Darmstädter Tagblatt 1867


22. Juni 1867

[  ][ ]

N. 25.

w88 Einhundert und dreißigſter Jahrgang. For-


Samſtag den 22. Juni

1867.

Das Frag= und Anzeigeblatt, die Beilage hierzu, ſowie das Verordnungsblatt für den Kreis Darmſtadt erſcheinen wöchentlich; Erſteres Samſtags. die Beilage
Dienſtags und Letzteres Vonnerſtags. Jahres=Abonnement der drei Blätter zuſammen 2 fl. Auswärts kann man bei allen Poſtämtern abonniren. In Darmſtadt bei

der Expedition, Rheinſtraße Nr. 23 neu.

Victualienpreiſe vom 24. bis 30. Juni 1867.

K. Der Ochſenmetzger.


Gchſenfleiſch das Pfund.
Nierenſett das Pfund
Enes, Herbert, Ch. Nungeſſer, Schuchmann,
Keller
bei Lindenſtruht, Levi u. Altheimer
Ochſenleber das Pfund
Geſalzener Brüſtkern bei L. Lautz, Schuchmann

kr.

20
24
20
18
20

b. Der Rindsmetzger.


Ochſenfleiſch das Pfund
Kuh- oder Rinsneiſch das Pfund
Riexenſet,
bei Hiſſerich Wtwe.
Leber von Ochſen, Kühen oder Kindern das Pf.

19
7
19
24
18
10

C. Der Kalbs= und Hammelsmetzger.

Kalbfleiſch das Pfund
bei O. Egner,
Hammelfleiſch das Pfund
bei O. Egner,

16½
15½
16½
16

Feilſchaften:
Hammelfleiſch Bruſt und Hals bei Reuter
14 kr. Ph. Arnheiter, G. Dreſſel, L. Maas
und L. Rummel=
Hammelsſett das Pfund
bei Guntrum 20 kr., G. Müller, P. Arn=
heiter
, Dreſſel, Hein und Daudt

kr.
14½
28
24

d. Der Schweinemetzger.

Schweinefleiſch das Pfund
Schinken das Pfund

Vörrfleiſch das Pfund
bei Fuchs, Rummel, Schmidt, Wörner,
Joſt, Friedrich und Zimmer,
Geräucherte Ainnbacken das Pfund
Friedrich 24 kr., Bundſchuh, Hübner, Wörner
Spechk das Pfund

Schmatz das Pfund

bei Joſt, Warnecke, A.u. J. Herweg, Zimmer,
Beſt, Dietz, Fuchs, Rühl, Hübner, Wörner, Linz
Unausgelaſſen 24 kr., bei Fuchs, Joſt, Warnecke.
A. u. J. Herweg, Hübner, Rühl, Zimmer,
Beſt, Dietz, Ewald, Friedrich, Wörner, Linz

18
26
24
26
20
22
28
24
28

28


Gratwurſt das Pfund



Leberwurſt das Pfund

bei Bundſchuh, Hübner



Blutwurſt das Pfund

Gemiſchte Wurſt das Pfund
bei Ewald, Friedrich, Fuchs, Hübner,
P. Schmidt Bundſchuh, Dietz u. Wörner
Anmerkung. Bei einer Quantität Fleiſch von 18 Pfd.
dürfen ſtcigenden und fallenden Verhältniß nicht
mehr als 1½ Pfund Zugabe befindlich ſein.

kr.
24
20
18
18
8
6

C. Der Bäcker.

Gemiſchtes 8rod 5 Pfd. beſteh. aus ½ Weiß=
desgleichen
2½ und Roggenmehl.
Roggenbrod.. 5 Pfd. beſteh. aus ½ Kern=
desgleichen
2½ und ⁄₄. Roggenmehl.
Gemiſchtes Brod in kleinen Laiben 5 Loth 2O.
Waſſerweck 4 Loth für
Milchbrod 3 Loth für
Franz. Milchbrod 3 Loth für.

26
13.
24
12

f. Der Bierbrauer.
Lagerbier.

16

F ruch t prei fe nach dem Durchſchnitt.

Fruchtmürkte. D a t u m. Waizen,
das Malker. Korn,
das Malter. Gerſte,
das Malter. Spelz,
das Malter. Hafer,
das Malter. Kurtoſfen,
das Malter. fl. kr. V. Gew. fl. kr. V. Gew. fl. kr. 3 Gew. fl. kr. Gew. fl.
kr. Gew.
fl. Er. Gel Gew. at. T. G.
Gießen Mis = 206 180 = 160 120 .
Grünberg.

15 15 57 200 12 180 9 40 160 5 52 120 5 200 Lauterbach 15 15 30 200 13 40 180 10 30 160 6 15 200 Mainz in der Halle 14 16 36 200 11 20 180 9. 5 160 120 5 Worms 14 200 11 42 180 160 6 27 120
120 200

Bekanntmachung des Kriegsminiſteriums,



den Ankauf von Reitpferden im Lande betreffend.
Der Ankauf der zur Herſtellung des erhöhten Friedensſtandes der Reiterbrigade erforderlichen
Reitpferde, nämlich:
150 Stück 4½ -6jähriger und
60 Stück 3½jähriger Fohlen=Pferde
wird in den nachbemerkten Orten und an den bezeichneten Tagen durch die Remontirungs=Commiſſion
vorgenommen werden:

1) In der Provinz Oberheſſen am:
3. Juli in Butzbach,

5. Selgenhof.

2) In der Provinz Starkenburg am:
8. Juli in Groß=Bieberau,
9. Bickenbach,
10. Goddelau und
11. Groß=Gerau.

Den inländiſchen Pferdebeſitzern wird dieß mit dem Bemerken zur Kenntniß gebracht, daß
die Muſterung der Pferde an ſämmtlichen Orten Vormittags um 10 Uhr ihren Anfang nimmt.
Darmſtadt, den 18. Juni 1867.
Das Miniſterial=Secretariat des Großherzoglichen Kriegsminiſteriums.
3763)
Schenck.

3733)
Edictakkabung.
Ueber das Vermögen des Wirths Peter
Anthes des Zweiten in Arheilgen iſt der
formelle Concurs erkannt worden. Alle, welche
Forderungen oder ſonſtige Anſprüche daran haben,
werden zur Liquidation derſelben und zur An=
meldung
ihrer Vorzugsrechte auf
Donnerſtag den 29. Auguſt l. J.
Vormittags 10 Uhr
unter dem Rechtsnachtheile des ſtillſchweigend
erfolgenden Ausſchluſſes von der Maſſe vorgeladen.
In dieſem Termin ſollen über weitere Be=
handlung
der Sache Beſchlüſſe gefaßt werden,
und werden perſönlich nicht erſchienene oder durch
Bevollmächtigte nicht vertretene Liquidanten den
von der Mehrheit der erſchienenen Gläubiger
gefaßten Beſchlüſſen beitretend angeſehen.
Darmſtadt, den 17. Juni 1867.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
v. Grolman.
102

[ ][  ][ ]

M. 25

3734)
B e k a n n t m a ch u n g.
Bei der ſtattgehabten Verlooſung der für das Jahr 1869 zurückzuzahlenden ſtädtiſchen Schuld=
verſchreibungen
au porteur ſind folgende Nummern gezogen worden:
1) von den 3½oigen Obligationen:
Lit. A. 1000 fl. vier Stück und zwar die Nr. 332. 80. 18 und 169
4000 fl.
Lit. B. 500 fl. zwei Stück, die Nr. 286 und 369
1000
Lit. C. 200 fl. fünf Stück und zwar die Nr. 125. 347. 146. 76 und 331.
1000
2) von den Poligen Obligationen:
Lit. E. 500 fl. ſechs Stück und zwar die Nr. 132. 69. 295. 44. 104 und 253.
3000
Lit. F. 200 fl. ſieben Stück und zwar die Nr. 366. 459. 431. 473. 303. 361. u. 483 1400
Lit. G. 100 fl. ſechs Stück und zwar die Nr. 584. 567. 506. 586. 545 und 554. 600

Zuſammen: 11,000 fl.
Indem wir die Beſitzer dieſer Obligationen hiervon in Kenntniß ſetzen, fordern wir dieſelben
hiermit auf, die Kapitalbeträge nebſt rückſtändigen Ziuſen und zwar bezüglich der 3½oſigen Obli=
gationen
Lit. A. B. und C. längſtens am 1. Juli 1869 und bezüglich der 4oſigen Obligationen
Lit. E. V. und G. längſteus am 1. October 1869 bei der Stadtkaſſe dahier gegen Rückgabe der
betreffenden Obligationen mit dazu gehörigen Zinscoupons um ſo gewiſſer in Empfang zu nehmen,
als von genanntem Tage an eine Verzinſung dieſer Kapitalien nicht mehr ſtattfindet. Dagegen iſt
unſere Stadtkaſſe ermächtigt, gewünſchten Falls fragliche Obligationen ſchon früher als zu dem feſt=
geſetzten
Termin und zwar vom 1. Januar 1869 an einzulöſen, unter Berechnung der Zinſen bis
zum Tage der Rückzahlung.
Von den für 1865 durch Verlooſung zur Rückzahlung beſtimmten ſtädtiſchen Obligationen iſt
die Schuldverſchreibung Lit. E. Nr. 250 über 500 fl. deren Verzinſung mit dem 1. October 1865
aufgehört hat, und von den für 1866 zur Rückzahlung beſtimmten Obligationeu
das Stück Lit. E. Nr. 222 über 500 fl.
G. 600 100 fl.
für welche beiden Schuldverſchreibungen die Verzinſung mit dem 1. October 1866 aufgehört hat, zur
Einlöſung bei unſerer Kaſſe noch nicht präſentirt worden.
Die Beſitzer dieſer Papiere fordern wir daher zur Empfangnahme der betreffenden Beträge hier=
mit
nochmals beſonders auf.
Darmſtadt, den 15. Juni 1867.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs

3795) Oeffentliche Aufforderung.
Nachdem Michael Keller II. von Ober=
Ramſtadt mit ſeinen Gläubigern ein Arrangement
geſchloſſen hat, ſo ſind Einwendungen hiergegen
Seitens etwaiger weiterer Betheiligten um ſo
gewiſſer innerhalb 4 Wochen geltend zu machen,
widrigenfalls das Arrangement gerichtlich be=
ſtätigt
werden wird.
Darmſtadt, den 13. Juni 1867.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
v. Grolman,
Kattrein,
Landrichter. Landgerichts=Aſſeſſor.

Verſteigerungen.
Aufforderung der Pfandhaus=
ſchuldner
u. Pfänderverſteigerung.
Die Schuldner des hieſigen Pfandhauſes,
deren Pfänder in den Monaten October,
November und December 1866, ſodann
Januar, Februar und März 1867 fällig
waren, werden hierdurch aufgefordert, ſolche
bis zum Freitag den 5. Juli d. J. auszu=
löſen
, oder die Pfandſcheine prolongiren zu
laſſen, widrigenfalls dieſe Pfänder Montag
den 12. Auguſt d. J. Nachmittags 2 Uhr
verſteigert werden.
Darmſtadt, den 12. Juni 1867.
Die Pfandhaus=Verwaltung der Stadt
3641)
Darmſtadt.
Ollweiler.
Hornfiſcher.
3796) Montag Nachmittag 3 Uhr wird
in der Teichhausſtraße, (genannt Soder)
altes Bau= und Brennholz, große und
kleine Lattenthore verſteigert.

3500)
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Landwirth Phi=
lipp
Hof Wittwe dahier ſollen die derſelben
zuſtehenden Immobilien und zwar:
1) Fl. 4 Nr. 571 ⬜Kl. 79¹⁄₁₀ Hofraithe Gar=
diſtengaſſe
,
2) 4 572 116⁶⁄₁₀ Grabgarten da=
ſelbſt
,
künftigen Montag, den 1. Juli l. J.,
Vormittags 10 Uhr,
öffentlich an den Meiſtbietenden mit unbe=
dingtem
Zuſchlag verſteigert werden.
Darmſtadt, den 7. Juni 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.

3646)
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 31. v. Mts.
ſoll die zu dem Nachlaß der Wittwe des Polizei=
ſoldaten
Peter Kräher, Eva, geb. Schmidt, ge=
hörige
Liegenſchaft, nämlich:
Flur II. Nr. 157. MKlftr. 12³⁄₁₀ Hofraithe
Langegaſſe
Montag den 24. d. Mts. Vormittags
10 Uhr
öffentlich meiſtbietend verſteigert werden.
Darmſtadt, den 8. Juni 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 43
Der Vorſteher:
Berntheiſel.

Heugras=Verſteigerung.
Dienſtag den 25. Juni Nachmittags 4 Uhr
wird das Heugras von meinen Seiterswieſen,
circa 8 Morgen haltend, loosweiſe an Ort und
Stelle verſteigert. Zuſammenkunft am Pfad und
der Dieburger Chauſſee, unterm heiligen Kreuzberg.
P. J. Hax.
3770)

Heugras=Verſteigerungen
bei dem Großherzoglichen Rentamte
Darmſtadt.
Das Heugras von nachbenannten Großherzog=
lichen
Domanialwieſen wird in folgenden Ter=
minen
verſteigert:
1) Montag den 24. Juni 1867 Vormit=
mittags
um 10 Uhr in dem Gemeindehaus
zu Griesheim von der Fürſtenwieſe in der
Gemarkung Griesheim 42 Morgen;
2) Mittwoch den 26. Juni 1867 Vor=
mittags
um 10 Uhr bei dem Forſthauſe
Knoblochsau:
a) von den nicht überflutheten Theilen der
Wieſen auf dem Schuſterwörth, Karls=
wörth
und Stadtwaldſpitze, Gemarkung
Erfelden, zuſammen von ungefähr 90
Morgen;
b) von den nicht überflutheten Theilen der
Plattengutswieſen in der Gemarkung
Erfelden, ungefähr 200 Morgen;
3) Donnerſtag den 27. Juni 1867 Vor=
mittags
um 10 Uhr in dem Hamann'ſchen
Gaſthauſe zu Erfelden von den nicht über=
flutheten
Theilen der Hahnenſand= und
Brommerslachwieſen, Gemarkung Erfelden,
ungefähr 100 Morgen;
4) Montag den 1. Jul i 1867 Vormittags
um 10 Uhr in dem Grimm'ſchen Gaſthaus
zu Dornheim von den nicht überflutheten
40 Morgen der ſogenannten Viehweide in
der Gemarkung Dornheim.
Darmſtadt, am 17. Juni 1367.
Großherzogliches Rentamt Darmſtadt.
3760
Hauſer.
Lieferung von Kochvictualien.
Dienſtag den 25. d. Mts. Vormittags 11 Uhr
ſoll die Lieferung des Fleiſches, der Kartoffeln
und ſonſtiger Kochvictualien für das Großherzog=
liche
Scharfſchützencorps während deſſen Can=
tonnirung
zu Eberſtadt auf dem Soumiſſionswege
in Accord gegeben werden.
Die Bedingungen liegen auf unſerem Ver=
waltungsbüreau
zur Einſicht offen.
Darmſtadt, den 18. Juni 1867.
Großherzoglicher Verwaltungsrath des Groß=
herzoglichen
Scharfſchützen=Corps.
3768)
Anſchütz, Major.
3797)
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag des Schreiner=
meiſters
Philipp Geuter dahier ſollen die
demſelben eigenthümlich zuſtehende Hofraithen in
der Ernſt=Ludwigsſtraße, und zwar:
1) das große vierſtöckige Wohnhaus Nr. 20
mit 2 Läden und eleganten Wohnungen, mit
2 Balkonen in den oberen Etagen, mit großen
Hinter= und Seitengebäuden, Stallung für 3
Pferde und Remiſen nebſt Magazinen und großen
Kellern und Fruchtböden, welches ſich zum Be=
trieb
eines großen Fabrikgeſchäftes eignet;
2) das gothiſche Haus Nr. 18 mit 3 Läden,
eleganten Wohnungen. zweiſtöckigem Hinterbau,
mit Magazinen und Werkſtätte, ebenfalls für ein
Geſchäftshaus ſehr paſſend; in beiden Häuſern
gutes und hinreichendes Waſſer
Montag, den 1. Juli dieſes Jahres,
Vormittags 10 Uhr
unter den im Termin bekannt gemacht werdenden
Bedingungen mit unbedingtem Zuſchlage
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigt werden.
Darmſtadt, den 20. Juni 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.

[ ][  ][ ]

R. 25.

370

3801)

Blumen=Verſteigerung.

Dienſtag den 25. d. Mts. Nachmittags 2 Uhr
werden im Hotel Köhler dahier 16 größere und kleinere Myrthenbäume, theils in Kübeln,
theils in Scherben, gegen gleich baare Zahlung öffentlich verſteigt.
M. Neuſtadt, Lisapatr.

3802)

Ausverkauf.

Der Verſteigerungs=Verkauf im Laden der Herren Scriba 8 Dauth
wird täglich fortgeſetzt.

3803)

erſteigerungs=Anzeige.

Dienſtag den 25. d. Mts. Vormittags halb 10 Uhr
werden im Hauſe Nr. 51 Carlsſtraße die zum Nachlaß der Hof=Büchſenmacher Delp Wtwe.
gehörigen nachfolgenden Gegenſtände: Lefaucheux=Gewehre, Büchſen u. Doppelflinten, Bolzen=
Büchſen, Scheibe=Piſtolen mit und ohne Etuis ſſämmtliche Waffen ſind größtentheils neu
und gut erhalten), Cartouchen für Patronen, Pulverhörner, Schrotbeutel, eine große Partie
Hirſchgeweihe und Rehbockſtangen, verſchiedenes Werkzeug, beſtehend in 1 Drehbank, Bohr=
maſchine
, Schraubſtöcken, Ziehbänken, 2 ſehr gute Gewehrſchränke und gleichzeitig ſehr
gut erhaltene Frauenkleider und verſchiedene Möbeln, worunter 1 ſehr gutes Cauſeuſe ſich
befindet, öffentlich gegen gleich baare Zahlung verſteigt. In Auftrag:
Mathan Strauß, Stadtgerichts=Taxator.

3809)

Verſteigerungs=Anzeige.

Freitag den 28. d. Mts. Nachmittags 2 Uhr
werden im Hauſe Georgſtraße Nr. 11 verſchiedene Möbel, worunter ein gut erhaltenes
Kanapee, verſchiedene Kleider und Hemden und ſonſtiger Hausrath öffentlich verſteigt.
In Auftrag:
Nathan Strauß, Stadtzericht=Tarator.

3805)

Verſteigerungs=Anzeige.
Donnerſtag den 27. d. M. Vormittags 10 Uhr werden in der Rheinſtraße im Kaufmann
Diefenbach'ſchen Hauſe verſchiedene Baumaterialien, gutes Bau= und Brennholz und
hierauf in der Teichhausſtraße (im Soder) gut erhaltene Thüren, Fenſter, Sockel, Brüſtungen,
Bord, Latten, Bau= und Brennholz und eine ſehr gute Treppe, 117 hoch, öffentlich meiſtbietend
gegen baare Zahlung verſteigert.

3647)
Bekanntmachung.
Auf ſtadtgerichtliche Verfügung vom 6. Jun=
d
. Js. ſollen die dem Friedrich Urff und deſſen
Ehefrau Katharine geb. Latter auf dem heiligen
Kreuzberg gehörige Immobilien, namentlich:
Ordn.=Nr. Flur. Nr. ⬜Klftr.
1) 37 113 479 Grabgarten am hei=
ligen
Kreuz

37 114 187 Grabgarten daſelbſt,
2)
37 115 1198 Grabgarten daſelbſt,
3)
4
37 116 124 Hofraithe daſelbſt,
37 117 1003 Grabgarten daſelbſt,
118 293 Grabgarten daſelbſt,
37
37 119 333 Grabgarten daſelbſt,
37 126 316 Grabgarten daſelbſt
Montag den 29. Juli d. J. Vormittags
10 Uhr
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert
werden.
Darmſtadt, den 12. Juni 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher: Berntheiſel.
3799) Immobilien=Verſteigerung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Geſchwiſter
Waigandt ſollen die denſelben eigenthümlich
zuſtehenden Immobilien und zwar:

Flur. Nr. Klftr. 6 5 151 Hofraithegrund weſtlich am 6 5 Bahnhof.
400 Ackerland 6 200 Acker daſelbſt
. 6 5 79
200 Acker daſelbſt
5 6 5 200 Acker daſelbſt
O 6 5 200 Acker daſelbſt
3 6 5 2
200 Acker daſelbſt 6 200 Acker daſelbſt
8 6 5 5
S*
200 Acker daſelbſt 6 5 2
260 Acker daſelbſt
5 6 4 200 Acker daſelbſt 6 4 200 Acker daſelbſt 6 4 200 Acker daſelbſt 6 4 200 Acker daſelbſt 6 4 211 Acker daſelbſt 6 80 193 Acker am Oppenheimer Gau, 6 81 206 Acker daſelbſt, 6 82 275 Acker daſelbſt, 6 147 1186 Acker im Bachgang (eignet
ſich als Fabriksanlage), 19 175 245 Acker der Sandhügel, 19 176 244 Acker daſelbſt, 19 177 124 Acker daſelbſt, 19 178 246 Acker der Sandhügel, 19 179 185 Acker daſelbſt, 38 221 95 Acker an der Roſenhöhe, 38 222 131 Acker daſelbſt, 38 223 212 Acker daſelbſt, 38 224 455 Acker daſelbſt

nächſten Montag den 24. Juni d. J.
Vormittags 10 Uhr
unter den bei der Verſteigerung bekannt zu
machenden Bedingungen meiſtbietend verſteigert
werden.
Darmſtadt, den 20. Juni 1867.
Der Vorſteher
Großherzoglichen Ortsgerichts Darmſtadt.
Berntheiſel.
3809)
Heugras=Verſteigerung
im Domanialwalde der Oberförſterei Stein=
brückerteich
.
Montag den 2. Juli d. J. ſoll die diesjährige
Heuerndte von den forſifiscaliſchen Wieſen, ſowie
von Schneiſſen, Mähplatten ꝛc. verſteigert werden.
Die Zuſammenkunft iſt Vormittags 9 Uhr
an dem Forſthaus Faſanerie.
Steinbrückerteich den 20. Juni 1867.
Großherzogliche Oberförſterei Steinbrückerteich.
v. Schenck.

Haus= und Garten=Verſteigerung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Erben des Groß=
herzoglichen
Stabstrompeters Fey dahier ſollen
die denſelben gehörigen Liegenſchaften, als:
Flur. Nr. ⬜Klftr.
4 281 41 Hofraithe, Kranichſteinerſtraße,
4 282 201³⁄₁₀ Grabgarten daſelbſt,
4 283 139⁸⁄₁₀ Grabgarten daſelbſt,
4 284 127⁄₁₀ Grabgarten daſelbſt,
Montag den 1. Juli l. J.
Vormittags 10 Uhr
meiſtbietend mit unbedingtem Zuſchlage
verſteigert werden.
Die ganze Beſitzung eignet ſich ihrer Lage und
der Bodengüte der Gärten wegen für einen
Handelsgärtner.
Darmſtadt, den 20. Juni 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
3806)
3807) Donnerſtag den 27. Juni l. J. Vor=
mittags
10 Uhr ſoll in dem Großherzoglichen
Correctionshauſe dahier die Lieferung von 900
Centner Steinkohlen (Fettſchrot erſter Qualität)
an den Wenigſiverlangenden öffentlich verſteigert
werden. Darmſtadt, den319. Juni 1867.
Großherzogliche Correctionshaus=Verwaltung
Darmſtadt.
D a m b m a n n.

Vergebung von Weißbinder=Arbeiten.
3808) Montag den 1. Juli d. J. Vormit=
tags
10 Uhr ſoll in dem Geſchäftslocal des
Kriegs=Rechnungs=Amts das Ausweißen der
Räume in den hieſigen Militärgebäuden und in
der Artillerie=Caſerne zu Beſſungen auf dem
Soumiſſionswege in Accord vergeben werden.
Die Voranſchläge und Bedingungen liegen
vom 24. Juni d. J. an Nachmittags von 2 bis
5 Uhr in dem genannten Locale zur Einſicht offen.
Darmſtadt, den 19. Juni 1867.
Großherzogliches Kriegs=Rechnungs=Amt.
Schneider, Kriegskaſſe=Buchhalter.

3809)
Bekanntmachung.
Donnerſtag den 27. d. Mts. Vormittags um
10 Uhr ſoll auf dem hieſigen Rathhaus diejenige
Fourage, welche im 2. Semeſter 1867 zur Ver=
pflegung
des Faſſelviehs erforderlich iſt, an den
Wenigſtnehmenden verſteigert werden.
E2Der Bedarf beſteht in:
75 Centner Heu,
16 Malter Hafer,
18 Centner Kornſtroh.
Beſſungen, den 19. Juni 1867.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Demmel.

[ ][  ][ ]

380
3819 Lieferung von Kochvictualien.
Donnerſtag, den 27. d. M., Vormittags 10
Uhr, ſoll die Lieferung des Fleiſches, der
Kartoffeln und ſonſtigen Kochvictualien
für die Menage der demnächſt nach Pfungſtadt
verlegt werdenden Truppenabtheilung auf dem
Soumiſſionswege in Accord gegeben werden.
Die Lieferungsbedingungen ſind im unteren
Stocke des nördlichen Theils des Kriegsminiſte=
rialgebäudes
einzuſehen.
Darmſtadt, den 21. Juni 1867.
Mohr, Oberquartiermeiſter.
381)
Brod=Lieferung.
Donnerſtag, den 27. dieſes Monats, Vormit=
tags
um halb 11 Uhr, wird die Lieferung des
für die demnächſt nach Pfungſtadt verlegt wer=
dende
Truppenabtheilung auf den Monat J u l i
erforderlich werdendes Brodes, ſowie die Lei=
ſtung
der nöthig werdenden Fuhren auf dem
Soumiſſionswege in Accord gegeben.
Die Bedingungen liegen im unteren Stock des
nördlichen Theils des Kriegsminiſterialgebäubes
zur Einſicht der Intereſſenten offen.
Darmſtadt, den 21. Juni 1867.
Mohr, Oberquartiermeiſter.
3812)
Bekanntmachung.
Die am 18. und 19. l. Mts. abgehaltene
Holzverſteigerung iſt genehmigt.
Die Abfuhrſcheine können bis Dienſtag den
25. Juni bei Großherzoglichem Rentamt Darm=
ſtadt
in Empfang genommen werden.
Abfuhrtermin: Vom 25. Juni bis 9. Juli.
Darmſtadt, am 20. Juni 1867.
Großherzogliche Oberförſterei Beſſungen.
In Verhinderung des Oberförſters:
v. Werner, Forſt=Acceſſiſt.

Feilgebotenes.
Brodpreiſe in der Gemeinde Meſſel
vom 21. Juni bis 4. Juli 1867.
5 Pfund erſte Sorte
24 kr.
12 kr.
2½
5 zweite
20 kr.
2½
10 kr.



Meſſel, am 19. Juni 1867.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Meſſel.
3771)
Fröhner.
3813) Bei den hieſigen Bäckern wird der
5pfündige Laib Schwarzbrod für die Dauer der
nächſten 14 Tage um den Preis von 20 Kreuzer
verkauft.
Ober=Ramſtadt, am 20. Juni 1867.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Ober=Namſtadt
Breitwieſer.

907) Das beliebte
eni.
Aromatische Fleckenwasser
4
4
llö
im Flaſchen zu 8 u. 20 kr. empfiehlt
Vaa=
L. A. Burckhardt.
6094) Weißer flüſſiger Leim per Glas
6 kr. bei
Gebr. Vierhekker,
Schuſtergaſſe 14.
35la)
hlle Sorten Gemüſepflanzen
4 werden abgegeben.
Promenadeſtraße Nr. 25.
Friſch eingetroffen:
4916)
Edamer Käs, fromage de brie u. hondons de
Neuſchatel. Ferner Pariser Senk in Gläſern aus
der kaiſerlichen Fabrik von Bordin Tassart, ebenſo
die ſehr bekiebten ruſſiſchen Träuker-Sardinen in
Picles.
Carl Gauls.

R. 25

Die vierte Senduns Bordeaux-Weime
8
von Hy. Hernozant & Comp. in Vordeaux
iſt eingetroffen, ebenſo gewiſſenhaft ausgewählt, wie die früheren Zufuhren und werden ſich dieſe vor=
züglichen
rothen Weine einer gleich guten Aufnahme erfreuen, wie die vorhergehenden, um ſo mehr,
als ſie ſich die fortdauernde Gunſt eines großen Kreiſes von Abnehmern erworben haben. Ebenſo
wenig wie die Weine fremd dem verehrlichen Publikum ſind, iſt es unbekannt geblieben, daß deren
raſcher Abſatz der ſehr vorzüglichen Qualität und den beſcheidenen Preiſen zu danken iſt, die wir
trotz der gegenwärtig höheren Notirungen beibehielten, um den Verkauf gleich lebhaft zu erhalten,
wobei uns Frachtermäßigung und Zollrabatt zu ſtatten kommen. Indem wir die vereinbarte Tabelle
für die Preiſe hiermit aufs Neue veröffentlichen, empfehlen wir die Weine gegenwärtig angelegent=
lichſt
, da gerade in dieſer Saiſon geſunde und reingehaltene rothe Weine vorzugsweiſe ärztlich ver=
ordnet
werden. Abnehmer ganzer Gebinde erhalten ſolche frei ab Hauptzollamt Darmſtadt
verſteuert und mit Zollquittung verſehen.
Darmſtadt.
Heinr. Gauls,
Carl Gaulé,
zum Prinzen Carl.
Großherzoglicher Hof=Lieferant,
Eliſabethenſtraße 14.

Preiſe
Rother Vordeaurweine Inelusive Pass
pr. Oxhoft,
von 220 Litres
gibt ca. 300 Bou=
110 Vst. Maas. eludivo
Pass
per ½ Ohm
20 Dst. Maas. inclusive
Emballage
per 50 Voͤut. inclusive
Emballage
per 25 Bout exclusive
Emballage
por 12 Bout. exolusivo
Emballage
per ¼ Dfad. Einzelne
Flasche. fl. fl. fl. fl. fl. fl. kr. fl. kr. Supérieure 95 19 25 13 7 3 36 42 Saint Tulien 110 22 30 16 8½ 4 30 1 6 Margeauz 140 28 35 18 9½ 5 124

Leere Flaſchen werden bei Rückgabe mit 4 kr. vergütet.

M.
50
FabriautsOr
Hr
der versilberten und vergoldeten Waaren von Christoſſe & Comp. in Paris,
Neusilber-Waaren von Henniger & Comp. in Berlin,
Silberplattirte und Kupferbronzirte Waaren,
Gheffielder Britannia Metall-Waaren,
Bronzirte Bisenguss-Waaren von A. R Seebass & Comp. in Offenbach a. M.
Alesser-Waaren & flartenwerhneuge von Gebr. Dittmar in Heilbronn
bei
Georg Philipp Köhler. 6519

2
J.

von 8 kr.
Tapeten an, ſowie Nouleoux empfieht M. Traiſer.

ROO0O0OOOOOOOOOK
9 Durch eingetretene Zollermäpigung
G kann ich Wiener Rohrſtühle von gebogenem Holz
G in Mahagoni= Nußbaum= und Eichenholz ſtatt wie
H bisher zu 27fl. uun 25 fl. per ½Dutzend erlaſſen,
G und hoffe, mit recht zahlreichen Aufträgen beehrt zu
H werden.
Die Möbelhaudlung von Joſeph Trier,

3521)

4

D

.

Wilhelminenſtraße 25 neu.
Otto O=aOi

He=

Die Eiſenwaarenhandlung von Jac. Scheid
empfiehlt ein wohlaſſortirtes Lager in guß=8 ſchmiedeiſernen
garteumöbetm & BOttstelOm
(3527
zu billigen Preiſen.
3661) Eine Parthie moderner ächtfarbiger
Fran. Jacomets
empfehlen zu 16 kr. per Elle.

Az.H. D. Beudteum,

[ ][  ][ ]

R. 24

360) Die erwarteten franzöſiſchen Jaconets und Organdys ſind in großer
Auswahl eingetroffen und zu dem billigen Preiſe von 18 u 26 kr. hier=
Wiofenhuch-Raner.
mit beſtens empfohlen.

Verlag von Theobald Grieben in Verlin:
3815)
Der Naturarzt.
Zeitſchrift für naturgemäße Heil= Lebens= und Erziehungsweiſe.
Herausgegeben von Theodor Hahn.
(Heilanſtalt Auf der Waid bei St. Gallen)
Monalich 2 Lieferungen. Vierteljährlich 15 Sgr. - 54 kr. bei allen Poſtanſialten und
Buchhandlungen.
Als ärztlicher Hausfreund möchte der Naturarzt alle 14 Tage Einkehr halten in alle Woh=
nungen
und Familien des deutſchen Vaterlandes und Rath und Hilfe bringen in allen Angelegen=
heiten
, die das Wohl und Wehe des Einzelnen fern vom Geräuſche des aͤußeren Lebens ſo mannig=
faltig
im engeren Familienhaushalte bewegen, in geſunden wie namentlich in kranken Tagen.
Er beſtrebt ſich, das Feld, das durch die populär=ärzilichen Aufſätze in den geleſenſten Wochenblät=
tern
neuerdings ſo großartig vorbereitet iſt, nach allen Richtungen in Lebensweiſe, Heilkunde
und Erziehungsweſen weiter anzubauen und zu ſegensreichem Fruchtertrage zu geſtalten.
Wie laden zur Pränumeration ein, legen die erſchienenen Lieferungen ſofort vor und geben
G. W. Küchler in Darmſtadt.
Probenummern unentgeltlich.

2804)
TapOlOn
und von gutem Papier empfiehlt

von 8. 9, 10 kr. bis zu den feinſten Seide= und Gold=
Tapeten, fein bemalte Rouleaux in allen Qualitäten
V. Setmidtt.

3525) Für jetzige Saiſon empfehle ich:
Feinſte Neußer Glanz=Appretur=Stärke in ½ und ½. Pfund Paquets,
Waizenſtärke loos vorgewogen,
feinſtes Waſch=Blau, ſowie alle Sorten Waſchſeifen, ganz trocken, aus der Fabrik
von Carl Naumann in Offenbach a. M., ſowie Schwimmſeifen zum Baden,
ſeinſte Mandel= und ſonſtige Toilette=Seifen
in beſter Qualität zu möglichſt billigſten Preiſen.
Carl Hanct,

obere Eliſabethenſtraße Nr. 6.

Gebrauchte Klaviere

Eine größere Anzahl gebrauchter Klaviere und Flügel kann ich zu billigen Preiſen
abgeben, für deren Dauerhaftigkeit und gut hergerichtete Mechanik garantire.
3749)
G. V. Limmermatnzo, Rheinſtraße.

3816) Auf vielſeitiges Verlangen habe ich mir neben dem Pisoni'ſchen Raffee Surrogat auch den beliebten
40
5t₈
145 angelegt.
ächten HAnzCUuHAAL
Derſelbe, empiohlen von den ausgezeichneiſten Aerzten, iſt vorzüglich für Kinder, nervenſchwache
Perſonen und ſolche geeignet, welchen der Genuß des ächten Kaffee's Wallungen des Blutes ver=
urſacht
. Unter den Kaffee gemiſcht, gibt es demſelben einen angenehmen Geſchmack, eine ſchöne
klare Farbe, ſtellt den Preis des Kaffe's bedeutend billiger und kann ich denſelben zu dem
ſehr billigen Preiſe von 28 kr. per Pfund abgeben.
G. L. Hiiegt, Rheinſtraße.
3817)
7⁄₈
A9Ahd=Cerarhſchaften.
Unterzeichneter empfiehlt ſein Lager von Gewehren, als:
Hefauchenz Wücheſinten, Leſaucheuz Doppelſlinten,
Percussionsgevehre, Schebbenbüchsen, Kioberbüch-
s
0B, Dashings, Revolver ete, ſowie alle Arten von Jugd., Rehblaten, Mühnerruſe & Fuchs-
ralxLh
.

(Gür die Güte der Gewehre wird garautirt.)
Darmſtadt, 20. Juni 1867.

H. W. Lomls,
Jagdgeräthſchaften=Handlung,
Rheinſtraße 6 neu.

Ruhrer Steinkohlen.
Die Anfuhr friſcher Ruhrkohlen beſter Qualität
findet ununterbrochen ſtatt. Der Preis bei Ab=
nahme
von Wagenladungen beträgt für
grobes Fettſchrot I. Qual. 33 kr. per Cr.
beſtes Schmiedegries
35 kr.
ohne Octroi frei an den Aufbewahrungs=
ort
in's Haus geliefert.
Beſtellungen und Zahlungen bitten wir bei den
Herren C. C. Kleber, Mathildenplatz; L. Hein,
Ludwigsſtraße; Carl Gerſchlauer, Marien=
platz
; Wilh. Manck, Ballonplatz; Jacob
Röhrich, kath Kirche, Paul Störger Sohn,
Kirchſtraße, und Ph. Wittmann, Schulſtraße
in Beſſungen, machen zu wollen.
Darmſtadt im Juni 1867.
Die Commiſſion
4412) der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.
693) Ein in dem ſchönſten mittleren Theile
der Neuſtadt gelegenes Haus iſt billig zu ver=
kaufen
. Nähere Auskunft ertheilt J. Gerſt.
5240) Commissions-Lager
von
Anton Gulielmozulymphenburg
Klettenwurzel=Haarölper¼ Flacon 36kr.
per½ 18 kr.
Zur Bequemlichkeit meiner Abnehmer für Darm=
ſtadt
und Umgegend im Depst bei
Carl Gaule in Darmſtadt.
2227) Ein Flügel (Schiedmaher) zu ver=
kaufen
. Bei wem? ſagt die Expedition.
1423)
Ruhrkohlen!
Fettſchrot, Schmiedegries und Coaks
in beſter Qualität ſtets vorräthig zu bekannten
Preiſen bei der
Maſchinenſabrik &a Eiſengießerei Darmſtadt.
2858) Ein guter Plattenheerd für einen
großen Haushalt geeignet, ſteht zu verkaufen.
Zimmerſtraße Nr. 11 eine Treppe hoch.
3054) Alleinige Niederlage
für Darmſtadt und Umgegend
dos moussirenden Apfolwoins
von G. A. Löfkicr zr. in Sprendlingen.
Carl Eichberg. Fr. Eichberg,
Ludwigs= u. Soderſtraße.
Rheinſtraße.
¹⁄ Flaſche 48 kr.
½. 36 kr.
Emser Pastillen,
ſeit einer Reihe von Jahren unter der Leitung der
Königl. Brunnenverwaltung aus den Salzen der
Emſer Mineralwaſſer gewonnen, bekannt durch ihre
vorzüglichen Wirkungen gegen Hals=u. Bruſtleiden,
wie gegen Magenſchwäche, ſind ſtets vorräthig bei
Carl Gaule, Hoflieferant in Darmſtadt.
Die Paſtillen werden nur in etiquettirten
Schachteln verſandt.
[5875
Königliche Brunnenverwaltung Bad Ems.
3296) Ein gebrauchtes Klavier von Biber
in München, iſt Umzugs halber zu verkaufen.
Neckarſtraße Nr. 20 eine Stiege hoch.
3355) Ein Klavier von 6 Octaven billig
abzugeben. Dieburger Straße 8.
103

3818)
Weiße Vorhangſtoffe
in allen Sorten von den billigſten bis zu den
feinſten Qualitäten in großer Auswahl bei
C. HebelshäussOk.

[ ][  ][ ]

382

R. 2

3819) Hemden= und Betttücher=Leinen, Handtücher, Tiſch= und
Taſelzenge von neuer Bleiche ſind in den bekauten outen, Blichieuren
Bielefelder und ſchleſiſchen Fabrikats, in vorzüglicher kerniger Waare bei
mir eingetroffen, und neben meinem Lager dauerhafter Hemden=Shirtings,
zu feſten biuigen Preiſen gtermit angelegentlichſt empfohlen.
NiesenbachaRaueri.

3820)

Die näſſenden

3534) Allen Hausfrauen und Schnei=
Neuerfundene
amerikaniſche Fleckſeife,
welche ſich unſtreitig als die vorzüglichſte
aller dieſer Fabrikate bewährt hat, Flecken
von Wein, Obſt, Tinte, Farben, Oel,
ſogar aus den feinſten Seidenſtoffen, ohne
ſich ſpäter wieder zu zeigen oder den Stoffen
im geringſten ſchädlich zu ſein. Allein ächt
zu häben nebſt Gebrauchsanweiſung in Stücken
zu 15 kr. bei Bduard Scharmann,
Bürſtenfabrikant in Darmſtadt.

werden gründlich und raſch, ſelbſt in veralteten Fällen, binnen höchſtens 6-8 Wochen durch den
Gebrauch eines einfachen, wohlfeilen und ganz unſchädlichen Mittels geheilt, ſo daß alle andere
Curarten, koſtſpielige Badereiſen ganz und gar überflüſſig werden Für den Erfolg wird garantirt.
Frankirte Anfrage sub 0. N. 1033 befördert die Annoncen=Expedition von
G. L. Dauhe & Comp. in Frankfurt a. M.
2410)
Impf Lymphe
direkt von Kühen, für 1 Perſon 20 Sgr. dermeiſtern wird beſtens enpfohlen die
verſende zu jeder Jahreszeit friſch. Berlin.
Dr. Wissin,
Schiffbauerdamm 33.
prakt. Arzt.
Aechter Medicinalthrau
aus beſten Dorſchlebern per Dout. fl. 1.30. Wagenſchmiere und alle andere Arten
per ½ Bout. 45 kr. empfehle aus dem weltberühm= Fettflecken, verſchwinden ſpurlos aus allen,
ten Hauſe Prsdrick Hansson in Aalssunde.
Carl Gaulé.
4910)
3361)
Eine Parthie mo=
derner
Pariſer Jacon=
nets
von 14 bis 10 (r. 3510) Ein Buchbinder=Schlagſtein billig
per Elle empfiehlt
72
12
S
4
4
44)
H
44RNNNUU Nn Attin n nnnt Atrac
G. Moſenheim.
3666)
Engliſcher

Täglich Gefrorenes
Reiniglios orylall
zum Waſchen von Leinwand, Shirting
H.
bei
Th. Amend, Conditor
4
Mouslin, Shawls, Merinos, gefärbten
auf dem Ludwigsplatz.
3366)
5 Baumwollenzeugen, Teppichen, Bürſten
w.
U.
3373) Es iſt ein wohlerhaltenes 6octaviges
K nebſt ausführlicher Gebrauchs=Anweijung.
Klavier Grafenſtraße Nro. 29 eine Stiege
F Ergebenſt empfohlen durch
hoch zu verkaufen.
J. Widmann.
3379) Ein Eivil=Staatsuniforms=Rock, ein P9rtnrAar taNAnr. NArigai
goldenesPortépée, eine neue Uniformskappe, eine 3677) Eine Parthie Tiſchdecken werden,
Vogelhecke, nicht hroß. Heinheimerſtraße Nr. 7. um damit aufzuräumen, bedeutend unter dem
3543) Weiße und gebläute Patent=Stärke, Fabrilpreiſe verkauft in der Möbelhandlung von
in Stängel und Bröckeln, deren Güte jede Zu=
Gebr. Blum, Rheinſtraße.
that (Wachs ꝛc.) entbehrlich macht, empfiehlt
3680) Eine noch wenig gebrauchte gute Rüh.
G. Amend, vorm. G. Kraus.
Maſchine für Schuhmacher und Schneider iſt
354) Holzſtraße Nr. 15 ſind billig zu billig abzugeben. Näheres im Verlag.
verkaufen: 1 Kleiderſchrank, 1 Kommode,
zum Anſetzen
3 Bettladen mit Matratzen, 1 Ausziehtiſch, 1 Ka=
Fruchtbrandwein empfiehlt
napee, Spiegel, Schreibpult, 1 Uhr, Kiſten und
Bänke, 1 Dekatirmaſchine und 6 bis 7 Wagen 3682) Ludwig Heyl Sohn, Holzſtraße.
Miſt und Pfuhl.

ſſine ſehr gute Hypothek von
Eo00ofl. SpCt. wird zu eediren
geſucht. Näheres Eliſabethenſtraße 1 neu parterre.
3664) Zimmerſpähne hinter der Gasfabrik
H. Bensheimer, Zimmermeiſter.

3 Zum zeueranmachen.
Trockne tannene Holzklötzchen pr. Centner
48 kr. frei ins Haus geliefert bei
A. Schuchmann, untere Grafenſtraße I.

zu verkaufen bei Herrn Pattberg in der Holz=
ſtraße
Nr. 15.

3775) Waldſtraße Nr. 18 werden verſchiedene
Möbel, ein vollſtändiges Bett und 2 Sopha
mit Stühlen bis zum 27. d. Mts. aus freier
Hand verkauft.
3777 6 bis 7 Centner gutes Hen ſind
in Beſſungen Eck der Sand= und Forſtmeiſter=
ſtraße
Nr. 240 zu verkaufen.
3778). Bei Fräulein Emma Pröbster
iſt ein kaum getragener eleganter Crépe-
Hut billig abzugeben.

3678) Nomestes Album
der Bergstrasse.
6 phot. imit. Anſichten mit Wegweiſer und
1 Kärtchen enthaltend, in elegantem Umſchlag,
zum Preis von 48 kr., erſchien ſoeben bei
C. C. Kleber, Mathildenplatz.
3
Noues Verloosungsblatt
5
aller Europäiſchen Börſenpapiere ſeither das
Glücksrad) erſcheint wöchentlich 1 bis 2 mal.
Preis vierteijährlich 45 kr. bei allen Poſtämtern
und Buchhandlungen. Probenummern hratis und
franco bei
A. Dann, Stuttgart.
3663)
Moderne Beduinen
von gutem Wollenſtoff

empfiehlt zu 4.Follefl. H.

lo

Fluid-Ouon, v. Liebigs, beſtes Mund= und
Zahnwaſſer,
Benzin, ſehr flüchtig, 6, 12 u. 16 kr. per Glas,
Hotten- u. Wanzonspiritus, Insektenpulver ꝛc.
3672)
bei.
J. Widmann.
3821) 2 junge Pudel ſind zu verkaufen, Race
ächt, Farbe ſchwarz. Hundeſtällerſtraße 18.
5 Aei Schreinermeiſter M. Luther in
5 =b Arheilgen ſind 6 ovalrunde Tiſche,
welche ſich zur Wirthſchaft eignen, und ein
zweithüriger Glasſchrank billig zu ver=
kaufen
.
5.3823) Eine Drehbank geeignet für Holz iſt
billig zu verkaufen.
Nr. 300 Beſſunger Ludwigsſtraße.
3824) Zu allen feinen Bäckereien empfehle
ich ein ſehr ſeines Peſther Kunſt=
mehl
und ſehr zute Preßbur.
ger Schmelzbutter.
Paul Ensling.
3825) Brandgaſſe Nr. 4. ſteht ein wenig ge=
brauchtes
Kinderwägelchen, Räder und Geſtell
von Schmiedeiſen, ſolid gearbeitet, zu verkaufen.
3826) Futtermehl billigſt zu haben bei
Bäcker Jäger, Ochſengaſſe.
3827) Ich bringe meine Niederlage von Sand=
ſteinen
, runden und Rutſcher=Schſeifſteine, für
jedes Geſchäft, um den billigſten Preis in Er=
innerung
Nr. 10. Roßdorfer Straße.
Zu verkaufen
3828)
das Wohnhaus mit Seitenbau, Arheilger Straße
Nr. 22 (im Löffelgäßchen).
Nähere Auskunft wird ertheilt Magdalenen=
ſtraße
Nr. 6, zweiter Stock.

[ ][  ][ ]

3829)

M. 25.
Die Eisenvaarenhandlune
Joh. Bermet, Heſchloſſer, große Ohſengaſſe 12.
bringt hiermit ihr großes Lager in allen Sorten Grabkreuzen nach den neueſten
Modellen in empfehlende Erinnerung.
62 Zir Stzunz der Kreuze übernehme ich das Hand=Lackiren und Ver=
golden
, ſowie die Lieferung der Steine zu den billigſten Preiſen.

per halbes Dutzend 23 fl. empfiehlt
3830)

EvieAirtrtnaanshr.
8 Bleichſucht und Blut=
ſind
Leiden, denen man ſehr
H.
Armuth häufig, namentlich bei Per=
4 ſonen des weiblichen Geſchlechts, begegnet
4 und die ſelten gründliche Hülfe finden. Wir
empfehlen deshalb allen ſolchen Leidenden
das Buch des Dr. Fremont:
½ Sichere und bewährte Heilmethode der
Bleichſucht und Blutarmuth:
durch deſſen Benutzung bereits Unzähligen
Hülfe geleiſiet worden iſt. Vorräthig iſt
das Buch in allen Buchhandlungen und

koſtet blos 21 kr.

(3831 H

1867p Matjes-Häringe
in ſchöner Waare 6 kr. per Stück bei
3832)
Carl Gaulé.

8
3 J. A. Vornhardt, Ludwigsſtraße 18.
empfiehlt:
Gtinolinos friſcher Zuſendung 28 kr., 34 kr.,
Bandröcke 48 kr. bis fl. 3.
Fragen &ck Hanschetten, ſchwarz und weiß ge=
ſtickte
in ſehr hübſchen Muſtern 24 kr. per
Garnitur,
Sommerhandschuhe in allen Größen und Qua=
litäten
,
Corsetten in ſchönſter Auswahl,
Hurzwaaren & Besatzartikel ꝛc. ꝛc.

GTx.AT.L. ADLTDe.
Georg Dittmann's
Reſtaurationu. Fleiſchhandlung
empfiehlt zum Ausſchneiden: per Pfd.
14
Ochſenzunge
fl. 1. 12.
56.

Schinßen
Diverſe Braten
gelée
Paſleten von fl. 1. bis 5.
Preßſopf.
geſlügel, Fiſche u. ſ. w.
geſtürzte Schüſſeln mit verſchiedenen Ein=M
lagen von 1 bis 5 fl.


1.
36.

56

ſowie zur Uebernahme ganzer Geſellſchaften 9
zu möglichſt billigen Preiſen.
[3834
ODuAD.ed
3835) Ein Schubkarrn zu verkaufen.
Runde Thurmſtraße 4.
3836) Pferdemiſt monatsweiſe abzugeben.
Eliſabethenſtraße Nr. 66.
3837) Ein Haus in ſchöner Lage und Mitte
der Neuſtadt iſt zu verkaufen durch
Louis Breidert.

B
4. H. Vecltatd.
Im Verlags=Büreau in Altona erſchien ſoeben:
Der Untergang der Welt ſteht
nicht bevor! In Bezug auf Dr. John
Cummings neueſtes Buch: Der nahe bevor=
ſtehende
Untergang der Welt, geſchrieben und
mit einer richtigen Deutung der Offen=
barung
Johannis verſehen von A. L. Ethinos
(Hofprediger an einem deutſchen Hofe).
Preis nur 12 kr.
Vorräthig in Möhler's Buchhandlung,
Wilhelminenſtraße 21.
[3838
3839) Ich habe Gelegenheit gehabt, einen
ſtarken Poſten
Fettſeife
(Fabrikat von C. G. Kämmerer in Dessau) un=
terim
Preis zu kaufen und offerire dieſelbe, ſo
lange der Vorrath reicht, für 54 kr. das Dtd.
Mandelſeife, gute Qualität und großes For=
mat
das Ozd. 48 ke.
E. Horumann, Wittwe.

Vermiethungen.
4678) Große Arheilgerſtraße Nro. 4 iſt der
mittlere Stock zu vermiethen.
5990) Wilhelminenſtraße 14 ein freundliches
möblirtes Manſardenzimmer zu vermiethen u. bal=
digſt
zu beziehen. Näheres daſelbſt 1 Stiege hoch.
6161) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen,
Bleichſtraße Nr. 9, gleich zu beziehen.
6170) Kleine Arheilgerſtraße Nr. 66 eine
Stiege hoch ein ſchönes Logis, 3 Zimmer, Kabinet,
Küche und alle Bequemlichkeiten.
6635) Ein kleines und größeres Logis Dieburger=
ſtraße
Nr. 25.
6821) Große Arheilgerſtraße 11 neu, eine
vollſtändige Wohnung; desgleichen eine kleinere
an eine einzelne ſolide Perſon.
6825) Beſſunger Carlsſtraße 1 iſt im mittleren
Stock ein kleines möblirtes Zimmer zu vermiethen.
7205) Auf der Ludwigsburg 1 Logis alsbald
zu beziehen; auf Verlangen kann auch ein Stück
Garten abgegeben werden.
7208) Ein Zimmer u. Kabinet, Ausſicht Louiſen=
platz
u. Rheinſtraße im 3. Stock iſt zu vermiethen
und bald zu beziehen. Louiſenſtraße Nr. 10.
494) Dieburger=Straße Nr. 3 iſt ein Pferde=
ſtall
nebſt Kutſcherſtube zu vermiethen.
497) Marktplatz Nr. 3 zwei Zimmer zu
vermiethen bei C. L. Pfersdorff.
612) In meinem Eckhauſe der Rhein= und
Caſinoſtraße ſind zwei große Kaufläden mit ge=
räumigen
Magazinen und zwei Wohnungen mieth=
Dr. v. Wedekind.
weiſe zu beziehen.

383
620) Wilhelmſtraße eine Parterre=Wohnung,
enthaltend 6 Piecen, Küche, Magdkammer, Bo=
denraum
, ſowie Mitgebrauch der Waſchküche und
des Bleichplatzes, vom 1. April d. J. anderweitig
zu vermiethen. Näheres bei Herrn Trier,
Wilhelminen= und Ludwigsſtraße.
762) Rheinſtraße Nr. 3 ein Laden mit Logis
zu vermiethen.
772) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 389 ein freund=
liches
Zimmer mit Cabinet, verſchloſſenem Vorplatz
im Seitenbau, Sommerſeite, alsbald beziehbar.
785) Am 1. Juli d. J. wird in meinem Vorder=
hauſe
ein Logis frei, 4 Zimmer ꝛc., können aber
auf Verlangen noch 2-3 Zimmer dazu ver=
Georg Graeff,
geben werden.
Markt 7 neu.
1272) Eine Scheuer iſt zu vermiethen
kleine Arheilgerſtraße Nr. 23.
1285) Wilhelminenplatz Nr. 13 ſind zwei
Zimmer im unteren Stock zu vermiethen, ſogleich
beziehbar.
1290) 3 möblirte Zimmer gleich zu vermie=
then
, Carlsſtraße Nr. 3 eine Stiege hoch, gegen=
über
dem Gymnaſium bei F. Rauth.
1434) Zwei Zimmer, eins mit Ausſicht auf
den Louiſenplatz, ſind an eine ledige Dame oder
Herrn zu vermiethen. Louiſenſtraße 10 neu im
April zu beziehen.
1435) Ein ſchön möblirtes Zimmer ſofort zu
beziehen. Rheinſtraße Nr. 17 neu.
1439) Beſſunger Chauſſehaus gegenüber
Nr. 166 iſt ein Logis, beſtehend aus 5 Piecen,
Antheil am Garten und Bleichplatz, anderweit
zu vermiethen.
1445a) Mühlſtraße Nr. 23 iſt ein Zimmer
mit Möbel zu vermiethen bei Wtw. Buſchbaum.
1448) In meinem Hauſe, Mühlſtraße 52,
iſt ein Logis, beſtehend aus 4 bis 5 Piecen mit
allen Zugehör an eine ruhige Familie anderweit
Balth. Gehbauer.
zu vermiethen.
1592) Ein Laden nebſt vollſtändigem Logis
zu vermiethen und bald zu beziehen.
J. Storck, Schuſtergaſſe 17.
1606) Ecke der Eliſabethen= und Neckarſtraße
Nr. 20 neu iſt ein ſchönes Logis beſtehend aus
6 Zimmer, Küche nebſt allen ſonſtigen Bequemlich=
keiten
zu vermiethen. Zu erfragen bei A. Rummel.
1614) Alexanderſtraße Nr. 25 im Seitenbau
eine Manſardenſtube zu vermiethen.
1763) Ein ſchönes möblirtes Zimmer zu
vermiethen. Promenadenſtraße Nr. 14.
1769) Luiſenſtraße Nr. 18 eine Stube im
Seitenbau an eine ruhige Perſon zu vermiethen.
1936) Roßdörferſtraße Nr. 57 zweiter Stock
5 freundliche heizbare Zimmer neu hergerichtet,
Küche, Magdſtube ꝛc., Waſchküche, Bleichplatz
Aug. Schmitts.
ſogleich beziehbar.
2011) Ein freundliches Zimmer zu vermiethen.
C. Weigold.
Carlsſtraße 23.
Zu vermiethen:
2085.
ein möblirtes Zimmer vom 1. Mai an in Nr. 10
der oberen Eliſabethenſtraße.
2261) Der mittlere Stock meines Hauſes
iſt anderweit zu vermiethen.
Hufnagel, Bäckermeiſter, Carlsſtraße.
2269) Roßdörſer=Straße Nr. 6 ein Logis
mit 3 bis 4 heizbaren Piecen nebſt allen Be=
quemlichkeiten
zu vermiethen.
2272) Langgaſſe Nr. 18 ein geräumiges
Logis zu vermiethen
J. C. Hüter.
2331) Die obere Etage meines Hauſes,
Promenadeſtraße 31 (Sommerſeite), beſtehend
in 6 heizbaren Zimmern, iſt nebſt üblichem Zu=
behör
anderweitig zu vermiethen. Jac. Fehrer.
2417) In meinem neuen Hauſe in der Kra=
nichſteiner
Straße iſt der untere Stock alsbald
zu vermiethen. J. Klump, Maurermeiſter.

[ ][  ][ ]

M. 25

884.
2421) Steinſtraße Nro. 22 iſt ein Zimmer
nebſt kleinem Cabinet möblirt zu vermiethen.
2427) Ein Logis beſtehend aus 2 Zimmern
mit Zugehör im 2. Stock, kauf Verlangen mit
Möbeln, Anfangs Juli zu beziehen.
J. Heberer, Waldſtraße.
2428) Ein möblirtes Zimmer mit Cabinet
zu vermiethen. Beſſunger Karlsſtraße Nr. 2.
2430) Grafenſtraße 41 ein Stall für 2 Pferde,
welcher ſich auch als Magazin eignet, zu vermiethen.
2439) Ein kleines möblirtes Zimmer zu ver=
miethen
. Promenabeſtraße Nr. 14.
2560.
Hügelſtraße 51
2 möblirte Zimmer mit Kabinet ganz oder getheilt.
2562) Eine ſehr ſchöne Wohnung von füpf
Zimmern, abgeſchloſſenem Vorplatz, Küche,
2 Kammern ꝛc., neu hergeſtellt, Steinſtraße
Nr. 8. Näheres im Mittelſtock daſelbſt.
2563) Alexanderſtraße Nr. 16 iſt im
3. Stock ein freundliches möblirtes Zimmer An=
fangs
Mai zu vermiethen. Frau Wtwe. Lenz.

2570) Ein Laden mit Logis bei
J. Volz, Markt.

1

2571) Ein Logis von 3 Zimmern nebſt allem
Zugehör iſt zu vermiethen und gleich zu beziehen.
Mühlſtraße Nr. 23.
2579) Ein hübſches Zimmer, Kabinet
und Küche ꝛc. in der Manſarde, Frankfurter
Straße Nr. 42 zu vermiethen. Näheres bei
C. Federlin, Promenadenſtraße Nr. 14.
2584) Beſſunger Schulſtraße Nr. 189,
dem Chauſſeehauſe gegenüber, iſt eine geräu=
mige
, freundliche Wohnung im unteren Stock
mit Gartenantheil vom 1. Juli ab zu ver=
miethen
. Miethpreis 140 fl. Nähere Auskunft
ertheilt Samenhändler H. Keller, Heidelbergerſtr.
2585) Große Arheilgerſtraße Nr. 13 iſt der
mittlere Stock zu vermiethen und Mitte Juni
zu beziehen.
Philipp Möſer.
2586) Beſſunger Carlsſttaße Nr. 9.
bei Groſch der mittlere Stock, 3-5 Piecen
nebſt Küche, Keller, Holzbehälter, Mitgebrauch
der Waſchküche und des Bleichplatzes - ſehr
freundlich gelegen, alsbald zu beziehen.
2688) 8 Obere Hügelſtraße 33 ein möblirtes
Zimmer. Ausſicht in den Garten.
2711) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 350 iſt im
2. Stock ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
2714) Kleiner Woogsplatz Nr. 6 ein Zimmer
für Schüler zu vermiethen. Näheres 2 Stiegen hoch.
2718) Kranichſteiner Straße Nr. 5.
iſt ein ſchönes Logis, beſtehend aus 4-6 Zim=
mern
, Küche nebſt allen ſonſtigen Bequemlichkeiten,
ſowie auch Gartenantheil zu vermiethen.
2781) Roßdörferſtraße Nr 13 iſt das
von Herrn Muſikdirector Netz bewohnte Logi=
wegen
beſſen Ueberzug in ſein erkauftes Haus
zu vermiethen und vom 1. Juli an beziehbar.
2884) Grafenſtraße Nro. 27 im mittleren
Stock ſind 2 freundl. ſchöne Zimmer zu vermiethen
2886) Karlsſtraße Nro. 27 iſt ein freund=
liches
Parterre=Logis, beſtehend in 4 Zimmern
nebſt Zubehör, per 1. Juli zu vermiethen.
2888) Ein vollſtändiges Logis an eine ſtille
kinderloſe Familie zu vermiethen.
Ph. Hegendörfer, Obergaſſe 24.
2893) Ein Logis an eine ſtille Familie zu
vermiethen. Wagner Otto, Schloßgaſſe Nr. 8.
2894) Bleichſtraße Nr. 2 ſind 3 möblirte
Zimmer zu vermiethen und gleich beziehbar.
2903) Kleine Ochſengaſſe 1 Laden mit dazu
gehörendem Logis. Lohnkutſcher J. Dern Ww.
2906) Langgaſſe 37 ein Logis.

2986) Beſſungen. Ludwigsſtraße Nr. 303
iſt ein freundliches Logis zu vermiethen.
2993) Ein möblirtes Zimmer alsbald zu
vermiethen in Beſſungen bei Herrn Metzger
Lautz im Hinterbau.
3065) Ein kleines Logis für einen ledigen
Herrn. Große Ochſengaſſe 9.
3070) Ludwigsſtraße ein Laden mit
Comptoir mit oder ohne Wohnung.
3083) Bleichſtraße Nr. 17 im zweiten Theil
des Hauſes, oder 19 iſt ein Zimmer an 1 oder
2 errn zu vermiethen und bis 1. Juni zu beziehen.
3088) Untere Schützenſtraße Nr. 8 ein ſchönes
Logis im Vorderhaus (2. Stock) gleich beziehbar.
Ein deßgl. im Hinterhaus, beziehbar am 15.
Auguſt d. J.
3090) Stube und Kabinet zu vermiethen.
Zu erfragen Lindenhofſtraße Nr. 1.
3155) Eliſabethenſtraße 1 neu
iſt die bel Etage, aus 7 Zimmern beſtehend,
mit allen dazu gehörigen Bequemlichkeiten, in
Jahr beziehbar, zu vermiethen.
Näheres parterre.
3226) Im 3. Stock 3 Zimmer, Küche und
onſtiges Zugehör gleich zu beziehen.
A. Federlin, Carlsſtraße.
3227) Auch als Magazin!
Ein großer Stall, 1 Scheune und 1 guter
Keller ſogleich zu vermiethen bei
C. M. Kühn, gr. Ochſengaſſe 21.
3230) Beſſ. Carlsſtr. 3 im 2. Stock 1 ge=
räumiges
Zimmer mit Möbeln u. Bedienung.
3231) Rheinſtraße 24 bel Etage iſt ein
möblirtes Zimmer mit Kabinet zu vermiethen;
auch kann ein Zimmer allein abgegeben werden.
3234) Ein neu hergerichtetes Logis, beſtehend
aus 1 Stube, Kabinet und Küche, iſt bei mir
von einer ruhigen Familie ſogleich zu beziehen.
C. M. Kühn, Buchhändler, gr. Ochſengaſſe 21.
3237) In meinem früher erbauten Wohn=
hauſe
in der Kranichſteiner Straße iſt ein voll=
ſtändiges
Logis, beſtehend aus Stube, Kabinet
und Küche ꝛc, zu vermiethen und kann ſofort
bezogen werden. J. Klump, Maurermeiſter.
29: Im Seitenbau zwei einzelne Stuben
gleich zu beziehen.
J. W. Mersheimer, gr. Ochſengaſſe.
4.
2
LRRLRARLursURRLRATTATTT8
4 3241) Alexanderſtraße Nr. 5 im Vorder=
H.
E haus 2 Zimmer mit 3 Kabinets zu ver=
E miethen. Taſelbſt im Hinterbau l Zimmer
4
4 und 3 Kabinets. Erſteres baldigſt zu beziehen

O7
l M
L
O
Te=
R4xrrrsrPrAtrsUUciUTrrxæad,
3246 Grafenſtraße Nr. 23 im Seitenbau
ein Logis zu vermiethen.
3445) Im Hanauerhof im Vorderhaus iſt
ein Logis zu vermiethen und gleich zu beziehen.
3249) Drei möblirte Zimmer mit Bedienung ganz
oder getheilt gleich zu vermiethen. Steinſtraße 36.
3155) Ballouplatz Nr. 7 iſt im Vorderhaus
die Manſarde zu vermiethen.
325) In dem 3. Stock meines Hauſes,
Ludwigsſtraße 11 ſind 2 große Zimmer, Küche ꝛc.
zu vermiethen und können gleich bezogen werden.
Ch. Kraetzinger.
3255) Ein Logis, 2 Stuben, 2 Cabinette,
Küche ꝛc. zu vermiethen. Näheres bei
Jacob Moeſer, Oelmüller,
Carlsſtraße Nr. 30.
3256) Ein Zimmer mit oder ohne Möbel.
Carlsſtraße Nr. 10.
615) Ein möblirtes Zimmer mit Kabinet.
Dieburger Straße 8.
3385) Ein Logis von 4-5 Piecen im 3. Stock
mit der Ausſicht in den Palais=Garten iſt in
der Stadt Mainz zu vermiethen. Näheres Frank=
furter
Straße Nr. 2 bei Joh. Arnheiter.

3384) Obere Hügelſtraße 30 iſt ein möblir=
tes
Zimmer zu vermiethen.
ee
Je.
g iO-
25
2
49
APuxRRLrAt rurErrrATrLars
F 3391) In dem Eckhaus der Neckar= und
H Eliſabethenſtraße Nr. 20 iſt die bel Etage,
F beſtehend aus 9 Piecen mit allem üblichen
4 Zubehör, auf Verlangen auch mit Stallung
E und Remiſe zu vermiethen und Mitte Auguſt
1
F zu beziehen.
Adam Rummel.
NLNNNNNurrarrrAAAnrrurnts
3395) In meinem Hinterbau iſt ein Logis
zu vermiethen.
P. Flaſchenträger,
Eliſabethenſtraße Nr. 37.
3399) Ein Logis nebſt Laden zu vermiethen,
deßgleichen der mittlere Stock meines Hauſes.
Georg Friedrich.
3402) Beſſungen. Am Chauſſeehaus ein
kleines Logis im Hinterbau zu vermiethen und
gleich zu beziehen.
Carl Lind.
3404) Ludwigſtraße Nr. 13 die bel Etage
beſtehend in 6 Zimmer und allem Zubehör kann
gleich bezogen werden.
3546) Kranichſteinerſtraße Nr. 31 ein Logis
von 3 Zimmern, Kabinet, Küche, Glasabſchluß,
Bleichplatz nebſt allen Bequemlichkeiten zu ver=
miethen
.
Bauſch, Schreinermeiſter.
141)1)141)

3547) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 383
der mittlere Stock, fünf Piecen nebſt Zu=
gehör
, an eine ſtille Familie.

3548) Ein vollſtändiges Logis iſt Nro. 14
gegenüber der Stadtkirche zu vermiethen bei
Ad. Horn.
3549) Im Hauſe des Herrn Glaſer Brand=
ſtätter
, Wilhelminenſtraße, ein möblirtes Zim=
mer
zu vermiethen.
3551) Carlsſtraße 20 neu zwei Logis und
ein Zimmer zu vermiethen.
3554) Ein freundliches Logis für eine kleine
Familie od. ledige Perſon zu vermiethen. Marktſt. 10.
3555) Brandgaſſe Nr. 4 ein Logis für eine
Meſſelhäuſer.
kleine Familie.
3558) Mühlſtraße Nr. 19 ſind Stallungen,
Heuboden u. verſchiedene Kellerräume zu vermiethen.
3560) Mauerſtraße Nr. 9 iſt das ſetther von
Hrn. Hauptmann Scriba bewohnte Logis im
mittleren Stock, aus 5 Zimmern, abgeſchloſſenem
Vorplatz, Magdſtube und allen Bequemlichkeiten
beſtehend, anderweit zu vermiethen.
Fritz Mahr, Hof=Zimmermeiſter.
v

aaau
E

3561) In der Wilhelmſtraße ein neues Logis
im mittleren Stock, beſtehend in 6 Zimmern
nebſt Mitgebrauch des Badezimmers und allen
ſonſtigen Bequemlichkeiten an eine ruhige Familie
zu vermiethen und 1. Juli zu beziehen.
Zu erfragen bei Hrn. Maurermeiſter Berth
Wilhelmſtraße.
AI
A
3569) In dem von Bouchenröde''ſchen Hauſe
in der Stadtallee, vor dem Neckarthor, iſt die
obere Etage mit einem Manſardenzimmer, ſonſtigem
Zugehör und Stallung für vier Pferde zu ver=
miethen
und am 1. Juli zu beziehen.
3568) Untere Eliſabethenſtraße Nr. 64 iſt=
die
2. Etage von 7 Zimmern, Küche und ſonſti=
gem
Zugehör, am 1. Auguſt beziehbar, zu ver
C. Olff, Schreinermeiſter.
miethen.
3571) Holzhofſtraße 22 iſt eine freundliche Man=
ſarden
=Wohuung beſtehend ans 5 Piecen an eine
tille Familie zu vermiethen und gleich beziehbar.
3572) Der in meinem Hauſe befindliche große
Keller iſt anderweit zu vermiethen. Juli a. C.
Georg Graeff am Markt.
beziehbar.
3573a) Kranichſteinerſtraße ein Logis an eine
ruhige Familie zu vermiethen. Preis 66 fl.
Bauſch, Schreinermeiſter.

[ ][  ][ ]

R. 25.

dein Laden nebſt Wohnung, Wilhelminenſtraße Nr. 4, iſt wegen Auf=
Oſ gabe meines Geſchäftes anderweitig zu vermiethen.
Ph Erunner Wiw., Friseur.

3685) Ballonplatz Nr. 10 ein kleines Logis
im Seitenbau an eine kinderloſe Familie Mitte
Juli zu beziehen.
3687) Ein Stall für 3 Pferde nebſt ent=
ſprechendem
Bodenraume iſt zu vermiethen bei
Otto Hahn, Beſſungen.
3658) Ein möblirtes Stübchen billig zu ver=
miethen
Nieder=Ramſtädter Straße 25.
3690) Ludwigsſtraße Nr. 12 ein ſchö=
nes
Logis im 3. Stock, ſowie die Manſarde=
Wohnung alsbald zu beziehen.
3691) In meinem Hauſe, Ecke der Hinkel=
und Bachgaſſe Nr. 22, iſt ein Logis mit Stube,
Kabinet u. Küche zu vermiethen. Georg Zöller.
3692) Ein Zimmer, Cabinet nebſt Küche iſt
Ludwigsſtraße Nr. 17 zu vermiethen.
3693) Nr. 37 obere Hügelſtraße ein Man=
ſardenzimmer
nebſt Bodenkammer am 1. Auguſt
beziehbar.
3693a) Heinheimerſtraße Nr. 15 im Seiten=
bau
iſt ein freundliches Logis, beſtehend aus
3 Zimmern, Küche, Keller, Boden, Holzſtall,
Mitgebrauch der Waſchküche u. des Bleichplatzes,
zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
3694) Ein Logis, ganz neu hergerichtet, iſt
zu vermiethen in der Hinkelgaſſe Nr. 19.
Daſelbſt ein Stübchen gleicher Erde für einen
Herrn oder Dame.
3695) Zwei Zimmer mit Möbeln zu ver=
miethen
. Marktſtraße Nr. 15.
3696) Ein vollſtändiges Logis und eins für
2 ledige Herren, Schloßgaſſe Nr. 21. Näheres
2 Stiegen hoch.
3696a) Bleichſtraße Nr. 21 iſt der 2. Stock,
Sommerſeite, 6 Zimmer, Glasabſchluß, Küche ꝛc.
zu vermiethen.
3697) Steinſtraße Nr. 28 ſind ein oder
auch zwei möblirte Zimmer zu vermiethen.
Gd
3697a) In der Wilhelminenſtraße iſt ein
eleganter Laden mit Wohnung zu vermie=
8 then. Näheres bei Joſeph Trier nächſt f
g der kath. Kirche.

3698) Ein Manſardenzimmer zu vermiethen
Sal. Joſeph.
3699) Ein kleines Logis iſt zu vermiethen,
gleich zu beziehen, Ochſengaſſe. L. Keſting.
3700) Ein Logis mit allen Bequemlichkeiten,
Mitgebrauch der Waſchküſche nebſt Bleichplatz,
iſt zu vermiethen, Stiftſtraße,
Maurermeiſter Wenzel, Wittwe.
3703) Roßdorfer Straße Nr. 6 iſt der mitt=
lere
Stock mit 4 heizbaren Piecen nebſt allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen.
3705) Kleine Arheilgerſtraße Nr. 53 (neu)
ein Logis zu vermiethen, beſtehend in 2 Zimmer,
Kabinet, Küche, Keller ꝛc.
3706) Gegenüber dem neuen botaniſchen
Garten Nr. 31 iſt ein freundliches Logis mit
Glasabſchluß, beſtehend aus 4 Zimmern, Waſch=
küche
und Bleichplatz nebſt allem anderen Zube=
hör
zu vermiethen und bis Mitte Auguſt oder
auch ſogleich zu beziehen.
3707) Langegaſſe Nr. 47 iſt ein Logis zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
3703) In meinem neu erbauten Hauſe,
Mühlſtraße, iſt der 2. Stock zu vermiethen und
bald zu beziehen.
Das von mir bewohnte Parterre=Logis Mühl=
ſtraße
Nr. 31 iſt zu vermiethen und bald zu be=
ziehen
. Louis Riedlinger, Hofmaurermſtr.

3709) Ein möblirtes Zimmer mit der Aus=
ſicht
auf die Rheinſtraße iſt Louiſenplatz Nr. 7
im 4. Stock zu vermiethen.
3626) Ein ſchön möblirtes freundliches Zim=
mer
zu vermiethen. Holzhofſtraße Nr. 14.
3752) Der mittlere Stock mit 4 Zimmern,
Küche und ſonſtigen Bequemlichkeiten iſt zu ver=
miethen
. Große Schwanengaſſe Nr. 41.
3753) In dem neu erbauten Hauſe neben
Herrn Beigeordneten Klein iſt ein Logis mit
3 Zimmern, Kabinet und Küche zu vermiethen.
Zu erfragen große Schwanengaſſe Nr. 41.
3780) Zwei ſchön möblirte Zimmer zu=
ſammen
oder einzeln zu vermiethen, im mittleren
Stock, Caſinoſtraße Nr. 20.
3781) Ein möblirtes Zimmer iſt zu vermiethen.
Promenadeſtraße Nr. 9 im 3. Stock.
3782) Auf dem Geiſtberg Nr. 6 bei Hrn. Buch=
binder
Hauſer im Hinterbau iſt für ledige Herren od.
Damen1 Zimmer zu vermiethen mit od. ohne Möbel.
3784) In der Langgaſſe Nr. 2 iſt ein kleines
Logis zu vermiethen.
3785) Beſſunger Hofgartenſtraße Nro. 126
iſt ein Logis zu vermiethen u. gleich zu beziehen.
3840) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 86 iſt der
mittlere Stock zu vermiethen.
3841) Ein ſehr guter großer Weinkeller
iſt zu vermiethen und kann alsbald eingeräumt
werden. Eliſabethenſtraße 36.
3842) Ein Zimmer mit oder ohne Kabinet,
möblirt, für ſolide ledige Leute. Bel Etage Holz=
hofſtraße
50 neu.
3843) Kleine Arheilger Straße Nr. 64 neu
ein Zimmer mit oder ohne Möbel gleich zu beziehen.
3844) Kiesſtraße Nro. 5 neu iſt ein Logis
zu vermiethen, Anfangs Auguſt zu beziehen.
3845) Schloßgraben 9 ein Logis von 4-5 Zim=
mern
u. ſ. w. zu vermiethen. J. W. Schneider.
3846) Mauerſtraße 22 eine kleine Man=
ſardenſtube
mit Küche an eine einzelne Perſon
ohne Kinder.
3847) Dem neuen botaniſchen Garten gegen=
über
Nr. 29 das von Herrn Kanzlei=Inſpector
Scherff bewohnte Logis im 3. Stock, 4 Zimmer,
1 Kabinet, abgeſchloſſener Vorplatz, Magdſtube,
großer Boden und Keller, Mitgebrauch der Waſch=
küche
und des Bleichplatzes, anderweit zu ver=
miethen
.
J. Nutz.
3848) Ein ſchön möblirtes Manſardenzimmer
zu 4 fl. 30 kr. pr. Monat Eliſabethenſtraße 27 neu.
3849) Ein Logis Arheilgerſtraße Nr. 23 zu
M. Ehatt.
vermiethen.
3850) Ein kleines Logis an eine einzelne
Perſon zu vermiethen Holzhofſtraße Nr. 3.
3851) Ein kleines Logis und eine große Werk=
ſtätte
im erſten Stock zu vermiethen.
Louis Schaffner, am kleinen Woog.
Auskunft bei Gg. Schaffner, gr. Ochſengaſſe.
3852) Zwei ſchöne, gut möblirte Zimmer
ſind von Ende Juli an, in der Grafenſtraße, zu=
nächſt
der Rheinſtraße, eine Stiege hoch, im Hauſe
des Hrn. Reſtaurateur Jung zu vermiethen.
3853) Langegaſſe Nr. 5 ein geräumiges Logis
zu vermiethen.
3854) 1 Zimmer ohne Möbel, Magdalenen=
ſtraße
Nr. 6, zweiter Stock.
3855) Louiſenſtraße Nr. 40 ein freundliches,
geräumiges Zimmer mit Möbeln im mittleren
Stock, Ausſicht nach der Straße, gleich beziehbar.
Franz Rabenau, Buchbinder.
3856) Ein kleines Logis im Seitenbau zu
vermiethen. Ochſengaſſe Nr. 26.

385
3857) Ein möblirtes Zimmer gleich zu be=
ziehen
.
K. K n a u b.
3858) Große Ochſengaſſe 34 neu iſt ein
möblirtes Zimmer an einen Herrn zu vermiethen.
3859) Nr. 7 Roßdörferſtraße iſt ein Logis
zu vermiethen und bis September zu beziehen.
3860) Ein möblirtes Zimmer mit Cabinet
zu vermiethen. Alexanderſtraße Nr. 9.
3861) Eine Wohnung, Alexanderſtraße bei
Hofdachdecker Weiler, beſtehend aus 3 Zimmern,
Küche, Keller u. ſ. w. iſt zu vermiethen und
gleich zu beziehen.
3862) Schützenſtraße Nr. 7 im Seitenbau
ein ſehr freundliches Logis an eine ruhige Fa=
milie
zu vermiethen.
3863) Ein Zimmer zu vermiethen bei
Wittwe Gräff, Holzſtraße.
3864) Alexanderſtraße 13 ſind 2 ineinander=
gehende
Zimmer mit oder ohne Möbel zu ver=
miethen
und ſogleich zu beziehen.
3865) In meinem Hauſe Alexanderſtraße 8
im 3. Stock ein Logis, beſtehend aus 7 Piecen,
Küche, abgeſchloſſenen Vorplatz, und ſonſtigen
entſprechendem Zugehör, beziehbar am 1. Sept. d. J.
J. J. Diefenbach sen.
3866) Ein Logis bald zu beziehen. Zu erfah=
ren
10 Roßdörfer Straße.
3867) Ein Logis zu 16 fl. an eine einzelne
Perſon zu vermiethen. Hinkelsgaſſe Nr. 7.
3868) Holzſtraße Nr. 12 iſt ein vollſtändiges
Logis nebſt Laden zu vermiethen u. gleich zu beziehen.
3869) Kirchſtraße zum ſchwarzen Adler iſt
ein freundliches Manſardenlogis zu vermiethen.
3870) Geſſungen). Kirchſtraße 147
dem Herrngarten gegenüber, der zweite Stock,
beſtehend aus 3-4 Zimmern ꝛc. zu vermiethen.
3871) Nahe an der Eiſenbahn, Friedrichs=
ſtraße
38 iſt zu vermiethen die 3. Etage, beſte=
hend
aus 6 Piecen mit Glasabſchluß, 2 Boden=
kammern
, 2 Keller, 1 Pferdeſtall für 2 Pferde,
Boden für Fourage, Mitgebrauch der Waſch=
küche
und des Bleichplatzes, zu beziehen am
20. Auguſt d. J.
3872) Die mittlere Etage meines neu er=
bauten
Hauſes, in ſchönſter Lage der oberen
Dieburgerſtraße, beſtehend aus 4-6 Piecen
mit Veranda, großem Garten ꝛc. iſt ander=
weit
zu vermiethen.
F. Weiler.
Vermiſchte Nachrichten.
J. Amemd, Lahnarit.
Wiſhelminenſtraße 7 parterre Darmſtadt
ſteht jederzeit den Hülfeſuchenden zur Dispoſition.
Sein Richardſon'ſcher Apparat zum ſchmerz=
loſen
Ausnehmen von Zähnen und Zahnwurzeln
hat ſich ſeit 6 Monaten als ſehr zweckmäßig bewährt.
Schriftliche und mündliche Beſtellungen werden
in der Wohnung entgegen genommen. (3786
1789)
Unterricht
in Gymnaſial= und Realfächern, beſonders in der
lateiniſchen, griechiſchen, engliſchen,
italieniſchen und franzöſiſchen Sprache,
Literatur und Correſpondenz ertheilt
Em. Joseph Herber.
Lehrer an der Großh. Realſchule zu Darmſtadt,
Louiſenplatz 7 bei Hrn. Bendheim.
Georg Ludwig Kungeſſer,
Wollenwascher und Sehneider,
Alexanderſtraße 6 neu, Darmſtadt,
empfiehlt ſich in aller Fleckenreinigung ſowie
alle Herrnkleidungsſtücke z. B. Röcke, Hoſen,
Weſten, Mäntels, Shawls, Tiſchdecken, dieſelben
werden gewaſchen, reparirt u. ſchön gebügelt. (1945
104

[ ][  ][ ]

386
3711)

Fortbildungsſtunden.

R2.

Den verehrten Eltern zeigen wir hiermit an, daß in unſeren Fortbildungsſtunden für
confirmirte Mädchen den 1. Juli ein neuer Curſus beginnt.
Darmſtadt, den 15. Juni 1867.
L. Pfnor. Fr. Schönfeld. Dr. Fr. Wagner.
0)
3787) In der von uns=dirigirten Religionsſchule findet Mittwoch den 26. l. Mts.
Nachmittags von 1- 4 Uhr im Gebäude des Pädagogs die diesjährige öffentliche Prüfung ſtatt,
zu welcher wir hiermit ergebenſt einladen.
Darmſtadt, den 17. Juni 1867.
Das Großherzogliche Rabbinat.
Dr. Landsberger.
Die Naturheilanſtalt ud homöopathiſche Klinik
von Dr. Hritschler
im Karl=Olgabad in Kannſtadt bei Stuttgart
bietet neben ausgezeichneter Lage die Garantien einer rationell combinirten je nach dem
Einzelfalle odificirten Heilmethode acuter und chroniſcher Krankheiten.
Eröffnung der Anſtalt vom 15. Mai ab während des ganzen Jahres. Proſpecte gratis
durch die Verwaltung.
[2647
1120) Zum Abſchluſſe von Ueberfahrtsverträgen für nachſtehende von Eremen
nach New-Lorli abgehende Dampfer empfehle ich meine Agentur unter Zuſicherung
prompteſter Bedienung.
C. S. Weil, conceſſionirter Agent.
2119) Norddentscher Hloyd.
4Wöchentliche directe Poſtdampfſchiffahrt zuiſchen
Eremem und NevaLorh, 1
Bou tham pton anlaufend

Von Bremen:
Von Newpork
D. Hermann am 29. Juni 25. Juli.

D. Deutſchland
D. Bremen
D. America
D. Weſer
D. Union
D. Hanſa

6. Juli
13. Juli
20. Juli
27. Juli

1. Auguſt.
8. Auguſt.
15. Auguſt.
22. Auguſt.

3. Auguſt 29. Auguſt.
10. Auguſt 5. Septbr.

Von Bremen: Von Newyork:
D. Hermann am 17. Auguſt 12. Septbr.
D. Deutſchland, 24. Auguſt 19. Septbr.
D. Bremen 31. Auguſt 26. Septbr.
D. Amerika 7. Septbr. 3. October
D. Weſer 14. Septbr. 10. October.
D. Union 21. Septbr. 17. October.
D. Newyork
28. Septbr. 24. October.

und ferner von Bremen jeden Sonnabend, von Newyork jeden Donnerſtag,
von Southampton jeden Dienſtag.
Am Mittwoch den 7. Auguſt findet eine Ertra=Expedition des Dampfers NeWVork,
Capt. F. Dreyer, nach Newhyork ſtatt.
Paſſage=Preiſe: Bis auf Weiteres: Erſte Cajüte 165 Thlr., zweite Cajüte 116 Thlr. Zwiſchen=
deck
60 Thlr. Courant incl. Beköſtigung. Kinder unter zehn Jahren auf allen Plätzen
die Hälfte, Säuglinge 3 Thlr. Courant.
Güterfracht: Bis auf Weiteres Pfd. 2. 10 6. mit 15 pCt. Primage per 40 Cubil=Fuß
Bremer Maaße für alle Waaren.
Post. Dieſe Dampfer führen ſowohl die deutſche als auch die Vereinigten Staaten Poſt, ſowie
die Prussian closed mail. Die damit zu verſendenden Briefe müſſen die Bezeichnung
Via Rrementé tragen und die per Prussian closed mail zu verſendende Correſpon=
denz
erreicht die Schiffe in Southampton, wenn dieſelbe ſpäteſtens mit dem an jedem
Montag 11 Uhr 10 Minnten Vormittags von Köln abzulaſſenden Zuge expedirt wird.
Nähere Auskunft ertheilen ſämmtliche Paſſagier=Expedienten in Bremen und deren inländiſche
Agenten, ſowie
Die Direction des Norddeutſchen Lloyd:
Crüsemann, Direktor. H. Peters, Procurant.
944) Ich bin ermächtigt für die Poſidampfſchiffe des Norddeutſchen Lloyd Ueber=
fahrts
=Verträge abzuſchließen.
Heinrich Störger Eliſabethenſtraße 41.
1121) Für die Eremer ſowohl, als auch für die Havrer & Liverpooler
Dampf. 8 Segelſchiffe empfehle zu Contract=Abſchlüſſen meine Agentur hiermit beſtens.
Carl Stumpf.
1122) Für obige Poſt=Dampfſchiffe des Nordeuſchen Loyd bin ich ermächtigt, Ueberfahrts=
Verträge feſt abzuſchließen.
Paul Störger Sohn, Kirchſtraße 25.

1294) Wir ſind ermächtigt, für die obigen Poſidampfer Paſſagiere feſt anzunehmen und
halten uns zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen.
Leopold Schünemann. Carl Gerschlauer, Haupt=Agent.
2284) Ich bin ermächtigt, für die Poſidampfſchiffe des Norddeutſchen Lloyd
Paſſagiere feſt anzunehmen und halte mich zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen.
Ehnauuel Fuldl, am Markt.

Loçons de Français et dltalion
par C. Girard, professeur.
La langue Italienne parlée en 24 leçons.
Dieburgerstrasse 44.
Der Unterzeichnete ertheilt gründlichen Unter=
richt
in der franzöſiſchen und italieniſchen
Sprache, ſowohl in der Stadt, als in ſeiner
Wohnung, Dieburgerſtraße 44.
1123)
C. Girard.

23

1 Die Samenhandlung
von J. L. Schneeberger im Rathhaus iſt
von jetzt an nur Dienſtags, Donnerſtags und
Samſtags des Morgens von 8-12 Uhr geöffnet.
2136) Ein Lehrling wird geſucht in der
Leder= u. Eiſenhandlung von J. P. Wambold.
2288) Ein Junge kann in die Lehre treten bei
Ph. Seipp, Schreinermeiſter,
Heinheimerſtraße 27.
2290) Junge Leute können unter guten Be=
dingungen
in die Lehre treten. Baldiger Ver=
dienſt
und dauernde Stellung wird zugeſichert.
Näheres Expedition dieſes Blattes.
4242) Lehrlinge werden angenommen in der
mechaniſchen Anſtalt von
A. Hansse.
3317) Ein Lehrling kann eintreten bei
Karl Jordan, Mechanikus, Soderſtraße 15.
3836) Ein Pianino zu vermiethen. Prome=
nadenſtraße
Nr. 12.
1634) Eiu Lehrling kann ſogleich eintreten.
Peter Geuter, Schreinermeiſter.
2459) Einen Lehrling jucht die Kunſt= und
Handelsgärtnerei von J. L. Schneeberger.
2607) Mühlſtraße Nr. 74 kann ein Junge
das Schloſſergeſchäft erlernen.
2748) Einen Lehrjungen ſucht
Sandſtraße 42. G. Löwe, Schreinermeiſter.
2759) Ein Lehrling kann eintreten.
H. Ruths, Schreinermeiſter.
2762) Einen Lehrling ſucht
Franz Ihm, Schloſſermeiſter.
2937) Ein Junge lann in die Lehre treten
bei
H. Heß, Maler und Lackirer.
2939) Einen Lehrling ſucht
L. Rühl, Schloſſermeiſter, Schloßgaſſe 24.

3101) Ein Lehrling kann eintreten bei
Georg Netz, Tapezier.

3104) Ein braver Junge kann in die Lehre
treten bei Chriſtoph Schmidt, Schreinermſtr.
3105) Ein braver Junge kann in die Lehre
treten bei W. Richter, Schreinermeiſter.
3109) Offene Lehrlingſtelle in einer Eiſen=
waaren
=Handlung. Näheres bei der Expedition.
3281) In dem Geſchäft des Unterzeichneten
iſt eine Lehrſtelle offen.
E. L. Vietor, Hof=Silberarbeiter.
3284) Ein Lehrling kann unter günſtigen
Bedingungen eintreten bei
H. Sulzmann, Hof=Gürtler.
3411) Einige kräftige Lehrlinge werden ge=
ſucht
und können dieſelben neben der Bauſchloſſerei
auch das Maſchinenfach erlernen.
Gebrüder Hauff,
Schloſſer= u. Maſchinen=Werkſtätte.
3112) Eine Lehrſtelle offen bei
J. G. Jacob Schuhmachermeiſter,
große Ochſengaſſe Nr. 2.

3413) Einen tüchtigen Lackiergehülfen ſucht
H. Heß, Maler und Lackierer.

[ ][  ][ ]

3873

M2b

381
An die verehrlichen Bewohler von Darmſtadt und Beſſungen.
Wie in den dahier erſcheinenden Blättern bereits verſchiedentlich erwähnt und dadurch wohl allgemein bekannt geworden, wird der durch ſeine
künſtleriſchen Leiſtungen berühmte Cölner=Männer=Geſang=Verein am 29. Juni ein Concert im Orangeriehauſe in Beſſungen
geben, deſſen Ertrag auf Anregung dieſes Vereins ſelbſt dazu beſtimmt ſein ſoll, einen Fonds zur Errichtung eines Denkmals für Abt Vogler zu
bilden, den vorzüglichen Tongelehrten und geiſtvollen Componiſten;, wie ihn ſein hoher Gönner Großherzog Ludwig 1. in der auf
ſeinem Grabſteine geſetzten Inſchrift gekennzeichnet.
Iſt der Zweck dieſes Concertes an und für ſich ein lobenswerther, ſo daß daſſelbe ſchon darum jegliche Unterſtützung verdient, ſo dürfte ande=
rerſeits
auch das Hierherkommen des genannten Vereins ein Ereigniß ſein, welches der allſeitigſten Theilnahme ſich erfreuen darf, da uns ein hoher
Kunſtgenuß geboten wird, deſſen nur Wenige bis jetzt theilhaftig geworden.
In andern Städten, wo der Berein zur Förderung edler Zwecke auftrat, ſo z. B. in unſern Nachbarſtädten Wiesbaden und Worms,
wo zum Ausbau der dortigen Kirchen die Cölner reichlichen Beitrag durch Verwerthung ihrer Geſangsiunſt lieferten, wurden dieſelben auf das
freundlichſte empfangen und Aaufgenommen. Stehen wir hier darin nicht zurück, damit Darmſtadt ſeinen älten Ruf vorzüglicher Gaſtlichkeit
auch den Cölnern gegenüber bewähre, deren Liebenswürdigkeit ſie ſehr raſch als willkommene Gäſte bei uns einführen wird.
Wir hoffen zuverſichtlich, daß wir in den Stand geſetzt werden, alle unſere Cölner Gäſte für die kurze Dauer ihrer An weſenheit, welche vom
28. Juni Abends bis 30. Juni Morgens dauert, in Privathäuſern unterzubringen.
Zu deſſen Ausführung wird eine Einladungsliſte in Circulation geſetzt, in welcher die verehrlichen Bewohner von Darmſtadt und
Beſſungen ihre Bereitwilligkeit, einen oder den andern der Cölner bei ſich aufzunehmen, einzutragen gebeten ſind, und hoffen wir, daß es nicht fehlen
wird, für 70 bis 80 Mitwirkende freundliche und gute Aufnahme zu erhalten; Denjenigen, welche ſich dafür intereſſiren, daß den Cölnern eine gaſtliche
Aufnahme bereitet wird, indeſſen dermalen nicht vermögen, einen Gaſt bei ſich aufzunehmen, iſt Gelegenheit gegeben, durch Zeichnung eines mäßigen
Beitrags zur Beſtreitung der durch jene dem Comits entſtehenden unvermeidlichen Koſten ihre Betheiligung kund zu geben.
Sodann wird eine Liſte zur Vorausbeſtellung von Plätzen für das Concert umhergetragen werden, und dürfen wir auch hier einer
zahlreichen Betheiligung entgegen ſehen.
Das Comlté.
Darmſtadt, im Juni 1867.

2114)
Alsſielulnig des rheiniſchen Kunſtvereins
in dem Schwab'ſchen Haus auf dem Ernſt=Ludwigs=Platze zu Darmſtadt (2 Treppen
hoch) bis Ende November 1867 täglich geöffnet von 10-1 Uhr.
Eintrittspreis für Nichtmitglieder 6 kr.
Nebenverlooſung 30 kr.
3264)
Conſum=Verein Darmſtadt.
Wegen bevorſtehender Haupt=Abrechnung (den 16. Juli 1867) werden die Lieferanten
des Vereins darauf laufmerkſam gemacht, daß ſie die Marken bis längſtens den 30. Juni d. J.
an den Rechner, Herrn AugustMiener, Schulſtraße 6, abzuliefern haben.
Vom 1. Juli an werden nämlich die Marken von dem Rechner nicht mehr
eingelöſt. - Darmſtadt, den 22. Mai 1867.
Der Vorſtand des Arbeiter=Vereins zu Darmſtadt.
50) Coupons Pr. 1. Juli a. C. verden ohne Abzug eingellt.
Ferdinand Wolfskehl.

2447) Unterm Heutigen habe mein
Porzellauns= Gkeingut= u. Glaswaaren=Geſchäft
eröffnet, und bringe dieſes hiermit dem geehrten Publikum zur öffentlichen Kenntniß.
Ich werde meine geehrten Abnehmer durch freundliche Bedienung und billige Preiſe zufrieden
ſtellen.
Achtungsvoll
Darmſtadt, den 16. April 1867.
Joh. Ewald Wiwe.,
gegenüber dem rothen Löwen.

3712)

betriebene

Geſchäfts=Empfehlung.
Wir beehren uns hiermit ergebenſt anzuzeigen daß wir unſere ſeither in Offenbach a. M.
Holzbildhauereh

hierher verlegt haben und erlauben uns in Bezug auf unſeren Geſchäftsbetrieb insheſondere anzu=
führen
, daß wir alle in die feinere Bildhauerei einſchlagenden Gegenſtände, als: Möbelſtücke
jeder Art bis zur reichſten Ausführung, Blumentiſche, Klappfeſſel, Holzkaſten, Noten=
geſtelle
, Journaltaſchen, Rahmen ꝛc. ꝛc. zu möglichſt billigen, aber feſten Preiſen anfertigen.
Auf dieſe Angaben geſtützt, bitten wir um geneigte Aufträge, die wir pünktlichſt auszuführen
verſprechen.
Achtungsvoll
Gebrider Veo, Bildhauer,
Waldſtraße Nr. 2.
Die Allgemene Nenſen Onftar ur Stutgart
gegründet auf volle Gegenſeitigleit, mit einem Kapitalvermögen von über 7 Millionen Gulden,
ſchließt Lebensverſicherungen zu den billigſten Bedingungen, geſtützt auf die ſicherſten Grundlagen
ab. Die Dividende kommt bereits vom 2. Jahre an, an der Prämie in Abzug und werden den
Verſicherten durch Darlehen auf die Police und in anderer Weiſe die größtmöglichen Erleich=
terungen
gewährt. Nähere Auskunft ertheilen:
(3720
Der General=Agent:
Die Agenten:
Chr. Bittel, Alexanderſtraße.
Dr. Schüler,
Hofger.=Advocat.
Goldarbeiter Pfeiffer, Marktſtraße.

3308) 150 fl. werden auf ein Grundſtück
zu leihen geſucht. Bei der Expedition zu erfragen.
3428) Geſucht wird eine Wohnung von
8-9 Piecen, in einer oder auch in zwei
Etagen. Anmeldungen beſorgt Hr. Tape=
zier
Bender, Louiſenſtraße Nr. 18.
3449) Ein Tafel=Klavier billig zu ver=
miethen
. Nr. 4 Caſernenſtraße, Bahnhof.
3456) Offene Lehrſtellen bei
H. Emmel, Schloſſermeiſter.
3480) In mein Coloniaſwaaren= und
Saamen=geſchäft ſuche ich einen Lehrling
mit tüchtiger Schulbildung und ſchöner Hand=
ſchriſt
.
Carl Hanck,
obere Eliſabethenſtraße Nr. 6.

3585) Ein Lehrling kann unter günſtigen
Bedingungen eintreten bei
E. Albert, Hoftapezier.
3586) Einige Lehrlinge ſucht
Friedrich Voigt, Weißbindermeiſter,
Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 7.

8.

O0

ühlweg Nro. 5 wird. fortwährend
1 Arbeit angenommen in Weiß=
Stickereien ſowie Weißzeugnähen.
Zwei Mädchen können nach
Pfingſten zum Lernen eintreten.

3597) J. Schröders Maſchiuenfabrik ſucht
Lehrlinge ſowohl aufs Comptoir, als auch für
die Werkſtätten.
3598) Zwei Lehrlinge ſucht
Wilh. Müller Schloſſermeiſter.
3605) Langegaſſe Nr. 21 ſind Waſch=
keſſel
zu vermiethen.

ſOin geſundes, nicht zu junges Mädchen,
welches im Kochen bereits einige Fertig=
18keit und Erfahrung beſitzt, wird als
erſtes Küchenmädchen gegen einen Jahrlohn von
75 fl. in eine große Küche geſucht. Nähere
Auskunft wird in der Landes=Irren=Anſtalt bei
Heppenheim ertheilt.

3722) Alle Arbeiten für eine Näh=
maſchine
werden angenommen u. ſchnell u. billigſt
beſorgt. Auf Wunſch auch Tagweiſe außer dem
Hauſe. Ecke der Schulzen= und Viehhofsgaſſe
Nr. 22 gegenüber der Waiſenpumpe.

[ ][  ][ ]

388

R. 2.
Fortbildungs=Unterrichk.
Auf mehrfache Anfragen hin erkläre ich mich bereit, confirmirten Mädchen gründlichen Fort=
bilbungs
=Untericht in Literatur, Sthliſtik, Geographie u. ſ. w. zu ertheilen. Da derſelbe den
1. Juli beginnen wird, ſo ſind Schülerinnen, welche ſich daran zu betheiligen wünſchen, zu einer
gemeinſamen Beſprechung über Eintheilung der Stunden u. ſ. w. auf Samſtag den 29. Juni
Vormittags 11 Uhr freundlichſt eingeladen. Meine Wohnung iſt im Eckhauſe der Grafen= und
Wieſenſtraße Nr. 9.
Hermann Dingeldey.
3580)
Stadt=Diakonus und Lehrer an der höheren Mädchenſchule.
4833)
711
Inſerate halen in
Michelſtädter Anzeige.
V.
dem im Mümlingthale in allen Schichten der Bevölkerung ſtark und gern geleſenen Blatte, den wirkſamſten
Erfolg. Erſcheint Dienſtags und Freitags.
Die Zſpaltige Petitzeile oder deren Raum 2 kr.
kräftig und friſch, der Schoppen zu
Aecht bairiſch Bter s Kreuzer wird täglich verabreicht
im Carten und Cartensaale des Darmstädter Hoſes.
3581)
E Am 1. Juli d. J. .
fällige Coupons löſe ſchon ohne Abzug ein, und kaufe Engl. Metalliques- u. Amerika-
nische
Coupons zum höchsten Course.
Joseph Hainzer
Eliſabethenſtraße I neu.
Sleyt-iſeilaiieitten
GEi
Hltlkll
ſll itdttEiSitiſeitaiſenienteir-
i
6
t
St
l33
ſGl=SlSlGleSZlesSlsiSiezusSileSlsSltsSll
De=
G
2
173
442295)

gur Auswanderer!
1
Billigſte Reiſegelegenheiten nach Amerika und Australien
vermittelſt Poſtdampf= und Segelſchiffen

über

Hamburg, Bremen, Havre, Livorpool & Intwerpen.
Paſſagiere, die bereits amerikaniſche Schiffs=Acorde beſitzen, werden von mir zu den
H für Auswanderer ermäßigten Fahrpreiſen ſammt Reiſegepäck prompt befördert.
Regelmäßige wöchentliche Beforderung kleiner Packete, Collis nach allen Theilen der Union.
Wechſel auf das Bankhaus Hallgarten u. Comp. in New=York zu Tagespreiſen.
Emanuel Fuld, am Markt,
obrigkeitlich conceſſionirter Agent.
1
Cn
2.
Sttes
aoel.
Sin.
Eiſe.
.
Ditgedl
Geairususilitg tgitiititirstsitiitiGitviiAtuiltiriitiren

3874)
BeſchaͤtdEubiehlung.
Einem verehrlichen Publikum zeige ich hierdurch ergebenſt an, daß ich durch Hülfe eines
tüchtigen zuverläſſigen Geſchäftsführers in den Stand geſetzt bin, allen Anforderungen an mein
Geſchäft auf das Pünktlichſte nachkommen zu können. Unter Zuſicherung reeller und prompter
Bedienung bitte ich daher um recht vielſeitige geneigte Aufträge.
N3
Wilhelm Müller, Dachdeckermeiſter, Wittwe,
Magdalenenſtraße Nr. 19.
3875)
Wohnungs= und Geſchäfts=Verlegung.
Meinen geehrten Kunden die ergebene Anzeige, daß ich meine Wohnung, Promenade, verlaſſen
und nun Rheinſtraße Nr. 17 im Hauſe des Herrn G. G. Lange wohne.
Zugleich bitte ich das mir ſeither geſchenkte Vertrauen auch fernerhin bewahren zu wollen.
Darmſtadt, den 21. Juni 1867.
Ph. Hahm, Schreinermeiſter.

3816)

Geſchäfts=Eröffnung und Empfehlung.

Einem verehrlichen Publikum die ergebene Anzeige, daß ich mich dahier, Schulſtraße Nr. 14,
dem Prinzen Carl gegenüber, als Mechaniker etablirt habe und empfehle mich in der Anfertiguog
aller in das Fach der feineren Mechanik ſchlagenden Inſtrumente und Apparate.
Reparaturen aller Art werden ſtets gut und billigſt ausgeführt. Auch empfehle ich meinen
Vorrath in Brillen, Lorgnetten, Thermometern, Reißzeugen ꝛc.
C. Hunſinger.
Lebensverſicherungsbank für Deutſchland in Gotha.
84447100 Thlr.
Verſicherungsbeſtand am 1. Juni 1867
14,210000
Effektiver Fonds am 1. Juni 1867.
2.468127
Jahreseinnahme pr. 1866.

36 Proz.
Dividende der Verſicherten im J. 1867
Dieſe Anſtalt gewährt durch den großen Umfang und die ſolide hypothekariſche Belegung der
vorhandenen Fonds eben ſo nachhaltige Sicherheit, wie durch die unverkürzte Vertheilung der
Ueberſchüſſe an die Verſicherten möglichſte Billigkeit der Verſicherungskoſten.
Antragsformulare und neueſter Rechenſchaftsbericht ſind unentgeltlich zu haben bei
Dr. Karl Joh. Holliann H., Hofger.=Advokat.
3877)

3878)
Darmſtädter
Actien=Geſellſchaft für Gasbeleuchtung.
Bei der in heutiger Sitzung vorgenommenen
eilften Ziehung von Obligationen Lit. D. des
Anlehens vom 12. April 1856 wurden durch das
Loos die Stücke Nr. 9. 24. 38. 53. 57. 88.
98. 104. 139. 142. 156. 168. 227. 236. fl.
100 fl. 1400. zur Abtragung beſtimmt.
Die Rückzahlung erfolgt gegen Rückgabe der
Stücke nebſt den zugehörigen, noch nicht fälligen
Coupons bei unſerer Kaſſe am 1. October d. J.,
wovon wir die Inhaber mit dem Bemerken in
Kenntniß ſetzen, daß von genanntem Tage an die
Verzinſung aufhört, wenn der Betrag auch erſt
ſpäter erhoben werden ſollte, und daß fehlende
nicht mehr zahlbare Coupons an der Hauptſumme
in Abzug gebracht werden.
Darmſtadt, den 20. Juni 1867.
Namens des Verwaltungsrathes:
Dr. K. J. Hoffmann II. Dr. Bracht.
3879)
Unterricht
in der doppelten und einfachen Buchhaltung,
Correſpondenz und den erforderlichen Comptoir=
arbeiten
ertheilt in ſeinen Freiſtunden
C. F. Peters, Buchhalter.
Anmeldungen werden entgegengenommen Pädagog=
ſtraße
Nr. 2 im 3. Stock, Mittags von 1-2 Uhr.
3880) Unterricht im Damenkleidermachen.
Montag, den 1. Auguſt, beginnt ein neuer
4 Wochen=Curſus nach bewährteſter Methode.
Um recht zahlreiche Anmeldungen bittet
M. Obenauer, Schloßgraben.
3881) Alle Arten Schloſſerarbeit, wenn auch
nur die geringſte Reparatur, wird freund=
lichſt
zu dem billigſten Preis entgegen=
genommen
. Schloſſerei von H. Gründler,
Eck der Soder= u. Mühlſtraße Nr. 56
dem alten Friedhof gegenüber.
3723) Ein zuverläſſiges, anſtändiges Kinder=
mädchen
wird zu ſofortigem Eintritt geſucht.
Rheinſtraße Nr. 1 zwei Treppen hoch.
3725) Ein Lehrling kann unter ſehr gün=
ſtigen
Bedingungen eintreten bei
J Ewald, Schloſſermeiſter,
Kranichſteiner Straße Nr. 8.
3728) Einen Lehrling ſucht
H. Bensheimer, Zimmermeiſter.
37360) Einen Lehrling ſucht gegen Lohn.
Rheinſtraße 33 neu. C. Franz, Tapezier.
70 in Agentur=Geſchäft ſucht einen Hülfs=
3
De Arbeiter gegen hohe Proviſion.
404, Kaufmänniſche Kenntniſſe ſind nicht
erforderlich. Frankirte Offerten mit
Chiffre T. W. 3 beſorgt die Expecition.
3741) Ein Lehrjunge kann eintreten bei
Ph. Baumbach, Drehermeiſter.
3789) Ich ſuche für mein Kurz= und Mode=
waaren
=Geſchäft einen Lehrling.
E. Hornmann Wtwe.

Verloren!
8379)
Ein Medaillon von Gold und in Form
P eines Albums, drei Familienbilder enthal=
4 tend, iſt verloren worden. Der Finder wird
z gebeten, daſſelbe Dieburger Straße 20
im unteren Stocke gegen eine gute Belohnung
8 abzugeben.
e2ppaaaaaaee.
3882) Einen Lehrjung, welchem alsbald etwas
Verdienſt zugeſichert wird, ſucht
J. Gerhard, Mechanikus.
3883) Ein braves Mädchen, welches kochen
und Hausarbeit verrichten kann, wird gegen guten
Lohn in Dienſt geſucht. Schloßgaſſe 10.

[ ][  ][ ]

N. 2

3884)

E.
A n,

9
Die in einem Theile des heutigen Wochenblattes Nr. 25 enthaltene Verſteige=
rungs
=Anzeige Nr. 3798 iſt zurückgenommen worden.
Fahrteupläue des Jommerdieuſtes 1867
der Main=Rhein=Bahn, Main=Neckar=Bahn, Main=Weſerbahn, Maximiliansbahn,
Offenbacher=Bahn, Frankfurt=Homburger=Bahn, Hanauer=Aſchaffenburger Bahn,
Taunus=Bahn, - Bad. Bahn, Herz. Naſſauiſche Staatsbahn, Württemberg. Staatsbahn,
Heſſiſchen u. Pfälziſchen Ludwigsbahn, Rhein=Nahe=Bahn, - der Paris=Straßburger=
Bahn, Badiſchen Odenwald=Bahn, Linksmainiſchen Bahn, Gießen=Deutzer=
Bahn, - in Briefformat, zu 6 kr. das Stück ſind in der G. Jonghaus'ſchen Hofbuch=
handlung
, ſowie auf unſerem Comptoir zu haben.
L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
Generalverſammlung Her Allalcber oy Werelnis der
Freunde in der Noth.
Die verehrlichen Mitglieder des Vereins der Freunde in der Noth werden zu der
Mittwoch den 26. d. M. Nachmittags 3 Uhr auf dem Rathhauſe
ſtattfindenden Generalverſammlung, in welcher die Rechnung des Jahres 1866 vorgelegt werden
(3884a
wird, hiermit ergebenſt eingeladen.
Die Direction des Vereins.
Darmſtadt, den 21. Juni 1867.
Französischer Sprachunterricht.
3885)
Unterzeichneter beehrt ſich hiermit anzuzeigen, daß er ſich in hieſiger Stadt etablirt hat, um
ſich dem Unterricht in der franzöſiſchen Sprache zu widmen, beſonders um diejenigen
jungen Geſchäftsleute auszubilden, welche ſich in dieſer Sprache gründlich und bis zum ſelbſtſtändigen
H. Duloit, franzöſiſcher Sprachlehrer.
Sprechen und Schreiben unterrichten wollen.
Ernſt=Ludwigs=Straße 3.
OON
3886)
GHhDOUOP.

Mittwoch den 26. Juni
ABommememtuComcert
vom ganzen Muſik=Corps der Großherzoglichen Scharfſchützen.
Anfang 4½ Uhr. Entree: Herren 12 kr., Damen 6 kr.
Wozu höflichſt einladet
E. Fallz.

685)

Die Gewerbhalle zu Darmſtadt,
an dem Markt,
empfiehlt bei feſten Preiſen ihr Lager der verſchiedenartigſten, durch Prüfung gut und preiswürdig
befundenen Erzeugniſſe der Induſtrie. Dieſelbe glaubt beſonders aufmerkſam machen zu dürfen
auf deu ſtets reichen Vorrath an Möbeln aller Art und zu jeder Einrichtung paſſend, ſowie darauf,
daß fortwährend auch Beſtellungen auf ganze Ameublements angenommen werden. Durch ihre Ver=
pflichtung
zu einer Garantie von einem Jahr für die Güte der Arbeiten ſichert ſie zugleich ihr
Fortblühen und das Ve=trauen des Publikums.
Schriftliche Aufträge wolle man an den Verwaltungsausſchuß der Gewerbhalle zu Darmſtadt
richten, welche auf's ſorgfältigſte ausgeführt werden; mündliche Beſtellungen werden in der Gewerb,
halle von dem Geſchäftsführer der Halle entgegengenommen. Der Ausſchuß der Gewerbhalle.
3887)
Auk dem Wall am Jägerthor.
Sonntag den 28. Juni
BlechrSextett
von Muſikern des Großherzoglichen Scharfſchützen=Corps.
Anfang halb 4 Uhr.
Für die Jugend iſt zur angenehmen Unterhaltung eine Schauckel hergerichtet, und lade bei
guten Getränken und Speiſen, ſowie reeller Bedienung zu zahlreichem Beſuch freundlichſt ein.
Hochachtungsvoll
Emit Haas.

3888) Einen Lehrling ſucht
H. Klinger, Schloſſermeiſter.
3889) Zwei Geſellen und zwei Lehrburſchen
werden geſucht.
Philipp Schaub, Weißbindermeiſter,
wohnhaft in der kleinen Arheilger Straße.
3890) Ein braver kräftiger Junge
kann die Hutmacherei erlernen bei
Gebrüder Gelfius.
3891) Eine zuverläſſige Frau ſucht Laufdienſt
Eliſabethenſtraße Nr. 61 im Hinterbau.

7892) In meiner Buchbinderei iſt eine Lehr=
lingsſtelle
offen.
Alfred Kehrer.
3993) Ein Mädchen im Kleidermachen und
Ausbeſſern ſelbſtſtändig, hat noch einen Tag frei.
Marktſtraße 7 im Laden.
3894) Am Mittwoch den 19. wurde auf
dem Wege von der Ludwigshöhe bis zur
Wilhelminenſtraße eine goldene Broſche
mit ſchwarzem Steine verloren.
Der Finder wird gebeten dieſelbe
gegen eine gute Belohnung in der Gas=
fabrik
abzugeben.

389
3895) Verwandten, Freunden und Belannten
ſage ich vor meiner Abreiſe nach Amerika ein
herzliches Lebewohl!
Darmſtadt, den 22. Juni 1867.
Margarethe Reinhardt.
3739) In der Steindruckerei von C. Welz=
bacher
kann ein Lehrling eintreten.
3761) Warnung: Irgend ewas auf
unſere Namen zu borgen, indem wir für Nichts
haften. G. E. 8 Anna Marg. Wolff,
geb. Hirſch.
3896) Hiermit warne ich Jedermann, etwas
auf meinen Namen zu borgen oder zu leihen,
indem ich für Nichts hafte.
Johannes Fey.
3897) Den verehrlichen Herren und Damen
hiermit die ergebene Anzeige, daß ich kommende
Woche braun und grau färbe; bitte mir
die zu färbenden Hüte gefälligſt zu Anfang der
Woche zugehen zu laſſen, wo ſie alsdann Aus=
gangs
der Woche wieder abgeholt werden können.
F. W. Fiſcher, Grafenſtraße Nr. 22.
3898) Einen Lehrjungen ſucht
Georg Fey, Schreinermeiſter.
3699) Es ſucht eine Frau Beſchäfligung im
Waſchen und Putzen. Schloßgraben Nr. 13.
3900) Ein reinliches Mädchen ſucht Monat=
dienſt
. Langegaſſe Nr. 32 neu.
3901) Ein Mädchen wünſcht im Weißzeug=
nähen
u. Ausbeſſern der Kleider noch einige Tage
in oder außer dem Hauſe beſetzt zu haben.
Holzhofſtraße Nr. 24 neu.
3902) Geſucht wird ein kleines Logis für ein
einzelnes Frauenzimmer, am liebſten in der un=
teren
Bleichſtraße oder deren Nähe.
Bei Ausgeber dieſes zu erfragen.
3903) Ein reinliches Frauenzimmer wünſcht Be=
ſchäftigung
im Waſchen u. Putzen. Obergaſſe 30.
cin mausgraues Kätzchen, ohne Abzeichen, hat
E ſich den 19. Abends in der Eliſabethenſtraße
verlaufen. Gegen eine Belohnung abzugeben.
Eliſabethenſtraße Nr. 44.
[3904

3
8.

Okhübſche Granatbäume werden zu
G kaufen geſucht.

3906) Ein offener Sommerwagen für
8 - 10 Perſonen ſteht zu vermiethen mit oder
ohne Pferde bei
Sattlermeiſter Lutz, Ballonplatz.
4 3907
Dankſagung.
Allen Denjenigen, welche uns bei der
am 20. Juni ſtattgehabten Beerdigung unſe=
A res geliebten unvergeßlichen Gatten, Baters
und Schwiegervaters, des
Großh. Expedienten Zöller,
ſo mannigfach und in ſo hohem Maße ihre
liebevolle Theilnahme und letzte Ehrenbe=
h
zeugung bewieſen, ſagen wir hierdurch in=
K uigſten Dank.
Darmſtadt, den 21. Juni 1867.
Die tiefbetrübten Hinterbliebenen.
E
AAuauuuurhn,
9915) Padatzoggaſſe Nr. 6 ſind mehrere
Badbütten zu vermiethen.

3909) Allen Freunden u. Bekonnten, welche
an dem ſo langen Leiden, ſowie bei der
Beerdigung unſeres geliebten Bruders, des
Schreinermeiſters Johannes Klöß, ſo herz=
lichen
Antheil nahmen und ihn zur Ruhe=
ſtätte
begleiteten, ſagen wir unſeren innigſten
Dank. Die trauernden Geſchwiſter

[ ][  ]

390

M. 25.

aus Irland; Hr. Calame, Poſtrath aus Hannover; Hr.
Bock, Poſt=Inſpector von Stralſund; Hr. Hoffmann von
Mainz, Hr. Jahn von Plauen, Hr, Mohr von Hamburg,
Hr. Hill von Fulda, Hr. Bogen von Cöln, Hr. Saltburg
von Dresden, Hr. Heendertz von Crefeld, Hr. Redten=
bach
von Wien, Hr. Schmelſor von Berlin, Hr. Paping
von Bradford, Hr. Mertin von Gera, Hr. Guttenfag von
Neuſtadt, Hr. Kerner von Mannheim, Hr. Maher von
Stuttgart, Kaufleute.
Im Darmſtädter Hof. Hr. Dornſeif, Ma=
jor
von Offenbach; Hr. Schulze nebſt Familie und Be=
dienung
von Kiel; Frhr. v. Oldershauſen von Olders=
hauſen
; Hr. Strecker von Offenbach; Hr. Lautenheimer,
Hr. Doeb, Rentiers, Hr. Jackſon nebſt Gemahlin, aus
Amerika; Hr. Baron v. Schweitzer von Fulda; Hr. Rex=
roth
von Offenbach, Hr. Engelhardt von Zürich, Fabri=
kauten
; Hr. Dr. Hahn von Frankfurt; Hr. Früh, Ober=
Director von Bern; Hr. Benders, Gutsbeſitzer von Lon=
don
; Hr. v. d Straß, Rentier von Brüſſel; Hr. Klein
von Schaffhauſen, Hr. Rexroth von Michelſtadt, Hr Hut
von Augsburg, Hr. Rummel von Stuttgart, Hr. Kurz
von Gotha, Hr. Steiger von Leipzig, Hr. Weichſel von
Braunſchweig, Hr. Künzel von Glasgow, Hr. Wiener von
Wien, Kaufleute.
Im 8ôtel Köhler. Hr. Dr. Engelbach, Land=
tags
=Abgeordneter der erſten Kammer von Gießen: Hr.

Angekommene und durchgereiſte Fremde.
In der Traube. Sir Capel Molyneux nebſt, Magens, Major von St. Crone; Hr. Genever, Particu=
Familie und Bedienung, Lady Molyneur, Ms. Gerold, lier, Hr. Neher, Fabrikant, von München; Hr. Kreuder,

Rentier aus Amerika; Hr. Dr. Hahn von Frankfurt, Hr.
Hammacher uebſt Gemahlin von Eſſen; Hr. Haberkorn
Regierungsrath von Gießen; Mad. de Lapoukhine nebſt
Frau Schweſter aus Rußland; Hr. Moppert von Mann=
heim
, Hr. Groß von Hanau, Hr. Albrecht von Kempten,
Hr. Henſcher von Müuchen, Hr. Roſenkohl von Neuwerk,
Hr. Doctor von Berlin, Hr Leiten von Hünefeld
Kaufleute.
Im Prinz Carl. Hr. Reinemann nebſt Fa=
milie
, Hr. Wieſe nebſt Tochter, Privatiers von Pittsburg;
Hr. Dr. Pock, Opernſänger von Chemnitz; Hr. Dönnitz,
Gutsbeſitzer von Niga; Hr. Weiß, Privatier v. Coblenz;
Hr. Ohlmann, Geometer von Neuwied; Hr. Werner von
Mainz, Hr. Rettſcheid von Neuſtadt, Hr. Bergeau, Hr.
Stern, Hr. Günzberg, von Frankfurt, Hr. Arzt v. Michel=
ſtadt
, Kaufleute.
In der alten Poſt. Hr. Elteſter, Archivrath
von Coblenz; Hr. Hirſch, Hr. Spaltmann, von Cöln, Hr.
Hoffmann von Bielefeld, Hr. Bopp von Caſſel, Hr. Joſt
von Allertshofen, Hr. Blim von Mainz, Hr. Tüſſel von
Beilin, Hr. Geigenmüller von Neuſtadt, Hr. Oſtermayer
von Leipzig, Hr. Groß von Lüdenſcheid, Hr. Baumgarten
von Magdeburg, Hr. Hemger von Dülken, Hr. Ebert v.
Rau, Hr. Ruths von Düren, Hr. Bucket v. Hanau, Hr.
Tömeyer von Reval, Hr. Abrahamſohn von Berlin, Hr.
Linned von Dresden, Hr. Schuſter v. Görlitz, Kaufleute.

Im weißen Schwan. Hr. Wildburg nebſt
Gemahlin von Pittsburg; Hr. Schädler, Finanz=Aſpirant
von Gießen; Hr. Herrmann, Kammacher von Neukirchen;
Hr. Reinöl, Stallmeiſter von Meiningen; Hr. Scherzberg
nebſt Sohn, Fabrikant von Schotten; Hr. Rohrmann,
Lehrer von Arheilgen.
Im Bergſtrößer Hof. Hr. Scharnbach,
Backofenbauer von Mainz; Hr. Hartmann, Kaufmaun v.
Paris.
Außer Gaſthäuſern.
Bei Herrn Reviſor Spamer: Fräulein Ra=
benau
von Gießen. - Bei Herrn J. Bapt. Schreger,
Juwelier: Fräulein Dolles von Bodenheim, Fräulein
Petrie von Alzey und Fräulein Schäfer von Madrid.-
Bei Herrn Buchhändler Schorkopf: Frau Fabrikant Kehr
nebſt zwei Kinder und Bedienung von Hersfeld. - Bei
Frau Schnittſpahn, Hofgatendirectors Wittwe: Frau
Regierungsrath Stein nebſt Tochter von Dresden.-
Bei Herrn Calculator Schweikhard: Hr. Schweikhard,
Kaiſerlich Königlich Oeſterreichiſcher Lieutenant von Ko=
morn
. - Bei Herrn Juſtizrath Reatz: Frau Director
Düringer nebſt zwei Töchtern von Berlin. - Bei Herrn
Juſtizrath Buchner: Hr. Director Dr. Buchner nebſt Fa=
milie
von Crefeld. - Bei Herrn Hofbaurath Dr. Wey=
land
: Fräulein Jung von Langen=Kandel. - Bei Herrn
Steinkohlenhändler Schade: Fräulein Maria Caſtorph von
Baden=Baden.

Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 15. Juni: dem Bürger zu Worms und Hoftheater=
Tapezier Johann Daniel Rumpf ein Sohn, Auguſt, geb.
den 3. Mai.
Den 16. Juni: dem Ortsbürger zu Ober=Ramſtadt und
Fabrikarbeiter Peter Schanz dahier eine Tochter, Marga=
retha
, geb. den 26. Mai.
Eod.: dem Ortsbürger zu Beedenkirchen und Hand=
arbeiter
Ludwig Müller dahier ein Sohn, Johannes Karl
Ludwig, geb. den 4. Juni.
Eod.: dem Bürger und Weißbinder Johannes Schwarz
ein Sohn, Johannes Wilhelm Maximilian, geb. 5. Juni.
Eod.: dem Bürger und Bäckermeiſter Jacob Weber
ein Sohn, Michael, geb. den 29. Mai.
Eod.: dem Feldwebel Lorenz Lump im Großherzoglichen
4. Infanterie=Regimente ein Sohn, Georg Friedrich, geb.
den 8. Juni.
Eod.: dem Feldwebel Wilhelm Knoll im Großh. 3.
Infanterie=Regimente ein Sohn, Adam, geb. den 1. Juni.
Den 17. Juni: dem Ortsbürger zu Steinbach bei
Gießen und Wirth Emil Haas dahier ein Sohn, Karl
Georg, geb. den 30. Mai.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 15. Juni: dem Großherzoglichen Hofgerichts=
Advokaten Anton Lauteren ein Sohn, Heinrich Anton.
Joſeph, geb. den 4. Juni.
Den 16 Juni: dem Bürger und Schloſſermeiſter
Michael Kühn eine Tochter, Eliſabeth Suſanne, geb. den
5. Juni.
Den 16. Juni: dem Hauptmann im Großh. Artillerie=
Corps Carl Friedrich von Herget eine Tochter, Franziska
Auguſte Mathilde Marie, geb. den 27. Mai.
Geboren bei der iſraelitiſchen Gemeinde.
Den 11. Juni: dem Bürger zu Groß=Bieberau und
Handelsmann dahier Levi Haas eine Tochter, Emma.
Kopulirre bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 18. Mai zu les Bois: der Bürger zu Darmſtadt
und Uhrmacher zu les Bois in der franz. Schweiz. Canton
Bern, Chriſtoph Auguſt Klingler, des Bürgers Chriſtian
Klingler zu Jugesheim ehelich lediger Sohn, und Adele
Adrianne Wille zu les Bois wohnhaft, des daſigen Bür=
gers
Heinrich Julius Wille ehelich ledige Tochter.
Den 9. Juni zu Groß=Zimmern: der Bürger und
Korbmacher Georg Renneis dahier, des Bürgers und Korb=
machers
Emil Renneis dahier ehelich lediger Sohn, und
Katharina Hottes, des Bürgers und Handarbeiters Georg
Hottes III. zu Groß=Zimmern ehelich ledige Tochter.
Den 10. Juni zu Homburg v. d. H.: der Bürger zu
Darmſtadt, Weißbindermeiſter und Maler zu Homburg
Hermann Georg Ludwig Philipp Conſtantin Rühl, des
Bürgers und Hofweißbindermeiſters Johann Philipp Rühl
dahier ehelich lediger Sohn, und Eliſabeth Suſanne Wecker=
ling
, des Bürgers, Hofmalers und Lackirers Andreas
Weckerling zu Homburg v. d. H. ehelich ledige Tochter.
Den 12. Juni zu Bensheim: der Bürger, Hoflieferan,
und Hofpoſamentier Michael Schmidt dahier, des dahier
verſtorbenen Bürgers und Knopffabrikanten Anton Schmidt
nachgelaſſener ehelich lediger Sohn und Marie Friederike
Heckmann, des Bürgers und Forſtmanus Robert Heck=
mann
zu Bensheim ehelich ledige Tochter.
Den 15. Juni: der Horniſt 1. Claſſe Georg Schneider
im Großh. Scharfſchützen=Corps, geb. von Selters, Kreis
Nidda und daſiger Bürger, ehelich lediger Sohn des
daſigen Bürgers und Muſikers Caspar Schneider und
Wilhelmine Kathinka Marie Margarethe Kalbfleiſch, ledigen
Standes von hier.

Getaufte, Kopulirte und Beerdigte in dieſer Woche.

Den 20. Juni: der Oberlieutenant Johann Heinrich
Maurer im Großherzoglichen 4. Juſanterie=Regimente, geb.
von hier, nachgelaſſener ehelich lediger Sohn des dahier
verſtorbenen Großherzoglichen Oberſtlieutenant Dr. Georg
Philipp Maurer, und Marie Adolphine Jeannette Wernher,
geb. von hier, ehelich ledige Tochter des Großherzoglichen
Oberrechnungsdirectors Geheimerath Julius Karl Wernher.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 15. Juni: dem Bürger und Weißbindermeiſter
Johann Heinrich Debus ein todtgeborner Sohn, geb. den
14. Juni.
Den 17. Juni: der penſ. Großh. Futtermeiſter Johann
Konrad Hädrich, 73 Jahre, 2 Monate und 25 Tage alt;
ſtarb den 15.
Eod.: der Bürger und Schreinermeiſter Johanu Nicolaus
Klös, des dahier verſtorbenen Bürgers und Schreiner=
meiſters
Johann Konrad Klös nachgelaſſener ehelich lediger
Sohn, 34 Jahre, 6 Monate u. 24 Tage alt; ſtarb den 15.
Eod.: der Großh. Rechnungsrath Karl Sebald Martin
Raupp dahier, 66 Jahre, 8 Monate und 24 Tage alt;
ſtarb am 15.
Eod.: dem Ortsbürger zu Nieder=Ramſtadt und Gaſt=
wirth
Johann Wendel Geibel dahier ein todtgeborner Sohn,
geb. den 15.
Den 19. Juni: dem Ortsbürger zu Reichenbach und
Diener bei Seiner Exc. dem Großh. Miniſterpräſidenten
Freiherrn v. Dalwigk, Peter Cropp ein Sohn, Lorenz,
6 Jahre, 5 Monate und 11 Tage alt; ſtarb den 15.
Den 20. Juni: dem Gr. Landgerichts=Aſſeſſor Ernſt

Rohde dahier ein Sohn, Karl Otto Johann, 4 Monate
und 2 Tage alt; ſtarb den 18.
Eod.: der Großh. Expedient an der Main=Weſer=Bahn
Georg Philipp Zöller 67 Jahre, 4 Monate und 6 Tage
alt; ſtarb zu Friedberg den 18.
Eod.: der penſionirte Schullehrer Jacob Stauß dahier,
79 Jahre, 5 Monate und 14 Tage alt; ſtarb am 19.
Eod.: ein unehelicher Sohn, Wilhelm, 21 Tage alt;
ſtarb den 19.
Den 21. Juni: dem Ortsbürger zu Nieder=Eiſenhauſen
und Wagenwärter bei der Main=Neckar=Eiſenbahn Daniel
Pfeiffer dahier eine Tochter, Anna Margarethe, 4 Jahre,
2 Monate und 15 Tage alt; ſtarb den 19.
Eod.: Johannette Katharine Eleonore Eliſabethe Köhler,
des verſtorbenen Pfarrers Siegmund Lorenz Köhler zu
Höchſt an der Nidder nachgelaſſene ehelich ledige Tochter,
80 Jahre, 10 Monate und 8 Tage alt; ſtarb den 19.
Eod.: Katharine Magdalene Wetzel, des verſtorbenen
Schneidermeiſters Ludwig Wetzel nachgelaſſene ehelich ledige
Tochter, 75 Jahre, 1 Monat und 13 Tage alt; ſtarb
den 19. Juni.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 15. Juni: Georg Weber, Schaftenwalker aus
Nieder=Olm im Kreiſe Mainz, angeblich 15 Jahre alt;
ſtarb den 11.
Eod.: Natalie Battenfeld, geborene Dittmann, Wittwe
des verſtorbenen Fahnenträgers Daniel Battenfeld, 80 Jahre
alt; ſtarb am 13.
Den 19. Juni: Johannes Trapp, Bürger und Gärtner
dahier, 71 Jahre, 7 Monate und 14 Tage alt; ſtarb
den 15. Juni.

Kirchliche Nachrichten.
ottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Am 1. Sonntag nach Trinitatis, den 23. Juni, predigen:
Nachmittags.
In der Hofkirche:
m 10 Uhr: Hr. Mitprediger Grein.

Um 2 Uhr: Hr. Candidat Zimmermann.
Iu der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Ritſert.
In der Stadtkapelle:
Um 2 Uhr: Herr Candidat Offenbacher.

Vormittags.
In der Hofkirche:
In der Stadtkirche:
Um 8 Uhr: Hr. Pfarrer Ewald. Confirmation.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Herr Diakonus Dingeldey.
In der Militärkirche: Um 7 Uhr in der Capelle
wegen Confirmation der ſtädtiſchen Kinder:
Hr. Garniſonspfarrer Strack.
In dem Eliſabethen=Stift:
Um 10 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
Anmerkung: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarrer Ritſert.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samſtags um 5 Uhr Beichte.
2. Sonntag nach Pfingſten. Feſt des heiligen Johannes des Täufers.
Vormittags.
Nachmittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 13 Uhr: Chriſtenlehre; hierauf Andacht.
Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der heiligen Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Vorleſung des biſchöflichen Hirtenbriefs.
Von Montag bis Donnerſtag Abends um 7 Uhr:
Um 310 Uhr: ſeierliches Hochamt.
Oktav=Andacht.
Vorleſung des biſchöflichea Hirtenbriefs.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.