Darmstädter Tagblatt 1866


15. Dezember 1866

[  ][ ]

Allergnädigſt privilegirtes
Darmſtädter
Frag= und Anz e i g e blatt.
--St. Einhundert und neunundzwanzigſter Jahrgang. Fge--
1866.
Samſtag den 15. Dezember
M. 50.

Das Frag= und Anzeigeblatt, ſowie das Verordnungsblatt für den Kreis Darmſtadt erſcheinen wöchentlich; Erſteres
Samſtags und Letzteres Mittwochs. Jahres=Abonnement der beiden Blätter zuſammen 1 fl. 48 kr. Auswärts kann man bei
allen Poſtämtern abonniren. In Darmſtadt bei der Expedition, Rheinſtraße Nr. 23 neu.

A. ber Ochſenmetsrr.
Ochſenfleiſch das Pfund
Nierenfett das Pfund
Enes, Ch. Nungeſſer, G. Kummel, Schuchmann, Keller
bei Lindenſtruth u. H. Lautz.
Ochſenleber das Pfund
=
Geſalzener Bruſtkern.
bei L. Lantz 20 kr., bei Schuchmann u. Lindenſtruth

W. der Aindsmetser.
Ochſenfleiſch das Pfund
Kuh= oder Rindfleiſch das Pfunb
Nierenfett das Pfund
bei Hifſerich Wtwe.
Leber von Ochſen, Kühen ober Rindern das Pſb.
bei Hiſſerich Wtwe.

kr.
118
24
720
18
10
17
18

517
17
52¾
118
9
510

. 14½

V. der Kalbs= und Hammelsmetger.
Kalbfleiſch das Pf. (Hönig 14 kr., O. Egner 14½kr.) 115½
Hammeifleiſch bas Pſund
5.
116¼
bei Egner 13 kr., Hönig 14 kr., Reuter
Lammelfleiſch Bruſt u. Hals bei Reuter 14kr., bei
Ph. Arnheiter, G. Dreſſel, L. Maas u. L. Rummel .4½
Hammelsfett das Pfund
23
bei Guntrum 20kr., F. Müller, P. Arnheiter, Dreſſel,
Hein, Dandt
2½

D. der Schoeinemetger.
Schweinefleiſch das Pfund

Schinken das Pfund
bei Hönia, Joſt, Fuchs, Linß, Dietz, Riehl, Schäffer
u. Schmidt

bei Ewald.

117
24

26
28

Fruch t p r ei ſe nach dem Durchſchnitt.

Fruchtmärkte. D a t u m. Waizen,
das Malter. Korn,
das Malter. Gerſte,
bas Malter. Spelz,
das Malter. Hafer,
bas Malter, Lartoffeln
das Malter Gew. Gew. Gew. Gew. Gew. Gew. Monat. Tof. . r. Pfund.) kr. Pfund fl. Lr. Pfund. kr.
Pfund. r. Vſund fl. kr. Pfd. Gernsheim.. Dezbr.
Gießen
14 40) 200 10 17 180 8 30) 160 f. 4 45) 120 3 40) 200 Grünberg... 14 25 200 9 55) 180 8 5. 160 4 36 12) 3 4¼ 200 Lauterbach . 86 15 200 11 180 9 160 4 36 120 Mainz in der Halk= 15 19 200 10 48 189 8. 33 160 . 5 19 120 3 42 200 Varns. 75 15 34 205 10 24 193 8 48 169 1 12⁄₈ 5 20: 120 1 17. bis 23. Dezember 1866. haften=
Dörrfleiſch das Pfund kr. bei Ewald, Fuchs, Schmidt, Wörneri, Riehl 6; Geräucherre Kinnbacken das Pſund. 20 bei Friedrich.

24 Speck das Pfund 28 bei L. Apfel, Herweg 24 Schmalz das Pfunl 28
24 L. Apfel, Fuchs, Friedrich, Herweg, Linß u. Schäffer Unausgelaſſen (W. Fuchs, Friedrich, Linß, Schäffer 24 kr.) 28 Bratwurſt das Pfund 22 bei H. Apfel, Ewalb, Friedrich, Köhler, Linß, Schäffer 24 Joſt, Riehl, Schmidt und Warnecke. Leberwurſt das Pfund 18 bei Ewald, Friedrich, Joſt, Linß, Schäffer, Schmldt, 20 Warnedke, Wörner u. Zimmer Blutwurſt das Pfund
118 Gemiſchte Wurſt das Pfund; 8 bei H. Apfel Ewald, Friedrich, Fuchs, P. Schmib
Bundſchuh, Dietz und Wörner, 6 Anmerkuug. Bei einer Quantitäl Fleiſch vou 10 Pſe. durſen
im ſteigenden und fallendenVerhältniß nicht meht als 3¹ Pfändl Zugabe beſtnoͤlich ſein.
E. der Bäcker. Gemiſchtes Brod 5 Pfd.beſtehend aus Weiß= 25 desgleichen
4½ und 1⁄₈ Roggenwehl 12½ Hoggenbrod..... 5 Pfd. beſtehend aus ¹ Kern= 23 2½
desgleichen
un³ Koggenmehl [1½ Gemiſchtes Brod in kleinen Laiben 5 Lath 2O. 1 Waſſerweck 4 Loth für
Milchbrod 3 Loth für Franz. Milchbrod 3 Loth für W. der Viersraner. Jungbier
1. 16

[ ][  ][ ]

1432

N. 50.
Darmſtadt, am 11. December 1866.
Betreffend:
Das Anwerben und Mitnehmen von Lindern zum Muſiciren und zum Hauſiren im
Auslande.
Das Großherzogliche
Kreisam t Da r m ſt a dt
an
die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien und die Großherzogliche Gendarmerie des Kreiſes.
In Auftrag Großherzoglichen Miniſteriums des Innern vom 4. d. M. zu Nr. M. d. J. 12650
bringen wir die nachſtehend abgedruckte Bekanntmachung der Königlich Preußiſchen Regierung in Wies=
baden
zur öffentlichen Kenntniß. Wir weiſen Sie, die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien und die Groß=
herzogliche
Gendarmerie des Kreiſes, übrigens beſonders an, namentlich an Eiſenbahnſtationsorten etwa
vorkommende verdächtige Reiſegeſellſchaften junger Leute ſcharf zu controliren, und wenn in ſolchen Fällen
genügende Legitimationspapiere nicht vorgezeigt werden können, die betreffenden Perſonen uns alsbald vor=
führen
zu laſſen. Es verſteht ſich von ſelbſt, daß Sie das Ihnen untergebene Dienſt= und Polizeiperſonal
entſprechend inſtruiren und zur Vigilanz anweiſen werden.
v. Willich.
Zu Nr. M. d. J. 12650.
Darmſtadt, am 4. December 1866.
Betreffend: Das Anwerben und Mitnehmen von Kindern zum Muſiciren und zum Hauſiren im
Auslande.
Das Großherzogliche
Miniſterium des Innern
an
die Großherzoglichen Kreisämter.
Unter Bezugnahme auf unſer Ausſchreiben vom 27. September 1847 (Nr. 41 des Amtsblatts),
worin wir Ihnen von den Anordnungen Kenntniß gegeben haben, welche das Königlich Preußiſche Gou=
vernement
zur thunlichſten Verhütung des Treibens der ſ. 9. Landgänger erlaſſen hat, theilen wir Ihnen
die nachſtehende Bekanntmachung der Königlich Preußiſchen Regierung zu Wiesbaden unter dem Auftrage
mit, dieſelbe in den Kreisblättern zur öffentlichen Kenntniß zu bringen und das Ihnen untergebene Auf=
ſichtsperſonal
, insbeſondere an den Eiſenbahnſtationsorten, zur Vigilanz auf etwa vorkommende verdäch=
tige
Reiſegeſellſchaften junger Leute anzuweiſen, und, wenn in ſolchen Fällen genügende Legitimations=
papiere
nicht vorgezeigt werden können, den Rücktransport der betreffenden Perſonen in ihre Heimaths=
orte
anzuordnen.
Zugleich bringen wir die wegen des fraglichen Gegenſtandes Dieſſeits, theils allgemein für alle,
theils ſpeciell für einzelne Verwaltungsbezirke erlaſſenen Vorſchriften zur genaueſten Befolgung in Er=
in
nerung.
v. Dalwigk.
Lotheißen.
Abſchrift.
B e k a n n t m a ch u n g
das Anwerben und Mitnehmen von Kindern zum Muſiciren und zum Hauſirhandel
im Auslande betr.
Um dem der ſeitherigen Maßnahme ungeachtet noch nicht völlig ausgerotteten ſchimpflichen und ver=
derblichen
Anwerben von Kindern unter 18 Jahren und von Mädchen zu den durch Vorgeben anderweiter
Beſchäftigungen verkleideten Zwecken des Bettels und der Proſtitution, insbeſondere allen Contraventionen
gegen die Beſtimmungen in 8. 9 des Naſſauiſchen Geſetzes über den Hauſirhandel vom 25. September
1862, wonach Kinder unter 18 Jahren ohne amtliche Erlaubniß zum Hauſirhandel, zu Schauſtellungen,
zum Muſiciren ꝛc. nicht angeworben und verwendet werden dürfen, nach Möglichkeit zu ſteuern, wird
Jedem, welcher einen derartigen Fall zur Entdeckung bringt, wenn hiernächſt Feſtſtellung des Thatbeſtands
und Beſtrafung der Schuldigen Statt findet, eine aus den Polizeifonds der Königlichen Aemter des dies=
ſeitigen
Verwaltungsbezirks auszuzahlende Prämie von 100 Gulden zugeſichert.
Wiesbaden, den 22. November 1866.
Königlich Preußiſche Regierung.

[ ][  ][ ]

1433
E5 50.

Edictalcitationen.
6911) Oeffentliche Bekanntmachung.
Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge=
bracht
, daß das überſchuldete Vermögen des Schirm=
Fabrikanten Philipp Lind dahier gerichtlich in
Beſchlag genommen und zum Curator der Debit=
maſſe
Kaufmann Chriſtian Pettmann beſtellt worden
iſt. Letzterer iſt insbeſondere mit Beitreibung der
Buchausſtände des Philipp Lind beauftragt und
können Zahlungen von Seiten der Debenten, bei
Vermeidung doppelter Zahlung, nur an den ge=
nannten
Curator geleiſtet werden.
Darmſtadt, am 3. Dezember 1866.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor.
Oeffentliche Bekanntmachung.
Den nachbenannten Grundbeſitzern ſtehen nach=
bezeichnete
, in der Gemarkung Nieder=Beerbach ge=
legene
Grundſtücke im Grundbuch zugeſchrieben:
1. Dem Großherzoglichen Forſtſiscus:
Flur 3 Nr. 85 Flur 16 Nr. 3
13 2
16 4
14
17 2
15 2
17 3
1.
16

II. Der Gemeinde Nieder=Beerbach:

Flur Nr. 122 Flur 8 Nr. 85¾ 1 171 9 86 1 177 1 9 44 1 205 10 123 1 208 10 124 1 7 10 125 1 39⁵⁄₁₀ 10 171 2 34 11 16 1 3 95 " 11 2 4 74 11 3 5 3 11 4 6 1 13 1 6 22 14 2 7 15 1 2 1 206 7 3 1 207

welche bei den letzteren auf den Namen
der Schule eingeſchrieben ſind,
und da dieſelben um Beiſchreibung ihres Erwerb=
titels
nachgeſucht haben, das Eigenthum aber ur=
kundlich
nicht nachgewieſen werden kann, ſo werden
alle Diejenigen, welche Eigenthums=Anſprüche an
dieſe Item machen zu können glauben, hiermit auf=
gefordert
, ſolche ſo gewiß binnen 3 Monaten
2 dato dahier geltend zu machen, widrigenfalls die
vorgenannten Beſitzer als präſumtive Eigenthümer
angeſehen werden und wegen des Eintrages des
Erwerbtitels, in das Mutations=Verzeichniß das
Nöthige verfügt werden wird.
Darmſtadt, den 10. Dezember 1866.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
7124)
Kattrein.

Edictalladung.
7125)
Johannes Koch der Zweite und ſeine Ehe=
frau
Margarethe Eliſabethe, geborne Geiß,
von Roßdorf haben laut gerichtlicher Schuld= und
Pfandverſchreibung vom 23. März 1841 Zweihundert
fünf und zwanzig Gulden von der Kirchenkaſſe zu
Roßdorf als Darlehn erhalten und dafür folgende
Liegenſchaften verpfändet:
Laut Grundbuch der Gemarkung Roßdorf:
Nro. 949
Flur
1 949
1 951
XVII 212
XX 52
1X 145

Durch Ceſſion iſt die Obligation auf Georg
Stelzer und durch Erbſchaft auf Friedrich Stelzer
übergegangen. Da die Obligation abgetragen und
deren Löſchung beantragt worden iſt, die Schuld=
urkunde
aber nicht beigebracht werden kann, wird
Jeder, welcher aus der Urkunde Anſprüche erheben
will aufgefordert dieſe Anſprüche binnen zwei
Monaten dahier anzumelden, indem ſonſt die Löſchung
der Hypothek verfügt wird.
Darmſtadt, den 11. Dezember 1866.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
Reuling,
Kattrein,
Landrichter. Landgerichts=Aſſeſſor.
7126) Oeffentliche Bekanntmachung.
Die Gemeinde Nieder=Beerbach hat das ihr
zugehörige in der daſigen Gemarkung gelegene un=
beſteuerbare
Gelände zum Zweck des Eintrags ihres
Erwerbtitels in das Grundbuch vermeſſen und aus=
ſteinen
laſſen, und es beſchreiben ſich die einzutra=
genden
Parcellen nach den vorliegenden Meßbriefen,
wie folgt:

Flur 1. Nr. 331 332 u. 333. 2. 123. 124 125. Z. 144. 145 146. 4. 191. 192 193. H. 15. 6. 23 u. 24. 7. 11 12. 8. 48 49. " 9. 136. 137 u. 138. 10. 178 u. 179. 11. 73. 74 u. 75. 12. 108. 109 u. 110.

Bei dieſer Vermeſſung ſind Theile von den vor=
genannten
Parcellen den nachbenannten Grundbeſitzern
zu ihren angrenzenden Grundſtücken, nämlich:
1) Peter Schwinn in Nieder=Beerbach
bei Fl. 11. Nr. 71.
2) Peter Stüber daſ. 10. 4 u. 5.
3) Adam Frank I. daſ. 10. 6.
4) Matthäus Brunner daſ. 10. 7.
5) Konrad Roßmann daſ. 10. 8 u. 9.
204½

[ ][  ][ ]

1434

R50.

16) Georg Balthaſer Schneider daſ.

bei Fl. 10. Nr. 10. 7) Friedrich Pritſch daſ. 10. 11. 8) Joh. Stüber IV. 10. 12. 9) Adam Frank III. 10. 13. 10) Georg Pritſch daſ. " 10. 14. 11) Georg Neuroth 10. 15 u. 16. 12) Friedrich Roß 10. 17. 13) Adam Berſch
" 10. 18. 14) Wilhelm Ackermann daſ. 10. 19. 15) Jacob Merz daſ.. 13. 20. 16) Adam Merz daſ. 10. 21.

zugetheilt worden, und es ſoll auch dieſen Grund=
beſitzern
der Erwerbtitel beigeſchrieben werden. Da
jedoch das Eigenthum des vermeſſenen Geländes
urkundlich nicht nachgewieſen werden kann, ſo wer=
den
in Gemäßheit des Art. 29 des Geſetzes vom
21. Februar 1852 die Erwerbung des Grundeigen=
thums
ꝛc. betr. alle Diejenigen, welche an die in
Frage ſtehenden Grundſtücke Eigenthumsanſprüche
erheben zu können glauben, hiermit aufgefordert,
ſolche ſogewiß binnen drei Monaten a dato da=
hier
geltend zu machen, widrigenfalls die Gemeinde
Nieder=Beerbach und die vorgenannten Grundbeſitzer
als vermuthete Eigenthümer des fraglichen Geländes
mit dem in den Meßbriefen enthaltenen Flächen=
gehalt
in das Mutations=Verzeichniß werden einge=
tragen
werden.
Darmſtadt, den 10. Decbr. 1866.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
Kattrein.
7127) Oeffentliche Aufforderung.
Forderungen an Georg Gärtner von Arheilgen
ſind binnen 14 Tagen dahier zur Anzeige zu bringen,
indem ſie ſonſt bei Regulirung ſeiner Vermögens=
Verhältniſſe nicht berückſichtigt werden.
Darmſtadt, den 6. Dezember 1866.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
Kattrein,
Reuling,
Landgerichts=Aſſeſſor.
Landrichter.
Verſteigerungen.
7094)
Brodlieferung.
Die Lieferung des Brods für die Gefangenen
in vem Großherzoglichen Correctionshauſe dahier
für das Jahr 1867 ſoll im Wege der Soumiſſion
vergeben werden.
Diejenigen Bäckermeiſter, welche dieſe Lieferung
zu übernehmen wünſchen, werden daher eingeladen,
die Lieferungsbedingungen auf. dem Büreau der
Großherzoglichen Correctionshausverwaltung dahier
einzuſehen, ihre ſchriftlichen Soumiſſionen bis zum
16. d. M. verſiegelt in den daſelbſt aufgeſtellten,
von uns verſchloſſenen Kaſten einzulegen, und
Montag den 17. d. M.
Vormittags 9 Uhr,

an welchem Tage keinerlei Soumiſſionen mehr ent=
gegen
genommen werden, in dem genannten Büreau
der Eröffnung der eingelaufenen Soumiſſionen
eizuwohnen.
Darmſtadt, den 11. Dezember 1866.
Großherzogliche Provinzialdirection Starkenburg.
v. Willich.

Oel= und Leder=Lieferung.
Die Lieferung des Bedarfs an Oel für das
Correctionshaus dahier ſowie des Bedarfs an
deutſchem Sohlleder oder Zahn,
Wildſohlleder,
Rindleder,
Raupenleder,
braunem Kalbleder
für das Jahr 1867 für die Correctionshäuſer da=
hier
und zu Dieburg ſoll im Wege der Soumiſſion
vergeben werden.
Diejenigen Kaufleute, welche dieſe Lieferungen
entweder ganz oder theilweiſe zu übernehmen wün=
ſchen
, werden daher eingeladen, die Lieferungs=
Bedingungen auf dem Büreau der Großherzoglichen
Correctionshaus=Verwaltung dahier einzuſehen, ihre
ſchriftlichen Soumiſſionen bis zum 16. d. Mts.
verſiegelt in den daſelbſt aufgeſtellten, von uns
verſchloſſenen Kaſten einzulegen und
Montag den 17. d. Mts. Vormittags
9 Uhr,
an welchem Tage keinerlei Soumiſſionen mehr ent=
gegen
genommen werden, in dem genannten Büreau
der Eröffnung der eingelauſenen Soumiſſionen bei=
zuwohnen
.
Darmſtadt, am 11. Dezember 1866.
Großherzogliche Provinzial=Direction Starkenburg.
7095)
v. Willich.
7096) Die Lieferung des Bedarfs für 1867
an Teppichen, Stroh=u. Spreuſäcken, Kopfpolſtern,
Betttüchern, Kamiſölern, Hoſen, baumwollenen
Unterhoſen, Weiberröcken, Weibsmützchen, Schürzen,
Halstüchern, Hemden, Stroh, Spreu, Leinwand,
Straßburger= u. grauen Landzwilch, Schocktuch, ſo=
wie
Handtücherzeug für die Großherzoglichen Cor=
rectionshäuſer
dahier und zu Dieburg ſoll
Montag den 17. d. Mts. Vormittags
10 Uhr
in dem Verwaltungsgebäude des Großherzoglichen
Correciionshauſes dahier öffentlich an die Wenigſt=
fordernden
, welche ſich im Termin über ihre
Lieferungsfähigkeit auf Verlangen ausweiſen müſſen,
unter den vorher eröffnet werdenden Bedingungen
verſteigert werden.
Darmſtadt, am 11. Dezember 1866.
Großherzogliche Provinzialdirection Starkenburg.
v. Willich.

[ ][  ][ ]

50.

1435

Bekanntmachung.
7128) Aus der Debitmaſſe des Mechanikus
Conrad Würtz werden
Freitag den 21. December 1866,
Vormittags 9 Uhr,
nachbenannte Gegenſtände als Barometer, Thermo=
meter
, Brillen, Lorgnetten u. ſ. w. das vollſtändige
Werkzeug mit 2 Drehbänken, ſodann 2 große Glas=
ſchränke
, in dem Saal des ehemaligen Gaſt=
hauſes
zum Prinzen Alexander in der
Alexanderſtraße gegen baare Zahlung verſteigert.
Darmſtadt, den 13. December 1866.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor.
7129) Dienſtag den 18. d. Mts. Nachmit=
tags
3 Uhr ſoll auf dem Bürgermeiſterei=Büreau
der hinter dem ſtädtiſchen Octroi=Erheberlokal an
der Roßdörferſtraße belegne Garten für die Jahre
1867, 1868 und 1869 mittelſt Verſteigerung in
Pacht gegeben werden.
Darmſtadt, den 12. Decbr. 1866.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.

Bin
Haus= u. Gartenverſteigerung.
1,
EvixAA6
Auf freiwilliges Anſtehen der Erben
EEN
EAA) des Großherzoglichen Stabstrompeters
Fey dahier werden die denſelben ge=
Hfi M
.)
2. hörige Liegenſchaften, als:
Flur IV. Nr. 281. MKlftr. 41 Hofraithe Kranich=
ſteinerſtraße
,

282 2013 Grabgarten daſ.,
283 139,8 Grabgarten daſ.,
284 127.1 Grabgarten daſ.

Donnerſtag den 27. December Nachmit=
tags
2 Uhr
im oberen Rathhausſaale meiſtbietend zum dritten
und Letztenmale mit unbedingtem Zuſchlage
verſteigert werden.
Die ganze Beſitzung eignet ſich ihrer Lage und
der Bodengüte der Gärten wegen für einen Handels=
gärtner
. Die beiden letzten Grundſtücke werden
auch getrennt von den beiden erſten ausgeboten.
Darmſtadt, den 30. Nov. 1866.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
In Vertretung der Vorſteherſtelle:
Verntheiſel.
[6714

Lieferung von Putzzeug.
7130) Donnerſtag den 20. d. Mts., Vormittags
11 Uhr, ſoll die Lieferung von Putzzeug für die
Erſatzmannſchaft pro 1867 unter den in unſerem
Verwaltungslocal zur Einſicht offen liegenden Be=
dingungen
durch Soummiſſion vergeben werden.
Darmſtadt, den 13. December 1866.
Großherzoglicher Verwaltungsrath des Großherzog=
lichen
Scharfſchützencorps.
v. Grolman, Oberſtlieutenant.

Verſteigerungs=Anzeige.
6918) Auf freiwilliges Anſtehen der Wittwe des
Großherzoglichen Magazinsverwalters J. H. Kröll
dahier, ſollen die derſelben gehörige Immobilien,
namentlich:
Flur. Nr. ⬜Klftr.
1) 4 384 54¹⁄₁₀ Hofraithe kleine Arheilger=
ſtraße
,
2) 4 385 29 Grabgärtchen daſelbſt,
3) 19 50 241 Acker unter der Windmühle,
Montag den 17. December d. J.,
Vormittags 10 Uhr,
öffentlich meiſtbietend verſteigert werden.
Darmſtadt, den 6. December 1866.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
In Erledigung der Vorſteherſtelle:
Verntheiſel.

Brenn= und Werkholz=Verſteigerung
im Beſſunger Gemeinde=Wald.
6924) Montag, den 17. l. M., von Vor=
mittags
9 Uhr an, werden auf hieſigem Rath=
hauſe
aus den Walddiſtricten Weide, Vorderwie=
ſenſchlag
ꝛc.
1 Stecken buchen Prügelholz,
kiefern
9
½ buchen Stockholz,
kiefern
2½
225 Stück buchene Wellen,
175
ulmen
24025
kiefern
und an demſelben Tage, von Nachmittags
2 Uhr an, an Ort und Stelle
67 kiefern Stangen = 108 Cub.=Fuß
verſteigert.
Die Zuſammenkunft zur Stangen=Verſteigerung
iſt an der ſ. 9. Gänsbrücke.
Forſtwart Volz iſt zur Auskunftsertheilung be=
ordert
.
Gegen Bürgſchaft wird angemeſſene Zahlungsfriſt
geſtattet. Beſſungen, den 3. December 1866.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Demmel.

7131) Freitag den 21. d. Mts. Vormittags
10 Uhr wird dahier:
1) der Bezug der in dem Jahre 1867 erfallen=
den
Malztreber:
2) desgleichen der Malzkeime;
3) desgleichen des in 1867 erfallenden Geſpühles;
4) desgleichen der in 1867 ſich ergebenden Lum=
pen
, alten Schuhen ꝛc.,
öffentlich verſteigert werden.
Hofheim, den 10. Dezember 1866.
Der Großherzogliche Rentmeiſter des Landeshospitals.
In Erledigung der Rentmeiſter=Stelle:
Dittmar, Finanz=Acceſſiſt.

[ ][  ][ ]

1436

R 50

Güter=Verſteigerung
Auf freiwilliges Anſtehen ſollen nachſtehende, dem
Bäckermeiſter Wendel Engel dahier gehörigen
Güterſtücke:
Donnerſtag den 27. Dezember d. J.
Nachmittags 2 Uhr
im oberen Rathhausſaale zum dritten und Letztenmale
mit unbedingtem Zuſchlage meiſtbietend ver=
ſteigert
werden:
O.=N.
Fl. Nro. ⬜Klftr.

1 Coos 1.) 7 21 411
Acker am Oppenheimer
Gau, 2 Loos u.) 7 22 418 Acker daſelbſt, 3 7 48 527 Acker im Bachgang, 4 19 491 Acker an d. Nachtweide 5 19 132 612 Acker am Sandhügel, 6 19 197 130 Acker daſelbſt, 1 20 5 409 Acker am Grohberg, 8 20 28 585 Acker daſelbſt, 9 23 84 124 Acker gegen denChriſt=
böllen
, 10 23 1113 115,9 1123 1727 113,3 658 114,3 63,6 CLoos 1.) Summe 418 ½ Klftr. Acker
in der Pfütze, 11 23 1153 61,6 116,3 597 1173 56,6 1243 245 Cos u.) Summe 4229 lftr. Acker
daſelbſt, 12 23 1125 822 1115 434 118 130 119 183 120 189 Coosull.) Summe 6276 ⬜Klftr. Acker
daſelbſt, 13 23 1135 299 1145 367 1155 386 1165 404 1175 43.4 121 141 122 143 123 348 CLoos 17) Summe 821 Klftr. Acker
daſelbſt, 14 (osv.) 23 1245 814 Acker daſelbſt, 15 23 1275 1804 1285 2465
Summe 4269 Klftr. Acker
daſelbſt, 16 23 149 704 Acker daſelbſt, 17 24 116 867 Acker in der Lache, O. Nr. Fl. Nro. ⬜Klftr. 18 26 267 229 Acker bei dem Alands=
birnbaum
, 19 29 2 181 29 3 203 Summe 384 Klftr. Acker rechts dem Juden=
brunnen
, 20 29 150 399 Acker bei der Mar=
tinsmühle
, 21 29 215 511 Acker auf der Haard, 22 35 84 306 Acker in den Aeltern=
äckern
, 23 35 94 201 Acker daſelbſt, 24 37 30 241 Acker über der Spitz.
eichwieſe 25 Cos 1) 37 78 533 Acker über der Spitz=
eichwieſe
, 26 Loos u.) 37 79 533 Acker daſelbſt, 27 (Loos I.) 37 1683 226 Grabgarten ( Baum=
ſtück
) am Breitwieſen= berg, 28 ſLoos u.) 37 1687 268 Grabgarten ( Baum=
ſtück
) mit Häuscher
daſelbſt, 29 39 49 551, Acker im Soder, 30 41 66 713 Acker hinter dem heili= gen Kreuz, 31 (Loos 1.) 42 582 600 Acker an der Nacht=
weide
, 32 (Loos u.) 42 58.4 582 Acker daſelbſt, 33 CLoosiII.) 42 586 582 Acker daſelbſt, 34 (Loos1V) 42 58,8 581 Acker daſelbſt.

Die Bedingungen und die Meßhriefe nebſt Theilungs=
plänen
über die parzellirten Grundſtücke ſind ſowohl
bei unterfertigter Stelle, als auch bei dem Eigen=
thümer
(Vallonplatz Nr. 6) zu erfahren, reſp. ein=
zuſehen
. Auch ſind die vertheilten Grundſtücke an
Ort und Stelle mit Erd= und numerirten Plöcken
verſehen.
Darmſtadt, den 27. November 1866.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
In Erledigung der Vorſteherſtelle:
6688)
Berntheiſel.
Bekanntmachung.
7132) Auf freiwilliges Anſtehen des Oeconomen
Martin Böttinger dahier ſollen die demſelben ge=
hörigen
Immobilien und zwar:
Flur. Nr. ⬜Klftr.
25 785 400 Acker neben der Löcherwieſe,
400 Acker daſelbſt
25 79
Montag den 17. December l. J.,
Vormittags 10 Uhr,
öffentlich meiſtbietend verſteigert werden.
Darmſtadt, den 13. December 1866.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
In Erledigung der Vorſteherſtelle:
Berntheiſel.

[ ][  ][ ]

M50

1437

7100)

erſteigerungs=Anzeige.

Montag den 17. Dezember Nachmittags 2 Uhr und die folgenden
Nachmittage
werden im Ollweiler'ſchen Laden (Rheinſtraße):
Montag den 17. Dezember Nachmittags 2 Uhr:
Mobilien, wobei 1 ſchöner Divan, Tiſche, 1 Bücherſchrank mit Glasthüren, Etagère, Bilder
unter Glas und Rahmen, Zeichnen=Vorlagen, Farbenkaſten ꝛc.;
Dienſtag den 18. d. Mts. Nachmittags 2 Uhr:
Bücher aus allen Fächern der Wiſſenſchaften, wobei vieles zu Geſchenken paſſende, elegant gebunden;
Mittwoch den 19. d. Mts. Nachmittags 2 Uhr:
Kunſtblätter in Kupfer und Stahlſtich, Aqualinten, Lithographien, ſchwarze u. colorirte Farben=
drücke
, Oeldruckbilder, illuſtrirte Werke zum Theil in reichen Einbänden, Alles neu mit vollem Rand,
gegen gleich baare Zahlung öffentlich verſteigt.
M. Neuſtadt, Hof=Taxator.

7101)

erſteigerungs=Anzeige.

Mittwoch den 19. d. Mts. Vormittags 9 Uhr
werden in dem von Klipſtein'ſchen Hauſe am Neckarthore nachverzeichnete gut erhaltene
Mobilien, als: Kanapee's, Stühle, Seſſel, Kommode, Tiſche, Spiegel, Bettwerk, 1 Clavier,
1 Ausziehtiſch für 20 Perſonen, 3 Brandkiſten von Eichenholz, 1 Kaſtenuhr mit Glockenſpiel,
ferner 1 Chaiſe, Geſchirr und ſonſtige Gegenſtände gegen gleich baare Zahlung öffentlich verſteigt
M. Neuſtadt, Hof=Taxator.

Leinwand= und Zwilch=Lieferung.
Donnerſtag den 20. d. M. Vormittags 10 Uhr
ſoll in dem Kriegsminiſterialgebäude die Lieferung von
40050 Ellen ⁵⁄ br. Hemdenleinwand,

104678 5
14 grauer Futterleinwand, 5,176 5 dunkelblauer 226 13
16 Segeltuch, 42,423 5½ Jackenzwilch, 1,570 1³⁄₈ Straßburger Zwilch, 13,500 113
rsn Heſſenzwilch. 28,690 ¼⁄. Betttücher=Leinwand, 16 211 5 Handtücher=Leinwand, 2,200 6½ geſtreiften Zwilch,

in Parthien mittelſt öffentlicher Verſteigerung an
den Wenigſtfordernden in Accord vergeben werden.
Muſter und Lieferungsbedingungen liegen vom
10. d. Mts. an Nachmittags von 2 bis 5 Uhr in
dem Geſchäftslocale des Kriegs=Rechnungs=Amtes
offen. Darmſtadt, den 4. Dezember 1866.
Großherzogliches Kriegs=Rechnungs=Amt.
6922) Wiegand, Rechnungsrath.
Vergebung von Bauarbeiten.
Die für den Bau eines neuen Kreisamtsgebäudes
zu Bensheim erforderlichen Arbeiten ſollen im Sou=
miſſionswege
vergeben werden. Luſttragende wollen
ihre Forderungen verſiegelt und mit der Aufſchrift:
Soumiſſion für Erbauung eines Kreisamtsgebäudes
zu Bensheim' bis ſpäteſtens Samſtag den 22. d. M.

Vormittags 10 Uhr auf unſerem Büreau einreichen
zu welcher Zeit die Eröffnung der eingelaufenen
Angebote ſtattfinden wird. Voranſchlag, Bedingniß=
heft
und Pläue liegen vom 12. d. Mts. an bei uns
zur Einſicht offen.

Die Arbeiten ſind veranſchlagt:
fl. kr.
Maurerarbeit einſchließlich Material=

Lieferung zu 4215 9 Steinhauerarbeit zu 1970 12 Zimmerarbeit zu 2048 41 Dachdeckerarbeit zu. 557 30 Schreinerarbeit zu. 1676 44 Schloſſerarbeit zu . 824 39 Glaſerarbeit zu 480 52 Weißbinderarbeit zu 724 36 Spenglerarbeit zu. 184 40 Pflaſtererarbeit zu. 84

Bensheim, am 4. Dezember 1866.
Großherzogliches Kreisbauamt Bensheim.
6927)
Horſt.

7133) Dienſtag den 18. d. Mts. des Vormit=
tags
9 Uhr werden auf dem Verwaltungsbüreau
Großherzoglichen Gendarmerie=Corps eine Parthie
ausrangirter Bettteppiche, Bett= und Handtücher,
gegen gleich baare Zahlung verſteigert.
Darmſtadt, den 12. Dezember 1866.
Großherzogliche Gendarmeriecorps=Verwaltung.
Schenck, Quartiermeiſter.

[ ][  ][ ]

1438
7102)

M50.

erſteigerungs=Anzeige.

Montag den 17. d. Mts. Vormittags 9 Uhr
werden im Hauſe, Mühlſtraße Nr. 52, die dem Herrn Balthaſar Gehbauer gehörigen
Oeconomie= und ſonſtigen Geräthſchaften, als: 2 Wagen nebſt 5 Paar verſchiede=
nen
Leitern, 1 Pflug, 1 eiſerne und hölzerne Egge, 1 Pfuhlfaß mit Pfuhlbaum, 1 Heblade,
1 Wiesbaum, 2 Windaxen, eine Parthie Ketten, 1 neues Pferdegeſchirr mit Rückgeſchirr, mehrere alte
Kummete und Kopfgeſchirre, circa 70 Malter auserleſene Kartoffeln, mehrere Parthien Stroh,
beſtehend in Korn=, Spelz=, Waizen= und Gerſtenſtroh, eine Parthie Baumaterialien, als:
Jalouſie= und andere Läden, Fenſterdrähte, Thüren, eine Treppe, 2 Sparheerde, verſchiedenes
Eiſen und 1 Pfuhlpumpe, Heu u. Grummet, öffentlich gegen gleich baare Zahlung verſteigert.
In Auftrag:
Mathan Strauß, beedigter Tarator.

C19

Main=Neckar=Eiſenbahn.
Lieferung von Schwellen.

Wir bedürfen bis Ende April kommenden Jahres:
400 Stück Stoßſchwellen von Eichenholz,

1000 Mittelſchwellen , Eichenholz,

Kiefernholz ſpinus sylvestris).
Kiefernholz.
Kiefernholz.

600
11000
2000 Meter Langſchwellen Eichenholz und
500

Die beiden letzteren Sorten in einer Länge bis zu 5 Meter oder 20 Fuß heſſiſch und 25 Cent. Meter
oder 10 Zoll Breite und fordern hierdurch zur Einreichung von ſchriftlichen Angeboten, die ſich auch auf
einen Theil dieſes Bedarfs beziehen können, auf. Angebote für einen ſpäteren Ablieferungstermin, als
den obigen, können nicht berückſichtigt werden, dagegen wird für einen Theil ein früherer Termin vor=
gezogen
. - Die Angebote haben deßhalb neben dem Quantum, dem Ablieferungsort und dem Preis
pro Stück Schwelle auch die Lieferfriſt zu enthalten.
Die allgemeinen Bedingungen für die Lieferung der Schwellen und die Maße derſelben können bei
unſeren Bahn=Verwaltungen zu Heidelberg, Darmſtadt und Frankfurt eingeſehen werden.
Die Eröffnung der Angebote, welche mit der Aufſchrift: Schwellen=Lieferung betr. franco
anher einzuſenden ſind, wird Freitag den 4. Januar 1867 Vormittags 10 Uhr dahier ſtattfinden und
können ſpäter einlaufende keine Berückſichtigung finden.
Darmſtadt, 4. Dezember 1866.
Direction der Main=Neckar=Bahn.

7135)
Bekanntmachung.
Montag den 17. Dezember d. J. ſollen im Do=
manial
=Walddiſtrict Wieſenthal der Oberförſterei
Mörfelden verſteigt werden:
Scheidholz. Prügel= Stock, Reis=
Holzart. LCl. II.Cl. holz. holz. holz.

Stecken. Stecken. Stecken. Buchen 7 56 8 Birken
Eichen 16
79
7½ 73½
1 Nadelholz 2 25 Weichlbholz 41 12 48 13 Pappelſtämme, 35 70 Fuß lang,

Wellen
500

500
2875
- 19½

Werkholz.
Die Zuſammenkunft findet Morgens 9 Uhr auf

der Langen=Schneiße und Heegwieſen=
Schneiße ſtatt.
Mörfelden, den 11. Dezember 1866.
Großherzogliche Oberförſterei Mörfelden.
Klipſtein.
7098) Künftigen Montag den 17. Dezbr. l. J.
Vormittags um 10 Uhr ſoll auf dem Gemeinde=
haus
dahier das Brechen, Herbeifahren und Auf=
ſetzen
von 108 Cub.=Klftr. Steinen in den Stein=
brüchen
am rothen Kreuz zum Vicinalweg in der
Gemarkung Gräfenhauſen öffentlich an die Wenigſt=
nehmenden
verſteigert werden.
Gräfenhauſen, den 10. Dezember 1866.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Gräfenh auſen.
Brenner.

[ ][  ][ ]

3723)

ett= und Sopha=Vorlagen

in jeder Größe, holländiſche Teppiche, ſowie Filzteppiche mit geſchmack=
vollen
Deſſins (abgepaßt und am Stück empfehlen
Gebr. Elum.

6737)

A. Hperber, Ahrmucher,
vormals A. ERTy empfiehlt:



2
5½₈

Goldene Inkeruhren,
Goldene Savonnett-Ankeruhren,
Goldene CyIinderuhren,

S)
Goldene Savonnett=Damonuhiren
Silberne Anker- & Cylinderuhren von
den billigſten bis zu den feinſten,
Pariser Pondules in großer Auswahl
und neuen Muſtern,
Rogulatore mit oder ohne Schlagwerk,

Nacht- & Hippuhren,
Standuhron mit Säulen und Kaſten,
Loders Tage
Foderzuguhren für Gaſtzimmer, gehend, in
verſchiedenen
Federzuguhren für Comptoire, Muſtern,
Nultulsuhron, ſchön geſchnitzt und in
Schweizerhausform,
ſlonichtuhren verſchiedener Arten und
großer Auswahl.

Da ich aufs Reichhaltigſte aſſortirt bin und die Preiſe möglichſt niedrig
geſtellt habe, lade ich ein geehrtes Publikum ergebenſt ein.
ſind ſoeben angekommen
Nürnberger Lebkuchen
bei
6728)
J. V. Göllieh.

Mein Lager in holl. Vorlagen, ſovie Wolle-&Ep- Pelüsche-Toppichen
iſt wieder vollſtändig aſſortirt, was ich meinen verehrlichen Kunden hiermit ergebenſt anzeige.
6729)
voSTTATRIUR-
Feine und mittelfeine Korbwaaren
beſtehend in einer ſehr großen Auswahl von Damenkörbchen, Arbeits= und Schlüſſelkörbchen,
Wandkörbchen, Papier=, Markt= und Reiſekörben, Kinderwagen, Puppenwagen und Möbel=
Ausklopfer, Blumentiſche in allen Größen, broncirte Armſeſſel, Holz= und Schließkörbe,
ſowie verſchiedene ſonſtige in dieſes Fach einſchlagende Artikel empfiehlt
6754)
Karl Knaub, obere Schützenſtraße.
6800)
WohD, der belichte reine Laubenheiner, 12 l. her Schopen,

GGT,

bei

Hildebraud'ſches, Prima Qualität,

J

* Weinbergſtraße.
205

[ ][  ][ ]

1440

Aauun.

H 50.
WllAAGGuuu
WGGſe

L,
20

G.
6735)
Els paſſende Weihnachts-Geschenke
empfehle eine große Auswahl Hähtische, Guoridons, Karderohehaltor, lackirte und ge=
8
ſchnitzte Happstühle, ſowie die dazu gehörigen Fuss-Schemel.
A.
14.
H.

Joseph Arler.

C.
G. Klever,
Mſthiivenpratz,

4)

ladet hiermit zum Beſuche ſeiner

Weinnaehts-Ausstenung
höflichſt ein. Dieſelbe iſt wieder aufs Reichhaltigſte mit allen in das Papier=, Schreib= u. Zeich=
nenmaterialien
=Fach gehörigen Artikeln verſehen und bietet hierdurch, ſowie durch eine große Aus=
wahl
der neueſten, praktiſchen Geſellſchaſts=Spiele, Legeſpiele Zinnfiguren, Gebrauchsgegen=
ſtände
in Papiermachs ꝛc., Gelegenheit, zu paſſenden und nützlichen Feſtgeſchenken für jedes Alter.


Das Möbel= und
Spiegel=Lager der
6772)
Gebr. Blum, Rheinſtraße,

empfiehlt auf bevorſtehende Weihmachtem eine reiche Auswahl in
Sopha, Geſſeln, Schreibtiſchen, Spieltiſchen, Arbeitstiſchchen,
Gueridontiſchchen, Spiegel in Golv=, Nußbaum= und Mahag.=Rahmen,
zu ſehr billigen Preiſen. Beſtellungen werden jetzt noch angenommen und
prompt ausgeführt.

Bunt-Gtchereſen;
Kiſſen, Eckbretter, Schemel, große Auswahl
in angefangenen Schuhen ꝛc.
Alle Stickmaterialien in beſter Qualität.
Portefeuille= und Galanterie=Waareu:
Brieftaſchen, Cigarren=Etuis, Portemon=
naies
, Feuerzeuge, Wandtaſchen, Uhrgehäuſe,
Brillenetuis, Schlüſſeletuis, Neceſſaires,
Aſchenbecher, Serviettenringe ꝛc., Alles mit
Stickereivorrichtung,
Broſchen, Ohringe in Jet, Lava, Stahl
und Schildkrot.
Neueſte Pariſer Chignonkämme zu ſehr
billigen Preiſen.
Damen=Gürtel und Gürtelſchlöſſer in
großer Auswahl.
J. A. Bernhardt,
Ludwigsſtraße Nr. 18.
3121)

6886) Rehfelle u. naturſchwarze Schaaf=
felle
zu Vorlagen, ſowie ſchwarze und ge=
wöhnliche
Geehundfelle empfiehlt

J. P. Wambold.

6379) Landhonig, rein, ſelbſt ausgelaſſen,
Honiglebkuchen, rothes und weißes Anis=
gebackenes
von bekannter Güte bei
Peter Caſtritius, Mühlſtraße.

IAAUaa
20)
Me
450.
E
AuguaurriNrrrudtrrUUUUta.
Zahntropfen.
Das beſte und wirkſamſte Mittel gegen
Zahnſchmerzen, beſonders bei angegriffenen
hohlen Zähnen empfiehlt
J. N. Gütlich.

6608)

RRAc

6779) Täglich friſches rothes am weißes
Anisgebackenes, auch Buttergebackenes von
vorzüglicher Güte zu haben bei
L. F. Gottmann's Wittwe,
wohnhaft bei Schloſſermſtr. Bernet im Ochſen.

[ ][  ][ ]

1441
M. 50.
e Eiſenhandlung von Gebrüder Trier
empfiehlt bei billigſten Preiſen oine große Auswahl von

Bettſtellen, ſchmiedeiſerne und
Blumentiſche lackirt,
Bügeleiſen, guß= u. ſchmiedeiſerne,
Dampfkochtöpfe von Gußeiſen,
Emaille und Geſundheitsgeſchier,
Feuergeräthſchaften, von den ge=
ringſten
bis zu den feinſten Gat=
tungen
,
Gartenmöbel, von Guß u. Schmied=
eiſen
,
Kaffeemühlen,

Kohlenkröppen, mit u. ohne Deckel,
Laubſägebogen, Laubſägen u. Trill=
bohrer
,
Meſſingwaaren, in jeder Art für
die Haushaltung ꝛc. ꝛc.
Ofenſchirme, elegant lackirt,
Regenſchirmſtänder, deßgl.
Werkzengkaſten,
für Herren und
Schlittſchuhe Damen in al=

len erdenklichen Arten.

5577) och empiehle mein Lager in:
geſtrickten und gewebten Waaren jeder Art,
als: ſchwere wollene Herren= und Frauen=Jacken, feine wollene Leibjacken für Herren und Damen,
fertige wollene Hemden Uuterhoſen und Unterjacken in Wolle und Baumwolle, Leibbinden,
Cachenez, Palatiu's und Umſchlagtücher, Handſchuhe, Caputzen und Kinderſacheu, Socken,
Strümpfe, ſowie noch viele in dieſes Fach einſchlagende Artikel.

CPristian Sehueider, Markt.

6733)

Angoraſele u. Cocosmatten

in verſchiedenen Größen und Farben empfieht billigſt
Joseph Frier.
Mier.
624
(81
Bd
425.
=O1 .9
65432
EAAN
FrvtiiltvvrihvAen
BiAzi
Vy- Ai uruunhiHen Wel

40.

)

6765a) Auf bevorſtehende Werhnachten empfele ich mein Lager in allen
141
Sorten Mloider-, Bfaur., Tuzchen-, Nuſcin, Möbc-, Lahn- & Ha-
gelbürston
, ſowie Baschen-, Frisir-, Stauh- &ae; Scheltethämme.
Gleichzeitig bringe meine Toilettengegenſtände, als: feine Boiſen, Manröh, Fx-
frgot
, Cosmetique ꝛc. in Erinnerung.

E. Scharmann,

Hofbürſtenmacher.

5
Parsaid-Hin u arzrDid--siA tit drs-HriTiis
7hr. rA SdHschi-calds hr'
449 dias'Glov Ulihvoi NiieivadGen

005)
6767) Eine große Parthie zurückgeſetzter guter
NamentiIohderstofte
empfehle zu ſehr billigen Preiſen.
H. S. D. Bendheim.

Cohnes Welſchkorn
M. Frauk, Weinbergſtrube,
per Kumpf 44 kr.
empfiehlt Kuöpf=Corſetten von den beſten Stof= 6770)
6769) bei Aug. Graß, Pädagogſtraße Nr. 2.
fen gefertigt, von 1 fl. 24 kr. an.
205

[ ][  ][ ]

1442

R50.

Schulstrasse 5.
Schulstrasse 5. IAL1 HluUr.
Weihnachts-Ausstehlung
Zum Beſuche meiner Weihnachts=Ausſtellung lade ich hiermit ergebenſt ein und
empfehle insbeſondere folgende Artikel:

Lelhstvorſertigte Wandlaschen und Uhrhal-
tor
mit Stickereivorrichtung.
Hleider und Schlüsselhalter.
Brieſtaschon und Hotiabüchor.
Sehreih- und Photographie Alhum.
Poesie-Büchor, Schreih-=Mappen.
Cigarren-Muis, Porte Monnais, Brillon- und
Hausschlüssol-Rtuis, Taschen- und Wand-
ſouorzollgo
.
Arheilskästchen in Holz und Pappe mit und
ohne Verſchluß.

Handschulikasten von den billigſten bis zu
den feinſten.
Papetericon von 6 kr. an bis zu 7 Gulden.
ToilettenRaston, Bonbonnioros, Schmuch-,
Thoo- und Cigarren=Haston zum Ver=
ſchließen
.
Larhkasten, Reissenge, das neueſte in Bil=
derbüchern
.
Schulmappen von 12 kr. au, Anaben. und
Hädchen Ranzon in großer Auswahl, gut
gearbeitet und zu den billigſten
Preiſen.
6765)

6768) Strohſeſſel, Strohſtühle, hohe und niedere Kinderſeſſelchen, Klavier
ſtühle ꝛc. empfiehlt
4
A. Hmamh, Hofſtuhlfabrikant.

6749) Polirte Roll=Tiſchdecken, Salz=
u
. Mehlfäſſer mit Meſſingreif, Salatbeſiecke,
Harnwinden, Sand= und Tintenfäſſer,
Schwamnhalter, Schachteln und Schub=
käſtchen
in allen Größen, ſowie die verſchieden=
artigſten
Holzwaaren zum Küchengebrauche zu
den billigſten Preiſen; ferner Holzkrahnen von
bekannter Güte empfiehlt die Holzwaaren= Hand=
lung
in der Kirchſtraße
Firma E. Zimmer, geb. Dilger.

WEmterrArthOle
Strickwolle in allen Farben u. Qualitäten,
Terneauxwolle zu 8, 9 u. 10 kr. pr. Loth,
Zephirwolle, Caſtorwolle, Eiswolle,
Winterhandſchuhe für Herren, Damen und
Kinder,
Cachenez in allen Größen und Qualitäten,
Kaputzen, Pulswärmer, Strümpfe, Socken,
Unterjacken in Baumwolle, Halbwolle,
Wolle, für Herren und Damen,
Unterhoſen, Leibbinden, wollene Hemden,
empfiehlt
J. A. Bernhardt,
6144)
Ludwigsſtraße Nr. 18.

Ganz vorzügliches rothes u. weißes
Anisgebackenes u. Butter=
gebackenes
, ſovie Honigleb=
bei

Aug. Graß,
kuchen e75
Pädagogſtraße Nr. 2.
Nicht zu überſehen.
Fettes Hammelfleiſch pr. Pfd. 13 Ir.
Kalbfleiſch das Pfund 14½ kr. bei
5559)
Otto Egner am Schlasthaus.
6780)
Zurückgeſetzt:
Damen=u. Kinder=Valetots
Kleiderſtoffe,
Couleurte Seidenſtoffe,
Ballkleider.
G. Roſenheim.

[ ][  ][ ]

Gestitat auf das vielseitige Vertrauen, dessen ich mich in diesem Ar-
tikel
schon mehrere Jahre zu erfreuen hatte, wird es auch fortwährend
mein äusserstes Bestreben sein, hierin allem Anforderungen in Bezug auf
Dualität als Preis zu genügen, was mir durch den
G34!
pyO
1½
Ghn -Etem Belug
aus den ersten reyommirtesten Häusern leicht golingen wird.
Besonders lade ich meine werthen Abnehmer zu den in diesen Tagen
neu eintreffenden grösseren Sendungen ein und erkläre ich mich gleichzeitig
bereit von heute an die

schon bei Abnahme von mehreren Pfunden, eintreten zu lassen; doch wird
auch jedes beliebige Kleinere Quantum zu billigsten Preisen verabtolgt
und stehen Proben gratis zu Diensten.

1443

muu
H. Laum, Hofvergolder
empfiehlt in großer Auswahl zu billigen Preiſen:
Gpiegel, ovale wie auch Pfeilerſpiegel in Gold und Braun;
Gold- amp; Dranne Haisten zum Einrahmen von Kupferſtichen ꝛc.
Whatographierahmen in Gold und Schwarz in allen Größen;
Gardiueustamgeh, geſchweifte ꝛc.
Beſtellungen auf Goldrahnuen für Portraits, Landſchaften ꝛc. werden
chnell und gut ausgeführt.

6788) Weißes und rothes Anis=--891) Eine große Parthie wockenes, ſchö=
nes
Nußbaum=Bohlenholz wird auch im
und Buttergebackenes von bekann=
ſEinzelnen
billig verkauft bei
ter Güte empfiehlt
Glaſermeiſter Grimm in Ebeiſtadt.
L. Arnheiter,
6764) Neuwieder Honigkuchen bei
J. Liſſel, untere Schützenſtraße.
in der Schirmgaſſe Nr. 16 neu.

[ ][  ][ ]

1444

M.50.

6781)

aus der A. Eusling'ſchen Brauerei, von feinem delicatem Geſchmacke, empfehle ich den
Inhalt einer Flaſche zu 7 Kreuzer. Beſtellungen von 6 Flaſchen und mehr werden prompt
und franco ins Haus geliefert, - die leeren Flaſchen werden abgeholt. Bei Abnahme
von einzelnen Flaſchen ſind 6 kr. für die Flaſche zu deponiren, die bei Rückgabe wieder
erſtattet werden.
J. F. Heuipst,
Eck der Bleich= und Caſinoſtraße.

2M

gehebl.

leh beabsichtige nachstebende Artikel für die Folgo nicht mehr zu führen und lasse die-

gelben, um rasch damit zu räumon, u gehp Dei
Wollene Kaputzen,
Handschnhe, alle Sorten,
Hragen,
Corsetten,
Aermel,
Criuoline,
Cachenez,
Sammethänder,
Umknüpftücher,
glatte Paffet- und Atlasbänder,

Herrn- und Damen Halsbinden, Besatnbänder und Kuöpfe,
Schleior,
Spitzen, Biondon,

38

Damon. und Knabengürtel,
Gürtel-Schnallen, Broschen,
Hosenträger,
gestickte Laschentücher,
Streifen und Einsatz,
Ledertaschen und versciedenes
Andere.


Ein grosser Theil diesor Gegenstände cignet sich zu Woihnachts-Geschenken.
C. F. Hemmler.
6889)
Eeke der Luduigs-Strasse und des Luduigsplatzes.
6796)
Die

18

4

von

Wr. LiauzWittwe, hinter dem Rathhaus,
einpfiehlt auch dieſes Jahr ihr großes Lager in Minder-Spichwnaren, als: angekleidete
Puppen, Schreipuppen, Puppenköpfe in Porzellan und Wachs (letztere mit beweglichen Augen), Trommeln,
Säbeln, Gewehre, Patrontaſchen, Pickelhauben und Torniſter, Mund=, Hand= und Glasharmonika's,
Schaafe und Geisböcke mit Stimme, Arche Noah, Baukaſten in allen Größen, Möbel, Werkzeuge,
Puppenſtuben, Küchen= und Kochheerde, Roll= und Schaukelpferde.
Schachtelonaren, beſtehend in Schlachten, Feldlager, Feſtungen, Hühnerhöfen, Schäfereien,
Kegeln, Holz= und Bleiſoldaten ꝛc. ꝛe.
Müchengeschirr in Stein, Porzellan, Holz und Blech; ſodann Geſellſchaftsſpiele aller
Art, Holz= und Korbwaaren.

Alles zu äußerſt billigen Preiſen. F--
Gt-
oconn
enpfehle nachſtehende Artilel in reichſter Auswahl und
F

Fur Weihoaeyzon büigit geſellen Preijen:
Alle Sorten Strick= & Reiſwolle, Hernauxwolle zu s und 10 kr., Caſtor= &a Zephhr=

Bukskin=Handſchuhe von 36 kr. an, wollene, ſeidene und leinene Manchetten, leinene Garnituren
von 36 kr. an, geſtickte und vorgezeichnete Kragen in ſchönſten Muſtern, Corſetten von 1 fl. 24 kr.,
Crinolinen ſowohl in Stoff= als Reifröcken in ſchönſter Façon, ſowie alle ins Kurzwaaren=Geſchäft
einſchlagende Artikel in beſten Qualitäten und billigſten Preiſen.

6797)

[ ][  ][ ]

1445

M 30.

6790)

J. W.
lEmlast,

Eck der Bleich= und Caſinoſtraße,
empfiehlt für die bevorſtehenden Feſtage in friſcheſter Waare und zu den billigſten Preiſen
Kirſchen, getrocknete;
Lu Bäckereien:
Hagebutten, getrocknete;
Waizenpuder
Kaſtanien Oberläuder;
von ganz vorzüglicher
Kaiſermehl Nr. 00
Oraugen, ausgeſucht ſchöne Frucht;
Kunſtuehl Nr. 0 6 1 Backart;
Tafel=Roſiuen Malaga;
Raffiuade feinſte, ſelbſt geſtoßen und geſiebt; Tafel=Feigen Smayrner;
Köluer Melis I, ſelbſt geſtoßen u. geſiebten; Haſelnüſſe Römiſche;
Zimmet, Ceylon, Java u. chineſiſchen, ganz Prinzeßmandeln;

und gemahlen;
Amboina=Nelkeu, ganz und gemahlen;
Bauille, feinſte eryſtalliſirte;
Citronat, Orangeat;
Zitonen, ſehr ſchöne Frucht;
Mandeln, jüße und bittere, auserleſene;
Roſinen große;
Corintheu;
Sultanini.
Ferner Früchte:
Spauiſche Brnnellen;
Bamberger Brunellen;
Bordeaux Pflaumen;
Türkiſche Pflaumen;
Frauken=Zwetſchen, ſehr ſchöne;

Datteln.
Diverses:
Münchener Wachsſtöcke u. Wachslichter;
Stearin= u. Parafinkerzen;
Honig=Lebkuchen;
Chocolade in allen Qualitäten;
Thee, von den geringſten bis zu den feinſten
Sorten;
Aecht Italieniſche Macaroni in friſcher Zufuhr.
Liqueure & Essenzen
aus den anerkannt renommirteſten Fabriken
und in reichhaltiger Auswahl:
Altes Oberländer Kirſchwaſſer;
Alten Geuévre.

K- Sehr ſchöne Formen werden gratis verliehen.

E.

Ruhrer Steinkohlenlager.
6785) Wir empfehlen unſer Lager beſter Qualität
Ruhrer Stefnhohtem
und liefern dieſelben frei an den Aufbewahrungsort,
bei Wagenladungen
Ruhrer Fettſchrot pr. Ctr. 35 kr.
Schmidtgries pr. Ctr. 37 kr.
804
ohne Octroi. Weis 8 Faber.
Comptoir Caſinoſtraße 14.
Aufträge übernehmen:
Heinr. Stoͤrger, Eliſabethenſtraße. W. Weis,
Carlsſtraße Nr. 33. Carl Faber, Caſinoſtraße 14.
Kaufmann H. Schnauber, Jägerthor. Kaufmann
Rewick, kleine Arheilgerſtraße, F. R. Schenck,
Ritzſtein. Ebert, Fuhrmannsgaſſe. Caſtritius,
Mühlweg. Böckmann, Mehlhändler, kleine Ochſen=
gaſſe
. Th. Beſt, Langgaſſe. Friedrich, Fabri=
kant
, Steinſtraße. Herrmann Felſing und Frau
Koch Wittwe, Beſſungen.

6789

3 Anisgebackenes, Butter=
gebackenes
, Honiglebkuchen,
ſehr feines Kunſinehl, Peſther Kaiſer=
mehl
pro Bfund 10 kr., neue Erbſen, Linſen,
Bohnen, Wicken, Welſchkorn, Gerſte, Waizen, Gum=
mer
, Grünekern, neue Fruchtſäcke, Pariſer Holz=
ſchuhe
, alle Arten Vogelfutter bei
Paul Ensling.
6932) Eine große Wiege von Nußbaumholz,
wohl erhalten, zu verkaufen. In der Expedition
das Nähere.
6933) Rothes und weißes Anis= und
Buttergebackenes, ſowie ächte Honigleb=
kuchen
von bekaunter Güte empfiehlt
L. H. Müller, Obergaſſe.

[ ][  ][ ]

1446

450.

Chrer Shluhes
ladet zum Beſuche ſeiner

unter Zuſicherung reeller Bedienung freundlichſt ein und empfehle ich außer meinem
reichhaltig aſſortirten Lager in
Porteſeuille, Galanterie, Spiol, Schreibmaterialion- und
Leichnenwaaren


ganz beſonders eine große Auswahl

Photographie-Album, Schreibmappen,


Gesangbücher.
Wandtaſchen, Schreibalbums, Handſchuhßaſlen, Papelerien,
Chee= und Cigarrenkaſlen, Bonbonnieres, geſellſchaſtsſpieſe,
Figuren zum Aufſtellen für Kinder, Bilderbücher.
Briefpapiere mit Buchſtaben geſtempelt zu den bekannten billigen Preiſen.
(6882
Das Einrahmen von Bildern wird prompt beſorgt.

6595)

Zu Anisgebackenem

42.

empfiehlt ſehr ſchönen Holis in Broden per Pfund 17 Kreuzer.
feinſt geſtoßenen Raffinade
18
E große dickſchälige Citronen, feinſten geſtoßenen Limmet, Handoln, Orangoat, Citronato to.
Holz- und Blechformen werden bei vorausgegangener Beſtellung ſtets mit Vergnügen
6 geliehen.
G.
4½
G.
4lich.
ab. M.
E.

WII
Sx.
ATI
gzuaauauauiunaasuuumuuuiaaummg
6946)
Als paſſende Weihnachtsgeſchenke
eignen ſich die Pfeifentlopſe und Cigarrenſpizen aus plaſtiſch poröſer Kohle. Dieſelben haben die
Eigenſchaft, die überaus ſchädlichen und übelſchmeckenden Beſtandtheile bes Tabaks
(Nicotin, Ammoniac ꝛc.) zu abſorbiren, ohne den Genuß des Rauchens zu beſchränken. Neben größter
Gleganz ſind dieſe Köpfe und Spitzen äußerſt billig, und vorräthig in Darmſtadt bei
Ladu. Heyt Sohn.

6947)

WAuk Weihnachten
erlaube mir Folgendes zu empfehlen:


Wrüchtos
als: Pichtelhauben, Küp.
Almeriatrauben, Orangen, Smyrner
Spielwaaren, pis, Toruiſier, Zübel,
Feigen, Pafelrosinen, Pafelmandeln, lstrier, Gewehre, Armbruſte, ſodann Kauflüdel, Oplilten,
Haselnüsse, fruits glacés & candis, Mar- Vivoli, Aomins, ſowie alle möglichen Geſellſchafts.
rons glacés, Bordeauxpllaumen in jeder ſpiele in Käſichen und Schachteln, Gummi= und
Packung, zu Westgeschentzen geeignet. Bleißiguren, Harmonilla ꝛc.
Franz Gräfk,
Carl Gaulé.

6948)

Schuſtergaſſe Nr. 6 neu.

[ ][  ][ ]

6937)

Auouo.

4 50.

1447

am Markt

empfiehlt in reichhaltiger Auswahl:

Glaçé-Mandschuhe von 36 kr. an, bis
zu den feinſten Sorten, auch für Kinder.

Uniforms= und farbige Waſchleder= Hand=
ſchuhe
, beide Sorten auch mit Plüſch=Futter.

Winter=Handſchuhe in allen möglichen Sorten
und Größen.

Portemonnaies, Geldſäckchen, Cigarren=Etuis, Brief=
taſchen
und Notizbücher.

Cravatten, Halsbinden und Shlipſe neueſte Deſ=
ſins
und Uuiforms=Cravatten.
Herrnhenden, eugl. Kragen zum Aufthuopfen, Vor=
hemden
.
Unterhoſen, Uuterjacken, Cachenez, Umſchlagtücher
und Socken.

Parfümerien, Toiletten=Seiſen, Toiletten=Küſtchen,
feine Oele, Odeurs u. ſ. w.
Gummi= und Leder=Hoſenträger, Leder= u. Gummi=
Strumpfbänder.

WB. An geſtickte Hoſenträger, Tabaksbeutel, Turnergürtel u. dergl. werden alle Beſatz=Arbeiten
angefertigt, auch iſt eine Parthie elaſtiſche Züge und Ledergarnituren an Hoſenträger am Lager.
C.

462
57
7ESSINtei.
26=
EEr' Cz-
Sl=
ESLEik'
1)
EI
Errtei.
Et-An-
MLölkGit
lEſiGtvzu-aitalduzhikoith.
anlgäii Eil. EilEil Lult-olites
16
NezitAt.

[OCh88IoG60 C GINaChtSlGIel
aus reinſtem Wachs billigſt bei

Friedr. Schaeſer,

8.

6938)
Ludwigsplatz.
5½.
MeiſraiſieziſeullesirAhrzailgi
e
ESiirnirulrtnttsartlirales
)
12.
GSusuzaurSilsirailZllAllEilbiraiizz)
iai EellGtitstntguigitiiilAviut
1
2
R
6910) Rothes und weißes Anisgebackes
Fuz -Weihnachten
nes, ſowie Buttergebackenes von bekannter
6935)
empfehle alle Sorten
Güte bei
Philipp Böckmann,
GOGOLAOIN
Eck der langen und kleinen Ochſengaſſe.
von den ſeinſten bis zu den billigten, ſowohl Unzerreißbare Leinwandbilderbücher
Trink=als Speiſe=Chocolade, Praliné, Bohnon,
als dauerhaftes, praktiſches Geſchenk für kleine
Pastillon, Tabletten mit Photographien ꝛc.
Kinder, ſowie gewöhnliche Bilderbücher jeder Art,

Carl Gaulé.
bis zum Preiſe von 4 kr. das Stück empfiehlt
C. C. Kleber,
Beſte Ruhrer Steinkohlen.

6942)
Mathildenplatz.
Die zwei letzten Ladungen für dieſen Winter

ſind für mich hier eingetroffen, deren Entladung
bis Ende dieſes Jahres dauert. Beſtehend in
Schmiedkohlen, Stückkohlen und Grobem Fettſchrot,
die ich zu den bisherigen Preiſen erlaſſe.
Beſtellungen ſowi= Zahlungen können bei den
Herren J. G. Jordis, C. Pettmann und bei
Agent Schaffner gemacht werden.
Erfelden, den 6. December 1866.
6936)
J. Nold.
6960) Ausgezeichneten Ganhöckel-
heimer
per Schoppen 12 kr. habe in Zapf
genommen.
J. Storck, Schuſtergaſſe 17.

Schul= 6 Schreibmayyen,
Photographie=Albums und zum Schreiben,
Reißzeuge ordinär und fein,
Farbkaſlen
Zeichnenkäſichen,
Neçeſſaires,
Cigarren=Etuis,

Brieftaſchen,
Portemonnaies, ſowie ſämmtliche
Schreiß= E Zeichnen=Materiaſien
empfiehlt billigſt
Franz Gräff.
6967)
206

[ ][  ][ ]

1448
6945)

M50

Das Spielwaaren=Lager
von Martin Traiſer, Ludwigsſtraße,

ſt für bevorſtehende Weihnachten mit allen möglichen Gegenſtänden reichlich verſehen u. empfiehlt insbeſondere:
9 als Kleider=
großes
zum wirllichen, Große Thierköp,t halter,
¹
Puppenmöbel gebrauc.

mit und ohne Ein=
CC.
chreibmappen richung.

Lederwaaren jeder Art,

Angekleidete Puppen,
Kaufläden u. Küchen,
Thiere mit natürlichem Fell, phie=Rahmen,
und Stimme,
Pferde u. Wagen,
Bilderbücher unzerreißbare,
Geſellſchaftsſptele,
Ge=
Glasfrüchte u. Chriſtbaum=
Säbeln, Trommeln,
leuchter,
wehre ꝛc.,
und alle Artikel für den Schulgebrauch zu Außerſt billigen Preiſen.
8950)
9
0Dl

Photographie=Albums,
Goldleiſten u. Photogra=

Wilhelminenſlraße Nr.
empfiehlt zum bevorſtehenden Weihnachtsfeſte ſein wohlaſſor=
tirtes
Lager aller in das Meſſerfach einſchlagender ſelbſtverfer=
tigter
Gegenſtände von den feinſten bis zu den billigſten Sorten.

6951) Prischen Caviar, Süss- & Speckbückinge, Sardines Thuile, russ.
Sardinen in Picles, holl. Sardellen, Anchovis, Bremer Bricken, holl. Voll-
häringe
, ditto marinirt, Emmenthaler, Kräuter, Parmesan- & Neuschatsler-
Käse, Göttinger Wurst bei
G. Hrnsl Ohl,
Ernst.Luduigstrasse Dr. II.

6958)

eihnachten

empfiehlt ſein reichhaliges Lager in allen in das Kammmacher=Geſchäft einſchlagenden. mit großer
Sorgfalt ſelbſtverfertigten Artikeln: alle Arten von Kämmen, namentlich ſehr ſchöne Aufſteck.Rämme,
Friſeur=, Cupir=, Slaub=, Eluis, Locken= und Caſchenſiämme mit und ohne Spiegel in Schildkrot, Elfen=
bein
, Büffelhorn und Caoutſchoue; ferner Schildlirot=Broſchen und Ohrringe, Saſatbeſtecke, Pfeffer= und
Salzlöſſelj, alle Sorten Haar=, Zahn, Nagel= und Rleiderbürſten unter Garantie u. zu den billigſten Preiſen.
Alle Reparaturen an Schildlirollinmen, Corgnelen, Prillengeſlellen werden billigſt und prompt
ausgeführt.
hilipp Rling, Hof=Kammmacher,
Ludwigsplatz im Hauſe des Herrn Uebelshäußer.

[ ][  ][ ]

1449

K50.

6953)

Weihnachts-Ausſtellung.
Zu bevorſtehenden Weihnachten empfehle ich eine
große Auswahl von Kinderſpielwaaren, als: Puppen,
Küchey, Laden=Cinrichtungen u. ſ. w.
Zu recht zahlreichem Beſuche ladet freundlich ein
F. Aleboro, Spenglermeiſter.

6956) Feinſten Batavia-Aurae, feinſten Rum de Jamaicd,
ächt franzöſiſchen Cognae; die bekannten Punsch-Eesenzen von Selner und
von Viefenbach in Berlin; ebenſo eine billige, ſehr gute Sorte zu 1 fl. 12 kr. die Flaſche.
Malaga, Madeira, Sherry, Marsalla, süssen Ruster, Portwein.
Reinen, guten, feinen, weißen Tischwein in Dutzend=Flaſchen 7 fl. empfehle für die
Feiertage zur geneigten Abnahme.

Ecke der Ludwigsstrasse und des Ludwigsplatzes,
empfichlt ihr reichhaltiges und geschmackvolles Lager in
Buntstickereien, ſeinen Häckel- u. Strick-Arbeiten, vorgedruckten Weiss-Stickoroion,
gowie in allen möglichen Gegenständen von Leder, Holz, Cartonage etc., zu
Stickereien eingerichtet.
Fernor alle in diosos Pach einschlagende Materialien, und zwar nur in don beston Uualltäton
NB. Eine Parthie vorjähriger Dessins in Stramin-Pantoffoln, Kissen, Streifen ete. wird zu
(695]
sehr ermässigten Preisen abgogeben.

Nechte Pmische Weine.

Das Eingehen des Geſchäftes und damit verbundenen Weinlagers meines Oukels, des Herrn
Friedrich Orth dahier, veranlaßte mich, zum Bezuge spanischer Weine mit meinen
In Folge deſſen kann ich
früheren Verbindungen in Spanien wieder anzuknüpfen.
Malaga, Madcira, Keres,
in verſchiedenen Sorten, als ächt und von vorzüglicher Qualität beſtens empfehlen
Unter der ganz ausdrücklichen Verſicherung, daß ich ſtets für reine unverfälſchte Weine garantire,
ſehe ich einem geneigten Zuſpruch gern entgegen.
Darmſtadt, im Dezember 1866.
JJ. Diugetdey.
6959

6968)
Anisgebackenes
Neueſte Geſellſchaftsſpiele.
6971) Außer den bekannten Geſellſchaftsſpielen von feinem aromatiſchem und zuckerreichem Gehalt
in größter Auswahl empfehle als neu: Feuerwehr= bei
Friedrich Röhrich,
ſpiele, Derbhrennen, Reiſe nach Paris, um die Welt
Bäckermeiſter, a. d. kath. Kirche.

und durch Europa, Maushaus, zoologiſche, hiſtoriſche,
komiſche und geographiſche Lottos ꝛc.
7104) In der goldenen Kette 3 Stiegen hoch
iſt ein ſchöner Herrnmantel zu verkaufen.
C. C. Hleber,
206'
Mathildenplatz.

[ ][  ][ ]

1450
6963)

M.50


Zu Bückereien ſür Weihnachlen.
Neue Citronen, Sultanini, Corinthen, Kleine Rosinen, Mandeln, Citronat,
Orangeat, alle Sorten feine Gewürze, Raffinade, feinst gestossen.
Anisformen gratis.
Carl Caulé.

6964)
von

14
4½
GaIUNO IO
Eliſabethenſtraße im neuen Schulhauſe.
Zu Weihnachten empfehle mein reichaliges Lager in Sehreib. & Jeichnen-Materialien,
Portefeudllewaaren, Spiebwaaren, Viguren, Aappen & Carlonagewaaren.
6965)

Leppich Besen

auf engliſch=amerikaniſche Art geſerigt, ſind in verſchiedenen Größen billigſt zu haben bei
E. Scharmann, Hof=Bürſtenmacher.

8984)
Allerneneſtes!!

Zauber=Metachromathpien!!
Dieſe neue, außerſt intereſſante und unterhaltende Erfindung iſt keineswegs mit der veraleten
Zauberphotographie zu verwechſeln, da bei dem Vorliegenden nicht ein ſchlechtes photographiſches Bild,
ſondern nacheinander 2 Bilder, das Eine in ſchönem reinem Photographie=Thone und darauf ein
Pendant zu erſterem Bilde im feinſten Colorit geboten werden.
C. C. Hleber, Mahienslaz.

6986)

Ao 1AOO

Ludwigsſtraße 20,

zeigt ſeinen hieſigen auswärtigen verehrten Abnehmern hiermit an, daß ſein bekanntes
Lager für bevorſtehende

Weshnaehten
mit dem Neueſten in allen Schreib= und Zeichnenmaleriallen thauptſächlich für den Schul=
bedarf
) Porteſeuiſſen=, galanterie=, Rinderſpiele= und Syielwaaren auf das Reichhaltigſte
ausgeſtattet iſt, und empfiehlt daſſelbe zur geneigten Beachtung.
A. Supp, Ludwigsſtraße 20.

8981) Das ſo vieſſach verlaugle leinene




Handtüchergebild


iſt in großer Auswahl und ſchöner Waare eingelroſſen.

C. A. Steio, Markſtraße Nr. 7.

[ ][  ][ ]

1451

MK50

6912) Auf bevorſehende Weihnachlen verfehle ich uicht, mein auf das Reichaligſe aſſortirtes
Cyurren-rarver,
zu Feſtgeſchenken ſich eignend, in empiehlende Erinnerung zu bringen.
Wilh. Amemd Sohn.

6973)

9

8

Zum freundlichen Beſuche meiner Ausſtellung in
Spielvvaarem aller Art zu billigſt geſtellten Preiſen.
zu feſten
Gebrauchs= 8 Luxus=Gegenſtänden Preiſen
mir höflichſt einzuladen.
von 6 Mrouzer bis fl. 5. in ſchöner und reicher Auswahl, erlar
H.
440D. HaaIrO,

6379)





VONo. v H. Ghuden

Markt 1,
bittet höflichſt um gefälligen Beſuch ſeiner Weihnachts=
Ausſtellung, beſtehend in allen feinen
L’Cder.
Cartonage-Naareh.

6375)

78
our Wethnachtsgeſchenke geeignet.
Bei B. Storck auf dem Mart im Laden neben Herrn Leuthner iſt in
Commiſſion eine Parthie feine Stickereien: Sophakiſſen, Eckbretter, Fußſchemel,
Pantoſfel, Zacken ꝛc. ꝛc. zu außergewöhnlich billigen Preiſen zu verkaufen.
Die Stuhl=Fabrik von Carl Gemünd,
6276.
Rheinſtraße Nr. I.
ſabrieirt zu billigſten Preiſen bei beſter Qualität: Stroh. 8 Rohrſtühle, Seſſel, hohe und niedere
Kinderſtühlchen, ebenſo werden alte Stroh= 8 Rohrſtühle ſchnell, gut und billig geflochten
und reparirt.
6977)

Weihnachts=Empfehlung

Geriba & Damth, Ernſt=Ludwigsplatz, ae:
Anterhoſen, Unterjacken, Kaputzen, Winterhandſchuhe, Flanellhemden, Crinolins,
Corſetten Herrn und Damenbinden, Damen und Kinderſtiefeln, Pantoffeln, Ball=
ſchuhe
, Winterſtiefeln und Pantoffeln in Filz, Kurzwaaren aller Art, Christolle,
ſchwarze und andere Schmuckſachen, ganz neu angekommene Roſenketten und Roſenkränze, wol=
lene
Socken zu 24 kr. das Paar, ſowie Portefeuillewaaren, welch letztere zu ſehr herabgeſetzten
Preiſen verkauft werden.

[ ][  ][ ]

Iu ſchöner Auswahl von Feſtungen, Burgen, Läden, Gartenhäuſern
Puppenſtuben mit und ohne Kabinet, Möbel ꝛc. empfehle freundlichſt.

6991)

J. P. Foerster, Schuſtergaſſe 14

6986)
SehlutrScho
in allen Qualitäten und Deſſius von 8 fl. an bei
H. Wuld am Markt.

Bie Eiſenwaarenhandlung von J. H. Mutschler,
6994)
große Ochſengaſſe,
empfiehlt: Feuergeräthſtänder mit feinen Garnituren, Schirmſtänder, Zuckerkaſten, Meſſing=
mörſer
, Meſſingleuchter, Lichtſcheeren, Tafelſchellen, Bügeleiſen, amerikaniſche Kohlen=
büigeleiſen
, Platteiſen, Kaffemühlen, Küchengeſchirre, roh, geſchliffen, verzinut und emaillirt,
Bundformen, fein lackirte Kohlenbecken mit und ohne Deckel, Kohleulöffel, Schürhaken,
Laubſägebogen, Laubſägen, Drillbohrer, Vogelkäfige ꝛc. Alles zu ſehr billigen Preiſen.
o=
5202
ens
b3
RUAiIiAIuitAluuiatnttrAdt-AitnUtdtAtAi

8.
Carl PReh

Goldarbeiter,


10 Markitſtraße 10
Vempfiehlt auf bevorſtehende Weihnachten ſein Goldwaaren-Lager in reichſter,
bo Auswahl und neueſtem Muſter zu billigen Preiſen, unter Garautie des richtigen Goldgehaltes.
Hoos5)
Altes Gold nehme zum höchſten Preis an.

1

6906) Hausmachende leinene Bett- und Schürzzeuge, Bett=
barchente
, Drille- und Strohſackleinen empfiehlt
C. A. Steim, Marllſtraße Nr. 7.
5996) Neue Pafelrosinen, Sultaminen, Rosinen, Corinthen, Schaalen-
mandeln
, süsse und bittere Mandeln, Pafelfeigen, ital. Maronen ≈ Hasel-
nüsse
, Citronat, Orangeat, spanische Brünellen, süsse Orangen, Citronen
empfiehlt
G. Hrust Ohl, Ernst-Ludwigstrasse Nr. 11.
7000) Für hevorſtehende Weihnachten enpfehle ich zu geigueten Feſtge=
ſchenken
: Zuckerkaſten mit Verſchluß und Schieber, Kaffeemühlen, meſſ. Leuchter,
Kohlenkroppey, Feuergeräthſtänder mit feinen Garnituren, Bügeleiſen, Laub=
ſägenbögen
, Drillbohrer, Kinderſäbel, ſowie eine reiche Auswahl in Herrn= u. Damen=
Schlittſchuhen zu den billigſten Preiſen.
Carl Stumpi.

[ ][  ][ ]

B 80

6992)

Mein

Gerren-Garderobe-Maganin

iſt für jetzt aufs vollſtändigſte aſſortirt und empfehle in ſchöner Auswahl elegante
complette Anzüge, Ueberzieher, Jacquets, Säcke, Joppen, Hoſen, Weſten,
Havelock's; für Knaben von 3 bis 14 Jahren, egale Anzüge, Paletots und
Havelocks in ſchönſter ſolideſter Auswahl, zu außergewöhnlich billigen Preiſen.
Heler Furld am Markt.

6999)

Arbeiterblouſen und Hemden
von hausmachenden Baumwoll= u. Leinenzeugen ſind immer vor=
räthig
bei
Marktſtraße Nr. 7.
C. A. Stenn,

7002)

Nehm-WürthsChaſt.

Zu den bevorſtehenden Feſttagen bringe ich meine vorzügliche und reingehaltene Hahnheimer
Weine, eigenes Gewächs, in gefällige Erinnerung, nämlich 1862r zu 12 8 16 kr., 1865r zu 18 und
20 kr.; desgl. Hahnheimer Knopf 24 kr., ſowie ausgezeichneten Oberingelheimer Roth=
wein
20 kr. per Schoppen. - Bei Abuahme in Ohm und Viertelohm werden die Preiſe ermäßigt,
für die Güte und Preiswürdigkeit wird garautirt.
C. CXR. B LEOH, keine Ochſengaſſe.

7003)

Zu

Geſchenken für kommende Weihnachten

empfehle ich mein Lager in Meerſchanm=Cigarreuſpitzen und Pfeiſen, Cigarren=Etuis, Portemonnaies,
Spazierſtöcke. In gedrehten Gegenſtänden: Schirmgeſtelle, Pfeifengeſtelle, Zimmerſchauheln, ovale und
viereckige Garderobbehalter, Handtuchhalter, Vollehalter, Schlüſſelhalter, Knänelbecher, Schwammhalter.
Schach. m Dominoſpiele. Ferner eine große Auswahl in geſchuitzten Holzgegenſtänden, als: Klapp-
ſeſſel
, Klavierſtühle, Phantaſietiſchſchen, elegante Schreibzeuge, 8rod. Km Zutterteller, Wand. & Bei=
tungskaſchen
, Handſchuhkaſten, Cigarrenkaſten, Brief. & Schlüſſelſchrünlchen, Fruchtſchaalen, Leſepulte,
Bücherbretter, Whiſtkaſten, Zoſtonkaſten, Photographierahmen in allen Größen und noch vieles andere.
Auch werden alle Arbeiten, ſowohl in gedreht als geſchnitzt angenommen und prompt und ſchnell beför=
dert
. Auch empfehle ich mein Tabak= und Cigarrenlager.
PD. Eaummbaoh, Ludwigsplatz.

Brennholz=Verkauf.
6981) Nr. 47 in der unteren
Rheinſtraße iſt frei an's Haus geliefert,
gegen baare Zahlung zu haben:
Buchenſcheidholz l. Cl. pro Stecken 11 fl.
Tannenſcheitholz I. Cl. pro Stecken 7 fl. 30 kr.
Ea Dieſe Holzjorten werden auch klein gemacht
in 1 und ½ Stecken abgegeben.

6989) Sauerkraut u. ein=
gemachte
Bohnen u. Gur=
en
bei Ph. Weinreich,

in der Langegaſſe.

6982) Zu Weihnachtsbäumen empfehle
außer Wachsſtöcken u. Wachskerzen auch
Parafin=Brillant=Weihnachtsberzchen.
Carl Gaulé.

6990) Eine reiche Auswahl neu angekommener
Negligé=Hauben, darunter zu 28 kr. pro Stück,
geſtickte und einfache Garnituren, vorgezeichnete
Sachen in neuen Muſtern, Herrnkragen und
Bruſteinfätze empfiehlt zu paſſenden Weihnachts=
geſchenken
.
Sophie Fey,
Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 23.

[ ][  ][ ]

1454

M50

Das Parſumerie- Kamm-, Pürsten- Schwamm- &c Handschuhlager
W. Schäfer, Friſeur, Ludwigsplatz,
neben Herrn Kaufmann Roſenheim
R2.
EN
ladet zum Beſuche ſeiner

aus den keunſten und elegoneſen Foiletleartlkeln &amp Parſtumericen (velche ſich ganz
beſonders zu paſſenden Weihnachtsgeſchenken eignen) beſtehenden

ergebenſt ein.
1004)

Hochachtungsvollſt
W. Schäfer, Friſeur, Ludwigsplatz,
Herrn Kaufmann Roſeuheim.
BN

10
D Welhnach
goschenhen

erlaube ich mir zu empfehlen:
Goldene Ankeruhren für Herren,
Goldene Cylinderuhren für Herren,


Goldene
ür Damen,
Silberne Cylinderuhren für Herren,

Silberne
ür Damen,
Pendules und Wallduhren mit und ohne Gewicht.
Ludwig Göbel,
7010)
Wilhelminenſtraße Nr. 17.

10) Honiglebkuchen, weißes und rothes Auis=
u
. Buttergebackenes u. Offenbacher Pfeffer=

ganz und geſtoßen,
von bekannter 8
müſſe one, ſeinſte Blum=Mehl, jeinten Melis, wobei ſehr ſchöne

von 34- 10 kr. per Pfd., alle Sorten friſche Gewürze,
Formen geliehen wer=
den
, reinſchmeckende Kaffee'8 ſehr iſchöne Eitronen, neue Rofinen, Corinthen,

Mandeln, prima Stearin=, Parafin= und Talglichter, nebſt allen Sorten Hülſenfrüchte,
welche ſich ſehr gut kochen, und allen anderen Artikeln, zu den billigſten Preiſen.

C. Nainyessen Eck der Grafen= und Waldſtraße.

7020)

A.
RIEm,
Sattler

auf dem Markt im Rathhaus
empfiehlt auf Weihnachten eine große Auswahl von Reiſekioſſer, hulſchachteln, Reiſetaſchen,

alle Arten geld= und Amhängtaſchen, Schulranzen für Knaben und Mädchen, Rinder=
peitſchen
; ſederne, Rinderſchürzen ꝛc. durch billige Preiſe und ſolide Waare werde

mich beſtens empfehlen.

[ ][  ][ ]

1456

M50.

Schöne und billige
Weihnadts-Geſchenke
bietet auch dieses Jahr wieder das reiche u. geschmackvoll assortirte Lager

von

Georg Philipp Kohler.

Mitte der Ludwigsſtraße,
und hält derselbe einer gefälligen Beachtung freundlichst empfohlen:
Das Neueste in allen Bunl-Stickereien, wie:
Teppich-Borduren, Copha-Kissen, Ofen-Schirme, Schemel, Etagères, Reise-Taschen-
Pusssäcke, Kalender, Wandtaschen, Nadelkissen, Uhrhalter, Lampenteller, Schel-
lenzüge
, Hosenträger, Leder- und Perl-Stickereien, Jucharhoiten mit Sammet,
Malerei, Häkel- und Filot-Arheiton, Wolle Strichereien: Damen-Kragen und Tücher,
Kapuzen, Fanchons, Aermel, Stauchen, Gamaschen ete.
Porkeſeuidte- u. Hotz-Waaren von den billigsten bis zu deh keinsten
Gualitäten: Cigarren-Etuis, Brieftaschen, Porte-Monnaies, Brillen-Etuis, Feuer-
neuge
, Visites, Notizbücher, Damen-Taschen mit und ohne Necessaires, Photo-
graphie
Albums, Herrn-u. Damen-Necessaires, Reisetaschen, Wandtaschen, Tabaks-
kasten
und Theekasten, Cigarrenständer und Handschuhe-Kästchen, Palisander-
Tisch-Decken zum Lusammenrollen in allen Grössen.
WinterHandschuhe für Herrn, Damen und Kinder; alle Sorten Glaçé- und Unikorm-
Handschuhe, deutsche, französische u. ostindische Foulards-Tücher, Levantines.-Tücher
in allen Grössen, ſaze, Tüll- u. Guipure-Schleier, Damen-Coiffures u. Netze, Seide-
und Sammet-Echarpes, Coiſfure, Hämme- und Gürtel-graſſes, ferner:
für Herrer eine jeden Anforderungen entsprechende Auswahl in Knopkbinden,
Shlips, Cravatten u. Cachenez-Tüchern, Gummihosenträger zu verschiedenen Preisen.
Broncirte Hisenguss-Vaaren von A. R. Seebuss u. Comp.
in Ofenbach am Mein zu Fabrikpreisen: Aschenbecher, Briefbeschwerer,
Blumenständer, Cigarrenständer, Feuerzeuge, Regenschirm- und Feuergeräth-
ständer
, Garnwinden, Handleuchter, Kalender,, Tafel-, Arm- u. Spiel-Leuchter,
Lichtschirme, Nachtlampen, Nähschrauben, Nachtuhren, Ornamente, Papierhalter,
Schreibzeuge, Toilettespiegel, Thermometer, Tabakskasten, Uhrhalter ete.
Messerwaaren von Gebrüder Dittmar in Heilbronn laut extra
Empfehlung.
Verliner Horbuaaren zu Fabrikpreisen.
Neusilber-Vaaven von Henniger HComp. in Veriin
zu Fabrikpreisen.

Silberplaltirte Fand- Caſel- u. Armleuchter, Huiliers, Menagères ete.
Harpferbroncirte Theekessel & Viersieder.
Britannia-Helall Kaffee, Thee- u. Milchkannen.

Orfévrerie Chrislofte alleiniges Depotfur das Grossherzogthum Hessen.
6930)
E Billige und feste Preise.

20)

[ ][  ][ ]

1456

m 50

Sehbillechuhe mit Garanlie

für Damen, Herrer und Hinder in großer und reichhaltigſter Auswahl von
mindeſtens 30 verſchiedenen Arten, worunter eine Sorte engliſcher Façon mit Schraube und
vollſtändigem Lederwerk zu 1 fl. 12 kr. bis zu den feinſten mit Metall eingelegt, empfiehlt
zu billigſteu und feſten Preiſen
J. F. WamhOid.
6888)

6129) Gegen jeden veralteten Huſten, gegen Heſerkeit, Catarrh, Verſchleimung, Entzündungen
des Halſes, der Bruſt, der Lungen ꝛc. gibt es nichts Beſſeres, als den ſchon ſeit einer Reihe
von Jahren rühmlichſt bekannten und von dem königl. Ober=Medicinal=Ausſchuſſe in München
begutachteten

Weißen Kräuter=Bruſt=Chrup
in Flaſchen zu 35 kr. und 1 fl. 10 kr.


aus ber coneeſſionirten Fabrik
des Hoflieſeranten F. W. Woelzius in Otterberg.
Derſelbe iſt ſowohl von vielen anerkannt tüchtigen Aerzten, wie von Laien zum Gebrauche em=
pfohlen
, und wird fortwährend in der Praxis mit dem beſten Erfolge angewandt, was die täglich
einlaufenden Zeugniſſe und Anerkenuungen beweiſen.

Ferner empfehleu wir die in jetziger Zeit faſt unentbehrlich gewordene

ockuus'ſche Lebens-Ehenz,


in Flaſchen zu 30 kr.,
welche ſich durch ihre außerordentlich günſtige Wirkungen auf den innern Organismus namentlich
bei Uuregelmäßigkeit der Verdaunugswerkzeuge, Säure und Blähungen im Magen ſtets aufs
Beſte bewährt hat. Bei Cholera=Erkrankungen, Darmkolik, Diarrhöe ꝛc. iſt dieſe Wockius-
sohe
Lcbeus-Essenz, ihrer den ſrankheiten entgegenkämpfenden Wirkungen wegen,
dringend zu empfehlen, und ſollte, da die Anfülle gewöhnlich ſehr raſch und heftig auftreten, in
keiner Haushallung fehlen. Beim Einkauf wolle man jedoch gefälligſt auf Siegel und Etiquette
genau achten, und daß die Bockius'ſchen Präparate nur allein ächt zu haben ſind
in Darmſtadt bei Ladevig Heyi Sohn, Holzſtraße Nr. 17.

Preiſe bei der
4530)
Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft dahier
für
reine Ruhrkohhen l. Qual.
von dem Magazin in Beſſungen in kleineren Quan=
titäten
bezogen:
per Centner 35 kr.
Fettſchrot
Schmiedegries 37 kr.
fette Stückkohlen,
54 kr.
Octroi und Fuhrlohn vom Magazin in die Stadt
beträgt 6 kr. per Centner.
Beſtellungen und Zahlungen nehmen die Herren
C. C. Kleber, C. Gerſchlauer, L. Hein, Wilh.
Manck, Jacob Röhrich hier,, Paul Störger Sohn,
Kirchſtraße, und Ph. Wittmann in Beſſungen entgegen.

Sluttgarter Champagner

aus der Fabrik von Bdl. Laiblin &amp Comp.
empfehle zu nachſtehenden Preiſen:
die ¼. Flaſche fl. 1.12 kr. 6 Flaſchen fl. 1.6 kr.
½. 45kr. 6 ½ 40 kr.
4 = 30 kr. 6 28 kr.
Ludwigsſtraße u. Soderſtraße Carl Eichberg,
2968)
bei
Hof=Conditor.

6586) Ein ſehr ſchöner 2thüriger Klei=
derſchrank
ſteht billig zu verkaufen.
Fuhrmannsgaſſe Nr. 2.

2962) Beſſunger zudwigsſtraßze Nr. 221 iſt ein
eichenes Thor, 15 Fuß hoch und 14 Fuß breit,
zu verkaufen.

4916)
Friſch eingetroffen:

Edamer Käs, fromage de brie und bondons do
Honſchatol. Ferner Pariser Senſ in Gläſern aus
der kaiſerlichen Fabrik von Bordin Tassart, ebenſo
die ſehr beliebten ruſiſchen Kräuter-Sardinen in
Picles.
Carl Gauls.

[ ][  ][ ]

1457

N6

5785) Gegen Huſten und Heiſerkeit, Rauhheit
im Halſe, Verſchleimung u. ſ. w. gibt es nichts
Beſſeres, als die

Man findet ſelbe in Original=Packeten 14 kr.
in Darmstadt bei Hof=Lieferant Carl Gaulé
und bei Wilh. Köhler, am Bahnhof; in Dieburg
bei Louis Pollich; in ſerusheim bei J. B. Grüll:
in Gross-Geran bei J. Schleicher; in fross-
Umstadt bei F W. Brenner; in Gross-Aimmern
bei Mart. Brückner; in Langen bei Carl
Thon; in Ober Ramstadt bei W. Breitwieſer II;
in Pſungstadt bei L. Götz; in Reinheim hei
G. L. Uſinger.
Ruhrer Steinkohlen
von vorzüglicher Güte ſind in den letzten Tagen
für mich eingetroffen und erlaube mir meine geehr=
ten
Geſchäftsfreunde hiervon in Kenntniß zu ſetzen.
Zur größeren Bequemlichkeit werden Beſtellungen
und Zahlungen für mich entgegengenommen:
von Herrn F. Krätzinger Sohn, Ludwigsſtraße,
Hofſtuhlfabrikant Knaub= Hölgesſtraße.

Kaufmann Eduard Kiefer, große
Ochſengaſſe.
G Hchneider,
6615)
gegenüber dem Bahnhof.
=424) 6746) Ein kkeines dreiſtöckiges
uul) Wohnhaus mitten in der Altſtadt, in
MAAhl welchem ein kleineres Geſchäft mit Vortheil
betrieben werden kann, wird aus freier Hand billig
verkauft. Wo? ſagt die Expedition.

50
Des Lahrer hinkenden Boten
Illuſtrirter Familienkalende:
für Heſſen
auf des Jahr 1867
Auflage 300,000 Exemplare.
1. Prämie 100 fl., 2. 50 fl., 3. 40 fl.,
4. 30 fl, 5. 20 fl. 6. 16 fl. 6 Verkäufer=
prämien
.
Preis 12 kr.
(5917
Vorräthig bei Hrn. G. W. Küchler, Buchhandlg.
4533) Durch mein Tteinkohlen Lager an
der Eiſenbahn bin ich in den Stand geſetzt,
die mir ertheilt werdenden Aufträge auf das Schnellſte
auszuführen und erlaſſe ich Wagenladungen bezogen
frei an den Aufbewahrungsort:
Ausgezeichnet ſtückreiches Fettſchrot:
Trockene Waare
35 kr.) per
Fette und magere Stückohlen 54 kr. Centner
Coaks
50 kr. ohne
Ziegelkohlen
35 kr. Octroi.
Auch liefere ich einzelne Centner in Säcken in's Haus.
Ferner erlaube ich mir die Herren Bäckermeiſter
auf meine ausgezeichnete Kuabbekkohle aufmerk=
ſam
zu machen, die ſchöner und vortheilhafter breunt,
wie die Saarkohle.
Beſtellungen nehmen entgegen die Herren: Gg.
Darmſtädter, Neckarſtraße; Gg. Schröder, Ludwigs=
ſtraße
; Carl Schödler, an der Krone; Friedrich
Müller, Hölgesſtraße; G. H. Henkel, gr. Ochſen=
gaſſe
; Kaufmann Beher, Lindenhofſtraße.
G. Etammler,
obere Louiſenſtraße.

Baumwollene Ericotunterhoſen
Cigener Fobrikation
in höchſt ſoliden Stoffen und eleganteſter, vorzüg=
lichſter
Arbeit empfiehlt billigſt.
5792)
L. A. Burkhardt.
Emser Wastillen,
ſeit einer Reihe von Jahren unter der Leitung der
Königlichen Brunnenverwaltung aus den Salzen der
Emſer Mineralwaſſer gewonnen, bekannt durch ihre
vorzüglichen Wirkungen gegen Hals= u. Bruſtleiden
wie gegen Magenſchwäche, ſind ſtets vorräthig bei
Carl Gaulé, Hoflieferant in Darmſtadt.
Die Paſtillen werden nur in etiquettirten
Schachteln verſandt.
(5875
Königliche Brunnenverwaltung Bad Ems.
3200) Neue Sopha's ſind zu haben; auch
können gebrauchte darauf vertauſcht werden bei
Friedrich Wentzel, Tapezier und Schreiner,
Bleichſtraße Nr. 21.

5393) Dr. Pattiſon's Gichtwatte lindert
ſofort und heilt ſchnell
Geht,
Rheumatismen
aller Art, als: Geſichts=, Bruſt=, Hals= und Zahn=
ſchmerzen
, Kopf= Hand= und Kniegicht, Magen=
und Unterleibsſchmerz ꝛc. ꝛc. In Paketen zu 30 kr.
und zu 16 kr. bei
Herrn Carl Gaulé, Hof=Lieferant.
Neue holl. Häringe
billigſt bei
Carl H. Sehödter

5948)

van der Keone

6106)

Reſter, billig, waſſer=
Tapetenz diche Vettunter=
lagen
, Wachstücher, Nouleaux, Roſetten,
Vorhang=Bronze.
W. Schmidt.
Ludwigsplatz 9.

20

[ ][  ][ ]

R 50

1458
6576)
Korbwaaren
empfehle ich. in ſoeben erhaltener Sendung und reicher Auswahl, als: Arbeits= und Papierkörben,
feinen Damen= und Blumenkörben, Schüſſel=und Theelöffelkörben, einfachen und doppelten Markt=
körben
, Zrädr. Kinder= und Puppenwägen und Wiegen, Blumen= und Arbeitstiſchen,
feine und ord. Puppen= und Holzkörbe, Waſch= und Schließkorbe. Auch laſſe ich nach gegebenen Maaßen
alle Korbwaaren fertigen.
L. C. Hebberling, Alexanderſtraße 7.
Die Pelzwaarenhandlung von Georg
Grae=
[6583
am Markt
empfiehlt auch für dieſen Winter ihr reichhaltiges Lager aller Sorten Pelze
in geſchmackvoller ſolider Arbeit, bei möglichſt billigen Preiſen.
6582)
ge Colomalwaaren.,
Thee, Tabac. & CigarrenHandlung
von Wilhalm Haunck, Ballonplatz 5,
empfiehlt zu bevorſtehenden Weihnachten:

Für Bäckereien:
Feinſtes Kunſtmehl Nr. 0 u. 1. rein geſoßenen
und geſiebten Melis. Anisformen leihweiſe.
Gewürze:
Vanille, Zimmt, Nelken ꝛc., ganz und ſelbſt
gemahlen, in friſcher, reiner Qualität.
Thee:
Haysan, Imperial, Ferl, grün.
Souchong. Congo, Wecco, ſchwarz.
Chocolade:
Geſundheits=Vanille= und Gewürz=,
Cacvigna.

Beleuchtungsstoſſe:
Petroleum, prima, waſſerhell,
Stearinlichter 4r, Hr, 6r. Wachsſtöcke
aller Art.
Früchte:
friſche neue Waare:
Roſinen, Gorinthen,Mandeln Zwetſchen,
Citeonen, Citronat, Orangeat.
Gebränke:
ächten Rum, ächten Arae,
Düſſeldorfer Orange=Rum=Punſch= und
Ananas=Arae=Punſch=Eſſenz.
Hildebrand'ſches Flaſchenbier.

Ferner ein wohlaſſortirtes Lager in ahgelagertem Mamburger u. Bremer
Cigarren zu billigſten Preiſen.
6724)
Ich habe eine große Sendung der neueſten
Ballroben von den einfachſten bis zu den ele=
ganteſten
Sachen erhalten.
C. Uebelshäußer.

Die Eiſenhandlung von Joc. Scheidh
empfiehlt ihr großes Lager in
Herren- und Damen-Schlittschuhen
(6753
in den neueſten Facons zu herabgeſetzten Preiſen.

[ ][  ][ ]

1459

6751.

R50
Die

Schloſſer.
Etſenwaarenyandiung GON--OTIOb, meiſter,
große Ochſengaſſe 12,
empfiehlt für die bevorſtehende Weihnachtszeit folgende zu Geſchenken
paſſende Artikel zu den billigſten Preiſen. Feinpolirte
Zuckerkäſtchen, mit ſelbſtverfertigten Meſſern, mit und
ohne Verſchluß, Meſſing= und Guß=Mörſer, Meſſingleuchter, Licht=
ſcheeren
, verzinnte, emaillirte und gußeiſerne Bundformen, Kaffee=
Mühlen, jede Sorte mit Garantie, fein lackirte Kohlenkröppen,
mit und ohne Deckel, gewöhnliche mit und ohne Anſtrich, ſchwere
und leichte Kohlenlöffel, Feuergeſtelle, mit
Schippen, Kluften und Haken in Eiſen und
Meſſing, flache und halbrunde Bügeleiſen, mit Ga=
rantie
gegen das Sengen, Plätteiſen,
Kinderbügeleiſen, Stellſcheeren in allen
Sorten, Kinderſäbel unterm Einkaufspreiſe,
Meſſern und Gabeln, von den feinſten bis
zu den geringſten, überhaupt alle in dieſes Fach
einſchlagende Artikel.
5229)
Läufer, Tiſch= und Wachstücher,
Fußboden=Wachstücher, abgepazte Decken, amerilkaniſches

Ledertuch und Fenſtergaze in großer Auswahl billigſt bei

A. Roseuthal
&a Comp., Ernſt=Ludwigsſtraße.

6094) Weiſer flüſſiger Leim per Glas
6 kr. bei
Gebr. Vierheller,
Schuſtergaſſe 14.
5083) Futtermehl, Korn= und Waizenkleie
bei
M. Ehatt.
Aromatisches Hechenwasser
aus der Fabrik der Herrn
Riö=
W. Th. &amp F. Rudolph in Höchst a. M.
L.t.
in Flaſchen zu 8 und 20 kr.
e
Dieſes neue Product hat die vor=
zügliche
Eigenſchaft, daß es bei größter
Fähigkeit alle Flecken von Fett ꝛc. zu beſeitigen,
nicht unangenehm riecht, vielmehr den damit
behandelten Stoffen nach dem alsbaldigen Ver=
flüchtigen
einen wirklichen Wohlgeruch hin=
terläßt
.
Alleinige Riederlage für Darmſtadt bei
L. A. Burckhardt,
5407)

obere Rheinſtraße Nr. 4.
6143) Sieben faſt neue Hobelbänke mit
vollſtändigem Werkzeuge, ſowie eine Parthie trockne
Nußbaum=, Erlen=, Silber= und andere Pappel=
Diele in verſchiedenen Dicken von 1-4 billig zu
verkaufen. Waldſtraße 2.

Leſe Ruhr=Steinkohlen.
Von unſerem großen Lager von Wuhr-
Kohlen; und in derſelben ausgezeichneten
Qualität, wie ſolche zu unſeren eigenen ausge=
dehnten
Feuerungs=Anlagen verwenden, liefern wir:
Stückreiches Fettschrot zum Preis von 33 kr. Preiſe
Bestes Schmiedegries 35 per
Fette Stück-Kohlen 50 100 6
Ruhr-Coaks
fl.l- ohne
Cas-Coaks
40 Octroi.

Die Preiſe ſind vom Lager ab genommen ver=
ſtanden
. Wir beſorgen auch den Transport an's
Haus oder in den Hof zu üblichen Preiſen.
Bei Abnahme größerer Parthien oder bei Ab=
ſchluß
regelmäßiger Lieferungen gewähren wir ganz
beſondere Vortheile, worauf wir namentlich alle
Brau= und Brennerei=, ſowie Dampfmaſchinenbeſitzer
der Umgegend ganz beſonders aufmerkſam machen.
Beſtellungen werden auf unſerem Comptoir in der
Frankfurter Straße Nr. 50 oder einfach per Stadt=
poſt
erbeten.
5165) Maſchinenfabrik a Eiſengießerei Darmſtadt.
6278) Holz für Laubſäge=Arbeiten in jeder
beliebigen Dicke, ſowie die dazu gehörigen Werk=
zeuge
in großer Auswahl vorräthig bei
Conrad Olff, Schreinermeiſter,
Eliſabethenſtraße 64.

[ ][  ][ ]

1460

R 50

Peuerfeste Cassa-&ap Documenten Schranke
5237)
neueſter Conſtruction
mit ſichtbarem Kunſtſchloß und extra angebrachtem Sicherheits=Mechanismus empfiehlt
Darmſtadt.
Cart Sehuabet, Hofſchloſſer.
an
6306)
Weihnachts-Empfeyuung un Zusverkauf.
Uuterzeichneter empfiehlt ſein Lager ſelbſtgefertigter Möbeln auf bevorſtehende Weihnachten zu
herabgeſetzten feſten billigen Preiſen unter jahrelanger Garantie zu paſſenden Weihnachtsgeſchenken
und macht namentlich auf einen großen Vorrath von Glas=, Bücher=, Kleider= und Küchenſchränken,
Waſch= und Pfeilerſchräuckchen, Schreib=, Spiel=, Auszieh=, Näh=, Runde=, Ovale=, und Zuſammenleg=
Tiſche, Cauſeuſe und Stühle mit Plüſch und Damaſt, Chaiſelongue, verſchiedene Canapes, Rohr=, Stroh=
und Bretiſitzſtühle, Schaukel=, Klapp= und Polſterſeſſel, polirte und lakirte Bettſtellen mit und ohne
Sprungfeder= Roßhaar= und Seegrasmatrazen, Wiegen= und Kinderbettlädchen, feine Blumentiſche,
Spiegel in Gold= und Nußholzrahmnen, Etagère, Eckbreiter, Poſtamente, Kleider= und Schlüſſelhalter,
polirte und gepolſterte Fußſchemel, Spiel= und Flaconkäſtchen, ſowie ſämmliches zu Laubſägearbeiten er=
forderliche
Werkzeug und Material, aufmerkſam und ſichert raſcheſte und pünktlichſte Bedienung bei Be=
ſtellungen
etwaiger nicht vorräthigen Gegenſtände auf bevorſtehende Weihnachten zu.

J. Heberer

Hof=Möbel=Fabrikaut, Waldſtraße 2.
6766)
77.

zür Militar!

Fein ſchwarz lackirte, rindlederne Säbelhoppel mik Laachen ſind ohne Schlo
zu 36 kr. per Stück zu haben bei
L. L. Tahn,

Lederhandlung, Schulſtraße 15.
6716). Angora=Jacken pr. Stück 1 fl. 45 kr. und 2 fl. 30 kr.

Tuch= und Velour=Jackeu pr. Stück fl. 3., 3. 30 kr. und 4 fl.
Kinder=Jacken in allen Größen pr. St. fl. 1. 30 kr., 1. 45 kr. u. 2 fl.
Kinder=Joppen in allen Farben pr. Stück 2 fl. empfiehlt
Heiurtch Hett, Marttfiraße 13 neu.


V. Hialer Wdov., Ludwigsplatz,
enpfiehlt ſein großes Lager Kämme aller Gattung. Durch perſönliche Einkäaufe in Paris bin ich in
Staud geſetzt, das Neueſte und Eleganteſte in Damen=Kämmen zu bieten, von den feinſten bis zu den
billigſten; ebenſo Friſeur=, Tupir=, Staub= und Taſchenkämme in Schildkrot, Elfenbein, Büffel, Kautſchuck,
und gewöhnlichem Horn. Kinder=Kämme zu allen Preiſen. Ferner empfehle Kleider=, Sammet=,
Haar=, Zahn=, Nagel= und Taſchen=Bürſten letztere zum Sticken eingerichtet. Salat=Beſtecke
in Büffel und Bur; Wonboniers. Feinſte Pariſer Parfümerien und Seifen, Toilette=
käſtchen
und Waſchrollen zu den billigſten Preiſen.
6774
Reparaturen werden wie bisher dauerhaft und prompt beſorgt.

EAiOtiGaiman
Nicht zu überſehen.
4 Kalbfleiſch das Pfund zu 14 kr.
h Hammelfleiſch per Pfd. 13 kr. bei
Lehmann Guckenheimer,
66301) Langgaſſe Nr. 15.

5240) Commissions-Lager
von
Anton Gulielmo zu Jymphenburg
Klettenwurzel=Haaröl per ¼ Flacon 36 kr.
per ½ 18 kr.
Zur Bequenlichkeit meiner Abnehmer für Darm=
ſtadt
und Umgegend im Dépot bei
Carl Gaulé in Darmſtadt.

[ ][  ][ ]

1461

R 50

6795)

Dorothee
Wraſt,

am Markt, früher D. Faiz'ſches Local,
empfiehlt ihr reichhaltiges
Lager in Wollwaaren aller Art:
in den ſchönſten und neueſten Muſtern ſammt zugehörigen leinenen
Flanellhemden gragen und Manchetten, Cachenez und Longthawls, wollene,
banmwollene und ſeidene Unterjacken, wollene und baumwollene Herrn= und Damen=Unterhoſen.
In Damtenartikeln ein großes Lager in

en aller

von 48 kr. an bis zu den feinſten Sorten mit Seide und Schwanenpelz jedem Bedürfniß entſprechend,
ferner Kopffhawls, Seelenwärmer in allen Muſtern, Leibbinden, insbeſondere ſolche für Kinder,
Pulswärmer, Stauchen und Handſchuhe, ächte Foulards in reicher Auswahl, ſowie in leinenen
Artikeln:
Herrn=, Frauen= und Kinderhemden nebſt Hemdenzugehörigkeiten, leinene Bruſteinſätze von 24 kr.
per Stück an in den verſchiedenſteu Deſins, Kragen und Manchetten zum Einnähen und Antnöpfen,
rein leinene Taſchentücher von 1 fl. 36 kr. per ½ Dutzend an.
An jedem Gegenſtand iſt die Preisangabe angeheftet.
Ich bitte um recht zahlreichen Zuſpruch und werde bemüht ſein, jeden meiner gehrten Abnehmer
gewiß zufrieden zu ſtellen.

Dorothee Kraft.

6271) Spähne zum Feueranmachen per Mahne
2 kr. bei A. Schuchmann, Graſenſtraße Nr. I.
Wollene Herrnhemden,
Unterjacken u. Unterbeinkleider
aus den vorzüglichſten Stoffen, vortrefflich=
ſter
Arbeit und Façon, ſehr weit u. groß,
empfiehlt zu möglichſt billigen Preiſen
L. A. Baurekhardt,
obere Rheinſtraße 4.
9242)
Von heute an iſt wieder täglich friſches
Auis-F Bultergebuchenes
von bekannter Güte bei mir vorräthig.
Carl E. Schödler
van der Kronel.
5960)

6133) Haupl-Depst der ächten Stahl=
feder
= Echreib= 6 Copir=Anilintinte aus
der kgl. ſächſ. privil. chemiſchen Fabrik von Carl
Haſelhorſt in Dresden. Per ¼ Flaſche 35 kr.,
per ½ Flaſche 21 kr., per ¼ Flaſche 12 kr.
Carl Gallé in Darmſtadt.
Ner rühmlichſt belkannte E. G. Walter'ſchel
Fenchelhonig=Ertract,
bewährtes Mittel bet allen Hals= und Bruſt=
leiden
, Katarrh, Huſten ꝛc., ſowie bei Ver=
dauungsſtockungen
und Hämorrhoidal=
beſchwerden
iſt die ¼, Flaſche zu 12½ Sgr.,
die ½ Flaſche zu 7½ Sgr. in ſtets friſcher
Waare ächt zu haben in Darmſtadt bei
6274
Heiurich Görger.
Aechten Lyoner Taffet
in ganz ſolider Waare. Rein leinene

Münchener Bilderbogen.
6791) Zur bequemeren Auswahl dieſer für
1866 wieder mit 24 neuen im Ganzen jetzt in 432
Nummern erſchienenen, ſehr belehrenden und zweck=
mäßigſten
aller kindlichen Unterhaltungen, kann die
ganze Sammlung gebunden ins Haus verabfolgt
werden.
C. C. Kleber,
Mathildenplatz.

Taſchentücher von den billigſten bis
zu den feinſten Sorten. Leinen=,
Battiſt= u. Linon=Tücher.
Zurückgeſetzte Shawls.
C. Vebelshäusser.
6979)

[ ][  ][ ]

1462

Für Weihnachts=Geſchenke
empfehle ich

eine grosse Parthie Hleiderstoſſte.
⁄₄ breite Lamas in ſchwerer Qualität per Elle 16, 18 und 20 kr.
⁵⁄₄ breite glatte K carrirte Lüſtres per Elle 16 und 18 kr.
⁄₄ und ⁵⁄₄ breite reinwollene Thibets in allen Farben per Elle 30, 42 und 48 kr.
Schottiſch carrirte Thibets per Elle 20 und 24 kr.
Beſonders mache ich aufmerkſam auf etwa
100 Stück ſchwere Kleiderſtoffe per Elle 12, 14 und 16 kr.
Für Uuterröcke:
Schwarzen Moiré, geſtreifte Jupons in den neueſten Muſtern und ſchwerer Qualität, zu
den billigſten Preiſen, ſowie eine Sorte
rothen Flanell, per Elle Zu kr.
Das neueſte in abgepaßten Uuterröcken,

per Stück fl. 3, 4 und 5 fl.



½ Doppetshauls,
per Stück fl. 3 30


Reinwollene,
per Stück fl. 5, fl. 6 und höher.

¼ Par uvollene Veppichshaule,
per Stück fl. 2. 30 kr und fl. 3.
Umſtecktücher, pr. Stück 36 und 40 kr.
Eine große Auswahl in Damaſt= 8 Cachemir=Decken.
Weiße halbleinene Taſchentücher, per Dutzend von fl. 2. 30 kr. an,
reinleinene Taͤſchentücher, per Dutzend von fl. 3. 30 kr. an.

Koputzen in reicher Auswahl von 48 kr. an bis zu fl. 3. per Stück.

Wür Herrems
Schweres Tuch zu Arbeitshoſen, per Hoſe fl. 3.

Tuch und Buxkin

in den neueſten Muſtern undſchwerer Waare,
per Elle fl. 2. fl. 2 30 kr. und fl. 3.
Seidene, wollene und Sammet=Weſten, per Stück 36, 48 kr und 1 fl. und höher.
Herren=Cachenez in großer Auswahl per Stück 48 kr., fl. 1 und fl. 1. 20 kr und höher.
Schwere, ſchwarzſeidene Taffet=Tücher per Stück fl. 1., fl. 1. 20 und fl. 1 30 kr. und höher.
Herren=Hemden.
Weiße halbleinene Hemden per Stück fl. 1.4 kr. und fl. 2.
fl. 2. 30 kr. und fl. 3.
reinleinene
Wöllene Hemden in ſchönen Farben, per Stück fl. 3. 30 kr. und fl. 4.
Unterjacken in weiß und roth per Stück fl. 1. 30 kr. und höher.
Beſonders mache ich aufmerkſam auf eine große Parthie
ächt oſtindiſcher Foulards,

welche früher fl. 3. loſteten, erlaſſe ich jetz zu fl. 1. 30 kr.
Unbeſchädigte Foulards von fl. 1.45 kr. an.

Hefurich
Hefll,


Marktſtraße 13 neu.

[ ][  ][ ]

M50.

1463

7105)

M.

H.

der Hof=Conditorei von S. Buier'e Wluve.
Eröffuung Mittwoch den 12. Dezember.
Indem ich zu recht zahlreichem Beſuch ergebenſt einlade, verſehle nicht, meine anerkannt guten
Brenden zu gleicher Zeit in empfehlende Crinerung zu bringen.
S. Baier'e Wiuve.

691) Eine Parthie Damenkleiderſtoffe, worunter verſchie=
dene
Reſte, empfehle ich zu herabgeſetzten ſehr ermäßigten Preiſen.
Jok. Audr. Lappritz.

635)
F. V. FVersdoip,
empfiehlt für bevorſtehende Weihnachten

rtee.

50½

Operngläſer, Fernrohre und Jagdperſpective, Zimmer= und Fenſter= Thermo=
meter
, Barometer, Loupen, Photographie= und Leſegläſer, Reißzeuge, Maßſtäbe,
Waagen, Brillen, Lorgnetten, Stereoskope mit Bildern in reicher Auswahl zu
billig geſtellten Preiſen.
6993)

Flaschen Bier.

8 kr. per Flaſche.

7

Kitzinger (2 halbe Fl. - 9 kr.)
Erbacher (2 halbe Fl. - 8 kr.)

Im Faß Erſteres 18 kr. und Letzteres 16 Er. per Maas
empfehle in ausgezeichnet feiner Qualität.
Wilhelm Schulz.

701) Auf Weihnachten habe ich eine Parthie Buckſkins zu=
rückgeſetzt
, die ich bedeutend unterm Preis abgebe.

Haspar Sehlosser.

Ausverkauf von Sehlittschuhen

7021
mit und ohne Lederwerk zu ſelbſtkoſtenden Preiſen.
J. H. Mutschler, große Ochſengaſſe.

702) Alf beonſiehende Feierlage bringe hiemit mein Loger ſerliger
Polstermöhel umd Betzem

in gefällige Erinnerung; gleichzeitig empfehle meine Artikel zu Vorhängen, bemalte Nouleaux ꝛc.
ſowie Bettfederu und Flaumen in ſchöner und preiswürdiger Waare, welche immer zum Einfüllen
bereit ſind.
Georg Retz, Tapezier,
Alexanderſtraße Nr. 16.
208

[ ][  ][ ]

1464
7027)

M.50
Scltkschuhe mit Garaulie.
Walb'ſche Patent-Schlittſchuhe ohne Lederwerk
mit Eiſen und Meſſinggarnitur,
GehRatschauhuc ohne und mit Lederwerk von den
billigſten bis zu den allerfeinſten Sorten
g09
für Damen, Herven und Kinder
in reichhaltigſter Auswahl vorräthig in der Eiſenhandlung von
Gebruder Trier-
NB. Munſter verſchiedener Soren, vobei auc Walbsche Patent-Sehliltschuhe,
ſind in den Erkern ausgeſtellt.

24.

Für Weihnachts=Geſchenke

empfehle ich in großer Auswahl nachfolgende Artikel zu ſehr billigen Preiſen
Voulards, Shlips, bunte Levantines & Fichus,
Cachenez in Wolle und Seide

Wollne-, Seidne- und Sammt-Westen,
Herren-Long und Himalaya-Shawls,
Wollne Betk- und Reisedecken,


Tisch-Decken in Cachemir, Rips und Tuch,
Betk- und Sopha-Vorlagen in Wolle und Pelusch,

Holländer Teppiche in allen Grössen,
Battist, Bielefelder, Irische, Schlesische,

ſowie alle Sorten färbige leinene Taſchentücher ꝛc.
JoP. And. Lapprits.

c9
12.

erſter Qualität ſind bei den Unterzeichneten fort=
während
zu haben und werden Beſtellungen auf das
Schnellſte ausgeführt. Gleichzeitig empfehlen wir
eine ausgezeichnete Bäckerkohle billgſ.
Beſtellungen nehmen entgegen die Herren Kauf=
leute
H. Georgi (vormals Orth) Wilhelminen=
ſtraße
: K. Nungeſſer Grafenſtraße; L. K.
Hebberling Alexanderſtraße und Händler G.
Spies der Infanteriekaſerne gegenüber.
G. Urich & Huvald.
Mathildenplatz Nr. 5.

OMA.T.A.D.A.Le
7025) Feinſten Moſtſenf,
ſauren Senf,

P ſelbſtbereitet bei
Vriedr Sehaeſer,
Ludwigsplatz.
Laae. eld.

7013)

Kunſtmehl

in ausgezeichnet feiner Qualität, ſowie alles für
feine Bäckereien Nothwendige empfiehlt

J. Dingeldey.

[ ][  ][ ]

M. 50.

9

7007) Für Weihnachtsgeſchenke paſſend, empfehle fertige Damenhüte zu ſehr herab=
ſetzten
Preißen, Colſures, Hämbehen, Ckæmisetton ꝛc. in ſchöner Auswahl.
C. Heusc, Grafenſtraße Nr. 31.

1465

pr. Elle 16 kr empfiehlt

urückgeſetzte
Kleiderzeuge

Be
Ed.TRAUEITdI

Parſumeur Hrer Haj. der Hönigin von England
unterhält Lager in Darmſtadt bei
W. Schlier, Frteul,
Ludwigsplatz,
Wneben Hrn. Kaufmann Rosenheim-
von
ſeinen renommirteſten Artikeln, als:
Savon de Loilette au violette Parme,
Huile meduline aux fleurs des Indes,
Extrait Codeur de violette bois de parme,
d0.
fleurs de cachemire,
Eau de Loilette au violette Parme patenté de
S. M. Victoria Reine d’Angleterre,
Savons, Pommades, Huilos, Cogmetiques, Sachets
& Extraits C'odeurs assortis en violette parme,
fleur Corange, rose des alpes, Heliotrope du
japon, reseda - et tous les bouquets. Savon
Speciaux - Suc de Laitue, Suc de nim-
Phea - fleur de mai, Poudre de Savon -
Poudre de riz la violette - Pommade moelle
de Boeut - de Bijou breveté, Brillantine pour
la barbe, Eau vegetal de roses et de violettes
ſhygiéne de la téte), Eau athénienne, Eau de
quinine - Eau de lavende - tous les articles
pour la toilette speciaux et secrets.
Zur geneigteſten Abnahme mich beſtens empfehlend
Hochachtungsvollſt
Friſeur,
W. Schäſor,

Ludwigsplatz,
Eneben Hrn. Kaufmann Roſenheim.-Mll

7033) Billig zu verkaufen ſind eine faſt neue
Maske nebſt Handſchuh und 2 Florets. Rhein=
ſtraße
Nr. 19 Hinterbau.
7029) Unterzeichnete empfiehlt ihr Wolle=und
Kurzwaarengeſchäft und bittet um geneigten
Zuſpruch.
C. Großmann Wtw.
Grafenſtraße Nr. 17 im Hinterbau.

O2TTTLLerrcPrere es.
7107) Ich mache hiermit die ergebene An= h
P zeige, daß mir von dem Herrn Ernſt Kern in
8.
Oppenheim ein Depot ſeiner weißen und rothen
4 Weine, aus den beſſeren und geringeren
Lage übergeben wurde. Durch nachſtehend
4 verzeichnete Preiſe und die Garantie reiner
h ächter Weine wird es mir leicht ſein, das mir
zu Theil werdende Vertrauen aufs vollkom=
h
menſte zu rechtfertigen.
Ich offerire:
7ischmein pr. Flaſche von 1½ Schoppen 20 kr.
5 itto
24
8 Rüdeshoimer pr. 30
Oppenheimer Hreur 1863r 48
F oppenh. Sackträger 1863r 48
4 Asmannshäuser rothen 1862r,
48
NB. Für die Flaſche ſind 6 kr. ertra zu
9 depouiren, die bei Rückgabe wieder erſtattet h
werden.
Sammtliche Weine ſind auch in Gebinden 9
6 bei mir zu beziehen.
Hch. Georgi, Wilhelminenſtr. 10.
(früher F. Orth'ſches Local).
GXD. Mih. A. N. X.A. CtDeo
7018) Plüſche=Causeuse mit 6 Stühle, Backen=
ſeſſel
mit und ohne Einrichtung, Kauapec von
22 fl. an bei
M. von der Aul,
Mathildenplatz Nr. 11.
Die Colonialwaaren=Handlung
von Eduard Kiefer, gr. Ochſengaſſe 36
empfiehlt zu bevorſtehenden Weihnachten;
Feinſtes Mehl
prima Helis
Gewürze, grünen und ſchwarzen Thee, Vanillo=
Chocolade, Rosinen, Corinthen, Handeln, Anisge=
backnes
.
Ferner ein wohlaſſortirtes Lager in Cigarron u.
Laback zu den billigſten Preiſen.
[7026
7109) Solid gearbeitete Küchenwaagen, ſowie
flache und halbrunde ſchmiedeiſerne Bügeleiſen,
empfiehlt zu den billigſten Preiſen
Joh. Ludwig, Schloſſermeiſter,
Karlsſtraße Nr. 8.
208

[ ][  ][ ]

1466

M. 50.

Hiermit erlaube ich mir ein geehrtes Publikum auf meine Weihnachts=Ausſtellung aufmerk=
ſam
zu machen, die von heute an auf's Reichhaltigſte in allen Conditorei-Waaren
aſſortirt, eröffnet iſt.
09000 bEs0n, eonoudt,
7106)
Ernſt=Ludwigsſtraße.
MöAyiPiarnaupaurisviiraurihu arannnn v ur ur anun annaur ann vanvagniy.
4r.
4i
1=
OEOAObaé,

2.
O
HOkOtl
H4
1D

Lager in ſpaniſchen-A. diverſen ansländiſchen Weinen.

Nachdem ich bei Aufhören des Fr. Orth'ſchen Geſchäftes deſſen noch vorräthig geweſenen P=
2⁄₈
141
F spanischen Woine übernommen habe und Herr Fr. Oith ſo freundlich war, mir ſeine ſeit= 3
4)

15
herigen Bezugsquellen für dieſelben mitzutheilen, habe ich mich veraulaßt gefunden, dieſen
24

49)
424 Artikel neben meinem
48.
4414
10.
5G
bes Eolontal-Waaren, Cabak- u. Ctgarren-Geſchaft
H2⁄₈
Peer
gig fortzuführen.
S
Hoke.
28½
Durch inzwiſchen aus vorbemerkten Quellen erhaltene neue Zuſendungen iſt nun mein
Fe4
.)
1 E
Lager completirt und können ſomit ſämmtliche Weine in derſelben ächten Lualilät wie ſeither s8

821⁄₈
bei mir fortbezogen werden.
24
T=
4
.
G4
Ich empfehle zu billigſt möglichen Preiſen: Malaga sect, Malaga feinſten Gebirgswein, 484.
Peél.
12.
14⁄½₈
F Dry Madeira, Madcira London particulair, Muscat lunel, Portwein von der königlichen
19
24)
284
Weingeſellſchaft in Oporto, Champagner von F. Jacobh, vormals Ht. Jaquinet u. Comp. ꝛc.
15
40
H.
zur geneigten Abnahme beſtens.
4oas.
14.

69

484713)

Aa Ey

Wilhelminenſtraße 10, (früher F. Orth'ſches Local.)

raurinpiaparizyiinaani aagriAnnnrisi risniuni uranit zar enurtäriapei,
51
POON
15
SObOhgl
20Ol.
4
4
SVäatahiarsaie.
Prachsglöaiis
PedtnrLerLudrinrtArineirrAn urn Mhr. Mrnn rnrle eoend ndr aren ene dnin
7114)
G UEUAtaTLsIaON; AUUW9OpI0t,

bringt hiermit zur geneigten Abnahme in empfehlende Erinnerung: Alle Sorten Thee u. Spitzen,
Chaocolade, Cncoigna, ſowie einen ausgezeichneten Duicten-Liqueur per Schoppen 24 kr.
Finid-Oron, von Liebig als beſtes Mund= und Zahnmittel empfohlen; ferner alle in die
Parſämeriem einſchlagenden Artikel eigner Fabrikation. Caoulschonh Hämme aller
Art, Raſirpinſel, Zahn=, Nagel= und Haarbürſten zur genügenden Auswahl.
J. Widlmann.
7108) Zum Feueranmachen!
Nüſſe
das Pfd. zu 6 kr.
Trockenes Abfallholz per Ctr. 48 kr. frei in's
dto. geräucherte 7 kr.
Haus geliefert bei
ganz vorzüglich im Kerne, empfiehlt
A. Schuchmann, untere Graſenſtraße Nr. I.
2
Emannel Fuld, am Markt.
S.

z100tek Meedieintityran
aus beſten Dorſchlebern per¼ Bout. fl. 1. 30.,
per ½ Bout. 45 kr. empfehle aus dem weltberühmten
Hauſe Fredrick Hanssen in Aalesunde.
Carl Gaulé.
4910)
7117) Bei Schreinermeiſter Georg Fließ in
Eberſtadt ſtehen 4 einthürige Kleiderſchräuke, 2 große
ovale Tiſche, für Wirthſchaften geeignet, 4 viereckige
Tiſche mit Schubladen, 1 runder Klapptiſch von Nuß=
baumholz
, polirt, 8 verſchiedene Bettladen, mehrere
Stühle und ſonſtige Gegenſtände billig zu verkaufen.
Bemerkt wird, daß ſämmtliche Möbeln ſelbſt=
gefertigt
, neu und mit verſchiedenen Holzfarben ſchön
und gut lackixt ſind. Für Güte und Dauerhaftig=
reit
wird garantirt.

Custamlam pr. Pf.6kr.
7136)
bei J. G. Jordis.
Lichthalter für Chriſtbäume
bis zu 24 kr. das Dtzd. empfiehlt
7137) C. C. Kieber, Mathildenplatz.
7138)
Petroleum
prima Qualität per Maas 34 kr.

empfiehlt

A. Ruths, Markt 9.

[ ][  ][ ]

Es. Mau benutze die Gelegenheit! ½.
Vorzügliche Feſtgeſchenke!!
Die beſten Bücherl neu!
Claſſiker, Pracht=Kupferwerke,
Romane, Jugendſchriften, Belletriſtik ꝛc.,
für den Weibnachtstiſchll!
in nie dageweſener Billigkeit!!
eleg. cart., nur 2½Rth! Dresdner gemälde=gaſlerie,
Wehl. Die Damen der Weltgeſchichte, enthält die ge=
heimen
Memoiren der Marquiſe von Pompadour-
Landwirthſchaft, mit 270 Abbild., nur 1 Rth.!
neue Ausg., in 3 Octav=Bdn., nur 40 Sgr.
auf 20 gr. Kupfertafeln, ſeinſte Stahlſt., in reich ver= 35 Sgr.
Werke, Cotta'ſche Pr.=Ausg., 1862, fſts. Papier, mit
Decameron, gr. illuſtr. Octav=Ausg. mit 24 Kupfer=
der
berühmteſten Meiſter, größtes Quart=Format, nur
lehrung und Heilung aller Geſchlechtskrankheiten und
Schwächen (verſiegelt), nur 1Rth.l 1) Chiers ge=
ſchichte
derfranz. Revolution, beſte deutſche Ausg. in 20
Bdn. (Schillerformat), 2) Am Hofe von Neayel,
hiſtor. Roman zur Zeit garibaldi's, 3 Bde., beideWerke

M. 50.
1467
zuſ. nur 50 Sgr. Minckwih illuſtrirte Aythologie
F.J. aller Völker der Erde æL 679 Seiten Tert u. circa
800 Illuſtr., jehr eleg., mit Goldſchnitt u. reicher Gold=
verzierung
gebdu., nur 36 Sgr.½ Das berühmte Buch
der welt (Stuttgart, Hoffmann'ſcher Verlag), beliebtes
Prachtkupferwerk in Quart, mit colorirten und ſchwarzen
Pracht=Stahlſtichen, nebſt 100 Holzſchnitten, nur 58 Sgr.-
1) Shaſiespeare's jämmtl. Werke (deutſch), 12 Bde., mit
12 Stahlſt., in reich vergold. Pr.=Einbdn., 2) herwegh's
bX für jede Bibliothek!! für jeden Bücherfreund! Gedichte und Aufätze, beide Werke zuſ. nur 21. Rthl
Neue große Aniverſal=Weltgeſchichte von den älteſten Zeiten
g- Garantie für neu! complet! fohlerfroi!, bis zur Gegenwart (Prachtwerk im wahren Sinne), voll=
ſtändig
in 8 großen ſtarken Lexicon=Octavbdn., feinſtes
großer Hand=Atlas der ganzen Erde, in 64 (vier, Papier (vorzügliches Geſchenk für die Jugend wie für
und ſechszig) großen deutl. Karten, ergänzt bis 1865, Erwachſenel älle 8 Bände, ſtatt 11 Rth., nur 3 Rth.
ſauber colorirt, größtes Imyerial=Quart=Format, nebſt - göthe's ſämmtl. Werke, die neueſte Cotta'ſche Original=
4 Supplementkarten von 1866, H--Neu=Deulſch= Pr.=Ausg. mit Portr. in Stahlſt. feinſtes Papier, eleg.,
1) Die Wunder der Arweſt für
nur 9 Nth. 28 Sgr.
land 2 enthaltend, ſauber mit Goldtitel gebdn., die Jugend eingerichtet, mit 24 Tafeln, Abbildungen in
nur 4Rth. - Hogarth's Werke, deutſche Pracht=Stahlſt.= Tondruck, u. 300 Octavſeiten Text, eleg. geb., 2) Ernſt und
Ausg. mit den fſtn. eugl. Stahlſt., nebſt deutſchem Text, Scherz für's Kindesherz, in Quart, mit 12 gr. prachtvoll
color. Farbendruck=Abbildungen, beide zuſ. nur 1 Rth.
Naiſer Joſeph II., Prachtwerk, größtes Oct.=Form., 552
die Meiſterwerke, gr. Prachtkupferwerk in Quart, mit Seiten Tert nebſt EE- 80 Zlluſirationen! Velinpapier,
den feinſten Stahlſt. nebſt erklärendem Text, eleg. mit (862) nur 1 Rth. Ifflaͤnd's ſämmtl. Werke, voll=
Deckenvergoldg. geb. nur 3 Nth. 28 Sgr. - Feodor, ſtändigſte Ausa. in 24 Bdn. (Schillerformat), nur 2½Rth.
Das neue Decameron, 2 Bde., mit illuſtr. Umſchlag,
2½ Rth. 1) görner's luſtiger Declamator, Samm=
lung
beliebteſter humoriſt. Vorträge, 4 Theile, 2) Der
Gräfin Dubarri ſatharina ll. - wie anderer be= Staatshämorrhoidarius Humoreske aus den ſliegenden
rühmter - Frauen, 3 Bde., zuſ. nur 2 Rth.! Löhe's, Blättern. mit ſehr vielen Abbildungen, beide Werke zuſ.
nur 40 Sgr.!
Heinrich heine's ſämmtl. Werke, neueſte
Original=Aufl. in 20 Bdn., Velinpapier, eleg., nur 12 Rth.
Louiſe Mühlbachs ausgew. Romane, eleg. ſchöne 28 Sgr. - Spielbankgeſchichten und - herzensgeſchichten,
Ausg., in 11 Bdn., nur 1½ Rth. göthe's Abhand= 2 Bde., mit illuſtr. Umſchlag, zuſ. nur 1 Rth.½ hiſlo=
lung
über die Flöhe (bis jetzt gänzlich vergriffen), riſche Vibſiolhel, Sammlung der intereſſanteſten hiſloriſchen
Schriften der anerkannteſten Geſchichtsſchreiber, 25 Bänd=
auf
fſtm. Belinpapier, mit 25 - Alluſtr., nur 45 Sgr. chen, zuſ. nur 1 Rth. - Inemoiren eines Rammermädchens.
- 36 der beliebteſten neueſten Tänze für Pianoforte, aus dem Franz., nur 24 Sgr. Canz=Album für 1867,
zuſ. nur 38 Sgr. Feierſtunden, großes beliebtes die neueſten beliebteſten Tänze für Pianoforte enthaltend,
illuſtr. Pracht=Kupferwerk, mit hunderten der feinſten, nur 1Rth.½ Bulwer's Godolphin and Janoni (engliſch),
2 Bde., ſauber gebdn., ſchöne große Ausg., beide zuſ. nur
Holzſchnitte u. prachtvoll color. Stahlſt. u. Farben= 24 Sgr. öfluſtrirtes Familienbuch, des öſterr. Loyd,
druckbilder, Text der beſten deutſchen Schriftſteller, mit 36 Prachtſtahlſtichen (Kunſtblätter), nur 45 Sgr.
2 Jahrg. zuſ. nur 48 Sgr. Deutſchlands Dichter, Düſſeldorſer Jugend=Aſhum, großes Pracht=Kupferwerk der
die Schäße der deutſchen National=Literatur in Wort, erſten lebenden Düſſeldorfer Künſtler (jedes Blatt iſt ein
Meiſterwerk), mit vollſt. Text der beliebteſten Schriftſteller
u. Bild, mit 4==90 prachlvollen Illuſtr., größtes, der Neuzeit, 3 Jahrgänge, zuſ. nur 3 Rth. Alhum der
Octav=Format in eleg. Einbde, nur 35 Sgr.l (vor=, heliehleſten Dichter, in Goldſchnitt u. Golddeckelverzierung
zügliches Geſchenk). 3ſchoßſie s (umoriſt. Novellen, gebdn., feinſtes Velinp., nur 1 Rth.1 1) Der Illuſtrirte
hausfreund, 3 Jahrg. mit prachtv. Stahlſt. u. ſehr vielen
Holzſchnitten nebſt Text der beliebteſten Schriftſteller,
Album von über 200 Anſichten der ſchönſten Slädle, 5) 5cherer. Die Vollisſieder der Deulſchen, 412 Stn. ſtark,
Gebäude, Sehenswürdigkeiten, Rirchen, Monumente, mit Titelkupfer von Prof. Richter, beide Werke zuſ. nur
Sporchil und Röttger's gr. engl.=deutſch
go(detem Carton, nur 1 Nth. Schillers ſämmtl. und deutſch=engl. Wörterbuch, 2 Bände, nur 1 Rth.!
Wolſgang Menzel. Sammluſig von W 584 der vor=
züglichſten
gedichte und Lieder aller Nationen beliebteſter
Portr. in Stahlſt., nur 35 Rth. Popuſäre Nalur- älteſter u. neueſter Schriftſteller, ca. 800 gr. Octavſeiten
geſchichte der drei Reiche, 700 gr. Octavſeiten Text, ſtark, nur 20 Cgr. Aneſidoten=hausſchatz, Sammlung
u. 333 color. Abbild., nur 48 Sgr.½ Boccaccio's von über 2x 5000 Anekdoten, humoriſtiſchen Erzählungen,
Gedichten, Puffs ꝛc. 3 gr. Octavbände, zuſ. nür 2 Rth.!
werden bei Aufträgen von 5 Rth. an die be=
tafeln
, nur 4 Rth. Album für die eleganle Welt, Gratis kannten Zugaben beigefügt: bei größeren Be=
enthält
feinſte Stahl= u. Kupferſtiche (Kunſiblätter) ſtellungen noch: Kupferwerke, Iugendſchriften, Claſſiker ꝛc. ꝛc
B Es iſt Thatſachel 7½
25 Sgr. Dr. heinrich. Die=geheime Hülfe, Be= daß Bücher immer die beſten - nühlichſten - und dabei
billigſten Feſtgeſchenke bilden. Man wende ſich nur direct
an die Export=Buchhandlung von:
H. Glogan junior,
BücherExporteur in Hamburg
39)
T. Neuerwall so. 44

[ ][  ][ ]

1468

boedeind.
Wl

M 50.

K0ldlb,
4

W

7146)
6
1
F Ho w
E H l u n g.
Vorzügliche Nürnberger Lebkuchen, Baſeler=, weiße Mandel, Macronen=
und Honig=Lebkuchen.
Rouſilon, Malaga und Mladeira, feinſte Puuſch Eſſenzen, Ziſchof. und Cardinal. Eſſentz, Rum.
Arrns, reinſte Chorolade, verſchiedene Therſorten, Orenden und Mandelcoufert empfiehlt
TE. Amend, Conditor,
Ludwigsplatz 3.
P0fO bNldlbekbdfondreNelodoatdre behonldebodr nlnrebsdondendobonbendo ooe D10lodlenkenldbendlenkdrnovendrororerdto boraDdkeddnDdlndfn
NuE
Wa,
Hrzuuguonoeugongogrongongerotneaooogoggeuueggoggogoonoereouonoggugeuoggezgoagaaaod

Ich empfehle einem verehrten Publikum meine bekaunten ſelbſtverfertigten guten Schnitt=

weißes und rothes Anisgebackenes.
7141)

He=. und Herzlebkuchen, Nürnberger, Baſeler= und feine Mandel=Lebkuchen,
Lebkuchenbäcker,
C. Jacohi, leine Ocſengaſſe Nr. 3.
110) Wir haben eine neue Sendung geſchmackvoll und ſolid gearbeiteter
T i ſ chl am p en für Petroleum
erhalten, die wir zu dem ſehr billigen Preis von 1 fl. 45 kr. unter Ga=
rantie
abgeben können.
Ferner empfehleu unſer Lager in Hüngelampen, Handleuchler und ein=
zelne
Lampentheiſe, ſowie
ganz. weisses Petroleum
die Maas zu 34 kr.
gebrüder Vierheller,
Schuſtergaſſe 14.
Grafenſtraße Nr. 29,
Geodp Hösllep,
empfiehlt eine reiche Auswahl in Petroleum, Hänge-, Risch- und Wandlampen, meſſingene und kupferne
Ihockessel mit und ohne Verzoliuslampen, Haſſeemaschineu, meſſingene und lackirte Raſſechretter, Brod-
und Ohstkörbe, Huckerdosen, Waschschüsssoln, Votanisirbüchsen, Eimer, Toilettkaston, Vogelkäſige,
Passhenteller für Stickerei, Servietringe, Federköcher und alle übrigen in das Spenglerfach einſchlagende
(7143
Artikel zu den möglichſt billigen Preiſen.

7144)

RAAILETTOIAIWAARTAA.


Die erwarteten Walmi-Goldwaaren, hauptſächlich ſehr ſchöne Whrketten und
Medaillons ſind angelommen und empfehle ſolche zu paſſenden Weihnachtsgeſchenken beſtens. (7100

Larl Haumek, Schulſtraße

Nr. 5.

KIIng, Hof=Kammmacher,
Whills
9l.

Ludwigsplatz, im Hauſe des Herrn Uebelshäuſer,
empfiehlt zu Weihnachten fein verſilberte Ehignonkämme, ferner eine ſchöne Auswahl in
ſchwarzen Medaillon=Kämmen ꝛc. Broſchen u. Ohrringe, welche ich zu ſehr billigen Preiſen
[745
abſetze. - Zugleich empfehle ich alle Parfümeriegegenſtände.

[ ][  ][ ]

R 50

1469

7146)

G

21 Wilhelminenſtraße 21.
geſchälts=Verſegung.

u.

Einem verehrlichen Publikum zeige ich hiermit ergebenſt an, daß ich vom 6. d. Mts. an im
C Hauſe des Herrn G. G. Lauge wohne, Wilhelminenſtraße Nr. 21 (vorher Putz=
E und Modewaaren=Handlung des Herrn J. Helbing), unmittelbar neben der Kunſt= und
e Muſikalienhandlung des Herrn Schorkopf, gegenüber dem Großherzoglichen Palais=Bosquet.
z Für den mir gewordenen ſeitherigen Zuſpruch beſtens dankend, bitte ich meine verehrlichen
Kunden, mir daſſelbe auch in meinem neuen Lokal zu Theil werden zu laſſen. Mit Eröffnung
des neuen Lokals iſt auch mein
Sonnen- u. Regenschirm-L-ager eigenen Fabrikats
wieder neu und vollſtändig aſſortirt. Prachtſachen in bekannter Güte zu billigen, aber feſten Preiſen.
Ueberziehen der Schirme, ſowie alle ſonſtige Reparaturen werden auch fernuerhin ſtets ſchnell,

H.
billig und gut beſorgt.
Thäirinoer,Schirmſabrikaut,

Wilhelminenſtraße Nr. 21.
Gleichfalls iſt mein

4.
2

6

2

Schuh., Stiefel- & Gummiſchuh=Lager

2
)

on gros K; en dstail für Herren, Damen u. Kinder


durch ſoeben angekommene neue bedeutende Sendungen, ſowohl in Leder als auch Tuch, Filz, A
K Pelüiſche, Sammet ꝛc. wieder complet, und bitte ich mich bei Bedarf genannter Artikel gefalligſt
beehren zu wollen.
Vorſchuhen, Sohlen und Flecken ꝛc. werden ebenfalls ſchnell, gut und billig nach wie vor 10
G von mir übernommen.
Thöiringer.
21 Wilhelminenſtraße 21.
Pariser Pemdüles (Stand=Uhren) unter Garantie
des Herrn Hof-Uhrmacher Bilstein empfiehlt zum Fabrik=
preiſe
die Hof=Modewaarenhandlung von
J. Helbing,
Ernſt=Ludwigsſtraße.
147)
7148) Außer meinem reichhaltigen Lager in

Papier, Sohrolbmaterlalien & Cartonnagen
empfehle beſonders zur geneigten Abnahme:
Photographie-Album in großer Auswahl zu ſehr billigen Preiſen.

Schrerb-Album ordinäre und feine, außergewöhnlich billig.
Schreib Mappen mit und ohne Einrichtung; mit Schloß von 30 kr. an pr. Stück.

Geort Hof;
1


Eliſabethenſtraße im neuen Schulhauſe.

Anisgebackenes und Lebkuchen.
Mehl, verſchiedene Sorten, auch ſehr gutes
Heidemehl und Gries, ſowie Brod vom Lande
empfiehlt
Schuſtergaſſe Nro. 19. korn zu verkaufen.
7149)

7150) Vanille=, Gewürz= und Geſunsheits=
Chocolade empfiehlt
W. Buxmeier, Marktſtraße.

F. Fr. Werle, 7151) Große Arheilgerftraße Nr. 15 iſt Weſſch.

[ ][  ][ ]

1470

50.

N)

Geovp Phölinn Hallen
empfiehlt auch als Geſchenken beſonders geeignet:
Bittmar's Patent=Raſirmeſſer für jeden Bart, Streichriemen,
Feder= und Taſchenmeſſer, Scheeren,


Tiſchmeſſer und Gabelu, Deſſertmeſſer, Trauſchirbeſtecke,
Gartenmeſſer und Scheeren, Schärfſtähle, Fleiſchermeſſer.

1

TRATUAUUIN
1


Eliſabethenſtraße Nr. 12,
empfiehlt ſein vollſtändig wohlaſſortirtes Lager in Eremer-, Mambur. 4
ger- und Havana-Cigarren; in allen Sorten Tabaken in 44
5. 2 ¼ und ¼⁄ Pfd. Verpackung aus den reaommirteſten Fabriken.
41)
Ferner: in Arae de Batavia, Rum de Jamaica, Cognac, Kirſchwaſſer, feinen Liqueuren, Punſch=
eſſenz
von Selner in Düſſeldorf und Metternich in Mainz; ebenſo in feinen Rheinweinen und
mouſſ. Hochheimer.
In Thce iſt wieder eine friſche Sendung angekommen als: Peceoe, Bloom, Imperial, Souchong,
Haysan und Congo.
Auch meine Chocolade, beſonders die ſo beliebten Schweizer=Diablotins, bringe ich in em=
pfehlende
Erinnerung.

Stearinlichter in vorzüglicher Qualität.
[153

754)

Zum Weihnachtsgeſchenk

empfiehlt der Unterzeichnete in ſehr reicher Auswahl Herrenſtiefeletten mit Patentzüge pr. Paar 5 fl. 15 kr.,
Pelüſchpautoffeln für Herrn und Damen in allen Farben und Muſtern von 1 fl. 12 kr. bis 2 fl. 30 kr.
Herrnſchuhe mit Zügen 4 fl. 30 kr., Gummischuhe in jeder Größe.
Schaftenſtiefel, Lederpantoffel, Winterſchuhe, Zeugſtiefeln, Kinderſtiefeln alles ſolid u. dauerhaft gearbeitet.
Beſtellungen werden reell und pünktlich bejorgt.
J. H. acob, Schuh= u. Sttefelfabrikant,

große Ochſengaſſe Nr. 2 (am Löwenbrunnen).

3

1l9)

A u 3 v e r k a u
fortwährend in Bändern, Rlumen, Spitzen, Einſühzen, Schleiern, ferner Caſſt, Kllas, Sammt,
Pelüſche, Federn. Sämmtliche Gegenſtände eignen ſich zu Weihnachtsgeſchenken.
Schulſtraße Nr. 5 im erſten Stock.
Julie Blum.

5
1.
44lS
GSGS
Chd

Mal
WSEAs
STTTIN
ſo
Ruhrer teinkohlen.
Ich empfehle hiermit mein Lager von Ruhr=

kohlen, als:
ſtückreichem Fettſchrot (Ofenbrand),.
ſchwer fettemSchmiedegries und
fetten Stückkohlen in ganz friſch erhaltenen


gli
166
HASndtGal

kzAlrade.
Dn einer ſächſ. Kreisſtadt iſt die, mit
umfangreichen Gebäulichkeiten verſehene
Apotheke mit Realrecht (12-1Im
Thlr. jährl. Umſatz) für 70lm Thlr.,
bei 15.- 2olm Thlr. Anzahlung zu verkaufen.
C. F. L. Köhler in Zwickau in Sachſen.
7158) Ich empfehle mich mit meinen guten

Sendungen der vorzüglichſten Qualitäten, welche Qualitäten Lebkuchen in allen Sorten,
fortwährend von heute ab bis Weihnachten aus den Schnitt= und Herzlebkuchen von be=
Schiffen zu billigen Preiſen bezogen, raſcheſt an= kannter Güte, auf dem Markte, ſowie im
geliefert werden können.
Hauſe. - Die Bude auf dem Markte iſt
Gernsheim, den 12. Dezember 1866.
mit der Firma verſehen.
7156)
Joh. Nack.
Georg Delp.

[ ][  ][ ]

K50.

1471

7159)

L. Schorhopf
Lo

Köhler's Buch-, Kunſt- und Muſikalienhandlung,
WAnelmiuenstrasse 21;

Ml

4I eine reiche Jugunll
empſelilt uls ſekins 597Gaſo-G-ONN09.
und billige C ecaOé GaEadUIabu804, ler bezten
Prachtwerke: Künstler-Albums, Photographie-Albums,
Richters sämmtliche Holzschnittwerke - deutsche, eng.
lische und französische Gassiker - Gebet- und Andachts-
bücher
Jugendschriften, unterhaltende und belehrende
Bilderbücher: Berliner & Stuttgarter colorirte, sämmt-
liche
von Pletsch, Richter &e.
Münchener Bilderbogen, einzeln und gebunden.
Kupterstiche, Stahlstiche in allen Grössen und Preisen
Lithographien. Photographien nach den besten Meistern, u. 2.
Hanlbach's Göthe- &a; Schiller-Gallerie zu sehr ermässigten Preisen.

Ml
x, mit und ohne Rahmen zu
Oehdruchhilder
sehr ermässigten Preisen.
Stereoscope aller Art von 48kr. an, Stereoscopbilder:
Landschaften, Gruppen &c, schwarz und colorirt.
Glassische und moderne Compositionen aller
Art in den besten, sowie auch billigen Aus-
gaben
, u. 2. Hallbergers Gassikerausgabe
TGARAU
von Beethoven, Clementi, Haydu, Horart,
Hendelssohn Lieder ohne Worte, Schuberth Lieder in billigen Oetavausgaben, Ca-
vierauszüge
.
7160)

Georg Weiler, obere Rheinſtraße 5,.

empfiehlt außer ſeinem großen Lager ſelbſtgefertigte Meſſer und Gabeln, Scheeren, und eine große
Menge feine und ord. Pfropfenzieher, noch manches ſchöne Weihnachtsgeſchenk in feinen Stahl=
waaren
. Sodann eine große Auswahl der neueſten Leipziger Patent=Schrauben=Schlittſchuhe
ſGisid
Etuis (Patent in Amerika, Belgien
mit Fußwärmer und feine Leder=Htͤz
22D
quemlichkeit in allen großen Städten
und Oeſterreich ꝛc.), deren Be= W
He=
kennung
fand. Zu recht zahl=
Furopas und Amerikas viel Aner= Drrthtinem

reichem Beſuche ladet ergebenſt ein.

d. O.



WVeIugArteh,

O0
Hofopticus, Ladwigastrusse,
empfiehlt ſein wohlaſſortirtes Lager in allen Arten optiſcher, mathematiſcher und phyſikaliſcher Juſtrumenten
zu den billigſt geſtellten Preiſen.
Zu Feſtgeſchenken insbeſondere: Operngläſer, gewöhnliche bis zu den feinſten, Fernröhre,
Mikroscope, Loupen jeglicher Größe und Schärfe, Leſegläſer, Fadenzähler, Lorgnetten, Pinee-ner, Brillen
mit Stahl=, Silber= und Goldfaſſung, Original=Debusſcope, alle Arten Thermometer, Barometer in ver=
ſchiedener
Qualität, Bourdon'ſche Metall=Barometer, welche ſich zu Reiſen beſonders empfehlen, Aarauer=
und Schul=Reiß zeuge, Flüſſigkeitswaagen, Inductionsapparate und noch viele andere Gegenſtände. (7161
209

[ ][  ][ ]

empfiehlt auf bevorstehende Feiertage
7163)
GOGOLAULS GAGOIGU4
eignes Fabrikiat.
Perner:
Arrac de Batavia, Rum de Jamaica, Malaga, Madeira, Sherry, Cognae,
Kirschwasser, Kirsch, Kaffee, Vanille, Cuitten- &am; NussLiqueure.
GRARAU-NURSUUIUGEnL.

M50

1472
7162)
Was hat Füiz nicht
Täglich triſft das Neueſte ein, zur Ergänzung des Lagers.

Außer einem ungeheuren Opielwaaren-Assortiment empfehle
ich als paſſende Geſchenke in größter Auswahl: Meerſchaum=Cigarrenſpitzen und
Pfeifen, Spazierſtöcke, Regen= und Connenſchirme, Cigarren=Etuis und
Portemonnaies, Brieftaſchen, Viſitbüchelchen 6 Photographie=Albums,
Schuupftabaksdoſen, Reitpeitſchen, Necessairet, Schulranzen, Hand=
und Mundharmonika's, Taſchenfeuerzeuge, Friſir= und Taſchenkämme, Zahnbürſten,
Taſchenmeſſer, Uhrketten, Broſchen, Manſchettenknöpfe, Buſennadeln, Falzbeine, Strick=
höschen
, Nadelbüchſen, Figuren, Atrappen, Cigarrenlöſcher, Tinteputzer, Brillenputzer,
Nähſchrauben, Thierköpfe, Chatullen, Handſchuh=, Thee=, Cigarren=, Tabak=, Spielmarken=,
Flacon= und Briefeouvert=Kaſten; Schreib= und Leſepulte, Brodteller, Knäulhalter, Wickel=
ſtöcke
, Schirmgeſtelle, Sparbüchſen, Aſche= und Streichholzbecher, Tiſchglocken, Holzkörbchen,
Kinderkörbe, Cigarren=, Feder= und Uhrgeſtelle, Kartenpreſſen, Schreibzeuge, Spielmarken,
Wandkalender, Salatbeſtecke, Holztiſchdecken, Serviettenringe, Kleidergeſtelle, Reiſeflaſchen,
Neiſeneceſſaires, Trinkbecher, Handſchuhweiter, Jagdſtühle, große und kleine Kinder= Korb=
wagen
, Parfümerie=Gegenſtände, Kölniſches Waſſer, großes Lager in Cigarren und
feinen Tabaken; ferner: alle Arten Schlittſchuhe, worunter Walb'sche
Patent-Soblittschuha. welche ich ſämmtlich zum Einkaufspreis verkaufe.

7164) Verlag von F. L. Schorkopf, Wil=
helminenſtraße
21:
Geſchäfts- c; Haushaltungs=Kalender
für 1563.
Das nützlichſte Buch für Beamten und Kauf=
leute
, wie für Hausfrauen.
Preis des cart. Exemplars nur 30 kr.

1165) Puppen=Stuben 6p Puppenküche
ſind billig zu verkaufen.
Alexanderſtraße Nr. 6 neu, Hinterbau 2 St. hoch
Nicht zu überſehen!
7166) Erſte Qualität Hammelfleiſch 14 kr.
J. Reuter,
pro Pfund.
Ernſt=Ludwigsſtraße.

7167) Ein Kinderſchlitten zu verkaufen, Linden=
hofſtraße
Nr. 1.

ſtückreiches Fettſchrot, Schmiedegries und Stück=
kohlen
, erſter Qualität empfehle, ſowohl in
ganzen und halben Wagenladungen wie auch
im Kleinverkauf in einzelnen Ceutnern zu den
billigſten Preiſen.
Saar=Stückkohlen
aus den Gruben Louiſenthal und Reden habe
fortwährend auf Lager in wöchentlich friſchen
Sendungen direct von dem Königlichen Berg=
amt
, welche den Herren Bäckern empfohlen halte.
Darmſtadt.
5. Gchweitzer,
mittlere Eliſabethenſtraße 35 neu.

[ ][  ][ ]

M50

4aa

1

18. Er.

dwig=Straße 18.

5
1 F.

2½
28

H.

1

5 0⁄₈

14.

Biſſige Weihnachts=geſchenße

Nachfolgende Galanterie=Gegenſtände verkaufe ich von jetzt bis Weihnachten zu
herabgeſetzten Preiſen:
Wandtaſchen, Biſitklartentäſchchen mit Thermometer und Kalender, Garderobe=
halter
für Herren, Schlüſſelhalter, Uhrenhalter zum Stehen und Hängen, Feuer=
zeuge
, Handſchuh= und Taſchentuchkaſten, Schmuckkäſichen, Cigarren= und Thee=
kaſten
Serviettenbänder, Bonbonkäſtchen, Tintenwiſcher elegant ausgeführt,
Schreib= und Zeichnenkäſtchen, Reçeſſaires, Schreibmappen, Albums, Poeſiebücher,
Notenmappen, Leſepulte, Cigarrenſtänder, Wachsſtockhalter, Aſchenbecher u. ſ. w.
Zugleich bringe ich mein Brieſpapier, mit jedem beliebigen Namen geſtempelt,
welches ſich auch als Weihnachtsgeſchenk eignet, in gefällige Erinnerung.
Aechte Holländiſche Cigarreu per Hundert 3 Gulden.

7169)

Ferdinund Bulz.

8LoAvai D=bragns=Anag 8]

7170)

Der Daubitz'ſche Kräuter=Liqueur

gehort uicht zu denjenigen Anzneien, welche unter den 8. 346, Nr. 2 des Straßgeſetzbuches jallen.
Um dies zu zeigen, laſſen wir die betreffende Urkunde im Auszuge folgen:
In einer an den Polizeianwalt gerichteten Verfügung des Oberſtaats=Anwalts Saro zu
Inſterburg vom 25. Decbr. 1865 heißt es: Es ſoll von der Anklage gegen den Kaufmann
Fr. Görke wegen Verkaufs des Daubitz'ſchen ſträuter=Liqueurs Abſtand genommen werden,
weil derſelbe nach der durch die Königliche Regierung zu Gumbinnen veranſtalteten chemiſchen
Analyſe keine der im Strafgeſetze gedachten Gifte oder Arzneien enthalte, insbeſondere auch keine
derjenigen Stoffe, von deren Verkauf das Reglement vom 16. Septbr 1836 einen Nichtapotheker
ausgeſchloſſen hat, und weil derſelbe vielmehr ein unſchädliches Geträuk iſt, deſſen wei=
terem
Vertriebe ein Hinderniß uicht entgegengeſtellt werden darf."
Dieſer Liqueur iſt allein ächt zu haben in Darmstadt bei kudw. Hoyl Cohn; in Roinheim
bei G. L. Voinger; in Gross-Gerau bei Jac. Sohleichor; in Stockstadt bei Carl adtz; in Ober Ramatadt
bei M. Broitwiesor II.; in Trebur bei Val. Hoinrich.

Für Weihnachten empfiehlt zu ſehr billigen Preiſen:

Franz. gewirkte Long-Chales,
Ballkleider, Tarlatan & Blumen,
Hüte, Hauben & Coiſfüren,

Fächer & Glaçé-Handschuhe,
Moll- & Cachemir-Blousen,
Bänder sehr billig,

Valencienne- & Guipure-Spitzen unterm Fabrikpreise,

Sonnen- & Regenschirme, darunter eine sChr billige Parthie,

die Hof-Modewaarenhandlung von
7171)

Helbing,
Ernſt=Ludwigsſtraße.
209½

[ ][  ][ ]

Ernſt=Ludwigs=Straße 23,
onhie
Cey.
empfiehlt auf Weihnachten nachſtehende Artikeln.
[7172
Wollene Frauenjacken, wollene und baumwollene Unterjaſlen u. Beinkleider für Herrn und Damen,
Ningelſtrümpfe und Socken.
Taillenwärmer und Kragen in den ſchönſten Muſtern. Echarpes, Aermel und Stauchen.
Gehäckelte und geſtrickte Kleidchen, Jäckchen und Nöckchen.
Maputzon, von den einfachſten bis zu den eleganteſten. Kinderbarette.
Herrnhemden in Flanell, Halsbinden und Hoſenträger.

Winterhandschuhe für Herrn, Damen und Kinder.
Seidene= und wollene Fanchons, Netze und Negligshäubchen, Hausſegen mit den ſchönſten Photo=
graphien
, Gürtelband und Agraffes, Tüll= und Gaze=Schleier, Tüllſchleier von 24 kr. an per Stück.
Schmuckjſachen, Glaçshandſchuhe, ſowie alle in das Kurzwaarenfach einſchlagende Artikel.
7173) Wir empfehlen unſer großes Lager
Amerhhanischer Hähmaschinen
in den beſten Syſtemen unter Garantie und günſtigen Zahlungsbedingungen.
Nerumann & Vaurmecte.
7174)
Neueſte Verzierung für Chriſtbäume
in Form von Fuchſiablüthen, ſehr brillant und äußerſt billig. per Dutzend 9 kr., ſowie die bekannten
weiteren Verzierungen, als Glasfrüchte in 30 Sorten, Glasperlen, Vögel, Engel ꝛc. empfiehlt
C. C. Hlebey, Mathildenplatz.

47175) In der Buchhandlung von G. W.
ch l e r am Ballonplatz, ſind nachſtehende Werke
zu den beigefügten Preiſen zu haben:

Byron 12 Bde. 3fl. 36 kr. Caſtelli 15 Bde. 8 Engel 12 Bde. 3 30 Gleim 3 Bde. 12 Göthe 40 Bde. 20
Herder 46 Bde. 18 Houwald 3 Bde. 1 30 Klopſtock 10 Bde.
. 3 36 Leſſing 10 Bde. 8 1 Phrker 3 Bde. 2 Schiller 1 Band 5 Schloſſer 19 Bde. 20 Thümmel 8 Bde. 5 Weber's Democrit 12 Bde. 9 Wieland 36 Bde. 8 Cornelia. Taſchenbuch für deutſche Frauen auf das Jahr 1866 54

Menzel, Geſchichte der letzten 40
Jahre 2 Bde..
3

Dieſe Bücher ſind meiſt elegant gebunden und
noch wenig gebraucht.
7176) Ich bringe meinen Vorrath von Kuh= u.
Pferdekrippen, Schweintröge, Ofen= u. Schleifſteine
für jedes Geſchäft, und alle einſchlagenden Artikel
um den möglichſt billigſten Preis in Erinnerung.
C. Schuchmann, Maurer und Steinhauer.

Leinwand und Gebild
aller=Sorten Hausmacher, Bielefelder und
Lederleinen, Taſchentücher das Dutzend von
3 fl. 30 kr., Bettzeuge, Schürzenzeuge, Bett=
barchend
und Zwilliche, Handtücher, Tiſchtücher,
Servietten, Shirting und Futterzeuge.
Kurzwaaren.
Wolle, Zwirne, Seide, Litzen, Fiſchbein, ſowie
Unterhoſen und Jacken und alle Arten
Wiutersehube,
Gummiſchuhe und Handſchuhe empfehle billigſt.
J. Schweitzer.
7178) Ein Rollwägelchen, eine Puppenküche, ein
Kauflädchen und ein Schweinetrog ſind zu haben
Mühlſtraße Nr. 62 neu.

3 Schwarzwälder Uhren
mit Gewicht und Federzug, für deren Güte garantirt
wird, zu den billigſten Preiſen. Hukuks-Uhren in
chöner Auswahl empfiehlt
Vhrmacher.
J. B. D11geT,neben der Stadtkirche.
L.
. Reparaturen werden gut beſorgt. 2

[ ][  ][ ]

M50.

erlaubt ſich ſein

Schützenſtraße
18 neu,

Meinzer Cuxen
Lager=

in den gediegenſten Erzeugniſſen, reich und geſchmackvoll ausgeſtattet,
ergebenſt zu empfehlen.

Gute Dualitäten und billige Preise.

Leinene Taschentücher, Linon- c Ballistücher
dürften ſich, wie manches Andere, ſehr zu Weihnachts=Geſchenken eignen.

MAA
ERAATEURT a. H.-

1 Natharinenpforte 1
empfiehlt ſein reichhaltiges Lager in
Wiener, französischen & englischen
Luxus- &Emp; Gebrauchsartikeln.
Feſte billige Preiſe. - Auswahlſendungen nach Wunſch.
1 Katharinenpforte 1

189) Sehr paſſend für Welhnachts-Geschenke empſiechlt das neue

Goldwnaren-Geſchaft

5

Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 24.
Goldene Ketten, Bracelets, Garnituren, Ringe, Medaillons, Pendeloques, Charivari,
ſilberne und goldene Fingerhüte, Granatſachen, ſilberne Ketten, Nadeln, Manchet=Knöpfe ꝛc.
Dem von einer gewiſſen Seite verbreiteten Glauben, meine Artikel beſtünden nur in leichter Pforz=
heimer
Waare, ſei hiermit entgegnet, daß ich dieſelben nur in Prima=Qualität führe, außerdem in
Hanauer, Stuttgarter, Berliner, Münchener und Wiener Bijouterie ſtets ein großes Lager halte und
lade zu einem recht lebhaften Beſuch ergebenſt ein.
Georg Hrebs.

7183) Für Sängerinnen giebt es keine
reizendere Feſtgabe als das neue Werk Graben=
Hoffmanns: Minneborn, 100 der vorzüg=
lichſten
Liebeslie der mit Pianoforte=Begleitung.
Jedes Lied darin iſt eine melodiſche Perle, dankbar

7184) Roher und abgekochter Schinken iſt
L. Wörner,
täglich zu haben bei
Schweinemetzger, Obergaſſe.

und mit Effect zu ſingen; die ganze umfangreiche
7185) Anisgebackenes roth und weiß, Hülſen
Sammlung koſtet bei ſehr guter Ausſtattung uur früchte, türk. Zwetſchen empfiehlt
fl. 1. 45 kr. Vorräthig bei
W. Buxmeier, Marktſtraße.
F. L. Schorkopf (Köhler's Muſikhandlung).

[ ][  ][ ]

Marktplatz 5.

1 fl. u. 1 fl. 21 kr.
Arae u. Bum-Punsch-Essenz
pr. Flaſche.

7188)
Arac de Batavia pr. Schoppen 36 kr.
Wiederverkäufer entſprechenden Rabatt.

Ludwigsſtraße.

7189) Ein Papagei mit Köſig zu verkaufen.
Von wem? bei der Expedition.

7190) Nr. 5. Geiſtberg iſt jeden Tag friſche
Kunſthofe zu haben. Joh. Haitze nröder Wwe.

7191) Reinſtes ausgelaſſenes Schmalz em=
pfiehlt
auf bevorſtehende Feiertage pfundweiſe zu
22 Kreuzern,
Philipp Friedrich, Schweinemetzger,
Marktſtraße II.

[ ][  ][ ]

Bibeln und neue Teſtamente
Gebets= und Andachtsbücher,
haltungsſchriften fur Kinder 1u

S.

)
29
14
Loerdienſtii-illen,
kleine Exemplare in ſchönſtem Gepräge mit der
Inſchrift:
für Verdienſte,
für Rettung von Menſchenleben,
für Tapferkeit ꝛc.,
empfiehlt in Gold, Silber und fenervergoldeter
24942
Bronce
ſc.
Chriſtian -hultzſpahn,
Hof= und Münzmedailleur, Hügelſtraße 35.
bJ. Für Wiederverkäufer Rabatt.
55. Man bittet die Adreſſe zu beachten.
fl. IE Gieeir eitir ireretreitrtrieAtetrsrsCerstster,

Merdtenh
Didlafdlsras -Jchrdl
PC. ce.
HAeueutuuuihud
3974) Der mitlere Stock meines
Hauſes, neu hergerichtet, iſt zu ver=
miethen
und gleich zu beziehen.
J. Volz, Marktplatz.

3384) Lit. F Nr. 128 ein Zimmer mit oder
ohne Möbel zu vermiethen.
7418) Nr. 10 (neu) Mathildenplatz die Woh=
nung
gleicher Erde ſofort zu beziehen.
1441) Ludwigsſtraße. Der von Herrn Buch=
händler
Waitz bewohnte Laden nebſt Logis iſt ander=
P. D. Reichard.
weit zu vermiethen.
2770) In meinem Hauſe iſt ein Manſarden=
Logis, beſtehend aus 3 Zimmer, Küche und ſonſti=
gem
Zugehör an eine ſtille Familie zu vermiethen
und bald zu beziehen.
Im Seitenbau 1 Zimmer an einen oder 2 ledige
Herrn ſogleich zu beziehen. C. A. Stengel.
3358) Das von Herrn O.=A.= u. C.=G.=Rath
Merkel bewohnte Logis in der Stadt Mainz iſt
anderweit zu vermiethen.
3976) 6coin möblirtes Zimmer mit Bedienung
= Eliſabethenſtraße 10. Fehring.

4066) Ludwigsſtraße Nr. 12 ein Logis
von 3 Zimmern, Küche, Keller und ſonſtiges Zuge=
hör
alsbald zu vermiethen.
4123) Eine ſchöne Wohnung von 6 Piecen
mit abgeſchloſſenem Vorplatz und allen Bequemlich=
keiten
ſogleich beziehbar. Steinſtraße Nr. 8.
Näheres im Mittelſtock daſelbſt.
4270) Carlsſtraße 44 ein großes Logis gleicher
Erde zu vermiethen.
4271) An eine kleine ruhige Familie iſt ein
Logis zu vermiethen bei Otto Hahn, Beſſungen.
4308) Neckarſtraße Nr. 14 parterre zwei auch
drei Zimmer ohne Möbel für einen Herrn.
4437) Stube und Kabinet, ſchön möblirt, ſo=
gleich
beziehbar bei
Ph. Geuter Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 20.
4568) Neckarſtraße 16 neu
iſt der obere Stock, beſtehend in 6 Zimmern, gro=
ßem
Vorplatz als Eßzimmer, 2 Bodenkammern,
Küche, Keller, Holzplatz und ſonſt allen Bequemlich=
keiten
, an eine ruhige Familie wegen Abreiſe ander=
weit
zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
Sämmtliche Näume ſind im beſten Zuſtande und
10 Jahre von dem Engliſchen Herrn Pfarrer be=
wohnt
geweſen. Näheres bei
Joſeph Trier, Wilhelminenſtraße 25.

[ ][  ][ ]

1478
H
4449) Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 3 iſt der vierte
Stock zu vermiethen, mit der Ausſicht auf den
Paradeplatz, und ſofort zu beziehen.
4563) In meinem Hauſe Roßdörferſtraße 16
iſt der un tere Stock zu vermiethen.
Maurermeiſter J. Schmalz Wittwe.
4678) Große Arheilgerſtraße Nro. 4 iſt der
mittlere Stock zu vermiethen.
4679) Die Manſarde Louiſenſtraße 28 neu iſt an
eine kleine Familie oder einzelne Perſon zu vermiethen.
4807) Kleine Arheilgerſtraße Nr. 64 ein Zim=
mer
ohne Möbel zu vermiethen.
4815) In meinem neuerbauten Hauſe in der
Schuſtergaſſe iſt der zweite und dritte Stock (ie
drei Zimmer, Küche und Bodenkammer) alsbald
beziehbar, zu vermiethen.
J. Storck.
4938) Ein Laden mit Magazin iſt Ludwigsſtraße
Nr. 3 zu vermiethen.
4948) Ein großes Zimmer mit Cabinet, möblirt,
parterre, dem Herrngarten gegenüber Nro. 16, iſt
zu vermiethen.
Weinbergſtraße ſind 3 Logis zu vermiethen 5 Piecen
und ein kleineres. Näheres Waldſtraße Nr. 27. merſeite, vier Zimmer mit Küche und allen Be=
4984) Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 7 ſind zu quemlichkeiten zbillig zu vermiethen und alsbald
vermiethen:
Ein Laden mit Comptoir,
Ein großer gewölbter Keller.
Der 2. Stock, beſtehend in 5 Zimmern,
Küche, Glasabſchluß. Mitgebrauch der Waſch=
küche
und des Bleichplatzes.
Friedrich Voigt.
5132) Grafenſtraße Nr. U5 neu im 3.
Stock zwei Zimmer mit Cabinet zuſammen oder
einzeln; im 2. Stock zu erfragen.
5251a) Bei J. B. Scholl, Eliſabethenſtraße 66.
zwei möblirte Zimmer zu vermiethen.
5278) Obergaſſe 1 ein Zimmer.
liche Wohnung, drei Zimmer, Küche Zimmern und ſonſtigem Zubehör bis zum 1. Novbr.
nebſt Zubehör für eine ſtille Familie zu beziehen. Näheres bei
ſogleich beziehbar.
5420) Dieburgerſtraße Nro. 44 der mitlere
Stock zu vermiethen und kann auf Verlangen gleich
bezogen werden.
möblirt, iſt zu vermiethen Weinbergſtraße Nr. 23. vermiethen.
Zu vermiethen
5436)
den mittleren Stock eines Seitenbaues, beſtehend, gehörigen Räumlichkeiten, mit oder ohne Logis, iſt
aus zwei Zimmern und Küche, Sandſtraße 1 neu.
5447) Rheinſtraße Nr. 3, Seitenbau, ein Stüb=
chen
zu vermiethen.
5451) Ein möblirtes Zimmer gegenüber der gleich zu beziehen.
Turnhalle Nr. 74.
5519) Ein großes, ſchönes, möblirtes Zimmer
zu vermiethen, Eliſabethenſtraße 62 Parterre.

50

2

4

rankfurter Erate Ner.
(dicht vor dem Mainthor) iſt eine
ſchöne Wohnung, beſtehent
aus 8 Zimmern, Küche u. ſ. w.,
ſowie der Nebenbau (Stallung für 3 Pferde,
große Wagenremiſe, 2 kleinere Zimmer nebſt
einer Bügelſtube u. Waſchküche) und großer
Garten, im Ganzen oder vereinzelt, und 4
4
zwar in Folge eines Umzugs billig zu ver=
miethen
und ſogleich beziehbar. Aus dem
Nebenbau führt eine Thür in den Schloß=
garten
. Nähere Auskunft Promenadeſtraße
Nr. 43 oder bei Schreinermeiſter Feh in der
Carlsſtraße.

5584) Ein ſchönes Logis für 1 oder 2 Herren
mit oder ohne Möbel. Zu erfr. am Arreſthaus 9.

20
5592) Eliſabethenſtraße Nr. 28 iſt der mitt=
8 lere Stock zu vermiethen.
4955) In dem neu erbauten Hauſe in der neuen veeooseseoeeorseeeoeoesee)
5595) Grafenſtraße Nr. 45 dritter Stock, Som=
beziehbar
.
5598) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
Schuſtergaſſe Nr. 13 zwei Stiegen hoch.
5600) Steinſtraße 20 ein möblirtes Zimmer.
5603) Steinſtraße Nr. 14 in der Manſarde
ein Zimmer mit Cabinet ohne Möbel zu vermiethen.
5623) Der ſeither von Herrn Hofbuchhändler
W. Ollweiler innegehabte Laden nebſt zwei daran=
ſtoßenden
Zimmern und Magazin, Rheinſtraße
Nr. 4, iſt anderweitig zu vermiethen und demnächſt
zu beziehen.
5606) Ein freundliches Zimmer ſchön möblirt
zu vermiethen und gleich zu beziehen. Hölgesſtraße
Nr. 8 im Hinterbau.
5624) Eck der Wilhelminen= und Eliſabethen=
5289) Ludwigsplatz Nr. 4 eine freund= ſtraße iſt die bel=Etage beſtehend aus 6 ſehr ſchönen
Joſeph Trier, kath. Kirche.
5633) Marktplatz 7 im Vorderhauſe, 4 Zimmer,
Küche, Bodenraum ꝛc., 1. November d. J. beziehbar.
In demſelben Hauſe im Hinterbau gleicher Erde
5430) Ein Parterrezimmer mit Cabinet, un= 2 Zimmer, als Geſchäftslocal ſehr paſſend zu
5634) Eine große helle Werkſtätte nebſt dazu
gleich zu beziehen. J. Heberer, Waldſtraße.
5700) Hügelſtraße Nr. 51 ein ſchönes
möblirtes Parterre=Zimmer nach der Straße ſo=
5794) In meinem Hauſe Ernſt=Ludwigsſtraße
Nr. 20, iſt die bel Etage mit Balkon ꝛc. zu ver=
miethen
und baldigſt zu beziehen. Ph. Geuter.

[ ][  ][ ]

. 50.

1479

5797) Obere Eliſabethenſtraße Nr. 8 neu iſt
der dritte Stock, beſtehend aus 4-5 ſchönen Zim=
mern
nebſt allen ſonſtigen Bequemlichkeiten, zu ver=
miethen
und bald beziehbar.
5801) Mehrere möblirte Zimmer u. Cabinette
zuſammen oder einzeln zu vermiethen, im Hauſe
des Hauptmann v. Plönnies, Dieburgerſtraße 8.
5810) Ein freundliches Manſardzimmer zu ver=
miethen
. Wilhelminenſtraße Nr. 7.
5819) In der Beſſunger Schulſtraße
Nr. 189, dem Chauſſeehauſe gegenüber iſt eine
freundliche Wohnung, ſechs Piecen enthaltend,
mit Gartenantheil und allen ſonſtigen Bequemlich=
keiten
, ſogleich beziehbar, zu vermiethen.
Ebendaſelbſt eine Manſardenwohnung, gleich=
falls
ſofort zu beziehen,
Nähere Auskunft ertheilt Samenhändler Heinrich
Keller, Heidelbergerſtraße.
5825) Das von Hrn. Ober=App.=Gerichtsrath
Hofmann bewohnte Logis iſt zu vermiethen, Anfang
Januar zu beziehen, auf Verlangen auch früher.
C. A. Stengel, den Bahnhöfen gegenüber.
5882) Eine Parterrewohnung von 6 Zimmern
in der Wilhelmsſtraße iſt Anfangs Januar, auf
Verlangen auch früher, zu beziehen. Näheres bei
B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
5961) Zwei ſehr freundliche Zimmerchen mit
Möbeln monatlich zu 5 fl. Holzhofſtraße Nro. 27
mittlerer Stock.
5963) Roßdörferſtr. Nr. 57 iſt eine freund=
liche
Wohnung von 5 heizbaren Zimmern, ſonſtigen
Räumlichkeiten, Mitgebrauch der Waſchküche und
des Bleichplatzes zu vermiethen und baldigſt be=
Aug. Schmitts.
ziehbar.
5977) Der obere Stock meines Hauſes, beſtehend
aus 2 Zimmern, 1 Cabinet, Bodenkammer, Küche
und Keller, iſt bis Anfangs Januar zu vermiethen.
Schirmgaſſe Nr. 8. A. Herdt, Metzgermſtr.
5980) Roßdörferſtraße Nev. 11 iſt ein
kleines Manſarden=Logis zu vermiethen und gleich
zu beziehen.
5990) Wilhelminenſtraße Nr. 14 ein freund=
liches
möblirtes Manſardenzimmer zu vermiethen und
baldigſt zu beziehen. Näheres daſelbſt 1 Stiege hoch.
5991) In meinem Eckhauſe der Rhein= und
Caſinoſtraße ſind von Miethern ſofort zu beziehen;
zwei große Kaufläden mit geräumigem Waaren=
Magazin und zwei Wohnungen parterre u. entresol,
drei heizbare Zimmer souterrain, ferner zwei
große Wohnungen im mittleren Stock mit Bal=
kons
ꝛc., ſowie Eine größere, auch theilbare Woh=
nung
im obern Stock, mit allen Bequemlichkeiten.
Dr. v. Wedekind.
6159) Grafenſtraße Nr. 18 iſt im Vorderhauſe
ein freundliches möblirtes Zimmer zu vermiethen
und gleich zu beziehen.
6160) Ein freundliches möblirtes Zimmer
große Arheilgerſtraße Nr. 15 ſogleich beziehbar.

6161) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen,
Bleichſtraße Nr. 9, gleich zu beziehen.
6168) Eine aus 4 oder 7 Piecen, Küche ꝛc.
beſtehende Wohnung im Vorderhauſe, Marktplatz
Nr. 4 iſt an eine ſtille Familie ſogleich zu vermiethen.
6170) Kleine Arheilgerſtraße Nr. 66 eine Stiege
hoch ein ſchönes Logis, 3 Zimmer, Kabinet, Küche
und alle Bequemlichkeiten.
6173) Beſſungen. Nr. 333 iſt der mittlere
Stock zu vermiethen und gleich zu beziehen.
6175) Mühlſtraße Nro. 31 iſt ein Dach=
logis
zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
L. Riedlinger, Hofmaurermeiſter.
6177) Bleichſtraße Nr. 21 iſt im 2. Stock eine
kleine möblirte Stube zu vermiethen und gleich zu
beziehen.
6179) Hügelſtraße 39 nächſt dem Wilhelminen=
platz
1 Zimmer mit oder ohne Möbel.
6182) Ein möblirtes Zimmer nach der Straße,
Schulſtraße J 5. Zu erfragen gleicher Erde.
6186) Eine Schlafſtube zu vermiethen. Schul=
ſtraße
J 5.
6311) 4 Zimmer, Küche, Bleichplatz, Mittelſtock,
Anfangs März beziehbar, Frankfurterſtraße Nr. 32.
Parterre zu erfragen.
6249) Ein freundliches Zimmer u. Cabinet mit
Möbeln eine Stiege hoch. Eliſabethenſtraße A 42.
6318) Ein ſehr ſchönes Zimmer zu vermiethen
Kiesſtraße Nr. 10.
6320) Zwei Zimmer mit Möbeln zuſammen zu

vermiethen bei

F. Thomas, Marktſtraße.

6329) Ein Manſardenzimmer mit Cabinet, mit
oder ohne Möbel. Heinheimerſtraße 16.
6330) Ein kleines möblirtes Zimmer, Promenade=
ſtraße
bei C. Federlin.
6333) Ein Zimmer parterre mit Cabinet, mit
oder ohne Möbel. Heinheimerſtraße 16.
6337) Marktplatz 7 ueu ſind 2 Logis im Hinter=
bau
, das eine mit 3 das andere mit 4 Zimmer
nebſt allem Zubehör Ende Januar 1867 zu ver=
miethen
. Auf Verlangen auch früher.
6390) In meinem Hinterbau iſt ein Logis zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
P. Flaſchenträger Eliſabethenſtraße Nr. 37.
6391) Wilhelminenplatz, Eckhaus Nro. 13 im
dritten Stock, ein Zimmer mit 1 oder 2 Cabinetten
an einzelne Damen zu vermiethen u. gleich beziehbar.
6392) In meinem Hauſe, Ecke der Hinkel= und
kleinen Bachgaſſe Nr. 22, iſt der untere Stock zu
vermiethen und 1. Februar zu beziehen.
Georg Zöller.
6393) In dem Hauſe Caſinoſtraße zwiſchen der
Bleich= und Rheinſtraße iſt noch der 3. Stock, be=
ſtehend
aus 6 Zimmern, 1 Cabinet, großem abge=
ſchloſſenem
Vorplatz ꝛc. ꝛc., gleich oder in einem
Vierteljahr zu beziehen.


Zu erfragen Caſinoſtraße Nr. 17.
210

[ ][  ][ ]

1480
M
6475) Im Seitenbau unſeres Hauſes iſt ein
Zimmer zu vermiethen. Gebrüder Homberger.
=h
.
Rode
9
24.
Geraidtaaaeeee
LeRUAduhhauFururuuuuuuNLrraag.
8 6476) Der bisher von Herrn C. W. Louis F
K inne gehabte Laden nebſt Wohnung iſt zu
H vermiethen.
H. u. D. Bendheim.
Galaeaie.
BEUAALAANRLunuuuuuARErrgarg
6477
1 Scheune, 1 Stall und 1 Keller zu
vermiethen große Ochſengaſſe Nr. 21.
6479) Ein Zimmer. Sandſtraße 12.
6481) Neckarſtraße 18 iſt ein Parterrelogis
von 5-6 Piecen baldigſt zu beziehen.
6483) Grafenſtraße Nr. 25 iſt in der Man=
ſarde
ein möblirtes Zimmer gleich zu beziehen.
6.85) Kiesſtraße Nr. 34 iſt ein freundliches
Logis mit allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und
gleich beziehbar.
6489) Eine Manſarde mit der Ausſicht in den
Palaisgarten iſt in 3 Monaten zu beziehen in der
Stadt Mainz.
Arnheiter.
6494) Ein für ſich abgeſchloſſenes freundliches
Logis gleicher Erde, Stube, Kammer, Küche, Keller,
iſt zu vermiethen, Hohlweg Nr. 11 neu.
6497) Ein kleines einfach möblirtes Zimmer
billig. Niederramſtädter=Straße 25.
6498) Ein geräumig freundliches Zimmer mit
Cabinet zu vermiethen. Rheinſtraße 6 im Hinterbau.
6516) Alexanderſtraße 12 ein großes möblirtes
Zimmer 1. Dezember zu beziehen.
6620) Drei freundliche Zimmer an ſolide Herren
Joh. Blaum, Markſtraße 8
zu vermiethen.
6621) Ein vollſtändiges Logis zu vermiethen
kl. Arheilgerſtraße Nr. 53.
6622) Ein ſehr freundlich möblirtes Zimmer iſt
Beſſunger Carlsſtraße zu vermiethen. Zu erfragen
bei Herrn Möbelhändler Trier, Ludwigsſtraße.
6626) Alexanderſtraße 14 ein Zimmer, ein Ca=
binet
ſogleich zu beziehen.
6627) Ein freundliches Manſardenzimmer ohne
Möbeln, auf die Straße gehend, iſt zu vermiethen
Louiſenſtraße 8.
6629) Ernſt=Ludwigsſtraße Nro. 8 ſind drei
möblirte Zimmer ganz oder getheilt zu vermiethen.
6630) 3 möblirte Zimmer an ledige Herrn zu
vermiethen und gleich zu beziehen im G. G. Lange=
ſchen
Hauſe, gegenüber dem Gymnaſium 1 Stiege
hoch. Zu erfragen im Laden von F. Rauth.
6631) Kirchſtraße zum ſchwarzen Adler iſt der
obere Stock, aus 4 Zimmer, Bodenkammer, Küche
Keller ꝛc. zu vermiethen und Anfang k. J. zu beziehen
6633) Marktſtraße Nr. 7 iſt im Hinterbau ein
Logis zu vermiethen.
6635) Ein kleines und größeres Logis Dieburger=
ſtraße
Nr. 25.
6637) Ecke der Grafen= und Walbſtraße ein
Laden nebſt vollſtändigem Logis zu vermiethen und
in einem Vierteljahr zu beziehen. C. Nungeſſer.

50.
6639) In der Nähe des Bahnhofs, zwei ſchöne
Zimmer mit oder ohne Möbel zu vermiethen.
Kaſernenſtraße 4. Zu erfragen gleicher Erde.
6640) Eck der Hölges= und Steinſtraße Nr. 16
eine Stube mit Cabinet möblirt.
6802) Stallung für zwei Pferde mit
Zugehör iſt Beſſunger Carlsſtraße Nr. 399
zu vermiethen.
6803) Ein möblirtes Zimmer Carlsſtr. Nr. 8
am Gymnaſium 2 Stiegen hoch an eine ledige Perſon.
6804) Obere Hügelftraße 30 iſt ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.

6805) Ein möblirtes Zimmer zu 4 fl. alte Vor=
ſtadt
21 eine Stiege hoch.
6807) Langegaſſe 31 iſt 1 Dachſtube zu vermiethen.
6808) Kiesſtraße Nr. 7 ein freundliches Zimmer
mit Möbeln alsbald beziehbar.
6809) In meinem Hinterbau iſt ein Logis,
drei Zimmerk, Cabinet und Küche nebſt Zubehör
zu vermiethen und baldigſt zu beziehen.

J. Schweitzer, Eliſabethenſtr. 35 neu.
6810) Eck der Grafen= u. Hofſtallſtraße Nr. 10
iſt der untere Stock, 4 geräumige Zimmer, zu ver=
miethen
und gleich zu beziehen.
Poth.
6811) Schützenſtraße Nr. 8 im Hinterbau eine
Stiege, hoch iſt ein Zimmer zu vermiethen.
6812) Ein möblirtes Zimmer iſt zu vermiethen.
Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 20.

6815) In dem Eckhauſe der Carls= und Kies=
ſtraße
Nr. 2 iſt ein möblirtes Zimmer auf Ver=
langen
mit Koſt zu vermiethen.
6817) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 80 iſt der
mittlere Stock von drei Zimmer, Magdkammer,
Küche, Keller ꝛc. Mitgebrauch der Waſchküche und
Bleichplatzes, bis Anfangs Februar beziehbar.
Das Nähere im untern Stock.

6819) Caſernenſtraße 64 3. Stock zwei
Zimmer getrennt oder zuſammen mit oder ohne
Möbel zu vermiethen und gleich zu beziehen.
66821) Große Arheilgerſtraße 11 neu, eine voll=
ſtändige
Wohnung; desgleichen eine kleinere an
eine einzelne ſolide Perſon.

6822) Kranichſteinerſtraße Nr. 31 ein Logis
beſtehend aus vier Zimmer, Küche, Glasabſchluß,
großer Bleichplatz nebſt allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen und gleich zu beziehen. Preis 150 fl.
J. Bauſch.
6824) Nr. 7 Roßdörferſtraße iſt ein Logis an
eine ſtille Familie zu vermiethen und gleich zu beziehen.
6825) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 1 iſt im
mittleren Stock ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
6827) Krauichſteinerſtraße Nr. 23, 1 Logis
beſtehend aus 3 Zimmer, Küche, Bleichplatz iſt zu
vermiethen und gleich zu beziehen. Preis 80 fl.
6894) Ein möblirtes Zimmer 3½ fl. mo=
natlich
Waldſtraße Nr. 55.

[ ][  ][ ]

M
7035) In der Nähe vom Chauſſeehaus Nr. 164
ein kleines Logis im Hinterbau baldigſt zu vermiethen.
7036) Nahe am Arreſthaus 73 iſt ein freund=
liches
Logis bald zu beziehen.
7037) Ein möblirtes Zimmer mit Cabinet zu
vermiethen. Eliſabethenſtraße Nr. 54 bel Etage.
7040) Ein ſehr ſchönes Zimmer 2r Stock mit
oder ohne Möbel und Bedienung.
Nieder=Ramſtädterſtraße Nr. 6.
7041) Rheinſtraße Sommerſeite neben der Poſt
im mittleren Stock eine freundliche Wohnung,
5 Piecen, an eine ſtille Familie zu vermiethen.
7043) Eine Schlafſtelle iſt offen.
Viehhofsgaſſe Nr. 24.
7044) Beſſunger Heerdwegſtraße. Ein Cabinet
mit oder ohne Möbel an eine ſolide Perſon bei
O.=R.=Probator Henkel.
Alexanderſtraße 7
7045)

ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
7046) Langegaſſe 47 iſt ein Logis zu vermiethen.
7047) Zwei freundlich möblirte Zimmer gleich
zu beziehen. Näheres bei der Expedition.
7049) Der zweite Stock in meinem Hauſe
Obergaſſe 1, gegenüber der Infanterie=Caſerne, ein
geräumiges, freundliches Logis, mit allem Zubehör
Gg. Dingeldey.
per Anfang März.
7050) Ein Logis iſt zu vermiethen, große
Ochſengaſſe Nr. 7 neu.
7051) Zwei kleine Logis zu vermiethen, das
eine zu 20 das andere zu 16 fl. Hinkelgaſſe 7.
7052) Logis von 1 gut erhaltenen Zimmern,
nebſt allen Bequemlichkeiten. Beziehbar Januar 1867.
Näheres Eliſabethenſtraße Nr. 32.
7053) Ein möblirtes Zimmer in der
Louiſenſtraße Nr. 8.
7054) Ein Manſarden=Logis zu vermiethen
Kranichſteinerſtraße 46 neu. Philipp HirſchWwe.
7055) Verlängerte Waldſtraße 50 neu Parterre=
wohnung
, 3 Zimmer, Küche, Glasabſchluß, Magd=
und Bodenkammer, Keller, Holzſtall, Mitgebrauch
der Waſchküche und Bleichplatzes, den 1. Februar
1867 zu vermiethen. Zu erfragen Hinterbau eine
Stiege hoch.
J. Wüſt.
7056) Alsbald beziehbar ein ſchönes Zimmer
im 2. Stock, Beſſ. Carlsſtraße 3; pro 1. Januar
ein Zimmer in der Manſarde, beide möblirt.
7057) Zwei vollſtändige Logis zu vermiethen
und gleich zu beziehen bei
Jacob Schuchmann, Wirth.
7059) Ein Zimmer mit oder ohne Möbel zu
vermiethen. Louiſenſtraße Nr. 34, dritter Stock.
7060) Ein Laden mit Logis iſt zu vermiethen.
Ochſengaſſe 11 neu.
Louis Keſting.
7061) Ein ſchön möblirtes Zimmer Louiſen=
ſtraße
Nr. 32 im Hinterbau iſt zu vermiethen und
gleich zu beziehen.
7062) 2 möblirte Zimmer zu 4 fl. 30 kr. per
Monat zu vermiethen. Eliſabethenſtraße 23 neu.

1481
80.
7194) Eine Schlafſtelle, auf die Straße gehend,
gleich beziehbar, zu vermiethen. Marktſtr. Nr. 19.
1195) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Ferd. Butz.
Ernſt=Ludwigsſtraße 18.
7196) Zimmer= u. Eliſabethenſtr.=Ecke Nro. 2
iſt die bel Etage zu vermiethen, beſtehend aus ſechs
ineinander gehenden Zimmern und allen Bequem=
lichkeiten
. Näheres bet Junker u. Comp.
7197) Holzſtraße Nr. 12 ein Logis nebſt Laden
zu vermiethen. Zu erfragen im dritten Stock.
7198) Waldſtraße Nr. 18 iſt im Seitenbau ein
geräumiges Zimmer zu vermiethen.
7199) Große Schwanengaſſe Nro. 37 iſt der
untere Stock, beſtehend aus 3 Zimmern, Küche,
Keller, Magdſtube, mit allen Bequemlichkeiten, ſo=
wie
auch Scheuer und Stallung getrennt oder zu=
ſammen
zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
Th. Hof Wittwe.
7200) Ein Logis, beſtehend aus Stube, Cabi=
net
, Küche nebſt allen Bequemlichkeiten zu vermiethen
und alsbald zu beziehen. Kleine Schwanengaſſe 31.
7201) Ein kleines Logis im Hinterbau iſt
Alexanderſtraße Nr. 25. zu vermiethen.
7202) Langegaſſe Nr. 4 iſt ein kleines Logis
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
7203) Ein ſchön möblirtes Zimmer zu ver=
miethen
. Holzhofſtraße 12, 2. Stock.
7204) 6 Zimmer, 2 Entresol=Zimmer, Küche
(Abgeſchloſſen), gutes Waſſer, großer Bleichplatz,
April beziehbar. Frankfurterſtraße 32.
7205) Auf der Ludwigsburg 1 Logis bis März
zu beziehen; auf Verlangen kann auch ein Stück
Garten abgegeben werden.
7206) Eine Manſarden=Wohnung zu vermiethen
und gleich zu beziehen. Untere Waldſtraße 46 neu.
F. Kuntz.
7207) Waldſtraße 20 im Seitenbau ein Logis von
3 Zimmern nebſt Zugehör Mitte Januar beziehbar.
7208) Ein Zimmer und Kabinet, Ausſicht Louiſen=
platz
und Rheinſtraße im 3. Stock iſt zu vermiethen
und bald zu beziehen. Louiſenſtraße Nr. 10.

Vermiſchte Nachrichten.

etragene Herrenhüte werden gewaſchen,
gefärbt und in jede gewünſchte Form
für Damen umgeändert.
F. W. Fiſcher, Grafenſtr. 22.

Geſchäſts-Empfehlung.
6829) Unterzeichneter erlaubt ſich einem geehrten
Publikum die ergebenſie Anzeige zu machen daß er
dieſer Tage eine Speiſewirthſchaft in der Ernſt=
Ludwigsſtraße Nr. 3 eröffnet hat. Ich empfehle
einen guten Mittagstiſch und lade freundlichſt ein.
K. Stork, Koch.

1641) Einen braven Lehrjungen ſucht H. Dilling,
Spenglermeiſter, Ballonplatz.
210*

[ ][  ][ ]

R 50.

1482

7209) Die verehrlichen Pfarrämter und Großherzoglichen Bürgermeiſtereien, welche zur
Führung der Regiſter über die Bewegung der Bevölkerung im Jahr 1867 und ferner
neuer Regiſterformularien bedürfen, werden im Intereſſe der Geſchäftsvereinfachung, zufolge höheren
Auftrags, erſucht, ſich wegen deren Zuſendung, unter genauer Angabe der Bogenzahl einer jeden Art
der betreffenden Formularien und mit Unterſcheidung der Titel= und Einlagebogen, unmittelbar an die
unterzeichnete Calculatur zu wenden.
Darmſtadt den 4. December 1866.
Die Calculatur der Großherzoglichen Centralſtelle für die Landesſtatiſtik.

7064) Sparkaſſe in Darmſtadt betreffend.

Die Zahltage bei der Sparkaſſe, welche ſich nunmehr im Hauſe des Herrn Reſtaurateur Finck,
Eliſabethenſtraße Nr. 23, befindet, ſind
Montag, Dienſtag, Donnerſtag und Freitag, Vormittags von 9 bis 12 Uhr,
wobei hier noch bemerkt wird, daß Donnerſtag den 27. und Freitag den 28. die letzten Tage in dieſem
Monate ſind, an welchen Gelder eingelegt werden können. Später können keine Einlagen mehr ange=
nommen
werden.
Rückzahlungen können nach 8. 9 der Statuten vom 15. December an nicht mehr ſtattfinden.
Die Zinſen, welche bezahlt werden ſollen, müſſen im Monat Januar erhoben werden, dagegen
Eönnen Büchlein, in denen die Zinſen nur beigeſchrieben und für dieſes Jahr keine Einlagen mehr
gemacht werden ſollen, im Laufe dieſes Monats bei dem Rechner abgegeben werden.
Namens der Verwaltung.
Maſchinenfabrik und Eiſengießerei Darmſtadt.
Nachdem die Dividende des am 30. Juni d. J. abgelaufenen Betriebsjahrs 180⁄₈ durch den Auf=
ſichtsrath
unſerer Geſellſchaft auf
12 fl. 30 kr. für die Prioritäts=Actie und

6 fl. 15 kr. für jede Stamm=Actie
feſigeſtellt worden, kann die Einlöſung der betreffenden Coupons (Nr. 3 der Prioritäts=Actien und Nr. 7
der Stamm=Actien) vom 2. Januar k. J. ab, ſowohl bei der Bank für Handel und Induſtrie dahier und
deren Filialen, als auch bei unſerer Caſſe ſtattfinden.
Darmſtadt, den 28. November 1866.
Maſchinenfabrik und Eiſengießerei Darmſtadt.
7068)
L. Weber. Fr. Horſtmann.
6837)

Nicht zu überſehen.

Dem geehrten Publicum die ergebenſte Anzeige, das ich mein Gips= und Bronce=Figuren=
Geſchäft von Offenbach nach Darmſtadt verlegt habe und bitte um geneigten Zuſpruch.
Auch werden alle Reparaturen in Gips, Bronce, Glas und Porzellan, ſowie in allen Farben
renovirt zu den billigſten Preiſen. Meine Wohnung befindet ſich kl. Ochſengaſſe bei Specerei=
händler
Müller.
J. W.Raab.

Louis Beck, Schuhmachermeiſter,
zeigt hiermit ſeine jetzige Wohnung, Luiſenſtraße 24
bei Herrn Gerhard, den geehrten Kunden er=
(6831)
gebenſt an.
Möbel= und Induſtriegegenſtände=
7066)
Verlooſung.
Die Verlooſung findet unwiederkuflich den 16. Decbr.
Nachmittags 2 Uhr im Heſſ. Hofe dahier ſtatt und ſind
noch Looſe 36 kr. bei mir ſowie auf dem Büreau
des Dienſtmann=Inſtituts zu haben. J. Heberer.
4242) Lehrlinge werden angenommen in der
mechaniſchen Anſtalt von
A. Hansse.

5477) Einen Lehrling ſucht
Georg Geher, Schreinermeiſter.

3317) Ein Lehrling kann eintreten bei
Karl Jordan, Mechanilus, Soderſtraße I5.
3336) Ein Pianino zu vermiethen. Promena=
denſtraße
Nr. 12.
6399) Ein zuverläſſiger Colporteur wird
geſucht. Näheres zu erfragen in der Exp. d. Bl.
6668) Tafelelavier zu vermiethen. Nachzufragen
24 Friedrichsſtraße.
6856) Ein Mitleſer zum Frankfurter Journal
in der Nähe der Bleich= oder mittleren Rheinſtraße
geſucht. Caſinoſtraße Nr. 14.
6858) In meiner Steindruckerei kann ein Junge
C. Welzbacher.
Beſchäftigung erhalten.

[ ][  ][ ]

7118)

A50.

B e k a n n t m a ch u n g
die Erneuerung der Zeitungsabonnements betreffend.

Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die Zeitungsabonnementsbeträge für das erſte
Quartal 1867 durch einen beſonderen Erheber bei den Abonnenten gegen Quittung in Empfang genom=
men
werden ſollen.
Da mit dieſer Erhebung vom 14. d. M. begonnen werden ſoll, ſo werden die bisherigen und die
neu hinzutretenden Abonnenten erſucht, diejenigen Zeitungen, deren Bezug durch die Poſtanſtalt gewünſcht
wird, entweder ſchriftlich am hieſigen Briefpoſtſchalter, oder durch Vermittelung der betreffenden Brief=
träger
baldigſt zu beſtellen.
Denjenigen Abonnenten, bei welchen die Erhebung des Betrages auch bei wiederholtem Verſuche
nicht bewirkt werden lonnte, bleibt es überlaſſen, die Pränumerationsbeträge der von ihnen begehrten
Zeitungen am hieſigen Briefpoſtiſchalter einzuzahlen.
Darmſtadt am 10. Dezember 1866
Großherzogliches Poſtamt Darmſtadt.

In Verhinderung des Poſtmeiſters:


Boetticher, Poſtſecretär.



Maſchinenfabrik und Eiſengießerei Darmſtadt.
7074) Bei der durch den Aufſichtsrath unſerer Geſellſchaft vorgenommenen diesjährigen Ziehung
unſeres hhpothekariſchen Anlehens vom 16. Februar 1861, wurden die nachſtehenden Obligationen durch
das Loos zur Rückzahlung beſtimmt.
2 Stück Lit. A. fl. 500 Nr. 27 und 113,
3 B. fl. 250 Nr. 20, 71 und 96,
3 C. fl. 100 Nr. 36, 71 und 75.
Die Rückzahlung dieſer Stücke mit Zinſen bis zum 31. März 1867 erfolgt bei unſerer Caſſe am
1. April k. J. gegen Rückgabe der betreffenden Obligationen und ſämmtlicher zugehörigen, noch nicht
fälligen Coupons, wovon wir die Inhaber mit dem Bemerken in Kenntniß ſetzen, daß mit dem letztge=
nannten
Tage die Verzinſung aufhört, auch wenn der Betrag erſt ſpäter erhoben werden ſollte.
Bei dieſer Gelegenheit bemerken wir noch, daß von früherer Auslooſung die Beträge nachſtehender
Obligationen, deren Verzinſung mit dem 1. October 1865 aufgehört hat, noch nicht erhoben wurden.
Die Obligation Lit. A. Nr. 110 fl. 500,
B. Nr. 65 fl. 250,

C. Nr. 99 fl. 100.

Darmſtadt, den 28. Rovember 1866.
Maſchinenfabrik und Eiſengießerei Darmſtadt.
L. Weber. Fr. Horſtmann.
G.

6852)

Geſchäftsverlegung.

heinen verehrteſten Freunden und Gönnern hiermit zur Nachricht, daß ich mein
früheres Local verlaſſen und mein Geſchäft Ernſt=Ludwigsſtraße 23
D0b U nächſt dem Ludwigsplatz verlegt habe und bitte um ferneres Wohlwollen.
Daſſelbe iſt von Morgens halb 8 bis Abends 8 Uhr geöffnet, an Balltagen bis nach
Anfang der Bälle.
G. Roehrig, Coiffeur.

Auswanderern nach Amerika über Bremen
empfiehlt ſich zu Abſchlüſſen von billigſt geſtellten Ueberfahrtsverträgen, ſowohl für die Dampfſchiffe des
norddeutſchen und des nordamerikauiſchen Lloyd, als auch für ſämmtliche Bremer
Fegelſchiffs=Expeditionen. Der conceſſionirte Agent
8

6220)

Heinr. törger,
Eliſabethenſtraße 41.

6864) Zu einem Kinde wird ein ſolides gebil=
detes
Mädchen geſucht, das etwas nähen und bügeln
kann. Näheres Ludwigsplatz Nr. 7.

Strohſtühle zum Flechten bei

werden angenommen
E. Graulich, Eliſabethenſtraße 31.
7085)

[ ][  ][ ]

6834) In der Privatbauſchule des Unterzeichneten können Schiler jeder Altersklaſſe auch für
einzelne Unterrichtszweige Aufnahme ſinden, und zwar für:
Freihandzeichnen darſtellende Geometrie, techn. Zeichnen und den Abendunterricht im prakt.

Rechnen, Baumaterialien= und Bauconſtructionslehre und Anfertigen von Voranſchlägen.

Anmeldungen: Waldſtraße Nr. 50.
C. Harres, Architekt.
7210) Sitzung des Vereins Heſſiſcher Aerzte.

Montag 17. Dezember Abends 6 Uhr.

Herr Dr. Vip: Vorzeigung von Richardſon's Apparat zur Hervorbringung oͤrtlicher Schmerz=
und Empfindungsloſigleit.


Ordnen des Leſezirkels.

Geſchalts-Verlegung.
Meinen werthen Kunden und einem geehrten Publikum die ergebenſte Anzeige, daß ich mein Geſchäft
aus der Schuſtergaſſe in die Ernst=Judwigsstrasse ur. 14 in das Haus des Herrn Reichenbach verleg=
habe
, und bitte, für das mir bisher geſchenkte Vertrauen dankend, um ferneres geneigtes Wohlwollen.
7075)
J. Reuler, Kalbs= und Hammels=Metzger.
2355)
Cyemiſches Laboratorium in Darmſtadt.
In dem Laboratorium des Unterzeichneten werden alle für den Produkten, Metall= und Waaren=
Handel, für Bodenkultur und landwirthſchaftliche Gewerbe, für den Fabrik=, Gewerbe, Bergbau,
Salinen= und Hüttenbetrieb geforderten chemiſchen Unterſuchungen ausgeführt.
Dr. W. Malkwachs, Hügelſtraße J 47.

980)

Norddemtscher Loyl,


Direcke Pof=Dampfſchiffahrt
il
H.
4
zwiſchen

Wremen und HeWiTOTk,
ebentuell Sonthampton anlaufend:
D. Bremen, Capt. Neynaber.
D. America, (Capt. C. Meyer.

D. Newyork,
D. Hermann
D. Hanſa,
D. Union
D. Hermann 26.

G. Ernſt.
G. Wenke.
v. Oterendorp.
D. Bremen 28. December 1866.
12. Januar 1867.

D. Deutſchland, H. Weſſels.
D. Union,
H. J. von Sauten.

D. Weſer - im Bau.

D. Deutſchland
9. Februar 1867.
D. America
23.


D. Hanſa
2. März

9.
D. Union
Paſſage=Preiſe: Bis auf Weiteres: Erſte Cajüte 150 Thlr., zweite Cajüte 110 Thlr., Zwiſchendeck
60 Thlr. Courant inel. Beköſtigung. Kinder unter zehn Jahren auf allen Plätzen die Hälfte,

Säuglinge 3 Thlr. Courant.

Güterfracht: Dis auf Weiteres Pfd. 2. 10 6. mit 15p6t. Primage per 40 Gubie=Fuß Bremer
Maaße für alle Waaren.
Naͤhere Auskunft ertheilen in Darmſtadt: Herr J. N. Zieſenbach, Herr Carl
Gerſchlauer, Haupt=Agent, Herr Ph. Hebermehl, Herr Carl Stumpf, Herr Fr. Rewick;
in Offenbach Herr J. Münch; - in Gernsheim Herr Emanuel Ketſch; in Lorſch
in Gießen Herr
Herr Samuel Abraham; - in König Herr Wm. Allmanritter:
in Alsfeld Herr Wm. Fey=Waldeck,
C. W. Dietz, Haupt-Agent, Herr Carl Spruch;
Herr Werner=Namſpeck jun., Haupt=Agent; in Lauterbach Herr Johs. Alt; in Schotten
Herr W. Wolfſchmidt; in Lich Herr H. C. Bingmann, Herr Ph. Zimmer; - in Butzbach E. L.
in Friedberg Herr
Wießler Wtwe.; - in Echzell Herr C. F. Schwarz, Haupt=Agent;
G. Fr. Schweitzer, Haupt=Agent; - in Uſenborn Herr Joh. Vogel; - in Mainz Herr
E. Humann, Haupt=Agent, Herr G. L. Schlößmann, Haupt=Agent; in Worms Herr Kirchner
E Kreſſe;
in Bingen Herr Aler. Geiſenheimer, Herr Fr. Vogt; in Alzey Herr Antz,
Herr Fr. Schlipper.
Die Direction des Norddeutſchen Llohd:

Bremen 1865.
Erüſemann, Direktor. H. Peters, Procurant.

[ ][  ][ ]

E50.

1485

7211)
Kaufmänniſcher Verein in Frankfurt a. M.

Büreau für Stellen=Vermittlung.
Einem verehrlichen Handelsſtande ſind jederzeit leiſtungsfähige Bewerber, den verſchiedenſten Branchen
angehörend, koſtenfrei nachzuweiſen.
G. Häegler-Rauek,
d. Z. Bevollmächtigter,
große Bockenheimerſtraße 3 in Frankfurt a. M.

K7212)
4
Coneert-Anneige.
Das zweite Concerk zum Beſten des Wittwen-u. Waiſenfonds

der Großherzoglichen Hofmuſik

4 findet Montag den 13. Dechr. im großen Saale der Vereinigten Geſellſchaft ſtatt.
Ankang halb 2 Uhr.
8.
4
Entrittkarten ſind bei Herrn Hofbuchhändler Jonghaus und bei Herrn Kunſt= und
4
Buchhändler Schorkopf zu haben.

Sperrſitz 1 fl. 12 kr.; Saal 48 kr.; Gallerie 30 kr.
Darmſtadt im Dezember 1866.
Der Vorſtand.

7213) Sonntag den 23. Abends 5 Uhr findet die
Chriſtbeſcheerung
im Local der Fortbildungsſchule für Töchter ärmerer hieſigen Einwohner ſtatt, wozu alle Damen und
Herrn, welche ihre Theilnahme der Anſtalt zumenden, freundlichſt eingeladen werden.
Turngemeinde Darmſtadt.
7214) Sonntag den 16. December 1866 Harmonie=Muſik im Turnlokale der neuen Turnhalle
Abends 5 Uhr, wozu die Mitglieder der Turngemeinde zu zahlreicher Betheiligung eingeladen werden.
Der Eintritt iſt nur Mitgliedern geſtattet.
7215)

General=Verſammlung

er



RSTTRUEPTRTIAUIIOm

tm Saale zum Wilden Mann

Montag den 17. Dezember Abends 8 Uhr.

Das Comité.

6863)
Warnung.

7071)
Colporteure
Wir Unterzeichnete warnen hiermit Jeden,
ohne perſönliche Beſtellung oder unſere ſchriſtliche für ein neues Lieferungswerk werden unter günſtigen
Anweiſung auf unſern Namen irgend etwas zu borgen Bedingungen geſucht. Offerten gub E. V. 817
oder zu leihen, da wir für Nichts haften werden. franco an die Annoncen=Expedition von
Darmſtadt, den 29. November 1866.
G. L. Daube & Co. in Frankfurt.
Gebrüder Hauff.

[ ][  ][ ]

1486

50.
6090) Wir empfehlen als ſehr zweckmäßig und überſichtlich:
Wand2 Taſeln'
her Antuſk ud Abgang ſanmutlicher
Eiſenbahnzüge dahier

im Winterfahrtenplan 1866-1867
welche ſich namentlich für alle Geſchäfts=Büreaux, Canzleien, Wirthſchafts=Localitäten ꝛc. als beſonders
praktiſch erweiſen dürften.
Preis: aufgezogen 9 kr. - unaufgezogen 4 kr.
L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
7216)
Technologiſche Vorträge.
Donnerſtag den 20. December Abends von 6-7 Uhr, im Schulhaus in der Grafenſtraße.

Vortrag des Herrn Dr. Thiel über Geſchichte und Betrieb der Glasfabrikation.
Die Vorträge werden nunmehr an den Donnerſtag=Abenden abgehalten werden.
Sämmtlichen in Darmſtadt und Beſſungen wohnenden Mitgliedern des Großherzoglichen Gewerb=
vereins
nebſt deren erwachſenen Familienmitgliedern ſteht der Zutritt frei. Nichtmitglieder des Gewerb=
vereins
, welche die Vorleſungen beſuchen wollen, haben ſich mit Eintrittskarten zu verſehen, die auf dem
Büreau des Großh. Gewerbvereins - Rheinſtraße, 2. Stock des Schreinermeiſter Bechtold'ſchen Hauſes
- gratis abgegeben werden können.
Der Vorſtand des Localgewerbvereins.
4833)
C
7.
aonſerate haben im Michelſtädter Anzeige.
dem im Mümlingthale in allen Schichten der Bevölkerung ſtark und gern geleſenen Blatte, den wirk=
ſamſten
Erfolg. Erſcheint Dienſtags und Freitags. Die Zſpaltige Petitzeile oder deren Raum 2 kr.
Turner=Chriſtbeſcheerung


in der Turnhalle
Montag deu 24. December, Abends 8 Uhr.
7218) Geſchenke zur gegenſeitigen Verlooſung bittet man bis längſtens Sonntag den 23. December
Abends 6 Uhr, bei G. L. Kriegk, Rheinſtraße und Friedr. Wagner, Holzſtraße, gut verpackt, unter
Angabe der Gegenſtände abzugeben, - woſelbſt auch die Eintrittskarten gogen Entrichtung von 6 kr.,
(zu mildthätigem Zweck beſtimmt) in Empfang genommen werden können.
Nichtturner können durch Mitglieder eingeführt werden.
Die Commiſſion.

6901) GBeſſungen.) Am 23. Dezember Nachmittags 1 Uhr ſoll in hieſiger Kleinkinder=
ſchule
wieder eine Chriſtbeſcheerung abgehalten werden, wozu wir vertrauensvoll um freundliche
Gaben bitten, welche von den unterzeichneten Vorſtandsmitgliedern, ſowie der Lehrerin Menke, dankbar
entgegen genommen werden.
Die Namen der verehrlichen Wohlthäter, welche Karten zur Theilnahme und zur Aufhebung der
Neujahrs=Gratulationsbeſuche empfangen, erſcheinen vor Ablauf des Jahres in dieſem Blatte.
Demmel, Bürgermeiſter. Gärtner, Schreinermeiſter. Kauß, Lehrer. Langheinz, Canzliſt.
Ritſert, Pfarrverwalter. Schröder, Reviſor. L. Werner, Ackersmann.

6684) Schulſtraße Nro. 27 mittlerer Stock
eine Schlafſtelle offen.
7086) 1000 Gulden liegen zum Ausleihen bereit.
7119) Ein gelber Pudel iſt abhanden gekommen.
Dem Wiederbringer eine Belohnung. Vor Ankauf
wird gewarnt. Schützenſtraße Nr. 9.
7120) Eine ovale, goldene Broche, zwei Ringe
durch einen Stab feſtgehalten vorſtellend, wurde
den 11. December zwiſchen 10-12 Uhr verloren.
Der redliche Finder wird gebeten, dieſelbe gegen
eine gute Belohnung, Caſernenſtraße 64 neu im
Seitenbau abzugeben.

1123) Auf Weihnachten wird ein zuverläſiges
Dienſtmädchen gegen hohen Lohn geſucht.
Rheinſtraße Nr. 1 zwei Treppen.
wird zu Anfang oder Mitte
Geſucht Februar ein Familienlogis von
ohngefähr 2 Stuben, Küche ꝛc. mit beſonderem
Verſchluß, in Süd= oder Weſtvorſtadt. Adreſſen
nebſt Preisangabe wolle man gefalligſt niederlegen
in die lithographiſche Anſtalt des Herrn Eduard
Wagner, Ludwigsſtraße.
7220)
Nr. 2. 191 und 182
haben die Stickereien gewonnen.

[ ][  ][ ]

A5.

1487

An unſere Leſer!

Mit dem Beginn des neuen Jahres beabſichtigen wir unſerem Wochenblatte ſwelches
nunmehr in den 130. Jahrgang ſeines Beſtehens eintritth eine den heutigen erweiter=
ten
Bedürfniſſen unſerer Stadt entſprechende Ausdehnung zu geben. Außer der bedeuten=
den
Vergrößerung des Formats, werden wir dem nach wie vor Samſtags erſcheinenden
Wochenblatte jeden Dienſtag eine Beilage folgen laſſen. Dieſelbe, gleichfalls zur Auf=
nahme
von Inſeraten beſtimmt, wird außerdem unſeren Leſern ein fortlaufendes
Feuilleton bieten, welches wir möglichſt anziehend zu geſtalten ſuchen werden, und dem
ſich mannichfache, das Publikum intereſſirende Tages=Rotizen anreihen werden.
Das bisher Mittwochs erſchienene Verordnungs=Blatt für den Kreis Darmſtadt wird
für die Folge - gleichfalls in vergrößertem Format Donnerſtags erſcheinen, ſo daß
demnach unſere Blätter fortan an den 3 Wochentagen Dienſtag, Donnerſtag und
Samſtag, publicirt werden.
Eine Erhohung des Abonnementspreiſes findet inſoferne nicht ſtatt, als für diejenigen
Abonnenten, welche die Blätter am Schalter abholen laſſen, der Preis unverändert der
bisherige bleibt. Für ſolche Abonnenten jedoch, welche die Blätter in die Wohnung ge=
bracht
bekommen erhöht ſich, wegen der nunmehr dreimaligen Ausgabe, der Bringerlohn
um 6 Kreuzer pro halbes Jahr. Der Preis für jämmtliche drei Blätter beträgt demnach
nunmehr inclusive Bringerlohn

Auswartige belieben ihre Beſtellung wie ſeither bei dem betreffenden Poſtamte zu machen.
Möge das während einer ſo langen Reihe von Jahren unſeren Blättern bewieſene
Wohlwollen des Publikums denſelben in ihrer neuen Geſtalt in ſtets ſteigendem Maaße
zu Theil werden. Wir werden unſererſeits nach Kräften bemüht bleiben, den Wünſchen
unſerer geehrten Leſer entgegen zu kommen.

7221) Für die Brandbeſchädigten in Heuchelheim ſind ferner eingegangen: Von Herrn
Pfarrer Frey in Weiterſtadt 1 fl. 45 kr. Die Geſammtſumme der eingekommenen Gaben an Geld be=
trägt
nunmehr 974 fl. 29½ kr. Hiervon ſind am 10. September 87 fl. und am 6. October 800 fl.
an Hrn. Pfarrer Briegleb in Heuchelheim geſendet worden und es geht der Reſt, nach Abzug der er=
wachſenen
Koſten, in dieſen Tagen dahin ab. Für die ſo reichlich geſpendeten Gaben wird im Namen
der Brandbeſchädigten den Wohlthätern nochmals herzlicher Dank geſagt.
Darmſtadt, den 13. December 1866.
122) Eine uinderloſe fille Familie ſucht ein 7223) Heute Samstag den 15. Dezember
Logis im Preis von höchſtens 60-70 fl. von drei
3606.
Piecen, Küche ꝛc. alsbald zu beziehen. Reflectirende
Metzelſuppe,

für das ganze Jahr 2 fl.
halbe Jahr 1fl.
"

wollen ihre Offerten unter Angabe der Straße und
Nommer nebſt Preis mit C. A. B bezeichnet, bei
der Exp. d. Bl. abgeben.

wozu freundlichſt einladet

211

[ ][  ][ ]

1488
7224)

A 50.

Bekanntmachung.
Die im Jahr 1847 dahier gebornen und zur nächſten Muſterung kommenden Militärpflichtigen
werden hierdurch aufgefordert, vom 15. bis zum 24. December a. c. auf dem Rathhauſe ſich anzumelden
oder anmelden zu laſſen, damit ſofort die Ortsmuſterliſte der hieſigen Gemeinde für 1867 ordnungs=
mäßig
aufgeſtellt werden kann.
Die Anmeldungen können mündlich oder ſchriftlich in den gewöhnlichen Büreauſtunden erfolgen.
Geſchehen die Anmeldungen ſchriftlich, ſo müſſen dieſelben den Tauf= und Familiennamen, den
Geburtstag, die Religion, den Btand oder das Gewerbe des Militärpflichtigen, ſowie
der Eltern Namen und Stand enthalten.
1=Diejenigen Eltern und Vormünder, deren Söhne und Mündel nicht hier, ſondern an einem anderen
Orte des Großherzogthums oder außerhalb deſſelben geboren ſind, werden noch beſonders darauf auf=
merkſam
gemacht, daß gleichzeitig mit obigen Angaben auch der Tauf= oder Geburtsſchein des betreffenden
Militärpflichtigen übergeben werden muß.
Darmſtadt, den 10. December 1866.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.

7225)

Am 1. Januar 1867

faͤllige Coupons werden ſchon jetzt bei mir ausbezahlt. Cours=Coupons nach dem höch
ſten Courſe.
Joseph Mainzer, Eliſabethenſtraße 1 neu.

258) Zum An= und Verkauf von
Staatspapieren, Anlehenslooſen ꝛc.
pfiehlt ſich
Nax HIHug

723

9 Alexanderſtraße Nr. 5 neu.

g2xaxaaz2xr.rad.
H.
7226)
4
Historischer Verein.
Monatliche Versammlung der Mitglieder
Montag am 15. Dechr.
Abends 7Uhr
In Auftr. d. Prüs.:
im Vereinslokal.
Dr. Walther
lr. Secretär.
LTLLTLTTTerreos
⬜aine rege Frau in jeder Branche weib=
1 ⁄e licher Handarbeiten vertraut, ſucht
5) temporäre Beſchäftigung. Näheres Vieh=
8
hofſtraße Nr. 13 parterre.

7229)

Skallung geſucht

für 3 Pferde, mit Burſchenzimmer, wo möglich in
der Neuſtadt. Näheres bei der Expedition.

7Oin gelbes Windſpiel mit ledernem

tee Halsband hat ſich Donnerſtag Abend
409 verlaufen.
Wer ihn wieder bringt, Frankfurter=
ſtraße
Nr. 16 erhält eine Belohnung.
erctrntsreosntieeeeinarretttnieeeeieeteee ieee
Großherzoglichas Hoftheater.
Sonntag, 16. Dez. Abonnement suspendu:
Die Afrikanerin. Große Oper in 5 Atten mit
Ballet, Muſik von Meyerbeer. Anfang 6 Uhr.
Dienſtag, 18. Dezbr. 11. Vorſtellung in der
3. Ab.=Abth.: Ich bleibe ledig, Luſtſpiel in 2
Akten von C. Blum. Hierauf: Guten Morgen,
Herr Fiſcher!Vaudeville in 1 Akt von W. Friedrich.

1230)
Holzverſteigerung
im Domanialwalde der Großherzoglichen Oberförſterei
Koberſtadt.
Freitag den 21. d. M., Morgens 9 Uhr anfan=
gend
, ſollen auf dem Gemeindehaus zu Langen
aus den Diſtricten Darmſtädter und Hanauer Kober=
ſtadt
nachverzeichnete Holzſortimente meiſtbietend ver=
teigert
werden:
109 St. Buchenſcheidholz I. Cl. 53½ St. desgl.
I. Cl., 19½ St Eichenſcheidholz l. Cl. u. 24½ St.
desgl. II. Cl., 2½ St. Birken=, 28 St. Nadel= u.
1 St. Aspenſcheidholz II. Cl.; 12 St. Buchen=
11 St. Eichen=, 29½ St. Nadel= und 2 St. Aspen=
Prügelholz; 681 St. Buchen=, 45 St. Eichen= und
Nadel= und 1 St. Aspen=Stockholz; 20¾ Hundert
Wellen Buchen, 8 Hundert W. Eichen= u. 3¾ H.
W. Nadelreisholz.
Gegen vorſchriftsmäßige Bürgſchaft wird Zah.
lungsfriſt bis 30. Juni k. J. geſtattet.
Steigliebhaber, welche das Holz einſehen wollen,
werden erſucht, ſich an die Forſtwarte Achenbach
zu Langen und Küſter zu Koberſtädter Fallthor=
haus
zu wenden.
Auf dürres Holz und ſolches abweichender Güte
wird bei der Verſteigerung ſelbſt aufmerkſam gemacht.
Forſthaus Koberſtadt den 10. December 1866.
Großherzogliche Oberförſterei Koberſtadt.
v. Schenck z. S.

[ ][  ][ ]

1489

R 50
Fahrtenpläne des Winterdienſtes 1866-67
der Main=Rhein=Bahn, Main=Neckar=Bahn, Main=Weſerbahn, -Maximiliansbahn, - Offer=
bacher
=Bahn, - Frankfurt=Homburger=Bahn, - Hanauer=Aſchaffenburger Bahn, Taunus=Bahn,
Bad. Bahn, Herz. Naſſauiſche Staatsbahn, Württemberg. Staatsbahn, -Heſſiſchen u. Pfälziſchen
Ludwigsbahn, Rhein=Nahe=Bahn, - der Paris=Straßburger=Bahn, Badiſchen Oden=
wald
=Bahn, Linksmainiſchen Bahn,
Gießen=Deutzer=Bahn, - in Briefformat, zu
8kr. das Stück ſind in der G. Jonghaus'ſchen Hofbuchhandlung, ſowie auf unjerem
Comptoir zu baben.
L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
Angekommene und durchgereiſte Fremde.

In der Traube. Hr. Bar. v. Wamboldt, Oberſt=
lieutenant
von Darmſtadt; Hr. Oppenheim, Hr. Mewiſſen,
Geh. Commerzienräthe von Cöln; Hr. Kehrer, Oberſtlieute=
nant
von Worms; Hr. Schulze, Student von Heidelberg;
Hr. v. Rath, Hr. Kreglinger, vou Cöln, Hr. Kleinjung von
Vierſen, Hr. Frank von Gera, Hr. Thurneiſen von Baſel,
Hr. Goldſtein von Verlin, Hr. Nöſſel von Lambsheim, Hr.
Bonhot von Neuchatel, Hr. Fiſcher von Offenbach, Hr. Lem=
bert
von Hanau, Hr. Tribus von Herpheim, Hr. Gödecken=
meyer
von Daren, Kaufleute.
Im Darmſtädter Hof. Hr. Baron v. Roſen=
berg
, königl holländiſcher Beamte von Batavia; Hr. Major
Dornſeif von Offenbach; Hr. Profeſſor Dr. Soldan von
Gießen; Hr. v. Geuſau von Heidelberg; Hr. Enderle, Fabri=
kant
von Pforzheim; Hr. Becker, Ingenienr von Düſſeldorf;
Hr. Buderus nebſt Gemahlin von Hirzenhain; Hr. Buderus
von Friedrichshütte; Hr. v. Lapouchine nebſt Gemahlin von
Petersburg; Hr. Vogt von Heidelberg, Hr. Krohnen v. Als=
feld
, Hr. Bleyenhenft von Aachen, Hr. Wülfert v. Weſtphalen,
Hr. Schlichtinger, Hr Blumenfeld, Hr. veckmann, v. Stutt=
gart
, Hr. Brüninghaus von Cöln, Hr. Hederich v. Bremen,
Kaufleute.
Im Hôtel Köhler. Hr. Hugo Gerold, Profeſſor
von Gießen; Hr. Fleck, Lehrer von Trebur; Hr. Gümperich,
Veterinär von Lich; Hr. Kaiſer, Fabrikant v. Höchenſchwand;
Hr. Schneider, Quartiermeiſter von Heſſen=Homburg; Hr.
Gonies von Olmütz; Hr. Meuther von Aachen, Hr. Schaum
von Frankfurt, Hr. Riſſer von Deidesheim, Hr. Santorf v.
Mannheim, Hr. Schlezinger von Würzburg, Hr. Ludewig v.
Berlin, Kaufleute.
Im Prinz Carl. Hr. Albach, Lehrer v. Hattenrod;
Hr. Schall, Oeconom von Haiſſenbach; Hr. Dr. Hanſtein v.
Heidelberg; Hr. Staudinger, Pfarrer von Werſſau; Hr. Werl
von Darmſtadt, Hr. Freund von Würzburg, Hr. Pfeil von
Dodenau, Hr. Macher von Frankfurt, Hr. Zimmermann von
Mauchenheim, Hr. Jung von Maikammer, Hr. Meier von
Mainz. Kaufleute.
In der alten Poſt. Hr. Goez, Hr Elteſter, Ar=
chivräthe
von Coblenz; Hr. Leinberger, Poſtſecretär v. Lauter=
bach
; Hr. Rothſchild von Cöln, Hr. Niſchbieter von Deſſau,
Hr. Germann von Mannheim, Hr. Hanauer, Hr. Wilde, Hr.
Schrader, von Frankfurt, Hr. Richardt von Stuttgart, Hr.
Lindenſtrut von Hamm, Hr. Luffner von Furtwangen Hr.
Getaufte, Fopulirte und
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 8. December: dem Großherzoglichen Miniſterial=
Kanzliſten Ludwig Friedrich Nick ein Sohn, Ludwig Philipp;
geb. den 23. Nov.
Den 9. December: dem Großherzoglichen Hauptmann Lud=
wig
Wilhelm von Plönnies eine Tochter, Theodora; geb. den
16. Nov.
Eod.: ein unehelicher Sohn, Ludwig; geb. den 8. Nov.
Eod.: dem Großherzoglichen Hofzahnarzt und Bürger Hein=
rich
Karl Ludwig Jochheim ein Sohn, Philipp Karl Friedrich;
geb. den 10. Nov.
Eod.: dem Bürger und Schuhmachermeiſter Johann Georg
Beilſtein ein Sohn, Georg Auguſt; geb. den 17. Nov.

Frey von Heilbronn, Hr. Bernheim von Ulm, Hr Ratte von
Ronedorf, Kaufleute.
Im weißenſSchwan. Hr. Hofmann, Veterinärarzt v.
Wimpfen; Hr. Gebauer, Privatier von Frankfurt; Hr. Wage=
mann
, Buchdrucker aus Hannover; Hr. Moſis, Specerei=
händler
von Kattenheim; Hr. Ehrlich, Kaufmann v. Mainz;
Hr. Wolfſchmitt, Rechner von Schotten; Hr. Wald, Spengler
von Chemnitz; Hr. Becker, Bürgermeiſter v. Wingershauſen;
Hr. Leiſers, Landwirth von Ilversheim.
Im Bergſträßer Hof. Hr. Adrian, Fabrikant
von Kleinhauſen; Hr. Alles, Pächter von Ober=Ulmbach; Hr.
Laupno, Mühlenbeſitzer von Nieder=Eſchbach; Hr. Merk, Hr.
Schwin, Oekonomen von Hainſtadt; Hr. Reinheimer, Lehrer,
Hr. Giez, Orts=Einnehmer, von Höchſt; Hr. Keil, Bezirksbote
von Fürth; Hr. Elbing, Schmiedmeiſter von Flohnheim; Hr.
Scharnbach, Backofenbauer von Mainz; Hr. Griebel, Kauf=
mann
von Maſtsdorf.
Außer Gaſthäuſern.
Bei Frau Oberbau=Director Moller: Hr. Oberlieutenant
Moller von Gratz. - Bei Herrn Lehrer Reineck: Hr. Artiſt
Fritſch von New=York und Hr. W. Chamier aus England.-
Bei Herrn Ober=Stabsauditeur Zimmermann: Fräul. Baſſer=
mann
von Heidelberg. - Bei Frau Pfarrer Laun: Hr. In=
genieur
Gaßner nehſt Familie von Frankfurt. Bei
Herrn Buchhändler, Georg Guſtav Lange: Herr Buch=
händler
Ferdinand Lange von Lyon.
Bei Frau Decan
Diefenbach: Hr. Stadtpfarrer Diefenbach von Schlitz. - Bei
Herrn Hofgerichts=Secretär Reitz: Fräulein Sieckenius von
Schönberg.
Bei Herrn Oberſtlieutenant v. Kreß: Fräulein
v. Kreß von Groß=Gerau. - Bei Herrn Landrichter
Dr. Ortwein: Frau Landrichter Ortwein nebſt Tochter
von Lauterbach.
- Bei Herrn Metzgermeiſter Georg
Köhler: Fräulein Dreſſel von Groß=Zimmern. - Bei
Frau Geheimeräthin Zimmermann Wittwe: Herr Profeſſor
Dr. v. Ritgen von Gießen. - Bei Frau v. Schuler:
Fräulein Brenner von Baierhof. - Bei Herrn Geheime=
rath
Decker: Fräulein Zurbuch von Gießen. - Bei Herrn
Miniſterial=Secretär v. Werner: Fräulein d’Orville v. Offen=
bach
.-
Bei Hrn. Geheimerath Eckhardt: Fräulein Reutzel
von Welfeborn. - Bei Herrn Profeſſor Zimmermann: Frau
Pfarrer Happich von Kirchheim. - Bei Herrn Geh. Hofrath
Pabſt: Hr. Paſtor Leon Paul nebſt Gemahlin von Verſailles
und Frau Pfarrer Draudt von Laubach.-
Beerdigte in dieſer Woche.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 8. December: dem Hofgerichts=Advocaten Johannes
Müller ein Sohn, Guſtav Agguſt; geb. den 7. Nov.
Den 9. December: dem Bürger und Buchbindermeiſter
Ludwig Scheidel ein Sohn, Georg Wilhelm; geb. den
20. Nov.
Den 13. December: dem Oberſtaatsanwalt=Subſtitut Dr.
Eugen Heinrich Philipp Frank ein Sohn, Ludwig; geboren
denſelben.
Kopulirte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 17. November zu Mainz; der Kaufmann zu Mainz
und Bürger zu Darmſtadt Heinrich Rauth, des dahier ver=
torbenen
Großherzoglichen Hofgerichts=Kanzleidieners Johann

[ ][  ]

1490
M 50.
Balthaſar Rauth nachgelaſſener ehelich lediger Sohn, und, heim Hochheimer zu Niederrad Ehefrau, 40 Jahre alt;
Anna Caroline Franziske Klucken, des zu Mainz verſtorbenen, ſtarb dahier den 6.
Bibliothekar=Gehülfen Heinrich Klucken nachgelaſſene ehelich
ledige Tochter.
Den 22. November zu Groß=Zimmern: der Quartiermeiſter, 8 Monate und 29 Tage alt; ſtarb den 7.
Erwinus Klöpper im Großherzoglichen 4. Infanterie=Regiment,
nachgelaſſener ehelich lediger Sohn des auf dem Meſſeler Emil Johann Bernet ein Sohn, Georg Ludwig Karl Emil,
Forſthaus verſtorbenen Oberförſters Reinhard Cari Klöpper, 1 Jahr, 11 Monate und 28 Tage alt; ſtarb deu 8.
und Eliſabethe Catharine Chriſtiane Göbel, nachgelaſſene
ehelich ledige Tochter des zu Groß=Zimmern, Kreiſes Dieburg, Eiſendreher auf der Eiſenſchmelz Peter Dingeldein dahier ein
verſtorbenen Ortsbürgers und Bäckermeiſters Johannes Göbel. todtgeborner Sohn; geb. den 10.
Den 4. December zu Brensbach: der Horniſt erſter Klaſſe
Johann Leonhard Spreng im Großherzoglichen Scharfſchützen= 2. Inſanterie=Brigade Carl Auguſt von Stockhauſen, 56 Jahre,
corps, ehelich lediger Sohn des Nicolaus Spreng, Ortsbürgers, 6 Monate und 23 Tage alt; ſtarb den 9.
und Schuhmachers zu Brensbach, Kreiſes Dieburg, und Eva
Eliſabethe Büchler, nachgelaſſene ehelich ledige Tochter des Guſtav Weyland ein todtgeborner Sohn; geb. den 11.
zu Brensbach verſtorbenen Ortsbürgers und Leinwebers Hein=
rich
Büchler.
Den 13. December: der Wachtmeiſter Ludwig Haber im
Großherzoglichen 1. Reiter=Regiment und Ortsbürger zu Friedrich Pfeil, 45 Jahre, 1 Monat und 18 Tage alt;
Roßdorf, Kreiſes Darmſtadt, ehelich lediger Sohn des Ludwig, ſtarb den 10.
Haber, Förſters daſelbſt, und Eliſe Katharine Berg, ehelich
ledige Tochter des Georg Heinrich Berg, Bürgers und Acker=, träger Georg Müller, 68 Jahre, 7 Monate und 27 Tage alt;
manns zu Ueberau, Kreiſes Dieburg.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 8. December: der Ortsbürger und Zimmermann
Heinrich Mohr zu Eberſtadt, ein Wittwer, 53 Jahre alt;
ſtarb den 6.
Eod.: Henriette Burx, geborene Pfaff, des Hoflithographen
und Bürgers Chriſtian Burx Ehefrau, 49 Jahre und 6 Mo= Conditors Heinrich Pasque aus erſter Ehe, und des gleich=
nate
alt; ſtarb den 6.
Eod.: der Bürger und Schuhmacher Heinrich Hahn=
42 Jahre und 9 Monate alt; ſtarb den 6.
Den 9. December zu Niederrad: Anna Roſine Hochheimer, Heinrich Coy ein Sohn, Joſeph, 1 Jahr, 10 Monate und
geborene Lang. des Bürgers und Bleichgärtners Geora Wil=-13 Tage alt; ſtarb den I.

Eod.: Anna Roſine Fey, geborene Hechler, des Bürgers
und Schreinermeiſters Johannes Fey dahier Ehefrau, 60 Jahre,
Den 10 December: dem Bürger und Schloſſermeiſter Karl
Den 11. December: dem Ortsbürger zu Rimbach und
Eod.: der Generalmajor und Commandeur Großherzoglicher
Den 12. December: dem Großherzoglichen Huuptmann
Eod.: dem Bürger und Schuhmachermeiſter Georg Karl
Gottlieb Alleborn ein todtgeborner Sohn; geb. den 10.
Den 13. December: der penſionirte Hoflaquai Matthäus
Den 14. December: der penſionirte Großherzogliche Fahnen=
ſtarb
den 11.
Eod.: dem Bürger und Zimmermann Peter Ludwig Büttner
eine todtgeborne Tochter; geb. den 13.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 9. December zu Köln: Anna Maria Pasque=Jülich,
geborene Stollwerk, Wittwe des verſtorbenen Bürgers und
falls verſtorbenen Bürgers und Conditors zu Köln Abraham
Jülich aus zweiter Ehe, 69 Jahre und 4 Monate alt;
ſtarb dahier den 7.
Den 13. December: dem Bürger und Schuhmachermeiſter

Kirchliche Nachrichten.
gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Am zweiten Advent, den 15. Dezember, predigen:

Vormittags.
In der Hofkirche
Um 10 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Pfarrer Ritſert.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Hr. Pfarrer Ewald.
In der Militärkirche
Um 8 Uhr: Hr. Garniſonsmitprediger Dr. Krätzinger.

Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Diakonus Dingeldey.
In der Stadtkapelle:
Um 2 Uhr: Hr. Diakonus Pinor.
In dem Eliſabethen=Stift:
Um 3 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.

Anmerkung: Die laufenden Amtsgeſchäte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarrer Ritſert.
Wochengottesdienſt in der Hofkirche: Mittwoch den 19. December, Abends 6 Uhr: Bibelſtunde:
Hr. Pjarrer von Bahder.
Am 4. Advent=Sonntage wird in dem Eliſabethenſtift das heil. Abendmahl gehalten; die Beichte iſt
am Tage vorher um 3 Uhr.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samſtags um 4 Uhr Beichte.
Dritter Advent=Sonntag. Ernte=Dankfeſt.
Vormittags.
Nachmittags.

Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der heiligen Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt;
Um 310 Uhr: Hochamt.
Predigt: Hr. Pfarrer Beyer.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.

Um 13 Uhr: Chriſtenlehre; hierauf Andacht.

Hierzu eine literariſche Beilage der Buchhandlung von J. P. Diehl in Darmſtadt.

Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.