Darmstädter Tagblatt 1867


29. Juni 1867

[  ][ ]

Allergnädigſt privilegirtes


RAERRAUe1


Ta0= UndAnzeigC=laTt.

R. 26.

w Einhundert und dreißigſter Jahrgang. Lon-

Samſtag den 29. Juni

1867.

Das Frag= und Anzeigeblatt, die Beilage hierzu, ſowie das Verordnungsblatt für den Kreis Darmſtadt erſcheinen wöchentlich; Erſteres Samſtags. die Beilage
Dienſtags und Letzteres Vonnerſtags. Jahres=Abonnement der drei Blätter zuſammen 2 fl. Auswärts kann man bei allen Poſtämtern abonniren. In Darmſtadt bei
der Expedition, Rheinſtraße Nr. 23 neu.

9. Der Ochſenmetzger.

Ochſenfleiſch das Pfund.
.
Nierenſett das Pfund

Enes, Herbert, Ch. Nungeſſer, Schuchmann,
Keller
.
bei Lindenſtruht, Levi u. Altheimer.
Ochſenleber das Pfund
Geſalzener Bruſtkern bei L. Lautz, Schuchmann
b. Der Rindsmetzger.

Ochſenfleiſch das Pfund
Auh- oder Rindſlkiſch das Pfund.
Nierenfet,

bei Hiſſerich Wtwe.
Leber von Ochſen, Kühen oder Rindern das Pf.

C. Der Kalbs= und Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch das Pfund

bei D. Egner u. Herdt
Hammelſleiſch das Pfund
bei O. Egner,

Victualienpreiſe vom 1. bis 7. Juli 1867.


Feilſchaften:

kr.
20 Hammelfleiſch Bruſt und Hals bei Reuter
14 kr., Ph. Arnheiter, G. Dreſſel, L. Maas kr.


8ratwurſt das Pfund
Leberwurſt das Pfund
.
. 24 und L. Rummel. 14½. bei Bundſchuh, Hübner




Hammelsfett das Pfund
28 Blutwurſt das Pfund
20 bei Guntrum 20 kr., G. Müller, P. Arn= Gemiſchte Wurſt das Pfund 18 heiter, Dreſſel, Hein und Daudt 24 bei ' Ewald, Friedrich Fuchs, Hübner, 10
20


19
19
24
18
10 d. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch das Pfund
18 P. Schmidt, Bundſchuh, Dietz u. Wörner
Anmerkung. Bei einer Quantität Fleiſch von 10 Pfd.
dürfen im ſteigenden und fallenden Berhältniß nicht
mehr als 1½ Pfund Zugabe befindlich ſein.


C. Der Bäcker. Schinken das Pfund
Vörrfleiſch das Pfund 26
24
Gemiſchtes Brod 5 Pfd. beſteh. aus ½ Weiß= bei Fuchs, Rummel, Schmidt, A
Joſt, Friedrich und Zimmer Wörner, desgleichen 2½ und ⁄₈ Roggen
Roggenbrod .. 5 Pfd. beſteh. aus ½
26 Geräucherte Kinnbacken das Pfund desgleichen 2½ und ⁄₄. Roggen
20 Friedrich 24 kr., Bundſchuh, Hübner, Wörner, 22 Gemiſchtes Orod in kleinen Laiben 5 Loth 2O. Speck das Pfund 28 Waſſerweck 4 Loth für .
2
Schmalz das Pfund 24 Milchbrod 3 Loth für 16½ bei Joſt, Warnecke A.u. J. Herweg, Zimmer,
Beſt, Dietz, Fuchs, Rühl. Hübner=Wörner, Linz 28 Franz. Milchbrod 3 Loth für .
15½ Unausgelaſſen 24 kr., bei Fuchs, Joſt, Warnecke, k. Der Bierbrauer. 16½
16 A. u. J. Herweg, Hübner, Rühl, Zimmer,
Beſt, Dietz, Ewald, Friedrich, Wörner, Linz 28
Lagerbier.

kr.
24
20
18
18
8
6.

26
13
24
12

16

Fruchtpreiſe nach dem Durchſchnitt.




Fruchtmärkte. Datu m. Waizen,
das Malter. Hil=
das
Malter. Gerſte,
das Malter. Spelz
das Malter. Hafer
das Malter. Kartoffeln,
das Malter. fl. kr. V. Gew. fl. kr. Pf Gew. fl. kr. Pf. Gew. fl. kr. Gew. fl.
kr. Gew. fl. 1
kr. Gew. ſt. T. Gießen Mis 200 180 160 120 C M. Grünberg. 22 15 50 200 12 61 180 9 46 160 1 5 54 120 5 30 Lauterbach 0. 15 200 13 50 180 10 15 160 6 200 Mainz in der Halle 21 16 24 200 11 22 180 1 160 6 6 120
120 5 30 200 Worms 21 116 13] 200 10 56 180 9 30 160 . 6 20 120


Beranntmachung des Krtegsminiſteriums,

den Ankauf von Reitpferden im Lande betreffend.

Der Ankauf der zur Herſtellung des erhöhten Friedensſtandes der Reiterbrigade erforderlichen
Reitpferde, nämlich:
150 Stück 4½ -6jähriger und


60 Stück 3½jähriger Fohlen=Pferde
wird in den nachbemerkten Orten und an den bezeichneten Tagen durch die Remontirungs=Commiſſion
vorgenommen werden:

1) In der Provinz Oberheſſen am:
3. Juli in Butzbach,
5. Selgenhof.
.

2) In der Provinz Starkenburg am:
8. Juli in Groß=Bieberau,

9. Bickenbach,
10. Goddelau und
11. Groß=Gerau.

Den inländiſchen Pferdebeſitzern wird dieß mit dem Bemerken zur Kenntniß gebracht, daß
die Muſterung der Pferde an ſämmtlichen Orten Vormittags um 10 Uhr ihren Anfang nimmt.
Darmſtadt, den 18. Juni 1867.



Das Miniſterial=Secretariat des Großherzoglichen Kriegsminiſteriums.
363)
Schenck.

Anfforderung der Pfandhaus=
ſchulbher
u. Pundr. Eilſteicheruͤg.
Die Schuldner des hieſigen Pfandhauſes,
deren Pfänder in den Monaten October,
November und December 1866, ſodann
Januar, Februar und März 1867 fällig
waren, werden hierdurch aufgefordert, ſolche
bis zum Freitag den 5. Juli d. J. auszu=
löſen
, oder die Pfandſcheine prolongiren zu
laſſen, widrigenfalls dieſe Pfänder Montag
den 12. Auguſt d. J. Nachmittags 2 Uhr
verſteigert werden.
Darmſtadt, den 12. Juni 1867.
Die Pfandhaus=Verwaltung der Stadt
3641)
Darmſtadt.

Ollweiler. Hornfiſcher.

106

[ ][  ][ ]

392
3794)

R. 26.


B e k a n n t m a ch u n g.
Bei der ſtattgehabten Verlooſung der für das Jahr 1869 zurückzuzahlenden ſtädtiſchen Schuld=
verſchreibungen
au porteur ſind folgende Nummern gezogen worden:
1) von den 3½oigen Obligationen:
Lit. A. 1000 fl. vier Stück und zwar die Nr. 332. 80. 18 und 169
4000 fl.
Lit. B. 500 fl. zwei Stück, die Nr. 286 und 369
1000
Lit. C. 200 fl. fünf Stück und zwar die Nr. 125. 347. 146. 76 und 331.
1000
2) von den Poligen Obligationen:
Lit. E. 500 fl. ſechs Stück und zwar die Nr. 132. 69. 295. 44. 104 und 253.
3000
Lit. F. 200 fl. ſieben Stück und zwar die Nr. 366. 459. 431. 473. 303. 361. u. 483 1400
Lit. G. 100 fl. ſechs Stück und zwar die Nr. 584. 567. 506. 586. 545 und 554. 600
Zuſammen: 11,000 fl.
Indem wir die Beſitzer dieſer Obligationen hiervon in Kenntniß ſetzen, fordern wir dieſelben
hiermit auf, die Kapitalbeträge nebſt rückſtändigen Zinſen und zwar bezüglich der 3½ogigen Obli=
gationen
Lit. A. B. und C. längſtens am 1. Juli 1869 und bezüglich der 4oigen Obligationen
Lit. E. F. und G. längſtens am 1. October 1869 bei der Stadtkaſſe dahier gegen Rückgabe der
betreffenden Obligationen mit dazu gehörigen Zinscoupons um ſo gewiſſer in Empfang zu nehmen,
als von genanntem Tage an eine Verzinſung dieſer Kapitalien nicht mehr ſtattfindet. Dagegen iſt
unſere Stadtkaſſe ermächtigt, gewünſchten Falls fragliche Obligationen ſchon früher als zu dem feſt=
geſetzten
Termin und zwar vom 1. Januar 1869 an einzulöſen, unter Berechnung der Zinſen bis
zum Tage der Nückzahlung.
Von den für 1865 durch Verlooſung zur Rückzahlung beſtimmten ſtädtiſchen Obligationen iſt
die Schuldverſchreibung Lit. E. Nr. 250 über 500 fl. deren Verzinſung mit dem 1. October 1865
aufgehört hat, und von den für 1866 zur Rückzahlung beſtimmten Obligationeu
das Stück Lit. E. Nr. 222 über 500 fl.
G. 600 100 fl.
für welche beiden Schuldverſchreibungen die Verzinſung mit dem 1. October 1866 aufgehört hat, zur
Einlöſung bei unſerer Kaſſe noch nicht präſentirt worden.
Die Beſitzer dieſer Papiere fordern wir daher zur Empfangnahme der betreffenden Beträge hier=
mit
nochmals beſonders auf.
Darmſtadt, den 15. Juni 1867.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.

Edictalcitationen.
3008) Oeffentliche Aufforderung.
Betreff.: Den Concurs über das Ver=
mögen
des Jean Baptiſt
Scheer, ſowie über das Ver=
mögen
des Auguſt Scheer
von Darmſtadt.
Nachdem Großherzogliches Hofgericht der Pro=
vinz
Starkenburg über das Vermögen des Jean
Baptiſt Scheer ſowohl, als über das ſeines Bru=
ders
Auguſt Scheer - welche bis zum 12. Juni
1865 dahier unter der Firma J. Scheer Söhne:
ein gemeinſames Fabrikgeſchäft betrieben haben,
das von jenem Tage an unter der früheren
Firma von Jean Baptiſt Scheer allein fort=
betrieben
wurde - den förmlichen Concurs er=
kannt
hat, werden deren ſämmtliche Gläubiger
zur Anmeldung u. Begründung ihrer Forderungen,
ſowie zur Geltendmachung etwaiger Vorzugs=
rechte
auf
Mittwoch den 17. Juli l. J.
Vormittags 9 Uhr
unter dem Rechtsnachtheil des ſtillſchweigend ein=
tretenden
Ausſchluſſes von der Concursmaſſe
geladen.
In der erwähnten Tagfahrt ſoll ſodann in
beiden Concurſen über Maſſeverwaltung, Be=
ſtellung
eines Güterpflegers, ſowie über die Wahl
eines Gläubiger=Ausſchuſſes verhandelt werden,
was unter dem Anfügen bekannt gemacht wird,
daß in Anſehung der, weder in Selbſtperſon er=
ſcheinenden
, noch durch gehörig bevollmächtigte
Mandatarien vertretenen Gläubiger, der ſtill=
ſchweigende
Beitritt zu den von der Mehrheit
der Erſchienenen, auch bezüglich eines etwa zu
Stande kommenden Arrangements gefaßt wer=
denden
Beſchlüſſen unterſtellt werden wird. Be=
merkt
wird noch, daß von beiden Gemeinſchuld=
nern
auch Schulden unter der - nicht im Firmen=

regiſter eingetragenen Collectivbezeichnung
Gebr. Scheer! contrahirt worden ſind.
Darmſtadt, am 4. Mai 1867.
Großhezogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor,
Holzapfel,
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.

3795) Oeffentliche Aufforderung.
Nachdem Michael Keller II. von Ober=
Ramſtadt mit ſeinen Gläubigern ein Arrangement
geſchloſſen hat, ſo ſind Einwendungen hiergegen
Seitens etwaiger weiterer Betheiligten um ſo
gewiſſer innerhalb 4 Wochen geltend zu machen,
widrigenfalls das Arrangement gerichtlich be=
ſtätigt
werden wird.
Darmſtadt, den 13. Juni 1867.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
Kattrein,
v. Grolman,
Landrichter. Landgerichts=Aſſeſſor.

Verſteigerungen.
3924) Dienſtag den 2. Juli d. J. Vormittags
um 9 Uhr wird auf hieſigem Rathhaus die dies=
jährige
Grasnutzung aus dem ſtädtiſchen
Oberwald meiſtbietend verſteigert.
Diejenigen, welche das Gras vor der Ver=
ſteigerung
einzuſehen wünſchen, wollen ſich an
den Forſtwarten Burk wenden.
Darmſtadt, den 25. Juni 1867.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
In Verhinderung des Bürgermeiſters:
Appfel, Beigeordneter.

Tontag den 1. Juli Vormittags um
9 Uhr ſoll in dem Wolfskehl'ſchen
5 20t Garten in Beſſungen die zweite
Schur Klee und danach die Heu=
gras
Ernte auf der Paultrinkglas=Wieſe öffent=
lich
verſteigert werden.

3500)
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anftehen der Landwirth Phi=
lipp
Hof Wittwe dahier ſollen die derſelben
zuſtehenden Immobilien und zwar:
1) Fl. 4 Nr. 571 NKl. 79¹⁄₁₀ Hofraithe Gar=
diſtengaſſe
,
2) 4 572 116⁄₁₀ Grabpgarten da=
ſelbſt
,
künftigen Montag, den 1. Juli l. J.,
Vormittags 10 Uhr,
öffentlich an den Meiſtbietenden mit unbe=
dingtem
Zuſchlag verſteigert werden.
Darmſtadt, den 7. Juni 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Verntheifel.
3797)
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag des Schreiner=
meiſters
Philipp Geuter dahier ſollen die
demſelben eigenthümlich zuſtehende Hofraithen in
der Ernſt=Ludwigsſtraße, und zwar:
1) das große vierſtöckige Wohnhaus Nr. 20
mit 2 Läden und eleganten Wohnungen, mit
2 Balkonen in den oberen Etagen, mit großen
Hinter= und Seitengebäuden, Stallung für 3
Pferde und Remiſen nebſt Magazinen und großen
Kellern und Fruchtböden, welches ſich zum Be=
trieb
eines großen Fabrikgeſchäftes eignet;
2) das gothiſche Haus Nr. 18 mit 3 Läden,
eleganten Wohnungen, zweiſtöckigem Hinterbau,
mit Magazinen und Werkſtätte, ebenfalls für ein
Geſchäftshaus ſehr paſſend; in beiden Häuſern
gutes und hinreichendes Waſſer
Montag, den 1. Juli dieſes Jahres,
Vormittags 10 Uhr
unter den im Termin bekannt gemacht werdenden
Bedingungen mit unbedingtem Zuſchlage
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigt werden.
Darmſtadt, den 20. Juni 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
3647)
Bekanntmachung.
Auf ſtadtgerichtliche Verfügung vom 6. Juni
d. Js. ſollen die dem Friedrich Urff und deſſen
Ehefrau Katharine geb. Latter auf dem heiligen
Kreuzberg gehörige Immobilien, namentlich:
Ordn.Nr. Flur. Nr. MKlftr.
37 113 479 Grabgarten am hei=
1)
ligen Kreuz,
37 114 187 Grabgarten daſelbſt,
3)
37 115 1198 Grabgarten daſelbſt,
4)
37 116 124 Hofraithe daſelbſt,
37 117 1009 Grabgarten daſelbſt,
37 118 293 Grabgarten daſelbſt,
6)
37 119 333 Grabgarten daſelbſt,
37 120 316 Grabgarten daſelbſt
8)
Montag den 29. Juli d. J. Vormittags
10 Uhr
öffentl ich an den Meiſtbietenden verſteigert
werden.
Darmſtadt, den 12. Juni 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
3927) Pferde=Verſteigerung.
Montag den 1. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr
anfangend, werden in der Reiter=Caſerne dahier
eine größere Anzahl Reitpferde (verſtellt geweſene
Pferde) gegen Baarzahlung öffentlich verſteigert.
Darmſtadt, den 25. Juni 1867.
Großherzoglicher Verwaltungsrath der Reiter=
Brigade.
v. Grolman, Major.

[ ][  ][ ]

3799) Immobilien=Verſteigerung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Geſchwiſter
Waigandt ſollen die denſelben eigenthümlich
zuſtehenden Immobilien und zwar:

Flur. Nr. Klftr. 6 5 151 Hofraithegrund weſtlich am 6 5 400 Ackerland
Bahnhof. 6 5 200 Acker daſelbſt 6 9 200 Acker daſelbſt
D
8 6 9 200 Acker daſelbſt
2 6 5 200 Acker daſelbſt 6 5 200 Acker daſelbſt 6 200 Acker daſelbſt
. 6 S.
200 Acker daſelbſt
6 5 2.S.
260 Acker daſelbſt 6 4 1
200 Acker daſelbſt 6 4
200 Acker daſelbſt
8 6 4 200 Acker daſelbſt 6 4 S
8
200 Acker daſelbſt 6 4 211 Acker daſelbſt 6 80 193 Acker am Oppenheimer Gau, 6 81 206 Acker daſelbſt, 6 82 275 Acker daſelbſt, 6 147 1186 Acker im Bachgang (eignet ſich als Fabriksanlage), 19 175 245 Acker der Sandhügel, 19 176 244 Acker daſelbſt, 19 177 124 Acker daſelbſt, 19 178 246 Acker der Sandhügel, 19 179 185 Acker daſelbſt, 38 221 95 Acker an der Roſenhöhe, 38 96.
222 131 Acker daſelbſt, 38 222 212 Acker daſelbſt, 38 224 455 Acker daſelbſt

nächſten Montag den 1. Juli d. J.
Vormittags 10 Uhr
unter den bei der Verſteigerung bekannt zu
machenden Bedingungen meiſtbietend verſteigert
werden.
Darmſtadt, den 26. Juni 1867.
Der Vorſteher
Großherzoglichen Ortsgerichts Darmſtadt.
Verntheiſel.
Haus= und Garten=Verſteigerung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Erben des Groß=
herzoglichen
Stabstrompeters Feh dahier ſollen
die denſelben gehörigen Liegenſchaften, als:
Flur. Nr. ⬜Klftr.
4 281 41 Hofraithe, Kranichſteinerſtraße,
4 282. 201¾⁄₁₀ Grabgarten daſelbſt,
4 283 139⁸⁄₁₀ Grabgarten daſelbſt,
4 284 127⁄₁₀ Grabgarten daſelbſt,
Montag den 1. Julil. J.
Vormittags 10 Uhr,
meiſtbietend mit unbedingtem Zuſchlage
verſteigert werden.
Die ganze Beſitzung eignet ſich ihrer Lage und
der Bodengüte der Gärten wegen für einen
Handelsgärtner.
Darmſtadt, den 20. Juni 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
3806)
Berntheiſel.
Vergebung von Weißbinder=Arbeiten.
3808) Montag den 1. Juli d. J. Vormit=
tags
10 Uhr ſoll in dem Geſchäftslocal des
Kriegs=Rechnungs=Amts das Ausweißen der
Räume in den hieſigen Militärgebäuden und in
der Artillerie=Caſerne zu Beſſungen auf dem
Soumiſſionswege in Accord vergeben werden.
Die Voranſchläge und Bedingungen liegen
vom 24. Juni d. J. an Nachmittags von 2 bis
5 Uhr in dem genannten Locale zur Einſicht offen.
Darmſtadt, den 19. Juni 1867.
Großherzogliches Kriegs=Rechnungs=Amt.
Schneider, Kriegskaſſe=Buchhalter.

N. 26.

303

3351)


Verſteigerungo=aasiige.
Donnerſtag den 1. L. Mts. Vormittags 9 Uhr
werden im Hauſe des Herrn Materialiſt Lange (Rheinſtraße) nachverzeichnete Gegenſtände,
als: eine vollſtändige Ladeneinrichtung mit Wagen und Gewichten, ferner Fäſſer, Keller=
lager
, 1 große Waſchbütte, gegen gleich baare Zahlung öffentlich verſteigt.
M. Neuſtadt, Hof=Tarator.

3952)

Verſteigerungs=Anzeige.

Montag den 1. Juli Vormittags 9 Uhr
werden Eck der Eliſabethen= und Weinbergſtraße im Hauſe des Herrn Spenglermeiſter
Hiſſerich Nr. 39 ein großer Glasſchrank, für alle Geſchäfte geeignet, mehrere kleinere,
ein ſehr ſchönes Aushängekäſtchen, verſchiedene Repoſitorien lund 2 Ladentiſche öffentlich
In Auftrag:
gegen gleich baare Zahlung verſteigt.
Nathan Strauß, Stadtzerichts=Tapator.

3953)

Verſteigerungs=Anzeige.

Dienſtag den 2. Juli Vormittags 9 Uhr
werden wegen Auflöſung der weiblichen Fortbildungsſchule im Hauſe Carlsſtraße Nr. 27
nachfolgende Gegenſtände: ein großer zweithüriger Kleider= und Weißzeugſchrank, circa
30 Strohſtühle, mehrere Tafeln, 1 Pultchen mit Schrank, Feldbettlade, Lampen, eine
Parthie alte Bücher, Vorhänge und ſonſt Verſchiedenes öffentlich nur gegen gleich baare
Zahlung verſteigert.
WB. Gleichzeitig werden verſchiedene Kleider mitverſteigert.
In Auftrag:
Nathan Strauß, Stadtgerichts=Tarator.

3954)
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen des Weisbinder=
meiſters
Ludwig Bäſſel dahier, ſollen die
demſelben zuſtehenden Immobilien, namentlich:
Flur. Nr. O.=Kl.
11 718
41 Hofraithe, Kiesweg

1 719 159⁄₁₀ Grabgarten daſelbſt
Montag, den 8. Juli l. J.
Vormittags 10 Uhr
öffentlich meiſtbietend verſteigert werden und wird
bemerkt, das ſich der Grabgarten beſonders zu
Bauplätzen eignet.
Darmſtadt, den 27. Juni 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.

Holz= und Erdabraum=Verſteigerung
in den Domanial=Waldungen der Oberförſterei
Kalkofen.
Es werden verſteigert:
Dienſtag den 2. Juli d. J. in den Diſtricten
Faulbruch, Birken, Diebsfang ꝛc.:
1½ Stecken Birken=Scheidholz II. Claſſe,
5½ Kiefern=
I.
Buchen=Prügelholz,
32
Birken=
6 Kiefern=
2 Birken=Stockholz,
6 Kiefern=
2½ Hundert Birken= ꝛc. Wellen,
Kiefern=Wellen,
3¾
7 Kiefernſtämme von 11 bis 16½ Zoll Durch=
meſſer
und 20 bis 70 Fuß Länge.
Ferner: 16½ Karren Erdabraum.
Die Zuſammenkunft iſt Morgens 8 Uhr an
dem Kuhfallthor in dem Diſtriet Faulbruch.
Kalkofen, den 24. Juni 1867.
Großherzogliche Oberförſterei Kallofen.
Winheim.
3955)

Vergebung von Bauarbeiten.
Montag den 8. Juli d. J. Vormittags 10 Uhr
ſollen in dem Geſchäftslokal des Kriegs=Rechnungs=
Amts die bei Erbauung eines Munitions=Magazins
auf dem Pionnier=Uebungsplatze unweit des Labo=
ratoriums
vorkommenden Arbeiten, als: fl. kr.
Maurerarbeit, veranſchlagt zu
Steinhauerarbeit,
Zimmerarbeit,


Dachdeckerarbeit,
Schreinerarbeit,
Schloſſerarbeit,
Glaſerarbeit,

Weißbinderarbeit,

Spenglerarbeit,

Drahtſtrickereiarbeit
Pfläſtererarbeit,


auf dem Soumiſionswege an die Wenigſtfordern=
den
in Accord gegeben werden.
Voranſchlag und Bedingungen liegen vom
1. Juli d. J. an Nachmittags von 2 bis 5 Uhr
in oben genanntem Lokale zur Einſicht offen.
Darmſtadt, den 28. Juni 1867.
Großherzogliches Kriegs=Rechnungs Amt.
3956) Schneider, Kriegskaſſe=Buchhalter.

365 37
82 35
2101 46
170 41
166
455 56
13 20
111 36
16 58
81
6115

3957) Steinkohlen=Lieferung.
Montag den 8. Juli d. J. Vormittags 11 Uhr
ſoll auf dem Verwaltungs=Büreau des 4. In=
fanterie
=Regiments die Lieferung von circa 2000
Centner Steinkohlen durch Soumiſſion vergeben
werden.
Die Lieferungsbedingungen liegen auf dem
gedachten Büreau zur Einſicht offen.
Darmſtadt, den 25. Juni 1867.
Großherzoglicher Verwaltungsrath des
4. Infanterie=Regiments.
In Verhinderung des Präſidenten:
Weber, Oberſtlieutenant.

[ ][  ][ ]

384
3958)
Gras=Verſteigerung
in den Domanial=Waldungen der Oberförſterei
Kalkofen.
Mittwoch den 3. Juli d. J. wird das
Heugras von den herrſchaftlichen Wieſen anf der
Neuwieſe, dem Mörsbacher=Grund, an
dem Zeileichbaum und auf der Silz inner=
halb
des Sauparks öffentlich verſteigert.
Die Zuſammenkunft iſt Morgens um 8 Uhr
auf der Neuwieſe.
Gleichzeitig wird auch das Gras von den
Wegen und Schneiſen in den Schutzbezirken
Kalkofen, Kleeneck und Baherseich ver=
ſteigert
.

Kalkofen, den 24. Juni 1867.
Großherzogliche Oberförſterei Kalkofen.
Winheim.
3959) Holz=Verſteigerung
(Langen.) Freitag den 5. Juli l. J., des
Vormittags von 9 Uhr anfangend, werden in dem
hieſigen Gemeindewald:

78½ Stecken buchen Scheitholz I. 279 II. 6 Prügelholz, 100) Stockholz, 300 Stück Wellen, 20½ Stecken eichen Scheitholz, 52½ kiefern Scheitholz. 12½ Prügelholz, 28½ Stockholz, 1275 Stück Welken,

öffentlich verſteigert u. wird geräumige Zahlungs=
friſt
geſtattet.
Die Zuſammenkunft iſt an der Mörfelder=
Chauſſee am Eingang des Waldes.
Langen, den 25. Juni 1867.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Langen.
Werner.

3960) Vergebung von Schreinerarbeit.
Für die katholiſche Kirche zu Bensheim ſollen
Schreinerarbeiten beſtehend in Anfertigung von
Chorſtühlen, Fußböden ꝛc. veranſchlagt zu
1454 fl. 50 kr. auf dem Soumiſſionswege ver=
geben
werden. Voranſchlag und Bedingungen
liegen bei unterzeichnetem Kreisbauamt zur Einſicht
offen, und ſind die Soumiſſionen, mit der ent=
ſprechenden
Aufſchrift verſehen, längſtens bis zum
12. Juli l. J., Vormittags 10 Uhr, bei uns
einzureichen, zu welcher Zeit die Eröffnung der
eingelaufenen Angebote vorgenommen wird.

Bensheim, den 27. Juni 1867.

Großherzogliches Kreisbauamt Bensheim.
Horſt.


3961) Heugrasverſteigerung
im Domanialwald der Oberförſterei Koberſtadt.
Freitag den 5. Juli wird die Heuernte
von den forſitfiscaliſchen Wieſen am Egelswoog,
in der Mühlwieſe, Kekule'ſchen Wieſe,
Benzenwieſe und im Baierſeeloch, im
Ganzen = 65½ Morgen, ſowie von den ver=
ſchiedenen
Mähplatten und Schneiſen verſteigert
werden.


Die letzteren können bei der Verſteigerung in=
deſſen
nicht alle vorgezeigt werden und wären
von Steigliebhabern daher vorher einzuſehen.
Zuſammenkunft Vormittags 7 Uhr beim Forſt=
haus
Koberſtadt, und um 9 Uhr bei der Allen=
brücke
.
Koberſtadt, den 27. Juni 1865.
Großherzogliche Oberförſterei Koberſtadt.
Bommersheim.

R 26
3962) Dienſtag den 2. Juli 1867 Nach=
mittags
um 5 Uhr werden in dem Großherzog=
lichen
Holzmagazin 5 Stecken Stützelholz gegen
baare Zahlung öffentlich an die Meiſtbietenden
verſteigert.
Darmſtadt, am 28. Juni 1867.

Großherzogliches Rentamt Darmſtadt.
Hauſer.


Feilgebotenes.

4916) Friſch eingetroffen:
Edamer Eäs, fromage de brie u. bondons de
Heufchatel. Ferner Pariser Senf in Gläſern aus
der kaiſerlichen Fabrik von Bordin Tassart, ebenſo
die ſehr beliebten ruſſiſchen Kräuter-Sardinen in
Pieles.
Carl Gauls.

2)

Die vierte Sendung Bordenur-Weime
von HJ. Hernozant & Comp. in Vordeaux
iſt eingetroffen, ebenſo gewiſſenhaft ausgewählt, wie die früheren Zufuhren und werden ſich dieſe vor=
züglichen
rothen Weine einer gleich guten Aufnahme erfreuen, wie die vorhergehenden, um ſo mehr,
als ſie ſich die fortdauernde Gunſt eines großen Kreiſes von Abnehmern erworben haben. Ebenſo
wenig wie die Weine fremd dem verehrlichen Publikum ſind, iſt es unbekannt geblieben, daß deren
raſcher Abſatz der ſehr vorzüglichen Qualität und den beſcheidenen Preiſen zu danken iſt, die wir
trotz der gegenwärtig höheren Notirungen beibehielten, um den Verkauf gleich lebhaft zu erhalten,
wobei uns Frachtermäßigung und Zollrabatt zu ſtatten kommen. Indem wir die vereinbarte Tabelle
für die Preiſe hiermit auf's Neue veröffentlichen, empfehlen wir die Weine gegenwärtig angelegent=
lichſt
, da gerade in dieſer Saiſon geſunde und reingehaltene rothe Weine vorzugsweiſe ärztlich ver=
ordnet
werden. Abnehmer ganzer Gebinde erhalten ſolche frei ab Hauptzollamt Darmſtadt
verſteuert und mit Zollquittung verſehen.


Dar m ſt a dt.
Heinr. Gaulé,
Carl Gauls,



zum Prinzen Carl.

Großherzoglicher Hof=Lieferant,
Eliſabethenſtraße 14.

Preiſe
Rother Vordeauxweine Ineluoivo Pass-
rr
Ceuda'
von 220 Litres
gibt ca. 300 Bout.
E 110 Dst. Maas. Rolusivo
Pass
per ¼ Ohm
20 Ost. Maas inclusive
Emballage
per 50 Bout. incluolvs
Emballage
per 25 Böut. exdlusive
Emballage
per 12 Bout. exclusivo
Emballage
per ¼ Dtad. Einzolne
Plasche. fl. fl. fl. fl. fl. fl. kr. f. kr. Supérieure 95 19 25 13 7 3 36 42 Saimt Julien 110 22 30 16 8½ 4 30 1 6 Margeauz 140 28 35
18 9½ 5 124

Leere Flaſchen werden bei Rückgabe mit 4 kr. vergütet.



FAbrihi-laagor
4


der versilberten und vergoldeten Waaren von Christoſſe &am; Comp. in Paris,
Neusilber-Waaren von Henniger & Comp. in Berlin,
Gilberplattirte und Kupferbronzirte Waaren,
Gheffielder Britannia-Metall-Waaren,


Bronzirte Eisenguss-Waaren von A. R. Seebass &am; Comp. in Offenbach a. M.
Hesser-Waaren & flartenwerkneuge von Gebr. Dittmar in Heilbronn

bei
Georg Philipp Röhler.

(3519

8

von 8 kr.
Lapeten an, ſowie

Rouleaux empfieht M. Traiſer.

Die Eiſenwaarenhandlung von Jac. Scheid
empfiehlt ein wohlaſſortirtes Lager in guß=8 ſchmiedeiſernen

Gartemmöbetn & Bettstellem
zu billigen Preiſen.
(3527

Gebrauchte Klaviere.


14
Eine größere Anzahl gebrauchter Klaviere und Flügel kann ich zu billigen Preiſen
abgeben, für deren Dauerhaftigkeit und gut hergerichtete Mechanik garantire.

3749)
A. V. LimmermanD, Rheinſtraße.


3818)
8
Beiße Vorhangſtoffe

in allen Sorten von den billigſten bis zu den

feinſten Llualitaten in großer Auswahl bei

Gh.
L. LObelhaussOke

[ ][  ][ ]

R. 26

3819)
Hemden= und Betttücher=Leinen, Handtücher, Tiſch= und
Tafelzeuge von neuer Bleiche ſind in den bekannten guten Qualitäten
Hieletkebes und ſchleſiſchen Fabrikats, in vorzaiglicher kerniger Ware bei
mir eingetroffen, und neben meinem Lager dauerhafter Hemden=Shirtings,
zu ſeſten billigen Breiſen hiermit angelegentlichſt empfohſenr
Dieſenbach-Ramer.

3829)

Die Eisenwaarenhandlung

Joh. Bernet, beſſhloſſe, große Ohſengaſſe 12.
bringt hiermit ihr großes Lager in allen Sorten Grabkreuzen nach den neueſten
Modellen in empfehlende Erinnerung.
62 Zur Setzung der Kreuze übernehme ich das Lx- Lackiren und Ver=
golden
, ſowie die Lieferung der Steine zu den billigſten Preiſen.
ROATSTUAIO
CCTOAON
per halbes Dutzend 23 fl. empfiehlt

3830)

Ph. Bechtatd.

3962a)

Bauholz=Verkauf
Durch vortheilhafte Einkäufe ſind wir in den Stand geſetzt, friſche neue Böden, als: Gr, xr,
8r, 9r K 10r in ganz geſundem und vorzüglichem Holze ſehr ſtark geſpannt, billigſt und unter
vortheilhaften Bedingungen zu verkaufen. Auch unterhalten wir ſtets ein reichhaltiges Bretter=Lager,
womit uns beſtens empfohlen halten. Rosenbaum & Loevi, Holzhandlung,
Obermainanlage 6 in Frankfurt a. M.
ſammtlicher Sommer=Artikel, als: Strohhüte, Krepp,
8
Ausverkauf eonnerbinder, breie ſchwarze Spiten u. ſ. w. von
83
Eliſabeth Wetzel, Rheinſtraße.
3964)
Bettfedern,
Flaumen u. Roßhaare
ſchöner Waare zu außergewöhnlich
in vorzüglich
p6
Gabrüder Bluum,
billigen Preiſen bei

Rheinſtraße 16.

Preiſe bei der
4530)
Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft dahier
für
reine Ruhrkohken l. Qual.
von dem=Magazin in Beſſungen in kleineren Quan=
titäten
bezogen:
per Centner 33 kr.
Fettſchrot
Schmiedegries
35 kr.


fette Stückkohlen,
54 kr.

Octroi u. Fuhrlohn vom Magazin in die Stadt
beträgt 4 kr. per Centner.
Beſtellungen und Zahlungen nehmen die Herren
C. C. Kleber, C. Gerſchlauer, L. Hein, Wilh.
Manck, Jacob Röhrich hier, Paul Störger Sohn,
Kirchſtraße, u. Ph. Wittmann in Beſſungen entgegen.
5 Stuttgarter Champagner
aus der Fabrik von Bd. Jaihlin &am; Comp.
empfehle zu nachſtehenden Preiſen:
die ¼. Flaſche fl. 1.12 kr. 6 Flaſchen fl. 1.6 kr
4 45 kr. 6 40 kr.
. 4 30 kr. 6
28 kr.
Carl Eichberg, kr. Eichberg,
Hof=Conditor,
Hof=Lieferant,
Ludwigsſtraße u. Soderſtraße. Rheinſtraße.

693) Ein in dem ſchönſten mittleren Theile
der Neuſtadt gelegenes Haus iſt billig zu ver=
kaufen
. Nähere Auskunft ertheilt J. Gerſt.
5240) Commissions-Lager
von
Anton Gulielmonullymphenburg
Klettenwurzel=Haarölper¼ Flacon 36kr.
per½ 18kr.
Zur Bequemlichkeit meiner Abnehmer für Darm=
ſtadt
und Umgegend im Depdt bei
Carl Gaule in Darmſtadt.
1423)
Ruhrkohlen!
Fettſchrot, Schmiedegries und Coaks
in beſter Qualität ſtets vorräthig zu bekannten
Preiſen bei der
Maſchinenſabrik &am Eiſengießerei Darmſtadt.
2868) Ein guter Plattenheerd für einen
großen Haushalt geeignet, ſteht zu verkaufen.
Zimmerſtraße Nr. 11 eine Treppe hoch.
3355) Ein Klavier von 6 Octaven billig
abzugeben. Dieburger Straße 8.
3664) Zimmerſpähne hinter der Gasfabrik
H. Bensheimer, Zimmermeiſter.

1676) Eine Anzahl gebrauchter, im beſten
Stande befindlicher Caléchen C Coupes,
ſowie ein neues, elegantes Tilbury
und eine neue, elegante Caléche mit Glas=
verdeck
, beide ein= und zweiſpännig, ſtehen zu
verkaufen
Frankfurt a. M. gr. Eſchenheimerſtrahe
Nr. 54, im Hofe.
3054)
Alleinige Niederlage
für Darmſtadt und Umgegend
des moussirenden Apfolweins
von G. A. Löſſier Hr. in Sprendlingon.
Carl Eichberg, Fr. Eichberg,
Ludwigs= u. Soderſtraße.
Rheinſtraße.
¹⁄ Flaſche 48 kr.
2 36 kr.
Emser Pastillen,
ſeit einer Reihe von Jahren unter der Leitung der
Königl. Brunnenverwaltung aus den Salzen der
Emſer Mineralwaſſer gewonnen, bekannt durch ihre
vorzüglichen Wirkungen gegen Hals= u. Bruſtleiden,
wie gegen Magenſchwäche, ſind ſtets vorräthig bei
Carl Gaulé, Hoflieferant in Darmſtadt.
Die Paſtillen werden nur in etiquettirten
Schachteln verſandt.
[5875
Königliche Brunnenverwaltung Bad Ems.
2410)
Impf Lymphe
direkt von Kuͤhen, für 1 Perſon 20 Sgr.
verſende zu jeder Jahreszeit friſch. Berlin.
Schiffbauerdamm 33.
Dr. Pissin,
prakt. Arzt.
Täglich Gefrorenes
bei
Th. Amend, Conditor,
3166)
auf dem Ludwigsplatz.
3373) Es iſt ein wohlerhaltenes 6octaviges
Klavier Grafenſtraße Nro. 29 eine Stiege
hoch zu verkaufen.
3543) Weiße und gebläute Patent=Stärke,
in Stängel und Bröckeln, deren Güte jede Zu=
that
(Wachs ꝛc.) entbehrlich macht, empfiehlt
G. Amend, vorm. G. Kraus.
3544) Holzſtraße Nr. 15 ſind billig zu
verkaufen: 1 Kleiderſchrank, 1 Kommode,
3 Bettladen mit Matratzen, 1 Ausziehtiſch, 1 Ka=
napee
, Spiegel, Schreibpult, 1 Uhr, Kiſten und
Bänke, 1 Dekatirmaſchine und 6 bis 7 Wagen
Miſt und Pfuhl.
c (aine ſehr gute Hypothek von
V,
Eu00ofl. 5pCt. wird zu eediren
S
geſucht. Näheres Eliſabethenſtraße 1 neu parterre
3680) Eine noch wenig gebrauchte gute Näh=
Maſchine für Schuhmacher und Schneider iſt
billig abzugeben. Näheres im Verlag.
3826) Futtermehl billigſt zu haben bei
Bäcker Jäger, Ochſengaſſe.
107

[ ][  ][ ]

396

N. 26.
3965)
Meine von dieſer Saiſon noch vorräthigen
fertigen, ſeidenen und wollenen Damen=Paletots
und Jacken verkaufe ich von jetzt an mit 25 pCt.
D
Rabatt.
Theodor ⬜chwab.
3966) Hiermit zur gefälligen Beachtung, daß ich außer dem Geſchäftslokal, Ecke der Eliſa=
bethen
= und Zimmerſtraße, auch in meinem Hauſe, Roßdörferſtraße Nr. 57, ein Lager fertiger
Möbeln errichtet, und empfehle ſolid gearbeitete Commode in Nußholz zu 28 fl., Pfeiler=
ſchränke
24 fl., Waſchtiſche, Kanapee=Geſtelle, letztere ſchon zu 10 fl.
Aah. Sehauitts. Hof=Möbelfabrikant.
3967.
Weißen Alwaccn in ſehr ſchöner, reiner Qualität
empfiehlt
C. LabelshGurgeeye.

3678) Nenestes Album
der Bergstrasse.
6 phot. imit. Anſichten mit Wegweiſer und
1 Kärtchen enthaltend, in elegantem Umſchlag,
zum Preis von 48 kr., erſchien ſoeben bei
C. C. Kleber, Mathildenplatz.
Neuos Verloosungsblatt

aller Europäiſchen Börſenpapiere ſeither das
Glücksrad) erſcheint wöchentlich 1 bis 2mal.
Preis vierteijährlich 45 kr. bei allen Poſtämtern
und Buchhandlungen. Probenummern gratis und
franco bei
A. Wann, Stuttgart.
3663)
Moderne Beduinen
von gutem Wollenſto,
empfiehlt zu fl. 6
fl. O.
G. Roſenheim.
Aechter Medicinalthran
aus beſten Dorſchlebernper! Bout. fl. 1.30,
per ½ Bout. 45 kr. empfehle aus dem weltberühm=
ten
Hauſe Fredrick Hanssen in Aalesunde.
Carl Gaulé.
4910)
3824) Zu allen feinen Bäckereien empfehle
ich ein ſehr feines Peſther Kunſt=
mehl
und ſehr gute Preßbur=
ger
Schmelzbutter.
Paul Ensling.
3828)
Zu verkaufen
das Wohnhaus mit Seitenbau, Arheilger Straße
Nr. 22 (im Löffelgäßchen).
Nähere Auslunft wird ertheilt Magdalenen=
ſtraße
Nr. 6, zweiter Stock.
186'r Maties-Häringe
in ſchöner Waare 6 kr. per Stück bei
3832)
Carl Gaulé.
3835) Ein Schubkarrn zu verkaufen.
Runde Thurmſtraße 4.
3837) Ein Haus in ſchöner Lage und Mitte
der Neuſtadt iſt zu verkaufen durch
Louis Breidert.
3912) Friſche Perlhühner=Cier zu ver=
kaufen
auf dem Schießhaus bei Darmſtadt.

3968) Soeben iſt erſchienen und durch die
Buchhandlung von G. W. Küchler zu beziehen:
Dibliothek für Alle.
Meiſterwerke deutſcher Claſſiker
mit Einleitungen von K. Goedeke.
in wöchentlichen Lieferungen von 8-9 Bogen.
2 Sgr. - 7Kr. 2 12 Nkr. Oeſterr. Währ.
Schillers ausgewählte Werke
II. Abtheilung. Band 7- 12
in 15 Lieferungen.
Inhalt: Band VII. Ueberſetzungen:
Jphigenie in Auſis. Scenen aus den Phönizierin=
nen
. Macßeth. Curandok. Paraſit. Neſſe als
Onkiel. Phädra. Band VIII. geſchichte des
Abfalls der vereinigten Niederlande. Band Ix.
geſchichte des dreißigzährigen Rriegs. Band L.
Der geiſterſeher. Der Verbrecher aus verlorener
Ehre. Nleinere proſaiſche Schriften aus der erſten
und zweiten Periode. Band XI. Rleine Schrif=
ten
vermiſchten Inhalts. Band XII. Aeſthetiſche
Abhandlungen. Recenſionen. Dramatiſcher Nachlaß.
Jede Lieferung wird einzeln abgegeben. Die
Subſcription bindet in keiner Weiſe. Der Aus=
tritt
ſteht jederzeit frei.
Stuttgart, Juni 1867.
J. G. Cotka'ſche Zuchhandlung.

3969) Ich empfehle ſtückreiches
Ruhrer Fettſchrot beſter Qualität 33 kr.
per Centner,
ſchweres Schmiedegries 35 kr. per Ctr.
frei an den Aufbewahrungsort geliefert, ohne
Octroi. Gefällige Beſtellungen ſowie Zahlungen
bitte ich mir durch
Herrn Georg Möſer Sohn, Kirchſtraße,
C. W. Reh, Louiſenſtraße,
Val. Hebermehl, Eliſabethenſtraße,
oder per Poſt zukommen zu laſſen.
Stockſtadt, im Juni 1867.
F. 2. Kaſt.

Neuer Verlag von Theobald Grieben
in Berlin, vorräthig bei F. L. Schorkopf
Göhler's Buchhandlung) in Darmstadt:

Zeit
liſt Geld

Der Schnellrechner.

Zeit
ſt Geld"

Lehrbuch des geſammten Rechnens
8T nach der neuen Schuellrechen=Methode.
Zum Selbſtunterricht und für Schulen.
Von H. F. Kameke.

Vollſtändig in 6 Liefgn. 18 kr.
Ein wirklich neues und nützliches Rechen=
buch
für Jedermann, für Comptoir, Schule und
Haus, vollſtändig wie kein vorhandenes, einfach,
klar, bündig und frei von allem ermüdenden
Ballaſt, ſo daß es ſelbſt geübte Rechner alter
Schule auf ſeine ungleich vortheilhaftere neue
Bahn herüberziehen wird. Inhalt: Grund=
rechnungsarten
und ſolche für den gewerblichen
und kaufmänniſchen Verkehr, Zins= und Zinſes=
zins
=, Renten=, Wechſel=, Waaren=Rechnung,
Progreſſionen, Gleichungen, Logarithmen, Qua=
drat
= und Kubikwurzel, Raumgrößen= Rech=
nung
u. ſ. w.
3970)

6
Georg Dittmann's
Reſtaurationu. Fleiſchhandlung
f empfiehlt zum Ausſchneiden: per Pfd.

4
6
9
9

Ochſenzunge
Schinſen
Diverſe Braten
gelse
Paſteten von fl. 1
Preßſopf

geſlügel, Fiſche u. ſ. w.
geſtürzte Schüſſeln mit verſchiedenen Ein=h
lagen von 1 bis 5 fl.,
ſowie zur Uebernahme ganzer Geſellſchaften
6 zu möglichſt billigen Preiſen.
[3834

fl. 1. 12.
56.

1.
36. 9

bis 5.
56.

Wahrer Jacob.
Magenſtärkendes Mittel.
Preisgekrönt auf verſchiedenen Ausſtellungen.

G

⁹⁄₈

5
e.

⁄₈

2

H
5
8
5
4.

p.
2

S.
5
23
.
3 8.
20
8

1
2
⁵⁄₈
2.
7

Kl. Paradeplatz Mr. 3.
In ganzen, halben und viertel Flaſchen.
In Darmſtadt bei Herrn Hof=Lieferant
3971)
Carl Gauls.
3972) Fruchtbranntwein zum Anſetzen, ſowie
Nordhäuſer Kornbranntwein empfiehlt
Paul Störger Sohn, Kirchſtraße 25.
3973) Eine Kiſte 5 6 lang, 4' breit 3½ hoch
billig zu verkaufen. Schulzengaſſe Nr. 1.

[ ][  ][ ]

N. 2o

O2ppaapp.
3974) Bei F. L. Schorkopk,
) Wilhelminenstrasse 2l, erschien soeben.
Führer durch die
Wald-Anlagen
der Umgegend von
Darmstadt.
5 6. bericht. Auflage.
Preis 36 kr.

GDDDD. D. .A u. N. DD8
3975) Hölgesſtraße Nr. 13 iſt ein Pianino

6¾

Octav billig zu verkaufen.

3976) Gardiſtengaſſe Nro. 30 ſind 2 ſchöne
Einlegſchweine zu verkaufen.
3977) Verſchiedene Kiſteu und 1 Spaniſche=
Wand ſind zu verkaufen. Näheres bei der Exp.
3978) Ein Pudel zu verkaufen. Soder=

ſtraße Nr. 19.
3979) Loſen Portorico per Pfd. 24 kr.
Geſchnittene Varinashlätter per Pfd. 32 u. 40 kr.
Abgelagerte Ambalema=Cigarren 5 Stück für 6 kr.
Paul Störger Sohn, Kirchſtraße 25.
3980) Eine Piſton=Flinte billig zu ver=
Grafenſtraße Nr. 4.
kaufen.
3981) Neues Seegras in ſchöner Waare
billigſt bei
Gebruder Blum,

Rheinſtraße 16.

3982) Eine Kommode mit vier Schubladen
und eine nußbaumlackirte Bettlade neu, gut und
dauerhaft gearbeitet, ſtehen unter Garantie billig
zu verkaufen. Alexanderſtraße 15 im Seitenbau.

Vermiethungen.
4678) Große Arheilgerſtraße Nro. 4 iſt der
mittlere Stock zu vermiethen.
6161) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen,
Bleichſtraße Nr. 9, gleich zu beziehen.
6170) Kleine Arheilgerſtraße Nr. 66 eine
Stiege hoch ein ſchönes Logis, 3 Zimmer, Kabinet,
Küche und alle Bequemlichkeiten.
6635) Ein kleines und größeres Logis Dieburger=
ſtraße
Nr. 25.
6821) Große Arheilgerſtraße 11 neu, eine
vollſtändige Wohnung, desgleichen eine kleinere
an eine einzelne ſolide Perſon.
6825) Beſſunger Carlsſtraße 1 iſt im mittleren
Stock ein kleines möblirtes Zimmer zu vermiethen.
7205) Auf der Ludwigsburg 1 Logis alsbald
zu beziehen; auf Verlangen kann auch ein Stück
Garten abgegeben werden.
7208) Ein Zimmer u. Kabinet, Ausſicht Louiſen=
platz
u. Rheinſtraße im 3. Stock iſt zu vermiethen
und bald zu beziehen. Louiſenſtraße Nr. 10.
494) Dieburger=Straße Nr. 3 iſt ein Pferde=
ſtall
nebſt Kutſcherſtube zu vermiethen.
497) Marktplatz Nr. 3 zwei Zimmer zu
vermiethen bei C. L. Pfersdorff.
612) In meinem Eckhauſe der Rhein= und
Caſinoſtraße ſind zwei große Kaufläden mit ge=
räumigen
Magazinen und zwei Wohnungen mieth=
weiſe
zu beziehen.
Dr. v. Wedekind.
762) Rheinſtraße Nr. 3 ein Laden mit Logis
zu vermiethen.
772) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 389 ein freund=
liches
Zimmer mit Cabinet, verſchloſſenem Vorplatz
im Seitenbau, Sommerſeite, alsbald beziehbar.
785) Am 1. Juli d. J. wird in meinem Vorder=
hauſe
ein Logis frei, 4 Zimmer ꝛc., können aber
auf Verlangen noch 2-3 Zimmer dazu ver=
geben
werden.
Georg Graeff,
Markt 7 neu.

1285) Wilhelminenplatz Nr. 13 ſind zwei
Zimmer im unteren Stock zu vermiethen, ſogleich
beziehbar.
1290) 3 möblirte Zimmer gleich zu vermie=
then
, Carlsſtraße Nr. 3 eine Stiege hoch, gegen=
über
dem Gymnaſium bei F. Rauth.
1434) Zwei Zimmer, eins mit Ausſicht auf
den Louiſenplatz, ſind an eine ledige Dame oder
Herrn zu vermiethen. Louiſenſtraße 10 neu im
April zu beziehen.
1435) Ein ſchön möblirtes Zimmer ſofort zu
beziehen. Rheinſtraße Nr. 17 neu.
1445a) Mühlſtraße Nr. 23 iſt ein Zimmer
mit Möbel zu vermiethen bei Wtw. Buſchbaum.
1448) In meinem Hauſe, Mühlſtraße 52,
iſt ein Logis, beſtehend aus 4 bis 5 Piecen mit
allen Zugehör an eine ruhige Familie anderweit
Balth. Gehbauer.
zu vermiethen.
1592) Ein Laden nebſt vollſtändigem Logis
zu vermiethen und bald zu beziehen
J. Storck Schuſtergaſſe 17.
1606) Ecke der Eliſabethen= und Neckarſtraße
Nr. 20 neu iſt ein ſchönes Logis beſtehend aus
6 Zimmer, Küche nebſt allen ſonſtigen Bequemlich=
keiten
zu vermiethen. Zu erfragen bei A. Rummel.
1614) Alexanderſtraße Nr. 25 im Seitenbau
eine Manſardenſtube zu vermiethen.
1763) Ein ſchönes möblirtes Zimmer zu
vermiethen. Promenadenſtraße Nr. 14.
1936) Roßdörferſtraße Nr. 57 zweiter Stock
5 freundliche heizbare Zimmer neu hergerichtet,
Küche, Magdſtube ꝛc., Waſchküche, Bleichplatz
Aug. Schmitts.
ſogleich beziehbar.
2011) Ein freundliches Zimmer zu vermiethen.
Carlsſtraße 23.
C. Weigold.
2085
Zu vermiethen:
ein möblirtes Zimmer vom 1. Mai an in Nr. 10
der oberen Eliſabethenſtraße.
2261) Der mittlere Stock meines Hauſes
iſt anderweit zu vermiethen.
Hufnagel, Bäckermeiſter, Carlsſtraße.
2269) Roßdörfer=Straße Nr. 6 ein Logis
mit 3 bis 4 heizbaren Piecen nebſt allen Be=
quemlichkeiten
zu vermiethen.
2331) Die obere Etage meines Hauſes,
Promenadeſtraße 31 (Sommerſeite), beſtehend
in 6 heizbaren Zimmern, iſt nebſt üblichem Zu=
behör
anderweitig zu vermiethen. Jac. Fehrer.
2417) In meinem neuen Hauſe in der Kra=
nichſteiner
Straße iſt der untere Stock alsbald
zu vermiethen. J. Klump, Maurermeiſter.
2421) Steinſtraße Nro. 22 iſt ein Zimmer
nebſt kleinem Cabinet möblirt zu vermiethen.
2427) Ein Logis, beſtehend aus 2 Zimmern
mit Zugehör im 2. Stock, jauf Verlangen mit
Möbeln, Anfangs Juli zu beziehen.
J. Heberer, Waldſtraße.
2428) Ein möblirtes Zimmer mit Cabinet
zu vermiethen. Beſſunger Karlsſtraße Nr. 2.
2430) Grafenſtraße 41 ein Stall für 2 Pferde,
welcher ſich auch als Magazin eignet, zu vermiethen.
2439) Ein kleines möblirtes Zimmer zu ver=
miethen
. Promenadeſtraße Nr. 14.
2563) Alexanderſtraße Nr. 16 iſt im
3. Stock ein freundliches möblirtes Zimmer An=
fangs
Mai zu vermiethen. Frau Wtwe. Lenz.
VEEALALRRLARsTALAVEreRrzet
F 2570) Ein Laden mit Logis bei
J. Volz, Markt.
Bee
O;.
40
5¾.
4)
BeNRLuurLuURUNL LurLAggagis
2571) Ein Logis von 3 Zimmern nebſt allem
Zugehör iſt zu vermiethen und gleich zu beziehen.
Mühlſtraße Nr. 23.
2579) Ein hübſches Zimmer, Kabinet
und Küche ꝛc. in der Manſarde, Frankfurter
Straße Nr. 42 zu vermiethen. Näheres bei
C. Federlin, Promenadenſtraße Nr. 14.

397
2584) Beſſunger Schulſtraße Nr. 189,
dem Chauſſeehauſe gegenüber, iſt eine geräu=
mige
, freundliche Wohnung im unteren Stock
mit Gartenantheil vom 1. Juli ab zu ver=
miethen
. Miethpreis 140 fl. Nähere Auskunft
ertheilt Samenhändler H. Keller, Heidelbergerſir.
2585) Große Arheilgerſtraße Nr. 13 iſt der
mittlere Stock zu vermiethen und Mitte Juni
zu beziehen.
Philipp Möſer.
2586) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 91
bei Groſch der mittlere Stock, 3-5 Piecen
nebſt Küche, Keller, Holzbehälter, Mitgebrauch
der Waſchküche und des Bleichplatzes - ſehr
freundlich gelegen, alsbald zu beziehen.
2688) 8 bere Hügelſtraße 33 ein möblirtes
- Zimmer. Ausſicht in den Garten.
2711) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 390 iſt im
2. Stock ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
2714) Kleiner Woogsplatz Nr. 6 ein Zimmer
für Schüler zu vermiethen. Näheres 2 Stiegen hoch.
2781) Roßdörferſtraße Nr. 11 iſt das
von Herrn Muſikdirector Netz bewohnte Logis
wegen deſſen Ueberzug in ſein erkauftes Haus
zu vermiethen und vom 1. Juli an beziehbar.
2884) Grafenſtraße Nro. 27 im mittleren
Stock ſind 2 freundl. ſchöne Zimmer zu vermiethen.
2886) Karlsſtraße Nro. 27 iſt ein freund=
liches
Parterre=Logis, beſtehend in 4 Zimmern
nebſt Zubehör, per 1. Juli zu vermiethen.
2888) Ein vollſtändiges Logis an eine ſtille
kinderloſe Familie zu vermiethen.
Ph. Hegendörfer, Obergaſſe 24.
2894) Bleichſtraße Nr. 21 ſind 2 möblirte
Zimmer zu vermiethen und gleich beziehbar.
2903) Kleine Ochſengaſſe 1 Laden mit dazu
gehörendem Logis. Lohnkutſcher J. Dern Ww.
2986) Beſſungen. Ludwigsſtraße Nr. 303
iſt ein freundliches Logis zu vermiethen.
2987) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 5 parterre
ſt ein freundliches vollſtändig möblirtes Zimmer
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
2993) Ein möblirtes Zimmer alsbald zu
vermiethen in Beſſungen bei Herrn Metzger
Lautz im Hinterbau.
3065) Ein kleines Logis für einen ledigen
Herrn. Große Ochſengaſſe 9.
3070) Ludwigsſtraße ein Laden mit
Comptoir mit oder ohne Wohnung.
3083) Bleichſtraße Nr. 17 im zweiten Theil
des Hauſes, oder 19 iſt ein Zimmer an 1 oder
2 Herrn zu vermiethen und bis 1. Juni zu beziehen.
3088) Untere Schützenſtraße Nr. 8 ein ſchönes
Logis im Vorderhaus (2. Stock) gleich beziehbar.
Ein deßgl. im Hinterhaus, beziehbar am 15.
Auguſt d. J.
3090) Stube und Kabinet zu vermiethen.
Zu erfragen Lindenhofſtraße Nr. 1.
3155) Eliſabethenſtraße 1 neu
iſt die bel Etage, aus 7 Zimmern beſtehend,
mit allen dazu gehörigen Bequemlichkeiten, in
¹⁄₄ Jahr beziehbar, zu vermiethen.
Näheres parterre.
3226) Im 3. Stock 3 Zimmer, Küche und
ſonſtiges Zugehör gleich zu beziehen.
A. Federlin, Carlsſtraße.
3227)
Auch als Magazin!
Ein großer Stall, 1 Scheune und 1 guter
Keller ſogleich zu vermiethen bei
C. M. Kühn, gr. Ochſengaſſe 21.
3230) Beſſ. Carlsſtr. 3 im 2. Stock 1 ge=
räumiges
Zimmer mit Möbeln u. Bedienung.
3231) Rheinſtraße 24 bel Etage iſt ein
möblirtes Zimmer mit Kabinet zu vermiethen;
auch kann ein Zimmer allein abgegeben werden.

[ ][  ][ ]

398
3234) Ein neu hergerichtetes Logis, beſtehend
aus 1 Stube, Kabinet und Küche, iſt bei mir
von einer ruhigen Familie ſogleich zu beziehen.
C. M. Kühn, Buchhändler, gr. Ochſengaſſe 21.
3237) In meinem früher erbauten Wohn=
hauſe
in der Kranichſteiner Straße iſt ein voll=
ſtändiges
Logis, beſtehend aus Stube, Kabinet
und Küche ꝛc., zu vermiethen und kann ſofort
bezogen werden. J. Klump, Maurermeiſter.
4
520
AALERNNLuLENLLATRAANARI
8
3241) Alexanderſtraße Nr. 5 im Vorder=
E haus 2 Zimmer mit 3 Kabinets zu ver= 4

miethen. Daſelbſt im Hinterbau 1 Zimmer
.
F und 3 Kabinets. Erſteres baldigſt zu beziehen
F
4.
ge0
BAALrATRALAstsAEAARAvrraRé
3248) Im Hanauerhof im Vorderhaus iſt
ein Logis zu vermiethen und gleich zu beziehen.
3249) Drei möblirte Zimmer mit Bedienung ganz
oder getheilt gleich zu vermiethen. Steinſtraße 36.
3253) Ballonplatz Nr. 7 iſt im Vorderhaus
die Manſarde zu vermiethen.
3254) In dem 3. Stock meines Hauſes,
Ludwigsſtraße 11 ſind 2 große Zimmer, Küche ꝛc.
zu vermiethen und können gleich bezogen werden.
Ch. Kraetzinger.
3255) Ein Logis, 2 Stuben, 2 Cabinette,
Küche ꝛc. zu vermiethen. Näheres bei
Jacob Moeſer, Oelmüller,
Carlsſtraße Nr. 30.
3256) Ein Zimmer mit oder ohne Möbel.
Carlsſtraße Nr. 10.
615) Ein möblirtes Zimmer mit Kabinet.
Dieburger Straße 8.
3385) Ein Logis von 4-5 Piecen im 3. Stock
mit der Ausſicht in den Palais=Garten iſt in
der Stadt Mainz zu vermiethen. Näheres Frank=
furter
Straße Nr. 2 bei Joh. Arnheiter.
3384) Obere Hügelſtraße 30 iſt ein möblir=
tes
Zimmer zu vermiethen.
29
52=
5 20
Caaeaeer.

41)
AAVLARRTNuALARLLrrTAAs
2)
5391) In dem Eckhaus der Neckar= und
Eliſabethenſtraße Nr. 20 iſt de bel Etage,
beſtehend aus 9 Piecen mit allem üblichen
E Zubehör, auf Verlangen auch mit Stallunz H
K und Remiſe zu vermiethen und Mitte Auguſt
Adam Rummel.
H zu beziehen.
Oe.
2.
PNNANNNN NN NAA rA nAAr raurt
3395) In meinem Hinterbau iſt ein Logis
P. Flaſchenträger,
zu vermiethen.
Eliſabethenſtraße Nr. 37.

3402) Beſſungen. Am Chauſſeehaus ein
kleines Logis im Hinterbau zu vermiethen und
Carl Lind.
gleich zu beziehen.
3404) Ludwigſtraße Nr. 13 die bel Etage
beſtehend in 6 Zimmer und allem Zubehör kann
gleich bezogen werden.


29
He.
2.
0
24)
49
PE
NuuTAVaLaAAARRP
3547) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 383
der mittlere Stock, fünf Piecen nebſt Zu
gehör, an eine ſtille Familie.

3549) Im Hauſe des Herrn Glaſer Brand=
ſtätter
, Wilhelminenſtraße, ein möblirtes Zim=
mer
zu vermiethen.
3551) Carlsſtraße 20 neu zwei Logis und
ein Zimmer zu vermiethen.
3555) Brandgaſſe Nr. 4 ein Logis für eine
kleine Familie.
Meſſelhäuſer.
3560) Mauerſtraße Nr. 9 iſt das ſeither von
Hrn. Hauptmann Scriba bewohnte Logis im
mittleren Stock, aus 5 Zimmern, abgeſchloſſenem
Vorplatz, Magdſtube und allen Bequemlichkeiten
beſtehend, anderweit zu vermiethen.
Fritz Mahr, Hof=Zimmermeiſter.

N. 26.

ein Laden nebſt Wohnung, Wilhelminenſtraße Nr. 4, iſt wegen Auf=
1 gabe meines Geſchäftes anderweitig zu vermiethen.
O6

Fh Erunuer Wtw., Friseur.

3561) In der Wilhelmſtraße ein neues Logis
im mittleren Stock, beſtehend in 6 Zimmern
nebſt Mitgebrauch des Badezimmers und allen
ſonſtigen Bequemlichkeiten an eine ruhige Familie
zu vermiethen und 1. Juli zu beziehen.
Zu erfragen bei Hrn. Maurermeiſter Berth.
Wilhelmſtraße.
3565) In dem von Bouchenröder'ſchen Hauſe
in der Stadtallee, vor dem Neckarthor, iſt die
obere Etage mit einem Manſardenzimmer, ſonſtigem
Zugehör und Stallung für vier Pferde zu ver=
miethen
und am 1. Juli zu beziehen.
3568) Untere Eliſabethenſtraße Nr. 64 iſt
die 2. Etage von 7 Zimmern, Küche und ſonſti=
gem
Zugehör, am 1. Auguſt beziehbar, zu ver
miethen.
C. Olff, Schreinermeiſter.
3571) Holzhofſtraße 22 iſt eine freundliche Man=
ſarden
=Wohnung beſtehend ans 5 Piecen an eine
ſtille Familie zu vermiethen und gleich beziehbar.
3572) Der in meinem Hauſe befindliche große
Keller iſt anderweit zu vermiethen. Juli a. c.
Georg Graeff am Markt.
beziehbar.
3685) Ballonplatz Nr. 10 ein kleines Logis
im Seitenbau an eine kinderloſe Familie Mitte
Juli zu beziehen.
3687) Ein Stall für 3 Pferde nebſt ent=
ſprechendem
Bodenraume iſt zu vermiethen bei
Otto Hahn, Beſſungen.
3688) Ein möblirtes Stübchen billig zu ver=
miethen
. Nieder=Ramſtädter Straße 25.
3690) Ludwigsſtraße Nr. 12 ein ſchö=
nes
Logis im 3. Stock, ſowie die Manſarde=
Wohnung alsbald zu beziehen.
3692) Ein Zimmer, Cabinet nebſt Küche iſt
Ludwigsſtraße Nr. 17 zu vermiethen.
3693a) Heinheimerſtraße Nr. 15 im Seiten=
bau
iſt ein freundliches Logis, beſtehend aus
3 Zimmern, Küche, Keller, Boden, Holzſtall,
Mitgebrauch der Waſchküche u. des Bleichplatzes,
zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
3694) Ein Logis, ganz neu hergerichtet, iſt
zu vermiethen in der Hinkelgaſſe Nr. 19.
Daſelbſt ein Stübchen gleicher Erde für einen
Herrn oder Dame.
3695) Zwei Zimmer mit Möbeln zu ver=
miethen
. Marktſtraße Nr. 15.
3696) Ein vollſtändiges Logis und eins für
2 ledige Herren, Schloßgaſſe Nr. 21. Näheres
2 Stiegen hoch.
3696a) Bleichſtraße Nr. 21 iſt der 2. Stock
Sommerſeite, 6 Zimmer, Glasabſchluß, Küche ꝛc.
zu vermiethen.
3697) Steinſtraße Nr. 28 ſind ein oder
auch zwei möblirte Zimmer zu vermiethen.
GAx.D.DD0
3697a) In der Wilhelminenſtraße iſt ein
9
eleganter Laden mit Wohnung zu vermie=
9 then. Näheres bei Joſeph Trier nächſt
der kath. Kirche.
ATTLTAAA.ATzDd
3698) Ein Manſardenzimmer zu vermiethen
Sal. Joſeph.
3699) Ein kleines Logis iſt zu vermiethen,
gleich zu beziehen, Ochſengaſſe. L. Keſting.
3700) Ein Logis mit allen Bequemlichkeiten,
Mitgebrauch der Waſchküſche nebſt Bleichplatz,
iſt zu vermiethen, Stiftſtraße,
Maurermeiſter Wenzel, Wittwe.
3703) Roßdorfer Straße Nr. 6 iſt der mitt=
lere
Stock mit 4 heizbaren Piecen nebſt allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen.

3705) Kleine Arheilgerſtraße Nr. 53 (neu)
ein Logis zu vermielhen, beſtehend in 2 Zimmer,
Kabinet, Küche, Keller ꝛc.
3706) Gegenüber dem neuen botaniſchen
Garten Nr. 31 iſt ein freundliches Logis mit
Glasabſchluß, beſtehend aus 4 Zimmern, Waſch=
küche
und Bleichplatz nebſt allem anderen Zube=
hör
zu vermiethen und bis Mitte Auguſt oder
auch ſogleich zu beziehen.
3708) In meinem neu erbauten Hauſe,
Mühlſtraße, iſt der 2. Stock zu vermiethen und
bald zu beziehen.
Das von mir bewohnte Parterre=Logis Mühl=
ſtraße
Nr. 31 iſt zu vermiethen und bald zu be=
ziehen
. Louis Niedlinger, Hofmaurermſtr.
3709) Ein möblirtes Zimmer mit der Aus=
ſicht
auf die Rheinſtraße iſt Louiſenplatz Nr. 7
im 4. Stock zu vermiethen.
3752) Der mittlere Stock mit 4 Zimmern,
Küche und ſonſtigen Bequemlichkeiten iſt zu ver=
miethen
. Große Schwanengaſſe Nr. 41.
3753) In dem neu erbauten Hauſe nehen
Herrn Beigeordneten Klein iſt ein Logis mit
3 Zimmern, Kabinet und Küche zu vermiethen.
Zu erfragen große Schwanengaſſe Nr. 41.
3780) Zwei ſchön möblirte Zimmer zu=
ſammen
oder einzeln zu vermiethen, im mittleren
Stock, Caſinoſtraße Nr. 20.
3783) Grafenſtraße Nr. 25, zunächſt der
Rheinſtraße, iſt die dritte Etage, beſtehend aus
6 Zimmern, abgeſchloſſenem Vorplatz, Küche,
Keller ꝛc. nebſt 2 Zimmern in der Manſarde zu
vermiethen.
D em b e r.
3840) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 86 iſt der
mittlere Stock zu vermiethen.
3841) Ein ſehr guter großer Weinkeller
iſt zu vermiethen urd kann alsbald eingeräumt
werden. Eliſabethenſtraße 36.
3843) Kleine Arheilger Straße Nr. 64 neu
ein Zimmer mit oder ohne Möbel gleich zu beziehen.
3846) Mauerſtraße 22 eine kleine Man=
ſardenſtube
mit Küche an eine einzelne Perſon
ohne Kinder.
3850) Ein kleines Logis an eine einzelne
Perſon zu vermiethen Holzhofſtraße Nr. 3.
3851) Ein kleines Logis und eine große Werk=
ſtätte
im erſten Stock zu vermiethen.
Louis Schaffner, am kleinen Woog.
Auskunft bei Gg. Schaffner, gr. Ochſengaſſe.
3852) Zwei ſchöne, gut möblirte Zimmer
ſind von Ende Juli an, in der Grafenſtraße, zu=
nächſt
der Rheinſtraße, eine Stiege hoch, im Hauſe
des Hrn. Reſtaurateur Jung zu vermiethen.
3853) Langegaſſe Nr. 5 ein geräumiges Logis
zu vermiethen.
3851) 1 Zimmer ohne Möbel, Magdalenen=
ſtraße
Nr. 6, zweiter Stock.
3855) Louiſenſtraße Nr. 40 ein freundliches,
geräumiges Zimmer mit Möbeln im mittleren
Stock, Ausſicht nach der Straße, gleich beziehbar.
Franz Rabenau, Buchbinder.
3856) Ein kleines Logis im Seitenbau zu
vermiethen. Ochſengaſſe Nr. 26.
3857) Ein möblirtes Zimmer gleich zu be=
K. Knaub.
ziehen.
3858) Große Ochſengaſſe 34 neu iſt ein
möblirtes Zimmer an einen Herrn zu vermiethen.
3859) Nr. 7 Roßdörferſtraße iſt ein Logis
zu vermiethen und bis September zu beziehen.
3860) Ein möblirtes Zimmer mit Cabinet
zu vermiethen. Alexanderſtraße Nr. 9.

[ ][  ][ ]

3863) Ein Zimmer zu vermiethen bei
Wittwe Gräff, Holzſtraße.
3864) Alexanderſtraße 13 ſind 2 ineinander=
gehende
Zimmer mit oder ohne Möbel zu ver=
miethen
und ſogleich zu beziehen.
3865) In meinem Hauſe Alexanderſtraße 8
im 3. Stock ein Logis, beſtehend aus. 7 Piecen,
Küche, abgeſchloſſenen Vorplatz, und ſonſtigen
entſprechendem Zugehör, beziehbar am 1. Sept. d. J.
J. J. Diefenbach sey.
102.
L43869) Kirchſtraße zum ſchwarzen Adler iſt
ein freundliches Manſardenlogis zu vermiethen.
3870) (Beſſungen). Kirchſtraße 147
dem Herrngarten gegenüber, der zweite Stock,
beſtehend aus 3-4 Zimmern ꝛc. zu vermiethen.
3871) Nahe an der Eiſenbahn, Friedrichs=
traße
38 iſt zu vermiethen die 3. Etage, beſte=
hend
aus 6 Piecen mit Glasabſchluß, 2 Boden=
kammern
, 2 Keller, 1 Pferdeſtall für 2 Pferde,
Boden für Fourage, Mitgebrauch der Waſch=
küche
und des Bleichplatzes, zu beziehen am
20. Auguſt d. J.
3872) Die mittlere Etage meines neu er=
bauten
Hauſes, in ſchönſter Lage der oberen
Dieburgerſtraße, beſtehend aus 4-6 Piecen
mit Veranda, großem Garten ꝛc. iſt ander=
F. Weiler.
weit zu vermiethen.
3913) In der Nieder=Ramſtädter Straße
Nr. 18 iſt eine Dachſtube zu vermiethen.
3933) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
Schützenſtraße Nr. 9 dritter Stock.
3934) Ein möblirtes Zimmer Wieſenſtraße
Nr. 9 zwei Stiegen hoch.
3935) Eine ſehr ſchöne Wohnung mit
abgeſchloſſenem Vorplatz und allen Annehmlich=
keiten
Ende September d. J. beziehbar. Stein=
ſtraße
Nr. 8. Näheres im Mittelſtock daſelbſt.
3936) Späteſtens am 15. October frei wer=
dend
: Vier Zimmer mit Glasabſchluß in der
bel Etage meines, dem Palaisgarten gegenüber
gelegenen Hauſes ſind nebſt dazu gehörigem Keller,
Boden, Küche ꝛc. zu vermiethen.
Carl Gaulé, Eliſabethenſtraße 14.
3983) Ein ſchönes Logis nebſt allen Bequem=
lichkeiten
iſt an eine ſtille Familie zu vermiethen
und baldigſt zu beziehen. Georgenſtraße Nr. 11.
3984) In meinem Hauſe iſt ein Manſarden=
Logis an eine ſtille Familie zu vermiethen.
Gottlieb Rühl, Hofſpengler.
3985) In meinem neu erbauten Hauſe am
kleinen Heerdweg in Beſſungen iſt die obere Etage,
beſtehend aus 7 heizbaren Piecen mit Zubehör,
bis Anfang September zu vermiethen, und kann
auf Wunſch Stallung, Remiſe und Kutſcherſtube,
ſowie Garten und Feld mitvermiethet werden.
W. Schenck.
3986) Kleine Schwanengaſſe Nro. 5 iſt ein
Logis zu vermiethen.
3987) In der Holzſtraße Nro. 12 iſt ein
vollſtändiges Logis nebſt Laden zu vermiethen.
3988) Alexanderſtraße 7 ein Logis im
Hinterbau gleich beziehbar. Daſelbſt ein Zimmer
ohne Möbel.
3989) Ein freundliches möblirtes Manſarden=
zimmer
iſt zu vermiethen. Marienplatz Nr. 5.
3990) Ein kleines Logis mit Bodenkammer
und aller Bequemlichkeit im Hinterbau, auf Ver=
langen
kann noch eine Manſardenſtube dazu ge=
geben
werden, iſt zu vermiethen. Große Schwanen=
gaſſe
Nr. 37.
3991) Ein ſchön möblirtes Zimmer, auf
Wunſch mit Koſt, billig; desgl. ein kleines Stüb=
chen
, Heinheimerſtraße 7. M. Haller Wtwe.
3992) Schloßgraben 9 ein Logis von 3-5 Zim=
mern
u. ſ. w.
W. Schneider.

N. 26.
3993) Ein gut möblirtes Parterrezimmer mit
Ausſicht nach der Straße ſogleich beziehbar.
Magdalenenſtraße Nr. 23.
3994) Es iſt ein vollſtändiges Logis gleicher
Erde bald zu beziehen in der Fuhrmannsgaſſe. 9.
3995) Der mittlere Stock meines Hauſes iſt
zu vermiethen.
Georg Friedrich.
3996) Bei Jakob Böttinger, Maurer=
meiſter
, in der Stiftſtraße im Soder iſt eine
ſehr freundliche Wohnung mit 2 graden Zim=
mern
, 2 geräumigen Cabinets, 1 ſchönen Küche,
Keller, Bodenkammer nebſt einem Bleichplatz für
ſich, Mitgebrauch der Waſchküche, an eine brave
Familie billig zu vermiethen.
3997) Geiſtberg Nr. 3 iſt die Manſarde zu
vermiethen.:
3998) Schloßgraben Nr. 1 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen und bald zu beziehen.
3999) Mathildenplatz Nr. 9 im Seitenbau,
ein Logis von zwei Zimmer nebſt Zugehör zu
vermiethen; den 15. Auguſt zu beziehen. G. Nau.
4001) Ein freundliches Zimmer mit Möbel
gleich zu beziehen, am Arreſthaus Nr. 10 neu.
4002) An der Waiſenpumpe Nr. 12 iſt ein
Logis zu vermiethen und gleich zu beziehen.
4003) In der Mühlſtraße Nr. 28 iſt der
mittlere Stock nebſt allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen und alsbald zu beziehen.
4004) Zwei möblirte Zimmer mit Bedienung
zuſammen oder getrennt zu vermiethen.
Riedeſelſtraße Nr. 48.
4005) Soderſtraße Nr. 33 iſt die Manſarde
mit allem Zugehör zu vermiethen und kann
gleich bezogen werden. Näheres bei Schloſſer=
meiſter
Ludwig, Karlsſtraße Nr. 8.
4006) In der Schloßgaſſe Nr. 20 iſt ein
kleines Logis an eine ſtille Familie zu vermiethen.
4007) Obere Hügelſtraße 16 die untere Etage
mit allem Zugehör baldigſt zu vermiethen.
4008) Ein Logis beſtehend aus 2 Zimmer,
Kabinet, Küche ꝛc. zu vermiethen.
A. Ruths, Markt Nr. 9 neu.
A
Mod. .
p0.
ANNNNEAANNuArAuuALuAggag.
4
4009) Bei Maurermeiſter Mersheimer
1
F
8 iſt der Laden nebſt Logis anderweit zu
K vermiethen. Große Ochſengaſſe 30.
¾


AALLRAAAARRAARzAArzRærAtæ
4010) Schützenſtraße Nr. 17 im Seitenbau
ein freundliches Logis an eine ruhige Familie
zu vermiethen.
4011) Ein vollſtändiges Logis iſt zu ver=
miethen
und gleich zu beziehen.
Heinrich Sonnthal, Holzſtraße 22.
4012) Ein Zimmer mit Möbel zu vermiethen.
Eliſabethenſtraße Nr. 39.
4013) Ein Manſarden=Logis, Teichhaus=
ſtraße
Nr. 10.
4014) Ein möblirles freundliches Zimmer
im oberſten Stock, Bleichſtraße 44.
4015) Es iſt eine Stube mit Möbel für
einen ledigen Herrn oder Frauenzimmer zu ver=
miethen
in der Mauerſtraße Nr. 30.
4016) Ein ſchönes Logis eine Stiege hoch
zu vermiethen.
G. Gengenbach, Kiesſtraße Nr. 191.

Vermiſchte Nachrichten.
1789) Unterricht
in Gymnaſial= und Realfächern, beſonders in der
lateiniſchen, griechiſchen, enaliſchen,
italieniſchen und franzöſiſchen Sprache,
Literatur und Correſpondenz ertheilt
Em. Joseph Herber,
Lehrer an der Großh. Realſchule zu Darmſtadt,
Louiſenplatz 7 bei Hrn. Bendheim.

399
SAAOud, Lahnarit,
Wilhelminenſtraße 7 parterre Darmſtadt
ſteht jederzeit den Hülfeſuchenden zur Dispoſition.
Sein Richardſon'ſcher Apparat zum ſchmerz=
loſen
Ausnehmen von Zähnen und Zahnwurzeln
hat ſich ſeit Monaten als ſehr zweckmäßig bewährt.
Schriftliche und mündliche Beſtellungen werden
in der Wohnung entgegen genommen. (3786
Loçons de Français et dItalien
par C. Girard, professeur.
La langue Italienne parlée en 24 leçons.
Dieburgerstrasse 44.
Der Unterzeichnete ertheilt gründlichen Unter=
richt
in der franzöſiſchen und lalieniſchen
Sprache, ſowohl in der Stadt, als in ſeiner
Wohnung, Dieburgerſtraße 44.
C. Girard.
1123)
2136) Ein Lehrling wird geſucht in der
Leder= u. Eiſenhandlung von J. P. Wambold.
2290) Junge Leute können unter guten Be=
dingungen
in die Lehre treten. Baldiger Ver=
dienſt
und dauernde Stellung wird zugeſichert.
Näheres Expedition dieſes Blattes.
4242) Lehrlinge werden angenommen in der
mechaniſchen Anſtalt von
A. Hansse.
3317) Ein Lehrling kann eintreten bei
Karl Jordan, Mechanikus, Soderſtraße 15.
3336) Ein Pianino zu vermiethen. Prome=
nadenſtraße
Nr. 12.
1834) Ein Lehrling kann ſogleich eintreten.
Peter Geuter, Schreinermeiſter.
2459) Einen Lehrling ſucht die Kunſt= und
Handelsgärtnerei von J. L. Schneeberger.
2607) Mühlſtraße Nr. 74 kann ein Junge
das Schloſſergeſchäft erlernen.
2748) Einen Lehrjungen ſucht
Sandſtraße 42. G. Löwe, Schreinermeiſter.
2759) Ein Lehrling kann eintreten.
H. Ruths, Schreinermeiſter.
2762) Einen Lehrling ſucht
Franz Ihm, Schloſſermeiſter.
2939) Einen Lehrling ſucht
L. Rühl, Schloſſermeiſter, Schloßgaſſe 24.
3104) Ein braver Junge kann in die Lehre
treten bei Chriſtoph Schmidt, Schreinermſtr.
3105) Ein braver Junge kann in die Lehre
treten bei W. Richter, Schreinermeiſter.
3109) Offene Lehrlingſtelle in einer Eiſen=
waaren
=Handlung. Näheres bei der Expedition.
3281) In dem Geſchäft des Unterzeichneten
iſt eine Lehrſtelle offen.
E. L. Vietor Hof=Silberarbeiter.
3284) Ein Lehrling kann unter günſtigen
Bedingungen eintreten bei
H. Sulzmann, Hof=Gürtler.
3411) Einige kräftige Lehrlinge werden ge=
ſucht
und können dieſelben neben der Bauſchloſſerei
auch das Maſchinenfach erlernen.
Gebrüder Hauff,
Schloſſer= u. Maſchinen=Werkſtätte.
3413) Einen tüchtigen Lackiergehülfen ſucht
H. Heß, Maler und Lackierer.
3428) Geſucht wird eine Wohnung von
8-9 Piecen, in einer oder auch in zwei
Etagen. Anmeldungen beſorgt Hr. Tape=
zier
Bender, Louiſenſtraße Nr. 18.
108

[ ][  ][ ]

400
2114)

N. 26.


Ausſtellung des rheiniſchen Kunlfvereins
in dem Schwab'ſchen Haus auf dem Ernſt=Ludwigs=Platze zu Darmſtadt (2 Treppen
hoch) bis Ende November 1867 täglich geöffnet von 10-1 Uhr.
Eintrittspreis für Nichtmitglieder 6 kr.
Nebenverlooſung 30 kr.

3264)
C

Lonſum=Verein Darmſtabt.
Wegen bevorſtehender Haupt=Abrechnung (den 16. Juli 1867) werden die Lieferanten
des Vereins darauf ſaufmerkſam gemacht, daß ſie die Marken bis längſtens den 30. Juni d. J.
an den Rechner, Herrn August Wiener, Schulſtraße 6, abzuliefern haben.
Vom 1. Juli an werden nämlich die Marken von dem Rechner nicht mehr
eingelöſt. - Darmſtadt, den 22. Mai 1867.
Der Vorſtand des Arbeiter=Vereins zu Darmſtadt.
4833)
S.
1
nſerate haben im Michelſtädter Anzeige
dem im Mümlingthale in allen Schichten der Bevölterung ſtark und gern geleſenen Blatte, den wirkſamſten
Erfolg. Erſcheint Dienſtags und Freitags. Die Zſpaltige Betitzeile oder deren Raum 2 kr.
11120) Zum Abſchluſſe von Ueberfahrtsverträgen für nachſtehende von Bremen
nach NeWv-ork abgehende Dampfer empfehle ich meine Agentur unter Zuſicherung
prompteſter Bedienung.
C. S. Weil, couceſionirter Agent.

2119) Norddentscher 1loyd.
4
4 Wöchentliche directe Poſtdampfſchiffahrt zwiſchen
44)
H. Bremem und Hey-Lork,
Sonthampton anlaufend

Von Newyork:
Von Bremen:
D. Deutſchland am 6. Juli
1. Auguſt.

D. Bremen,
D. America
D. Weſer
D. Union
D. Hanſa

8. Auguſt.
13. Juli
20. Juli 16. Auguſt.
27. Juli 22. Auguſt.
3. Auguſt 29. Auguſt.
10. Auguſt 5. Septbr.

Von Bremen: Von Newyork:
D. Hermann am 17. Auguſt 12. Septbr.
D. Deutſchland, 24. Auguſt 19. Septbr.
D. Bremen 31. Auguſt 26. Septbr.
D. Amerika 7. Septbr. 3. October.
D. Weſer 14. Septbr. 10. October.
D. Union
21. Septbr. 17. October.

D. Newyork 28. Septbr. 24. October.

und ferner von Bremen jeden Sonnabend, von Newyork jeden Donnerſtag,
von Southampton jeden Dienſtag.
Am Mittwoch den 7. Auguſt findet eine Extra=Expedition des Dampfers Hevoyork,
Capt. F. Dreyer, nach Newyork ſtatt.
Paſſage=Preiſe: Bis auf Weiteres: Erſte Cajüte 165 Thlr., zweite Cajüte 115 Thlr., Zwiſchen=
deck
60 Thlr. Courant incl. Beköſtigung. Kinder unter zehn Jahren auf allen Plätzen
die Hälfte, Säuglinge 3 Thlr. Courant.
Güterfracht: Bis auf Weiteres Pfd. 2. 10 6. mit 15 p6t. Primage per 40 Cubil= Fuß
Bremer Maaße für alle Waaren.
Wost. Dieſe Dampfer führen ſowohl die deutſche als auch die Bereinigten Staaten Poſt, ſowie
die Prussian closed mail. Die damit zu verſendenden Briefe müſſen die Bezeichnung
Via Brementb tragen und die per Prussian closed mail zu verſendende Correſpon=
denz
erreicht die Schiffe in Southampton, wenn dieſelbe ſpäteſtens mit dem an jedem
Montag 11 Uhr 40 Minuten Vormittags von Köln abzulaſſenden Zuge expedirt wird.
Nähere Auskunft ertheilen ſämmtliche Paſſagier=Expedienten in Bremen und deren inländiſche
Agenten, ſowie
Die Direction des Norddeutſchen Lloyd:
Crüsemann, Direktor. H. Peters, Procurant.
944) Ich bin ermächtigt für die Poſitdampfſchiffe des Norddeutſchen Lloyd Ueber=
fahrts
=Verträge abzuſchließen.
Heinrich Störger, Eliſabethenſtraße 41.

1121) Für die Eremer ſowohl, als auch für die Havrer & Liverpooter
Dampf. 8 Segelſchiffe empfehle zu Contract=Abſchlüſſen meine Agentur hiermit beſtens.
Carl Stumpf.
1122) Für obige Poſt=Dampfſchiffe des Nordeuiſchen Llohd bin ich ermächtigt, Ueberfahrts=
Verträge feſt abzuſchließen.
Paul Störger Sohn, Kirchſtraße 25.
1294) Wir ſind ermächtigt, für die obigen Poſtdampfer Paſſagiere feſt anzunehmen und
halten uns zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen.
Leopold Schünemann. Carl Gerschlauer, Haupt=Agent.
2284) Ich bin ermächtigt, für die Poſtdampfſchiffe des Norddeutſchen Lloyd
Paſſagiere feſt anzunehmen und halte mich zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen.
G Fuld. am Markt.


3879) Uuterricht
in der doppelten und einfachen Buchhaltung,
Correſpondenz und den erforderlichen Comptoir=
arbeiten
ertheilt in ſeinen Freiſtunden
C. F. Peters, Buchhalter.
Anmeldungen werden entgegengenommen Pädagog=

3881) Alle Arten Schloſſerarbeit, wenn auch
nur die geringſte Reparatur, wird freund=
lichſt
zu dem billigſten Preis entgegen=
genommen
. Schloſſerei von H. Gründler,
Eck der Soder= u. Mühlſtraße Nr. 56
dem alten Friedhof gegenüber. 3449) Ein Tafel=Klavier billig zu ver=
miethen
. Nr. 4 Caſernenſtraße, Bahnhof. 3456) Offene Lehrſtellen bei
H. Emmel, Schloſſermeiſter. 3480) In mein Coloniaſwaaren= und
Saamen=geſchäft ſuche ich einen Lehrling
mit tüchtiger Schulbildung und ſchöner Hand=
ſchrift
.
Carl Manck,
obere Eliſabethenſtraße Nr. 6. 3308) 150 fl. werden auf ein Grundſtück
zu leihen geſucht. Bei der Expedition zu erfragen.
3586) Einige Lehrlinge ſucht
Friedrich Voigt, Weißbindermeiſter,
Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. I. 2 ühlweg Nro. 5 wird fortwährend
S.
1 Arbeit angenommen in Weiß=
)
J 9t Stickereien ſowie Weißzeugnähen.
Zwei Mädchen können nach
Pfingſten zum Lernen eintreten. 3597) J. Schröders Maſchinenfabrik ſucht
Lehrlinge ſowohl aufs Comptoir, als auch für
die Werkſtätten. 3722) Alle Arbeiten für eine Näh=
maſchine
werden angenommen u. ſchnell u. billigſt
beſorgt. Auf Wunſch auch Tagweiſe außer dem
Hauſe. Ecke der Schulzen= und Viehhofsgaſſe
Nr. 22 gegenüber der Waiſenpumpe. 3723) Ein zuverläſſiges, anſtändiges Kinder=
mädchen
wird zu ſofortigem Eintritt geſucht.
Rheinſtraße Nr. 1 zwei Treppen hoch. 3725) Ein Lehrling kann unter ſehr gün=
ſtigen
Bedingungen eintreten bei
J. Ewald, Schloſſermeiſter,
Kranichſteiner Straße Nr. 8. 3728) Einen=-Lehrling ſucht
H. Bensheimer, Zimmermeiſter. 3730) Einen Lehrling ſucht gegen Lohn.
Rheinſtraße 33 neu. C. Franz. Tapezier. 3741) Ein Lehrjunge kann eintreten bei
Ph. Baumbach, Drehermeiſter. 3789) Ich ſuche für mein Kurz= und Mode=
waaren
=Geſchäft einen Lehrling.
E. Hornmann Wwe. 3882) Einen Lehrjung, welchem alsbald etwas
Verdienſt zugeſichert wird, ſucht
J. Gerhard, Mechanikus.

3888) Einen Lehrling ſucht
H. Klinger. Schloſſermeiſter.

3889) Zwei Geſellen und zwei Lehrburſchen
werden geſucht.
Philipp Schaub, Weißbindermeiſter,
wohnhaft in der kleinen Arheilger Straße.

[ ][  ][ ]

M. 26

401

Französlscher Sprachunterricht.
3885)
Unterzeichneter beehrt ſich hiermit anzuzeigen, daß er ſich in hieſiger Stadt etablirt hat, um
ſich dem Unterricht in der franzöſiſchen Sprache zu widmen, beſonders um diejenigen
jungen Geſchäftsleute auszubilden, welche ſich in dieſer Sprache gründlich und bis zum ſelbſtſtändigen
H. Duloik, franzöſiſcher Sprachlehrer.
Sprechen und Schreiben unterrichten wollen.
Ernſt=Ludwigs=Straße 3.
2447) Unterm Heutigen habe mein.
Vorzellan=, Steingut= u. Glaswaaren=Geſchäft
eröffnet, und bringe dieſes hiermit dem geehrten Publikum zur öffentlichen Kenntniß.
Ich werde meine geehrten Abnehmer durch freundliche Bedienung und billige Preiſe zufrieden
Achtungsvoll
ſtellen.
Joh. Ewald Wtwe.,
Darmſtadt, den 16. April 1867.
gegenüber dem rothen Löwen.
3712)
Geſchäfts=Empfehlung.
Wir beehren uns hiermit ergebenſt anzuzeigen, daß wir unſere ſeither in Offenbach a. M.
betriebene
HolAitdhaueret
hierher verlegt haben und erlauben uns in Bezug auf unſeren Geſchäftsbetrieb insbeſondere anzu=
führen
, daß wir alle in die feinere Bildhauerei einſchlagenden Gegenſtände, als: Möbelſtücke
jeder Art bis zur reichſten Ausführung, Blumentiſche, Klappſeſſel, Holzkaſten, Noten=
geſtelle
, Journaltaſchen, Rahmen ꝛc. ꝛc. zu möglichſt billigen, aber feſten Preiſen anfertigen.
Auf dieſe Angaben geſtützt, bitten wir um geneigte Aufträge, die wir pünktlichſt auszuführen
Achtungsvoll
verſprechen.
00
Gebruder Vey, Bildhauer,
Waldſtraße Nr. 2.
Die Allgemeine Renten=Anſtalt in Stuttgart
gegründet auf volle Gegenſeitigkeit, mit einem Kapitalvermögen von über 7 Millionen Gulden,
ſchließt Lebensverſicherungen zu den billigſten Bedingungen, geſtützt auf die ſicherſten Grundlagen
ab. Die Dividende kommt bereits vom 2. Jahre an, an der Prämie in Abzug und werden den
Verſicherten durch Darlehen auf die Police und in anderer Weiſe die größtmöglichen Erleich=
(3720
terungen gewährt. Nähere Auskuuft ertheilen:
Die Agenten:
Der General=Agent:
Chr. Bittel, Alexanderſtraße.
Dr. Sehüler,
Goldarbeiter Pfeiffer, Marktſtraße.
Hofger.=Advocat.
Evo.
h.
W
E
l
BuAuz
24
H4.
4

609)
gontur der Post, Dampf. Emp; Segelschiſſe
über Hamburg, Bremen, Havre, Liverpool und Rotterdam
nach Amerika, Canada am; Auſtralien.
auler-c Glepäckheſorderung nach allen übergeeischen Ländern.
Wechsel a; Auszahlungen gegen Original-Ouittungen
auf alle Plätze der Vereinigten Staaten.
Geld.
Die Hamburg-Amerikanische-Dampfachiffiahrts-Gevellschaſt wird für Darmstadt
und Umgegend nur durch meine Agentur vertreten und kein anderer hiesiger
Agent ist obrigkeitlich concessionirt, für diese Gesellschatt directe Veberfahrts-
verträge
abauschliessen.

Darmstadt.

WELL
G. S.
obrigkeilich conceſſionirler agent.

Aa1ATAAIAtAIATAIAI
142
Lebensverſicherungsbank für Deutſchland in Gotha.
Verſicherungsbeſtand am 1. Juni 1867
84,447100 Thlr.
Effektiver Fonds am 1. Juni 186.
14,210000

Jahreseinnahme pr. 1866
2468127
Dividende der Verſicherten im J. 1867
36 Proz.
Dieje Anſtalt gewährt durch den großen Umfang und die ſolide hypothekariſche Belegung der
vorhandenen Fonds eben ſo nachhaltige Sicherheit, wie durch die unverkürzte Vertheilung der
Ueberſchüſſe an die Verſicherten möglichſte Billigkeit der Verſicherungsloſten.
Antragsformulare und neueſter Rechenſchaftsbericht ſind unentgeltlich zu haben bei
3877)
Dr. Marl Joh. Hoſkmann HI., Hofger.=Advokat.
258) Zum An= und Verkauf von Staatspapieren, Anlehenslooſen ꝛc.
empfiehlt ſich
Haz HIiOO, Ueanderſtraße Nr. 5 neu.

Historischer Voroin.
Wegen eingetretener Hindernisse wird
8 der aut Sonntag den 30. Juni d J. an-
F gekündigte Ausflug nach der Bur=
Rodenstein nicht an diesem Tage, sondern
4 Sonntag den 7. Juli d. J.
1
vorgenommen. Der Versammlungsort
Kist an diesem Tage am Heckarthor, von
5 wo aus Morgens um 6 Uhr die Abfahrt
E mit Omnibus stattfindet.
4
Lugleich werden diejenigen Herren
H.
E Mitglieder, welche alsdann Theil neh-
E men wollen, ersucht, solches vorher bei
dem Präsidenten des Vereins oder bei
F dem Unterzeichneten anzuzeigen.
In Auftrag
4
des Präsidenten des Vereins:
44017)
Drust Wörner.
HaaanAanAAnAunn ruuAnAAAni
3162) Einen Lehrling ſucht
Ph. Müller. Schuhmachermeiſter Carlsſtr. 23.
3890) Ein braver kräftiger Junge
kann die Hutmacherei erlernen bei
Gebrüder Gelfius.
3892) In meiner Buchbinderei iſt eine Lehr=
lingsſtelle
offen.
Alfred Kehrer.
3739) In der Steindruckerei von C. Welz=
bacher
kann ein Lehrling eintreten.
3898) Einen Lehrjungen ſucht
Georg Fey, Schreinermeiſter.
3902) Geſucht wird ein kleines Logis für ein
einzelnes Frauenzimmer, am liebſten in der un=
teren
Bleichſtraße oder deren Nähe.
Bei Ausgeber dieſes zu erfragen.
3906) Ein offener Sommerwagen für
8 - 10 Perſonen ſteht zu vermiethen mit oder
ohne Pferde bei
Sattlermeiſter Lutz, Ballonplatz.
3958) Pädagoggaſſe Nr. 6 ſind mehrere
Badbütten zu vermiethen.
Mechaniker=Geſuch.
Auf Nähmaſchinen geübte, tüchtige Me=
chaniker
werden zum ſofortigen Eintritt geſucht.
Dauernde Beſchäftigung wird bei hohen Accord=
preiſen
zugeſichert.
Haid & Neu,
3947)
Nühmaſchinenfabrik, Carlsruhe.
3922) Gegen die Inſertionsgebühren kann
ein mir zugelaufener ſchwarzer Pudel in
Empfang genommen werden.
Metzgermeiſter Kahn.
Beſſungen.
3941) Ein braver Junge, der die Handſchuh=
macherei
erlernen will, kann ſogleich bei mir in
die Lehre treten.
J. Gerhardt, Handſchuhfabrikant,
Ludwigsſtraße Nr. 13.
3942) Ein kräftiger Junge findet Beſchäfti=
gung
bei G. Kühnſt, Promenadeſtraße 46.
Ein Heize r gelnht Aleraunder
ſtraße 18. Darmſtadt.
Aaziuza
4019) Ein Lehrling kann in die Lehre treten bei
Ludwig Koch, Schloſſermſtr., Grafenſtr. 4.
4020) Brave Jungen finden bei gutem Verdienſt
dauernde Beſchäftigung bei J. Müller, Mecha=
nikus
für Pianoforte, Promenadeſtraße Nr. 2.

[ ][  ][ ]

402
N. 26.
Wir erlauben uns hiermit dem verehrlichen Kaufmannsſtand die Mittheilung zu machen, daß wir
die General-Agentur der Mutua Confidentia
dem Herrn GalISt. GoOk, Bleidenſtraße Nr. 17 in Frankſurt a. H.
übertragen haben, woſelbſt Anmeldungen entgegengenommen und überhaupt ſämmt=
liche
Reglements und Informationen bereitwilligſt abgegeben werden. -- Die
kaufmänniſchen Intereſſen erheiſchen eine möglichſt zahlreiche Betheiligung, und hoffen wir, daß
unſer Inſtitut ſich eines Erfolges zu erfreuen haben wird, der einer ſo nützlichen Sache würdig iſt.
Wirkſamkeit der Mutua Conſidentia in Deutſchland
vom 1. Mai bis 1. Juni 1867.

Eingeſandte Benachrichtigungen zu einem Geſammtbetrage von
Thlr. 23094. 11. 11 Pf.
Hiervon iſt durch die Schulduer auf unſere Auſchreibungen bezahlt ein
Geſammtbetrag von
Thlr. 7648. 5. 11 Pf.
noch in Behandlung
9566. 5. 4

in die Mittheilungen aufgenommen

5880. 8

23094. 11. 11 Pf

In Holland vom 1. Januar bis 1. Juni 1867:
Eingeſandte Benachrichtigungen zu einem Geſammtbetrage von
Hiervon iſt durch die Schulduer auf unſere Auſchreibungen bezahlt ein Ge=
ſammtbetrag
von
fl. 60,452. 27 es.
noch in Behandlung
28,741. 93
in die Miltheilungen aufgenommen
199871. M

fl. 189,064. 37 es.

139064. 3.

Cöln, im Juni 1867.
Die Direction der Mutua Conſidentio:
Wys Muller & Co.
4021)
M.
5.
Gkkapiſe.
M.
S
[1
GEEale-
1)
unSheGStgiEle
GsasiteGlSuchisu-sealiGsieStvislsilsAlsSie,
H0
[2295)
14
2Pgpß
Für Auswander.
Billigſte Reiſegelegenheiten nach Amerika und Australien
vermittelſt Poſtdampf= und Segelſchiffen
über
Hamburg, Bremon, Havre, Livorpool & Intwerpen.
Paſſagiere, die bereits amerikaniſche Schiffs=Accorde beſitzen, werden von mir zu den
¼4 für Auswanderer ermäßigten Fahrpreiſen ſammt Reiſegepaͤck prompt befördert.
Regelmäßige wöchentliche Beforderung kleiner Packete, Collis nach allen Theilen der Union.
Wechſel auf das Bankhaus Hallgarten u. Comp. in New=York zu Tagespreiſen.
Emamuel Fuld, am Markt,
obrigkeitlich conceſſionirter Agent.

3875)
9)
Wohnungs= und Geſchäfts=Verlegung.
Meinen geehrten Kunden die ergebene Anzeige, daß ich meine Wohnung, Promenade, verlaſſen
und nun Rheinſtraße Nr. 47 im Hauſe des Herrn G. G. Lange wohne.
Zugleich bitte ich das mir ſeither geſchenkte Vertrauen auch fernerhin bewahren zu wollen.
Darmſtadt, den 21. Juni 1867.
Ph. Hahm, Schreinermeiſter.
4022)
Geſchäfts=Empfehlung.
Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich das von meinem ſeel. Manne betriebene Buchbinder=
Geſchäft in ſeitheriger Weiſe unter Leitung meines Bruders fortführen werde.
Indem ich die prompteſte Bedienung zuſichere, bitte ich das meinem ſeel. Manne geſchenkte
Vertrauen auch auf mich übertragen zu wollen.
Hochachtungsvoll
Mariane Mümch, geb. Bertram, Schuſtergaſſe.
10)
Wohnungs=Veränderung.
Meine Couverten= und Röcke=Stepperei, ſowie Coxſetten=Geſchäft befindet ſich
von jetzt an im Hauſe des Herrn Schreinermeiſter Stoll, Nieder=Ramſtädter Straße, und bitte
ich meine geehrten Kunden, mir das ſeither geſchenkte Wohlwollen auch in meinem neuen Lokal zu
erhalten.
Hochachtungsvoll
Gustar Sehulz.
Waldparthie der Darmstädter Turngemeinde
3939)
Sonntag den 30. Juni 1867
an der Ludwigsbuche bei Hrauichſtein.
Aömarſch Nachmittags präcis 2 Uhr von der Curnhalte aus.
Karten für die Vereinsmitglieder 12 kr. ſind bei J. A. Bernhardt, Ludwigs=
ſtraße
Nr. 18, ſowie in der Turnhalle zu haben.

8

Weſtellungen für den Leichen=
66
wagen der Hofbrüder=
ſchaft
ſind künftig bei dem Kirchendiener
Momberger in der Brandgaſſe zu
machen.
Der Vorſtand.

Norehigle Geelsthal.
Mittwoch den 3. Juli Nachmittags
großes Concert der Muſik
des Großh. Artillerie=Corps.
Anfang präcis 4 Uhr.
4025)
Der Ausſchuß
der Vereinigten Geſellſchaft.

4026) Gartenbau=Verein.
Monatsverſammlung Mittwoch den 3. Juli,
bei günſtiger Witterung Excurſion nach Mainz,
Abfahrt von Darmſtadt 9 Uhr 50 Min. Vor=
mittags
.
Der Vorſtand.
Agenten=Geſuch!
Eine renommirte deutſche Lebens= Ver=
ſicherungs
=Geſellſchaft ſucht unter ſehr gün=
ſtigen
Bedingungen einen tüchtigen Agenten.
Offerten unter D. J. G. Nr. 4027 beſorgt
die Expedition.
[4027
4028) Ein Mädchen, welches alle Arbeit gut
verſteht, in der Küche wohl erfahren iſt und
gute Zeugniſſe aufweiſen kann, ſucht Stelle.
Lindenhofſtraße Nr. 31.
4029) Eine geübte Büglerin wünſcht feine Wäſche
in dem Hauſe zu übernehmen; reelle Bedienung
wird ihr größtes Beſtreben ſein.
Grafenſtraße Nr. 16 neu rechts im Seitenbau.
4030) Ein Mädchen wünſcht in Weißzeug=
nähen
und Ausbeſſern der Kleider noch einige
Tage in oder außer dem Hauſe beſetzt zu haben.
Döngesborngaſſe Nr. 6.
4031) Ein Mädchen welches im Weiszeug=
nähen
, Kleidermachen und Ausbeſſern geübt iſt,
wünſcht noch einige Tage in der Woche beſetzt
zu haben. Wohnhaft in der Langgaſſe Nr. 15
im Hinterbau Nr. 13, zwei Treppen hoch.
4032) Am 25. d. M. wurde von der Wald=
ſtraße
in die Neckarſtraße eine goldene Vorſtecknadel
verloren. Der Finder wird gebeten, dieſelbe
Waldſtraße 31 gegen eine Belohnung abzugeben.
PDin ſchwarz= u. weißgefleckter Jagd=

4e hund auf den Namen Feldmann
2
2 E hörend, hat ſich ſeit Donnerſtag
Abend verlaufen. Derjenige der
darüber Auskunft geben kann oder ihn einbringt
erhält Rheinſtraße 29 eine ſehr gute Belohnung
2559) In der Jaeger'ſchen Buch=, Papier=
und Landkarten=Handlung in Frankfurt a. M.
iſt erſchienen und zu haben:
Ausführliches
Leltungs-Verzeichuiss
aller größeren Zeitungen und Loſalblätter des
In= und Ausſlandes,
mit Angabe der Auflage u. des Inſertionspreiſes
Preis 3 Sgr. oder 12 kr.
Für Geſchäftsfreunde gratis und franco.
Die Beförderung aller Arten Anzeigen für
alle Blätter des In= und Auslandes wird von
uns zu den Originalpreiſen übernommen.
Jäger'ſche Buch=,Papier u. Landkartenhandlung.
Gentral-Büreau für Inserate.
Frankfurt a. M. Domplatz 8.

[ ][  ][ ]

M. 26


Fahrtenpläne des Commerdieuſtes 1867
er Main=Rhein=Bahn, - Main=Neckar=Bahn, Main=Weſerbahn, Maximiliansbahn,
Offenbacher=Bahn, Frankfurt=Homburger=Bahn, - Hanauer=Aſchaffenburger Bahn,
Taunus=Bahn, - Bad. Bahn, Herz. Naſſauiſche Staatsbahn, Württemberg. Staatsbahn,
Heſſiſchen u. Pfälziſchen Ludwigsbahn, Rhein=Nahe=Bahn, - der Paris=Straßburger=
Bahn, - Badiſchen Odenwald=Bahn, Linksmainiſchen Bahn, Gießen=Deutzer=
Bahn, - in Briefformat, zu 6 kr. das Stück ſind in der G. Jonghaus'ſchen Hofbuch=
handlung
, ſowie auf unſerem Comptoir zu haben.
L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
ag kräftig und friſch, der Schoppen zu
5
Aecht bauriſch 21é1 6 Leuzer wird täglich verabreicht

im Carten und Gartensaale des Darmstädter Hoſes.

3946)

Darmſtädter Turngemeinde.

Generalverſammlung Samſtag den 29. Juni 1867 Abends 8 Uhr.
Tagesordnung: Betheiligung an der ſtädtiſchen Feier des 15. Juli.
Der Vorſtand.

403) Wohnungs=Veränderung und Geſchäfts=Empfehlung.
Einem geehrten Publikum die ergebene Anzeige, daß ich meine Wohnung vom 1. Juli an in das
Haus des Herrn Gräff, Marktplatz Nr. 7. verlege. Für das ſeitherige Vertrauen beſtens dankend,
bitte ich meine werthen Geſchäftsfreunde u. Gönner, mir daſſelbe auch in meiner neuen Wohnung zu Theil
Achtungsvoll
werden zu laſſen, und ſichere reelle u. prompte Bedienung zu.
Georg Wetzel, Herren= und Damen=Schuhmacher.

4035)

Cbausseehaus.
Sonntag den 30 Juni Nachmittags 3 Uhr findet gutbeſetzte

GAAARIGN

ſtatt. Bei ungünſtiger Witterung im Gartenſaale. Hierzu ladet freundlichſt ein

H. Rost.

Geſl. zu beachten!

Wir empfehlen unſer auf die ſolideſte Baſis gegründete Inſtitut dem inſerirenden Publikum
zur Uebertragung von Inſertions=Aufträgen jeden Umfanges und führen nachſtehend die hierdurch
erwachſenden Vortheile zur gefälligen Verückſichtigung an.
In Folge einer directen Geſchäfts=Verbindung mit ſämmtlichen Zeitnugs=
Expeditionen ſind wir durch die uns von denſelben gütigſt geſtellten Conditionen in
den Stand geſetzt, die uns überwieſenen Aufträge unter folgenden billigen Bedingungen auszuführen:
z 1) Unſer Grundprincip iſt, die uns übertragenen Ordres auf das Prompteſte u. Reellſte
fu effectuiren, d h. nur die Originalpreiſe zu berechnen.-Auf beſonderes Verlangen wird die
Original=Rechnung präſentirt. 2. Porto oder Speſen werden unter keinen Umſtänden
berechnet. 3. Bei größeren u. wiederholten Aufträgen entſprechender Rabatt. 4. Belege
werden in allen Fällen für jedes Inſerat von uns geliefert. 5. Eine einmalige Abſchrift
des Inſerats genügt auch bei Aufgabe für mehrere Zeitungen. 6. Sämmtliche eingehenden
Aufträge werden ſtets noch am Tage des Eintreffens nach allen Gegenden hin expedirt.
7. Ueberſetzungen in alle Sprachen werden koſtenfrei ausgeführt. 8. Bei Annoncen unter
einer beliebigen Chiffre werden die uns zugehenden Offerten ohne jede Proviſions= Anrech=
nung
an die reſp. Auftraggeber pünktlichſt übermittelt. 9. Strengſte Geſchäfts=Discretion
bewahren wir in allen Fällen. 10. Koſten=Anſchläge werden bei umfangreichen Inſertionen
von uns bereitwilligſt auf Wunſch vorerſt aufgeſtellt. II. Correſpondenz franco gegen
ranco. 12. Unſer neueſter und correcteſter
15
inſertions=Kalender
Verzeichniß ſämmtlicher Zeitungen und Zeitſchriften mit genauer Angabe der Auflagen und ſonſtigen
für die Inſeraten wichtigen Notizen ſtehen gratis zu Dienſten.
Sachse & Co.
6680)
Zeitungs=Annoncen=Expedition Leipzig.

403

703)
Wichtige -
Anzeige fir Brugleibdende.
Wer die vortreffliche Kurmethode des berühmten
Schweizer Bruch=Arztes Krüſi=Altherr in Gais,
Kanton Appenzell, kennen lernen will, kann bei der
Exp. d. Bl. ein Schriftchen mit Belehrung und
vielen 100 Zeugniſſen in Empfang nehmen.
4037) Ein wohlerzogener Junge kann in die
Lehre treten bei Ph. Endres, Schreinermeiſter.
4038). Geſucht wird für zwei Damen ein
freundliches Logis, 2 Zimmer, 1 auch 2 Kabi=
nets
ꝛc., in angenehmer Lage der Stadt, welches
baldigſt bezogen werden könnte
Auskunft: Wieſenſtraße 9 parterre.
Im Großherzoglichen Holzmagazin
wird gegen Vorauszahlung abgegeben:
Buchen=Scheidholz zu 10 fl. 20 kr. per Steckeu
Kiefern=
6 fl. 24 kr.

Beſtellzeit: Dienſtags, Freitags und
Samſtags von 8-11 Uhr Vormittags.
Großherzogliches Rentamt Darmſtadt.
Gold-Cours.
Piſtolen
fl. 9. 44-46.
Preuß. Friedrichsd'or . . 9. 57-58.
Holländ. 10 fl.=Stücke 9. 50-52.
Rand=Ducaten. b. 33-35.
20 Franes=Stücke 9. 28-29.
Engl. Souverains
11. 52-56.

4036)
Pfungſtadt. HGtel StraUGs=

Sonntag den 30. Juni findet in meinem Gartenlocale
Harmonie= und Tanzmuſik,
ausgeführt von Musikern des Z. Iuſanterie-Regiments, ſtatt, wozu freundlich
eingeladen wird.

A u s z u g
aus dem Sitzungs Protokoll des Gemeinderaths
zu Darmſtadt
vom 20. Juni 1867.
In Gegenwart des Bürgermeiſters Fuchs und
der in geſetzlicher Zahl verſammelten Gemeinderäthe.
1) Der Gemeinderath genehmigt die inſtruc=
tionsmäßige
allwöchentliche Veröffentlichung der
Prüfung des Leuchtgaſes hieſiger Stadt durch
den Gascontroleur Dr. Hallwachs.
2) Mehrere Geſuche um Herabſetzung des
Schulgeldes auf die Hälfte wurden genehmigt.
5) Auf ein Geſuch der Bewohner der Teich=
hausſtraße
um Eröffnung und Beleuchtung der
letzteren, vermochte der Gemeinderath nicht einzu=
gehen
; ebenſo hat derſelbe ein Geſuch der Be=
wohner
der verlängerten Riedeſelsſtraße um
Anlegung von Floßrinnen daſelbſt, vorerſt nicht
berückſichtigen können.
3) Die Bitte des Schuhmachers Gerſtenſchläger
um Adoption der Eliſabethe Breſtel von Bens=
heim
, befürwortet der Gemeinderath.
4) Der Gemeinderath ſtimmt dem Antrag der
Kreis=Schul=Commiſſion bei, daß der verwahrloſte
Knabe Carl Häfele, Sohn des Kammmachers
Fr. Häfele, in das Rettungshaus zu Hänlein
bis zum 14. Lebensjahre aufgenommen werden ſoll.
5) In Betreff der von Großh. Steuercom=
miſſariat
dahier beantragten Erneuerung der
alphabetiſchen Namensverzeichniſſe zu den Grund=
büchern
, erklärt ſich der Gemeinderath mit der
Anſicht Großherzoglichen Ortsgerichts einverſtan=
den
, daß dieſelbe eben nicht vorgenommen werden
oll, weil die vorhandenen Verzeichviſſe dem
ſetzigen Bedürſniſſe noch genügen und ſolche bei
der vorausſichtlich in den erſten Jahren ſtatt=
findenden
Erneuerung der Grundbücher doch er=
neuert
werden müſſen.
6) Gegen die beabſichtigte Verheirathung des
Schreiners G. A. Kunze, des Steindruckers
Gg. Cramer und des Bäckers Ad. Keßler wurde
kein Widerſpruch erhoben.
109

[ ][  ]

N. 26

404
900) Wir empfehlen als ſehr zweckmäßig und überſichtlich:
Wand=Täheln über Aukunfk und Abgang ſämmtlicher Eiſenbahuzüge dahier
im Sommerfahrtenplan 1867,

welche ſich namentlich für alle Geſchäfts=Büreaux, Canzleien, Wirthſchafts=Localitäten ꝛc. als beſonders praktiſch erweiſen dürften.
Preis: aufgezogen 9 kr. - unaufgezogen 4 kr.
2.⁄t₈el Wittihſahe Hofbuchdruckerei.

Angekommene und durchgereiſte Fremde.

In der Traube. Hr. v. Sückh, Oberſtlieute=
nant
von Ludwigsburg; Hr. Bock, Hof=Inſpector von
Stralſund; Hr. Trautnau, Oberförſter von Arnsburg;
Hr. Baron v. Wambold von Groß=Umſtadt; Hr. Metz,
Privatier, Hr. Witter, Buchhändler, von Neuſtadt; Hr.
Krauthauſer nebſt Gemahlin, Apotheker von Solingen;
Hr. Mahler, Fabrikant von Nürnberg; Hr. Lauteren,
Weinhändler von Mainz; Hr. Enke, Buchhändler von Er=
langen
; Hr. Hölder, Rechtsanwalt von Stuttgart; Hr.
Pierling, Hotelbeſitzer von Gießen; Hr. Niedergeſäs von
Odenkirchen, Hr. Binzwanger, Hr. Wächter, von Stettin,
Hr. Matto von Merſeburg, Hr. Lotten von Cöln, Hr.
Thon von Berlin, Hr. Bartholomäus von Braunſchweig,
Hr. Taſſing von Osnabrück, Hr. Bolte von Zella, Hr.
Oppenheimer von Frankfurt, Hr. Gernegroß von Nürn=
berg
, Kaufleute.
Im Darmſtädter Hof. Hr. Dornſeif, Ma=
jor
von Offenbach; S. Durchl. Prinz zu Pſenburg= Bir=
ſtein
nebſt Bedienung von Offenbach; Frhr. v. Olders=
hauſen
von Oldershauſen; Hr. Fiſcher, Fabrikant von
Wien; Hr. Sarios, Attachs der ſpaniſchen Geſandtſchaft
von Berlin; Hr. Pfungſt nebſt Familie von London, Hr.
Gerſten nebſt Bedienung von Rotterdam, Hr. Holz nebſt
Tochter von Wiesbaden, Hr Martins von France, Ren=
tiers
; Hr. Dr. Witting, Hr. Dr. Görtz, von Mainz;
Hr. Buff, Präſident des Hofgerichts und der zweiten
Kammer der Landſtände von Gießen; Hr. Heß, Fabri=
kant
, Hr. Kempf Hr. Bindewald, Hofgerichtsräthe, von
Gießen, Hr. Rieß, Bürgermeiſter von Nauheim, Hr.
Möllinger, Gutsbeſitzer von Pfeddersheim, Hr. Dr. Du=
mont
, Hr. Dr. Bamberger, Hr. Dr. Oechsner, Advokat=

Anwälte von Mainz, Hr. Edinger, Fabrikant von Worms,
Landtags=Abgeordnete; Hr. Werner, Fabrikant von Bern;
Hr. Keller, Hr. Klepper, von Berlin, Hr. Horſt=Bonde v.
Erfurt, Kaufleute.
Im Hôtel Köhler. Hr. Dr. Engelbach, Land=
tags
=Abgeordneter der erſten Kammer von Gießen; Hr.
Oberförſter Haberkorn, Landtags=Abgeordneter von Wind=
hauſen
; Hr. Schäfer, Literat von Neu=Pſenburg; Hr.
Wiesner, Bezirksgerichts=Secretär, Hr. Wiesner, Pfarrer,
von Würzburg; Mad. Lavergue nebſt Nichte von Paris;
Hr. Rexroth, Fabrikant von Michelſtadt; Hr. Gaßner von
Ulm, Hr. Schröder von Bremen, Hr. Schade v. Schnee=
berg
, Hr. Lang von Michelſtadt, Hr. Müller von Rem=
ſcheid
, Hr. Grimm nebſt Gemahlin von Nürnberg, Hr.
Niernſtadt von Braunſchweig, Kaufleute.
Im Prinz Carl. Hr. Aphe, Hof=Schauſpieler
von Coburg; Hr. Bopp, Mühlenbeſitzer v. Reichelsheim;
Hr. Grandam, Secretär von Halle; Hr. Venator, Diſtr.=
Einnehmer von Gießen; Hr Breuninger von Würzburg,
Hr. Schuber von Bingen, Hr. Lauber v. Heilbronn, Hr.
Huber von Nürnberg, Hr. Schwarz von Reichelsheim,
Hr. Herrmann von Selters, Hr. Schulze von Jena, Hr.
Müller von Weinheim, Hr. Schmann von Caſſel, Hr.
Schley von Gießen, Kaufleute.
In der alten Poſt. Hr. Arnold von Darm=
ſtadt
, Hr. Reifenberg von Frankfurt, Hr. Remla v. Leip=
zig
, Hr Weidig von Gießen, Hr. Sarbali von Erfurt,
Hr. Plath von Ronsdorf, Hr. Wegald v. Glauchau, Hr.
Kraus von Frankenthal, Hr. Löwengard, Hr. Ving, von
Cöln, Hr. Siringhaus von Minden, Hr. Lungenſtaß von
Elberfeld, Hr. Ziſſel von Danzig, Hr. Wirth von Offen=

bach, Hr. Elleyn von Frankfurt, Hr. Künſtla v. Gemünd,
Kaufleute.
Im weißen Schwan, Hr. Kerz, Fabrikaut
von Eppſtein; Hr. Höpfner, Buchhalter von Erlangen:
Hr. Rohrmann, Lehrer von Arheilgen; Hr. Scherz nebſt
Sohn, Fabrikant von Schotten; Hr. Schädler, Finanz=
Aſpirant von Gießen; Hr. Thoma, Maler von Vernau;
Fräul. Walter von Frankfurt; Hr. Koch, Kaufmann von
Herbſtein.
Im Bergſträber Hof. Hr. Huy, Landtags=
Abgeordneter von Waldnichelbach; Hr. Kumpf von Beer=
felden
, Hr. Strecker von Mannheim, Fabrikanten; Hr.
Bodenheim, Kaufmann von Biblis; Hr. Bundſchuh von
Heubach.
Außer Gaſthäuſern.
Bei Herrn J. Bapt. Schreger, Juwelier: Fräu=
lein
Dolles von Bodenheim, Fräulein Petrie von
Alzey und Fräulein Schäfer von Madrid.-
Bei
Herrn Buchhändler Schorkopf: Frau Fabrikant Kehr
nebſt zwei Kinder und Bedienung von Hersfeld. - Bei
Frau Schnittſpahn, Hofgartendirectors Wittwe: Frau
Regierungsrath Stein nebſt Tochter von Dresden.-
Bei Herrn Calculator Schweikhard: Hr. Schweikhard,
Kaiſerlich Königlich Oeſterreichiſcher Lieutenant von Ko=
morn
.
Bei Herrn Juſtizrath Reatz: Frau Director
Düringer nebſt zwei Töchtern von Berlin.- Bei Herrn
Juſtizrath Buchner: Hr. Director Dr. Buchner nebſt Fa=
milie
von Crefeld. - Bei Herrn Hofbaurath Dr. Wey=
land
: Fräulein Jung von Langen=Kandel. - Bei Herrn
Steinkohlenhäudler Schade: Fräulein Maria Caſtorph von
Baden=Baden.

Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 23. Juni: dem Bürger und Lackirer Wilhelm
Engelter eine Tochter, Barbara Marie, geb. den 24. Mai.
Eod.: dem Bürger und Landwirth Karl Peter Jakob
Debus ein Sohn, Georg Karl Heinrich, geb. den 13. Juni.
Den 24. Juni: ein unehelicher Sohn, Hermann, geb.
den 16. Juni.
Den 26. Juni: dem Bürger zu Beuern bei Gießen
und Großh. Hoflakaien Philipp Wolf eine Tochter, Anna
Marie Dorothea, geb. den 3. Juni.
Getauft bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 23. Juni: dem Bürger und Fuhrmann Valentin
Gölz ein Sohn, Karl, geb. den 7. Juni.
Kopulirte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 23. Juni: der Bürger und Steindrucker Friedrich
Ludwig Hepp, des Bürgers und Weißbinders Franz Lud=
wig
Hepp ehelich lediger Sohn, und Philippine Auguſte,
geb. Boos, des verſtorbenen Bürgers zu Seckmauern und
Muſikers dahier Georg Beutel nachgelaſſene Wittwe.
Eod.: der Ortsbürger zu Ober=Roßbach und Briefträger
zu Oppenheim Georg Schlottner, des Bürgers und Acker=
manns
Georg Schloktner zu Ober=Roßbach ehelich lediger
Sohn, und Karoline Ehebald, des Bürgers und Spenglers
Jakob Ehebald zu Wimpfen ehelich ledige Tochter.
Den 27. Juni: der Großh. Hofarzt Dr. Friedrich
Wilhelm Auguſt von Heſſe, ein Wittwer, und Conſtanze
Ferdinande Henriette Mathilde Marie Louiſe von Nor=
mann
, des Großh. Kammerherrn und Hauptmanns a. D.
Freiherrn Wilhelm Franz Anton Philipp Joſeph von Nor=
mann
ehelich ledige Tochter.
Kopulirt bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 23. Juni: Adolph Riedlinger, Bürger und Mecha=
nikuͤs
dahier, ehelich lediger Sohn des verſtorbenen Bürgers
und Maurers Ludwig Riedlinger und Caroline Wilhelmine
Raab, ehelich ledige Tochter des Bürgers und Schneider=
meiſters
Conrad Raab dahier.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 23 Juni: der Bürger und Handelsmann Chriſtoph
Heinrich Fiſcher, 59 Jahre, 8 Monate und 6 Tage alt;
ſtarb den 21
Eod.: Eliſabeth Philippine Klapproth, ledigen Standes
von hier, 21 Jahre, 11 Monate und 14 Tage alt; ſtarb
den 20. Juni.
Eod.: der Steindrucker Wilhelm Leißler, des verſtor=
benen
Invaliden Chriſtoph Leißler ehelich lediger Sohn,
43 Jahre alt; ſtarb am 22.
Den 24. Juni: der Bürger und Buchbinder Johann
Münch, 40 Jahre und 5 Monate alt; ſtarb den 22.
Eod.: dem Oberlieutenant Georg Ludwig Schleuning
im Großh. Scharfſchützen=Corps eine Tochter, Charlotte
Eliſe Marie, 1 Monat und 14 Tage alt; ſtarb den 22.

Getaufte, Kopulirte und Beerdigte in dieſe=

Den 25. Juni: der Bürger und Schloſſer Ludwig
Meyer, 57 Jahre, 8 Monate und 4 Tage alt; ſtarb den

23. Juni.
Eod. zu Beſſungen: Karoline Wilhelmine, geb. Hoff=
mann
, die Wittwe des Geometers Friedrich Leiſtert, 45
Jahre und 23 Tage alt; ſtarb am 23.
Eod.: dem Bürger und Metzgermeiſter Joh. Dieter
Reuter ein Sohn, Chriſtian, 11 Monate und 16 Tage alt;
ſtarb den 23.
Eod.: ein unehelicher Sohn, Georg Ludwig, 1 Monat
und 12 Tage alt; ſtarb den 24.
Den 26. Juni: dem Bürger in Guntmadingen, Canton
Schaffhauſen und Häfner dahier Jakob Stoll eine Tochter,
Chriſtine, 3 Monate und 12 Tage alt; ſtarb am 24.
Den 27. Juni: die Dienſtmagd Margarethe Schupp,
ledigen Standes von Griesheim, 40 Jahre und 17 Tage
alt; ſtarb am 25.
Eod.: Katharina, geb. Klippert, die Ehefrau des Bahn=
wärters
bei der Main=Rheinbahn Peter Chriſt zu Münſter,
44 Jahre alt; ſtarb am 25.

Woche.
Eod.: dem Fabrikanten Robert Kehr zu Hersfeld ein
ungetaufter Sohn, 4 Tage alt; ſtarb am 26.
Eod.: dem Modellſchreiner Joh. Schärer eine todtge=
borne
Tochter, geb. den 26.
Beerdigt bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 25. Jüni: Aloys Reßmann, Häfner aus Schiefling
in Kärnthen im Kaiſerthum Oeſterreich, ehelich lediger
Sohn des daſelbſt verſtorbenen Bürgers und Bergarbeiters
Adam Reßmann, 25 Jahre alt; ſtarb den 23.

Berichtigung.
Im letzten Wochenblatt iſt in der Anzeige der Beerdigten
der evangel. Gemeinden zu leſen:
Den 19. Jum: dem hieſigen Bürger und Be=
dienten
bei Seiner Exc. dem Goßh. Miniſterpräſidenten
Freiherrn v. Dalwigk, Peter Cropp ein Sohn, Lorenz,
6 Jahre, 5 Monate und 11 Tage aͤlt; ſtarb den 15.
Sodann:
Den 21. Juni: Katharine Magdalene Wetzel, des ver=
ſtorbenen
Bürgers und Schmiedmeiſters Luͤdwig Wetzel
nachgelaſſene ehelich ledige Tochter, 75 Jahre, 1 Monat
und 13 Tage alt; ſtarb den 19 Juni

Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Am 2. Sonntag nach Trinitatis, den 30. Juni, predigen:
Nachmittags.

Gikületzoflieche:
Um 10 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Pfarrer Dr. Göring.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Hr. Pfarrer Dr. Rinck
In der Milſtärkirche:
Um 8 Uhr: Herr Garniſonspfarrer Strack.

In der Hofkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Candidat Zimmermann.
In der Stadtkapelle:
vacat.
In dem Eliſabethen=Stift:
Um 3 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.

Anmerkung: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarrer Ewald.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samſtags um 5 Uhr Beichte.
3. Sonntag nach Pfingſten. Säcularfeier der heiligen Apoſtel Petrus u. Paulus.
Vormittags.
Nachmittags.

Von 6 Uhr
Um 6 Uhr:
Um 7 Uhr:
Um 8 Uhr:

Um 310 Uhr:
Um 11 Uhr:

an: Beichte.
die erſte heilige Meſſe.
Austheilung der heiligen Communion.
Militärgottesdienſt.
Fredigt: Hr. Pfarrer Beyer.
feierliches Hochamt.
die letzte heilige Meſſe.

Um 13 Uhr:

Predigt: Hr. Kaplan Sickinger.
hierauf feierliche Andacht.

Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.