N. 28.
Allergnädigſt privilegirtes
Einhundert und dreißigſter Jahrgang.
Samſtag den 13. Juli
1867.
Das Frag= und Anzeigeblatt, die Beilage hierzu, ſowie das Verordnungsblatt für den Kreis Darmſtadt erſcheinen wöchentlich; Erſteres Samſtags die Beilage
Dienſtags und Letzteres Vonnerſtags. Jahres=Abonnement der drei Blätter zuſammen 2 fl. Auswärts kann man bei allen Poſtämtern abonniren. In Darmſtadt bei
ber Expedition, Rheinſtraße Nr. 23 nei
Victualienpreiſe vom 15. bis 21. Juli 1867.
9. Der Ochſenmetzger.
Ochſenſleiſch das Pfund.
Uierenſett das Pfund,
Enes, Herbert, Ch. Nungeſſer, Schuchmann,
Keller.
bei Lindenſtruht, Levi u. Altheimer
Ochſenleber das Pfund
Geſalzener Bruſthern bei L. Lautz, Schuchmann
b. Der Rindsmetzger.
Ochſenfleiſch das Pfund
Kuh- oder Rindfleiſch das Pfund
Uierenſett,
bei Hiſſerich Wtwe.
Leber von Ochſen, Kühen oder Rindern das Pf.
C. Der Kalbs= und Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch das Pfund
bei Gückenheimer 15 kr., O. Egner u. Herdt
Hammelfleiſch das Pfund
bei Guckenheimer 14½ kr., bei O. Egner
kr.
20
24
20
18
10
20
19
19
24
18
10
16½
15½
16½
16
Feilſchaften:
Hammelfleiſch Bruſt und Hals bei Reuter
14 kr., Ph. Arnheiter, G. Dreſſel, L. Maas
und L. Rummel,
Hammelsſett. das Pfund
bei Guntrum 28 kr., G. Müller, P.
Arn=
heiter, Dreſſel, Hein und Daudt
d. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch das Pfund
Schinken das Pfund
Vörrfleiſch das Pfund
bei Fuchs, Rummel, Schmidt, Wörner,
Joſt, Friedrich und Zimmer
Geräucherte Kinnbachen das Pfund
Friedrich 24 kr., Bundſchuh, Hübner, Wörner
Speck das Pfund
=
Schmalz das Pfund
bei Joſt, Warnecke A. u. J. Herweg, Zimmer,
Beſt, Dietz, Fuchs, Rühl, Hübner, Wörner, Linz
Unausgelaſſen 24 kr., bei Fuchs, Joſt, Warnecke.
A. u. J. Herweg, Hübner, Rühl. Zimmer,
Beſt, Dietz, Ewald, Friedrich, Wörner, Linz
kr.
14½
28
24
18
26
24
26
20
22
28
24
28
28
Frucht pr e i ſe nach dem Durchſchnitt.
Gratwurſt das Pfund
Leberwurſt das Pfund
bei Bundſchuh, Hübner
Aiutwurſt. das. Pfund.
Gemiſchte Wurſt das Pfund
bei Ewald, Friedrich, Fuchs, Hübner,
P. Schmidt, Bundſchuh, Dietz u. Wörner
Anmerkung. Bei einer Quanütät Fleiſch von 10 Pid.
dürfen im ſteigenden und fallenden=Verhälſtniß üicht
mehr als 1½. Pfund Zugabe befindlich ſein.
C. Der Bäcker.
Gemiſchtes Orod 5 Pfd. beſteh. aus ½.
Weiß=
desgleichen 2½ „
und ⁄. Roggenmehl.
Roggenbrod... 5 Pfd. beſteh. aus ¼
Kern=
desgleichen 2½ „ und ⁄₄ Roggenmehl.
Gemiſchtes Brod in kleinen Laiben 5Loth 2O.
Waſſerweck 4 Loth für
Milchbrod 3 Loth für
Franz. Milchbrod 3 Loth für
k. Der Bierbrauer.
Lagerbier.
kr.
24
20
18
18
8
26
13
24
12
)
16
Fruchtmärkte. Datu m. Waizen,das Malter. Korn,
das Malter. Gerſte,
das Malter. Spelz
das Malter. Hafer,
das Malter. Kartoffeln,
das Malter. fl. kr. 5 Gew. fl. kr.. Gew. f. kr. Pi Gew. fl. kr. Gew. fl. kr. Gew. fl. kr. Gem. I. Gießen
G. Mir 200 — 180 14. 5 — 120 Grünberg
„
„ 15 „ 200 12 4 180 10 160 . — — 48 120 6 200. Lauterbach „ 15 200 13 30 180 10 30 160 — — — 3 200 Mainz in der Halle 16 26 200 42 180 160 120 Worms „ 5 15 8 200 10 45 180 9 5 160 — 6 2 121
120 5 30 200
4075)
Bekanntmachung
für Haus= und Güterbeſitzer dahier.
Die früher und ſeit der vorjährigen Steuer=Regulirung in der Benutzungsweiſe der
Grund=
ſtücke vorgenommenen Veränderungen, als z. B. Anlegung eines Ackers zu einer Wieſe ꝛc., ſind
binnen 14 Tagen in dem Amtslocal Großherzoglichen Ortsgerichts dahier anzuzeigen. Ebenſe ſind
die durch Neubauten und Bauveränderungen, ſowohl an Vorder= als Hintergebäuden, vorgenommenen
Ab= und Zugänge anzuzeigen.
Wenn dieſe Veränderungen an der Grundfläche der betreffenden Grundſtücke oder Hofräume
ſtatt hatten, ſo haben die Eigenthümer vorſchriftsmäßige Meßbriefe binnen 14 Tagen hierher
vor=
zulegen und zwar bei Vermeidung der geſetzlichen Straſe von 3 fl. für jeden Unterlaſſungsfall.
Dies gilt auch für alle früheren Bau= und Cultur=Veränderungen, welche zur Anzeige zu
bringen von den Intereſſenten bis jetzt verſäumt worden iſt, und welche darum und wegen
Nicht=
einbringung der Meßbriefe in den Steuer=Kalaſtern und Grundbüchern bis jetzt noch nicht gewahrt
werden konnten.
Die Säumigen werden nach Ablauf obigen Termins mit Rückſicht auf 8. 4 der Verordnung
vom 8. December 1852, Nr. 59 des Regierungsblatts, dem Großherzoglichen Stadtgericht
Darm=
ſtadt angezeigt, und haben ſich dann die geſetzliche Strafe ſelbſt zuzuſchreiben.
Darmſtadt, den 29. Juni 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher: Berntheiſel.
Edictalcitationen.
3793) Edictalladung.
Ueber das Vermögen des Wirths Peter
Anthes des Zweiten in Arheilgen iſt der
formelle Concurs erkannt worden. Alle, welche
Forderungen oder ſonſtige Anſprüche daran haben,
werden zur Liquidation derſelben und zur
An=
meldung ihrer Vorzugsrechte auf
Donnerſtag den 29. Auguſt l. J.
Vormittags 10 Uhr
unter dem Rechtsnachtheile des ſtillſchweigend
erfolgenden Ausſchluſſes von der Maſſe vorgeladen.
In dieſem Termin ſollen über weitere
Be=
handlung der Sache Beſchlüſſe gefaßt werden,
und werden perſönlich nicht erſchienene oder durch
Bevollmächtigte nicht vertretene Liquidanten den
von der Mehrheit der erſchienenen Gläubiger
gefaßten Beſchlüſſen beitretend angeſehen.
Darmſtadt, den 17. Juni 1867.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
v. Grolman.
114
[ ← ][ ][ → ] 422
4214)
A.2s
B e k a n n t m a ch n n g.
Alle diejenigen Steuerpflichtigen, welchen ein Erlatz an Steuern bewilligt worden iſt,
werden gebeten, längſtens bis zum 20. d. Mts. die erhaltene Reſolution Behufs der
Abrechnung dahier vorzulegen.
Darmſtadt, den 10. Juli 1867.
Großherzogliche Diſtriets=Einnehmerei Darmſtadt.
Deiß.
G.
—
4180)
B e k a n n k m a ch u n g.
Diejenigen ortsfremden Perſonen, welche ihre Beiträge zur Kaſſe der Kranken=Anſtalt für
Gewerbsgehülfen und Dienſtboten für das 1. Halbjahr d. J. noch nicht entrichtet haben, werden
hiermit aufgefordert, ſolche kängſtens bis zum 22. d. Mts. an den Erheber Jäger in
deſſen Dienſtlocal (Grafenſtraße Nr. 9) von Vormittags 8-12 Uhr und Nachmittags
von 2- 4 Uhr um ſo gewiſſer zu entrichten, als ſonſt polizeiliche Mahnung, eventuell
Aus=
weiſung aus Darmſtadt erfolgt.
Darmſtadt, am 5. Juli 1867.
Die Hospital=Commiſſion:
Fuchs
4215) Das Schulgeld vom 2. Quartal 1867 für die ſtädtiſchen Schulen und die hieſige
Realſchule iſt bei Vermeidung der Mahnung ꝛc. in dem Termin vom 15. bis Ende d. Mts. an
den Wochentagen Vormittags von 8-14 Uhr zur Stadtkaſſe dahier zu bezahlen.
Darmſtadt, am 10. Juli 1867,
Michell, Stadtrechner.
Oeffentliche Bekanntmachung.
Der Nachlaß des Schreinermeiſters Johannes
Klös iſt als überſchuldet von den Inteſtaterben
ausgeſchlagen worden; es werden daher die
Gläubiger deſſelben auf
Dienſtag den 30. Juli 1867
Vormittags 10 Uhr
geladen, um ihre Forderungen zu liquidiren bei
Meidung der Nichtberückſichtigung bei Vertheilung
der Maſſe. Schriftlich liquidirende Gläubiger
werden den Beſchlüſſen der erſcheinenden Gläubiger
beitretend erachtet.
Darmſtadt, den 8. Juli 1867.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Weis,
Piſtor,
4216) Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.
Verſteigerungen.
4081) Pferde=Verſteigerung.
Dienſtag den 16. d. Mts. Vormittags
10 Uhr ſollen im Großherzoglichen Hofſtalle
dahier (Mathildenplatz Nr. 17) fünf zur Zucht
untaugliche, aber zu jedem ſonſtigen Gebrauche
ſehr geeignete Landgeſtütsbeſchäler öffentlich
ver=
ſteigert werden.
Darmſtadt, den 4. Juli 1867.
Großherzogliche Landgeſtüts=Direction.
4088)
Bekanntmachung.
Auf ſtadtgerichtliche Verfügung vom 26. v. Mts.
ſollen die dem Gaſtwirth Friedrich urff auf
dem heiligen Kreuzberg bei Darmſtadt gehörigen
Immobilien, namentlich:
Flur. Nr. ⬜Klftr.
37 113 479 Grabgarten am
hei=
ligen Kreuz,
37 114 187 Grabgarten daſelbſt,
37. 115 1198 Grabgarten daſelbſt,
37 116 124 Hofraithe daſelbſt,
37 117 1009 Grabgarten daſelbſt,
37 118 293 Grabgarten daſelbſt,
37 119 333 Grabgarten daſelbſt,
37 120 316 Grabgarten daſelbſt
8)
Montag den 15. d. Mts. Vormittags
10 Uhr
mit unbedingtem Zuſchlag öffentlich an
den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 3. Juli 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
3799) Immobilien=Verſteigerung.
Auf freiwilliges Auſtehen der Geſchwiſter
Waigandt ſollen die denſelben eigenthümlich
zuſtehenden Immobilien und zwar:
O 6 5 200 Acker daſelbſt S D
6
„2 7
5 6 5 260 Acker daſelbſt 2 6 4 200 Acker daſelbſt 6 4 200 Acker daſelbſt 2 6 4 200 Acker daſelbſt 6 4 200 Acker daſelbſt 3 6 4 211 Acker daſelbſt 6 80 193 Acker am Oppenheimer Gau, 6 81 206 Acker daſelbſt, 6 82 275 Acker daſelbſt, 6 147 1186 Acker im Bachgang (eignet ſich als Fabriksanlage), 19 175 245 Acker der Sandhügel, 19 176 244 Acker daſelbſt, 19 177 124 Acker daſelbſt, 19 178 246 Acker der Sandhügel, 19 179 185 Acker daſelbſt, 38 221 95 Acker an der Roſenhöhe, 38 222 131 Acker daſelbſt, 38 223 212 Acker daſelbſt, 38 224 455 Acker daſelbſt
nächſten Montag den 15. Juli d. J.
Vormittags 10 Uhr
unter den bei der Verſteigerung bekannt zu
machenden Bedingungen meiſtbietend mit
un=
bedingtem Zuſchlag verſteigert werden.
Darmſtadt, den 20. Juni 1867.
Der Vorſteher
Großherzoglichen Ortsgerichts Darmſtadt.
Verntheiſel.
4417)
Korn=Verſteigerung.
Nächſten Donnerſtag den 18. Ju li
wird im Garten des Eliſabethen=Stiftes 1½
Mor=
gen Korn auf dem Halm an den Meiſtbietenden
verſteigert.
3954)
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen des
Weisbinder=
meiſters Ludwig Bäſſel dahier, ſollen die
demſelben zuſtehenden Immobilien, namentlich:
Flur. Nr. O.=Kl.
II 718 41 Hofraithe, Kiesweg
11 719 159³⁄₁₀ Grabgarten daſelbſt
Montag, den 15. Juli l. J.
Vormittags 10 Uhr
öffentlich meiſtbietend verſteigert werden und wird
bemerkt, das ſich der Grabgarten beſonders zu
Bauplätzen eignet und liegen die Meßbriefe auf
dem Amtslocal des unterzeichneten Gerichts zur
Einſicht offen.
Darmſtadt, den 27. Juni 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Verntheiſel.
4082)
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 28. v. M.
ſollen die zur Concursmaſſe des Wirths Jakob
Becker 5on. gehörigen Immobilien, namentlich:
Flur Nr. O.=Klftr.
I. 254 67. ½ Einfahrt, Schloßgaſſe
I1 257 38⁄₁₀ Hofraithe, Schloßgraben
Montag. den 15. Juli d. J.
Vormittags 10 Uhr
unter den im Termin bekannt gemacht werdenden
Bedingungen öffentlich an den Meiſtbietenden
verſteigert werden.
Darmſtadt, den 3. Juli 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſieher:
Berntheiſel.
4090)
Bekanntmachung.
Auf ſtadtgerichtliche Verfügung vom 29. v. M.
ſolle die zur Debitmaſſe des Maſchinenfabrikanten
Johann Ludwig Anton gehörigen Immobilien,
namentlich:
Flur Nr. O.=Klftr.
1 868 24³⁄₁₀ Hofraithe, Schießplatz
1 867³⁄₈ 75⁄₀ Grabgarten daſelbſt
1 864*₀ 1⁄₁₀ Hofraum daſelbſt
Montagden 22. Julil. J.
Vormittags 10 Uhr
nochmals öffentlich meiſtbietend mit
unbeding=
tem Zuſchlag verſteigert werden.
Die betreffenden Objecte können auch einzeln
verſteigt werden und liegen die betr. Meßbriefe
auf dem Amtslocale Großherzoglichen
Ortsge=
richts zur Einſicht offen.
Darmſtadt den 3. Juli 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
4097) Auf freiwilligen Antrag der Wittwe
des verſtorbenen Gallerie=Inſpectors Profeſſor
Seeger ſollen die nachbeſchriebenen, an der
Beſſunger Wilhelminen= und Anna=Straße
gele=
genen Bauplätze, und zwar:
Flur Nr. O. Klftr.
2 8578₈ 405⁵⁄₁₀ Ecplatz der Wilhelminen=
und Annaſtraße,
2 851⁄ 199⁄₁₀ Annaſtraße,
2 85oh 217³⁄₁₀ Anna=u. projectirte Straße,
2 85185 231³⁄₀ Wilhelmſtraße,
Montag, den 15. Juli Vormittags 10 Uhr
auf dem hieſigen Rathhaus verſteigert.
Nähere Auskunft ertheilt Baurath Harres
in der Wilhelminenſtraße Nr. 69.
Beſſungen, den 5. Juli 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
Demmel.
M. 29.
Lieferung von Beſatzleder zu Reithoſen.
Montag den 15. d. Mts. Vormittags um
10 Uhr wird die Lieferung von 600 Garnituren
Beſatzleder zu Reithoſen für das Großherzogliche
Artillerie=Corps durch Soumiſſion vergeben und
liegen die Bedingungen auf unſerem Büreau
zur Einſicht offen.
Beſſungen, den 4. Juli 1867.
Großherzoglicher Verwaltungsrath des
Großher=
zoglichen Artillerie=Corps.
Seederer, Oberſt.
4094)
4095) Steinkohlen=Lieferung.
Dienſtag den 16. d. Mis. Vormittags 10 Uhr
ſoll die Lieferung von 2500 Centner Steinkohlen
für das 3. Infanterie=Regiment auf dem
Sou=
miſſionswege vergeben werden. Die Bedingungen
liegen auf dem Verwaltungsbürean zur Einſicht
offen. — Darmſtadt, den 2. Juli 1867.
Großherzoglicher Verwaltungsrath des
3. Infanterie=Regiments.
In Erledigung der Stelle des Präſidenten:
Laue, Oberſtlieutenant.
Verſteigerung untauglicher Brodbeutel.
Montag den 15. Juli d. J. Vormittags 9 Uhr
werden in dem Verwaltungslocal des 3. und
4. Infanterie Regiments circa 800 untangliche
Brodbeutel an die Meiſtbietenden öffentlich
ver=
ſteigert.
Darmſtadt, den 5. Juli 1867.
Großherzoglicher Verwaltungsrath des
4. Infanterie=Regiments.
In Verhinderung des Präſidenten:
4181) Weber, Oberſtlieutenant.
Lieferung von neuen Reitzeugſtücken
für die Großherzogliche Reiter=Brigade.
Montag den 15. d. Mts. Vormittags 10 Uhr
wird auf dem Verwaltungs=Büreau der Reiter=
Brigade eine größere Lieferung neuer
Reitzeug=
ſtücke durch Soumiſſion in Lieferung vergeben
werden, wozu die Muſterſtücke und Bedingungen
vom 12. d. Mts. an auf genanntem Büreau zur
Einſicht offen liegen.
Darmſtadt, den 8. Juli 1867.
Großherzoglicher Verwaltungsrath der Reiter=
Brigade.
(4199
Frhr. v. Bouchenroeder, Major.
Kornverſteigerung auf dem Halm.
Die zur Debitmaſſe des Oeconomen
Phi=
lipp Appfel dahier gehörige diesjährige Korn=
Erndte von eirca 20 Morgen Feld in
hieſiger Gemarkung ſoll nächſten
Mittwoch den 17. Juli d. J. von
Vor=
mittags 9 Uhr an
an Ort und Stelle in einzelnen Parzellen zur
Verſteigerung kommen.
Zuſammenkunft iſt an der Octroi=Erheberſtelle
(Chauſſee nach Arheilgen und Windmühl Weg)
und nimmt die Verſteigerung von dort aus ihren
Anfang
Darmſtadt, den 9. Juli 1867.
Der Vorſteher
Großherzoglichen Ortsgerichts Darmſtadt.
4200)
Berntheiſel.
4205) Garten=Verſteigerung.
Unterzeichneter läßt ſeinen im Soder gelegenen
Garten - 245 Klafter enthaltend - mit
Garten=
haus, Geräthhäuschen und einer Pumpe
ver=
ſehen, alles im beſten Zuſtande, Montag den
14. d. Mts. Vormittags 10 Uhr öffentlich an
Ort und Stelle verſteigern. Zuſammenkunft bei
Wirth Burkhardt, Ecke des Soders.
Carl Bertz, Gärtner.
423
4218)
Derſteigerungs==nzeigt.
Montag den 15. d. Mts. Vormittags 9 Uhr
werden im Hauſe des Herrn Zimmermeiſter Mahr (Dieburgerſtraße 6) aus dem Nachlaß
des Herrn Major Brodrück nachverzeichnete Gegenſtände, als: verſchiedene Möbel, worunter
1 großer Schreibtiſch mit Büchergeſtell, Militär= und Civil=Kleidungsſtücke; ferner Reit=
und Sattelzeug, worunter ſich noch ſehr gut erhaltene Sättel befinden, gegen gleich baare
Zahlung öffentlich verſteigt.
54.
M. veuſtaut, Hof=Taxator.
Verſteigerung von Weißbinderarbeiten.
Donnerſtag den 18. Juli l. J. Vormittags
um 9 Uhr ſollen auf dem Gemeindehaus zu
Pfungſtadt die bei Erneuerung des äußeren
Ver=
putzes an der Kirche daſelbſt vorkommenden
Weißbinderarbeiten, welche zu 371 fl. 50 kr.
veranſchlagt ſind, öffentlich an die
Wenigſtnehmen=
den verſteigert werden.
Voranſchlag und Verſteigerungsbedingungen
liegen Mittwoch den 17. Juli l. J. Vormittags
von 8 bis 12 Uhr auf dem Burean
Großherzog=
lichen Kreisbauamts Darmſtadt zur Einſicht offen.
Darmſtadt, den 11. Juli 1867.
Großherzogliches Kreisbauamt Darmſtadt.
Stockhauſen.
4225)
Verſteigerung von Pack=Fäſſern.
Mittwoch am 17. Juli Vormittags 10 Uhr
werden im Zeughauſe 90 tannene in Holz
ge=
bundene Pack=Fäſſer nach den vorher bekannt
gemacht werdenden Bedingungen verſteigert.
Die Fäſſer lönnen auch ſchon vor der
Ver=
ſteigerung in der Militär=Proviantanſtalt (
Mauer=
ſtraße Nr. 24) eingeſehen werden.
Darmſtadt, den 8. Juli 1867.
Großherzogliche Verwaltung der Militär=
Proviantanſtalt.
4201) Becker, Hauptmann.
4202)
Brod=Lieferung.
Donnerſtag am 18. d. Mts. Vormittags 11 Uhr
ſoll die Lieferung des Brodes für das 1. Jäger=
Bataillon auf die Monate Auguſt, September
und October durch Soumiſſion in Accord
ge=
geben werden.
Lieferungs=Bedingungen liegen auf unſerem
Verwaltungs=Büreau zur Einſicht der Intereſſenten
offen. - Darmſtadt, den 8. Juli 1867.
Großherzoglicher Verwaltungsrath des 1. Jäger=
Bataillons.
Auſchütz, Major.
Lieferung von Steinkohlen
für die Reiterſtation Darmſtadt.
Montag den 15. d. Mts. Vormittags 11 Uhr
werden auf. dem Verwaltungs=Büreau der
Bri=
gade nach den daſelbſt vorliegenden Bedingungen
circa 15000 Centner Steinkohlen 1. Qualität
aus den Ruhrer Steinkohlenwerken durch
Sou=
miſſion in Lieferung vergeben werden.
Darmſtadt, den 8. Juli 1867.
Großherzoglicher Verwaltungsrath der Reiter=
Brigade.
4203
Frhr. v. Bouchenroeder, Maijor.
4204) Heugras=Verſteigerung.
Dienſtag den 16. d. Mts. Nachmittags 5 Uhr
läßt der Unterzeichnete das Heugras von ſeinen
Scheftheimer Wieſen, circa 15 Morgen haltend,
loosweiſe, wie in früheren Jahren, bei Wirth
Günther in Roßdorf verſteigern. Wer
vor=
her Einſicht vom Gras nehmen will, wende ſich
an Forſtwart Burck; auch wird Dienſtag (den 16.)
Mittag ſich Jemand auf den Wieſen aufhalten,
um die Looſe zu zeigen.
Darmſtadt, den 9. Juli 1867.
P. J. Har.
4220) Verſteigerungs=Anzeige.
Dienſtag den 16. d. M. Nachmittags 2 Uhr
werden kleine Caplaneigaſſe Nr. 3. der Nachlaß
des Schreinermeiſters Johannes Klös,
be=
ſtehend in Kleider, Bettwerk, 1 Hobelbank und
verſchiedenes Schreinerwerkzeug öffentlich gegen
gleich baare Zahlung verſteigt.
Darmſtadt, den 12. Juli 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
G
4221) Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Landwirth
Phi=
lipp Hof Wittwe dahier ſollen die derſelben
zuſtehenden Immobilien und zwar:
1) Fl. A. Nr. 571. MKl. 70¹⁄₁₀ Hofraithe
Gar=
diſtengaſſe,
2) „ 4. „ 572. „ 116⁶⁄₁₀ Grabgarten
da=
ſelbſt,
Montag den 22. Juli 1867 Vormittags
10 Uhr,
öffentlich an den Meiſtbietenden mit
unbe=
dingtem Zuſchlag verſteigert werden.
Darmſtadt, den 12. Juli 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Verntheiſel.
4222)
Bekanntmachung.
Auf ſtadtgerichtliche Verfügung vom 2. d. M.
ſoll der den Kindern des verſtorbenen
Todten=
gräbers Jacob Weicker gehörige Grabgarten,
namentlich:
Flur 2 Nr. 922¾₈ O =Klftr. 190, Grabgarten
im Soder
Montag, den 22. Juli dieſes Jahres,
Vormittags 10 Uhr
nochmals und mit unbedingtem Zuſchlage
öffentlich meiſtbietend verſteigert werden.
Darmſtadt, den 10. Juli 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
4223)
Bekanntmachung.
Künftigen Mittwoch, den 17. Juli
Vormittags 9 Uhr ſoll, Schloßgaſſe
Nr. 34 eine rothſchäckige Kuh gegen gleich baare
Zahlung öffentlich an den Meiſtbietenden
ver=
ſteigert werden.
Darmſtadt, den 12. Juli 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
4224) Freitag den 19. d. Mts. Nachmittags
5 Uhr wird die Kornernte von 292 Klftr. im
Heinrichwingert öffentlich an den Meiſtbietenden
gegen gleich baare Zahlung verſteigert. Die
Zuſammenkunft iſt am Beſſunger Friedhof.
Beſſungen, am 11. Juli 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
Demmel.
4228)
M28.
Verſteigerungs=Anzeige.
Dienſtag den 16. d. Mts. Vormittags 9 Uhr
werden im Gaſthauſe zum Landsberg am Jägerthor nachfolgende Gegenſtände: Bettwerk,
Möbel, eine vollſtändige Küchen=Einrichtung, eine kleine Bibliothek, die Anſicht der
Wil=
helmshöhe in Aquarell, beſtehend in 6 Bildern unter Glas und Rahmen, und ſonſt
ver=
ſchiedene Haulsgeräthe öffentlich gezen gleich baare Zahlung verſteigt.
In Auftrag:
Nathan Strauß, Stadtgerichts=Taxator.
4229)
6
geſſiſche Ludwigs=Etſenbahn=Geſelſchaft.
Main=Rhein=Bahn.
Vergebung von Bauarbeiten.
Die zur Erbauung eines Stationsgebäudes und eines Abtrittes mit Magazin in der Station
Groß=Gerau erforderlichen unten näher bezeichneten Bauarbeiten ſollen auf dem Submiſſionswege
an den Wenigſtfordernden vergeben werden.
Die zu vergebenden Arbeiten ſind veranſchlagt, wie folgt:
Stationsgebäude. Abtritt mit Magazin. Zuſammen.
Erd= und Maurerarbeit
Steinhauerarbeit .
Zimmerarbeit
Dachdeckera beit
Schreinerarbeit,
Glaſerarbeit
Schloſſerarbeit
Tüncherarbeit
Spenglerarbeit
fl. kr.
9348 33
3146 28
3195 19
775 45
2617 47
982 8
734 41
3161 46
201 20
fl. kr.
1442 26
251 14
203 57
206 23
48 55
60 17
19 3
173 49
52 7
l. Lr.
10790 59
3397 42
3399 16
982 8
2666 42
1042 25
753 43
3335 35
253 27
Zuſammen 24163 46 2458 11 26621 57
Die Pläne, die Koſtenanſchläge und das Bedingnißheft von dieſer Vergebung ſind auf dem
Büreau des Sections=Ingenieurs zu Darmſtadt zur Einſicht der Uebernahmsluſtigen aufgelegt=
und müſſen die deßfallſigen Submiſſionen längſtens bis zum 20. Juli l. J. Vormittags 10 Uhr
verſchloſſen und frankirt auf dem Secretariate des Verwaltungsrathes der Ludwigsbahn abgegeben
ſein, wobei auf dem Umſchlage zu bemerken iſt: „Submiſſion wegen Uebernahme von ..
Arbeiten in der Station Groß=Gerau”
Im Auftrage des Verwaltungsrathes:
Mainz, den 8. Juli 1867.
Der Ober=Ingenieur: J. Kramer.
424
4219)
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen des Bäckermeiſters
Johannes Hotz dahier ſoll die demſelben
eigenthümlich zuſtehende Liegenſchaft, namentlich:
Flur 4. Nr. 383. ⬜Klftr. 44⁄₁₀
Hof=
raithe, Eck der Fuhrmanns= und lietzige)
Ar=
heilgergaſſe
Montag den 29. Juli d. J. Vormittags
10 Uhr
unter den im Termin bekannt werdenden
Be=
dingungen öffentlich meiſtbietend verſteigert werden.
Bemerkt wird, daß in dem erwähnten Haus
ſeitfleiner Reihe von Jahren ein Bäckereigeſchäft
mit dem beſten Erfolge betrieben worden ſiſt,
und daß ſämmtliche Bäckergeräthſchaften mit dem
Hauſe verſteigert werden.
Darmſtadt, den 12. Juli 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher: Berntheiſel.
4226) Verſteigerung von Bauarbeiten.
Donnerſtag den 18. Juli d. J. Vormittags
Um 9 Uhr ſollen auf dem Gemeindehaus dahier
die bei Erneuerung des äußeren Verputzes am
hieſigen Kirchthurm vorkommenden Arbeiten
öffentlich an die Wenigſtnehmenden verſteigt werden.
Dieſelben ſind veranſchlagt:
1) Dachdeckerarbeitzu. 9 fl. 26 kr. 2) Schreinerarbeit „ 16 „ 40 3) Schloſſerarbeit „ 39 „ 44 4) Weißbinderarbeit „ 384 „ 37 „ 5) Spenglerarbeit 53 „ 54 „
Voranſchläge und Verſteigerungsbedingungen
liegen Mittwoch den 17. Juli l. J. auf unſerem
Bureau zur Einſicht offen.
Pfungſtadt den 11. Juli 1887.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Pfungſtadt.
In Erledigung der Bürgermeiſterſtelle:
Spalt, Beigeordneter.
Holz= und Grasverſteigerung.
In dem Domanialwald=Diſtrict
Sensfelder=
tanne der Oberförſterei Mörfelden ſollen
Montag den 15. Juli d. J. verſteigt werden:
Scheidholz. Prügelh. Stockh. Reish.
I. II.
Stecken. Stecken. Stecken. Wellen.
2 Wagen Allerleiholz und
Zoll dick. Fuß lang. Cubikfuß
7 Eichenſtämme, 6-26 10-20 - 139
15 Kiefernſtämme, 9-13½ 30-65 = 727
7
1 Birkenſtamm 6
25
9 Lindenſtämme, 5½-10 8-43 = 89
1 Stecken Eichen= und 2 Stecken Erlen=
Werkholz.
Von vorſtehendem Holz ſitzt ein Theil in dem
Diſtrict Sensfeldertanne zerſtreut, den
Steiglieb=
haber vorher einſehen wollen.
Weiter wird des Morgens vor der
Holzver=
ſteigerung das Gras von der 8 Morgen und
62 Klafter haltenden Müllerwieſe, von der
Bach=
grund= und Herzwieſenſchneiſe verſteigert.
Die Zuſammenkunft findet Morgens 8 Uhr
auf der Müllerwieſenbergſchneiſe bei der
Müller=
wieſe zur Grasverſteigerung und ½ Stunde
ſpäter auf der Altſchlagſchneiſe und dem
Höh=
bergweg am Holzſchlage zur
Holzverſteige=
rung ſtatt.
Mörfelden, den 5. Juli 1867.
Großherzogliche Oberförſterei Mörfelden.
Klipſtein.
4227)
4230) Holz=Verſieigerung
in den Domanial=Waldungen der Oberförſterei
Meſſel.
Es ſollen verſteigert werden Dienſtag den
16. Juli d. J. in den Diſtricten Altſchlag,
Mittelſtück, Hügeltheil, Stücksbühl, Zeilhard und
Dreiſpitze in der Dieburger Mark:
½2 Stecken Kiefern=Scheidholz; 43½ Stecken
Kiefern=, 8½ Stecken Erlen=Prügelholz; 1 Stecken
Kiefern=Stockholz; 3800 Stück Kiefern=, 1575
Stück Fichten=, 800 Stück Erlen=Durchforſtungs=
Wellen und 360 Stück ſchöne 1½ - 3½ Zoll
dicke Fichtenſtangen mit 171 Ebfß.
Zuſammenkunft Vormittags 8 Uhr an der
Saatſchule auf der Hügel= und Hauptſchneiſe.
Nähere Auskunft ertheilt auf Anmelden der
Forſt=
wart=Gehülfe Germann zu Meſſel.
Meſſeler Forſthaus, am 8. Juli 1867.
Großherzogliche Oberförſterei Meſſel.
Dr. Prätorius.
3231)
Brodlieferung.
Donnerſtag den 18. d. M. Vormittags
11 Uhr wird die Lieferung des Brodes für
das 2. Jägerbataillon auf die Monate Auguſt
und September 1867 auf dem Soumiſſionswege
vergeben werden.
Die Bedingungen können auf unſerem Verwal
tungsbüreau, im unteren Stock des nördlichen
Theils des Kriegsminiſterial=Gebäudes, einge
ſehen werden.
Darmſtadt, den 10. Juli 1867.
Großherzoglicher Verwaltungsrath des 2.
Jäger=
bataillons.
In Erledigung der Stelle des Präſidenten:
Keim, Hauptmann.
4232)
Korn=Verſteigerung
im Eichwäldchen bei Griesheim.
Dienſtag den 16. d. Mts. Vormittags 10 Uhr
wird im Eichwaͤldchen die Korn=Erndte von
25 Morgen Waldfeld verſteigert.
Dornberg. am 7. Juli 1867.
Großherzogliche Oberförſterei Griesheim.
Klipſtein.
4233) Klee=Verſteigerung
Montag den 15. d. M. Nachmittags 5 Uhr
werden in der Großherzoglichen Hofgärtnerei
Roſenhöhe 715 O.=Klftr. zweite Schur ewiger
Klee öffentlich verſteigert.
Darmſtadt, den 12. Juli 1867.
Großherzogliche Hofgärtnerei Roſenhöhe.
Göbel.
Städtiſche Gas=Controle.
Am 5. Juli 195 Kerzen Lichtſtärke.
„ 8. „ 199 „
„
„ 10. „ 185
„ 8. „ 340 Pröc. Kohlenſäure.
„ 10. „ 250
„
Darmſtadt, am 11. Juli 1867.
Der ſtädtiſche Gas=Controleur
4231) Dr. Wilhelm Hallwachs.
Feilgebotenes.
4235) In Nieder=Ramſtadt loſtet:
20 kr.
der 5pfündige Laib Brod
10 „
„
„ 2½
Großherzogliche Bürgermeiſterei Nieder=Ramſtadt:
Bender.
R28
2
Die vierte Sendung Bordeanux-Wanuad.
von Hy. Hernozant & Comp. in Vordeauz
iſt eingetroffen, ebenſo gewiſſenhaft ausgewählt, wie die früheren Zufuhren und werden ſich dieſe
vor=
züglichen rothen Weine einer gleich guten Aufnahme erfreuen, wie die vorhergehenden, um ſo mehr,
als ſie ſich die fortdauernde Gunſt eines großen Kreiſes von Abnehmern erworben haben. Ebenſo
wenig wie die Weine fremd dem verehrlichen Publikum ſind, iſt es unbekannt geblieben, daß deren
raſcher Abſatz der ſehr vorzüglichen Qualität und den beſcheidenen Preiſen zu danken iſt, die wir
trotz der gegenwärtig höheren Notirungen beibehielten, um den Verkauf gleich lebhaft zu erhalten,
wobei uns Frachtermäßigung und Zollrabatt zu ſtatten kommen. Indem wir die vereinbarte Tabelle
für die Preiſe hiermit aufs Neue veröffentlichen, empfehlen wir die Weine gegenwärtig
angelegent=
lichſt, da gerade in dieſer Saiſon geſunde und reingehaltene rothe Weine vorzugsweiſe ärztlich
ver=
ordnet werden. — Abnehmer ganzer Gebinde erhalten ſolche frei ab Hauptzollamt Darmſtadt
verſteuert und mit Zollquittung verſehen.
Darmſtadt.
Carl Gaulé,
Heinr. Gaulé,
Großherzoglicher Hof=Lieferant,
zum Prinzen Carl.
Eliſabethenſtraße 14.
Rother Vordeauxweine Inclusre Fas-
pr. Ceubſ
von 220 Litres
gibt ea. 300 Bout.
2. 10 Dot. Maas. exelnsive
Fass
per ¼ Ohm
20 Dst. Maas. inclusive
Emballage
per 50 Bont inclusive
Emballage
per 25 Vout. exclusive
Emballage
por 12 Bout. exclusive
Emballage
per ½ Dfäd. Einzelne
Plasche. fl. fl. f. f. fl. fl. kr. fl. kr. Supérieure 95 19 25 13 7 3 36 42 Saimt Tulien 110 22 30 16 8½ 4 30 1 6 Hargcaux 140 28 35 18 9½ 5 1 24
Leere Flaſchen werden bei Rückgabe mit 4 kr. vergütet.
186₈
Für Huſten und Bruſt=Leidende!
Die Pektorinen (Huſten= und Bruſt=Tabletten) von Dr. J. J. Hohl, prakt. Arzt
am ſchweizeriſchen Molkenkurort Heiden, ſind ein vorzügliches und angenehmes Linderungsmittel
bie Huſten, Lungenkatarrh, Heiſerkeit, Engbrüſtigkeit und ähnlichen Bruſtbeſchwerden.
Dieſelben ſind in Schachteln zu 28 kr. und 42 kr. nebſt ausführlicher Gebrauchsanweiſung zu
be=
ziehen ächt durch Kaufmann G. Erusk Oh1 in der Ernſt=Ludwigsſtraße in Darmſtadt.
3816) Auf vielſeitiges Verlangen habe ich mir neben dem Pisoni'ſchen Kaffo- Surrogat auch den beliebten
ächten Foigem-Haſee angelegt.
Derſelbe, empfohlen von den ausgezeichnetſten Aerzten, iſt vorzüglich für Kinder, nervenſchwache
Perſonen und ſolche geeignet, welchen der Genuß des ächten Kaffee's Wallungen des Blutes
ver=
urſacht. — Unter den Kaffee gemiſcht, gibt es demſelben einen angenehmen Geſchmack, eine ſchöne
klare Farbe, ſtellt den Preis des Kaffee's bedeutend billiger und kann ich denſelben zu dem
ſehr billigen Preiſe von 28 kr. per Pfund abgeben.
G. L. Hrtepts, Rheinſtraße.
3820)
Die näſſenden Flechten
werden gründlich und raſch, ſelbſt in veralteten Fällen, binnen höchſtens 6-8 Wochen durch den
Gebrauch eines einfachen, wohlfeilen und ganz unſchädlichen Mittels geheilt, ſo daß alle andere
Curarten, koſtſpielige Badereiſen ganz und gar überflüſſig werden. Für den Erfolg wird garantirt.
Frankirte Anfrage sub 0. N. 1033 befördert die Annoncen=Expedition von
G. L. Daube & Comp. iu Frankfurt a. M.
von 8 kr.
Tapeten an, ſowie Rouleaux empſieht M. Traiſer.
Die Eiſenwaarenhandlung von Jac. Scheid
empfiehlt ein wohlaſſortirtes Lager in guß=8 ſchmiedeiſernen
Gartenmöbeln & Bettstehlem
zu billigen Preiſen.
[3527
3818)
Weiße Vorhangſtoffe
in allen Sorten von den billigſten bis zu den
feinſten Qualitäten in großer Auswahl be
L.Eepvelshänger.
ſämmtlicher Sommer=Artikel, als: Strohhüte, Krepp,
8 AAusverkauf Conmerbänder, breite ſchwarze Spitzen u. ſ. w. von
Eliſabeth Wetzel, Rheinſtraße.
425
4236) Wenn in geſundheitlicher Beziehung
ein Mittel verdient, die allgemeine
Aufmerkſam=
keit auf ſich zu ziehen, ſo iſt es in der That die
Bruchſalbe des Hrn. Gottlieb Sturzenegger
in Heriſau, Kt. Appenzell, Schweiz, - gegen
Unterleibsbrüche. Sie verdient dies aus zwei
Gründen, — einmal, weil dieſelbe in weitaus
den meiſten Fällen die Brüche, die nur ohne
Operation zu heilen möglich ſind, ohne jede
Ent=
zündung u. dgl. vollkommen heilt; zweitens weil
unſers Wiſſens die ganze medieiniſche
Wiſſen=
ſchaft zur Stunde noch kein Mittel gegen
Unter=
leibsbrüche zu Tage gefördert. — Es iſt deshalb
erfreulich, daß ſchon eine bedeutende Anzahl der
Herren Aerzte die Praxis über die Theorie
hin=
wegſetzen und in Anerkennung der wirklich
vorzügli=
chen Eigenſchaft der Sturzenegger'ſchen
Bruch=
ſalbe dieſelbe bei Unterleibsbrüchen verſchreiben.
8
2 Diuttgarter Champagner
aus der Fabrik von Ed. Laiblin & Comp.
empfehle zu nachſtehenden Preiſen:
die ¼. Flaſche fl. 1.12 kr. 6 Flaſchen fl. 1.6 kr
½. — 45 kr. 6 „ — 40 kr.
- 30 kr. 6 „ - 28 kr.
Carl Eichberg, Lr. Eichborg,
Hof=Conditor,
Hof=Lieferant,
Ludwigsſtraße u. Soderſtraße. Rheinſtraße.
4916) Friſch eingetroffen:
Edamer fäs, fromage de brie u. bondons de
Heufchatol. Ferner Pariser Senf in Gläſern aus
der kaiſerlichen Fabrik von Bordin Tassart, ebenſo
die ſehr beliebten ruſſiſchen Fräuter-Sardinen in
Pieles.
Carl Gauks.
1423)
Ruhrkohlen!
Fettſchrot, Schmiedegries und Coaks
in beſter Qualität ſtets vorräthig zu bekannten
Preiſen bei der
Maſchinenſabrik &E Eiſengießerei Darmſtadt.
2868) Ein guter Plattenheerd für einen
großen Haushalt geeignet, ſteht zu verkaufen.
Zimmerſtraße Nr. 11 eine Treppe hoch.
3355) Ein Klavier von 6 Octaven billig
abzugeben. Dieburger Straße 8.
3664) Zimmerſpähne hinter der Gasfabrik
H. Bensheimer, Zimmermeiſter.
5340) Commissions-Lager
von
Anton Gulielmozulymphenburg
Klettenwurzel=Haarölper¼ Flacon 36kr.
per½ „ 18 kr.
Zur Bequemlichkeit meiner Abnehmer für
Darm=
ſtadt und Umgegend im Dépst bei
Carl Gaule in Darmſtadt.
2410)
Impf Lymphe
direkt von Kühen, für 1 Perſon 20 Sgr.
verſende zu jeder Jahreszeit friſch. Berlin.
Schiffbauerdamm 33.
Br. Pissin,
prakt. Arzt.
3373) Es iſt ein wohlerhaltenes 6 octaviges
Klavier Grafenſtraße Nro. 29 eine Stiege
hoch zu verkaufen.
3543) Weiße und gebläute Patent=Stärke,
in Stängel und Bröckeln, deren Güte jede
Zu=
that=(Wachs ꝛc.) entbehrlich macht, empfiehlt
G. Amend, vorm. G. Kraus.
3680) Eine noch wenig gebrauchte gute Räh=.
Maſchine für Schuhmacher und Schneider iſt
billig abzugeben. Näheres im Verlag.
115
R. 28.
426
4237)
Comfegtiomes
Vorgerückter Saiſon halber verkaufe die noch
vorräthigen Damen=Mänteln, wobei ſich die
ge=
ſchmackvollſten ſeidenen Piecen befinden, zu
bedeu=
tend ermäſigten Preiſen.
osept Sade-
Die Mineralwaſſer=Handlung
1405)
von
4r ddvzanuei
19
Carl Gaulé in Darmstadt,
37avö zvo
d C
Ué-
21⁷)
9981
Alldie auf der internationalen Ausſtellung in Arcachon
Anatſagindeg
4)
uroä zu
P
(Gironde) mit der ſilbernen Medaille decorirt wurde,2
R A Arninaunl.
S
½.
½. GiluwoN.
empfiehlt ihr Lager von friſcheſter Füllung der
2
E 1.
ſämmtlichen Waſſer deutſcher Heilquellen.
Wu=
Schon bei Abnahme von 25 Krügen tritt
be=
deutende Preisermäßigung ein und beſonders günſtige Bedingungen werden bei Abnahme von
Wagenladungen geſtellt. Aechtes Naſſauer Selterſer Waſſer offerire z. B. 16 fl. per 1004
Krüge frei ab hier bei Ladungen. - Ferner alle Quellenproducte, als Salze u. Seifen, ſowie
ſämmt=
liche künſtlichen Mineralwaſſer und beſonders auch die berühmte Kreuzuacher Mutterlauge
3962a)
Bauholz=Verkauf,
Durch vortheilhafte Einkäufe ſind wir in den Stand geſetzt, friſche neue Böden, als: Gr, 7r,
8r, 9r 8 10r in ganz geſundem und vorzüglichem Holze ſehr ſtark geſpannt, billigſt und unter
vortheilhaften Bedingungen zu verkaufen. Auch unterhalten wir ſtets ein reichhaltiges Bretter=Lager,
womit uns beſtens empfohlen halten. Rosenbaum & Loewi, Holzhandlung,
Obermainanlage 6 in Frankfurt a. M.
3964) 9
F
„ſeltfedern,
Flaumen u. Roßhaare
in vorzüglich ſchöner Waare zu außergewöhnlich
Gebrüder Blum,
billigen Preiſen bei
Rheinſtraße 16.
3967)
Weißen Alpaccn in ſehr ſchöner, reiner Qualität
empfiehlt
C. Labalshausser.
4099)
TOPOIOm
für 8. 9, 10 Kreuzer ſind wieder in großen Parthien vorräthig.
C. Hochstdtter a Shue.
4105)
Ausverkauf
Morgens von 9-12 Uhr, — Nachmittags von 3-6 Uhr
E nur noch bis Ende Juli.
Diverſe Sorten Cigarren und Spirituoſen werden zu herabgeſetzten Preiſen verkauft.
Carl Sehiarz.
e=
H 4109)
M
4107)
Hserne Bettstellem
H
G zu äußerſt billigen Preiſen empfiehlt die Möbelhandlung von
Wilhelminenſtraße
JoSOph UrIOI 2 neu.
0aoaaaAaaAaooOoDD
Carl Mauck,
obere Eliſabethenſtraße Nr. 6,
empfiehlt in beſter Qualität zum billigſten Preis
Feinſten Düſſeldorfer Tafel=Senf.
Holländiſche Sardellen 24 kr. pr. Pf.
Feinſten überrheiniſchen Weineſſig zum
Einmachen 16 pr. Maaß.
Capern und neue Citronen.
Vollſaftigen Schweizerkäs.
Fruchtbranntwein zum Anſetzen 8 kr.
pr. Schoppen.
Nordhäuſer Kornbranntwein 16 kr. pr. Sch.
Feinſten Spiritus 16 kr. pr. Sch.
3544) Holzſtraße Nr. 15 ſind billig zu
verkaufen: 1 Kleiderſchrank, 1 Kommode,
3 Bettladen mit Matratzen, 1 Ausziehtiſch, 1
Ka=
napee, Spiegel, Schreibpult, 1 Uhr, Kiſten und
Bänke, 1 Dekatirmaſchine und 6 bis 7 Wagen
Miſt und Pfuhl.
3054) Alleinige Miederlage
für Darmſtadt und Umgegend
des moussirenden Apfelwoins
von G. A. Löſler 5r. in Sprendlingen.
Carl Eichberg. Dr. Eichberg,
Ludwigs= u. Soderſtraße.
Rheinſtraße.
1 Flaſche 48 kr.
½. 36 kr.
Emser Pastillen,
ſeit einer Reihe von Jahren unter der Leitung der
Königl. Brunnenverwaltung aus den Salzen der
Emſer Mineralwaſſer gewonnen, bekannt durch ihre
vorzüglichen Wirkungen gegen Hals= u. Bruſtleiden,
wie gegen Magenſchwäche, ſind ſtets vorräthig bei
Carl Gaulé, Hoflieferant in Darmſtadt.
Die Paſtillen werden nur in etiquettirten
Schachteln verſandt.
[(5875
Königliche Brunnenverwaltung Bad Ems.
3837) Ein Haus in ſchöner Lage und Mitte
der Neuſtadt iſt zu verkaufen durch
Louis Breidert.
3969) Ich empfehle ſtückreiches
Ruhrer Fettſchrot beſter Qualität 33 kr.
per Centner,
ſchweres Schmiedegries 35 kr. per Ctr.
frei an den Aufbewahrungsort
gelie=
fert, ohne Octroi. Gefällige Beſtellungen ſowie
Zahlungen bitte ich mir durch
Herrn Georg Möſer Sohn, Kirchſtraße,
C. W. Reh, Louiſenſtraße,
Val. Hebermehl, Eliſabethenſtraße,
oder per Poſt zukommen zu laſſen.
Stockſtadt, im Juni 1867.
J. W. Kaſt.
3975) Hölgesſtraße Nr. 13 iſt ein Pianino
8¾ Oetav billig zu verkaufen.
3977) Verſchiedene Kiſteu und 1 Spaniſche=
Wand ſind zu verkaufen. Näheres bei der Exp.
3981) Neues Seegras in ſchöner Waare
billigſt bei
Gebrüder Blum,
Rheinſtraße 16.
Brennholz=Verkauf
u. unter den Waſchkeſſel.
Nr. 47 in der unteren Rheinſtraße
iſt frei ans Haus geliefert gegen baare
Zahlung zu haben:
Tannenſcheitholz I. Cl. pro Stecken fl. 7. 30.
II. Cl. pro Stecken fl. 7.
Daſſelbe
10 Stück Tannen=Wellen 40 kr.
A Die Scheitholzſorten werden auch klein
gemacht in 1 und ½ Stecken abgegeben. (4041
Aechter Medicinalthran
aus beſten Dorſchlebernper! Bout. fl. 1. 30,
per ½ Bout. 45 kr. empfehle aus dem
weltberühm=
ten Hauſe „Fredrick Hanssen in Aalosunde=
Carl Caulé.
4910)
4102) Wegen Abreiſe iſt ein Cauſeuſe u.
6 Stühle mit Plüſch ſehr billig abzugeben.
Grafenſtraße 37 neu.
N. 28
4
Nanheimer Mutterlauge und Badeſalz
iſt fortwährend bei der unterzeichneten Stelle in beſter Qualität zu beziehen.
Mutterlauge wird zu 3 fl. pro Ohm loco Saline verkauft. Glasballons in Körben
oder ſehr gut gedichtete Fäſſer können von den Abnehmern zum Transport geſtellt
werden. Die Salinenverwaltung berechnet erſtere zu 1 fl. 45 kr. und nimmt ſie
zu 1 fl. 36 kr. franco zurück.
Badeſalz oder eingedickte Mutterlauge loſtet per Zentner loco Saline 2 Thlr
3 fl. 30 kr., mit Faß 2½ Thlr. - 4 fl. 22½ kr.
44238
Wiederveikaufer oder größere Abnehmer erhalten angemeſſenen Rabatt.
Großherzogliches Saliuenamt Nauheim.
Nauheim, am 5. Juli 1867.
4062)
Karlsrnher Waſſer
von F. Wolff 4 Sohn, Hoflieferanten in Karlsruhe.
Daſſelbe beſteht aus den feinſten belebenden und ſtärkenden Theilen der Pflanzenwelt und
iſt in einem ſo glücklichen Verhältniß verbunden, daß es nicht nur als angenehmſtes
Riech=
waſſer, ſondern auch als vortreffliches Unterſtützungsmittel bei Kopfwehe, Zahnſchmerzen u. ſ. w.
allen ähnlichen Produkten mit Recht vorgezogen wird.
Preis per Glas 30 kr. und 18 kr.
In Darmſtadt bei
WUIh. Schäfer, Coiſſour,
Ludwigsplatz, neben Herrn Kaufmann Roſenheim.
4108)
Aecht Schmidi'ſche
Waldwollkabrikate und Präparate.
Waldwoll=Unterkleider, Leibbinden, Strümpfe,
Einlegeſohle, Strickgarn, Watte zum Umhüllen
kranker Glieder, ſowie Waldwoll=Oel u. Spiritus zu
Einreibungen für Gicht= u. Rheumatismus=Leidende
ſtets vorräthig bei
Heinrich Münch, Markt.
4118) Faumen und Betiſedern in beſter Qualität empfehle zu den billigſten Preißen.
Uebernehme die Lieferung ganzer Betten, ſo einzelne Theile derſelben zu den billigſten Preißen.
Eck der Grafen
Wilh. Hallenberger, Tapezier.
und Waldſtraße.
Ludwigsſtraße
Ludwigsſtraße
GlapérAamdschuhe
Nr. 13
Nr. 13
in guter Qualität zum Fabrikpreis, ſowie alle Sorten Sommerhandſchuhe empfiehlt
4184)
J. GexLardt, Handſchuh=Fabrikant.
4239)
Mein Lager in allen Sorten Hemden- E;
Betttücher Leinon, Eisch- & Handtücher-Gebid, Damast-
Godeche, Laschentücher ote. iſt mit friſcher dauerhafter
Waare
ſehr reich aſſortirt und zu den billigſten
feſten Preiſen hiermit beſtens empfohlen.
osept Stade-
4240)
Geſchäfts=Empfehlung.
Einem geehrten Publikum mache hiermit die Anzeige, daß ich unter Heutigem in
Frank-
kurt a. M. ein Lager verſchiedener reingehaltener deutſcher und franzöſiſcher
Weine, deutſchen und franzöſiſchen Champagner, franzöſiſchen
Cognac & Liqueurs eröffnet habe und empfehle beſonders vorzüglichen
Burgunder
per Flaſche ohne Glas 30 kr.
Bordenuz Hedoc
36 kr.
„
„ „ „
St. Julien „ „ „ „ 48 kr.
Mirchberger tweiß
„ „ „ 18 kr.
Tramiuer
„
„ „ „ „ 24 kr.
Cugsteiner „
„ „ 36 kr.
„
„
Vorſtehende Weine ſind auch bei Ph. Bierbauer zur Roſe in Darmſtadt
zu beziehen und werden bei Abnahme von 12 Flaſchen frei in's Haus geliefert.
Ich werde beſtrebt ſein, durch reelle Bedienung allen Anforderungen zu genügen und halte
mich, um geneigten Zuſpruch bittend, beſtens empfohlen.
Frankfurt a. M., 5. Juli 1867.
Carl Bierbauer,
Allerheiligenſtraße Nr. 38.
427
4111) Soeben iſt im Verlag von G. W.
Möehler erſchienen und in allen
Buchhand=
lungen zu haben:
Drei Jahrhunderte
aus der Geſchichte
des Heſſiſchen Fürſtenhauſes.
Ein genealogiſchehiſtoriſches Cagebuch
des
Großherzogthums Heſſen
und bei Rhein.
Vom Landgrafen Georg l. bis zum
Regierungs=
antritt des jetzigen Großherzogs Ludwig II.
Bearbeitet
von
Dr. Franz Heinrich.
Preis 36 Kreuzer. 2. billige Ausgabe.
Die Geſchichte unſeres Fürſtenhauſes iſt mit
der unſerer Stadt, welche in Kürze die 300
jäh=
rige Feier ihrer Erhebung zur Reſidenz begehen
will, innig verknüpft; es wird deßhalb die
Herausgabe einer billigen Ausgabe obigen Werkes,
welches alle wichtigen Ereigniſſe in unſerem Lande
in obigem Zeitraum, nach den Tagen geordnet,
dem Gedächtniß zurückführt, gewiß eine
will=
kommene Erſcheinung ſein.
4530)
Preiſe bei der
Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft dahier
für
reine Ruhrkohlen l. Qual.
von dem=Magazin in Beſſungen in kleineren
Quan=
titäten bezogen:
Fettſchrot
per Centner 33 kr.
Schmiedegries
„ 35 kr.
„
fette Stückkohlen,
54 kr.
Octroi u. Fuhrlohn vom Magazin in die Stadt
beträgt 4 kr. per Centner.
Beſtellungen und Zahlungen nehmen die Herren
C. C. Kleber, C. Gerſchlauer, L. Hein, Wilh.
Mauck, Jacob Röhrich hier, Paul Störger Sohn,
Kirchſtraße, u. Ph. Wittmann in Beſſungen entgegen.
693) Ein in dem ſchönſten mittleren Theile
der Neuſtadt gelegenes Haus iſt billig zu
ver=
kaufen. Nähere Auskunft ertheilt J. Gerſt.
L. (wei große amerikaniſche Reiſekoffer
S (9 ſind zu verkaufen. Zu erfragen
Eliſa=
bethenſtraße Nr. 50.
Gartenmöbel, elegant lackirt,
feſte, ſowie Klappmöbel,
gußeiſerne mit Holzſitzen, dabei
Parkbänke, wie in den hieſigen
Anlagen befindlich,
ſchmiedeiſerne mit Holzſitzen,
ſchmiedeiſerne mit rohrartig
ge=
flochtenen Metallſitzen,
ſchmiedeiſerne mit Stahlfederſitzen.
Bettſtellen ſchmiedeiſerne,
empfehlen zu den billigſten Preiſen
WV,
Ereorüder zrIek,
Eiſen, Stahl- und Metallwaaren=Handlung.
4112)
Marktplatz Nr. 4.
Feine Papierlaternen
zu bevorſtehendem Feſt für die Herren Wirthe
beſonders geeignet, werden im Hauſe des Herrn
Kaufmann G. Möſer, Kirchſtraße, ſehr billig
abgegeben.
(4116
428
N. 28.
Friedrich Sehaefer, Ludwigsplatz,
empfiehlt:
Weinessig, rheinheſſiſchen, in vorzüglicher Güte zum Einmachen,
Hohnöt, von reinſtem Geſchmack,
Oiivenéé, ſupfſt. Nigza zum Speiſen,
Skärke, reinſte Waizenſtärke in allen Sorten,
Hagelblöue, feinſte Waare,
Cartsbader Sprudelsale, natürliches und künſtliches,
Creuzuacher Multerlauge,
Honit, beſten.
4241)
4120)
ptnOlGues "
empfehle in den bekannten guten Qualitäten zu billigſt geſtellten Preiſen.
Heinrich Münch, Markt.
4242) Wegen Aufgabe meines Geſchäfts verkaufe ich, um möglichſt ſchnell
auf=
zuräumen, von heute an:
Feinſtes Blummehl den gewogenen Kumpf zu 1 fl. 12 kr.,
Pfälzer reingehaltene Weine per Schoppen 10, 12, 16 und 20 kr., in
größeren Quantitäten von mindeſtens ¼ Ohm billiger,
Königsbacher 1862r Rothwein per Schoppen 20 und 24 kr.,
Mouſſirender Rheinwein per Flaſche 1 fl. 20 kr.,
Rum, Arrac und verſchiedene Liqueure zu herabgeſetzten Preiſen.
Em Schhmemamhe
4243)
Ich empfehle mein reich aſſortirtes Lager
in Weiss-Waaren & Cardinenstofken zu ſehr
billigen Preiſen. Chirting in guter Qualität
Voaept Stade,
per Elle 11 kr.
4113) Ein leichter und ein ſtarker Einſpanner=
Wagen nebſt Leitern zu verkaufen. Mühlſtr. 52.
4117) Eine Parthie Jetwaaren, als
Broches, Boutons 8 Ketten für Herrn
und Damen, erlaſſe, um damit aufzuräumen zu
herabgeſetzten Preiſen.
Carl Pfeiffer,
Marktſtraße.
4182) Waſchleder zum Fenſterputzen
em=
pfiehlt J. Gerhardt, Handſchuhfabrikant,
Ludwigsſtraße 13.
4187) Bei Johannes Bauer H. in
Jugenheim ſind mehrere neue und gute
Windmühlen zu verkaufen.
4206) Viehhofsſtraße 17 neu iſt ein ſchöner
junger Pudelhund (Männchen) billig zu verkaufen.
4244) Reine Saatwicken und neuen
Incarnat empfiehlt billigſt
Emanuel Fuld am Markt.
4245) Zweite Schur ewigen Klee von 790
Klftr. (am Molkenbrunnen) zu verkaufen. Näheres
bei L. Harres, Promenadeſtraße 9.
4246) Ein Lachtaubenpärchen nebſt Käfig
und Schweizerhauskäfig billig zu verkaufen.
Frankfurterſtraße Nr. 12.
4247) Ein zugefahrener Ziegenbock, zwei
Jahre alt lgeſchuitten), mit 4 Hörnern, ſehr
ſchön und groß, iſt zu verkaufen.
Näheres auf der Expedition d. Bl.
4248) Saatwicken &8mp Inearnat
M. Bodenheimer.
empfiehlt
Ruhrer Steinkohlen
von vorzüglicher Güte treffen fortwährend für
mich ein, wovon ich mir erlaube meine geehrten
Geſchäftsfreunde in Kenntniß zu ſetzen.
Der Preis bei ganzen und halben Fuhren
be=
trägt frei an den Aufbewahrungsort geliefert
ohne Octroi
für grobes Fettſchrot l. Qual. pr. Ctr. 33 kr.
„ 50„
„ beſte Stückkohlen
„ 35 „
beſtes Schmiedegries
„
Zur größeren Bequemlichkeit meiner geehrten
Abnehmer werden Beſtellungen und Zahlungen
für mich entgegen genommen
von Hrn. F. Krätzinger Sohn, Ludwigsſtraße,
„ Hofſtuhlfabrikant Knaub, Hölgesſtr.,
Kaufmann Eduard Kiefer, große
Ochſengaſſe.
G. Schneider,
4249)
gegenüber dem Bahnhof.
20
WayCmmimteh
von ächtem Waterprool
fl. 10. - fl. 18.
em=
pfiehlt S. Roſenheim.
4251) P Eine Goldamſel zu verkaufen.
Magdalenenſtraße Nr. 5 mittlerer Stock.
4252) Ein leichtes Handwägelchen wird
zu kaufen geſucht. Mühlſtraße 52.
4253) Endivien= und Eopagnol=Pflanzen bei
Louis Miſchlich, hinter dem neuen Arreſthaus.
4254) Vorlag von F. L. Schorkopf:
Führer durch die Wald Anlagen
der Umgegend von
9
Nl
DARRSTAOP.
Sechste berichtigte Auflage. Preis 36 kr.
4255) Die erwartete Sendung
Wiener Rohrſtühle
iſt eingetroffen bei
P. Bechtohd.
7256)
Möbel=Damaſte
in Wolle und Halbwolle empfingen wir
eine neue Sendung und empfehlen dieſelben
zu ſehr billigen Preiſen.
Gebr. Blum.
4257) Neues Seegras empfiehlt
Emanuel Fuld am Mart.
4258) Ein halbes Dutzend Rohrſtühle und
eine Kommode mit vier Schubladen, neu, gut
und dauerhaft gearbeitet, ſtehen unter Garantie
billig zu verkaufen in der Alexanderſtraße Nr. 15
im Seitenbau.
4259) Eine große Parthie alte Mauer=5
Pflaſterſteine können Alexanderſtraße Nr. 25
Unentgeldlich abgeholt werden.
Mottenſpiritus,
Wanzentinetur,
Inſectenpulver, ächtes,
Fliegenpapier,
Fliegenleim,
Fleckenwaſſer, beſtes, bei
Friedrich Schaefer,
4260)
Ludwigsplatz.
4261) Eine noch ſehr wenig gebrauchte Eivil=
Uniform von der Klaſſe der Kreisärzte, nebſt
Hut, Degen und Koppel ꝛc., iſt zu verkaufen und in
Nr. 1, Magdalenenſtr. (mittlerer Stock) einzuſehen.
4262) Einmachgläſer in allen Größen
empfiehlt billigſt
Fr. Laue Wittwe hinterm Rathhaus.
4263) 492 Klafter ewiger Klee, zweite Schur
im Bachgang gelegen, ſehr ſchön, iſt zu vergeben.
Pankratiusſtraße Nr. 5.
Zoll.
Vermiethungen.
4678) Große Arheilgerſtraße Nro. 4 iſt der
mittlere Stock zu vermiethen.
6161) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen,
Bleichſtraße Nr. 9, gleich zu beziehen.
6170) Kleine Arheilgerſtraße Nr. 66 eine
Stiege hoch ein ſchönes Logis, 3 Zimmer, Kabinet,
Küche und alle Bequemlichkeiten.
6635) Ein kleines und größeres Logis
Dieburger=
ſtraße Nr. 25.
6821) Große Arheilgerſtraße 11 neu, eine
vollſtändige Wohnung; desgleichen eine kleinere
an eine einzelne ſolide Perſon.
6825) Beſſunger Carlsſtraße 1 iſt im mittleren
Stock ein kleines möblirtes Zimmer zu vermiethen.
7205) Auf der Ludwigsburg 1 Logis alsbald
zu beziehen; auf Verlangen kann auch ein Stück
Garten abgegeben werden.
7208) Ein Zimmer u. Kabinet, Ausſicht
Louiſen=
platz u. Rheinſtraße im 3. Stock iſt zu vermiethen
und bald zu beziehen. Louiſenſtraße Nr. 10.
494) Dieburger=Straße Nr. 3 iſt ein
Pferde=
ſtall nebſt Kutſcherſtube zu vermiethen.
612) In meinem Eckhauſe der Rhein= und
Caſinoſtraße ſind zwei große Kaufläden mit
ge=
räumigen Magazinen und zwei Wohnungen mieth=
Dr. v. Wedekind.
weiſe zu beziehen.
762) Rheinſtraße Nr. 3 ein Laden mit Logis
zu vermiethen.
772) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 389 ein
freund=
liches Zimmer mit Cabinet, verſchloſſenem Vorplatz
im Seitenbau, Sommerſeite, alsbald beziehbar.
785) Am 1. Juli d. J. wird in meinem
Vorder=
hauſe ein Logis frei, 4 Zimmer ꝛc, können aber
auf Verlangen noch 2-3 Zimmer dazu ver=
Georg Graeff,
geben werden.
Markt 7 neu.
1285) Wilhelminenplatz Nr. 13 ſind zwei
Zimmer im unteren Stock zu vermiethen, ſogleich
beziehbar.
1434) Zwei Zimmer, eins mit Ausſicht auf
den Louiſenplatz, ſind an eine ledige Dame oder
Herrn zu vermiethen. Louiſenſtraße 10 neu im
April zu beziehen.
1445a) Mühlſtraße Nr. 23 iſt ein Zimmer
mit Möbel zu vermiethen bei Wtw. Buſchbaum.
1592) Ein Laden nebſt vollſtändigem Logis
zu vermiethen und bald zu beziehen
J. Storck, Schuſtergaſſe 17.
1606) Ecke der Eliſabethen= und Neckarſtraße
Nr. 20 neu iſt ein ſchönes Logis beſtehend aus
6 Zimmer, Küche nebſt allen ſonſtigen
Bequemlich=
keiten zu vermiethen. Zu erfragen bei A. Rummel.
1763) Ein ſchönes möblirtes Zimmer zu
vermiethen. Promenadenſtraße Nr. 14.
2269) Roßdörfer=Straße Nr. 6 ein Logis
mit 3 bis 4 heizbaren Piecen nebſt allen
Be=
quemlichkeiten zu vermiethen.
2417) In meinem neuen Hauſe in der
Kra=
nichſteiner Straße iſt der untere Stock alsbald
zu vermiethen. J. Klump, Maurermeiſter.
2427) Ein Logis, beſtehend aus 2 Zimmern
mit Zugehör im 2. Stock, auf Verlangen mit
Möbeln, Anfangs Juli zu beziehen.
J. Heberer Waldſtraße.
2428) Ein möblirtes Zimmer mit Cabinet
zu vermiethen. Beſſunger Karlsſtraße Nr. 2.
2430) Grafenſtraße 41 ein Stall für 2 Pferde,
welcher ſich auch als Magazin eignet, zu vermiethen.
2439) Ein kleines möblirtes Zimmer zu
ver=
miethen. Promenadeſtraße Nr. 14.
C5.
2
40
RGa Axzga.
NrA ANinunr N un n n nanttttnArik.
2570) Ein Laden mit Logis bei
J. Volz, Markt.
B0N
AAcld -Oa1.
24
BURRTRRT8
RRAAIN
REARRRTs
2584) Beſſunger Schulſtraße Nr. 189,
dem Chauſſeehauſe gegenüber, iſt eine
geräu=
mige, freundliche Wohnung im unteren Stock
mit Gartenantheil vom 1. Juli ab zu
ver=
miethen. Miethpreis 140 fl. — Nähere Auskunft
ertheilt Samenhändler H. Keller, Heidelbergerſtr.
2585) Große Arheilgerſtraße Nr. 13 iſt der
mittlere Stock zu vermiethen und Mitte Juni
zu beziehen.
Philipp Möſer.
2586) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 91
bei Groſch der mittlere Stock 3-5 Piecen
nebſt Küche, Keller, Holzbehälter, Mitgebrauch
der Waſchküche und des Bleichplatzes - ſehr
freundlich gelegen, alsbald zu beziehen.
2688) 5 bere Hügelſtraße 33 ein möblirtes
Zimmer.
2711) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 380 iſt im
2. Stock ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
2781) Roßdörferſtraße Nr. 14 iſt das
von Herrn Muſikdirector Netz bewohnte Logis
wegen deſſen Ueberzug in ſein erkauftes Haus
zu vermiethen und vom 1. Juli an beziehbar.
2884) Grafenſtraße Nro. 27 im mittleren
Stock ſind 2 freundl. ſchöne Zimmer zu vermiethen
2894) Bleichſtraße Nr. 21 ſind 2 möblirte
Zimmer zu vermiethen und gleich beziehbar.
M. 28.
2986) Beſſungen. Ludwigsſtraße Nr. 303
iſt ein freundliches Logis zu vermiethen.
2987) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 5 parterre
iſt ein freundliches vollſtändig möblirtes Zimmer
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
2993) Ein möblirtes Zimmer alsbald zu
vermiethen in Beſſungen bei Herrn Metzger
Lautz im Hinterbau.
3065) Ein kleines Logis für einen ledigen
Herrn. Große Ochſengaſſe 9.
3070) Ludwigsſtraße ein Laden mit
Comptoir mit oder ohne Wohnung.
3083) Bleichſtraße Nr. 17 im zweiten Theil
des Hauſes, oder 19 iſt ein Zimmer an 1 oder
2 Herrn zu vermiethen und bis 1. Juni zu beziehen.
3088) Untere Schützenſtraße Nr. 8 ein ſchönes
Logis im Vorderhaus (2. Stock) gleich beziehbar.
Ein deßgl. im Hinterhaus, beziehbar am 15.
Auguſt d. J.
3090) Stube und Kabinet zu vermiethen.
Zu erfragen Lindenhofſtraße Nr. 1.
3226) Im 3. Stock 3 Zimmer, Küche und
ſonſtiges Zugehör gleich zu beziehen.
A. Federlin, Carlsſtraße.
3227) Auch als Magazin!
Ein großer Stall, 1 Scheune und 1 guter
Keller ſogleich zu vermiethen bei
C. M. Kühn, gr. Ochſengaſſe 21.
3230) Beſſ. Carlsſir. 3 im 2. Stock 1
ge=
räumiges Zimmer mit Möbeln u. Bedienung.
3234) Ein neu hergerichtetes Logis, beſtehend
aus 1 Stube, Kabinet und Küche, iſt bei mir
von einer ruhigen Familie ſogleich zu beziehen.
C. M. Kühn, Buchhändler, gr. Ochſengaſſe 21.
PRTTxrzzx,
2REPATATArRaa.
8 3241) Alexanderſtraße Nr. 5 im Vorder=
F
E haus 2 Zimmer mit 3 Kabinets zu ver=
8
E miethen. Daſelbſt im Hinterbau l Zimmer
4.
F und 3 Kabinets. Erſteres baldigſt zu beziehen F
RETRRAAPRTRRxsARArzrzgrzzc
3248) Im Hanauerhof im Vorderhaus iſt
ein Logis zu vermiethen und gleich zu beziehen.
3253) Ballonplatz Nr. 7 iſt im Vorderhaus
die Manſarde zu vermiethen.
3254) In dem 3. Stock meines Hauſes,
Ludwigsſtraße 11 ſind 2 große Zimmer, Küche ꝛc.
zu vermiethen und können gleich bezogen werden.
Ch. Kraetzinger.
3256) Ein Zimmer mit oder ohne Möbel.
Carlsſtraße Nr. 10.
3385) Ein Logis von 4-5 Piecen im 3. Stock
mit der Ausſicht in den Palais=Garten iſt in
der Stadt Mainz zu vermiethen. Näheres
Frank=
jurter Straße Nr. 2 bei Joh. Arnheiter.
3384) Obere Hügelſtraße 30 iſt ein
möblir=
tes Zimmer zu vermiethen.
3395) In meinem Hinterbau iſt ein Logis
P. Flaſchenträger,
zu vermiethen.
Eliſabethenſtraße Nr. 37.
3402) Beſſungen. Am Chauſſeehaus ein
kleines Logis im Hinterbau zu vermiethen und
Carl Lind.
gleich zu beziehen.
3404) Ludwigſtraße Nr 13 die bel Etage
beſtehend in 6 Zimmer und allem Zubehör kann
gleich bezogen werden.
3549) Im Hauſe des Herrn Glaſer
Brand=
tätter, Wilhelminenſtraße, ein möblirtes
Zim=
mer zu vermiethen.
3551) Carlsſtraße 20 neu zwei Logis und
ein Zimmer zu vermiethen.
3555) Brandgaſſe Nr. 4 ein Logis für eine
kleine Familie.
Meſſelhäuſer.
3565) In dem von Bouchenröder'ſchen Hauſe
in der Stadtallee, vor dem Neckarthor, iſt die
obere Etage mit einem Manſardenzimmer, ſonſtigem
Zugehör und Stallung für vier Pferde zu
ver=
miethen und am 1. Juli zu beziehen.
429
3568) Untere Eliſabethenſtraße Nr. 64 iſt
die 2. Etage von 7 Zimmern, Küche und
ſonſti=
gem Zugehör, am 1. Auguſt beziehbar, zu ver
miethen.
C. Olff, Schreinermeiſter.
3572) Der in meinem Hauſe befindliche große
Keller iſt anderweit zu vermiethen. Juli a. C.
beziehbar.
Georg Graeff am Markt.
3687) Ein Stall für 3 Pferde nebſt
ent=
ſprechendem Bodenraume iſt zu vermiethen bei
Otto Hahn Beſſungen.
3690) Ludwigsſtraße Nr. 12 ein
ſchö=
nes Logis im 3. Stock, ſowie die Manſarde=
Wohnung alsbald zu beziehen.
3692) Ein Zimmer, Cabinet nebſt Küche iſt
Ludwigsſtraße Nr. 17 zu vermiethen.
3693a) Heinheimerſtraße Nr. 15 im
Seiten=
bau iſt ein freundliches Logis, beſtehend aus
3 Zimmern, Küche, Keller, Boden Holzſtall,
Mitgebrauch der Waſchküche u. des Bleichplatzes,
zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
3695) Zwei Zimmer mit Möbeln zu
ver=
miethen. Marktſtraße Nr. 15.
3696) Ein vollſtäͤndiges Logis und eins für
2 ledige Herren Schloßgaſſe Nr. 21. Näheres
2 Stiegen hoch.
3696a) Bleichſtraße Nr. 21 iſt der 2. Stock,
Sommerſeite, 6 Zimmer, Glasabſchluß, Küche ꝛc.
zu vermiethen.
3697) Steinſtraße Nr. 28 ſind ein oder
auch zwei möblirte Zimmer zu vermiethen.
3698) Ein Manſaͤrdenzimmer zu vermiethen
Sal. Joſeph.
3700) Ein Logis mit allen Bequemlichkeiten,
Mitgebrauch der Waſchküſche nebſt Bleichplatz,
iſt zu vermiethen, Stiftſtraße,
Maurermeiſter Wenzel, Wittwe.
3703) Roßdorfer Straße Nr. 6 iſt der
mitt=
lere Stock mit 4 heizbaren Piecen nebſt allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen.
3705) Kleine Arheilgerſtraße Nr. 53 (neu)
ein Logis zu vermiethen, beſtehend in 2 Zimmer,
Kabinet, Küche, Keller ꝛc.
3708) In meinem neu erbauten Hauſe,
Mühlſtraße, iſt der 2. Stock zu vermiethen und
bald zu beziehen.
Das von mir bewohnte Parterre=Logis
Mühl=
ſtraße Nr. 31 iſt zu vermiethen und bald zu
be=
ziehen. Louis Riedlinger, Hofmaurermſtr.
3783) Grafenſtraße Nr. 25, zunächſt der
Rheinſtraße, iſt die dritte Etage, beſtehend aus
6 Zimmern, abgeſchloſſenem Vorplatz, Küche,
Keller ꝛc. nebſt 2 Zimmern in der Manſarde zu
vermiethen.
D em b e r.
3840) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 86 iſt der
mittlere Stock zu vermiethen.
3841) Ein ſehr guter großer Weinkeller
iſt zu vermiethen und kann alsbald eingeräumt
werden. Eliſabethenſtraße 36.
3843) Kleine Arheilger Straße Nr. 64 neu
ein Zimmer mit oder ohne Möbel gleich zu beziehen.
3857) Ein möblirtes Zimmer gleich zu be=
K. Knaub.
ziehen.
3859) Nr. 7 Roßdörferſtraße iſt ein Logis
zu vermiethen und bis September zu beziehen.
3860) Ein möblirtes Zimmer mit Cabinet
zu vermiethen. Alexanderſtraße Nr. 9.
3863) Ein Zimmer zu vermiethen bei
Wittwe Gräff, Holzſtraße.
3864) Alexanderſtraße 13 ſind 2
ineinander=
gehende Zimmer mit oder ohne Möbel zu
ver=
miethen und ſogleich zu beziehen.
3871) Nahe an der Eiſenbahn,
Friedrichs=
ſtraße 38 iſt zu vermiethen die 3. Etage,
beſte=
hend aus 6 Piecen mit Glasabſchluß, 2
Boden=
kammern, 2 Keller, 1 Pferdeſtall für 2 Pferde,
Boden für Fourage, Mitgebrauch der
Waſch=
küche und des Bleichplatzes, zu beziehen am
20. Auguſt d. J.
116
[ ← ][ ][ → ]430
N. 28.
)ein Laden nebſt Wohnung, Wilhelminenſiraße N. 4, iſt wegen Auf=
1 gabe meines Geſchäftes anderweitig zu vermiethen.
Ob
Ph Brunner Wtw., Friseur.
3870) Geſſungen). Kirchſtraße 147
dem Herrngarten gegenüber, der zweite Stock,
beſtehend aus 3-4 Zimmern ꝛc. zu vermiethen.
3872) Die mittlere. Etage meines neu
er=
bauten Hauſes, in ſchönſter Lage der oberen
Dieburgerſtraße, beſtehend aus 4-6 Piecen
mit Veranda, großem Garten ꝛc. iſt
ander=
weit zu vermiethen.
F. Weiler.
3933) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
Schützenſtraße Nr. 9 dritter Stock.
3935) Eine ſehr ſchöne Wohnung mit
abgeſchloſſenem Vorplatz und allen
Annehmlich=
keiten Ende September d. J. beziehbar.
Stein=
ſtraße Nr. 8. Näheres im Mittelſtock daſelbſt.
3936) Späteſtens am 15. October frei
wer=
dend: Vier Zimmer mit Glasabſchluß in der
bel Etage meines, dem Palaisgarten gegenüber
gelegenen Hauſes ſind nebſt dazu gehörigem Keller,
Boden, Küche ꝛc. zu vermiethen.
Carl Gauls, Eliſabethenſtraße 14.
[3985) In meinem neu erbauten Hauſe am
kleinen Heerdweg in Beſſungen iſt die obere Etage,
beſtehend aus 7 heizbaren Piecen mit Zubehör,
bis Anfang September zu vermiethen, und kann
auf Wunſch Stallung, Remiſe und Kutſcherſtube,
ſowie Garten und Feld mitvermiethet werden.
W. Schenck.
3988) Alexanderſtraße 7 ein Logis im
Hinterbau gleich beziehbar. Daſelbſt ein Zimmer
ohne Möbel.
3990) Ein kleines Logis mit Bodenkammer
und aller Bequemlichkeit im Hinterbau, auf
Ver=
langen kann noch eine Manſardenſtube dazu
ge=
geben werden, iſt zu vermiethen. Große
Schwanen=
gaſſe Nr. 39.
3995) Der mittlere Stock meines Hauſes iſt
zu vermiethen.
Georg Friedrich.
4003) In der Mühlſtraße Nr. 28 iſt der
mittlere Stock nebſt allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen und alsbald zu beziehen.
4004) Zwei möblirte Zimmer mit Bedienung
zuſammen oder getrennt zu vermiethen.
Riedeſelſtraße Nr. 48.
4065) Soderſtraße Nr. 33 iſt die Manſarde
mit allem Zugehör zu vermiethen und kann
gleich bezogen werden. Näheres bei
Schloſſer=
meiſter Ludwig, Karlsſtraße Nr. 8.
4008) Ein Logis beſtehend aus 2 Zimmer,
Kabinet, Küche ꝛc. zu vermiethen.
A. Ruths, Markt Nr. 9 neu.
4011) Ein vollſtändiges Logis iſt zu
ver=
miethen und gleich zu beziehen.
Heinrich Sonnthal, Holzſtraße 22.
4612) Ein Zimmer mit Möbel zu vermiethen.
Eliſabethenſtraße Nr. 39.
4013) Ein Manſarden=Logis,
Teichhaus=
ſtraße Nr. 10.
4122a) Kleine Schwanengaſſe Nr. 35 iſt ein
Logis mit allem Zugehör zu vermiethen und bis
1. October zu beziehen.
4123a) Nächſt dem Bahnhof ein freund
liches, möblirtes Zimmer billig. Bleichſtraße 44
im oberſten Stock.
4124) In meinem neuerbauten Hauſe
Kranich=
ſteinerſtraße Nr. 31 iſt die Manſarde=Wohnung,
beſtehend aus fünf Piecen, Küche, Glasabſchluß ꝛc.
anderweit zu vermiethen.
Bauſch, Schreinermeiſter.
4126) Ein vollſtändiges bequemes Logis für
eine einzelne Dame oder Herrn. Eliſabethenſtr.36.
4128) An eine ſtille Familie ein Logis zu
vermiethen Nr. 20 Obergaſſe.
4129) Teichhausſtraße Nr. 2 iſt eine
freund=
liche Manſarden=Wohnung, beſtehend aus 2
Zim=
mern, 1 Cabinet, Küche, Waſchküche und
Bleich=
platz an eine ſtille Familie zu vermiethen und
gleich zu beziehen.
4132) An ein anſtändiges Mädchen iſt bei
einer kleinen und ſtillen Familie ein freundlich
möblirtes Zimmer abzugeben; den 1. Auguſt
beziehbar. Georgenſtraße Nr. 11.
4134) Ein neuhergerichtetes Logis ganz oder
getheilt zu vermiethen bei Hufnagel, Bäckermſtr.
4135) Ein Logis zu vermiethen bei
G. Franck, große Ochſengaſſe 13.
4136) Alexanderſtraße 16 im 3. Stock ein
freundlich möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4137) Ein elegant möblirtes Zimmer zu
vermiethen. Beſſunger Carlsſtraße Nr. 399.
4139) Wilhelminenſtraße 29
ein großer ſchöner Laden mit Wohnung
von 4 Zimmern mit allem Zugehör,
abgeſchloſ=
ſenem Vorplatz ꝛc. zu vermiethen. Näheres im
Hauſe ſelbſt, eine Treppe hoch.
4140) Ein Laden mit geräumiger Hinterſtube
einzeln, oder auch mit Logis zu vermiethen.
Dern Wittwe, kl. Ochſengaſſe.
4141) Waldſtraße Nr. 25 iſt der 2. Stock,
beſtehend in 4 Zimmern nebſt allen
Bequemlich=
keiten, zu vermiethen u. Anfangs Octbr. beziehbar.
4142) Obere Hügelſtraße 16 ein Logis im
Hinterbau zu vermiethen.
4143) In dem Hauſe Nr. 12 der oberen
Sandſtraße iſt der 3. Stock, beſtehend aus 5
Zim=
mern mit allem Zugehör, zu vermiethen und Ende
September d. J. zu beziehen.
4144) Ein freundliches Zimmer mit Kabinet,
mit Möbeln und Bedienung für einen ledigen
Herrn, Steinſtraße Nr. 29.
4146) Ludwigsſtraße Nro. 5 ſind im dritten
Stock ein Zimmer u. Cabinet möblirt zu vermiethen.
4147) Mauerſtraße Nr. 22 ein unmöblirtes
Parterre=Zimmer.
4148) Wilhelmsſtraße Nr. 67.
Das von Herrn Oberſt von Ochſenſtein bisher
bewohnte Logis bel Etage, 6 Zimmer, Küche ꝛc.,
iſt vom 1. October an anderweitig zu vermiethen.
4150) Ein vollſtändiges Logis zu vermiethen.
Kleine Arheilgerſtraße Nr. 9. J. H. Buſch.
4151) Ein Logis von 5 Piecen mit Zubehör
im Seitenbau Wilhelminenſtraße 35 zu vermiethen.
4152) Obere Hügelſtraße Nro. 30 Stube
und Cabinet möblirt.
4153). Pferdeſtallungen und
Kellerräume
ſind zu vermiethen bei G. G. L.ange,
in der unteren Rheinſtraße.
4154) Beſſungen. In dem neu erbauten
Hauſe in der Kirchſtraße 311 neben dem Großh.
Hof=Orangeriegarten iſt der 2. Stock zu
ver=
miethen, bis den 1. October zu beziehen.
4208) Hölgesſtraße Nro. 9 ein Logis
par=
terre zu vermiethen, beſtehend aus 3 Zimmern,
Küche, Keller und ſonſtigen Bequemlichkeiten,
Anfangs October zu beziehen; auf Verlangen
auch früher.)
4209) Eck der Promenaden= und Fabriftraße
Nr. 10 iſt die Wohnung im dritten Stock,
be=
ſtehend aus 6 Zimmern, Manſarde, Magdkammer,
2 Bodenkammern, Küche, Keller u. ſ. w., per
1. October d. J. zu vermiethen.— Nähere
Aus=
kunft ertheilt Herr Hofrath Dr. Künzel im
unteren Stock.
4210) Eine Wohnung (3 Zimmer ꝛc. ꝛc.)
in ſehr freundlicher Lage (Teichhausſtraße)
iſt Wegzugs halber anderweitig zu vermiethen und
kann, wenn nöthig, ſchon in 4 Wochen bezogen
werden. Das Nähere die Exp. d. Bl.
4264) Die bel Etage in meinem Hauſe,
beſtehend aus 5 Zimmern, Küche ꝛc. mit
allem Zubehör, — Bleichplatz, Waſſer ꝛc.
im Hauſe, - iſt zu vermiethen und kann
ſchon im September bezogen werden.
Auf Verlangen kann ein Badezimmer
mit vollſtändiger Einrichtung zu warmen, kalten
und Douche=Bädern zugegeben werden.
Ebendaſelbſt iſt im Seitenbau ein
heiz=
bares Zimmer ohne Möbel zu vermiethen.
Adolf Friedrich, Steinſtraße 6.
4265) Ein freundliches Logis, neu
herge=
richtet, 4 Piecen, iſt an eine ſtille Familie, bis
1. October, auch noch früher, zu beziehen.
S. Baier, Hof=Conditor.
4266) Schulzengaſſe Nr. 7 iſt ein Logis an
eine ſtille Familie zu vermiethen.
4267) Waldſtraße 3 iſt das freundliche
Man=
ſarden=Logis, aus 4 Piecen beſtehend, zu vermiethen.
4268) Zwei kleine Logis zu vermiethen und
bald zu beziehen. Hinkelgaſſe Nr. 7.
4269) Zwei Logis bald zu beziehen. Zu
erfahren Nr. 10 Roßdörfer Straße.
4270) Schloßgraben 9 Sommerſeite ein
Lo=
gis von 3-5 Zimmern ꝛc. W. Schneider.
4271) Wilhelmſtraße Nr. 71 eine Parterre=
Wohnung, 6 Zimmer enthaltend, nebſt Keller,
Bodenraum, Holzſtall, Mitgebrauch der
Waſch=
küche und des Bleichplatzes, zu vermiethen und
ſogleich zu beziehen.
4272) Mauerſtraße 23 eine Parterre=
Woh=
nung von 5 Zimmern zu vermiethen.
pO,.
NOOO.
4206₈
Hur NAMdeauer NNN NNUNNuuUN3
4273) Marktſtraße ein Laden nebſt
zwei Logis bis Anfang October beziehbar
zu vermiethen bei F. Thomas, Kammacher,
8é
4274) Kleine Ochſengaſſe Nr. 8 eine
freund=
liche Wohnung den 1. September beziehbar.
4275) In meinem Hauſe der
Promenaden=
ſtraße iſt der zweite Stock, beſtehend aus 5
Zim=
mern, Küche, abgeſchloſſenem Vorplatz,
Magd=
u. Bodenkammer, zu vermiethen und bis 1. Octbr.
zu beziehen. Wilh. Rahn, Zimmermeiſter.
4276) Nr. 2 Schulſtraße
Hinter=
bau 1 große Werkſtätte in 3
Mona=
ten zu vermiethen.
4277) Ein Zimmer mit Möbel zu vermiethen
in der Kiesſtraße Nr. 7.
4278) In der großen Kaplaneigaſſe 37 ein
kleines Logis zu vermiethen.
4279) Teichhausſtraße Nr. 6 iſt ein
voll=
ſtändiges Manſarden=Logis an eine ſtille Familie
gleich zu vermiethen.
4230) Grafenſtraße Nr. 19 ein Logis im
Hinterbau von Stube und 2 Kabinetten, Küche ꝛc.
an eine ſtille Familie zu vermiethen bei
Hofheilgehülfe Knispel.
4281) Ein unmöblirtes Zimmer zu vermiethen.
Schützenſtraße Nr. 8 Hinterbau.
4282) Ein Logis für einen ledigen Herrn
in der großen Bachgaſſe Nr. 11.
4283) In der Schützenſtraße iſt eine ſehr
hübſche Bel=Etage mit ſechs Zimmern, Balkon,
für 350 fl., 6 Zimmer 2 Stiegen hoch für 300 fl.,
und ein Dachlogis mit 3 Zimmern für 75 fl.
pr. 12. September beziehbar, zu vermiethen.
Näheres in dem Logis=Nachweiſungsbureau von
B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
431
4284) Ein freundliches Logis Kiesſtraße 101.
G. Gengenbach.
4283) Ein Manſarden=Logis zu vermiethen.
Teichhausſtraße Nr. 10.
4286) Ein kleines Logis zu vermiethen und
gleich zu beziehen. Geiſtberg Nr. 3.
4237) Eine ſchöne Manſarden=Wohnung
Zimmer mit 2 Cabinetten, mit oder ohne Möbel,
nöthigenfalls auch
Küche-
für ſtille Miether.
Dieburgerſtraße Nr. 8.
4288) Soderſtraße Nr. 33 iſt der erſte Stock
mit allem Zugehör nebſt Glasabſchluß zu
ver=
miethen. Näheres bei
Schloſſermeiſter Ludwig, Karlsſtraße 8.
4289) Zwei Zimmer im 2. Stock mit der
Ausſicht auf den Ballonplatz, ohne Möbel, und
eine Manſardenſtube im Seitenbau, mit Möbel,
ſind Alexanderſtraße 25 zu vermiethen.
4290) Beſſungen. Das von Herrn Lehrer
Volz bewohnte Logis, Kirchſtraße Nr. 315,
be=
ſtehend in drei wohnbaren Zimmern, Küche,
Keller, Boden und Mitgebrauch der Waſchküche
iſt zu vermietben und baldigſt zu beziehen.
4291) In der Schützenſtraße ſind 2 Zimmer
in der Bel Etage mit hübſcher Küche zu
ver=
miethen für 130 fl. und ein Dachlogis für 36 fl.
pr. September beziehbar. Näheres in dem Logis=
Nachweiſungsbureau von B. L. Tri e r, Ludwigsſtr.
4292) Ecke der Hügel= und
Zimmer=
ſtraße Nr. 11 iſt ein Manſarden=Logis
beſtehend aus 2 Zimmern, 2 Kammern,
Küche und allen Bequemlichkeiten zu
ver=
miethen. Das Nähere bei der Exp. d. Bl.
Vermiſchte Nachrichten.
4293)
Wohnung und Büreau
des HofgerichtsAdvokaten Leydheher
befindet ſich nunmehr in dem Hauſe des Herrn
Hofmöbelfabrikanten Heberer, obere
Wald=
ſtraße Nr. 2.
1789)
Unterricht
in Gymnaſial= und Realfächern, beſonders in der
lateiniſchen, griechiſchen, engliſchen,
italieniſchen und franzöſiſchen Sprache,
Literatur und Correſpondenz ertheilt
Em. Joseph Herher.
Lehrer an der Großh. Realſchule zu Darmſtadt,
Louiſenplatz 7 bei Hrn. Bendheim.
5 ſEine geübte Einlegerin wird
Lgegen guten Lohn geſucht. Näheres
in der L. C. Wittich'ſchen Hofbuchdruckerei.
2136) Ein Lehrling wird geſucht in der
Leder= u. Eiſenhandlung von J. P. Wambold.
2290) Junge Leute können unter guten
Be=
dingungen in die Lehre treten. Baldiger
Ver=
dienſt und dauernde Stellung wird zugeſichert.
Näheres Expedition dieſes Blattes.
4242) Lehrlinge werden angenommen in der
mechaniſchen Anſtalt von
A. Hansse.
3317) Ein Lehrling kann eintreten bei
Karl Jordan, Mechanikus, Soderſtraße 15.
3336) Ein Pianino zu vermiethen.
Prome=
nadenſtraße Nr. 12.
1634) Eiu Lehrling kann ſogleich eintreten.
Peter Geuter, Schreinermeiſter.
2459) Einen Lehrling ſucht die Kunſt= und
Handelsgärtnerei von J. L. Schneeberger.
2748) Einen Lehrjungen ſucht
Sandſtraße 42. G. Löwe, Schreinermeiſter.
2759) Ein Lehrling kann eintreten.
H. Ruths, Schreinermeiſter.
M.2s.
4053) Auf die täglich in 1500 Exemplaren in Darmſtadt erſcheinende
Maiuzettung
Organ der deutſchen Fortſchrittspartei in Heſſen
kann für das HI. Quartal mit 45 Wreuzer in der Expedition, Rheinfraßze 47. Ubonnirt werden.
Allgemeine Verſorgungs-Anſtalt im Großherzogthum Baden.
Conceſſionirt für das Großherzogthum Heſſen durch Entſchließung des Großherzoglichen
Miniſteriums des Innern vom 22. November 1864 Nr. 12169.
Dieſe im Jahre 1835 auf Gegenſeitigkeit gegründete und mit Staatsgenehmigung vom
28. Mai 1864 erweiterte Anſtalt, deren Capital=Vermögen bereits auf nahezu
Nenn Millionen Gulden
angewachſen iſt, ſchließt alle Arten von Verſorgungs=, Ausſteuer=u. Lebensverſicherungs=
Verträge gegen billige Prämien ab.)
Zur Entgegennahme von Verſicherungs=Anträgen und Ertheilung jeder gewünſcht werdenden
Auskunft erbieten ſich bereitwilligſt in Darmſtadt
[4156
Hofgerichts=Advokat Sebenek,
A. Vernhard.
General=Agent, Theaterplatz 2.
Ludwigsſtraße 18.
1120) Zum Abſchluſſe von Ueberfahrtsverträgen für nachſtehende von Eremen
nach Neyv-Torh abgehende Dampfer empfehle ich meine Agentur unter Zuſicherung
prompteſter Bedienung.
C. S. Weil, eoneſſionirter Agent.
⁄. . 29 Norddentscher Hloyd.
hWöchentliche directe Poſtdampfſchiffahrt zwiſchen
ll
A
Bremzem und Heuv-Lorh, u.
Bouthampton anlaufend
Von Newyork:
D. America „ 20. Juli 15. Auguſt. D. Weſer
„ 27. Juli 22. Auguſt.
D. Newyork „ 3. Auguſt 29. Auguſt.
10. Auguſt 5. Septbr. D. Hanſa
D. Hermann „ 24. Auguſt 19. Septbr.
D. Deutſchland, 31. Auguſt 26. Septbr. D. Bremen „ 26. October. 21. Novbr.
Von Newyork:
Von Bremen:
8. Auguſt. D. Amerika am 7. Septbr. 3. October.
„ 14. Septbr. 10. October.
D. Newyork „ 21. Septbr. 17. October.
D. Union „ 28. Septbr. 24. October.
„ 17. Auguſt 12. Septbr. D. Hermann „ 12. October. 7. Novbr.
5. October. 31. October.
D. Deutſchland, 19. October. 14. Noobr.
Von Bremen:
D. Bremen, am
D. Weſer
D. Anion
„
„
D. Haͤnſa
und ferner von Bremen jeden Sonnabend, von Newyork jeden Donnerſtag,
von Southampton jeden Dienſtag.
Am Mittwoch den 4. Septbr. findet eine Ertra=Expedition des Dampfers Wremey,
Capt. H. A. F. Neynaber, nach Newyork ſtatt.
Paſſage=Preiſe: Bis auf Weiteres: Erſte Caſüte 165 Thlr., zweite Cajüte 115 Thlr.,
Zwiſchen=
deck 60 Thlr. Courant incl. Beköſtigung. Kinder unter zehn Jahren auf allen Platzen
die Hälfte, Säuglinge 3 Thlr. Courant.
Güterfracht: Bis auf Weiteres Pfd. 2. 10 6. mit 15 pCt. Primage per 40 Gubil= Fuß
Bremer Maaße für alle Waaren.
Post. Dieſe Dampfer führen ſowohl die deutſche als auch die Vereinigten Staaten Poſt, ſowie
die Prussian closed mail. Die damit zu verſendenden Briefe müſſen die Bezeichnung
„Eia Erement tragen und die per Prussian closed mail zu verſendende
Correſpon=
denz erreicht die Schiffe in Southampton, wenn dieſelbe ſpäteſtens mit dem an jedem
Montag 11 Uhr 10 Minnten Vormittags von Köln abzulaſſenden Zuge expedirt wird.
Nähere Auskunft ertheilen ſämmtliche Paſſagier=Expedienten in Bremen und deren inländiſche
Agenten, ſowie
Die Direction des Norddeutſchen Lloyd:
Crüsemann, Direktor. H. Peters, Procuront.
944) Ich bin ermächtigt für die Poſtdampfſchiffe des Norddeutſchen Lloyd
Ueber=
fahrts=Verträge abzuſchließen.
Heinrich Störger, Eliſabethenſtraße 41.
1121) Für die Bremer ſowohl, als auch für die Havrer & Liverpooler
Dampf. 8 Gegelſchiffe empfehle zu Contract=Abſchlüſſen meine Agentur hiermit beſtens.
Carl Stumpf.
1122) Für obige Poſ=Dampfſchiffe des Norddeuiſchen Loyd bin ich ermächtigt, Ueberfahrts=
Verträge feſt abzuſchließen.
Paul Störger Sohn, Kirchſtraße 25.
1294) Wir ſind ermächtigt, für die obigen Poſidampfer Paſſagiere feſt anzunehmen und
halten uns zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen.
Leopold Schünemann. Carl Gerschlauer, Haupt=Agent.
2284) Ich bin ermächtigt, für die Poſidampfſchiffe des „Norddeutſchen Lloyd„
Paſſagiere feſt anzunehmen und halte mich zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen.
Eamanuel Fuld. am Markt.
4294)
N
ur gefl. Beachtung.
Um vorgekommenen Mißverſtändniſſen für die Folge zu begegnen, zeigen wir hiermit an, daß
wir weder einem früheren Aſſocis — Cinen solchen hatten wir mie - noch ſonſt
Jemand hier ein Lager unſerer Stopfen übergeben haben und erbitten uns daher die uns
zuge=
dachten Aufträge direct.
Mainz, den 8. Juli 1867.
A. Honlauer & Comp.
Stopfen=Fabrik, Rheinſtraße 55
im ehemaligen Rötel do 1Furope und Filiale ihrer Fabril
in Calonge (Catalonien).
4023)
Wohnungs=Veränderung.
Meine Couverten= und Röcke=Stepperei, ſowie Corſetten=Geſchäft befindet ſich
von jetzt an im Hauſe des Herrn Schreinermeiſter Stoll, Nieder=Ramſtädter Straße, und bitte
ich meine geehrten Kunden, mir das ſeither geſchenkte Wohlwollen auch in meinem neuen Lokal zu
Hochachtungsvoll
erhalten.
Garstau Sehulz.
4157)
96
Geſchäfts=Eroffnung.
Einem verehrlichen Publikum und werthen Kunden die ergebene Anzeige, daß ich mein
Ge=
ſchäft erweitert und ein Schnh= und Stiefel=Lager in dem Hauſe des Herrn Hof=
Buchbinder Supp (Ludwigſtraße Nr. 20), errichtet habe.
Mein reichhaltiges Lager bietet in ſolid gearbeiteter Waare das Neueſte und
erlaube mir hauptſächlich verehrliches Publikum darauf aufmerkſam zu machen, daß mein Lager
nur ſelbſtverfertigte Waaren enthält.
Für das mir ſeither geſchenkte Zutrauen dankend, bitte ich mich auch ferner mit geneigten
Achturgsvoll
Aufträgen beehren zu wollen.
Ch. Schlegel.
4295)
Geſchäfts=Verlegung.
Dem geehrten Publikum hiermit die ergebene Anzeige, daß ich meine ſeitherige
Wohnung in meinem Eltern=Hauſe Carlsſtraße Nr. 51 verlaſſen habe, und ſich
nunmehr mein Geſchäft in dem Hauſe des Herrn Paul Störger Sohn,
Kirchſtraße Nr. 25, befindet.
Indem ich mich bei vorkommendem Bedarf in meinen Artikeln beſtens empfohlen
halte, gebe die Verſicherung, daß ich mich ſtets bemühen werde, durch ſolide und
billige Arbeiten meine geehrten Abnehmer zufrieden zu ſtellen; auch werden alle
vor=
kommende Reparaturen und Schleifereien prompt und billigſt ausgeführt.
Hochachtungsvoll
Darmſtadt, den 12. Juli 1867.
Honst Delp,
chir. Inſtrumentenmacher und Meſſerſchmied.
L=
(14)
4AyU
=41N
.
4
22
42
A
xuiAAe.
W4
1
S.
4
k;
809)
gontur der Post- Dampſ. & Segelschiſſe
über Hamburg, Bremen, Havre, Liverpool und Rotterdam
nach Amerika, Canada am; Auſtralien.
oe=
Guler- E Gepäckbeſorderung nach allen überseeischen Ländern.
Wechsel a; Auszahlungen gegen Original-Quittungen
auf alle Plätze der Vereinigten Staaten.
4
Gd.
4
Die Hamburg-Amerikanische-Dampfachiffahrts-Gesellschaft wird für Darmstadt
und Umgegend nur durch meine Agentur vertreten und kein anderer hiesiger
Agent ist obrigkeitlich concesionirt, für diese Gesellschatt directe Veberfahrts-.
verträge abauschliessen.
Darmstadt.
C. S. WEIL.
obrigkeilich conceſſionirter Agent.
L.
60epee
8
260=af,
4296)
Waldpurchie des zrbeiververeins
Sonntag den 14. Juli nach der Ludwigsbuche bei Kranichſtein, wobei ein Preis=
Wettlauf, Hahnenſchlag u. ſ. w. ſtattfindet. Verſammlung am hohlen Weg.
Abgang präcis 2 Uhr.
4297)
Die
Douche ꝛ. Badeanſtalt
bei der Achen'ſchen Mühle wird
fortbetrieben und zu deren Gebrauch
hiermit freundlichſt eingeladen.
Loçons do Français et dIalion
par C. Girard, professeur.
La langue Italienne parlée en 24 leçons.
Dieburgerstrasse 44.
Der Unterzeichnete ertheilt gründlichen
Unter=
richt in der franzöſiſchen und italieniſchen
Sprache, ſowohl in der Stadt, als in ſeiner
Wohnung, Dieburgerſtraße 44.
C. Girard.
1123)
2762) Einen Lehrling ſucht
Franz Ihunz, Schloſſermeiſter.
2939) Einen Lehrling ſucht
L. Rühl, Schloſſermeiſter, Schloßgaſſe 24.
3105) Ein braver Junge kann in die Lehre
treten bei W. Richter, Schreinermeiſter.
3109) Offene Lehrlingſtelle in einer
Eiſen=
waaren=Handlung. Näheres bei der Expedition.
3284) Ein Lehrling kann unter günſtigen
Bedingungen eintreten bei
H. Sulzmann. Hof=Gürtler.
3480) In mein Colonialwaaren= und
Saamen=geſchüſt ſuche ich einen Lehrling
mit tüchtiger Schulbildung und ſchöner
Hand=
ſchriſt.
Carl Manck,
obere Eliſabethenſtraße Nr. 6.
3898) Einen Lehrjungen ſucht
Georg Fey, Schreinermeiſter.
3449) Ein Tafel=Klavier billig zu
ver=
miethen. Nr. 4 Caſernenſtraße, Bahnhof.
3586) Einige Lehrlinge ſucht
Friedrich Boigt, Weißbindermeiſter,
Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 7.
3597) J. Schröders Maſchinenfabrik ſucht
Lehrlinge ſowohl aufs Comptoir, als auch für
die Werkſtätten.
3725) Ein Lehrling kann unter ſehr
gün=
ſtigen Bedingungen eintreten bei
J. Ewald, Schloſſermeiſter,
Kranichſteiner Straße Nr. 8.
3728) Einen Lehrling ſucht
H. Bensheimer, Zimmermeiſter.
3882) Einen Lehrjung, welchem alsbald etwas
Verdienſt zugeſichert wird, ſucht
J. Gerhard, Mechanikus.
3889) Zwei Geſellen und zwei Lehrburſchen
werden geſucht.
Philipp Schaub, Weißbindermeiſter,
wohnhaft in der kleinen Arheilger Straße.
3890) Ein braver kräftiger Junge
kann die Hutmacherei erlernen bei
Gebrüder Gelfius.
3892) In meiner Buchbinderei iſt eine
Lehr=
lingsſtelle offen.
Alfred Kehrer.
3739) In der Steindruckerei von C.
Welz=
bacher kann ein Lehrling eintreten.
3902) Geſucht wird ein kleines Logis für ein
einzelnes Frauenzimmer, am liebſten in der
un=
teren Bleichſtraße oder deren Nähe.
Bei Ausgeber dieſes zu erfragen.
M. 28.
4298)
Das Büreau der Haupt=Agentur
der Feuer=Verſicherungs=Bank f. D. in Gotha
befindet ſich nunmehr in dem Hauſe des Herrn Hof=Möbelfabrikanten Heberer, obere Wald=
Leydhecker, Hofgerichts=Advokat.
ſtraße Nr. 2.
4299)
Volksbibliothek.
Einladung zum Abonnement. Bedingungungen des Abonnements ſind:
Für Abonnenten jährlich 1 fl, halbjährlich 36 kr.
Nichtabonnenten zahlen für eine Woche 2 kr., für 6 oder weniger Tage 1 kr. für jedes Buch.
Auswärtige tragen außerdem die Verſendungskoſten. Das Bibliotheklokal iſt bei Buchbinder
F. Rittershofer, der Krone gegenüber.
Der Vorſtand.
Darmſtadt, am 10. Juki 1867.
4300)
Anz e i g e.
Wir erklären hiermit, daß Herr Georg Strauß im Caſino, Agent der Mainzer Actien=
Brauerei, niemals von uns Bier erhalten hat und nur aus zweiter Hand in Beſitz
ge=
kommen ſein kann.
Groß=Bieberau, am 12. Juli 1867.
L. Sehönberger Söhne.
4301)
Generalverſammlung
der Schueider=Begräbniß=Brüderſchaft
Montag den 29. Juli d. J. Nachmittags 4 Uhr im oberen Saale des Gaſthauſes zum weißen Schwan.
Die geprüfte Jahresrechnung iſt vom 14. bis den 21. Juli zur Einſicht der Mitglieder bei
dem Rechner der Brüderſchaft, Schneidermeiſter Ph. Seibel, Pankratiusſtraße Nr. 24, aufgelegt.
Darmſtadt, den 11. Juli 1867.
Der Vorſtand.
ge kräftig und friſch, der Schoppen zu
Aecht bauriſch Dter 6 Kreuzer wird täglich verabreicht
im Garten und Gartensaale des Darmstädter Hoſes.
3906) Ein offener Commerwagen für
8 - 10 Perſonen ſteht zu vermiethen mit oder
ohne Pferde bei
Sattlermeiſter Lutz, Ballonplatz.
4019) Ein Lehrling kann in die Lehre treten bei
Ludwig Koch, Schloſſermſtr., Grafenſtr. 4.
4166) In mein Kurzwaarengeſchäft kann ein
junger Mann als Lehrling eintreten.
Heinrich Münch.
D.
Starke Jungen können in meiner Stein=
L druckerei fofort Beſchäftigung finden.
Wochenlohn 2 fl. Eduard Wagner,
lith. Anſtalt u. Druckerei.
4171) Ein braver Junge kann in die Lehre
Ch. Schlegel,
treten.
Schuhmachermeiſter.
4194) Am Donnerſtag wurde auf dem Wege
von der Ludwigsſtraße, durch die Eliſabethen=,
Neckar=, Caſino=u. Bleichſtraße ein Portemonnaie
mit 2 blauen Sammtſtreifen, 60 fl. Papier= und
einigen Gulden Silbergeld enthaltend, verloren.
Der Finder empfängt bei Abgabe Bleichſtraße 40
Parterre links eine gute Belohnung.
4302) Einen Lehrling ſucht
F. Wosablo, Porzellan= u. Glashandlung.
4303) Beſſungen. Einen braven Lehrling
ſucht Georg Körner, Schreinermeiſter.
4304)
Ladenmädchen
geſucht, das etwas franzöſiſch ſpricht, in ein
Stickerei= und Kurzwaarengeſchäft in Wiesbaden.
Näheres bei Herrn J. G. Leydhecker.
74305) Ein Mädchen, welches im Weißzeugnähen,
im Ausbeſſern und Kleidermachen geübt iſt, wünſcht
noch einige Tage in der Woche beſetzt zu haben.
Wohnhaft Langegaſſe Nr. 15 im Hinterbau Nr. 13.
4306) Ein practiſch erfahrenes Frauenzimmer
das dem Hausweſen ſelbſtſtändig vorzuſtehen
vermag, und bereits als Haushälterin conditionirte,
ſucht eine weitere Stelle. Empfehlende Zeugniſſe
können nachgewieſen werden.
Gef. Offerte nimmt die Exp. d. Bl. entgegen.
Wlle Arbeiten für eine
Näh=
maſchine (Doppeltſteppſtich)
wird angenommen, gut und ſchnell
5 ½
beſorgt. - Auf Wunſch auch
Tag=
weiſe außer dem Hauſe. — Näheres Eck der
Schulzen= und Viehhofsgaſſe, gegenüber der
Waiſenpumpe Nr. 22.
4308) Die Dame, welche aus Verſehen am
verfloſſenen Donnerſtag einen ſchwarzen Shawl
auf der Emmelinen=Hütte mitgenommen hat, wird
erſucht, denſelben in der Redaction d. Bl. abzugeben,
andernfalls der Name veröffentlicht wird.
4309) Langgaſſe Nr. 24 im Hauſe der Wittwe
Karhof ſind Waſchkeſſel zu vermiethen.
4310) Ich zeige hiermit an, daß rechtsgültige
mich angehende Geſchäfte und Credite nur
Gül=
tigkeit haben, wenn ſolche perſönlich durch mich
abgeſchloſſen ſind.
Darmſtadt, 11. Juli 1867. E. Dittmar.
4⁄₈
P4ac
Ea
4311)
Verloren.
Ein ovales Gold=Medaillon
E mit einem Bild im Innern wurde auf dem ¾
4 Wege von der Ludwigsſtraße durch das
8 Schloß nach dem Herrngarten verloren.
Dem redlichen Finder eine ſehr gut=
4 Belohnung, Ludwigsſtraße 10, 1. Stock.
1
PRNNrNnnnrar rRArAnnr Aaurt
4312)
Dankſagung.
Denjenigen, welche am 9. d. Mts. bei dem
in meiner Scheuer ausgebrochenen Brande Hülfe
leiſteten, beſonders der Nachbarſchaft, vor allem
aber dem Herrn Garten=Inſpector Geher, wie
dem geſammten Gartenperſonal, deſſen raſche
und aufopfernde Thätigkeit es nebſt der
um=
ſichtigen Anordnung des ſtädtiſchen Bauaufſehers
Herrn Stößel hauptſächlich zu verdanken iſt,
daß der Brand keine größeren Dimenſionen
an=
nahm, hiermit meinen innigſten Dank.
Th. Hof Wtwe.
433
ädchen zum Reihen für eine Näh=
C 20 maſchine geſucht.
Näheres Schulzengaſſe Nr. 22.
260CoLL.
Beh. L. eoe. se-
100r.
4315) Ein Lehrling kann eintreten bei
Fr. Kuntz, Schreinermeiſter,
untere Waldſtraße 46 neu.
Mitgetheilt von der Agentur Emanuel Fuld,
Darmſtadt.
Das Hamburg=Newhorker Poſtdampſchiff
„Saxonia”, Capt. Haack, welches am 23. Juni
von Hamburg direct nach Newhork abgegangen,
iſt laut eingetroffeuer telegraphiſcher Depeſche
am 6. Juli Morgens wohlbehalten in Newhork
angekommen.
Das Hamburger Poſtdampſchiff „Hammonia”
Capt. Ehlers, welches am 29. Juni von Newhork
abging, iſt nach einer von keinem Schiffe
bis=
lang übertroffenen Reiſe von nur 9 Tagen
7 Stunden in Cowes eingetroffen.
[4316
53
E
4317) Dankſagung.
Allen Freunden und Bekannten, die
meine innigſt geliebte Gattin zur letzten
Ruheſtätte, begleiteten und ſo herzlichen
Antheil nahmen, ſage meinen
tiefgefühl=
teſten Dank.
Die trauernden Hinterbliebenen
Ch. Gebhardt.
Walſenhus hahriche.
Vom 1. Juni d. J. bis heute iſt für die Waiſen
eingegangen:
I. Legate: Nichts.
l. In dem Opferſtocke vor dem Waiſenhauſe
fanden ſich vor: 18 fl. 3574 kr. zum Theil mit folgenden
Inſchriften: 1) Gott erhalte meine Geſundheit 1 fl.
2) Lieber Gott ſchütze mich vor boshaften Menſchen,
er=
höre mein demüthig Gebet und erhalte uns deinen
Frie=
den 18 kr. - 3) Die erſte Einnahme eines zukünftigen
M. 17½ kr. - 4) Allmüchtiger Gott errette mich in der
letzten Stunde vom Untergange 12 kr. D. 4. Juni 1867.
F. H. L. - 5) Gott hat meine Bitte erhöret, deßhalb
den Waiſen 1 fl. - 6) Zeugengebühren, 48 kr. zur
Waiſenhauskaſſe E. W. &am.; S. E. D. - 7) Den armen
Waiſen von meinem erſten Verdienſt 6 kr. D. 2. Juli
186J. J. W. - 8) Für arme Waiſen aus dem
Opfer=
ſtock zu Erzhauſen 12 kr. - 9) Von meinem erſten
Ver=
dienſt 12 kr. Bittet Gott um ſeinen ferneren Segen.-
10) Ihr armen Waiſen bittet Gott, daß er meinen guten
Mann geſund erhalte. H. H. 5 fl. - 11) Am
Geburts=
tag unſeres lieben Kindes; Gott erhalte es geſund 1 fl.
12) Liebe Waiſen betet für meinen kranken Papa 1 fl.-
13) Bittet den lieben Gott, er wolle mir zu meiner
Ge=
ſundheit helfen 12 kr. - 14) Lieben Kinder danket Gott,
daß er mein Vorhaben ſegne, eine betrübte Wittwe
ſchütze ꝛc. 1 fl.
15) Gatt hat unſere Bitte erhöret.
Den armen Waiſen 4 Rd. Riksm. - 2 fl. 40 kr. Gu.
Ch. H.
Darmſtadt, 3. Juli 1867. Kehr,
Rechner der Großherzoglichen Landeswaiſenanſtalt.
ſO
Rhein=Dampfſchifffahrt.
Kölniſche und Düſſeldorfer Geſellſchaft.
Fahrplan vom 6. Juni 1867 ab.
Abfahrten von Mainz (Caſtel):
Morgens 7, 9, 9½10½ u. Mittags 12 bis Cöln.
Nachm. 3 bis Linz, Abends 6 bis Bingen.
Fahrt 10½ Mont. u. Mittw. bis Arnheim,
Sonnt., Dienſt., Donnerſt., Freit. und
Samſtag bis Rotterdam (London).
Morgens 5½ u. Nachm. 2 bis Mannheim.
Die Fahrt um 9 Uhr wird durch die neu
er=
bauten Dampfboote „Humboldt” und „Friede
ausgeführt.
(4176
117
[ ← ][ ] 434M. 28.
Mo
Ausſtellung des rheiniſchen Külnſvereins
in dem Schwab'ſchen Haus auf dem Ernſt=Ludwigs=Platze zu Darmſtadt (2 Treppen
hoch) bis Ende November 1867 täglich geöffnet von 10-1 Uhr.
Eintrittspreis für Nichtmitglieder 6 kr.
Nebenverlooſung 30 kr. Im Großherzoglichen Holzmagazi
wird gegen Vorauszahlung abgegeben:
Buchen=Scheidholz zu 10 fl. 20 kr. per Stecke=
Kiefern=
„ 6 fl. 24 kr.
Beſtellzeit: Dienſtags, Freitags und
Samſtags von 8-11 Uhr Vormittags.
Großherzogliches Rentamt Darmſtadt. In der Traube. S. Erl. Graf zu Erbach=
Fürſtenau von Fürſtenau; S. Erlaucht Graf Görtz=Schlitz
von Schlitz; S. Erl. Graf zu Erbach=Schönberg von
Schönberg; Hr. Baron v. Riedeſel, Erbmarſchall von
Altenburg; Hr. v. Buſſeck, Major von Butzbach; Hr.
Birnbaum, Geh. Rath von Gießen; Hr. Lauteren, Com=
merzienrath von Mainz; Hr. Wocthagen, Juſtizrath von
Flensburg; Hr. Compton nebſt Familie, Gentleman aus
England; Hr. Gräſer, Inſpector von Wimpfen; Madame
v. Bolton von London; Hr. Eller v. Worms, Hr. Engel=
hardt von Rüſſelsheim, Fabrikanten; Hr. Maringer, Ne=
gociant von Metz; Hr. Victor de Ball, Ritter=Gutsbeſitzer
von Geldern; Hr. Schmitz nebſt Gemahlin von Vaals,
Hr. Henn, Hr. Born, von Frankfurt, Hr. Stern von
London, Hr. Michel von Hanau, Hr. Stulik von Cöln,
Hr. Küſters von München, Hr. Dobner von Eiſenach,
Hr. Röſſing von Hersfeld, Hr. Stomps von Crefeld, Hr.
Menninger von Nürnberg, Hr. Nichard von Scheffield,
Kaufleute.
Im Darmſtädter Hof. Hr. Ihrig, Forſt=
meiſter von Michelſtadt; Hr. Dumont, Advokat=Anwalt
von Mainz; Hr. Heß von Gießen, Hr. Pfalz von Offen=
bach, Fabrikanten; Hr. Kempf, Hofgerichtsrath v. Gießen;
Hr. Weidert nebſt Gemahlin v. Hanau; Hr. Frank nebſt
Tochter, Pfarrer von Mainz; Hr. Hagenbruck, Rentier v.
Rotterdam; Hr. Steinmetz nebſt Gemahlin von Culm=
bach; Mad. Allans nebſt Tochter, Mad. Ward, aus Eng=
land; Hr. Maed Jockes von New=York, Hr. Lange nebſt
Tochter von Crefeld, Rentiers; Hr. Beck, Großh. Heſſ.
Conſul von Chicago; Hr. v. Cameritz nebſt Familie von
Petersburg; Hr. v. Friſchky nebſt Tochter, General von
Magdeburg; Frau Oberſt v. Hippel nebſt Familie und
Bedienung von Görlitz; Hr. Haberkorn von Offenbach, Angekommene und durchgereiſte Frem
Hr. Hecht von Alzey, Hr. Freudenberg von Luzern, Hr.
3 Brunke v. Paris, Hr. Crenz, Hr. Rexroth. v. Michelſtadt,
Hr. Engelhardt von Braunſchweig, Hr. Heinemann, Hr. Berlin, Hr. Brebard von Hamburg, Kaufleute.
1 Krämer, von Wachenheim, Hr. Fiſcher von Mainz, Hr.
Rexroth von Offenbach, Hr. Nuffer von Berlin, Hr.
Braueck von Paris, Hr. Klieber, Hr. Hefel, von Schwein=
furt, Kaufleute.
von Friederichſam, Rentiers; Hr. Kneer, Ingenieur von
Ludwigshafen; Hr. Schönfeld, Hr. Müller nebſt Mutter,
Bamberg; Hr. Schäfer, Privatier von New=York; Hr.
1 Neher von Stuttgart, Hr. Imhof, Hr. Petry, Hr. Sis=
mund, von Mannheim, Hr. Cahn nebſt Gemahlin von
Paris, Kaufleute.
Im Prinz Carl. Hr. Reinemann nebſt Fa=
milie, Hr. Wieſe nebſt Tochter, Rentiers von Pittsburg;
Hr. Strauß, Pharmaceut von Michelſtadt; Hr. Elſäſſer,
Ingenieur von Hirzenheim; Hr. Jockruth, Bleichanſtalt=
Beſitzer von Mainz; Hr. Schmidt, Fabrikant von Offen=
burg; Hr. Deutre, Privatier von New=York; Hr. Koch,
Fabrikant von Offenbach; Hr. Wolf von Nürnberg, Hr.
Landsberger von Dresden, Kaufleute.
In der alten Poſt. Hr. Schreyn von Lud=
wigsburg, Hr. Sardorus aus Frankreich, Hr. Schad von
Offenbach, Hr. Wahn von Crefeld, Hr. Brickmann von
Altona, Hr. Glutſch von Görlitz, Hr. Marlsſtettel von
Remſcheidt, Hr. Brunſt von Lichtenſtein, Hr. Ringel von
Düſſeldorf, Hr. Lemmel von Baſel, Hr. Heinrich, Hr.
Kramer, Hr. Fliegenmayer, von Stuttgart, Hr. Abwencke
von Nürnberg, Hr. Hauſer vou Heidenheim, Hr. Müller
von Lichtenfeld, Hr. Wenzel von Leipzig, Hr. Ottenheimer de.
von Göppingen, Hr. Brückner von Frankfurt, Hr. Hah
von Fürth, Hr. Riedinger von Wetzlar, Hr. Walther von
Im weißen Schwan. Hr. Götz, Ingenieu
von Mainz; Hr. Seiwert, Chemiker von Gießen; Hr.
Ihrig, Fabrikant von Langenbrombach; Hr. Wirth, Pfand
amtmann von Heidingsfeld; Hr. Karpf, Oberförſter von
Im Hôtel Köhler. Hr. Schweder, Hauptmann Einertshauſen, Hr. Funk von Hergenhauſen, Geſchworne
von Bonsberg; Hr. Brandenſtein von Coburg, Hr. Preuß Hr. Fehrs, Fabrikant von Heidelberg; Hr. Schmid
Müller von Zähringen.
Im Bergſträßer Hof. Hr. Hartmann nebf
Maler von Düſſeldorf; Hr. Seiler, Oberpoſtmeiſter von Gemahlin von Paris; Frl. Heinlein von Unter=Moſſau;
Hr. Scharnbach, Backofenbauer von Mainz; Hr. Seiricd
von Vilbel.
Außer Gaſthäuſern.
Bei Herrn J. Bapt. Schreger, Juwelier: Fräu=
lein Dolles von Bodenheim, Fräulein Petrie von
Alzey und Fräulein Schäfer von Madrid. - Bei
Herrn Buchhändler Schorkopf: Frau Fabrikant Kehr
nebſt zwei Kinder und Bedienung von Hersfeld.-
Bei Herrn Calculator Schweikhard: Hr. Schweikhard,
Kaiſerlich Königlich Oeſterreichiſcher Lieutenant von Ko=
morn. - Bei Frau Hauptmann v. Bellersheim:
Frein von Fabrice nebſt Bedienung von Mecklen=
burg=Strelitz. - Bei Herrn Hofbaurath Dr. Wey=
land: Fräulein Jung von Langen=Kandel. - Bei Herrn
Steinkohlenhändler Schade: Fräulein Maria Caſtorph von
Baden=Baden. - Bei Herrn Hofſchloſſermeiſter Germann:
Frau Doppel nebſt Familie von Hamburg. - Bei Frau
Oberappellationsgerichtsrath von Stein: S. Erl. Graf
von Rechtern=Limburg nebſt Gemahlin aus Holland.-
Bei Herrn Hofgerichts=Advokaten Volhard: Frau Geheime=
rath Schillow nebſt Sohn von Stettin. Getau,
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 6. Juli: dem Großherzoglichen Hofgerichtsadvo=
katen Wilhelm Kekule eine Tochter, Marie Adolphine Hen=
riette Julie; geb. den 3. Juni.
Den 7. Juli: dem Bürger und Schreinermeiſter Johann
Carl Peter Oeſterling ein Sohn, Georg; geb. den 8. Juni.
Eod.: dem Großherzoglichen Bauaufſeher erſter Klaſſe
Johann Stief ein Sohn, Adolf Auguſt; geb. den 19. Juni.
Eod.: dem Bürger und Fabrikarbeiter Wilhelm Wolf
ein Sohn, Philipp; geb. den 12. Juni.
Eod.: dem Bürger und Schreinermeiſter Georg Fried=
rich Wilhelm Geyer ein Sohn, Ludwig; geb. den 21. Juni.
Eod.: dem Oberfeldwebel Anton Forſchner im Groß=
herzoglichen Jägerbataillon ein Sohn, Johannes Anton
Adam Auguſt; geb. den 11. Juni.
Eod.: dem Oberfeldwebel Johann Heinrich Keſting im
Großherzoglichen 1. Jägerbataillon ein Sohn, Adolf; geb.
den 23. Juni.
Getauft bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 7. Juli: dem Oberfeldwebel im Großherzoglichen
8. Infanterie=Regiment Anton Metzger ein Sohn, Johan=
nes; geb. den 30. Juni.
Eod.: dem Bürger in Wald=Michelbach und Schuh=
macher dahier Johannes Mechler ein Sohn, Adam; geb.
den 8. Juni.
Eod.: dem Bürger in Seckmauern, im Kreiſe Neuſtadt,
und Dienſtmann dahier Mathäus Ebert ein Sohn, Georg
Joſeph; geb. den 24. Juni.
Den 8. Juli: dem Trompeter erſter Klaſſe im Groß=
herzoglichen Artilleriecorps Karl Reinhard Rinck ein Sohn,
Carl Michael Friedrich; geb. den 28. Juni.
Den 9. Juli: dem Bürger und Weißbinder Georg Peter
Schmidt eine Tochter, Lucia; geb. den 15. Juni.
4opulirte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 7. Juli: der Bürger und Schreiner dahier Georg
Anton Kunze, des zu Beſſungen verſtorbenen Wachtmeiſters
Johann Daniel Kunze ehelich lediger Sohn, und Caroline
verſtorbenen Hoboiſten Philipp Hermann ehelich ledige
Tochter.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 7. Juli: Katharine Regine Schnellbächer, geb.
Ruths, des verſtorbenen Bürgers, Küfers und Bierbrauers
Johann Jacob Schnellbächer nachgelaſſene Wittwe, 57 Jahre,
1 Monat und 15 Tage alt; ſtarb den 5.
Eod.: dem Bürger und Kaufmann Adam Bernhardt
ein ungetaufter Sohn, 3 Tage alt; ſtarb den 5.
Eod.: Auguſte Henriette Louiſe Thereſe Gebhardt, geb.
Debus, des Großherzoglichen Hofwagenwärters und Bürgers
Chriſtian Gebhardt Ehefrau, 32 Jahre und 12 Tage alt;
ſtarb den 6. fte, Kopulirte und Beerdigte in dieſer
Den 8. Juli: der Schneidergeſelle Johann Georg
Jochum aus Wald=Michelbach, des daſigen Ortsbürgers
Johann Georg Jochum ehelich lediger Sohn, 23 Jahre
alt; ſtarb den 6.
Eod: dem Bürger und Schmied Peter Koch ein Sohn,
1 Jahr, 1 Monat und 6 Tage alt; ſtarb den 6.
Den 9. Juli: Katharine Feller aus Sprendlingen, des
daſelbſt verſtorbenen Wundarztes Elias Peter Feller nach=
gelaſſene ehelich ledige Tochter, 83 Jahre, 1 Monat und
27 Tage alt; ſtarb den 7.
Eod.: dem Bürger und Bäckermeiſter Chriſtoph Heil
eine Tochter, Margarethe Eliſabetha, 2 Monate und
15 Tage alt; ſtarb den 8.
Den 10. Juli: Friederike Julie Magdalene Thereſe Ro=
ſalie Gros, des Großherzoglichen Hofgerichtsadvokaten Jo=
ſeph Gros ehelich ledige Tochter, 82 Jahre und 19 Tage
alt; ſtarb den 9. Woche.
Den 11. Juli: dem Bürger zu Worms und Betriebs=
Controleur der Heſſiſchen Ludwigsbahn Chriſtian Wundt
dahier eine ungetaufte Zwillingstochter, 31 Tage alt;
ſtarb den 9.
Eod.: Johannette Katharine Apollonie Hisgen, geb.
Preis, des früheren Bürgers und Buchbindermeiſters Hein=
rich Adam Hisgen geweſene Ehefrau, 64 Jahre, 10 Monate
und 13 Tage alt; ſtarb den 9.
Den 12. Juli: der Ortsbürger Balthaſar Künſtler aus
Birkenau, 74 Jahre alt; ſtarb den 9.
Beerdigt bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 10. Juli: Tobias Steuer, ehelich lediger Sohn
des Bürgers und Schmieds Joſeph Steuer, 16 Jahre und
7 Monate alt; ſtarb den 9.
Beerdigthbei der iſraelitiſchen Gemeinde.
Den 7. Juli: Henriette, Wittwe des verſtorbenen Han=
delsmanns Hirſch Aron Weſtheimer von hier, 83 Jahre
alt; ſtarb den 5. Kirchliche N
Am 4. Sonntag nach Trinita
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Mitprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Pfarrer Dr. Göring.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Hr. Pfarrer Dr. Rinck.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Herr Garniſonspfarrer Strack.
In dem Eliſabethen=Stift:
Um 10 Uhr: Hr. Pfarrer von Bahder. achrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
tis, den 14. Juli, predigen:
Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Kalbhenn.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Dialonus Dingeldey.
In der Stadtkapelle:
Um 2 Uhr: Hr. Diakonus Pfuor. Joſephine Friederile Maximiliane Hermann von hier, des Anmerkung: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gen Gottesdienſt bei der
Samſtags um
5. Sonntag n
Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der heiligen Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um 110 Uhr: Hochamt.
Predigt: Hr. Kaplan Sickinger.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe. Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.