Allergnädigſt privilegirtes
Darmſtädter
Frag= und Anzeigeblatt.
a 3
35.
Einhundert und nennundzwanzigſter Jahrgang.
Samſtag den 1. September
1866.
Das Frag= und Anzeigeblatt, ſowie das Verordnungsblatt für den Kreis Darmſtadt erſcheinen wöchentlich; Erſteres
Samſtags und Letzteres Mittwochs. Jahres=Abonnement der beiden Blätter zuſammen 1 fl. 48 kr. Auswärts kann man bei
allen Poſtäm tern abonniren. In Darmſtadt bei der Expedition, Rheinſtraße Nr. 23 neu.
V
etualienpreiſe vom 3. bis 9. September 1866.
Feilſchaſten=
A. der Ochſenmetger.
Ochſenfleiſch das Pfund
Kierenfett das Pfunb
Enes. Ch. Nungeſſer, G. Rummel,Schuchmann, Keller
bei Lindenſtruth u. H. Lautz
Ochſenleber das Pfund (bei Lindenſtruth 9 kr.).
Geſalzener Bruſtkern
bei L. Lantz 20 kr., bei Schuchmann u. Lindenſtruth
kr.
W. Her Rindsmenger.
Ochſenfleiſch das Bſund
Kuhe oder Nindfleiſch das Pſund
Nierenfett das Pfund
bei Hiſſerich Wtwe.
Leber von Ochſen, Kühen ober Rindern das Pfd. 9
bei Hiſſerich Wtwe.
C. der Kalbs= und Hammalsmetzger.
Ralbfleiſch das Pfund (bei Hönig 13kr., Egner 14½ kr. )5½
Hammelfleiſch das Pſund
=
16½
bei Reuter 144 kr., bei Hönig
515
Hammelfleiſch Bruſt u. Hals bei Reuier 14kr., bei
Ph. Arnheiter, G. Dreſſel, L. Maas u. L. Rummel 114½
Hammelsfett has Pfund
28
bei Gnntrum 20 kr., G. Müller, P. Arnheiter, Breſſel,
Hein, Dandt
s4
18
17
Dörrfleiſch das Pfund
bei Ewald, Friedrich, Fuchs u. Schäffer
Iis Geräucherte Kinnbacken das Pſund.
24 bei Friedrich 24 kr., bei Schäffer
120 ſSpeck das Pfund
bei L. Apfel, Herweg, Lutz
110 Schmalz das Pfund.
L. Apfel, Herweg, Joſt, Lutz.
18 ſunausgelaſſen (bei Joſt 24 kr.)
Gratwurſt das Pfund (bei Joſt 20 kr.)
bei H Apfel, Ewald, Friedrich, Köhler, Linz, Schäffer
und Warnecke
Leberwurſt das Pfund
517
bei Ewald, Friedrich, Joſt, Linz, Bundſchuh, Schäffer,
517
Riehl, Schmidt, Warnecke, Wörner u. Zimmer.
2½. Blutwurſt das Pfund
his Gemiſchte Wurſt das Pfund
bei H. Apfel Ewald, Friedrich, Fuchs, P. Schmibt,
10
Dietz und Wörner.
Anmerkung. Bei einer Quantität Fleiſcß von 10 Pfd. darſe
im ſteigenben und fallenden Verhältnis nicht mehr als 1¹⁄ Pfünd
Zugabe beſtudlich ſein.
W. ber Schveinrmetzger,
Schweinefleiſch das Pfund
Schinken das Pfund
2½
bei Hönig, Joſt, Fuchs, Linz. Dietz, Riehl und Köhlerl2s
bei Ewald, Friedrich und Schäffer.
128 =Tagerbier
A. der Bäcker,
Gemiſchtes Brod 5 Pfd.beſtehend ans ⁄ Weiß
desgleichen
2½ „ und ³⁄₈ Roggenmehl
Koggenbrod....5 Pfd. beſtehend aus ¹
Kern=
besgleichen
2½„
und 36 Roggenmehl
Gemiſchtes Brod in kleinen Laiben 5 Loth 2O.
Waſſerweck 4 Loth für
Milchbrod 3 Loth für
6 Franz. Milchbrod 3 Loth für
=
W. bes Bierbrauer.
r.
24
126
120
118
128
124
28
124
28
32
24
118
20
118
8
22
11
20
110
16
Fru ch t grez ſe nach dem Durchſchnitt.
Fruchtmärkte. D a t u m. Korn,Waizen,
das Malter. das Malter. Gerſte,
das Malter. Spelz,
das Malter. Hafer,
das Malter Kartoffeln
das Pialter Gew. Gew. Gew. Gew. Gew. Gew. Monat. To= 6. N kr. Pfund.) fl. r. Pfund fl. kr. Pfund. AL. kr. Pfund fl. kr. Pfund. fl. kr. Pfd. Gernsheim... Auguſt — — — — —
— Gießen „ 24 12 30 200 180 7 5) 160 — 5 120 200 Grünberg... „ 25 11 49 200 8 16 180 7 25 160 — 4 40 12¾ 200 Lanterbach „ 25 200 180 160 150 Mainz in der Halle „ 24 13 15) 200 8 180 6) 59 169 — 5 3 120 2 42 200 WörRö. 24 13 11 200 8 18 180 720 160 „ 5 35 120
133 515 120
1 — [ ← ][ ][ → ]
N6 35
926
Einträge in das Firmen=Regiſter des
Groß=
herzoglichen Stadtgerichts Darmſtadt.
Am 28. Auguſt 1866 wurde eingetragen:
Der Kaufmann J. P. Wambold, Inhaber der
unter gleicher Firma dahin beſtehenden Handlung
hat unterm 14. Auguſt 1866 ſeinen Söhnen
Eduard Wambold und Louis Wambold
zu Darmſtadt Procura ertheilt.
Darmſtadt den 28. Auguſt 1866.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor.
4637)
Edictalcitationen.
4638) Oeffentliche Aufforderung.
Oeconom Philipp Hof dahier hat ſich mit
ſeinen Gläubigern dahin arrangirt, daß die
bevor=
zugten Gläubiger ganz bezahlt werden, die nicht
bevorzugten 20 pCt. ihrer Forderungen, zahlbar in
5 Raten Martini 1867bis 1871, unter Verbürgung
der Ehefrau erhalten, und werden nunmehr etwaige
unbekannte Gläubiger aufgefordert, innerhalb vier
Wochen von heute an unter Anmeldung ihrer
Forderungen etwaige Einwendungen gegen das
Arrangement geltend zu machen, widrigenfalls ihr
Beitritt unterſtellt und die gerichtliche Beſtätigung
ertheilt werden wird.
Darmſtadt den 23. Auguſt 1866.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Weyland,
Piſtor,
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.
4639) Gläubiger=Aufforderung.
Forderungen und Anſprüche jeder Art an den
unter der Rechtswohlthat des Inventars
ange=
tretenen Nachlaß der Wittwe des Schreinermeiſters
Johann Wilhelm Fink, Margaretha, geb. Keim
von Darmſtadt, ſind binnen vier Wochen dahier
anzuzeigen, wenn ſie bei der Vertheilung der Maſſe
berückſichtigt werden ſollen.
Darmſtadt den 27. Auguſt 1866.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Weber,
Piſtor,
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.
Verſteigerungen.
4640) Freitag den 7. September d. J.,
Nach=
mittags 3 Uhr, ſoll die Grummetgras=Ernte auf
den ſtädtiſchen Pallaswieſen an Ort und Stelle
unter den im Termin bekannt gemacht werdenden
Bedingungen meiſtbietend verſteigert werden.
Darmſtadt, den 30. Auguſt 1866.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
In Verhinderung des Bürgermeiſters:
Appfel, Beigeordneter.
4641) Vergebung von Bauarbeiten.
Dienſtag, den 4. September d. J., Vormittag=
10 Uhr, ſollen auf dem Rathhauſe dahier die be
der Chauſſirung der Heinrichsſtraße, der Herſtellune
von Floßrinnen und der Anlage eines Kanals
da=
ſelbſt vorkommenden Arbeiten öffentlich verſteiger
werden. Die Arbeiten ſind veranſchlagt:
Maurerarbeit zu
187 fl. —- kr.
Pflaſterarbeit zu
467 „ 30 „
Sandlieferung zu
120 „ „
Kieslieferung zu
540 „ „
Handarbeiten zu .
225 „
"
Der Voranſchlag und die
Verſteigerungsbeding=
ungen liegen auf dem Stadtbauamt zur Einſicht
offen.
Darmſtadt, den 31. Auguſt 1866.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
4649) Donnerſtag den 6. September d. J.
Vormittags um 9 Uhr, ſollen auf hieſigem
Rath=
haus nachſtehende Holzſortimente aus dem ſtädtiſchen
Oberwald, Diſtrict: „Nachtweide, Kahlenberg und
Eichelacker! öffentlich verſteigert werden:
80 Stecken buchen Scheidholz II. Sorte,
2 „ Kirſchbaum „ „ „
31 „ eichen
„ „
13 „ buchen Prügelholz
13 „ eichen
26 „ buchen Stockholz,
15
„ eichen
250 Stück buchen Wellen,
1 Eichen=Stamm von 92 Cbkfß.
Darmſtadt, den 31. Auguſt 1866.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
In Verhinderung des Bürgermeiſters:
Appfel, Beigeordneter.
4643)
Verſteigerungs=Anzeige.
Mittwoch den 5. k. Mts Vormittags 9 Uhr
ſollen die zum Schuldenweſen des Speiſewirths
Heinrich Knös, Langegaſſe Nr. 9 gehörigen
Mobilien und Wirthſchaftsgeräthſchaften, beſtehend
in 9 Tiſchen, 28 Stühlen, 7 Bänken, 2 Lampen,
60 Bier= und Weingläſern, einer Brenke und ſonſt
noch verſchiedenen zur Wirthſchaft gehörigen
Gegen=
ſtänden, öffentlich gegen gleich baare Zahlung
ver=
ſteigt werden.
Darmſtadt den 31. Auguſt 1866.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Verntheiſel.
4644) Dienſtag den 4. September d. J.
Nach=
mittags 5 Uhr werden in dem Großherzoglichen
Holzmagazin dahier 9 Stecken Stützel und
Abfall=
holz an den Meiſtbietenden öffentlich verſteigert.
Darmſtadt am 30. Auguſt 1866.
Großherzogliches Rentamt Darmſtadt.
Hauſer.
M. 35
927
(618)
Steinkohlen=Lieferung.
Mittwoch den 5. September d. J. des
Vormit=
ags 10 Uhr ſoll auf dem Geſchäftszimmer der
nterzeichueten Verwaltung nach den daſelbſt
offen=
nn
iegenden Bedingungen die Lieferung von 100 Ctr.
Ruhrkohlen, Fettſchrot beſter Qualität, durch
Sou=
iſſion vergeben werden.
Darmſtadt den 26. Auguſt 1866.
hroßherzogliche Verwaltung der Militär=Proviant=
Anſtalt.
Becker, Hauptmann.
645)
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 18. d. Mts.
ollen die dem Großherzoglichen Stempelkaſſediener
zeorg Friedrich Gengenbach dahier und deſſen
ihefrau eigenthümlich zuſtehende Immobilien,
na=
tentlich:
flur. Nr. ⬜Kl.
II. 8155⁄₁₀. 48.6. Hofraithe Kiesweg,
.
II. 8162⁄₀. 10,4. Grabgarten daſelbſt,
Montag den 15. October d. J.,
Vor=
mittags 10 Uhr,
ffentlich meiſtbietend verſteigert werden.
Darmſtadt, den 31. Auguſt 1866.
Der Vorſteher Großherzoglichen Ortsgerichts
Darmſtadt.
Jordan.
646)
Arbeitsverſteigerung.
Die bei der Erhöhung der ſüdlichen
Einfriedig=
ngsmauer am hieſigen Correctionshaus
vorkom=
enden Maurer=, Steinhauer=, Zimmer=,
Schloſſer=
nd Weißbinderarbeiten, die im Ganzen zu 249 fl.
9 kr. veranſchlagt ſind, ſollen auf dem
Soumiſ=
onsweg vergeben werden. Voranſchläge und
Be=
ingungen liegen Dienſtag den 4. September l. J.
ll Jormittags zwiſchen 9 und 12 Uhr auf unſerem
üreau (Promenadeſtraße Nr. 35) zur Einſicht
ffen. Gebote ſind bis zum 5. September l. J.
ormittags 11 Uhr frankirt und verſiegelt auf
nſerem Büreau abzugeben.
Darmſtadt, den 31. Auguſt 1866.
Großherzogliches Kreisbauamt Darmſtadt.
Stockhauſen.
647) Gras=Verſteigerung
in der Oberförſterei Steinbrückerteich.
Freitag den 7. September d. J. Vormittags
Uhr ſoll das diesjährige Grummetgras auf der
leichwieſe am großen Woog an Ort und Stelle
erſteigert werden.
Steinbrückerteich den 30. Auguſt 1866.
Großherzogliche Oberförſterei Steinbrückerteich.
Dittmar.
Grummetgras=Verſteigerung.
Das Grummetgras von den Großherzoglichen
Domanialwieſen des Rentamts Reinheim wird
auf den Wieſen ſelbſt in folgenden Terminen
ver=
ſteigert:
1) Montag den 10. September von 43
Mor=
gen Wieſen der Wembacher Teiche;
2) Dienſtag den 11. September von 64 Morgen
der Herrn= und Joſtſeewieſe;
3) Mittwoch den 12. September von 48 Morgen
Wieſen bei Ernſthofen;
4) Montag und Dienſtag den 17. und 18.
Sep=
tember von 300 Morgen Wieſen des
Rein=
heimer Teichs;
5) Mittwoch den 19. September von 26 Morgen
Wieſen bei Roßdorf. (Die Zuſammenkunft iſt
bei Gaſtwirth Günther.
Die Verſteigerungen nehmen Vormittags 9 Uhr
ihren Anfang.
Reinheim den 27. Auguſt 1866.
Großherzogliches Rentamt Reinheim.
Warthorſt.
4648)
4649)
Holz=Verſteigerung
in der Oberförſterei Steinbrückerteich.
Freitag den 7. September 1866 von Vormittags
9 Uhr an ſollen im Gemeindehaus zu Darmſtabt
aus den Domanialwald=Diſtricten Faſanerie,
Thier=
garten, Altes Jagen, Hengſtriedlache und
Sorgen=
los verſteigert werden:
2 Stecken Buchen Scheitholz I. Claſſe,
„ I. „ 10 „ II. „ „ Kiefern
„ II. „ „ Eichen Prügelholz, 2½ „ Buchen Stockholz, 3½ Eichen und Kiefern Stockholz,
175 Wellen Buchen Reisholz,
125
Eichen
1 Eichenſtamm, 57 Ebfß. enthaltend,
2 Kiefernſtämme, 139 Cbfß. enthaltend.
Steinbrückerteich den 30. Auguſt 1866.
Großherzogliche Oberförſterei Steinbrückerteich.
Dittmar.
Feilgebotenes.
4366) Dievielfach nachgefragte
ſe von Borgmann u. Comp. in Rochliz
Cheerſen. iſt wieder angekommen und zu haben
Carl Gaulé.
per Stück 18 kr. bei
3401)
Zum Feueranmachen!
Holzabfälle per Ctr. frei in's Haus geliefert
48 kr.
A. Schuchmann,
untere Grafenſtraße Nr. I.
1331
N6 35
928
he Wene,
eigenes Wachsthum, ſowie Whehm- und
Ahrbleicharte rein gehalten, ſehr
geſund u. erwärmend, beſonders gegen Cholerine
ſehr wirkſam, empfiehlt die Rothweinhandlung von
C. Billau in Rolandseck,
Hof=Lieferant Seiner Königlichen Hoheit des
Großherzogs von Heſſen.
4362) Direct imported:
Crosse and Elachwell's
Pure Orange Marmelade,
protected by
Hem mixed picles,
ſudia 8oy,
the Lancet Sanitary.
Commission=
Worcestor shire sauce,
Durham English Hustard,
Albert's Biscuits
kresh arrived.
Darmstadt,
Carl Gaulé, Pisabethenstr. 14.
748)
Preis-Courant:
Ahrbleichart . per Ohm 40 Thlr.
60 „
Walporzheimer . „ „
8.
Hinzenborgor.
30berwinterer leignes Gewächs)
48
42
Ruhrer Steinkohlen.
Nro. 47 in der unteren Rheinſtraße frei ans
Haus geliefert zu haben:
pro Stecken
Tannen=Scheitholz Ir Claſſe fl. 7. 30.
Deßgleichen 2r „ fl. 7. —
6. Werden auch in 1 u. ½ Stecken abgegeben.
Unter den Waſchkeſſel:
10 Stück dürre Tannenwellen 30 kr.
Die Anfuhr friſcher Ruhrkohlen beſter Qualität
findet wieder ununterbrochen ſtatt. Der Preis bei
Abnahme von Wagenladungen beträgt für
grobes Fettſchrot 1. Qual. 35 kr. per Ctr.
37 kr. „
beſtes Schmiedegries
„
ohne Octroi frei an den Aufbewahrungsort
ins Haus geliefert.
Beſtellungen und Zahlungen bitten wir bei den
Herren C. C. Kleber, Mathildenplatz; L. Hein,
Ludwigsſtraße; Carl Gerſchlauer, Marienplatz;
Wilh. Manck, Ballonplatz; Jacob Röhrich,
kath. Kirche, und Ph. Wittmann, Schulſtraße
in Beſſungen, machen zu wollen.
Darmſtadt im Auguſt 1866.
Die Commiſſion
4412)
der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.
4111) Hobelſpähne können per großen Korb
oder Sack voll fortwährend für 2 kr. abgeholt
werden bei E. Federlin, Promenadeſtraße.
NUhrer Stetnbhien,
fortwährend in friſchen Zufuhren, direct aus dem
Schiffe, empfehle zu billigſten Preiſen und
reeller Bedienung.
Darmſtadt, im Auguſt 1866.
mittlere
J. Schweitzer, Eiſabetheuſr.
2962) Beſſunger Ludwigsſtraße Nr. 221 iſt ein
eichenes Thor, 15 Fuß hoch und 14 Fuß breit,
zu verkaufen.
Brönner's Fleckenwaſſer
zum ſicheren Vertilgen aller Flecken
zum Waſchen der Glaçé=
Hand=
ſchuhe ꝛc., in Gläſern von 2 Loth
8 kr. u. in Gläſern von 8 Loth
20 kr. ſtets ächt bei
Xſeks
E. Hornmann Wiwe.,
Eliſabethenſtraße.
5194)
3200) Neue Sopha's ſind zu haben; auch
können gebrauchte darauf vertauſcht werden bei
Friedrich Wentzel, Tapezier und Schreiner,
Bleichſtraße Nr. 21.
FallIMagOLiLOISGIOh
genäht und gewobt, kür Erwachsene
fl. 1. 36., für Einder von 30 kr. an.
von
2666)
C. F. Hemmler,
Ludwigsplata.
Ruhrer Steinkohlen.
Für den Winterbedarf empfehle aus
wieder=
holt friſch angekommenen gedeckten Schiffen:
Lgrobes Fettſchrot(Ofenbrand) 35 kr. ſper Centner
beſtes ſchweres Schmiedegries 37kr.ſohne Octroi
frei nach Darmſtadt ans Haus geliefert.
Bei Wagenladungen und in Parthien
billiger.
Gefällige Beſtellungen und Zahlungen
hierauf nimmt Herr J. A. Brüchweh,
Ballon=
platz (zum Landsberg) für mich entgegen.
Gernsheim, 15. Auguſt 1866.
4406)
A. Hotmaum Hl.
R3
929
Die Dr. Hineher Sche Hneralnasser-Instalt,
Carlsſtraße Nr. 53 neben dem Octroihauſe,
empfiehlt alle Mineraluusser, beſonders:
Selters, Sodawasser, Ludwigsbrunner, Emser-Krähnchen und Kesselbrunnen,
Friedrichshaller Bitterwasser, Homburger Elisabethquelle, Kissinger Ragoczi,
Lithion-
wasser, Schwalbacher-Stahlbrunnen und Weinbrunnen, Wildungen und ihr
Indis=
positionswasser billigſt.
Hohlensaures Hasser in Spphon-Flaſchen zum allmöligen Entleeren eines
[4394
Waſſers von ſtets gleichem Kohlenſäure=Reichthum.
4399)
Waschembior.
Mitzinger-Wier (2 halbe Flaſchen 9 kr.) 8 kr. per Flaſche.
Erbacher- „ (2 „
8 „) „ 7
„
in feinſter Qualität bei
Wilheim Sehuls.
ſPhe.
Altenzsruutbranntwenn zum anſetzen
48 kr. per Maas bei
4293)
4523)
große Ochſengaſſe
H. Formoſ, Branutwein- u. Lianen-Handlung.
„
vener Kaſſee.
Nach vieljährigen Verſuchen iſt es den Unterzeichneten endlich gelungen, ein Erſatzmittel für den
von Jahr zu Jahr theurer werdenden ausländiſchen Kaffee, für welchen alljährlich viele Millionen in's
Ausland wandern, zu erfinden. Dieſer neue Kaffee beſteht aus den reinſten, geſundeſten und
nahr=
hafteſten vegetabiliſchen Stoffen, ohne die geringſte Beimiſchung von Cichorien und wirkt erwärmend auf
Magen und Unterleib ohne im geringſten das Blut aufzuregen. Um dieſes jeder Haushaltung ſo
nöthige Bedürfniß auch den Unbemitteltſten zugänglich zu machen, wird das Fabrikat mit dem
unbe=
deutendſten Nutzen abgegeben und koſtet daher das Pfund nicht halb ſo viel als der ausländiſche Kaffee.
Außerdem wird beim Verbrauch nur zwei Fünftheil des ſonſt üblichen Quantums genommen, welches
hinreicht, richtige Stärke und Wohlgeſchmack zu erhalten und wird alſo mit mehr als fünffacher
Erſpar=
niß angewendet. Die Form dieſes Kaffees iſt der indiſchen Bohne täuſchend ähnlich, und er wird, ſchon
gebrannt, in Paketen von ½ und ½2 Zollpfunden 5 und 10 kr., mit Gebrauchsanweiſung und Firma
verſehen, abgegeben. Wiederverkäufer erhalten entſprechende Proviſion. In Darmſtadt zu haben bei
Herrn C. Gaulé Eliſabethenſtraße, Herrn Louis Paſſet, vorm. G. Nöll, Schirmgaſſe, Herrn
J. G. Jordis, Rheinſtraße, und Herrn M. Roll, Dieburgerſtraße.
4410) Die erſten Neuen holländiſchen Voll=
Häringe „Kronenbrand= ſind angekommen bei
Carl Gaulé,
14 Eliſabethenſtraße in Darmſtadt.
Gebr. Jörg &8 Co. in Mainz.
4411)
empfiehlt ſehr billig
C. S. Weil.
4532) Eine ſehr gute, faſt noch neue
Pürſch=
büchſe (leichte Scheibenbüchſe) nebſt allem
Zube=
hör wird zu ſehr billigem Preiſe abgegeben.
Nieder=Ramſtädterſtraße Nr. 25 eine Stiege hoch.
4408) Neue Grünekern und
Neue Linſen
empfiehlt G. Amend, vorm. G. Kraus.
Neue breite Linſen
ſind in ausgezeichneter Qualität eingetroffen bei
Carl Manck,
obere Eliſabethenſtraße Nr. 6, nächſt dem
Ludwigsplatz.
4413)
4547) Bei Lohnkutſcher Schäfer iſt von
Samſtag den 25. d. ſüßer Aepfelwein eigenes
Gewächs per Schoppen 3 kr. zu haben.
930
A3
2593) Unterzeichneter empfiehlt bei Sterbefällen den betreffenden Angehörigen ſeinen ausgedehnten
Vorrath in Särgen von den eleganteſten bis zu den gewöhnlichen (in allen Größen und jeder
Art), wobei ich ſtets eine Qualität für weniger Bemittelte unterhalte, welche anſtändig, aber zu ſehr
billigem Preis erlaſſen kann.
Ich beſorge hierbei auf Verlangen alle hierzu erforderlichen Beſtellungen aufs
Pünkt=
lichſte und werde mir zur Aufgabe machen, das Ganze zu jeder Zufriedenheit für hier und
außer=
halb Darmſtadt's zu bewerkſtelligen.
Schreinermeiſter, obere Promenadeſtraße.
Carl Federlin,
4526)
Nicht zu überſehen!
Ich empfehle mich mit ſehr guten Steinkohlen,
kleingemachtem Holz und gutem Torf, nach
Be=
lieben frei in's Haus geliefert.
Jean Rühl, auf dem Brückchen Nr. 5.
Schönſte n eu e geüne Kern
eingetroffen bei
4529)
Carl Gauls.
4533) Durch mein Steinkohlen=Lager an
der Eiſenbahn bin ich in den Stand geſetzt, die
mir ertheilt werdenden Aufträge auf das Schnellſte
auszuführen und erlaſſe ich Wagenladungen bezogen
frei an den Aufbewahrungsort:
Ausgezeichnet ſtückreiches Fettſchrot:
Trockene Waare
35 kr.) per
Fette und magere Stückohlen 54 kr. Centner
Coaks
42 kr, ohne
Ziegelkohlen
35 kr. Octroi.
Auch liefere ich einzelne Centner in Säcken in8 Haus.
Ferner erlaube ich mir die Herren Bäckermeiſter
auf meine ausgezeichnete Knabbelkohle
aufmerk=
ſam zu machen, die ſchöner und vortheilhafter breunt,
wie die Saarkohle.
Beſtellungen nehmen entgegen die Herren: G9.
Darmſtädter, Neckarſtraße; G9. Schröder,
Ludwigs=
ſtraße; Carl Schödler, an der Krone; Friedrich
Müller, Hölgesſtraße; G. H. Henkel, gr.
Ochſen=
gaſſe; Kaufmann Beyer, Lindenhofſtraße.
G. Stammler,
obere Louiſenſtraße.
4542) Wein=Empfehlung.
Vorzüglichen Ober=Ingelheimer Roth=
W
E wein prima Qualität per Schoppen 20 kr.
4 in Zapf genommen bei
C. Chr. Wlech, kl. Ochſengaſſe.
O2ATTxTTazaaTr-e
4548)
Zu verkaufen
eine noch faſt neue Hobelbank nebſt dem dazu
gehörigen Werkzeug, ferner 2 Kanapee's,
Kleider=
ſchrank und Stühle. Zu erfragen bei
Lud. Hädrich, Holzhofſtraße 44.
4620) Ein noch wenig gebrauchtes, ſolid und
elegant gearbeitetes Pferdegeſchier für 2 Pferde
iſt zu verkaufen Heinrichsſtraße Nr. 7.
4531) Für Vierbrauer.
Neue Stückfäſſer, ſtark in Eiſen gebunden,
4½ lang, ſind zu verkaufen bei
Adam Rachles in Bornheim
bei Frankfurt a. M.
GRaGiAaeOOn
9 4546) Zienſtag, den 28. Auguſt, 9
eröffneke
4
L. L.CO½.
8 Metzgermeiſter, Schloßgraben, im, Prinzen 6
8 Emil” ſein Geſchäft und empfiehlt zu ge=
9 neigter Abnahme: beſte Qualität Rind=
und Kalbfleiſch, friſche und geräu=
8 cherte Fleiſchwurſt Leberwurſt, 8
9 Preßkopf, gefüllten
Rinder=
braten, Noulade, Pöckel= und
8 Nauchfleiſch, geſalzene und geräucherte
Zunge.
Dieſe ſämmtlichen Wurſt= und Fleiſch=
V arten ſowohl gekocht als roh!
9 Täglich von Vormittag 9 bis 12 Uhr 6
warme Fleiſchwurſt!
HGeGGaDiriRael.
Ruhrer Steinkohlen.
Bis zum Schluſſe der Schiffahrt treffen
fort=
während Schiffe bei mir ein, der Preis bei
Ab=
nahme von Wagenladungen nicht unter 300
be=
trägt für
grobes Fettſchrot 35 kr. pr. %.
beſtes Schmiedegries 37 kr. pr. %
fette Stückkohlen 50 kr. pr. O.
Bei kleineren Parthien wird 1 kr. pr. Centner
mehr berechnet, jedoch unter 15 Centner keine
Be=
ſtellung angenommen.
Beſtellungen und Zahlungen bitte ich bei den
Herren J. G. Jordis Rheinſtraße, Ch.
Pett=
mann auf dem Brückchen und Agent Schaffner
machen zu wollen.
Erfelden, den 25. Auguſt 1866.
4550)
J. Nold.
4622) Gardiſtengaſſe Nr. 7 wird
Gerſten=
ſtroh abgegeben.
R35
931
Ausverkauf einer Kleider=Handlung
H
beſtehend aus den feinſten und modernſten Damen= und Herren=Kleidungsſtücken
in Seide und Wolle, zu ſehr billigen Preiſen.
Deßgleichen werden mehrere Stücke Seidenzeuge und Burkin beſter Qualität zu
herab=
geſetzten Preiſen abgegeben.
J. Hersheimer VuvCi
4650)
obere Rheinſtraße Nr. 6.
in beſter Qualität empfehle zu den billig.
651) Flaumen und Bettfedern ſgen Preſen.
Uebernehme Lieferungen ganzer Betten, ſonie einzelner Theile derſelben unter Garantie zu billigſten Preiſen.
88
Eck der Grafen= u. Waldſtraße.
Wilh. Hallenberger, Tapezier.
Raͤdbealbdboldkealdleabedlelodhebololedbedlekeohdr.
Meri
Nold
Mdenereoonongvornnodheo
CAatoriauhDrzOm
4551) Wein-Empfehlung.
per Paquet 20 kr. ſtets vorräthig bei
Einen vorzüglichen Hahnheimer 62r
4656)
Carl Gaulé.
zu 12 kr. per Schoppen friſch in Zapf
1000000000oaO0OO]
4 genommen bei C. Chr. Blech,
8
kl. Ochſengaſſe.
Süßer Aepfelwein!
ſor'NeNoidoridledoredſeaiNdſonNeodſoriNdt. NoldedrNiosdeo rorraddtnrdeodr.
G
Heuuuiguuuuuuruguuuaugu,
iſt von heute an, täglich friſch von der Kelter
4621) Tapeten und Rouleaux, Wachs= 9 per Schoppen 3 kr., im Gaſthaus zur gol=
und Ledertuch beſonders billig abzugeben.
60
6 denen Roſe zu haben bei
W. Schmidt, Ludwigsplatz.
9 4657)
Ph. Wierhauer.
10OS0O0OOSOOOON
Friſche Göttinger Servelatwürſte
ſoeben wieder eingetroffen bei
Neues Gauerkraut
4623)
Carl Gaulé.
fortwährend zu haben bei
Zu verkaufen wegen ſchleuniger Ab=
C. Nangesser.
H reiſe; ein noch neuer braun lackirter
4658)
Eck der Grafen= u. Waldſtraße.
Kleiderſchrank mit 2 Thüren und
C P Abtheilung für Weißzeug; eine braun
4659) Sehr wohl erhaltene Möbel ſind wegen
lackirte Bettlade mit Sprungfeder=Matratze, einer Abreiſe zu verkaufen
Roßhaar=Matratze und Keil:
Rheinſtraße Nr. 28 3. Stock.
Zu erfragen auf der Expedition d. Bl.
4660) Unterzeichneter empfiehlt ſein Lager nur
C
S..
per Stück ſelbſtgefertigter Möbel bei ſehr billigen und feſten
æ Neue holl. Hüringe, 6tr. Preiſen nebſt jahrelanger Garantie.
J. Heberer, Hof=Möbelfabrikant, Waldſtr.
bei Lud. Heyl Sohn.
4653) Ein Kleider= und ein Küchenſchrank
mit Glasaufſatz ſind zu verkaufen: Mühlſtraße
Nr. 70 nächſt der Stadtkapelle.
Neue Holländiſche Voll=
Häringe per Stück 6 kr.
4654)
C
J. G. Jordis.
4655) Die dritte Schur ewigen Klee von
1¼ Morgen, ſowie das auf demſelben Acker
be=
ſindliche Obſt, beſtehend aus: Zwetſchen, Aepfeln
und Nüſſen, iſt zuſammen zu verkaufen,
Pädagog=
gaſſe Nr. 2 im 2. Stock.
Erdbeerpflanzen, früchtigen und
die feinſten
groß=
reichtragendſten Sorten, das 100 48 kr. bis 1 fl. 12 kr.
Die neueſten, in England, Frankreich und Belgien mit
den erſten Preiſen gekroͤnte Sorten das Stück3-12 kr.
als Gummibäume,
Blattpflanzen, Oraeaena, Farn,
Begonien, Palmen ꝛc., zur Decoration von
Blumen=
tiſchen in ſehr reicher Auswahl empfiehlt
4661) Guſt. Zaubitz jun., Niederramſt=Str. 51.
4662) Gebrochene und gefallene Sommer=
Kartheuſer, ſowie gefallenes Spätobſt iſt
täglich zu haben an der Waiſenpumpe bei
Chriſtiau Kröh.
932
Mu. 35.
Wein
4663)
pr. Schopp. 10, 12, 16 kr. u. höher,
rother, 20 und 24 kr. empfiehlt
C. Schünemaun,
Eck der Schützenſtraße.
4664)
Junker & Comp.
verkaufen ihre Kohlen von heute ab aus den Ruhrer
Steinkohlen=Gewerken des Cöln. Bergw. Vereins
wie folgt:
Fettkohlen L. Sorte (wohl zu beachten) pr. Ctr. 34 kr.
Rückſtand iſt nur Aſche und Coacks.
pr. Ctr. 36 kr.
Schmiedekohlen
Stückkohlen
„ 48 kr.
Pechkohlen I. Sorte aus d. Sächſ Erzgeb. pr. Ctr. 48 kr.
WW. Für Backofen=Heitzungen das beſte was es gibt.
Octroi und Fuhrlohn noch 6 kr. pr. Ctr.
Gefälligen Aufträgen entgegenſehend.
Darmſtadt den 1. September 1866.
Junher & Comp.
4666) Täglich ſüßer Moſt von
Sommeräpfeln per Schoppen 3 kr. bei
8
ſ.
Heinrich zvarnecke.
Ruhrer Steinkohlen
in vorzüglicher Qualität empfehlen wir in
Wagen=
ladungen:
grobes Fettſchrot pr. Ctr. 35 kr.) ohne
„ 37 kr. Octroi
Schmiedegries
frei ins Haus geliefert. Beſtellungen nehmen an
die Herren Kaufmann Bodenheimer, Rheinſtraße,
Kaufmann Dreisbach, gr. Bachgaſſe, Kaufmann
Mutſchler, gr. Ochſengaſſe, Kaufmann Noll,
Jäger=
thor, ſowie die Unterzeichneten.
C. Spangenberg u. Comp.
kl. Arheilgerſtraße 9.
4667)
Vermiethungen.
3384) Lit. F Nr. 128 ein Zimmer mit oder
ohne Möbel zu vermiethen.
7418) Nr. 10 (neu) Mathildenplatz die
Woh=
nung gleicher Erde ſofort zu beziehen.
926) In meinem neu erbauten Hauſe
Kranich=
ſteinerſtraße Nr. 11 iſt der 2te Stock, beſtehend
aus 6 Zimmer, Küche und ſonſtigem Zugehör zu
vermiethen, und gleich zu beziehen.
J. Klump, Maurermeiſter.
1263) Bleichſtraße Nr. 21 im zweiten Stock ein
ſchönes möblirtes Zimmer mit oder ohne Kabinet
gleich beziehbar.
1360) Ein ſchönes Zimmer mit Möbeln zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
W. Pfnor.
Caſinoſtraße Nr. 20.
1441) Ludwigsſtraße. Der von Herrn
Buch=
händler Waitz bewohnte Laden nebſt Logis iſt
ander=
weit zu vermiethen.
P. D. Reichard.
1607) In der Beſſunger Carlsſtraße Nr. 389
iſt ein Logis von einem Zimmer mit Cabinet ꝛc.
an ein lediges Frauenzimmer zu vermiethen. (
Sei=
tenbau) und gleich zu beziehen.
2103) Gr. Arheilgerſtraße 11 neu, 2 Wohnungen.
2280) Schloßgraben Nro. 1 eine freundliche
möblirte Stube mit der Ausſicht auf den Markt
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
2629) Ein freundliches Zimmer mit Alkov, mit
oder ohne Möbel, gleich zu beziehen, gr. Ochſengaſſe 9.
2766) Große Schwanengaſſe Nr. 39 ein
mö=
blirtes Zimmer zu vermiethen.
2770) In meinem Hauſe iſt ein Manſarden=
Logis, beſtehend aus 3 Zimmer, Küche und
ſonſti=
gem Zugehör an eine ſtille Familie zu vermiethen
und bald zu beziehen.
Im Seitenbau 1 Zimmer an einen oder 2 ledige
Herrn ſogleich zu beziehen. C. A. Stengel.
2771) In meinem neuerbauten Hauſe, dem neuen
botaniſchen Garten gegenüber, iſt der erſte und
zweite Stock, jeder beſtehend in 4 Piecen, Küche,
Magd= und Bodenkammer, ſodann der Dachſtock
beſtehend, in 5 Piecen, Küche und Bodenkammer
nebſt allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und
als=
bald zu beziehen.
Chr. Rahn.
2774) Eine Wohnung, beſtehend aus vier
ge=
räumigen Zimmern, Sommerſeite mit
außergewöhn=
lichen Bequemlichkeiten, als: Bleichplatz und
zweier=
lei Waſſer im Hauſe, iſt alsbald zu vermiethen.
Alexanderſtraße Nr. 16.
Ebendaſelbſt ein Zimmer mit Möbeln zu
ver=
miethen und gleich zu beziehen.
Georg Netz, Tapezier.
2887) In meinem neu erbauten Hauſe, dem
neuen botaniſchen Garten gegenüber, iſt der zweite
und dritte Stock zu vermiethen und alsbald zu
beziehen.
A. Walter, Schreinermeiſter,
Gardiſtengaſſe Nr. 31 neu.
2894) 3 - 5 große ſchöne Zimmer zu
vermiethen. Eck der Frankfurter=u. Promenadeſtr.
2901) Ein möblirtes Zimmer gleich zu beziehen.
K. Knaub.
3046) Ein kleiner Laden zu vermiethen bei
H. C. Ritſert, Ernſt=Ludwigsſtraße.
3132) Ein großer Laden mit vollſtändiger
Woh=
nung Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 20 zu vermiethen.
W
1
3136) Beſſunger Karlsſtraße Nr. 383 der
mittlere Stock, fünf Piecen nebſt Zugehör,
an eine kinderloſe Familie.
Desgleichen die Manſarde.
R. 35.
933
3158) Ernſt=Ludwigsſtraße 3 iſt ein geräumiger
Laden nebſt Wohnung zu vermiethen und auf
Michaeli zu beziehen. J. Schleif, Bäckermeiſter.
3269) Steinſtraße Nro. 28 ein Zimmer mit
Möbeln zu vermiethen.
3272) Ludwigsſtr.7 ein Zimmer mit od. ohne Möbel.
3358) Das von Herrn O.=A.= u. C.=G.=Rath
Merkel bewohnte Logis in der Stadt Mainz iſt
anderweit zu vermiethen.
3360) Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 28 iſt ein Laden
mit Comptoir und Zimmer zu vermiethen.
G. F. Braun.
3416) In meiner Behauſung iſt ein Speicher
H. Schuchard.
ſogleich zu vermiethen.
3441) Ein freundliches möblirtes Zimmer iſt zu
vermiethen Nr. 15 der großen Arheilger=Straße.
3547) Zwei möblirte Zimmer zu vermiethen
Eck der Grafen= und Waldſtraße Nr. 37.
3551) Ein Zimmer mit zwei Cabinetten ohne
Möbel an einen einzelnen Herrn zu vermiethen.
Eliſabethenſtraße 36.
3559) Obere Hügelſtraße 13 nahe der Realſchule
2 Stübchen mit oder ohne Möbel.
3564) Ein Logis mit drei auch vier Zimmer,
Glasabſchluß nebſt Zugehör, Waldſtraße Nr. 34.
„
800
BdNodiaAAiciarAehad Padae
„atOc.
PrPrnrruuurNncrrnnnururFrrut.
3605) In der Frankfurter Straße ſind zwei
E möblirte Zimmer zu vermiethen und Anfang
8 Juli zu beziehen. Zu erfragen bei der Exp. d. Bl. P.
pCa.
Loe
4.
BALAANNuuVLLALAAAAsRrrAAs
3621) Theaterplatz Nr. 1 iſt das Manſarden=
Logis zu vermiethen und auf Wunſch ſogleich
zu beziehen.
3648) Obere Hügelſtraße Nr. 37 neu ein
Par=
terrezimmer mit Kabinet, ohne Möbel und
Be=
dienung, am 1. Septbr. beziehbar.
8 3615) Mein mittlerer Stock, beſtehend
aus 8- 9 ſchönen Zimmern, alles im
5 beſten Stande, nebſt allen ſonſtigen
B Bequemlichkeiten, iſt zu vermiethen.
4
Auf Verlangen kann auch Pferdeſtall
dazu gegeben werden.
E Rheinſtraße 17 neu. C. W. Lange.
3659) Bleichſtraße Nr. 46 neu nächſt dem
Bahn=
hof iſt eine große Manſarden=Wohnung mit
abge=
ſchloſſenem Vorplatz zu vermiethen. P. Crößmann.
3666) Louiſenſtraße Nr. 8 ein möblirtes
Zim=
mer nach der Straße.
3694) Grafenſtraße 13 neu iſt wegen
Abreiſe der ſeitherigen Bewohner nach Stettin
der obere Stock - 6 freundliche Zimmer mit
Zu=
behör, Waſchküche, Bleichplatz — Augnſt beziehbar,
im Ganzen oder getheilt zu vermiethen. Heyder.
3732) In meinem neuerbauten Hauſe in der
Lindenhofſtraße iſt der 2. und 3. Stock nebſt zwei
ſchönen Manſarden=Logis baldigſt zu beziehen.
Friedrich Beſt, Weißbindermeiſter.
3734) Zwei möblirte freundliche Zimmer zuſammen zu
vermiethen. Dieburgerſtraße Nr. 18 eine Stiege hoch.
3736) Bis kommenden September ein Logis zu
vermiethen. Caſernenſtraße 4.
G. H. Schmidt Wittwe.
3742) Kleine Arheilgerſtraße Nr. 66 ein großes
Logis im Vorderhaus ſogleich zu beziehen.
Ph. Gelfius.
3743) Gr. Arheilgerſtraße Nr. 9 iſt ein
Zim=
mer mit Möbeln für zwei anſtändige Herrn, auf die
Straße, gleich zu beziehen.
3746) Zwei freundlich möblirte Zimmer,
ge=
trennt oder zuſammen, bel Etage, ſind zu vermiethen.
Eck der Eliſabethen= und Zimmerſtraße Nr. 2.
3755) Ein großes und ein kleineres Zimmer,
beide ſchön und vollſtändigſt möblirt, zu vermiethen.
Eliſabethenſtraße 62 Parterre.
3791) Neckarſtraße Nro. 26 iſt die bel Etage
mit Balkon, 7 heizbare Piecen, Küche, abgeſchloſſener
Vorplatze, Bleichplatz, bis zum 1. October beziehbar,
zu vermiethen. Auch kann Stallung für 3 Pferde
und Burſchenzimmer gegeben werden.
3838) Ein auch zwei ſehr freundliche Zimmer in
der Promenadeſtraße ſind zu vermiethen und
ſo=
gleich zu beziehen.
Näheres bei C. Federlin, Promenadeſtraße.
3840) Eine Wohnung, 2 Zimmer nebſt Küche,
Mitgebrauch der Waſchküche und des Bleichplatzes,
an eine ſtille Familie zu vermiethen. Beſſunger
Carlsſtraße Nr. 81 im Hinterbau das Nähere.
3845) Ein möblirtes Zimmer iſt zu vermiethen
Bleichſtraße Nr. 24
3854) Eck der Grafen= u. Hofſtallſtraße Nr. 10
neu iſt der untere Stock, 4 bis 5 Zimmer, zu
ver=
miethen.
Poth.
3856) Markt 7 neu zwei Zimmer im
Vorder=
hauſe. Auf Verlangen kann Küche dazu gegeben werden.
3859) Bleichſtraße Nro. 19 (Bleichhaus) im
3. Stock ein möblirtes Zimmer an 1 oder 2 Herrn
ſogleich zu vermiethen.
3865) Heinrichſtraße Nr. 3 (nächſt der
Stein=
ſtraße) ein Zimmer und Cabinet ohne Möbel
als=
bald zu beziehen.
3867) Grafenſtraße Nr. 45 neu im 3. Stock
vom 1. Auguſt mehrere Zimmer zuſammen oder einzeln
mit oder ohne Küche; im 2. Stock zu erfragen.
3918) Ein möblirtes Zimmer mit oder ohne
Kabinet, ſchöner Ausſicht. Nieder=Ramſtädter Straße
Nr. 4.
Maurermeiſter Beſt.
134
934
R 35
3921) Beſſungen. In meinem neu erbauten Hauſe,
Lud=
wigsſtraße 286, iſt der untere und obere Stock mit allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen. Fritz Wittmann.
3969) Ein möblirtes Zimmer nebſt Kabinet
ſogleich zu vermiethen. Steinſtraße Nr. 33.
3972) In meinem neu erbauten Hauſe der
Promenadeſtraße iſt der dritte Stock zu vermiethen
und bis 1. October zu beziehen.
W. Rahn, Zimmermeiſter.
3976)
Win möblirtes Zimmer mit Bedienung
Eliſabethenſtraße 10. Fehring.
M
3974) Der mittlere Stock meines
Hauſes, neu hergerichtet, iſt zu
ver=
miethen und gleich zu beziehen.
J. Volz, Marktplatz.
3984) Ein freundliches Logis zu vermiethen
und gleich zu beziehen. Roßdörferſtraße 13 neu.
3986) Ein möblirtes Zimmer Ernſt=Ludwigsſtraße
Nr. 20 im 3. Stock zu vermiethen. Preis 5 fl.
4054) Eine Wohnung von 2 Zimmern nebſt
Kabinet, Küche, Keller und Mitgebrauch der
Waſch=
küche und des Bleichplatzes, iſt zu vermiethen.
Mühlſtraße 5 neu. J. Ziſſel, Brunnenmeiſter.
4057) EEin Logis, 2 Zimmer, Küche ꝛc., zu
vermiethen und gleich zu beziehen bei
H. Fornoff, gr. Ochſengaſſe.
4058) Zwei ſchöne Zimmer mit u. ohne Möbel
auf dem Ludwigsplatz zu vermiethen. Näheres bei
D. Kiefer am Ludwigsplatz.
4059) Promenadeſtraße Nr. 14 neu
iſt der mittlere Stock mit allen Bequemlichkeiten
zu vermiethen. C. Federlin, Schreinermſtr.
4962) Carlsſtraße 41 zwei Zimmer im mittleren
Stock an eine einzelne Dame zu vermiethen und
bis 1. October zu beziehen.
4063) Ein Zimmer, Cabinet, Küche,
Boden=
kammer ꝛc. den 1. October beziehbar,
Ludwigs=
ſtraße 17 neu.
4065) Nieder=Ramſtädter Straße Nro. 26 neu
iſt ein möblirtes Zimmer für 5 fl. zu vermiethen.
4066) Ludwigsſtraße Nr. 12 ein Logis
von 3 Zimmern, Küche, Keller und ſonſtiges
Zuge=
hör alsbald zu vermiethen.
4086) Hügelſtraße 51 ein ſchön
möblir=
tes Parterrezimmer nach der Straße ſogleich
zu beziehen.
4123) Eine ſchöne Wohnung von 5 Piecen
mit abgeſchloſſenem Vorplatz und allen
Bequemlich=
keiten baldigſt heziehbar. Steinſtraße Nr. 8.
Näheres im Mittelſtock daſelbſt.
4122) Das von Herrn Hofgerichtsadvokat
Seibert bewohnte Logis, 2 Stiegen hoch,
beſtehend in 6 Zimmern, Küche, Magdkabi=
net und ſonſtigem Zugehör, iſt zu vermiethen
und 1. October zu beziehen. Auf Verlangen
4 kann noch 1 oder 2 Zimmer dazu vermiethet
/ werden.
Gebrüder Homberger.
4124) Roßdörferſtraße Nro. 7 iſt ein
freund=
liches Logis an eine ſtille Familie zu vermiethen
und gleich zu beziehen.
4127) Ein Laben mit daran ſtoßendem Comptoir
iſt zu vermiethen; auf Verlangen kann auch Logis
dazu gegeben werden. G. Brunner, Hofglaſer.
4129) Ein großes Zimmer, 2 Stiegen hoch,
Ausſicht nach der Straße, wird mit oder ohne
Möbel abgegeben. Dieburgerſtraße Nr. 8.
4136) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Schulſtraße Nr. 5 zu erfragen gleicher Erde.
4142) Kiesſtraße 34 neu iſt ein großes und
kleines Logis mit allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
4146) Ein unmöklirtes Zimmer zu vermiethen.
Schützenſtraße 8 Hinterbau.
4148) In der Caſinoſtraße zwiſchen der Bleich=
und Rheinſtraße 1 Logis 1. Stock von 5 Zimmer ꝛc.
3. Stock 6 Zimmer ꝛc. zu vermiethen.
Zu erfragen Caſinoſtraße 17.
4190) Große Arheilgerſtraße Nr. 6 im
Seiten=
bau eine Stiege hoch iſt ein Zimmer mit oder ohne
Möbel zu vermiethen.
4220) Grafenſtraße 18 iſt im Vorderhauſe ein
freundlich möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4227) Ein kleines freundliches Logis Stiftsſtraße
Nr. 53 in der Nähe vom Soder.
4231) Kleine Arheilgerſtraße Nr. 53 neu iſt
ein kleines Logis im 2. Stock zu vermiethen.
4236) Bei Gärtner Peter Rühl in der
Hinkels=
gaſſe Nr. 13 ſind 2 vollſtändige Logis zu vermiethen
und gleich zu beziehen.
4237) Ein freundliches Manſardenlogis gleich
Fr. Rewick.
beziehbar.
P4ONd)
„
8 4238) Eine freundliche Manſarde=Wohnung,
E beſtehend in 3 Zimmern, Bodenkammer, Küche,
E geller u. Holzplatz, iſt an eine ſtille Familie
F zu vermiethen und bis Mitte October oder
F
F auch früher zu beziehen.
M. Mahyer, Waldſtraße Nr. 22.
4270) Carlsſtraße 44 ein großes Logis gleicher
Erde zu vermiethen.
4271) An eine kleine ruhige Famille iſt ein
Logis zu vermiethen bei Otto Hahn, Beſſungen.
4303) Steinſtraße Nr. 2 Eck der
Hügel=
traße ſind 2 ineinandergehende elegant möblirte
Zimmer zu vermiethen.
24)
[ ← ][ ][ → ]R35
935
4304) Weinbergſtraße 26 ein freundliches
Lo=
is im Hinterbau, 2 Zimmer nebſt Zubehör,
ſo=
leich beziehbar.
4308) Neckarſtraße Nr. 14 parterre zwei auch
rei Zimmer ohne Möbel für einen Herrn.
4311) Ein Logis im Seitenbau zu vermiethen
gleich zu beziehen; große Ochſengaſſe.
J. W. Mersheimer, Maurermeiſter.
4314) Zwei ſchöne geräumige Zimmer im zweiten
5tock, große Ochſengaſſe Nr. 1, ſind zu vermiethen
nd alsbald zu beziehen. Auf Verlangen kann Küche
azu gegeben werden.
Carl Pfeiffler.
12₈
AEAALRLaAALgugrzgArRArPac.
4315) Ein möblirtes Zimmer mit 1 oder
2 Betten, Ausſicht auf die Straße, iſt gleich
zu beziehen bei
C. Groß im Prinzen Alexander.
Auf Verlangen auch Frühſtück.
c
4317) Ein kleines möblirtes Zimmer, gleich
eziehbar, zu vermiethen. Soderſtraße Nr. 19.
4321) Mein Laden, in welchem ſchon ſeit
5 Jahren mit Erfolg ein Colonialwaarengeſchäft
etrieben, iſt nebſt vollſtändiger Einrichtung und
Johnung anderweit zu vermiethen.
Hch. Jochheim.
4323) Zwei ſchön möblirte Zimmer zu
ver=
liethen, große Arheilgerſtraße Nr. 25.
4324) Soderſtraße Nr. 3 ein freundliches
Lo=
is, beſtehend in 3 Zimmern, Cabinet und Küche,
m September beziehbar.
4325) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
ick des Ludwigsplatzes u. der Schützenſtraße Nr. 1.
4326) Grafenſtraße Nr. 27 im mittleren Stock
nd 2 ſchön möblirte Zimmer zu vermiethen und
leich zu beziehen. Die Zimmer können auch an
Herren abgegeben werden.
4367) Rheinſtraße F 70 neben der Poſt ein
aden mit 1-2 Zimmer und Küche zu vermiethen.
4421) In meinem neu erbauten Hauſe (
Ernſt=
udwigsſtraße) ſind 2 Läden nebſt Comptoir,
owie 2 ſchöne Logis zu vermiethen; beziehbar im
Nonat October d. J. Georg Lerch, Ludwigsplatz.
4422) Ballonplatz Nr. 9 ein ſchön geräumiges
nöblirtes Zimmer eine Stiege hoch, Ausſicht auf
ie Straße, zu vermiethen.
4425) Große Bachgaſſe Nr. 25 iſt ein Logis
u vermiethen.
4427) Stube und Kabinet, ſchön möblirt,
ſo=
leich beziehbar bei
Ph. Geuter, Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 20.
4430) Jägerthor, Dieburgerſtraße Nr. 9 parterre,
ſt 1 freundlich möblirtes Zimmer billig zu vermiethen.
4433) Das ſeither von Herrn Major
Ganden=
berger bewohnte Logis, Alexanderſtraße Nr. 10, iſt
anderweitig zu vermiethen. Auch kann Stallung
dazu gegeben werden,
4435) In dem neü erbäuten Hauſe,
Roßdörfer Straße, iſt der 2. und 3. Stock, jeder
4 Piecen enthaltend, zu vermiethen und Anfang
E. Wagner.
October zu beziehen.
4436) Eine Stube mit oder ohne Möbel gleich
zu beziehen. Mauerſtraße Nr. 23 erſter Stock.
4439) Der von Steinmetz Schuchmann
bis=
her benutzte Steinplatz iſt anderweit zu vermiethen.
Näheres Mühlſtraße Nr. 20.
4441) Ballonplatz 11 ein ſchönes Parterrezimmer
ohne Möbel gleich zu beziehen.
4442) Untere Schützenſtraße Nr. 8 iſt
eine freundliche Wohnung (eine Stiege hoch) mit
4 Zimmer, abgeſperrtem Vorplatz und ſonſtigem
Zu=
behör zu vermiethen.
4444) Pankratiusſtraße Nr. 30 ſind 2
voll=
ſtändige Logis zu vermiethen.
4445) Ein Logis im Hinterbau beſtehend aus
3 Zimmer, Kabinet, Küche, Keller und Bodenraum
iſt zu vermiethen und per November oder auch ſchon
Carl Mauck
früher zu beziehen bei
obere Eliſabethenſträße Nr. 6
nächſt dem Ludwigsplatz.
4449) Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 3 iſt der vierte
Stock zu vermiethen, mit der Ausſicht auf den
Paradeplatz, und auf Michaeli zu beziehen.
4450) Louiſenſtraße Nr. 6, zwei Treppen hoch
ein gut möblirtes Zimmer gleich zu vermiethen.
4454) Ein Zimmer mit Möbel, die Ausſicht
auf die Straße, gleich zu beziehen bei
J. H. Doepfer, Friſeur in der Grafenſtraße.
4466) Dere Rhenftrize Nr. d en Ladend,
F mit oder ohne Wohnung zu vermiethen.
BaærgguggapaAAAARALgggggaatk
4498) Ein freundliches Zimmer.
J. P. Wambold.
4552) Der untere Stock des Fauſ 5, Karlsſtr. 19 neu
iſt im Ganzen oder getheilt zu vermiethen. Daſelbſt ein
Logis im Hinterbau. V. Keller, Dachdecker.
4554) Ein Zimmer mit Möbel und Bedienung
zu vermiethen. Riedeſelſtraße 48.
4556) In der Teichhausſtraße iſt ein Logis
von 3 Zimmer, Küche, Bodenkammer, Keller, Holzplatz
an eine ſtille Familie zu vermiethen. Dauernheim.
4557) Ein möblirtes Zimmer mit oder ohne
Kabinet zu vermiethen. Gartenſtraße 13 nächſt der
J. Noack.
Münze.
4558) Ein großes Logis im Vorderhauſe mit
allen Bequemlichkeiten iſt ſogleich zu vermiethen.
Louiſenſtraße 24.
4559) Sandſtraße Nr. 4 iſt der Parterreſtock,
aus vier Zimmern, Küche ꝛc. beſtehend, bis zum
1. October zu vermiethen. Auch könnten zmei
Zimmer von der Wohnung an einen einzelnen
Herrn vermiethet werden.
134½
R35.
936
4560) Steinſtraße Nr. 9 eine Stiege hoch iſt
ein Logis von 3 Zimmern mit Vorzellanöfen, Küche
mit Porzellanherd, Vorplatz mit Glasabſchluß,
Magd=
kammer und allen ſonſtigen Zugehörigkeiten zu
ver=
miethen und baldigſt zu beziehen.
Ebenſo zwei Stiegen hoch ein Logis von 4-5
Piecen mit allem Zugehör.
4562) Langgaſſe Nr. 7 iſt ein Laden mit
Logis zu vermiethen.
4563) In meinem Hauſe Roßdörferſtraße 16
iſt der untere Stock zu vermiethen.
Maurermeiſter J. Schmalz Wittwe.
Kranichſteinerſtraße Nr. 31 neu.
Eine neu hergerichtete Wohnung beſtehend aus
vier Zimmer, Glasabſchluß, Küche, Bodenraum
(großer Bleichplatz) nebſt allen Bequemlichkeiten
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
4564)
J. Bauſch, Schreinermeiſter.
4565) Bei Adam Rück kl. Arheilgerſtraße 10
iſt im Seitenbau eine Stube zu vermiethen und
gleich beziehbar.
4566) Bei Kalbsmetzger Reiter in der
Schuſter=
gaſſe iſt ein Logis zu vermiethen u. bald zu beziehen.
4567) In meinem Vorderhauſe ein Logis, drei
heizbare Zimmer, Magdkammer nebſt Zubehör zu
vermiethen und ſogleich zu beziehen; ebenſo weitere
2 Zimmer. J. Schweitzer, Eliſabethenſtr135.
4568)
Neckarſtraße 16 neu
iſt der obere Stock, beſtehend in 6 Zimmern,
gro=
ßem Vorplatz als Eßzimmer, 2 Bodenkammern,
Küche, Keller, Holzplatz und ſonſt allen
Bequemlich=
keiten, an eine ruhige Familie wegen Abreiſe
ander=
weit zu vermiethen und am 15. November, auch
früher, zu beziehen.
Sämmtliche Räume ſind im beſten Zuſtande und
10 Jahre von dem Engliſchen Herrn Pfarrer
be=
wohnt geweſen. — Näheres bei
Joſeph Trier, Wilhelminenſtraße 25.
4569) Beſſungen. In meinem neu erbauten
Wohnhaus, Sandſtraße Nr. 261, iſt der 2. Stock.
beſtehend aus 3 Zimmern, Küche, Keller, Abtritt,
Bodenraum, Holzſtall, Mitgebrauch der Waſchküche ꝛc.
zu vermiethen und bis 1. October zu beziehen.
Wilh. Geher, Maurermeiſter.
4570) Ein freundliches möblirtes Zimmer, Eck
der Wald= und Weinbergſtraße Nr. 17.
4571) Beſſunger Carlsſtraße Nro. 4 iſt der
mittlere Stock, beſtehend aus 5 Zimmern,
Mitge=
brauch der Waſchküche und des Bleichpkatzes und
ſonſtigen Bequemlichkeiten, zu vermiethen, bis den
12. October zu beziehen. Zu erfragen Parterre.
4572) Nr. 7 der Kranichſteinerſtraße
in meinem neu eingerichteten Hauſe, iſt der erſte
und zweite Stock, ein jeder 4 freundliche Zimmer
Kabinet, Bodenkammer und ſonſtige Bequemlichkeiten
enthaltend, Anfang Octbr. zu beziehen. H. Horſt.
4573) Ein möblirtes Zimmer iſt zu vermiethen
Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 18 bei Ferdinand Bntz.
4574) Ein Zimmer mit Möbeln, Aus ſicht nach
der Straße; Eliſabethenſtraße Nr. 58.
4575) Eine freundliche Wohnung mit abgeſchl.
Vorplatz, 4 ineinander gehenden Zimmern, Küche
und Zubehör iſt baldigſt zu vermiethen.
Näheres untere Schützenſtraße 8 im 3. Stock.
4576) Ein Logis Holzſtraße 5 im Hinterbau
zu vermiethen und ſogleich beziehbar.
4577) Ein freundliches Logis für eine ſtille
Familie gleich zu beziehen. G. H. Henkel,
Eck der gr. Ochſen=u. Obergaſſe 3s.
4580) Obere Hügelſtraße Nr. 16 iſt die untere
Etage mit allem Zugehör zu vermiethen.
3.4583) Große Schwanengaſſe 35 ein freundliches
Logis bis den 1. September zu beziehen.
4584) Obere Rheinſtraße Nr. 7 neu ein
freund=
liches Manſardezimmer mit Cabinet zu vermiethen.
H. Bendheim.
4624) Schulſtraße Nr. 4 ein kl. möbl. Zimmer.
4625) In Arheilgen Nr. 23 iſt ein
Back=
haus zu vermiethen.
4626) Gardiſtengaſſe Nr. 7, gegenüber dem
botaniſchen Garten, iſt ein Logis zu vermiethen und
bald zu beziehen.
4668) Caſernenſtraße 62 der mittlere Stock
wegen Abreiſe des Herrn Rentners Weſthof auf
Rückert.
1. October zu vermiethen.
4669) Rheinſtraße Nr. 26 ein Logis, beſtehend
aus 2 Zimmern ꝛc., zu vermiethen; Anfangs
No=
vember zu beziehen.
4670) Bleichſtraße Nr. 46 nächſt des Bahnhofs
3. Stock ein möblirtes Zimmer nebſt Bedienung.
4671) Kleine Arheilger Straße Nr. 22 ein Logis
im 2. Stock, beſtehend in Stube, Kabinet, Küche,
Keller und Bodenraum, bis 1. Dezbr. d. J. beziehbar
4672) Am Theaterplatz Nr. 1 iſt die
Man=
ſarde, beſtehend in einem ſchönen Wohnzimmer,
großer und kleiner Kammer, freundlicher Küche,
parterre ſchönes Zimmer, Schlafkammer, auf Wunſch
auch Küche, ſofort zu vermiethen.
4673) Ein mittleres Logis mit allen
Bequem=
lichkeiten an ſtille Leute zu vermiethen.
Ludwigsplatz Nr. 2 neu.
4674) Ein ſchönes Zimmer, möblirt, im 2. Stock,
2 Fenſter nach der Straße. Beſſ. Carlsſtraße 3.
4675) Ein Logis von 4 Zimmern mit allen
Bequemlichkeiten, iſt zu vermiethen und gleich zu
beziehen; ferner eine Werkſtatt, für Schloſſer und
Schreiner geeignet. Auch kann Boden dazu gegeben
werden. Louis Schaffner, Gerber, am kl. Woog.
4676)
Gleich zu beziehen.
Eliſabethenſtraße Nr. 23 eine ſehr
freund=
liche Wohnung von 4 Zimmern, Küche u. Zubehör
4677) Brandgaſſe Nr. 4 ein Logis für eine
Meſſelhäuſer.
kleine Familie.
4678) Große Arheilgerſtraße Nro. 4 iſt der
mittlere Stock zu vermiethen.
N. 35
937
4679) Die Manſarde Louiſenſtraße 28 neu iſt an
eine kleine Familie oder einzelne Perſon zu vermiethen.
4680) Auf dem Geiſtberg Nr. 6 neu iſt ein
Logis zu vermiethen.
4681) Schloßgraben 9, Sommerſeite, ein Logis
W. Schneider.
von 5 Zimmern ꝛc.
4682) Hölgesſtraße Nr. 8 ein möblirtes
Zim=
mer vornheraus mit Bedienung zu vermiethen.
4683) Carlsſtraße Nro. 22 iſt ein neu
herge=
richtetes Logis aus 3 Zimmern u. ſ. w. zu
ver=
miethen und gleich zu beziehen.
4684) Eine leine Wohnung aus Zimmer und
Küche ꝛc. bei
C. Federlin, Promenadeſtraße.
4685) Louiſenſtraße Nr. 22 (neu) im Hinterbau
ein Logis mit großer Werkſtätte für einen
Geſchäfts=
mann geeignet, zu vermiethen und bald zu beziehen.
Georg Schmitt, Weinwirth.
4686) In der Mauerſtraße Nr. 20 neu iſt die
Manſarde zu vermiethen.
4687) Mauerſtraße Nr. 19 ein freundliches
Logis von 4 Piecen, Geräthkammer ꝛc. ſofort beziehbar.
4688) Ein Logis im Vorderhaus, 2 Magazine
und ein Keller gleich zu beziehen gr. Ochſeng. 21.
4689) Große Schwanegaſſe Nr. 13 ein ſchönes
Logis zu vermiethen.
4690) Nr. 28 (neu) Rheinſtraße, die Wohnung
gleicher Erde im Vorderhauſe weiter zu vermiethen.
4691) In der Sackgaſſe Nr 5 iſt ein kleines
Logis zu vermiethen.
4692) Eine große helle Werkſtätte nebſt dazu
gehörigen Räumlichkeiten, ſowie 1 Zimmer und
Cabinet auf die Straße mit oder ohne Möbel gleich
J. Heberer, Waldſtraße.
zu beziehen.
4693) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Bleichſtraße Nr. 21 Seitenbau.
4694) Ein Logis zu vermiethen.
Hundſtäller=
gaſſe Nr. 6 neu.
4695) Grafenſtraße 13. kl. Parterre=
Woh=
nung, 4 Piecen nebſt Zubehör, Ende Septbr. beziehbar.
Vermiſchte Nachrichten.
4696) Die Forſtſtrafen vom II. Quartal d. J.
aus dem Zritraum vom Monat März bis Mai 1866
müſſen bei Vermeidung der Mahnung vom 1. bis
15. nächſten Monats September anher bezahlt
werden. - Zahltage ſind: Dienſtag und Freitag.
Darmſtadt am 30. Auguſt 1866.
Großherzogliches Rentamt Darmſtadt.
Hauſer.
Auzeige.
4585)
Um den öfters an mich gerichteten Anfragen
zu begegnen, mache ich hiermit die ergebene Anzeige,
daß Montag den 3. September ein neuer
Cours im Schneiden und Anmeſſen von
Damenkleidern beginnt, und erlaube ich mir
diejenigen Damen, welche ſich betheiligen wollen,
darauf aufmerkſam zu machen.
Suſanne Schließmann,
Wieſenſtraße 4. neu.
Wohnungs=Veränderung.
Hiermit die ergebenſte Anzeige, daß ich meine
Wohnung in die Rheinſtraße bei Wittwe Warnecke
Nr. 28 verlegt habe, und bitte meine verehrlichen
Geſchäftsfreunden und Kunden um ihr ferneres ge=
4586
neigtes Wohlwollen. Ergebenſt
Ludwig Ferd. Creter, Buchbinder.
4697) Alle Arten Filz= und Seidenhüte
werden reparirt, gefärbt, gewaſchen und
nach der neueſten Façon wieder hergerichtet.
Es werden auch alte Hüte an= und verkauft.
B. Curich, Hutmacher,
obere Langegaſſe 43.
Geſchäfts=Empfehlung.
Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich mich dahier
etablirt habe.
Mein eifrigſtes Beſtreben wird es ſein, durch
gute und ſolide Arbeiten meine geehrten Kunden
zufrieden zu ſtellen.
Chriſtian Fink, Schloſſermeiſter,
4698)
Weinbergſtraße Nr. 26.
3317) Ein Lehrling kann eintreten bei
Karl Jordan, Mechanikus, Soderſtraße 15.
3336) Ein Pianino zu vermiethen.
Promena=
denſtraße Nr. 12.
1641) Einen braven Lehrjungen ſucht H. Dilling,
Spenglermeiſter, Ballonplatz.
4242) Lehrlinge werden angenommen in der
mechaniſchen Anſtalt von
A. Hausse.
4017) Es wird ein Kapital von 4 - 5000 fl.
gegen Hypothek zu leihen geſucht. Von wem ?
ſagt die Expedition d. Bl.
4331) Einen Lehrling, welchem bei Fleiß und
gutem Betragen alsbald Verdienſt zugeſichert wird,
J. Gerhard Mechanikus.
ſucht
4329) Gründlichen Klavier=Unterricht
nach praktiſcher, leichtfaßlicher, guter Methode
er=
theilt Exwin Einsmann, Heinheimerſtraße Nr. 7.
3400) Offene Lehrſtelle bei
F. Traumüller, Gürtlermeiſter.
3300) Ein Junge kann in die Lehre treten bei
J. Ackermann, Schloſſermeiſter.
4333) Eine kinderloſe Wittwe wünſcht ein
an=
ſtändiges Frauenzimmer in's Logis zu nehmen, mit
oder ohne Möbel. Carlsſtraße 27 im Hinterbau.
4481) Ein Lehrling kann eintreten bei
Fr. Wentzel, Tapezier.
14482) 8000 fl. werden gegen gute gerichtliche
Sicherheit zu leihen geſucht. Näheres in der Exp.
938
No. 35.
Geſchäfts=Empfehlung.
4590) Ich beehre mich hiermit anzuzeigen, daß das Kalbs= und Hammelsmetzger=Geſchäft von
A. Koch durch deſſen Tod keine Unterbrechung erleidet, ſondern nach wie vor fortbetrieben wird, und
von Mittwoch den 29. d. an nicht mehr Marktſtraße, ſondern Schirmgaſſe Nr. 8 im früheren
Sattler Kling'ſchen Hauſe ſich befindet.
Bei Zuſicherung guter und friſcher Waare bitte ich um recht zahlreichen Zuſpruch.
Darmſtadt, den 25. Auguſt 1866.
Adam Herdt, Metzgermeiſter.
77
4461)
Geſchafts-Verkegung.
Unterzeichneter beehrt ſich hiermit einem hohen Adel, verehrlichen Publikum, ſowie ſeinen werthgeſchätzten Kunden
die ergebene Anzeige zu machen, daß er ſein Schuhmachergeſchäft in das Haus, gegenüber ſeiner ſeitherigen
Wohnung, Grafenſtraße Nr. 27, verlegt hat. Zugleich verbindet er damit die weitere Anzeige, daß er ein
reichhaltiges Lager von Herren=Damen=u. Kinder=Stiefeln u. Schuhen errichtet hat, garantirt für
ſolide u. gute Arbeit bei möglichſt billigen Preiſen.
H. CO), Schuhmachermeiſter.
4606)
100
8.
Einem verehrten Publikum, ſowie meinen geehrten Kunden mache ich die ergebene Anzeige, daß ich
ſeit heute Louiſenplatz bei Hrn. Kaufmann Bendheim wohne, und bitte mir das ſeitherige
Wohlwollen auch ferner zukommen zu laſſen.
Achtungsvoll
Hr. Jordan, Schuhmachermſtr.
Eingang zunächſt der Traube Nr. 7 neu.
Ferner empfehle mich den Herren Schuhmachern in Maſchinenſtepperei, ſowie im Anfertigen
von Zeug= und Lederſchäften genau nach Maaß.
4
Auuugauunuugguuuuun
Auuuuuuunn
E
4
ſS
Pevz.
4 4592)
90fe¾ohot.
Tanz=Anerruoyl.
Unterzeichneter hat die Ehre anzuzeigen, daß der Tanzunterricht mit dem Monat October
beginnen wird. Die Liſte iſt vom 26. d. Mts. an zum Einſchreiben bereit, um wo möglichſt
unter ſich Geſellſchaften von 16 Perſonen bilden zu wollen.
A. Haiuſeld, Großherzoglicher Hoftanzlehrer.
8)
M4AAAAAAAAAtAAAAttthtattthhhtAhth.
A44RAN)
Alshinderern Auerte. Reiſenden .
Hempfiehlt Unterzeichneter ſeine conceſſionirte Agentur, unter C=
Erreellen und billigen Bedingungen und ertheilt Auskunft ſowohl
4
Leopoid Schinemann,
über Reiſe wie auch über Amerika unentgeldlich.
4593)
Ecke des Ludwigsplatzes, Eingang Schützenſtraße Nr. 2.
7O in in allen Zweigen der Drehärbeit
He erfahrener Mann kann eine dauernde
40 Stelle bei einer Wittwe in Frank=
3
furt erhalten. Näheres bei Auguſt
Schmidt, Schloſſermeiſter, Promenadeſtraße Nr. 9.
4595) Für ein hieſ. photographiſches Atelier
wird ein junger Mann mit den erforderlichen
Vor=
kenntniſſen als Lehrling geſucht.
4596) Einen Lehrling ſucht
A. Becker, Schuhmachermeiſter.
4597) Einen braven Jungen ſucht in die Lehre
H. Geiger, Sattlermeiſter.
Beſſungen.
4600) Einen Lehrling ſucht
Wilh. Müller, Schloſſermeiſter.
4601) Ein junger Mann wünſcht gegen billiges
Honorar Unterricht in allen Zweigen der
Mathe=
matik zu ertheilen. Näheres zu erfragen bei d. Exp.
4603) Rheinſtraße Nr. 1, 2 Treppen hoch,
wird auf Michaeli ein junges braves Mädchen in
Dienſt geſucht.
4629) Ein Lehrjung kann eintreten bei
Schweinsberger, Schuhmachermeiſter,
in Beſſungen.
70s wird auf Michaeli ein tüchtiges Mäd=
„
Ho chen in die Küche geſucht, welches ſich
G auch der Hausarbeit unterzieht. Näheres
Rheinſtraße Nr. 49 mittlerer Stock.
4700) Einen braven Lehrling ſucht
Wilh. Hallenberger, Tapezier.
4605) Riedeſelſtraße Nr. 48 kann Sand und
Erde (keinen Schutt) abgeladen werden.
4701) Einige Mädchen, die im Weißzeugnähen gut
geübt ſind, werden geſucht. Wo? ſagt die Expedition.
R.3b.
939
4702)
FirDa-Veriderug.
Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich das ſeither unter der Firma:
1
„Schreibmaterialien-Handlung im Schulhauſe;
geführte Geſchäft von heute an unter meinem eigenen Namen und für eigene
Rechnung weiter betreibe, und zwar lautet die Firma nun:
Kos
99 CrCOTP IIO
Indem ich für das mir ſeither geſchenkte Vertrauen freundlichſt danke,
bitte ich zugleich, mir ſelbiges auch fernerhin zu Theil werden zu laſſen und
wird es mein ſtetes Beſtreben ſein, meine Gönner und Abnehmer aufs Beſte
zu bedienen. - Darmſtadt, den 1. September 1866.
GeOrg HOk,
Papier= und Schreibmateriaſien=Handlung,
Eliſabetheuſtraße im neuen Schulhauſe.
Dch erlaube mir einem gehrten Publilum die ergebene Anzeige zu machen, daß ich unterm Heuligen
6 dahier ein Specerei=, Kurzwaaren= 8 Cigarren=Geſchäft
2V eröffnet habe und werde bemüht ſein, durch Führung guter Waare, reeller Bedienung mir
das Vertrauen meiner geehrten Abnehmer zu erwerben zu ſuchen.
Darmſtadt den 1. September 1866.
Philinp Hreinert,
große Ochſengaſſe Nr. 27
Ae Ac
Eii
zgrgpr,
1
29
4
E6
val
14
RnnhuuhhhmuhutahhRUUh
4)
44104)
4. 0ponskaet
Tanz=Muzeliuoyi.
8.
4
Hiermit mache die ergebene Anzeige, daß mein Unterricht Montag den 1. October l. J.
„
A wieder beginnt, bitte deßwegen diejenigen Damen und Herren, welche geſonnen ſind, hieran
4 Theil zu nehmen, gefälligſt baldigſt ihre werthe Namen bei mir anzuzeigen.
1)
16
Geſellſchaften von 8, 12, 16 Perſonen ſönen zu jeder beliebigen Tageszeit
unter=
cür
richt erhalten.
4
Das Local nebſt Wohnung befindet ſich Alexanderſtraße 6 (Prinzen Alexander).
14
Georg Daut, Tanzlehrer.
4
4705) Die Julienſche Buchhandlung
in Würzburg ſucht zum ſofortigen Antritt
einen Lehrling. Eine gewiſſe Schulbildung
H4
4708) Ein Lehrjunge kann eintreten bei
Ch. Schlegel, Schuhmachermeiſter.
Schreiner und Mechaniker,
iſt Bedingung. Anträge wolle man direct jedoch nur ganz tüchtige Arbeiter, finden bei gutem
an dieſelbe richten.
Verdienſte dauernde Beſchäftigung bei
4106) Für einen auswärtigen jungen Mann, 4709). - J. Schröder, untere Sandlr. 38.
Geſucht
von guter Familie und mit vorzüglichen Schul= 4710)
kenntniſſen, wird auf einem hieſigen Comptoir eine wird eine Haushälterin im Alter von 24- 36 Jah=
ren, die alle häuslichen Arbeiten, als: Kochen,
Volontair= oder Lehrlingsſtelle geſucht.
Herr Bankier Ferdinand Sander iſt ſo ge= Nähen, Bügeln u. ſ. w. verſteht, ſowie auch
zeit=
weiſe die Aufſicht über Kinder übernehmen kann.
füllig nähere Auskunft zu ertheilen.
4107) Ein Mädchen das die Maſchinenſiepperei Näheres Rheinſtraße Nr. 13.
erlernen will, kann mit vortheilhaften Bedingniſſen
4711) Ein Cartonsarbeiter wird geſucht
eintreten. Wo? ſagt die Expedition.
Nieder=Ramſtädterſtraße 47.
940
R. 35.
4627)
oologiſcher Garten in Frankfurt a. M.
Sonntag den 2. September von 6 bis 12 Uhr Vormittags iſt der Eintrittspreis auf,
6 kr. per Perſon ermäßigt.
Von 12 bis 2 Uhr bleibt der Garten für Federmann geſchloſſen.
Ber Verwaltungsrath.
Angekommene Thiere:
1 Leopard, 1 ſchwarzer Pavian, 3 Helm=Cajuare, 1 ſchwarzer Cacadu.
4712)
Bekanntmachung.
Mit dem 1. September d. 3. tritt dirette Güterabfertigung zwiſchen den
dies=
z
ſeitigen Stationen Frankfurt und Darmſtadt einerſeits und verſchiedenen Stationen
Mlhs-Ead ider folgenden Strecken der Königlich Bayeriſchen Staats=Bahn: Neuulm=Kempten=
E-Lindau, Neuulm=Lempten=Kaufbeuern und Neuulm=Weſtheim anderſeits via Ulm
in's Leben.
Tarife zum Preis von 9 kr. per Stück ſind bei genannten Güter=Expeditionen zu erhalten.
Darmſtadt, im Auguſt 1866.
Direction der Main=Neckar=Eiſenbahn.
4713) Am 1. November 1866 fällige
Amerikauiſche Coupons
werden jetzt ſchon von mir zum beſtmöglichſten Cours eingelsſt.
Hax Hilling, Alexanderſtraße 5.
980)
Norddeutscher Hloyd.
444
B
Wlh
E0 Directe Poſt=Dampfſchifffahrt H
4
zwiſchen
Bremem und H.
CWTTOTA,
eventuell Southampton anlaufend:
D. Bremen, Capt. Neynaber.
D. Hanſa, Capt. v. Oterendorp.
D. Newyork, „ G. Ernſt.
D. America, C. Meyer.
D. Hermann, „ G. Wenke.
D. Deutſchland, , H. Weſſels.
D. Union, Capt. H. J. von Santen.
D. Hanſa Sonnabend, 8. September.
D. America Sonnabend, 29. September.
D. Newyork „
15.
D. Deutſchland „
6. October.
„
D. Bremen,
22.
D. Hermann „
13.
Paſſage=Preiſe: Bis auf Wetteres: Erſte Cajüte 150 Thlr., zweite Cajüte 110 Thlr., Zwiſchendes
60 Thlr. Courant incl. Beköſtigung. Kinder unter zehn Jahren auf allen Platzen die Hälfte
Säuglinge 3 Thlr. Courant.
Güterfracht: Bis auf Weiteres Pfd. 2. 10 6. mit 15p6t. Primage per 40 Gubie=Fuß Breme=
Maaße für alle Waaren.
Naͤhere Auskunft ertheilen in Darmſtabt: Herr J. N. Diefenbach, Herr Car=
Gerſchlauer Haupt=Agent, Herr Ph. Hebermehl, Herr Carl Stumpf, Herr Fr. Rewick; Gernsheim Herr Emanuel Ketſch;
in Offenbach Herr J. Münch;
in Lorſch
in Gießen, Her
Herr Samuel Abraham; - in König Herr Wm. Allmanritter:
in Alsfeld Herr Wm. Fey=Waldeck
C. W. Dietz, Haupt=Agent, Herr Carl Spruch;
Herr Werner=Ramſpeck jun., Haupt=Agent; — in Lauterbach Herr Johs. Alt; — in Schotten
Herr W. Wolfſchmidt; — in Lich Herr H. C. Bingmann, Herr Ph. Zimmer; - in Butzbach E. L.
in Friedberg Her=
Wießler Wtwe.; - in Gchzell Herr C. F. Schwarz, Haupt=Agent;
G. Fr. Schweitzer, Haupt=Agent; — in Uſenborn Herr Joh. Vogel;
in Mainz Her.
E. Humann, Haupt=Agent, Herr G. L. Schlößmann, Haupt=Agent; — in Worms Herr Kirchne=
&E Kreſſe; - in Bingen Herr Alex. Geiſenheimer, Herr Fr. Vogt; — in Alzey Herr Autz,
Herr Fr. Schlipper.
Die Direction des Norddeutſchen Llohd:
Crüſemann, Direktor. H. Peters, Procuran=
Bremen 1865.
.
7
R. 35.
941
2120)
Kunſtverein zu Darmſtadt.
Die Ausſtellung des Kunſtvereins wird von Dienſtag den 10. April an bis Ende
October 1866 täglich von 10 bis 1 Uhr geöffnet ſein. Das Local befindet ſich in dem
dritten Stock des Schwab'ſchen Hauſes, Eingang von dem Ernſt=Lutwigsplatze aus. Das
Eintrittsgeld für Nichtmitglieder beträgt 6 Kreuzer.
Der Ausſchuß des Kunſtvereins.
M
G)
119)
Heſſiſche
Ludwigs=Eiſenbahn=Geſellſchaft.
1
Mit dem 1. September l. J. tritt der Güter=Tarif vom 1 Juli 1aß5 für den directen
Güter=
verkehr unſerer Bahn beziehungsweiſe der Stationen Darmſtadt, Guſtavsburg, Mainz und Bingen und
Stationen der ſüdöſtlichen Baheriſchen Staatsbahnſtrecken: Aitrang, Bieſſenhofen, Günzach, Harbatzhofen,
Hergatz, Immenſtadt, Kaufbeuren, Kempten, Röthenbach, Schlachters, Staufen, und Wildpoldsried
vollſtändig außer Kraft.
Mainz. den 28. Auguſt 1866.
Der Verwaltungsrath.
4715)
Ludwigs=
Heſiſche
Am 1. September l. J. tritt für den directen Güterverkehr zwiſchen unſeren Stationen Bingen,
Darmſtadt, Guſtavsburg und Mainz und verſchiedenen Stationen Südbaherns ein neuer Tarif, als
Nach=
trag zu dem Tarife vom 1. Juli 1565 in Kraft.
Gleichzeitig treten die in dieſem Tarife vom 1. Juli=1865 enthaltenen bezüglichen Frachtſätze,
ins=
beſondere bezüglich der Bayeriſchen Statiouen Aibling: Althegnenberg, Augsburg: Bergen, Bernall,
Bernried, Bobingen, Brannenburg, Bruckmühl, Büchloe, Deiſenhofen, Endorf, Feldafing, Freilaſſing.
Großheſſelohe, Haspelmoor, Heufeld, Holzkirchen, Kiefersfelden, Kolbermoor, Kufſtein, Mäiſach, Merir g.
Miesbach, München, Nanhofen, Oberaudorf, Paſing; Penzberg, Planegg, Poſſenhofen, Prien,
Rofſen=
heim, Salzburg, Sauerlach, Schwabmünchen, Seeshaupt, Staltach, Starnberg, Stierhof, Teiſer dorf,
Thalham, Traunſtein, Tutzing, Ueberſee, Unterpeißenberg, Weilheim und Wilzhofen vollſtändig= und
ſämmtlich außer Anwendung.
Der neue Tarif iſt bei unſeren genannten Stationen einzuſehen und zum Preiſe von 6 kr. zu kaufen.
Mainz, den 29. Auguſt 1866.
2
„ Der Verwaltungs ath.
4716)
Im Mathilden=Landkrankenhauſe
ſind an Gaben für die verwundeten Krieger weiter eingegangen: Vom Darkmſtädter
Hülfs=
verein für verwundete und kranke Krieger 300 fl. — Mathildenſti
theil des Ertrags einer Theatervorſtellung von Kindern in ſtung 50 fl. 77 An=
Frln. M. B 2 fl. - Fr. Z. 1 fl. — Ungenannt 10 fl-— Vön Ihrer kö. Beſſungen 12 fle
Prinzeſſin Karl, zur Feier des Ludwigstages 6 Fl. Wein. - Von Pr digl. Hoheit der Frau
Socken, 2 Kopfrollen mit 4 Ueberzügen, 10 Binden, 1 Rehbraten. - Pé ibaten: 1 Hemd, 1 paar
brunnens zu Großkarben 75 Krüge Ludwigswaſſer, 1 Schinken, 3 päg von Hrn.=Pachter des
Ludwigs=
ſe rigen Frau für die heſſiſchen Verwundeten geſtrickt, 19 neue Ckave ( ineue Socken, von einer 82jäh=
14ten, L. Päckchen Charpie, d-Pack
Compteſſen, 24 Männerhemden, 6 paar-Socken, 1 Päckchen Charpi= 3 Hemden, 1 Rock, 2 Weſten, 6
paar Socken, 1 Pack Verbandleinen und Charpie, 12 Fl. Vier, 2. F aar neue Söͤcken, 25 Bücher religiöſen
all. und unterhaltenden Inhalts. Im Namen der Kranken zanken, beſtneus½
Der V. xſtand und Fräuenverein.
Dr. Küchler. Fraü Generdlallhitelr Hoffmänn.
4717)
4727)
Eine Köchin
„
öchloſſer
mit guten Zeugniſſen geſucht. - Eintritt
auf Michaeli.
geſus
4t in der Maſchinenfabrik von
Wilhelminenſtraße Nr. 29.
Eleyer u. Rosenbaum in Darmſtadt.
135
[ ← ][ ][ → ] 942
4s Mar-Airn
2
R 35.
.tur epshvrnge
B
BöAl-Azieyvrigirno
„2
½ 2
tsAiaoAidsAesaſtb aWidAn Atad adi
TAAu8G=
Chaus.
Sonntag den 2. September
8
tär-Coneert,
Mvon der 41 Mann ſtarken Kapelle des Königl. Preuß. 2. Poſeu'ſchen
Infanterie=Regiments Nr. 19, unter Direction des Hrn. Kapellmeiſters Philipp.
bo3
Anfang: 3½ Uhr.
Entree: Herren 12 kr., Damen 6 kr.
W Bei ungünſtiger Witterung im Saale. M
Eiuinaarniartnrrhdrnaroenarra nerdge.
„
MlauiAtthiiniitianitidundtttitintiAtdhsitAhiridtaAad
4718)
Wohnung geſucht. Vier Zimmer nebſt Zugehör in der oberen Rheinſtraße
oder Nachbarſchaft. Hinter= oder Seitenbau. — Offerten erbeten unter Nr. 123.
4355)
Chemiſches Lavoratorium in Larmſtadt.
In dem Laboratorium des Unterzeichneten werden alle für den Produkten=, Metall= und Waaren
Handel, für Bodenkultur und landwirthſchaftliche Gewerbe, für den Fabrik, Gewerbe=, Bergbau
Salinen= und Hüttenbetrieb geforderten chemiſchen Unterſuchungen ausgeführt.
Dr. W. Hallwachs. Hügelſtraße J 47.
4720) Neue Gaben, welche für die Verwundeten in der Heilanſtalt (Mauerſtraße) eingegangen ſind:
Von S. K. H. dem Großherzog: am Ludwigstag 140 fl. an die Verwundeten baar ausgetheilt. Iſ. HH.
Prinz und Prinzeſſin Karl 6 Fl. Wein. Frau Oberconſiſtorialrath Rink, Frau Dr. Weigel, Frau Ettling,
Frau Director Wendelſtadt, Frau Hauptmann Beck, je einen Braten. Frln. Dournah Bohnen und Salat.
Frau Schmitt 16 Pfd. Fleiſch Frau Flintſch 1 Braten und 1 Kiſtchen Cigarren. Hrn.
Oberconſiſtorial=
rath Rink 2 Fl. Bordeauz. Vom hieſigen Hülfsverein ¼ Ohm Wein. Hrn. Bäcker Schünemann 2
Fl. Wein. Frln. von Kuder 2 Pfd. Zucker. Frau Oberbaurath Renner 12 Fl. Wein. Hrn. Brüchweh
aus Großkarben 100 Krüge Ludwigswaſſer. Hrn. Dr. Winkler 25 Fl. Sodawaſſer. Von Niederwöllſtadt
Verbandzeug nebſt 37 fl. 12 kr. Von der Gemeinde Gießen 12 Fl. Wein, 2 paar Hoſen, 2 Röcke,
4 paar Socken, 3 Halsbinden, mehrere Pfund Kaffee und Zucker. Von Frau M. S 6 Flaſchen Wein.
Von dem Lokal Comite daſelbſt. für einen Verwundeten von Gießen 30 fl Hrn. B. Schädel 5 fl. Von
den Schülerinnen der 1. Claſſe der höheren Töchterſchule 30 fl. 6 kr. Hrn. Rechnungsrath Seibert 4 fl.
Drei Damen (ungenannt) 15 fl. an die Verwundeten von dem Erlös einer Theatervorſtellung, baar
ausgetheilt. — Den Empfang obiger Gaben beſcheinigen, beſtens dankend
Die behandelnden Aerzte:
Dr. Eigenbrodt. Dr. Orth. Dr. Verdier. Dr. Weber I.
4724)
PAEAATTTTTLEAArLARUATrazzes
Jaß= Verkauf.
8 4731)
4.
Carlshok.
Mehrere ganze und halbe Stückfäſſer, ſowie
41
4 Täglich friſche Zwetſchenkuchen.
F kleinere Fäſſer, ſämmtlich weingrün, zu verkaufen.
4722)
Aepfel
Früh=Aepfel ſowie Fall=Aepfel ſind zu verkaufen
auf dem Carlshof bei Pachter Pitthan.
44411)
Dankſagung.
4
Allen Freunden und Bekannten, welche F
H.
K meine liebe Frau Eva Lautermann zur
H letzten Ruheſtätte begleileten, ſage ich für die
8 herzliche Theilnahme meinen innigſten Dank. F
Die tief. trauernden Hinterbliebenen:
Jacob Lautermann.
Georgſtraße Nr. 3.
Banksayunz.--
Allen Denjenigen, beſonders aber einer geehrten
Nachbarſchaft, welche während der langen
Krank=
heit und des leider ſo frühen Hinſcheidens meiner
geliebten ſeligen Frau ſo viel Theilnahme und
Mit=
gefühl an den Tag legten, und ſie zur letzten
Ruhe=
ſtätte geleiteten, ſage ich hiermit meinen innigſten
und herzlichſten Dank. Der trauernde Gatte:
4725)
Herm. Edelmann.
4726) Aus der Schloßgaſſe bis an Schloßgraben
zwei Vorhemden verloren. — Man bittet um
gefällige Rückgabe Schloßgaſſe Nr. 20 gegen Be=
4 lohnung.
[ ← ][ ][ → ]R35
943
Angekommene und
In der Traube. S. Exc. General v. Beyer mit
Stab, Hr. v. Koſel, Major, Hr. v. Berger, Lieutenant und
Adjutant, Hr. v. Förſter, Lieutenant, Hr. Pauls, Lieutenant,
Hr. v. Stumpf nebſt Familie, Major, Frau Hauptmann
v. Küntz, aus Preußen; Hr. Wolf nebſt Gemahlin von
Ham=
burg, Hr. Schleuning nebſt Familie von Texas, Rentiers;
Hr. Eisbein, Inſpector, Hr. Bonzen, Gutsbeſitzer, von
Ron=
dorf; Frau Muſchwitz nebſt Familie von Gotha; Hr. Baron
v. Stockmar nebſt Dienerſchaft, Gutsbeſitzer von Berlin; Hr.
Vorbach, Buchhalter von Heidelberg; Hr. Goldſchmidt,
Ober=
lieutenant von Oldenburg; Hr. Schulz von Cöln, Hr. Otto
von Lahr, Hr. Simon von Frankfurt, Hr. Müller von
Leipzig, Hr. Peddinghaus von Milſpe, Hr. Ehrmann nebſt
Gemahlin, Hr. Leers, von Heidelberg, Hr. Wagner von
El=
berfeld, Hr. Kammer von Mannheim, Hr. Fiſcher von
Frei=
burg, Hr. Kühn von Berlin, Hr. Tribus von Aubenheim,
Hr. Pleuter von Barmen, Hr. Reſch von Buckareſt, Hr.
Leh=
mann von Mainz, Hr. Gernegros von Nürnberg, Hr. Limpe
von Soldau, Hr. Achelin von Lübeck, Hr. Marquardt von
Lahr, Kaufleute.
Im Darmſtädter Hof. Hr. Pratſch, Lieutenant
und Platzmajor, Hr. v. Scribenskh, Hauptmann und
Com=
mandanturchef, Hr. May, Lieutenant und Zahlmeiſter, Hr.
Petzel, Major, Hr. v. Hochwächter, Lieutenant und Adjutant,
aus Preußen; Hr. v. Weltzien, Generalmajor, Hr. Herbart,
Oberlieutenant, Hr. Becker, Major, von Oldenburg; Hr.
Buchick, Hauptmann von Hamburg; Hr. Janner, Particulier
von Coblenz; Hr. Mainatus, Oberintendant, Hr. Themge,
Auditor, von Bremen; Hr. Gilmer von Birkenau, Hr.
Kuy=
riem aus Rheinheſſen, Gutsbeſitzer; Hr. Lothary,
Bauunter=
nehmer von Mainz; Hr. Caſtendyck, Hüttenverwalter von
Löhrbergerhütte; Hr. Dumont, Advokat von Paris; Madame
Lemme nebſt Familie und Dienerſchaft von Autwerpen; Hr.
Marcotty, Hüttenbeſitzer von Duisburg; Hr. Barkort nebſt
zwei Fräul. Töchter von Hagen, Hr. Schauſuß von Leipzig,
Kaufleute.
Im Hôtel Köhler. Hr. Schlichter, Hotelbeſitzer
von Wiesbaden; Mad. Eeck von Coburg; Hr. v. Lutoſtinsky,
Arzt von Runleur; Hr. Huber, Fabrikant von Tuttlingen;
Hr. Schuter, Particulier aus Belgien; Hr. v. Röder,
Priva=
tier von Biedenkopf; Hr. v. Becoi, Staatsanwalt von Gießen;
durchgereiſte Fremde.
Hr. Funke von Chemnitz, Hr. Kölver von Velbert, Hr. Haas
von Stuttgart, Hr. Breudel von Berlin, Hr. Strieder von
Braunſchweig, Hr. Glenz von Michelſtadt, Hr. Oberreich von
Cöln, Hr. Leoy von Neu=Orleans, Hr. Kritzler von
Mann=
heim, Kaufleute.
Im Prinz Karl. Hr. Armſtein nebſt Familie,
Privatier von Paris; Hr. Herwarth von Bittenfeld,
Haupt=
mann, Hr. v. Obernitz, Hauptmann, aus Preußen; Hr. Funk,
Lehrer von König; Hr. Frank, Student von Gießen; Hr.
Fritſche nebſt Gemahlin, Privatier von Coblenz; Hr. Müller
von Offenbach, Hr. Schube von Bingen, Hr. Gerhardt von
Bremen, Hr. Strauß von Frankfurt, Kaufleute.
In der alten Poſt. Hr. Müller, Fabrikant von
Remſcheid; Hr Lemmer, Maſchinenbauer von Niedenfels; Hr.
Nagel, Hofhutfabrikant von Carlsruhe; Hr. A. Keim,
Metz=
ger, Hr. P. Keim, Gaſthalter, von Langen; Hr. Hellmich von
Deidesheim, Hr. Bamberg von Berlin, Hr. Trelle von
Dres=
den, Hr. Hartzfeld, Hr. Hogenfurt, von Cöln, Hr. Dörring
von Carlsruhe, Kaufleute.
Im weißen Schwan. Hr. Joſeph von Zell, Hr.
Diefenthäler von Wendelheim, Hr. Stern aus Bayern, Hr.
Stern von Waldböckelheim, Lehrer; Hr. Freuſch, Student von
Gießen; Hr. Bauſch von Frankfurt, Hr. Stern von Mainz,
Hr. Kronberg von Offenbach, Kaufleute; Hr. Seph, Fabrikant
von Wiesbaden; Hr. Kußelring, Bronce=Arbeiter von
Mom=
bach; Hr. Eiſenbach, Student von Gießen; Hr. Dreitſch,
Student von Gießen.
Im Bergſträßer Hof. Hr. Birkenholz,
Kauf=
mann von Vilbel.
Bei Herrn Rentier Har: Hr. Kaufmann Louis
Leuthner nebſt Gemahlin aus Mexico.
Bei Frau
Oberappellationsgerichts=Rath von Stein Wittwe: Frau
von Schenck zu Schweinsberg mit Kind und Bedienung
von Wendelsheim.
Bei Herrn Geheime Juſtizrath
Hoffmann: Fräulein Uhrig von Blinheim. - Bei Herrn
Hofgerichts=Advokat Volhard: Frau Geheimerath Schillow u.
Sohn aus Stettin. - Bei Herrn General=
Staatspro=
curator Emmerling: Frau Emmerling Wittwe nebſt Sohn
von Neu=Orleans.
Bei Frau Major Sommer: Frau
v. Bechtold Wittwe von Friedberg.
Getaufte, Kopulirte und Beerdigte in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 25. Auguſt: dem Greßherzoglichen
Hofgerichtsadvo=
katen Dr. jur. Arthur Friedrich Gottfried Wilhelm Johanues
Oſann ein Sohn, Guſtav Heinrich Friedrich; geb. den
6. Juli
Den 26. Auguſt: dem Lehrer an der höheren Töchterſchule,
Mitprediger und Diakonus Ludwig Karl Friedrich Auguſt
Pfnor ein Sohn, Wilhelm Rudolph Fridolin Wolfgang Adolf;
geb. den 13. Juli.
Eod.: dem Bürger und Kaufmann Johannes Kühn eine
Tochter, Anna Margarethe; geb den 4. Auguſt.
Eod.: dem Bürger und Schreiner Auguſt Neßling eine
Tochter, Anna Katharine Eliſabethe; geb. den 9. Auguſt.
Eod: dem Bürger und Schuhmachermeiſter Georg Wolf
eine Tochter, Johanne Chriſtine Georgine; geb. den
15. Auguſt.
Eod.: dem Ortsbürger zu Erbach und Küfer dahier
Lud=
wig Lenz ein Sohn, Johann Georg Heinrich; geb. den
11. Auguſt.
Eod.: dem Ortsbürger zu Eckelshauſen und Schneider
da=
hier Johannes Bögel ein Sohn, Rudolph Conrad Heinrich;
geb. den 11. Juli.
Eod.: dem Wachtmeiſter in der Leibſchwadron
Großher=
zoglichen 2. Reiterregiments Johann Peter Ganzert eine
Tochter, Eliſabethe Margarethe; geb. den 25. Juli.
Eod.: dem Trompeter im Großherzoglichen 1. Reiterregi=
mente Johann Ludwig Gaubatz eine Tochter, Anna
Marga=
rethe Luiſe Eliſabethe; geb. den 2. Juli.
Den 27. Auguſt: ein unehelicher Sohn, Heinrich Philipp;
geb. den 14. Auguſt.
Den 23. Auguſt; dem Feldwebel im Großherzoglichen
4. Infanterie=Regimente Martin Jung eine Tochter, Helena
Margarethe Crescentia; geb. den 10. Auguſt=
Den 30. Auguſt: dem praktiſchen Arzte Dr. Friedrich
Anton Chriſtian Jacob Leydhecker ein Sohn, Friedrich
Nieo=
laus Guſtav David Ludwig; geb. den 5. Auguſt.
Eod.: eine uneheliche Tochter mit Namen Eliſabethe
Doro=
thea; geb. den 26. Juni.
Getauft bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 26. Auguſt: dem Bürger zu Ludendorf, im
Regie=
rungsbezirk Köln, Königreich Preußen, und Werkführer dahier
Georg Karl Leopold Bogen ein Sohn, Auguſt Karl Leopold.
Otto; geb. in Beſſungen den 31 Juli.
Eod.: dem Hauthoiſten erſter Klaſſe im Großherzoglichen
4. Infanterie=Regiment und Bürger zu Offenbach Peter
Hamm eine Tochter, Philippine Johanna Veronica; geb. den
12. Juli.
Den 27. Auguſt: dem Feldwebel. in der Scharfſchützen=
Compagnie des Großherzoglichen 4. Infanterie=Regiments
Chriſtoph Zimmermann eine Tochter, Anna Wilhelmine;
geb. den 7. Auguſt.
. R 35
944
Kopulirte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 26. Auguſt: der Bürger und Küfermeiſter Ludwig
Konrad Scheerer, des Großherzoglichen Hofbauaufſehers Lud
wig Scheerer ehelich lediger Sohn, und Anna Eliſabethe
Frey, des verſtorbenen Bürgers und Kupferſchmiedmeiſters
Johann Chriſtian Frey uachgelaſſene ehelich ledige Tochter.
Den 27. Auguſt: der Ortsbürger zu Rothenberg und
Fuhr=
mann dahier Johann Georg Edelmann, des verſtorbenen
Orts=
bürgers Georg Edelmann zu Rothenberg nachgelaſſener
ehe=
lich lediger Sohn, und Anna Marie Berres, des Ortsbürgers
Johann Leonhard Berres zu Weiten=Geſäß ehelich ledige
Tochter.
Eod.: der Bürger und Schneider Wilhelm Rieß, des
Bürgers und Schneidermeiſters Johannes Rieß ehelich lediger
Sohn, und Juſtine Chriſtine Mink, des Ortsbürgers zu
Nieder=Ramſtadt Johann Georg Mink ehelich ledige Tochter.
Eod.: der Ortsbürger zu Allertshofen und Fuhrmann
da=
hier Johann Georg Plößer, des daſelbſt verſtorbenen
Orts=
bürgers und Müllermeiſters Adam Plößer nachgelaſſener
ehe=
lich lediger Sohn, und Anna Margarethe Steiger des
ver=
ſtorbenen Ortsbürgers und Handarbeiters Peter Steiger zu
Langen=Brombach nachgelaſſene ehelich ledige Tochter.
Den 30. Auguſt: der Bürger und Gaſtwirth zu
Bommer=
ſchein im Naſſauiſchen Johann Jörges, des Bürgers und
Maurers Georg Joſeph Jörges daſelbſt ehelich lediger Sohn,
und Margarethe Ganzert, des verſtorbenen Bürgers und
Bäckermeiſters Konrad Ganzert nachgelaſſene ehelich ledige
Tochter.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 25. Auguſt: dem Bürger und Weißbindermeiſter
Philipp Valentin Kinkel ein Sohn, Johann Philipp
Rein=
hold, 15 Jahre, 2 Monate und 2 Tage alt; ſtarb den 23.
Eod.: Johanna Krenz, geb. Wolff, des verſtorbenen
Groß=
herzoglichen Hoflakaien Alfred Krenz nachgelaſſene Wittwe,
65 Jahre, 6 Monate und 14 Tage alt; ſtarb den 24.
Den 26. Auguſt: Anna Katharine Schmitt, geb. Ammann,
des verſtorbenen Bürgers und Metzgermeiſters -Chriſtoph.
Friedrich Schmitt nachgelaſſene Wittwe, 75 Jahre und 9
Mo=
nate alt; ſtarb den 25.
Den 27. Auguſt: dem Bürger und Hof=Möbelfabrikanten
Jacob Heberer ein Sohn, Johannes, 2 Monate und 4 Tage
alt; ſtarb den 24.
Eod.: Eliſe Tarter aus Dürkheim an der Hardt, des
daſelbſt verſtorbenen Bürgers und Weinhändlers Konrad
Tartter nachgelaſſene ehelich ledige Tochter, 62 Jahre alt;
ſtarb den 25.
Eod.: Margarethe Katharine Barbara Bauer, geb. Ewald,
des Ortsbürgers zu Eberſtadt und geweſenen Gaſtwirths
Jo=
hann Georg Bauer dahier Ehefrau, 22 Jahre, 10 Monate
und 6 Tage alt; ſtarb den 24.
Eod.: Louiſe Marie Helene Philippine Edelmann, geb.
Nebel, des Bürgers, Specereihändlers und Schriftjetzers
Her=
mann Adam Wilhelm Edelmann dahier Ehefrau, 33 Jahre,
10 Monate und 15 Tage alt; ſtarb den 25.
Den 28. Auguſt: Emilie Charlotte Auguſte Johanne
Appfel, des Bürgers und Rentners Johannes Appfel ehelich
ledige Tochter, 24 Jahre, 9 Monate und 29 Tage alt;
ſtarb den 27.
Den 30. Auguſt: dem Großherzoglichen Miniſterial=Secretär
Martin Claus vermanu Georg Karl Lotheißen ein Sohn,
Friedrich Wilhelm Ferdinand, 5 Monate und 18 Tage alt;
ſtarb den 28.
Den 31. Auguſt: Johann Daniel Heinrich Leiſter,
ehe=
licher Zwillingsſohn des Gendarmen erſter Klaſſe in der
Di=
viſion Starkenburg Johann Wilhelm Leiſter dahier, 5 Monate
und 10 Tage alt; ſtarb den 28.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 22. Auguſt: dem Bahnwart an der Main=Rheinbahn
Franz von Berg eine Tochter, Johannette Charlotte Joſephine,
10 Monate und 10 Tage alt; ſtarb den 20.
Den 30. Auguſt: Eva Lautermann, geb. Straub, Ehefrau
des Invaliden und Bürgers in Alzey Jakob Lantermann,
50 Jahre alt; ſtarb den 28.
Den 31. Auguſt: dem Bürger zu Fürth, im Kreiſe
Linden=
fels, und Dienſtmann dahier Michael Fiſcher ein Sohn,
Jo=
hannes, 2 Jahre alt; ſtarb den 30.
Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
14. Sonntag nach Trinitatis, den 2. September, predigen:
Vormittags.
Nachmittags.
In der Hofkiſche:
Um 10 Uhr Hr. Hofprediger Bender.
In der Stabttirche:
Um 10 Uhr: Hr. Pfarrer Göring.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Hr. Pfarrer Dr. Rinck.
In der Militärkirche:
Um 8Uhr: Hr. Garniſonsmitptediger Dr. Kräzinger.
In der Hoſlirche:
Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Diakonus Pfnor.
In der Stadtkapelle:
Um 2 Uhr: Hr. Candidat Davidſohn.
Anmerkung: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der üächſten Woche Hr. Pfarrer Ritſert.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samſtags um 5 Uhr Beichte
15. Sonntag nach Pfingſten.
Nachmittags.
Vormittags.
Vön " Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der heiligen Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Predigt: Hr. Flücken, Militärgeiſtlicher.
Um 110Uhr: Hochamt. Predigt: Hr. Pfarrer Beyer.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.
Um 13 Uhr: Chriſtenlehre; hierauf Andacht.
Englsh Divine Service in the Palace Gurch 4 ⁄ past H.odock in ths Grsvson.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.