Darmstädter Tagblatt 1866


25. August 1866

[  ][ ]

Allergnädigſt privilegirtes

Allgärmaäèier


2
und Anz e i g e blatt.
Frog

N. 84.

Ece4. Einhundert und neunundzwanzigſter Jahrgang. Hies-
Samſtag den 25 Auguſt

1866.

Das Frag= und Anzeigeblatt, ſowie das Verordnungsblatt für den Kreis Darmſtadt erſcheinen wöchentlich; Erſteres
Samſtags und Letzteres Mittwochs. Jahres=Abonnement der beiden Blätter zuſammen 1 fl. 48 kr. Auswärts kann man bei
allen Poſtäm tern abonniren. In Darmſtadt bei der Expedition, Rheinſtraße Nr. 23 neu.
Aictualienpreiſe vom 27. Auguſt bis 2. September 1866.

Fei

A. der Ochſenmetzger.

ch.
kr.

.18
Ochſenfleiſch das Pfund
Nierenfett das Pfund
24
Enes. Ch. Nungeſſer, G. Rummei, Schuchmann, Keller 20
bei Lindenſtruth u. H. Lautz
18
Ochſenleber bas Pfund (bei Lindenſtruth 9 kr.) .. 10
Geſalzener Bruſtkern,
17
bei L. Lantz 20 kr., bei Schuchmann u. Lindenſtruth 118
W. der Rindsmetger.
Ochſenfleiſch das Pfund

l17
Kuh= oder Rindfleiſch bas Pfund . 17
Nierenfett das Pfund .. 24
bei Hiſſerich Wtwe.
118
Leber von Ochſen, Kühen oder Rindern das Pfb. 9
bei Hiſſerich Wtwe.
410

C. der Kalbs= und Hammelsmetger.
Kalbfleiſch das Pfunb (bei Hönig 13kr., Egner 14½kr.)
Hammelfleiſch das Pfund
e
bei Reuter 144 kr., bei Hönig
Lammelfleiſch Bruſt u. Hals bei Renter 14kr., bei
Ph. Arnheiter, G. Dreſſel, L. Maas u. L. Rummel
Hammelsfett das Pfund
bei Guntrum 20kr., G. Müller, P. Arnheiter, Dreſſel,
Hein, Dandt.

15½
16½
15
14½
28

24

W. der Schweinemetzger.
516
Schweinefleiſch das Pfund
524
Schinken das Pfund
bei Hönig, Joſt, Fuchs, Linz, Dietz, Riehl und Köhlerſ26
bei Ewald, Friedrich und Schäffer
28

aften;
Vörrfleiſch das Pfund
bei Ewald, Friedrich, Fuchs u. Schäffer.

Geräucherte Kinnbacken das Pfuud
bei Friedrich 24 kr., bei Schäffer

Speck das Pfund=
L. Apfel, Herweg, Lutz
Schmalz das Pfund

L. Apfel, Herweg, Joſt, Lutz.

uausgelaſſen (bei Joſt 24 kr.)
.
Gratwurſt das Pfund (bei Joſt 20 kr.)
bei H. Apfel, Ewald, Friedrich, Köhler, Linz, Schäffer
und Warnecke
Leberwurſt das Pfund
bei Ewald, Friedrich, Joſt, Linz, Bundſchuh, Schäffer,
Riehl, Schmidt, Warnecke, Wörner u. Zimmer
Blutwurſt das Pfund


Gemiſchte Wurſt das Pfund
bei H. Apfel Ewald, Friedrich, Fuchs, P. Schmidt,
Dietz und Wörner.
Anmerkuug. Bei einer Quantität Fleiſch von 10 Pfd. darſen
im ſteigenben unb fallendenVerhältniß nicht mehr als 1½ Pfundl
Zugabe befindlich ſein.

A. der Bäcker.
lGemiſchtes Brod 5 Pfd. beſtehend ans ? Weiß=
besgleichen

2½ und ³⁄₈ Roggenmehl
Noggenbrod.....5 Pfd. beſtehend aus ¹⁄ Kern=
desgleichen

9½
unb 3 Koggenmebl
Gemiſchtes Brod in kleinen Laiben 5 Loth 2O.
Waſſerweck 4 Loth für.
Milchbrod 3 Loth für
Franz. Milchbrod 3 Loth für

Nr.
.24
26
20
18
28
124
128
124
738
22
24
18
20
118
8

Lagerbier

W. der Bierbrauer.

22
11
20
110
1
1
1

116

F ruch t pretſe nach dem Durchſchnitt.

Fruchtmärkte. D a t u m. Waizen,
das Malter. Korn,
bas Malter. Gerſte,
das Malter. Spelz
das Malter. Hafer,
das Malter Kartoffeln
das Malter Gew. Gew. Gew. Gew. Gew. Gew. Monat. Tas fl r. Pfund. fl., Lr. Pfund E. r. Pfund. fl. kr.
Pfund. fl. kr. Pfund. f. 4. Pfh.
Gernsheim...
Auguſt
Gießen 17 11 48 200 8 40) 180 160 5 20) 120 200 Grünberg.. 18 11 55 200 8 32 186 7 6) 160 5 10) 120 200 Lanterbach 18 200 180 160 120 Mainz in der Halle 17 113 54 200 8. 29 180 6 47 160 5½ 55 140 3 200 Varms.. 17 13 2⁷₈ 200 8 151 180 7 160 5 30 120 510 120

130

[ ][  ][ ]

902

N. 84

Einquartierung betreffend.
4485)
Diejenigen Einwohner, welche bisher mit Einquartierung belaſtet waren, werden hiermit aufgeforder
an nachfolgenden Tagen ihre Einquartierungs=Billets im oberen Rathhausſaale vorzuzeigen, dami
eine Ausgleichung möglichſt bewerkſtelligt werden kann, und zwar:
Mittwoch den 22. Auguſt Diejenigen, deren Namen mit A. B. C. D. E.,
Freitag 24.
V. G. H. L. K.,

Samſtag 25.
L. M. N. O. P. G.

anfangen,
Montag 27.
R. S.

Dienſtag 28.
R. V. V. W. X. L. aL.

Vormittags von 8 bis 12 Uhr und Nachmittags von 2 bis 6 Uhr.
W. Wer es unterläßt, obiger Aufforderung nachzukommen, hat ſich der Nichtberückſichtigung be
Zutheilung weiterer Einquartierung zu gewärtigen.
Darmſtadt, den 21. Auguſt 1866.
Die Einquartierungs=Commiſſion.

Edictalcitationen.

Verſteigerungen.

4513) Oeffentliche Bekanntmachung.
Das gegen den Hof=Möbelfabrikanten J. Heberer
dahier anhängig geweſene Schuldenweſen iſt erledigt,
und derſelbe zur freien Dispoſition über ſein Ver=
mögen
, insbeſondere Empfangnahme von Zahlungen,
wieder berechtigt.
Darmſtadt den 17. Auguſt 1866.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor,
Weyland,
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.

4516) Verſteigerungs=Anzeige.
Mittwoch, den 29. d. M., Vormittags 9 Uhr
ſollen die zum Schuldenweſen des Zimmermann=
Philipp Gelfius, kleine Arheilgerſtraße Nr. 66
gehörigen Mobilien, Kleider, Hausrath, Bettwerk
öffentlich gegen baare Zahlung verſteigert werden
Darmſtadt, den 24. Auguſt 1866.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.

4514) Deffentliche Aufforderung.
Forderungen und ſonſtige Anſprüche an den
unter der Rechtswohlthat des Inventars ange=
tretenen
Nachlaß des Correctionshausbeſchließers
Friedrich Wilhelm Wöhren in Darmſtadt
ſind binnen ſechs Wochen bei unterzeichnetem Ge=
richt
anzuzeigen und zu begründen, als ſoldje ſonſt
bei Regulirung des Nachlaſſes nicht berückſichtigt
werden.
Darmſtadt den 14. Auguſt 1866.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor.
4515)
Edietalladung.
Der Großherzogliche Baufiscus hat von dem
Straßengelände Flur I. Nr. 1060 ⁷⁄₁₀ ſteuerfreie
Objecte in Roßdörfer Gemarkung verſchiedene kleine
Theilparzellen an daſige Einwohner zu Bauplätzen
verkäuflich abgetreten, vermag jeooch das Eigen=
thum
darüber urkundlich nicht nachzuweiſen. Es
werden daher alle Diejenigen, welche an das be=
zeichnete
Straßengelände (Flur I. Nro. 1060¹⁄₁o.
Klftr. 6119¼0) Eigenthumsanſprüche machen zu
können glauben, hiermit aufgefordert, ſolche ſo ge=
wiß
binnen 4 Wochen von heute an bei dem unter=
zeichneten
Gerichte anzuzeigen und geltend zu machen,
widrigenfalls die Veräußerungen confirmirt und der
Erwerbtitel für die Käufer in das Mutations ver=
zeichniß
eingetragen werden wird.
Darmſtadt den 14. Auguſt 1866.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
Kattrein.

4517) Verſteigerungs=Anzeige.
Donnerſtag, den 30. d. M., Vormittags 9 Uhr,
ſollen im weſtlichen Theile des Mainthors verſchie=
dene
Herrn= und Frauenkleider, ein Kleider= und
Küchenſchrank, öffentlich gegen gleich baare Zahlung
verſteigert werden.
Darmſtadt, den 24. Auguſt 1866.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.

4490) Donnerſtag den 30. Auguſt Vormittags
10 Uhr werden in Großherzoglicher Hofmeierei
dahier:
60 Malter Horn
verſteigert.
Darmſtadt den 19. Auguſt 1866.
Großherzogliche Hofmeierei=Verwaltung.
Kehres.

4358)
Mobilien=Verſteigerung.
Die auf Donnerſtag den 16. l. Mts. anbe=
raumte
Verſteigerung des Mobiliar=Nachlaſſes der
Frau Oberſtabsquartiermeiſter Zöl=
ler
zu Beſſungen wird, eingetretener Hinderniſſe
wegen auf
Montag den 27. l. Mts. Vormittags
9 Uhr
verlegt.
Beſſungen, den 14. Auguſt 1866.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Demmel.

[ ][  ][ ]

R. 34

903

Verſteigerung von Mobilien und Büchern.
Mittwoch den 29. d. Mts. Vormittags 9 Uhr
werden in der Stadt Mainz (Eck der Eliſabethen= u. Wilhelminenſtraße) verſchiedene Möbel
und Bücher, worunter ſich ſprachwiſſenſchaftliche, geſchichtliche, klaſſiſche und juriſtiſche Werke,
ſowie Geſchichte des deutſchen Volkes in 15 Bildern von Profeſſor Hermann (Folio) befinden,
gegen gleich baare Zahlung verſteigt.


M. Neuſtadt, Ho=Tarator.
Die Bücher kommen Nachmittags 2 Uhr zur Verſteigerung.
(4518
Der Katalog iſt bei dem Unterzeichneten einzuſehen.

4519)

Verſteigerungs=Anzeige.


Donnerſtag den 30. l. Mts. Vormittags 9 Uhr
werden im Hauſe des Herrn Metzgermeiſter Lautz, Marktſtraße Nro. 3, aus dem Nachlaſſe
des Herrn Metzgermeiſters Koch, nachverzeichnete Gegenſtände, als: Herrenkleidungsſtücke,
Weißzeug, Bettwerk, 1 Canapee, Commode, Stühle, Kleiderſchränke, Tiſche, Bettſtellen und
ſonſtiger Hausrath gegen baare Zahlung verſteigt.
M. Neuſtadt, Hof=Taxator.

Main=Neckar=Eiſenbahn.
Die Anfertigung von 6 Thüren an die Vorhalle
des hieſigen Stationshauſes ſoll auf dem Sou=
miſſionswege
vergeben werden. Es iſt veranſchlagt:
1) die Schreinerarbeit zu fl. 450.
2) die Glaſerarbeit zu
fl. 213. 17.
Die Zeichnung, der Voranſchlag und die Be=
dingungen
ſind bei unſerm Material=Verwalter
einzuſehen, woſelbſt auch die Offerten längſtens
bis zum 29. d. Mts. Vormittags 10 Uhr ver=
ſiegelt
mit einer entſprechenden Aufſchrift einzu=
reichen
ſind.
Darmſtadt den 15. Auguſt 1866.
Die Bahn=Verwaltung.
4384)
Hochgeſand.

Grummetgras=Verſteigerungen.
Das diesjährige Grummetgras von den Doma=
nialwieſen
des Großherzoglichen Rentamts Zwingen=
berg
wird in folgenden Terminen in den Gemeinde=
häuſern
der betreffenden Orte öffentlich verſteigert:
1) Montag den 3. September:
a) Vormittags 10 Uhr zu Bensheim von
37 Morgen auf der Meerwieſe;
b) Nachmittags 3 Uhr zu Auerbach von 24
Morgen in der Gemarkung Auerbach.
2) Dienſtag den 4. September Vormittags 10 Uhr
zu Biebesheim von 440 Morgen in der
Gemarkung Biebesheim.
8) Freitag den 7. September:
2) Vormittags 10 Uhr zu Groß=Rohrheim
von 205 Morgen auf der Hammerau.

b) Nachmittags 4 Uhr zu Gernsheim von
33 Morgen in der Gemarkung Gernsheim.
4) Samſtag den 8. September Nachmittags 4 Uhr
zu Laugwaden von 6½ Morgen auf der Amt=
mannswieſe
, Gemarkung Schwanheim.
Zwingenberg den 13. Auguſt 1866.
Großherzogliches Rentamt Zwingenberg.
4520)
Kolb.

Haus=Verſteigerung.
Montag den 3. September l. J. Abends 5 Uhr
ſollen die zur Nachlaßmaſſe der Frau Oberſtabs=
quartiermeiſter
Zöller zu Beſſungen gehörigen Im=
mobilien
:
Flur 1, Nr. 239, WKlftr. 1244 Hofraithe in der
Schulſtraße,
½, 240)
156 Grasgarten daſ.
89 Grabgarten daſ.
1. 241

meiſtbietend verſteigert werden.
Beſſungen, den 24. Auguſt 1866.

Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
4521)
Demmel.
4492)
Jagd=Verpachtung.
TTraiſa.) Samstag den 1. September d. J.
Vormittags 10 Uhr ſoll im Darmſtädter Hof dahier
die Traiſaer Gemeinde=Jagd, auf circa 900 Mor=
gen
Feld und Wald, auf 6 Jahre meiſtbietend
verpachtet werden.
Traiſa den 20. Auguſt 1866.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Traiſa.
Mahr.
130*

[ ][  ][ ]

904

R. 34.

Feilgebotenes.
Mein
vorzüglicher 18571 Hirchborger
per Dutz.=Bout. fl. 6., per Bout. 36 kr., per ½ Ohm
fl. 15. - entſpricht dem Bedürfniß von alten Weinen
für Geneſende und empfiehlt ſich als durchaus halt=
barer
, ſehr angenehmer, weißer Tiſchwein.
4359)
Carl Gaulé.
GDD xaAiaaak
3017) Nachstehende vom Apotheker
Eergmann in Paris 10 Boulev. Ma-
genta
und in Rochlitz (Sachsen) neu-
P erfundene und bestbewährte Specialitäten
werden geneigtester Berücksichtigung em-
empfohlen
.
zum Kräuseln u. Krätti-
Eispomado, gen der Hare, Flac.
18, 27 u. 36 kr.
bei allen gichtischen Lei-
CichtWatte, den von überraschender
Wirkung, Packet 18 u. 30 kr.
toyp Sicherstesh
BarterzeugungstinCto., Mittel
bei selbst noch jungen Leuten in
kürzester Leit den stärksten Bart-
wuchs
zu erzielen, Flac. 36 kr. u. fl. 1.
zum, augenblicklichen
9 Lahnwolle, Stulen jeder Art Lahn-
schmerz
, patentirt in den Kaiserl.
Französischen Staaten, Hülse 9kr.
AHleiniges Depét in der
Ae Aömeluung’'schon
Leihbibliothek.
CATTA.AA.Dad.
Stuttgarter Champagner
aus der Fabrik von Md. Laiblin &ép Comp.
empfehle zu nachſtehenden Preiſen:
die ¼. Flaſche fl. 1.12 kr. 6 Flaſchen fl. 1.6 kr.

4

.2. 4 45 kr. 6 4 - 40 kr
. - 28 kr.
30 kr. 6
4
Ludwigsſtraße u. Soderſtraße Carl Eichborg,
bei
2968)
Hof=Conditor.

3401) Zum Feueranmachen!
Holzabfälle per Ctr. frei in's Haus geliefert
A. Schuchmann,
48 kr.
untere Grafenſtraße Nr. I.
2962) Beſſunger Ludwigsſtraße Nr. 221 iſt ein
eichenes Thor, 15 Fuß hoch und 14 Fuß breit,
zu verkaufen.
3200) Neue Sopha's ſind zu haben; auch
können gebrauchte darauf vertauſcht werden bei
Friedrich Wentzel, Tapezier und Schreiner,
Bleichſtraße Nr. 21.

1GUUAT, CC TIhe
eigenes Wachsthum, ſowie Rheim- un
Ahrbleicharte, rein gehalten, ſeh.
geſund u. erwärmend, beſonders gegen Cholerin=
ſehr
wirkſam, empfiehlt die Rothweinhandlung vo=
C. Billau in Rolandseck,
Hof=Lieferant Seiner Königlichen Hoheit de=
Großherzogs von Heſſen.
Preis-Courant:
per Ohm 40 Thlr
Ahrbleichart .
Walporzheimer
60
8. Hinzenberger
48
Soherwintorer leignes Gewächs) 42
748)
Brennholz.
Nro. 47 in der unteren Rheinſtraße frei an
Haus geliefert zu haben:
pro Stecke
Tannen=Scheitholz Ir Claſſe fl. 7. 30.
Deßgleichen 2r
fl. 7.
E Werden auch in 1 u. ½ Stecken abgegeben
Unter den Waſchkeſſel:
10 Stück dürre Tannenwellen 30 kr.

4111) Hobelſpähne können per großen Korb
oder Sack voll fortwährend für 2 kr. abgeholt
werden bei C. Federlin, Promenadeſtraße.
Kuhrer Steinohien,
fortwährend in friſchen Zufuhren, direct aus dem
Schiffe, empfehle zu billigſten Preiſen und
reeller Bedienung.
Darmſtadt, im Auguſt 1866.
mittlere
28
Jh. Schweitzer, Eliſabethenſtr.
4299) Weingrüne Fäſſer ſind zu verkaufen.
Wo? ſagt die Expedition.

4300) In der neuen Schmelze werden eine Parthie
ſehr gute Schleifſteine von 18 bis 361 Durch=
meſſer
Einzeln billigſt abgegeben.
J. A.: C. Hoffmann.
Darmſtadt.
4397) Ein neuer Schuppen, welcher zu
4 Holzſtällen eingerichtet werden kann, iſt billig zu
verkaufen. Bei der Expedition das Nähere.
4407) 10 Gebund ſchön Kornſtroh ſind
zuſammen oder im einzelnen zu verkaufen.
Promenadeſtraße Nr. 30.

[ ][  ][ ]

R3h.

De Dr. Wnchler gehe Bverahaser-Inslall,

Carloſtraße Nr. 53 neben dem Octroihauſe,


empfiehlt alle Mineraluusser, beſonders:
Selters, Sodawasser, Ludwigsbrunner, Emser-Krähnchen und Kesselbrunnen,
Friedrichshaller Bitterwasser, Homburger Elisabethquelle, Kissinger Ragoczi, Lithion-
wasser
, Schwalbacher-Stahlbrunnen und Weinbrunnen, Wildungen und ihr Indis-
[4394
positionswasser billigſt.
Hek=ckeerk-rArkekek-ArArkAukrArkrkekrArkrkrkrk-ckretrkrketrketrrkecrkrrk=Arkekrrkk
1444)
gd Dr. Hörinquier's arom-medic. Kronengeiſt jauintessenz CBau de Colognel s
durch ſeine hervorragende Qualität für das Hausweſen nützlich, bei Reiſen
56
hülfreich und für die Toilette angenehm; Originalflaſche 45 kr.

W. Dr. Böringnier's Kräuter-Wurzel. Haar-Oel Dr
zur Erhaltung, Stärkung und Verſchönerung der Haupt= u. Bart=Haare,
2
4
faue.
Csaltiiiiarzde
ſowie zur Verhütung der ſo läſtigen Schuppen= und Flechtenbildung;
2
8 Originalflaſche 27 kr.

St. 11 kr.
4 St. in Gebr. Leder's
Balſam. Erdnußsl Zeiſe
Hleinem Packetlals einhöchſt mildes, verſchönerndes uer= als ausgezeichnetes Hausmittel bei Ge=
36 kr. - friſchendes Waſchmittel rühml. anerkannt. ſunden u. Kranken ſeit Jahren beliebt. Prof. Dr. Albers
Rheiniſche Bruſt=Caramellen versiegelte
rosa-rothe
Düte
18 kr.

W
Einziges Depot für Darmſtadt und Umgegend bei Louie Hein. (2592
PanNarrarodtcroratra-Poarara ratPoarea Patcra-roatra.ra-Pocrara.Potcrearpd Garea-Podrearatra-Poatre. Nrat-Pu. Non ra=Nra-Polr. ParNra.-roatararo ⁄s
Alten Fruchtbranntwein zum Anſetzen
18 kr. per Maas bei
große Ochſengaſſe,
4293)
H. Formotk, Branntwein= u. Liquenr=Handlung.

4400)
Waldwollwaaren
Rheumatismus, empfiehlt

aus der H. Schmidt'ſcheu Waldwollwaaren=Fabrik in
Remda, vollſtändig bewährt gegen Gicht und
Hefurich Mümch, Markt 10.

4399)

Flasehehbie.

Mitzinger-Bier
Erbacher-
in feinſter Qualität bei

(2 halbe Flaſchen 9 kr.) 8 kr. per Flaſche.
(2
8 7
Wbelm Sehulz.

4401

pr. Schoppen
Pfälzer Wein, 8 kr.
empfiehlt
Lud. Heyl Sohn.
Ruhrer Steinkohlen.
Für den Winterbedarf empfehle aus wieder=
holt
friſch angekommenen gedeckten Schiffen:
Tgrobes Fettſchrot (Ofenbrand) 35 kr. ſper Centner
beſtes ſchweres Schmiedegries. 37kr. ſohne Octroi
frei nach Darmſtadt an's Haus geliefert.
Bei Wagenladungen und in Parthien
billiger.
Gefällige Beſtellungen und Zahlungen
hierauf nimmt Herr J. A. Brüchweh, Ballon=
platz
(zum Landsberg) für mich entgegen.
Gernsheim, 15. Auguſt 1866.
406) A. Hotmaum I.

4402) Eine Bohnenſchneidmaſchine iſt zu
verkaufen. Schulſtraße Nr. 5. 2 Stiegen hoch.
4405) Eine Parthie Pariſer Haaröl in
allen Blumengerüchen, wegen beſchmutzten Etiquets
per Flaſche 10 kr. bei
W. Schöſer, Friseur,
Ludwigsplatz 9.
4410) Die erſten Neuen holländiſchen Voll=
Häringe Kronenbrand= ſind angekommen bei
Carl Gaulé,
14 Eliſabethenſtraße in Darmſtadt

4411)
GüsEmvEtrioh,

empfiehlt ſehr billig
C. S. Weil.

[ ][  ][ ]

BeſchäflsVerkauf.
Das von meinem Manne, dem Schneidermeiſter E. Mersheimer, ſeit einer Reihe von=
Jahren mit dem beſten Erfolge betriebene Geſchäft (Kleider=Handlung) beabſichtige ich, in
Folge ſeines Ablebens, aus freier Hand unter ſehr günſtigen Bedingungen zu verkaufen.
Deßgleichen wird eine in ſehr gutem Zuſtande befindliche Nähmaſchine billig abgegeben.
Darmſtadt, den 17. Auguſt 1866.

V.

4416)

neueſter Façous in allen Größen von 1 fl. 36 kr. au, Corsettenzenge, Stahl- und
Eischbein-Mechaniques empfiehlt
Heiurich Miinet, Markt 10.

4523)

Nach vieljährigen Verſuchen iſt es den Unterzeichneten endlich gelungen, ein Erſatzmittel für den
von Jahr zu Jahr theurer werdenden ausländiſchen Kaffee, für welchen alljährlich viele Millionen in's
Ausland wandern, zu erfinden. Dieſer neue Kaffee beſteht aus den reinſten, geſundeſten und nahr=
hafteſten
vegetabiliſchen Stoffen, ohne die geringſte Beimiſchung von Cichorien und wirkt erwärmend auf
Magen und Unterleib, ohne im geringſten das Blut aufzuregen. Um dieſes, jeder Haushaltung ſo
nöthige Bedürfniß auch den Unbemitteltſten zugänglich zu machen, wird das Fabrikat mit dem unbe=
deutendſten
Nutzen abgegeben und koſtet daher das Pfund nicht halb ſo viel als der ausländiſche Kaffee.
Außerdem wird beim Verbrauch nur zwei Fünftheil des ſonſt üblichen Quantums genommen, welches
hinreicht, richtige Stärke und Wohlgeſchmack zu erhalten und wird alſo mit mehr als fünffacher Erſpar=
niß
angewendet. Die Form dieſes Kaffees iſt der indiſchen Bohne täuſchend ähnlich, und er wird, ſchon
gebrannt, in Paketen von ½ und ½ Zollpfunden 5 und 10 kr., mit Gebrauchsanweiſung und Firma
verſehen, abgegeben. Wiederverkäufer erhalten entſprechende Proviſion. In Darmſtadt zu haben bei
Herrn C. Gaulé, Eliſabethenſtraße, Herrn Louis Paſſet, vorm. G. Nöll, Schirmgaſſe, Herrn
J. G. Jordis, Rheinſtraße, und Herrn M. Roll, Dieburgerſtraße.

in Mainz.

4408) Neue Grünekern und
Neue Linſen
empfiehlt G. Amend, vorm. G. Kraus.
4409) Bei Herrn Wilhelm Blumer auf dem
Brückchen iſt fortwährend neues Sauerkraut
zu verkaufen.
Neue breite Linſen
ſind in ausgezeichneter Qualität eingetroffen bei
Carl Manck,
obere Eliſabethenſtraße Nr. 6, nächſt dem
Ludwigsplatz.
4413)
4524) Zwei fehlerfreie Pferde eines
Wheſſiſchen Stabs=Offiziers, das eine
1
2Amilitärfromm und ſehr brauchbar, das
andere 5 jährig und noch nicht geritten, ſind in
Worms billig zu verkaufen.

Der Verlag ſagt bei wem?
4525) Schönes Kornſtroh iſt Gebundweiſe zu
verkaufen. Nieder=Ramſtädterſtraße Nr. 26 neu.

4418)
50.

TTzULrOm.
Ein bis zwei Million alte Cigarren in verſchiede=
nen
Sorten und Preiſen, welche alle gut ziehen
und brennen, ſind zu ſehr mäßigen Preiſen zu be=
kommen
bei einem Fabrikanten der zugleich eine
Uebereinkunft treffen will, um auf die Dauer Quanti=
täten
in verſchiedenen Preiſen und Sorten nach
Aufgabe zu liefern. - Reflectanten wenden ſich
gef. mit franco Briefen sub W. A. L. an das
Annoncen=Büreau des Herrn H. Hygb in Rotterdam.
4495)
Neue Linſen
empfiehlt
Ludw. Heyl John.

4526
Nicht zu überſehen
Ich empfehle mich mit ſehr guten Steinkohlen,
kleingemachtem Holz und gutem Torf, nach Be=
lieben
frei in's Haus geliefert.
Jean Rühl, auf dem Brückchen Nr. 5.

[ ][  ][ ]

N. 34
907
4527) So eben erſchienen bei Theobald Grieben in Berlin, vorräthig in Köhler's
Buchhandlung (F. L. Schorkopf) in Darmſtadt: Fr. Cl. Gerke, Verf. von Kinder=
krankheiten
: ſ5. Aufl.), Frauenkrankheiten' (3. Aufl. ). Geſchlechtskrankheiten: (3. Aufl.) ꝛc.,

Noth= u. Hilfsbüchlein der Verwundeten.
Schnelle u. gründliche Selbſthilfe bei
Schuß=, Hieb= und Stichwunden
ohne Arzt, Medicamente und Operationen
nach d. Prinzipien des Naturarztes Joh. Schroth. 18kr.

Die wundärztlichen Krankheiten.
Gründliche Heilung derſelben ohne Arzt, Medica=
mente
und Operationen nach den Prinzipien des
Naturarztes Joh. Schroth.
Mit Rückſicht auf Selbſtbehandlung. 1fl. 30 kr.

Je ſchwieriger es in unſerer Zeit dem Publikum gemacht wird,
unter den zahlreich auftauchenden Erſcheinungen auf dem Gebiete der Geſundheitspflege das Richtige zu
wählen, deſto größer iſt die Verpflichtung eines Jeden, das Wirklich Gute zur Kenntniß ſeiner Mit=
menſchen
zu bringen. Aus dieſem Grunde ermangelt man nicht, einen der maſſenhaft eingehenden Beweiſe
für die Wirkſamkeit des R. F. Danbitæ’schen Kräuter=Liquours in die Oeffentlichkeit zu bringen:
Sehr geehrter Herr Daubitz! Seit Jahren litt ich an Hämorrhoidal=Beſchwerden, die ſich
häufig in einer ſo unangenehmen Art äußerten, daß ich weder Tag uoch Nacht Ruhe fand. Da wurde
ich nun zufällig auf eine Ihrer Annoncen aufmerkſam und erfuhr gleichzeitig von einem Freunde, daß
Sie in Thorn Herrn H. Findeiſen eine Niederlage Ihres Präparats übergeben haben. Ich ließ mir
von dort einige Flaſchen Ihres Kräuter=Liqueurs kommen und fand ſchon nach dem Verbrauch einer
Flaſche eine bedentende Erleichterung. Da ich nun noch 10 Flaſchen conſumirt habe, ſind alle
meine früheren Beſchwerden verſchwunden, ich erfreue mich eines geſunden Appetits, wie ich ihn früher
nie kannte und fühle mich wirklich wie neu geboren. Ich kann nicht unterlaſſen, Ihnen meinen auf=
richtigſten
Dank zu ſagen, und wünſche im Intereſſe Anderer, die an ähnlichen Beſchwerden leiden, ſich
vertrauensvoll Ihres ſo vorzüglichen Liqueurs zu bedienen, dann wird Vielen geholfen werden, die vorher
vergeblich Hülfe ſuchten. Nehmen Sie nachmals meinen aufrichtigen Dank entgegen, ſowie die Ver=
ſicherung
der ausgezeichneten Hochachtung Ihres ganz ergebenen
Wrolawec in Polen, 24. Januar 1864.
G. Glesmer, Rentier."
4 Dieſer Liqueur iſt allein ächt zu haben:
In Darmstadt bei Ludw. Hoyl Sohn.
in OberRamstadt bei M. Breitwieger I.
Reinheim bei G. L. Usingor.
Frebur bei Val. Heinrich.
[4528
Stockstadt bei Carl Eötz.

Schönſte neu e grüne Kern
eingetroffen bei
Carl Gaulé.
4529)

Preiſe bei der
4530)
Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft dahier
jür
reine Ruhekohlen l. Qual.
von dem Magazin in Beſſungen in kleineren Quan=
titäten
bezogen:
per Centner 35 kr.
Fettſchrot
Schmiedegries 37 kr.
54 kr.
fette Stückkohlen,

Octroi und Fuhrlohn vom Magazin in die Stadt
beträgt 6 kr. per Centner.
Beſtellungen und Zahlungen nehmen die Herren
C. C. Kleber, C. Gerſchlauer, L. Hein, Wilh.
Mauck, Jacob Röhrich hier und Ph. Wittmann
in Beſſungen entgegen.
4531) Frluua neue grüne Kern empfiehlt
beſtens
H. Rodenheimer.
4532) Eine lehr gute, faſt noch neue Pürſch=
büchſe
(leichte Scheibenbüchſe) nebſt allem Zube=
hör
wird zu ſehr billigem Preiſe abgegeben.
Nieder=Ramſtädterſtraße Nr. 25 eine Stiege hoch.

4533) Durch mein Steinkohlen=Lager an
der Eiſenbahn bin ich in den Stand geſetzt, die
mir ertheilt werdenden Aufträge auf das Schnellſte
auszuführen und erlaſſe ich Wagenladungen bezogen
frei an den Aufbewahrungsort:
Ausgezeichnet ſtückreiches Fettſchrot:
Trockene Waare
35 kr. per
Fette und magere Stückohlen 54 kr. Centner
Coaks
42 kr. ohne
Ziegelkohlen
35 kr. Octroi.
Auch liefere ich einzelne Centner in Säcken in's Haus.
Ferner erlaube ich mir die Herren Bäckermeiſter
auf meine ausgezeichnete Knabbelkohle aufmerk=
ſam
zu machen, die ſchöner und vortheilhafter brennt,
wie die Saarkohle.
Beſtellungen nehmen entgegen die Herren: Gg.
Darmſtädter, Neckarſtraße; Gg. Schröder, Ludwigs=
ſtraße
; Carl Schödler, an der Krone; Friedrich
Müller, Hölgesſtraße; G. H. Henkel, gr. Ochſen=
gaſſe
; Kaufmann Beyer, Lindenhofſtraße.
G. Stammler,
obere Louiſenſtraße.

4534) Kranichſteinerſtraße ſind Sommer=Karthäuſer=
Aepfel zu verkaufen bei
A. Herbert.

[ ][  ][ ]

908

M. 34

4535)
Ausverkauf.
Wegen Aufgabe des Geſchäfts verkaufe in den nächſten acht
Tagen die noch vorräthigen Waaren zu billigſten Preiſen.
4r BüueAer Rheukräße 9.

4536) E. G. Walter'ſcher Fenchel=Honig=Ertract,
aus der Fabrik von E. G. Walter in Breslau, Sandſtraße Nr. 6,
ärztlich approbirt und in ſeinen vorzüglichen Eigenſchaften bei Hals=, Bruſt= und Lungenleiden
hinlänglich bekannt. Von auffallendem Erfolge bei Heiſerkeit, Katarrh, Verſchleimung, Keuch=
und Krampfhuſten, Kitzel und Beſchwerden im Halſe, bei Entzündungen der Luft=
röhre
und des Kehlkopfs ꝛc. Bei ſtarken Huſtenanfällen ꝛc. wird der Extract, in warmem Thee
genommen, die beſten Dienſte leiſten. Auch auf die Verdauungsorgane iſt derſelbe günſtig, indem er
Appetit erregend, regelmäßige Leibesöffnung zuwege bringt.
Der E. G. Wauter'ſche Fenchel=Honig=Extract koſtet bei ſeiner erprobten Güte
die 1) Flaſche nur 45 kr. die ½ Flaſche 27 kr. und iſt in Darmſtadt allein echt zu haben bei
Helur. Störger, Eliſabethenſtr. und G. H. Bernhardt, früher Hock Wwe, Ludwigsſir.
4545) Neueſte Ausgabe des
4537) Für Bierbrauer.

Darmstädter
Reue Stückfäſſer, ſtark in Eiſen gebunden,
4½ lang, ſind zu verkaufen bei
Trausport-Anzeigers
Adam Rachles in Bornheim

vom 22. Auguſt, zu haben in der
bei Frankfurt a. M.

4538) Schmalzkrautſaamen billig bei
4539) In der Pancratiusſtraße Nr. 19 neu iſt
Kuhdung zu verkaufen.
4540) Aepfel
ſowohl Früh=Aepfel als auch Fall=Aepfel werden ver= 8 Emil ſein Geſchäft und empfiehlt zu ge=
kauft
bei Pachter Pitthan auf dem Carlshof. H neigter Abnahme: beſte Qualität Rind=
und Kalbfleiſch, friſche und geräu=
4541) Schöne große dicke Sandſteinplatten 9 cherte Fleiſchwurſt, Leberwurſt, 9
für Bierbrauer habe mehrere abzugeben.
9 Preßkopf, gefüllten Rinder=
C. W. Lange, Rheinſtraße.
braten, Roulade, Pöckel= und

Joh. Conr. Herbert'ſchen
Hofbuchdruckerei.
Carl Miſchlich, Soderſtraße 29 IGGxeOOcaeGe.
4546) Kommenden Zienſtag, den
28. Auguſt, eröffuet
L. L. COs
8 Metzgermeiſter, Schloßgraben, im,Prinzen

4542) Wein=Empfehlung.
Vorzüglichen Ober=Ingelheimer Roth=

8 Rauchfleiſch, geſalzene und geräucherte
8 Zunge.

Dieſe ſämmtlichen Wurſt= und Fleiſch=
E wein prina Qualikikt per Schopen 20 kr. 5 8 arten ſowohl gekocht als rohl
8 in Zapf genommen bei
Täglich von Vormittag 9 bis 12 Uhr 6
C. Chr. Wlech, kl. Ochſengaſſe.

4545) Mehrere ſolid und dauerhaft gearbeitete
beſtellte neue Möbeln, als: ein Schreibtiſch mit
Etagère, eine polirte Bettlade, ein lackirter zwei=
thüriger
Kleiderſchrank ſind eingetretener Hinder=
niſſe
wegen billig zu verkaufen
Alexanderſtraße Nr. 15.

= warme Fleiſchwurſt!
rETTUGGGAOOON
4547) Bei Lohnkutſcher Schäfer iſt von
Samſtag den 25. d. ſüßer Aepfelwein eigenes
Gewächs per Schoppen 3 kr. zu haben.
4548)
Zu verkaufen
eine noch faſt neue Hobelbank nebſt dem dazu

454) Sehr ſchone Endiviey, Kohl= und Wirſing, gehorigen Werhzeug, ferner 2 Kanape's, Kleider=
pflanzen
nebſt ſelbſtgezogenem Schmalzkrautſamen bei ſchrank und Stühle. Zu erfragen bei
Lud. Haͤdrich, Holzhofftraße 44.
Daniel Miſchlich, Kiesſtraße 99.

[ ][  ][ ]

M 34.

909

4549)

gLyien

CVaTLainn

2
2⁄₈
84
33
14)
798³⁄₈
Laͤs Li Lin Lin LAA Ae Lua didLindidvi Ai LidiLadidLiddid aLiLiiiei
Dr. Greeo'e
Amertkaner Cholerg-Ritte,
bei H. Fornoff, große Ochſengaſſe zum Mainzer Hof.
Preis per Flaſche 30 kr., per Schoppen 24 kr.
Dieſer von Dr. Ereon in Amerika, wo jedes Jahr an einem oder dem andern Orte
bösartige Krankheiten auftreten, erfundene bittere Cholera=Liqueur iſt daſelbſt, wie auch in
England, allgemein bekannt und bewährte ſich als ein vorzügliches Mittel gegen Cholera=
Anfälle und alle derartige Krankheiten, iſt bei ſeiner vortrefflichen Wirkung ein wohlſchmeckender
und angenehmer Liqneur, der Verdauung befördert und für Magenleiden jeder Art zuträglich
iſt. Da die jetzige Jahreszeit, der Genuß von Frühobſt ꝛc. ꝛc. es ohnedies gewöhnlich mit
ſich bringen, daß häufig über Magenleiden und Beſchwerden verſchiedener Art geklagt wird,
ſo iſt es dieſes Jahr um ſo nöthiger vorſichtig zu ſein, da die wirkliche Cholera in vielen
Städten Deutſchlands, ja ſogar in nicht ſehr entfernten, ſchon große Verheerungen angerichtet,
ſich, wie ärztlich beſtätigt, ſelbſt in Darmſtadt ſchon einige Fälle gezeigt haben, ſo iſt dieſer
Cholera=Bitter um ſo mehr zu empfehlen.

LilouLLiLLaLuLiLi Lun ALisLksLak
Ruhrer Steinkohlen.
Bis zum Schluſſe der Schiffahrt treffen fort=
während
Schiffe bei mir ein, der Preis bei Ab=
nahme
von Wagenladungen nicht unter 300 be=
trägt
für
grobes Fettſchrot 35 kr. pr. d.
beſtes Schmiedegries 37 kr. pr. %o
fette Stückkohlen 50 kr. pr. Og.
Bei kleineren Parthien wird 1 kr. pr. Centner
mehr berechnet, jedoch unter 15 Centner keine Be=
ſtellung
angenommen.
Beſtellungen und Zahlungen bitte ich bei den
Herren J. G. Jordis. Rheinſtraße, Ch. Pett=
mann
auf dem Brückchen und Agent Schaffner
machen zu wollen.
Erfelden, den 25. Auguſt 1866.

4550)
h. Nold.

A

4551) Wein-Empfehlung.
Einen vorzüglichen Hahnheimer 62r
zu 12 kr. per Schoppen friſch in Zapf
genommen bei C. Chr. Blech,
kl. Ochſengaſſe.

194¾
G3.
179
12.

1412⁄₈

4

Edtitrzzz


Vermiethungen.
3384) Lit. F Nr. 128 ein Zimmer mit oder
ohne Möbel zu vermiethen.
7418) Nr. 10 (neu) Mathildenplatz die Woh=
nung
gleicher Erde ſofort zu beziehen.

926) In meinem neu erbauten Hauſe Kranich=
ſteinerſtraße
Nr. 11 iſt der 2te Stock, beſtehend
aus 6 Zimmer, Küche und ſonſtigem Zugehör zu
vermiethen, und gleich zu beziehen.
J. Klump, Maurermeiſter.
1263) Bleichſtraße Nr. 21 im zweiten Stock ein
ſchönes möblirtes Zimmer mit oder ohne Kabinet
gleich beziehbar.

1360) Ein ſchönes Zimmer mit Möbeln zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
Caſinoſtraße Nr. 20.
W. Pfnor.
1441) Ludwigsſtraße. Der von Herrn Buch=
händler
Waitz bewohnte Laden nebſt Logis iſt ander=
weit
zu vermiethen. P. D. Reichard.
1607) In der Beſſunger Carlsſtraße Nr. 389
iſt ein Logis von einem Zimmer mit Cabinet ꝛc.
an ein lediges Frauenzimmer zu vermiethen. ( Sei=
tenbau
) und gleich zu beziehen.


2103) Gr. Arheilgerſtraße 11 neu, 2 Wohnungen.
2280) Schloßgraben Nro. 1 eine freundliche
möblirte Stube mit der Ausſicht auf den Markt
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
2629) Ein freundliches Zimmer mit Alkov, mit
oder ohne Möbel, gleich zu beziehen, gr. Ochſengaſſe 9.
2766) Große Schwanengaſſe Nr. 39 ein =
blirtes
Zimmer zu vermiethen.
2770) In meinem Hauſe iſt ein Manſarden=
Logis, beſtehend aus 3 Zimmer, Küche und ſonſti=
gem
Zugehör an eine ſtille Familie zu vermiethen
und bald zu beziehen.
Im Seitenbau 1 Zimmer an einen oder 2 ledige
Herrn ſogleich zu beziehen. C. A. Stengel.
131

[ ][  ][ ]

R. 34.

510

2771) In meinem neuerbauten Hauſe, dem neuen
botaniſchen Garten gegenüber, iſt der erſte und
zweite Stock, jeder beſtehend in 4 Piecen, Küche,
Magd= und Bodenkammer, ſodann der Dachſtock
beſtehend, in 5 Piecen, Küche und Bodenkammer
nebſt allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und als=
Chr. Rahn.
bald zu beziehen.
2774) Eine Wohnung, beſtehend aus vier ge=
räumigen
Zimmern, Sommerſeite mit außergewöhn=
lichen
Bequemlichkeiten, als: Bleichplatz und zweier=
lei
Waſſer im Hauſe, iſt alsbald zu vermiethen.
Alexanderſtraße Nr. 16.
Ebendaſelbſt ein Zimmer mit Möbeln zu ver=
miethen
und gleich zu beziehen.
Georg Retz, Tapezier.
2887) In meinem neu erbauten Hauſe, dem
neuen botaniſchen Garten gegenüber, iſt der zweite
und dritte Stock zu vermiethen und alsbald zu
beziehen. A. Walter, Schreinermeiſter,
Gardiſtengaſſe Nr. 31 neu.
2894) 3 - 8 große ſchöne Zimmer zu
vermiethen. Eck der Frankfurter=u. Promenadeſtr.
2901) Ein möblirtes Zimmer gleich zu beziehen.
K. Kuaub.

3039) Louiſenſtraße 28 das Parterrelogis, drei
Zimmer mit Zubehör alsbald zu beziehen.
3046) Ein kleiner Laden zu vermiethen bei
H. C. Ritſert, Ernſt=Ludwigsſtraße.
3132) Ein großer Laden mit vollſtändiger Woh=
nung
Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 20 zu vermiethen.

3136) Beſſunger Karlsſtraße Nr. 383 der
mittlere Stock, fünf Piecen nebſt Zugehör,
an eine kinderloſe Familie.

Desgleichen die Manſarde.

3158) Ernſt=Ludwigsſtraße 3 iſt ein geräumiger
Laden nebſt Wohnung zu vermiethen und auf
Michaeli zu beziehen. J. Schleif, Bäckermeiſter.
3269) Steinſtraße Nro. 28 ein Zimmer mit
Möbeln zu vermiethen.

3272) Ludwigsſtr.7 ein Zimmer mit od. ohne Möbel.
3358) Das von Herrn O.=A.= u. C.=G.=Rath
Merkel bewohnte Logis in der Stadt Mainz iſt
anderweit zu vermiethen.
3360) Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 28 iſt ein Laden
mit Comptoir und Zimmer zu vermiethen.
G. F. Braun.

3416) In meiner Behauſung iſt ein Speicher.
H. Schuchard.
ſogleich zu vermiethen.
3417) Zu vermiethen und bald zu beziehen:
mehrere Logis im Vorder= und Seitenbau; eine
Scheuer und ein guter Keller gleich zu be=
ziehen
bei C. M. Kühn, gr. Ochſengaſſe 21.
3441) Ein freundliches möblirtes Zimmer iſt zu
vermiethen Nr. 15 der großen Arheilger=Straße.

G.OO0
3419) Wilhelmsſtraße Nr. 67 von
5
dem 1. September an die bel Etage zu ver=
4 miethen: 6 Zimmer, Küche, Speiſekammer
5 Magdſtube, Mitgebrauch der Waſchküche ꝛc.
Zu erfragen bei den Herren Joſeph Trier
a. d. kath. Kirche und B. L. Trier in der
6 Ludwigsſtraße.
9rAr.LADD8
3547) Zwei möblirte Zimmer zu vermiethen
Eck der Grafen= und Waldſtraße Nr. 37.
3551) Ein Zimmer mit zwei Cabinetten ohne
Möbel an einen einzelnen Herrn zu vermiethen.
Eliſabethenſtraße 36.
3559) Obere Hügelſtraße 13 nahe der Realſchule
2 Stübchen mit oder ohne Möbel.
3564) Ein Logis mit drei auch vier Zimmer,
Glasabſchluß nebſt Zugehör, Waldſtraße Nr. 34.
3571) Rheinſtraße Nr. 39 ( Sommer=
ſeite
) iſt der obere Stock, beſtehend aus acht
größeren und kleineren Piecen, abgeſchloſſenem Vor=
platz
, Magdkammer ꝛc. zu vermiethen.

Je
0
2Aongraruaee,
em
44
AerurrnnRrurrirrrnuncruui
3605) In der Frankfurter Straße ſind zwei 8
E möblirte Zimmer zu vermiethen und Anfang
4
8 Juli zu beziehen. Zu erfragen bei der Exp. d. Bl.¼
O0
O
DaaOidiae
tm.
MLuNunuuuuuuuuuNAAAaRAAdc.
3621) Theaterplatz Nr. 1 iſt das Manſarden=
Logis zu vermiethen und auf Wunſch ſogleich
zu beziehen.
3648) Obere Hügelſtraße Nr. 37 neu ein Par=
terrezimmer
mit Kabinet, ohne Möbel und Be=
dienung
, am 1. Sepkbr. beziehbar.

8 3615) Mein mittlerer Stock, beſtehend
F aus 8-9 ſchönen Zimmern, alles im
beſten Stande, nebſt allen ſonſtigen
E Bequemlichkeiten, iſt zu vermiethen.
F Auf Verlangen kann auch Pferdeſtall
K dazu gegeben werden.
H Rheinſtraße 17 neu. C. W. Lange.
NNUANNNNNNtaAdtaagarrraat

3659) Bleichſtraße Nr. 46 neu nächſt dem Bahn=
hof
iſt eine große Manſarden=Wohnung mit abge=
ſchloſſenem
Vorplatz zu vermiethen. P. Crößmann.
3666) Louiſenſtraße Nr. 8 ein möblirtes Zim=
mer
nach der Straße.
3694) Grafenſtraße 13 neu iſt wegen
Abreiſe der ſeitherigen Bewohner nach Stettin
der obere Stock - 6 freundliche Zimmer mit Zu=
behör
, Waſchküche, Bleichplatz Augnſt beziehbar,
im Ganzen oder getheilt zu vermiethen. Heyder.
3728) Ein möblirtes Stübchen zu vermiethen.
Auf Verlangen mit Koſt. Schloßgraben Nro. 2
eine Stiege hoch.

[ ][  ][ ]

R. 3h.

311

3732) In meinem neuerbauten Hauſe in der
Lindenhofſtraße iſt der 2. und 3. Stock nebſt zwei
ſchönen Manſarden=Logis baldigſt zu beziehen.
Friedrich Beſt Weißbindermeiſter.
3734) Zwei möblirte freundliche Zimmer zuſammen zu
vermiethen. Dieburgerſtraße Nr. 18 eine Stiege hoch.
3736) Bis kommenden September ein Logis zu
vermiethen. Caſernenſtraße 4.
G. H. Schmidt Wittwe.
3742) Kleine Arheilgerſtraße Nr. 66 ein großes
Logis im Vorderhaus ſogleich zu beziehen.
Ph. Gelfius.
3743) Gr. Arheilgerſtraße Nr. 9 iſt ein Zim=
mer
mit Möbeln für zwei anſtändige Herrn, auf die
Straße, gleich zu beziehen.
3746) Zwei freundlich möblirte Zimmer, ge=
trennt
oder zuſammen, bel Etage, ſind zu vermiethen.
Eck der Eliſabethen= und Zimmerſtraße Nr. 2.
3755) Ein großes und ein kleineres Zimmer,
beide ſchön und vollſtändigſt möblirt, zu vermiethen,
Eliſabethenſtraße 62 Parterre.
3791) Neckarſtraße Nro. 26 iſt die bel Etage
mit Balkon, 7 heizbare Piecen, Küche, abgeſchloſſener
Vorplatze, Bleichplatz, bis zum 1. October beziehbar,
zu vermiethen. Auch kann Stallung für 3 Pferde
und Burſchenzimmer gegeben werden.
3838) Ein auch zwei ſehr freundliche Zimmer in
der Promenadeſtraße ſind zu vermiethen und ſo=
gleich
zu beziehen.
Näheres bei C. Federlin, Promenadeſtraße.
3840) Eine Wohnung, 2 Zimmer nebſt Küche,
Mitgebrauch der Waſchküche und des Bleichplatzes,
an eine ſtille Familie zu vermiethen. Beſſunger
Carlsſtraße Nr. 81 im Hinterban das Nähere.
3845) Ein möblirtes Zimmer iſt zu vermiethen
Bleichſtraße Nr. 24
3854) Eck der Grafen= u. Hofſtallſtraße Nr. 10
neu iſt der untere Stock, 4 bis 5 Zimmer, zu ver=
miethen
.
Poth.
3856) Markt 7 neu zwei Zimmer im Vorder=
hauſe
. Auf Verlangen kann Küche dazu gegeben werden.
3859) Bleichſtraße Nro. 19 (Bleichhaus) im
3. Stock ein möblirtes Zimmer an 1 oder 2 Herrn
ſogleich zu vermiethen.
3865) Heinrichſtraße Nr. 3 luächſt der Stein=
ſtraße
) ein Zimmer und Cabinet ohne Möbel als=
bald
zu beziehen.
3867) Grafenſtraße Nr. 45 neu im 3. Stock
vom 1. Auguſt mehrere Zimmer zuſammen oder einzeln
mit oder ohne Küche; im 2. Stock zu erfragen.
3918) Ein möblirtes Zimmer mit oder ohne
Kabinet, ſchöner Ausſicht. Nieder=Ramſtädter Straße
Nr. 4.
Maurermeiſter Beſt.
3921) Beſſungen. In meinem neu erbauten Hauſe, Lud=
wigsſtraße
286, iſt der untere und obere Stock mit allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen. Fritz Wittmann.

3969) Ein möblirtes Zimmer nebſt Kabinet
ſogleich zu vermiethen. Steinſtraße Nr. 33.
3970) Im Hauſe Nro. 22 der Kranichſteiner
Straße iſt der untere Stock zu vermiethen. Zu
Weißbindermeiſter Horſt.
erfragen bei
3972) In meinem neu erbauten Hauſe der
Promenadeſtraße iſt der dritte Stock zu vermiethen
und bis 1. October zu beziehen.
W. Rahn, Zimmermeiſter.
3976) Hin möblirtes Zimmer mit Bedienung
Eliſabethenſtraße 10. Fehring.

3974) Der mittlere Stock meines
Hauſes, neu hergerichtet, iſt zu ver=
miethen
und gleich zu beziehen.
J. Volz, Marktplatz.

N0))1))NNſſed.

3984) Ein freundliches Logis zu vermiethen
und gleich zu beziehen. Roßdörferſtraße 13 neu.
3986) Ein möblirtes Zimmer Ernſt=Ludwigsſtraße
Nr. 20 im 3. Stock zu vermiethen. Preis 5 fl.

4054) Eine Wohnung von 2 Zimmern nebſt
Kabinet, Küche, Keller und Mitgebrauch der Waſch=
küche
und des Bleichplatzes, iſt zu vermiethen.
Mühlſtraße 5 neu. J. Ziſſel, Brunnenmeiſter.
4055) Rheinſtraße Nr. 16 eine freundliche Man=
ſarde
mit 3 graden Zimmern Kabinet und Küche
bis October beziehbar, auf Verlangen auch früher.
4057) ſcoin Logis, 2 Zimmer, Küche ꝛc., zu
L= vermiethen und gleich zu beziehen bei
H. Fornoff, gr. Ochſengaſſe.
4058) Zwei ſchöne Zimmer mit u. ohne Möbel
auf dem Ludwigsplatz zu vermiethen. Näheres bei

D. Kiefer am Ludwigsplatz.
4059) Promenadeſtraße Nr. 14 neu
iſt der mittlere Stock mit allen Bequemlichkeiten
zu vermiethen. C. Federlin, Schreinermſtr.
4062) Carlsſtraße 41 zwei Zimmer im mittleren
Stock an eine einzelne Dame zu vermiethen und
bis 1. October zu beziehen.
4063) Ein Zimmer, Cabinet, Küche Boden=
kammer
ꝛc. den 1. October beziehbar Ludwigs=
ſtraße
17 neu.
4065) Nieder=Ramſtädter Straße Nro. 26 neu
iſt ein möblirtes Zimmer für 5 fl. zu vermiethen.
4066) Ludwigsſtraße Nr. 12 ein Logis
von 3 Zimmern, Küche, Keller und ſonſtiges Zuge=
hör
alsbald zu vermiethen.
4086) Hügelſtraße 51 ein ſchön möblir=
tes
Parterrezimmer nach der Straße ſogleich
zu beziehen.

1312

[ ][  ][ ]

4

02TATAAALaao
4122) Das von Herrn Hofgerichtsadvokat
Seibert bewohnte Logis 2 Stiegen hoch,
9 beſtehend in 6 Zimmern, Küche, Magdkabi=
net
und ſonſtigem Zugehör, iſt zu vermiethen
und 1. October zu beziehen. Auf Verlangen
9 kann noch 1 oder 2 Zimmer dazu vermiethet
werden.
Gebrüder Homberger.
GADAPAs
4123) Eine ſchöne Wohnung von 6 Piecen
mit abgeſchloſſenem Vorplatz und allen Bequemlich=
keiten
baldigſt beziehbar. Steinſtraße Nr. 8.
Näheres im Mittelſtock daſelbſt.
4124) Roßdörferſtraße Nro. 7 iſt ein freund=
liches
Logis an eine ſtille Familie zu vermiethen
und gleich zu beziehen.
4127) Ein Laden mit daran ſtoßendem Comptoir
iſt zu vermiethen; auf Verlangen kann auch Logis
dazu gegeben werden. G. Brunner, Hofglaſer.
4129) Ein großes Zimmer, 2 Stiegen hoch,
Ausſicht nach der Straße, wird mit oder ohne
Möbel abgegeben. Dieburgerſtraße Nr. 8.
4136) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Schulſtraße Nr. 5 zu erfragen gleicher Erde.
4142) Kiesſtraße 34 neu iſt ein großes und
kleines Logis mit allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
4146) Ein unmöblirtes Zimmer zu vermiethen.
Schützenſtraße 8 Hinterbau.
4147) Ein Logis im Seitenbau 28 neu, Rhein=
ſtraße
, 3 Zimmer, Küche, Boden, Holzſtall, an eine
ſtille Familie zu vermiethen.
4148) In der Caſinoſtraße zwiſchen der Bleich=
und Rheinſtraße 1 Logis 1. Stock von 5 Zimmer ꝛc.
3. Stock 6 Zimmer ꝛc. zu vermiethen.
Zu erfragen Caſinoſtraße 17.
4190) Große Arheilgerſtraße Nr. 6 im Seiten=
bau
eine Stiege hoch iſt ein Zimmer mit oder ohne
Möbel zu vermiethen.
4220) Grafenſtraße 18 iſt im Vorderhauſe ein
freundlich möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4227) Ein kleines freundliches Logis Stiftsſtraße
Nr. 53 in der Nähe vom Soder.
4231) Kleine Arheilgerſtraße Nr. 53 neu iſt
ein kleines Logis im 2. Stock zu vermiethen.
4236) Bei Gärtner Peter Rühl in der Hinkels=
gaſſe
Nr. 13 ſind 2 vollſtändige Logis zu vermiethen
und gleich zu beziehen.
4237) Ein freundliches Manſardenlogis gleich
Fr. Rewick.
beziehbar.
2
(22

BLLuAALuNNaunrLuAtrææat,
4238) Eine freundliche Manſarde=Wohnung,
beſtehend in 3 Zimmern, Bodenkammer, Küche,
Keller u. Holzplatz, iſt an eine ſtille Familie
zu vermiethen und bis Mitte October oder
auch früher zu beziehen.
M. Maher, Waldſtraße Nr. 22.
8

4270) Carlsſtraße 44 ein großes Logis gleicher
Erde zu vermiethen.

4271) An eine kleine ruhige Familie liſt eir
Logis zu vermiethen bei Otto Hahn Beſſungen.
4303) Steinſtraße Nr. 2 Eck der Hügel
ſtraße ſind 2 ineinandergehende elegant möblirte
Zimmer zu vermiethen.
4304) Weinbergſtraße 26 ein freundliches Lo=
gis
im Hinterbau, 2 Zimmer nebſt Zubehör, ſo=
gleich
beziehbar.
4308) Neckarſtraße Nr. 14 parterre zwei auch
drei Zimmer ohne Möbel für einen Herrn.
4311) Ein Logis im Seitenbau zu vermiether
u. gleich zu beziehen: große Ochſengaſſe.
J. W. Mersheimer, Maurermeiſter.
4314) Zwei ſchöne geräumige Zimmer im zweiten
Stock, große Ochſengaſſe Nr. 1, ſind zu vermiethen
und alsbald zu beziehen. Auf Verlangen kann Küche
dazu gegeben werden.
Carl Pfeiffler.
E4
MoRudaus,

*OaAa,.
P4rANaaas
J400
dezpovroirraar avrarabr turcdruvroenLoin
14)
4317) Ein kleines möblirtes Zimmer, gleich
beziehbar, zu vermiethen. Soderſtraße Nr. 19.
4321) Mein Laden, in welchem ſchon ſeit
15 Jahren mit Erfolg ein Colonialwaarengeſchäft
betrieben, iſt nebſt vollſtändiger Einrichtung und
Wohnung anderweit zu vermiethen.
Hch. Jochheim.
4323) Zwei ſchön möblirte Zimmer zu ver=
miethen
, große Arheilgerſtraße Nr. 25.
4324) Soderſtraße Nr. 3 ein freundliches Lo=
gis
, beſtehend in 3 Zimmern, Cabinet und Küche,
im September beziehbar.
4325) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
Eck des Ludwigsplatzes u. der Schützenſtraße Nr. 1.
4326) Grafenſtraße Nr. 27 im mittleren Stock
ſind 2 ſchön möblirte Zimmer zu vermiethen und
gleich zu beziehen. Die Zimmer können auch an
2 Herren abgegeben werden.
4367) Rheinſtraße F 70 neben der Poſt ein
Laden mit 1-2 Zimmer und Küche zu vermiethen.
4370) Ein ſchönes Logis, zwei Zimmer, Cabi=
net
, Bodenkammer und Keller, zu vermiethen und
bald zu beziehen.
L. Lautz, Ochſenmetzger, Marktſtraße.
4420) In dem Lange'ſchen Hauſe
am ehemaligen Beſſungerthor ein Laden
mit dazu gehörigem Logis für 125 fl. jährlich
zu vermiethen. Das Nähere bei H. Pfersdorſ
in demſelben Hauſe.
4421) In meinem neu erbauten Hauſe (Ernſt=
Ludwigsſtraße) ſind 2 Läden nebſt Comptoir
ſowie 2 ſchöne Logis zu vermiethen; beziehbar im
Monat October d. J. Georg Lerch, Ludwigsplatz.

4315) Ein möblirtes Zimmer mit 1 oder
2 Betten, Ausſicht auf die Straße, iſt gleich
zu beziehen bei
C. Groß im Prinzen Alexander.
Auf Verlangen auch Frühſtück.

[ ][  ][ ]

R34,

913

4422) Ballonplatz Nr. 9 ein ſchön geräumiges
möblirtes Zimmer eine Stiege hoch, Ausſicht auf
die Straße, zu vermiethen.
4425) Große Bachgaſſe Nr. 25 iſt ein Logis
zu vermiethen.
4427) Stube und Kabinet, ſchön möblirt, ſo=
gleich
beziehbar bei
Ph. Geuter, Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 20.
4430) Jägerthor, Dieburgerſtraße Nr. 9 parterre,
iſt 1 freundlich möblirtes Zimmer billig zu vermiethen.
4433) Das ſeither von Herrn Major Ganden=
berger
bewohnte Logis, Alexanderſtraße Nr. 10, iſt
anderweitig zu vermiethen. Auch kann Stallung
dazu gegeben werden,
4434) Ein Zimmer mit oder ohne Kabinet und
Möbel kann bis zum 1. September bezogen werden.
Woogplatz 6.
H. Weber.
4435) In dem neu erbauten Hauſe,
Roßdörfer Straße, iſt der 2. und 3. Stock, jeder
4 Piecen enthaltend, zu vermiethen und Anfang
October zu beziehen.
E. Wagner.
4436) Eine Stube mit oder ohne Möbel gleich
zu beziehen. Mauerſtraße Nr. 23 erſter Stock.
4439) Der von Steinmetz Schuchmann bis=
her
benutzte Steinplatz iſt anderweit zu vermiethen.
Näheres Mühlſtraße Nr. 20.
4441) Ballonplatz 11 ein ſchönes Parterrezimmer
ohne Möbel gleich zu beziehen.
4442) Untere Schützenſtraße Nr. 8 iſt
eine freundliche Wohnung (eine Stiege hoch) mit
4 Zimmer, abgeſperrtem Vorplatz und ſonſtigem Zu=
behör
zu vermiethen.
4444) Pankratiusſtraße Nr. 30 ſind 2 voll=
ſtändige
Logis zu vermiethen.
4445) Ein Logis im Hinterbau beſtehend aus
3 Zimmer, Kabinet, Küche, Keller und Bodenraum
iſt zu vermiethen und per November oder auch ſchon
früher zu beziehen bei Carl Manck
obere Eliſabethenſtraße Nr. 6
nächſt dem Ludwigsplatz.
4446) Karlsſtraße Nr. 26, ein Logis beſtehend
in Stube, Kabinet, Küche ꝛc. Näheres in Nr. 30
derſelben Straße.
4447) Langgaſſe Nr. 47 iſt eine Wohnung zu
vermiethen.
4449) Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 3 iſt der vierte
Stock zu vermiethen, mit der Ausſicht auf den
Paradeplatz, und auf Michaeli zu beziehen.
4450) Louiſenſtraße Nr. 6, zwei Treppen hoch
ein gut möblirtes Zimmer gleich zu vermiethen.
4452) Langgaſſe 37 ein Logis.
4454) Ein Zimmer mit Möbel, die Ausſicht
auf die Straße, gleich zu beziehen bei
J. H. Doepfer, Friſeur in der Grafenſtraße.
4455) Karlsſtraße Nr. 36 bei Kreisdiener Noack
ein ſchön möblirtes Zimmer zu vermiethen und gleich
zu beziehen.

.
Caaaaeed.
S.
PorDariaiaaiar-ea.
AruuurrunnNLuuNruvntrurRPaUc
4 4456) Obere Rheinſtraße Nr. 6 ein Laden
E mit oder ohne Wohnung zu vermiethen.
20.
200
AaDauarVrNuuugaaaaNrUNir.
FxrrUN
4498) Ein freundliches Zimmer.
J. P. Wambold.
4552) Der untere Stock des Fauſ 8, Karlsſtr. 19 neu
iſt im Ganzen oder getheilt zu vermiethen. Daſelbſt ein
V. Keller, Dachdecker.
Logis im Hinterbau.
4553) Langgaſſe Nr. 43 iſt ein Logis zu ver=
miethen
.
4554) Ein Zimmer mit Möbel und Bedienung
zu vermiethen. Riedeſelſtraße 48.
4555) In der Sackgaſſe iſt ein Logis zu ver=
Sturm.
miethen Nr. 8.
4556) In der Teichhausſtraße iſt ein Logis
von 3 Zimmer, Küche, Bodenkammer, Keller, Holzplatz
an eine ſtille Familie zu vermiethen. Dauernheim.
4557) Ein möblirtes Zimmer mit oder ohne
Kabinet zu vermiethen. Gartenſtraße 13 nächſt der
J. Noack.
Münze.
4558) Ein großes Logis im Vorderhauſe mit
allen Bequemlichkeiten iſt ſogleich zu vermiethen.
Louiſenſtraße 24.
4559) Sandſtraße Nr. 4 iſt der Parterreſtock,
aus vier Zimmern, Küche ꝛc. beſtehend, bis zum
1. October zu vermiethen. Auch könnten zmei
Zimmer von der Wohnung an einen einzelnen
Herrn vermiethet werden.
4560) Steinſtraße Nr. 9 eine Stiege hoch iſt
ein Logis von 3 Zimmern mit Porzellanöfen, Küche
mit Porzellanherd, Vorplatz mit Glasabſchluß, Magd=
kammer
und allen ſonſtigen Zugehörigkeiten zu ver=
miethen
und baldigſt zu beziehen.
Ebenſo zwei Stiegen hoch ein Logis von 4-5
Piecen mit allem Zugehör.
4561) Nr. 28 (neu) Rheinſtraße, die Wohnung
gleicher Erde im Vorderhauſe ſofort zu beziehen.
4562) Lanagaſſe Nr. 7 iſt ein Laden mit
Logis zu vermiethen.
4563) In meinem Hauſe Roßdörferſtraße 16
iſt der untere Stock zu vermiethen.
Maurermeiſter J. Schmalz Wittwe.
Kranichſteinerſtraße Nr. 31 neu.
Eine neu hergerichtete Wohnung beſtehend aus
vier Zimmer, Glasabſchluß, Küche, Bodenraum
(großer Bleichplatz) nebſt allen Bequemlichkeiten
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
J. Bauſch, Schreinermeiſter.
4564)
4565) Bei Adam Rück kl. Arheilgerſtraße 10
iſt im Seitenbau eine Stube zu vermiethen und
gleich beziehbar.
4566) Bei Kalbsmetzger Reiter in der Schuſter=
gaſſe
iſt ein Logis zu vermiethen u. bald zu beziehen.
4567) In meinem Vorderhauſe ein Logis, drei
heizbare Zimmer, Magdkammer nebſt Zubehör zu
vermiethen und ſogleich zu beziehen; ebenſo weitere
2 Zimmer. J. Schweitzer, Eliſabethenſtr. 35.

[ ][  ][ ]

914
R
4568) Neckarſtraße 16 neu
iſt der obere Stock, beſtehend in 6 Zimmern, gro=
ßem
Vorplatz als Eßzimmer, 2 Bodenkammern,
Küche, Keller, Holzplatz und ſonſt allen Bequemlich=
keiten
, an, eine ruhige Familie wegen Abreiſe ander=
weit
zu vermiethen und am 15. November, auch
früher, zu beziehen.
Sammtliche Räume ſind im beften Zuſtande und
10 Jahre von dem Engliſchen Herrn Pfarrer be=
wohnt
geweſen. Näheres bei
Joſeph Trier, Wilhelminenſtraße 2b.
4569) Beſſungen. In meinem neu erbauten
Wohnhaus, Sandſtraße Nr. 261, iſt der 2. Stock,
beſtehend aus 3 Zimmern, Küche, Keller, Abtritt,
Bodenraum, Holzſtall, Mitgebrauch der Waſchküche ꝛc.
zu vermiethen und bis 1. October zu beziehen.
Wilh. Geher, Maurermeiſter.
4570) Ein freundliches möblirtes Zimmer, Eck
der Wald= und Weinbergſtraße Nr. 17.
4571) Beſſunger Carlsſtraße Nro. 4 iſt der
mittlere Stock, beſtehend aus 5 Zimmern, Mitge=
brauch
der Waſchküche und des Bleichpkatzes und
ſonſtigen Bequemlichkeiten, zu vermiethen, bis den
12. October zu beziehen. Zu erfragen Parterre.
4572) Nr. 7 der Kranichſteinerſtraße
in meinem neu eingerichteten Hauſe, iſt der erſte
und zweite Stock, ein jeder 4 freundliche Zimmer,
Kabinet, Bodenkammer und ſonſtige Bequemlichkeiten
enthaltend, Anfang Oetbr. zu beziehen. H. Horſt.
4573) Ein möblirtes Zimmer iſt zu vermiethen
Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 18 bei Ferdinand Butz.
4574) Ein Zimmer mit Möbeln, Ausſicht nach
der Straße; Eliſabethenſtraße Nr. 58.
4575) Eine freundliche Wohnung mit abgeſchl.
Vorplatz, 4 ineinander gehenden Zimmern, Küche
und Zubehör iſt baldigſt zu vermiethen.
Näheres untere Schützenſtraße 8 im 3. Stock.
4576) Ein Logis Holzſtraße 5 im Hinterbau
zu vermiethen und ſogleich beziehbar.
4577) Ein freundliches Logis für eine ſtille
Familie gleich zu beziehen. G. H. Henkel,
Eck der gr. Ochſen=u. Obergaſſe 36.
4578) Schloßgraben 9 Sommerſeite ein Logis
W. Schneider.
von 5 Zimmern ꝛc.
4579) Meine Manſarde, beſtehend aus 4 Zim=
mern
, Boden, Küche, Keller, iſt für den Preis von
110 fl. ſogleich zu beziehen.
Joſeph Trier, Wilhelminenſtraße 25 nen.
4580) Obere Hügelſtraße Nr. 16 iſt die untere
Etage mit allem Zugehör zu vermiethen.
4581) Obere Steinſtraße Nr. 26 neu Sommer=
ſeite
iſt der mittlere Stock, beſtehend aus 4 Zim=
mern
und 1 Cabinet, Küche, Bodenkammer nebſt
allen häuslichen Bequemlichkeiten, bis Ende Noohr.
an eine ſtille Familie zu vermiethen.
4582) Ein Zimmer mit Möbeln au ledige Herren
zu vermiethen Nr. 12 große Ochſengaſſe.

3u.
4583) Große Schwanengaſſe 35 ein freundliches
Logis bis den 1. September zu beziehen.
4584) Obere Rheinſtraße Nr. 7 neu ein freund=
liches
Manſardezimmer mit Cabinet zu vermiethen.
H. Bendheim.
1


Vermiſchte Nachrichten.
4585)
Anzeige.
Um den öfters an mich gerichteten Anfragen
zu begegnen, mache ich hiermit die ergebene Anzeige,
daß Montag den 3. September ein neuer
Cours im Schneiden und Anmeſſen von
Damenkleidern beginnt und erlaube ich mir
diejenigen Damen, welche ſich betheiligen wollen,
darauf aufmerkſam zu machen.
Suſanne Schließmann,
Wieſenſtraße 4, neu. -
4329) Gründlichen Klavier=Unterricht
nach praktiſcher, leichtfaßlicher, guter Methode er=
theilt
Erwin Ginsmann, Heinheimerſtraße Nr. 7.
Wohnungs=Veränderung.
Hiermit die ergebenſte Anzeige, daß ich meine
Wohnung in die Rheinſtraße bei Wittwe Warnecke
Nr. 28 verlegt habe, und bitte meine verehrlichen
Geſchäftsfreunden und Kunden um ihr ferneres ge=
[4586
neigtes Wohlwollen. Ergebenſt
Ludwig Ferd. Creter, Buchbinder.
3400) Offene Lehrſtelle bei
F. Traumüller, Gürtlermeiſter.
3300) Ein Junge kann in die Lehre treten bei
J. Ackermann, Schloſſermeiſter.
3317) Ein Lehrling kann eintreten bei
Karl Jordan, Mechanikus, Soderſtraße I5.
3336) Ein Pianino zu vermiethen. Promena=
denſtraße
Nr. 12.
4017) Es wird ein Kapital von 4 - 5000 fl.
gegen Hhpothek zu leihen geſucht. Von wem:
ſagt die Expedition d. Bl.

1641) Einen braven Lehrjungen ſucht H. Dilling,
Spenglermeiſter, Ballonplatz.
4091) Ein junger Menſch kann als Lehrling ein=
treten
bei A. Schaub, Heilgehülfe u. Barbier.
4242) Lehrlinge werden angenommen in der
A. Hansse.
mechaniſchen Anſtalt von
4331) Einen Lehrling, welchem bei Fleiß und
gutem Betragen alsbald Verdienſt zugeſichert wird,
J. Gerhard Mechanikus.
ucht
4332) In mein Cigarren= u. Colonialwaaren=
Geſchäft kann ein dehrling, mit guten Zeugniſſen
Carl Schwarz.
verſehen, ſofort eintreten.

[ ][  ][ ]

M. 34

915

4587) Es iſt Thatſache, daß bei der Einquartierung von Truppen von den Quartier=
machern
in der Regel mehr Billets verlangt werden, als in Wirklichkeit erforderlich ſind.
Während nun ſolche überzählige Billets unbenutzt bleiben, werden dadurch gleichzeitig, be=
preiflicher
Weiſe ganz ohne Verſchulden der Einquartierungs=Commiſſion, Perſonen mit
Einquartier ung verſchont, mit der ſie bereits in den Quartierliſten belaſtet ſind.

Um nun die hieraus hervorgegangenen Ungleichheiten zu beſeitigen und insbeſondere
denjenigen, denen die ihnen vermeintlich zugewieſene Einquartierung nicht zugekommen iſt,
achträglich ihr gebührendes Maß zuzumeſſen, das ſoll dem Vernehmen nach mit ein
veſentlicher Grund zu der von der Ginquartierungs=Commiſſion erlaſſenen Aufforderung
geweſen ſein.
Wer daher nicht als ein Solcher angeſehen ſein will, der noch keine Einquartierung
gehabt hat, der vergeſſe es ja nicht, ſeine Quartierbillets vorzuzeigen, denn nur dadurch


kann er ſich gegen Nachtheile ſichern.
Darmſtadt, am 24. Auguſt 1866.
N. N.

5462)


Geier des Tudwigzfeſtes
in der


Kuaben=Arbeits=Anſtalt.

Die Eltern und Lehrer der Kinder, welche die Knaben=Arbeits=Anſtalt beſuchen, ſowie Alle, welche
der Anſtalt wohlwollen, werden hiermit freundlichſt eingeladen, der Feier des Ludwigsfeſtes, welches
Samſtag den 25. l. Mts. Nachmittags 3 Uhr in dem Garten der Anſtalt ſtattfinden ſoll, beizuwohnen.
Zur Unterhaltung der am Feſte Theilnehmenden und zur Unterſtützung der Anſtalt wird, wie in
früheren Jahren, eine Verlooſung, wobei jedes Loos einen Blumenſtock gewinnt, ſtatthaben.
Looſe zu 6 kr. das Stück ſind in der Anſtalt ſelbſt von jetzt bis zur Verlooſung, ſowie bei Herrn
Kunſthändler Schödler bis zum Mittag des 25. l. Mts. zu erhalten.
Damit die dem Feſte beiwohnenden Kinder den Feſpielen der Kuaben ungeſtbrt zuſchauen können,
wird für beſondere Plätze geſorgt werden.
Darmſtadt am 16. Auguſt 1866.
Der Vorſtand der Knaben=Arbeits=Anſtalt.
Für gute Getränke, Kuchen und andere Speiſen wird wie in früheren Jahren geſorgt ſein.

4463)



Volksbibliothek.
Wir haben einen Nachtrag zu dem Katalog der Volksbibliothek vom Jahre 1863
herausgegeben. Derſelbe liegt in der Bibliothek bei Buchbinder Rittershöfer, gegenüber der Krone,
zu 3 kr. das Cxemplar bereit. Dieſer Nachtrag zeigt im Hinblick auf die dazu verfügbaren Mittel einen
erfreulichen Zuwachs unter allen Abtheilungen des Katalogs.
Für Abonnenten boſtet die Bibliothek fürs Jahr 1 fl. und fürs halbe Jahr 36 kr. Wir bitten
um recht zahlreiche Betheiligung.
Der Vorſtand.
3pCt. Oeſterreich.=Franz. Staatsbahu=Prioritäten.
Die auf den 1. September d. J. zur Rückzahlung verlooſten Obligationen, von welchen das
Verzeichmiß bei mir zur Einſicht offen liegt, ſowie die an demſelben Tage fälligen Coupons werden
jetzt ſchon ausbezahlt.

Verdinand Sander,
4351)
vormals A. Meſſel, Ludwigsplatz.

4333) Eine kinderloſe Wittwe wünſcht ein an=
ſtändiges
Frauenzimmer in's Logis zu nehmen, mit
oder ohne Möbel. Carlsſtraße 27 im Hinterbau.

4477) Eine geſetzte Perſon, welche ſehr gut die
Pflege Kranker verſteht, ſucht Dienſt als Wärterin.
Schützenſtraße Nr. 8 im 3. Stock.

[ ][  ][ ]

916

46 3u.

400) D. Fafx wohut uicht mehr auf dem Markt!
Mein Laden befindet ſich vom Montag den 20. Auguſt an, Ernſt=Ludwigsplatz
Nr. 1. was ich einem hohen Adel und verehrten Publicum mit der Bitte anzeige, das
mir ſeither geſchenkte Vertrauen, wofür ich hiermit meinen Dank ausſpreche, auch ferner=
hin
zu Theil werden zu laſſen, und werde ich auch in meinem neuen Geſchäftslocal all=
zeit
bemüht ſein, meine Kunden auf das aufmerkſamſte und reellſte zu bedienen und ſie
mit dem Neueſten was meine Geſchäftsbranche bringt, zu erfreuen.


4431)

Heſchäfts=Verlegung.
Unterzeichneter beehrt ſich hiermit einem hohen Adel, verehrlichen Publikum, ſowie ſeinen werthgeſchätzten Kunden
die ergebene Anzeige zu machen, daß er ſein Schuhmachergeſchäft in das Haus, gegenüber ſeiner ſeitherigen
Wohnung, Grafenſtraße Nr. 27, verlegt hat. Zugleich verbindet er damit die weitere Anzeige, daß er ein
reichhaltiges Lager von Herren=,Damen=u. Kinder=Stiefeln u. Schuhen errichtet hat, garantirt für
ſolide u. gute Arbeit bei möglichſt billigen Preiſen.
H. Cou, Schuhmachermeiſter.
4464)
Für eine einfache
Haushaltung wird auf
Michaeli ein ordentliches Mädchen geſucht, das Kochen,
Waſchen und Putzen kann. Näheres im Laden des
Herrn Kaufmann Schwab.
3pCt. Oeſterr=Franz. Staatsbahn=Prioritäten
per 1. September d. J. verlooſt, ſowie an dieſem Termin fällig werdende Coupons dieſer Obli=
gationen
werden jetzt ſchon ausbezahlt bei
Cosepb Hainzer, Lanlgeſchäft.
W. Iivornoser &a; Loskanor Coupons laufe gleichfalls zum höchſten Courſe.-317
ſoſine gebrauchte, aber noch in gutem Zuſtand ſich befindliche Kelter von circa ½ Ohm
4483)
W wird zu kaufen geſucht. Wo? ſagt die Expedition d. Bl.

4465) Einen Lehrjungen ſucht
H. Weber, Weißbindermeiſter.

FL44) E Uinen Linde Weibider
H
8 und ein Lehrburſche ſogleich Arbeit erhalten. F
Ph. Schaub, Weißbindermeiſter. F.
Pg¼
BAAAAULAALAAANAAALugaaA
4481) Ein Lehrling kann eintreten bei
Fr. Wentzel, Tapezier.
4482) 8000 fl. werden gegen gute gerichtliche
Sicherheit zu leihen geſucht. Näheres in der Exp.
70s wird auf Michaeli ein Mädchen zu
H
miethen geſucht, das in allen häuslichen
3 E8, Arbeiten erfahren iſt. Zu erfragen
Zeughausſtraße 7 zwei Stiegen hoch.
4506) Ein Küfer wird geſucht. Näheres bei
der Expedition d. Bl.
4507) Ein Mädchen von hier, welches die häus=
lichen
Arbeiten verſteht, wird von einer Familie in
Dienſt geſucht. Näheres Promenadeſtraße Nr. 42.

4510) Ein alter Herr mit einem Kinde ſucht zum
ſofortigen Eintreten eine gewandte Haushälterin,
welche gut leſen, ſchreiben u. kochen kann u ſich allen
häuslichen Arbeiten unterzieht. Dieſelbe erhält eine
Lauffrau für's Putzen u. Kohlentragen. Zu erfragen
Caſinoſtraße Nr. 26 über eine Stiege.
4511)
Eutflohen
3 junge Kanarienvögel. Abzugeben bei Hof=
ſänger
Nachbauer, Frankfurter Straße Nr. 40.
Dem Wiederbringer eine Belohnung.
Win in allen Zweigen der Dreharbeit
45
de erfahrener Mann kann eine dauernde
Stelle bei einer Wittwe in Frank=
8
furt erhalten. Näheres bei Auguſt
Schmidt, Schloſſermeiſter, Promenadeſtraße Nr. 9.
4589) Eine Perſon, die längere Zeit in einem
Hospital als Wärterin war und in jeder Hinſicht
tüchtig iſt, ſucht Stelle als Krankenwärterin.
Näheres bei der Redaction d. Bl.

[ ][  ][ ]

R3.

917

4590)
Geſchäfts=Empfehlung.
4100) Ich beehre mich hiermit anzuzeigen, daß das Kalbs= und Hammelsmetzger=Geſchäft von
A. Koch durch deſſen Tod keine Unterbrechung erleidet, ſondern nach wie vor fortbetrieben wird und
von Mittwoch den 29. d. an nicht mehr Marktſtraße, ſondern Schirmgaſſe Nr. 8 im früheren
Sattler Kling'ſchen Hauſe ſich befindet.
Bei Zuſicherung guter und friſcher Waare bitte ich um recht zahlreichen Zuſpruch.
Darmſtadt, den 25. Auguſt 1866.
Adam Herdt, Metzgermeiſter.

4591)

Geſchäftsverlegung und Empfehlung.

Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich mein Geſchäft aus der Langgaſſe Nr. 47 in das Manglow'ſche
Haus Sackgaſſe Nr. A. verlegt habe. - Für das mir ſeither geſchenkte Vertrauen beſtens dankend,
bitte ich mir daſſelbe auch in meinem neuen Locale gütigſt bewahren zu wollen. Durch prompte und reelle
Bedienung wird es auch fernerhin mein eifrigſtes Beſtreben ſein, meine geehrten Kunden zufrieden zu
Adam Hemla, Schuhmachermeiſter.
Hochachtungsvoll
ſtellen.

4592)

pen
Tanz=Unter-icht.
Unterzeichneter hat die Ehre anzuzeigen, daß der Tanzunterricht mit dem Monat October
beginnen wird. Die Liſte iſt vom 26. d. Mts. an zum Einſchreiben bereit, um wo möglichſt
unter ſich Geſellſchaften von 16 Perſonen bilden zu wollen.
A. Haiuſeld, Großherzoglicher Hoftanzlehrer.


H
AnswanderernsAmerika=Reiſenden ;
Hempfiehlt Unterzeichneter ſeine conceſſionirte Agentur, unter
44
Hr.
4
M
Tarellen und billigen Bedingungen und ertheilt Auskunft ſowohl ,
4
über Reiſe wie auch über Amerika unentgeldlich.
Leopuld Schinemann,
4593)
Ecke des Ludwigsplatzes, Eingang Schützenſtraße Nr. 2.
Ts. Am 1. September L. J. O
Ziehung der Oeſterr. fl. 100. Looſe von 1864,
wozu Looſe nach Cours und in Miethe fl. 2. per Stück zu erhalten ſind bei
Joseph Hainzer,
4594)
Bankgeſchäft, Eliſabethenſtraße 1.
4595) Für ein hieſ. photographiſches Atelier 4601) Ein junger Mann wünſcht gegen billiges
wird ein junger Mann mit den erforderlichen Vor= Honorar Unterricht in allen Zweigen der Mathe=
kenntniſſen
als Lehrling geſucht.
matik zu ertheilen. Näheres zu erfragen bei d. Exp.
4596) Einen Lehrling ſucht
4602) Ein Mädchen, welches im Weißnähen
A. Becker, Schuhmachermeiſter. und Flicken geübt iſt, wünſcht einige Tage in der
4597) Einen braven Jungen ſucht in die Lehre Woche beſetzt zu haben. Döngesborngaſſe Nr. 7.
Beſſungen.
H. Geiger, Sattlermeiſter.
4603) Rheinſtraße Nr. 1, 2 Treppen hoch,
4598) Grafenſtraße Nr. 6 wird in eine kleine
Haushaltung ein Mädchen geſucht, das lochen kann wird auf Michaeli ein junges braves Mädchen in
Dienſt geſucht.
und die Hausarbeit verſteht.
4599) Ein ſolides, fleißiges Mädchen, am
4604) Ein Mädchen, welches im Weiszeug=
liebſten
vom Lande, welches kochen kann, und ſich nähen, im Ausbeſſern und Kleidermachen geübt iſt,
willig allen häuslichen Arbeiten unterzieht, wird auf wünſcht noch einige Tage in der Woche beſetzt zu
Michaeli zu miethen geſucht.
haben. Wohnhaft Langgaſſe Nr. 15, Hinterbau Nr. 13.
Näheres Promenadenſtraße Nr. 29.
4600) Einen Lehrling ſucht
4605) Riedeſelſtraße Nr. 48 kann Saud und
Erde (keinen Schutt) abgeladen werden.
Wilh. Müller, Schloſſermeiſter.
132

[ ][  ][ ]

918

R. 34.

2120)

Kunſtverein zu Darmſtadt.

Die Ausſtellung des Kunſtvereins wird von Dienſtag den 10. April an bis Ende
October 1866 täglich von 10 bis 1 Uhr geöffnet ſein. Das Local befindet ſich in dem
dritten Stock des Schwab'ſchen Hauſes, Eingang von dem Ernſt=Ludwigsplatze aus. Das
Eintrittsgeld für Nichtmitglieder beträgt 6 Kreuzer.
Der Ausſchuß des Kunſivereins.

4606)

ge
zo4
9houngs=N.
Rrunderung.

Einem verehrten Publikum, ſowie meinen gehrten Kunden mache ich die ergebene Anzeige, daß ich
ſeit heute Louiſenplatz bei Hrn. Kaufmann Bendheim wohne, und bitte mir das ſeitherige
Wohlwollen auch ferner zukommen zu laſſen.
Achungsvoll Hr. Jordan, Schuhmachermſtr.
Eingang zunächſt der Traube Nr. 7 neu.
Ferner empfehle mich den Herren Schuhmachern in Maſchinenſtepperei, ſowie im Anfertigen
von Zeug= und Lederſchäften genau nach Maaß.

4607)

Tanz=Unterricht.
Unterzeichneter erlaubt ſich hiermit die ergebene Anzeige zu machen, daß von Montag den 2. Sept.
an, im oberen Saale des Gaſthauſes zum Prinzen Emilu ein Lehr=Cours deutſcher Rundtänze
beginnt. Es werden daher die verehrl. Herrn und Damen erſucht, welche an dem Unterricht Theil
nehmen wollen, ſich baldigſt bei mir oder in genanntem Local anzumelden.
Gleichzeitig mache ich aufmerlſam, daß Sonntag den 2. Eeptember die erſte Muſilſiunde da=
ſelbſt
ſtattfindet, und zwar um 7 Uhr Abends. Ich lade hierzu ergebenſt ein.
Lorenz Becker.

258)
Zum An= und Verkauf von Staatspapieren, Anlehenslooſen ꝛc. em=
G
pfiehlt ſich
Hax EIIII9, Aexanderſtraße Nr. 5 neu.
4608)
Die im Jahre 1830 auf Gegenſeitigkeit begründete
Lebensverſicherungs=Geſellſchaft zu Leipzig
hat ihren 35. Jahresbericht and Rechnungsaͤbſchluß veröffentlicht, aus weichem ſich Ende 1865 folgende
günſtige Reſultate ergeben:
Es gingen ein
2137 Anträge mit 2385800 Thlrn. Verſ.=S. 2. 41 75150 Fl.
Mitgliederbeſtand 8839 Perſonen 9,802,600 = 17,154550
Prämien=Reſervefonds
1,900389 = 3325681

Vertheilbarer Ueberſchuß
325,90
= 570.327

Dividende für 1866: 32
1867: 32o.
Neben ihren reichen vorzugsweiſe in mündelſichern Hypothelen angelegten Fonds gewährt die Geſell=
ſchaft
durch das Prineip der Gegenſeitigkeit die vollſtändigſte Sicherheit.
Durch die ſeit einer längeren Reihe von Jahren fortwährend im Steigen be=
griffene
Dividende werden die Beiträge in nachhaltiger Weiſe auf das äußerſte Maß der Billigkeit
vermindert. - Die Aufnahme geſchieht koſtenfrei und iſt in jeder Weiſe, insbeſondere durch
Geſtattung halb= und vierteljährlicher Ratenzahlungen erleichtert.
Nähere Erläuterungen werden bereitwillig ertheilt und Verſicherungen von 100 bis 10,000 Thlr.
zahlbar beim Tode oder gegen mäßige Zuſazprämien bei Erfüllung eines voraus beſtimmten

Lebensalters unentgeldlich vermittelt durch
C. F. Hemmler, Haupt=Agent in Darmſtadt.

[ ][  ][ ]

M6. 3½

919


4474)
Ausruf.
Die über Deutſchland hereingebrochenen Kriegsverhältniſſe haben in allen Zweigen des Handels, der
Induſtrie und der Gewerbe eine ſolche Stockung hervorgebracht, daß eine große Anzahl von Arbeitern,
welche ſeither lediglich durch ihre Handarbeit den Lebensunterhalt für ſich und ihre Familien verdiente,
arbeit= und brodlos geworden iſt, und bei längerer Fortdauer der dermaligen Verhältniſſe großem Elende
entgegenſieht.
Es iſt, unter ſolchen Umſtänden, dringend geboten, den redlichen, fleißigen Arbeitern Gelegenheit zu
einem zeitweiligen Verdienſt zu ſchaffen. Da die hieſige Stadtkaſſe bei den jetzigen Verhältniſſen ſchon
durch andere Ausgaben ſchwer belaſtet iſt, ſo hat ſich eine Anzahl hieſiger Einwohner bereit erklärt, für
obigen Zweck Geldmittel durch freiwillige Beiträge aufzubringen. Man hat zugleich beſchloſſen, die
Chauſſirung der alten Roßdorfer Straße in Angriff zu nehmen, welcher Vorſchlag von den
höheren Behörden gebilligt wurde, wie auch eine umfaſſende Unterſtützung Seitens Großh. Bürgermeiſterei
erfahren hat.
Die Ausführung dieſer Arbeit iſt nicht allein im hohen Grade geeignet, den erſtrebten Zweck voll=
ſtändig
zu erreichen, ſondern hat zugleich auch den Vortheil, daß dadurch ein dauernder Nutzen für unſere
Stadt und eine große Annehmlichkeit für deren Bewohner erzielt wird.
Wir richten deßhalb an alle hieſigen Einwohner die freundliche Bitte, das vorgeſchlagene Unterneh=
men
durch recht zahlreiche Beiträge zu unterſtützen. Bereits ſind annähernd 2500 fl. beigeſteuert worden.
Noch werden aber anſehnliche weitere Mittel nöthig werden, um die erwähnte, bereits im Gange befind=
liche
Arbeit durchzuführen und hoffen wir deßhalb auf zahlreiche fernere Beiſteuern unſerer bemittelten
Mitbürger. Zu deren Entgegennahme erklären ſich die Unterzeichneten bereit.
Darmſtadt, den 15. Auguſt 1866.
Dr. Bracht. Frhr. von Dörnberg. Pfarrer Ewald. Carl Gauls. von Helmolt. Möſer. Nöllner.
Ohly, Hofgerichtsadvokat. Dr. Orth. Jac. Scheid. Wendelſtadt. F. Wittich.

H4479)

a
COOr;

3 EmmtrumS VooOo.

Kalbs= und Hammelsmetzger,

beehrt ſich hierdurch, ihren hochgeſchätzten Kunden ſowie einem verehrlichen Publikum ihre
Geſchäfts=Verlegung aus der Grafenſtraße in das Eckhaus der Bleich= u. Caſino=
ſtraße
Nr. 11 ergebenſt anzuzeigen, und bittet zugleich um recht zahlreichen Zuſpruch gegen
Zuſicherung ſtets guter und friſcher Waare bei reeller und pünktlicher Bedienung.
A O.
Eif.
nk
NON
104
GU
A
AGmuA

4609)
Im Mathilden=Landkrankenhauſe
ſind an Gaben für die verwundeten Krieger weiter eingegangen: Vom Butzbacher Hülfs=
verein
durch den Darmſtädter Hülfsverein 25 fl. Ungenannt 1 fl. Frau Linß 1 fl. Frl. Büchler 1 fl.
Frl. Liebig 2 fl. Von Frau Hauptmann Winter 10 fl. Ungenannt 8 fl. 45 kr. - Vom Hülfsver=
ein
für verwundete und kranke Krieger: 21 Flaſchen weißen Wein, 17 Flaſchen Rothwein,
6 Flaſchen Himbeerſaft, 33 Pfund Dörrobſt, 11 Ellen Flanell, 25 Spreukiſſen, 8 Seegraskiſſchen, 1 Fe=
derkiſſen
, 1 Roßhaarkiſſen, 10 Schwämme, 96 leinene Binden, 15 Gazebinden, 10 Pf. Charpie, 23 Pf.
Verbandleinen, 14 Bettücher, 4 Ueberzüge, 25 Hemden, 4 Tiſchtücher, 9 Servietten, 3 Jacken, 2 Kiſt=
chen
Cigarren, 6 Päckchen Tabak, 3 Pfeiffen, 3 Spiel Karten, 12 Paar Strümpfe, 4 Jacken, 9 Weſten,
2 Unterjacken, 4 Halsbinden, 2 Hemden, 5 Paar Beinkleider, 1 Sack.- Von Privaten: 25 Fla=
ſchen
Selterswaſſer. 1 Rock, 1 Paar Beinkleider, 1 Weſte, 2 Hemden, 1 Paar Unterbeinkleider, 3 Paar
Socken, 3 Halstücher, 1 Cravatte, 1 Paar Pantoffeln. 2 Flaſchen Wein, 1 Flaſche Himbeerſaft, 1 Säck=
chen
Dörrobſt. 2 Bücher. 1 Fäßchen Bier. 1 Flaſche Malaga. 1 Paar Beinkleider, 4 Paar Unter=
beinkleider
, 1 Paar Stiefel, 1 Paar Socken, 1 Paar Handſchuhe, 2 Paar Hoſenträger, 2 Kappen,
Palatin, 1 Rock, 3 Halsbinden, 2 Weſten, 3 Hemden. 12 wollene Binden, 2 leinene Binden, 1 Päck=
chen
Charpie und Verbandleinen. 26 Bücher religiöſen und unterhaltenden Inhalts. 8 Flaſchen Wein.
1 Braten. 2 Flaſchen Himbeerſaft. 3 Flaſchen Wein, 4 Pf. Dörrobſt, 5 Binden, 1 Pack Charpie und
Verhandleinen. 1 Flaſche Himbeerſaft. 1 Paar Beinkleider, 1 Paar Stiefel. 2 Flaſchen Himbeerſaft,
7 Stöcke, 1 Cigarrenſpitze. Wir danken beſtens im Namen der Kranken.
Der Vorſtand und Frauenverein.
Dr. Küchler. Frau Generalauditeur Hoffmann.
1322

[ ][  ][ ]

920

R34
Amerikaniſche Coupons por 1. November d. J.
werden jetzt ſchon zum höchſten Courſe eingelöſt bei
Josepb Hainzer,
4610)
Bankgeſchäft. Eliſabethenſtraße I.
4473)
Lebensverſicherungsbank f. D. in Gotha.
Verſicherungsbeſtand am 1. Juli 1866. 52,300000 Thlr.
Effectiver Capitalfonds am 1. Juli 1866. 13,600000
Neben der in dem großen Umfange und der ſoliden Belegung des vorhandenen Fonds liegenden
nachhaltigen Sicherheit gewährt die unverkürzte Vertheilung der Ueberſchüſſe an die Verſicherten - in
dieſem Jahre mit 38 Procent der bezahlten Prämien - möglichſte Billigkeit der Verſicherungspreiſe.
Das Bewußtſein, für die Hinterbleibenden auf den Fall ſeines Todes geſorgt zu haben, iſt für jeden
Familienvater eine reiche Quelle inneren Friedens, daſſelbe gereicht ihm aber zur größten Beruhigung
wenn er Geſunde und Kräftige ganz unerwartet dem Tode erliegen ſieht.
Zu weiteren Auskunft und Vermittelung von Verſicherungen erbietet ſich
Dr. Kark Joh. Hofmann Hl., Hofgerichts=Advocat.
4611) Darmſtadt, 24. Auguſt 1866. In Folge des Aufrufes vom 24. März d J. wurden dem
Rechner der zu gründenden Anſtalt für Blödſinnige weiter überwieſen: In einmaligen Bei=
trägen
: Von einem Ungenannten aus Veranlaſſung der glücklichen Niederkunft Ihrer Königlichen Hoheit
der Frau Prinzeſſin Ludwig 5 fl. Durch Herrn Profeſſor Diegel in Friedberg von Verſchiedenen aus
früherer Zeit 14 fl. 51 kr.; durch denſelben aus ſpäterer Zeit, von Hrn. Pfarrer Breidenſtein 1 fl. 45 kr.
Von Hrn. Taubſtummenlehrer Rühl 2 fl. Von Hru. Kaufmann Maher Hirſch 1 fl. 10 kr. Von Hrn.
Advocat Trapp 3 fl. Beitrag der Gemeinde Höllerbach, Kreis Neuſtadt 1 fl. 30 kr., - der Gemeinde
Humetroth 1 fl., - der Gemeinde Wallbach 1 fl. 30 kr. Aus dem Kreis Vilbel: Beitrag der Ge=
meinde
Kaichen 4 fl. 36 kr., der Gemeinde Heldenbergen 40 fl. 51 kr., - der Gemeinde Ober=Eſchbach
12 fl. 15 kr., - der Gemeinde Nieder=Eſchbach 3 fl. 18 kr., der Gemeinde Ober=Erlenbach 10 fl.
- der Gemeinde Petterweil 10 fl. - Geſammtbetrag aller bis heute eingegangenen Gelder 23,784 fl. 7 kr.
v. Bechtold.

4612) Neue Gaben, welche für die Verwundeten in der Heilanſtalt (Mauerſtraße) eingegangen ſind
Ihre K. H. H. Prinz und Prinzeſſin Ludwig: Chirurgiſche Maſchinen, Apparate und Verbandmittel.
Ihre K. H. Frau Prinzeſſin Karl 80 fl. aus der Kaſſe des Damen=Comites. Freifrau von Löw= Stein=
furth
10 fl. Aus dem Nachlaſſe der Kiſtner'ſchen Eheleute: Durch Hrn. Kaufmann Wambold 5 fl.
Frau Schatzmann 3 paar Socken, 1 Nachtkappe, 3 paar Hoſenträger, 1 Hemd, 1 Jacke, 1 paar Stiefel,
6 Sacktücher, 2 paar Pantoffel. Frau Dambmann 1 Pfd. Kaffee, 1 Pfd. Zucker, Reis, Gerſte, Nudeln.
Frau Kohl 5 paar Socken und Cigarren. Hrn. Dr. Winkler 25 Fl. Selterswaſſer. Von Wald=Michelbach
durch Frln. Becker 11 Binden, 6 Hemden, 6 Kiſſenüberzüge, 2 Bettücher, 1 paar Unterhoſen, 1 Schlaf=
rock
, 1 Kappe. Von Gießen durch Hrn. Ph. Möhl 11 Hemden, 6 Sacktücher, 22 Armſchlingen, Charpie,
Binden, Verbandzeug, 3 Bettücher, 1 Hoſe, 1 Rock, 2 Weſten, 7 paar Strümpfe, eine große Quantität
eingemachte Früchte, Himbeerſaft, Chokolade, Tabak ꝛc. Von Lich durch Hrn. Oberförſter Theobald
10 fl. 43 kr. nebſt einem Pack Verbandzeug. Hrn. Apotheker Scriba 12 Loth Fleiſchertract, 1 Bett=
überzug
. Frau Schmidt 10 fl. und Cigarren. Ungenannt: 3 Fl. Wein. Ungenannt: 4 Pfd. Fleiſch
und Kaffee. Frau Ettling 2 Fl. Wein und 1 Braten. Frau Regierungsrath Heim Charpie und Ver=
bandzeug
. Frau Regierungsrath Strecker 1 Rock, 1 paar Hoſen, 1 Weſte, 1 Schlafrock. Hrn. Ober=
domainenſecretär
Grünewald 5 fl. Frau Vietor 3 fl. nebſt 2 Kiſſenüberzüge. Hrn. Hofgerichtsadvocat
Heumann 3 fl. 30 kr. nebſt 1 Rock und 1 Hut. Hrn. Schlapp 24 Unterhaltungsbücher. Hrn. Geheime
Oberſteuerrath Ewald 8 Bände Converſationsblätter. Vom Hülfsverein in Butzbach 25 fl. Frln. von
Krane 1 Bettuch und Charpie. Frln. Kirchner 1 Bettuch. Frau Rentier Kling 3 fl. 30 kr. Frau
Kaufmann Ebert 4 Pfd. dürre Zwetſchen, Obſt und 12 Eier. Frau von Marquard Kaffee und 2 Fl.
Wein. Frau Director Wendelſtadt 3 Fl. Tokaierwein, 1 Braten, 6 Fl. Wein. 2 Fl. Bordeaux. Frau
Anna Merk, Frau von Schweizer, Frau Ettling, Frau Heim, Fräulein Dournay, Frau Hamm je 1
Braten. Frau Heim Weckſchnitten mit Obſt. Von einer Dame, abgegeben bei Hrn. Dr. Orth 10 fl.
Frau Baronin du Thil 12 Fl Wein. Ungenannt: 3 Fl. Wein. Frau von Helmolt 1 Braten, 1 Fl.
Malaga. Frln. Dournah 1 Braten. Frau Oberbaurath Renner 1 Braten. Frau Pfarrer Stahl 1 Braten.
Den Empfang obiger Gaben beſcheinigen beſtens dankend
Die behandelnden Aerzte:
Dr. Eigenbrodt. Dr. Orth. Dr. Verdier. Dr. Weber I.

[ ][  ][ ]

R3h

921

Heſſiſche Ludwigs=Eiſenbahn=Geſellſchaft.
Fahrplan vom 19. Auguſt 1866 ab.

Mrgs. Vorm, hu= VM. NM. NM. Rchts. Aus Cöln 6 9 11 45 2 45 5 15 Aus Creuznach. 8 13 11 31 2 38 5 25 8 26 10 6 Mrg. Mrg. Mrg. VM. VM., M. NM. 1M. Ml N29. NM. N M. Abds. Abds. Nchts. Aus Bingen 6 45 9 30 11- 12 35 3 15 4 25 7 10 9 5 41040 In Mainz 7 45 10 10 12- 1 10) 4. 5 25 8 10 9 50 11 20 Aus Mainz. ab 6 45 - 11 20 1 20 1 50 3 20 6 15 8 30 In Worms 4 30 o 8 8 12 35 2 4813 45 4 48 7 42 9 51 In Ludwigshafen 5 40 8 50) 1 10 3 30 5 35 8 25 10 30 Aus Worms 16 50 8 20 12 45 3 10 5 8 30 In Monsheim [15 8 45 1 11 3 35 1 . 5 25 8
55 Aus Mainz. 15 15) 8 15 10 28 1 30 2 45 4 5 5 45 8 25 10 In Frankfurt 7 30 9 20 11 20 2 17 3 50 4 53 6 50 9 25 10 47 Aus Mainz. [6 5 8 20 10 20 1 25 4 40 8 35 10 10 In Darmſtadt 56 50 9 15 11 2 20 5 35 1 9 31 10 55 Aus Darmſtadt 7 5 9 30 11 10 2 30 7 5 11 5 In Aſchaffenburg 8 10 40 12 3 40 8 17 5 12 2M. VM. VM. Mittg. 2M. 2 M. NM NM. NM. 7M.Abds. 31 Abds. Abds. Nchts. Nchts. Aus Aſchaffenburg Nrgs Mrgs. Mrgs. Mrgs., VM. 7M. NM. NM. NM. 7M. NM. Abds. Abds. 4 10 8 5 12 10 3 23 5 35 8- In
Aus Darmſtadt 5 20) 9 15 1 20 4 13 6 45 8 55 5 30) 7 40 9 45 1 35 4 23 6 55 9 10 In Mainz. 6 25 8 35 10 40 2 30 5 5 7 50 9 55 Aus Frankfurt. 1.
1
3 5 23 7 45 10 15 1 40 2 40 4 35 6 30 8 40 In Mainz. 6 20 8 40 11 10 0 2 35 3 40 5 25 7 30 9 40 Aus Monsheim 735 9 10 2 - 4 10 6 10 9 10 In Worms. 8 9 35 2 25 4 35 6 35 9 35 Aus Ludwigshafen 5 6- 8 25 11 40 3 10 6 10 745 9 30 In Worms. ab 4 45 6 38 8 58 ½2 12 3 50 6 49 8 24 10 40 In Mainz 6 35 8 10 15 G. 8 5 20 8 15 9 46 Aus Mainz
1 6 30 85 8 48 11 31 1 55 2 40 5 35 46 30 8 30 In Bingen 1 7 10 95 9 25 12 30 2 55 3 20 6 15 7 30 9 30 In Crenznach. Mrgs. Mrgs. 8M. VM. NM. NM. NM. NM. Abds. Abds. Abds. Ads Ahſs. 7 40 10 8 4 10 5 50 7 28 In Cöln.

11 25 5 15 7 10 2M. NM. N M. NM. Abds. Nachts.

Die mit 1 bezeichneten Züge zwiſchen Mainz und Bingen unterbleiben bis auf Weiteres.
Mainz, im Anguſt 1866.
4502)
Der Verwaltungsrath.

[ ][  ][ ]

922
4503)

M. 34

ThuusseChaud.
Samſtag den 25. und Sonntag den 26. Auguſt d. J.
[
AH Nd. nen i e nl
14)

h0(Ano.
GBOOOAO ArTATTLTSRTTAIT,
ausgeſührt durch die Kapelle des Königl. Preuß. Huſaren=Regiments Nro. 9,
unter der Leitung des Herrn Stabstrompeter Bachmann.

Anfang: 3½ Uhr.
Entree: Herren 12 kr., Damen 6 kr.
W Bei ungünſtiger Witterung im Saale.-M

685)


Die Gewerbhalle zu Darmſtadt,
an dem Markt,
empfiehlt bei feſten Preiſen ihr Lager der verſchiedenartigſten, durch Prüfung gut und preiswürdig be=
fundenen
Erzeugniſſe der Induſtrie. Dieſelbe glaubt beſonders aufmerkſam machen zu dürfen auf den
ſtets reichen Vorrath an Möbeln aller Art und zu jeder Einrichtung paſſend ſowie darauf, daß fort=
während
auch Beſtellungen auf ganze Amenblements angenommen werden. Durch ihre Verpflichtung zu einer
Garantie von einem Jahr für die Güte der Arbeiten ſichert ſie zugleich ihr Fortblühen und das Ver=
trauen
des Publikums.
Schriftliche Aufträge wolle man an den Verwaltungsausſchuß der Gewerbhalle zu Darmſtadt richten,
welche aufs ſorgfältigſte ausgeführt werden; mündliche Beſtellungen werden in der Gewerbhalle von dem
Geſchäftsführer der Halle entgegengenommen.
Der Ausſchuß der Gewerbhalle.

4613) Ein kleiner Hund ſchwarz=braun,
an der Bruſt und den Vorderbeinen weiß) hat ſich
verlaufen. Wer denſelben wiederbringt, oder den
Beſitzer ermittelt, erhält eine gute B lohnung
Franlfurterſtraße 3.
4614)
Dankſagung
Allen Freunden und Bekannten, welche meine
liebe Frau Eliſabethe Walter zur letzten Ruhe=
ſtätte
begleiteten, ſage ich meinen innigſten Dank
für die herzliche Theilnahme.
Der Trauernde: Georg Walter.
4515)
Dankſagung.
Allen Freunden und Bekannten, die ſo innigen
Antheil an dem Leiden unſerer lieben unvergeßli=
chen
Tochter und Schweſter cenriette Lierneſſer
nahmen, insbeſondere denjenigen, die ihr in ihrem
langen Leiden alle nur möglichen Unterſtützungen zu=
kommen
ließen, ihr Erleichterung und Freude zu
machen ſuchten und das Geleite zur letzten Ruhe=
ſtätte
gaben, ſagen wir unſeren aufrichtigſten und
herzlichſten Dank.
Die tief trauernden Hinterbliebenen.
Mutter. & Bruder.

4616)
Wanksagung.
Allen Freunden und Bekannten, welche unſerer durch
lange Leiden ſo ſchwer geprüften und ſo frühe dahinge=
ſchiedenen
, innigſt geliebte Ehegattin, Tochter und
Schweſter, Catharine, geb. Neumann die letzte
Ehre erwieſen, und ſie zur letzten Ruheſtätte begleiteten,
ſagen wir hiermit unſern tiefgefühlteſten Dank.
Der trauernde Gatte: Philipp Röſe.
Marie Neumann als Mutter.
Marie Gärtner als Schweſter.

Im Großherzoglichen Holzmagazin wird
gegen Vorauszahlung abgegeben:
Buchen=Scheidholz zu 10 fl. 20 kr. per Stecken
Kiefern=
6 fl. 24 kr.
Beſtellzeit! Dienſtags, Freitags und
Samſtags von 8-11 Uhr Vormittags.
Großherzogliches Rentamt Darmſtadt.

Gold-Cours.

Piſtolen
Preuß. Friedrichsdor
Holländ. 10 fl.=Stücke
Rand=Ducaten.
20 Francs=Stücke
Engl. Souverains

fl. 9. 40
9. 56½
9. 42.
5. 29
9. 24½ - 25½

11. 48 - 52.

42.
57½

31.

Angekommene und durchgereiſte Fremde.

In der Traube. S. Durchl. Fürſt zu Pſenburg=
Büdingen; S. Erl. Graf zu Görtz=Schlitz von Schlitz; Hr.
v. Beyer, Generalmajor, Hr. v. Zenner, Major, Hr. v. Koſel,
Major, Hr. v. Scherff, Hauptmann, Hr. v. Boſſee, Hr.
v. Fiedemann, Premier=Lieutenante, Hr. v. Berger, Lieutenant

und Adjutant, aus Preußen; Hr. Wald von Hanau, Hr.
Chambellan nebſt Gemahlin aus England, Rentiers; Hr.
Loeſchigk nebſt zwei Söhnen von Bonn; Hr. Pauls, Offizier,
von Naumburg; Hr. Liepert, Profeſſor von Gießen; Hr.
Schleuning nebſt Familie von Peru, Hr. Burk von Gießen,

[ ][  ][ ]

R. 34

923

Hr. Karſch nebſt Familie von Lennep, Hr. Oehme von Cöln,
Hr. Egſtein von Göttingen, Hr. Schuler von Groß=Karben,
Hr. Pomer von Ravensburg, Hr. Singth nebſt Sohn von
London, Hr. Fiſcher, Hr. Katz, von Frankfurt, Hr. Vollbracht
von Hanau, Hr. Peſchmann von Elberfeld, Hr. Schwind von
Neuſtadt, Hr. Wagner von Trieſt, Hr. Deines von Neuſtadt,
Kaufleute.
Im Darmſtädter Hof. Hr. Diery, Advokat von
Gießen; Hr. Buderus nebſt Sohn, Hüttenbeſitzer von Hirzen=
hein
; Hr. Lang mit Gemahlin von Würzburg; Hr. Anton,
Hr. v. Wrotnowski, aus Polen; Hr. Fraude, Fabrikbeſitzer,
Hr. Dr. Riegel, von Berlin; Hr. Bladel von Kopenhagen;
Hr. Engler von Suezburg, Hr. Schmidt von Frankeneck, Hr.
Krämer von Wachenheim, Hr. Strieder von Remſcheid, Hr.
Hoffmann von Leipzig, Kaufleute.
Im Hôtel Köhler. Hr. Meyer, Privatier von
München; Hr. Ackermann, Actuar von 3ſchoppau; Hr. Jäger,
Inſpector von Friedrichsthal; Hr. Schlichter, Hotelbeſitzer von
Wiesbaden; Mad. Meyer nebſt Schweſter von München; Hr.
Schäfer, Fabrikant von Iſenburg; Hr. Metzger von Arnwei=
ler
, Hr. Koch, Hr. Schaberger, Hr. Griesmann, von Mainz,
Hr. Kauſmann von Bamberg, Hr. Kühner von Braunſchweig,
Kaufleute.
Im Prinz Karl. Hr. Armſtein nebſt Familie,
Privatier von Paris; Hr. v. Herzberg, Major, Hr. Lapoſtel,
Zahlmeiſter, Hr. Elltze, Oberſtabsarzt, Hr. v. Oertzen, Adju=
tant
, aus Luxenburg; Hr. Becker, Gymnaſialdirector von
Michelſtadt; Hr. Becker, Militärarzt von Homburg; Hr. Neu=
haus
von Solingen, Hr. v. d. Nahmen von Remſcheid, Fabri=
kanten
; Hr. Schuler, Alpenjäger von Jusbruck; Hr. Schäfer
von Apenheim, Hr. Kuhles von Gießen, Studenten; Hr. Kolb
von Kelſterberg, Hr. Rheinwald von Reutlingen, Hr. Mosler
von Gießen, Hr. Zeller von Thalgau, Hr. Dunker von Frei=
burg
, Hr. Lempe von Eiſenach, Hr. Böhler von Frankfurt,
Kaufleute.
In der alten Poſt. Hr. Jenitſch, Hr. Kobelins,

Hr. Kauick, Hr. Folz, k. preuß. Poſt=Secretäre von Berlin;
Hr. Cerlin, Lieutenant von Berlin; Hr. Weber, Acceſſiſt von
Mainz; Hr. Dr. Schütz von Nideggen; Hr. Dr. Huber von
Lahr; Hr. Albach, Lehrer von Hattenrod; Hr. Bücking von
Alsfeld, Hr. Platte von Ronsdorf, Hr. Heidner von Glauchau,
Fabrikanten; Hr. Heele von Paris, Hr. Brauer aus England,
Hr. Walther nebſt Gemahlin von Berlin, Privatiers: Hr.
Bonder, Hr. Bernhardt, Hr. Burger, Hr. Schwahd, von
Frankfurt, Hr. Benz, Hr. Weniberg, von Stuttgart, Hr. Vogt
von Heidelberg, Hr. Bühnd von Verden, Hr. Rüdiger von
Erfurt, Hr. Traumann von Schwetzingen, Hr. Schütz von
Saarbrücken, Hr. Lang von Odenkirchen, Hr. Litz von Lauter=
bach
, Hr. Finhle von Mannheim, Hr. Bangel von Rüdes=
heim
, Kaufleute,
Im weißen Schwan. Hr. Rabenau, Lehrer von
Weiſenau; Hr. Schales, Sattler von Rumpenheim; Hr.
Egelhardt, Zimmermeiſter von Erbach; Hr. Schmitt, Kutſcher
von Aſchaffenburg; 2 Hrn. Stern, Lehrer von Waldbrückel=
heim
; Hr. Bauſch von Frankfurt, Hr. Straßburger von
Mannheim, Kaufleute.
Außer Gaſthäuſern.
Bei Frau Dr. Fries: Fräulein Marie Kampmann
von Ottersweier.
Bei Herrn Rentier Har: Hr.
Kaufmann Louis Leuthner nebſt Gemahlin aus Mexico.
Bei Frau Oberappellationsgerichts=Rath von Stein Wittwe:
Frau von Schenck zu Schweinsberg mit Kind und Be=
dienung
von Wendelsheim. - Bei Herrn Diſtricts=Einnehmer
Kolb a. D.: Frau Kolb Hauptmanns Wittwe nebſt Kinder
und Bedienung von Worms. - Bei Herrn Geheime Juſtiz=
rath
Hoffmann: Fräulein Uhrig von Blinheim.- Bei Hrn.
Hofgerichts=Advokat Volhard: Frau Geheimerath Schillow u.
Sohn aus Stettin. - Bei Herrn General= Staatspro=
curator
Emmerling: Frau Emmerling Wittwe nebſt Sohn
von Neu=Orleans.
Bei Frau Major Sommer: Frau
v. Bechtold Wittwe von Friedberg.

Getaufte, Kopulirte und Beerdigte in dieſer Woche.

Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 17. Auguſt: eine uneheliche Tochter, Anna Katharine
geb. den 27. Juli.
Eod.: dem Bürger und Scheerenſchleiſer Wilhelm Nikolay
eine Zwillingstochter, Margarethe Helene Friederike; geb. den
31. Juli.
Den 18. Auguſt: dem Bürger und Hoflithographen Georg
Friedrich Groll eine Tochter, Karoline Sophie Henriette Mar=
garethe
Wilhelmine; geb. den 2. Auguſt.
Eod.: dem Großherzoglichen Mitprediger und Lehrer an
der erſten Stadtmädchenſchule Friedrich Ritſert ein Sohn,
Friedrich Joſeph Theodor; geb. den 31. Juli.
Den 19. Auguſt: dem Bürger und Dachdecker Karl Schäfer
eine Tochter, Kora; geb. den 23. Juli.
Eod.: dem Bürger und Schuhmachermeiſter Franz Joſeph
Jordan eine Tochter, Anna Marie; geb. den 7. Auguſt.
Eod.: dem Bürger und Fayenee=Ofen=Fabrikanten Johann
Jakob Haas ein Sohn, Friedrich; geb. den 3. Auguſt.
Eod.: dem Bürger und Zimmermann Johann Adam Morchel
eine Tochter, Katharine; geb. den 1. Auguſt.
Eod: dem Bürger zu Steinperf und Maurer dahier Adam
Schwarz eine Tochter, Katharine Eliſabeth; geb. den 1. Aug.
Den 20. Auguſt: dem Bürger und Fabrikanten Karl Joſeph
Bloch ein Sohn, Johannes Karl; geb. den 28. Juli.
Den 21. Auguſt: dem Bürger und Schuhmachermeiſter, ſo=
wie
Hoftheater=Choriſten Johann Georg Kurz ein Sohn, Karl
Wilhelm; geb. den 28. Juni.
Den 22. Auguſt: dem Bürger in Hamburg und Sänger
am Großherzoglichen Hoftheater Karl Heinrich Joh. Andreas
Trapp ein Sohn, Johann Jakob; geb. den 10. Juli.

Den 23. Auguſt: dem Bürger zu Eberſtadt und Hofgarten=
wärter
Friedrich Gehbauer ein Sohn, Jakob Heinrich Guſtav
Friedrich; geb. den 13. Juli.
Geboren bei der iſraelitiſchen Gemeinde.
Den 6. Auguſt: dem hieſigen Bürger und Kupferſtecher
Wilhelm Knopfmacher eine Tochter, Zipora Jda Wilhelmine.
Den 18. Auguſt: dem hieſigen Bürger und Reſtaurateur
David Stamm eine Tochter, Lina.
Kopulirte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 15. Auguſt zu Ginsheim: der hieſige Bürger und
Brückenaufſeher zu Guſtavsburg Johann Adam Engert, und
Eva Dahinden, des Bürgers zu Oppenheim Joſeph Dahinden
ehelich ledige Tochter.
Den 19. Auguſt: der Bürger zu Eſchollbrücken und Corre=
tionshausbeſchließer
dahier Johann Philipp Numrich, Sohn des
zu Eſchollbrücken verſtorbenen Handarbeiters Daniel Numrich,
und Eliſabeth Heppenheimer, des Fouragehändlers Johannes
Heppenheimer zu Nieder=Ramſtadt ehelich ledige Tochter.
Eod.: der Bürger und Weißbinder Johann Ludwig Petri,
und Johannette Marie Bindhammer, des zu Laubach verſtor=
benen
Bürgers und Drechslermeiſters Johann Konrad Bind=
hammer
ehelich ledige Tochter.
Eod.: der Bürger und Friſeur Philipp Heinrich Greinert,
des verſtorbenen Bürgers Johann Heinrich Greinert ehelich
lediger Sohn, und Katharine Wilhelmine Simon, des ver=
ſtorbenen
Großherzoglichen Oberſteuerboten Johann Baptiſt
Simon ehelich ledige Tochter.
Den 20 Auguſt: der Großherzogliche Hauptmann Robert
Carl Chriſtian von Zangen, aggregirt beim Großherzoglichen
3. Infanterie=Regiment und militäriſcher Begleiter Seiner

[ ][  ]

R34.

924
Großherzoglichen Hoheit des Prinzen Wilhelm von Heſſen,
ehelich lediger Sohn des Großherzoglichen Majors a. D.
Ludwig von Zangen dahier, und Helene Victorine Marie
Freiin von Roeder, Hofdame Ihrer Königlichen Hoheit der
Prinzeſſin Karl von Heſſen, ehelich ledige Tochter des verſtor=
benen
Königlich Württembergiſchen Juſtizraths Freiherrn
Friedrich Carl Auguſt Reinhard von Roeder.

Kopulirte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 19. Auguſt: Ernſt Ludwig Kämmerer aus Radheim,
im Kreiſe Dieburg, und Schreiner dahier, ehelich lediger Sohn
des verſtorbenen Ortsbürgers zu Radheim und Handarbeiters
dahier Adam Kämmerer, und Sophie Wolf aus Beſſungen,
des daſigen Bürgers und Gartenarbeiters Johann Wolf
ehelich ledige Tochter.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 16. Auguſt: dem Bürger und Eiſengießer Heinrich
Ludwig Gröb eine todtgeborne Tochter; geb. den 14.
Den 18. Auguſt: Margarethe Eliſabeth, geb. Schneider,
die Ehefrau des Bürgers und Speiſewirths Johann Georg
Walter, 67 Jahre und 6 Monate alt; ſtarb deu 17.
Eod.: dem Großherzoglichen Stadtgerichtsdiener=Subſtituten
Georg Gauß eine Tochter, Pauline, 1 Jahr und 4 Monate
alt; ſtarb den 16.
Den 19. Auguſt: Anna Katharine, geb. Neumann, die
Ehefrau des Bürgers und Schneiders Philipp Röſe, 29 Jahre,
6 Monate und 2 Tage alt; ſtarb den 18.

Eod.: der Bürger und Rentner Karl Ludwig Wilhelmi,
73 Jahre, 6 Monate und 12 Tage alt; ſtarb den 18.
Eod.: dem Bürger und Mechanikus Karl Heinrich Ludwig
Emil Kleyer ein ungetaufter Sohn, 4 Tage alt; ſtarb den 18.
Den 20. Auguſt: dem Bürger und Schreinermeiſter Theodor
Wilhelm Walger ein Sohn, Theodor Wilhelm, 8 Monate
und 27 Tage alt; ſtarb den 18.
Eod.: dem Bürger und Scheerenſchleifer Wilhelm Nikolah
eine Zwillingstochter, Margarethe Helene Friederike, 18 Tage
alt; ſtarb den 18.
Eod.: der Musketier in der Leibeompagnie des Großher=
zoglichen
3. Infanterie=Regiments Gerhard Heidelbach, gebürtig
von Liederbach, Kreis Alsfeld, 32 Jahre alt; ſtarb den 18.
Den 23. Auguſt: Henriette Bierneſſer, ehelich ledige Tochter
des verſtorbenen Graveurs Franz Faver Bierneſſer, 20 Jahre,
6 Monate und 3 Tage alt; ſtarb den 21.
Eod.: Anna Dorothea Leiſter, eheliche Tochter des Gen=
darmen
erſter Klaſſe in der Diviſion Starkenburg Johann
Wilhelm Leiſter dahier, 5 Monate und 3 Tage alt;
ſtarb den 21.
Den 24. Auguſt: der Elfenbeingraveur Philipp König, des
verſtorbenen Hoboiſten Chriſtoph König ehelich lediger Sohn,
22 Jahre alt; ſtarb den 22.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 17. Auguſt: dem Bürger und Landwirth Heinrich
Fraas ein Sohn, Johann Heinrich Wilhelm, 2 Monate und
5 Tage alt; ſtarb den 16.

Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
13. Sonntag nach Trinitatis, den 26. Auguſt, predigen:

Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Dialonus Dingeldey.
In der Stadtkapelle:
Um 2 Uhr: Hr. Candidat Offenbächer.

Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.

In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Pfarrer Glöring.
In der Städtkapelle:
Um 9 Uhr: Hr. Pfarrer Ritſert.
In der Militürkrche:

Um 8 Uhr: Herr Garniſonsmitprediger Doſch.
Anmerkung: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarrer Dr. Rin ck.
Sonntag den 2. September wird in der Hofkirche das heil. Abendmahl gehalten. Die Beichte iſt am Tage
vorher um 10 Uhr.
Künftigen Sonntag den 2. Septemder wird in der Stadtkapelle das heil. Abendmahl und Tags zuvor die
Vorbereitung dazu gehalten werden.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samſtags um 5 Uhr Beichte
14. Sorntag nach Pfingſten.
Nachmittags.
Vormittags.

Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der heiligen Communion.
Um 8 Uhr: Militärgstesdienſt.
Um 110 Uhr: Hochamt.
Predigt: Hr. Kaplan Helbig.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.

Um 13 ühr: Chriſtenlehre; hierauf Andacht.

English Divine Service in ths Palacs Church ät ³¾ past 11 o'Göck in the forsnson.

Megaier uo Lerns 2 E. Dittoithe Hobnudundel.