Frag=
Allergnädigſt privilegirtes
Darmſtädter
und
9
nzei
N. 42.
Ez Einhundert und neunundzwanzigſter Jahrgang. He3os
Samſtag den 20. October
4
LELI
1866.
Ertiarrrtnrgrnrrmrerrtrnrenririlarlshirnrni.
Mrirsiri.
rirnri'izr.
Mirinitrertstritrrs
Das Frag= und Anzeigeblatt, ſowie das Verordnungsblatt für den Kreis Darmſtadt erſcheinen wöchentlich; Erſtieres
Samſtags und Letzteres Mittwochs. Jahres=Abonnement der beiden Blätter zuſammen 1 fl. 48 kr. Auswärts lann man bei
allen Poſtäm tern abonuiren. In Darmſtadt bei der Expedition, Rheinſtraße Nr. 23 neu.
Bictuolienpreiſe vom 32. bis 28. October 1866.
chäft=
Feil
kr.
A. der Ochſenmerger.
Ochſenfleiſch das Pfund
118
Nierenfett das Pfund
Enes, Ch. Nungeſſer, G. Rummel, Schuchmani, Keller 20
bei Friedrich .
bei Lindenſtruth u. H. Lautz.
18 lSpec das Pſund
Ochſenleber das Pfund
10
Geſalzener Bruſtkern
17 SSchmalz las Pfund
bei L. Lantz 20 kr., bei Schuchmann u. Lindenſtruth 18
B. der Rindsmerger.
Ochſenfleiſch das Pfund
Kuh= der Rindfleiſch das Pfund
Rierenfett das Pfund
bei Hiſſerich Wtwe.
Leber von Ochſen, Kühen oder Rindern das
Pfb=
bei Hiſſerich Wtwe.
17
17
2
18
5
510
C. der Kalbs. und Hammelömetger.
Kalbfleiſch das Pfund (Egner 16½, Hönig 15½ kr. Ji7½
Hammelfleiſch das Pfnn=
16½
.
bei Egner 14 kr., Reuter
14½
Hammelfletſch Bruſt u. Hals bei Reuter 14kr., bei
Ph. Arnheiter, G. Dreſſel, L. Maas u. L. Rummei. 4½.
Hammelsfett das Pfund
28
bei Guntrum 20kr., 3. Müller, P. Arnheiter, Dreſſel
Hein, Dandl,
24
W. der Schweinemezger,
Schweinefleiſch das Pfund
bei Fiſcher
Schinken das Pfund
bei Hönig, Joſt. Fuchs, Friedrich, Linz, Dietz, Riehl
Schäffer u. Schmidt
bei Ewald
17
16
24
126
128
Vörrfleiſch vas Pjund
bei Ewald, Friedrich, Fuchs, Linz, Schmidt u. Wörner
24 Geräncherte Kinnbacken dus Pſun
.
.
bei L. Apfel, Herweg
L. Apfel, Herweg,.
uausgelaſſer
Gratwurſt das Pfunb
bei H Ayfel, Ewaltz, Friedrich, Köhler, Linz, Schäffer
Fuchs, Joß, Schmidt und Warnecke
eberwurſt das Paub
bei Ewald, Friedrich, Fuchs, Joſt. Linz, Schäffer,
Riehl, Scmidt, Warnede, Wörner u. Zimmer
Blntwurſt das Plund
ſGemiſchte Wurſe das Pſund
bei H. Apfel Ewald, Friedrich, Fucho, P. Schmidt,
Bundſchuh, Dietzsund Wörner,
Anmerruag. Bei einer Quantitat Fleiſch von 1o Pio. arſinl
im Keigeuhen und fallendenVerhältniß nicr mehr als 3¼ Pfünd
Zugabe beſtudlich hein.
Aa der Bäcker,
Gemiſchtes Brod5 Pfd.beſtehend ans ? Weik
desgleichen
4½
ſr.
2¾
26
20
124
38
12¾
28
24
28
42
24
118
520
18
8
6
unb ¹⁄₈ Noggenmehl
Roggenbrod..5 Pfb.z beſehend aus ¹⁄
Kern=
desgleichen 9½
und ³⁄ Roggenmehl
Gemiſchtes Brod in kleinen Laiben 5 Loth 22.
Waſſerweck 4 Loth für
Milchbrod 3 Loth fü=
Franz. Milchbrod 3 Loth für
Lagerbier
hen Bierbrauer.
24
12
122
11
1
16
Fruch t prei ſe nach dem Durchſchnitt.
GFruchtmärkte. Dat u m. Waizen,
das Malter. Korn
das Malter. Gerſte,
Spelz,
das Malter.; das Malter.
p. Hafer,
das Malter Kartoffeln
das Malter Gew. Gew. Gen. GCO Gew. Gew. ſchew. Monat. 70= fl kr. Pfund.k fl. kr. Pfund E. r. Pfund.k fl. kr. Vfund fl. kr. Pf.
nd fl. r. Pfb. Gernsheim Octbr. —
— 1½
— f. „. Kill=
Gießen „ 11 14110 200 10 H. 180 8) - 160 „ 4 35 120 3 45 200 Grünberg.. „ 12 14 27 200 10 22 180 8 10 160 — 4 37) 125 3 30 Lauterbach „ 12 13 30 200 10 180 740 160 4 20) 150 3 28 200 Mainz in der Halle „ 11 14 56) 200 10 19 180 8 35 160 5 2= 120 3
30 Purms.. „ 11 14 46 409 9 45 194) 845 180 120 5 20 130 200
161
[ ← ][ ][ → ]1112
A42
5724)
B e k a n n t m a ch u n g.
Das Schulgeld vom 3. Quartal d. J. für die, die ſtädtiſchen Schulen beſuchenden Kinder iſt bei
Vermeidung der Mahnung von Montag den 22. d. Mts. innerhalb 14 Tagen zur Stadtkaſſe dahier
zu entrichten.
Darmſtadt den 18. October 1866.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
Edictalcitationen.
Oeffentliche Ladung.
5725)
Nachdem über das Vermögen des Heilgehülfen
Peter Luft in Darmſtadt der formelle Concurs
erkannt worden iſt, ſo werden hierdurch ſaͤmmtliche
Gläubiger deſſelben aufgefordert, in dem auf
Donnerſtag den 13. December l. J.
Vormittags 10 Uhr
anberaumten Termin ihre Forderungen oder ſonſtige
Anſprüche bei Meidung des ſtillſchweigend
eintre=
tenden Ausſchluſſes von der Maſſe anzuzeigen und
zu begründen.
In dieſem Termin ſollen zugleich über die
Liqui=
dität und Priorität der angemeldeten Forderungen
verhandelt und über die weitere Behandlung der
Maſſe Beſchlüſſe gefaßt werden; die nicht
erſchei=
nenden, oder durch nicht gehörig legitimirte
Bevoll=
mächtigte vertretenen Gläubiger werden als den
Beſchlüſſen der Erſcheinenden beitretend erachtet
werden.
Darmſtadt, am 8. October 1866.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor.
Oeffentliche Lädung.
5726)
Nachdem über das Vermögen des Mechanikus
Conrad Würtz in Darmſtadt der formelle
Concurs erkannt worden iſt, ſo werden hierdurch
ſämmtliche Gläubiger deſſelben aufgefordert, in dem
auf Montag den 17. December l. J.
Vormittags 10 Uhr
anberaumten Termin ihre Forderungen oder ſonſtige
Anſprüche bei Meidung des ſtillſchweigend
eintre=
tenden Ausſchluſſes von der Maſſe anzuzeigen und
zu begründen.
In dieſem Termin ſollen zugleich über die
Liqui=
dität und Priorität der angemeldeten Forderungen
verhandelt und über die weitere Behandlung der
Maſſe Beſchlüſſe gefaßt werden; die nicht
erſchei=
nenden, oder durch nicht gehörig legitimirte
Bevoll=
mächtigte vertretenen Gläubiger werden als den
Beſchlüſſen der Erſcheinenden beitretend erachtet
werden.
Darmſtadt, am 9. October 1866.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor.
5727) Oeffentliche Aufforderung.
In Sachen
der Buchhandlung Friedrich Bartholomäus
in Erfurt, Klägerin,
gegen
E. Rüdiger, ſeitheriger Inhaber der Firma
E. Rüdiger in Bleichenrode, dermalen dahier
wohn=
haft, Beklagten,
Forderung betr.,
wird dem Bellagten, der ſich an unbekannte Orte
entfernt hat, durch öffentliche Aufforderung hiermit
bekannt gemacht, daß in obiger Prozeßſache ein
Erkenntniß ergangen iſt, welches ihm auf binnen
einer Friſt von drei Monaten, vom erſten
Erſchei=
nen in dieſen Blättern an gerechnet, zugehende
Anzeige ſeines Aufenthaltsortes oder Stellung eines
Bevollmächtigten behändigt werden ſoll,
widrigen=
falls daſſelbe an das Gerichtsbrett angeſchlagen,
und wenn es die Rechtskraft beſchritten, zur
Voll=
ſireckung gebracht werden ſoll. Zugleich wird
dem=
ſelben eröffnet, daß die in dieſer Sache weiter
er=
gehenden Verfügungen ihm nur durch öffentlichen
Anſchlag im Gerichtslocale publicirt werden.
Darmſtadt, am 11. October 1866.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor, Zimmermann,
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.
.
Verſteigerungen.
5728)
Haus=Verſteigerung.
Die zur Concursmaſſe des Buchdruckerei=Inhabers
Victor Groß gehörige, bereits in den Heſſiſchen
Volksblättern Nr. 229, dem Frankfurter Journal
Nr. 270 näher beſchriebene Hofraithe:
Flur I. Nr. 153. 3735⁄₁₀ Klaftr.
enthaltend, in der Promenadenſtraße,
ſoll Mittwoch den 7. November
Vormittags 10 Uhr
wiederholt in dem Groß'ſchen Hauſe unter den im
Termin bekannt gemacht werdenden Bedingungen
verſteigert werden.
Darmſtadt den 10. October 1866.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor.
R42
1113
687)
Bekanntmachung.
Dienſtag den 23. d. M. Vormittags 10 Uhr
oll auf dem hieſigen Rathhauſe die Lieferung von
250 Malter Kartoffeln
ür die Armen=Anſtalten unter den, bei der
Ver=
teigerung bekannt gemacht werdenden Bedingungen
m Ganzen oder in einzelnen Parthien an die
Venigſtverlaugenden vergeben werden.
Darmſtadt am 15. October 1866.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
729)
Bekanntmachung.
Dienſtag den 23. d. M., Vormittags 11 Uhr,
oll auf hieſigem Rathhauſe die Lieferung von circa
00 Centner Kornſtroh zum Einwintern der Brunnen
in den Wenigſtnehmenden öffentlich unter den bei
er Verſteigerung bekannt gemacht werdenden
Be=
ingungen vergeben werden.
Darmſtadt am 19. October 1866.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
5730)
Bekanntmachuug.
Montag den 29. d. Mts. des Vormittags 11 Uhr
ſollen in dem oberen Saale des Rathhauſes
200 Ctr. Hafer und
261 „ Heu
nach den im Termin vorgelegt werdenden Proben
und Bedingungen, an den Meiſtbietenden öffentlich
verſteigert werden.
Darmſtadt, den 18. October 1866.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
5731) Bekanntmachung.
Montag den 22 d. Mts., Nachmittags 2 Uhr,
werden in dem Verſteigerungs=Locale des
Pfand=
hauſes dahier verſchiedene Mobilien, Hausgeräthe,
Kleider ꝛc. gegen gleich baare Zahlung öffentlich
verſteigert.
Darmſtadt, am 19. October 1866.
J. Becker, Hospitalmeiſter.
5732)
Verſteigerungs=Anzeige.
Mittwoch den 24. October d. J. Vormittags
9 Uhr ſollen durch die unterzeichnete Stelle
nach=
ſtehende Holzſortimente gegen gleich baare Zahlung
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Eichen= Buchen=, Nußbaum=, Pappel=, Tannen=
und ſonſtiges Gehölz.
Zuſammenkunft iſt am Mainthor.
Darmſtadt, den 18. October 1866.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
5690) Lieferung von Steinkohlen.
Montag den 22. d. Mts. Vormittags 10 Uhr
ſoll die Lieferung von circa 1000 Centnern
Stein=
kohlen, Ruhrer Fettſchrot, in dem Verwaltnngslocal
des Großherzoglichen Scharfſchützen=Corps, woſelbſt
die Bedingungen eingeſehen werden können,
ver=
geben werden.
Darmſtadt den 15. October 1866.
Großherzoglicher Verwaltungsrath des
Großherzog=
lichen Scharfſchützen=Corps.
In Verhinderung des Präſidenten:
Kraus, Major.
Verſteigerung des Simon'ſchen Mobiliar=
Nachlaſſes zu Eberſtadt.
Montag den 22. October d. J. und die
darauf folgenden Tage ſoll durch das
unter=
zeichnete Ortsgericht das zur Nachlaßmaſſe der
J. P. Simon's Wittwe dahier gehörige,
reich=
haltige Mobiliar aller Art gegen gleich baare
Zah=
lung täglich von Vormittags 9-12 und
Nachmit=
tags von 2-5 Uhr öffentlich verſteigert werden,
und zwar:
1) Montag und Dienſtag: die feineren
Möbel und Kunſtgegenſtände, Zimmerteppiche,
Vorlagen und Vorhänge, insbeſondere: vier
faſt noch neue Sopha's mit zugehörigen
Pol=
ſterſtühlen, Spiegel und Bilder mit
Gold=
rahmen, 1 feuerfeſter Caſſa=Schrank, 1
Schreib=
ſecretär, verſchiedene Commode, Glasſchränke,
Tiſche u. ſ. w.
2) Mittwoch: Pretioſen, Gold und Silber,
insbeſondere 3 ſilberne Vorleglöffel, 3
des=
gleichen Gemüslöffel verſchiedene Dutzend
ſilberne Eß= und Kaffeelöffel, ſilberne Meſſer
und Gabeln, feineres Porzellan und
Glas=
werk; ſodann
3) Donnerſtag und Freitag: Betten, Leib=
und Weißzeug, insbeſondere vier vollſtändige,
faſt noch neue Betten mit Sprungfeder= und
Haar=Matratzen, verſchiedene Gebild= und
Damaſtgedecke, Kaffeeſervietten, 24 Dutzend
hausmachende Tiſchgedecke, 16 Dutzend
Hand=
tücher, 9 Dutzend Betttücher, 13 Dutzend Bett=,
Kiſſen= und Pfühlüberzüge, verſchiedene Stücke
hausmachendes Tuch, zuſammen von 450 Ellen,
endlich:
4) Montag den 29. October und die
folgenden Tage zunächſt: 1 trächtige
Kuh, L einſpännige Chaiſe, Porzellan=, Kupfer=
Meſſing=, Zinn= und Küchengeräthe, Wagen,
Schiff und Geſchirr, Brenn= und Nutzholz
und allerlei Hausrath.
Eberſtadt den 11. October 1866.
In Auftrag Großherzoglichen Landgerichts:
Harniſchfeger,
5691)
Ortsgerichts=Vorſteher.
1614
1114
5733)
A42.
Dienſtag den 23. d. Mts. Vormittags 9 Uhr
werden im Hauſe des Herrn Kaufmann Hebermehl Eliſabethenſtraße) nachverzeichnete gut
erhaltene Möbeln, als: Kanapee's, Stühle, Beltſtellen, Kommode, Tiſche, Spiegel, Bettwerk,
Küchen= und Kellergeräthe, gegen gleich baare Zablung öffentlich verſteigt.
M. Neuſtadt, Hof=Tapator.
5734)
Verſteigerungs=Anzeige.
Donnerſtag den 25. d. Mts. Vormittags 9 Uhr
werden im Hauſe der Frau Wittwe Warnecke (Rheinſtraße) aus dem Nachlaſſe des Herrn
Rentier Engelbach nachverzeichnete gut erhaltene Möbeln, als: Kanapee's, Stühle, Commode,
Tiſche, Spiegel, Bettſtellen, Kleiderſchränke, Bettwerk, Porzellan und Glas, Küchen= und
Keller=
geräthe, gegen gleich baare Zahlung öffentlich verſteigt.
M. Neuſtadt, Hof=Taxator.
Verſteigerung von Baumaterialien.
Freitag den 26. d. M. Vormittags 9 Uhr
werden. im Hauſe des Herrn Rentier Flintſch vormals Schäffer=Bernſtein,
Baumateri=
alien, worunter ſich ein großes Hausthor, Zimmerthüren, Fenſter, eiſerne= und
Porzelain=
öfen, verſchiedenes Holzwerk ꝛc, gegen gleich baare Zahlung öffentlich verſteigt.
5735)
10
541
R.
M. MEuſtadt, HofTarator.
Verſteigerung von Mobilien und Kunſtſachen.
Mittwoch den 31. d. M. und Donnerſtag den 1. November,
Vormittags 9 Uhr,
werden die zum Nachlaſſe des Großherzoglichen Oberſteuerraths Herrn Debus ſim Hauſe
des Herrn Hauptmanns von Hergert, Wilhelmſtraße) gehörigen Mobilien, beſtehend in
2 Kanapee's, Stühle, Seſſel, 1 Ruhebett, Kommode, Tiſche, 1 Schreibtiſch, 1 Glasſchrank,
Kleiderſchränke, Teppiche, 1 Küchenſchrank mit Glasaufſatz, Küchen= und Kellergeräthe,
ferner 4 Doppelflinten, worunter 1 Lefaucheux, und ſonſtige Jagdgeräthe, ſowie eine
Sammlung Hirſch= und Rehgeweihe, 1 Fernrohr von Frauenhofer, ſodann Donnerſtag
den 1. November, Vormittags 9 Uhr, werden 40 Oelgemälde von L. Seeger,
Simmler, Junker, Kaufmann u. ſ. w., Zeichnungen von A. Lukas und Schillbach, ferner
Kupferſtiche und Radirungen, Malergeräthe, ſowie 1 Parthie Karten, darunter die
General=
ſtabskarte vom Großherzogthum Baden und Theile der Generalſtabskarte vom Großher=
zogthum Heſſen gegen gleich baare Zahlung öffentlich verſteigt.
M. Neuſtadt, Hoftarator.
5736)
573) Streulaub=Verſteigerung
in der Oberförſterei Steinbrückerteich.
Donnerſtag den 25. October d. J. von
Vormit=
tags 9 Uhr an ſoll in dem Forſthaus Faſanerie
das Streulaub auf den Wegen und Schneißen in
den Domanialwaldungen verſteigert werden.
Steinbrückerteich den 19. October 1866.
Großherzogliche Oberförſterei Steinbrückerteich.
Dittmar.
1116
M. 42.
G
Verſteigerung
einer ſehr eleganten Theater=Damengarderobe.
Dienſtag den 30. d. M., Vormittags 9 Uhr
werden im Saale des Prinzen Alexander (Allexanderſtraße) die zum Nachlaſſe der
Groß=
herzoglichen Hofſchauſpielerin Fräulein Marie Schneider gehörige Theatergarderobe,
worunter ſich 20 Kleider in Sammt, Moire, Taffet, Atlas u. ſ. w. befinden, mehrere
ſehr ſchöne Theaterſchmuckſachen und ſonſtige zur Garderobe gehörige Gegenſtände gegen
gleich baare Zahlung öffentlich verſteigt.
M. Neuſtadt, Hoftarator.
Bemerkt wird, daß Montag den 29. d. M. Nachmittags 2 Uhr die Garderobe im
Verſteigerungslocale zur Anſicht ausgeſtellt iſt.
5739) Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen des Großherzoglichen
Geometers I. Claſſe Leopold Dietzſch dahier; läßt
derſelbe ſeine ihm eigenthümlich zuſtehende
Hofrai=
the und zwar:
Flur Nr. ⬜Klſt.
1. 5522113³⁄₁₀ Hofraithe Eck der
Eliſabethen=
u. Zimmerſtraße.
I. 553 - 103⁄₁₀ Grabgarten daſelbſt
Montag den 29. October d. J.,
Vormittags 9 Uhr
im ganzen oder getheilt unter vortheilhaften
Bedingungen verſteigern und wird bei annehmbarem
Gebot der Zuſchlag ſofort ertheilt.
Die Hofraithe eignet ſich ihrer günſtigen Lage
wegen zum Betriebe eines jeden Geſchäfts.
Der Garten iſt zu Bauplätzen eingetheilt und
kann der Plan bei unterfertigter Stelle ſowie bei
Verkäufer eingeſehen werden.
Bemerkt wird hier noch, daß das Beſitzthum
auch aus freier Hand vor dem
Verſteigerungster=
min abgegeben werden kann.
Darmſtadt, den 18. October 1866.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
In Erledigung der Vorſteherſtelle:
Berntheiſel.
Ankauf von Lebensmitteln.
Montag den 29. d. Mts. Vormittags 10 Uhr
ſoll der Victualien=Bedarf. für die Menagen der
Großherzoglichen. Reiterbrigade, beſtehend in einer
großen Quantität Kartoffeln, Bohnen, Erbſen und
Linſen, ſowie 2500 Häupter Weißkraut auf dem
Verwaltungsbüreau der Brigade mittelſt
Verſteige=
rung in Lieferung vergeben werden.
Darmſtadt den 17. October 1866.
Großherzoglicher Verwaltungsrath der Reiterbrigade.
5740) v. Jungenfeld, Major.
5543)
Pferde=Verkauf.
Montag den 22. d. Mts. Vormittags 10 Uhr
wird in der Reitercaſerne dahier eine Anzahl
über=
etatsmäßiger Offizierspferde der Reiterei verſteigert.
Liebhaber, welche die Pferde ſchon früher beſichtigen
wollen, können das Nähere bei dem Unterzeichneten
in der Reitercaſerne erfragen.
Darmſtadt den 11. October 1866.
Hechler, Oberquartiermeiſter.
5741)
Streulaub=Verſteigerung.
Montag den 29. d. M. Morgens 9 Uhr wird
das Laub auf Wegen und Schneiſen in den
Domanial=
waldungen der Oberförſterei Beſſungen in
einzel=
nen Abtheilungen auf dem Gemeindehaus zu
Beſſungen verſteigert.
Darmſtadt am 19. October 1866.
Großherzogliche Oberförſterei Beſſungen.
Baltz.
5742)
Fiſchereiverpachtung
in der Oberförſterei Steinbrückerteich.
Freitag, den 26. October d. J., Vormittags 10
Uhr, ſoll in dem Gemeindehaus zu Darmſtadt die
Fiſcherei in den Lehmgruben in dem
Domanial=
wald=Diſtrict Ziegelbuſch verpachtet werden.
Es können nur bekannte rechtliche Leute als
Pachter zugelaſſen werden, von denen eine
ord=
nungsmäßige Benutzung des Fiſch= und Krebsfangs
zu erwarten ſteht; keine Forſt=, Jagd= und
Fiſche=
reifrevler oder Leute ohne Vermögen.
Steinbrückerteich, den 19. October 1866.
Großherzogliche Oberförſterei Steinbrückerteich.
Dittmar.
1116
5743)
R. 12
Dienſtag den 23. l. Mts. Vormittags 9 Uhr
werden wegen Abreiſe im Hauſe Ludwigsplatz Nr. 4 nachverzeichnete, ſehr gut erhaltene Möbeln
und ſonſtige Gegenſtände, als: 1 Cauſeuſe und 6 Stühle mit grünem Pelüſche bezogen, 1
Ka=
napee, 1 Secretär, 1 Glasſchrank, 1 Pfeilerſchräulchen, Kommode, 1 ovaler Tiſch, 6 Stück
moderne Rohrſtühle, 1 kunſtvoll gearbeitetes Arbeitstiſchchen, Nachttiſche, Waſchtiſche, 1
zwei=
thüriger Kleiderſchrank, verſchiedene Spiegel mit Gold= und anderen Rahmen, 2 Nußbaum=
Bettladen mit Sprungfeder=Matratzen, 2 Roßhaar=Matratzen, ſehr gutes ausgezeichnetes
Bett=
werk, Kupferſtiche unter Glas mit Goldrahmen, ſehr ſchönes Porzellan, worunter eine chineſiſche
Service, eine Parthie Schweizer Schnitzereien, in Etagdres und ſonſtigen Sachen beſtehend,
1 Pariſer Pendül=Uhr, verſchiedene außergewöhnliche Vogelkäfige, mehrere Zimmerteppiche,
1 Küchenſchrank mit Glasaufſatz, verſchiedene Küchengeräthe und Hausrath, öffentlich gegen gleich
baare Zahlung verſteigt.
In Auftrag:
Mathon Diraußt, beeidigter Taxator.
5744)
Verſteigerungs=Anzeige.
Donnerſtag den 25. L. Mts. Vormittags 9 Uhr
werden im Hauſe zum Mainzer Hof, große Ochſengaſſe Nr. 15, ſehr gutes Bettwerk, Möbeln,
Weißzeug und ſonſt verſchiedener Hausrath öffentlich gegen gleich baare Zahlung verſteigt.
A.4₈
beeidigter Taxator.
Nathan Hrraußt,
Feilgebotenes.
4874) Tapeten und Rauheauz,
zu=
rückgeſetzt, zum halben Ladenpreis empfiehlt
W. Sehmidt, Ludwigsplatz.
2962) Beſſunger Ludwigsſtraße Nr. 221 iſt ein
eichenes Thor, 15 Fuß hoch und 14 Fuß breit,
zu verkaufen.
4530)
Preiſe bei der
Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft dahier
für
reine Ruhekohlen l. Qual.
von dem Magazin in Beſſungen in kleineren
Quan=
titäten bezogen:
Fettſchrot, per Centner 35 kr.
Schmiedegries „ „ 37 kr.
54 kr.
fette Stückkohlen
„
Octroi und Fuhrlohn vom Magazin in die Stadt
beträgt 6 kr. per Centner.
Beſtellungen und Zahlungen nehmen die Herren
C. C. Kleber, C. Gerſchlauer, L. Hein, Wilh.
Manck, Jacob Röhrich hier, Paul Störger Sohn,
Kirchſtraße, und Ph. Wittmann in Beſſungen entgegen.
4408) Neue Grünekern und
Neue Linſen
G. Amend, vorm. G. Kraus.
empfiehlt
„
Stuttgarter Champagne.
aus der Fabrik von Md. Laiblin &ép Comp.
empfehle zu nachſtehenden Preiſen:
die ¼ Flaſche fl. 1.12 kr. 6 Flaſchen fl. 1.6 kr.
2. 4 — 45 kr. 6 „ 4 — 40 kr.
„ 4 30 kr. 6 „ ½. 28 kr.
..
Ludwigsſtraße u. Soderſtraße Carl Eichberg,
2968) bei
Hof=Conditor.
Mein-
vorzüglicher 18577 Hirchborger
per Dutz.=Bout. fl. 6., per Bout. 36 kr., per ½ Ohm
fl. 15. - entſpricht dem Bedürfniß von alten Weinen
für Geneſende und empfiehlt ſich als durchaus
halt=
barer, ſehr angenehmer, weißer Tiſchwein.
4359) Carl Gaulé.
5083) Futtermehl, Korn= und Waizenkleie
M. Chatt.
bei
3200) Neue Sopha'8 ſind zu haben; auch
können gebrauchte darauf vertauſcht werden bei
Friedrich Wentzel, Tapezier und Schreiner,
Bleichſtraße Nr. 21.
3401)
Zum Feueranmachen!
Holzabfälle per Ctr. frei ins Haus geliefert
A. Schuchmann,
48 kr.
untere Grafenſtraße Nr. I.
Na. 42
1117
4776)
Tapelen & Fengter-Roulenug
empfehlen in großer Auswahl zu billigen Preiſen.
Reſte von hauptſächlich feinen Tapeten, um damit zu räumen, zur Hälfte des Ladenpreiſes.
C. Hochstätter ≈ Söhme.
aOyireyidirr g rcoen,
19839
Len
röy”.
44
Obal
Asssa Lendi
148
„24₈
4914) Unterzeichneter empfiehlt einem geehrten Publikum ſein auf das Reichhaltigſte
mit Särgen verſehenes
b. 9
O06
4
AGOnN
von den eleganteſten bis zu den einſachſten, mit der Verſicherung pünktlichſter und reeller
4 Bedienung. — Auch beſorge alle hierbei nöthigen Beſtellungen auf das Beſte.
H1
Schreinermeiſter,
G. EEOONON untere Bleichſtraße.
8.
74
33⁄₈
ANUILLI8
5229)
parpiayas
19
öOe
p0,
4S484a
pas parx,
40=
ura
14
„24₈
228¾
ggußboben=Wachstücher, abgeratte Decken, amerilkaniſches
Läufer, Tiſch= und Wachstücher,
Ledertuch und Fenſtergaze in großer Auswahl billigſt bei
A. Rosenttat & Conp., Ernſt=Ludwigsſtraße.
4533) Durch mein Steinkohlen=Lager an
der Eiſenbahn bin ich in den Stand geſetzt, die
mir ertheilt werdenden Aufträge auf das Schnellſte
auszuführen und erlaſſe ich Wagenladungen bezogen
frei an den Aufbewahrungsort:
Ausgezeichnet ſtückreiches Fettſchrot:
. 35 kr,, per
Trockene Waare
Fette und magere Stückkohlen 54 kr. Centner
42 kr ohne
Coaks
35 kr. Octroi.
Ziegelkohlen
Auch liefere ich einzelne Centner in Säcken in's Haus.
Ferner erlaube ich mir die Herren Bäckermeiſter
auf meine ausgezeichnete Knabbelkohle
aufmerk=
ſam zu machen, die ſchöner und vortheilhafter brennt,
wie die Saarkohle.
Beſtellungen nehmen entgegen die Herren: Gg.
Darmſtädter, Neckarſtraße; G9. Schröder,
Ludwigs=
ſtraße; Carl Schödler, an der Krone; Friedrich
Müller, Hölgesſtraße; G. H. Henkel, gr.
Ochſen=
gaſſe; Kaufmann Beyer, Lindenhofſtraße.
G. Stammler,
obere Louiſenſtraße.
4916) Friſch einſetroffen:
Edamer Fäs, ſromage do brie und bondons do
Heufchatol. Ferner Pariser Senk in Gläſern aus
der kaiſerlichen Fabrik von Bordin Tassart, ebenſo
die ſehr beliebten ruſſiſchen Kränter Sardinen in
Picles.
Carl Gauké.
Korn= und
5224)
puttermehl, Waizenkleie
empfiehlt Aug. Graß, Pädagogſtraße Nr. 2.
Beſte Ruhr=Steinkohlen.
Von unſerem großen Lager von Emhr-
HOhLem, und in derſelben ausgezeichneten
Qualität, wie ſolche zu unſeren eigenen
ausge=
dehnten Feuerungs=Anlagen verwenden, liefern wir:
Stückrsiches Fottschrot zum Preis von 33 kr. Preiſe
Bestes Schmiedegries „ „ „ 35 „ per
Fette Stück Kohlon „ „ „ 50 „ 100 6
Ruhr-Coaks
„ fl. -„ ohne
Gas-Coaks
„ „ 40 „ Octroi.
Die Preiſe ſind vom Lager ab genommen
ver=
ſtanden. Wir beſorgen auch den Transport an's
Haus oder in den Hof zu üblichen Preiſen.
Bei Abnahme größerer Parthien oder bei
Ab=
ſchluß regelmäßiger Lieſerungen gewähren wir ganz
beſondere Vortheile, worauf wir namentlich alle
Brau= und Brennerei=, ſowie Dampfmaſchinenbeſitzer
der Umgegend ganz beſonders aufmerkſam machen.
Beſtellungen werden auf unſerem Comptoir in der
Frankfurter Straße Nr. 50 oder einfach per
Stadt=
poſt erbeten.
5165) Maſchinenſabrik &E Eiſengießerei Darmſtadt.
Aechter Medictnalthrau
aus beſten Dorſchlebern per ¼ Bout. fl. 1. 30.,
per ½ Bout. 45 kr. empfehle aus dem weltberühmten
Hauſe „Fredrick Hanssen in Aalesunde.
4910)
Carl Gaulé.
5249) Landhonig in Roſen wie auch
ausge=
laufen bei P. Castritims, Mühlſtraße 20.
1118
R n2
Feuerſeste Cassa-&am Documenten Schranke
5237)
neneſter Conſtruction
mit ſichtbarem Kunſiſchloß und ertra angebrachtem Sicherheits=Mechanismus empfiehlt
Darmſtadt. Carl Sehuabet, Hofſchloſſer.
Das Möbel- &a Spiegel-Lager der Gobrüder Blum,
5387)
Rheinſtraße,
empfiehlt eine große Auswahl ſolid und geſchmackvoll gearbeiteter Möbel, Betten
und Spiegel, von den einfachſten bis zu den eleganteſten.
Die Einrichtung einzelner Zimmer, ſowie ganzer Wohnungen wird übernommen
und prompt effectuirt.
5406) Meinen Vorrath von Merbss- und Winler-Danenmänteln, ſovie
Jacken empfehle ich zu billigen Preiſen.
J. Norngmann,
untere Rheinſtraße, gegenüber der Georgſtraße.
5552)
Augora-aehiem von 1 fl. 45 kr. an.
Josept Stade-
Tapeten ud
N0
Nouleanz,
4918)
zu herabgeſetzen Preiſen
empfiehlt
M. Praier.
5100)
Ein großer Theil
mer=
ner Herbſt= und Winter=
Paletots iſt angekommen.
S. Roſenheim.
5080) Ein gut erhaltener Porzellanofen,
zu Holzfeuerung eingerichtet, wird billig abgegeben.
Waldſtraße Nr. 51.
8
Ruhrer Steinkohlen.
Stückreiches Fettſchrot 1. Qual. 35 kr. pr. Ctr.
Beſtes Schmiedegries „ „ „ 37 „ „
Stückohlen „ „ „ 56 „ „ „
ohne Octroi frei ins Haus geliefert empfiehlt
beſtens
Heinrich Jochheim.
ſ0
5402)
Loperngläſer
in reicher Auswahl zn billigen Preiſen
empfehle,
F. W. Pfersdorfk, Optiker.
Obere Eliſabethenſtraße.
Die Herzogl. Naſſaniſche Brunnenverwaltung zu Ems
empfiehlt die bekannten Euuser Fastilken bei
der entſprechenden Jahreszeit per Schachtel 30 kr.
und hat unausgeſetzt Lager bei
4935) Hof=Lieferant CGRl GUlE in Darmſtadt.
Waſſerdichte Bett=Unterlagen, Wachstücher
in ſchöner Auswahl, Roſetten, Vorhang=
Gallerien zu den billigſten Preiſen empfiehlt
5337)
W. Schmidt.
Sopha- & Rettvorlagem ſowie
die ſo ſehr beliebten Filzteppiche ſind wieder
vorräthig in der Möbelhandlung
5383) Gebr. Blum, Rheinſtraße.
5397) Pankratiusſtraße Nr. 33 ſind weiße und
rothe Salatkartoffeln zu verkaufen.
5240) Commissions-Lager
von
Anton Gulielmo zu lymphenburg
Klettenwurzel=Haaröl per ¼ Flacon 36 kr.
per ½ „ 18 kr.
Zur Bequenlichkeit meiner Abnehmer für
Darm=
ſtadt und Umgegend im Depst bei
Carl Gaulé in Darmſtadt.
5417) Ein gut erhaltenes brauchbares Wiener
Tafel=Clavier iſt billig abzugeben. Das Nähere
bei Hautboiſt Orth, Eliſabethenſtraße Nr. 39.
R 42.
1119
½
ie erwarteten Corsettem ſind angelommen und empfehle ſolche bei gutem Stoff und
) ſehr ſchöner Fagon zu billigſten Preiſen. - Mit Crinohinem ſowohl in Stoff als
S= auch Reifröcke bin ſtets gut aſſortirt.
S. Arnheiter.
5556)
½2.
Reiſröcke und Gtoſtröcke
in größter Auswahl, auch werden dieſelben auf Beſellng nach Maaß angeſertigt bei
Guſt. Schulz, Ludwigsſtraße.
5557)
Die neuen Herbſt= und Winterwaaren ſind in
ſehr großer Auswahl bei mir eingetroffen und erlaube
ich mir beſonders auf mein vom einfachſten bis zum
eſ allnteſtel Beſchmflck Aßerordentlich reich aſſortinrtes
Lager in:
DamenHleiderstoffen, Chäles, schwarzenLyoner
Seidenwaaren, Juponstoffen, ſowie Damen-Mänteln
aufmerkſam zu machen, welches durch Schönheit, Güte
und Preiswürdigkeit meine geſchätzten Abnehmer in
jeder Weiſe befriedigen wird.
CoLapLStade.
5393) Dr. Pattiſon's Gichtwatte lindert
Aromatisches HechenWassor
ſofort und heilt ſchnell
aus der Fabrik der Herrn
Gächt,
5.7⁄.
W. Th. &Em. F. Rudolph in Höchst a. II.
fl.
14.
WEIneunatisnnnem
i.
4) in Flaſchen zu 8 und 20 kr.
Art, als: Geſichts=, Bruſt=, Hals= und Zahn=
Gans)
Dieſes neue Product hat die
vor=
ſchmerzen, Kopf=, Hand= und Kniegicht,
Magen=
zügliche Eigenſchaft, daß es bei größter
und Unterleibsſchmerz ꝛc. ꝛc. In Paketen zu 30 kr. Fähigkeit alle Flecken von Fett ꝛc. zu beſeitigen,
und zu 16 kr. bei
nicht unangenehm richt, vielmehr den damit
Herrn Carrk Gaué, Hoſ=Lieſerant.
behandelten Stoffen nach dem alsbaldigen Ver=
Tanzſtiefletten
für Herren
ſowie
für Damen
5396)
5407)
empfieht C. Schüssler
flüchtigen einen wirklichen Wohlgeruch
hin=
terläßt.
Alleinige Riederlage für Darmſtadt bei
L. A. Burckhardt,
obere Rheinſtraße Nr. 4.
Vorhangstofke in ¼ ¾
„
und
1¼ in broch. und geſtickt.
Vorhauggallerien in Holz und
Bronce, ſowie
Wouleaux in großer Auswahl zu ſehr
billigen Preißen empfiehlt die Möbelhandlung
5392) Gebr. Blum, Rheinſtraße.
5572) Ein vollſtäͤndiges Schloſſerwertzeug iſt
zu verkaufen. Wo? ſagt die Eppedition.
Ruhrer Steinkohlen.
Wir bringen friſche Ruhrkohlen L. Qualität in
Empfehlung und werden unſere geehrten Abnehmer
ſtets zufrieden ſtellen.
Der Preis bei Abnahme von Wagenladungen
be=
trägt für
grobes Fettſchrot 35 kr. per Centner,
Stückkoizlen
50 „
„
ohne Oetroi frei ins Haus geliefert.
G. Ulrich und B. Ewald,
5411)
Mathildenplatz Nr. 5.
162
1120
R. 42.
1l.
Franz Ohrſloohd.
Wussboden-Glauztaehs.
Dieſe vorzügliche Compoſition iſt geruchlos, trocknet ſofort nach dem Aufftrich hart und
feſt mit ſchönem gegen Näſſe haltbaren Glanz, iſt unbedingt eleganter und bei richtiger
Anwendung dauerhafter wie jeder andere Anſtrich. Die beliebteſten Sorten ſind der
gelb=
braune Glanzlack, deckend wie Oelfarbe, und der reine Glanzlack.
Preis pro Pfund 14 Sgr.
Franz Christopk in Berlin.
4,- Niederlage in Darmſtadt bei
Friedrich Schæfer, Ludwigsplatz.
Gleichzeitig bringe ich meinen werthen Kunden zur Kenntuiß, daß ich auf vielſeitiges Verlangen
von heute an ſtets friſch und nach der beſten Vorſchrift
fertig bereitetes Wohmuoche
vorräthig halte, ſowie ich auch die einzelnen Ingredienzien hierzu von bekannter vorzüglicher
Güte beſtens empfehle, wozu meine Gebrauchsanweiſungen gratis zu Dienſten ſtehen.
Vriedrich Schaeſer.
W
M
M
5567) Ich zeige hiermit ergebenſt an, daß ich künſtliche Beine zu einem
ver=
hältnißmäßig billigen Preiſe anfertige und jederzeit im Stande bin, von deren
Brauch=
barkeit Jedermann überzeugen zu können durch Exemplare, bie ſchon längere Zeit zur
größten Zufriedenheit im Gebrauch ſind.
J. P. Lehr, Meſſerſchmied,
große. Ochſengaſſe 18.
„
5568)
Ausgeſetzte Hutſtoffe per Clle 48 kr., Kinderſchleier 24 kr.
empfiehlt
H. Velzet Rheinſtraße.
Hauls= u. Garten=Verkauf.
1
Das in der Kranichſteiner Straße
HEAgelegene Wohnhaus Nr. 18 neu nebſt
AhM den dazu gehörigen Grabgärten:
Flur IV. Nr. 281. K. 41 Hofraithe,
„ 282. „ 2013 Grabgarten,
„ „ 283. „ 1398
„
„ 284. „ 1271
„
beabſichten die Hinterbliebenen des verſtorbenen
Stabstrompeters A. Fey zu verkaufen.
Die beiden letzten Grundſtücke können auch ein=
J. A.:
zeln abgegeben werden.
Feh. Bahnmeiſter.
5380)
5554) Engliſche, ſowie auch lange rothe Salat=
Kartoffeln empfiehlt billigſt
Friedrich Schubhegel,
hinter dem Hospital.
Wosshaare, Seegras, Bettfedern und
Flaumen in ſehr ſchöner Waare zu billigem
Preiſe empfehlen
5408) Gehr. Blum, Rheinſtuaße.
Micht zu überſehen.
Fettes Hammelfleiſch pr. Pfd. 14 kr. bei
5559
Otto Egner am Schlachthaus
5560) Wattir-Wolle für Couverten und
Steppröcke, Futter=Raumwoſle, offene und
Baumwoſl=Watten, Sahlbandſchuhe, ſowie
ſehr warme Cuch= und Filzſchuhe und Stiefel
empfehle beſtens.
Chriskian Schneider,
Markt.
5564) Mein Couverten= und
Röckeſtep=
pen ſowie ſehr gute Wattirwolle bringe in
gefällige Erinnerung.
Gust. Sehulz, Ludwigsſtraße.
5698) Neue türkiſche Zwetſchen, feinſte
Qualität pr. Pfund 12 kr. bei
H. Bodenheimer.
5574)
Mein vollſtändig aſſortirtes La
baumwollenen, geſtrickten und gewebt=
Herren= u. Frauenjacken, Herren=
er in we=
Mützchen, Strümpfe, Soc
und dreieckige kleine Shawls
3
5
ſchuhe, Filz=, Litzen= u. E
guter Qualität zu möglichſt
Darmſtadt, im October 1866.
uhe empfehle
Marktſtraße Nr. 7.
Schloſſer=
meiſter,
empfiehlt zu ſehr billigen Preiſen
mit und ohne Deckel, lackirt und roh, ſchwere und leichte Kohlenlöffel, Feuerhaken und alle in
ihr Fach einſchlagenden Artikel.
NB. Altes Eiſen wird beim Umtauſch zum höchſten Preiſe angenommen.
5
ſowie alle anderen Arten Heppiche ſind wieder in allen Größen vorräthig.
Joseph Hrier, Wilhelminenſtraße 25.
5579)
in reichſter Auswahl, auch werden dieſelben nach Maaß ſchnell und paſſend angefertigt, ſowie getragene
Korſetten gewaſchen, reparirt und verändert bei
Ol=
5746) Zu verkaufen: Buchen Scheitholz L. Cl.
Medicinal-Leberthran, per Steden aus Laus gelſert 10 fl., alodann
neue und reinſte Waare
3 Stecken eichen Scheitholz für Küfer, klein gemachtes
5563)
bei Friedrich Schaefer, Ludwigsplatz. eichen Scheitholz per Stecken 9 fl. Sämmtliche
Hölzer werden auch in ½ u. ¼ Stecken verabreicht
5695) Ein Douche=Apparat billig zu ver= bei Philipp Gelſius, kleine Arheilgerltraße 66.
kaufen. Näheres bei der Expedition.
5747) Louiſenſtraße Nr. 12 ſind ſchöne Trauben
5699) Ein 71 octaviges Tafel=Glavier, zu verkaufen.
4 ſehr gut gehalten, zu ver=
Petr,
Ph. Bender, Obergaſſe Nr. 1.
miethen.
5745) Eine neue Kaleſche, ein= u. zweiſpännig,
iſt zu verkaufen. Cornelius Weigold,
5748)
Huf= u. Wagenſchmied.
beſſe 17 Dualli,
billigſt bei
Eichelminenſtraße 10
früher F. Orth'ſches Local).
162¾
1122
M. 12.
5748a)
Den Herren Kalender=Verkäukern
zur Nachricht, daß Beſellungen auf den Lahrer Hinkenden Boten und die übrigen Lahrer Kalender
nicht nach Lahr, ſondern an die Hauptagenturen für Heſſen, Hrn. Bindernagel 8 Schimpff in
Friedberg, Math. Roth in Mainz. J. P. Vtrauß in Offenbach und Rahke'ſche
Hof=
buchh. in Worms, zu richten ſind. Mit der Verſendung wird eben begonnen.
Verlagshandlung Z. H. Geiger in Lahr.
5749) Mein vollſtäͤndig aſſortirtes Lager von modernen:
f=
Winter=Burkins, Doubles, Ratinse's, Havelock
toffen, Weſten, Reiſe=Shawls ꝛc.,
wie auch
Damenéſeider-Sloſſen für Herbſt u. Winter
empfehle ich zu billigſten Preiſen.
Joh. Andr. Loeppritz.
5750)
Schwarze Geidenſtoffe, ächten Lyoner
Taffet in vorzüglicher Qualität empfiehlt
C. VebalshGuggop.
8
5f51) Bettzwilch, Barchent, hausmachende Bett= und
Schürz=
zeuge, Leinen, Gebild für Tiſchtücher, Servietten und Handtücher,
Schock= und Haustuch eigener Fabrik empfiehlt billigſt
Haspar Sehlosser.
5752)
Sehavares 1
zu Arbeitshoſen, per Hoſe fl. 3, empfiehlt
550
Heinrich Heil, Marktſtraße.
57653
Die
Eiſenwaarenhandlung; Joh. Bermel,
Gchloſſermeiſter, große Ochſengaſſe 12.
empfiehlt von heute ab ſelbſtverfertigte Ofenröhren vom beſten
Holzkohlen=
blech per Pfd. 12 kr., ſowie ſelbſtgeſchmiedete, flache u. halbrunde
Bügel=
ſtähle per Pfund 12 kr. und Naſſauer Gußſtähle in allen Größen.
L. S.
Reparaturen an vorſtehenden Artikeln werden prompt beſorgt
und billigſt berechnet.
5754) Vorzügliche Salat=Kartoffeln, Rothe 5755) Unterzeichnete empfiehlt Kränze und
Mäuschen, ſowie Spät=Kartoffeln von guter Kronen, ſowie Mooskränze zum Schmucke
Qualität werden abgegeben bei
der Gräber billigſt. J. Graf, Hofblumenmacherin,
F. F. Pittham, Carlshof.
Holzſtraße Nr. 12.
R42
1123
5756) Ich empfehle mein reich aſſortirtes Lager Winterhandſchuhe, gewebter und
geſtrick=
ter wollenen Merino und baumwollener Bocken und Strümpfe, Filz= und
Salband=
ſchuhe jeder Größe. Ebenſo eine große Auswahl aller Sorten wollener und baumwollener
uinterjacken und Hoſen, geſrickter und gewebter Herrneamiſöler, ſowie
Geelenwär=
mer, Kragen, Kinderkleidchen und Jäckchen zu ſehr billigen Preiſen.
Beſonders erlaube ich mir die verehrlichen Damen, auf eine reiche Auswahl Caputzen in den
neueſten Muſtern aufmerkſam zu machen und laſſe ich auch welche, nach eigener Angabe, in kürzeſter
Zeit anfertigen.
Aehmrieh Banu,
Kirchſtraße 9 bei Hrn. Hegendörfer.
575)
Mein Lager in Tuch, Burkin und anderen Rock= und
Hoſenſtoffen iſt in allen Qualitäten und den neueſten Muſtern
vollſtändig aſſortirt und empfehle ſolche zu den billigſten Preiſen.
RASDar Ochloss0k
1
CACh-Raltots a; dCuOm
in den verſchiedenſten Stoffen und neueſten Fagons empfehle ich zu ſehr mäßigen Preiſen.
5758)
Joh. And. Loeppritz.
5159) Die erwartete große Sendung Müuchener Glaçé=Handſchuhe
iſt eingetroffen. Es befindet ſich dabei eine Sorte 44 kr. das Paar und 4 fl.
12 kr. das halbe Dutzend, die ich als ausgezeichnet ſolide und preiswürdige
Qualität beſtens empfehle.
H. Horumann Wio.
5760) Mein Lager in Wollen=Waaren bietet eine
24)
anßerordentlich reime Auswahl in Kayutzen
von den gewohnlichſten bis zu den feinſten, jedem Bedürfuß entſprechend, ferner alle ſonſt in dieſe
Branche einſchlagenden Artikel: Shawls, Tücher, Leibbinden, Unterhoſen und Unterjacken, ſowie
Kinder=Artikel aller Art, zu rellen und billigen Preiſen. Ich bitte um recht zahlreichen Beſuch.
4.
413)
Dorothse Kraſu,
nunmehr: am Markt, früher D. Falpſches Local.
5761) Indem ich mein Damen= und Ainderkleider=heſchäfl, ſowie Anfertigung von
Winter=Münteln, Jacken und Paletots ꝛc. in gefallige Erinnerung bringe, mache ich die
geehrten Damen auf eine Auswahl Pariſer Corſetk's neueſter und beſter Façon aufmerkſam.
Katharina Bender
Nro. 19 in der Ernſt=Ludwigsſtraßze.
518) Grauen und ſchwarzen MoIré, geſtreifte
Anterrockſtoffe, Lama=Chawls in ſchöner Auswahl
C. Vebalshameoor
5763) Ein photographiſches Atelier iſt 5764) Eine 5pEtge. Obligation über 700 fl.
billig zu verkaufen bei H. Bensheimer, Zimmer= mit guter gerichtlicher Verſicherung wird zu eediren
meiſter an der Gasfabrik.
geſucht. Von wem? ſagt die Exp. d. Bl.
1124
m 42.
765)
Betreffend die Cryſtall=Brillen.
Dieſelben zeichnen ſich durch ihre mineralogiſchen Beſtandtheile, Härte des Materials,
vor=
züglicher Politur und Wollaſton'ſcher nach dem Verhältniß der Augen angemeſſenen Schleifart,
beſonders dadurch vor allen anderen aus, daß ſie durchaus keine prismatiſchen Farben werfen,
die höchſt mögliche Helligkeit geben, ohne die Augen und ſelbſt bei den anhaltendſten Arbeiten
und dem jetzt ſo nachtheiligen Gaslicht, auch nur im Geringſten zu ermüden, ſie dienen zur
wirklichen Unterſtützung und verhindern das ſchwächer werden der Augen.
M=4 Oeffentliche Auerkennungen.
Eu
Se
Daß der Opticus Herr Sachs in Anfertigung von allen Arten optiſcher Gläſer beſondere
Geſchicklichkeit beſitzt, und bei convexen wie bei concaven den gehörigen, für das abnormal
ge=
bau e Auge paſſenden Focus der Gläſer gut zu treffen verſteht, und ebenſo die Milderung des
Lichts bei empfindlichen Augen durch ſchickliche Trübheit der Brillen bewirken kann, bezeuge ich
nach vielfach gewonnener Ueberzeugung.
Düſſeldorf den 5. Juli 1853.
Dr. Bongard, Königl. Hofrath, Ritter ꝛc.
Dr. Eulenberg, Königl. Regier.= u. Med=Rath zu Cöln, Geh. San.=Rath
Ebenſo Dr. Fiſcher in Göln, Augenarzt Dr. Mooren in Düſſeldorf, Augenarz=
Dr. Georg Schmitz in Cöln, Dr. Wutzer, Geh. Med=Rath u. Prof, Dir. der augenärztl.
Klinik zu Bonn, Dr. Blaſius, Prof. u. Dir. der augenärztl. Klinik zu Halle a. S.
Nach Einſicht des Vorraths des Herrn Hof=Opticus Sachs aus Cöln an Brillen und
optiſchen Inſtrumenten, bezeuge ich demſelben mit beſonderem Vergnügen, daß ich Material und
Arbeit überall gut, die letztere elegant und praktiſch und den Vorrath überhaupt reichhaltig und
empfehlenswerth befunden habe.
Dr. Küchler, Ober=Med.=Rath.
Darmſtadt den 1. Oct. 1860.
Aehnliche Zeugniſſe von Augenarzt Dr. W. Heſſe in Mainz, Hofrath Dr. Schotten in
Caſſel, Dr. Vanotti in Conſtanz, Prof. Dr. Manz in Freiburg, über 200 andere
Zeug=
niſſe liegen für Jedermann zur Einſicht offen.
in feiner Stahleinfaſſung 1fl. 45 kr.,
Preiſe der Gryſtall=Brillen 2f. 30 kr. in Horn und Kautſchuck
1 fl. 45 kr. und 2 fl. 15 kr., Stahlreitbrillen 2 fl., 3 fl, Schildkröt= und Silberbrillen 3 fl.
30 kr., 5 fl. 15 kr., Goldbrillen 7 — 10 fl., Pineenez (Naſenklemmer) 1 fl. 45 kr., 2½ fl.,
doppelte Springlorgnetten 1 fl. 45 kr., 2 fl. 30 kr. u. höher. Blaue Plan=Brillen 1 fl. 12 kr.,
blaue Muſchel= oder Hohl=Brillen nach Prof. v. Gräfe 2 fl., Augen=Douche 3fl. 39 kr. Erhſtall=;
Gläſer werden das Paarzfür 1 fl. 12 kr. eingeſchliffen. Künſtliche Augen ſind vorräthig.
acOd SaOUC,
geprüfter Hof=Opticus aus Cöln.
Ausſtellung und Verkauf Hotel Darmstadt, parterre, Zimmer Nr. 8.
WL Aufenthalt uur noch bis Dienſtag Abend. 2W
Augsburger Kunſtmehl
in feiner und hochfeiner Qualität.
5766)
J. Dingeldey.
5769) Eine nach allen Theilen der deßhalb
be=
ſtehenden Vorſchrift vollſtändige, noch neue, aus den
beſten Stoffen gefertigte Staatsdiener=Uniform
iſt billig zu verkaufen. Näheres bei d. Exp. d. Bl.
per Centner
3 Korn=Ltrrſtroh 1f. 8 kr.,
bei Beſtellung einer Wagenladung per Ctr. frei
in's Haus geliefert 1 fl. 4 kr. empfiehlt
W. Schäfer, Fouragehändler, Langegaſſe 27.
5768) Aecht engliſche Kartoffeln ſind Simmer=
und Kumpfweiſe zu verkaufen. Wilhelminenſtraße 3.
5770) Neue Hülſenfrüchte, Honig ſammt
der Roſe, beſter Qualität, ſowie Gſſig u. Liqueure
empfiehlt billigſt
Ferdinand Friedrich Werle,
wohnh. bei Hrn. Hofmetzger A. Hein, Schuſtergaſſe.
5771) Eine Kaute Pferdemiſt und Pfuhl zu
verkaufen bei Junker u. Comp. in Darmſtadt.
l.
en
R.42
1125
5172)
von 3 fl. 30 kr. an, in ſehr annehmbaren Formen,
Fertige Damenhüte jovie ſgine Pariſer Modellhüte ꝛc. unpſiehlt
C. Hems.
Grafenſtraße Nr. 31,
gegenüber dem Hrn. Hofuhrmacher Kaufmann.
579) Von meinen inzwiſchen ſümmtlich eingetroffenen
neuen Waaren für die Herbſt= und Winter=Saiſon
empfehle ich den verehrlichen Damen eine ſehr
reich=
haltige Auswahl ganz neuer, reinwollener Kleiderſtoffe
von vorzüglicher Qualität, welche ich, als
Parthie=
ſEinkauf, unter dem reellen Preiſe abgeben kann.
DiefenbaehKermer.
5774)
Fußteppich=Zeuge,
ſowie abgepaßte
Belt- & Copha-Vorlagem
in ſchönen neuen Muſtern und großer Auswahl empfiehlt
Joh. Audr. Lapprite.
halte ich fortwährend beſtens empfohlen. Hemden werden
Mein Hemdengeſchäft nach Macß proupt und elegant angeſertigt, auch wemn der
Stoff hierzu ſicht bei mir gekauft worden. Vorräthig ſind ferner Hemdenzugehörigkeiten aller Art:
Kragen, Manſchetten, ſowie ein
äußerſt reiches Hortiment Bruſteinſätzen,
von welchen eine Sorte 24 kr. per Stück feinfaltig und von gutem Leinen beſondere Beachtung
verdient.
Ich bin hierin zu leiſten im Stande, was nur möglich iſt, und bitte um recht zahlreichen gütigen
Zuſpruch. Corsetten ſind in allen Façons und Weiten vorhanden, ebenſo in CrIno linen und
Stoffröcken das Neueſte und Eleganteſte.
5775)
4
Dorotheo
ATOft,
am Markt, früher D. Faiz'ſches Local.
5776) Naſſauer Oefen, Kochheerde, Dach.
fenſter ſolid beſchlagen, Abtrittrohre, fertige
Ofenrohre, alle Arten Kochgeſchirre, Emaille
mit Garantie, fein lackirte Kohlenbecken mit
und ohne Deckel, Kohlenlöffel, Schürhaken
ſo wie alle übrigen Eiſenwaaren empfehle
ich zu ſehr billigen Preiſen.
J. H. Mutschler,
große=Ochſengaſſe.
5777) Schoͤner Sellerie und Lauch für den
Winterbedarf iſt zu verkaufen, gr. Schwanengaſſe 35.
578) Petroteun
beſter Qualität, billigſt bei
Hch. Haurer.
Ludwigshafener Actienbier
in vorzüglicher Qualität per Flaſche 7 kr. empfiehlt
Heinr. Georgi, Wilhelminenſtraße 10
5779)
(früher F. Orth'ſches Local)
5780) Eine Dampfbrennerei nach neueſter
Conſtruction nebſt allem Zugehör iſt zu verkaufen.
Carlsſtraße Nr. 22.
1126
R12
5781) Sehr prakiſche und billige aſſatſche Filzteppiche, 45⁄ Cllen lang, 25⁄₈ Ellen breit un
Zoll dick, fl. 7 per Stück empfiehlt
4. uhard.
Angora-Jacken per Stück fl. 1.45 kr.
RüCh.S SOOULSACROh
in großer Auswahl per Stück fl. 2. 30, fl. 3 und höher.
Zu r ü ck geſe tzte Kleiderſtoffe
per Elle 14 8 16 kr
4
empfiehlt
per Elle 24 kr.
1
4
Marktſtraße.
5783) Durch die Buchhandlung von
Küchler kann bezogen werden:
Anzuinnnnurhritrai
Doutschlands
A billinste humoriatische
TTTTIIG
W.
Ein lusbiges Vollzsblatt,
mit komisshen Bildern.
Alle Postanstalten ap;
Buchhand-
lungen in ganz Deutschland nehmen
Bestellungen an.
Vierleljährig. Preis:
42 hr. -s Srr. - 3o uür.
probenummein ouf verlungop duveh
Sede Vontanstoft oſter Buchhänatung
Lhlss.-
Inserate finden die weiteste Vorbreitung
und kostet die gespaltene Petitzeile 5 hr-
Tum Abonnement ladet freundlichst ein
Die Hanvt-Txyedition des
m1AT in mönchek.
Wintrsitrid.
Göiditihr-
5785) Gegen Huſten und Heiſerkeit, Rauhhei
im Halſe, Verſchleimung u. ſ. w. gibt es nicht=
Beſſeres, als die
Stollwerck’schen Brust-Bonbons.
Man findet ſelbe in Original=Packeten 14 kr
in Darmstadt bei Hof=Lieferant Carl Gaul=
und bei Wilh. Köhler am Bahnhof; in Dieburg
bei Louis Pollich; in Gernsheim bei J. B. Grüll,
in fross-Gorau bei S. Schleicher; in fross-
Umstadt bei F. W Brenner; in Gross Aimmern
bei Mart. Brückner; in Langen bei Carl
Thon; in OberRamstadt bei W. Breitwieſer II;
in Pfungatadt bei L. Götz; in Roinheim bei
G. L. Uſinger.
C71
ETIGICN
GRaOIOk,
5581)
Ludwigsplatz,
empfiehlt ſein Lager
ächt chineſiſcher und oſtindiſcher
WIIIOON
neue feinſte Waare in bekannter Sorte
ſowie
Chocoladlo & Cacoigna
eigener Fabril.
5784) Ein guter ſchöner Brüſſeler Kochofen
ſteht wegen Mangel an Raum billig zu verkaufen.
Schützenſtraße 8 im 3. Stock.
ſtark in Eiſen
Nene Stückfäſſer, gebunden, 4
ang, ſind zu verkaufen bei
Adam Backles,
in Bornheim bei Fraukfurt a. M.
p Prima Qual.
Da
A SrOLOUIh bllgſt bei (5781
Friedr
dem Ghmnaſium gegenüber.
5789) Friſch geſchnittene Trauben fortwährend
Nr. 10 der Roßdörfer Straße.
5790) Ein rundes Etagère 51 Durchmeſſer
mit noch 4 aufeinander folgenden Böden, ein faſt
ganz neuer Kleiderſchrank, Ladentiſch nebſt
Einricht=
ung billig zu verkaufen Ochſengaſſe 34.
Hamburger Rauchfleiſch
ſoeben wieder eingetroffen bei
5788)
Carl Gaulé,
5791) Ich empfehle in ſchöner Waare:
neue breite Linſen
Erbſen, ganz und gebrochen
und neue grüne Kern
H. Georgi, Wilhelminenſtraße 10.
(früher F. Orth'ſches Local.)
Baumwollene Tricotunterhoſen Bleicſtraßze Nr. 24
eigener Fäbrikation
in höchſt ſoliden Soffen und eleganteſter, vorzüg=, neu iſt der untere Stock, 4 bis 5 Zimmer, zu
ver=
lichſter Arbeit empfiehlt billigſt.
5792)
L. A. Burkhardt.
Vermiethungen.
3384) Lit. F Nr. 128 ein Zimmer mit oder
ohne Möbel zu vermiethen.
7418) Nr. 10 (neu) Mathildenplatz die
Woh=
nung gleicher Erde ſofort zu beziehen.
526) In meinem neu erbauten Hauſe
Kranich=
ſteinerſtraße Nr. 11 iſt der 2te Stock, beſtehend
aus 6 Zimmer, Küche und ſonſtigem Zugehör zu
vermiethen, und gleich zu beziehen.
J. Klump, Maurermeiſter.
1441) Ludwigsſtraße. Der von Herrn
Buch=
händler Waitz bewohnte Laden nebſt Logis iſt ander=
P. D. Reichard.
weit zu vermiethen.
2103) Gr. Arheilgerſtraße 11 neu, 2 Wohnungen.
2770) In meinem Hauſe iſt ein Manſarden=
Logis, beſtehend aus 3 Zimmer, Küche und
ſonſti=
gem Zugehör an eine ſtille Familie zu vermiethen
und bald zu beziehen.
Im Seitenbau 1 Zimmer an einen oder 2 ledige
Herrn ſogleich zu beziehen. C. A. Stengel.
2774) Alexanderſtraße Nr. 16 ein Zimmer mit
Möbeln zu vermiethen und gleich zu beziehen.
Georg Netz, Tapezier.
2901) Ein möblirtes Zimmer gleich zu beziehen.
K. Knaub.
3132) Ein großer Laden mit vollſtändiger
Woh=
nung Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 20 zu vermiethen.
84
1127
R. 12.
3416) In meiner Behauſung iſt ein Speicher
ſogleich zu vermiethen.
H. Schuchard.
3666) Louiſenſtraße Nr. 8 ein möblirtes
Zim=
mer nach der Straße.
3743) Gr. Arheilgerſtraße Nr. 9 iſt ein
Zim=
mer mit Möbeln für zwei anſtändige Herrn, auf die
Straße, gleich zu beziehen.
3845) Ein möblirtes Zimmer iſt zu vermiethen
3854) Eck der Grafen= u. Hofſtallſtraße Nr. 10
miethen.
Poth.
3865) Heinrichſtraße Nr. 3 lnächſt der
Stein=
ſtraße) ein Zimmer und Cabinet ohne Möbel
als=
bald zu beziehen.
3976.
Ein möblirtes Zimmer mit Bedienung
98
Eliſabethenſtraße 10. Febring.
GaUII
5156) Veſſinger Larſsſiaße Nr. 385 der.
mittlere Stock, fünf Piecen nebſt Zugehör,
an eine kinderloſe Familie.
Desgleichen die Manſarde.
40) Linedolldie v in Nauns.
Laden nebſt Wohnung zu vermiethen und auf
Michaeli zu beziehen. J. Schleif, Bäckermeiſter.
3358) Das von Herrn O.= A.= u. C.=G.=Rath
Merkel bewohnte Logis in der Stadt Mainz iſt
anderweit zu vermiethen.
3360) Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 28 iſt ein Laden
mit Comptoir und Zimmer zu vermiethen.
G. F. Braun.
3974) Der mittiere Stock meines
Hauſes, neu hergerichtet, iſt zu
ver=
miethen und gleich zu beziehen.
J. Volz, Marktplatz.
4058) Zwei ſchöne Zimmer mit u. ohne Möbel
auf dem Ludwigsplatz zu vermiethen. Näheres bei
D. Kiefer am Ludwigsplatz.
4066) Ludwigsſtraße Nr. 12 ein Logis
von 3 Zimmern, Küche, Keller und ſonſtiges
Zuge=
hör alsbald zu vermiethen.
4123) Eine ſchöne Wohnung von 5 Piecen
mit abgeſchloſſenem Vorplatz und allen
Bequemlich=
keiten ſogleich beziehbar. Steinſtraße Nr. 8.
Näheres im Mittelſtock daſelbſt.
4136) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Schulſtraße Nr. 5 zu erfragen gleicher Erde.
4148) In der Caſinoſtraße zwiſchen der Bleich=
und Rheinſtraße 1 Logis 1. Stock von 5 Zimmer ꝛc.
3. Stock 6 Zimmer ꝛc. zu vermiethen.
Zu erfragen Caſinoſtraße 17.
4270) Carlsſtraße 44 ein großes Logis gleicher
Erde zu vermiethen.
4271) An eine kleine ruhige Famille iſt ein
Logis zu vermiethen bei Otto Hahn, Beſſungen.
4308) Neckarſtraße Nr. 14 parterre zwei auch
drei Zimmer ohne Möbel für einen Herrn.
4325) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
Eck des Ludwigsplatzes u. der Schützenſtraße Nr. ).
4367) Rheinſtraße F 70 neben der Poſt ein
Laden mit 1-2 Zimmer und Küche zu vermiethen.
4422) Ballonplatz Nr. 9 ein ſchön geräumiges
möblirtes Zimmer eine Stiege hoch, Ausſicht auf
die Straße, zu vermiethen.
4427) Stube und Kabinet, ſchön möblirt,
ſo=
gleich beziehbar bei
Ph. Geuter Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 20.
163
R42.
4435) In dem neu erbauten Hauſe,
Roßdörfer Straße, iſt der 2. und 3. Stock jeder
4 Piecen enthaltend, zu vermiethen und Anfang
October zu beziehen.
E. Wagner.
4436) Eine Stube mit oder ohne Möbel gleich
zu beziehen. Mauerſtraße Nr. 23 erſter Stock.
4444) Pankratiusſtraße Nr. 30 ſind 2
voll=
ſtändige Logis zu vermiethen.
4449) Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 3 iſt der vierte
Stock zu vermiethen, mit der Ausſicht auf den
Paradeplatz, und auf Michaeli zu beziehen.
aOO
2⁄=
46
6¼
2.
PEETLARRUALunurURArUARLAzn
8 4456) Obere Rheinſtraße Nr. 6 ein Laden P.
4
F mit oder ohne Wohnung zu vermiethen.
4557) Ein möblirtes Zimmer mit oder ohne
Kabinet zu vermiethen. Gartenſtraße 13 nächſt der
J. Noack.
Münze.
4560) Steinſtraße Nr. 9 eine Stiege hoch iſt
ein Logis von 3 Zimmern mit Porzellanöfen, Küche
mit Porzellanherd, Vorplatz mit Glasabſchluß,
Magd=
kammer und allen ſonſtigen Zugehörigkeiten zu
ver=
miethen und baldigſt zu beziehen.
Ebenſo zwei Stiegen hoch ein Logis von 4-5
Piecen mit allem Zugehör.
4562) Langgaſſe Nr. 7 iſt ein Laden mit
Logis zu vermiethen.
4563) In meinem Hauſe Roßdörferſtraße 16
iſt der untere Stock zu vermiethen.
Maurermeiſter J. Schmalz Wittwe.
4568)
Neckarſtraße 16 neu
iſt der obere Stock, beſtehend in 6 Zimmern,
gro=
ßem Vorplatz als Eßzimmer, 2 Bodenkammern,
Küche, Keller, Holzplatz und ſonſt allen
Bequemlich=
keiten, an eine ruhige Familie wegen Abreiſe
ander=
weit zu vermiethen und am 15. November, auch
früher, zu beziehen.
Sämmtliche Räume ſind im beſten Zuſtande und
10 Jahre von dem Engliſchen Herrn Pfarrer
be=
wohnt geweſen. — Näheres bei
Joſeph Trier, Wilhelminenſtraße 25.
4565) Bei Adam Rück kl. Arheilgerſtraße 10
iſt im Seitenbau eine Stube zu vermiethen und
gleich beziehbar.
4566) Bei Kalbsmetzger Reiter in der
Schuſter=
gaſſe iſt ein Logis zu vermiethen u. bald zu beziehen.
4572) Nr. 7 der Krauichſteinerſtraße
in meinem neu eingerichteten Hauſe, iſt der erſte
und zweite Stock, ein jeder 4 freundliche Zimmer,
Kabinet, Bodenkammer und ſonſtige Bequemlichkeiten
enthaltend, Anfang Octbr. zu beziehen. H. Horſt.
4573) Ein möblirtes Zimmer iſt zu vermiethen
Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 18 bei Ferdinand Butz.
4669) Rheinſtraße Nr. 26 ein Logis, beſtehend
aus 2 Zimmern ꝛc., zu vermiethen: Anfangs
No=
vember zu beziehen.
4674) Ein ſchönes Zimmer, möblirt, im 2. Stock,
2 Fenſter nach der Straße. Beſſ. Carlsſtraße 3.
4678) Große Arheilgerſtraße Nro. 4 iſt der
mittlere Stock zu vermiethen.
4679) Die Manſarde Louiſenſtraße 28 neu iſt an
eine kleine Familie oder einzelne Perſon zu vermiethen.
4685) Louiſenſtraße Nr. 22 (neu) im Hinterbau
ein Logis mit großer Werkſtätte für einen
Geſchäfts=
mann geeignet, zu vermiethen und bald zu beziehen.
Georg Schmitt, Weinwirth.
4744) Im Seitenbau iſt ein freundliches Logis
von 3 Zimmern, Küche, Glasabſchluß u. ſ. w. zu
vermiethen. A. Schuchmann, untere Grafenſtr. 1.
4807) Kleine Arheilgerſtraße Nr. 64 ein
Zim=
mer ohne Möbel zu vermiethen.
4814) In meinemä; neuerbauten Hauſe dem
neuen botaniſchen Garten gegenüber iſt der
Dach=
ſtock, beſtehend in 5 Piecen, Küche und
Boden=
kammer nebſt allen Bequemlichkeiten zu vermiethen
und ſogleich zu beziehen.
Chr. Rahn.
4815) In meinem neuerbauten Hauſe in der
Schuſtergaſſe iſt der zweite und dritte Stock (ie
drei Zimmer, Küche und Bodenkammer) im Oktober
beziehbar, zu vermiethen.
J. Storck.
4820) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
und gleich zu beziehen im G G. Lange'ſchen Hauſe
gegenüber dem Gymnaſium, Carlsſtraße Nr. 3.
4824) In der Langgaſſe Nr. 47 ſind zwei
Wohnungen, und ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4882) Eck der Rheinſtraße Nr. 1 ſind 3 möblirte
Zimmer zu vermiethen. Näheres zu erfragen bei
Herrn Faix.
4938) Ein Laden mit Magazin iſt Ludwigsſtraße
Nr. 3 zu vermiethen.
4945) Ein möblirtes Zimmer iſt zu vermiethen
für einen Herrn oder Schüler. Kiesſtraße Nr. 1.
44
4
Eee
5)
4)
45
14
85)
„
4946) Der dritte Stock meines neuen Hauſes,
Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 20, 6 Zimmer mit
F4
Balkon und allem Zugehör, bis 1. October
Ph. Geuter.
H zu beziehen.
20
VRAAAATAUURRRuAL NuAUUTRRAc
4948) Ein großes Zimmer mit Cabinet, möblirt,
parterre, dem Herrngarten gegenüber Nro. 16, iſt
zu vermiethen.
4955) In dem neu erbauten Hauſe in der neuen
Weinbergſtraße ſind 3 Logis zu vermiethen 5 Piecen
und ein kleineres. Näheres Waldſtraße Nr. 27.
4956) Ein Zimmer mit Cabinet iſt zu vermiethen
Kranichſteinerſtraße 5½.
4958) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Promenadeſtraße Nr. 14 neu.
4965) Mühlſtraße Nr. 23 ſind zwei einzelne
Zimmer, mit oder ohne Möbel gleich zu beziehen.
J. L. Buſchbaum.
4970) Ein freundliches Logis im oberen Stock,
baldigſt zu beziehen. Kirchſtraße Nr. 10.
4974) Eine Wohnung beſtehend aus 4 Zimmern,
Kabinet, Küche ꝛc. auch Mitbenutzung des Gartens
iſt zu vermiethen. Kranichſteinerſtraße 51.
[ ← ][ ][ → ]
4984) Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 7 ſind zu
vermiethen.
Ein Laden mit Comptoir,
Ein großer gewölbter Keller.
Der 2. Stock, beſtehend in 5 Zimmern
Küche, Glasabſchluß. Mitgebrauch der
Waſch=
küche und des Bleichplatzes.
Friedrich Voigt.
45042) Marktplatz Nro. 4 iſt eine aus 4 bis
5 Zimmern beſtehende Wohnung in der 3. Etage,
Ende October beziehbar, an einen ruhigen Miether
zu vermiethen.
5047) Schloßgaſſe Nr. 23 eine freundliche
Woh=
uung zu vermiethen. Anfragen ſind an Herrn
F. Wolfskehl, Rheinſtraße 13, zu richten.
5107) Ein kleines Logis für 1 oder 2 Perſonen
zu vermiethen. Gardiſtengaſſe Nr. 16.
5110) Ein Laden mit Logis, in welchem ſeit
Jahren ein Specereigeſchäft mit gutem Erfolge
be=
trieben wird, iſt Familienverhältniſſe halber
ander=
weit zu vermiethen; Schloßgaſſe Nr. 10 eine Stiege
hoch das Nähere zu erfragen.
5111) Wilhelminenſtraße Nr. 35 iſt ein
Man=
ſardenzimmer mit Kabinet zu vermiethen.
5114) Ein unmöblirtes Zimmer iſt zu vermiethen
Schützenſtraße Nr. 8 Hinterbau.
5119) Ein freundliches möblirtes Zimmer mit
Cabinet iſt ſogleich zu vermiethen. Heinheimerſtraße
Nr. 20 bei
J. Heling Wittwe.
5121) Beſſungen. Ludwigsſtraße Nr. 286
iſt der obere Stock mit allen Bequemlichkeiten
ſo=
gleich zu vermiethen.
Fritz Wittmann.
5123) Wilhelminenſtraße 10 iſt der zweite
Stock, beſtehend aus 12 Piecen, Küche und
Magdkammer, Pferdeſtall, Remiſe ꝛc. zu
ver=
miethen. Näheres bei Chr. Lauteſchläger.
5125) Obere Hügelſtraße 16 iſt die untere
Etage zu vermiethen und gleich zu beziehen.
5128) Die ſeither von Herrn Hauptmann von
Weitershauſen innegehabte Parterre=Wohnung mit
abgeſchloſſenem Vorplatz, beſtehend in 5 Zimmern,
Küche, Speiſekammer, Magdſtube und Bodenkammer
nebſt allem Zubehör, iſt wegen Wegzug anderweitig
zu vermiethen. M. Maher, Waldſtraße 22.
5130) Ballonplatz Nr. 7 iſt ein freundliches
Logis im Vorderhaus zu vermiethen.
5132) Grafenſtraße Nr. 15 neu im 3.
Stock zwei Zimmer mit Cabinet zuſammen oder
einzeln; im 2. Stock zu erfragen.
5187) Ein freundliches Zimmer nebſt Cabinet
iſt zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
Beſſunger Carlsſtraße 76.
5251) Ein möblirtes Zimmer im Seitenbau
4 fl. per Monat.
E. J. Bornhauſer.
5260) Ein Logis in der großen Bachgaſſe Nr. 9.
5251a) Bei J. B. Scholl, Eliſabethenſtraße 66
zwei möblirte Zimmer zu vermiethen.
5264) Obere Hügelſtraße 33 ein möblirtes Zimmer.
Fabrik=Local
55
mit Dampfkraft
zu vermiethen. Auskunft ertheilt
Blumenthal, Schulſtraße Nr. 2.
5276) In meinem neuerbauten Hauſe, Ernſt=
Ludwigsſtraße iſt die Bel-Etage zu vermiethen und
baldigſt zu beziehen.
Georg Lerch.
5477) Rheinſtraße Nr. 513 ein Zimmer zu
vermiethen.
5278) Obergaſſe 1 ein Zimmer.
5279) Fuhrmannsgaſſe Nr. 10 iſt ein Logis
zu vermiethen.
5280) Zwei große Zimmer mit Möbeln
nach der Straße, auf Verlangen mit Bedienung,
Stallung für 2 Pferde, Mitgebrauch der
Sattelkammer und Burſchenſtube, ſind
Eliſabethen=
ſtraße 44 neu zu vermiethen.
5280a) Ein Logis beſtehend aus Stube, Cabinet,
Küche, nebſt allen ſonſtigen Bequemlichkeiten iſt zu
vermiethen, und bis Ende November zu beziehen.
Kleine Schwanengaſſe Nr. 31.
5285) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen,
gegenüber dem Pädagog Nr. 1.
5287) Ein Logis iſt zu vermiethen und alsbald
zu beziehen, kl. Schwanengaſſe Nr. 35.
5289) Ludwigsplatz Nr. 4 eine
freund=
liche Wohnung, drei Zimmer, Küche
nebſt Zubehör für eine ſtille Familie
ſogleich beziehbar.
5290) Obere Eliſabethenſtraße Nr. 5 iſt ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen und im halben
October beziehbar.
5292) Zwei freundliche Manſarde=Zimmer
zu vermiethen.
Sal. Joſeph, Lederhandlung.
5343) Neckarſtraße Nro. 18 ſind zwei kleine
Zimmer zu vermiethen.
5344) Müllerei mit Wohn= und
Oeconomie=
räumen neben der neuen Darmſtädter Eiſenſchmelze
ſofort zu vermiethen.
Auskunft bei Weinhändler A. Klein, Waldſtr. 7.
Daſelbſt kann auch ein tüchtiger ſolider
Acker=
burſche ſogleich eintreten.
5345) Zwei Zimmer nebſt Küche, Keller und
allem Zubehör ſind zu vermiethen und können
als=
bald bezogen werden. Beſſunger Carlsſtraße Nr. 81
im Hinterbau das Nähere.
5347) Bleichſtraße Nr. 9 iſt der untere Stock
beſtehend aus 7 Piecen und allen üblichen
Be=
quemlichkeiten, bis Ende Dezember beziehbar, zu
vermiethen.
163*
N6.
1130
5351) Untere Waldſtraße Nr. 46 neu iſt der
mittlere Stock mit allen Bequemlichkeiten zu
ver=
miethen. Ebendaſelbſt die Manſarde.
5419)
Waldſtraße Nr. 20.
Das neu hergerichtete, von Herrn Oberlieutenant
Kröll bewohnte Logis im zweiten Stock iſt
Ueber=
zugs halber zu vermiethen und Anfangs November
zu beziehen. Ebendaſelbſt ein vollſtändiges
Man=
ſarden Logis gleich beziehbar.
45420) Dieburgerſtraße Nro. 44 der mittlere
Stock zu vermiethen und kann auf Verlangen gleich
beiogen werden.
O0 ar ataD.
NNNNNNNUUrNrrrncuurrauarar
24
4 5421) Ein ſchönes, großes Zimmer. bel Etage, 8
P nach der Straße gelegen, iſt in Nr. 22 der
H Beſſunger Carlsſtraße zu vermiethen.
54
BPR4!
NNNNNNNNrrNAArrrrarrr
5422) Karlsſtraße Nr. 36 ein ſchön möblirtes
Zimmer zu vermiethen und gleich zu beziehen.
5123) Alexanderſtraße 25 im Seitenbau
ein Zimmer mit Cabinet ohne Möbel und
eine Manſardenſtube zu vermiethen.
Ne.
5425) Zimmer und Cabinet mit Mobeln zu K iſt ein freundliches Logis mit aller Bequem=
Straße Nr. 10.
5427) Eine Schlafſtelle an einen ledigen Herrn
zu vermiethen u. gleich beziehbar, Marktſtr. 10½
5529) Kiesſtraße Nro. 14 im Seitenbau ein F net, zu verpachten.
Logis an eine ſtille Familie.
5130) Ein Parterrezimmer mit Cabinet,
un=
möblirt, iſt zu vermiethen Weinbergſtraße Nr. 23. Spezereigeſchäft iſt ſofort zu vermiethen.
5132)
Promenadeſtraße.
Eine ſehr freundliche Wohnung im oberen Stock zu vermiethen, Eliſabethenſtraße 62 Parterre.
aus 2 Zimmer, 2 Kabinetten, Küche und allen 5520) Kirchſtraße zum ſchwarzen Adler
die mittlere Etage an ſtille Leute zu vermiethen.
V. Schleidt.
5436)
Zu vermiethen
aus zwei Zimmern und Küche, Sandſtraße 1 neu.
5437) Kiesſtraße Nr. 3 ein Zimmer mit oder
ohne Koſt zu vermiethen.
5438) Eine ſehr ſchöne und bequeme
Wohnung von 5 Zimmern, mit
abgeſchloſ=
ſenem Vorplatz, Trockenboden, Magdkammer,
Speicher, Keller, Waſchküche, Bleichplatz,
gutes Trinkwaſſer im Hauſe ꝛc. zu
ver=
miethen und in 4 Wochen beziehbar.
Näheres Steinſtraße 6 bei A. Friedrich.
5440) Grafenſtraße 37 neu der 3. Stock aus
6 heizbaren Zimmern nebſt allem Zubehör zu
ver=
miethen und gleich zu beziehen. Nungeſſer.
5441) Zwei möblirte Zimmer, bel- Etage, ſind
zu vermiethen. Eck der Eliſabethen= und
Zimmer=
ſtraße Nr. 2.
12
5146) Waldſtraße Nr. 7 iſt der mittlere Stock
nebſt Zubehör zu vermiethen und kann ſogleich
be=
zogen werden.
Desgleichen in der Manſarde ein Zimmerchen
mit Kabinet.
5447) Rheinſtraße Nr. 3, Seitenbau, ein
Stüb=
chen zu vermiethen.
5448) Zwei möblirte Zimmer mit Bedienung
vom 1. Dezember an zu vermiethen. Steinſtraße 36.
5450) Caſernenſtraße 4 iſt eine Wohnung mit
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und gleich zu
beziehen.
G. H. Schmidt Wittwe.
5451) Ein möblirtes Zimmer gegenüber der
Turnhalle Nr. 74.
5452) Ein unmöblirtes Zimmer zu vermiethen
und gleich zu beziehen. Brandgaſſe Nr. 10
5453) Ein Zimmer mit Möbel ſogleich zu
be=
ziehen. Kießſtraße Nr. 14.
5454) Ein kleines Logis aus Stube und Küche ꝛc.
bei C. Federlin, Promenadeſtraße.
41544) Niederamflidter Trnahe Nr. n D niein
vermieren und ſogleich zu beziehen. Dieburger K lichkeit im Vorderhauſe an eine ruhige Familie
4 zu vermiethen und ſogleich zu beziehen. Daſelbſt
iſt auch ein ſchön gelegener geräumiger Ge=
H ſchäftsplatz, für jedes beliebige Geſchäft geeig=
4449 N 4 N N 4 N NN NN N N N NNnnrrnnns
5456) Ein im beſten Betriebe ſich befindliches
5519) Ein großes, ſchönes, möblirtes Zimmer
Annehmlichkeiten zu vermiethen. C. Federlin. iſt der obere Stock, aus 4 Zimmern, Küche,
5435) Birngarten (Alexanderſtraße) Nr. 14 iſt, Keller ꝛc. beſtehend, zu vermiethen und am 1.
Ja=
nuar k. J., auch etwas früher, zu beziehen.
5521) Carlsſtraße 19 neu im unteren Stock
des Vorderhauſes eine Stube, 2 Cabinetten, Küche
den mittleren Stock eines Seitenbaues, beſtehend, und ſonſtige Bequemlichkeiten ſogleich zu beziehen.
V. Keller, Dachdecker.
Wranfuter Vraſe Nr.F.
O6= (dicht vor dem Mainthor) iſt eine
69 ſchöne Wohnung, beſtehend
aus 8 Zimmern, Küche u. ſ. w.,
F ſowie der Nebenbau (Stallung für 3 Pferde,
große Wagenremiſe, 2 kleinere Zimmer nebſt
4
2
4 einer Bügelſtube u. Waſchküche) und großer
K Garten, im Ganzen oder vereinzelt zu ver=
F miethen und ſogleich beziehbar. Aus dem
R
8 Nebenbau führt eine Thür in den Schloß=
F garten. Nähere Auskunft in der Wohnung;
ſelbſt oder bei Schreinermeiſter Feh in der
L Carlsſtraße.
24
422
8402₈
.O.
=
5O
44N4 N NNrintunttUt tchaurrnik
5584) Ein ſchönes Logis für 1 oder 2 Herre
mit oder ohne Möbel. Zu erfr. am Arreſthaus 9.
R 12
1131
5585) Auf der Ludwigsburg
iſt ein freundliches Zimmer, die Ausſicht nach der
Stadt, mit oder ohne Möbel, zu vermiethen und
kann auf Verlangen gleich bezogen werden.
Peter Peter.
5587) Zwei kleine Logis alsbald beziehbar;
Holzſtraße 6 neu.
5589) Langegaſſe 17 zwei Zimmer im
Vorder=
haus bei
Herm. Schweffel.
5591) Steinſtraße Nro. 28 ein Zimmer mit
Möbeln zu vermiethen.
G200OeOLOOOIOOO0OO000
8 5592) Eliſabethenſtraße Nr. 28 iſt der mitt=F
h lere Stock zu vermiethen.
GSSOOSSSOOROSSSSSOS0O
5593) Nr. 52 der Eliſabethenſtraße eine Stube
mit Möbeln ſogleich zu beziehen.
5594) In meinem neu erbauten Hauſe in der
Teichhausſtraße iſt der untere Stock nebſt Antheil
an dem Garten zu vermiethen.
F. Beſt, Nieder=Ramſtädter Straße 25.
5595) Grafenſtraße Nr. 45 dritter Stock,
Som=
merſeite, vier Zimmer mit Küche und allen
Be=
quemlichkeiten billig zu vermiethen und bis Mitte
November beziehbar.
5596) Ein freundliches geräumiges Zimmer mit
Möbeln in der Nähe des Gymnaſiums,
Carls=
ſtraße Nr. 23.
5598) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
Schuſtergaſſe Nr. 13 zwei Stiegen hoch.
5599) Langegaſſe Nr. 12 iſt ein Logis, gleich
beziehbar, zu vermiethen.
5600) Steinſtraße 20 ein möblirtes Zimmer.
5602) Ein Laden mit Logis iſt zu vermiethen
Gardiſtengaſſe 15.
5603) Steinſtraße Nr. 14 in der Manſarde
ein Zimmer mit Cabinet ohne Möbel zu vermiethen.
5604) Große Arheilgerſtraße Nr. 20 ein kleines
freundliches Logis an eine ſtille Familie zu
ver=
miethen und gleich zu beziehen. Das Nähere im Laden.
5606) Ein freundliches Zimmer ſchön möblirt
zu vermiethen und gleich zu beziehen. Hölgesſtraße
Nr. 8 im Hinterbau.
5608) Promenadeſtraße Nr. 2 eine freundliche
Manſarde, zwei Zimmer, Cabinet, Küche, Keller
nebſt allen Bequemlichkeiten ſofort zu vermiethen.
Näheres bei J. Müller.
5609) Zwei möblirte Zimmer für ledige Herren
oder Frauenzimmer, gleich zu beziehen.
G. H. Henkel, Eck der gr. Ochſen= u. Obergaſſe.
5611) Ludwigsſtraße 11 ſind zwei große Zimmer
mit oder ohne Küche im 3. Stock zu vermiethen
und können gleich bezogen werden.
5613) Brandgaſſe Nr. 4 ein Logis bald beziehbar.
Meſſelhäuſer.
5615) Weinbergſtraße 23 ein möblirtes Zimmer
gleich zu beziehen.
G.
5616) Eliſabethenſtraße Nr. 53 neu, der zweite
Stock an eine ruhige Familie in der Kürze bezieh=
B. Hebermehl.
bar zu vermiethen.
5617) Ein Zimmer mit Möbel
Wilhelminen=
ſtraße Nr. 35 Seitenbau
5620) In dem neuerbauten Hauſe,
Kranich=
ſteinerſtraße Nr. 23 ſind drei Logis zu
ver=
miethen, jedes drei Zimmer, für den Preis zu 90 fl.,
85 fl., 45 fl., nebſt Küche, Bleichplatz, Holzſtall ꝛc.
und gleich zu beziehen.
5622) Kranichſt inerſtraße Nr. 31 neu.
Eine neu hergerichtete Wohnung, beſtehend aus
4 Zimmern, Glasabſchluß, Küche, Bodenraum
(großer Bleichplatz) nebſt allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
J. Bauſch, Schreinermeiſter.
5623) Der ſeither von Herrn Hofbuchhändler
W. Ollweiler innegehabte Laden nebſt zwei
daran=
ſtoßenden Zimmern und Magazin, Rheinſtraße
Nr. 4, iſt anderweitig zu vermiethen und demnächſt
zu beziehen.
5624) Eck der Wilhelminen= und
Eliſabethen=
ſtraße iſt die bel Etage beſtehend aus 6 ſehr ſchönen
Zimmern und ſonſtigem Zubehör bis zum 1. Nobbr.
zu beziehen. Näheres bei
Joſeph Trier, kath. Kirche.
5625) Bleichſtraße 5 im oberen Stock iſt
Zim=
mer und Cabinet oder Küche zu vermiethen.
5626) Ein ſehr ſchönes Dachlogis, beſtehend
aus 4 Piccen ꝛc. iſt ſogleich zu beziehen. Preis
110 fl. Alexanderſtraße 11 neu das Nähere.
5628) Eine ſchöne Wohnung iſt zu vermiethen
und gleich zu beziehen. Bleichſtraße Nr. 47 neu.
5629) Rheinſtraße Nr. 3 neu, im Hinterbau
ein möblirtes Zimmer.
5631) Gardiſtenſtraße Nr. 7 ein neues Logis
gleich zu beziehen.
5632) Am Beſſunger Thor, Eck der
Schul=
ſtraße iſt im mittleren Stock ein Logis von vier
Zimmer, Küche und abgeſchloſſenem Vorplatz, nebſt
ſonſtigem Zugehör zu vermiethen und gleich zu
be=
ziehen.
H. Hoffmann.
5633) Marktplatz 7 im Vorderhauſe, 4 Zimmer,
Küche, Bodenraum ꝛc., 1. November d. J. beziehbar.
In demſelben Hauſe im Hinterbau gleicher Erde
2 Zimmer, als Geſchäftslocal ſehr paſſend zu
vermiethen.
5634) Eine große helle Werkſtätte nebſt dazu
gehörigen Räumlichkeiten, mit oder ohne Logis, iſt
gleich zu beziehen. J. Heberer, Waldſtraße.
5635) Ein Laden, 2 Logis und 1 Werkſtätte
ſind zu vermiethen am Röhrbrunnen Nr. 24 neu.
Näheres bei L. Scheerer, Dieburgerſtraße 48 neu.
5700) Hügelſtraße Nr. 51 ein ſchönes
möblirtes Parterre=Zimmer nach der Straße
ſo=
gleich zu beziehen.
5701) Wilhelminenſtraße 19 ein Zimmer mit
Cabinet in der Manſarde mit oder ohne Möbel.
1132
N6.
5702) Ein möblirtes Zimmer für 1 oder 2
Schüler Eliſabethenſtraße Nro. 10 dritter Stock.
Auf Verlangen mit Koſt.
5703) Für eine Dame iſt in der Caſinoſtraße
ein ſchön möblirtes Zimmer gleich beziehbar.
Näheres bei der Expedition.
5704) Stube, Cabinet, Küche in beſtem Stande
mit Zugehör gleich beziehbar. Nieder=Namſtädter
Straße Nr. 9.
5705) Caſinoſtr. Nro. 26 iſt der mittlere
Stock, 5 Piecen, ſehr freundlich und mit allen
Be=
quemlichkeiten gleich zu beziehen. Ph. Sauer.
5706) Ein freundliches Logis
von 3 Zimmern, Küche, Keller, Boden und allen
ſonſtigen Bequemlichkeiten, im Seitenbau des
Lange'ſchen Hauſes 21 in der Wilhelminenſtraße,
bald zu beziehen.
Herr J. Helbing. Inhaber dieſes Logis, ſowie
G. G. Lange i d. Rheinſtr., gibt nähere Auskunft.
5793) Mühlſtraße 10 ein Logis gleicher Erde.
5794) In meinem Hauſe Ernſt=Ludwigsſtraße
Nr. 20, iſt die bel Etage mit Balkon ꝛc. zu
ver=
miethen und baldigſt zu beziehen. Ph. Geuter.
5755) Ein ſchönes Logis, 2 Zimmer, Küche,
Keller und Boden, ſodann ein freundliches Zimmer,
auch zuſammen, zu vermiethen; Langegaſſe Nr. 18.
5796) Ein möblirtes Zimmer Eliſabethenſtr. 36.
5797) Obere Eliſabethenſtraße Nr. 8 neu iſt
der dritte Stock, beſtehend aus 4-5 ſchönen
Zim=
mern nebſt allen ſonſtigen Bequemlichkeiten, zu
ver=
miethen und bald beziehbar.
5798) Grafenſtraße Nr. 33 ein möblirtes
Zim=
mer zu vermiethen; auf Verlangen mit Koſt.
5799) Beſſunger Karlsſtraße Nro. 4 iſt die
Manſarde, Mitgebrauch der Waſchküche und des
Bleichplatzes, ſogleich zu beziehen
5800) In meinem Hauſe am
Schloß=
graben Nro. 2 neu iſt ein freundliches
Man=
ſarden=Logis, beſtehend in einem Zimmer,
Ka=
binet ꝛc., mit der Ausſicht nach dem Theater,
an eine einzelne Perſon zu vermiethen und in
einem Vierteljahr zu beziehen. Marloff.
5801) Mehrere möblirte Zimmer u. Cabinette
zuſammen oder einzeln zu vermiethen, im Hauſe
des Hauptmann v. Plönnies, Dieburgerſtraße 8.
5802) Dieburger Straße Nro. 50 ein kleines
Zimmer mit Möbeln.
5803) Eck der Pädagog= und Brandgaſſe Nr. 16
ein Logis, Stube, Kammer, Küche, an eine ſtille
Familie zu vermiethen und gleich beziehbar.
H L. Wüſt.
5804) Ein Zimmerchen mit Cabinet in der
Manſarde iſt zu vermiethen Krankfurterſtraße 11.
5805) Ein kleines möblirtes Zimmer und
Ca=
binet iſt monatlich zu 5 fl. zu vermiethen.
Neckarſtraße Nr. 15.
42.
5806) Ein kleines Zimmer parterre mit oder
ohne Möbel gleich beziehbar. Schulſtraße 4.
5807) Zwei Zimmer und Kabinet nebſt Küche
und ſonſtigem Zubehör ſind zu vermiethen und
ſo=
gleich zu beziehen. Verlängerte Hügelſtr. Nr. 73.
5808) Hölgesſtraße Nr. 13 nahe der kath. Kirche
iſt ein kleines Logis gleich zu beziehen.
5809) Ein Stall für zwei Pferde iſt zu
ver=
miethen und alsbald zu beziehen. Näheres
Eliſa=
bethenſtraße Nr. 26.
5810) Ein freundliches Manſardzimmer zu
ver=
miethen. Wilhelminenſtraße Nr. 7.
5811) Große Schwanengaſſe 35 eine
freund=
liche Stube an ein Frauenzimmer zu vermiethen.
5812) Holzhofſtraße Nr. 1 iſt ein Zimmer zu
vermiethen mit oder ohne Möbel.
5813) Am Schloßgraben Nr. 9 neu ein ſchön
möblirtes Zimmer zu vermiethen und gleich zu beziehen.
5814) Große Kaplaneigaſſe Nr. 30 ſind zwei
Logis zu vermiethen.
5815) Große Ochſengaſſe Nr. 32 iſt ein
möb=
lirtes Zimmer zu vermiethen.
5816) Ein kleines Logis iſt zu vermiethen.
Ochſengaſſe 11 neu.
5817) Ein kleines Logis. Keller, Dachdecker.
5818) Ein kleines, freundliches möblirtes Zimmer,
Grafenſtraße 33, 2 Stiegen hoch.
5819) In der Beſſunger Schulſtraße
Nr. 189 dem Chauſſeehauſe gegenüber iſt eine
freundliche Wohnung, ſechs Piecen enthaltend,
mit Gartenantheil und allen ſonſtigen
Bequemlich=
keiten, ſogleich Heziehbar, zu vermiethen.
Ebendaſelbſt eine Manſardenwohnung,
gleich=
falls ſofort zu bezieher,
Nähere Auskunft ertheilt Samenhändler Heinrich
Keller, Heidelbergerſtraße.
5820) Ein Manſarden=Zimmer mit Cabinet,
oder ein Zimmer parterre, ſind mit oder ohne
Mö=
bel an einen oder zwei ledige Herrn zu vermiethen.
Heinheimerſtraße 16.
5821) Ein Zimmer in der Carlsſtraße im
Hinterbau Nr. 27 mit oder ohne Möbel iſt billig
abzugeben.
5822) Holzhofſtraße 44 ein Logis.
5823) Schützenſtraße 8 im 3. Stock ein
freund=
liches Zimmer nach der Straße zu vermiethen.
5824) Neckarſtraße Nr. 1 im Hinterhaus
ebener Erde, eine ganz neu hergerichtete Wohnung
von 3 Zimmern, einer Dachſtube und einer
Speicher=
kammer, Holzſtall, mit Mitgebrauch der Waſchküche,
des Bleichplatzes und Bodens zum Trocknen ſogleich
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
5825) Das von Hrn. Ober=App.=Gerichtsrath
Hofmann bewohnte Logis iſt zu vermiethen, Anfang
Januar zu beziehen, auf Verlangen auch früher.
C. A. Stengel, den Bahnhöfen gegenüber.
1133
N6 12.
5826) Georgenſtraße Nr. 11 neu iſt ein Logis
beſtehend aus 3 Zimmern, Küche, Bodenkammer,
Keller, Mitgebrauch der Waſchküche und Bleichplatz
anderwärts an eine ſtille Familie zu vermiethen.
5827) Obere Hügelſtraße 30 iſt Stube und
Cabinet mit oder ohne Möbel zu vermiethen;
deß=
gleichenFauch zwei Manſardenzimmer.
5828) F Große Arheilgerſtraße Nr. 5, iſt
im Seitenbau eine Wohnung zu vermiethen und
bald zu beziehen.
5829 Rheinſtr bei C. W. Lange
ein ſehr ſchönes Logis in der
bel. Etage, beſtehend aus 8 bis 9
Zimmern und allen ſonſtigen
Bequemlich=
keiten im Ganzen oder getheilt, ſogleich zu beziehen.
pirre
e
CCT2
Vermiſchte Nachrichten.
5829a Bekanntmachung.
Nutzung alten Stockholzes in den
Ober=
förſtereien Beſſungen und Steinbrückerteich.
In der Woche vom 22. bis 27. October l. J.
iſt den dazu berechtigten Einwohnern von Darmſtadt
das Ausbrechen alter Stöcke mit Werkzeug in den
nicht eingeheegten Waldtheilen der Stadt und des
Domanialwalddiſtrikts Baſſintheil erlaubt. Stöcke
von über 3 Fuß Höhe, ſowie die Leſeholztage ſind
von der Nutzung ausgeſchloſſen und darf das Holz
nur in Läſten oder auf Schiebkarren transportirt
werden. Das Mitnehmen von Leſeholz iſt den
Stock=
brechern unterſagt, ebenſo der Beſuch des Waldes
vor Aufgang oder nach Untergang der Sonne.
Darmſtadt und Steinbrückerteich 19. Oct. 1866.
Großherzogliche Ober=
Großherzogliche
Ober=
ſörſterei Beſſungen. förſterei Steinbrückerteich.
Dittmar.
Baltz.
CRAOhmamé de
GonicilDO.
5638) Le soussigné demeure
actu-
ellement chez Monsieur Constantin
Schünemann, Schützenstrasse 19.
Leclere, mattre de français.
Joseph Altheimer
Ochſenmehger,
Caſinoſtraße Nr. 11,
erlaubt ſich die Eröffnung ſeines Geſchäſts
hier=
mit anzuzeigen und um gütigen Zuſpruch
ergebenſt zu bitten.
(5523
1641) Einen braven Lehrjungen ſucht H. Dilling,
Spenglermeiſter, Ballonplatz.
5708) Wohnungs=Veränderung.
Der Unterzeichnete wohnt vom 18. October an
Steinſtraße Nro. 20 im Volhard'ſchen Hauſe.
Sprechſtunden von 2 bis halb 4 Uhr Nachmittags.
Dr. med. Eigenbrodt, praktiſcher Arzt.
5830) Wohnung und Geſchäftsſtube des
Unter=
zeichneten befinden ſich von heute an bei Herrn
Hofglaſermeiſter Brunner, Eliſabethenſtraße Nr. 22.
Darmſtadt, den 19. October 1866.
Eimmermann II., Hofger.=Advokat.
Privat=Unterricht
5140)
in franzöſiſcher und engliſcher kaufmänn.
Correſpondenz wird von Unterzeichnetem ertheilt,
u. zwar Mittwochs u. Samſtags von 3-9 Uhr.
Zimmerſtraße Nr. 2 eine Stiege hoch.
Schlimm, Reallehrer.
getragene Herrenhüte werden gewaſchen,
gefärbt und in jede gewünſchte Form
AOh für Damen umgeändert.
F. W. Fiſcher, Grafenſtr. 22.
5831) Der Unterzeichnete hat ſich jetzt
dauernd als praktiſcher Arzt hier
nieder=
gelaſſen und wohnt Hölgesſtraße Nr. 14
im mittleren Stock.
Darmſtadt, 19. October 1866.
Dr. med. Karl Draudt.
5137) In Folge Aufgabe ſeines Geſchäftes hal
Herr Vr. Drsh die ſeither geführte Agentur
der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft niedergelegt und
wurde dieſelbe
Herrn Jacob Röhrich
„.
an der kath. Kirche
übertragen, mit der Berechtigung, Beſtellungen auf
Kohlen und Zahlungen in Empfang zu nehmen.
Darmſtadt den 1. Juli 1866.
Die Commiſſion
der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.
5360) Leibwaſche, insbeſondere
Herrn=
hemden, werden nach Maaß raſch und elegant
angefertigt bei Karoline Röſe, geb Gerth,
Grafenſtraße 2.
4242) Lehrlinge werden angenommen in der
mechaniſchen Anſtalt von
A. Hunsse.
4601) Ein junger Mann wünſcht gegen billiges
Honorar Unterricht in allen Zweigen der
Mathe=
matik zu ertheilen. Näheres zu erfragen bei d. Exp.
4600) Einen Lehrling ſucht
Wilh. Müller, Schloſſermeiſter.
4889) Bei einer anſtändigen Familie können
zwei Schüler Koſt und Logis erhalten.
Näheres zu erfragen bei Scriba 8 Dauth.
N 12
1134
5640)
Das Bau=Büreau von H. Haxros,
Eliſabethenſtraße Nr. 25,
empfiehlt ſich im Anfertigen von Plänen, Werkheichnungen und Borauſchlägen, ſowie zur Reviſion von
Baurechnungen und zur Ausführung ganzer Bauten.
Der Wiederbeginn der damit verbundenen Privatbauſchule für junge Bauhandwerker und
Baubefliſſene iſt auf den 15. October feſtgeſetzt, und werden hierauf bezügliche Anmeldungen zeitig
erbeten. - Darmſtadt, den 1. October 1866.
Mit dem 4. November Vormittags 9 Uhr beginnt ein neuer Lehreurs der Stenographie.
Der Unterricht wird jeden Sonntag Vormittag in dem Locale des Vereins — Mädchenſchule hinter der
Stadtkirche - ertheilt. Der Preis beträgt 5 fl. für den ganzen Curs. Anmeldungen nehmen entgegen
und ertheilen weitere Auskunft die Herren W. Neuling, Georgenſtr. Nr. 7. u. L. Hahn, runde
Thurm=
ſtraße (am Arreſthaus) Nr. 11. Zu recht zahlreicher Betheiligung ladet ein Der Vorſtand.
4836) Bei einer kinderloſen Familie kann ein
junger Mann der eine hieſige Lehranſtalt beſuchen
will Koſt und Logis erhalten. Zu erfragen bei
der Exped. d. Bl.
5061) Ein Capital von 2500 fl. wird gegen
erſte Hypothek baldigſt zu leihen geſucht.
Wo? ſagt die Exp d. Bl
Möbel= und Induſtrieg genſtände=
5010)
Verlooſung.
Zur bevorſtehenden Verlooſung ſind noch
fort=
während Looſe 36 kr. zu haben.
J. Heberer, obere Waldſtraße 2.
Amertkaniſche Coupons
kaufe ich zu dem höchſten Preis.
5017)
Ferdinand Wolfskehl.
4700) Einen braven Lehrling ſucht
Wilh. Hallenberger, Tapezier
4992) Einige Schüler lönnen bei einem Lehrer
Koſt, Logis und Nachhülfe erhalten. Näheres
Woog=
ſtraße Nr. 3, gegenüber der Realſchule.
5370) Für einen geſitteten jungen Menſchen iſt
eine Lehrſtelle offen bei
F. Leonhard, Juwelier u. Goldarbeiter.
5477) Einen Lehrling ſucht
Georg Geher, Schreinermeiſter.
5491) In der Steindruckerei von F. C. Schüler
in der Bleichſtraße, kann ein braver Junge in die
Lehre treten.
5496) In dem Eckhauſe der Kies= und
Karls=
ſtraße können 2 junge Leute, welche die Lehranſtalten
beſuchen, Koſt und Logis erhalten.
3317) Ein Lehrling kann eintreten bei
Karl Jordan, Mechanikus, Soderſtraße 15.
3336) Ein Pianino zu vermiethen.
Promena=
deuſtraße Nr. 12.
5643) Mehrere brave Mädchen von 14 bis
16 Jahren finden dauernde Beſchäftigung in der
Spielkarteu=Fabrik von
M. Frommann.
E
Nächſte Gewinnziehung am 1. Decbr. 1866.
250000 fl.
Hauptgewinn. Größte
5 Ziehungen
jährlich.
s32 Gewinn-Ausſichten.
Nur 7.
2 Gulden
koſtet ein halbes Loos, 15 Gulden ein ganzes
Loos zu den vom 1. December 1866 bis
1. September 1867 ſtattfindenden 5
Gewinn=
ziehungen des k. k. öſterreichiſchen
neueſten Staats=Anlehens.
5 halbe Loose kosten 35 ſuldon,
5 gans „
„ 70 „
10 halbe „
„ 65 „
10 ganze „
„ 130
„
Jedes herauskommende Loos muß unfehlbar
einen der Preiſe von dem höchſten von 250,000
bis zum geringſten von fl. 145 gewinnen.
Man iſt mit dieſen Looſen ohne weitere
Zah=
lung auf alle fünf Gewinnziehungen betheiligt
und kann ſomit 5 mal gewinnen; in dieſen
5 Ziehungen werden 4306 Gewinne gezogen
und zwar Treffer von 250,000, 220,000,
200,000, 50,000, 25000, 15,000,
10,000, 5000 ꝛc. bis abwärts fl. 145.
Bei ſo billigem Preiſe und ſo großen
Ge=
winn=Ausſichten ſind die Looſe ſehr begehrt
und erſucht man daher das P. T. Publikum,
Beſtellungen unter Beifügung des Betrags in
Banknoten, Briefmarken, Poſteinzahlung oder
gegen Nachnahme baldigſt und nur direct zu
ſenden an das Bankgeſchäft
Anton Bing in Frankfurt a. M.
Fahrgaſſe No. 107.
Jeder Theilnehmer erhält ſofort nach der
Ziehung unentgeldlich die amtlichen Gewinnliſten.
Die Gewinne werden ſogleich ausbezahlt.
[905) Ein Kapltar von 10000 fl. vind
genügende Sicherung zu leihen geſucht.
Näheres in der Expedition.
gegen
[ ← ][ ][ → ]R12
1135
Maſchinenfabrik und Biſengießerei Darmſtadt.
Mittwoch den 28. November d. J. Nachmittags 3 Uhr findet die diesjährige ordentliche
General=Verſammlung der ſtimmberechtigten Actionäre unſerer Geſellſchaft in dem Sitzungszimmer
der hieſigen Gasfabrik ſtatt und können die Eintrittskarten hierzu auf unſerem Geſchäftsbüreau in der
Zeit vom 14. bis 21. November von Morgens 8-12 Uhr und Nachmittags 2-7 Uhr gegen
Vor=
zeigung der Actien in Empfang genommen werden.
Darmſtadt, den 17. October 1866.
Die Direction:
5833)
L. Weber.
Fr. Horſtmann.
5309)
Hooaoz -l
Tanz=Uukeizu9t.
Einem hohen Adel und hochverehrten Publikum Darmſtadt's erlauben wir uns hiermit die ergebenſte
Anzeige zu machen, daß vom Monat Oetober der Tanzunterricht in und außer dem Hauſe wieder beginnt.
Franz Hoffmann,
Bertha Hoffmann,
Hof=Balletmeiſter.
penſ. Hof=Solotänzerin.
5647)
Aufforderung.
Diejenigen, welche an den Nachlaß des verſtorbenen Rentners Herrn Engelbach
Forde=
rungen zu machen haben, werden hiermit aufgeſordert, dieſelben längſtens binnen 14 Tagen
bei dem Unterzeichneteu einzureichen.
M. Neuſtadt, Hof=Tapator.
Vereinen und Geſelſchaffen zur Nachricht!
Den verehrlichen Vereinen und Geſellſchaften Darmſtadts zur Nachricht, daß mein, letztes Jahr neu
erbautes größere Local (200-250 Perſonen faſſ.) mit den dazu gehörigen Nebenzimmern verſehen, zu
jeder Zeit zum Abhalten von Verſammlungen, kleineren Bällen ꝛc., wenn nicht extra Bedienung verlangt
wird, unentgeldlich zu Dienſten ſteht. Für gute Speiſen und Getränke iſt jederzeit geſorgt und können
auf Wunſch alle Arten von Getränken, auch vortreffliches Glasbier verabreicht werden.
5649)
Zum Mainzer Hof,
H.
Cormoſ,
große Ochſengaſſe.
5834)
Geſchäfts=Empfehlung.
Durch Vergrößerung meines Geſchäfts bin ich
nun im Stande allen Anforderungen zu genügen.
Indem ich mein Geſchäft einer geneigten
Berück=
ſichtigung empfehle, bitte ich um geneigte Aufträge
im Cigarrenmachen wie mich in meinem
Cigarren=
laden recht zahlreich zu beſuchen.
J. F. Hartmann, Holzſtraße Nr. 6.
ſdin Mädchen, welches Kleidermachen u. Weißzeug=
= nähen gründlich erlernt hat, wünſcht eine Stelle
zugrößeren Kindern am liebſten bei einer fremden
Herr=
ſchaft. Zu erfragen Obergaſſe 16, 1 Stiege hoch. (5501
5653) Es werden noch einige Mädchen
ange=
nommen, die das Kleidermachen gründlich erlernen
können.
Franziska Geipp,
Bleichſtraße 5.
Damenſchneiderin.
5659) Eine Hundshütte wird zu kaufen
ge=
ſucht. Wo? ſagt die Expedition.
5664) Schriftliche Arbeiten werden prompt und
billig beſorgt. Näheres bei der Expedition.
5668) Ein Dienſtmädchen mit guten Zeugniſſen
wird zum baldigen Cintritte geſucht.
Eck der Bleichſtraße und der Fabrikſtraße.
5667) Ein ordentlicher Junge kann in die
Lehre treten bei H. Kleyer Hof=Gürtler.
5717) Ein Goldarbeiter=Lehrling wird
angenommen. Zu erfragen bei Hrn. Kaufmann Lerch.
5716) Ich ſuche einen jungen Mann mit guten
Schulkenntniſſen als Lehrling zum ſofortigen
Ein=
tritt.
Georg Hol,
Papier= u. Schreibmaterialien=Handlung,
Eliſabethenſtraße im neuen Schulhauſe.
5722) Einen braven Lehrjungen ſucht
Chriſtoph Storck, Bäckermeiſter in Arheilgen.
5835)
Ein Kuecht
bei Pferden geſucht. Zimmerſtraße 2.
5836) Eine Frau, welche in hohen
Herrſchafts=
häuſern conditionirte und das Kochen wie die
Fein=
küche gründlich verſteht, nimmt Beſtellungen von
Privaten wie von Gaſthäuſern an.
Zu erfragen bei Bankdiener Weiß.
5836a) Ein junges Kätzchen von weißer Farbe
mit ſchwarzen Flecken und rothem Halsband hat
ſich verlaufen. Dem Wiederbringer eine gute
Be=
lohnung Eck der Woogsſtraße Nr. 2.
164
1136
5710)
R42
Musihi-Verehm.
ſ⁄
Erſtes Concert im Winter 1866b,
Montag den 22. October 1806 in der Gtadtkirche,
Anfang 6 Uhr, Ende gegen 9 Uhr:
R.
GTSLIO
Oratorium nach Worten der heiligen Schriſt von G. F. Händel,
unter gütiger Mitwirkung mehrerer Mitglieder des Rogurt=-Vereins, der Frau Peſchlia=Beutner,
Fräul. Beitz und der Herren Greger und Perz, Mitglieder des Großherzoglichen Hoftheaters,
ſowie der Großherzoglichen Gofmuſih.
Am Concerttage ſelbſt, Nachmittags von 2 bis 5 Uhr, können ſowohl Mitglieder, wie
Nicht=Mitglieder des Vereins bei dem II. Commiſſär des Vereins (Herrn Buchhändler Zernin,
Neckarſtraße 1) erhalten:
1) Eintrittskarten für die unmerirten Plätze der Emporbühne an der Orgel 2 fl. (ür Mitglieder 48 kr.)
2) Eintrittskarten für die übrigen Näume der Kirche 1 fl 12 kr.
Letztere ſind auch in den Buchhandlungen der Herren Jonghaus, Diehl u. Schorkopf, ſowie
bei Herrn Kaufmann Kühn an der Stadtkirche (neben dem Schwanen) zu erhalten. - Zu der Samſtag
den 20. d. Mts. Vormittags 10 Uhr ſtattfindenden Generalprobe werden bei Kaufmann Kühn
Eintrittskarten für Mitglieder 18 kr., für Nichtmitglieder 30 kr ausgegeben.
Am Tage der Aufführung wird die Kirche um 5½ Uhr geöffnet und findet der Eingang in das
Schiff der Kirche von dem Schulhofe aus ſtatt. - Sämmtliche Eintrittskarten ſind nur für
diejenigen Perſonen gültig, auf deren Namen ſie lauten.
Rben Vovstand des Husih vereins.
928948
44.
Hod'sbs
4
Tanz=Auterricht.
4
Unterzeichneter hat die Ehre anzuzeigen, daß der Tanz=Unterricht Montag den ½
22. October beginnen wird. Die Herren und Damen werden höflichſt zur Eintheilung der
Stunde eingeladen, die Damen auf Samſtag den 20. d. Mts. Nachmittags 3 Uhr, die F
Herren auf Conntag den 21. d. Mts. Nachmittags 2 Uhr in meine Wohnung zu kommen,
4
um die Anordnungen machen zu können.
A. Haiufeld, Groih. Hof=Tanzlehrer.
Np.984t.
8788₈
040 P0N
14 4₈8 ½0 ooggenn Mnadlagnnggennn
89
5837) Unterzeichnete empfiehſt Maͤſchllen=
Step=
perei in und außer dem Hauſe.
Anna Kiefer.
Markt Nr. 5.
5838) Einen lüchtigen Holz= und Metalldreber
G. H. Walb. Darmſtadt.
ſucht
5844) Ein bejahrtes Mädchen, welches gut
kochen und alle häuslichen Arbeiten verſteht, ſucht
einen Dienſt. Zu erfragen Eliſabethenſtraße 49
eine Stiege hoch.
5839) Ein geſetztes zuverläſiges Laufmädchen
F. Wandel.
wird geſucht von
5845) Ein reinliches Mädchen ſucht noch einen
Monatdieuſt zu übernehmen. Näheres bei
Schirm=
fabrikant Blöcher, Holzſtraße Nr. II.
5840) Ein zuverläſſiger Colporteur wird
ge=
ſucht. Das Nähere zu erfragen bei der Expedition.
5846) Ein Eiskeller wird von Reſtaurateur
G. Jung zu miethen geſucht.
5841) Ein Schüler kann ein Zimmer, auf
Ver=
langen auch Koſt erhalten. Louiſenſtraße Nr. 24.
5842) Eine reinliche kinderloſe Frau ſucht
Lauf=
dienſt. Viehhofgaſſe Nr. 7 neu zwei Treppen hoch.
5843) Eine junge Waiſe ſucht ein baldiges
Unterkommen in einem Ladengeſchäft oder zu Kin=
5847) k3 kleinere Schlüſſel in einem
Stahl=
ring, welche verloren worden, abzugeben
Hölges=
ſtraße 14.
dern. Zu erfragen Dieburgerſtraße Nr. 10.
5848) Eine Wohnung von 4 Zimmern
geſucht in der Nähe der Rheinſtraße, bis 1. Nov.
beziehbar. Gefällige Angebote unter Nro. 5348
beſorgt die Expedition.
ih
[ ← ][ ][ → ]1137
R42
71
A½
M
1.
Ml
4
H
Concerte der Großherzoglichen Hofmuſik.
Die Großherzogliche Hofmuſik wird auch in dem kommenden Winter wieder vier Concerte
zum Beſten ihres Wittwen= und Waiſenſonds veranſtalten. Subſcriptionsliſten ſind bereits
in Umlauf geſetzt und wird das Nähere über den Beginn der Concerte noch bekannt gemacht
I werden. Der Preis des Abonnements für die vier Concerte iſt wie früher:
Sperrſitz 4 fl., Taal 3 fl. 42 kr.
Beſondere Wünſche bezüglich der Sperrſitze bittet man möglichſt bald an Herrn Kammermuſikus
(715 M
Büchler, Karlsſtraße 38 neu, gelangen zu laſſen.
9 Darmſtadt, im October 1866
Der Vorſtand.
5
pp brinlair.
ralritriſrali.
re,
SEE Ois-GhenAAiztthzar AlElchGllli
MlElAſGGhAhAiriu
EE
ai
Fit kAAllna. ktrr n k Ain.
SAhé
WuaAtAir
5849)
Wirthſchafts-Croffuung.
Ich beehre mich hiermit die Anzeige zu machen, daß ich Sonntag, den 21. l. M. in meinem neuen
Hauſe in der Schuſtergaſſe eine Bier= und Kaſfe=Wirthſchaft eröffnen werde und lade zu
zahlreichem Beſuche ergebenſt ein.
Joh. Storck, Schuſtergaſſe.
5850)
3
Ich habe die Ehre anzuzeigen, daß ich jetzt bei Herrn Kaufmann Kemmler, Ludwigsplatz Nr. 10
im oberen Stock, wohne und daß meine Tanzunterrichtbſtunden am 1. November beginnen.
o.
Anna Nunzeſ=Roth.
980)
Nordäeutscher H4oyd.
„,
A4
1)
Directe Poſt=Dampfſchifffahrt
FH
14
E
H
zwiſchen
Wrenem und Hev-Hork,
eventnell Gonthampton anlaufend:
D. Hanſa, Gapt. v. Oterendorp.
D. Bremen, Capt. Neynaber.
D. America, „ C. Meyer.
D. Newyork, „ G. Ernſt.
D. Deutſchland, , H. Weſſels.
D. Hermann, G. Wenke.
D. Union, Capt. H. J. von Sauten.
D. Deutſchland Sonnabend, 1. December.
D. Newyork Sonnabend, 27. October.
D. Hanſa
15. „
D. Bremen „ 3. November.
„
29.
D. Bremen
17.
D. America „
„
„
Paſſage=Preiſe: Bis auf Weiteres: Erſte Cajüte 150 Thlr., zweite Cajüte 110 Thlr., Zwiſchendeck
60 Thlr. Courant incl. Beköſtigung. Kinder unter zehn Jahren auf allen Plaͤtzen die Hälfte,
Säuglinge 3 Thlr. Courant.
Güterfracht: Dis auf Weiteres Pfd. 2. 10 0. mit 15 p6t. Primage per 40 Cubie=Fuß Bremer
Maaße für alle Waaren.
Nähere Auskunft ertheilen in Darmſtadt: Herr J. N. Diefenbach, Herr Carl
Gerſchlauer, Haupt=Agent, Herr Ph. Hebermehl, Herr Carl Stumpf, Herr Fr. Rewick;
in Offenbach Herr J. Münch; - in Gernsheim Herr Emanuel Ketſch; — in Lorſch
in Gießen Herr
Herr Samuel Abraham; - in Kövig Herr Wi. Allmanritter:
C. W. Dietz, Haupt-Agent, Herr Carl Spruch; - in Alsfeld Herr Wm. Fey=Waldeck,
Herr Werner=Namſpeck jun., Haupt=Agent; — in Lauterbach Herr Johs. Alt; — in Schötten
Herr W. Wolfſchmidt; — in Lich Herr H. C. Bingmann, Herr Ph. Zimmer; - in Butzbach E. L.
Wießler Wtwe.; - in Gchzell Herr C. F. Schwarz, Haupt=Agent; — in Friedberg Herr
G. Fr. Schweitzer, Haupt=Agent; — in Uſenborn Herr Joh. Vogel; - in Mainz Herr
E. Humann, Haupt=Agent, Herr G. L. Schlößmann, Haupt=Agent; — in Wörms Herr Kirchner
&Emp; Kreſſe; - in Bingen Herr Alex. Geiſenheimer, Herr Fr. Vogt; — in Alzey Herr Autz,
Herr Fr. Schlipper.
Die Direction des Norddeutſchen Llohd:
Gküſemänt; Direktor. H. Peterß) Procutort
Bremen 1865.
1642
M. 12
Gewinne: 1 fl. 31500. 1 fl. 1750.
1 4 fl. 875 ꝛc. abwärts bis fl. 21
Miethpreis fl. 1 pr. Stück.
Rch. 10 lose ³d4 lonchateler
Ziehungen am 1 November a. C.
loose
Gewinne: 1 Fs. 5000. 2 Fs. 200.
3 Fs. 100 ꝛc. abwärts bis Fs. 1.
Miethpreis 2u kr. pr. Stück.
5851)
Looſe empfiehlt in Miethe wie vorſtehend und kauflich nach Cours.
Joſeph Mainzer
3
2
Bankgeſchäft. Eliſabethenſtraße Nr. 1 neu.
Wierdurch erlaube ich mir ergebenſt anzuzeigen, daß das von meiner Schweſter Loliſe ſeither
geführte Putzgeſchäft durch ihr leider zu früh erfolgtes plötzliches Ableben keine
9 9 Aenderung erleiden wird.
Unterſtützt durch eine ſchon jahrelang erprobte tüchlige Mitarbeiterin werde ich es
mir zur höchſten Aufgabe machen, alle mir zukommenden Aufträge zur vollen Zufriedenheit meiner
ver=
ehrlichen Kunden auszuführen zu ſuchen.
Julie Blum.
ir erſuchen hierdurch Diejenigen, welche uns Bettwerk, Weißzeug u. ſ. w. für
2 unſer Turnhalle=Lazareth zum Gebrauch überlaſſen hatten, ſolches gefälligſt vor dem
99 ½. Nov. d. J. auf unſerem Büreau in der Turnhalle in Empfang nehmen zu laſſen,
2 =O andernfalls wir annehmen, daß wir zur freien Verfügung über dieſe Gegenſtände berech=
tigt ſind.
Der Vorſtand der Turngemeinde Darmſtadt.
f. Ge.
5854) Darmſtadt, 19. October 1866. In Folge des Aufrufes vom 24. März d. J. wurden
dem Rechner der zu gründenden Anſtalt für Blödſinnige weiter überwieſen:
In einmaligen Beiträgen: Beitrag der Gemeinde Forſtel Kreis Neuſtadt 1 fl. 30 kr.
durch Hrn. Kreisrath von Kopp in Lauterbach: Beiträge aus den Gemeinden Salz 1 fl., Nadmühl 30 kr.,
Fleſchenbach 40 kr., Freienſteinau 2 fl. 36 kr., Reichlos 1 fl. 14 kr., Holzmühl 1 fl. 21 kr.,
Schlechten=
wegen 5 fl. 33 kr., Altenſchlirf 3 fl. 36 kr., Ilbeshauſen 1 fl. 12 kr., Lanzenhain 2 fl. 12 kr.,
Herb=
ſtein 8 fl. 48 kr., Nipfeld 3 fl. 21, Rudlos 30 kr. Friſchborn 3 fl. 42, Sandlos 1 fl. 25,
Fraurom=
bach 1 fl. 27. Hutzdorf 2 fl. 2, Queck 1 fl. 35, Unter=Schwarz 46 kr., Ober= u. Unter=Wegfurth
1 fl. 25, Lauterbach 19 fl. 6, Grebenhain 10 fl. 44, Willofs 2 fl. 10, Steinfurt 39 kr., Heiſters
1 fl. 18) Zahmen 48 kr., Metzlos 54 kr., Metzlos=Gehag 51 kr., Weidmoos 24 kr., Nösberts 39 kr.,
Vaitshain 1 fl. 3, Engelrod 4 fl. 48. Eichelhain 3 fl. 3. Eichenrod 2 fl., Dirlammen 4 fl. 14,
Hopf=
mannsfeld 3 fl 42, Hörgenau 1 fl. 39, Vermuthshain 5 fl. 43, Almenrod 2 fl. 47, Heblos 2 fl. 30,
Pfordt 1 fl. 42, Uellershauſen 24½ kr., Hartershauſen 1 fl. 6, Hemmen 1 fl. 33, Niederſtoll 1fl. 11,
Bernshauſen 2 fl. 6, Uetzhauſen 1 fl. 51, Schlitz 13 fl. 54, Wernges 1 fl. 34, Reuters 2 fl. 27 kr.,
Stockhauſen 20 fl. 54, Schadges 1 fl. 51, Landenhauſen 5 fl., Angersbach 10 fl., Wallenrod 3 fl. 24,
Rimbach 2 fl. 29, Crainfeld 4 fl. 45, Rimlos 48 kr., durch Hrn. Kreisrath Dr. Böckmanu in Groß=
Gerau: Beiträge der Gemeinde Wolfskehlen 5 fl., Crumſtadt 15 fl., Bauſchheim 10 fl., Wallerſtädten
10 fl., Walldorf 2 fl., Kelſterbach 50 fl., Stockſtadt 15 fl. Goddelau 15 fl., Biebesheim 15 fl., Berkach
10 fl., Klein=Gerau 15 fl., Erfelden 10 fl., Biſchofsheim 10 fl., Nauheim 5 fl., Büttelborn 25 fl.,
Leeheim 10 fl., Groß=Gerau 50 fl., Ginsheim 20 fl., der Kirchen: Dornheim 100 fl., Stockſtadt 10 fl.,
Walldorf 1 fl., Goddelau 6 fl., Bauſchheim 10 fl., Leeheim 5 fl., Biebesheim 6 fl. von Hrn. Pfarrer
Heumann in Dornheim 5 fl. von Privaten zu Bauſchheim 5 fl. 18. von Hrn. Pfr. Krauß in
Bauſch=
heim 30 kr., von Hrn Pfr. Schuhknecht in Nauheim 2 fl., ferner aus Groß=Gerau: von Hrn. Kreisrath
Dr. Boeckmann 10 fl. von Hrn. Reg=Rath Küchler 5 fl. von Hrn. Gemeindeeinnehmer Fuchs 1 fl.,
von Hrn. Gemeindeeinnehmer Klink 30 kr. von Hrn. Steuercommiſſär Schweisgut 1 fl., von Hrn.
Actuar Schnunker 1 fl. von Hrn. Kreisbaumeiſter Kraus 1 fl., von Hrn. Kreisarzt Dr. Münch 5 fl.
von Hrn. Landrichter Dr. Wiener 2 fl., von Hrn. Rentamtmann Riedel 1 fl., von Hrn. Lehrer Friedmann 30 kr.
von Hrn. Kreisaſſeſſor Lauteſchläger 2 fl., von Hrn. Diſtrictseinnehmer Walther 1 fl., von Hrn. Lehrer
Ganzert 24 kr., von Hrn. Buchdrucker Mock 1fl. von Hrn. Dr. Danneberger 1 fl. von Hrn. Calculator
Rube 30 kr., von Hrn. Kreisveterinärarzt Rothermel 30 kr., von Hrn. Bauaufſeher Wolf 30 kr., vor
Hrn. Bürgermeiſter Bambach 1 fl.
In jährlichen Beiträgen: Von Hrn. Kaufmann Klein in Fürth 1 fl., von Hrn. Apotheker
Stephan in Fürth 1 fl., aus den Gemeinden Lauterbach 18 fl. 6, Schlitz 2 fl. 30, Angersbach 1 fl.,
von Hrn. Carl Biiſch hier 1 fl. 45 kr.
v. Bechtold.
Geſammtbetrag aller bis heute eingegangenen Gelder 31615 fl. 7 kr.
42.
1139
5855)
F rä ge.
Wenn Herr Jacob Sachs aus Cöln ſich des vollen Vertrauens des hieſigen Publicums bewußt
ſt, weßhalb ſucht derſelbe durch auffallende Annoncen die Kaufluſt des Publicums zu reizen?
Hervor=
heben will ich nur den Ausverkauf optiſcher Waaren zu herabgeſetzten Preiſen wegen
Auf=
gabe meines Geſchäftes ꝛc. und dennoch hat derſelbe jetzt nach nicht 2 Jahren wiederum
auf hieſigem Platze ein mehrtägiges Lager errichtet F. W. Fſersdorſ. Optiker.
5856) Weitere Gaben, welche während der letzten Wochen in der Heilanſtalt (Mauerſtraße)
eingegangen ſind:
Von Hrn. Kaufmann Jordis: 1 Kiſtchen Cigarren, 8 Päckchen Cacoigna, 2 Päckchen geſtoßenen
Melis. Fräul. Gilmer 6 Flaſchen Wein. Hrn. Hofgerichtsrath Kleinſchmidt 3 Fl. Wein. Frau
Ge=
heimerath v. Kuder, Frau Dr. Balſer, Frau Regierungsrath Strecker, Ungenannt: je einen Braten.
Hrn. Fabrikant Haas 4 Fl. Wein. Hrn. Moritz Wolfskehl 50 Gulden. Hrn. Hofrath Becker 10 fl.
Hrn. M. B. 5 fl. Frau M. S. 3 fl. Ungenannt 8 fl. Ungenannt 2 fl. Ungenannt 1 fl. 45 kr.
Im Anſchluß an unſeren Dank für obige Gaben halten wir uns für verpflichtet im Allgemeinen
nochmals für jene große Liebesthätigkeit aus der Nähe und Ferne zu danken, welche in der nunmehr
hinter uns liegenden ſchweren Zeit auch unſere Heilanſtalt mit ſo reichlichen Gaben fortwährend
bedacht hat. - Darmſtadt, am 19. October 1866.
Die Aerzte der Heilanſtalt:
Dr. Buxmann. Dr. Eigenbrodt. Dr. Fuchs. Dr. Jäger. Dr. Kaufmann=
Dr. Klunk Dr. Metzler. Dr. Orth. Dr. Verdier. Dr. Weber I
„1=
2o,
. De
EK „4
1.
4) H.
44
4
4= 3
1 44)
„ 51*
14 .
112
Achi. 1.
E GasTras-un H urH
144
AtkusN 1 4
1 .
4
„7
5857)
TAAUSSTOAUS=
4
Machkirchweih Sonntag den 21. Oetober, Harmonie und Abends in zwei 6
4
Sälen Tanzmuſik, im neuen Saale mit Entree. Anfang 7 Uhr. Hierzu ladet freundlich ein
NB. Unter Leitung des Hrn. Tanzmeiſters.
V. Rost.
H
AR-d
Ariev.
Matraourreidhegre. Mei=
WliHr iAria LuaD.
4
14
1
14
1.
141
Wegc
.Et
WasuasuuusuuiinisAhint auumaiaimnutmuhchtt
5858)
-N
Mi
g6UT -ALwanderer,
⁄—
Gx.
Wechſel auf New=York und alle andern Hauptplätze Amerikas; amerikaniſches Gold, ſowie
in New=York zahlbare Gold=Coupons, ſind ſtets ſehr billig zu erhalten bei
Joseph Mainzer
Bankgeſchäft. Eliſabethenſtraße Nr. 1 neu
G.
p.
5861) In eine Loge zweiten Ranges wird ein
5859) Mittwoch den 24. d. M.
Mitabonnent geſucht. Zu erfragen Waldſtraße 11.
4 findet im Hauſe der Vereinigten
5862) Für einen Logenplatz zweiten Rangs
Geſellſchaft ein Ball ſtatt.
wird ein Theilnehmer geſucht.
Anfang Abends 8 Uhr.
Wo? ſagt die Expedition.
9 Das obere Local wird um 7 Uhr geöffnet.
5863) Ein Schüler kann Logis, auf Verlangen
4
auch Koſt erhalten Ochſengaſſe 34.
Einlaßkarten für Fremde werden an
demſelben Tage von 3 bis 5 Uhr auf
5864) Ein noch vollſtändig gut erhaltenes
Reit=
zeug, zweiſpänniges Geſchirr, und Clavier oder
ſchriftliches oder perſönliches Anfordern der
Flügel werden zu kaufen geſucht. Frankirte
Ange=
zur Einführung berechtigten Mitglieder
bote, unter genauer Beſchreibung und Angabe des
im Geſellſchaftshauſe ausgegeben.
Preiſes, ſind zu richten an
Darmſtadt, den 19. Oct. 1866.
A. Breitinger in Groß=Gerau.
4)
49)
8 Der Ausſchuß der Vereinigten Geſellſchaft.
8 B AA xDAni a.-a.Dd
5860) Mittwoch, den 17. October, wurde au
dem Wege durch die Hofſtallſtraße, Anlage,
Herrn=
garten, kleine Arheilgerſtraße, Karlshof bis
Kran=
ichſtein eine goldene Damenuhr mit Medaillon
verloren. Der redliche Finder wird gebeten,
die=
ſelbe gegen eine gute Belohnung in der Expedition
d. Bl. abzugeben.
8 5865) Ein Theilnehmer an einem Platz in F
8
K der Loge Nr. 33 (zweiter Rang) wird geſucht.
OeO
Ga
4
H½
Pagsaea.
4b½
GVNNTNAuALarRAUrLTrrsaä4
Anfang October, vielleicht in
erloren. der Nähe des Marſtalles ein
engliſches ſilbernes Bleiſtift. Dem Ueberbringer
eine Belohnung.
5866) Hügelſtraße 39 eine Treppe.
1140
N. 12.
5867)
Ein gnter Kalender.
Reich illuſtrirt und voll langer und kurzer, ernſter und heiterer Erzählungen liegt der bekannte, in
etwa 300,000 Exemplaren erſcheinende Kalender des Lahrer hinkenden Boten für Heſſen
Jahrg. 1867, vor uns, ein Familienkalender im wahren Sinne des Worts. Viel Fleiß iſt in dem
neuen Jahrgange auf die Ereigniſſe des Jahres 1866 verwendet und wir ſind überzeugt, daß Niemand
die vortreffliche Schilderung derſelben ohne Befriedigung aus der Hand legen wird. An Bildern
dazu finden wir: Die berühmte Umarmung in Gaſtein, die Schlacht bei Cuſtozza, die Schlacht bei
König=
grätz, Ueberfall in Trautenan, Schlacht bei Kiſſingen zwiſchen Bayern und Preußen, Tod des General=
Lieutenants von Zoller, Einzug der Preußen in Frankfurt a. M., Kampf bei Tauberbiſchofsheim zwiſchen
Preußen und Württembergern, Artilleriegefecht zwiſchen Preußen und Badenſern, Seegefecht bei Liſſa,
Untergang des Re dItalia, Negeraufſtand in Jamaica, Beſchießung von Valparaiſo, Feldlager der
Rebellen in Spanien unter General Prim. Porträts: König von Preußen, Kaiſer von Oeſterreich,
Kronprinz von Preußen, Prinz Friedrich Karl von Preußen, Bismarck Generallieutenant von Moltke,
Erzherzog Albrecht, Marſchall Benedek, General Vogel von Falkenſtein Prinz Alexander von Heſſen,
Roggenbach, Edelsheim, Deak, Beleredi, Friedrich Rückert, König Leopold von Belgien, Lord Palmerſton.
Erzählungen und Schwänze: Der Löwe des Dorfes. — Der verfolgte Dieb. — Ein
Mißver=
ſtändniß. — Man muß ſich zu helfen wiſſen. — Mertwürdig. - Da iſt's freilich die höchſte Zeit.
Kinder und Bediente ſprechen die Wahrheit. - So iſt beiden Theilen geholfen. - Gräßlich. — Undank
iſt der Welt Lohn.-
Schnelles Leben. — Kurioſe Vögel. — Nichtige Bezeichnung. — Meinetwegen
ein ganzes Dutzend. — Trumpf aus! — Räthſel. - Ja wohl, Herr Baron. — Der hats.
Der
Herr von Wupptich. — Rührende Einfalt. — Wenn's nur geholfen hat. — Nützliche Mittheilungen
für Feld= und Gartenbau. — Reichhaltige Markwverzeichniſſe für Heſſen u. ſ. w. — Es iſt einleuchtend,
daß nur bei dersganz außerordentlichen, nirgends ſonſt erreichten Verbreitung ſo Vieles und ſo Gutes
geboten werden kann.
Die Käuſer haben Antheil an einer Prämienvertheilung von
320 Gulden.
5868) Für die Brandbeſchädigten in Heuchelheim ſind ferner eingegangen: Von Hrn.
Rechnungsrath Eimer 2fl. Hrn. Inſtitutsvorſteher Reinhardt 3 fl. Ungenannt (durch M. S.=Göring) 2 fl.
Frau Hofbaurath Weyland 2 fl. Ungenannt (durch Stadtrechner Michell) 1 fl. 30 kr. Hrn. Hoflieferant
Held 2 fl. F. S. 1 fl. Von einer Geſellſchaft in Oppenheim 5 fl. Aus Beſſungen nachträglich: Von
Frl. Noack 1 fl. Fr. Stier Wtw. 35. kr. Zuſammen 20 fl. 5 kr. Früher eingegangen 920 fl. 42½ kr.
Im Ganzen 940 fl. 47½ kr. Ungenannt (urch O. St.=N. Wagner Kleidungsſtücke.
Darmſtadt, den 18. October 1866.
Baur, Oberſteuerrath. Buchner I., Hofgerichtsadvocat. Göring, Oberconſiſtorialrath.
Göring, Miniſterialſecretär. Gloldmann, Geh. Rath. Kolb, Juſtizrath. Melior,
Ober=
conſiſtorialrath. Michell, Stadtrechner. Dr. Rinck, Oberconſiſtorialrath. Dr. Wagner,
Oberſtudienrath.Dr. Zimmermann, Prälat.
5869) Lieferung von Steinkohlen.
Die auf den 22. d. M. angekündigte Soumiſſion
über die Lieferung von 1000 Centnern Steinkohlen
für das Großherzogliche Scharfſchützencorps findet
nicht Statt.
Darmſtadt den 19. October 1866.
Großherzoglicher Verwaltungsrath des
Großherzog=
lichen Scharfſchützencorps.
In Verhinderung des Präſidenten:
Kraus, Major.
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag, 21. Octbr. 12. Vorſtellung in der
1. Abonn.=Abth. Marie, oder die Tochter dis
Regiments. Komiſche Oper in 2 Akten, Muſik
v. Donizetti. Hauptparthien Fr. Peſchka=Leutner,
Hr. Nachbaur, Hr. Greger. Hierauf:
Esme-
ralda. Großes Ballet in 2 Abtheilungen und 5
Bildern von Perrot, Muſik von Pugni. Esmeralda
Fräulein Lamoliere. (In der 1. Abtheilung 5
Tänze, in der 2. Abth. einer).
Dienſtag, 23. Oct. 13 Vorſt. in d. 2.Abonn.=Abth.:
Der geadelte Kaufmann. Luſiſp. i. 5 A.v. Görner.
Angekommene und
In der Traube. S. Erl. Graf Hogos, k. k. öſtr.
Geſchäftsträger von Wien; Mad. Hacker, Hr. L. Hacker, von
Karlsruhe, Rentiers; Hr. Löb, Weinhändler von Dürkheim;
Mad. Heidegger von Frankfürt; Hr. von Arns von Berlin;
Hr. Beſt, Bürgermeiſter von Oſthofen; Hr. Springmann von
Kitzingen; Hr. Schmitt=Hartlieb nebſt Gemahlin von
Hom=
burg; Hr. Bar. v. Stein, Hof=Marſchall von Meiningen; Hr.
Jökes von Gladenbach; Hr. Vogel, Student von Chemnitz;
Hr. de Tentor, Profeſſor. Hr. Roſenblatt, Mediciner, von
Würzburg; Hr. Ruff, Profeſſor von Gießen; Hr. Aickelin
von Stuttgart, Hr. Arens von Chemnitz, Hr. Müuch von
durchgereiſte Fremde.
Frankfurt, Hr. Horn von Berlin, Hr. Levis von Offenbach,
Hr. Müller von Stuttgart, Hr. Zwanzig von Rudolſtadt, Hr.
Mertin von Gera, Hr. Schlundt von Offenbach, Hr. Nickel
von Montjoie, Hr. Weindler, Hr. Erherb, von Plauen, Hr.
Geiſt von Berlin, Hr. Reinhard von Regensburg, Hr. Gſell
von Mannheim, Hr. Hilger von Cöln, Hr. Herzog=Pfleiderer
von Mettmann, Hr. Traumann nebſt Gemahlin von Mann=
heim, Kaufleute:
Im Darmſtädter Hof. Hr. v. Roſenberg,
Staats=
beamter von Batavia: Hr. Friemann, Künſtler von Paris;
Hr. Berri nebſt Familie und Dienerſchaft aus der Schweiz;
R. 43
1141
Hr. Kirchner, Poſthalter von Oppenheim; Hr. Molitor,
Be=
zirksgerichtsrath von Alzey; Hr. Jhrig, Forſtmeiſter von
Michelſtadt; Hr. Schlichting, Techniker v. Petersburg; Hr. Beck,
Bauunternehmer, Hr. Zimmer, Maurermeiſter, Hr. Böhm,
Fabrikant, von Offenbach; Hr. Preſer, Inſpector von
Magde=
burg; Hr. Hagen aus Naſſau, Hr. Pedrelli von Zittau, Hr.
Vogt von Heidelberg, Hr. Rapp von Coblenz, Hr. Baumann
von Cöln, Hr. Join von Paris, Hr. Krämer von
Wachen=
heim, Hr. Eichenmüller aus der Schweiz, Hr. Gabriel von
Paris, Hr. Faller von Freiburg, Hr. Haberkorn, Hr. Daniel
Abe, von Offenbach, Hr. Herrmann aus Baden, Hr.
Blumen=
thal von Leipzig, Hr. Hoffmeiſter von Coburg, Hr. Heinrich
von Mainz, Hr. Krage von Nürnberg, Hr. Wolff von Aachen,
Hr. Schröder, von Frankfurt, Hr. Schumann von Chemnitz,
Hr. Beller von Wien, Hr. Großmann von Amſterdam, Hr.
Knapp von Genf, Hr. Sturtz von Dresden, Hr. Schröder v.
Gießen, Kaufleute.
Im Hôtel Köhler. Hr. Gräff, Fabrikant Lvon
Bingen; Hr. Kiefer von Klein=Zimmern; Hr. Bommel,
Ren=
tier von Paris; Hr. Weinhold von Offenbach, Hr. Huber v.
Oberrad, Privatiers; Hr. Weismantel von Mainz; Hr.
Rem=
lein von Hanau, Hr. Kullenkampf von Bremen, Hr. Müller
von Friedberg, Hr. Brinkmann von Kaiſerslautern, Hr.
Leh=
mann von Neuwied, Kaufleute.
Im Prinz Karl. Fran Zademack=Doria, Opern=
Sängerin von Frankfurt; Hr. Gräf, Oberlieutenant von
Wei=
mar; Hr. Schaum, Verwalter, Hr. Werle, Arzt, von
Heppen=
heim; Hr. Lindenborn, Chemiker von Würzburg; Hr. Weiß
von Sandbach, Hr. Groh von Kirchbrombach, Geiſtliche; Hr.
Knauß, Opticus von Wiesbaden; Hr. Schaum, Gutsbeſitzer
von Obermoſenhof; Hr. Bolt, Oberförſter von Höchſt; Hr.
Bopp, Oeconom von Mannheim; Hr. Murie, Arzt von
Lon=
don; Hr. Schwarz, Advokat von Gießen; Hr. v. Trapp, Geh.
Kammerrath von Wiesbaden; Hr. Scriba von Minnerweiler,
Hr. Witte von Gießen, Apotheker; Hr. Dr. Gagino nebſt
Gemahlin, Rentier aus Amerika; Hr. Stern von Frankſurt,
Hr. Hartmann von Schwetzingen, Hr. Leininger von
Markt=
heidenfeld, Kaufleute.
In der alten Poſt. Hr. Thümmel, Hof=Opern=
Sänger von Darmſtadt; Hr. Braunmüller, Fabrikant von
München; Hr. Schuchardt von Mannheim, Hr. Wöllmann
von Erbach, Hr. Döll von Nidda, Hr. Eversberg mit Tochter
von Haspe, Hr. Branau, Hr. Schulz, Hr. Bauer, von
Frank=
furt, Hr. Bickhardt von Stuttgart, Hr. Siringhaus v.
Wen=
den, Hr. Ganther von Pforzheim, Hr. Kraus von Franken=
thal, Hr. Stern von Verlin, Hr. Groh von Beerfelden, Hr.
Reinking, Hr. Kathrein, von Cöln, Hr. Mank von
Ludwigs=
burg, Hr. Schotterer nebſt Gemahlin von Schriesheim, Hr.
Leber von Gotha, Kaufleute.
Im Bergſtrüßer Hof. Hr. Balſer von Albach,
Hr. Neub von Sorgenloch, Hr. Engel von Oberflörsheim,
Bürgermeiſter; Hr. Goldſchmidt von Windecken, Hr. Mayer
von Würzburg, Hr. Haubenſack von Gömmingen, Hr.
Bich=
baum von Hauſen, Hr. Abt von Stuttgart, Hr. Niebergall,
Hr. Keſſel, von Mannheim, Hr. Berini von Calw, Kaufleute;
Hr. Schmidt von Durlach; Hr. Jakob von Fürth; Hr.
Con=
rad, Gaſtwirth von Reichelsheim; Hr. Dieffenbach, Pächter
von Darmſtadt; Hr. Berz, Lehrer von Wiſſelsheim.
Mußer Gaſthäuſern.
Bei Herrn Rentier Har: Hr. Kaufmann Louis Leuthner
nebſt Gemahlin aus Merico. - Bei Herrn Geh. Juſtigrath
Hoffmann: Fräulein Uhrig von Beienheim.
- Bei Herrn
Präſident v. Klipſtein: Fräulein Draudt von Gießen.
Bei
Herrn Pfarrer Bender: Frau Pfarrer Schloſſer von
Reichen=
bach.
Bei Herrn Polizeirath Petſch: Herr Kaufmann
Petſch von Wien. - Bei Herrn General=
Staatspro=
curator Emmerling: Fran Emmerling Wittwe nebſt Sohn
von Neu=Orleans. - Bei Frau Geheimerath Eigenbrodt:
Fran Oberauditeur Lotheiſen von Worms. - Bei Herrn
Gottfried Schwab: Frau Gaſthalter Napp von Diez. - Bei
Herrn Juſtizrath Reatz: Fräulein Versbach und Fräulein
Kern von Aſchaffenburg.
Bei Frau Decan Diefenbach:
Hr. Stadtpfarrer Diefenbach von Schlitz. - Bei Frau
Director Dilthey: Hr. Aſſeſſor Kritzler nebſt Familie von
Michelſtadt. - Bei Frau Landrath Keller: Hr Dr. Mobius
von Bönſtadt. - Bei Frau Ober=Appellatlons=Gerichts=Rath
v. Stein: Seine Erlaucht Herr Graf von Rechteren=Limpurg
nebſt Gemahlin aus Holland.
Bei Frau Oberſt Fenner:
Freifräulein von Lamezan von Freiburg: - Bei Herrn
Oberſt Becker: Hr. Maler Becker von Düſſeldorf. Bei
Herrn Landrichter Dr. Ortwein: Frau Landrichter Ortwein
nebſt Tochter von Lauterbach.
Bei Herrn Hofſchauſpieler
Wisthaler: Hr. Kaufmann Panny nebſt Gemahlin von
Ham=
burg.
Bei Herrn Miniſterialregiſtrator Römer: Fräulein
Trupp von Groß=Steinheim. - Bei Herrn Calculator Beſt:
Hr. Buchbindermeiſter Beſt von Bremen.
Bei Herrn
Re=
gierungsrath Strecker: Frau Steuer=Commiſſär Welſch von
Alzey. - Bei Herrn Stabsquartiermeiſter Küchler: Fräulein
Welſch von Alzey.
Bei Herrn Hofger.=Advokat Volhard:
Hr. Proſeſſor Bufi von Gießen.
Getaufte, Kopulirte und Beerdigte in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinder.
Den 13. October: dem Bürger, Maler und Lackirer Karl
Heinrich Sinnigſohn eine Tochter, Sophie Amalie; geb. den
3. Oct.
Den 14. October: dem Bürger, Buchbindermeiſter und
Etuisarbeiter Jakob Daniel Karl Greſſer ein Sohn, Franz
Kaver; geb. den 19. Sept
Eod.: dem Bürger und Gärtner Johann Helfmann ein
Sohn, Ludwig Chriſtian; geb. den 25. Sept.
Eod.: dem Bürger und Buchdrucker Friedrich Auguſt
Geiger eine Tochter, Dorothee Philippine; geb. den 1. Oct.
Eod.: dem Ortsbürger zu Balthauſen und Lackirer dahier
Adam Sturm ein Sohn, Wilhelm; geb. den 10. Sept.
Eod.: dem Bürger und Friſeur Georg Wilhelm Karl
Lud=
wig Schäfer eine Tochter, Eliſabeth Philippine Chriſtine Louiſe
Wilhelmine; geb. den 8. Sept.
Eod.: ein unehelicher Sohn, Valentin: geb. den 31. Aug.
Eod.: dem Batterieſchmied Wilhelm Stern im Corpsſtab
Großherzoglichen Artilleriecorps ein Sohn, Friedrich Wilhelm;
geb. den 16. Sept.
Den 17. October: dem Bürger und Kaufmann Johann
Karl Rudolph Fendt ein Sohn, Johann Kaspar Karl Friedrich
Rudolph; geb. den 26. Aug.
Den 18. October: dem Bürger und Wirth Johann Adam
Lauſter ein Sohn, Georg Heinrich Wilhelm; geb. den
25. Sept.
Den 20. October: dem Großherzoglichen Eiſenbahn=
Expe=
ditor Johann Auguſt Herbert eine Tochter, Caroline Auguſte;
geb. den 18. Sept.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 14. October: dem Bürger zu Bürſtadt, im Kreiſe
Heppenheim, und Schuhmacher dahier Wilhelm Johann Jakob
ein Sohn, Georg Emil; geb. den 1. Oct.
Eod.: dem Bürger und Hof=Dachdeckermeiſter Friedrich
Weiler eine Tochter, Dorothee Sophie Friederike; geb. den
4. Oct.
Kopulirte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 30. September zu Wiesbaden: der Bürger und
Metz=
germeiſter Jakob Hübner, des Bürgers und Bäckers Chriſtoph
Hübner zu Nieder=Kinzig ehelich lediger Sohn, und Johannette
Katharine Cramer, des Bürgers und Schloſſermeiſters Johann
Chriſtian Cramer zu Wiesbaden ehelich ledige Tochter.
Den 14. October: der Ortsbürger zu Nieder=Modau und
Schuhmacher dahier Johann Leonhard Poth II., des
Orts=
bürgers und Leinewebermeiſters Johann Philipp Poth zu
Nieder=Modau ehelich lediger Sohn, und Anna Marie
Wil=
helmine Georgine Kahl, des verſtorbenen Bürgers und
Schuh=
machermeiſters Georg Wilhelm Kahl ehelich ledige Tochter.
Eod.: der Wachtmeiſter Johann Georg Jochum im
Groß=
herzoglichen zweiten Reiter=Regiment, nachgelaſſener ehelich
lediger Sohn des zu Hammelbach, Kreiſes Lindenſels,
ver=
ſtorbenen Ortsbürgers Johann Heinrich Jochum, und Mar=
1142
R. 42
garetha Bauer, ehelich ledige Tochter des Ludwig Bauer,
Polizeidieners zu Butzbach.
Den 20. October: der Bürger und Kupferdrucker Johann
Nikolaus Beſt, des verſtorbenen Bürgers und
Schneider=
meiſters Johann Jakob Beſt ehelich lediger Sohn, und Anna
Katharine Sorg, des Bürgers und Maurers Johannes Sorg
ehelich ledige Tochter.
Kopulirte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 14. October: Adam Anton Schuck, Bürger und
Poſa=
mentirer zu Mainz, des daſigen Bürgers Franz Joſeph Schuck
ehelich lediger Sohn, und Georgine Heuriette Caroline
Schmidt, ehelich ledige Tochter des hieſigen Bürgers und
Fabrikarbeiters Johann Heinrich Schmidt.
Eod.: Georg Schmidt aus Bechtolsheim, im Kreiſe
Oppen=
heim, gebürtig und wohnhaft dahier, ein Wittwer, und Maria
Seiberk aus Semd, im Kreiſe Dieburg, ehelich ledige Tochter
des daſigen Ortsbürgers Adam Seibert.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 13. October: Eliſabeth Katharine, geb. Roth, des
zu Bingenheim verſtorbenen Großherzoglichen Oberſteuerboten
a. D. Balthaſar Winter nachgelaſſene Wittwe, 81 Jahre,
10 Monate und 3 Tage alt; ſtarb den 11.
Den 14. October: der Großherzogliche Baumeiſter und
Vor=
ſteher des hieſigen Ortsgerichts Johannes Jordan, 70 Jahre,
9 Monate und 22 Tage alt; ſtarb den 12.
Eod.: Margarethe Eliſabeth, geb. Neuſel, des Bürgers und
Bäckermeiſters Wendel Engel Ehefrau, 59 Jahre, 2 Monate
und 23 Tage alt; ſtarb den 12.
Eod.: dem Großherzoglichen Hofwagenwärter und Bürger
Chriſtian Gebhard eine Tochter, Marie Barbara, 7 Monate
und 5 Tage alt; ſtarb den 13.
Eod.: die Putzmacherin Luiſe Blum, nachgelaſſene ehelich
ledige Tochter des dahier verſtorbenen Stabsquartiermeiſters
Chriſtoph Blum, 48 Jahre, 4 Monate und 10 Tage alt
ſtarb den 12.
Den 15. October: dem Bürger und Schuhmachermeiſte
Georg Müller ein Sohn, Johann Georg, 14 Tage alt
ſtarb den 13.
Eod.: dem Bürger und SteindruckerPhilipp
Schüle=
ein Sohn, Johann Daniel Martin, 2 Monate und 20 Tag
alt; ſtarb den 14.
Den 16. October: der Großherzogliche Aichmeiſter und
Mechanikus Johann Ludwig Buſchbaum, 74 Jahre und 8
Mo=
nate alt; ſtarb den 14.
Eod.: Karoline Haas, des verſtorbenen Kaufmanns Philipl
Haas zu Neuenburg in der franzöſiſchen Schweiz ehelich ledig
Tochter, 67 Jahre und 8 Monate alt; ſtarb den 14.
Eod.: dem Bürger und Dienſtmann Karl Witzler ein
Tochter, Eliſabeth, 3 Monate und 13 Tage alt; ſtarb den 15
Eod.: dem Bürger und Tapetendrucker Heinrich Glock ein
todtgeborner Sohn; geb. den 16.
Den 17. October: Eva Thomas, des Ortsbürgers N. N
Thomas zu Lampertheim Ehefrau, 39 Jahre alt; ſtarl
den 14.
Eod.: der Gärtner Peter Hufnagel, ein Wittwer, angeblich
76 Jahre alt; ſtarb deu 16.
Den 18. October: Margarethe, geb. Feldmann, hinter
laſſene Wittwe des dahier verſtorbenen Choriſten und Ho
boiſten Eberhard Fillmann, 81 Jahre alt; ſtarb den 16.
Den 19. October: Eleonore Vogel, des verſtorbenen Orts
bürgers Georg Vogel zu Semd, Kreiſes Dieburg, ehelich ledig
Tochter, 43 Jahre alt; ſtarb den 17.
Beerdigt bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 13. October: Johann Mathias Har aus Neerſen
Kreiſes Gladbach, Königreich Preußen, Gefreiter in der
8. Compagnie des Königlich Preußiſchen Niederrheiniſchei
Füſilierregiments Nr. 39, Alter unbekannt; ſtarb den 12.
Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
21. Sonntag nach Trinitatis, den 21. October, predigen:
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Pfarrer Ewald.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Hr. Dialonus Dingeldey.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Hr. Garniſonspfarrer Strack.
Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 2 Uhr: Herr Candidat Becker aus Leydhecken
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Candidat Offenbächer.
In der Stadtkapelle:
Um 2 Uhr: Hr. Candidat Matthes aus Lich.
Iu dem Eliſabethen=Stift:
Um 3 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
Anmerkung: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarter Ewald.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samſtags um 4 Uhr Beichte.
22. Sonntag nach Pfingſten.
Vormittags.
Nachmittags.
Vor 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der heiligen Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt;
Predigt: Hr. Kaplan Sickinger.
Um 310 Uhr: Hochamt. Predigt: Hr. Pfarrer Beyer.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.
Um 13 Uhr: Chriſtenlehre; hierauf Andacht.
Engllah Divine Serviee in the Palace Church at L past Hodock in the forgnoon.
Hierzu eine Extra=Beilage, betr.: Beiträge für den Invaliden=Verein.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
[ ← ][ ][ → ]Extra=Beilage zum Frag= und Anzeigeblatt Nr. 42 vom 20. October 1866.
Für den Invaliden=Verein
ſind bis jetzt folgende Beiträge gezeichnet worden.
Seine Königliche Hoheit der Großherzog
Seine Großherzogliche Hoheit Prinz Ludwig und Ihre Königliche Hoheit die
Frau Prinzeſſin Ludwig
Se. Exc. v. Dalwigk, Miniſter=Präſident
„ v. Wachter, Kriegsminiſter
v. Schenck, Finanzminiſter
„ v. Lindelof, Miniſter der Juſtiz
„ v. Dörnberg, Landoberſtjägermeiſter
v. Hahn, Präſident
Comits für die Feier des Tags der Vereinigung der Provinz Rheinheſſen mit
dem Großherzogthum Heſſen, in Mainz, durch Hrn. Bankdir. Wendelſtadt
W. Hallwachs Wittwe des Geh. Staatsraths
v. Viegeleben, Geheimerath
Lichthammer, Baurath
v. Rabenau, Ober=Kammerherr
Du Thil, Oberhofmeiſterin
v. Starck, Präſident
v. Stockhauſen, Generalmajor
v. Trotha, Generallieutenant
v. Ricon, Geheimerath
ban der Capellen Excellenz
von Lhucker, Major und Flügeladjutant
Dr. Klein, Generalvicar in Limburg, durch Se. Exc. v. Dalwigk
Kirchenfond in Wohnbach durch das Kreisamt Friedberg
Beitrag der Deutſchen in Bordeaux durch Oberfinanzrath Frhrn. v. Valois Fr. 100
Luck, Pfarrer in Wolfskehlen
G9. Kämmerer in Caſtel
L. Hallwachs, Hofgerichtsrath
Hahn, Hofgerichtsrath
H. Schuchard, Hutfabrikant
Hügel, Oberſteuer=Director
.
Fuchs, Bürgermeiſter
Wendelſtadt, Bankdirector
Albertine Wendelſtadt
=
Jan Wendelſtadt
.
Fußner, Gemeinderath
Becker, Hofrath
Graf Leiningen=Weſterburg Erlaucht
Köhler l., Hofgerichtsadvokat
.
1
A. Buchner II., Hofgerichtsadvokat
.
„
A. Weber, Stadtgerichts=Aſſeſſor
1.
C. W. Diefenbach
E. Reuter, Kartenfabrikant
Dr. Eigenbrodt
Dr. Karl Joh. Hoffmann II.
Wiener in Lauſanne
Dr. Weis in Ruhrort
Dr. C. Jaup
Schenck, Poſtmeiſter
J. Wittmann (bei E. Reuter)
Frau Geh. Hofgerichtsrath Weiß
F. Purgold, Juſtizrath
Wondra, Hof=Juwelier
Emanuel von Ricou.
Einmaliger
Beitrag.
1000
30
40
30
Jahres
Beitrag.
500
5
[ ← ][ ] S.
24
S
2
c2Oe
J.
KDaz.
Cecah er.
3
„
2. N.
72
Ge.
geo
ſO T. 2.
Loc
C.
G0.
½. S
„3
gC0
30.
„ F
SC. 13
„
S
Te=
2
Z ah;
O.
HSOOeOGatzsSeeetO
.
e.
O
2
2
„
S.c.
,
..
2 J.
„
„2)
”
9070
8:
„ 2
3L.
7.
H.
OO
O
5
C9
Sc.
3 &4m₈
p
(
2
ſe
2
L
ES
Be.
„
2
8
2-
95.
S.
G
Aſ=
8
2 [
:
S.
D
ſ
5
5.
3
H.
r1
L.gDas-ioen
S.
.S.
„.
7L0
z26249 N
S.
45
„2
= ſ
9 89E.
J.
15
S=.
2GOz
5 2
2 C.
5⁄5
⁄.
59
2 S.
5.
„C0.
c
2.
S
J.
„.
25
Oeen
4N
3 1
88
„
2
.
Att.
1
LL
22.
G-
C0Opé7;
2 C.
92.
„
12⁄₈
Gj
138½
GCOao
2
21
(7
v.S.
„₈
2D
H.
AO2
2
S.
O0,
exS
S
2
1.
GScOceceOedao - eeeOc eSOOO e„o d0 S S cOeel. G- 0 0 0 5 S 0 2⁄³⁄₈ 7 O. „ S o ooo oo. „ P. S . 0½ GGD — G e.. reReieieieeeerneriei Gneeeeesneeee G eeeee. 12362
2⁄
⁵⁄ . 0 . S 0 0⁄ 0 I 0 1 SS ooe. 0 Guooo o o oooee