Darmstädter Tagblatt 1866


01. Dezember 1866

[  ][ ]

Allergnädigſt privilegirtes
Darmſtädter
Frac= und Anzei g eblatt.
- - I4 Einhundert und neunundzwanzigſter Jahrgang. Ps--
1866.
Samſtag den 1. Dezember
N. 48.
Exuritiaraumtnurntrnuruuranrurerrnmttanrnrntritrrnarrtthaurrrrunann a rm
Das Frag= und Anzeigeblatt, ſowie das Verordnungsblatt für den Kreis Darmſtadt erſcheinen wöchentlich; Erſteres
Samſtags und Letzteres Mittwochs. Jahres=Abonnement der beiden Blätter zuſammen 1 fl. 48 kr. Auswärts kann man bei
allen Poſtäm tern abonniren. In Darmſtadt bei der Expedition, Rheinſtraße Nr. 23 neu.

Aictualienpreiſe vom 3. his 9. Dezember 1866.
Feilſchaſteu=


A. der Ochſenmetger.
18
Ochſenfleiſch das Pfund
Nierenfett das Pfunb
524
Enes, 8h. Nungeſſer. G. Rummei, Schuchmann, Kellerſ20
18
bei Lindenſtruth u. H. Lautz.
510
Ochſenieber das Pfund
17
Geſalzener Brußtkern
bei L. Lantz 20 kr., bei Schuchmann u. Lindenſtruth 18

kr.

B. der Rinbsmetger.

Ochſenfleiſch das Pfund
.
Kuhe oder Rindfleiſch das Pfund
=
Nierenfett das Pfund
1

bei Hiſſerich Wtwe.
Leber von Ochſen, Kühen ober Mindern bas Pfd.
bei Hiſſerich Wiwe.

17.
17
L24
18
9
510

H. der Kalbs- unb Hammalömetger.
Ralbfleiſch das Pf. (Hönig 14kr., O. Egner 14½kr.) 15½
Hammelfleiſch das Pfund
= 516½
bei Egner u. Hönig 14 kr., Reuter
. 114½
Cammelfleiſch Bruſt u. Hals bei Reuter 14kr., bei
Ph. Arnheiter, G. Dreſſel, L. Maas u. L. Rummel h4½hſoemiſchtes Brod 6 Pfd. beſtehenb aus 35 Weiß=
Hammelsfett bas Pfund
28
bei Guntrum 20kr., G. Mülker, P. Aruheiter, Dreſſel,
Pein, Bandt
24


W. der Gcheeinemotzger.
Schweinefleiſch das Pfund
Schinken das Pfund
bei Fönig, Joſt, Fuchs, Friedrich, Linz, Dietz, Riehl,
Schäffer u. Schmidt

bei Ewalb,
p.

kkr.
Dörrfleiſch bas Pfund
24
bei Ewald, Friedrich, Fuchs, Linz, Schmidt=Wörner,Riehl 26
20
Geraucherre Kinnbacen vas Pſunb:
bei Friedrich
24
Speck das Pfund
28
24
bei L. Apfel, Herweg
Schmalz das Pfund
528
24
L. Apſel, Fuchs, Herweg,

ſanausgelaſſeu (bei W. Fuchs 24 kr.)
28
Bratwurſä das Pfunl
22
bei H Apfel, Ewald, Friedrich, Köhler, Linz, Schäffer ſe=
Joſt, Riehl, Schmidt und Warnecke
124
18
Leberwürſt das Pfunb
bei Ewald, Friedrich, Joſt/ Linz, Schäffer,Schmidt,
20
Warnecke, Wörner u. Zimmer,
Glutwurſt das Pfund
ſls
8
Gemiſchte Wurſt das Pfunb
bei H. Apfel Ewald, Friedrich, Fuchs, P. Schmidt,
Bundſchuh, Dietz und Wörner,
6
Ennerkung. Bei einer Muantitar Fleiſs vou 10 Pib. drſen
im ſeigenden unb ſallenhen Verhältuiß nichlmebr als 1½nul
Zugabe baſinbliß ſein.

E. ber Bäcker.
besgleicher
4½ und ³⁄₈ Roggenmehl
Roggenbrod...5 Pfd. beſehend aus ¹⁄₈ Kern=
2½
Hesgleichen
anb³ Koggenmehl
Gemiſchtes Brod in kleinen Laiben 5 Lath 2O.
Waſſerweck 4 Loth für
Milchbrod 3 Loth für
17
Franz. Milchbrod s Loth für
.

26
28

W. der

2Braner,

Jungbier

F ruchtPxLiſe nach dem Durchſchnitt.

25
12½
23
11½
1

16

G. Waizen, Korn, Gerſte, Spelz, Hafer, Kartoffeln D a t u m.
Fruchtmärkte. das Malter. das Malter. das Malter. das Malter. das Malter das Malter Gew. Gew. Geu. Gew. Gew. Gew. Monat. T0 fl kr. Pfund. A. r. Pfund fl. kr. Pfund.,
Fo. kr. Vund
. 4. W= Pfunt fl. kr. Pid. Gernsheim...
Novbr. Gießen.
23 14 41 200 10 35) 180 8 35 160 4 45) 120 3 85 200 Grünberg...
24 14 20) 200 10 20 180 8 20 160 4 34 12 353 200 Lauterbach.
24 14 1 200 11145 5 180 8 17 160 4 48 450 Mainz in der Halle
23 15 200 10 12 180 8 10 169 5 25 120 4 200 Vormz
23 515 10 299 10 5 5 189 8 40 140
6 15 120 5 10. 190

190

[ ][  ][ ]

1324

R48

Darmſtadt, am 29. November 1866.
Betreffend: Die Verſtellung von Militärpferden.
Das Großherzogliche
Kreisamt Dar m ſt adt
an
die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes.
Da nach den gemachten Erfahrungen die Landwirthe es vorzuziehen ſcheinen Verſtellpferde in der
Gharniſon abzuholen, weil ihnen hier eine Auswahl möglich iſt, ſo wollen Sie in Ihren reſp. Gemeinden
bekannt machen laſſen, daß in Darmſtadt noch etwa 60 Pferde zur Verſtellung bei Landwirthen vorhanden
ſind. An Landwirthe, welche alsdann mit einer von uns beglaubigten Legitimation verſehen ſind, können
ſofort in der Garniſon Pferde abgegeben werden.
v. Willich.
6585)
Dek an n r ü a ch u n g.
Die Stelle eines Todtengräbers iſt zu beſetzen.
Die Bewerber wollen ihre deßfallſigen Geſuche bis zum 6. Dezember d. J. Vormittags 11 Uhr
hierher abgeben.
Darmſtadt, den 27. November 1866.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.

Edictalcitationen.
6708) Deſfentliche Anfforderung.
Nachdem Kaufmann Philipp Hebermehl
dahier mit der Mehrheit ſeiner Gläubiger ein
Arrangement abgeſchloſſen hat, deſſen Einſicht auf
hieſigem Actuariate geſtattet iſt, werden etwa vor=
handene
unbekannte Gläubiger deſſelben aufgefordert,
ihre Forderungen und etwaigen Einwendungen gegen
das Arrangement um ſo gewiſſer binnen wier
Wochen von heute an dahier anzuzeigen und zu
begründen, als ſonſt dem Arrangement die gericht=
liche
Beſtätigung ertheilt werden wird.
Darmſtadt, den 23. November 1866.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Weyland,
Piſtor,
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.
n
strseeeeitiaog.
.
Verſteigerungen.
6709) Die Lieferung von Schreibmaterialien,
Buch= und Steindrucker=, ſowie Buchbinder=Arbeiten
für die Pfandhaus Verwaltung pro 1867 ſollen auf
dem Wege der Soummiſſion vergeben werden. Die
Bedingungen liegen zur Einſicht auf dem Rathhauſe
offen und ſind die Offerten bis zum 4. December
d. J. Vormittags 10 Uhr in dem am Eingang in
das Bürgermeiſterei=Büreau befindlichen Soummiſ=
ſionskaſten
einzulegen.
Darmſtadt, am 30. November 1866.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
6710)
Bekanntmachung
Donnerſtag den 6. December d. J. Vormittags
10 Uhr ſollen auf hieſigem Rathhauſe das Reinigen

der Straßen, ſowie das Wegfahren des Straßen=
kehrigts
unter den bei der Verſteigerung bekannt
gemacht werdenden Bedingungen öffentlich vergeben
werden.
Darmſtadt, am 29. November 1866.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.

6560) Montag. den 3. December l. J. Vor=
mittags
9 Uhr ſollen auf hieſigem Rathhaus nach=
ſtehende
Holzſortimente aus der ſtädtiſchen Tanne,
Diſtriet Pallaswieſe;, öffentlich verſteigert werden
und zwar:
1) 237 Stecken kiefern Scheidholz,
44
Prügelholz,
62½
Stockholz,
4175 Stück
Wellen,

2) Dienſtag, 4. Dezember Vormittags 9 Uhr
an Ort und Stelle:
218 Stück kiefern Stämme 9575 Kblfß. enthaltend
Stangen 365
40
Die Zuſammenkunft geiſchieht an der Pallaswieſe.
Darmſtadt den 23. November 1866.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
In Verhinderung des Bürgermeiſters:
Appfel, Beigeordneter.

3711) Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 3. December Vormittags 9 Uhr
ſollen im weſtlichen Theile des Mainthors Herrn=
und Frauenkleider, Weißzeug und ſonſtige Gegen=
ſtänden
gegen baare Zahlung öffentlich verſteigt
werden. - Darmſtadt, den 30. November 1866.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.

[ ][  ][ ]

R. 48.

1325

Güter=Verſteigerung.
Auf freiwilliges Anſtehen ſollen nachſtehende, dem
Bäckermeiſter Wendel Engel dahier gehörigen
Güterſtücke:
Montag den 3. Dezember d. J.
Nachmittags 2 Uhr,
öffentlich meiſtbietend verſteigert und bei annehm=
barem
Gebot alsbald zugeſchlagen werden:
O.=N.
Fl. Nro. ⬜Klftr.

1 ſos 1) 7 21 411 Acker am Oppenheimer Gau, 2 Cos u) 7 22 418 Acker daſelbſt, H 7 48 527 Acker im Bachgang, 4 19 11 491 Acker an d. Nachtweide 5 19 132 612 Acker am Sandhügel, 6 19 197 130 Acker daſelbſt, 20 5 409 Acker am Grohberg, 8 20 28 585 Acker daſelbſt, 9 23 84 124 Acker gegen denChriſt= böllen, 10 23 1113 1158 1123 1727 1133 65,8 114,3 636 Loos 1) Summe 418 Klftr. Acker in der Pfütze, 11 23 115,3 61,6 116,3 597 11733 56,6 1243 245 Coos I.) Zumme 4229 Klftr. Acker daſelbſt, 12 23 1125 822 1115 43,4 118 130 119 183 120 189 Coosill.) Summ= 6276 ⬜Klftr. Acken daſelbſt, 13 23 1135 299 1145 367 115.5 386 1165 40,4 1175 434 121 141 122 143 123 348 Coos 1) Summe 821 Klftr. Acker daſelbſt, 14 ſosv.) 23 1245 814 Acker daſelbſt, 15 23 1275 1804 128,5 2465 Summe
426.9 Klftr. Acker daſelbſt, 16 23 149 704 Acker daſelbſt, 17 24 116 367 Acker in der Lache, O. Nr. Fl. Nro. ⬜Klftr. 18 28 267 229 Acker bei dem Alands=
birnbaum
, 19 29 2 181 29 3 203 Summe 384 Klftr. Acker rechts dem Juden=
brunnen
, 20 29 150 399 Acker bei der Mar=
tinsmühle
, 21 29 215 511 Acker auf der Haard, 22 35 84 306 Acker in den Aeltern=
äckern
, 23 35 94 201 Acker daſelbſt, 24 37 30 241 Acker über der Spitz=
eichwieſe
, 25 Coos 1) 37 78 533 Acker über der Spitz=
eichwieſe
, 26 (Loos II.) 37 79 533 Acker daſelbſt, 27 ſoos 1) 37 1683 226 Grabgarten ( Baum=
ſtück
) am Breitwieſen=
berg
, 28 Coos I.) 37 1687 268 Grabgarten ( Baum=
ſtück
) mit Häuschen
daſelbſt, 29 39 49 551 2 Acker im Soder, 30 41 66 713 Acker hinter dem heili=
gen
Krenz, 31 (Loos 1.) 42 583 600 Acker an der Nacht=
weide
, 32 Coos u.) 42 584 582 Acker daſelbſt, 33 Coosi.) 42 58,6 582 Acker daſelbſt, 34 Coos1V) 42 58,3 581 Acker daſelbſt.

Die Bedingungen und die Meßbriefe nebſt Theilungs=
plänen
über die parzellirten Grundſtücke ſind ſowohl
bei unterfertigter Stelle, als auch bei dem Eigen=
thümer
(allonplatz Nr. 6) zu erfahren, reſp. ein=
zuſehen
. Auch ſind die vertheilten Grundſtücke an
Ort und Stelle mit Erd= und numerirten Plöcken
verſehen.

Darmſtadt, den 27. November 1866.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
In Erledigung der Vorſteherſtelle:
6688)
Verntheiſek.
Vergebung der Schuhmacherarbeiten
für die zu Darmſtadt und Babenhauſen ſtatio=
nirenden
Reiter=Abtheilungen.
Montag den 3. Dezember d. J. Vormittags 11 Uhr
ſollen die für obige Abtheilungen auf das Jahr
1867 erforderlich werdenden Schuhmacherarbeiten
auf dem Verwaltüngsbüreau der Reiter=Brigade
mittelſt Summiſſion in Accord gegeben werden.
Darmſtadt, den 24. November 1866.
Großherzoglicher Verwaltungsrath der Reiter=
Brigade.
6689)
Frhr. v. Jungenfeld, Oberſt.
190

[ ][  ][ ]

1326

R48.

Verſteigerungs=Anzeige.
6563) Montag den 3. December dieſes
Jahres Nachmittags 3 Uhr ſoll in dem Local
Großherzoglichen Ortsgerichts dahier, die zur Con=
cursmaſſe
des Kaufmann Philipp Schaller dahier
gehörige Hofraithe, am Ballonplatz wiederholt
mit unbedingtem Zuſchlag verſteigert wer=
den
. - Zur Hofraithe gehört; ein Wohnhaus mit
geräumigem Laden, mehrere ſchöne Wohnungen,
zwei gute gewölbte Keller, Scheuer, Stallung für
6 Pferde, geräumigen Hof mit Pumpbrunnen
Gärtchen u. ſ. w.
Das Haus iſt neu hergerichtet und wohl erhalten.
Darmſtadt, den 23. November 1866.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
In Erledigung der Vorſteherſtelle:
Verntheiſel.
6712) Die auf Freitag den 30. November
d. J. anberaumt geweſene Verſteigerung von
Stamm= und Brennholz aus dem ſtädtiſchen
Oberwald, Diſtricte Spitz am Zaun, Weiden=
lache
, Woogsberg und Nachtweiden findet nun=
mehr
ſtatt:
Freitag den 6. December d. J.
Vormittags 9 Uhr auf hieſigem Rathhauſe.
Darmſtadt, den 30. November 1866.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
In Verhinderung des Bürgermeiſters:
Appfel, Beigeordneter.
6713)

Bekanntmachung.
Mittwoch den 5. December d. J. Vor=
mittags
9 Uhr ſollen in der Bleichſtraße Nr. 15.
verſchiedene Stämme und Diehlen von eichen=
rüſtern
= buchen= und Tannen=Holz, von verſchiede=
ner
Stärke gegen gleich baare Zahlung öffentlich
verſteigert werden.
Darmſtadt, den 30. November 1866.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
Lieferungen für die Großherzogliche
Reiterbrigade auf das 1. Halbjahr 1867.
Montag den 3. Dezember d. J. Vormittags
104 Uhr ſoll auf dem Verwaltungs=Büreau der
Reiter=Brigade der Bedarf an Gerſte zu Schroth,
der Waizenkleie und Leinkuchen, ſodann das Bedürf=
niß
an Oel, des Hellthrans und der Stearinlichter
auf dem obigen Zeitraum durch Soumiſſion in
Lieferung vergeben werden.
Darmſtadt, den 24. November 1866.
Großherzoglicher Verwaltungsrath der Reiter=
Brigade.
6692) Frhr. v. Jungenfeld, Oberſt.

Hr) Haus= u. Gartenverſteigerung.
4)

Essaii rriir,
Auf freiwilliges Anſtehen der Erben
AUN
ME) des Großherzoglichen Stabstrompeters
E
Feh dahier werden die denſelben ge=
MPLMl. hörige Liegenſchaften, als:
Flur IV. Nr. 281. ⬜Klftr. 41 Hofraithe Kranich=
ſteinerſtraße
,

282 2013 Grabgarten. daſ., 283 139,8 grabgarten, daſ., 284 127,1 Grabgarten daſ. Montag den 3. Decembi r Nachmi tag 2 Uhr

meiſtbietend verſiteigert und bei annehmbarem Gebot
alsbald zugeſchlagen werden.
Die ganze Beſitzung eignet ſich ihrer Lage und
der Bodengüte der Gärten wegen für einen Handels=
gärtner
. Die beiden letzten Grundſtücke werden
auch getrennt von den beiden erſten ausgeboten.
Darmſtadt, den 30. Nov. 1866.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
In Vertretung der Vorſteherſtelle:
Berntheiſel.
(6714

Vergebung von Sattlerarbeit.
Donnerſtag den 6. Dezember d. J., des Vor=
mittags
10 Uhr, ſoll im Geſchäftslokal der Zeug=
haus
=Direction die Lieferung von 500 Torniſtern
in 3 Looſen nach den daſelbſt zur Einſicht bereit=
liegenden
Bedingungen nebſt Muſter auf dem Sou=
miſſionswege
in Accord gegeben werden.
Darmſtadt, den 26. November 1866.
Großherzogliche Zeughaus=Direction.
6715)
Müller, Oberſt.

Vergebung von Schuhmacherarbeit.
Montag den 10. December d. J. Vormittags
11 Uhr ſoll die für das hieſige Militär=Hospital
auf das Jahr 1867 erforderliche Schuhmacherarbeit
durch Soumiſſion in Accord gegeben werden.
Muſter und Accordbedingungen liegen auf dem
Hospitalbüreau zur Einſicht offen.
Darmſtadt, den 29. November 1866.
Großherzogliche Hospital=Direction.
Lauer, Oberſt.
6716)
Verſteigerungen.
6717) Montag den 10. December d. J. Vor=
mittags
11 Uhr, wird das im Jahr 1867 in dem
hieſigen Militärhospital ſich ergebende alte Bett=
ſroh
, ſowie das Anfahren des Sandes und das
Wegfahren des Kehrichts für das Jahr 1867 nach
den bei der Verſteigerung bekannt gemacht werden=
den
Bedingungen auf dem Hospitalbüreau ver=
ſteigert
.
Darmſtadt, den 29. November 1866.
Wilk, Quartiermeiſter.

[ ][  ][ ]

1327

6690)

M 18.

Heſſiſche Ludwigs=E
iſenbahn=Geſellſchaft.

Bedarf
Material=

Der Bedarf an Materialien pro 1867 für di Betriebs=Verwaltung, beſtehend in: Steinkohlen
ca. 350,000 Ctr. Wachstuch
100 Ellen. Holzkohlen 300 Blouſenzwilch 360 Eiſen, gewalzt und geſchmiedet 1500 Große gelbe Knöpfe 4000 Stück. Eiſenblech 150 Kleine
500 Eiſenguß 400 Große weiße 7000 Rothguß 50 Locomotiochen 1000 Kupfer, gewalzt in Stangen 17 Canzleipapier la Qualität 60 Ries. Platten
60 Ha

190 Blockblei 20 Poſtpapier, la
10Dopp. R Tafelblei 15 Il2 5 Zink 8 Fließpapier 5 Zinn 50 Copir=Seidenpapier 10 Ballen. Regulus Antimonii 8 Concept=Druckpapier, klein Format Borde, ord. und halbreine 2000 Stück. 500 Bogen per Ries 8 Diele, tann. ordinäre. 800 Concept=Schreibpapier, klein Format halbreine 200. 480 Bogen per Ries 10 pappelne 3 u. 4½ 4000
6. Concept=Druckpapier, doppelt Schreib= Schippenſtiele 200 Stück. format 500 Bogen 8 Lampenöl 300 Ctr. Handactendeckel, von Farbe gelb 5 Ries. Maſchinen= reſp. Oliven=Oel 500 Maſchinenactendeckel 5 Talg 40 Buchbinderpappendeckel, nach eigener Rüböl 250 Auswahl 15 Ctr. Petroleum prima Qualität 450 Strohpappendeckel 10 Schmierſeife
70 Marmorpapier, 3 Ries. Stearinlichter 5 Bleiſtiften, Faber Nr. 2 u. 3 18 Groß Fenſterpapier 4000 Buch. Paſtellſtiften, roth 3 Hanf 20 Ctr.
blau
12 Werg 500 Kielfedern 2 Mille. Aufziehlappen 860 Ellen. Stahlfedernhalter 8 Groß. Schwämme 100 Pfund. Oblaten
80 Pfund. Stallbeſen 6000 Stück. Siegellack 1a Qualität 40 Reiſerbeſen 5000 Ha
40 Staubbeſen. 200 Poſtlack.
160 Bodenbeſen 50 Alizarintinte 30 Maas. Schrupper, 80 Kanzleitinte 60
1 Leinwand, grau 800 Ellen. Rothe Tinte 5 Litre. Alaun 6 Ctr. Blaue 5
Soda, cauſt. 6 Grauer Zwirn l. Sorte 20 Pfund. Thhbet, 300 Ellen. II.

5
0 Wagentuch II. Cl. 150 Stecknadeln 80 Brief. Blaues Tuch l. Sorte
130
Radirgummi, per Pfd. 60 Stückchen 6 Pfund. II.
500 Gummi elaſticum pr. Pf. 40
2 III.
650 Gummi arabicum 15 Ctr. Grauer Satin I. 4. 250 Hanf=Kordel 2 Draht 3
I. B.
300 3
5 II.

550 Stechgarn 10 Pfund. Graues Tuch III. 750. Couverts, weiß, in drei Sorten 10000 Stück. Manteltuch II. 800 o= Buchbinderleinwand, grün 100 Ellen. II. 1000 Engliſch Leinwand 70 Sammt, grau 20
Shirting 120 Lama.
. 150 Buchbinderſtärke. 2 Ctr. Molton 250 Billet=Cartons, gelb, roth, blau, Kalmuck 1000 weiß, grün, lila und braun 1300 Mille. Bomazin 2200 Billet=Couverts mit Querſtreifen 480

ſoll

[ ][  ][ ]

1328

R. 48

ſoll auf dem Soumiſſionswege vergeben werden. - Bedingungen der Lieferung und Muſter können bei
der Werkſtätten=, ſowie Hauptmaterial= und Schreibmaterial=Verwaltung hierſelbſt eingeſehen werden.
Offerten ſind mit der Aufſchrift:
Submiſſion für Lieferung von Materialien pro 1867a
bis indusivo am 15. Dezember 1866 ſpäteſtens verſiegelt und portofrei an das Secretariat des Ver=
waltungsrathes
hier abzuliefern.
Mainz, den 22. November 1866.
Der Verwaltungsrath.
Verſteigerung von Rindvieh.


Montag den 3. Dezbr. Vormittags 9 Uhr
wird auf freiwilliges Anſtehen des Herrn Forſtmeiſter Dittmar (Steinbrückerteich 2 junge Kühe
und 1 Rind gegen gleich baare Zahlung öffentlich verſteigt.
0B
6691)
M. Neuſtadt, Hof=Tarator.

6718)

Dienſtag den 4. December, Vormittags 9 Uhr,
werden im Hauſe zum Prinzen Alexander, Alexanderſtraße Nr. 6, nachfolgende Gegen=
ſtände
verſteigt, als:
Erſtens. Kaputzen, Aermel in Wolle und weiß, eine Parthie wollene
Shäwlchen, do. ſeidene Bindchen, Chemiſettes, ein großer Vorrath von
geſtickten Sacktüchern &8 Spitzen, wollene und baumwollene Handſchuhe,
Gürtel, Crinolines, Netze, Kuöpfe und überhaupt noch vieles ins Kurzwaaren=
geſchäft
gehörige.

Zweitens. Gleichzeitig kommt zur Verſteigerung die Ladeneinrichtung, für
obige Waaren paſſend, beſtehend in zwei Glasſchränken, einem großen Ladentiſch mit
Schubladen, Glaskäſten und ſonſt dazu gehöriges.
Orittens. Circa 20 Paar neue gut gearbeitete lederne Frauenſchuhe, eine
Parthie Anisgebackenesformen.
Viertens kommt Nachmittags eine ſehr gute Herrengarderobe, beſtehend in
Röcken, Hoſen, Weſten, Stiefeln, Hemden; gutes-Vettwerk und verſchiedene Möbel,
öffentlich gegen gleich baare Zahlung zur Verſteigerung.
beeidigter Taxator.

Nathan Strauß

6719)

erſteigerungs=Anzeige.

Eine außergewöhnlich ausgeſtattete Theater=
garderobe
für Herrn a Damen, auch für
Garderobebeſitzer bei Carnevalszeiten.
Mittwoch den 5. December, Vormittags 9 Uhr,
werden Mauerſtraße 22 partere alle möglichen zu einer Theater=oder Privatgarderpbe,
gehörigen Anzüge, Spaniſche, Franzöſiſche, Italieniſche und Deutſche National=
trachten
für Herrn wie für Damen, beſonders auch eine große Auswahl in Kopfputzgegen=
ſtänden
jeder Art öffentlich gegen gleich baare Zahlung verſteigt.
In Auftrag:





Mathan Strauf, beidigter Taxator.

[ ][  ][ ]

1329

M. 18.

6720)

Donnerſtag den 6. December Vormittags halb 10 Uhr
werden im Hauſe zum Prinzen Alexander, Alexanderſtraße nachfolgende Weine öffentlich gegen
gleich baare Zahlung verſteigt.
circa 12 Flaſchen Funsch-Essenz,
irca 70 Flaſchen Wordeaux,
Weideshehmiok,
60
12. Arae.

50 gewöhnliche Wischuvehne,
In Auftrag:
Mothar Viraußk, hether Techer.

Feilgebotenes.

Stollwerck'ſche Bruſt=Bonbons.
6721) Zur Abwehr von Huſten und Heiſerkeit,
überhaupt gegen alle catarrhaliſchen Krankheits=
Erſcheinungen durchaus empfehlenswerth, ſind ſtets
auf Lager in Darmstadt bei Hof=Lieferant
Carl Gauls und bei Wilh. Köhler, am
Bahnhof; in Dieburg bei Louis Pollich; in
Gernsheim bei J. B. Grüll. in ſross-Gerau bei
J. Schleicher; in fross-Umstadt bei F. W.
Brenner; in Gross-Aimmern bei Mart. Brück=
ner
; in Langen bei Carl Thon; in OberRämstadt
bei W. Breitwieſer II; in Pfungstadt bei L. Götz;
in Reinheim bei G. L. Uſinger.

Stuttgarter Champagner
aus der Fabrik von Bd. Laiblin & Comp.
empfehle zu nachſtehenden Preiſen:
die ¼ Flaſche fl. 1.12 kr. 6 Flaſchen fl. 1.6 kr.
45kr. 6 40 kr.
28 kr.
4 30kr. 6 p.
Ludwigsſträße u. Soderſtraße Carl uchberg
2968) bei
Hof=Conditor.

4533) Durch mein Steinkohlen=Lager an
der Eiſenbahn bin ich in den Stand geſetzt,
die mir ertheilt werdenden Aufträge auf das Schnellſte
auszuführen und erlaſſe ich Wagenladungen bezogen
frei an den Aufbewahrungsort:
Ausgezeichnet ſtückreiches Fettſchrot:
Trockene Waare
35 kr. per
Fette und magere Stückohlen 54 kr. Centner
Coaks
50 kr. ohne
Ziegellohlen
35 kr. Octroi.
Auch liefere ich einzeine Ceutner in Säcken ins Haus.
Ferner erlaube ich mir die Herren Bäckermeiſter
auf meine ausgezeichnete Knabbelkohle aufmerk=
ſam
zu machen, die ſchöner und vortheilhafter breunt,
wie die Saarkohle.
Beſtellungen nehmen entgegen die Herren: Gg.
Darmſtädter, Neckarſtraße; Gg. Schröder, Ludwigs=
ſtraße
; Carl Schödler, an der Krone; Friedrich
Müller, Hölgesſtraße; G. H. Henkel, gr. Ochſen=
gaſſe
; Kaufmann Beyer, Lindenhofſtraße.
G. Stammler,
obere Louiſenſtraße.
Ged.
3200) Neue Sopha's ſind zu haben; auch

Friſch eingetroffen:
4916)
Edater Käs, fromlatze de brie und bondons de
Neuſchatel. Ferner Pariser Sonk in Gläſern aus
der kaiſerlichen Fabrik von Bordin Tassart, ebenſo
die ſehr beliebten ruſſiſchen Kräuter-Sardinen in
Carl Gauké.
Pioles.

können gebrauchte darauf vertauſcht werden bei
Friedrich Wentzel, Tapezier und Schreiner,
Bleichſtraße Nr. 21.

5778)

WEtrOlaunnn

beſter Qualität, billigſt bei

Hch. Haurer.

Daumwollene Ericotunterhoſen
eigener Fobrikation
in höchſt ſoliden Stoffen und eleganteſter, vorzüg=
lichſter
Arbeit empfiehlt billigſt.
5792)
L. A. Burkhardt.

Emser Pastillen

9.

2962) Beſſunger Ludwigsſtraße Nr. 221 iſt ein
eichenes Thor, 15 Fuß hoch und 14 Fuß breit,
zu verkaufen.

ſeit einer Reihe von Jahren unter der Leitung der
Königlichen Brunnenverwaltung aus den Salzen der
Emſer Mineralwaſſer gewonnen, bekannt durch ihre
vorzüglichen Wirkungen gegen Hals= u. Bruſtleiden,
wie gegen Magenſchwäche, ſind ſtets vorräthig bei
Larl Gaulé, Hoflieferant in Darmſtadt.
Die Paſtillen werden nur in etiquettirten
Schachteln verſandt.
(5875
Königliche Brunnenverwaltung Bad Ems.

[ ][  ][ ]

1330

Aus.

6572)

Fodrich Sehaeſor,


Ludwigsplatz,
empfiehlt zu bevorſtehenden Feiertagen in memer Waare
bei bekannter Qualität
Lür Bäekereien.

Peinsten Raſſinade Jucker rein ge=

ſtoßen,
Handeh ſchönſte große ausgeleſen,
Anis großkörnig, beleſen,
Pottasche chemiſch rein
geſtoßen
Ammonium chemiſch rein
Citronat Po=
Hivorneser,
Grangoat
CitrononneueMeſſineſer-Italiener,
Citronen-Essonz feinſte,
Strounucher farbig,
Gtärkmehl feinſten Puder,

Vanillenucker feinſt geſtoßen,
Rosenwasser
beſtes friſch
Orangenblüthenwasser deſtillirt,

Oblaton,

Aimmt acht Coylon
rein
Java

geſtoßen,
Chinesiseh

landhonig feinſten,
Gyrup acht holl., reinſchmeckend,
Candelholz feinſt geſtoßen,
Bolus roth, feinſt geſtoßen.

Ferner friſche 1866r Taſol-Rosinon, Taſel Mandeln, dultaninen,
große und kleine Rosinen.

Neue Anisſormen ſind vorrülhig zu verleihen.

5954) Ein gebrauchter Schleifſtein und ein
Handwagen wird billig abgegeben. Langegaſſe 5.

hromatisches Hechenwasser

6004)
6 kr. bei

Weißer flüſſiger Leim per Gl
Gebr. Vierhelker.
Schuſtergaſſe 14.

5393) Dr. Pattiſon's Gichtwatte lindert
ſofort und heilt ſchnell
Gicht,
Rheumntismem
aller Art, als: Geſichts=, Bruſt=, Hals= und Zahn=
ſchmerzen
, Kopf=, Hand= und Kniegicht, Magen=
und Unterleibsſchmerz ꝛc. ꝛc. In Paketen zu 30 kr.
und zu 16 kr. bei
Herrn CarL Gaulé, Hof=Lieſerant.
5083) Futtermehl, Korn= und Waizenkleie
bei
M. Chatt.

aus der Fabrik der Herrn
W. Th. Emp F. Rudolph in Höchst a. I.
in Flaſchen zu 8 und 20 kr.
Dieſes neue Product hat die vor=
zügliche
Eigenſchaft, daß es bei größter

Fähigkeit alle Flecken von Fett ꝛc. zu beſeitigen,
nicht unangenehm riecht, vielmehr den damit
behandelten Stoffen nach dem alsbaldigen Ver=
flüchtigen
einen wirklichen Wohlgeruch hin=
terläßt
.
Alleinige Niederlage für Darmſtadt bei
L. A. Burckhardt,
obere Rheinſtraße Nr. 4.
540)

6271) Epähne zum Feueranmachen per Mahne
2 kr. bei A. Schuchmann, Graſenſtraße Nr. I.

[ ][  ][ ]

18
Sig

Lahrer
Binhender Vote
für
Heſſen
für
1867.

R48.
1331
Inhal t.
Bilder. Die berühmte Umarmung in Gaſtein, die
= Schlacht bei Cuſtozza, die Schlacht bei Königgrätz, Ueberfall
in Trautenau, Schlacht bei Kiſſingen zwiſchen Bayern
und Preußen, Tod des General=Lieutenants von Zoller, Ein=
zug
der Preußen in Frankfurt a. M., Kampf bei Tauber=
biſchofsheim
zwiſchen Preußen u. Württembergern, Artillerie=
gefecht
zwiſchen Preußen und Badenſern, Seegefecht bei Liſſa,
Untergang des Re dItalia, Negeraufſtand, in Jamaica,
Beſchießung von Valparaiſo, Feldlager der Rebellen in
Spanien unter General Prim. Portraits: König von Preußen,
F Kaiſer von Oeſterreich, Kronprinz von Preußen, Prinz Friedrich
Karl von Preußen, Bismarck, Generallieutenant von Moltke,
Erzherzog Albrecht, Marſchall Benedek, General Vogel von Falken=
ſtein
, Prinz Alexander von Heſſen, Roggenbach, Edelsheim,
Deak, Beleredi, Friedrich Rückert, König Leopold von Belgien,
M Lord Palmerſton. Erzählungen und Schwänke. Der Löwe
des Dorfes. Der verfolgte Dieb. Ein Mißverſtändniß.
Man muß ſich zu helfen wiſſen. Merkwürdig. - Da iſt's
freilich die höchſte Zeit. Kinder und Bediente ſprechen die
Wahrheit. - So iſt beiden Theilen geholfen. - Gräßlich.

F.
iiiinAan
Undauk iſt der Welt Lohn. - Schnelles Leben. Kurioſe Vögel.
Richtige Bezeichnung. Meinetwegen ein ganzes Dutzend. - Trumpf aus! Räthſel.
Ja
wohl, Herr Baron. Der haks. - Der Herr von Wupptich. Rührende Einfalt. - Wenns
nur geholfen hat. Nützliche Mittheilungen für Feld= und Gartenbau. Reichhaltige Marktverzeich=
niſſe
für Heſſen u. ſ. w.
1. Prämie 100 fl., 2. 50 fl., 3. 10 fl., 4. 30 fl., 5. 20 fl., 6. 16 fl. 6 Verkäuferprämien
Preis: 12 kr.
Vorräthig bei Herrn G. W. Küchler.
(6108
Das Sarg=Magazin von Chriſtoph Schmidt,
6279)
Schreinermeiſter, Holzhofſtraße Nr. 20,
empfiehlt bei vorkommenden Sterbefällen ſeinen Vorrath von Särgen in allen Gattungen zu feſten billigen
Preiſen. Auch verſehe ich hierbei alle nöthigen Beſorgungen.
Micht zu überſehen.
Beſte Ruhr=Steinkohlen.
Von unſerem großen Lager von Wuhr- Fettes Hammelfleiſchpr. Pfo. 14 kr.
H4OhIex, und in derſelben ausgezeichneten
Qualität, wie ſolche zu unſeren eigenen ausge= Kalbfleiſch das Pfund 14½ kr. bei
dehnten Feuerungs=Anlagen verwenden, liefern wir: 5559)
Otto Egner am Schlachthaus.
Stückreiches Fetischrot zum Preis von 33 kr. Preiſe
Bestes Schmiedegries 35 per
Fette Stück Kohlen 50 1 100 6
Neue holl. Häringe
Ruhr-Coaks
fl. - ohne
billigſt bei
Gas- Coaks
40 Octroi.
Die Preiſe ſind vom Läger ab genommen ver=
Carl H. Sehödler
ſtanden. Wir beſorgen auch den Transport ans 5948).
van der Kronen.
Haus ober in den Hof zu üblichen Preiſen.
Bei Abnahme größerer Parthien oder bei Ab= 5240) Commissions-Lager
ſchluß regelmäßiger Lieferungen gewähren wir ganz
von
beſondere Vortheile, worauf wir namentlich alle
Brau= und Brennerei, ſowie Danpfnaſchinenbeſiter Anton Gulielmo zu Jymphenburg
Klettenwurzel=Haaröl per ¼ Flacon 36 kr.
der Umgegend ganz beſonders aufmerkſam machen.
per½ 18 kr.
Beſtellungen werden auf unſerem Comptoir in der
Frankfurter Straße Nr. 50 oder einfach per Stadt= Zur Bequemlichkeit meiner Abnehmer für Darm=
ſtadt
und Umgegend im Dépot bei
poſt erbeten.
Carl Gaulé in Darmſtadt.
5165) Maſchinenſabrik &a Eiſengieſerei Darmſtadt.
191

[ ][  ][ ]

1332

48.

5229) C
r
zgußboben=Wachstücher,
Lederuch und Fenſtergaze in großer Auswahl billigſt bei

Läufer, Tiſch= und Wachstucher,
abgepaßte Decken, amerikaniſches

A. Rosenttal &a; Coap., Ernſt=Ludwigsſtraße.

6097)
Die neueſten Damenmäntel vom ein=
fachſten

bis zum eleganteſten Geſchmack in reicher
Auswahl empfiehlt zu ſehr billigen Preiſen
Joseph Sade-

Gummischuhe

prina Qualität empfiehlt in größter Aus=
wahl
billigſt
[6109
C. Scmüsslor.

L Gllerkeste Lassa-a Dooumenten-chränke
5237)
neneſter Conſtruction
mit ſichtbarem Kunſtſchloß und extra angebrachtem Sicherheits=Mechanismus empfiehlt
Darmſtadt.
Carl Sebubet, Hofſchloſſer.
4
54obdbodbabed)

H.

nllzllGe,

G
1

6305) Das unter der Firma Louiſe Blum beſtehende Putz= und Modewaaren=
geſchäft
beabſichtigt von Montag, den 12. November, einen Ausverkauf folgender Gegen=
ſtände
, als: eine große Parthie Bänder in allen Farben und Breiten, Blumen, Spitzen, Einſätzen,
Tüll, Schleier in Gaze und Tüll; ſodann eine ſchöne Auswahl Hutſtoffe, beſtehend in Sammet,
Atlas, Taffet, Plüſch u. ſ. w. zu veranſtalten. Sämmtliche Gegenſtände werden zu herabgeſetzten
Preiſen abgegeben.
Schulſtraße Nr. 5.

6306)

WIUUD
eiynachts-Empfeylung ut Ausverkauſ.

Uuterzeichneter empfiehlt ſein Lager ſelbſtgefertigter Möbeln auf bevorſtehende Weihnachten zu
herabgeſetzten feſten billigen Preiſen unter jahrelanger Garantie zu paſſenden Weihnachtsgeſchenken
und macht namentlich auf einen großen Vorrath von Glas=, Bücher=, Kleider= und Küchenſchränken,
Waſch= und Pfeilerſchränckchen, Schreib=, Spiel=, Auszieh=, Näh=, Runde=, Ovale=, und Zuſammenleg=
Tiſche, Cauſeuſe und Stühle mit Plüſch und Damaſt, Chaiſelongue, verſchiedene Canapes, Rohr=, Stroh=
und Brettſitzſtühle, Schaukel= Klapp= und Polſterſeſſel, polirte und lakirte Bettſtellen mit und ohne
Sprungfeder= Roßhaar= und Seegrasmatrazen, Wiegen= und Kinderbettlädchen, feine Blumentiſche,
Spiegel in Gold= und Nußholzrahmen, Etagère, Eckbretter, Poſtamente, Kleider= und Schlüſſelhalter,
polirte und gepolſterte Fußſchemel, Spiel= und Flaconkäſtchen, ſowie ſämmliches zu Laubſägearbeiten er=
forderliche
Werkzeug und Material, aufmerkſam und ſichert raſcheſte und pünktlichſte Bedienung bei Be=
ſtellungen
etwaiger nicht vorräthigen Gegenſtände auf bevorſtehende Weihnachten zu.
Heberer
Hof=Möbel=Fabrikant, Waldſtraße 2.

5694) Von den weltberühmten Stoll-
Verek'ſchen Bruſt=Bonbons erhielt
friſche Zuſendung und empfehle dies mit Rech=
allſeitig
anerkannte Fabrikat zur gefälligen Ab=
nahme

Carl Gaulé, Hoflieferant.

6106)
Reſter, billig, waſſer=
Tapeten- diche Bettunter=
lagen
, Wachstücher, Nouleaux, Roſetten,
Vorhang=Bronze.
Ludwigsplatz 9.
W. Schmidt.

[ ][  ][ ]

R48

1333

6129) Gegen jeden veralteten Huſten, gegen Heiſerkeit, Catarrh, Verſchleimung, Entzündungen
des Halſes, der Bruſt, der Lungen ꝛc. gibt es nichts Beſſeres, als den ſchon ſeit einer Reihe
von Jahren rühmlichſt bekannten und von dem königl. Ober=Medicinal=Ausſchuſſe in München
begutachteten

4
Weißen Kräuter=Bruſt=Cyrup
in Flaſchen zu 35 kr. und 1 fl. 10 kr.
aus der conceſſionirten Fabrik,
des Hoflieferanten F. W. Bochzius in Otterberg.
Derſelbe iſt ſowohl von vielen anerkannt tüchtigen Aerzten, wie von Laien zum Gebrauche em=
pfohlen
, und wird fortwährend in der Praxis mit dem beſten Erfolge angewandt, was die täglich
einlaufenden Zeugniſſe und Anerkennungen beweiſen.
Ferner empfehleu wir die in jetziger Zeit faſt unentbehrlich gewordene
Bockius'ſche Lebens-Eſſenz,
in Flaſchen zu 30 kr.,
welche ſich durch ihre außerordentlich günſtige Wirkungen auf den innern Organismus namentlich
bei Uuregelmäßigkeit der Verdauungswerkzeuge, Säure und Blähungen im Magen ſtets aufs
Beſte bewährt hat. Bei Cholera=Erkrankungen, Darmkolik, Diarrhöe ꝛc. iſt dieſe Wochius-
Sche L.obons-Ussohz, ihrer den Krankheiten entgegenkämpfenden Wirlungen wegen,
dringend zu empfehlen, und ſollte, da die Anfälle gewöhnlich ſehr raſch und heftig auftreten, in
keiner Haushallung fehlen. Beim Einkauf wolle man jedoch gefälligſt auf Siegel und Etiquette
genau achten, und daß die Bockius'ſchen Präparate nur allein ächt zu haben ſind
in Darmſtadt bei Lardwig Heyl Sohn, Holzſtraße Nr. 17.

Reſkel
5194)

er's Fleckenwaſſer
zum ſicheren Vertilgen aller Flecken
zum Waſchen der Glaçé= Hand=
chuhe
ꝛc., in Gläſern von 2 Loth
8 kr. u. in Gläſern von 8 Loth
20 kr. ſtets ächt bei
E. Hornmann Wiwe.,
Eliſabethenſtraße.

genäht und gewobt, kür Erwachsene von
fl. 1. 36., kür Kinder von 30 kr. an.

2666)
Ludwigsplatz.
Wollene Herrnhemden,
Unterjacken u. Unterbeinkleider
aus den vorzüglichſten Stoffen, vortrefflich=
ſter
Arbeit und Façon, ſehr weit u. groß,
empfiehlt zu möglichſt billigen Preiſen
L. A. Barckhardt,
5242)
obere Rheinſtraße 4.

4530)
Preiſe bei der
Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft dahier
für,
reine Ruhrkohlen l. Qual.
von dem Magazin in Beſſungen in kleineren Quan=
titäten
bezogen:

Fettſchrot, per Centner 35 kr.
Schmiedegries 37 kr.
fette Stückkohlen,
54 kr.
Octroi und Fuhrlohn vom Magazin in die Stadt
beträgt 6 kr. per Centner.
Beſtellungen und Zahlungen nehmen die Herren
C. C. Kleber, C. Gerſchlaueri, L. Hein, Wilh.
Manck, Jacob Röhrich hier, Paul Störger Sohn,
Kirchſtraße, und Ph. Wittmann in Beſſungen entgegen
Pisonisches Haſfee-Survogat.
Wenn man einem ¼ Pfund zimmtfarben gerö=
ſtetem
und gemahlten Kaffee circa 1 Loth von
dieſem Pulver beimiſcht, erhält man ein Getränk,
welches dem vom feinſten Kaffee bereiteten nicht
nachſteht. Eine vorzügliche Läuterung und die
durch die Beimiſchung erzielte Erhöhung des reinen
Kaffeegeſchmacks, wodurch eine beträchtliche Erſpa=
rung
an Kaffee möglich wirs, ſind anerkannte Vor=
züge
dieſer Specialität.
6303
Niederlage bei Hrn. G. L. Kriegk, Darmſtadt.
191*

[ ][  ][ ]

1334

M 18.

Portofeuille-Anaren

eigenes Fabrikat, mit und ohne Stickerei=Einrichtung, empfehle ich unter Ga=
rantie
zu Fabrikpreiſen. Die dazu gehörigen Stickereien ſind ſtets vorräthig.

IOScIIcrbOICAOT jeder Pr dlI16
5)

werden nach Muſter oder Angabe in kürzeſter Zeit ſolid, dauerhaft und zum
billigſten Preis von mir angefertigt.

Zugleich bringe ich meinen

Verkan

der ächten und ruhmlichſt bekannten Chemnitzer Schreib= und Copir=Tinte
in empfehlende Erinnerung.
Ernſt=Ludwigsſtraße.
Cerdmamd Wudz,

6424)

Buchbinder und Portefeuillier.

Tüglich friſch gewäſſerter Labberdan,
Schönſte engliſche Gpeck=Bückinge zum Roh=
eſſen
Süßbückinge zum Braten, und friſche ſüße
(6426
Kaſtanien billigſt zu haben bei

Wilhelm Mauck,
Ballonplatz 5.

Carl Mauck,
obere Eliſabethenſtr. 6.

6115) Guten Thee in verſchiedenen Sorten;
Von heute an iſt wieder täglich friſches
Theeſpitzen per Loth 2 kr.;
Auis-P Buttlergebachenes
Vanille per Stange 5 u. 6 kr.
empfiehlt
G. Amend, vorm. G. Kraus. von bekannter Güte bei mir vorräthig.

6143) Sieben faſt neue Hobelbäuke mit
vollſtändigem Werkzeuge, ſowie eine Parthie trockne
Nußbaum=, Erlen=, Silber= und andere Pappel=
Diele in verſchiedenen Dicken von 1-4 billig zu
verkaufen. Waldſtraße 2.
6278) Holz für Laubſäge=Arbeiten in jeder
beliebigen Dicke, ſowie die dazu gehörigen Werk=
zeuge
in großer Auswahl vorräthig bei
Conrad Olff, Schreinermeiſter,
Eliſabethenſtraße 64.

Carl E. Schödler
an der Kronel.
5960)

6133) Maupt-Mepst der ichten Stahl=
feder
=, Schreib= 6 Copir=Anilintinte aus
der kgl. ſächſ. privil. chemiſchen Fabrik von Carl
Haſelhorſt in Dresden. Per ¼ Flaſche 35 kr.,
per ½ Flaſche 21 kr., per ¼ Flaſche 12 kr.
Carl Gaulé in Darmſtadt.

[ ][  ][ ]

R48

1335

6438
Patens=Sehlittochuhe ohne Lederverh.

Ich habe den
berren Gebrüder Prier, ſowie dem Herrn J. P. Wambold dahier den allenigen
Verkauf der von mir erfundenen und fabricirten

Patent-Schlittſchuhe,

welche ohne Lederwerk nur vermittlſt einer Schraube praltiſch und ſchnell am Fuße befeſtigt werden,
übertragen.
Die genannten Firmen werden reichliche Auswahl von allen Gattungen und Größen unterhalten.
C. H. Wal.

An Obiges Bezug nehmend, empfehlen wir allen Freunden des Schlittſchuhlaufens unſere Vorräthe
der höchſt einfach und praktiſch conſtruirten

für Damen und Herren, welche ſich ſehr wohl zu paſſenden Weihnachtsgeſchenken eignen dürſten.
Gebrider Hrior,
J. P. Waumlola,

zn9)

Bezüglich einer Geſchäftsveränderung verkaufe ich meine ſämmtlichen Artilel in Kurzwaaren,
Weißſtickereien, Spitzen, Negligshauben, Beſatzgegenſiänden, Handſchuhe für Herren,
Damen und Kinder, Corſetten u. ſ. w. zu Fabrikpreiſen.
Die geehrten Damen erlaube ich mir auf den vortheilhaften Einkauf aufmerkſam zu machen, da
dieſe Gegenſtände für Weihnachtsgeſchenke ſehr geeignet ſind.
Ballkränze in großer Auswahl von 48 kr. an und höher.
obere Rheinſtraße
Hisaheth Döpſer,
Nr. 3.

Ver rühmlichſt belannte E. G. Waller'ſche
Fenchelhonig=Ertract,
bewährtes Mittel bet allen Hals= und Bruſt=
leiden
, Katarrh, Huſten ꝛc., ſowie bei Ver=
dauungsſtockungen
und Hämorrhoidal=
beſchwerden
iſt die ¼ Flaſche zu 12½ Sgr.,
die ¼ Flaſche zu 7½ Sgr. in ſtets friſcher
Waare ächt zu haben in Darmſtadt bei
6274
Heinrich Störyer.
GeGAamGmeaie
9 Nicht zu überſehen.
9 Kalbfleiſch das Pfund zu 14 kr.
) Hammelfleiſch per Pfd. 13 kr. bei
Lehmann Guckenheimer,
9s301)
Langgaſſe Nr. 15.
GGGAOGDGeims
6452) Java=Kaſfee, reinſchmeckend, pr. Pfd.
36, 38 und 40 kr. empfiehlt
G. Amend, vorm. G. Kraus.

ChocolatSuchard

iſt in allen Qualitäten wohl aſſortirt, friſch einge=
troffen
, wovon die verehrlichen Damen zu benach=
richtigen
mir erlaube.
6150)
Carl Gaulé.

6453) Anisgebackenes=Formen empfiehlt
die Holzwaaren=Handlung in der Kirchſtraße.
Firma E. Zimmer, geb. Dilger.

6455) Ich empfehle mich mit meinen ver=
ſchiedenen
Qualitäten Lebkuchen von
bekannter Güte, täglich friſch, im Kleinen,
ſomie im Großen.
Georg Delp, Bäckermeiſter,
Schloßgaſſe Nr. 22 neu.

6456) In ber Döngesborngaſſe Nr. 1 iſt eine
neue Hobelbank zu verkaufen.

[ ][  ][ ]

1336

M6 18

67) Auf bevorſtehende Weihnachten habe ich
wieder einige große Parthien Damenkleiderſtoffe
zurückgeſetzt, die ich ſehr billig verkaufe. Die dabei 4
befindlichen zahlreichen Reſte ſind beſonders niedrig
angeſetzt.
Theodor Schwab.

6576)

Korhwaaren

empfehle ich, in ſoeben erhaltener Sendung und reicher Auswahl, als: Arbeits= und Papierkörben,
feinen Damen= und Blumenkörben, Schüſſel=und Theelöffelkörben, einfachen und doppelten Markt=
körben
, Zrädr. Kinder= und Puppenwägen und Wiegen, Blumen= und Arbeitstiſchen,
feine und ord. Puppen= und Holzkörbe, Waſch= und Schließkörbe. Auch laſſe ich nach gegebenen Maaßen
alle Korbwaaren fertigen.
L. C. Hebbertiag, Alexanderſtraße 7.
6577) Ich empfehle eine ſchöne Auswahl geſchuitzter Klappſtühle 6 Seſſel,
Klavierſtühle, Phantaſie=Tiſchchen, Prodteller, Brief= 8 Schlüſſel=
Schränkchen, Photographierahmen in allen Größen, zu billig geſtellten Preiſen.
Auch übernehme ich alle derartigen Gegenſtände auf Beſtellung zur Anfertigung an.
Ph. Baumboch, Ludwigsplatz 6.
Die Pelzwaarenhandlung von Georg Grae=
ſ
6583
am Markt,
empfiehlt auch für dieſen Winter ihr reichhaltiges Lager aller Sorten Pelze
in geſchmackooller ſolider Arbeit, bei möglichſt billigen Preiſen.

6582)

Die Colomalwaaren-,
Thee, Tabac. & CigarrenHandlung
vn VVILLEIm Wanct, Ballonplatz 5,

empfiehlt zu bevorſtehenden Welhmachtemn:
Pür Bäckereien:
Feinſtes Kunſtmehl Nr. 0 u. 1. rein geſtoßenen
und geſiebten Melis. Anisformen leihweiſe.
Gewürze:

Vanille, Zimmt, Nelken ꝛc., ganz und ſelbſt
gemahlen, in friſcher, reiner Qualität.
Thee:
Maysan, Imperial, Ferl, grün.
Gouchong, Congo, Pecco, ſchwarz.
Chocolade:
Geſundheits=Vanille= und Gewürz=,
Cacvigna.

Beleuchtungsstoſſe:

Petroleum, prima, waſſerhell,
Stearinlichter 4r, Hr, 6r. Wachsſtöcke
aller Art.
Früchke:
friſche neue Waare:
Noſinen, Corinthen, Mandeln Zwetſchen,
Citronen, Citronat, Orangeat.
Gebränke:
ächten Num, ächten Arac,
Düſſeldorfer Orange=Rum=Punſch= und
Ananas=Arae=Punſch=Eſſenz.
Hildebrand'ſches Flaſchenbier.

Ferner ein wohlaſſortintes Lager in abgelagerten Mamburger u. Bremer,
Cigarren zu billigſten Preiſen.

[ ][  ][ ]

R6 48.

1337

600) Für den bevorſtehenden Weihnachts=Verkauf
habe ich eine größere Parthie wollener Kleiberſtoffe

ausgeſetzt, welche ich zu ſehr billigen Preiſen abgebe.
Diefenbach Ramdl.

Billige Weihuachtz-Geschenkel
Zur Anfertigung derſelben in den verſchiebenſten Arten, als nützliche, unterhaltende Beſchäftigung

für die Jugend ſowohl, wie für Erwachſene, empfiehlt:

Cartous zur Fertigung von Carlonage=Arbeiten,
Baubermetachromatipie,

Schaubühnen,
Muſterbogen für Schattentheater mit Tert,
Lichtbilder,
Modellir-Cartons,

Schattenbilder,
Metamorphoſen,
Auzſchneidebilder,
Abziehbilder, einzeln und in Cartons zur Verzie=
rung
der verſchiedenartigſten Gegenſtände,
Bilderbücher durch Abziehbilder herzuſtellen ꝛc.

6589)

C. C. HIObOr, Mathildeuplatz.

Die Eiſenhandlung von C. J. Wenz,
obere Eliſabethenſtraße,
4).
10 Ke=
empfiehlt
zu Weihnaagtsgenyenken;
Feuergeräthſtänder, Schirmſtänder, fein lackirte Kohlenkaſten mit und ohne Deckel, Ofenvorſätze, Meſſing=
leuchter
, Meſſingmörſer, Zuckerkaſten, Laubſägebogen und Drillbohrer, ſowie eine große Auswahl in
Herren= und Damen=Schlittſchuhen
nach den neueſten Fagons mit und ohne Lederwerk zu ſehr billigen Preiſen.
6590)

6596) Unterzeichneter empfiehlt für bevorſtehende Feſtzeit zu geeigneten Geſchenken, aufs Reellſte
und Billigſte, ſeine GoldavuaTeI, ſowie auch alle Juwelierarbeiten auf Be=
ſtellung
. Lede Art Haarflechterei wird ſchnell und beſtens gefertigt.

Fr. LConharc, Juwelier und Goldarbeiter.

6597)

Für den Weihnachts=Verkauf
habe ich ſehr bedeutende Poſten Damenkleiberſtoffe
ausgeſetzt, die ich zu außerordentlich billigen Preiſen
Josept Sade,
abgebe.

6461) Neue Noſinen, Corinthen, Man=
6460) Schöne ital. Wallnüsse, Almeria.
Trauben, Datteln, ital. Maronen, neue Pafel. deln, Ceylon= und Java=Zimmt, friſches
Citronat, Puder ꝛc, ſowie ſchöne Anis=Formen
feigen, ongl. Biscuits, russischer Caviar leihweiſe, empfiehlt
friſch angelommen bei
G. Annend, vorn. G. Lraus.

Carl Gaulé.

6544a) In der goldnen Kette 3 Stiegen hoch
iſt ein ſchöner Herrnmantel zu verkaufen.

[ ][  ][ ]

1338

M. 18

6587) Die von China erwartete neue Ladung Thee
iſt eingetroffen; es iſt die gleiche Sorte, wie die
frühere, welche ſo großen Berſall gefunden.
Mitgekommen ſind noch mehrere Kiſten Super-
fine
Hlowery Pecco, wovon auch in kleineren LQuan=
titäten
, jedoch ncht unter Ein Pfund abgegeben wird.
Theodor Dchuab.

4

eihnachts=Ausſtellung.

6603) Meine Weihnachts=Ausſtellung in Galanteric- und Minderspiclwaaren iſt
mit den neueſten Gegenſtänden reichhaltigſt aſſortirt und zwar: in Puppenſtuben, Küchen, Kaufläden,
Kochheerden, Puppengeſtellen, Köpfen, Wiegen, Schaukelpferden, Wagen, Werkzeug=, Baukaſten, Säbeln,
Gewehren, Taſchen, Trommeln, Kanonen, Schlachten, Guckkaſten, Geſellſchaftsſpielen, als: Billards, Tivo=
lis
, Schach und Dambrett, Domino, Lotto und noch viele andere. Ferner Harmonika's, Cigarren=Etuis
und Cigarren=Spitzen, Portemonnaies, Brieftaſchen, Doſen, Album's, Näh=Chatullen mit und ohne Ein=
richtung
, Feuerzeuge, Taſchenmeſſer, Meſſer und Gabeln, Scheeren, Vorleg=, Thee= und Eßlöffel, Brod=
körbchen
, Theebretter, Tiſchglocken, Taſchenlaternen, Cigarren=, Feder= und Uhrgeſtelle, Schreibzeuge,
Briefbeſchwerer, Knallbüchſen=Erbſen, Violin= und Guitarre=Saiten, eine große Auswahl in Schachtel=
Spielwaaren in Porzellan, Zinn, Blech und Holz, Würfel mit Becher, Häckelſpiele, Springſeile mit
Caſtagnetten, Polichinellfiguren und Köpfe, Gartengeräthe, Bügeleiſen, Brillen, Buckskin=Handſchuhe,
Gummiträger, Uhrketten, Broſchen, Ohrringe, Medaillons, Bracelets und Tauſende von den neueſten
Gegenſtänden, welche ich zu geneigter Abnahme beſtens empfehle. Eine bedeutende Auswahl in
religiöſen Gegenſtänden. - Bei Abnahme größerer Parthien bedeutende Preisermäßigungen.
Darmſtadt.
Joh. Wlaunn, Marktſtraße D 8.
6611)
Fußteppichzeuge empfehle in großer Aus=
wahl

DiakembaahrRahOk.

6471) Friſche Citronem ſind en gros
& detail zu hilligen Preiſen zu haben bei
2
Carl Dandk,
obere Eliſabethenſtraße Nr. 6.
Ich empfehle eine reichhaltige Auswahl
Lama-Chawls in guter
ſchwerer Waare zu billigſt ge=
ſtellten
Preiſen.
6469)
C. Nebelshäußer.
Aechter Medicinalthran
aus beſten Dorſchlebern per ¼ Bout. fl. 1. 30,
per ½ Bout. 45 kr. empfehle aus dem weltberühmten
Hauſe Fredrick Hanssen in Aalesunde.
Carl Gaulé.
4910)

Engliſche Reſpiratoren nach J. Jeffreys.

Ein ſicheres Schutz=
Luft für Reconvales=
Lungenleidende in
1 fl. 30 kr. bis

mittel gegen kalte
centen, Bruſt= und
großer Auswahl von
11 fl. 12 kr. bei

Georg Weiter, Hof=Inſtrumentenmacher.
6470)
Rheinſtraße 5.
6579) Landhonig, rein, ſelbſt ausgelaſſen,
Honiglebkuchen, rothes und weißes Anis=
gebackenes
von bekannter Güte bei
Peter Caſtritins, Mühlſtraße.
6584) In der Biehhofsgaſſe 26 ſind 4 Schweine
zum Einlegen zu verkaufen.

6586) Ein ſehr ſchöner 2thüriger Klei=
derſchrank
ſteht billig zu verkaufen.
Fuhrmannsgaſſe Nr. 2.
660) Eine Kaute Dung zu verkaufen lleine
Gelfius.
Arheilgerſtraße 66.

[ ][  ][ ]

E 18.

1339
2593) Unterzeichueter empfiehlt bei Sterbefallen den betreffenden Angehörigen ſeinen ausgedehnten
Vorrath in Särgen von den eleganteſten bis zu den gewöhnlichen (in allen Größen und jeder
Art), wobei ich ſtets eine Qualität für weniger Bemittelte unterhalte, welche anſtändig, aber zu ſehr
billigem Preis erlaſſen kann.
Ich beſorge hierbei auf Verlangen alle hierzu erforderlichen Beſtellungen aufs Pünkt=
lichſte
, und werde mir zur Aufgabe machen, das Ganze zu jeder Zufriedenheit für hier und außer=
halb
Darmſtadt's zu bewerkſtelligen.
Schreinermeiſter, obere Promenadeſtraße.
Carl Feberlin,
9Anterzeichnete empfehlen eine große Auswahl Damenſtiefel in Zeug zu 3 fl. das
3 Bw Paar, in Leder zu 3 fl. 30 kr.; Kinderſtiefel von 1 fl. 6 kr. bis 3fl. 30 kr.
das Paar; ebenſo Winter= und Gummiſchuhe zu ſehr billigen Preiſen.
Seriba & Dauth, Enſt=Ludwigsplatz.

6122) Gewirkte long-ſhales, ſchwarze Lyoner Seiden=
ſtoffe
in vorzüglicher Qualität zu ſehr billigen Preiſen.
80 Centim. breiten Taffetas brillant per Staab
3 fl. 6 kr.
Voseph Gtade.
6723)
Bett= und Hopha=Vorlagen
in jeder Größe, holländiſche Teppiche, ſowie Filzteppiche mit geſchmack=
vollen
Deſſins (abgepaßt und am Stück empfehlen
Gebr. Bluul.
6724)
Ich habe eine große Sendung der neueſten
Ballroben von den einfachſten bis zu den ele=
ganteſten
Sachen erhalten.
C. Uebelshäußer.
6606) Kleine Arheilgerſtraße Nro. 66 ſind
Stoarinlichter Ina Qual.,
6 Stück trockene Kaſtaniendiele, zuſammen 200 ½
billigſt zu verkaufen.
Petroleum beſie Waare,
6612) Apfelkraut in vorzüglicher Pualität,
billigſt bei
Carl Stumpf.
billigſt bei Friedrich Schaefer.
6605)
6698) Blumentiſche mit und ohne Aquarien
Ludwigsplatz.
G54
2⁄₈
R.edd.AeAD.

Ga02
2½
und Springbrunnen nebſt Vogelkäfige
Nnedkrunrthearertttrnrkhntn nnnnndn.
in ſchönſter Auswahl. W. Hohenadel,
6608)
Handelsgärtner, Soderſtraße.
Jahntropfen.
Das beſte und wirkſamſte Mittel gegen
Prima Petroleum

Zahnſchmerzen, beſonders bei angegriffenen
enpfiehlt per Mas 34 kr.
hohlen Zähnen empfiehlt
Louie Finl,
J. N. Güblich.
6699)
neben der Stadtkirche.
4ttttttntAtAt tntntntnatntnnnndh
152

[ ][  ][ ]

1340
6725)

EI8.

Frankfurt am Main.
Zeil 54, neben der Poſt,
Fr. Böhler,
zeigt ſeinen auswäͤrtigen verehrten Abnehmern hiermit an, daß ſein bekannies Lager für bevorſtehende

W

eihnachten

mit dem Neueſten, ſowohl in Lupus= als auch in Gebrauchs=Gegenſtänden auf das Reichhaltigſte
ausgeſtattet iſt und empfiehlt es zur geneigten Beachtung.
Bazar mit angeſchriebenen Preiſen. Waarenverzeichniſſe werden auf Wunſch franco einge=
ſandt
.
Vr. Wöhlex.

6726)

Der Wahrheit die Ehre!

Seit circa 5 Jahren litt ich ſehr ſtark an Hämorrhoidalbeſchwerden, Magen= und Bruſtſchmerzen,
ſo daß ich oft lange Zeit das Bett nicht verlaſſen durfte. Nachdem alle Verſuche erfolglos blieben, ent=
nahm
ich aus der Niederlage von B Jegler in Perleberg mehrere Flaſchen Daubitz'ſchen Kräuter=Liqueur,
und bin ich jetzt, Gott ſei Dank, faſt gänzlich von meinen Uebeln befreit, was ich zum Wohle der ähnlich
leidenden Menſchheit hiermit der Oeffentlichkeit gewiſſenhaft übergeben kann. Dank dem Erfinder!
B. Schmidt, Mühlenbeſitzer.
Reetz bei Perleberg, den 6. Juni 1866.
2) Dieſer Liqueur iſt allein ächt zu haben in Darmstadt bei Ludw. Heyl Sohn; in Reinheim
bei C. L. Uoinger; in Gross-Gerau bei Jac. Schleicher; in Stockstadt bei Carl Götz, in Ober=Ramstadt
bei W. Breitwieser II.; in Trebur bei Val. Heinrich.

6727)

A. Sperber, Ahrmacher,
vormals A. ERIy empfiehlt:

Goldene Ankeruhren,
2
2.
Goldene Savonnett= Ankeruhren,
3
5
8 ½
Goldene CIinderuhren,
D.
Goldene Savonnett-Damenuhren,
Silberne Anker- & Cylinderuhren von
den billigſten bis zu den feinſten,
Pariser Pondules in großer Auswahl
und neuen Muſtern,
Regulatore mit oder ohne Schlagwerk,

Nacht- & Hippuhren,
Standuhron mit Säulen und Kaſten,
Loder8 Tage
Federzuguhren für Gaſtzimmer, gehend, in
verſchiedenen.
Federzuguhren für Comptoire,
Muſtern,
Hukuksuhren, ſchön geſchnitzt und in
Schweizerhausform,
ſlowichtuhren verſchiedener Arten und
großer Auswahl.

Da ich aufs Reichhaltigſte aſſortirt bin und die Preiſe möglichſt niedrig
geſtellt habe, lade ich ein geehrtes Publikum ergebenſt ein.
ſind ſoeben angekommen
Nürnberger Lebkuchen
bei
6728)
J. V. CUlllcb.

Mein dager in holl. Vorlagen, ſouieWolle-&E Pelüsché-Teppichen
iſt wieder vollſindig aſſortirt, was ich meinen verehrlichen Kunden hiermit ergebenſt anzeige.
6729)
JoSETR TRIER-

[ ][  ][ ]

48.
5.

1341

öcht ehinesſochen und osthndschen,
in allen gangbaren Sorten!
Emyros ap Em dSTaII-
Gestützt auf das vielseitige Vertrauen, dessen ich mich in diesem Ar-
tikel
schon mehrere Jahre zu erfreuen hatte, wird es auch fortwährend
mein äusserstes Bestreben sein, hierin allem Anforderungen in Bezug auf
Dualität als Preis zu genügen, was mir durch den
G
Gireetem Bexup,
aus den ersten reyommirtesten Häusern leicht gelingen wird.
Besonders lade ich meine werthen Abnehmer zu den in diesen Tagen
neu eintreffenden grösseren Sendungen ein und erkläre ich mich gleichzeitig
bereit von heute an die
EugrosrPretse
schon bei Abnahme von mehreren Pfunden, eintreten zu lassen; doch wird
auch jedes beliebige Kleinere quantum zu billigsten Preisen verabtolgt
und stehen Proben gratis zu Diensten.
Friedr. Schueſer,
Bandwigsphatz.

WI
Epiegel=Lager von M. C.Ritsert,Hof=Vergolder,
673
Ernſt=Ludwigs=Straße 13
empfiehlt ſein Lager in vergoldeten, Fallsander-, Nusshaum- und Oval- Spie-
goln
, Fhotographie-Rahmen in Gold, braun und ſchwarz mit Goldreifen. Ovale
Messingrahmen, Visitrahmen in allen Sorten. Goldleiſten in braun, ſchwarz und
Gold. Das Einrahmen von Vildern zu den billigſten Preiſen.
6732)
Norbwaaren=Empſehlung.
Zu Weihnachtsgeſchenken paſſend empfiehlt eine ſchöne Auswahl Damenkörhe, Arbeits,
Papier=, Wand= und Marktörbe, Schlüſſel=, Taſſen= und Meſſerkörbe, Schließkörben und Puppenwagen
zu billigen Preiſen. Reparaturen werden prompt beſorgt.
F. Thomas. Marktſtraße.
6733)
Angoraſelle u. Cocosmatten
in verſchiedenen Größen und Farben empfieht billigſt
Joseph Trier.
192¾

[ ][  ][ ]

6734 E Vortheilhafte Offerte!M
Für Bücherfreunde!
Große Preis=Herabſetzung
der beſten Bücherl neu!
Claſſiker, Pracht=Kupferwerke,
Romane, Unterhaltungslectüre, Belletriſtik,
für den Weihnachtstiſch! für jede
Bibliothek! für jeden Bücherfreund!
zu Ausverkaufs=Spottpreiſen!!
E x- Garantie für noul complot! fohlerfrei!
Reinecke Fuchs, Illuſtrirte Ausg. mit 37 pracht.
vollen Stahlſt., in rothen Prachtbänden, mit reicher
Rücken= u. Deckenvergoldung, nur 1½ Rth.l - großer
gand=Allas d. ganzen Erde, in 64 (vier und ſechszig)
großen deutl. Karten, ergänzt bis 1865, ſauber co=
ſorirt
, größtes Imperial=Quart=Format, nebſt 4 Supp=
lementkarten
von 1866 E Neu=Deulſchland
enthaltend, ſauber mit Goldtitel gebdn., nur 4 Rth.
Hogarth'sWerke, deutſche Pracht=Stahlſt.=Ausg. mit
den fſtn. eugl. Stahlſt., uebſt deutſchem Text, eleg. cart.,
nur 2½ Rthl Dresdner gemälde=gallerie, die Meiſter=
werke
, gr. Prachtkupferwerk in Quart, mit den feinſten
Stahlſt. nebſt erklärend. Text, eleg. mit Deckenvergoldg.
geb. nur 3 Rth. 28 Sgr.l- Feodor Wehl. Die Damen
der Weltgeſchichte, enthält die geheimen Memoiren
der Marquiſe von Pompadour - Gräfin Dubarri-
Katharina II. - wie anderer - berühmter - Frauen,
3Bde., zuſ. nur 2 Nth.l Löbe's Landwirthſchaft, mit
270 Abbild., nur 1 Rth. Mylhologie der Griechen
u. Römer, 440 Oct.=Seiten Text u. 60 Abbild.
in Stahlſt. (1862), eleg., nur 24 Sgr. Louiſe
Mühlbachs ausgew. Romane, eleg. Ausg., 18 Bde.,
nur 3 Rth. Maſeriſche Anſichten der berühmteſten
Städte, ihrer Rirchen, Monumente, Kunſtwerke, öffent=
lichen
Gebäude ꝛc., auf 20 gr. Kupfertafeln (Stahlſt.),
in eſeg. reich vergoldetem Carton, nur 1 Rth.!
Schiller's ſämmtl. Werke, Cotta'ſche Pr.=Ausg, 1863,
fſts. Papier, mit Portr. in Stahlſt., nur 35 Rth.!
Populäre Naturgeſchichte der drei Reiche, 700 gr.
Octavſeiten Text u. 333 color. Abbild., nur 48 Sgr.
Der iſluftrirte gausſreund, herausg von den be=
liebteſten
Schriftſtellern, 3 Jahrg. mit zahlreichen
Holzſchnitten und Stahlſt., zuſ. nur 25 Sgr.
Boccaccio's Decameron, gr. illuſtr. Octav=Ausg. mit
24 Kupfertafeln, nur 4 Rth. Album für die
elegante Welt, enthält feinſte Stahl= u. Kupferſtiche
(Kunſiblätter) der berühmteſten Meiſter, größtes Quart=
Format, nur 25 Sgr. Dr. Heinrich. Diegeheime
Hülfe, Belehrung u. Heilungaller Geſchlechtskrankheiten
u. Schwächen (verſiegelt), nur 1 Rth. l 1) Chiers ge=
ſchichte
der franz. Revolution, beſte deutſche Ausg. in 20
Bdn. (Schillerformat), 2) Enthüllungen aus dem Leben
u. Treiben der Freimaurer, 2 ſtarke Oct.=Bde., beide
Werke zuſ. nur 50 Sgr. Venedig u. Neapeſ, großes
Pr.=Kupferwerk von Poppel u. Rurz, 8 Theile, mit 48
meiſterhaften Stahlſt. u. vollſt. Text, nur 2 Rth.

1) Shaſiespeare's ſämmtl. Werke (deutſch), 12 Bde., mit
12 Stahlſt., in reich vergold. Pr.=Einbdn., 2) herwegh's
Gedichte und Aufſätze beide Werke zuſ. nur 2½ Rth.l-
Schmidt's gr. Wörterbuch der deutſchen Sprache, 800 Oct.=
Seiten ſtark, nur 22 Sgr.l-
- E große Auiverſal= Welt=
geſchichte
von den älteſten Zeiten bis zur Gegenwart,
vollſtändig in 8 großen ſtarken Lexicon=Octavbdn., feinſtes
Papier (vorzügliches Geſchenk für die Jugend wie für
Erwachſene!) elegant, nur 3 Rth. 15 Sgr.
göthe'3
ſämmtl. Werke, die neueſte Cotta'ſche Original=Pr.=Ausg.
mit Portr. in Stahlſt., feinſtes Papier, eleg., nur 9 Rth.
28 Sgr.l - 1) Scherer. Die Voſſisſieder der Deutſchen,
412 Stn. ſtark, eleg. ausgeſtattet, mit Titelbild von Prof.
Richter, 2) Naſtſchmidt's hyremdwörterbuch (1866), 20,000
Wörter enthaltend, 3) Album der heſießteſteu Dichter, 450
Seiten, feinſtes Velinp., alle 3 Werke zuſ. nur 40 Sgr.
Raiſer Joſeph II., Prachtwerk, größtes Oct.=Form., 552
Seiten Text nebſt E 80 Allnſtrationen! Velinpapier,
(1862), nur 1 Rth. - Wchinz große Naturgeſchichte
des Thierreichs, in 8 großen Foliobanden mit 520 Tafeln,
meiſterhaſt color. Abbildgn. (antiquariſch und ſehr ſelten)
Ladenpreis 150 Nth., für nur 50 Rth. Iſſſand's
ſämmtl. Werke, vollſtaͤndigſte Ausg. in 24 Bdn. ( Schiller=
format
), nur 2½ Rth.l Das neue Decameron, 2 Bde.,
mit illuſtr. Umſchlag, 2½ Rth. 3ſchofiſie's Novellen,
17 Bde., Schillerform., 5½ Rth. Spielbanſigeſchichten
und gerzensgeſchichten, 2 Bde., mit illuſtr. Umſchlag,
zuſ. nur 1 Nth.1 - Hiſtoriſche Vißſiotheſi, Sammlung
der intereſſanteſten hiſtoriſchen Schriften der anerkannteſten
Geſchichtsſchreiber 25 Bändchen, zuſ. nur 1 Rth.
1) Saphir's ausgew. humoriſtiſche Schriften, 6 Theile, mit
Portrait im Stahlſtich, 2) Der Staatshämorrhoidarius,
Humoreske aus den ſliegenden Blättern, mit ſehr vielen
Abbildungen, beide zuſ. nur 35 Sgr. Canz=Aſoum für
1867, die neueſten beliebteſten Tänze für Pianoforte ent=
haltend
, nur 1Rth.l Aluftrirte Anterhaltungs=Pißſiothek
der gefeiertſten Schriftſteller 18 Bändchen, mit vielen
Illuſtrationen, zuſ. nur 25 Sgr.
Am Hoſe von
Neayel, hiſtoriſcher Noman zur Zeit garihaldi's, 3 Bde.,
2) V. d. Crencki, hiſtoriſcher Roman, 3 Bde. beide Werke
Düſſeldorfer
elegant ausgeſtattet, zuſ. nur 35 Sgr.!
Jugend=Album, großes Pr.=Kupferwerk der erſten lebenden
Düſſeldorfer Künſtler (jedes Blatt iſt ein Meiſterwerk),
mit vollſtändigem Text der beliebteſten Schriftſteller der
Neuzeit, 3 Jahrgänge, zuſ. nur 3 Nth.! Al6um der
heſießleſten Dichter, herausg. von Prutz, in Goldſchuitt u.
Golddeckelverzierung gebdu., feinſtes Velinp., nur 1Rth.
Sporchil u. Röttger'3 gr. engl.=deutſch und deutſch=engl.
Wörterbuch, 2 Bände, nur 1 Rth. Wolſgang Menzel
Nationalgeſänge aller Völker, nur 20 Sgr.l- Puſwer'3
Lanoni and Godolphin (engliſch), 2 Bde., ſauber gebdn.,
zuſ. nur 1 Nth.!
Das große Illuſtrirte Haus= u. Fa=
miſienbuch
, 300 Beiträge beliebter Schriftſteller, mit 90
Holzſchnitten u. 90 Farbendrucke, größtes Format, ſauber
gebdn., nur 58 Sgr. Neuer Aneßdoten=gausſchatz,
Sammlung von über E5000 Anekdoten, humoriſtiſchen
Erzählungen, Gedichten, Puffs ꝛc ꝛc., 2 gr. ſtarke Octav=
bände
, zuſammen mr 45 Sgr.
werden bei Aufträgen von 5 Rth. an die be=
Gratis rannten Zugaben beigefügt: bei größeren Be=
ſtellungen
noch: Kupferwerke, Jugendſchriften, Claſſiker ꝛc. ꝛc.
Meine geehrten Kunden, welche bereits in
früheren Jahren ihren Bedarf an Büchern
1AEuoo von mir entnommen, wollen auch in dieſem
Jahre mich mit ihren geſchätzten Aufträgen
beehren. Bekanntlich wird jeder Auftrag umgehend, prompt
und exact effectuirt. Man wende ſich nur direct an die
Export=Buchhandlung von:
H. Glogau junior,
Bücher-Exporteur in Hamburg,
Neueruall 66. 74

[ ][  ][ ]

R18.

Auuuumuuuuuug

1343

4
M.
Als paſſende Weihnachts-Geschenke
Fi
B
4
empfehle eine große Auswahl Hähtische, Gueridons, Garderobohalter, lackirte und ge=
1
2

ſchnitzte Kappstühle, ſowie die dazu gehörigen Fuss-Schemel.
T.
4
Joseph Trier.
4II1I1I1IIIthIiAti Ar t htAtAhhthtttathhtthtthththhhhththtttthithhk
Pianoforte-, Harmomium- & Harmonika-Lager.
Sammtliche Inſirumente aus den berühmteſten Fabriken Deutſchlands empfiehlt unter Garantie
zu den billigſten Netto Preiſen.

6736)

C. F. Eöner, Brinkhoftraße Nr. 9. in Frankfurt a. M.

Holz= u. Elfenbein=Schnitzereien, ur Weihnachtsgeſchenke
geeignet empfiehlt in ſchönſter Auswahl und zu herabgeſetzten Preiſen. Auch werden Aufträge in
dieſen Artikeln, wenn zeitig aufgegeben, auf das Pünklichſte ausgeführt.
6737)
J. H. Friedrich, Bleichſtraße Nr. 37.

D

Ich empfehle einem geehrten Publikum meine bekannten ſelbſtvarfertigten
6738)
G..
guten Schnitt= und Herz=Lebkuchen, Nürnberger, Baſeler und
Pri
feine weiße Mandel=Lebkuchen, weißes und rothes Anisgebuckenes.
C. Jacobi, Lebkuchen=Bäcker,
Nr. 3 der kleinen Ochſengaſſe.
Anterzeichneter empfiehlt ſeine rein gehaltenen WoIme, als 12r, 16r ꝛc., nebſt
einem neuen Badiſchen Oberläuder per Schoppen 12 kr., vorzüglichen
LE Rothwein, Bier in Flaſchen in und außer dem Hauſe, kalte und warme
Speiſen beſtens, und bittet um geneigten Zuſpruch.
W. Hobas, Restauratour,
große Ochſengaſſe Nr. 29.
Franz Thomas, Kammmacher, Marktſtraße
empfiehlt als paſſende Weihnachtsgeſchenke eine reiche Auswahl in modernen Damenkämmen,
Friſir=, Staub= und Taſchenkämmen in Schildkrot, Horn, Büffel, Bux, Elfenbein und Caoutſchouc;
Kinderkämme von 4 bis 36 kr., ſowie Haar=, Zahn=, Nagel= und Kleiderbürſten, und alle in dieſes
Fach einſchlagende Artikel beſtens.
(6740
WW. Revaraturen werden gut und billig gefertigt.
6741) Soeben eingetroffen:
Ganz vorzügliches rothes u. weißes
Friſche Schellfiſche Anisgebackenes u. Butter=
bei

Carl Gaulé.
gebackenes, ſovie Honigleb=
6742) Ein gebrauchtes Schaukelpferd wird
Aug. Graß,
bei
billig abgegeben. Waldſtraße 25.
kuchen 66745) Padagogſtraße Nr. 2.
6743) Bei Schmiedmeiſter Jacob Hoffmann
6746) Ein kleines dreiſtöckiges
zu Eberſtadt ſtehen 2 neue Stuhlwägelchen 4
ßuzi Wohnhaus mitten in der Altſtadt, in
und ein anderer leichter Wagen zu verkaufen.
MAal welchem ein kleineres Geſchäft mit Vortheil

6744) Drei junge Hunde, Schnautzer, ſind zu betrieben werden kann, wird aus freier Hand billig
verkauft. Wo? ſagt die Expedition.
verkaufen, kleine Bachgaſſe Nr. 6.

[ ][  ][ ]

Unterzeichneter empfiehlt ſein reichhaltiges Lager in Concerk= c Salon=Flügeln, Pianino's, Caſel=
Clavieren é; Harmoniums nach der neueſten und beſten Conſtruction aus den bewährteſten Fabriken in:
Wien, Berlin, Stuttgart, Kirchheim, Heilbronn ꝛc.
Ferner Muſilwverkie (große Spieldoſen) mit Trommeln, Caſtagnetten, Glocken= und Flötenſpiel;
Zilhern, Aeolsharſen, Metronome, ſowie die Inſtrumente zu Haydn's Kinder=Shuphonie.
gebrauchle Claviere ſind ebenfalls ſiets vorräthig und werden auch ſolche im Tauſche auf neue an=
genommen
. - Für Güte und Dauerhaftigkeit der Inſtrumente wird die übliche Garautie geleiſtet.

Ruhrer Steinkohlen

von vorzüglicher Güte ſind in den letzten Tagen
für mich eingetroffen und erlaube mir meine geehr=
ten
Geſchäftsfreunde hiervon in Kenntniß zu ſetzen.
Zur größeren Bequemlichkeit werden Beſtellungen
und Zahlungen für mich entgegengenommen:
von Herrn F. Krätzinger Sohn, Ludwigsſtraße,
Hofſtuhlfabrikant Knaub, Hölgesſtraße.
Kaufmann Eduard Kiefer, große
Ochſengaſſe.

6696) Welſchkorn per Kumpf 40 kr.
Kiesſtraße Nr. 10.

gegenüber dem Bahnhof.

6749) Polirte Noll=Tiſchdecken, Salz=
u
. Mehlfäſſer mit Meſſingreif, Salatbeſtecke,
Garnwinden, Sand= und Tintenfäſſer,
Schwammhalter, Schachteln und Schub=
käſtchen
in allen Größen, ſowie die verſchieden=
artigſten
Holzwaaren zum Küchengebrauche zu
den billigſten Preiſen; ferner Holzkrahnen von
ekannter Güte empfiehlt die Holzwaaren= Hand=
lung
in der Kirchſtraße
Firma E. Zimmer, geb. Dilger.

[ ][  ][ ]

N548.

1345

Kirchſtraße, bei Herrn Hegendörfer,
empfiehlt auf bevorſtehende Weihnachten ſein reich
aſſortirtes Lager in
Winter- u. Glacéhand-
Gtrichawotle,

worunter eine
weisse Eyderwolle,
die im Waſchen nicht
eingeht.
Reif=Terneaux=,Zephir=
und Caſtorwolle.
Caputze, Puls=
u
. Seelenwärmer, Kragen.
Cachemir u. wollene Tücher
in reicher Auswahl.
Panloſſel u. Hoſenträger
muſterfertig uangefangen.
Hauskappen, geſtrickte
Puppen, Hinderhleidchen, Röch-
chen
und Jäckchen.

Schuhe in allen Arten.
Hlanellhemden, Jacken u.
Hoſen zu ſehr billigen
Preiſen.
Cachenez und Binden
für Herrn und Damen.
Gür tolschnallen, Brochen,
Ohrringe die ich äußerſt
billig verkaufen kann.
Gavnaniachuhe
ücht amerikauiſche, Filz=,
Stramin= und Plüſch=
chuhe
, Portemonnais und
Cigarreneluis von den billig=
ſten
bis zu den feinſten.

Weiße Waaren, als:
Weghige-Hamben, geſtickte Taschen

Cücher, vorgezeichnete Umterrochzbon
Güre, Hragen, Hamchettam Ote-
Eine große Parthie ächt engl. Nähnadeln
pr. Hundert 9 kr.
6750)

[ ][  ][ ]

1346
6751)

R18.

Die

Ichloſſer.
Eiſenwaarenhandlung; Joh.BermOt, meiner,
große Ochſengaſſe 12
empfiehlt für die bevorſtehende Weihnachtszeit ſolgende zu Geſchenken
paſſende Artikel zu den billigſten Preiſen. Feinpolirte
Zuckerkäſtchen, mit ſelbſtverfertigten Meſſern, mit und
ohne Verſchluß, Meſſing= und Guß=Mörſer, Meſſingleuchter Licht=
ſcheeren
, verzinnte, emaillirte und gußeiſerne Bundformen, Kaffee=
Mühlen, jode Sorte mit Garantie, fein lackirte Kohlenkröppen,
mit und ohne Deckel, gewöhuliche mit und ohne Anſtrich, ſchwere
und leichte Kohlenlöffel, Feuergeſtelle, mit
Schippen, Kluften und Haken in Eiſen und
Meſſing, flache und halbrunde Bügeleiſen, mit Ga=
rantie
gegen das Sengen, Plätteiſen,
Kinderbügeleiſen, Stellſcheeren in allen
Sorten, Kinderſäbel unterm Einkaufspreiſe,
Meſſern und Gabeln, von den feinſten bis
zu den geringſten, überhaupt alle in dieſes Fach
einſchlagende Artikel.

6169) Franzöſiſche Gammtweſten, oſtindiſche Fou=
lards
, Leinen=Battiſt, ſowie weiße und farbige leinene
Taſchentücher empfehle in großer Auswahl.
Diefenback-Ramer.
Die Eiſenhandlung von JoC. Scheid
empfiehlt ihr großes Lager in
Herren- und Damen-Schlittschuhen
(6753
in den neueſten Facons zu herabgeſetzten Preiſen.
geine und mittelfene Korbwaaren
beſtehend in einer ſehr großen Auswahl von Damenkörbchen, Arbeits= und Schlüſſelkörbchen,
Wandkörbchen, Papier= Markt= und Reiſekörben, Kinderwagen, Puppenwagen und Möbel=
Ausklopfer, Blumentiſche in allen Größen, broncirte Armſeſſel, Holz= und Schließkörbe,
ſowie verſchiedene ſonſtige in dieſes Fach einſchlagende Artikel empfiehlt

6754)

Karl Knaub, öbere Schützenſtraße.

Das Neueſte in Laubſägemuſtern, Blaubogen, Abziehbilder mit und
ohne Carton, Zauberphotographieen, in großer Auswahl, empfiehlt
Carl Hammet, Schulſtraße 5.
6755)

[ ][  ][ ]

1347

R 48

6756)

Als paſſende Wethnachtsgeſchenke

eignen ſich die Pfeifenköpfe und Cigarrenſpitzen aus plaſtiſch poröſer Kohle. Dieſelben haben die
Eigenſchaft, die überaus ſchäblichen unb übelſchmekenden Beſtundtheile des Tabaks
(Nicotin, Ammoniac ꝛc.) zu abſorbiren, ohne den Genuß des Nauchens zu beſchränken. Neben pröſster
Gleganz ſind dieſe Köpfe und Spitzen äußerſt billig, und vorräthig in der Fabrik von LGyzals
Glokke in Caſſel. (Wiederverkäufer erhalten angemeſſenen Rabatt.)
E12)
6757)
P.
In farbigen und ſchwarzen Weibenh-Nen
unterhalte ich fortwährend ein reichhaltig ſortites
Lager der ſolideſten Lyoner Fabrikate.

8E,

141)

G.

A½ON

HoooaOiD

7044)

7o4

von voriger Saiſon verkaufe zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen.

. E. LGIaLtee,

6
6758)
Alexander=Straße 17.
EOAUUODIIOON
a breit wollenes Teppichzeug 20 kr. per

L.

6760)

C. G. Alebek,

ladet hiermit zum Beſuche ſeiner
Weihnachts-Ausstellung
höflichſt ein. Dieſelbe iſt wieder aufs Reichhaltigſte mit allen in das Papier=, Schreib= u. Zeich=
nenmaterialien
=Fach gehörigen Artikeln verſehen und bietet hierdurch, ſowie durch eine große Aus=
wahl
der neueſten, praktiſchen Geſellſchaſts=Spiele, Legeſpiele, Zinnſiguren, Gebrauchsgegen=
ſtände
in Papiermachs ꝛc., Gelegenheit, zu paſſenden und nützlichen Feſtgeſchenken für jedes Alter.
.oeſhohdſsdſodr. NedeiNondionoden No oiNdo onednenerone N-NeNoe nidſanedis Neidododhe o )e Nnoe d o nr idindled oi Ndie v-M.deD oedidſondlon)o d DdlesſosJohiadoo6 drodoeonse n liene.
NO)ſ6i. oNiNoded oe odhendodhes
Lirungengoienoigoaslollhenoeoeeoiaoeazeiob ooeeieNyeeyilehe Wollznelenslonneheusiuelonaeyr MezlCeooevsyogdevnezedhen
6761) Zu bevorſtehenden Weihnachten empfehle mein großes Lager zu allen Arten
Spielwaaren und Pupper, ſowie die, größte Auswahl von worzellan= ud
4 irdenem Geſchier.
Eeinrich Leissler, Holzſtraße 15.

Cbdſedeaſetedſod)
Geu=LWU

bild0 Nobolotgens10reDeboredarede0d4 N0NdornNdedobe D0 1leesaeldb N22Ler80 O0.
2MlNoleNlzA'eloouoNDiiLNloh aoiDuPliv WinzgooNol ooodLesoieWie,de,

6762)
Weiße und farbige leiene Taſchenkücher
voN
fl. 3. bis fl. 14 das Dutzend in geoper Nuswahl.
Eine Parthie ſchöne oſtindiſche Fonlards zu be=
ſonders
billigen Preiſen.
Coszpön SladD.

6763) Cölner Zucker, mit Stempel verſehen,
nicht gebläut, ſondern milchweiß, empfiehlt
G. Amend, vormals G. Kraus.

6764) Neuwieder Honiskuchen bei
J. Kiſſel, untere Schützenſtraße.
193

[ ][  ][ ]

Schulstrasse 5.
hoWElLL.

Zum Beſuche meiner Weihnachts=Ausſtellung lade ich hiermit ergebenſt ein und
empfehle insbeſondere folgende Artikel:

Solhst vorſertigte Wandtaschen und Uhrhal-
tor
mit Stickereivorrichtung.
Kleider und Schlüsselhaltor.
Brieſtaschen und Hotiabücher.
Schreih- und Photographie-Album.
Poesie-Bücher, Schreib-Mappen.
Cigarren.Mnis, Porte-Monnais, Brillon- und
Hausschlüssel-Rtuis, Taschen- und Wand-
ſouerzouge
.
Irheilshäsſchen in Hola und Pappe mit und
ohne Verſchluß.

514

(V0N
Auulruin
½2 4l.

6765a) Auf bevorſtehende Wethnachten empfehle ich mein Lager in allen

Handschullkasten von den billigſten bis zu
den feinſten.
Papetericen von 6 kr. an bis zu 7 Gulden.
HoilettenMaston, Bonbonnieres, Sohmuch-,
Theo- und CigarrenNasten zum Ver=
ſchließen
.
Parhkasten, Reissnenge, das neueſte in Bil=
derbüchern
.
Schmlmappen von 12 kr. au, Anahen. und
Mädchen Ranzen in großer Auswahl, gut
gearbeitet und zu den billigſten
Preiſen.
6765)
V0o½De
umuß
M

4

M Sorten Mleider-, Maar, Maschen-, Kaſel-, Möbel-. Tahn- & Na-
25
99
gelbürgten, ſowie Taschenz, Vrisir-, Staub- a; Scheiiehhömme.
⁄₈
Gleichzeitig bringe meine Toilettengegenſtände, als: feine Seifen, Mauröl, Ex-
Vernet, Coomelique ꝛc. in Erinnerungs

4

SSTAtN-
H. e0ödis

E. Scharmanh.

Hofbürſtenmacher.

6766)

WSis

Se
EUIADad
M1O
52=
C.H.,.
-=Eh
1Dt.

48 UN

Fein ſchwarz lackirte, rindlederne BäbelLoppel mik Laocher ſind ohne Schloß
zu 36 kr. per Stück zu haben bei
L. L. Kahn,
Lederhandlung. Schulſtraße 15.

6167) Eine große Parthie zurückgeſetzter guter
Bonemkilehderstofte
empfehle zu ſehr billigen Preiſen.
H. E D. Bendheim.

6166) Strohſeſſel, Strohflühle, hohe und niedere Kinderſeſſelchen, Klavier=
ſühle
ꝛc. empfiehlt
H Huauh, Hofſtuhlfabrikant.
Schönes Welſchkorn
M. Fronk, Weinbergſtraße,
per Kumpf 44 kr.
empfiehlt Knöpf=Corſetten von den beſten Stof= 6770)
Aug. Graß, Pädagogſtraße Nr. 2.
(6769) bei
fen gefertigt, von 1 fl. 24 kr. an.

[ ][  ][ ]

Rus

1349

Die Eiſenhandlung von Gebrüder Trier
empfiehlt bei billigſten Preiſen eine große Auswahl von

Bettſtellen, ſchmiedeiſerne und
Blumentiſche lackirt,
Bügeleiſen, guß= u. ſchmiedeiſerne,
Dampfkochtöpfe von Gußeiſen,
Emaille und Geſundheitsgeſchirr,
Feuergeräthſchaften, von den ge=
ringſten
bis zu den feinſten Gat=
tungen
,
Gartenmöbel, von Guß u. Schmied=
eiſen
,
Kaffeemühlen,

Kohlenkröppen, mit u. ohne Peckel,
Laubſägebogev, Laubſägen u. Trill=
bohrer
,
De
Meſſingwaaren, in jeder Art für
die Haushaltung ꝛc. ꝛc.,
Ofenſchirme, elegant lackirt,
Regenſchirmſtänber, deßgl.,
Werkzengkaſten,
für Herren und
Schlittſchuhk Danen in al=
len
erdenklichen Arten.

Das Möbel= und Spiegel=Lager der
6772)
Gebr. Blum, Rheinſtraße
empfiehlt auf bevorſtehende Weihmachdem eine reiche Auswahl in
Sopha, Geſſeln, Schreibtiſchen, Gpieltiſchen, Arbeitstiſchchen,
Gueridontiſchchen, Spiegel in Gold=, Nußbaum= und Mahag.=Rahmen,
zu ſehr billigen Preiſen. Beſtellungen werden jetzt noch angenommen und
prompt ausgeführt.
Gicht= und Rheumatismus=Leidenden
empfehle ich mein Lager ächt
H) hrsh.
öpe
Schmdds ’scher WaldVolle- ust mato; 1½ aparalo,
als: Unterkleider für Herren und Damen, Strümpfe, Bruſt= und Leibbinden, Arm= und
Kniewärmer, Einlegeſohlen, Strickgarn, Watte zu Umſchlägen, ſowie Oel und Epiritus
zu Einreibungen zur gefälligen Beachtung und ſtehe mit Gebrauchsanweiſungen und jeder ſonſt näheren
Auskunft gerne zu Dienſten.
6773)
Heinrich Münch, Marktplatz 10.

D. Hafer Ludwigsplatz,
empfiehlt ſein großes Lager Kämme aller Gattung. Durch perſönliche Einkäufe in Paris bin ich in
Stand geſetzt, das Neueſte und Eleganteſte in Damen=Kämmen zu bieten, von den feinſten bis zu den
billigſten; ebenſo Friſeur=, Tupir=, Staub= und Taſchenkämme in Schildkrot, Elfenbein, Büffel, Kautſchuck,
und gewöhnlichem Horn. Kinder=Kämme zu allen Preiſen. Ferner empfehle Kleider= Sammet=,
Haar=, Zahn=, Nagel= und Taſchen=Bürſten letztere zum Sticken eingerichtet. Salat=Beſſecke
in Büffel und Bur; Womboniers. Feinſte Pariſer Parfümerien und Seifen.
Reparaturen werden wie bisher dauerhaft und prompt beſorgt.
6774
193

[ ][  ][ ]

1350
6775)

R u8

9
GuARACAIOh-

empfehle ich folgende zu Feſtgeſchenken ſich eignende Gegenſtände
in rei er Auswahl zu den billigſten Preiſen:
Albums, Nocossairos, Damentaſchen, Brieftaſchen, Papeterie, Portemonnaies, Cigarrenetuis, Notizbücher,
Bilderbücher, Photographieu, Stahlſtiche ꝛc.
Stereoscopen nebſt Pildern, Reißzeuge, Farbenkaſlen.
Beſonders mache ich aufmerkam auf eine ſchöne Auswahl aller Arten Spiele ſowie auf eine Parthie
Kinberſpielwaarin zu herabgeſetzten Preiſen.
Miein Lager aller Arten Brief, Scͤreib= und Zeichenpapier, Schreibmaterialien, Geſchäftsbüchern,
Goldleiſten, Photographierahmen, ſowie beſter abgelagerter Cigarren erlaube ich mir gleichzeitig in em=
pfehlende
Erinnerung zu bringen. Das Befeſtigen der 2tickereien ſowie das Einrahmen von Photo=
graphien
und Bild ru beſorge ich meinen werthen Abnehmern auf das billigſte und geſchmackvollſte.

Ernſt= Ludwigsſtraße.

Pil
ACLnnéeH HeIt, Marttfraße 13 neu.

6170) MusDra=-adkon pr. Stück 1 fl. 45 kr. und 2 fl. 30 kr.
Tuch= ud Wrlonr=Jackon pr. Stück fl. 3, 3. 30 kr. und 4 fl.
Kinder=Yacken in allen Grüßen pr. St. fl. 1. 30 kr., 1. 45 kr. u. 2 fl.
Kinder=Joppin in allen Farben pr. Stück 2 fl. empfiehlt
Heilbronn.
Empkehlung von kölniſchem Waſſer zu Weihnachtsgeſchenken.
6777) Mein ſichon lange rühmlichſt bekanntes, ſelbſt fabricirtes Kölniſches Waſſer, welches nach
amtlicher Prüfung untadelhaft befunden wurde, erlaube ich mir hiemit in empfehlende Erinnerung zu bringen.
Die gehaltvolle Aechtheit dieſes Waſſers beurkundet ſich durch ſeine gute Wirkung bei geſchwächten
Augen, ſowie durch ſeinen angenehmen feinen Parfüm zur Toilette und zur Reinigung der Luft im Zim=
mer
, wenn man einige Tropfen auf den heißen Ofen ſchüttet. Ich erlaſſe
die ganze Flaſche 30 kr., die halbe Flaſche 15 kr.
Joh. Chr. Fochtenberger.
Alleinige Niederlage in Darmſtadt bei
Cbart. Hoppé, am Liwenbrunnen.

der Winterſaiſon
Während
täglich friſch
Kalbsmilcher=Noulade,
Trüßfelwurſt,

Gönſeleberwurs,
Frankfurter Kausmacher Leberwurſt ꝛc.

6780)
Zurückgeſetzt:
Damen=u. Kinder=Paletots

4)

6778)

Ludwigsplatz

6779) Täglich friſches rothes 8 weißes
Auisgeback nes, auch Buttergsbackenes von
vorzüglicher Güte zu haben bei
L. F. Gottmann's Wittwe,

wohnhaft bei Schloſſermſtr. Bernet im Ochſen. Thurmſtraße Nr. 4.

Conleurte Seidenſtoffe,

Ballkleider.

G. Moſenheim.
6781) Ein Schubkarren zu verkaufen runde

[ ][  ][ ]

1351

R 78.

6782)
Zu Geſchenken für kommende Weihnachten
empfehle ich meine bekannten Artikel in ſchöner Auswahl zu den billigſien Preiſen zur geſäl=
ligen
Abnahme.
A'ßred Hehrep, Schulſtraße 3.

6783)


W. DToun, Hofvergolder
empfiehlt in großer Auswahl zu billigen Preiſen:

Gpiegel, ovale wie auch Pfeilerſpiegel in Gold und Braun;

Gold- & braune Hehstem zum Einrahmen von Kupferſtichen ꝛc.
Thotographierahmem in Geld und Schwarz in allen Größen;
Gardimenstangem, geſchweifte ꝛc.
Beſtellungen auf Goldrahmem für Portraits, Landſchaften ꝛc. werden
ſchnell und gut ausgeführt.
f. te.
G .
6784)

Wimter-Vier

aus der A. Ensliug'ſchen Brauerei, von feinem delicatem Geſchmacke, empfehle ich den
Inhalt einer Flaſche zu 7 Kreuzer. Beſtellungen von 6 Flaſchen und mehr werden prompt
und franco ins Haus geliefert, - die leeren Flaſchen werden abgeholt. Bei Abnahme
von einzelnen Flaſchen ſind 6 kr. für die Flaſche zu deponiren, die bei Rückgabe wieder
erſtattet werden.

Ruhrer Steinkohleulager.
6785) Wir empfehlen unſer Lager beſter Qualität
Ruhrer Stefmhohkem
und liefern dieſelben frei an den Aufbewahrungsort,
bei Wagenladungen
Ruhrer Fettſchrot pr. Ctr. 35 kr.
Schmidtgries pr. Ctr. 37 kr.
ohne Octroi.
9.
Leis &8 Faber.
Comptoir Caſinoſtraße 14.
Aufträge übernehmen:
Heinr. Störger, Eliſabethenſtraße. W. Weis,
Carlsſtraße Nr. 33. Carl Faber, Caſinoſtraße 14.
Kaufmann H. Schnauber, Jägerthor. Kaufmann
Rewick, kleine Arheilgerſtraße, F. R. Schenck,
Ritzſtein. Ebert, Fuhrmannsgaſſe. Caſtritius,
Mühlweg. Böckmann, Mehlhändler, kleine Ochſen=
gaſſe
. Th. Beſt Langgaſſe. Friedrich, Fabri=
kant
, Steinſtraße. Herrmann Felſing und Frau
Koch Wittwe, Beſſungen.
Für Photographen.
6786) Ein orthoskopiſches Objectiv ffür Portraits
und Landſchaften nebſt vollſtändigem Apparat, Che=
mikalien
, Paſſe=Partouts und einem kleinen Vorrath
von Rähmchen ꝛc. iſt billig zu verkaufen.

J. F. Heuiyet,
Eck der Bleich= und Caſinoſtraße.
6787) Prima wasserhelles
von vorzüglicher Qualitkt,
Potroleum empfehlen zu den billigſten
Preiſen en gros 8 en detail
gebrüder Vierheſſer,
Material= u. Farbwaaren=Handlung, Schuſtergaſſe.
6788) Weißes und rothes Auis=
und Buttergebackenes von bekann=
ter
Güte empfiehlt
L. Arnheiter,
in der Schirmgaſſe Nr. 16 neu.-
3 Anisgebackenes, Butter=
4.
gebackenes, Honiglebkuchen,
ehr feines Kunſimehl, Peſther Kaiſer=
mehl
po Bfund 10 kr., neue Erbſen, Linſen,
Bohnen, Wicken, Welſchkorn, Gerſte, Waizen, Gum=
mer
Grünekern, neue Fruchtſäcke, Pariſer Holz=
ſchuhe
, alle Arten Vogelfutter bei
Faul Ensling.

[ ][  ][ ]

1352
6790)

R48

lomſ.

Eck der Bleich= und Caſinoſtraße,
empfiehlt für die bevorſtehenden Feſtage in friſcheſter Waare und zu den billigſten Preiſen
Kirſchen, getrocknete;
Lu Bäckereien:
Hagebutteu, getrocknete;
Waizenpnder
Kaſtanien Oberländer;
von ganz vorzüglicher
Kaiſermehl Nr. 00
Oraugen, ausgeſucht ſchöne Frucht;
Backart;
Kunſtmehl Nr. 0 &Em.,
Tafel=Roſinen Malaga:
Naffinade feinſte, ſelbſt geſtoßen und geſiebt; Tafel=Feigen Smyrner;
Köluer Melis I, ſelbſt geſtoßen u. geſiebten; Haſeluüſſe Römiſche;

Zimmet, Ceylon, Java u. chineſiſchen, ganz/ Prinzeßmandeln;
und gemahlen;
Datteln.
Amboina=Nelken, ganz und gemahlen;

Diverses:
Vanille, feinſte eryſtalliſirte;
Citronat, Orangeat;
Münchener Wachsſtöcke u. Wachslichter;

Zitrouen, ſehr ſchöne Frucht;
Stearin= u. Parafinkerzen;
Mandeln, ſüße und bittere, auserleſene;
Honig=Lebkuchen;
Roſinen große;
Chocolade in allen Qualitäten;
Corinthen;
Thee, von den geringſten bis zu den feinſten
Sultanini.
Sorten;

Ferner Früchte:
Spaniſche Brunellen;
Bamberger Brunellen;
Bordeaux Pflaumen;

Türkiſche Pflaumen;
Frauken=Zwetſchen, ſehr ſchöne;

Aecht Italieniſche Macaroni in friſcher Zufuhr.
Liqueure & Essenzen
aus den anerkannt renommirteſten Fabriken
und in reichhaltiger Auswahl:
Altes Oberländer Kirſchwaſſer;
Alten Gensvre.

Sehr ſchöne Formen werden gratis verliehen. 2M
Rx.
2.
Vtae,=
Obche
Heeo.
ALNNNNNNNNAArrrrrrrAArrPail
Münchener Bilderbogen.
Paſſend zu Weihnachts-Geſchenke.½
6793) Fein gearbeitete, geſchmiedete halb=
6791) Zur bequemeren Auswahl dieſer für

1866 wieder mit 24 neuen im Ganzen jetzt in 432
Nummern erſchienenen, ſehr belehrenden und zweck=
mäßigſten
aller kindlichen Unterhaltungen, kann die
ganze Sammlung gebunden ins Haus verabfolgt
werden.
C. C. Kleber,
Mathildenplatz.

6792) In der Wilhelminenſtraße ein
hazu Haus, welches ſich auch zu jedem Geſchäft
t5 eignet, ſowie noch verſchiedene andere Häu=
ſer
für jeden Zweck geignet, und in jeder
Lage der Stadt habe ich in Auftrag zu ver=
kaufen
.

Louis Breidert.

runde und flache Vägeleiſen, Kaffee=
¾ wühlen mit fein polirten Käſtchen und ver=
3 ſchließbarem Deckel.
Dito große Seitenmühlen für Gaſt H
4 wirthe und Kaufleute ſind vorräthig bei
W. Wilke, Mechanicus.
NLNNNNNNNraNNatteAdtaagaii,
Muſikaliſche Zauberkarten,
arrangirt als Vorlagen zu Tanz=Pieçen für das
30 kr. pro Stück,
Piano
empfiehlt
GL00 HO.
Eliſabethenſtraße im neuen Schulhauſe.
6794)

[ ][  ][ ]

R. 48

1353

6795)

D

empfiehlt ihr reichhaltiges

in den ſchönſten und neueſten Muſters ſammt zugehörigen leinenen
Flanellhemden gragen und Manchetten, Cachenez und Longfhawls, wollene,
baumwollene und ſeidene Unterjacken, wollene und baumwollene Herrn= und Damen=Unterhoſen.
In Damenartikeln ein großes Lager in

von 48 kr. an bis zu den feinſten Sorten mit Seide und Schwanenpelz jedem Bedürfniß entſprechend,
ferner Kopffhawls, Seelenwärmer in allen Muſtern, Leibbinden, insbeſondere ſolche für Kinder,
Pulswärmer, Stauchen und Handſchuhe, ächte Foulards in reicher Auswahl, ſowie in leinenen
Artikeln:
Herrn=, Frauen= und Kinderhemden nebſt Hemdenzugehörigkeiten, leinene Bruſteinſätze von 24 kr.
per Stück an in den verſchiedenſten Deſſins, Kragen und Mauchetten zum Einnähen und Anknöpfen,
rein leinene Taſchentücher von 1 fl. 36 kr. per ½ Dutzend an.
An jedem Gegenſtand iſt die Preisangabe angeheftet.
Ich bitte um recht zahlreichen Zuſpruch und werde bemüht ſein, jeden meiner geehrten Abnehmer
gewiß zufrieden zu ſtellen.

6796)

Die

von


Vre Lane Wittwe, hinter dem Rathhaus,
empfiehlt auch dieſes Jahr ihr großes Lager in Minder-Gpielwaaren, als: angekleidete
Puppen, Schreipuppen, Puppenköpfe in Porzellan und Wachs (letztere mit beweglichen Augen), Trommeln,
Säbeln, Gewehre, Patrontaſchen, Pickelhauben und Torniſter, Mund=, Hand= und Glasharmonika's,
Schaafe und Geisböcke mit Stimme, Arche Noah, Baukaſten inl allen Größen, Möbel, Werkzeuge,
Puppenſtuben, Küchen= und Kochheerde, Roll= und Schaukelpferde.
Sehachtehwaaren, beſtehend in Schlachten, Feldlager, Feſtungen, Hühnerhöfen, Schäfereien,
Kegeln, Holz= und Bleiſoldaten ꝛc. ꝛe.
Müchengeschirr in Stein, Porzellan, Holz und Blech; ſodann Geſellſchaftsſpiele aller
Art, Holz= und Korbwaaren.
Alles zu äußerſt billigen Preiſen. 2D.
Geg

8
90 empfehle nachſtehende Artikel in reichſter Auswahl und
86¾
Für Leihnashteh biuigſt geſtellen Preiſen:

Alle Sorten Strick= &am Reiſwolle, Fernauxwolle zu 8 und 10 kr., Caſtor= E. Zephyr=
wolle
, Kaputzen von 36 kr. an, Fanchons, Aermel ≈ Pulswärmer, geſtrickte Strümpfe,
Socken amp; Gamaſchen, geſtrickte Kragen von 1 fl. 24 kr. an, Elnçe- & Winter=Handſchuhe,

Bukskin=Handſchuhe von 36 kr. an, wollene, ſeidene und leinene Manchetten, leinene Garnituren
von 36 kr. an, geſtickte und vorgezeichnete Kragen in ſchönſten Muſtern, Corſetten von 1 fl. 24 kr.,
Crinolinen ſowohl in Stoff= als Reifröcken in ſchönſter Façon, ſowie alle ins Kurzwaaren=Geſchäft
einſchlagende Artikel in beſten Qualitäten und billigſten Preiſen.

6797)

[ ][  ][ ]

1354

R48.

Für Weihnachts.
Geſchenke

empfehle ich

elne grosse Farthie Hieiderstoſſe.
⁄₄ breite Lamas in ſchwerer Qualität per Elle 16, 18 und 20 kr.
⁶⁄₄ breite glatte a carrirte Lüſtres per Elle 16 und 18 kr.
1⁄t und 5 breite reinwollene Thibets in allen Farben per Elle 30, 42 und 48 kr.
Schottiſch carrirte Thibets per Elle 20 und 24 kr.

Beſonders mache ich aufmerkſam auf etwa

400 Stück ſchwere Kleiderſtoffe per Elle 12, 14 und 16 kr.
Für Ruterröcke:
Schwarzen Moiré, geſtreifte Jupoms in den neueſten Muſtern und ſchwerer Qualität, zu
den billigſten Preiſen, ſowie eine Sorte
rothen Flanell, per Elle 84 hr.
Das neueſte in abgepaßten Unterröcken,
per Stück fl. 3, 4 und 5 fl.
. Doppesshools,
per Stück fl. 3 30
Reinuolsene,

per Stück fl. 5, fl. 6 und höher.

16)
Paravollene Heppiehshauls,
14
per Stück fl. 2. 30 kr und fl. 3.
Umſtecktücher, pr. Stück 36 und 40 kr.
Eine große Auswahl in Damaſt= 8 Cachemir=Decken.
Weiße halbleinene Taſchentücher, per Dutzend von fl. 2. 30 kr. an,
reinleinene Taſchentücher, per Dutzend von fl. 3. 30 kr. an.
Kaputzen in reicher Auswahl von 48 kr. an bis zu fl. 3. per Stück.
Wür Hexrems
Schweres Tuch zu Arbeitshoſen, per Hoſe fl. 3.
Tuch und Buxkin
in den neueſten Muſtern undſchwerer Waare,


per Elle fl. 2. fl. 2 30 kr. und fl. 3.
Seidene, wollene und Sammet=Weſten, per Stück 36, 48 kr und 1 fl. und höher.
Herren=Cachenez in großer Auswahl per Stück 48 kr., fl. 1 und fl. 1. 20 kr und höher.
Schwere, ſchwarzſeidene Taffet=Tücher per Stück fl. 1., fl. 1. 20 und fl. 1 30 kr. und höher.

Herreu=Hemdeu.
Weiße halbleinene Hemden per Stück fl. 1.45 kr. und fl. 2.
reinleinene
fl. 2. 30 kr. und fl. 3.
Wollene Hemden in ſchönen Farben, per Stück fl. 3. 30 kr. und fl. 4.
Unterjacken in weiß und roth per Stück fl. 1. 30 kr. und höher.
Beſonders mache ich aufmerkſam auf eine große Parthie

ächt oſtindiſcher Foulards,
welche früher fl. 3. koſteten, erlaſſe ich jetzt zu fl. 1. 30 kr.
Unbeſchädigte Foulards von fl. 1.45 kr. an.

Heturich Hel,
Marktſtraße 13 neu.

[ ][  ][ ]

6801) Im Verlage von S. Neuburger jun. in
München iſt ſoeben erſchienen und durch G. W.
Küchler zu beziehen:

und

zwoi unkeinliche Damen.
Ein
politiſch prophetiſches Nachtgemülde
aus der
franzöſiſchen Handſchriſt des Herrn D... L...
(Autoriſirte deutſche Ausgabe.)

Preis 12 Kreuzer.
Dieſe Broſchüre ſtellt gewiſſe geheime Verträge
in's grellſte Licht und klärt ſo Manches, was für
den Nicht=Eingeweihten bis jetzt unbegreiflich
war, auf.
6679)
Turngeräthe.
Reck und Barren ſind billig zu verkaufen.
Näheres in der Expedition.

3384) Lit. F Nr. 128 ein Zimmer mit oder
ohne Möbel zu vermiethen.
7418) Nr. 10 (neu) Mathildenplatz die Woh=
nung
gleicher Erde ſofort zu beziehen.
1441) Ludwigsſtraße. Der von Herrn Buch=
händler
Waitz bewohnte Laden nebſt Logis iſt ander=
weit
zu vermiethen.
P. D. Reichard.
2770) In meinem Hauſe iſt ein Manſarden=
Logis beſtehend aus 3 Zimmer, Küche und ſonſti=
gem
Zugehör an eine ſtille Familie zu vermiethen
und bald zu beziehen.
Im Seitenbau 1 Zimmer an einen oder 2 ledige
Herrn ſogleich zu beziehen. C. A. Stengel.
2901) Ein möblirtes Zimmer gleich zu beziehen.
K. Knaub.

3358) Das von Herrn O.=A.= u. C.=G.=Rath
Merkel bewohnte Logis in der Stadt Mainz iſt
anderweit zu vermiethen.
3360) Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 28 iſt ein Laden
mit Comptoir und Zimmer zu vermiethen.
G. F. Braun.
194

[ ][  ][ ]

1356

R. 48

3743) Gr. Arheilgerſtraße Nr. 9 iſt ein Zim=
mer
mit Möbeln für zwei anſtändige Herrn, auf die
Straße, gleich zu beziehen.
3976) Kin möblirtes Zimmer mit Bedienung
Eliſabethenſtraße 10. Fehring.
WihidauiDDDuui'
52⁄₈

104

3974) Der mittlere Stock meines
Hauſes, neu hergerichtet, iſt zu ver=
miethen
und gleich zu beziehen.
J. Wolz, Marktplatz.

ſidids-
gorl

4066) Ludwigsſtraße Nr. 12 ein Logis
von 3 Zimmern, Küche, Keller und ſonſtiges Zuge=
hör
alsbald zu vermiethen.
4123) Eine ſchöne Wohnung von 5 Piecen
mit abgeſchloſſenem Vorplatz und allen Bequemlich=
keiten
ſogleich beziehbar. Steinſtraße Nr. 8.
Näheres im Mittelſtock daſelbſt.
4270) Carlsſtraße 44 ein großes Logis gleicher
Erde zu vermiethen.
4271) An eine kleine ruhige Familie iſt ein
Logis zu vermiethen bei Otto Hahn, Beſſungen.
4308) Neckarſtraße Nr. 14 parterre zwei auch
drei Zimmer ohne Möbel für einen Herrn.
4427) Stube und Kabinet, ſchön möblirt, ſo=
gleich
beziehbar bei
Ph. Geuter Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 20.
4449) Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 3 iſt der vierte
Stock zu vermiethen, mit der Ausſicht auf den
Paradeplatz, und ſofort zu beziehen.

4456) Obere Rheinſtraße Nr. 6 ein Laden &4
mit oder ohne Wohnung zu vermiethen.

Neckarſiraße 16 neu
4568)
iſt der obere Stock, beſtehend in 6 Zimmern, gro=
ßem
Vorplatz als Eßzimmer, 2 Bodenkammern,
Küche, Keller, Holzplatz und ſonſt allen Bequemlich=
keiten
, an eine ruhige Familie wegen Abreiſe ander=
weit
zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
Sämmtliche Räume ſind im beſten Zuſtande und
10 Jahre von dem Engliſchen Herrn Pfarrer be=
wohnt
geweſen. Näheres bei
Joſeph Trier, Wilhelminenſtraße 25.
4563) In meinem Hauſe Roßdörferſtraße 16
iſt der untere Stock zu vermiethen.
Maurermeiſter J. Schmalz Wittwe.

4560) Bei Adam Rück kl. Arheilgerſtraße 10
iſt im Seitenbau eine Stube zu vermiethen und
gleich beziehbar.
4678) Große Arheilgerſtraße Nro. 4 iſt der
mittlere Stock zu vermiethen.
4679) Die Manſarde Louiſenſtraße 28 neu iſt an
eine kleine Familie oder einzelne Perſon zu vermiethen.
4807) Kleine Arheilgerſtraße Nr. 64 ein Zim=
mer
ohne Möbel zu vermiethen.

4815) In meinem neuerbauten Hauſe in der
Schuſtergaſſe iſt der zweite und dritte Stock (ie
drei Zimmer, Küche und Bodenkammer) alsbald
beziehbar, zu vermiethen.
J. Storck.
4938) Ein Laden mit Magazin iſt Ludwigsſtraße
Nr. 3 zu vermiethen.
4948) Ein großes Zimmer mit Cabinet, möblirt,
parterre, dem Herrngarten gegenüber Nro. 16, iſt
zu vermiethen.
4955) In dem neu erbauten Hauſe in der neuen
Weinbergſtraße ſind 3 Logis zu vermiethen 5 Piecen
und ein kleineres. Näheres Waldſtraße Nr. 27.
4984) Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 7 ſind zu
vermiethen:
Ein Laden mit Comptoir,

Ein großer gewölbter Keller.
Der 2. Stock, beſtehend in 5 Zimmern,
Küche, Glasabſchluß. Mitgebrauch der Waſch=
küche
und des Bleichplatzes.

Friedrich Voigt.
5111) Wilhelminenſtraße Nr. 35 iſt ein Man=
ſardenzimmer
mit Kabinet zu vermiethen.
5119) Ein freundliches möblirtes Zimmer mit
Cabinet iſt ſogleich zu vermiethen. Heinheimerſtraße
Nr. 20 bei
J. Heling Wittwe.
5132) Grafenſtraße Nr. 15 neu im 3.
Stock zwei Zimmer mit Cabinet zuſammen oder
einzeln; im 2. Stock zu erfragen.
5251a) Bei J. B. Scholl, Eliſabethenſtraße 66.
zwei möblirte Zimmer zu vermiethen.
2
Fabrik=Local
mit Dampfkraft
zu vermiethen. Auskunft ertheilt
Blumenthel, Schulſtraße Nr. 2.
5278) Obergaſſe 1 ein Zimmer.
5289) Ludwigsplatz Nr. 4 eine freund=
liche
Wohnung, drei Zimmer, Küche
nebſt Zubehör für eine ſtille Familie
ſogleich beziehbar.
5345) Zwei Zimmer nebſt Küche, Keller und
allem Zubehör ſind zu vermiethen und können als=
bald
bezogen werden. Beſſunger Carlsſtraße Nr. 81
im Hinterbau das Nähere.
5420) Dieburgerſtraße Nro. 44 der mittlere
Stock zu vermiethen und kann auf Verlangen gleich
bezogen werden.

5430) Ein Parterrezimmer mit Cabinet, un=
möblirt
, iſt zu vermiethen Weinbergſtraße Nr. 23.
Zu vermiethen.
5436)
den mittleren Stock eines Seitenbaues, beſtehend
aus zwei Zimmern und Küche, Sandſtraße 1 neu.

1.

[ ][  ][ ]

A.48

1357

5446) Waldſtraße Nr. 7 iſt der mittlere Stock
nebſt Zubehör zu vermiethen und kann ſogleich be=
zogen
werden.
Desgleichen in der Manſarde ein Zimmerchen
mit Kabinet.
5447) Rheinſtraße Nr. 3, Seitenbau, ein Stüb=
chen
zu vermiethen.
5448) Zwei möblirte Zimmer mit Bedienung
vom 1. Dezember an zu vermiethen. Steinſtraße 36.
5451) Ein möblirtes Zimmer gegenüber der
Turnhalle Nr. 74.
5519) Ein großes, ſchönes, möblirtes Zimmer
zu vermiethen, Eliſabethenſtraße 62 Parterre.

=rankſurter Straße Nr. 3*
(dicht vor dem Mainthor) iſt eine
S
ſo=
ſchöne
Wohnung, beſtehend
aus 8 Zimmern, Küche u. ſ. w.,
ſowie der Nebenbau (Stallung für 3 Pferde,
E große Wagenremiſe, 2 kleinere Zimmer nebſt F
K einer Bügelſtube u. Waſchküche) und großer 4
K Garten, ſim Ganzen oder vereinzelt, und 8
zwar in Folge eines Umzugs billig zu ver= 4
miethen und ſogleich beziehbar. Aus dem
Nebenbau führt eine Thür in den Schloß=
garten
. Nähere Auskunft Promenadeſtraße
Nr. 43 oder bei Schreinermeiſter Feh in der
Carlsſtraße.
0.
AAAtaAd AAArc AAAAdtAu agnt

PAuen
AxrvArNruNuErrRRRrHhi
5584) Ein ſchönes Logis für 1 oder 2 Herren
mit oder ohne Möbel. Zu erfr. am Arreſthaus 9.
5585) Auf der Ludwigsburg
iſt ein freundliches Zimmer, die Ausſicht nach der
Stadt, mit oder ohne Möbel, zu vermiethen und
kann auf Verlangen gleich bezogen werden.
Peter Peter.

9 5592) Eliſabethenſtraße Nr. 28 iſt der mitt= 6
ſ
A lere Stock zu vermiethen.

5594) Inhmeinem neu erbauten Häuſe in der
Teichhausſtraße iſt der untere Stock nebſt Antheil
an dem Garten zu vermiethen.
F. Beſt, Nieder=Ramſtädter Straße 25.
5595) Grafenſtraße Nr. 45 dritter Stock, Som=
merſeite
, vier Zimmer mit Küche und allen Be=
quemlichkeiten
billig zu vermiethen und bis Mitte
November beziehbar.
5598) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
Schuſtergaſſe Nr. 13 zwei Stiegen hoch.
5600) Steinſtraße 20 ein möblirtes Zimmer.
5603) Steinſtraße Nr. 14 in der Manſarde
ein Zimmer mit Cabinet ohne Möbel zu vermiethen.
5623) Der ſeither von Herrn Hofbuchhändler
W. Ollweiler innegehabte Laden nebſt zwei daran=
ſtoßenden
Zimmern und Magazin, Rheinſtraße
Nr. 4, iſt anderweitig zu vermiethen und demnächſt
zu beziehen.

5606) Ein freundliches Zimmer ſchön möblirt
zu vermiethen und gleich zu beziehen. Hölgesſtraße
Nr. 8 im Hinterbau.
5624) Eck der Wilhelminen= und Eliſabethen=
ſtraße
iſt die bel=Etage beſtehend aus 6 ſehr ſchönen
Zimmern und ſonſtigem Zubehör bis zum 1. Novbr.
zu beziehen. Näheres bei
Joſeph Trier, kath. Kirche.
5633) Marktplatz 7 im Vorderhauſe, 4 Zimmer,
Küche, Bodenraum ꝛc., 1. November d. J. beziehbar.
In demſelben Hauſe im Hinterbau gleicher Erde
2 Zimmer, als Geſchäftslocal ſehr paſſend zu
vermiethen.
5634) Eine große helle Werkſtätte nebſt dazu
gehörigen Räumlichkeiten, mit oder ohne Logis, iſt
gleich zu beziehen. J. Heberer, Waldſtraße.
5700) Hügelſtraße Nr. 87 ein ſchönes
möblirtes Parterre=Zimmer nach der Straße ſo=
gleich
zu beziehen.
5794) In meinem Hauſe Ernſt=Ludwigsſtraße
Nr. 20, iſt die bel Etaae mit Balkon ꝛc. zu ver=
miethen
und baldigſt zu beziehen. Ph. Geuter.
5797) Obere Eliſabethenſtraße Nr. 8 neu iſt
der dritte Stock, beſtehend aus 4-5 ſchönen Zim=
mern
nebſt allen ſonſtigen Bequemlichkeiten, zu ver=
miethen
und bald beziehbar.
5798) Grafenſtraße Nr. 33 ein möblirtes Zim=
mer
zu vermiethen; auf Verlangen mit Koſt.
5801) Mehrere möblirte Zimmer u. Cabinette
zuſammen oder einzeln zu vermiethen im Hauſe
des Hauptmann v. Plönnies, Dieburgerſtraße 8.
5810) Ein freundliches Manſardzimmer zu ver
miethen. Wilhelminenſtraße Nr. 7.
5819) In der Beſſunger Schulſtraße
Nr. 189 dem Chauſſeehauſe gegenüber iſt gine
freundliche Wohnung, ſechs Piecen enthaltend,
mit Gartenantheil und allen ſonſtigen Bequemlich=
keiten
, ſogleich beziehbar, zu vermiethen.
Ebendaſelbſt eine Manſardenwohunnſ, gleich=
falls
ſofort zu bezieses,
Nähere Auskunft ertheilt Samenhändler Heinrich
Keller, Heidelbergerſtraße.
5825) Das von Hrn. Ober=App.=Gerichtsrath
Hofmann bewohnte Logis iſt zu vermiethen, Anfang
Januar zu beziehen, auf Verlangen auch früher.
C. A. Stengel, den Bahnhöfen gegenüber.
5882) Eine Parterrewohnung von 6 Zimmern
in der Wilhelmsſtraße iſt Anfangs Januar, auf
Verlangen auch früher, zu beziehen. Näheres bei
B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
5961) Zwei ſehr freundliche Zimmerchen mit
Möbeln monatlich zu 5 fl. Holzhofſtraße Nro. 27
mittlerer Stock.
5963) Roßdörferſtr. Nr. 57 iſt eine freund=
liche
Wohnung von 5 heizbaren Zimmern, ſonſtigen
Räumlichkeiten, Mitgebrauch der Waſchküche und
des Bleichplatzes zu vermiethen und baldigſt be=
ziehbar
.
Aug. Schmitts.

1943

[ ][  ][ ]

1358

A. 48.

5962) Verlängerte Waldſtraße Nr. 46 neu.
Das ſeit 10 Jahren von Herrn General Krone=
bold
bewohnte Logis, bel Etage, beſtehend aus
5 Zimmern, Küche, die Manſarde aus 3 Zimmern
großen Bodenräumen vortrefflichem Keller, Mit=
gebrauch
der Waſchküche und des Bleichplatzes,
beide Wohnungen können zuſammen, auch getrennt
vermiethet und vom 1. November 1866 an bezogen
werden.
Friedrich Kuntz.
5967) Kranichſteinerſtraße Nr. 16 iſt der zweite
Stock an eine ruhige Familie zu vermiethen.
5976) Ein Zimmer mit Möbeln zu vermiethen
mit der Ausſicht auf die Straße und bis zum 22.
Novbr. zu beziehen bei J. H. Böpfer, Friſeur,
Grafenſtraße Nr. 22.
5977) Der obere Stock meines Hauſes, beſtehend
aus 2 Zimmern, 1 Cabinet, Bodenkammer, Küche
und Keller, iſt bis Anfangs Januar zu vermiethen.
Schirmgaſſe Nr. 8. A. Herdt, Metzgermſtr.
5980) Roßdörferſtraße Nro. 11 iſt ein
kleines Manſarden=Logis zu vermiethen und gleich
zu beziehen.
5990) Wilhelminenſtraße Nr. 14 ein freund=
liches
möblirtes Manſardenzimmer zu vermiethen und
baldigſt zu beziehen. Näheres daſelbſt 1 Stiege hoch.
5991) In meinem Eckhauſe der Rhein= und
Caſinoſtraße ſind von Miethern ſofort zu beziehen:
zwei große Kaufläden mit geräumigem Waaren=
Magazin und zwei Wohnungen parterre u. entresol,
drei heizbare Zimmer souterrain ferner zwei
große Wohnungen im mittleren Stock mit Bal=
kons
ꝛc., ſowie Eine größere, auch theilbare Woh=
nung
im obern Stock, mit allen Bequemlichkeiten.
Dr. v. Wedekind.
6155) Eliſabethenſtraße Nr. 2 iſt im mittleren
Stock ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
6159) Grafenſtraße Nr. 18 iſt im Vorderhauſe
ein freundliches möblirtes Zimmer zu vermiethen
und gleich zu beziehen.
6160) Ein freundliches möblirtes Zimmer
große Arheilgerſtraße Nr. 15 ſogleich beziehbar.
6161) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen,
Bleichſtraße Nr. 9, gleich zu beziehen.
6166) Eine möblirte Stube mit Bedienung.
Weinbergſtraße Nr. 22 (neu).
6168) Eine aus 4 oder 7 Piecen, Küche ꝛc.
beſtehende Wohnung im Vorderhauſe, Marktplatz
Nr. 4 iſt an eine ſtille Familie ſogleich zu vermiethen.
6169) Ein möblirtes Zimmer gleich zu beziehen
bei Schreinermeiſter Herbſt am Ballonplatz.
6170) Kleine Arheilgerſtraße Nr. 66 eine Stiege
hoch ein ſchönes Logis, 3 Zimmer, Kabinet, Küche
und alle Bequemlichkeiten.
6171) Ein geräumiges, möblirtes Zimmer,
Beſſunger Carlsſtraße 3 alsbald beziehbar.
6172) Ein kleines freundliches Logis lim Hinter=
bau
gleich zu beziehen. Schuſtergaſſe 14.

6173) Beſſungen. Nr. 333 iſt der mittere
Stock zu vermiethen und gleich zu beziehen.
6175) Mühlſtraße Nro. 31 iſt ein Dach=
logis
zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
L. Riedlinger, Hofmaurermeiſter.
6177) Bleichſtraße Nr. 21 iſt im 2. Stock eine
kleine möblirte Stube zu vermiethen und gleich zu
beziehen.
6179) Hügelſtraße 39 nächſt dem Wilhelminen=
platz
1 Zimmer mit oder ohne Möbel.
6182) Ein möblirtes Zimmer nach der Straße,
Schulſtraße J 5. Zu erfragen gleicher Erde.
6184) Beziehbar Mitte Januar 3 Zimmer,
Küche ꝛc. parterre, Frankfurterſtraße Nr. 32; auch
13
mit Dobel.
6186) Eine Schlafſtube zu vermiethen. Schul=
ſtraße
F 5.
6249) Ein freundliches Zimmer u. Cabinet mit
Möbeln eine Stiege hoch. Eliſabethenſtraße A 42.
6311) 4 Zimmer, Küche, Bleichplatz, Mittelſtock,
Anfangs März beziehbar, Frankfurterſtraße Nr. 32.
Parterre zu erfragen.
6316) Hinterbau eine Wohnung an ſtille Leute
zu vermiethen. Frankfurterſtraße 32.
6317) Ein freundliches Zimmer mit Möbeln
Holzhofſtraße Nr. 23 bei Calculator Hisgen.
6318) Gin ſehr ſchönes Zimmer zu vermiethen
Kiesſtraße Nr. 10
6320) Zwei Zimmer mit Möbeln zuſammen zu
vermiethen bei
F. Thomas, Marktſtraße.
6325) Im Hauſe des Hrn. Glaſer Brand=
ſtätter
Wilhelminenſtraße, ein möblirtes Zimmer
zu vermiethen.
6329) Ein Manſardenzimmer mit Cabinet, mit
oder ohne Möbel. Heinheimerſtraße 16.
6330) Ein kleines möblirtes Zimmer, Promenade=
ſtraße
bei C. Federlin.
6333) Ein Zimmer parterre mit Cabinet, mit
oder ohne Möbel. Heinheimerſtraße 16.
6335) Langgaſſe 17 Vorhaus 1 möblirtes kleines
Zimmer ſogleich bei Herm. Schweffel.
6337) Marktplatz 7 ueu ſind 2 Logis im Hinter=
bau
, das eine mit 3 das andere mit 4 Zimmer
nebſt allem Zubehör Ende Januar 1867 zu ver=
miethen
. Auf Verlangen auch früher.
6390) In meinem Hinterbau iſt ein Logis zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
P. Flaſchenträger, Eliſabethenſtraße Nr. 37
6391) Wilhelminenplatz, Eckhaus Nro. 13 im
dritten Stock, ein Zimmer mit 1 oder 2 Cabinetten
an einzelne Damen zu vermiethen u. gleich beziehbar.
6392) In meinem Hauſe, Ecke der Hinkel= und
kleinen Bachgaſſe Nr. 22, iſt der untere Stock zu
vermiethen und 1. Februar zu beziehen.
Georg Zöͤller.
6479) Ein Zimmer. Sandſtraße 12.

[ ][  ][ ]

R 18.

6393) In dem Hauſe Caſinoſtraße zwiſchen der
Bleich= und Rheinſtraße iſt noch der 3. Stock, be=
ſtehend
aus 6 Zimmern, 1 Cabinet, großem abge=
ſchloſſenem
Vorplatz ꝛc. ꝛc., gleich oder in einem
Vierteljahr zu beziehen.
Zu erfragen Caſinoſtraße Nr. 17.
6475) Im Seitenbau unſeres Hauſes iſt ein
Zimmer zu vermiethen. Gebrüder Homberger.
5.
40
O.
C4O.
84
ArNNrrnAruudtuurAraras,
6476) Der bisher von Herrn C. W. Louis
4
4
E inne gehabte Laden nebſt Wohnung iſt zu
F vermiethen.
H. u. D. Bendheim.
Cd=Aa-airsAe-De-deaa.
60e
NANNNaniuiauuuuuuuNLunfre
6477) 1 Scheune, 1 Stall und 1 Keller zu
vermiethen große Ochſengaſſe Nr. 21.
6481) Neckarſtraße 18 iſt ein Parterrelogis
von 56 Piecen baldigſt zu beziehen.
6483) Grafenſtraße Nr. 25 iſt in der Man=
ſarde
ein möhlirtes Zimmer gleich zu beziehen.
6485) Kiesſtraße Nr. 34 iſt ein freundliches
Logis mit allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und
gleich beziehbar.
6489) Eine Manſarde mit der Ausſicht in den
Palaisgarten iſt in 3 Monaten zu beziehen in der
Stadt Mainz.
Arnheiter.
6494) Ein für ſich abgeſchloſſenes freundliches
Logis gleicher Erde, Stube, Kammer, Küche, Keller,
iſt zu vermiethen, Hohlweg Nr. 11 neu.
6497) Ein kleines einfach möblirtes Zimmer
billig. Niederramſtädter=Straße 25.
6498) Ein geräumig freundliches Zimmer mit
Cabinet zu vermiethen. Rheinſtraße 6 im Hinterbau.
6547) Zwei möblirte Zimmer,
im 3. Stock des Lange'ſchen Hauſes Nr. 40 der
Bleichſtraße.
6516) Alexanderſtraße 12 ein großes möblirtes
Zimmer 1. Dezember zu beziehen.
6617) Ein möblirtes Zimmer iſt zu vermiethen,
obere Schützenſtraße Nr. 16.
6619) Grafenſtraße Nro. 41 iſt der mittlere
Stock, welcher ſeither von Herrn Major Fenner
bewohnt war, anderweit zu vermiethen.
Georg Schuchmann.
6620) Drei freundliche Zimmer an ſolide Herren
zu vermiethen.
Joh. Blaum, Markſtraße 8
6621) Ein vollſtaͤndiges Logis zu vermiethen
kl. Arheilgerſtraße Nr. 53.
6622) Ein ſehr freundlich möblirtes Zimmer iſt
Beſſunger Carlsſtraße zu vermiethen. Zu erfragen
bei Herrn Möbelhändler Trier, Ludwigsſtraße.
6623) Ein freundliches möblirtes Zimmer zu
vermiethen u. bis 1. Dezbr. beziehbar. Eliſabethen=
ſtraße
47 neu Parterre.
6624) Schloßgraben Nro. 1 eine freundliche
möblirte Stube mit der Ausſicht auf den Markt
zu vermiethen und bald zu beziehen.
6625) Ein Zimmer mit oder ohne Möbel zu
vermiethen. Louiſenſtraßé Nr. 32.

1359
6626) Alexanderſtraße 14 ein Zimmer, ein Ca=
binet
ſogleich zu beziehen.
6627) Ein freundliches Manſardenzimmer ohne
Möbeln, auf die Straße gehend, iſt zu vermiethen
Louiſenſtraße 8.
6628) Ludwigsplatz im Struve'ſchen Hauſe iſt
der 3. Stock zu vermiethen.
6629) Ernſt=Ludwigsſtraße Nro. 3 ſind drei
möblirte Zimmer ganz oder getheilt zu vermiethen.
6630) 3 möblirte Zimmer an ledige Herrn zu
vermiethen und gleich zu beziehen im G. G. Lange=
ſchen
Hauſe, gegenüber dem Ghmnaſium 1 Stiege
hoch. Zu erfragen im Laden von F. Rauth.
6631) Kirchſtraße zum ſchwarzen Adler iſt der
obere Stock, aus 4 Zimmer, Bodenkammer, Küche,
Keller ꝛc. zu vermiethen und Anfang k. J. zu beziehen.
6633) Marktſtraße Nr. 7 iſt im Hinterbau ein
Logis zu vermiethen.
6634) Ein möblirtes Zimmer in der
Louiſenſtraße Nr. 8.
6635) Ein kleines und größeres Logis Dieburger=
ſtraße
Nr. 25.
6637) Ecke der Grafen= und Waldſtraße ein
Laden nebſt vollſtändigem Logis zu vermiethen und
in einem Vierteljahr zu beziehen. C. Nungeſſer.
6639) In der Nähe des Bahnhofs, zwei ſchöne
Zimmer mit oder ohne Möbel zu vermiethen.
Kaſernenſtraße 4. Zu erfragen gleicher Erde.
6640) Eck der Hölges= und Steinſtraße Nr. 16
eine Stube mit Cabinet möblirt.
6641) Annaſtraße 12 nächſt dem Palais Seiner
Großh. Hoheit des Prinzen Carl iſt die bel-Etage
mit 4 Zimmer und Kabinet im beſten Zuſtand mit
Glasabſchluß, Küche, 2 Bodenkammern, Keller, Holz=
ſtall
, Brunnen und Regeneiſterne im Hof zu ver=
Pr. Crößmann, Maurermeiſter.
miethen.
6701) Neugaſſe Nr. 3 iſt ein freundliches Logis
zu vermiethen.
6802) Stallung für zwei Pferde mit
Zugehör iſt Beſſunger Carlsſtraße Nr. 399
zu vermiethen.
6803) Ein möblirtes Zimmer Carlsſtr. Nr. 8
am Gymnaſium 2 Stiegen hoch an eine ledige Perſon.
6804) Obere Hügelſtraße 30 iſt ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
6805) Ein möblirtes Zimmer zu 4 fl. alte Vor=
ſtadt
21 eine Stiege hoch.
6806) Zwei Logis ſind zu vermiethen und gleich
zu beziehen in der gr. Ochſengaſſe Nr. 29 bei
B. Kohn, Reſtaurateur.
6807) Langegaſſe 31 iſt 1 Dachſtube zu vermiethen.
6808) Kiesſtraße Nr. 7 ein freundliches Zimmer
mit Möbeln alsbald beziehbar.
6809) In meinem Hinterbau iſt ein Logis,
drei Zimmers, Cabinet und Küche nebſt Zubehör
zu vermiethen und baldigſt zu beziehen.
J. Schweitzer, Eliſabethenſtr. 35 neu.

[ ][  ][ ]

N.48

1360

6810) Eck der Grafen= u. Hofſtallſtraße Nr. 10
iſt der untere Stock, 4 geräumige Zimmer, zu ver=
Poth.
miethen und gleich zu beziehen.
6811) Schützenſtraße Nr. 8 im Hinterbau eine
Stiege hoch iſt ein Zimmer zu vermiethen.
6812) Ein möblirtes Zimmer iſt zu vermiethen.
Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 20.
6813) Große Ochſengaſſe Nr. 32 iſt ein möb=
lirtes
Zimmer zu vermiethen u. gleich zu beziehen.
6814) Eine unmöblirte Manſardenſtube iſt
Alexanderſtraße Nr. 25 im Hinterbau zu vermiethen.
6815) In dem Eckhauſe der Carls= und Kies=
ſtraße
Nr. 2 iſt ein möblirtes Zimmer auf Ver=
langen
mit Koſt zu vermiethen.
6816) Waldſtraße 20 im Seitenbau ein größeres
Logis von 3 Zimmern und ein kleineres von 2
Zimmern nebſt Zugehör zu vermiethen und bald
zu beziehen.
Hch. Sinnigſohn.
6817) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 80 iſt der
mittlere Stock von drei Zimmer, Magdkammer
Küche, Keller ꝛc. Mitgebrauch der Waſchküche und
Bleichplatzes, bis Anfangs Februar beziehbar.
Das Nähere im untern Stock.
6818) Promenade Nr. 3 iſt der erſte Stock
beſtehend in 6 Zimmern, Küche, Magdſtube, nebſ=
Gärtchen zu vermiethen.
6819) Caſernenſtraße Nr. 62, 3. Stock zwei
Zimmer getrennt oder zuſammen mit oder ohne
Möbel zu vermiethen und gleich zu beziehen.
6820) Zwei vollſtändige Logis bald zu beziehen.
Näheres Roßdörferſtraße Nr. 10.
6821) Große Arheilgerſtraße 11 neu, eine voll=
ſtändige
Wohnung; desgleichen eine kleinere an
eine einzelne ſolide Perſon.

6822) Kranichſteinerſtraße Nr. 31 ein Logis
beſtehend aus vier Zimmer, Küche, Glasabſchluß,
großer Bleichplatz nebſt allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen und gleich zu beziehen. Preis 150 fl.
J. Bauſch.
6823) Hölgesſtraße Nr. 8 ein möblirtes Zimmer
mit Bedienung vorn heraus zu vermiethen.
6824) Nr. 7 Roßdörferſtraße iſt ein Logis an
eine ſtille Familie zu vermiethen und gleich zu beziehen.
6825) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 1 iſt im
mittleren Stock ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
6826) Ein freundliches, für ſich abgeſchloſſenes
Logis im Seitenbau iſt zu vermiethen und bis
Ende December zu beziehen. Bleichſtraße F Nr. 9.
Cxamolini.
6827) Kranichſteinerſtraße Nr. 23, 1 Logis
beſtehend aus 3 Zimmer, Küche, Bleichplatz iſt zu
vermiethen und gleich zu beziehen. Preis 80 fl.
Vermiſchte Nachrichten.
0etragene Herrenhüte werden gewaſchen,
8
gefärbt und in jede gewünſchte Form
für Damen umgeändert.
F. W. Fiſcher, Grafenſtr. 22.

6828) Die aus den Monaten Juni, Juli und
Auguſt 1866 herrührenden Forſtſtrafen, ſowie
die Feldſtrafen aus dem Zeitraum vom 20. Juli
bis 20. September 1866 müſſen vom 1. bis zum
15. Dezember 1866 bei Vermeidung der Mahnung
anher bezahlt werden.
Zahltage ſind: Dienſtag und Freitag.
Darmſtadt, am 29. November 1866.
Großherzogliches Rentamt Darmſtadt.
Hauſer.
6643) Auf die von dem Verpfänder geſchehen
Anzeige, daß ihm der Pfandſchein Nr. 34755
abhanden gekommen, wird nach Vorſchrift des 8. 5
der Pfandhaus=Ordnung hiermit bekannt gemacht,
daß, wenn binnen 30 Tagen kein Dritter ſeine Al=
ſprüche
an denſelben geltend macht, darauf ſpäter
keine Rückſicht mehr genommen werden kann.
Darmſtadt, den 22. November 1866.
Die Pfandhaus=Verwaltung der Stadt Darmſtad
Ollweiler.
Hornfiſcher.
6644) Um verſchiedenen Nachfragen zu begeg
nen, möchte ich wiederholt darauf aufmerkſam machen,
daß ich jetzt in der Alexanderſtraße Nr. 5 im
Seitenbau gleicher Erde, im Hauſe des Hrn. Glaſer=
meiſter
Schulz, wohne und auch da in allen Kunſt=
wäſchereier
, wollenen und ſeidenen Kleidern,
Kaſchmir=Mäntel u. Shawls, Tiſchdecken, Kaputzen,
Blonden, Bändern aller Arten, Pelzel, Federn=
Waſchen und Kräuſeln, vorzüglich Glaçé- und
Uniforms=Handſchuhe bei billiger und ſchneller Be=
forderung
mich beſtens empfehle.
C. Hohmeier Wiwe.
Geſchäfts-Empfehlung.
6829) Unterzeichneter erlaubt ſich einem geehrten
Publikum die ergebenſte Anzeige zu machen daß er
dieſer Tage eine Speiſewirthſchaft in der Ernſt=
Ludwigsſtraße Nr. 3 eröffnet hat. Ich empfehl,
einen guten Mittagstiſch und lade freundlichſt ein.
A. Htork. Koch.
uf bevorſtehende Weihnachten bringe ich
pAdas Auflackieren von Puppen,
OCköpfen und ſonſtigen Kinderſpiel=
waaten
in empfehlende Erinnerung.
G. Beher, Holzſtraße 8.
6830
Lonis Beck, Schuhmachermeiſter,
zeigt hiermit ſeine jetzige Wohnung, Luiſenſtraße 24
bei Herrn Gerhard den geehrten Kunden er=
6831
gebenſt an.
1641) Einen braven Lehrjungen ſucht H. Dilling,
Spenglermeiſter, Ballonplatz.
5657) Ein Kapital von 10,000 fl. wird gegen
genügende Sicherung zu leihen geſucht.
Näheres in der Expedition.

[ ][  ][ ]

48.

1361

6832
Bekanntmachung.
In den letzten Tagen vor Weihnachten iſt in der Regel der Zuſammenfluß von Fahrpoſtſendungen
ſo maſſenhaft, daß dadurch Verſpätungen, Verſchickungen und ſelbſt auch Beſchädigungen und Verluſte
leicht herbeigeführt werden können, wenn die Aufgabe der Fahrpoſtſendungen auf wenige Tage vor dem
Weihnachtsfeſte zuſammengedrängt wird und wenn nicht die Vorſchriften wegen ihrer Verpackung und
Bezeichnung allſeitige Beachtung finden.
Indem man das Publikum hierauf aufmerkſam macht, werden ſolgende Punkte der beſonderen Be=
achtung
empfohlen:
1) Fahrpoſtſendungen, auf deren unaufgehaltene, ſichere Befoͤrderung und rechtzeitige Abgabe gerechnet
wird, ſind in der Zeit vor Weihnachten der Poſtanſtalt thunlichſt frühzeitig zu übergeben.
2) Der auch für das Publikum beläſtigende Andrang an den Annahme=Schaliern kann weſentlich ver=
mindert
werden, wenn die Aufgabe der Sendungen nicht bis auf die letzten Stunden vor Schluß
der Schalter verſchoben wird.
3) Die Verpackung der Sendungen muß eine dauerhafte ſein, um den Inhalt vor Druck Reibung
und Näſſe zu ſichern. Einfache Papier=Umſchläge u. Cigarren=Kiſtchen reichen dazu ſelbſtverſtändlich
nicht aus, und ſelbſt für Schachteln und Cartons iſt eine weitere Emballirung in Leinwand oder
Wachsleinwand anzurathen, weil beim Zuſammendrängen ſolcher Gegenſtände mit vielen anderen
Sendungen die Deckel und Böden leicht eingedrückt werden.
4) Es iſt für die Dauer der Weihnachtszeit rathſam, den Fahrpoſtſtücken ſelbſt die volle Adreſſe
zu geben, wie ſie der dazu gehörige Frachtbrief trägt, damit die Sendungen auch dann rechtzeitig
beſtellt werden können, wenn die Frachtbriefe momentan verſchickt oder verlegt ſein ſollten. Außer=
dem
iſt es nothwendig, die auf die Fahrpoſtſtücke kommenden Adreſſen dieſen nicht mit Siegellack
oder einigen Nadelſtichen anzuheften, ſondern thunlichſt auf die Emballage ſelbſt deutlich zu ſchreiben,
oder wenigſtens in einer Weiſe daran zu befeſtigen, daß ihr Verluſt nicht leicht möglich iſt. Bei
Sendungen mit Kordelverſchnürungen muß ſich die Adreſſe unter dieſer Verſchnürung befinden.
Auf Sendungen ohne Werthsdeclaration dürfen die Adreſſen auch mit Leim oder Kleiſter befeſtigt ſein.
5) Gleichwie es ſich im Allgemeinen von ſelbſt verſteht, daß die Adreſſe den Beſtimmungsort und die
Perſon desjenigen, an welchen die Zuſtellung der Sendung erfolgen ſoll, ſo beſtimmt bezeichnen
muß, daß jeder Ungewißheit darüber vorgebeugt wird, ſo empfiehlt es ſich für die angegebene Zeit
noch ganz beſonders, bei Sendungen nach kleineren, wenig bekannten Orten die nächſtgelegene
Poſtſtelle und bei Sendungen nach größeren Orten Straße und Hausnummer anzugeben.
Darmſtadt, den 1. Dezember 1866.
Großherzogliches Poſtamt Darmſtadt.

In Verhinderung des Poſtmeiſters:
Boetticher, Poſiſecretär.

6652) Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich meine ſeitherige Wohnung in der Mühlſtraße verlaſſen
habe und daß meine Wohnung und Geſchäft ſich nunmehr im Hauſe des Herrn C. W. Lange,
Ecke der Rhein= und Grafenſtraße, befindet,
Indem ich meinen verehrlichen Freunden und Gönnern für das mir ſeither geſchenkte Vertrauen
verbindlichſt danke, bitte ich mir daſſelbe auch in meinem neuen Local freundlichſt bewahren zu wollen.
Darmſtadt, 20. Novbr. 1866.
Wilhelm Seipv. Schreinermeiſter.
LL.

4242) Lehrlinge werden angenommen in der
mechaniſchen Anſtalt von
A. Hausse.
.
4600) Einen Lehrling ſucht
Wilh. Müller, Schloſſermeiſter.

Mövel= und Induſtriegegenſtände=
Verlooſung.
5010)
ſort=
Zur bevorſtehenden Verlooſung ſind noch
während Looſe 36 kr. zu haben.
J. Heberer, obere Waldſtraße 2.
5477) Einen Lehrling ſucht
Georg Geyer, Schreinermeiſter.
3317) Ein Lehrling kann eintreten bei
Karl Jordan, Mechanikus, Soderſtraße 15.

5081) Wsichtig für Bruchleidende!
Wer ſich von der überxaſchenden Wirkſamkeit des
berühmten Bruchheilmittels von dem Brucharzt
Krüſi=Altherr in Gais, Kanton Appenzell in
der Schweiz, überzeugen will, kann bei der Expedition
dieſes Blattes ein Schriftchen mit vielen hundert
Zeugniſſen in Empfang nehmen.
3336) Ein Pianino zu vermiethen. Promena=
denſtraße
Nr. 12.
6359) Ein gebildeter Mann, von anſtändigem
Aeußern, ſucht Stelle als Diener oder Auslaufer. Die=
beſten
Zeugniſſe ſtehen zur Seite.
Näheres kl. Schwanengaſſe Nr. 3.

[ ][  ][ ]

6833)
1) Omnibusfahrt
von Reichelsheim über Brensbach, Groß=Bieberau ꝛc. nach Darmſtadt und retour.
Unterzeichneter beehrt ſich, den Bewohnern der unten genannten und benachbarten Orte und dem
reiſenden Publikum ꝛc. die ergebenſte Anzeige zu machen, daß er für obige Route ein Omnibus=
Fuhrwerk errichtet hat, welches täglich und regelmäſig nach dem unten angegebenen Fahr=
plau
Perſonen befördert:

A b f ah rt
an Werk= und Sonntagen.
von Reichelsheim, 4 Uhr Mrgs.,
410
Bockenrod,


Kirch=Beerfurth 450

Gerſprenz
Brensbach
Groß Bieberau
Reinheim,
Spachbrücken
Roßdorf
in Darmſtadt

445
51s
6
620
635
730
815

A b fah r t
a) an Werktagen.
von Darmſtadt
4 Uhr Nachm.,
44
Noßdor.


Spachbrücken 530


Reinheim
545
Groß=Bieberau 6.

ab 75 Brensbach 650
750 Gerſprenz 720
820 Kirch=Beerfurt. 735
835 Bockenrod, 755
856 in Reichelsheim 8.
95

b) an Sountagen
3 Uhr Nachm.
345


430

446
an 55

2
Sonntags=Omnibusfahrt
von Reichelsheim über Brensbach, Groß=Bieberau ꝛc., Ober= und Nieder=Ramſtadt,
Eberſtadt nach Darmſtadt.
Nur an Sonntagen.
A b f ah r t
von Reichelsheim
Bockenrod
Kirch=Beerfurth, 430
Gerſprenz
515
Groß Bieberan 7.
Brensbach




750
Groß=Bieberau
Brensbach



6.
820
Gerſprenz
Reinheim



715
Kirch=Beerfurth 835
Hahn



855
Bockenrod
Ober=Namſtadt 730



in Reichelsheim 95
Nieder=Ramſtadt 8


Eberſtadt Ankunft 9
Eberſtadt Abfahrt 12 Mittags,
1230
in Darmſtadt



Stations=Lokale und Billet=Abgabe.

Spachbrücken bei Gaſtwirth Dintelmann,
Roßdorf bei Gaſtwirth Günther,
Hahn bei Gaſtwirth Gaydoul,
Ober=Ramſtadt bei Gaſtwirth Müller,
Nieder=Ramſtadt bei Gaſtwirth Bender,
Eberſtadt im Gaſthauſe der Wittwe Spalt.

Darmſtadt in der Reſtauration Dittmann (Schul= Reinheim im Wirthshauſe der Wittwe Keil,
ſtraße), dem Prinzen Carl gegenüber,
Reichelsheim im Gaſthaus zum Adler,

Bockenrod bei Wirth Schäfer,
Kirch=Beerfurth bei Wirth Katzenmaher,


Gerſprenz bei Gaſtwirth Vogel,
Breusbach bei Bierbrauer Hoffarth,
Groß=Bieberau bei Gaſtw. Schönberger (Perſonen

mit Gepäck wollen an meinem Hauſe einſteigen),
Ee Die Wagen ſind bequem und gut eingerichtet, die Preiſe möglichſt billig tarifirt und die.
Tarife ſowohl in den Wagen als auch in den Stationslokalen und anderen Wirthshäuſern gedruckt
angeſchlagen; zur Controle iſt jeder Paſſagier verpflichtet, ſich an den Stationslokalen ein Billet zu
löſen. Es wird mein Beſtreben ſein, die Reiſenden durch ſchnelle und reelle Beförderung zu befriedigen,
weßhalb ich um recht zahlreichen Zuſpruch bitte.
Groß=Bieberau, Anfang Novbr. 1866.
Georg Caydoul.

71.

4 Uhr Morgens, A b fahr.
von Darmſtadt
5 Uhr Nachm., 410

H45
Roßdorf


Spachbrücken 650

445
641
Reinheim

[ ][  ][ ]

N6. 48.
1363
6834) In der Privatbauſchule des Unterzeichneten können Schüler jeder Altersklaſſe auch für
inzelne Unterrichtszweige Aufnahme ſinden, und zwar für:
Freihandzeichnen, darſtellende Geometrie, techn. Zeichnen und den Abendunterricht im prakt.
Rechnen, Baumaterialien= und Bauconſtructionslehre und Anfertigen von Voranſchlägen.
Anmeldungen: Waldſtraße Nr. 50.
E. Harres, Architekt.

Die diesjährige Generalverſammlung des Vereins wied Mittwoch den 12. Dezbr. 1866
Nachmittags 2 Uhr in dem Vereinslocal zu Darmſtadt (Schwab'ſches Haus auf dem Ernſt=Ludwigsplatze
zr Stock) ſtattfinden. Die verehrlichen Mitglieder werden zu zahlreicher Theilnahme ergebenſt eingeladen.
Der Ausſchuß des Kunſivereins.
Heſchäſts-Gröffnung.
Hiermit beehre ich mich ergebenſt anzuzeigen, daß ich am Heutigen hierſelbſt in der
Ernſt=Ludwigsſtraße, in dem neu erbauten Hauſe des Hrn. Georg Lerch, ein
Golduaarem-Geschöt
unter der Firma

eröffnet habe.
Ein wohlaſſortirtes Lager ebenſo der elegauteſten, wie auch der einfachſten Waareu,
ermöglicht es mir, den mannigfachſten Anforderungen auf das Beſte entſprechen zu können.
Gefällige Aufträge zur Anfertigung neuer Gegenſtände ebeuſo jede Reparatur und
vorkommende Graveur=Arbeit werde ich gerne und auf das Sorgfältigſte ausführen, wie
es überhaupt mein Bemühen ſein wird, das mir gütig geſchenkte Wohlwollen und Ver=
trauen
durch Preiswürdigkeit und ſtreugſte Reellität zu rechtfertigen.
Darmſtadt, den 14. Nov. 1866.

6396)

Georg Hrebs.
Ernſt=Ludwigsſtraße 24.

6650)
Beſtaurationz-Gröſſnung.
Der Uuterzeichnete beehrt ſich hierdurch ergebenſt anzuzeigen, daß er Samſtag den 24. d. M.
in der Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 5 eine
PeoMe
9 4
AESTAUAATLOU uebſt Café & Billard
eröffnen wird. Für den ihm ſeither im Hanauer=Hof geſchenkten Beſuch dankend, bittet er, ſolchen auf
das neue Geſchäft übertragen zu wollen, und wird es ſein eifrigſtes Beſtreben ſein, durch gute Speiſen
und Getränke, ſowie durch prompte und billige Bedienung die Zufriedenheit ſeiner verehrlichen Gäſte
zu erwerben und zu erhalten.
Peter Jumg, Restaurateur.

6023) Ein junger Menſch kann Koſt und Logis
erhalten. Große Arheilgerſtraße Nr. 14 neu.
6399) Ein zuverläſſiger Colporteur wird
geſucht. Näheres zu erfragen in der Exp. d. Bl.
6655) Der Unterzeichnete empfiehlt ſich im
Ofenputzen und Schwärzen bei reeller und
pünktlicher Bedienung. Konrad Ludwig Rupp,
wohnhaft Langegaſſe 47 neu.
Weißbinder.

70in Mädchen, welches im Kleidermachen
E, geübt iſt, wünſcht noch Beſchäftigung.
Kirchſtraße Nr. 18 neu.

6656) Beſſungen. Einen braven Lehrjungen
ſucht
Ludwig Fey, Schloſſermeiſter.

6705) Es wird ein zuverläſſiger Burſche zu
Pferden geſucht. Nähere Auskunft Alexanderſtraße
11 neu im Vorderhauſe, eine Stiege hoch.
195

[ ][  ][ ]

1864

RI8

Generalverſammlung des Vereines Heſſiſcher Aerzte
6835)
Montag den 3. Dezember Abeuds 6 Uhr.

Damenkleider
56836)

aller Art werden raſch und elegant angefertigt bei
C. Henss, Grafenſtraße Nr. 31.

6837)

Nicht zu überſehen.

Dem geehrten Publicum die ergebenſte Anzeige, das ich mein Gips= und Bronce=Figuren
Geſchäft von Offenbach nach Darmſtadt verlegt habe und bitte um geneigten Zuſpruch.
Auch werden alle Reparaturen in Gips, Bronce, Glas und Porzellan, ſowie in allen Farbe=
renovirt
zu den billigſten Preiſen. Meine Wohnung befindet ſich kl. Ochſengaſſe bei Specerei=
händler
Müller.
J. V. Raah.

.
14

2⁄₈

845

P73

2i0)
Ho
¾½

zpo8s

1)

8og
5
2.
Heſchafts=E
eöſſuung.
14
Hiermit beehre ich mich ergebenſt anzuzeigen, daß ich nächſten Dienſtag den
4. December große Ochſengaſſe Nr. 36 mein

Hatk

2
E
Colonalwaaren-Geschäft
50

3k eröffnen werde, und halte mich in allen darin vorkommenden Artikeln beſtens empfohlen.
16
14
Eduard Kiefer.
2i.

19)

892

HihhLieuri e e n teA end unden
6666) Eine junge Dame wünſcht noch einige
Clavierſtunden zu geben. Wo? ſagt die Expedition.

3843)

6668) Tafelclavier zu vermiethen. Nachzufragen
24 Friedrichsſtraße.

6679) Vor einigen Tagen zwiſchen 5- 6 Uhr wurde
ein brauner Pelzkragen (Biſon) mit braunem
Seidenfutter auf dem Wege durch die Louiſenſtraße,
durch das Mainthor, über die Promenade=, die
Spital=, Bleich= und Caſinoſtraße verloren. Der
redliche Finder wird gebeten, ihn gegen eine gute
Belohnung Caſinoſtraße Nr. 15 im 3. Stock abzugeben.
6704) Ein braves Mädchen, tüchtig im Kochen
und in aller Hausarbeit, wird gegen guten Lohn
auf Weihnachten in Dienſt geſucht. Obere Hügel=
ſtraße
Nr. 37, mittlerer Stock.

papungiyuyuvyaoygiupe,
1
b2Lund iaeLiedi n ei l D enl D il n Lus Lnn d14
Gartenbau=Verein.
Monatsverſammlung Mittwoch den 5. Dezember
Nachmittags 3 Uhr in dem bekannten Lokale.
Wahl der Beamten.
Der Vorſtand.

6844) Ein braver Junge 15-16 Jahre alt wird
zu leichter Handarbeit geſucht. Kl. Ochſengaſſe 10.
J. W. Raab.

6845) Ein tüchtiger Landkarten- Stein-
drucher
, der ſelbſtſtändig der Druckerei vor=

ſtehen kann, wird zu baldigem Eintritt gegen jähr=/
lich 600 fl. geſucht.
Geographische Anstalt von L. Ravenstein
zu Frankfurt a. M.

6839) Ein Mädchen, das bürgerlich kochen kann,
kann bis Weihnachten eintreten. Näheres Wil=
helminenſtraße
25.

6846) Ein braves Mädchen ſucht auf Weihnachten
bei leiner anſtändigen Herrſchaft eine Stelle. Zu
erfragen Zimmerſtraße Nr. 2 bei Frau Lenz.

6840) Ein Mädchen, welches im Weißzeugnähen,
im Ausbeſſern und Kleidermachen geübt iſt, wünſcht
noch einige Tage in der Woche beſetzt zu haben.
Wohnhaft Langegaſſe Nr. 15 im Hinterbau Nr. 13.

6847) Ein Mädchen, welches ſowohl im Kleider=
machen
als Ausbeſſern gründlich erfahren, wünſcht
Beſchäftigung. Langgaſſe 53 im 2. Stock.

6841) Für einen jungen Mann aus guter Fa=
milie
wird Stelle auf einem Comptoir geſucht.
Näheres bei der Expedition d. Bl.

6848) Ein reinliches Mädchen ſucht einen kleinen
Laufdienſt. Zu erfragen Viehhofgaſſe Nr. 10.

6842) Ein reinliches Mädchen ſucht Laufdienſt.
Sackgaſſe Nr. 8.

6849) Ein braves, junges Mädchen verliert durch
einen Todesfall auf Weihnachten ſeinen Dienſt.
Nähere Auskunft über daſſelbe wird mit Vergnügen
ertheilt Mathildenplatz Nr. 12.

ker.

[ ][  ][ ]

N 18.

1365

Mittwoch den 5. December 1s66 Abends 3 Uhr

im Saale des Casthauses zur Traube

4

Herren Concertmeister Jeam Belker von Mannheim, Mash,

Chiostri & Hilpert von Vlorenz.

PROARAAN
1) Duartett op. 44 in E moll

2) Adagio für Violine

3) Gebet,


4) Serenade

5) Scherzo
6) Grosses Duartett in A op. 132

von

)

7)

)

Hendelssohn.
Gpohr.
Rubinstein.
Haydn.
Volkmann
Beethoven.

Eintrittskarten in den Saal 1 fl. 12 kr. und aut die Gallerie 36 kr. sind in der Hof-
buchhandlung
von G. Jonghaus und in Köhler's Buchhandlung E. L. Schorkopf, sovie
Abends an der Kasse zu haben.
(6850

4833)

C
p11
asnſerate haben im Michelſtädter Anzeigen

dem im Mümlingthale in allen Schichten der Bevölkerung ſtark und gern geleſenen Blatte, den wirk=
ſamſten
Erfolg. Erſcheint Dienſtags und Freitags. Die Zſpaltige Petitzeile oder deren Raum 2 kr.

980)

Norddeutscher Hdoyd.

Directe Poſt=Dampfſchifffahrt
zwiſchen

Wrem em und Hev-Tork,
eventuell Southampton anlaufend:
D. Bremen, Capt. Neynaber.
D. America, ſCapt. C. Meyer.

D. Newyork,
D. Hermann,
D. Hanſa,
D. Hanſa
D. Bremen,
D. Union
D. Hermann 26.

G. Ernſt.
G. Wenke.
v. Oterendorp.
5. December 1866.
29.
12. Januar 1867.

D. Deutſchland, H. Weſſels.
D. Uuion,
H. J. von Santen.
D. Weſer - im Bau.

D. Deutſchland
9. Februar 1867.
D. America
23.

D. Hanſa
2. März
9.
D. Union

Paſſage=Preiſe: Bis auf Weiteres: Erſte Cajüte 150 Thlr., zweite Cajüte 110 Thlr., Zwiſchendeck
60 Thlr. Courant inel. Beköſtigung. Kinder unter zehn Jahren auf allen Plätzen die Hälfte,
Säuglinge 3 Thlr. Courant.
Güterfracht: Bis auf Weiteres Pfd. 2. 10 6. mit 15p6t. Primage per 40 Gubie=Fuß Bremer
Maaße für alle Waaren.
Näͤhere Auskunft ertheilen in Darmſtadt: Herr J. N. Diefenbach, Herr Carl
Gerſchlauer, Haupt=Agent, Herr Ph. Hebermehl, Herr Carl Stumpf, Herr Fr. Rewick;
in Lorſch
in Offenbach Herr J. Müuch; - in Gernsheim Herr Emanuel Ketſch;
in Gießen Herr
Herr Samuel Abraham; - in König Herr Wm. Allmanritter:
C. W. Dietz, Haupt-Agent, Herr Carl Spruch; - in Alsfels Herr Wm. Fey=Waldeck,
in Lauterbach Herr Johs. Alt; in Schotten
Herr Werner=Ramſpeck jun., Haupt=Agent:
Herr W. Wolfichmidt; in Lich Herr H. C. Bingmanu, Herr Ph. Zimmer; - in Butzbach E. L.
in Friedberg Herr
Wießler Wtwe.; - in Gchzell Herr C. F. Schwarz, Haupt=Agent;
in Mainz Herr
G. Fr. Schweitzer, Haupt=Agent; in Uſenborn Herr Joh. Vogel;
in Worms Herr Kirchner
E. Humann, Haupt=Agent, Herr G. L. Schlößmann, Haupt=Agent;
& Kreſſe; - in Bingen Herr Alex. Geiſenheimer, Herr Fr. Vogt; in Alzey Herr Autz,
Herr Fr. Schlipper.
Die Direction des Norddeutſchen Llohd:
Bremen 1865.
Crüſemann, Direltor. G. Peters, Procurant.
195¾

[ ][  ][ ]

1366

M. 48.

6674)

Bitte um Weihnachtsgeſchenke
für die armen Kinder in der Rettungs=Anſtalt zu Hänlein.
Die Kinder in dieſer Anſtalt will man, wie früher, auch dieſes Jahr durch eine Chriſtbeſcheerung
erfreuen. Es werden daher alle Freunde der Anſtalt erſucht, ſich daran gütigſt betheiligen und die
Gaben an ein's der untengenannten Comitsmitglieder gelangen laſſen zu wollen.
Darmſtadt, am 23. November 1866.
Wilhelm Freiherr Löw von und zu Steinfurth. Conſiſtorialrath v. Bahder. Hofprediger
Bender. Frau Geh. Secretär Beck. Frau Aſſeſſor Gerau. Fräulein Ottilie Hoffmann. Fräu=
lein
Minna Huth. Frau Geheimeräthin v. Lepel. Frau Oberſtlieutenant v. Kopp. Frau
v. Lersner. Obermedieinalrath Dr. Lehdhecker. Dr. Lucius. Dr. M. Rieger. Frau
General von Schäffer=Bernſtein. Frau Schädel. Ober=Rechnungs Probator Scharch.

6851)

Technologiſche Vorträge.

Mittwoch den F. December, Abends von 6-7 Uhr, im Schulhaus in der Grafenſtraße.-
Fortſetzung des Vortrags des Herrn Dr. Küchler über den Mechanlsmus des Sehens.
Sämmtlichen in Darmſtadt und Beſſungen wohnenden Mitgliedern des Großherzoglichen Gewerb=
vereins
nebſt deren erwachſenen Familienmitgliedern ſteht der Zntritt frei. Nichtmitglieder des Gewerb=
vereins
, welche die Vorleſungen beſuchen wollen, haben ſich mit Eintrittskarten zu verſehen, die auf dem
Büreau des Großh. Gewerbvereins - Rheinſtraße, 2. Stock des Schreinermeiſter Bechtold'ſchen Hauſes
- gratis abgegeben werden können.
Der Vorſtand des Localgewerbvereins.

6852)

Geſchäftsverlegung.

Deinen verehrteſten Freunden und Gönnern hiermit zur Nachricht, daß ich mein
früheres Local verlaſſen und mein Geſchäft Ernſt=Ludwigsſtraße 23
O00E nächſt dem Ludwigsplatz verlegt habe und bitte um ferneres Wohlwollen.
Daſſelbe iſt von Morgens halb 8 bis Abends 8 Uhr geöffuet, an Balltagen bis nach
Anfang der Bälle.
G. Rochrig, Coiffeur.

6853)

Turngemeinde Darmſtadt.
Sonntag den 2. December Marmonie-Musik im Turnlokale der neuen Turnhalle
Abends 5 Uhr wozu die Mitglieder der Turngemeinde zu zahlreicher Betheiligung einge=
laden
werden.

Verein Sängerluſt.
Abend-Umterhaltung.

im Gaſthaus zum Wilden Maun=
Samſtag den 8. December. Anfang Abends 8 Uhr.
Nur gegen Vorzeigung der, Karte iſt der Eintritt geſtattet.
Der Vorstand.
6854)

818) Der unterzeichnete General=Agent der
Elberfelder Feuer=Verſicherungs=Geſellſchaft
empfiehlt ſich zum Abſchluß von Verſicherungen gegen Feuer= und Exploſions=Gefahr.

Darmſtadt.

C. F. Hemmler.

6855) Ich ſuche einen Scribenten.
Koehler I., Advokat.

6856) Ein Milleſer zum Frankfurter Journal
in der Nähe der Bleich= oder mittleren Rheinſtraße
geſucht. Caſinoſtraße Nr. 14.

6857) Eirca 20000 fl. ſind gegen gute gericht=
liche
mindeſtens doppelte Sicherheit auszuleihen durch
Louis Breidert.

6858) In meiner Steindruckerei kann ein Junge
C. Welzbacher.
Beſchäftigung erhalten.

[ ][  ][ ]

1367

R u8
Weitere Beiträge für den Invaliden=Unterſtützungs=Verein
ind bis heute gezeichnet worden.

Einm. Jährl. Einm. Fährl. Beitrag heitr. Beitr. Beitr. Schwalb, Mundkoch 1) 200 Fabricius, Oberſteuerrath 21 2. 5) Frl. Eppert, Großh. Hofſchauſpielerin ½½. ½. r. Frl. M. W. 1 48 Frau Oberlt. Zimmermann geb. Scholl 2 ½½ Frau Wannemann in Frankfurt 130 10 2 K. Bornhauſer 1 W. Hofmann 1 15) J. Köhler 1 A. Weis


H. Kriegk von einer Anzahl ſeiner Freunde dem Verein überwieſen 25 Bei einer fröhlichen Kindtaufgeſellſchaft geſammelt 1130

Das Officiercorps des 2. Infanterie=
regiments
.
Bermann, Landrichter

Strecker, Regierungsrath
M. D. E.

Frau Oberauditeur Schenck

Heidenreich, Oberſtabsarzt
Götz, Oberrechnungsreviſor
Frau Geh. Reg.=Rath Kohlermann
Ed. Gompf

Wilh. Henigſt
Anna Harres
E. Harres.

T. Zaun
Heinr. Grodhaus:
1
Der in einer Geſellſchaft dem Verein
L. Grodhaus

1
überwieſene Spielgewinn
Nebel.

In der Gemeinde Hahn, Kreis Darm=
J. H. Friedrich
ſtadt geſammelt

3720
L. Henigſt
Von der geſammten Muſik und dem
Ph. Dres
.
Geſangverein des Großh. 4. Ju=

Uugenannt

fanterieregiments, Ertrag des Con=
12
J. A. Brüchweh
1130
certes vom 26. Nov. d. J., dem
E. Stern, Lehrer der Handelswiſſen=
Verein übergeben, durch Hrn. Mu=
ſchaft


ſikmeiſter Gehbauer, Fahnenträger
F. Seibel
30 Roſenthal u. Feldwebel Kehr
. l331
David Beſſunger
30 A. Nagel in Kelſterbach.
Mare D. Beſſunger
301-
Berichtigung: In dem Verzeichniß vom 17. November wolle man leſen, ſtatt: Wolfgang Reuter's
Fabrik, Theodor Neuter's Fabrik Wolfgang Reuter Fabrikant, Theod. Reuter Fabrikant.

Diejenigen hieſigen Einwohner, welchen die Subſcriptiousliſten nicht zugekommen ſein ſollten, werden
zugleich benachrichtigt, daß Liſten zum Einzeichnen von Beiträgen jederzeit bei folgenden Herren offen liegen:
Jonghaus, Hofbuchhändler, Rheinſtraße; Fußner, Gemeinderath, Wilhelminenſtraße Nr. 5;
Henigſt, Kaufmann, Bleichſtraße; Störger, Heinrich, Kaufmann, Eliſabethenſtraße;
Röhrig, Kaufmann, Wilhelminenplatz; Carl Schwarz, Kaufmann, Eliſabethenſtraße;
Waitz, Buchhändler, Ludwigsſtraße; Jakobi, Seifenfabrikaut, große Ochſengaſſe; Küchler,
Buchhändler, Ballonplatz. Wendelſtadt, Bankdirector - in der Bank für Handel u. Jnduſtrie,
Neckarſtraße.
Darmſtadt, im November 1866.
6859)
Der Vorſtand des Invaliden=Unterſtützungs=Vereins.

6684) Schulſtraße Nro. 27 mittlerer Stock
eine Schlafſtelle offen.
6860) Ein großes Magazin oder Werkſtätte,
Parterre, mit einem hübſchen Logis, wird in der
Neuſtadt geſucht. Nähere Auskunft ertheilt
Louis Breidert.

6861) Ein Kind verlor am Mittwoch zwiſchen
3 und 4 Uhr Mittags von der oberen Eliſabethen=
ſtraße
bis in die Ludwigsſtraße eine verſchließbare
braun=lederne Taſche mit einem Strickzeug. Man
bittet dieſelbe gegen eine Belohnung in der Exped.
dieſes Blattes abzugeben.

Warnung.
6862)
Meinem Sohn C. Peter bilte nichts zu borgen,
indem ich nicht dafür hafte.
P. Peter.
Warnung.
6863)
Wir Unterzeichnete warnen hiermit Jeden,
ohne perſönliche Beſtellung oder unſere ſchriftliche
Anweiſung auf unſern Namen irgend etwas zu borgen
oder zu leihen, da wir für Nichts haften werden.
Darmſtadt, den 29. November 1866.
Gebrüder Hauff.
6864) Zu einem Kinde wird ein ſolides gebil=
detes
Mädchen geſucht, das etwas nähen und bügeln
kann. Näheres Ludwigsplatz Nr. 7.

[ ][  ][ ]

1368

M 48

Comptoir=Kalender für 1867
aufgezogen zu 6 kr. und unaufgezogen zu 3 kr. ſind zu haben in der
L. C. Wittich'ſchen Hofbuchdruckerei.

258)
Zum An= ud Verkauf von Staatspapieren, Anlehenslooſen ꝛc. em=
pfiehlt
ſich
H1.

AAIrI4 Aexanderſtraße Nr. 5 neu.

6865) Darwſtadt, 30. November 1866. In Folge des Aufrufes vom 24. März d. J. wurden
dem Rechner der zu gründenden Anſtalt für Blödſinnige weiter überwieſen:
In einmaligen Beiträgen: Aus Darmſtadt, von Hrn. Berthold Rößner 10 fl.; von Frau Berthold
Rößner, geb. von Flotow 50 fl.; von Herrn Rentner F. Glüber 3 fl.; von Herrn Rentner Carl von
Willich 2 fl.; von Herrn Secretär Dr. Frank 1 fl.; von Frau Defais 5 fl.; von Herrn Rendant
Kramer 1 fl.; von Herrn Hauptmann Kehrer 1 fl.; von Herrn Oberappellations=Gerichtsrath Zentgraf
1 fl. 45 kr.; von P. W. in Beſſungen 1 fl. 12 kr.; von Herrn A. J. Mohr 1 fl.; von Herrn Dr. K.
5 fl. von L. B. 1 fl.; von Herrn Hofphotograph C. Seeger 1 fl.; von Frau Director L. Diltheh 1 fl.;
von Frau W. Urich 2 fl.; von Herrn Director Ludw. Weber 2fl; von Herrn Rentamtmann C. Königer
1fI; von Herrn Hofſchloſſer C. A. Schmidt 36 kr.; von Herrn Rentner J. Fußner 2 fl.; von Herrn
Hofgerichts=Advocat Heumann 1 fl. 45 kr.; von A. G. 36 kr. von Herrn Geheimerath Schenk 1fl. 45 kr.;
von Herrn Rechnungsrath Winter 5 fl; von Herrn Forſtmeiſter Reis 1 fl.; von Herrn Director Horſt=
mann
2 fl.; von Herrn Oeconom Naffziger 30 kr. von Herrn von Schenk zu Schweinsberg 2 fl.;
anonymus 50 fl.; von Herrn Hofgerichts=Rath Reuling 2 fl.; von Herrn Materialiſt Liebig 1 fl.; von
Frau J. Wiener Wittwe 1 fl.; von Fran Geheimerath Hallwachs Wittwe 10 fl.; von Herrn Fabrikant
Kolbe 2 fl; von Herrn Hofgerichts Rath von Bechtold 1 fl. 45 kr.; von der Gemeinde Villingen 15 fl.
In jährlichen Beiträgen: von Herrn Director Wendelſtadt 10 fl.; von Frau Steuerrath
Sator 2 fl.; von Frau Conſul Mohr 2 fl.; von Fräulein W. Wittich 2 fl.; von Herrn von Winze,
k. k. öſterr. Geſ. 5 fl.; von Herrn R. B. Morier, königl. Großbritt. Geſchäftsträger 10 fl.; von Herrn
Rentner J. Fußner 2 fl. Geſammtbetrag aller bis heute eingegangenen Gelder 32032 fl. 40 kr.
Berichtigung: In der Anzeige vom 19. October leſe man ſtatt Gemeinde
Kirche Nauheim,
in der vom 8. November ſtatt 30 fl. Beitrag der Gemeinde Mörfelden 25 fl., dafür noch die Gemeinde
Worfelden mit 5 fl. Beitrag.
v. Bechtold.

6866) Am 26. November wurde durch die
Neckarſtraße bis in die obere Rheinſtraße ein grauer
Ff verloren. Dem Finder eine
Pelz=Mkuf, Belohnung. Abzugeben Rhein=
ſtraße
Nr. 17 im Seitenbau.

6867)
Verloren.
Verfloſſenen Sonntag im Theater vom Buffet
zum Sperrſitz ein eingekapſelter kleiner Diamant.
Dem redlichen Finder eine ſehr gute Belohnung
bei der Expedition d. Bl.
6868)
Dankſagung.
Allen Verwandten, Freunden und Bekannten,
welche bei der Beerdigung unſeres geliebten Gatten
und Vaters, des Schweinemetzger Philipp
Friedrich L., die letzte Ehre erwieſen und ihn zu
ſeiner Ruheſtätte geleiteten, ſagen wir unſeren
innigſten tiefgefühlteſten Dank.
Die trauernden Hinterbliebeneu.-

6869) Allen Denjenigen, welche den Oeconomen
Philipp Hof zu ſeiner letzten Ruheſtätte be=
gleiteten
, ſagen wir unſeren tiefgefühlteſten Dank.
Die trauernden Hinterbliehenen.

Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag, 2. Dezbr. 4 Vorſt. in der 3. Ab.=
Abth.: Die ſicilianiſche Vesper, große Oper
in 5 Akten, Muſik von Verdi. (Hauptparthien: Frau
Peſchka=Leutner, Herren Nachbaur, Becker,
Greger). Mit dem großen Ballet: Die vier
Jahreszeiten, von allen Solotänzern und dem
ganzen Balletcorps ausgeführt.
Dienſtag. 4. Dezbr. Gaſtdarſtellung des Fräu=
leins
Fannh Janauſcheck: Iphigenia auf
Tauris, Schauſpiel in 5 Aufzügen von Göthe.
Ophigenia - Frln. Fannh Janauſcheck.


Angekommene und durchgereiſte Fremde.
In der Traube. S. Erlaucht Graf zu Pſenburg= Fabrikant von Hagen; Hr. Kehrer, Oberſtlieutenant von
Philippseich von Philippseich; Hr. Bar. v. Heimbruck. Geh. Worms; Hr. Cleß, Hr. Born, Hr. Cronhardt nebſt Gemah=
Legationsrath, Fräulein Verl, von Frankfurt; Hr. v. Bügel, lin, von Frankfurt, Hr. Ihl von Deſſau, Hr. Brakemaier v.
Offizier von Ulm; Hr. Böhm, Arzt von Offenbach; S. Erl. Homburg, Hr. Mees von Aachen, Hr. Lauffer von Berlin,
Graf zu Leiningen=Weſterburg von Ilmenſtadt; Hr. Willing, Hr. Krebs von Pforzheim, Hr. Einer von Straßburg, Hr.

[ ][  ][ ]

. 48

Bauer von Stuttgart, Hr. Eiſert von Glauchau, Hr. Mühl=
berger
von Erbach, Hr. Kopp nebſt Gemahlin von Mainz,
Hr. Reichard von Kaiſerslautern, Hr. Gernegros von Nürn=
berg
, Hr. Hellwich von Mannheim, Hr. Manz v. Würzburg,
Kaufleute.
Im Darmſtädter Hof. Hr. Baron v. Roſen=
berg
, königl. Holländiſcher Beamte von Batavia; Hr. Major
Dornſeif von Offenbach; Frhr. v. Hornſtein, Rittmeiſter von
Baden; Hr. Kempf, Hofgerichtsrath von Gießen; Hr. Fetter,
Fabrikant von Remſcheid; Hr. Dr. Schmitz von Mainz; Hr.
Oppenheim, Hr. Giller nebſt Gemahlin, von Frankfurt;
Frau Hauptmann Laun von Canſtadt; Hr. Bröckmann von
Neuenkirchen, Hr. Emmerling von Offenbach, Hr. Gleinner
von München, Hr. Goldner von Aſchaffenburg, Hr. Frörer
von Stuttgart, Kaufleute.
Im Hôtel Köhler. Hr. Dr. Potanius, Rentier
von Bern; Hr. Ritter v. Brandeck von Wien; Hr. Dannen=
berg
von Groß=Gerau, Hr. Elbertz von Reichelsheim, Aerzte;
Hr. Gugler, Privatier von Meſſingen; Hr. Schirmer, Actuar
von Zweibrücken; Hr. Hormund, Techniker von Rüdesheim;
Hr. Jennewein von Innsbruck, Hr. Barons von Rheims,
Fabrikanten; Hr. Adams, Rentier von Innsbruck; Hr. Het=
terich
von Bruchfal, Hr. Goldſchmidt von Caſſel, Hr. Scheidt
von Frankfurt, Kaufleute.
Im Prinz Carl. Hr. Ihm, Ingenieur von Biel;
Hr. v. Lukomskh nebſt Gemahlin, Photograph von Aſchaffen=
burg
; Hr. Lippe, Privatier von Wiesbaden; Hr. Stürmer,
Ingenieur von Strondheim; Hr. Arzt von Michelſtadt, Hr.
Ihrig von Beerfelden, Hr. Mohrſtädt von Chemnitz, Hr.
Mädlinger von Aſchbach, Fabrikanten; Hr. Oehmer von Ber=
lin
, Hr. Strauß, Hr. Koch nebſt Gemahlin, Hr. Seckel, von
Frankfurt Hr. Scheerer von Langen, Hr. Mikler von Stutt=
gart
, Hr. Lippmann von Aachen, Hr. Lang von Solingen,
Hr. Auſch von Wien, Hr. Neubert von Coblenz, Hr. Haun
von Obernberg, Hr. Schneider, Hr. Schulze, von Mainz, Hr.
Rentzel, Hr. Morgenthau, von Michelſtadt, Kaufleute.

1369
Im Bergſträßer Hof. Hr. Riedel, Hr. Schnabel,
Buchdrucker von Leipzig; Hr. Uhle, Gerbermeiſter von Ehlin=
gen
; Hr. Müller, Ingenieur von Aſchaffenburg; Hr. Lehr,
Corporal von Darmſtadt; Hr. Fuchs, Bierbrauer v. Rodecken;
Hr. Birkenholz von Vilbel, Hr. Berini von Stuttgart, Hr.
Roſenthal von Mainz, Kaufleute.
Außer Gaſthäuſern.
Bei Frau Oberbau=Director Moller: Hr. Oberlieutenant
Moller von Gratz. - Bei Herrn Lehrer Reiueck: Hr. Artiſt
Fritſch von New=York und Hr. W. Chamier aus England.
Bei Herrn Ober=Stabsauditeur Zimmermann: Fräul. Baſſer=
mann
von Heidelberg.- Bei Frau Pfarrer Laun: Hr. In=
genieur
Gaßner nebſt Familie von Frankfurt. - Bei Herrn
Oberforſtrath v. Braudis: Frei=Fräulein v. Lilien von Arns=
berg
, Frei=Fräulein von Dücker von Rödinghauſen, Fräulein
von der Becke von Catten, Freiherr von Kleinſorgen von
Berlin, Hr. Kreisrichter von Kleinſorgen von Meſchede und
Hr. Hauptmann von Kleinſorgen von Osnabrück. - Bei
Herrn Ober=Medicinalrath Dr. Winkler: Frau Actuar
Sames von Vilbel.
Bei Herrn Pfarrer Bender:
Frau Pfarrer Schloſſer von Reichenbach.
Bei
Herrn Buchhändler Georg Guſtav Lange: Herr Buch=
händler
Ferdinand Lange von Lyon.
Bei Frau Decan
Diefenbach: Hr. Stadtpfarrer Diefenbach von Schlitz. - Bei
Herrn Hofgerichts=Secretär Reitz: Fräulein Sieckenius von
Schönberg. - Bei Herrn Oberſtlieutenant v. Kreß: Fräulein
v. Kreß von Groß=Gerau. - Bei Herrn Landrichter
Dr. Ortwein: Frau Landrichter Ortwein nebſt Tochter
von Lauterbach. - Bei Herrn Metzgermeiſter Georg
Köhler: Fräulein Dreſſel von Groß=Zimmern. - Bei
Frau Geheimeräthin Zimmermann Wittwe: Herr Profeſſor
Dr. v. Ritgen von Gießen. - Bei Herrn Miniſterialrath
Hallwachs: Hr. Lieutenant Hallwachs von Preßburg in Un=
garn
.
Bei Frau v. Schuler: Fräulein Brenner von

Getaufte, Kopulirte und Beerdigte in dieſer Woche.

Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 23. November: dem Bürger, Maler und Lackirer
Friedrich Auguſt Schmidt eine Tochter, Suſanne Sophie
Henriette Marie; geb. den 11. Nov.
Den 25. November: dem Bürger und Kaufmann Georg
Philipp Schneider ein Sohn, Georg Philipp Wilhelm;
geb. den 3. Nov.
Eod.: dem Bürger und Buchbindermeiſter Heinrich Lud=
wig
Eymann eine Tochter, Anna Kathariua; geb. den
8. Nov.
Eod.: dem Bürger zu Thal=Itter und Schreiner dahier
Heinrich Friedrich Chriſtian Heinze ein Sohn, Heinrich;
geb. den 6. Nov.
Eod.: dem Bürger, Poſamentier und Kaufmann Karl
Heinrich Ernſt Rewick eine Tochter, Friedericke Helene;
geb. den 28. Oct.
Den 27. November: dem Großherzoglichen Militärarzt
Dr. Ludwig Daniel Theodor Schmidt ein Sohn, Friedrich
Karl Wilhelm; geb. den 19. Oet.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 25. November: dem Tapetendrucker und Bürger zu
Arheilgen Chriſtoph Krickſer ein Sohn, Jakob; geb. den
18. Nov.
Eod.: dem Bürger zu Gadern, im Kreiſe Lindenfels, und
Schloſſer dahier Johann Knapp ein Sohn, Leonhard; geb. den
30. Oct.
Kopulirte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 24. November: der Bürger und Schuhmachermeiſter
Johann Michael Friedrich Krey, ein Wittwer, und Eleonore
Louiſe, geb. Haas, die Wittwe des Bürgers und Schuh=
machermeiſters
Ludwig Ziſſel.
Den 25. November: der Bürger und Kaufmann Jakob
Eduard Kiefer, des Ortsbürgers und Bäckermeiſters zu Drei=
eichenhain
Georg Kiefer ehelich lediger Sohn, und Katharine

Margarethe Eliſabethe Karoline Eva Knaub, des Bürgers und
Hof=Stuhlfabrikanten Johann Nikolans Karl Knaub ehelich
ledige Tochter.
Eod.: der Ortsbürger zu Friſchborn und Hutformmacher
dahier Heinrich Waſſer ein Wittwer, und Katharine Eliſa=
beth
, geb. Wiegand, die Wittwe des=Ortsbürgers zu Engel=
ſtadt
und Bahnwärters dahier Jakob Böſand.
Eod.: der Bürger und Weißbinder Johann Konrad Roth,
ein Wittwer, und Friedericke Eliſabeth Fink, des verſtorbenen
Bürgers und Schreiuermeiſters Johann Wilhelm Fink ehelich
ledige Tochter.
Eod.: der Zugsoberfeldwebel Chriſtian Gremm im Groß=
herzoglichen
4. Infanterie=Regiment, gebürtig von Hemmen,
Kreiſes Lauterbach, und Ortsbürger daſelbſt, nachgelaſſener
ehelich lediger Sohn des daſelbſt verſtorbenen Lehrers Nico=
laus
Gremm, und Marie Lampert von Elmshauſen, Kreiſes
Bensheim, ehelich ledige Tochter des daſigen Ortsbürgers
Johaunes Lampert.
Den 27. Nov. der Feldwebel Wilhelm Lehr im Großherzoglichen
4. Infauterie=Regiment, gebürtig aus Ober=Mockſtadt, Kreiſes
Büdingen, nachgelaſſener ehelich lediger Sohn des daſelbſt
verſtorbenen Ortsbürgers Werner Lehr, und Marie Katharine
Eliſabeth Reichhold von Stammheim, Kreiſes Vilbel, nach=
gelaſſene
ehelich ledige Tochter des daſelbſt verſtorbenen Orts=
bürgers
Johannes Heinrich Reichhold.
Den 29. November: der Bürger und Lohnkutſcher Johann
Joſeph Geiger, des Bürgers und Lohnkutſchees Jakob Geiger
ehelich lediger Sohn, und Eliſabeth, früher verehelichte Ger=
hard
, des verſtorbenen Bürgers und Polizei=Soldaten Ernſt
Müller eheliche Tochter.
Kopulirte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 24 November: der Königlich Preußiſche Hauptmann
und Compaguie=Chef Eduard Julius Leopold Maria von Klein=
ſorgen
, ehelich lediger Sohn des Freiherrn Maximilian von

[ ][  ]

1370

K48.

Kleinſorgen, Gutsbeſitzers von Bleſſenohl, Schüren und Bet=
tinghauſen
, und Fräulein Amalie Auguſte Karoline Bertha
von Zelion, geuannt Brandis, ehelich ledige Tochter des Groß=
herzoglichen
Oberforſtraths a. D. Franz Chriſtian Michael
von Zelion, genannt Brandis.
Eod.: der Zugsoberfeldwebel im Großherzoglichen 3. In=
ſanterie
=Regiment Jakob Stahl aus Nierſtein, im Kreiſe
Oppenheim, gebürtig, ehelich lediger Sohn des daſigen
Bürgers und Winzers Johann Stahl, und Katharine Solms,
ehelich ledige Tochter des verſtorbenen Bürgers und Zieglers
Anton Solms zu Nierſtein,
Den 25. Nov: der Conducteur bei der Main=Weſer=Bahn,
Anton Gölz, wohnhaft zu Frankfurt a. M., u. Bürger zu Fürth,
im Kreiſe Lindenfels, ehelich lediger Sohn des daſigen
Bürgers Adam Gölz, und Luiſe Mahr, ehelich ledige Tochter
des hieſigen Bürgers und Strohſchnitters Georg Mahr.
Den 29. November: Franz Dorn I., Bürger und Bäcker=
meiſter
zu Heppenheim, Kreiſes Oppenheim, ehelich lediger
Sohn de: Laſigen Bürgers und Bäckermeiſters Lorenz Dorn I.,
und He.e Lies, ehelich ledige Tochter des Bürgers und
Müllermeiſters Peter Lies zu Unter=Hambach, im Kreiſe
Heppenheim.
Eod.: Jakob Franger, Juſtrumentenmacher und Bürger
zu Alzey, ehelich lediger Sohn des verſtorbenen Bürgers und
Inſtrumentenmachers Franz Franger zu Hatzenbühl, in Rhein=
bayern
, und Karoline Chriſtine Becker aus Wörrſtadt, ehelich
ledige Tochter des daſelbſt verſtorbenen Dekanatskirchenrechners
Ludwig Becker.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 23. November: Juſtine Eliſabeth, geb. Glaſing, des
Bürgers und Schneidermeiſters Johann Friedrich Beck Ehe=
frau
, 70 Jahre, 6 Monate und 25 Tage alt; ſtarb den 22.
Den 25. November: der Bürger und Schneider Ludwig
Georg Heinrich Klapprodt, 55 Jahre, 9 Monate und
25 Tage alt; ſtarb den 23.

Eod.: der Bürger und Oekonom Johann Philipp Hof,
30 Jahre und 11 Monate alt; ſtarb den 23.
Eod.: Pauline Friedericke, geb. van der Kors, des ver=
ſtorbenen
Bürgers und Tapeziers Georg Friedrich Gottlieb
von der Au Wittwe, 44 Jahre, 11 Monate und 11 Tage
alt; ſtarb den 23.
Eod.: dem Bürger und Spenglermeiſter Johann Georg
Hiſſerich eine Tochter, Anna Magdalena Katharine, 1 Jahr,
6 Monate und 25 Taͤge alt; ſtarb den 24.
Eod.: ein ungetaufter unehelicher Sohn, 1 Tag und
12 Stunden alt; ſtarb den 24.
Den 26. November: der Bürger, Metzgermeiſter und
Rentner Johann Philipp Friedrich, 60 Jahre, 9 Monate
und 6 Tage alt: ſtarb den 24.
Eod.: dem Ortsbürger zu Stockhauſen und Privatdiener
dahier Johann Konrad Georg Walter eine Tochter, Katha=
rine
, 1 Jahr, 10 Monate und 16 Tage alt; ſtarb den 24
Eod.: ein unehelicher todtgeborner Sohn: geb. den 25.
Den 27. November: Ludwig Heinrich Eichner, des ver=
ſtorbenen
Bürgers zu Ober=Mockſtadt und Wagners auf der=
Centralwerkſtätte der Main=Neckarbahn Ludwig Heinrich Eichner
ehelicher Sohn, 2 Jahre, 3 Monate und 20 Tage alt;
ſtarb den 25.
Eod.: dem Bürger und Metzgermeiſter Michael Herbert
eine Tochter, Anna Magdalene, 1 Jahr, 6 Monate und
20 Tage alt; ſtarb den 26.
Den 28. November: Marie Katharine, geb. Bernius, des
verſtorbenen Großherzoglichen Fouragemeiſters Johann Karl
Egidius Amendt Wittwe, 68 Jahre und 11 Monate alt
ſtarb den 25.
Eod: dem Bürger und Dachdecker Johaun Heinrich Bauer
ein Sohn, Heinrich Ludwig Karl, 11 Monate alt;
ſtarb den 27.
Beerdigt bei der deutſch=katholiſchen Gemeinde.
Den 15. November: der hieſige Bürger und Metzgermeiſter
Jonas Scharff, 62 Jahre alt; ſtarb den 13.

Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Am erſten Advent, den 2. Dezember, predigen:

Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Prälat Dr. Zimmermann.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Hr. Pfarrer Ritſert.
In der Militärkirche
Um 8 Uhr: Hr. Garniſonspfarrer Strack.

Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Diakonus Dingeldey.
In der Stadtkapelle:

Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Mitzenius.
In dem Eliſabethen=Stift:
Um 3 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.

Anmerkung: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarrer Ewald.
Wochengottesdienſt in der Hofkirche: Mittwoch den 5. Dezember, Abends 6 Uhr: Bibelſtunde: Hr.
Pfarrer von Bahder.
Am 2. Advent wird in der Militärkirche das heilige Abendmahl gehalten, und fiudet die Vorbereitung dazu
Samſtags zuvor Nachmittags 3 Uhr ſtatt.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samſtags um 4 Uhr Beichte.
Erſter Advent=Sonntag.
Nachmittags.
Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
Um ½3 Uhr: Andacht.
Um 7 Uhr: Austheilung der heiligen Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt;
Predigt: Hr. Kaplan Beyer.
Um 110 Uhr:ſeierl. Hochamt. Predigt: Hr. Kaplan Sickinger.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.

Redacton und Berlag;: L. C. Wittichſche Hoßbuchdruckerel.