Allergnädigſt privilegirtes
Da rmſtädter
Frag= und Anze i g ebla tt.
--EGt Einhundert und neunundzwanzigſter Jahrgang. His---
Sa mſtag den 15. September
N. 37.
1866.
Das Frag= und Anzeigeblatt, ſowie das Verordnungsblatt für den Kreis Tarmſtadt erſcheinen wöchentlich; Erſteres
Samſtags und Letzteres Mittwochs. Jahres=Abonnement der beiden Blätter zuſammen 1 fl. 48 kr. Auswärts kann man bei
allen Poſtäm tern abonniren. In Darmſtadt bei der Expedition, Rheinſtraße Nr. 23 neu.
Victualienpreiſe vom 17. bis 23. September 1866.
Feilſchaften=
kr.
A. der Ochſenmetzger.
Dörrfleiſch das Pfund
Ochſenfleiſch das Pfund
118
Nierenfett bas Pfund
24
Enes, Ch. Nungeſſer, G. Rummel, Schuchmann, Keller 20
bei Lindenſtruth u. H. Lautz.
18
Ochſenleber das Pfund (bei Lindenſtruth 9 kr.) .. 110
Geſalzener Bruſtkern,
17
bei L. Lautz 20 kr., bei Schuchmann u. Lindenſtruth 18
E. der Rindsmetzger.
Ochſenfleiſch das Pfund
Kuh= oder Rindfleiſch das Pfund
Nierenfett vas Pfunb
bei Hiſſerich Wtwe.
Leber von Ochſen, Kühen ober Mindern das:
bei Hiſſerich Wtwe.
7
117
24
118
9
110
C. ber Kalbs= und Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch das Pfund (bei Hönig 1Akr., Egner 14½ kr. )5½
Hammelfleiſch das Pfund
6½
bei Reuter 14½ kr., bei Hönig
115
Hammelfleiſch Bruſt u. Hals bei Reuter 14kr., bei
Ph. Arnheiter, G. Dreſſel, L. Maas n. L. Rummel 14½.
Hammelsfett das Pfund
28
bei Guntrum 20 kr., G. Müller, P. Arnheiter, Breſſel,
Zein, Daudt
l2=
W. der Schweinemetger.
Schweinefleiſch das Pfund
Schinken das Pfund
bei Hönig, Joſt, Fuchs, Linz. Dietz, Riehl und Köhler
bei Ewald, Friedrich und Schäffer
116
ſ24
26
28
bei Ewald, Friedrich, Fuchs u. Schäffer
Geräucherte Kinnbacken das Pſund.
bei Friedrich 24 kr., bei Schäffer
Speck das Pfund.
bei L. Apfel, Herweg, Lutz
. . 24
Schmalz das Pfunb
48
L. Apfel, Herweg, Joſt, Lutz
ſünausgelaſſen (bei Joſt 24 kr.)
Vratwurſt bas Pfund (bei Joſt 20 kr.)
bei H. Apfel, Ewalb, Friedrich, Köhler, Linz, Schäffer
und Warnecke
Leberwurſt das Pfund
bei Ewald, Friedrich, Joſt, Linz, Bundſchuh, Schäffer,
Riehl, Schmldt, Warnecke, Wörner u. Zimmer 20
lutwurſt das Pfund
Gemiſchte Wurſt das Pfund
bei H. Apfel Ewald, Friedrich, Fuchs, P. Schmidt,
Dietz und Wörner,
Anmerküng. Bei einer Quantital Fleiſch von 10 Pio. bürſeu
im ſteigenben unb ſallenben Verhältuiß nicht mehr als ¼⁄ Bfuni
Zugabs beſtudlich zein.
A. der Bäcker.
Gemiſchtes Brod 5 Pfd.beſtehend ans ⁄₈ Weiß=22
desgleichen
2½ „ und ³⁄₈ Roggenmehl
Roggenbrod.....5 Pfb. beſtehend aus ¹⁄ Kern= 20
desgleichen
2½ „ uud ³⁄₈ Roggenmebl .
Gemiſchtes Brod in kleinen Laiben 5 Lath 2O.
Waſſerweck 4 Loth für
Milchbrod 3 Loth für
Franz. Milchbrod s Loth für
kr.
24
26
20
518
28
. 124
28
22
24
118
18
8
6
Lagerbier
W. ber Bierbrauer.
11
10
1
116
F ru ch t pr ei ſe nach dem Durchſchnitt.
Fruchtmärkte. D a t u m. Waizen,das Malter. Korn
das Malter. Gerſte,
das Malter. Spelz,
Hafer,
das Malter. das Malter Kartoffeln
das Malter Gew. Gew. Gew. Gew. Gew. Gew. Monat. Ta= fl. r. Pfund.k fl. kr. Pfund fl. r. Pfund. ½. kr.
⁄ Pfund
fl. kr. Pund fl. kr. V. Gernsheim.. Septbr. — — — — Gießen = 12 13 200 8 16 180 160 4½ 15 120 800 Grünberg... „ 12 8, 200 8 22 180 7) 160 4 12) 12 — 200 Lauterbach 200 180 160 150 Meinz in ber Halle „ 13 34 200 8 16 5 180 7 10 160 —
5 3 120 2 30 400 Gorms. „ 7 [13 26 3 400 8 18 180 7 34 160 5 30 5
120
139 10 120 [ ← ][ ][ → ]
970
N6. 37
B e k a n n t m a ch u n g.
Die Geſammt=Impfung in der Stadt Darmſtadt betreffend.
Auf Anordnung des Großherzoglichen Kreismedicinalamts Darmſtadt I. wird die Geſammt=Impfung
dahier Montag den 17. September d. J. beginnen und von da an jeden Montag und
Donnerſtag bis zum 15. October fortgeſetzt werden. Dieſelbe wird an dieſen Tagen Nachmittags
von 3- 4 Uhr in dem großen Saale des ſtädtiſchen Rathhauſes vorgenommen und werben dabei auch
Erwachſene unentgeldlich nachgeimpft.
Unter Hinweiſung auf den Art. 354 des Polizeiſtrafgeſetzes wird dieſes mit dem Anfügen zur
öffentlichen Kenutniß gebracht, daß alle nicht zur Impfung verbracht werdenden impfpflichtigen Kinder,
in Krankheitsfällen durch ärztliche Zeugniſſe, oder im Falle bereits ſtattgehabter Impfung, durch Vorzeigen
der betreffenden Impfſcheine enlſchuldigt werden müſſen.
Darmſtadt, am 8. September 1866.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Willich.
Ge.
f. G.
4898)
B e k a n n t m a ch u n g.
Die Vergütung für die dahier einquartiert geweſen Kriegstruppen:
1) der Oeſterreicher vom 21- 95 Juni
2) der Badener
„ 25- 29 Juni
ſoll nunmehr vom 17. bis 22. September a. c. au Vormittags von 8-12 Uhr durch den Rechner der
Stadtkaſſe geleiſtet werden.
55b Die betreffenden Quartierträger werden daher eingeladen, an obigem Zeitpunkt ihre Billets vom
Unteradjutanten abwärts, dem Rechner, dagegen diejenigen Billets der Offiziere, behufs Decretur zur
Zahlung, auf dem Bürgermeiſt rei=Büreau vorzulegen. Was die Vergütung für die anderen
Truppen=
körper betrifft, ſo ſind die Gelder dafür noch nicht eingegangen und werden ſolche ſpäter ebenfalls regulirt.
Darmſtadt den 14. September 1866.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
4899)
B e k a n n k m a ch u n g.
In dem Hofe des neu erbauten Octroihauſes an der Roßdorfer Straße kann Bauſchutt abgeladen
werden. - Darmſtadt, am 12. September 1866.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
Verſteigerungen.
4869) Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 17. September 1866 Vormittags
9 Uhr ſoll der Mobiliar=Nachlaß der verſtorbenen
Freiin Marie von Koffler von hier, beſtehend
in Silber, Möbeln und Hausrath, Bettwerk, ſehr
reichlichen u. wohlerhaltenen Weißzeugvorräthen ꝛc.,
in der Sterbwohnung, Bleichſtraße Nr. 46 dahier,
öffentlich meiſtbietend verſteigert werden.
Darmſtadt den 11. September 1866.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Weber,
Piſtor,
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.
4900) Grummetgras=Verſteigerung.
Nächſten Dienſtag den 18. Geptember,
Vormittags 8 Uhr wird das Grummetgras von
Wieſen im Karlshofgarten an Ort und Stelle
verſteigert.
4901)
Gras=Verſteigerung.
Montag den 17. d. Mts. Vormittags
8 Uhr wird die Grummetgras=Ernte von eirca
50 Morgen Wieſen, welche in der Lache, der
Löcher= und Methwieſen gelegen ſind, auf freiwilliges
Auſtehen der Eigenthümerin, Frau Poſtſtallmeiſter
Wiener hier, an Ort und Stelle öffentlich verſteigert
werden.
Die Zuſammenkunft findet an der Frankfurter
Straße zunächſt der Eiſenſchmelze ſtatt.
Darmſtadt den 14. September 1866.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
4902) Montag den 17. Sept. ſollen in dem
Garten, Annaſtraße 171, die in demſelben
befind=
lichen Aepfel und Weintrauben meiſtbietend
verſtei=
gert werden. Zugleich ſoll das Umgraben des ganzen
Grundſtücks an den Wenigſtfordernben mit
ver=
ſteigert werden. Zuſammenkunft an der
Baum=
gruppe 9 Uhr Vormittags.
M. 37.
971
4903)
Verſteigerungs=Anzeige.
Dienſtag den 18. Sepbr. Vormittags 9 Uhr und Nachmittags 2 Uhr
ſollen in dem Heyler'ſchen Gartenſaale aus einem Nachlaſſe verſchiedene Mobilien, als: Commode,
worunter 1 Schreib=Commode, Tiſche, Stühle, Sopha's, Kleiderſchränke, 1 Schrank mit
Glas=
aufſatz, 2 Pendüle, Gold und Silber; ſodann ſehr gutes Bettwerk und Bettſtellen, Nachttiſche,
Weißzeug, beſtehend in 33 Betttüchern, 33 Tiſchtüchern, Handtüchern, Gervietten, Bettdeck=
Ueberzügen, Frauenhemden und Frauenkleidern, gegen baare Zahlung verſteigert werden.
In Auftrag der Erben:
B. H. Hochenburger, Taxator.
4645)
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 18. d. Mts.
ſollen die dem Großherzoglichen Stempelkaſſediener
Georg Friedrich Gengenbach dahier und deſſen
Ehefrau eigenthümlich zuſtehende Immobilien,
na=
meutlich:
Flur. Nr. ⬜Kl.
II. 8155⁄₁₀. 48 6. Hofraithe Kiesweg,
II. 8163⁄o. 10,4. Grabgarten daſelbſt,
Montag den 15 October d. J.,
Vor=
mittags 10 Uhr,
öffentlich meiſtbietend verſteigert werden.
Darmſtadt, den 31. Auguſt 1866.
Der Vorſteher Großherzoglichen Ortsgerichts
Darmſtadt.
Jordan.
4704) Crescentien=Verſteigerung.
Donnerſtag den 20. September l. J. Nachmittags
4 Uhr ſoll die Kartoffel=Ernte von circa 315 Klfir.
Acker, die mittelſte Golläcker, gegen baare Zahlung
verſteigert werden. Die Zuſammenkunft iſt an der
Eiſenbahn zunächſt dem Chauſſeehaus.
Beſſungen am 14. September 1866.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen
Der Vorſteher:
Demmel.
4905) Grumnetgras Verſteigerung.
Mittwoch den 19. d. Mts. Vormittags 9 Uhr
wird das Grummetgras von den Hospitalwieſen in
den Gemarkungen Crumſtadt und Goddelan,
zu=
ſammen ca. 65 Morgen, öffentlich verſteigert werden.
Hofheim am 8. September 1866.
Der Großherzogliche Rentmeiſter des Landeshospitals.
In Erledigung der Rentmeiſterſtelle:
Dittmar, Finanzacceſſiſt.
Crstaangrlanterrrarsgrtarin ratrazm
Weitseritree.
Feilgebotenes.
4366) Dievielfach nachgefragte
o von Borgmann u. Comp. in Rochliz
Theerſeiſt iſtwieder angekommen und zu haben
per Stück 18 kr. bei
Carl Guulé.
Nene holländ. Häringe pr. St. 6 kr.
Desgl. marinirt
„ 8 „
Kleine vorzügliche
Nor=
wegiſche Häringe
„ „ 1 „
Desgl. marinirt
„ „ 2½ „
Sardellen per Pfund 24 kr.
G. L. Hrieyli,
4907)
Rheinſtraße.
Ruhrer Steinkohlen.
Die Anfuhr friſcher Ruhrkohlen beſter Qualität
findet wieder ununterbrochen ſtatt. Der Preis bei
Abnahme von Wagenladungen beträgt für
grobes Fettſchrot l. Qual. 35 kr. per Ctr.
37 kr. „
beſtes Schmiedegries
ohne Oetroi frei an den Aufbewahrungsort
in's Haus geliefert.
Beſtellungen und Zahlungen bitten wir bei den
Herren C. C. Kleber, Mathildenplatz; L. Hein,
Ludwigsſtraße; Carl Gerſchlauer, Marienplatz;
Wilh. Manck, Ballonplatz; Jacob Röhrich,
kath. Kirche, und Ph. Wittmann, Schulſtraße
in Beſſungen, machen zu wollen.
Darmſtadt im Auguſt 1866.
Die Commiſſion
4112) der Steinkohlen=Actien=Geſellſchalt.
4362)
Direct imported:
Crosse and Ellachwell's
Pure Orange Narmelade,
protected by
Ney mixed pidles,
the Lancet Samtary.
Indis SoV,
Commissioné
Vorcaster shire sauce,
Durham English Austard,
Albert's Biscnits
kresh arrived.
Darmstadt,
Carl Gaulé, Pisabethenstr. 14.
2962) Beſſunger Ludwigsſtraße Nr. 221 iſt ein
eichenes Thor, 15 Fuß hoch und 14 Fuß breit,
zu verkaufen.
972
4399)
M. 37.
HlaSchembior,
Mitzinger-Wier (2 halbe Flaſchen 9 kr.) 8 kr. per Flaſche.
Erbacher- „ (2 „
in feinſter Qualität bei
Nlhelm Sehuls.
4523)
Neuer Kaffee.
Nach vieljährigen Verſuchen iſt es den Unterzeichneten endlich gelungen, ein Erſatzmittel für den
von Jahr zu Jahr theurer werdenden ausländiſchen Kaffee, für welchen alljährlich viele Millionen in's
Ausland wandern, zu erfinden. Dieſer neue Kaffee beſteht aus den reinſten, geſundeſten und
nahr=
hafteſten vegetabiliſchen Stoffen, ohne die geringſte Beimiſchung von Cichorien und wirkt erwärmend auf
Magen und Unterleib, ohne im geringſten das Blut aufzuregen. Um dieſes, jeder Haushaltung ſo
nöthige Bedürfniß auch den Unbemitteltſten zugänglich zu machen, wird das Fabrikat mit dem
unbe=
deutendſten Nutzen abgegeben und koſtet daher das Pfund nicht halb ſo viel als der ausländiſche Kaffee.
Außerdem wird beim Verbrauch nur zwei Fünftheil des ſonſt üblichen Quantums genommen, welches
hinreicht, richtige Stärke und Wohlgeſchmack zu erhalten und wird alſo mit mehr als fünffacher
Erſpar=
niß angewendet. Die Form dieſes Kaffees iſt der indiſchen Bohne täuſchend ähnlich, und er wird, ſchon
gebrannt, in Paketen von ¼ und ½ Zollpfunden 5 und 10 kr., mit Gebrauchsanweiſung und Firma
verſehen, abgegeben. Wiederverkäufer erhalten entſprechende Proviſion. In Darmſtadt zu haben bei
Herrn C. Gaulé Eliſabethenſtraße, Herrn Louis Paſſet, vorm. G. Nöll, Schirmgaſſe, Herrn
J. G. Jordis, Rheinſtraße, und Herrn M. Roll, Dieburgerſtraße.
G
Gebr. örg &a C0. in Mainz.
3401)
Zum Feueranmachen!
Holzabfälle per Ctr. frei in's Haus geliefert
48 kr.
A. Schuchmann,
untere Grafenſtraße Nr. 1.
KUhrer Steimohlen,
fortwährend in friſchen Zufuhren, direct aus dem
Schiffe, lempfehle zu billigſten Preiſen und
reeller Bedienung.
Darmſtadt, im Auguſt 1866.
mittlere
J. Schweitzer, Eliſabethenſtr.
3200) Neue Sopha's ſind zu haben; auch
können gebrauchte darauf vertauſcht werden bei
Friedrich Wentzel, Tapezier und Schreiner,
Bleichſtraße Nr. 21.
4532) Eine ſehr gute, faſt noch neue
Pürſch=
büchſe (leichte Scheibenbüchſe) nebſt allem
Zube=
hör wird zu ſehr billigem Preiſe abgegeben.
Nieder=Ramſtädterſtraße Nr. 25 eine Stiege hoch.
4408) Neue Grünekern und
Neue Linſen
empfiehlt,
G. Amend, vorm. G. Kraus.
Schönſte n e u e grüne Kern
eingetroffen bei
4529)
Carl Gaulé.
4660) Unterzeichneter empfiehlt ſein Lager nur
ſelbſtgefertigter Möbel bei ſehr billigen und feſten
Preiſen nebſt jahrelanger Garantie.
J. Heberer, Hof=Möbelſabrikant, Waldſtr.
Neues Gauerkraut
fortwährend zu haben bei
C. Varnpesser,
4658)
Eck der Grafen= u. Waldſtraße.
Friſche Göttinger Servelatwürſte
ſoeben wieder eingetroffen bei
4623)
Carl Gaulé.
4533) Durch mein Steinkohlen=Lager an
der Eiſenbahn bin ich in den Stand geſetzt, die
mir ertheilt werdenden Aufträge auf das Schnellſte
auszuführen und erlaſſe ich Wagenladungen bezogen
frei an den Aufbewahrungsort:
Ausgezeichnet ſtückreiches Fettſchrot:
35 kr. per
Trockene Waare
Fette und magere Stückohlen 54 kr. Centner
42 kr. ohne
Coaks
35 kr. Octroi.
Ziegelkohlen
Auch liefere ich einzeine Centner in Säcken ins Haus.
Ferner erlaube ich mir die Herren Bäckermeiſter
auf meine ausgezeichnete Knabbelkohle
aufmerk=
ſam zu machen, die ſchöner und vortheilhafter brennt,
wie die Saarkohle.
Beſtellungen nehmen entgegen die Herren: Gg.
Darmſtädter, Neckarſtraße; Gg. Schröder,
Ludwigs=
ſtraße; Carl Schödler, an der Krone; Friedrich
Müller, Hölgesſtraße; G. H. Henkel, gr.
Ochſen=
gaſſe; Kaufmann Behyer, Lindenhofſtraße.
G. Stammler,
obere Louiſenſtraße.
R3I.
973
Die Mineralwaſſer=Fabrik von W.Sehemek,
am kleinen Heerdweg in Beſſungen,
liefert vom 8. September an
alle Arten Dr. Struve’'’sches Hineralwasser.
Felterſer., Joda- & Ludwigsbrunner=Waſſer iſt ſtets vorräthig und koſtet im Einzelnen ohne
Glas in der Fabrik und bei allen Wiederverkäufern:
die doppelte Flaſche von 2½ Schoppen Inhalt 8 kr.,
„ ganze
„ 6 kr.,
„ „ 1½
„
„ halbe
„ 4 kr.
„
„ ¼
„
Bei der doppelten Flaſche wird das Glas zu 5 kr., bei der ganzen zu 4 kr. und bei der
halben Flaſche zu 3 kr. berechnet und bei der Rücklieferung wieder vergütet.
Bei Beſtellung von 25 Flaſchen wird das Waſſer frei ins Haus geliefert und koſtet die
doppelte Flaſche ohne Glas 7 kr, die ganze 5½ kr. und die halbe 3½ kr.
Wirthe und Wiederverkäufer erhalten angemeſſenen Rabatt und wollen ſich direct an die
Fabrik wenden.
14779
475) Alle Gorten Strickwolle in bekannten guten Qualitäten empfiehlt
bei billigſt geſtellten Preiſen beſtens
G. Armheiter.
4776)
Lapeten & Feuster-Rouleaun
empfehlen in großer Auswahl zu billigen Preiſen.
Reſte von hauptſächlich feinen Tapeten, um damit zu räumen, zur Hälfte des Ladenpreiſes
C. Hochstätter & Söhne.
4777)
1
vllene -trickgarne.
Hamburger Eiderwolle in allen Farben und Qualitäten, weiße auſtraliſche
Strick=
wolle in verſchiedener Feine, welche im Waſchen nicht eingeht, franzöſiſche und
württem=
bergiſche Garne, gefärbt in den neueſten Deſſins für Kinderſtrümpfe empfiehlt en gros
et en detail zu den billigſt geſtellten Preiſen
C. A. Sleto, Marktſtraße 7.
die feinſten groß=
Erdbeerpflanzen, früchigen und
reichtragendſten Sorten, das 100 48 kr. bis 1 fl. 12 kr.
Die neueſten, in England, Frankreich und Belgien mit
den erſten Preiſen gekrönte Sorten das Stück3-12 kr.
als Gummibäume,
Blattpflanzen, Dracaena, Farrn,
Begonien, Palmen ꝛc., zur Decoration von
Blumen=
tiſchen in ſehr reicher Auswahl empfiehlt
4661) Guſt. Zaubitz jun, Niederramſt=Str. 5l.
4778) Gut ſchlagende Kanarienvögel u. Käſige
zu verkaufen. Langegaſſe 26.
4662) Gebrochene und gefallene Sommer=
Kartheuſer, ſowie gefallenes Spätobſt iſt
täglich zu haben an der Waiſenpumpe bei
Chriſtiau Kröh.
Ruhrer Steinkohlen
in vorzüglicher Qualität empfehlen wir in
Wagen=
ladungen:
grobes Fettſchrot pr. Ctr. 35 kr.) ohne
Schmiedegries „ „ 37 kr.) Octroi
frei ins Haus geliefert. Beſtellungen nehmen an
die Herren Kaufmann Bodenheimer, Rheinſtraße,
Kaufmann Dreisbach, gr. Bachgaſſe, Kaufmann
Mutſchler, gr. Ochſengaſſe, Kaufmann Noll,
Jäger=
thor, ſowie die Unterzeichneten.
C. Spangenberg u. Comp.
4667)
kl. Arheilgerſtraße 9.
4743) Mehrere Stück= und Zulaſt=
Brand=
weinfäſſer, welche ſich zu Apfelweinfaß ſehr gut
eignen, ſind zu verkaufen.
Beſſunger Carlsſtraße Nr. 398.
974
4877)
M. 3r.
Weinhändler A; Hlehm,
obere Waldſtraße Nr. 7,
hat käuflich abzugeben:
a) ſein vor 4 Jahren erbautes und mit Schiefer gedecktes Häuschen am Main=Rhein=Bahnhofs=
Keller, 24 lang und 12 tief, auf den Abbruch;
b) 6 faſt noch neue nußbaumene Stühle und ſouſige Einrichtung daraus;
c) den Reſt ſeiner ſchweren 59r Weine, noch circa 12 Ohm ächte Liebfrauenmilch 18 fl.
die Viertelohm;
4) 10 in erwähntem Keller lagernde ſehr gute Weinfäſſer 1 bis 7 Ohm Gehalt;
6) 200 bis 300 Malter beſte Sandkartoffeln;
5) 30 bis 35 Malter ſchweren Hafer;
9) das entſprechende Haferſtroh.
4664)
Junker & Comp.
verkaufen ihre Kohlen von heute ab aus den Ruhrer
Steinkohlen=Gewerken des Cöln. Bergw. Vereins
wie folgt:
Fettkohlen L. Sorte (wohl zu beachten) pr. Ctr. 34kr.
Nückſtand iſt nur Aſche und Coacks.
Schmiedekohlen
pr. Ctr. 36 kr.
Stückkohlen
„ 48 kr.
Pechkohlen l. Sorte aus d. Sächſ Erzgeb. pr. Ctr. 48 kr.
WW. Für Backofen=Heitzungen das beſte was es gibt.
Octroi und Fuhrlohn noch 6 kr. pr. Ctr.
Gefälligen Aufträgen entgegenſehend.
Darmſtadt den 1. September 1866.
Junher & Comp.
4737) Aus friſch angekommenen Schiffen erlaſſe
ich Ruhrer Steinkohlen beſter Qualität:
35 kr.
Fettſchrot
franco
Schmiedegries .. 37 kr.) Darmſtadt
50 kr. ohne Octroi.
Stückohlen.
Gefällige Beſtellungen ſowie Zahlungen bitte ich
mir durch
Herrn Georg Möſer Sohn, Kirchſtraße,
C. W. Reh, Louiſenſtraße,
„ Val. Hebermehl, Eliſabethenſtraße
oder per Poſt zukommen zu laſſen.
Stockſtadt, 1. September 1866.
F. W. Kaſt.
4782) Salz= u. Eſſig=Gurken fortwährend
zu haben bei L. H. Mülier, Obergaſſe.
4783) Neue
Bohnen
Erbſen, Linſen u.
bei
Pauk Ensling.
4784) Ee Ein ſchöner Sproſſer, ſehr billig.
Näheres gr. Arheilgerſtraße Nr. 5 mittlerer Stock
W1 octaviges Tafelclavier, wenig
4791) Ein 4 4 gebraucht, zu vermiethen oder
zu verkaufen. Näheres Expedition.
4863) Eine noch gut erhaltene Etaatsdiener=
Uniform zu verkaufen. Langgaſſe 26.
Vorzügliches Jungbier
von Wilh. Diehl per Fl. 7 kr. 12 Flaſchen ſende
frei in's Haus.
G. L. Hriegk,
4908)
Rheinſtraße.
4
D=
Neue Frucht= u. Kar=
toffel-Gäcke, gebrauchte Säcke bei
4795)
bei
Ne.
ſowie auch eine Parthie
Paul Ensling.
Häringe
2 H. Müller, Obergaſſe.
4874) Napeten und Roulenux,
zu=
rückgeſetzt, zum halben Ladenpreis empfiehlt
VV. Schmidt, Ludwigsplatz.
4875) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 83 ſind gute
Sorten Tranken zu verkaufen.
4879) Neue grüne Kern,
Neue holl. Voll Häringe (Kronbrand)
empfiehlt Laouks Passet, vorm. G. Nöll
4724)
Faß=Verkauf.
Mehrere ganze und halbe Stückfäſſer, ſowie
kleinere Fäſſer, ſämmtlich weingrün, zu verkaufen.
Georgſtraße Nr. 13.
4909) Eine noch neue Handkelter iſt im
mittlern Stock in Nr. 42 der Frankfurterſtraße
billig abzugeben.
Aechter Medictnalthrau
aus beſten Dorſchlebern per¼ Vout. fl 1. 30,
per ½ Bout. 45 kr. empfehle aus dem weltberühmten
Hauſe „Fredrick Hanssen in Aalesunde.
Larl Gaulé-
4910)
4911) Bei Unterzeichnetem ſind Fäſſer von
6 Ohm bis zu 2 Ohm, ſodann zwei Keltern
billig zu verkaufen.
Karl Philipp Müller
in Eberſtadt.
4912) Beſſungen. Hofgartenſtraße Nr. 120 iſt
ein ſtarkes Einlegſchwein zu verkaufen.
4913) Sechs neue eichenholzfarblackirte
Wirths=
tiſche, ſind billig zu verkaufen. Brandgaſſe 12 neu.
R 37.
975
4651)
in beſter Qualität empfehle zu den billig=
Flaumen und Bettfedern ſen Preiſen.
uebernehme Gieferungen ganzer Betten, ſowie eingelner Theile derſelben unter Garantie zu billiſten Preiſen.
Eck der Grafen= u. Waldſtraße.
Wilh. Hallenberger, Tapezier.
vrupiarann gn un nn a nagna un h r ah r zn pany nhl nn an ar annnagrangaraanee
gi
Jo''oel
6ö
4E
HracbiG.
„ 1
rüchrzGriersObd,
AO
26
NendtALid Li dun Laa didhrLudhnn t Arri niniNirAndirdudiddinduarrdids
H
1.
4914) Unterzeichneter empfiehlt einem geehrten Publikum ſein auf das Reichhaltigſte H
2
mit Särgen verſehenes
RGON
von den eleganteſten bis zu den einfachſten, mit der Verſicherung pünktlichſter und reeller
18.
8. Bedienung. — Auch beſorge alle hierbei nöthigen Beſtellungen auf das Beſte.
Schreinermeiſter,
48
Gb. AEAONLND, untere Bleichſtraße.
AyoyAyglagiras raura arann n ee v angrrangrir nauriayausraragrite.
b4⁄.
2X₈
bo f
2.
3O4.
L4O.
EdE
486¾.
4915)
L41 S⁄e
1448
Comfeettoms
Die neuen Modelle in Damen=Mänteln für die
Herbſt= und Winter=Saiſon ſind größtentheils
einge=
troffen. Ich habe dieſelben mit gewohnter Sorgfalt
gewählt und glaube deßhalb meinen geſchätzten
Ab=
nehmern wiederum das Eleganteſte u. Geſchilalckbollſte
zu vortheilhaften Preiſen verſprechen zu dürfen.
Angora-Jacken von 1 fl. 45 ke. an i großer
Auswahl.
osept Stade-
4916) Friſch eingetroffen:
Edamer Käs, fromage de brie und bondons do
Neuſchatel. Ferner Pariser Conk in Gläſern aus
4920)
Steingeſchier.
Einmachtöpfe, alle Sorten, in großer Aus=
der kaiſerlichen Fabrik von Bordin Tassart, ebenſo wahl empfiehlt zu den billigſten Preiſen
die ſehr beliebten ruſſiſchen Kräater-Sardinen in
Picles.
Carl Gauké.
H. J. Bornhauser.
per Stück
4911) Limburger Käſe in ſehr guter Reue holl. marinire Hüringe 8 kr.
Qualität um ſchnell damit zu räumen zu
4921) bei Lud. Heyl Cohn.
12 kr. per Pfd. bei
G. H. Hriegla, Rheinſtraße.
Tapeten ud
ge zu herabgeſetzten Preiſen Schweiner Häse,
5n.
Monleanz
empfiehlt
Eomadouz (Alpen=Nahmkäſe)
Apfelkraut ſehr ſüß
Würk. Awetschenmuss
Rasel- & Host-ouk,
pr. Pf. 8 kr.
„ „ 12 „
4918.
67oebrochenes, ſo=
2
G wie gefallenes L Ol granichſteiner=
Straße Nr. 51.
F. Hraiser.
4 iſt zu haben
empfiehlt in bekannter Güte
4922)
G. L. Kriegk,
Rheinſtraße.
R37.
Die Dr. Winchler sché Hineraluasser-Pabrlh,
Karloſtraße Nr. 53 neben dem Octroihauſe,
empfiehlt alle ſogen. Dr. Gtruve'schen Mimeralwasser,
beſonders Selkers, Sodawusser und Ladwigsbrunner.
Preiſe in der Fabrik und bei den Wiederverkäufern:
Große Flaſche von 1½ Schoppen: 6 kr. ohne Glas; bei 12 Fl. 5½ kr.; bei 25 Fl. 5 kr.
Kleine „
über ¾ Schoppen: 4 kr. ohne Glas; bei 12 Fl. 33 kr.; bei 25 Fl. 3½ kr.
Die Flaſchen werden bei Rückgabe zum angeſetzten Preiſe wieder vergütet.
Shphon=Flaſche mit kohlenſaurem Waſſer: 9 kr.; im Dutzend=Abonnement 8 kr.
Ferner ſtets vorräthig: Carlsbad, Emser-Krähnchen &-Kesselbrunnen, Friedrichshaller
Bitterwasser, Homburg Elisabethquelle, Kissinger Ragoczi, Kohlensaures Wasser,
Indispositions-
wasser, Lithionwasser, St. Morita. Schwalbacher-Stahlbrunnen &-Weinbrunnen, Vichy grande
grille und Wildungen.
Wirthe und Wiederverkäufer erhalten Rabatt.
Von Dutzend Flaſchen an und bei Shphon=Abonnement liefere franco in's Haus, und nehme größere
Beſtellungen auch in unfrankirten Stadtpoſtbriefen entgegen.
4923
4924)
G t r i ck wv IIe!
Ich empfehle mein wohl aſſortirtes Lager in Strickwolle in den bekannten guten
Quali=
täten unter Zuſicherung der billigſten Preiſe.
Cbrislian Sehueider. am Markt.
4925)
Lederleinen, Creas-, Bielefelder= und
Hausmacher=Leinen in ganz ſolid er dicht
geſchloſſener Waare, von diesjähriger
Bleiche, von den billigſten bis zu den feinſten Sorten
Cebetshämsser.
C.
empſiehlt,
4926) Reinſchmeckende Kaſſee's
per Pfd. 36, 38, 40 und 44 kr., gebrannt 44,
48 und 52 kr.
Pison''s Kaſſee=Extract per Pfd.
56 kr.
Löwenkaffee per Pfd. 12 kr. empfiehlt
G. L. Kriegk, Rheinſtraße.
Große Arheilgerſtraße Nr. 9 ſind Zwetſchen
Malter= und Simmerweiſe abzugeben.
A. Heß.
4927)
4928) Circa 3-400 3-4' dicke Sandſteiaplatten,
eine noch wenig gebrauchte kleine Obſtdarre,
2 Durchzüge von 35 Länge und 151 Dicke,
3 kleine Fenſter mit Sandſteinbekleidung, zu
Stall=
oder Kellerfenſtern geeignet,
ſind zu verkaufen Rheinſtraße 17 neu.
4929) Täglich friſch gebrochene Sommeräpfel,
Zwetſchen u. reife Frühtrauben werden
ver=
kauft Roßdörferſtraße Nr. 57.
4930) Ich empfehle meine Niederlage von
Sand=
ſteinen, ſowie alle einſchlagenden Artikel von
Mar=
mor=Monumenten; desgleichen werden Platten auf
Waſch= und andere Tiſche um den billigſten Preis
H. Schuchmann,
geliefert.
Maurer und Steinhauer.
4931) Ich bringe mein Blumengeſchäft, als.
Kronen, Kränze, Bouquets, Guirlanden u. ſ. w,
ſowohl lebend als künſtlich, zu äußerſt billigen
Preiſen in gefällige Erinnerung.
Euſanne Seriba, Holzſtraße Nr. 23.
4932) Ein junger Hühnerhund ſehr guter Race
mit Vordreſſur wird billig abgegeben.
4933) Reife Weintrauben 6 und 8 kr.
das Pfund bei Heinrich Noack in Beſſungen
4934) Eine Kaute Pfuhl iſt unentgeldlich in
den erſten Tagen zu vergeben. Ludwigsplatz
Nr. 3.
R. 37
977
Die Herzogl. Naſſauiſche Brunnenverwaltung zu Ems
empfiehlt die bekannten Eenser Wastilkon bei
der entſprechenden Jahreszeit per Schachtel 30 kr.
und hat unausgeſetzt Lager bei
4935) Hof=Lieferant ChRl GaUlE in Darmſtadt.
Anoaiennxriitrittrtizaz
Anckharardhitnanlrnxturiari.
Vermiethungen.
3384) Lit. F Nr. 128 ein Zimmer mit
ode=
ohne Möbel zu vermiethen.
7418) Nr. 10 (neu) Mathildenplatz die
Woh=
nung gleicher Erde ſofort zu beziehen.
926) In meinem neu erbauten Hauſe
Kranich=
ſteinerſtraße Nr. 11 iſt der 2te Stock, beſtehend
aus 6 Zimmer, Küche und ſonſtigem Zugehör zu
vermiethen, und gleich zu beziehen.
J. Klump, Maurermeiſter.
1263) Bleichſtraße Nr. 21 im zweiten Stock ein
ſchönes möblirtes Zimmer mit oder ohne Kabinet
gleich beziehbar.
1441) Ludwigsſtraße. Der von Herrn
Buch=
händler Waitz bewohnte Laden nebſt Logis iſt ander=
P. D. Reichard.
weit zu vermiethen.
1607) In der Beſſunger Carlsſtraße Nr. 389
iſt ein Logis von einem Zimmer mit Cabinet ꝛc.
an ein lediges Frauenzimmer zu vermiethen. (
Sei=
tenbau) und gleich zu beziehen.
2103) Gr. Arheilgerſtraße 11 neu, 2 Wohnungen.
2280) Schloßgraben Nro. 1 eine freundliche
möblirte Stube mit der Ausſicht auf den Markt
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
2629) Ein freundliches Zimmer mit Alkov, mit
oder ohne Möbel, gleich zu beziehen, gr. Ochſengaſſe 9.
2770) In meinem Hauſe iſt ein Manſarden=
Logis, beſtehend aus 3 Zimmer, Küche und
ſonſti=
gem Zugehör an eine ſtille Familie zu vermiethen
und bald zu beziehen.
Im Seitenbau 1 Zimmer an einen oder 2 ledige
Herrn ſogleich zu beziehen. C. A. Stengel.
2774) Eine Wohnung, beſtehend aus vier
ge=
räumigen Zimmern, Sommerſeite mit
außergewöhn=
lichen Bequemlichkeiten, als: Bleichplatz und
zweier=
lei Waſſer im Hauſe, iſt alsbald zu vermiethen.
Alexanderſtraße Nr. 16.
Ebendaſelbſt ein Zimmer mit Möbeln zu
ver=
miethen und gleich zu beziehen.
Georg Netz, Tapezier.
2894) 3 - J große ſchöne Zimmer zu
vermiethen. Eck der Frankfurter= u. Promenadeſtr.
2901) Ein möblirtes Zimmer gleich zu beziehen.
K. Knaub.
3046) Ein kleiner Laden zu vermiethen bei
H. C. Ritſert, Ernſt=Ludwigsſtraße.
3132) Ein großer Laden mit vollſtändiger
Woh=
nung Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 20 zu vermiethen.
5756) Veſſinger Larldſtiaße Nr. 355 der.
mittlere Stock, fünf Piecen nebſt Zugehör
an eine kinderloſe Familie.
Desgleichen die Manſarde.
3158) Ernſt=Ludwigsſtraße 3 iſt ein geräumiger
Laden nebſt Wohnung zu vermiethen und auf
Michgeli zu beziehen. J. Schleif, Bäckermeiſter.
3269) Steinſtraße Nro. 28 ein Zimmer mit
Möbeln zu vermiethen.
3272) Ludwigsfir. 7 ein Zimmer mit od. ohne Möbel.
3358) Das von Herrn O.=A.= u. C.=G.=Rath
Merkel bewohnte Logis in der Stadt Mainz iſt
anderweit zu vermiethen.
3360) Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 28 iſt ein Laden
mit Comptoir und Zimmer zu vermiethen.
G. F. Braun.
3416) In meiner Behauſung iſt ein Epeicher
ſogleich zu vermiethen.
H. Schuchard.
3551) Ein Zimmer mit zwei Cabinetten ohne
Möbel an einen einzelnen Herrn zu vermiethen.
Eliſabethenſtraße 36.
2Oe
Boh=
Oesgo-
ad. D.
NNNNNNLNLALIauuuuAAuuuds
4 3606) In der Frankfurter Straße ſind zwei
B möblirte Zimmer zu vermiethen und Anfang
4 Juli zu beziehen. Zu erfragen bei der Exp. d. B
NNNTNNUNNAAANNUUTRUUtTArUt
3621) Theaterplatz Nr. 1 iſt das Manſarden=
Logis zu vermiethen und auf Wunſch ſogleich
zu beziehen.
3648) Obere Hügelſtraße Nr. 37 neu ein
Par=
terrezimmer mit Kabinet, ohne Möbel und
Be=
bienung, am 1. Septbr. beziehbar.
2
Pobaieen dadon rnn Nitrrnn trrtrn. Nnn
4 3615) Mein mittlerer Stock, beſtehend
4
F aus 8-9 ſchönen Zimmern, alles im
beſten Stanbe, nebſt allen ſonſtigen
Bequemlichkeiten, iſt zu vermiethen.
4.
5 Auf Verlangen kann auch Pferdeſtall
K dazu gegeben werben.
4 Rheinſtraße 17 neu. C. W. Lange.
10
124₈
Gol.
NNNUUNUAUAuNdaUAUATANN
3659) Bleichſtraße Nr. 46 neu nächſt dem
Bahn=
hof iſt eine große Manſarden=Wohnung mit
abge=
ſchloſſenem Vorplatz zu vermiethen. P. Crößmann.
3666) Louiſenſtraße Nr. 8 ein möblirtes
Zim=
mer nach der Straße.
„0
3102) In meinem neuerbauten Hauſe in der
Lindenhofſtraße iſt der 2. und 3. Stock nebſt zwei
ſchönen Manſarden=Logis baldigſt zu beziehen.
Friedrich Beſt, Weißbindermeiſter.
3734) Zwei möblirte freundliche Zimmer zuſammen zu
vermiethen. Dieburgerſtraße Nr. 18 eine Stiege hoch.
140
N6.
978
3736) Bis kommenden September ein Logis zu
vermiethen. Caſernenſtraße 4.
G H. Schmidt Wittwe.
3742) Kleine Arheilgerſtraße Nr. 66 ein großes
Logis im Vorderhaus ſogleich zu beziehen.
Ph. Gelfius.
3743) Gr. Arheilgerſtraße Nr. 9 iſt ein
Zim=
mer mit Möbeln für zwei anſtändige Herrn, auf die
Straße, gleich zu beziehen.
3746) Zwei freundlich möblirte Zimmer,
ge=
trennt oder zuſammen, bel Etage, ſind zu vermiethen.
Eck der Eliſabethen= und Zimmerſtraße Nr. 2.
3755) Ein großes und ein kleineres Zimmer,
beibe ſchön und vollſtändigſt möblirt, zu vermiethen.
Eliſabethenſtraße 62 Parterre.
3791) Neckarſtraße Nro. 26 iſt die bel Etage
mit Balkon, 7 heizbare Piecen, Küche, abgeſchloſſener
Vorplatze, Bleichplatz, bis zum 1. October beziehbar,
zu vermiethen. Auch kann Stallung für 3 Pferde
und Burſchenzimmer gegeben werden.
3838) Ein auch zwei ſehr freundliche Zimmer in
der Promenadeſtraße ſind zu vermiethen und
ſo=
gleich zu beziehen.
Näheres bei C. Federlin, Promenadeſtraße.
3845) Ein möblirtes Zimmer iſt zu vermiethen
Bleichſtraße Nr. 24
3854) Eck der Grafen= u. Hofſtallſtraße Nr. 10
neu iſt der untere Stock, 4 bis 5 Zimmer, zu ver=
Poth.
miethen.
3856) Markt 7 neu zwei Zimmer im
Vorder=
hauſe. Auf Verlangen kann Küche dazugegeben werden.
3859) Bleichſtraße Nro. 19 (Bleichhaus) im
3. Stock ein möblirtes Zimmer an 1 oder 2 Herrn
ſogleich zu vermiethen.
3865) Heinrichſtraße Nr. 3 knächſt der
Stein=
ſtraße) ein Zimmer und Cabinet ohne Möbel
als=
bald zu beziehen.
3867) Grafenſtraße Nr. 45 neu im 3. Stock
vom 1. Auguſt mehrere Zimmer zuſammen oder einzeln
mit oder ohne Küche; im 2. Stock zu erfragen.
3918) Ein möblirtes Zimmer mit oder ohne
Kabinet, ſchöner Ausſicht. Nieder=Ramſtädter Straße
Maurermeiſter Beſt.
Nr. 4.
3969) Ein möblirtes Zimmer nebſt Kabinet
ſogleich zu vermiethen. Steinſtraße Nr. 33.
3972) In meinem neu erbauten Hauſe der
Promenadeſtraße iſt der dritte Stock zu vermiethen
und bis 1. October zu beziehen.
W. Rahn, Zimmermeiſter.
3976) 6ſloin möblirtes Zimmer mit Bedienung
8 Eliſabethenſtraße 10. Fehring.
3984) Ein freundliches Logis zu vermiethen
und gleich zu beziehen. Roßdörferſtraße 13 neu.
3986) Ein möblirtes Zimmer Ernſt=Ludwigsſtraße
Nr. 20 im 3. Stock zu vermiethen. Preis 5 fl.
3974) Der mittlere Stock meines
Hauſes, neu hergerichtet, iſt zu
ver=
miethen und gleich zu beziehen.
J. Volz, Marktplatz.
ſor
9)
N6N0)
44
4054) Eine Wohnung von 2 Zimmern nebſt
Kabinet, Küche, Keller und Mitgebrauch der
Waſch=
küche und des Bleichplatzes, iſt zu vermiethen.
Mühlſtraße 5 neu. J. Ziſſel, Brunnenmeiſter.
4058) Zwei ſchöne Zimmer mit u. ohne Möbel
auf dem Ludwigsplatz zu vermiethen. Näheres bei
D. Kiefer am Ludwigsplatz.
4059) Promenabeſtraße Nr. 14 nen
iſt der mittlere Stock mit allen Bequemlichkeiten
zu vermiethen. C. Federlin, Schreinermſtr.
4063) Ein Zimmer, Cabinet, Küche,
Boden=
kammer ꝛc. den 1. October beziehbar,
Ludwigs=
ſtraße 17 neu.
4065) Nieder=Ramſtädter Straße Nro. 26 nen
iſt ein möblirtes Zimmer für 5 fl. zu vermiethen.
4066) Ludwigsſtraße Nr. 12 ein Logis
von 3 Zimmern, Küche, Keller und ſonſtiges
Zuge=
hör alsbald zu vermiethen.
4086) Hügelſtraße 51 ein ſchön
möblir=
tes Parterrezimmer nach der Straße ſogleich
zu beziehen.
4123) Eine ſchöne Wohnung von 5 Piecen
mit abgeſchloſſenem Vorplatz und allen
Bequemlich=
keiten baldigſt beziehbar. Steinſtraße Nr. 8.
Näheres im Mittelſtock daſelbſt.
2TLD..Aer. .r.eeo
4122) Das von Herrn Hofgerichtsadvokat
Seibert bewohnte Logis, 2 Stiegen hoch,
beſtehend in 6 Zimmern, Küche,
Magdkabi=
g net und ſonſtigem Zugehör, iſt zu vermiethen
und 1. October zu beziehen. Auf Verlangen
9 kann noch 1 oder 2 Zimmer dazu vermiethet
4 werden.
Gebrüder Homberger.
GAar c. DDAAiid.d
4127) Ein Loden mit daran ſtoßendem Comptoir
iſt zu vermiethen; auf Verlangen kann auch Logis
dazu gegeben werden. G. Brunner, Hofglaſer
4136) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Schulſtraße Nr. 5 zu erfragen gleicher Erde.
4142) Kiesſtraße 34 neu iſt ein großes und
kleines Logis mit allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
4148) In der Caſinoſtraße zwiſchen der Bleich=
und Rheinſtraße 1 Logis 1. Stock von 5 Zimmer ꝛc.
3. Stock 6 Zimmer ꝛc. zu vermiethen.
Zu erfragen Caſinoſtraße 17.
4270) Carlsſtraße 44 ein großes Logis gleicher
Erde zu vermiethen.
4271) An eine kleine ruhige Familie iſt ein
Logis zu vermiethen bei Otto Hahn, Beſſungen.
44
4304) Weinbergſtraße 26 ein freundliches
Lo=
gis im Hinterbau, 2 Zimmer nebſt Zubehör,
ſo=
gleich beziehbar.
4308) Neckarſtraße Nr. 14 parterre zwei auch
drei Zimmer ohne Möbel für einen Herrn.
4311) Ein Logis im Seitenbau zu vermiethen
u. gleich zu beziehen; große Ochſengaſſe.
J. W. Mersheimer, Maurermeiſter.
4314) Zwei ſchöne geräumige Zimmer im zweiten
Stock, große Ochſengaſſe Nr. 1, ſind zu vermiethen
und alsbald zu beziehen. Auf Verlangen kann Küche
dazu gegeben werden.
Carl Pfeiffier.
4317) Ein kleines möblirtes Zimmer, gleich
beziehbar, zu vermiethen. Soderſtraße Nr. 19.
4321) Mein Laden, in welchem ſchon ſeit
15 Jahren mit Erfolg ein Colonialwaarengeſchäft
betrieben, iſt nebſt vollſtändiger Einrichtung und
Wohnung anderweit zu vermiethen.
Hch. Jochheim.
4325) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
Eck des Ludwigsplatzes u. der Schützenſtraße Nr. I.
4326) Grafenſtraße Nr. 27 im mittleren Stock
ſind 2 ſchön möblirte Zimmer zu vermiethen und
gleich zu beziehen. Die Zimmer können auch an
2 Herren abgegeben werden.
4367) Rheinſtraße F 70 neben der Poſt ein
Laden mit 1-2 Zimmer und Küche zu vermiethen.
4422) Ballonplatz Nr. 9 ein ſchön geräumiges
möblirtes Zimmer eine Stiege hoch, Ausſicht auf
die Straße, zu vermiethen.
4425) Große Bachgaſſe Nr. 25 iſt ein Logis
zu vermiethen.
4427) Stube und Kabinet, ſchön möblirt,
ſo=
gleich beziehbar bei
Ph. Geuter, Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 20.
4430) Jägerthor, Dieburgerſtraße Nr. 9parterre,
iſt 1 freundlich möblirtes Zimmer billig zu vermiethen.
4435) In dem neu erhauten Hauſe,
Roßdörfer Straße, iſt der 2. und 3. Stock, jeder
4 Piecen enthaltend, zu vermiethen und Anfang
October zu beziehen.
C. Wagner.
4436) Eiue Stube mit oder ohne Möbel gleich
zu beziehen. Manerſtraße Nr. 23 erſter Stock.
4442) Untere Schützenſtraße Nr. 8 iſt
eine freundliche Wohnung (eine Stiege hoch) mit
4 Zimmer, abgeſperrtem Vorplatz und ſonſtigem
Zu=
behör zu vermiethen.
4444) Pankratiusſtraße Nr. 30 ſind 2
voll=
ſtändige Logis zu vermiethen.
4445) Ein Logis im Hinterbau beſtehend aus
3 Zimmer, Kabinet, Küche, Keller und Bodenraum
iſt zu vermiethen und per November oder auch ſchon
früher zu beziehen bei Carl Manck
obere Eliſabethenſtraße Nr. 6
nächſt dem Ludwigsplatz.
4449) Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 3 iſt der vierte
Stock zu vermiethen, mit der Ausſicht auf den
Paradeplatz, und auf Michaeli zu beziehen.
979
37.
4454) Ein Zimmer mit Möbel, die Ausſicht
auf die Straße, gleich zu beziehen bei
J. H. Doepfer, Friſeur in der Grafenſtraße.
2.Pagai-cf ApaPNAdig- Hidr M.
o4
P24
NereNarerNrUrrNrNrrrrrrrr.
4 4456) Obere Rheinſtraße Nr. 6 ein Laden 8
mit oder ohne Wohnung zu vermiethen.
4498) Ein freundliches Zimmer.
J. P. Wambold.
4557) Ein möblirtes Zimmer mit oder ohne
Kabinet zu vermiethen. Gartenſtraße 13 nächſt der
J. Noack.
Münze.
4558) Ein großes Logis im Vorderhauſe mit
allen Bequemlichkeiten iſt ſogleich zu vermiethen.
Louiſenſtraße 24.
4559) Sandſtraße Nr. 4 iſt der Parterreſtock,
aus vier Zimmern, Küche ꝛc. beſtehend, bis zum
1. October zu vermiethen. Auch könnten zmei
Zimmer von der Wohnung an einen einzelnen
Herrn vermiethet werden.
4560) Steinſtraße Nr. 9 eine Stiege hoch iſt
ein Logis von 3 Zimmern mit Porzellanöfen, Küche
mit Porzellanherd, Vorplatz mit Glasabſchluß,
Magd=
kammer und allen ſonſtigen Zugehörigkeiten zu
ver=
miethen und baldigſt zu beziehen.
Ebenſo zwei Stiegen hoch ein Logis von 4-5
Piecen mit allem Zugehör.
4562) Langgaſſe Nr. 7 iſt ein Laden mit
Logis zu vermiethen.
4563) In meinem Hauſe Roßdörferſtraße 16
iſt der untere Stock zu vermiethen.
Maurermeiſter J. Schmalz Wittwe.
4565) Bei Adam Rück kl. Arheilgerſtraße 10
iſt im Seitenbau eine Stube zu vermiethen und
gleich beziehbar.
4566) Bei Kalbsmetzger Reiter in der
Schuſter=
gaſſe iſt ein Logis zu vermiethen u. bald zu beziehen.
4568)
Neckarſtraße 16 neu
iſt der obere Stock, beſtehend in 6 Zimmern,
gro=
ßem Vorplatz als Eßzimmer, 2 Bodenkammern,
Küche, Keller, Holzplatz und ſonſt allen
Bequemlich=
keiten, an eine ruhige Familie wegen Abreiſe
ander=
weit zu vermiethen und am 15. November, auch
früher, zu beziehen.
Sämmtliche Näume ſind im beſten Zuſtande und
10 Jahre von dem Engliſchen Herrn Pfarrer
be=
wohnt geweſen. — Näheres bei
Joſeph Trier, Wilhelminenſtraße 25.
4570) Ein freundliches möblirtes Zimmer, Eck
der Wald= und Weinbergſtraße Nr. 17.
4571) Beſſunger Carlsſtraße Nro. 4 iſt der
mittlere Stock, beſtehend aus 5 Zimmern,
Mitge=
brauch der Waſchküche und des Bleichpkatzes und
ſonſtigen Bequemlichkeiten, zu vermiethen, bis den
12. October zu beziehen. Zu erfragen Parterre.
140*
980
R37]
4572) Nr. 7 der Rranichſteinerſtraße
in meinem neu eingerichteten Hauſe, iſt der erſte
und zweite Stock, ein jeder 4 freundliche Zimmer,
Kabinet, Bodenkammer und ſonſtige Bequemlichkeiten
enthaltend, Anfang Octbr. zu beziehen. H. Horſt.
4573) Ein möblirtes Zimmer iſt zu vermiethen
Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 18 bei Ferdinand Butz.
4574) Ein Zimmer mit Möbeln, Ausſicht nach
der Straße; Eliſabethenſtraße Nr. 58.
4576) Ein Logis Holzſtraße 5 im Hinterbau
zu vermiethen und ſogleich beziehbar.
4577) Ein freundliches Logis für eine ſille
Familie gleich zu beziehen. G. H. Heukel,
Eck der gr. Ochſen=u. Obergaſſe 36.
4590) Obere Hügelſtraße Nr. 16 iſt die untere
Etage mit allem Zugehör zu vermiethen.
4584) Obere Rheinſtraße Nr. 7 neu ein
freund=
liches Manſardezimmer mit Cabinet zu vermiethen.
H. Bendheim.
4624) Schulſtraße Nr. 4 ein k. möbl. Zimmer.
4669) Rheinſtraße Nr. 26 ein Logis, beſtehend
aus 2 Zimmern ꝛc., zu vermiethen; Anfangs
No=
vember zu beziehen.
4670) Bleichſtraße Nr. 46 nächſt des Bahnhofs
3. Stock ein möblirtes Zimmer nebſt Bedienung.
4672) Am Theaterplatz Nr. 1 iſt die
Man=
ſarde, beſtehend in einem ſchönen Wohnzimmer,
großer und kleiner Kammer, freundlicher Küche,
parterreſchönes Zimmer, Schlafkammer, auf Wunſch
auch Küche, ſofort zu vermiethen.
4674) Ein ſchönes Zimmer, möblirt, im 2. Stock,
2 Fenſter nach der Straße. Beſſ. Carlsſtraße 3.
4675) Ein Logis von 4 Zimmern mit allen
Bequemlichkeiten, iſt zu vermiethen und gleich zu
beziehen; ferner eine Werkſtatt, für Schloſſer und
Schreiner geeignet. Auch kann Boden dazu gegeben
werden. Louis Schaffner, Gerber, am kl. Woog.
4677) Brandgaſſe Nr. 4 ein Logis für eine
kleine Familie.
Meſſelhäuſer.
4678) Große Arheilgerſtraße Nro. 4 iſt der
mittlere Stock zu vermiethen.
4679) Die Manſarde Louiſenſtraße 28 nen iſt an
eine kleine Familie oder einzelne Perſon zu vermiethen.
4682) Hölgesſtraße Nr. 8 ein möblirtes
Zim=
mer vornheraus mit Bedienung zu vermiethen.
4683) Carlsſtraße Nro. 22 iſt ein neu
herge=
richtetes Logis aus 3 Zimmern u. ſ. w. zu
ver=
miethen und gleich zu beziehen.
4685) Louiſenſtraße Nr. 22 (neu) im Hinterbau
ein Logis mit großer Werkſtätte für einen
Geſchäfts=
mann geeignet, zu vermiethen und bald zu beziehen.
Georg Schmitt, Weinwirth.
4688) Ein Logis im Vorderhaus, 2 Magazine
und ein Reller gleich zu beziehen gr. Ochſeng. 2I.
4690) Nr. 28 (neu) Rheinſtraße, die Wohnung
gleicher Erde im Vorderhauſe weiter zu vermiethen.
4692) Eine große helle Werkſtätte nebſt dazu
gehörigen Räumlichkeiten, ſowie 1 Zimmer und
Cabinet auf die Straße mit oder ohne Möbel gleich
zu beziehen.
J. Heberer, Waldſtraße.
4693) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Bleichſtraße Nr. 21 Seitenbau.
4694) Ein Logis zu vermiethen.
Hundſtäller=
gaſſe Nr. 6 neu.
4744) Im Seitenbau iſt ein freundliches Logis
von 3 Zimmern, Küche, Glasabſchluß u. ſ. w. zu
vermiethen. A. Schuchmann, untere Grafenſtr. I.
4797) Ein freundliches Manſardenzimmer mit
Möbeln, auf die Straße gehend, iſt an einen ledigen
Herren zu vermiethen Ludwigsſtraße Nr. 14.
4798) 3 Zimmer Manſarde Rheinſtraße 31.
4801) Ein billiges möblirtes Zimmer.
Grafen=
ſtraße Nr. 33 zwei Stiegen hoch.
4802) 2 kleine Logis zu vermiethen.
Traiſer untere Eliſabethenſtraße.
4803) Mauerſtraße 22 ein Zimmer parterre
und eine Manſardenſtube mit Küche.
4804) Rheinſtraße Nro. 3 bel Etage zwei
möblirte Piecen.
4805) Obere Eliſabethenſtraße Nr. 27
im Vorderhauſe ein Logis, 2 Zimmer, Cabinet,
Küche u. Zubehör an eine ſtille Familie zu vermiethen.
4806) Louiſenſtraße Nr. 6 nen 2 Treppen hoch
ein ſehr gut möblirtes Zimmer gleich zu vermiethen.
4807) Kleine Arheilgerſtraße Nr. 64 ein
Zim=
mer ohne Möbel zu vermiethen.
4808) Ein Laden mit Logis, in welchem ſeit
Jahren ein Specereigeſchäft mit gutem Erfolge
be=
trieben wird, iſt Familienverhältniſſe halber
ander=
weit zu vermiethen; Schloßgaſſe Nr. 10.
4810) Hinkelsgaſſe Nr. 8 iſt ein Logis zu
vermiethen.
4811) Ein kleines möblirtes Zimmer zu
ver=
miethen. Holzhofſtraße Nr. 24 neu.
4812) Teichhausſtraße, nahe der Niederramſtädter=
Straße ſind bis zum 1. October mehrere Logis
nebſt Antheil vom Garten zu vermiethen. Näheres
bei Friedrich Beſt L. Niederramſtädter=Straße 25.
4813) Schirmgaſſe Nr. 10 ein Logis im
Hinter=
bau an eine ſtille Familie zu vermiethen und ſogleich
zu beziehen.
4814) In meinem neuerbauten Hauſe dem
neuen botaniſchen Garten gegenüber iſt der
Dach=
ſtock, beſtehend in 5 Piecen, Küche und
Boden=
kammer nebſt allen Bequemlichkeiten zu vermiethen
Chr. Rahn.
und ſogleich zu beziehen.
4815) In meinem neuerbauten Hauſe in der
Schuſtergaſſe iſt der zweite und dritte Stock (je
drei Zimmer, Küche und Bodenkammer) im Oktober
J. Storck.
beziehbar, zu vermiethen.
4817) In meinem neuerbauten Hauſe, Ernſt=
Ludwigsſtraße iſt ein Laden nebſt ſchönem Logis
zu vermiethen. Anfangs October beziehbar.
Georg Lerch.
N. 37
381
4820) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
und gleich zu beziehen im G. G. Lange'ſchen Hauſe
gegenüber dem Gymnaſium, Carlsſtraße Nr. 3.
4821) Waldſtraße Nr. 34 ein einzelnes Zimmer.
4822) Ein vollſtändiges Logis in der
Bleich=
ſtraße Nr. 5 neu, von 5 Piecen baldigſt zu beziehen;
auf Verlangen auch den Garten.
4823) Mühlſtraße 56 (am Woogsplatz) ein
möblirtes Zimmer für eine ledige Perſon.
4824) In der Langgaſſe Nr.. 47 ſind zwei
Wohnungen, und ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4825) Ein vollſtändiges Logis in meinem
Seiten=
bau iſt zu vermiethen und baldigſt zu beziehen.
C. A. Stein.
Marktſtraße 7.
4828) Der ſchöne Laden
im Lange'ſchen Hauſe in der
Wilhelminen=
ſtraße, welchen Herr J. Helbing zur Zeit
be=
wohnt, iſt nebſt Comptoir, einer vollſtändigen
Woh=
nung und ſonſtigen Räumlichkeiten Anfangs December
dieſes Jahres zu beziehen.
4881) Ein ſchön geräumig möblirtes Zimmer,
mit Ausſicht in den Herrngarten, bis 1. Octobe:
zu vermiethen. Frankfurter Straße Nro. 32 im
dritten Stock links.
4882) Eck der Rheinſtraße Nr. 1 ſind 3 möblirte
Zimmer zu vermiethen. Näheres zu erfragen bei
Herrn Faix.
4883) Ein Logis zu vermiethen gleicher Erde
Soderſtraße 33, beſtehend aus 2 Zimmern,
Kabi=
net, 1 Garten und 1 Erdſtube nebſt einem
Pflanz=
garten, Mitgebrauch des Bleichplatzes u. Waſchküche.
Zu erfragen bei Schloſſermeiſter Ludwig,
Carls=
ſtraße Nr. 8.
4884) Ein ſchönes Zimmer nach der Straße
möblirt, ein anderes nach dem Hof, ſind Beſſunger
Carlsſtraße Nr. 399 ſofort zu vermiethen.
4936) Zu vermiethen und ſofort beziehbar: ein
Pferdeſtall mit 2 Ständen nebſt Fourageboden und
Burſchenzimmer. Sandſtraße 24.
4937) Riedeſelſtraße Nr. 48 im Hinterbau ein
Stübchen mit oder ohne Möbel zu vermiethen.
4938) Ein Laden mit Magazin iſt Ludwigsſtraße
Nr. 3 zu vermiethen.
G000000oooo00ooooooo0000
9 4939) Eliſabethenſtraße Nr. 28 iſt der
mitt=
b lere Stock zu vermiethen.
vo000ooaoooooz0oooaovaoood
4940) Ein freundlich möblirtes Zimmer zu
ver=
miethen bei
C. Gärtler Wtwe.
4941) Zu vermiethen und ſogleich zu beziehen
ein möblirtes Zimmer im dritten Stock.
Eliſa=
bethenſtraße 25.
4942) An eine ſtille Haushaltung zu vermiethen
und ſogleich zu beziehen: ein freundliches Logis im
Hinterbau, beſtehend aus 1 Zimmer mit Cabinet,
Vorplatz, Küche, Keller, Mitgebrauch der Waſchküche.
Sandſtraße 24.
4943) Heinheimerſtraße Nr. 7 iſt der
untere Stock mit Zubehör zu vermiethen und nach
dem 6. Dezember d. J. zu beziehen.
Rheinſtraße bei G. G. Lange
im J. Stock ein Logis, beſtehend
aus 4 bis 5 heizbaren Zimmern, mit
Glas=
abſchluß u. allen ſonſtigen Bequemlichkeiten. (4944
4945) Ein möblirtes Zimmer iſt zu vermiethen
für einen Herrn oder Schüler. Kiesſtraße Nr. 1.
4946) Der drinte Etod mened nenen Hauſes
Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 20, 6 Zimmer mit
Balkon und allem Zugehör, bis 1. October
zu beziehen.
Ph. Geuter.
24¾
8)
4947) Alexanderſtraße 7 ein freundliches
Logis im Hinterbau.
4948) Ein großes Zimmer mit Cabinet, möblirt,
parterre, dem Herrngarten gegenüber Nro. 16, iſt
zu vermiethen.
4949) Kranichſteinerſtraße Nr. 16 iſt der zweite
Stock an eine ruhige Familie zu vermiethen.
4950) In der neuen zwiſchen der Anna= und
Wilhelmſtraße gelegenen Verbindungsſtraße iſt die
Manſarde, beſtehend aus 4 Piecen, Küche und
Zu=
behör, an eine ſtille Familie zu vermiethen, Anfangs
October beziehbar. Näheres bei der Expedition.
4951) Ein freundliches Manſardenzimmer ohne
Möbel, auf die Straße gehend, iſt zu vermiethen.
Louiſenſtraße 8.
A. Dr. A.D. r.ArA. Ar.AArAh. M.Arih.e
G
4952) Eine Stube mit Kabinet, möblirt, zu
7 fl. monatlich, mit der Ausſicht auf die Straße,
P parterre, kath. Kirche Nr. 2.
4953) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
Wilhelminenſtraße Nr. 35 im Seitenbau rechts.
4954) Ein möblirtes Zimmer parterre Eckhaus
der Grafen= und Wieſenſtraße zu vermiethen.
Ph. Schmidt.
4955) Iu dem neu erbauten Hauſe in der nenen
Weinbergſtraße ſind 3 Logis zu vermiethen 5 Piecen
und ein kleineres. Näheres Waldſtraße Nr. 27.
4956) Ein Zimmer mit Cabinet iſt zu vermiethen
Kranichſteinerſtraße 51.
4957) In meinem neuen Hauſe in der
Wilhelms=
ſtraße iſt der erſte Stock beſtehend aus 7 Zimmern,
Küche und ſonſtigem Zugehör zu vermiethen und
gleich zu beziehen; auf Verlangen auch Stallung
für 4 Pferde, Remiſe, Bedientenſtube und Garten.
Nachzufragen in der Möbelhandlung von Trier
in der Ludwigsſtraße oder bei P. Schulz.
4958) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Promenadeſtraße Nr. 14 neu.
4959) Promenadeſtraße Nr. 14.
Eine freundliche Manſarde=Wohnung aus 2
Zim=
mern, 2 Kabinetten mit Küche, und allen weiteren
Annehmlichkeiten zu vermiethen. C. Federlin.
982
R. 3]
4960) Ein kleines Logis alsbald zu beziehen.
G. Schaffner, gr. Ochſengaſſe Nr. 10.
4961) Caſinoſtraße Nr. 20 ein möblirtes Zimmer
zu vermiethen.
4962)
Beſſungen.
In meinem neuen Hauſe im Heerdweg iſt der
untere Stock zu vermiethen.
Valentin Weinmann.
4963) Vor dem Jägerthor Nr. 66 iſt eine
kleine Wohnung oder Zimmer mit Möbel billig zu
vermiethen.
4964) In der Sackgaſſe Nr. 5 neu iſt ein
kleines Logis zu vermiethen.
4965) Mühlſtraße Nr. 23 ſind zwei einzelne
Zimmer, mit oder ohne Möbel gleich zu beziehen.
J. L. Buſchbaum.
4966) Ein kleines Logis zu vermiethen und bis
zum 1. October zu beziehen. Brandgaſſe 12 nen.
4967) Ein Manſarden=Logis iſt an eine ſtille
Familie zu vermiethen und gleich zu beziehen.
Langgaſſe, Glaſer Kahrhoffs Wittwe.
4968) Langgaſſe Nr. 22 iſt ein freundliches
Logis zu vermiethen bei Karl Keſting.
4969) Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 29 iſt ein Logis
beſtehend aus 2 Zimmer, Kabinet, Küche und
ſon=
ſtigem Zugehör zu vermiethen und bis 1. November
zu beziehen.
G. F. Brann.
4970) Ein freundliches Logis im oberen Stock,
baldigſt zu beziehen. Kirchſtraße Nr. 10.
4971) Kleine Ochſengaſſe Nr. 8 eine freundliche
Wohnung nebſt Zugehör Anfang October zu beziehen.
4972) Große Ochſengaſſe Nr. 32 ein Logis und
2 möblirte Zimmer zu vermiethen u. gleich beziehbar.
4973) Eine freundliche Wohnung mit abgeſchl.
Vorplatz. 4 ineinandergehenden Zimmern, Küche
und Zubehör iſt baldigſt zu vermiethen.
Näheres untere Schützenſtraße 8 im 3. Stock.
4974) Eine Wohnung beſtehend aus 4 Zimmern,
Kabinet, Küche ꝛc. auch Mitbenutzung des Gartens
iſt zu vermiethen. Kranichſteinerſtraße 51.
4975) Ein Logis mit drei Zimmer nebſt allem
Zugehör iſt kl. Schwanengaſſe 35 zu vermiethen
und alsbald zu beziehen.
4976) Kiesſtraße Nr. 91 iſt ein Logis zu
vermiethen.
4977) Langaſſe 37 ein Logis zu vermiethen.
4978) In dem Eckhauſe der langen und runden
Thurmgaſſe iſt der dritte Stock an eine ſtille
kinder=
loſe Familie zu vermiethen.
4979) Kleine Arheilgerſtraße 55 ein kleines Logis.
Ebendaſelbſt ein Zimmer mit oder ohne Möbel.
4980) Weinbergſtraße 23 ein ſchön möblirtes
Zimmer am 1. October beziehbar.
4981) Riedeſelſtraße Nr. 70 iſt eine Parterre=
Wohnung, 5 Zimmer nebſt allem Zugehör, an
eine ſtille, kinderloſe Familie zu vermiethen.
Näheres im mittleren Stock daſelbſt.
4982) Freundliches Zimmer mit Kabinet, im
Mittelpunkt der Stadt, billigſt zu vermiethen an
eine einzelne ältere Perſon. Näheres bei Friedrich
Merz, Buchhalter der Gasanſtalt.
4983) Grafenſtraße 13 zwei freundliche
Wohnungen, von je 3 Piecen mit Zugehör; ein
möblirtes Parterre=Zimmer.
4934) Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 7 ſind zu
vermiethen:
Ein Laden mit Comptoir
Ein großer gewölbter Keller.
Der 2. Stock, beſtehend in 5 Zimmern,
Küche, Glasabſchluß. Mitgebrauch der
Waſch=
küche und des Bleichplatzes.
Friedrich Voigt.
Ennetaet.-Ardoös
renrsrkrenssradtede
.
Vermiſchte Nachrichten.
4885) Kapitalgeſuch.
Von den zur vorlagsweiſen Beſtreitung der Koſten
für Erbauung der Großherzoglichen Landesirren=
Anſtalt Seitens des Großherzoglichen Landeshospitals
aufgenommenen Kapitalien iſt der Betrag von 5000 fl.
gekündigt worden und ſoll deßhalb eine neue Kapital=
Aufnahme in gleichem Betrage ſtattfinden. Offerten
hierzu ſind an die unterzeichnete Stelle zu richten
woſelbſt auch die näheren, nicht ungünſtigen
Be=
dingungen erfragt werden können.
Hofheim den 7. September 1866.
Der Großherzogliche Rentmeiſter des Landeshospitals.
In Erledigung der Rentmeiſterſtelle:
Dittmar, Finanzacceſſiſt.
Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich mich dahier
etablirt habe.
Mein eifrigſtes Beſtreben wird es ſein, durch
gute und ſolide Arbeiten meine geehrten Kunden
zufrieden zu ſtellen.
Chriſtian Fink, Schloſſermeiſter,
Weinbergſtraße Nr. 26.
4698)
4747) Durch den Austritt meines ſeitherigen
Geſchäftsführers, Hrn. Franz, wird in meinem
Geſchäft in keiner Weiſe eine Störung eintreten,
und werde ich noch mehr bemüht ſein meine
ge=
ehrten Kunden aufs Beſte und Pünktlichſte zu
Hochachtungsvoll
bedienen.
C. Gärtler Wtwe.
4329) Gründlichen Klavier=Unterricht
nach praktiſcher, leichtfaßlicher guter Methode
er=
theilt Erwin Ginsmann, Heinheimerſtraße Nr. 7.
N6
4985) Meine Wohnung iſt nun Ernſt=
Ludwigsſtraße Nr. 19 im ueu erbauten Hauſe
des Herrn Weißbindermeiſter Voigt.
Ritſert, Stadtpfarrer.
4697) Alle Arten Filz= und Seidenhüte
werden reporirt, gefärbt, gewaſchen und
nach der neueſten Façom wieder hergerichtet.
Es werden auch alte Hüte an= und verkauft.
43
4)
B. wUrzU, Hutmacher,
obere Langegaſſe 43.
4887) Der Unterzeichnete empfiehlt ſich zur
Anfertigung aller in ſein Geſchäft einſchlagenden
Arbeiten, als: Grabſteine, Bauarbeiten ꝛc.,
bei prompter u. reeller Ausführung zu billigen Preiſen.
Georg Blöcher, Steinnetzmeiſter.
Arbeitsplatz: hinter der kath. Kirche.
Wohnung: Dieburgerſtraße Nr. 42.
Vo etragene Herrenhüte werden gewaſchen,
2 gefärbt und in jede gewünſchte Form
O99 für Damen ungeändert.
F. W. Fiſcher, Grafenſtr. 22.
4987) Ein Herrnſchneider, welcher Tagweiſe außer
dem Hauſe arbeitet und jede Arbeit übernimmt,
ſucht Beſchäftigung. Beſtellungen bei Hrn.
Kauf=
mann Spleß, Ballonplatz 23 neu.
3400) Offene Lehrſtelle bei
F. Traumüller, Gürtlermeiſter.
3300) Ein Junge kann in die Lehre treten bei
J. Ackermann, Schloſſermeiſter.
3317) Ein Lehrling kann eintreten bei
Karl Jordau, Mechanikus, Soderſtraße 15.
3536) Ein Pianino zu vermiethen.
Promena=
denſtraße Nr. 12.
1641) Einen braven Lehrjungen ſucht H. Dilling=
Spenglermeiſter, Ballonplatz.
983
37.
4988) Wir machen hiermit die Anzeige, daß
Horrn Paul Gtörger Cohn
in der Kirchſtraße
eine Agentur der Steinkohlen=Aetien=
Ge=
ſellſchaft übertragen wurde, mit der Berechtigung
Beſtellungen auf Kohlen und Zahlungen in
Em=
pfang zu nehmen.
Darmſtadt, den 15. September 1866.
Die Commiſſion
der Steinkohleu=Actien=Geſellſchaft.
4845)
Aufforderung.
Alle Diejenigen, welche Zahlungen an die Firma
J. Mersheimer dahier zu leiſten haben, werden
erſucht, dieſelben binnen ſechs Wochen an die
Wittwe Mersheimer zu entrichten, andernfalls die
Beitreibung der Ausſtände einem Anwalte
über=
geben wird. L. Hersheimer Wiuve.
4601) Ein junger Mann wünſcht gegen billiges
Honorar Unterricht in allen Zweigen der
Mathe=
matik zu ertheilen. Näheres zu erfragen bei d. Erp.
4700) Einen braven Lehrling ſucht
Wilh. Hallenberger, Tapezier
4706) Für einen auswärtigen jungen Mann,
von guter Familie und mit vorzüglichen
Schul=
kenntniſſen, wird auf einem hieſigen Comptoir eine
Volontair= oder Lehrlingsſtelle geſucht.
Herr Bankier Ferdinand Sander iſt ſo
ge=
fällig nähere Auskunft zu ertheilen.
4708) Ein Lehrjunge kann eintreten bei
Ch. Schlegel, Schuhmachermeiſter.
4711) Ein Cartonsarbeiter wird geſucht
Nieder=Ramſtädterſtraße 47.
4836) Bei einer kinderloſen Familie kann ein
junger Mann der eine hieſige Lehranſtalt beſuchen
will Koſt und Logis erhalten. Zu erfragen bei
der Exped. d. Bl.
4242) Lehrlinge werden angenommen in der
mechaniſchen Anſtalt von A. Hansse.
4017) Es wird ein Kapital von 4 - 5000 fl.
gegen Hypothek zu leihen geſucht. Von wem
ſagt die Expedition d. Bl.
4331) Einen Lehrling, welchem bei Fleiß und
gutem Betragen alsbald Verdienſt zugeſichert wird,
ſucht
J. Gerhard, Mechanikus.
4481) Ein Lehrling kann eintreten bei
Fr. Wentzel, Tapezier.
4596) Einen Lehrling ſucht
A. Becker, Schuhmachermeiſter.
4600) Einen Lehrling ſucht
Wilh. Müller, Schloſſermeiſter.
4605) Riedeſelſtraße Nr. 48 kann Sand und
Erde (keinen Schutt) abgeladen werden.
4840) Ein Dienſtmädchen geſetzten Alters mit
guten Zeugniſſen, welches bürgerlich kochen und alle
Hausarbeiten gut verrichten kann, wird gegen guten
Lohn auf Michaeli geſucht Nr. 35 Hügelſtraße.
4848) In der Viehhofsgaſſe Nr. 34 kann ein
lediger Herr eine Schlafſtelle bekommen.
4888) In eine ruhige kleine Haushaltung
wird ein braves Mädchen auf Michaeli zu miethen
geſucht. Obere Herdwegſtraße im Hauſe des Herrn
Schmiedmeiſter Dörr.
4889) Bei einer anſtändigen Familie können
zwei Schüler Koſt und Logis erhalten.
Näheres zu erfragen bei Scriba 8 Dauth.
4891) Ein Commis wird für ein hieſiges
Fabrikgeſchäft geſucht. Franco=Offerten unter 3
an die Expedition.
984
4886)
R. 37
Bekanntmachung,
die Erneuerung der Zeitungs=Abonnements betreffend.
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die Zeitungs=Abonnementsbeträge pro 4. Quartal
1866 wieder durch einen beſonderen Erheber bei den betreffenden Abonnenten gegen Quittung in Empfang
genommen werden ſollen.
Da mit dieſer Erhebung am Montag den 17. d. Mts. begonnen werden ſoll, ſo werden die
bis=
herigen und die neu hinzutretenden Abonnenten erſucht, diejenigen Zeitungen, deren Bezug durch die Poſtanſtall
gewünſcht wird, entweder ſchriftlich am hieſigen Briefpoſiſchalter, oder durch Vermittlung der betreffenden
Briefträger baldigſt zu beſtellen.
Denjenigen Abonnenten, bei welchen die Erhebung des Betrags auch bei wiederholten Verſuchen
nicht bewirkt werden konnte, bleibt es überlaſſen, die Pränumerationsbeträge der von ihnen begehrten
Zeitungen am hieſigen Briefpoſtſchalter einzuzahlen.
Darmſtadt, den 10. September 1866.
Großherzogliches Poſtamt Darmſtadt.
In Verhinderung des Poſtmeiſters:
Berchelmann, Poſtlaſſier.e.
-trdertentr Entzae
4. ⬜dch erlaube mir einem geehrten Publikum die ergebene Anzeige zu machen, daß ich unterm Heutigen
8 6 dahier ein Gpecerei=, Kurzwaaren: 6 Cigarren=Geſchäft
8
eröffnet habe und werde bemüht ſein, durch Führung guter Waare, reeller Bedienung mir
das Vertrauen meiner geehrten Abnehmer zu erwerben zu ſuchen.
Darmſtadt den 1. September 1866.
Philinn Greinert,
große Ochſengaſſe Nr. 27.
M
4712)
Bekanntmachung.
Wkkritat.
EhEElet.
Mit dem 1. September d. J. tritt directe Güterabfertigung zwiſchen den
dies=
ſeitigen Stationen Frankfurt und Darmſtadt einerſeits und verſchiedenen Stationen
aoder folgenden Strecken der Königlich Bayeriſchen Staats=Bahn: Neuulm=Kempten=
Lindau, Neuulm=Kempten=Kaufbeuern und Neuulm=Weſtheim anderſeits via Ulm
in's Leben.
Tarife zum Preis von 9 kr. per Stück ſind bei genannten Güter=Epeditionen zu erhalten.
Darmſtadt, im Auguſt 1866.
Direction der Main=Neckar=Eiſenbahn.
4713) Am 1. November 1866 fällige
Amerikauiſche Coupons
werden jetzt ſchon von mir zum beſtmöglichſten Cours eingelsſt.
Max HEIIn0, Alexanderſtraße 5.
ſr zum Fraukf. Journal u. zur Heſſ.
Mitleſek Landeszeitung geſucht Eckhaus der
Eliſabethen= und Louiſenſtraße.
4892
4895)
Eine Köchin
mit guten Zeugniſſen geſucht. — Eintritt
auf Michaeli.
Wilhelminenſtraße Nr. 29.
4896) Bei Unterzeichnetem können 2 bis 3
tüchtige Schuhmacher=Gehülfen eintreten.
Vr. Warneche,
Schuhmachermeiſter.
4897) Junge Leute, welche die hieſigen Lehranſtalten
beſuchen wollen, finden gute Aufnahme und Pflege
bei billigen Bedingungen. Näheres zu erfragen
Wilhelminenſtraße Nr. 17 parterre.
4989) Ein im Eiſenwaarenfach bewanderter
junger Mann wird als Reiſender geſucht. Offerten,
mit genauer Angabe der ſeitherigen Carriere,
be=
ſorgt unter A. L. MI. die Jaeger'ſche Buchhandlung
in Frankfurt a. M.
4990) In der Buchdruckerei von H. Brill
kann ein braver und dabei gewandter Junge ſtändige
Arbeit bei gutem Lohn erhalten.
4991) In der Eiſenhandlung von Gebrüder
Trier iſt für einen mit den erforderlichen
Schul=
kenntniſſen ausgeſtatteten jungen Mann eine
Lehr=
ſtelle offen.
4992) Einige Schüler können bei einem Lehrer
Koſt, Logis und Nachhülfe erhalten. Näheres
Woog=
ſtraße Nr. 3, gegenüber der Realſchule.
R. BI.
985
Varnung.
Toegen vielfältiger Nachahmung meines
Vniversal-Magen-Liqueurs
bitte ich genan meine Firma auf den Etiquetten zu beachten.
Carl v. Mettermich, Hof-Lieſerant,
Mainz, große Bleiche Nr. 5.
4993)
2120)
Kunſtverein zu Darmſtadt.
Die Ausſtellung des Kunſivereins wird von Dienſtag den 10. April an bis Ende
October 1866 täglich von 10 bis 1 Uhr geöffnet ſein. Das Local befindet ſich in dem
dritten Stock des Schwab'ſchen Hauſes, Eingang von dem Ernſt=Ludwigsplatze aus. Das
Eintrittsgeld für Nichtmitglieder beträgt 6 Kreuzer.
Der Ausſchuß des Kunſtvereins.
4994) Das Geſchäftslokal von:
CaTL PTORLOr, Goldarbeiter,
befindet ſich jetzt Marktſtraße bei Herrn Malßi zur GConne und empfiehlt ſein Goldwaaren-
Lager in reicher Auswahl geſchmackvoller, neuer Muſter unter Zuſicherung billiger Preiſe
und reeller Behandlung. Altes Gold kaufe im Tauſch zum höchſten Preiſe an. Alle
vorkommen=
den Reparaturen in ächt als auch unächter Bijouterie werden pünktlichſt und raſch gefertigt.
Für das mir bisher geſchenkte Vertrauen beſtens dankend, werde ſtets bemüht jein, mir daſſelbe auch
ferner zu erhalten.
4995)
Geſchäfts=Empfehlung.
Einen gehrten Publikum hiermit die ergebene Anzeige, dah ich auf hieſigen Platze ein Geſchäft
als Tapezier errichtet habe.
Indem es mein eifrigſtes Beſtreben jein wird, durch gute, ſolide Arbeit ſowie durch relle Bedienung
Jedermann zufrieden zu ſtellen, hoffe ich durch recht zahlreiche Aufträge Gelegenheit zu erhalten, mir
das Vertrauen meiner Kunden im reichſten Maße zu erwerben.
C. Hvans,
Eck der Rhein= und Georgſtraße 33.
518) Der unterzeichnete General=Agent der
Elberſelder Feuer=Verſicherungs=Geſellſchaft
empfiehlt ſich zum Abſchluß von Verſicherungen gegen Feuer= und Eeploſions=Gefahr.
Darmſtadt.
C. F. Heumler.
Auswanderern=Amerika=Reiſeuden
H=-enlicht Untenzichneter jeine coneaſioninte Aentur, umter. J.
Mei rellen und billigen Bedingungen und ertheilt Auskunft ſowohl
über Reiſe wie auch über Amerika unentgeldlich.
Leopoid Sehiinemann,
4593)
Ecke des Audwigsplazes. Eingang Schützenftraße Nr. 2.9
4718) Wohnung geſucht. Vier Zimmer nebſt Zugehör in der oberen Rheinſtraße
oder Nachbarſchaft. Hinter= oder Seitenbau. — Offerten erbeten unter Nr. 123.
4996) Ein kräftiger junger Mann findet dauernde
4998) Einige Mädchen finden Beſchäfti=
Beſchäftigung und ein Junge von 15 bis 16 Jahren
gung in der Fabrik von
kann gegen Wochenlohn in die Lehre treten bei
H. Schuchard.
F. Rkörinz, Hofſchönfärberei.
4997) Eine brave Frau ſucht einen Monatdienſt 4999) Ein Schüler kann Koſt und Logis erhalten
auf Michaeli. Näheres bei Verdingfrau Zimmermann. Mühlweg Nr. 68 an der Gewerbſchule.
141
986
ö6 37
5 pCt. Aulethe der Stadt Darmſtadt von fl. 150,000.
Ich beehre mich hierdurch anzuzeigen, daß die Obligationen dieſer Anleihe ſämmtlich
begeben ſind und die Subſcription auf dieſelben daher geſchloſſen iſt.
Dagegen verkaufe ich andere Werthpapiere ſtets zu den billigſten Tagescourſen und empfehle ich
namentlich 4½ und 8pSt. Bayeriſche, ſowie 4½ pCt. Würtembergiſche Staats=
Obli=
gationen als ſolide und vortheilhafte Capitalanlagen.
Verdiuand Sander.
5000)
vormals A. Meſſel, Ludwigsplatz.
4844)
Einquartierung
kann noch billigſt angenommen werden bei
zum „Mainzer Hof”,
H. Fornokk,
gr. Ochſengaſſe.
Amerikautſche Coupons per 1. November d. J.
werden jetzt ſchon zum höchſten Courſe eingelöſt bei
Jovepb Haiuzer,
610)
Bankgeſchäft. Eliſabethenſtraße I.
980)
Norddentscher Hoyd.
Directe Poſt=Dampſſchifffahrt
zwiſchen
Eremen und Veva Torh,
eventuell Gomthampton anlaufend:
D. Bremen, Capt. Neynaber.
D. Hauſa, Capt. v. Oterendorp.
D. Newyork,
D. Hermann,
G. Eruſt.
D. America,
G. Wenke.
D. Dentſchland,
D. Union, Capt. H. J. von Santen.
C. Meyer.
H. Weſſels.
D. Newyork „
D. Bremen „
D. Hauſa, Sonnabend, 20. Oetober.
27. „
3. November.
D. Bremen Sonnabend, 22. September.
D. America
29.
„
D. Hermann
6. October.
„
13.
D. Deutſchland „
Paſſage=Preiſe: Bis auf Weiteres: Erſte Cajüte 150 Thlr., zweite Cajüte 110 Thlr., Zwiſchendeck
60 Thlr. Courant incl. Beköſtigung. Kinder unter zehn Jahren auf allen Plätzen die Hälfte.
Säuglinge 3 Thlr. Courant.
Güterfracht: Vis auf Weiteres Pfd. 2. 10 6. mit 15p6t. Primage per 40 Cubi=Fuß Bremer
Maaße für alle Waaren.
Nähere Auskunft ertheilen in Darmſtadt: Herr J. N. Diefenbach, Herr Carl
Gerſchlauer, Haupt=Agent, Herr Ph. Hebermehl, Herr Carl Stumpf, Herr Fr. Rewick;
in Offenbach Herr J. Münch;
in Gernsheim Herr Emanuel Ketſch; — in Lorſch
Herr Samuel Abraham; - in König Herr Wm. Allmanritter; - in Gießen Herr
C. W. Dietz, Haupt=Agent, Herr Carl Spruch;
in Alsfeld Herr Wm. Fey=Waldeck,
Herr Werner=Ramſpeck jun., Haupt=Agent; — in Lauterbach Herr Johs. Alt; — in Schotten
Herr W. Wolfichmidt; — in Lich Herr H. C. Biugmann, Herr Ph. Zimmer; - in Butzbach E. L.
in Friedberg Herr
Wießler Wtwe.; - in Gchzell Herr C. F. Schwarz, Haupt=Agent;
G. Fr. Schweitzer, Haupt=Agent; — in Uſenborn Herr Joh. Vogel; - in Mainz Herr
E. Humann, Haupt=Agent, Herr G. L. Schlößmann, Haupt=Agent;
in Worms Herr Kirchner
8 Kreſſe; - in Bingen Herr Alex. Geiſenheimer, Herr Fr. Vogt; — in Alzey Herr Autz,
Herr Fr. Schlipper.
Die Direction des Norddeutſchen Lloyd:
Bremen 1865.
Crüſemann, Direktor. H. Peters, Procurant
5001) Ein reinliches Mädchen ſucht Laufdienſt 5003) Einquartierung wird angenommen
in der Viehhofsgaſſe Nr. 10.
Schloßgaſſe Nr. II.
5004) Es können 2 bis 3 junge Schüler Logis
5002) Einen Lehrling ſucht
erhalten. Soderweg Nr. 35.
G. Becker, Schreinermeiſter.
5005)
R37
987
AhavOrOtm
Durch Unwohlſein des Herrn Hofmuſildirectors C. A. Mangold müſſen die beiben Proben am
Freitag den 14. und am Montag den 17. September ausfallen. Die nächſte Probe iſt demnach
Freitag den 21. September Abends 7 Uhr (für Damen und Herren).
5006) Für die Vrandbeſchädigten in Heuchelheim ſind ferner eingegangen:
Aus Darmſtadt: Von Sr. Gr. H. dem Prinzen Alexander und Durchlauchtiger Gemahlin 20 fl.
Von Prinzeß Marie und Prinzen Ludwig und Alexander von Battenberg Durchlauchten 10 fl. Herrn
Dr. Hager 1 fl. Frl. K. Baur 1 fl. Hrn. J. J. 1 fl. Hrn. Oberſteuerdirector Dr. Hügel 3fl. 30 kr.
S. 10 fl. Hrn. Guſt. Hickler 2 fl. 30 kr. Hrn. G. Möſer Sohn 2 fl. Hrn. Dm. 30 kr. Ungenannt
(durch O. St. R. Wagner) 10 fl. Frl. E. Tenner 2 fl. und 4 Paar Strümpfe. Hrn. Inſtitutsvorſteher
Schmitz 5 fl. Frl. M. M. 1 fl. 30 kr. Hrn. Hofgerichtsrath Eigenbrodt 3 fl. Hrn. Lehrer Röder
1 fl. Sammlung in Folge einer photographiſchen Aufnahme im Schwanen 6 fl. 50 kr. B. F. K. 2 fl.
Frl. Haßlinger 18 kr. Frau Dorn 24 kr. Hrn. Steinkohlenhändler Schmidt 2 fl. 42 kr. Frau M.
Schmidt 1 fl 45 kr. Frau J. W. 2 fl. Von der Familie Grein und Hofmann 10 fl. und Weißzeug.
Ungenannt (durch M.Secr. Göring) 1 fl. und 2 wollene Jacken. Frau Obermedicinalrath Merck 25 fl.
Hrn. Hofgerichtsadvokat Dr. von Wedekind 10 fl. Hrn. Geheimerath Kritzler 5 fl. Frl. Caroline Rinck
1 fl. Frau L. D. 3 fl. A. 5 fl. Eliſabethe Riegert 1 fl. Hrn. Pfarrer Ewald 1 fl. 45 kr. Fräul.
E. Simon fl. Hrn. A. W. Zimmermann 2 fl. Hrn. Juſtus Spengler 2 fl. Ungenannt (durch
O.C. R. Göring) 12 kr. und 2 Paar Strümpfe. Frl. P. (N... . ..) 1 fl. Hrn. Banquier H.
Neu=
ſtadt 5 fl. L. W. 2 fl. 45 kr. Frau W. 1 fl., Strümpfe und Weißzeug. Frl. Roſenſtiel 1 fl. Hrn.
Ober=Conſ=Regiſtrator Eberhardt 1 fl. Hrn. Hofgerichtsadvokat Kekuls 1 fl. 45 kr. Frau
Obermedi=
cinalrath Wüſt 1 fl. 30 kr. und Kleidungsſtücke. Hrn. Rentamtmann Hauſer 30 kr. u. Kleidungsſtücke.
Hrn. Domänenpfandmeiſter Kramer 18 kr. und Kleidungsſtücke. Hrn. Güterexpeditor Seibert 30 kr. u.
Weißzeug. Frl. Hertel 1 fl. Hrn. Hofgerichtsrath von Heſſe 3 fl. 30 kr. Hrn. Major Kerz 2 fl. u.
Kleidungsſtücke. Hrn. Geheimerath Decker 5 fl. Hrn. Kaufmann Pettmann 2 fl. 20 kr. Hrn. W. Pfnor.
30 kr. Ungenannt (durch Juſtizrath Kolb) 1 fl. Hrn. Stadtpfarrer Ritſert 1 fl.
Von auswärts: Von Hrn. Lehrer Schanz in Obernhauſen 30 kr. Zuſammen 191 fl. 4 kr. und
mit den früher verzeichneten 205 fl. 28 kr. im Ganzen 396 fl. 32 kr.
Weiter haben geſpendet: Ihre Königliche Hoheit die Frau Prinzeß Carl eine Kiſte mit 100
ge=
brauchten Hemden. Hr. E. J. B. ein Kiſtchen mit alten Kleidern und 1⁄₈ Ctr. Reiß. Frau
Conſiſtorial=
rath Otto, ein Armenkränzchen (durch O. St.R. Wagner), ein Ungenannter, (durch Stadtrechner Michell),
Frau Hofgerichtsrath Draudt, A. B. W., Frau Pfarrer Hofmann, Frau Rentner Meyer, Frau Pf. E.,
Hr. Dr. Dieffenbach, Hr. Baumeiſter Jordan, ein Ungenaͤnnter (durch O. C. R. Melior), Frau
Land=
gerichts=Aſſeſſor Rohde — Kleidungsſtücke. Hr. Kaufmann Eckert und Hr. Kaufmann Gerſchlauer je eine
Kiſte zum Verpacken der Kleider.
Herzlichen Dank allen Gebern. Zugleich aber auch die Bitte um weitere Beiſteuer. Jede, auch die
geringſte Gabe iſt willkommen. Es gilt, 369 arme, zum großen Theil ihrer ſämmtlichen Habe beraubte
Menſchen vor dem bitterſten Mangel, der ihnen beſonders in dem bevorſtehenden Winter droht, zu ſchützen
und dazu hat gewiß noch mancher Menſchenfreund ein Scherflein übrig.
Darmſtadt, den 13. September 1866.
Baur. Oberſteuerrath. Buchner H., Hofgerichtsadvocat. Göring, Oberconſiſtorialrath.
Göring, Miniſterialſecretär. Goldmann, Geh. Rath. Kolb, Juſtizrath. Melior,
Ober=
conſiſtorialrath. Michell, Stadtrechner. Dr. Rinck, Oberconſiſtorialrath. Dr. Wagner,
Oberſtudienrath. Dr. Zimmermann, Prälat.
5007) Ein Mädchen ſucht auf Micheli einen
Dienſt, welches alle Hausarbeiten verſteht.
Nachzu=
fragen bei Hrn. Ochſenmetzger Rummel, Eliſabethenſtr.
amſtag den 8. September wurde eine
Broſche von Ebenholz verloren.
Man bittet dieſelbe gegen eine gute
Belohnung an die Exp. d. Bl. abzugeben.
5009) Vor 8 Tagen blieb eine Kalkbütte
auf dem Ballonplatz ſtehen, die nun vermißt wird.
Derjenige, welcher dieſelbe in Verwahrung genommen,
oder Auskunft ertheilen kann, wird gebeten, ſolche
an mich gelangen zu laſſen.
Carl Beſt.
Möbel= und Induſtrieg=genſtände=
5010)
Verlooſung.
Zur bevorſtehenden Verlooſung ſind noch
fort=
während Looſe 36 kr. zu haben.
J. Heberer, obere Waldſtraße 2.
5011) Geſucht werden mehrere alte, jedoch
noch gut erhaltene Porzellanuöfen.
Die Expedition ſagt Näheres.
5012) Dienſtag den 11. d. Mts. wurde von der
Grafenſtraße durch die Wilhelminen=u. Ludwigsſtraße
ein karrirt ſeidenes Halstuch verloren. Man
bittet es gegen Belohnung bei der Exp. abzugeben.
938
5013)
R. 37.
Bekanntmachung.
Montag den 17. und Dienſtag den 18. dieſes Monats von 9 Uhr Vormittags
ab, ſollen in Frankfurt a. M. circa 122 überzählig gewordene Militär=Pferde
Zugpferde) öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung verkauft werden.
Königlich Preußiſches Feld=Proviant=Amt der Diviſion von Fließ.
5014) Darmſtadt, 14. Sept. 1866. In Folge des Aufrufes vom 24. März d. J. wurden dem
Rechner der zu gründenden Anſtalt für Blödſinnige weiter überwieſen:
Aus dem Kreiſe Neuſtadt, Beiträge der Gemeinden Schloß=Nauſes 30 kr., Frau=Nauſes 1 fl., Ober=
Nauſes 1 fl., Wiebelsbach 3 fl. Aus dem Kreiſe Lindenſels, Beiträge aus Schlierbach, Seidenbach und
Winkel 5 fl. 51 kr., aus Fürth 20 fl. 3 kr., aus Ober=Schönmattenwag 2 fl. 15 kr., aus Gorxheim
und Flockenbach 11 fl. 30 kr, aus Rimbach 19 fl. 9 kr., aus Reiſen 3 fl. 43 kr., aus Lindenfels 9 fl.
30 kr., aus Ober=Abtſteinach 3 fl. 18 kr., aus Reichelsheim, Erbach und Frohuhofen 16 fl. 21 kr., aus
Wald=Michelbach 4 fl. 30 kr., aus Mörlenbach 15½fl., aus Birkenau 6fl. — Durch Herrn Hofdiakonus
Engel in Erbach von den ſ. 3. durch ihn geſammelten und publicirten Gaben 1091 fl. 37 kr.
Geſammtbetrag aller bis heute eingegangenen Gelder 24.989 fl. 23 kr.
v. Bechtold.
5015)
Im Mathilden=Landkrankenhauſe
ſind an Gaben für die verwundeten Krieger weiter eingegangen: Ungenannt 1 fl. Vom
Hülfs=
verein für verwundete und kranke Krieger: 16 Krüge Ludwigswaſſer, 4 Flaſchen Obſtſaft.
Vom Rettungshaus in Hänlein: 3 Strohdecken. Von Privaten: 25 Krüge Selterswaſſer.
Aus Oſthofen: 10 Hemden, 4 paar Strümpfe, 3 paar Unterbeinkleider, 5 paar Beinkleider, 5 Weſten,
3 Jacken, 2 Röcke, 1 Hut, 1 paar Gummiſchuhe, 12 Krüge Selterswaſſer, Charpie, 1 Kiſtchen Cigarren.
Im Namen der Kranken danken beſtens
Der Vorſtand und Frauenverein.
Dr. Küchler. Frau Generalauditeur Hoffmann.
5016) Neue Gaben, welche für die Verwundeten in der Heilanſtalt(Mauerſtraße) eingegangen ſind:
Von Frau Flintſch 10 Pfd. Kaffee, 2 Hühner und Suppe. Frau Dr. Schazmann 2 Braten, 2 Flaſchen
Malaga. Frln. Dournay I. Braten 2 Fl. Himbeerſaft. Frau Karl Wolfskehl, Ungenannt, Frau
Buch=
halter Hahn, Frl. Louiſe Huth je 1 Braten. Ungenannt 6 Kiſſen, ½ Pfd. Gerſte. Von den
barm=
herzigen Schweſtern 1 Hirſchbraten. Vom hieſigen Hülfsverein: 1 Schlummerrolle, 4 Ueberzüge, 1
Kiß=
chen, 1 Schlafrock, 1 paar leinene Hoſen, 6 paar Unterhoſen, 7 Kappen, 1 Weſte, 20 paar Socken,
1 Kiſtchen Cigarren, 3 Zahnbürſten. Ungenannt „für die verwundeten Brüder: 1 fl. Von der 2. Claſſe
der höheren Töchterſchule 38 fl. 50 kr. Von einer Dame durch Frln. Lanz 10 fl. - Für das neu
errichtete Krankenzelt insbeſondere: Von dem hieſigen Hülfsverein 300 fl. Von Herrn Bauquier
Otto Wolfskehl 100 fl. Hrn. Oberlieutenant Selzam 3 fl. 30 kr. rn. Oberbaurath Müller 2 fl.
Ungenannt 2 fl. 45 kr. — Den Empfang obiger Gaben beſcheinigen, beſtens dankend
Die behandelnden Aerzte:
Dr. Eigenbrodt. Dr. Orth. Dr. Verdier.- Dr. Weber I.
Amertkaniſche Coupons
kaufe ich zu dem höchſten Preis.
5017)
Ferdinand Wolfskehl.
5018) Verloren eine goldene Uhrkette
nebſt blau emaillirtem Medaillon. Dem Finder
eine gute Belohnung.
ei unſerer Abreiſe nach Amerika ſagen
wir allen unſern Freunden u. Bekannten
ein herzliches Lebewohl!
Glara Wetzol.
Louiſe und Lina Kämpf.
5020) Es wurde am 13. dieſes eine goldene
Uhrkette mit Medaillon verloren und wird der
redliche Finder gebeten, dieſelbe auf der
Großher=
zoglichen Bürgermeiſterei in Beſſungen gegen eine
ſehr gute Belohnung abzugeben.
5021) Bei einer anſtändigen Familie können
Schüler Koſt und Logis erhalten. Näheres Expedition.
5 Indem ich Freunden u. Bekanuten die
ſchmerz=
liche Anzeige mache, daß es Gott dem
All=
mächtigen gefallen hat, meinen Gatten am 8.
A d. Mts. von längerem Leiden durch einen ſanften
4 Tod zu erlöſen, danke ich zugleich allen
Den=
jenigen herzlich, welche dem Verewigten die letzte
Ehre erwieſen u. zu ſeiner Ruheſtätte begleiteten.
Beſſungen am 12. September 1866.
Georg Wolf l. Wittwe.
rimierrzumth
V.iiAurniernih.
L.
5023) Sonntag den 2. September hat ſich ein
junger ſchwarzer Wachtelhund mit weiß und braun
geſprengten Vorderbeinen verlaufen. Man bittet
den=
ſelben gegen Belohnung Holzhofſtraße 13 abzugeben.
989
R 37.
M
Heſſiſche Ludwichs=Eiſenbahn=Geſellſchaft.
Vom 16 Beytember ab fritt der ſeit 6. Septbr. auf unſerer Strecke
Mainz=
nzi Aſchaffenburg reducirte Fahrdienſt nach dem Fahrplan vom 19. Auguſt l. J. wieder
in volle Wirtſamkeit.
(5023
Mainz. den 14. September 1866.
Der Verwaltungsrath.
ARyetvulkiere und
In der Traube. Das Hauptquartier S. Excell.
General v. Beyer; Hr. v. Bouchenröder, Major, Hr. Wernher,
Hr. v. Rabenau, Oberlieutenants, von Darmſtadt; Hr. Stütz
nebſt Familie von London, Hr. Bigten nebſt Tochter, Hr. Ar,
aus England, Rentiers; Hr. Dupre, Profeſſor von London;
Hr. Soux, Hofrath von Wiesbaden; Hr. Fehr,
Kammerdirec=
tor von Büdingen; Hr. Wigand, Buchhändler von Leipzig;
Hr. Sachs von Frankfurt, Hr. Zeißer von Schweinfurt, Hr.
Eiſen von Straßburg, Kaufleute.
Im Darmſtädter Hof. Hr. Stein, Iutendant, Hr.
Kurth, Major, Hr. v. Hochwächter, Lieutenant und Adjutant,
Hr. Caspari, Hr. Horion, Hr. v. Blumenthal, Lieutenants,
aus Preußen; Hr. Pritſch, Architekt von Altona; Hr.
Neid=
hardt von Worms, Hr. Enderle von Pforzheim, Fabrikanten:
Hr. Oykey nebſt Gemahlin von Dover; Hr. Zimmer,
Buch=
händler von Friedrichsdorf; Hr. Dr. Reichach, Hr. Dr. Schenk,
von Mainz; Hr. Henrich, Hr Teklenburg, von Wiesbaden;
Hr. Scharrenbrock von Bonn; Hr. Helfrich, Pfarrer von
Bodenkirchen; Hr. Honeck nebſt Gemahlin von Frankfurt;
Hr. Eſchborn, Kammerdirector von Erbach; Hr. Wenzel von
Frankfurt, Hr. Fütz von Aachen, Hr. Leutz von Eberbach,
Hr. Hering von Berlin, Hr. Frey von Geislingen, Hr.
Bren=
ner von Mainz, Kaufleute.
Im Hôtel Köhler. Hr. v. Arentſchild aus
Han=
nover, Hr. Hammer nebſt Schweſter von Pittsburg, Rentiers;
Mad. Merk von Offenbach; Hr. Rothrau nebſt Sohn, Hr.
Künzberg nebſt Gemahlin, Gutsbeſitzer von Franken; Hr.
Hartmann, Ziegler von Babenhauſen; Hr. Zellmann nebſt
Gemahlin, Förſter von Stuttgart; Hr. Kretſch von Kaſſel,
Hr. Leipold von Würzburg, Hr. Rheinhold von
Ehrenbreiteu=
ſtein, Hr. Iingang von Dortmund, Hr. Luther von
Mühl=
hauſen, Hr. Trautwein von Schildbach, Hr. Johannes von
Meiningen, Hr. Tovener von Langenthal, Gebr. Werner von curator Emmerling: Frau Emmerling Wittwe nebſt Sohn
Düſſeldorf, Kaufleute.
Im Prinz Karl. Hr. Alt, Student von
Heidel=
berg; Hr. Schwarz, Advokat von Gießen; Hr. Braun,
Buch=
händler von Reutliugen; Hr. Pfaff, Seminarlehrer von
Ett=
lingen; Hr. Wils. Brauer von Carlsruhe; Hr. Engel, Rentier-
burchgereiſte jyremde
von Straßburg; Hr. Eitel, Fabrikant von Stuttgart; Hr.
Zibold von Fränk. Crumbach, Hr. Möllenkamp von Hagen,
Hr. Simon von Paris, Hr. Weber von Aſchaffenburg, Hr.
Dörſamen von Großellenbach, Hr. Bechtold von Frankfurt,
Hr. Mühlberger von Erbach, Hr. Wieske von Schleiz, Hr.
Habicht von Göppingen, Hr. Straube von Caſſel, Hr.
Hins=
berg von Offenbach, Kaufleute.
In der alten Poſt. Hr. Wolff, Hofmuſikus von
Dtmold; Hr. Schwalb von Gießen, Hr. Naumann von
Leipzig, Hr. Becker von Homburg, Hr. Schweizer von
Göp=
pingen, Hr. Markſteller von Remſcheid, Hr. Wieder von
Nürnberg, Hr. Dortz von Bamberg, Hr. Bluth von Iſerlohn,
Hr. Maron von Graz, Hr. Koch von Reutlingen, Hr. Holz
von Offenbach, Hr. Collignon, Hr. Ziegler, von Saarbrücken,
Hr. Lilld von Coblenz, Hr. Bergmann von Barmen, Hr.
Mertens von Neuß, Hr. Jung von Gießen, Hr.
Fleiſch=
mann von Stuttgart, Hr. Göters von Rheydt, Hr. Wagner
von Göppingen, Hr. Trier von Frankfurt, Hr. Saalweber
von Barmen, Hr. Müller von Elberfeld, Hr. Brenner von
Cöln, Kaufleute.
Im weißen Schwan. Hr. Winkel von
Rings=
heim, Hr. Hau von Bürgel, Hr. Hebermehl von Stuttgart,
Privatiers; Hr. Bückert von Marienhagen, Hr. Joſt von Thal
Itter, Lehrer; Hr. Schwarz, Fabrikant von Karlsruhe; Hr.
Kling, Müller von Niederramſtadt; Hr. Höfling, Gaſtwirth
von Seligenſtadt.
Außer Gaſthänlerl.
Bei Herrn Rentier Hap: Hr. Kaufmann Louis Leuthner
nebſt Gemahlin aus Mexico. - Bei Herrn Geh. Juſtizrath
Hoffmann: Fräulein Uhrig von Blinheim.-
Bei Herrn
Hofgerichts=Advokat Volhard: Frau Geheimerath Schillow u.
Sohn aus Stettin. - Bei Herrn General=
Staatspro=
von Neu=Orleans. - Bei Frau Major Sommer: Frau
v. Bechtold Wittwe von Friedberg.- Bei Herrn Miniſterial=
Buchhalter Balzer: Hr. Dr. Balzer nebſt Familie von
Bar=
men.
Bei Frau Decan Diefenbach: Hr. Stadtpfarrer
Diefenbach von Schlitz.
Getaufte, Kopulirte und
Getaufte bei den evälgeliſchen Gemeinden.
Den 7. September: dem Bürger und Leuchtwart auf
hie=
ſigem Gaswerke Johann Georg Schmitt eine Tochter, Louiſe
Wilhelmine Auguſte Katharine Johannette; geb. den 28. Aug.
Den 8. September: dem Bürger und Stuhlfabrikant
Jo=
hann Joſeph Aloys Weber eine Tochter, Marie Wilhelmine
Mathilde; geb den 22. Juli.
Eod.: dem Bürger und Dachdeckermeiſter Johann Balthaſar
Schaaf ein Sohn, Balthaſar; geb. den 8. Sept.
Den 9. September: dem Bürger und Uhrmacher Karl
Fer=
dinand Chriſtian Heinrich Loos eine Tochter, Louiſe Henriette
Konradine Helene; geb. den 4. Juli.
Eod.: dem Bürger zu Nidda und Ofenfabrikant dahier
Franz Joſeph Kuhuert ein Sohn, Karl Adolf; geb. den
15. Auguſt.
Eod.: dem Bürger in Landenhauſen und Kreisbauauſſeher=
Aspiranten bei Großherzoglichem =ofbauamt Konrad Friedel
eine Tochter, Katharine; geb. den 20. Auguſt.
Eod.: dem Bürger und Weißbinder Konrad Ludwig Rupp
ein Sohn, Konrad Ludwig; geb. den 25. Auguſt.
Eod.: dem Bürger und Mechanikus Georg Heinrich Beck
ein Sohn, Friedrich; geb. den 20. Auguſt.
Den 10. September: dem Bürger und Kaufmann Friedrich
Beerdigte in dieſer Woche.
Georg Ludwig Kriegk ein Sohn, Louis Georg Friedrich;
geb. den 25. Juli.
Eod.; dem Großherzoglichen Hofgerichts=Advokaten Kark
Auguſt Wilhelm Guſtav Krug ein Sohn, Georg Karl
Her=
mann Adolf Ernſt; geb. den 5. Auguſt.
Den 11. September: dem Miniſterial=Secretär bei
Groß=
herzoglichem Kriegsminiſterium Karl Friedrich Jacob Schenck
ein Sohn, Adalbert Guſtav Friedrich Karl; geb. den
19. Auguſt.
Getauft bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 9. September: dem Bürger in Seligenſtadt und
Schmied an der Main=Neckar=Bahn dahier Franz Brauburger
eine Tochter, Sophie; geb. den 28. Auguſt.
Eod.: dem Bürger zu Gundheim, im Kreiſe Worms, und
Maurer dahier Franz Deichelmann eine Tochter, Eliſabeth;
geb. den 21. Auguſt.
Eod.: dem Bürger in Beſſungen und Großherzoglichen
Gefangenwärter Georg Philipp Heinz eine Tochter, Maria
Kathurina Friederike; geb. den 20. Auguſt.
Kopulirte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 7. Auguſt in Pfeddersheim: der Bürger und
Gaſt=
wirth Karl Ludwig Chriſtoph Stempel, ehelich lediger Sohn
des zu Iggelheim in Rheinbayern verſtorbenen Steuer= und
14½
Gemeinde=Einnehmers Johann Ludwig Stempel, und
Eliſa=
bethe Marie Göpfert, des Rentners Lorenz Göpfert in
Pfed=
dersheim ehelich ledige Tochter.
Den 8. September: der Ortsbürger zu Lauterbach und
Fabrikarbeiter dahier Heinrich Gerbig, des verſtorbenen
Orts=
bürgers zu Lauterbach Georg Kaspar Gerbig ehelich lediger
Sohn, und Margarethe Gerbig, des verſtorbenen Ortsbürgers
Bernhard Gerbig zu Worfelden ehelich ledige Tochter.
Den 9. September: der Bürger und Bürgermeiſterei=
Ge=
hülfe Johann Philipp Leißler, ein Wittwer, und Kathinka
Friederike Eliſe Laue, des verſtorbenen Bürgers und
Buch=
bindermeiſters Andreas Friedrich Laue ehelich ledige Tochter.
Eod.: der Kreisbauaufſeher=Aspirant Valentin Schwarz zu
Worms, ehelich lediger Sohn des Bürgers und Landwirths
Valentin Schwarz des Dritten zu Ober=Hilbersheim, Kreiſes
Oppenheim, und Anna Marie Catharine Luiſe Hornmann
von hier, ehelich ledige Tochter des dahier verſtorbenen
Kir=
chendieners Heinrich Hornmann.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 7. September: der Bürger und Maſchinenarbeiter auf
hieſiger Maſchinenfabrik und Eiſengießerei Friedrich Chriſtian
Schmidt, 37 Jahre, 5 Monate und 5 Tage alt; ſtarb den 5.
Den 8. September: der Schütze in der zweiten
Schützen=
compagnie des Großherzoglichen vierten Infanterie=Regiments
Johann Leonhard Conrad Engelhardt, ehelich lediger Sohn
des Bürgers und Zimmermeiſters Georg Heinrich Engelhardt
zu Erbach, 23 Jahre, 2 Monate und 5 Tage alt; ſtarb
den 7.
Den 9. September: der Rentamtsgehülfe zu Seligenſtadt
Auguſt Selzer, angeblich 34 Jahre alt; ſtarb den 8.
Eod.: dem Bürger und Dachdeckermeiſter Johann Balthaſar
Schaaf ein Sohn, Balthaſar, 4 Stunden alt; ſtarb den 8.
Den 10. September: dem Bürger und Metzgermeiſter
Micharl Herbert eine Tochter, Eliſabeth Philippine, 24 Tage
alt; ſtarb den 9.
Den 11. September: Margarethe Eliſabeth Hennemann,
des verſtorbenen Bürgers und Kammmachermeiſters Johann
Friedrich Hennemann ehelich ledige Tochter, 17 Jahre und
1 Monat alt; ſtarb den 9.
Eod.: Karl Otto Theodor Friedrich König, ehelicher Sohn
des Hoboiſten erſter Klaſſe im Großherzoglichen zweiten
Infanterie=Regimente Johann Peter König, 54 Tage alt;
ſtarb den 10.
Den 12. September: der hieſige Bürger und Wagenwärter
zu Biſchofsheim Johann Georg Möſer, 34 Jahre alt; ſtarb
zu Biſchofsheim den 10.
Den 13. September: der Großherzogliche Kammermuſikus
Georg Ferdinand Weygand, 62 Jahre, 9 Monate und 2 Tage
alt; ſtarb den 11.
Den 14. September: der Bürger und Schuhmachermeiſter
Johann Jakob Müller, ein Wittwer, 70 Jahre, 1 Monat
und 20 Tage alt; ſtarb den 12.
Eod. in Beſſungen: Heinrich Bernhard Göbel, ehelicher
Sohn des Trompeters Johann Philipp Ludwig Göbel bei
Großherzoglichem Artilleriecorps, 10 Monate und 19 Tage
alt; ſtarb den 12.
Beerdigt bei der iſraelitiſchen Gemeinde.
Den 10. September: die Ehefrau des Gaſtwirths Lagarus
Wolf, Röschen, geborne Goldſchmidt, 72 Jahre alt; ſtarb
den 8.
Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
16. Sonntag nach Trinitatis, den 16. September, predigen:
Vormittags.
Nachmittags.
In der Hoflirche:
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
Um 2 Uhr: Hr. MitpredigersGrein.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Pfarrer Dr. Rin ck.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Hr. Diakonus Dingeldey.
In der Militärlirche:
Um 8 Uhr: Herr Garniſonsmitprediger Doſch.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Dr. Wagner.
In der Stadtkapelle:
Um 2 Uhr: Hr. Candidat Offenbacher.
Anmerküng: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarrer Dr. Rinck.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samſtags um 5 Uhr Beichte.
17. Sonntag nach Pfingſten.
Vormittags.
Nachmittags.
Vor 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der heiligen Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um 110 Uhr: Hochamt.
Predigt: Hr. Pfarrer Beyer.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.
Um 13 Uhr: Chriſtenlehre; hierauf Andacht.
Gottesdienſt bei der tsraelitiſchen Gemeinde.
Am Verſöhnungsfeſte:
Dienſtag den 18. September, als am Vorabend des Feſtes, Gottesdienſt: Anfang Abends 614 Uhr. — Predigt 634 Uhr.
Mittwoch den 19 September, als am Tage des Feſtes, Gottesdienſt: Anfang Morgens 6½ Uhr.
Predigt und
Todtenfeier um 10½ Uhr. - Schlußpredigt um 434 Uhr.
Englsh Divine Service in the Palaee Curch a L.pazt 1 odock in the foronoon.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.