Darmstädter Tagblatt 1866


06. Oktober 1866

[  ][ ]

Allergnädigſt privilegirtes
Darmſtädter

L0g=
und A n z e i g e h
--EEha Einhundert und neununbzwanzigſter Jahrgang. F=æds-
N. 40.
Samſtag den 6 October

A ULD

1806.
EuAninamitArinrarnrarnrrhr rirtrmnintlr AnranAnmramz
Das Frag= und Anzeigeblatt, ſowie das Verordnungsblatt für den Kreis Darmſtadt erſcheinen wöchentlich; Erſteres
Samſtags und Letzteres Mittwochs. Jahres=Abonnement der beiden Blätter zuſammen 1 fl. 48 kr. Auswärts kann man bei
allen Poſtäm tern abonniren. In Darmſtadt bei der Expedition, Rheinſtraße Nr. 23 neu.
Victualienpreiſe vom 8. bis 14. October 1866.



Feilſchaſten;
kr.

A. der Ochſenmetger.

Ochſenfleiſch bas Pfund

118

Nierenfett das Pfund
24
Enes, Ch. Nungeſſer, G. Rümmel,Schuchmann, Keller 20
bei Lindenſtruth u. H. Lautz
18
Ochſenleber das Pfund (bei Lindenſtruth 9 kr.) .. 110
Geſalzener Bruſtkern.
. 17
bei L. Lantz 20 kr., bei Schuchmann u. Lindenſtruth 118


W. ber Rinhsmenger.
Ochſenfleiſch das Pfunb

Ruh= ober Rindfleiſch das Pfund


Rierenfett das Pfund.

bei Hiſſerich Wtwe.
Leber von Ochſen, Kühen oder Rindern das Pfb.
bei Hiſſerich Wtwe.

C. der Kalbs= und Hammelsmetger
Kalbfleiſch das Pfund (bei Hönig 14kr., Egner 14½kr.)15½
Hammelfleiſch bas Pfund
16½
bei Reuter 14½ kr., bei Egner u. Hönig
14
Cammelfleiſch Bruſt u. Hals bei Neuter 14kr., bei
Hammelsfett das Pfund

28
bei Guntrum 20kr., G. Müller, P. Arnheiter, Dreſſel,
Hein, Wandt
124


W. der Schbeinemetger.
Schweinefleiſch das Pfund

bei Fiſcher.
45.
16

Schinken das Pfund
24
bei Hönig, Joſt, Fuchs, Friedrich, Linz, Dietz, Riehl
Schäffer u. Schmidt
26
bei Ewald
28 Tagerbier

r. Oörrfleiſch bas Pfund
2¾
bei Ewald, Friedrich, Fuchs, Linz, Schmidt u. Wörner 26
Geräucherte Kinnbacken das Man=

bei Friedrich
24
Speck das Pfund
8
bei L. Apfel, Herweg
2¾
Schmalz bas Pfund
8
L. Apfel, Herweg,
24
Anausgelaſſer
48
Gratwurſt das Pfund (bei Joſt 20 kr.)
32
bei H. Apfel, Ewalb, Friedrich, Köhler, Linz, Schäffer
Fuchs, Schmidt und Warnecke
24
Leberwurſt das Pfund
18
bei. Ewald, Friedrich, Fuchs, Joſt, Linz, Schäffer,
Riehl, Schutdt, Warnecke, Wörner u. Zimmer .20
Blutwurſt das Pfund
. 18
Gemiſchte Wurſt das Pfund
8
bei H. Apfel Ewald, Friedrich, Fuchs, P. Schmiht,
Bundſchuh, Dietzzund Wörner,
6
Anmerkung. Bei einer Quantitat Fleiſch von 10 Pf6. durfen
im ſteigenden und fallenden Verhältniß nicht mebt als ¹¹⁄₈ Pfüns,
Zugabe beſtudlich jein.



E. ber Bäcker.
Ph. Arnheiter, G. Dreſſel, L. Maas u. L. Rummel 14½lGemiſchtes Brod 5 Pfd.beſtehend aus Weiß 23
desgleichen 3½ und ³⁄ Roggennehl 11½
Noggenbrod....5 Pfd.; beſtehenb ans ¹ Kern. 321
desgleichen
2½
uub 36 Noggenmehr, 10½
Gemiſchtes Brod in kleinen Laiben 5 Lelh 22.
17 Waſſerweck 4 Loth für

1
Milchbrod 3 Loth für

Franz. Milchbrod 3 Loth für

WE. des Biervrauer

16

Fruch t prei ſe nach dem Durchſchnitt.

Waizen, Korn, Gerſte, Spelz, Hafer, Kartoffeln D a t u m. das Malter. das Malter. das Malter das Malter bas Malier das Malter Fruchtmärkte. Gew. Gew. Gei. Gew. Gew. Gew Monat. To= fl Ir. Pfund. fl. kr., Pfund fl. r. Pfund fl. kr. Pfund fl. kr. Pfund. fl. kr. Pfd. Gernsheim... Septbr. Gießen. 28 13 10 200 9 10 180 10 160 4 20 120 3 35) 200 Grünberg.... 29 113 4 200 9 38 180 22) 160 5 4 22 127 2 48 860 Lanterbach. 29 12 15 200 9 25 180 7 30 160 4 3 150 36 Mainz in der Halle
28 14 26 200 9 56 180 15 55) 160 H 120 12 400 Vormd... 28 145 2 400 9 19 180 8 35 160 120 5 20) 120

151

[ ][  ][ ]

Ja. 40.

1048

5331)
B e k a n n t m a ch u n g.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß das hieſige Pfandhaus vom kommenden Monat
November an jeden Mittwoch Nachmittag und jeden Samſtag Nachmittag für das Publkum
geſchloſſen bleibt.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.

Edictalcitationen.
4760) Oeffentliche Aufforderung.
Die der Ehegattin des jetzt verſtorbenen Groß=
herzoglichen
Oberſilientenants Meyer, Caroline, ge=
bornen
von Arens, dahier im Grundbuche zuge=
ſchriebenen
Immobilien:
Gemarkung Darmſtadt:
Flur IV. Nr. 665. ⬜Klftr. 120. Grabgarten vor
dem Mainthor,
66⁄₁₀. Hofraithe
IV. 666.

daſelbſt,
ſind:
1) laut Urkunde vom 11. Auguſt 1863 zur Siche=
rung
einer Forderung des Amſchel Simon von
Arheilgen im Betrage von 337 fl.,
2) laut Urkunde vom 22. Auguſt 1863 zur Siche=
rung
einer Forderung des Baruch Meyer von
Viebesheim im Betrage von 1080 fl. gerichtlich
verpfändet worden.
Beide Forderungen ſind beſcheinigtermaßen ſpäter
an Rentner Carl Sauter dahier durch Ceſſion über=
gegangen
und ſoll ein Theil der zu 1 bezeichneten
Forderung durch Zahlung getilgt worden ſein.
Da beide Hypothekurkunden in Verluſt gerathen
ſind,¹ſo wird, nachdem die beiden Unterpfander in=
zwiſchen
veräußert worden ſind, auf Antrag des
Rentners Carl Sauter dahier Jeder, welcher etwa
Anſprüche aus den fraglichen Hypothekforderungen
und Urkunden erheben zu können glaubt, aufgefor=
dert
, dieſe Anſprüche binnen einer Friſt von drei
Monaten um ſo gewiſſer dahier anzumelden oder
geltend zu machen, als ſonſt nach Ablauf dieſer
Friſt die Löſchung der Hypothekeinträge verfügt
werden wird.
Darmſtadt, am 31. Auguſt 1866.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Weber,
Piſtor,
Stadtrichter.
Stadtgerichtsaſſeſſor.
5371) Oeffentliche Aufforderung.
Forderungen oder ſonſtige Anſprüche an den
unter der Rechtswohlthat des Inventars angetrete=
nen
Nachlaß des am 22. v. Mts. verlebten Elfen=
beingraveurs
Philipp König dahier ſind binnen
3 Wochen, bei Vermeidung der Nichtberückſichtigung,
bei unterzeichnetem Gerichte anzuzeigen.
Darmſtadt am 24. September 1866.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor.

5372) Oeffentliche Aufforderung.
4. Forderungen und ſonſtige Anſprüche an den unter
der Rechtswohlthat des Inventars angetretenen
Nachlaß des Poſamentiers Johann Philipp
Schmidt dahier ſind binnen 14 Tagen um ſo ge=
wiſſer
bei der unterzeichneten Behörde anzumelden,
als ſonſt dieſelben bei Regulirung des Nachlaſſes
nicht berückſichtigt werden.
Darmſtadt den 25. September 1866.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor.
5373) Oeffentliche Aufforderung.
Anſprüche an den Nachlaß des Maximilian
Wenninger ſind binnen drei Wochen von heute
an hier anzumelden, widrigenfalls ſie bei der Aus=
einanderſetzung
unberückſichtigt bleiben.
Darmſtadt den 2. October 1866.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.

Piſtor,
Weyland,
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.

Verſteigerungen.

5374) Verſteigerungs=Anzeige.
Mittwoch den 10. l. M. Nachmittags 2 Uhr ſoll
in der Hofraithe des Bierbrauermeiſters Georg
Rummel, Eck der Eliſabethen= und Neckarſtraße
dahier, ein zur Debitmaſſe deſſelben gehöriges gutes
Zugpferd, Stute, Mittelſchlag, ſowie circa 30 Tau=
ben
und 12 Hühner und ein Hahn öffentlich an den
Meiſtbietenden gegen Baarzahlung verſteigert werden.
Darmſtadt, den 5. October 1866.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor.


5333) Steinkohlen=Lieferung
für die Großherzogliche Reiter=Brigade.
Dienſtag den 9. d. Mts. Vormittags 10 Uhr
ſollen auf dem Verwaltungsbüreau der obigen Bri=
gade
2200 Centner Steinkohlen 1. Qualität aus
den Ruhrer Steinkohlenwerken, nach den auf ge=
nanntem
Büreau zur Einſicht vorliegenden Be=
dingungen
, durch Soumiſion in Lieferung vergeben
werden.

Darmſtadt den 30. September 1866.
Großherzoglicher Verwaltungsrath der Reite rbrigade.
Frhr. Riedeſel, Oberſtlieutenant.

[ ][  ][ ]

M. 40.

1049

5375)

F.
Verſteigerungs=Anzeige.

Dienſtag den 9. October Vormittags 9 Uhr
werden im Saale des Prinzen Alexander nachverzeichnete gut erhaltene Möbeln, als: 1 Canapee,
2 Ruhebetten, Stühle, 1 Seſſel, 1 Glasſchrank, 1 Schreibkommode, Nachttiſche, Kleiderſchränke,
Spiegel in Goldrahmen, Bettſtellen, Bettwerk u. ſonſtiger Hausrath gegen baare Zahlung verſteigt.
M. Neuſtadt, Hof=Tarator.

5376)

Verſteigerungs=Anzeige.


Mittwoch den 10. d. Mts. Vormittags 9 Uhr
werden im Hauſe des Herrn Gerber Schaffner am kleinen Woog nachverzeichnete gut erhaltene
Gegenſtände, als: Herrenkleider, Weißzeug, Canapee, Stühle, Spiegel, 1 Schreibtiſch, Kleider=
ſchränke
, 3 Betten mit Bettſtellen und ſonſtiger Hausrath, gegen baare Zahlung verſteigt.
M. Neuſtadt, Hof=Tapator.

5377)

Verſteigerungs=Anzeige.

Montag den 15. l. Mts. Vormittags 9 Uhr
werden die zum Nachlaſſe des Großh. Oberſten Herrn Ludwig Schenck gehörigen Mobiliar=
Gegenſtände (im Hauſe des Herrn Bierbrauer Ensling, Alexanderſtraße Nr. 14), als: 3 Cana=
pee's
, Stühle, 2 Schreibtiſche, 1 Schreibſecretär, Commode, Tiſche, Kleiderſchränke, Bettſtellen,
Weißzeug, Bettwerk, Spiegel, Civil= und Militär=Kleidungsſtücke, Glas und Porzellan; ferner
Bücher, worunter ſich neuere Militär= und belletriſtiſche Werke befinden, gegen baare Zahlung
öffentlich verſteigt.
Bemert wird, daß die Bücher Dienſtag den 16. Nachmittags 3 Uhr zur
Verſteigerung kommen.
M. Neuſtadt, Hof=Taxator.

Lieferung von Steinkohlen.
Montag den 8. October d. J. Vormittags um
10 Uhr wird die Lieferung von 2200 Centnern
Ruhrer Steinkohlen, Fettſchrot erſter Qualität, durch
Soumiſſion vergeben, und liegen die Bedingungen
auf unſerem Büreau zur Einſicht offen.
Beſſungen den 27. September 1866.
Großherzoglicher Verwaltungsrath des Großherzog=
lichen
Artillerie=Corps.
J. V. d. P.:

5215)
Scholl, Major.
5318) Crescentien=Verſteigerung.
Montag den 8. d. M. Vormittags 10 Uhr ſoll
die Kartoffelernte von
Flur 13 Nr. 87 Klftr. 135. Acker mittelſte Golläcker,
13 88 180.

gegen baare Zahlung verſteigk werden.
Die Zuſammenkunft iſt an der Eiſenbahn zunächſt
dem Chauſſeehaus.
Beſſungen den 4. October 1866.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
Demmel.

5332)
Pferde=Verſteigerung.
In Folge Demobiliſirung der Großherzoglichen
Armeediviſion ſollen die nicht mehr als vollkommen
felddienſttauglichen Reitpferde der Reiterbrigade,
ſowie die Trainpferde der Reiterei in nachſtehender
Weiſe gegen gleich baare Zahlung öffentlich ver=
ſteigert
werden, und zwar:
Montag den 8. October auf
dem Altdörferhof zu Baben=
26 Reipferde,
hauſen
Mittwoch den 10. Oetbr. au

der Station Groß=Gerau 81

Zuſammen 156 Reitpferde.
Die Verſteigerungen nehmen Vormittags 9 Uhr
ihren Anfang.
Darmſtadt den 30. September 1866.
Großherzoglicher Verwaltungsrath der Reiterbrigade.
Frhr. Riedeſel, Oberſtlieutenant.
5379) Moutag den 8. October Morgens um
10 Uhr werden im Gaſthaus zum Deutſchen Hof
in Eberſtadt 100 Centner gute Beiß=
Kleie verſteigert.
G. Hoffmann.
1514

[ ][  ][ ]

1050
5381)

M6 40.

Verſteigerungs=Anzeige.

Dienſtag den 16. l. Mts. Vormittags 9 Uhr
werden wegen Abreiſe im Hauſe Ludwigsplatz Nr. 4 nachverzeichnete, ſehr gut erhaltene Möbeln
und ſonſtige Gegenſtände, als: 1 Cauſeuſe und 6 Stühle mit grünem Pelüſche bezogen, 1 Ka=
napee
, 1 Secretär, 1 Glasſchrank, 1 Pfeilerſchränkchen, Kommode, 1 ovaler Tiſch, 6 Stück
moderne Rohrſtühle, 1 kunſivoll gearbeitetes Arbeitstiſchchen, Nachttiſche, Waſchtiſche, 1 zwei=
thüriger
Kleiderſchrank, verſchiedene Spiegel mit Gold= und anderen Rahmen, 2 Nußbaum=
Bettladen mit Sprungfeder=Matratzen, 2 Roßhaar=Matratzen, ſehr gutes ausgezeichnetes Bett=
werk
, Kupferſtiche unter Glas mit Goldrahmen, ſehr ſchönes Porzellan, worunter eine chineſiſche
Service, eine Parthie Schweizer Schuitzereien, in Etagères und ſonſtigen Sachen beſtehend,
1 Pariſer Pendil=Uhr, verſchiedene außergewöhnliche Vogelkäfige, mehrere Zimmerteppiche, 1 =
chenſchrank
mit Glasaufſatz, verſchiedene Küchengeräthe und Hausrath, öffentlich gegen gleich
baare Zahlung verſteigt.
In Auftrag:
beeidigter Taxator.
Nathan Strauß.
2593) Unterzeichneter empfiehlt bei Sterbefällen den betreffenden Angehörigen ſeinen ausgedehnten
Vorrath in Gärgen von den eleganteſten bis zu den gewöhnlichen (in allen Größen und jeder
Art), wobei ich ſtets eine Qualität für weniger Bemittelte unterhalte, welche anſtändig, aber zu ſehr
billigem Preis erlaſſen kann.
Ich beſorge hierbei auf Verlangen alle hierzu erforderlichen Beſtellungen aufs Pünkt=
lichſte
, und werde mir zur Aufgabe machen, das Ganze zu jeder Zufriedenheit für hier und außer=
halb
Darmſtadts zu bewerkſtelligen.
Schreinermeiſter, obere Promenadeſtraße.

Carl Bederlin,

Mein
vorzüglicher 1857* Hirchborgo
per Dutz. Bout. fl. 6., per Bout. 36 kr., per ½ Ohm
fl. 15. - entſpricht dem Bedürfniß von alten Weinen
für Geneſende und empfiehlt ſich als durchaus halt=
barer
, ſehr angenehmer, weißer Tiſchwein.
4359)
Carl Gaulé.
4874) Tapeten und Roulenux, zu=
rückgeſetzt
, zum halben Ladenpreis empfiehlt
WV. Schmiidt, Ludwigsplatz.
2962) Beſſunger Ludwigsſtraße Nr. 221 iſt ein
eichenes Thor, 15 Fuß hoch und 14 Fuß breit,
zu verkaufen.

4408) Nene Grünekern und

Neue Linſen
empfiehlt G. Amend, vorm. G. Kraus.
Ruhrer Steinkohleu,
fortwährend in friſchen Zufuhren, direct aus dem
Schiffe, empfehle zu billigſten Preiſen und
reeller Bedienung.
Darmſtadt, im Auguſt 1866.
mittlere
J. Schweitzer, Eiſabetheuſr.
5083) Futtermehl, Korn= und Waizenkleie

M. Ehatt.
bei

4533) Durch mein Steinkohlen=Lager an
der Eiſenbahn bin ich in den Stand geſetzt, die
mir ertheilt werdenden Aufträge auf das Schnellſte
auszuführen und erlaſſe ich Wagenladungen bezogen
frei an den Aufbewahrungsort:
Ausgezeichnet ſtückreiches Fettſchrot:
35 kr.., per
Trockene Waare
Fette und magere Stückohlen 54 kr. Centner
42 kr ohne
Coaks
35 kr. Octroi.
Ziegelkohlen
Auch liefere ich einzelne Centner in Säcken ins Haus.
Ferner erlaube ich mir die Herren Bäckermeiſter
auf meine ausgezeichnete Knabbelkohle aufmerk=
ſam
zu machen, die ſchöner und vortheilhafter brennt,
wie die Saarkohle.
Beſtellungen nehmen entgegen die Herren: Gg.
Darmſtädter, Neckarſtraße; Gg. Schröder, Ludwigs=
ſtraße
; Carl Schödler, an der Krone; Friedrich
Müller, Hölgesſtraße; G. H. Henkel, gr. Ochſen=
gaſſe
; Kaufmann Beyer, Lindenhofſtraße.
G. Stammler,
obere Louiſenſtraße.
G
4916)
Friſch eingetroffen:
BEdamer Käs, fromage de brie und Fondons do
Neuſchatel. Ferner Pariser Sonk in Gläſern aus
der kaiſerlichen Fabrik von Bordin Tassart, ebenſo
die ſehr beliebten ruſſiſchen Kräüter=Sardinen in
Picles.
Carl Gaulé.

[ ][  ][ ]

1051

N. 40.
Die Dr. Wincher’sche Hneralwasser-Pabrlh,

Karlsſtraße Nr. 53 neben dem Octroihauſe,
empfiehlt alle ſogen. Dr. Garuve'schen Hineraluasser,
beſonders Selkers, Sodauusser und Haduigsbrunner.
Preiſe in der Fabrik und bei den Wiederverkäufern:
Große Flaſche von 112 Schoppen: 6 kr. ohne Glas; bei 12 Fl. 5½ kr.; bei 25 Fl. 5 kr.
Kleine über 34 Schoppen: 4 kr. ohne Glas; bei 12 Fl. 34 kr.; bei 25 Fl. 31 kr.
Die Flaſchen werden bei Rückgabe zum angeſetzten Preiſe wieder vergütet.
Spphon=Flaſche mit kohlenſaurem Waſſer: 9 kr.; im Dutzend=Abonnement 8 kr.
Ferner ſtets vorräthig: Carlsbad, Emser-Krähnchen & Kesselbrunnen, Friedrichshaller
Bitterwasser, Homburg Elisabethquelle, Kissinger Ragoczi, Kohlensaures Wasser, Indispositions-
wasser
, Lithionwasser, St. Morita. Schwalbacher-Stahlbrunnen ≈-Weinbrunnen, Vichy grande
grille, Wildungen und andere mehr.
Wirthe und Wiederverkäufer erhalten Rabatt.
Von Duzend Flaſchen an und bei Gyphon-Ahonnement liefere franco ins Haus, und
[4923
nehme größere Beſtellungen auch in unfrankirten Stadtpoſtbriefen entgegen.
Da der Verbrauch an deſtillirtem Waſſer für meine Mineralwäſſer während der külteren
Jahreszeit geringer iſt, ſo kann ich von jetzt an deſtillirtes Waſſer, das von mir auf vollſtändigſte
Reinheit chemiſch unterſucht iſt, abgeben, und zwar den Schoppen für 1 kr., per Centner 1 fl. 10 kr.
Als Getränke im reinen Zuſtande wegen ſeines faden Geſchmackes vollſtändig ungeeignet, iſt das
deſtillirte Waſſer mit Vortheil mannigfacher techniſcher Verwendung fähig, und bin ich bereit über
dieſe Benutzung einſchlägigen wiſſenſchaftlichen Rath zu ertheilen.
Dr. Erust Winchler, Chemiker.

Mitzinger-Wier (2 halbe Flaſchen 9 kr.) 8 kr. per Flaſche.

Erbacher- (2
in feinſter Qualität bei

3200) Neue Sopha's ſind zu haben; auch
können gebrauchte darauf vertauſcht werden bei
Friedrich Wentzel, Tapezier und Schreiner,
Bleichſtraße Nr. 21.
4532) Eine ſehr gute, faſt noch neue Pürſch=
büchſe
(leichte Scheibenbüchſe) nebſt allem Zube=
hör
wird zu ſehr billigem Preiſe abgegeben.
Nieder=Ramſtädterſtraße Nr. 25 eine Stiege hoch.
390*
Meues Sauz-crant
fortwährend zu haben bei
C. Nanngesser,
4658)
Eck der Grafen= u. Waldſtraße.
Archter Medicrnalthran
aus beſten Dorſchlebern per ¼ Bout. fl. 1. 30,
per ½ Dout. 45 kr. empfehle aus dem weltberühmten
Hauſe redrick Hanssen in Aalosunde.
4910)
Larl Gaulé-
5038) Wegen demnächſtigen Ueberzuges nach
Frankfurt a. M. iſt das Haus, Promenaden=
ſtraße
42, zu verkaufen oder im Ganzen zu vermiethen.

7

Wilbelm Sehuls.
Tapeten i
zu herabgeſetzten Preiſen
Ronleaug
empfiehlt
4918)
H. Truiser.
Ruhrer Steinkohlen.
Meinen geehrten Geſchäftsfreunden die ergebene
Anzeige, daß die Anfuhr friſcher Kohlen begonnen
hat und bis zum Schluſſe der Schiffahrt ununter=
brochen
fortdauert.
Der Preis bei Abnahme von Wagenladungen
beträgt für
grobes Fettſchrot 1. Qual.: 35 kr. per Ctr.
37
beſtes Schmiedegries
ohne Octroi frei an den Aufbewahrungsort ins
Haus geliefert.
Gleichzeitig mache ich die Herrn Bäcker auf meine
ſehr ſchöne Waare von Saarſtückkohlen aufmerkſam
G. Schneider,
509D)
gegenüber dem Bahnhof.
5220) Eine Kaute Dung und gutes Säekorn zu ver=
kaufen
bei Wtwe. Weber auf d. Ritzſtein 39 neu.

[ ][  ][ ]

R.
1052
Annaonannnnnnnnnnnn ann annnnnnnnnnnnnaunuaaz
Hed. Dr. BORGEARVI'8.
or
ſ=gonannſor3V

Kräuter-Sorfe

nonarrscnktz
RRAVTER-


in Orig.-Päckchen 21 kr.
zur Verschönerung des Teints und exprobt
gegen alle Hautunreinheiten, sowie mit be-
sonderem
Nutzen geeignet zu Bädern
e der Art.
5

Dr. Suin de Boutemards
TAVRTPASTN
in ½ u. ½ Päckchen 42 u. 21 kr.
4
das billigste, bequemste u. zuver.-
Cecd.
lässigste Erhaltungs- und Reim-
gungsmittel
der Bähne u. des Vahnſleisches.
Pook. Dr. LIIE8
Vegetab. Stangen Pomade
Original-Stück 27 kr.
erhöht den Glanz und die Elastnzität der
5 Haare und eignet sich gleichzeitig zum
5 Festhalten der Scheitel.
2

polheker Speratr's
5 1
ſe.
A Italien. Houig-Seiſe
20.
⁄₈ 1⁄₈
290
9) in Origin-Päckchen 18 u. 8 kr.
5¼¼.
8
12
als ein mildes, wirksames täg-
5 liches Waschmittel selbst für die zarteste
5 Haut von Damen und Kindern angelegent-
lichst
empfohlen.
wrernereun=
Dr. Hartung's
8

2.
focvoe;
Chinarinden-Ool
nag7unles
8 aus einer Abkochung der besten Mh
Chinarinde mit balsamischen Oelen, hhnzmiol.
zur Conservirung u. Verschönerung
T4. O
der Haare. ( 35 kr.)
6.hafbilds
Dr. Hartung's
4
⁵⁄₈
79
Hräuter-Pomade
ßaus anregenden, nahrhaften Sät-
Mten und Pſanzen-Ingredienzien,
xur Wiedererweckung u. Be-
lebung
des Haarwuchses;

( 35 kr.
44 Unter Carantio der Lectheit für
Durmstadt zu den Pabrikpreisen vor-
S räthig bei
56516) Leopold Hahr.
Fannnnnangnnnannnge ſen n n ananan nanagangnagnan ct,
3401) Zum Feueranmachen!
Holzabfälle per Ctr. frei in's Haus geliefert
48 kr.
A. Schuchmann,
untere Grafenſtraße Nr. 1.

10.
Preiſe bei der
4530)
Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft dahier
für
reine Ruhrkohlen l. Qual.
von dem Magazin in Beſſungen in kleineren Quan=
titäten
bezogen:
per Centner 35 kr.
Fettſchrot
Schmiedegries 37 kr.
fette Stückkohlen,
54 kr.
Octroi und Fuhrlohn vom Magazin in die Stadt
beträgt 6 kr. per Centner.
Beſtellungen und Zahlungen nehmen die Herren
C. C. Kleber, C. Gerſchlauer, L. Hein, Wilh.
Manck, Jacob Röhrich hier, Paul Störger Sohn,
Kirchſtraße, und Ph. Wittmann in Beſſungen entgegen.
Stuttgarter Champagner
aus der Fabrik von Bd. Laiblin &amp Comp.
empfehle zu nachſtehenden Preiſen:
die ¼⁄ Flaſche fl. 1.12 kr. 6 Flaſchen fl. 1.6 kr.
45 kr. 6 4 - 40 kr.
½2. 4
4 - 30 kr. 6 28 kr.
4
Ludwigsſtraße u. Soderſtraße Carl Eichberg,

2968)

bei

Hof=Conditor.


Brönner's Fleckenwaſſer
zum ſicheren Vertilgen aller Flecken
zum Waſchen der Glaçé= Hand=
ſchuhe
ꝛc., in Gläſern von 2 Loth
8 kr. u. in Gläſern von 8 Loth
20 kr. ſtets ächt bei

Meſel
5194)

E. Hornmann Wtwe.,
Eliſabethenſtraße.

FabrilagGruCorsettoh
gonäht und gewobt, kür Erwachsene von
fl. 1. 36., für Kinder von 30 kr. an.
C. F. Hemmler
Ludwigsplatz.
2666)
5098)
A. Röhrich's
Kinder=Zwieback,
vielfach ärztlich empfohlen und den kleinſten Kindern
zuträglich, iſt zu haben in ganzen und halben Pa=
queten
8 und 4 kr. bei
P. Berger, Kirchſtraße, P. Flaſchenträger,
Eliſabethenſtraße, K. Rewick, Sporerthor,
A. Röhrich, Eck der Sackgaſſe und
K. Nohl, Beſſungen.

[ ][  ][ ]

K10.

1053

4776)
Hapelen & Feuster-Rouleauz
empfehlen in großer Auswahl zu billigen Preiſen.
Reſte von hauptſächlich feinen Tapeten, um damit zu raumen, zur Hälfte des Ladenpreiſes.
C. Hochstätter ≊ Söhne.

4¾

283

LaPöUA prPh
2t1

14½

4914) Unterzeichneter empfiehlt einem geehrten Publikum ſein auf das Reichhaltigſte
mit Särgen verſehenes

CMaganim
L-Ah

von den eleganteſten bis zu den einfachſten, mit der Berſicherung pünktlichſter und reller
8¾ Bedienung. Auch beſorge alle hierbei nöthigen Beſtellungen auf das Beſte.
Schreinermeiſter,
G. CbAlORONN, untere Bleichſtraße.

9
isdie-Lieee
5076)

L0pap
84½
28.

yie Piot,
tis

eol


Feine Korbwaaren
empfiehlt in den neueſten und ſchönſten Sorten zu außerordentlich billigen Preiſen
Hart Huaub, obere Schützenſtraße Nr. 6.

Die Herzogl. Naſſauiſche Brunnenverwaltung zu Ems
empfiehlt die bekannten Emser Pastillen bei
der entſprechenden Jahreszeit per Schachtel 30 kr.
und hat unausgeſetzt Lager bei
4935) Hof=Lieferant Caſl GallE in Darmſtadt.
5080) Ein gut erhaltener Porzellanofen,
zu Holzfeuerung eingerichtet, wird billig abgegeben.
Waldſtraße Nr. 51.
Neue Frucht=u. Kartoffel=
empfiehlt

Aug. Graß,
Säcke, 6082)
Pädagogſtraße Nr. 2.
5085) Petrokcum -Lampen und
Lampentheile in großer Auswahl,
Petrolenm & Mineralöl
beſter Qualität billigſt.
Heb. Haurer.
9 Anterzeichneter bringt ſeine ſchmied=
eiſerne
Bettſtellen u. Seſſel für
Stickereien zu billigen Preiſen in em=
pfehlende
Erinnerung.
Rheinſtraße
Schloſſermſir.
Nr. 28. Franz Ihm,
5097) Holländiſche Iyacinthon, Tulpon, Crocus
Harcissen, Jonquillon etc. in ſehr ſchönen Zwiebeln
und reicher Auswahl empfiehlt
Gusk. Laubitz jr.,
Nieder=Ramſtädter Straße 51.

5100)
Ein großer Theil mei=
ner
Herbſt= und Winter=
Paletots iſt angekommen.
G. Roſenheim.

Beſte Ruhr=Steinkohlen.
Von unſerem großen Lager von Ruhr-
Mohlen, und in derſelben ausgezeichneten
Qualität, wie ſolche zu unſeren eigenen ausge=
dehnten
Feuerungs=Anlagen verwenden, liefern wir:
Stückreiches Fettschrot zum Preis von 33 kr. Preiſe
Bestes Schmiedegries 35 per
Fette StückKohlen 50 100 6
Ruhr-Coaks
fl.l- ohne
Cas.Coaks
40 Octroi.

Die Preiſe ſind vom Lager ab genommen ver=
ſtanden
. Wir beſorgen auch den Transport an's
Haus oder in den Hof zu üblichen Preiſen.
Bei Abnahme größerer Parthien oder bei Ab=
ſchluß
regelmäßiger Lieferungen gewähren wir ganz
beſondere Vortheile, worauf wir namentlich alle
Brau= und Brennerei=, ſowie Dampfmaſchinenbeſitzer
der Umgegend ganz beſonders aufmerkſam machen.
Beſtellungen werden auf unſerem Comptoir in der
Frankfurter Straße Nr. 50 oder einfach per Stadt=
poſt
erbeten.
5165) Maſchinenfabrik &am Eiſengießerei Darmſtadt.

[ ][  ][ ]

1054

K40.

Geſchäftz- Verlegung & Empfehlung.
Mein Geſchäft habe ich aus der Ernſt=Ludwigsſtraße nunmehr auf den Markt,
in das früher D. Faiz'ſche Local verlegt.
Indem ich für das mir ſeither geſchenkte Vertrauen herzlich danke, bitte ich, mir
daſſelbe auch in meinem neuen Local in recht reichem Maße zu Theil werden zu laſſen.
Ich empfehle beſonders mein Lager in
fertigen H e m d e n
zu allen Preiſen, nebſt Hemdenzugehörigkeiten, insbeſondere
eine äußerſt reiche Auswahl Bruſteinſätzen

in den neueſten und ſchönſten Deſſins, wovon eine Sorte von gutem Leinen, feinfaltig
24 kr., beſondere Beachtung verdient.
Ebenſo Herrnkragen, Manſchetten, Schlips, ſeidene Bindchen von
24 kr. per Stück an.
Hemden werden fortwährend nach Maaß prompt und elegant gearbeitet, auch
wenn der Stoff hierzu nicht bei mir gekauft worden.
92 in allen Façons und Weiten ſind ſtets vorhanden, ebenſo
Corſetteh das Neueſe in
Crinolinen und eleganten Stoffröcken.
Ebenſo iſt mein Lager in Kinderſachen jedmöglicher Art fortwäh=
rend
aufs Beſte aſſortirt.
C
oon wollenen Winter=Artikeln
bin ich im Stande zu bieten, was in dieſer Brauche möglich iſt, mein Kaputzenlager
iſt ein äußerſt reiches, ſo daß hierin jedem Bedürfniß entſprochen werden kann, ſodann
empfehle ich feinſt wollene und baumwollene Herrn=8 Damen=Unterhoſen
8 Jacken in beſter Waare zu möglichſt billigen Preiſen, wollene Herrnhemden
von 3 fl. an, wollene Leibbinden und alle mögliche ſonſt einſchlagende Artikel.
Ich werde beſtrebt ſein, jeden meiner geehrten Abnehmer gewiß zufrieden zu ſtellen
und bitte um recht zahlreichen Beſuch.


Dorothee Hroft,
5382)
am Markt, früher D. Faiz'ſches Local.
gebe von heute an
Für Beconvalescenten vorzüglichen reinn ROhwohm
in Flaſchen ab. - Ferner empfehle in ächter Waare;
Malaga, Madeira, Sherry, Arac, Rum, Cognac, Kirschwasser, Curaçao, Pfeffer-
münz
-Liqueur, Caffee Liqueur, Nuss-Liqueur, Punsch-Essenz, Bischof-Essenz,
Cardinal-Essenz ete.
5181)
Friedr. Scbaeſer, Ludwigsplatz.


5228)
H. AIbert, Tapezier, Rheinſtraße Nr. 1,
enpfiehlt Cauſeuſes, Stühle, Kanapee's, Divan's, Seſſeln, fertige Betten, ſowie einzelne
Theile derſelben zu äußerſt billigen Preiſen.

[ ][  ][ ]

1055

. 40
5104) Mit dem heutigen, habe ich Herrn Kaufmann Wilhelm Manck am Ballon=
Platz eine Niederlage meines PTungstädter Wlaschen-Wiers übergeben,

unb iſt daſſelbe in vorzüglicher Qualität ſtets bei demſelben vorräthig.
Darmſtadt den 22. Sept. 1866.
Ph. Hirsch.
Bezugnehmend auf obiges, halte mich bei Bedauf beſtens empfohlen.
WEAah Haudh-

Möbel- u. Sptegel=Lager von Joseph Triar,
5227)
Wilhelminenſtraße 25.
Daſſelbe empfiehlt ſein reichhaltiges Lager elegant und ſolid gearbeiteter Möbeln, fertiger
Betten, Spiegel, Teppiche ꝛc. zu den billigſten Preiſen.
Ganze Ausſtattungen erhalten einen angemeſſenen Rabatt.

5229) Ce,
gußbodenWachstücher,
Ledertuch und Feuſtergaze in großer Auswahl billigſt bei

Läufer, Tiſch= und Wachstücher,
abgepaßte Decken, amerikaniſches

A. Nosenttal & Conp., Ernſt=Ludvigsſtraße.

Ruhrer Steinkohlenlager.

5223)
Lecre Fäſſer.
Eine Parthie lere Fäſſer, gebraucht, von 1 Ohm
Die Unterzeichneten beehren ſich hiermit die An= bis 4 Ohm, billig zu verkaufen.

zeige zu machen, daß ſie unter der Firma:
Wels & Fuber
ein Steinkohlengeſchäft errichtet haben.
Wir empfehlen
grobes Fettſchrot pr. Centner 35 kr.
Schmiedegries 37
Fette Stückkohle 50
ohne Octroi frei in das Haus geliefert. Bei grö=
ßeren
Parthien treten ermäßigte Preiſe ein
Wir werden uns ſtets bemühen durch vorzügliche 5230)
Waare und prompte Ausführung der Aufträge das 5233)
Vertrauen unſerer Abnehmer zu rechtfertigen.
Darmſtadt im September 1866.
Wets & Faber,
Comptoir, Caſinoſtraße Nr. 14.
Aufträge übernehmen:
Herr W. Weis, Karlsſtraße,
C. Faber, Caſinoſtraße,
H. Schnauber, Jägerthor,
Caſtritius, Mühlweg,
Fr. Schenk, Ritzſtein,
(5176
Rewick, Pankratiusſtraße,
H
Heinrich Störger, Eliſabethenſtraße.

Näheres bei der Expedition d. Bl.

Korn= und
5221)
Futtermehl, Waizenkleie
empfiehlt, Aug. Graß, Pädagogiraße Nr. 2.
8.
Zwetſchenlatwerne
von bekannter Güte, per Pfund 12 kr., empfiehlt
A. Röhrich,
Eck der Säckzaſſe.
Empfehlung.
Echwarzwälder Uhren mit Gewicht und
Federzug, für deren Güte garantirt wird, zu dem
billigſten Preiſe. Reparaturen werden auf's
Beſte beſorgt.
Firma: B. Eimmer, geb. Wilgier,

Kirchſtraße.
5231) Eine Kelter iſt billig zu verkaufen.
Kranichſteinerſtraße Nr. 67.

5101)
TEOO
in vorzüglichen Sorten und friſcher reiner
Waare zu den billigſten Preiſen.
Hch. Maurer.
5095)
Ruſſiſche Salat= Kar=
fortwährend
bei
toffeln
P. Ensling.

Ruhrer Steinkohlen.
tückreiches Fettſchrot 1. Qual. 35 kr. pr. Ctr.
Beſtes Schmiedegries 37
Stückkohlen 56
ohne Octroi frei ins Haus geliefert eupfiehlt
beſtens
Heinrich Jochheim.
5249) Landhonig in Roſen wie auch ausge=
lauſen
bei F Castritius, Mühlſtraße 20.
5336) Reiſe Trauben per Pſd. 6 kr. zu haben.
Verlängerte Hügelſtraße J. 73.
152

[ ][  ][ ]

N. 40

1066
5340.



Verkaufs-Stellen
des Dr. Struve schen Mineralwassers
von W. SCEIEIOId in Beſſungen ſind errichtet:

in der Apotheke von Hrn. Dr. Merck,
bei Hrn. Gebr. Eichberg, Ludwigsſtraße Nr. 3.
G. Jordis in der Rheinſtraße,
Paul Berger neben dem Rathhaus,
W. Mauck am Ballonplatz Nr. 5,
Beſtellungen erbitte durch die Stadtpoſt.
In der Fabrik wird im Einzelnen nicht verkauft, und werden nur Aufträge von 25 Flaſchen ausgeführt.

bei Hrn. G. Etrauß, Rheinſtraße Nr. 36,
G. Darmſtädter, Neckarſtraße Nr. 84,
Fried. Schäfer am Ludwigsplatz,
A. H. Erck, Karlsſtraße Nr. 24,
H. Geiger in Beſſungen in d. Kirchſtr.

Feuerfeste Cassa-a Documenten Schränke

5237)
neueſter Conſtruction
mit ſichtbarem Kunſtſchloß und extra angebrachtem Sicherheits=Mechanismus empfiehlt
Darmſtadt.
CSrL Schuabet, Hofſchloſſer.
Zur Lieferung von Waschmaschinen; durch welche Zeit, Feuerung und Seife erſpart
wird, ohne nachtheilig auf die Wäſche zu wirken, nehme Beſtellungen an! Reflectirenden leihe eine
ſolche zu Probeverſuchen!

F. Hralzinyer Sohn.
5238)

5239) Lampenſchirme, Petroleim=Cylinder, Glaskugeln für Schuhmacher, ſowie alle
Glas=, Porzellan= und Steinwaaren unterhalte fortwährend in großer Auswahl zu billigſt
geſtellten Preiſen.
Fr. Laue Wittwe, hinterm Rathhaus.
Haus=Verkauf.
5240) Commissions-Lager. 5335)
Carl Müller in Eberſtadt will ſeine Hofraithe in
von
der Obergaſſe gegen das Mühlthal in der ſchönſten
Anton Gulielmo zn Jymphenburg sage, worin ſchon lange Jahre Wirthiſchaft und
Klettenwurzel=Haaröl per ¼ Flacon 36 kr. Bückerei getrieben wurde, - ſodann verſchiedene
per ½ 18 kr. große und kleine Fäſſer, 2 Keltern, Bütten, 1 Aepfel=
Zur Bequemlichkeit meiner Abnehmer für Darm= Mahltrog mit Stein, 1 Mehlkaſten für 22 Malter,
ſtadt und Umgegend im Dépst bei
aus freier Hand zu verkaufen.
Carl Gaulé in Darmſtadt.
Waſſerdichte Bett=Unterlagen, Wachstüchor
in ſchöner Auswahl, Roſetten, Vorhang=
Wollene Herrnhemden,
Gallerien zu den billigſten Preiſen empfiehlt
Unterjacken u. Unlerbeinkleider 5337
W. Schmidt.
aus den vorzüglichſten Stoffen, vortrefflich=
ſter
Arbeit und Façon, ſehr weit u. groß, Sopha- & Bettvorlagen ſovie
die ſo ſehr beliebten Filzteppiche ſind wieder
empfiehlt zu möglichſt billigen Preiſen
L. A. Buvckhardt, vorräthig in der Möbelhandlung
5383)
5242) obere Rheinſtraße 4.
Gebr. Blum, Rheinſtraße.
G.

5244)
Zu verkaufen.
ſo rafenſtraße 39 eine Stiege hoch iſt
Zwei ſchöne gut eingefahrene Pferde (braun),
ein noch wenig gebrauchter, vorzüglich
zugleich treffliche Reitpferde, nebſt einer in gutem
IO gearbeiteter lackirter Stehpult mit
doppelthürigem Schränkchen, einer gro=
Zuſtande befindlichen Chaiſe ſind zu verkaufen.
ßen und vier kleinen Schubladen, Zahlbrett u. ſ. w.
Näheres im Verlage d. Bl.
5342) Vorzügliches Obſt, als: Zwetſchen u. Aepfel, wegen Mangel an Raum billig zu verkaufen.
5385) Eine Partie Kiſten habe zu verkauſen.
friſch gebrochen, werden Simmer= und Kumpfweiſe
Martin Traiſer.

abgegeben. Noßdörfer Straße 57. Aug. Schmitts.

[ ][  ][ ]

M. 40

1957

5245)


Becinnal-RrAchanuaagch,
äußerſt genau gearbeitet,

empfiehlt in bedeutendem Vorrath
Cart Schuubet,
Hofſchloſſer.

5078)

G
4. 44h
Grrohſtühle und Geſſel
eigner Fabrik, für deren Güte jahrelang garantirt wird, empfehle ich hiermit zu billigen feſten
Preiſen. Auch übernehme ich fortwährend alte Strohſtühle und Rohrſtühle zum Flechten.
H. Huaub, Hof=Stuhlfabrikant,

obere Schützenſtraße Nr. 6.
Das Damenkleider=Magazin von Gebrg Böller,
Ludwigsſtraße Nr. 11,
5079)
empfiehlt zu bevorſtehender Saiſon ſein aufs Geſchmackvollſte aſſortirte Lager in fertigen Herbſt= und
Winter=Mänteln, Jacken und dergleichen in großer Auswahl und zu den billigſten Preiſen.
4.
Mein Schuh= und Dtiefellager


für Herren, Bamen und Kinder
bringe ich bei bevorſtehender Herbſte- und Winterſaiſon in empfehlende Erinnerung. Mein Lager iſt
nunmehr wieder ganz complett und empfehle ich unter den neuerhaltenen Waare als ganz beſonders
vortheilhaft: Herrenſtiefehetten mit Seide Claſlique fl. 5.

Kinderſtiefelchen von 48 kr. an, ſowie

icht amerilaniſche Gummiſchuhe von 1 fl. 12 kr. an


Oépot einer amerikaniſchen Fabrik).
WB. Neparaturen von mir gekaufter Schuhwaaren werden ſtets ſchnel, gut und billig bei mir

gemacht.
5386)

=
4- L Laringer.

Markt, in der
Hofapotheke.

Has Huobel- 4 Opeger-Jager der GObTAAéL vIh,
5387)
Rheinſtraße,
empfiehlt eine große Auswahl ſolib und geſchmackvoll gemrbeiteter Möbel, Betten

und Spiegel, von den einfachſten bis zu den eleganteſten.
Die Einrichtung einzelner Zimmer, ſowie gonzer Wohnungen wird übernommen

und prompt effectüirt.
538) Ich beehre mich hiermit anzuzeigen, daß eine große Aus=
wahl
Pariſer Modelle in Hüten ꝛc. bei mir eingetroffen
ſind, und empfehle dieſelben zur geneigten Anſicht.

4

empfehle ich zn äußerſt

V Eine große Auswahl in allen 15
Qualitaten und Farben in wotrick= u. Stickwolle buigen Preiſen.
Auch iſt die erwartete Sendung

weinser & Jarbiyer Hlaxé-Mandiehu.
in ſehr preiswürdiger Waare eingetroffen, worauf ich mir Aufmerkſam zu machen erlaube.
4ö

Honzavishh Walinn.
Kirchſtraße 9 im Hauſe des Herrn Hegendörfer.
152

[ ][  ][ ]

1058

R 40

5390)
Ich beehre mich hiermit ergebenſt anzuzeigen,
daß ein großer Theil meiner neuen Waaren für die
Herbſt= und Winter=Saiſon bereits eingetroffen iſt,
und lade zum Beſuche freundlichſt ein.
DieſenbuehuNociez,

5391) Im Verlag von G. Hempel in Berlin
iſt ſoeben erſchienen und bei G. W. Küchler
vorräthig:
Winterfeld, Vollſtändige Geſchichte des
Preußiſchen Krieges von 1866 gegen Oeſter=
reich
und deſſen Bundesgenoſſen von ſeiner
erſten Entſtehung an, in zuſammenhängender,
überſichtlicher und populärer Darſtellung
nach den beſten Quellen und unter Benutzung
der amtlichen Berichte. 7. Auflage. Nebſt
10 Karten und Schlachtplänen und vielen
Abbildungen. Preis 36 kr.
Vorhangstoſſe in ½ ½, 1½, und
14) in broch. und geſtickt.
Vorhanggallerien in Holz und
Bronce, ſowie
Rouleaux in großer Auswahl zu ſehr
billigen Preißen empfiehlt die Möbelhandlung
5392) Gebr. Blum, Rheinſtraße.
5393) Dr. Pattiſon's Gichtwatte lindert
ſofort und heilt ſchnell
Gicht,
Rheumatisnen

aller Art, als: Geſichts=, Bruſt=, Hals= und Zahn=
ſchmerzen
, Kopf=, Hand= und Kniegicht, Magen=
und Unterleibsſchmerz ꝛc. ꝛc. In Paketen zu 30 kr.
und zu 16 kr. bei
Herrn Carl Gaué, Hof=Lieſerant.

Damenhüte

ſchön lackirte zu 1 fl. und
1 fl. 12 kr. per Stück.

5394) F. W. Fiſcher, Grafenſtraße Nr. 22.
5395) Schöne neue grüne Kern angekommen
bei
B. J. Rornhauser.

für Herren,
Tanzſtiefletten
ſowie
Tanzſchuhe für Damen
5396)
empfiehlt C. Schüssler.

5397) Pankratiusſtraße Nr. 33 ſind weiße und
rothe Salatkartoffeln zu verkaufen.

5398.
Visitenhartem
in ſchoͤnſter Lithographie werden raſch und billigſt
beſorgt bei
Georg Hpf
Eliſabethenſtraße im neuen Schulhauſe

5399
Marinirte Hüringe
per Stück 7 kr.

bei

J. G. Jordis.

5400) Gebrochene Wepfel, feine Sorten ſind
zu haben. Langgaſſe Nr. H.
Veiße Steinplatten
ſind wieder vorräthig bei
5901 Coldschmidt & Hernshoim.
Hafer, alten, ſchweren pr. 120 Pfd. 5 fl. 20 kr.
Trockenes Heuwagenweiſepr. Ctr. 2fl.
Kornſtroh
1 fl. 15 kr.
2 letztere Artikel, frei ins Haus geliefert,
frei bleibend.
Enn. Fuld.
5401a)
5402)
Operngläſer
in reicher Auswahl zu billigen Preiſen
empfehle
F. W. Pfersdorfk, Optiker.

Obere Eliſabethenſtraße.
Güßer Apfelmoſt
fortwährend bei J. H. Molter.
65403
5404) Nicht zu überſehen.
Hammelſlcisch 14 kr. per Pfund bei
Otto Egner am Schlacthaus
5405) Zu verkaufen: 3 Stecken eichen Scheit=
holz
für Küfer, ½ Stecken weißbuchen Scheitholz
für Dreher, klein gemachtes eichen Scheitholz per
Stecken frei an's Haus geliefert 9 fl.; auch werden
½ und ½ Stecken verabfolgt.
Kleine Arheilgerſtraße Nr. 66 bei Ph. Gelſius.

[ ][  ][ ]

6406) Meinen Vorrath von Merbs
Jncken empfehle ich zu billigen Preiſen.

1059
40.
und Winter-Damenmänteln, ſowie
J. NJangmaun,
untere Rheinſlraße, gegenüber der Georgſtraße.

Aromatisches FlechenWassor

aus der Fabrik der Herrn
. W. Th. &amp F. Rudolph in Höchst a. M.
H.
2h in Flaſchen zu8 und 20 kr.
E=
Dieſes neue Product hat die vor=
Eat.
zügliche Eigenſchaft, daß es bei größter
Fähigkeit alle Flecken von Fett ꝛc. zu beſeitigen,
nicht unangenehm riecht, vielmehr den damit
behandelten Stoffen nach dem alsbaldigen Ver=
flüchtigen
einen wirklichen Wohlgeruch hin=
terläßt
.
Alleinige Niederlage jür Darmſtadt bei
L. A. Burckhardt,

5402)

obere Rheinſtraße Nr. 9.

Rosshaure, Seeyras, Bettfedern und
Flaumen in ſehr ſchöner Waare zu billigem
Preiſe empfehlen
5408) Gebr. Blum, Rheinſtraße.

5409) Ein Schubkarren zu verkaufen.
Nunde Thurmſtraße Nr. 4.

5410) Aepfek in verſchiedenen Sorten zu ver=
kaufen
, bei A. Heß, gr. Arheilgerſtraße Nr. 9.

Ruhrer Steinkohlen.
Wir bringen friſche Ruhrkohlen 1. Qualität in
Empfehlung und werden unſere geehrten Abnehmer
ſtets zufrieden ſtellen.
Der Preis bei Abnahme von Wagenladungen be=
trägt
für
grobes Fettſchrot 35 kr. per Centner,
Stickkohlen
50

ohne Octroi frei ins Haus geliefert.
G. Ulrich und B. Ewald,
5411) Mathildenplatz Nr. 5.

5412) Heinheimerſtraße 9 neu ſind reife Gut=
el
das Pfund 6 kr. zu haben.

5413) Schöne gebrochene Winter=Aepfel in
verſchiedenen Sorten ſind zu haben bei
Georg Büttner,
Eck der Lang= u. kleinen Ochſengaſſe B. Nr. 16.

5414) Ein vollſtändiger Deſtillirapparat ca.
50 Ms. haltend iſt zu verkaufen.
Darmſtadt.
Waldſtraße 11.

5415) Wegen Mangel an Raum ſteht ein ſehr
guter, ſchöner Brüſſeler Kochheerd billig zu ver=
kaufen
. Schützenſtraße 8. 2 Tr. hoch.

5416) Soeben erſchien bei Unterzeichnetem:
Allgemeiner
9Kehr-AL4.
6.
Myoyohis=Kalender.
Zum Gebrauche für Kanzleien Gerichtsſtellen,
Notare, Anwälte, Rentämter, Comptoirs und
Haushaltungen,
eingerichtet auf das Jahr
1861.
Der Kalender enthält: Kalendarium, Notiztafeln,
Tabelle für Einnahme und Ausgabe, Verzeichniß
des guten und des ungültigen Papiergeldes, Ver=
looſungs
=Kalender, Zins= und Reductions=Tabellen,
Boten= und Marktverzeichniß, Droſchkentarif u. m. a
Preis 30 kr.
V. L. Scbortopf,
(Köhler's Buch=, Kunſt= und Muſik=Handlung.

5417) Ein gut erhaltenes brauchbares Wiener
Tafel=Clavier iſt billig abzugeben. Das Nähere
bei Hautboiſt Orth, Eliſabethenſtraße Nr. 39

5222) Ein großer Schreibtiſch mit vielen
verſchließbaren Schubladen iſt billig zu verkaufen.

Haus= u. Garten=Verkauf.

Das in der Kranichſteiner Straße
gelegene Wohnhaus Nr. 18 neu nebſt
Aalden dazu gehörigen Grabgärten:

Flur IV. Nr. 281. K. 41 Hofraithe,
282. 2013 Grabgarten,
283. 1398

284.

127,1

beabſichten die Hinterbliebenen des verſtorbenen
Stabstrompeters A. Fey zu verkaufen.
Die beiden letzten Grundſtücke können auch ein=
zeln
abgegeben werden.
J A.:
Fey, Bahnmeiſter.
5380)

E.
WaN
4

Vermiethungen.
2770) In meinem Hauſe iſt ein Manſarden=
Logis beſtehend aus 3 Zimmer, Küche und ſonſti=
gem
Zugehör an eine ſtille Familie zu vermiethen
und bald zu beziehen.
Im Seitenbau 1 Zimmer an einen oder 2 ledige
Herrn ſogleich zu beziehen. C. A. Stengel.
2774) Alexanderſtraße Nr. 16 ein Zimmer mit
Möbeln zu vermiethen und gleich zu beziehen.
Georg Retz, Tapezier.
2894) 3 - 3 große ſchöne Zimmer zu
vermiethen. Eck der Frankfurter=u. Promenadeſtr.

[ ][  ][ ]

N6 10

2901) Ein möblirtes Zimmer gleich zu beziehen.
K. Knaub.
3046) Ein kleiner Laden zu vermiethen bei
H. C. Ritſert, Ernſt=Ludwigsſtraße.
3132) Ein großer Laden mit vollſtändiger Woh=
nung
Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 20 zu vermiethen.

3136) Beſſunger Karlsſtraße Nr. 383 der ½
8
H
mittlere Stock, fünf Piecen nebſt Zugehör,
9
F an eine kinderloſe Familie.
Desgleichen die Manſarde.
14)

3158) Ernſt=Ludwigsſtraße 3 iſt ein geräumiger
Laden nebſt Wohnung zu vermiethen und auf
Michaeli zu beziehen. J. Schleif, Bäckermeiſter.
3358) Das von Herrn O. A.= u. C.=G.=Rath
Merkel bewohnte Logis in der Stadt Mainz iſt
anderweit zu vermiethen.


3360) Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 28 iſt ein Laden
mit Comptoir und Zimmer zu vermiethen.
G. F. Braun.
3416) In meiner Behauſung iſt ein Speicher
ſogleich zu vermiethen.
H. Schuchard.
3551) Ein Zimmer mit zwei Cabinetten ohne
Möbel an einen einzelnen Herrn zu vermiethen.
Eliſabethenſtraße 36.

4
4)
3605) In der Frankfurter Straße ſind zwei
E möblirte Zimmer zu vermiethen und Anfang
4 Juli zu beziehen. Zu erfragen bei der Exp. d. Bl.

L4=
OcO=O.
2naorio.
Mhr Oi
L4zuuaLRLaruunrRhhuuncArgrarP4
4 3615) Mein mittlerer Stock, beſtehend F.
K aus 8-9 ſchönen Zimmern, alles im
5.
H beſten Stande, nebſt allen ſonſtigen
8 Bequemlichkeiten, iſt zu vermiethen.
4
Rheinſtraße 17 neu. C. W. Lange. 4
L ½e
2=
J=o
C₈
D2
He.
PhrurRLuPrrrPRLuur,
VARATrArLL
3666) Louiſenſtraße Nr. 8 ein möblirtes Zim=
mer
nach der Straße.
3734) Zwei möblirte freundliche Zimmer zuſammen zu
vermiethen. Dieburgerſtraße Nr. 18 eine Stiege hoch.
3743) Gr. Arheilgerſtraße Nr. 9 iſt ein Zim=
mer
mit Möbeln für zwei anſtändige Herrn, auf die
Straße, gleich zu beziehen.
3755) Ein großes und ein kleineres Zimmer,
beide ſchön und vollſtändigſt möblirt, zu vermiethen.
Eliſabethenſtraße 62 Parterre.
3845) Ein möblirtes Zimmer iſt zu vermiethen
Bleichſtraße Nr. 24
3854) Eck der Grafen= u. Hofſtallſtraße Nr. 10
neu iſt der untere Stock, 4 bis 5 Zimmer, zu ver=
miethen
.
Poth.
3859) Bleichſtraße Nro. 19 ( Bleichhaus) im
3. Stock ein möblirtes Zimmer an 1 oder 2 Herrn
ſogleich zu vermiethen.

3865) Heinrichſtraße Nr. 3 lnächſt der Stein=
ſtraße
) ein Zimmer und Cabinet ohne Möbel als=
bald
zu beziehen.
3918) Ein möblirtes Zimmer mit oder ohne
ſtabinet, ſchöner Ausſicht. Nieder=Ramſtädter Straße
Nr. 4.
Maurermeiſter Beſt.
3969) Ein möblirtes Zimmer nebſt Kabinet
ſogleich zu vermiethen. Steinſtraße Nr. 33.
Ein möblirtes Zimmer mit Bedienung
3976) 44
8 Eliſabethenſtraße 10. Fehring.

3974) Der mittlere Stock meines
Hauſes, neu hergerichtet, iſt zu ver=
miethen
und gleich zu beziehen.
J. Volz, Marktplatz.

4054) Eine Wohnung von 2 Zimmern nebſt
Kabinet, Küche, Keller und Mitgebrauch der Waſch=
küche
und des Bleichplatzes, iſt zu vermiethen.
Mühlſtraße 5 neu. J. Ziſſel, Brunnenmeiſter.
4058) Zwei ſchöne Zimmer mit u. ohne Möbel
auf dem Ludwigsplatz zu vermiethen. Näheres bei
D. Kiefer am Ludwigsplatz.
4063) Ein Zimmer, Cabinet, Küche, Boden=
kammer
ꝛc. alsbald beziehbar, Ludwigsſtraße
Nr. 17 neu.
4065) Nieder=Ramſtädter Straße Nro. 26 neu
iſt ein möblirtes Zimmer für 5 fl. zu vermiethen.
4066) Ludwigsſtraße Nr. 12 ein Logis
von 3 Zimmern, Küche, Keller und ſonſtiges Zuge=
hör
alsbald zu vermiethen.
4086) Hügelſtraße 51 ein ſchön möblir=
tes
Parterrezimmer nach der Straße ſogleich
zu beziehen.
4123) Eine ſchöne Wohnung von 5 Piecen
mit abgeſchloſſenem Vorplatz und allen Bequemlich=
keiten
baldigſt beziehbar. Steinſtraße Nr. 8.
Näheres im Mittelſtock daſelbſt.
4127) Ein Laden mit daran ſtoßendem Comptoir
iſt zu vermiethen; auf Verlangen kann auch Logis
dazu gegeben werden. G. Brunner, Hofglaſer.
4136) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Schulſtraße Nr. 5 zu erfragen gleicher Erde.
4142) Kiesſtraße 34 neu iſt ein großes und
kleines Logis mit allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
4148) In der Caſinoſtraße zwiſchen der Bleich=
und Rheinſtraße 1 Logis 1. Stock von 5 Zimmer ꝛc.
3. Stock 6 Zimmer ꝛc. zu vermiethen.
Zu erfragen Caſinoſtraße 17.
4270) Carlsſtraße 44 ein großes Logis gleicher
Erde zu vermiethen.
4271) An eine lleine ruhige Familie iſt ein
Logis zu vermiethen bei Otto Hahn Beſſungen.
4308) Neckarſtraße Nr. 14 parterre zwei auch
drei Zimmer ohne Möbel für einen Herrn.

[ ][  ][ ]

No. 40.

4311) Ein Logis im Seitenbau zu vermiethen
u. gleich zu beziehen, große Ochſengaſſe.
J. W. Mersheimer, Maurermeiſter.
4317) Ein kleines möblirtes Zimmer, gleich
beziehbar, zu vermiethen. Soderſtraße Nr. 19.
4325) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
Eck des Ludwigsplatzes u. der Schützenſtraße Nr. I.
4367) Rheinſtraße F 70 neben der Poſt ein
Laden mit 1-2 Zimmer und Küche zu vermiethen.
4422) Ballonplatz Nr. 9 ein ſchön geräumiges
möblirtes Zimmer eine Stiege hoch, Ausſicht auf
die Straße, zu vermiethen.
4427) Stube und Kabinet, ſchön möblirt, ſo=
gleich
beziehbar bei
Ph. Genter, Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 20.
4435) In dem neu erbauten Hauſe,
Roßdörfer Straße, iſt der 2. und 3. Stock, jeder
4 Piecen enthaltend, zu vermiethen und Anfang
C. Wagner.
October zu beziehen.
4436) Eine Stube mit oder ohne Möbel gleich
zu beziehen. Mauerſtraße Nr. 23 erſter Stock.
4444) Pankratiusſtraße Nr. 30 ſind 2 voll=
ſtändige
Logis zu vermiethen.
4445) Ein Logis im Hinterbau beſtehend aus
3 Zimmer, Kabinet, Küche, Keller und Bodenraum,
iſt zu vermiethen und per November oder auch ſchon
früher zu beziehen bei Carl Manch
obere Eliſabethenſtraße Nr. 6
nächſt dem Ludwigsplatz.

4449) Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 3 iſt der vierte
Stock zu vermiethen, mit der Ausſicht auf den
Paradeplatz, und auf Michaeli zu beziehen.
oN

4
LeO. 1.
AAURAArLrNUURURAUuLUUUAAmi

4156) Obere Rheinſtraße Nr. 6 ein Laden
mit oder ohne Wohnung zu vermiethen.

Luars

4557) Ein möblirtes Zimmer mit oder ohne
Kabinet zu vermiethen. Gartenſtraße 13 nächſt der
J. Noack.
Münze.
4559) Sandſtraße Nr. 4 iſt der Parterreſtock,
aus vier Zimmern, Küche ꝛc. beſtehend, bis zum
1. October zu vermiethen. Auch könnten zmei
Zimmer von der Wohnung an einen einzelnen
Herrn vermiethet werden.

4560) Steinſtraße Nr. 9 eine Stiege hoch iſt
ein Logis von 3 Zimmern mit Porzellanöfen, Küche
mit Porzellanherd, Vorplatz mit Glasabſchluß, Magd=
kammer
und allen ſonſtigen Zugehörigkeiten zu ver=

miethen und baldigſt zu beziehen.
Ebenſo zwei Stiegen hoch ein Logis von 4-5
Piecen mit allem Zugehör.
4562) Langgaſſe Nr. 7 iſt ein Laden mit
Logis zu vermiethen.
4563) In meinem Hauſe Roßdörſerftraße 16
iſt der untere Stock zu vermiethen.
Maurermeiſter J. Schmalz Wittwe.

1061
4565) Bei Adam Rück kl. Arheilgerſtraße 10
iſt im Seitenbau eine Stube zu vermiethen und

gleich beziehbar.
4566) Bei Kalbsmetzger Reiter in der Schuſter=
gaſſe
iſt ein Logis zu vermiethen u. bald zu beziehen.
4568) Neckarſtraße 16 neu
iſt der obere Stock, beſtehend in 6 Zimmern, gro=
ßem
Vorplatz als Eßzimmer, 2 Bobenkammern,
Küche, Keller, Holzplatz und ſonſt allen Bequemlich=
keiten
, an eine ruhige Familie wegen Abreiſe ander=
weit
zu vermiethen und am 15. November, auch
früher, zu beziehen.
Sämmtliche Räume ſind im beſten Zuſtande und
10 Jahre von dem Engliſchen Herrn Pfarrer be=
wohnt
geweſen. Näheres bei
Joſeph Trier, Wilhelminenſtraße 25.
4570) Ein freundliches möblirtes Zimmer, Eck
der Wald= und Weinbergſtraße Nr. 17.
4572) Nr. 7 der Kranichſteinerſtraße
in meinem neu eingerichteten Hauſe, iſt der erſle
und zweite Stock, ein jeder 4 freundliche Zimmer,
Kabinet, Bodenkammer und ſonſtige Bequemlichkeiten
enthaltend, Anfang Oetbr. zu beziehen. H. Horſt.
4573) Ein möblirtes Zimmer iſt zu vermiethen
Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 18 bei Ferdinand Butz.
4574) Ein Zimmer mit Möbeln, Ausſicht nach
der Straße; Eliſabethenſtraße Nr. 58.
4577) Ein freundliches Logis für eine ſtille
Familie gleich zu beziehen.
Auch einige möblirte Zimmer für ledige Herren
daſelbſt zu vermiethen. G. H. Henkel,

Eck der gr. Ochſen=u. Obergaſſe 36.
4584) Obere Rheinſtraße Nr. 7 neu ein freund=
liches
Manſardezimmer mit Cabinet zu vermiethen.
H. Bendheim.
4669) Rheinſtraße Nr. 26 ein Logis, beſtehend
aus 2 Zimmern ꝛc., zu vermiethen; Anfangs No=
vember
zu beziehen.
4674) Ein ſchönes Zimmer, möblirt, im 2. Stock,
2 Fenſter nach der Straße. Beſſ. Carlsſtraße 3.
4677) Brandgaſſe Nr. 4 ein Logis für eine
kleine Familie.
Meſſelhäuſer.
4678) Große Arheilgerſtraße Nro. 4 iſt der
mittlere Stock zu vermiethen.
4679) Die Manſarde Louiſenſtraße 28 neu iſt an
eine kleine Familie oder einzelne Perſon zu vermiethen.
4682) Hölgesſtraße Nr. 8 ein möblirtes Zim=
mer
vornheraus mit Bedienung zu vermiethen.
4683) Carlsſtraße Nro. 22 iſt ein neu herge=
richtetes
Logis aus 3 Zimmern u. ſ. w. zu ver=
miethen
und gleich zu beziehen.
4685) Louiſenſtraße Nr. 22 (neu) im Hinterbau
ein Logis mit großer Werkſtätte für einen Geſchäfts=
mann
geeignet, zu vermiethen und bald zu beziehen.
Georg Schmitt, Weinwirth.
4658) Ein Logis im Vorderhaus, 2 Magazine
und ein Keller gleich zu beziehen gr. Ochſeng. 2I.

[ ][  ][ ]

K40

1062

4692) Eine große helle Werkſtätte nebſt dazu
gehörigen Räumlichkeiten, ſowie 1 Zimmer und
Cabinet auf die Straße mit oder ohne Möbel gleich
zu beziehen. J. Heberer, Waldſtraße.
4744) Im Seitenbau iſt ein freundliches Logis
von 3 Zimmern, Küche, Glasabſchluß u. ſ. w. zu
vermiethen. A. Schuchmann, untere Grafenſtr. I.
4798) 3 Zimmer Manſarde Rheinſtraße 31.
4803) Mauerſtraße 22 ein Zimmer parterre
und eine Manſardenſtube mit Küche.
4805) Obere Eliſabethenſtraße Nr. 23
im Vorberhauſe ein Logis, 2 Zimmer, Cabinet,
Küche u. Zubehör au eine ſtille Familie zu vermiethen.
4807) Kleine Arheilgerſtraße Nr. 64 ein Zim=
mer
ohne Möbel zu vermiethen.
4812) Teichhausſtraße, nahe der Niederramſtädter=
Straße ſind bis zum 1. October mehrere Logis
nebſt Antheil vom Garten zu vermiethen. Näheres
bei Friedrich Beſt 1 Niederramſtädter=Straße 25.
4814) In meinem neuerbauten Hauſe dem
neuen botaniſchen Garten gegenüber iſt der Dach=
ſtock
, beſtehend in 5 Piecen, Küche und Boden=
kammer
nebſt allen Bequemlichkeiten zu vermiethen
Chr. Nahn.
und ſogleich zu beziehen.
4815) In meinem neuerbauten Hauſe in der
Schuſtergaſſe iſt der zweite und dritte Stock (je
drei Zimmer, Küche und Bodenkammer) im Oktober
J. Storck.
beziehbar, zu vermiethen.
4820) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
und gleich zu beziehen im G. G. Lange'ſchen Hauſe
gegenüber dem Gymnaſium, Carlsſtraße Nr. 3.
4824) In der Langgaſſe Nr. 47 ſind zwei
Wohnungen, und ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4882) Eck der Rheinſtraße Nr. 1 ſind 3 möblirte
Zimmer zu vermiethen. Näheres zu erfragen bei
Herrn Faix.
4883) Ein Logis zu vermiethen gleicher Erde
Soderſtraße 33, beſtehend aus 2 Zimmern, Kabi=
net
, 1 Gartenſtube u. 1 Erdſtube nebſt einem Pflanz=
garten
, Mitgebrauch des Bleichplatzes u. Waſchküche.
Zu erfragen bei Schloſſermeiſter Ludwig, Carls=
ſtraße
Nr. 8.
4938) Ein Laden mit Magazin iſt Ludwigsſtraße
Nr. 3 zu vermiethen.
a0000000000oo0eoooeooo000n
V 4939) Eliſabethenſtraße Nr. 28 iſt der mitt= F
lere Stock zu vermiethen.
G0000000000000a00o000000
4940) Ein freundlich möblirtes Zimmer zu ver=
C. Gärtler Wtwe.
miethen bei
4943) Heinheimerſtraße Nr. 7 iſt der
untere Stock mit Zubehör zu vermiethen und nach
dem 6. Dezember d. J. zu beziehen.
4945) Ein möblirtes Zimmer iſt zu vermiethen
für einen Herrn oder Schüler Kiesſtraße Nr. 1.

44 N4NNNNalcnANAAAnAuAAAAei.
F 4946) Der dritte Stock meines neuen Hauſes,
8 Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 20, 6 Zimmer mit
14)
4 Balkon und allem Zugehör, bis 1. October
E zu beziehen.
Ph. Geuter.
PPURNNUAUNUUNANAVVAATAAA¾

4947) Alexanderſtraße 7 ein freundliches
Logis im Hinterbau.
4948) Ein großes Zimmer mit Cabinet, möblirt,
parterre, dem Herrngarten gegenüber Nro. 16, iſt
zu vermiethen.
4954) Ein möblirtes Zimmer parterre Eckhaus
der Grafen= und Wieſenſtraße zu vermiethen.
Ph. Schmidt.
4955) In dem neu erbauten Hauſe in der neuen
Weinbergſtraße ſind 3 Logis zu vermiethen 5 Piecen
und ein kleineres. Näheres Waldſtraße Nr. 27.
4956) Ein Zimmer mit Cabinet iſt zu vermiethen
Kranichſteinerſtraße 51.
4958) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Promenadeſtraße Nr. 14 neu.
4961) Caſinoſtraße Nr. 20 ein möblirtes Zimmer
zu vermiethen.
4963) Vor dem Jägerthor Nr. 66 iſt eine
kleine Wohnung oder Zimmer mit Möbel billig zu
vermiethen.
4965) Mühlſtraße Nr. 23 ſind zwei einzelne
Zimmer, mit oder ohne Möbel gleich zu beziehen.
J. L. Buſchbaum.
4970) Ein freundliches Logis im oberen Stock,
baldigſt zu beziehen. Kirchſtraße Nr. 10.
4971) Kleine Ochſengaſſe Nr. 8 eine freundliche
Wohnung nebſt Zugehör Anfang October zu beziehen.
4974) Eine Wohnung beſtehend aus 4 Zimmern,
Kabinet, Küche ꝛc. auch Mitbenutzung des Gartens
iſt zu vermiethen. Kranichſteinerſtraße 51.
4979) Kleine Arheilgerſtraße 55 ein kleines Logis.
Ebendaſelbſt ein Zimmer mit oder ohne Möbel.
4981) Niedeſelſtraße Nr. 70 iſt eine Parterre=
Wohnung, 5 Zimmer nebſt allem Zugehör, an
eine ſtille, kinderloſe Familie zu vermiethen.
Näheres im mittleren Stock daſelbſt.
4984) Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 7 ſind zu
vermiethen:

Ein Laden mit Comptoir,

Ein großer gewölbter Keller.
Der 2. Stock, beſtehend in 5 Zimmern,
Küche, Glasabſchluß. Mitgebrauch der Waſch=
küche
und des Bleichplatzes.

Friedrich Voigt.
5042) Marktplatz Nro. 4 iſt eine aus 4 bis
5 Zimmern beſtehende Wohnung in der 3. Etage,
Ende October beziehbar, an einen ruhigen Miether

zu vermiethen.
5015) Alexanderſtraße Nr. 10 ein Pferdeſtall für 2
auch 3 Pferde nebſt Burſchenzimmer iſt zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

M4.
3384) Lit. F Nr. 128 ein Zimmer mit oder
ohne Möbel zu vermiethen.
7418) Nr. 10 (ueu) Mathildenplatz die Woh=
nung
gleicher Erde ſofort zu beziehen.
5. 926) In meinem neu erbauten Hauſe Krauich=
ſteinerſtraße
Nr. 11 iſt der 2te Stock, beſtehend
aus 6 Zimmer, Küche und ſonſtigem Zugehör zu
vermiethen, und gleich zu beziehen.

J. Klump, Maurermeiſter.
1441) Ludwigsſtraße. Der von Herrn Buch=
händler
Waitz bewohnte Laden nebſt Logis iſt ander=
weit
zu vermiethen.
P. D. Neichard.
2103) Gr. Arheilgerſtraße 11 neu, 2 Wohnungen.
1607) In der Beſſunger Carlsſtraße Nr. 389
iſt ein Logis von einem Zimmer mit Cabinet ꝛc.
an ein lediges Frauenzimmer zu vermiethen. ( Sei=
tenbau
) und gleich zu beziehen.
5040) Der ſchöne Laden
in der Wilhelminenſtraße, wel=
chen
Herr J. Helbiug bewohnt,
nebſt Comptoir, einer vollſtändigen Wohnung und
ſonſtigen Räumlichkeiten Anfangs December zu be=
ziehen
und bei Herrn J. Helbing, ſowie bei
G. G. Lange in der Rheinſtraße das Nähere
zu erfragen.
5047) Schloßgaſſe Nr. 23 eine freundliche Woh=
uung
zu vermiethen. Anfragen ſind an Herrn
F. Wolfskehl, Rheinſtraße 13, zu richten.
5107) Ein kleines Logis für 1 oder 2 Perſonen
zu vermiethen. Gardiſtengaſſe Nr. 16.
5110) Ein Laden mit Logis, in welchem ſeit
Jahren ein Specereigeſchäft mit gutem Erfolge be=
trieben
wird, iſt Familienverhältniſſe halber ander=
weit
zu vermiethen; Schloßgaſſe Nr. 10 eine Stiege
hoch das Nähere zu erfragen.
5111) Wilhelminenſtraße Nr. 35 iſt ein Man=
ſardenzimmer
mit Kabinet zu vermiethen.
5112) Eine Stube in der Hinkelsgaſſe Nr. 19
iſt an eine einzelne Perſon zu vermiethen.
5114) Ein unmöblirtes Zimmer iſt zu vermiethen
Schützenſtraße Nr. 8 Hinterbau.
5117) Ein Logis, beſtehend aus 4 Zim=
mern
, Küche, Boden, Keller, nebſt einer
großen Werkſtätte iſt zu vermiethen u. gleich
zu beziehen; auch kann erſteres oder letzteres
getrennt abgegeben werden.
Louis Schaffner, Gerber, Mühlſtr.
5118) Der dritte Stock, Grafenſtraße Nr. 27
beſtehend in 4 ſchönen freundlichen Zimmern, iſt
billig zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
Nähere Auskunft wird ertheilt im mittleren Stock.
5119) Ein freundliches möblirtes Zimmer mit
Cabinet iſt ſogleich zu vermiethen. Heinheimerſtraße
Nr. 20 bei
J. Heling Wittwe.

1062
10.
5120) Ein ſchönes Logis von 3 Stuben ꝛc. iſt zu
vermiethen bei Schreinermſter Herbſt am Ballonplatz.
5121) Beſſungen. Ludwigsſtraße Nr. 286
iſt der untere und obere Stock mit allen Bequem=
lichkeiten
ſogleich zu vermiethen. Fritz Wittmann.
5123) Wilhelminenſtraße 10 iſt der zweite
Stock, beſtehend aus 12 Piecen, Küche und
Magdkammer, Pferdeſtall, Remiſe ꝛc. zu ver=
miethen
. Näheres bei Chr. Lanteſchläger.
5125) Obere Hügelſtraße 16 iſt die untere
Etage zu vermiethen und gleich zu beziehen.
5128) Die ſeither von Herrn Hauptmann von
Weitershauſen innegehabte Parterre Wohnung mit
abgeſchloſſenem Vorplatz, beſtehend in 5 Zimmern,
Küche, Speiſekammer, Magdſtube und Bodenkammer
nebſt allem Zubehör, iſt wegen Wegzug anderweitig
zu vermiethen. M. Maher, Waldſtraße 22.
5 5130) Ballonplatz Nr. 7 iſt ein Logis im
Vorderhaus zu vermiethen, deßgleichen ein kleines
im Seitenbau.
5132) Grafenſtraße Nr. 45 neu im 3.
Stock zwei Zimmer mit Cabinet zuſammen oder
einzeln; im 2. Stock zu erfragen.
5135) Ein kleines Logis gleich beziehbar.
K. Knaub, obere Schützenſtraße.
5185) Kleine Schwanengaſſe Nr. 45, gegenüber
dem neuen botaniſchen Garten, 1 Zimmer Parterre
mit oder ohne Möbel.
5187) Ein freundliches Zimmer nebſt Cabinet
iſt zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
Beſſunger Carlsſtraße 76.
5188) Dieburger Straße 8 ein möblirtes Zim=
mer
mit 2 Cabinetten für 1 oder 2 ledige Herren
alsbald zu beziehen.
5251) Ein möblirtes Zimmer im Seitenbau
E. J. Bornhauſer.
4 fl. per Monat.
5251a) Bei J. B. Scholl, Eliſabethenſtraße 66,
zwei möblirte Zimmer zu vermiethen.
5252) Ein freundliches Logis im 2. Stock, 2 Zim=
mer
,
Cabinet, Küche u. ſ. w. Auch kann ein
Zimmer im Seitenbau dazu gegeben oder einzeln
vermiethet werden. Nieder=Ramſtädter Straße Nr. 9
5255) In der Manſarde ein einfach möblirtes
Zimmer. Nieder=Ramſtädterſtraße 25.
5256) Holzhofſtraße Nr. 1 iſt ein Zimmer zu
vermiethen mit oder ohne Möbel.
5257) In dem neu erbauten Hauſe, kleiner
Heerdweg zu Beſſungen Nr. 415, iſt der 1. Stock
mit 3 Zimmern nebſt allen Bequemlichkeiten zu ver=
miethen
und kann ſogleich bezogen werden.
5259) Ein freundlich möblirtes Zimmer bei
Fried. Röhrich, Bäckermeiſter, a. d. kath. Kirche.
5260) Ein Logis in der großen Bachgaſſe Nr. 9.
5262) Promenadenſtraße Nr. 36 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
5263) Schulſtraße Nr. 4 ein möbl. Zimmer.
153

[ ][  ][ ]

1064
N6
5264) Obere Hügelſtraße 33 ein möblirtes Zimmer.
5266) Ludwigsplatz Nr. 1 ein möblirtes Zim=
mer
links im Hinterbau.
5267) Zwei ſchön möblirte Zimmer ſind zu
vermiethen und gleich zu beziehen. Sandſtraße
Nr. 28 im dritten Stock.
Fabrik=Local
mit Dampfkraft
zu vermiethen. Auskunft ertheilt
Blamenthal, Schulſtraße Nr. 2.
5275) Louiſenſtraße Nr. 6 neu ein gut möblir=
tes
Zimmer 2 Treppen hoch, gleich zu vermiethen
5276) In meinem neuerbauten Hauſe, Ernſt=
(udwigsſtraße iſt die Bel-Etage zu vermiethen und
baldigſt zu beziehen.
Georg Lerch.
5377) Rheinſtraße Nr. 13 ein Zimmer zu
vermiethen.
5278) Obergaſſe l ein Zimmer.
5279) Fuhrmannsgaſſe Nr. 10 iſt ein Logis
zu vermiethen.
5280) Zwei große Zimmer mit Möbeln
nach der Straße, auf Verlangen mit Bedienung,
Stallung für 2 Pferde, Mitgebrauch der
Sattelkammer und Burſchenſtube, ſind Eliſabethen=
traße
44 neu zu vermiethen.
5280a) Ein Logis beſtehend aus Stube, Cabinet,
Küche, nebſt allen ſonſtigen Bequemlichkeiten iſt zu
vermiethen, und bis Ende November zu beziehen.
Kleine Schwauengaſſe Nr. 31.
5282) Ein freundliches möblirtes Zimmerchen
gleich beziehbar. Grafenſtraße 33, 2 Stiegen hoch.
5285) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen,
gegenüber dem Pädagog Nr. 1.
5287) Ein Logis iſt zu vermiethen und alsbald
zu beziehen, kl. Schwanengaſſe Nr. 35.
5288) Ein ſchön möblirtes Zimmer zu ver=
miethen
. Holzhofſtraße 12, zweiter Stock.
5289) Ludwigsplatz Nr. 4 eine freund=
liche
Wohnung, drei Zimmer, Küche
nebſt Zubehör für eine ſtille Familie
ſogleich beziehbar.
5290) Obere Eliſabethenſtraße Nr. 5 iſt ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen und im halben
October beziehbar.
5292) Zwei freundliche Manſarde=Zimmer
zu vermiethen.
Sal. Joſeph, Lederhandlung.
5344) Müllerei mit Wohn= und Oeconomie=
räumen
neben der neuen Darmſtädter Eiſenſchmelze
ſofort zu vermiethen.
Auskunft bei Weinhändler A. Klein, Waldſtr. 7.
Daſelbſt kann auch ein tüchtiger ſolider Acker=
burſche
ſogleich eintreten.

40
5343) Neckarſtraße Nro. 18 ſind zwei kleine
Zimmer zu vermiethen.
5345) Zwei Zimmer nebſt Küche, Keller und
allem Zubehör ſind zu vermiethen und können als=
bald
bezogen werden. Beſſunger Carlsſtraße Nr. 81
im Hinterbau das Nähere.
5346) Ein möblirtes Zimmer ſogleich zu ver=
miethen
. Neckarſtraße Nr. 9 im 2. Stock.
5347) Bleichſtraße Nr. 9 iſt der untere Stock,
beſtehend aus 7 Piecen und allen üblichen Be=
quemlichkeiten
, bis Ende Dezember beziehbar, zu
vermiethen.
5348) Waldſtraße Nr. 38 yeu unterer
Stock 2 Zimmer, 2 Cabinette, Magdkammer ꝛc.,
durch Wegzug von hier gleich beziehbar. Einſicht
jederzeit. Näheres Promenadeſtraße Nro. 33 im
3. Stock, auch Waldſtraße Nr. 35.
5351) Untere Waldſtraße Nr. 46 neu iſt der
mittlere Stock mit allen Bequemlichkeiten zu ver=
miethen
. Ebendaſelbſt die Manſarde.
5418) Ein Stübchen für einen Herrn oder
Frauenzimmer mit oder ohne Möbel zu vermiethen
und gleich zu beziehen. Beſſ. Heerdwegſtraße 377.
5419)
Waldſtraße Nr. 20.
Das neu hergerichtete, von Herrn Oberlieutenant
Kröll bewohnte Logis im zweiten Stock iſt Ueber=
zugs
halber zu vermiethen und Anfangs November
zu beziehen.
5420) Dieburgerſtraße Nro. 44 der mittlere
Stock zu vermiethen und kann auf Verlangen gleich
bezogen werden.
=050

WbaF
4504
=
24
4
uAAuuaNNUrAch
NuTRRLurc;
5421) Ein ſchönes, großes Zimmer, bel Etage,
nach der Straße gelegen, iſt in Nr. 22 der
H Beſſunger Carlsſtraße zu vermiethen.
O
LOe,
4
4
45aed.
G
9⁄₈
4
NLuuLRrnrrrrruutPrArrs,
5422) Karlsſtraße Nr. 36 ein ſchön möblirtes
Zimmer zu vermiethen und gleich zu beziehen.
5423) Alexanderſtraße 25 im Seitenbau
ein Zimmer mit Cabinet ohne Möbel und
eine Manſardenſtube zu vermiethen.
5424) Bleichſtraße 5 im oberen Stock Zimmer
und Cabinet mit oder ohne Küche. Ebendaſelbſt
in der Manſarde Stube mit Kammer, auf Ver=
langen
auch Küche.
5425) Zimmer und Cabinet mit Möbeln zu
vermiecen und ſogleich zu beziehen. Dieburger
Straße Nr. 10.
5426) Ein kleines Logis zu vermiethen Lange=
gaſſe
Nr. 14 neu.
5427) Eine Schlafſtelle an einen ledigen Herrn
zu vermiethen u. gleich beziehbar, Marktſtr. 10.
5428) Mühlſtraße Nr. 24 ein kleines Logis an
eine einzelne Perſon bis 1. Novbr. zu beziehen.
5429) Kiesſtraße Nro. 14 im Seitenbau ein
Logis an eine ſtille Familie.
5430) Ein Parterrezimmer mit Cabinet, un=
möblirt
, iſt zu vermiethen Weinbergſtraße Nr. 33.

[ ][  ][ ]

N 10.

1065

5431) Mehrere möblirte Zimmer, dabei eins
mit Cabinet, ſind zu vermiethen bei
C. Schünemann, Eck der Schützenſtraße
Promenabeſtraße.
5432)
Eine ſehr freundliche Wohnung im oberen Stock
aus 2 Zimmer, 2 Kabinetten, Küche und allen
Annehmlichkeiten zu vermiethen. C. Federlin.
5433) In der großen Kaplaneigaſſe Nr. 30 neu
2 Logis zu vermiethen.
5434) Schloßgraben 9, Sommerſeite ein Logis
W. Schneider.
von 5 Zimmer ꝛc.
5435) Birngarten (Alexanderſtraße) Nr. 14 iſt
die mittlere Etage an ſtille Leute zu vermiethen.
V. Schleidt.
Zu vermiethen
5436)
den mittleren Stock eines Seitenbaues, beſtehend
aus zwei Zimmern und Küche, Sandſtraße 1 neu.
5437) Kiesſtraße Nr. 3 ein Zimmer mit oder
ohne Koſt zu vermiethen.
5439) Eine ſehr. ſchöne und bequeme
Wohnung von 5 Zimmern, mit abgeſchloſ=
ſenem
Vorplatz, Trockenboden, Magdkammer,
Speicher, Keller, Waſchküche, Bleichplatz,
gutes Trinkwaſſer im Hauſe, ꝛc. zu ver=
miethen
und in 4 Wochen beziehbar.
Näheres Steinſtraße 6 bei A. Friedrich.
5439) Ein Laden mit Wohnung und ferner
2 kleine Logis gleich beziehbar. Holzſtraße 6 neu.
5440) Grafenſtraße 37 neu der 3. Stock aus
6 heizbaren Zimmern nebſt allem Zubehör zu ver=
miethen
und gleich zu beziehen. Nungeſſer.
5441) Zwei möblirte Zimmer, bel-Etage, ſind
zu vermiethen. Eck der Eliſabethen= und Zimmer=
ſtraße
Nr. 2.
5442) Ein Logis im Vorderhauſe beſtehend aus
4 Zimmer, mit allen Bequemlichkeiten iſt ſogleich
zu beziehen. Auf Verlangen kann ein großer Wein=
keller
dazu gegeben werden. Louiſenſtraße 24.
5443) Ein möblirtes Logis iſt zu vermiethen.
Ochſengaſſe 11 neu.
5444) Mühlſtraße Nr. 62 ganz in der Nähe
der techniſchen Schule und des Gymnaſiums iſt ein
möblirtes Zimmer zur Wohnung für einen Zögling
der genannten Anſtalten zu vermiethen.
5445) Bleichſtraße Nr. 46 iſt eine ſchöne Man=
ſarden
=Wohnung mit 4 graden und 1 ſchräges Zim=
mer
im guten Zuſtand mit Glasabſchluß, Küche,
ſchöne Bodenkammer, Keller, Holzſtall, Waſchküche,
eine Regenpumpe in dem Hof nebſt Bleichgarten;
die Wohnung iſt gleich zu beziehen.
Crößmann, Maurermeiſter.
5446) Waldſtraße Nr. 7 iſt der mittlere Stock
nebſt Zubehör zu vermiethen und kann ſogleich be=
zogen
werden.
Desgleichen in der Manſarde ein Zimmerchen
mit Kabinet.

5447) Rheinſtraße Nr. 3, Seitenbau, ein Stüb=
chen
zu vermiethen.
5448) Zwei möblirte Zimmer mit Bedienung
vom 1. Dezember an zu vermiethen. Steinſtraße 36
5449) Große Ochſengaſſe 32 neu ein möblirtes
Stübchen und eine Werkſtätte zu vermiethen.
5450) Caſernenſtraße 4 iſt eine Wohnung mit
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und gleich zu
beziehen.
G. H. Schmidt Wittwe.
5451) Ein möblirtes Zimmer gegenüber der
Turnhalle Nr. 74.
5452) Ein unmöblirtes Zimmer zu vermiethen
und gleich zu beziehen. Brandgaſſe Nr. 10.
5453) Ein Zimmer mit Möbel ſogleich zu be=
ziehen
. Kießſtraße Nr. 14.
5454) Ein kleines Logis aus Stube und Küche ꝛc.
bei C. Federlin, Promenadeſtraße.
9ae

141)

NuNNANAUAAPLUA8
8 5455) Niederramſtädter=Straße Nr. 12 neu 4
E iſt ein freundliches Logis mit aller Bequem=
4
4.
H lichkeit im Vorderhauſe an eine ruhige Familie
1)
E zu vermiethen und ſogleich zu beziehen. Daſelbſt 4
E iſt auch ein ſchön gelegener geräumiger Ge= P
E ſchäftsplatz, für jedes beliebige Geſchäft geeig=
E net, zu verpachten.

PæAAAUTVARRrriT
5456) Ein im beſten Betriebe ſich befindliches
Spezereigeſchäft iſt ſofort zu vermiethen.
5457) Mein von Herrn Schuchmann bisher
inne gehabter Bteinplatz, Niederramſtädter=Straße,
welcher ſich auch für Gärtnerei oder Lagerplatz
eignet, iſt anderweit zu vermiethen und gleich zu
beziehen.
Brocks Wittwe.
5457a) Zu vermiethen 1 freundliches Zimmer
Schützenſtraße 8, 3. Stock.

Frrittrnneini
Eitnrtirntidtanas

Vermiſchte Nachrichten.
5458) Die Jahresrechnung der israelitiſchen
Religionsgemeinde dahier für 1865 nebſt Urkunden=
band
liegt vom 8. October l. J. an acht Tage lang
zur Einſicht der Gemeinde=Mitglieder in dem Groß=
herzoglichen
Bürgermeiſterei=Büreau offen.
5140)
Privat=Unterricht
in franzöſiſcher und engliſcher kaufmänn.
Correſpondenz wird von Unterzeichnetem ertheilt,
u. zwar Mittwochs u. Samſtags von 3-9 Uhr.
Zimmerſtraße Nr. 2 eine Stiege hoch.
Schliunm, Reallehrer.
Heinen geehrten Kunden, ſowie anderen
werthen Damen die ergebene An=
D0bfl zeige daß ich nunmehr groß=
Ochſengaſſe Nr. 37 gegenüber
von Herrn Conditor Seibel wohne, und erlaube
mir, mich für kommende Saiſon in allen vorkom=
menden
Putzarbeiten beſtens zu empfehlen.
Minna Gremerk geb. Simon,

Modistin.

153¼

[ ][  ][ ]

1660

No. 10
Die Großherzogliche Realſchule zu Darmſtadt.
Das neue Schuljahr der Realſchule zu Darmſtadt beginnt am 15. October d. J. Die Prüfung
der neu aufzunehmenden Schüler findet Samſtag den 13. October von 9 Uhr an in dem Realſchul=
gebäude
ſtatt.
Zur Aufnahme in die unterſte - ſechste, Klaſſe iſt erforderlich, daß der Knabe das 10. Jahr
erreicht hat, deutſche und lateiniſche Schrift geläufig leſen und ſchreiben kann, eine dem Alter entſpre=
chende
Sicherheit in der Rechtſchreibung beſitzt und die Grundrechnungsarten verſteht.
Es wird wiederholt darauf aufmerkſam gemacht, daß für eine allſeitige Heranbildung nach dem
Plane der Realſchule der Eintritt im 10. Jahre ſehr förderlich iſt.
Darmſtadt den 3. October 1866.
Großherzogliche Direction der Realſchule.
5459)
Dr. Schäffer.
In dem
5297)
Privat=Knaben=Inſtitut

von

Ph. Wagnen Eliſabethenſtraße Nr. 44 neu,

beginnt der Winter=Curſus Donnerſtag den 11. October.
Aufnahme der Schüler vom 6. Lebensjahre an.
Anmeldungen werden täglich entgegen genommen.

Darmſtädter Turngemeinde.
Bei heute ſtattgehabter II. Verlooſung von Turn=
hallebau
=Actien wurden folgende 10 Stück zur Rück=
zahlung
beſtimmt: Nr. 5. 35. 112. 135. 139
166. 175. 314. 327. 373. 10 fl. = 100 fl.
Die Einlöſung erfolgt unter Rückgabe der betr.
Actien vom 1. Januar 1867 an durch unſern
Rechner, Hrn. Heinr. Fehrer, Promenadeſtr. 31.
Von letzter Ziehung ſind noch nicht zur Rück=
zahlung
vorgezeigt worden: Nr. 15. 113. 232.
253. 277. 280. 350. 389.
Darmſtadt den 30. September 1866.
5460)
Der Vorſtand.
5137) In Folge Aufgabe ſeines Geſchäftes hal
Herr Wr. Orth die ſeither geführte Agentur
der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft niedergelegt und
wurde dieſelbe
herrn Jacob Röhrich
an der kath. Kirche
übertragen, mit der Berechtigung, Beſtellungen auf
Kohlen und Zahlungen in Empfang zu nehmen.
Darmſtadt den 1. Juli 1866.
Die Commiſſion
der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.

8.

etragene Herrenhüte werden gewaſchen,
gefärbt und in jede gewünſchte Form
für Damen umgeändert.
F. W. Fiſcher, Grafenſtr. 22.

5461) Ich zeige hiermit ſchuldigſt an, daß ich
meine Wohnung in der Marktſtraße verlaſſen und
nun in der Alexanderſtraße Nr. 6 im Seiten=
bau
gleicher Erde wohne und erlaube ich mich auch
hier im Waſchen von Uniforms= u. Glaçé=
handſchuhe
ſowie Federn wieder aufzukräuſeln,
beſtens zu empfehlen. C. Hohmeier Wittwe.

5295) Mit dem 1. November beginnt mein
Unterricht im Zeichnen, Rechnen ꝛc. wie=
der
und werden Anmeldungen Rheinſtraße Nr. 49
täglich entgegengenommen.
H. Heyl, Zimmermeiſter.
5360) Leibwaſche, insbeſondere Herrn=
hemden
, werden nach Maaß raſch und elegant
angefertigt bei Karoline Röſe, geb. Gerth,
Grafenſtraße 2.
5462)
A mmonee.
Mit dem 15. October c. eröffne ich wie ſeither
einen Herbſt=Curſus für junge Aufänger, ſowie
Abendſtunden bei Beleuchtung für geübtere Reiter,
worauf ich ein geehrtes Publicum ergebenſt aufmerk=
ſam
mache.
Zugleich empfehle ich mich den geehrten Herr=
ſchaften
in Dreſſur von jungen und ungezogenen
oder durch falſche Methode verdorbenen Reit= und
Wagenpferden.
Auch nehme ich gegen mäßige Vergütung Pferde
in Futter und Pflege.
Carl Goder,
Privat=Stallmeiſter.
1641) Einen braven Lehrjungen ſucht H. Dilling,
Spenglermeiſter, Ballonplatz.
4242) Lehrlinge werden angenommen in der
mechauiſchen Anſtalt von
L. Hausse.
4481) Ein Lehrling kann eintreten bei
Fr. Wentzel, Tapezier.
4596) Einen Lehrling ſucht
A. Becker, Schuhmachermeiſter.
4601) Ein junger Mann wünſcht gegen billiges
Honorar Unterricht in allen Zweigen der Mathe=
matik
zu ertheilen. Näheres zu erfragen bei d. Exp.

[ ][  ][ ]

M. 40.
1067
5463)
Kirchweihe zu Beſſungen.
Die dießjährige Kirchweihe wird Sonntag den 14. und Montag den 15., die
Nachkirchweihe Sonntag den 21. d. Mts. abgehalten, was hierdurch öffentlich bekannt
gemacht wird.
Beſſungen, den 4. October 1866.


Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Demmel.
4831
Großherzogl. J. Lehranſiallt ſür Laudwirthe
an der Liuivereildt Jend.


Die Vorleſungen für das Winterhalbjahr 1866-67 beginnen

Montag den 29. October 1866.
Auskunft ertheilt
Die Direction:
Dr. H. Hoeckhardt.
Ppaiinſeee
BGpsemez,
30x

G
1

EEIEGIG

Wohnungs=Veränderung.

MEilEllar

Hiermit die ergebenſte Anzeige, daß ich meine Wohnung in die große Ochſengaſſe bei
Herrn Conditor Seibel verlegt habe, und bitte meine verehrlichen Kunden und Geſchäfts=
I freunde um ihr ferneres geneigtes Wohlwollen.
Darmſtadt, den 20. September 1868.

54
F=
Heinuuch
Weller, Schneidermeiſter.

re- irmrk.

ö7
FAUr.
Ml
Mr-alm
O
6ISGIö
AlHllAHliviGn AlAtzuzulizn
Mnuzzie
L
Wt
glki

Kldisni

Musik-Schule von Ph. Sohmitt.
(Pher Curſus für Anfänger im Klavier=
A ſpiel und Violinſpiel beginnt am
(5352
15. October.
5353) Leine und grobe Waſche wird angenommen
und auf's Pünktlichſte beſorgt bei Frau Grau=
lich
Wtwe, wohnh. bei Kaufm. Reh, Louiſenſtr.
4600) Einen Lehrling ſucht
Wilh. Müller, Schloſſermeiſter.
5152) Eine noch gute Einrichtung für eine
Schreiner=, ſowie für eine Schloſſer= Werk=
ſtätte
wird billig zu kaufen geſucht. Näheres im Verlag.

EGE

4992) Einige Schüler können bei einem Lehrer
Koſt, Logis und Nachhülfe erhalten. Näheres Woog=
ſtraße
Nr. 3, gegenüber der Realſchule.
5021) Bei einer anſtändigen Familie können
Schüler Koſt und Logis erhalten. Näheres Expedition.
7Winter dem Hauſe Promenadeſtraße 45
9
kann Bauſchutt gegen Vergütung per
5 1) Wagen 4 kr. abgeladen werden.
Einfahrt von der Gasfabrik aus.
5061) Ein Capital von 2500 fl. wird gegen
erſte Hypothek baldigſt zu leihen geſucht.
Wo? ſagt die Exp. d. Bl.

4700) Einen braven Lehrling ſucht
Wilh. Hallenberger, Tapezier.
5 4706) Für einen auswärtigen jungen Mann,
von guter Familie und mit vorzüglichen Schul
kenntniſſen, wird auf einem hieſigen Comptoir eine
Volontair= oder Lehrlingsſtelle geſucht.
Herr Bankier Ferdinand Sander iſt ſo ge=
fällig
nähere Auskunft zu ertheilen.
4836) Bei einer kinderloſen Familie kann ein=
junger
Mann der eine hieſige Lehranſtalt beſuchen
will Koſt und Logis erhalten. Zu erfragen bei
der Exped. d. Bl.
4889) Bei einer anſtändigen Familie können
zwei Schüler Koſt und Logis erhalten.
Näheres zu erfragen bei Scriba 8 Dauth.

Möbel= und Induſtrieg=genſtände=
5010)
Verlooſung.
Zur bevorſtehenden Verlooſung ſind noch fort=
während
Looſe 36 kr. zu haben.
J. Heberer, obere Waldſtraße 2.
Amerikaniſche Coupons
kaufe ich zu dem höchſten Preis.
5017)
Ferdinand Wolfskehl.
5148) Für ein hieſiges photographiſches
Atelier wird ein junger Mann mit den erforder=
lichen
Vorkenntniſſen als Lehrling geſucht.
5193) In der Lindenhofſtraße Nr. 7 wird jede
Art Waſche zu Jedermanns Zufriedenheit angenommen.

[ ][  ][ ]

1068
K 10.
5298) Der Wintercurſus in meiner Unterrichts= und Erziehungsanſtalt in der Grafenſtraße beginnt
1) für Knaben, welche ſchon vom 3. und 4. Lebensjahre an aufgenommen werden, den 8. October;
2) für erwachſene gebildete Töchter, welche Erzieherinnen werden wollen an Kleinkinderſchulen oder in
Familien, im Monat October. Vorträge im November und December: 1) Friedrich Fröbel und ſeine
Beſtrebungen in Sachen der Kindergärten; 2) die deutſchen Kleinkinderſchulen in ihrer geſchichtlichen
Entwickelung; 3) über verkehrte Entwickelung bei noch nicht ſchulpflichtigen Kindern im Leſen, Schreiben
und namentlich im Geſang.
Darmſtadt, den 27. September 1866.
Dr. J. Lölſing.
5300)

Gabelsberger Stenographen=Verem.
Mit dem ½. November Vormittags 9 Uhr beginnt ein neuer Lehreurs der Stenographie.
Der Unterricht wird jeden Sonntag Vormittag in dem Locale des Vereins Mädchenſchule hinter der
Stadtkirche - ertheilt. Der Preis beträgt 5 fl. für den ganzen Curs. Anmeldungen nehmen entgegen
und ertheilen weitere Auskunft die Herren W. Reuling, Georgenſtr. Nr. 7, u. L. Hahn, runde Thurm=
ſtraße
(am Arreſthaus) Nr. 11. Zu recht zahlreicher Betheiligung ladet ein Der Vorſtand.
5307)
B e k a n n t m a ch u n g.
Von den Stationen der Rheiniſchen Eiſenbahn: Eſſen, Heiſſen, Mühlheim a. d. Ruhr
werden Steinkohlen und Coaks in Extrazügen nach den ſüdlich von Darmſtadt gelegenen Stationen
der dieſſeitigen Bahn direct befördert.
Die näheren Beſtimmungen und Frachtſätze ſind aus dem betreffenden Tarif zu erſehen, welcher von
den Güter=Expeditionen gratis verabfolgt wird.
Darmſtadt, im September 1866.
Direction der Main=Neckar=Eiſenbahn.
5355)
Bel
43
6

Mit dem 1. October d. J. tritt ein neuer Tarif für den directen Güterverkehr zwiſchen der
dieſſeitigen Bahn, der Station Mannheim der Großh. Badiſchen Bahn und der Station Offenbach
einerſeits und der Taunus=Bahn und Herzogl. Naſſauiſchen Staats=Bahn anderſeits in Wirkſamkeit
unter Beibehaltung der zu dem Tarif vom 1. Juni 1865 gehörigen Waaren=Claſſificationen.
Exemplare des neuen Tarifs ſind zum Preiſe von 6 kr. pro Stück bei den Güter=Expeditionen zu
erhalten. - Darmſtadt, im September 1868.
Direction der Main=Neckar=Bahn.
5309)
Lgppfe

Einem hohen Adel und hochverehrten Publikum Darmſtadt's erlauben wir uns hiermit die ergebenſte
Anzeige zu machen, daß vom Monat October der Tanzunterricht in und außer dem Hauſe wieder beginnt.
Franz Hoffmann,
Bertha Hoffmann,
Hof=Balletmeiſter.
penſ. Hof=Solotänzerin.

5194) Ein Mädchen, das im Putz=, Weißzeug=
nähen
und Ausbeſſern gründlich geübt iſt, nimmt
noch Arbeiten in und außer dem Hauſe an.
Ballonplatz Nr. 2 im Hinterhaus.
25302) Es wünſcht Jemand noch einige Kunden
zum Friſiren anzunehmen. Näheres Sackgaſſe 6 neu.
5311) Ein Scribent zur Führung eines Haupt=
buchs
wird geſucht. Näheres Mühlſtraße Nr. 13.
5322) Ein weißer Hühnerhund mit braunen
Abzeichen am Kopf hat ſich verlaufen. Dem Wieder=
bringer
eine Belohnung Eliſabethenſtraße Nr. 36.
5361) Zwei geübte Einlegerinnen
finden ſofort dauernde Beſchäftigung in der Buch=
Chr. Fr. Will.
druckerei von
5370) Für einen geſitteten jungen Menſchen iſt
eine Lehrſtelle offen bei
F. Leonhard, Juwelier u. Goldarbeiter.

4Din Kindermädchen, welches im Nähen
Hee und wo möglich im Kleidermachen er=
G fahren iſt, wird gegen guten Lohn zu
miethen geſucht. Näheres zu erfragen
Wilhelminenſtraße Nr. 16.
5364) Es wird ein Junge von 14-16 Jahren
für ein hieſiges photographiſches Atelier zu engagiren
geſucht. Beſondere Vorkenntniſſe ſind nicht nöthig.
Näheres in der Exp. d. Bl.
5Din Hausmädchen, welches außer der
Lo Hausarbeit das Waſchen und Bügeln
B verſteht, kann ſgegen guten Lohn ſogleich
in Dienſt treten. Promenadenſtraße
Nr. 39. im erſten Stock.
5464) Ein gewandter Abſchreiber, der ewas
Latein verſteht, wird ſogleich geſucht.
Caſinoſtraße 26 parterre.

[ ][  ][ ]

1069

M. 40

5906) Der neue Curſus in meinem Inſtitut Grafenſtraße 31) beginnt Donnerſtag
den 11. October.
Dr. Th. Haurer.
5367)
Prioat=Mädchenſchuſe.
Anmeldungen neuer Schülerinnen für den mit dem 8. October beginnenden Winter=Curſus werden
zu jeder Zeit freundlichſt angenommen: Eliſabethenſtraße 26.
Georg Heck.
5358)
Zoologiſcher Garten in Frankfurt a. M.
Sonntag den 7. Oetober von 7 bis 12 Uhr Vormittags zum letztenmale in dieſem Jahre
iſt der Eintrittspreis auf
6 kr. per Perſon ermäßigt.
Von 12 bis 2 Uhr bleibt der Garten für Jedermann geſchloſſen.
Der Verwaltungsrath.
N8 NaeLuae d40 Noge oNe neaaeane Ne 2eo20 200 2.AeApoggodio PecagenenenHoenie
H6bskboel odod deo rodidtedioroie DdrodoooeideNendoidkesid dododb db ouooniedenrenrenrdidr

5324)

3

9e
=Lacht.

Da ſich ſchon mehrere Geſellſchaften angemeldet haben, ſo erlaube ich mir die Anzeige zu
machen, daß Diejenigen, welche noch geſonnen ſind, Antheil zu nehmen, es baldigſt thun
5⁄₈ wollen.
A. Haluſeld, Großh. Hof=Tanzlehrer.
HazeueueuzenaeueazeaouLra uLeuenLgenie Npnhenoneutenea gooue20oe ngeoeoooniooae laggae Pae?s
Jsſdsios odebösodosberddod voobenderdis oouoeoossoessiodbs ss ooiss desdodvoossios,
6465)

F ü r D a m e n.
Ich beehre mich hierdurch anzuzeigen, daß ich Montag den 8. d. Mts. einen 24ſtündigen Curſus im
Maßnehmen, Schnittzeichnen, Zuſchneiden und Kleidermachen dahier eröffnen werde, und bitte ich diejenigen
Damen, welche ſich bei meinem Unterricht betheiligen wollen, ſich gefälligſt baldigſt anzumelden. Das Honorar
beträgt 2 Thlr. preuß. Cour., das Lehrbuch 36 kr. Auch ertheile ich Privatunterricht außer dem Hauſe.
Harie Sirulb,
wohnhaft bei Herrn Bäckermeiſter Röhrich, nächſt der katholiſchen Kirche.

Carlsſtraße.
Nr. 51.
Geſchäfts=Anzeige.
Hiermit erlaube ich mir die ergebene Anzeige, daß ich mich dahier als chirurgiſcher Inſtru=
mentenmacher
und Meſſerſchmied etablirt habe und halte mich bei Bedarf aller in dieſes
Geſchäft einſchlagenden Artikeln dem verehrlichen Publikum beſtens empfohlen.
Alle vorkommenden Reparaturen und Schleifereien werden ſolid und pünklich ausgeführt.
Darmſtadt, 19. September 1866.
Achtungsvoll
5466)
Hrusk Delp, chirurg. Inſtrumentenmacher und Meſſerſchmied.
5467)
Geſchäfts=Empfehlung.
Mein unterm 8. October d. J. eröffnetes
Kurz=,Weiß= und Wollenwaaren=Geſchäft
im Hauſe des Herrn Ochſenmetzger Jacobi, Schirmgaſſe Nr. 6, empiehle bei reller Bedienung
einem geehrten Publikum beſtens, und ſehe zahlreichem Zuſpruch freundlichſt eutgegen.
H. Loerstar.
5468)
geſchäfts=Empfehſung.
Unterzeichneter macht dem verehrlichen Puhlicum die ergebenſte Anzeige, daß er ſich hier als Küfer
etablirt hat. Vorzugsweiſe empfehle ich mich den Herrn Brauerei=Beſitzern, ſowie den Herrn Weinhänd=
lern
in allen verſchiedenen Faß=,Bütten= ꝛc. ꝛc., Keller= und Reparatur=Arbeiten beſtens, ſchnelle Beförderung,
ſolide Arbeit, billigſte Preiſe werden zugeſichert.
Darmſtadt am 1. October 1866.
Justus Gelfus, Hohlweg Nr. 11.

[ ][  ][ ]

5ch beehre mich hiermit die ergebenſte Anzeige
zu machen, daß ich unterm heutigen Datum meine
photographiſche Anſtalt in die obere Hügelſtraße
Nr. 18 nen verlegt habe und bitte meine Freunde
und Gönner, das mir ſeither geſchenkte Vertrauen

und Wohlwollen auch in meinem neuen Lokale mir
bewahren zu wollen.
Darmſtadt, den 4. October 1866.

5469)

habe ich aus dem Hauſe des Herrn Hch. Jochheim, dem Gymnaſium gegenüber, nunmehr in das
dem Bürger=Verein gehörige Haus, Wilhelminenſtraße 10,
(früher Fr. Orth'ſches Local) verlegt.
Indem ich dieſes hierdurch ergebenſt anzeige, danke ich gleichzeitig für das mir bisher
bewieſene Vertrauen und bitte mir daſſelbe auch fernerhin bewahren zu wollen.

5470)

5471)


Geſchäſts=Empfehlung.
Ich habe die Ehre hiermit anzuzeigen doß ich dahier eine Litographie mit Druckerei errichtet
habe, und empfehle mich in Anfertigung von Adreß,Viſit= und Verlobungskarten, Formu=
larien
, Wechſel, Rechnungen, Briefe ꝛc. unter Zuſicherung prompter und billiger Bedienung.
Grafenſtraße 31.
Karl Hei

5472)
Zuſammenkunft des Geſellen=Schutzvereins

in der Winter'ſchen Prauerei Sonntag den 7. Oetober Abends halb 8 Uhr.
Der Vorſtand.

5413) Meine Wohnung iſt nun Ma=
thildenplatz
Nro. 1 bei Herrn Kauf=
mann
Höhn.
P. Dern, Hofmuſikus.

5416) Geübte Strickerinnen finden
dauernde Beſchäftigung bei
Heinrich Damm, Lirchſtraße 9.

5474) Ein Mädchen mit guten Zeugniſſen, das
ſich der Hausarbeit unterzieht und ſogleich eintreten
kann, wird nach Offenbach geſucht.
Bleichſtraße 5 das Nähere.

5477) Einen Lehrling ſucht
Georg Geher Schreinermeiſter.

5475) Eine Fran wünſcht zu Waſchen und
Putzen. Wohnhaft Obergaſſe 14 neu.

5478) Für einen geſitteten Knaben, der die
Buchbinderei und Etuis=Arbeiten zu erlernen wünſcht,
iſt= unter guten Bedingungen eine Lehrſtelle offen.
Wo ſagt die: Exped. d. Bl.

5418) Ein reinlches Midchen jucht Lauſblenſt.
Viehhofgaſſe Nr. 10.

[ ][  ][ ]

M 10

1071

5356) Montag den 8. d. beginnt der Unterricht an meiner Lehr=Anſtalt für Kuaben.
H. Hchmitz, Eliſabethenſtraße 34.
5357)
Hofmonu'’sches Hädechen Amstitult.
Der Winter=Curſus beginnt Montag den 8. October.
Emil Davidsohn.

2120)
Be=
Lunſtverein zu Darmſtadt.
Die Ausſtellung des Kunſtvereins wird von Dienſtag den 10. April an bis Ende
October 1866 täglich von 10 bis 1 Uhr geöffnet ſein. Das Local befindet ſich in dem
dritten Stock des Schwab'ſchen Hauſes, Eingang von dem Ernſt=Ludwigsplatze aus. Das
Eintrittsgeld für Nichtmitglieder beträgt 6 Kreuzer.
Der Ausſchuß des Kunſtvereins.
G.
4833)
S=
p
11.
4b Obe
9Rheavte haben in Michelſtädter Anzeige=
E
dem im Mümlingthale in allen Schichten der Bevölkerung ſtark und gern geleſenen Blatle, den wirk=
ſamſten
Erfolg. Erſcheint Dienſtags und Freitags. Die Zſpaltige Petitzeile oder deren Raum 2 kr.

Warnang.
So egen vielfültiger Nachahmung meines
Vniversal-Magen-Liqueurs
bitte ich geuan meine Firma auf den Etiquetten zu beachten.
Carl v. Mettermich, Hof=Lieferaut,
4993)
Mainz, große Bleiche Nr. 5.

Lei Beginn der Herbſt= und Winterſaiſon erlaube mir meine werthen Kunden ergebenſt auf=
merlſam
zu machen, daß ich, in ſteter Verbindung mit den erſten Modiſtinnen größerer
5.
Städte, bei Anufertigung von Hüten, Hanben Goiffüren ꝛc. das Neueſte zu bieten
4
im Stande bin, wovon ich immer Modelle zur Anſicht vorräthig habe. - Zugleich mit der
Anfertigung derſelben in meiner Wohnung Louiſenſtraße 12 - übernehme auch Beſtellungen für
außer dem Hauſe und ſehe geneigten gütigen Aufträgen mit Vergnügen entgegen.
5147)
Hochachtungsvollſt
Marie Spital Modiſtin.
4994) Das Geſchäftslokal von:
AOTL TIOIILON,
Goldarbeiter,
befindet ſich jetzt Marktſtraße bei Herrn Malßi zur Sonne und empfiehlt ſein Goldwaaren-
Lager in reicher Kuswahl geſchmackvoller, neuer Muſter unter Zuſicherung billiger Preiſe
und reeller Behandlung. Altes Gold kaufe im Tauſch zum höchſten Preiſe an. Alle vorkommen=
den
Reparaturen in ächt als auch unächter Vijouterie werden pünktlichſt und raſch gefertigt.
Für das mir bisher geſchenkte Vertrauen beſtens dankend, werde ſtets bemüht ſein, mir daſſelbe auch
ferner zu erhalten.
7
4995)

4.

Einem geehrten Publikum hiermit die ergebene Anzeige, daß ich auf hieſigem Platze ein Geſchäft
als Tapezier errichtet habe.
Indem es mein eifrigſtes Beſtreben ſein wird, durch gute, ſolide Arbeit ſowie durch reelle Bedienung
Jedermann zufrieden zu ſtellen, hoffe ich durch recht zahlreiche Aufträge Gelegenheit zu erhalten, mir
das Vertrauen meiner Kunden im reichſten Maße zu erwerben.

[ ][  ][ ]

1072

K10.

5480) Wegen nothwendiger baulicher Veränderungen in dem Schulhauſe kann der
Unterricht in der höheren Mädchenſchule erſt Montag den 15. October wieder
beginnen.
Dr. Nr. Wagnek.
4355)
Chemiſches=Laboratorium in Harmſtadk.
In dem Laboratorium des Unterzeichneten werden alle für den Produktene, Metall= und Waaren
Handel, für Bodenkultur und landwirthſchaftliche Gewerbe, für den Fabrik=, Gewerbe=, Bergbau
Salinen= und Hüttenbetrieb geforderten chemiſchen Unterſuchungen ausgeführt.
Dr. W. Hallwachs, Hügelſtraße J 4r.
818) Der unterzeichnete General=Agent der
Elberſelder Heuer=Verſicherungs=Geſellſchaft
empfiehlt ſich zum Abſchluß von Verſicherungen gegen Feuer= und Cxploſions=Gefahr.
Darmſtadt.
C. F. Hemmley,

980)

Hordaentscher 14oy

Directe Poſt=Dampfſchifffahrt
4)
zwiſchen
Eremem und HeWHOTk;
eventuell Gomthampton anlaufend:
D. Bremen, Capt. Neynaber.
D. Hauſa, Japt. v. Oterendorp.
D. Newyork, G. Ernſt.
D. America, C. Meyer.
D. Hermann, G. Wenke.
D. Deutſchland, H. Weſſels.
D. Union, Capt. H. J. von Santen.

D. Deutſchland Sonnabend, 13. October.
D. Newyork Sonnabend, 27. Oetober.
D. Hanſa
20. October.
3. November.
D. Brenen
Paſſage=Preiſe: Bis auf Weiteres: Erſte Cajüte 150 Thlr., zweite Cajüte 110 Thlr., Zwiſchendel
60 Thlr. Courant inel. Beköſtigung. Kinder unter zehn Jahren auf allen Plätzen die Hälfte.
Säuglinge 3 Thlr. Courant.
Güterfracht: Bis auf Weiteres Pfd. 2. 10 9. mit 15 p6t. Primage per 40 Cubi=Fuß Bremer
Maaße für alle Waaren.
Näͤhere Auskunft ertheilen in Darmſtadt: Herr J. N. Diefenbach, Herr Carl
Gerſchlauer, Haupt=Agent, Herr Ph. Hebermehl, Herr Carl Stumpf, Herr Fr. Rewick;
in Offenbach Herr J. Müuch; - in Gernsheim Herr Emanuel Ketſch; in Lorſch
Herr Samuel Abraham; - in König Herr Wm. Allmanritter; - in Gießen Herr
C. W. Dietz, Haupt-Agent, Herr Carl Spruch;
in Alsfeld Herr Wm. Fey=Waldeck,
- in Schotten
Herr Werner=Namſpeck jun., Haupt=Agent; in Lauterbach Herr Johs. Alt;
Herr W. Wolfſchmidt; in Lich Herr H. C. Bingmann, Herr Ph. Zimmer; - in Butzbach E. L.
Wießler Wtwe.; - in Echzell Herr C. F. Schwarz, Haupt=Agent;
in Friedberg Herr
n Mainz Herr
G. Fr. Schweitzer, Haupt=Agent; - in Uſenborn Herr Joh. Vogel;
E. Humann, Haupt=Agent, Herr G. L. Schlößmann, Haupt=Agent; - in Worms Herr Kirchner
& Kreſſe; - in Bingen Herr Alex. Geiſenheimer, Herr Fr. Vogt; in Alzey Herr Autz,
Herr Fr. Schlipper.
Die Direction des Norddeutſchen Loyd:
Crüſemann, Direktor. H. Peters, Procuront.
Bremen 1865.
5481) In der Biehhofsgaſſe Nr. 37 wird alle 5184) Es wird ein braves Mädchen, das etwas
Art Waſche zu Jedermanns Zufriedenheit zum kochen kann, ſogleich zu miethen geſucht.
Eck der Wieſen= und Grafenſtraße II.
Waſchen angenommen.
5485) Eine Büglerin erhält dauernde Beſchäf=
5482) Junge Mädchen, die Putz= und Kleider=
tigung
in der Färberei am Woogsplatz Nr. 3.
machen erlernen wollen, können eintreten bei
Grafenſtraße 31.
C. Henß.
Fin hieſiges Dienſtmädchen verlor vor einigen
4
wurde am verfloſſe= 8 E Tagen auf der Meſſe ein Portemonnaie
5483)
Verloren neu Montag ein alter, mit 3 Einguldenſtücken und circa 50 kr. Münze In=

Kuöpfſtiefel. Dem Wiederbringer eine Beloh= halt. Der redliche Finder erhält bei Wiederbringung
eine gute Belohnung bei der Exp. d. Bl.
nung. Ludwigsſtraße 14.

[ ][  ][ ]

. 40

1073

5487)

rd e r u n g

Diejenigen welche an die verſtorbene Großh. Hofſchauſpielerin Fräulein Marie Schneider For=
derungen
zu machen haben, werden hiermit aufgefordert dieſelben bei dem Unterzeichneten längſtens bis
zum 15. October anzumelden.

Darmſtadt den 2. October 1866.

9

4, Hoftaxator.

5488)

ir erſuchen hiermit alle Diejenigen, welche uns Bettladen, Bettwerk u. dgl. zum Gebrauche
in unſerem Turnhalle=Lazarethe ſeither überlaſſen hatten, welche noch nicht wieder zurück ge=
geben
worden ſind, gefällige Anzeige hiervon, mit genauer Angabe der Gegenſtände auf dem
Büreau in unſerer Turnhalle machen zu laſſen.
Der Vorſtand der Turngemeinde Darmſtadt.

685)
Die Gewerbhalle zu Darmſtadt,
an dem Markt,
empfiehlt bei feſten Preiſen ihr Lager der verſchiedenartigſten, durch Prüfung gut und preiswirdig be=
fundenen
Erzeugniſſe der Induſtrie. Dieſelbe glaubt beſonders aufmerkſam machen zu dürfen auf den
ſtets reichen Vorrath an Möbeln aller Art und zu jeder ſEinrichtung paſſend, ſowie darauf, daß fort=
während
auch Beſtellungen auf ganze Ameublements angenommen werden. Durch ihre Verpflichtung zu einer
Garantie von einem Jahr für die Güte der Arbeiten ſichert ſie zugleich ihr Fortblühen und das Ver=
trauen
des Publikums.
Schriftliche Auftraͤge wolle man an den Verwaltungsausſchuß der Gewerbhalle zu Darmſtadt richten,
welche aufs ſorgfältigſte ausgeführt werden; mündliche Beſtellungen werden in der Gewerbhalle von den=
Geſchäftsführer der Halle entgegengenommen.
Der Ausſchuß der Gewerbhalle.
258) Zum An= und Verkauf von
Staatspapieren, Anlehenslooſen ꝛc. em=
pfiehlt
ſich
Hux HIIöN

Alexauberſtraße Nr. 5 neu.

6VTt Aer. rrne rere s. r. s. A ed.
55489) Eistorischer Verein.
6 Ausſlug der Mitglieder des Vereins
8 nach den Burgen Frankenstein und Alsbach )
Sonntug Am J. October
mit dom 7 Uhr Morgens abgchenden Jug
der Main-Neckar-Bahn.
In A. d. V.Präs.:
Dr. Walther, Ir Secretär.
G A. D. Ri. Dr. A. R.A.D=rA ed.
5490) Für eine Liqueurfabrik wird ein Commis
geſucht, der wo möglich in einem ähnlichen Geſchäft
ſchon thätig war, ſich zur Beſorgung kleiner Geſchäfts=
reiſen
eignet und dem gute Empfehlungen zur Seite
ſtehen. Frankirte Offerten unter Nr. 5490 beför=
dert
die Expedition.
5491) In der Steindruckerei von F. E. Schüler
in der Bleichſtraße, kann ein braver Junge in die
Lehre treten.
5492) Donnerſtag Morgen zwiſchen zehn und
elf wurde von der Waldſtraße an bis auf den
Markt ein Manſchettenknopf verloren. Derſelbe
hat einen goldnen Rand und iſt in der Mitte
ſchwarz, mit einem Penſée in Moſaik. Der Finder
wird gebeten den Knopf Waldſtraße 16 abzugeben.

5493)
Sand
richs=Straße.

kann weggefahren werden vor
dem Neubau in der Hein=

Gebrauchte Steinkohlen=Ofen, Thüren
5494)
und Fenſter geſucht:
Eirca 2 Plattöfen, 1 kleiner, 3 mittlere und
1 großer Säulenofen, ſowie 4 Zimmerthüren, 6 mittel=
große
Fenſter und 3 große Oberlichter. Offerten
abzugeben bei Hrn. Abolph Köhler, Ludwigsſtr.
5495) Am Samſtag Morgen wurde durch die
Schulſtraße über den Markt und Schloß ein ſchwarzes
Jäckchen verloren. Dem redlichen Finder eine
Belohnung. Zu erfragen in der Expedition.
5496) In dem Eckhauſe der Kies= und Karls=
ſtraße
können 2 junge Leute, welche die Lehranſtalten
beſuchen, Koſt und Logis erhalten.
5497) B.
a uſ chut
kann gegen Vergütung von 4 kr. pr. Wagen am
Landwehrweg abgeladen werden.
J. L. SchmeChargor.
5498)
W,
Luniſa.
Sonntag den 7. October findet die
GaAAFäuWOhhaunt
mit gutbeſetzter Tanzmuſik ſtatt.
Mahr, zum Darmſtädter Hof

[ ][  ][ ]

1074

A6. 10
Die in dieſen Blättern erlaſſene Bitte un Beiträge zu Gunſten der durch die traurigen Zeitverhält=
niſſe
brodlos gewordenen hieſigen Arbeiter hat einen reichlichen Erfolg erzielt. Die Opferbereitwilligkeit
unſerer Mitbürger hat ſich auch hier, wie ſo oft, wieder bewährt und können wir mittheilen, daß die bis
jetzt geſammelten einmaligen wie monatlichen Beiträge einen Geſammtbetrag von ca. 2800 fl. erreichen.
Wie wir in unſerem bezüglichen Aufrufe ausſprachen, wurden dieſe Gelder dazu verwendet, die
Chauſſirung des alten Roßdorfer Wegs in Angriff zu nehmen, und konnte namentlich während der
ſchlimmſten Zeit der Geſchäftsſtockung einer ſehr namhaften Zahl von Arbeitern lohnende Beſchäftigung
hierdurch zugewieſen und ſomit der Hauptzweck unſerer Sammlung erreicht werden.
Das angefangene obige Werk, welches in ſeiner Vollendung unſerer Stadt einen dauernden Nutzen
und nicht minder eine große Annehmlichkeit ihren Bewohnern verſpricht, zu Ende führen zu können, ge=
nügen
indeſſen die obigen Mittel nicht. Es dürften die hierzu aufzuwendenten Gelder den Betrag von
4000 fl. erreichen und müßten wir recht eigentlich auf halbem Wege ſtehen bleiben, wenn es uns nicht
gelänge, das Intereſſe unſerer Mitbürger für die Durchführung unſeres Zweckes erneuert anzuregen.
Wir werden uns erlauben, demnächſt wiederholt eine Subſcriptionsliſte in Circulation zu ſetzen. Möchten
die noch nöthigen Beiträge uns nicht verſagt werden, um ſo mehr, als immerhin noch ſo manche Ge=
ſchäfts
=Stockungen exiſtiren, und ſo manchem dadurch brodloſen Arbeiter bei annäherndem Winter durch
die Vollendung der Chauſſirung des alten Roßdorfer Wegs der Unterhalt geboten werden kann.
Dr. Bracht. Pfarrer Ewald. Carl Gauls. Th. von Helmolt. G. Möſer. W. F. Nölluer.
Ohlh, Hofg.=Adv. Dr. Orth. Jac. Scheid. Th. Wendelſtadt. F. Wittich. (5499
5500) Für die Brandbeſchädigten in Heuchelheim ſind weiter eingegangen: Von Herrn
Geh. Juſtigrath Hofmann 3 fl. Hrn. Kalbfleiſch 1 fl. Frau M. Sautter 2 fl. Hrn. Miniſterialrath
Schleiermacher 5 fl. N. N. 1 fl. Ungenannt (durch O. C.=R. Dr. Rinck; 2 fl. Hrn. Oberappellations=
rath
Dr. Trhgophorus 3 fl. Ungenannt (durch Geh. Rath Goldmann 3 fl. 30 kr. J. Wittmann 1 fl.
Ungenannt in Jugenheim (durch Prälat Dr. Zimmermann) 3 fl. 30 kr. Hrn. Pfarrer Gombel in Gonters=
kirchen
1 fl. Ungenannt aus Wörrſtadt (durch O.C.=R. Dr. Rinck) 1 fl. Hrn. Apotheker Fink in Ober=
Ramſtadt 2 fl. Zuſammen 29 fl. Früher eingegangen 873 fl. 5 kr. Im Ganzen 902 fl. 5 kr.
Ungenannt (durch Stadtrechner Michell) Bettüberzüge. Ungenannt (durch O. St=R. Wagner) Kleidungs=
ſtücke
. Ungenannt (durch O. C.=R. Dr. Rinck) 2 Hemden.
Darmſtadt, den 4. October 1866.
Baur. Oberſteuerrath. Buchner I., Hofgerichtsadvocat. Göring, Obercouſiſtorialrath.
Göring, Miniſterialſecretär. Goldmann, Geh. Rath. Kolb, Juſtizrath. Melior, Ober=
conſiſtorialrath
. Michell, Stadtrechner. Dr. Rinck, Oberconſiſtorialrath. Dr. Wagner,
Oberſtudienrath. Dr. Zimmermann, Prälat.

Waiſenhaus=Nachricht.
Vom 1. Septbr. d. J. bis heute iſt für die Waiſen
eingegangen:
1. Geſchenke: Gemeinde Raibreitenbach, Werth und
Schadenserſatz von Feldſtrafen, durch Großh. Reutamt Groß=
Umſtadt 4 kr.
II. Legate: Auguſt Keil zu Egelsbach 5 fl. - Auna
Eleonore Hennemann von Bickenbach 5 fl. Maria Katha=
rine
Andres zu Darmſtadt 5 fl. Kaspar Loch's Eheleute
zu Hainbach 30 kr
II. In dem Opferſtocke vor dem Waiſenhauſe ſanden
ſich vor: 19 fl22934 kr., zum Theil mit ſolgenden Iuſchriften:
1) B. K. 36 kr. - 2) Ihr lieben Waiſen danket mit mir
dem lieben Gott, daß er uns den Landesfrieden wieder gab:
auch bitten wir Gott, daß der Frieden uns erhalten bleibe
1 fl. Darmſtadt V. S. - 3) Ihr lieben Waiſen bittet den
Herrn, daß er den Wunſch einer Mutter erfüllen möge 35 kr.
- 4) Ihr lieben Waiſen bittet und betet zu Gott, er möge
nuſern Wunſch bald in Erfüllung gehen laſſen 12 kr. -
5) Für die Waiſen 12 kr. wegen Erledigung einer mißlichen
Gerichtsſache. L. S. - 6) Für arme Waiſen 18 kr. aus dem
Opferſtock zu Erzhauſen. - 7) Für die Waiſen 15 kr.
8) Für die Waiſen 12 kr. Lieber Gott erbarme dich über
mich und gebe mir Verdienſt ꝛc.; - ferner 12 kr. für meine
lieben Eltern. Gott erbarme dich über ſie und befreie ſie von
9) Gott hat mir mein Kind erhalten.
ihrem Kummer ꝛe.
10) O Herr mein Gott,
1 fl. für die armen Waiſen. das Gebet eines Sünders und gib meinem lieben Va=
ter
ſeine Geſundheit wieder. Den armen Waiſen 18 kr.
11) Lieber himmliſcher Bater, habe Dank für deine Lang=

muth ꝛc. 6 kr. 12) Lieber Gott, helfe mir wieder zur
Geſundheit, den armen Waiſen 12 kr. N. N. - 13) 5 fl.
für die Waiſen am 20. September 1866. - 14) Ich danke
Gott für ſeine Gnade, die er mir erwieſen hat 2 fl.
15) Dieſe 5 fl. für die armen Waiſen von V. II. Darmſtadt
am 3. Sept. 66.
Darmſtadt, am 1. October 1866.
Kehr,
Rechner der Großherzoglichen Landeswaiſenanſtalt.
R rrirA Ae.
nirthtrr trank.
tsrevngiiminztar arhac nAitdilzandt aitr Avizzis
Im Großherzoglichen Holzmagazin wird
gegen Vorauszahlung abgegeben:
Buchen=Scheidholz, zu 10 fl. 20 kr. per Stedken
Liefern=
6 fl. 24 kr.
Beſtelleit: Dienſtags Freitags und
Samſtags von 3-11 Uhr Vormittags.
Großherzogliches Rentamt Darmſtadt.
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag, 7. October. 5. Vorſtellung in der
1. Abonn.=Abtheilung. Die Hugenotten. Große
Oper in 5 Akten mit Ballet, Muſik von Meherbeer.
Valentine Frau Zademak=Doria, Marcel Herr
Kögel als Gäſte, Margarethe Frau Peſchka=
Leutner, Raoul Hr. Nachbaur, Nevers Herr
Becker, St. Bris Hr. Greger ꝛc.
Dienſtag, 8. Oct. 6. Vorſt. in der 1. Abonn.Abth.
Nomeo z. Julie Schauſp. in 5 Act. v. Shakespeare.

[ ][  ][ ]

R10
1075
3317) Ein Lehrling kann eintreten bei
Ecin Mädchen, welches Kleidermachen u. Weißzeug=
Karl Jordan, Mechanikus, Soderſtraße 15.
2 nähen gründlich erlernt hat, wünſcht eine Stelle
3836) Ein Pianino zu vermiethen. Promena= zu größeren ſtindern am liebſten bei einer fremden Herr=
ſchaft
. Zu erfragen Obergaſſe 16, Stiege hoch. (5501
deuſtraße Nr. 13.


Angekommene und
In der Traube. J. Erl. Frau Gräfin v. Hohen=
berg
von Schleiz; S. Excell. Hr. v. Mouchanoff von Peters=
burg
; Hr. Zöller von Schleidlen, Hr. Sieber von Jggelheim,
Hr. Eſſer von Aachen, Rentiers; Hr. Göbel von Leipzig; Hr.
Mentrop von Burtſcheid; Hr. Hülbig, Fabrikaut von Coburg;
Hr. Stahl von Pforzheim, Hr. Hollmann von Dillenburg,
Hr. Gottſchalk von Mühlhauſen, Hr. Lindenfeld von Elber=
feld
, Hr. Mattenberger von Paris, Hr. Berg von Frankfurt,
Hr. Meyer von Berlin, Hr. Schreckenbach von Chemnitz, Hr.
Diederich von Düſſeldorf, Hr. Kuntzer von Remſcheidt, Hr.
Müller von Meeraue, Hr. Badberg von Leipzig, Hr. Neuland
Gerothi von Würzburg, Hr. Keil von Schneeberg, Hr. Rau
von Palerme, Kaufleute.
Im Darmſtädter Hof. Hr. Wolff nebſt Familie,
Obereinnehmer von Alzey; Hr. Lang nebſt Gemahlin von
Würzburg, Hr. Winkler von Greiz, Fabrikanten; Hr. Schach,
Gutsbeſitzer von Offſtein; Hr. Popitdorf, Candidat d. Med.
von Regensburg; Hr. Göcking, Gymnaſiaſt von Gotha; Hr.
Ihrig, Formeiſter von Michelſtadt; Frl. Meyboom von Hei=
delberg
; Hr. Hensler, Oeconom von Neuſtadt; Hr. Habel mit
Bedienung, Archivrath von Miltenberg; Hr. Schüßler, Geiſt=
licher
von Würzburg; Fräul. Schweiger von Eßlingen; Hr.
Steinberg von Barmen, Hr. Meyer von Plauen, Hr. Hacken=
berg
von Neuß, Hr. Kemmerich von Cöln, Hr. Dreyße von
Gotha, Kaufleute.
Im Hôtel Köhler. Hr. Draudt, Oekonom von
Kamerlsdorf; Hr. Hammann nebſt Gemahlin, Architekt von
Heilbronn; Hr. Dr. Blum, Juriſt von Wien; Hr. Bauſch,
Hr. Weith nebſt Gemahlin, von Nieder=Wöllſtadt, Hr. Hegar
von Dauernheim Gutsbeſitzer; Hr. Stern, Fabrikaut von
Stuttgart; Hr. Peinler von Remſcheid, Hr. Willmann von
Elberfeld, Hr Schwarzſchild von Cöln, Hr. Ackermann nebſt
Gemahlin von Eßlingen, Kaufleute.
Im Prinz Karl. Hr. Becker, Realſchul=Director
von Michelſtadt; Hr. Weinertz, Geometer von Wimpſen; Hr.
Gosmer, Rentier von Coburg; Hr. Schwarz, Advokat von
Gießen; Hr. Fiſcher, Candidat von Guntershauſen; Hr.
André, Weinhändler, Hr. Gimmer, Brauer, vog Oppenheim;
Hr. Meier, Lehrer von Worms; Hr. Decker, Fabrikant von
Mehler; Hr. Ditzel von Eckershauſen, Hr. Pithan von Zotzen=

Getaufte, Kopulirte und
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 29. September: dem Großherzoglichen Geh. Legations=
rath
Karl Wilhelm Hofmann eine Tochter, Cornelie Louiſe
Mathilde; geb. den 6. Sept.
Eod.: dem Bürger und Bürgermeiſterei=Secretär Johann
Heinrich Kraft ein Sohn, Wilhelm; geb. den 21. Sept.
Den 30. September: dem Bürger und Kaufmann Johann
Philipp Schaller eine Tochter, Sophie Margarethe; geb. den
1. Sept
Eod.: dem Bürger und Weichenwärter auf der Main=
Rhein=Bahn Ludwig Kohrell ein Sohn, Adam Ferdinand;
geb. den 26. Aug.
Eod.: dem Bürger und Landwirth Adam Büttel eine
Tochter, Anna Barbara; geb. den 11. Sept.
Eod.: dem Bürger und Maurer Heinrich Spengler ein
Sohn, Heinrich; geb. den 16. Sept.
Eod.: dem Bürger zu Caſſel und Kaufmann dahier Hein=
rich
Theodor Haupt eine Tochter, Johanna Friederike Sophie
Louiſe; geb. den 4. Sept.
Eod.: eine uneheliche Tochter, Marie Pauline Friederike;
geb. den 19. Sept.

durchgereiſte Feremde.
heim, Hr. Scholl von Oppenheim, Hr. Buker von Aspisheim,
Hr. Pilger von Wolfsheim, Hr. Keim von Langen=Lonsheim,
Hr. Gaul von Herweiler, Oekonomen; Hr. Braun von
Schwabenheim, Hr. Sieben von Zornheim, Hr. Lunges von
Münden, Gutsbeſitzer; Hr. Göbel von Offenbach, Hr. Seckel
von Frankfurt, Hr. Grottenwiedler von Lohne bei Bremen,
Hr. Quard von Minden, Kaufleute.
In der alten Poſt. Hr. Fais von Ober=Ohmen,
Hr. Schumacher von Mühlheim, Hr. Blombt, Hr. Nehemias,
von Hamburg, Hr. Joſt von Allertshofen, .. Schwerter von
Iſerlohn, Hr. Beuſch von Süchteln, Hr. Rorich von Nürn=
berg
, Kaufleute.
Im Bergſträßer Hof Hr. Senger von Wal=
lertsheim
, Hr. Nicolai von Wachenheim, Hr. Keilmann von
Pelzen, Hr. Schrod von Wörtſtadt, Hr. Brand von Nieder=
Olm, Hr. Fauſtmann von Aſtheim, Hr. Rüſthardt von Arns=
burg
, Hr. Berz von Wiſſelsheim, Lehrer; Hr. Engel von
Oberflörsheim, Hr Neib von Sörgenbach, Bürgermeiſter;
Hr. Alter, Hr. Dieffenbach, von Verſtadt, Hr. Burkhard von
Herrnsheim, Hr. Schämel von Zornheim, Hr. Mann von
Alsheim, Oeconomen; Hr. Niebergall, Hr. Keſſel, von Mann=
heim
, Kaufleute.
Außer -Gaſthäuſers.

Bei Herrn Rentier Har: Hr. Kaufmann Louis Leuthner
nebſt Gemahlin aus Mexico. - Bei Herrn Geh. Juſtizrath
Hoffmann: Fräulein Uhrig von Beienheim. - Bei Herrn
Generalmajor Weitzel: Frau Hofgerichts=Advokat Trapp nebſt

Kinder von Friedberg.
Bei Herrn General= Staatspro=
curator
Emmerling: Frau Emmerling Wittwe nebſt Sohn
von Neu=Orleans.
- Bei Frau Geheimerath Eigenbrodt:
Frau Oberauditeur Lotheiſen von Worms. - Bei Herrn
Gottfried Schwab: Frau Gaſthalter Napp von Diez. - Bei
Herrn Juſtizrath Reatz: Fräulein Versbach von Aſchaffen=
burg
.
Bei Frau Decan Diefenbach: Hr. Stadtpfarrer
Diefenbach von Schlitz.
Bei Hrn. Schirmfabrikant Thü=
ringer
: Fräulein Amalie Sehrt von Friedberg.
Bei Hrn.
Oberſt Becker: Hr. Maler Becker von Düſſeldorf. - Bei
Herrn Landrichter Dr. Ortwein: Frau Landrichter Ortwein
nebſt Tochter von Lauterbach.



Beerdigte in dieſer- Woche.
Den 2. October: dem Großherzoglichen Landgeſtüts= Futter=
meiſter
Heinrich Karl ein Sohn, Ludwig; geb. den 16. Sept.
Eod.: dem Bürger zu Wixhauſen und Magazinier dahier
Johannes Storck eine Tochter, Suſanne Katharine Marga=
rethe
; geb. den 15. Sept.
Den 3. October: dem Bürger zu Raibach und Poſtbüreau=
Diener dahier Andreas Wolf ein Sohn, Johannes; geb. den
8. Sept.
Eod.: dem Bürger und Bäckermeiſter Georg Heinrich Joſt
eine Tochter, Eliſabeth Dorothee Ottilie; geb. den 26. Aug.
Getaufte bei der kathöliſchen Gemeinde.
Den 30. September: dem Bürger zu Eßpertshauſen, im
Kreiſe Dieburg, und Ziegler in Arheilgen Jakob Wald=
mann
11. ein Sohn, Jakob; geb. den 21. Sept.
Den 2. October: dem Bürger zu Königſtein, im Herzog=
thum
Naſſau, und Reallehrer zu Eberſtadt, im Kreiſe Darm=
ſtadt
, Carl Caspar Schlimm eine Tochter, Anna Margaretha;
geb. den 1. Sept.
Getauft bei der deutſch=katholiſchen Gemeinde.
Den 19. Auguſt: dem hieſigen Bürger und Maſchinen=
bauer
Johannes Lutz eine Tochter, Wilhelmine Amalie Marie;
geb. den 27. Juli.

155

[ ][  ][ ]

K 40

1076

Kopulirte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 5. Juli in Großen=Linden: der Oberfeldwebel im
Großherzoglichen erſten Jufanterie=Regiment Ludwig Schuch=
mann
von hier, nachgelaſſener ehelich lediger Sohn des dahier
verſtorbenen Bürgers und Maurers Johann Adam Schuch=
mann
, und Agnes Lehmann aus Heppenheim, nachgelaſſene
ehelich ledige Tochter des dahier verſtorbenen Bürgers Jo=
hannes
Lehmann.
Den 19. September zu Keſſelſtadt: der Bürger und Metzger=
meiſter
Chriſtoph Arnheiter, des Bürgers und Metzgermeiſters
Wilhelm Arnheiter ehelich lediger Sohn, und Margarethe
Roth, des Ortsbürgers und Schneidermeiſters Johannes Roth
zu Keſſelſtadt ehelich ledige Tochter.
Den 29. September: der Bürger und Bürgermeiſterei=
Secretär Johann Heinrich Friedrich, ein Wittwer, und Anna
Marie Fitting, des verſtorbenen Mühlenbeſitzers zu Heppen=
heim
a. d. W. Anton Fitting ehelich ledige Tochter.
Den 30. September: der Bürger und Zimmermann Fried=
rich
Müller, des Bürgers und Weißbinders Hubertus Müller
ehelich lediger Sohn, und Katharine Barbara Münch, des
verſtorbenen Großherzoglichen Wagenmeiſters und Bürgers
Karl Ludwig Münch ehelich ledige Tochter.
Den 3. October: der Bürger zu Offenbach Georg Ludwig
Emil Roßmann, des Großherzoglichen Gymnaſiallehrers a. D.
Jakob Roßmann zu Worms ehelich lediger Sohn, und Sophie
Roſine Löffler, des Großherzoglichen Kammerchoriſten Johannes
Löffler ehelich ledige Tochter.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 28. September: dem Bürger und Leuchtwart auf hie=
ſigem
Gaswerk Johann Franz Schmitt eine Tochter, Louiſe
Wilhelmine Auguſte Katharine Johanna, 1 Monat alt;
ſtarb den 27.
Eod. zu Leihgeſtern-Kreiſes Gießen: dem Hauptmann im

Großherzoglichen vierten Infanterie=Regiment Guſtav Freund
ein Sohn, Hugo Otto Wilhelm, 3 Monate und 26 Tage alt;
ſtarb den 26.
Den 29. September: die Großherzogliche Hofſchauſpielerin
Marie Schneider, des Kaufmanns Karl Schneider zu Heppens
im preußiſchen Jahdegebiet ehelich ledige Tochter, 35 Jahre
und 5 Monate alt; ſtarb den 27.
Den 30. September: dem Bürger und Wagnermeiſter To=
bias
Auguſt Scheer ein Sohn, Maximilian Martin, 1 Jahr,
6 Monate und 20 Tage alt; ſtarb deu 28.
Den 2. October: dem penſionirten Unteradjutanten Ludwig
Meyer eine Tochter, Philippine Louiſe, 11 Jahre, 10 Monate
und 25 Tage alt; ſtarb den 30. Sept.
Den 3. October: der Gardecorporal in Großherzoglicher
Garde=Unterofficiers=Compagnie Johannes Schloſſer, gebürtig
aus Nieder=Ohmen, Kreiſes Grünberg, 47 Jahre, 1 Monat
und 12 Tage alt; ſtarb den 2.
Den 4. October: dem Bürger und Octroi=Aufſeher Karl
Schubkegel ein Sohn, Jakob Wilhelm Karl, 1 Jahr weniger
6 Tage alt; ſtarb den 2.
Den 5. October: der Schuhmacher Karl Schuchmann, des
Bürgers und Bahnwärters Jakob Schuchmann ehelich lediger
Sohn, 30 Jahre alt; ſtarb den 3.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 30. September: der Bürger und Pumpenmacher Jo=
hann
Schmitt, 76 Jahre alt; ſtarb den 28.
Den 4. October: der Bürger und Kutſcher Peter Wahlig,
60 Jahre alt; ſtarb den 2.
Berichtigung.
In Nr. 38 muß es ſtatt Ernſt Henning unter den
Kopulirten heißen: Ernſt Henſing.

Kirchliche Nachrichkenr
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
19. Sonntag nach Trinitatis, den 7. October, predigen:

Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Mitprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Pfarrer Ritſert.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Hr. Pfarrer Dr. Rinck.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Hr. Garniſonspfarrer Strack.
In dem Eliſabethen=Stift:
Um 10 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.

Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Candidat Zimmermann.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Diakonus Pfuor.
In der Stadtkahelle:
Um 2 Uhr: Hr. Diakonus Dingeldey.

Anmerkung: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarrer Dr. Rin ck.
Wochengottesdienſt in der Hofkirche: Montag den 8. October Abends 6 Uhr: Miſſionsſtunde: Hr.
Miſſionar Strobel.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.



Samſtags um 5 Uhr Beichte.
20. Sonntag nach Pfingſten.

Vormittags.

Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der heiligen Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.

Um 110 Uhr: Hochamt.

Predigt: Hr. Kaplan Sickinger.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.

Nachmittags



Um 53 Uhr: Chriſtenlehre; hierauf Andacht.

Enghish Divine Service in the Palace Church at ¹ past 1 odlock in the forenoon.

Hierzu eine Extra=Beilage, betr.: Einladung an die in Darmſtadt wohnenden Mitglieder des
Hilfsvereins im Großherzogthum für Krankenpflege u. Unterſtützung der Soldaten im Felde.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.

[ ][  ][ ]

Extra=Beilage zu Nr. 40 des Daruiſtädter Frag= und Anzeigeblatts vom 6. October 1866.

Einladung an die in Darmſtadt wohnenden Mit=
glieder
des Hilfsvereins im Großherzogthum für
Krankeupflege und Uuterſtützung der Coldaten

im Felde.






Der Vorſtand beehrt ſich, die ſämmtlichen Mitglieder des hieſigen Localvereins für die Krankenpfleze
und Unterſtützung der Soldaten im Felde zu einer Verſammlung auf nächſten Montag den 8. October
Nachmittags 3 Uhr im Rathhausſaale einzuladen. Gegenſtand der Tagesordnung: die nach 8. 8 der
Statuten feſigeſetzte Wahl von 6 Mitgliedern zum Verwaltungsrath welcher unter Bezugnahme auf die
in Nr. 276 der Darmſtädter Zeitung geſchehene Einladung, am 13. October dahier zuſammentreten wird.
Zur Orientirung der Mitglieder laſſen wir ein Verzeichniß derſelben nach der uns vorliegenden Einzeich=
nungsliſte
folgen:

Achtelſtätter Ph. Apfel. B. J. Amend Th. Appel Konrad. Amendt G., Zimmermſtr. Arnold,
Lieutenaut. Anſchütz, Hauptmann. Arnold, Geh. Rath. Ackermann, Hofſecretär. Arnheiter Philipp.
Appfel L. Philipp. Becker, Buchhalter. Beſt, Calculator. Berghöfer, Canzliſt. Bierau, Finanzaſpirant.
Bauer, Oberſteuerrath. Brandſtätter H. Bracht Dr. Brodrück, Major. Balzer, Calculator. Bernet
J., Schloſſermeiſter. Boßler Louis. Burckhardt L. A. Becker E. Becker L. Bauer Georg, Wirth.
Bauer K., Bäckermſtr. v. Bechtold, Hauptmann. Freiherr v. Bibra. Bergner Chriſtian. Breidert
H. geb. Schleiermacher. Beaurh P. J., Materialiſt. Böttinger H. Beck, Lieutenant. Becker, Lieute=
nant
. Blum, Oberſtabsfourier. Becker, Oberſt. Beck, Hauptmann. Bergſträßer, Oberlieutenant.
Balſer, Oberlieutenant. Becker, Rittmeiſter. v. Buchenröder, Major. v. Buſeck, Rittmeiſter.
v. Breidenbach, Lieutenant. Bickel, Oberquartiermſtr.
v. Breidenbach, Major. Becker,
Lieutenant. Brentano, Hauptmann. Buchsmann Dr. Baumann, Miniſterialkanzliſt. Becker,
Canzleirath. Buſchbaum Gebr. Boßler, Gymnaſialdirector. Berchelmann, Poſtcaſſier. Bopp, M. G.
Acceſſiſt. Buchner II., H.=Gerichtsadv. Büttner, Hofvergolder. Beſt, Hofweißbinder. Braun G. F.,
Drehermſtr. Bloch J., Rentier. Beſt I., Weißbinder. Bodenheimer Herz. v. Bechtold, Geh= Staats=
rath
. Boſe, Oberforſtrath. v. Brandis, Oberforſtrath. Berntheiſel, Stadtrath. v. Biegeleber, Geh.=
Rath. Becker, Oberlieutenant. Becker, Maſchinenmeiſter. Balzer, Miniſter. Buchhalter. Bender, Hof=
prediger
. Bender, Gymnaſiallehrer. Beck, Wittwe des Kriegsminiſterialſecretärs. Becht F., Poſamentier.
Brückner C. Böckmann Philipp. v. Breidenbach, Fr. General. Becker, Hauptmann Wittwe. Bier=
bauer
Phl. Beck, Calculator. Beher, Photograph. Boß, Reviſor. Cellarius, Dr. Medicinalrath.
Freiherr v. d. Capellen. Calmberg K. Creve, Geh. Rath. Coulmann, Hauptmann. Cronenbold, Ge=
neralmajor
. Cronenbold, Frau. Drandt, Hofgerichtsrath. Frhr. v. Dorth. Damm, M. Canzliſt.
Dieffenbach J. J. Döring Johanna. Diehl W. Dieffenbach J. N. Darmſtädter H., Bäckermeiſter.
Davidſohn, Oberlieutenant. Dauber, Oberquartiermeiſter. Draudt, Lieutenant. Dierh, Oberlieutenant.
Doſch, Garniſonsmitprediger. v. Diemar, Oberſt. Dietz, Major. Dernburg, Hofgerichtsadvokat. Frhr.
v. Dörnberg. Dauber, Güterexpeditor. Darmſtädter G., Kaufmann. Dingeldeh, Kaufmann. Frhr. v.
Dalwigk, Miniſter. v. Dalwigk, Freifräulein. Daum L., Bäckermſtr. Dietz L., Metzgermſtr. Damb=
mann
, Correctionshausverwalter. Deiß, Diſtrictseinnehmer. Ewald, Stadtpfarrer. Ettling Max.
Dr. Engelbach, Hofgerichtsadvokat. Exner, Lieutenant. Euler, Oberlieutenant. Eigenbrodt, Stabsaudi=
teur
. Eberhardt, Kriegsrath. Ebner, Schuhmachermſtr. Eifländer J. Eigenbrodt, Dr. med. Emich,
Bäckermſtr. Eckhardt, Geh=Rath. Eigenbrodt, Hofgerichts=Rath. Endner W. Eichberg, Hofconditor.
Eiſenbach W. Elwert, Polizeirath. Fabricius, Ober=Steuer=Rath. Fuchs, Bürgermeiſter.
Fuchs W., Metzgermſtr. Fuchs, Oberarzt. Feriſch, Finanz=Acceſſiſt. Frank K., Kanzliſt. Fromann M.
Fuld E. Dr. Fiſcher, Director. Fölſing H. Fußner J. Frey, Generalmajor. Frank, Hauptmann.
Fries, Oberlieutenant. Frey, Rittmeiſter. v. Follenius, Oberlieutenant. Frank, Oberlieutenant. Füß=
lein
, Oberſtabsarzt. Freund, Hauptmann. Fölſing, Garniſonslehrer. Fenner, Major. Fehr. Dr. Fiſcher,
Reallehrer. v. Fürſtenberg, Rittmeiſter. Friedrich, Stenerrath. Frank, Hofweißbinder. Foichtinger F.
Frank, Geh. Rath. Freyh, Geh. Oberconſiſtorialrath. Fehrer J. Felſing, Lieutenant. Frank, Liente=
nant
. Fuhr, Geh. Oberrechnungsrath. Feidel, Hofrath. Faix D. Fendt Rudolph. Friedrich, Bier=
braner
. Günther, Geh. Ober=Domänen=Rath. Gaulé C. Gräff G. Gerſchlauer C. Gerſt J. v. Grol=
man
, Lientenant. Frhr. v. Günderrode. v. Grolman, Major. Gaßner, Stabsarzt Glock, Hauptmann.

[ ][  ][ ]

2

Glock, Oberlieutenant. Gerlach, Oberlieutenant. Dr. Göring, Oberarzt. Gandenberger, Major. Göbel,
Lieutenant. v. Geyſo, Generalmajor. Günzer, Hauptmann. Gräcmann, Generallieutenant. Geher, Leh=
rer
. Ganß, Kaſſediener. Geuter P., Schreinermſtr. Geuter Phl., Schreinermſtr. Gilbert V. Gütlich,
Kaufmann. Gilmer Frln. Gottwald, Reſtaurateur. Grahn, Kaufmann. Grodhaus K. Wtb. Gold=
mann
, Geh. Rath. Gottwerth Wttw. Göring, Oberconſiſtorialtath. Gärtler Gebrüder. Geiſt, Hof=
bäcker
. Goldſchmidt u. Hernsheim. Gerhard, Maſchinenfabrikant. Gottmann, Reſtaurateur. Dr. Hall=
wachs
, Miniſterialrath. Hemmerde, General=Agent. Hoffmann, Geh. Legationsrath. Dr. Hofmann,
Hofger.=Rath. Hainbach, Rechnungsrath. Harres W. Haas J. J., Ofenfabrikant. Höhn Chr. Hein
J. G. Habich L. Heberer, Hof=Möbelfabrikant. v. Helmolt. Hehler. v. Hombergk Frau. Hut F.
Fräulein. Harres L. Hochſtätter C. u. Söhne. Hartmann, Oberſtlieutenant. Heß, Hauptmann. Hall=
wachs
Hauptmann. von Herget, Hauptmann. Hofmann, Oberlieutenant. Hechler, Quartiermeiſter.
v. Heſſert, Hauptmann. Heyl, Oberlieutenant. Frhr. v. d. Hoop, Rittmeiſter. v. Heſſe, Militärarzt.
Hofmann, Oberlieutenant. Hauß, Oberlieutenant. Hamm, Hauptmann. Heidenreich, Oberſtabsarzt.
Hanneſſe, Oberlieutenant. Haupt, Oberlieutenant. Heher II. Hofg.=Adv. Freiherr v. Hauſen,
Oberſt. Hiſſerich, Hauptmann. Hofmann, Stabsquartiermeiſter. v. Heſſe, Hauptmann. v. Heſſert C.
Frar. Hamm, Geh. Hofrath. Horſtmann. Hahn, Generalagent, Heim Regiſtrator. v. Hombergk,
Hauptmann. Hehl C. Dr. Henrich. Hügel, Oberſteuerdirector. Hiſſerich, Hofſpengler. Hirſch Ph.
Holz J., Wagnermſtr. Henigſt J. F. Horn Adam. Hainfeld, Hoftanzlehrer. v. Heimrod, Haupt=
mann
. v. Hofmann, Oberforſtrath. Haller, Schneidermeiſter. Hochſtätter Felix. Heß, Dachdeckermſtr.
Hiſſerich, Bäckermeiſter. Herbert, Hofbuchdrucker. v. Heſſe, Präſident. Held G. Höhn K. Dr. Hof=
mann
, Hofgerichtsrath. Heinemann, Hofgerichts=Advocat. Hallwachs, Hofgerichtsrath. Heyl M. Frau.
Herwegh, Metzgermeiſter. Hahn, Präſident. Hüter G. W. Hugenſchütz Jacob. Hofer E. Herting,
Hofſpengler. Haager, Pfarramtscandidat. Hauſer, Reutamtmann. Horſt, Kanzleiinſpector. Hecht H. B.
Helwig J. Jonghaus, Hofbuchhändler. Graf zu Iſenburg=Philippseich, Hofmarſchall. Jaide, Miniſt.=
Kanzleinſpector. Jacobh Auguſt. Jordis J. G. Jung G. Joſt, Metzger. Frhr. v. Jungenfeld, Re=
gierungrath
. Frhr. v. Jungenfeld, Oberſt. Graf zu Iſenburg=Philippseich, Lieutenant. Frhr. v. Jun=
genfeld
, Major. Jammer, Oberkrankenwärter. Jaide, Oberlieutenant. Jöckel, Oberquartiermeiſter.
Dr. Jäger, Lazareth=Acceſſiſt. v. Jäger, Major. Jäger, Hoföconomie=Inſpector. Ihm, Re=
giſtrator
. Jochheim H. Joſeph Salomon. Jacobh, Ochſenmetzger. Jaide bei der Oberbaudirection.
Keil, Oberſtlieutenant. Dr. Küchler, Ober=Med.=Rath. van der Kors, march. taill. Kehres, Hofmeierei=
Verwalter, Küchler, G. W. Kling, J. G. Kehrer, Alfred. Köhler, Hofg.=Adv. Kling, W. Sattler. Klein,
A. Weinhändler. Koch, Hermann. Kleber, C. C. Kriegk, Heinrich. Körbächer, J. Hofſchneider. Kolb,
Hauptmann. Korwan, Oberquartiermeiſter. Dr. Kappeſſer, Oberarzt. Klingelhöffer, Generallieut. Kröll,
Lieutenant. Kühn, Stabsauditeur. Köhler, Stabsquartiermeiſter. v. Klipſtein, Oberlieutenant. v. Küch=
ler
, Rittmeiſter. Keim, Generalmajor. Knispel, Hauptmann. Krömmelbein, Lieutenant. Kölſch, Lieutenant.
Kreuter, Hauptmann. Kreſſel, Stabsquartiermeiſter. Kattrein, Ober=Lieutenant. Keim II., Hauptmann.
Klingelhöffer, Oberſtlt. Kraus, Major. Keim LI., Hauptmann. Dr. Krätzinger, Garniſonsmitprediger.
Krug, M. G. Acceſſiſt. Kritzler, M. G. Acceſſiſt. v. Kopp, Oberſilt. v. Klipſtein, Oberſtlt. Kehrer, Haupt=
mann
. Kerz, Major. Klinger, Quartiermeiſter. Kuhlmann, Major. Köſter, O.=A.=G.=Rath. Krämer, Un=
teradjutant
. Köhler, Metzgermſtr. Keller, Carl, Kutſcher. Kramer, L. Wtw. Köhler, Adolph. Kahlert, C.
Koch, J. Bäckermſtr. Korndörfer, Hausverwalter. Kaufmann, Dr. med. Künzenbach, C. v. Kreß, Oberſtlt.
Keller, H. Sohn. Koch, Dr. Hofgerichtsadv. Krämer, A. Dr. Klein, Beigeordneter. Krichbaum, Hof=
ſchuhmacher
. Knorr, O.=A.=G.=Rath. Klotz, Sattlermſtr. Küchler, Kreisaſſeſſor. Knispel, F. Heilgehülfe.
Käswurm, Rentier. v. Küchler, Frau Oberſt. Krick, J. F. Handelsgärtner. Kranich, Hofſporer. Korn,
W. Hofinſtrumentenmacher. Korn, Miniſt.=Canzliſt. Keller, Phl. Dr. Luzius, Gymnaſiallehrer. Dr. Lüft,
Domcapitular. Leidhecker, J. G. Linß, J. D. Löwe, G. Schreinermſtr. v. Lhnker, L. Major. v. Lynker,
Frau Cathinka. v. Lhnker, Hauptmann. Frhr. v. Lehmann, Oberappellations G. R. Frhr. v. Lehmann, Mi=
niſt
.=R. Dr. Landsberger, Rabbiner. Lautz, R. Bäckermſtr. v. Lepel, Rittmeiſter. Lautenberger, Ober=
lieutenant
. Lotheißen, Oberlieutenant. Leiß, Hauptmann. Lautenſchläger, Oberlieutnt. Lannert, Hauptmann.
Lotheißen, E. M.=G.=Acceſſiſt. Dr. Lipp, Militärarzt. Lauer, Oberſt. Lichtenberg, Major. Lutz, Jean,
Mechanikus. Lenz, G. Hofſchuhmacher. Löwer, A. E. Frhr. v. Lindelof, Miniſter. Leuthner, Carl. Licht=
hammer
, Baurath. Dr. Lembke, Hofger=Secretär. Leydhecker, Lieutenant. Louis, Oberbauſecretär. Link,
H. u. F. Seilermſtr. Lößer, Fr. b. d. Oberbaudirection. Metzler, Regiſtrator. Müller, Poſtrath. Mül=
ler
, Auguſt. Müller, J. (am Arreſthaus). Müller, Hofſtallverwalter. Dr. Müller, Veterinärarzt. Münch,
Heinrich. Mersheimer, Z. Menges. Cabinetsg.=Director. Maher, B. Malſi, Adam. Maurer, Ober=
Lieutenant (Art.) Metzler, Oberlieutenant. Möller, Oberlieutenant (Sch.) Mohr, Quartierm. v. Muralt,
Oberlieutenant. Mangold, Oberlieutenant. Maurer, Oberlieutenant. Maurer, Oberſtlient Wtw. Müller,
Oberſt. Dr. Metzler, Militärarzt. Mootz, Oherſtlieutenant. Mahr, Miniſt.=Canzliſt. Merck, C. Merck, G.

[ ][  ][ ]

3
Meher, Anton, Rentier. Müller, G. Schneidermſtr. Maher, M. Merkel, Canzliſt. Meiſel, Aſſeſſor.
Maurer, Geh. Rath. Dr. Müller, Oberbaurath. Maurer, Geh. Oberr.=Rath. Dr. Müller, Geheimerath,
Mitzenius, Hofbibliothek=Dir. Müller, O. A. G. Rth. Wtw. Merk, Hofbaucalculator. Nick, Miniſt.= Regiſtra=
tor
. Nieder, G. Ph. Kürſchner. Neuſtadt, H. Nungeſſer, C. Kaufmann. Neßling, Hofſtallſecretär. v. Nor=
mann
, Hauptmann. Nicola, Stabsquartiermſtr. Niſchwitz, Quartiermſtr. Neidhard, Oberſt Wtw. Dr. Neu=
ner
, Generalſtabsarzt. Neßling, Unteradjutant. Niepoth, Rechnungsprobator. Nick, R. Photograph. Noack,
Hofmaler, Nau, Hofcanzliſt. Nungeſſer, G. Metzgermſtr. v. Ochſenſtein, Oberappltsger.=R. Orth, Fried=
rich
. Ohl, J. Otto, Oberlieutenant (Reit.). Otto, L. Hauptmann. v. Ochſenſtein, Oberſt. Otto II., Ober=
lieutenant
. Graf v. Otting, Rittmeiſter. Olf, Schreinermſtr. Frhr. v. Perglas, Generallt. Freifrau v.
Perglas. Freiin J. v. Perglas. Dr. Pfeiffer, Hoſpitalarzt. Petſch, Buchhalter. Paul, Canzliſt. Pfersdorf,
F. Mechaniker. Purgold, Juſtizrath. Pöhn, M. Pfeil, W. Papſt, Major. Pennrich, Oberlieutenant.
Purgold, M.G. Acceſſiſt. Plack, Stabsquartiermſtr. v. Preuſchen, Miniſt.=R. Pfaltz, Oberpoſtmeiſter. Pe=
trh
, die Wtw. des Canzleiraths. Petſch, Polizeirath. v. Ploennies, Hauptmann. Philippi, Maler u. Hof=
lakirer
. Pabſt, Geh. Hofrath. Pilger, Frau Auditeur. Pfeiffer, J. M. Hofſchmied. Pfeifer, Carl. Pfef=
fer
, Hofgärtner. Pfeiffer, Canzliſt. Quiring, Schreinermeiſter. Röſe, L. Kaufmann. NöſchſJacob, Conditor.
Roſenheim, S. Ruths, Auguſt, Zimmermann. Röhrig, Phl. Bäckermſtr. Reiter, L. Bierbrauer. Ren=
ner
, Oberbaurath. Ritſert, Stadtpfarrer. Dr Rinck, Obercon.=R. v. Rabenau, Frhr., Oberſtkammerherr.
Dr. Rieger. Nieger, M. Reh, Hofg=Adv. Rheininger, Dr. Rube, C. Medicinalr. Römer, Rentier.
Frhr. v. Nicou, Geh. Rath. Rummel, Carl. Reh, Hauptmann. Ronſtadt, Oberlieutenant. Rothe, Lieu=
tenant
. v. Rotsmann, Oberlieutenant. v. Nicou, Rittmeiſter. Roth, Lieutenant. v. Röder, Lieutenant.
v. Nabenau, Oberlt. Dr. Reuling, Stabsarzt. v. Reineck, Major. Rau, Oberlieut. und Bat.=Adjutant.
v. Rotsmann, Hauptmann. v. Rotsmann, Oberlt. 4. J. R. Römer, Regiſtrator. Raupp, Rechnungsrath.
Rupp, Oberlieutenant. Ninck, M. G. Acceſſiſt. Radh, Kaplan, Ritſert, Mitprediger. v. Rotsmann, Ma=
jor
a. D. Rummel, G. Bierbrauer. Renner, J. C., Friſeur. Roll, Martin. Rötzel, St.=R. Reiß, Phl.
Rückert, Zimmermſtr. Röhrig, Fr. Bäckermſtr. Riehl, Carl, Metzgerm. Reh, Hof=Schreinermſtr. Röth,
Schreinermſtr. Rühl, Ph. Weisbindermſtr. Rößler, Geh. Oberbergrath. v. Nodenſtein, Frhr., Miniſt. R.
Reinhard, Steinhauer. Neuling, Rechnungsrath. Neuling, Hofger R. Rummel, J. Metzgermſtr. Reich,
Weisbindermſtr. Rippert, Unteradjutant. Schwab, Rentner. Scriba, Oberſt a. D. Strack, Garniſons=
pfarrer
. Seederer, Geh. Finanzrath. Schäfer, A. Calculator. Schloſſer, G. Canzliſt. Scharmann, Mi=
niſt
.=Canzliſt. Schnell, Hofger=Regiſtrator. Schäfer, Ober=Rech.=Reviſor. Schmidt, Reviſions=Gehülfe.
Spengler, Juſtus. Scharch, C. Sander, C. Schüßler, Carl. Stade, Joſeph. Seibel, Phl. Schneiderm.
Schmitt, J. W. Scriba, E. Apotheker. Schreger, B. Bijonteriefabr. Schwab, Fabricant. Schneider,
Schreinermeiſter. Schmidt=Rauch, Hofpoſament. Schlapp, H. L. Schödler, Carl L. Schuchmann, A.
Schulz, Schneidermeiſter. Schloſſer, Kaspar. Schneider, Phl. Schmidt, Gerhard. Schwarz, C. Kauf=
mann
. Seederer, Oberſt. Scholl, Major (Art.). Sartorius, Oberlt. Frhr. v. Schäffer=Bernſtein, Ober=
lieutenant
(Art.). Stegmeher, Lieutenant (Art.) Scherf, Hauptmann. Frhr. v. Schäffer=Bernſtein Ober=
lieutenant
(Ga. St.) Schmidt, Oberlieut. (eit.) v. Stockhauſen, Oberlieutenant. v. Schweitzer, Ober=
lieutenant
. v. Stein, Oberlieutenant. Dr. Schüler, Stabsveterinärarzt. Schneider, Oberlieutnt. (Sch.)
Schleuning, Oberlieutnt. (Sch.) Scriba, Hauptmann. Stock, Hauptmann. Schenck, Hptm. u. Brig. Adit.
Schombert, Oberquartiermſtr. v. Schenck, Hauptmann, Stieler, Lieutenant. Schäfer, Lieutenant. Schimpf,
Hauptmann. Scriba, Oberlt. 3. J. N. Stegmaher, Oberlieutenant. Sartorius, Oberlieutenant. Stamm,
Hauptm. v. Stockhauſen, Generalm. Dr. Schäfer, Militärarzt. Schober, Hauptm. Seederer, Oberl.
Scheich, Lieutenant, Schenk, O.K.G.=Secr. Schenck, Geheimer R. Scriba, M.=G.=Acceſſiſt. Dr. Schüler, M.
G. Acceſſiſt. Selzam, Oberlt. la suite. Schneider, Reviſor a. D. Scheerer, Oberſt, Supp, Oberl. Dr.
Strecker, Ob.=Arzt. Dr. Schmidt, Laz. Acc. Schwaner, Oberſt. Scholl, Major i. K.=M. Schenck, M.=Seer.
Scriba, Hauptmann (K. M.). Stamm, Canzleiſecretär. Schenck, Rechnungsreviſor. Schmitt Phl.,
Muſiklehrer. Schloſſer Friedrich. Stegmeher, Fräulein A. Schneider, H. St. Buchhalter. Schneider,
K. L. Buchhalter. Schuhmann, Bankdirector. Strack, Fräulein Auguſte. Spamer, Reviſor a. D.
Störger H., Kaufmann. Schenck Charl. Fräulein. Schröder, Gemeinderath. Strauß G., Hausver=
walter
. Schnabel G., Schloſſermſtr. Schäffer F., Metzgermſtr. Sonnthal, Hofſchloſſermſtr. Schor=
kopf
F. Schuchhard H. Schulz, Landrichter. Stengel C. A., Reſtaurateur. Scheid Jacob. Scholl W.,
Bildhauer. v. Stoſch, Freifrau. Frhr. v. Schenck, Miniſter. Scholl, Lieutenaut. Schwab J. G.
Schäfer Wilhelm. Stein C. A. Schenck, O. F. u. D. Präſident. Schuchmann, Werkmeiſter. Frau
General v. Schäffer=Bernſtein. v. Stein, Geh. Juſtizrath. Stade Joſeph. Scheer, Hofwagnermeiſter.
Stüber, Dr. Hofger. Nath. Stieler II., Lieutenant. Frhr. v. Trotha, Oberſthofmeiſter u. General=
Lieutenant. Dr. Tenner A. Freifrau du Thil. Trupp, Lieutenant. Thomas, Militärmuſikdirector.
Trier B. S. Dr. Trhgophorus, O. A. G. Nth. Trier Bernhard, Gemeinderath. Trier Theodor,
Eiſenhändler. Trier Adolph, Eiſenhändler. Thomas, Calculator. Uebelshäuſer C. Dr. Uhrig, Ghu=

[ ][  ]

naſiallehrer. Uhrig Wilhelmine, Frau. Ulrich Heinrich, Gaſtwirth. Bietor. Bießel, Lieutenant.
Dr. Verdier, Oberauditeur. Vollmar, Oberquartiermſtr. Vix, Dr. Vießel, Schloßverwalter. Verdier,
Dr. med. Volz Jacob, Metzgermſtr. Dr. Frhr. v. Wedekind, Hofg.=Adv. Frhr. v. Willich, Provinz.
Director. v. Weſterweller, Oberſt. Wolfskehl, Otto. Winter, Calculator. Welſch C., Canzliſt.
Winter, Rechnungsrath. Dr. Winkler. Weil, Oberſteuerſecretär. Walb G. H. Weiler J. son. Wei=
land
, Aſſeſſor. Weiler F., Hofdachdeckermeiſter. Wolf J., Gaſtwirth. Wiener L., in der Poſt. Wepp=
ler
G. Wilkens Th. Dr. Warthorſt, Hofgerichts=Advocat. Wamſer, Hofſtallkaſſier. Wolfskehl Moriz.
Wolf Jacob, Weinhändler. Weiggand, Hauptmann. Wallot, Lieutenant. Wondra Phl. Weil C. S.
Weiler G., Hofinſtrumentenmacher. Weyland, Hauptmann 2. Juf=Reg. v. Wedekind, Ober=Lieutenant.
v. Weſterweller, Rittmeiſter. Wernher, Oberlieutenant. v. Wachter II., Hauptmann. v. Weitershauſen,
Hauptmann. Weitzel, Generalmajor. Wiegand, Stabsfourier. Weber, Oberſtlieutenant. Willenbücher,
Oberlieutenant. Weber, Oberlieutenant. v. Wachter, Hauptmann. Weitzel, Lieutenant. Werle, Lieu=
tenant
. Winter, Hauptmann. Dr. Weyland M., Baurath. Dr. Weichel, Militärarzt. Wilk, Quar=
tiermeiſter
. Wagner, Hauptmann. v. Willich, Oberſt. Wolfskehl H. v. Wachter, Generallieutenant
und Kriegsminiſter. Weber A., Dr. med. Wendelſtadt, Bankdirector. Weiggand, Hofmuſikus. Winter,
Expeditor. Winter, Frau, Juſtizrath. Wagner Valentin. Wambold J. P. Wetzel W., Schmiedmeiſter,
Wirth F., Lithograph. Dr. Weber K., Leibarzt. Welker, Oberſteuerrath. Wolf, Schreinermeiſter.
v. Weſterweller, Hofmarſchall, Weber, Lieutenant. Wagner Friedrich. Wittich F. Wittich R. Wüſt C.,
Schuhmacher. Weigold Friedrich Weigand, Rechnungsprobator. Dr. Zimmermann, Prälat. Zoeppritz,
Carl. Zoeppritz B. Zimmer Jean. v. Zangen, Ger.=Acceſiſt. Dr. Zimmermann, Mil.=Arzt. v. Zangen, Haupt=
mann
3. J. N. Zimmermann, Oberſtabsauditeur. Dr. Zentgraf, O. A. G. Rth. Zimmermann M.
G. Acceſiſt. v. Zangen, Major. Zimmermann, Hofger. Nth. Zöller G., Schudrmſtr. Zimmermann II.,
Lieutenant (2. Reit.). Zentgraf, Lieutenant (2. Reit.).
Darmſtadt, am 5. October 1866.
Namens des Ausſchuſes:

Miniſterialrath

L. 6. Mittichſche Hofbuchdruckerei in Darmſtadt.