohnung.

4451) Krankenwägelchen
zum Drücken geſucht.

Fahrtenpläne des Commerdienſtes 1867
der Main=Rhein=Bahn, Main=Neckar=Bahn, Main=Weſerbahn, Maximiliansbahn, -
Offenbacher=Bahn, Frankfurt=Homburger=Bahn, - Hanauer=Aſchaffenburger Bahn,
Taunus=Bahn, - Bad. Bahn, Herz. Naſſauiſche Staatsbahn, Württemberg. Staatsbahn,
Heſſiſchen u. Pfälziſchen Ludwigsbahn, Rhein=Nahe=Bahn, - der Paris=Straßburger=
Bahn, - Badiſchen Odenwald=Bahn, Linksmainiſchen Bahn, Gießen=Deutzer=
Bahn, - in Briefformat, zu 6 kr. das Stück ſind in der G. Jonghaus'ſchen
Hofbuchhandlung, ſowie auf unſerem Comptoir zu haben.
L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.

4452) In der Frankfurterſtraße 6 zwei
Stiegen hoch links wird Weißzeug zum Nähen
angenommen.

4453) Ein Frauenzimmer das in allen weib=
lichen
Arbeiten erfahren iſt, ſucht eine Stelle
als Hausmädchen; dieſelbe befindet ſich noch bei
ihren Pflegeeltern in Worms.
Nähere Auskunft ertheilt E. Dittmar,
Langgaſſe Nr. 14.

4454) Ein Mädchen wünſcht in Weiszeug=
nähen
und Ausbeſſern der Kleider noch einige
Tage beſetzt zu haben. Döngesborngaſſe Nr. 6.

4455)

Entlaufen

ein junges gelbes Hundchen (Pinſcherrace)
abzugeben gegen Belohnung, Neckarſtraße 17.
Vor Ankauf wird gewarnt.


4456)
Verkorem
am Montag Abend vom Mainthor durch die
Anlage, Caſinoſtraße bis zur Neckarſtraße ein
Stubenſchlüſſel mit Drücker.
Näheres bei der Exped. dieſes Blattes.

4457) Am Sonntag Morgen wurde ein ſchwarzer
Gürtel mit weißemElfenbeinſchloß verloren. Der red=
liche
Finder wird gebeten denſelben gegen eine Beloh=
nung
in der Hofſchönfärberei v. A. Wölk abzugeben.

4458) 2500 fl. ſind auszuleihen. Zu er=
fragen
bei der Expedition.

4458)
Anzeige.
In der Langgaſſe Nr. 14 ſind große und
kleine Waſchkeſſel tagweiſe zu verleihen.
E. Dittmar.

4460) Dankſagung.
Wir ſagen allen Freunden und Bekannten,
insbeſondere der Lehrerin und den kleinen Mit=
ſchülerinnen
unſeres geliebten, und uns ſo früh
entriſſenen Kindes Friederike, in noch nicht vollen=
detem
ſechſten Lebensjahr, für die ſo herzliche
Theilnahme und Begleitung zur letzten Ruhe=
ſtätte
unſeren innigen tiefgefühlten Dank.
Die trauernde Familie.
B. Himmler.

Im Großherzoglichen Holzmagazin
wird gegen Vorauszahlung abgegeben:
Buchen=Scheidholz zu 10 fl. 28 kr. per Stecken
Kiefern=
6 fl. 24 kr.
Beſtellzeit: Dienſtags, Freikags und
Samſtags von 8-11 Uhr Vormittags.
Großherzogliches Rentamt Darmſtadt.

pC
Rhein=ampfſchifffahrt.

Kölniſche und Düſſeldorfer Geſellſchaft.
Fahrplan vom 6. Juni 1867 ab.
Abfahrten von Mainz (Caſtel):
Morgens 7, 9. 9½ 10½ u. Mittags 12 bis Cöln.
Nachm. 3 bis Linz. Abends 6 bis Bingen.
Fahrt 10½ Mont. u. Mittw. bis Arnheim,
Sonnt., Dienſt., Donnerſt., Freit. und
Samſtag bis Rotterdam (London).
Morgens 5½ u. Nachm. 2 bis Mannheim.
Die Fahrk um 9 Uhr wird durch die neu er=
bauten
Dampfboote Humboldt= und Frieden
ausgeführt.
(4176
121

[ ][  ]

448

A2

In der Traube. S. Erl. Graf von Mier
nebſt Gemahlin, k. k. Kämmerer und Gutsheſitzer von
Wien; Mad. Labouchere nebſt Bedienung von Amſterdam;
Hr. Boukowsky nebſt Familie u. Bedienung v. Saralow;
Mad. Rotton nebſt Bedienung aus England; Hr. Hueck
nebſt Familie von Hagen; Hr. Stapfer nebſt Familie von
Zürich; Hr. Dr. Stern nebſt Familie von Newyork; Hr.
Hölterhoff nebſt Gemahlin von Lennep; Hr. Zippermanu
von Düſſeldorf; Hr. Kehrer, Oberſt von Worms= Hr.
v. Zabera nebſt Gemahlin von Mainz; Hr. Heidelberger,
Hr. Cohn, von Elberfeld; Hr. Hecker von Crefeld; Hr.
Struck, Fabrikant von Cöln; Hr. Zimmermann v. Leip=
zig
; Hr. Jearhquet von Neuchatel, Hr. Fesmer v. Ber=
lin
, Kaufleute.
Im Darmſtädter Hof. S. Exc. Frhr. Hein=
rich
v. Gagern, Großh. Heſſ. Geſandte und bevollm. Mi=
niſter
von Wien; Hr. Rojahnier, Gutsbeſitzer von Prag;
Hr. Wedekind nebſt Familie und Bedienung von Ham=
burg
; Freifräulein v. Münchhauſen nebſt Bedienung aus
Hannover; Mad. Allans nebſt Tochter, Mad. Ward, aus
England; Hr. Docen nebſt Gemahlin von Rotterdam, Hr.
Marneto nebſt Gemahlin von Florenz, Hr. v. d. Straß
aus Holland, Rentiers; Hr. Walker nebſt Gemahlin von
Bingen; Hr. Brückner, Arzt, Hr. Linß, Apotheker, von
Magdeburg; Hr. Keller, Bürgermeiſter von Nauheim; Hr.
Broja, Berginſpector aus Oberſchleſien; Hr. Dr. Aach=
mann
von Cöln; Hr. Stadthagen von Hamburg, Hr.
Tacoius, Hr. Römer, von Grow, Hr. Arndts v. Ruhr=
ort
, Hr. Lange von Straßburg, Hr. Welten von Zürich,
Kaufleute.
Im Hôtel Köhler. Hr. Dijardan, Proprietär
von Paris; Hr. Krafft nebſt Gemahlin, Eiſenbahn=Vor=

Angekömmene und durchgereiſte Fremt
ſteher von -Cöln; Hr. A. Maͤtte, Hr. W. Matte, Fahri=
kanten
von Pragz. Hr. Dr. Münch von=Frankfurt, Hr.
Scherrer nebſt Sohn von Stuttgart, Prihatiers; Hr.
v. Willich, Rittmeiſter von Trieſt; Hr. Steeylitz, Büch=
händler
von Leipzig;. Hr.-Schlodtmann von Trieſt, Hr.
Bühler von Mannheim, Hr. Buch aus Hannover, Hr.
Daudt von Gießen, Hr. Landauer. nebſt Gemahlin von
Augsburg, Hr. Weings nebſt Gemahlin von Worms, Hr.
Stork von Gießen, Käufleute.
Im Prinz Carl. Hr. Reinemann nebſt Fa=
milie
, Hr. Wieſe nebſt Tochter, Rentiers von Pittsburg;
Hr. Henſelt nebſt Familie, Poſt=Ober=Reviſor von Darm=
ſtadt
; Hr. Hechler, Lehrer von Nieder=Ingelheim: Hr.
Vogelgeſaug lebſt=Töchter von Pittsburg; Hr. Schnitzel,
Bauacceſſiſt von Gießen; Hr. Waldmann, Beamter von
Berlin; Hr. Schuck, Jäger von- Erbach; Hr. Schneider
voſt Bingen, Hr. Tondlie von Mannheim, Hr. Seckel v.
Frankfurt, Hr. Marchant von Nanch; Hr. Mombert von
Stutthart, Hr. Berlizheimer von Hunau, Hr. Pork von
Bielefeld, Hr. Meinhoff von-Muhlheim, Ht. Eberſtadt v.
Mannheim, Käufleute; Frau Feidner nebſt Tochter von
Dresden.
In der alten Poſt. Hr. Candenberger, Majo,
von Offenbach; Hr. Hartmann von Heilbronn, Hr. Levt
Hr. Laibling, von Stuttgart, Hr. Wohl, Hr. Mayer, Hr
Ehmann, von Frankfurt, Hr. Siebold von Buchholz, Hr.
Steinbach von Brügge, Hr. Niedlich, von Elberfeld, Hr.
Schmidt von Cöburg, Hr. Meinardus von Oldenburg,
Hr. Schöpff von Biberach, Hr. Jäger von Ingesheim,
Hr. Bratfiſch von Alsſeld, Hr. Steffan von, Magdeburg,
Hr. Lenſſen von Crefeld, Hr. Bald v. Hamm, Hr. Bran=
nau
vonzFrankfurt, Hr. Hamanraih von Wallenburg,
Kaufleute.


e.

Im weißen Schwan. Hr. Seiwert, Chemiker
von Gießenz. Hr. Wagner, Samenhändler, Hr. Weugen=
rath
, nebſt Schweſter, Graveur, von Gümmingen; Hr.
Dr. Tatireck von Peſt; Hr. Dolezahl, Hut=Fabrikant von
Wien; Hr. Lobens, Privatier von München; Hr. Stork,
Landwirth von Lengfeld; Hr. Sebeck, Mechanikus von
Prag; Hr. Görs von Heidelberg, Hr. Hirſcher von
Aſchaffenburg, Kaufleute.
Im, Bergſträßer Hof. Hr. Müller, Oeco=
nom
von Flöhnheim; Hr. Keil, Bezirksbote von Fürth.
Außer Gaſthäuſern.
Bei Herrn. J. Bapt. Schreger, Juwelier: Fräu=
lein
Dolles von Bodenheim, Fräulein Petkie von
Alzey und Fräulein Schäfer von Madrid. Bei
Herrn Buchhändler Schorkopf: Frau Fabrikant Kehr
nebſt. zwei Kinder und Bedienung von Hersfeld.-
Bei Herrn Calculator Schweikhard: Hr. Schweikhard,
Kaiſerlich Königlich Oeſterreichiſcher Lieutenant von Ko=
morn
.
Bei Frau Hauptmann v. Bellersheim:
Frein von Fabrice nebſt Bedienung von Mecklen=
burg
=Strelitz. - Bei Herrn Hofbaurath Dr. Wey=
land
: Fräülein Jung von Langen=Kandel. - Bei Herrn
Steinkohlenhändler Schade: Fräulein Maria Caſtorph von
Baden=Baden. - Bei Herrn Hofſchloſſermeiſter Germann:
Frau Doppel nebſt Familik von Hamburg.- Bei Frau
Oberappellationsgerichtsrath von Stein: S. Erl. Graf
von Rechtern=Limburg nebſt Gemahlin aus Holland.-
Bei Herrn Hofgerichts=Advokaten Volhard: Frau Geheime=
rath
Schillow nebſt Sohn von Stettin.

Getaufte, Kopulirte und Beerdigte in dieſer Woche.

Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 13. Juli: dem Bürger zu Worms und Betriebs=
Controleur der heſſiſchen Ludwigsbahn Chriſtian Wundt
dahier ein Zwillingsſohn, Karl Ludwig; geb. den 8. Juni.
Den 14. Juli: dem Großherzoglichen Hofwagenwärter
und Bürger dahier Chriſtian Gebhardt ein Sohn, Hein=
rich
; geb. den 5. Juli.
Eod.: dem Bürger und Schneidermeiſter Ludwig Lotz
ein Sohn, Johann Philipp Karl; geb. den 21. Juni
Eod.: dem Ortsbürger zu Gundernhauſen und Ober=
heizer
dahier Karl Heinrich Roth eine Tochter, Anna Ka=
tharina
; geb. den 24. Juni.
Eod.: dem Bürger, Barbier und Heilgehülfen Philipp
Weicker eine Tochter, Eliſabeth Johanna Philippine Louiſe;
geb. den 20 Juni.
Eod.: ein unehelicher Sohn, Auguſt Karl Ludwig;
geb. den 18. Juni.
Den 18. Juli: ein unehelicher Sohn, Karl; geb. den
8. Juli.
Getauft bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 14. Juli: dem Bürger und Tapezier Carl Franz
eine Tochter, Anna Katharine Sophie Regine; geb. den
9. Juli.
Eod.: dem Bürger und Handelsgärtner Wilhelm
Hohenadel ein Sohn, Carl Friedrich Chriſtoph; geb. den
21. Juni.
Kopulirte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 14. Juli: der Bürger und Säckler Karl Creter
des Bürgers und Säcklermeiſters Chriſtian Creter ehelich
lediger Sohn, und Eliſabethe Katharine Seip, des ver=
ſtorbenen
Bürgers und Schreinermeiſters Jakob Seip zu
Olfen, Kreiſes Erbach, ehelich ledige Tochter.
Eod.: der Bürger und Bäckermeiſter Johann Adam
Keßler, ein Wittwer, und Marie Volk, des Ortsbürgers
zu Hahn Friedrich Volk ehelich ledige Tochter.
Den 16. Juli: der Bürger und Metzger Johanu Fried=
rich
Bauer, des Bürgers und Ackermanns Nikolaus Bauer
zu Reinheim ehelich lediger Sohn, und Magdalene See=
katz
, des verſtorbenen Großherzoglichen Hofmalers Philipp
Chriſtian Seekatz ehelich ledige Tochter.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 28. Juni: der Handlungs=Commis Philipp Schick
dahier, des Bürgers und Landwirths Johannes Schick zu
Eppſtein bei Frankenthal in der bayeriſchen Pfalz ehelich
lediger Sohn, 19 Jahre alt; ſtarb den 26.
Den 29. Juni: Anna Eliſabeth, geborene Schirmer,
die Wittwe des verſtorbenen Bürgers und Schneidermeiſters
Heinrich Achenbach, 79 Jahre, 1 Monat und 28 Tage alt;
ſtarb den 27.
Den 13. Juli: Johannette Bergmann, des verſtorbenen
Großherzoglichen Dekans und Pfarrers zu Zwingenberg

Friedrich Bergmann ehelich ledige Tochter, 74 Jahre alt;
tarb den 12.
Den 16. Juli: dem Großherzoglichen Geſtütsdiener und
Ortsbürger in Monsheim Johann Philipp Andreas dahier
ein Sohn, Karl, 11 Monate alt; ſtarb den 14.
Eod.: Eva Wiemer aus Wald=Michelbach, des Orts=
bürgers
Adam Wiemer daſelbſt ehelich ledige Tochter,
24. Jahre alt; ſtarb den 14.
Eod.; dem Bürger und Schuhmachermeiſter Georg
Nikolaus Stah eine ungetaufte Tochter, 18 Tage alt;
ſtarb den 16.
Den 17. Juli: Eliſabethe Schlapp, ledigen Standes
aus Sprendlingen, 33 Jahre alt; ſtarb. den 14.
Eod.: Eliſe, geborene Klunk, hinterlaſſene Wittwe des
verſtorbenen Oberarztes bei Großherzoglichem Artillerie=

Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Mitprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Pfarrer Dr. Göring.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Hr. Pfarrer Ritſert.

corps Dr. Johann Georg Jacob Alſons Karl Tenner,
33 Jahre, 5 Monate und 9 Tage alt; ſtarb den 15.
Den 18. Juli: ein unehelicher Sohn, Johann, 8 Mo=
nate
alt; ſtarb den 17.
Eod.: dem Bürger und Ackersmann Johann Balthaſar
Himmler eine Tochter, Eliſabeth Friedericke, 5 Jahre und
10 Monate alt; ſtarb den 17.
Eod.: dem Bürger, und Octroi=Aufſeher Andreas Wenner
eine Tochter, Eliſabeth, 9. Monate alt; ſtarb den 18.
Beerdigt bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 11. Juli: eine uneheliche Tochter, Albertine, 2 Mo=
nate
alt; ſtarb den 10.
Den 18. Juli: Johann Lotz aus Ober=Roden, im Kreiſe
Dieburg, ledig, 25 Jahre alt; ſtarb den 16.

In der Hofkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Candidat Zimmermann.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Mitzenius.
In der Stadtkapelle:
Um 2 Uhr: Herr Candidat Offenbacher.

Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.

In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Herr Garniſonspfarrer Strack.
Heiliges Abendmahl.

nmerkung: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarrer Dr. Rinck.

Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samſtags um 5 Uhr Beichte.
6. Sonntag nach Pfingſten.
ormittags.
Nachmittags.
Vor 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
Um 13 Uhr: Chriſtenlehre; hierauf Andacht.
Um 7 Uhr: Austheilung der heiligen Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um 110 Uhr: Hochamt.
Predigt: Hr. Pfarrer Beyer.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.

Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Am 5. Sonntag nach Trinitatis, den 21. Juli, predigen:
Nachmittags.