Darmstädter Tagblatt 1867


11. Mai 1867

[  ][ ]

A llergnädigſt privilegirtes
Darmſtädter

Fea o= und Anzcige=Blatt.

N. 19.

w84 Einhundert und dreißigſter Jahrgang. Fos-
Samſtag den 11. Mai

1867.

Das Frag= und Anzeigeblatt, die Beilage hierzu, ſowie das Vexordnungsblatt für den Kreis Darmſtadt erſcheinen wöchentlich; Erſteres Camſtags die Beilage
Dienſtags und Letteres Vonnerſtags. Jahres=Abonnement der drei Blätter zuſammen 2 fl. Auswärts kann man bei allen Poſtämtern abonniren. In Darmſtadt bei
der Expedition, Rheinſtraße Nr. 23 neu.

Victnalienpreiſe vom 13. bis 19. Mai 1867.


a. Der Ochſenmetzger.
.
Ochſenfleiſch das Pfund
Nierenſeit das Pfund
Enes, Ch. Nungeſſer, G. Rummel, Schuch=
mann
, Keller,
bei Lindenſtruht u. H. Lautz
Ochſenleber das Pfund
Geſalzener Bruſtkern
bei L. Lautz 20 kr., bei Schuchmann und
Lindenſtruth

b. Der Rindsmetzger.
Ochſenfleiſch das Pfund

Auh- oder Rindſleiſch das Pfund
bei Chriſtoph Arnheiter
Nierenfett,
bei Hiſſerich Wtwe.
Leber von Ochſen, Kühen oder Rindern das Pf.
bei Hiſſerich Wtwe.

C. Der Kalbs= und Hammelsmetzger.

Kalbfleiſch das Pfund
Hammelfleiſch das Pfund

kr.
18
24

eilſchaften:

20
18
10
17

18

17
17
16
24
18
9
10

15½
16½

Hammelfleiſch Bruſt und Hals bei Reuter
14 kr., Ph. Arnheiter, G. Dreſſel, L. Maas
und L. Rummel.
Hammelsſett das Pfund
bei Guntrum 20 kr., G. Müller, P. Arn=
heiter
, Dreſſel, Hein und Dandt

kr.

14½
28

24

Bratwurſt das Pfund

Leberwurſt das Pfund

bei Bundſchuh, Hübner
1
Blutwurſt das Pfund


Gemiſchte wurſt das Pfund
bei Ewald,
Friedrich,
Fuchs, Hübner,
P. Schmidt, Bundſchuh, Dietz u. Wörner
Anmerkung. Bei einer Quantität Fleiſch von 10 Pfd.

dürfen im ſteigenden und fallenden Verhältniß nicht
mehr als 1½. Ffund Zugabe befindlich ſerlnielt.

d. Der Schweinemetzger.

Schweinefleiſch das Pfund
Schinhen das Pfund


Vörrfleiſch das Pfund
bei Herdt, Fuchs, Rummel, Schmidt, Wörner,
Friedrich und Zimmer

Geräucherte Kinnbacken das Pfund
Friedrich 24 kr., Bundſchuh, Hübner, Wörner
Speck das Pfund

Schmalz das Pfund
bei Joſt, Wärnecke, A. u. J. Herweg, Zimmer,
Beſt, Dietz, Fuchs, Rühl, Hübner u. Wörner,
Unaisgelaſſen 24 kr., bei Füchs, Joſt, Warnecke.
A. u. J. Herweg, Hübner, Rühl, Zimmer,
Beſt, Dietz, Ewald, Friedrich und Wörner.

C. Der Bäcker.

28

Gemiſchtes 8rod 5 Pfd. beſteh. aus ½ Weiß=
desgleichen
2½
und Roggenmehl.
Rozgenbrod .. 5 Pfd. ) beſteh. aus ¹⁄ Kern=
desgleichen
2½ und ⁄₄ Roagenmehl.
Gemiſchtes Brod in. kleinen Laiben 5 Loth 2O.
Waſſerweck 4 Loth für
Milchbrod 3 Loth für
Franz. Milchbrod 3 Loth für .

k. Der Bierbrauer.

28
Lagerbier

16

F ruch t p rei fe nach dem Durchſchnitt.


Fruchtmärkte. D a t u m. Waizen,
das Malter. Korn,
das Malter. Gerſte,
das Malter. Spelz,
das Malter. Hafer,
das Malter. Kartoffeln,
das Malter. fl. kr. 5 Gew. fl. kr. 7V. Gew. fl.
kr. V Gew. fl. kr. Gew. fl. r. Gew. fl. kr. . Gew. at. T. Gießen
= Ms Tag 200 180 = 160 . 5 120 ⁄₈ 200 Grünberg
4 16 63 200 12 54 180 10 57 160 6 37 120 5 7 200 Lauterbach ½.
4 15 30 200 13 16 180 10 24 160 l. 6 40 120 4 Mainz in der Halle 17 20 200 12 2 180 160 6 18 120 5 40 200 Worms
33 15 35 200 180 9 26 160 6 26 120

2816)

5
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Stellung der kath. Schulkaſſe=Rechnung für 1866.

Die Rechnung der katholiſchen Schulkaſſe für 1866 liegt von Montag den 13. d. Mts. an
acht Tage lang zu Jedermanns Einſicht auf dem Rathhauſe offen.
Darmſtadt,den 8. Mai 1867.

Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.

Edictalcitationen.

2191) Oeffentliche Ladung.
Nachdem über das Vermögen des Kupfer=
ſchmieds
Herrmann Kämpff in Darmſtadt der
formelle Concurs erkannt worden iſt, ſo werden
hierdurch ſämmtliche Gläubiger deſſelben aufge=
fordert
in dem auf
Samſtag den 22. Juni l. J.
Vormittags 10 Uhr,
anberaumten Termin ihre Forderungen, oder
ſonſtige Anſprüche bei Meidung des ſtillſchwei=
gend
eintretenden Ausſchluſſes von der Maſſe
anzuzeigen und zu begründen. In dieſem Ter=

min ſollen zugleich über die Liquidität und Priorität
der angemeldeten Forderungen verhandelt, und
über die weitere Behandlung der Maſſe Be=
ſchlüſſe
gefaßt werden; die nicht erſchienenen
oder durch nicht gehörig legitimirte Bevollmäch=
tigte
vertretenen Gläubiger werden als den Be=
ſchlüſſen
derErſchienenen beitretend erachtet werden.
Darmſtadt, den 9. April 1867.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor.

2817) Oeffentliche Aufforderung.
Großherzogliches Hofgericht der Provinz Star=
kenburg
hat über das Vermögen des Kaufmanns

Friedrich Schenk zu Darmſtadt den
formellen Concurs erkannt. Die unbekan nten
Gläubiger werden hiermit auf
Mittwoch, den 7. Auguſt d. J,


Vormittags 10 Uhr,
geladen, um ihre Forderungen zu liquidiren,
auch etwaige Vorjugsrechte anzumelden, bei Mei=
dung
ſtillſchweigenden Ausſchluſſes von der Maſſe.
Nicht perſönlich, oder nicht durch genügend be=
vollmächtigte
Vertreter handelnde Gläubiger,
werden den in dem Termin über Liquidität, Prio=
ritüt
der angemeldeten Forderungen und Ver=
theilung
der bereits vollſtändig verſilberten Ac=
tivmaſſe
gefaßt werdenden Beſchlüſſe beitretend
erachtet.
Darmſtadt, den 27. April 1867.

Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.

Weis,
Piſtor,
Stadtrichter. Stadtg.=Aſſeſſor.

78

[ ][  ][ ]

288
2818) Oeffentliche Aufforderung.
Anſprüche an das Vermögen des Bäckermeiſters
Johannes Storck dahier, über welches der
formelle Concurs erkannt iſt, ſind:
Mittwoch den 10. Juli d. J.
Vormittags 9 Uhr
bei Vermeidung ſtillſchweigend eintretenden Aus=
ſchluſſes
von der Concursmaſſe anzuzeigen und
zu begründen.
Alle nicht perſönlich erſcheinenden oder durch
gehörig legitimirte Bevollmächtigte vertretenen
Gläubiger werden den Beſchlüſſen der Mehrheit
der Erſchienenen für beigetreten erachtet.
Darmſtadt, am 26. April 1867.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Weis.

. 19

Verſteigerungen.
2795) Dienſtag den 14. d. Mts. Vormittags
um 9 Uhr werden auf dem Rathhaus dahier
aus der ſtädtiſchen Tanne verſteigert:
18 Stecken kiefern Scheidholz,
Prügelholz,
12
9
Stockholz,
425 Stück
Wellen und
9 kiefern Stämme, 673 Ebfß. haltend.
Das Holz ſitzt zerſtreut im Walde.
Die Stämme liegen im Tambourwäldchen,
woſelbſt ſie vor der Verſteigerung eingeſehen
werden können.
Darmſtadt, den 8. Mai 1867.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.
Appfel, Beigeordneter.

2796)
Bekanntmachung.
Für die Armen= und Kranken=Anſtalt dahier
ſollen circa 800,000 Stück Pfungſtädter
Stech= und Formtorf beſter Qualität auf dem
Wege der Soumiſſion angekauft werden.
Hierauf bezügliche Offerten können nebſt den
entſprechenden Proben vom 11. bis 20. d. Mts.
Mittags 12 Uhr auf dem Bürgermeiſterei=Büreau
abgegeben werden.
Darmſtadt, den 8. Mai 1867.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
2819)
Bekanntmachung.
Dienſtag den 11. Mai l. Js. Vor=
mittags
10 Uhr, ſollen auf dem hieſigen
Rathhauſe die bei Anlage von Floßrinnen in der
Lindenhof=, Kapell=, Soder= und Kaſernenſtraße
vorkommenden Pflaſter= und Chauſſir=Arbeiten,
ſowie Wegfahren des Grundes, Lieferung des
Sandes und Herbeifahren von Steinen öffentlich
an den Wenigſtnehmenden vergeben werden.
Voranſchlag und Steigbedingungen liegen auf
dem Stadtbauamt zur Einſicht offen.
Darmſtadt, am 9. Mai 1867.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
2820)
Bekanntmachung.
Dienſtag den 14. d. M. Vormittags 10 Uhr
ſollen auf hieſigem Rathhauſe die bei Anfertigung
von Schulgeräthſchaften vorkommenden Schreiner=
und Lackirerarbeit an den Wenigſtnehmenden ver=
geben
werden. Voranſchlag und Bedingungen
liegen auf dem Stadtbauamt zur Einſicht offen.
Darmſtadt, am 10. Mai 1867.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.

2821)

Verſteigerungs=Anzei

ſe.

Auf ſtadtgerichtliche Verfügung vom 23. v. Mts. ſollen die zur Debitmaſſe über den
Nachlaß des Bürgers und Mechanikus Johann Ludwig Anton dahier gehörigen
Mobilien, beſtehend in Gold, Silber, Kleider, Weißzeug, Bettwerk, Möbeln, Hausgeräthen,
Werkzeugen, Vorräthen ꝛc.
Dienſtag den 14. d. Mts. Vormittags 9 Uhr
obere Hügelſtraße Nr. 15 gegen baare Zahlung verſteigert werden.
Darmſtadt, den 9. Mai 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Verntheiſel.
2822)
Bekanntmachung.
an den Wenigſtnehmenden vergeben werden.
Darmſtadt, am 10. Mai 1867.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
2373)
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 18520. März P. Berbenich abgegeben werden.
d. J. ſoll die dem Zimmermann Philipp
Gelfius dahier eigenthümlich zuſtehende Liegen=
ſchaft
, und zwar:
Flur 4. Nr. 586. ⬜Klftr. 76³⁄₁₀ Hofraithe,
kleine Arheilgergaſſe,
Montag den 13. Mai d. J.
Vormittags 10 Uhr.
ſchlag verſteigert werden.
Darmſtadt, den 18. April 1867.
Der Vorſteher Großherzoglichen Ortsgerichts
Darmſtadt.
Berntheiſel.
2797)
Bettſtroh=Lieferung
für die Großherzogliche Reiterbrigade.
Dienſtag den 14. d. Mts. Vormittags 10 Uhr II. Mittwoch den 15. Mai im Diſtrict
ſoll der Bedarf des Korn= und Gerſtenſtrohes
zum Füllen ſämmtlicher Betten in der Reiter= Darmſtädter Koberſtadt Abth. 21. 28 ( an der
Caſerne dahier und auf der Station Babenhauſen krauſen Buche-, 122 (unter Leimenbach) ꝛc. von
nach den auf dem Verwaltungsbüreau vorliegen=
den
Bedingungen durch Soumiſſion in Lieferung
vergeben werden.
Darmſtadt, den 4. Mai 1867.
Großherzoglicher Verwaltungsrath der Reiter=
Birken
Brigade.

Eichen
31½ 8
22
5½
Frhr. v. Bouchenroeder, Major.
(Drchfſitgshlz.
6½

2
Erlen
3 4 2
2798)
Fohlen=Verkauf.
fowie ferner von
Montag den 20. d. M., Vormittags 10 Uhr,
2 Eichen=Klöten, 12 u. 131 dick, 55 u. 50 in der Reiter=Caſerne dahier 6 Stück
lang mit 270 Cbfß.,
8 Wochen alte Fohlen (2 Stuten und 4 Hengſt=
2 Kiefern=Klötzen, 5½ u. 71 dick, 509 u. 60
Fohlen) gegen gleich baare Zahlung öffentlich
lang, mit 35 Ebfß.,
verſteigert.
1 Fichten=Klotz, 6' dick, 40 lang, mit 11 Ebfß.,
Darmſtadt, den 4. Mai 1867.
1 Kiefern=Stange, 3½u dick, 55½ lang, mit 5
Großherzoglicher Verwaltungsrath der Reiter=
Verſchiedenes vereinzelt ſitzendes resp. liegen=
Brigade.
des, von Windfällen herrührendes Holz, insbeſ.
Frhr. v. Bouchenroeder, Major.
das in den Kiefern im Diſtr. Hanauer Kober=
ſtadt
und am Dachsborn, ſowie der im Hirten=
2823)
Bekanntmachung.
häuſer Heegſtück liegende Fichtenklotz kann bei
Die der Großherzoglichen Landeswaiſen=Anſtalt 1 der Verſteigerung nicht vorgezeigt werden und
müßte von Steigliebhabern deßhalb vorher ein=
gehörige
Wieſe in den Niederwieſen:
Flur 5. Nr. 124. - 707 Klftr. enthaltend, geſehen werden.
Zuſammenkunft an beiden Tagen Morgens
ſoll Mittwoch den 15. d. Mts. des Nach=
mittags
um 2 Uhr in dem hieſigen Rath= halb 9 Uhr auf der Speierhügelſchneiſe
hauſe auf mehrere Jahre verpachtet werden, wozu gegen der an der krauſen Buchen ſich
benennenden Abtheilung.
Liebhaber eingeladen werden.
Koberſtadt, den 7. Mai 1867.
Darmſtadt, am 8. Mai 1867.
Großherzogliche Oberförſterei Koberſtadt.
Kehr,
Bommersheim.
Rechner der Großh. Landeswaiſen=Anſtalt.

2801) Die hieſige Geſellſchaft Bürger=
Dienſtag den 14. Mai Vormittags 11 Uhr Verein' beabſichtigt, in ihrem Garten eine
ſoll in dem ſtädtiſchen Hospitalhofe das Weg= Kegelbahn errichten zu laſſen. Zeichnung, Vor=
fahren
von Steinlohlenaſche ꝛc. unter den im anſchlag und Bedingungen liegen zur Einſicht
Termin belannt gemacht werdenden Bedingungen bei Herrn P. Berbenich, Ludwigsſtraße Nr. 17.
von Freitag den 10. Mai an offen.
Die ſämmtlichen zur Errichtung der Kegelbahn
erforderlichen Arbeiten werden im Ganzen zur
Soumiſſion ausgeſetzt.
Soumiſſionen wollen bis längſtens Mittwoch
den 15. Mai Nachmittags 5 Uhr bei Herrn
Mittwoch Abend erfolgt die Eröffnung.
Darmſtadt, den 7. Mai 1867.
Der Vorſtand des Bürgervereins.
2824)
Holzverſteigerung
im Domanialwald der Oberförſterei Koberſtadt.
(Letzte pro 186711
öffentlich meiſtbietend mit unbedingtem Zu= I. Dienſtag den 14. Mai im Diſtrict Darm=
ſtädter
Koberſtadt Abth. 29 (yan der krauſen
Buche:) ꝛc. und Hanauer Koberſtadt Abth. 1 von
Scheidholz. Prügel= Stock= Reis=
holz
. holz. holz.
Stecken. Stecken. Stecken. 100Well.
Buchen 293½ 253½ 100½
321
50½
7
Eichen
7
14

6
Nadelholz 10
10
1
Erlen
1½
2
Scheidholz. Prügel= Stock= Reis=
1
holz. holz. holz.
Stecken. Stecken. Stecken. 100W.
Buchen
12½ 221 82½ 298½ 74½
(Orchiſtgshlz.)
49½

[ ][  ][ ]

M. 19.

289

2825)
Bekanntmachung.
Künftigen Montag, den 13. d. Mts.,
A. Vormittags 9 Uhr, ſollen in dem Gaſt=
haus
zum Prinzen Alexander, Alexander=
ſtraße
Nr. 6, nachſtehende Mobilien, als: Klei=
der
, Weiszeug, Bettwerk, Möbel und Haus=
rath
gegen baare Zahlung öffentlich verſteigert
werden.
Darmſtadt, den 8. Mai 1867.
Der Vorſteher Großherzoglichen Ortsgerichts
Darmſtadt.

Berntheiſel.
2826)
Bekanntmachung.

Auf gerichtliche Verfügung vom 29. v. M.,
ſollen die zum Nachlaß der Wittwe des Weis=
binders
Chriſtian Schlotthauer dahier gehö=
rigen
Immobilien, namentlich:
Flur II. Nro. 215. ⬜Klftr. 163ho. Hof=
raithe
Schloßgaſſe,
Montag, den 13. d. J.,
Vormittags 10 Uhr,
öffentlich meiſtbietend verſteigert werden.
Darmſtadt, den 6. Mai 1867.
Der Vorſteher Großherzogl ichen Ortsgerichts
Darmſtadt.
Berntheiſel.
3827)
Bekanntmachung.
Künftigen Mittwoch, den 15. d. Mts.,
Vormittags 9 Uhr, ſollen in dem ſtädtiſchen
Holzmagazin, Bleichſtraße, nachſtehende Holzſor=
timente
, namentlich:
3 Stück ganze Dielen,
29 Dielſtücke,
38 verſchiedene Stämme und Stamm=
ſtücke
,
1 alter Eichſtamm,
2 Stück Birkenſtangen,
gegen baare Zahlung öffentlich verſteigert werden.
Darmſtadt den 9. Mai 1867.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
2828)
Fohlen=Verkauf.
Mittwoch den 15. Mai d. J. Vormittags um
11 Uhr werden in der Artillerie=Caſerne zwei
6 Wochen alte Stuten=Fohlen, 1 inländiſcher
und 1 ungariſcher Race, gegen gleich baare
Zahlung verſteigert.
Beſſungen, den 7. Mai 1867.
Großherzoglicher Verwaltungsrath
des Großherzoglichen Artilleriecorps:
Seederer, Oberſt.

2829)
Verſteigerung.
7 Dienſtag, den 14. Mai, Nachmittags 5 Uhr,
ſollen in dem Großherzoglichen Akaziengarten
5 eine Partie alte eichene Planken verſteigt werden.
Beſſungen, den 10. Mai 1867.
Großherzogliche Hofgärtnerei Beſſungen II.
NoackIL.
28909)
Gras=Verſteigerung.
Nächſten Samſtag, den 18. d. M., Nachmit=
ſags
6 Uhr, ſoll die dießjährige Grasnutzung
auf den Freiherrlich Niedeſelſchen Nieder= und
Pfarrwieſen in 5 Looſen verſteigert und an der
Gasfabrik begonnen werden.
Forſthaus Faſanerie, den 10. Mai 1867.
Müller.
2802) Mittwoch den 15. d. Mts. Morgens
um 10 Uhr wird auf dem Chauſſeehaus in
Beſſungen ein 5-6 Jahre altes geſundes
Pferd, welches ſich zum Reiten und Fahren
eignet, verſteigert.

2831)
Verſteigerungs=Anzeige.
Donnerſtag den 16. d. Mts. Vormittags 9 Uhr
werden im Saale des Gaſthauſes zum Prinz Alexander nachverzeichnete Gegenſtände,
als: 1 Kanapee, 6 Stühle mit buntem Laſting, 2 Kanapees, Stühle, 12 lackirte Rohr=
ſtühle
(ſchwarz mit Gold), 2 Schreibtiſche, Tiſche, 1 eiſerne Bettſtelle, Zimmerteppich und
Vorlagen, 1 Spiegel, 1 Papagei mit Käfig, gegen gleich baare Zahlung öffentlich verſteigt.
M. Neuſtadt, Hef=Tarator.

Die dießjährige Graserndte von den Nieder=
und Schmalwieſen wird Mittwoch den 15. Mai,
Nachmittags 6 Uhr, loosweiſe an den Meiſt=
bietenden
öffentlich verſteigert.
Zuſammenkunft an der Gasfabrik.
Darmſtadt, am 9. Mai 1867.
Großherzogliches Rentamt Darmſtadt.
Hauſer.
[2832

2833)
Holzverſteigerung
in den Domanial=Waldungen der Oberförſterei
Kalkofen.
Es werden verſteigert:
Freitag den 17. d. Mts., Morgens um
8½ Uhr anfangend, in dem Diſtricte Luder=
platte
, ſowie das Windfallholz in den Schutz=
bezirken
Kalkofen und Kleeneck:
68½ Stecken Buchen=Scheidholz I. Cl.,

II.
206
Birken=
II.
1


Eichen=
1
II.

1
Fichten= 11.
Aspen=
II.

73½ Buchen=Prügelholz,
3
Eichen=, Birken=Prügelholz,

6½ Aspen=Prügelholz,
Buchen=Stockholz,
69

2½ Fichten=, Birken=Stockholz,
Erlen=Stockholz,
1
38½ Hundert Buchen=u.¼ Hund. Fichten=Wellen.
1 Fichtenſtamm in dem Diſtrict Fichtengarten
von 18½ Zoll Durchm. u. 80 Fuß Länge,
3 Fichtenſtämme in dem Diſtrict Dornlache
von 5½ bis 7 Zoll Durchm. und 55 bis
60 Fuß Länge.
Die Zuſammenkunft iſt in dem Diſtrict Luder=
platte
.
Das Windfallholz kann bei der Verſteigerung
nicht vorgezeigt werden. Steigliebhaber wollen
ſich daher daſſelbe von den Großherzoglichen
Förſtern Schott und Engel vorzeigen laſſen.
Das Stammholz wird zuletzt verſteigert und
in dem Diſtrict Fichtengarten angefangen.
Kalkofen, den 5. Mai 1867.
Großherzogliche Oberförſterei Kalkofen.
Winheim.

693) Ein in dem ſchönſten mittleren Theile
der Neuſtadt gelegenes Haus iſt billig zu ver=
kaufen
. Nähere Auskunft ertheilt J. Gerſt.

Das beliebte
907)
06ft.
ld
M Aromatische Eleckenmasser
Srhin Flaſchen zu 8 u. 20 kr. empfiehlt
M=stnsres
L. A. Burckhardt.
6094) Weißer flüſſiger Leim per Glas
Gebr. Vierhelker,
6 kr. bei
Schuſtergaſſe 14.
Ruhrer Steinkohlen.
Die Anfuhr friſcher Ruhrkohlen beſter Qualität
findet ununterbrochen ſtatt. Der Preis bei Ab=
nahme
von Wagenladungen beträgt für
grobes Fettſchrot 1. Qual. 35 kr. per Ctr.
37 kr.
beſtes Schmiedegries
ohne Octroi frei an den Aufbewahrüngs=
ort
ins Haus geliefert.
Beſtellungen und Zahlungen bitten wir bei den
Herren C. C. Kleber, Mathildenplatz; L. Hein,
Ludwigsſtraße; Carl Gerſchlauer, Marien=
platz
; Wilh. Manck, Ballonplatz; Jacob
Röhrich, kath. Kirche, Paul Störger Sohn,
Kirchſtraße, und Ph. Wittmann, Schulſtraße
in Beſſungen, machen zu wollen.
Darmſtadt im Januar 1867.
Die Commiſſion
4412) der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.
5240) Commissions-Lager
von
Anton Gulielmozulymphenburg
Klettenwurzel=Haarölper¼ Flacon 36kr.
per ¼
18kr.
Zur Bequemlichkeit meiner Abnehmer für Darm=
ſtadt
und Umgegend im Oévot bei
Carl Gaulé in Darmſtadt.
1063) Eine Drehbank mit voll ſtändigem Werk=
zeug
billigſt zu verkaufen bei
J. Heberer, Waldſtraße.

2834)
Bekanntmachung.
Nächſten Montag den 13. Mai Nachmittags
2 Uhr werden im Hauſe Beſſunger Schulſtraße
Nro. 212 die zum Nachlaß der Frau Glaſer=
meiſter
Schulz Wtwe. gehörigen Mobilien, be=
ſtehend
in Möbeln, Kleider, Weißzeug, Bett werk
und ſonſt verſchiedener Hausrath, gegen Baar=
zahlung
öffentlich verſteigt.
Beſſungen, am 8. Mai 1867.
H. Schulz.

Feilgebotenes.
4916)
Friſch eingetroffen:
Edamer Käs, fromage de brie u. bondons de
Heuſchatol. Ferner Pariser Senf in Gläſern aus
der kaiſerlichen Fabrik von Bordin Tassart, ebenſo
die ſehr beliebten ruſſiſchen Träuter-Sardinen in
Pioles.
Carl Gauls.

1721) Ein ſchönes Haus Mitte der Neuſtadt
und verſchiedene Andere in Auftrag zu verkauſen.
Louis Breidert.
1884) Eichenſcheidholz l. Cl., 5½Stecken,
ſind zu verkaufen. Näheres bei der Exp. zu erfragen.
Ausverkauf
1888)
von Strohhüten, Bändern, Blumen, Krepp in
allen Farben, Federn, Spitzen, Schleiern, Ein=
ſätzen
, Tüll u. ſ. w.
Julie Blum, Schulſtraße Nr. 5.
2074) Kleine Arheilgerſtraße Nro. 9 eine
Drehbank mit Werkzeug, ein Schleifſtein,
Balkenwaage, eine große Badebütte billig
zu verkaufen.
2227) Ein Flügel (Schiedmaher) zu ver=
laufen
. Bei wem? ſagt die Expedition.
2242) Mehrere neue Commoden u. Bett=
ſtellen
werden billig abgegeben, Carlsſtraße 23.

[ ][  ][ ]

R. 19.

290
Parl Schuidht, vrmls
J. G.
1
.
Kirchſtraße zum ſchwarzen Adler,

empfiehlt für die jetzige Saiſon ſein Lager in



Webganner, als: MarſchallMaſchinengarn, Einſchlagbaumwolle roh, gebleicht und farbig.
Strickgarnen ächt engl. in weiß und farbig, Estromadura in gebleicht, ungebleicht, braun und türkiſchroth.
Ringelbaumwolle u. Häckelcordonnet.- Vigonia, ungebleichte Strickbaumwolle in allen Nummern worunter eine Parthie pr. Pf. 45 kr.
Strick- und Webivaaren, als: wollene u. baumwollene Jacken und Hoſen für Herrn, Frauen u. Kinder;
geſtrickte und gewebte Socken und Strümpfe in einfarbig und geſtreiſt. Kinder=Häubchen, Jäckchen und Röckchen.
Filelſauchone und Nelzen, Filetſtauchen und Handſchuhe für Frauen und Kinder.
Vevzier avIikele, Kuöpfe, Perleugympeu, Sammtbänder u. Kordeln, ſowie Perlen in allen Größen.

Geivteln mit wollen= und ſeiden Gurt, Gürtelband und Schuallen.
Sommerhandechuhe in bekannter reicher Auswahl, Glagéhandschulie die feinſten 1 fl. - und billiger.
Crinolius und Hloſröcken in Uhrfederſtahl weiß und farbig.
Strokhiten, für Herrn, Frauen und Kinder.
WeTSTTTTON
beſtehend in glatten und geſtickten Garnituren, Spitzen, Güpüren, Jaconnets, Mull und leinene Kragen, gezeichnete Kragen
und Manchetten, geſtickten Taſchentüchern, leinene in weiß u. farbig, Vorhangſpitzen, Bettghmpen, Schnurzacken, Einreihpliſſe,
gauff. Schnur und alle ſonſtige ins Kurzwaarenfach einſchlagende Artikel.
(2835

Die Pianoforte-Fabrik von G. Kühnst,

Promenadeſtraße 16,
empfiehlt ihr reichhaltiges Lager tafelförmiger und aufrechtſtehender Inſtrumente ſolideſter, neueſter
Conſtruction.-
Piahinos in grad= und ſchrägſaitiger Bauart, Cabinetflügel und lleineren
Formats, welche ſich durch ſehr kräftigen, vollen Ton und äußerſt präciſe Spielart vortheilhaft ausz eichnen.
Preiſe billigſt. Mehrjährige Garantie.
Gebrauchte Inſtrumenſe werden in Tauſch angenommen.
1404

P eani Cors,
½ S Goironde) mir ver ſiderlen Mebaile Beorir batbe, 34
parniérzort;
empfiehlt ihr Lager von friſcheſter Füllung der

;
ſämmtlichen Waſſer deutſcher Heilquellen.
,
S.
Schon bei Abnaͤhme von 25 Krügen tritt be=
deutende
Preisermäßigung ein und beſonders günſtige Bedingungen werden bei Abnahme von
Wagenladungen geſtellt. Aechtes Naſſauer Selterſer Waſſer offerire z. B. 16 fl. per 1004
Krüge frei ab hier bei Ladungen. - Ferner alle Quellenproducte, als Salze u. Seifen, ſowie ſämmt=
liche
künſtlichen Mineralwaſſer und beſonders auch die berühmte Kreuznacher Mutterlauge.

in Oel gerieben und trocken,

ſowie
ſämmtliche
EaaGIO &ap WIrmiss0

empfiehlt in beſter Qualität

Friedrich Schaefer, Ludwigsplatz.

Die Fektorinen (Huſten= und Bruſt=Tabletten) von Dr. J. J. Uohl, prakt. Arzt
am ſchweizeriſchen Molkenkurort Heiden, ſind ein vorzügliches und angenehmes Linderungsmittel
bie Huſten, Lungenkatarrh, Heiſerkeit, Engbrüſtigkeit und ähnlichen Bruſtbeſchwerden.
Dieſelben ſind in Schachteln zu 28 kr. und 42 kr. nebſt ausführlicher Gebrauchsanweiſung zu be=
ziehen
ächt durch Kaufmann G. Hrusk Ob' in der Ernſt=Ludwigsſtraße in Darmſtadt.

2533)
ſC
Schwarzen Lustre, Apaca, Herino, Cachemir
und Thibet von den billigſten bis zu den feinſten
Qualitäten, und ſehr ſchönen weißen Alpaca em=
Lebolshdurser.
pfiehlt
C.

5393) Dr. Pattiſon's Gichtwatte un=
dert
ſofort und heilt ſchnell
Gieht,
Rheunatienen
aller Art, als: Geſichts=,Bruſt=, Hals= und Zahn=
ſchmerzen
, Kopf=, Hand= und Kniegicht, Magen=
und Unterleibsſchmerz ꝛc. ꝛc. In Paketen zu 30 kr.
und zu 16 kr. bei
Herrn Carl Gaulé, Hof=Lieferant.
Zur Ausſaat empfehle:
Deutſchen Kleeſaamen,
Luzernerod. ewigen lächten Provencer),
Weißblühenden Steinklee,
Jncarnat franzöſiſchen,
Esparſette oder Türkiſchen,
Seradella, die ſich auf leichtem Boden
vorzüglich bewährt, indem ſie ſehr
reichliches, dem des Rothklee im
Werthegleichſtehendes Futter liefert.
Saatwicken, gelbe Lupinen,
Breite Linſen,
Weiß= und Gelbrübſaamen,
Oberländer Hanfſaamen,
Engliſches Raigras, eignet ſich be=
ſonders
zu Anlagen von Weiden
und ſchönen dichten Raſenplätzen,
Italieniſches Raigras, auf feuchtem
Boden eines der beſten Gräſer.
Eaauuel Fuld,
1253)
am Markt.
2251) Java Caffee, ſehr gut,
pr. Pfund 36 kr., 38 kr., empfiehlt

G. Amend. vorm. G. Kraus.

3
5
Win neues ſchön gebautes zweiſtöckiges
1LeHaus, Waſchküſche, Holzſtälle, und
G ein großer Garten in einer ſchönen
Lage, nahe der Stadt, wofür ein
Riethertrag von 279 fl. eingeht, wird bei einer
Anbezahlung von 900 bis 1000 fl. für den feſten
Preis von fl. 4000 mit guter Bedingung abgegeben.
Auskunft ertheilt
S. Erlanger, große Ochſengaſſe.

[ ][  ][ ]

N. 19

von W. Sch eneh
Apotheke von Dr. Merck,
G Jordis in der Rheinſtraße,
Paul Berger neben dem Rathhaus,
W. Pranck am Ballonplatz,
G. Strauß im Caſino,
G. Darmſtädter, Neckarſtraße 84,

1⁄₈
1707)
Kinder=Korowagen,
ſowie alle ſonſigen Sotten feine und mittelfeine Korbwaaren in gloßer Auswahl bei
Karl Kuaub, obere Schützenſtraße.

2593) Unterzeichneter empfiehlt bei Sterbefällen, den betreffenden Angehörigen ſeinen aus
gedehnten Vorrath in Tärgen von den eleganteſten bis zu den gewöhnlichen (in allen Größen
und jeder Art), wobei ich ſtets eine Qualität für weniger Bemittelte unterhalte, welche an=
ſtändig
, aber zu ſehr billigem Preis erlaſſen kann.
Ich beſorge hierbei auf Verlangen alle hierzu erforderlichen Beſtellungen aufs
Pünktlichſte, und werde mir zur Aufgabe machen, das Ganze zu jeder Zufriedenheit für hier
und außerhalb Darmſtadts zu bewerkſtelligen.

Schreinermeiſter, obere Promenadeſtraße.
Carl Federlin,

Strohhüte

in den modernſten Formen für Damen, Herren=u. Kinder,
ſowie Gartenhüte empfehlen billigſt
Ernſt=Ludwig=
1882)
A. Rosenthal éComp., Straße.

1223)

Unſer Tapeten=Lager
iſt zur dießjährigen Saiſon wieder auf das vollſändigſte aſſortirt.
Wir empfehlen:
Baturel-Hapeten von 8 kr. an (ein Ausſchuß oder Strohpapier), Glanx.,
Gold-a Velour-Napeten in den neueſten und reichſten Deſins, zu möglichſt
billigen Preiſen.
Bei Abnahme von Tapeten für mehrere Zimmer bewilligen wir einen enſprechenden Rabatt.
C. Harstetttor FAIne.

welche ſich ſeit Jahren als eine ausgezeichnete bewährte,
LODTUIUIO, de röhlch aus der Feder ſliehend in lurzer Zeit lief
ſchwarz iſt, empfiehlt in Schoppenflaſchen zu 24 kr.
die Papier- und Schreibmaterialienhandlung von
2662)
A. Hahrer in Darmstadt.

2

buraien Mmn=

Wuſchmaſchinen u. Wüſcheauswinde=
Maſchinen, amerik. Waſchklammern
u. Waſchpulver, neue Thürzuwerfer von Gummi.
Gebrauchte Waſchmaſchinen zu bedeutend herabgeſetzten
Preiſen. Beſtellungen können auch aufgegeben werden bei Herrn
Vergolder Ritſert, Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 14.

52663)

4

Pſer, Marienplatz Nr. 7.

2803)

ASUSTIUUy

I. Vorte lgemiſchtes Brod) pr. Laib 24 kr. u. II. Gorte (feinſte
Kornbrod) zu 22 kr. aus der aufs Beſte eingerichteten Bäckerei des Herrn
Dampfmüller P. Schneider aus Groß=Gerau.
Niederlage bei. H. Fornoff, große Ochſengaſſe zum Mainzer Hof.
A. H. Erk, Kaufmann in der Karlsſtraße.
J. F. Heuigſt, Kaufmann in der Bleichſtraße.
J. Finger, Kaufmann, Ecke der Biehhofs= u. kl. Kaplaneigaſſ
P. Berger, Kaufmann, Ecke der Schuſtergaſſe u. Kirchſtraß
Spieß, Kaufmann, der Infanterie=Caſerne gegenüber.

291
R. F. Daubitusches Brust-Golée
allein nur fabricirt von dem
Apotheker R. F. Daubitz in Verlin
empfehlen Flaſche 11 Sgr. die alleinige Nieder=
lage
von
(2064
Ludw. Heyl Sohn in Darmſtadt.
2545) Mühlſtraße Nr. 74 iſt eine neue
Pfeffermühle zu verkaufen.
2546) Strichbaumuvothe aller
Art zu billigſten Preiſen empfehle zur gefäl=
ligen
Abnahme.
Hrm. Schweſſel, Louiſenſtr. am Palais.
Aechter Medicinalthran
aus beſten Dorſchlebernper! Bout. fl. 1. 30,
per ½ Bout. 45 kr. empfehle aus dem weltberühm=
ten
Hauſe Frodrick Hanssen in Aalosunde.
4910)
Carl Caulé.
2633a) Ein Tafelklavier, 3 gute Oefen und
Rohr ſind Wegzugs halber zu verkaufen.
Dieburger Straße Nr. 18 eine Stiege hoch.
ETür Conhrmanden!M
Gesangbücher
in verſchiedenen Einbänden empfiehlt
Franz Gröf,
2666)
Schuſtergaſſe Nr. 6 neu.
Weiße leinene Taſchentücher
per ½ Dtzd. von 1 fl. 14 kr. und höher, ſowie
Shirting empfiehlt
C. Fellmann.
2671)
1423)
Ruhrkohlen!
Fettſchrot, Schmiedegries und Eoaks
in beſter Qualität ſtets vorräthig zu bekannten
Preiſen bei der
Maſchinenfabrik &am Eiſengießerei Darmſtadt.
2675) Zwei gur erhaltene Confirmanden=
röcke
und ein paar Stiefel ſind zu verkaufen
bei Schneidermeiſter Kötting, Große Arheilger=
ſtraße
Nr. 15.
2678) Bei Kreisamtsdiener Noack iſt ein
ſeit zwei Jahren gebrauchter Porzellainofen und ein
neuer Staatsuniform=Rock nebſt Hut zu verkaufen.
.
2a.
zarlser Reitpeitschen,
Keitſtöcke, Fahrpeitſchen, Todtſchläger,
Hundspeitſchen ꝛc. empfiehlt in ſehr großer
Auswahl.
J. P. Vambold.
Emser Pastillen,
ſeit einer Reihe von Jahren unter der Leitung der
Königl. Brunnenverwaltung aus den Salzen der
Emſer Mineralwaſſer gewonnen, bekannt durch ihre
vorzüglichen Wirkungen gegen Hals= u. Bruſtleiden,
wie gegen Magenſchwäche, ſind ſtets vorräthig bei
Carl Gaulé, Hoflieferant in Darmſtadt.
Die Paſtillen werden nur in etiquettirten
Schachteln verſandt.
[5875
Königliche Brunnenverwaltung Bad Ems.
2780) Für Gartenfreunde!
Ein gefüllter Oleander, 11 Fuß hoch 8 Fuß
Durchmeſſer (nicht einſeitig), ein deßgleichen
Granatbaum von derſelben Höhe und 4 Fuß
Durchmeſſer, beide Hochſtämme und in ganz neuen
eichenen Kübeln in Anſtrich, ſtehen Nr. 25 kleine
Arheilger Straße zu verkaufen.
79

[ ][  ][ ]

292

8
2

N. 19
A nterzeichneter macht hiermit einem geehrten Publikum und ſeinen verehrlichen Kunden
die ergebene Anzeige, daß er, in Folge größerer Aufträge und ſtärkerer Concurrenz,
4 von heute an die Preiſe ſeiner Arbeiten nach untenſtehendem Preis=Courant
bedeutend herabgeſetzt hat. Er erlaubt ſich hierbei jedoch zu bemerken, daß er bei
untenſtehenden äußerſt billig geſtellen Preiſen ſeine Arbeiten nur gegen Baarzahlung
abgeben wird. Schuhe & Stiekel, welche er bis jetzt nur nach Maaß anfertigt, laſſen.
nach der neueſten Façon gemacht, an Gleganz und Dauerhaftigkeit nichts zu wün=
ſchen
übrig.
Sich zu geneigten Aufträgen empfehlend, bemerkt derſelbe noch, daß er ſeinen
verehrten Auftraggebern die Arbeiten ſtets pünktlich in's Haus bringen laſſen wird.
Hochachtungsvoll
Schuhmachermeiſter,
Chriſtian Schlegel,
Holzſtraße Nr. 10.

Preis-Courant:
Für Herren:
Vachetſtiefletten
Doppelſohlen
Lackſtiefletten
Lackſchuhe mit Zügen
Zugſtiefletten in Kalbleder
Doppelſohlen 6 30

Zugſchuhe in Kalbleder
Schaftenſtiefel
7 30
mit Doppelſohlen.
Stramin
"
Pantoffel in Kalbleder
3
Schnürſchuhe in Leder
3
Pelüſche
Zeug
Vorſchuhe
4 36 Sohlen und Fleck
Halbvorſchuhe
2 42
Sohlen und Fleck
112
Kinderſtiefel nach Größe von 1 Gulden an.
von 8 Lr.
Rouleaux empfieht M. Tranſer.
5 Tapeten an, ſowie

fl. kr. Für Damen: fl. kr. 6 30 Kitzſtiefel mit Zügen 4 30 7 ohne 4 6 30 Zeugſtiefel 3 5 48 mit Zügen 3 30 6 Lederſüeſel 3 18 mit Zügen 3 48 5 12 Pantoffel in Leder 2 24 Pelüſche 2 18 2 12 2 36 2 24 48

19

Confirmanden=Anzüge

liefert nach Maaß paſſend zu 21 Gulden.
Ernſt=Ludwigsſtraße
E. Larp,
Nr. 7.
4)badb3ld1bdba13ldNobdldboboresrakaldrendobsdDdnenobolonerede hobdon driobdredb odo dobeildreloke rear. Nobeilorebekeardordrearddore Noddlb=
Mienoperstoeodvseoronvodeoeohneovoboebneonepoehr ononononeresonsevondeonvovooooenGo?
Dte neuesten Fagons in Polster- u. Hastenmöhehn
4 habe erhalten und lade das verehrliche Publicum zu deren Anſicht ein.
Für Solidität aller meiner Artikel wird garantirt und ſind die Preiſe ſo;
H billig wie nur irgend möglich geſtellt.
Joseph Trier.
8
H
H2665)
Wilhelminenſtraße 25 neu.
Aaſstardtes obdrardolerdrndrernordlosfaabola2dboarboll0nſd) Oboreareild. 1eNfanDdleon 220ldteslde'lCrardtarAsrsnCaIedreseoOeOblbdenObeat)
Gveoneteeonetrvgorgetvonrenrerenvorvgresenver enonoetr neoeiteor verervonionvererererongegngunengonvonverech.
94
2836)
BamznuHamtelm

in Seide u. Wolle empfiehlt in großer geſchmack=
voller
Auswahl zu vortheilhaften Preiſen.
osept Stade.
in ſchöner Ausſtattung empfiehlt
2837) Gommer=Handſchuhe in reicer Ausvahl und blligſen

Preiſen.

S. Arnheiter.

2838)

lerren-Strohhute
in größter Auswahl von den billigſten bis zu den feinſten Qualitäten bei
Gustaz Wiekler.,

Damen=Zeugſtiefel

mit Zügen und Abſätzen per
Paar 3 fl. empfiehlt
C. Schüsslor.

.
2840)
25,000 Stück Tapeten
per Stück 8, 9 und 10 kr., fortwährend neu fabricirte Vorräthe, hübſche Deſſins, ſtarles Papier
(kein Strohpapier oder Ausſchuß=Tapeten) empfehlen
C. Hochstätter &Ep; Söhne.

2410)
Impf. Lymphe
direkt von Kühen, für 1 Perſon 20 Sgr.
verſende zu jeder Jahreszeit friſch. Berlin.
Schiffbauerdamm 33.
Dr. Pissin,
prakt. Arzt.
5694) Von den weltberühmten Stoll-
vercl'ſchen
Bruſt=Bonbons erhielt
friſche Zuſendung und empfehle dies mit Recht
allſeitig anerkannte Fabrikat zur gefälligen Ab=
nahme
. Carl Gaulé, Hoflieferant.
Ovale Rahmen,
Thotographie Rähmchen
in großer Auswahl, neueſte Muſter, empfiehlt
billigſt
Frans Gräff,
2673)
Schuſtergaſſe Nr. 6 neu.
2778) Ein wenig gebrauchter Conſirmanden=
rock
bei M. Heintz, Schneidermeiſter, Kirch=
ſtraße
Nr. 1 neu.
2806) 492 Klafter erſte Schur ewiger Klee
im Bachgang gelegen iſt zu vergeben.
Pankratiusſtraße Nr. 5.
3oll.
2809) Bei Liqueurfabrikant Hahn in Beſſungen
ſind verſchiedene Beſtandtheile einer Brannt=
weinbrennerei
, namentlich:
1 Vormaiſchbütte,
4 Gährſtänder, je 184 Maas haltend,
1 Vorwärmer,
1 Kartoffelfaß,
1 Kartoffelmühle,
1 kupferner Chlinder und mehrere kupferne
Rohre, zuſammen circa 120 Pfund,
im Ganzen oder einzeln zu verkaufen. - Die
Sachen ſind ſämmtlich gut erhalten.

Täglich Gefrorenes
bei
Jacob Roesch, Conditor,
2841)
7. Ernſt=Ludwigsſtraße 7.
2842)
Bade=Kammé
empfehle ich zu ſehr billigen Preiſen, ſowie
Friſir=, Taſchen= und Etuis=Kämme
mit und ohne Bürſtchen.
Philipp Kling, Hofkammmacher.
5 Türkiſche Zwetſchen
empfiehlt

G. J. Bornhauser.
2844) Ein halber Morgen ewiger Klee iſt zu
verkaufen. Näheres kleine Kaplaneigaſſe Nr. 1.
2845) Waldſtraße Nr. 18 eine Badbütte
von Holz, ein Bügeltiſch und ein Nähtiſch
zu verkaufen.
2846) Ein guter halber Morgen ewiger
Klee iſt zu verkaufen. Zu erfragen Holz=
ſtraße
Nr. 19.
2847) Ein Confirmandenrock zu ver=
kaufen
. Waldſtraße 35 im Seitenbau.
2848)
Champooning.
amerikaniſches Kopfdouchebad, benimmt Einge=
nommenheit
des Kopfes, erfriſcht den Körper
und reinigt den Kopf von Schmutz u. Schuppen.
Mich beſtens empfohlen haltend
Hochachtungsvollſt
W. Schäfer,
Ludwigsplatz,
Friſeur.
neben Hrn. Roſenheim.

[ ][  ][ ]

2804)
Hapetem
und von gutem Papier empfiehlt

R19.
von 8, 9, 19 kr. bis zu den feinſten Seide= und Gold=
Tapeten, fein bemalte Rouleaux in allen Qualitäten
W. Sehuidt.

2805)
Zur Reiſe= a; Bade=Saiſon empfehle;
Foilette Reiserollen, Badetaschen, Badedauben, Schwammbeutel, die dazu gehörigen engliſchen
Buxbüchsen für Pommaden und Haaröle, Seifen= und Poudredoſen, Zahn= u. Nagelbürſtendoſen.
Alle Arten Kleiderbürsten, Haärbürsten, Rahn-E Hagelbürston eto. ete, Schwämme, Rämme eto.
Foilettoseiſen, Pommaden, Haarsle, Cosmetiques - Ungarische Bartwichse - Brilantine
Hochachtungsvollſt
bei beſten Qualitäten zu den billigſten Preiſen.
EX Ludwigsplatz neben Hrn. Roſenheim.
W. Schöter, Frisour.
; Badchosem emicht E. Horumann Wiwe.,
Ecke der Wilhelminen= u. Eliſabethenſtraße.

Die Mineralwaſſer=Anſtalt von W. Schenelz
unter der Säulenhalle der neuen Reſtauration von H. Ulrich am Rheinthor
hat von heute an eine Trinkhalle errichtet, in welcher Soda= und Selterſer=Waſſer
Flaſchen= und Glasweiſe, ſowie alle übrigen medieiniſchen Wäſſer in Flaſchen von
Morgens halb 6 Uhr an zu haben ſind.
(2850
GSIGISSTTIG
1
G
GEIGSG
H25
E
5½
ASTTTLAUk
4
.
Nachmittags von 3 bis 6 Uhr.
F Vormittags von 9 bis 12 Uhr
Ich habe verſchiedene Parthien abgelagerte Cigarren ausgeſetzt, die ich zu herab=
4)
geſetzten Preiſen verkaufe.
Carl Sehuvan

W

2852)
Aus meinem ſowohl mit Jouveautés als auch
einfachen Gonres reich aſſortirtem Lager in Damen=
Kleiderſtoffen empfehle eine Parthie Mohair
uml ap; lmpriué,
gut in Qualität und ſchön
in Farben und Deſſins als bedeutend unterm re=
Voxzpt Slade,
ellen Preiſe.

285

M
Juateral- T Jarbwaaren-Handlung

von

ASOIpL Hoehley, Ludwigsstrasse,
empfiehlt: Farben, trocken, ſowie in Oel aufs Feinſte gerieben, in allen Nuangen,
zum Anſtrich fertig;
ſaͤmmtliche Virwiose in verſchiedenen Qualitäten;
Pinsel in allen Sorten;
ſowie Cölner Leim, frischem Cyps, Cemenk und Weichpulver:
Schwämme bei großer Auswahl, in verſchiedenen Qualitäten; ſowie alle übrige Artikel
meiner Brauche, bei möglichſt billigen Preiſen.

Aotien-Brauoroi zum Bockkelleri in Mannheim.
Nachdem nunmehr H=Agerhier eingetroffen iſt, empfehle ich daſſelbe in ganz be=
fonders
feiner Qualität per Flaſche 8 kr., 6 Flaſchen 45 kr., leere Flaſchen retour.
Hel. Georgi,
2854)
Wilhelminenſtraße 10 (früher H. Grth'ſches Local).
2855)
Gemshte Corsettem
vorzüglichſte Façon empfehle ich eine große
Parthie aus der erſten Fabrik zu außer=
gewöhnlich
billigen Preiſen.
Crinolines enorm billig bei
Heinrich Damin,
Kirchſtraße 9, im Hauſe des Herrn Hegendörfer.

293

welche ſich
Gichtkranken, uber die
Abeſte und leichteſte Art der Heilung ihrer
Leiden belehren wollen, iſt
Dr. Hoffmann's zuverläſſiger Gichtarzt
Hdringend zu empfehlen. Dieſes vortreffliche,
belehrende und leicht verſtändliche Büchlein
iſt für 27 kr. in allen Buchhandlungen zu
bekommen.
[2856
2857) Den verehrlichen Damen zur gefälligen
Nachricht, daß ich noch eine Sendung ſehr billige
bekommen habe per Stück
Strohhüte 2bis 30 r.
Eliſe Kling, Modiſtin.
2858)
Für Blumenfreunde!
hochſtämmige in den neueſten und
Roson beſten Sorten per Stück 24 kr., per
Dtzd. 4 fl. 30 kr., Monatsroſen, Ranken=
roſen
gefüllte, Fuchſien, Heliotropen, Gera=
nien
, Georginen ꝛc. in den brillanteſten
Sorten per Stück 6 kr., per Otzd. 1 fl., em=
pfiehlt
die Kunſt= und Handelsgärtnerei von
H. Henkel, Beſſungen, bei Darmſtadt,
Preisverzeichniſſe franco.
2859) Elegant und für die Dauer gearbeitet:
Damenſtiefel in Zeug ſind ſtets in ſchön=
Kinderſtiefel,ſter Auswahl vorräthig.
Ch. Schlegel,
Holzſtraße Nr. 10.
2860) Für Confirmanden empfehle:
ſlosangbüchor, ordinäre und feine.
Ferner zu Geſchenken geeignet:
Album & Schreibmappon zu ſehr billigen
Preiſen. Georg Hof,
Eliſabethenſtraße Nr. 30.
2861) Ein 6ockaviges Klavier iſt billig zu
verkaufen. Kiesſtraße Nr. 8.
2862) Sauerkraut und Gurken werden
käuflich abgegeben. Bleichſtraße Nr. 35 neu.
2863) Kleine Arheilgerſtraße Nr. 24 iſt ſchö=
ner
rother Klee zu verkaufen.
2864) Zwei paar Lachtauben zu verkaufen.
Pankratiusſtraße Nr. 13.
2865) 3 große Einlegſchweine ſind zu ver=
kaufen
. Große Bachgaſſe 13.
2866) Ein Conſirmandenrolle iſt billig zu
verkaufen. Sackgaſſe 16.
2867) Ein wenig gebrauchter Confirmanden=
rohk
, Gr. Arheilgerſtraße Nr. 12 neu, im Sei=
tenbau
zu verkaufen.
2868) Ein guter Plattenheerd für einen
großen Haushalt geeignet, ſteht zu verkaufen.
Zimmerſtraße Nr. 11 eine Treppe hoch.
2869) Eine gut erhaltene nußbaumene Kin=
derbettlade
ſteht billig zu verkaufen.
Große Ochſengaſſe 26.
2870) Ein 63t0ctaviges Clavier von ſehr
ſchönem und kräſtigem Ton iſt billig zu verkau=
fen
. Ob. Schützenſtraße Nr. 20 neu, 2. Stock.
2871) Ein gut erhaltener ſchwarzer Conſir=
mandenroll
und Hoſe billig zu verkaufen.
Ludwigsplatz Nr. 3.
2872) Ich bringe meine Niederlage von Sand=
ſteinen
, ſowie auch weiße und rothe Schleiſplat=
ten
, Schleifſteine in großer Auswahl für jedes
Geſchäft in Erinnerung.
Hein. Schuchmann, Maurer. u. Steinhauer.

[ ][  ][ ]

2873
EARENNNRERs
Confrmations-Geschenk. uaauauuaanz
H
Verlag von E. A. Seemann in Leipzig.
Heuriette) Der Beruf der Jungfrau, eine Mitgabe für Tochter bei ihrem Eintritt
in's Leben. Dritte vermehrte und verbeſſerte Auflage. Mit Portrait der
H Davidis,) Verf. Stahlſtich. 1867. broch. fl. 1. 48 kr.; eleg. geb. mit Goldſchn. fl. 2. 15 kr
5 Stets vorräthig bei F. L. ScLorLopf ſöhler's Buchhandl.), Wilhelminenſtr. 21..
10

NNNNNAANNNNNNNAANNALNAANNAAutaaguarariiuAaAAaags
2874)
Baréges, Grénadines, Horambiques und
ähnliche leichte Damenkleiderſtoffe, habe ich eine
Parthie zu ſehr billigen Preiſen.
Theodor Schwab.
2815) In Folge eines kleinen Abſchlags der Baumaolte habe ich meine
ſämmtlichen baumevollen Strickyarne im Preiſe herabgeſetzt.
Estremadura von Hauſchild iſt wieder in allen Nummern, ſowie in
verſchiedenen ſehr ſchönen Modefarben vorräthig.
Gustav Hichler.
2876)
Alle ſogen. Dr. Otruve Schen Hineralwasser.
Selters, Sodawaſſer u. ſ. w. der Dr. Winckler'ſchen Mineralwaſſer=Fabrik ſind außer
in der Fabrik, Karlsſtraße Nr. 53 zu haben:

In den Apotheken der Herren
Calmberg, Markt,

Pöhn, Markt,
Seriha, Kirchſtraße,
Dr. Tenner, Wilhelminenplatz.
In den Geſchäften der Herren
C. Gaulé, Eliſabethenſtraße,
Henigst, Bleichſtraße,
Jordis, Rheinſtraße,
Kriegk, Rheinſtraße,
Köbler, Ludwigsſtraße.,

In den Geſchäften der Herren
Ohl, Ernſt=Ludwigs=Straße,
Roll, am Jägerthor,
kr. Schäfer, Ludwigsplatz,
Schulz, Wilhelminenſtraße,
Strauss, im Caſino, Rheinſtr.
Vierheller, Schuſtergaſſe.
Für Beſſungen bei den Herren:
H. Felsing, Karlsſtraße,
Roiss, an d. Artilleriecaſerne.

zinem verehrten Publikum hiermit zur Nachricht, daß ich, wie ſchon ſeit einigen
108, Jahren, die Frühjahrsmeſſe mit einem ſehr reichhaltigen Lager von nur
guter ſelbſtverfertigter Arbeit beziehe.
Daſſelbe beſteht in Herren=Stiefletten, Schuhen und Pantoffeln.
Damen=Stiefeln von Kiddleder, Zeug und Kalbleder mit und ohne Zügen,
Zeugſchuhen, hohe und ausgeſchnittene, mit und ohne Abſätz.
Kinderſtiefeln aller Größen und von allen Sorten.
Daſelbſt wird eine Parthie Herren=Stiefletten zu herabgeſetzten Preiſen abgegeben.
42. Das Lager befindet ſich in der Schloßreihe mit Firma verſehen.
Chr. Leißler, Hof=Schuhmacher,
vormals Krichbaum H Leißler.
2878)
TAEus StGaIOI
Damenſchuh=Fabrikant aus Gotha,
empfiehlt auch dieſe Meſſe ſein Schuh= 8 Stiefel=Lager beſtens und ſichert die billigſten
Preiſe zu - Stand wie immer vom Marktbrunnen zum Schloß links mit Firma:
Julius Stöckel aus Gotha.
Vermiethungen.
3 Für Vogelliebhaber.
Franz Bühler aus Ungarn iſt mit einer1 4271) An eine kleine ruhige Familie iſt ein
großen Auswahl ächt Ungariſchen Eproſſer Logis zu vermiethen bei OttoHahn, Beſſungen.
4678) Große Arheilgerſtraße Nro. 4 iſt der
und Gebirgs=Schwarzköpfe (Doppelſchläger),
ſowie ächter Au=Nachtigallen hier angelangt mittlere Stock zu vermiethen.
und logirt im Gaſthaus zur Sonne, Aufenthalt 5600) Steinſtraße 20 ein möblirtes Zimmer
5990) Wilhelminenſtraße 14 ein freundliches
3 bis 4 Tage.
möblirtes Manſardenzimmer zu vermiethen u. bal=
2880) Kleine Arheiliger Straße Nro. 19 digſt zu beziehen. Näheres daſelbſt 1 Stiege hoch.
6161) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen,
wird ein noch guter Anzug für einen Confir
Bleichſtraße Nr. 9, gleich zu beziehen.
manden billig abgegeben.
6170) Kleine Arheilgerſtraße Nr. 66 eine
2881) Erbſenreißer, das Gebund 10 Stiege hoch ein ſchönes Logis, 3 Zimmer, Kabinet,
Küche und alle Bequemlichkeiten.
Kreuzer. Lit. F. Nr. 47 in der Rheinſtraße.

6475) Im Seitenbau unſeres Hauſes iſt ein
Zimmer zu vermiethen. Gebrüder Homberger.
6635) Ein kleines und größeres Logis Dieburger=
ſtraße
Nr. 25.
6639 In der Nähe des Bahnhofs, zwei ſchöne
Zimmer mit oder ohne Möbel zu vermiethen.
Kaſernenſtraße 4. Zu erfragen gleicher Erde.
6821) Große Arheilgerſtraße 11 neu, eine
vollſtändige Wohnung; desgleichen eine kleinere
an eine einzelne ſolide Perſon.
6825) Beſſunger Carlsſtraße 1 iſt im mittleren
Stock ein kleines möblirtes Zimmer zu vermiethen.
7205) Auf der Ludwigsburg 1 Logis alsbald
zu beziehen; auf Verlangen kann auch ein Stück
Garten abgegeben werden.
7208) Ein Zimmer u. Kabinet, Ausſicht Louiſen=
platz
u. Rheinſtraße im 3. Stock iſt zu vermiethen
und bald zu beziehen. Louiſenſtraße Nr. 10.
241) In dem neugebauten Hauſe am alten
Roßdörferweg ſind einige Logis zu vermiethen.
Das nähere zu erfragen Lindenhofſtraße Nr. 1.
348) Im 3. Stock meines neuen Hauſes zu
vermiethen und im April zu beziehen: ein Logis
von 3 Zimmern, Küche, Bodenkammer und ſon=
ſtige
Bequemlichkeiten.
Carlsſtraße 42 neu.
A. Federlin.
479) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Wo? ſagt die Expedition d. Bl.
494) Dieburger=Straße Nr. 3 iſt ein Pferde=
ſtall
nebſt Kutſcherſtube zu vermiethen.
497) Marktplatz Nr. 3 zwei Zimmer zu
vermiethen bei C. L. Pfersdorff.
612) In meinem Eckhauſe der Rhein= und
Caſinoſtraße ſind zwei große Kaufläden mit ge=
räumigen
Magazinen und zwei Wohnungen mieth=
weiſe
zu beziehen. Dr. v. Wedekind.
620) Wilhelmſtraße eine Parterre=Wohnung,
enthaltend 6 Piecen, Küche, Magdkammer, Bo=
denraum
, ſowie Mitgebrauch der Waſchküche und
des Bleichplatzes. vom 1. April d. J. anderweitig
zu vermiethen. Näheres bei Herrn Trier,
Wilhelminen= und Ludwigsſtraße.
622) In dem neu erbauten Eckhauſe der
Promenade= und Caſernenſtraße iſt der erſte,
zweite und dritte Stock nebſt Dachlogis zu ver=
miethen
.
Friedrich Schmitt.
631) Ludwigsſtraße Nr. 5 ein Logis im 3
Stock mit 6 Piecen und allen ſonſtigen Zube=
hörungen
bis 1. Mai zu beziehen.
762) Rheinſtraße Nr. 3 ein Laden mit Logis
zu vermiethen.
770) Zwei einzelne Zimmer zu vermiethen
und gleich zu beziehen. Roßdörferſtraße Nr. 11.
772) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 389 ein freund=
liches
Zimmer mit Cabinet, verſchloſſenem Vorplatz
im Seitenbau, Sommerſeite, alsbald beziehbar.
777) Ein möbltrtes Parterre=Zimmer Eckhaus
der Grafen= u. Wieſenſtraße Nr. 11 alsbald zu
beziehen.
Joh. Ph. Schmidt.
785) Am 1. Juli d. J. wird in meinem Vorder=
hauſe
ein Logis frei, 4 Zimmer ꝛc., können aber
auf Verlangen noch 2-3 Zimmer dazu ver=
Georg Graeff,
geben werden.
Markt 7 neu.
925) Grafenſtraße Nr. 25 iſt in der Man=

ſarde ein geräumiges Zimmer mit Cabinet ohne
Möbel zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
D em b e r.
992) Ludwigsſtraße Nr. 20.
Ein ſchöner Laden mit Logis zu ver=
miethen
.
991) Im 2. Stock ein ſehr freundliches Lo=
gis
, 4 Zimmer, daranſtoßende Küche, abgeſchloſſe=
nem
Vorplatz und ſonſtigen Bequemlichkeiten, bis
zum 15. Mai beziehbar, zu vermiethen.
A. Federlin, Carlsſtraße 42 neu.

[ ][  ][ ]

N. 19.

1264) Ein Laden, welcher neu hergerichtet,
mit Logis iſt zu vermiethen.
G. Hiſſerich.
Eliſabethenſtraße 39.
1269) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
Bleichſtraße Nr. 21, zwei Stiegen hoch.
1272) Eine Scheuer iſt zu vermiethen
kleine Arheilgerſtraße Nr. 23.
1275) Der mittlere Stock meines Hauſes
iſt zu vermiethen.
G. Hiſſerich.
Eliſabethenſtraße 39.
1285) Wilhelminenplatz Nr. 13 ſind zwei
Zimmer im unteren Stock zu vermiethen, ſogleich
beziehbar.
1290) 3 möblirte Zimmer gleich zu vermie=
then
, Carlsſtraße Nr. 3 eine Stiege hoch, gegen=
über
dem Ghmnaſium bei. F. Rauth.
Fludwigstrasse. Laden zu Vermiethen
Der Laden, in welchem ſeit einigen Jah=
ren
von Herrn J. G. Schröder ein Tabak=
und Cigarren=Geſchäft betrieben wird, iſt auf
1. Septbr. oder auch früher, anderweitig zu
C. F. Kemmler.
vermiethen.
1434) Zwei Zimmer, eins mit Ausſicht auf
den Louiſenplatz, ſind an eine ledige Dame oder
Herrn zu vermiethen. Louiſenſtraße 10 neu im
April zu beziehen.
1435) Ein ſchön möblirtes Zimmer ſofort zu
beziehen. Rheinſtraße Nr. 17 neu.
BRAALAALAT ARAR ERRaagræag
1437) Beſſunger Carlsſtraße Nro. 383
K der mittlere Stock - fünf Piecen nebſt F
Zugehör - an eine kinderloſe Familie.
VANALAANANNNNUUTAAATANs

1439) Beſſunger Chauſſeehaus gegenüber
Nr. 166 iſt ein Logis, beſtehend aus 5 Piecen,
Antheil am Garten und Bleichplatz, anderweit
zu vermiethen.
1445a) Mühlſtraße Nr. 23 iſt ein Zimmer
mit Möbel zu vermiethen bei Wtw. Buſchbaum.
1448) In meinem Hauſe, Mühlſtraße 52
iſt ein Logis, beſtehend aus 4 bis 5 Piecen mit
allen Zugehör an eine ruhige Familie anderweit
zu vermiethen.
Balth. Gehbauer.
1590) Ein freundliches Zimmer mit Kabinet,
Möbeln und Bedienung für einen ledigen Herrn
zu 7fl. monatlich. Steinſtraße 29 bei Amendt.
1592) Ein Laden nebſt vollſtändigem Logis
zu vermiethen und bald zu beziehen.
J. Storck Schuſtergaſſe 17.
1601) Neckarſtraße Nr. 10 neu ein freund=
liches
Zimmer ohne Möbel im unteren Stock
und ein Zimmer mit Cabinet mit Möbeln, zu=
ſammen
oder einzeln, im 3. Stock, Sommerſeite,
Eingang Waldſtraße) zu vermiethen.
1606) Ecke der Eliſabethen= und Neckarſtraße
Nr. 20 neu iſt ein ſchönes Logis beſtehend aus
6 Zimmer, Küche nebſt allen ſonſtigen Bequemlich=
keiten
zu vermiethen. Zu erfragen bei A. Rummel.
1607) Langgaſſe 17 Hinterbau 2 Logis bei
Herm. Schweffel.
1614) Alexanderſtraße Nr. 25 im Seitenbau
eine Manſardenſtube zu vermiethen.
1763) Ein ſchönes möblirtes Zimmer zu
vermiethen. Promenadenſtraße Nr. 14.
1769) Luiſenſtraße Nr. 18 eine Stube im
Seitenbau an eine ruhige Perſon zu vermiethen.
1774) Zwei möblirte Zimmer mit Bedie=
nung
auf Oſtern zu vermiethen. Steinſtraße 36.
1847) Marktplatz Nr. 4 iſt eine aus
4 bis 5 Zimmern, Küche ꝛc. beſtehende Wohnung
in der 3. Etage an eine ruhige Familie zu vermiethen.
1933) Eck der Stein= und oberen Sandſtraße
Nr. 16 iſt ein möblirtes Zimmer und Kabinet
zu vermiethen.

1936) Roßdörferſtraße Nr. 57 zweiter Stock
5 freundliche heizbare Zimmer neu hergerichtet,
Küche, Magdſtube ꝛc., Waſchküche, Bleichplatz
Aug. Schmitts.
ſogleich beziehbar.
2011) Ein freundliches Zimmer zu vermiethen.
C. Weigold.
Carlsſtraße 23.
2085)
Zu vermiethen:
ein möblirtes Zimmer vom 1. Mai an in Nr. 10
der oberen Eliſabethenſtraße.
2087) Ein ſehr bequemes kleineres Logis
von 4 Piecen mit allem ſonſtigen Zubehör für
einzelne Damen oder Herren alsbald beziehbar.
Ebendaſelbſt ein ſehr guter großer Wein=
keller
zu vermiethen. Eliſabethenſtraße 36.
2088) Beſſ. Carlsſtr. Nr. 17 ein ſchö=
nes
Manſarden=Logis von 5 Piecen, Küche nebſt
Cabinet und allem Zubehör, Anfangs Juli an eine
ſtille Familie zu vermiethen. Miethpreis 146 fl.

1
8

Ludwigsſtraße 7 ein Zimmer mit oder
L ohne Möbel.

2095) Ludwigsſtraße Nr. 3 neu, vormals
Eichberg'ſches Haus, iſt der 2. Stock, Sommer=
eite
, 4 Zimmer, Kabinet, Magdkammer, zu ver=
miethen
und gleich zu beziehen. Zu erfragen
J. F. Hildenbrand im Rathhaus
2096) Ein Logis mit 3 Zimmern zu ver=
J. Koch, Woogſtraße 2.
miethen.

2097) Ein freundliches Zimmer mit Möbeln
zu vermiethen und gleich zu beziehen in der
Beſſunger Heerdwegſtraße Nr. 377.

2165) In meinem Hauſe, Ecke der Hinkel=
und Bachgaſſe Nr. 22 iſt eine einzelne Stube
zu vermiethen u. gleich zu beziehen. G. Zöller.
2106) Ein großes Zimmer und eine Werk=
ſtätte
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
Louis Schaffner, am kleinen Woog.
2181) Ein Logis ebener Erde gleich bezieh=
Wittwe Gräff, Holzſtraße.
bar bei
2253) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 5 parterre
iſt ein freundliches Zimmer mit Möbeln zu ver=
miethen
und bis zum 8. Mai zu beziehen.
2256) Kirchſtraße Nr. 19 neu
ſteht ſofort ein ganz neu möblirtes Zimmer zu
vermiethen.
2258) Rheinſtraße 41 im Vorderhauſe iſt
ein Logis ebener Erde, beſtehend aus 6 Piecen
mit Glasabſchluß, Boden, Keller, Holzſtall, Mit=
gebrauch
der Waſchküche ꝛc., zu vermiethen und
ſogleich zu beziehen.
2260) Eine möblirte Stube unweit des Bahn=
hofes
iſt zu vermiethen. Bei wem? beſagt die
Expedition dieſes Blattes.
2261) Der mittlere Stock meines Hauſes
iſt anderweit zu vermiethen.
Hufnagel, Bäckermeiſter, Carlsſtraße.
2268) In Nr. 23 große Arheilgerſtraße ein
Logis mit 4 Zimmer, Sommerſeite.
2269) Roßdörfer=Straße Nr. 6 ein Logis
mit 3 bis 4 heizbaren Piecen nebſt allen Be=
quemlichkeiten
zu vermiethen.
2271) Nr. 6 Hofſtallſtraße ein Dachlogis
bis 1. Juni beziehbar.

2272) Langgaſſe Nr. 18 ein geräumiges
J. C. Hüter.
Logis zu vermiethen
2331) Die obere Etage meines Hauſes,
Promenadeſtraße 31 (Sommerſeite), beſtehend
in 6 heizbaren Zimmern, iſt nebſt üblichem Zu=
behör
anderweitig zu vermiethen. Jac. Fehrer.
2416) Die dritte Etage meines neuen
Hauſes, Heinrichſtraße Nro. 1, mit Zu=
gehör
, iſt auf Anfang Juli zu vermiethen.
Amendt.

295

2417) In meinem neuen Hauſe in der Kra=
nichſteiner
Straße iſt der untere Stock, ſowie
der Dachſtock bis zum 15. Mai l. J. zu vermiethen.
J. Klump, Maurermeiſter.
2418) E4; Große Arheilger Straße Nr. 5
iſt eine Manſarden=Wohnung, beſtehend aus drei
Zimmern, Küche ꝛc, zu vermiethen u.bald zu beziehen
2421) Steinſtraße Nro. 22 iſt ein Zimmer
nebſt kleinem Cabinet möblirt zu vermiethen.
2425) Ein freundliches möblirtes Zimmer.
Schützenſtraße 12 eine Treppe hoch.
2427) Ein Logis beſtehend aus 2 Zimmern
mit Zugehör im 2. Stock, kauf Verlangen mit
Möbeln, Anfangs Juli zu beziehen.
J. Heberer, Waldſtraße.
2428) Ein möblirtes Zimmer mit Cabinet
zu vermiethen. Beſſunger Karlsſtraße Nr. 2.
2430) Grafenſtraße 41 ein Stall für 2 Pferde,
welcher ſich auch als Magazin eignet, zu vermiethen.
2435) Obergaſſe Nr. 34 ein Logis baldigſt
zu beziehen.
2439) Ein kleines möblirtes Zimmer zu ver=
miethen
. Promenadeſtraße Nr. 14.
2440) Nr. 3 im Heſſiſchen Haus gleicher
Erde ein Logis, beſtehend aus 7 Zim=
mern
nebſt allen Bequemlichkeiten, im
Juni zu beziehen.
2495) Rheinſtraße 2 im Hinterbau 1 kleines
Logis für eine ſtille Perſon und bald zu beziehen.
2559) Dieburgerſtraße Nr. 6 iſt der untere
Stock, aus 5 Zimmern, abgeſchloſſenem Vorplatz
und allen Bequemlichkeiten beſtehend, mit oder
ohne Stallung zu 2 Pferden anderweit zu ver=
miethen
.
Fritz Mahr.
2560)
Hügelſtraße 51
2 möblirte Zimmer mit Kabinet ganz oder getheilt.
2562) Eine ſehr ſchöne Wohnung von fünf
Zimmern, abgeſchloſſenem Vorplatz, Küche,
2 Kammern ꝛc., neu hergeſtellt, Steinſtraße
Nr. 8. Näheres im Mittelſtock daſelbſt.
2563) Alexanderſtraße Nr. 16 iſt im
3 Stock ein freundliches möblirtes Zimmer An=
fangs
Mai zu vermiethen. Frau Wtwe. Lenz.
2567) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
Holzhofſtraße Nr. 48.

PaEERLLARLLAsRAAagggggag
8 2570) Ein Laden mit Logis bei
J. Volz, Markt.

2571) Ein Logis von 3 Zimmern nebſt allem
Zugehör iſt zu vermiethen und gleich zu beziehen.
Mühlſtraße Nr. 23.
2573) Eck der Nieder=Ramſtädter= u. Mühl=
ſtraße
Nr. 74 ſind im Seitenbau 3 Zimmer mit
Zugehör zu vermiethen.
2575) Manſarde, Zimmer, Cabinet, Küche zu
vermiethen. Frankfurterſtraße 32.
2576) Rheinſtraße 28 ein Logis in der mitt=
leren
Etage, beſtehend aus 4 Zimmern, Küche ꝛc.,
an eine ſtille Familie zu vermiethen.
2579) Ein hübſches Zimmer, Kabinet
und Küche ꝛc. in der Manſarde, Frankfurter
Straße Nr. 42 zu vermiethen. Näheres bei
C. Federlin, Promenadenſtraße Nr. 14.
2581) Ein möblirtes Zimmer gleich zu be=
ziehen
.
D. Kiefer, Ludwigsplatz.
2582) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
Ernſt=Ludwigs=Straße 18.
Ferd. Butz.
2584) Beſſunger Schulſtraße Nr. 180,
dem Chauſſeehauſe gegenüber, iſt eine geräu=
mige
, freundliche Wohnung im unteren Stock
mit Gartenantheil vom 1. Juli ab zu ver=
miethen
. Nähere Auskunft ertheilt Samen=
händler
H. Keller, Heidelbergerſtraße.
2585) Große Arheilgerſtraße Nr. 13 iſt der
mittlere Stock zu vermiethen und Mitte Juni
zu beziehen.
Philipp Möſer.

80

[ ][  ][ ]

N. 19

296
2586) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 91
bei Groſch der mittlere Stock, 3-5 Piecen,
nebſt Küche, Keller, Holzbehälter, Mitgebrauch
der Waſchküche und des Bleichplatzes - ſehr
freundlich gelegen, alsbald zu beziehen.
2587) Ein möblirtes Zimmer baldigſt zu be=
ziehen
.
K. Knau b.
2590) Ein möblirtes Zimmer mit Cabinet.
Kleiner Herdweg Nr. 10.
2592) Nr. 7 Ballonplatz eine Stube im
Hinterbau an eine ledige Perſon zu vermiethen
2638) Riedeſelſtraße Nro. 42 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
2640) Zwei ſchön möblirte Zimmer für einen
Herrn oder Dame mit Bedienung und, wenn
gewünſcht auch Koſt, Rheinſtraße Nr. 47 dritter
Stock, bis 1. Juni beziehbar.
PaeN
D. Vaei.
P40.
e
L.ge=
P*.
FXa
LrRRAteuuuruRRrrn PurAie,
8.
4
2683) Zeughausſtraße, Eck Mathilden= F
E platz ſind bel Etage 4 Zimmer mit Glas=
Fabſchluß zu vermiethen.

2685) Ein neues elegantes Logis, bel Etage,
nebſt ſonſtigen Bequemlichkeiten, iſt in der Wil=
helmſtraße
an eine ruhige Familie zu vermie=
then
und den 1. Juli zu beziehen. Näheres bei
Hrn. Maurermeiſter Berth, Wilhelmſtraße.

2686) Der Laden in dem Hauſe der
E Geſellſchaft Eintracht in der oberen Eli=
ſabethenſtraße
, den der Herr Kaufmann Carl
Schwarz dermalen inne hat, iſt zu vermie=
E then und am 1. November, auf Wunſch
B auch ſchon am 1. Auguſt zu beziehen.
R Es können auch entſprechende Wohnungs=
E räume des unteren Stocks, reſp. der ganze
F untere Stock dazu gegeben werden.

P4R P.Ps
P4
2688) Obere Hügelſtraße 33 ein möblirtes
Zimmer, Ausſicht in den Garten.
2689) Nr. 2 am Jägerthor iſt ein möblirtes
Zimmer billig zu vermiethen.
2691) Eliſabethenſtraße Nr. 43 im 2. Stock
iſt vom 1. Juni an ein möblirtes Zimmer zu
vermiethen.
2692) Kiesſtraße Nr. 11 ein kleines Logis
an eine ſtille Familie gleich zu beziehen.
2694) 1 Zimmer mit oder ohne Kabinet,
ehr ſchöner Ausſicht, Eck der Niederramſtädter=
und Teichhausſtraße Nr. 4.
2698) Marktplatz 7 drei Zimmer, Küche ꝛc
im Hinterbau baldigſt zu vermiethen.
2700) Nieder=Ramſtädter=Straße Nr. 12 iſt
ein freundliches Logis mit allen Bequemlichkeiten
zu vermiethen und bis 1. Juli zu beziehen.
Georg Weber, Gärtner.
2702) Ein ſchön möblirtes Zimmer zu ver=
niethen
und ſogleich zu beziehen. Näheres Schloß=
graben
Nr. 3.
gae,.
½G½bdt= -faDe)
42
ReuurRlAR LurururaAr,
ParRrr.
2704) Der 3. Stock meines Vorderhauſes,
E beſtehend aus 3 Zimmern, 2 Cabinetten,
F großem Vorplatz mit Glasabſchluß und allen
8 Bequemlichkeiten, neu hergerichtet, iſt zu
vermiethen und alsbald beziehbar.
54
F
Näheres bei C. Groß, Alexanderſtraße
8 Nr. 6 neu dritter Stock.

2707) Zwei Zimmer mit Möbeln und Be=
dienung
zuſammen oder getrennt zu vermiethen.
Riedeſelſtraße Nr. 48 erſter Stock.
2708) Mühlſtraße Nro. 19 zwei Zimmer
gleich zu beziehen.
2710) Ein Logis im mittleren Stock zu ver=
miethen
und baldigſt zu beziehen bei Jacob
Schuchmann, Wirth, Roßdorferſtraße.
2711) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 390 iſt im
2. Stock ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.

2713) Louiſenſtraße Nr. 6 zwei Treppen hoch
ein gut möblirtes Zimmer gleich zu beziehen.
2714) Kleiner Woogsplatz Nr. 6 ein Zimmer
ür Schüler zu vermiethen. Näheres 2 Stiegen hoch.
2715) In der Hügelſtraße Nr. 45 zwei Zim=
mer
mit Möbeln zu veruiethen und 1. Juni zu
beziehen.
Del p.
2716) Mühlſtraße 19 ſind zu vermiethen:
eine Scheuer, großer Heuboden, Fruchtboden,
Stallungen, Keller und verſchiedene andere Räume.
Louis Wiener Wittwe.
2718) Kranichſteiner Straße Nr. 51
iſt ein ſchönes Logis, beſtehend aus 4-6 Zim=
mern
, Küche ſnebſt allen ſonſtigen Bequemlichkeiten,
ſowie auch Gartenantheil zu vermiethen.
2719) Louiſenſtraße 40 neu ein freundliches
Logis von 3 Piecen im Vorderhauſe im 3. Stock
Anfangs Auguſt beziehbar.
Ebendaſelbſt ein freundliches Zimmer im mitt=
leren
Stock, vorn heraus.
2721) Ein gut möblirtes Zimmer zu ver=
miethen
, monatlich zu 5 fl. Louiſenſtraße Nr. 34
dritter Stock.
2722) Ein Pferdeſtall mit 3 Ständen,
Heuboden und Burſchenzimmer zu vermiethen.
Grafenſtraße Nr. 17.
2723) Roßdorferſtraße Nr. 7 ein Logis zu
vermiethen und kann gleich bezogen werden.
2724) Langegaſſe 22 iſt ein vollſtändiges
Logis zu vermiethen bei Karl Keſting.
2781) Roßdörferſtraße Nr. 11 iſt das
von Herrn Muſikdirector Netz bewohnte Logis
wegen deſſen Ueberzug in ſein erkauftes Haus
zu vermiethen und vom 1. Juli an beziehbar.
2783) Grafenſtraße Nr. 27 Neubau iſt wegen
Abreiſe ein ſchönes Logis mit 3 Zimmern, Ka=
binet
nebſt Zugehör an eine kleine Familie bis
12. Juli oder nach Wunſch auch früher zu beziehen.
2784) Ein kleines Logis iſt an eine einzelne
Perſon zu vermiethen. Holzhofſtraße Nr. 3.
2811) Beſſungen. Ein Manſarden=Logis
zu vermiethen. Schulſtraße 212.
Glaſermeiſter H. Schulz.
2812) Marienplatz Nro. 10 ein Logis im
Hinterbau, beſtehend aus 3 Zimmern nebſt allem
Zubehör, für ſich beſtehend bis Juli beziehbar,
Ph. Schütz, Hofdachdecker.
zu vermiethen.
2882) Rheinſtraßebei G. G. Lange.
ein ſchöner Laden, Comptoir und
Werkſtätte, in welchen Räumlichkeiten ſchon
einige Jahre verſchiedene Geſchäfte mit gutem
Erfolge betrieben werden, nebſt freundlichen Lo=
gis
mit der Ausſicht auf die Rheinſtraße, be=
ſtehend
aus 2 bis 3 Zimmern, Alcoven, Küche,
Boden, Kellern u. ſ. w., für 240 fl. bis 280 fl.
jährliche Miethe und am 1. Auguſt zu beziehen.
2883) Beſſunger Carlsſtraße Nro. 4 iſt die
Manſarde nebſt Mitgebrauch der Waſchküche und
des Bleichplatzes zu vermiethen und bis 7. Au=
guſt
zu beziehen.
2884) Grafenſtraße Nro. 27 im mittleren
Stock ſind 2 freundl. ſchöne Zimmer zu vermiethen.
2885) Ein kleines Dachlogis bis Ende Juli
zu beziehen, kleine Kaplaneigaſſe Nr. 6.
2886) Karlsſtraße Nro. 27 iſt ein freund=
liches
Parterre=Logis, beſtehend in 4 Zimmern
nebſt Zubehör, per 1. Juli zu vermiethen.
2887) Georgſtraße Nr. 10 ein Par=
terre
=Logis von 4 Piecen, Bedienungszimmer,
Küche, Keller und Bodenräumen nebſt ſonſtigem
Zubehör, iſt vom 1. Juli d. J. ab anderweit
zu vermiethen.

2888) Ein vollſtändiges Logis an eine ſtille
kinderloſe Familie zu vermiethen.
Ph. Hegendörfer, Obergaſſe 24.
2889) Ein ſehr ſchönes und freundliches
Logis, beſtehend aus 6 Zimmern, Küche,
Glasabſchluß und ſonſtigem Zugehör,
5 Fenſter Front nach der Rheinſtraße
und 3 nach dem Ernſt=Ludwigsplatz, iſt
zu vermiethen.
D. Faitz.
2890) Beſſungen. Sandſtraße Nro. 255
iſt ein Logis zu vermiethen.
2891) Zu vermiethen Nro. 16 Eck der =
dagog
= und Brandgaſſe ein Logis gleicher Erde,
2 Stuben, Kammer, Küche, Keller und Boden.
Zu erfragen Pädagogſtraße Nr. 2.
2892) Waldſtraße Nro. 18 ein Zimmer im
Seitenbau zu vermiethen. Preis 2 fl. 6
2893) Ein Logis an eine ſtille Familie zu
vermiethen. Wagner Otto, Schloßgaſſe Nr. 8.
2894) Bleichſtraße Nr. 21 ſind 2 möblirte
Zimmer zu vermiethen und gleich beziehbar.
2895) Zwei Logis zu vermiethen, eins gleich
beziehbar bei
Georg Dietrich
große Arheilger Straße Nr. 23.
2896) Ein Logis zu vermiethen in der kleinen
Kaplaneigaſſe Nr. 1.
2397) Ein Manſardenlogis mit aller Be=
quemlichkeit
und der Ausſicht in den Herrngar=
ten
, iſt zu vermiethen, große Schwanengaſſe 39.
2898) Für 3 Pferde Stallung, Remiſe und
großer Heuboden, ſowie Kutſcherſtube, ſogleich
zu beziehen. Frankfurter Straße Nr. 7.
2899) Schulſtraße Nr. 5 ein möblirtes Zim=
mer
. Zu erfragen gleicher Erde.
2900) Soderſtraße Nr. 10 iſt ein freund=
liches
Logis zu vermiethen.
2901) Caſinoſtraße Nr. 15 im dritten Stock
ein ſchönes möblirtes Zimmer, mit der Ausſicht
nach dem Bahnhof.
2902) Eck der Grafen= und Hofſtallſtraße
Nr. 8 im 2. Stock ein kleines Logis an eine
kinderloſe Familie zu vermiethen.
2903) Kleine Ochſengaſſe 2 Läden mit dazu
gehörenden Logis. Lohnkutſcher J. Dern Ww.
2904) Der mittlere Stock des neu erbauten
Weiler'ſchen Hauſes in der unteren Riedeſel=
ſtraße
iſt zu vermiethen und es iſt ſich deshalb
zu wenden, Hügelſtraße 43 bel Etage.
2905) Beſſunger Carlsſtraße iſt ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen, Zu erfragen in der Exp.
2906) Langgaſſe 37 ein Logis.
2907) Ein ſchönes Zimmer iſt während der
Meſſe zu vermiethen. Obergaſſe Nr. 8.
2958) Ein Logis bei
Kalbsmetzger Müller.
2909) In der Bleichſtraße Nr. 24 iſt ein
freundlich möblirtes Zimmer zu vermiethen.
2910) Dieburgerſtraße Nr. 36, ein kleines
Logis zu vermiethen.
2911) Große Arheilger=Straße Nro. 16
ſind zwei Logis im Hinterbau zu vermiethen.
2912) Hügelſtraße Nr. 43 zweiter Stock,
5 geräumige Zimmer mit 2 Keller ꝛc. ſodann
Eimer.
2 Dachſtuben ꝛc.
2913) Verlängerte Eliſabethenſtraße 62 ſind
im mittleren Stock 5 Zimmer, Küche mit Man=
arde
und ſonſtigem Zubehör zu vermiethen und
in einem Vierteljahr zu beziehen.
Ph. Rühl, Hofweißbinder.
2914) Beſſunger Hügelſtraße Nr. 134 iſt ein
Logis zu vermiethen und bald zu beziehen.
F. Schweinsberger.
2914a) Ein Logis, Stube, Kabinet, Küche
u. ſ. w., Gardiſtengaſſe Nro. 7, gegenüber dem
botaniſchen Garten.

[ ][  ][ ]

297

0

Vermiſchte Nachrichten.
2915) Bekanntmachung.
Die Ausloſung der Geſchwornen zur Bildung
der Geſchwornenbank für das Schwurgericht des
3. Quartals l. J. wird in öffentlicher Sitzung
Großherzoglichen Hofgerichts
Montag den 20. Mai 1867
Vormittags 10 Uhr
vollzogen werden.
Darmſtadt, den 6. Mai 1867.
Der Präſident Großherzoglichen Hofgerichts der
Provinz Starkenburg.
Dr. Krug.
vdt. Lembke.
2641) Bekanntmachung.
Für das ſtädtiſche Hospital wird ein lediger
Gartenarbeiter, welcher tüchtig in der Gemüſe=
Pflanzung ſein und ſich auch zu anderen Haus=
arbeiten
verſtehen muß, gegen einen Jahreslohn
von 100 fl. und freier Station geſucht.
Luſttragende wollen ſich bis zum 13. Mai d. J.
Vormittags 11 Uhr ſchriftlich bei dem Hospital=
meiſter
im ſtädtiſchen Hospital melden.
Darmſtadt, am 29. April 1867.
Die Hospital=Commiſſion.
2623) Unterzeichneter beabſichtigt, franzöſiſchen
Sprach=Unterricht zu ertheilen, mit beſonderer
Berückſichtigung der kaufmänniſchen Correſpondenz,
worin mir längere praktiſche Erfahrung zur
Seite ſteht.
Anmeldungen werden entgegengenommen in
meiner Wohnung, Schützenſtraße Nr. 8. 2 Tr. hoch.
G. L. Hilger.
Geſchäfts=Empfehlung.
Einem verehrten Publikum, ſowie meiner
werthen Nachbarſchaft die ergebene Anzeige, daß
ich auf hieſigem Platze, Ludwigsſtraße Nr. 13,
ein Glacé Mandschuhe-Geschäft
eigener Fabrik eröffnet habe, und empfehle
Glaçé= ſowie alle andere Sorten Handſchuhe zu
Fabrikpreiſen.
Auch werden daſelbſt Handſchuhe nach Maaß
angefertigt, ſowie dieſelben aufs Beſte und
Billigſte gewaſchen und gefärbt.
Darmſtadt, den 1. Mai 1867.
Justinian Cerhardt,.
2643)
Handſchuh=Fabrikant.
Noons de Bransais dor Ahallon
par C. Girard, professeur.
La langue Italienne parlée en 24 leçons.
Dieburgerstrasse 44.
Der Unterzeichnete ertheilt gründlichen Unter=
richt
in der franzöſiſchen und italieniſchen
Sprache, ſowohl in der Stadt, als in ſeine:
Wohnung, Dieburgerſtraße 44.
1123)
C. Girard.

1132) Italieniſche, franzöſiſche, deutſche 6
Vorden= 6 Eſpateriehüte werden ge=
färbt
, gewaſchen und in jede gewünſchte Form
umgeändert.
F. W. Fiſcher,
Grafenſtraße Nro. 22.
TTTTTAAON
Georg Ludwig Aungeſſer,
Wollenwascher und Sehneider,
Alexanderſtraße 6 neu, Darmſtadt,
empfiehlt ſich in aller Fleckenreinigung ſowie
alle Herrnkleidungsſtücke z. B. Röcke, Hoſen,
Weſten, Mäntels, Shawls, Tiſchdecken, dieſelben
werden gewaſchen, reparirt u. ſchön gebügelt. (1945

R10.
2916)

B e k a n n t m a ch u n g.
Vom 15. d. Mts. ab werden die nachſtehenden Poſten wie folgt abgefertigt:
Die Cariolpoſten von Jugenheim nach Bickenbach um 615 u. 825 Mgs., 115 Nchm, 425 Nchm., 8 Abds.
Bickenbach nach Jugenheim um 725 u. 94b Mgs., 225 Nchm., 625 u. 846 Abds.

Cariolpoſt von Zwingenberg nach Gernsheim, um 715 Mgs.

Perſonenpoſt
Cariolpoſten;


Perſonenpoſt

Gernsheim
Worms,
Bensheim
Lampertheim
Bürſtadt

Heppenheim
Lorſch

Reichelsheim
Bensheim
Erbach

Heppenheim


Fürth


Reichelsheim
Fürth

Weinheim

Waldmichelbach,
Mörlenbach
Cariolpoſten 7 Viernheim Weinheim

Zwingenberg
Bensheim
Worms,
Bürſtadt
Lampertheim
Lorſch
Heppenheim
Bensheim,
Reichelsheim,
Heppenheim
Erbach
Fürth
Heppenheim
Reichelsheim
Fürth
Weinheim
Fürth
Mörlenbach
Waldmichelbach,

330 Mttgs.
530 Mgs. u. 225 Nachm.
Mgs. u. 650 Abends.
8
520 Mgs. u. 215 Nachm.
930 Mgs. u. 820 Abends.
715 Mgs., 3 Nachm., 6 Abends.
755 Mgs., 4 Nachm., 610 Abends.
440 Mgs.
655 Abends.
245 Mgs.
720 Abends.
835 Mgs.
250 Nachm
1025 Vorm.
115 Nachm
6
Mgs.
756 Abends.
5 Mgs.
925 Abends.
655 Mgs. u. 6 Abends.


Weinheim ahnhof nach Biernheim um 855 Mgs. u. 715 Abends.
Frankfurt'a. M. 7. Mai 1867.
General=Direction der Großherzoglich Heſſiſchen Poſten.
Der Königlich Preußiſche Adminiſtrator:
Stephan.

2447) Unterm Heutigen habe mein
Porzellan= Steingut= u. Glaswaaren=Geſchäft
eröffnet, und bringe dieſes hiermit dem geehrten Publikum zur öffentlichen Kenntniß.
Ich werde meine geehrten Abnehmer durch freundliche Bedienung und billige Preiſe zufrieden
ſtellen.
Achtungsvoll
Darmſtadt, den 16. April 1867.
Joh. Ewald Wtwe.,
gegenüber dem rothen Löwen.
S.
il.
J..
.
715
G.
1.
ASl
AisislEAt-HanzissiGitlgitgu SiEiHisisiEiglGicir
4½
I
WAES
H2295)
Fur Auswanderer!
Billigſte Reiſegelegenheiten nach Amerika und Australien
H.
2
vermittelſt Poſtdampf= und Segelſchiffen
über
Hamburg, Bromon, Havre, Livorpool & Intwerpen.
Paſſagiere, die bereits amerikaniſche Schiffs=Accorde beſitzen, werden von mir zu den 5
für Auswanderer ermäßigten Fahrpreiſen ſammt Reiſegepaͤck prompt befördert.
4
allEalls
Regelmäßige wöchentliche Beforderung kleiner Packete, Collis nach allen Theilen der Union.
E
Wechſel auf das Bankhaus Hallgarton u. Comp. in New=York zu Tagespreiſen.
Emanuel Fuld, am Markt,
H.
obrigkeitlich conceſſionirter Agent.
lsz
Wilsasre
494½
Auſg
e
1
51
1

ael1
agnſerate haben im Michelſtädter Anzeiger
dem im Mümlingthale in allen Schichten der Bevölterung ſtark und gern geleſenen Blatte, den wirkſamſten

455) Chemiſches Laboratorium in Darmſtadt.
In dem Laboratorium des Unterzeichneten werden alle für den Produkten=, Metall= und
Waaren=Handel, für Bodenkultur und landwirthſchaftliche Gewerbe, für den Fabrik=, Gewerbe=
Bergbau, Salinen= und Hüttenbetrieb geforderten chemiſchen Unterſuchungen ausgeführt.
Dr. W. Hallwachs, Hügelſtraße J 47.
4833) C
Erfolg. Erſcheint Dienſtags und Freitags. Die 3ſpaltige Petitzeile oder deren Raum 2 kr.
258) Zum An= und Verkauf von Staatspapieren, Anlehenslooſen ꝛc.
empfiehlt ſich
Hax HUIOOO- Aexanderſtratze Nr. 5 neu.
818) Der unterzeichnete General=Agent der
Elberſelder Fener=Verſicherungs=Geſellſchaſt
empfiehlt ſich zum Abſchluß von Verſicherungen gegen Feuer= und Exploſions=Gefahr.
Darmſtadt.
C. F. Hemmler.

[ ][  ][ ]

298
2114)

N. 19.
Ausſtellung des rheiniſchen Kunſtvereins
in dem Schwab'ſchen Haus auf dem Ernſt=Ludwigs=Platze zu Darmſtadt (2 Trepepn
hoch) bis Ende November 1867 täglich geöffnet von 10-1 Uhr.
Eintrittspreis für Nichtmitglieder 6 kr.
Nebenverlooſung 30 kr.
DiePelzwaarenhandlung von Georgtrafl
am Markt
empfiehlt ſich zum Aufbewahren des Pelzwerks, Teppichen und wollenen Gegen=
ſtänden
gegen billige Vergütung.
[2728
9
Vohnungsveränderung C Geſchäfts=Empfehlung.
Ich zeige hiermit ergebenſt an, daß ich meine Wohnung, untere Waldſtraße 50, verlaſſen
und nun Obere Eliſabethenſtraße Nr. 6 im Hauſe des Herrn Kaufmann Mauck wohne
und bitte auch hier um ferner geneigtes Wohlwollen.
Bei vorkommendem Bedarf halte meine Wollenwaſcherei in allen Bekleidungsſtücken, um
dieſelben wie neu herzuſtellen, beſtens empfohlen.
5729)
G. H. Happel, Herrnkleidermacher.
1120) Zum Abſchluſſe von Ueberfahrtsverträgen für nachſtehende von Eremen
nach Neyv-Tork abgehende Dampfer empfehle ich meine Agentur unter Zuſicherung
prompteſter Bedienung.
C. S. Well, conceſſionirter Agent.
2119) Norddentscher Hloyd.
4 Wöchentliche directe Poſtdampiſchiffahrt zwiſchen
1 Eremen und HeweLork, 1
4
Sou thampton anlaufend

Von Bremen:
Von Newyork:
D. Hermann am 11. Mai
6. Juni.
D. Deutſchland 18. Mai 13. Juni.
D. Bremen 25. Mai
20. Juni.
D. Weſer
1. Juni 27. Juni.
D. Union
4. Juli.
8. Juni
D. Newyork 15. Juni 11. Juli.
D. Hanſa
22. Juni 18. Juli.
D. Hermann 29. Juni 25. Juli.

Von Bremen:
Von Newyork:

D. Deutſchland
D. Bremen,
D. America
D. Weſer
D. Anion
D. Newyork
D. Hanſa
D. Hermann

6. Juli
1. Auguſt.
13. Juli
8. Auguſt.
20. Juli 16. Auguſt.
27. Juli 22. Auguſt.
3. Auguſt 29. Auguſt.
10. Auguſt 5. Septbr.
17. Auguſt 12. Septbr.
24. Auguſt 19. Septbr.

und ferner von Bremen jeden Sonnabend, von Newyork jeden Donnerſtag,
von Gouthampton jeden Dienſtag.
Am Mittwoch, den 29. Mai, findet eine Extra=Expedition des Dampfers America,
Capt. Meyer, direct nach Newyork ſtatt.
Paſſage=Preiſe: Bis auf Weiteres: Erſte Cajüte 165 Thlr., zweite Cajüte 116 Thlr., Zwiſchen=
deck
60 Thlr. Courant incl. Beköſtigung. Kinder unter zehn Jahren auf allen Plätzen
die Hälfte, Säuglinge 3 Thlr. Courant.
Güterfracht: Bis auf Weiteres Pfd. 2. 10 9. mit 15 pCt. Primage per 40 Cubil=Fuß
Bremer Maaße für alle Waaren.
Wost. Dieſe Dampfer führen ſowohl die deutſche als auch die Vereinigten Staaten Poſt, ſowie
die Prussian closed mail. Die damit zu verſendenden Briefe müſſen die Bezeichnung
Vie Eremenbb tragen und die per Prussian closed mail zu verſendende Correſpon=
denz
erreicht die Schiffe in Southampton, wenn dieſelbe ſpäteſtens mit dem an jedem
Montag 11 Uhr 40 Minuten Vormittags von Köln abzulaſſenden Zuge expedirt wird.
Nähere Auskunft ertheilen ſämmtliche Paſſagier=Expedienten in Bremen und deren inländiſche
Agenten, ſowie
Die Direction des Norddeutſchen Loyd:
Crüsemann, Direktor. Peters, Procurant.
944) Ich bin ermächtigt für die Poſidampfſchiffe des Norddeutſchen Lloyd Ueber=
fahrts
=Verträge abzuſchließen.
Heinrich Ttörger, Eliſabethenſtraße 41.
1121) Für die Bremer ſowohl, als auch für die Havrer & Liverpooler
Dampf.8 Segelſchiffe empfehle zu Contract=Abſchlüſſen meine Agentur hiermit beſtens.
Carl Stumpf.
1122) Für obige Poſt=Dampfſchiffe des Norddeutſchen Loyd bin ich ermächtigt, Ueberfahrts=
Verträge feſt abzuſchließen.
Paul Störger Sohn, Kirchſtraße 25.
1294) Wir ſind ermächtigt, für die obigen Poſidampfer Paſſagiere feſt anzunehmen und
halten uns zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen.
Leopold Schünemann. Carl Gerschlauer, Haupt=Agent.
2284) Ich bin ermächtigt, für die Poſidampfſchiffe des Norddeutſchen Lloyd
Paſſagiere feſt anzunehmen und halte mich zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen.
Emamuel Fuld. am Markt.

2917) Meine Wohnung iſt von heute
an im Hauſe des Herrn Medicinalraths
Dr. Werner, Hügelſtraße Nr. 394
Darmſtadt, 9. Mai 1867.
Dr. E. Jaup,
Hofgerichts=Advokat.
1789)
Unterricht
in Gymnaſial= und Realfächern, beſonders in der
lateiniſchen, griechiſchen, engliſchen,
italieniſchen und franzöſiſchen Sprache,
Literatur und Correſpondenz ertheilt
Em. Joseph Herber,
Lehrer an der Großh. Realſchule zu Darmſtadt,
Louiſenplatz 7 bei Hrn. Bendheim.
Das Sparkaſſebuch Nr. 23,7636
iſt dem Eigenthümer abhanden gekommen. Der
Beſitzer wird hiermit um Rückgabe erſucht, andern=
falls
es für erloſchen und ungültig erklärt wird.
2604)
Die Verwaltung.
Wohnungsveränderung.
Hiermit die ergebenſte Anzeige, daß ich meine
ſeitherige Wohnung verlaſſen, und gegenwärtig
Holzſtraße Nr. 24 wohne. Dankend für
das mir ſeither geſchenkte Vertrauen lbitte ich,
mir es auch in meiner neuen Wohnung gütigſt
zu bewahren. Hochachtungsvoll
Wilhelm Eberhardt,
2597)
Hofſpengler.
2738)
Wohnungsberanderung.
Meinenzwerthen Kunden und einem geehrten
Publikum die ergebene Anzeige, daß ich meine
Wohnung vom 6. d. aus Nr. 45 in Nr. 35
bei Hrn. Kaufmann Schweitzer, Eliſabethenſtraße,
verlege und bitte, für das mir bisher geſchenkte
Vertrauen dankend, um ferneres geneigtes Wohl=
wollen
.
G. Lang, Schuhmachermeiſter.
2136) Ein Lehrling wird geſucht in der
Leder= u. Eiſenhandlung von J. P. Wambold.
2288) Ein Junge kann in die Lehre treten bei
Ph. Seipp, Schreinermeiſter,
Heinheimerſtraße 27.
2290) Junge Leute können unter guten Be=
dingungen
in die Lehre treten. Baldiger Ver=
dienſt
und dauernde Stellung wird zugeſichert.
Näheres Expedition dieſes Blattes.
2130) Ein ordentlicher Junge von braven
Eltern kann bei mir in die Lehre treten.
Chr. Klein, Schuhmachermeiſter.
4242) Lehrlinge werden angenommen in der
mechaniſchen Anſtalt von
L. Hansse.
3317) Ein Lehrling kann eintreten bei
Karl Jordan, Mechanikus, Soderſtraße 15.
3836) Ein Pianino zu vermiethen. Prome=
nadenſtraße
Nr. 12.
1634) Eiu Lehrling kann ſogleich eintreten.
Peter Geuter, Schreinermeiſter.
1646) Einige brave Jungen können gegen
vortheilhafte Bedingungen in die Lehre treten.
Gandenberger'ſche Maſchinen=Fabrik.
Georg Göbel.
Einen Lehrjung ſucht
2137)
J. Gerhard, Mechanikus.
2459) Einen Lehrling ſucht die Kunſt= und
Handelsgärtnerei von J. L. Schneeberger.
2598) Einen braven Lehrjungen ſucht
H. Dilling, Spenglermeiſter.

[ ][  ][ ]

299

N 19.

Die Verlooſung des Frauen=Vereins der Guſtav Adolf=Stiftung

ſu

ra.

Frau L. Keßler, Rheinſtraße, in dem Hauſe des Hrn. Schreinermeiſter Bechtold, Nr. 14, zu
haben. Der unterzeichnete Vorſtand gibt ſich um ſo mehr der Hoffnung hin, daß dieſes Jahr die
Verlooſung recht viel Anklang findet, weil im verfloſſenen Jahre wegen der traurigen Kriegsereig=
niſſe
dieſelbe nicht ſtattfinden konnte.
Frau Schädel. Frau Reuling. Kleinſchmitt. Lange. dAmour. Knispel. Schatzmann.
Frl. Kuhn. Langheinz. Schneegas. Balſer. Frau Lange. Frau Bauer. Frl. Wider.
[2733
Zimmermann.
2915) Hiermit die ergebenſte Anzeige, daß ich das Geſchäft meines verſtorbenen
Mannes in unveränderter Weiſe fortführe und bitte ich um fernern geneigten Zuſpruch.
Darmſtadt, 11. Mai 1867.
J.

2919) Zu meinem Unterricht im Zuſchneiden und Anfertigen von Damentleidern, in und außer
dem Hauſe können täglich Schülerinnen eintreten.

obere Schützenſtraße Nr. 20 neu, 2. Stock.

2815)

Der Bürger=Verein zu Beſſungen
ladet ſeine verehrlichen Mitglieder freundlichſt ein auf Sonntag 12. Mai Abends 8 Uhr zu einer

geſelligen Abend=Unterhaltung
mit Thenter, Gesang- uud Musth-Vorträgen
im neuen Saale des Chauſſerhauſes.
Nicht=Mitglieder können eingefuhrt werden.
Der Vorſtand.

2921)

H ag
AAGA-annanhaaeke

SReAtt-AEuvrobihho-
Uebung der ganzen Mannſchaft Sonntag den 12. Mai Nachmitiags 3 Uhr.
Der Omann.

2922)

14

iſt jeden Tag friſcher Kuchen und Kaffee, ebenſo ausgezeichneter Wein, Apfelwein und
vorzügliches Frankfurter Bier, ſowie Fakte und warme Speiſen zu haben.
Da nun der Weg auf meine Burg eben neu gemacht wird, und bei dieſem ſchönen Wetter
einen herrlichen Spaziergang und eine ſo ſchöne Ausſicht bietet, lade ich hierzu freundlichſt ein.
Reter Fetar.
om nächſten Sonntag au findet alle 14 Tage gut beſetzte Kanzmusik auf
der Windmähie ſtatt. Unter Zuſicherung beſter Bedienung, ſowie guter
4 Tpeiſen und Getränke ladet zu recht zahlreichem Zuſpruch ein
; 4
Darmſtadt, am 8. Mai 1867.
Lonzis Guerdan.
pöpioLpyonarisiss ygin Nunds vapyia rinndr än n n n ä y r ra ees
L0EASLOL½5
Pt
PréGt.
2⁄₈
gseréglserebis
Px.
4OS 4 ti Shnd ti n Ab s A Ad nn husi N andr MAun A A adtd Ad ad Aäidt
4. 2924)
141
1
8
O*
H
4.
RUESTRAUAIaNN
26.
27)

Heute Sonnt

486

en 12. 5

ausgeführt von Musikern des 1. Reiter-Regiments.
Hierzu ladet freundlichſt ein

eiz dipsaplerar olarde pih si Pgnis 7oa
1½N9 risyin Ior rO rionnnh neaun.
3½18
8½glgies.
C0b
49)
14 tb ⁄l.
04
46
1.4.
-Däar.
4ok,
9LTOION
NANidddNrrt Nrli Rini Neddi Nisui . uri. Ndddeiese iA Ar eret
2925) Ich mache meinen Freunden und Gönnern die ergebenſte Anzeige daß ich Sonntag
den 12. Mai meine
Grdi34
64
40
EkTRIOkuhyaft
eöffne; außerdem empfehle ich ein ausgezeichnetes Glas Doppel=Bier.

Lie RBltON Vierbrauer, Bleichſtraße.

499)

Neber Bremen, Hamburg

erhalten Auswanderer durch mich mit den an dieſen Plätzen abgehenden Dampf= 8 Gegel=
ſchiffen
beſte und billigſte Beförderung, frei ab hier oder jeder anderen Eiſenbahnſtation.
Paſſagiere, welche Schiffsbillets von Amerika erhielteu, werden von mir ſammt Reiſegepäck
zu den für Auswanderer beſtehenden ermäßigten Preiſen expedirt.
Gelder, Güter 8 Packete werden durch mich nach allen überſeeiſchen Plätzen und Groß=
Britannien beſtens beſorgt und die
Einkaſſirung von Geldern mittelſt Vollmachteu oder Anweiſungen auf jedem Platze der
Vereinigten Staaten übernommen.

Darmſtadt.

obrigkeitlich conceſſionirter Haupt=Agent.

9

2926)

4o, Favlenmi
Fertig, Bleichſtraße Nr. 35 neu.
Eingang von der Kaſinoſtraße neben Herrn
Schweinemetzger Beſt.
2608) Ein Lehrling von braven Eltern wird
angenommen. Fr. Warnecke, Schuhmacher.
2609) Ein braver Junge kann bei mir in
die Lehre treten.
Wilhelm Eberhardt, Hoſſpengler.
2747) Ein Mädchen ſucht Monatdieuſt, auch
andere Arbeit. Holzſtraße Nr. 19, 4r Stock.
2748) Einen Lehrjungen ſucht
Sandſtraße 42. G. Löwe, Schreinermeiſter.
2749) Ein braver kräfliger Junge kann in
die Lehre aufgenommen werden bei
Georg Wirthwein, Hofſchreiner.
wIFin braves anſtändiges Kindermädchen
8
E wird zu ſofortigem Dienſteintritt ge=
ſucht
. Rheinſtraße Nr. 1 zwei Treppen hoch.
1 (Eine geübte Büglerin wünſcht in und
S
1
Caußer dem Hauſe Beſchäftigung. Näheres
bei Frau Schödler an der Krone.

2752) Ein reinliches Mädchen ſucht Monat=
dienſt
. Zu erfragen in der Hinkelsgaſſe Nr. 3
2755) Es wünſcht ein Mädchen, welches im
kochen, waſchen und putzen erfahren iſt, Be=
ſchäftigung
. Zu erfahren bei Schreinermeiſter
Federlin, Promenadeſtraße Nr. 14.
2756) Ein Mädchen, welches im Bügeln,
Weiszeugnähen und Ausbeſſern geübt iſt, wünſcht
noch einige Tage in der Woche beſetzt zu haben.
Ballonplatz Nr. 2 im Seitenbau.
2758) Ein braver Junge, der die nöthigen
Schulkenntniſſe beſitzt, kann bei mir in die Lehre
treten.
Fr. Langnes, Buchdruckereibeſitzer.
2759) Ein Lehrling kann eintreten.
H. Ruths, Schreinermeiſter.
2762) Einen Lehrling jucht
Franz Ihm, Schloſſermeiſter.

2763) Ein geſetztes Frauenzimmer ſucht Lauf=
dienſt
. Näheres bei der Expedition.
2927) Wir ſuchen für das kaufmänniſche Fach
einen Lehrling.
Gebrüder Gelſius.
Gad.
G
NNNNAUAAARRAArnN)
LRTARP8
8 Nüchſte Gewinnziehung am l. Juni 186.
Höchſte Gewinn=Ausſichten!
b3- Für 7½ Gulden 20.
Herhält man ein halbes, für 15 fl. ei
F ganzes Prämienloos, gültig ohne jede
F weitere Zahlung, für die fünf große:
K Gewinnziehungen der 1864 errichteten
8 k. k. öſterr. Staatsprämien Lotterie, welche
K vom 1. Juni 1867 bis zum 15. April 186
E ſtattfindet, und womit man fünfmal Prei
H=
von
fl. 250,060, 220,000, 200,000
H)
4.
50,000, 25,000 ꝛc. gewinnen kann.
Beſtellungen, mit beigefügtem Betra.
Poſteinzahlung, oder gegen Nachnahme
Gued.
beliebe man baldigſt und direct zu ſenden
F an das Handlungshaus
A. BBl Wing,
Schnurgasse 5, Frankfurt a.
F Liſten u. Pläne werden gratis u. franeo übermittel
8 NB. Zu der nächſten am 1. Juni d. J. ſtatt.
E findenden Gewinnziehung, deren Hauz
F treffer fl. 250,000 iſt, erlaſſe ich glei
F falls halbe Looſe fl. 1. 45, ganze
P fl. J. 30., 6 ganze oder 12 halbe Lo.
F 20 fl. gegen baar Poſteinzahlung
6 Nachnahme.
=
209
4NNNtNNaintAnn rA Aunuuauant,
81

[ ][  ][ ]

1
J.


D
E=

Nr.

Din weißes Hündchen mit rothem Hals=
ge
band und brauner Schnautze iſt am Mitt=
⁄₄ woch entlaufen. Der es in Verwahrung
genommen, wird gebeten, es Schloßgaſſe
21 gegen Belohnung abzugeben. (2930

in geſetztes lediges Frauenzimme:
ſucht Wärterdienſte bei Wöchnerinnen
und ſonſtigen Kranken.
Wohnhaft Caſinoſtraße Nr. 20.

2767) Unterzeichneter empfiehlt ſich bei ſchneller
Beförderung Holz klein zu machen pr. Stecken,
4mal geſchnitten 48 kr., 5mal geſchnitten 1 fl.
Möſer, Holzmacher, wohnhaft Bachgaſſe 19.

2929) Bei vorkommendem Bedarf empfehle
mich in Waſchen und Putzen, und kann bei der
Waſche wenn es gewünſcht wird eine Waſch=
maſchine
verwendet werden. Näheres bei Bäcker=
meiſter
Koch, Woogsſtraße.

A n fra gel
2788)
Iſt es immer noch nicht an der Zeit, die
Stadtkapelle in Angriff zu nehmen ? Das Geld
ſt längſt vorhanden. Fehlt es an Arbeitskräften/
Vielen wäre eine Aufklärung über die Sache
wünſchenswerth.
2773) Ein Glashaus, 14 Fuß breit, 25 Fuß
lang, iſt zu vermiethen, Nieder=Ramſtädter Straße
Nr. 25. Daſelbſt ein klein möblirtes Stübchen.

2766) Ein Mädchen welches nähen und
ſbügeln kann und alle Hausarbeit verſteht, ſucht
auf Johanni eine Stelle als Hausmädchen oder
in eine kleine Familie. Näheres bei Georg
Fey, Drehermeiſter am Markt.

3 6eos wird in der Naͤhe Frankfurts ein in
C Gbartenarbeiten erfahrener junger Mann
welcher auch Hausarbeiten zu verrichten hätte,
in Dienſt geſucht. Mauerſtraße Nr. 15, I1. Stock.

O2
½
57

2
J..

c C2
6
GO

12

G
2
O o.

c0 c0
C0
S e.

6

D

O
G.
GO


G.
POe.
5
va
3*

85 0
R8

c e
R..

2

J
GI

6

2 1
2
2
8.
2
62
J. B.

SO
½.
7

2O
270

O0
G2
O S.

O0 6

090
C3 de
O C

4.
Se.

142
8
.

26

G2
G e.
S G.

2.

(.

6
O

o
1.
k.
H
Auz
2
.

121
D.
5

O0nck
22 G GEpeepé,
G262
S
G

y . k. .Ld.

2




S.
2
2.
L
G E

C. *
S. 2.
S.
7.
27.
D.
5
H
S
OBe.
2
S

Ea0
2.

be.
S.

32
2O62
OGLnin Geer
29
3 ſ.
Ce.
O=
T
L.r.
J
2
2
S.

1
AOJ
1H.
⁄½2
G
e.

P L..
5.
E.
T o A G.
I.

2


F
S.
CF

O SeenerecP P Ppd. d
C0
1 Ga cd
GaPGOl

OOxGOOGGLeO
3

OOOO
R=
20
GOCeey,

GL
OOeOOOOOOOOOODAAOf
O
LLC Gziee
GRzde.
GOOOOOOOOOGOOO

bdppaOOOOOOeoeef.

Gecd.
GPeede
GPCo
ROTOOOOcoG Odc c c Peo ey en.

29

e
S

GOD

00,

0 C

K c

C

9
00

d9

O ey G G.
C
1C

Mit Perſonen von Darmſtadt nach
Langen in L., IL. und 1LL. Claſſe.

D

e

4.
S.

8


OOSGGGpeeOaoe
K co ep er dz a Gc cz Gdoz-
OGOcOLOCcOOOeO,
Mit Perſonen von Heidelberg, Mann=
heim
ꝛc. bis Weinheim in 11L. Claſſe.

2= 10 2 12
g 2 ½-
l
. O
2

2)
(
== E ) 1½
1
. G 6

25
e p.
40
E7 Ss.

½ v
2½
7.
2 22 2 22 Se.
2.
5 .
Oe0 D S S. LBE. d. l C Cx C 0 HosIOI 9 UIO

G

OOOOcAOAAAGGaOOOOz
C.

ncd Gx ecodee
ScaOOADeoc-

e cod

AAOOOOOOOD
Coz GGci

C4 Ft.
MeOGOO.
GGcOeel,
nauosIsTouIo

OOOOOOecOOOOcOOO.
.
Ga cdoz Gcyceoot.
PCd.

S.
Bſecdeedceoeooe
CkOOO
2

27.
5.
5 G.
2,
2
⁷⁄₈

H.
F.
73 1 72
H.


6

50

20 00
Sr d
9

09

c0

Gey,

C12
OS.

62

C

K c c cp ep co ſo d c do de dgghhh.
Lc0
Me Cede
M4.

ex ey SO P cG Aeaod

StO

O

GAGAAOOOOOOOOGeeeet.

P m. C19 C c 09 d.
O O C7 S S 2

2
C

Gexdoh Gp aedoe
SGOOOOOPO.

h. C2 C9 c0 00* 2
6 O Co 3 4S5 2
2 2


O S OGceceP PP P ar Rc e e

00 N
Oe.

G
CO.

L C d
Geya codot- Ga ce
GeOOt-GOOOGGOO.

SeeOOOOOOOOOSAAAO.
1
9 Sacode
C de
G

Sſ

GGeeOweeeOoe.OH

Mit Perſonen in 1. 11. XI. Claſſe. Die
ſan jedem Samſtag zu Frankfurt verab=
folgten
Retour=Billete mit Gültigkeit bis

zum erſten Zuge nach Frankfurt am folgenden
Montag, gelten nur für dieſen Zug.

d.
Se Gl.

OGAAO
G ei-
1.

Sca

OcOOO;
Opcot
=OO

T.
0
)
20
(o e ⁵⁄
D
GS, St=

6

d9

00
C9 d
29
S.

OOt
Mie.
Oeeney O

C.

G e en.

[ ][  ][ ]

R. 19.

2932)

6
Nordſtern.
Lebens=Verſicherungs=Actien=Geſellſchaft zu Berlin.
Grund=Capital: 1250,000 Thaler pr. Crt.
Wex wa l tungSrath:
von Dechend, Präſident des Königl. Haupt=Bank=Directoriums, Vorſitzender.
F. Mendelssohn, Stellvertreter, in Firma: Hendelssohn & Comp.
G. Bleichröder Geheimer Commerzienrath.
Freiherr Ed. von der Heydt.
F. W. Hrause, Geheimer Commerzienrath.
L. F. Meieuitzer, Director.
G. Miiller, Conſul.
H. Piaut, Commerzienrath.
von Salviati, Geheimer Regierungsrath.
Dem Bankhauſe H. Neustadt in Darmſtadt iſt von der Direction die Haupt=
Agentur für das Großherzogthum Heſſen übertragen worden und hält ſich daſſelbe zur Ertheilung
jeder Auskunft und Aufnahme von Verſicherungen beſtens empfohlen.
Proſpecte und Formulare gratis.
Bewerbungen um Agenturen werden erbeten.
Muvna
ggrrayya,
e
Aamguguguuguruurmgi
24
4t
51t1
.
4.
2D
Mhdaantnchins ArGhut AöhuaAnhAmh Ahnn
T44h
5)
Schl o ß =Reih e.

oehind det ſich dieſe Meſſe wieder das) durch Reellität und Güte der Waare renommirte
Schreib=Materialien=Lager 5 von Léon aus Parie 24 und empfiehlt alle in dieſes Fach einſchl. Artikel zu billigſten 0 Preiſen. 60 Bogen Brieſpapier gestempelt 24 kr.

2933)

ECon aus Paris.

2786) In einem größeren Geſchäfte en gros
K en détail iſt eine Lehrſtelle zu beſetzen. Zu
erfragen bei der Expedition.
2934) Ich ſuche zu ſofortigem Eintritt eine
geübte Einlegerin.
Chr. Fr. Will.
2935) Ein braver Lehrling kann bei mir
eintreten.
Ludw. Habich,
Hofgürtlermeiſter.
2936) Ein wohlerzogener Junge wird in die
Lehre geſucht. Chr. Blödel, Schuhmachermſtr
2937) Ein Junge kann in die Lehre treten
bei
H. Heß, Maler und Lackirer.
2938) Ein junger Menſch mit guten Schul=
kenntniſſen
kann in der Buch= und Papierhand=
lung
des Unterzeichneten als Lehrling eintreten.
Darmſtadt.
J. Ph. Diehl.
2939) Einen Lehrling ſucht
L. Rühl, Schloſſermeiſter,
Schloßgaſſe 24.
2940) Die große runde ſilberne Shawl=
Nadel kann bei der Expedition in Empfanz
genommen werden.

2941) Mehrere Mädchen finden bei gutem
Lohn dauernde Beſchäftigung bei
A. Schuchmann, untere Grafenſtraße.
2942) Ein gebildetes Frauenzimmer, welches
gründlich Weiszeugnähen, und, Kleidermachen
kann, ſucht in und außer dem Hauſe Beſchäftigung.
Näheres Louiſenſtraße 20 bei Frau Birneſſer.
2943) Ein Mädchen das alle Arbeit gründ=
lich
verſteht ſucht Laufdienſte. Hinkelsgaſſe 7.
2944) Vorigen Sonntag wurde im Buch=
wald
rechts von den Hirſchköpfen ein braunſei=
dener
Entaut=Las verloren. Dem Wiederbrin=
ger
eine gute Belohnung
Grafenſtraße Nr. 41.
7 Din maſſiv gebautes einſtöckiges Wohn=
1 haus nebſt Stallung, Scheuer und
gutem Garten iſt zu verkaufen durch
2945) Auguſt Ruths, Hofzimmermeiſter.
2946) Freunden, Verwandten u. Bekannten,
iusbeſondere den Mitgliedern des =Aelomunen=
Vereinss welche unſere innigſt geliebte Gattin und
Mutter Anna Engel zu ihrer letzten Ruheſtätte
begleiteten, ſagen wir hiermit unſeren tiefgefühlten
Dank. - Darmſtadt, 6. Mai 1867.
Der trauernde Gatte und Sohn.

301
2947) The English Congregation at
Darmstadt is respeetkully inkormed, that on
and after Sunday next, the 12th of May.
Divine Service will be regularly celebrated,
in the Grand Ducal Chapel, at the usual
time viz. 11. 30. A. M.
The Rev. J. C. Black, B. A., Crin. Coll.
juxta Dublin, alumnus, Dueens Scholar and
Vniversity Scholar), recommended by the
Continental Committee, of the Society for
the Propagation of the Gospel in Foreign
Parts, has been licented by the Lord Bishop of
London, to the British Chaplainey at Darmstadt
Karlshof, 10. May 1867
J. Mereer, B. A. aPh. D.
2948) D a n k ſ a g u n g.
Allen denjenigen, welche meinem lieben Mann
und lieben Vater die letzte Ehre erwieſen und
ihn zu ſeiner Ruheſtätte begleiteten, ſagen wir
unſern tiefgefühlten Dank.
Marie Tatirek.
Ludwig Tatirek.
2949)
Dankſagung.
Allen Freunden und Bekannten, welche un=
ſerer
lieben Gattin und Mutter, Dorothea
Rühl, die letzte Ehre erwieſen haben, ſagen
wir hiermit unſern herzlichſten Dank.
Dietrauernden Hinterbliebenen.
2950)
Berichtigung.
In der ſechsten Ueberſicht vom 30. April l. J.
muß es unter Nro. 57 heißen: durch Herrn
Miniſterial=Kanzliſt Nick dem Verein übergeben.
Darmſtadt, den 8. Mai 1867.
Der Vorſtand des Invaliden=Unterſtützungsvereins.
A. Weber.
Hahn.
Waiſenhaus=Nachricht.
Vom 1. April d. J. bis heute iſt für die Waiſen
eingegangen:
1. Geſchenke: Anonym mit den Worten: Den
armen Waiſen längſt verſprochen: durch die Stadtpoſt an
Herrn Pfarrer Ewald überſendet und von dieſem an den
Unterzeichneten abgeliefert 1 fl. 45 kr. Von der ver=
einigten
Zunft zu Langen 100 fl.
II. Legate: Heinrich Kalb Wittibe zu Mörfelden
5 fl. - Johannes Sauer Wittwe zu Geiß=Nidda 5 fl.-
Michael Joſeph Rauch zu Seligenſtadt 15 fl.
ml. In dem Opferſtocke vor dem Waiſenhauſe
fanden ſich vor: 18 fl. 12½ kr. zum Theil mit folgenden
Inſchriften: 1) Auf dem Weg vom Grabe unſeres Kin=
des
6 kr. 2) Der liebe Gott gebe ſeinen Segen 12 kr.
- 3) Erhöre mich, wenn ich rufe: Gott meine Gerech=
tigkeit
ꝛc. 12 kr. - 4) Von meinem erſten Verdienſt 12 kr.
den Waiſen. - 5) Lieber Gott vergieb mir und ſchenke
mir Kraft und Ausdauer im Guten 9 kr.
6) Den
armen Waiſen für die Erhörung des Gebets 30 kr. -
7) Für die armen Waiſen 1 fl. - 8) Gott ſei Dank für
die Geneſung meines lieben Kindes 30 kr. K. G.
9) Für meine Geſundheit 12 kr. - 10) Für Erfüllung
eines Wunſches 12 kr. Gott ſtehe mir und meiner Fa=
milie
auch ferner bei. - 11) Gott erhöre mein Flehn
2 fl. - I. 4. 67. - 12) Des Herrn Wege ſind wunder=
bar
ꝛc. 2 fl. W. G. 19. 4 67. - 13) Ihr lieben
Waiſen danket Gott, daß er mich von meinen Schmerzen
befreit hat 18 kr. M. B. - 14) Ihr lieben Waiſen
danket mit mir dem lieben Gott für jeine Güte und bittet
um ſeinen Segen 1 fl. - 15) Mein gegebenes Ver=
ſprechen
zu erfüllen und zu halten mit 1 fl. für die armen
Waiſenkinder. - 16) Den Waiſen 1fl. - 17) Ich danke
mein lieber Vater für die Wiedergeneſung unſeres lieben
Kindes und bitte um fernere Hilſe 1 fl. - 18) Ihr lie=
ben
Waiſen danket Gott, daß er mein Kind ſeinen erſten
Geburtstag hat erleben laſſen 30 kr. - 19) Den armen
Waiſ.3 nach gut beſtandener Univerſitätsprüfung 1 fl. B
20) Den armen Waiſen aus Dankbarkeit für Befrei=
ung
von einer widerwärtigen Perſon 30 kr. x. Z.
Darmſtadt, 1. Mai 1867.
Kehr,
Aechner der Großherzoglichen Landeswaienanhalz;
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag, 12. Mai: Die Afrikanerin,
große Oper in 5 Akten mit Ballet; Muſik von
Meherbeer. Selika, Fräul. Lichtmah, als
Gaſt. (Letzte Aufführung dieſer Oper vor den
Ferien.)

[ ][  ]

302

N. 19

Angekommene und durchgereiſte Fremde.

In der Traube. Hr. Baron v. Schenck zu
Hr.
Schweinsberg, Kammerherr von Schweinsberg;
v. Gadray nebſt Gemahlin, Privatier von Wiesbaden; Hr.
Lauteren, Weinhändler von Mainz; Hr. Montandon von
Locle; Hr. Mathieſen, Hr. Stearen, aus England; Hr.
de Palezieuſe a. d. Schweiz; Hr. Mühlberg von Erbach,
Hr Schmarfuß von Cottbus, Fabrikanten; Hr. Biudert
von Pforzheim, Hr. Kurz von Nürnberg, Hr. Fiſcher von
Frankfurt, Hr. Steigerwald nebſt Gemahlin v. Bacharach,
Hr. Gutmann von Heilbronn, Hr. Roſenſtock von Berlin,
Kaufleute.
Im Darmſtädter Hof. Hr. Dornſeif, Ma=
jor
von Offenbach; Hr. Buff, Präſident des Hofgerichts
und der zweiten Kammer der Landſtände von Gießen;
Hr. Möllinger, Gutsbeſitzer von Pfeddersheim, Hr. Heß,
Ingenieur, Hr. Kempf, Hofgerichtsrath, Hr. Dr. Soldan,
Profeſſor, von Gießen, Hr. Dr. Dumont, Hr. Dr. Jung,
Hr. Dr. Oechsner, Hr. Dr. Görz, Advokat=Anwalt, Hr.
Bamberg, Fabrikaut, von Mainz, Hr. Hoffmann,
Ober=Forſtmeiſter von Dieburg, Hr. Edinger, Fabrikant
von Worms, Landtags=Abgeordnete; Hr. Martens nebſt
Familie u. Bedienung aus Mexico; S. Exc. Frhr. Hein=
rich
v. Gagern, Großherzoglich Heſſiſcher Geſandte und
bevollmächtigter Miniſter, nebſt Fräul. Tochter v. Wien;
J. Erlaucht Frau Gräſin Jeniſſon nebſt Familie von

Wertheim; Hr. Helforth, Gutsbeſitzer v. Coburg; Hr.
Rexroth von Offenbach, Hr. Heim von Barmen, Hr. Gaſt
von Engelheim, Kaufleute.
Im Hôtel Köhler. Hr. Baumgarten, Particu=
lier
von Amſterdam; Mad. King nebſt zwei Söhne von
New=York; Hr. Jung, Advokat von Mainz; Hr. Ohler
Lehrer von Johannisberg; Hr. Dr. Müller, Schriftſteller
von Berlin; Hr. Fürgang nebſt Familie von Dortmund
Hr. Petri, Oberbaurath von Müuchen; Hr. Schäfer, Li=
terat
von Pſenburg; Fräul. v. Gersdorff nebſt Schweſten
aus Rußland; Hr. Sartori von München, Hr. Johannes
von Meiningen, Hr. Ernſt von Worms, Hr. Rehlen von
Nördlingen, Hr. Stemberg von Barmen, Hr. Segin von
Worms, Kaufleute.
Im Prinz Carl. Hr. Hallermaier, Opern=
ſünger
von Neu=Strelitz; Hr. Wiedemann, Fabrikant von
Goßholz; Hr. Balland nebſt Familie von Stuttgart; Hr.
Keil, Bürgermeiſter von Fürth; Hr. Wadſack, Gutsbe=
ſitzer
von Grebenau; Hr. Dr. Pockh, Opernſänger von
Chemnitz; Hr. v. Lippe, Rentier von Straßburg; Hr.
Eßlinger von Stuttgart, Hr. Scheuering von Hanau, Hr.
Grede von Offenbach, Hr. Heß von Frankfurt, Hr. Baſe
von Göppingen, Hr. Schönzart von Bremen, Hr. Simon
von Coblenz, Kaufleute.
In der alten Poſt. Hr. Becker nebſt Ge=

mahlin, Beamter v. Hannover; Hr. Langsdorf, Beamten
von Langen; Hr. Heitzer von Coblenz, Hr. Steinmann,
Hr. Schöhl, Hr. Schönfeld, Hr. Wagner, von Stuttgart,
Hr. Korfritz von Mainz, Hr. Schulze von Stettenberg,
Hr. Mayer, Hr. Zuberbei, Hr. Küſtner, von Frankfurt,
Hr. Reiß von Mainz, Hr. Mettenlieder von Mirtenſeld,
Hr. Klenk von Offenbach, Hr. Pohl von Berlin, Hr.
vom Berg von Noerde, Hr. Bergmann von Barmen, Hr.
Gimb von Reutlingen, Hr. Wegermann von Dülken, Hr.
Bruck von Bieleſeld, Hr. Deigmann von Bremen, Hr.
Künemann von Neuß, Hr. Heine von Berliu, Hr. Voigt
von Montjoi, Kaufleute.
Im Bergſträßer Hof. Hr. Huy, Land=
tags
=Abgeordneter von Waldmichelbach; Hr Stern, Hr.
Niedel, Buchdrucker von Leipzig.
Außer Gaſthäuſern.
Bei Herrn Juſtizrath Buchner: Hr. Dr. Buchner nebſt
Familie, Reallehrer von Gießen. - Bei Herrn Cabinets=
Bibliotheks=Director Dr. Walther: Herr Julius Niel=/
ſen, Kaufmann, nebſt Familie von Bremen.
Bei Herrn Geheimerath Dr. Baur: Herr Karl Baur,
Kaiſerlich Königlicher Oeſterreichiſcher Lieutenant von
Thereſienſtadt. - Bei Frau Regierungsrath Müller:
Fräulein Römer von Alzei. - Bei Herrn Reviſor Spamer:
Fräulein Rabenau von Gießen.

Getaufte, Kopulirte und Beerdigte in dieſer Woche.

Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 4. Mai: dem Großherzogl. Finanz=Acceſſiſten Otto
Hildebrand dahier ein Sohn, Karl Ludwig Auguſt, geb.
den 26. März.
Eod.: ein unehelicher Sohn, Emil Ludwig, geb. den
28. Februar.
Eod.: dem Bürger und Bureaugehülfen Ludwig Fett
eine Tochter, Marie Katharine, geb. den 22. April.
Den 5. Mai: dem Bürger und Gepäckträger Johann
Peter Schneider eine Tochter, Anna Marie, geb. den
19. April.
Eod.: dem Bürger und Steindrucker Johann Adam
Steckenureuter eine Tochter, Auguſte Kalharine, geb. den
20. April.
Eod.: dem Bürger und Maurer Karl Martin Treß ein
Sohn, Joh. Georg, geb. den 29. April.
Eod.: dem Rechnungsprobator Joh. Wilhelm Weygandt
bei Großh. Kriegsrechnungsamt ein Sohn, Carl Johannes
Wilhelm Werner, geb. den 10. April.
Getauft bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 7. Mai: eine uneheliche Tochter, Johannette, geb.
den 23. April.
Geboren bei der iſraelitiſchen Gemeinde.
Den 1. Mai: dem hieſigen Bürger und Fabrikant zu
Beſſungen, Hermann Reichenbach eine Tochter, Johanna.
Kopulirte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 2. Mai zu Gießen: der Großh. Hofgerichtsadvokat
Karl Withelm Köhler dahier, des dahier verſtorbenen Gr.
Prälaten, Superintendenten und Oberconſiſtorialraths Dr.
Karl Philipp Wilhelm Köhler nachgelaſſener ehelich lediger
Sohn, und Eliſe Charlotte Sophie Curtmann, des pen=
ſionirten
Großh. Seminardirectors Dr. Wilhelm Jacob
Georg Curtmann zu Gießen ehelich ledige Tochter
Den 5. Mai: der Bürger und Schmied Johann Konrad
Stumpf, des verſtorbenen Bürgers und Schmiedmeiſters
Johann Konrad Stumpf nachgelaſſener ehelich lediger Sohn,
und Katharine Eliſabethe Simon, des Bürgers und Land=
wirths
Adam Simon ehelich ledige Tochter.
Eod.: der Bürger und Weißbinder Joſeph Diefenbach,
des Bürgers und Maurers Heinrich Diefenbach ehelich
lediger Sohn, und Anna Margaretha Berz, des Bürgers
Friedrich Berz dahier ehelich ledige Tochter.
Den 5. Mai zu Beſſungen: der Bürger und Bahnhof=
arbeiter
Peter Collmar dahier, des zu Butzbach verſtorbenen
Schwadronſchneiders bei Großh. erſtem Reiter=Regiment
Johann Michael Collmar nachgelaſſener ehelich lediger Sohn,
und Marie Katharine Meß, des zu Beſſungen verſtorbenen
Ortsbürgers und Weißbindermeiſters Johann Georg Meß
nachgelaſſene ehelich ledige Tochter.
Den 8. Mai zu Mannheim: der hieſige Bürger und
Kaufmann Johann Heinrich Damm, des Großh. Miniſterial=
Canzliſten Johann Wilhelm Damm dahier ehelich lediger
Sohn, und Anna Eliſabethe Schwenzke von Mannheim,
des daſelbſt verſtorbenen Hofkürſchners Leonhard Schwenzke
nachgelaſſene ehelich ledige Tochter.
Den 9. Mai: der Bürger und Schuhmachermeiſter
Philipp Guſtav Wilhelm Hamann zu Langen, Kreis Offen=
bach
, ein Wittwer, und Catharine Sulzmann von hier,
ehelich ledige Tochter des penſ. Großh. Stabstrompeters
Heinrich Sulzmann.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 29. April: Chriſtine Margarethe Vogel, geborene
Seibel des Bürgers und Landwirths Friedrich Vogel-

Ehefrau, 61 Jahre, 2 Monate und 12 Tage alt; ſtarb
den 27. April.
Den 3. Mai: der Handarbeiter Johann Friedrich Ewald
aus Ober=Ramſtadt, des daſelbſt verſtorbenen Schuhmachers
Joh. Friedrich Ewald nachgelaſſener ehelich lediger Sohn,
66 Jahre alt; ſtarb am 1.
Den 4. Mai: Anna Deuchert aus Frankfurt a. M.,
des dahier verſtorbenen Conducteurs Heinrich Deuchert
nachgelaſſene ehelich ledige Tochter, 17 Jahre, 2 Monate
und 18 Tage alt; ſtarb am 2.
Den 5. Mai: der Ortsbürger zu Echzel und Schreiner=
geſelle
Heinrich Rühl dahier, 26 Jahre, 2 Monate und
22 Tage alt; ſtarb am 3.
Eod.: Anna Katharine Herbert, geb. Bernhardt, des
verſtorbenen Großh. Acciſers und Ortsbürgers zu Groß=
Zimmern nachgelaſſene Wittwe, 78 Jahre, 5 Monate und
24 Tage alt; ſtarb am 3.
Den 6. Mai: der Bürger und Lohnkutſcher Johann
Heinrich Weygand, 79 Jahr, 10 Monate und 22 Tage alt;
ſiarb am 4.
Eod.: Anna Engel, geb. Sturm, des Bürgers und
Schneidermeiſters Johann Ferdinand Engei Ehefrau, 59
Jahre, 8 Monate und 13 Tage alt; ſtarb den 4.
Eod.: Eliſabethe Dorothea Rühl, geb. Keller, des Hof=
ſpenglers
und Bürgers Gottfried Rühl Ehefrau, 55 Jahre,
3 Monate und 25 Tage alt; ſtarb den 5.
Den 7. Mai: dem Bürger und Schreinermeiſter Theodor
Walger eine Tochter, Helene Caroline, 1 Monat und 17
Tage alt; ſtarb den 6.

Den 8. Mai: der Handlungslehrling Friedrich Bern=
hard
Bauer aus Merlau, des daſigen Einwohners Heinrich
Bauer ehelich lediger Sohn, 18 Jahre, 11 Monate und
17 Tage alt; ſtarb den 5.
Eod.: Heinrich Wesp aus Weiterſtadt, des daſelbſt ver=
ſtorbenen
Ortsbürgers Adam Wesp nachgelaſſener ehelicher
Sohn, 14 Jahre alt; ſtarb den 6.
Eod.: dem Ortsbürger zu Würzberg und Schloſſer auf
der Eiſenſchmelz Georg Jacob Rodemich ein todtgeboruer
Sohn, geb. den 7. Mai.
Den 9. Mai: dem Bürger und Kaufmann Friedrich
Wagner dahier ein Sohn, Johann Heinrich, 1 Monat und
1 Tag alt; ſtarb den 9.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 4. Mai: der Bürger und Corps=Sattler Wenzel
Tatireck, 78 Jahre alt; ſtarb den 3.
Den 8. Mai: Franzisla App, geborene Peroſini, Wittwe
des Großherzoglichen Hofofſicianten App, 69 Jahre,
10 Monate und 17 Tage alt; ſtarb den 6.
Eod.: Katharina Geißner, eheliche ledige Tochter des
Bürgers und Gärtuers Adam Geißner, 37 Jahre, 11 Mo=
nate
und 27 Tage alt; ſtarb den 8.
Beerdigt bei der iſraelitiſchen Gemeinde.
Den 6. Mai: Jette Frank, ledige Tochter des verſtor=
benen
Handelsmanns Joſeph Frank von Bechtolsheim,
73 Jahre alt; ſtarb den 2.
Den 7. Mai: der hieſige Bürger und Kaufmann Auguſt
Homberger, 55 Jahre, 3 Monate alt; ſtarb den 5.

Kirchliche Nachrichten.
ottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Am Sonntag Jubilate, den 12. Mai, predigen:

Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Pfarrer Ewald.

In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Hr. Mitprediger Keil.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Hr. Garniſonspfarrer Strack.

Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Diakonus Dingeldey.
Iu der Stadtkapelle:
Um 2 Uhr: Herr Diakonus Pfuor.
In dem Eliſabethen=Stift:
Um 3 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.

Anmerkung: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarrer Ritſert.
Sonntag Cantate, den 19. Maixzwird in dem Eliſabethen=Stift das heil. Abendmahl gehalten. Die
Beichte iſt am Tage vorher um 3 Uhr.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.

Samſtags um 5 Uhr Beichte.
Dritter Sonntag nach Oſtern.
Vormittags.
Nachmittags.

Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der heiligen Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Predigt: Hr. Pfarrer Beyer.
Um 110 Uhr: Hochamt.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſle.

Um 6 Uhr: Abendandacht;
Predigt: Hr. Kaplan=Sickinger.

Den Dienſtag u. Freilag Abends um 7 Uhr iſt Maigebet.

Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei,