Allergnädigſt privilegirtes
Darmſtädter
Frag= und Anzeigeb
- vE8 Einhundert und neunundzwanzigſter Jahrgang. PDö=
N. 48. Samſtag den 27. October
Latt.
1866
Ensrnzairinivriritriirritrrrr.
Das Frag= und Anzeigeblatt, ſowie das Verordnungsblatt= für den Kreis Darmſtadt erſcheinen wöchentlich; Erſtieres
Samſtags und Letzteres Mittwochs. Jahres=Abonnement der beiden Blätter zuſammen 1 fl. 48 kr. Auswärts kann man bei
allen Poſtäm tern abonniren. In Darmſtadt bei der Expedition, Rheinſtraße Nr. 23 neu.
Bictualienpreiſe vom 29. October bis 4. November 1866.
Feiljc
kr.
4
A. ber Ochſenmerger,
Ochſenfleiſch das Pfund
Nierenfetk das Pfund
Enes, Ch. Nungeſſer, G. Rummel, Schuchmann, Kellerſ20
bei Lindenſtruth u. H. Lautz.
Ochſenkeber das Pfund
Geſalzener Bruſtkern.
bei L. Lautz 20 kr., bei Schuchmann u. Lindenſtruth
E. der Aindsmezger.
Ochſenfleiſch das Pfund
.
Kuh= oder Rindfleiſch das Pfund
Nierenfett das Pfund
bei Hiſſerich Wtwe.
Leber von Ochſen, Kühen oder Mindern das Pfd.
bei Hiſſerich Wtwe.
C. der Kalbs- und Hammelsmegger.
Kalbfleiſch das Pfunb (Egner 16½, Hönig 15½ kr.
bei W. Arnheiter
Hammelfleiſch das
Pinni=
bei Egner u. Hönig 14 kr., Reuter
Lammelfleiſch Bruſt u. Hals bei Reuter 14kr., bei
Ph. Arnheiter, G. Dreſſel, L. Maas u. L. Rummel
Hammelsfett das Pfund
bei Guntrum 20kr., G. Müller, P. Arnheiter, Dreſſel
Zein, Dandt
18
24
18
10
17
18
517
17
24
18
8
W. der Schpeinzmetger.
Schweinefleiſch das Pfund
bei Fiſcher.
Schinkeu das Pfund
bei Hönig, Joſt, Fuchs, Friedrich, Linz, Dietz, Riehl
Schäfſer u. Schmidt
26
bei Ewald
128
17½
116
163¾
14½
ſkr.
Börrfleiſch das Pfund
24
bei Ewald, Friedrich, Fuchs, Linz, Schmidt u. Wörner 26
Geräucherte Kinnbacken das Pſund.
20
bei Friedrich
Speck das Pfund
bei L. Apfel, Herweg
Schmalz vas Pfund
L. Apfel, Herweg,
Auausgelaſſen
Bratwurft das Pfund
bei H Apfel, Ewald, Friedrich, Köhler, Linz, Schäffer
Fuchs, Joſt, Schmidt und Warnecke
Leberwurſe das Pfund
bei Ewald, Friedrich, Fuchs, Joſt, Linz, Schäfier,
Riehl, Scmidt, Warnecke, Wörner u. Zimmer
lntwurſt das Pfunh
Gemiſchte Wurſt das Pfund
bei H. Apfel Ewalb, Friedrich, Fuchs, P. Schmidt,
Bundſchuh, Dietzzund Wörner
Anmerkung. Bii einer Dnantitat Fleiſs von 13 Pbd. darjal
im ſteigenden unb fallenden Verhältniß nicht mehr als 1¹ 9fün
Augaba beßiadlich lein.
24
28
24
28
24
28
22
24
[18
20
18
A. der Bäcker.
4½lgemiſchtes Brod 5 Pfd. beſtehend ans ⁄½ Weiß.
728
deagleichen
9½ „ und 1⁄ Roggenmehl
2
17
16
24
Roggenbrod....5 Pfb. beſtehend aus ¹⁄
Kern=
desgleichen
2½„ unb ³⁄₈ Roggenmehl
Gemiſchtes Brod in kleinen Laiben 5 Loth 22.
Waſſerweck 4 Loth für
Milchbrod 3 Loth für
Franz. Milchbrod 3 Loth für
Lagerbier
W. der Vierbrauer.
24
12
22
11
1
FruchtPrelſe nach dem Durchſchnitt.
Fruchtmärkte.
Gernsheim...
Gießen .
Grünberg.
Lanterbach
Mainz in der Hall=
Byrme..
D a t u m.
Monat.
Octbr.
„
„
„
„
To=
Waizen,das Malter. Korn,
das Malter. 5 Gew. Gew. f1 r. Pfund.
— fl. ker. Pfund
—
19
20
20
19
19
Gerſte,
180
15½ 200 10
14 50 200 1037. 180
15½— 200 10 45 180
15 7200 10 2 180
15 3 200 9 50 180
kr.
8127 160
Gew.
84 160
8115) 160
8 28. 160
8 50 160
das Malter. Gew. 5. fl. r. Pfunt
—
—
—
120 Hafer,
das Malter Gew. fl. er. Pfund.
165
4 56)
4 45
4 41
5 16
5 30)
Kartoffeln
das Malter
fl.
120
12)
150
120
120
Lr.
10
Gew.
Pfb.
200
200
2 552
3130 500
1144
N.
Edictalcitationen.
5893) Oeffentliche Aufforderung.
Erb= und ſonſtige Anſprüche jeder Art an den
Nachlaß des Kupferſtechers Guſtav Ernſt Eduard
Suſemihl dahier ſind innerhalb vier Wochen von
heute an anzumelden, widrigenfalls ſie bei
Ver=
theilung des Nachlaſſes nicht berückſichtigt werden.
Darmſtadt, den 16. October 1866.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor.
5894) Oeffentliche Aufforderung.
Nachdem die nächſten Verwandten des verlebten
Müllermeiſters Johannes Becker auf der
Schneid=
mühle dahier deſſen Nachlaß ausgeſchlagen haben,
werden alle etwaigen ſonſtigen Erbberechtigten
auf=
gefordert, ſich innerhalb 4 Wochen von heute an
über Antretung der Erbſchaft zu erklären,
andern=
falls Verzicht auf ſolche unterſtellt werden wird.
Darmſtadt, am 13. October 1866.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor.
Weyland,
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.
5895) Oeffentliche Ladung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg
Brüchweh zu Darmſtadt iſt der formelle
Con=
curs erkannt worden. Es werden daher alle
Die=
jenigen, welche Forderungen, überhaupt Anſprüche
jeder Art an denſelben haben, auf
Mittwoch den 2. Januar 1867
Vormittags 10 Uhr
vorgeladen, um dieſe ihre Forderungen und
An=
ſprüche anzumelden und etwaige Vorzugsrechte
gel=
tend zu machen, bei Meidung des ſtillſchweigend
eintretenden Ausſchluſſes von der Maſſe.
Im Termin ſoll, falls kein Arrangement (zu
Stande kommt, zugleich über Liquidität und
Priori=
tät der angemeldeten Forderungen und Anſprüche
verhandelt, ſowie über die Verſilberung und
Ver=
waltung der Maſſe Beſchluß gefaßt werden.
Alle im Termine nicht perſönlich erſcheinenden
oder nicht durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte
vertretene Gläubiger werden den im Termin gefaßt
werdenden Beſchlüſſen als beigetreten angeſehen.
Darmſtadt, am 12. October 1866.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Weber
Piſtor,
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſor.
5896) Oeffentliche Bekanntmachung.
Schneidermeiſter Heinrich Schäfer jun. hat
ſich mit ſeinen Gläubigern arrangirt und können
daher nach Erledigung des anhängigen
Schulden=
weſens Zahlungen wieder an ihn geleiſtet werden.
Darmſtadt, am 22. October 1866.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Weyland
Piſtor,
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.
5897) Oeffentliche Aufforderung.
Forderungen und ſonſtige Anſprüche an den unte:
der Rechtswohlthat des Inventars angetretenen
Nach=
laß der Ehefrau des, ohne bekannten
Aufenthaltsor=
abweſenden Gaſtwirths Johann Georg Bauer,
Margaretha, geb. Ewald von Darmſtadt, ſowie an
das Vermögen des Joh. Georg Bauer ſelbſt ſind
um ſo gewiſſer binnen vier Wochen von heute an
dahier zur Anzeige zu bringen, als ſie bei
Regu=
lirung des Nachlaſſes der Ehefrau Bauer und bei
Ordnung der Vermögensverhältniſſe des J. G
Bauer nicht berückſichtigt werden würden.
Gleich=
zeitig wird bekannt gemacht, daß die zum Nachlaſſe
der Ehefrau Bauer gehörigen Mobilien, beſtehend
in Weißzeug, Kleidungsſtücken, Möbel und ſonſtigen
Hausrath
Mittwoch, den 14. November 1866
Vormittags 9 Uhr
in der Wohnung der Verlebten im Hauſe des
Malers Fach dahier öffentlich an den
Meiſtbieten=
den verſteigert werden ſollen.
Darmſtadt, den 23. October 1866.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor.
5898) Oeffentliche Aufforderung.
n.
Nachdem Adam Fiſcher II. von Nieder=
Ram=
ſtadt mit ſeinen gerichtsbekannten Gläubigern ein
Arrangement geſchloſſen, deſſen Einſicht etwaigen
weiteren Betheiligten freigeſtellt wird, ſo ſind
Ein=
wendungen hiergegen unter Angabe der Forderungen
um ſo gewiſſer innerhalb vier Wochen zu begründen,
widrigenfalls das Arrangement gerichtlich
beſtätig=
werden würde.
Darmſtadt, den 17. October 1866.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
Kattrein
v. Grolman
Landrichter.
Landgerichts=Aſſeſſor.
5899) Oeffentliche Aufforderung.
Nachdem Daniel Maher von Griesheim,
der=
malen dahier, als Kläger gegen Konrad Engel
von Griesheim als Beklagten eine Klage auf
Zah=
lung eines am 1. Mai l. J. fälligen Wechſels im
Betrage von dreihundert achtzehn Gulden nebſt
Ver=
zugszinſen daraus zu ſechs Procent und ein Drittel
Procent Proviſion erhoben, des Beklagten
Aufent=
haltsort aber unbekannt geblieben iſt, wird derſelbe
mit dem Anfügen, daß ihm Einſicht der Klage und
ihrer Anlagen in der Landgerichts=Regiſtratur
ge=
ſtattet iſt, aufgefordert, ſich in dem Termin:
Freitag den 30. November
Vormittags 10 Uhr
über die Aechtheit der vorgelegt werdenden Urkunden
zu erklären, die Aechtheit, falls er ſolche beſtreiten
ſollte, auf Verlangen des Klägers ſofort eidlich
ab=
zuleugnen, auch alle ihm zuſtehenden Einreden
vor=
zubringen und mit Urkunden zu belegen, bei
Ver=
meidung, daß er der Aechtheit geſtändig und der
1145
R43
in rede verluſtig erklärt wird. Alle weiteren
Ver=
ügungen in dieſer Sache werden nur durch Anſchlag
in die Gerichtsthüre bekannt gemacht=
Darmſtadt, den 17 October 1866.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
v. Grolman,
Kattrein,
Landrichter. Landgerichts=Aſſeſſor.
fveres
Trra.
f.
Verſteigerungen.
5730)
Bekanntmachung.
Montag den 29. d. Mts. des Vormittags 11 Uhr
ollen in dem oberen Saale des Rathhauſes
209 Ctr. Hafer und
261 „ Heu
ach den im Termin vorgelegt werdenden Proben
nd Bedingungen, an den Meiſtbietenden öffentlich
erſteigert werden.
Darmſtadt, den 18. October 1866.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
Weitere Bekanntmachung.
Die am 23. d. Mts. abgehaltene Verſteigerung
iber Lieferung von 250 Malter Kartoffeln
eſter Qualität für die Armenanſtalt wurde nicht
genehmigt und wird deßhalb Termin zur
ander=
veiten Verſteigerung auf den 30. d. Mts.
Vormit=
tags 10 Uhr anberaumt.
Darmſtadt den 23. October 1866.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
5871)
Fuchs.
Verſteigerung von Bäumen.
Montag den 29. Octbr. 1866 Vormittags 10 Uhr
ſollen auf dem alten Friedhof einige Akazienbäume
öffentlich in Eigenthum verſteigert werden.
Darmſtadt, den 26. October 1866.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
5900)
Fuchs.
5901)
Bekanntmachung.
Donnerſtag den 1. November Morgens 9 Uhr
ſoll das Laub von den Schneiſen und Waldwegen
des ſtädtiſchen Oberwaldes auf hieſigem Rathhauſe
an die Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt am 25. October 1866.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
5902)
Bekanntmachung.
Donnerſtag den 1. November Morgens 9 Uhr
ſoll auf hieſigem Rathhauſe die Lieferung von
3 Maltern Bucheln und 6 Maltern Eicheln zur
Ausſaat an den Wenigſtnehmenden verſteigert werden.
Darmſtadt, am 25. October 1866.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
5903)
Bekanntmachung.
Die Lieferung des im Jahr 1867 für die
Octroi=
verwaltung erforderlichen Papiers, ſowie die hierbei
vorkommende Buchdrucker= Lithographie= und
Buch=
binderarbeit ſoll auf dem Soumiſſionswege
verge=
ben werden.
Diejenigen, welche hierauf reflectiren, wollen
bis zum L. November d. J. Vormittags
11 Uhr ihre Offerten in den vor dem
Bürger=
meiſterei=Büreau aufgehängten Kaſten mit der
Auf=
ſchrift „für die Octroiverwaltungr einlegen.
Muſter und Bedingungen können von Montag
den 29. d. M. auf unſerem Büreau eingeſehen werden.
Darmſtadt, den 26. October 1866.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
5739)
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen des Großherzoglichen
Geometers I. Claſſe Leopold Dietzſch dahier, läßt
derſelbe ſeine ihm eigenthümlich zuſtehende
Hofrai=
the und zwar:
Flur Nr. ⬜Klft.
I. 552- 113⁸⁄₁₀ Hofraithe Eck der
Eliſabethen=
u. Zimmerſtraße.
I. 553 - 103⁄₁₀ Grabgarten daſelbſt
Montag den 29. October d. J.,
Vormittags 9 Uhr
im ganzen oder getheilt unter vortheilhaften
Bedingungen verſteigern und wird bei annehmbarem
Gebot der Zuſchlag ſofort ertheilt.
Die Hofraithe eignet ſich ihrer günſtigen Lage
wegen zum Betriebe eines jeden Geſchäfts.
Der Garten iſt zu Bauplätzen eingetheilt und
kann der Plan bei unterfertigter Stelle ſowie bei
Verkäufer eingeſehen werden.
Bemerkt wird hier noch daß das Beſitzthum
auch aus freier Hand vor dem
Verſteigerungster=
min abgegeben werden kann.
Darmſtadt, den 18. October 1866.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
In Erledigung der Vorſteherſtelle:
Verntheiſel.
Ankauf von Lebensmitteln.
Montag den 29. d. Mts. Vormittags 10 Uhr
oll der Victualien=Bedarf für die Menagen der
Großherzoglichen Reiterbrigade, beſtehend in einer
großen Quantität Kartoffeln, Bohnen, Erbſen und
Linſen, ſowie 2500 Häupter Weißkraut auf dem
Verwaltungsbüreau der Brigade mittelſt
Verſteige=
rung in Lieferung vergeben werden.
Darmſtadt den 17. October 1866.
Großherzoglicher Verwaltungsrath der Reiterbrigade.
5740)
v. Jungenfeld, Major.
165¾
146
5904)
An3.
Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 29. d. Mts. Vormittags 9 Uhr
werden im Hauſe der Frau Regiſtrator Gerlach Wtwe, Bleichſtraße, nachverzeichnete, ſehr gut
erhaltene Gegenſtände, als: Canapee, Stühle, Tiſche, Spiegel, Commode, Bettſtellen und ſonſtiger
Hausrath, gegen baare Zahlung öffentlich verſteigt.
M. Neuſtadt, Hof=Tazator.
J
S
Verſteigerung
einer ſehr eleganten Theater=Damengarderobe.
Dienſtag den 30. d. M., Vormittags 9 Uhr.
werden im Saale des Prinzen Alexander (Allexanderſtraße) die zum Nachlaſſe der
Groß=
herzoglichen Hofſchauſpielerin Fräulein Marie Schneider gehörige Theatergarderobe,
worunter ſich 20 Kleider in Sammt, Moire, Taffet, Atlas u. ſ. w. befinden, mehrere
ſehr ſchöne Theaterſchmuckſachen und ſonſtige zur Garderobe gehörige Gegenſtände gegen
gleich baare Zahlung öffentlich verſteigt.
M. Neuſtadt, Hoftarator.
Bemerkt wird, daß Montag den 29. d. M. Nachmittags 2 Uhr die Garderobe im
Verſteigerungslocale zur Anſicht ausgeſtellt iſt.
Verſteigerung von Mobilien und Kunſiſachen.
Mittwoch den 31. d. M. und Donnerſtag den 1. November,
Vormittags 9 Uhr,
werden die zum Nachlaſſe des Großherzoglichen Oberſteuerraths Herrn Debus (im Hauſe
des Herrn Hauptmanns von Hergert, Wilhelmſtraße) gehörigen Mobilien, beſtehend in
2 Kanapee's, Stühle, Seſſel, 1 Ruhebett, Kommode, Tiſche, 1 Schreibtiſch, 1 Glasſchrank,
Kleiderſchränke, Teppiche, 1 Küchenſchrank mit Glasaufſatz, Küchen= und Kellergeräthe,
ferner 4 Doppelflinten, worunter 1 Lefaucheux, und ſonſtige Jagdgeräthe, ſowie eine
Sammlung Hirſch= und Rehgeweihe, 1 Fernrohr von Frauenhofer, ſodann Donnerſtag
den 1. November, Vormittags 9 Uhr, werden 40 Oelgemälde von L. Seeger,
Simmler, Junker, Kaufmann u. ſ. w., Zeichnungen von A. Lukas und Schillbach, ferner
Kupferſtiche und Radirungen, Malergeräthe, ſowie 1 Parthie Karten, darunter die
General=
ſtabskarte vom Großherzogthum Baden und Theile der Generalſtabskarte vom
Großher=
zogthum Heſſen gegen gleich baare Zahlung öffentlich verſteigt.
M. Neuſtadt, Hoftarator.
5736)
5905)
Verſteigerungs=Anzeige.
Freitag den 2. November Vormittags 9 Uhr
werden im Hauſe des Herrn Schneidermeiſter Ewald, Wilhelmſtraße, gegenüber der Artillerie=
Caſerne, nachverzeichnete Gegenſtände, als: 1 Cauſeuſe, 6 Stühle, Tiſche, Kleiderſchränke,
Bett=
ſtellen, Conſolſchränkchen 1 Wiener Flügel, 1 großer Waarenſchrank; ferner eine große
Partie Kurzwaaren gegen baare Zahlung öffentlich verſteigt.
1147
N. 43.
Verſteigerungs=Anzeige von Dickwurz.
Montag den 29. d. Mts. Nachmittags 3 Uhr
ſollen ¾ Morgen Dickwurz gegen gleich baare
Zah=
lung öffentlich verſteigt werden.
Zuſammenkunft an der Eiſenſchmelze.
Darmſtadt den 26. October 1866.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
5906)
Berntheiſel.
5937)
Verſteigerungs=Anzeige.
Auf ſtadtgerichtliche Verfügung vom 20. d. Mts.
ſollen die zum Nachlaß der Wittwe des Gärtners
Chriſtoph Fey Margarethe geb. Eck, gehörigen
Immobilien, nämlich:
tinsgaſſe, 2) 4 326 18¾⁄. Scheuer daſelbſt, 3) 4 318 729 Grabgarten, mit
Treibhaus, im
Bangert, 4) 19 111 478 Acker, über, der
Pallaswieſe, 5) 26 75 7193 Acker an der Täub=
cheshöhle, 6) 27 27 810 Acker an der wei=
ßen Seewieſe, 7 27 28 330 Acker daſelbſt, 8) 22 5731504,4 Acker der Daniels=
acker, 9) 29 32 313 Acker rechts dem
Judenbrunnen, 10) 29 13 195 Acker daſelbſt, 11) 29 14 228 Acker daſelbſt, 12) 26 „27 265) Acker daſelbſt, 13) 35 93 177 Acker in den Ael=
ternäckern Montag den 29. d. M. Vormittags 10 Uhr
öffentlich meiſtbietend verſteigert werden.
Darmſtadt, den 26. October 1866.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
In Erledigung der Vorſteherſtelle:
Berntheiſel.
i ſ che
He
Ludwigs=Eiſenbahn=Geſellſchaft.
Montag den 5. November l. J. von Vormittags
9 Uhr an, ſollen im Central=Bahnhofe Mainz
nachverzeichnete Gegenſtände, als:
circa 48 Centner
Kupfer=Abfälle
Spähne
alte Kupfer=Stutzen
Meſſing=Spähne
alte Meſſing=Siederohre. „ 37 „
alter Rothguß
altes Zink
alter Eiſenguß
altes Schmelzeiſen.
Eiſenblech
„ 10 „
Eiſen=Drehſpähne
„ 250 „
diverſes altes Eiſen
„ 150 „
alter Ofenguß
„ 25 „
alte Schippen,
5 „
„
25
altes Fenſterglas
„
„
zwei alte Pumpen, und Theile einer ſolchen,
zwanzig Stück leere Petroleumfäſſer ꝛc.
gegen gleich baare Zahlung an den Meiſtbietenden
öffentlich verſteigert werden.
Die zur Verſteigerung kommenden Gegenſtände
ſowie die Verkaufs=Bedingungen können jederzeit von
den Intereſſenten eingeſehen werden.
Mainz, den 25. October 1866.
5908)
Der Verwaltungsrath.
5909)
Verſteigerung.
Mittwoch den 31. October l. J. Vormittags
10 Uhr ſollen in der Heuſcheuer, Pancratiusſtraße,
mehrere Haufen ſehr ſchöne Heublumen an den
Meiſtbietenden verſteigt werden.
Darmſtadt, den 25. October 1866.
Verſteigerung von Plantrarbeit und
Fuhrlohn.
Künftigen Montag den 29. October l. J.
Vor=
mittags um 10 Uhr ſollen die bei Planirung der
projectirten Straße am Martinspfad zwiſchen der
Karlsſtraße und dem Heerdweg in der Gemarkung
Beſſungen vorkommenden Erdarbeiten und Fuhrlohn
an Ort und Stelle öffentlich an die
Wenigſtneh=
menden verſteigert werden.
Dieſelben ſind im Ganzen veranſchlagt zu
638 fl. 50 kr.
Beſſungen den 22. October 1866.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
5872)
Demmel.
Feilgebotenes.
4916)
Friſch eingetroffen:
Edamer Käs, fromage de brie und bondons do
Neuſchatel. Ferner Pariser Sonk in Gläſern aus
der kaiſerlichen Fabrik von Bordin Tassart, ebenſo
die ſehr beliebten ruſſiſchen Träuter-Sardinen in
Picles.
Carl Gaulé.
4874) Tapeten und Wouleaux,
zu=
rückgeſetzt, zum halben Ladenpreis empfiehlt
W. Sehmidt, Ludwigsplatz.
1148
R43
geececrk-A-Ercrc=drdAaPi,hrLBdrArtitikrirtceArkrkdrieArtieeteAeciAeteddrteer
A Dr. Börinquier's arom.-medic. Kronengeiſt (Luintessenz dBau de Colognel 4
durch ſeine hervorragende Qualität für das Hausweſen nützlich, bei Reiſen
hülfreich und für die Toilette angenehm; Originalflaſche 45 kr.,
E Dr. Böringniers Kräuter-Wurzel-Haar-Oel
9)
satunahierA zur Erhaltung, Stärkung und Verſchönerung der Haupt= u. Bart=Haare,
Vedſitiialias
ſowie zur Verhütung der ſo läſtigen Schuppen= und Flechtenbildung;
Originalflaſche 27 kr.
Gebr. Leder's
8t. 11 kr.
4 St. in
Balſam. Erdnußöl
Seiſ=
einem Packetlals einhöchſt mildes, verſchönerndes u. er=
Prof. Dr. Albers
Rheiniſche Bruſt=Caramellen
als ausgezeichnetes Hausmittel bei Ge=
36 kr. friſchendes Waſchmittel rühml. anerkannt. ſunden u. Kranken ſeit Jahren beliebt. 18 kr.
1
Einziges Depot für Darmſtadt und Umgegend bei Louis Hein.
484.
versiegelt,
rosa-rothe
Düte
(2592¾
Prororreiroirparrerororrerroarpanr rodtrarotrsrrart-Pporrarrdtrpard Jrarrarodnporratretrarrartcratrarnrarrarretroarrstrerrerpdés
4366) Die vielfach nachgefragte
Ruhrer Steinkohlen.
von Borgmann u. Comp. in Rochliz
Die Anfuhr friſcher Ruhrkohlen beſter Qualität
findet wieder ununterbrochen ſtatt. Der Preis bei
Abnahme von Wagenladungen beträgt für
grobes Fettſchrot 1. Qual. 35 kr. per Ctr.
beſtes Schmiedegries
37 kr. „
ohne Octroi frei an den Aufbewahrungsort
ins Haus geliefert.
Beſtellungen und Zahlungen bitten wir bei den
Herren C. C. Kleber, Mathildenplatz; L. Hein;
Ludwigsſtraße; Carl Gerſchlauer, Marienplatz,
Wilh. Manck, Ballonplatz; Jacob Röhrich,
kath. Kirche, Paul Störger Sohn, Kirchſtraße
und Ph. Wittmann, Schulſtraße in Beſſungen
machen zu wollen.
Darmſtadt im Auguſt 1866.
Die Commiſſion
4412) der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.
4362)
Direct zmported:
Crosse and WlachzWell's
Pure Orange Marmelade,
protected by
New mixed picles,
„the Lancet Sanitary.
India Soy
Commissioné
Worcestor shire sauce,
Durham English Mustard,
Albert's Biscuits
fresh arrived.
Darmstadt,
Carl Gaulé, Pisabethenstr. 14.
Wollene Herrnhemden,
Unterjacken u. Unterbeinkleider
aus den vorzüglichſten Stoffen,
vortrefflich=
ſter Arbeit und Façon, ſehr weit u. groß,
empfiehlt zu möglichſt billigen Preiſen
L. A. Burckhardt,
obere Rheinſtraße 4.
5242)
5083) Futtermehl, Korn= und Waizenleie
M. Ehatt.
bei
Theerſeiſe iſt wieder angekommen und zu haben
per Stück 18 kr. bei
Carl Gaulé.
2952) Beſſunger Ludwigsſtraße Nr. 221 iſt ein
eichenes Thor, 15 Fuß hoch und 14 Fuß breit,
zu verkaufen.
4533) Durch mein Steinkohlen=Lager an
der Eiſenbahn bin ich in den Stand geſetzt, die
mir ertheilt werdenden Aufträge auf das Schnellſte
auszuführen und erlaſſe ich Wagenladungen bezogen
frei an den Aufbewahrungsort:
Ausgezeichnet ſtückreiches Fettſchrot:
Trockene Waare
35 kr.) per
Fette und magere Stückohlen 54 kr.l Centner
Coaks
42 kr ohne
Ziegelkohlen
35 kr. Octroi.
Auch liefere ich einzelne Centner in Säcken ins Haus.
Ferner erlaube ich mir die Herren Bäckermeiſter
auf meine ausgezeichnete Knabbelkohle
aufmerk=
ſam zu machen, die ſchöner und vortheilhafter brennt,
wie die Saarkohle.
Beſtellungen nehmen entgegen die Herren: Gg.
Darmſtädter, Neckarſtraße; Gg. Schröder,
Ludwigs=
ſtraße; Carl Schödler, an der Krone; Friedrich
Müller, Hölgesſtraße; G. H. Henkel, gr.
Ochſen=
gaſſe; Kaufmann Beyer, Lindenhofſtraße.
G. Stammler,
obere Louiſenſtraße.
Korn= und
5224)
Futtermehl, Waizenkleie
empfiehlt Aug. Graß, Pädagogſtraße Nr. 2.
7
4 Ruhrer Steinkohlen.
Stückreiches Fettſchrot 1. Qual. 35 kr. pr. Ctr.
Beſtes Schmiedegries „ „ „ 37 „ „ „
Stückohlen
„ 56 „ „
ohne Octroi frei ins Haus geliefert empfiehlt
beſtens
Heinrich Jochheim.
4776)
Lapeten & Fenster-Rouleaua
empfehlen in großer Auswahl zu billigen Preiſen.
Reſte von hauptſächlich ſeinen Tapeten, um damit zu räumen, zur Hälfte des Ladenpreiſes.
C. Hochstätter ape Söhme.
u
woyg
28448
28
rapraupaoy Anaer;
2äel
Heß'Pe
2.
2.
„
4914) Unterzeichneter empfiehlt einem geehrten Publikum ſein auf das Reichhaltigſte
mit Särgen verſehenes
000
80.
Maganim
H
von den eleganteſten bis zu den einfachſten, mit der Verſicherung pünktlichſter und reeller
Bedienung.
Auch beſorge alle hierbei nöthigen Beſtellungen auf das Beſte.
Schreinermeiſter,
G. EvGUOION untere Bleichſtraße.
94¾
p448
JgrVgi Nryariranöig.
O
Casds NsaniesAeiie;
rui'
5229) C79
1)
4 Ußboden=Wachstücher, abgepaßte Decken, amerikaniſches
Ledertuch und Fenſtergaze in großer Auswahl billigſt bei
A. Hosenthal & Coup.
Läufer, Tiſch= und Wachstücher,
Ernſt=Ludwigsſtraße.
Beſte Ruhr=Steinkohlen.
Von unſerem großen Lager von Wuhr-
HOhlen, und in derſelben ausgezeichneten
Qualität, wie ſolche zu unſeren eigenen
ausge=
dehnten Feuerungs=Anlagen verwenden, liefern wir:
Stückreiches Fettschrot zum Preis von 33 kr. Preiſe
Bestes Schmiedegries „ „ „ 35 „ per
Fette Stück-Kohlon „ „ „ 50 „1 100 6
Ruhr-Coaks
„ fl. - „ ohne
Cas-Coaks
„ 40 „Octroi.
„
Die Preiſe ſind vom Lager ab genommen
ver=
ſtanden. Wir beſorgen auch den Transport ans
Haus oder in den Hof zu üblichen Preiſen.
Bei Abnahme größerer Parthien oder bei
Ab=
ſchluß regelmäßiger Lieferungen gewähren wir ganz
beſondere Vortheile, worauf wir namentlich alle
Brau= und Brennerei=, ſowie Dampfmaſchinenbeſitzer
der Umgegend ganz beſonders aufmerkſam machen.
Beſtellungen werden auf unſerem Comptoir in der
Frankfurter Straße Nr. 50 oder einfach per
Stadt=
poſt erbeten.
5165) Maſchinenfabrik &Em Eiſengießerei Darmſtadt.
Aechter Medicinalthran
aus beſten Dorſchlebern per¼ Dout. fl. 1.30.,
per ½ Bout. 45 kr. empfehle aus dem weltberühmten
Hauſe „Fredrick Hanssen in Aalesund=
4910)
Cark Giaulé.
5080) Ein gut erhaltener Porzellanofen,
zu Holzfeuerung eingerichtet, wird billig abgegeben.
Waldſtraße Nr. 51.
5100 Ein großer Theil
mei=
ner Herbſt= und Winter=
Paletots iſt angekommen.
G. Moſenheim.
GF Wachstücher
in ſchöner Auswahl, Roſetten, Vorhang=
Gallerien zu den 'billigſten Preiſen empſiehlt
5337)
W. Schmidt.
5397) Pankratiusſtraße Nr. 33 ſind weiße und
rothe Salatkartoffeln zu verkaufen.
5240) Commissions-Lager
von
Anton Gulielmo zu Jymphenburg
Klettenwurzel=Haaröl per ¼ Flacon 36 kr.
per ½ „ 18 kr.
Zur Bequemlichkeit meiner Abnehmer für
Darm=
ſtadt und Umgegend im Dépot bei
Carl Gaulé in Darmſtadt.
5417) Ein gut erhaltenes brauchbares Wiener
Tafel=Clavier iſt billig abzugeben. Das Nähere
bei Hautboiſt Orth, Eliſabethenſtraße Nr. 39.
WI octaviges Tafel=Clavier,
5699) Ein 4 4 ſehr gut gehalten, zu
ver=
miethen.
Ph. Bender, Obergaſſe Nr. I.
1150
5075)
Rus
Die Mineralwaſſerfabrik von
liefert:
alle Arten Dr= Struvo'sches Hineralwasser,
ſowie deſtillirtes chemiſch reines Waſſer.
Joda- Felterſer-, Ludwigsbrunner- K hohlenſaures Waſſer koſtet im Einzelnen:
1) die doppelte Flaſche von 2½ Schoppen Inhalt mit Glas 13 kr.
2) „ ganze
„
„ 1½
„
„ „ 10 „
3) „ halbe
„
"„1
⁄. „
„
bei Abnahme von 25 Flaſchen frei ins Haus oder auf die Eiſenbahn geliefert:
1) die doppelte Flaſche von 2½ Schoppen Inhalt mit Glas 12 kr.
2) „ ganze
„
1½
„
„
„
„ 9½„
3) „ halbe
„ ¼
„
„
„
6½ „
„
für Wirthe und Wiederverkäufer frei auf die Eiſenbahn oder in die Gemarkungen
Darmſtadt und Beſſungen geliefert:
1) die doppelte Flaſche von 2½ Schoppen Inhalt mit Glas 11 kr.
2) „ ganze
„
„ 1½ „
„
„ 8½ „
3) „ halbe
„
„
„ ¼
„ „ 6 „
Für die leren Flaſchen wird zurückvergütet:
1) für die doppelte Flaſche 5 kr.
2) „ ganze
4 „
„
3) „ halbe
„ 3 „
Bei Verpackung in Körben wird die Emballage zu 16 kr. per 12 Flaſchen, zu
24 kr. per 25 Flaſchen und zu 36 kr. per 50 Flaſchen berechnet und zu ¼ des Preiſes
zurückgenommen.
Bei Verpackung in Kiſten koſtet die Emballage:
für 12 Flaſchen 24 kr.
„ 25
40 „
„
60
„ 50
und wird ebenfalls zu ¼ des Preiſes zurückgenommen.
Ueber die medieiniſchen Wäſſer wird auf Verlangen eine beſondere Preisliſte
aus=
gegeben.
Das deſtillirte chemiſch reine Waſſer iſt ſeines Wohlgeſchmacks wegen ſolwohl zum
Trinken, ſowie für Photographen, Liqueurfabrikanten, zum Weinauffüllen und zu vielen
anderen techniſchen und chemiſchen Zwecken geeignet und koſtet per Pfund oder Schoppen
einen Kreuzer, bei Abnahme von 100 Pfund und mehr fl. 1. 15 kr. per Centner.
Die Ballons und Glasgefäße dazu werden zum Anſchaffungspreiſe berechnet und
wieder zurückgenommen.
Die Fabrik garantirt, daß alle ihre Wäſſer nur aus deſtillirtem chemiſch reinem
Waſſer mit chemiſch reiner Kohlenſäure und den allerreinſten Chemikalien nach den
lang=
jährigen und allgemein anerkannten Erfahrungen des Herrn Dr. Sbruve mit deſſen
Erlaubniß und Unterſtützung dargeſtellt ſind.
R 13
1151
ie erwarteten Corsetten ſind angekommen und empfehle ſolche bei gutem Stoff und
) ſehr ſchöner Façon zu billigſten Preiſen.- Mit Crinolinen ſowohl in Stoff als
D auch Reifröcke bin ſtets gut aſſortirt.
S. Arnheiter.
5556
Reifröcke und Stoffröcke
in größter Auswahl, auch werden dieſelben auf Beſtellung nach Maaß angefertigt bei
Guſt. Schulz, Ludwigsſtraße.
Feuerteste Lassa-E Documenten- Ochränfe
5237)
neueſter Conſtruction
mit ſichtbarem Kunſtſchloß und extra angebrachtem Sicherheits=Mechanismus empfiehlt
Darmſtadt.
Carl Schuabet, Hofſchloſſer.
5393) Dr. Pattiſon's Gichtwatte lindert
ſofort und heilt ſchnell
Glcht,
Rheunuatisnnem
aller Art, als: Geſichts=, Bruſt=, Hals= und Zahn=
Nucht zu überſehen.
Fettes Hammelfleiſch pr. Pfo. 14 kr. bei
5559) Otto Egner am Schlachthaus.
ſchmerzen, Kopf, Hand= und Kniegicht, Magen= 5560) Wattir=Wolle für Couverten und
und Unterleibsſchmerz ꝛc. ꝛc. In Paketen zu 30 kr. Steppröcke, Futter=Baumwoſle, offene und
und zu 16 kr. bei
Herrn Carl Gaulé, Hof=Lieferant.
für Herren,
Tanzſtiefletten, ſowie
Tanzſchuhe für Damen
5396)
empfiehlt C. Schüssler.
Baumwoſl=Watten, Sahlbandſchuhe, ſowie
ſehr warme Cuch= und Filzſchuhe und Stiefel
empfehle beſtens.
Christian Schneider,
Markt.
Aromatisches Pechenwasser
aus der Fabrik der Herrn
W. Th. E E. Rudolph in Höchst a. M.
5564) Mein Couverten= und
Röckeſtep=
pen ſowie ſehr gute Wattirwolle bringe in
gefällige Erinnerung.
Gusk. Sehalz, Ludwigsſtraße.
Medicinal- Leberthran
in Flaſchen zu 8 und 20 kr. 5563)
neue und reinſte Waare
Dieſes neue Product hat die vor= bei
Friedrich Schaefer, Audwigeplatz.
zügliche Eigenſchaft, daß es bei größter
Fähigkeit alle Flecken von Fett ꝛc. zu beſeitigen, 5746) Zu verkaufen: Buchen Scheitholz I. Cl.
nicht unangenehm riecht, vielmehr den damit, per Stecken an's Haus geliefert 10 fl., alsdann
behandelten Stoffen nach dem alsbaldigen Ver= 3 Stecken eichen Scheitholz für Küfer, klein gemachtes
flüchtigen einen wirklichen Wohlgeruch hin= eichen Scheitholz per Stecken 9 fl. Sämmtliche
terläßt.
Hölzer werden auch in ½ u. ¼ Stecken verabreicht
Alleinige Niederlage für Darmſtadt bei
bei Philipp Gelſius, kleine Arheilgerſtraße 66.
5755) Unterzeichnete empfiehlt Kränze und
L. A. Burckhardt,
Kronen, ſowie Mooskränze zum Schmucke
5407)
obere Rheinſtraße Nr. 4.
der Gräber billigſt. J. Graf, Hofblumenmacherin,
5554) Engliſche, ſowie auch lange rothe Salat=
Kartoffeln empfiehlt billigſt
Friedrich Sehubkegel,
hinter dem Hospital.
Holzſtraße Nr. 12.
5745) Eine neue Kaleſche, ein= u. zweiſpännig,
iſt zu verkaufen. Cornelius Weigold,
Huf= u. Wagenſchmied.
5764) Eine 5pEtge. Obligation über 700 fl.
mit guter gerichtlicher Verſicherung wird zu eediren
geſucht. Von wem? ſagt die Exp. d. Bl.
5768) Aecht engliſche Kartoffeln ſind Simmer=
und Kumpfweiſe zu verkaufen. Wilhelminenſtraße 3.
166
1152
R 13.
RooooooGdd.
4)
granz Chriſtoph's
Wussbodem-Gtamulaelz.
Dieſe vorzügliche Compoſition iſt geruchlos, trocknet ſofort nach dem Aufſtrich hart und
jeſt mit ſchönem gegen Näſſe haltbaren Glanz, iſt unbedingt eleganter und bei richtiger
Anwendung dauerhafter wie jeder andere Anſtrich. Die beliebteſten Sorten ſind der
gelb=
braune Glanzlack, deckend wie Oelfarbe, und der reine Glanzlack.
Preis pro Pfund 14 Sgr.
Franz Christoph in Berlin.
Ex Niederlage in Darmſtadt bei
Friedrich Schæfer, Ludwigsplahz.
Gleichelig bringe ich meinen verhen Kunden zur Kennluß, dah ich aufvbielſeliges Verlangen
von heute an ſtets friſch und nach der beſten Vorſchrift
fertig bereitetes Wohmuvaohs
vorräthig halte, ſowie ich auch die einzelnen Jugredienzien hierzu von bekannter vorzüglicher
Güte beſtens empfehle, wozu meine Gebrauchsanweiſungen gratis zu Dienſten ſtehen.
Priedrich Schaeſer.
Hornonon nrnhorerboeonolodeDdondenohonodoDdeodoindhorde Ndondordenhoeldb ND0eDobobobeld.
eboserde
24₈
Genvurososeoeoretseoretreorodroneoeooveorer odeobnatosor oeovrever Wohbblooobldoooibveuwe
5575)
Die
Schloſſer.
Eiſenwaarenhandlung von Joh.WOTIOk, miſter,
große Ochſengaſſe 12,
empfiehlt zu ſehr billigen Preiſen Naſſauer Steinkohlen=Kröppen
mit und ohne Deckel, lackirt und roh, ſchwere und leichte Kohlenlöffel, Feuerhaken und alle in
ihr Fach einſchlagenden Artikel.
NB. Altes Eiſen wird beim Umtauſch zum höchſten Preiſe angenommen.
Die beliebten holläudiſchen Vorlogen,
ſowie alle anderen Arten Neppiche ſind wieder in allen Größen vorräthig.
Joseph Hrior, Wilhelminenſtraße 25.
8
5579)
4
Horsettem-lasor
in reichſer Ausvahl, auch werden dieſelben nach Maaß ſchnell und paſſend angeferligt, ſovie getragene
Korſetten gewaſchen, reparirt und verändert bei
Guſt. Schulz, Ludwigsſtraße.
5751) Bettzwilch, Barchent, hausmachende Bett= und
Schürz=
zeuge, Leinen, Gebild für Tiſchtücher, Servietten und Handtücher,
Schock= und Haustuch eigener Fabrik empfiehlt billigſt
Haspar Sehlosser.
5752)
Sobuveres Torob
zu Arbeitshoſen, per Hoſe fl. 3, empfiehlt
Heinrich Heil, Marktſtraße.
[ ← ][ ][ → ]5753)
Die
Eiſenwaarenhaudlung= Joh.Bermet,
Schloſſermeiſter, große Ochſengaſſe 12,
empfiehlt von heute ab ſelbſtverfertigte Ofenröhren vom beſten
Holzkohlen=
blech per Pfd. 12 kr., ſowie ſelbſtgeſchmiedete, flache u. halbrunde
Bügel=
ſtähle per Pfund 12 kr. und Naſſauer Gußſtähle in allen Größen.
P. S. Reparaturen an vorſtehenden Artikeln werden prompt beſorgt
und billigſt berechnet
6si6) Mein Lager in Tuch, Burkin und anderen Rock= und
Hoſenſtoffen iſt in allen Qualitäten und den neueſten Muſtern
vollſtändig aſſortirt und empfehle ſolche zu den billigſten Preiſen.
Kaspar Schlossol.
5761) Indem ich mein Damen= und Pinderkileider=heſchüft, ſowie Anfertigung von
Winter=Mänteln, Jacken und Paletoks ꝛc. in gefällige Erinnerung bringe, mache ich die
geehrten Damen auf eine Auswahl Pariſer Corſetes neueſter und beſter Façon aufmerkſam.
Katharina Bender,
Nro. 19 in der Ernſt=Ludwigsſtraße.
5762)
Grauen und ſchwarzen MoirG, geſtreifte
Anterrockſtoffe, Lamu=Ghawls in ſchöner Auswahl
C. Vebalshöusser,
Neue Häringezper St. 4 kr.
Do. marinirt „ „ 6 „
Dardellen
„ Pf. 24 „
Prima Limburger Köſe billigſt bei
5910)
G. L. Kriegk.
Augsburger Kunſtmehl
in feiner und hochfeiner Qualität.
5766)
J. Diugeldey.
p.
„ per Centner
W.
5 Korn-zitriſtro 1 ſl. 8 kr.
bei Beſtellung einer Wagenladung per Ctr. frei
in's Haus geliefert 1 fl. 4 kr. empfiehlt
W. Schäfer, Fouragehändler, Langegaſſe 27.
5770) Neue Hülſenfrüchte, Honig ſammt
der Roſe, beſter Qualität, ſowie Gſſig u. Liqneure
empfiehlt billigſt
Ferdinand Friedrich Werle,
wohnh. bei Hru. Hofmetzger A. Hein, Schuſtergaſſe.
5776) Naſſauer Oefen, Kochheerde,
Dach=
fenſter ſolid beſchlagen, Abtrittrohre, fertige
Ofenrohre, alle Arten Kochgeſchirre, Emaille
mit Garantie, fein lackirte Kohlenbecken mit
und ohne Deckel, Kohlenlöffel, Schürhaken
ſo wie alle übrigen Eiſenwaaren empfehle
ich zu ſehr billigen Preiſen.
J. H. Mutschler,
große Ochſengaſſe.
5780) Eine Dampfbrennerei nach neueſter
Conſtruction nebſt allem Zugehör iſt zu verkaufen.
Carlsſtraße Nr. 22.
Daumwollene Cricotunterhoſen
eigener Fabrikation
in höchſt ſoliden Stoffen und eleganteſter,
vorzüg=
lichſter Arbeit empfiehlt billigſt.
5792)
L. A. Burkhardt.
5781) Sehr praktiſche und billige aſiatiſche Filzteppiche, 43 Ellen lang, 25⁄₈ Ellen breit und
½2 Zoll dick, fl. 7 per Stück empfiehlt
H.
Schuchard.
Angora-Jacken per Stück fl. 1. 45 kr.
Tuch. & Velours.Jach em
in großer Auswahl per Stück fl. 2. 30, fl. 3 und höher.
Zurückgeſetzte Kleiderſtoffe
per Elle 14 a 16 kr.
Rothen Flanell
per Elle 24 kr.
mpfiehlt
Heiurieb Hett, Marktſtraße.
5783) Durch die Buchhandlung von G. W. 5778)
W.
LOtrOleunnn
Küchler kann bezogen werden:
beſter Qualität, billigſt bei
Deutschlands
billigste humoristische
Hoh. Maurer.
1TETLIING½I
H½
8
*
5½
Ein lustiges Vollsblatt
mit komischon Bildern.
Allo Postanstalten &
Buchhand-
lungen in ganz Deutschland nehmen
Bestellungen an.
Vierteljährig. Preis:
22 Nr. - ASxr.-20 Nhr.
Vrobenummern an Verlangen durch
sede Vortanztalt oder Buekhandlung
- gratts.-
Inserate finden die weiteste Verbreitung
und kostet die gespaltene Petitzeile 8kr.
Tum Abonnement ladet freundlichst ein
Die Hauvt-Expedition des
mlAU in mönenen.
Frſedrſch Schaofer
5581)
9
Ludwigsplatz,
empfiehlt ſein Lager
ücht chineſiſcher und oſtindiſcher
1)
Tuces.
neue feinſte Waare in bekannter Sorte
ſowie
Ghocolade & Cacoigna
eigener Fabrik.
5784) Ein guter ſchöner Brüſſeler Kochofen
ſteht wegen Mangel an Raum billig zu verkaufen.
Schützenſtraße 8 im 3. Stock.
Emser Pastillen,
ſeit einer Reihe von Jahren unter der Leitung der
Königlichen Brunnenverwaltung aus den Salzen der
Emſer Mineralwaſſer gewonnen, bekannt durch ihre
vorzüglichen Wirkungen gegen Hals= u. Bruſtleiden,
wie gegen Magenſchwäche, ſind ſtets vorräthig bei
Carl Gaulé, Hoflieferant in Darmſtadt.
Die Paſtillen werden nur in etiquettirten
Schachteln verſandt.
(5875
Königliche Brunnenverwaltung Bad Ems.
Apfelkraut, per Pfd. 8 kr.
Zwetſchenmuß „ „ 12 „ bei
5911)
G. L. Kriegk.
5912) Kränze Em. Bouquets von getrockneten
Blumen von jetzt ab ſtets vorräthig.
Bouquets von friſchen Blumen auf Beſtellung bei
Guſt. Zaubitz, jun.,
Niederramſtädter Straße 51.
5913)
LauES NEml
neben der Stadtkirche
empfiehlt nachſtehende Waaren zu ſehr billigen Preiſen,
als: Neue ſächſiſche Linſen (kleine u. große Sorte),
„ gerollte Esbſes,
„
„ grüne Kerne,
„ Zwetſchen 12 kr. per Pfund,
feinſtes Schwingmehl fl. 1.12 kr. per gew.
„. Blummehl -fl. 1.20 kr Kumpf.
5914) Sehr gute gelbe Kartoffeln Malterweiſe
zu haben am kl. Woog 52.
R.43
1155
von 3 fl. 30 kr. an, in ſehr annehmbaren Formen,
5779) Fertige Damenhüte wwie ſchone Pariſer Modellhüte ꝛc. enpfiehlt
Grafenſtraße Nr. 31,
gegenüber dem Hrn. Hofuhrmacher Kaufmann.
C. Hmss.
3139) Von memen inzwiſchen ſämmtlich eingetroffenen
neuen Waaren für die Herbſt= und Winter=Saiſon
empfehle ich den verehrlichen Damen eine ſehr
reich=
haltige Auswahl ganz neuer, reinwollener Kleiderſtoffe
von vorzüglicher Qualität, welche ich, als Parthie=
Einkauf, unter dem reellen Preiſe abgeben kann.
DiefenbaehLemer.
5750)
84 in vorzüglicher Qualität empfiehlt
Kaputzen, Seelenwärmer, Unterjacken, Unterhoſen
und Leibbinden enpfehle ich in reichſer Auswahl zu möglichſt bllgen Preiſen.
5913)
M
empfehle ich in großer Auswahl zu billi=
(5916
gen Preiſen.
Wze
Des Lahrer hinkenden Boten
Illuſtrirter Familienkalender
für Heſſen
auf das Jahr 1867
5919) Aecht bayr. Beuſt=Malzzucker
von hieſigen Aerzten als vorzüglichſtes
Heil=
mittel gegen Huſten und Bruſtleiden
ange=
wandt, empfiehlt in Paqueten 5 u. 10 kr.
1. Prämie 100 fl., 2. 56 fl., 3. 40 fl.,
4. 30 fl, 5. 20 fl., 6. 16 fl. 6
Verkäufer=
prämien.
Preis 12 kr.
(5917 5920) Ein Haus in der ſchönſten Lage in
Vorräthig bei Hrn. G. W. Küchler, Buchhandlg. Beſſungen, geeignet zum Betrieb verſchiedener Ge=
empfiehlt in reicher Auswahl und
billigen Preiſen
J. Hachenburger jr.
5918)
gegenüber der Merbſchen Apotheke. tität empfiehlt
ſchäfte, enthält 65⁷⁄₁₀ Klafter Hofraithe, 23⁷⁄₀
Klafter Bauplatz und 39 Klftr. Grabgarten iſt zu
verkaufen. Näheres bei Adam Göller,
Metzger=
meiſter, Karlsſtraße Nr. 339.
5921) Zvei Einlegſchweine zu verkaufen
am kl. Woog Nr. 52.
5922) Neue Hülſenfrüchte, in beſter Qua=
H. Bodenheimer.
1156
M. 43.
5876) Eine große Auswahl ſeinſter Parſer Knöpfe jür Damenkleider 8 Mäntel
habe erhalten und empfehle dieſelben zu den billigſten preiſen.
e=
Lo.-H. A. M. Hachenburger, Knopfhandlung,
Markt. bei Hrn. Metzger Bolz.
5923) 10
zu 40 kr. per Elle.
breites wollenes Teppichzeug empfehlen wir
Gebrüder Homberger.
WEmteraHamdschmta zoße Auswahl bei
5924)
E. Hornmann Wy
in allen Façons,
Corſetten orszen ind Weiten, Cyinolinen und Stoffröcke
in neueſter und eleganter Façon in größter Auswahl empfiehlt
am Markt,
udvrin -e.
AANnArnnhnnnmnhrntrntrAhntann trurstairsrnnhhnh.
5926) Die Hofmöbelhandlung von W. L. Vriey
H- Ludwigsſtraße ½
empiehlt ihr Lager in allen Arten Polstermöbeln eigener Fabrik, ſowie
in Hasteumöbeln in jedem beliebigen Genre und ſichert bei beſonders billigen Preiſen
eine dauerhafte und ſolide Arbeit zu. - Das Spiegellager iſt ganz beſonders
reich=
haltig und mit geſchmackvoller Waare ausgeſtattet.
Aurzur-iuahimginngizsauugi-ngacunaiunnuir inPrr - rhh marl.
592]
A AtausgAdunAivkatavuAd AGUAdhAiasUAiiohorigtAsdu-de
Auas
Zu menem Schuh= und Httefellager
habe ich nunmehr auch ein Filæschuh-Magor für Herren, Damen und Kinder errichtet. Durch
einen namhaften Parthie=Kauf habe ich ſeltene Vortheile erzielt und bin daher im Stande,
unge=
wöhnlich billige Preiſe, bei einer gediegenen und modernen Arbeit, ſtellen zu können. Als beſouders
ge=
ſchmackvoll und nett nenne ich:
Damenſilzſtiefel mit Abſätzen, dittoh mit Lackbeſatz, ditto mit Wichslederbeſatz, in allen Farben
ditto mit und ohne Beſatz, ebenſo Pilzſchuhe mit oben genannten Zuthaten für Damen,
und ſeidenen Schleifen, ferner Tuchſchuhe ſehr ſchön geſtickt, mit Knöpfen= Mädchen und
beſetzt und warm wattirt, ſowie eine Maſſe anderer Schuhe und Stiefeln in
Kinder.
allen Nüancen, mit allerliebſten Verzierungen und Beſätzen.
Sammtlich genannte Filzwaaren verdienen eine ganz beſondere Anerkennung, indem ſie durch
Feinheit des Stoffes der Nettigkeit und Eleganz des Fußes nicht im mindeſten Abtrag thun.
Gleichzeitig empfehle mein Gummiſchuhlager ebeuſalls für Herren und Damen (abrikat einer
amerikaniſchen Fabrik).
P. TLirlugey,
Markt, in der Hofapotheke.
P. S. Schuh= und Stiefel=Reparaturen, ſowie das Vorſchuhen, Sohlen und Flecken werden bei
mir ſtets ſchnell und billig beſorgt.
5928) Friedrich Röhrich's Arrowroot=
Eholhu's & Corselten
Kinder=Zwieback in Paqueten von 12
Tabletten 8 kr. empfehle zur geneigten in großer Auswahl bei
Abnahme.
G. L. Kriegk,
J. Hachenbuger 1
Rheinſtraße.
5929) gegenüber der Merkſchen Apotheke.
EI3.
1157
2
2.2
Per Paquet Sgr.
oder 14 kr.
Cogon Hals- und
T. D at nned)
3
;
H
5 Nxl Gullwereksche Bruzt Monhonzee,
Lindern ſofort alle catarrhaliſchen Hals= und Bruſi=Aſſectionen, als Verſchleimung, Heiſerkeit, Huſten
u. ſ. w. Die unter Mitwirkung berühmter ärztlicher Capacitäten wohlgelungene Vereinigung von Säften
der zweckmäßigſten Kräuter und Wurzeln haben den Stollwerck'ſchen Bruſt=Bonbons einen Weltruf
erworben. — Niederlagen befinden ſich, 14 kr. per Paquet, in Darmstadt bei Hoflieferant Carl
Gaulé und bei W. Köhler am Bahnhof; ſowie in Dieburg bei Louis Pölliſch; in ſernsheim
bei J. B. Grüll; in fross-Gerau bei J. Schleicher; in fross Limmern bei Mart. Brückner;
in ſrossUmstadt bei F. W. Brenner; in Langen bei Carl Thon; in ober Ramstadt bei
W. Breitwieſer II.; in Pſungstadt bei L. Götz; in Reinheim bei G. L. Uſinger; in Trobur
bei Val. Heinrich.
5930)
5931) Unſer Lager empfiehlt eine große Auswahl Koputzen und zwar von 36 kr. an
das Stück bis zu den feinſten Sorten; ferner WInteruaaren, als: Herren-
und Frauen-Jacken, Herren- und Frauen-Mosen, Fianellhemden,
Strümpfe, Socken, Palatins, Seelenwärmer, Stauchen, Handſchuhe, ſowie Crinolims und
Posa-
mentierarbeiten zu äußerſt billigen Preiſen.
Ernſt=Ludwigsplatz Nr. 1,
Seriba & Dauth,
bei Herrn Faiz.
5932) Täglich friſch gewäſſerten
Prima Petroleum
ALabberdau 6 Stockſiſche,
von bekannter Qualität empfiehlt per Maas 40 kr.,
friſche Speckbückinge zum Roheſſen bei
bei Abnahme mehrerer Maas billiger.
J. P. Wambold.
Louis Fiul,
ö2
5939)
neben der Stadtkirche.
; Hirſch= und Rehfelle,
zu Vorlagen geeignet, empfiehlt der
Unterzeich=
nete in großer Auswahl. — Pelzfelle jeder Art
werden ſtets zum Gerben angenommen.
Mühlſtraße 66 a. d. Stadtkapelle.
Weißer flüſſiger Leim.
Dieſer Leim wird kalt angewendet; er erſetzt
K. Juſtus, Weißgerber, vollommen den Kleiſlter, den Leim und den
Mund=
leim. Man kann denſelben gebrauchen für Papier,
Pappdeckel, Porzellan, Glas, Marmor, Holz, Leder,
5934) Ein Reitpferd, das auch zum Fahren, gork ꝛc. Preis pr. Glas 28 und 14 kr.
benutzt werden kann, iſt billig zu verkaufen.
Näheres Wilhelminenſtraße Nr. 37.
Pariser Rubin-Pulver,
5935) Gardiſtenſtraße Nro. 30 neu ſind zwei um Raſirmeſſer zu ſchleifen, Silber, Horn, Elfen=
bein, Schildkröte, Neuſilber, Kupfer= und Stahl=
Bdnoard ſandin Paris.
Niederlage bei
Georg Hof in Darmstadt,
ſchöne Einlegſchweine zu verkaufen.
5936) Ein rundes Etagere 5=Durchm. mit 4 auf= gerathe, ſowie Diamanten zu putzen, empfiehlt pr.
einander folgenden Böden, eignet ſich in einen Laden Glas 28 und 21 kr.
oder Gewächshaus, ein Kleiderſchrank, Ladentiſch nebſt
Einrichtung billig zu verkaufen Ochſengaſſe 34.
5937) Ein neu erbautes 2ſtöckiges Haus mit
Manſarde=Wohnung, ſchöner Waſchküche, Holzſtall, 5940) Eliſabethenſtraße im neuen Schulhauſe.
1 Brunnen mit ſehr gutem Waſſer, in einerſchönen Lage
nahe derNeuſtadt, wurde wegen Erbvertheilung fürden 5941) Vogelkutter, rein geſiebt, in allen
billigen Preis von 7000 fl. zum Verkauf mir über= Sorten empfiehlt Ad. Wuths, Markt.
S. Erlanger, gr. Ochſengaſſe 33.
tragen.
Petrohenm prima Qual. billigſt bei
Holzfourniere und Tafeln
Fried. Müller,
werden auf das Genaueſte in jeder Dicke geſchnitten
(5938 5942)
untere Sandſtraße 38 neu.
gegenüber dem Gymnaſium.
1158
Ot
4
14
5943) In der Weinwirthſchaft von Georg Habieh iſt
L. Heppenheimer Steinköpter Traubenmoſt
H per Schoppen zu 12 kr. in Zapf genommen.
AOOaaaaaoooooooOOn
aller Art, namentlich
Hemden und Hemdenzugehörigkeiten
leinene Brusl.
Winsätze von 24 kr. per Stück an empfiehlt ſtändig in den reichſten Muſtern
Dorothez Hruft, am Markt.
5944)
Eir.
1⁄
-E
9GO
„
WGODG
E
59)
89
19
H.
Gusser uToubemmost,
bei
Lounss Hess
EiiGtEl
1.
Hl
5946)
HafeO,
Feinſter Ceylon, per Pfund 40 kr.
gr. Java „ „ 36 „
Melis fein
„ 19 „
Ad. WRuths, Markt.
5953
RSOOOOOOOOOOOOOON
H empfehle ich, wie auch meine übrigen bekann= 8, Handwagen wird billig abgegeben. Langegaſſe 5.
6 ten reingehaltenen Rheinweine, ſowie auch
9 Ludwigshafener Actienbier 1. Qualität.
Hülsenfrüchte, ſich weichkochende,
Häringe, neue,
Branntwein & Liqueure
aller Art, empfiehlt billigſt
Friedr. Müller,
gegenüber dem Gymnaſium.
9 Süßen Traubenmoſt
6 5947)
Reſtauration Fertig,
Bleichſtraße Nr. 34 neu.
5954) Ein gebrauchter Schleifſtein und ein
Die Steinkohlen-Handung
von
G00C000cO0O0O]
C.FeAEmdmI
empfiehlt
Neue holl. Häringe
billigſt bei
prima Gualikäk Ruhrer Kohlen
Carl F. Setödter
Ctr. 35 har.
5948)
van der Kronel.
ohne Octroi frei ins Haus.
Bei Abnahme von ganzen Waggons (200 Ctr.)
5949) Zwei ſchöne Einlegſchweine zu verkaufen.
angemeſſenen Rabatt.
Nunde=Thurmſtraße Nr. 8.
Beſtellungen beliebe man Schloßgraben Nr. 11
Neue holl. Vollhäringe 4kr. pr. Stück, 1. Stock abzugeben.
5955)
„ Sardehlem „24 „ Pfd.
„
Ludwigshöhe.
ſind in beſter Qualität zu haben bei
Auerbacher Traubeumost iſt an=
Carl Hamola., geklommen der Schoppen zu 12 kr., dies meinen
obere Eliſabethenſtraße Nr. 6. verehrten Gäſten empfehlend, fühle ich mich zu=
5950)
5951) Eine Kaute voll Kuhdung iſt zu ver= gleich verpflichtet, bekannt zu machen, daß während
der ſchönen Herbſt= und Wintertage ſämmtliche
kaufen
Schloßgaſſe Nr. 34.
Wirthslocale geheizt ſind.
5952) Trauben und Welſchkorn zu haben
J. Frey.
Nr. 10 der Roßdörfer Straße. 5956)
No. 13.
5957)
Für Bücherfreunde!!
Große Preis=Herabſetzung
der beſten Bücherl neu!
Cſaſſiſier, Pracht=Rupferwerſie,
Nomane, Unterhaltungslectüre, Belletriſtik,
zu Ausverkaufs-Spottpreiſen!
Ea- Garantie für neul complet! ſehlertrei!
vaſon-Album für die elegante Welt, enthält fſte.
Stahl=
u. Kupferſtiche (Kunſtblätter) der berühmteſten Meiſter,
größtes Quartformat, nur 25 Sgr.— Neueſte Allgem.
Weltgeſchichte v. Fr. Steger, in 3 Mdn., 1900 gr. Oct.=
Seiten ſtark, mit allen Karten u. Plänen (1866), ſtatt
4 Rth. nur 1½ Nth. — Hogarlh's Werke, deutſche
Pracht=Stahlſtich=Ausg, mit den feinſten engl.
Stahl=
ſtichen, nebſt deulſchem Ceyk, eleg. cart., nur 2½ Rth.
Dresdner gemälde=gaſlerie, die Meiſterw., großes
Prachtkupferwerk in Quart, mit den feinſt. Stahlſt.
nebſt erklärendem Text, eleg. mit Deckenverg. gebd.,
nur 3 Rth. 28 Sgr.½ — Rückerks geharniſchte
Sonet=
te, ital. Gedichte ꝛc., 24 Sgr.½ — Feodor Wehl. Die
Damen derWelgeſchichte, enth. die geheimen Memoiren
der Marquiſe v. Pompadour- Gräfin Dubarri-
Ka=
tharina I. - wie anderer - berühmter - Frauen,
3 Bde., zuſ. nur 2 Nth. — Löbe's Landwirthſchaft, mit
270 Abbild. nur 1 Rth. - 1) Rörner's ſämmtl. Werke,
neueſte Ausg., 1866, mit Port., 2) Alhum der 6
eliebte=
ſten Dichter, 450 Seit., feinſt. Velinp., beide Werke zuſ.
nur 45 Sgr.— Naiſer Joſeph II., Prachtw. größt,
Oct=
i
i=
form., 552 Seit. Text, nebſt M- 80 Aluſtrationen!
Belinp,(1862), nur 1 Rth.l — Mylhologie der
Grie=
chen u. Römer, 246 Octavſeit. Text u. 60 Abbild. in
Stahlſt. (1862), nur 24 Sgr. — Louiſe Mühſbachs
ausgew. Nomane, eleg. Ausg., 18 Bde., nur 3 Rthl.l-
Maſeriſche Anſichten der berühmteſten Städte ihrer
Rirchen, Monumente, Kunſtwerke, öffentl. Gebände ꝛc.,
auf 20 gr. Kupfertafeln (Stahlſt.), in elegant reich
vergoldelen Cart, nur 1Nth.½ — Schiller's ſämmtl.
Werke, Cotta'ſche Pr.=Ausg., 1862, feinſt. Papier mit
Port. in Stahlſt., nur 35 Nth.l — Popuſüre
Naturge=
ſchichte der 3 Reiche, 700 gr. Octavſ. Text u. 330
col. Abbild., nur 48 Sgr.— gölhe's Abhandlung über
die Flöhe (war bis jetzt gänzlich vergriffen), mit 24-
Illuſtr., auf feinſt. Velinpap, eleg. nur 45 Sgr.
1) Chiers geſchichte der franz. Revolulion, beſte deutſche
Ausg., in 20 Bd. (Schillerform.), 2) Enthüllungen aus
dem Leben u. Treiben der Jeſuilen, 2 ſtarke Oct.=Bde.,
beide Werke zuſ. nur 59 Sgr. — Venedig u. Neapel,
gr. Prachtkupferwerk von Poppel u. Nurz. 8 Thle., mit
48 meiſterhaften Stahlſt. u. vollſt. Text, nur 2 Rth.
1) Shaſeſpeare'sJämmtl. Werke (deutſch) 12 Bde.,
mit 12 Stahlſt., in reich vergold. Pracht=Einbänden,
2) herwegh's Gedichte u. Aufſätze, beide Werke zuſ.
„ nur 2½ Nth. — China, Prachtkupferwerk, nach den
n
neueſten Quellen, mit prachtvoſſen Stahlſtichen u. 300
gr. Octavſeiten Text, nur 1½ Nth.½ - Schmidt's gr.
Wörterbuch der deu'ſchen Sprache, 800 Ociavſeiten
ſtark, nur 22 Sgr.l— göthe's ſämmtl. Werke, die neueſte
1159
Cotta'ſche Orig.=Pr.=Ausg., mit Port. in Stahlſt.,
fein=
ſtes Papier eleg. nur 9 Rth. 28 Sgr.½— Menze's
Na=
tionalgeſänge, 584 Volkslieder enthaltend, ſauber gebd.,
nur 20 Sgr. — Neuer großer Hand=Allas über alle
Theile der Erde, in 6 4 ſauber colorirten Karten, nebſt
vielen Städteplänen, ergänzt bis 1865, größtes
Im=
perial=Quart=Format, nebſt 4 Supplementskarten,
4i
BE- die neuſten Einlheilungen Deutſchlands enthalt.,
ſauber mit Goldtitel gebd., nur 4 Nth. 28 Sgr.
Dr. Reulh. Die Fortpflanzung des Menſchen, mit
ana=
tom. Kupfertafeln. nur 1½ Rth.— Spielhanßgeſchichten
u. - Herzensgeſchichten, 2 Ode. ſehr pikant, mit illuſtr.
Umſchlag, zuſ. nur 1 Rth. — Hiſtoriſche Vißſiolhek,
Sammlung der intereſſ. hiſloriſchen Schriften der
aner=
kannteſten Geſchichtsſchreiber, 25 Bochn., ſauber broſch.
zuſammen nur 1 Nth. - 1) Saphir's ausgew. humoriſt.
Schriften 6Th. m. Port. in S.hlſt. 2)
DerStaatshämorr=
hoidarius, Humoreske aus den ſliegenden Blättern, mit
ſehr vielen Abbildungen, beide zuſ. nur 35 Sgr.
Das neue Decameron, 2 Bde 3 Rth.l — Canz=Album
für 1866, die neueſten beliebteſten Tänze für
Piano=
forte euth., nur 1 Rth. — Iſluſtr. Panorama, 2 Bde.,
mit hunderten von Illuſtrationen der erſten Künſtler u.
Tert der beliebteſten Schriftſteller Deutſchlands. eleg.
cart., beide Bde. zuſ. nur 1½ Nth. — Enlhüllungen
aus dem Leßen u. Creiben der Freimaurer, 3 ſtarke Oct.=
Bde., nur 1Nth. — Ifflands ſämmtl. Werke,
voll=
ſtändigſte Ausg. in 24 Bon. (Schillerform.) nur 2½
Rth. - 1) Am Hoſe von Neayel, hiſtoriſcher Roman
zur Zeit garihaldi's, 3 Bde., 2) Friedr, v. d. Crenck,
hiſtoriſcher Noman aus der Zeit Friedrich des großen,
3 Bde, beide Werke eleg. ausgeſt., zuſ. nur 35 Sgr.—
Düſſeldorſer Jugend=Aloum, zr. Pracht=Kupferwerk der
erſten lebenden Düſſeldorfer Künſtler (jedes Blatt iſt
ein Meiſterwerk), mit vollſt. Text der beliebteſten
Schriftſteller der Neuzeit, 3 Jah g., zuſ. nur 3 Rth.
goro Wanderungen durch Pompezi, mit 10
Kupfer=
tafeln in Fol. Cantiquariſch ſtatt 9 Rth. nur 2½ Rth. !
Album der Geließteſten Dichler, herausg v Prutz, in
Goloſchnitt u. reicher Golddeckelverz. geb. feinſt.
Velin=
pap., nur 25 Sgr.l — 1) Scherer. Die Voſſisſieder der
Deulſchen, 412 Seiten ſtark, eleg. ausgeſt., mit Titelb.
von Prof. Richler, 2) Rallſchmid's Fremdwörterbuch
(1866) 20 000 Wörter enth., 3) Renan, Leben Jeſu,
alle 3 Werke zuſ. nur 35 Sgr. — Album von ca. 300
der beliebteſt. Lieder, mit vollſt Clavierbegltg. 1 Rth.
Illuſtrirte Anterhaltungs=Vißſiolheſ, der gefeiertſten
Schriftſteller, 18 Bdchn., mit vielen Illuſtralionen,
zu=
ſammen nur 25 Sgr.
l-
werden bei Aufträgen von 5 Rth. an die
Gratts betannten Zugaben beigefügt; bei größeren
Beſtellungen noch: Rupferwerſie, Cſaſſiſier ꝛc.
WAVis.Mu Jeder Auftrag wird ſteis ſoſort
prompt eff=ctuirt. Man wende ſich nur direck an
die Expork=Buchhandlung von:
M. Glogau jumor,
Bücher-Exporteur in Hamburg.
A. Veueriall 6G. 7x
167
R.43.
1160
Nicht zu überſehen!
5958)
Um auch ein Scherflein zum Beſten des „
Ver=
eins für verwundete und invalide Krieger”
beizutragen, habe ich eine Anzahl Gedichte unter
dem nachſtehenden Titel herausgegeben.
Blüthen=Knospen. — Ein Album kleiner
Gedichte von Friedrich Langnes. (1½ Bogen
in kl. 80 Preis 12 kr.)
Indem ich dieſes kleine Schriftchen einer
nach=
ſichtsvollen Aufnahme des Publikums beſtens
em=
pfehle, wünſche ich zugleich, daß dem Verein durch
zahlreichen Verkauf desſelben eine namhafte Spende
zugewendet werden könne, da die Hälfte des
Reinertrags zu obigem Zwecke dienen ſoll.
Darmſtadt, im October 1866. Fr. Langnes.
Dorsch Leberthran
zum Medieinal=Gebrauch iſt 24 kr. per
Schoppen zu haben bei
Cadl HauOE,
5959) obere Eliſabethenſtraße Nr. 6.
Von heute an iſt wieder täglich friſches
Aus-P Bulleryebuckenes
von bekannter Güte bei mir vorräthig.
Carl E. Schödler
5960)
„an der Kronel.
Vermiethungen.
3384) Lit. F Nr. 128 ein Zimmer mit oder
ohne Möbel zu vermiethen.
7418) Nr. 10 (neu) Mathildenplatz die
Woh=
nung gleicher Erde ſofort zu beziehen.
926) In meinem neu erbauten Hauſe
Kranich=
ſteinerſtraße Nr. 11 iſt der 2te Stock, beſtehend
aus 6 Zimmer, Küche und ſonſtigem Zugehör zu
vermiethen, und gleich zu beziehen.
J. Klump, Maurermeiſter.
1441) Ludwigsſtraße. Der von Herrn
Buch=
händler Waitz bewohnte Laden nebſt Logis iſt ander=
P. D. Reichard.
weit zu vermiethen.
2103) Gr. Arheilgerſtraße 11 neu, 2 Wohnungen.
2770) In meinem Hauſe iſt ein Manſarden=
Logis, beſtehend aus 3 Zimmer, Küche und
ſonſti=
gem Zugehör an eine ſtille Familie zu vermiethen
und bald zu beziehen.
Im Seitenbau 1 Zimmer an einen oder 2 ledige
Herrn ſogleich zu beziehen. C. A. Stengel.
2774) Alexanderſtraße Nr. 16 ein Zimmer mit
Möbeln zu vermiethen und gleich zu beziehen.
Georg Netz, Tapezier.
2901) Ein möblirtes Zimmer gleich zu beziehen.
K. Knaub.
3132) Ein großer Laden mit vollſtändiger
Woh=
nung Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 20 zu vermiethen.
3136) Beſſunger Karlsſtraße Nr. 383 der
mittlere Stock, fünf Piecen nebſt Zugehör,
an eine kinderloſe Familie.
Desgleichen die Manſarde.
3158) Ernſt=Ludwigsſtraße 3 iſt ein geräumiger
Laden nebſt Wohnung zu vermiethen und auf
Michaeli zu beziehen. J. Schleif, Bäckermeiſter.
3358) Das von Herrn O.=A.= u. C.=G.=Rath
Merkel bewohnte Logis in der Stadt Mainz iſt
anderweit zu vermiethen.
3360) Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 28 iſt ein Laden
mit Comptoir und Zimmer zu vermiethen.
G. F. Braun.
3416) In meiner Behauſung iſt ein Speicher
ſogleich zu vermiethen.
H. Schuchard.
3666) Louiſenſtraße Nr. 8 ein möblirtes
Zim=
mer nach der Straße.
3743) Gr. Arheilgerſtraße Nr. 9 iſt ein
Zim=
mer mit Möbeln für zwei auſtändige Herrn, auf die
Straße, gleich zu beziehen.
3845) Ein möblirtes Zimmer iſt zu vermiethen
Bleichſtraße Nr. 24
3854) Eck der Grafen= u. Hofſtallſtraße Nr. 10
neu iſt der untere Stock, 4 bis 5 Zimmer, zu
ver=
miethen.
Poth.
3865) Heinrichſtraße Nr. 3 (nächſt der
Stein=
ſtraße) ein Zimmer und Cabinet ohne Möbel
als=
bald zu beziehen.
3976) ſaöin möblirtes Zimmer mit Bedienung
Eliſabethenſtraße 10. Fehring.
3974) Der mittlere Stock meines
Hauſes, neu hergerichtet, iſt zu
ver=
miethen und gleich zu beziehen.
J. Volz, Marktplatz.
4058) Zwei ſchöne Zimmer mit u. ohne Möbel
auf dem Ludwigsplatz zu vermiethen. Näheres bei
D. Kiefer am Ludwigsplatz.
4066) Ludwigsſtraße Nr. 12 ein Logis
von 3 Zimmern, Küche, Keller und ſonſtiges
Zuge=
hör alsbald zu vermiethen.
4123) Eine ſchöne Wohnung von 5 Piecen
mit abgeſchloſſenem Vorplatz und allen
Bequemlich=
keiten ſogleich beziehbar. Steinſtraße Nr. 8.
Näheres im Mittelſtock daſelbſt.
4136) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Schulſtraße Nr. 5 zu erfragen gleicher Erde.
4148) In der Caſinoſtraße zwiſchen der Bleich=
und Rheinſtraße 1 Logis 1. Stock von 5 Zimmer ꝛc.
3. Stock 6 Zimmer ꝛc. zu vermiethen.
Zu erfragen Caſinoſtraße 17.
N2
4270) Carlsſtraße 44 ein großes Logis gleicher
Erde zu vermiethen.
4271) An eine kleine ruhige Familie iſt ein
Logis zu vermiethen bei Otto Hahn, Beſſungen.
4308) Neckarſtraße Nr. 14 parterre zwei auch
drei Zimmer ohne Möbel für einen Herrn.
4367) Rheinſtraße F 70 neben der Poſt ein
Laden mit 1-2 Zimmer und Küche zu vermiethen.
4427) Stube und Kabinet, ſchön möblirt,
ſo=
gleich beziehbar bei
Ph. Geuter, Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 20.
4436) Eine Stube mit oder ohne Möbel gleich
zu beziehen. Mauerſtraße Nr. 23 erſter Stock.
4449) Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 3 iſt der vierte
Stock zu vermiethen, mit der Ausſicht auf den
Paradeplatz, und auf Michaeli zu beziehen.
J=Beatae.
„Al
AErTTRLRAAATATRLATRRErui
4 4456) Obere Rheinſtraße Nr. 6 ein Laden
F mit oder ohne Wohnung zu vermiethen.
00bth.
P0NNNNrNNarnAnrruuntr
1.
BErD
4552) Langgaſſe Nr. 7 iſt ein Laden mit
Logis zu vermiethen.
4563) In meinem Hauſe Roßdörferſtraße 16
iſt der untere Stock zu vermiethen.
Maurermeiſter J. Schmalz Wittwe.
4568)
Neckarſtraße 16 neu
iſt der obere Stock, beſtehend in 6 Zimmern,
gro=
ßem Vorplatz als Eßzimmer, 2 Bodenkammern,
Küche, Keller, Holzplatz und ſonſt allen
Bequemlich=
keiten, an eine ruhige Familie wegen Abreiſe
ander=
weit zu vermiethen und am 15. November, auch
rüher, zu beziehen.
Sämmtliche Räume ſind im beſten Zuſtande und
10 Jahre von dem Engliſchen Herrn Pfarrer
be=
wohnt geweſen. — Näheres bei
Joſeph Trier, Wilhelminenſtraße 25.
4565) Bei Adam Rück kl. Arheilgerſtraße 10
iſt im Seitenbau eine Stube zu vermiethen und
gleich beziehbar.
4572) Nr. 7 der Krunichſteinarſtraße
in meinem neu eingerichteten Hauſe, iſt der erſte
und zweite Stock, ein jeder 4 freundliche Zimmer,
Kabinet, Bodenkammer und ſonſtige Bequemlichkeiten
enthaltend, Anfang Octbr. zu beziehen. H. Horſt
4573) Ein möblirtes Zimmer iſt zu vermiethen
Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 18 bei Ferdinand Butz.
4669) Rheinſtraße Nr. 26 ein Logis, beſtehend
aus 2 Zimmern ꝛc., zu vermiethen; Anfangs
No=
vember zu beziehen.
4674) Ein ſchönes Zimmer, möblirt, im 2. Stock,
2 Fenſter nach der Straße. Beſſ. Carlsſtraße 3.
4678) Große Arheilgerſtraße Nro. 4 iſt der
mittlere Stock zu vermiethen.
4679) Die Manſarde Louiſenſtraße 28 neu iſt an
eine kleine Familie oder einzelne Perſon zu vermiethen.
4685) Louiſenſtraße Nr. 22 (neu) im Hinterbau
ein Logis mit großer Werkſtätte für einen
Geſchäfts=
mann geeignet, zu vermiethen und bald zu beziehen.
Georg Schmitt, Weinwirth.
1161
43.
4744) Im Seitenbau iſt ein freundliches Logis
von 3 Zimmern, Küche, Glasabſchluß u. ſ. w. zu
vermiethen. A. Schuchmann, untere Grafenſtr. I.
4807) Kleine Arheilgerſtraße Nr. 64 ein
Zim=
mer ohne Möbel zu vermiethen.
4814) In meinem; neuerbauten Hauſe dem
neuen botaniſchen Garten gegenüber iſt der
Dach=
ſtock, beſtehend in 5 Piecen, Küche und
Boden=
kammer nebſt allen Bequemlichkeiten zu vermiethen
Chr. Rahn.
und ſogleich zu beziehen.
4815) In meinem neuerbauten Hauſe in der
Schuſtergaſſe iſt der zweite und dritte Stock (ie
drei Zimmer, Küche und Bodenkammer) im Oktober
J. Storck.
beziehbar, zu vermiethen.
4820) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
und gleich zu beziehen im G. G. Lange'ſchen Hauſe
gegenüber dem Ghmnaſium, Carlsſtraße Nr. 3.
4624) In der Langgaſſe Nr. 47 ſind zwei
Wohnungen, und ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4938) Ein Laden mit Magazin iſt Ludwigsſtraße
Nr. 3 zu vermiethen.
4945) Ein möblirtes Zimmer iſt zu vermiethen
für einen Herrn oder Schüler. Kiesſtraße Nr. I1.
4948) Ein großes Zimmer mit Cabinet, möblirt,
parterre, dem Herrngarten gegenüber Nro. 16, iſt
zu vermiethen.
4955) In dem neu erbauten Hauſe in der neuen
Weinbergſtraße ſind 3 Logis zu vermiethen 5 Piecen
und ein kleineres. Näheres Waldſtraße Nr. 27.
4956) Ein Zimmer mit Cabinet iſt zu vermiethen
Kranichſteinerſtraße 51.
4958) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Promenadeſtraße Nr. 14 neu.
4965) Mühlſtraße Nr. 23 ſind zwei einzelne
Zimmer, mit oder ohne Möbel gleich zu beziehen.
J. L. Buſchbaum.
4970) Ein freundliches Logis im oberen Stock,
baldigſt zu beziehen. Kirchſtraße Nr. 10.
4974) Eine Wohnung beſtehend aus 4 Zimmern,
Kabinet, Küche ꝛc. auch Mitbenutzung des Gartens
iſt zu vermiethen. Kranichſteinerſtraße 51.
4984) Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 7 ſind zu
vermiethen:
Ein Laden mit Comptoir
Ein großer gewölbter Keller.
Der 2. Stock, beſtehend in 5 Zimmern,
Küche, Glasabſchluß. Mitgebrauch der
Waſch=
küche und des Bleichplatzes.
Friedrich Voigt.
5042) Marktplatz Nro. 4 iſt eine aus 4 bis
5 Zimmern beſtehende Wohnung in der 3. Etage,
Ende October beziehbar, an einen ruhigen Miether
zu vermiethen.
5107) Ein kleines Logis für 1 oder 2 Perſonen
zu vermiethen. Gardiſtengaſſe Nr. 16.
167)
fk.
1162
5110) Ein Laden mit Logis, in welchem ſeit
Jahren ein Specereigeſchäft mit gutem Erfolge
be=
trieben wird, iſt Familienverhältniſſe halber
ander=
weit zu vermiethen: Schloßgaſſe Nr. 10 eine Stiege
hoch das Nähere zu erfragen.
5111) Wilhelminenſtraße Nr. 35 iſt ein
Man=
ſardenzimmer mit Kabinet zu vermiethen.
5114) Ein unmöblirtes Zimmer iſt zu vermiethen
Schützenſtraße Nr. 8 Hinterbau.
5119) Ein freundliches möblirtes Zimmer mit
Cabinet iſt ſogleich zu vermiethen. Heinheimerſtraße
Nr. 20 bei
J. Heling Wittwe.
5125) Obere Hügelſtraße 16 iſt die untere
Etage zu vermiethen und gleich zu beziehen.
5128) Die ſeither von Herrn Hauptmann von
Weitershauſen innegehabte Parterre=Wohnung mit
abgeſchloſſenem Vorplatz, beſtehend in 5 Zimmern,
Küche, Speiſekammer, Magdſtube und Bodenkammer
nebſt allem Zubehör, iſt wegen Wegzug anderweitig
zu vermiethen. M. Mayer, Waldſtraße 22.
5132) Grafenſteäße Nr. 45 neu im 3.
Stock zwei Zimmer mit Cabinet zuſammen oder
einzeln; im 2. Stock zu erfragen.
6187) Ein freundliches Zimmer nebſt Cabinet
iſt zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
Beſſunger Carlsſtraße 76.
5260) Ein Logis in der großen Bachgaſſe Nr. 9.
5251a) Bei J. B. Scholl, Eliſabethenſtraße 66
zwei möhlirte Zimmer zu vermiethen.
5264) Obere Hügelſtraße 33 ein möblirtes Zimmer.
58
Pobrik=aveanl
mit Dampfkraft
zu vermiethen. Auskunft ertheilt
Blumenthal, Schulſtraße Nr. 2.
5276) In meinem neuerbauten Hauſe, Ernſt=
Ludwigsſtraße iſt die Bel-Etage zu vermiethen und
baldigſt zu beziehen.
Georg Lerch.
5378) Obergaſſe 1 ein Zimmer.
5279) Fuhrmannsgaſſe Nr. 10 iſt ein Logis
zu vermiethen.
5280) Zwei große Zimmer mit Möbeln
nach der Straße, auf Verlangen mit Bedienung
Stallung für 2 Pferde, Mitgebrauch der
Sattelkammer und Burſchenſtube, ſind
Eliſabethen=
ſtraße 44 neu zu vermiethen.
5280a) Ein Logis beſtehend aus Stube, Cabinet,
Küche, nebſt allen ſonſtigen Bequemlichkeiten iſt zu
vermiethen, und bis Ende November zu beziehen.
Kleine Schwanengaſſe Nr. 3½.
5285) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen,
gegenüber dem Pädagog Nr. 1.
5287) Ein Logis iſt zu vermiethen und alsbald
zu beziehen, kl. Schwanengaſſe Nr. 35.
13
5289) Ludwigsplatz Nr. 4 eine
freund=
liche Wohnung, drei Zimmer, Küche
nebſt Zubehör für eine ſtille Familie
ſogleich beziehbar.
5290) Obere Eliſabethenſtraße Nr. 5 iſt ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen und im halben
October beziehbar.
5292) Zwei freundliche Manſarde=Zimmer
zu vermiethen.
Sal. Joſeph, Lederhandlung.
5343) Neckarſtraße Nro. 18 ſind zwei kleine
Zimmer zu vermiethen.
5344) Müllerei mit Wohn und
Oeconomie=
räumen neben der neuen Darmſtädter Eiſenſchmelze
ſofort zu vermiethen.
Auskunft bei Weinhändler A. Klein, Waldſtr. 7.
Daſelbſt kann auch ein tüchtiger ſolider
Acker=
burſche ſogleich eintreten.
5345) Zwei Zimmer nebſt Küche, Keller und
allem Zubehör ſind zu vermiethen und können
als=
bald bezogen werden. Beſſunger Carlsſtraße Nr. 81
im Hinterbau das Nähere.
5347) Bleichſtraße Nr. 9 iſt der untere Stock
beſtehend aus 7 Piecen und allen üblichen
Be=
quemlichkeiten bis Ende Dezember beziehbar, zu
vermiethen.
5419)
Waldſtraße Nr. 20.
Das neu hergerichtete, von Herrn Oberlieutenant
Kröll bewohnte Logis im zweiten Stock iſt
Ueber=
zugs halber zu vermiethen und Anfangs November
zu beziehen. Ebendaſelbſt ein vollſtändiges
Man=
ſarden=Logis gleich beziehbar.
5420) Dieburgerſtraße Nro. 44 der mittlere
Stock zu vermiethen und kann auf Verlangen gleich
bezogen werden.
2
PPdNnaartris.
PrlRPPe.
4½
44
PNNNuuuPA4
GRPuges.
5421) Ein ſchönes, großes Zimmer, bel Etage, &m
F nach der Straße gelegen, iſt in Nr. 22 der
Beſſunger Carlsſtraße zu vermiethen.
u.
2.
Hed.
45200
4
42
240
B2E48
vNPaARPRkrrntrruraPae
5422) Karlsſtraße Nr. 36 ein ſchön möblirtes
Zimmer zu vermiethen und gleich zu beziehen.
5423) Alexanderſtraße 25 im Seitenbau
ein Zimmer mit Cabinet ohne Möbel und
eine Manſardenſtube zu vermiethen.
5425) Zimmer und Cabinet mit Möbeln zu
vermiethen und ſogleich zu beziehen. Dieburger
Straße Nr. 10.
5427) Eine Schlafſtelle an einen ledigen Herrn
zu vermiethen u. gleich beziehbar, Marktſtr. 10.
5429) Kiesſtraße Nro. 14 im Seitenbau ein
Logis an eine ſtille Familie.
5430) Ein Parterrezimmer mit Cabinet,
un=
möblirt, iſt zu vermiethen Weinbergſtraße Nr. 23.
Promenadeſtraße.
5432)
Eine ſehr freundliche Wohnung im oberen Stock
aus 2 Zimmer, 2 Kabinetten, Küche und allen
Annehmlichkeiten zu vermiethen. C. Federlin.
R 13
1163
5435) Birngarten (Alexanderſtraße) Nr. 14 iſt
die mittlere Etage an ſtille Leute zu vermiethen.
V. Schleidt.
5436)
Zu vermiethen
den mittleren Stock eines Seitenbaues beſtehend
aus zwei Zimmern und Küche, Sandſtraße 1 neu.
5437) Kiesſtraße Nr. 3 ein Zimmer mit oder
ohne Koſt zu vermiethen.
5440) Grafenſtraße 37 neu der 3. Stock aus
6 heizbaren Zimmern nebſt allem Zubehör zu
ver=
miethen und gleich zu beziehen. Nungeſſer.
5441) Zwei möblirte Zimmer, bel-Etage, ſind
zu vermiethen. Eck der Eliſabethen= und
Zimmer=
ſtraße Nr. 2.
5446) Waldſtraße Nr. 7 iſt der mittlere Stock
nebſt Zubehör zu vermiethen und kann ſogleich
be=
zogen werden.
Desgleichen in der Manſarde ein Zimmerchen
mit Kabinet.
5447) Rheinſtraße Nr. 3, Seitenbau, ein
Stüb=
chen zu vermiethen.
5448) Zwei möblirte Zimmer mit Bedienung
vom 1. Dezember an zu vermiethen. Steinſtraße 36.
5450) Caſernenſtraße 4 iſt eine Wohnung mil
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und gleich zu
beziehen.
G. H. Schmidt Wittwe.
545451) Ein möblirtes Zimmer gegenüber der
Turnhalle Nr. 74.
5452) Ein unmöblirtes Zimmer zu vermiethen
und gleich zu beziehen. Brandgaſſe Nr. 10.
5453) Ein Zimmer mit Möbel ſogleich zu
be=
ziehen. Kießſtraße Nr. 14.
5454) Ein kleines Logis aus Stube und Küche ꝛc.
bei C. Federlin, Promenadeſtraße.
5456) Ein im beſten Betriebe ſich befindliches
Spezereigeſchäft iſt ſofort zu vermiethen.
5519) Ein großes ſchönes, möblirtes Zimmer
zu vermiethen, Eliſabethenſtraße 62 Parterre.
5520) Kirchſtraße zum ſchwarzen Adler
iſt der obere Stock, aus 4 Zimmern, Küche,
Keller ꝛc. beſtehend, zu vermiethen und am 1.
Ja=
nuar k. J., auch etwas früher, zu beziehen.
144)
8)
9
P0-PaN
R=G=crc=xe.
Srankfurter Straße Nr. 3¾
(dicht vor dem Mainthor) iſt eine
K ſchöne Wohnunga, beſtehend
L) aus 8 Zimmern, Küche u. ſ. w.
ſowie der Nebenbau (Stallung für 3 Pferde,
H1
große Wagenremiſe, 2 kleinere Zimmer nebſt P
K einer Bügelſtube u. Waſchküche) und großer 4
F Garten, im Ganzen oder vereinzelt zu ver=
4
E miethen und ſogleich beziehbar. Aus dem
4
8 Nebenbau führt eine Thür in den Schloß=
F garten. Nähere Auskunft in der Wohnung
F ſelbſt oder bei Schreinermeiſter Fey in der 4
8
K Carlsſtraße.
JLooo
1242
aoao.e
BaUANTFLurauAteaauragrrru
5584) Ein ſchönes Logis für 1 oder 2 Herre
mit oder ohne Möbel. Zu erfr. am Arreſthaus 9.
5585) Auf der Ludwigsburg
iſt ein freundliches Zimmer, die Ausſicht nach der
Stadt, mit oder ohne Möbel, zu vermiethen und
kann auf Verlangen gleich bezogen werden.
Peter Peter.
5591) Steinſtraße Nro. 28 ein Zimmer mit
Möbeln zu vermiethen.
GG0LOeOeOeOOOIOoOooooo009
8 5592) Eliſabethenſtraße Nr. 28 iſt der mitt= C
p lere Stock zu vermiethen.
GSS000000S0OOr0oooeooo0009
5593) Nr. 52 der Eliſabethenſtraße eine Stube
mit Möbeln ſogleich zu beziehen.
5594) In meinem neu erbauten Hauſe in der
Teichhausſtraße iſt der untere Stock nebſt Antheil
an dem Garten zu vermiethen.
F. Beſt, Nieder=Ramſtädter Straße 25.
5597) Grafenſtraße Nr. 45 dritter Stock,
Som=
merſeite, vier Zimmer mit Küche und allen
Be=
quemlichkeiten billig zu vermiethen und bis Mitte
November beziehbar.
5596) Ein freundliches geräumiges Zimmer mit
Möbeln in der Nähe des Gymnaſiums,
Carls=
ſtraße Nr. 23.
5598) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
Schuſtergaſſe Nr. 13 zwei Stiegen hoch.
5599) Langegaſſe Nr. 12 iſt ein Logis, gleich
beziehbar, zu vermiethen.
5600) Steinſtraße 20 ein möblirtes Zimmer.
5603) Steinſtraße Nr. 14 ſin der Manſarde
ein Zimmer mit Cabinet ohne Möbel zu vermiethen.
5606) Ein freundliches Zimmer ſchön möblirt
zu vermiethen und gleich zu beziehen. Hölgesſtraße
Nr. 8 im Hinterbau.
5609) Zwei möblirte Zimmer für ledige Herren
oder Frauenzimmer, gleich zu beziehen.
G. H. Henkel, Eck der gr. Ochſen= u. Obergaſſe.
5611) Ludwigsſtraße 11 ſind zwei große Zimmer
mit oder ohne Küche im 3. Stock zu vermiethen
und können gleich bezogen werden.
5613) Brandgaſſe Nr. 4 ein Logis bald beziehbar.
Meſſelhäuſer.
5615) Weinbergſtraße 23 ein möblirtes Zimmer
gleich zu beziehen.
5616) Eliſabethenſtraße Nr. 53 neu, der zweite
Stock an eine ruhige Familie in der Kürze bezieh=
V. Hebermehl.
bar zu vermiethen.
5617) Ein Zimmer mit Möbel
Wilhelminen=
ſtraße Nr. 35 Seitenbau
5620) In dem neuerbauten Hauſe,
Kranich=
ſteinerſtraße Nr. 23 ſind drei Logis zu
ver=
miethen, jedes drei Zimmer, für den Preis zu 90 fl.,
85 fl., 45 fl., nebſt Küche, Bleichplatz, Holzſtall ꝛc.
und gleich zu beziehen.
43.
1164
N6
5622) Kranichſteinerſtraße Nr. 31 neu.
Eine neu hergerichtete Wohnung, beſtehend aus
4 Zimmern, Glasabſchluß, Küche, Bodenraum
(großer Bleichplatz) nebſt allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
J. Bauſch, Schreinermeiſter.
5623) Der ſeither von Herrn Hofbuchhändler
W. Ollweiler innegehabte Laden nebſt zwei
daran=
ſtoßenden Zimmern und Magazin, Rheinſtraße
Nr. 4, iſt anderweitig zu vermiethen und demnächſt
zu beziehen.
5624) Eck der Wilhelminen= und
Eliſabethen=
ſtraße iſt die bel Etage beſtehend aus 6 ſehr ſchönen
Zimmern und ſonſtigem Zubehör bis zum 1. Noobr.
zu beziehen. Näheres bei
Joſeph Trier, kath. Kirche.
5625) Bleichſtraße 5 im oberen Stock iſt
Zim=
mer und Cabinet oder Küche zu vermiethen.
5626) Ein ſehr ſchönes Dachlogis, beſtehend
aus 4 Piecen ꝛc. iſt ſogleich zu beziehen. Preis
110 fl. Alexanderſtraße 11 neu das Nähere.
5633) Marktplatz 7 im Vorderhauſe, 4 Zimmer,
Küche, Bodenraum ꝛc, 1. November d. J. beziehbar.
In demſelben Hauſe im Hinterbau gleicher Erde
2 Zimmer, als Geſchäftslocal ſehr paſſend zu
vermiethen.
5634) Eine große helle Werkſtätte nebſt dazu
gehörigen Räumlichkeiten, mit oder ohne Logis, iſt
gleich zu beziehen. J. Heberer, Waldſtraße.
5700) Hügelſtraße Nr. 51 ein ſchönes
möblirtes Parterre=Zimmer nach der Straße
ſo=
gleich zu beziehen.
5702) Ein möblirtes Zimmer für 1 oder 2
Schüler Eliſabethenſtraße Nro. 10 dritter Stock.
Auf Verlangen mit Koſt.
5703) In der Caſinoſtraße iſt ein ſchön möblirtes
Zimmer gleich beziehbar. Näheres bei der Exped.
5704) Stube, Cabinet, Küche in beſtem Stande
mit Zugehör gleich beziehbar. Nieder=Namſtädter
Straße Nr. 9.
5795) Caſinoſtr. Nro. 26 iſt der mittlere
Stock, 5 Piecen, ſehr freundlich und mit allen
Be=
quemlichkeiten gleich zu beziehen. Ph. Sauer.
5793) Mühlſtraße 10 ein Logis gleicher Erde.
5794) In meinem Hauſe Ernſt=Ludwigsſtraße
Nr. 20, iſt die bel Etage mit Balkon ꝛc. zu
ver=
miethen und baldigſt zu beziehen. Ph. Geuter.
5795) Ein ſchönes Logis, 2 Zimmer, Küche,
Keller und Boden, ſodann ein freundliches Zimmer,
auch zuſammen, zu vermiethen; Langegaſſe Nr. 18.
5796) Ein möblirtes Zimmer Eliſabethenſtr. 36.
5797) Obere Eliſabethenſtraße Nr. 8 neu iſt
der dritte Stock, beſtehend aus 4-5 ſchönen
Zim=
mern nebſt allen ſonſtigen Bequemlichkeiten, zu
ver=
miethen und bald beziehbar.
5798) Grafenſtraße Nr. 33 ein möblirtes
Zim=
mer zu vermiethen; auf Verlangen mit Koſt.
5799) Beſſunger Karlsſtraße Nro. 4 iſt die
Manſarde, Mitgebrauch der Waſchküche und des
Bleichplatzes, ſogleich zu beziehen.
5800) In meinem Hauſe am
Schloß=
graben Nro. 2 neu iſt ein freundliches
Man=
ſarden=Logis beſtehend in einem Zimmer,
Ka=
binet ꝛc., mit der Ausſicht nach dem Theater,
an eine einzelne Perſon zu vermiethen und in
einem Vierteljahr zu beziehen. Marloff.
5801) Mehrere möblirte Zimmer u. Cabinette
zuſammen oder einzeln zu vermiethen, im Hauſe
des Hauptmann v. Plönnies, Dieburgerſtraße 8.
5802) Dieburger Straße Nro. 50 ein kleines
Zimmer mit Möbeln.
5803) Eck der Pädagog= und Brandgaſſe Nr. 16
ein Logis, Stube, Kammer, Küche, an eine ſtille
Familie zu vermiethen und gleich beziehbar.
H L. Wüſt.
5804) Ein Zimmerchen mit Cabinet in der
Manſarde iſt zu vermiethen Frankfurterſtraße II.
5805) Ein kleines möblirtes Zimmer und
Ca=
binet iſt monatlich zu 5 fl. zu vermiethen.
Neckarſtraße Nr. 15.
5806) Ein kleines Zimmer parterre mit oder
ohne Möbel gleich beziehbar. Schulſtraße 4.
5807) Zwei Zimmer und Kabinet nebſt Küche
und ſonſtigem Zubehör ſind zu vermiethen und
ſo=
gleich zu beziehen. Verlängerte Hügelſtr. Nr. 73.
5808) Hölgesſtraße Nr. 13 nahe der kath. Kirche
iſt ein kleines Logis gleich zu beziehen.
5809) Ein Stall für zwei Pferde iſt zu
ver=
miethen und alsbald zu beziehen. Näheres
Eliſa=
bethenſtraße Nr. 26.
5810) Ein freundliches Manſardzimmer zu
ver=
miethen. Wilhelminenſtraße Nr. 7.
5812) Holzhofftraße Nr. 1 iſt ein Zimmer zu
vermiethen mit oder ohne Möbel.
5818) Ein kleines, freundliches möblirtes Zimmer,
Grafenſtraße 33, 2 Stiegen hoch.
5819) In der Beſſunger Schulſtraße
Nr. 189 dem Chauſſeehauſe gegenüber iſt eine
freundliche Wohnuug, ſechs Piecen enthaltend,
mit Gartenantheil und allen ſonſtigen Bequ
emlich=
keiten, ſogleich beziehbar, zu vermiethen.
Ebendaſelbſt eine Manſardenwohnung,
gleich=
falls ſoſort zu beziehen,
Nähere Auskunft ertheilt Samenhändler Heinrich
Keller, Heidelbergerſtraße.
5820) Ein Manſarden=Zimmer mit Cabinet,
oder ein Zimmer parterre, ſind mit oder ohne
Mö=
bel an einen oder zwei ledige Herrn zu vermiethen.
Heinheimerſtraße 16.
5823) Schützenſtraße 8 im 3. Stock ein
freund=
liches Zimmer nach der Straße zu vermiethen.
N6 43.
1165
5824) Neckarſtraße Nr. 1 im Hinterhaus
ebener Erde, eine ganz neu hergerichtete Wohnung
von 3 Zimmern, einer Dachſtube und einer
Speicher=
kammer, Holzſtall, mit Mitgebrauch der Waſchküche,
des Bleichplatzes und Bodens zum Trocknen ſogleich
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
5825) Das von Hrn. Ober=App.=Gerichtsrath
Hofmann bewohnte Logis iſt zu vermiethen, Anfang
Januar zu beziehen, auf Verlangen auch früher.
C. A. Stengel, den Bahnhöfen gegenüber.
5826) Georgenſtraße Nr. 11 neu iſt ein Logis
beſtehend aus 3 Zimmern, Küche, Bodenkammer,
Keller, Mitgebrauch der Waſchküche und Bleichplatz
anderwärts an eine ſtille Familie zu vermiethen.
5827) Obere Hügelſtraße 30 iſt Stube und
Cabinet mit oder ohne Möbel zu vermiethen:
deß=
gleichen auch zwei Manſardenzimmer.
5828) 47' Große Arheilgerſtraße Nr. 5, iſt
im Seitenbau eine Wohnung zu vermiethen und
bald zu beziehen.
5829 Rheinſtr. bei C. W. Lange
ein ſehr ſchönes Logis in der
bel.Btage, beſtehend aus 8 bis 9
Zimmern und allen ſonſtigen
Bequemlich=
keiten im Ganzen oder getheilt, ſogleich zu beziehen.
5881) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Waldſtraße Nr. ½3.
5882) Eine Parterrewohnung von 6 Zimmern
in der Wilhelmsſtraße iſt Anfangs Januar, auf
Verlangen auch früher, zu beziehen. Näheres bei
B. L. Trier Ludwigsſtraße.
5961) Zwei ſehr freundliche Zimmerchen mit
Möbeln monatlich zu 5 fl. Holzhofſtraße Nro. 27
mittlerer Stock.
5962) Verlängerte Waldſtraße Nr. 46 neu.
Das ſeit 10 Jahren von Herrn General
Krone=
bold bewohnte Logis, bel Etage, beſtehend aus
5 Zimmern, Küche, die Manſarde aus 3 Zimmern
großen Bodenräumen, vortrefflichem Keller,
Mit=
gebrauch der Waſchküche und des Bleichplatzes
beide Wohnungen können zuſammen, auch getrennt
vermiethet und vom 1. November 1866 an bezogen
werden.
Friedrich Kuntz.
5963) Roßdörferſtr. Nr. 57 iſt eine
freund=
liche Wohnung von 5 heizbaren Zimmern, ſonſtigen
Räumlichkeiten, Mitgebrauch der Waſchküche und
des Bleichplatzes zu vermiethen und baldigſt
be=
ziehbar.
Aug. Schmitts.
5964) Carlsſtraße 22 iſt ein neu hergerichtetes
Logis, aus 3 Zimmern u. ſ. w. beſiehend, zu
ver=
miethen und gleich zu beziehen.
5965) Langegaſſe Nr. 14 ein kleines Logis zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
5966) Ein möblirtes Zimmer iſt Beſſunger
Carlsſtraße 382 im 2. Stock zu vermiethen.
5967) Kranichſteinerſtraße Nr. 16 iſt der zweite
Stock an eine ruhige Familie zu vermiethen.
5968) Eck der Rheinſtraße Nr. 1. in dem Hauſe
des Hrn. Fair, ſind 2-3 ſehr ſchön möblirte
Zim=
mer mit der Ausſicht in die Rheinſtraße, auf den
Paradeplatz, Ernſt=Ludwigsplatz und Ernſt=Ludwigs=
Straße ganz oder getheilt zu vermiethen.
5969) Ein ſehr freundlich möblirtes Zimmer iſt
Beſſunger Carlsſtraße zu vermiethen. Zu erfragen
bei Hrn. Möbelhäudler Trier, Ludwigsſtraße.
5970) Ein Stübchen mit und ohne Möbel.
Mühlſtraße 74 Seitenbau.
5971) Mathildenplatz 2 iſt ein freundliches
Zimmer ohne Möbel billig zu vermiethen.
5972) Ein ſchönes Dachlogis iſt zu vermiethen
an eine ruhige Familie und gleich beziehbar.
Pan=
cratiusſtraße Nr. 29.
5973) Große Kaplaneigaſſe Nro. 30 neu ſind
zwei Logis zu vermiethen.
5974) Gardiſtengaſſe 15 iſt der Laden nebſt
Logis zu vermiethen und gleich zu beziehen.
5975) Ein Zimmer Sandſtr. 12.
5976) Ein Zimmer mit Möbeln zu vermiethen
mit der Ausſicht auf die Straße und bis zum 22.
Novbr. zu beziehen bei J. H. Böpfer, Friſeur,
Grafenſtraße Nr. 32.
5977) Der obere Stock meines Hauſes, beſtehend
aus 2 Zimmern, 1 Cabinet, Bodenkammer, Küche
und Keller, iſt bis Anfangs Januar zu vermiethen.
Schirmgaſſe Nr. 8. A. Herdt, Metzgermſtr.
5980) Roßdörferſtraße Nro. 11 iſt der
3. Stock, 4 Zimmer, Küche, Keller ꝛc., ſowie ein
kleines Manſarden=Logis zu vermiethen und gleich
zu beziehen.
5981) Schloßgraben 9 Sommerſeite ein Logis
von 5 Zimmern ꝛc.
W. Schneider.
5982) Eine Remiſe zur alsbaldigen
Be=
nutzung billig zu vermiethen.
Zu erfragen bei der Expedition.
5983) Roßbörferſtraße Nr. 17 ein
Zim=
mer mit oder ohne Möbel.
5984) Eliſabethenſtraße 31 in der bel. Etage
Ausſicht nach der Straße, ein Zimmer mit Cabinet
an einen Herrn oder Dame zu vermiethen.
5985) Sandſtraße Nr. 28 im dritten Stock ſind
2 freundlich möblirte Zimmer zu vermiethen.
5986) Langgaſſe 17 Vorhaus 1 möbl. kleines
Zimmer und 1 unmöblirtes Zimmer ſogleich bei
Herm. Schweffel.
5987) Hölgesſtraße Nr. 8 ein möblirtes
Zim=
mer mit Bedienung vorn heraus zu vermiethen.
5988) Zimmer ein unmöblirtes zu vermiethen
Nr. 7 gegenüber dem Gymnaſium.
5989) Beſſungen. Ein kleines Zimmer für
eine einzelne Perſon für 2 fl. monatlich, ſogleich
zu beziehen. Näheres bei Handelsgärtner Henkel.
5990) Wilhelminenſtraße Nr. 14 ein
freund=
liches möblirtes Manſardenzimmer zu vermiethen und
baldigſt zu beziehen. Näheres daſelbſt 1 Stiege hoch.
R. 43.
1166
5991) In meinem Eckhauſe der Rhein= und
Caſinoſtraße ſind von Miethern ſofort zu beziehen;
zwei große Kaufläden mit geräumigem Waaren=
Magazin und zwei Wohnungen parterre u. entresol,
drei heizbare Zimmer souterrain, ferner zwei
große Wohnungen im mittleren Stock mit
Bal=
kons ꝛc., ſowe Eine größere, auch theilbare
Woh=
nung im obern Stock, mit allen Bequemlichkeiten.
Dr. v. Wedekind.
Caaaiz
Birriruarinirnirziz.
EidariDar.
„
Vermiſghte Nachrichten.
5830) Wohnung und Geſchäftsſtube des
Unter=
zeichneten befinden ſich von heute an bei Herrn
Hofglaſermeiſter Brunner, Eliſabethenſtraße Nr. 22.
Darmſtadt, den 19. October 1866.
Linuniermnanm Ile, Hofger.=Advokat.
5140)
Privak=Anterricht
in franzöſiſcher und engliſcher kaufmänn.
Correſpondenz wird von Unterzeichnetem ertheilt,
u. zwar Mittwochs u. Samſtags von 3-9 Uhr.
Zimmerſtraße Nr. 2 eine Stiege hoch.
Sehkimzz, Reallehrer.
Oetragene Herrenhüte werden gewaſchen,
gefärbt und in jede gewünſchte Form
40h für Damen ungeändert.
3
F. W. Fiſcher, Grafenſtr. 22.
w5360) Leibwaſche, insbeſondere
Herrn=
hemden, werden nach Maaß raſch und elegant
angefertigt bei Karoline Röſe, geb. Gerth,
Grafenſtraße 2.
Joseph Althermer,
Ochſenmehger,
Caſinoſtraße Nr. 11
erlaubt ſich die Eröffnung ſeines Geſchäſts
hier=
mit anzuzeigen und um gütigen Zuſpruch
ergebenſt zu bitten.
(5523
1641) Einen braven Lehrjungen ſucht H. Dilling,
Spenglermeiſter, Ballonplatz.
4242) Lehrlinge werden angenommen in der
mechaniſchen Anſtalt von
A. Hausse.
4601) Ein junger Mann wünſcht gegen billiges
Honorar Unterricht in allen Zweigen der
Mathe=
matik zu ertheilen. Näheres zu erfragen bei d. Exp.
4600) Einen Lehrling ſucht
Wilh. Müller, Schloſſermeiſter.
4889) Bei einer anſtändigen Familie können
zwei Schüler Koſt und Logis erhalten.
Näheres zu erfragen bei Scriba amp; Dauth.
5061) Ein Capital von 2500 fl. wird gegen.
erſte Hypothek baldigſt zu leihen geſucht.
Wo? ſagt die Exp. d. Bl.
4700) Einen braven Lehrling ſucht
Wilh. Hallenberger, Tapezier.
5832
Mathildeu=Landkrankenhaus.
Bei der heute ſtattgehabten Verlooſung von
Schuld=
urkunden ſind die Nummern: 1. 6l. 62. 63. 82.
133. 174. 177. 196. 197. 211. u. 212 zur
Rück=
zahlung berufen worden und können die
entſprechen=
den Kapitalbeträge nebſt Zinſen gegen Aushändigung
der quittirten Schuldurkunden bei der Vereinskaſſe
dahier erhoben werden. Vom 1. Februar 1867 an
hört deren Verzinſung auf.
Von den am 1. Juli 1865 herausgelooſten
Schuld=
urkunden ſind die Nummern 2. 3. 2l. 35. 48. 81.
87. bis jetzt noch nicht zur Zahlung präſentirt worden.
Darmſtadt, am 22. October 1866.
5992)
Der Vorſtand des Vereins
zur Unterſtützung armer Kranken vom Lande.
„2
iii-Tirstritrvrtrartrstvrariir. rirrertre
Nächſte Gewinnziehung am 1. Decbr. 1866.
250000 fl.
5 Ziehungen =
Größte
Hauptgewinn.
jährlich.
wewinn-üsſchten.
Nur 7½ Gulden
koſtet ein halbes Loos, 15 Gulden ein ganzes
4 Loos zu den vom L. December 1866 bis
1. September 1867 ſtattfindenden 5
Gewinn=
ziehungen des k. k. öſterreichiſchen
g neueſten Staats=Anlehens.
5 halbe Loose kosten 35 Culden,
5 ganzs „
„ 70 „
10 halbe „ „ 65 „
130 „
10 ganze „
„
Jedes herauskommende Loos muß unfehlbar
einen der Preiſe von dem höchſten von 250,000
bis zum geringſten von fl. 145 gewinnen
Man iſt mit dieſen Looſen ohne weitere
Zah=
lung auf alle füuf Gewinnziehungen betheiligt H
und kann ſomit 5 mal gewinnen; in dieſen
5 Ziehungen werden 4306 Gewinne gezogen K
und zwar Treffer von 250,000, 220,000,
200,000, 50000, 25000, 15,000,
10,000, 5000 ꝛc. bis abwärts fl. 145.
Bei ſo billigem Preiſe und ſo großen
Ge=
winn=Ausſichten ſind die Looſe ſehr begehrt
und erſucht man daher das P. T. Publikum,
Beſtellungen unter Beifügung des Betrags in
Banknoten, Briefmarken, Poſteinzahlung oder
gegen Nachnahme baldigſt und nur direct zu
ſenden an das Bankgeſchäft
Anton Ving in Frankfurt a. M.
Fahrgaſſe No. 107.
Jeder Theilnehmer erhält ſofort nach der
Ziehung unentgeldlich die amtlichen Gewinnliſten.
Die Gewinne werden ſogleich ausbezahlt.
brratritirtirrrirnnnirtArsAArrrtad
5657) Ein Kapital von 10,000 fl. wird gegen
genügende Sicherung zu leihen geſucht.
Näheres in der Expedition.
R. 43.
1167
5993) Ich zeige hiermit an, daß Montag den 12. November meine Vorträge für Damen
über die Geſchichte des deutſchen Volkes in meiner Wohnung, Grafenſtraße Nr. 39, wieder ihren
Anfang nehmen werden. Der Curſus, 40 Stunden umfaſſend, wird Montag und Donnerſtag von
3- 4 Uhr ſtattfinden. Preis: 10 fl., für zwei Schweſtern 15 fl.
Louiſe Büchner.
5640)
Das Bau=Büreau von H. Harres,
Eliſabethenſtraße Nr. 25,
empfiehlt ſich im Anfertigen von Plänen, Werkhzeichnungen und Boranſchlägen, ſowie zur Reviſion von
Baurechnungen und zur Ausführung ganzer Bauten.
Der Wiederbeginn der damit verbundenen Privatbauſchule für junge Bauhandwerker und
Baubefliſſene iſt auf den 15. October feſtgeſetzt, und werden hierauf bezügliche Anmeldungen zeitig
erbeten. - Darmſtadt, den 1. October 1866.
5309)
ſpegl,
Tanz=Unterricht.
Einem hohen Adel und hochverehrten Publikum Darmſtad's erlauben wir uns hiermit die ergebenſte
Anzeige zu machen, daß vom Monat October der Tanzunterricht in und außer dem Hauſe wieder beginnt.
Franz Hoffmann,
Bertha Hoffmann,
penſ. Hof=Solotänzerin.
Hof=Balletmeiſter.
Möbel= und Induſtrieg=genſtände=
5010)
Verlooſung.
Zur bevorſtehenden Verlooſung ſind noch
fort=
während Looſe 36 kr. zu haben.
J. Heberer, obere Waldſtraße 2.
Amerikauiſche Coupous
kaufe ich zu dem höchſten Preis.
5017)
Ferdinand Wolfskehl.
4992) Einige Schüler können bei einem Lehrer
Koſt, Logis und Nachhülfe erhalten. Näheres
Woog=
ſtraße Nr. 3. gegenüber der Realſchule.
5477) Einen Lehrling ſucht
Georg Geyer, Schreinermeiſter.
5496) In dem Eckhauſe der Kies= und
Karls=
ſtraße können 2 junge Leute, welche die Lehranſtalten
beſuchen, Koſt und Logis erhalten.
3317) Ein Lehrling kann eintreten bei
Karl Jordan, Mechanikus, Soderſtraße 15.
5713) Ein gewandter Accidenzſetzer
findet ſofort Beſchäftigung.
Ludw. Carl Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
5716) Ich ſuche einen jungen Mann mit guten
Schulkenntniſſen als Lehrling zum ſofortigen Ein=
Georg Holz,
tritt.
Papier= u. Schreibmaterialien=Handlung,
Eliſabethenſtraße im neuen Schulhauſe.
5836) Eine Frau, welche in hohen
Herrſchafts=
häuſern conditionirte und das Kochen wie die
Fein=
küche gründlich verſteht, nimmt Beſtellungen von
Privaten wie von Gaſthäuſern an.
Zu erfragen bei Bankdiener Weiß.
5846) Ein Eiskeller wird von Reſtaurateur
G. Jung zu miethen geſucht.
2.
3336) Ein Pianino zu vermiethen. Promena.
deuſtraße Nr. 12.
5643) Mehrere brave Mädchen von 14 bis
16 Jahren finden dauernde Beſchäftigung in der
Spielkarten=Fabrik von M. Frommann.
5659) Eine Hundshütte wird zu kaufen
ge=
ſucht. Wo? ſagt die Expedition.
5664) Schriftliche Arbeiten werden prompt und
billig beſorgt. Näheres bei der Expedition.
5717) Ein Goldarbeiter=Lehrling wird
angenommen. Zu erfragen bei Hrn Kaufmann Lerch.
5722) Einen braven Lehrjungen ſucht
Chriſtoph Storck, Bäckermeiſter in Arheilgen.
E 5865) Ein Theilnehmer an einem Platz in
K der Loge Nr. 33 (zweiter Raug) wird geſucht. 9
44NNNNNLNNNNNNNAAAUNANs
5891) Zur Erziehung eines zwölfjährigen
Mädchens wird zu ſehr günſtigen
Be=
dingungen eine fein gebildete junge Dame
proteſtantiſcher Conſeſſion geſucht, die ganz
per=
fect franzöſiſch ſpricht und zugleich eine tüchtige
Klavierſpielerin iſt.
Näheres auf der Expedition d. Bl.
5994) Ein Mädchen, welches gut Kleider machen
kann, wünſcht noch einige Tage in der Woche beſetzt
zu haben. Dieburgerſtraße 32.
5995) Ich bringe mein Krauteinſchneiden in
ge=
fällige Erinnerung. Jakob Kröh, Schloßgaſſe 34.
168
1168
R43
Maſchmenfabrir und Eiſengteßeret Darmſtadt.
Mittwoch den 28. November d. J. Nachmittags 3 Uhr findet die diesjährige ordentliche
General=Verſammlung der ſtimmberechtigten Actionäre unſerer Geſellſchaft in dem Sitzungszimmer
der hieſigen Gasfabrik ſtatt und können die Eintrittskarten hierzu auf unſerem Geſchäftsbüreau in der
Zeit vom 14. bis 21. November von Morgens 8-12 Uhr und Nachmittags 2-7 Uhr gegen
Vor=
zeigung der Actien in Empfang genommen werden.
Darmſtadt, den 17. October 1866.
Die Direction:
5833)
L. Weber.
Fr. Horſtmann.
5849)
Wirthſchafts=Eröſfnung.
Ich beehre mich hiermit die Anzeige zu machen, daß ich Sonntag, den 21. l. M., in meinem neuen
Hauſe in der Schuſtergaſſe eine Bier= und Kaffee=Wirthſchaft eröffnen werde und lade zu
zablreichem Beſuche ergebenſt ein.
Joh. Storck, Schuſtergaſſe.
5850)
a0z
4833)
G
11
ognſerate haben im „Michelſtädter Anzeigen
dem im Mümlingthale in allen Schichten der Bevölkerung ſtark und gern geleſenen Blatte, den
wirk=
ſamſten Erfolg. -Erſcheint Dienſtags und Freitags. — Die Zſpaltige Petitzeile oder deren Raum 2 kr.
M.
Schwed. Rth. 10 Loose & Heuchateler Fr. 10 Loose
Ziehungen am 1 November a. C.
Gewinne: 1 Fs. 5000. 2 Fs. 200.
3 Fs. 100 ꝛc. abwärts bis Fs. I1.
Miethpreis 24 kr. pr. Stück.
Gewinne: 1 fl. 31500. 1 fl. 1750.
1 fl. 875 ꝛc. abwärts bis fl. 21
Miethpreis fl. 1pr. Stück.
Looſe empfiehlt in Miethe wie vorſtehend und käuflich nach Cours.
Joſeph Mainzer
5851)
Bankgeſchäft. Eliſabethenſtraße Nr. 1 neu.
Even=
Wierdurch erlaube ich mir ergebenſt anzuzeigen, daß das von meiner Schweſter Louiſe ſeither
¾4.
¾2
geführte Putzgeſchäft durch ihr leider zu früh erfolgtes plötzliches Ableben keine
0
9 Aenderung erleiden wird.
Unterſtützt durch eine ſchon jahrelang erprobte tüchtige Mitarbeiterin werde ich es
mir zur hoͤchſten Aufgabe machen, alle mir zukommenden Aufträge zur vollen Zufriedenheit meiner
ver=
ehrlichen Kunden auszuführen zu ſuchen.
Julie Blum.
5996) Ein Mädchen, welches im Kleidermachen
und Weißzeugnähen ſehr gut erfahren iſt, wünſcht
einige Tage in der Woche beſetzt zu haben.
Näheres Langgaſſe Nr. 7 neu.
2606
5997) Nr. 12 an der Waiſenpumpe können zwei
Herren Logis erhalten.
5998) Eine Näherin, die ſchön nähen und
gründ=
lich ausbeſſern und ſtopfen kann, wird für 1 Tag
in der Woche geſucht. Rheinſtraße Nr. 53.
Be--g. E. Looo, 8
10
8)
5999) Am Dienſtag Abend wurde vom Theater
durch das Schloß über den Marktplatz ein Linon=
Taſchentuch mit dem Namen Marie verloren. der wird gebeten denſelben gegen eine Belohnung
Man bittet es gegen Belohnung Markt 10 abzugeben. Nr. 22, Rheinſtraße eine Treppe hoch abzugeben.
von der untern Rheinſtraße über den
1 Markt durch die Ludwigsſtraße iſt
9 am Donnerſtag Abend ein Schleier
ſ6
verloren gegangen. Der redliche Fin=
Ich habe die Ehre anzuzeigen, daß ich jetzt bei Herrn Kaufmann Kemmler, Ludwigsplatz Nr. 10
im oberen Stock, wohne und daß meine Tanzunterrichtsſtunden am 1. November beginnen.
Anna Rünzel=Roth.
. 13.
1169
5002)
Sitzung des Vereins Heſſiſcher Aerzte.
Montag 29. October Abends 6 Uhr.
Tagesordnung: 1) Herr Dr. Büchner: a) Vorlage des Berichtes des engliſchen Blaubuchs
über Kriegsſpitäler; b) Erfahrungen über Schußwunden. 2) Herr Dr. Pfeiffer: Ueber
Rekrutirungs=Statiſtik.
21te Dampfſchleiferei von G. H. WValb,
Wilhelminen=
ſtraße,
immt fortwährend Reparaturen von allen ſchneidenden Werkxeugen und
Geräth-
gchaften entgegen und ſichert, verbunden mit reellen Preiſen, prompte Bedienung zu.
(6003
5885)
Wilnterbauſchule in Darmſtahr.
Der Lokalgewerbverein in Darmſtadt wird auch im kommenden Winter die ſchon ſeit einer längeren
Reihe von Jahren jährlich während der Wintermonate von ihm zu Darmſtadt unterhaltene
Winter=
bauſchule eröffnen.
Es wird darin an junge Leute, welche ſich zu tüchtigen Bauhandwerkern heranbilden wollen,
Unter=
richt in folgenden Fächern ertheilt: Freihandzeichnen, darſtellende Geometrie, techniſches Zeichnen,
Rechnen, Geometrie, Sthylübungen, Buchführung, Aufſtellung von Vorauſchlägen, Materialienkunde.
Der Unterricht wird in dieſem Winter von den Lehrern Herren Zimmermeiſter H. Heyl und Architect
Winckler ertheilt.
Die Schule wird am 1. Dezember 1866 eröffnet und Ende Februar 1867 geſchloſſen werden, und
haben ſich die anmeldenden Schüler für drei Monate verbindlich zu machen. — Nach dem 1. Dezember
können keine Anmeldungen mehr ſtattſinden. — Der Unterricht hat täglich — mit Ausnahme der
Sonn=
tage und Samſtag Nachmittage — Vormittags von 8-12 und Nachmittags von 1-5 Uhr ſtatt. Das
monatliche Schulgeld beträgt 5 fl. und iſt von auswärtigen Schülern für die drei Monate mit 15 fl.
voraus zu bezahlen.
Die Anmeldungen für den Unterricht haben baldigſt ſchriftlich unter der Adreſſe: „An das Büreau
des Großherzoglichen Gewerbvereins zu Darmſtadt= oder daſelbſt mündlich zu geſchehen.
„0
10
59
Derliniſche =Lbenv=Oerſtuerung.
Gegründet im Jahr 1836; Actien=Capital 1000,000 Thaler.
Im Jahr 1865, dem 29. Geſchäfts=Jahre der Geſellſchaft wurden 738 neue Verſicherungen
mit 960500 Thalern abgeſchloſſen und 283 Sterbefälle mit 373500 Thalern angemeldet.
Die Prämien= und Zinſen=Einnahme von 1865 betrug 624,960 Thaler, der Verſicherungs=
Beſtand am Schluſſe des Jahres 10,110 Perſonen mit Zwölf Millionen 843,650
Thalern, mit einer Geſammt=Reſerve von 2,912,074 Thalern.
Undertheilte Ueberſchüſſe der letzten ſünf Jahre 470568 Thaler, Geſammt=Fonds 4382642 Thaler.
Dividende der Verſicherten für 1861: 17½ Procent.
Der ausführliche Bericht pro 1865 kann in unſerem Büreau, ſowie bei ſämmtlichen Herren Agenten
in Empfang genommen werden.
Berlin, deu 2. Mai 1866.
Direction der Berliniſchen Lebens=Verſicherungs=Geſellſchaſt.
C. Baudonin. Broſe. v. Bülow. v. Maguus.
Directoren
Buſſe.
Geueral=Agent.
Vorſtehenden Vericht bringe ich hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, mit dem ergebenen Bemerken,
daß der Geſchäfts=Bericht des Jahres 1865 bei mir unentgeldlich ausgegeben wird und Anträge auf
Verſicherungen von 100 bis 20,000 Thalern jederzeit angenommen werden.
Darmſtadt, den 23. October 1866.
H E h e 4
5886)
Haupt.-Agent der Berliniſchen Lebens-Verſicherungs=Geſellſchaſt.
6004)
Geſucht.
6005) Ein Kapital von 125 bis 150 fl. gegen
ein gebr. Porzellanofen für Steinkohlenfeuerung.
gerichtliche Sicherheit zu leihen geſucht. Von wem?
Wo? ſagt die Exp.
ſagt die Expedition.
168¾
1170
6006,
R. 48.
Da der Muſikverein Montag den 29. October ein Concert zum Beſten des Invalidenfonds abhält,
ſo ſehen wir uns veranlaßt, unſere
Theatralische Ahondunſorhallung auf Mittwoch den 31. October
zu verlegen.
Die theatraliſche Geſellſchaft der Turngemeinde.
6007)
Wohnungs=Veranderung.
Vom 24. d. Mts. an wohne ich im Hauſe des Herrn Buchbinder Rabenau,
Louiſen=
ſtraße Nr. 40.
Mothan Strauß, beeidigter Tapator.
5858)
Wechſel auf New=York und alle andern Hauptplätze Amerikas; amerilaniſches Gold, ſowie
in New=York zahlbare Gold=Coupons, ſind ſtets ſehr billig zu erhalten bei
Joseph Mainzer
Bankgeſchäft. Eliſabethenſtraße Nr. 1 neu
6068)
Der Unterzeichnete bittet ſeine verehrten
Kunden und Gönner, Beſtellungen für
bevor=
ſtehende Weihnachten möglichſt bals gefälligſt
aufgeben zu wollen, da trotz den beſten
Vor=
kehrungen Beſtellungen in den letzten drei Wochen
vor Weihnachten unter Umſtänden gar nicht mehr
angenommen werden können.
Mit aller Hochachtung
6009)
—
Gemeinſchaftliche Anzeige.
Wir bringen hiermit zur Kenntniß der Intereſſenten, daß die aus dem von uns, nach dem Ableben
des Hofpfläſtrers Burk, gemeinſchaftlich betriebene Pfläſtrergeſchäft, noch exiſtirenden Ausſtände laut
Vertrag vom 20. d. M. auf Herrn Pfläſtrermeiſter Weinmann dahier übergegangen ſind, und nur von
Letzterem rechtsgültig vereinnahmt werden können.
Darmſtadt am 26. October 1866.
Hofpfläſterer Burk,
Wittwe.
Pfläſtrermeiſter.
8,
6010)
Zuſammenkunft des Geſellen=Schutz=Vereins
in der Winter'ſchen Brauerei Sonntag den 28. October Abeuds halb 8 Uhr.
Der Vorſtand.
A. 13
1171
6011) Unser Comptoir befindet sich nunmehr
PromenadeStrasse Nr. 39.
G ULinn Ihhhtaru.
A die ergebenſte Bitte, ihre allenfallſigen Weihnachtsbeſtellungen bei mir doch
M gefälligſt jetzt ſchon machen zu wollen.
B. Schad. Großh. Hof=Silberarbeiter.
H
GlEll
H
H
Ab
E
ME
1
EE
A
G4
6013)
Geschäfts-Empfehlung.
Ich Unterzeichnete erlaube mir ergebenſt anzuzeigen, daß ich mein Geſchäft, beſtehend in allen feinen
Wäſchereien, ſowohl in Wolle als in Seide, Foulards, Shawls, Spitzen, Moll, Schleier, Sammt,
Pelze, Herrenſhlips, wollene u. ſeidene Herrenbinden jeder Art, ſowie allen in dieſes Fach einſchlagenden
Arbeiten eröffnet habe. Auch bin ich im Stande, alle Sorten Handſchuhe zu waſchen; ferner bringe ich
noch das Kräuſeln der Hutfedern in gefällige Beachtung. In der Erwartung, das verehrte Publikum in
jeder Hinſicht zu befriedigen, ſehe ich einem reichlichen Zuſpruch entgegen. Achtungsvoll zeichnet
Johannd Hekel, Kiesſtraße Nr. 25 Vorderhaus).
6014)
Allgemeine Renten=Anſtalt in Stuttgart.
Nachdem ich die General=Agentur genannter Anſtalt für das Großherzogthum übernommen habe
empfehle ich dieſe auf den ſolideſten Grundlagen nach dem Principe voller Gegenſeitigkeit errichteten
mit billigen Einlageſätzen arbeitende Renten= und Lebens=Verſicherungs=Anſtalt zur Betheiligung. Die
Dividende, welche ſowohl bei der Lebensverſicherung als auch bei der Kapital=und Leibrenten=Verſicherung
in Anſatz lommt, betrug letztmals 20 pCt. Die jährliche Nettoprämie beträgt hiernach für ein
ver=
ſichertes Kapital von 1000 fl., zahlbar nach zurückgelegtem 85. Lebensjahre oder nach dem Ende des
Verſicherten im Alter
30
von 25
35
40
45 Jahren
14 fl. 20 kr.
17 fl. 20 fl. 21 kr. 24 fl. 35 kr. 30 fl. 28 kr.
Zur Auskunftsertheilung, ſowie Mittheilung von Proſpecten und Rechenſchaftsberichten bin ich, ſowie
der Agent der Anſtalt, Herr Chr. Bittel, Alexanderſtraße Nr. 3, bereit.
Darmſtadt, am 18. October 1866.
Dr. Schüler, Rheinſtraße Nr. I.
6015)
Arbeiter=VerLin.
Wochen-Versammlung den 31. Oetober im Vereinslokale.
Tagesordnung: Beſprechung über die Neugeſtaltung Deutſchlands.
6016) Ein braves reinliches Mädchen, das gut 6021)
Heſterr. Coupons
bürgerlich kochen kann und die Hausarbeit gründlich
verſteht, kann ſogleich eintreten bei
per I. Nov. a. c. zahlbar kaufe ich zum höchſten
Friedrich Schloſſer, am Markt.
Cours.
Ferdinand Wolfskehl.
6017) Ein reinliches Laufmädchen wird geſucht.
6022) Ein hieſiger Anwalt ſucht einen geübten
Näheres Wilhelminenſtraße Nr. 37.
6018) Ein geſittetes Mädchen wünſcht noch einige
Tage in der Woche mit Weißzeug=Ausbeſſern beſetzt
zu haben. Stadtkircheplatz Nr. 17.
6019) Ein Schüler kann Logis, auch Koſt
er=
halten Ochſengaſſe 34.
6020) Geſucht wird eine zuverläſſige Laufrau
Alexanderſtraße Nr. 4 eine Stiege hoch.
Schreiber.
6023) Ein junger Menſch kann Koſt und Logis
erhalten. Große Arheilgerſtraße Nr. 14 neu.
ergangenen Sonntag den 21. wurde im
1 Darmſtädter Hof in Eberſtadt ein
Spazierſtock beim Mitnehmen ver=
9
wechſelt; derſelbe kann Grafenſtraße
Nr. 30 gegen den betreffenden richtigen Stock
ein=
getauſcht werden.
1172.
R43
Mittwoch den 31. October 1866
im Saale des Chauſſeehauſes
zum Beſten
de s Inv a l i d e n=F onds
ausgeführt
von der theakraſiſchen Geſellſchaft der Darmſtädter Burngemeinde.
-Eadraey-
Luſtſpiel in einem Akt.
Perſonen:
Sperling, Kaufmann
Herr D.
Louiſe, deſſen Frau
Frl. M.
Sperber, Kaufmann
Herr L.
Caroline, deſſen Frau
Frl. L.
Wiederhopf, Comptoirdiener
Herr S.
Rettchen, Stubenmädchen
Frl. N.
Ein Polizeimann
Herr B.
Ein Dienſtmädchen
Frl. N.
Hierauf:
Luſtſpiel in einem Akt.
Perſonen.
Herr K.
André Commerzienrath.
Frl. M.
Caroline, deſſen Tochter
.
Herr D.
Fritz, Förſter, Andres Neſſe
H.
Graf v. Bergen.
„ E.
Conrad, Diener bei Andrs
Preiſe der Plätze:
Neiewirer Pah 36 k. -— Picht reiſewvitter Plah 24 k.
Caſſe=Eröffnung 6 Uhr. Anfang 7 Uhr.
Ge.
Billets ſind zu haben in Darmſtadt bei Herrn Buchbinder Kehrer, Schulſtraße; Herrn
W. Kling im Rathhaus; Hrn. W. Manck, Ballonplatz; Hrn. G. Kriegk, Rheinſtraße; Hrn.
Jäger und Sohn, Schneidermeiſter Wilhelminenſtraße; - in Beſſungen bei Hrn. Felſing und
Hrn. Ludw, Walther, Specereigeſchäft; — ſowie Abends an der Kaſſe.
(5892
6 13
1173
Verein zur Unterſtützung von Invaliden und von Hiulerbliebenen gefallener heſſiſcher
Soldaten vom Feldzuge 1866.
Bitte an Arbeitgeber!
Unter den Invaliden aus dem jüngſten Feldzug befinden ſich gar Mauche, denen in ihrer traurigen
Lage am Beſten und Nachhaltigſten dadurch geholfen werden könnte, daß ihnen ein ausreichender
Arbeits=
verdienſt verſchafft würde. Gar Manche haben uns ſchon erklärt, daß ſie nichts Beſſeres begehren.
Als geſunde kräftige Männer ſind ſie vor wenigen Wochen in's Feld gezogen, zum Theil abberufen
aus lohnender Arbeit: jetzt als Invaliden, verſtümmelt oder doch des freien Gebrauchs einzelner Glieder
beraubt in die Heimath zurückkehrend, ſind ſie großentheils nicht im Stande, ihren früheren Beruf und
Erwerb wieder zu ergreifen, weil ſie gerade für ihren gewohnten und erlernten Beruf durch ihre Wunden
untauglich gemacht worden ſind.
Die an ſich nicht leichte Aufgabe aber, nunmehr einen ganz neuen Erwerbs= und Nahrungszweig
aufzuſuchen, wird dieſen Unglücklichen natürlich um ſo mehr erſchwert, je mehr ſie durch ihr körperliches
Gebrechen in der Wahl des neuen Berufs beſchränkt ſind. Wenn es ihnen aber nicht gelingt, genügenden
Verdienſt zu finden, dann haben ſie bei ihren jungen kräftigen Jahren ſchon die troſtloſe Ausſicht, fortan
auf Lebenszeit verdienſt= und nahrungslos der öffentlichen Unterſtützung anheimzufallen! Sie vor dieſem
Schickſal ſo viel als möglich zu bewahren, iſt eins der dringendſten Gebote der Menſchlichkeit, iſt eine
der erſten Pflichten der Mitbürger!
und ihre Erfüllung ſcheint in der That nicht allzuſchwer ſein. Werden doch in induſtriellen und
kaufmänniſchen Geſchäften, in Fabriken und Läden, in Werkſtätten und Comptoiren, in Gaſthöfen wie in
Privathäuſern u. ſ. w. gar vielfach Arbeiten und Dienſte gefordert und gut gelohnt, zu deren Verrichtung
es wohl perſönlicher Tüchtigkeit und Zuverläſſigkeit, nicht aber des vollen Gebrauchs aller Körperkräfte
bedarf, Arbeiten namentlich, welche ſitzend oder mit nur einer Hand verrichtet werden können und für
deren Erlernung doch keine längere Lehrzeit erforderlich iſt. Für ſolche Arbeitsſtellen nun dürften manche
durch Wunden invalid gewordene, ſonſt aber in voller Manneskraft ſtehende Soldaten, welche ihren
früheren Beruf aufgeben müſſen, vorzugsweiſe geeignet oder doch der Berückſichtigung würdig ſein, ja es
dürfte hier die Erfüllung einer Humanitätspflicht häufig Hand in Hand gehen mit dem Vortheil des Arbeitgebers.
Wir unſererſeits erklären uns hiermit zur Vermittelung zwiſchen arbeitſuchenden Iuvaliden und den
Arbeitgebern gerne bereit. Wir erſuchen namentlich Alle, welche einem Invaliden Arbeitsverdienſt
ent=
weder ſelbſt zu geben oder nachzuweiſen im Stande ſind, hierdurch dringend, uns davon vorläufig
Kennt=
niß geben zu wollen, und hoffen wir, ihnen demnächſt paſſende Leute zur Auswahl vorſchlagen und über
deren Perſönlichkeit, Aufführung und Befähigung gleichzeitig ausführlich eingehende amtliche Zeugniſſe
vorlegen zu können.
6025
Darmſtadt, am 18. October 1866.
Der Vorstand des Vereins.
6026)
Aufforderung.
Alle Diejenigen, welche noch Geldforderungen
an die hieſige Turngemeinde aus Aulaß des in
unſerer Turnhalle errichtet geweſenen
Laza=
rethes zu machen haben, werden erſucht, ſolche bis
zum 15. November d. J. bei dem
unterzeich=
ueten Vorſtande geltend zu machen, indem alle
ſpäter erhobenen Anſprüche keine Berückſichtigung
mehr finden können.
Der Vorſtand der Turngemeinde Darmſtadt.
6027)
Abhanden
gekommen ſind 4 junge Wälſchhähne am Dienſtag
den 23. d. M. in der Nähe der Eiſenbahn. Dem
Wiederbringer oder demjenigen der Nachricht bringt
wo dieſelbeu geblieben ſind, eine anſtändige
Beloh=
nung. Näheres verlängerte Hügelſtraße Nr. 73.
Getauft zu Paris den 30. September 1866.
Dem Bürger zu Offenbach a. M. und Fabril=
Repräſentanten zu Paris Emil Jacob Adam
Schaup=
meier ein Sohn, Charles Emile äuillaume, geb.
den 10. Auguſt.
(6028
72₈
1204)
Noluauuuauuuuu
14
CXOf
E.
Samstag den 10. Novemher
F
er weſellſchaft,Eintracht
im Gaſthauſe zur Traube.
6929)
Der Ausſchuß.
1
6030)
PEumzstadt.
Sonntag den 28. October findet bei
Unter=
zeichnetem Tanzmusik ſtatt, wozu
erge=
benſt einladet
W. Zeh,
zum goldenen Lamm.
Das ſubſeribirte Familienkränzchen
findet heute Samſtag den 27. October ſtatt.
6031)
August FederIin.
1174
R. 13
6032) The English Community at Darmstadt, is reopecttully informed, that there wil
be no Divine Service, until further notice.
A meeting will take place, in the Vestry of the Grand Ducal Chapel, tomorrow morning,
(October 28 th.) at halk past eleven; for the purpose of discussing the necessary steps to be
taken towards the appointment of a Chaplain.
Karlshof, 27. October 1866.
J. Mereer, B. A. Ph. D.
Churchwarden..
6633)
Außerordentliches Concert
des
Muolhvereins ua ꝛr Grooshernoglichen Hoſmuolh
zum Beſten der Juvaliden=Stiftung
Montag den 29. October 1866 in der geheizten Stadtkirche,
Aufang 6½ Uhr, Ende um 9 Uhr:
Oratorium nach Worten der heiligen Schrift von G. F. Händel,
unter gütiger Mitwirkung der Großherzoglichen Hoftheater=Mitglieder: Frau Peſchhu=Reutner.
Fräulein Gmilie Beitz und der Herren Perz und Greger, ſowie mehrerer Mitglieder des
Rozurt-Vereins.
Eintrittskarten für die numerirten Plätze der Emporbühne an der Orgel zu 1 fl.
zu den übrigen Näumen der Kirche Familienkarten für 3 Perſonen 1 fl. 24 kr., für eine
Perſon zu 36 kr., ſowie Programme zu 3 kr. find zu haben in den Buchhandlungen der Herren Diehl,
Jonghaus und Schorkopf, ſowie bei Herrn Kaufmann Kühn an der Stadtkirche (neben dem
Schwanen). An den Kirchenthüren werden keine Programme ausgetheilt.
Am Concertabend wird die Kirche um 5½ Uhr geöffnet und findet der Eingang in das Schiff der
Kirche von dem Schulhofe aus ſtatt.
Der Vorstand des Musikvereins.
Banhsagung.
5034) Unſere am 14. October l. Js. vollzogene 6036)
Herzlichen Dank allen Freunden und Bekannten
eheliche Verbindung zeigen wir hiermit allen
Freun=
für die rege Theilnahme, welche ſie bei Beerdigung
den und Bekannten an.
uuſeres theuren Gatten und Vaters bezeigten.
Mainz, den 24. October 1866.
26. Oct. 1866. Die Hinterbl.: Familie Lröhl.
Wilhelm Rau,
Elise Rau, geborene Zänker.
Großherzogliches Hofthenter.
Sonntag, 28. Octbr. J. Vorſtellung in der 2.
6055)
Dankſagung.
Abonn. Abth. Der Prophet. Große Oper in 5
Allen Freunden und Bekannten, welche meinem Akten mit Ballet, Muſik von Meherbeer.-
Haupt=
ſeligen Manne den Bürger und Dachdeckermeiſter parthien: Johann Hr. Nachbaur, Bertha Frau
W. Müller während deſſen langer und ſchmerz= Peſchka=Leutner; Fides Fräulein Perl aus
voller Krankheit ihre liebevolle Theilnahme erzeigten, Frankfurt, als Gaſt. Ballet im 2., 3. u. 5. Akt.
ſowie allen denen, welche ihm durch ihre Begleitung, 6 Tänze, von den Solotänzern und dem
Ballet=
zur ewigen Grabesruhe die letzte Ehre erwieſen, ſage, corps ausgeführt. — Anfang 6 Uhr.
ich hiermit meinen herzlichſten tiefgefühlteſten Dank.
Dienſtag, 30. October. 2. Vorſtellung in der
Darmſtadt im October 1866.
2. Abonn.=Abth. Der Störenfried. Luſtſpiel in
Die tiefgebeugte Gattin nebſt Familie.
4 Akten von R. Benediz.
Angekommene und durchgereiſte Fremde.
In der Traube. Hr. Hofmann, Proſeſſor von berger von Erbach, Hr. Müller von Plauen, Fabrilkanten;
Berlin; Fräul. Perl. Sängerin von Wien; Hr. Vollau, An= Hr. Ehrenpfort nebſt Gemahlin von Oſterode, Hr. Meßner
walt von Marbach; Hr. Conſul Müller von Mexico; Hr. von Ludwigshafen, Hr. Spitz von Barmen, Hr. Lampurter
Lütgen von Bremen; Hr. Leidhold von Greiz; Hr. v. Merkel, von Reutlingen, Hr. Weiß von Stuttgart, Hr. Schönfeld
General von München; Fränl. Voß von Frankfurt; Hr. Mul= von Greiz, Hr. Reve von Neuß, Hr. Simon von Paſſau,
Hr. Bachmann von München, Hr. Efer von Crefeld, Hr.
Seemann von Mainz, Hr. Herly von Elberfeld, Hr. Horte
von Herford, Hr. Förſter von Cöln, Hr. Buhlmann von
El=
berfeld, Hr. Sulzbacher von Paris, Hr. Funk von Elberfeld,
Kaufleute.
Im Darmſtädter Hof. Hr. Baron v. Roſenberg,
königl. oſtindiſcher Staatsbeamter aus Batavia: Hr. Dr.
Lin=
denborn, Chemiker von Würzburg; Hr. Oberſt Wilkens, Hr.
Major Dornſeif, von Offenbach; Hr. Dr. Zwanof von Bonn;
Hr. Reichmann nebſt Gemahlin, Aſſeſſor von Limburg;
Hr. Preſet, Inſpector, Hr. Arndt, Aſſecuranz=Inſpector, von
Magdeburg; Hr. Fuhr, Hauptmann a. D. von Gladenbach;
Frau Orth nebſt Tochter von Bechtoldsheim; Hr. Marondier,
Ingenieur von Paris; Hr. Rexroth von Michelſtadt, Hr. Sell
von Gladenbach, Hr. Ehlermann von Rheydt, Hr. Nies, Hr.
Bayer, von Frankfurt, Hr. Brück von Carlsruhe, Hr.
Baus=
beck von Mannheim, Hr. Haurich von Offenbach, Hr. Scholl
von Wiesbaden, Hr. Riehl von Mainz, Hr Ettmüller von
Stuttgart, Hr. Scharf von Leipzig, Hr. Lorie von Mainz,
Kaufleute.
Im Prinz Karl. Frau Zademack=Doria, Opern=
Sängerin von Frankfurt; Hr. Engel von Neuſtadt, Hr. Schot
von Fürth, Hr. Schulz von Gießen, Hr. Gagino aus
Ame=
rika, Aerzte; Hr. Lennert von Lorſch, Hr. Wattmohl aus der
Schweiz, Hr. Roſenthal von Würzburg, Studenten; Hr.
Prä=
torius, Fabrikant von Alzei; Hr. Vogt, Apotheker von
Butz=
bach; Hr. Wolf, Bildhauer von Düſſeldorf; Hr. Schaller von
Lorſch, Hr. Geiler von Reutlingen, Hr. Geſſel von
Mann=
heim, Hr. Schmidt von Schweinfurt, Hr. Andre von
Oppen=
heim, Kaufleute.
Außer Gaſthäuſern.
Bei Herrn Rentier Har: Hr. Kaufmann Louis Leuthner
nebſt Gemahlin aus Mexico. - Bei Herrn Geh. Juſtizrath
1175
Hoffmann: Fräulein Uhrig von Beienheim. - Bei Herrn
Präſident v. Klipſtein: Fräulein Draudt von Gießen. Bei
Herrn Pfarrer Bender: Frau Pfarrer Schloſſer von
Reichen=
bach. - Bei Frau Stadtgerichts=Actuar Finkelmeier Wittwe:
Hr. Dr. Burger von Worms.- Bei Hrn. General=
Staatspro=
curator Emmerling: Frau Emmerling Wittwe nebſt Sohn
von Neu=Orleans.
Bei Frau Geheimerath Eigenbrodt:
Frau Oberauditeur Lotheiſen von Worms. - Bei Herrn
Gottfried Schwab: Frau Gaſthalter Napp von Diez. - Bei
Herrn Juſtizrath Reatz: Fräulein Versbach und Fräulein
Kern von Aſchaffenburg.
Bei Frau Decan Diefenbach:
Hr. Stadtpfarrer Diefenbach von Schlitz. Bei Frau
Director Dilthey: Hr. Aſſeſſor Kritzler nebſt Familie von
Michelſtadt.
Bei Frau Landrath Keller: Hr Dr. Mobius
von Bönſtadt. - Bei Frau Ober=Appellations=Gerichts=Rath
v. Stein: Seine Erlaucht Herr Graf von Rechteren=Limpurg
nebſt Gemahlin aus Holland. - Bei Frau Oberſt Fenner:
Freifräulein von Lamezan von Freiburg: - Bei Herrn
Oberſt Becker: Hr. Maler Becker von Düſſeldorf. Bei
Herrn Landrichter Dr. Ortwein: Frau Landrichter Ortwein
nebſt Tochter von Lanterbach. - Bei Herrn Hofſchauſpieler
Wisthaler: Hr. Kaufmann Panny nebſt Gemahlin von
Ham=
burg. - Bei Herrn Miniſterialregiſtrator Römer: Fräulein
Trupp von Groß=Steinheim. - Bei Herrn Calculator Beſt:
Hr. Buchbindermeiſter Beſt von Bremen. - Bei Herrn
Ge=
heime Regierungsrath Städel: Fräulein Medicus von
Berg=
zabern. - Bei Herrn Stabsquartiermeiſter Köhler: Fräulein
Welſch von Alzey. - Bei Herrn Hofger.=Advokat Volhard:
Hr. Profeſſor Buff von Gießen. - Bei Herrn Buchhändler
Beyerle: Hr. Fabrikdirector Zimmermann nebſt Familie von
St. Gallen. - Bei Frau Geheimeräthin Zimmermann
Wittwe: Hr. Profeſſor Dr. v. Ritgen von Gießen.
R. 43
Getaufte, Kopulirte und Beerdigte in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 21. October: dem Hoboiſten 1. Claſſe Heinrich
Fried=
rich Weber im Großherzoglichen 4 Infanterie=Regiment eine
Tochter, Eliſabeth; geb. den 27. Sept.
Eod.: dem Feldwebel Johannes Philippi im
Großherzog=
lichen 3. Infanterie=Regiment eine Tochter, Anna Katharine;
geb. den 9. Oct.
Den 21. October: dem Bürger und Kaufmann Johann
Peter Flaſchenträger ein Sohn, Peter Rudolf; geb. den
16. Sept.
Eod.: dem Bürger und Fabrikanten Johann Baptiſt Scheer
ein Sohn, Karl; geb. den 1. Oct.
Eod.: dem Bürger und Hutmacher Johann Chriſtoph
Herr=
mann eine Tochter, Philippine Antonie Katharine; geb. den
7. Oct.
Eod.: dem Bürger und Schloſſermeiſter Karl Paulus
Geuter ein Sohn, Friedrich Wilhelm; geb. den 23. Sept.
Eod.: dem Bürger und praktiſchen Arzt Dr. Chriſtian
Friedrich Ludwig Karl Büchner ein Sohn, Wilhelm Ludwig
Ernſt Friedrich Alexander Hermann; geb. den 9. Sept.
Den 22. October: dem Bürger und Heilgehülſen Johannes
Weichſel eine Tochter, Johanna Katharine; geb. den
29. Sept.
Den 23. October: dem vorhinigen Großherzoglichen
Ober=
förſter Adalbert Preuſchen ein Sohn, Adalbert Georg; geb.
den 2. Juli zu Bingen.
Eod.: dem Bürger und Maſchinenarbeiter Wilhelm
Nahr=
gang eine Tochter, Anna Margarethe; geb. den 10. Aug.
Den 25. October: dem evangeliſchen Pfarrer zu Fränkiſch=
Crumbach Heinrich Friedrich Kritzler ein Sohn, Heinrich
Friedrich; geb. den 7. Oct.
Den 26. October: dem Bürger und Gaſtwirth Wilhelm
Chriſtian Köhler eine Tochter, Eliſabeth; geb. den 23. Aug.
Eod.: dem Bürger und Schreiner Johann Konrad Wolf
ein Sohn, Johannes; geb. den 26. Sept.
Getauft bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 21. October: ein unehelicher Sohn, Johann Georg;
geb. den 4. Oct.
Kopulirte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 21. October: der Bürger und Zimmermann Johann
Georg Himmler, des verſtorbenen Bürgers und Ackermanns
Johann Georg Juſtus Himmler ehelich lediger Sohn, und
Marie Magdalene Wilhelmine Walther, des verſtorbenen
Briefträgers Chriſtian Wilhelm Walther ehelich ledige Tochter.
Eod: der Bürger in Bechtolsheim und Maſchinenwärter
dahier Johann Philipp Beuder, ein Wittwer, und Anna
Gehla Gonter, des zu Ober=Gleen verſtorbenen
Schneider=
meiſters Johann Georg Gonter ehelich ledige Tochter.
Eod.: der Bürger und Privatdiener Johann Nikolaus
Schmidt, des Bürgers und Ackermanns Johann Nikolaus
Schmidt zu Borsdorf ehelich lediger Sohn, und Anna
Katha=
rine Wamſer, des verſtorbenen Ortsbürgers und
Schneider=
meiſters Leonhard Wamſer zu Georgenhauſen ehelich ledige
Tochter.
Den 25. October: der Bürger zu Zweibrücken und
Schrift=
ſetzer dahier Johannes Ritter, des verſtorbenen Buchdruckers
Johannes Ritter ehelich lediger Sohn, und Eliſabeth Kaibel,
des verſtorbenen Bürgers zu Worms und Schreiners Jakob
Kaibel ehelich ledige Tochter.
Eod.: der Bürger und Hypothekenamtsgehülfe zu Alzey
Martin Orſchied, des verſtorbenen Wagners Konrad Orſchied
ehelich lediger Sohn, und Johannette Grünewald, des
Seifen=
ſieders Michael Grünewald ehelich ledige Tochter.
1 Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 20. October: dem Gendarmen zu Pferd Jacob Klein
bei der Diviſion Starkenburg ein Sohn, Ludwig, 3 Monate
und 1 Tag alt; ſtarb den 19.
Eod: dem Großherzoglichen Oberſt=Stallmeiſter Freiherrn
Felix Maria van der Capellen ein Sohn, Gotthard Karl,
Jahre, 10 Monate und 8 Tage alt; ſtarb den 17.
Den 21. October: Maria Margarethe, geb. Gengebach, des
169
m 13
1176
Bürgers und Schreiners Johann Nikolaus Göbel Ehefrau,
50 Jahre und 5 Tage alt; ſtarb den 18.
Eod.: der Bürger und Schuhmachermeiſter Georg Nikolaus
Gerhard, 63 Jahre, 7 Monate und 13 Tage alt; ſtarb
den 19.
Eod.: der Bürger und Dachdeckermeiſter Wilhelm Müller,
83 Jahre, 8 Monate und 7 Tage alt; ſtarb den 19.
Den 23. October: dem Oberfeuerwerker Heinrich Velten
in der 4. Fußbatterie Großherzoglichen Artillerie=Corps ein
Sohn, Johann Heinrich, 8 Monate und 16 Tage alt;
ſtarb den 22.
Eod.: der Bürger zu Nieder=Kinzig und Schmied in der
hieſigen Eiſenbahn=Werkſtätte Wilhelm Hofferberth, 53 Jahre
alt; ſtarb den 21.
Eod.: Katharine Hamm aus Nieder=Beerbach, des
da=
ſelbſt verſtorbenen Ortsbürgers Johannes Hamm ehelich ledige
Tochter, 58 Jahre alt; ſtarb den 21.
Eod.: dem hieſigen Bürger und Kammmacher und
gegen=
wärtig Gaſtwirth zu Beſſungen Friedrich Chriſtoph Kling
ein Sohn, Adolf Heinrich, 3 Monate und 8 Tage alt;
ſtarb den 22
Den 24. October: dem Bürger zu Eberſtadt und Hof=-
Jartenwärter dahier Friedrich Gehbauer ein Sohn, Jakob
Heinrich Guſtav Friedrich, 3 Monate und 9 Tage alt;
ſtarb den 22.
Den 25. October: der Magazinswärter Georg Ludwig
Schneider bei Großherzoglicher Zeughausdirection, 57 Jahre,
8 Monate und 23 Tage alt; ſtarb den 23.
Eod.: Anna Chriſtine, nachgelaſſene ehelich ledige Tochter
des dahier verſtorbenen Großherzoglichen Wachtmeiſters
Chri=
ſtoph Hufnagel, 31 Jahre, 4 Monate und 25 Tage alt;
ſtarb den 22.
Eod.: der Großherzogliche Hofſtallſourage=Magazinswärter
Johann Heinrich Kröll, angeblich 80 Jahre alt; ſtarb
den 23.
Eod.: dem Bürger und Schmiedmeiſter Georg Wolf ein
todtgeborner Sohn; geb. den 24
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 21. October: Adam Kaſtin von Neckar=Steinach, im
Kreiſe Heppenheim, des daſelbſt verſtorbenen Bürgers
Fried=
rich Kaſtin ehelich lediger Sohn, 43 Jahre alt; ſtarb
den 19.
Den 22. October: der Bürger und Strumpfwebermeiſter
Balthaſar Horn, 85 Jahre, 8 Monate und 12 Tage alt;
ſtarb den 20.
Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
22. Sonntag nach Trinitatis,
Vormittags.
In der Hoflirche:
Um 10 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Pfarrer Göring.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Hr. Pfarrer Dr. Rinck.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Hr. Garniſonspfarrer Strack.
den 28. October, predigen:
Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 2 Uhr: Herr Candidat Stamm.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Diakonus Dingeldey.
In der Stadtkavelle:
Um 2 Uhr: Hr Candidat Ritter aus Planig.
In dem Eliſabethen=Stift:
Um 3 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
Anmerkung: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarrer Dr. Rinck.
Sonntag den 4. November wird in der Hofkirche das heil. Abendmahl gehalten. Die Beichte iſt am Tage
vorher um 10 Uhr.
Künftigen Sonntag den 4. November wird in der Stadtkirche das heil. Abendmahl und Tags zuvor
Nach=
mittags um 2 Uhr die Vorbereitung dazu gehalten.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samſtags um 4 Uhr Beichte.
23. Sonntag nach Pfingſten.
Vormittags.
Nachmittags.
Vor 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
Um 33 Uhr: Chriſtenlehre; hierauf Andacht.
Um 7 Uhr: Austheilung der heiligen Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt;
Um 110Uhr: Hochamt. Predigt: Hr. Kaplan Sickinger.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.
Mittwoch um 4 Uhr Beichte.
Donnerſtag den 1. Nov. Feſt Allerheiligen:
Vormittags.;
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der heiligen Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um ½10 Uhr: feierliches Hochamt.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.
Freitag den 2. Nov. Feſt Allerſeelen:
Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte und heilige Meſſen.
Um 310 Uhr: feierliches Seelenamt für alle verſtorbenen
Chriſtgläubige, insbeſondere für diejenigen
der Pfarrgemeinde.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.
Abends um 5 Uhr und ſo die ganze Octav hindurch:
Allerſeelen=Andacht.
Nachmittags.
Um 13 Uhr: Predigt: Hr. Kaplan Helbig; hierauf
An=
dacht; nach derſelben Beichte.
Hierzu eine Extra=Beilage, betr.: Beiträge für den Invaliden=Verein.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
[ ← ][ ][ → ]Ertra=Beilage zum Frag= und Anzeigeblatt Nr. 43 vom 27. October 1866.
eitere Beitrage fur den „uvaliden=Verein
ſind bisheute gezeichnet worden:
Frau C. Düſſeltorff
Eigen beo H Helgerligtsrath.
L. Kleinſchmidt Wittwe.
Helbing
Freiherr v. Stein, Geh. Juſtizrath
Weitzel, Generalmajor
Göring, Miniſterialſecretär
Neuhaus, Lieutenant
Oberſt Müller
M. Reitling
Peter Geuter
Heinrich Bopp
Ernſt Schlapp
J. F. Henigſt
A. Schließmann
J. Friederichs
W. Leichtweiß
H. Freund
Aug. van der Kors
Adolph Hügel
Franz Fleck
H. Balſer
v. Röder, Lieutenaut
C. Stockhauſen
S. R.
Karl Wiegand, Friſeur
Trompeter Ganuperlein
Trompeter Gaubatz I.
J. Münch, Buchbinder
Carl Scholl, Bildhauer
Hauptmann v. Rotsmann, 3. Inf. R.
Lieutenant Lauckhardt L.
Fr. Fallenſtein
C. Völker, Handelsgärtner
M. Trapp.
Breidenbach, Hofg.=Adv.
v. Schäffer I.
Rittmeiſter v. Lepel,
Hptm. Petrh Wittwe
Beibenbuſch
Oberlieutenant Otto
Weber
Ch. Schwarz
Rühl
v. Marquard, Kreisaſſeſſor
C. K.
Freiherr v. Breidenbach, Major,
Gg. Franck
Ph. Philippi
Marie Eckhardt.
ſGeilr. Jährl.
1 Beitr. 5 5⁄. 0 10 2 po. . 2
1 1 o
— H 5 —
C —
— — 5 5 5½ — 2 2 1 o. 10 2 ö .
— 1 5
— — — — 10 5 —
— 2 1 . 2 —
— 1. 30 5
— — 3—
. 1 15 21 5
10 1
1 —
—
— 1 — 5 — — 3 — 1 — 5 1 1 1 — — 5 6 — 1 f. . 30
F. Pretſch
P. Weber, Weißbinder
Grf. Groll
Cath. Brod Wittwe,
Landrichter Keller Wittwe,
Marie Keller,
Obermedicinalrath Winckler
Feyd, Forſtacceſſiſt
G. Kahſer
L. Leun Wittwe
J. Bender
Dr. Bender
Dr. Müller, Oberbaurath
Frl. M. Textor
Hanptmann v. Heſſe
F. Schaufeld,
Gg. Amendt,
S. Piſtor,
C. Lucas
F. v. Hertling
Carl Flinſch
Auguſte Heyer
Staatsänwalt Maurer.
E. Scharfenberg.
L. Schädel
v. Stockhauſen, Oberforſtrath
L. Dilthey
Freiherr v. Krane
Dr. Schacht
Dr. Moldenhauer
Oberſtlt. Maurer Wittwe
Jacob Röhrich
J. N.
N. N..
Lehmann
Wittwe Mahr
Dr. Cgmeigder Wittwe
M. L. W. Horſt.
J. N. Lotz
Jöckel, Schreinermeiſter
O. Haller, Kammermuſikus
F. Foltz.
Fr. Pitthan,
Jſaak Strauß
Eberhart, Kriegsrath
Frl. v. Weitershauſen
Fr. Mahr, Hof=Zimmermeiſter
v. Zangen, Mdjor a. D..
Wimmenauer, Forſtrath
F. u. L. v. Lersner
2³. 7.
„ —. 5 —
G
2 1
— 12
— 2
2
— 21
—. 4
— 1.
— 30
— 2
—
1 . 2 —
2 1 .
„
2 2 G— 1 110 — [ ← ][ ][ → ]
2
Fr. Kottler
A. Knecht
Ludwig Wörner,
.
Moritz Wolfskehl
„
Emil Wolfskehl
Ferd. Wolfskehl
Frl. Pfaff
Frau O. A. G.=R. Meyer
Frl. Eliſe Mülwert,
L. Weber, geb. Kreis,
Louiſe Heyl
E. Ludwig, Reutner
v. Stein=Günderode
A. W. Zimmermann
Schmidt, O.=St.=Kanzliſt
Gerhardt, O.=St.=Kanzliſt
A. Brickmann
Zeitz, Oberforſtregiſtrator
Metz, Miniſterial=Kanzliſt
Reitz
„
Hahn, Miniſterialſecretär
Hörr,
Scharmann, Miniſterial=Kanzliſt
Frhr. Dael v. Köth=Wanſcheid, G. R. A
Reitz, Hofgerichts=Secretär
Paul, Hofgerichts=Kanzliſt
Zaubitz, Reviſor
M. Schmitz, Hofgerichts=Protokolliſt
Schnell, Hofgerichtsregiſtrator
Decker, Geheimerath
Scharch, Oberrechnungs=Reviſor
Müller,
Probator
„
Wagner,
„ I. Cl.
„
Lehmann,
„
„
Ober=R. Probator Eiſen
Hanſſe, Hauptſtaatscaſſier
Förſter Finanzaſpirant
Schmitt, Hpt. St. C. Dr.
Frln. W. Wittich
J. G. Kling.
Arnold Geheimerath.
Aus Englano durch Frl. W. Lang
Frl. L.
Quilling
L. Schulz
Chr. Leißler
Heß, Oberrechnungsrath
Richard Weller, Rentter
„
Weyland, Hauptmann
Frey, Geh. Oberconſiſtorialrath
Frey, General=Lieutenant
.
Frey, O. A. G. R.
„
Dr. v. Wedekind
Im Kirchſpiel Angersbach geſammelt
und durch Hrn. Oberconſiſtorialr.
Göring dem Verein übergeben.
ſtand ihrer aufgelöſten Zunftkaſſe bei Hrn. Gemeinderath Schmidt 1( zu erheben 5 1
Frau Geh. Kriegsrath Dannenberger 17 Frau Profeſſor Zimmermann 45 - Eger, Lehrer an der techn. Schule. 5 Spangenberg, Schuhmachermeiſter —
1.
Hechler, Oberquartiermeiſter 5 Carl Goder, Stallmeiſter 1 Nittmeiſter Becker
0. —.
- Knorr, Miniſterial=Secretär
0 Lochmann, Hofg.=Adv.
- Werlé, Hofg.=Adv. u. Juſtizrath
— 0
Hptm. Kolb - v. Werner, Hofjagdjunker H. Heher, Wittwe — 1 Linz, Particulier 1 Ludwig.
— —
v. Grolman, Lt.
2 5 30 12 1 Fräulein Selzam,
3 30 1 —
A. H. Sander
1 Metzler, Wittwe 4 F. Balſer Wittwe 1 H. C. Schmidt 1 H. Reineck. 1 Springmühl
45)
S. Arnheiter
= 3 — J. N.
5 —
Pfaff
1.
Ph. Schmitt 1 Schuchmann, Metzger — 45 M. Büchner
„
—
E. Wider
v. Rehfues . 10 2 - F. Wehler
Frau Dr. Freund
„
1 Frau Staatsprocurator Millet
5
Riedel, Heilgehülfe 10 —
F. Kaufmann
3. 1 v. Stluge
— 50 — —
Dr. Cellarius 2) G. de Henert. veuve
—
L. v. B.
1 - Frau Schmitt Wittwe
1 G.
Mina Dambmann
1 - Frau Juſtizrath Gottwerth Wittwe. 1 - Boellert, 5 1 v. Kleinſorgen 2 Frau Köhler, 50 Raupp, Rechnungsrath
„ 10) Dr. Breidert, Oberbaurath
10 Aug. Schneider,
C. L. Kramer. P. Joſt ſ66 Carlz Rummel
Ei
2
1
5
1
1
3
Georg Appfel jr.
Wilhelm Amendt Sohn
Heinrich Mauier
Conrad Pullmann
J. Harres
W. Merck
F. Bertz II.
P. Wagner,
A. Schmidt,
Pet. Caſtritius
Jonas Meyer
Wilh. Ganß
Joh. Ziſſel
Schäfer Fechtmeiſter
„
Moſes Schott
Abraham Baum Wittwe
Pfandmeiſter Naumann
Roſenthal, Fahnenträger 4. Reg.
Fink, Oberfeldwebel 4. Reg.
Georg Geiſt
Fr. Hugenſchütz
K. Saß
Wilhelm Vogel, Pfandhausgeh.
Karl Keller
Georg Wambach
Kourad Keſting, Schuhmachermſtr.
J. P. Alberth jun. Wittwe
F. W. Kaſt
Eckhardt, Geh. Rath
Hptm. Stamm
Helene Moller
H. Weiß
Prof. J. Felſing
Rötzer
Becker, Reviſor
Hoffmann
Scheu, Wtw.
v. Hombergk, Hptm.
„
Oberſt Becker
Dr. Stüber, Hofg.=R.
J. Schenck
Wagner,
Juſtus,
Müller, Spenglermſtr.
Wittwe Ernſt Fries, Schreiner
Kattrein
General v. Perglas
C. Sautter,
L. Becker
Betth Kniſpel
Frau Auditeur Pilger
Diſtricts=Einnehmer Berntheiſel, in
Langen
Frau Hofmaler Seekatz
v. Bechtold, Geh. Staatsrath
Von einem Unteroffizier der Reiter=Brgd.
2 ⁵⁄. 1 — L. Ewald 30 — 2 — Krug
. 10 1 Ltg. Hahn
— 1 Gärtler. 5 — 1½ 15 10
Winter, Hauptmann „ Co ½. Nachbaur 45 Fr. S.. — 1
—
Frau J. Walter Wittwe
— Lauterſchläger, Gemeinderath .
3 5 F. Horſtmann
5 5⁄ — Medizinalrath Rube
10 12⁄ 5 öo. 1 v. Grolmann.
— Major
0 2 2⁄. L. Harres, 2 C⁄. 21 Koeſter, O. A =G.=R.
10 3 31 Königer —
Schwaner, Oberſt
5 0. - Blumenthal 5„ 1 v. Bechtold,
= Geh. Staatsrath 5 1 v. Helmolt
5 1 J. G. Schwab
5 31 F. Schenck 5 — Aug. Schade= 2 1145 Catharina S chade 2 30 .
Moritz Anſpach 1 Emanuel Fuld
1 J. B. Storck 1 10 3 J. Ph. Leuthner
„ 2 1 45 10 J. G. Leuthner 1 2 Louis Leuthner 10 Auguſt Creter, 1 . Gebr. Trier 2 30 5 —
M. Mickler,
5 30 2 C. L. Pfersdorff 1 N. J. Trier 1 1 C. A. Stein 1 1 W. Buxmeier,
1 — 3 30 4 M. Fuld,
1 —. 5) 1 Scriba und Dauth „1
— 1 11 A. Roſenthal
1 W. Langenbach
1 1 Fr. Alt 1 30 Joſeph Stade 3 30 30 Johs Waitz 3 M. Poehn 1 45 Aug. Jacoby 10 20 Lazarus Simon, 48 Joh. Ph. Reinhardt G. Fey. Marx Meyer 2 11 F. Ritſert, Louis Riedlinger 2 3 30 1 v. Zangen, Acceſſiſt 2 C. S. Weil 2 10 5) Joh. Ph. Schneider. 5 Gebr. Homberger [ ← ][ ]
4
J. D. Linß
M. Traiſer
1
J. Weingarten
Georg Zöller
J. Beſſunger
Schnitzſpan
Ph. Bechtold
Finck
Ferd. Wolff
Beck, Hauptmann
Koch, Oberlieutenant
Kreſſel, Stabsquartiermeiſter
Bodenſohn, Quartiermeiſter
Balzer:
Schneider, Kriegskaſſe=Buchhalter
Bonhard, Quartiermeiſter
Scriba, Militär=Gerichts=Acceſſiſt
v. Carlſen, Miniſterialſekretär
Wiegand, Rechnungsrath.
Weygand, Kriegsrechnungsprobator
Schenck, Rechnungs=Reviſor
Klöpper, Quartiermeiſter
- Aler. Kehrer.
Sammet
- Herrm. Eſchborn
Dember, Hofſecretär
- Frau General Schmidt, Wittwe
- F. Emmerling II.
45 Dr. Maurer
- Frau Oberſt Fenner
- v. Hofmann, Oberforſtrath
- Prälät Dr. Zimmermann
F. Franck
45 Daniel Weber
Karl Weber
- Ph. Rühl, Hofweißbinder
Hallwachs, Hauptmann
1
- v. Grauch, Wittwe
- W. Urich
- Frau v. Kaiſenberg.
Marie Münch
- Hauptmann Herbel
—
Maurer, Geh. Rath
Rudolf Wittich
Einm.
Beitr. Jährl.
Beitr. 6 „ 7 1½ . 1 —
2 — — 1 5 — 23 1 — .
— 2
2 1¼1 2 — G 1 — 10 — 5 2
. k.
Darmſtadt, den 25. October 1866.
Der Vorſtänd.
Invaliden=Verein.
Auf mehrfache Anfragen benachrichtigen wir zugleich diejenigen hieſigen Einwohner, welchen
die Subſcriptionsliſten nicht zugekommen ſein ſollten, daß eine Liſte zum Einzeichnen von
Bei=
trägen jederzeit bei dem Vorſtands=Mitglied Gemeinderath Fußner, Wilhelminenſtraße Nr. 5
und der Jonghaus'ſchen Hofbuchhandlung offen liegt.
Darmſtadt, den 26. October 1866.
Der Vorſtand.
G. — L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerel in Damſtadt.