Allergnädigſt privilegirtes
Darmſtädter
und Anzeige=Blatt.
20.
we8 Einhundert und dreißigſter Jahrgang. Koro-
Samſtag den 18. Mai
1867.
Das Frag= und Anzeigeblatt, die Beilage hierzu, ſowie das Verordnungsblatt für den Kreis Darmſtadt erſcheinen wöchentlich; Erſteres Sanſſags vie Beilage
ags und Letzteres Donnerſtags. Jahres=Abonnement der drei Blätter zuſammen 2 fl. Auswärts kann man bei allen Poſtämtern abonniren. In Darmſtadt bei
pedition, Rheinſtraße Nr. 25 neu.
Victualienpreiſe vom 20. bis 26. Mai 1867.
A. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch das Pfund
ſtierenſeik das Pfund!
Enes, Ch. Ruͤngeſſer, G. Rummel, Schuch=
2
mann Keller,
„
bei Lindenſtruht u. H. Lautz
dchſenleber das Pfund
Frfalzener Bruſtkern
bei L. Lautz 20 kr., bei Schuchmann und
Lindenſtruth
b. Der Rindsmetzger.
ochſenfleiſch das Pfund
Auh- oder Kindfleiſch das Pfund
bei Chriſtoph Arnheiter
gierenſeit
bei Hiſſerich Wtwe.
ſeber von Gchſen. Kühen oder Kindern das Pf.
bei Hiſſerich Wtwe.
2 Der Kalbs= und Hammelsmetzger.
kalbfleiſch das Pfund
bei O. Egner!
ſammelſieiſch das Pfund
bei O. Egner.
18
15½
14¼
16½
16
Feilſchaften:
Hammelfleiſch Bruſt und Hals bei Reuter
14 kr., Ph. Arnheiter, G. Dreſſel, L. Maas
und L. Rummel.
Hammelsſett das Pfund
bei Guntrum 20 kr., G. Müller, P.
Arn=
heiter, Dreſſel, Hein und Daudt
d. Der Schweinemetzger.
Schweineſleiſch das Pfund
Schinhen das Pfund
Vörrſleiſch das Pfund
bei Herdt, Fuchs, Rummel, Schmidt, Wörner,
Friedrich und Zimmer
Geraͤucherte Kinnbacken das Pfund
Friedrich 24 kr., Bundſchuh, Hübner, Wörner
Speck das Pfund
Schmalz das Pfund
bei Joſt, Warnecke, A. u. J. Herweg, Zimmer,
Beſt, Dietz, Fuchs, Rühl, Hübner u. Wörner
Unausgelaſſen 24 kr., bei Fuchs, Joſt, Warnecke.
A. u. J. Herweg, Hübner, Rühl, Zimmer,
Beſt. Dietz. Ewald Friedrich und Wörner
kr.
14½
28
24
28
28.
Bratwurſt das Pfund
Leberwurſt das Pfund
bei Bundſchuh, Hübner
Gintwurſt das Pfund,
Gemiſchte Wurſt das Pfund
bei Ewald, Friedrich,
Fuchs, Hübner,
P. Schmidt, Bundſchuh, Dietz u. Wörner
Anmerkung. Bei einer Quantität Fleiſch von 10 Pfd.
dürfen im ſteigenden und fallenden Verhältniß nicht
mehr als 1½. Pjund Zügabe befindlich ſein.
C. Der Bäcker.
Gemiſchtes Lrod 5 Pfd. beſteh. aus ½⁄
Weiß=
desgleichen 2½
und ¹⁄₄ Roggenmehl.
Roggenbrod..5 Pfd. beſteh. aus ½,
Kern=
desgleichen 2½„ und ⁄₄ Roggenmehl.
Gemiſchte; Brod in kleinen Laiben 5 Loth 2O.
Waſſerwech 4 Loth für
Müchbrar 3 Loth für
Franz. Milchbrod 3 Loth für .
k. Der Bierbrauer.
Fruchtpreiſe nach dem Durchſömitt.
Lagerbier-
18
Fruchtmärkte. D a t u m. Waizendas Malter. Korn,
das Malker. Gerſte,
das Malker. Spelz
das Malter. Hafer,
das Malter. Kartoffeln,
das Malter. fl. kr. V Gew. fl. kr. P Gew. fl. Gew. fl. kr. Gew. fl. kr. Gew. fl. kr. Gew. Ta= kr. Pfd Hießen
M= 200 180 160 — 120 — — 200 Brünberg „ 15 43 200 13 18 180 11 51 160 — — 28 42 120 6 12 200 Lauterbach 4 1 16 200 14 11 180 11 160 — 6. 58 120 34 52 Nainz in der Halle „ 16 51 200 12 16 180 160 19 120 5 200 Vorms,
„ 10 16 38 200 10 48 180 5 30 160 6 40 120 — —
Edictalcitationen.
5514) Oeffentliche Aufforderung.
Forderungen und Anſprüche jeder Art an den
inter der Rechtswohlthat des Inventars
ange=
retenen Nachlaß der Wittwe des Weißbinders
Lhriſtian Schlotthauer von Darmſtadt,
Chriſtine, geb. Strauch, ſind binnen vier Wochen
dei Meidung der Nichtberückſichtigung vor dem
interzeichneten Gericht anzumelden.
Darmſtadt, den 16. April 1867.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor.
5007) Oeffentliche Aufforderung.
Anſprüche aller Art an Schreiner Georg
Schaaf III. von Seeheim ſind binnen 14
Tagen vom erſten Erſcheinen dieſer Aufforderung
zerechnet, dahier zur Anzeige zu bringen, wenn
ie bei Ordnung der über den Genannten
ver=
jängten Curatel Berückſichtguag ſinden ſollen.
Zwingenbere, den 8 MNai 1367.
Großherzogliches Lardg richt Zwingenberg.
Brumharo, Heinzerling
Landrichte. Landgerichts=Aſſeſſor.
3008) Oeffentliche Aufforderung.
Betreff.: Den Concurs über das
Ver=
mögen des Jean Baptiſt
Scheer, ſowie über das
Ver=
mögen des Auguſt Scheer
von Darmſtadt.
Nachdem Großherzogliches Hofgericht der
Pro=
vinz Starkenburg über das Vermögen des Jean
Baptiſt Scheer ſowohl, als über das ſeines
Bru=
ders Auguſt Scheer - welche bis zum 12. Juni
1865 dahier unter der Firma „J. Scheer Söhne”
ein gemeinſames Fabrikgeſchäft betrieben haben,
das von jenem Tage an unter der früheren
Firma von Jean Baptiſt Scheer allein
fort=
betrieben wurde - den förmlichen Concurs
er=
kannt hat, werden deren ſämmtliche Gläubiger
zur Anmeldung u. Begründung ihrer Forderungen,
ſowie zur Geltendmachung etwaiger
Vorzugs=
rechte auf
Mittwoch den 17. Juli l. J.
Vormittags 9 Uhr,
unter dem Rechtsnachtheil des ſtillſchweigend ein=
tretenden Ausſchluſſes von der Concursmaſſe
geladen.
In der erwähnten Tagfahrt ſoll ſodann in
beiden Concurſen über Maſſeverwaltung, Be
ſtellung eines Güterpflegers, ſowie über die Wahl
eines Gläubiger=Ausſchuſſes verhandelt werden,
was unter dem Anfügen bekannt gemacht wird,
daß in Anſehung der, weder in Selbſtperſon
er=
ſcheinenden, noch durch gehörig bevollmächtigte
Mandatarien vertretenen Gläubiger, der
ſtill=
ſchweigende Beitritt zu den von der Mehrheit
der Erſchienenen, auch bezüglich eines eiwa zu
Stande kommenden Arrangements gefaßt
wer=
denden Beſchlüſſen unterſtellt werden wird.
Be=
merkt wird noch, daß von beiden
Gemeinſchuld=
nern auch Schulden unter der - nicht im
Firmen=
regiſter eingetragenen — Collectivbezeichnung
„ Gebr. Scheer: contrahirt worden ſind.
Darmſtadt, am 4. Mai 1867.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor,
Holzapfel
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.
304
M. 20
Verſteigerungen.
2973) Bekanntmachung.
Die von jetzt ab bis zum Schluſſe des Jahres
1867 für die ſtädtiſchen Schulen erforderliche
Lieferung von Kreide, Schwämmen und der
Miaterialien zum Anſatz von Tinte ſoll anderweit
auf dem Soumiſſionswege vergeben werden.
Hierauf Reflectirende wollen ihre Offerten
bis zum 20. d. Mts. Vormittags 11 Uhr in
den vor dem Bürgermeiſterei=Büreau aufgehängteu
Kaſten einlegen.
Die Lieferungsbedingungen liegen bei uns zur
Einſicht offen.
Darmſtadt, den 13. Mai 1867.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
2974) Montag den 26. d. Mts. Nachmittags
um 5 Uhr wird die Heu= und Grummetgras=
Erndte auf den ſtädtiſchen Waldwieſen am alten
Griesheimer=Weg meiſtbietend gegen gleich baare
Zahlung an Ort und Stelle verſteigert.
Darmſtadt, den 14. Mai 1867.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
In Verhinderung des Bürgermeiſters:
Appfel, Beigeordneter.
3009) Montag, den 20. laufenden
Monats, Vormittags 10 Uhr, ſoll die,
in dem Saal der J. Knabenfreiſchule -
Schul=
haus am Ballonplatz - zur Einſicht bereit
ſte=
hende alte Schulorgel nochmals und zwar mit
unbedingtem Zuſchlag an den Meiſtbietenden
auf unſerm Büreau verſteigert werden.
Darmſtadt, den 17. Mai 1867.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
3010) Donnerſtag, den 23. d. M.,
Vormit=
tags um 9 Uhr, werden auf hieſigem Nathhaus
aus dem ſtädtiſchem Oberwald verſteigert:
1 Sicken buchen Scheitholz zr Ste.
2 birken „ 2r „ Diſtrict
17 „ eichen „ 2r 1½ „
Nacht=
buchen Stockholz
1
weide.
1½ „ eichen
50 Stück birken Wellen
200 Faufen Streulaub (iſtrict „Hißberg.)
Darmſtadt, den 17. Mai 1867.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
In Verhinderung des Bürgermeiſters;
Appfel, Beigeordneter.
3011) Grasſaamen=Verſteigerung.
Donnerſtag den 23. d. M., Vormittags um
10 Uhr ſoll auf hieſigem Rathhaus die
Gras=
aamen=Erndte im ſtädtiſchen Oherwald öffentlich
meiſibietend verſteigert werden.
Darmſtadt, den 17. Mai 1867.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
In Verhinderung des Bürgermeiſters:
Appfel, Beigeordneter.
2826)
Vekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 29. v. M.,
ſollen die zum Nachlaß der Wittwe des
Weis=
binders Chriſtlan Schlotthauer dahier
gehö=
rigen Immobilien, namentlich:
Flur II. Nro. 215. ⬜Klftr. 163⁄0.
Hof=
raithe Schloßgaſſe,
Montag, den 20. d. J.,
Vormittags 10 Uhr,
öffentlich meiſtbietend verſteigert werden.
Darmſtadt, den 6. Mai 1867.
Der Vorſteher Großherzoglichen Ortsgerichts
Darmſtadt.
Verntheiſel.
2976)
Bekanntmachung.
Für die Armen=Anſtalt ſoll auf dem Wege der Soumiſſion die Lieferung
nachverzeich=
neter Gegenſtände vergeben werden:
circa 50 Ellen ſchwarzes Tuch im Preis bis zu 1 fl. 40 kr. die Elle,
200 „ Orleans im Preis bis zu 28 kr. per Elle,
36 „ Halbwollen dunkles Hoſenzeug per Elle 36 kr.,
60 Canefas im Preis bis zu 18 kr. per Elle.
Mit den Offerten ſind die Muſter der Stoffe vorzulegen.
Ferner: 140 Pfund Sohlleder,
36 „ Kalbleder und
20 Stück Schaaffelle,
worüber die Proben zur Einſicht bei uns vorliegen.
Die Offerten ſind bis zum 20. d. Mts. Vormittags 12 Uhr verſchloſſen bei uns
einzureichen. - Darmſtadt, den 13. März 1867.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
3012) Das in den Monaten Januar, Februar
und März d. J. aus dem ſtädtiſchen Oberwald
verſteigerte Brenn= und Stammholz muß
längſtens bis zum Mittwoch den 22. d. M., bei
Vermeidung der geſetzlichen Strafen, aus dem
Walde abgefahren werden.
Darmſtadt, den 16. Mai 1867.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
In Verhinderung des Bürgermeiſters:
Appfel, Beigeordneter.
3013) Die am 14. d. M. auf hieſigem
Rath=
haus ſtattgehabte Verſteigerung von Brenn= und
Stammholz aus der ſtädtiſchen Tanne iſt
geneh=
migt und wird Termin zur Abfuhr des Holzes
vom 21. bis zum 28 d. Mts. hiermit feſtgeſetzt.
Darmſtadt, den 16. Mai 1867.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
In Verhinderung des Bürgermeiſters:
Appfel, Beigeordneter.
2977)
Holzverſteigerung.
Montag den 20. d. Mts. Vormittags
10 Uhr werden auf dem hieſigen Rathhauſe aus
dem Diſtrict Waiſenhaustanne verſteigert:
Stecken kiefern Scheidholz,
„ Prügelholz,
„
Stockholz und
2½ „
125 kieſern Wellen.
Darmſtadt, am 14. Mai 1867.
Kehr,
Rechner der Großh. Landes=Waiſenanſt alt
2653)
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 23. v. M.
ſollen die zur Debitmaſſe über den Nachlaß des
Johann Ludwig Anton zu Darmſtadt
ge=
hörigen Immobilien, namentlich:
Flur. Nr.
Kl.
868 24⁸⁄₁₀ Hofraithe Schießplatz,
8673⁄₁₀ 75.1 Grabgarten daſelbſt,
864⁷⁄₁₀ 1.1 Hofraum daſelbſt,
Montag, den 17. Juni d. J.,
Vormittags 10 Uhr,
unter den im Termin bekannt gemacht
werden=
den Bedingungen öffentlich meiſtbietend
verſtei=
gert werden.
Darmſtadt, den 1. Mai 1867.
Der Vorſteher Großherzoglichen Ortsgerichts
Darmſtadt.
Verntheiſek.
3014) Künftigen Montag den 20.
d. M. Nachmittags 2 Uhr wird die Heu=
4 Grummet=Gras=Aernte auf der, den
Arbeiter=Wohnungen gegenüber gelegenen
Nie=
derwieſe Flur V. Nr. 154 u. 105 von 751
Klafter an Ort und Stelle meiſibietend verſieigert.
3015)
Bekanntmachung.
Nächſten Montag den 20. Mai d. J.
Vormittags 9 Uhr ſollen in dem
vormali=
gen Jägerthorwachthaus etwa acht Dutzend gut
gehaltene Strohſtühle, für Wirthe ſehr geeignet,
öffentlich an den Meiſtbietenden gegen gleich
baare Zahlung verſteigert werden.
Darmſtadt, den 15. Mai 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Beyntheiſel.
3016)
Bekanntmachung.
Das zu dem Nachlaß des Todtengräbers
Jakob Weiker gehörige Bauholz ſoll künftigen
Mittwoch den 22. d. Mts.
Nachmittags 2 Uhr,
auf deſſen Bauplatz im Soder meiſtbietend gegen
gleich baare Zahlung verſteigert werden.
Darmſtadt, den 16. Mai 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
3017)
Bekanntmachung.
Künftigen Donnerſtag den 23. d. Mts.
Vormittags 9 Uhr ſollen in der
Prome=
nadeſtraße Nro. 14 nachſtehende Holzſortimente
in Dielen, als: Eichen, Buchen, Nußbaum,
Pappeln ꝛc., öffentlich gegen baare Zahlung
ver=
ſteigert werden.
Darmſtadt, den 17. Mai 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
3018) Verſteigerungs=Anzeige
Die zum Nachlaß der Johann Philipp Bauer
Wittwe dahier gehörigen Mobilien, beſtehend
aus ſehr gut erhaltenen Möbeln, Kleidern,
Weiß=
zeug, Bettwerk und ſonſt verſchiedenen Keller=
und Küchengeräthen, ſowie ein Reſt Kartoffeln
und eine Parthie Brennholz, ſollen Dienſtag
den 21. Mai Vormittags 9 Uhr in dem
unteren Stock des hieſigen Rathhauſes gegen
gleich baare Zahlung öffentlich verſteigert werden.
Beſſungen, den 14. Mai 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
Demmel.
3019) Bauholz=Verſteigerung.
Dienſtag den 21. Mai Vormittags
9 Uhr wird neben dem Eliſabethen=Stift (
Dia=
coniſſenhaus) eine Parthie altes eichen und
tannen Bauholz, ſowie eine gute eichene
Treppe, 18 Tritte, gegen Baarzahlung
ver=
ſteigert.
3020) Pferde=Verſteigerung.
Dienſtag den 28. Mai d. J. Vormittags 11
Uhr ſollen im Hotel Köhler dahier zwei
aus=
gezeichnete fehlerfreie Fuhrpferde, als:
eine hellbraune Zuchtſtute 5 Jahre alt,
ein dunkelbrauner Wallach 7 Jahre alt,
ein 4 Monate altes Fohlen
öffentlich an den Meiſtbietenden gegen gleich baare
Zahlung verſteigert werden.
Darmſtadt, den 17. Mai 1867.
Der Vorſteher Großherzoglichen Ortsgerichts
Darmſtadt.
Berntheiſel.
3021) Pferde=Verſteigerung.
Montag den 20. Mai 1867 Vormittags
10 Uhr ſoll in der Reiter=Caſerne dahier ein
Zugpferd, Stute, 6 Jahre alt, wegen
Dienſt=
untauglichkeit gegen gleich baare Zahluug unter
den bei der Verſteigerung bekannt gemacht
wer=
denden Bedingungen öffentlich verſteigert werden.
Darmſtadt, den 14. Mai 1867.
Die Militär=Pferde=Verſtellungs=Commiſſion.
Frhr. v. Bouchenroeder, Major.
3022)
Klee=Verſteigerung.
Montag den 20. d. Mts. Nachmittags um
5 Uhr werden in der Großherzoglichen
Hofgärt=
nerei Roſenhöhe 708 Klafter Luzerner Klee in
drei Looſen öffentlich verſteigert.
Darmſtadt, den z17. Mai 1867.
Großherzogliche Hofgärtnerei Roſenhöhe.
Göbel.
3023)
Gras=Verſteigerung
Montag den 20. Mai Nachmittags 2 Uhr im
Großherzoglichen Schloßgarten.
Darmſtadt, den 17. Mai 1867.
Großherzogliche Hofgärtnerei Darmſtadt.
Geiger.
3024)
Holzverſteigerung
in den Domanial=Waldungen der Oberförſterei
Steinbrückerteich.
Dienſtag den 21. d. Mts. werden aus den
Diſtricten Faſanerie, Sorgenlos, Thiergarten,
Rotheſuhl und Altes Jagen nachſtehende
Holz=
ſortimente verſteigert:
2 St. Buchen=Scheidholz I. Cl. u. 16½ St.
II. Cl.; 3 St. Eichen=Scheidholz I. Cl., 16 desgl.
II. Cl.; 18 St. Kiefern=Scheidholz II. Cl.;
3 St. Buchen=, 2½ St. Eichen=, 2½ St. Nadel=
und 1 St. Aspen=Prügelholz; 5½ St. Buchen=
26½ St. Eichen= u. Nadel=Stockholz; 1½ Hundert
Wellen Buchen= u. 4½ Hundert Wellen Nadel=
Reisholz.
1 ſehr werthvoller Eichenſtamm von 40"
Durchm. und 30 Länge = 377 Cbfß.,
31 Kiefernſtämme von 11- 20 Durchm. und
30-701 Länge = 2570 Cbfß.,
1 Buchenſtamm von 191 Durchm. und 30=
Länge = 85 Cbfß.
Die Zuſammenkunft iſt Morgens 9 Uhr in
der Anlage beim Forſthaus Faſanerie, woſelbſt
alles Holz verſteigert wird.
Steigliebhaber, welche das Holz vorher
einzu=
ſehen wünſchen, wollen ſich deßhalb an Großh.
Förſter Müller zu Forſthaus Faſanerie wenden.
Steinbrückerteich, den 15. Mai 1867.
Großherzogliche Oberförſterei Steinbrückerteich.
von Schenck z. S.
8
Montag den 20. d. Mts. Vormittags
S
NL 9 Uhr ſoll in dem
Wolfskehl=
ſchen Garten in Beſſungen die erſte Schur
Klee verſteigert werden.
M. 20.
305
3025)
51
Derſteigerungs=anzeige.
Dienſtag den 21. d. Mts. Vormittags 9 Uhr
werden wegen Abreiſe (Dieburgerſtraße Nr. 18) nachverzeichnete gut erhaltene Gegenſtände,
als: 3 Canapees, Stühle, Commode, Tiſche, Bettſtellen, Kleiderſchränke, Bettwerk, 1
Kü=
chenſchrank, eine Parthie Weinflaſchen, 4 Krüge; ferner 1 Tafel=Clavier, gegen gleich baare
Zahlung öffentlich verſteigt.
M. Neuſtadt, Hof=Tarator.
3026)
eooiieR= UR ==Arſtigt=ung.
Mittwoch den 23. d. M. Nachmittags 2 Uhr
werden aus dem Nachlaſſe des verſtorbenen Weinhändlers Hrn. Kahn, im Hauſe des
Hrn. Metzgermeiſters Franz (Beſſunger Carlsſtraße Nr. 380) nachverzeichnete Gegenſtände,
als: Herrenkleider, 1 Kleiderſchrank, Bettſtellen, Tiſche, Stühle, Bettwerk, Glaswerk und
ſonſtiger Hausrath, ſowie ferner 12 Ohm weißen und ½ Ohm Rothwein, aus den Jahren
1862, 65 u. 66, ſodann Weinfäſſer u. Kellerlager gegen gleich baare Zahlung öffentlich verſteigt.
Bemerkt wird, daß die Weine Nachmittags 3 Uhr zur Verſteigerung kommen.
4S
M. Neuſtadt, Hof=Taxator.
3027)
Verſteigerungs=Anzeige.
Freitag ber 24. d. Mts. Nachmittags 2 Uhr
werden Gardiſtengaſſe Nr. 28 ein Zugpfero, ein Wagen mit verſchiedenen Leitern, Ketten
und Geſchirr, ein Pflug und eine Egge, eine Heblade, Pfuhlfaß, eine Windmühle und
ſonſt Verſchiedenes öffentlich gegen gleich baare Zahlung verſteigt.
In Auftrag:
3028) Crescenz=Verſteigerung.
Aus der Debitmaſſe des Oeconomen Philipp
Appfel dahier werden verſteigert:
Künftigen Dienſtag, den 21. d. M.,
Nachmittags 2 Uhr,
1) im Löcherfeld die Creecenz von zwei
Mor=
gen Ackerland, beſtehend in eiigem Klee
für den ganzen Sommer bis zum 1.
Oe=
tober d. J.
Zuſammenkunft Nachmittags 2 Uhr an der
Octroierhebung, Windmühlweg.
2) im Oberfeld 3½ Morgen von
verſchiede=
nen Parzellen, ebenfalls in ewigem Klee
beftehend.
3) die Heu= und Grummeternte von 3
Mor=
gen zweiſchurigen Wieſen, theils auf der
vorderen Seiterswieſe, theils im Soder.
Zuſammenkunft Nachmittags 4 Uhr am Weg
nach der Roſenhöhe.
Darmſtadt, den 16. Mai 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
Moos= und Holz=Verſteigerung
in den Domanial=Waldungen der Oberſörſterei
Kalkofen.
Es werden verſteigert:
Dienſtag den 21. d. Mts. in den Diſtricten
Großes Herrnſtück, Hohetanne und
Trieſch:
150 Karren Moosſtreu;
ferner:
22½ Stecken Kiefern=Scheidholz,
„ Prügelholz,
7
„
13½
„ Stockholtz,
Wellen.
6½ Hundert „
= Stadtgerichts=Tapator.
Das Holz in den Diſtricten Großes
Herrn=
ſtück und Hohetanne wird jedesmal nach
Ver=
ſteigerung des Mooſes ausgeboten, dasjenige in
dem Diſtricte Trieſch wird zuletzt verſteigert und
wollen ſich die Steigerer um 2 Uhr auf dem
Gehabörner Hof einſinden.
Kalkofen, den 12. Mai 1867.
Großherzogliche Oberfoͤrſterei Kallofen.
3029)
Winheim.
3030)
Holzverſteigerung.
Cangen). Freitag den 24. Mai d. J.
des Vormittags von 8½ Uhr an werden in dem
Langer Gemeindewald
79½ Stecken buchen Scheitholz 1. Klaſſe,
110½
100
2.
„
100 Stück „ Wellen
„ Prügelholz
4 „
„ Stockholz
21½ Stecken eichen Scheitholz I.
2. „
105 „
„
„ Prügelholz
10 „
Stockholz
69½ „
„
11 Fichtenſtämme von 12-23 Zoll Durchm.
und von 25-55 Fuß Länge.
Die Zuſammenkuuft iſt Morgens um 8½ Uhr
in dem Diſtrict Großes Herrnſtück.
Wellen
800 Stück
98½ Stecken kiefern Scheitholz
„ Stockholz
50½
15600 Stück „ Wellen
öffentlich verſteigert und wird geraͤumige
Zahlungs=
friſt geſtattet.
Die Zuſammenkunft iſt an der Kirchſchneiße
am Eingang des Waldes.
Langen, den 16. Mai 1867.
Graßherzogliche Bürgermeiſterei Langen.
Werner.
Feilgebotenes.
2952) Alle musikalischen Instrumente und
Bostandtheile liefort billigst
Richard Heyer, Mittweida, R. Sachsen.
Preiscour. gratis u. franco. Machnahme.
306
2409)
Sehr wichtig für Raucher
Pfeifenköpfe in verſchiedenen Formen, ſowie Eigarrenſpitzen, aus plaſtiſch=poröſer
Kohle angefertigt, haben die Eigenſchaft, daß ſie beim Rauchen die übelſchmeckenden Beſtandtheile
des Tabaks, Ammoniak ꝛc., haupiſächlich aber das der Geſundheit ſo ſehr nachtheilige Gift
(Nicotin) vollſtändig abſorbiren, alſo die Unannehmlichkeiten und Gefahren beim Rauchen ganz
verdrängen.
Fabrik von Louis Glokke in Caſſel.,
Riederlage dieſes Artilels in Darmſtadt bei Wilh. Pfeil, wo bereitwilliſt nähere
Aus=
lunft ertheilt wird.
1707)
4.
Kinder=vorhwagen,
ſowie alle ſonſtigen Sorten feine und mittelfeine Korbwaaren in großer Auswahl bei
Karl Knaub, obere Schützenſtraße.
in den modernſten Formen für Damen, Herren= u. Kinder,
ſowie Gartenhüte empfehlen billigſt
Ernſt=Ludwig
1882)
A. Rosenthal LComp., Straße.
welche ſich ſeit Jahren als eine ausgezeichnete bewährte,
COPITEuAIO, die röhlich aus der Feder fließend in lurzer Zeit tief
ſchwarz iſt, empfiehlt in Schoppenflaſchen zu 21 kr.
die Papier- und Schreibmaterialienhandlung von
2662)
A- Hehror in Darmstadt.
8
Waſchmaſchinen u. Wüſcheauswinde:
Maſchinen, amerik. Waſchklammern
u. Waſchpulver, neue Thürzuwerfer von Gummi.
Gebrauchte Waſchmaſchinen zu bedeutend herabgeſetzten
Preiſen. Beſtellungen können auch aufgegeben werden bei Herrn
Vergolder Ritſert, Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 14.
2663)
W. Moeſer, Marienplatz Nr. 7.
48
von 8 kr.
Tapetenya, ſovie Mouleaux empiehlt M. Traiſer.
liefert nach Maaß paſſend zu 21 Gulden.
Ernſt=Ludwigsſtraße
H. Larp,
Nr. 7.
Die neuesten Taçons in Polster- u. hastenmöbeln
5 habe erhalten und lade das verehrliche Publieum zu deren Anſicht ein.
Für Solidität aller meiner Artikel wird garantirt und ſind die Preiſe ſo
W.
billig wie nur irgend möglich geſtellt.
Joseph zxier.
2665
Wilhelminenſtraße 25 neu.
2837)
Preiſen.
in ſchöner Ausſtattung empfiehlt
Gommer-Handſchuhe in reicher Auswahl und billigſten
G. Arnheiter.
2838)
Herren-Gtrohhüie
in größter Auswahl von den billigſten bis zu den feinſten Qualitüten bei
69b
F.
2840)
6
00,000 Etück Hupeten
per Stück 8, 9 und 10 kr., fortwährend neu fabricirte Vorräthe, hübſche Deſſins, ſtarkes Papier
(kein Strohpapier oder Ausſchuß=Tapeten) emnpfehlen
C. Hochstätter E; Söhne.
40
Die Mineralwaſſer=Anſtalt von v-Shemek
hat uüter der Säulenhulle der neuen Reſtauration von H. Ulrich am Rheinthor
von heute an eine Trinkhalle errichtet, in, welcher Toda= und Selterſer=Waſſer
Flaſchen= und Glasweiſe, ſowie alle übrigen medieiniſchen Wäſſer in Flaſchen von
(2850
Morgens halb 6 Uhr an zu haben ſind.
693) Ein in dem ſchönſten mittleren Thele
der Neuſtadt gelegenes Haus iſt billig zu
ver=
kaufen. Nähere Auskunft ertheilt J. Gerſt.
4916) Friſch eingetroffen:
Edamer Käs, fromage de brie u. bondons de
Neufchatel. Ferner Pariser Senk in Gläſern aus
der kaiſerlichen Fabrik von Bordin Tassart, ebenſo
die ſehr beliebten ruſſiſchen Träuter-Sardinen in
Picles.
Carl- Gaulo.
4530)
Preiſe bei der
Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft dahier
für
reine Ruhrkohlen l. Qual
von dem=Magazin in Beſſungen in kleineren
Quan=
titäten bezogen:
Fettſchrot
per Centner 35 kr.
Schmiedegries „ „ 37 kr.
fette Stückkohlen
54 kr.
Octroi u. Fuhrlohn vom Magazin in die Stadt
beträgt 4 kr. per Centner.
Beſtellungen und Zahlungen nehmen die Herren
C. C. Kleber, C. Gerſchlauer, L. Hein, Wilh.
Manck, Jacob Röhrich hier, Paul Störger Sohn,
Kirchſtraße, u. Ph. Wittmann in Beſſungen entgegen
8
6.
Stnttgarter Champagne,
aus der Fabrik von Bd. Laiblin & Comp.
empfehle zu nachſtehenden Preiſen:
die ¼ Flaſche fl. 1.12 kr. 6 Flaſchen fl. 1.6kr.
½. 4 — 45 kr. 6 „ — 40 kr.
- 30 kr. 6 „ 4 - 28 kr.
Carl Eichberg. kr. Eichberg,
Hof=Conditor,
Hof=Lieferant,
Ludwigsſtraße u. Soderſtraße. Rheinſtraße.
5240) Commisslons-Lager
von
Anton Gulielmo mlhymphenburg
Klettenwurzel=Haarölper¼ Flacon 36kr.
per ½ „ 18 kr.
Zur Bequemlichkeit meiner Abnehmer für
Darm=
ſtadt und Umgegend im Oepst bei
Carl Gaulé in Darmſtadt.
1063) Eine Drehbank mit vollſtändigem
Werk=
zeug billigſt zu verkaufen bei
J. Heberer, Waldſtraße.
1888)
Ausverkauf
von Strohhüten, Bändern, Blumen, Krepp in
allen Farben, Federn, Spitzen, Schleiern,
Ein=
ſätzen, Tüll u. ſ. w.
Julie Blum, Schulſtraße Nr. 5.
2227) Ein Flügel (Schiedmaher) zu
ver=
kaufen. Bei wem? ſagt die Expedition.
2242) Mehrere neue Commoden u.
Bett=
ſellen werden billig abgegeben, Carlsſtraße 23.
2251) Java Caffee, ſehr gut,
pr. Pfund 36 kr., 38 kr., empfiehlt
G. Amend, vorm. G. Kraus.
2545) Mühlſtraße Nr. 74 iſt eine neue
Pfeffermühle zu verkaufen.
1423)
Ruhrkohlen!
Fettſchrot, Schmiedegries und Coaks
in beſter Qualität ſtets vorräthig zu bekannten
Preiſen bei der
Maſchinenſabrih &E Eiſengieherei Darmhladt.
2677) Zwei gut erhaltene
Conſirmanden=
röcke und ein paar Stiefel ſind zu verkaufen
bei Schneidermeiſter Kötting, Große
Arheilger=
ſtraße Nr. 15.
M. 20
20.
2=S
er wegen ſeiner vorzüglichen Eigenſchaften allſeitig anerkanntenHiqhueur Waubltz”
bereitet von dem Apotheker R. F. Daubitz in Berlin, Charlottenſtraße 19, iſt
) nur allein ächt zu beziehen: in Darmſtadt bei Indw. Heyl Sohn; in Reinheim
bei G. L. Usingor; in Groß=Gerau bei Jac. Schleicher; in Stockſtadt bei Carl
Wtr: in Ober=Ramſtadt bei H. Breitwieser I.; in Trebur bei Val. Heinrich.
in
8
H
Badchosem empfiehlt E. Horumann Wtwe.,
Ecke der Wilhelminen= u. Eliſabethenſtraße.
2804)
Lapetem
und von gutem Papier empfiehlt
von 8, 9, 10 kr. bis zu den feinſten Seide= und Gold=
Tapeten, fein bemalte Rouleaux in allen Qualitäten
V. Schuidt.
7 2in.
[
ſ
Nachmittags von 3 bis 6 Uhr.
Vormittags von 9 bis 13 Uhr
Ich habe verſchiedene Parthien abgelagerte Cgarren ausgeſetzt, die ich zu
herab=
geſetzten Preiſen verkaufe.
1)
Carl Fehuarz.
1
26
AEGUIGIGGG
2874)
Grénadines, Horambiques und
Pards,
ühnliche leichte Damenkleiderſtoffe, habe ich eine
Parthie zu ſehr billigen Preiſen.
Theodor Schwab.
149)
gudleria- C Farowaaren-Yanolung
von
AdOIpL HOeNler, Ludwigsstrasse,
empfiehlt: Farbem, trocken, ſowie in Oel aufs Feinſte gerieben, in allen Nuangen,
zum Anſtrich fertig;
ſämmtliche Firnisse in verſchiedenen Qualitäten;
Pinsel in allen Sorten;
ſowie Cömer Leim, frischen Cyps, Cement und Bieichpulver;
Schwämme bei großer Auswahl, in verſchiedenen Qualitäten; ſowie alle übrige Artikel
meiner Brauche, bei möglichſt billigen Preiſen.
E
44
2875) In Folge eines kleinen Abſchlags der Faumuolte habe ich meine
ſämmtlichen baumevollen Strickgarne im Preiſe herabgeſetzt.
Estremadura von Hauſchild iſt wieder in allen Nummern, ſowie in
verſchiedenen ſehr ſchönen Modefarben vorräthig.
Göstan Wichler.
inzbeſter Qualität empfehle zu den billigſten
3 Flaumen und Bettfedern Preiſen. uebernehne die Anfertigung
ganzer Betten, ſowie einzelner Theile derſelben zu den billigſten Preiſen.
Ecke der Grafen=u. Waldſtraße. Wilh. Hallenberger, Tapezier.
ASUUARA-At=UOOTTxT,A mit Reiel u. Abſätzen
3031)
empfiehlt
C. Schäester, Hofſchuhmacher.
3032)
mit Zügen u. Abſätzen
per Paar 3 fl.
per Paar 2 fl 42 kr.
Die erwartete
Ungebleichte Strickbaumwolle
in 6 und 8 Draht iſt eingetroffen und empfehle ich ſolche in extra prima Unalität in
Nr. 12 das gewogene Pfund zu 1 fl. 20 kr.
„ 16 „
„ „ 1 fl. 24 kr.
7 20 „ „
„
„ „ 1 fl. 30 kr.
24 „
„ „ 1 fl. 40 kr.
„
1)
C. A. Seln, Marktſtraße Nr. 1.
3033) Schwarze Bareges und Horambiques
empfiehlt.
C. Lebelshdusser.
907
5393) Dr. Pattiſon's Gichtwatte
In=
dert ſofort und heilt ſchnell
Gieht,
Rheumatisnem
aller Art, als: Geſichts=, Bruſt=,Hals= und
Zahn=
ſchmerzen, Kopf=, Hand= und Kniegicht, Magen=
und Unterleibsſchmerz ꝛc. ꝛc. In Paketen zu 30 kr.
und zu 16 kr. bei
Herrn Larl Gaulé. Hof=Lieferant.
2410)
Impf. Lymphe
direkt von Kühen, für 1 Perſon 20 Sgr.
verſende zu jeder Jahreszeit friſch. Berlin.
Schiffbauerdamm 33.
Dr. Pissin,
- prakt. Arzt.
2778) Ein wenig gebrauchter
Conſirmanden=
rock bei M. Heintz, Schneidermeiſter,
Kirch=
ſtraße Nr. 1 neu.
bei
2841)
Täglich Gefrorenes
Jacob Roosch, Conditor,
7. Ernſt=Ludwigsſtraße 7.
2844) Ein halber Morgen ewiger Klee iſt zu
verkaufen. Näheres lleine Kaplaneigaſſe Nr. 1.
2845) Waldſtraße Nr. 18 eine Badbütte
von Holz, ein Bügeltiſch und ein Nähtiſch
zu verkaufen.
2847) Ein Confirmandenrock zu
kaufen. Waldſtraße 35 im Seitenbau.
er=
2848)
Shampooning.
amerikaniſches Kopfdouchebad, benimmt
Einge=
nommenheit des Kopfes, erfriſcht den Körper:
und reinigt den Kopf von Schmutz u. Schuppen.
Mich beſtens empfohlen haltend
Hochachtungsvollſt
Ludwigsplatz,
W. Schäfer,
neben Hrn. Roſenheim.
Friſeur.
2859) Elegant undfür die Dauer gearbeitet:
Damenſtiefel in Zeug ſind ſtets in ſchön=
Kinderſtiefel, ſter Auswahl vorräthig.
Ch. Schlegel,
Holzſtraße Nr. 10.
2862) Sauerkraut und Gurken werden
käuflich abgegeben. Bleichſtraße Nr. 35 neu.
2867) Ein wenig gebrauchter
Conſirmanden=
rock, Gr. Arheilgerſtraße Nr. 12 neu, im
Sei=
tenbau zu verkaufen.
2868) Ein guter Plattenheerd für einen
großen Haushalt geeignet, ſteht zu verkaufen.
Zimmerſtraße Nr. 11 eine Treppe hoch.
2869) Eine gut erhaltene nußbaumene
Kin=
derbettlade ſteht billig zu verkaufen.
Große Ochſengaſſe 26.
2870) Ein 62octaviges Clavier von ſehr
ſchönem und kräſtigem Ton iſt billig zu
verkau=
fen. Ob. Schützenſtraße Nr. 20 neu, 2. Stock.
2871) Ein gut erhaltener ſchwarzer Confir.
mandenroll und Hoſe billig zu verkaufen.
Ludwigsplatz Nr. 3.
Aechter Medicinalthran
aus beſten Dorſchlebern per ¼ Bout. fl. 1.30,
per ½ Bout. 45 kr. empfehle aus dem
weltberlhm=
ten Hauſe „Fredrick Hanssen in Aalosunde.
Carl Gaulé.
4910)
83
308
M 20
68
S.
„.
3035)
das Pfund
Geräucherte Kinnbacken 0r. b. W. Füchs, Holzſtraße.
E.
Chocolade=Fahrur.
Ich beehre mich, die ergebene Anzeige zu machen, daß ich die von meinem ſeligen Manne viele
Jahre betriebene Chocolade=Fabrik in unveränderter Weiſe fortführe.
Die Qualität unſerer Chocolade wurde allerwärts als vorzüglich anerkannt und werde
ich, das derſelben zu Theil gewordene gute Renommé, auch zukünftig zu erhalten wiſſen.
Zur Bequemlichkeit meiner werthen Abnehmer halten außer mir noch Lager von meinerl
Cho=
colade zu gleichen Preiſen:
A. Ameluna's Leihbibliothek, katholiſche Kirche,
Hr. Adolf Köhler, Ludwigsſtraße,
Hr. M. Roll, Jägerthor.
H. L.AhzO, vrmals C. W. Lanze., Rheinftraße I7.
3036)
Ich habe wieder eine Sendung ſehr
preis=
würdige geſtickte und glatte ſchwarze Cachemir.
Chawls erhalten.
C. Tebalshauseer.
3037)
Bei dem häufigen Witterungswechſel
empfehle: Wollene Unterzieh=Jacken für Herren und Damen;
desgl: Baumwollene, ſchwer und leicht, Unterhoſen in jeder Art,
wol=
lene Hemden, Leibbindeu u ſ. w.
Ferner: Wollene und baumwollene Strümpfe und Socken,
Sammethand=
ſchuhe und dahin einſchlagende Artikel.
Chriſtian Schneider, Markt.
3038)
19VOT-Bler.
7 Lr. per Flaſche.
Gross-Bieberauer (von L. Schönborger Söhne)
Mitzinger (von Th. Ehemann)
nehme ich heute in Verkauf und empfehle beide Sorten in ganz ausgezeichnek feiner Bualiktät.
Erſteres in Fäßchen per Maas 16 kr.,
UNEthalu Sebutte.
für Wiederverkäufer billiger.
2962) Wie ſeit einer Reihe von Jahren befindet ſich auch zur diesmaligen Meſſe
das durch Reellität und Güte der Waare renommirte franzöſiſche
Schreibmaterialien=Lager
von LCon alld Parie
und empfiehlt folgende Artikel zu den billigſten Preiſen:
60 Bogen Briefpapier, weiß und blau,
mit jeden beliebigen Buchſtaben,
Kro=
nen, Wappen oder religiöſen Stempeln
24 kr.
120 Bogen mit 25 Couverts 48 kr.
240 Bogen mit 75 Couverts 1fl. 36 kr.
100 Brief=Couberts, gummirt, weiß und Papier=Sekret, wozu man weder Couvert noch
blau, 15 kr.
Für Herren Kaufleute empfehle ich folgende Artikel:
480 Bogen groß Format=Papier mit ganzer Firma geſtempelt 2 Thaler.
Eine Papeterie, enthltd. 70 Bogen Brieſpapier,
25 gummirte Couverts, Stahlfedern,
Feder=
halter, Siegellack und geſtempelt 48 kr.
100 emaillirte Brief=Couverts (innen glacirt)
in verſchiedenen Farben 36 kr.
Papier hon jour für Billets, 60 Bogen,
geſtempelt, 18 kr.
Siegellack braucht, 60 Bogen 36 kr.
1000 Couverts, weiß und blau gummirt,
Geſchäfts=Format, von 3 fl. an.
Kleines Format per 1000 von 2 fl. 12 kr. an.
Gelbe amerikaniſche Couverts, gut gummirt,
per 1000 2 fl. 54 kr.
Leinwand=Couverts zur Verſendung von
Werth=
papieren per 100 von 1 fl. 36 kr. an.
Dienſtakten=u. Canzlei=Couverts in allen Größen
Couverts können in allen Qualitäten und
Größen zum Fabrikpreiſe geliefert werden.
Stahlfedern aus den beſten Fabriken von Frankreich und England.
Bleiſtifte, Siegellack in allen nur möglichen Farben, und noch mehrere in dieſes
Fach einſchlagende Artikel zu den billigſten Preiſen.
Eese- Meine Bude beſindet ſich wie gewöhnlich vor dem Schloßzgraben,
Schloßreihe mit Firma:
L.eon aus Paris.
Die erſten 1867r
Malzes-Hüriuge
bei
Carl Gaulé,
2980)
Großherzoglicher Hof=Lieferant.
2680) Kleine Arheiliger Straße Nro. 19
wird ein noch guter Anzug für einen
Confir=
manden billig abgegeben.
—
2978) Pädagogſtraße Nro. 2 496 Klafter
ewiger Klee zu verkaufen. H. L. Wüſt.
2961) Ein 14 Fuß langer 12 Fuß
tiefer Schoppen ſteht billig zu verkaufen.
Nieder=Ramſtädter Straße Nr. 12.
8 EFin Regierungsblatt von 1819 bis
S C. 1866 nebſt Verordnungsblatt von 1803
zu verkaufen. Hügelſtraße Nr. 61.
2982) Eine eiſerne Bettſtelle ſowie
gute Betten ſind zu verkaufen Kranichſteiner
Straße Nr. 51.
2933) eſſungen! 19 Klafter Grabland
in den Holzwegsgärten, in beſter Lage, iſt aus
der Hand zu verkaufen. Näheres in Nr. 203.
Emser Pastillen,
ſeit einer Reihe von Jahren unter der Leitung der
Königl. Brunnenverwaltung aus den Salzen der
Emſer Mineralwaſſer gewonnen, bekannt durch ihre
vorzüglichen Wirkungen gegen Hals= u. Bruſtleiden,
wie gegen Magenſchwäche, ſind ſtets vorräthig bei
Carl Gaulé, Hoflieferant in Darmſtadt.
Die Paſtillen werden nur in etiquettirten
Schachteln verſandt.
[5875
Königliche Brunnenverwaltung Bad Ems.
Geſchlechtskrankel
aller Art, insbeſondere ſolche, welche an
hartnäckigen, veralteten Uebeln oder den
ſchweren Folgen der Selbſtbefleckung leiden,
finden auch brieflich gründliche Hülfe bei
dem ärztlichen Büreau in Leipzig,
Neu=
h markt 9. Ueber die, von demſelben erzielten,
ausgezeichneten, tauſendfachen Erfolge
han=
delt ausführlich das berühmte Buch des
Dr. Netau: „Die Selbſtbewahrung: wel=
Aches jetzt in 70ſter Auflage (in der
Schul=
buchhandlung in Leipzig) erſchienen und
4 in allen Buchhandlungen für 1 fl. 45 kr.
(3039
G zu bekommen iſt.
2.
P1e
4.
in noch wenig gebrauchter
Conſirmanden-Rock
iſt billig zu verkaufen.
Näheres zu erfahren Marltſtraße Nro. 7 im
Hinterbau 2 Stiegen hoch.
3041) Nicht zu überſehen.
Kalbfleiſch das Pfund 14 kr.
Hammelfleiſch „ „ 14½ kr.
Fleiſchwurſt,
„ 20 kr.
bei N. Guckenheimer, Langegaſſe 15.
3042) In der Hinkelsgaſſe Nr. 13 iſt eine
Kaute Kuhdung zu verkaufen.
3043) Gewekte Damenſtrümpfe, Kinderſtrümpfe
und Söckchen empfiehlt billigſt
Sophie Fey, Ernſt Ludwigsſir. 23.
3044) Kanarienvogelweibchen und Heckläfig
zu verkaufen.
3045) Ein auch zwei Morgen ewiger Klee
iſt zu verkaufen, Gardiſtengaſſe Nr. 28.
M. 20.
809
N. Hirſch, Graveur aus Offenbach a. M.,
empfiehlt, ſich in allen Graveur=Arbeiten, in Achat=Steinen ſowohl als in Meſſing wie in Stahl;
Amts=
ſiegel, Giros, Briefſtempel mit Farbeneinrichtung, Pettſchaften, Schablonen, iFirmaſchilden in Zink
wie auch in Meſſing, Brenneiſen für Bierbrauer, ſowie auch Blindpreſſen, um Papier zu ſtempeln.
Sein Stand befindet ſich vor dem Hauſe des Herrn Joh. Ph. Leuthner am Markt. (2954
5i
T inem verehrten Publikum hiermit zur Nachricht, daß ich, wie ſchon ſeit einigen
18. Jahren, die Frühjahrsmeſſe mit einem ſehr reichhaltigen Lager von nur
guter ſelbſtverfertigter Arbeit beziehe.
Daſſelbe beſteht in Herren=Stiefletten, Schuhen und Pantoffeln.
Damen=Stiefeln von Kiddleder, Zeug und Kalbleder mit und ohne Zügen,
Zeugſchuhen, hohe und ausgeſchuittene, mit und ohne Abſitz.
Kinderſtiefeln aller Größen und von allen Sorten.
Daſelbſt wird eine Parthie Herren=Stiefletten zu herabgeſetzten Preiſen abgegeben.
E4- Das Lager befindet ſich in der Schloßreihe mit Firma verſehen.
20
Chr. Leißlex, „oſ=Ochuhmacher,
vormals Krichbaum &8mp; Leißler.
Rainngugaamgi vaua
umuuuururAuk
1
14
Mminiia hAAanitndinnhnethninhnon
—
1
M
C
Avis für Damen!
Aum 12. Male hier zur Messe mit dem grössten
Wollen=, Baumwollen= n. Nadel=Lager Deutſchlandsh
von H. HARK ans Wetular.
Zweite Reihe und zweite Bude vom Schloß rechts, wie bekannt mit Firma verſehen!
Ich beziehe die hieſige Meſſe zum zwölften Male und wird ſtets mein Beſtreben dahin
gerichtet ſein, mir eine dauernde Kundſchaft zu erwerben und zu erhalten. In Betreff der
4 Billigkeit verweiſe ich auf untenſtehenden Preis=Courant und bemerke noch, daß Niemand *
im Stande iſt, mit mir zu concurriren.
Nur allein bei H. Harx aus Wetzlar.
Dort kaufen Sie engliſche, hamburger, niederländiſche Strickwolle in 4, 5=, 6=fach, ſowie
4
Terneaux= und Caſtor=Wolle, Knöpfe aller Art, Beſatzbänder, Näh=, Stopf= und Strick=
E nadeln aus reinem Stahl, Geſundheits=Jacken, für Gicht u. Rheumatismus dienlich, Schnüre,
Riemen, Zwirne, Seide u. dgl., und noch tauſend in dieſes Fach einſchlagende Artikel.
4
Preis-Courant zu unbedingt feſten Preiſen:
Caſtor=Wolle das Loth 6 kr.
4 Engliſche Wolle das ¼ Pfund . . 32 kr. 6 Stück engliſche Stopfnadeln 1kr. H
Hamburger Wolle das ¼ Pfund . 36 kr. 1 Kleiderhalter)
2kr.
4 Niederländiſche Wolle, das ¼. Pfund 24 kr. 1 Loth Lhoner Seide . 30 kr.
4
12 Stück Stiefelneſtel, leinene
3 kr. 4 „ polirte Haarnadeln
3 kr.
12 „ Kamelhaarneſtel ganz fein 6kr. 4 „ (16 Dutzend) polirte Krappen
4
dto.
rund
8 kr.) und Schlingen
3 kr.
12 „
Seideneſtel, prima 12, 14, 18 kr. 4 Loth Silberdraht
4 12 „
8 kr. H
1 Rolle 6facher franzöſiſcher Zwirn 5 kr.
12 „ Corſettenneſtel,
baumwol=
lene
8 u. 12 kr. 12 Rollen Elſäßer Faden.
36 kr.
12
dto. wollene 13, 18 u. 24 kr. 112 Stück Zwirn auf Karten;
9 kr.
30 Porzellanknöpfe
Zeichnengarn.
1kr. 12
2 kr. H
12 Perlmutterknöpfe.,
3u. 4 kr. 1 Dutzend Mandelſeife
36 kr.
12
Pariſer mit Rand 5kr. ohne Papier ..
.
33 kr. H
2 Paar Pariſer Manſchettenknöpfe. 2 kr.1100 Dutzend neuſilberne Kaffelöffel,
5 Stricknadeln aus reinem Stahl: 1kr.
4
per Dutzend
24 kr.
dto.
ür Wolle.
2 kr. dto. Suppenlöffel, per Stück
5r.
25 Stück ächt engliſche Nähnadeln, welche
600 Dutzend ſeidene Kuöpſe für
Damen=
ſich nicht biegen.
2kr.
kleider, per Otzd.
9kr. 5
25 Stück ächt engl. Nähnadeln, 1. Qua=
Karlsbades Stecknadeln, 100 Stück zu 2 u. 3 kr. h.
lität, aus der Fabrik von Beißel u.
Comp.
H.
4kr.
HW. Meine Nähnadeln ſind auf den Etiquetten, um jeden Irrthum zu vermeiden,
ä mit M. H. aus Wetzlar bezeichnet.
Da oft am Nachmittag der Andrang von Käufern zu ſtark wird, und es daher nicht in
4 meiner Möglichkeit liegt, das verehrliche Publikum ſchnell zu bedienen ſo erſuche ich meine geſchätz.
4ten Abnehmer höflichſt, ſich recht zahlreich am Vormittag au meine Bude bemühen zu wollen.
Phur allein bei M. Marz aus Wetzlar. Zur Meſſe dahier mit Firma verſehen;
Wiederverkäufer erhalten 5 Prozent Rabatt.
Ilh
E Zur gefülligen Beachtnug Dos
auf meine feſten Preiſe.
3046)
Reſt=Partiechen.
Schwere Gummihoſenträger pr. Paar 24 kr.
Engliſche Raſirmeſſer
pr. Stück 24 kr.
Kinder=Schühchen, bronze,
mit Lederſohle,
pr. Paar 24 kr.
So lange Vorrath!
Chriſtian Schneider, Markt.
3041) Die erſten neuen 1867r,
HatsesaHäriugD,
neue Liſſabonner
Kar=
toffeln, Gurken u.
Ham=
burger Nauchfleiſch ewpſchlt
00c0b Röhruch.
3948) Zwei Schweine zum Einlegen ſind zu
verkaufen, Gardiſtengaſſe Nr. 28.
3049) Karlshofweg 44 iſt ein kleines Kanapee
ſowie ein kleiner neuer Kleiderſchrank zu verkaufen.
3050) Luzerner Klee.
J, 9 und 19 Morgen ewigen Klee, die
erſte Schur oder auch für's laufende Jahr ſind
abzugeben. Zu erfragen bei
F. P. Pitthan, Karlshof.
3051)
Futtermehl,
Korn=
u. Waizenkleie bei
5
Paul Ensling.
3052) Auf dem Roßdorfer Weg, über dem
Eliſabethen=Stift, bei Gärtner Blümlein
ſind ſehr ſchöne Selleriepflanzen zu haben.
Anch empfehle ich zum Schmücken für
Gär=
ten und Gräber meine verſchiedenen
Topf=
u. Sommergewächſe, als: Heliotropen,
Gera=
nium, Verbena, Fuchſia, Monatroſen, Levkohen,
Aſter u. ſ. w. zu den billigſten Preiſen.
Be=
ſtellungen können auch in meinem Haus an der
Waiſenpumpe Nr. 12 gemacht werden.
Handelsgärtner Blümlein.
3053)
Zu verkaufen.
Ein ſchönes Stück ewiger Klee. Bei Herrn
Kaufmann Schnauber zu erfragen.
3054)
Alleinige Niederlage
für Darmſtadt und Umgegend
des moussironden Apfolweins
von G. A. Löfkier r. in Sprendingon.
Carl Eichberg, Fr. Eichberg,
Rheinſtraße.
Ludwigs= u. Soderſtraße.
I1 Flaſche 48 kr.
. 36 kr.
3055) Klee zu verkaufen Langegaſſe Nr. 31
neu zwei Stiegen hoch.
C.
=
5
24
M
2955)
M
1¼
AA Zupigninn Airuunzi
Aadichet diis As iidiateldratutd-Ai.
=
5
„ Schöne Bettfedern und
Flaumen,welche zum
Ein=
uͤllen bereik hedr er
A. Wahl Wtwe.,
große Ochſengaſſe bei Hrn. Hüter.—
3057) Eine neue Sendung in Regligs=
Hauben, ſowie Herrnkragen u. Einſatz=
Brüſten zu billigen Preiſen empfiehlt
Sophie Fey, Ernſt=Ludwigsſtr. 23.
. 20.
22
S.
H.
7
G5
1
535
S.
2.
2
5.
2
Zur Meſſe empfehle ich als beſonders preiswürdig:
60 Vogen Briefpapier mit Buchſtaben geſſenpelt von 12 lr. an.
210
und 100 Couverts
zu 1 fl. 12 kr.
„
„
3 Buch
zu = 24 kr.
und 56
„
Für Maufleute: 1 Nies - 480 Bogen Brieſpapier Quart mit Firma
ge=
ſtempelt 2 fl. 30 kr.
1000 gummirte Couverts Geſchäftsſormat 2 fl.
Braun Packlack gute Qualität 20 kr. per Pfund.
A. Hehrer's
Papior- & Schreibmatorialien- Jager in Darmstadt.
2878)
Amlsms Stöchal,
Damenſchuh=Fabrikant aus Gotha,
empfiehlt auch dieſe Meſſe ſein Schuh= 8 Stiefel=Lager beſtens und ſichert die billigſten
Preiſe zu — Stand wie immer vom Marktbrunnen zum Schloß links mit Firma:
Julius Stöckel aus Gotha.
—
2985)
helr. Sviiedr. Becher,
Leinwand=Fabrikanten aus Oerlinghauſen bei Bielefeld
bringen während der Meſſe ihr bekanntes beſtaſſortirtes Lager in
Wielefelder Lekmem, aus reinem Handgespinnst,
Hemden=Einſätzen, Taſchentüchern, Gebild ꝛc. zu billigſt geſtellten Preiſen in
em=
pfehlende Erinnerung.
S. Das Lager befindet ſich wieder Ludwigsſtraße Nr. 8. 2
Großes
Schuh= und Stiefel=Lager
für Herren & Damen.
Eine große Auswahl ſchwarze Zeugſtiefel von 2 fl. 12 kr. an.
Ganz feine ſchwarze und graue Zeugſtiefel von 3 fl. an.
Kinder=Ruſſenſtiefel von Zeug und Leder in jeder Größe.
Feine Saſian=Pantoffeln.
Da ich ſchon 12 Jahre die Meſſe beziehe und einen großen Abſatz erzielt habe, ſo verkaufe,
um gänzlich aufzuräumen, zu den Fabrikpreiſen.
Meine Bude iſt am Schloßgraben. M
2959)
G. Vaclex,
Schuhfabrikant aus Stuttgart.
3058) Ein Confirmandenrock iſt billig zu
verkaufen Sackgaſſe 16.
3059) 216 Klftr. ewiger Klee zu verkaufen
bei
W. Lefz.
3060) Sechs StückFenſter ſind wegen Ver=
Anderung billig zu verkaufen. Mühlſtraße 5 neu.
3061) Ein neuer Divan, mit gutem
Da=
maſt überzogen, für 22 fl., eine ſpaniſche Wand
und eine Anzahl Polſterſtühle, wie neu
auf=
gearbeitet, billigſt bei
Heinrich Jäger, Tapezier, Dieburgerſtr. 18 neu.
3062) Ein 6octaviges Clavier iſt billig zu
Kiesſtraße Nr. 8.
verkaufen.
3063) Geſalzene Kalbs= und
Hammels=
rouläde täglich friſch gekocht bei
Georg Dressel, obere Eliſabethenſtr.
Vermiethungen.
4271) An eine leine ruhige Familie iſt ein
Logis zu vermiethen bei OttoHahn, Beſſungen.
4678) Große Arheilgerſtraße Nro. 4 iſt der
mittlere Stock zu vermiethen.
5600) Steinſtraße 20 ein möblirtes Zimmer
5990) Wilhelminenſtraße 14 ein freundliches
möblirtes Manſardenzimmer zu vermiethen u.
bal=
digſt zu beziehen. Näheres daſelbſt 1 Stiege hoch.
6161) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen,
Bleichſtraße Nr. 9, gleich zu beziehen.
6170) Kleine Arheilgerſtraße Nr. 66 eine
Stiege hoch ein ſchönes Logis, 3 Zimmer, Kabinet,
Küche und alle Bequemlichkeiten.
6475) Im Seitenbau unſeres Hauſes iſt ein
Zimmer zu vermiethen. Gebrüder Homberger.
6635) Ein kleines und größeres Logis
Dieburger=
ſtraße Nr. 25.
6639 In der Nähe des Bahnhofs, zwei ſchöne
Zimmer mit oder ohne Möbel zu vermiethen.
Kaſernenſtraße 4. Zu erfragen gleicher Erde.
6821) Große Arheilgerſtraße 11 neu, eine
vollſtändige Wohnung; desgleichen eine kleinere
an eine einzelne ſolide Perſon.
6825) Beſſunger Carlsſtraße 1 iſt im mittleren
Stock ein kleines möblirtes Zimmer zu vermiethen.
7205) Auf der Ludwigsburg 1 Logis alsbald
zu beziehen; auf Verlangen kann auch ein Stück
Garten abgegeben werden.
7208) Ein Zimmer u. Kabinet, Ausſicht
Louiſen=
platz u. Rheinſtraße im 3. Stock iſt zu vermiethen
und bald zu beziehen. Louiſenſtraße Nr. 10.
348) Im 3. Stock meines neuen Hauſes zu
vermiethen und im April zu beziehen: ein Logis
von 3 Zimmern, Küche, Bodenkammer und
ſon=
ſtige Bequemlichkeiten.
Carlsſtraße 42 neu.
A. Federlin.
479) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Wo? ſagt die Expedition d. Bl.
494) Dieburger=Straße Nr. 3 iſt ein
Pferde=
ſtall nebſt Kutſcherſtube zu vermiethen.
497) Marktplatz Nr. 3 zwei Zimmer zu
vermiethen bei C. L. Pfersdorff.
612) In meinem Eckhauſe der Rhein= und
Caſinoſtraße ſind zwei große Kaufläden mit
ge=
räumigen Magazinen und zwei Wohnungen
mieth=
weiſe zu beziehen.
Dr. v. Wedekind.
620) Wilhelmſtraße eine Parterre=Wohnung,
enthaltend 6 Piecen, Küche, Magdkammer,
Bo=
denraum, ſowie Mitgebrauch der Waſchküche und
des Bleichplatzes. vom 1. April d. J. anderweitig
zu vermiethen. — Näheres bei Herrn Trier,
Wilhelminen= und Ludwigsſtraße.
762) Rheinſtraße Nr. 3 ein Laden mit
Logi=
zu vermiethen.
772) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 389 ein
freund=
liches Zimmer mit Cabinet, verſchloſſenem Vorplatz
im Seitenbau, Sommerſeite, alsbald beziehbar.
777) Ein möbltrtes Parterre=Zimmer Eckhaus
der Grafen= u. Wieſenſtraße Nr. 11 alsbald zu
beziehen.
Joh. Ph. Schmidt.
785) Am 1. Juli d. J. wird in meinem
Vorder=
hauſe ein Logis frei, 4 Zimmer ꝛc., können aber
auf Verlangen noch 2-3 Zimmer dazu
ver=
geben werden.
Georg Graeff.
Markt 7 neu.
925) Grafenſtraße Nr. 25 iſt in der
Man=
ſarde ein geräumiges Zimmer mit Cabinet ohne
Möbel zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
D e m b e r.
991) Im 2. Stock ein ſehr freundliches
Lo=
gis, 4 Zimmer, daranſtoßende Küche,
abgeſchloſſe=
nem Borplatz und ſonſtigen Beqnemlichkeiten, bis
zum 15. Mai beziehbar, zu vermiethen.
A. Federlin, Carlsſtraße 42 nen.
992) Ludwigsſtraße Nr. 20.
Ein ſchöner Laden mit Logis zu
ver=
miethen.
1269) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
Bleichſtraße Nr. 21, zwei Stiegen hoch.
1272) Eine Scheuer iſt zu vermiethen
kleine Arheilgerſtraße Nr. 23.
1285) Wilhelminenplatz Nr. 13 ſind zwei
Zimmer im unteren Stock zu vermiethen, ſogleich
beziehbar.
1290) 3 möblirte Zimmer gleich zu
vermie=
then, Carlsſtraße Nr. 3 eine Stiege hoch,
gegen=
über dem Ghmnaſium bei F. Rauth.
1434) Zwei Zimmer, eins mit Ausſicht auf
den Louiſenplatz, ſind an eine ledige Dame oder
Herrn zu vermiethen. Louiſenſtraße 10 neu im
April zu beziehen.
1435) Ein ſchön möblirtes Zimmer ſofort zu
beziehen. Rheinſtraße Nr. 17 neu.
722
2e4
„42
NNLaaraur AuuL Aauaragrgs
3 1437) Beſſunger Carlsſtraße Nro. 383
K der mittlere Stock - fünf Piecen nebſt
Zugehör - an eine kinderloſe Familie.
LLLLLaaaaU UEUALLaggagii
1439) Beſſunger Chauſſeehaus gegenüber
Nr. 166 iſt ein Logis, beſtehend aus 5 Piecen,
Antheil am Garten und Bleichplatz, anderweit
zu vermiethen.
1445a) Mühlſtraße Nr. 23 iſt ein Zimmer
mit Möbel zu vermiethen bei Wtw. Buſchbaum.
1448) In meinem Hauſe, Mühlſtraße 52.
iſt ein Logis, beſtehend aus 4 bis 5 Piecen mit
allen Zugehör an eine ruhige Familie anderweit
Balth. Gehbauer.
zu vermiethen.
1590) Ein freundliches Zimmer mit Kabinet,
Möbeln und Bedienung für einen ledigen Herrn
zu 7fl. monatlich. Steinſtraße 29 bei Amendt.
1592) Ein Laden nebſt vollſtändigem Logis
zu vermiethen und bald zu beziehen.
J. Storck, Schuſtergaſſe 17.
1606) Ecke der Eliſabethen= und Neckarſtraße
Nr. 20 neu iſt ein ſchönes Logis beſtehend aus
6 Zimmer, Küche nebſt allen ſonſtigen
Bequemlich=
keiten zu vermiethen. Zu erfragen bei A. Rummel.
1601) Neckarſtraße Nr. 10 neu ein
freund=
liches Zimmer ohne Möbel im unteren Stock
(und ein Zimmer mit Cabinet mit Möbeln,
zu=
ſammen oder einzeln, im 3. Stock, Sommerſeite,
Eingang Waldſtraße) zu vermiethen.
1607) Langgaſſe 17 Hinterbau 2 Logis bei
Herm. Schweffel.
1614) Alexanderſtraße Nr. 25 im Seitenbau
eine Manſardenſtube zu vermiethen.
1763) Ein ſchönes möblirtes Zimmer zu
vermiethen. Promenadenſtraße Nr. 14.
1769) Luiſenſtraße Nr. 18 eine Stube im
Seitenbau an eine ruhige Perſon zu vermiethen.
1774) Zwei möblirte Zimmer mit
Bedie=
nung auf Oſtern zu vermiethen. Steinſtraße 36.
1847) Marktplatz Nr. 4 iſt eine aus
4 bis 5 Zimmern, Küche ꝛc. beſtehende Wohnung
in der 3. Etage an eine ruhige Familie zu vermiethen.
1933) Eck der Stein= und oberen Sandſtraße
Nr. 16 iſt ein möblirtes Zimmer und Kabinet
zu vermiethen.
1936) Roßdörferſtraße Nr. 57 zweiter Stock
5 freundliche heizbare Zimmer neu hergerichtet,
Küche, Magdſtube ꝛc., Waſchküche, Bleichplatz
Aug. Schmitts.
ſogleich beziehbar.
2011) Ein freundliches Zimmer zu vermiethen.
C. Weigold.
Carlsſtraße 23.
2085)
Zu vermiethen:
ein möblirtes Zimmer vom 1. Mai an in Nr. 10
der oberen Eliſabethenſtraße.
2087) Ein ſehr bequemes kleineres Logis
von 4 Piecen mit allem ſonſtigen Zubehör für
einzelne Damen oder Herren alsbald beziehbar
Ebendaſelbſt ein ſehr guter großer
Wein=
keller zu vermiethen. Eliſabethenſtraße 36.
2088) Beſſ. Carlsſtr. Nr. 17 ein
ſchö=
nes Manſarden=Logis von 5 Piecen, Küche nebſt
Cabinet und allem Zubehör, Anfangs Juli an eine
ſtille Familie zu vermiethen. Miethpreis 140 fl.
CLudwigsſtraße 7
d ohne Möbel.
ein Zimmer mit oder
2095) Ludwigsſtraße Nr. 3 neu, vormals
Eichberg'ſches Haus, iſt der 2. Stock,
Sommer=
ſeite, 4 Zimmer, Kabinet, Magdkammer, zu
ver=
miethen und gleich zu beziehen. Zu erfragen
J. F. Hildenbrand im Rathhaus
2096) Ein Logis mit 3 Zimmern zu
ver=
miethen.
J. Koch, Woogſtraße 2.
2097) Ein freundliches Zimmer mit Möbeln
zu vermiethen und gleich zu beziehen in der
Beſſunger Heerdwegſtraße Nr. 377.
2165) In meinem Hauſe, Ecke der Hinkel=
und Bachgaſſe Nr. 22 iſt eine einzelne Stube
zu vermiethen u. gleich zu beziehen. G. Zöller.
2106) Ein großes Zimmer und eine
Werk=
ſtätte zu vermiethen und gleich zu beziehen.
Louis Schaffner, am kleinen Woog.
2181) Ein Logis ebener Erde gleich
bezieh=
bar bei
Wittwe Gräff, Holzſtraße.
2256) Kirchſtraße Nr. 19 neu
ſteht ſofort ein ganz neu möblirtes Zimmer zu
vermiethen.
2258) Rheinſtraße 41 im Vorderhauſe iſt
ein Logis ebener Erde, beſtehend aus 6 Piecen
mit Glasabſchluß, Boden, Keller, Holzſtall,
Mit=
gebrauch der Waſchküche ꝛc., zu vermiethen und
ſogleich zu beziehen.
2261) Der mittlere Stock meines Hauſes
iſt anderweit zu vermiethen.
Hufnagel, Bäckermeiſter, Carlsſtraße.
2268) In Nr. 23 große Arheilgerſtraße ein
Logis mit 4 Zimmer, Sommerſeite.
2269) Roßdörfer=Straße Nr. 6 ein Logis
mit 3 bis 4 heizbaren Piecen nebſt allen
Be=
quemlichkeiten zu vermiethen.
N. 20
2272) Langgaſſe Nr. 18 ein geräumiges
J. C. Hüter.
Logis zu vermiethen
2331) Die obere Etage meines Hauſes,
Promenadeſtraße 31 (Sommerſeite), beſtehend
in 6 heizbaren Zimmern, iſt nebſt üblichem
Zu=
behör anderweitig zu vermiethen. Jac. Fehrer.
2416) Die dritte Etage meines neuen
Hauſes, Heinrichſtraße Nro. 1, mit
Zu=
gehör, iſt auf Anfang Juli zu vermiethen.
Amendt.
2417) In meinem neuen Hauſe in der
Kra=
nichſteiner Straße iſt der untere Stock, ſowie
der Dachſtock bis zum 15. Mai l. J. zu vermiethen.
J. Klump, Maurermeiſter.
2418) E4; Große Arheilger Straße Nr. 5
iſt eine Manſarden=Wohnung, beſtehend aus drei
Zimmern, Küche ꝛc, zu vermiethen u. bald zu beziehen
2421) Steinſtraße Nro. 22 iſt ein Zimmer
nebſt kleinem Cabinet möblirt zu vermiethen.
2425) Ein freundliches möblirtes Zimmer.
Schützenſtraße 12 eine Treppe hoch.
2427) Ein Logis, beſtehend aus 2 Zimmern
mit Zugehör im 2. Stock, kauf Verlangen mit
Möbeln, Anfangs Juli zu beziehen.
J. Heberer, Waldſtraße.
2428) Ein möblirtes Zimmer mit Cabinet
zu vermiethen. Beſſunger Karlsſtraße Nr. 2.
2430) Grafenſtraße 41 ein Stall für 2 Pferde
welcher ſich auch als Magazin eignet, zu vermiethen
2439) Ein kleines möblirtes Zimmer zu
ver=
miethen. Promenadeſtraße Nr. 14.
2560)
Hügelſtraße 51
2 möblirte Zimmer mit Kabinet ganz oder getheilt.
2562) Eine ſehr ſchöne Wohnung von fünf
Zimmern, abgeſchloſſenem Vorplatz, Küche=
2 Kammern ꝛc., neu hergeſtellt, Steinſtraße
Nr. 8. Näheres im Mittelſtock daſelbſt.
2563) Alexanderſtraße Nr. 16 iſt im
3. Stock ein freundliches möblirtes Zimmer
An=
fangs Mai zu vermiethen. Frau Wtwe. Lenz.
2570) Ein Laden mit Logis bei
J. Volz, Markt.
2571) Ein Logis von 3 Zimmern nebſt allem
Zugehör iſt zu vermiethen und gleich zu beziehen.
Mühlſtraße Nr. 23.
2573) Eck der Nieder=Ramſtädter= u.
Mühl=
ſtraße Nr. 74 ſind im Seitenbau 3 Zimmer mit
Zugehör zu vermiethen.
2576) Rheinſtraße 28 ein Logis in der
mitt=
leren Etage, beſtehend aus 4 Zimmern, Küche ꝛc.
an eine ſtille Familie zu vermiethen.
2579) Ein hübſches Zimmer, Kabinet
und Küche ꝛc. in der Manſarde, Frankfurter
Straße Nr. 42 zu vermiethen. Näheres bei
C. Federlin, Promenadenſtraße Nr. 14.
2581) Ein möblirtes Zimmer gleich zu be=
D. Kiefer, Ludwigsplatz.
ziehen.
2584) Beſſunger Schulſtraße Nr. 189,
dem Chauſſeehauſe gegenüber, iſt eine
geräu=
mige, freundliche Wohnung im unteren Stock
mit Gartenantheil vom 1. Juli ab zu
ver=
miethen. Miethpreis 140 fl. — Nähere Auskunft
ertheilt Samenhändler H. Keller, Heidelbergerſtr.
2585) Große Arheilgerſtraße Nr. 13 iſt der
mittlere Stock zu vermiethen und Mitte Juni
zu beziehen.
Philipp Möſer.
2586) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 91
bei Groſch der mittlere Stock, 3-5 Piecen
nebſt Küche, Keller, Holzbehälter, Mitgebrauch
der Waſchküche und des Bleichplatzes - ſehr
freundlich gelegen, alsbald zu beziehen.
2587) Ein möblirtes Zimmer baldigſt zu
be=
ziehen.
K. Knau b.
311.
2590) Ein möblirtes Zimmer mit Cabinet.
Kleiner Herdweg Nr. 10.
2638) Riedeſelſtraße Nro. 42 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
2640) Zwei ſchön möblirte Zimmer für einen
Herrn oder Dame mit Bedienung und, wenn
gewünſcht auch Koſt, Rheinſtraße Nr. 47 dritter
Stock, bis 1. Juni beziehbar.
4 2683) Zeughausſtraße, Eck Mathilden=
E platz ſind bel Etage 4 Zimmer mit Glas=
Habſchluß zu vermiethen.
2685) Ein neues elegantes Logis, bel Etage,
nebſt ſonſtigen Bequemlichkeiten, iſt in der
Wil=
helmſtraße an eine ruhige Familie zu
vermie=
then und den 1. Juli zu beziehen. Näheres bei
Hrn. Maurermeiſter Berth, Wilhelmſtraße.
N.
BALAAAAAATAN.AATATTaggaug
2686) Der Laden in dem Hauſe der
Geſellſchaft Eintracht in der oberen Eli=
FH
ſabethenſtraße, den der Herr Kaufmann Carl
14
8 Schwarz dermalen inne hat, iſt zu vermie=
Hthen und am 1. November, auf Wunſch
K auch ſchon am 1. Auguſt zu beziehen.
8 Es können auch entſprechende Wohnungs
H räume des unteren Stocks, reſp. der ganz
P untere Stock dazu gegeben werden.
E.
2688) Obere Hügelſtraße 33 ein möblirtes
Zimmer, Ausſicht in den Garten.
2689) Nr. 2 am Jägerthor iſt ein möblirtes
Zimmer billig zu vermiethen.
2692) Kiesſtraße Nr. 11 ein kleines Logis
an eine ſtille Familie gleich zu beziehen.
2694) 1 Zimmer mit oder ohne Kabinet,
ſehr ſchöner Ausſicht, Eck der Niederramſtädter=
und Teichhausſtraße Nr. 4.
2698) Marktplatz 7 drei Zimmer, Küche ꝛc
im Hinterbau baldigſt zu vermiethen.
2707) Zwei Zimmer mit Möbeln und
Be=
dienung zuſammen oder getrennt zu vermiethen.
Riedeſelſtraße Nr. 48 erſter Stock.
2711) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 390 iſt im
2. Stock ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
2714) Kleiner Woogsplatz Nr. 6 ein Zimmer
für Schüler zu vermiethen. Näheres 2 Stiegen hoch.
2716) Mühlſtraße 19 ſind zu vermiethen:
eine Scheuer, großer Heuboden, Fruchtboden,
Stallungen, Keller und verſchiedene andere Räume.
Louis Wiener Wittwe.
2718) Kranichſteiner Straße Nr. 51
iſt ein ſchönes Logis, beſtehend aus 4-6
Zim=
mern, Küche nebſt allen ſonſtigen Bequemlichkeiten,
ſowie auch Gartenantheil zu vermiethen.
2719) Louiſenſtraße 40 neu ein freundliches
Logis von 3 Piecen im Vorderhauſe im 3. Stock
Anfangs Auguſt beziehbar.
Ebendaſelbſt ein freundliches Zimmer im
mitt=
leren Stock, vorn heraus.
2722) Ein Pferdeſtall mit 3 Ständen,
Heuboden und Burſchenzimmer zu vermiethen.
Grafenſtraße Nr. 17.
2723) Roßdorferſtraße Nr. 7 ein Logis zu
vermiethen und kann gleich bezogen werden.
2781) Roßdörferſtraße Nr. 11 iſt das
von Herrn Muſikdirector Netz bewohnte Logis
wegen deſſen Ueberzug in ſein erkauftes Haus
zu vermiethen und vom 1. Juli an beziehbar.
2784) Ein kleines Logis iſt an eine einzelne
Perſon zu vermiethen. Holzhofſtraße Nr. 3.
2811) Beſſungen. Ein Manſarden=Logis
zu vermiethen. Schulſtraße 212.
Glaſermeiſter H. Schulz.
2812) Marienplatz Nro. 10 ein Logis im
Hinterbau, beſtehend aus 3 Zimmern nebſt allem
Zubehör, für ſich beſtehend, bis Juli beziehbar,
zu vermiethen.
Ph. Schütz, Hofdachdecker.
84
312
2883) Beſſunger Carlsſtraße Nro. 4 iſt die
Manſarde nebſt Mitgebrauch der Waſchküche und
des Bleichplatzes zu vermiethen und bis 7.
Au=
guſt zu beziehen.
2884) Grafenſtraße Nro. 27 im mittleren
Stock ſind 2 freundl. ſchöne Zimmer zu vermiethen.
2885) Ein kleines Dachlogis bis Ende Juli
zu beziehen, kleine Kaplaneigaſſe Nr. 6.
2886) Karlsſtraße Nro. 27 iſt ein
freund=
liches Parterre=Logis, beſtehend in 4 Zimmern
nebſt Zubehör, per 1. Juli zu vermiethen.
2888) Ein vollſtändiges Logis an eine ſtille
kinderloſe Familie zu vermiethen.
Ph. Hegendörfer, Obergaſſe 24.
2889) Ein ſehr ſchönes und freundliches
Logis, beſtehend aus 6 Zimmern, Küche,
Glasabſchluß und ſonſtigem Zugehör,
5 Fenſter Front nach der Rheinſtraße
und 3 nach dem Ernſt=Ludwigsplatz, iſt
zu vermiethen.
D. Faiz.
2890) Beſſungen. Sandſtraße Nro. 255
iſt ein Logis zu vermiethen.
2892) Waldſtraße Nro. 18 ein Zimmer im
Seitenbau zu vermiethen. Preis 2 fl.
2893) Ein Logis an eine ſtille Familie zu
vermiethen. Wagner Otto, Schloßgaſſe Nr. 8.
2894) Bleichſtraße Nr. 21 ſind 2 möblirte
Zimmer zu vermiethen und gleich beziehbar.
2896) Ein Logis zu vermiethen in der kleinen
Kaplaneigaſſe Nr. 1.
2897) Ein Manſardenlogis mit aller
Be=
quemlichleit und der Ausſicht in den
Herrngar=
ten, iſt zu vermiethen, große Schwanengaſſe 39.
2899) Schulſtraße Nr. 5 ein möblirtes
Zim=
mer. Zu erfragen gleicher Erde.
2903) Kleine Ochſengaſſe 2 Läden mit dazu
gehörenden Logis. Lohnkutſcher J. Dern Ww.
2905) Beſſunger Carlsſtraße iſt ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen, Hu erfragen in der Exp.
2906) Langgaſſe 37 ein Logis.
2968) Ein Logis bei
Kalbsmetzger Muͤller.
2909) In der Bleichſtraße Nr. 24 iſt ein
freundlich möblirtes Zimmer zu vermiethen.
2911) Große Arheilger=Straße Nro. 16
ſind zwei Logis im Hinterbau zu vermiethen.
2913) Verlängerte Eliſabethenſtraße 62 ſind
im mittleren Stock 5 Zimmer, Küche mit
Man=
ſarde und ſonſtigem Zubehör zu vermiethen und
in einem Vierteljahr zu beziehen.
Ph. Rühl Hofweißbinder.
2986) Beſſungen. Ludwigsſtraße Nr. 303
iſt ein freundliches Logis zu vermiethen.
2990) Ein Manſardenzimmer zu vermiethen,
Ausſicht in den Palaisgarten. Preis monatlich
2 Gulden. Zu erfragen Eliſabethenſtraße bei
Herrn Pfeil, Drehermeiſter.
2991) Ein Logis zu vermiethen in meinem
von Herrn Zimmermeiſter Rahn neu erkauften
Hauſe, dem neuen botaniſchen Garten gegenüber.
H. Darmſtädter.
2992) Ein hübſch möblirtes Zimmer mit
Bedienung iſt zu dem Preis von 4 fl. 40 kr.
baldigſt zu vermiethen. Dieburgerſtraße Nr. 10.
2993) Ein möblirtes Zimmer alsbald zu
vermiethen in Beſſungen bei Herrn Metzger
Lautz im Hinterbau.
2994) Hügelſtraße 65 iſt die Parterre=Wohnung
bis 14. Auguſt anderweit zu vermiethen.
3064) Ein ſchönes Logis zu vermiethen und
bald zu beziehen bei
Brunnenmeiſter Ziſſel, Mühlſtraße 5 neu.
3065) Ein kleines Logis für einen ledigen
Herrn. Große Ochſengaſſe 9.
N. 20
3066) Ein freundliches Logis
Teichhaus=
ſtraße Nr. 10 zu vermiethen.
S
6 Alexanderſtraße 1 Stiege hoch
3 Nr. 1. ein Zimmer nebſt Cabinet, ſehr
gut möblirt, zu vermiethen am 1. Juli. Das
Nähere zu erfragen und bis Juli einſtweilen ein
Zimmer Dieburger Straße Nr. 6 erſter Stock.
3068) Waldſtraße Nro. 34 ein Manſarden=
Logis im Vorderhaus.
3069) In meinem neu erbauten Hauſe, Ecke
der Promenaden= u. Caſerneſtraße iſt der dritte
Stock, beſtehend aus 5 Zimmern nebſt allem
Zugehör zu vermiethen und bald zu beziehen.
Friedrich Schmitt.
3070) Ludwigsſtraße ein Laden mit
Comptoir mit oder ohne Wohnung.
3071) Marktſtraße Nr. 7 iſt im Hinterbau
ein Logis zu vermiethen und baldigſt zu beziehen.
3072) Ein freundliches Zimmer mit Möbeln
gleich zu beziehen. G. H. Henkel,
Eck der gr. Ochſen=u. Obergaſſe 36 neu.
3073) Garlsſtraße Nr. 24 iſt der mittlere
Stock zu vermiethen.
3074) In der Eliſabethenſtraße 54 neu iſt
die bel Etage mit 7 Piecen nebſt allen
Bequem=
lichkeiten zu vermiethen und im Juli beziehbar.
3075) Bleichſtraße Nro. 5 wird ein Logis
von 5—6 Piecen mit allen Bequemlichkeiten bis
Ende Auguſt beziehbar.
3076) Eine Stube mit Möbeln in der verlängerten
Grafen= zunächſt der Rheinſtraße (Nr. 19 neu).
3077) Alexanderſtraße Nr. 5 das Manſarden.
logis im Vorderhaus an eine ſtille Familie zu
vermiethen.
3678) Obere Eliſabethenſtraße Nr. 5 iſt in
der erſten Etage ein möblirtes Zimmer nebſt
Cabinet zu vermiethen und gleich zu beziehen.
3079) Eine Schlafſtelle zu vermiethen.
Sack=
gaſſe 16.
3080) Zwei Logis zu vermiethen.
Hinkels=
gaſſe Nr. 7.
3081) Heinheimerſtraße 3 einige Logis zu
vermiethen. Zu erfragen Holzhofſtraße 19 parterre.
3082) Dem Arreſthaus gegenüber Nr. 21
im Hinterbau iſt der 1. Stock, eine für ſich
abgeſchloſſene Wohnung, beſteheud aus drei großen
Zimmern, Küche und allen Bequemlichkeiten für
100 Gulden zu vermiethen.
3083) Bleichſtraße Nr. 17 im zweiten Theil
des Hauſes, oder 19 iſt ein Zimmer an 1 oder
2 Herrn zu vermiethen und bis 1. Juni zu beziehen.
3084) In der Kiesſtraße Nr. 9 neu ein
Logis zu vermiethen, eine Stube, Kammer mit
allem Zugehör.
Michel.
3085) Langgaſſe Nr. 47 iſt ein Logis zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
3086) In der oberen Schützenſtraße Nr. 17
ein Logis im Seitenbau, (Sommerſeite) von
2 Zimmer, Kabinet, Küche ꝛc. anderweitig zu
vermiethen aber nur an eine ſtille Familie.
3087) Louiſenſtraße Nr. 6, 2 Treppen hoch
ein ſchön möblirtes Zimmer gleich zu vermiethen.
3088) Untere Schützenſtraße Nr. 8 ein ſchönes
Logis im Vorderhaus (2. Stock) gleich beziehbar.
Ein deßgl. im Hinterhaus, beziehbar am 15.
Auguſt d. J.
3089) Ludwigsſtraße Nr. 11
im Hauſe des Herrn Schüßler ein ſchöner Laden
mit Comptoir zum Preiſe von 275 fl. pr. Jahr
zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
Näheres bei Joſeph Stade.
3090) Stube und Kabinet zu vermiethen
Zu erfragen Lindenhofſtraße Nr.
3091) Langgaſſe 22 iſt ein vollſtändiges Logis
zu vermiethen bei Karl Keſting.
3092) Ein kleines Logis zu vermiethen. Zu
erfahren 16, Roßdörfer=Straße.
3093) Ein Logis 4 Zimmer nebſt allem
Zubehör (Hinterhaus) zu vermiethen.
Eliſabethenſtraße Nr. 23 neu.
Vermiſchte Nachrichten.
2963) Von Montag den 20. Mai iſt die
Klinik des Dr Adolph Weber wieder
eröffnet und finden die Sprechſtunden Morgens
von 9-10 und von 12 bis 2 Uhr ſtatt.
2995) Von heute an wohne ich
Louiſen=
ſtraße 2, der Canzlei gegenüber.
Dr. med. Bernhard.
2623) Unterzeichneter beabſichtigt, franzöſiſchen
Sprach=Unterricht zu ertheilen, mit beſonderer
Berückſichtigung der kaufmänniſchen Correſpondenz,
worin mir längere praktiſche Erfahrung zur
Seite ſteht.
Anmeldungen werden entgegengenommen in
meiner Wohnung, Schützenſtraße Nr. 8, 2 Tr. hoch.
G. L. Hilger.
Loçons de Français et dEalien
par C. Girard, professeur.
La langue Italienne parlée en 24 leçons.
Dieburgerstrasse 44.
Der Unterzeichnete ertheilt gründlichen
Unter=
richt in der franzöſiſchen und italieniſchen
Sprache, ſowohl in der Stadt, als in ſeiner
Wohnung, Dieburgerſtraße 44.
1123)
C. Girard.
LTTTTLTToaxaL.aOn
5 1132) Italieniſche, franzöſiſche, deutſche
9 Borden= 6 Eſpateriehüte werden
ge=
färbt, gewaſchen und in jede gewünſchte Form
9 umgeändert.
F. W. Fiſcher,
Grafenſtraße Nro. 22.
Rr=DON
Georg Ludwig Lungeſſer,
Wollenwascher und Sehneider,
Alexanderſtraße 6 neu, Darmſtadt,
empfiehlt ſich in aller Fleckenreinigung ſowie
alle Herrnkleidungsſtücke z. B. Röcke, Hoſen,
Weſten, Mäntels, Shawls, Tiſchdecken, dieſelben
werden gewaſchen, reparirt u. ſchön gebügelt. (1945
2136) Ein Lehrling wird geſucht in der
Leder= u. Eiſenhandlung von J. P. Wambold.
2288) Ein Junge kann in die Lehre treten bei
Ph. Seipp, Schreinermeiſter,
Heinheimerſtraße 27.
2290) Junge Leute können unter guten
Be=
dingungen in die Lehre treten. Baldiger
Ver=
dienſt und dauernde Stellung wird zugeſichert.
Näheres Expedition dieſes Blattes.
2130) Ein ordentlicher Junge von braven
Eltern kann bei mir in die Lehre treten.
Chr. Klein, Schuhmachermeiſter.
4242) Lehrlinge werden angenommen in der
mechaniſchen Anſtalt von
A. Hansse.
3317) Ein Lehrling kann eintreten bei
Karl Jordan. Mechanilus, Soderſtraße I5.
3336) Ein Pianino zu vermiethen.
Prome=
nadenſtraße Nr. 12.
1634) Eiu Lehrling kann ſogleich eintreten.
Peter Geuter, Schreinermeiſter.
1646) Einige brave Jungen können gegen
vortheilhafte Bedingungen in die Lehre treten.
Gandenberger'ſche Maſchinen=Fabrik.
Georg Göbel.
M. 20.
Die Verlooſung des Frauen=Vereins der Guſtav Adolf=Stiftung
findet am 6. Juni dieſes Jahres ſtatt, und es werden deßhalb alle diejenigen Mitglieder des
Vereins, welche ſich zur Lieferung einer Arbeit verpflichtet haben, höflichſt gebeten, dieſelbe
ſpäte=
ſtens bis zum 1. Juni abzuliefern. Looſe 6 kr. ſind bei den Damen des Vorſtandes, ſowie bei
Frau L. Keßler, Rheinſtraße, in dem Hauſe des Hrn. Schreinermelſter Bechtold, Nr. 14, zu
haben. Der unterzeichnete Vorſtand gibt ſich um ſo mehr der Hoffnung hin, daß dieſes Jahr die
Verlooſung recht viel Anklang findet, weil im verfloſſenen Jahre wegen der traurigen
Kriegsereig=
niſſe dieſelbe nicht ſtattfinden konnte.
Frau Schädel. Frau Reuling. Kleinſchmitt. Lange. dAmour. Knispel. Schatzmann.
Frl. Kuhn. Langheinz. Schneegas. Balſer. Frau Lange. Frau Bauer. Frl. Wider.
(2733
Zimmermann.
2447) Unterm Heutigen habe mein
Porzellan=, Steingut= u. Glaswaaren=Geſchäft
eröffnet, und bringe dieſes hiermit dem geehrten Publikum zur öffentlichen Kenntniß.
Ich werde meine geehrten Abnehmer durch freundliche Bedienung und billige Preiſe zufrieden
Achtungsvoll
ſtellen.
1
Darmſtadt, den 16. April 1867.
Joh. Ewald Stwe.,
gegenüber dem rothen Löwen.
Sit
SlShlé
Ae-
E
=
.
56
„.
ASle
„.
AEIEAiGisiEitisnSitAGiGiD-A-slal Zu=
ADiciEisieASt
llA
4
H2295)
Fur Auswanderer!
Billigſte Reiſegelegenheiten nach Amerika und Australien
vermittelſt Poſidampf= und Segelſchiffen
über
Hamburg, Bremen, Havre, Liverpool & Intwerpon.
Paſſagiere, die bereits amerikaniſche Schiffs=Accorde beſitzen, werden von mir zu den 5
für Auswanderer ermäßigten Fahrpreiſen ſammt Reiſegepäck prompt befördert.
Regelmäßige wöchentliche Beförderung kleiner Packete, Collis nach allen Theilen der Union.
Wechſel auf das Bankhaus Hallgarton u. Comp. in New=York zu Tagespreiſen.
1
EmamIOh
Fuld, am Markt,
obrigkeitlich conceſſionirter Agent.
72
ſraiſgaiſsaltk
Wils
a
4
4
Die Eröffnung meiner Garten=Wirthſchaft
zeige ich hiermit ergebenſt an.
L. Viener,
2967)
zum Darmſtädter Hof.
1
2
Nir beehren uns hiermit anzuzeigen, daß ſich unſer Geſchäftslokal von
9 heute an Eck der Eliſabethen= und Zimmerſtraße Nr. 53
GO zweite Etage befindet.
Gleichzeitig halten wir unſer Lager ſelbſtgefertigter Möbeln jeder Art im
neueſten Geſchmack und ſolider Ausführung bei billigen Preiſen beſtens empfohlen.
Darmſtadt, den 15. Mai 1867.
Aug. Schmitts & Chr. Eimmer.
3094) Unterzeichneter erlaubt ſich einem verehrlichen Publikum die ergebene Anzeige zu machen,
daß er auf hieſigen Platze, Eliſabethenſtraße Nr. 50 ein
Specerel. & Hurzwaaren=Geschäft
eröffnet hat. - Es wird ſtets mein eifrigſtes Beſtreben ſein, meine geehrten Abnehmer durch
freundliche Bedienung ſowie durch gute Waare zufrieden zu ſtellen.
Geong Staus.
3095)
Geſchäfts=Empfehlung.
Meinen geehrten Gönneru und Geſchäftsfreunden die ergebenſte Nachricht, daß ich, nachdem
die ſeitherige Handlung A. & E. Neu durch gütliches Uebereinkommen aufgelöſt worden, unterm
Heutigen ein gleiches Geſchäft in Mehl 8 Landesprodukten unter der Firma Abr. Neu
auf hieſigem Platze etablirt habe. Durch billigſt geſtellte Preiſe, ſowie prompte und reelle
Be=
dienung hoffe ich mir das Vertrauen meiner geſchätzten Abnehmer zu erwerben und ſehe deßhalb
zahlreichem Zuſpruch gerne entgegen.
Dar mſtadt, den 12. Mai 1867.
Louiſenſtraße
Abr. Vel, Nr. 2.
313
1789)
Unterricht
in Ghymnaſial= und Realfächern, beſonders in der
lateiniſchen, griechiſchen, engliſchen,
italieniſchen und franzöſiſchen Sprache,
Literatur und Correſpondenz ertheilt
Em. Joseph Herber,
Lehrer an der Großh. Realſchule zu Darmſtadt
Louiſenplatz 7 bei Hrn. Bendheim.
370)
WichtigeMi
Anzeige fur Bruchleidende.
Wer die vortreffliche Kurmethode des berühmten
Schweizer Bruch=Arztes Krüſi=Altherr in Gais,
Kanton Appenzell, kennen lernen will, kann bei der
Exp. d. Bl. ein Schriftchen mit Belehrung und
vielen 100 Zeugniſſen in Empfang nehmen.
2137) Einen Le hrjung ſucht
J. Gerhard, Mechanikus.
2459) Einen Lehrling ſucht die Kunſt= und
Handelsgärtnerei von J. L. Schneeberger.
2598) Einen braven Lehrjungen ſucht
H. Dilling, Spenglermeiſter.
2607) Mühlſtraße Nr. 74 kann ein Junge
das Schloſſergeſchäft erlernen.
2609) Ein braver Junge kann bei mir in
die Lehre treten.
Wilhelm Eberhardt, Hofpengler.
572748) Einen Lehrjungen ſucht
Sandſtraße 42. G. Löwe, Schreinermeiſter.
2749) Ein braver kräftiger Junge kann in
die Lehre aufgenommen werden bei
Georg Wirthwein, Hofſchreiner.
w ſEin braves anfländiges Kindermädchen
E wird zu ſofortigem Dienſteintritt
ge=
ſucht. Rheinſtraße Nr. 1 zwei Treppen hoch.
1 ine geübte Büglerin wünſcht in und
„ (außer dem Hauſe Beſchäftigung. Näheres
bei Frau Schödler an der Krone.
2752) Ein reinliches Mädchen ſucht
Monat=
dienſt. Zu erfragen in der Hinkelsgaſſe Nr. 3
2758) Ein braver Junge, der die nöthigen
Schulkenntniſſe beſitzt, kann bei mir in die Lehre
treten.
Fr. Langnes, Buchdruckereibeſitzer.
2759) Ein Lehrling kann eintreten.
H. Ruths Schreinermeiſter.
262) Einen Lehrling jucht
Tranz Ihm, Schloſſermeiſter.
2773) Ein Glashaus,14 Fuß breit, 25 Fuß
lang, iſt zu vermiethen, Nieder=Ramſtädter Straße
Nr. 25. — Daſelbſt ein klein möblirtes Stübchen.
PSin geſetztes lediges Frauenzimmer
Hoſucht Wärterdienſte bei Wöchnerinnen
40, und ſonſtigen Kranken.
Wohnhaft Caſinoſtraße Nr. 20.
5 2786) In einem größeren Geſchäfte en gros
&a en détail iſt eine Lehrſtelle zu beſetzen. Zu
erfragen bei der Expedition.
2934) Ich ſuche zu ſofortigem Eintritt eine
geübte Einlegerin.
Chr. Fr. Will.
2935) Ein braver Lehrling kann bei mir
eintreten.
Ludw. Habich,
Hofgürtlermeiſter.
2936) Ein wohlerzogener Junge wird in die
Lehre geſucht. Chr. Blödel, Schuhmachermſtr
2937) Ein Junge kann in die Lehre treten
bei
H. Heß. Maler und Lackirer.
2938) Ein junger Menſch mit guten
Schul=
kenntniſſen kann in der Buch= und
Papierhand=
lung des Unterzeichneten als Lehrling eintreten.
Darmſtadt.
J. Ph. Diehl.
314
3096)
M. 20.
Bad
WHdungem.
Telegraphen=Station; Eiſenbahn-Station Wabern, an der Main=Weſer=Bahn.
Um die heilſamen Wirkungen der berühmten Wildunger Mineralquellen gegen die Leiden der
Harnorgane, als: Stein, Gries, Blaſenkatarrh, Bl.=Krampf,
Hä=
morrhoiden ꝛc. leicht prüfen zu können, iſt die Brunnen=Inſpection bereit, jede
be=
liebige Anzahl Flaſchen davon zu verſenden, und giebt auch ſonſtige Auskunft.
Eröffnung des Curſaals mit ſeinen Feſten, Concerten u. Spiel am 1. Mai, Saiſon bis 30. Sept.
3097)
Benachrichtigung.
Einem hieſigen verehrlichen Publikum mache ich hiermit die ergebene Anzeige, daß die ſeither durch
Krankheit meiner Frau unterbrochene Kleinkinderschule mit dem 6. d. Mts. für Kinder
von 3 bis 6 Jahren wiederum ihren Fortgang nehmen wird.
Mein eifrigſtes Beſtreben wird es ſein, das Vertrauen der verehrlichen Eltern in jeder
Be=
ziehung zu rechtfertigen und ſehe ich recht zahlreichen Anmeldungen in meiner Wohnung, Holzſtraße
Nr. 7 neu, entgegen.
Eriedrich Wagner.
Sli=
[5l
iſtSirSyl-hlekeilt ut-nyiygenn
EiSlEiueueall
CaitciHlSiSltitaSnsiEiltiCidr- -iEESisaltsausl SlGele-
GA
H 2966)
1H
Achens Muhle.
1.
Hro
1)
Zur Benutzung der Douche- und Wellenbäder
E wird hiermit freundlichſt eingeladen.
ſ,
1
1
21)
ſe—
Ell
20
4
EN
[
2999)
Ried=Eiſenbahn.
Sonntag den 26. d. Mts. Nachmittags 3 Uhr ſoll im Hauſe des Wirths Jakobi zu
Stockſtadt eine allgemeine Verſammlung im Intereſſe der Erbauung einer Ried=
Eiſenbahn abgehalten werden und ladet das unterzeichnete Comits alle Diejenigen hierzu ein,
welche ſich für die Linie Gernsheim=Stockſtadt=Griesheim=Darmſtadt intereſſiren.
Das Comits für Erbauung einer Ried=Eiſenbahn.
3000)
ChausseChaud.
Gartenwirthſchafts=Eröffnung
Sonntag den 19. Mai,
wobet, 62.
NEO!
EOTSRATUAA-JIO,
ausgeführt von der 46 Mann ſtarken Kapelle
des Königl. Preuss. Infanterie-Regiments aus Mainz
unter Leitung des Kapellmeiſters Philipp.
Anfang Nachmittags um 4 Uhr. — Entree 12 Kreuzer.
Da die vorzüglichen Leiſtungen der Kapelle hier ſchon bekannt ſind, ſo ſehe ich einem
zahl=
reichen Beſuche entgegen, wozu ich noch ergebenſt einlade.
W. Rosk.
809)
Agentur der Post-, Dampf. & Cegelschiſſe
über Hamburg, Bremen, Havre, Liverpool und Rotterdam
nach Amerika, Canada K; Auſtralien.
Mlu.
aller- &é Gepäckbeſorderung nach allen überseeischen Ländern.
Wechsel a; Auszahlungen gegen Original-Quittungen
auf alle Plätze der Vereinigten Staaten.
ae.
Die Hamburg- Amerikanische-Dampfachiſffahrts-Gesellschaft wird für Darmstadt
und Umgegend nur durch meine Agentur vertreten und kein anderer hiesiger
Agent ist obrigkeitlich concessionirt, für diese Gesellschaft directe Veberfahrts.
verträge abauschliessen.
Darmstadt.
C. S. WELL.
obrigkeitlich conceſſionirter Agent.
1
4839) Inſerate haben in „Michelſtädter
Anzeiger=
dem im Mümlingthale in allen Schichten der Bevölterung ſtark und gern geleſenen Blatte, den wirkſamſten
Erfolg. - Erſcheint Dienſtags und Freitags. — Die Zſpaltige Petitzeile oder deren Raum 2 kr.
Im Zaale der höheren Töchterſchule
Ee Montag den 20. Mai 1862
COUTERI
der Frau
Emma Rittor-Vondy,
Clavier=Virtuoſin aus Wien,
unter gefälliger Mitwirkung der Opernſängerin
Fräulein Adele Löwe, der Großh.
Hofſchau=
ſpielerin Clara Hausmann, des
Hofopern=
ſänger Herrn Bögel und der Großh.
Hofkam=
mer=Muſiker Herren Büchler u. Niederhof.
Anfang ½8 Uhr.
Billets durch Subſcription zu 1 fl. ſind zu
bekommen in den Buch= und Muſikalien=
Hand=
lungen der Herren G. Jonghaus und F. L.
Schorkopf, ſowie im Hotel Köhler.
Abends an der Kaſſe 1 fl. 30 kr. (3098
Franzöſiſcher Sprachunterricht.
2Der Unterzeichnete beehrt ſich hiermit anzuzeigen,
daß er ſich in dieſer Stadt etablirt hat, um ſich
dem Unterricht in der franzöſiſchen Sprache zu
widmen, beſonders um diejenigen jungen
Geſchäfts=
leute auszubilden, welche ſich in dieſer Sprache
gründlich und bis zum ſelbſtſtändigen Sprechen
und Schreiben unterrichten wollen.
H. Dutoit, franzöſiſcher Sprachlehrer,
2964) Ernſt=Ludwigsſtraße 3 im oberen Stock.
50din Junge mit den erforderlichen Schul=
8C- kenntniſſen wird als Setger-Johrling
angenommen in der
Ludw. Carl Wittich'ſchen Hofbuchdruckerei.
2939) Einen Lehrling ſucht
L. Rühl, Schloſſermeiſter, Schloßgaſſe 24.
2942) Ein gebildetes Frauenzimmer, welches
gründlich Weiszeugnähen, und Kleidermachen
kann, ſucht in und außer dem Hauſe Beſchäftigung
Näheres Louiſenſtraße 20 bei Frau Birneſſer.
2927) Wir ſuchen für das kaufmänniſche Fach
einen Lehrling.
Gebrüder Gelſius.
88
A0 Dundindiohuno ur r un Nh
Höchſte Gewinn=Ausſichten!
E4 Für 7½ Gulden 29
erhält man ein halbes, für 15 fl. ein
ganzes Prämienloos, gültig ohne jede
weitere Zahlung, für die fünf großen
Gewinnziehungen der 1864 errichteten
k. k. öſterr. Staatsprämien=Lotterie, welche
vom 1. Juni 1867 bis zum 15. April 1868
ſtattfindet, und womit man fünfmal Preiſe
von fl. 250,000, 220,000, 200,000,
50,000, 25,000 ꝛe. gewinnen kann.
Beſtellungen, mit beigefügtem Betrag, F
Poſteinzahlung, oder gegen Nachnahme,
beliebe man baldigſt und direct zu ſenden
an das Handlungshaus
A. B Eins,
Schnurgasse 5, Frankfurt a. H.
Liſten u. Pläne werden gratis u. franeo übermittelt.
NB. Zu der nächſten am 1. Juni d. J.
ſtatt=
findenden Gewinnziehung, deren
Haupt=
treffer fl. 250,000 iſt, erlaſſe ich
gleich=
falls halbe Looſe fl. 1. 45, ganze Looſe
fl. 3. 30., 6 ganze oder 12 halbe Looſe
20 fl. gegen baar Poſteinzahlung oder
(2789
Nachnahme.
M) Lennddien eundhr n d
Waarenhandlung. Näheres bei der Expedition.
3004) Ein Lehrling kann eintreten bei
D. Weber, Schreinermeiſter,
Magazinſtraße 5.
N. 20.
315
W Badische 35 fl. Loose. Hichung, 31. May. Miethpreis 48 kr.
1. Jumi 3 fl. - kx.
Kurhessische 40 Thlr. Loose.
„
2. fl. 30 „
Oesterr. 100 fl. Loose v. 1864
ſämmtlich mit bedeutenden Gewinnen ausgeſtattet, empfiehlt miethweiſe wie
beiſtehend und zum Verkauf nach Cours.
Joseph Hainzer,
Darmſtadt.
Eliſabethenſtraße 1 neu.
WB. Von den Kurheſſ. und Oeſterr. Looſen ſind auch halbe Stücke zu haben.
(3099
Pläne über Gewinne gratis bei mir zur Einſicht.
Die Naturheilanſtalt uo homöopathiſche Klinik
von Dr. Hritschler
im Karl=Olgabad in Kannſtadt bei Stuttgart
ietet neben ausgezeichneter Lage die Garantien einer rationell combinirten je nach dem
Einzelfalle odificirten Heilmethode acuter und chroniſcher Krankheiten.
Eröffung der Anſtalt vom 15. Mai ab während des ganzen Jahres. Proſpete gratis
2647
durch die Verwaltung.
14₈
3100)
Eiſenbahn=Angelegenheit.
Vorläufige Anzeige.
Mittwoch den 22. Mai, Abends halb 8 Uhr wird im
4
großen Saale des Herrn Ritſert eine Verſammlung, und darin
24 Vortrag gehalten werden, über den Stand der Eiſenbahnfrage
überhaupt, über die Mittel zum Eiſenbahnbau und über den
R eventuellen Verkauf der Main=Neckarbahn.
pLyo
548)
1½
44 8sch
258)
Zum An= und Verkauf von Staatspapieren, Anlehenslooſen ꝛc.
mpfiehlt ſich
VIIIN
10.
9 Alexanderſtraße Nr. 5 neu.
„2
Sunge Leute von 14-15 Jahren, die
S 29 dem lithographiſch=geographiſchen Fache
zu widmen geſonnen ſind, können, wenn ſie mit
den nöthigen Vorkenntniſſen verſehen, als
Lehr=
linge in meiner Anſtalt Aufnahme finden.
Eduard Wayner,
lith.=geogr. Anſtalt.
3101) Ein Lehrling kann eintreten bei
Georg Netz, Tapezier.
3102) Einen Lehrling ſucht
Ph. Müller, Schuhmachermeiſter, Carlsſtr. 23.
3103) Ein braver Junge lann in die Lehre treten
ei A. Niedlinger, Schloſſer u. Mechanikus,
Stiftſtraße Nr. 55.
3104) Ein braver Junge kann in die Lehre
reten bei Chriſtoph Schmidt, Schreinermſtr.
3105) Ein braber Junge kann in die Lehre
reten bei W. Richter, Schreinermeiſter.
3106)
Lehrlings=Geſuch.
Ein junger Mann mit guten Schulkenntniſſen
erſehen und aus achtbarer Familie kann
in=
iuem Colonialwaaren=Geſchäft en gros et en
létail in Frankfurt a. M. als Lehrling
aufge=
ommen werden.
Adreſſe bei der Exp. d. Bl. zu erfahren.
3107) Ein Lehrling kann eintreten bei
Lenz, Schreinermeiſter.
3108) Ein tüchtiges Mädchen, das kochen
ann und alle Hausarbeit verſteht, wird gegen
zuten Lohn auf Johanni in Dienſt geſucht.
Obere Hügelſtraße Nr. 37.
3109) Offene Lehrlingſtelle in einer
Eiſen=
waaren=Handlung. Näheres bei der Expedition.
3110) Ein braves Frauenzimmer kann bei
einer ſtillen Familie Logis erhalten. Nr. 20
auf dem Ritzſtein. Auch kann daſelbſt ein Kind
in die Pflege genommen werden.
3111) Heinheimerſtraße 16 ein gutes
Tafel=
clavier zu vermiethen. Preis 1 fl. 30 kr. pr. Mon.
cs 6O6 wurde vor einiger Zeit, ein grün
1d ſeidner Regenſchirm, mit langem
5 I, ſchwarzen Griff irgendwo ſtehen
ge=
laſſen. Man bittet denſelben gütigſt abzugeben
Weinbergſtraße Nr. 24.
If1) Ein ele ganr modittes Zmme.
für einen ledigen Herrn auf
Ver=
langen mit Koſt. Zu erfragen auf
der Expedition dieſes Blattes.
3114)
Meine Garten=Wirthſchaft iſt wieder
hergerichtet, wozu höflichſt einladet
G. Gilbert.
Rei günſtiger Witterung hält
2 Oh½ Unh Peter Elgert von
G. J. Zwingenberg am Himmek.
fahrttage auf dem Helibocns
Restauvation. Für gute Speiſen und
Getränke wird beſtens geſorgt.
Peter Eigert.
Verſteigerungs=Anzeige.
5
Freitag den 24. d. M. Nachmittags
halb 3 Uhr ſollen im weſtlichen Theile
des Mainthors, verſchiedene Kleider und
eine Amerikaniſche ſehr gute Nähmaſchine,
öffentlich gegen gleich baare Zahlung
ver=
ſteigt werden.
Darmſtadt, den 17. Mai 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
3117) Ahe English Church.
The Rev. J. C. Black, B. A., Crin. Coll.
juxta Dublin, alumnus, Gueens Scholar and
Vniversity Scholar), British Chaplain, licensed
bvthe Lord Bishop of London, will celebrate
Divine Service on Sunday morning next,
the 19th May, in the Grand Ducal Chapel,
at halk past eleven o=Clock.
Karlshof, 17. May 1867.
J. Mereer,
B. A. am. Ph. D.
3118) Ein geübter Einleger oder Einlegerin
findet in der Buchdruckerei von J. G. Schmitt
Beſchäftigung.
3119) Mathilden=Landkrankenhaus.
Den Empfang eines anonhmen Geſchenks von
10 fl. mit der Aufſchrift: „für die Landkranken=
Anſtalt des Hrn. Dr. Küchler 10 fl. beſcheinigt
mit Dank für den Geber Der Vorſtand.
Br.=.ArD.
GD
8
53120)
Dankſagung
Allen denen, welche unſern innigſt
ge=
liebten Sohn und Bruder Wilhelm
Nöller zu ſeiner letzten Ruheſtätte
beglei=
teten. Beſonders aber ſeinen guten
Freun=
den, welche ihm in ſeinem langen, ſchweren
Leiden ſo viel Theilnahme erwieſen, ſagen
8 wir hiermit unſeren herzlichen Dank.
Die trauernden Hinterbliebenen.
e.
.
Mitgetheilt von der Agentur Emanuel Fuld,
3121)
Darmſtadt.
Das Hamburg=Newyorker Poſt=Dampfſchiff
„7Teutoniar, Capt. Bardua, iſt am 9. Mai
glücklich in Newhork angekommen.
Das Poſt=Dampfſchiff des Nordd. Llohd
„Newhork” Capt. G. Ernſt, welches am 27.
April von Bremen und am 30. April von
Sout=
hampton abgegangen war, iſt Sonnabend den
11. Mai wohlbehalten in Newhork angekommen.
3122) Ein Woinche-Apparat billigſt
abzugeben Beſſunger Heerdweg Nr. 371.
Einzuſehen bis 10 Uhr Morgens.
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag, 19. Mai: Tannhäuſer und
der Sängerkrieg auf Wartburg,
roman=
tiſche Oper in 3 Akten (mit Ballet) von Richard
Wagner. Tannhäuſer Hr. Hallermeher, Eliſabeth
Fräul. Mahlknecht, Venus Fräul. Th. Müller
- als Gäſte; Wolfram Hr. Becker, Landgraf
Hr. Greger.
Dienſtag 21. Mai, zum Benefiz der Frau
Peſchka=Leutner und als letzte Vorſtellung vor
den Ferien: Nobert der Teuſel, große Oper
in 5 Akten mit Ballet; Muſik von Meyerbeer.
Robert Hr. Hallermeher, Bertram Hr. Dr.
Pockh, Alice Fräul. Mahlkuecht - als Gäſte;
Prinzeſſin Frau Peſchka=Leutner, Helene Fräul.
Lamolière.
(Das Großh. Hoftheater bleibt vom 22. Mai
bis Anfang September geſchloſſen).
85
2114)
Ausſtellung des rheiniſchen Kunſtvereins
in dem Schwab'ſchen Haus auf dem Ernſt=Ludwigs=Platze zu Darmſtadt (2 Trepepn
hoch) bis Ende November 1867 täglich geöffnet von 10-1 Uhr.
Eintrittspreis für Nichtmitglieder 6 kr.
Nebeuverlooſung 30 kr.
wep,
19
VleiyuhattuhuubiUlyvvi Gtors GlOln
Kam Markt
empfiehlt ſich zum Aufbewahren des Pelzwerks, Teppichen und wollenen
Gegen=
ſtänden gegen billige Vergütung.
(2728
Wohnungsveränderung C Geſchäfts=Empfehlung.
Ich zeige hiermit ergebenſt an, daß ich meine Wohnung, untere Waldſtraße 50, verlaſſen
und nun Obere Eliſabethenſtraße Nr. 6 im Hauſe des Herrn Kaufmann Manck wohne
und bitte auch hier um ferner geneigtes Wohlwollen.
Bei vorkommendem Bedarf halte meine Wollenwaſcherei in allen Bekleidungsſtücken, um
dieſelben wie neu herzuſtellen, beſtens empfohlen.
2729)
J. H. Happel, Herrnkleidermacher.
1120) Zum Abſchluſſe von Ueberfahrtsverträgen für nachſtehende von Bremen
nach NewVork abgehende Dampfer empfehle ich meine Agentur unter Zuſicherung
prompteſter Bedienung.
C. S. Weil, conceſſionirter Agent.
H
2119) Norddeutscher 11oyd.
„⁄
4Wöchentliche directe Poſtdampfſchiffahrt zwiſchen
4
E Bremon und HeuzTorh,
Southaupton anlaufend
Von Newyork:
Von Bremen:
D. Bremen, am 25. Mai
20. Juni.
D. Bremen, am 13. Juli
D. Weſer
D. Union
D. Newyork,
D. Hanſa
D. Hermann
D. Deutſchland,
1. Juni
8. Juni
15. Juni
22. Juni
29. Juni
6. Juli
27. Juni.
4. Juli.
11. Juli.
18. Juli.
25. Juli.
Von Bremen: Von Newyork:
D. America
D. Weſer.
D. Union
D. Newyork
D. Hanſa
8. Auguſt.
„ 20. Juli 15. Auguſt.
„ 27. Juli 22. Auguſt.
„ 3. Auguſt 29. Auguſt.
„ 10. Auguſt 5. Septbr.
„ 17. Auguſt 12. Septbr.
1. Auguſt. D. Hermann „ 24. Auguſt 19. Septbr.
und ferner von Bremen jeden Sonnabend, von Newyork jeden Donnerſtag,
von Southampton jeden Dienſtag.
Am Mittwoch, den 29. Mai, findet eine Extra=Expedition des Dampfers America,
Capt. Meyer, Airect nach Newyork ſtatt.
Paſſage=Preiſe: Bis auf Weiteres: Erſte Cajüte 165 Thlr., zweite Cajüte 115 Thlr.,
Zwiſchen=
deck 60 Thlr. Courant inel. Beköſtigung. Kinder unter zehn Jahren auf allen Plätzen
die Hälfte, Säuglinge 8 Thlr. Courant.
Güterfracht: Bis auf Weiteres Pfd. 2. 10 6. mit 15 pCt. Primage per 40 Cubil=Fuß
Bremer Maaße für alle Waaren.
Post. Dieſe Dampfer führen ſowohl die deutſche als auch die Vereinigten Staaten Poſt, ſowie
die Prussian closed mail. Die damit zu verſendenden Briefe müſſen die Bezeichnung
„Via Erementt tragen und die per Prussian closed mail zu verſendende
Correſpon=
denz erreicht die Schiffe in Southampton, wenn dieſelbe ſpäteſtens mit dem an jedem
Montag 11 Uhr 40 Minnten Vormittags von Köln abzulaſſenden Zuge expedirt wird.
Nähere Auskunft ertheilen ſämmtliche Paſſagier=Expedienten in Bremen und deren inländiſche
Agenten, ſowie
Die Direction des Nordbeutſchen Lloyd:
Crüsemann, Direktor. Peters, Procurant.
944) Ich bin ermächtigt für die Poſtdampfſchiffe des Norddeutſchen Lloyd
Ueber=
fahrts=Verträge abzuſchließen.
Heinrich Störger, Eliſabethenſtraße 41.
1121) Für die Bremer ſowohl, als auch für die Havrer & Liverpooler
Dampf. 8 Segelſchiffe empfehle zu Contract=Abſchlüſſen meine Agentur hiermit beſtens.
Carl Stumpf.
1122) Für obige Poſt=Dampfſchiffe des Norddeutſchen Lloyd bin ich ermächtigt, Ueberfahrts=
Verträge feſt abzuſchließen.
1 All. Störger Gohn, Kirchſtraße 25.
1294) Wir ſind ermächtigt, für die obigen Poſidampfer Paſſagiere feſt anzunehmen und
halten uns zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen.
4Copold Schünsmann. Carl Gorschlauer, Haupt=Agent.
2284) Ich bin ermächtigt, für die Poſidampfſchiffe des „Norddeutſchen Lloyd”
Paſſagiere feſt anzunehmen und halte mich zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen.
Eauauueh Fuld. am Markt.
der
Heſſ. Ludwigsbahn. Gem.=3.Perſ.=3. Perl.3.
28 2
2
I.IIrIIrIAAzrxr. ſSchnellz.
8
r.xr.xr. Perſ.=Z.
10
L.IL.III Verf.ss
12
1II.II. II Aus Cöln Morg. Morg. Morg Vorm
6 Vorm. Vorm: Aus Creuznach. — 6 8 13 — — Bingen . ab 6 45 —
— G
9 35 — 11- Gaulsheim. „ 6 54 — — — 11 Gan=Algesheim , — 7 9 — — 11 1 Ingelheim. „ — 7 9 — 9 51 — 11 Heidesheim. „ — 1 17 — — 11 3 Budenheim „ — 26 — — 11 4 Mombach . „ 34 — — 11 4 an — 45 — 10 15 — 12 Mainz.
ab — — 6 45 LII.CI.
10 30 11 20 — Laubenheim. — 6 55 11 30 Bodenheim. „ — 7 2 — 11 37) Nackenheim. „ — — „ 9 — 11 44 — Nierſtein
„ — — 7 18 — 11 52 ⁵⁄₄ Oppenheim. „ — — 23 10 54 11 57 — Guntersblum. „ 7 35 12 8 — Alsheim.
„ 7 42 — 12 14 — Mettenheim . „ — 17 48 — Oſthofen „ 56 11 15 12 25 an
Worms 8 8 11 25 12 35 — 1 ab 4 25 8 10 11 26 12 37 — In Ludwigshafen -15 49. — 850. L55. 110. . Stationen,
der
Heſſ. Ludwigsbahn. Perſ.3.
110
I. II. IIII erl. 3.
112
1. 11.xrr. Verſ.=3.
114
L.II.IIII
—
Worms.
ab
Pfiffligheim „
Pfesdersheim. „
Monsheim.
„
Nieder=Flörsheim,
Gundersheim. „
Eppelsheim „
Kettenheim. „
Alzey an
6 5
6 13
6 20
6 32
6 44
6 55
2
10
15
8 15
8 23
8 30
8 42
854
9 5
9 12
9 20
9 25.
1250 —
—
—
12
—
114
—
—
1 26
70
—
135
—
144
—
—
154
Stationen
der
Heſſ. Ludwigsbahn.
Mainz.
ab
Biſchofsheim. „
Rüſſelsheim. „
Raunheim. „
Kelſterbach „
Schwanheim. „
Frankfurt- an
Perſ. 3.
40
5.TV.IIII
Perſ 3.
4½
L.II.IIII
Perſ.3.
44
L.II.III
5 30
5 43
5 51
5 58
6 10
6 17
6 35.
8 15
8 28
8 36
8 43
8 55
9 2
9 D.
10 35
10 47
10 55
11 27
Stationen der ſSchnellz. Verſ. 3. Cour. 3. Heſſ. Ludwigsbahn 70 72 74 (Main=Rhein=Bahn). .II.IIII 1.xI.III I. II. Mainz.. ab 6 5 8 20 — 10 30 — = Biſchofsheim. „ 8 33 — — — Nauheim,„ 8 45 — — — Groß=Gerau. „ 6 31 8 52 — — Weiterſtadt.
„ 9 4 — — an
Darmſtadt
ab 6 50
7 9 15
9 35 2 11 10
11 20. — Meſſel „ — 9 50 0 Dieburg. „ 7 22 10 — 11 42 Altheim. „ 10 11 — — — Vabenhauſen. „ 7 37 10 22 — — — Stockſtadt: 10 35 — Aſchaffenburgan 755 10 45 12 10 2.
Mainz, im Mai 1867.
Schneibergeſellen!
10-15 tüchtige Schneidergeſellen finden
dau=
ernde Beſchäftigung bei
C. Prayser in Offenbach a. M.
Löhne: für ein Jacquette fl. 5-7.
„ eine Hoſe fl. 1.12 - fl. 1. 30.
„ eine Weſte fl. 1. 15 - fl. 1. 36.
Leute, die etwas Vorzügliches leiſten, erhalten
freie Fahrt.
„4)
2965) 10 Eintritt ſofort. W4
N. 20
317
Fahrplan vom 15. Mai 1867 ab.
.
11)
Marktz.
16
IL.III.
Perſ. 3.
18
1.TL.XII.
Schnellz
20
L.TL.IIII
Perſ==Z.
22
L.TL.III
Perſ.=3.
24
L.II.III
Schnellz.
26
I. II.
Schnellz
28
—. 2 38 5 35 8 26 9 31 S 2 5 3 15 4 35 7 20 9 15 — 4 44 7 29 — — — 2 18 — 4 52 7 37 G. — 2 25 3 31 4 59 7 44 9 31 — 2 33 — 5 7 752 — 6 2 42 — 5 16 8 1 — — — — 5 24 8 9 — — 1 1⁄ 2 55 2
6
55 5 35 8 20 955 10 47
135 3 10
— 6 10 8 30
— 146 3 20 — 6 19 8 39 — 156 3 28
— 6 27 8 46 —
2 6 3 36 — 6 35 8 52 — 2 18 3 45 — 6 44 9— — 2 27 3 51 — 6 50 9 5 — 244 4 4 — 3 9 16 — 2 53 4 11 710 9 23 5 — 3 3 4 17 — 7 16 9 30 — ö½3 2⁷₈ 4 25 — 724 9 38 5 3 40 4 38 — 7 37 9 50 — — 4 40 — 7 40 9 52 ½ ½ — 5 20 — 8 20 10 30) . Perſ.=3. Perſ=Z. 116. 118 . I. IuI. L.II.II1I 4 50 7 50 — .
— — 4 58 — 7 58 — — 101 5 5 — 8 5 — — 5 17 — 8 17 — — — 20
5 29 — 8 29 — 5 40 — 8 40 — — 5 47 — 8 47 — — 5 55 — 8 55 — — 6 — 9 — — — 7. Perſ. 3. Schnellz. Verſ. 3. Verſ=3. Schnellz. Schnells. 50 52 54 56 58 60 L.IL.III I.IL.III. L.Ir.IIIII.IIIIII I. II. — 3 5 4 5 5 45 8 35 10 5 11- — 3 18 — 5 58 8 48 — — 3 26 — 6 6 8 56 5. — — 3 33
3 45
— 6 13
6 25 9 3
9 15 3 —
— 3 52 — 6 32 9 22 5 — 4 10 4 53 6 50 9 40 10 52 3. Perſ.=Z. Perſ.=3. Schnellzug. 80 82 84 [1I L.II.II. 1.II.II L. II. III. CI. 5. — 455 —
— 8 40 Ho½ — — 5 8 — 8 53 — — 5 20 9 5 — 5 27 9 12 11 17 — — 5 39 — 9 24 . 5 50 . 9 35 11 35 6 10 — 11 40 6 25 6 37 — 12 2 — 6 46 6 57 12 17 7 10 8 7 20 1 12 35 Stationen:
der Heſſ. Ludwigsbahn.
(Main=Rheinbahn.) Perſ. 3.
71
L.II.IIII
Perſ.3.
73
I.IIIII. Perſ. 3.
75
L.IIxII. Schnellz.
77
I.II.III Gem. 3.
93
II. III. Cour.3.
81
I. II. Perſ. Z.
83
I.II.IH. Schnellz.
85
LIIIII.
Merg= Morg. Morg. Morg. Vorm. Nachm. Nachm. Nachm. Nachm. Nachm. Abends Abends hAſchaffenburg ab 4 10 — — 8 5 —. 12 50 11 40 3 30 4 40 8- — Stockſtadt „ 4 21 — — 8 16 — — 12 3) — 4 51 —
Wabenhauſen „ — 4 34 — 8 29 — — 12 22 — 5 4 8 19 — 10 12hAltheim
„ — 4 45 — — 8 40 — 12 38 — — 5 15 .
Dieburg „ — 4 54 8 49 0 1 19 12 50 3 59 — 5 24 8 34 Meſſel „ — 5 6 — 9 1 8 — — 5 36 — Darmſtadt an — 5 20 — 9 15 1 40 1 30 4 20 5 50 8 55 ab — 5 30 7 40 9 50 — 1 50 2 30 4 30 6 9 15 Weiterſtadt „ 5 41 — 751 10 1 — 2 41 6 11 — Groß=Gerau — 5 52 — 8 2 10 12 — 2 6 3 2 4 46 6 9 24 — Nauheim „ — 5 59 — 8 9 10 19 — — 3 12 — 6 29 — Biſchofsheim „ — 6 14 8 22 10 32 — 3 33 — 6 42 — Mainz an 6 25 — 8 35 1047 — 2 39 3 45 5 10 — 6 55 10 — Statioien Perſ. 3. Verſ.=Z. Perſ.=3. Perſ.=Z. Schnellz. Perſ.=3 Schnellz Ferſ 3 Perſ. 3 Perſ.Z. 41 43 45 47 49 51 53 55 57 59 Heſſ. Ludwigsbahn. I.II.IIII L.II.IIIIIIIIIII I.IV.IIII 1.II.IIrI L.IIIII I. II. L.LL.IIII LIIIII I.II. I11 Frankfurt
ab — 5 23 — 7 45 10 15 11 50 1 40 2 45 4 35 — 6 30 8 50 10 15 Schwanheim „ — 5 40 — 10 32 12 7 3 2 — 6 47 9 7 Kelſterbach „ 5 47 8 4 10 39 12 14 1 59 3 9 — 6 54 9 14 10 34 Rannheim,
„ — 5 57 — 10 49 12 24 3 19 — 7 4 9 24 10 45 Rüſſelsheim „ — 6 4 — 8 21 10 56 12 31 — 3 26 — — 7 11 9 31 10 52 Biſchofsheim „ — — 8 28 11 3 12 38 — 3 33 — 7 18 9 38 11 Mainz an — 6 20 8 40 11 15 12 50 2 35 3 45 5 22 — 7 30 9 50 11 12 Stationen Verſ.=3. Perſ.=3. Perſ=Z. Perſ.=3. „ Perſ.=Z. der 111 113 115 117 119 Heſſ. Ludwigsbahn. I.Vr.Irr. L. II.IIII 1.II. IIII 1.I1.III III.III. Alzen
ab — 5 25 — 7 40 10 50 — 2 50 — — 6 2b Kettenheim,
„ — — 5 31 — — - 10 56 — 2 56 — — 6 31 — Eppelsheim,
„ „ — — 5 39 — 7 51 — 11 4 — 3 4 — — 6 39 — 1Gundersheim
„ „ — — 5 46 — 58 — 11 1) — 3 11 — 6 46 — Niederflörsheim
— — 5 56 — 8 8 — 11 21 — 3 21 — — 6 56 — Monsheim
„ — — 6 8 — 8 20 — 11 33 — 3 33 — — 7 8 Pfeddersheim „ — — 6 19 — 8 31 — 11 44 — 3 44 — 7 19 Pfiffligheim — — 6 26 — 11 51 3 51 — 7 26 — Worms
an — — 6 33 8 42 — 11 58 — 3 58 — — 7 33 — Statonen Mrkrz. Sanell. Perſ.=Z. Schnellz. Perſ.=Z. Perſ. 3. Schnellz. Verſ.=3. Perſ.=2 Perſ.Z. Perſ=3 Ferſ.=3. Gem. 3 der 3 5 7 15 11 13 17 H=
23 19 21 27 Heſſ. Ludwigsbahn. IL. III. 1.IL.IIII 1.TI.I1. I. II. 1.II.III L.II.III [I. II. L.TI.III 1L.TL.III III. II. III. L.II.II. . I. III 1.II.III 1.II.TTrhAus Luswigshafen 2 14. 8 20 . 1140 77 33⁄ 6 85 9 50 Worms an — — 6 38 853 12 12 1 40 4 10 6 40 8 42 11 ab 4 45 — 6 40 — 8 55 — 12 13 1 42 4 12 — 6 42 8 44 — Oſthofen „ 5 1 — 6 52 — 9 7 — 12 24 154 4 24 6 56 8 56 — Mettenheim. 5 11 — 6 59 — — — — 2 2 — 7 4 3
9 — Alsheim, 5 19 — 5 — 9 15 — 2 8 4 35 — 7 10 9 — Guntersblum „ 5 28 — 12 — 9 24 — — 2 15 4 41 — 7 17 9 15 11 47lOppenheim „ 5 45 — 724 — 9 35 12 45 2 28 4 52 — 7 30 9 26 Nierſtein
1 „ 5 52 — o= — 9 41 — — 2 34 4 58 — 7 36 9 31 Nackenheim, „ 6 3 2.
⁄½⁄. — 9 49 — — 2 43 5 6 — 7 45 9 39 Vodenheim, „ 6 12 — 44 — 9 55 — — 2 51 5 12 „
53 9 45 Laubenheim, „ 6 21 751 — 10 2 — — 2 59 5 19 8 1 9 52 an 6 35 — 8 — 10 10 — 1 8 3 8 5 27 — 8 10 10 Mainz 6 30 8 5 I. II. ab 8 45 11 30 1 55 2 45 3 50 5 35 6 30 8 30 Mombach — 8 17 — 11 42 2 7 — 4 2 6 42 8 42 — Budenheim „ — 8 25 — 11 50 2 15 — 4 10 — 6 50 8 50 Heidesheim. „ . — 8 34 — 11 59 2 24 4 19 a - 6 59 8 59 Ingelheim „ 6 55 8 42 7
12 2 32 — 4 27 56 7 7 9 7 Gau=Algesheim. 5 — 8 49 — 12 14 2 39 — 4 34 8- ½
( 14 9 14 ſGaulsheim. — 8 57 — 12 22 2 47 — 4 42 7 22 9 22 — hBingen an 1 10 9 5 9 20 12 30 2 55 3 20 4 50 6 15 30 9 30 —
In Creuzuach
Iu Cöln;
740
11 25
110
1
5 15
4 10
7
5 41
9 20
7 28
10—
12⁄₈
D e r Ver v a l tu ugsrath.
685)
an dem Markt,
empfiehlt bei feſten Preiſen ihr Lager der verſchiedenartigſten, durch Prüſung gut und preiswürdig
befundenen Erzeugniſſe der Induſtrie. Dieſelbe glaubt beſonders aufmerkſam machen zu dürſen
auf den ſtets reichen Vorrath an Möbeln aller Art und zu jeder Einrichtung paſſend, ſowie darauf,
daß fortwährend auch Beſtellungen auf ganze Ameublements angenommen werden. Durch ihre
Ver=
pflichtung zu einer Garantie von einem Jahr für die Güte der Arbeiten ſichert ſie zugleich ihr
Fortblühen und das Vertrauen des Publikums.
Schriftliche Auſträge wolle man an den Verwaltungsausſchuß der Gewerbhalle zu Darmſtadt
richten, welche aufs ſorgfältigſte ausgeführt werden; mündliche Beſtellungen werden in der
Gewerb=
halle von dem Beſchäftsführer der Halle entgegengenommen. Der Ausſchuß der Gewerbhalle.
C19
6Kdin braves Mädchen von 14-16 Jahren
5.ꝛ- findet dauernde Beſchäftigung in der
Ludw. Carl Wittich'ſchen Hofbuchdruckerei.
3006) Unter ſehr günſtigen Bedingungen nehme
einen braven Jungen in die Lehre
Carl Schnabel, Hoſſchloſſer.
win maſſiv gebautes einſtöckiges Wohn=
5E
4 haus nebſt Stallung, Scheuer und
C gutem Garten iſt zu verkaufen durch
2945) Auguſt Ruths, Hofzimmermeiſter.
318
R20.
In der Traube. S. Erl. Graf Görtz=Schlitz
von Schlitz; S. Durchl. Fürſt zu Aſenburg=Büdingen
von Büdingen; S. Erl. Graf zu Erbach=Erbach von
Er=
bach; S. Erl. Graf zu Erbach=Fürſtenau von Fürſtenay;
Hr. Baron v. Riedeſel, Erbmarſchall von Altenburg; Hr.
Parish nebſt Familie, Rentier von Hamburg; Hr. Heil,
Commerzienrath von Worms: Hr. Hiller nebſt Gemahlin
von Pforzheim; Hr. Brendel von Berlin, Hr. Gerlach
von Frankfurt, Hr. Jahn v. Calw, Hr. Goldſchmidt von
Offenbach, Hr. Mayer von Stuttgart, Hr. Thume nebſt
Familie von Düſſeldorf, Hr. Bonnhot von Neuchatel, Hr.
Holz von Bingen, Hr. Kleinjung v. Berlin, Hr. Benner
von Gand, Kaufleute.
Im Darmſtädter Hof. Hr. Dornſeif,
Ma=
jor von Offenbach; Hr. Buff, Präſident des Hofgerichts
und der zweiten Kammer der Landſtände von Gießen;
Hr. Möllinger, Gutsbeſitzer von Pfeddersheim, Hr. Heß,
Ingenieur, Hr. Kempf, Hofgerichtsrath, Hr. Dr. Soldan,
Profeſſor, von Gießen, Hr. Dr. Dumont, Hr. Dr. Jung,
Hr. Dr. Oechsner, Hr. Dr. Görz, Advokat=Anwalt, Hr.
Bamberger, Fabrikant, von Mainz, Hr. Hoffmann,
Ober=Forſtmeiſter von Dieburg, Hr. Edinger, Fabrikant
von Worms, Landtags=Abgeordnete; Hr. Weckler nebſt
Familie von Heidelberg; S. Excellenz Frhr.
Hein=
rich v. Gagern, Großherzoglich Heſſiſcher Geſandte und
bevollmächtigter Miniſter, nebſt Fräul. Tochter v. Wien:
Hr. Conſul Mertens neoſt Familie und Bedienung aus
Mexico; Hr. Sanders nebſt Gemahlin von Dresden; Hr.
v. Bellinot von Paris, Hr. Goldſchmidt von Brüſſel, Hr.
Angekommene und durchgereiſte Fremde.
Auer von Zürich, Rentiers; S. Durchl. Prinz zu
Pſen=
burg=Birſtein nebſt Bedienung von Offenbach; Hr. Held
von Bergen, Hr. Ohm von Hanau, Hr. Fiſcher von
Miltenberg, Hr. Göring von Frankfurt, Hr. Joſeph von
Hanau, Kaufleute.
Im Hôtel Köhler. Hr. Baumgarten,
Particu=
lier von Amſterdam; Hr. Haberkorn, Oberförſter von
Windhauſen, Landtags=Abgeordneter; Hr. Fröhlich,
Kreis=
rath von Alsfeld; Hr. Ritter von Bondy nebſt Gemahlin
von Wien; Hr. Kircher, Fabrikant von Soden; Hr. Poote,
Ingenieur von Hanau; Hr. Liurle, Bergwerks=
Directo=
aus Holland; Hr. Reiter, Landrichter von Ochſenfurt, Hr
Reich aus Ungarn, Hr. Müller von Freiburg, Hr. Volk
von Coolſern, Hr. Stemprer von Eirlenmont, Hr. Walter
von Ludwigsburg, Hr. Dietrich von Karlsruhe, Hr. Hell
roth von Schwelm, Hr. Sonar von Verlin, Hr. Elſcheil
von Grafrath, Hr. Himberger von Barmen, Hr. Adrian
von Freudenſtadt, Hr. Eberle von Kehl, Hr. Schleſinger
Hr. Hirſch, von Gießen, Hr. Badermüller v. Kaufbeuren,
Kaufleute.
Im Prinz Carl. Hr. Lippmann, Gutsbeſitzer
von Durlach; Hr. Dr. Pockh, Opernſänger von
Chem=
nitz; Hr. Hallermaier, Opernſänger von Neu=Strelitz;
Hr. Artois mit Tochter, Notar von Saarbrücken; Hr.
Bläck nebſt Familie und Bedienung, Geiſtlicher aus
Eng=
land; Hr. Jäger, Fabrikant von Miltenberg; Hr. Weber,
Gaſtwirth von Müuchen; Hr. v. Schönhauſen, Privatier
von Cöln; Hr. Herberg, Rentier von Baden=Baden; Hr.
Kaufmann, Fabrikant von Stuttgart; Hr. Mayer. Ge=
richtsaceſſiſt von Gießen; Hr. Kreidewig von Frankfurt,
Hr. Gernsheim von Worms, Kaufleute.
In der alten Poſt. Hr. Maas, Mechaniker
von Bockenheim; Hr. Morſch von Heidenheim, Hr. Buß
von Wuſſenei, Hr. Heidolph von Hanau, Hr Taadweber
von Barmen, Hr. Trömkel, Hr. Goldſchmidt, von
Frank=
furt, Hr. Drinmeher von Dortmund, Hr. Thomas von
Crefeld, Hr. Schmidt von Lich, Hr. Borſig v. Greſſolbach,
Kaufleute.
Im weißen Schwan. Hr. Seidel, Künſtler
von Ratzeburg; Hr Fiſcher, Müller von Niederramſtadt;
Hr. Leon von Paris, Hr. Römer von Schlitz, Hr. Wurm
aus Tyrol, Kaufleute.
Im Bergſtrüßer Hof. Hr. Huy,
Land=
tags=Abgeordneter von Waldmichelbach; Hr. Stern, Hr.
Niedel, Buchdrucker von Leipzig; Hr. Heinrich,
Spengler=
meiſter, Hr. Loch, Gaſtwirth, von Frankfurt.
Außer Gaſthäuſern.
Bei Herrn Juſtizrath Buchner: Hr. Dr. Buchner nebſt
Familie, Reallehrer von Gießen. - Bei Herrn Cabinets=
Bibliotheks=Director Dr. Walther: Herr Julius
Niel=
ſen, Kaufmann, nebſt Familie von Bremen.
Bei Herrn Geheimerath Dr. Baur: Herr Karl Baur,
Kaiſerlich Königlicher Oeſterreichiſcher Lieutenant von
Thereſienſtadt. - Bei Herrn Reviſor Spamer: Fräulein
Rabenau von Gießen. - Bei Herrn J. Bapt. Schreger,
Juwelier: Fräulein Dolles von Bodenheim, Fräulein
Petrie von Alzey und Fräulein Schäfer von Madrid.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 12. Mai: dem Bürger und Kaufmann Heinrich
Julius Pfeiffer ein Sohn, Georg, geb. den 14. April.
EEod.: dem Bürger und Schloſſermeiſter Heinrich
Beil=
ſtein eine Tochter, Karoline, geb. den 22. April.
Eod.: dem Bürger und Bäckermeiſter Chriſtoph Heil
eine Tochter, Margarethe Eliſabeth, geb. den 23. April.
Eod.: dem Bürger und Schneider Wilhelm Rieß ein
Sohn, Peter Heinrich, geb. den 24. April.
Eod.: dem Bürger zu Eberſtadt, Kreis Gießen, und
Schneider dahier Joh. Jakob Löſchhorn ein Sohn, Wilhelm
Sigismund, geb. den 12. April.
Eod.: dem Bürger und Metzgermeiſter Georg Heinrich
Merz eine Tochter, Katharina, geb. den 23. April.
Eod.: ein unehelicher Sohn, Heinrich, geb. 26. April.
Eod.: dem Bürger und Diener bei der Vereinigten
Geſellſchaft, Chriſtian Kinkel eine Tochter, Anna Sophie
Theodora, geb. den 13. April.
Den 13. Mai: eine uneheliche Tochter, Wilhelmine
Pauline, geb. den 1. Mai.
Eod.: eine uneheliche Tochter, Eva Maria Juſtine,
geb. den 8. Mai.
Eod.: dem Bürger, Friſeur und Tanzlehrer Joh. Heinr.
Georg Rau ein Sohn, Georg Jakob Wilhelm, geb. den
16. April.
Eod.: dem Bürger zu Michelſtadt und Schneider dahier
Philipp Jakob Sorg ein Sohn, Franz Wilhelm, geb. den
12. April.
Den 14. Mai: dem Bürger zu Michelſtadt und
Gaſt=
wirth dahier Georg Chriſtoph Gottwald ein Sohn,
Fried=
rich Wilhelm Karl, geb. den 4. April.
Eod.: ein unehelicher Sohn, Georg Ludwig, geb.
den 12. Mai.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 5. Mai zu Baſel: dem hieſigen Bürger und
Schneider Johann Heinrich Fiſcher ein Sohn, Franz
Joſeph, geb. den 24. März.
Den 12. Mai: dem Bürger zu Lorſch und Fabrikarbeiter
in Beſſungen Georg Wüſt eine Tochter, Eliſabeth, geb.
den 8. Mai.
Den 15. Mai: dem Bürger und Bierbrauereibeſitzer
Jakob Winter eine Tochter, Sophie, geb. den 30. April.
Kopulirte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 11. Mai: der Wachtmeiſter Hartmann Wilhelm
Oſtheim im Großh. 1. Reiter=Regiment, geb. aus Gettenau,
Kreis Nidda, nachgelaſſener ehelich lediger Sohn des
da=
ſelbſt verſtorbenen Bürgers Johs. Oſtheim, und Sophie
Becker, geb. aus Zwingenberg, Kr. Bensheim, ehelich
ledige Tochter des daſigen Ortsbürgers und Oelmüllers
Joh. Adam Becker.
Eod.: der Großherzogl. Landgerichts=Aſſeſſor zu Nidda,
Auguſt Georg Karl Klingelhöffer, des zu Großrohrheim
verſtorbenen evangel. Pfarters Theodor Klingelhöffer ehelich
lediger Sohn, und Johannette Chriſtine Mathilde Schenck,
des gew. evangel. Pfarrers zu Selters, Amts Weilburg,
Friedrich Schenck dahier ehelich ledige Tochter.
Eod.: der Bürger und Sattlermeiſter Heinrich Karl
Klotz, des Bürgers und Sattlermeiſters Johs. Klotz ehelich
lediger Sohn, und Wilhelmine Eliſabeth Sonnthal, des
Bürgers und Hofſchloſſers Georg Friedrich Sonnthal ehelich
ledige Tochter.
Den 12. Mai: der Bürger und Oeconom Georg Daniel
Leonhard Adalbert Heß, ein Wittwer, und Anna Katharin=
Rück, des Bürgers und Ackermanns Johann Adam Rück
rhelich ledige Tochter.
Getaufte, Kopulirte und Beerdigte in dieſer Woche.
Eod.: der Bürger und Kürſchner Jakob Dietſche, des
Braumeiſters Ferdinand Dietſche zu Freiburg in Baden
lediger Sohn, und Katharina Franziska Seipp, des
Bürgers und Schneidermeiſters Heinrich Karl Seipp ehelich
ledige Tochter.
Den 16. Mai: der Ortsbürger zu Groß=Zimmern und
Wagner dahier Georg Draſer II., des verſtorbenen
Orts=
bürgers und Zimmermanns Vernhard Draſer zu Groß=
Zimmern ehelich lediger Sohn, und Anna Maria Kercher,
des Bürgers und Bäckermeiſters Franz Kercher ehelich
ledige Tochter.
Kopulirte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 11. Mai: Peter Joſeph Weiermann aus Berzbuir
in Weſtphalen und Keſſelſchmied dahier, ehelich lediger
Sohn des daſelbſt verſtorbenen Bürgers Peter Weiermann,
und Barbara Reich, ehelich ledige Tochter des verſtorbenen
Bürgers und Maurers Johann Heinrich Reich.
Eod.: Auguſt Lücken aus Gehrden in Weſiphalen und
Maſchinenbauer zu Teutonia=Hütte, ehelich lediger Sohn
des verſtorbenen Bürgers und Gaſtwirths zu Gehrden
Johann Lücken, und Louiſe Pattberg, ehelich ledige Tochter
des hieſigen Bürgers und Kaufmanns Hilarius Pattberg.
Beerdigte bei deu evangeliſchen Gemeinden.
Den 11. Mai: eine uneheliche Tochter, Friederike,
1 Jahr, 8 Monate und 28 Tage alt; ſtarb am 8.
Eod.: der Kammmacher Wilhelm Neller, des Bürgers
und Kammmachers Georg Neller ehelich lediger Sohn,
23 Jahre, 10 Monate und 7 Tage alt; ſtarb den 9
Den 14. Mai: dem Bürger und Güterarbeiter Fried=
rich Wilhelm Bensheimer ein todtgeborner Sohn, geb.
den 12. Mai.
Eod.: der Gefreite Jacob Möbus in der 2. Comp.
Großh. 4. Infanterie=Regiments aus Siefersheim, Kreis
Alzei, 18 Jahre, 11 Monate und 9 Tage alt; ſtarb den
12. Mai.
Den 17. Mai: der Reviſionsgehülfe Adolph Kratz, des
verſtorbenen Bürgers und Kaufmanns Joh. Kratz zu
Nidda nachgelaſſener ehelich lediger Sohn, 23 Jahre alt;
ſtarb den 10.
Eod.: der Bürger und Maurer Friedr. Karl Weigandt,
56 Jahre, 1 Monat und 6 Tage alt; ſtarb den 15.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 11. Mai: Eliſabethe Rock, geb. Schweitzer,
Ehe=
frau des Bürgers und Fabrikarbeiters Heinrich Rock,
43 Jahre alt; ſtarb den 9
Eod.: Frau Anna v. Willich, geborene Kubin,
nachge=
laſſene Wittwe des verſtorbenen Großh. Majors Friedrich
v. Willich, 64 Jahre alt; ſtarb den 10.
Den 13. Mai: Georg Vogt, eheicher Sohn des
Mon=
teurs Johann Vogt, 6 Monate und 21 Tage alt; ſtarb
den 11. Mai.
Den 15. Mai: Philipp Rothmann aus Pilgerzell im
Kurfürſtenthum Heſſen, jetzt Königreich Preußen, ehelich
lediger Sohn des daſelbſt verſtorbenen Michael Rothmann,
61 Jahre alt; ſtarb den 12.
Den 16. Mai: Angelika Margarethe Bögel, geborene
Budde, Ehefrau des Eiſenbahubau=Canzliſten Wilhelm
Bögel zu Mainz, 44 Jahre, 7 Mouate und 17 Tage alt;
ſtarb zu Mainz den 14. Mai.
Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Am Sonntag Cantate, den 19. Mai, predigen:
Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 10. Uhr: Hr. Mitprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Pfarrer Dr. Rinck.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Hr. Pfarrer Ritſert.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Hr. Garniſonspfarrer Strack.
In dem Eliſabethen=Stift:
Um 10 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
In der Hofkirche:
Um 2 Uhr: Herr Candidat Zimmermann.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Pfarrer Ritſert.
Prüfung einer Confirmanden=Abtheilung.
In der Stadtkapelle:
Um 2 Uhr: Hr. Candidat Bergmann.
Anmerkung: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarrer Ewald.
Nächſten Sonntag, Sonntag Rogate, beginnt der Gottesdienſt in der Militärkirche wegen Prüſung der
Con=
firmanden Vormittags 10 Uhr.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samſtags um 5 Uhr Beichte.
Vierter Sonntag nach Oſtern.
Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der heiligen/ Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Predigt: Hr. Kaplan Sickinger.
Um 510 Uhr: Hochamt.
Predigt: Hr. Kaplan Helbig.
Um 11 Uhr: Hie letzte heilige Meſſe.
Nachmittags.
Um 13 Uhr: Chriſtenlehre; hierauf Andacht.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.