IIergnädigſt privilegirtes
Darmſtädter
„
Frag
und Anz e i g e b la tt.
N 39.
- - rs Einhundert und neunundzwanzigſter Jahrgang. H9s-
Samſtag den 29. Ceptember
1866.
Das Frag= und Anzeigeblatt, ſowie das Verordnungsblatt für den Kreis Darmſtadt erſcheinen wöchentlich; Erſteres
Samſtags und Letzteres Mittwochs. Jahres=Abonnement der beiden Blätter zuſammen 1 fl. 48 kr. Auswärts kann man bei
allen Poſtäm tern abonuiren. In Darmſindt bei der Expedition, Rheinſtraße Nr. 23 neu.
Wictualienpreiſe vom 1. bis 7. October 1866.
Feilſchaften:
kr.
A. der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch das Pfund
118
Nierenfett das Pfund
24
Enes, Ch. Nuugeſſer. G. Rummel, Schuchmann, Kellerl20
bei Lindenſtruth u. H. Lautz
18
Ochſenleber bas Pfund (bei Lindenſtruth 9 kr.)
10
Geſalzeuer Bruſtkern,
17
bei L. Lautz 20 kr., bei Schuchmann u. Lindenſtruth 118
W. der Rinbsmetger.
Ochſenfleiſch das Pfund
Kuhe oder Rindfleiſch das Pfunb
Rierenfett das Pfund
bei Hiſſerich Wtwe.
.
Leber von Ochſen, Kühen ober Rindern bas Pfb.
bei Hiſſerich Wtwe.
17
17
24
18
5
19
C. der Kalbs= unb Hammelsmetger.
Kalbfleiſch das Pfund (bei Hönig 14kr., Egner 14½ kr.)5½
Hammelfleiſch das Pfund
16½
bei Reuter 14½ kr., bei Hönig.
[14
Hammelfleiſch Bruſt u. Hals bei Neuter 14kr., bei
Ph. Arnheiter, G. Dreſſel, L. Maas u. L. Rummel 14½
Hammelsfett das Pfunb.
28
bei Guntrum 20kr., G. Müller, P. Arnheiter, Dreſſel,
Hein, Daybt
.94
W. der Schweinemetger.
Schweinefleiſch das Pfund
17
bei Fiſcher u. Joſt
516
Echinten das Pfund
124
bei Jönig, Joſt, Fuchs; Friedrich, Linz, Dietz, Riehl
Schäſſer u. Schmidt
26
bei Ewalb
28
Vörrfleiſch das Pfund
bei Ewald, Friedrich, Fuchs, Linz, Schmidt u. Wörner ſ26
Geräucherte Kinnbacken bas Pſunb.
bei Friedrich
. . . 24
ſEpeck das Pfund
bei L. Apfel, Herweg
Schmalz das Pfund
G.
L. Apfel, Herweg, Joſt .. 24
lUnausgelaſſen (bei Joſt 24 kr.)
Gratwurſt das Pfund (bei Joſt 20 kr.)
bei H Apfel, Ewald, Friedrich, Köhler, Linz, Schäffer
Fuchs, Schmidt und Warnecke
Leberwurſt das Pfund
bei Ewald, Friedrich, Fuchs, Joſt, Linz, Schäffer,
Riehl, Schmidt, Warnecke, Wörner u. Zimmer .120
Blutwurſt das Pfund
Gemiſchte Wurſt das Pfund
bei H. Apfel Ewald, Friedrich, Fuchs, P. Schmidt,
Bundſchuh, Dietzhund Wörner
Anmerkung. Bei einer Quantitat Fleiſch von 10 Pid. drſen
im ſteigenden unb fallendenVerhältniß nichtmehr als 1¹⁄ Pfün
Zugabs beſindlich ſein.
G. der Bäcker.
Gemiſchtes Bröd 5 Pfd.beſtehend ans ⁄ Weiß l23
desgleichen
2½ „ und ¹⁄₈ Roggenmehl, [1½
Noggenbrod....5 Pfd. beſtehend aus ⁄ Kern= 1
2½
desgleichen
und 31 Koggenmehl 10½
Gemiſchtes Brod in kleinen Laiben 5 Loth 22.
Waſſerweck 4 Loth für
Milchbrod 3 Loth für
Franz. Milchbrod 3 Loth für
W. der Bierbrauer.
Lagerbier
kr.
24
30
128
24
128
28
32
24
18
18
8
6
16
Fruch t p rei ſe nach dem Durchſchnitt.
Fruchtmärkte. Dat u m. Waizen,
das Malter. Korn,
Gerſte,
das Malter.) das Malter. Spelz,
das Malter. Hafer,
das Malter. Kartoffeln
das Malter f Ir. 7 5 Gew. fl. Ur. Pfund Gew. fl. Hr. 3 Gew. fl. fr. Gew. fl. r. Gew. fl. kr. Gew. Mo= Pfund. Gernsheim ..: p.
Septbr. — — —
—
— 0. Gießen. 53
112 200 180 160 — 4 . — Grünberg... „ 21
22 13 4 200 9 16 180 7 10 160 — 4 20
15 120
128 200
l,200 Lauterbach. „
„ 22 12 30 200 9 19 180 77 23 160 120 46 Mainz iu der Halle „ 21 1348 200 8) 58 180 „ 35) 160 —
5 11) 120 3 200 Vormo... „ 21 1338 5 200 812, 180 8 10 160 ½- 120 5 101 120 [ ← ][ ][ → ]
1020
R6 39
B e k a n n t m a ch u n
9.
Die Verbeſſerung des Feldſchutzes in der Darmſtädter Gemarkung betr.
In dem Verzeichniſſe derjenigen Oeconomen, welche ſich freiwillig zur Mitwirkung bei der
Hand=
habung des Feldſchutzes erboten haben, und von Großherzoglichem Stadtgericht Darmſtadt verpflichtel
worden ſind, ſind nachzutragen:
1) Herr Balthaſer Fey, - 2) Herr Wilhelm Gauß - und 3) Herr Ludwig Möſer IV.
Sodann muß es in der Bekanntmachung vom 21. d. Mts. heißen ſtatt: Jacob Stößel Johannes
Stößel, - und ſtatt: Heinrich Wiener Ludwig Wiener.
Darmſtadt, den 28. September 1866.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Willich.
5166) Nach Beſchluß des landwirthſchaftlichen Vereins für die Provinz Starkenburg ſoll während des
Zeitraums vom 16. bis 21. October d. J. dahier unter Mitwirkung des hieſigen Gartenbau=Vereins eine
Ausſtellung von Producten des Land= und Gartenbaues
ſtattfinden. - Wir laden daher zu einer recht lebhaften Betheiligung an dieſer Ausſtellung und
Ein=
ſendung beachtenswerther Ausſtellungsgegenſtände hierdurch ein, und wollen die Theilnehmenden von dem
auf unſerem Büreau offen liegenden Programm Einſicht nehmen und ihre Einträge in die Anmeldung=
Formularien vollziehen.
Darmſtadt den 25. September 1866.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fu ch s.
Verſteigerungen.
5209)
Haus=Verſteigerung.
Die zur Concursmaſſe des Buchdruckereibeſitzers
Victor Groß in Darmſtadt gehörige Hofraithe:
Flur II. Nr. 158. ⬜lftr. 3735
in der Promenadeſtraße gelegen, ſoll
Mittwoch den 10. October l. J.
Vormittags 9 Uhr
in dem Groß'ſchen Hauſe unter den im Termin
bekannt gemachten Bedingungen meiſtbietend
ver=
teigert werden.
Nähere Auskunft ertheilt der Maſſecurator
Herr Buchhändler Ph. Diehl dahier.
Darmſtadt den 22. September 1866.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor.
5210)
Stroh=Lieferung.
Donnerſtag den 4. October Vormittags ½11 Uhr
ſoll auf dem Büreau der unterzeichneten Verwaltung,
woſelbſt die Accords=Bedingungen offen liegen, die
Lieferung von circa 4000 Gebund Kornſtroh auf
dem Soumiſſionsweg vergeben werden.
Darmſtadt den 26. September 1866.
Großhetzoglicher Verwaltungsrath des 4. Jnfanterie=
Regiments.
Bickel, Oberſt.
5168) Montag den 1. October l. J.,
Nach=
mittags 4 Uhr, wird im Sensfelderweg eine Parthie
Dung=Erde meiſtbietend öffentlich verſteigert.
Zuſammenkunft an der Eiſenſchmelze.
Darmſtadt, den 25. September 1866.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
In Verhinderung des Bürgermeiſters:
Appfel, Beigeordneter.
5064
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 18. d. M. ſollen
die zur Nachlaßmaſſe der Canzleidiener Ludwig
Reinhard'ſchen Eheleute. dahier gehörige
Immo=
bilien, nämlichl.
Montag den 1. October d. J. Vormittags
10 Uhr,
öffentlich meiſtbietend verſteigert werden.
Darmſtadt, den 21. September 1866.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
In Vertretung des Vorſtehers:
Berntheiſel.
1021
m 39
1645)
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 18. d. Mts.
ollen die dem Großherzoglichen Stempelkaſſediener
Georg Friedrich Gengenbach dahier und deſſen
Ehefrau eigenthümlich zuſtehende Immobilien,
na=
nentlich:
Flur. Nr. ⬜Kl.
II. 8155⁄₁₀. 48 6. Hofraithe Kiesweg,
II. 8162⁄0. 10,4. Grabgarten daſelbſt,
Montag den 15. October d. J.,
Vor=
mittags 10 Uhr
oͤffentlich meiſtbietend verſteigert werden.
Darmſtadt, den 31. Auguſt 1866.
Der Vorſteher Großherzoglichen Ortsgerichts
Darmſtadt.
Jordan.
Hausverſteigerung zu Beſſungen.
Dienſtag den 2. October l. J. Nachmit
tags 4 Uhr ſollen auf hieſigem Rathhauſe die
zur Nachlaßmaſſe der Frau Oberſtabsquartiermeiſter
Zöller zu Beſſungen gehörigen Immobilien:
Flur. Nr. Klftr.
239 1244 Hofraithe in der Schulſtraße,
240 156 Grasgarten daſelbſt,
241 89 Grabgarten daſelbſt,
zum Drittenmale verſteigert und bei
annehm=
barem Gebote der Zuſchlag ſogleich ertheilt
werden.
Beſſungen den 18. September 1866.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
5026)
Demmel.
5211)
Steinkohlen=Lieferung.
Donuerſtag den 4. October d. J. Vormittags
11 Uhr ſoll auf dem Büreau der unterzeichneten
Verwaltung, woſelbſt die Accords=Bedingungen offen
liegen, die Lieferung von circa 2500 Centner
Stein=
kohlen auf dem Soumiſſionswege vergeben werden.
Darmſtadt den 26. September 1866.
Großherzoglicher Verwaltungsrath des 4. Infanterie=
Regiments.
Bickel, Oberſt.
5212)
Steinkohlen=Lieferung.
Donnerſtag den 4. October d. J. Morgens 10 Uhr
ſoll auf dem Verwaltungsbüreau des 3. Infanterie=
Regiments die Lieferung von 2500 Centner Ruhrer
Steinkohlen, Fettſchrot 1r Qualität, auf dem
Sou=
miſſionswege vergeben werden. Die Lieferungs=
Bedingungen liegen zur Einſicht der Intereſſenten
auf obigem Büreau offen.
Darmſtadt den 26. September 1866.
Großherzoglicher Verwaltungsrath des 3. Infanterie=
Regiments.
In Erledigung der Stelle des Präſidenten:
Laue, Oberſtlieutenant.
5213) (Hofheim) Die Lieferung von:
1) 600 Pfund Melis,
2) 400 Pfund Reis,
3) 200 Pfund Nudeln,
4) 100 Pfund Sago,
5) 1 Ohm Mohnöl,
3 Ohm Petroleum,
7) 50 Pfund Stearinlichter,
8) 300 Pfund Unſchlittlichter,
9) 300 Pfund Seife und
10) 400 Pfund Soda
für das Großherzogliche Landeshospital ſoll auf
dem Summiſſionswege vergeben werden. Offerten
nebſt Muſtern ꝛc. ſind binnen 10 Tagen portofrei
bei der unterzeichneten Stelle einzureichen.
Hofheim den 26. September 1866.
Der Großherzogliche Rentmeiſter des Landeshospitals.
In Erledigung der Rentmeiſterſtelle:
Dittmar, Finanzacceſſiſt.
5214)
Stroh=Lieferung.
Donnerſtag den 4. October d. J. Morgens 10½ Uhr
ſoll auf dem Verwaltungs=Büreau des 3. Infanterie=
Regiments die Lieferung des Bedarfs an Kornſtroh
auf dem Soumiſſionswege vergeben werden. Die
Lieferungs=Bedingungen liegen auf obigem Büreau
zur Einſicht offen.
Darmſtadt den 26. September 1866.
Großherzoglicher Verwaltungsrath des 3. Infanterie=
Regiments.
In Erledigung der Stelle des Präſidenten:
Laue, Oberſtlieutenant.
Lieferung von Steinkohlen.
Montag den 8. October d. J. Vormittags um
10 Uhr wird die Lieferung von 2200 Centnern
Ruhrer Steinkohlen, Fettſchrot erſter Qualität, durch
Soumiſſion vergeben, und liegen die Bedingungen
auf unſerem Büreau zur Einſicht offen.
Beſſungen den 27. September 1866.
Großherzoglicher Verwaltungsrath des
Großherzog=
lichen Artillerie=Corps.
J. V. d. P.:
5215)
Scholl, Major.
5216)
Kartoffel=Verſteigerung
in den Domanial=Waldungen der Oberförſterei
Kalkofen.
Dienſtag den 2. October d. J. werden
in dem Diſtrict Faulbruch die Kartoffeln von
26 Morgen 389 Klftr. Waldboden öffentlich
ver=
ſteigert.
Die Zuſammenkunft iſt Morgens um 9 Uhr
auf der Kartoffelfläche.
Kaltofen den 21. September 1866.
Großherzogliche Oberförſterei Kalkofen.
Winheim.
1472
1022
M 39.
5217)
Klee=Verſteigerung.
Montag den 1. October Nachmittags 2 Uhr
werden im Liebfrauenpfad 1 Morgen ewiger Klee im Garten des Herrn Scriba
verſteigt werden.
In Auftrag:
Nathan Strauß,
öffentlich
beeidigter Taxator.
5218) Montag den 1. October Abends 6 Uhr
wird das Grummetgras im Großherzoglichen
Hoforangerie=Garten verſteigert.
Beſſungen den 27. September 1866.
Großherzogliche Hofgärtnerei Beſſungen I.
Noack.
5219) Verſteigerung
von Biscuit=Kartoffeln, circa 1 Morgen,
Großherzoglichen Akaziengarten
Montag den 1. October d. J.
Vormittags 10 Uhr.
im
.
Auzztrc
Feilgebotenes.
4366) Dievielfach nachgefragte
⁵⁄fo von Borgmann u. Comp. in Rochliz
Cheerſei. iſt wieder angekommen und zu haben
per Stück 18 kr. bei
Carl Gaulé.
Ruhrer Steinkohlen.
Die Anfuhr friſcher Ruhrkohlen beſter Qualität
findet wieder ununterbrochen ſtatt. Der Preis bei
Abnahme von Wagenladungen beträgt für
grobes Fettſchrot L. Qual. 35 kr. per Ctr.
beſtes Schmiedegries
37 kr. „ „
ohne Octroi frei an den Aufbewahrungsort
in's Haus geliefert.
Beſtellungen und Zahlungen bitten wir bei den
Herren C. C. Kleber, Mathildenplatz; L. Hein,
Ludwigsſtraße; Carl Gerſchlauer, Marienplatz;
Wilh. Manck, Ballonplatz; Jacob Röhrich;
kath. Kirche, Paul Störger Sohn, Kirchſtraße,
und Ph. Wittmann, Schulſtraße in Beſſungen,
machen zu wollen.
Darmſtadt im Auguſt 1866.
Die Commiſſion
4412) der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.
2962) Beſſunger Ludwigsſtraße Nr. 221 iſt ein
eichenes Thor, 15 Fuß hoch und 14 Fuß breit,
zu verkaufen.
4408) Nene Grünekern:
Neue Linſen
empfiehlt G. Amend,
und
vorm. G. Kraus.
4874) Napeten und Roulenux,
zu=
rückgeſetzt, zum halben Ladenpreis empfiehlt
W. Schmidt, Ludwigsplatz.
4362)
Direct imported:
Crosse and Blachwell's
Pure OrangeMarmolade,
protected by
New mixed pieles,
„the Lancet Sanitary
Judia S0y,
Commission
Worcester shire sauce,
Durham English Hustard,
Albert's Biscuits
fresh arrived.
Darmstadt,
Carl Gaulé, Pisabethenstr. 14.
4816) Dü ngemittel
der Chemiſchen Fabrik Griesheim
in Frankfurt am Main.
Saure phosphorſaure Kalke (Superphosphate)
zur Düngung des Getreides, für Rüben, Wieſen,
Gemüſe, Futtergewächſe, Reps u. ſ. w. in 3 Sorten.
Gedämpftes Knochenmehl (quaniſirt), in
fei=
nem und gröberem Pulver, für Getreide u. ſ. w.
zur Maſchinen= und zur Handſaat.)
Rohes Knochenmehl, geſtampftes u. gemahlenes.
Baker Guano=Superphosphat.
Sombrero=Superphosphat.
Peru=Guano=Phosphat. (Geſäuerter Peru=
Guano.)
Phosphor=Guano.
Griesheimer Guano (concentrirter Dünger),
feines Pulver, für Getreide, Reps, Tabak,
Kar=
toffeln, Hopfen u. ſ. w.
Weinberg=Guano (Weinberg=Dünger).
Peruaniſcher Guano Baker=Guano.
Kali=Dünger (Wieſendünger) für Wieſen.
Kaliſalze.
Futterknochenmehl.
Reichthum an Gehalt. Vorzügliche Löslichkeit.
Billige Preiſe. — Preisliſten, Gebrauchsanweiſungen
und Analyſen gratis.- Garantie der Analyſen.-
Controle der landwirthſchaftlichen Vereine.
CUhrer Steintogien,
fortwährend in friſchen Zufuhren, direct aus dem
Schiffe, empfehle zu billigſten Preiſen und
reeller Bedienung.
Darmſtadt, im Auguſt 1866.
mittlere
J. Schweitzer, Eliſabethenſtr.
5
M 39
1023
Die Dr. Wnchler gehe Bveralnaoer-Pahrll.
Karlsſtraße Nr. 53 neben dem Octroihauſe,
empfiehlt alle ſogen. Dr. Geruve’schem Himeraluasser,
beſonders Selkers, Sodauusser und Ladwigsbrunner.
Preiſce in der Fabrik und bei den Wiederverkäufern:
Große Flaſche von 1½2 Schoppen: 6 kr. ohne Glas; bei 12 Fl. 5½ kr.; bei 25 Fl. 5 kr.
Kleine „ „ über 3 Schopen: 4 kr. ohne Glas; bei 12 Fl. 34 kr., bei 25 Fl. 31 kr.
Die Flaſchen werden bei Rückgabe zum angeſetzten Preiſe wieder vergütet.
Syphon=Flaſche mit kohlenſaurem Waſſer: 9 kr.; im Dutzend Abonnement 8 kr.
Ferner ſtets vorräthig: Carlsbad, Emser-Krälnchen & Kesselbrunnen, Friedrichshaller
Bitterwasser, Homburg Elisabethquelle, Kissinger Ragoczi, Kohlensaures Wasser,
Indispositions-
wasser, Lithionwasser, St. Morita. Schwalbacher Stahlbrunnen &-Weinbrunnen, Vichy grande
grille, Wildungen und andere mehr.
Wirthe und Wiederverkäufer erhalten Rabatt.
Von Duzend Flaſchen an und bei Syphon-Abonnement liefere franco ins Haus, und
(4923
nehme größere Beſtellungen auch in unfrankirten Stadtpoſtbriefen entgegen.
Da der Verbrauch an deſtillirtem Waſſer für meine Mineralwäſſer während der kälteren
Jahreszeit geringer iſt, ſo kann ich von jetzt an deſtillirtes Waſſer, das von mir auf vollſtändigſte
Reinheit chemiſch unterſucht iſt, abgeben, und zwar den Schoppen für 1 kr., per Centner 1 fl. 10 kr.
Als Getränke im reinen Zuſtande wegen ſeines faden Geſchmackes vollſtändig ungeeignet, iſt das
deſtillirte Waſſer mit Vortheil mannigfacher techniſcher Verwendung fähig, und bin ich bereit über
dieſe Benutzung einſchlägigen wiſſenſchaftlichen Rath zu ertheilen.
Dr. Erust Winchler, Chemiker.
475) Alle Vorten Strickwolle in bekannten guten Qualitäten enpfiehlt
bei billigſt geſtellten Preiſen beſtens
G. Arnheiler.
4399)
B=
WaschemtaP.
Mitzinger-Dier (2 halbe Flaſchen 9 kr.) 8 kr. per Flaſche.
Erbacher- „ (2 „
„ 8 „ ) „ 7 „
in feinſter Qualität bei
Nibelu Sebudls.
3101) Zum Feueranmachen!
Holzabfälle
48 kr.
per Ctr. frei in's Haus geliefert
A. Schuchmann,
untere Grafenſtraße Nr. 1.
4784) Ea. Ein ſchöner Sproſſer, ſehr billig.
Näheres gr. Arheilgerſtraße Nr. 5 mittlerer Stock.
3200) Neue Sopha's ſind zu haben; auch
können gebrauchte darauf vertauſcht werden bei
Friedrich Wentzel, Tapezier und Schreiner,
Bleichſtraße Nr. 21.
4532) Eine ſehr gute, faſt noch neue
Pürſch=
büchſe (leichte Scheibenbüchſe) nebſt allem
Zube=
hör wird zu ſehr billigem Preiſe abgegeben.
Nieder=Ramſtädterſtraße Nr. 25 eine Stiege hoch
Schönſte n e u e grüne Kern
eingetroffen bei
4529)
Carl Gaulé.
Neues Dauerkrant
fortwährend zu haben bei
C. Vorngesser.
4658)
Eck der Grafen= u. Waldſtraße.
4916)
Friſch eingetroffen:
Edamer Käs, fromage do brie und bondons do
Nouſchatel. Ferner Parisor Sonk in Gläſern aus
der kaiſerlichen Fabrik von Bordin Tassart, ebenſo
die ſehr beliebten ruſiſchen Kräuter-Sardinen in
Caxl Gaulé.
Picles.
Tapeten m
Mouleanx
4918)
zu herabgeſetzten Preiſen
empfiehlt
H. Traiser.
e=
ſE.
brochenes,
ſo=
wie gefallenes Obſt
Straße Nr. 51.
iſt zu haben
Kranichſteiner=
A. 39.
1024
4776)
Tapeten & Fenster-Rouleaua
empfehlen in großer Auswahl zu billigen Preiſen.
Reſte von hauptſächlich feinen Tapeten, um damit zu räumen, zur Hälfte des Ladenpreiſes.
C. Hochstätter & Söhne.
Ruhrer Steinkohlen.
Aechter Medicinalthrau
aus beſten Dorſchlebern per¼ Bout. fl. 1. 30.,
per ½ Bout. 45 kr. empfehle aus dem weltberühmten
Hauſe „Fredrick Hanssen in Aalesunde.
4910)
Carl Gaulé.
4533) Durch mein Steinkohlen=Lager an
der Eiſenbahn bin ich in den Stand geſetzt, die
mir ertheilt werdenden Aufträge auf das Schnellſte
auszuführen und erlaſſe ich Wagenladungen bezogen
frei an den Aufbewahrungsort:
Ausgezeichnet ſtückreiches Fettſchrot:
Trockene Waare
35 kr, per
Fette und magere Stückohleu 54 kr. Centner
Coaks
42 kr ohne
Ziegelkohlen
35 kr. Octroi.
Auch liefere ich einzelne Centner in Säcken ins Haus.
Ferner erlaube ich mir die Herren Bäckermeiſter
auf meine ausgezeichnete Kuabbekkohle
aufmerk=
ſam zu machen, die ſchöner und vortheilhafter brennt,
wie die Saarkohle.
Beſtellungen nehmen entgegen die Herren: Gg.
Darmſtädter, Neckarſtraße; Gg. Schröder,
Ludwigs=
ſtraße; Carl Schödler, an der Krone; Friedrich
Müller, Hölgesſtraße; G. H. Henkel, gr.
Ochſen=
gaſſe; Kaufmann Beyer, Lindenhofſtraße.
G. Stammler,
obere Louiſenſtraße.
Große Arheilgerſtraße Nr. 9 ſind Zwetſchen
Malter= und Simmerweiſe abzugeben.
4927)
A. Heß.
4928) Circa 3-400 3-41 dicke Sandſteinplatten,
eine noch wenig gebrauchte kleine Obſtdarre,
2 Durchzüge von 35 Länge und 151 Dicke,
3 kleine Fenſter mit Sandſteinbekleidung, zu
Stall=
oder Kellerfenſtern geeignet,
ſind zu verkaufen Rheinſtraße 17 neu.
4931) Ich bringe mein Blumengeſchäft, als:
Kronen, Kränze, Bouquets, Guirlanden u. ſ. w,
ſowohl lebend als künſtlich, zu äußerſt billigen
Preiſen in gefällige Erinnerung.
Suſanne Seriba, Holzſtraße Nr. 23.
4933) Reife Weintrauben 6 und 8 kr.
das Pfund bei Heinrich Noack in Beſſungen
5036) Aepfel, Birnen und Zwetſchen
Kumpf= und Malterweiſe, friſch gebrochen, werden
käuflich abgegeben bei
Fr. F. Pitthan zu Carlshof.
Meinen geehrten Geſchäftsfreunden die ergebene
Anzeige, daß die Anfuhr friſcher Kohlen begonnen
hat und bis zum Schluſſe der Schifffahrt
ununter=
brochen fortdauert.
Der Preis bei Abnahme von Wagenladungen
beträgt für
grobes Fettſchrot 1. Qual. 35 kr. per Ctr.
37
beſtes Schmiedegries
ohne Octroi frei an den Aufbewahrungsört ins
Haus geliefert.
Gleichzeitig mache ich die Herrn Bäcker auf meine
ſehr ſchöne Waare von Saarſtückohlen aufmerkſam
G. Schneider,
gegenüber dem Bahnhof.
5037)
Die Herzogl. Naſſaniſche Brunnenverwaltung zu Ems
empfiehlt die bekannten Euuser Fastillen bei
der entſprechenden Jahreszeit per Schachtel 30 kr.
und hat unausgeſetzt Lager bei
4935) Hof=Lieferant Cnl. GaUlE in Darmſtadt.
5038) Wegen demnächſtigen Ueberzuges nach
Frankfurt a. M. iſt das Haus,
Promenaden=
ſtraße 42, zu verkaufen oder im Ganzen zu vermiethen.
5080) Ein gut erhaltener Porzellanofen,
zu Holzfeuerung eingerichtet, wird billig abgegeben.
Waldſtraße Nr. 51.
Gémever, ichter Schiedamer,
bei
5081)
J. Dingeldey.
Neue Frucht=u. Kartoffel=
Aug. Graß,
empfiehlt.
Hücke 6082) Pädagogſtraße Nr. 2.
5083) Futtermehl, Korn= und Waizenlleie
M. Chatt.
bei
5084) 4 Stück gedörrte Ochſenhäute, eine
noch nicht viel gebrauchte Bolzenbüchſe und ein
zwei Jahre alter, gut dreſſirter, ächt engliſcher
Hühnerhund ſind zu verkaufen bei
Metzgermeiſter Mohr Wittwe
in Auerbach a. B.
5085) Felroleum-Lampen und
Lampentheile in großer Auswahl,
Petrolenm & Mineralöl
beſter Qualität billigſt.
Heh. Haurer.
1025
⁄=
4
Ne70,
R 39
vrauvöveyzyyzee.
Hc.
Dbel.
Brichth
9*
4bnt NihdrarLäs.
pö'g,
4914) Unterzeichneter empfiehlt einem geehrten Publikum ſein auf das Reichhaltigſte
mit Särgen verſehenes
G-aganh,
SGA
von den eleganteſten bis zu den einfachſten, mit der Verſicherung pünktlichſter und reeller
Bedienung. — Auch beſorge alle hierbei nöthigen Beſtellungen auf das Beſte.
Schreinermeiſter,
J. GöCkert,
untere Bleichſtraße.
8p0s
55
4915)
gygryöpepöye,
414)
21.
Comſecttoms,
Die neuen Modelle in Damen=Mänteln für die
Herbſt= und Winter=Saiſon ſind größtentheils
einge=
troffen. Ich habe dieſelben mit gewohnter Sorgfalt
gewählt und glaube deßhalb meinen geſchätzten
Ab=
nehmern wiederun das Eleganteſte u. Geſchilatckvollſte
zu vortheilhaften Preiſen verſprechen zu dürfen.
Angora-Jacken von 1 fl. 45 kr. an in großer
Auswahl.
Joseph Sade-
4523)
Neuer Kaſſee.
Nach vieljährigen Verſuchen iſt es den Unterzeichneten endlich gelungen, ein Erſatzmittl für den
von Jahr zu Jahr theurer werdenden ausländiſchen Kaffee, für welchen alljährlich viele Millionen in's
Ausland wandern, zu erfinden. Dieſer neue Kaffee beſieht aus den reinſten, geſundeſten und
nahr=
hafteſten vegetabiliſchen Stoffen, ohne die geringſte Beimiſchung von Cichorien und wirkt erwärmend auf
Magen und Unterleib, ohne im geringſten das Blut aufzuregen. Um dieſes, jeder Haushaltung ſo
nöthige Bedürfniß auch den Unbemitteltſten zugänglich zu machen, wird das Fabrikat mit dem
unbe=
deutendſten Nutzen abgegeben und koſtet daher das Pfund nicht halb ſo viel als der ausländiſche Kaffee.
Außerdem wird beim Verbrauch nur zwei Fünftheil des ſonſt üblichen Quantums genommen, welches
hinreicht, richtige Stärke und Wohlgeſchmack zu erhalten und wird alſo mit mehr als fünffacher
Erſpar=
niß angewendet. Die Form dieſes Kaffees iſt der indiſchen Bohne täuſchend ähnlich, und er wird, ſchon
gebrannt, in Paketen von ½ und ½ Zollpfunden 5 und 10 kr., mit Gebrauchsanweiſung und Firma
verſehen abgegeben. Wiederverkäufer erhalten entſprechende Proviſion. In Darmſtadt zu haben bei
Herrn C. Gaulé Eliſabethenſtraße, Herrn Louis Paſſet, vorm. G. Nöll, Schirmgaſſe, Herrn
J. G. Jordis, Rheinſtraße, und Herrn M. Roll, Dieburgerſtraße.
Gebr. Jörg &8 Co. in Mainz.
5016)
Feine Korbwaaren
empfiehlt in den neueſten und ſchönſten Sorten zu außerordentlich billigen Preiſen
Hart Haaud, obere Schützenſtraße Nr. 6.
gebe von heute an
Für Reconvalescenten
vorziglichen neinn Rothwein
in Flaſchen ab. - Ferner empfehle in ächter Waare:
Malaga, Madeira, Sherry, Arae, Rum, Cognae, Kirschwasser, Curaçao,
Pfeffer-
münz-Liqueur, Caffee-Liqueur, Nuss-Liqueur, Punsch-Essenz, Bischof-Essenz,
Cardinal-Essenz eto.
5181)
Vriedv. Sehaeſer, Ludwigsplatz.
492)
G t r i c wpIIe!
Ich empfehle mein wohl aſſortirtes Lager in Hirſekwolle in den bekannten guten
Quali=
täten unter Zuſicherung der billigſten Preiſe.
Cbristian Sehueiden am Markt.
1949)
Aederleinen, Creas--Bielefelder=und
Hausmacher=Leinen in ganzſolider dicht
geſchloſſener Waare, von diesjähriger
Bleiche, von den billigſten bis zu den feinſten Sorten
empfiehlt
C. Vebelshäusser.
5078)
Strohſtühle und Geſſel
eigner Fabrik, für deren Güte jahrelang garantirt wird, empfehle ich hiermit zu billigen ſeſten
Preiſen. — Auch übernehme ich fortwährend alte Strohſtühle und Rohrſtühle zum Flechten.
H. Huaub, Hof=Stuhlfabrikant,
obere Schützenſtraße Nr. 6.
Das Damenkleider=Magazin von Georg
Zöller,
5079)
Ludwigsſtraße Nr. 14.
empfiehlt zu bevorſtehender Saiſon ſein aufs Geſchmackollte aſſortirte Lager in fertigen Herbſt= und
Winter=Mänteln, Jacken und dergleichen in großer Auswahl und zu den billigſten Preiſen.
2 nterzeichneter bringt ſeine ſchmied= 5095)
„
Rluſſiſche Galat=
Kar=
eiſerne Bettſiellen u. Seſſel für
Stickereien zu billigen Preiſen in
em=
fortwährend bei
pfehlende Erinnerung.
Rheinſtraße
Schloſſermſtr.
Nr. 28. Frallz Ihm,
5088) Ein vollſtändiges Exemplar des
Groß=
herzoglich Heſſiſchen Regierungsblattes vom
Jahre 1819 an bis jetzt nebſt Verordnungen von
1806 an iſt billig zu verkaufen. Bei wem? iſt
durch die Redaction d. Bl. zu erfragen.
Neue Holländiſche Vollhäringe
1. Qual. 5 kr. pr. Stück.
Neue Holländiſche Sardellen
24 kr. pr. Pfd. empfiehlt
Wilhelm Hanck,
Ballonplatz 5.
5092)
toffeln
W. Ensling.
5096)
.
Zu verkaufen!
eine Parthie Bierzapflrahnen, Schlauchkrahnen,
Ab=
füllkrahnen, Durchgangskrahnen, Gewinde und noch
ſonſtige Gegenſtände zum billigen herabgeſetzten Preis.
G. Gesemann, Nr. 5 Ballonplatz 5.
5697) Holländiſche Hyacinthen, kulpen, Crocus
Harcissen, Jonquillen eto. in ſehr ſchönen Zwiebeln
und reicher Auswahl empfiehlt
Gusk. Laubitz jr.,
Nieder=Ramſtädter Straße 51.
5099)
Neue ſgrüne Kerne empfiehlt
Lud. Heyl Sohn.
E39
1027
Die Mineralwaſſerfabrik von
honchz in Beſſungen bei Darmſtadt
alle Arten
liefert
Sches Hineralwasser.
ſowie deſtillirtes chemiſch reines Waſſer.
Joda-, Zelterſer-, Ludwigsbrunner- K hohlenſaures Waſſer koſtet im Einzelnen
1) die doppelte Flaſche von 2½ Schoppen Inhalt mit Glas 13 kr.
2)
3)
ganze
halbe
„
10
„
bei Abnahme von 25 Flaſchen frei ins Haus oder auf die Eiſenbahn geliefert
1) die doppelte Flaſche von 2½ Schoppen Inhalt mit Glas 12 kr.
2)
ganze
„
„
91
⁄₄ „
3) „ halbe
„
„
„
„
„ „ 6½ „
14
für Wirthe und Wiederverkäufer frei auf die Eiſenbahn oder in die Gemarkungen
Darmſtadt und Beſſungen geliefert:
1) die doppelte Flaſche von 2½ Schoppen Inhalt mit Glas 11 kr.
2) „ ganze
„ „ 1½
„
„
8½ „
„ „
3) „ halbe
„ ¼ „
6 „
Für die leeren Flaſchen wird zurückvergütet:
1) für die doppelte Flaſche 5 kr.
2) „ ganze
4 „
„
3) halbe
3 „
„
Bei Verpackung in Körben wird die Emballage zu 16 kr. per 12 Flaſchen, zu
24 kr. per 25 Flaſchen und zu 36 kr. per 50 Flaſchen berechnet und zu ¼ des Preiſes
zurückgenommen.
Bei Verpackung in Kiſten koſtet die Emballage:
für 12 Flaſchen 24 kr.
„ 25
40 „
„
„ 50
60
„
„
und wird ebenfalls zu ¼ des Preiſes zurückgenommen.
Ueber die medieiniſchen Wäſſer wird auf Verlangen eine beſondere Preisliſte
aus=
gegeben.
Das deſtillirte chemiſch reine Waſſer iſt ſeines Wohlgeſchmacks wegen ſowohl zum
Trinken, ſowie für Photographen, Liqueurfabrikanten, zum Weinauffüllen und zu vielen
anderen techniſchen und chemiſchen Zwecken geeignet und koſtet per Pfund oder Schoppen
einen Kreuzer, bei Abnahme von 100 Pfund und mehr fl. 1. 15 kr. per Centner.
Die Ballons und Glasgefäße dazu werden zum Anſchaffungspreiſe berechnet und
wieder zurückgenommen.
Die Fabrik garantirt, daß alle ihre Wäſſer nur aus deſtillirtem chemiſch reinem
Waſſer mit chemiſch reiner Kohlenſäure und den allerreinſten Chemikalien nach den
lang=
jährigen und allgemein anerkannten Erfahrungen des Herrn Dr. Sbruve mit deſſen
Erlaubniß und Unterſtützung dargeſtellt ſind.
148
[ ← ][ ][ → ]M. 39
1028
Ausverkauf vnn Herren u. Damen=Garberobe.
Wegen Aufgabe des von meinem ſeeligen Manne betriebenen Geſchäfts verkaufe ich Alle noch
vor=
räthigen Herren= und Damen=Garderoben zu den möglichſt billigen Preiſen.
Auch bin ich noch im Beſitz einer im beſten Zuſtande befindlichen Nähmaſchine, eines großen,
zur Ladeneinrichtung gehörigen Glasſchrankes, ſowie ſonſt noch einiger zum Geſchäft gehöriger
Gegen=
ſtände, welche ich auch billig abgebe.
(5090
Lacharias Hersheimer Wittwe.
5091)
SArickuGAImD.
Baumivollene, ungebleicht, weiß und farbig. Estremndura.
Wollene, eigliſche, Hamburger, ſpaniſche und Handgeſpinnſt in 4, 5 und 6fach,
für Jacken, Strümpfe, Socken, Röcke und Decken.
Castor- ≈ Hernenuz-Wolle. Vigonia (Halbwolle) weiß und farbig,
ſowie alle Sorten Beiſtrick= und Stopfgarne empfehle zur gefälligen Abnahme.
Carl Schmidt, vormals J. G. Kling.
Kirchſtraße, zum ſchwarzen Adler.
5100)
Ein großer Theil
mei=
ner Herbſt= und Winter=
Paletots iſt angekommen.
C. Moſenheim.
510)
7
4 R½ D D
in vorzüglichen Sorten und friſcher reiner
Waare zu den billigſten Preiſen.
Hch. Haurer.
5170) In ſchöner Auswahl empfehle fein
polirte Salz= und Mehlſaß mit Meſſingreif zu
dem billigſten Preiſe. Schwarzwülder Schmal=
und Breitreifzüber, Brenken, Krauthobeln
und die verſchiedenartigſten Holzwaaran zum
Küchengebrauch.
Firma: E. Zimmer, geb. Dilger
Kirchſtraße,
5175) Gebrochene Aepfel und Zwetſchen,
gute Sorten, ſind zu haben. Langgaſſe b. 1 Stiege hoch.
5179) Sandſtraße Nr. 2 im unteren Stock ſiteht
ein ganz neuer Damen=Schreibtiſch billig zu verkaufen.
5220) Eine Kaute Dung und gutes Säekorn zu
ver=
kaufen bei Wtwe. Weber auf d. Nitzſtein 39 neu.
5221) Eine Kelter iſt billig zu verkaufen.
Kranichſteinerſtraße Nr. 67.
5222) Ein großer Schreibtiſch mit vielen
verſchließbaren Schubladen iſt billig zu verkaufen.
Beſte Ruhr=Steinkohlen.
Von unſerem großen Lager von Ruhr-
HohLen, und in derſelben ausgezeichneten
Qualität, wie ſolche zu unſeren eigenen
ausge=
dehnten Feuerungs=Anlagen verwenden, liefern wir:
Stückreiches Fettschrot zum Preis von 33 kr. Preiſe
Bestes Schmiedegries „ „ „ 35 „ per
Fette Stück Kohlen „ „ „ 50 „ 100 6
Ruhr-Coaks
„ „ fl.l- ohne
Gas.Coaks
„ 40 „Octroi.
„
Die Preiſe ſind vom Lager ab genommen
ver=
ſtanden. Wir beſorgen auch den Transport an's
Haus oder in den Hof zu ühlichen Preiſen.
Bei Abnahme größerer Parthien oder bei
Ab=
ſchluß regelmäßiger Lieferungen gewähren wir ganz
beſondere Vortheile, worauf wir namentlich alle
Brau= und Brennerei=, ſowie Lampfmaſchinenbeſitzer
der Umgegend ganz beſonders aufmerkſam machen.
Beſtellungen werden auf unſerem Comptoir in der
Frankjurter Straße Nr. 50 oder einfach per
Stadt=
poſt erbeten.
5165) Maſchinenſabrik &E Eiſengieherei Darmſtadt.
5223)
Leere Fäſſer.
Eine Parthie lere Fäſſer, gebraucht, von 1 Ohm
bis 4 Ohm, billig zu verkaufen.
Näheres bei der Expedition d. Bl.
Korn= und
5224)
Futtermehl, Waizenkleie
empfiehlt Aug. Graß, Pädagogſtraße Nr. 2.
5225) Alle Sorten Aepfel und Gurkenbirnen
zu verkaufen Kranichſteinerſtraße Nr. 16.
Spinat= und Schmalzkrantſamen bei
526) Carl Miſchlich.
1029
M. 39.
5104) Mit dem heutigen, habe ich Herrn Kaufmann Wilhelm Manck am Ballon=
Clatz eine Niederlage meines Pkungstädter Flaschen-Wiers übergeben,
nd iſt daſſelbe in vorzüglicher Qualität ſtets bei demſelben vorrälhig.
Darmſtadt den 22. Sept. 1866.
Ph. Hirsch.
Bezugnehmend auf obiges, halte mich bei Bedarf beſtens empfohlen.
WAIAlnn Hahell.
Möbel= u. Spiegel=Lager von Joseph Hrier,
227)
Wilhelminenſtraße 25.
Daſſelbe empfiehlt ſein reighhaltiges Lager elegant und ſolid gearbeiteter Möbeln, fertiger
Betten, Spiegel, Teppiche ꝛc. zu den billigſten Preiſen.
Ganze Ausſtattungen erhalten einen angemeſſenen Rabatt.
228)
„6
W. AIbert, Tapezer, Rheinſtraße Nr. 1,
mpfiehlt Cauſeuſes, Stühle, Kanapee's, Divau's, Geſſeln, fertige Wetten, ſowie einzelne
Theile derſelben zu äußerſt billigen Preiſen.
5229)
Ledertuch und Fenſtergaze in großer Auswahl billigſt bei
A. Rasenthal & Coup.
Läufer, Tiſch= und Wachstücher,
⁵⁄₄ abgepaßte Decken, amerikaniſches
Ernſt=Ludwigsſtraße.
Die Unterzeichneten beehren ſich hiermit die An= zu haben:
zeige zu machen, daß ſie unter der Firma:
Wois & Faber
ein Steinkohlengeſchäft errichtet haben.
Wir empfehlen
grobes Fettſchrot pr. Centuer 35 kr.
Schmiedegries „ „ 37 „
Fette Stückkohle „ „ 50 „
ohne Octroi frei in das Haus geliefert. Bei
grö=
ßeren Parthien treten ermäßigte Preiſe ein:
Wir werden uns ſtets bemühen durch vorzügliche
Vertrauen unſerer Abnehmer zu rechtſertigen.
Darmſtadt im September 1866.
Weis & Faber,
Comptoir, Caſinoſtraße Nr. 14.
Aufträge übernehmen:
Herr W. Weis, Karlsſtraße,
C. Faber, Caſinoſtraße,
„ H. Schnauber, Jägerthor,
Caſtritius, Mühlweg,
„ Fr. Schenk, Ritzſtein,
„ Rewick, Pankratiusſtraße,
— Heinrich Störger, Eliſabethenſtraße.
Soeben erschien und ist bei F. H. Schor.
Ruhrer Steinkohlenlager. xopf Eshiers Buchhandlung) in Darmstadt
65231)
Mustrirte Eneyclopädie
für
Müllerei & Mühlenbaukunde
von
Wilhelm Anton.
Gr. 8. 1. Hioforung 27 kr. elog. broch.
Die Mühle.
Die neuesten Vortschritte
Waare und prompte Ausführung der Auftrage das im Mühlwosen und deron Geschiäftszwoige.
Mit erläuternden Abbildungen.
Preis vierteljährlich 13 Nummern 1 fl. 30 kr.
5232) Im Großherzoglichen Hof=Orangeriegarten
ſind Ananasfrüchte verkäuflich abzugeben.
Beſſungen den 27. September 1866.
Großherzogliche Hofgärtnerei Beſſungen I.
M. Noack.
5233)
Empfehlung.
Schwarzwälder Uhren mit Gewicht und
(5176 Federzug, für deren Güte garantirt wird, zu dem
Zwetſcheulatwerge
von bekannter Güte, per Pfund 12 kr., empfiehlt
5230)
A. Röhrich,
Eck der Sackgaſſe.
billigſten Preiſe. Reparaturen werden auf's
Beſte beſorgt.
Firma: E. Thinmer, geb. Wiger,
Kirchſtraße.
5234) Eine für die Einquartlierung beſtimmt
ge=
weſene Bettſtelle für fl. 1 zu verkaufen.
Lud=
wigsplatz Nr. 4.
148
[ ← ][ ][ → ]1030
R 39
5235) In der C. Elinger'ſchen Buchhandlung in Würzburg iſt ſoeben erſchienen und durch alle
Buch= und Kunſthandlungen zu beziehen; in Darmſtadt vorräthig bei G. W. Küchler:
Illuſtrirte zuſammenhängende Schilderung der Schlachten und Kämpfe
auf den Kriegsſchauplätzen in Böhmen und Deutſchland.
Mit ſehr ſchönen Schlachtenbildern, Kriegsſcenen, Portraits ꝛc. und der Abbildung des
Bombardements und Brandes der Feſtung zu Würzburg
ausgeſtattet. - Preis in Umſchlag geheftet uur 12 Krenzer.
5236)
Stets zu Marktpreiſen!
Hafer, alten, ſchweren, 1 Mltr. reſp. 120 Pfd. fl. 5. 24.
ditto, neuen, „
„
„ fl. 5.
„
bei
Hin. Vurld, am Markt.
Zum wagenweiſen Ankauf von Stroh und Heu
gehe ich meinen Abnehmern zu Koſtenpreiſen ſtets ohne
Proviſion mit Vergnügen au Handen. Der Obige.
Feuerkeste Cassa-a Documenten Schränke
5237)
neueſter Conſtruction
mit ſichtbarem Kunſtſchloß und ertra angebrachtem Sicherheits=Mechanismus empfiehlt
Darmſtadt.
Cart Sebuabet, Hofſchloſſer.
Zur Lieferung von Waschmaschimen, durch welche Zeit, Feuerung und Seife erſpart
wird, ohne nachtheilig auf die Wäſche zu wirken, nehme Beſtellungen anl Reflectirenden leihe eine
ſolche zu Probeverſuchen!
F. Hralzinger Sohn.
5238)
5239) Lampenſchirme, Petroleum=Cylinder, Glaskugeln für Schuhmacher, ſowie alle
Glas=, Porzellan= und Steinwaaren unterhalte fortwährend in großer Auswahl zu billigſt
geſtellten Preiſen.
Fr. Laue Wittwe, hinterm Rathhaus.
5240) Commissions-Lager
Wollene Herrnhemden,
von
Unkerjacken u. Unterbeinkleider
Anton Gulielmo zu lymphenburg
Klettenwurzel=Haaröl per ¼ Flacon 36 kr. aus den vorzüglichſten Stoffen,
vortrefflich=
per ½ „ 18 kr. ſter Arbeit und Façon, ſehr weit u. groß,
Zur Bequemlichkeit meiner Abnehmer für Darm= empfiehlt zu möglichſt billigen Preiſen
ſtadt und Umgegend im Dépst bei
L. A. Burrekhardt,
Carl Gaulé in Darmſtadt.
obere Rheinſtraße 4.
5242)
5243) Gut ierhaltene Mahagony- und
8 Ruhrer Steinkohlen.
Nussbaum-Möbel ſind aus der Hand
Stückreiches Fettſchrot 1. Qual. 35 kr. pr. Ctr. wohlfeil zu verkaufen. Wo? ſagt die Expedition.
Beſtes Schmiedegries „ „ „ 37 „ „ „ 5244)
Zu verkaufen.
Stückkohlen
56
Zwei ſchöne gut eingefahrene Pferde (braun),
ohne Oetroi frei ins Halls geliefert empfechlt zugleich trefliche Reipferde nebſt einer in gutem
beſtens
Zuſtande befindlichen Chaiſe ſind zu verkaufen.
Heinrich; Jochheim. näheres in Berlage d. B.
R39
1931
5245)
Wecimal-Brüchemuaagem.
äußerſt genau gearbeitet,
empfiehlt in bedeutendem Vorrath
Carl Schubel, Hofſchloſſer.
5105)
HESSAUTION.
D ie
Schloſſer-
Eiſenwaarenhandlung von JON-BOImOU, meiſter,
große Ochſengaſſe 12,
und in der Verkaufsbude dem Hrn. Schwab gegenüber,
bringt hiermit zur bevorſtehenden Herbſt=Meſſe wie früher ihr großes Lager in allen Arten
Eiſenwaaren in empfehlende Erinnerung und offerirt beſonders um damit zu räumen:
Maſſauer Steinkohlen=Kröppen
mit und ohne Anſtrich, ſchwere und leichte Kohlenlöffel, Fenerhluſten, Feuerhaben, alle Sorten
Kafferemühlen mit Garantie zu ſehr billigen Preiſen.
5184)
Das
Filzſchuhlager eigner Fabrik3 J. C. Schmidt aus Mainz
empfiehlt ſich in Filz= und Pelzſtiefeln mit Rahmenſohlen, Filz= und Pelz=Pantoffeln, Hutfilz=
Schuhen und Stiefeln. Franzöſiſche Gummiſchuhe prima Qualität 1 fl. 12 kr., für Abſätz=
Stiefel 1 fl. 24 kr. - C. Bude gegenüber der Schloß=Hauptwache.
5268)
Heinr. 8 Friedr. Becker,
aus Oerlinghauſen bei Bielefeld,
empfehlen zur Meſſe ihr bekanntes Fabrik=Lager in allen Sorten Bielefelder Leinen, Hemden=
Einſätzen, Taſchentüchern ꝛc., aus reinem Handgeſpinnſt, zu möglichſt billigſten Preiſen.
Das Lager befindet ſich wieder Ludwiasſtraße Nr. L.
5246)
M.
H. Meß=Anzeige.
BN
H. Becker & Walther aus Beuern bei Gießen
empfehlen ihr Lager in Marburger Töpferwaaren und ſächſiſchem Steingut, in allen
Sorten Koch=, Back= u. Bratgeſchirren, ſowie alle Sorten feine Kaffee= u. Thee=Servicen
in blauem, ſchwarzem und gelbem Steingut, auch feines Kinderſpielzeug, alles in größter
Auswahl zum billigſten Preis.
4.. Unſer Stand iſt wie immer vor dem Hauſe des Herrn Buchbinder Reinhard.
5247)
Großes Schuh= und Stiefel=Lager
von
5. Wacker aus Stuttgart.
4
Herrenſtiefeletten von feinem Kalbleder mit und ohne Doppelſohlen von 5-6 fl. an, feine
Kiddlederſtiefel, Tuchſtiefel, Sammtſtiefel, Zeugſtiefel, Kinderſchuhe aller Art,
Ruſſenſtiefel für Kinder und Damen, nur Filzſtiefel von ächtem feinem Filz. Die Waare iſt ſehr
gut gearbeitet und wird, um ſchnell damit zu räumen, um den Fabrikpreis verkauft.
Die Bude iſt am Schloßgraben.
1032
M. 39
Wie ſeit einer Reihe von Jahren befindet ſich auch zur diesmaligen Meſſe
das durch Reellität und Güte der Waare renommirte franzöſiſche
Schreibmaterialien-Lager
von LCoro aus Parie
und empfiehlt folgende Artikel zu den billigſten Preiſen:
60 Bogen Brieſpapier, weiß und blau, mit
jeden beliebigen Buchſtaben, Kronen, Wappen
oder religiöſen Stempeln 24 kr.
120 Bogen mit 25 Couverts 48 kr.
240 Bogen mit 75 Couverts 1 fl. 36 kr.
100 Brieſ=Couverts, gummirt, weiß und blau,
15 kr.
Eine Papeterie, enthaltend 70 Bogen Briefpapier,
25 gummirte Couverts, Stahlfedern,
Feder=
halter, Siegellack und geſtempelt 48 kr.
100 emaillirte Brief=Couverts (innen glacirth
in verſchiedenen Farben 36 kr.
Papier von jour für Billets, 60 Bogen,
ge=
ſtempelt, 18 kr.
Papier=Sekret, wozu man weder Couvert noch
Siegellack braucht, 60 Bogen 36 kr.
Für Herren Kaufleute empfehle ich folgende Artikel:
480 Bogen groß Format=Papier mit ganzer Firma geſtempelt 2 Thlr.
1000 Couverts, weiß und blau gummirt, Leinwand=Couverts zur Verſendung von Werth=
Geſchäſts=Format, von 3 fl an.
papieren per 100 von 1 fl. 36 kr. an.
Kleines Format per 1000 von 2 fl. 12 kr. au.: Dienſtakten= u. Canzlei=Couverls in allen Größen.
Gelbe amerikaniſche Couverts, gut gummirt,
per 1000 2 fl. 54 kr.
Couverts können in allen Qualitäten u. Größen
zum Fabrikpreiſe geliefert werden.
Stahlfedern aus den beſten Fabriken von Frankreich und England.
Bleiſtifte, Siegellock in allen nur möglichen Farben, und noch mehrere in dieſes Fach
einſchlagende Artikel zu den billigſten Preiſen.
Meine Bude befindet ſich wie gewöhnlich vor dem Schloßgraben,
Schloßreihe mit Firma:
5182)
L.EOUUuS Parfs,
5183)
N. Hirſch, Graveur aus Offenbach a. M.,
empfiehlt ſich in allen Graveur=Arbeiten, in Achat=Steinen ſowohl als in Meſſing wie in Stahl;
Amts=
ſiegel, Giro's, Brieſſtempel mit Farbeneinrichtung, Pettſchaften, Schablonen, Firmaſchilden in Zink wie
auch in Meſſing, Brenneiſen für Bierbrauer, ſowie auch Blindpreſſen, um Papier zu ſtempeln.
Sein Stand befindet ſich vor dem Hauſe des Herrn Joh. Ph. Leuthner am Markt.
Feine Bettfedern und Flaumen,
welche zum Einfullen bereit ſind.
Wittwe Wahl,
5248) bei Herrn Hüter, Gaſthaus zum Ritter.
5249) Landhonig in Roſen wie auch
ausge=
laufen bei F. Castritius, Mühlſtraße 20.
5250) Für Ziegenbeſitzer! Zwei ausgezeichnete
Böcke bei Carl Miſchlich, Soderſtraße 29.
Vermiethungen.
3384) Lt. 5 Nr. 128 ein Zinmer mit oder
ohne Möbel zu vermiethen.
7418) Nr. 10 (neu) Mathildenplatz die
Woh=
nung gleicher Erde ſofort zu beziehen.
926) In meinem neu erbauten Hauſe
Kranich=
ſteinerſtraße Nr. 11 iſt der 2te Stock, beſtehend
aus 6 Zimmer, Küche und ſonſtigem Zugehör zu
vermiethen, und gleich zu beziehen.
J. Klump, Maurermeiſter.
1033
. 39.
1263) Bleichſtraße Nr. 21 im zweiten Stock ein
ſchönes möblirtes Zimmer mit oder ohne Kabinet
gleich beziehbar.
1441) Ludwigsſtraße. Der von Herrn
Buch=
händler Waitz bewohnte Laden nebſt Logis iſt ander=
P. D. Reichard.
weit zu vermiethen.
2103) Gr. Arheilgerſtraße 11 neu, 2 Wohnungen.
1607) In der Beſſunger Carlsſtraße Nr. 389
iſt ein Logis von einem Zimmer mit Cabinet ꝛc.
an ein lediges Frauenzimmer zu vermiethen. (
Sei=
tenbau) und gleich zu beziehen.
2629) Ein freundliches Zimmer mit Alkov, mit
oder ohne Möbel, gleich zu beziehen, gr. Ochſengaſſe 9.
2770) In meinem Hauſe iſt ein Manſarden=
Logis, beſtehend aus 3 Zimmer, Küche und
ſonſti=
gem Zugehör an eine ſtille Familie zu vermiethen
und bald zu beziehen.
Im Seitenbau 1 Zimmer an einen oder 2 ledige
Herrn ſogleich zu beziehen. C. A. Stengel.
2774) Alexanderſtraße Nr. 16 ein Zimmer mit=
Möbeln zu vermiethen und gleich zu beziehen.
Georg Netz, Tapezier.
2894) 2 - F große ſchöne Zimmer zu
vermiethen. Eck der Frankfurter=u. Promenadeſtr.
2901) Ein möblirtes Zimmer gleich zu beziehen.
K. Knaub.
3048) Ein kleiner Laden zu vermiethen bei
H. C. Ritſert, Ernſt=Ludwigsſtraße.
3132) Ein großer Laden mit vollſtändiger
Woh=
nung Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 20 zu vermiethen.
Too.
44AOI.
4O
AusuRPLReLuNALauNRLucrurod,
F 3136) Beſſunger Karlsſtraße Nr. 383 der )
4.
E mittlere Stock, fünf Piecen nebſt Zugehör,
T an eine kinderloſe Familie.
P Desgleichen die Manſarde.
40
P4NNtNtt ttntr rr r t u r tt rr Un r unik
3158) Ernſt=Ludwigsſtraße 3 iſt ein geräumiger
Laden nebſt Wohnung zu vermiethen und auf
Michaeli zu beziehen. J. Schleif, Bäckermeiſter.
3358) Das von Herrn O.=A.= u. C.=G.=Rath
Merkel bewohnte Logis in der Stadt Mainz iſt
anderweit zu vermiethen.
3360) Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 28 iſt ein Laden
mit Comptoir und Zimmer zu vermiethen.
G. F. Braun.
3416) In meiner Behauſung iſt ein Speicher
ſogleich zu vermiethen.
H. Schuchard.
3551) Ein Zimmer mit zwei Cabinetten ohne
Möbel an einen einzelnen Herrn zu vermiethen.
Eliſabethenſtraße 36.
2
59
OeCeAadage.
0.
ARARAanaNig.
NRRANNLuhuuinanttaRLunt,
4 3605) In der Frankfurter Straße ſind zwei P
E möblirte Zimmer zu vermiethen und Anfang F
8 Juli zu beziehen. Zu erfragen bei der Exp. d. Bl. 4
Oe.Ctee”
2.
O
G.
BAALLLeNLuuurrArrtaLeouii
F
3615) Mein mittlerer Stock, beſtehond;
K aus 8-9 ſchönen Zimmern, alles im
H beſten Stande, nebſt allen ſonſtigen
4 Bequemlichkeiten, iſt zu vermiethen.
1
8 Rheinſtraße 17 neu. C. W. Lange.
1
„G-crGia.
4.
ELANRHummuiuunuuNAlRcArLAan4
3659) Bleichſtraße Nr. 46 neu nächſt dem
Bahn=
hof iſt eine große Manſarden=Wohnung mit
abge=
ſchloſſenem Vorplatz zu vermiethen. P. Crößmann.
3666) Louiſenſtraße Nr. 8 ein möblirtes
Zim=
mer nach der Straße.
7=
3134) Zwei möblirte freundliche Zimmer zuſammen zu
vermiethen. Dieburgerſtraße Nr. 18 eine Stiege hoch.
3736) Bis kommenden September ein Logis zu
vermiethen. Caſernenſtraße 4.
G. H. Schmidt Wittwe.
3742) Kleine Arheilgerſtraße Nr. 66 ein großes
Logis im Vorderhaus ſogleich zu beziehen.
Ph. Gelfins.
3743) Gr. Arheilgerſtraße Nr. 9 iſt ein
Zim=
mer mit Möbeln für zwei anſtändige Herrn, auf die
Straße, gleich zu beziehen.
3746) Zwei freundlich möblirte Zimmer,
ge=
trennt oder zuſammen, bel Etage, ſind zu vermiethen.
Eck der Eliſabethen= und Zimmerſtraße Nr. 2.
3755) Ein großes und ein lleineres Zimmer,
beide ſchön und vollſtändigſt möblirt, zu vermiethen.
Eliſabethenſtraße 62 Parterre.
3845) Ein möblirtes Zimmer iſt zu vermiethen
Bleichſtraße Nr. 24
3854) Eck der Grafen= u. Hofſtallſtraße Nr. 10
neu iſt der untere Stock, 4 bis 5 Zimmer, zu
ver=
miethen.
Poth.
3859) Bleichſtraße Nro. 19 (Bleichhaus) im
3. Stock ein möblirtes Zimmer an 1 oder 2 Herrn
ſogleich zu vermiethen.
3865) Heinrichſtraße Nr. 3 lnächſt der
Stein=
ſtraße) ein Zimmer und Cabinet ohne Möbel
als=
bald zu beziehen.
3918) Ein möblirtes Zimmer mit oder ohne
Kabinet, ſchöner Ausſicht. Nieder=Ramſtädter Straße
Nr. 4.
Maurermeiſter Beſt.
3969) Ein möblirtes Zimmer nebſt Kabinet
ſogleich zu vermiethen. Steinſtraße Nr. 33.
3976) ſein möblirtes Zimmer mit Bedienung
Eliſabethenſtraße 10. Fehring.
3986) Ein möblirtes Zimmer Ernſt=Ludwigsſtraße
Nr. 20 im 3. Stock zu vermiethen. Preis 5 fl.
3974) Der mittlere Stock meines
Hauſes, neu hergerichtet, iſt zu
ver=
miethen und gleich zu beziehen.
J. Volz, Marktplatz.
No.
1034
4054) Eine Wohnung von 2 Zimmern nebſt
Kabinet, Küche, Keller und Mitgebrauch der
Waſch=
küche und des Bleichplatzes, iſt zu vermiethen.
Mühlſtraße 5 neu. J. Ziſſel, Brunnenmeiſter.
4058) Zwei ſchöne Zimmer mit u. ohne Möbel
auf dem Ludwigsplatz zu vermiethen. Näheres bei
D. Kiefer am Ludwigsplatz.
4059) Promenadeſtraße Nr. 14 neu
iſt der mittlere Stock mit allen Bequemlichkeiten
zu vermiethen. C. Federlin, Schreinermſtr.
4063) Ein Zimmer, Cabinet, Küche,
Boden=
kammer ꝛc. den 1. October beziehbar,
Ludwigs=
ſtraße 17 neu.
4065) Nieder=Ramſtädter Straße Nro. 26 neu
iſt ein möblirtes Zimmer für 5 fl. zu vermiethen.
4066) Ludwigsſtraße Nr. 12 ein Logis
von 3 Zimmern, Küche, Keller und ſonſtiges
Zuge=
hör alsbald zu vermiethen.
4086) Hügelſtraße 51 ein ſchön
möblir=
tes Parterrezimmer nach der Straße ſogleich
zu beziehen.
4123) Eine ſchöne Wohnung von 5 Piecen
mit abgeſchloſſenem Vorplatz und allen
Bequemlich=
keiten baldigſt beziehbar. Steinſtraße Nr. 8.
Näheres im Mittelſtock daſelbſt.
4127) Ein Laden mit daran ſtoßendem Comptoir
iſt zu vermiethen; auf Verlangen kann auch Logis
dazu gegeben werden. G. Brunner, Hofglaſer.
4136) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Schulſtraße Nr. 5 zu erfragen gleicher Erde.
4142) Kiesſtraße 34 neu iſt ein großes und
kleines Logis mit allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
4148) In der Caſinoſtraße zwiſchen der Bleich=
und Rheinſtraße 1 Logis 1. Stock von 5 Zimmer ꝛc.
3. Stock 6 Zimmer ꝛc. zu vermiethen.
Zu erfragen Caſinoſtraße 17.
4270) Carlsſtraße 44 ein großes Logis gleicher
Erde zu vermiethen.
4271) An eine kleine ruhige Familie iſt ein
Logis zu vermiethen bei Otto Hahn, Beſſungen.
4304) Weinbergſtraße 26 ein freundliches
Lo=
gis im Hinterbau, 2 Zimmer nebſt Zubehör,
ſo=
gleich beziehbar.
4308) Neckarſtraße Nr. 14 parterre zwei auch
drei Zimmer ohne Möbel für einen Herrn.
4311) Ein Logis im Seitenbau zu vermiethen
u. gleich zu beziehen; große Ochſengaſſe.
J. W. Mersheimer, Maurermeiſter.
4314) Zwei ſchöne geräumige Zimmer im zweiten
Stock, große Ochſengaſſe Nr. 1, ſind zu vermiethen
und alsbald zu beziehen. Auf Verlangen kann Küche
Carl Pfeiffler.
dazu gegeben werden.
4317) Ein kleines möblirtes Zimmer, gleich
beziehbar, zu vermiethen. Soderſtraße Nr. 19.
4325) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
Eck des Ludwigsplatzes u. der Schützenſtraße Nr. I.
39.
4367) Rheinſtraße F 70 neben der Poſt ein
Laden mit 1-2 Zimmer und Küche zu vermiethen.
4422) Ballonplatz Nr. 9 ein ſchön geräumiges
möblirtes Zimmer eine Stiege hoch, Ausſicht auf
die Straße, zu vermiethen.
4425) Große Bachgaſſe Nr. 25 iſt ein Logis
zu vermiethen.
4427) Stube und Kabinet, ſchön möblirt,
ſo=
gleich beziehbar bei
Ph. Geuter Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 20.
4435) In dem neu erbauten Hauſe,
Roßdörfer Straße, iſt der 2. und 3. Stock, jeder
4 Piecen enthaltend, zu vermiethen und Anfang
October zu beziehen.
E. Wagner.
4436) Eine Stube mit oder ohne Möbel gleich
zu beziehen. Manerſtraße Nr. 23 erſter Stock.
4442) Untere Schützenſtraße Nr. 8 iſt
eine freundliche Wohnung (eine Stiege hoch) mit
4 Zimmer, abgeſperrtem Vorplatz und ſonſtigem
Zu=
behör zu vermiethen.
4444) Pankratiusſtraße Nr. 30 ſind 2
voll=
ſtändige Logis zu vermiethen.
4445) Ein Logis im Hinterbau beſtehend aus
3 Zimmer, Kabinet, Küche, Keller und Bodenraum,
iſt zu vermiethen und per November oder auch ſchon
früher zu beziehen bei
Larl Manck
obere Eliſabethenſtraße Nr. 6
nächſt dem Ludwigsplatz.
4449) Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 3 iſt der vierte
Stock zu vermiethen, mit der Ausſicht auf den
Paradeplatz, und auf Michaeli zu beziehen.
1aiHpe.
GeTaaaree.
Ge=
„59e
PrrrrrRURurrree,
RuNxuriUtUs
8 4456) Obere Rheinſtraße Nr. 6 ein Laden 8
P
E mit oder ohne Wohnung zu vermiethen.
1
N4NNNaanaa n ta an nnnnnnuannnr
4498) Ein freundliches Zimmer.
J. P. Wambold.
4557) Ein möblirtes Zimmer mit oder ohne
Kabinet zu vermiethen. Gartenſtraße 13 nächſt der
Münze.
J. Noack.
4558) Ein großes Logis im Vorderhauſe mit
allen Bequemlichkeiten iſt ſogleich zu vermiethen.
Louiſenſtraße 24.
4559) Sandſtraße Nr. 4 iſt der Parterreſtock,
aus vier Zimmern, Küche ꝛc. beſtehend, bis zum
1. October zu vermiethen. Auch könnten zmei
Zimmer von der Wohnung an einen einzelnen
Herrn vermiethet werden.
4560) Steinſtraße Nr. 9 eine Stiege hoch iſt
ein Logis von 3 Zimmern mit Vorzellanöfen, Küche
mit Porzellanherd, Vorplatz mit Glasabſchluß,
Magd=
kammer und allen ſonſtigen Zugehörigkeiten zu
ver=
miethen und baldigſt zu beziehen.
Ebenſo zwei Stiegen hoch ein Logis von 4-5
Piecen mit allem Zugehör.
M 39
4562) Lauggaſſe Nr.
Logis zu vermiethen.
1035
7 iſt ein Laden mit
4563) In meinem Hauſe Roßdörferſtraße 16
iſt der untere Stock zu vermiethen.
Maurermeiſter J. Schmalz Wittwe.
4565) Bei Adam Rück kl. Arheilgerſtraße 10
iſt im Seitenbau eine Stube zu vermiethen und
gleich beziehbar.
4566) Bei Kalbsmetzger Reiter in der
Schuſter=
gaſſe iſt ein Logis zu vermiethen u. bald zu beziehen.
4568)
Neckarſtraße 16 neu
iſt der obere Stock, beſtehend in 6 Zimmern,
gro=
ßem Vorplatz als Eßzimmer, 2 Bodenkammern,
Küche, Keller, Holzplatz und ſonſt allen
Bequemlich=
keiten, an eine ruhige Familie wegen Abreiſe
ander=
weit zu vermiethen und am 15. November, auch
rüher, zu beziehen.
Sämmtliche Räume ſind im beſten Zuſtande und
10 Jahre von dem Engliſchen Herrn Pfarrer
be=
wohnt geweſen. — Näheres bei
Joſeph Trier, Wilhelminenſtraße 25.
4570) Ein freundliches möblirtes Zimmer, Eck
der Wald= und Weinbergſtraße Nr. 17.
4572) Nr. 7 der Krauichſteinerſtraße
in meinem neu eingerichteten Hauſe, iſt der erſte
und zweite Stock, ein jeder 4 freundliche Zimmer,
Kabinet, Bodenkammer und ſonſtige Bequemlichkeiten
enthaltend, Anfang Oetbr. zu beziehen. H. Horſt.
4573) Ein möblirtes Zimmer iſt zu vermiethen
Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 18 bei Ferdinand Butz.
4574) Ein Zimmer mit Möbeln, Ausſicht nach
der Straße; Eliſabethenſtraße Nr. 58.
4576) Ein Logis Holzſtraße 5 im Hinterbau
zu vermiethen und ſogleich beziehbar.
4577) Ein freundliches Logis für eine ſtille
Familie gleich zu beziehen.
Auch einige möblirte Zimmer für ledige Herren
G. H. Henkel,
daſelbſt zu vermiethen.
Eck der gr. Ochſen=u. Obergaſſe 36.
4584) Obere Rheinſtraße Nr. 7 neu ein
freund=
liches Mauſardezimmer mit Cabinet zu vermiethen.
H. Bendheim.
4669) Rheinſtraße Nr. 26 ein Logis, beſtehend
aus 2 Zimmern ꝛc., zu vermiethen; Anfangs
No=
vember zu beziehen.
4674) Ein ſchönes Zimmer, möblirt, im 2. Stock,
2 Fenſter nach der Straße. Beſſ. Carlsſtraße 3.
4677) Brandgaſſe Nr. 4 ein Logis für eine
Meſſelhäuſer.
kleine Familie.
4678) Große Arheilgerſtraße Nro. 4 iſt der
mittlere Stock zu vermiethen.
4679) Die Manſarde Louiſenſtraße 28 neu iſt an
eine kleine Familie oder einzelne Perſon zu vermiethen.
4682) Hölgesſtraße Nr. 8 ein möblirtes
Zim=
mer vornheraus mit Bedienung zu vermiethen.
4683) Carlsſtraße Nro. 22 iſt ein neu
herge=
richtetes Logis aus 3 Zimmern u ſ. w. zu
ver=
miethen und gleich zu beziehen.
4685) Louiſenſtraße Nr. 22 (neu) im Hinterbau
ein Logis mit großer Werkſtätte für einen
Geſchäfts=
mann geeignet, zu vermiethen und bald zu beziehen.
Georg Schmitt, Weinwirth.
4688) Ein Logis im Vorderhaus 2 Magazine
und ein Keller gleich zu beziehen gr. Ochſeng. 21.
4692) Eine große helle Werkſtätte nebſt dazu
gehörigen Näumlichkeiten, ſowie 1 Zimmer und
Cabinet auf die Straße mit oder ohne Möbel gleich
zu beziehen.
J. Heberer, Waldſtraße.
4744) Im Seitenbau iſt ein freundliches Logis
von 3 Zimmern, Küche, Glasabſchluß u. ſ. w. zu
vermiethen. A. Schuchmann, untere Grafenſtr. 1.
4798) 3 Zimmer Manſarde Rheinſtraße 31.
4803) Mauerſtraße 22 ein Zimmer parterre
und eine Manſardenſtube mit Küche.
4804) Rheinſtraße Nro. 3 bel Etage zwei
möblirte Piecen.
4805) Obere Eliſabethenſtraße Nr. 22
im Vorderhauſe ein Logis, 2 Zimmer, Cabinet,
Küche u. Zubehör an eine ſtille Familie zu vermiethen.
4807) Kleine Arheilgerſtraße Nr. 64 ein
Zim=
mer ohne Möbel zu vermiethen.
4812) Teichhausſtraße, nahe der Niederramſtädter=
Straße ſind bis zum 1. October mehrere Logis
nebſt Antheil vom Garten zu vermiethen. Näheres
bei Friedrich Beſt 1 Niederramſtädter=Straße 25.
4814) In meinem neuerbauten Hauſe dem
neuen botauiſchen Garten gegenüber iſt der
Dach=
ſtock, beſtehend in 5 Piecen, Küche und
Boden=
kammer nebſt allen Bequemlichkeiten zu vermiethen
und ſogleich zu beziehen.
Chr. Rahn.
4815) In meinem neuerbauten Hauſe in der
Schuſtergaſſe iſt der zweite und dritte Stock (je
drei Zimmer, Küche und Bodenkammer) im Oktober
beziehbar, zu vermiethen.
J. Storck.
4820) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
und gleich zu beziehen im G. G. Lange'ſchen Hauſe
gegenüber dem Ghmnaſium, Carlsſtraße Nr. 3.
4821) Waldſtraße Nr. 34 ein einzelnes Zimmer.
4822) Ein vollſtändiges Logis in der
Bleich=
ſtraße Nr. 5 neu, von 5 Piecen baldigſt zu beziehen;
auf Verlangen auch den Garten.
4824) In der Langgaſſe Nr. 47 ſind zwei
Wohnungen, und ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4882) Eck der Rheinſtraße Nr. 1 ſind 3 möblirte
Zimmer zu vermiethen. Näheres zu erfragen bei
Herrn Faix.
4883) Ein Logis zu vermiethen gleicher Erde
Soderſtraße 33, beſtehend aus 2 Zimmern,
Kabi=
net, 1 Gartenſtube u. 1 Erdſtube nebſt einem
Pflanz=
garten, Mitgebrauch des Bleichplatzes u. Waſchküchs.
Zu erfragen bei Schloſſermeiſter Ludwig,
Carls=
ſtraße Nr. 8.
4937) Niedeſelſtraße Nr. 48 im Hinterbau ein
Stübchen mit oder ohne Möbel zu vermiethen.
149
M. 39
1036
4938) Ein Laden mit Magazin iſt Ludwigsſtraße
Nr. 3 zu vermiethen.
G0eOeOeO0eOoee00OOOOeO0
8 4939) Eliſabethenſtraße Nr. 28 iſt der
mitt=
p lere Stock zu vermiethen.
G000O0OOS0O00000OOO000
4940) Ein freundlich möblirtes Zimmer zu
ver=
miethen bei
C. Gärtler Wtwe.
4941) Zu vermiethen und ſogleich zu beziehen:
ein möblirtes Zimmer im dritten Stock.
Eliſa=
bethenſtraße 25.
4943) Heinheimerſtraße Nr. 7 iſt der
untere Stock mit Zubehör zu vermiethen und nach
dem 6. Dezember d. J. zu beziehen.
4945) Ein möblirtes Zimmer iſt zu vermiethen
für einen Herrn oder Schüler. Kiesſtraße Nr. 1.
442
laidr RaaarPa=aaitAAeaarOe.
Gæa)
E=RLLRTRIEURRNPreRxt ,Pe
4946) Der dritte Stock meines neuen Hauſes,
44.
Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 20, 6 Zimmer mit 8
8 Balkon und allem Zugehör, bis 1. October
Ph. Geuter.
E zu beziehen.
ParzeAe.
UNLLATAALArrNNNNNLuuuurReas
4947) Alexanderſtraße 7 ein freundliches
Logis im Hinterbau.
4948) Ein großes Zimmer mit Cabinet, möblirt,
parterre, dem Herrngarten gegenüber Nro. 16, iſt
zu vermiethen.
4950) In der neuen zwiſchen der Anna= und
Wilhelmſtraße gelegenen Verbindungsſtraße iſt die
Manſarde, beſtehend aus 4 Piecen, Küche und
Zu=
behör, an eine ſtille Familie zu vermiethen, Anfangs
October beziehbar. Näheres bei der Expedition.
4953) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
Wilhelminenſtraße Nr. 35 im Seitenbau rechts.
4954) Ein möblirtes Zimmer parterre Eckhaus
der Grafen= und Wieſenſtraße zu vermiethen.
Ph. Schmidt.
4955) In dem neu erbauten Hauſe in der neuen
Weinbergſtraße ſind 3 Logis zu vermiethen 5 Piecen
und ein kleineres. Näheres Waldſtraße Nr. 27.
4956) Ein Zimmer mit Cabinet iſt zu vermiethen
Kranichſteinerſtraße 51.
4958) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Promenadeſtraße Nr. 14 neu.
4961) Caſinoſtraße Nr. 20 ein möblirtes Zimmer
zu vermiethen.
4963) Vor dem Jägerthor Nr. 66 iſt eine
kleine Wohnung oder Zimmer mit Möbel billig zu
vermiethen.
4965) Mühlſtraße Nr. 23 ſind zwei einzelne
Zimmer, mit oder ohne Möbel gleich zu beziehen.
J. L. Buſchbaum.
4970) Ein freundliches Logis im oberen Stock,
baldigſt zu beziehen. Kirchſtraße Nr. 10.
4971) Kleine Ochſengaſſe Nr. 8 eine freundliche
Wohnung nebſt Zugehör Anfang October zu beziehen.
4974) Eine Wohnung beſtehend aus 4 Zimmern,
Kabinet, Küche ꝛc. auch Mitbenutzung des Gartens
iſt zu vermiethen. Kranichſteinerſtraße 51.
4977) Langgaſſe 37 ein Logis zu vermiethen.
4979) Kleine Arheilgerſtraße 55 ein kleines Logis.
Ebendaſelbſt ein Zimmer mit oder ohne Möbel.
4980) Weinbergſtraße 23 ein ſchön möblirtes
Zimmer am 1. October beziehbar.
4981) Riedeſelſtraße Nr. 70 iſt eine Parterre=
Wohnung, 5 Zimmer nebſt allem Zugehör, an
eine ſtille, kinderloſe Familie zu vermiethen.
Näheres im mittleren Stock daſelbſt.
4904) Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 7 ſind zu
vermiethen:
Ein Laden mit Comptoir,
Ein großer gewölbter Keller.
Der 2. Stock, beſtehend in 5 Zimmern
Küche, Glasabſchluß. Mitgebrauch der
Waſch=
küche und des Bleichplatzes.
Friedrich Voigt.
5040)
Der ſchöne Laden
in der Wilhelminenſtraße,
wel=
chen Herr J. Helbing bewohnt,
nebſt Comptoir, einer vollſtändigen Wohnung und
ſonſtigen Räumlichkeiten Anfangs December zu
be=
ziehen und bei Herrn J. Helbing, ſowie be
G. G. Lange in der Rheinſtraße das Nähere
zu erfragen.
5042) Marktplatz Nro. 4 iſt eine aus 4 bis
5 Zimmern beſtehende Wohnung in der 3. Etage,
Ende October beziehbar, an einen ruhigen Miether
zu vermiethen.
5045) Alexanderſtraße Nr. 10 ein Pferdeſtall für 2
auch 3 Pferde nebſt Burſchenzimmer iſt zu vermiethen
5046) Ein ſchönes möblirtes Zimmer zu
ver=
miethen und gleich zu beziehen. Louiſenſtraße 32
im Hinterbau.
5047) Schloßgaſſe Nr. 23 eine freundliche
Woh=
nung zu vermiethen. Anfragen ſind an Herrn
F. Wolfskehl, Rheinſtraße 13. zu richten.
5107) Ein kleines Logis für 1 oder 2 Perſonen
zu vermiethen. Gardiſtengaſſe Nr. 16.
5110) Ein Laden mit Logis, in welchem ſeit
Jahren ein Specereigeſchäft mit gutem Erfolge
be=
trieben wird, iſt Familienverhältniſſe halber
ander=
weit zu vermiethen; Schloßgaſſe Nr. 10 eine Stiege
hoch das Nähere zu erfragen.
5111) Wilhelminenſtraße Nr. 35 iſt ein
Man=
ſardenzimmer mit Kabinet zu vermiethen.
5112) Eine Stube in der Hinkelsgaſſe Nr. 19
iſt an eine einzelne Perſon zu vermiethen.
5114) Ein unmöblirtes Zimmer iſt zu vermiethen
Schützenſtraße Nr. 8 Hinterbau.
5115) Kranichſteinerſtraße Nr. 31 neu.
Eine neu hergerichtete Wohnung, beſtehend aus
vier Zimmern Glasabſchluß, Küche, Bodenraum
(großer Bleichplatz) nebſt allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen und gleich zu heziehen.
J Bauſch, Schreinermeiſter.
5117) Ein Logis, beſtehend aus 4
Zim=
mern, Küche, Boden, Keller, nebſt einer
großen Werkſtätte iſt zu vermiethen u. gleich
zu beziehen; auch kann erſteres oder letzteres
getrennt abgegeben werden.
Louis Schaffner Gerber, Mühlſtr.
5118) Der dritte Stock, Grafenſtraße Nr. 27,
beſtehend in 4 ſchönen freundlichen Zimmern, iſt
billig zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
Nähere Auskunft wird ertheilt im mittleren Stock.
5119) Ein freundliches möblirtes Zimmer mit
Cabinet iſt ſogleich zu vermiethen. Heinheimerſtraße
Nr. 20 bei
J. Heling Wittwe.
5120) Ein ſchönes Logis von 3 Stuben ꝛc. iſt zu
vermiethen bei Schreinermſter Herbſt am Ballonplatz.
5121) Beſſungen. Ludwigsſtraße Nr. 285
iſt der untere und obere Stock mit allen
Bequem=
lichkeiten ſogleich zu vermiethen. Fritz Wittmann.
5123) Wilhelminenſtraße 10 iſt der zweite
Stock, beſtehend aus 12 Piecen, Küche und
Magdkammer, Pferdeſtall, Remiſe ꝛc. zu
ver=
miethen. Näheres bei Chr. Lauteſchläger.
5125) Obere Hügelſtraße 16 iſt die untere
Etage zu vermiethen und gleich zu beziehen.
5128) Die ſeither von Herrn Hauptmann von
Weitershauſen innegehabte Parterre Wohnung mit
abgeſchloſſenem Vorplatz, beſtehend in 5 Zimmern,
Küche, Speiſekammer, Magdſtube und Bodenkammer
nebſt allem Zubehör, iſt wegen Wegzug anderweitig
zu vermiethen.
M. Maher, Waldſtraße 22.
5129) Rheinſtraße 41 im Hinterbau ebener
Erde iſt ein Logis beſtehend aus zwei Zimmern
mit Ausſicht auf die Straße, zwei Cabinetten, Küche,
Vorplatz mit Glasabſchluß, Bodenkammer, Keller,
Holzſtall ꝛc. an eine ſtille Haushaltung alsbald zu
vermiethen.
5130) Ballonplatz Nr. 7 iſt ein Logis im
Vorderhaus zu vermiethen, deßgleichen ein kleines
im Seitenbau.
5132) Grafenſtraße Nr. 45 neu im 3.
Stock zwei Zimmer mit Cabinet zuſammen oder
einzeln; im 2. Stock zu erfragen.
5135) Ein kleines Logis gleich beziehbar.
K. Knaub, obere Schützenſtraße.
5185) Kleine Schwanengaſſe Nr. 45, gegenüber
dem neuen botaniſchen Garten, 1 Zimmer Parterre
mit oder ohne Möbel.
5186) Ein Zimmer mit Kabinet zu vermiethen,
3 Treppen hoch, Wilhelminenſtraße 19.
5187) Ein freundliches Zimmer nebſt Cabinet
iſt zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
Beſſunger Carlsſtraße 76.
5188) Dieburger Straße 8 ein möblirtes
Zim=
mer mit 2 Cabinetten für 1 oder 2 ledige Herren
alsbald zu beziehen.
5190) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen und
gleich zu beziehen. Bleichſtraße Nr. 21 Seitenbau.
5251) Ein möblirtes Zimmer im Seitenbau
E. J. Bornhauſer.
4 fl. per Monat.
5251a) Bei J. B. Scholl, Eliſabethenſtraße 66,
zwei möblirte Zimmer zu vermiethen.
5252) Ein freundliches Logis im 2. Stock, 2
Zim=
mer, 1 Cabinet, Küche u. ſ. w. Auch kann ein
Zimmer im Seitenbau dazu gegeben oder einzeln
vermiethet werden. Nieder=Ramſtädter Straße Nr. 9
5253) Der mittlere Stock meines neu erbauten
Hauſes iſt zu vermiethen und gleich zu beziehen.
H. Jacobi.
Heerdwegſtraße.
5254) Ein Logis von 4 Piecen in der
Caſino=
ſtraße zu vermiethen. Chr. Lauteſchläger.
5255) In der Manſarde ein einfach möblirtes
Zimmer. Nieder=Ramſtädterſtraße 25.
5256) Holzhofſtraße Nr. 1 iſt ein Zimmer zu
vermiethen mit oder ohne Möbel.
5257) In dem neu erbauten Hauſe, kleiner
Heerdweg zu Beſſungen Nr. 415, iſt der 1. Stock
mit 3 Zimmern nebſt allen Bequemlichkeiten zu
ver=
miethen und kann ſogleich bezogen werden.
5258) Ein freundlich möblirtes Zimmer per
Monat 5 fl. Zu erfragen im 3. Stock neu Nr. 12
nächſt der kath. Kirche.
5259) Ein freundlich möblirtes Zimmer bei
Fried. Röhrich, Bäckermeiſter, a. d. kath. Kirche.
5260) Ein Logis in der großen Bachgaſſe Nr. 9.
HSOSOSaOSGGOAOOh
6 5261) Wilhelminenſtraße Nro. 3 6
9 Parterre ein abgeſchloſſenes Logis be=
4 ſtehend aus 4 Zimmern, Küche ꝛc.
g zu vermiethen.
HOOAOOOAOOOOOON
5262) Promenadenſtraße Nr. 36 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
5263) Schulſtraße Nr. 4 ein möbl. Zimmer.
5264) Obere Hügelſtraße 30 ein möblirtes Zimmer.
5265) Eine freundliche Wohnung mit abgeſchl.
Vorplatz, 4 ineinandergehenden Zimmern, Küche u.
Zubehör iſt baldigſt zu vermiethen.
Näheres Schützenſtraße Nr. 8 dritter Stock.
5266) Ludwigsplatz Nr. 1 ein möblirtes
Zim=
mer links im Hinterbau.
5267) Zwei ſchön möblirte Zimmer ſind zu
vermiethen und gleich zu beziehen. Sandſtraße
Nr. 28 im dritten Stock.
5268) Ein Zimmer mit Bett und Möbel zu
ver=
miethen und gleich zu beziehen, gr. Ochſengaſſe 10.
149*
1038
M 39
3 Fabrik=Loea
mit Daupfkraft
zu vermiethen. Auskunft ertheilt
Blumenthal, Schulſtraße Nr. 2.
5270) Beſſungen. Im Heerdweg iſt ein
kleines Logis zu vermiethen und gleich zu beziehen.
Valentin Weinmann.
5271) Ein kleines möblirtes Stübchen per
Mo=
nat 3 fl. neu Nr. 12 nächſt d. kath. Kirche.
5272) Große Schwanengaſſe 3½ eine freundliche
Stube an ein Frauenzimmer zu vermiethen.
5273) Sackgaſſe Nr. 16 iſt eine
Schlaf=
ſtelle offen.
5274) Ein Logis mit einer Schloſſerwerkſtätte
zu vermiethen. Sandſtraße 22 neu.
5275) Louiſenſtraße Nr. 6 neu ein gut
möblir=
tes Zimmer 2 Treppen hoch, gleich zu vermiethen.
5276) In meinem neuerbauten Hauſe, Ernſt=
Ludwigsſtraße iſt die Bel-Etage zu vermiethen und
baldigſt zu beziehen.
Georg Lerch.
5377) Rheinſtraße Nr. 113 ein Zimmer zu
vermiethen.
5278) Obergaſſe 1 ein Zimmer.
5279) Fuhrmannsgaſſe Nr. 10 iſt ein Logis
zu vermiethen.
5280) Zwei große Zimmer mit Möbeln
nach der Straße, auf Verlangen mit Bedienung,
Stallung für 2 Pferde, Mitgebrauch der
Sattelkammer und Burſchenſtube, ſind
Eliſabethen=
ſtraße 44 neu zu vermiethen.
5280a) Ein Logis beſtehend aus Stube, Cabinet,
Küche, nebſt allen ſonſtigen Bequemlichkeiten iſt zu
vermiethen, und bis Ende November zu beziehen.
Kleine Schwanengaſſe Nr. 31.
5281) Obere Hügelſtraße 16 ein Logis im
Hinterbau gleich zu beziehen.
5282) Ein freundliches möblirtes Zimmerchen
gleich beziehbar. Grafenſtraße 33, 2 Stiegen hoch.
5283) Caſernenſtraße 64 der 3. Stock
mit oder ohne Stallung ſogleich beziehbar, zu ver=
Rückert.
miethen.
Rheinſtraße bei G. G. Lange,
im 3. Stock ein Logis, unter
Glasabſchluß, beſtehend aus 5 heizbaren
Zimmern, Küche, Keller, Boden und allen ſonſtigen
Bequemlichkeiten, ſogleich zu beziehen. (Nöthigen=
(5284
falls auch mit Pferdeſtall.)
5285) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen,
gegenüber dem Pädagog Nr. 1
5286) Große Ochſengaſſe 32 neu iſt ein Logis
im Vorderhaus mit oder ohne Werkſtatt zu
ver=
miethen: im Seitenbau ein möblirtes Stübchen.
5287) Ein Logis iſt zu vermiethen und alsbald
zu beziehen, kl. Schwanengaſſe Nr. 35.
5288) Ein ſchön möblirtes Zimmer zu
ver=
miethen. Holzhofſtraße 12, zweiter Stock.
5280) Ludwigsplatz Nr. 4 eine
freund=
liche Wohnung, drei Zimmer, Küche
nebſt Zubehör für eine ſtille Familie
ſogleich beziehbar.
5290) Obere Eliſabethenſtraße Nr. 5 iſt ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen und im halben
October beziehbar.
5291) Gegenüber dem offen gelegenen
Schloßgarten Nr. 42 neu iſt die Bel-Etage
mit allen Annehmlichkeiten und Antheil des
Hausgartens, auf Verlangen ſogleich zu
beziehen. Näheres durch Carl Federlin,
Promenadeſtraße.
5292) Zwer freundliche Manſarde=Zimmer
zu vermiethen.
Sal. Joſeph, Lederhandlung.
—
C.
Vermiſchte Nachrichten.
5293) Die Feldſtrafen von der IV. Periode
1866, aus dem Zeitraum vom 20. Mai bis 20.
Juli d. J. müſſen bei Vermeidung der Mahnung
vom 1. bis 15. Oktober d. J. anher bezahlt werden.
Zahltage: Dienſtag und Freitag.
Darmſtadt den 27. September 1866.
Großherzogliches Rentamt Darmſtadt.
Hauſer.
4988) Wir machen hiermit die Anzeige, daß
Herrn Paul Gtörger Cohn
in der Kirchſtraße
eine Agentur der Steinkohlen=Aetien=
Ge=
ſellſchaft übertragen wurde, mit der Berechtigung
Beſtellungen auf Kohlen und Zahlungen in
Em=
pfang zu nehmen.
Darmſtadt, den 15. September 1866.
Die Commiſſion
der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.
5136) Kürzlich aus England zurückgekehrt,
er=
laube ich mir hiermit einem hohen Adel und
geehrten Publikum ergebenſt anzuzeigen, daß
ich bereit bin engliſchen Unterricht zu ertheilen.
Auguste Wirustill,
Bleichſtraße Nr. 19.
etragene Herrenhüte werden gewaſchen,
gefärbt und in jede gewünſchte Form
für Damen umgeändert.
F. W. Fiſcher, Grafenſtr. 22.
3317) Ein Lehrling kann eintreten bei
Karl Jordan, Mechanikus, Soderſtraße 15.
3336) Ein Pianino zu vermiethen.
Promena=
denſtraße Nr. 12.
R 39
5294)
Darmſtädter
Actien=Geſellſchaft für Gasbeleuchtung.
Bei der in letzter Sitzung vorgenommenen
zehnten Ziehung von Obligationen Lit. B. des
Anlehens vom 12. April 1856 wurden durch das
Loos die Stücke Nr. 14. 23. 29. 79. 114. 152.
179. 192. 211. 225. 237. 240. 242. fl. 100.
— fl. 1300. zur Abtragung beſtimmt.
Die Rückzahlung erfolgt gegen Rückgabe der
Stücke nebſt den zugehörigen, noch nicht fälligen
Coupons bei unſerer Kaſſe am 1. April 1867,
wo=
von wir die Inhaber mit dem Bemerken in
Kennt=
niß ſetzen, daß von genanntem Tage an die
Ver=
zinſung aufhört, wenn der Betrag auch erſt ſpäter
erhoben werden ſollte, und daß fehlende nicht mehr
zahlbare Coupons an der Hauptſumme in Abzug
gebracht werden.
Darmſtadt am 1. October 1866.
Namens des Verwaltungsrathes:
Dr. K. J. Hoffmann II. Dr. Bracht.
5138) Ich zeige hiermit ergebenſt an, daß ich
immer noch feine Waſche, ſowie Herbſt= 8.
Frühjahrs=Wäſche annehme. Für reelle und
pünktliche Bedienung werde ich eifrigſt beſorgt ſein
und bitte um geneigte Aufträge.
Wittwe Repp, Teichhausſtraße.
Privat=Unterricht
5140)
in franzöſiſcher und engliſcher Laufmänn.
Correſpondenz wird von Unterzeichnetem ertheilt,
u. zwar Mittwochs u. Samſtags von 3-9 Uhr.
Zimmerſtraße Nr. 2 eine Stiege hoch.
Schkinannz, Reallehrer.
O
p
H.
D. D2
Reinen geehrten Kunden, ſowie anderen
werthen Damen die ergebene
An=
ſ zeige daß ich nunmehr groß=
Ochſengaſſe Nr. 37 gegenüber
von Herrn Conditor Seibel wohne, und erlaube
mir, mich für kommende Saiſon in allen
vorkom=
menden Putzarbeiten beſtens zu empfehlen.
Minna Greinerb geb. Simon,
Modistin.
1641) Einen braven Lehrjungen ſucht H. Dilling,
Spenglermeiſter, Ballonplatz.
4242) Lehrlinge werden angenommen in der
mechaniſchen Anſtalt von
A. Hausse.
4481) Ein Lehrling kann eintreten bei
Fr. Wentzel, Tapezier.
4596) Einen Lehrling ſucht
A. Becker, Schuhmachermeiſter.
4600) Einen Lehrling ſucht
Wilh. Müller, Schloſſermeiſter.
4601) Ein junger Mann wünſcht gegen billiges
Honorar Unterricht in allen Zweigen der
Mathe=
matik zu ertheilen. Näheres zu erfragen bei d. Erp.
1039
5295) Mit dem 1. November beginnt mein
Unterricht im Zeichnen Nechnen ꝛc.
wie=
der und werden Aumeldungen Rheinſtraße Nr. 49
täglich entgegengenommen.
H. Heyl. Zimmermeiſter.
5192) Wohnung und Schreibſtube des
Unter=
zeichneten befindet ſich jetzt Wilhelminenplatz
Nr. 9 neu in der Behauſung des Herrn Geh.
Hof=
gerichtsraths von Follenius.
Darmſtadt, den 24. September 1866.
Dr. Seihert, Hofgerichts=Advokat.
4989) Ein im Eiſenwaarenfach bewanderter
junger Mann wird als Reiſender geſucht. Offerten,
mit genauer Angabe der ſeitherigen Carriere,
be=
ſorgt unter A. L. M. die Jaeger'ſche Buchhandlung
in Frankfurt a. M.
4605) Riedeſelſtraße Nr. 48 kann Sand und
Erde (keinen Schutt) abgeladen werden.
5152) Eine noch gute Einrichtung für eine
Schreiner= ſowie für eine Schloſſer=
Werk=
ſtätte wird billig zu kaufen geſucht. Näheres imVerlag.
4700) Einen braven Lehrling ſucht
Wilh. Hallenberger, Tapezier.
5Oine Hausmädchen, welches nähen und
7
9
wo möglich auch bügeln kann, wird ge=
- ſucht. Näheres verl. Waldſtraße Nr. 51
gleicher Erde.
4706) Für einen auswärtigen jungen Manu,
von guter Familie und mit vorzüglichen
Schul=
kenntniſſen, wird auf einem hieſigen Comptoir eine
Volontair= oder Lehrlingsſtelle geſucht.
Herr Bankier Ferdinand Gander iſt ſo
ge=
fällig nähere Auskunft zu ertheilen.
4836) Bei einer kinderloſen Familie kann ein
junger Mann der eine hieſige Lehranſtalt beſuchen
will Koſt und Logis erhalten. Zu erfragen bei
der Exped. d. Bl.
4889) Bei einer anſtändigen Familie können
zwei Schüler Koſt und Logis erhalten.
Näheres zu erfragen bei Seriba & Dauth.
4992) Einige Schüler können bei einem Lehrer
Koſt, Logis und Nachhülfe erhalten. Näheres
Woog=
ſtraße Nr. 3, gegenüber der Realſchule.
4999) Ein Schüler kann Koſt und Logis erhalten
Mühlweg Nr. 68 an der Gewerbſchule.
5021) Bei einer anſtändigen Familie können
Schüler Koſt und Logis erhalten. Näheres Expedition.
(Winter dem Hauſe Promenadeſtraße 45
kann Bauſchutt gegen Vergütung per
10
4
2) Wagen 4 kr. abgeladen werden.
4
Einfahrt von der Gasfabrik aus.
5061) Ein Capital von 2500 fl. wird gegen
erſte Hhpothek baldigſt zu leihen geſucht.
Wo? ſagt die Exp. d. Bl.
1040
R 39.
Ausſtellung der Zeichnungen der Großh. techniſchen Schule.
Da die erſte Bekanntmachung über die Ausſtellung der Leiſtungen der Schüler der techniſchen Schule
im Freihandzeichnen zwar vielfach das Intereſſe des Publikums erregt, jedoch wie es ſcheint nicht zeitig
genug allenthalben zur Kenntnißnahme gekommen, wird dieſelbe im Feſtſaale des Schulgebäudes den
Intereſſenten noch fernerhin geöffnet ſein:
Sonntag den 30. September von 9-12 Uhr Vormittags und von 2-5 Uhr Nachmittags,
ſowie Montag den L. Oetober von 9-12 Uhr Vormittags.
Die Großherzogliche Direction der techniſchen Schule.
5296)
Wr. Fiſcher.
5297)
In dem
rivat-Anaben=Inſtitut
vo.
Ph. Wayner, Eliſabethenſtraße Nr. 44 neu,
beginnt der Winter=Curſus Donnerſtag den 11. October.
Auſnahme der Schüler vom 6. Lebensjahre an. — Anmeldungen werden täglich entgegen genommen.
5141)
RRTRRGORdI-ICUASGU-
Nebst den gewöhnlichen Lehrgegenständen werden die französische und englische Sprache
durch den beständigen Umgang mit den fremden Höglingen obenso gründlich erlernt wie im
Aus-
lande selbst.- Kauſmännische Rechnungen und Correspondenz, einfache und doppelte Buchhallung
in deutscher und französischer Sprache. - Pensionat mit billigen Bedingungen.- Den Lehrplan
übersendet franco die Wirection im Wrucksal (Baden).
Große
Ziehllüg der Oeſſerr. fl. 100. Looſe von 1858
am f. October d.
Gewinne: fl. 200,000. 10,000. 20,000. 2 5000. 2 2000. 2 1500 ꝛc.
abwärts bis fl. 156.
Looſe hierzu in Miethe billigſt und käuflich coursmäßig bei
5058)
Joseph Mainzer, Bankgeſchät
r.
S4urhturrgguLee.
40D
13)
WElOEIIDleusiGeitEltEG
4
14
1)
44½)
Wohnungs=Veränderung.
1⁄₈
4
Hiermit die ergebenſte Anzeige, daß ich meine Wohnung in die große Ochſengaſſe bei
Herrn Conditor Seibel verlegt habe, und bitte meine verehrlichen Kunden und Geſchäfts=
24
freunde um ihr ferneres geneigtes Wohlwollen.
10)
[½
Darmſtadt, den 20. September 1866.
1⁄
⁄ 4.
248
Hein
Vellex, Schneidermeiſter.
Luch
44
4
Hrr.
5rlbralrrunv e.
rm
F.rn.
Elr.
npreidrreſay
IIr.
Fr-upſe.
EsgilbunGSlhelhehheilEinsneain lEihillk
Enahlieh.
EilteausilcigintGlnzz-
50
L ElEnnal
Erri. DAi rntz
AlExzAz
LThtuitutzrhir aiise
4331) Einen Lehrling, welchem bei Fleiß und
Möbek und Induſtrieg=
genſtande=
gutem Betragen alsbald Verdienſt zugeſichert wird,
5010)
Verlooſung.
Zur bevorſtehenden Verlooſung ſind noch fort= ſucht
J. Gerhard, Mechanikus.
während Looſe 36 kr. zu haben.
5193) Iu der Lindenhoftraße Nr. 7 wird jede
J. Heberer, obere Waldſtraße 2.
Amertkaniſche Coupons
kaufe ich zu dem höchſten Preis.
5017)
Verdinand Wolfskehl.
5148) Für ein hieſiges photographiſches
Atelier wird ein junger Mann mit den
erforder=
lichen Vorkenutniſſen als Lehrling geſucht.
Art Waſche zu Jedermanns Zufriedenheit angenommen.
5194) Ein Mädchen, das im Putz=,
Weißzeng=
nähen und Ausbeſſern gründlich geübt iſt, nimmt
noch Arbeiten in und außer dem Hauſe an.
Ballonplatz Nr. 2 im Hinterhaus.
5207) Ein weißer Spitz, dunkelgrau gezeich
net, hat ſich verlaufen. Dem Wiederbringer eine
Belohnung Waldſtraße 35.
104)
N 39
5298) Der Wintercurſus in meiner Unterrichts= und Erziehungsanſtalt in der Grafenſtraße beginnt
1) für Kuaben, welche ſchon vom 3. und 4. Lebensjahre an aufgenommen werden, den 8. October;
2) für erwachſene gebildete Töchter, welche Erzieherinnen werden wollen an Kleinkinderſchulen oder in
Familien, im Monat October. Vorträge im November und December: 1) Friedrich Fröbel und ſeine
Beſtrebungen in Sachen der „Kindergärten;; 2) die deutſchen Kleinkinderſchulen in ihrer geſchichtlichen
Entwickelung; 3) über verkehrte Entwickelung bei noch nicht ſchulpflichtigen Kindern im Leſen, Schreiben
und namentlich im Geſang.
Dr. J. Fölſing.
Darmſtadt, den 27. September 1866.
5299)
AIIGIUIIIIi
Privatſchule fur Mädchen.
Der Winter=Curſus in der Auſtalt des Unterzeichneten beginnt Montag den 8. October.
Anmeldungen neuer Schülerinnen werden jederzeit entgegen genommen: Zimmerſtraße 5.
Darmſtadt den 25. September 1866.
H. Rekmech.
5300)
4)
Gabelsberger Sienographen=Verei.
Mit dem 4. November Vormittags 9 Uhr beginnt ein neuer Lehreurs der Stenographie.
Der Unterricht wird jeden Sonntag Vormittag in dem Locale des Vereins — Mädchenſchule hinter der
Stadtkirche - ertheilt. Der Preis beträgt 5 fl. für den ganzen Curs. Anmeldungen nehmen entgegen
und ertheilen weitere Auskunft die Herren W. Reuling, Georgenſtr. Nr. 7. u. L. Hahn, runde
Thurm=
ſtraße (am Arreſthaus) Nr. 11. Zu recht zahlreicher Betheiligung ladet ein Der Vorſtand.
Der Verein zum Lohl der dienenden Klaſe in grankfurt a. M.
beſitzt ein Haus in der alten Mainzergaſſe Nr. 12 unter Leitung der Verwalterin Frau Wenzel, in
welchem 30 brave Mädchen für 24 Kreuzer per Tag für Koſt und Wohnung 8 Tage lang Aufnahme
finden, bis ſie eine paſſende Stelle erhalten haben.
[5144)
5300a) Das Photographiſche Atelier W. Cronenberg,
Grafenſtraße F. Nr. 53, empfiehlt ſich in Anfertigung Thotographien in jeder Größe in
feinſter Ausführung. Aufnahmen täglich von 9 bis 4 Uhr.
Auch ſind daſelbſt wahrheitsgetrene Gefechts=Seenen vom 10. Juliglss6 in Bad Kiſſingen
in diverſen Größen vorräthig.
5199) Filz= und Seidenhüte werden nach den neueſten Façonen umgeändert.
Alte Herrnhüte werden gewaſchen, gefärbt und zu den neueſten
Damen=Faponen gebügelt.
B. Eurich, Hutmacher, obere Langgaſſe 43.
5202) Diejenigen, welche Forderungen an mich
haben, wollen dieſelbe längſtens bis Samſtag den
29. d. M. bei mir geltend machtn, da meine
Ab=
reiſe einige Tage ſpäter erfolgt.
Reyd. F. H. Wikens.
5201) Wohnung geſucht.
Man ſucht ein unmöblirtes Parterrezimmer mit
Kabinet alsbald zu miethen.
Näheres bei der Expedition d. Bl.
5195) Letzten Samſtag den 22. d. Mts. blieb
in der Fortbildungsſchule ein noch wenig
ge=
brauchter ſchwarz=ſeidener Regenſchirmſteben.
Diejenige Schülerin, die denſelben aus Verſehen
mitnahm, wird freundlich gebeten, ihn im Lokale
der Schule, Eck der Hölges= u. Steinſtraße 2r Stock,
baldigſt abzugeben.
5198) Ein Dienſtmädchen verlor Sonntag den
23. d. M. an dem Bahnhof ein Portemonnaie mit dem
Inhalt von einigen Gulden nebſt 3 Schlüſſelchen. Der
redl. Finder wird gebeten, daſſelbe i. d Exp d. abzugeben.
5301)
Aufforderung.
Alle Diejenigen, welche Zahlungen an die Firma
3. Mersheimer dahier zu leiſten haben,
wer=
den hiermit aufgefordert, dieſelben binnen vier
Wochen von heute an au die Wittwe
Mers=
heimer zu entrichten, andernfalls die Beitreibung
der Ausſtände einem Anwalte übergeben wird.
Darmſtadt, den 29. September 1866.
E. Mersheimer Wittvve.
5302) Es wünſcht Jemand noch einige Kunden
zum Friſiren anzunehmen. Näheres Sackgaſſe 6 neu.
5303) Es werden noch einige Mädchen
ange=
nommen, die das Kleidermachen gründlich erlernen
können.
Franziska Geipp,
Bleichſtraße Nr. 5. Damenkleidermacherin.
5301) Ein lüchliger Schreinergeſelle kann
dan=
ernde Beſchäftigung finden bei
Schreinermeiſter Schuchmann, Eliſabetheuſtr.
1042
A6 39
Aufruf zur Gründung eines Vereines für die Anterſtützung von Invaliden und
5205) von Hinlerbliebenen gefallener heſſiſcher Soldaten vom Feldzuge 1866.
Der traurige Bruderkrieg in Deutſchland hat ſein Ende erreicht. Die Truppen ſind in ihre
Garniſon wieder einmarſchirt. Hunderte und Tauſende haben in dieſen Tagen Gott gedankt, daß ihre
Angehörigen wohlbehalten aus dem Feldzuge zurückgekehrt ſind, - haben ihre Verwandten und Freunde,
den heimkehrenden Vater, den Gatten, den Sohn, den Bruder mit froh bewegtem Herzen begrüßt.
Aber nicht Alle, die zum Kriege auszogen, waren ſo glücklich, die Heimath geſund wieder zu erblicken.
So Maucher ſtarb den Tod für's Vaterland, - die Wittwen und die vaterlos gewordenen Kinder ſehen
mit banger Sorge den kommenden Tagen entgegen, denn ihr Ernährer iſt nicht mehr unter den Lebenden.
Viele wurden verwundet; der Eine oder der Andere muß vielleicht als Krüppel das fernere Leben ertragen,
nicht Wenige werden unfähig ſein zu jeder Berufsarbeit, welche den Mann und eine Familie ernährt.
Hier gilt es raſch und eingreifend zu helfen. Die Privatwohlthätigkeit hat ſich während des Krieges
Volk mit Freuden jedes Opfer zu
bringen bereit iſt, welches die Durchführung jener heiligen Aufgabe erheiſcht. Aber damit iſt es begreiflich
nicht allein gethan. Wir dürfen, wir wollen nicht Alles von der ſpäteren Hülfe des Staates erwarten,
Ein Jeder von uns muß und will mehr thun, als der Staat von ihm fordern wird.
Freiwillige Gaben, ſo reichlich als nur immer möglich, wollen wir auf dem Altare des Vaterlandes
als Liebesopfer für unſere Brüder und ihre trauernden Hinterbliebenen niederlegen, um ihnen dankbare
Hülfe und ausreichende Unterſtützung bringen zu können!
Um dies aber in durchgreifender Weiſe möglich zu machen, laßt uns einen Verein ins Leben rufen,
der ſich die Sorge für die Invaliden des diesjährigen Feldzuges und die Hinterbliebenen der Gefallenen
zur ausſchließlichen Aufgabe ſtellen wird! Wir wollen hierbei mit ſolchen Vereinen, die theilweiſe einen
ähnlichen Zweck verfolgen, ihre Thätigkeit aber gleichzeitig auch anderen Zielen zuwenden müſſen, Hand in
Hand gehen. Unſeren Verein aber wollen wir über das ganze Großherzogthum ausdehnen und richten
demgemäß an unſere Mitbürger in Stadt und Land die dringende Aufforderung, ſo raſch als möglich
Zweigvereine zu bilden, die ſich an uns anſchließen und durch Sammeln freiwilliger Gaben in
einma=
ligen und in jährlichen Beiträgen die erforderlichen Mittel beſchaffen. Wir ſind dabei zum Voraus gewiß,
daß keine Stadt, kein Dorf unſeres Landes wird zurückſtehen wollen, wenn es gilt, ſich der Söhne dieſes
Landes und ihrer hinterlaſſenen Familien in werkthätiger Liebe anzunehmen. Die kleine wie die große
Gabe werden zuſammenfließen, um einen Vermögensſtock zu gründen, der es uns möglich macht, den
heiligen Zweck unſeres Vereines ausreichend zu erfüllen.
Als proviſoriſches Comits haben wir zunächſt die einleitenden Schritte unternommen und laden unſere
Mitbürger in Stadt und Land hiermit ein, ſich zum Behufe der Wahl eines definitiven Vorſtandes, der
Feſtſtellung der Statuten und der Faſſung ſonſt erforderlicher Beſchlüſſe zu einer Generalverſammlung
Mittwoch den 3. October, Nachmittags 3 Uhr, im oberen Rathhausſaale dahier,
möglichſt zahlreich einfinden zu wollen.
Zugleich erklären ſich die Unterzeichneten bereit, jetzt ſchon milde Gaben für den Zweck des zu
grün=
denden Bereines entgegenzunehmen.
Wir wenden uns hiermit an den Patriotismus des heſſiſchen Volkes, wir wenden uns an Alle, denen
ein warmes Herz für Noth und Uuglück ihrer Mitbürger ſchlägt, an Alle, welche in dieſen Tagen
heim=
lehrende Verwandte und Freunde froh begrüßten, an Alle, welche ſelbſt glücklich aus dem Feldzuge
zurück=
gekehrt ſind, — verweigert uns nicht Eure Beiſtener zu dem gemeinſamen Werke!
Es gilt, daß recht Viele geben1 Auch die kleinſte Gabe iſt herzlich willkommen!
Darmſtadt, den 25. September 1866.
Berntheiſel, Gemeinderath. Buchner I., Hofgerichts=Advokat. Diehl, Buchhändler.
C.W. Dieffenbach. Wilhelm Dieffenbach. Eigenbrodt, Dr. med. Feidel, Hofrath.
Fuchs, Bürgermeiſter. Fußner, Reutner. Hahn, Hofgerichts=Rath. Hallwachs, Hofger.=
Rath. Hickler, Kaufmann. Dr. K. J. Hoffmann II., Hofger.=Advokat. Dr. Jaup, Hofger.=
Advokat. Köhler L., Hofger.=Advokat. v. Marquard, Kreis=Aſſeſſor. v. Preuſchen,
Miniſterial=
rath. Reuter, Fabrikaut. v. R icon, Miniſterial=Secretär. Nöhrig, Bäckermeiſter. v. Schäffer=
Bernſtein, Hofſtallmeiſter. Schaub, Weißbindermeiſter. Schenck, Miniſterial=Secretär.
Schuchard, Fabrikant. Weber, Stadtger.=Aſſeſſor. Weller, Hofg.=Advokat. Wendelſtadt,
Banldirector. v. Willich, Provinzial=Director. Otto Wolfskehl. Wondra, Juwelier.
N6 39
1043
5306) Der neue Curſus in meinem Juſitut (Grafenſtiraße 31) beginnt Donnerſtag
den 11. October.
Dr. Th. Haurer.
5307)
B e k a n n t m n ch u n g.
Von den Stationen der Rheiniſchen Eiſenbahn: Eſſen, Heiſſen, Mühlheim a. d. Ruhr
werdeu Steinkohlen und Coaks in Extrazügen nach den jüdlich von Darmſtadt gelegenen Stationen
der dieſſeitigen Bahn direct befördert.
Die näheren Beſtimmungen und Frachtſätze ſind aus dem betreffenden Tarif zu erjehen, welcher von
den Güter=Expeditionen gratis verabfolgt wird.
Direction der Main=Neckar=Eiſenbahn.
Darmſtadt, im September 1866.
5308)
Geſchäfts=Empfehlung.
Einem hohen Adel und verehrlichen Publicum erlaube mir hiermit die ergebenſte Anzige zu
machen, daß ich mich dahier in der Holzſtraße Nr. L als Metzgermeiſter etablirt habe und
bitte um geneiaten Zuſpruch.
Mein eifrigſtes Beſtreben wird jein, meine hochverehrten Abnehmer durch zute Waare und reelle
Bedienung vollkommen zufrieden zu ſtellen.
Die Eröfſung meines Geſchäfts beginnt Donnerſtag den L. October d J.
Jacob Hübner, Schweinemetzger, Holzſtraße.
5309)
Hgepei=
Tanz=Auztruiogt.
Einem hohen Adel und hochverehrten Publikum Darmſtadt's erlauben wir uns hiermit die ergebenſte
Anzeige zu machen, daß vom Monat October der Tanzunterricht in und außer dem Hauſe wieder beginnt.
Bertha Hoffmann,
Franz Hoffmann,
penſ. Hof=Solotänzerin.
Hof=Balletmeiſter.
Zur gefälligen Notiz!
5309a
Gartenbau=Verein.
Da ich über den Ertrag, resp. Verwendung der
Haupt= und Monats=Verſammlung Mittwoch den Einnahme meines Grußes an die Heiſiſchen Sol=
3. October 1866 Nachmittags 3 Uhr in dem be= daten der Oeffentlichkeit Rechnung zu tragen mich
kannten Lokale.
verpflichtet fühle, ſo diene hiermit zur gefälligen
Nach der Sitzung wird eine Parie Bleirohre Nachricht, daß ich neben einer Gratis=Ausgabe von
unter die Mitglieder verſteigt werden.
1000 Exemplaren an Militär ohne Charge, den
Der Vorſtand. Reinertrag von 15 fl. 18 kr. an drei mir bezeich=
5310) Geübte Strickerinnen werden geſucht.
nete, durch den Krieg ihrer Stütze beraubten Fa=
Wo? ſagt die Expedition.
milien 5 fl. 6 kr. verabfolgt habe; ich glaube ſo=
5311) Ein Scribent zur Führung eines Haupt= nach im Einverſtändniß der öffentlichen Meinung
Hochachtungsvoll
buchs wird geſucht. Näheres Mühlſtraße Nr. 13. gehandelt zu haben.
5317)
A. L.
5312) Ein fleißiges und reinliches Mädchen
könnte Caſinoſtraße 26 parterre gleich eintreten.
5313) Ein Frauenzimmer, das im Kleidermachen
und Putzarbeiten geübt iſt, übernimmt noch Arbeit.
Näheres in der Expedition.
5314) Eine Frau wünſcht eine Stelle als
Wär=
terin zu beſetzen. Näheres bei der Exped. d. Bl.
5315) Es wurde am letzten Sonntage in der
Militärkirche ein Schirm ſtehen gelaſſen. Wer ihn
in Verwahrung hat, wird gebeten, ihn bei dem
Militärkirchen=Diener gegen eine Belohnung
ab=
zugeben.
5316)
Verloren.
Am Sonntag aus der Stadtkirche ein leinenes
Taſchentuch mit Spitze, gezeichnet L. B. Gegen
Belohnung abzugeben Schulſtraße Nr. 5.
5318) Arbeit für Nähmaſchine wird angenommen.
Zu erfragen in der Expedition.
5319) Ein gutes Clavier zu vermiethen
Bleichſtraße Nr. 9 eine Stiege hoch.
5320) Ein junges Kützchen iſt zugelaufen.
Magazinſtraße Nr. 5.
5321) Mittwoch den 26. d. Mts. Nachmittags
iſt ein Päckchen Stiften, 50 Pfund wiegend
und woran ein kleines ⬜Holz mit der Nr. 18
30
befeſtigt war, auf dem Wege nach Beſſungen
ab=
handen gekommen. Dem Wiederbringer eine
Be=
lohnung. — Näheres bei
Emanuel Fuld, am Markt.
5322) Ein weißer Hühnerhund mit braunen
Abzeichen am Kopf hat ſich verlaufen. Dem
Wieder=
bringer eine Belohnung Eliſabethenſtraße Nr. 36.
150
1044
2120)
4 39.
Kunſtvrrein zu Darmſtadt.
Die Ausſtellung des Kunſivereins wird von Dienſtag den 10. April an bis Ende
October 1865 täglich von 10 bis 1 Uhr geöffnet ſein. Das Local befindet ſich in dem
dritten Stock des Schwab'ſchen Hauſes, Eingang von dem Ernſt=Ludwigsplatze aus. Das
Eintrittsgeld für Nichtmitglieder betränt 6 Kreuzer.
Der Ausſchuß des Kunſtvereins.
5323)
4)
E)
9
Verſicherungs=Geſellſchaft in Mainz.
Die Geſellſchaft verſichert gegen Feuerſchaden: Waareu, Mobilien, Fabrik=Utenſilien, Ackergeräthe,
Vieh, Getreide, Futtervorräthe ꝛc. zu feſten, billigſt geſtellten Prämien.
Verſicherungs=Anträge werden vermittelt durch die Agenten:
Ludwig Fink in Darmſtadt,
Conrad Schömer in Seeheim,
Auguſt Nungeſſer in Eberſtadt,
Heinr. Anthes I. in Arheilgen,
Conr. Rotenberger in Griesheim.
G. Hrug Hlo, Hofgerichts=Advokat,
Haupt=Agent in Darmſtadt.
8450h.
S588
ge2e9e,
öe8o₈
5324)
89040
R³₈
Mi
Da ſich ſchon mehrere Geſellſchaften angemeldet haben, ſo erlaube ich mir die Anzeige zu
machen, daß Diejenigen, welche noch geſonnen ſind, Antheil zu nehmen, es baldigſt thun
wollen.
A. Haluſeld, Großh. Hof=Tanzlehrer.
RegisAeglooaL Regiegleglonol.
F8Seöeoeeie dSeséediideror.
Hogeaeazeate34s)
NeSooo'ès'èeebee"
5325) Für die Brandbeſchadigten in Heuchelheim ſind weiter eingegangen:
Von Sr. Gr. H. dem Prinzen Ludwig 25 fl. J. K. H. der Prinzeß Ludwig 25 fl. Ungenannt
(durch Prälat Zimmermann) 1 fl. Frln. Reck 1 fl. L. S. M. 2 fl. und ein paar Strümpfe. Frau
Weber Wittwe 30 kr. Erlös aus einer von den Schülerinnen der erſten Stadtmädchenſchule
veranſal=
teten Verlooſung 30 fl. 30 kr. Frau Ditting Wittwe 30 kr. Frau L. Schuckmann Wittwe 30 kr. Frau
Geheimerath. Görtz Wittwe 2 fl. nebſt 6 Hemden, 3 paar Strümpfe und ein paar Schuhe. S. M.
(zweite Gabe) 2 fl. Hrn. Hauptmann Coulmann 1 fl. 45 kr. K. W. 5 fl. Hrn. Dm. jr. 30 kr.
Hrn. Hauptmann Günzer 2 fl. B. B. 2 fl. 30 kr. Hrn. Stadtthürmer Keöh 30 kr. J. P. M. 1 fl.
H. M. 5 fl. Hrn. Chemiker W. Merck 10 fl. Hrn. Medicinalrath Dr. Werner 3 fl. Frau
Criminal=
kaſſerechner Schneider 30 kr. und Kleidungsſtücke. Hrn. Hofbanquier Wolfskehl 10 fl. Hrn.
Miniſterial=
rath v. Rodenſtein 5 fl. 15 kr. Frl. M. S. 1 fl. Frau Decan Conſchuh 5 fl. 15 kr. Ungenannt
1 fl. 12 kr. mit der Bem.: „eine nicht beanſpruchte Vergütung für nächtliche Verbergung von
Militär=
armaturſtücken.: Hrn. W. Grimm in Leeheim 3 fl. 30 kr. Hrn. Ludw. Luſt daſelbſt 1 fl. 45. kr.
Zuſammen an Geld 149 fl. 42 kr. Früher eingegangen: 723 fl. 23 kr. Im Ganzen 873 fl. 3 kr.
Ungenannt (durch O. St.=A. Wagner) Kleidungsſtücke und Weißzeug. Durch Frln. v. Hertling von dem
St. Eliſabethenverein 14 paar neue Strümpfe. Ungenannt (durch Prälat Zimmermann) ein paar Strümpfe.
Darmſtadt, den 27. September 1866.
Baur, Oberſteuerrath Buchner H., Hofgerichtsadvocat. Göring, Oberconſiſtorialrath.
Göring, Miniſterialſecretär. Goldmann, Geh. Rath. Kolb, Juſtizrath. Melior,
Ober=
conſiſtorialrath. Michell, Stadtrechner. Dr. Rinck, Oberconſiſtorialrath. Dr. Wagner,
Oberſtudienrath. Dr. Zimmermann, Prälat.
5326) Verfloſſenen Sonntag wurde durch die
Promenade bis in die Reſtauration Stengel ein
goidenes Medailton verloren. Der
red=
liche Finder wird gebeten, es gegen Belohnung
Lud=
wigsſtraße 14 abzugeben.
5327) Verloren eine weiße Lorgnette mit
ſchwarzer Kette. Dem redlichen Finder eine
Be=
lohnung Neckarſtraße Nr. 11 ebener Erde.
5328) Unterzeichneter warnt hiermit Jedermann,
auf ſeinen Namen etwas zu borgen noch zu leihen,
indem er für nichts haftet.
F. Leonhard, Goldarbeiter.
5329) Die Dame, welche am Sonntage vor
Pfingſten in Auerbach von einem Dienſtmädchen
ein Paar Strümpfe geliehen, wird gebeten, ſolche
Hügelſtraße Nr. 57 abzugeben.
M. 39.
1045
ei Beginn der Herbſt= und Winterſaiſon erlaube mir meine werthen Kunden ergebenſt
auf=
e4 merkſam zu machen, daß ich, in ſteter Verbindung mit den erſten Modiſtinnen größerer
Städte, bei Anfertigung von Hüten, Hauben Goiffüren ꝛc. das Neueſte zu bieten
im Stande bin, wovon ich immer Modelle zur Anſicht vorräthig habe. - Zugleich mit der
Anfertigung derſelben in meiner Wohnung — Louiſenſtraße 12 -— übernehme auch Beſtellungen für
außer dem Hauſe und ſehe geneigten gütigen Aufträgen mit Vergnügen entgegen.
5143)
Hochachtungsvollſt
„2.
Marie Spital, Modiſtin.
5330) Am 23. d. M. wurde auf dem Wege von der
Eiſenbahn durch die Rheinſtr. bis an's Schloß eine mit
Arabesken geſchnitzte Cigarrenſpitze von Meerſchaum
im Etui verloren. Der redliche Finder wird gebeten,
dieſelbe gegen eine gute Belohnung Bleichſtraße Nr. 9
1 Stiege hoch abzugeben.
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag, 30. Sept. I. Vorſt. im 1. Abonn.
Fauſt. Große romantiſche Oper mit Ballet in 5
Acten von Gounod. Frl. Löwe vom Stadttheater
in Hamburg „Margarethel als Debut.
Extrazug nach Frankfurt halb 12 Uhr Nachts.
Angekommene und
In der Traube. Hr. Malet nebſt Familie und
Dienerſchaft, Bundestags=Geſandter aus England; Madame
Nowſporn nebſt Familie und Dienerſchaft aus Auſtralien;
Hr. Baron v. Sork von Stuttgart; Hr. Kumer, Rentier von
Dresden; Hr. Sandt von Paris, Hr. Hottes von Stuttgart,
Hr. Kartner, Hr. Hottes, von Frankfurt, Hr. Benzino aus der
Pfalz, Hr. Kaſtner von Köln, Hr. Cüntzer von Berlin, Hr.
Cluſotron, Hr. Menck, von Elberfeld, Hr. Munk von
Mann=
heim, Kaufleute.
Im Darmſtädter Hof. S. Erl. Graf Pratoſſop
Bachmoloff, Flügeladjutant S. Maj des Kaiſers von
Ruß=
land, von Petersburg; Hr. Bauer, Profeſſor von Wien: Hr.
Engiſch, Zollinſpector von Emerich; Mad. und Fräul. Trier
aus England; Hr. Wilkens, Oberſt, Hr. Dornſeif, Major,
Hr. Habermehl, Hauptmann, aus dem Großherzogth. Heſſen;
Mad. Prange nebſt Familie von Liverpool; Mad Duffaiſe
nebſt Familie von Neu=York; Hr. Stürz, Oberlieutenant von
Worms; Hr. Frei, Reittmeiſter von Darmſtadt; Hr. Cartley
aus England; Hr. Krebs, Privatier von Pittsburg; Hr.
Bach=
mann nebſt Gemahlin, Baumeiſter von Ansbach; Madame
Werner nebſt zwei Fräul. Töchter aus Hannover; Hr. Hoech
von Aachen, Hr. Cohn von Brühl, Hr. Steinert von Ulm,
Hr. Engelhardt von Batavia, r. Pari, Hr. Turnau, von
Berlin, Hr. Müller von Honeff, Hr. Kuby von Edenkoben,
Hr. Hammerer von Burſcheid, Hr. Candator von Cöln,
Kaufleute.
Im Hôtel Köhler. Hr. Winkler, Privatier aus
Rochlitz; Hr. Kloz, Student von Würzburg; Hr. Adami,
Fabrikant von München.
Im Prinz Karl. Hr. Arnſtein, Rentier von
Pa=
ris; Hr. Schnabel, Pfarrer von Nieder=Moos: Hr. Oſtner,
durchgereiſte jremde.
Oberförſter von Beerfelden; Hr. Buhlmann, Fabrikant von
Caefeld; Hr. Römfeld, Pfarrer von Königſtädten; Hr. Dachler,
Chirurg von Frankfurt; Hr. Nagel von Veibingen, Hr. Fürſt
von Reutlingen, Hr. Stephan von Lahr, Hr. Krackler, Hr.
Riehl, Hr. Straus, von Franlfurt, Hr. Hallwachs v.
Carls=
ruhe, Hr. Braun von Leipzig, Hr. Werner, Hr. Curzmann,
von Coblenz, Hr. Kurz von Gießen, Hr. Birnbaum von
Remſcheid, Kaufleute.
In der alten Poſt. Hr. Huber von Cöln, Hr.
Neuhaus, Hr. Ehmann, von Offenbach, Hr. Sandholz von
Rimpten, Hr. Roſenhaus von Elberfeld, Hr. Schregler von
Nürnberg, Hr. Hinking von Lüdenſcheid, Hr. Neuburger, Hr.
Weller, Hr. Pfizenmeiher, von Stuttgart, Hr. Friedrice von
Straßburg, Hr. Biſchoff von Würzburg, Hr. Ballhauſen, Hr.
Eichel, von Frankfurt, Hr. Berberich von Heilbronn, Hr.
Bohlke von Braunſchweig, Hr. Wanrich von Gladenbach,
Kaufleute.
Außer Gaſthäuſerz.
Bei Herrn Rentler Hap: Hr. Kaufmann Louis Leuthner
nebſt Gemahlin aus Mexico. - Bei Herrn Geh. Juſtizrath
Hoffmann: Fräulein Uhrig von Blinheim. - Bei Herrn
Hofgerichts=Advokat Volhard: Frau Geheimerath Schillow u.
Sohn aus Stettin.
Bei Herrn General=
Staatspro=
curator Emmerling: Frau Emmerling Wittwe nebſt Sohn
von Neu=Orleans. - Bei Frau Major Sommer: Frau
v. Bechtold Wittwe von Friedberg.- Bei Hrn. Generalmajor
Weitzel: Frau Hofger.=Advokat Trapp nebſt Kinder von
Fried=
berg.
Bei Frau Decan Diefenbach: Hr. Stadtpfarrer
Diefenbach von Schlitz. - Bei Hrn. Schirmfabrikant
Thü=
ringer: Fräulein Amalie Sehrt von Friedberg. - Bei Hrn.
Oberſt Becker: Hr. Maler Becker von Düſſeldorf.
Getaufte, Kopulirte und
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 22. September: dem Bürger und Lohnbedienten
Phi=
lipp Jakob Burckhardt ein Sohn, Wilhelm Johann Philipp
Jakob; geb. den 9. Sept.
Den 23. September: dem Bürger und Mechanikus Ludwig
Haas eine Tochter, Sophie Karoline Louiſe; geb. den
10. Sept.
Eod.: dem Bürger und Packer Georg Philipp Lich eine
Tochter, Marie Magdalene Louiſe Franziske; geb. den
8. Sept.
Eod.: ein unehelicher Sohn, Theodor Georg; geb. den
11. Sept.
Eod.: dem Militärarzt Dr. Eduard Metzler eine Tochter,
Emilie Marie Wilhelmine Eſter Emma; geb. den. 19. Juli.
Den 24. September: dem Oberlieutenant im
Großherzog=
lichen 4. Infanterie=Regiment Theodor Hauß eine Tochter,
Maria Thereſia Hermine Franziska; geb. den 15. Juli.
Den 25. September: dem Bürger und Hauswärter im
Palais Seiner Großherzoglichen Hoheit des Prinzen Karl von
Beerdigte in dieſer Woche.
Heſſen Johann Georg Heß eine Tochter, Katharina Friederike
Karoline Eliſabeth; geb. den 16. Aug.
Den 26. September: dem Bürger und Mechanikus
Hiero=
nymus Eduard Götz eine Tochter, Anna Eliſabeth Pauline;
geb. den 16. Aug.
Den 27. September: eine uneheliche Tochter, Wilhelmine;
geb. den 31. Aug.
Eod: dem Bürger und Bäckermeiſter Johann Jakob Küßner
ein Sohn, Heinrich Ludwig Adolf; geb den 16. Sept.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 23. September: dem Großherzoglichen Hofkutſcher und
Bürger zu Viernheim Valenlin Benz ein Sohn, Philipp;
geb. den 31. Aug.
Den 24. September: ein unehelicher Sohn. Johann
Fried=
rich; geb. den 1. Sept.
Den 25. September: dem Bürger und Reſtaurateur Georg
Dittmann ein Sohn, Heinrich Reinhard; geb. den 5. Sept.
Eod.: eine uneheliche Tochter, Maria Eliſabeth; geb. den
18. Sept.
1046
„ 39
Kopulirte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 23. September: der Bürger und Weißbindermeiſter
Johann Heinrich Debus, des Bürgers und Zimmermanns
Johann Daniel Debus ehelich lediger Sohn, und Eliſabeth
Katharine Wiegand, des Großberzoglichen Polizeiſoldaten
Va=
lentin Wiegand ehelich ledige Tochter.
Eod.: der Oberfeldwebel im Großherzoglichen 3. Infauterie=
Regiment Johann Georg Weniger von Leihgeſtern, Kreiſes
Gießen, und Ortsbürger daſelbſt, nachgelaſſener ehelich lediger
Sohn des daſelbſt verſtorbenen Ortsbürgers und Schneiders
Chriſtoph Weniger, und Friederike Katharina Dorothea Ewald
aus Pfeddersheim, Kreiſes Worms, ehelich ledige Tochter des
daſigen Ackermanns Michael Ewald.
Den 27. September zu Frankfurt a. M.: der hieſige
Bürger und Chemiker Georg Schlapp, des Großherzoglichen
Stadtſchullehrers a. D. Heinrich Ludwig Schlapp ehelich
lediger Sohn, und Martha Charlotte Gerlach, des Bürgers
und Cauptzollamts=Aſſiſtenten Courad Gideon Gerlach zu
Frankfurt a. M. ehelich ledige Tochter.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 21. September: der Königlich Großbrittaniſche
Rech=
nungskammer=Inſpector John Reinhard Engelbach, 69 Jahre
und 7 Manate alt; ſtarb den 18.
Den 22 September: der Ortsbürger zu Siedelsbrunn
Kreiſes Lindenſels, und Fuhrmann dahier Johann Stein,
36 Jahre, 7 Monate und 3 Tage alt; ſtarb den 20
Den 23. September: Marie Rebſcher, genannt Bäſſel,
Pflegetochter des hieſigen Bürgers und Weißbindermeiſters
Georg Bäſſel, 17 Jahre und 20 Tage alt; ſtarb den 20.
Den 24. September: Louiſe Henriette Eliſabeth Wagner,
des verſtorbenen Großherzoglichen Kammermuſikus Konrad
Friedrich Wagner ehelich ledige Tochter, 44 Jahre, 5 Monate
und 17 Tage alt; ſtarb den 22.
Den 25. September: der Bürger und Steinhauer Johannes
Burk, 33 Jahre, 3 Monate und 21 Tage alt; ſtarb den 23.
Eod.: der Großherzogliche Lichtkämmerer a. D. Philipp
Momberger, ein Wittwer, 66 Jahre, 8 Monate und 21 Tage
alt; ſtarb den 23.
Den 28. September: der Mühlknecht Johannes Ackermann
von Ober=Ramſtadt, ein Wittwer, 43 Jahre alt; ſtarb
den 26.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 21. September: Georg Schwan, ehelich lediger Sohn
des verſtorbenen Großherzoglichen Saalwärters Adam Schwan,
22 Jahre alt; ſtarb den 20.
Den 24. September: der Bürger und Kaufmann Wilhelm
Oſtner, 10 Jahre alt; ſtarb den 22.
Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
18. Sonntag nach Trinitatis, den 30. September, predigen:
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
In der Stadtkirche:
Hr. Pfarrer Göring.
Um 10 Uhr:
In der 3tadtkapelle:
Um 9 Uhr: Hr. Pfarrer Dr. Rinck.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Hr. Garniſonspfarrer Strack.
Heiliges Abendmahl.
Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Grein.
In der Stabtkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Diakonus Dingeldey.
In der Stadtkapelle:
Um 2 Uhr: Hr. Diakonus Pfuor.
In dem Eliſabethen=Stift:
Um 3 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
Anmerkung: Die laufenden Amtsgeſchäte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarrer Ewald.
Sonntag den 7. October wird in der Hofkirche das heil. Abendmahl gehalten. Die Beichte iſt am Tage
vorher um 10 Uhr.
Sonntag den 7. October wird in der Stadtkirche das heil. Abendmahl und Tags zuvor Nachmittags um
2 Uhr die Vorbereitung dozu daſelbſt gehalten werden.
Sonntag den 7. October wird in dem Eliſabethen=Stift das heilige Abendmahl gehalten. Die Beichte
iſt am Tage vorher um 3 Uhr.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samſtags um 5 Uhr Beichte.
19. Sonntag nach Pfingſten.
Vormittags.
Nachmittags.
Vor 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der heiligen Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um 110 Uhr: Hochamt.
Predigt: Hr. Pfarrer Beyer.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.
Um 13 Uhr: Chriſtenlehre; hierauf Andacht.
Gottesdienſt
bei
der deutſch=katholiſchen Gemeinde.
Sonntag den 30. September, Vormittags um 10½ Uhr, in der Stadtkavelle durch Herrn Pfarrer Hippe.
Gottesdienſt bei der israelitiſchen Gemeinde.
An den Schlußtagen des Laubhüttenfeſtes:
Sonntag den 30. September, als am Vorabend des Feſtes, Gottesdienſt: Anfang Abends 551 Uhr.
Montag den 1. und Dienſtag den 2. October, als an den Tagen des Feſtes, Gottsdienſt: Anjang Morgens
8 Uhr. — Montag Predigt um 834 Uhr.
Enzlish Divine Serviee in the Palace Church at ¼ past J odock in the forenoon.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.