Darmstädter Tagblatt 1866


22. September 1866

[  ][ ]

½. er=

en.

IH. I
N 38.
O

Allergnädigſt privilegirtes
D a r m ſtä d t e r

ID½

H. F AALNN

- ör Einhundert und nennundzwanzigſter Jahrgang. Pſos=
Samſtag den 22. September

1866.

fririrArAAntntamarttairurrnrtirirArntnatrarahnnAirrAAhirrnnAarArnAArurrurem
E
Das Frag= und Anzeigeblatt, ſowie das Verordnungsblatt für den Kreis Darmſtadt erſcheinen wöchentlich; Erſteres
Samſtags und Letzteres Mittwochs. Jahres=Abonnement der beiden Blätter zuſammen 1 fl. 48 kr. Auswärts kann man bei
allen Poſtäm tern abonuiren. Iu Darmſtadt bei der Expedition, Rheinſtraße Nr. 23 neu.

Wictnulienpreiſe vom 24. bis 30. September 1866.

kr.
A. der Ochſenmetger,
Ochſenfleiſch das Pfund
118
Nierenfert das Pfund
24
Gnes, Ch. Nungeſſer, G. Rummel, Schuchmann, Kellerl20
bei Lindenſtruth u. H. Lautz.
18
Hchſenleber das Pſuub (bei Lindenſtruth 9 kr.)
110
Zeſalzener Brrstkern
17
bei L. Lantz 20 kr., bei Schuchmann u. Lindenſtruth 118

31x.

Ochſenfleiſch das Pfuns=
Kuhe ber Rindfleiſch das Pſunb
Nierenfett das Pfund
bei Hiſſerich Wtwe.
Leber von Ochſen, Kühen ber Mindern das Pfb.
bei Hiſſerich Wtwe.

z17
517
2½
118
5
415

He. ber Halbbe unh Hammeiömetarz.
Kalbfleiſch das Pjund (bei Hönig 14kr., Egner 14½kr. )15½
Hammelfleiſch das Pfunz=
16½
bei Reuter 14½ kr., bei Hönig

Hammelfleiſch Bruſt u. Hals bei Reuter 14kr., bei
Hammelsfett bas Pfund
422
bei Guntrum 20kr., G. Müller, P. Arnheiter, Dreſſel
Hein, Dandt
24

514
Ph. Araheiter, G. Dreſſel, L. Maas u. L. Rummel 4½lgemiſchtes Brod 5 Pfb. beſtehend and ? Weiß

E. der Gchheinemenger.
Schweinefleiſch das Bfund
bei L. Apfel, Fiſcher, Joſt, Köhler, Schäffer, Schmidt
u. Warnecke
Schinken das Pfund
bei Hönig, Joſt, Fuchs, Friedrich, Linz. Dietz, Riehl
bei Ewalb und Schäffer

517
16½
24.
26
128

hüſleu:
Börrfleiſch das Piundh
bei Ewald, Friedrich, Fuchs, Linz u. Schäffer
Geräucherte Kinnbacten dae Pſuno.

bei Friedrich 24 kr., bei Schäffer
Epeck bas Pfunt
L Apfel, Herweg

SSchmalz das Pfund

L. Apfel, Herweg, Joſt

ünausgelaſſen (bei Joſt 24 kr.)

Bratwurſt das Pfund (bei Joſt 20 kr.)
bei H Apfel, Ewald, Friedrich, Köhler, Linz, Schäffer/
Fuchs und Warnecke
Leberwurſt das Pfund
bei Ewald, Friedrich, Fuchs, Joſt, Linz, Schäffer,
Riehl, Schmidt, Warnecke, Wörner u. Zimmer.
Blutwurſt das Pfund
Grmiſchte Wurſt das Pfnnd
bei H. Ayſel Ewald, Friedrich, Fuchs, P. Schmidt,
Bundſchuh, Dietzsund Wörner
Bnmerkung. Bei einer Quantital Freiſch von 10 Pfd. Bürſe
im ſieigenden und jalleuhev Verhältniß nicht mebr als ½½ Pfandl
Zugabs bofiudlich ein.
A. der Bäder.
unb ¹⁄ Roggenmehl
besgleichen
3½
Noogeubrod..... 5 Pfd. beſtehend ans ¹⁄ Kern=
9½
und ³¾ Roggenmebl
desgleichen
Gemiſchtes Brod in kleinen Laiben 5 Lath 2O.
Waſſerweck 4 Loth für
Milchbrod 3 Loth für
Franz. Milchbrod 3 Loth für

ir.
24
26
41)
18
28
13½
128
24
18
3
124
18
20
418
8
6

Lagerbier

W. ber Bierbraner.

22
11
520)
110

[16

F ru chi pzeife nach dem Durchſchnitt.

Fruchtmärkte.

Gießen.
Grünberg...
Lauterbach
Mainz in der Halle
Worms.....

Dat u m. Waizen,
das Malter. Korn,
das Malter. Gerſte,
das Malter. Spelz,
das Malter. Hafer,
das Malter. Kartoffeln
das Malter Gew. Gew. Ger. Gew. Gew. Gew. Monat. 57 2. kr. Pfund. fl. r. Pfund fl. kr. Pfund. fl. kr.
oe. Pfund
. fl. kr. Pfund fl. Nr. Pfb. Septbr. 14 11 59 200 8 30 180 1 160 4 20) 120 200 15 12 35) 200 8 41 180 6 58 160 4 58 12 200 15 200 180 160 140 14 13 45 200 8 26 180 7 37) 160 5 20) 120 2 44 200 14 13 17 309 8 20 140 7. 54 160 5 20 120 510 120

143

[ ][  ][ ]

992

R. 38.

5062) Wir fordern hiermit diejenigen Einwohner, welche Lieferungen für die verſchiedenen Kriegs.
truppen geleiſtet haben, auf, ihre betreffenden Rechnungen binnen acht Tagen bei Vermeidung der ſie
ſonſt treffenden Nachtheile uns vorzulegen.
Darmſtadt den 21. September 1866.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fu ch 3.

Ebictalcitationen.
5063) Oeffentliche Aufforderung.
Zwiſchen den Iuhabern der unter der Firma
Otto Hahn und Comp. zu Beſſungen beſtehenden
Handlung und der Mehrzahl der bekannten Gläu=
biger
derſelben iſt am 2. reſp. 4. Mai l. J. ein
Arrangement zu Stande gekommen, wonach die un=
bevorzugten
Gläubiger zur Abfindung 25 pCt. ihrer
Haupt=, Zinſen= und Koſtenforderungen und zwar
mit 15 pCt. binnen 6 Monaten, mit 10 pCt. binnen
Jahresfriſt empfangen. Die bedungene Garantie
durch Bürgſchaft iſt geleiſtet worden und es ſind
auch inmittelſt weitere Beitrittserklärungen erfolgt,
ſo daß nur noch wenige Gläubiger ihre Zuſtimmung
zu dem Uebereinkommen nicht gegeben haben.
Es werden nunmehr die etwa noch nicht be=
kannten
Gläubiger zur Anzeige ihrer Forderungen
und zur Erklärung über das Arrangement, ſowie
die bekannten dieſem noch nicht beigetretenen Gläu=
biger
zur Vorbringung ihrer Einwendungen inner=
halb
14 Tagen aufgefordert, unter dem Rechtsnach=
theil
, daß das Arrangement, als für alle nicht
bevorzugten Gläubiger rechtsverbindlich beſtätigt
und vollzogen werde.
Darmſtadt den 14. September 1866.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor.
Gf.

Verſteigerungen.
5064)
Bekanntmachung.
Auf gerichliche Verfügung vom 18. d. M. ſollen
die zur Nachlaßmaſſe der Canzleidiener Ludwig
Reinhard'ſchen Eheleute dahier gehörige Immo=
bilien
, nämlich:
Flur. Nr. ⬜Klftr.
1) 2 171 8⁷⁄₁₀ Hofraithe, Langegaſſe,
2) 40 226 230 Acker am Molkenbrunnen,
3) 40 247 263 Acker daſelbſt,
4) 40 228 245 Acker daſelbſt
Montag den 1. October d. J. Vormittags
10 Uhr
öffentlich meiſtbietend verſteigert werden.
Darmſtadt, den 21. September 1866.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
In Vertretung des Vorſtehers:
Verntheiſel.

5065)
Verſteigerungs=Anzeige.

Donnerſtag den 27. d. M. Vormittags 9 Uhr
ſoll der Nachlaß der Kanzleidiener Reinhardts
Eheleute Langegaſſe Nr. 26, beſtehend in: Kleider,
Weißzeug, Bettwerk, Möbel und Hausrath ( gleich=
zeitig
kommen zur Verſteigerung ſehr gut erhaltene
Uniformsſtücke) öffentlich gegen gleich baare Zahlung
verſteigt werden.
Darmſtadt, den 21. September 1866.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.

Hausverſteigerung zu Beſſungen.
Dienſtag den 2. October l. J. Nachmit
tags 4 Uhr ſollen auf hieſigem Rathhauſe die
zur Nachlaßmaſſe der Frau Oberſtabsquartiermeiſter
Zöller zu Beſſungen gehörigen Immobilien:
Flur. Nr. Klftr.
1 239 1244 Hofraithe in der Schulſtraße,
1 240 15,6 Grasgarten daſelbſt,
241 89 Grabgarten daſelbſt,
zum Drittenmale verſteigert und bei annehm=
barem
Gebote der Zuſchlag ſogleich ertheilt
werden.
Beſſungen den 18. September 1866.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
5026)
Demmel.

Obſtverſteigerung zu Kranichſtein.
Nächſten Montag den 24. September Nachmit=
tags
2 Uhr werden die Aepfei, Birnen, Zwet=
ſchen
und Nüſſe in den Großherzoglichen Schloß=
gärten
dahier loosweiſe meiſtbietend verkauft.
Kranichſtein den 18. September 1866.
Großherzogliche Schloßverwaltung Kranichſtein.
5031)
Albert, Wildmeiſter.

5066)
Holzverſteigerung
in der Oberförſtei Beſſungen.
Die am 15. Sept. l. J. abgehaltene Holzverſtei=
gerung
aus dem Domanialwalddiſtrict Reiherwäld=
chen
iſt genehmigt.
Das Holz wird Dienſtag den 25. l. M. Mittags
1 Uhr an Ort und Stelle überwieſen.
Darmſtadt am 21. Sept. 1866.
Großherzogliche Oberförſterei Beſſungen.
Baltz.

[ ][  ][ ]

993

R 38
Pferde= und Wagen=Verſteigerung.
Mittwoch den 26. d. Mts. Vormittags 10 Uhr
werden im Hotel Köhler dahier nachverzeichnete Pferde, als:
1 ſechsjähriger brauner Wallach, engliſche Rage, gut geritten,
1 ſiebenjährige Fuchsſtute, Trakehner,
1 achtjähriger Schimmel, Wallach, nordeutſches Geſtütspferd,
1 älterer Trakehner, ſchwarzbrauner Wallach,
3 braune Wagenpferde von gleicher Farbe und Schuitt;
ferner: 1 gedecter Glaswagen,
1 ältere Chaiſe,
1 faſt neues Tilbury,
2 Paar Geſchirr, Sättel, Zäume ꝛe.,
gegen gleich baare Zahlung öffentlich verſteigert.
5030)
M. Neuſtadt, He=Tazalor.

5067)
Verſteigerungs=Anzeige.
Mittwoch den 26. Geptember Nachmittags 2 Uhr
werden im Hauſe des Herrn Photographen Markwort (Steinſtraße) nachverzeichnete Gegen=
ſtände
, als: Weißzeug, 2 Canapee's, Stühle, Tiſche, Bettſtellen, Bettwerk und ſonſtiger Haus=
rath
gegen gleich baare Zahlung öffentlich verſteigt.
M. Neuſtadt, Hof=Taxator.
5068)
Mobilien=Verſteigerung.
Donnerſtag den 27. l. Mts. Vormittags 9 Uhr
werden wegen Abreiſe des K. K. Oeſterreichiſchen Geſandten, Herrn Baron von Brenner,
in dem Hauſe des Herrn Hofrath Friſch (Beſſunger Wilhelmſtraße) nachverzeichnete ſehr wenig
gebrauchte Gegenſtände, als: 1 Cauſeuſe, 2 Chaiſelongue, 2 Seſſel, 6 Stühle mit feinem
Kattun bezogen, 2 Kanapee's, 3 Seſſel mit Wollenſtoff, Herrn= und Damen=Schreibtiſche,
1 Chiffonidre, Etagère, 1 Ausziehtiſch, Ovaltiſche, Spiegel und Trümeaux mit ſchöner Ver=
goldung
, Commode, Waſchtiſche, Nachttiſche, Wiener Rohrſtühle, 1 und 2 thürige Kleiderſchräuke,
ſehr ſchöne Zimmerteppiche, 2 Herrſchaftsbetten und 5 Kinderbetten mit eiſernen Bettſtellen,
11 Dienerſchaftsbetten, 1 Büffet von Eichenholz mit Schnitzarbeit, 1 großer Bibliothekſchrank,
Lampen und Lüſtres, wollene und Kattun=Vorhänge mit Portidres, 1 Cheminse mit Marmor=
platte
, 1 Tafelſervice, 1 Kaffeeſervice, ſonſtiges Porzellan und Glaswerk, Küchen= und Keller=
Einrichtung ꝛc., gegen gleich baare Zahlung öffentlich verſteigert.
S.
Mr. Neuſtadt, Ho=Tarator.
Obige Gegenſtände können Dienſtag und Mittwoch von 9- 12 Uhr Vormittags und
2-5 Uhr Nachmittags angeſehen werden.

5069) Kartoffel=Verſteigerung
im Eichwäldchen bei Griesheim.
Montag den 24. d. Mts. Vormittags 10 Uhr
wird im Eichwäldchen bei Griesheim die Kartoffel=
Ernte von 25 Morgen Waldfeld verſteigert.
Dornberg am 19. September 1866.
Großherzogliche Oberförſterei Griesheim.
Klipſtein.

5070) Montag den 24. September Nachmittags
1 Uhr wird auf der zum Hofmeiereigut gehörigen
Wieſe am großen Woog das Grummetgras von
16 Morgen loosweiſe verſteigert.
Darmſtadt den 20. September 1866.
Großherzogliche Hofmeierei=Verwaltung.
Lehres.

[ ][  ][ ]

R38.

994
Neubau der Irrenanſtalt bei Heppenheim
Folgende Bauarbeiten für den Neubau der Irren=
Anſtalt bei Heppenheim ſollen auf dem Soumiſſions=
weg
vergeben werden:
1) Die Lieferung von 160 Centner 13 Zoll weite
Waſſerleitungsröhren von Gußeiſen, veran=
ſchlagt
per Centner zu 5 fl. 30 kr.
2) Die Lieferung von 36 Säulchen von Guß=
eiſen
, veranſchlagt per Centner zu 8 fl. 24 kr.
3) Die bei Nr. 2 vorkommenden Schloſſerarbeiten,
veranſchlagt zu 71 fl. 49 kr.
4) Die bei der Anlegung eines Pumpenbrunnens
vorkommenden Maurer= Steinhauer=, Zimmer=
und Pumpenmacher=Arbeiten, veranſchlagt zu
608 fl. 42 kr.
Voranſchläge und Bedingungen liegen auf dem
Büreau des Unterzeichneten (Promenadeſtraße Nr. 35)
zur Einſicht offen. Angebote müſſen längſtens bis
Donnerſtag den 27. September 1866 Vormittags
bis 12 Uhr verſiegelt und fraukirt an den Unter=
zeichneten
abgegeben werden.
Darmſtadt den 20. September 1866.
Der Großherzogliche Baurath:
5071)
Stockhuuſen.
5072)
Holzverſteigerung
in den Domanialwaldungen der Oberförſterei
Roßdorf.
Donnerſtag den 27. September werden im Diſtrict
Spieß verſteigt:
84 Stecken Buchen Scheitholz I.
II.
52

Prügelholz,
16
65
Stockholz,

Wellen,
11 Hundert
14 Buchen Stämme von zuſ. 986 Cubikfuß.
Zuſammenkunft Vormittags 9 Uhr am Pflanz=
garten
im Diſtrict Spieß.
Beſſunger Forſthaus, den 21. September 1866.
Großherzogliche Oberförſterei Noßdorf.
Erdmann.

Feilgebotenes.
Mein
vorzüglicher 1857* Hirchbergo.
per Dutz.=Bout. fl. 6., per Bout. 36 kr., per ½ Ohm
fl. 15. - entſpricht dem Bedürfniß von alten Weinen
für Geneſende und empfiehlt ſich als durchaus halt=
barer
, ſehr angenehmer, weißer Tiſchwein.
Carl Gaulé.
4359)
2962) Beſſunger Ludwigsſtraße Nr. 221 iſt ein
eichenes Thor, 15 Fuß hoch und 14 Fuß breit,
zu verkaufen.
4408) Neue Grünekern und
Neue Linſen
empfiehlt
G. Amend, vorm. G. Kraus.

1810) Düngemittel
der Chemiſchen Fabrik Griesheim
in Frankfurt am Main.
Saure phosphorſaure Kalke (Superphosphate)
zur Düngung des Getreides, für Rüben, Wieſen,
Gemüſe, Futtergewächſe, Reps u. ſ. w. in 3 Sorten.
Gedämpftes Knochenmehl (quaniſirt), in fei=
nem
und gröberem Pulver, für Getreide u. ſ. w.
zur Maſchinen= und zur Handſaat.
Rohes Knochenmehl, geſtampftes u. gemahlenes.
Baker Guano=Superphosphat.
Sombrero=Superphosphat.
Peru=Guano=Phosphat. (Geſäuerter Peru=
Guano.)
Phosphor=Guano.
Griesheimer Guano (concentrirter Dünger),
feines Pulver, für Getreide, Reps, Tabak, Kar=
toffeln
, Hopfen u. ſ. w.
Weinberg=Guano (Weinberg=Dünger).
Peruaniſcher Guano Baker=Guano.
Kali=Dünger (Wieſendünger) für Wieſen.
Kaliſalze.
Futterknochenmehl.
Reichthum an Gehalt. Vorzügliche Löslichkeit.
Billige Preiſe. Preisliſten, Gebrauchsanweiſungen
und Analhſen gratis. - Garantie der Analyſen.

Controle der landwirthſchaftlichen Vereine.

7D.

5

6

6

3017) Nachstehende vom Apotheker
Berginaran in Paris 70 Boulev. Ma-
genta
und in Rochlitz (Sachsen) neu-
erfundene
und bestbewährte Specialitäten
werden geneigtester Berücksichtigung em-
empfohlen
:
2um Kräuseln u. Krätti=
Eispomade, gen der Hare, Flac.
18, 27 u. 36 kr.
bei allen gichtischen Lei=
CichtWatto, gen von überraschender
Wirkung, Packet 18 u. 30kr.
Sicherstesh
Barterrougungstinctul, uittel

bei selbst noch jungen Leuten in
Kürzester Leit den stärksten Bart-
wuchs
zu erzielen, Flac. 36 kr. u. fl. I.
zum augenblicklichen
LahnVVolle, Stinen jeder Art Bahn-
schmerz
, patentirt in den Kaiserl.
Französischen Staaten, Hülse 9 kr.
AHleiniges Deyst in der
Ee
Ae AuCluuz Schon
Leihbibliothek.

4874) Tapeten und Rouleaux, zu
rückgeſetzt, zum halben Ladenpreis empfiehlt
W. Schmidt, Ludwigsplatz.

[ ][  ][ ]

M 38

995

19

oralhaoer-Pahrſh.

Karlsſtraße Nr. 53 neben dem Octroihauſe,
empfiehlt alle ſogen. Dr. Garuve’schen Hineraluasser,
beſonders Selbers, Sodanuaser und Laduigsbrunner.
Preiſe in der Fabrik und bei den Wiederverkäufern:
Große Flaſche von 112 Schoppen: 6 kr. ohne Glas; bei 12 Fl. 5½ kr.; bei 25 Fl. 5 kr.
über 34 Schoppen: 4 kr. ohne Glas; bei 12 Fl. 33 kr.; bei 25 Fl. 31 kr.
Kleine
Die Flaſchen werden bei Rückgabe zum angeſetzten Preiſe wieder vergütet.
Shphon=Flaſche mit kohlenſaurem Waſſer: 9 kr.; im Dutzend Abonnement 8 kr.
Ferner ſtets vorräthig: Carlsbad, Emser-Krähnchen & Kesselbrunnen, Friedrichshaller
Bitterwasser, Homburg Elisabethquelle, Kissinger Ragoczi, Kohlensaures Wasser, Indispositions-
wasser
, Lithionwasser, St. Moritz. Schwalbacher-Stahlbrunnen &-Weinbrunnen, Vichy grande
grille und Wildungen.
Wirthe und Wiederverkäufer erhalten Rabatt.
Von Dutzend Flaſchen an und bei Shphon=Abonuement liefere franco in's Haus, und nehme größere
[4923
Beſtellungen auch in unfrankirten Stadtpoſtbriefen entgegen.
4399)
HUe

Kitzinger
Hrbaehzt
in feinſter Qualität bei

WasauCmhior,
- Wier (2 halbe Flaſchen 9 kr.) 8 kr. per Flaſche.
(2 8 )

Wilheim gebuls.

4530)
Preiſe bei der
Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft dahier
für
22H,
reine Ruhrrohken l. Qual.
von dem Magazin in Beſſungen in kleineren Quan=
titäten
bezogen:
per Centner 35 kr.
Fettſchrot
Schmiedegries 37 kr.
fette Stückkohlen,
54 kr.

Octroi und Fuhrlohn vom Magazin in die Stadt
beträgt 6 kr. per Centner.
Beſtellungen und Zahlungen nehmen die Herren
C. C. Kleber, C. Gerſchlauer, L. Hein, Wilh.
Mauck, Jacob Röhrich hier und Ph. Wittmann
in Beſſungen entgegen.
Hunhgarlker Chanpoger
aus der Fabrik von Bd. Laihlin & Comp.
empfehle zu nachſtehenden Preiſen:
die ¼ Flaſche fl. 1.12 kr. 6 Flaſchen fl. 1.6 kr.
2 4 45 kr. 6 40 kr.

RUyrer Steintohlen,

Darmſtadt, im Auguſt 1866.
C
J. Schweitzer, enabeheuſr.

- 30 kr. 6

Ludwigsſtraße u. Soderſtraße
2968)
bei

4 - 28 kr.
Carl Eichberg,
Hof=Conditor.

fortwährend in friſchen Zufuhren, direct aus dem
Schiffe, empfehle zu billigſten Preiſen und
reeller Bedienung.
mittlere
3200) Neue Sopha's ſind zu haben; auch
können gebrauchte darauf vertauſcht werden bei
Friedrich Wentzel, Tapezier und Schreiner,
Bleichſtraße Nr. 21.
4532) Eine ſehr gute, faſt noch neue Pürſch=
büchſe
(leichte Scheibenbüchſe) nebſt allem Zube=
hör
wird zu ſehr billigem Preiſe abgegeben.
Nieder=Ramſtädterſtraße Nr. 25 eine Stiege hoch
Schönſte u eue grüne Kern,
eingetroffen bei
Carl Gaulé.
4529)

3401)
Zum Feueranmachen!
Holzabfälle per Ctr. frei ins Haus geliefert
48 kr.
A. Schuchmann,
untere Grafenſtraße Nr. 1.
4778) Gut ſchlagende Kanarienbögel u. Küſige
zu verkaufen. Langegaſſe 26.

Neues Gauerkrant
fortwährend zu haben bei
C. Varngesser,
Eck der Grafen= u. Waldſtraße.
4658)
4783) neue Erbſen, Linſen u.
bei
Bohnen
Paul Ensling.

[ ][  ][ ]

996
4776)

R38
Tapeten & Venster-Rouleaun

empfehlen in großer Auswahl zu billigen Preiſen.
Reſte von hauptſächlich feinen Tapeten, um damit zu räumen, zur Hälfte des Ladenpreiſes.
C. Hochstätter ≊ Söhne.

Aechter Medicinalthrau
aus beſten Dorſchlebern per¼ Bout. fl. 1.30.,
per ½ Bout. 45 kr. empfehle aus dem weltberühmten
Hauſe Frodrick Hanssen in Aalesunde.
4910)
Carl Gaulé.
4533) Durch mein Steinkohlen=Laſer an
der Eiſenbahn bin ich in den Stand geſetzt, die
mir ertheilt werdenden Aufträge auf das Schnellſte
auszuführen und erlaſſe ich Wagenladungen bezogen
frei an den Aufbewahrungsort:
Ausgezeichnet ſtückreiches Fettſchrot:
Trockene Waare
35 kr) per
Fette und magere Stiskkohlen 54 kr., Centner
Coaks
42 kr ohne
Ziegelkohlen
35 kr. Octroi.
Auch liefere ich einzelne Centner in Säcken in's Haus.
Ferner erlaube ich mir die Herren Bäckermeiſter
auf meine ausgezeichnete Knabbeikohle aufmerk=
ſam
zu machen, die ſchöner und vortheilhafter brennt,
wie die Saarkohle.
Beſtellungen nehmen entgegen die Herren: Gg.
Darmſtädter, Neckarſtraße; Gg. Schröder, Ludwigs=
ſtraße
; Carl Schödler, an der Krone; Friedrich
Müller, Hölgesſtraße; G. H. Henkel, gr. Ochſen=
gaſſe
; Kaufmann Beyer, Lindenhofſtraße.
G. Gtammler,
obere Louiſenſtraße.
4863) Eine noch gut erhaltene Etaatsdiener=
Uuiform zu verkaufen. Langgaſſe 23.
Neue
Fruchk=u. Kar=
ſowie
auch eine Parthie
toffel=Säcke, gebrauchte Säcke bei
Paul Ensling.
4724)
Faß=Verkauf
Mehrere ganze und halbe Stückfſſer, ſowie
kleinere Fäſſer, ſämmtlich weingrün, zu verkaufen.
Georgſtraße Nr. 13.
4911) Bei Unterzeichnetem ſind Fäſſer von
6 Ohm bis zu 2 Ohm, ſodann zwei Keltern
billig zu verkaufen.
Karl Philipp Müller
in Eberſtadt.

4913) Sechs neue eichenholzfarblackirte Wirths=
tiſche
, ſind billig zu verkaufen. Brandgaſſe 12 neu.

Tapeten u
Monleaux

4918)

zu herabgeſetzten Preiſen
empfiehlt
M. Hraiser.

4
69

ebrochenes, ſo=
iſt
zu haben
G wie gefallenes L ſt grauichſteiner=
Straße Nr. 51

per Stück

Neue holl. marinirte Hüringe, 8 kr.
4921) bei Lud. Heyl Cohn.
Große Arheilgerſtraße Nr. 9 ſind Zwetſchen
Malter= und Simmerweiſe abzugeben.
4927)
A. Heß.
4928) Circa 3-400 3-41 dicke Sandſteinplatten,
eine noch wenig gebrauchte kleine Obſtdarre,
2 Durchzüge von 351 Länge und 151 Dicke,
3 kleine Fenſter mit Sandſteinbekleidung, zu Stall=
oder
Kellerfenſtern geeignet,
ſind zu verkaufen Rheinſtraße 17 neu.
4929) Täglich friſch gebrochene Sommeräpfel,
Zwetſchen u. reiſe Frühtrauben werden ver=
kauft
Roßdörferſtraße Nr. 57.
4931) Ich bringe mein Blumengeſchäft, als.
Kronen, Kränze, Bouquets, Guirlanden u. ſ. w,
ſowohl lebend als künſtlich, zu äußerſt billigen
Preiſen in gefüllige Erinnerung.
Guſanne Geribä, Holzſtraße Nr. 23.
4933) Reiſe Weintrauben 6 und 8 kr.
das Pfund bei Heinrich Noack in Beſſungen
748)
Brennholz.
Nro. 47 in der unteren Rheinſtraße frei an's
pro Stecken,
Haus geliefert zu haben:
Tannen=Scheitholz Ir Claſſe fl. 7. 30.
fl. 7.
Deßgleichen 2r
Ex- Werden auch in 1 u. ½ Stecken abgegeben.
Unter den Waſchkeſſel:
10 Stück dürre Tannenwellen 30 kr.

4916)
Friſch eingetroffen:
Edamer Käs, fromage de brie und bondons do
Neuſchatol. Ferner Pariser Sonf in Gläſern aus
der kaiſerlichen Fabrik von Bordin Tassart, ebenſo
die ſehr beliebten ruſſiſchen Kräuter-Sardinon in
Picles.
Carl Gauls.

5035) Koilette-Essig per Flaſche 48 kr.
und 1fl. 12kr. zum Schutze gegen anſteckende Krank=
heiten
(zur Zimmer=Räucherung, Waſchungen ꝛc. ꝛc.)
empfiehlt W. Schöſer, Friſeur,
Ludwigsplatz, neben Hrn. Kaufmann Roſenheim=

[ ][  ][ ]

R38

897

Ein Auerkeumungsſchreiben, welches die Vorzüglichkeit des R. F. Daubitſchen Krünter=Liqueurs
aufs Neue bekundet.
Herrn R. F. Daubitz in Berlin.
Nachdem ich länger als 2 Jahre an Hämorrhoiden gelitten und nirgend Hilſe gegen mein einge=
wurzeltes
Uebel gefunden hatte, nahm ich meine Zuflucht zu Ihrem Kräuter=Liqueur, den ich aus der
hieſigen Niederlage von Rob. Maaß entnahm. - Schon nach Verbrauch einiger Flaſchen fand ich
Linderung meiner Schmerzen, und nachdem ich nun ca. 10 Flaſchen des berühmten Liqueurs conſumirt
habe, fühle ich mich ſo wohl wie nie zuvor. Ich kann aus Anerkennung nicht umhin, Ihnen meinen
Dank auszuſprechen und wünſche, daß allen ähnlich Leidenden dieſes Schreiben zu Geſicht käme, damit
ſie ſich nicht ferner durch die Billigkeit vieler anderer Liqueure verlocken laſſen, einen durch äußere Aus=
ſtattung
ſo ähnlich ausſehenden Liqueur zu gebrauchen, von dem ſie keine Hülfe erwarten dürfen. Ich
geſtatte Ihnen mit Vergnügen, dieſes Schreiben der Oeffentlichkeit zu übergeben und zeichne achtungsvoll
Jüterbogk, den 22. October 1864.
Franz Höhne, Ziegeleibeſitzer.
4 Dieſer Liqueur iſt allein ächt zu haben:
In Darmstadt bei Ludw. Heyl Sohn.
in OberKamstadt bei M. Breitmieser I.
Reinheim bei G. L. Vsinger.
Trebur bei Val. Heinrich.
(5073
Stockstadt bei Carl Götz.

4651)

in beſter Qualität empfehle zu den billig=
Flaumen und Bettfedern ſen Preiſen.
Uebernehme Lieſerungen ganzer Betten, ſowie einzelner Theile derſelben unter Garantie zu billigſten Preiſen.
Eck der Grafen= u. Waldſtraße.
Wilh. Hallenberger, Tapezier.

4914) Unterzeichneter empfiehlt einem geehrten Publikum ſein auf das Reichhaltigſte
mit Särgen verſehenes

4.
OGOIIde
1909
E

50n
1⁄₈
von den eleganteſten bis zu den einfachſten, mit der Verſicherung pünklichſter und reeller
N⁄. Bedienung. - Auch beſorge alle hierbei nöthigen Beſtellungen auf das Beſte.
Schreinermeiſter, 28.
G. GLuCbsONb, untere Bleichſtraße.

9SOreOp.

4915)

20

gereienin n an e n er h i n en er h n d er er en on en unen.
13
C9Lét
10
bec
284 4 i e D be8 ind nad vend dadsbined indeieses isoasti en oan l ad n died e un did uuneis
Comfecttoms;
Die neuen Modelle in Damen=Mänteln für die
Herbſt= und Winter=Saiſon ſind größtentheils einge=
troffen
. Ich habe dieſelben mit gewohnter Sorgfalt
gewählt und glaube deßhalb meinen geſchätzten Ab=
nehmern
wiederum das Eleganteſte u. Geſchmackvollſte
zu vortheilhaften Preiſen verſprechen zu dürfen.
Angora-Jacken von 1 fl. 45 ke. an in großer
Auswahl.
Jooept Sade-

[ ][  ][ ]

Ich beehre mich hiermit die ergebene Anzeige zu machen, daß
ich Montag den 24. d. Mts. ein
46
Hurze, Ohuupf. und WollenvaarenGeschäſt
auf hieſigem Platz eröffne und alle in dieſe Fächer einſchlagenden
Artikel in beſter und reichſter Auswahl führe.
Hauptſächlich empfehle ich für die bevorſtehende Winter=
Saiſon ein großes Aſſortiment in:

M. 38

und farbigen wollenen gewebten und geſtrickten
Jacken und Strümpfen, ſowie baumwollenen und
wollenen Unterhoſen, Winterhandſchuhen jeder Art;

Herrnkleider, ſchwarzen und farbigen Sammet= und
Taffetbäudern, weißen gezeichneten und geſtickten
Waaren und vielem Anderen.
Es wird jederzeit mein eifrigſtes Beſtreben ſein, mir durch
die prompteſte und reellſte Bedienung, ſowie Führung
nur guter, preiswürdiger Waaren die vollſte Zufriedenheit meiner
verehrten Abnehmer zu erwerben und erlaube mir deßhalb um
recht zahlreichen Beſuch zu bitten.

Reirchſlraße 9 im hauſe des herrn hegendörſer.

[ ][  ][ ]

R38

999

5075)

Die Mineralwaßſerfabrik von


liefert:
alle Arten Dr. Struvo’'sches Hineralwasser,
ſowie deſtillirtes chemiſch reines Waſſer.
Joda-, Telterſer-, Ludwigsbrunner- K hohlenſaures Waſſer koſtet im Einzelnen:

1) die doppelte Flaſche von 2½ Schoppen Inhalt mit Glas 13 kr.

2) ganze
¹⁄.
10
3) halbe ¼


bei Abnahme von 25 Flaſchen frei in's Haus oder auf die Eiſenbahn geliefert:
1) die doppelte Flaſche von 2½ Schoppen Inhalt mit Glas 12 kr.


2) ganze 1½ 9½
3) halbe 4 6½

r Wirthe und Wiederverkäufer frei auf die Eiſenbahn oder in die Gemarkungen

Darmſtadt und Beſſungen geliefert:


1) die doppelte Flaſche von 2½ Schoppen Inhalt mit Glas 11 kr.
2) ganze 1½ 8½
3) halbe ¼ 6


Für die leeren Flaſchen wird zurückvergütet:


1) für die doppelte Flaſche 5 kr.
2) ganze 4
3) halbe 3
Bei Verpackung in Körben wird die Emballage zu 16 kr. per 12 Flaſchen, zu
24 kr. per 25 Flaſchen und zu 36 kr. per 50 Flaſchen berechnet und zu ¼ des Preiſes
zurückgenommen.
Bei Verpackung in Kiſten koſtet die Emballage:

für 12 Flaſchen 24 kr.
25
40




50
60
und wird ebenfalls zu ¼⁄ des Preiſes zurückgenommen.

Ueber die medieiniſchen Wäſſer wird auf Verlangen eine beſondere Preisliſte aus=
gegeben
.

Das deſtillirte chemiſch reine Waſſer iſt ſeines Wohlgeſchmacks wegen ſolvohl zum
Trinken, ſowie für Photographen, Liqueurfabrikanten, zum Weinauffüllen und zu vielen
anderen techniſchen und chemiſchen Zwecken geeignet und koſtet per Pfund oder Schoppen
einen Kreuzer, bei Abnahme von 100 Pfund und mehr fl. 1. 15 kr. per Centner.
Die Ballons und Glasgeſäße dazu werden zum Anſchaffungspreiſe berechnet und
wieder zurückgenommen.


Die Fabrik garantirt, daß alle ihre Waſſer nur aus deſtillirtem chemiſch reinem
Waſſer mit chemiſch reiner Kohlenſäure und den allerreinſten Chemikalien nach den lang=
jährigen
und allgemein anerkannten Erfahrungen des Herrn Dr. 8öyuve mit deſſen
Erlaubniß und Unterſtützung dargeſtellt ſind.

144

[ ][  ][ ]

4924)


G t r i ck wolLe!
Ich empfehle mein wohl aſſortirtes Lager in Strickwolle in den bekannten guten Quali=
täten
unter Zuſicherung der billigſten Preiſe.
Chrialian Sehueider, an Marlt.
4925)
Lederleinen, Creas-, Bielefelder= und

Hausmacher=Leinen in ganz ſolider dicht
geſchloſſener Waare, von diesjähriger
Bleiche, von den billigſten bis zu den feinſten Sorten
empfiehlt
C. TChGtGhaussOr.

4523)

Neuer Kaſſee.

Nach vieljährigen Verſuchen iſt es den Unterzeichneten endlich gelungen, ein Erſahmittel für den
von Jahr zu Jahr theurer werdenden ausländiſchen Kaffee, für welchen alljährlich viele Millionen in's
Ausland wandern, zu erfinden. Dieſer neue Kaffee beſieht aus den reinſten, geſundeſten und nahr=
hafteſten
vegetabiliſchen Stoffen, ohne die geringſte Beimiſchung von Cichorien und wirkt erwärmend auf
Magen und Unterleib, ohne im geringſten das Blut aufzuregen. Um dieſes, jeder Haushaltung ſo
nöthige Bedürfniß auch den Unbemitteltſten zugänglich zu machen, wird das Fabrikat mit dem unbe=
deutendſten
Nutzen abgegeben und koſtet daher das Pfund nicht halb ſo viel als der ausländiſche Kaffee.
Außerdem wird beim Verbrauch nur zwei Fünftheil des ſonſt üblichen Quantums genommen, welches
hinreicht, richtige Stärke und Wohlgeſchmack zu erhalten und wird alſo mit mehr als fünffacher Erſpar=
niß
angewendet. Die Form dieſes Kaffees iſt der indiſchen Bohne täuſchend ähnlich, und er wird, ſchon
gebrannt, in Paketen von ¼ und ½ Zollpfunden 5 und 10 kr., mit Gebrauchsanweiſung und Firma
verſehen, abgegeben. Wiederverkäufer erhalten entſprechende Proviſion. In Darmſtadt zu haben bei
Herrn C. Gaulé, Eliſabethenſtraße, Herrn Louis Paſſet, vorm. G. Nöll, Schirmgaſſe, Herrn
J. G. Jordis, Rheinſtraße, und Herrn M. Noll, Dieburgerſtraße.

Gebr. Jörg &8 Co. in Mainz.



5076)
Feine Korbwaaren

enpfiehlt in den neueſten und ſchönſten Sorten zu außerordentlich billigen Preiſen
Hart Huaub, obere Schützenſtraße Nr. 6.

Ruhrer Steinkohlen.

Meinen geehrten Geſchäftsfreunden die ergebene
Anzeige, daß die Anfuhr friſcher Kohlen begonnen
hat und bis zum Schluſſe der Schifffahrt ununter=
brochen
fortdauert.
Der Preis bei Abnahme von Wagenladungen
beträgt für
grobes Fettſchrot 1. Qual.: 35 kr. per Ctr.
beſtes Schmiedegries
37

ohne Octroi frei an den Aufbewahrungsort ins
Haus geliefert.
Gleichzeitig mache ich die Herrn Bäcker auf meine
ſehr ſchöne Waare von Saarſückohlen aufmerlſam
G. Gchneider,

5037)
gegenüber dem Bahnhof.

Die Herzogl. Naſſauiſche Brunnenverwaltung zu Ems
empfiehlt die bekannten Emser Pastilken bei
der eutſprechenden Jahreszeit per Schachtel 30 kr.
und hat unausgeſetzt Lager bei
4935) Hof=Lieferant Gſdl GallEk in Darmſtadt.

Neue grüne Hern en gros & détail,
Auls das Pfund 20 kr., im Ctr. billiger.
5034) Emanuel Fuld, am Markt

5636) Aepfel, Birnen und Zwetſchen
Kumpf= und Malterweiſe, friſch gebrochen, werden
käuflich abgegeben bei

Vr. F. Wilthan zu Carlshof.

5038) Wegen demnächſtigen Ueberzuges nach
Frankfurt a. M. iſt das Haus, Promenaden=
ſtraße
42, zu verkaufen oder im Ganzen zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

R.38

1901

5077.

erlaube ich mir ergebenſt anzuzeigen,
daß ein großer Theil der neuen Waaren für die
Herbſt= und Winter=Saiſon eingetroffen iſt und mein
Lager das Neueſte, Geſchmackvollſte, Eleganteſte, ſo=
wie
das Einfachſte in ſehr reicher Auswahl bietet.

5078)

eiguer Fabrik, für deren Güte jahrelang garantirt wird, empfehle ich hiermit zu billigen ſeſten
Preiſen. Auch übernehme ich fortwährend alte Strohſtühle und Rohrſtühle zum Flechten.


H. Huam, Hof=Stuhlfabrikant,
obere Schützenſtraße Nr. 6.
Das Damenkleider=Magazin von Gebry Zöller,
5079)
Ludwigsſtraße Nr. 1I.
empfiehlt zu bevorſtehender Saiſon ſein aufs Geſchmackvollſte aſſortirte Lager in fertigen Herbſt= und
Winter=Mänteln, Jacken und dergleichen in. großer Auswahl und zu den billigſten Preiſen.

Fatent Schrot in Cädhen von . Carl Hooh in lugsburg
verpackt zu 14 fl. per %o,
Hündhitchen Do Qualität billigſt. 5096) empfiehlt ſein neues Fabrikat:
5039)
Emanuel Fuld, am Mak. Gepragre Hiegel-Oblaten,
5080) Ein gut erhaltener Porzellanofen, welche dem Briefe ganz das Ausſehen eines
zu Holzſeuerung eingerichtet, wird billig abgegeben. mit Siegellackgeſchloſſenen Schriftſtückes geben.
Waldſtraße Nr. 51.

5081)

5 ächter Schiedamer,
J. Dingelde

Neue Frucht= u.

1000 Stück mit Firma und Ortsbezeichnung zu
fl. 2. oder Thlr. 1. 5 Sgr., bei Abnahme größerer
Quantitäten bedeutend billiger.- Muſter gratis.
Correſpondenz franco.
Handlungsreiſende, welche dieſen

empfiehlt Aug. Graß,
Wücke 6082)
Pädagogſtraße Nr. 2.
5083) Futtermehl, Korn= und Waizenkleie
bei
M. Ehatt.
5084) 4 Stück gedörrte Ochſenhäute, eine
noch nicht viel gebrauchte Bolzenbüchſe und ein
zwei Jahre alter, gut dreſſirter, ächt engliſcher Rheinſtraße
Nr. 28.
Hühnerhund ſind zu verkaufen bei
Metzgermeiſter Mohr Wittwe
in Auerbach a. G.

gmir klich heich bohoerkſonfli Heher
verkäufer erhalten angemeſſenen Rabatt.
9 Knterzeichneter bringt ſeine ſchmied=

eiſerne Bettſtellen u. Seſſel für
1 Stickereien zu billigen Preiſen in em=
pfehlende
Erinnerung.

Schloſſermſtr.

5088) Ein vollſtäͤndiges Exemplar des Groß=
herzoglich
Heſſiſchen Regierungsblattes vom
Jahre 1819 an bis jetzt nebſt Verordnungen von
5085) Petrokeum -Lampeh und
1806 an iſt billig zu verkaufen. Bei wem? iſt
Lampentheile in großer Auswahl,
durch die Redaction d. Bl. zu erfragen.

Petroleun & M.
beſter Qualität billigſ.

5089) Reife Trauben, Schmalzkrautſamen, Korn=
ſtroh
, Kehl und Winterſalat bei
Daniel Miſchlich, Kiesſtraße 99.
144*

[ ][  ][ ]

1002

R. 38.
Ausverkauf von Herren=u Damen=Garderobe.
Wegen Aufgabe des von meinem ſeeligen Manne betriebenen Geſchäfts verkaufe ich Alle noch vor=
räthigen
Herren= und Damen=Garderoben zu den möglichſt billigen Preiſen.
Auch bin ich noch im Beſitz einer im beſten Zuſtande befindlichen Nähmaſchine, eines großen,
zur Ladeneinrichtung gehörigen Glasſchrankes, ſowie ſonſt noch einiger zum Geſchäft gehöriger Gegen=
ſtände
, welche ich auch billig abgebe.
(5090
Lacharias Hersheimer Wittwe.
5091)

Sarsck-Galue.

Baumwollene, ungebleicht, weiß und farbig. Estremadura.
Wollene, engliſche, Hamburger, ſpaniſche und Handgeſpinnſt in 4, 5 und 6fach,
für Jacken, Strümpfe, Socken, Röcke und Decken.
Castor- & Verneauz-Wolle. Vigonia (Halbwolle) weiß und farbig,
ſowie alle Sorten Beiſtrick= und Stopfgarne empfehle zur gefälligen Abnahme.
Carl Schmidt, vormals J. G. Kling.
Kirchſtraße, zum ſchwarzen Adler.

Nene Holländiſche Vollhäringe
1. Qual. 5 kr. pr. Stück.
Neue, Holländiſche Sardellen
24 kr. pr. Pfd. empfiehlt
Wilhelm Hanck,
5092)
Ballonplatz 5.

5093) Ein Bettroſt mit Matratze und Stahl=
federn
zu verkaufen. Wo? ſagt die Expedition.
Daſelbſt auch 1 Clavier billig zu vermiethen.

Aöbel für ein Zimmer ſind zu vermiethen.
Me Ein Herrn Winter=Paletot und 2
Vorfenſter zu verkaufen.
(5004
Waldſtraße Nr. 23.
5095)
Ruſſiſche Salat= Kar=
fortwährend
bei
toffeln
P. Ensling.

5096) Zu verkaufen!
eine Parthie Bierzapfkrahnen, Schlauchkrahnen, Ab=
füllkrahnen
, Durchgangskrahnen, Gewinde und noch
ſonſtige Gegenſtände zum billigen herabgeſetzten Preis.
G. Gesemann, Nr. 5 Ballonplatz 5.

5097) Hollaͤndiſche Hyacinthen, kulpon, Crocus
Narcissen, Jonquillen ete. in ſehr ſchönen Zwiebeln
und reicher Auswahl empfiehlt
Gusk. Laubitz jr.
Nieder=Ramſtädter Straße 51.


5098) A. Röhrich's
Kinder=Zwieback,
vielfach ärztlich empfohlen und den kleinſten Kindern
zuträglich, iſt zu haben in ganzen und halben Pa=
queten
8 und 4 kr. bei
P. Berger, Kirchſtraße, B. Flaſchenträger,
Eliſabethenſtraße, K. Rewick, Sporerthor,
A. Röhrich, Eck der Sackgaſſe und
K. Nohl, Beſſungen.

Fr.
5099)
Neue lgrüne Kerne empfiehlt

Lud. Heyl Gohn.
5100)
Ein großer Theil mei=
ner
Herbſt= und Winter=
Paletots iſt angekommen.
G. Roſenheim.
5101)
GOD
10.
in vorzüglichen Sorten und friſcher reiner
Waare zu den billigſten Preiſen.
Hoh. Haurer.
5102 Langgaſſe 37 iſt ein Schwein zum Ein=
legen
zu verkaufen.

[ ][  ][ ]

38.
M4urGunaanr
Gindiitatdtai

100

Mll

Tum 11. Male hier zux Messe mit dem grössten
ollen= Baumwollen= und Nadel=Lager Deutſchlands

Zweite Reihe und zweite Bude vom Schloß rechts, wie bekannt mit Firma verſehen!
Ich beziehe die hieſige Meſſe zum elften Male und wird ſtets mein Beſtreben dahin gerich=
tet
ſein, mir eine dauernde Kundſchaft zu erwerben und zu erhalten. In Betreff der Billigkeit
verweiſe ich auf untenſtehenden Preis=Courant und bemerke noch, daß Niemand im Stande iſt,
mit mir zu concurriren.
Nur allein bei M. Marx aus Wetzlar!
Dort kaufen Sie engliſche, hamburger, niederländiſche Strickwolle in 4, 5=, 6=fach, ſowie
Terneaux= und Caſtor=Wolle, Knöpfe aller Art, Beſatzbäuder, Näh=, Stopf= und Stricknadeln
aus reinem Stahl, Geſundheits=Jacken, für Gicht und Rheumatismus dienlich, Schnüre, Riemen,

Zwirne, Seide u. dgl., und noch tauſend in dieſes Fach einſchlagende Artikel.
Freis-Courant zu unbedingt ſesten Preisen:

dto. wollene . 13, 18 u. 24kr. 12 Rollen Elſäßer Faden.

3 kr.

Caſtor=Wolle das Loth 6 kr.,
1kr.
32 kr. 6 Stück engliſche Stopfnadeln
36 kr. 1 Kleiderhalter
2 kr.
1 Loth Lyoner Seide
30 kr.
Schweizer Seide
24 kr.
8kr. 4 (16 Dutzend) polirte Krappen
3 kr.
4 Loth Silberdraht
8 kr.
8 u. 12 kr. 1 Nolle 6facher franzöſiſcher Zwirn 5 kr.
36 kr.

12 Stück Zwirn auf Karten:
9 kr.
4 kr.
1kr. 12 Zeichnengarn
2 kr.
Z u. 4 kr. 1 Dutzend Mandelſeife
36 kr.
33 kr.
2 Paar Pariſer Manſchettenknöpfe 2 kr. Gewebte und geſtrickte Damenſtrümpfe,
2 kr. 100 Dugend neuſilberne Kaffeelöffel,
per Dutzend
24 kr.
2 kr. dto. Suppenlöffel, per Stück
5 kr.
600 Dutzend ſeidene Kuöpfe für Damen=
kleider
, per Dtzd.
9kr.
4kr. Karlsbader Stecknadeln 100 Stück zu 2 u. 3 kr
WE. Meine Nähnadeln ſind auf den Etiquetten, um jeden Irrthum zu vermeiden, mit

Engliſche Wolle das ¼ Pfund
Hamburger Wolle das ¼ Pfund
Niederländiſche Wolle, das ¼ Pfund. 24 kr.
12 Stück Stiefelneſtel, leinene 3 kr.
12 Kameelhaarneſtel ganz fein 6kr. 4 polirte Haarnadeln
dto.
rund
12
12 Seideneſtel, prima 12, 14, 18 kr. und Schlingen
12 Corſettenneſtel, baumwol=
lene

12
12 Pariſer Sammtknöpfe, ſowie alle an=
deren
Sorten Knöpfe zu... 4 u. 6 kr. 12 dto. auf Karten, kleine
30 Porzellanknöpfe
12 Perlmutterknöpfe
12
Pariſer mit Rand 5 kr. ohne Papier
5 Stricknadeln aus reinem Stahl 1kr. das Dutzend von 3 bis 8 fl.
5
dto. für Wolle
25 Stück ächt engliſche Nähnadeln, welche
ſich nicht biegen
25 Stück ächt engl. Nähnadeln, 1. Qua=

lität, aus der Fabrik von Beißel u.
Comp.

M. M. aus Wetzlar bezeichnet.
Da oft am Nachmittag der Andrang von Käufern zu ſtark wird, und es daher nicht in mei=
ner
Möglichkeit liegt, das verehrliche Publikum ſchnell zu bedienen, ſo erſuche ich meine geſchätz=
ten
Abnehmer höflichſt, ſich recht zahlreich am Vormittag an meine Bude bemühen zu wollen.
Nur allein bei M. Marz aus Wetzlar. Zur Meſſe dahier mit Firma verſehen.
Wiederverkäufer erhalten 5 Prozent Rabatt.
W Zur gefülligen Beachtung M
Auf meine feſten Preiſe.

[ ][  ][ ]

1004

R. 38

5104) Mit dem heutigen, habe ich Herrn Kaufmann Wilhelm Manck am Ballon=
Platz eine Niederlage meines Pfungstädter Flaschen-Wiers übergeben,
und iſt daſſelbe in vorzüglicher Qualität ſtets bei demſelben vorräthig.
Darmſtadt den 22. Sept. 1866.
Ph. Hirsch.
Bezugnehmend auf obiges, halte mich bei Bedarf beſtens empfohlen.
WEhEIm Hamel-

5105)

HEGG

lo

D ie


Eiſenwaarenhanoung von -ONGOTIOU meiſter,

Schloſſer=
große
Ochſengaſſe 12,
und in der Verkaufsbude dem Hrn. Schwab gegenüber,
bringt hiermit zur bevorſtehenden Herbſt=Meſſe wie früher ihr großes Lager in allen Arten
Eiſenwaaren in empfehlende Erinnerung und offerirt beſonders um damit zu räumen:
4a4.
Naſſauer Steunrohlen=Kröppen
mit und ohne Auſtrich, ſchwere und leichte Kohlenlöffel, Fenerhluſten, Heuerhaben, alle Sorten
Kaffemühlen mit Garantie zu ſehr billigen Preiſen.

5106)

Großes Schuh= und Stiefel=Lager

von

J. Wacker, Schuhfabvikaut ans Stuttgart,
S
bezieht auch dieſe Meſſe wieder mit einem großen reichhaltigen Lager: Zeugſtiefel, warm und kalt
gefüttert, Kitzlederſtiefel, Sammtſtiefel, Tuchſtiefel, Damenruſſenſliefel, ſowie auch
Kinderruſſenſtiefel, alle Arten Filzſchuhe in beſter Qualität, Herrenſtiefeletten von feinſtem
Kalbleder und ſonſt alle Arten vonſSchuhwaaren, was man ſich wünſcht. Die Waare iſt ſehr gut
gearbeitet und wird um den Fabrikpreis verkauft, um ſchuell abzuſetzen.
Die Bude befindet ſich am Schloßgraben wie gewöhnlich.

Vermiethungen.

3384) Lit. F Nr. 128 ein Zimmer mit oder
ohne Möbel zu vermiethen.
7418) Nr. 10 (neu) Mathildenplatz die Woh=
nung
gleicher Erde ſofort zu beziehen.
926) In meinem neu erbauten Hauſe Kranich=
ſteinerſtraße
Nr. 11 iſt der 2te Stock, beſtehend
aus 6 Zimmer, Küche und ſonſtigem Zugehör zu
vermiethen, und gleich zu beziehen.
J. Klump, Maurermeiſter.
1263) Bleichſtraße Nr. 21 im zweiten Stock ein
ſchönes möblirtes Zimmer mit oder ohne Kabinet
gleich beziehbar.
1441) Ludwigsſtraße. Der von Herrn Buch=
händler
Waitz bewohnte Laden nebſt Logis iſt ander=
P. D. Reichard.
weit zu vermiethen.
2103) Gr. Arheilgerſtraße 11 neu, 2 Wohnungen.

1607) In der Beſſunger Carlsſtraße Nr. 389
iſt ein Logis von einem Zimmer mit Cabinet ꝛc.
an ein lediges Frauenzimmer zu vermiethen. ( Sei=
tenbau
) und gleich zu beziehen.
2629) Ein freundliches Zimmer mit Alkov, mit
oder ohne Möbel, gleich zu beziehen, gr. Ochſengaſſe 9.
2770) In meinem Hauſe iſt ein Manſarden=
Logis, beſtehend aus 3 Zimmer, Küche und ſonſti=
gem
Zugehör an eine ſtille Familie zu vermiethen
und bald zu beziehen.
Im Seitenbau 1 Zimmer an einen oder 2 ledige
Herrn ſogleich zu beziehen. C. A. Stengel.
2774) Alexanderſtraße Nr. 16 ein Zimmer mit
Möbeln zu vermiethen und gleich zu beziehen.
Georg Netz, Tapezier.
2894) 3 - 3 große ſchöne Zimmer zu
vermiethen. Eck der Frankfurter=u. Promenadeſtr.
2901) Ein möblirtes Zimmer gleich zu beziehen.
K. Knaub.

[ ][  ][ ]

3048) Ein kleiner Laden zu vermiethen bei
H. C. Ritſert, Ernſt=Ludwigsſtraße.
3132) Ein großer Laden mit vollſtändiger Woh=
nung
Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 20 zu vermiethen.

RLLaI
3136) Beſſunger Karlsſtraße Nr. 383 der
mittlere Stock, fünf Piecen nebſt Zugehör,
an eine kinderloſe Familie.
Desgleichen die Manſarde.

R.

3158) Ernſt=Ludwigsſtraße 3 iſt ein geräumiger
Laden nebſt Wohnung zu vermiethen und au
Michaeli zu beziehen. J. Schleif, Bäckermeiſter.
3269) Steinſtraße Nro. 28 ein Zimmer mit
Möbeln zu vermiethen.
3358) Das von Herrn O.A.= u. C.=G.=Rath
Merkel bewohnte Logis in der Stadt Mainz iſt
anderweit zu vermiethen.
3360) Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 28 iſt ein Laden
mit Comptoir und Zimmer zu vermiethen.
G. F. Braun.

3416) In meiner Behauſung iſt ein Speicher
ſogleich zu vermiethen.
H. Schuchard.
3551) Ein Zimmer mit zwei Cabinetten ohne
Möbel an einen einzelnen Herrn zu vermiethen.
Eliſabethenſtraße 36.

9204)
.

3605) In der Frankfurter Straße ſind zwei
E möblirte Zimmer zu vermiethen und Anfang
8 Juli zu beziehen. Zu erfragen bei der Exp. d. Bl.

3648) Obere Hügelſtraße Nr. 37 neu ein Par=
terrezimmer
mit Kabinet, ohne Möbel und Be=
dienung
, zu vermiethen.

4

3615) Mein mittlerer Stock, beſtehend,
aus 8-9 ſchönen Zimmern, alles im
beſten Stande, nebſt allen ſonſtigen
Bequemlichkeiten, iſt zu vermiethen.
Rheinſtraße 17 neu. C. W. Lange.

3659) Bleichſtraße Nr. 46 neu nächſt dem Bahn=
hof
iſt eine große Manſarden=Wohnung mit abge=
ſchloſſenem
Vorplatz zu vermiethen. P. Crößmann.
3666) Louiſenſtraße Nr. 8 ein möblirtes Zim=
mer
nach der Straße.

3732) In meinem neuerbauten Hauſe in der
Lindenhofſtraße iſt der 2. und 3. Stock nebſt zwei
ſchönen Manſarden=Logis baldigſt zu beziehen.
Friedrich Beſt, Weißbindermeiſter.
3734) Zwei möblirte freundliche Zimmer zuſammen zu
vermiethen. Dieburgerſtraße Nr. 18 eine Stiege hoch.
3736) Bis kommenden September ein Logis zu
vermiethen. Caſernenſtraße 4.
G. H. Schmidt Wittwe.

3742) Kleine Arheilgerſtraße Nr. 66 ein großes
Logis im Vorderhaus ſogleich zu beziehen.
Ph. Gelfius.
3743) Gr. Arheilgerſtraße Nr. 9 iſt ein Zim=
mer
mit Möbeln für zwei anſtändige Herrn, auf die
Straße, gleich zu beziehen.
3746) Zwei freundlich möblirte Zimmer, ge=
trennt
oder zuſammen, bel Etage, ſind zu vermiethen.
Eck der Eliſabethen= und Zimmerſtraße Nr. 2.

3755) Ein großes und ein kleineres Zimmer,
beide ſchön und vollſtändigſt möblirt, zu vermiethen.
Eliſabethenſtraße 62 Parterre.
3838) Ein auch zwei ſehr freundliche Zimmer in
der Promenadeſtraße ſind zu vermiethen und ſo=
gleich
zu beziehen.
Näheres bei C. Federlin, Promenadeſtraße.
3845) Ein möblirtes Zimmer iſt zu vermiethen
Bleichſtraße Nr. 24
3854) Eck der Grafen= u. Hofſtallſtraße Nr. 10
neu iſt der untere Stock, 4 bis 5 Zimmer, zu ver=
miethen
.
Poth.
3856) Markt 7 neu zwei Zimmer im Vorder=
hauſe
. Auf Verlangen kann Küche dazugegeben werden.

3859) Bleichſtraße Nro. 19 (Bleichhaus) im
3. Stock ein möblirtes Zimmer an 1 oder 2 Herrn
ſogleich zu vermiethen.
3865) Heinrichſtraße Nr. 3 (nächſt der Stein=
ſtraße
) ein Zimmer und Cabinet ohne Möbel als=
bald
zu beziehen.
3918) Ein möblirtes Zimmer mit oder ohne
Kabinet, ſchöner Ausſicht. Nieder=Ramſtädter Straße
Nr. 4.
Maurermeiſter Beſt.
3969) Ein möblirtes Zimmer nebſt Kabinet
ogleich zu vermiethen. Steinſtraße Nr. 33.
3976) ſin möblirtes Zimmer mit Bedienung
Eliſabethenſtraße 10. Fehring.
3986) Ein möblirtes Zimmer Ernſt=Ludwigsſtraße
Nr. 20 im 3. Stock zu vermiethen. Preis 5 fl.
Mah
po=

3974) Der mittlere Stock meines
Hauſes, neu hergerichtet, iſt zu ver=
miethen
und gleich zu beziehen.
J. Volz, Marktplatz.

4054) Eine Wohnung von 2 Zimmern nebſt
Kabinet, Küche, Keller und Mitgebrauch der Waſch=
küche
und des Bleichplatzes, iſt zu vermiethen.
Mühlſtraße 5 neu. J. Ziſſel, Brunnenmeiſter.
4058) Zwei ſchöne Zimmer mit u. ohne Möbel
auf dem Ludwigsplatz zu vermiethen. Näheres bei
D. Kiefer am Ludwigsplatz.
4059) Promenadeſtraße Nr. 14 neu
iſt der mittlere Stock mit allen Bequemlichkeiten
zu vermiethen. C. Federlin, Schreinermſtr.

[ ][  ][ ]

R 38

1006
4063) Ein Zimmer, Cabinet, Küche, Boden=
kammer
ꝛc. den 1. Ockober beziehbar, Ludwigs=
ſtraße
17 neu.
4065) Nieder=Ramſtädter Straße Nro. 26 neu
iſt ein möblirtes Zimmer für 5 fl. zu vermiethen.
4066) Ludwigsſtraße Nr. 12 ein Logis
von 3 Zimmern, Küche, Keller und ſonſtiges Zuge=
hör
alsbald zu vermiethen.
4086) Hügelſtraße 51 ein ſchön möblir=
ALoc.
tes Pa-teerezimmer nach der Straße ſogleich
zu beziehen.

4123) Eine ſchöne Wohnung von 5 Piecen
mit abgeſchloſſenem Vorplatz und allen Bequemlich=
keiten
baldigſt beziehbar. Steinſtraße Nr. 8.

Näheres im Mittelſtock daſelbſt.
4121) Ein Laden mit daran ſtoßendem Comptoir
iſt zu vermiethen; auf Verlangen kann auch Logis
dazu gegeben werden. G. Brunner, Hofglaſer.
4136) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
Schulſtraße Nr. 5 zu erfragen gleicher Erde.
4142) Kiesſtraße 34 neu iſt ein großes und
kleines Logis mit allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
4148) In der Caſinoſtraße zwiſchen der Bleich=
und Rheinſtraße 1 Logis 1. Stock von 5 Zimmer ꝛc.
3. Stock 6 Zimmer ꝛc. zu vermiethen.
Zu erfragen Caſinoſtraße 17.
4270) Carlsſtraße 44 ein großes Logis gleicher
Erde zu vermiethen.

4271) An eine kleine ruhige Familie iſt ein
Logis zu vermiethen bei Otto Hahn, Beſſungen.
4304) Weinbergſtraße 26 ein freundliches Lo=
gis
im Hinterbau, 2 Zimmer nebſt Zubehör, ſo=
gleich
beziehbar.
4308) Neckarſtraße Nr. 14 parterre zwei auch
drei Zimmer ohne Möbel für einen Herrn.
4311) Ein Logis im Seitenbau zu vermiethen
u. gleich zu beziehen; große Ochſengaſſe.
J. W. Mersheimer, Maurermeiſter.
4314) Zwei ſchöne geräumige Zimmer im zweiten
Stock, große Ochſengaſſe Nr. 1, ſind zu vermiethen
und alsbald zu beziehen. Auf Verlangen kann Küche
dazu gegeben werden. Carl Pfeiffier.
4317) Ein kleines möblirtes Zimmer, gleich
beziehbar, zu vermiethen. Soderſtraße Nr. 19.
4321) Mein Laden, in welchem ſchon ſeit
15 Jahren mit Erfolg ein Colonialwaarengeſchäft
betrieben, iſt nebſt vollſtändiger Einrichtung und
Wohnung anderweit zu vermiethen.
Hch. Jochheim.
4325) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
Eck des Ludwigsplatzes u. der Schützenſtraße Nr. I.
4367) Rheinſtraße F 70 neben der Poſt ein
Laden mit 1-2 Zimmer und Küche zu vermiethen.
4422) Ballonplatz Nr. 9 ein ſchön geräumiges
möblirtes Zimmer eine Stiege hoch, Ausſicht auf
die Straße, zu vermiethen.

4425) Große Bachgaſſe Nr. 25 iſt ein Logis
zu vermiethen.
4427) Stube und Kabinet, ſchön möblirt, ſo=
gleich
beziehbar bei

Ph. Geuter, Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 20.
4430) Jägerthor, Dieburgerſtraße Nr. 9 parterre,
iſt 1 freundlich möblirtes Zimmer billig zu vermiethen.
4435) In dem neu erbauten Hauſe,
Roßdörfer Straße, iſt der 2. und 3. Stock, jeder
4 Piecen enthaltend, zu vermiethen und Anfang
October zu beziehen. E. Wagner.
4436) Eine Stube mit oder ohne Möbel gleich
zu beziehen. Mauerſtraße Nr. 23 erſter Stock.
4442) Untere Schützenſtraße Nr. 8 iſt
eine freundliche Wohnung (eine Stiege hoch) mit
4. Zimmer, abgeſperrtem Vorplatz und ſonſtigem Zu=
behör
zu vermiethen.
4444) Pankratiusſtraße Nr. 30 ſind 2 voll=
ſtändige
Logis zu vermiethen.
4445) Ein Logis im Hinterbau beſtehend aus
3 Zimmer, Kabinet, Küche, Keller und Bodenraum,
iſt zu vermiethen und per November oder auch ſchon
früher zu beziehen bei Cark Manck
obere Eliſabethenſtraße Nr. 6
nächſt dem Ludwigsplatz.
4449) Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 3 iſt der vierte
Stock zu vermiethen, mit der Ausſicht auf den
Paradeplatz, und auf Michaeli zu beziehen.
4454) Ein Zimmer mit Möbel, die Ausſicht
auf die Straße, gleich zu beziehen bei
J. H. Doepfer, Friſeur in der Grafenſtraße.

4456) Obere Rheinſtraße Nr. 6 ein Laden
mit oder ohne Wohnung zu vermiethen.

4498) Ein freundliches Zimmer.
J. P. Wambold.
4557) Ein möblirtes Zimmer mit oder ohne
Kabinet zu vermiethen. Gartenſtraße 13 nächſt der
J. Noack.
Münze.
4558) Ein großes Logis im Vorderhauſe mit
allen Bequemlichkeiten iſt ſogleich zu vermiethen.
Louiſenſtraße 24.
4559) Sandſtraße Nr. 4 iſt der Parterreſtock,
aus vier Zimmern, Küche ꝛc. beſtehend, bis zum
1. October zu vermiethen. Auch könnten zmei
Zimmer von der Wohnung an einen einzelnen
Herrn vermiethet werden.

4560) Steinſtraße Nr. 9 eine Stiege hoch iſt
ein Logis von 3 Zimmern mit Porzellanöfen, Küche
mit Porzellanherd, Vorplatz mit Glasabſchluß, Magd=
kammer
und allen ſonſtigen Zugehörigkeiten zu ver=
miethen
und baldigſt zu beziehen.
Ebenſo zwei Stiegen hoch ein Logis von 4-5
Piecen mit allem Zugehör.
4562) Langgaſſe Nr. 7 iſt ein Laden mit
Logis zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

Ro.
4563) In meinem Hauſe Roßdörferſtraße 16
iſt der untere Stock zu vermiethen.
Maurermeiſter J. Schmalz Wittwe.
4565) Bei Adam Rück kl. Arheilgerſtraße 10
iſt im Seitenbau eine Stube zu vermiethen und
gleich beziehbar.
4566) Bei Kalbsmetzger Reiter in der Schuſter=
gaſſe
iſt ein Logis zu vermiethen u. bald zu beziehen.
4568)
Neckarſtraße 16 neu
iſt der obere Stock, beſtehend in 6 Zimmern, gro=
ßem
Vorplatz als Eßzimmer, 2 Bodenkammern,
Küche, Keller, Holzplatz und ſonſt allen Bequemlich=
keiten
, an eine ruhige Familie wegen Abreiſe ander=
weit
zu vermielhen und am 15. November, auch
rüher, zu beziehen.
Sämmtliche Näume ſind im beſten Zuſtande und
10 Jahre von dem Engliſchen Herrn Pfarrer be=
wohnt
geweſen. Näheres bei
Joſeph Trier, Wilhelminenſtraße 25.
4570) Ein freundliches möblirtes Zimmer, Eck
der Wald= und Weinbergſtraße Nr. 17.
4572) Nr. 7 der Krauichſteinerſtraße
in meinem neu eingerichteten Hauſe, iſt der erſte
und zweite Stock, ein jeder 4 freundliche Zimmer,
Kabinet, Bodenkammer und ſonſtige Bequemlichkeiten
enthaltend, Anfang Octbr. zu beziehen. H. Horſt.
4573) Ein möblirtes Zimmer iſt zu vermiethen
Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 18 bei Ferdinand Butz.
4574) Ein Zimmer mit Möbeln, Ausſicht nach
der Straße: Eliſabethenſtraße Nr. 58.
4576) Ein Logis Holzſtraße 5 im Hinterbau
zu vermiethen und ſogleich beziehbar.
4577) Ein freundliches Logis für eine ſtille
Familie gleich zu beziehen.
Auch einige möblirte Zimmer für ledige Herren
G. H. Henkel,
daſelbſt zu vermiethen.
Eck der gr. Ochſen=u. Obergaſſe 36.
4584) Obere Rheinſtraße Nr. 7 neu ein freund=
liches
Manſardezimmer mit Cabinet zu vermiethen.
H. Bendheim.
4669) Rheinſtraße Nr. 26 ein Logis, beſtehend
aus 2 Zimmern ꝛc., zu vermiethen: Anfangs No=
vember
zu beziehen.
4670) Bleichſtraße Nr. 46 nächſt des Bahnhofs
3. Stock ein möblirtes Zimmer nebſt Bedienung.
4674) Ein ſchönes Zimmer, möblirt, im 3. Stock,
2 Fenſter nach der Straße. Beſſ. Carlsſtraße 3.
4677) Brandgaſſe Nr. 4 ein Logis für eine
kleine Familie.
Meſſelhäuſer.
4678) Große Arheilgerſtraße Nro. 4 iſt der
mittlere Stock zu vermiethen.
4679) Die Manſarde Louiſenſtraße 28 neu iſt an
eine kleine Familie oder einzelne Perſon zu vermiethen.
4682) Hölgesſtraße Nr. 8 ein möblirtes Zim=
mer
vornheraus mit Bedienung zu vermiethen.
4683) Carlsſtraße Nro. 22 iſt ein neu herge=
richtetes
Logis aus 3 Zimmern u. ſ. w. zu ver=
miethen
und gleich zu beziehen.

1007
38.
4685) Louiſenſtraße Nr. 22 (neu) im Hinterbau
ein Logis mit großer Werkſtätte für einen Geſchäfts=
mann
geeignet, zu vermiethen und bald zu beziehen.
Georg Schmitt, Weinwirth.
4688) Ein Logis im Vorderhaus, 2 Magazine
und ein Keller gleich zu beziehen gr. Ochſeng. 2L.
4692) Eine große helle Werkſtätte nebſt dazu
gehörigen Näumlichkeiten, ſowie 1 Zimmer und
Cabinet auf die Straße mit oder ohne Möbel gleich
zu beziehen.
J. Heberer, Waldſtraße.
4744) Im Seitenbau iſt ein freundliches Logis
von 3 Zimmern, Küche, Glasabſchluß u. ſ. w. zu
vermiethen. A. Schuchmann, untere Grafenſtr. I.
4797) Ein freundliches Manſardenzimmer mit
Möbeln, auf die Straße gehend iſt an einen ledigen
Herren zu vermiethen. Ludwigsſtraße Nr. 14.
4798) 3 Zimmer Manſarde Rheinſtraße 31.
4801) Ein billiges möblirtes Zimmer. Grafen=
ſtraße
Nr. 33 zwei Stiegen hoch.
4803) Mauerſtraße 22 ein Zimmer parterre
und eine Manſardenſtube mit Küche.
4804) Rheinſtraße Nro. 3 bel Etage zwei
möblirte Piecen.
4805) Obere Eliſabethenſtraße Nr. 22
im Vorderhauſe ein Logis, 2 Zimmer, Cabinet,
Küche u. Zubehör an eine ſtille Familie zu vermiethen.
4806) Louiſenſtraße Nr. 6 neu 2 Treppen hoch
ein ſehr gut möblirtes Zimmer gleich zu vermiethen.
4807) Kleine Arheilgerſtraße Nr. 64 ein Zim=
mer
ohne Möbel zu vermiethen.
4810) Hinkelsgaſſe Nr. 8 iſt ein Logis zu
vermiethen.
4812) Teichhausſtraße, nahe der Niederramſtädter=
Straße ſind bis zum 1. October mehrere Logis
nebſt Antheil vom Garten zu vermiethen. Näheres
bei Friedrich Beſt L Niederramſtädter=Straße 25.
4813) Schirmgaſſe Nr. 10 ein Logis im Hinter=
bau
an eine ſtille Familie zu vermiethen und ſogleich
zu beziehen.
4814) In meinem neuerbauten Hauſe dem
neuen botauiſchen Garten gegenüber iſt der Dach=
ſtock
, beſtehend in 5 Piecen, Küche und Boden=
kammer
nebſt allen Bequemlichkeiten zu vermiethen
und ſogleich zu beziehen.
Chr. Nahn.
4815) In meinem neuerbauten Hauſe in der
Schuſtergaſſe iſt der zweite und dritte Stock (je
drei Zimmer, Küche und Bodenkammer) im Oktober
beziehbar, zu vermiethen.
J. Storck.
4817) In meinem neuerbauten Hauſe, Ernſt=
Ludwigsſtraße iſt ein Laden nebſt ſchönem Logis
zu vermiethen. Anfangs Oetober beziehbar.
Georg Lerch.
4820) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
und gleich zu beziehen im G. G. Lange'ſchen Hauſe
gegenüber dem Gymnaſium, Carlsſtraße Nr. 3.
4821) Waldſtraße Nr. 34 ein einzelnes Zimmer.
145

[ ][  ][ ]

1008
96
4822) Ein vollſtändiges Logis in der Bleich=
ſtraße
Nr. 5 neu, von 5 Piecen baldigſt zu beziehen:
auf Verlangen auch den Garten.
4824) In der Langgaſſe Nr. 47 ſind zwei
Wohnungen, und ein möblittes Zimmer zu vermiethen.
4825) Ein vollſtändiges Logis in meinem Seiten=
bau
iſt zu vermiethen und baldigſt zu beziehen.
C. A. Stein.
Marktſtraße 7.
4882) Eck der Rheinſtraße Nr. 1 ſind 3 möblirte
Zimmer zu vermiethen. Näheres zu erfragen bei
Herrn Fair.
4883) Ein Logis zu vermiethen gleicher Erde
Soderſtraße 33, beſtehend aus 2 Zimmern, Kabi=
net
, 1 Garten und 1 Erdſtube nebſt einem Pflanz=
garten
, Mitgebrauch des Bleichplatzes u. Waſchküche.
Zu erfragen bei Schloſſermeiſter Ludwig, Carls=
ſtraße
Nr. 8.
4884) Ein ſchönes Zimmer nach der Straße,
möblirt, ein anderes nach dem Hof, ſind Beſſunger
Carlsſtraße Nr. 399 ſofort zu vermiethen.
4937) Niedeſelſtraße Nr. 48 im Hinterbau ein
Stübchen mit oder ohne Möbel zu vermiethen.
4938) Ein Laden mit Magazin iſt Ludwigsſtraße
Nr. 3 zu vermiethen.
G000SSe00OOOOOOOOOOO09
6 4939) Eliſabethenſtraße Nr. 28 iſt der mitt= 6
ſEt.
g lere Stock zu vermiethen.
20OSOOOOSOSO0OOOOOOOO9
4940) Ein freundlich möblirtes Zimmer zu ver=
C. Gärtler Wtwe.
miethen bei
4941) Zu vermiethen und ſogleich zu beziehen:
ein möblirtes Zimmer im dritten Stock. Eliſa=
bethenſtraße
25.
4942) An eine ſtille Haushaltung zu vermiethen
und ſogleich zu beziehen: ein freundliches Logis im
Hinterbau, beſtehend aus 1 Zimmer mit Cabinet,
Vorplatz, Küche, Keller, Mitgebrauch der Waſchküche.
Sandſtraße 24.
4943) Heinheimerſtraße Nr. 7 iſt der
untere Stock mit Zubehör zu vermiethen und nach
dem 6. Dezember d. J. zu beziehen.
4945) Ein möblirtes Zimmer iſt zu vermiethen
für einen Herrn oder Schüler. Kiesſtraße Nr. 1.
50
Eae.
eol.

=020
NNNNNuunurArUUtLuurLurtAn
4 4946) Der dritte Stock meines neuen Hauſes,
F
8 Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 20, 6 Zimmer mit
4)
Balkon und allem Zugehör, bis 1. October
1
Ph. Geuter. 4.
E zu beziehen.

4
1DaP-holag.
O,
50,
4947) Alexanderſtraße 7 ein freundliches
Logis im Hinterban.
4948) Ein großes Zimmer mit Cabinet, möblirt,
parterre, dem Herrngarten gegenüber Nro. 16, iſt
zu vermiethen.
4949) Kranichſteinerſtraße Nr. 16 iſt der zweite
Stock an eine ruhige Familie zu vermiethen.

38
4950) In der neuen zwiſchen der Anna= und
Wilhelmſtraße gelegenen Verbindungsſtraße iſt die
Manſarde, beſtehend aus 4 Piecen, Küche und Zu=
behör
, an eine ſtille Familie zu vermiethen, Anfangs
October beziehbar. Näheres bei der Expedition.
4951) Ein freundliches Manſardenzimmer ohne
Möbel, auf die Straße gehend, iſt zu vermiethen.
Louiſenſtraße 8.
4953) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
Wilhelminenſtraße Nr. 35 im Seitenbau rechts.
4954) Ein möblirtes Zimmer parterre Eckhaus
der Grafen= und Wieſenſtraße zu vermiethen.
Ph. Schmidt.
4955) In dem neu erbauten Hauſe in der neuen
Weinbergſtraße ſind 3 Logis zu vermiethen 5 Piecen,
und ein kleineres. Näheres Waldſtraße Nr. 27.
4956) Ein Zimmer mit Cabinet iſt zu vermiethen
Kranichſteinerſtraße 51.
4957) In meinem neuen Hauſe in der Wilhelms=
ſtraße
iſt der erſte Stock beſtehend aus 7 Zimmern,
Küche und ſonſtigem Zugehör zu vermiethen und
gleich zu beziehen; auf Verlangen auch Stallung
für 4 Pferde, Remiſe, Bedientenſtube und Garten.
Nachzufragen in der Möbelhandlung von Trier
in der Ludwigsſtraße oder bei P. Schulz.
4958) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Promenadeſtraße Nr. 14 neu.
4959) Promenadeſtraße Nr. 14.
Eine freundliche Manſarde=Wohnung aus 2 Zim=
mern
, 2 Kabinetten mit Küche, und allen weiteren
Annehmlichkeiten zu vermiethen. C. Federlin.
4961) Caſinoſtraße Nr. 20 ein möblirtes Zimmer
zu vermiethen.
4963) Vor dem Jägerthor Nr. 66 iſt eine
kleine Wohnung oder Zimmer mit Möbel billig zu
vermiethen.
4965) Mühlſtraße Nr. 23 ſind zwei einzelne
Zimmer, mit oder ohne Möbel gleich zu beziehen.
J. L. Buſchbaum.
4966) Ein kleines Logis zu vermiethen und bis
zum 1. October zu beziehen. Brandgaſſe 12 neu.
4967) Ein Manſarden=Logis iſt an eine ſtille
Familie zu vermiethen und gleich zu beziehen.
Langgaſſe, Glaſer Kahrhoffs Wittwe.
4968) Langgaſſe Nr. 22 iſt ein freundliches
Logis zu vermiethen bei Karl Keſting.
4969) Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 29 iſt ein Logis
beſtehend aus 2 Zimmer, Kabinet, Küche und ſon=
ſtigem
Zugehör zu vermiethen und bis 1. November
G. F. Braun.
zu beziehen.
4970) Ein freundliches Logis im oberen Stock,
baldigſt zu beziehen. Kirchſtraße Nr. 10.
4971) Kleine Ochſengaſſe Nr. 8 eine freundliche
Wohnung nebſt Zugehör Anfang October zu beziehen.
4974) Eine Wohnung beſtehend aus 4 Zimmern,
Kabinet, Küche ꝛc. auch Mitbenutzung des Gartens
iſt zu vermiethen. Kranichſteinerſtraße 51.
4977) Langgaſſe 37 ein Logis zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

R. 38.

1009

4979) Kleine Arheilgerſtraße 55 ein kleines Logis.
Ebendaſelbſt ein Zimmer mit oder ohne Möbel.
4980) Weinbergſtraße 23 ein ſchön möblirtes
Zimmer am 1. October beziehbar.
4981) Niedeſelſtraße Nr. 70 iſt eine Parterre=
Wohnung, 5 Zimmer nebſt allem Zugehör, an
eine ſtille, kinderloſe Familie zu vermiethen.
Näheres im mittleren Stock daſelbſt.
4982) Freundliches Zimmer mit Kabinet, im
Mittelpunkt der Stadt, billigſt zu vermiethen an
eine einzelne ältere Perſon. Näheres bei Friedrich
Merz, Buchhalter der Gasanſtalt.
4954) Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 7 ſind zu
vermiethen:
Ein Laden mit Comptoir
Ein großer gewölbter Keller.
Der 2. Stock, beſtehend in 5 Zimmern,
Küche, Glasabſchluß. Mitgebrauch der Waſch=
küche
und des Bleichplatzes.
Friedrich Voigt.
5040)
Der ſchöne Laden
in der Wilhelminenſtraße, wel=
chen
Herr J. Helbiug bewohnt,
nebſt Comptoir, einer vollſtändigen Wohnung und
ſonſtigen Näumlichkeiten Anfangs December zu be=
ziehen
und bei Herrn J. Helbing, ſowie bei
G. G. Lange in der Rheinſtraße das Nähere
zu erfragen.
5042) Marktplatz Nro. 4 iſt eine aus 4 bis
5 Zimmern beſtehende Wohnung in der 3. Etage,
Ende October beziehbar, an einen ruhigen Miether
zu vermiethen.
Rheinſtraße bei G. G. Lange,
der JF. Stock, beſtehend aus 10 grö=
ßeren
und kleineren heizbaren Zimmern,
mit Glasabſchluß, kann im Ganzen, oder auch ge=
theilt
, mit und ohne Stallung für 2 bis
[5044)
5 Pferde, ſogleich bezogen werden.
5045) Alexanderſtraße Nr. 10 ein Pferdeſtall für 2
auch 3 Pferde nebſt Burſchenzimmer iſt zu vermiethen.
5046) Ein ſchönes möblirtes Zimmer zu ver=
miethen
und gleich zu beziehen. Louiſenſtraße 32
im Hinterbau.
5047) Schloßgaſſe Nr. 23 eine freundliche Woh=
nung
zu vermiethen. Anfragen ſind an Herrn
F. Wolfskehl, Rheinſtraße 13, zu richten.
5107) Ein kleines Logis für 1 oder 2 Perſonen
zu vermiethen. Gardiſtengaſſe Nr. 16.
5108) In der kleinen Schwanengaſſe Nro. 7
neu iſt ein Logis zu vermiethen.
5109) In der Nähe des Diakoniſſenhauſes iſt
ein ſehr freundliches Logis zu vermiethen.
Zu erfragen bei Dachdecker Pullmann.

5110) Ein Laden mit Logis, in welchem ſeit
Jahren ein Specereigeſchäft mit gutem Erfolge be=
trieben
wird, iſt Familienverhältniſſe halber ander=
weit
zu vermiethen; Schloßgaſſe Nr. 10 eine Stiege
hoch das Nähere zu erfragen.
5111) Wilhelminenſtraße Nr. 35 iſt ein Man=
ſardenzimmer
mit Kabinet zu vermiethen.
5112) Eine Stube in der Hinkelsgaſſe Nr. 19
iſt an eine einzelne Perſon zu vermiethen.
5113) Langegaſſe Nr. 43 iſt ein Logis zu ver=
miethen
und ſogleich zu beziehen.
5114) Ein unmöblirtes Zimmer iſt zu vermiethen
Schützenſtraße Nr. 8 Hinterbau.
5115) Kranichſteinerſtraße Nr. 31 neu.
Cine neu hergerichtete Wohnung, beſtehend aus
vier Zimmern Glasabſchluß, Küche, Bodenraum
(großer Bleichplatz) nebſt allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen und gleich zu heziehen.
J Bauſch, Schreinermeiſter.
5116) In dem Eckhauſe der Langen= u. Runden=
Thurmgaſſe iſt der dritte Stock an eine ſtille Fa=
milie
zu vermiethen: deßgleichen ein kleines Logis.
Jac. Hlugenſchütz.
5117) Ein Logis, beſtehend aus 4 Zim=
mern
, Küche, Boden, Keller, nebſt einer
großen Werkſtätte iſt zu vermiethen u. gleich
zu beziehen; auch kann erſteres ober letzteres
getrennt abgegeben werden.
Louis Schaffner, Gerber, Mühlſtr.
5118) Der dritte Stock, Grafenſtraße Nr. 27,
beſtehend in 4 ſchönen freundlichen Zimmern, iſt
billig zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
Nähere Auskunft wird ertheilt im mittleren Stock.
5119) Ein freundliches möblirtes Zimmer mit
Cabinet iſt ſogleich zu vermiethen. Heinheimerſtraße
Nr. 20 bei
J. Heling Wittwe.
5120) Ein ſchönes Logis von 3 Stuben ꝛc. iſt zu
vermiethen bei Schreinermſter Herbſt am Ballonplatz.
5121) Beſſungen. Ludwigsſtraße Nr. 286
iſt der untere und obere =Stock mit allen Bequem=
lichkeiten
ſogleich zu vermiethen. Fritz Wittmann.
5122) Ein kleines Logis zu vermiethen.
Gg. Schaffner, große Ochſengaſſe.
5123) Wilhelminenſtraße 10 iſt der zweite
Stock, beſtehend aus 12 Piecen, Küche und
Magdkammer, Pferdeſtall, Remiſe ꝛc. zu ver=
miethen
. Näheres bei Chr. Lauteſchläger.
5124) Ballonplatz Nr. 10 ein kleines Logis für
eine einzelne Perſon und gleich zu beziehen.
5125) Obere Hügelſtraße 16 iſt die untere
Etage zu vermiethen und gleich zu beziehen.
5126) Karlsſtraße Nr. 36 ein ſchön möblirtes
Zimmer zu vermiethen und gleich zu beziehen.
5127) Schloßgraben 9, Sommerſeite, ein Logis
von 5 Zimmer ꝛc.
W. Schneider.

145*

[ ][  ][ ]

1010

38.

5128) Die ſeither von Herrn Hauptmann von
Weitershauſen innegehabte Parterre Wohnung mit
abgeſchloſſenem Vorplatz, beſtehend in 5 Zimmern,
Küche, Speiſekammer, Magdſtube und Bodenkammer
nebſt allem Zubehör, iſt wegen Wegzug anderweitig
zu vermiethen. M. Maher, Waldſtraße 22.
5129) Rheinſtraße 41 im Hinterbau ebener
Erde iſt ein Logis beſtehend aus zwei Zimmern
mit Ausſicht auf die Straße, zwei Cabinetten, Küche,
Vorplatz mit Glasabſchluß, Vodenkammer, Keller,
Holzſtall ꝛc. an eine ſtille Haushaltung alsbald zu
vermiethen.
5130) Ballonplatz Nr. 7 iſt ein Logis im
Vorderhaus zu vermiethen, deßgleichen ein kleines
im Seitenbau.
5131) Zwei Zimmer mit Betten für Mehfremde,
ſind billig abzugeben. Große Bachgaſſe 13 neu.
L. Nagel, Gaſtwirth.
5132) Grafenſtraße Nr. 45 neu im 3.
Stock zwei Zimmer mit Cabinet zuſammen oder
einzeln; im 2. Stock zu erfragen.
5133) Ein Logis im 3. Stock, beſte=
hend
aus 3-4 Zimmern, nebſt Zube=
hör
iſt an eine ruhige Familie baldigſt
zu vermiethen. Schulſtraße Nr. 2,
Ecke des Ludwigsplatzes.
5134) Mathildenplatz 2 neu. Ein Zimmer mit
oder ohne Möbel iſt billig zu vermiethen.
5135) Ein kleines Logis gleich beziehbar.
K. Knaub, obere Schützenſtraße.
L.rrtrretietvtatz.
Exxirri.ir. irerit ine
Vermiſchte Nachrichten.
4885)
Kapitalgeſuch.
Von den zur vorlagsweiſen Beſtreitung der Koſten
für Erbauung der Großherzoglichen Landesirren=
Anſtalt Seitens des Großherzoglichen Landeshospitals
aufgenommenen Kapitalien iſt der Betrag von 5000 fl.
gekündigt worden und ſoll deßhalb eine neue Kapital=
Aufnahme in gleichem Betrage ſtattfinden. Offerten
hierzu ſind an die unterzeichnete Stelle zu richten,
woſelbſt auch die näheren, nicht ungünſtigen Be=
dingungen
erfragt werden können.
Hofheim den 7. September 1866.
Der Großherzogliche Rentmeiſter des Landeshospitals.
In Erledigung der Rentmeiſterſtelle.
Dittmar, Finanzacceſſiſt.
4747) Durch den Austritt meines ſeitherigen
Geſchäftsführers, Hrn. Franz, wird in meinem
Geſchäft in keiner Weiſe eine Störung eintreten,
und werde ich noch mehr bemüht ſein, meine ge=
ehrten
Kunden auf's Beſte und Pünktlichſte zu
Hochachtungsvoll
bedienen.
C. Gärtler Wtwe.

4985) Meine Wohnung iſt nun Ernſt=
Ludwigsſtraße Nr. 19 im neu erbauten Hauſe
des Herrn Weißbindermeiſter Voigt.
Ritſert, Stadtpfarrer.

5136) Kürzlich aus England zurückgekehrt, er=
laube
ich mir hiermit einem hohen Adel und
geehrten Publikum ergebenſt anzuzeigen, daß
ich bereit bin engliſchen Unterricht zu ertheilen.
Auguste Wirmstihl,
Bleichſtraße Nr. 19.

4887) Der Unterzeichnete empfiehlt ſich zur
Anfertigung aller in ſein Geſchäft einſchlagenden
Arbeiten, als: Grabſteine, Bauarbeiten ꝛc.,
bei prompter u. reeller Ausführung zu billigen Preiſen.
Georg Blöcher, Steinmetzmeiſter.
Arbeitsplatz: hinter der kath. Kirche.
Wohnung: Dieburgerſtraße Nr. 42.

2

etragene Herrenhüte werden gewaſchen,
gefärbt und in jede gewünſchte Form
für Damen umgeändert.
F. W. Fiſcher, Grafenſtr. 22.

5137) In Folge Aufgabe ſeines Geſchäftes hal
Herr Wr. Or6h die ſeither geführte Agentur
der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft niedergelegt und
wurde dieſelbe
Herrn Jacob Röhrich
an der kath. Kirche
übertragen mit der Berechtigung, Beſtellungen auf
Kohlen und Zahlungen in Empfang zu nehmen.
Darmſtadt den 1. Juli 1866.
Die Commiſſion
der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.

5138) Ich zeige hiermit ergebenſt an, daß ich
immer noch feine Waſche, ſowie Herbſt= 8.
Frühjahrs=Wäſche annehme. Für reelle und
pünktliche Bedienung werde ich eifrigſt beſorgt ſein
und bitte um geneigte Aufträge.
Wittwe Repp. Teichhausſtraße.
5139) Mein Couverten= amp; Röcke=Steppen
bringe ich zur gefälligen Erinnerung.
Julie Kumpf, geb. Boos, Waiſenpumpe Nr. 1.
3317) Ein Lehrling kann eintreten bei
KarL Jordan, Mechanikus, Soderſtraße 15.
3836) Ein Pianino zu vermiethen. Promena=
denſtraße
Nr. 12.
1641) Einen braven Lehrjungen ſucht H. Dilling,
Spenglermeiſter, Ballonplatz.
4242) Lehrlinge werden angenommen in der
A. Hansse.
mechaniſchen Anſtalt von

[ ][  ][ ]

1011

R. 38.

5059)

Theatralische Abend-Unterhaltung
zum Beſten der Braudbeſchädigten in Heuchelheim,
aufgeführt von Mitgliedern der Turngemeinde, Zonntag den 23. d. Mts. im Saale der

ſtädtiſchen Turnhalle, neben der Gewerbſchule.
Anfang Abends 7 Uhr. Kaſſenöffnung 6 Uhr. Erſter Platz 30 kr.,

4994) Das Geſchäftslokal von:

Goldarbeiter,
CATLTTORLOT,
befindet ſich jetzt Marktſtraße bei Herrn Malßi zur Gonne und empfiehlt ſein Goldwaaren-
Lager in reicher Auswahl geſchmackvoller, neuer Muſter unter Zuſicherung billiger Preiſe
und reeller Behandlung. Altes Gold kaufe im Tauſch zum höchſten Preiſe an. Alle vorkommen=
den
Reparaturen in ächt als auch unächter Bijouterie werden pünktlichſt und raſch gefertigt.
Für das mir bisher geſchenkte Vertrauen beſtens dankend, werde ſtets bemüht ſein, mir daſſelbe auch
ferner zu erhalten.
4995)
GeſchäftsEmpfehlung.
Einem geehrten Publikum hiermit die ergebene Anzeige, daß ich auf hieſigem Platze ein Geſchäft
als Tapezier errichtet habe.
Indem es mein eifrigſtes Beſtreben ſein wird, durch gute, ſolide Arbeit ſowie durch reelle Bedienung
Jedermann zufrieden zu ſtellen, hoffe ich durch recht zahlreiche Aufträge Gelegenheit zu erhalten, mir
das Vertrauen meiner Kunden im reichſten Maße zu erwerben.
C. Frans,
Eck der Rhein= und Georgſtraße 33.
5081) Wichtig für Bruchleidende!
5140)
Privat=Unterricht
Wer ſich von der überraſchenden Wirkſamkeit des in franzöſiſcher und engliſcher kaufmänn.
berühmten Bruchheilmittels von dem Brucharzt, Correſpondenz wird von Unterzeichnetem ertheilt,
Krüſi=Altherr in Gais, Kanton Appenzell in u. zwar Mittwochs u. Samſtags von 3-9 Uhr.
der Schweiz, überzeugen will, kann bei der Expedition Zimmerſtraße Nr. 2 eine Stiege hoch.
dieſes Blattes ein Schriftchen mit vielen hundert
Schlimm, Reallehrer.
Zeugniſſen in Empfang nehmen.
4845) Aufforderung.
4481) Ein Lehrling kann eintreten bei
Fr. Wentzel, Tapezier.
Alle Diejenigen, welche Zahlungen an die Firma
Z. Mersheimer dahier zu leiſten haben, werden
4596) Einen Lehrling ſucht
A. Biecker, Schuhmachermeiſter. erſucht, dieſelben binnen ſechs Wochen an die
Wittwe Mersheimer zu entrichten, andernfalls die
4600) Einen Lehrling ſucht
Veitreibung der Ausſtände einem Anwalte über=
Wilh. Müller, Schloſſermeiſter.
geben wird. L. Mersheimer Wtue.
4605) Riedeſelſtraße Nr. 48 kann Sand und
4700) Einen braven Lehrling ſucht
Erde (keinen Schutt) abgeladen werden.
Wilh. Hallenberger, Tapezier.

4601) Ein junger Mann wünſcht gegen billiges
Honorar Unterricht in allen Zweigen der Mathe=
matik
zu ertheilen. Näheres zu erfragen bei d. Exp.
5150) Ein Herrenkleidermacher empfiehlt ſich
neue Kleidung ſowie Ausbeſſerungen um billige
Preiſe zu fertigen.
W. Rieß, Brandgaſſe Nr. 8.
5152) Eine noch gute Einrichtung für eine
Schreiner=, ſowie für eine Schloſſer= Werk=
ſtätte
wird billig zu kaufen geſucht. Näheres im Verlag.

4711) Ein Cartonsarbeiter wird geſucht
Nieder=Ramſtädterſtraße 47.

Wine Hausmädchen, welches nähen und
F wo möglich auch bügeln kann, wird ge=
ſucht
. Näheres verl. Waldſtraße Nr. 51
gleicher Erde.
5154) Ein Mädchen welches gut bürgerlich
kochen kann und die Hausarbeit verſteht, ſucht auf
Michaeli einen Dienſt. Zu erfragen Eliſabethenſtr. 23.

[ ][  ][ ]

1012
5141)

hnternatonal Lehrinsttut.

Nebst den gewöhnlichen Lehrgegenständen werden die französlsche und englische Sprache
durch den beständigen Umgang mit den fremden Jöglingen obenso gründlich erlernt wie im Aus-
lande
selbst.- Kauſmännische Rechnungen und Correspondenz, einfache und doppelte Buchhaltung
in deutscher und französischer Sprache. - Pensionat mit billigen Bedingungen.- Den Lehrplan
übersendet franco die Wirection im Wruchsak Gaden).

ffr. ee.

5 pCt. Anleihe der Stadt Darmſtadt von fl. 150,000.
Ich beehre mich hierdurch anzuzeigen, daß die Obligationen dieſer Anleihe ſämmtlich
begeben ſind und die Subſcription auf dieſelben daher geſchloſſen iſt.
Dagegen verkaufe ich andere Werthpapiere ſtets zu den billigſten Tagescourſen und empfehle ich
namentlich 4½ und 8pSt. Bayeriſche, ſowie 4½ pCt. Würtembergiſche Staats= Obli=
gationen
als ſolide und vortheilhafte Capitalanlagen.
Herdtaand Sander,
5000)
vormals A. Meſſel, Ludwigsplatz.

Der.
4
WhAquiui Auuu nniir.

MAhAAuAL
origiguAuvi giuzruggung
41)

5142)

Wof,
125
H=
L790f4
Verleonng.
Wir zeigen hiermit ergebenſt an, daß wir unſere ſeitherige Wohnung verlaſſen haben und
nunmehr Ernſt=Ludwigs=Platz Nr. 1 bei Hrn. Faiz wohnen. Indem wir für das uns
ſeither geſchenkte Vertrauen herzlich danken, bitten wir zugleich, uns dieſes Vertrauen und Wohl=
wollen
auch in unſerer neuen Wohnung bewahren zu wollen.
Seriba amp; Dauth.

W

* Rei Beginn der Herbſt= und Winterſaiſon erlaube mir meine werthen Kunden ergebenſt auf=
8½9 merkham zu machen, daß ich, in ſteter Verbindung mit den erſten Modiſtinnen größerer
Städte, bei Aufertigung von Hüten, Hanken Goiffüren ꝛc. das Neueſte zu bieten
im Stande bin, wovon ich immer Modelle zur Anſicht vorräthig habe. - Zugleich mit der
Anfertigung derſelben in meiner Wohnung Louiſenſtraße 12 - übernehme auch Beſtellungen für
außer dem Hauſe und ſehe geneigten gütigen Aufträgen mit Vergnügen entgegen.
5143)
Hochachtungsvollſt
Merie Shital, Modiſtin.

4706) Für einen auswärtigen jungen Mann,
von guter Familie und mit vorzüglichen Schul=
kenntniſſen
, wird auf einem hieſigen Comptoir eine
Volontair= oder Lehrlingsſtelle geſucht.
Herr Bankier Ferdinand Gander iſt ſo ge=
fällig
nähere Auskunft zu ertheilen.
4836) Bei einer kinderloſen Familie kann ein
junger Mann der eine hieſige Lehranſtalt beſuchen
will Koſt und Logis erhalten. Zu erfragen bei
der Exped. d. Bl.
4840) Ein Dienſtmädchen geſetzten Alters mit
guten Zeugniſſen, welches bürgerlich kochen und alle
Hausarbeiten gut verrichten kann, wird gegen guten
Lohn auf Michaeli geſucht Nr. 35 Hügelſtraße.
4889) Bei einer anſtändigen Familie können
zwei Schüler Koſt und Logis erhalten.
Näheres zu erfragen bei Scriba &8m Dauth.

4897) Junge Leute, welche die hieſigen Lehranſtalten
beſuchen wollen, finden gute Aufnahme und Pflege
bei billigen Bedingungen. Näheres zu erfragen
Wilhelminenſtraße Nr. 17 parterre.
4991) In der Eiſenhandlung von Gebrüder
Trier iſt für einen mit den erforderlichen Schul=
kenntniſſen
ausgeſtatteten jungen Mann eine Lehr=
ſtelle
offen.
4992) Einige Schüler können bei einem Lehrer
Koſt, Logis und Nachhülfe erhalten. Näheres Woog=
ſtraße
Nr. 3, gegenüber der Realſchule.
4999) Ein Schüler kann Koſt und Logis erhalten
Mühlweg Nr. 68 an der Gewerbſchule.
5011) Geſucht werden mehrere alte, jedoch
noch gut erhaltene Porzellanöfen.
Die Expedition ſagt Näheres.

[ ][  ][ ]

Gewinne: fl. 200,000. 10,000. 20,000. 2 5000. 2 2000. 2 1500 ꝛc.

abwärts bis fl. 155.
Looſe hierzu in Miethe billigſt und käuflich coursmäßig bei
5058.
Joseph Mainzer, Bankgeſchäſt.
Der Verein zum Wohl der dienenden Klaſſe in Frankfurt a. M.
beſitzt ein Haus in der alten Mainzergaſſe Nr. 12 unter Leitung der Verwalterin Frau Wenzel, in
welchem 30 brave Mädchen für 24 Krenzer per Tag für Koſt und Wohnung 8 Tage lang Aufnahme
finden, bis ſie eine paſſende Stelle erhalten haben.
[(5144)
5056:
Ein

wird in jeder Stadt geſucht zum Vertrieb von Brönner's Patent=Brenner für Steinkohlen=Gas;
dieſelben ſparen 40-60 pCt. Sich zu melden bei der Expedition dieſes Blattes.
12h44 kann noch billigſt angenommen werden bei
4844) Einquartiernu,
zum Mainzer Hof,
H. Fornofk,
gr. Ochſengaſſe.

5145)

4
MG
Fei
Ludwigs=Eiſenbahn=Geſellſchaft.
4
Eiiii
Huzz
Der directe Tarif für Güterbeförderung zwiſchen der Station Freiſing der Baheriſchen Oſtbahn und
unſern Stationen Bingen, Mainz, Guſtavsburg und Darmſtadt, gültig vom 1. Juli 1865, tritt hiermit
außer Kraft, und erfolgt bis auf Weiteres die Abfertigung auf München.
Mainz, den 20. September 1866.
Der Verwaltungsrath.
Möbel= und Induſtriegrgenſtände=
Reinen geehrten Kunden, ſowie anderen

5010)
Verlooſung.
werthen Damen die ergebene An=
Zur bevorſtehenden Verlooſung ſind noch fort=
zeige
daß ich nunmehr groß=

5

während Looſe 36 kr. zu haben.
J. Heberer, obere Waldſtraße 2.
5004) Es können 2 bis 3 junge Schüler Logis
erhalten. Soderweg Nr. 35.
Amerikaniſche Coupous
kaufe ich zu dem höchſten Preis.
5017)
Verdinand Wolfskehl.
5091) Bei einer anſtändigen Familie können
Schüler Koſt und Logis erhalten. Näheres Expedition.
5052)
Entflohen
ein Kanarienvogel. Gegen gute Belohnung
abzugeben Frankfurterſtraße 40.
Winter dem Hauſe Promenadeſtraße 45
2
2
D kann Bauſchutt gegen Vergütung per
19 9 Wagen 4 kr. abgeladen werden.
G)
Einfahrt von der Gasfabrik aus.
5061) Ein Capital von 2500 fl. wird gegen
erſte Hypothek baldigſt zu leihen geſucht.
Wo? ſagt die Exp. d. Bl.

Ochſengaſſe Nr. 27 gegenüber
von Herrn Conditor Seibel wohne, und erlaube
mir, mich für kommende Saiſon in allen vorkom=
menden
Putzarbeiten beſtens zu empfehlen.
Minna Greinerk geb. Simon,
Modistin.
5146)
Annonce.
Für eine chemiſch pharmaceutiſche Fabrik werden
noch einige geübte und ſolide Arbeiter bei guter
Bezahlung und dauernder Anſtellung geſucht. Es
könnte Gelegenheit zu mündlicher Beſprechung inner=
halb
8 Tagen geboten werden. Schriftliche An=
meldungen
mit Angabe der Adreſſe, ſowie der
Branche, in der ſeither gearbeitet wurde, nimmt
unter Chiffre B. Nr. 5146 die Exped. entgegen.
5147) Es empfiehlt ſich im Schleifen und Ab=
ziehen
von Raſirmeſſern (für deren Güte garantirt)
F. Schnepper Rundethurmſtraße Nr. 4.
5148) Für ein hieſiges photographiſches
Atelier wird ein junger Mann mit den erforder=
lichen
Vorkenutniſſen als Lehrling geſucht.

[ ][  ][ ]

1014
R6 38

Der Winter=Curſus beginnt am 8. October. Das jährliche Honorar für den Geſammt=
Unterricht beträgt fl. 156. Die Theilnahme an einem einzelnen Fach fl. 50., an zwei Fächern fl. 90.,
an drei fl. 120. Enſembleſpiel, wöchentlich zwei Stunden, iſt für alle Schüler gratis. Anmeldung u
ſind zu richten an H. Henkci, d. 3. Erſter Vorſteher.
Der Vorſtand.

5157) Für die Brandbeſchädigten in Heuchelheim ſind weiter eingegangen:
Aus Darmſtadt: Von E. F. 2 fl. Hrn. Geh. Oberconſiſtorialrath Frey 2 fl. Hrn. Regierungs=
rath
v. Preuſchen 1 fl. Hrn. Lehrer Ruhl 1 fl. 45 kr. und Kleidungsſtücke. Hrn. Nechnungsgehülfen
Fiſcher 30 kr. Hrn. Rechnungsgehülfen Klotz 30 kr. Hrn. Verwalter Haas 30 kr. Durch Hrn. W. Gaus
von einer Geburtstagsgeſellſchaft 5 fl. 42 kr. Von Mehreren (durch Stadtrechner Michell) 18 kr.
Hrn. Eifländer 1 fl. 45 kr. F. K. N. R. V. 3 fl. Frau Kümmel Wwe. 30 kr. und Kleidungsſtücke.
Hrn. Geh. Regierungsrath Reuling 5 fl. Hrn. Dieffenbach=Römer 5 fl. Hrn. Landrichter Bermann
1 fl. 45 kr. Hrn. Regierungsrath Strecker 1 fl. 45 kr. Frau Meiſter 12 kr. Frau Dr. Tenner 1fl.
und 2 Paar Socken. Freifräul. v. Valwigk Stiftsdame 5 fl. 15 kr. Frau Schauppner 1 fl. und eine
Jacke. Ungenannt (durch O.=Conſiſt=R. Ninck) 1 fl. 45 kr. Deßgl. 1 fl. 45 kr. F. H. 1 fl. 45 kr.
Frau Carl Wolfskehl Wwe. 10 fl. K. S. 2 fl. W. B. 1 fl. 45 kr. und Kleidungsſtücke. Dr. W. B.
1 fl. Frau Gebhardt Wwe. 1 fl. und 3 P. woll. Socken. Frau W. 3 fl. 30 kr. Hrn. Oberrechnungs=
reviſor
Götz 1 fl. N. N. 3 fl. Hrn. Wilh. Harres 2 fl. 30 kr. Hrn. Poſtſecretär Kromm 1 fl.
Hrn. v. D. 9 fl. 24 kr. Hrn. Hofgerichtsrath Dr. Kleinſchmidt 3 fl. 30 kr. Hrn. O. A. u. C.=Ger=
Rath Dr. Köſter 5 fl. Hrn. Hofgerichts=Advokat Dr. Warthorſt und Hrn. Kaufmann Warthorſt 2 fl.
Hrn. Poſtſecretär Welcker 1 fl. 45 kr. und Kleidungsſtücke. Ungenannt (durch Geh. Rath Goldmann)
30 kr. Ungenannt (durch Juſtizrath Kolb) 1 fl. Deßgl. 1 fl. Frau Dambmann 1 fl. 18 kr. Frau
Hauptmann Glock 1 fl. Frl. E. Glock 30 kr. Frau Emma Gerſt 3 fl. Frl. Heidenheim 1 fl. 30 kr.
Von auswärts: Von Hrn. Pfarrer Guntrum in Wald=Michelbach 1 fl. Pfr. W. in N. J. 1 fl.
36 kr. Hrn. Stabsarzt Dr. Groß in Offenbach 1 fl. 45 kr. Hrn. Pfarrer Fink in Trebur 2 fl.
Hrn. Pfarrer R. in K. 2 fl. Hrn. Heilgehülfen Sulzmann in Beſſungen 30 kr. Durch Hrn. Aſſeſſor
Heinzerling in Zwingenberg, Ertrag einer Sammlung 34 fl. 49 kr. (W. Hz. 2 fl., Rentamtmann Kolb
2 fl., Landrichter Brumhard 2 fl., Pfarrer Stromberger 2 fl., Sparkaſſerechner v. Flammerdinghe 1 fl.,
Wirth H. Rieß 1 fl., v. Gordon 1 fl., Gaſthalter Dieffenbach 2 fl., Peter Rieß 30 kr., Dr. Baute 1 fl.,
Wilh. Schuchmann 1fl. 30 kr., Joh. Rechel 24 kr., Georg Fuchs II. 1 fl., Dr. Weil 2 fl., Louis Becker
30 kr., Aſſeſſor Winter 1 fl., Acceſſiſt Klingelhöffer 1 fl., G. Roßmann 24 kr., P. Elgert 24 kr., Moſes
Bendheim 45 kr., Actuar Schäfer 30 kr., F. Herzberger 24 kr., H. Bendheim 30 kr., H. Mainzer 6 kr.,
L. Rothenſüß 12 kr., A. Rothenſüß 12 kr., Bürgermeiſter Fuchs 30 kr., Rentner Groß 30 kr., P. Oſt
30 kr., Ph. Ad. Becker 30 kr., P. Schneider 30 kr., Buchbinder Weimar 12 kr., Kaufmann Zeewack
12 kr., Weißbinder Vöglein 12 kr., W. Becker VI. 12 kr., A. Mahrs Wwe. 10 kr., Actuar Abt Wwe.
12 kr., W. Becker V. 12 kr., Lehrer Fritſch 12 kr., Apotheker Dr. Otto 1 fl., G. Rothermel 12 kr.,
Gemeindsrechner Fuchs 18 kr., J. Becker, Beigeordneter 24 kr., J. Jakobſohn 6 kr., G. Oſt 12 kr.,
W. Kiſſel II. 12 kr., L. Bernhard 12 kr., P. Lindenſtruth 18 kr., Diſtrictseinnehmer Schmitt 30 kr.,
Geometer Herberth 30 kr., W. Engelsmann 30 kr., Rentner Dahl 1 fl.). Zuſammen an Geld 147 fl.
34 kr. Dazu die früher eingenommenen 550 fl. 16 kr., im Ganzen 697 fl. 50 kr.
Von Frl. Eichberg in Darmſtadt 2 neue Mannshemden, 2 neue Frauenhemden, 1 wollenes Jäckchen,
2 P. wollene Kinderſchuhe, 1 P. wollene Strümpfchen. Ungenannt (durch O. St=R. Wagner) Kleidungs=
ſtücke
. Von Hrn. F. P. deßgl. Frau Weber 2 P. Strümpfe. Frl. J. B. 2 P. Socken. Frl. Weiden=
buſch
Kleidungsſtücke und Weißzeug. Hrn. Kaufmann Götz und Hrn. Kaufmann Gerſchlauer je eine Kiſte.
Durch Frau Kreisrath Böckmann in Groß=Gerau, im Kreiſe Groß=Gerau geſammelt, 3 große Ballen u.
eine Kiſte mit Kleidungsſtücken und Weißzeug.
Darmſtadt, den 20. September 1866.
Baur. Oberſteuerrath. Buchner I., Hofgerichtsadvocat. Göring, Obercouſiſtorialrath.
Göring, Miniſterialſecretär. Goldmann, Geh. Rath. Kolb, Juſtizrath. Melior, Ober=
conſiſtorialrath
. Michell, Stadtrechner. Dr. Rinck, Oberconſiſtorialrath. Dr. Wagner,
Oberſtudienrath. Dr. Zimmermann, Prälat.

5158) In der Holzſtraße Nr. 9, zwei 4331) Einen Lehrling, welchem bei Fleiß und
Stiegen hoch können für die Zeit der hieſigen gutem Betragen alsbald Verdienſt zugeſichert wird,
Meſſe mehrere Leute logiren.
ſucht
J. Gerhard, Mechanikus.

[ ][  ][ ]

8 6166)

R36
1015
4
22
29
BöARN
AAARUc Re
½Be
RAR Ame-
ultu
,
15¾
Gehr wichtig für Damen!
Einzig und allein bei
Wolk ams Cerusheim
J.
Hin der großen Boppelbude auf dem Marktplatz, 4. Reihe vom Schloß Schuhmacherreihe.
Mit Firma verſehen.
Ich zeige dem hohen Adel und Publikum der Stadt Darmſtadt und Umgebung an, daß ich
5
auch dieſe Meſſe wieder mit einem großen Wollen= u. Baumwollen=Lager beſuche und Tauſende
E von neuen Gegenſtänden mitgebracht habe. Ich habe mir viele Mühe gegeben, durch vortheil=
hafte
Einkäufe, trotz aller Waaren=Aufſchläge, den Preis wie früher beizubehalten. Zugleich
danke ich dem hohen Adel und Publikum vielmals für das mir geſchenkte Vertrauen und bin
4
H. überzeugt, daß daſſelbe mir fortwährend erhalten wird, indem ich ſtets darauf bedacht bin, bei
5 feſten Preiſen gute Waare einzuhalten; auch bemerke ich dem hohen Adel und Publikum, daß ich
E wegen zu ſtarken Andranges auch ſchriftliche Commiſſionen ausführen werde.

Fernenhr-Gohe.
in allen Farben, gewogen, per Loth, weiß und
ſchwarz zu
7 kr.
gewöhnliche Farben 8 und feinfarbig. 9 kr.
Wokke.
Niederländiſche Strickwolle, per ¼, Pfd. 24 kr.
36 kr.
Hamburger Wolle, per I Pfd.
Engliſche Wolle, per ¼ Pfd.
45 kr.
Gerwirnte Garne.

8. 18 kr.
2 bis 7 kr.
8 kr.
36 kr.

½.

Brabanter Zwirn, ¹ Pfd.
Brocksſpuls von
Kartenzwirn, per Dutzend
Elſäſſer Faden, per Dutzend
Seicke.
Lhoner Seide, per Loth
Etiefelnesiel.
Leinene, per Dutzend
Kameelhaarriemen
Runde Kameelhaarriemen
Seidene
Badeln.
Nadeln in Döschen
2 kr.
Schwarze Shawlnadeln, 6 Stück
1 kr.
Amerikan. Verſicherungsnadeln, 4 Stück 1 kr.
1. Qual. engl. Nähnadeln aus der Fabrik
Beiſel und Comp., 100 Stück
14 kr.
2. Qual. engl. Nähnadeln aus der Fabrik
Beiſel und Comp., 100 Stück 7 kr.

30 kr.
3 kr.
6 kr.
5 kr.
14 bis 18 kr.

Aechte Stopfnadeln, 6 Stück.
1 kr.
Karlsbader Stecknadeln, 100 Stück, 2 und 3 kr.
Stricknadeln für Baumwolle, 5 Stück. 1 kr.
Stricknadeln für Wolle, 5 Stück
2 kr.
Haarnadeln, 2 Paquets
3 kr.
Muöpie.
Verlmutterknöpfe von
3 bis 6 kr.
Porzellanknöpfe, 36 Stück
1 kr.
Kleiderkuöpfe in allen Deſſius, 12 Stück von
6 bis 10 kr.
Stahlknöpfe
3 kr.,
geife.
Mandelſeife, in Silberpapier, per Dutzend 33 kr.
Honigſeife, per Dutzend
33 kr.
Mautschukkämme.
Runde für Kinder, per Stück. 6 und 5 kr.
Friſirkämme, per Stück . 8, 10 und 12 kr.
Metahuvaaren.
Theelöffel, per Dutzend
24 kr.
Eßlöffel,
1 fl.
kr.
Fingerhüte, per Stück
1 kr.
Haken und Schlingen, 16 Dutzend
3 kr.
Diverse.
Zeichnengarn, per Dutzend.
2 kr.
Kleiderhaken per Dutzend.
7 kr.
Soutaches, per Dutzend
42 kr.
Einnähkordel
7 kr.

Ferner empfehle ich einem hochverehrlichen Publikum Sammtbänder aller Art, ſowie
langöhrige Nähnadeln, 25 Stück zu 4 kr., 25 goldöhrige Nähnadeln zu 6 kr.
Auch empfehle ich noch 100 Dutzend Toiletteſeifen, welche ich per Stück zu 6 und 9 kr.
verkauſe; Ochſenmark=Pommade per Flacon 9 kr.
Wegweiſer um nicht irre zu gehen.
Wo?
nur auf dem Marktplatz, A. Reihe vom Schloß, Schuhmacherreihe.
3 Das größte Kurz=, Wollen=, Baumwollen= und Nadelwaaren=Lager
von J. Wolk aus Gernsheim.
5o-
100
1E4
44e
A=RuRiAR AnRuAG Amnunumi"
146

[ ][  ][ ]

1016

R. 38.

1)
Wohnnngs Beranderung.
Hiermit die ergebenſte Anzeige, daß ich meine Wohnung in die große Ochſengaſſe bei
Herrn Conditor Seibel verlegt habe, und bitte meine verehrlichen Kunden und Geſchäfts=
freunde
um ihr ferneres geneigtes Wohlwollen.
Darmſtadt, den 20. September 1866.
Heinrich Weller, Schneidermeiſter.
AlAl-atsah-nſea
Frmli.
47))
Ml)
GAuSllGIl
Ml.
uht.
aa
M
Helsll,
G
14)

S

Aaalk

5159) Darmſtadt, 21. September 1866. In Folge des Aufrufes vom 24. März d. J. wurden
dem Rechner der zu gründenden Anſtalt für Blödſinnige weiter überwieſen:
Die von Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Prinzeſſin Ludwig in England geſammelten Beiträge
4931 fl. 14 kr., ſowie weiter 1000 fl. als Beitrag Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Prinzeſſin
Ludwig ſelbſt. - Geſammtbetrag aller bis heute eingegangenen Gelder 30,920 fl. 37 kr.
v. Bechtold.

5160)
Im Mathilden=Landkrankenhauſe
ſind an Gaben für die verwundeten Krieger und bedürftige Kranke weiter eingegangen:
Eine Sammlung aus Oſthofen 20 fl. zur ſpeziellen Verwendung für Verwundete und arme Kranke.-
Vom Hülfsvereine für verwundete und kranke Krieger: 2 Pfd. Chocolade, 6 Lagen Watten. Durch
Frau Kreisrath Bocckmann im Kreiſe Groß=Gerau für die Verwundeten geſammelt, und dem Vorſtande
des Landkrankenhauſes zur milden Verwendung überſchickt: 131 leinene und 18 wollene Binden, 227
Compreſſen, 1 Pack Verbandleinen, 1 Pack Charpie, 8 paar Unterbeinkleider, 30 Hemden, 12 Bettücher,
24 Handtücher, 20 Taſchentücher, 6 Halstücher, 16 Nachtkappen, 6 Weſten, 4 paar Beinkleider, 7 Röcke,
6 Jacken, 2 Hüte, 3 paar Pantoffeln, 6 paar wollene und 6 paar baumwollene Strümpfe, 44 Spreu=
ſäckchen
, 1 Sack Tabak, 1 Sack Dürrobſt, 3 Schwämme, 8 Flaſchen Wein, 1 Flaſche Himbeerſaft.
Im Namen der Kranken danken beſtens
Der Vorſtand und Frauenverein.

Dr.

5151) Pür ein Institut wird eine geborene
Engländerin als Lehrerin gesucht. Hierauf
Reflectirende wollen sich wegen näherer Aus-
kunft
an Frin. Vogel, Karlsstrasse 45 wenden.
A m Mittwoch Abend wurde von der Hügel=
2 996ſtraße nach der Anlage bis zum Bahnhol
HHein ſchwarzer Schleiex verloren. Der
Finder wird gebeten, denſelben Carlsſtraße
Nr. 31 zwei Stiegen hoch gegen Belohnung abzugeben.
5162) Montag den 24. und Dienſtag
den 25. ds. iſt mein Geſchäft Feiertage
halber geſchloſſen.
H. Bodenheimer.
5163) Bauſchutt
gegen 4 kr. Vergütung per Wagen kann abgeladen
werden am Landwehrweg.
J. L. Schneeberger.
5164) Für die von ſo vielen Seiten bewieſene
Theilnahme bei dem ſchmerzlichen Verluſte unſeres
lieben Sohnes und Bruders Georg Heinrich
Ling ſagen wir hiermit unſeren tiefgefühlteſten
Dank.
Die Eltern und Geſchwiſter.

Küchler. Frau Generalauditeur Hoffmann.
5155) Ein roth gehäckeltes Geldtäſchchen mit
Inhalt iſt verloren worden. Der Finder wird gebeten
daſſelbe in der Exp. d. Bl. gegen Belohnung abzugeben.
Beſte Ruhr=Steinkohlen.
Von unſerem großen Lager von Wuhr-
Hohlen, und in derſelben ausgezeichneten
Qualität, wie ſolche zu unſeren eigenen ausge=
dehnten
Feuerungs=Anlagen verwenden, liefern wir:
Stückreiches Fettschrot zum Preis von 33 kr. Preiſe
Bestes Schmiedegries 35 per
Fette Stück Kohlen 50 100 6
Ruhr-Coaks fl. 1- ohne
Gas.-Coaks
40 Octroi.
Die Preiſe ſind vom Lager ab genommen ver=
ſtanden
. Wir beſorgen auch den Transport an's
Haus oder in den Hof zu ühlichen Preiſen.
Bei Abnahme größerer Parthien oder bei Ab=
ſchluß
regelmäßiger Lieferungen gewähren wir ganz
beſondere Vortheile, worauf wir namentlich alle
Brau= und Brennerei=, ſowie Dampfmaſchinenbeſitzer
der Umgegend ganz beſonders aufmerkſam machen.
Beſtellungen werden auf unſerem Comptoir in der
Frankfurter Straße Nr. 50 oder einfach per Stadt=
poſt
erbeten.
5185) Maſchinenſabrik &a Eiſengießerei Darmſtadt.

[ ][  ][ ]

Naraan t.

Wen bichlign Rohohnung nens
Vniversal-Magen-Liqueurs

bitte ich geuan meine Firma auf den Etiquetten zu beachten.
Carf iwer Meederndeh, Hof=Lieſerant,
4993)
Mainz, große Bleiche Nr. 5.

4833)

6
aARſETOt haben im ½Aicelhadter Anzeiger

1

dem im Mümlingthale in allen Schichten der Bevölkerung ſtark und gern geleſenen Blatte, den wirk=
ſamſten
Erfolg. Erſcheint Dienſtags und Freitags. Die Zſpaltige Petitzeile oder deren Raum 2 kr.
Angekommene und durchgereiſte Fremde.

In der Traube. Hr. v. Langwerth aus Hanno=
Kerl von Cöln, Hr Wild von Würzburg, Hr. Sartorius von Düſſeldorf; Hr. Schäffer, Hr. Martini, Oberärzte von Fried=
Fraukfurt, Kaufleute.
Im Darmſtädter Hof. Hr. Amann, Baumeiſter
von Neckarzimmern; Hr. Weſternacher nebſt Familie, Parti=, Kaufleute.
culier von Lindheim; Hr. Kunze nebſt Gemahlin, Pfarrer von
Oberlieutenant von Darmſtadt; Hr. Cuno Fiſcher, Geh. Hof=
rath
von Jena; Hr. Deiß Bürgermeiſter von Offſtein; Hr.
Knabe, Forſtmeiſter von Gladenbach; Ms. Hewitt nebſt Frl.
Schweſter, Mr. Ellorouf, von London, Rentiers; Hr. Didder
nebſt Familie, Bauunternehmer von Stockſtadt; Hr. Daniels
von Paderborn; Hr. Dornſeif, Major, Hr. Habermehl, Haupt=
mann
, von Offenbach; Ms. und Ms. Prange von Liverpol;
Hr. Claiſen, Student von Cöln; Hr. Gering von Frankfurt,
Hr. Hahn von München, Kaufleute.
Im Hôtel Köhler. Hr. Zamey, Rentier aus, Kaufleute.
England; Hr. Schlickmann, Apotheker von Meiningen; Hr.
Meyer, Aſſeſſor von Ebern; Hr. Reuter, Ingenteur v. Bens=
heim
; Hr. Johannes, Rechtsanwalt von Meiningen; Gebr.
Werner, Studenten von Stuttgart; Hr. Witter, Buchhändler
von Hildburghauſen; Hr. Gottſchick, Buchdrucker von Neuſtadt; Hoffmann: Fräulein Uhrig von Blinheim.
Hr. Fink, Fabrikant von Mannheim; Hr. Wenicke, Director
von Schwernitz; Hr. Geitz von Bremen, Hr. Greulich von
Mannheim, Hr. Müller nebſt Gemahlin von Caſſel, Hr.
Schmidt nebſt Gemahlin von Frankfurt, Hr. Stanaaſſer,
Hr. Port, von Dängerberg, Hr. Zellner von Lörrach,
Kaufleute.
Im Prinz Karl. Hr. Arnſtein, Rentier von Pa=
ris
; Hr. Billau, Weinhändler von Nolandseck; Hr. Caſtöph,
Notar von Baden; S. Erl. Graf Ingelheim aus Baden; Hr.
Sander. Apotheker von Alsfeld; Hr. Eichenbrod. Aſſeſior von
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 15. September: dem Bürger zu Stettin und Schau=
ſpieler
Carl Wilhelm Albert Märtens eine Tochter, Anna
Henriette Margarethe; geb. den 1. Sept.
Eod.: dem Ortsbürger zu Wohnfeld und Arbeiter dahier
Johannes Merz ein Sohn, Johannes; geb. den 22. März.
Eod.: dem Ortsbürger zu Wembach und Schneider dahier
Friedrich Zimmermann ein Sohn, Georg; geb. den 6. Sept.
Den 16. September: dem Canzleigehülfen und Bürger
Johann Georg Kriegbaum dahier eine Tochter, Eliſabeth;
geb. den 30. Aug.
Eod.: dem Bürger und Zimmermann Heinrich Carl
Hammann eine Tochter, Anna Margarethe; geb. den
28. Auguſt.

Weinheim; Hr. Michaelis, Arzt von Edenheim; Hr. Neud=
ver
, Hr. Wagner nebſt Familie von Nürnberg, Hr. Zeller, höfer, Rentier von Bad Ems; Hr. v. Plönies, Student von
von Heubach, Hr. Jahrius von Augsburg, Rentiers; Hr. Gießen; Hr. Scheidegger, Fabrikant von Waldmichelbach; Hr.
Beckmann nebſt Gemahlin, Hauptmann von Straßburg; Hr. Bretenbrüker, Arzt von Bielefeld; Hr. Erk, Reallehrer von
berg; Hr. Buchheim von Leipzig, Hr. Schuchmann von New=
York, Hr. Buſch von Gießen, Hr. Gntheim von Crefeld,
In der alten Poſt. S. Erl. Graf von Philipps=
Altenburg; Hr. Thiery, Advokat von Gießen; Hr. Wernher, eich nebſt Diener; Hr. Schmidt, Eiſenbahnbeamter v. Eckrath;
Hr. Löwe nebſt Tochter, Opernſänger von Berlin; Hr. Mar=
tini
, Lehrer von Grünſtadt; Hr. Gottsleben, Aufſeher von
Stuttgart; Hr. Schmid von Stuttgart, Hr. Hobirk v. Neuß,
Hr. Friedelzoll von Crefeld, Hr. Endres von Aulendorf, Hr.
Reichert von Coblenz, Hr. Toſche von Elberfeld, Hr Voges
von Fulda, Hr. Ficke von Leipzig, Hr. Ludwig von Pittsburg,
Kaufleute.
Im weißen Schwan. Hr. Eiſenmenger, Student
von Gießen; Hr. Lipp von Frankjurt, Hr. Beck von Brucks,

Außer Gaſthäuſern.
Bei Herrn Rentier Hap: Hr. Kaufmann Louis Leuthner
nebſt Gemahlin aus Mexico.
Bei Herrn Geh. Juſtizrath
- Bei Herrn
Hofgerichts=Advokat Volhard: Frau Geheimerath Schillow u.
Sohn aus Stettin. - Bei Herrn General= Staatspro=
curator
Emmerling: Frau Emmerling Wittwe nebſt Sohn
von Neu=Orleans. - Bei Frau Major Sommer: Frau
v. Bechtold Wittwe von Friedberg.-
Bei Herrn Miniſterial=
Buchhalter Balzer: Hr. Dr. Balzer nebſt Familie von Bar=
men
.
Bei Frau Decan Diefenbach: Hr. Stadtpfarrer
Diefenbach von Schlitz. - Bei Hrn. Schirmfabrikant Thü=
ringer
: Fräulein Amalie Sehrt von Friedberg.- Bei Hrn.
Oberſt Becker: Hr. Maler Becker von Düſſeldorf.-
Getaufte, Kopulirte und Beerdigte in dieſer Woche.
Eod.: dem Bürger und Zinnwaaren=Fabrikant Johaun
Chriſtian Krätzinger ein Sohn, Georg Friedrich; geb. den
27. Auguſt.
Eod.: dem Bürger und Cigarrenmacher Johann Heinrich
Georg Göhrig ein Sohn, Johann Heinrich Georg; geb. den
1. Sept.
Den 17. September: dem Bürger und Schuhmachermeiſter
Johann Chriſtian Blödel eine Tochter, Anna Wilhelmine
Eliſabeth; geb. den 24. Aug.
Eod.: dem zu Oppenheim verſtorbenen Gendarmen zu Pferd
1. Claſſe Ludwig Großmann ein Sohn, Wilhelm Karl;
geb. den 2. Sept.
Den 18. September: ein unehelicher Sohn, Jacob Chriſtian
Alexander; geb. den 5. Sept.

[ ][  ]

1018

R 38

Getauft bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 16. September: dem Bürger und Schuhmachermeiſter
Georg Jakob ein Sohn, Johann Adam; geb. den 2. Sept.
Eod.: dem Bürger und Pumpenmacher Karl Fraas eine
Tochter, Eliſabeth Suſanna Chriſtine; geb. den 10. Sept.
Den 18. September: dem Großherzoglichen Hofmuſikus
und Bürger zu Gernsheim Peter Joſeph Rapp eine Tochter,
Johannette Heuriette Adelheid; geb. den 27. Aug.
Kopulirte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 8. September zu Cadelburg im Großherzogthum Baden:
der Großherzogliche Zollinſpector in Thiengen Ernſt Henning,
ein Wittwer, und Eliſabethe Reh, des dahier verſtorbenen
Bürgers und Schreinermeiſters Friedrich Daniel Reh nachge=
laſſene
ehelich ledige Tochter.
Den 9. September zu Beſſungen: der Großherzogliche Eiſen=
bahn
=Expeditor Carl Chriſtian Seipp dahier, ein Wittwer,
und Chriſtine Eliſabethe Zöller, des verſtorbenen Großherzog=
lichen
Oberſtabsquartiermeiſters Helwig Zöller nachgelaſſene
ehelich ledige Tochter.
Den 10. September: der Bürger und Mechaniker Roderich
Hermann Georg Hilger, des Bürgers und Mechanikus Johann
Paul Hilger ehelich lediger Sohn, und Julie Marie Fannh
Taverney, des Kaufmanns Franz Ferdinand Louis Taverney
zu 1Haut Bozon sur Chardonne, Kanton de Veux, ehelich
ledige Tochter.
Den 13. September: der Bürger zu Büſſldorf und der=
malen
Kaufmann zu Paris Philipp Friedrich Simon, ein

Wittwer, und Laura Clara Franziske Klein, Wittwe des
Apothekers Emil von Wick zu Düſſeldorf.
Den 17. September: der Bürger dahier und Profeſſor der
Landwirthſchaft an der königlich böhmiſchen landwirthſchaft=
lichen
Lehranſtalt zu Tetſchen, Liebward Auguſt Friedrich
Chriſtian Carl Otto Leydhecker, des Großherzoglichen Ober=
medicinalraths
Dr. Johann Nicolaus Leydhecker ehelich lediger
Sohn, und Anna Marie Bader, des dahier verſtorbenen Groß=
herzoglichen
Hauptſtaatskaſiers Finanzraths Friedrich Jacob
Bader nachgelaſſene ehelich ledige Tochter.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 15. September: Anna Eliſabethe, geb. Werkam,
Ehefrau des penſionirten Corporals Johann Heinrich Meiſer,
44 Jahre alt: ſtarb den 14.
Den 16. September: Catharine Schäfer von Elmshauſen
des daſelbſt verſtorbenen Ortsbürgers N. Schäfer nachgelaſſene
ehelich ledige Tochter, angeblich 35 Jahre alt; ſtarb den 13.
Eod.: eine uneheliche Tochter, Marie, 1 Jahr und 8 Monate
weniger 2 Tage alt; ſtarb den 14.
Den 18. September: der Ortsbürger und Steinhauer Phi=
lipp
Friedrich Marquard zu Sandbach, 37 Jahre,1 Monate
und 18 Tage alt; ſtarb deu 15.
Den 21. September: dem Bürger, Hof=Inſtrumentenmacher
und Meſſerſchmied Heinrich Auguſt Schuchmann eine Tochter,
Auguſte Louiſe, 4 Monate und 3 Tage alt; ſtarb den 19.
Eod.: der Buchbinder Georg Friedrich Ling, des Bürgers
und Schriſtſetzers Georg Heinrich Ling ehelich lediger Sohn,
30 Jahre, 2 Monate und 3 Tage alt; ſtarb den 19.

Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
17. Sonntag nach Trinitatis, den 23. September, predigen:

Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Pfarrer Ewald.
In der Stadtklapelle:
Um 9 Uhr: Hr. Pfarrer Ritſert.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Hr. Garniſonspfarrer Strack.

Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Diakonus Pfnor.
In der Stadtkapelle:
Um 2 Uhr: Hr Candidat Zimmermann.
In dem Eliſabethen=Stift:
Um 3 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.

Anmerkung: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarrer Ritſert.
Nächſten Sonntag den 18. nach Trinitatis wird in der Militärkirche das heilige Abendmahl gehalten, wozu
Samſtags zuvor Nachmittags 3 Uhr die Vorbereitung ſtattfiudet.

Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samſtags um 5 Uhr Beichte.

18. Sonntag nach Pfingſten.

Vormittags.
Vor 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der heiligen Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Predigt: Hr. Kaplan Sickinger.
Um 310Uhr: Hochamt. Predigt: Hr. Kaplan Helbig.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.

Nachmittags.
Um 13 Uhr:

Chriſtenlehre; hierauf Andacht.

Gottesdienſt bei der israelitiſchen Gemeinde.
Am Laubhüttenfeſte:
Sonntag den 23. September, als am Vorabend des Feſtes, Gottesdienſt: Anfang Abends 6 Uhr.
Montag den 24. und Dienſtag den 25. September, als an den Tagen des Feſtes, Gottesdienſt: Anfang Morgens
8 Uhr. Montag Predigt um 834 Uhr.

Englsh Divine Service in the Palace Church at 1 past 11 oClock in the forenoon.

Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.