R. A.
3269)
„ der Schoppen zu 6 Kreuzer wird täglich
Aecht bauriſch a9er verabreicht
im Carten und Gartensaale des Darmstädter Hoſes.
Feuerverſicherungsbank für Deutſchland in Gotha.
Nach dem Rechnungsabſchluſſe der Bank für 1866 beträgt die Erſparniß für das vergangene
Jahr
70 Procent
der eingezahlten Prämien.
Jeder Banktheilnehmer in hieſiger Agentur empfäugt dieſen Antheil nebſt einem Exemplar des
Abſchluſſes vom Unterzeichneten, bei dem auch die ausführlichen Nachweiſungen zum Rechnungs=
Abſchluſſe zu jedes Verſicherten Einſicht offen liegen.
Denjenigen, welche beabſichtigen, dieſer gegenſeitigen Feuerverſicherungs=Geſellſchaft beizutreten,
giebt der Unterzeichnete bereitwilligſt desfallſige Auskunft und vermittelt die Verſicherung.
Darmſtadt, den 23. Mai 1867.
Heydhech er, Advokat,
Haupt=Agent der Feuerverſicherungsbank f. D. in Gotha.
3270)
3271) Darmſtadt, 19. Mai 1867. In Folge des Aufrufes vom 24. März v. J. wurden
dem Rechner der zu gründenden Anſtalt für Blödſinnige weiter überwieſen:
In einmaligen Beiträgen: Durch Herrn H. George I. in Büdesheim, aus den
Ge=
meinden Bubenheim 2 fl., Appenheim 2 fl. 32 kr., Sponsheim 2 fl. 26 kr. Durch Herrn
Kreis=
rath Gräff in Heppenheim aus den Gemeinden Bobſtadt 5 fl., Bürſtadt 5 fl., Großhauſen 2 fl.,
Hambach 10 fl., Hofheim 5 fl., Kirſchhauſen 15 fl., Lampertheim 50 fl., Lorſch 25 fl.,
Neckar=
ſteinach 50 fl., Ober=Laudenbach 3 fl., Viernheim 40 fl. 37 kr. Von Hrn. Jacob Ehatt in
Viern=
heim 3 fl. 30 kr. Von Hrn. Zahnarzt Martin in Portsmouth 50 fl. Von Hrn. Pfarrer Wehell
und einigen Pfarrkindern in Neu=Pſenburg 5 fl. 2 kr.
Geſammtbetrag aller bis heute eingegangenen Gelder 32.969 fl. 41 kr.
v. Bechtold.
AAlAtiiiidiG
5322)
D a u k ſ a 9 Un9.
16.
Allen Freunden und Bekannten, beſonders Denjenigen, welche durch ihren Beſuch und
H liebevolle Theilnahme an dem ſchweren und ſchuerzensvollen Krankenlager unſerer, nun in
Gott ruhenden einzig geliebten unvergeßlichen Tochter und Schweſter Helena Schmitt Gutes
gethan haben, ſowie dem Geſangverein „Liedertafel= und Schulfreundinnen, die ihr die
letzte Ehre durch Begleitung zu ihrem Grabe bezeugten, ſagen wir hierdurch den tiefgefühlten
innigſten Dank, mit der Bitte, der ſo früh Dahingegangenen ein liebevolles Andenken bewah=
8 ren zu wollen.
Die tief trauernden Eltern und Geſchwiſter.
birsiridirsehrtvivrdck.
vrätinTAiitinin
WN
2927) Wir ſuchen für das kaufmänniſche Fach
Gebrüder Gelſius.
einen Lehrling.
3105) Ein braver Junge kann in die Lehre
treten bei W. Richter, Schreinermeiſter.
3107) Ein Lehrling kann eintreten bei
Lenz, Schreinermeiſter.
3108) Ein tüchtiges Mädchen, das kochen
kann und alle Hausarbeit verſieht, wird gegen
guten Lohn auf Johanni in Dienſt geſucht.
Obere Hügelſtraße Nr. 37.
3109) Offene Lehrlingſtelle in einer
Eiſen=
waaren=Handlung. Näheres bei der Expedition.
3111) Heinheimerſtraße 16 ein gutes
Tafel=
clavier zu vermiethen. Preis 1 fl. 30 kr. pr. Mon.
AElELATAATTAERAALARTRTTAAN
E 3113 Ein elegant möblirtes Zimmer *
„
F für einen ledigen Herrn auf Ver= 9
F langen mit Koſt. Zu erfragen auf
8
„
K der Expedition dieſes Blattes.
2
4R4tt t r r n n n r n A n rnAAA r nnn
3140) Einen kräftigen Lehrling ſucht
Georg Blöcher Steinmetzmeiſter.
3006) Unter ſehr günſtigen Bedingungen nehme
einen braben Jungen in die Lehre
Carl Schnabel, Hoſchloſſer.
3163) Einen Lehrling ſucht
Ph. Seipp, Schuhmachermeiſter,
Louiſenſtraße Nr. 32.
3273) Einen Lehrling ſucht
Wilh. Schorlemmer, Schreinermſtr.
10
7606L.
—
„
Ve= 2. L. eeNoe
=
5=
20
8
S
G
urch das vor Kuizem erfolgte Ableben
des Vereinsdieners des neuen
„) Kranken= und Sterbekaſſe=
Vereins für Darmſtadt u.
Beſſungen iſt deſſen Stelle bis 1. Juli l. J.
anderweitig zu beſetzen. Etwaige Bewerbungen
um dieſe Stelle Seitens derjenigen Mitglieder,
welche eine entſprechende Caution zu leiſten
ver=
mögen, ſind bei dem Unterzeichneten bis 30. Mai
Der Präſident:
einzureichen.
Ph. Seibel.
M4NN N4tAnUN U Ut UUnnAunnk
1₈
3163) Sandſtraße Nro. 32 wird au
E4e.
E Johanni ein braves Mädchen in die Küche
4
F geſucht.
M40) din iader Ande on dne de hlke
treten bei K. Raab, Schneidermeiſter,
große Ochſengaſſe.
3277) Ein Mädchen, welches im Weißzeug
nähen geübt iſt, findet Beſchäftigung, Bleichſtr. 9.
3278) Eine reinliche Frau, die im Waſchen
und Putzen gründlich erfahren iſt, wüuſcht
Be=
ſchäftigung. Zu erfragen Neuthor Nr. 28 neu
381
2623) Unterzeichneter beabſichtigt, franzöſiſchen
Sprach=Unterricht zu ertheilen, mit beſonderer
Berückſichtigung der kaufmänniſchen Correſpondenz,
worin mir längere praktiſche Erfahrung zur
Seite ſteht.
Anmeldungen werden entgegengenommen in
meiner Wohnung, Teichhausſtraße Nr. 12 parterre.
G. L. Hilger.
Win maſſio gebautes einflöckiges Wohn=
18 haus nebſt Stallung, Scheuer und
gutem Garten iſt zu verkaufen durch
2945) Auguſt Ruths, Hofzimmermeiſter.
3279) Mlle Reparaturen an Filz u. Seiden=
24 hüten werden übernommen und
ſchnell und pünktlich ausgeführt von
Ph. Baſel, Hutmacher, Eliſabethenſtraße 33.
gei günſtiger Witterung hält
2 Iſo Wirth Peter Elgert von
5 D Zwingenberg an
Eimmel-
fahrittage auf dem Helibocus
Restauration. Für gute Speiſen und
Getränke wird beſtens geſorgt.
Peter Elgert.
3280) Geübte Stickerinnen finden
dau=
ernde Beſchäftigung bei
C. F. Kemmler.
3281) In dem Geſchäft des Unterzeichneten
iſt eine Lehrſtelle offen.
E. L. Vietor, Hof=Silberarbeiter.
3282) Eine gewandte Verkäuferin wird für
ein Manufacturwaaren=Geſchäft geſucht.
Zu erfragen bei der Exp. d. Bl.
3283) Ein junges Mädchen, das noch nicht
gedient hat, ſucht eine paſſende Stelle.
Zu erfragen Holzſtraße Nr. 9 dritter Stock
3284) Ein Lehrling kann unter günſtigen
Bedingungen eintreten bei
H. Sulzmann, Hof=Gürtler.
3285) Eine Büglerin ſucht Beſchäftigung in
und außer dem Hauſe. Sackgaſſe Nr. 16.
3
Einquartierung
8
kann angenommen werden um billigen Preis bei
H. Formoſſ,
Mainzer Hof, große Ochſengaſſe.
3287) Ein Lehrling kann eintreten
Georg Ruſchkau, Schreinermeiſter.
3288) Ein ordentlicher Junge kann in die
Lehre treten bei Schloſſermeiſter Ludwig,
Karlsſtraße Nr. 8.
3289) Ein Mädchen welches im Kleidermachen
u. Ausbeſſern erfahren iſt wünſcht noch einige Tage
in der Woche beſetzt zu haben. Langgaſſe 7 neu.
3290) In der Döngesborngaſſe wird
Ein=
quartirung angenommen Nr. 4 neu.
3291) Ein junges Frauenzimmer, aus guter
Familie, welches ſchon bei Kindern geweſen iſt,
gute Zeugniſſe hat, in allen feinen Handarbeiten,
Kleidermachen, Bügeln ꝛc. bewandert iſt und
Kinder in den Elementarfächern unterrichten kann,
ſucht Stelle, hier oder auswärts, zu einer Dame
oder Kindern. Frankirte Briefe gezeichnet L. M.
77 nimmt die Expedition d. Bl. entgegen.
3292) 700 fl. ſind gegen Hypothek
auszu=
leihen. Wo? ſagt die Expedition.
In der Traube. S. Erl. Graf zu Erbach=
Schönberg von Schönberg; Hr. Hartung, Buchdruckerei=
Beſitzer von Königsberg; Hr. Nicolay, Miniſterialrath v.
Karlsruhe; Madame v. Wulffau nebſt Pflegetochter von
München; Hr. Geuljaus von Aachen, Hr. Sutton nebſt
Angekommene und durchgereiſte Fremde.
Gemahlin von Liverpool, Rentiers; Hr. Eſch von
Cre=
feld, Hr. Thomas von Breslau, Hr. Hammnacher von
Cöln, Hr. Fleſch von Berlin, Hr. Lang von Heilbronn,
Hr. Kugelmann, Hr. Cleß, Hr. Heilbrunn nebſt
Gemah=
lin, von Frankfurt, Hr. Kaufmann von Hanau, Hr. Rerb
von Cöln, Hr. Wurm von Siegen, Hr. Altenkirch von
Wiesbaden, Hr. Dahlen von Lorſch, Hr. Müller v.
Bin=
gen, Hr. Petrie von St. Goarshauſen, Hr. Braun von
Nürnberg, Kaufleute.
Im Darmſtädter Hof. Hr. Dornſeif, Ma=
89
M. 22
3341)
Verſteigerungs=Anzeige.
Dienſtag den u. Juni Vormittags 9 Uhr
werden im Hauſe des Herrn Wirth Junghans (Weinbergſtraße) nachverzeichnete ſehr gut
erhaltene Gegenſtände, als: 54 nußb. Stühle, 12 Wirthstiſche, 1 großer Eckſchrank, eine
Parthie ältere Strohſtühle, 1 große Hausglocke, Glaswerk, Holz und Eiſenwerk; ferner
rothe und weiße Weine in Faß ſowie in Flaſchen, 10 Zulaſt, ein 6öhmiges ovales Faß
und ſonſtige Gegenſtände gegen gleich baare Zahlung öffentlich verſteigt.
M. Neuſtadt, HefTarator.
3342)
Verſteigerungs=Anzeige.
Mittwoch den 5. Juni Nachmittags 2 Uhr
werden im Hauſe des Herrn Geometer Dietzſch Eliſabethenſtraße Nro. 36)
nachver=
zeichnete Gegenſtände, als: Frauenkleider, 1 Kanapee, Stühle, Tiſche, Schränke, Bettwerk
und ſonſtige Gegenſtände gegen gleich baare Zahlung öffentlich verſteigt.
M. Neuſtadt, LeTaator.
334
er noch lebte, das 70. Lebensjahr zurückgelegt
habeu. Seine übrigen hierorts wohnenden
Ge=
ſchwiſter und Geſchwiſter=Kinder haben nunmehr
den Antrag geſtellt, ihn für verſchollen zu erklären
und ſein bisher curatoriſch verwaltetes Vermögen,
im Betrage von circa 470 fl., unter ſie, als die
Präſumtiverben, ohne Rückſicht auf den jüngeren
Bruder Adam Göriſch, zu vertheilen und ihnen,
ſobald es geſetzlich zuläſſig, auszuliefern.
Es werden daher die beiden Brüder Johannes
und Adam Göriſch, oder deren etwaigen
Des=
eedenten, aufgefordert, hinnen fünf Monaten,
von heute an gerechnet, ſich zu Empfangnahme
des vorerwähnten Vermögens, beziehungsweiſe
zur Antretung des angefallenen Erbſchaftsantheils
bei unterzeichneter Gerichtsbehörde anzumelden,
als ſonſt dem obigen Antrage der anweſenden
Erbintereſſenten ſtatt gegeben werden wird.
Darmſtadt, den 21. Mai 1867.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor.
3338) Oeffentliche Auſforderung.
Anſprüche jeder Art an den Nachlaß des
Lohn=
kutſchers Johann Heinrich Weygand
da=
hier, der von einem Theil der Inteſtaterben
unter der Rechtswohlthat des Inventars
ange=
treten worden iſt, ſind innerhalb vier Wochen
von heute an dahier anzuzeigen, widrigenfalls ſie
bei Regulirung des Nachlaſſes unberückſichtigt
bleiben.
Darmſtadt, den 22. Mai 1867.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Weyland,
Piſtor,
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.
3339) Beſfentliche Aufforderung.
Nachdem FriedrichFiſcher II. von Traiſa
mit ſeinen gerichtsbekannten Gläubigern ein
Arrangement geſchloſſen hat, ſo ſind Einwendungen
hiergegen Seitens etwaiger weiterer Gläubiger
um ſo gewiſſer innerhalb vier Wochen zu
be=
gründen, widrigenfalls das Arrangement
gericht=
lich beſtätigt werden würde.
Darmſtadt, den 22. Mai 1867.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
v. Grolman,
Kattrein,
Landgerichts=Aſſeſſor.
Landrichter.
Verſteigerungen.
3167)
Bekanntmachung.
Auf ſtadtgerichtliche Verfügung vom 13. d. M.
ſoll die den Kindern des verſtorbenen
Todten=
gräbers Jakob Weicker dahier gehörige
Liegen=
ſchaft, nämlich:
Flur II. Nr. 922⁷⁄₁₀ ⬜Klftr. 100 Grabgarten,
Bauplatz im Soder,
künftigen Montag den 3. Juni
Vormittags 10 Uhr
öffentlich meiſtbietend verfleigert werden.
Darmſtadt, den 23. Mai 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
3340) Verſteigerungs=Anzeige.
Mittwoch den 5. Juni Vormittags 9 Uhr ſollen
große Ochſengaſſe im Hauſe Nr. 39 bei Glaſer
Allmann: Kleider, Weißzeug, Bettwerk, Möbel,
1 Drehbank mit dem dazu gehörigen Werkzeug,
öffentlich gegen gleich baare Zahlung verſteigt
werden.
Darmſtadt, den 31. Mai 1867.
Der Vorſteher Großherzoglichen Ortsgerichts
Darmſtadt.
Berntheiſel.
2653)
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 23. v. M.
ſollen die zur Debitmaſſe über den Nachlaß des
Johann Ludwig Anton zu Darmſtadt
ge=
hörigen Immobilien, namentlich:
ſl.
Flur. Nr.
868 21⁶⁄₁₀ Hofraithe Schießplatz,
1
867¾⁄₁₀ 75,1 Grabgarten daſelbſt,
1
1.1 Hofraum daſelbſt,
864⁷⁄₁₀
Montag, den 17. Juni d. J.,
Vormittags 10 Uhr,
unter den im Termin bekannt gemacht
werden=
den Bedingungen öffentlich meiſtbietend
verſtei=
gert werden.
Darmſtadt, den 1. Mai 1867.
Der Vorſteher Großherzoglichen Ortsgerichts
Darmſtadt.
Berntheiſel.
3168)
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Erben dessKarl
Delp, Büchſenmacher, ſollen die demſelben
eigenthümlich zuſtehenden Immobilien, namentlich:
Flur. Nr. ⬜Klftr.
1 752 23⁄₁₀ Grabgarten, Karlsſtraße,
1 753 45
Hofraithe daſelbſt,
1 754 44⁸⁄₁₀ Grabgarten (hinter d. Haus).
Dienſtag den 11. Juni
Vormittags 10 Uhr
oöffentlich meiſtbietend mit unbedingtem
Zu=
ſchlag verſteigert werden.
Darmſtadt, den 23. Mai 1367.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher: Berntheiſel.
3343) Bekanntmachung.
Künftigen Montag den 3. Juni d. J.
Vormittags 9 Uhr ſoll in dem weſtlichen
Theile des Mainthors eine ſehr gute
ame=
rikauiſche Nähmaſchine nochmals gegen
baare Zahlung öffentlich verſteigert werden.
Darmſtadt, den 31. Mai 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
3344) Heugras=Verſteigerung.
Montag den 3. Juni Nachmittags um 3 Uhr
läßt der Unterzeichnete ohngefähr 4 Morgen im
beſten Stande befindliches Heugras öffentlich
parzellenweiſe verſteigern.
Die Zuſammenkunft iſt an der Wohnung des
Thorſchreibers Arnheiter bei der Schmelz, wo
der Anfang gemacht wird.
Georg Müller, Metzgermeiſter.
3345) Verſteigerungs=Anzeige.
Donnerſtag den 6. Juni, Vormittags 9 Uhr,
ſoll der Nachlaß des Kutſchers H. Weygandt in
deſſen Behauſung vor dem Rheinthor, beſtehend
in 2 Pferden (Wallach und Stute), 1 Kuh,
1 Rind, 2 Ziegen, 4 Mutterſchweine
engliſcher Raçe, 4 Hühner, 1Hahn, 3 Hühnchen,
3 Tauben, 1 Droſchke, 2 Leiterwagen
verſchiedenes Pferdegeſchirr, eine Windmühle und
eine Kaute Dung, Möbel und Hausrath, öffentlich
gegen baare Zahlung verſteigt werden.
Darmſtadt den 29. Mai 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
3346) Brod=Lieferung ꝛc.
Dienſtag den 4. Juni d. J. Vormittags 11 Uhr
wird die Lieferung des für das Großherzogliche
Scharfſchützencorps während deſſen Cantonnirung
zu Eberſtadt erforderlich werdenden Brodes
auf die Monate Juni und Juli, ſowie
der nöthig werdenden Fuhren auf dem
Sou=
miſſionswege in Accord gegeben.
Die Bedingungen ſind in unſerem Verwaltungs=
Lokal zur Einſicht der Intereſſenten offen gelegt.
Darmſtadt, den 29. Mai 1867.
Großherzoglicher Verwaltungsrath
des Großherzoglichen Scharfſchützen=Corps.
Anſchütz, Major.
Brenn= und Werkholz=Verſteigerung
im Beſſunger Gemeindewald.
Montag den 3. Juni l. J. von
Vor=
mittags 9 Uhr an, werden auf hieſigem
Rathhauſe
28 Stecken liefern Scheidtholz
„ Prügelholz
11 „
Stockhol;
14 „
1050 Stück
„ Wellen
und am Nachmittage deſſelben Tags.
von 2 Uhr an, an Ort und Stelle
59 kiefern Stämme = 1123 Cblfß.
100 „ Stangen = 478 „
verſteigert.
Die Zuſammenkunft zur Wertholz=Verſteigerung
iſt am Beſſunger Chauſſeehauſe.
Gegen Bürgſchaft wird angemeſſene
Zahlungs=
friſt geſtattet.
Forſtwart Volhardt iſt zur weiteren
Auskunfts=
ertheilung beauftragt.
Beſſungen, den 21. Mai 1867.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Demmel.
3347)
335
R. 22.
3315)
Verſteigerung Auf den Abbruch.
Donnerſtag den C. Juni Vormittags 10 Uhr
läßt Herr Kaufmann Diefenbach ſein an der Rheinſtraße Nro. 21
ge=
legenes zweiſtöckiges Wohnhaus von Holz ſammt Hintergebäuden an Ort
und Stelle durch Unterzeichneten auf den Abbruch offentlich verſteigern.
M. Neuſtadt, Ho=Tarator.
3348) Moos=Verſteigerung.
Donnerſtag den 6. Juni l. J. Vormittags 9 Uhr
ſollen auf hieſigem Rathhaus aus dem Beſſunger
Gemeindewald=Diſtrict Köhlertanne 314 Haufen
Moos verſteigt werden.
Beſſungen den 30. Mai 1867.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Demmel.
Feilgebotenes.
47)
Brönner's
Fleckenwaſſer
Gläſern 8u. 20 kr. ächt bei
E. Hornmann Viwe.
Fabriſlager i Corsetten
genäht und gewebt, kür Erwachsene von
fl. 1. 36., für Einder von 30 kr. an.
C. F. Hemmler,
Ludwigsplatz.
2666)
4530)
Preiſe bei der
Steinkohlen=Aetien=Geſellſchaft dahier
ür
reine Ruhrkohlen l. Qual.
von dem= Magazin in Beſſungen in kleineren
Quan=
titäten bezogen:
Fettſchrot
per Centner 35 kr.
Schmiedegries
„ 37 kr.
„
fette Stückkohlen,
54 kr.
Octroi u. Fuhrlohn vom Magazin in die Stadt
beträgt 4 kr. per Centner.
Beſtellungen und Zahlungen nehmen die Herren
C. C. Kleber, C. Gerſchlauer, L. Hein, Wilh.
Manck, Jacob Röhrich hier, Paul Störger Sohn,
Kirchſtraße, u. Ph. Wittmann in Beſſungen entgegen:
Stuttgarter Champagner
äus der Fabrik von M. Jaiblin &é Comp.
empfehle zu nachſtehenden Preiſen:
die ¼ Flaſche fl. 1.12 kr. 6 Flaſchen fl. 1.6kr.
2 4 — 45 kr. 6 „ — 40 kr.
„ - 30kr. 6 „ 3 - 28 kr.
Garl Eishberg. kr. Eichborg,
Hof=Conditor,
Hof=Lieferant,
Ludwigsſtraße u. Soderſtraße. Rheinſtraße.
5694) Von den weltberühmten
Stoll-
verck'ſchen Bruſt=Vonbons erhielt
friſche Zuſendung und empfehle dies mit Recht
allſeitig anerkannte Fabrikat zur gefälligen
Ab=
nahme. Carl Gaulé, Hoflieferant.
Die MueralvaſſerAnfai Du W. eench
hat unter der Säulenhalle der neuen Reſtauration von H. Ulrich am Rheinthor
von heute an eine Trinkhalle errichtet, in welcher Soda= und Selterſer=Waſſer
Flaſchen= und Glasweiſe, ſowie alle übrigen medieiniſchen Wäſſer in Flaſchen von
Morgens halb 6 Uhr an zu haben ſind.
(2850
in den modernſten Formen für Damen, Herrens u. Kinder,
ſowie Gartenhüte empfehlen billigſt
Ernſt=Ludwig=
SLBTAI'8
A. Rosenthal KCompi, etraße.
welche ſich ſeit Jahren als eine ausgezeichnete bewährte
COPrutO, ve ithlich aus der Feder ſlehend in urzer Zeit lief
ſchwarz iſt, empfiehlt in Schoppenflaſchen zu 21 kr.
die Papier- und Schreibmaterialienhandlung von
2669)
A. HChror in Darmstadt.
Tiͤ.
Das Sarg=Magazin von Cyriſtoph Schmidt,
6279)
Schreinermeiſter, Holzhofſtraße Nr. 20,
empſiehlt bei vorlommenden Sterbefällen ſeinen Vorrath von Gaͤrgen in allen Gattungen zu feſten
billigen Preiſen. Auch verſehe ich hierbei alle nöthigen Beſorgungen.
von 8 kr.
Tapetenyan. ſowie Mouleanz
empfiehlt M. Traiſer.
5
2838)
OTTCUOITON
ht0
in größter Auswahl von den billigſten bis zu den feinſten Qualitäten bei
Hurstaz Hieller,
10)
4
Material- a; Farbwaaren-Handlung
von
AdOpL HoeDleN, Ludwigsstrasse,
empfiehlt: Farben, trocken, ſowie in Del aufs Feinſte gerieben, in allen Ruangen,
zum Anſtrich fertig;
ſaͤmmtliche Firniose in verſchiedenen Qualitäten;
Pineel in allen Sorten;
ſowie Cömer Leim, Friochen Gyps, Cemenk und Bleichpulver;
Sehevämme bei großer Auswahl, in verſchiedenen Qualitäten; ſowie alle übrige Artikel
moiner Brauche, bei wäaſichſt linigen Preiſen.
mit Firmen verſehen ſtets
Aechte Heckmann'ſche Netzpapiere zugſt vorrähig bei
3187)
C. C. Haber, Mathildenplatz.
309) Schwarze Baréges und Monamibiques
empfiehlt,
C. Vebelshusaer,
2804) 7
von 8. 9, 10 kr. bis zu den feinſten Seide= und Gold=
Tapeten Tapeten, fein bemalte Rouleaux in allen Qualitäten
und von gutem Papier empfiehlt
W. Schmidt.
3193)
GGSCUmn GUIGRULGGMLu9
ſowie ächte ſteyeriſche Sicheln, Strohmeſſer, Wetzſteine und alle
anderen übrigen Schneidewaaren unter Garantie empfiehlt zu den
billigſten Preiſen.
Hofſchloſſer
9Uu.SUILog große Ochſengaſſe 12.
3349) In der gedeckten Trinkhalle und dem Garten der
Dr. Vinchler’Schen Hineralwasser-Anstalt
Karlsſtraße Nr. 53 neben dem Octrothauſe
Unnen jederzeit Selters=u. Sodawaſſer, und alle als Kur verordneten Mineralwaſſer
getrunken werden.
3037)
Bei dem häufigen Witterungswechſel
empfehle: Wollene Unterzieh=Jacken für Herren und Damen;
desgl: Baumwollene, ſchwer und leicht, Unterhoſen in jeder Art,
wol=
lene Hemden, Leibbindeu u ſ. w.
Ferner: Wollene und baumwollene Strümpfe und Gocken,
Sommerhand=
ſchuhe und dahin einſchlagende Artikel.
Chriſtian Schneider, Markt.
2
Geſchaftsverlegung;
Empfehlung.
Nr. 3 Ludwigsſtraße Nr. 3.
Von Montag den 20. Mai befindet ſich mein Laden
Ludwigsſtraße im vormals Eichberg'ſchen Hauſe.
Dankend für das mir ſeither geſchenkte Vertrauen, bitte ich daſſelbe mir auch
in meiuem neuen Locale zu Theil werden zu laſſen.
Zugleich empfehle ich mein Lager in allen Sorten Strick=8 Webgarnen,
leinen Moſchinengarn in roh und gebleicht, ächtz blau und türkiſchroth,
Einſchlagbaumwolle in roh und gebleicht.
Strickbaumwolle, ungebleichte
44 kr. per Pfd.
ditto
gebleicht
56 kr. „ „
ditto
blau melirt
48 kr. „
Strickwolle, 4dräht., in grau, blaugrau, ſchwarz u. weiß 3 kr. per Loth,
ſowie alle iu's Kurzwaarenfach einſchlagende Artikel zu den äußerſt billigſten Preiſen.
3200)
J. F. HLdeubrand.
3036)
Ich habe wieder eine Sendung ſehr
preis=
würdige geſtickte und glatte ſchwarze Cachemir-
Godiſe Lhalcken.
C. Labetshausaep
3202)
Geſangbücher
evangeliſch und katholiſch in ſchöner Auswahl und
billigen Preiſen.
A. SupP.
Ludwigsſtraße 20.
3189)
Fayenee=Feerd L Serkavrdk
von
Wihelm Hieolaf, Nieder=Ramſtädter Straße Nro. 13,
empfiehlt hiermit einem verehrlichen Publitum und beſonders den Herren Bau=Unternehmern
alle in dieſem Fache vorkammenden Arbeiten unter Zuſicherung prompter und billiger Bedienung.
Urnen, Hängevaſen 6; Wandampeln in jeder Größe und Auswahl.
Conſirmanden=Zugſtiefletten, ſtark und dauerhaft gearbeitet, per Par 3 fl. 36 kr.
Herren=Stiefletten mit Zug 5 fl.
Hamen=Zeugſtiefeln mit Neſtel von 2 fl. 30 kr. an,
ſowie alle in dieſes Fach einſchlagende Artikel ſtets in größter Auswahl empfiehlt
große Schſengaſſe Nr. 2,
3298)
J. G. Jacob
am Löwenbrunnen.
Chinin-Chocolade,
nach medicinischer Vorschriſt,
aus der Grossherzogl. Hof-Dampf.
Chocolade-Fabrik von Gebrüder
Eichberg in Darzstadt.
Chinin-Chocolade, bestes Mittel für ge-
6schwächte Nerven, Nervenschmerzen, Pie-
5 ber und fieberige Lustände. Enthält ein
A dran Chinin auf ein Loth Chocolade und
Jempfiehlt sich bei allen den zahlreichen
Trankheitszuständen, bei welchen Chinin
mit Nutzen gebraucht wird, als einfaches,
leicht zu néhmendes und leicht zu
ver-
dauendes Mittel, in welchem der
wider-
wärtige bittere Geschmack des Chinins
durch seine Verbindung mit feiner Choco-
9 lade fast gänalich verdeckt ist. Line
Tasse dieser Chocolade Morgens anstatt
des Kaffees getrunken schützt vor
Wech-
hselkeber, Nervenfieber und Cholerg.
Franco-Auttraxe werdon zegen Nachnahine von
1 4. 2 kr. per Püuvä, 23 ½brn ber 12 pfundp erlal
feino Quaiität 2 al. er Pfuid nebet
Gebrauchs-
anweisung prompt vörsandt.
Wiederverkäufer erhalten
an-
gemessenen Rabatt.
693) Ein in dem ſchönſten mittleren Theile
der Neuſtadt gelegenes Haus iſt billig zu
ver=
kaufen. Nähere Auskunft ertheilt J. Gerſt.
4916)
Friſch eingetroffen:
Edamer Häs, fromage de brie u. hondons do
Henſchatel. Ferner Pariser Sonk in Gläſern aus
der kaiſerlichen Fabrik von Bordin Tassart, ebenſo
die ſehr beliebten ruſiſchen Fräuter Sardinen in
Pidles.
Carl Gauls.
2251) Java Caffee, ſehr gut,
pr. Pfund 36 kr., 38 kr., empfiehlt
G. Amend, vorm. G. Kraus.
1888)
Ausverkauf
von Strohhüten, Bändern, Blumen, Krepp in
allen Farben, Federn, Spitzen, Schleiern,
Ein=
ſätzen, Tüll u. ſ. w.
Julie Blum, Schulſtraße Nr. 5.
5240) Commissions-Lager
von
Anton Gulielmo zlymphenburg
Klettenwurzel=Haarölper! Flacon 36 kr.
per ½ „ 18 kr.
Zur Bequemlichkeit meiner Abnehller für
Darm=
ſtadt und Umgegend im Devst bei
Carl Gaulé in Darmſtadt.
2227) Ein Flügel (Schiedmayer) zu
ver=
kaufen. Bei wem? ſagt die Expedition.
2545) Mühlſtraße Nr. 74 iſt eine neue
Pfeffermühle zu verkaufen.
1423)
Ruhrkohlen!
Fettſchrot, Schmiedegries und Coaks
in beſter Qualität ſtets vorräthig zu bekannten
Preiſen bei der
Maſchinenſabrih &E Eiſengieſerei Darmſtadt.
837
M. 22.
per Dutzend 30 kr.
3350) Schreibheſte mit vorzüglichem Papier
18 kr.,
„ gutem Papier
ſowie alleſonſtige dahin einſchlagende Artikel zu ähnlichen Preiſen empfiehlt zur geneigten Abnahme beſtens
Hermann Götz.
Ernſt=Ludwigsſtraße.
3316) Auf die in Darmſtadt täglich in einer Auflage von 1500 Exemplaren
erſcheinende
Main-eitung,
Organ der deutſchen Fortſchrittspartei in Heſſen,
kann für den Monat Juni mit 15 Kreuzer bei der Expedition, Rheinſtraße Nr. 47,
abonnirt werden.
J. Gerhardt
Ludwigsſtraße 13
empfiehlt ſein Lager in allen Sorten Glaçé-Mandschuhen eigner Fabrik,
ſowie alle andere Sorten Handſchuhe zu Fabrikpreiſen.
Auch werden daſelbſt Handſchuhe nach Maaß angefertigt und ſolche aufs Beſte und Billigſte
(3299
gewaſchen und gefärbt.
2447) Unterm Heutigen habe mein
Vorzellan=, Steingut= u. Glaswaaren=Geſchäft
eröffnet, und bringe dieſes hiermit dem geehrten Publikum zur öffentlichen Kenntniß.
Ich werde meine geehrten Abnehmer durch freundliche Bedienung und billige Preiſe zufrieden
Achtungsvoll
ſtellen.
Darmſtadt, den 16. April 1867.
Joh. Ewald Wtwe.,
gegenüber dem rothen Löwen.
3351) Aechten Lyoner Tayel u. schuarze Seiden.
20uge in vorzüglicher Qualität empfiehlt
C. Lebetshdueeer.
Comfectioms;
Mein Lager in Damen-Mänteln empfehle mit
dem ergebenſten Anfügen, daß eine Sendung neue,
ſehr geſchmackvolle ſeidene Piecen getroffen.
ſEine Parthie wollene Paletots und ſeidene
Taillen-Paletots gebe bedeutend unterm reellen
Preiſe ab.
Vosept Stade-
3353)
4
REmz=Al-Iba,
9
Carlsbader, Mühl. u. Schlossbrunnen, Marienbader, Wildunger, Rissinger Ragozi,
Schwal-
bacher, Emser, Weilbacher, Selterser, Ludwigsbrunnen, Schwalheimer, Sodener, Geilnauer,
Fachinger, Salaschlirfer, Friedrichhaller, Pillnaer, Saidschützer und Kissinger Bitterwasser
in frischer Füllung bei
J. G. ordts.
Emser Pastillen,
ſeit einer Reihe von Jahren unter der Leitung der
Königl. Brunnenverwaltung aus den Salzen der
Emſer Mineralwaſſer gewonnen, bekannt durch ihre
vorzüglichen Wirkungen gegen Hals=u. Bruſtleiden,
wie gegen Magenſchwäche, ſind ſtets vorräthig bei
Carl Gaulé, Hoflieferant in Darmſtadt.
Die Paſtillen werden nur in etiquettirten
Schachteln verſandt.
[5875
Königliche Brunnenverwaltung Bad Ems.
K2868) Ein guter Plattenheerd für einen
großen Haushalt geeignet, ſteht zu verkaufen.
Zimmerſtraße Nr. 11 eine Treppe hoch.
2869) Eine gut erhaltene nußbaumene
Kin=
derbettlade ſteht billig zu verkaufen.
Große Ochſengaſſe 26.
2580) Kleine Arheiliger Straße Nro. 19
wird ein noch guter Anzug für einen
Confir=
manden billig abgegeben.
3045) Ein auch zwei Morgen ewiger Klee
iſt zu verkaufen, Gardiſtengaſſe Nr. 28.
3054) Alleinige Niederlage
für Darmſtadt und Umgegend
des moussirenden Apfelwoins
von G. A. Löſkler zr. in Sprendlingon.
Carl Eichberg. Dr. Eichberg,
Ludwigs= u. Soderſtraße.
Rheinſtraße.
⁄1 Flaſche 48 kr.
2. 36kr.
3048) Zwei Schweine zum Einlegen ſind zu
verkaufen, Gardiſtengaſſe Nr. 28.
2410)
Impf Lymphe
direkt von Kühen, für 1 Perſon 20 Sgr.
verſende zu jeder Jahreszeit friſch. Berlin.
Schiffbauerdamm 33.
Dr. Pissin,
prakt. Arzt.
3051)
Futtermehl,
Korn=
u. Waizenkleie bei
Paul Ensling.
3059) 216 Klfilr. ewiger Klee zu verkaufen
bei
W. Lefz.
in verſchiedenen
346) Gefrorenes Sorten, ſo wie
Erfriſchungen aller Art empfiehlt
Fr. Eichberg, Rheinſtraße.
Aechter Medieinalthran
aus beſten Dorſchlebernper! Bout. fl. 1. 30,
per ½ Bout. 45 kr. empfehle aus bem
weltberühm=
ten Hauſe „Fredrick Hanssen in Aalosund=
4910)
Carl Gaulé.
2859) Elegant und für die Dauer gearbeitet:
Damenſtiefel in Zeug ſind ſtets in ſchön=
Kinderſtiefelſſter Auswahl vorräthig.
Ch. Schlegel,
Holzſtraße Nr. 10.
3147) Ein zweiſtöckiges Wohnhäuschen
nebſt Holzſtällen, Hofthor, Spalier und
Mauerwand iſt auf den Abbruch zu verkaufen.
J. B. Dilger,
Beſſunger Carlsſtraße 410.
3148) Ein wenig gebrauchter feuerfeſter
Kaſſenſchrank iſt billig zu verkaufen bei
L. Blum in Pfungſtadt.
Couſirmations-Geſchenhe:
Geſangbücher in den eleganteſten
Ein=
bänden, Schreib= 8 Photographie=
Al=
bum, Brieftaſchen, Schreibmappen &8mp;
Neceſſaire u. ſ. w. in großer Auswahl zu den
billigſten Preiſen bei
3197) A. Kehrer, Schulftraße 3.
3133) 637 Klaſter ewiger Kle zu verkaufen.
Näheres Neugaſſe 8.
3212)
Heilbronn.
Empfehlung von amtlich
ge=
prüftem kölniſchem Waſſer zum
Waſchen nach dem Baden und
Stärkung der geſchwächten
Glieder.
Beim Beginne der Badezeit empfehle ich mein
ſelbſt fabricirtes kölniſches Waſſer, welches
amt=
lich geprüft und untadelhaft erfunden, und deſſen
Verkauf im Königreich Württemberg, Sachſen
und Großherzogthum Baden genehmigt worden,
auch deßhalb wegen ſeiner erprobten anerkannten
Güte und feinem Parfüm ſehr zu empfehlen iſt.
Von dieſem kölniſchen Waſſer erlaſſe ich
die ganze Flaſche 30 kr.
15 kr.
„ halbe
Joh. Chr. Fochtenberger.
Alleinige Niederlage in Darmſtadt bei
Charl. Hoppé,
am Löwenbrunnen.
91
338
S.
5.
15
5
38
„
21⁄2₈
3
Per Paquet 4 Sgr.
oder 14 kr.
„
Sak4f) dd nenuln.
12⁄
5o Noniel.
2 vzr.
5⁄₈
1160.
3½ENT3N=
⁄.hanorahle;
Lelk.
Wevittvos
M. 22
Gegen Hals- und
Brustleiden.
5½
„
2l=
5 0
Narl Btallwerck sche Bruzt Donbongrh,
Lindern ſofort alle catarrhaliſchen Hals= und Bruſt=Affectionen, als Verſchleimung, Heiſerkeit,
Huſten u. ſ. w. Die unter Mitwirkung berühmter ärztlicher Capaciäten wohlgelungene Vereinigung
von Säften der zweckmäßigſten Kräuter und Wurzeln haben den Stollwerck'ſchen Bruſt=Bonbons
Ramstadt bei W. Breitwieſer I.; in Pſungstadt bei L. Götz; in Reinheim bei G. L.
Uſinger; in Frobur bei Val. Heinrich.
(5930
3354)
Alle ſogen. Dr. Struveschen MineralWassor,
Selters, Sodawaſſer u. ſ. w. der Dr. Winckler'ſchen Mineralwaſſer=Fabrik ſind
Calmberg, Markt,
Pöhn, Markt,
Seriha, Kirchſtraße,
Dr. xönner, Wilhelminenplatz.
In den Beſchäften der Herren
C. Gaulé, Eliſabethenſtraße,
Henigst, Bleichſtraße,
Jordis, Rheinſtraße,
Kriegk, Rheinſtraße,
Köhler, Ludwigsſtraße. In den Geſchäften der Herren
Ohl, Ernſt Ludwigs=Straße,
Roll, am Jägerthor,
Fr. Schäfer, Ludwigsplatz,
Schulz, Wilhelminenſtraße,
Strauss, im Caſino, Rheinſtr.
Vierheller, Schuſtergaſſe.
Für Beſſungen bei den Herren:
H. Folsing, Karlsſtraße,
Reiss, an d. Artilleriecaſerne. 3203) Zwei ſchöne Dleander, ſowie ge=
füllte Grasblumen (Ableger) ſind zu ver=
kaufen, Promenadeſtraße Nr. 29. 3214) Zrädrige Kinderwägelchen mit eiſernen
Rädern und Geſtellen empfiehſt zu billigen Preiſen
W. Wilke, Mechanikus. 3153) Vorzüglichen FranL. Roth-
weln, Wordeaux empfiehlt
per Schoppen 28 kr.
„ Flaſche 42 kr.
Nr. Hichberg, Rheinſtraße. 3220) Große Arheilger=Straße Nr. 16 iſt
eine Kaute Pferde=Miſt zu verkaufen. 3223) Im türkiſche Zwetſchen
pr. Ctr. 22 fl. 30 kr.
Türkiſche Zwetſchen , Pfd.
14 „
Emanuel Fuld am Markt. das ganze Jahr von zwei Aeckern iſt zu ver=
kaufen. L. Lautz, Ochſenmetzger, Marktſtr. 3.
Weiße u. rothe Platten zum Belegen von Hausgängen, Läden u. Küchen
ſind in fein geſchliffener Waare vorräthig in
der Holzhandlung
(3213 Goldschmidt & Hernsheim.
Reine Ruhrkohlen L. Qual.
Fettſchrot, Stückkohlen in
beſter Qualität ſtets vorräthig zu billigſten
Preiſen, ſowie
Schmiedegries erſter Qualität
neu angelegt, bei Abnahme von mindeſtens 30
Centnern, einſchließlich Octroi, frei in's Haus
geliefert per Centner 37 kr. - Bei Abnahme
von geringeren Quantitäten den Centner zu 38 kr.
A. VIrich & Ewald,
3215)
Mathildenplatz Nr. 5.
3216) Für Militairs empfiehlt:
Brieſtaschen, eignes Fabrikat, nach
Ordonnanz 1 fl. 12 kr.
A. Kehrer, Schulſtraße 3. 3217) Photographie=Rahmen in ſchöner
Auswahl per Stück 3 Kreuzer.
Kautſchuck=Friſeurkamme 4ꝛkr. „ Reifkämme 3 und 8 kr. empfiehlt
J. C. Hüter, Langgaſſe Nr. 18.
3359) Vierte vorbesserte Auflage!
Soeben erschien und ist bei F. I. Schorkopf
Köhler's Musikhandlung) in Darmstadt
zu haben:
GoRGORDIA
Anthologie Classisener Volkslieder
für
Pianoforte und Gosang.
1-12. Lieferung. Bleg. broch. 18 kr.
Diese Sammlung hilft einem längst
ge-
fühlten Bedürfnisse ab, indem sie alle Lieder,
älteron und neueren Vrsprungs, welche bis
jetat zerstreut waren, mit Text, Melodie
und Harmonie vereinigt, bieten wird. Die
beiden letateren sind so ivig verwebt, dass
sie bequem am Pianoforte ausgeführt werden
können und auch ohne Gesang als yLi eder
ohne Wortes vieles Vergnügen bereiten.
Enthält über 900 der schönsten u. beliebtesten
Lieder und Melodien:
Leipzig, 1867. Moritz Schüfer.
WDr.Verner wurdeh
g6 und ſeine Nachkom=
5
414L Jahe nen ſämmtlich über
6 100 Jahre alt. Auch jeder andere Menſch
(3366
H
9 kann durch
½ „ Dr. Werner's Wegweiſer für alle Kranke”
zu gleichem Alter gelangen, wenn er den
richtigen Gebrauch der unübertrefflichen
4 ſchwediſchen Lebenseſſenz in geſunden Ta=
4 gen undsbei allen Krankheiten kennen lernt.
Man bekommt dieſes Buch in allen
Buch=
handlungen für 21 kr., und ſeitdem iſt
es allen Menſchen möglich, ſich in jeder
4 Krankheit zu heilen und eben ſo alt zu
werden, wie der Hausbeſitzer Vietz in Litau,
H welcher vor Kurzem -132 Jahre alt-ſtarb.
AATDiTAAAAAAdz
3361)
Eine Parthie
mo=
derner Pariſer
Jacon=
nets von 14 bis 16 kr.
per Elle empfiehlt
G. Roſenheim.
3362) Große Schwanengaſſe 17 ſind zwei
ſtarke Einlegſchweine zu verkaufen.
3363) Es iſt ein Morgen ewiger Klee zu
J. Berning Wittwe,
verkaufen bei
Langegaſſe bei Kaufmann Sieger.
3364) Hölgesſtraße 13 im Seitenbau ſind
ge=
tragene Herrenkleider u. 1 Kommode zu verkaufen.
3365) In der Soderſtraße Nr. 17 iſt
Kornſtroh und ein Conſirmandenrock
zu verkaufen.
Täglich Gefroremes
bei
Th. Amend, Conditor,
3366)
auf dem Ludwigsplatz.
3367) ⁄ Morgen ewiger Klee zu verkaufen,
Runde=Thurmſtraße 4.
3368) Ich bin Willens, meinen Acker mit
ewigem Klee zu verkaufen. Wittwe Kämmerer,
wohnhaft in der Pancratiusſtraße.
3369) Kleine Schwanengaſſe 5 ſind Sellerie=
Pflanzen zu verkaufen.
3370) Dickwurzpflanzen bei
P. Caſtritius, Mühlſtraße.
N. 22
3371) Soeben traf in Möhler's
Buch=
handlung (C. L. Schorkopf) ein:
7
De ProuhOt.
Zukunftsalmanach für 1867 mit monatlichen
Prophezeihungen.
Ueberraſchende Aufklärungen über die jüngſten
Ereigniſſe und intereſſante Prophezeihungen für
die zweite Hälfte dieſes Jahres, z. B. über die
Pariſer Fürſtenzuſammenkünfte und deren ſehr
wichtige Folgen. Preis 15 kr.
Dommer=Landſchuhe
für Bamon, Herren & Hinder
in großer Auswahl und zu billigſt geſtellten
[3372
Preiſen empfiehlt
Geors Thilipp Haahler,
3373) Es iſt ein wohlerhaltenes 6octaviges
Klavier Grafenſtraße Nro. 29 eine Stiege
hoch zu verkaufen.
3374) Zwei neue Kommode neueſter Façon,
eine polirte und vier nußbaum=lackirte
Bett=
laden maſſiv und dauerhaft gearbeitet ſtehen unter
Garantie billig zu verkaufen in der
Alexander=
ſtraße Nr. 15 im Seitenbau.
3375) Ein G6octaviges Clavier für 20 fl. zu
verkaufen Kiesſtraße Nr. 8.
3376) Nr. 5 neu Geißberg iſt jeden Tag friſche
Kunſthefe zu haben. Joh. Haitzenröder, Wtw.
3377) Ein Rollwägelchen,
Ein Kärrnchen
zu verkaufen. Wagner Otto, Schloßgaſſe.
3378)
Badehosen von 15 kr. an bei
Heinrich Damm,
Kirchſtraße bei Hrn. Hegendörfer.
3379) Ein Civil=Staatsuniforms=Rock, ein
goldenes Portépée, eine neue Uniformskappe, eine
Vogelhecke, nicht groß. Heinheimerſtraße Nr. 7.
3380) Ein Douchenpparat billig
zu verkaufen. Beſſunger Heerdweg 371.
Vormittags bis 10 Uhr einzuſehen.
3152)
Emser Pastillen!
von der Königl. Brunnenverwaltung zu Bad=Ems
aus den Salzen des Emſer Mineralwaſſers unter
ſtrengſter Controle bereitet, bekannt durch ihre
vorzüglichen Wirkungen gegen Hals= und
Bruſt=
leiden, wie gegen Magenſchwäche, ächt zu haben
bei Fr. Hichberg, Rheinſtraße.
Vermiethungen.
4271) An eine kleine ruhige Familie iſt ein
Logis zu vermiethen bei Otto Hahn, Beſſungen.
4678) Große Arheilgerſtraße Nro. 4 iſt der
mittlere Stock zu vermiethen.
5990) Wilhelminenſtraße 14 ein freundliches
möblirtes Manſardenzimmer zu vermiethen u.
bal=
digſt zu beziehen. Näheres daſelbſt 1 Stiege hoch.
6161) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen,
Bleichſtraße Nr. 9, gleich zu beziehen.
6170) Kleine Arheilgerſtraße Nr. 66 eine
Stiege hoch ein ſchönes Logis, 3 Zimmer, Kabinet,
Küche und alle Bequemlichkeiten.
6635) Ein kleines und größeres Logis
Dieburger=
ſtraße Nr. 25.
6639 In der Nähe des Bahnhofs, zwei ſchöne
Zimmer mit oder ohne Möbel zu vermiethen.
Kaſernenſtraße 4. Zu erfragen gleicher Erde.
6821) Große Arheilgerſtraße 11 neu, eine
vollſtändige Wohnung; desgleichen eine kleinere
an eine einzelne ſolide Perſon.
6825) Beſſunger Carlsſtraße 1 iſt im mittleren
Stock ein kleines möblirtes Zimmer zu vermiethen.
7205) Auf der Ludwigsburg 1 Logis alsbalt
zu beziehen; auf Verlangen kann auch ein Stüd
Garten abgegeben werden.
7208) Ein Zimmer u. Kabinet, Ausſicht
Louiſen=
platz u. Rheinſtraße im 3. Stock iſt zu vermiethen
und bald zu beziehen. Louiſenſtraße Nr. 10.
348) Im 3. Stock meines neuen Hauſes zu
vermiethen und im April zu beziehen: ein Logis
von 3 Zimmern, Küche, Bodenkammer und
ſon=
ſtige Bequemlichkeiten.
Carlsſtraße 42 neu.
A. Federlin.
479) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Wo? ſagt die Expedition d. Bl.
494) Dieburger=Straße Nr. 3 iſt ein
Pferde=
ſtall nebſt Kutſcherſtube zu vermiethen.
497) Marktplatz Nr. 3 zwei Zimmer zu
vermiethen bei C. L. Pfersdorff.
612) In meinem Eckhauſe der Rhein= und
Caſinoſtraße ſind zwei große Kaufläden mit
ge=
räumigen Magazinen und zwei Wohnungen mieth=
Dr. v. Wedekind.
weiſe zu beziehen.
620) Wilhelmſtraße eine Parterre=Wohnung,
enthaltend 6 Piecen, Küche, Magdkammer,
Bo=
denraum, ſowie Mitgebrauch der Waſchküche und
des Bleichplatzes vom 1. April d. J. anderweitig
zu vermiethen. — Näheres bei Herrn Trier,
Wilhelminen= und Ludwigsſtraße.
762) Rheinſtraße Nr. 3 ein Laden mit Logis
zu vermiethen.
772) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 389 ein
freund=
liches Zimmer mit Cabinet, verſchloſſenem Vorplatz
im Seitenbau, Sommerſeite, alsbald beziehbar.
777) Ein möbltrtes Parterre=Zimmer Eckhaus
der Grafen= u. Wieſenſtraße Nr. 11 alsbald zu
beziehen.
Joh. Ph. Schmidt.
785) Am 1. Juli d. J. wird in meinem
Vorder=
hauſe ein Logis frei, 4 Zimmer ꝛc., können aber
auf Verlangen noch 2-3 Zimmer dazu
ver=
geben werden.
Georg Graeff,
Markt 7 neu.
925) Grafenſtraße Nr. 25 iſt in der
Man=
ſarde ein geräumiges Zimmer mit Cabinet ohne
Möbel zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
D em b e r.
992) Ludwigsſtraße Nr. 20.
Ein ſchöner Laden mit Logis zu
ver=
miethen.
1272) Eine Scheuer iſt zu vermiethen
kleine Arheilgerſtraße Nr. 23.
1285) Wilhelminenplatz Nr. 13 ſind zwei
Zimmer im unteren Stock zu vermiethen, ſogleich
beziehbar.
1290) 3 möblirte Zimmer gleich zu
vermie=
then, Carlsſtraße Nr. 3 eine Stiege hoch,
gegen=
über dem Gymnaſium bei F. Rauth.
1434) Zwei Zimmer, eins mit Ausſicht auf
den Louiſenplatz, ſind an eine ledige Dame oder
Herrn zu vermiethen. Louiſenſtraße 10 neu im
April zu beziehen.
1435) Ein ſchön möblirtes Zimmer ſofort zu
beziehen. Rheinſtraße Nr. 17 neu.
oe=
VAAAAAARRLBuuLRARAARæag
1437) Beſſunger Carlsſtraße Nro. 383 4
4
8
der mittlere Stock - fünf Piecen nebſt ¾
F Zugehör - an eine kinderloſe Familie.
EAEAALAPRRARTEAAATALurRUt
1439) Beſſunger Chauſſeehaus gegenüber
Nr. 166 iſt ein Logis beſtehend aus 5 Piecen,
Antheil am Garten und Bleichplatz, anderweit
zu vermiethen.
1445a) Mühlſtraße Nr. 23 iſt ein Zimmer
mit Möbel zu vermiethen bei Wtw. Buſchbaum.
339
1448) In meinem Hauſe, Mühlſtraße 52,
iſt ein Logis, beſtehend aus 4 bis 5 Piecen mit
allen Zugehör an eine ruhige Familie anderweit
zu vermiethen.
Balth. Gehbauer.
1592) Ein Laden nebſt vollſtändigem Logis
zu vermiethen und bald zu beziehen
J. Storck, Schuſtergaſſe 17.
1606) Ecke der Eliſabethen= und Neckarſtraße
Nr. 20 neu iſt ein ſchönes Logis beſtehend aus
6 Zimmer, Küche nebſt allen ſonſtigen
Bequemlich=
keiten zu vermiethen. Zu erfragen bei A. Rummel.
1614) Alexanderſtraße Nr. 25 im Seitenbau
eine Manſardenſtube zu vermiethen.
1763) Ein ſchönes möblirtes Zimmer zu
vermiethen. Promenadenſtraße Nr. 14.
1769) Luiſenſtraße Nr. 18 eine Stube im
Seitenbau an eine ruhige Perſon zu vermiethen.
1847) Marktplatz Nr. 4 iſt eine aus
4 bis 5 Zimmern, Küche ꝛc. beſtehende Wohnung
in der 3. Etage an eine ruhige Familie zu vermiethen.
51933) Eck der Stein= und oberen Sandſtraße
Nr. 16 iſt ein möblirtes Zimmer und Kabinet
zu vermiethen.
1936) Roßdörferſtraße Nr. 57 zweiter Stock
5 freundliche heizbare Zimmer neu hergerichtet,
Küche, Magdſtube ꝛc., Waſchküche, Bleichplatz
ſogleich beziehbar.
Aug. Schmitts.
2011) Ein freundliches Zimmer zu vermiethen.
Carlsſtraße 23.
C. Weigold.
2085)
Zu vermiethen:
ein möblirtes Zimmer vom 1. Mai an in Nr. 10
der oberen Eliſabethenſtraße.
2087) Ein ſehr bequemes kleineres Logis
von 4 Piecen mit allem ſonſtigen Zubehör für
einzelne Damen oder Herren alsbald beziehbar.
Ebendaſelbſt ein ſehr guter großer
Wein=
keller zu vermiethen. Eliſabethenſtraße 36.
2088) Beſſ. Carlsſtr. Nr. 17 ein ſchö=
nes Manſarden=Logis von 5 Piecen, Küche nebſt
Cabinet und allem Zubehör, Anfangs Juli an eine
ſtille Familie zu vermiethen. Miethpreis 146 fl.
8
HLudwigsſtraße 7 ein Zimmer mit oder
2 ohne Möbel.
2095) Ludwigsſtraße Nr. 3 neu, vormals
Eichberg'ſches Haus, iſt der 2. Stock,
Sommer=
ſeite, 4 Zimmer, Kabinet, Magdkammer, zu
ver=
miethen und gleich zu beziehen. Zu erfragen
J. F. Hildenbrand im Nathhaus
2096) Ein Logis mit 3 Zimmern zu
ver=
miethen.
J. Koch, Woogſtraße 2.
2097) Ein freundliches Zimmer mit Möbeln
zu vermiethen und gleich zu beziehen in der
Beſſunger Heerdwegſtraße Nr. 377.
2106) Ein großes Zimmer lund eine
Werk=
ſtätte zukvermiethen und gleich zu beziehen.
Louis Schaffner, am kleinen Woog.
2261) Der mittlere Stock meines Hauſes
iſt anderweit zu vermiethen.
Hufnagel, Bäckermeiſter, Carlsſtraße.
2269) Roßdörfer=Straße Nr. 6 ein Logis
mit 3 bis 4 heizbaren Piecen nebſt allen
Be=
quemlichkeiten zu vermiethen.
2272) Langgaſſe Nr. 18 ein geräumiges
Logis zu vermiethen
J. C. Hüter.
Die obere Etage meines Hauſes,
2331)
Promenadeſtraße 31 (Sommerſeite), beſtehend
in 6 heizbaren Zimmern, iſt nebſt üblichem
Zu=
behör anderweitig zu vermiethen. Jac. Fehrer.
2416) Die dritte Etage meines neuen
Hauſes, Heinrichſtraße Nro. 1, mit
Zu=
gehör, iſt auf Anfang Juli zu vermiethen.
Amendt.
2417) In meinem neuen Hauſe in der
Kra=
nichſteiner Straße iſt der untere Stock alsbald
zu vermiethen. J. Klump, Maurermeiſter.
840
2421) Steinſtraße Nro. 22 iſt ein Zimmer
nebſt kleinem Cabinet möblirt zu vermiethen.
2425) Ein freundliches möblirtes Zimmer.
Schützenſtraße 12 eine Treppe hoch.
2427) Ein Logis, beſtehend aus 2 Zimmern
mit Zugehör im 2. Stock, kauf Verlangen mit
Möbeln, Anfangs Juli zu beziehen.
J. Heberer, Waldſtraße.
2428) Ein möblirtes Zimmer mit Cabinet
zu vermiethen. Beſſunger Karlsſtraße Nr. 2.
2430) Grafenſtraße 41 ein Stall für 2 Pferde,
welcher ſich auch als Magazin eignet, zu vermiethen.
2439) Ein kleines möblirtes Zimmer zu
ver=
miethen. Promenadeſtraße Nr. 14.
Hügelſtraße 51
2560)
2 möblirte Zimmer mit Kabinet ganz oder getheilt.
2562) Eine ſehr ſchöne Wohnung von fünf
Zimmern, abgeſchloſſenem Vorplatz, Küche,
2 Kammern ꝛc., neu hergeſtellt, Steinſtraße
Nr. 8. Näheres im Mittelſtock daſelbſt.
2563) Alexanderſtraße Nr. 16 iſt im
3. Stock ein freundliches möblirtes Zimmer
An=
fangs Mai zu vermiethen. Frau Wtwe. Lenz.
BE8
BææxrzrzRzAsRAAaggrai!
4
8 2570) Ein Laden mit Logis bei
J. Volz, Markt.
ſ9
pt.
Lol)
5³.
125
5
ARLuURRAUrrE RuuuurARRaatk
E42571) Ein Logis von 3 Zimmern nebſt allem
Zugehör iſt zu vermiethen und gleich zu beziehen.
Mühlſtraße Nr. 23.
2573) Eck der Nieder=Ramſtädter= u.
Mühl=
ſtraße Nr. 74 ſind im Seitenbau 3 Zimmer mit
Zugehör zu vermiethen.
2579) Ein hübſches Zimmer, Kabinet
und Küche ꝛc. in der Manſarde, Frankfurter
Straße Nr. 42 zu vermiethen. Näheres bei
C. Federlin, Promenadenſtraße Nr. 14.
2584) Beſſunger Schulſtraße Nr. 189,
dem Chauſſeehauſe gegenüber, iſt eine
geräu=
mige, freundliche Wohnung im unteren Stock
mit Gartenantheil vom 1. Juli ab zu
ver=
miethen. Miethpreis 140 fl. — Nähere Auskunft
ertheilt Samenhändler H. Keller, Heidelbergerſtr.
2585) Große Arheilgerſtraße Nr. 13 iſt der
mittlere Stock zu vermiethen und Mitte Juni
Philipp Möſer.
zu beziehen.
2586) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 91
bei Groſch der mittlere Stock, 3-5 Piecen
nebſt Küche, Keller, Holzbehälter, Mitgebrauch
der Waſchküche und des Bleichplatzes - ſehr
freundlich gelegen, alsbald zu beziehen.
2587) Ein möblirtes Zimmer baldigſt zu be=
K. K n au b.
ziehen.
2638) Niedeſelſtraße Nro. 42 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
2640) Zwei ſchön möblirte Zimmer ganz oder
getheilt für einen Herrn oder Dame mit
Be=
dienung und, wenn gewünſcht auch Koſt,
Rhein=
ſtraße Nr. 47 dritter Stock, bis 1. Juni beziehbar.
2685) Ein neues elegantes Logis, bel Etage,
nebſt ſonſtigen Bequemlichkeiten, iſt in der
Wil=
helmſtraße an eine ruhige Familie zu
vermie=
then und den 1. Juli zu beziehen. Näheres bei
Hrn. Maurermeiſter Berth, Wilhelmſtraße.
2688) Obere Hügelſtraße 33 ein möblirtes
Zimmer, Ausſicht in den Garten.
2698) Marktplatz 7 drei Zimmer, Küche ꝛc
im Hinterbau baldigſt zu vermiethen.
2711) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 390 iſt im
2. Stock ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
2714) Kleiner Woogsplatz Nr. 6 ein Zimmer
für Schüler zu vermiethen. Näheres 2 Stiegen hoch.
2718) Kranichſteiner Straße Nr. 51
iſt ein ſchönes Logis, beſtehend aus 4-6
Zim=
mern, Küche nebſt allen ſonſtigen Bequemlichkeiten,
ſowie auch Gartenantheil zu vermiethen.
N. 22.
2719) Louiſenſtraße 40 neu ein freundliches
Logis von 3 Piecen im Vorderhauſe im 3. Stock
Anfangs Auguſt beziehbar.
Ebendaſelbſt ein freundliches Zimmer im
mitt=
leren Stock, vorn heraus.
2722) Ein Pferdeſtall mit 3 Ständen,
Heuboden und Burſchenzimmer zu vermiethen.
Grafenſtraße Nr. 17.
2723) Roßdorferſtraße Nr. 7 ein Logis zu
vermiethen und kann gleich bezogen werden.
2781) Roßdörferſtraße Nr. 11 iſt das
von Herrn Muſikdirector Netz bewohnte Logis
wegen deſſen Ueberzug in ſein erkauftes Haus
zu vermiethen und vom 1. Juli an beziehbar.
2811) Beſſungen. Ein Manſarden=Logis
zu vermiethen. Schulſtraße 212.
Glaſermeiſter H. Schulz.
2884) Grafenſtraße Nro. 27 im mittleren
Stock ſind 2 freundl. ſchöne Zimmer zu vermiethen.
2885) Ein kleines Dachlogis bis Ende Juli
zu beziehen, kleine Kaplaneigaſſe Nr. 6.
2886) Karlsſtraße Nro. 27 iſt ein
freund=
liches Parterre=Logis, beſtehend in 4 Zimmern
nebſt Zubehör, per 1. Juli zu vermiethen.
2888) Ein vollſtändiges Logis an eine ſtille
kinderloſe Familie zu vermiethen.
Ph. Hegendörfer, Obergaſſe 24.
2889) Ein ſehr ſchönes und freundliches
Logis, beſtehend aus 6 Zimmern, Küche,
Glasabſchluß und ſonſtigem Zugehör,
5 Fenſter Front nach der Rheinſtraße
und 3 nach dem Ernſt=Ludwigsplatz, iſt
zu vermiethen.
D. Faiz.
2893) Ein Logis an eine ſtille Familie zu
vermiethen. Wagner Otto, Schloßgaſſe Nr. 8.
2894) Bleichſtraße Nr. 21 ſind 2 möblirte
Zimmer zu vermiethen und gleich beziehbar.
2899) Schulſtraße Nr. 5 ein möblirtes
Zim=
mer. Zu erfragen gleicher Erde.
2903) Kleine Ochſengaſſe 2 Läden mit dazu
gehörenden Logis. Lohnkutſcher J. Dern Ww.
2905) Beſſunger Carlsſtraße iſt ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen, Zu erfragen in der Exp.
2906) Langgaſſe 37 ein Logis.
2909) In der Bleichſtraße Nr. 24 iſt ein
freundlich möblirtes Zimmer zu vermiethen.
2911) Große Arheilger=Straße Nro. 16
ſind zwei Logis im Hinterbau zu vermiethen.
2986) Beſſungen. Ludwigsſtraße Nr. 303
iſt ein freundliches Logis zu vermiethen.
2991) Ein Logis zu vermiethen in meinem
von Herrn Zimmermeiſter Rahn neu erkauften
Hauſe, dem neuen botaniſchen Garten gegenüber.
H. Darmſtädter.
2993) Ein möblirtes Zimmer alsbald zu
vermiethen in Beſſungen bei Herrn Metzger
Lautz im Hinterbau.
3064) Ein ſchönes Logis zu vermiethen und
bald zu beziehen bei
Brunnenmeiſter Ziſſel, Mühlſtraße 5 neu.
3065) Ein kleines Logis für einen ledigen
Herrn. Große Ochſengaſſe 9.
2.
Alexanderſtraße 1 Stiege hoch
3 Nr. 16 ein Zimmer nebſt Cabinet, jehr
gut möblirt, zu vermiethen am 1. Juli. Das
Nähere zu erfragen und bis Juli einſtweilen ein
Zimmer Dieburger Straße Nr. 6 erſter Stock.
3070) Ludwigsſtraße ein Laden mit
Comptoir mit oder ohne Wohnung.
3071) Marktſtraße Nr. 7 iſt im Hinterbau
ein Logis zu vermiethen und baldigſt zu beziehen.
3072) Ein freundliches Zimmer mit Möbeln
gleich zu beziehen. G. H. Henkel,
Eck der gr. Ochſen=u. Obergaſſe 36 neu.
3073) Carlsſtraße Nr. 24 iſt der mittlere
Stock zu vermiethen.
3074) In der Eliſabethenſtraße 54 neu iſt
die bel Etage mit 7 Piecen nebſt allen
Bequem=
lichkeiten zu vermiethen und im Juli beziehbar.
3075) Bleichſtraße Nro. 5 wird ein Logis
von 5—6 Piecen mit allen Bequemlichkeiten bis
Ende Auguſt beziehbar.
3076) Eine Stube mit Möbeln in der verlängerten
Grafen=, zunächſt der Rheinſtraße (Nr. 19 neu).
3083) Bleichſtraße Nr. 17 im zweiten Theil
des Hauſes, oder 19 iſt ein Zimmer an 1 oder
2 Herrn zu vermiethen und bis 1. Juni zu beziehen.
3086) In der oberen Schützenſtraße Nr. 17
ein Logis im Seitenbau, (Sommerſeite) von
2 Zimmer, Kabinet, Küche ꝛc. anderweitig zu
vermiethen aber nur an eine ſtille Familie.
3088) Untere Schützenſtraße Nr. 8 ein ſchönes
Logis im Vorderhaus (2. Stock) gleich beziehbar.
Ein deßgl. im Hinterhaus, beziehbar am 15.
Auguſt d. J.
3090) Stube und Kabinet zu vermiethen.
Zu erfragen Lindenhofſtraße Nr. 1.
3093) Ein Logis 4 Zimmer nebſt allem
Zubehör (Hinterhaus) zu vermiethen.
Eliſabethenſtraße Nr. 23 neu.
3134) In dem vormals Eppenetter'ſchen
Hauſe, Neckarſtraße Nro. 16 neu, iſt der ſehr
elegant eingerichtete Seitenbau von 8 heizbaren
Piecen, Küche, Kammern und allem üblichen
Zubehör zu vermiethen und am 1. September
zu beziehen. Näheres bei Hofgerichts=Advokat
Dr. Warthorſt.
3155) Eliſabethenſtraße 1 neu
iſt die bel Etage, aus 7 Zimmern beſtehend,
mit allen dazu gehörigen Bequemlichkeiten, in
a Jahr beziehbar, zu vermiethen.
Näheres parterre.
3156) Nro. 52 in der Eliſabethenſtraße iſt
eine möblirte Stube zu vermiethen und vom
1. Juni an zu beziehen.)
½0.
FaraoePia.
5C.
BaPuk.
WRex
uARRRPur Puure.
3225) Wilhelminenſtraße Nr. 29 iſt der
141
E Laden nebſt Wohnung zu vermiethen und
8 Mitte Auguſt zu beziehen.
ARAANUANAUAAA TorrAAArani,
3226) Im 3. Stock 3 Zimmer, Küche und
ſonſtiges Zugehör gleich zu beziehen.
A. Federlin, Carlsſtraße.
3227) Auch als Magazin!
Ein großer Stall, 1 Scheune und 1 guter
Keller ſogleich zu vermiethen bei
C. M. Kühn, gr. Ochſengaſſe 21.
3229) Ein Zimmer mit joder ohne Kabinet,
möblirt, für ſolide ledige Leute. Bel Etage
Holzhofſtraße 50 neu.
3230) Beſſ. Carlsſtr. 3 im 2. Stock 1
ge=
räumiges Zimmer mit Möbeln u. Bedienung.
3231) Rheinſtraße 24 bel Etage iſt ein
möblirtes Zimmer mit Kabinet zu vermiethen;
auch kann ein Zimmer allein abgegeben werden.
3233) Rheinſtraße Nr. 17 neu, ſchön gelegen,
die bel Etage, beſtehend aus 8 Zimmern, Küche,
Boden, Magdkammer, Mitgebrauch des Gartens,
iſt zu vermiethen und Anfangs Juli zu beziehen.
Auf Verlangen kann auch Stallung und Remiſe
dazu gegeben werden.
In demſelben Hauſe der untere Stock,
be=
ſtehend aus Laden und 4 Zimmern, oder wenn
es gewünſcht wird, das Ganze als Wohnung,
nebſt allen ſonſtigen Bequemlichkeiten ſofort zu
C. W. Lange Wittwe.
beziehen.
3234) Ein neu hergerichtetes Logis, beſtehend
aus 1 Stube, Kabinet und Küche, iſt bei mir
von einer ruhigen Familie ſogleich zu beziehen.
C. M. Kühn, Buchhändler, gr. Ochſengaſſe 21.
341
3235) Ein möblirtes Zimmer im Hinterbar
4 fl. per Monat zu vermiethen bei
E. J. Bornhauſer.
3237) In meinem früher erbauten
Wohn=
hauſe in der Kranichſteiner Straße iſt ein
voll=
ſtändiges Logis, beſtehend aus Stube, Kabinet
und Küche ꝛc., zu vermiethen und kann ſofort
bezogen werden. J. Klump, Maurermeiſter.
3238) In Nro. 20 auf dem Ritzſtein ein
kleines Logis zu vermiethen.
3239) Im Seitenbau zwei einzelne Stuben
gleich zu beziehen.
J. W. Mersheimer, gr. Ochſengaſſe
3241) Alexanderſtraße Nr. 5 im Vorder=
1
haus 2 Zimmer mit 3 Kabinets zu
ver=
miethen. Daſelbſt im Hinterbau 1 Zimmer
F und 3 Kabinets. Erſteres baldigſt zu beziehen F
844
8
4
3242) Ein freundliches möblirtes Zimmerchen
monatlich zu 5 fl. iſt zu vermiethen.
Grafen=
ſtraße Nr. 20 im Seitenbau links.
3246) Grafenſtraße Nr. 22 im Seitenbau
ein Logis zu vermiethen.
3247) Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 7 ein Logis
von 5 Zimmern, Küche, abgeſchloſſenem Vorplatz.
Bodenräume, Mitgebrauch der Waſchküche und
des Bleichplatzes, bis Anfang Juli beziehbar, zu
Friedrich Voigt.
vermiethen bei
3248) Im Hanauerhof im Vorderhaus iſt
ein Logis zu vermiethen und gleich zu beziehen.
3249) Drei möblirte Zimmer mit Bedienung ganz
oder getheilt gleich zu vermiethen. Steinſtraße 36.
3250) Ein Logis ebner Erde gleich beziehbar.
Daſelbſt auch ein Zimmer zu vermiethen bei
Wittwe Gräff, Holzſtraße.
3253) Ballonplatz Nr. 7 iſt im Vorderhaus
die Manſarde zu vermiethen.
3254) In dem 3. Stock meines Hauſes,
Ludwigsſtraße 11 ſind 2 große Zimmer, Küche ꝛc.
zu vermiethen und können gleich bezogen werden.
Ch. Kraetzinger.
3255) Ein Logis, 2 Stuben, 2 Cabinette,
Küche ꝛc. zu vermiethen. Näheres bei
Jacob Moeſer, Oelmüller,
Carlsſtraße Nr. 30.
3256) Ein Zimmer mit oder ohne Möbel.
Carlsſtraße Nr. 10.
3257) Arheilgerſtraße Nr. 55 ein Logis in
der Manſarde von 3 Piecen ꝛc., in einem
Viertel=
jahr beziehbar.
3259) Grafenſtraße 13 im Vorderhauſe
eine kleine Parterrewohnung, 3 Piecen mit allen
Bequemlichkeiten, an eine ruhige Familie zu
ver=
miethen und alsbald zu beziehen.
3260) Beſſungen. Sandſtraße Nr. 261
iſt der 2. Stock, beſtehend aus 3 Piecen, Küche ꝛc.
ſowie alle andern Bequemlichkeiten anderweit zu
vermiethen.
edaieii.
N=
He.
j0e
eHer.
LeduurLunNRRLunuuALuuris.
3261) In meinem Hauſe Eliſabethen=
H ſtraße Nr. 50 iſt ein ſchönes Logis, be=
444
R-
ſtehend aus 3 Zimmern, Küche, Keller ꝛc.
zu vermiethen und kann alsbald bezogen
werden.
A. H. Sander. F
NaLLLLLLLAUTAALAAut Rgæas
3305) Holzſtraße 22 neu iſt ein vollſtändiges,
neu hergerichtetes Logis wegen Umzug ſogleich
zu beziehen.
3320) Rheinſtraße, nahe der
Eiſenbahn, bei G. G. Laange
im Seitenbau ein freundliches Logis von 2
Zim=
mern, 1 Kammer, Küche u. ſ. w. für eine ſtille
Familie. Miethe 70 fl.
N. 22.
615) Ein möblirtes Zimmer mit Kabinet.
Dieburger Straße 8.
3381) Eine freundliche Stube gleich zu
be=
ziehen am Arreſthaus Nr. 10 neu.
3382) Magdalenenſtraße Nro. 13 iſt ein
kleines Logis für eine einzelne Perſon im Garten
zu vermiethen und Ende Juni zu beziehen.
3383) Ein kleines möblirtes Stübchen zu
vermiethen Holzhofſtraße Nr. 24.
3384) Obere Hügelſtraße 30 iſt ein
möblir=
tes Manſardenzimmer zu vermiethen.
3385) Ein Logis von 4-5 Piecen im 3. Stock
mit der Ausſicht in den Palais=Garten iſt in
der Stadt Mainz zu vermiethen. Näheres
Frank=
furter Straße Nr. 2 bei Joh. Arnheiter.
3386)
Zwei Manſarden mit Küche zu
ver=
miethen.
Sal. Joſeph, Lederhandlung.
3337) Mathildenplatz 6 der mittlere Stock,
4 Zimmer, Küche u. ſ. w. bis 1. Sept. zu beziehen
P4LLLVUVURL.NETAArras,
3388) Obere Eliſasethenſtreße l)
4
im Hauſe der Geſellſchaft Eintracht im 4
unteren Stock zwei ſchöne große
Zim=
mer nach der Straße gleich oder pro
1. September zu vermiethen.
Näheres bei Hrn. A. Schmidt daſelbſt.
18 U¾
3389) Bleichſtraße Nr. 40 ein ſehr
freund=
liches geräumiges Zimmer mit Möbel, auf Wunſch
mit Sofa, täglich zu beziehen.
3390) An der Waiſenpumpe 18 ein Logis
zu vermiethen.
52
Frg
0O¾
PNNALAANunLuceULNuulUAc
4
3391) In dem Eckhaus der Neckar= und
B
Eliſabethenſtraße Nr. 20 iſt die bel Etage,
beſtehend aus 9 Piecen mit allem üblichen
F Zubehör, auf Verlangen auch mit Stallung
E und Remiſe zu vermiethen und Mitte Auguſt
Adam Rummel.
H zu beziehen.
1
8)
3392) In der Holzſtraße Nr. 12 iſt ein
Logis nebſt Laden gleich zu beziehen.
3393) Gegenüber dem neuen botaniſchen
Gar=
ten Nr. 31 eine freundliche Wohnung mit
Glas=
abſchluß beſtehend aus 4 Zimmern, Waſchküche
und Bleichplatz nebſt allem anderen Zubehör zu
vermiethen und bis Mitte Auguſt zu beziehen.
3394) In meinem Hauſe Ecke der Hinkel
und Bachgaſſe Nr. 22 iſt ein Logis mit Stube,
Kabinet und Küche zu vermiethen und zugleich
eine einzelne Stube, welche gleich bezogen werden.
Georg Zöller.
kann.
3395) In meinem Hinterbau iſt ein Logis
P. Flaſchenträger,
zu vermiethen.
Eliſabethenſtraße Nr. 37.
3396) Eine Scheuer in der Holzhofſtraße 4.
3397) Ein Stübchen, auf Wunſch mit Bet
an eine ledige Perſon, Heinheimerſtraße 7.
3398) Kleine Schwanengaſſe 5 iſt ein Logis
zu vermiethen.
3399) Ein Logis nebſt Laden zu vermiethen
deßgleichen der mittlere Stock meines Hauſes.
Georg Friedrich.
3400) Ein kleines Logis für eine einzelne
Perſon. Nr. 20 Mühlſtraße.
3401) Logis zu vermiethen.
Hinkelgaſſe Nr. 7.
3402) Beſſungen. Am Chauſſeehaus ein
kleines Logis im Hinterbau zu vermiethen und
Carl Lind.
gleich zu beziehen.
3403) Obere Schützenſtraße 20 ein
freund=
liches Manſardenlogis an eine ſtille Familie.
C. Stilp.
3404) Ludwigſtraße Nr. 13 die bel Etage
beſtehend in 6 Zimmer und allem Zubehör kann
gleich bezogen werden.
Vermiſchte Nachrichten.
3405) Die Forſtſtrafen vom H. Quartal d. J.
aus dem Zeitraum vom Monat Dezember 1866
bis Februar 1865, ſowie die Feldſtrafen von der
II. Periode 1867 aus dem Zeitraum vom 20.
Januar bis 20. März d. J. müſſen bei
Ver=
meidung der Mahnung vom 1. bis 15. nächſten
Monats Inni anher bezahlt werden.
Zahltage ſind: Dienſtag und Freitag.
Darmſtadt, den 28. Mai 1867.
Großherzogliches Rentamt Darmſtadt.
Hauſer.
Georg Ludwig Nungeſſer,
Wollenuaschaer umd Schuaider,
Alexanderſtraße 6 neu, Darmſtadt,
empfiehlt ſich in aller Fleckenreinigung ſowie
alle Herrnkleidungsſtücke z. B. Röcke, Hoſen,
Weſten, Mäntels, Shawls, Tiſchdecken, dieſelben
werden gewaſchen, reparirt u. ſchön gebügelt. (1945
Loçons ao Français 6t dſalien
par C. Girard, professeur.
La langue Italienne parlée en 24 leçons.
Dieburgerstrasse 44.
Der Unterzeichnete ertheilt gründlichen
Unter=
richt in der franzöſiſchen und italieniſchen
Sprache, ſowohl in der Stadt, als in ſeiner
Wohnung, Diehurgerſtraße 44.
1123)
C. Airard.
Geſchäfts=Eupfehlung.
Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich mich
als Schloſſer dahier etablirt habe; mein
Be=
ſtreben wird ſein, meine geehrten Kunden durch
freundliche Bedienung und gute Arbeit zufrieden
zu ſtellen.
Meine Werkſtätte befindet ſich
Eliſabethen=
ſtraße 26 neu, im Hauſe des Hrn. Dr. Supp.
Heiurieh Hliuger,
3496)
Schloſſer.
2136) Ein Lehrling wird geſucht in der
Leder= u. Eiſenhandlung von J. P. Wambold.
2288) Ein Junge kann in die Lehre treten bei
Ph. Seipp Schreinermeiſter,
Heinheimerſtraße 27.
2230) Junge Leute können unter guten
Be=
dingungen in die Lehre treten. Baldiger
Ver=
dienſt und dauernbe Stellung wird zugeſichert.
Näheres Expedition dieſes Blattes.
2130) Ein ordentlicher Junge von braven
Eltern kann bei mir in die Lehre treten.
Chr. Klein, Schuhmachermeiſter.
4242) Lehrlinge werden angenommen in der
mechauiſchen Anſtalt von
A. Hanzso.
3317) Ein Lehrling kann eintreten bei
Kark Jordan, Mechanikus, Soderſtraße 15.
3836) Ein Pianino zu vermiethen.
Prome=
nadenſtraße Nr. 12.
1634) Eiu Lehrling kann ſogkeich eintreten.
Peter Geuter, Schreinermeiſter.
1646) Einige brave Jungen können gegen
vortheilhafte Bedingungen in die Lehre treten.
Gandenberger'ſche Maſchinen=Fabrik.
Georg Göbel.
2137) Einen Lehrjung ſucht
J. Gerhard, Mechanikus.
2459) Einen Lehrling ſucht die Kunſt= und
Handelsgärtnerei von J. L. Schneeberger.
2609) Ein braver Junge kann bei mir in
die Lehre treten.
Wilhelm Eberhardt, Hofſpengler.
92
342
N22.
C2
2.
3406a)
Gartenwirthſchafts=Eröſfhüng.
Ich zeige hiermit ergebenſt an, daß ich Samſtag den 1. Juni meine Gartenwirthſchaft
eröffne, wobei gutbeſetzte Harmonie-Musik ſtattfindet. Auch iſt von heute an
ausgezeich=
netes Lagerbier im Glas ſtets zu haben und lade zu zahlreichem Beſuchekfreundlichſt ein.
W. Burkhard,
Soderweg, zunächſt dem großen Woog.
er Vorſtand der hieſigen Schuhmacherzunft bringt hierdurch zur allgemeinen
Kenntniß, daß des Großherzogs Königliche Hoheit die Aufhebung der Schuhmacherzunft
W zu genehmigen geruht haben.
Etwaige Anſprüche an genannte Zunft erſucht man innerhalb 14 Tagen bei den
Unterzeichneten einreichen zu wollen.
Conrad Wüſt. Georg Ruhland.
3094) Unterzeichneter erlaubt ſich einem verehrlichen Publikum die ergebene Anzeige zu machen,
daß er auf hieſigem Platze, Eliſabethenſtraße Nr. 50 ein
Specerei. ap; Hurzwaaren-Geschäft
eröffnet hat. - Es wird ſtets mein eifrigſtes Beſtreben ſein, meine geehrten Abnehmer durch
freundliche Bedienung ſowie durch gute Waare zufrieden zu ſtellen.
Georp Staus-
1120) Zum Abſchluſſe von Ueberfahrtsverträͤgen für nachſtehende von Eremen
nach Neu-Lork abgehende Dampfer empfehle ich meine Agentur unter Zuſicherung
prompteſter Bedienung.
C. S. Weil, conceſionirter Agent.
2119) Norddentscher Tloyd.
„.
AWöchentliche directe Poſtdampfſchiffahrt zwiſchen ½ 4.
4 Wreliben uaney-Lork, H9
4
Southampton anlaufend
Von Bremen:
Von Newyork:
Von Bremen: Von Newyork:
D. Anion
am 8. Juni
4. Juli. 4 D. America, am 20. Juli
15. Auguſt.
D. Newyork
D. Hanſa
D. Hermann
D. Deutſchland
D. Bremen,
15. Juni
22. Juni
29. Juni
6. Juli
„ 13.XJuli
11. Juli.
18. Juli.
25. Juli.
1. Auguſt.
8. Auguſt.
D. Weſer
„ 27. Juli 22. Auguſt.
D. Union
„ 3. Auguſt 29. Auguſt.
D. Newyork „ 10. Auguſt 5. Septbr.
D. Hanſa
„ 17. Auguſt 12. Septbr.
D. Hermann „ 24. Auguſt 19. Septbr.
und ferner von Bremen jeden Sonnabend von Newyork jeden Donnerſtag,
von Couthampton jeden Dienſtag.
Am Mittwoch, den 29. Mai, findet eine Ertra=Expedition des Dampfers America,
Capt. Meyer, direct nach Newyork ſtatt.
Paſſage=Preiſe: Bis auf Weiteres: Erſte Cajüte 165 Thlr., zweite Cajüte 115 Thlr.,
Zwiſchen=
deck 60 Thlr. Courant incl. Beköſtigung. Kinder unter zehn Jahren auf allen Plätzen
die Hälfte, Saͤuglinge 3 Thlr. Courant.
Güterfracht: Bis auf Weiteres Pfd. 2. 10 6. mit 15 pCt. Primage per 40 Cubil=Fuß
Bremer Maaße für alle Waaren.
Post. Dieſe Dampfer führen ſowohl die deutſche als auch die Vereinigten Staaten Poſt, ſowie
die Prussian closed mail. Die damit zu verſendenden Briefe müſſen die Bezeichnung
„Via Eremenéb tragen und die per Prussian closed mail zu verſendende
Correſpon=
denz erreicht die Schiffe in Southampton, wenn dieſelbe ſpäteſtens mit dem an jedem
Montag 11 Uhr 10 Minuten Vormittags von Köln abzulaſſenden Zuge expedirt wird.
Nähere Auskunft ertheilen ſämmtliche Paſſagier=Expedienten in Bremen und deren inländiſche
Agenten, ſowie
Die Direction des Norddeutſchen Lloyd:
Crüsemann, Direktor. Peters, Procurant.
944) Ich bin ermächtigt für die Poſtdampfſchiffe des Norddeutſchen Lloyd
Ueber=
fahrts=Verträge abzuſchließen.
Heinrich Störger Eliſabethenſtraße 41.
1121) Für die Vremer ſowohl, als auch für die Havrer & Liverpooler
Dampf. 8 Segelſchiffe empfehle zu Contract=Abſchlüſſen meine Agentur hiermit beſtens.
Carl Stumpf.
1122) Für obige Poſt=Dampfſchiffe des Norddeutſchen Lloyd bin ich ermächtigt, Ueberfahrts=
Verträge feſt abzuſchließen.
2 A1l1 Störger Sohn, Kirchſtraße 25.
1294) Wir ſind ermächtigt, für die obigen Poſidampfer Paſſagiere feſt anzunehmen und
halten uns zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen.
Leopold Schünemann. Carl Gerschlauer, Haupt=Agent.
2284) Ich bin ermächtigt, für die Poſidampfſchiffe des „Norddeutſchen Lloyd”
Paſſagiere feſt anzunehmen und halte mich zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen.
EEamUel Fuld. am Marrt.
2968)
Statlonen ſGem. 3.Verl.=3. Perſ. 3. Schnellz. Perſ. Z. Perf 5 der 282. 6 10 19 Heſſ. Ludwigsbahn. I.IrIIIILILIIIIIIxIr. I.II.III. 1.1r.III. LII.II. Morg. Morg. Morg. Vorm. Vorm. Vor il Aus Cöln 6- Aus Creuznach. — 6 —G 8 13 — Bingen ab — 645 9 8 11 Gaulsheim. „ — 6 54 — 1 Gau=Algesheim „ — 7 2 — — Ingelheim. „ — 7 9 — 951 — 1
„ Heidesheim. „ — 17 — — Budenheim. „ — 7 26 — Mombach. „ — 7 34 — — an — 745 10. 15 1½ 12 Mainz. LII.CI. ab — — 6 45 10 30 11 20 Lanbenheim „ — — 6 55 — 11 3 Bodenheim, „ — 9 11 37 Nackenheim, „ — „7
7 9 11 44 Nierſtein „ — 18 — 11 52 Oppenheim. „ — — 7 23 10 54 11 57 Guntersblum. „ — 7 35 12 8 Alsheim. „ — 7 42 — 12 14 Mettenheim, „ 7 48 — Oſthofen „ — 7 56 11 1 12 25 Worms an — 8 8 11 25 12 35 — ab 4 25 — 8 10 11 26 12 37) — In Ludwigshafen- 5 40 - 850 1155) 110. — Stationen Verſ. 3. Verl. 3. Perſ.-3. der 110 112 114 Heſl. Ludwigsbahn. l. II.III L. Ir. III L.IL.IIII Worms, ſab 6 5 — 8 15 — 12 50) Pfifligheim „ 6 13 — 8 23 — — Pfeddersheim „ 6 20 — 8 30 — 1 2 — Monsheim, „ 6 32 — 8 42 — 1 14 — Nieder=Flörsheim, 6 44 — 854 — 1 26 — Gundersheim, „ 6 55 — 5. — 1337 — Eppelsheim, „ 2
7 — 9 12 — 1 44 — Kettenheim. „ 4 10 — 9 20 — — Alzey.
an 7 15 — 9 25 . 1541 1 I. Stationen Ferſ. 3. Peri=3. Perſ=3. der 40 42 44 Heſſ. Ludwigsbahn. Jr. xr. 111 1II.xII. L.II.IIII Mainz. ab 5 30 8 15 10 35 — Biſchofsheim „ 5 43 8 28 — 10 47 — Rüſſelsheim „ 5 51 8 36 10 55 Rannheim. „ 5 58 8 43 — — Kelſterbach. „ 6 10 8 55 Schwanheim „ 6 17 9 2 — — Frankfurt — an. 635 9 20 — 11 27 — Stationen der Schnellz. Verl.=3. Cour.3. Heſſ. Ludwigsbahn 70 72 14 Main=Rhein=Bahnh. LILIIII L.II.Ir1I L. II.
Mainz
ab
Biſchofsheim. „
Nauheim . „
Groß=Gerau „
Weiterſtadt.
Darmſtadt ab
Meſſel
„
Dieburg „
Altheim „
Babenhauſen „
Stockſtadt
Aſchaffenburg än
„
an
6 5
—
—
6 31
6 50
7
7 22
—
7 37
755
8 20
8 33
8 45
8 52
9 4
9 15
9 35
9 50
10
10 11
10 22
10 35
10 45
10 31
11 10
11 20
11 42
12 10
Mainz, im Mai 1867.
2607) Mühlſtraße Nr. 74 kann ein Junge
das Schloſſergeſchäft erlernen.
2748) Einen Lehrjungen ſucht
Sandſtraße 42. G. Löwe, Schreinermeiſter.
2758) Ein braver Junge, der die nöthigen
Schulkenntniſſe beſitzt, kann bei mir in die Lehre
treten.
Fr. Langnes, Buchdruckereibeſitzer.
2759) Ein Lehrling kann eintreten.
H. Ruths Schreinermeiſter.
2762) Einen Lehrling ſucht
Franz Ihm, Schloſſermeiſter.
2773) Ein Glashaus, 14 Fuß breit, 25 Fuß
lang, iſt zu vermiethen, Nieder=Ramſtädter Straße
Nr. 25. — Daſelbſt ein klein möblirtes Stübchen.
343
R. 22
ſche Ludwigs=Eiſenbahn=Geſellſchaft.
hurktz.16
II. Perſ. 3.
18
LII.III.I Schnellz Perſ==Z.
20
L.IIIIII. 22
L.ILIIIILILIrII Perſ.=3.
24 Schnellz.
1. II. Schnell;.
28
1.ILIII. Stationen:
der Heſſ. Ludwigsbahn.
MMain=Rheinbahn.) Perſ. Z.
71
L.II.IIII Verſ.3.
73
1.II.IIII Perſ.=3.
I.IL.IIrI 1 Schnellz.
7
L.II.III. Gem. 3.
93
II. III. Cour.3.
81
1. II. Perſ. Z.
83
.Ir.IIII. Schnellz.
85
LIIIIII ichm. Vorm. Nachm. Nachm. Nachm. Abends, in Morg. Morg. Morg. Morg. Vorm. Nachm. Nachm. Nachm. Nachm. 7ahmn. Abends Abends —
G. 9 20
— 2 38 11 45 2 45
5 35 5 15
8 26 9 39 Aſchaffenburg.
Stockſtadt ab
„ — 4 10
4 21 — —
— 8 5
8 16
— 12 50 11 40
12 3 3 30
— 4 40
4 51 8-
— 10 12 Babenhauſen — 4 34 — 8 29 — — 12 22 — 5 4 8 19 — 2 5 3 15 4 35 7 20 9 15 Altheim ⁄„ — 4 45 8 40 — — 12 38 — 5 15 — 4 44 2
29 Dieburg „ 45 —
54 8 49 —
1I 19 12 50 35 59 5 2 24 8= 34 „
2
„2 18 4 12
52 2.
37
— —
Meſſel
5 6 1½ 1 8
5 3 36 — 2 25 331 4 59 7= 44 931
- WDarmſtadt an 5 209 — 9 15 — 1 40 1 30 4½ 20 5 50 85 —
55 33 5 775 52 ab 5 30 1 40 9 50 1½ 50 2 30 43 30 6. 9 1 15 34 2 42 — 5 16 8 1 — Weiterſtadt „ — 5 41 751 10 1 — 2 47 6 11 — — — 5 24 8 9 — —
10 47 Groß=Geran „ — 5 52 8 2 10 12 2 6 2
2 4 46 — 6 22 9 34 — ⁄ 2 55 3 55 5 35 8 20 9 5. Nauheim 2 — 5 59 8 9 10 19 3 12 6 29 Biſchofsheim „ 6 14 8 22 10 32 — 3 33 — 6 42 — 35 3 10 — 6 10 8 30 6 Mainz an 6 25 — 8 35 10 47 — 2 30 3 45) 5 10 — 6 55 10 — 46
56 3 20
3 28 —
— 6 19
6 27 8 39
8 46 —
— Slanouen
der as
41 Verſ.=Z.
43 prd.
45 Perſ.=3.
47 Schnellz.
49 pe
51 Schnellz.
53 Perſ. Z.
55 Verſ.=3.
57 Perl.aZ.
59 6
18
21 3 36
3 45
3 51 —
— 6 35
6 44
6 50 8 52
9—
9 5 —
— Heſſ. Ludwigsbahn. LII.xIII 1.IL.III L.II.IIIII 1.II.TIII 1.TI.TII. II.III. I. II. 1IL.IIII. LxIxII. — — FFrankfurt, „ ab —
5= 23 —
7 45 10 15 11 50 1 2
19 45 4 35 —
½.
6 30 8 1 44 4 4 — 7 3 9 16 — SSchwanheim „ — 5 40 — — 10 32 12 7 3 2 — 6 47 9 7 10 34 53 4 11 = 7 10 9 23 2 — Kelſterbach 5 47 — 8 4 10 39 12 14 159 3 9 — — 6 54 9 14 1 3 4 17 7 16 9 30 — Rannheim, 5 57 — 10 49 12 24 — 3 19 — 7 4 9 24 10 45 27 4 25 24 9 38 — RRüſſelsheim 6 4 — 8 21 10 56 12 31 — 3 26 7 11 9 31 10 52 40 4 38 37 9 50 — WBiſchofsheim — 8 28 11 3 12 38 — 3 33 — 18 9 38 11- 4 40 — 7 40 9 52 — Mainz an . 6 20 — 8 40 11 15 12 50 2 35 3 45 5 22 —. 7 31( 9 50 11 12 = 5 20 e8 20 10 30 Stationen Verſ.=3.
111
III.xIrI Verſ.=3.
113
L. II.TIII Perſ=3.
115
1.II. IIII Perſ.3.
17
1II.I1I. Perſ.=3.
119
II.IIII Perſ. 3.
116. Perſ=3.
118 der
Heſſ. Ludwigsbahn. I. I. III. L.II.XIII Alzey. ab — — 5 25 — 7 40 — 10 50 — 2 50 — 6 25 — 4 50 — 7 50 kKettenheim. „ — — 5 31 — — 10 56 — 2 56 — 6 31 — 4 58 — 7 58 — — — ſEppelsheim „ — — 5 39 — 7 51 — 11 4 — 3 4 — 6 39 — — 5 5 — 8 5 — hGundersheim — — 5 46 — 7 58 — 11 11 — 3 11 — 6 46 — — 5 17 — 8 17 Niederſlörsheim — 5 56 8 8 — 11 21 — 3 21 — 6 56 — 5 29 — 8 29 — — Monsheim — 6 8 ⁵⁄₈
8 20 — 11 33 — 3 33 7
8 — 5 40 — 8 40 — — Pfeddersheim „ = 6 19 8 31 — 11 44 — 3 44 — 19 — — 5 47 8 47 — WPfifligheim 6 26 — 11 51 — 3 51 26 — — 5 55 8 55 — — Worms an — — 6 33 — 8 42 — 11 58 — 3 58 — — 733 — — 6 — — 9 — — — — Stationen Mriltz. Schnellz. Perſ.Z. Schnellz. as. Verſ. Z. 4h. Perſ. Z.
13 Peri. 3. Perſ.=3. Perſ 3. Perſ.=Z. Gem. 8 Verſ.3. Schnells. Perſ. 3. Perſ. 3. p. Schnellz. der 3 5 15 11 17 23 19 21 21 50 52 54 56 58 60 Hefſ. Ludwigsbahn. II. III. I.II.III. L.IL.IIII I. II. LII.IIII IIIII I. II. L. TI.III 1.xI.III I. I. III. III.IIII L. I. 1I1 L.II.III LIL.IIII LII.IIII. 1TLIILIIILIIII I. II. L.IIxIII Aus Ludwigshafen = = 2 6 = 8 20 1140) 1 3 35 =
6 85 9 50 3 5 4 5 545 8 35 10 5) 11- Worms an — 638 „ 853 12 12 1 40 4 10 „ 6 40 8 42 11 — 3 18 5 58 8 48 ⁄ 6. — ab 4 45 6 40 — 8 55 — 12 13 1 42 4 12 — 6 42 8 44 — 3 26
3 33 —
— 6 6
6 13 8. 56
9 3 8 S.
*.
uh —
— hOſthofen
hMeitenheim. „=
„ 5
1
5 11 —
— 6 52
6 59 —
— 9 7
— —
— 12 24 1 54
2 2 4 24
— —
—. 6 56
7 4 8 56
9 3 — 3 45 — 6 25 9 15 253 — Alsheim 5 19 — 5 9 18 — 8 4 35 7 10 9
9 — 3 52 — 6 32 9 22 —
11 479 ſGnntersblum 5 28 — 7 12 9 24 2 15 4 41 — 17 9 15 4 10 4 53 6 50 9 40 10 52 ſOppenheim,
Nierſtein 5 45 — 7 24 — 9 35 — 12 4½ 2 28 4 52 — 7 30 9 26 44) Perl.3. Aln. 5 52 — 7 29 9 41 — 2 34 4 58 — 7 36 9 31 80 82 84 uNackenheim. 6 — 7 37 9 49 — — 2 43 5 6 745 9 39 G. 1.IL.III I.IIIII. I. II. III. Cl. Bodenheim
Lanbenheim „ 6 12 — 7 44 — 9 55 — 2 51 5 12 7 53 9 45 — 4 55 — 8 40 10 52 „ C
6 21 — 7 51 — 10 2 — — 2 59 5 19 — 8 1 9 52 — — 5 8 — 8 53. an 6 35 — 8- — 10 10 — 1 8 3 8 5 27 — 8 10 10 — — 5 20 — 9 5 Mainz ab 5 6 30 8 5 L. II. — 5 27 — 9 12 11 17 Mombach 8 45 11 30 155 2 4 3 50 5 35 6 30 8 30 — — — 5 39 — 9 24 „ —
8 17 —
11 42 2 7 4 2 6
— 42 8 5 59 — 9 35 11 35 Budenheim „ — 8 25 — 11 50 2 15 4 10 — 6 50 8 50 6 10 — — 11 40 Heidesheim „ — 8 34 11 59 2 24 — 4 19 c e. 6 59 8 59 — 6 25 — — Ingelheim „ 6 55 8 42 1 7 2 32 — 4 27 56 7 7 9 7 „ — 6 37 — 12 2 e Gau=Algesheim „ — 8 49 — 12 14 2 39 — 4 34 5 7 14 9 14 — 6 46 — Ganlsheim. — 8 57 — 12 22 2 47 — 4 42 7 22 9 22 6 57 12 17 9. Vingen an 7 10 9 5 9 20 12 30 2 55 3 20 4 50 6 15 7 30 9 30 — 10 Zu Treuznach 1740 0 8 11 2 4 10 5 41 728 110 24 — 7 20 12 35 n Cöln —
111 25 1 5 5 15 — 7 — 9 20 10— — — D e r Ve r pa l tun g srath.
3330)
Eröſnuug.
der
Frankſurter Wasch- &am; Bade-Anstalt in Cachsenhausen.
Waſche wird täglich angenommen und je nach Verlangen in kürzeſter Zeit zurückgeliefert.
Preis=Courante im Büreau der Anſtalt.
Warme oder kalte Wannenbäder von filtrirtem Mainwaſſer mit Douche u. Sitzbad:
1 Claſſe 30 kr., im Abonnement 24 kr.
2. 24 kr., „
18 kr.
Medieiniſche Bäder, mit Ausnahme von Schwefelbädern, unter billigſter Berechnung.
ſEin ruſſiſches Dampfbad 36 kr., im Abonnement 30 kr.
Ein römiſcheiriſches Bad 1 fl. 45 kr., im Abonnement 1 fl. 24 kr.
Eingang zu den Rädern; Schaumainſtraße 12.
„ Waschlocalen: Gartenſtraße 24.
1789)
Untexricht,
in Gymnaſial= und Realfächern, beſonders in der
lateiniſchen, griechiſchen, engliſchen,
italieniſchen und franzöſiſchen Sprache,
Literatur und Correſpondenz ertheilt
Em. Joseph Herber,
Lehrer an der Großh. Realſchule zu Darmſtadt,
Louiſenplatz 7 bei Hrn. Bendheim.
2937) Ein Junge kann in die Lehre treten
bei
H. Heß, Maler und Lackirer.
2338) Ein unzerk Menſch uer guten
Schu=
kenntniſſen kann in der Buch= und
Papierhand=
lung des Unterzeichneten als Lehrling eintreten.
Darmſtadt.
J. Ph. Diehl.
344
R. 22
Die Naturheilaſtalt znd homiopathiſche Klinik
von Dr. Tritschker
im Karl=Olgabad in Kannſtadt bei Stuttgart
bietet neben ausgezeichneter Lage die Garantien einer rationell combinirten je nach dem
Einzelfalle odificirten Heilmethode acuter und chroniſcher Krankheiten.
Eröffnung der Anſtalt vom 15. Mai ab während des ganzen Jahres. Proſpecte gratis
durch die Verwaltung.
(2647
3264)
Cöhſum=Verein Darmſtadt.
Wegen bevorſtehender Haupt=Abrechnung (den 16. Juli 1867) werden die Lieferanten
des Vereins darauf laufmerkſam gemacht, daß ſie die Marken bis längſtens den 30. Juni d. J.
an den Rechner, Herrn Augusk Wiener, Schulſtraße 6, abzuliefern haben.
Vom 1. Juli an werden nämlich die Marken von dem Rechner nicht mehr
eingelöſt. - Darmſtadt, den 22. Mai 1867.
Der Vorſtand des Arbeiter=Vereins zu Darmſtadt.
E
Die Gewerbe= und a8
ufſtrie=Ausſieſlung
3306)
in Chemnitz
für Erzeugniſſe aus allen Ländern ſächſ. Namens, der königl. preuß. Provinz Sachſen, ſowie der
reuß. und ſchwarzburg. Fürſtenthümer iſt täglich geöffnet. Dauer derſelben bis Ende Auguſt a. C.
Sämmtliche Eiſenbahn=Directionen des Ausſtellungs=Gebietes gewähren für die Tour nach
Chemnitz während der Dauer der Ausſtellung Tagesbillets mit 5 tägiger Gültigkeit.
Der Ausſchuß der Gewerbe= und Induſtrie=Ausſtellung zu Chemnitz.
F. E. Rewitzer.
3328) Der unterzeichnete Vorſtand beehrt ſich hierdurch anzuzeigen, daß
Montag den 3. Juni 1867 Abends 7 Uhr
Zum Beſten des Invalidenfonds
in der ſtädtiſchen Turnhalle
eine Wiederholung der „Afrikanerim” ſtattfinden ſoll. Eintrittskarten zu 33 kr. und 24 kr.
ſind in der Buchhandlung von J. P. Diehl, bei Kaufmann M. Roll, Jägerthor, G. Lerch,
Ludwigsplatz, und G. L. Kriegk, Rheinſtraße, ſowie Abends an der Kaſſe zu haben.
Der Vorſtand des Gabelsbeeger Stenographen=Vereins.
3269)
94e der Schoppen zu 6 Kreuzer wird täglich
W.
Aecht bauiſch 2N: verabreicht
im Carten und Cartensaale des Darmstädter Holos.
[Gi
rAlei
51
iſe
Eicuts
ine.
19)
7½
uAGGII
Wis-islGiEilAitsitlGiGitaaEi-=Eiit-GSG
F
10.
25⁄₈
H2295)
t4.
Für Auswanderer!
Billigſte Reiſegelegenheiten nach Amerika und Australien
14H
vermittelſt Poſtbampf= und Gegelſchiffen
über
hamburg, Bromen, Havre, Liverpool & Intworpen.
Paſſagiere, die bereits amerikaniſche Schiffs=Accorde beſitzen, werden von mir zu den
für Auswanderer ermäßigten Fahrpreiſen ſammt Reiſegepaͤck prompt befördert.
Regelmäßige wöchentliche Beforderung kleiner Packete, Collis nach allen Theilen der Union.
Wechſel auf das Bankhaus Hallgarten u. Comp. in New=York zu Tagespreiſen.
H
EmauuOk Fuld, am Markt,
1
obrigkeitlich conceſſionirter Agent.
Ee.
æ-.
reuraleziee-
nWile
SlEäilee
Will
ſEöLos
5V
EeN)
vtnAlAtiDrriEitaEitil
WEiiturutueiataitAiGlauAtsrSiAlitz
5)
5
4k o gurttembergiches etaats=Enenbahn=Anlehen
von 15 Millionen Gulden, in Obligationen von 1000, 500 und 100 Gulden.
Emissionspreis O2 pCt.
Zu zahlreichen Aufträgen empfiehlt ſich
Verdinund Sander,
3332)
vormals A. Meſſel, Ludwigsplatz.
4
4
REUcufts=Euſeylung.
Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich die Vierbrauerei „zur
Hsenbahmi=
käuflich übernommen habe.
Es wird jederzelt mein eifrigſtes Beſireben ſein, die Gäſte durch gutes Geträuke, ſowie
kalte und warme Speiſen zufrieden zu ſtellen.
Zugleich zeige ich die Eröffnung meiner
Garten-Wirlhschaft
an.
Adam Rummel.
3407)
2623) Unterzeichneter beabſichtigt, franzöſiſchen
Sprach=Unterricht zu ertheilen, mit beſonderer
Berückſichtigung der kaufmänniſchen Correſpondenz,
worin mir längere praktiſche Erfahrung zur
Seite ſteht.
Anmeldungen werden entgegengenommen in
meiner Wohnung, Teichhausſtraße Nr. 12 parterre.
G. L. Hilger.
Geſchäfts=Empfehlung.
Einem verehrten Publikum die ergebenſte
An=
zeige, daß ich mich dahier als Herrnkleidermacher
etablirt habe, unter Zuſicherung reeller und
bil=
liger Bedienung. — Achtungsvoll
Vgel
Friedrich Heuß,
Schneidermeiſier,
wohnhaft bei Hrn. Schuhmachermeiſter Keſting,
große Ochſengaſſe.
[3408
2939) Einen Lehrling ſucht
L. Rühl, Schloſſermeiſter, Schloßgaſſe 24.
3004) Ein Lehrling kann eintreten bei
D. Weber, Schreinermeiſter,
Magazinſtraße 5.
3101) Ein Lehrling kann eintreten bei
Georg Netz. Lapezier.
3102) Einen Lehrling ſucht
Ph. Müller, Schuhmachermeiſter, Farlsſtr. 23.
3103) Ein braver Junge kann in die Lehre treten
bei A. Niedlinger, Schloſſer u. Mechanikus,
Stiftſtraße Nr. 55.
3104) Ein braver Junge kann in die Lehre
treten bei Chriſtoph Schmidt, Schreinermſtr.
3105) Ein braver Junge kann in die Lehre
treten bei W. Richter, Schreinermeiſter.
3107) Ein Lehrling kann eintreten bei
Lenz, Schreinermeiſter.
3109) Offene Lehrlingſtelle in einer
Eiſen=
waaren=Handlung. Näheres bei der Expedition.
3 Ein elegant möblirtes Zimmer
für einen ledigen Herrn auf
Ver=
langen mit Koſt. Zu erfragen auf
der Expedition dieſes Blattes.
4o) Din dnl adck
Ph. Seipp, Schuhmachermeiſter,
Louiſenſtraße Nr. 32.
3273) Einen Lehrling ſucht
Wilh. Schorlemmer, Schreinermſtr.
3276) Ein braver Junge kann in die Lehre
K. Raab, Schneidermeiſter,
treten bei
große Ochſengaſſe.
N00in maſip gebautes einſtöckiges Wohn=
4 haus nebſt Stallung, Scheuer und
gutem Garten iſt zu verkaufen durch
2945) Auguſt Ruths, Hofzimmermeiſter.
3280) Geübte Stickerinnen finden
dau=
ernde Beſchäftigung bei
C. F. Kemmler.
3281) In dem Geſchäft des Unterzeichneten
iſt eine Lehrſtelle offen.
E. L. Vietor Hof=Silberarbeiter.
3282) Eine gewandte Verkäuferin wird für
ein Manufacturwaaren=Geſchäft geſucht.
Zu erfragen bei der Exp. d. Bl.
3284) Ein Lehrling kann unter günſigen
Bedingungen eintreten bei
H. Sulzmann, Hof=Gürtler.
3287) Ein Lehrling kann eintreten
Georg Ruſchkau, Schreinermeiſter.
R 22.
3409)
Ausſtellung und Verlooſung des Frauenvereins der
Guſtav=Adolf=Stiftung.
Die Ausſiellung der Gewinne, wozu alle Freunde des Vereines höflichſt eingeladen ſind, findet
ſtatt: Dienſtag den 4. und Mittwoch den 5. Juni Morgens von 9-12 und Nachmittags von
2-6 Uhr, ſowie ſchließlich Donnerſtag den 6. Juni von 9-12 Uhr, in dem Locale der Vereinig=
ten Geſellſchaft.
Die Verlooſung wird Donnerſtag den 6. Juni Nachmittags abgehalten und die Gewinn=
nummern alsdann in dem folgenden Samſtags=Anzeigeblatt bekannt gemacht.
Looſe ſind während der Dauer der Ausſtellung noch fortwährend zu haben, ſowie dann auch
Gewinne jederzeit noch dankbar angenommen werden. — Der Eingang iſt von der Rheinſtraße.
Der Vorſtand des Frauenvereins der Guſtav=Adolf=Etiftung.
M
Meneees.
Ney
Hoes
345
WGhu
M
3329)
Geſchäfts=Verlegung.
Unterzeichneter zeigt hiermit ergebenſt an, daß von heute an ſein Geſchäftslocal ſich in
dem Hauſe des Herrn Renter Lenz, Louiſenſtraße Nr. 8, gegenüber der Kanzlei,
Hochachtungsvoll
F befindet.
r
Herunos, Großh. Hoflheater=Friſeur.
G4dbdlobo e2t5leonod.edborbdbed o bo rabdeabonlolenr ondloledreondrDnobdrd ldrdlin.Odordrdrabdeoodrdrarsdbnrdien drdordtorearddeaiſondreardobadkd.
Oeovoetretreonvenvreonsdenerstheohervsenehanondethendteoerereoreonoeonersesoehrvoneetentntzur.e.
335)
Zoologiſcher Garten in Frankfurt a. M.
Conntag den 2. Juni Vormittags von 6 bis 12 Uhr iſt der Eintrittepreis auf
G Krenzer per Perſon ermäßigt.
Von 13 bis 2 Uhr bleibt der Garten für Jedermann geſchloſſen.
Der Verwaltungsrath.
(44D =i.
Hix.
WAun
AADe.
L4Au
2
EAAA
4
4½
8
4½
809)
geilur der Post, Dampſ. é Cegelschiſle
über Hamburg, Bremen, Havre, Liverpool und Rotterdam
nach Amerika, Canada Km; Auſtralien.
Güter- c; Glepäckbeſorderung nac allen überseeischen Ländern.
9. Wechsel a; Auszahlungen gegen Original-quittungen
Ad auf alle Plätze der Vereinigten Staaten.
Gd.
Die Hamburg-Amerikanische-Dampfachiffahrts- Gegellschaft wird für Darmstadt
M und Umgegend nur durch meine Agentur vertreten und kein anderer hiesiger
M Agent ist obrigkeitlich concessionirt, für diese Gesellschatt directe
Veberfahrts-
verträge abauschliessen.
Darmstadt.
ſ. ;
„
C. S. WELL,
obrigkieitlich conceſſionirter Agenl.
3288) Ein ordentlicher Junge kann in die
Lehre treten bei Schloſſermeiſter Ludwig,
Karlsſtraße Nr. 8.
3289) Ein Mädchen welches im Kleidermachen
u. Ausbeſſern erfahren iſt wünſcht noch einige Tage
in der Woche beſetzt zu haben. Langgaſſe 7 neu.
2927) Wir ſuchen für das kaufmänniſche Fach
Gebrüder Gelfius.
einen Lehrling
3308) 150 fl. werden auf ein Grundſtück
zu leihen geſucht. Bei der Expedition zu erfragen.
23006) Unter ſehr günſtigen Bedingungen nehme
einen braven Jungen in die Lehre.
Carl Schnabel, Hofſchloſſer.
3322) Geſucht wird gegen guten Lohn ein
im Kochen, Waſchen und Hausarbeit erfahrenes
Mädchen mit guten Zeugniſſen. Heinrichſtraße 39.
3323) Man ſucht in einen kleinen Haushalt
ein braves Mädchen, das kochen kann u. ſ. w. als
Mädchen allein. Näheres Heinrichſtraße Nr. 39.
ſKine anſtändige gebildete Frau geſetzten
WAlters wird als Bonne zu engagiren
geſucht. Näheres Hotel. Prinz Carl.
3410) Einen Lehrling ſucht
H. Jacobi, Schreinermeiſter in Beſſungen.
J
2
Sunge Mädchen, die das Kleidermachen
K O8 erlernen wollen, können eintreten bei
C. Heuß, Grafenſtraße Nr. 31.
3336) Ein gebrauchtes Kinderwägelchen
wird zu kaufen geſucht. Offerten beliebe man
unter Nr. 3336 in der Exped. abzugeben.
3411) Einige kräflige Lehrlinge werden
ge=
ſucht und können dieſelben neben der Bauſchloſſerei
auch das Maſchinenfach erlernen.
Gebrüder Hauff,
Schloſſer= u. Maſchinen=Werkſtätte.
3112) Eine Lehrſtelle offen bei
G. Jacob, Schuhmachermeiſter,
J.
große Ochſengaſſe Nr. 2.
3413) Einen tüchtigen Lackiergehülfen ſucht
H. Heß, Maler und Lackierer.
314) C. Adler in Hamburg ſucht
einen tüchtigen Stahldrucker in feſter
Stellung. Arbeitsprobe.
3415) Ein Lehrling wird angenommen.
Blumenthal'ſche Maſchinen=Fabrik.
3410) Einen braven Lehrjungen ſucht
Chriſtian Walker, Schreinermeiſter,
Rheinſtraße Nr. 49.
3417) Das Büreau des Unterzeichneten
befindet ſich nunmehr im Hauſe des Hrn.
Kaufmann Bodenheim, Rheinſtraße 26
parterre.-W. Reuling, Hofger.=Adv.
C0
D
Neinen Schülerinnen zur Nachricht, daß
8 H Montagden 3. Juni meine Stunden
wieder fortgeſetzt werden. Julie Beck.
3419) Unterricht in der engliſchen Sprache
und Converſatton ertheilt
Auguste Wirnstill, Bleichſtr. 19.
3420) Ein Laufmädchen geſucht.
Heinheimer=
ſtraße Nr. 7.
3421) Ein Lehrling mit den nöthigen
Vor=
kenntniſſen kann pr. 1. September d. J. eintreten.
Heinrich Damm.
3422) Der Unterzeichnete ſucht einen Schreiber;
ein qualificirter Invalide erhält den Vorzug.
W. Reuling, Hofger.=Adv.
Rheinſtraße 26 parterre.
3423) Alle Arbeiten für eine
Näh=
maſchine werden angenommen u. ſchnell
und billigſt beſorgt.
Eck der Schulzengaſſe Nr. 22.
3424) Geſucht werden verſchiedene gebrauchte
Möbel, darunter ein Schreibtiſch mit Schubladen,
eine geräumige Kommode oder Wandſchränkchen,
ein Waſchtiſch mit Klappe, ein kleines Sopha.
Näheres bei der Expediton.
3425) Ein Eigarrenetuis geſunden. Naheres
Carlsſtraße Nr. 21 neu.
Fb546) Ein Lehrfintz Launn eintreten der .
J G. Leydhecker, Alexanderſtr. 17.R
41
GeoOe-.
ANNNNAANAANAUE NAAAuAAA4
3427) Zwei gut
erhaltene Gartenbänke
werden zu kaufen geſucht. Neckarſtraße 4.
3128) Geſucht wird eine Wohnung von
8-9 Piecen, in einer oder auch in zwei
Etagen. Anmeldungen beſorgt Hr.
Tape=
zier Bender, Louiſenſtraße Nr. 18.
Herzinnigen Dank!
allen unſeren lieben Freunden, Bekannten und
Verwandten für die innige Theilnahme bei dem
uns betroffenen ſo ſchmerzlichen Verluſte unſeres
geliebten, einzigen und unvergeßlichen Sohnes,
Gatten, Bruders u. Schwagers Auguſt Pracht,
Hofſattler, ſowohl während ſeines kurzen
Krankenlagers, als auch für Bezeigung der letzten
Ehre, dem liebevollen Geleile zu ſeiner Ruheſtätte.
Darmſtadt, den 29. Mai 1867.
Familie Pracht.
3429)
3430)
Dankſagung.
Allen denjenigen, beſonders aber den geehrten
Bewohnern unſeres Hauſes, ebenſo der geehrten
Nachbarſchaft ꝛc., welche während des ſo lange
beſtehenden Leidens und des ſo frühen
Hinſchei=
dens unſeres geliebten dritten Sohnes, reſp.
Bruders Georg v. Carben ſo viele
Theil=
nahme und Mitgefühl an den Tag legten und
ihn zur letzten Ruheſtätte geleiteten, ſagen wir
hiermit unſern innigſten und herzlichſten Dank.
Dietrauernden Hinterbliebenen:
Joh. Ch. Carl v. Carben, Vater,
Jean v. Carben, älteſter Sohn,
Ga. Wilh. v. Carben, zweiter Sohn,
Feliz Adalb. v. Carben, vierter Sohn.
93
346
R. 22.
Angekommene und durchgereiſte Fremde.
Im der Traube. Hr. Fehr, Director von Bü= ſſpel von Stuttgart, Hr. Gierlings von Frankfurt, Hr.
dingen; Hr. Schwinghame, Bauunternehmer von
Cann=
ſtadt; Hr. v. Hilchenbach, Hof=Cavalier von Homburg;
Hr. Henrici von Hörter, Hr. Stet von Stuttgart, Hr.
Meißler von Cottbus, Fabrikanten; Hr. Beſt von
Oſt=
hofen, Hr. Wiesloch von Frankfurt, Hr. Kloſtermann, Hr.
Schulten, Hr. Friesberg, von Cöln, Hr. Korte v=Herford,
Hr. Birklin von Pforzheim, Hr. Simonſon v. Hämburg,
Hr. Schilling von Soden, Hr. Müller von Fulda, Hr.
Struker von Langenberg, Hr. Rink von Lahr, Hr. Katz
von Frankfurt, Kaufleute.
Im Darmſtädter Hof. Hr. Dornſeif,
Ma=
jor von Offenbach; Hr. Buff, Präſident des Hofgerichts
und der zweiten Kammer der Landſtände von Gießen;
Hr. Möllinger, Gutsbeſitzer von Pfeddersheim, Hr. Heß,
Ingenieur, Hr. Kempf, Hofgerichtsrath, Hr. Dr. Soldan,
Profeſſor, von Gießen, Hr. Dr. Dumont, Hr. Dr. Jung,
Hr. Dr. Oechsner, Hr. Dr. Görz, Advokat=Anwalt, Hr.
Bamberger, Fabrikant, von Mainz, Hr. Hoffmann,
Ober=Forſtmeiſter von Dieburg, Hr. Edinger, Fabrikant
von Worms, Landtags=Abgeordnete; Hr. Richard nebſt
Gemahlin, Rentier von Cöln; S. Excell. Frhr.
Hein=
rich v. Gagern, Großherzoglich Heſſiſcher Geſandte und
bevollmächtigter Miniſter, nebſt Fräul. Tochter v. Wien;
Hr. Thomſon nebſt Tochter, Hr. Clärk, v. London,
Ren=
tiers; Hr. Diery nebſt Gemahlin, Hofgerichts=Advokat v.
Gießen; Hr. Keller, Bürgermeiſter von Zwingenberg; Hr.
Marcolly von Bremen, Hr. dOrville v. Michelſtadt, Hr.
Hoffmann von Offenbach, Hr. Kröll von Paris, Hr. Lip=
Zabel von Wernigerode, Hr. Schaab von Lahr, Hr. Kien
von Straßburg, Kaufleute.
Im Votel Köhler. Hr. Haberkorn, Laudtags=
Abgeordneter von Windhauſen; Hr. Schwanholz,
Inſpec=
tor von Mannheim; Hr. Kratz, Fabrikant von Büdingen;
Hr. Oeenbeck nebſt Familie von Barmen; Hr. Thrap, Hr.
Meyer, Architecten von Chriſtiana; Hr. Ernſtmaier von
Herford, Hr. Lorſch von Mannheim, Hr. Eppmann von
Haspe, Kaufleute.
Im Prinz Carl. Hr. Reinemann nebſt
Fa=
milie, Privatier v. Pittsburg; Hr. Keil, Bürgermeiſter v.
Fürth; Hr. Wadſack, Gutsbeſitzer v. Grebenau; Hr.
Geb=
hard, Aceſſiſt von Mainz; Hr. Dr. Brenner v. Worms;
Hr. Maier von Wiesbaden, Hr. Schwarzſchild von
Bres=
lau, Hr. Roſenbaum von VBerlin, Privatiers; Hr
Wer=
ner, Rentier von Straßburg; Hr. Johannes, Gutsbeſitzer
von Birnau; Hr. Hoffmann, Hr. Baier, Studenten von
Heidelberg; Hr. Breitenbach von Frankfurt, Hr. Ruppel
von Schlierbach, Kaufleute.
In der alten Poſt. Mad. Doctor, Rentieriu
von Heidelberg; Hr. Mathomet, Bierbrauer aus
Frank=
reich; Frau Berney=Kreutze, Sängerin von Mainz; Hr.
Michel, Hr. Indau, von Frankfurt, Hr. Boch von Paris,
Hr. Grote von Barmen, Hr. Philipp von Weſel, Hr.
Schiffgen von Cölu, Hr. Buck von Hungen, Hr. Böhme
von Berlin, Hr. Leuz, Hr. Schwab, von Stuttgart, Hr.
Apfel von Mannheim, Hr. Darion von Müuchen, Hr.
Külla von Barmen, Hr. Straub von Hanau, Hr. Buck
von Hungen, Hr. Schmidt von Geisberg, Hr. Ermich v.
Weilburg, Hr. Schwarz von Ravensburg, Hr. Ebeley v.
Mainz, Kaufleute.
Im weißen Schwan. Hr. Ambos,
Werk=
führer von Erbach; Hr. Euler, Theaterdirector v.
Nier=
ſtein; Hr. Kraft, Fabrikant von Mannheim; Hr. Weber
von Mainz, Hr. Müller nebſt Schweſter von Heidelberg,
Kaufleute; Hr. Weiß nebſt Sohn, Verwalter von
Luxem=
burg; Hr. Fiſcher, Müller von Nieder=Ramſtadt.
Im Bergſtrüßer Hof. Hr. Huy,
Land=
tags=Abgeordneter von Waldmichelbach; zwei Hrn.
Gell=
weiler, Handlungs=Gehülfe von Lorſch; Hr. Hetzel,
Oelo=
nom von Elsheim.
Außer Gaſthäuſern.
Bei Herrn Geheimerath Dr. Baur: Herr Karl Baur,
Kaiſerlich Königlicher Oeſterreichiſcher Lieutenant von
Thereſienſtadt - Bei Herrn Reviſor Spamer: Fräulein
Rabenau von Gießen. - Bei Herrn J. Bapt. Schreger,
Juwelier: Fräulein Dolles von Bodenheim, Fräulein
Petrie von Alzey und Fräulein Schäfer von Madrid.-
Bei Herrn Buchhändler Schorkopf: Frau Fabrikant Kehr
nebſt zwei Kinder und Bedienung von Hersfeld. - Bei
Herrn Major von Rotsmann: Fräulein von Leonhard
von Heidelberg. - Bei Herrn Polizeirath Petſch: Hr.
Kaufmann Petſch von Wien. - Bei Frau Schnittſpahn,
Hofgartendirectors Wittwe: Frau Regierungsrath Stein
nebſt Tochter von Dresden.
„
„
Getau,
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 25. Mai: dem Großh. Eiſenbahn=Beamten Carl
Ludwig Wilhelm Henſing ein Sohn, Karl Guſtav, geb.
den 5= Mai
Eod.: dem Großh. Landgerichts=Aſſeſſor zu Friedberg
Johann Ludwig Friedrich Emil Carl Zimmermann eine
Tochter, Anna Caroline Auguſte, geb. den 22. März.
Den 26. Mai: dem Ortsbürger zu Nieder=Ramſtadt und
Schuhmacher Conrad Adam dahier eine Tochter, Caroline
Marie, geb. den 27. April.,
Eod.: dem Großherzogl. Miniſterial=Canzliſten Wilhelm
Karl Korn ein Sohn, Heinrich, geb. den 5. Mai.
Eod.: dem Ortsbürger zu Leeheim und Schriftſetzer
Jakob Schmelzer dahier ein Sohn, Friedrich Caspar, geb.
den 9. Mai.
Eod.: ein unehelicher Sohn, Heinrich, geb. den 26. Mai.
Eod.: dem Oberfeldwebel Michael Lenz im
Großherzog=
lichen Scharfſchützen=Corps ein Sohn, Carl, geb. den 13. Mai.
Den 27. Mai: dem Großherzogl. Hofmuſicus Jakob
Eberle dahier ein Sohn, Friedrich Ernſt Jacob, geb. den
16. Mai.
Eod: dem Bürger und Tapezier Wilhelm Caspar
Schmidt ein Sohn, Wilhelm, geb. den 5. Mai.
Den 30. Mai: dem Bürger, Barbier und Heilgehülfen
Johann Peter Luft ein Sohn, Chriſtian, geb. 1. Mai.
Eod.: dem Bürger und Schreinermeiſter Johann Ernſt
Friedrich Bauſch eine Tochter, Amalie Marie, geb. den
13. Mai.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 26. Mai: dem Bürger zu Vehrte im Königreich
Hannober und Metalldreher dahier Johann Heinrich
Alt=
zweig ein Sohn, Ludwig; geb. den 27. April.
Kopulirte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 16. Mai zu Groß=Zimmern: der Bürger und
Gaſtwirth Georg David Weber dahier, des Bürgers und
Gaſtwirths Friedrich Weber dahier ehelich lediger Sohn
und Margarethe Poth, des Ortsbürgers und Gaſtwirths
Heinrich Poth zu Großzimmern ehelich ledige Tochter.
Den 25. Ma1: der hieſige Bürger und dermalen
Bau=
aufſeher zu Worms Johann Leonhard Wöhrn, des
ver=
ſtorbenen Bürgers und Zimmermanns Johann Valentin
Wöhrn ehelich lediger Sohn, und Eliſabethe Luft, des
verſtorbenen Bürgers und Zeugſchmieds Johann Balthaſar
Luft nachgelaſſene ehelich ledige Tochter.
Eod.: der Bürger und Spenglermeiſter Friedrich Auguſt
Herling, des Bürgers und Hofſpenglers Friedrich Auguſt
Herling ehelich lediger Sohn, und Marie Katharine Schmidt,
des Bürgers und Conducteurs Johannes Schmidt ehelich
ledige Tochter.
Den 26. Mai: der Bürger zu Arheilgen und
Metall=
dreher Johann Theodor Aldick dahier, des zu Weſtenhold
in Weſtphalen verſtorbenen Bürgers und Tuchbereiters
Joſeph Aldick nachgelaſſener ehelich lediger Sohn und Anna
Catharine Charlotte Johanna Mendel, des verſtorbenen
Großh. Hoflakaien Heinrich Mendel nachgelaſſene ehelich
ledige Tochter.
Eod.: der Bürger und Kaufmann Ludwig Karl Volk, Vormittags.
ein Wittwer, und Eliſabethe Mahr, des Ortsbürgers zu
Traiſa Adam Mahr ehelich ledige Tochter.
Eod.: der Bürger und Schuhmacher Lorenz Becker, des
Bürgers, Schuhmachermeiſters und Trödlers Georg Carl
Becker dahier ehelich lediger Sohn, und Chriſtine Barbara
Herrmann, des zu Neckar=Steinach verſtorbenen
Orts=
bürgers und Bäckermeiſters Peter Herrmann nachgelaſſene
ehelich ledige Tochter.
te, Kopulirte und Beerdigte in dieſer Woche.
Den 28. Mai: der Großherzogliche Opernſänger und
Bürger Georg Weber dahier, des Bürgers und Schul= hilfe an der Main=Rhein=Bahn und Bürger in
Groß=
dieners Johann Ludwig Weber dahier ehelich lediger Sohn Rohrheim, ehelich lediger Sohn des daſigen Bürgers und
und Louiſe Kleyer, des zu Offenbach verſtorbenen Haut= Heildieners Johannes Müller, und Maria Felicitas
Wet=
boiſten Friedrich Kleyer nachgelaſſene ehelich ledige Tochter. terroth, ehelich ledige Tochter des Großherzoglichen Hof=
Den 29. Mai: der Bürger und Ackermann Johann lakais Johann Adam Wetterroth.
Friedrich Hirſch, des Bürgers und Ackermanns Martin
Hirſch dahier ehelich lediger Sohn und Anna Marie Fornoff,
des verſtorbenen Ortsbürgers und Strumpſwebermeiſters Linker, ein Wittwer, 63 Jahre, 3 Monate und 21 Tage
zu Fränkiſch=Crumbach Johann Georg Fornoff nachge= alt; ſtarb am 23.
laſſene ehelich ledige Tochter.
Eod.: der Werkmeiſter Heinrich Wilhelm Chriſtian Kreis Dieburg, des daſelbſt verſtorbenen Ortsbürgers
Scharmann bei Großherzoglicher Zeughausdirection und Johannes Rambaud nachgelaſſener ehelich lediger Sohn,
Bürger dahier, geb. aus Gießen, Kreiſes daſelbſt, nach= 21 Jahre alt; ſtarb den 24.
gelaſſener ehelich lediger Sohn des daſigen verſtorbenen Den 27. Mai: dem Großh. Geſtütsdiener und Bürger
Bürgers und Schloſſermeiſters Philipp Scharmann und Valentin Heß todtgeborene Zwillinge, ein Sohn und eine
Eliſabethe Louiſe Lefz, ehelich ledige Tochter des hieſigen Tochter, geb. den 26. Mai.
Kanzleidieners Friedrich Wilhelm Leiz bei Großh.
Oberſt=
ſtallmeiſteramt.
Den 30. Mai: der Bürger und Lackirer Peter Auton und 24 Tage alt; ſtarb den 27.
Thomas dahier, ein Wittwer, und Eliſabethe Dorothea
Müller, des Bürgers und Gärtners Johann Heinrich Johann Jacob Heinrich Tobias Auguſt Pracht, 27 Jahre,
Müller ehelich ledige Tochter.
Kopulirte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 26. Mat: Johann Baptiſt Schmitt, Corporal im Pſenburg, des daſelbſt verſtorb. Ortsbürgers Benedict Koch
Großherzoglichen 3. Infanterie=Regiment und Bürger zu nachgel. ehel. lediger Sohn, 32 Jahre alt; ſtarb den 27.
Herrnsheim, im Kreiſe Worms, ehelich lediger Sohn des
daſelbſt verſtorbenen Bürgers und Maurers Heinrich
Schmitt, und Maria Magdalena Mann aus Worms, ehe= opern=Regiſſeur a. D. 67 Jahre alt; ſtarb den 26.
lich ledige Tochter des Poſtbedienten daſelbſt Carl
Fried=
rich Mann.
Eod.: Johann Georg Müller, Güter=Expeditions=Ge=
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 26. Mai: der Ortsbürger zu Götzen Johann
Eod.: der Metzger Georg Rambaud aus Rohrbach,
Den 28. Mai: der Ortsbürger zu Gräfenhauſen und
Steinhauer Andreas Häfner dahier, 39 Jahre, 1 Monat
Den 29. Mai: der Großh. Hofattler und Bürger
3 Monate und 27 Tage alt; ſtarb den 27.
Den 30. Mai: der Gärtner Johannes Koch aus Neu=
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 28. Mai: Joſeph Birnſtill, Großherzoglicher Hof=
Den 30. Mai: Georg Bickerle Dr. theol., 34 Jahre,
1 Monat und 27 Tage alt; ſtarb den 28.
Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Am Sonntag Exaudi, den 2. Juni, predigen:
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
In der Stadtkirche:
Um 9 Uhr: Hr. Pfarrer Dr. Rinck.
Confirmation der Gymnaſial=Confirmanden.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Hr. Diakonus Dingeldiey.
In der Milttärkirche:
Um 7 Uhr: Hr. Garniſonsmitprediger Doſch.
Anmerkung: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt m der nächſten Woche Hr. Pfarrer Ritſert.
Am 1. Pfingſtfeiertag wird in der Hofkirche das heil. Abendmahl gehalten. Die Beichte iſttam
Tage vorher um 10 Uhr.
Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Diakonus Pfuor.
Iu der Stadtkapelle:
Um 2 Uhr: Hr. Candidat Oiſenbacher.
Gottesdienſt bei der katholiſchen
Samſtags um 5 Uhr Beichte.
Sechster Sonntag nach Oſtern.
Nachmittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der heiligen Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Predigt: Hr. Pfarrer Beyer.
Um 110 Uhr Hochamt.
Predigt: Hr. Kaplan Sickinger.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
Gemeinde.
Um 13 Uhr: Chriſtenlehre; hierauf Andacht.