ra0
9. 47
Allergnädigſt privilegirtes
Darmſtädtor
vnb A nzeiyeb
dseeh Einhundert und neunundzwanzigſter Jahrgang. POV=
Gamſtag den 24. November
C.
irinirAirrriritrairilernrtrtrthhitiäitn AtrinireiArtitr hindibanrithtsitaär
1860.
ritnitrrrremr rnen
Das Frag= und Anzeigeblatt, ſowie das Verordnuugsblatt für den Kreis Darmſtadt erſcheinen wöchentlich; Erſteres
Samſtags und Letzteres Mittwochs. Jahres=Abonnement der beiden Blätter zuſammen 1 fl. 48 kr. Auswärts kann man bei
allen Poſtäm tern abonuiren. In Durmſtadt bei der Expedition, Rheinſtraße Nr. 23 neu.
Pictnalienpreife vom 26. November bis 2. Dezember 1866.
Feii,
„
Ae der Ochſenmetger.
Ochſenfleiſch das Pfund
518
Nierenfett bas Pfund
524
Enes. Ch. Nungeſſer. G. Rummel, Schuchmann, Kellerſ2o
18
bei Lindenſtruth u. H. Lautz.
Ochſenleber bus Mänd
510
.
Geſalgener Brußikern
bi L. Bautz 20 kr., bei Schuchmann u. Lindenſtruth 118
W. Ser Niabsmehger.
Ochſenfleiſch das Pfund
517
Kuh= yder Nindfleiſch das Pfund
17
Nierenfett das Pfund
62
bei Hiſſeric Wtwe.
58
Leber von Ochſen, Kühen ober Mindern das Hf. 9
bei Hiſſerich Wtwe.
.
E. der Kalbs- und Göammalsmohger.
Kalbfleiſch das Pf. (Hönig 14kr., W. Arnheiter 14½kr. 715½
Hammelfleiſch bas Pſnn=
16½
bei Egner u. Hönig 14 kr., Reuter
14½
Hammelſletſch Bruſt n. Hals bei Reuter 14kr., bei
Ph. Arnheiter, G. Dreſſel, L. Maas u. L. Rummel h4½
Hammelsfett das Pfund
543
bei Guntzum 20kr., 5. Müller, P. Arnheiter, Dreſſel.
Hein, Dandt
4
W. der Schheinemetger,
517
Bchweinefleiſch das Pfund
Schinken das Pfund
524
bei Hönig, Joſt, Fuchs, Friedrich, Linz. Dietz, Riehl
Schäſſer u. Schmidt
526
bei Ewald
528
Afzey=
Börrfleiſch ves Nunb
24
bei Ewald, Friedrich, Fuchs, Linz, Schmidt=Wörner, Riehl 26
Geräucherre Kihhbacen das Pfl
206
bei Friedrich
24
Epuck vah Pfun=
38
bei L. Apfel, Herweg
24
chmalz vas Pun=
28
L. Apfel, Fuchs, Herweg,
. 24
Anausgelaſſen (bei W. Fuchs 24 kr.)
328
rekwäz5 das Pfuri
22
bei H Apfel, Ewald. Friedriö, Köhler, Linz, Schäffer
Joſt, Riehl, Schmidt und Warnecke.
24
Aeberturse das Pſond
18
bei Zwald, Friedrich, Joſ.= Linz, Schäffer, Schmidt,
Warnecke, Wörner u. Zimmer
520
glutwurst dos Pfurb
118
emiſchte Wurſe das Pfund
8
bei H. Apſel Ewald, Friedrich, Fuchs, P. CCuihi,
Bundſchuh, Dietz und Wörner.
6
Ennerhahch. Bei einer Muantital Fleiſeg doi 10 pid. bürſen
m ſteigenben und jallendeuVerhältnis nicht mehr als 1¼ Pfaſk
Zrgabs Laßandich ſeiz
E. der Bäcker.
Gemiſchtes Brod E Pfb.zbeſteheub ans 's
Weiß=
desgleichen
4½ „ zub ³⁄₈ Roggenmeh.
Jaoogrnörob.... 5 Pfb.zbeßehend and '⁄s Kern
v28gleichen
B½
unb 35 Roſgenmeh.
ſGemiſchtes Brod in kleinzu Laiben 5 2O.
Waſſeriveck Loth für
=
Milchbrod 3 Loth für
Franz. Milchbrod 5 Loth för
=
Jungbier
ven Vierkzaues.
25
12½
23
11½
lis
Fru ch tPreiie nach dem Durchſchnitt.
Fruchtmärkte.
Datu m.
Gernsheim .
Gießen.
Grünberg....
Lauterbach
Mainz in der Halle
Worwa..
Ta=
Monat.
Novbr.
Waizen,
bas Malter.
r.
Gew.
Gerſte,
Korn,
Spelz,
das Malter. das Malier. das Malter.
Gew.
Gew.
Gew.
Hafer,
das Malter
Bfund.) A. ſr. Pfund 5 fl. Nr.
fl.
Pfund.
Pfund
E
Cei.
Er.
8135 160
16114 5 200 1oſ3s. 180
175130 200 10446 180 830 160
845) 160
180
11114 10 200 511
1614 31 200 9 58. 180 815 150
16514 40 205 9 46 180 8 45 549
r.
444 120
- 434 19¾
- 4 48 140
Gew.
Pſund
199
185
5 25 120
5 20. 90
Kartoffeln
das Malter
Gew.
fl. kr.
Pſd
us
340 200
3155 200
4
200
[ ← ][ ][ → ]1288
R. 47
Edictalcitationen.
Oeffentliche Ladung.
5895)
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg
Brüchweh zu Darmſtadt iſt der formelle
Con=
curs erkannt worden. Es werden daher alle
Die=
jenigen, welche Forderungen, überhaupt Anſprüche
jeder Art an denſelben haben, auf
Mittwoch den 2. Januar 1867
Vormittags 10 Uhr
vorgeladen, um dieſe ihre Forderungen und
An=
ſprüche anzumelden und etwaige Vorzugsrechte
gel=
tend zu machen, bei Meidung des ſtillſchweigend
eintretenden Ausſchluſſes von der Maſſe.
Im Termin ſoll, falls kein Arrangement zu
Stande kommt, zugleich über Liquidität und
Priori=
tät der angemeldeten Forderungen und Anſprüche
verhandelt, ſowie über die Verſilberung und
Ver=
waltung der Maſſe Beſchluß gefaßt werden.
Alle im Termine nicht perſönlich erſcheinenden
oder nicht durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte
vertretene Gläubiger werden den im Termin gefaßt
werdenden Beſchlüſſen als beigetreten angeſehen.
Darmſtadt, am 12. October 1866.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Weber,
Piſtor,
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.
6557) Deffentliche Aufforderung.
Nachdem Georg Ehrhard I. von Ober=
Ramſtadt mit der Mehrheit ſeiner Gläubiger
ein Arrangement abgeſchloſſen hat, deſſen Einſicht
bei uns freiſteht, wird noch unbekannten Gläubigern
zur Anmeldung ihrer Forderungen, ſämmtlichen
Gläubigern zur Anfechtung des Arrangements eine
Friſt von vier Wochen von heute an mit dem
An=
fügen geſtattet, daß das Arrangement nach
frucht=
loſem Ablauf dieſer Friſt in Vollzug geſetzt wird.
Darmſtadt den 9. November 1866.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
In Verhinderung des Landrichters.
„ Reuling, Landgerichts=Aſſeſſor.
Verſteigerungen.
6558) Mittwoch den 28. l. Mts. Vormittags
11 Uhr werden die zur Maſſe des kürzlich
ver=
ſtorbenen Großherzoglichen Majors Brodrück
dahier gehörigen Pferde, nämlich:
a) eine militärfromme und gut gerittene
Schim=
melſtute,
b) ein Fuchswallach, militärfromm und gut
ge=
ritten,
beide Pferde fehlerfrei,
im Hotel Köhler in der Rheinſtraße gegen baare
Zahlung verſteigert.
Darmſtadt, den 22. November 1866.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor.
6559)
Hofraithe=Verſteigerung.
Montag den 17. Dezember l. J.
Vormittags 10 Uhr
ſoll die zur Concursmaſſe des Buchdruckers Victor
Groß dahier gehörige Hofraithe
Flur V. Nr. 153, 3735⁄₁₀ ⬜Klftr.
enthaltend, in der Promenadenſtraße im Groß'ſchen
Hauſe nochmals verſteigert werden.
Bemerkt wird, daß am Tage nach der
Verſtei=
gerung eine Verſammlung der Gläubiger
ſtatt=
ſindet, und über den definitiven Zuſchlag entſchieden
werden ſoll.
Darmſtadt, 20. November 1866.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor.
6560) Montag den 3. December l. J. Vor
mittags 9 Uhr ſollen auf hieſigem Rathhaus
nach=
ſtehende Holzſortimente aus der ſtädtiſchen Tanne,
Diſtrict „Pallaswieſe;, öffentlich verſteigert werden
und zwar:
1) 237 Stecken kiefern Scheidholz,
44
„ Prügelholtz,
„
62½
„ Stockholz,
„
4175 Stück
Wellen,
2) Dienſtag, 4. Dezember Vormittags 9 Uhr
an Ort und Stelle:
218 Stück kiefern Stämme 9575 Kbkfß. enthaltend
40 „
Stangen 365
Die Zuſammenkunft geſchieht an der Pallaswieſe.
Darmſtadt den 23. November 1866.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
In Verhinderung des Bürgermeiſters:
Appfel, Beigeordneter.
6561) Freitag den 30. November Morgens
9 Uhr ſollen auf hieſigem Rathhaus folgende
Holz=
ſortimente öffentlich verſteigert werden:
8 Eichen=Stämme von 1700 Cub.=Fuß,
21
2 Buchen= „
200
" 6) „ Kirſchbaum= 57 „ Buchen=Prügelholz, 8) 23 „ Eichen=
„ 9 „ Aspen= 10) 24 „ Buchen=Stockholz, 11 20 „ Eichen „ 12) 5 „ Aspen=
„ 13) 500 Stück Eichene Wellen.
Das Holz ſitzt in den Diſtricten Spitz am Zaun,
Weidenloch, Woogsberg und Nachtweide.
Darmſtadt, den 22. November 1866.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
In Verhinderung des Bürgermeiſters:
Appfel, Beigeordneter.
R. 47.
1289
Verſteigerung von ücht plattirten und nel=
6562)
ſilbernen Gegenſtänden.
Freitag den 30. d. M. Vormittags 9 Uhr
werden im Gaſthauſe,Zur alten Poſt” (Seitenbau) nachverzeichnete Gegenſtände als:
Theekeſſel mit Untergeſtelle, Thee=, Kaffee= und Milchkannen, Präſentirteller in
verſchie=
denen Größen, Zucker= und Confeetſchalen, Zuckerdoſen, Flaſchen= und Zuckerteller,
Vorleglöffel, Eßlöffel, Meſſer und Gabeln, Deſertlöffel und Gabeln, eine Parthie Stopfen
mit Figuren, Fidibus und Aſchenbecher, und ſonſtige Gegenſtäude, gegen gleich baare
Zahlung öffentlich verſteigt.
M. Neuſtadt, Hof=Tarator.
Verſteigerungs=Anzeige.
6563) Montag den 3. December dieſes
Jahres Nachmittags 3 Uhr ſoll in dem Local
Großherzoglichen Ortsgerichts dahier, die zur
Con=
cursmaſſe des Kaufmann Philipp Schaller dahier
gehörige Hofraithe, am Ballonplatz wiederholt
mit unbedingtem Zuſchlag verſteigert
wer=
den. - Zur Hofraithe gehört: ein Wohnhaus mit
geräumigem Laden, mehrere ſchöne Wohnungen,
zwei gute gewölbte Keller, Scheuer, Stallung für
6 Pferde, geräumigen Hof mit Pumpbrunnen,
Gärtchen u. ſ. w.
Das Haus iſt neu hergerichtet und wohl erhalten.
Darmſtadt, den 23. November 1866.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
In Erledigung der Vorſteherſtelle:
Berntheiſel.
6538)
Haus=Verſteigerung.
Samſtag den 1. Dezember Abends 5 Uhr wird
auf hieſigem Rathhauſe die dem Bierbrauer Georg
Gauß dahier zuſtehende Hofraithe
Flur I. Nr. 114 119,8 Klftr. Hofraithe in der
115
Kirchſtraße,
meiſtbietend verſteigert.
Beſſungen den 20. Nov. 1866.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
Demmel.
Vergebung von Schuhmacherarbeit.
Montag den 26. Noyember d. J. Vormittags
um 10 Uhr werden die Schuhmacherarbeiten für
das Großherzogliche Artillerie=Corps und die
Pionnier=Compagnie auf das Jahr 1867 durch
Soumiſſion vergeben und können die Bedingungen
auf unſerem Büreau eingeſehen werden.
Beſſungen den 16. November 1866.
Großherzoglicher Verwaltungsrath
des Großherzoglichen Artillerie=Corps.
6564)
Seederer, Oberſt.
Verſteigerungs=Anzeige.
6419) Auf gerichtliche Verfügung vom 3.
No=
vember d. J. ſoll die dem Weißbinder Georg Michael
Bäſſel dahier gehörige Liegenſchaft, und zwar:
Flur. Nr. ⬜Klftr.
39 60 184 Grabgarten im Soder
Montag den 26. November d. J.
Vormittags 10 Uhr
öffentlich meiſtbietend verſteigert werden.
Darmſtadt, den 16. November 1866.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
In Erlediguug der Vorſteherſtelle:
Verntheiſel.
Lieferung verſchiedener Gegenſtände
Montag den 26. November d. J. Vormittags
um 10 Uhr werden die nachſtehenden Lieferungen
für das Großherzogliche Artillerie=Corps durch
Soumiſſion vergeben:
für das
1) der Bedarf an Hellthran
2) die Bedürfniſſe für kranke Pferdel Jahr 1367,
3) der Bedarf an Oel und Lichternffür das erſte
4) „ „ Gerſte u. Waizen= Halbjahr
kleie
1867.
Die Bedingungen liegen auf unſerem Büreau
zur Einſicht offen.
Beſſungen, den 16. November 1866.
Großherzoglicher Verwaltungsrath
des Großherzoglichen Artillerie=Corps.
Seederer, Oberſt.
6565)
6566)
Bekanntmachung.
Dienſtag den 27. Rovember Vormittags 10 Uhr
ſoll das diesjährige Ergebniß an Rohr und Schilf
im großen Wooge an Ort und Stelle verſteigert
werden.
Steinbrückerteich, den 23. November 1866.
Großherzogliche Oberförſterei Steinbrückerteich.
In Erledigung der Oberförſterſtelle:
v. Werner, Forſt=Acceſſiſt.
185 „
1290
6567)
N. 47
Für Mö
reiner
Montag den 26. d. Mts. Vormittags 9 Uhr
werden im Gaſthauſe zum Mainzer Hof, große Ochſengaſſe Nr. 15, eine große
Parthie Fourniere in Nußbaum und ſonſt verſchiedenen Gorten
öffentlich gegen gleich baare Zahlung verſteigt.
In Auftrag:
Mothan Dtrauß, beidigter Taxator.
656)
5)
gerſteigerungs-anzeigk.
Dienſtag den 27. d. Mts. Vormittags 9 Uhr
werden im Hauſe zum Prinzen Alexander, Alexanderſtraße Nr. 6, wegen Abreiſe und
Wohnungsveränderung nachfolgende Möbel: 7 Commode, kleine mittelgroße
zweithürige Kleiderſchränke, verſchiedene Canapees, 16 Tiſche verſchiedener Größe, 8
Nacht=
tiſche, 10 verſchiedene Bettladen, mehrere Nähtiſchchen, 18 gepolſterte und eine Parthie
Strohſtühle, Matratzen, ein gut erhaltener Schreibſekretär, 1 Waſchſchränkchen, Waſchtiſche,
1 Küchenſchrank mit Glasaufſatz, 3 Küchenſchränke mit Schüſſelbrettter, 2 Seſſel,
2 Wiegen, 1 Bettlade mit Sprungfedermatratze, 4 Waſſerbänke, ein Causeuse mit 6
Stühle, 1 Commode mit Pult, 2 Spiegel mit Goldrahmen, dtto mit Nußbaumrahme,
verſchiedene Herrn= und Frauenkleider und Bettwerk öffentlich gegen gleich baare
Zah=
lung verſteigt werden.
Im Aufrag:
4.4
Nethon Grrouß, beeidigter Taxator.
6536) Verſteigerungs=Anzeige.
Dienſtag den 27. November Vormittags 10 Uhr
läßt der Unterzeichnete in Arheilgen ſein
ſämmtliches noch in gutem Zuſtand ſich
befind=
liches Maurer=Hondwerkszeug gegen gleich
baare Zahlung verſteigern.
Heinrich Lenzer,
Maurermeiſter.
Feilgebotenes.
Schwarzwild=Verkauf.
6569) Aus dem Kranichſteiner Wildpark kann
Schwarzwild Stückweiſe abgegeben werden, die Sau
bei einem Gewicht bis zu 100 Pfund zu 15 kr.,
über 100 Pfund zu 12 kr. pro Pfund.
Etwaige Wünſche wären ſchriftlich bei der
unter=
zeichneten Stelle einzureichen.
Darmſtadt, am 23. November 1866.
Großherzogliches Oberſtjägermeiſter=Amt.
v. Bibea.
4916)
Friſch eingetroffen:
Edamer Räs, fromage de bria und bondons do
Heuſchatel. Ferner Pariser Sonk in Gläſern aus
der kaiſerlichen Fabrik von Bordin Tassart, ebenſo
die ſehr beliebten ruſiſchen Kränter-Sardinen in
Picles.
Carl Gauls.
6570) Die mit ihren lieblichen Tönen das
Ge=
müth erheiternden Spieldoſen und größeren
Spiel=
werke kommen immer mehr in Aufnahme, und mit
Recht, ſeitdem in den ſchweizeriſchen Fabriken in
dieſem Fache ſo Hervorragendes und Unübertreffliches
geliefert worden iſt.
Eines der erſten Etabliſſements dieſes Genres
iſt die Fabrik von J. H. Heller in Bern. Aus ihr
gehen die berühmten Spielwerke von den
gewöhn=
lichen bis zu den künſtlichſten hervor, welche den
Namen Heller über die ganze Welt verbreitet haben.
Eben ſolchen Rufes erfreuen ſich die Spieldoſen
aus derſelben Fabrik, welche die verſchiedenſten
Gegenſtände mit Muſik anfertigt und davon ein
Lager hält, wie kein zweites exiſtirt.
Dieſe Fabrikate, die ſich ganz beſonders zu
Ge=
ſchenken eignen, ſollten in keinem Salon und an
keinem Krankenbette fehlen.
Baumwollene Ericotuuterhoſen
eigener Fabrikation
in höchſt ſoliden Stoffen und eleganteſter,
vorzüg=
lichſter Arbeit empfiehlt billigſt.
5792)
L. A. Burkhardt.
2962) Beſſunger Ludwigsſtraße Nr. 221 iſt ein
eichenes Thor, 15 Fuß hoch und 14 Fuß breit,
zu verkaufen.
M 47.
1291
6571) Der wegen ſeiner vorzüglichen Eigenſchaften alleitig anerkannte R. F.
Dau=
bitz'ſche Kräuter=Liqueur, bereitet von dem Apotheker R. F. Daubitz in Berl i n, Charlotten
ſtraße 19, iſt nur allein ücht zu beziehen in Darmstadt bei Ludw. Heyl Cohn; in Reinheim
bei G. L. Uoinger; in Gross-Gerau bei Jac. Schleicher; in Stockstadt bei Carl Götz; in OberRamstadt
bei W. Breitwieser II.; in Trebur bei Val. Heinrich.
4533) Durch mein Steinkohlen=Lager an
Beſte Ruhr=Steinkohlen.
der Eiſenbahn bin ich in den Stand geſetzt,
die mir ertheilt werdenden Aufträge auf das Schnellſte, Von unſerem großen Lager von
Wuhr-
auszuführen und erlaſſe ich Wagenladungen bezogen MohLem, und in derſelben ausgezeichneten
frei an den Aufbewahrungsort:
Qualität, wie ſolche zu unſeren eigenen ausge=
Ausgezeichnet ſtückreiches Fettſchrot: dehnten Feuerungs=Anlagen verwenden, liefern wir:
Trockene Waare
35 kr, per
Stückreiches Fettachrot zum Preis von 33 kr. Preiſe
Fette und magere Stückohlen 54 kr. Centner, Bestes Schmiedegries „ „ „ 35 „ per
Coaks
50 kr. ohne, Fette Stück-Kohlen „ „ „ 50 „1 100 6
Ziegelkohlen
35 kr. Octroi. Ruhr-Coaks
„fl.- ohne
Auch liefere ich einzelne Centner in Säcken in's Haus. Gas.Coaks
„ „ 40 „ Octroi.
Ferner erlaube ich mir die Herren Bäckermeiſter
Die Preiſe ſind vom Lager ab genommen
ver=
auf meine ausgezeichnete Knabbelkohle aufmerk= ſtanden. Wir beſorgen auch den Transport au's
ſam zu machen, die ſchöner und vortheilhafter breunt, Haus oder in den Hof zu üblichen Preiſen.
wie die Saarkohle.
Bei Abnahme größerer Parthien oder bei Ab=
Beſtellungen nehmen entgegen die Herren: Gg. ſchluß regelmäßiger Lieſerungen gewähren wir ganz
Darmſtädter, Neckarſtraße; Gg. Schröder, Ludwigs=, beſondere Vortheile, worauf wir namentlich alle
ſtraße; Carl Schödler, an der Krone; Friedrich Brau= und Brennerei=, ſowie Dampfmaſchinenbeſitzer
Müller, Hölgesſtraße; G. H. Henkel, gr. Ochſen= der Umgegend ganz beſonders aufmerkſam machen.
gaſſe; Kaufmann Beyer, Lindenhofſtraße.
Beſtellungen werden auf unſerem Comptoir in der
Frankfurter Straße Nr. 50 oder einfach per Stadt=
G. Stammler,
poſt erbeten.
obere Louiſenſtraße.
5165) Maſchinenſabrik Er Eiſengieherei Darmſtadt.
3200) Neue Sophar's ſind zu haben; auch
können gebrauchte darauf vertauſcht werden bei
5393) Dr. Pattiſon's Gichtwatte lindert
Friedrich Wentzel, Tapezier und Schreiner, ſofort und heilt ſchnell
Bleichſtraße Nr. 21.
Gicht,
5778)
Fetroleunn
Rhemmatisrnem
beſter Qualität, billigſt bei
Hoh. Maurer.
Emser Pastillen,
ſeit einer Reihe von Jahren unter der Leitung der
Königlichen Brunnenverwaltung aus den Salzen der
Emſer Mineralwaſſer gewonnen, bekannt durch ihre
vorzüglichen Wirkungen gegen Hals= u. Bruſtleiden,
wie gegen Magenſchwäche, ſind ſtets vorräthig bei
Larl Gaulé, Hoflieferant in Darmſtadt.
Die Paſtillen werden nur in etiquettirten
Schachteln verſandt.
(5875
Königliche Brunnenverwaltung Bad Ems.
5954) Ein gebrauchter Schleifſtein und ein
Handwagen wird billig abgegeben. Langegaſſe 5.
6094) Weißer flüſſiger Leim per Glas
6 kr. bei
Gebr. Vierheller,
Schuſtergaſſe 14.
aller Art, als: Geſichts=, Bruſt=, Hals= und
Zahn=
ſchmerzen, Kopf=, Hand= und Kniegicht, Magen=
und Unterleibsſchmerz ꝛc. ꝛc. In Paketen zu 30 kr.
und zu 16 kr. bei
Herrn CarL Gaulé, Hof=Lieferant.
Fuld
r E
1N.
6053)
octaviges Taſelclavier, ſehr gut ge=
4 halten, zu vermiethen od. zu verkaufen.
Ph. Bender, Obergaſſe I.
Aromalisches Hechenmasser
aus der Fabrik der Herrn
„. W. Th. &E. F. Rudolph in Höchst a. M.
14
4.a.)
2
9 2.
4r.
in Flaſchen zu8und 20 kr.
ll.
Dieſes neue Product hat die vor=
Eusl
zügliche Eigenſchaft, daß es bei größter
Fähigkeit alle Flecken von Fett ꝛc. zu beſeitigen,
nicht unangenehm riecht, vielmehr den damit
behandelten Stoffen nach dem alsbaldigen
Ver=
flüchtigen einen wirklichen Wohlgeruch
hin=
terläßt.
Alleinige Niederlage für Darmſtadt bei
xr. A. Burdkkardt.
5407)
obere Rheinſtraße Nr. 4.
1292
A 47
6090) Wir empfehlen als ſehr zweckmäßig und überſichtlich:
Wand=Taſeln üher Aukunft und Abgang ſämmtlicher
Eiſenbahuzüge dahier
im Winterfahrteuplan 1866-1867,
welche ſich namentlich für alle Geſchäfts=Büreaux, Canzleien, Wirthſchafts=Localitäten ꝛc. als beſonders
praktiſch erweiſen dürften.
Preis: anſgezogen 9 kr. - unaufgezogen 4 kr.
L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
5229)
Ba,
44U
Lu=Wad
5 Läufer, Tiſch= und Wachstücher,
b6 abgepaßte Decken, amerikaniſches
Ledertuch und Fenſtergaze in groher Auswahl billigſt bei
A. Woseussal &a- ConoD. ErnſtLudwigsſtraße.
6097)
Die neyeſten Damenmäntel vom
ein=
fachſten bis zum eleganteſten Geſchmack
in reicher
Auswahl empfiehlt zu ſehr billigen Preiſen
Vorent Slade,
prima Qualität empfehlt in größter
Aus=
wahl billigſt
[6109
A7IIRIAISCIIIIT,
C. GaUüssler.
91)
5559)
Otto Egner am Schacthaus
Fettes Hammelfleiſch pr. Pid. 14 kr. bei
Neue holl. Häringe
billigſt bei
Carl F. Sehödler
5948)
van der Kronel.
6l0J) Rein leinene
Taſchen=
tücher von friſcher Bleiche 1fl. 45 kr.,
4 fl., 2 fl. 15 kr. per halb Dutzend
bis 12 fl. per Dutzend und leinene
Kindertaſchentücher in allen
Größen empfiehlt
C. Vebalshöuater.
Ruhrer Steinkohlenlager.
5340) Commissions-Hager
von
6139) Fortwährend treffen neue Schiffsladungen
Anton Gulielmo zn Jymphenburg Beſter Qualität Ruhrer Steinkohlen
Klettenwurzel=Haaröl per ¼ Flacon 36 kr. für uns ein und erlaſſen wir dieſelbe bei
Wagen=
per ½ „ 18 kr. ladungen, frei an den Aufbewahrungsort geliefert,
Zur Bequemlichkeit meiner Abnehmer für Darm= ohne Octroi
Fettſchrot pr. Ctr. 35 kr.
ſtadt und Umgegend im Dépot bei
Schmidtgries pr. Ctr. 37 kr.
Carl Gamlé in Darmſtadt.
5½
Darmſtadt.
ALo0is 8 Fahex.
4- Reſter, billig, waſſer=
6166)
Comptoir Caſinoſtraße 14.
Täpeten- digte Bettunter=
Aufträge übernehmen:
lagen, Wachstücher, Rouleaux, Roſetteu,
Hr. Fr. Schenck, Obergaſſe. Rewick, Pancra=
Vorhang=Bronze.
tinsſtraße. Ebert, Fuhrmannsgaſſe. Störger, Eli=
W. Schmidt.
Ludwigsplatz 9.
ſabethenſtraße. Caſtriſtius, Mühlweg. Schnau=
6105) 283 Klaſter Acker an der Roſenhöhe iſt ber, Jägerthor. Böckmann, Mehlhändler, leine
zu verkaufen.
Ochſengaſſe.
[ ← ][ ][ → ]„
6270)
Kirchſtraße zum
vormals
[ ← ][ ][ → ]1294
6572)
RI
Triedrich
empfiehlt zu bevorſtehenden Feiertagen in meuer Waare
bei bekannter Qualität
kür Bäckereien.
Feinston RaſſinadeJuckor rein
ge=
ſtoßen,
Mandeln, ſchönſte große, ausgeleſen,
dmis großkörnig, beleſen,
Pottasche chemiſch rein
geſtoßen,
Ammonium chemiſch reinl
Citronat Ina
hivornesor,
Grangoat.
Citronen neue Meſſineſer-Italiener,
Citronon-Essonz feinſte,
Strouzucker farbig,
Glärhmehl feinſten Puder.
Vanillonucker feinſt geſtoßen,
Rosonwassor
beſtes friſch
Grangenblüſhenwasser) deſtillirt,
Oblaten,
Himmt ächt Coylon
rein
Java
„
geſtoßen,
Ghinesiseh
„
landhonig feinſten,
Oprup ächt holl., reinſchmeckend,
bandolholz feinſt geſtoßen,
Bolus roth, feinſt geſtoßen.
Ferner friſche 1866r Haſeol=Rosinen, Haſel Mandeln, Gullaninen,
große und kleine Rosinon.
Neue Anisſormen ſind vorräthig zu verſeihen.
WImte
FvArtslacls
Ruhrer Steinkohlen.
Die Anfuhr friſcher Ruhrkohlen beſter Qualität, Strickwolle in allen Farben u. Qualitäten,
findet wieder ununterbrochen ſtatt. Der Preis bei Terneauxwolle zu 8, 9 u. 10 kr. pr. Loth,
Abnahme von Wagenladungen beträgt für
3
Zephirwolle, Caſtorwolle, Eiswolle,
grobes Fettſchrot L. Qual. 35 kr. per Ctr.
Winterhandſchuhe für Herren, Damen und
37 kr.
beſtes Schmiedegries
Kinder,
ohne Oetroi frei an den Aufbewahrüngsort
Cachenez in allen Größen und Qualitäten,
ins Haus geliefert.
Beſtellungen und Zahlungen bitten wir bei den Kaputzen, Pulswärmer, Strümpfe, Socken,
Herren C. C. Kleber, Mathldenplatz; L. Heinz Unterjacken in Baumwolle, Halbwolle,
Ludwigsſtraße; Carl Gerſchlauer, Marienplatz,
Wilh. Manck, Ballonplatz; Jacob Röhrich, Wolle, für Herren und Damen,
kath. Kirche, Paul Stoͤrger Sohn, Kirchſtraße Unterhoſen, Leibbinden, wollene Hemben,
und Ph. Wittmann, Schulſtraße in Beſſungen empfiehlt
J. A. Bernhardt,
machen zu wollen.
Ludwigsſtraße Nr. 18.
6144.
Darmſtadt im Auguſt 1866.
Die Commiſſion
509) Futtermehl, Kom= und Waizelle
der Steinkohlen=Aectien=Geſellſchaft.
bei
M. Ehatt.
4412)
S
[ ← ][ ][ → ]1296
M. 47.
Feuerfeste Cassa-L. Documenten Schränke
5237)
neueſter Conſtruction
mit ſichtbarem Kunſiſchloß und extra angebrachtem Sicherheits=Mechanismus empfiehlt
Darmſtadt.
Cant Geyuusshel,
Hoſchlofſe.
J
Bedeutend unter den reellen Pretſen empfehle ich:
ganz neue Sachen ächt
Homalava &am; Jolours Ghdus, englüches Fabrikat.
in verſchiedenen Größen, hübſchen
Püsch-Vorlagen
Farben und Deſſins.
62.
6304)
62.
) &6
Das
w00
3
GAughArAzim
von Heinrich Herbst & Sohn
empfiehlt bei vorkommenden Sterbfällen ſeinen großen Vorrath von Gargen jeder Art, wobei wir auf
eine neue Sorte Metallverzierungen aufmerkſam machen.
Durch langjährige Erfahrung und billige, aber feſte Preiſe, ſind wir im Stande, Alles zur beſten
Zufriedenheit zu beſorgen.
Auch ſteht ein Katafalk zum Ausſitellen der Leichen, ſowie ein Sectionsliſch zur Verfügung.
Zum Trausport von oder nach auswärts wird eine Packiſte geliehen. Auf Wunſch wird die ganze
Beſorgung unentgeldlich beſorgt.
ObeboleredebodbenObelodbobdbdkedbdoredhdechdodenolde bPolobde Doderedridodourdodr NDlobdl dobrDinDdrd DodbdbodbdbdododeDehnod denbdoDhohobobdbobdedk.
goooovoseooesegoebeeheteogeobeorebioooeboeiooestseooeheooreobeosebeobeseieoeheobheovesehobeovoeoveeovoroooole.
6305) Das unter der Firma Louiſe Bium beſtehende Putz= und
Modewaaren=
geſchäft beabſichtigt von Montag, den 12. November, einen Ausverkauf folgender Gegen=
S5 ſtände, als: eine große Parthie Bänder in allen Farben und Breiten, Blumen, Spitzen, Einſätzen,
H Tüll, Schleier in Gaze und Tüll; ſodann eine ſchöne Auswahl Hutſioffe, beſtehend in Sammet, F
H Atlas, Taſſet, Plüſch u. ſ. w. zu veranſtalten. Sämmtliche Gegenſtände werden zu herabgeſetzten
Preiſen abgegeben.
4
odo onfodotede Nobotoinddrs deDbedeNol.
edieskes ſooodles
Guorgegeoohioolonegoesoeyegooseseesches
Gchuiſraße Nr. 5.
6306)
*1
4
Weindchi=-EMPeylung u Ausverkal).
Uuterzeichneter empfiehlt ſein Lager ſelbſigefertigter Möbeln auf bevorſtehende Weihnachten zu
herabgeſetzten feſten billigen Preiſen unter jahrelanger Garantie zu paſſenden Weihnachtsgeſchenken
und Brettſitzſtühle, Schaukel=, Klapp= und Polſterſeſſel, polirte und lakirte Bettſtellen mit und ohne
Sprungfeder=, Roßhaar= und Seegrasmatrazen, Wiegen= und Kinderbettlädchen, feine Blumentiſche,
Spiegel in Gold= und Nußholzrahmen, Etagère Eckbreiter, Poſtamente, Kleider= und Schlüſſelhalter,
polirte und gepolſterte Fußſchemel, Spiel= und Flaconkäſichen, ſowie ſämmliches zu Laubſägearbeiten
er=
forderliche Werkzeug und Material, aufmerkſam und ſichert raſcheſte und pünktlichſte Bedienung bei
Be=
ſtellungen etwaiger nicht vorräthigen Gegenſtände auf bevorſtehende Weihnachten zu.
C
Ch. Heberer
Hof=Möbel=Fabrikaut, Waldſtraße 2.
6115) Guten Thee in verſchledenen Sorten;
6434) Das erwartete Geegras iſt ein=
Theeſpitzen per Loth 2 kr.;
getroffen. Em. Fuld, am Markt.
Vanille per Stange 5 u. 6 kr.
empfiehlt G. Amend, vorm. G. Kraus.
[ ← ][ ][ → ]M. 47
Marktplatz 10,
empfiehlt ſein in nachſtehend verzeichneten Artikeln
5⁄
guf
das Volſtändigſte aſſortirtes Lager zu
billigſt geſtellten Preiſen.
Deutſche, eugliſche und Hamburger Strick=
Lederne und ſeine Tuch=
Kinderſtiefel=
wolle Berliner Terneaux=, Caſtor=, Zephyr= chen mit Pelzbeſatz und Flanellfutter.
und Eiswolle; Perleuringelwolle in den feinſten
Angefangene u. muſterfertige geſtickte Pan=
Farben.
toſfel é Hoſenträger in den geſchmack=
Kaputzen von den einfachſten bis zu den vollſten und neueſten Deſſins.
Huusſegen mit und ohne Photographien.
reichſten Muſtern in allen Größen, wollene und
Shirting=E Flanell=Herren=
Hem=
eidene Fauchons, Netze ꝛc.
Krogen, Scelenwürmer, ſeidene Fonlards, den, Chemiſettes, Steh= und Umleg=Kragen,
Echarpes, Palentins, Aermel und Pulswärmer. Cachenez, Shlips, Cravatten, Hoſenträger,
Kinderhütchen, Jäckchen, Kleidchen, Hauskappen, ächt türkiſchrothe, ſowie weiße
baumwollene und rein leinene Taſchentücher.
Röckchen, Strümpfchen und Gamaſchen.
⁵⁄. ⁵⁄₄ und 1⁵⁄₄ breite Vorhaugſtoffe,
Gllaçé- & Winter-Mande Shirting, Doppeltuch, Futter= u.
Corſetten=
gChuhie jeder Art, für Damen, Herren u. zeuge.
Kinder.
Genähete Corſetten von fl. 1. 30 kr.
Wollene, halbwollene und, baumwollene an, Corſet=Mechaniques von Stahl u. Fiſchbein.
Anterjaden G; Weinkleider für Damen
Crinvkines G Stoſfröcke von be=
und Herren, wollene Ringelſtrümpfe u. Socken, kannter guter Qualität, Stahl= und Rohrreiſe.
geſtrickle und gewebte wollene Frauenjacken Doppeltvergoldete Pariſer Schmuckgegen=
und Mamiſöker.
ſtönde, als: Bracelets, Broſchen und Ohr=
Leder=8 Gummigürtel in den neue= ringe, Medaillons, Ringe, ächte Talmi=
Uhrket=
ſten Muſtern, Gürtelband und Agraffen.
ten für Damen und Herren.
Zu Fabrikpreiſen herobgeſetzt:
Gestrichte Puppen.
Eine große Parthie glatte und geſtickte Kra=
Tuche, Filz, Lihel= u. Sulbandſchuhe, Filz, gen, Garuituren ächte Spitenkragen,
Taſſet=
ſtiefel, ſowie beſte Gummiſchuhe mit und ohne und Thibet=Mauchetlen, ſeidene und wollene
Abſätze in allen Größen.
Schleier.
Alleimiges Wepdt
der bereits ſeit 5 Jahren erprobten und ärztlich geprüſten, gegen
M.
Gicht und Rheumatismus
mit den erfreulichſen Erſolgen angewenbeen Schmidt'ſchen „Waldiolb-Nabri-
Fekeé, als: Unterkleider für Herren und Damen, Strümpfe, Bruſt= und Leibbinden,
Arm=, Rücken= und Kniewärmer, Zahnkiſſen, Einlegeſohlen, Strickgarn, Watte zu Umſchlägen,
Oel 6 Spiritus zu Einreibungen, Seife ꝛc.
Zeuguiſſe und Gebrauchsanweiſungen ſtehen gratis zu Dienſten.
186¾
1298
Wxz
Portefeuille-Aaaren
eigenes Fabrikat, mit und ohne Stickerei=Einrichtung, empfehle ich unter
Ga=
rantie zu Fabrikpreiſen. Die dazu gehörigen Stickereien ſind ſtets vorräthig.
IEStActeObffCAlC- yder P1ctl(IIC,
werden nach Muſter oder Angabe in kürzeſter Zeit ſolid, dauerhaft und zum
billigſten Preis von mir angefertigt.
Zugleich bringe ich meinen
Perkan
der ächten und rühmlichſt bekannten Chemnitzer Schreib= und Copir=Tinte
in empfehlende Erinnerung.
Ernſt=Ludwigsſtraße.
Verdmamd Wudu,
6424.
Buchbinder und Portefeuillier.
Täglich friſch gewäſſerter Labberdan,
Schönſte engliſche Epeck=Bückinge zum Roh=
(6426
eſſen, billigſt zu haben bei
Wilhelm Manck,
Ballonplatz 5.
Von heute an iſt wieder täglich friſches
Auis-A Butteryebachenes
von bekannter Güte bei mir vorräthig.
Carl E. Schödler
5960)
„an der Krone”
6133) Haupt-Depot der ächten
Stahl=
feder= Schreib=6 Copir=Anilintinte aus
der kgl. ſächſ. privil. chemiſchen Fabrik von Carl
Haſelhorſt in Dresden. Per ¼ Flaſche 35 kr.,
per ½ Flaſche 21 kr., per ¼ Flaſche 12 kr.
Carl Caulé in Darmſtadt.
6135) Ein guter ſchöner Brüſſeler Kochofen
ſteht wegen Mangel an Raum billig zu verkaufen.
Schützenſtraße 8 im 3. Stock.
Carl Mauck,
obere Eliſabethenſtr. 6.
6271) Epähne zum Feueranmachen per Mahne
2 lr. bei A. Schuchmann, Grafenſtraße Nr. I.
6143) Sieben faſt neue Hobelbänke mit
vollſtändigem Werkzeuge, ſowie eine Parthie trockne
Nußbaum=, Erlen=, Silber= und andere Pappel=
Diele in verſchiedenen Dicken von 1-4 billig zu
verkaufen. Waldſtraße 2.
6278) Holz für Laubſäge=Arbeiten in jjeder
beliebigen Dicke, ſowie die dazu gehörigen
Werk=
zeuge in großer Auswahl vorräthig bei
Conrad Olff, Schreinermeiſter,
Eliſabethenſtraße 64.
6440) Welſchkorn und dürre Bohnen
ſind zu verkaufen bei
Metzger Lautz, Marktſtraße.
R. 47
1299
6438)
Patent=Sehlittochuhe ohne Jederverh.
Ich habe den
berren Gebrüder Trier, ſowie dem Hern J. P. Wannbolck dahier den ellenigen
Verkauf der von mir erfundenen und fabricirten
Patent-Schlittſchuhe,
welche ohne Lederverk nur vermittelſt einer Schraube pralſch ind ſchnell am Fuße beieſigt werden,
übertragen.
Die genuanten Firnen verden reichliche Ausvahl von allen Gattungen und Größen unterhalen.
C. H. Valb.
An Obiges Bezug nehmend, empfehlen wir allen Freunden des Schlitſchuhlaufens unſere Vorräthe
der höchſt einfach und praktiſch conſtruirten
atent=Behlittſchuhe
für Damen und Heren, welche ſich ſehr vohl zu haſſenden Weihnachtsgeſchenken eignen deſten.
Gebrüder Trier.
J. P. Wambohd.
6439)
Ausverkauf!
Bezüglich einer Geſchäfisveranderung verkaufe ich meine ſämmtlichen Artilel in Kurzwaaren,
Weißſtickereien, Spitzen, Negligshauben, Beſatzgegenſtänden, Handſchuhe für Herren,
Damen und Kinder, Corſetten u. ſ. w. zu Fabrikpreiſen.
Die geehrten Damen erlaube ich mir auf den vortheilhaften Einkauf aufmerkſam zu machen, da
dieſe Gegenſtände für Weihnachtsgeſchenke ſehr geeignet ſind.
Ballkränze in großer Auswahl von 48 kr. an und höher.
obere Rheinftraße
Hisabeth Döpſer,
Nr. 3.
GaaaGGAAOOe
Der rühmlichſt beltannte E. G. walter'ſche
Lenchelhonig=Ertract,
Nicht zu überſehen.
bewährtes Mittel bet allen Hals= und
Bruſt=
leiden, Katarrh, Huſten ꝛc., ſowie bei Ver= 9 Kalbfleiſch das Pfund zu 14kr.
Hammelfleiſch per Pfd. 13 kr. bei
dauungsſtockungen und Hämorrhoidal=
Lehmann Guckenheimer,
beſchwerden iſt die ¼ Flaſche zu 12½ Sgr.,
Langgaſſe Nr. 15.
die ¼ Flaſche zu 7½ Sgr. in ſtets friſcher 8s3o1)
GAaTAODAGoe,
Waare ächt zu haben in Darmſtadt bei
6274)
Heinrich Störger.
6302) Punſcheſſenzen und feinſte
Liqueure von J. Selner in Düſſeldorf
und anderen renommirten Häuſern erlaſſe
ich, um damit aufzuräumen, gegen
Baar=
zahlung zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen.
Ffriedrich Orth.
Eliſabethenſtraße, im Hauſe des
Herrn Reſtaurateur Finck.
Goldleiſten, das Reueſe.
Das Einrahmen wird aufs Schnellſte und
Billigſte beſorgt.
Ovale Rahmen i allen Größen.
in großer
Photographie=Rühmchen auswah=
Franz. Gräff,
Schuſtergaſſe Nr. 6 neu.
6275)
No. 47
1300
Das Schuhlager von A. Wmdhs, Markt Nr. 9.
6430)
am Rathhaus,
iſt für dieſen Winter aufs Beſte aſſortirt und empfiehlt ſich zur geneigten Abnahme.
6431) Ich empfehle in größter Auswahl:
Winterhandschuhe, Unterjacken, Unterhosen.
Flanellhemden.
F. HOrznaaunh
Bont-Oicheroien;
6300) Beſtes Jagd=, Scheiben=
Freuden= und Spreugpulver,
Kiſſen, Eckbretter, Schemel, große Auswahl
Zündhütchen, Zündſchnüre,
in angefangenen Schuhen ꝛc.
27.
Schrote, Stangenblei u. Terze= Alle Stickmaterialien in beſter Qualität.
Portefeuille= und Galauterie=Waaren:
rolen zu ſehr billigen Prei=
ſen bei
J. H. Mutschler
große Ochſengaſſe.
Gemiſchtes Vogelfutter,
Tanbenkutter,
ſchönes neues Welschkorn,
ſowie ſonſtige Sämereien billigſt zu haben bei
9.
6e
Dar Manck
obere Eliſabethenſtraße Nr. 6
6428)
6386) Aus dieſer Tage eingetroffenen=Schiſſen
empfehle ich beſtes grobes
Ruhrer Fettſchrot
35 kr. per Ctr.
Schmiedegries 37kr. „ „
franco Darmſtadt ohne Octroi.
Ferner magere Stückohlen als
ausgezeich=
neter Ofenbrand.
Stockſtadt, 12. November 1866.
Brieftaſchen, Cigarren=Etuis,
Portemon=
naies, Feuerzeuge, Wandtaſchen, Uhrgehäuſe,
Brillenetuis, Schlüſſeletuis, Neceſſaires,
Aſchenbecher, Serviettenringe ꝛc., Alles mit
Stickereivorrichtung,
Broſchen, Ohrringe in Jet, Lava, Stahl
und Schildkrot.
Neueſte Pariſer Chignonlämme zu ſehr
billigen Preiſen.
Damen=Gürtel und Gürtelſchlöſſer in
großer Auswahl
J. A. Bernhardt,
Ludwigsſtraße Nr. 18.
3121)
„9
4. Kaſt.
6436) In Folge Verordnung über
den Verkauf von Petroleum ſehe ich
mich veranlaßt, um damit zu räumen, aus beſten Dorſchlebern per ¼ Bout. fl 1.30,
6437) Weinhändler A. Klein wohnt vom
14. d. Mts. ab auf der ſogenannten Schneidmühle
neben der neuen Eiſenſchmelze am Landwehrweg.-
Es=werden daſelbſt fortwährend käuflich abgegeben:
a) gute Eßkartoffein zum Marktpreis;
b) ſchönes Welſchkorn per Kumpf 44 kr.;
c) 1866r Bensheimer Kirchberg=Wein,
Feder=
weißer, roth 10 kr. und weiße Ausleſe
. 12 kr. per Schoppen.
10
10*
41
daſſelbe pr Ctr. fl. 17½, pr. Schop= per 1 Vout. 45 kr. empfehle aus dem weltberühmten
Hauſe „Frodrick Hansson in Aalosunde.
pen 9 kr. zu verkaufen.
4910)
Carl Maulé.
Emannel Fuld.
6446) Strohſohlen in allen Größen bei
K. Ruaub obere Schützenſtraße.
645) Ein halber Morgen Acker im Soder iſt
auf mehrere Jahre zu verpachten. Zu erfragen in
6452) Java=Kaffe. reinſchmeckend, pr. Pfd.
der Marktſtraße Nr. 7 im Hinterbau.
36, 38 und 40 kr. empfiehlt
J. Georg Müller, Schuhmacher.
G. Amend, vorm. G. Kraus.
M 47.
1301
ſi.
50
Auch dieſes Jahr habe ich wieder eine Parthie vorjährige
Waaren zurückgeſetzt, welche ich zu außerordentlich billigen
Preiſen abgebe, es ſind dieß folgende hauptſächlich zu
Weihnachts-Geschenken ſehr geeignete Gegenſtände, als:
Schreibmappen, Cigarren-Etuis, Brieftaschen, Motizbücher,
Feuerzeuge, Photographie- und Schreib-Album,
Poesie-
bücher, Handschuh-E Arbeits-Kästehen, Bilderbücher u. ſ. w.,
welche zur geneigten Abnahme empfiehlt
Carl HoumOl,
Schulſtraße Nr. 5.
6159)
Wolene Bettdecken und weiße Piqusdecken
empfiehlt in großer Auswahl zu ſehr billigen Preiſen
Covant Sade-
674) Nene fürkiſche Zwetſchen,
6460) Schöne ital. Mallnüsse, Almeria. ſchönſte und beſte was davon exiſtirt, Trauben, Datteln, ital. Maronen, neue Pafel.
empfiehlt billigſt
keigen, engl. Biscuits, russischer Caviar
friſch angekommen bei
Em. Fuld, am Mart.
Carl Gaulé.
Chocolat’Sachard
6461) Neue Roſinen, Corintheu,
Man=
iſt in allen Qualläten wohl aſſortirt, friſch einge, deln, Ceylon= und Java=Zimmt, friſches
troſſen, wovon die verehrlichen Damen zu benach= Eitronat, Puder ꝛc, ſowie ſchöne Anis=Formen
richtigen mir erlaube.
leihweiſe, empfiehlt
6150)
Corl Gaulé,
G. Amenzd, vorm. G. Kraus.
6153) Anisgebackenes=Formen empfiehlt
6464) Kleine Arheiligerftraße G Nr. 2 circa
die Holzwaaren=Handlung in der Kirchſtraße.
5 Simmer ſchöxes Welſchkorn, ſowie ein faſt
Firma E. Zimmer, geb. Dilger. ganz neuer Winterrock mit Weſte billig zu
verkaufen.
6455) Ich empfehle mich mit meinen
ver=
ſchiedenen Qualitäten Lebkuchen von
pr. Pfd.
Geſalzenes Ochſenfleiſch 17 tr.
bekannter Güte, täglich friſch, im Kleinen,
ſowie im Großen.
Niernfett pr. Pfd. 18 kr.
Georg Delp, Bäckermeiſter, bei
C. Aeborn.
Schloßgaſſe Nr. 22 neu.
6465
zunächſt der Stadtkirche.
6456) In der Döngesborngaſſe Nr. 1 iſt eine
neue Hobelbank zu verkaufen.
6471) Friſche Chtronen ſind en gros
&a detail zu hilligen Preiſen zu haben bei
6457)
Wiener Putzpulver
Carl Manck,
in Paqueten 7 und 4 kr. zu haben bei
Chart. Hoppé, am Löwenbrunnen.
obere Eliſabethenſtraße Nr. 6.
1302
E47.
679) Auf bevorſtehende Weihnachten habe ich
wieder einige große Parthien
Damenkleiderſtoff=
zurückgeſetzt, die ich ſehr billig verkaufe.
Theodor Schwab.
6575)
Ausverkauf von Zimmerteppichen
zu beſonders billigen Preiſen in der Hofmöbelhandlung von
B. L. Toier, Ludwigsſtraße.
6576)
Korbwaaren
empfehle ich in ſoeben erhaltener Sendung und reicher Auswahl, als: Arbeits= und Papierkörben
feinen Damen= und Blumenkörben, Schüſſel=und Theelöffelkörben, einfachen und doppelten Markt,
körben, Zrädr. Kinder= und Puppenwägen und Wiegen, Blumen= und Arbeitstiſchen
feine und ord. Puppen= und Holzkörbe, Waſch= und Schließkörbe. Auch laſſe ich nach gegebenen Maaßen
alle Korbwaaren fertigen.
L. C. Hebberling, Alexanderſtraße 7.
6577) Ich empfehle eine ſchöne Auswahl geſchuitzter Klappſtühle F Geſſel,
Klavierſtühle, Phantaſie=Tiſchchen, Brodteller, Brief; 8 Schlüſſel=
Schränkchen, Photographierahmen in allen Größen, zu billig geſtellten Preiſen.
Auch übernehme ich alle derartigen Gegenſtände auf Beſtellung zur Anfertigung an.
Ph. Baumbach, Ludwigsplatz 6.
Düsseldorfer Punschessennon 6474) Hafer, alter, ſchwerer,
von Seluer und anderen Deſtillateuren in allen das Malter, reſp. 120 Pfund fl. 5.
beliebten Sorten von 1 bis 2 fl. per Flaſche; 20 kr.
Emanuel Fuld.
deßgl. in ½ Flaſchen ſowie ausgemeſſen 48 kr.
pr. Schoppen. Feinſte Qualitäten in Rum,
Arrae, Kirſchwaſſer ſowie ächten alten franz.
Cognac empfehlen:
(646:
Hr. Eichberg, Carl Eichberg.
Rheinſtraße.
Ludwig= u. Soderſtraße.
Ich empfehle eine reichhaltige Auswahl
Lama-Chawls in guter
ſchwerer Waare zu billigſt
ge=
ſtellten Preiſen.
6469)
C. Uebelshäußer.
Engliſche Reſpiratoren nach J. Jeffreys.
6542)
Malzextract=Zucker
per Tafel 3 kr. bei
J. G. Jordis.
CE.
Eau
6543) 2 Ordonnanzſättel mit
H
4 Zäumen und Schabracken zu ver=
4 kaufen. Wo? ſagt die Expedition d. Bl.
4
Hr.
Arn
WuAuum
6544) In der Langegaſſe Nr. 13 ſind 3
Ein=
legſchweine zu verkaufen.
Ein ſicheres Schutz=
Luft für Reconvales=
Lungenleidende in
1 fl. 30 kr. bis
mittel gegen kalte
centen, Bruſt= und
großer Auswahl von
11 fl. 12 kr. bei
6544a) In der goldnen Kette 3 Stiegen hoch
iſt ein ſchöner Herrnmantel zu verkaufen.
Prima, waſſerhell geläutertes Petroleum
pr. Schoppen 9 Kreuzer bei
6578)
H. Bodenheimer.
Georg Weiter, Hof=Juſtrumentenmacher.
6579) Landhonig, rein, ſelbſt ausgelaſſen,
Honiglebkuchen, rothes und weißes
Anis=
gebackenes von bekannter Güte bei
Peter Caſtritius, Mühlſinaße.
1303
6500) Für den bevorſtehenden Weihnachts=Verkauf,
habe ich eine größere Parthie wollener Kleiberſtoffe
ausgeſetzt, welche ich zu ſehr billigen Preiſen abgebe.
Diefenbach Ramer.
M. 47.
10)
6581)
1)
„ breite „olle-Danaſte
mn ſchweier Waare zu ganz beſonders billigen Preiſen in der Hofmöbelhandlung von
26
W.Rz. KriDk, Ludwigsſtraße.
6582)
Die Colonialwaaren.,
Thee, Labac. &a Cgarren-Handlung
vn WWöIDaIzn HaucE, Ballonplatz 5,
empfiehlt zu bevorſtehenden Welhmachten
Für Bäckereien:
Feinſtes Kunſtmehl Nr. 0 u. 1, rein geſtoßenen
und geſiebten Melis. Auisformen leihweiſe.
Gewürze:
Vanille, Zimmt. Nelken ꝛc., ganz und ſelbſt
gemahlen, in friſcher, reiner Qualität.
Thee:
Maysan, Amiperial, Perh, grün.
Gouchong. Congo, Fecco, ſchwarz.
Chocolade:
Geſundheits=Vanille= und Gewärz,
Cacoigna.
Beleuchbungssloſſe:
Wetrokenm, prima, waſſerhell,
Stearinlichter 4r, Hr, 6r. Wachsſtöcke
aller Art.
Früchke:
friſche neue Waare:
Roſinen, Corinthen, Mandeln Zwetſchen,
Citroyen, Citronat, Orangeat.
Gebränke:
ächten Num, ächten Arae,
Düſſeldorfer Orange=Rum=Punſch= und
Ananas=Arae=Punſch=Eſſenz.
Hilbebraud'ſches Flaſchenbier.
Ferner ein wohlaſſortirtes Lager in Abgelagerten Hamburger u. Bremer,
Cigarren zu billigſten Preiſen.
Die Pelzwaarenhandlung
von Georg Graeſ
[6583)
am Markt
empfiehlt auch für dieſen Winter ihr reichhaltiges Lager aller Sorten Pelze
in geſchmackvoller ſolider Arbeit, bei möglichſt billigen Preiſen.
beſte, 1. Qualität per
Schop=
ss) Friſche Brathückinge Petrolenm zu. 40 k., ka gohen
Quantitäten billiger.
u. Speckbückinge zum Noh=
Hch. Grorgi, Wilhelminenſtraße 10,
G.
4.
6585)
früher F. Orth'ſches Lokal.
eſſen bei
J. G. =ordis.
6586) Ein ſehr ſchöner 2thüriger Klei=
6584) In der Viehhofsgaſſe 26 ſind 4 Schweine derſchrank ſteht billig zu verkaufen.
zum Einlegen zu verkaufen.
Fuhrmannsgaſſe Nr. 2.
187
1304
6587) Die von China erwartete neue Ladung Thee
iſt eingetroffen; es iſt die gleiche Sorte, wie die
rore
titäten, jedoch ncht unter
E1
h in kleineren
Quan=
ſund abgegeben wird.
Ludwigsſtraße 2N
K.
F empfiehlt ihr bedeutendes Lager in Poiſtermöbelu eigener Fabrik, eine ſehr reichhaltige
Aus=
wahl in allen Sorten Epiegelſeäränken, Gseretärs, Chlinderbureaux und
Damenſchreibti=
ſchen in allen möglichen Façons, Büffets mit Marmorplatten in allen Größen, ovale
Sopha=
tiſche und Ausziehtiſche für 12 bis zu 24 Perſonen, eine ſehr große Auswahl in Rohr=
T ſtühten Klappſeſſeln, politton Kleiderſchränken, Waſchſchränken mit
Marmor=
platten, Damenarbeitstiſchchen ꝛc. ꝛc., alles zu ſehr billigen Preiſen.
6588)
Zur Anfertigung derſelben in den verſchiedeuſten Arten, als nützliche, unterhaltende Beſchäfligung
für die Jugend ſowohl, wie für Erwachſene, empfiehlt:
Cartons zur Fertigung von Cartonage=Arbeiten,
Baubermetachromatipie,
Schanbühnen,
Muſterbogen für Schattentheater mit Text,
Lichtbilder,
Modellir=Cartons,
Schattenbilder,
Aetamorphoſen,
Ausſchneidebilder,
Abziehbilder, einzeln und in Cartons zur
Verzie=
vung der veiſchiedenartigſten Gegenſtände,
Vilderbücher durch Abziehbilder herzuſtellen ꝛc.
. G. Gehl,
obere Eliſabethenſtraße,
903e
4r. e3
empſiehlt zu wweihnachiogeſchenken:
Feuergeräthſtänder, Schirmſtänder, fein ladirte Kohlenkaſten mit und ohne Deckel, Ofenvorſätze,
Meſſing=
leuchter, Meſſingmörſer, Zuckerkaſten, Laubſägeboven und Drillbohrer, ſowie eine große Auswahl in
Herren= und Damen=Wchlitiſchuhen
nach den neueſten Façons mit und ohne Lederwerk zu ſehr billigen Preiſen.
6590)
6591) Geiſtberg Nro. 3 iſt eine Kaute Dung
7 Täglich friſch gewäſſerten Labberdan
4
zu verkaufen.
8 Stocſiſche, friſche Bückinge
6592
zum Braten und Roheſſen bei
Zu verkaufen
80 Malter gufe weißgelbe Kartoffeln und zwei ſchöne 6593)
J. P. Wambold.
Einlegſchweine. Mühlſtraße 52.
R. 47.
1305
6594)
Eine Haupt=Aufzube
jedes denkenden Meuſchen, und ganz beſonders des Familien Vaters, iſt wohl die Erhaltung ſeiner und
der Seinigen Geſundheit. Bei Witterungs=Wechſel ſind Erkältungen an der Tages=Ordnung; haben
dieſe auch nicht immer einen ernſten Charakter, ſo verdient doch Erwähnung, daß unſere gefährlichſten
Feinde, als „Lungenleiden, Hals=Entzündung, Schwindſucht ꝛc. oft in unbedentenden Erkältungen ihren
letzteren glauben wir in erſter Reihe die „Stollwerc'ſchen Bruſt Bonbons: in Vorſchlag bringen
zu können, welche ſich durch ihr mehr als 25 jähriges Beſtehen ein Bürgerrecht und unbedingtes
Ver=
trauen in allen Ländern erworben haben.
Es befinden ſich Depots 14 kr. per Paquet in Darmstadt bei Hoflieferant Carl
Gaulé und bei W. Köhler am Bahnhof; ſowie in Disburg bei Louis Pölliſch; in Gornshoim
bei J. B. Grüll; in dross-Gorau bei J Schleichee; in ſross Aimmern bei Mort. Brückner;
in Gross Umatadt bei F. W. Prenner; in Langen bei Carl Thoy; in obor Ramstadt bei
W. Breitwieſer II.; in Pſungstadt bei L. Götz; in Roinheim bei G L. Bſioger; in Frohur
bei Val. Heinrich.
[=X¾
Graoe.
ErxO)
43553
Mi,
42⁄₈
Mrd
43⁄
2 ⁄ 4m₈
2⁄₈
MilatsiintAr Adbän unn Wih. Anh„NihinitnnhtsrAitthttithl.
6595)
Zu Ani
e0
4½.4
J. M. Muruich.
empfiehlt ſehr ſchönen Molis in Broden per Pfund 17 Kreuzer.
feinſt geſtoßenen Raffinade
18 „
8 große dickſchälige Citronen, feinſten geſtoßenen Limmet, Mandeln, Orangeat, Gitronat eto.
H
Holz- und Blechformen werden bei vorausgegangener Beſtellung ſtets mit Vergnügen
1
4 geliehen.
4
gazupediDisar
„7)
EIEDIt kabe or
9₈
P33ATrs.
Ho=
4₈
Brri”
AuiunrAun.
GDht kuii A BA Bantainh grAnt anAairanmi
6596) Unterzeichneter empfiehlt für bevorſtehende Feſizeit zu geeigneten Geſchenkes, aufs Reellſte
und Billigſte, ſeine GOlderaeze7, ſowie auch alle Juwelierarbeiten auf
Be=
ſtellung. Jede Art Haarflechterei wird ſchnell und beſtens gefertigt.
Pr. LConhard, Juwelier und Goldarbeiter.
6597) (
M¾.
akS.
6RR SEU SNLURduuuw-ALT1sU
habe ich ſehr bedeutende Poſten Dawenkleiverſtoffe
ausgeſetzt, die ich zu außerordentlich billigen Preiſen
abgebe.
oLOOTSLGdO
va
is
Are. Gre. rerei e.
krt een.
ſenWiiöIGGSISIIGGDGltateiGelvrn
G¾.
0s Vodellader
der Hofmobelyandiung
5 18.
B. Lie Trier, Ludwigsſtraße,
H.
„ iſt auf das Reichhaltigſte und Geſchmackvollſte in allen Sorten Pfeiler=8 Oval=Spiegeln
ſ ausgeſtattet und empfiehlt dieſelben zu beſonders billigen Preiſen.
.
4rdk
Wäy
Voey
1
MllEGlGGIh-
5AHaudlGuin
„E
r2AAll-
Aaa Hrzak.
Aazat
6599)
6600) Ich erhielt wieder eine neue Sendung
Juruckgeſetzte -amen- runder Schleifſteine, welche ich billig empfehle.
Heinrich Schuchmanr, Maurer u. Steinhauer.
Paletots empfiehlt
6601) Eine Kaute Dung zu verkaufen kleine
Arheilgerſtraße 66.
Gelfius.
G. Roſenheim.
187=
[ ← ][ ][ → ] Marmorbrüchen, Säge- & Schleifwerken,
empfehlen ihre Marmorpraducte in rohen Blöcken und Tranchen, wovon Muster auf Wunsch
zu Gebote stohen, zu billigen Preisen.
Forner verlortigon die cinſache, gesehliſſone und polirte Mosaike Furbelege, Treppenstuſen,
Säulen, Kamine, Badewannen und alle anderon Bau=, Möbol- und Kirchen-Sachen,
Denk-
mäler u. 8. w. und übernehmen die Ausführung aller in das Marmorkach einschlagenden
Gegon-
stände nach Leichnungen. Lotztere werden auf Verlangen zugesandt.
6603) Meine Weihnachts Ausſtellung in Golamterie- und Minderspielwaarem iſt
mit den neueſten Gegenſtänden reichhaltigſt aſſortirt und zwar: in Puppenſtuben, Küchen, Kaufläden,
Kochheerden, Puppengeſiellen, Köpfen, Wiegen, Schaukelpferden, Wagen, Werkzeug=, Baukaſten, Säbeln,
Gewehren, Taſchen, Trommeln, Kanonen, Schlachten, Guckkaſten, Geſellſchaftsſpielen, als: Billards,
Tivo=
lis, Schach und Dambrett, Domino, Lotto und noch viele andere. Ferner Harmonika's, Cigarren=Etuis
und Cigarren=Spitzen, Portemonnaies, Brieftaſchen, Doſen, Album's, Näh=Chatullen mit und ohne
Ein=
richtung, Fenerzeuge, Taſchenmeſſer, Meſſer und Gabeln, Scheeren, Vorleg=, Thee= und Eßlöffel,
Brod=
körbchen, Theebretter, Tiſchglocken, Taſchenlaternen, Cigarren=, Feder= und Uhrgeſtelle, Schreibzeuge,
Briefbeſchwerer, Knallbüchſen=Erbſen, Violin= und Guitarre=Saiten, eine große Auswahl in Schachtel=
Spielwaaren in Porzellan, Zinn, Blech und Holz, Würfel mit Becher, Häckelſpiele, Springſeile mit
Caſtagnetten, Polichinellfiguren und Köpfe, Gartengeräthe, Bügeleiſen, Brillen Buckskin=Handſchuhe,
Gummiträger, Uhrketten, Broſchen, Ohrringe, Medaillons, Bracelets und Tauſende von den neueſten
Gegenſtänden, welche ich zu geneigter Abnahme beſtens empfehle. — Eine bedeutende Auswahl in
religiöſen Gegenſtänden. - Bei Abnahme größerer Parthien bedeutende Preisermäßigungen.
Darmſtadt.
Goh, Wlauh, Marktſtraße D 8.
6604) Prische Süssbückinge zum Braten, Speckbückinge zum Rohessen,
Caviar, russ. Sardinen, Sardines Thuile, Anchovis, Bremer Brikken, holl.
Sardellen, holl. F Vollhäringe, ditto marinirt - Champignons, Petits Pois,
Ognions, Mixed Picles, Gherkins, Trüffeln.
Neue Orangen & Citronen empfiehlt
G.ERESTOA
P0₈
=
„.)
P4N4 N N NiNtien n t ant r n n n n n n n nnnk
Giearinlichter 1na Qual.,
Potroleum beſte Waare,
billigſt bei Wriedrich Schaoſer,
Ludwigsplatz.
6605)
6666) Kleine Arheilgerſtraße Nro. 66 ſind
6 Stück trockene Kaſtaniendiele, zuſammen 200 ⬜,
billigſt zu verkaufen.
6607) Eine Puppenküche zu verkaufen.
Magazinſtraße Nr. 5.
6608)
5 Das beſte und wirkſamſte Mittel gegen
Zahnſchmerzen, beſonders bei angegriffenen
5 hohlen Zähnen empfiehlt
J. N. Güllich.
88)
bei
Seeforellen
per Stück 7 kr.
C. S. Weil.
M 47
1307
54)
uunter dem EtuLaufs=NPreus
Album zum Schreiben und für Photographien, Poeſiebicher, Notizbüicher,
Brieftaſchen, Schreibmappen Photographien, Kupfer= und Stahlſtiche,
Lithographien u. v. A., unt damit aufzuräumen, bei
6610)
W. Ollweiler, Rheinſtraße I.
.
6611)
Lons
06
wunirppichzeuge empfehle in großer Aus=
2
BéfamhaCh-RauOr.
wahl
6612) Apfelkraut in vorzüglicher Qualität,
billigſt bei
Carl Stumpf.
Feinſten Tafel=Senf/
billigſt,
Moſt=Seuf
Aecht holl. Häringe zu 5 und 6 kr. per Stück,
Sardellen per Pfund 24 kr.
empfiehlt Mehh. Gcovgi, Wilhelminenſtr. 10,
6613)
früher F. Orth'ſches Lokal.
2901) Ein möblirtes Zimmer gleich zu beziehen.
K. Knaub.
3132) Ein großer Laden mit vollſtändiger
Woh=
nung Grnſt=Ludwigsſtraße Nr. 20 zu vermiethen.
3358) Das von Herrn O.=A.= u. C.=G.=Rath
Merkel bewohnte Logis in der Stadt Mainz iſt
anderweit zu vermiethen.
3360) Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 28 iſt ein Laden
mit Comptoir und Zimmer zu vermiethen.
G. F. Braun.
6614) Ein 1½ Morgen enthaltendes Baumſtück,
nebſt Gartenhäuschen und Brunnen im Hohlenweg
gelegen, iſt unter günſtigen Bedingungen aus freier 3743) Gr. Arheilgerſtraße Nr. 9 iſt ein Zim=
Hand zu verkaufen. Zu erfragen Mauerſtraße, mer mit Möbeln für zwei anſtändige Herrn, auf die
Straße, gleich zu beziehen.
Nr. 20 neu.
3976) ſin möblirtes Zimmer mit Bedienung
2 Eliſabethenſtraße 10. Fehring.
Ruhrer Steinkohlen
von vorzüglicher Güte ſind in den letzten Tagen
für mich eingetroffen und erlaube mir meine
geehr=
ten Geſchäftsfreunde hiervon in Kenntniß zu ſetzen.
Zur größeren Bequemlichkeit werden Beſtellungen
und Zahlungen für mich entgegengenommen:
von Herrn F. Krätzinger Sohn, Ludwigsſtraße,
„ Hofſtuhlfabrikant Knaub, Hölgesſtraße.
„ Kaufmann Eduard Kiefer, große
Ochſengaſſe.
G. Schneider,
gegenüber dem Bahnhof.
6615)
Pdbdſon neobo- dNdtdeankdtodkeote oenkidr Ndre drenorir noreonidkonr nenhen okak.
Pouuoyunnuurouiruuignnnnuennune.
3974) Der mittlere Stock meines
Hauſes, neu hergerichtet, iſt zu
ver=
miethen und gleich zu beziehen.
J. Vulz, Marktplatz.
Vermiethungen.
3384) Lit. F Nr. 128 ein Zimmer mit oder
ohne Möbel zu vermiethen.
7418) Nr. 10 (neu) Mathildenplatz die
Woh=
nung gleicher Erde ſofort zu beziehen.
1441) Ludwigsſtraße. Der von Herrn
Buch=
händler Waitz bewohnte Laden nebſt Logis iſt ander=
P. D. Reichard.
weit zu vermiethen.
2103) Gr. Arheilgerſtraße 11 neu, 2 Wohnungen.
2770) In meinem Hauſe iſt ein Manſarden=
Logis, beſtehend aus 3 Zimmer, Küche und
ſonſti=
gem Zugehör an eine ſtille Familie zu vermiethen
4066) Ludwigsſtraße Nr. 52 ein Logis
von 3 Zimmern, Küche, Keller und ſonſtiges
Zuge=
hör alsbald zu vermiethen.
4123) Eine ſchöne Wohnung von 5 Piecen
mit abgeſchloſſenem Vorplatz und allen
Bequemlich=
keiten ſogleich beziehbar. Steinſtraße Nr. 8.
Näheres im Mittelſtock daſelbſt.
4270) Carlsſtraße 44 ein großes Logis gleicher
Erde zu vermiethen.
4271) An eine kleine ruhige Familie iſt ein
Logis zu vermiethen bei Otto Hahn, Beſſungen.
4308) Neckarſtraße Nr. 14 parterre zwei auch
drei Zimmer ohne Möbel für einen Herrn.
4427) Stube und Kabinet, ſchön möblirt,
ſo=
gleich beziehbar bei
Ph. Geuter, Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 20.
4449) Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 3 iſt der vierte
Stock zu vermiethen, mit der Ausſicht auf den
und bald zu beziehen.
Im Seitenbau 1 Zimmer an einen oder 2 ledige Paradeplatz, und ſofort zu beziehen.
Herrn ſogleich zu beziehen. C. A. Stengel.
1308
R. 11
1O5=O.=Ls-OeAedd. Aedd-Peat=AsAeae-
=bad=ad-
NRUURATL
RrRRRNRrRRRrrrrta,
P 4456) Obere Rheinſtraße Nr. 6 ein Laden 4
E5
E mit oder ohne Wohnung zu vermiethen
Oeo=
ſ6.
„dal.
icteoo.
„94₈
Nal DeurvuNAinuuid AAATsALauiur
4568)
Necksrſirase zé neel
iſt der obere Stock, beſtehend in 6 Zimmern,
gro=
ßem Vorplatz als Eßzimmer, 2 Bodenkammern,
Küche, Keller, Holzplatz und ſonſt allen
Bequemlich=
keiten, an eine ruhige Familie wegen Abreiſe
ander=
weit zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
Sämmtliche Räume ſind im beſten Zuſtande und
10 Jahre von dem Engliſchen Herrn Pfarrer
be=
wohnt geweſen. — Näheres bei
Joſeph Trier, Wilhelminenſtraße 25.
4552) Langgaſſe Nr. 7 iſt ein Laden mit
Logis zu vermiethen.
4563) In meinem Hauſe Roßdörferſtraße 16
iſt der untere Stock zu vermiethen.
Maurermeiſter J. Schmalz Wittwe.
4565) Bei Adam Rück kl. Arheilgerſtraße 10
iſt im Seitenbau eine Stube zu vermiethen und
gleich beziehbar.
4678) Große Arheilgerſtraße Nro. 4 iſt der
mittlere Stock zu vermiethen.
4679) Die Manſarde Louiſenſtraße 28 neu iſt an
eine kleine Familie oder einzelne Perſon zu vermiethen.
4807) Kleine Arheilgerſtraße Nr. 64 ein
Zim=
mer ohne Möbel zu vermiethen.
4815) In meinem neuerbauten Hauſe in der
Schuſtergaſſe iſt der zweite und dritte Stock (ie
drei Zimmer, Küche und Bodenkammer) alsbald
beziehbar, zu vermiethen.
J. Storck.
4935) Ein Laden mit Magazin iſt Ludwigsſtraße
Nr. 3 zu vermiethen.
4948) Ein großes Zimmer mit Cabinet, möblirt,
parterre, dem Herrngarten gegenüber Nro. 16, iſt
zu vermiethen.
4955) In dem neu erbauten Hauſe in der neuen
Weinbergſtraße ſind 3 Logis zu vermiethen 5 Piecen
und ein kleineres. Näheres Waldſtraße Nr. 27.
4934) Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 7 ſind zu
vermiethen:
Ein Laden mit Comptoir
Ein großer gewölbter Keller.
Der 2. Stock, beſtehend in 5 Zimmern,
Küche, Glasabſchluß. Mitgebrauch der
Waſch=
küche und des Bleichplatzes.
Friedrich Voigt.
5111) Wilhelminenſtraße Nr. 35 iſt ein
Man=
ſardenzimmer mit Kabinet zu vermiethen.
5119) Ein freundliches möblirtes Zimmer mit
Cabinet iſt ſogleich zu vermiethen. Heinheimerſtraße
J. Heling Wittwe.
Nr. 20 bei
5132) Grafenſtraße Nr. 15 neu im 3.
Stock zwei Zimmer mit Cabinet zuſammen oder
einzeln; im 2. Stock zu erfragen.
5251a) Bei J. B. Scholl, Eliſabethenſtraße 66.
zwei möblirte Zimmer zu vermiethen.
„
4
Fab rur=Local
2)
mit Dampfkraft
zu vermiethen. Auskunft ertheilt
Blumenthal, Schulſtraße Nr. 2.
5278) Obergaſſe 1 ein Zimmer.
5289) Ludwigsplatz Nr. 4 eine
freund=
liche Wohnung, drei Zimmer, Küche
nebſt Zubehör für eine ſtille Familie
ſogleich beziehbar.
5345) Zwei Zimmer nebſt Küche, Keller und
allem Zubehör ſind zu vermiethen und können
als=
bald bezogen werden. Beſſunger Carlsſtraße Nr. 81
im Hinterbau das Nähere.
5420) Dieburgerſtraße Nro. 44 der mittlere
Stock zu vermiethen und kann auf Verlangen gleich
bezogen werden.
5429) Alexanderſtraße 25 im Seitenbau
ein Zimmer mit Cabinet ohne Möbel und
eine Manſardenſtube zu vermiethen.
5430) Ein Parterrezimmer mit Cabinet
un=
möblirt, iſt zu vermiethen Weinbergſtraße Nr. 23.
5436)
Zu vermiethen
den mittleren Stock eines Seitenbaues, beſtehend
aus zwei Zimmern und Küche, Sandſtraße 1 neu.
5440) Grafenſtraße 37 neu der 3. Stock aus
6 heizbaren Zimmern nebſt allem Zubehör zu
ver=
miethen und gleich zu beziehen. Nungeſſer.
5446) Waldſtraße Nr. 7 iſt der mittlere Stock
nebſt Zubehör zu vermiethen und kann ſogleich
be=
zogen werden.
Desgleichen in der Mauſarde ein Zimmerchen
mit Kabinet.
5447) Rheinſtraße Nr. 3, Seitenbau, ein
Stüb=
chen zu vermiethen.
5448) Zwei möblirte Zimmer mit Bedienung
vom 1. Dezember an zu vermiethen. Steinſtraße 36.
5451) Ein möblirtes Zimmer gegenüber der
Turnhalle Nr. 74.
PPPPN
Drankfurter Straße Nr.
⁵⁄= (dicht vor dem Mainthor) iſt eine
9 ſchöne Wohnung, beſtehend
aus 8 Zimmern, Küche u. ſ. w.,
ſowie der Nebenbau (Stallung für 3 Pferde,
große Wagenremiſe, 2 kleinere Zimmer nebſt;
E
K einer Bügelſtube u. Waſchküche) und großer
K Garten kim Ganzen oder vereinzelt, und F
E zwar in Folge eines Umzugs billig zu ver=
F miethen und ſogleich beziehbar. Aus dem
Nebenbau führt eine Thür in den Schloß
K garten. Nähere Auskunft Promenadeſtraß
4
Nr. 43 oder bei Schreinermeiſter Fey in der
H Carlsſtraße.
N. x7.
5519) Ein großes, ſchönes, möblirtes Zimmer
zu vermiethen, Eliſabethenſtraße 62 Parterre.
5584) Ein ſchönes Logis für 1 oder 2 Herren
mit oder ohne Möbel. Zu erfr. am Arreſthaus 9.
5585) Auf der Ludwigsburg
iſt ein freundliches Zimmer, die Ausſicht nach der
Stadt, mit oder ohne Möbel, zu vermiethen und
kann auf Verlangen gleich bezogen werden.
Peter Peter.
geSSOOOGSOeoGGGOet
9 5592) Eliſabethenſtraße Nr. 28 iſt der mitt= 2
H lere Stock zu vermiethen.
g000000000000rooooooeoo00,
5593) Nr. 52 der Eliſabethenſtraße eine Stube
mit Möbeln ſogleich zu beziehen.
5594) In meinem neu erbauten Hauſe in der
Teichhausſtraße iſt der untere Stock nebſt Antheil
au dem Garten zu vermiethen.
F. Beſt, Nieder=Namſtädter Straße 95.
5595) Grafenſtraße Nr. 45 dritter Stock,
Som=
merſeite vier Zimmer mit Küche und allen
Be=
quemlichkeiten billig zu vermiethen und bis Mitte
November beziehbar.
5598) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
Schuſtergaſſe Nr. 13 zwei Stiegen hoch.
5600) Steinſtraße 20 ein möblirtes Zimmer.
5603) Steinſtraße Nr. 14 in der Manſarde
ein Zimmer mit Cabinet ohne Möbel zu vermiethen.
5606) Ein freundliches Zimmer ſchön möblirt
zu vermiethen und gleich zu beziehen. Hölgesſtraße
Nr. 8 im Hinterbau.
5611) Ludwigsſtraße 11 ſind zwei große Zimmer
mit oder ohne Küche im 3. Stock zu vermiethen
und können gleich bezogen werden.
5616) Eliſabethenſtraße Nr. 53 neu, der zweite
Stock an eine ruhige Familie in der Kürze bezieh=
V. Hebermehl.
bar zu vermiethen.
5623) Der ſeither von Herrn Hofbuchhändler
W. Ollweiler innegehabte Laden nebſt zwei
daran=
ſtoßenden Zimmern und Magazin, Rheinſtraße
Nr. 4, iſt anderweitig zu vermiethen und demnächſt
zu beziehen.
5624) Eck der Wilhelminen= und
Eliſabethen=
ſtraße iſt die bel Etage beſtehend aus 6 ſehr ſchönen
Zimmern und ſonſtigem Zubehör bis zum 1. Noobr.
zu beziehen. Näheres bei
Joſeph Trier, kath. Kirche.
5633) Marktplatz 7 im Vorderhauſe, 4 Zimmer,
Küche, Bodenraum ꝛc., 1. November d. J. beziehbar.
In demſelben Hauſe im Hinterbau gleicher Erde
2 Zimmer, als Geſchäftslocal ſehr paſſend zu
vermiethen.
5634) Eine große helle Werkſtätte nebſt dazu
gehörigen Näumlichkeiten, mit oder ohne Logis, iſt
gleich zu beziehen. J. Heberer, Waldſtraße.
5700) Hügelſtraße Nr. 81 ein ſchönes
möblirtes Parterre=Zimmer nach der Straße
ſo=
gleich zu beziehen.
1309
5704) Stube, Cabinet, Küche in beſtem Stande
mit Zugehör gleich beziehbar. Nieder=Namſtädter
Straße Nr. 9.
5794) In meinem Hauſe Ernſt=Ludwigsſtraße
Nr. 20, iſt die bel Etaze mit Balkon ꝛc. zu
ver=
miethen und baldigſt zu beziehen. Ph. Geuter.
5797) Obere Eliſabethenſtraße Nr. 8 nen iſt
der dritte Stock, beſtehend aus ½-5 ſchönen
Zim=
mern nebſt allen ſonſtigen Bequemlichkeiten, zu
ver=
miethen und balb beziehbar.
5798) Grafenſtraße Nr. 33 ein möblirtes
Zim=
mer zu vermiethen; auf Verlangen mit Koſt.
5801) Mehrere möblirte Zimmer u. Cabinette
zuſammen oder einzeln zu vermiethen, im Hauſe
des Hauptmann v. Plönnies, Dieburgerſtraße 8.
5809) Ein Stall für zwei Pferde iſt zu
ver=
miethen und alsbald zu beziehen. Nüheres
Eliſa=
bethenſtraße Nr. 26.
5810) Ein freundliches Manſardzimmer zu
ver=
miethen. Wilhelminenſtraße Nr. 7.
5819) In der Beſſunger Schulſtraße
Nr. 185, dem Chauſſeehauſe gegenüber iſt eine
freundliche Wohnung, ſechs Piecen enthaltend,
mit Gartenantheil und allen ſonſtigen
Bequemlich=
keiten, ſogleich beziehbar, zu vermiethen.
Ebendaſelbſt eine Manſardenwohnung,
gleich=
falls ſofort zu beziehes,
Nähere Auskunft ertheilt Samenhändler Heinrich
Keller, Heidelbergerſtraße.
5825) Das von Hrn. Ober=App.=Gerichtsrath
Hofmann bewohute Logis iſt zu vermiethen, Anfanz
Januar zu beziehen, auf Verlangen auch früher.
C. A. Stengel, den Bahnhöfen gegenüber.
5827) Obere Hügelſtraße 30 iſt Stube und
Cabinet mit oder ohne Möbel zu vermiethen;
deß=
gleichen auch zwei Manſardenzimmer.
5828) 4x₀ Große Arheilgerſtraße Nr. 5, iſt
im Seitenbau eine Wohnung zu vermiethen und
bald zu beziehen.
5829 Rheinſtr. bei C. W. Lange
ein ſehr ſchönes Logis in der
bel=Etage, beſtehend aus 8 bis 9
Zimmern und allen ſonſtigen
Bequemlich=
eiten im Ganzen oder getheilt, ſogleich zu beziehen.
5882) Eine Parterrewohnung von 6 Zimmern
in der Wilhelmsſtraße iſt Anfangs Januar, auf
Verlaugen auch früher, zu beziehen. Näheres bei
B. L. Trier Ludwigsſtraße.
5961) Zwei ſehr freundliche Zimmerchen mit
Möbeln monatlich zu 5 fl. Holzhofſtraße Nro. 27
mittlerer Stock.
5963) Noßdörferſtr. Nr. 57 iſt eine
freund=
liche Wohnung von 5 heizbaren Zimmern, ſonſtigen
Räumlichkeiten, Mitgebrauch der Waſchküche und
des Bleichplatzes zu vermiethen und baldigſt
be=
ziehbar.
Aug. Schmitts.
M.
1310
5962) Verlängerte Waldſtraße Nr. 46 neu.
Das ſeit 10 Jahren von Herrn General
Krone=
bold bewohnte Logis, bel Etage, beſtehend aus
5 Zimmern, Küche, die Manſarde aus 3 Zimmern,
großen Bodenräumen vortrefflichem Keller,
Mit=
gebrauch der Waſchküche und des Bleichplatzes,
beide Wohnungen können zuſammen, auch getrennt
vermiethet und vom 1. November 1866 an bezogen
werden
Friedrich Kuntz.
5967) Kranichſteinerſtraße Nr. 16 iſt der zweite
Stock an eine ruhige Familie zu vermiethen.
5968) Eck der Rheinſtraße Nr. 1, in dem Hauſe
des Hrn. Fair, ſind 2-3 ſehr ſchön möblirte
Zim=
mer mit der Ausſicht in die Rheinſtraße, auf den
Paradeplatz, Ernſt=Ludwigsplatz und Ernſt=Ludwigs=
Straße ganz oder getheilt zu vermiethen.
5976) Ein Zimmer mit Möbeln zu vermiethen
mit der Ausſicht auf die Straße und bis zum 22.
Novbr. zu beziehen bei J. H. Döpfer, Friſeur,
Grafenſtraße Nr. 22.
5977) Der obere Stock meines Hauſes, beſtehend
aus 2 Zimmern, 1 Cabinet, Bodenkammer, Küche
und Keller, iſt bis Anfangs Januar zu vermiethen.
Schirmgaſſe Nr. 8. A. Herdt, Metzgermſtr.
5980) Roßdörferſtraße Nro. 11 iſt ein
kleines Manſarden=Logis zu vermiethen und gleich
zu beziehen.
5990) Wilhelminenſtraße Nr. 14 ein
freund=
liches möblirtes Manſardenzimmer zu vermiethen und
baldigſt zu beziehen. Näheres daſelbſt 1 Stiege hoch.
5991) In meinem Eckhauſe der Rhein= und
Caſinoſtraße ſind von Miethern ſofort zu beziehen;
zwei große Kaufläden mit geräumigem Waaren=
Magazin und zwei Wohnungen parterre u. entresol,
drei heizbare Zimmer souterrain, ferner zwei
große Wohnungen im mittleren Stock mit
Bal=
kons ꝛc., ſowie Eine größere, auch theilbare
Woh=
nung im obern Stock, mit allen Bequemlichkeiten.
Dr. v. Wedekind.
6155) Eliſabethenſtraße Nr. 2 iſt im mittleren
Stock ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
6159) Grafenſtraße Nr. 18 iſt im Vorderhauſe
ein freundliches möblirtes Zimmer zu vermiethen
und gleich zu beziehen.
6160) Ein freundliches möblirtes Zimmer
große Arheilgerſtraße Nr. 15 ſogleich beziehbar.
6161) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen,
Bleichſtraße Nr. 9, gleich zu beziehen.
6162) In dem Eckhauſe der Karls= und
Kies=
ſtraße Nr. 2 ſind 2 ineinandergehende freundliche
möblirte Zimmer und ein kleines zu vermiethen
und gleich zu beziehen.
6163) Schützenſtraße 8 im 3. Stock ein
freund=
liches Zimmer nach der Straße zu vermiethen.
6166) Eine möblirte Stube mit Bedienung.
Weinbergſtraße Nr. 22 (neu).
47.)
6168) Eine aus 4 oder 7 Piecen, Küche ꝛc.
beſtehende Wohnung im Vorderhauſe, Marktplatz
Nr. 4 iſt an eine ſtille Familie ſogleich zu vermiethen.
6169) Ein möblirtes Zimmer gleich zu beziehen
bei Schreinermeiſter Herbſt am Ballonplatz.
6170) Kleine Arheilgerſtraße Nr. 66 eine Stiege
hoch ein ſchönes Logis, 3 Zimmer, Kabinet, Küche
und alle Bequemlichkeiten.
6171) Ein geräumiges, möblirtes Zimmer,
Beſſunger Carlsſtraße 3 alsbald beziehbar.
6172) Ein kleines freundliches Logis im
Hinter=
bau gleich zu beziehen. Schuſtergaſſe 14.
6173) Beſſungen. Nr. 333 iſt der mittler=
Stock zu vermiethen und gleich zu beziehen.
6175) Mühlſtraße Nro. 31 iſt ein
Dach=
logis zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
L. Riedlinger, Hofmaurermeiſter.
6177) Bleichſtraße Nr. 21 iſt im 2. Stock eine
kleine möblirte Stube zu vermiethen und gleich zu
beziehen.
6179) Hügelſtraße 39 nächſt dem
Wilhelminen=
platz 1 Zimmer mit oder ohne Möbel.
6182) Ein möblirtes Zimmer nach der Straße,
Schulſtraße J 5. Zu erfragen gleicher Erde.
6184) Beziehbar Mitte Januar 3 Zimmer,
Küche ꝛc. parterre, Frankfurterſtraße Nr. 32; auch
mit Möbel.
6186) Eine Schlafſtube zu vermiethen.
Schul=
traße J 5.
6249) Ein freundliches Zimmer mit Cabinet
eine Stiege hoch. Eliſabethenſtraße A 42.
6311) 4 Zimmer, Küche, Bleichplatz, Mittelſtock,
Anfangs März beziehbar, Frankfurterſtraße Nr. 32.
Parterre zu erfragen.
6312) Ein möblirtes Zimmer mit und ohne
Cabinet, bel Etage, für ſolide ledige Leute;
Holz=
hofſtraße Nr. 50 neu.
6314) Brandgaſſe Nro. 4 iſt ein Logis gleich
zu beziehen.
Meſſelhäuſer.
6316) Hinterbau eine Wohnung an ſtille Leute
zu vermiethen. Frankfurterſtraße 32.
6317) Ein tfreundliches Zimmer mit Möbeln
Holzhofſtraße Nr. 23 bei Calculator Hisgen.
6318) Ein ſehr ſchönes Zimmer zu vermiethen
Kiesſtraße Nr. 10.
6320) Zwei Zimmer mit Möbeln zuſammen zu
vermiethen bei.
F. Thomas, Marktſtraße.
6321) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
und gleich zu beziehen bei D. Kiefer, Ludwigsplatz.
6325) Im Hauſe des Hrn. Glaſer
Brand=
ſtätter, Wilhelminenſtraße, ein möblirtes Zimmer
zu vermiethen.
6328) Ein vollſtändiges Logis gleich beziehbar.
Zu erfragen bei Ph. Hof, große
Schwanen=
gaſſe Nr. 37 neu.
16329) Ein Manſardenzimmer mit Cabinet, mit
oder ohne Möbel. Heinheimerſtraße 16.
46
6330) Ein kleines möblirtes Zimmer,
Promenade=
ſtraße bei C. Federlin.
6333) Ein Zimmer parterre mit Cabinet, mit
oder ohne Möbel. Heinheimerſtraße 16.
6334) Waldſtraße Nr. 20 im Seitenbau zwei
vollſtändige Logis zu vermiethen.
Ebendaſelbſt die Manſarde im Vorderhaus.
6335) Langgaſſe 17 Vorhaus 1 möblirtes kleines
Zimmer ſogleich bei
Herm. Schweffel.
6337) Marktplatz 7 ueu ſind 2 Logis im
Hinter=
bau, das eine mit 3 das andere mit 4 Zimmer
nebſt allem Zubehör Ende Januar 1867 zu
ver=
miethen. Auf Verlangen auch früher.
6338) Obere Hügelſtraße 16 iſt die Manſarde
zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
6390) In meinem Hinterbau iſt ein Logis zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
P. Flaſchenträger, Eliſabethenſtraße Nr. 37
6391) Wilhelminenplatz, Eckhaus Nro. 13 im
dritten Stock, ein Zimmer mit 1 oder 2 Cabinetten
an einzelne Damen zu vermiethen u. gleich beziehbar.
6392) In meinem Hauſe, Ecke der Hinkel= und
kleinen Bachgaſſe Nr. 22, iſt der untere Stock zu
vermiethen und 1. Februar zu beziehen.
Georg Zöller.
6393) In dem Hauſe Caſinoſtraße zwiſchen der
Bleich= und Rheinſtraße iſt noch der 3. Stock,
be=
ſtehend aus 6 Zimmern, 1 Cabinet, großem
abge=
chloſſenem Vorplatz ꝛc. ꝛc., gleich oder in einem
Vierteljahr zu beziehen.
Zu erfragen Caſinoſtraße Nr. 17.
6475) Im Seitenbau unſeres Hauſes iſt ein
Zimmer zu vermiethen. Gebrüder Homberger.
ere
O
M=Leduas”
LALuaNrrrruuurrtAUTAAREaurgza,
6476) Der bisher von Herrn C. W. Louis F
inne gehabte Laden nebſt Wohnung iſt zu F
F vermiethen.
H. u. D. Bendheim.
pC
„20
„
NNdNNNNNANNNuiNNNNAAruagnt,
6477) 1 Scheune, 1 Stall und 1 Keller zu
vermiethen große Ochſengaſſe Nr. 21.
6479) Ein Zimmer. Sandſtraße 12.
6481) Neckarſtraße 18 iſt ein Parterrelogis
von 5-6 Piecen baldigſt zu beziehen.
6482) Bleichſtraße Nr. 9 im unteren Stock zwei
hübſche Zimmer. Der dritte Stock 4 Zimmer,
Kabinet nebſt dazu gehörigen Bequemlichkeiten bis
Cramolini.
Dezember zu vermiethen.
6483) Grafenſtraße Nr. 25 iſt in der
Man=
ſarde ein möblirtes Zimmer gleich zu beziehen.
6484) Große Arheiligerſtraße Nr. 16 iſt ein
Logis im Hinterbau zu vermiethen und gleich zu
beziehen.
6485) Kiesſtraße Nr. 34 iſt ein freundliches
Logis mit allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und
gleich beziehbar.
1311
47.
6486) Bleichſtraße, Bleichhaus Nr. 19 iſt im
3. Stock ein möblirtes Zimmer an 1 oder 2 Herrn
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
6488) Ein oder zwei ſchöne möblirte
Zim=
mer zu vermiethen. Caſinoſtraße Nr. 20.
6489) Eine Manſarde mit der Ausſicht in den
Palaisgarten iſt in 3 Monaten zu beziehen in der
Arnheiter.
Stadt Mainz.
6490) Ein möblirtes Zimmer gleich beziehbar.
K. Hiſſerich, Bäckermeiſter, Eliſabethenſtraße.
6491) Ein Laden mit oder ohne Logis am
Röhrbrunnen. Zu erfragen Dieburgerſtraße 48 neu:
deßgleichen ein Fleiſchſtänder zu verkaufen.
6494) Ein für ſich abgeſchloſſenes freundliches
Logis gleicher Erde, Stube, Kammer, Küche, Keller,
iſt zu vermiethen, Hohlweg Nr. 11 neu.
6497) Ein kleines einfach möblirtes Zimmer
billig. Niederramſtädter=Straße 25.
6498) Ein geräumig freundliches Zimmer mit
Cabinet zu vermiethen. Rheinſtraße 6 im Hinterbau.
6547) Zwei möblirte Zimmer,
im 3. Stock des Lange'ſchen Hauſes Nr. 49 der
Bleichſtraße.
6616) Alexanderſtraße 12 ein großes möblirtes
Zimmer 1. Dezember zu beziehen.
6617 Ein möblirtes Zimmer iſt zu vermiethen,
obere Schützenſtraße Nr. 16.
6618) Hinkelsgaſſe Nro. 5 Stube, Kammer,
Küche, Keller, Bleichplatz.
J. Jung.
6619) Grafenſtraße Nro. 41 iſt der mittlere
Stock, welcher ſeither von Herrn Major Fenner
bewohnt war, anderweit zu vermiethen.
Georg Schuchmann.
6620) Drei freundliche Zimmer an ſolide Herren
zu vermiethen.
Joh. Blaum, Markſtraße 8
6621) Ein vollſtändiges Logis zu vermiethen
kl. Arheilgerſtraße Nr. 53.
6622) Ein ſehr freundlich möblirtes Zimmer iſt
Beſſunger Carlsſtraße zu vermiethen. Zu erfragen
bei Herrn Möbelhändler Trier Ludwigsſtraße.
6623) Ein freundliches möblirtes Zimmer zu
vermiethen u. bis 1. Dezbr. beziehbar.
Eliſabethen=
traße 47 neu Parterre.
6624) Schloßgraben Nro. 1 eine freundliche
möblirte Stube mit der Ausſicht auf den Markt
zu vermiethen und bald zu beziehen.
6625) Ein Zimmer mit oder ohne Möbel zu
vermiethen Louiſenſtraße Nr. 32.
6626) Alexanderſtraße 14 ein Zimmer, ein
Ca=
binet ſogleich zu beziehen.
6627) Ein freundliches Manſardenzimmer ohne
Möbeln, auf die Straße gehend, iſt zu vermiethen
Louiſenſtraße 8.
6628) Ludwigsplatz im Struve'ſchen Hauſe iſt
der 3. Stock zu vermiethen.
6629) Ernſt=Ludwigsſtraße Nro. 8 ſind drei
möblirte Zimmer ganz oder getheilt zu vermiethen.
188
1312
N. 47
6630) 3 möblirte Zimmer an ledige Herrn zu
vermiethen und gleich zu beziehen im G. G.
Lange=
ſchen Hauſe, gegenüber dem Gymnaſium 1 Stiege
hoch. Zu erfragen im Laden von F. Rauth.
6631) Kirchſtraße zum ſchwarzen Adler iſt der
obere Stock, aus 4 Zimmer, Bodenkammer, Küche,
Keller ꝛc. zu vermiethen und Anfang k. J. zu beziehen.
6632) Ein kleines Logis zu vermiethen und
bald zu beziehen. Hinkelsgaſſe Nr. 7.
6633) Marktſtraße Nr. 7 iſt im Hinterbau ein
Logis zu vermiethen.
6634) Ein möblirtes Zimmer in der
Louiſenſtraße Nr. 8.
6635) Ein kleines und größeres Logis
Dieburger=
ſtraße Nr. 25.
1536) Neckarſtraße Nr. 1 im Seitenbau
gleicher Erde - ein kleines Zimmer mit Möbel
zu vermiethen.
6637) Ecke der Grafen= und Waldſtraße ein
Laden nebſt vollſtändigem Logis zu vermiethen und
in einem Vierteljahr zu beziehen. C. Nungeſſer.
6638) Große Ochſengaſſe Nr. 26 ein kleines
freundliches Logis zu vermiethen.
6639) In der Nähe des Bahnhofs zwei ſchöne
Zimmer mit oder ohne Möbel zu vermiethen.
Kaſernenſtraße 4. Zu erfragen gleicher Erde.
6640) Eck der Hölges= und Steinſtraße Nr. 16
eine Stube mit Cabinet möblirt.
6641) Annaſtraße 12 nächſt dem Palais Seiner
Großh. Hoheit des Prinzen Carl iſt die bel-Etage
mit 4 Zimmer und Kabinet im beſten Zuſtand mit
Glasabſchluß, Küche, 2 Bodenkammern, Keller,
Holz=
ſtall, Brunnen und Regeneiſterne im Hof zu
ver=
miethen.
Pr. Crößmann, Maurermeiſter.
Vermiſchte Nachrichten.
6642 )
Bekanntmachung.
Die Auslooſung der Geſchwornen zur Bildung
der Geſchwornenbank für das Schwurgericht des
erſten Quartals 1867 wird in öffentlicher Sitzung
Großherzoglichen Hofgerichts
Montag den 26. l. Mts. Vormittags
10 Uhr
vollzogen werden.
Darmſtadt, den 19. November 1866.
Großherzogliches Hofgericht der Provinz Starkenburg.
Dr. Krug.
Dr. Lembke.
6643) Auf die von dem Verpfänder geſchehene
Anzeige, daß ihm der Pfandſchein Nr. 34755
abhanden gekommen, wird nach Vorſchrift des 8. 50
der Pfandhaus=Ordnung hiermit bekannt gemacht,
daß, wenn binnen 30 Tagen kein Dritter ſeine
An=
ſprüche an denſelben geltend macht, darauf ſpäter
keine Rückſicht mehr genommen werden kann.
Darmſtadt, den 22. November 1866.
Die Pfandhaus=Verwaltung der Stadt Darmſtadt.
Hornfiſcher.
Ollweiler.
6394) Oeffentliche Aufforderung.
Forderungen und Auſprüche jeder Art an den
Nachlaß des am 22 September l. J. verſtorbenen
Kaufmanns Wilh. Oſtner (Firma: Gebrüder
Oſtner) dahier ſind binnen 14 Tagen bei dem
unter=
zeichneten Anwalt der Erben geltend zu machen
indem ſpätere Anmeldungen bei der
Auseinander=
ſetzung des Nachlaſſes keine Berückſichtigung mehr
finden können.
Ebenſo ſind die Schuldner der Handlung Gebr.
Oſtner aufgefordert, binnen gleicher Friſt ihre
Schuldigkeiten an den Unterzeichneten zu berichtigen,
indem ſonſt gerichtliche Beitreibung erfolgen müßte.
Darmſtadt, den 12. November 1866.
K. Lindt, Hofgerichts=Advokat.
6341) F. L. Schorkopf Köhlers
Buch., Kunst- und Musikalien-Handlung)
em-
pfiehlt seine
Musikalien-Leihanstalt
zur gef. Benutzung. - Abonnements unter sehr
günstigen Bedingungen. - Prospecte gratis
und. franco.
0 etragene Herrenhüte werden gewaſchen
gefärbt und in jede gewünſchte Form
(h für Damen umgeändert.
F. W. Fiſcher, Grafenſtr. 22.
Wohnungs=Veränderung und
geſchäfts=Empfehlung.
Ich zeige hiermit ergebenſt an, daß ich meine
ſeitherige Wohnung verlaſſen und nun
Teichhaus=
ſtraße bei Herrn Particulier Dauernheim wohne
und bitte um ferner geneigtes Wohlwollen.
Achtungsvoll zeichnet
6549)
B. Stoingässer, Tapezier.
6644) Um verſchiedenen Nachfragen zu
begeg=
nen, möchte ich wiederholt darauf aufmerkſam machen,
daß ich jetzt in der Alexanderſtraße Nr. 5 im
Seitenbau gleicher Erde, im Hauſe des Hrn.
Glaſer=
meiſter Schulz, wohne und auch da in allen
Kunſt=
waſchereien, wollenen und ſeidenen Kleidern,
Kaſchmir=Maͤntel u. Shawls, Tiſchdecken, Kaputzen,
Blonden, Bändern aller Arten, Pelzeſ, Federn=
Waſchen und Kräuſeln, vorzüglich Glaçé- und
Uniforms=Handſchuhe bei billiger und ſchneller
Be=
förderung mich beſtens empfehle.
C. Hohmeier Wiwe.
1641) Einen braven Lehrjungen ſucht H. Dilling,
Spenglermeiſter, Ballonplatz.
5657) Ein Kapital von 10,000 fl. wird gegen
genügende Sicherung zu leihen geſucht.
Näheres in der Expedition.
4242) Lehrlinge werden angenommen in der
A. Hansse.
mechaniſchen Anſtalt von
6645)
R47
1213
Sitzung des Vereins Heſſiſcher Aerzte.
Montag 26. November Abends 6 Uhr.
Tagesordnung: Vortrag des Herrn Dr. Vix über die Genfer Convention.
6646)
Technologiſche Vortrage.
Mittwoch den 28. November, Abends von 6-7 Uhr, im Schulhaus in der Grafenſtraße.
Vortrag des Herrn Dr. Küchler über den Mechanismus des Gehens. - Die Mitglieder des
Großherzoglichen Gewerbvereins nebſt deren erwachſenen Familienmitgliedern, ſowie Nichtmitglieder, wenn
ſie mit Eintrittskarten verſehen ſind, haben freien Zutritt.
Der Vorſtand des Localgewerbvereins.
xxxarraerrere
6502) Vai Thonneur Cannoncer f
aux jeunes dames de cette ville que
je suis décidée donner des leçons
de langue française, conversation ete.
Pour plus de renseignements on
h est prié de venir chez moi entre 9
5 3- 4 de Lapres midi.
Anais Fuchs, Veuve,
6
Mühlstrasse No. 62 neuf.
Die jungen Damen von Darmſtadt
4 beehre ich mich hiermit zu benachrichtigen,
f daß ich mich entſchloſſen habe Unterricht
9 in der franzöſiſchen Sprache und
Conver=
ſation zu ertheilen.
Nähere Auskunft bin ich gerne bereit
jeden Nachmittag von 3 bis 4 Uhr zu
P geben.
Anais Fuchs, Wittwe.
Mühlſtraße Nr. 62 neu.
N. T. A. S.a.. A.A.oo.
Geſchäfts=Empfehlung.
6647) Hiermit beehre mich ergebenſt anzuzeigen,
daß das von meinem ſeeligen Manne gegründete
Schreinergeſchäft ganz wie in früherer Weiſe mit
Hülfe meines Sohnes und durch gütige Mitwirkung
eines tüchtigen Meiſters, fortbetrieben wird, und
bitte um geneigte Berückſichtigung.
Darmſtadt, am 23. November 1866.
Weber, Schreinermeiſter, Wittwe.
4600) Einen Lehrling ſucht
Wilh. Müller Schloſſermeiſter.
Möbel. und Induſtrieg=genſtände=
5010)
Verlooſung.
Zur bevorſtehenden Verlooſung ſind noch
fort=
während Looſe 36 kr. zu haben.
J. Heberer, obere Waldſtraße 2.
5477) Einen Lehrling ſucht
Georg Geher, Schreinermeiſter.
3317) Ein Lehrling kann eintreten bei
Karl Jordau, Mechanikus, Soderſtraße 15.
A,
Nächſte Gewinnziehung am 1. Decbr. 1866.
250000 fl.
5 Ziehungen
Größle
Hauptgewinn.
jährlich.
Gewinn-Ausſichten.
5832
Nur 7½ Gulden
R koſtet ein halbes Loos, 15 Gulden ein ganzes
Loos zu den vom 1. December 1866 bis
1. September 1867 ſtattfindenden 5
Gewinn=
ziehungen des k. k. öſterreichiſchen
neueſten Staats=Anlehens.
5 halbe Loose kosten 35 Gulden,
5 ganze „ „ 70 „
10 halbe „
„ 65 „
„ 130
10 ganze „
„
Jedes herauskommende Loos muß unfehlbar
einen der Preiſe von dem höchſten von 250,000
bis zum geringſten von fl. 146 gewinnen.
Man iſt mit dieſen Looſen ohne weitere
Zah=
lung auf alle fünf Gewinnziehungen betheiligt
und kann ſomit 5 mal gewinnen; in dieſen
5 Ziehungen werden 4306 Gewinne gezogen
und zwar Treffer von 250,000, 220,000,
200,000, 50,000, 25,000, 15,000,
10,000, 5000 ꝛc. bis abwärts fl. 145.
Bei ſo billigem Preiſe und ſo großen
Ge=
winn=Ausſichten ſind die Looſe ſehr begehrt
und erſucht man daher das P. T. Publikum,
Beſtellungen unter Beifügung des Betrags in
Banknoten, Briefmarken, Poſteinzahlung oder
gegen Nachnahme baldigſt und nur direct zu
ſenden an das Bankgeſchäft
Anton Bing in Frankfurt a. M.
Fahrgaſſe No. 107.
Jeder Theilnehmer erhält ſofort nach der
Ziehung unentgeldlich die amtlichen Gewinuliſten
Die Gewinne werden ſogleich ausbezahlt.
Gaznanmuarnuzanuuun
3336) Ein Pianino zu vermiethen. Promena
denſtraße Nr. 12.
6359) Ein gebildeter Mann, von anſtändigem
Aeußern, ſucht Stelle als Diener oder Auslaufer. Die
beſten Zeugniſſe ſtehen zur Seite.
Näheres kl. Schwanengaſſe Nr. 3.
188¾
1314)
R47.
Photographioches Aſeher.
Wilh. Gronenberg
6505)
Grafenſtraße 53.
Photographien jeder Größe in feinſter Ausführung. — Ausſtellrahmen Ludwigsplatz bei dem Herrn
J. G. Kahlert; Wilhelminenſtraße bei Herrn W. Pfeil.
6648)
Geſchäfts=Empfehlung.
Ich beehre mich hiermit ergebenſt anzuzeigen, daß ich bei meinem Kalbsmetzger=Geſchäft mich
auch als Schweinemetzger empfehle, und bitte ich, das mir ſeither geſchenkte Zutrauen, bei
Zu=
ſicherung guter Waare, auch ferner bewahren zu wollen.
Darmſtadt, 24. Nobbr. 1866.
Adam Herdt, Metzgermeiſter.
Vorinninrranyarayaragryaraan ar r ygivaerv ogrr angir ur ayuyapauris
GI1
Lo.
Hée!
408
10
Loͤs=
46
ACead red dean Leind d hnde n diedn es nn den ds edeieid didein ie odein dn did en d did eie dei es
6649) Mein geſchäfts=Loſiat befindet ſich
4
418)
Rheinſtraße 14, im Haus des Hrn. Möbel- „
790
21
284
Fabrikanten Ph. Bechtold.
24
Annr.
P44.
Va8s
6650)
8.
WLy.uarrpvoyayioyan
11
18
Peöpine”
8 diaedeiied ad d iad s dis deadedis id e ein d bne n dn dei ieni en
Beſtaurntionz-Groſſuung.
Der Uuterzeichnete beehrt ſich hierdurch ergebenſt anzuzeigen, daß er Samſtag den 24. d. M.
in der Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 5 eine
4eo,
Ru=TAURATIOM uebſt Café & Billard
eröffnen wird. - Für den ihm ſeither im Hanauer=Hof geſchenkten Beſuch dankend, bittet er, ſolchen auf
das neue Geſchäft übertragen zu wollen, und wird es ſein eifrigſtes Beſtreben ſein, durch gute Speiſen
und Getränke, ſowie durch prompte und billige Bedienung die Zufriedenheit ſeiner verehrlichen Gäſte
zu erwerben und zu erhalten.
Peter Jumg, Restaurateur.
6651) Ich zeige hiermit ergebeuſt an, daß ſich von Montag den 26. November mein
Colonialwaaren= und Jagdgeräthſchaften=Geſchäft
im Hauſe des Herrn Buchhändlers Diehl, obere Rheinſtraße befindetz, und bitte um ferneres
geneigtes Wohlwollen.
L. W. Louis.
Darmſtadt, den 22. November 1866.
6652) Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich meine ſeitherige Wohnung in der Mühlſtraße verlaſſen
habe und daß meine Wohnung und Geſchäft ſich nunmehr im Hauſe des Herrn C. W. Lange,
Ecke der Rhein= und Grafenſtraße, befindet.
Indem ich meinen verehrlichen Freunden und Gönnern für das mir ſeither geſchenkte Vertrauen
verbindlichſt danke, bitte ich mir daſſelbe auch in meinem neuen Local freundlichſt bewahren zu wollen.
Darmſtadt, 20. Nobbr. 1866.
Wilhelm Seipp, Schreinermeiſter.
L.
5846) Ein Eiskeller wird von Reſtaurateur 6397) Einen Lehrling ſucht
Georg Hrehs, Goldarbeiter.
G. Jung zu miethen geſucht.
6023) Ein junger Menſch kann Koſt und Logis, 6399) Ein zuverläſiger Colporteur wird
geſucht. Näheres zu erfragen in der Exp. d. Bl.
erhalten. Große Arheilgerſtraße Nr. 14 neu.
6362) Es wünſcht Jemand einen halben Parquet=, 6514) Es kann ein ſolider Mann Logis erhalten
Logenplatz zu erhalten. Wer ? ſagt die Expedition. Prankratiusſtraße Nr. 13 neu.
M. u7.
1315
Geſchäftz-Gröffnung.
Hiermit beehre ich mich ergebenſt anzuzeigen, daß ich am Heutigen hierſelbſt in der
Ernſt=Ludwigsſtraße, in dem neu erbauten Hauſe des Hrn. Georg Lerch, ein
GoldwaarenrGeschöft
unter der Firma
GL0AO TAID8
eröffnet habe.
Ein wohlaſſortirtes Lager ebenſo der eleganteſten, wie auch der einfachſten Waaren,
ermöglicht es mir, den mannigfachſten Anforderungen auf das Beſte entſprechen zu können.
Gefällige Aufträge zur Anfertigung neuer Gegenſtände, ebenſo jede Reparatur und
vorkommende Graveur=Arbeit werde ich gerne und auf das Sorgfältigſte ausführen, wie
es überhaupt mein Bemühen ſein wird, das mir gütig geſchenkte Wohlwollen und
Ver=
trauen durch Preiswürdigkeit und ſtreugſte Reellität zu rechtfertigen.
Darmſtadt, den 14. Nov. 1866.
Georg Krebs
8396)
Ernſt=Ludwigsſtraße 24.
Auswanderern nach Amerika über Bremen
empfiehlt ſich zu Abſchlüſſen von billigſt geſtellten Ueberfahrtsverträgen, ſowohl für die Dampfichiffe des
norddeutſchen und des nordamerikaniſchen Lloyd, als ouch für ſämmtliche Bremer
Legelſchiffs=Expeditionen. Der conceſſionirte Agent
Heinr. Störger,
6220)
Eliſabethenſtraße 41.
C2TTTTTar Laee.
56653) Historischer Verein.
Monats-Versammlung der Mitglieder
Montag am 2G. Holbr.
Abends 7 Uhr.
In Auktr. d. Präs.:
) im Vereinslokal.
Dr. Walther
Ir. Secretär.
CATTTTATATAaod.
3504)
Ein Lchrling.
mit den nöthigen Schulkenntniſſen verſehen, wird
auf das Comptoir eines größeren hieſigen
Fabrik=
geſchäftes geſucht. Näheres in der Exp. d. Bl.
So
in Mädchen, welches im Kleidermachen
geübt iſt, wünſcht noch Beſchäftigung.
Kirchſtraße Nr. 18 neu.
Unterricht und Nachhülfe
in allen Zweigen der Mathematik ertheilt der
Unter=
zeichnete gegen billiges Honorar. Zu ſprechen,
täglich von 1-3 Uhr in ſeiner Wohnung:
Alexander=
traße bei Herrn Kaufmann Dingeldeh.
6356)
Hippenſtiel. Fiuanzaceſſiſt.
F werden gegen Hypothek
6521)
1400 1. auf liegende Güter
in der Bergſtraße zu leihen geſucht.
Nähere Auskunft ertheilt Herr Hofſtuhlfabrikant
K. Knaub in Darmſtadt.
6655) Der Unterzeichnete empfiehlt ſich im
Ofenputzen und Schwärzen bei reeller und
pünktlicher Bedienung. Konrad Ludwig Rupp,
wohnhaft Langegaſſe 47 neu.
6656) Beſſungen. Einen braven Lehrjungen
Ludwig Fey, Schloſſermeiſter.
ſucht.
6657) Unterzeichneter empfiehlt ſich zum
Oefeu=
ſetzen und Reinigen. Beſtellungen abzugeben bei
Herrn F. Kottler, Obergaſſe 6.
Jakod Becker.
M6. 47
4
Joochöſto-Verle
Vom 26. dieſes befindet ſich mein Geſchäft
Frnſt-Ludwigsſtraße
zunächſt dem Ludwigsplatze, was ergebenſt anzeige.
J. Helbing, Hofmodovaarenhandlung.
Ernst-Ludwigstrasse 24.
8659)
Oeſſendliche Auſſorderung.
Der Vorſtand des Vereins für die Unterſtützung von Juvaliden ꝛc.
hat ſeine Thätigkeit durch Unterſtützung Nothleidender begonnen, und erſucht nunmehr
diejenigen invaliden heſſiſchen Soldaten vom Feldzug 1866,
ſowie diejenigen Hinterbliebenen gefallener heſſiſcher Militärs, welche glauben, eine
Unter=
ſtützung gus der Kaſſe unſeres Vereins in Anſpruch nehmen zu können, ſich bei unſerem
Präſidenten, Hofgerichtsrath Hahn in Darmſtadt, perſönlich oder brieflich anzumelden.
Zugleich richten wir zur Förderung unſeres Zwecks an alle Menſchenfreunde die Bitte,
alle und jede Notizen über Hülfsbedürftige und über eine zweckmäßige Unterſtützung derſelben
uns zukommen zu laſſen.
Darmſtadt, im November 1866.
Der Vorſtand des Znvaliden=Anterſtützungs=Vereins.
Wirthſchafts=Croffung.
Einem geehrten Publikum erlaube ich mir
an=
zuzeigen, daß ich nächſten Dienſtag den 27. Nobbr.
in der Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 3 eine Speiſe=
Wirthſchaft, verbunden mit Kaffee, Wein und
Bier, eröffnen werde. Ich werde bei freundlicher
Bedienung und guten Speiſen und Getränken ſtets
bemüht ſein, meine geehrten Gäſte aufs Beſte
zu=
frieden zu ſiellen.
6660)
K. Stork, Koch.
6666) Eine junge Dame wünſcht noch einige
Clavierſtunden zu geben. Wo? ſagt die Expedition.
GTTATATDLae
6667) Ein grau und roth gewürfelter 6
Pfordeteppich wurde nahe an der Gas=
9 fabrik verloren Dem Wiederbringer eine gute )
Belohnung auf der Schneidmühle.
SAAAuD.ad
6668) Tafelclavier zu vermiethen. Nachzufragen
24 Friedrichsſtraße.
6661) Ein Mädchen empfiehlt ſich im
Aus=
beſſern. Stadtkirchenplatz Nr. 17.
6669) Ein braves Mädchen ſucht einen
Lauf=
dienſt. Langegaſſe Nr. 5.)
6662) Ein ſolides Mädchen ſucht eine Stelle
als Köchin oder Mädchen allein Promenadeſtr. I7neu
6663) Ein Frauenzimmer wünſcht Beſchäftigung
im Waſchen und Putzen hinter der Judenſchule 35.
6664) Ein Mädchen welches Weißzeugnähen und
Ausbeſſern kann, wünſcht noch einige Tage in der
Woche beſetzt zu haben. Näheres bei der Exped. d. Bl.
6679) Geſtern Abend zwiſchen 5-—6 Uhr wurde
ein brauner Pelzkragen (Biſon) mit braunem
Seidenfutter auf dem Wege durch die Louiſenſtraße,
durch das Mainthor, über die Promenade=, die
Spital=, Bleich= und Caſinoſtraße verloren. Der
redliche Finder wird gebeten, ihn gegen eine gute
Belohnung Caſinoſtraße Nr. 15 im 3. Stock abzugeben
6671)
Stro
kaufen fortwährend
Junker & Comp.
6665) Eine reinliche Frau ſucht Hausdienſt.
Zu erfragen in der Viehhofsgaſſe Nr. 13 neu.
6672) In der Schulzengaſſe Nr. 18 ſind zwei
Gänſe zugelaufen.
1317
No. 47.
Neberſicht
der bis zum 17. November 1866 gezeichneten Beiträge für den Verein zur
Unterſtützung von Invaliden und von Hinterbliebenen gefallener heſſiſcher
Soldaten vom Feldzug des Jahres 1866.
2.
5⁵⁄ Namen der Geber. Einmalige
Beitrag. Jährlicher
Beitrag. Total. fl. kr. fl. kr. fl. kr. 1. Von den Allerhöchſten und Höchſten Herrſchaften: A. Von Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzog von Heſſen und bei Rhein. 1000 500 b. Von Ihren Großherzoglichen Königlichen Hoheiten dem Prinzen und der Frau Prinzeſſin Carl von Heſſen 250 C. Von Ihren Großherzoglichen Königlichen Hoheiten dem Prinzen und der Frau Prinzeſſin Ludwig von Heſſen 500 250 Von Sr. Durchlaucht dem Fürſten zu Solms=Hohenſolms=Lich 200 Von Sr. Durchlaucht dem Fürſten zu Leiningen 50 d. Von Sr. Erlaucht dem Grafen zu Leiningen=Weſterburg 100) 5. Von Sr. Erlaucht dem Grafen zu Erbach=Fürſtenau. 100 G.
J Von Sr. Erlaucht dem Grafen von Görtz zu Schlitz. 100 7. Von Sr. Erlaucht dem Grafen zu Stolberg=Wernigerode 70 8. Von dem Comits zur Feier des Tages der Vereinigung der Pro= ving Rheinheſſen mit dem Großherzogthum Heſſen, in Mainz 1000 9. Von Frau Walkaert van Jdſinga in Amſterdam 40 10. Von Herrn Generalvicar Dr. Klein in Limburg 50 11. Von dem Kirchenfond in Wohnbach, Kreis Friedberg 40 — 12. Von den in Bordeaux lebenden Deutſchen 46 40 13. Von dem Verein von der heiligen Eliſabeth in Mainz 96 30 14. Von verſchiedenen Einwohnern des Kirchſpiels Angersbach 66 15. Von den Officieren und Militärbeamten des Großherzoglichen dritten Infanterie=Regiments 100 16. Von den Officieren und Militärbeamten des Großherzoglichen vierten Iufanterie=Regiments. 100 17. Von dem Hülfs=Comits für verwundete Krieger in Mainz. 500 18. Von der Gemeinde Dauernheim, Kreis Nidda 15 19. Der durch den Vorſtand des Muſik=Vereins dahier überwieſene Ertrag des Concertes vom 29. October d. J. 161 7) 20. Von dem Damen=Comits zur Unterſtützung verwundeter deut= ſcher Krieger in London, durch ihre Königliche Hoheit die Frau Prinzeſſin Ludwig von Heſſen dem Verein überwieſen 620 5 Summe 5205 22 550 21. Von den Einwohnern der Stadt Darmſtadt, laut Subſcrip= tionsliſten
3943 58 880 42 Summe : 9149 20) 1630 42 Geſammtſumme der eimnaligen und jährlichen Beiträge — 10780 3
Diejenigen hieſigen Einwohner, welchen die Subſcriptionsliſten nicht zugekommen ſein ſollten, werden
zugleich benachrichtigt, daß Liſten zum Einzeichnen von Beiträgen jederzeit bei folgenden Herren offen liegen:
Jonghaus, Hofbuchhändler, Rheinſtraße; Fußner, Gemeinderath, Wilhelminenſtraße Nr. 5;
Henigſt, Kaufmann, Bleichſtraße; Störger, Heinrich, Kaufmann, Eliſabethenſtraße;
Röhrig, Kaufmann, Wilhelminenplatz; Carl Schwarz, Kaufmann, Eliſabethenſtraße;
Waitz, Buchhändler, Ludwigsſtraße; Jakobi, Seifenfabrikaut, große Ochſengaſſe; Küchler,
Buchhändler, Ballonplatz.
Darmſtadt, im November 1866.
6673)
Der Vorſtand des Invaliden=Unterſtützungs=Vereins.
RAI.
5075)
Die Mineralwaſſerfabrik von
W. Schench in Beſſungen bei Darmſtadt
liefert
alle Arten Dr. Struve'sches Hineralwasser,
ſowie deſtillirtes chemiſch reines Waſſer.
Joda-, Telterſer-, Ludwigsbrunner- K hohlenſaures Waſſer koſtet im Einzelnen:
1) die doppelte Flaſche von 2½ Schoppen Inhalt mit Glas 13 kr.
2) „ ganze „ 1½ „
„ 10 „
3) „ halbe
„ „ ¾
7 „
„
„
„ „
bei Abnahme von 25 Flaſchen frei ins Haus oder auf die Eiſenbahn geliefert:
1) die doppelte Flaſche von 2½ Schoppen Inhalt mit Glas 12 kr.
2) „ ganze
„ 1½
„
„
„ 9½„
3
3) „ halbe
„
„
l⁄.
„
„
6½ „
„ „
für Wirthe und Wiederverkäufer frei auf die Eiſenbahn oder in die Gemarkungen
Darmſtadt und Beſſungen geliefert:
1) die doppelte Flaſche von 2½ Schoppen Inhalt mit Glas 11 kr.
2) „ ganze
„
„ 1½ „
„
„
8½„
3) „ halbe
⁵⁄₄
6
Für die leeren Flaſchen wird zurückvergütet:
1) für die doppelte Flaſche 5 kr.
2) „ ganze
4 „
„
3)
„ halbe
3 „
„
Bei Verpackung in Körben wird die Emballage zu 16 kr. per 12 Flaſchen, zu
24 kr. per 25 Flaſchen und zu 36 kr. per 50 Flaſchen berechnet und zu ¼ des Preiſes
zurückgenommen.
Bei Verpackung in Kiſten boſtet die Emballage:
für 12 Flaſchen 24 kr.
25
„ 40 „
„
„ 50
60 „
und wird ebenfalls zu ¼ des Preiſes zurückgenommen.
Ueber die medieiniſchen Wäſſer wird auf Verlangen eine beſondere Preisliſte
aus=
gegeben.
Das deſtillirte chemiſch reine Waſſer iſt ſeines Wohlgeſchmacks wegen ſowohl zum
Trinken, ſowie für Photographen, Liqueurfabrikanten, zum Weinauffüllen und zu vielen
anderen techniſchen und chemiſchen Zwecken geeignet und koſtet per Pfund oder Schoppen
einen Kreuzer, bei Abnahme von 100 Pfund und mehr fl. 1. 15 kr. per Centner.
Die Ballons und Glasgefäße dazu werden zum Anſchaffungspreiſe berechnet und
wieder zurückgenommen.
Die Fabrik garautirt, daß alle ihre Wäſſer nur aus deſtillirtem chemiſch reinem
Waſſer mit chemiſch reiner Kohlenſäure und den allerreinſten Chemikalien nach den
lang=
jährigen und allgemein anerkannten Erfahrungen des Herrn Dr. Okruve mit deſſen
Erlaubniß und Unterſtützung dargeſtellt ſind.
1319
Ax7
6874)
Bitte um Weihuachtsgeſchenke
für die armen Kinder in der Rettungs=Anſtalt zu Hänlein.
Die Kinder in dieſer Anſtalt will man, wie früher, auch dieſes Jahr durch eine Chriſtbeſcheerung
erfreuen. Es werden daher alle Freunde der Anſtalt erſucht, ſich daran gütigſt betheiligen und die
Gaben an ein's der untengenannten Comitsmitglieder gelangen laſſen zu wollen.
Darmſtadt, am 23. November 1866.
Wilhelm Freiherr Löw von und zu Steinfurth. Conſiſiorialrath v. Bahder. Hofprediger
Bender. Frau Geh. Secretär Beck. Frau Aſſeſſor Gerau. Fräulein Ottilie Hoffmann.
Fräu=
lein Minna Huth. Frau Geheimeräthin v. Lepel. Frau Oberſtlieutenant v. Kopp. Frau
v. Lersner. Obermedieinalrath Dr. Lehdhecker. Dr. Lucius. Dr. M. Rieger. Frau
General von Schäffer=Bernſtein. Frau Schädel. Ober=Rechnungs Probator Scharch.
6675) Für die Brandbeſchädigten in Heuchelheim ſind ferner eingegangen: Von O. W. 1 fl.
In einer Mädchenſchule geſammelt durch Lehrerin E. M. 1 fl. 45 kr. Von Einwohnern von Arheilgen
am diesjährigen Erndtefeſt durch Hrn. Pfarrvicar Zentgraf 16 fl. Von Hrn. Pfarrer Krauß in Arheilgen
1 fl. Nachträglich aus der Pfarrei Beſſungen 12 kr. Zuſammen 19 fl. 57 kr. Früher eingegangen:
952 fl. 47½ kr. Im Ganzen 972 fl. 44½ kr. Ungenannt (durch Prälat Zimmermann) Kleidungsſtücke.
Ungenannt (durch Oberſtudienrath Wagner) Kleidungsſtücke.
Darmſtadt, den 22. November 1866.
Baur, Oberſteuerrath. Buchner II., Hofgerichtsadvocat. Göring, Oberconſiſtorialrath.
Göring, Miniſterialſecretär. Goldmann, Geh. Rath. Kolb, Juſtizrath. Melior,
Ober=
conſiſtorialrath. Michell, Stadtrechner. Dr. Rinck, Oberconſiſtorialrath. Dr. Wagner,
Oberſtudienrath. Dr. Zimmermann, Prälat.
3 Hauptgewinn fl. 250,000
2⁄₈.
der am 1. December d. J. ſtattfindenden
Gewinnziehung des garantirten E. L. öſterr.
Staats=Anlehens vom Jahre 1864.
Außer=
dem müſſen in dieſer Ziehung noch die namhaften
Treffer von fl. 25,000, ,5,000, 10,000,
2 5,000, 3 2,000, 6 1,000, 15
500, 30 4006 u. ſ. w. bis zum niedrigſten
Gewinn von fl. 145 unfehlbar gewonnen werden.
Kein anderes Staatslotterie=Anlehen bietet
bei einer verhältnißmäßig ſehr unbedeutenden
Einlage ſo große Gewinnchancen, als dieſes.
Für bevorſtehende Ziehung am 1. December
d. J. empfehle ich ganze Looſe mit Serie=
und Gewinn=Rummer per Stück zu fl. 2.,
3 Stück zu fl. 5., - 6 Stück zu fl. 10.,
ſowie Obligations=Looſe, für ſämmtliche
Ziehungen gültig, zum Börſencourſe.
Gefällige Aufträge werden gegen Einſendung
des Betrages oder Poſtnachnahme pünktlichſt und
reell ausgeführt, Spiel=Pläne den Beſtellungen
beigefügt, jede zu wünſchende Auskunft wird
gerne ertheilt, nach erfolgter Ziehung die officielle
Gewinnliſte jedem Theilnehmer gratis
zuge=
ſandt, ſowie die Gewinne ſofort ausbezahlt.
Man beliebe ſich daher baldigſt und direct
zu wenden an
E. Weuxel,
Lotterie- und Staats-Eſſecten=Geſchäft
in Frankfurt a. M., Fahrgaſſe Nr. 111.
p2pppppaapprr. ered
6676) Mittwoch den 28. d. M.
findet im Hauſe der Vereinigten
Geſellſchaft ein Ball ſtatt.
Anfang Abends 8 Uhr.
Das obere Local wird um 7 Uhr geöffnet.
Einlaßkarten für Fremde werden an
G
g demſelben Tage von 3 bis 5 Uhr auf
ſchriftliches oder perſönliches Anfordern der
6
zur Einführung berechtigten Mitglieder
im Geſellſchaftshauſe ausgegeben.
P Darmſtadt, den 23. Nov. 1866.
4 Der Ausſchuß der Vereinigten Geſellſchaft.
9.
PAu.A.
Verloren
wurde am Mittwoch Abend nach zehn Uhr von dem
Main=Necker=Bahnhof bis an's Mainthor ein
Reſichen Leinwand. Dem Wiederbringer eine
Belohnung Gardiſtengaſſe Nr. 7.
66677)
F
Verloren.
6678) Sonntag den 18. November wurde ein
grauer Pelzkragen von der Rheinſtraße bis zur
Ernſt=Ludwigsſtraße verloren. Dem redlichen
Fin=
der eine Belohnung Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 9,
eine Treppe hoch.
6679)
Lurngeräthe:
Reck und Barren ſind billig zu verkaufen.
Näheres in der Expedition.
189
1320
K 47
Frentrreioeirntereentesenniet ennenitetentrnetnitnenengeeuren Anneetintnntneeneennenerennnnuiz
M
Geſl. zu beachten!
E.
Ari
Wir empfehlen unſer auf die ſolideſte Baſis gegründete Iuſtitut dem inſerirenden Publikum zur
Uebertragung von Juſertions=Aufträgen jeden Umfanges und führen nachſtehend die hierdurch
er=
wachſenden Vortheile zur gefälligen Verückſichtigung an.
In Folge einer directen Geſchäfts=Verbindung mit ſämmtlichen Zeitungs=
Expeditionen ſiud wir durch die uns von denſelben gütigſt geſtellten Conditionen in
den Stand geſetzt, die uns überwieſenen Aufträge unter folgenden billigen Bedingungen auszuführen:
1) Unſer Grundprincip iſt, die uns übertragenen Ordres auf das Prompteſte und
Reellſte zu effectuiren, d. h. nur die Originalpreiſe zu berechnen, welche uns von den
betreffenden Zeitungs=Expeditionen ſelbſt notirt werden. - Auf beſonderes Verlangen wird die
Original=Rechnung präſentirt 2. Porto oder Speſen werden unter keinen Umſtänden
berechnet. 3. Bei größeren u. wiederholten Aufträgen entſprechender Nabatt. 4. Belege
werden in allen Fällen für jedes Inſerat von uns geliefert. 5. Eine einmalige Abſchrift
des Inſerats genügt auch bei Aufgabe für mehrere Zeitungen. 6. Sämmtliche eingehenden
Aufträge werden ſtets noch am Tage des Eintreffens nach allen Gegenden hin expedirt.
7. Ueberſetzungen in alle Sprachen werden koſtenfrei ausgeführt. 8. Bei Annoncen unter
einer beliebigen Chiffre werden die uns zugehenden Offerten ohne jede Proviſions=
Anrech=
nung an die reſp. Auftraggeber pünktlichſt übermittelt. 9. Strengſte Geſchäfts=Discretion
bewahren wir in allen Fällen. 10. Koſten=Anſchläge werden bei umfangreichen Inſertionen
von uns bereitwilligſt auf Wunſch vorerſt aufgeſtellt. 11. Correſpondenz franco gegen
franco. 12. Unſer neueſter und correcteſter
nſertions=Kalender
Verzeichniß ſämmtlicher Zeitungen und Zeitſchriften mit genauer Angabe der Auflagen und ſonſtigen
für die Inſeraten wichtigen Notizen ſtehen gratis zu Dienſten.
Snchse & Coi
5.6680)
Zeitungs=Annoncen=Expedition — Leipzig.
Funtoteverrnrnerivonnnninetnnnnne n n n n e e eie engn d ennntinge r e ne nn iene e e ennneivrietnndi
6681) Der anonhmen Briefſchreiberin, welche
mir am Dienſtag einen Brief durch die Stadtpoſt
überſandte und die Unterſchrift ihrer Freundin
Unbekannt trägt, diene zur Nachricht, daß, wenn
ſolche Zeilen Berückſichtigung finden ſollen mir
un=
bedingt ihren Namen zu nennen, andernfalls ich
ihre Mittheilung für eine Verläumdung halte und
ſolche Briefe unbeachtet bleiben.
S. G.
6684) Schulſtraße Nro. 27 mittlerer Stock
eine Schlafſtelle offen.
56682) Wauhzsagung.
Allen Denjenigen, welche unſern vielgeliebten
Gatten und Vater, den Gaſtwirth Heinrich
Göbel, zu ſeiner letzten Ruheſtätte begleitet,
unſern herzlichen Dank.
Die trauernden Hinterbliebenen.
Im Großherzoglichen Holzmagazin wird
gegen Vorauszahlung abgegeben:
Buchen=Scheidholz zu 10 fl. 20 kr. per Stecken
Kiefern= „
„ 6 fl. 24 kr. „ „
Beſtellzeit: Dienſtags, Freitags und
Gamſtags von 8-11 Uhr Vormittags.
Großherzogliches Reutamt Darmſtadt.
Großherzogliches Hoftheater.
6683)
Dankſagung.
Allen Freunden und Bekaͤnnten, ſowie den
ver=
ehrlichen Mitgliedern des Arbeiter=Vereins, welche
unſern lieben Sohn und Bruder Ferdinand
Henning zur letzten Ruheſtätte begleiteten, ſagen
wir unſeren tiefgefühlteſten innigſten Dank.
Die trauernde Mutter und Geſchwiſter.
Sonntag, 25. Novbr. 1. Vorſtellung in der
3. Abonnements=Abtheilung: Der Poſtillon von
Lonjumeau, komiſche Oper in 3 Akten, Muſik
von Adam. Hauptparthien: Frau Peſchka=
Leutner, Herr Nachbaur, Herr Greger.
Hierauf: Das Verlobungsfeſt, komiſches
Ballet in 1 Act von Hofballetmeiſter Hoffmann
(9 Tänze - nebſt 3 lebenden Bildern - von
allen Solotanzern und dem ganzen Balletcorps
aus=
geführt.
N6.
6414) Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 26. d. Mts. Vormittags 9 Uhr
werden die zum Nachlaſſe des zuletzt hier wohnhaft
geweſenen K. K. Oeſterreichiſchen Ober=Lieutenants
Karl Freiherrn von Hinkeldey gehörigen
Mobilien, beſtehend in Gold, Silber, Kleidern und
Leibgeräthe, in Mahagoni: 1 Ruhebett mit Stühlen,
1 Schreibtiſch, 1 Waſchtiſch, Commode, Tiſche,
1 Ankleide=Spiegel, Kleiderſchränke, Spiegel in
Goldrahmen, wollenen und weißen Vorhängen,
1 Herrſchafts= und 2 Dienerſchafts=Betten mit
eiſer=
nen Bettſtellen, Doppelflinten, worunter ſich eine
47
1321
Lefaucheux befindet, Sattelzeug; ferner 1
feuer=
feſter Caſſaſchrank, in der Wohnung des Verlebten,
im Hauſe des Herrn Bankdirectors
Lud=
wig dahier (Waldſtraße Nr. 49) gegen gleich
baare Zahlung verſteigert.
Bemerkt wird, daß die Jagd=Geräthſchaften und
das Sattelzeug Nachmittags 3 Uhr zur Verſteigerung
kommen.
Darmſtadt, den 12. November 1866.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor,
Weber,
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.
Angekommene und
In der Traube. S. Excell. Frhr. v. Thüngen,
k. bayr. Geſandte von Darmſtadt; Hr. van der Hoop,
Forſt=
meiſter von Jugenheim; Hr. Steiren, k. preuß. Kanzleirath
von Darmſtadt; Hr. v. Honten, Offizier von Engers; Hr.
v Wamboldt, Oberſt=Lieutenant von Darmſtadt; Hr. Otto,
Hr. Quehl, von Leipzig, Hr. Ravenſtein, Hr. Schmoller, Hr.
Schüler, von Frankfurt, Hr. Nother von Mannheim, Hr.
Cohn von Wörlitz, Hr. Ritz von Barmen, Hr. Moritz
Oppen=
heimer von Ulm, Hr. Markwardt von Lahr, Hr. Samuelſon
von Berlin, Hr. Sponag von Elberfeld, Hr. Kaufmann von
Hanau, Hr. Baum von Gladenbach, Hr. Fuchs von Wien,
Kaufleute.
Im Darmſtädter Hof. Hr. Baron v.
Roſen=
berg, königl Holländiſcher Beamte von Batavia; Hr. Major
Dornſeif, Hr. Günzburg, Fabrikant von Offenbach; Hr. Buff
von Niederwöllſtadt, Hr. A. Levi von Zweibrücken, Hr. L. Levi
von Hamburg, Gutsbeſitzer; Hr. Dr. Braechter, Pfarrer von
Baireuth; Hr. Binswanger von Heilbronn; Hr. Turnau mit Bei Herrn Buchhändler Georg Guſtav Lange: Hr Buch=
Gemahlin, Hüttendirector aus Weſtphalen; Hr. v.
Mühlen=
berg, Lieutenant von Stuttgart; Hr. Stephan von Cöln, Hr.
Brown von London, Hr. Maier von Stuttgart, Hr. Hirſch
von Hanau, Hr. Maier von Steinfurth, Hr. Eckhardt von
Berlin, Kaufleute.
Im Prinz Carl. Hr. Schleim, Arzt von Biebrich;
Hr. Mophanetz, Gärtner von Lauterbach; Hr. Eſchenhagen v. bach.
Dresden, Hr. Böhme von Berlin, Kaufleute.
Im Bergſträßer Hof. Hr. Schnabel, Hr. Riedel,
Buchdrucker von Leipzig; Hr. Rayh, Poſamentier von
Wies=
baden; Hr. Bopp, Acceſſiſt v. Büdiugen; Hr. Zimmermann,
Gaſtwirth, Hr. Mayer, Steinbruchbeſitzer, von Nierſtein; Hr.
Rettig, Bürgermeiſter von Lammenbach; Hr. Birkenholz,
Fabrikant von Vilbel.
durchgereiſte Fremde.
Außer Gaſthäuſern.
Bei Frau Oberbau=Director Moller: Hr. Oberlieutenant
Moller von Gratz. - Bei Herrn Lehrer Reineck: Hr. Artiſt
Fritſch von New=York und Hr. W. Chamier aus England.-
Bei Herrn Ober=Stabsauditeur Zimmermann: Fräul.
Baſſer=
mann von Heidelberg. - Bei Frau Pfarrer Laun: Hr.
In=
genieur Gaßner nebſt Familie von Frankfurt. - Bei Herrn
Louis Breidert: Hr. Breidert, Kaiſerlich Königlich
Oeſter=
reichiſcher Lieutenant von Weßzprim. - Bei Herrn
Oberforſt=
rath v. Brandis: Frei=Fräulein von Lilien von Arnsberg,
Frei=Fräulein von Dücker von Rödinghauſen, Fräulein
von der Becke von Catten, Freiherr von Kleinſorgen von
Berlin, Hr. Kreisrichter von Kleinſorgen von Meſchede und
Hr. Hauptmann von Kleinſorgen von Osnabrück. - Bei
Herrn Obermedicinalrath Dr. Winkler: Frau Actuar Sames
von Vilbel. - Bei Herrn Schloſſermeiſter Frd. Hauff: Herr
Kaufmann Auguſt Röder von Würzburg. - Bei Herrn
Pfarrer Bender: Frau Pfarrer Schloſſer von Reichenbach.
händler Ferdinand Lange von Lyon.
Bei Frau Decan
Diefenbach: Hr. Stadtpfarrer Diefenbach von Schlitz. - Bei
Herrn Hofgerichts=Secretär Reitz: Fräuſein Sieckenius von
Schönberg.
Bei Herrn Oberſtlieutenant v. Kreß: Fräulein
v. Kreß von Groß=Gerau. - Bei Herrn Landrichter Dr.
Ort=
wein: Frau Landrichter Ortwein nebſt Tochter von Lauter=
Bei Herrn Kaufmann Henigſt: Fräulein Emma
Erbeldiug von Zweibrücken. - Bei Herrn Metzgermeiſter
Georg Köhler: Fräulein Dreſſel von Groß=Zimmern.- Bei
Frau Geheimeräthin Zimmermann Wittwe: Herr Profeſſor
Dr. v. Ritgen von Gießen. - Bei Herrn Miniſterialrath
Hallwachs: Hr. Lieutenant Hallwachs von Preßburg in
Un=
garn. - Bei Herrn Stadtgerichts=Actuar Momberger:
Fräu=
lein Regine Müller von Erfurt und Fräulein Dorothea
Müller von Oppenheim.- Bei Frau v. Schuler: Fräulein
Brenner von Baierhof.
Getaufte, Kopulirte und Beerdigte in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 15. November: dem Bürger zu Greifswalde und
Kauf=
mann dahier Friedrich Ludwig Julins Peters ein Sohn, Karl
Lorenz Philipp Ludwig; geb. den 12. Sept.
Den 17. November: dem Großherzoglichen Ober=Rechnungs=
Probator Ludwig Adam Friedrich ein Sohn, Karl Ludwig
Gnſtav Konrad; geb. den 29. Oct.
Den 18. November: dem Hauptmann Karl Friedrich Beck
im Großherzoglichen 3. Infanterie=Regiment ein Sohn,
Fried=
rich Wilhelm Georg Philipp; geb. den 4. Oct.
Eod.: dem Bürger und Privat=Seribenten Carl Guſtav
Amendt eine Tochter, Babette; geb. den 3. Juni.
Eod.: dem Ortsbürger zu Gladenbach und Schneidermeiſter
Johann Heinrich Happel dahier eine Tochter, Eliſabethe
Katha=
rine; geb. den 27. Sept.
Eöd.: dem Bürger zu Gumoins, Canton Waadtland, und
Kammerdiener Seiner Großherzoglichen Hoheit des Prinzen
Ludwig von Heſſen, Louis Theodor Logoz eine Tochter, Louiſe
Eliſabeth; geb. den 17. Oct.
Eod.: dem Ortsbürger zu Roßdorf, ſowie Schloſſermeiſter
und Mechanikus dahier Jacob Ewald eine Tochter, Auguſte
Eliſabethe; geb. den 17. Oct.
Eod.: eine uneheliche Tochter, Dorothee Wilhelmine
Eliſa=
bethe; geb. den 1. Nov.
Den 19. November: dem Ortsbürger zu Nieder=Ramſtadt
und Schneidermeiſter Konrad Heppenheimer dahier eine Tochter,
Pauline; geb. den 16. Oct.
Eod.: ein unehelicher Sohn, Georg; geb. den 28. Oct.
Den 22. November: dem Bürger und Lohnkutſcher Ernſt
Konrad Fiſcher ein Sohn, Karl; geb. den 8. Nov.
Eod.: ein unehelicher Sohn, Joſeph Konrad; geb. den
17. Nov.
1322
B. 47
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 18. November: eine uneheliche Tochter, Johanna
Marie Magdalena; geb. den 13. Nov.
Eod.: dem Quartiermeiſter im Großherzoglichen 3.
Infan=
terie=Regiment Eduard Wiegand eine Tochter, Joſephine Louiſe
Friederike; geb. den 24. Oct.
Kopulirte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 17. November: der Bürger und Maurer Ludwig
Ganß, des verſtorbenen Bürgers und Maurermeiſters Johann
Heinrich Gauß ehelich lediger Sohn, und Dorothee, geborne
Geyer, die Wittwe des zu Beſſungen verſtorbenen Bürgers
und Knopfdrehers Georg Ludwig Schuſter.
Den 18. November: der Bürger und Lohnkutſcher Georg
Philipp Leißler, des Bürgers und Lohnkutſchers Johann Georg
Leißler ehelich lediger Sohn, und Anna Marie Dieſenbach,
des Bürgers und Kaufmanns Johann Nicolaus Diefenbach
ehelich ledige Tochter.
Den 20. November: der Zugsoberfeldwebel Heinrich
Bred=
hauer im Großherzoglichen 4. Iufanterie=Regiment, gebürtig
aus Nieder=Meckſtadt, Kreiſes Büdingen, nachgelaſſener lediger
Sohn der daſelbſt verſtorbenen Suſanne Eliſabethe Bredhauer,
und Marie Sophie Michel aus Gedern, Kreiſes Nidda,
nach=
gelaſſene ehelich ledige Tochter des zu Gedern verſtorbenen
Ortsbürgers und Schneiders Lorenz Michel.
Den 22. November: der Oberfeldwebel Simon Auguſt
Theodor Schuchard im Großherzoglichen 3. Infanterie=
Regi=
ment, gebürtig aus Langen, Kreiſes Darmſtadt, nachgelaſſener
ehelich lediger Sohn des verſtorbenen Gaſtwirths Karl Anguſt
Schuchard, und Magdalene Klockert, ehelich ledige Tochter des
zu Pfeddersheim, Kreiſes Worms, verſtorbenen Ackermanns
Peter Klockert.
Eod.: der Bürger und Bäckermeiſter Philipp Lorenz Crämer
der Dritte zu Wörrſtadt, des daſigen Bürgers und
Bäcker=
meiſters Heinrich Daniel Crämer des Zweiten ehelich lediger
Sohn, und Marie Knotz, des Bürgers und Ackermauns
Phi=
lipp Lorenz Knotz zu Wörrſtadt ehelich ledige Tochter.
Kopulirte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 15. November: Philipp Reinhardt, Bürger dahier
und Poſtpacker zu Frankfurt am Main, ehelich lediger Sohn
des verſtorbenen Großherzoglichen Garde=du=Corps Ludwig
Reinhardt, und Eliſabeth Lerch aus Hofheim, Amts Höchſt,
Herzogthum Naſſau, des daſigen Ortsbürgers Peter Lerch
ehelich ledige Tochter.
Beerdiate bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 17. November: der Bürger und Mechanikus Johann
Ludwig Anton, 57 Jahre, 6 Monate und 5 Tage alt;
ſtarb den 15.
Eod.: der Zimmergeſelle Johannes Schaaf aus Eberſtadt,
des daſelbſt verſtorbenen Ortsbürgers Jacob Schaaf
nachge=
laſſener ehelich lediger Sohn, angeblich 20 Jahre alt;
ſtarb den 14.
Eod.: Amalie Heß, geb. Fabricius, des dahier verſtorbenen
Großherzoglichen Oberbauraths Johannes Heß nachgelaſſene
Wittwe, 88 Jahre, 4 Monate und 6 Tage alt; ſtarb den 14.
Den 19. November: ein ungetaufter unehelicher Sohn,
1 Tag alt; ſtarb den 18.
Den 20. November: Sophie Rummel, geb. Breimer, des
Bürgers und Bierbrauers Johann Georg Kummel Ehefrau,
37 Jahre, 5 Monate und 28 Tage alt; ſtarb den 18.
Eod.: dem Bürger und Cigarrenmacher Konrad Görig
ein Sohn, Johanu Heinrich Georg. 2 Monate und 19 Tage
alt; ſtarb den 19.
Den 21. November: dem Ortsbürger zu Brandau und
Schuhmacher Adam Roß dahier eine Tochter, Anna
Marga=
retha, 1 Jahr und 19 Tage alt; ſtarb den 19.
Kirchliche Nachrichten.
ottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
26. Sonntag nach Trinitatis, den 25. November, predigen:
Nachmittags.
In der Hofkirche (Gedenttag der Verſtorbenen):
In der Hofkirche:
Vormittags.
Um 10 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Pfarrer Ewald.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Hr. Pfarrer Dr. Rinck.
In der Militärkirche (Gedächtnißfeier d Verſtorbenen):
Um 8 Uhr: Hr. Garniſonspfarrer Strack.
Um 2 Uhr: Hr. Pfarrer von Bahder.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Diakonus Dingeldey.
In der Stadtkapelle:
Um 2 Uhr: Hr. Diakonus Pfuor.
In dem Eliſabethen=Stift:
Um 3 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
Anmerkung: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarrer Ritſert.
Wochengottesdienſt in der Hofkirche: Montag den 26. Nov. Abends 6 Uhr: Vortrag und Jahresbericht
des Herrn Prälaten Dr Zimmermann für den Frauenverein der Guſtav=Adolph=Stiftung — Mittwoch den 28. Nov.
Abends 6 Uhr: Bibelſtunde: Hr. Pfarrer von Bahder.
Am 1. Advent wird in der Hofkirche das heil Abendmahl gehalten Die Beichte iſt am Tage vorher um 10 Uhr.
Am nächſten Sonntag den 1. Advent wird in der Stadtkirche das heil. Abendmahl und Tags zuvor,
Nach=
mittags um 2 Uhr daſelbſt die Vorbereitung dazu gehalten. — An demſelben Tage wird Vor= und Nachmittags die
alljähr=
lich gewöhnliche Collecte erhoben.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samſtags um 4 Uhr Beichte.
27. Sonntag nach Pfingſten.
Nachmittags.
Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der heiligen Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt;
Um 310 Uhr: Hochamt. Predigk: Hr. Kaplan Beyer.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.
Um ½3 Uhr: Chriſtenlehre; hierauf Andacht.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.