L.
..
Das Frag= und Anzeigeblatt, die Beilage hierzu, ſowie das Verordnungsblatt für den Kreis Darmſtadt erſcheinen wöchentlich; Erſteres Samſtags, die Beilage
Dienſtags und Letzteres Vonnerſtags. Jahres=Abonnement der drei Blätter zuſammen 2 fl. Auswärts kann man bei allen Poſtämkern abonniren. In Darmſtadt bei
der Expedition. Rheinſtaße Nr. 23 neu.-
Victualienpreiſe vom 22. bis 28. April 1867.
A. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch das Pfund
Nierenſett das Pfund
Enes, Ch. Nuͤngeſſer, G. Rummel,
Schuch=
mann, Keller
bei Lindenſtruht u. H. Lautz
Gchſenleber das Pfund
Geſalzener Bruſtkern
bei L. Lautz 20 kr., bei Schuchmann und
Lindenſtruth
b. Der Rindsmetzger.
Ochſenfleiſch das Pfund
Kuh- oder Rindſleiſch das Pfund
Nierenſett,
bei Hiſſerich Wtwe.
Leber von Ochſen, Kühen oder Rindern das Pf.
bei Hiſſerich Wtwe.
C. Der Kalbs= und Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch das Pfund
gammelſleiſch das Pfund
kr.
18
24
20
18
10
17
18
17
17
24
18
10
15½
16½
Feilſchaften:
Hammelfleiſch Bruſt und Hals bei Reuter
14 kr., Ph. Arnheiter, G. Dreſſel, L. Maas
und L. Rummel.
Hammelsſett das Pfund
bei Guntrum 20 kr., G. Müller, P.
Arn=
heiter, Dreſſel, Hein und Daudt
d. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch das Pfund
Schinken das Pfund
Vörrfleiſch das Pfund
bei Herdt, Fuchs, Rummel, Schmidt, Wörner,
Friedrich und Zimmer
Geraͤucherte Kinnbachen Bas Pfund
Friedrich 24 kr., Bundſchuh, Hübner, Wörner
Speck das Pfund
Schmalz das Pfund
bei Joſt, Waͤrnecke, A. u. J. Herweg, Zimmer,
Beſt, Dietz, Fuchs, Rühl, Hübner u. Wörner,
Unauisgelaſſen 24 kr., bei Fuchs, Joſt, Warnecke,
A. u. J. Herweg, Hübner, Rühl, Zimmer,
Beſt. Dietz, Ewald. Friedrich und Wörner-
14½
28
24
18
26
24
26
20
22
28
24
28
28
gratwurſt das Pfund
Leberwurſt das Pfund
bei Bundſchuh, Hübner
Blutwurſt das Pfund
Gemiſchte Wurſt das Pfund
bei Ewald, Friedrich, Fuchs, Hübner,
P. Schmidt, Bundſchuh, Dietz u. Wörner,
Anmerkung. Bei einer Quantität Fleiſch von 10 Pfd.
Bürfen im ſteigenden und fällenden Verhältniß nicht
mehr als 1½ Pfund Zugabe befindlich ſein.
C. Der Bäcker.
Gemiſchtes Brod 5 Pfd. beſteh. aus ⁄
Weiß=
desgleichen 2½.
und ⁄₄ Roggenmehl.
Roggenbrod ... 5 Pfd. beſteh. aus ⁄ Kern=
Lesgleichen 2½ „ und ⁄₄ Roggenmehl.
Gemiſchtes Brod in kleinen Laiben 5 Loth 22.
Waſſerweck 4 Loth für
Milchbrod 3 Loth fü.
Franz. Milchbrod 3 Loth für.
k. Der Bierbrauer.
Junabier
26
13
24
12
1
„2
16
F ruch t p rei ſe nach dem Durchſchnitt.
Fruchtmärkte. Da t u m. Waizen,
das Malter. Horn
das Malter. ele
das Malter. Spelz,
das Malter. Hafer
das Malter. Kartoffeln,
das Malter. fl. kr. P Gew. de
fl. kr. 5 Gew. fl.
kr. P Gew. fl.
Er. Gew.
fl. kr. Gew.
fl.
kr. Gew. f. T Gießen Mis — 200 — 180 160 120 o. 200 Grünberg
„ „ 13 15 10 200 11 18 180 9 29
22 160 — — 5 25 120 4 47 200. Lauterbach
„ 13 200 180 160 — 120 Mainz in der Halle
„ 12 16 9 200 111 2 180 — 160 — — — 34 120 4 30 200 Worms „ 12 15 54 200 10 58 180 9 15 160 — — 5 58 120
e
B e k a n n t m a ch u n g.
Auf Anordnung des Großherzoglichen Kreismedicinalamts Darmſtadt l. wird die Geſammt=Impfung dahier Donnerſtag den 2. Mai d. J.
beginnen und von da an jeden Montag und Donnerſtag bis zum 30. Mai fortgeſetzt werden.
Dieſelbe wird an dieſen Tagen Nachmittags von 3 bis 4 Uhr in dem großen Saale des ſtädtiſchen Rathhauſes vorgenommen und werden dabei
auch Erwachſene unentgeldlich nachgeimpft.
Unter Hinweiſung auf den Art. 354 des Polizeiſtrafgeſetzes wird dieſes mit dem Anfügen zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß alle nicht zur
Impfung verbrachteu impfpflichtigen Kinder in Krankheitsfällen durch ärztliche Zeugniſſe, oder im Falle bereits ſtattgehabter Impfung, durch
Vor=
zeigen der betreffenden Impfſcheine entſchuldigt werden müſſen.
Darmſiadt, den 18. April 1867.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Willich.
45½ —
B e k a n n t m a ch u n Fus.-
Edictalcitationen.
Diejenigen ortsfremden Perſonen, welche ihre Beiträge zur Kaſſe der Kranken=Anſtalt für 2365) Bekanntmachung.
Gewerbsgehülfen und Dienſtboten für das 1. Quartal d. J. noch nicht entrichtet haben, werden
Georg Schaaf III. von Seeheim iſt wegen
hiermit aufgefordert, ſolche längſtens bis zum 23. d. Mts. an den Hospitalmeiſter Becker Verſchwendung unter Curatel geſtellt und können
in deſſen Dienſtlocal (Grafenſtraße Nro. 9) von Vormittags 8-12 Uhr und Nach= Rechtsgeſchäfte mit demſelben ohne Einwilligung
mittags von 2-4 Uhr um ſo gewiſſer zu entrichten, als ſonſt polizeiliche Mahnung, eventuell des ihm beſtellten Curators Friedrich Puhler II.
Ausweiſung aus Darmſtadt erfolgt.
von da nicht abgeſchloſſen werden.
Sollte etwa ein oder der andere Zahlungspflichtige noch nicht im Beſitze des Quittungs=For=
Zwingenberg, den 10. April 1867.
mulars für das laufende Jahr ſein, ſo bittet man, daſſelbe bei dem Hospitalmeiſter in den oben=
Großherzogliches Landgericht Zwingenberg.
bemerkten Büreauſtunden in Empfang zu nehmen.
Brumhard, Heinzerling,
Darmſtadt, am 8. April 1867.
Die Hospital=Commiſſion.
Landrichter. Landgerichts=Aſſeſſor.
Tamlturt A. Du= EruaursmossD.
Leil Nr. 56. Caffé Parrot.
befindet ſich das größte Lager
ſortigor Parioer Damehüte,
beſtehend aus einer Massenauswahl der elegantesten
Vemheiten in Creph
P; AAhs, rAht mt OtrOh,
EosShaar- ap; Strohmutem,
A
e
in allent Farben ub
und dürfen die geehrten Damen verſichert ſein, daß das Lager, was Schönheit und
Neuheit der Stoffe, Zuthaten und Formen anbelangt, etwas Unübertreffliches bietet.
Durch Maſſenfabrikation ſind wir in Stand geſetzt, äußerſt billige Preiſe zu H
ſtellen.
Indem wir die geehrten Damen bitten, unſer Lager in Augenſchein zu
nehmen, zeichnen
Hochachtungsvoll!
Die Beſitzer des größten Magazins fertiger Pariser Damenhüte.
Franlſurt a. H.. während der Frühjahrsmeſſe.
Eof Nr.SS I CaUé Pauvot.
H Verkaufslocal:
40.
Moſorte-EHarmo.
Mlager,
Unterzeichneter empfiehlt ſein reichhaltiges Lager in Concert- & Galon-Fügeln,
Pianino's, Kaſel-Clavieren & Harmoniums nach der neueſten und beſten
Conſtruction, aus den bewährteſten Fabriken in Wien, Verlin, Stultgart, Rirchheim, heilbronn ic.
Ferner Muslkwerke (große Spieldoſen) mit Trommeln, Caſtagnetten, Glocken= und
Flötenſpiel; — Eithern, Aeolsharfen, Metronome, ſowie die Inſirumente zu
Haydu's Hinder-Sinfonie.
Gebrauchte Claviere ſind ebenfalls ſtets vorräthig und werden auch ſolche im Tauſche
auf neue angenommen.
Für Güte und Dauerhafigkeit der Inſtrumente wird die übliche Garantie geleiſtet.
2383)
A. V. Vimmeraaun.
Ausverkauf von
Donnenſchirmen.
Weil ich dieſen Artikel nicht mehr führen will, wird er, um ſchnell damit zu räumen,
unterm Fabrikpreis abgegeben bei
D. Taix.
2385)
Für Gartenbeſitzer
Weiße Auerbacher Steine zur Einfaſſung von Blunienbeten ſiets vorrälhig und billig
zu häben: Grafenſtraße 18.
V. Hoffmamn.
Auerbach.
2386) Ich empfehle mich für die gegenwärtige Saiſon in den neueſten Muſtern von
Spazierstöchen, Meerschaumpfeiſen C-Cigarrenspitzen
in reicher Auswahl, und bringe zugleich mein Lager in gut abgelagerten Gigarren in gef. Erinnerung.
Ludwigsplatz.
PL. Baumbaet.
Vierte vermehrte und verbesserte Auflage!
Soeben erschien und ist bei W. L. Schor.
Eopf in Darmstadt zu haben:
Neueste illustrirte
Münz, Maaß. u. Gewichtskunde.
Authentische Abdrücke der jetzt eursirenden
Gold- und Silbermünzen aller Länder
nebst Gratiszugabe
einer alligemeinen Handelsgeographie.
Hit 90 Taſeln geprägter Abbildungen.
1. Lieferung. Hr. S. Bleg. broch. 36 kr.
Seit seinem Urscheinen. hat sich dies für
Jedermann gediegene und nütaliche Buch in
vielen tausend Exemplaren verbreitet. Diese
neue Auflage überbietet die vorhergehenden
noch an Vollständigkeit.
(2387
Leipzie. 1867. Moritz Schäfer.
2388)
Rothholz.
Dieſes aus dem beſten buchen Scheidholz
zu=
bereitete Brennmaterial eignet ſich zu Feuerungen
jeder Art, insbeſondere für Porzellanöfen,
Koch=
heerde, Dampfkeſſel, Locomotiven u. ſ. w. Es
erſetzt die Tannäpfel, Wellen, Lohkuchen beim
Feueranmachen, und was Hauptſache iſt, daß
da=
bei geſpart wird.
Eine Gebrauchsanweiſung wird jedem
Abneh=
mer dieſes Holzes unentgeldlich verabfolgt.
Darauf verweiſend, bemerken wir nür noch,
daß wir Herrn Kaufmann J. Finger in
Darmſtadt, Eck der gr. u kl. Kaplaneigaſſe,
den Alleinverkauf fürz Darmſtadt übertragen
haben. Von dort wird der Centner' frei in's
Haus geliefert zu Ifl. 30kr., abgeholt etwas billiger.
Verein für chemiſche Induſtrie in Mainz.
N.16
245
2056) Zum Beginn des neuen Schuljahres empfehlen wir:
Wagner's Schul-Atlas mit den neueſten politiſchen Veränderungen. broch. fl. 2. 21.
geb. fl. 2. 42.
Waguer's Atlas der Alten Welt 54 kr.
C. Hoehleris Verlag.
Darmſtadt.
ſötz; in Ober=Ramſtadt bei M. Breitwiesor I.; in Trebur bei Val. Heinrich.
in den modernſten Formen jür Damen, Herren= u. Kinder,
ſowie Gartenhüte empfehlen billigſt
Ernſt=Ludwig=
A. Rosenthal &apComp., Straße.
1217)
SLUulkisr
TAAT TTRRUESOAA
Hof=Schuhmacher, Ludwigsſtraße,
empfiehlt ſein vollſtändig aſſortirtes
Schuh= und Stiefel=Lager
in nur ganz ſolid und dauerhaft gearbeiteter Waare und enthält daſſelbe ſtets das Neueſte und
Modernſte zu billigſt geſtellten Preiſen.
Auch wird eine große Parthie vorjährige BamenLeugstiefel mit Ahsätz
und Eüigen per Paar zu 2 Il. abgegeben.
1223)
ünſer Laßpeten=Lager
iſt zur dießjährigen Saiſon wieder auf das vollſtändigſte aſſortirt.
Wir empfehlen:
Maturel-Mapeten von 8 kr. an (kein Ausſchuß oder Strohpapier), Glanx.,
Gold- &a; Velour-Papeten in den neueſten und reichſten Deſſins, zu möglichſt
billigen Preiſen.
Bei Abnahme von Tapeten für mehrere Zimmer bewilligen wir einen enſprechenden Rabatt.
C. Hochstdtter a Sötue-
35)
Karl Knaub, Hofſtuhlfabrikant,
obere Schützenſtraße Nr. 6,
empfiehlt alle Sorten Strohſtühle zu billigen feſten Preiſen, für deren Güte jahrelang
garantirt wird; auch übernimmt derſelbe fortwährend alte Strohſtühle u. Rohrſtühle zum flechten.
2048)
in großer Auswahl von den feinſten Gold= und Seiden=Tapeten
Tapeten bis s kr., gute ſeine bemalte Nouleaux, Bronz= und Holz=
Gallerien für Vorhänge, um damit zu räumen, unter den Preis, empfiehlt
W Schmidt. Ludwigsplatz 9.
1875)
Ich empfing eine Sendung ſehr
preiswür=
dige ſchwarze Cachemir- und Herino-Chawls,
ſowie das Neueſte in ſchwarz geſtickten Cachemir-
Chawls.
P. Lebalshaaesen.
Das Damenkleidermagazin von Georg Zöller,
1713)
Lmdwigsstrasse Nr. 11,
empfiehlt auf bevorſtehende Saiſon ſein aufs reichhaltigſte aſſortirtes Lager in fertigen Frühjahr=
und Sommerpaletots=Jacken u. ſ. w.; das Neueſte und Geſchmackvollſte, was dieſe Saiſon
bietet, zu den billigſten Preiſen.
1744)
Geſchäfts=Empfehlung.
Unterzeichneter empfiehlt ſein Lager in
11
RETTA MOERRERESTIEAEIN,
ſowie alle zu einer bürgerlichen Haushaltung gehörigen Gegenſtände in ſolider, guter Arbeit und
billigen Preiſen.
A. Kuecht, Ritzſtein.
guß= u. ſchmiedeiſerne in den neueſten
Garteh'
10hO1 Fagous empfiehlt zu billigen Preiſen
466)
Eisenhaltige Chocolade
aus der Grossherzogl. Hof- Dampf-
Gocolade-Fabrik von Gebrüder
Eichberg in Darmstadt.
Dio von uns verfertigte Eisen-Chocolade
ist ein mildes, leicht verdauliches Eisen-
Präparat, wohlschmeckend u. ohne
arznei-
lichen Beigeschmack. Dieselbe ist, in
fester wie in flüssiger Form, in allen
Fällen von Blutarmuth, Bleichsucht,
Kör-
perschwäche und ühnlichen Luständen,
bei denen der Gebrauch stahlhaltiger
Mittel angezeigt ist, mit grossem Erfolg
anzuwenden.
Herr Dr. ned. Louis Büchner und die
re-
nommirtesten Aerzte Deutschländs empfehlen
den-
zelben auf das gewissenhatteste. Zeugnisse legen
zur Einsicht oſen.
Franco-Bestellungen werden gegen Pachnahme
von 1 fl. 24 kr. pér Pfund, 48 kr. per ¼ Pfund,
extrafeine Cualität per Ffund 2 fl. nevst
Ge-
brauchennveisung promnt effectuirt.
Wiederverkäufer erhalten
an-
gemessenen Rabatt.
1676) Eine Anzahl gebrauchter, im beſten
Stande befindlicher Caléchen ≈ Coupes,
ſowie ein neues, elegantes Tilbury
und eine neue, elegante Caléche mit
Glas=
verdeck, beide ein= und zweiſpännig, ſtehen zu
verkaufen
Frankfurt a. M. gr. Eſchenheimerſtraße
Nr. 54, im Hofe.
4530)
Preiſe bei der
Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft dahier
für
reine Ruhrkohlen l. Qual.
von dem Magazin in Beſſungen in kleineren
Quan=
titäten bezogen:
per Centner 35 kr.
Fettſchrot,
Schmiedegries „ „ 37 kr.
fette Stückkohlen,
54 kr.
„
Octroi u. Fuhrlohn vom Magazin in die Stadt
beträgt 4 kr. per Centner.
Beſtellungen und Zahlungen nehmen die Herren
C. C. Kleber, C. Gerſchlauer, L. Hein, Wilh.
Manck, Jacöb Röhrich hier, Paul Störger Sohn,
Kirchſtraße, u. Ph. Wittmann in Beſſungen entgegen.
5240) Commissions-Lager
von
Anton Gulielmozulymphenburg
Klettenwurzel=Haarölper¼ Flacon 36kr.
per½
18 kr.
Zur Bequemlichkeit meiner Abnehmer für
Darm=
ſtadt und Umgegend im Depot bei
Carl Gaulé in Darmſtadt.
aC.Sehetd.
4533) Durch mein Steinkohlen=Lager an
der Eiſenbahn bin ich in den Stand geſetzt, die
mir ertheilt werdenden Aufträge auf das Schnellſte
auszuführen und erlaſſe ich Wagenladungen
be=
zogen frei an den Aufbewahrungsort:
Ausgezeichnetſtückreiches Fettſchrot:
35 kr.) per
Trockene Waare
Fette und magere Stückkohlen 54 kr. Centner
50 kr. ohne
Coaks
35 kr. Octroi.
Ziegelkohlen
Auch liefere ich einzelne Centner in Säcken in's Haus.
Ferner erlaube ich mir die Herren Bäckermeiſter
auf meine ausgezeichnete Knabbelkohle
auf=
merkſam zu machen, die ſchöner und vortheilhafter
breunt wie die Saarkohle.
Beſtellungen nehmen entgegen die Herren: Gg.
Darmſtädter, Neckarſtraße; Gg. Schröder,
Ludwigs=
ſtraße; Carl Schödler, an der Krone; Friedrich
Müller, Hölgesſtraße; G. H. Henkel, gr.
Ochſen=
gaſſe; Kaufmann Beyer, Lindenhofſtraße.
G. Etammler,
obere Louiſenſtraße.
N. 16
246
6 ceceUci-n.ckenh.eArrtrA-rxAcArkeir-A-AkAk=ckAkrAkrrrekcrE=Ak-AcADk
8
Dr. Böringuier's arom.-medic. Fronengeiſt (Luintessenz dEau de Colognel
82592)
durchſeine hervorragende Qualität für das Hausweſen nützlich, bei
Reiſen hülfreich und für die Toilette angenehm;
Original=
flaſche 45 kr.
84
Au x. Bringniers Kräuter=Wurgzel. Haur=Oel M
4
28
1
zur Erhaltung, Stärkung und Verſchönerung der Haupt= u. Bart=
Vo=stainayier
5
E0
53⁄)
Haare, ſowie zur Verhütung der ſo läſtigen Schuppen= und Flech=
H tenbildung; Originalflaſche 27 kr.
St. 11 kr.
4 St. in
ſeinom Packet
36 kr.
Gebr. Leder's
Balſam. Erdnußsl Seiſe
als ein höchſt mildes, verſchönerndes u.
er=
friſchendes Waſchmittel rühml. anerkannt.
Prof. Dr. Albers
Rheiniſche Bruſt=Caramellen
als ausgezeichnetes Hausmittel bei
Ge=
ſunden u. Kranken ſeit Jahren beliebt.
versiegelte
rosa-rothe
Düte
18 kr.
WEinziges Depot für Darmſtadt und Umgegend bi Louis Hein.
4
Lapaprerirrir.reirdirirdronporeroirpirprsrrarsrporranrd PildiPoird Dor Pdroir. Pir dinroiron Pordiror. co dl.
1824) Als paſſendſtes Weibegeſchenk für Chriſten jeden Alters und Standes und zu allen
feierlichen Gelegenheiten werden empfohlen
prachtvoll in Seide gewebt
die Bildniſſe unſeres Herrn und Heilandes
Jeous Chriotus
und der
heiligen
gunOfP,
c
De
jedes 1½ Zoll hoch und 1 Zoll breit, in Medaillonform, daher gleich geeignet zu Gebetbücher=,
Zimmer=Verzierungen ꝛc., und in Medaillons zu faſſen.
Preis: einzeln 20 kr., beide zuſammen 35 kr.
M. Wiederverkäufer erhalten hohen Nabatt.
Zu beziehen gegen Franco=Einſendung des Betrags von dem Zeitungsbüreau von
C. D. Licbig in Chemnitz (Sachſen).
M. In der Expedition dieſes Blattes liegen Probeanſichten aus.
2054) Alle Gattungen Bett=, Wachs= und Ledertücher empfiehlt billigſt
VV. Sehuidt, Ludwigsplatz 9.
2055)
Weisse Vaaren.
Ich beehre mich die Ankunft
neuer gestickter Gardinen
ergebenſt anzuzeigen.
Thilipp Mriegch,
18. Schützenſtraße 18.
259)
Lothary'ſchen CCtOmt empfiehlt zu billigſtem Preiſe
GaL. Seheid.
2060)
Das Schlh= u. Stieſelger von J. G.
geob
große Ochſengaſſe Nr. 2 kam Löwenbrunnen),
empfiehlt zur geneigten Abnahme in reichſter Auswahl:
Eür Hexren:
Stiefletten mit Zügen, per Paar 5fl. 15 kr.
hohe Schaftenſtiefel von Kalbleder 5 „
ditto von Rindlede:
Für Damen:
Zeugſtiefeln mit u. ohne Abſatz von 2fl. 30 kr. an
Lederſtiefeln
2 „ 30 „
4„ 30 Pantoffeln in Leder
2½
ditto in Pelüſche von fl. 1. 12.-2 , 12 „
Pantoffeln in Pelüſche und Leder 2, 30,
Für ConArmanden:
Knabenſtiefletten mit Zügen in allen Größen, per Paar 3 fl. 48 kr.
ditto Schaftenßziefeln
3 „ 30 „
Kinderſtiefeln in Zeng und Leder von 54 kr. an.
desgleichen Pantoffeln 30 kr.
E4- Für ſolide und dauerhafte Arbeit wird garantirt.-2ch
W. Reparaturen hiervon, ſovie Beſtellungen für neue Arbeiten werden ſchnell und
pünkt=
lich ausgeführt.
M
00
4
EgOTTGh-
E ESOnIROON
2061)
von
WVEIL- Ameud Sohn, Obergaſſe Nr. 19 neu.
Bei der jetzigen Saiſon empfehle mein reichhaltiges Cigarren= 8 Tabak=Lager, indem
durch Verbindung bedeutender ſolider Fabrikanten in den Stand geſetzt bin, meinen geehrten Ab=
(2000
nehmern vorzüglich abaclagerte Waare anbieten zu können.
743) Farbige Glapéhandschuhe
für Herren zu 1 fl. 12 kr. u. 1 fl. 48 kr. bei
Ludwigsplatz.
W. Schäfer, Coiffeur,
neben Hrn. Kaufmann Roſenheim.
5393) Dr. Pattiſon's Gichtwatte
lin=
dert ſofort und heilt ſchnell
Gicht,
Rheumatisnnen
aller Art, als: Geſichts=Bruſt=, Hals= und
Zahn=
ſchmerzen, Kopf=, Hand= und Kniegicht, Magen=
und Unterleibsſchmerz ꝛc. ꝛc. In Paketen zu 30 kr.
und zu 16 kr. bei
Herrn Larl Gaulé, Hof=Lieſerant.
1077)
Glveerinseife
durchſichtig, ſehr gut ſchäumend,
unüber=
trefflich als Raſierſeife, vollkommen
frei von ätzenden Beſtandtheilen und
darum unſtreitig die beſte Toilettſeife
empfiehlt per Stück von 4 kr. an und
das Pfund zu 18 kr.
L. A. Biurekhardt,
obere Rheinſtraße 4.
1063) Eine Drehbank mit vollſtändigem
Werk=
zeug billigſt zu verkaufen bei
J. Heberer, Waldſtraße.
693) Ein in dem ſchönſten mittleren Theile
der Neuſtadt gelegenes Haus iſt billig zu
ver=
kaufen. Nähere Auskunft ertheilt J. Gerſt.
Aechter Medicinalthran
aus beſten Dorſchlebernper! Bout. fl. 1.30,
per ½ Bout. 45 kr. empfehle aus dem
weltberühm=
ten Hauſe „Fredrick Hanssen in Aalesunde.
4910)
Larl Gaulé.
1423)
Ruhrkohlen!
Fettſchrot, Schmiedegries und Coaks
in beſter Qualität ſtets vorräthig zu bekannten
Preiſen bei der
Maſchinenſabrik & Eiſengießerei Darmſtadt.
Zur Ausſaat empfehle:
Deutſchen Kleeſaamen,
Luzernerod. ewigen (ächten Provener),
Weißblühenden Steinklee,
Incarnat franzöſiſchen,
Esparſette oder Türkiſchen,
Seradella, die ſich auf leichtem Boden
vorzüglich bewährt, indem ſie ſehr
reichliches, dem des Rothklee im
Werthe gleichſtehendes Futter liefert.
Saatwicken, gelbe Lupinen,
Breite Linſen,
Weiß= und Gelbrübſaanen,
Oberländer Hanfſaamen,
Engliſches Naigras, eignet ſich
be=
ſonders zu Anlagen voh Weiden
und ſchönen dichten Raſenplätzen,
Italieniſches Roigras, auf feuchtem
Boden eines der beſten Gräſer.
Enushuzl Fuld,
am Markt.
1253)
N. 16
2049)
Gobrüder CelRus,
Hut=Fabrikanten, Ernſt=Ludwigsſtraße,
halten zur Frühjahrs=Saiſon ihr wohl ſortirtes Lager in
A Filz. & Seiden Hiiten
beſtens empfohlen.
Reparaturen jeder Art werden prompt und gut ausgeführt.
247
4
2057) Im Lauſe dieſes Sommers wird in unſerm Verlag ein neues
2=
„2
WENN
514
36
Adz-sbuzn tur Darmstadt & Bessungen
erſcheinen; die Subſcriptions=Liſten ſind bereits in Umlauf geſetzt und bitten wir um recht
zahl=
reiche Betheiligung.
Zugleich erjuchen wir Alle, welche im vorigen Adreßbuch Aaſlände gejunden haben, und deren
Beſeittgung wünſchen, uns recht bald davon Mittheilung machen zu wollen.
Darmſtadt, den 4. April 1867.
H. Vekher’sche Hoſbuchdruckerei,
Louiſenſtraße 18.
10)
Kinder=Korbwägen,
ſowie alle ſonſtigen Sorten feine und miltelfeine Korbwaaren in großer Auswahl bei
Karl Kuaub, obere Schützenſtraße.
2218)
Aapé-Handschuho
in vorzüglicher Qualität 36, 42, 48 Kreuzer und jeinere Sorten in friſchen Sendungen empfiehlt
August Lrelene am Markt.
2219)
Mein Lager gewebter ud geſirichrer
Panum=
wollener u. wollener Dtrumpfuaaren, Gom=
SN
merhandſchuhe, ſowie gewebter Kamizoler
und Hoſen eignen Fabrikats bringe hiermit in
empfehlende Erinnerung.
Ad. Hauaz, gegenüber der Stadtkirche.
2222) Hiermit bringe H
ſowie ſämmtliche
mein Lager fertiger Polſtermöbel X Betten, Arzikel zu
Vor=
hängen und Nouleaux in freundliche Erinnerung; ferner empfehle ich bemalte Nouleaux, ſowie
in ausgezeichneter Qualität und billigem Preiße
Bettfedern E; Flaumen
Geop Nelz, Tapezier.
Alexanderſtraße 16.
2232) In empfehlende Erinnerung bringt
4½
GeOtz Hrehs, Goldarbeiter,
Ernſt=Ludwigſtraße Nr. 24,
ſein wohlaſſortirtes Lager moderner, jolider und äußerſt preiswürdiger Goldwanren.
Ebenſo hält ſich derſelbe zur Ausführung von Neparaturen, Graveur= & Gold=Arbeiten
beſtens empfohlen.
Das Bamenkleider=Magazin von J. Jungmann,
2234)
Rheinßraße Nr. 28,
empfiehlt zu bevorſtehender Saiſon einem geehrten hieſigen wie auswärtigen Publikum ſein Lager
in Frühjahr- und Sornucr-Waletols neueſter Façon zu äußerſt billigen Preiſen.
223))
Meiveninoll i Hals fiſcher- older,
waſch=
barer Waare das Kleid von fl. 3½, J. 4, fl. 5
an bis zu den feinſten Qualitäten;
Garbinenſtoffe in allen Breiten, in glalt,
hrochirt, geſtickt und in Tüll;
Das Meueſte in
„ Mull, Steb und ul Lehlob bin n ounbiehe u
N.
EDer,
großer Auswahl
C. Vebalshautiter"
Wachstücher, Vorhangsgallerien
und Goldleiſten. ½ 25 57. 18)
AljOlpss3uVhI9)
Feinſten Cölner Melis
per Pfd. 18 kr.
2389)
bei
G. L. Hrieyl.
1574) Beſtellungen auf Ueberrheiner
Spar=
geln nehme ich ſchon jetzt entgegen, da ich in
Stand geſetzt bin, von den erſten Spargeln zu liefern,
die ich täglich friſch erhalte. Ich liefere jede
beliebige Beſtellung von 1 bis 50 Pfund täglich
und ſehe daher gefälligen Aufträgen entgegen.
J. M. Jordan, kleine Kaplaneigaſſe Nr. 7.
1721) Ein ſchönes Haus Mitte der Neuſtadt
und verſchiedene Andere in Auftrag zu verkauſen.
Louis Breidert.
1724) Annaſtraße Nr. 12 ſind goldgelbe
Kar=
toffeln per Malter zu vier Gulden zu verkaufen.
gut gearbeitet von fl. 24.
3 Gopha an in dem Möbelgeſchäft
von
A. Huezkit, Ritzſtein.
Emser Pastillen.
„
ſeit einer Reihe von Jahren unter der Leitung der
Königl. Brunnenverwaltung aus den Salzen der
Emſer Mineralwaſſer gewonnen, bekannt durch ihre
vorzüglichen Wirkungen gegen Hals=u. Bruſtleiden,
wie gegen Magenſchwäche, ſind ſtets vorräthig bei
Lark Gazlé, Hoflieferant in Darmſtadt.
Die Paſtillen werden nur in etiquettirten
Schachteln verſandt.
(5875
Königliche Brunnenverwaltung Bad Ems.
—
p per halbes 2tz.
- Stroh=Stühlt zuſ.s. 1o. 1.
„2
fl. 12. bei
A. L n e ch t.
1884) Eichenſcheidholz l. Cl. 11½Stecken,
ſind zu verkaufen. Näheres bei der Exp. zu erfragen.
1888)
Ausverkauf
von Strohhüten, Bändern, Blumen, Krepp in
allen Farben, Federn, Spitzen, Schleiern,
Ein=
ſätzen, Tüll u. ſ. w.
Julie Blum, Schulſtraße Nr. 5.
1896) Mehrere ſchön gelegene Häuſer in
der Neu= und Altſtadt ſind unter vortheilhaften
Bedingungen zu verkaufen. Näheres bei
A. Goldſchmidt, Beſſ. Carlsſtr. 4.
1905)
gebrüder Hauſſ,
Tarlsſtraße Nr. 14,
empſehlen ihre Wüſche=Auswindemaſchinen zu
billigen Preiſen, und erlauben ſich die geehrten
Hausfrauen hierauf aufmerkſam zu machen.
2065) Eine Partie Ochſendung wird
Wagen=
weis abgegeben bei Schloſſer Gengenbach,
Bachgaſſe Nr. 6 nen.
2073) Wegen Aufgabe des Geſchäfis eine
noch wenig gebrauchte, ſehr gute Nähmaſchine
für Herrenſchneider zu verkaufen. Waldſtraße 22.
2074) Kleine Arheilgerſtlraße Nro. 9 eine
Brehbauk mit Werkzeug, ein Schleifſtein,
Baikznwunge, eine große Wadebütte billig
zu verkaufen.
2179) Gnt ſolid gearbeitete Zengſtiefel
mit und ohne Lackbeſatz für Kinder empfiehlt
Th. Seinn, Louiſenſtraße Nr. 32.
248
[.R. 16.
GeschAtto-UrGaumm
„
und Stiefel-Lager.
Verehrlichem Publikum die ergebene Anzeige, daß ich mein Geſchäft erweitert und ein Lager
ſelbſiverfertigter Fußbekleidung in dem Hauſe des Herrn Banquier H. Wolfskehl
dahier, (obere Rheinſtraße Nr. 4) etablirt habe.
Mein reichhaltiges Lager bietet in ſolid gearbeiteter Waare das Neueſte und erlaube ich mir
bezüglich der äußerſt billigſt geſtellten Preiſe auf nachfolgenden Preis=Courant aufmerkſam zu machen,
indem ich mich geneigtem Zuſpruch beſtens empfehle.
Wilhelm Müller I.
ſchuhmachermeiſter.
4½
Für Herrn:
Stulpftiefel in Prima Bachet
Vachetſtiefeletten prima mit
Doppel=
ſohlen und engliſchen Kappen
Bachetſtiefeln mit einfachen Sohlen . 5-6.
II. Qualität
Zugſtiefelett mit Lackbeſatz
Tackſchuh mit Zügen
Zugſtiefelette in prima Kalbleder
Dop=
pelſohlen und engliſchen Kappen 5½
Zugſtiefeletten mit einfachen Sohlen. 5.
II. Qualität
„
in ganz Kalbleder
4½
Zugſchuh in prima Kalbleder.
I. Qualität
3½
Schäfteſtiefel in prima Kalbleder
Dop=
pelſohlen
5½
mit einfachen Sohlen 5½-6.
„
II. Qualität
Jagdſtiefel mit Doppelſohlen
6½.
Jagdſchuh „
Pantoffel in prima Kalbleder
II. Qualität
13
Plüſchpantoffel
Knabenſtiefel mit Schaften je nach Größe 2½
Arbeitsſchuhe
2¾
Preis-Courant:
fl.
12-14.
6½.
5½
4½ 5½.
5 - 6.
5-5½
6½
3
6.
4½.
4.
5½.
4.
63.
4- H.
7½.
4½ - 4¾.
2½- 2¾.
½.
2½ 2¾.
3½.
Z.
fl.
4-4½.
4.
3½
Für Damen:
Kitzugſtiefel mit lackirten Spitzen
„ Vorderblätter 4-4½.
Kitzſtiefel vornzeſchnürt mit lakirten
Vorderblätter
Hohe Kitzſtiefel mit Lackvorderblätter. 4½ 4½.
Laſtingſtiefel mit Seidenzug
3-3½.
prima zum Schnüren
2½ - 3.
„
I. Qualität:
2½ 2½.
„
Schnürſchuh
2½- 27V.
„
Pantoffel
2.
1¾
Ausgeſchnittene Laſtingſchuh mit Abſätz 212 2½.
ohne „
Goldlederſchuh mit Abſätz
ohne „
Bocklederſchuhe
Ripspantoffel.
Plüſch „
Stramin,
Kalblederne Pautoſſel
I. Qualität
Hohe vorn geſchnürte Lederſtiefel
Lederſtiefel
Schnürſchuhe
II. Qualität.
Kinderſliefel in Kitz, Lack und Laſting
in allen Größen von
1½ 2.
2½- 2½.
2- 2½
2.- 2½.
2- 2½.
13-2½
1½- 2½.
2½- 2½.
13- 1½.
3½ - 4.
2½ - 3.
2½- 2½.
1¾-1½.
für Knaben je nach
1
Größe.
2- 2½.
Kalblederne Schnürſtiefel
1½- 2½.
Das ſeither in meinem Lokale beſtandene Geſchäft wird ebenfalls fortgeführt. Beſtellungen
ſowie Reparaturen werden entgegengenommen und auf das pünktlichſte beſorgt. Auf Verlangen wird
nach Maß angefertigt.
(2080
Der Obige.
2221)
Leinene Webgarne in allen Nrn., ſowie
46
Web. Strickbaumwolle, weiß und farbig,
worunter eine Sorte ungebleicht per Pfd. 45 kr.
empſtehlt -Ad. Horm, gegenüber der Stadtkirche.
2390)
GrossOs LAOON
ameritanischer Nähmaschinen
wovon wir beſonders
Grover & Waker für Haushaltungen und Schneider,
Wheeler & Wilson für Haushaltungen und Weißzeugarbeiterinnen,
Weeds & Comp. für Schneider und als die anerkannt beſte Schuhmachermaſchine,
in großer Auswahl zu den billigſten Preiſen unter Garantie empfehlen. - Neue
Hand-
maschinen nach Willcox u. Eibbs 25 fl., ſehr empfehlenswerth, ſind wieder friſch
einge=
troffen.
Vaunnann & VarneCte.
B.
20
291) Eine Parthie gribers italieniſche Kinderhüte bedeutend unte in Preis
empfiehlt
C. Wetzel, Rheinſtraße.
R. F. Daubitu’sches Brust-Golée
allein nur fabricirt von dem
Apotheker R. F. Daubitz in Verlin
empfehlen Flaſche 11 Sgr. die alleinige
Nieder=
lage von
(2064
Ludw. Heyl Sohn in Darmſtadt.
7
„
Ruhrer Steinkohlen.
2226) Auf Schneidmühle Nr. 31 neben der
neuen Eiſenſchmelz ſind ſchöne Erbſenreiſer
8 kr. das Gebund zu haben. Ebendaſelbſt kann
während der nächſten 14 Tage Bauſchutt
abge=
laden werden.
2227) Ein Flügel (Schiedmayer) zu
ver=
kaufen. Bei wem? ſagt die Expedition.
4916) Friſch eingetroffen:
Edamer Käs, fromage de brie u. bondons de
Heuſchatel. Ferner Pariser Senk in Gläſern aus
der kaiſerlichen Fabrik von Bordin Tassart, ebenſo
die fehr beliebten ruſſiſchen Kräuter-Sardinen in
Picles.
Carl Gauls.
2241) Verl. kl. Schwanengaſſe Nr. 31 ſind
goldgelbe Setzkartoffeln zu verkaufen.
2242) Mehrere neue Commoden u.
Bett=
ſtellen werden billig abgegeben, Carlsſtraße 23.
2251) Java Caffee, ſehr gut,
pr. Pfund 36 kr., 38 kr., empfiehlt
G. Amend, vorm. G. Kraus.
1582) Ein 6 octaviger gebrauchter Flügel
iſt für 60 fl. wegen Auszugs zu verkaufen.
Wo? ſagt die Expedition d. Bl.
2347)
Ostereier
paſſend zu verzieren, empfehle eigens hierzu
hergerichtete Abziehbilder.
C. C. Hleber, Mathildenplatz.
Hariuirte Hürlge
per Stück 6 kr.
2392)
G. L. Hriegk.
2393) 8 Alve in Töpfen zu verkaufen.
Dieburger Straße 42.
2394) Ein wohlerhaltenes Pianino, gebaut
von Vierheller, mit 6½ Octaven Umfang wegen
Umzug billig zu verkaufen. Eliſabethenſtraße
Nr. 14 in Darmſtadt.
S 6
J9. Heberer, Hof=Röbelfabrikant.
empfiehlt ſein Lager nur ſelbſtgefertigter Möbel
zu feſten und ſehr billigen Preiſen bei jahre=
(2396
langer Garantie.
2.
4Sin neues ſchön gebautes zweiſtlöckiges
3 doe Haus, Waſchküſche, Holzſtälle, und
2 ein großer Garten in einer ſchönen
Lage, nahe der Stadt, wofür ein
Miethertrag von 279 fl. eingeht, wird bei einer
Anbezahlung von 900 bis 1000 fl. für den feſten
Preis von fl. 4000 mit guter Bedingung abgegeben.
Auskunft ertheilt
S. Erlanger, große Ochſengaſſe.
Bis zum 10. d. trifft wieder eine Ladung
beſter Qualität bei mir ein, wovon ich
grobes Fettſchrot zu 35 kr. pr. Ctr.
beſtes Schmiedegries 37 kr. „
ohne Octroi frei ans Haus nach Darmſtadt
liefere. Beſtellungen und Zahlungen bitte ich
mir durch die Herren J. G. Jordis, C.
Pett=
mann und Agent Schaffner machen zu wollen.
Erfelden, den 6. April 1867.
G
J. Nold.
R 16.
1)
Beſunsheit und lages Leben.
Geſundheit iſt die erſte Bedingung zum Glück des Menſchen. Es iſt Pflicht, ſich
anzu=
eiguen; was im täglichen Leben erforderlich erſcheint, Krankheit und Siechthum zu meiden,
um ſich bis zu hohem Alter in friſchem und heiterem Wohlſein zu erhalten. Wer dieſe
Pflicht erkenut, dem wird das Buch:
Schule der Geſundheit, Aerztliche Belehrungen für Familie und Haus,
willkommen ſein. Sein Inhalt ſußt auf dem Wiſſen und auf den Erfahrungen der größten
Aerzte aller Jahrhunderte. Es iſt durchaus popnlär, verſtändlich für Jedermann geſchrieben,
denn es ſoll Jedem Nutzen bringen. Der Verfaſſer, ein anerkannt ausgezeichneter Arzt,
ſagt über den Zweck deſſelben:
„Die Schule der Geſundheit” will allgemein verſtändlich lehren, was Jeder
zu ſeinem Wohlſein braucht, was Eltern wiſſen müſſen, um ihre Kinder
geſund und kräftig zu erziehen - was die Hausfrau kennen muß, um
Haus und Küche, Kleidung und Nahrung für Groß und Klein, für Alt
und Jung zweckmäßig einzurichten und anzuordnen; was die Strebſamen
zu thun und zu laſſen haben, um geiſtig und körperlich arbeitskräftig
und arbeitsluſtig zu werden und zu bleiben. Unſer Buch will ein
Volks-
buch ſein, das als Freund und Berather zum Wohl und Glück des
Einzelnen, alſo des Ganzen beiträgt.
Die „Schule der Gesundheis: (mit rahlreichen erläuternden
Holz-
schnitten) ist vollständig in 12 monatlichen Lieferungen 18 kr.
Hämburg.
Vereinsbuchhandlung.
Vorräthig bei F. L. Schorkopf Göhlers Buch-, Kunst- u. Musikhandlung)
Wilhelminenstrasse 21.
2233)
COESTttOU
gewebt und genäht, ſowie Erinvlinen in reicher
Auswahl zu billigſt geſtellten Preiſen empfiehlt
Ad. Haruz, gegenüber der Stadtkirche.
AusvOThanmtvon DunennHäntahm.
Da wir dieſen Artikel nicht mehr führen wollen, ſo verkaufen wir das darin noch
Vor=
räthige zu ſehr herabgeſetzten billigen Preiſen.
2398)
Verumann &g. Varnecke-
2399)
Weisse Waaren
VoThangstolle in reicher AusWahl &E jeder Breite
Mulls zu Kleidern ete. Cte.
PhILIpp HTIe
18. Schützenstrasse 18.
gON
2400)
140
Fur. „uzbliebhaber
Der Unterzeichnete ändert für den Preis von 30 fl. jede Doppel= und Büchsflinte genau
in Leſauchenk Gewehre um und für den Preis von 27 fl. unter Garantie für
Haltbarkeit und größere Dauerhaftigkeit jede Doppel= und Büchsflinte mit
rückliegenden Schloß ohne Abänderung der Hahnen derart in Leſaucheuz-
Gewehre um, daß ſie noch Vorzüge vor den ſeitherigen LefaucheuxWaffen haben, indem das
ganze Eiſenwerk im Holze liegt und ſie viel leichter werden.
Darmſtadt im April 1867.
Regiments=Büchſenmacher
Eduard Cramer, u. Büchſenmachermeiſter.
2401)
Heinrict Ceurgtz
Wilhelminenſtraße 10, früher F. Orth'ſches Local,
empfiehlt ſein Lager reingehaltener Weine aus dem Keller des Herrn Ernſt Kern
in Oppenheim, beſtehend in Oppenheimer Hreuz 1s63, Oppenheimer
Sah-
täger 1863, Asmannshauser 186Trother, Rüdesheimer u. ſehr guten
Wischwein - ferner:
ächte Spanische und div. Ausländische Weine, als: Malaga,
Ma-
deira, Portwein, Muscat Lunel ete. ete. Champagner Ima. qualität v. Hte. Jaquinet u. Comp. ete.
ſowie Doppelbier aus der Actienbrauerei „zum Bockkeller' in Mannheim.
Cigarren reiche Auswahl gut abgelagerter Waare.
249
2402) Im Verlage von A. D. Geisler
in Bremen iſt ſo eben erſchienen und in
Hochier's Buchhandlung in Darmſtadt
vorräthig:
Die höchſidenkwürdige Weiſſagung
des hochwürdigſten Pater Abt Hermann
von Lehnin, über Preußens ältere und
neuere Geſchichte, von 1322 bis 2000,
bis=
her buchſtäblich eingetroffen, und eben in der
Entwickelung begriffen. 80. 4. Aufl. 14 kr.
Keine andere Weiſſagung kann ſich mit dieſer
meſſen. Fanden ſie ſchon unſere Großeltern
ſo merkwürdig, ſo hat die neuere Zeit von König
zu König bis auf die glückliche Wiederherſtellung
des deutſchen Reichs, welche ſie deutlich verkündet,
ſie vellends bewährt.
Die überaus heilſamen Wirkungen
des weißen Kräuter=Bruſt=Syrups
von F. W. Rochius in Otterberg
laſſen ſich nach Allem, was wir bis jetzt
darüber geſagt haben, dahin zuſammen=
4 faſſen, daß derſelbe unter allen
angeprie=
ſenen ſogenannten Heilmitteln das beſte,
ſchuellſte und ſicher wirkendſte Mittel bei
Huſten, Heiſerkeit, Catarrh, Grippe, Bruſt=
4 ſchmerzen, Verſchleimung und Beſchwerden
4 im Halſe ꝛc. iſt. Dieſer Kräuter=Bruſt=
Shrup wirkt bald auffallend wohlthätig,
zumal bei Krampf= und Keuchhuſten, und
erzeugt keinerlei Magenbeſchwerden, weder
Säure noch Verſchleimung, erregt, im
Gegentheil Appetit, und wirkt in größeren
Gaben genommen, gelinde auf den Darm=
4 canal, und verdient deßhalb ganz beſondere
Beachtung. Durch ſeine völlige
Unſchäd=
lichkeit iſt er bei angenehmem Geſchmacke
auch Kindern ſehr zuträglich, namentlich
bei Keuchhuſten, Bräune u. andern
Kinder=
krankheiten. Daß ein ſolches Fabrikat unterz,
allen ähnlich klingenden Namen nachgemacht
wird, um das Publilum zu täuſchen, iſt
leicht begreiflich. Wir bitten deßhalb beim
Ankauf dieſes Kräuter=Bruſt=Shrups
genau auf Siegel und Etiquette des
con=
ceſſionirten Erfinders F. W. Bockius
in Otterberg zu achten.
Autoriſirte Niederlage befindet ſich in
Darmſtadt bei
42403)
Ladw. Heyl Sahn.
2404)
Lagerbier
von WVIh. Diehl per Flaſche 7 kr.
bei G. L. Heieok,
Rheinſtraße.
2405) Die bekannte gute Qualität Chemisette-
Eiernudelm 16 kr. per Pfund ſind
wiederum eingetroffen. Jean Kühn,
gegenüber der Stadtklirche.
2406) Beſſungen. Ludwigsſtraße 277 wird
ſchöner Kies billig abgegeben.
2407) Von heute an verzapfe ich einen guten
Badiſchen Gberländer=Wein
per Schoppen 10 kr.
und vorzügliches Layerbier.
B. Kohn, vormals P. Passot.
2408)
Beſſungen.
In der Ludwigsſtraße Nr. 275 iſt eine grof
Quantität Heu zu verkaufen.
67
R16
250
2409)
Sehr wichtig für Raucher
Pfeifenköpfe in verſchiedenen Formen, ſowie Cigarrenſpitzen, aus plaſtiſch=poröſer
Kohle angefertigt, haben die Eizenſchaft, daß ſie beim Rauchen die übelſchmeckenden Beſtandtheile
des Tabaks, Ammoniak ꝛc., hauptſächlich aber das der Geſundheit ſo ſehr nachtheilige Gift
(Nicotin) vollſtändig abſorbiren, alſo die Unannehmlichleiten und Gefahren beim Nauchen ganz
Fabrik von Louis Glohke in Caſſel.
verdrängen.
Niederlage dieſes Artilels in Darmſtadt bei Wilh. Pfeil, wo bereitwilligſt nähere
Aus=
kunft ertheilt wird.
2410)
Impf- Lymphe
direkt von Kühen, für 1 Perſon 20 Sgr.
verſende zu jeder Jahreszeit friſch. Berlin.
Dr. Pissin,
Schiffbauerdamm 33.
prakt. Arzt.
2411) Große Arheilgerſtraße Nr. 2 neu iſt
Kornſtroh zu verkaufen.
2412) Vorzügliche Hausmacher Hand=
Eäſe commiſſionsweiſe zu haben. Rheinſtraße 49.
2413) Blumentiſche, Aquarien, Goldfiſche,
Bouquets nebſt blühende Topfflanzen aller Art.
W. Hohenadel, Soderſtraße.
2414) Lattigſalat, Zuckererbſenreiſer u.
Gras=
blumen=Ablegner bei Miſchlich, Kiesſtr. 99.
8 Feinſtes Kunſtmehl
bei
Gl. I. Hriogk, Rheinſtraße.
Vermiethungen.
4123) Eine ſchöne Wohnung von 5 Piecen
mit abgeſchloſſenem Vorplatz und allen
Bequem=
lichkeiten ſogleich beziehbar. Steinſtraße Nr. 8.
Näheres im Mittelſtock daſelbſt.
4271) An eine kleine ruhige Familie iſt ein
Logis zu vermiethen bei OttoHahn, Beſſungen.
4678) Große Arheilgerſtraße Nro. 4 iſt der
mittlere Stock zu vermiethen.
5600) Steinſtraße 20 ein möblirtes Zimmer
5603) Steinſtraße Nr. 14 in der Manſarde ein
Zimmer mit Cabinet ohne Möbel zu vermiethen.
5990) Wilhelminenſtraße 14 ein freundliches
möblirtes Manſardenzimmer zu vermiethen u.
bal=
digſt zu beziehen. Näheres daſelbſt 1 Stiege hoch.
6161) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen,
Bleichſtraße Nr. 9, gleich zu beziehen.
6170) Kleine Arheilgerſtraße Nr. 66 eine
Stiege hoch ein ſchönes Logis, 3 Zimmer, Kabinet,
Küche und alle Bequemlichkeiten.
6475) Im Seitenbau unſeres Hauſes iſt ein
Zimmer zu vermiethen. Gebrüder Homberger.
6629) Ernſt=Ludwigsſtraße Nro. 3 ſind zwei
möblirte Zimmer ganz oder getheilt zu vermiethen.
6635) Ein kleines und größeres Logis
Dieburger=
ſtraße Nr. 25.
6639 In der Nähe des Bahnhofs, zwei ſchöne
Zimmer mit oder ohne Möbel zu vermiethen.
Kaſernenſtraße 4. Zu erfragen gleicher Erde.
6821) Große Arheilgerſtraße 11 neu, eine
vollſtändige Wohnung; desgleichen eine kleinere
an eine einzelne ſolide Perſon.
6825) Beſſunger Carlsſtraße 1 iſt im mittleren
Stock ein kleines möblirtes Zimmer zu vermiethen.
7205) Auf der Ludwigsburg 1 Logis alsbald
zu beziehen; auf Verlangen kann auch ein Stück
Garten abgegeben werden.
7208) Ein Zimmer u. Kabinet, Ausſicht
Louiſen=
platz u. Rheinſtraße im 3. Stock iſt zu vermiethen
und bald zu beziehen. Louiſenſtraße Nr. 10.
63) Ein Landhaus mit freundlich
ange=
legtem Garten iſt ſogleich oder zu Oſtern zu
vermiethen. Näheres Kranichſteinerſtraße Nr. 51.
38) Langgaſſe 11 neu ein freundliches
Logis zu vermiethen.
241) In dem neugebauten Hauſe am alten
Roßdörferweg ſind einige Logis zu vermiethen.
Das nähere zu erfragen Lindenhofſtraße Nr. I.
338) Ein möblirtes Zimmer eine Stiege hoch,
Ausſicht auf die Straße, Ballonplatz 9,
ſo=
gleich zu beziehen.
348) Im 3. Stock meines neuen Hauſes zu
vermiethen und im April zu beziehen: ein Logis
von 3 Zimmern, Küche, Bodenkammer und
ſon=
ſtige Bequemlichkeiten.
Carlsſtraße 42 neu.
A. Federlin.
356) Zwei Zimmer zu vermiethen.
Wilhel=
minenſtraße Nr. 16.
479) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Wor ſagt die Expedition d. Bl.
494) Dieburger=Straße Nr. 3 iſt ein
Pferde=
ſtall nebſt Kutſcherſtube zu vermiethen.
497) Marktplatz Nr. 3 zwei Zimmer zu
vermiethen bei C. L. Pfersdorff.
612) In meinem Eckhauſe der Rhein= und
Caſinoſtraße ſind zwei große Kaufläden mit
ge=
räumigen Magazinen und zwei Wohnungen mieth=
Dr. v. Wedekind.
weiſe zu beziehen.
620) Wilhelmſtraße eine Parterre=Wohnung,
enthaltend 6 Piecen, Küche, Magdkammer,
Bo=
denraum, ſowie Mitgebrauch der Waſchküche und
des Bleichplatzes, vom 1. April d. J. anderweitig
zu vermiethen. — Näheres bei Herrn Trier,
Wilhelminen= und Ludwigsſtraße.
622) In dem neu erbauten Eckhauſe der
Promenade= und Caſernenſtraße iſt der erſte,
zweite und dritte Stock nebſt Dachlogis zu ver=
Friedrich Schmitt.
miethen.
626) Frankfurterſtraße Nr 42 neu
iſt der 2. Stock mit allen Annehmlichkeiten und
Garten zu vermiethen. Näheres bei Carl
Federlin, Promenadeſtraße 14.
631) Ludwigsſtraße Nr. 5 ein Logis im 3
Stock mit 6 Piecen und allen ſonſtigen
Zube=
hörungen bis 1. Mai zu beziehen.
762) Rheinſtraße Nr. 3 ein Laden mit Logis
zu vermiethen.
770) Zwei einzelne Zimmer zu vermiethen
und gleich zu beziehen. Roßdörferſtraße Nr. 11.
772) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 389 ein
freund=
liches Zimmer mit Cabinet, verſchloſſenem Vorplatz
im Seitenbau, Sommerſeite, alsbald beziehbar.
773) Bleichſtraße Nr. 21 iſt auf der
Som=
merſeite im mittleren Stock ein ſchönes möblirtes
Zimmer mit oder ohne Kabinet gleich beziehbar.
777) Ein möbltrtes Parterre=Zimmer Eckhaus
der Grafen= u. Wieſenſtraße Nr. 11 alsbald zu
beziehen.
Joh. Ph. Schmidt.
785) Am 1. Juli d. J. wird in meinem
Vorder=
hauſe ein Logis frei, 4 Zimmer ꝛc., koͤnnen aber
auf Verlangen noch 2-3 Zimmer dazu ver=
Georg Graeff,
geben werden.
Markt 7 neu.
916) Holzſtraße Nr. 15 ein kleines Logis
zu vermiethen.
919) Ein eleganter Salon nebſt 3-4
daran=
ſtoßenden Zimmern mit Möbeln ſind alsbald zu
vermiethen. Stallung kann dazu gegeben werden.
Zu erfr. bei E. Albert, Tapezier, Rheinſtr. 1.
925) Grafenſtraße Nr. 25 iſt in der
Man=
ſarde ein geräumiges Zimmer mit Cabinet ohne
Möbel zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
D e m b e r.
991) Im 2. Stock ein ſehr freundliches
Lo=
gis, 4 Zimmer, daranſtoßende Küche,
abgeſchloſſe=
nem Vorplatz und ſonſtigen Bequemlichkeiten, bis
zum 15. Mai beziehbar, zu vermiethen.
A. Federlin, Carlsſtraße 42 neu.
992) Ludwigsſtraße Nr. 20.
Ein ſchöner Laden mit Logis zu
ver=
miethen.
1014)
Ludwigsſtraße 14
ein ſchönes Logis im Seitenbau, Sommerſeite,
zu vermiethen.
1084) Promenadeſtraße Nr. 14 neu
iſt die bel Etage mit allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen und auf Verlangen baldigſt zu
be=
ziehen. C. Federlin, Schreinermeiſter.
1096) In meinem neuen Hauſe, Ecke der
Caſino= und Friedrichſtraße, iſt der untere Stock
mit allen Bequemlichkeiten, 6 Zimmer, Küche und
Bedientenſtube, doppelte Boden= u. Kellerräume,
Mitgebrauch des Brunnens und Waſchküche, zu
vermiethen. Fr. Sonnthal, Hofſchloſſer,
Eliſabethenſtraße Nr. 49.
1264) Ein Laden, welcher neu hergerichtet,
mit Logis iſt zu vermiethen.
Eliſabethenſtraße 39.
G. Hiſſerich.
1269) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
Bleichſtraße Nr. 21, zwei Stiegen hoch.
1272) Eine Scheuer iſt zu vermiethen
kleine Arheilgerſtraße Nr. 23.
1275) Der mittlere Stock meines Hauſes
iſt zu vermiethen.
Eliſabethenſtraße 39.
G. Hiſſerich.
1282) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
Louiſenſtraße Nr. 34, 3. Stock.
1283) Bleichſtraße Nr. 5 im oberen Stock
iſt Zimmer und Cabinet ohne Möbel zu
ver=
miethen, auf Verlangen auch Küche.
1285) Wilhelminenplatz Nr. 13 ſind zwei
Zimmer im unteren Stock zu vermiethen, ſogleich
beziehbar.
1290) 3 möblirte Zimmer gleich zu
vermie=
then, Carlsſtraße Nr. 3 eine Stiege hoch,
gegen=
über dem Gymnaſium bei F. Rauth.
1342) Caſinoftraße Nro. 26 zwei möblirte
Zimmer, 1 gleich zu beziehen.
4.
Fludwigsirasse. Laden zu vermiethen
Der Laden, in welchem ſeit einigen
Jah=
ren von Herrn J. G. Schröder ein Tabak=
und Cigarren=Geſchäft betrieben wird, iſt auf
1. Septbr. oder auch früher, anderweitig zu
vermiethen.
C. F. Kemmler.
1434) Zwei Zimmer, eins mit Ausſicht auf
den Louiſenplatz, ſind an eine ledige Dame oder
Herrn zu vermiethen. Louiſenſtraße 10 neu im
April zu beziehen.
1435) Ein ſchön möblirtes Zimmer ſofort zu
beziehen. Rheinſtraße Nr. 17 neu.
1435a) In der ſchönſten Lage der
Rheinſtraße: Schöner Laden, Wohnung
und große Räumlichkeiten ſind unter
annehm=
baren Bedingungen ſofort zu vermiethen,
ebenſo ein kleines Local zu einem Bank= oder
Putzgeſchäft geeignet.
Das Nähere bei Herrn B. L. Trier,
Ludwigsſtraße.
1436) Die Manſarde Ludwigsſtraße Nr. 13
iſt anderweit zu vermiethen.
caDDe
25
eoe.
PNNNNNNNNNIRAALuuuuuraUn
1437) Beſſunger Carlsſtraße Nro. 383
fünf Piecen nebſt
4 der mittlere Stock
H Zugehör - an eine kinderloſe Familie.
NAAANANAUUUAATA
N. 16.
1439) Beſſunger Chauſſeehaus gegenüber
Nr. 166 iſt ein Logis, beſtehend aus 5 Piecen,
Antheil am Garten und Bleichplatz, anderweit
zu vermiethen.
1445a) Mühlſtraße Nr. 23 iſt ein Zimmer
mit Möbel zu vermiethen bei Wtw. Buſchbaum.
1448) In meinem Hauſe, Mühlſtraße 52,
iſt ein Logis, beſtehend aus 4 bis 5 Piecen mit
allen Zugehör an eine ruhige Familie anderweit
Balth. Gehbauer.
zu vermiethen.
1517) Zwei ſchön möblirte Zimmer
von April an zu vermiethen. Caſinoſtraße 20.
1588) Kirchſtraße Nr. 5 neu iſt ein
geräu=
miger Laden mit Logis zu vermiethen. Näheres
Louis Heß.
bei
1590) Ein freundliches Zimmer mit Kabinet,
Möbeln und Bedienung für einen ledigen Herrn
zu 7fl. monatlich. Steinſtraße 29 bei Amendt.
1592) Ein Laden nebſt vollſtändigem Logis
zu vermiethen und bald zu beziehen.
J. Storck, Schuſtergaſſe 17
1598) Ein Manſardenzimmer zu vermiethen
und gleich zu beziehen große Schwanengaſſe 39.
1600) Ein möblirtes Zimmer obere
Eliſa=
bethenſtraße 10 neu.
1601) Neckarſtraße Nr. 10 neu ein
freund=
liches Zimmer ohne Möbel im unteren Stock
(und ein Zimmer mit Cabinet mit Möbeln,
zu=
ſammen oder einzeln, im 3. Stock, Sommerſeite,
Eingang Waldſtraße) zu vermiethen.
„
20 „
L2.
8
AAETTTAAATAATRTLAAe
F 1605) Der 2. oder 3. Stock meines
K Vorderhauſes neu hergerichtet, mit allen
E Bequemlichkeiten iſt zu vermiethen und
Anfang Juni zu beziehen.
Carl Groß, Alexanderſtraße 6 neu.
„0
G0
20.
20
220
HarAAtaArAurtaauruuArtnri,
1606) Ecke der Eliſabethen= und Neckarſtraße
Nr. 20 neu iſt ein ſchönes Logis beſtehend aus
6 Zimmer, Küche nebſt allen ſonſtigen
Bequemlich=
keiten zu vermiethen. Zu erfragen bei A. Rummel.
1607) Langgaſſe 17 Hinterbau 2 Logis bei
Herm. Schweffel.
1614) Alexanderſtraße Nr. 25 im Seitenbau
eine Manſardenſtube zu vermiethen.
1748) Grafenſtraße nächſt der Promenade der
mittlere Stock von 6 Piecen, Küche ꝛc. zu vermiethen.
Joh. Ph. Schmidt, Hofweißbindermſtr.
1752) Die Manſarde meines
Vorder=
hauſes, Eliſabethenſtraße 14, mit einem
geräumi=
gen Zimmer ſammt Cabinet nach der Straße,
und einem desgleichen nach dem Hofe ſammt
Küche und Kellerraum für 80 fl. Jahresmiethe
wird Mitte Juni frei.
Carl Gaulé.
1763) Ein ſchönes möblirtes Zimmer zu
vermiethen. Promenadenſtraße Nr. 14.
451764) Ein freundliches Logis für eine ſtille
Familie. Hundſtäller=Gaſſe 22 bei Jean Lutz.
1766) Eine Scheuer, ein Boden und ein
Stall welcher ſich auch zu einem Magazin eignet
zu vermiethen. Pancratiusſtraße Nr. 6.
1767) In der Holzhofſtraße Nr. 12 neu iſt
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen und gleich
zu beziehen.
1769) Luiſenſtraße Nr. 18 eine Stube im
Seitenbau an eine ruhige Perſon zu vermiethen.
1772) Eine Scheuer zu vermiethen. Große
Schwanengaſſe Nr. 37.
E
1778) In der Wilhelmſtraße zwei neue
elegante Logis (Sommerſeite) die bel- Etage
und Knieſtock, nebſt Mitgebrauch des Badezimmers
und allen ſonſtigen Bequemlichkeiten, ſind an
ruhige Familien zu vermiethen und bis zum
1. Juli zu beziehen. Ebendaſelbſt noch zwei
ſchöne Zimmer. Zu erfragen bei Herrn
Maurer=
meiſter Berth, Wilhelmsſtraße.
1774) Zwei möblirte Zimmer mit
Bedie=
nung auf Oſtern zu vermiethen. Steinſtraße 36.
1847) Marktplatz Nr. 1 iſt eine aus
4 bis 5 Zimmern, Küche ꝛc. beſtehende Wohnung
in der 3. Etage an eine ruhige Familie zu vermiethen.
1915) Ein kleines Zimmer mit Möbeln zu
vermiethen. Riedeſelſtraße 48.
1933) Eck der Stein= und oberen Sandſtraße
Nr. 16 iſt ein möblirtes Zimmer und Kabinet
zu vermiethen.
1936) Roßdörferſtraße Nr. 57 zweiter Stock
5 freundliche heizbare Zimmer neu hergerichtet,
Küche, Magdſtube ꝛc., Waſchküche, Bleichplatz
Aug. Schmitts.
ogleich beziehbar.
1986) Mathildenplatz Nr. 5 iſt zu vermiethen
der 3. Stock, beſtehend aus 4 Zimmern, 2
Ca=
binetten, beziehbar Anfangs Juli. Ewald.
2011) Ein freundliches Zimmer zu bermiethen.
C. Weigold.
Carlsſtraße 23.
2013) Waldſtraße Nr. 18 ſind zwei
möblirte Zimmer parterre zuſammen oder
ge=
trennt zu vermiethen. Daſelbſt im Seitenbau
eine freundliche Stube.
2015) Holzhofſtraße Nro. 14 iſt das
Man=
ſarden=Logis, beſtehend aus 1 Zimmer, 2
Cabi=
netten, nebſt allen Bequemlichkeiten zu vermiethen,
bis 1. Juli zu beziehen.
Zu vermiethen:
2085.
ein möblirtes Zimmer vom 1. Mai an in Nr. 10
der oberen Eliſabethenſtraße.
2086) Roßdörferſtraße Nro. 7 iſt ein Logis
an eine kleine Familie zu vermiethen und bis
1. Mai zu beziehen.
2087) Ein ſehr bequemes kleineres Logis
von 4 Piecen mit allem ſonſtigen Zubehör für
einzelne Damen oder Herren alsbald beziehbar.
Ebendaſelbſt ein ſehr guter großer Wein=
Feller zu vermiethen. Eliſabethenſtraße 36.
2088) Beſſ. Carlsſtr. Nr. 17 ein
ſchö=
nes Manſarden=Logis von 5 Piecen, Küche nebſt
Cabinet und allem Zubehör, Anfangs Juli an eine
ſtille Familie zu vermiethen. Miethpreis 140 fl.
2089) Kleine Woogsſtraße Nr. 6, nahe an der
Schule, iſt 1 Zimmer für Schüler zu vermiethen.
2091) Annaſtraße Nro. 10 iſt der mittlere
Stock zu vermiethen und in ¼ Jahr zu beziehen.
8 Hudwigsſtraße 7 ein Zimmer mit oder
3 2 ohne Möbel.
2094) Im Heſſiſchen Hof iſt im mittleren
Stock ein Logis von 4 bis 5 Zimmern zu
ver=
miethen und im Juli zu beziehen.
2095) Ludwigsſtraße Nr. 3 neu, vormals
Eichberg'ſches Haus, iſt der 2. Stock,
Sommer=
ſeite, 4 Zimmer, Kabinet, Magdkammer, zu
ver=
miethen und gleich zu beziehen. Zu erfragen
J. F. Hildenbrand im Rathhaus.
2096) Ein Logis mit 3 Zimmern zu
ver=
miethen.
J. Koch, Woogſtraße 2.
2097) Ein freundliches Zimmer mit Möbeln
zu vermiethen und gleich zu beziehen in der
Beſſunger Heerdwegſtraße Nr. 377.
2098)
Mein Landhaus
in Sprendlingen bei Frankfurt a. M., elegant
gebaut, enthaltend zehn Zimmer, zwei Salons,
Küche mit Brunnen, Stallung, Remiſe u. ſ. w., in
einem großen Garten mit Weiher gelegen, iſt zu
vermiethen. J. B. Schreger, Rheinſtr. 5.
2100) Ein möblirtes Zimmer, freundlich und
geräumig, im erſten Stock, Schützenſtraße Nr. 12.
2105) In meinem Hauſe, Ecke der Hinkel=
und Bachgaſſe Nr. 22 iſt eine einzelne Stube
zu vermiethen u. gleich zu beziehen. G. Zöller.
2106) Ein großes Zimmer und eine
Werk=
tätte zu vermiethen und gleich zu beziehen.
Louis Schaffner, am kleinen Woog.
251
2109) Ein freundliches möblirtes Zimmer
mit Kabinet. Niederramſtädter=Straße Nr. 4.
2111) Grafenſtraße Nr. 19 im Hinterbau
ein Stübchen mit Möbel bei
F. Knispel.
2 ⬜ unmöblirte große helle Zimmer im erſten
S
Stock Schulſtraße 11.
2181) Ein Logis ebener Erde gleich
bezieh=
bar bei
Wittwe Gräff, Holzſtraße.
2182) Zu vermiethen der 3. Stock des Hauſes
Promenadeſtraße 37 auf 1. Mai.
2253) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 5 parterre
iſt ein freundliches Zimmer mit Möbeln zu
ver=
miethen und bis zum 8. Mai zu beziehen.
2255) Eine bel Etage mit 6
durcheinander=
gehenden Zimmern und allen Begnemlichkeiten,
Ausſicht nach der Straße, Waſſer auf dem Hof ꝛc.,
gleich beziehbar. Zimmer= u. Eliſabethenſtraße=
Ecke Nr. 2 bei
Junkee u. Comp.
2256) Kirchſtraße Nr. 19 neu
ſteht ſofort ein ganz neu möblirtes Zimmer zu
vermiethen.
2257) Nr. 2 am Jägerthor iſt ein möblirtes
Zimmer billigſt zu vermiethen.
2253) Rheinſtraße 41 im Vorderhauſe iſt
ein Logis ebener Erde, beſtehend aus 6 Piecen
mit Glasabſchluß, Boden, Keller, Holzſtall,
Mit=
gebrauch der Waſchküche ꝛc., zu vermiethen und
ſogleich zu beziehen.
2259) Ballonplatz Nro. 7 ein freundliches
Zimmer im Vorderhaus, desgl. 1 im Hinterbau.
2260) Eine möblirte Stube unweit des
Bahn=
hofes iſt zu vermiethen. Bei wem? beſagt die
Expedition dieſes Blattes.
2261) Der mittlere Stock meines Hauſes
iſt anderweit zu vermiethen.
Hufnagel, Bäckermeiſter, Carlsſtraße.
2262) Ein Manſardenlogis zu vermiethen.
Herdweg Nr. 343.
2263) Kirchſtraße zum ſchwarzen Adler iſt
im Vorderhauſe ein freundliches möbl. Zimmer
zu vermiethen.
2265) Ein ſchönes Logis auf der
Sommer=
ſeite am Ballonplatz, aus 4 Stuben nebſt
Zu=
behör iſt zu vermiethen und baldigſt zu beziehen
bei Herbſt, Schreinermeiſter.
2266) Alexanderſtraße Nr. 5 im Hinterbau
2 Zimmer, Cabinet mit Küche ꝛc. zu vermiethen.
2267) Kranichſteinerſtraße Nr. 23 ein Logis,
drei Zimmer, Küche ꝛc. iſt zu vermiethen.
Preis 70 fl. Bauſch, Schreinermeiſter.
2268) In Nr. 23 große Arheilgerſtraße ein
Logis mit 4 Zimmer, Sommerſeite.
2269) Roßdörfer=Straße Nr. 6 ein Logis
mit 3 bis 4 heizbaren Piecen nebſt allen
Be=
quemlichkeiten zu vermiethen.
2270) Ein ſehr freundlich möblirtes Zimmer
iſt Beſſunger Carlsſtraße zu vermiethen. Zu
er=
fragen bei Hrn. Möbelhändler Trier, Ludwigsſtr.
2271) Nr. 6 Hofſtallſtraße ein Dachlogis
bis 1. Juni beziehbar.
2272) Langgaſſe Nr. 18 ein geräumiges
Logis zu vermiethen
J. C. Hüter.
2274) Der 3. Stock meines Hauſes (
gegen=
wärtig von Hrn. Hauptmann Beck bewohnt)
beſtehend in 6 heizbaren Zimmern nebſt Zubehör,
Bleichplatz ꝛc. mit der Ausſicht in Großherzogl.
Palaisgarten iſt vom 1. Juli ab anderweitig zu
beziehen.
H. Nitſert, Weinhändler,
Wilhelminenſtraße 17.
2277) Das von Herrn Muſikdirector Netz
bewohnte Logis iſt wegen Ueberzug in ſein
er=
kauftes Haus zu vermiethen und bis 1. Juli
zu beziehen. Roßdörferſtraße Nr. 11.
2331) Die obere Etage meines Hauſes,
Promenadeſtraße 31 (Sommerſeite), beſtehend
in 6 heizbaren Zimmern, iſt nebſt üblichem
Zu=
behör anderweitig zu vermiethen. Jac. Fehrer.
252
2350) Ein Logis zu vermiethen.
Schloßgaſſe Nr. 19.
2416) Die dritte Etage meines neuen
Hauſes, Heinrichſtraße Nro. 1, mit
Zu=
gehör, iſt auf Anfang Juli zu vermiethen.
Amendt.
2417) In meinem neuen Hauſe in der
Kra=
nichſteiner Straße iſt der untere Stock, ſowie
der Dachſtock bis zum 15. Mai l. J. zu vermiethen.
J. Klump, Maurermeiſter.
2418) Ex; Große Arheilger Straße Nr. 5
iſt eine Manſarden=Wohnung, beſtehend aus drei
Zimmern, Küche ꝛc, zu vermiethen ubald zu beziehen
2419) Der ſeither von Herrn Major Brodrück
bewohnte mittlere Stock meines Hauſes,
Die=
burger Straße Nr. 6, aus 6 Zimmern,
abge=
ſchloſſenem Vorplatz und allen Bequemlichkeiten
beſtehend, iſt mit oder ohne Stallung zu zwei
Pferden anderweit zu vermiethen. Fritz Mahr.
2420) Mathiidenplatz Nr. 11 ein
Lo=
gis, 4 Piecen, Küche ꝛc., für 120 fl. alsbald
beziehbar.
Kranich.
2421) Steinſtraße Nro. 22 iſt ein Zimmer
nebſt kleinem Cabinet möblirt zu vermiethen.
2422) Eine geräumige freundliche Dachſtube ohne
Möbel zu vermiethen. Graſenſtr. 45 Seitenbau.
2423) Louiſenſtraße Nro. 26 neu ein Logis
von 4 Zimmern nebſt Küche und ſonſtigen
Be=
quemlichkeiten iſt anderweit zu vermiethen.
Ritſert, Hofkellermeiſter.
2424) Eck der Wald= und Weinbergſtraße
Nr. 17 ein Logis mit allen Bequemlichkeiten.
2425) Ein freundliches möblirtes Zimmer.
Schützenſtraße 12 eine Treppe hoch.
2426) Kranichſteinerſtraße Nr. 9 ein
vollſtändiges Logis zu vermiethen.
2427) Ein Logis, beſtehend aus 2 Zimmern
mit Zugehör im 2. Stock, auf Verlangen mit
Möbeln, Anfangs Juli zu beziehen.
J. Heberer, Waldſtraße.
2428) Ein möblirtes Zimmer mit Cabinet
zu vermiethen. Beſſunger Karlsſtraße Nr. 2.
2429) Caſinoſtraße Nr. 25 eine Wohnung
3ter Stock.
2430) Grafenſtraße 41 ein Stall für 2 Pferde,
welcher ſich auch als Magazin eignet, zu vermiethen.
2431) 2 Logis Hinkelgaſſe Nr. 3.
2432) Pädagogſtraße Nr. 2 ein Logis
im Seitenbau, Ausſicht nach der Straße, zwei
Stiegen hoch, 3 Zimmer, Küche, Keller ꝛc.,
gleich beziehbar.
2433) In der Wilhelminenſtraße Nro. 6 iſt
ein freundlich möblirtes Manſarden=Zimmer
mo=
natlich für 3 fl. 30 kr. zu vermiethen, welches
gleich bezogen werden kann.
2434) Der obere Stock meines Hauſes
Rheinſtraße Nr. 39 iſt bis Anfang Juli zu
vermiethen.
A. W. Zimmermann.
2435) Obergaſſe Nr. 34 ein Logis baldigſt
zu beziehen.
2436) Große Arheilgerſtraße Nr. 21 ein
Logis von 4 Zimmer mit Zugehör zu vermiethen.
2437) Louiſenſtraße Nr. 6, 2 Treppen hoch ein
gut möblirtes Zimmer bis 1. April zu vermiethen.
2438) Langgaſſe Nr. 22 iſt ein vollſtändiges
Logis zu vermiethen bei Karl Keſting.
2439) Ein kleines möblirtes Zimmer zu
ver=
miethen. Promenadeſtraße Nr. 14.
2440) Nr. 3 im Heſſiſchen Haus gleicher
Erde ein Logis, beſtehend aus 7
Zim=
mern nebſt allen Bequemlichkeiten, im
Juni zu beziehen.
Vermiſchte Nachrichten.
F 2136) Ein Lehrling wird geſucht in der
Leder= u. Eiſenhandlung von J. P. Wambold.
Großherzogliche Realſchule zu Darmſtadt.
Der Sommercurſus der hieſigen Realſchule beginnt den 6. Mai d. J., und Samſtag den
4. Mai um 9 Uhr früh findet im Realſchulgebäude die Aufnahme=Prüfung ſtatt. Dieſe
nach=
trägliche Auſnahme mit Oſtern wird Manchem ſehr willkommen ſein, da den Schülern, welche die
I. Claſſe der hieſigen Realſchule mit dem Zeugniß der Reife verlaſſen erweiterte Rechte im
Militär= und Eivildienſt zugeſtanden werden. Die erforderliche höhere Bildung, welche die
Real=
ſchule gewährt, wird ein Schüler der L. Claſſe um ſo ſicherer erlangen, je vollſtändiger er alle
6 Claſſen der Realſchule beſucht hat. Es iſt daher der Eintritt mit vollendetem 10. Jahre am
meiſten zu empfehlen.
Darmſtadt, den 12. April 1867.
Die Direction der Großherzoglichen Realſchule.
2282)
J. E. d. D.:
Th. Hofmann.
2441) Das Sommerſemeſter in dem Inſtitut des Unterzeichneten beginnt
Montag den 29. April.
Dr. Th. Haurer.
2114)
Ausſtellung des rheiniſchen Kunſtvereins
in dem Schwab'ſchen Haus auf dem Ernſt=Ludwigs=Platze zu Darmſtadt (2 Trepeyn
hoch) bis Ende November 1867 täglich geöffnet von 10-1 Uhr.
Eintrittspreis für Nichtmitglieder 6 kr.
Nebenverlooſung 30 kr.
1120) Zum Abſchluſſe von Ueberfahrtsverträgen für nachſtehende von Bremen
nach Neyv-Tork abgehende Dampfer empfehle ich meine Agentur unter Zuſicherung
prompteſter Bedienung.
C. S. Weil, conceſſionirter Agent.
Nr 219 Horddeutscher Hoyd.
4”
4 Wöchentliche directe Poſtdampiſchiffjahrt
zwiſchen=
p .
Bremzem und Hey-Tork,
eventuell Gouthampton anlaufend:
Von Bremen:
Von Newyork.
D. Union
am 20. April 16. Mai.
D. Newyork
D. Hermann
D. Hanſa
D. Deutſchland,
D. Bremen,
27. April
4. Mai
11. Mai
18. Mai
25. Mai
23. Mai.
30. Mai.
6. Juni.
13. Juni.
20. Juni.
Von Bremen: Von Newyork:
D. America, am 1. Juni
27. Juni.
D. Weſer
„ 8. Juni
4. Juli.
D. Union
„ 15. Juni
11. Juli.
D. Newyork „ 22. Juni
18. Juli.
D. Hermann „ 29. Juni
25. Juli.
D. Hanſa
„ 6. Juli
1. Auguſt.
D. Deutſchland „13. Juli
8. Auguſt.
und ferner von Bremen jeden Sonnabend, von Newyork jeden Donnerſtag,
von Southampton jeden Dienſtag.
Paſſage=Preiſe: Bis auf Weiteres: Erſte Cajüte 165 Thlr., zweite Cajüte 118 Thlr.,
Zwiſchen=
deck 60 Thlr. Courant incl. Beköſtigung. Kinder unter zehn Jahren auf allen Platzen
die Hälfte, Säuglinge 3 Thlr. Conrant.
Güterfracht: Bis auf Weiteres Pfd. 2. 10 9. mit 15 pCt. Primage per 40 Cubik Fuß
Bremer Maaße für alle Waaren.
Post. Dieſe Dampfer führen ſowohl die deutſche als auch die Vereinigten Staaten Poſt, ſowie
die Prussian elgsed mail. Die damit zu verſendenden Briefe müſſen die Bezeichnung
„vie Eremen's tragen und die per Prussian Closed mail zu verſendende
Correſpon=
denz erreicht die Schiffe in Southampton, wenn dieſelbe ſpäteſteus mit dem an jedem
Montag 9 Uhr 15 Minuten Vormittags von Köln abzulaſſenden Zuge expedirt wird.
Nähere Auskunſt ertheilen ſämmtliche Paſſagier=Eppedienten in Bremen und deren inländiſche
Agenten, ſowie
Die Direction des Norddeutſchen Lloyd:
Crüsemann, Direktor. Pelers, Procurent
544) Ich bin ermächtigt für die Poſtdampfſchiffe des Norddeutſchen Lloyd
Ueber=
fahrts=Verträge abzuſchließen.
Heinrich Etörger Eliſabethenſtraße 41.
1121) Für die Eremer ſowohl, als auch für die Havrer & Liverpooher
Dampf. H Segelſchiffe empfehle zu Contract=Abſchlüſſen meine Agentur hiermit beſtens.
Carl Stumpf.
1122) Für obige Poſt=Dampfſchiffe des Norddeutſchen Lloyd bin ich ermächtigt, Ueberfahrts=
Verträge feſt abzuſchließen.
Paul Störger Sohn, Kirchſtraße 25.
1294) Wir ſind ermächtigt, für die obigen Poſidampfer Paſſagiere feſt anzunehmen und
halten uns zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen.
Leopold Schünemann. Carl Gerschlauer, Haupt=Agent.
2284) Ich bin ermächtigt, für die Poſidampfſchiffe des „Norddeutſchen Lloyb”
Paſſagiere feſt anzunehmen und halte mich zu Contract=Abſchlüſſen beſtens empfohlen.
Emanuel Fukd, am Markt.
M. 16.
2442)
Privat=Mädchenſchule.
(Wlisabethenstrasse 26.)
Der Sommerkurſus beginnt Donnerſtag, den 25. April.
Heck.
Geore
2185)
1
RETAUAATTh
Donnerſtag den 11. April d. J. eröffne ich die Reſtauration und
Gaſtwirth=
ſchaft zum „Prinzen Alexander” dahier.
Es wird mein eifrigſtes Beſtreben ſein, durch gute Speiſen, rein gehaltene Weine und
vor=
zügliches Hildebrandſches Lagerbier in Flaſchen und Glas meine verehrten Gäſte in jeder Beziehung
Alexanderſtraße
zufrieden zu ſtellen.
H. Gleu,
Nr. 6.
2116)
56
Geſchafts=Empfehlung.
Meinen Freunden und Gönnern die ergebenſte Anzeige, daß ich mein Weißbinder
Geſchäft unter der Leitung eines tüchtigen älteren Mannes nach wie vor fortbetreib
und die mir ertheilt werdenden Aufträge ſtets zur vollen Zufriedenheit meiner verehrliche
Auftraggeber ausführen werde.
Calhareinae Heyl,
Wittwe des Hof=Weißbindermeiſters Georg Heyl.
1619)
Büreum Eutermatiomal
für die Pariſer Induſtrie=Ausſtellung 1867.
Vertretung deutſcher Handelz-Intereſſen.
Renſeignements, Wohnungsvermiethung.
B. Bue du Faubourg Polssonniere 25. Paris.
Das Büreau befaßt ſich:
1) Mit dem Arrangement und der Aufſtellung der zur Expoſition beſtimmten Gegenſtände,
Beſorgung von Preis=Couranten 8 Muſtern aller Art, Ein= 8 Verkäufe, Angabe von
Bezugsquellen, Anknüpfung von Geſchäftsverbindungen, Renſeignements aller Art.
2) Mit Wohnungsvermiethung. Das Büreau gibt durch ſeine Agenten unentgeldlich
Wohnungsbillete aus und haben die Reiſenden erſt nach Anweiſung des Zimmers an der
Caſſe des Büreau's in Paris für Beſorgung Fres. 7. 50 Cs. — Rthlr. 2. zu entrichten.
Auf Verlangen werden den Reiſenden deutſchredende Führer beſorgt, ſowie in jeder Hinſicht für
deren Bequemlichkeit geſorgt. - Briefe 8 Packete können an das Büreau adreſſirt und ebenſo
Correſpondenzen in der Fremdenabtheilung deſſelben abgefertigt werden. — Nähere Auskunft
Der Geyeral-Agent:
ertheilen die Agenten.
Franz Bittong Sohn in Mainz.
Agent für Darmſtadt: Herr P. Berbenich in Darmſtadt.
urch das am 8. d. M. erfolgte Ableben meines Mannes erleidet das von
demſelben betriebene Geſchäft keine Unterbrechung; daſſelbe wird unter der
D= Leitung meines Sohnes unverändert fortbetrieben werden. Zugleich bitte
ich freundlichſt, das dem Verſtorbenen in ſo reichem Maße zu Theil
ge=
wordene Vertrauen auch auf mich übertragen zu wollen.
Darmſtadt, den 12. April 1867.
Friedericke Creter Wittwe.
2286)
2443)
Firma: Aayust Creler, Marktplatz.
La g e r b i e r
Sonntag den 21. nehme ich ein ausgezeichnetes feines Glas Lagerbier
in Zapf.
J. Goltaaun, Restauratour.
253
2352a) The English Congregation, at
Darmstadt, is respeetkully informed, that
a Sermon will be preached, and the Holy
Communion administred, on the Morning of
Easter Sunday, in the Grand Ducal Chapel,
by the Rev. Professor Jowett.
Karlshot, 18. April 1867.
A. Herser.
Strick= und Gpielſchule.
Mit dem 2. Mai beginnt meine Strick= und
Spielſchule für Kinder vom 3. bis zum 6. Jahre.
Es werden Mädchen und Knaben aufgenommen.
Aufmerkſame Behandlung, ſchönes Lokal, billiges
Honorar werden mich beſtens empfehlen.
1942) M. Makler Niwe, Heinheimerſtr. 7.
LNAeaaan
h 1132) Italieniſche, franzöſiſche, deutſche
9 Vorden= 6 Eſpateriehüte werden
ge=
färbt, gewaſchen und in jede gewünſchte Form
h umgeändert.
F. W. Fiſcher,
Grafenſtraße Nro. 22.
RaLAaAaAAeaOOn.
Georg Ludwig Nungeſſer,
Wollenwascher und Sehneider,
Alexanderſtraße 6 neu, Darmſtadt,
empfiehlt ſich in aller Fleckenreinigung ſowie
alle Herrnkleidungsſtücke z. B. Röcke, Hoſen,
Weſten, Mäntels, Shawls, Tiſchdecken, dieſelben
werden gewaſchen, reparirt u. ſchön gebügelt. (1945
1789)
Unterricht
in Gymnaſial= und Realfächern, beſonders in der
lateiniſchen, griechiſchen, engliſchen,
italieniſchen und franzöſiſchen Sprache,
Literatur und Correſpondenz ertheilt
Ei. Coseph Herber,
Lehrer an der Großh. Realſchule zu Darmſtadt,
Louiſenplatz 7 bei Hrn. Bendheim.
Loçons de Français ot dItalion
par C. Girard, professeur.
La langue Italienne parlée en 24 leçons.
Dieburgerstrasse 44.
Der Unterzeichnete ertheilt gründlichen
Unter=
richt in der franzöſiſchen und italieniſchen
Sprache, ſowohl in der Stadt, als in ſeiner
Wohnung, Dieburgerſtraße 44.
1123)
C. Girard.
Nicht zu überſehen!
Ich mache hierdurch die ergebenſte Anzeige,
daß ich ſeit dem 10. April das Epezerei= u.
Bäckergeſchäft des Herrn Darmſtädter, am
Sporerthor Nr. 25, übernommen habe, und bitte
um geneigten Zuſpruch; für gute Waare werde
ich ſtets Sorge tragen. Insbeſondere empfehle
ich auf bevorſtehende Oſtern ſehr gutes Mehl
[2299
für deſſen Güte garantirt wird.
Darmſtadt im Aprl.
Gleorg Dietrich.
4242) Lehrlinge werden angenommen in der
mechaniſchen Anſtalt von
L. Hansse.
3317) Ein Lehrling kann eintreten bei
Karl Jordan, Mechanikus, Soderſtraße 15.
3336) Ein Pianino zu vermiethen.
Prome=
nadenſtraße Nr. 12.
1634) Ein Lehrling kann ſogleich eintreten.
Peter Geuter, Schreinermeiſter.
1646) Einige brave Jungen können gegen
vortheilhafte Bedingungen in die Lehre treten.
Gandenberger'ſche Maſchinen=Fabrik.
Georg Göbel.
68
254
M. 16
2357)
Großherzogliche Hofbtbliothek.
Zufolge der Hofbibliothek=Ordnung 8. 8 ſollen einmal in jedem Jahre alle aus der
Hofbibliothek entliehenen Bücher ohne Ausnahme an dieſelbe zurückgeliefert werden.
Als Zeitpunkt für dieſe allgemeine Zurücknahme iſt die erſte Woche nach Oſtern feſtgeſetzt.
Demgemäß werden alle Diejenigen, welche noch Bücher der Großherzoglichen Hofbibliothek
in Händen haben, hiermit aufgefordert, dieſelben
in der Zeit vom 23. bis 27. April l. J.
Morgens von 9 - 12, oder Nachmittags von 2- 4 Uhr (mit Ausnahme des Samſtags)
an die Hofbibliothek zurückzugeben.
Darmſtadt, den 15. April 1867.
Großherzogliche Hofbibliothek=Direction.
Mitzenins.
HeſſiſcheLudwigs=Eiſenbayu=Geſellſchaft.
Strecke Worms=Alzey.
2358)
Fahrplon vom 18. April 1867.
Aus Mainz.
In Worms
Aus Lodwigshafen
In Worms,
Mrg.
Mrg.
6 45
88 8
8
6 38
Mtg.
11 20
12 35)
11 40
12 12
NMl.
1 20
2 48
Abd.
6 10
7 37
1 1066
5066 40
tationen.
Verſ. Verſ
Zug
110
l. I. III.
Cl.
Zug
112
I. I. II.
Cl.
Perſ.
Zug
114
I. I. II.
Cl.
Per=
Zu=
116
. I.II.
Cl.
Perſ.
Zug
119
I. I.II.
Cl.
Worms.
ab,
Pfiffligheim. „
Pfeddersheim „
Monsheim . „
Niederflörsheim,
Gundersheim „
Eppelsheim „
Kettenheim . „
Alzey
an
Mainz. im
56 5
613
6 20
6 3.
6 44
6 55
7 2
7 10
7 15,
April
8 15₈
8 2¾
8 30
8 42
8 54
9 5
9 12
9 20
9 25
1867
12 50
2)
14
26
37₈
44
1 5=
15
3 23
3 30
3 42
3 54
4
4 12
4 20
4 25)
50
58
5
817,
8 29
8 40
8 47
8 55
9
Stationen.
Verſ. Verſ.
Zug Zug
111 13
I.I.III.
Cl.
.I. II.
Cl.
Perſ.
Zug
115
I. I. m.
Cl.
Verſ.
Zug
117
l.nm.
Cl.
Perſ.
Zug
119
I.III.
Cl.
Alzey ab
Kettenheim. „
Eppelsheim „
Bundersheim „
Niederflörsheim
Monsheim,
"
Pfeddersheim „
Pfiffligheim. „
Worms. an
Mrg.
5 25
53
5 39
5. 46
5 56
3 83
6 19
6 26
3 33
Arg.
7 40
51
7 58
3
8
3 20
83
8 42
V.M.
10 50
10 56
11 4
111
112
11 33
11 44
1 51
11 58
NM.
35
4)
2 49
2 56
3 6
3 18
3 29
3 36
3 43
Abd.
6 20
6 26
6 34
6 41
6 51
7 3
14
21
28
Aus Worms
Iu Ludwigshafen
Aus Worms
In Mainz
10
3 50
3 40
8
115⁄
1145
8 50
1015
12 37
1 10
12 13
I 8
4 55₈
5 35
3 52
5 20
730
8 20
8 26
9 46
Der Verwaltungsrath.
2294)
ait
pe
5942295)
1
Geſchäfts=Empfehlung.
Die ergebenſte Anzeige hiermit, daß ich mich dahier als Weissbindermeister und
Eimmermaker etablirt habe und empfehle mich daher bei allen der Art vorkommenden
Arbeiten unter Zuſicherung prompteſter Ausführung.
Hochachtungsvoll
573 ₈1
4D
Hölgesſtraße Nr. 7.
Ag”
Tnaulz Zum.
5443
7½⁄₈
iseviſieinsi rrilannAeaikei rsilerl
17³⁄₈
- tdte.
545
SIF
-ESII
Blisl’ltile- ’Zi Atal „
Al-Gl loi Biltantil- AltualzAi viESzzuzAlh.
1½.
1⁄₈
1)₈
ür Auswanderer!
5.
Billigſte Reiſegelegenheiten nach Amerika und Australien
H
vermittelſt Poſtdampf= und Gegelſchiffen
452
über
Hamburg, Bremen, Havre, Livorpool & Intwerpen.
Paſſagiere, die bereits amerikaniſche Schiffs=Accorde beſitzen, werden von mir zu den
für Auswanderer ermäßigten Fahrpreiſen ſammt Reiſegepäck prompt befördert.
Regelmäßige wöchentliche Beförderung kleiner Packete, Collis nach allen Theilen der Union.
Wechſel auf das Bankhaus Hallgarten u. Comp. in New=York zu Tagespreiſen.
1441)
Enanuel Fuld, am Markt,
obrigkeitlich conceſſionirter Agent.
G
tiir ed
„
nreaiig
„
„
₈
2444)
Eazlz-alſes
r)
le”
GEbuuSiEiEht Aeitnsilitunzan Lagitatigilngigugaunitilitgratz.
R
hestaulations-Exofnung.
Einem geehrten Publikum ſowie meinen Freunden und Bekannten beehre ich mich, die
erge=
bene Mittheilung zu machen, daß ich die von Herrn Fritz Köhler übernommenen Localitäten bis
nächſten Samſtag den 20. April eröffnen werde.
Wie in meinem ſeitherigen Reſtaurations=Local, werde ich bemüht ſein durch ein feines
Moritz=Bier; ſowie reingehaltene gute Weine und beſte Küche bei entſprechend
billi=
gen Preiſen, das Möglichſte zu bieten und bitte um geneigten Beſuch.
Darmſtadt im April 1867.
Mit Hochachtung empfohlen:
H. LGrioD.
2297) Unterzeichneter wohnt von heute
an Hügelſtraße Nr. 61 zwiſchen
Magazin= und Zimmerſtraße.
Darmſtadt, 12. April 1867.
H. C. Schmidt, Lahnarzt.
2298) Wohnung und Büreau des
Unter=
zeichneten befinden ſich Rheinſtraße Nr. I.
im Hauſe des Herrn Kaufmann Hachenburger.
Darmſtadt, den 12. April 1867.
Dr. Schueler, Hofger.=Advocat.
2445) Wohnungsveränderung.
Der Unterzeichnete wohnt jetzt obere
Eli=
ſabethenſtraße Nr. 8 bei Herrn Eiſenhändler
Falkenſtein.
Koehler HI.
Hofger.=Advocat.
2137) Einen Lehrjung ſucht
J. Gerhard, Mechanikus.
1200) Ein kräftiger Junge kann die Küferei
erlernen bei Juſt. Gelfius, Küfermeiſter,
große Ochſengaſſe 21.
1797) Ein braver Junge kann ſofort
ein=
treten bei
A. Herling, Hofſpengler.
4Oin Haus, 10- 12 Zimmer ent=
He haltend, nebſt Hofraum und kleinem
104 Garten, wird in dem ſüdöſtlichen
Stadttheile zu miethen geſucht.
Anerbietungen beſorgt u. Nr. 2026 d. Ex. d. Bl.
2130) Ein ordentlicher Junge von braven
Eltern kann bei mir in die Lehre treten.
Chr. Klein, Schuhmachermeiſter.
2238) Ein Junge kann in die Lehre treten bei
Ph. Seipp, Schreinermeiſter,
Heinheimerſtraße 27.
2289) Ein Lehrling kann eintreten bei
Carl Franz. Tapezier, Rheinſtraße 33.
2290) Junge Leute können unter guten
Be=
dingungen in die Lehre treten. Baldiger
Ver=
dienſt und dauernde Stellung wird zugeſichert.
Näheres Expedition dieſes Blattes.
8
Wine junge Engländerin wünſcht in einer
EE, gebildeten Familie gegen Unterricht,
den ſie in ihrer Sprache ertheilen
will, aufgenommen zu werden. Näheres
Caſino=
ſtraße Nr. 20 mittlerer Stock.
2308) Wohnung geſucht.
Man ſucht eine Wohnung von 5 Piecen für
eine ſtille Familie zu Anfangs Juli im ſüdlichen
Theile der Neuſtadt. Offerten unter Nr. 2308
nimmt die Exp. d. Bl. an.
2333) Ein faͤhiger Junge kann bei mir die
Lithographie erlernen.
G. Bauer,
Kiesſtraße 85.
prakt. Lithograph.
2334)
Ein Knecht
bei Pferden geſucht. Zimmerſtraße 2.
2340) Mühlſtraße Nr. 5 im Seitenbau wird
Arbeit im Weißzeugnähen und fein
Weiß=
ſticken übernommen.
2342) Vor etwa 14 Tagen entlief ein
ranh=
haariges graues Pinſcher=Hündchen. Wer
daſſelbe in Verwahr genommen oder Auskunft
geben kann, wird erſucht, daſſelbe bei
Bäcker=
meiſter Jacob Hamm in Wolfskehlen
gegen gute Belohnung abzugeben oder davon
Anzeige zu machen. Bor Ankauf wird gewarnt.
2025) Ein Logis von 4-5 heizbaren
Zim=
mern, Küche, Magdkammer und ſonſtigem
Zuge=
hör, Sommerſeite, in der Neuſtadt, wird geſucht
von einem einzelnen Herrn in der Hügelſtraße 43.
M. 16
255
onnerſtag den 25. April beginnt das neue Semeſter an meiner Lehranſtalt für
Kuaben; zur Aufnahme in die unterſte Abtheilung werden keine Vorkenntniſſe
verlangt.
Eliſabethenſtraße 34.
h. Shmit,
Pa vs
P=
2446)
„ 2⁄₈
4
vrovatſchule für Madchen.
Der Sommer=Curſus in der Anſtalt des Unterzeichneten beginnt Montag den 29. April.
Zweck der Anſtalt iſt „den Uebertritt des Kindes aus den heimiſchen Räumen und den Armen
der Mutter in die ihm fremde und ferne Welt der Schule zu vermitteln, die Schule dem
Kinde lieb und werth und dadurch das Arbeiten für dieſelbe zu einer Freude zu machen, und
durch harmoniſche Ausbildung aller Kräfte und Anlagen tüchtige Schülerinnen
für die Mittelklaſſen anderer Schulen vorzubereiten.”
Die Anſtalt wird bemüht ſein, den Unterricht hauptſächlich auf die Morgenſtunden zu
concentriren und die Nachmittagsſtunden der Pflege und Ausbildung des Körpers (Turnen,
Spaziergang ꝛc.) zu widmen, um ſo auch in Zukunft ſich des Vertrauens würdig zu zeigen,
deſſen ſie ſich ſeit 16 Jahren erfreut.
Anmeldungen werden täglich entgegengenommen, Zimmerſtraße 5.
H. ReineOt,
Vorſteher.
4833)
Aaat,
G.
Inſerate
N0Oa0D0NdlaNLeL2L2)0420421)10)
4bbeld0DO0Oberder2820)20)
geugngeauuen negennngnrghhhurununnunngunnun.
21½
haben im „Michelſtädter Anzeige
dem im Mümlingthale in allen Schichten der Bevolkerung ſtark und gern geleſenen Blatte, den wirkſamſten
Erfolg. — Erſcheint Dienſtags und Freitags. — Die Zſpaltige Petitzeile oder deren Raum 2 kr.
2447) Unterm Heutigen habe mein
Vorzeuan=, Steingut- u. Glaswaaren=Geſchäft
eröffnet, und bringe dieſes hiermit dem geehrten Publikum zur öffentlichen Kenntniß.
Ich werde meine geehrten Abnehmer durch freundliche Bedienung und billige Preiſe zufrieden
Achtungsvoll
ſtellen.
Darmſtadt, den 16. April 1867.
Joh. Ewald Wtwe.,
gegenüber dem rothen Löwen.
Gröſſuung der RISTAGRIIIOI auf dem Wall am Jägerthor
2448)
Samſtag Abend den 21. April,
zu deren Beſuch ich ganz ergebenſt einlade. — Außer meinen rein gehältenen guten Weinen,
Kitzinger Flaſchenbier, guten Speiſen verzapfe noch ein vortreffliches Glas Gchoppen=
Bier, und erlaube mir bei ſorgfältiger Bedienung meine Westauratiom angelegentlichſt
zu empfehlen
Hochachtungsvoll
Darmſtadt.
Emil Haas.
809)
Agentur der Post- Dampf- Ep; Segolschiſſe
über Hamburg, Bremen, Havre, Liverpool und Rotterdam
nach Amerika, Canada K; Auſtralien.
da.
Güter- c Cepäckbeforderung nach allen überseeischen Ländern.
Wechsel ≈ Auszahlungen gegen Original-Ouittungen
auf alle Plätze der Vereinigten Staaten.
Geld.
Die Hamburg Amerikanische-Dampfachiffkahrts-Gegellschaft wird fkür Darmstadt
und. Umgegend nur durch mmeine Agentur vertreten und kein anderer hiesiger
Agent ist obrigkeitlich concessionirt, für diese Gesellschaft directe
Veberfahrts-
verträge abauschliessen.
Darmstadt.
WELL,
C. 8.
ohrigkieillich conceſſionirter Agent.
2449) Meine Felſenkeller=Wirthſchaft iſt vom nächſten Sonntag an
allſonntäglich geöffnet, wobei Lagerbier in Zapf iſt. Hierzu ladet
reundlichſt ein
Heinrich Orlemann.
258) Zum An= und Verkauf von Staatspapieren, Anlehenslooſen ꝛc.
empfiehlt ſich
Haz Hllin9, Aexanderſtraßze Nr. 5 neu.
Verlooſung
von Großherzoglich Heſſiſchen
Eiſen=
bahn=Obligationen pro 1867.
In Gemäßheit der vorliegenden geſetzlichen
Beſtimmungen bezüglich der Abtragung der für
den Eiſenbahnbau aufgenommenen Anlehen
ſind bei der heute vorgenommenen Verlooſung,
von Eiſenbahn Obligationen die nachfolgenden
auf den 30. Juni 1867 zur Rückzahlung
berufen worden, nämlich:
l. Zu 1pSt. verzinlich d. d. 1. Juli 1843:
1) Nr. 36 bis 40. 3981 bis 3085. 4006
bis 4010. 4021 bis 4025. 4271 bis 4275.
4391 bis 4395. 4631 bis 4635 1000 fl.
2) Nr. 1001 bis 1010. 5841 bis 5850 500 fl.
II. Zu ApCt. verzinslich d. d. 1. Juli 1846:
1) Nr. 7426 bis 7430. 7636 bis 7640.
8096 bis 8100. 8141 bis 8145 1000 fl.
2) Nr. 9176 bis 9185. 9496 bis 9505.
10126 bis 10135. 11956 bis 11965.
14836 bis 14845. 15296 bis 15305.
500 fl.
9) Nr. 12511 bis 12535 200 fl.
HII. Zu 4 pSt. (rüher zu 4½ pEt)
ver=
zinslich d. d. 1. November 1849:
1) Nr. 286 bis 290 1000 fl.
2) Nr. 1861 bis 1870 500 fl.
3) Nr. 2961 bis 2950 100 fl.
W. Zu A pCt. (früher zu 1½ pEt)
ver=
zinslich d. d. 1. September 1850.
1) Nr. 821 bis 825 1000 fl.
2) Nr. 1301 bis 1310. 1851 bis 1860
500 fl.
3) Nr. 3251 bis 3300 100 fl.
V. Zu A pCt. (früher 4½ pSt)
verzins=
lich d. d. 1. Januar 1853.
1) Lit. A. Nr. 144 bis 148. 332 bis 336
1000 fl.
2) Lit. B. Nr. 1203 bis 1212 500 fl.
Wir ſetzen hiervon die Inhaber dieſer
Obli=
gationen mit der Aufforderung in Kenntniß, die
Nominalbeträge der verlooſten Obligationen
zwi=
ſchen dem 24. und 30. Juni 1867 gegen
Rückgabe der Obligationen ſelbſt und der dazu
gehörigen, noch nicht verfallenen Zins=Coupons
nebſt Talons bei Großherzoglicher Staatsſchulden=
Tilgungskaſſe dahier oder für deren Rechnung
bei dem Banquierhauſe M. A. von Rothſchild
und Söhne zu Frankfurt a. M., die unter II.
genannten bei der Staatsſchulden=Tilgungskaſſe
und dem Banquierhauſe Philipp Ricolaus Schmidt
zu Frankfurt a. M., die unter IV. genannten
ſowohl bei der Staatsſchulden=Tilgungskaſſe
da=
hier, als auch bei den Banquierhäuſern M. A.
von Rothſchild und Söhne und Philipp Nikolaus
Schmidt zu Frankfurt a. M. um ſo gewiſſer zu
erheben, als dieſelben, in Gemäßheit des Art. 3
des Geſetzes vom 16. Juli 1833, vom 1. Juli
1867 an nicht mehr verzinſt und in Folge
da=
von die Beträge der etwa noch eingelöſt
werden=
den Zinscoupons von den bereits verlooſten
Obligationen an dem Kapitalbetrag der
Obliga=
tionen ſelbſt in Abzug gebracht werden.
Auf Wunſch der Intereſſenten kann die
Rück=
zahlung der verlooſten Kapitalbeträge auch vor
dem Verfalltermine, den 1. Juli 1867,
je=
doch nur mit Zinſen bis zum Zahlungstage bei
der Staatsſchulden=Tilgungskaſſe jederzeit Statt
finden.
Darmſtadt, den 28. März 1867.
Großherzogliche Staatsſchulden=Tilgungskaſſe=
Direction.
v. Biegeleben. Wernher.
Beck.
2121)
266
J
Holmünniſches Mädchen=Inſlilul.
Der Unterricht in unſerer Anſtalt beginnt den 29. April.
2450)
E. Davidsohn.
A. Grein.
2451) Der Commer=Curſus in meinem Inſtitute,
Grafen=
ſtraße Nr. 27, beginnt Donnerſtag den 25. April.
Dr. J. Fölsiug.
Wohnungs= und Geſchäfts=Verlegung.
Ich zeige hiermit ergebenſt an, daß ich meine ſeitherige Wohnung,
untere Waldſtraße Nr. 50, verlaſſen und in das Haus des Herrn Kaufmann
Manck, GObere Eliſabethenſtraße Nr. 6, gezogen bin, mit der Bitte,
(452
um ferner geneigtes Wohlwollen.
J. H. Happel, Schneider.
2453)
geſchäſfs=Empſehlung.
Hiermit erlaube ich mir meinen geehrten Kunden und Abnehmern
mein Kurzwaaren=Geſchäft, verbunden mit einer Seifenhandlung
in allen Arten, in gefällige Erinnerung zu bringen, und zeige zugleich
meine Wohnungsveränderung an.
C. Großmann Wtwe,
Alexanderſtraße Nr. 1, der Infanterie=Caſerne gegenüber.
Caorvr.
an
2454)
Empfehlun
2155)
Unterzeichneter empfiehlt ſich im Anfertigen aller Arten
Brücken=
waagen neueſter Conſtructionen, ſowie auch in dieſem Artikel
vor=
kommende Reparaturen. Mein eifrigſtes Beſtreben wird es ſein, durch
gute und ſolide Arbeiten meine geehrten Kunden zufrieden zu ſtellen.
J. Ewald, Schloſſermeiſter,
Kranichſteinerſtraße Nr. 8.
Forderungen und ſonſtige Anſprüche
2319)
Aufforderung. an den verſtorbenen Lieutenant
Freiherrn van der Capellen ſind baldigſt bei dem Unterzeichneten
anzumelden.
Darmſtadt, den 12. April 1867.
Wamſer, Hoftallkaſſier, Paradeplatz 2.
4.
1
Die Eröffnung meiner Gartenwirthſchaft
mit Halle, ſowie die Inzapfnahme meines Lagerbieres zeige hiermit an und lade zu
gefäl=
ligem Beſuche hiermit freundlichſt ein.
Tr. Schröder Sohn.
Biuu an yingimairn ar unr arn ar non.
Auuuum,
Furo cktres=Airo=Aros=Ato Guirvoethito Airo-=Arnos=tnsaitos Artothiteos AtnstAuts Ab ab Ati At undtdntditsAik
51
eröffne ich
400
1=
Gommer-virthſchaft
Oſte”n
meine
4
4
K und nehme mein Lagerbier in Zapf, wozu ergebenſt einladet
Eberſtadt.
Chr Bauer,
Nr.
zum Mühlthal.
42457)
en
70
Adolpk Herrmann.
Geboron zu Oſſonbach den 14. Juli 1844.
Gestorhen zu Darmstadt den 15. April 1867.
Wie ein starker Baum, den das Wehen
Des Sturmes brach, bevor der Frühling schied,
Ind wie ein lichter Stern, der hell gesehen,
Am Himmel plötalich uns re Kreise mied,
Ind wie ein weicher Ton, der im Entstehen
Verfloss eh' zum Accord ihn hob das Lied:
So bist Du, schöner Mann, dahingegangen,
Früh, allaufrüh, den Lenz noch auf den Wangen!
Du warst ein Mann, s0 treu und gut im Leben,
Wir schaun Dir nach voll Trauer und voll Gram;
Es weiss der Ewge nur, der Dich gegeben,
Warum so bald er Dich von hinnen nahm,
Doch Klagend dürfen wir die Hände heben,
Weil in der Jugend Deine Stunde kam,
In frischer Jugend, wo noch weit und offen
Die ganze Welt sich aufschloss Deinem Hoffen.
Ind ob sie auch von ihrem Leid genesen,
Die jetzt um Dich voll Schmerz und Trauer sind,
Stets doch im Herzen Deinen Namen lesen
Wird die Erinnrung treu und wehmuthlind,
Ind wärst Du eines Königs Sohn gewesen,
Wie Du gewesen schlichter Bürger Sohn,
Nicht könnt ich inniger die Worte sagen:
Ein treu Gedächtniss sei Dir nachgetragen.
Darmstadt, den 17. April 1867.
2353) Die Tuchbleiche nimmt Anfangs Mai
ihren Anfang; ich verſichere, dieſelbe auf das Beſte
zu behandeln. Meine Niederlage iſt bei Herrn
J. Blaum, Marktſtraße Nr. 8 in Darmſtadt.
Ich bitte das Tuch oder Beſtellungen daſelbſt
abzu=
geben. Jakob Herrling in Malchen,
an der Bergſtraße.
2458)
Steindruchor
tüchtig geübt im Walzendruck können andauernde
Beſchäftigung erhalten.
Eduard Wagner,
lith. geogr. Anſtalt u. Druckerei.
2459) Einen Lehrling ſucht die Kunſt= und
Handelsgärtnerei von J. L. Schneeberger.
2460) Laufmädchen geſucht. Mauerſtraße
Nr. 23, erſter Stock.
2461) Es wünſcht ein Mädchen im Bügeln u.
Aus=
beſſern noch einige Tage beſetzt zu haben. Kiesſtr. 99.
Geſucht wird,
2362)
ein geräumiger Hinterbau zu miethen. Offerten
unter Nr. 2362 beliebe man bei der Expedition
d. Bl. abzugeben.
2363)
Chausseehaus.
Am 2. Oſterfeiertag findet von 3 Uhr an
Restauration & Harmoniemusik
tatt. Abends in 2 Sälen Tanz; im neuen
Saale mit Entree. Anfang 8 Uhr. Hierzu
ladet freundlich ein
V. Rost.
2364) Am Dienſtag wurde vom Rheinthor
bis an die Tanne ein Päckchen mit der Adreſſe
Wilh. Wiemer II. in Erfelden verloren.
Der redliche Finder wird gebeten, daſſelbe gegen
gute Belohnung in der Exp. d. Bl. abzugeben.
d9
Ein junger
Hühner=
a
8 a)ugelaufen. hund, dreſſirt.
Näheres Nr. 18 gegeuüber der Waiſenpumpe.
2466) Nr. 60 hat das ausgeſchnittene
2463) Ich zeige hiermit ergebenſt an, daß
ich nunmehr Kranichſteinerſtraße 18 wohne.
Adam Geider,
Dachdeckermeiſter.
2464) Frau Graulich Wittwe übernimmt
Waſche aller Art. Wohnhaft Mathildenplatz 4.
N4on der Beſſunger Carlsſtraße
w Ihe durch den kleinen Herdweg bis
3 D9 zur Herdwegsſtraße wurde am
18. d. ein kleines Ledertäſchchen
verloren. Der redliche Finder wird gebeten,
das=
ſelbe gegen Belohnung im Palais Seiner
Groß=
herzoglichen Hoheit des Prinzen Karl abzugeben.
Etager gewonnen.
2467) Dem anonymen Ueberſender der
ge=
fundenen Briefe meinen herzlichſten Dank.
L. H.
2468)
Tanz=Muſik
am zweiten Oſterfeiertag bei Gaſtwirth
Groſch in Beſſungen, wozu höflichſt
eingeladen wird.
4
2469)
Tanz=Munz
am 2. Oſterfeiertag bei Cornelius Guntrum
in Beſſungen.
Auf der Ludwigsburg
iſt den 22. gutbeſetzte Tanzmuſik, wozu
höf=
lichſt eingeladen wird.
P. Peter.
2470)
R18.
257
Darmſtadt, am 17. April 1867.
Vetefſend: Die Verminderung der Singpögel und die Verordnung über Maßregeln gegen das Wegfangen der Inſecten vertilgenden Bögel und
wegen Vertilgung der der Landwirthſchaft ſchädlichen Bögel.
Das Großherzogliche Kreisamt Darmſtadt,
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes.
Es iſt zur Kenntniß Großherzoglichen Miniſteriums des Innern gekommen, daß die in dem Art. 213 des Polizeiſtrafgeſetzes, beziehungsweiſe
dem Art. 2 der Allerhöchſten Verordnung vom 7. April 1837 enthaltenen Beſtimmüngen über das Wegfangen der nützlichen, Inſecten vertilgenden
Bögel, ſowie der Singvögel nicht überall mit der erforderlichen Strenge gehandhabt werden und daß in neuerer Zeit die Zuwiderhandlungen dagegen
ielfach überhandnehmen.
Wir beauftragen Sie deshalb, den Ortspolizeidieneru, Feldſchützen und Gemeindeſorſtwarten die Ueberwachung der nachſtehend abgedruckten Be=
Uimmungen nachdrücklichſt einzuſchärfen und in Contraventionsfällen die Erhebung von Anzeigen auf das Angelegentlichſte anzuempfehlen.
v. Willich.
Art. 213 des Polizeiſtrafgeſetzbuchs.
Wer Bögel derjenigen Arten, deren Einfangen, Tödten und Verkauf durch Verordnung der Staatsregierung unterſagt worden iſt, einfängt, tödtet
oder verkauft, ebeuſo derjenige, welcher Reſter, Eier oder Reſtbrut ſolcher Bögelarten außerhalb der Hofraithe aushebt oder zerſtört, wird mit einer
Geldbuße von 1 bis 5 Gulden beſtraft.
Art. 2 der Verordnung vom 7. April 1837.
Es iſt ferner verboten das Einfangen und Tödten, ſowie der Verkauf nachſtehender Bögelarten: der Würger und Neuntödter=Arten, der Kukuke,
Spechte, Spechtmeiſen, Wendelhälſe, Baumläufer, Wiedehopfe, Nachtigallen, Grasmücken, Fliegenfänger, Bachſtelzen, Rothkehlchen, Rothſchwänzchen,
ſowie überhaupt aller Sänger=Meiſen= und Schwalben=Arten.-
818) Der unterzeichnete General=Agent der
Elberfelder Feuer=Verſicherungs=Geſellſchaft
empfiehlt ſich zum Abſchluß von Verſicherungen gegen Feuer= und Exploſions=Gefahr.
Darmſtadt.
C. Fl. Hemunler,
2471)
TOACSAATOIOC
Allen Bekannten und Freunden der Frau Oberappellationsräthin Therese Mayer
geb. Hörſter hiermit die traurige Nachricht, daß dieſelbe heute Nachmittag halb 1 Uhr verſehen
mit den hl. Sterbeſakramenten, ſanft im Herrn entſchlafen iſt. Die Beerdigung findet ſtatt
näch=
ſten Dienſtag den 23. d. M. Vormittags 9 Uhr.
Darmſtadt, den 19. April 1867.
Die trauernden Hinterbliebenen.
370)
2478)
.Wichtige M.
Bankſagung.
Anzeige fur Druchleidende.
Für die ſo überaus große Theillahme, ſowohl
Wer die vortreffliche Kurmethode des berühmten während der Krankheit, als auch bei dem Be=
Schweizer Bruch=Arztes Krüſi=Altherr in Gais, gräbniß meiner lieben Frau, ſage ich hiermit
Kanton Appenzell, lennen lernen will, kann bei der 1 allen Freunden und Bekannten meinen innigſten
Exp. d. Bl. ein Schrifichen mit Belehrung und Dank.
Im Namen der ganzen Familie:
vielen 100 Zeugniſſen in Empfang nehmen.
J. Riedek.
2474) Allen Freunden und Bekannten, welche
2472) Milgetheilt von der Agentur Emanuel uſeren geliebten Gatten, Bater, Schwiegeſohn
Fuld, Darmſtadt.
und Bruder:
Das Poſtdampfichiff des Nordd. Llohb„Deuiſch=
Friedrich Scheidel, Locomotipführer,
land, Capt. H. Weſſels, welches am 30. Märzſ zur letzten Ruheſtätte geleiteten, unſeren
herz=
von Bremen und am 2. April von Southampton lichen Dank mit der Bitte, zu entſchuldigen,
abgegangen war, iſt am Sonnabend 13. April ſ wenn einem unſerer Bekannten die Todesanzeige
wohlbehalten, laut telegraphiſcher Depeſche, in nicht gemacht wurde.
New=York angelommen.-
Die trauernden Hinterbliebenen.
2559) In der Jaeger'ſchen Buch=, Papier=
und Landkarten=Handlung in Frankfurt a. M.
iſt erſchienen und zu haben:
Ausführliches
Geitungs-Verzeichuiss
aller größeren Zeitungen und Loſialblätter des
In= und Ausſandes,
mit Augabe der Auflage u. des Juſertionspreiſes
Preis 3 Sgr. oder 12 kr.
Für Geſchäftsfreuüde gratis und franco.
Die Beförderung aller Arten Anzeigen für
alle Blätter des In= und Auslandes wird von
uns zu den Originalpreiſen übernommen.
Jäger'ſche Buch=,Papier u. Landkartenhandlung.
Central Büreau für Iuserate.
Frankfurt a. M. Domplatz 8.
2473)
Dankſagung.
Allen Denjenigen, welche meinen vielgeliebten
Sohn Adolph Herrmann zu ſeiner letzten
Ruheſtätte begleitet haben, ſage ich hiermit
mei=
nen tiefgefühlten innigſten Dank.
Die trauernde Mutter.
2475)
Dankſagung.
Allen Freunden und Bekannten, insbeſondere
dem verehrlichen Perſonale der Main=Neckar=
Bahn, welche beim Tode unſeres geliebten Gatten
und Vaters, des Friedrich Stetzelberg ſo
großen Antheil nahmen, ſagen wir hiermit unſeren
innigſten Dank.
Die trauernden Hinterbliebenen.
Gaaiataicindaee
2476)
Dankſagung.
Allen Freunden, Verwandten und Be=
H lannten, welche unſere vielgeliebte Tochter
Roſine Repp zu ihrer letzten Ruheſtätte durch 4.
G6 Begleitung ehrten, ſagen wir hiermit unſeren
9
H herzlichſten Dank. Aeltern u. Geſchwiſter.
ARee-lAGGGaa
2477)
Daankſagung.
Allen Freunden und Bekaͤnnten, welche unſerem
geliebten Gatten und Vater, dem Caſernenwärter
Dörr, die letzte Ehre erwieſen und ihn zu
ſeiner Ruheſtätte begleiteten, ſagen wir unſeren
tiefgefühlteſten Dank.
Die trauernden Hinterbliebenen.
2479)
Bankssgung.
Allen Freunden und Bekannten, welche
unſe=
rem lieben Gatten und Vater, dem Hofmuſiker
A. Scherrmann, während deſſen ſchwerer
Krankheit liebreich zur Seite ſtanden und ihn
zur letzten Ruheſtätte begleiteten, ſagen wir
hier=
mit unſeren herzlichſten Dank.
Darmſtadt, am 19. April 1867.
Die trauernden Hinterbliebenen.
Aiauiauuuin
280) Wanksngug.
Allen Freunden und Bekannten,
insbe=
ſondere den Mitgliedern des Geſangvereins
Sängerluſt und den Muſikern des vierten
Infanterie=Regiments für die ſo ſehr
ehren=
volle Theilnahme bei der Beerdigung meines
verſt. Ehegatten, des Kammmachers Philipp
Hahn, hiermit den innigſten Dank. K. Habn.
Im Großherzoglichen Holzmagazin
wird gegen Vorauszahlung abgegeben:
Buchen=Scheidholz zu 10 fl. 20 kr. per Stecken
Kiefern= „ 6fl. 24 kr. „ „
Beſtellzeit: Dienſtags, Freitags und
Bamſtags von 8-11 Uhr Vormittags.
Großherzogliches Reutamt Darmſtadt.
Das Großherzogliche Muſeum,
iſt Dienſtag, Mittwoch, Donnerſtag und Freitag
von 11-1 und Sonntag von 10-1 Uhr geöffnet.
GlStieritien een
Großherzogliches Hofthenter.
Sonntag, 21. April. Abonnement suspendu.
Zum Benefiz des Hoftheater= und Hofmuſik=
Penſionsfonds: Großes Vocal= u.
Inſtru=
mental=Concerk. (Ouverture von Feliz
Hoch=
ſtätter; Quverture und 2. Akt der Oper „der
fliegende Holländer! von Rich. Wagner;
Concert=
vorträge aͤuf dem Cello von Grätzmacher:
Geſangs=
nummern; Finale des 2. Akts aus „Rienzi.„)
Montag. 22. April. 9. Vorſt. in der VII.
Abonn. Abth. Die ficiliauiſche Vesper,
große Oper in 5 Akten, Muſik von Berdi; mit
dem dazu gehörigen Ballet in 4 Tableaux:
Die vier Jahreszeiten.
Extrazug nach Frankfurt: halb 12 Uhr Nachts.
Dienſtag, 23. April. 10. Vorſtellung in der
VII. Abonn. Abth. Flick und Flock,
Zauber=
poſſe mit Geſang und Tanz in 4 Akten und 5
Bildern von G. Näder.
69
[ ← ][ ]258
A16.
6090) Wir empfehlen als ſehr zweckmäßig und überſichtlich:
Wund=Laſelnl über Antlufk und Abgaug ſämmtlicher Eiſenbahnzüge dahier
im Winterfahrtenplan 1866-1867,
welche ſich namentlich für alle Geſchäfts=Büreaux, Canzleien, Wirthſchafts=Localitäten ꝛc. als beſonders praktiſch erweiſen dürften.
Preis: aufgezogen 9 kr. - unaufgezogen 4 kr.
L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
Angekommene und durchgereiſte Fremde.
In der Traube. Hr. Grützmacher,
Kammer=
muſiker von Dresden; Hr. Dr. Bergmann von Mainz;
Hr. Zorn, Rechtsanwalt von Würzburg; Hr. Devrient
nebſt Bedienung, Hoſchauſpieler von Dresden; Hr.
Dr. Grimm von Mannheim; Hr. Jacoby von Weilburg,
Hr. Pfaff nebſt Gemahlin von Berlin, Hr. Goldmann,
Hr. Hahn, Hr. Albrecht, von Hamburg, Hr. Müller von
Bingen, Kaufleute.
Im Darmſtädter Hof. Hr. Andre,
Fabri=
kant von Offenbach; Hr. Spreng nebſt Gemahlin v.
Frei=
burg, Hr. Comte de Villeneuf von Paris, Hr. v. Stolz
von Geneve, Hr. Walter von Mainz, Hr. Keller von
Verlin, Hr. Stesky von Olmütz, Hr. Frey nebſt Gemahlin
von Königſtein, Rentiers; Hr. Kümmelmann, Gutsbeſitzer
von Kirchheim; Hr. Held v. Stein, Hr. Rüfer v.
Schaͤff=
hauſen, Kaufleute.
Im Hôtel Köhler. Mad. ODonnell nebſt
Fa=
milie und Bedienung aus Oſtindien; Hr. King nebſt
Bruder, Madame King nebſt Tochter, von New=York; Hr.
Dr. Gebb von Niederwöllſtadt; Hr. Herbſt, Gymnaſial=
Director von Bielefeld; Hr. Schwarder, Profeſſor von
St. Lambrecht; Hr. Kirch von Frankfurt, Hr. Stern nebſt
Gemahlin von Worms, Kaufleute.
Im Prinz Carl. Hr. Fuchs, Oeconom von
Nieder=Kinzig; Hr. Adams, Apotheker von Heidelberg;
Hr. Röder, Actuars=Gehülfe von Lorſch; Hr. C.
Lud=
wig, Hr. Fr. Ludwig, Hr. Hartmann, Fabrikanten von
Lorſch; Hr. Hoffmann von Breslau, Hr. Keiſer v.
Offen=
bach, Kaufleute.
In der alten Poſt. Hr. Dr. Maurer von
Heidelberg; Hr. Silberſtein, Fabrikant von Verlin; Hr.
Heß von Frankfurt, Hr. Buſinius von Leipzig, Kaufleute.
Außer Gaſthäuſern.
Bei Frau Oberbau=Director Moller: Hr.
Oberlieut=
nant Moller von Gratz. - Bei Herrn Hofger.=Secretä,
Reitz: Fräulein Eliſe Reitz von Heuſenſtamm.-
Bei Herrn Metzgermeiſter Georg Köhler: Fräulei
Dreſſel von Groß=Zimmern. - Bei Herrn
Ber=
dier, Dr. d. Med.: Fräulein Heaton von Londor
und Fräulein von Wolfskehl von Würzburg.
Bei Herrn Geheimerath Dr. Baur: Herr Karl Baur,
Kaiſerlich Königlicher Oeſterreichiſcher Lieutenant vor
Thereſienſtadt. 2. Bei Frau Regierungsrath Müller
Fräulein Römer von Alzei. - Bei Herrn Reviſor Spamer/
Fräulein Rabenau von Gießen. - Bei Frau Rentamt/
mann Reuling Wittwe: Frau Ribbert von Baſel. - Bei=
Herrn Oberſtüdien=Secretär Klöß: Herr Kaufmann
Lud=
wig Klöß von Wien. - Bei Herrn Juſtizrath Buchner:
Hr. Dr. Buchner nebſt Familie, Reallehrer von Gießen.
Getaufte, Kopulirte und Beerdigte in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 14. April: dem Bürger und Bureaugehülfen
Fried=
rich Ludwig Ernſt Emil Auguſt Seriba eine Tochter,
Fraͤnziska Roſine Angelika, geb. den 21. März.
Eod.: ein Unehelicher Sohn, Peter, geb. den 2. April.
Eod.: dem Oberrechnungsgehülfen Heinrich Finger ein
Sohn, Ludwig, geb. den 18. April.
Den 16 April: dem Bürger und Bierbrauermeiſter
Friedrich Karl Ritſert eine Tochter, Anna Margaretha,
geb. den 17. März.
Eod.: dem Bürger und Buchbindermeiſter Johann
Valentin Simon ein Sohn, Georg, geb. den 1. April.
Eod.: dem Bürger und Pfläſterermeiſter Heinrich
Eck=
hardt ein Sohn, Chriſtian, geb. den 3. April.
Den 17. April: dem Bürger und Blerbrauermeiſter
Philipp Jacob Appfel eine Töchter, Marie Magdalene,
geb. den 30. März.
Getauft bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 13. April: dem Expeditions=Gehülſen Heinrich
Heppenheimer eine Tochter Eliſabeth, geb. den 7. April.
Den 14. April: dem Feldwebel im Großherzoglichen
4. Inſanterie=Regimente Johann Schmitt aus Fehlheim
im Kreiſe Bensheim eine Tochter, Eliſabeth, geb. den
23. März.
Eod.: ein unehelicher Sohn, Philipp Jacob, geb. den
6. April.
Kopulirte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 13. April: der Oberfeldwebel Johann Joſt Müller
im Großherzoglichen 4. Juſanterie=Regimente und Bürger
dahier, gebürtig aus Schmitt=Lothheim, früherm Kr. Vöhl,
nachgelaſſener ehelich lediger Sohn des daſelbſt verſtorbenen
Ortsbürgers Conrad Müller und Margaretha Bopp von
Friedberg, Kreiſes daſ., nachgelaſſene ehelich ledige Tochter
des daſelbſt verſtorbenen Bürgers und Schuhmachermeiſiers
Georg Bopp.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 13. April: der Großherzogl. Oberrechnungs=
Pro=
bator Peter Chriſtian Joſeph Zimmermann dahier, 40
Jahre, 5 Monate und 24 Tage alt; ſtarb den 12.
Den 14. April: der Ortsbürger und Maurer zu
Sand=
bach Georg Eidenmüller, 41 Jahre alt; ſtarb den 11.
Eod.: eine Uneheliche Tochter, Wilhelmine Karöline
Eliſabethe Margarethe, 9 Monate und 15 Tage alt; ſtarb
den 12. April.
Eod.: dem Bürger und geweſenen Bierbrauereibeſitzer
Johann Georg Rümmel eine Tochter, Sophie Marie
Wilhelmine, ſtarb den 12.
Den 16. April: der Bürger, Kaufmann und
Mate=
rialiſt Karl Wilhelm Lange, 64 Jahre, 1 Monat und
18 Tage alt; ſtarb den 13.
Den 11. April: der ledige Kaufmann Adolf Hermann
aus Offenbach, 22 Jahre, 10 Monate und 1 Tage alt;
ſtarb den 15.
Eod.: dem Bürger und Gaſtwirth Joh. Georg Habich
ein ungetaufter Sohn, 14 Stunden alt; ſtarb den 17.
Den 18. April: Anna Katharine Riedel, geb. Speyer,
des Bürgers und Heilgehüllen Johann Nicolaus Riedel
Ehefrau, 43 Jahre, 6 Monate und 20 Tage alt; ſtarb
den 15. April.
Eod.: der Bürger und Kammmachermeiſter Johann
Philipp Hahn, 50 Jahre, 4 Monate und 21 Tage alt;
ſtarb den 16.
Eod.: der Caſernenwärter Chriſtian Ludwig Dörr,
52 Jahre, 10 Monate und 22 Tage alt; ſtarb den 16.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 15. April zu Weiterſtadt im Kreiſe Darmſtadt:
Margaretha Rau, ledig, aus Weraborn im Amt Uſingen,
79 Jahre alt; ſtarb den 12.
Eod.: der Großherzogliche Hofmuſikus Andreas
Scherr=
mann, 40 Jahre, 5 Monate und 4 Tage alt; ſtarb den
13. April.
Den 17. April: Anna Marie Heil, geborene Querdan,
hinterlaſſene Wittwe des verſtorbenen Gräflich Erbach'ſchen
Hofjägers Jacob Heil, 46 Jahre alt; ſtarb den 15.
Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Am 1. Oſterfeiertag, den 21. April, predigen:
Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Grein.
Iu der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Ritſert.
In der Stadtkapelle:
Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Vogt.
In dem Eliſabethen=Stift:
Um 3 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Prälat Dr. Zimmermann.
In der Staditkapelle:
Um 9 Uhr: Hr. Pfarrer Dr. Rinck.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Hr. Garniſonspfarrer Strack.
Am 2. Oſterfeiertag, den 22. April, predigen:
Vormittags.
Nachmittags.
In der Hofkirche:
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
In der Stadttirche:
Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Grein.
Um 10 Uhr: Hr. Pfarrer Ewald.
In der Stadtkirche:
In der Stadtkahelle:
Um 2 Uhr: Hr. Diakonus Dingeldey.
Um 9 Uhr: Herr Diakonus Pfnor.
In der Stadtkapelle:
In der Militärkirche:
vacat.
Um 8 Uhr: Hr. Garniſonsmitprediger Doſch.
Anmerkung: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarrer Ritſert.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samſtags um 4 Uhr Beichte.
Erſter Oſtertag.
Vormittags.
Vor 6 Uhrzan: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der heiligen Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um 110 Uhr: feierliches Hochamt.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.
Nachmittags.
Um 13 Uhr: Predigt: Hr. Profeſſor Glas. hierauf
Andacht; nach der Andacht Beichte.
Zweiter Oſtertag.
Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſie heilige Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der heiligen Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.;
Um 310 Uhr: feierliches Hochamt.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.
Nachmittags.
Um 33 Uhr: Andacht.
Gottesdienſt bei der deutſch=katholiſchen Gemeinde.
Am 2. Oſterſeiertag. Vormittags ½ 11 Uhr. in der StadtLavelle: Heir Pfarrer Hiepe von Wiesbaden.
Hierzu eine Extra=Beilage, „Erklärung” betreffend.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.