Darmstädter Tagblatt 1866


18. August 1866

[  ][ ]

Allergnädigſt privilegirtes
Darmſtädter


und Anz e i g e blatt.
8L00

- 4 Einhundert und neunundzwanzigſter Jahrgang. PDs-
M. 33.
Samſtag den 18. Auguſt

1866.

Das Frag= und Anzeigeblatt, ſowie das Verordnungsblatt für den Kreis Darmſtadt erſcheinen wöchentlich; Erſteres
Samſtags und Letzteres Mittwochs. Jahres=Abonnement der beiden Blätter zuſammen 1 fl. 48 kr. Auswärts kann man bei
allen Poſtäm tern abonniren. In Darmſtadt bei der Expedition, Rheinſtraße Nr. 23 neu.
Victualienpreiſe vom 20. bis 26. Auguſt 1866.

Feilſchaſten:
A. der Ochſenmetger.
kr. Oörrfleiſch bas Pfund

Ochſenfleiſch das Pfund
18
Niereufett bas Pfund
24
Enes, Ch. Nungeſſer. G. Rummel, Schuchmann, Keller 20
bei Lindenſtruth u. Lautz
118
Ochſenlever bas Pfund (bei Lindenſtruth 9 kr.) . . 10
Geſalzener Vruſtkern
17
bei L. Lantz 20 kr., bei Schuchmann u. Lindenſtruth 18

W. der Rinbsmeiger.
Ochſenfleiſch bas Pfund
Kuh= ober Rindfleiſch das Pfund
Rierenfett das Pfund
bei Hiſſerich Wtwe.
Leber von Ochſen, Kühen oder Rindern das Pfb.
bei Hiſſerich Wtwe.
C. ber Kalbs= und Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch das Pfund (bei Hönig 12kr., Egner 14½kr.)
Hammelfleiſch bas Pfund
bei Reuter 14½ kr., bei Hönig
Lammelfleiſch Bruſt u. Hals bei Reuter 14kr., bei
Ph. Arnheiter, G. Dreſſel, L. Maas u. L. Rummel
Hammelsfett das Pfund
bei Guntrum 20 kr., G. Müller, P. Arnheiter, Dreſſel,
Hein, Dandt
B. der Schpeinemetzger.

Schweinefleiſch das Pfunb
=
Schinken das Pfund.

bei Hönig, Joſt, Linz. Dietz, Riehl und Köhler
bei Ewald, Friedrich, Fuchs und Schäffer

517
17
24
18
9
510

15½
16½
15
14½
28

16
24
126

bei Ewald, Friedrich, Fuchs u. Schäffer
Geräucherte Kinnbacken das Pſund.
bei Friedrich 24 kr., bei Fuchs u. Schäffer
Speck das Pfund


bei L. Apfel, Herweg, Lutz

Schmalz das Pfund

L. Apfel, Herweg. Joſt, Lutz
Unausgelaſſen (bei Joſt 24 kr.)
Bratwurſt das Pfund (bei Fuchs u. Joſt 20 kr.)
bei H Apfel, Ewald, Friedrich, Köhler, Linz, Schäffer
und Warnecke
Leberwurſt das Pfund
. 18
bei Ewald, Friedrich, Joſt, Linz, Bunbſchuh, Schäffer,
Riehl, Schmidt, Warnecke, Wörner u. Zimmer.420
Blutwurſt das Pfund
Gemiſchte Wurſt das Pfund
bei H. Apfel Ewald, Friedrich, Fuchs, P. Schmidt,
Dietz und Wörner,
Anmerkung. Bei einer Quantität Fleiſch von 10 Pid. barſeu
im ſteigenden unb fallenden Verhältniß nicht mehr als 1½ Bfundh
Zugabe beſindlich ſein.

Lr.
24
26
20
18
28
24
28
24
28
ſ22


G. der Bäcker.
Gemiſchtes Brod5 Pfd.beſtehend aus ? Weiß.
desgleichen
2½ und ³⁄ Roggenmehl
Roggenbrod....5 Pfd. beſtehend aus ¹⁄ Kern=
desgleichen

2½ und ³ Roggenmehl
Gemiſchtes Brod in kleinen Laiben 5 Loth 2O.
Waſſerweck 4 Loth für ..
Milchbrod 3 Loth für
Franz. Milchbrod 3 Loth für

Lagerbier

W. der Vierbrauer.

24
118

22
111
20
110

16

Fruch t pr ei ſe nach dem Durchſchnitt.


Fruchtmärkte. D a t u m. Waizen,
das Malter. Korn,
das Malter. Gerſte,
das Malter. Spelz,
das Malter. Hafer,
das Malter Kartoffeln
das Malter Gew. Gew. Gew. Gew. Gew. Gew. Monat. Tas f Ir. Pfund fl. " er. Pfund 5 fl. kr. Pfund. fl. kr. Pfund fl. r. Pfund. fl. rr. Pfd. Gernsheim... Auguſt 8
120 Gießen = 10 11 6 200 5 180 160 5 34 . 200 Grünberg.. 11 11 35) 200 8 18 180 7 6 160 5. 21 120 . 200 Lauterbach 11 200 180 160 120 Mainz in der Halle 10 13 24 200 8, 3 180 160 5145 150 3 200 Vornd.... 10 13 14 200 8 3 180 7 10 160 . 120
127 5 120 [ ][  ][ ]

882

A. 33

Edictalcitationen.
4101) Oeffentliche Aufforderung.
Nachdem Großherzogliches Hofgericht über das
Vermögen des Georg Seibel von Pfungſtadt
den formellen Concurs erkannt hat, ſo werden
Alle, welche an dieſe Maſſe Auſprüche zu machen
haben, zur Liquidation ihrer Forderungen, Be=
gründung
etwaiger Vorzugsrechte, ſowie zur Be=
ſchlußfaſſung
über Verwaltung und Veräußerung
der Maſſe auf
Montag den l. October l. J.
Vormittags 10 Uhr
unter dem Rechtsnachtheil des ſillſchweigend ein=
tretenden
Ausſchlüſſes von der Maſſe vorgeladen.
Darmſtadt, den 19. Juli 1866.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
v. Grolman,
Käktrein,
Landgerichts=Aſſeſſor.
Landrichter.

4102) Oeffentliche Aufforderung.
Ueber Georg Jacobi von Wixhauſen iſt
förmlicher Concurs erkannt und werden deßhalb
Alle, welche an dieſe Maſſe Anſprüche zu bilden
haben, zur Liquidation ihrer Forderungen und
Begründung etwaiger Vorzugsrechte und weiteren
Beſchlußfaſſung wegen Verwaltung und Veräußerung
der Maſſe auf
Montag den 8. October l. J.
Vormittags 10 Uhr
unter dem Rechtsnachtheile des ſillſhweigend ein=
tretenden
Ausſchluſſes vorgeladen.
Darmſtadt, den 19. Juli 1866.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
Kattrein.

4281) Oeffentliche Bekanntmachung.
Forderungen an den Nachlaß des Größherzog=
lichen
Oberſten Louis Schenck ſind binnen
vier Wochen von heute an dahier anzuzeigen,
widrigenfalls ſie bei der Regulirung unberückſichtigt
bleiben.
Darmſtadt den 6. Auguſt 1866.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Weyland.
Stadtgerichts=Aſſeſſor.

Verſteigerungen.
Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 20. Auguſt Nachmittags
3 Uhr ſoll in dem Local Großherzoglichen Orts=
gerichts
Darmſtadt die zur Concursmaſſe des Kauf=
manns
Phil. Schaller zu Darmſtadt gehörige
Hofraithe am Ballonplatz mit unbedingtem
Zuſchlag verſteigert werden. - Zur Hofraithe
gehört ein Wohnhaus mit geräumigem Laden,
mehreren ſchönen Wohnungen, 2 gute gewölbte
Keller, Scheuer, Stallung für 6 Pferde, geräumiger
Hof mit Pumpbrunnen, Gärtchen u. ſ. w. Das
Haus iſt neu hergerichtet und wohl erhalten.
Darmſtadt, den 10. Auguſt 1866.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
4283)
Jordan.

4357)
Steinkohlen=Lieferung.
Montag den 20. d. Mts. Vormittags 9 Uhr
ſoll auf dem Geſchäftszimmer der unterzeichneten
Stelle, woſelbſt auch die Bedingungen offen liegen
und nähere Auskunft ertheilt wird die Lieferung
des Bedarfs an Steinkohlen für das Provinzial=
Arreſthaus und Bezirksgefängniß dahier auf dem
Soumiſſionswege vergeben werden.
Darmſtadt den 14. Auguſt 1866.
Großherzogliche Arreſthaus=Verwaltung Darmſtadt.
Neßling.

4358)
Mobilien=Verſteigerung.
Die auf Donnerſtag den 16. l. Mts. anbe=
raumte
Verſteigerung des Mobiliar=Nachlaſſes der
Frau Oberſtabsquartiermeiſter Zöl=
ler
zu Beſſungen wird, eingetretener Hinderniſſe
wegen auf
Montag den 27. l. Mts. Vormittags
9 Uhr
verlegt.
Beſſungen, den 14. Auguſt 1866.
Großherzogliches=Ortsgericht Beſſungen.
Demmel.

B e k a n n t m a ch u n g.
Die Rechnungen über die zum Neubau der Irren=Anſtalt bei Heppenheim verfertigten Arbeiten,
oder über die gelieferten Baumaterialien ſind innerhalb acht Tagen an den Unterzeichneten abzugeben.
Die bereits früher ſchon übergebenen Rechnungen ſind zur Zahlung angewieſen und können bei dem
Unterzeichneten innerhalb 14 Tagen in Empfang genommen werden.
Darmſtadt den 12. Auguſt 1866.
Der Großherzogliche Baurath:
4356)
Stockhauſen.

[ ][  ][ ]

R33

883

4382)


Bücher=Verſteigerung.
Mittwoch den 22. d. Mts. Nachmittags 3 Uhr
werden im Gaſthaus zum Schwanen (im oberen Saale) nachverzeichnete Werke, als: Göthe's
ſämmtliche Werke, Schiller, Shakespoare, Holiére, Racine, Roussoau, Dictionäre von Hossin,
katholiſche Andachtsbücher, Kochbücher und viele Reiſebücher gegen gleich baare Zahlung öffentlich
verſteigt.
M. Neuſtadt, Hof=Tazator.

4383)
Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 20. d. Mts., Vormittags 10 Uhr,
ſollen nachfolgende Dunggruben öffentlich gegen
baare Zahlung verſteigt werden. Zwei im Schul=
haus
an der Stadtkirche, eine desgleichen im Schul=
haus
Ballonplatz, eine dtto. im Militär Lazareth.
Zuſammenkunft hinter der Stadtkirche.
Darmſtadt, den 17. Auguſt 1866.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntbeiſel.
Main=Neckar=Eiſenbahn.
Die Anfertigung von 6 Thüren an die Vorhalle
des hieſigen Stationshauſes ſoll auf dem Sou=
miſſionswege
vergeben werden. Es iſt veranſchlagt:
1) die Schreinerarbeit zu
fl. 450.
2) die Glaſerarbeit zu..
fl. 213. 17.
Die Zeichnung, der Voranſchlag und die Be=
dingungen
ſind bei unſerm Material=Verwalter
einzuſehen, woſelbſt auch die Offerten längſtens
bis zum 29. d. Mts. Vormittags 10 Uhr ver=
ſiegelt
mit einer entſprechenden Aufſchrift einzu=
reichen
ſind.
Darmſtadt den 15. Auguſt 1866.
Die Bahn=Verwaltung.
4384)
Hochgeſand.
4385) Mobilien=Verſteigerung.
Donnerſtag den 23. Auguſt l. J. von Vormittags
9 Uhr werden in dem Hauſe Nro. 284 in der
Ludwigsſtraße zu Beſſungen die zur Nachlaßmaſſe
gehörigen Mobilien, Kleider, Weißzeug, Möbel und
Hausrath meiſtbietend verſteigert.
Beſſungen am 17. Auguſt 1866.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
Demmel.
4386) Mittwoch den 22. d. Mts., Vormittags
10 Uhr, wird von der unterzeichneten Stelle die
Anlieferung von 30 Maltern Hafer öffentlich ver=
ſteigert
und unmittelbar hierauf 5¾ Malter Spelz
zum öffentlichen Verkaufe ausgeboten werden.
Hofheim, am 15. Auguſt 1866.
Der Großherzogliche Rentmeiſter des Landeshoſpitals.
In Erledigung der Rentmeiſterſtelle:
Dittmar, Finanz=Acceſſiſt.

4387)
Holz=Verſteigerung
in den Domanial=Waldungen der Oberförſterei
Kalkofen.

Donnerſtag den 23. d. Mts. werden aus
faſt allen Diſtricten der Schutzbezirke Kalkofen,
Kleeneck und Baherseich verſteigert:
29 Stecken Buchen=Scheidholz I. Cl.,

34
1
2½
17
4



II.

II.
Birken= I.
Eichen=

II.
Erlen=
II. 22 Buchen=Prügelholz, 7½ Eichen=Birken=Prügelholz, Erlen=Prügelholz, 33½ Buchen=Stockholz, 11½ Eichen=Birken=Stockholz, Erlen=Stockholz,

111 Hundert Buchen=, 1½ Hundert Eichen= u.
Birken= und ½ Hundert Kiefern= u. Erlen=

Wellen, ſowie
2 Eichenſtämme, einer von 11 Zoll Durch=
meſſer
und 30 Fuß Länge,
der andere von 14 Zoll Durchmeſſer und
10 Fuß Länge.
Sämmtliches Holz in den Schutzbezirken Kalk=
ofen
und Kleeneck wird in dem Diſtriet Mörs=
bacher
=Grund, in welchem das meiſte ſitzt, ver=
ſteigert
.
Da das Holz zu zerſtreut ſitzt, um ſämmtlich
vorgezeigt werden zu können, ſo wollen es Steig=
liebhaber
vorher einſehen. Die Förſter Schott und
Engel ſind angewieſen, daſſelbe auf Verlangen vor=
zuzeigen
.

Die Zuſammenkunft iſt Morgens um 9 Uhr
in dem Diſtrict Mörsbacher=Grund.

Das Holz im Schutzbezirk Baherseich. kommt
Mittags zur Verſteigerung und iſt die Zuſammen=
lunft
um 2 Uhr an dem Kuhfalſthorwes
auf der Frankfurter Chauſſee.
Kallofen den 11. Auguſt 1866. äboris
Großherzogliche Oberförſterei=Kallofen.
Winheim.
nRö
13*.

[ ][  ][ ]

884
4388)

Verſteigerungs=Anzeige.

Dienſtag den 2. d. Mts. Vormittags 9 Uhr
werden Wilhelminenſtraße Nr. 10 nachfolgende Spezereiwaaren, beſtehend in Thee,
Chocolade Gewürze Stearin= und Paraſin=Kerzen Liqneuren und
Punſch=Eſſenzen, einer Parthie abgelagerter Cigarren aus den renommirteſten Fabriken,
auch einer Parthie holländiſcher Tabake; verſchiedene Wein=, Branntwein= und Oelfäſſer,
Kiſten und Packfäſſer, verſchiedene Gartengeräthſchaften und allerlei Hausrath öffentlich gegen
gleich baare Zahlung verſteigt.
beeidigter Taxator.
Nathan Htrauß,

4389.

Verſteigerungs=Anzeige.

Mittwoch den 22. d. Mts. Vormittags 9 Uhr
ſoll im Hauſe Carlsſtraße Nr. 19 der Nachlaß der Wittwe des Schreinermeiſter Balthaſar
Küſtner, beſtehend in Kleidern, Weißzeug, Bettwerk, Möbeln und ſonſtigem Hausrath, öffent=
lich
gegen gleich baare Zahlung verſteigt werden.
In Auftrag:
Nathan Strauß, beeidigter Taxator.

4390) Samſtag den 25. l. Mts. Abends 6 Uhr
ſollen die zur Nachlaßmaſſe des Kaspar JacobiI.
zu Beſſungen gehörigen Immobilien, als:
Flur 5. Nr. 141. ⬜Klftr. 171. Acker im Gra=
benſtück
,
mit Kartoffeln beſtellt, meiſtbietend verſteigert werden.
Beſſungen, am 17. Auguſt 1866.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:


Demmel.

Feilgebotenes.

7891)
Gras=Verſteigerung.
Montag den 20. d. M., Nachmittags 2 Uhr, im
Großherzoglichen Schloßgarten.
Darmſtadt, den 17. Auguſt 1866.
Großherzogliche Hofgärtnerei Darmſtadt.
Geiger.

Verkauf einer Maiſchbütte.
Eine gebrauchte circa 14 Ohm haltende Maiſch=
bütte
mit eiſernem Senkboden und drei Abfluß=
röhren
iſt aus freier Hand von der unterzeichneten
Stelle zu verkaufen.

Hofheim am 11. Auguſt 1866.
Der Großherzogliche Rentmeiſter des Landeshospitals.
In Erledigung der Rentmeiſterſtelle:
4393)
Dittmar, Finanzacceſſiſt.

3830) Zwei Dachfenſter 28.- 28' im Lichten
ſind billig zu verkaufen bei
Gebr. Hauff, Hof=Schloſſer.

Tabak=Verſteigerung.
Dienſtag den 21. Auguſt d. J. Vormittags 10 Uhr
ſollen zufolge landgerichtlicher Verfügung 5 Ballen
feinere Cigarrentabake aus der Concurs=
maſſe
des Cigarrenfabrikanten Wilh. Kraushaar
dahier auf hieſigem Rathhaus öffentlich gegen baare
Zahlung verſteigert werden.
Eberſtadt den 16. Auguſt 1866.
In Auftrag
Großherzoglichen Landgerichts Darmſtadts.
Großherzogliches Ortsgericht Eberſtadt.
Der Vorſteher:
Harniſchſeger.
4392)

3401) Zum Feueranmachen!
Holzabfälle per Ctr. frei ins Haus geliefert
48 kr.
A. Schuchmann,
untere Grafenſtraße Nr. I.

6501) Dezimal=Brückenwaagen
ſolideſter Konſtruktion,
Tragkraft v. Ctr. I. 2. 4. 6, 8, 10, 15, 20,

zum Preiſe v. fl. 12, 15, 18, 25, 28, 33, 40, 50.
Moritz Weil jun. in Frankfurt a. M.

1922) Ein Haus in beſter Lage der Neu=
ſtadt
, zu jedem Geſchäft geeignet, iſt zu

AhA verkaufen. Näheres bei
Wilhelm Ganß, Maurermſtr., Mühlſtraße 12

[ ][  ][ ]

E33

885

De Dr. Mnehler sehe Mveraluaoer-Inslall.
Carlsſtraße Nr. 53 neben dem Oetroihauſe,
empfiehlt alle Mineralwusser, beſonders:
Selters, Sodawasser, Ludwigsbrunner, Emser-Krähnchen und Kesselbrunnen,
Friedrichshaller Bitterwasser, Homburger Elisabethquelle, Kissinger Ragoczi, Lithion-
wasser
, Schwalbacher-Stahlbrunnen und Weinbrunnen, Wildungen und ihr Indis-
(4394
positionswasser billigſt.
Mein Porzellan=, Steingeſchirr= u. Glaswaaren=Lager
4210)
bringe hiermit in empfehlende Erinnerung.

Np. Laue WluvC., hinter dem Rathhauſe.

Alten Fruchtbranntwein zum Anſetzen
zgroße Ochſengaſſe,
48 kr. per Maas bei
H. Vorzod, Bautwein- u. Liqueur=Handlung.
4293)

748)

Brennholz.
Nro. 47 in der unteren Rheinſtraße frei an's
Haus geliefert zu haben:
pro Stecken
Tannen=Scheitholz Ir Claſſe fl. 7. 30.
fl. 7.
Deßgleichen 2r
6.x Werden auch in 3 u. ½ Stecken abgegeben.

RKuhrer Steintohren,

Unter den Waſchkeſſel:
10 Stück dürre Tannenwellen 30 kr.
2962) Beſſunger Ludwigsſtraße Nr. 221 iſt ein
eichenes Thor, 15 Fuß hoch und 14 Fuß breit,
zu verkaufen.
3200) Neue Sopha's ſind zu haben; auch
können gebrauchte darauf vertauſcht werden bei
Friedrich Wentzel, Tapezier und Schreiner,
Bleichſtraße Nr. 21.
4o virkamſtes Mittl gegen
Aheerselzc alle Hautunreinig.
keiten empfiehlt
1747)
Stück 18 kr. Carl Gauls.
4111) Hobelſpähne können per großen Korb
oder Sack voll fortwährend für 2 kr. abgeholt
werden bei C. Federlin, Promenadeſtraße.
4211) Futtermehl, Korn= und Weizen=
kleie
, Hafer, Hirſen und Spelzenſpreu
empfiehlt
Aug. Grass,
Pädagogſtraße Nr. 2.
Neue holl. Voll=Haringe
empfiehlt billigſt
Wihelm Hanel,
4297)
Ballonplatz.

Darmſtadt, im Auguſt 1866.
J. Schweitzer, siſabethenſr.

fortwährend in friſchen Zufuhren, direct aus dem
Schiffe, empfehle zu billigſten Preiſen und
reeller Bedienung.
mittlere
4299) Weingrüne Fäſſer ſind zu verkaufen.
Wo? ſagt die Expedition.
4215) Wicken und Inearnatkleeſamen
empfiehlt
Aug. Grass,
Pädagogſtraße Nr. 2.
4300) In der neuen Schmelze werden eine Parthie
ſehr gute Schleifſteine von 18 bis 361 Durch=
meſſer
Einzeln billigſt abgegeben.
Darmſtadt.
J. A.: C. Hoffmann.
4361) Große Ochſengaſſe 34 ſteht ein faſt ganz
neuer Stehpult billig zu verkaufen.
Beſten Weineſſig zum Einmachen per Maas 12 kr.
44 kr.
Fruchtbranntwein zum Anſetzen
und ſehr ſchöne Sardellen, per Pfund 28 kr.
empfiehlt
Heh. Ceorgi,
dem Gymnaſium gegenüber.
4365)
4395) Kranichſteinerſtraße ſind Sommeräpfel
zu verkaufen bei Fuhrmann Herbert.
4396) Unterzeichnete empfiehlt Sträuße=
Kränze und Kronen zu ſehr billigen Preiſen.
J. Graf, Hof=Blumenmacherin,
Holzſtraße Nro. 12 nächſt der Krone.
4397) Ein neuer Schuppen, welcher zu
4 Holzſtällen eingerichtet werden kann, iſt billig zu
verkaufen. Bei der Expedition das Nähere.

[ ][  ][ ]

886

R. 33

Engros. Gebrider Hühme in Berlm. hport.
Cabrik von Lampen, Beleuchtungs-Gegenständen,
Lackir-, Bronce. & Hetall Druck-Waaren.
Praktischste Constructionen, golide Arbeit, prompte Ausfilrung, grosse Auswahl, niedrigote
Notirungen. - Auf frankirte Anfragen, - franco Katalog nebst Leichnungen.
44398
Acn.
4399)
Rlaschembior.

Kitzinger-Wier (2 halbe Flaſchen 9 kr.) 8 kr. per Flaſche.
Erbacher- (2
in feinſter Qualität bei
Wilheim Sehulz.
aus der H. Schmidt'ſcheu Waldwollwaaren=Fabrik in
4400)
Waldwollwaaren Pemda, vollſandig bewährt gegen Gicht und
Rheumatismus, empfiehlt
Hefurich Hümch, Markt 10.

4401 J
4
Pfälzer Wein
mpfiehlt
Lud. Heyl

pr. Schoppen
8 kr.

Cohn.

4402) Eine Bohnenſchneidmaſchine iſt zu
verkaufen. Schulſtraße Nr. 5, 2 Stiegen hoch.
4403) Sehr wohl erhaltene Möbeln
ſind wegen plötzlicher Abreiſe zu verkaufen. Rhein=
ſtraße
Nr. 28.
4404)
Friſche Weinkirſchen.
Carlsſtraße Nr. 51.

4405) Eine Parthie Pariſer Haaröl in
allen Blumengerüchen, wegen beſchmutzten Etiquets
per Flaſche 10 kr. bei
W. Schäfer, Friseur,
Ludwigsplatz 9.
Ruhrer Sreinkohlen.
Für den Winterbedarf empfehle aus wieder=
holt
friſch angekommenen gedeckten Schiffen:
Lgrobes Fettſchrot (Ofenbrand) 35 kr.iper Centner
beſtes ſchweres Schmiedegries 37kr. ſohne Octroi
frei nach Darmſtadt an's Haus geliefert. Gefällige
Beſtellungen und Zahlungen hierauf nimmt
Herr J. A. Brüchweh, Ballonplatz (zum Lands=
berg
) für mich entgegen.
Gernsheim, 15. Auguſt 1866.
4406)
A. Hofmamm Hl.
4407) 10 Gebund ſchön Kornſtroh ſind
zuſammen oder im einzelnen zu verkaufen.
Promenadeſtraße Nr. 30.
4408) Neue Grünekern und

Neue Linſen
empfiehlt G. Ameyd, vorm. G. Kraus.
4409) Bei Herrn Wilhelm Blumer auf dem
Brückchen iſt fortwährend neues Sauerkraut
zu verkaufen.


4410) Die erſten Neuen hollandiſchen Voll=
Häringe Kronenbrand= ſind angekommen bei
Carl Gaulé,
14 Eliſabethenſtraße in Darmſtadt
4411)
Hseuvitrtoh

empfiehlt ſehr billig
C. S. Weil.

Ruhrer Steinkohlen.
Die Anfuhr friſcher Ruhrkohlen beſter Qualität
findet wieder ununterbrochen ſtatt. Der Preis bei
Abnahme von Wagenladungen beträgt für
grobes Fettſchrot L. Qual. 35 kr. per Ctr.
beſtes Schmiedegries
37 kr.
ohne Oetroi frei an den Aufbewahrungsort
in's Haus geliefert.
Beſtellungen und Zahlungen bitten wir bei den
Herren C. C. Kleber, Mathildenplatz; L. Hein,
Ludwigsſtraße; Carl Gerſchlauer, Marienplatz;
Wilh. Manck, Ballonplatz; Jacob Röhrich,
kath. Kirche, und Ph. Wittmann, Schulſtraße
in Beſſungen, machen zu wollen.
Darmſtadt im Auguſt 1866.
Die Commiſſion
4412) der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.
Meye breite Linſen
ſind in ausgezeichneter Qualität eingetroffen bei
Carl Manck,
obere Eliſabethenſtraße Nr. 6, nächſt dem
Ludwigsplatz.
4413)
4414) Ein Kleider=, ſowie auch ein Küchen=
ſchrank
mit Glasaufatz iſt zu verkaufen.
Mühlſtraße Nr. 70 nächſt der Stadtkapelle.

[ ][  ][ ]

M. 33

881

4415)
BeſchäftsVerkau
Das von meinem Manne, dem Schneidermeiſter H. Mersheimer, ſeit einer Reihe von
Jahren mit dem beſten Erfolge betriebene Geſchäft (Kleider=Handlung) beabſichtige ich, in
Folge ſeines Ablebens, aus freier Hand unter ſehr günſtigen Bedingungen zu verkaufen.
Deßgleichen wird eine in ſehr gutem Zuſtande befindliche Nähmaſchine billig abgegeben.
Darmſtadt, den 17. Auguſt 1866.
H. Hershetmer WhavC-

4410)

Genähte Corſetten

neueſter Façons in allen Größen von 1 fl. 36 kr. an, Corsettenzeuge,
Wischbein-Mechaniques empfi hlt

Heiurict Hiineb

Stahl- und
Markt 10.

4417)
StrSchWOIIO.
Mein Lager in Strickwolle iſt nunmehr wieder
vollſtändig aſſortirt und empfehle ſolche in den be=
kannten
guten LQualttäten zu äußerſt billigen Preiſen.
J. Hackenburyer zuni
gegenüber der Merk'ſchen Apotheke.

418)
TBa
ORTOI
Ein bis zwei Million alte Cigarren in verſchiede=
nen
Sorten und Preiſen, welche alle gut ziehen
und brennen, ſind zu ſehr mäßigen Preiſen zu be=
kommen
bei einem Fabrikanten, der zugleich eine
Uebereinkunft treffen will, um auf die Dauer Quanti=
täten
in verſchiedenen Preiſen und Sorten nach
Aufgabe zu liefern. - Reflectanten wenden ſich
gef. mit franco Briefen sub W. A. X. an das
Annoncen=Büreau des Herrn H. Aygh in Rotterdam.
4419) Mehrere ſolid und dauerhaft gearbeitete,
beſtellte neue Möbeln, als:1 Schreibtiſch, Spiel=
tiſch
, 6 Rohrſtühle, 1 polirte Bettlade, 1 zweithüriger
lackirter Kleiderſchrank ſind eingetretener Hinder=
niſſe
wegen billig lzu verkaufen in der Alexander=
ſtraße
Nr. 15.

Vermiethungen.
3384) Lit. F Nr. 128 ein Zimmer mit oder
ohne Möbel zu vermiethen.
7418) Nr. 10 (neu) Mathildenplatz die Woh=
nung
gleicher Erde ſofort zu beziehen.
526) In meinem neu erbauten Hauſe Kranich=
ſteinerſtraße
Nr. 11 iſt der 2te Stock, beſtehend
aus 6 Zimmer, Küche und ſonſtigem Zugehör zu
vermiethen, und gleich zu beziehen.
J. Klump, Maurermeiſter.

1263) Bleichſtraße Nr. 21 im zweiten Stock ein
ſchönes möblirtes Zimmer mit oder ohne Kabinet
gleich beziehbar.
1360) Ein ſchönes Zimmer mit Möbeln zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
Caſinoſtraße Nr. 20.
W. Pfnor.
1441) Ludwigsſtraße. Der von Herrn Buch=
händler
Waitz bewohnte Laden nebſt Logis iſt ander=
weit
zu vermiethen.
P. D. Reichard.
1607) In der Beſſunger Carlsſtraße Nr. 389
iſt ein Logis von einem Zimmer mit Cabinet ꝛc.
an ein lediges Frauenzimmer zu vermiethen. ( Sei=
tenbau
) und gleich zu beziehen.
1790) Zwei freundlich möblirte Zimmer zu ver=
miethen
untere Rheinſtraße im Lange'ſchen Haus
bei
C. Gärtler's Wittwe.
2103) Gr. Arheilgerſtraße 11 neu, 2 Wohnungen.
2280) Schloßgraben Nro. 1 eine freundliche
möblirte Stube mit der Ausſicht auf den Markt
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
2464) Vor dem Jägerthor, Hohlweg Nr. 11,
iſt ein kleines Logis zu vermiethen u. gleich zu beziehen.
2629) Ein freundliches Zimmer mit Alkov, mit
oder ohne Möbel, gleich zu beziehen, gr. Ochſengaſſe 9.
2632) Kiesſtraße Nr. 18 ein freundlich möblir=
tes
Manſardenzimmer, gleich zu beziehen.
2766) Große Schwanengaſſe Nr. 39 ein =
blirtes
Zimmer zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

M. 33.

888
2770) In meinem Hauſe iſt ein Manſarden=
Logis, beſtehend aus 3 Zimmer, Küche und ſonſti=
gem
Zugehör an eine ſtille Familie zu vermiethen
und bald zu beziehen.
Im Seitenbau 1 Zimmer an einen oder 2 ledige
Herrn ſogleich zu beziehen. C. A. Stengel.
2771) In meinem neuerbauten Hauſe, dem neuen
botaniſchen Garten gegenüber, iſt der erſte und
zweite Stock, jeder beſtehend in 4 Piecen, Küche,
Magd= und Bodenkammer, ſodann der Dachſtock
beſtehend, in 5 Piecen, Küche und Bodenkammer
nebſt allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und als=
bald
zu beziehen.
Chr. Rahn.
2774) Eine Wohnung, beſtehend aus vier ge=
räumigen
Zimmern, Sommerſeite mit außergewöhn=
lichen
Bequemlichkeiten, als: Bleichplatz und zweier=
lei
Waſſer im Hauſe, iſt alsbald zu vermiethen.
Alexanderſtraße Nr. 16.
Ebendaſelbſt ein Zimmer mit Möbeln zu ver=
miethen
und gleich zu beziehen.
Georg Netz, Tapezier.
2887) In meinem neu erbauten Hauſe, dem
neuen botaniſchen Garten gegenüber, iſt der zweite
und dritte Stock zu vermiethen und alsbald zu
A. Walter, Schreinermeiſter,
beziehen.
Gardiſtengaſſe Nr. 31 neu.
2894) 2- 3 große ſchöne Zimmer zu
vermiethen. Eck der Frankfurter=u. Promenadeſtr.
2901) Ein möblirtes Zimmer gleich zu beziehen.
K. Knaub.

3039) Louiſenſtraße 28 das Parterrelogis, drei
Zimmer mit Zubehör alsbald zu beziehen.
3046) Ein kleiner Laden zu vermiethen bei
H. C. Ritſert, Ernſt=Ludwigsſtraße.
3132) Ein großer Laden mit vollſtändiger Woh=
nung
Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 20 zu vermiethen.
Oood.
Piae.
242
.
BLELAAALunLLuurreLuuria.
8 3136) Beſſunger Karlsſtraße Nr. 383 der
4
E mittlere Stock, fünf Piecen nebſt Zugehör,
E an eine kinderloſe Familie.
H Desgleichen die Manſarde.
BRRRRAAAAAgARAAragggggggaag
3158) Ernſt=Ludwigsſtraße 3 iſt ein geräumiger
Laden nebſt Wohnung zu vermiethen und auf
Michaeli zu beziehen. J. Schleif, Bäckermeiſter.
3269) Steinſtraße Nro. 28 ein Zimmer mit
Möbeln zu vermiethen.
3272) Ludwigsſtr.7 ein Zimmer mit od. ohne Möbel.
3288) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Kirchſtraße Nr. 5 neu.

3358) Das von Herrn O.=A.= u. C.=G.=Rath
Merkel bewohnte Logis in der Stadt Mainz iſt
anderweit zu vermiethen.
3360) Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 28 iſt ein Laden
mit Comptoir und Zimmer zu vermiethen.
G. F. Braun.

3416) In meiner Behauſung iſt ein Speicher
ſogleich zu vermiethen.
H. Schuchard.
3417) Zu vermiethen und bald zu beziehen:
mehrere Logis im Vorder= und Seitenbau; eine
Scheuer und ein guter Keller gleich zu be=
ziehen
bei C. M. Kühn, gr. Ochſengaſſe 21.
GTTAAALPOOo0
F 3419) Wilhelmsſtraße Nr. 67 von
dem 1. September an die bel Etage zu ver=
4 miethen: 6 Zimmer, Küche, Speiſekammer,
4 Magdſtube, Mitgebrauch der Waſchküche ꝛc.
Zu erfragen bei den Herren Joſeph Trier
a. d. kath. Kirche und B. L. Trier in der

4 Ludwigsſtraße.
GNTLL.DLc.e.e
3432) Beſſungen. In meinem neu erbauten
Hauſe im Heerdweg iſt der 1. Stock, beſtehend in
3 Zimmern, Küche, Keller, Mitgebrauch der Waſch=
küche
zu vermiethen und Anfangs September be=
ziehbar
. Daſelbſt auch ein kleines Logis.

Valentin Weinmann.
3441) Ein freundliches möblirtes Zimmer iſt zu
vermiethen Nr. 15 der großen Arheilger=Straße.
3492) In meinem Vorderhauſe ( Sommer=
ſeite
) iſt die ſeither von Herrn Oberſteuer
Regiſtrator Sartorius innegehabte Woh=
nung
, beſtehend aus 5 heizbaren Zimmern,
Küche, nebſt allem Zubehör zu vermiethen
und baldigſt zu beziehen.
J. Schweitzer, mittlere Eliſabethenſtr. 35 neu.
3547) Zwei möblirte Zimmer zu vermiethen
Eck der Grafen= und Waldſtraße Nr. 37.
3551) Ein Zimmer mit zwei Cabinetten ohne
Möbel an einen einzelnen Herrn zu vermiethen.
Eliſabethenſtraße 36.
3559) Obere Hügelſtraße 13 nahe der Realſchule
2 Stübchen mit oder ohne Möbel.
3564) Ein Logis mit drei auch vier Zimmer,
Glasabſchluß nebſt Zugehör, Waldſtraße Nr. 34.
3566) Ein kleines Logis iſt an eine einzelne
Perſon zu vermiethen und bald zu beziehen.
Kleine Schwanengaſſe.
J. Nutz.
3571) Rheinſtraße Nr. 39 ( Sommer=
ſeite
) iſt der obere Stock, beſtehend aus acht
größeren und kleineren Piecen, abgeſchloſſenem Vor=
platz
, Magdkammer ꝛc. zu vermiethen.

G.
10
2½.


250⁄₈.
P0i

WUNLUNNurNRrundrrrgguuit
3605) In der Frankfurter Straße ſind zwei
F möblirte Zimmer zu vermiethen und Anfang
8 Juli zu beziehen. Zu erfragen bei der Exp. d. Bl. P.
2
BæALTNANNUNNNNAAAauaztTAen
3621) Theaterplatz Nr. 1 iſt das Manſarden=
Logis zu vermiethen und auf Wunſch ſogleich
zu beziehen.
3648) Obere Hügelſtraße Nr. 37 neu ein Par=
terrezimmer
mit Kabinet, ohne Möbel und Be=
dienung
, am 1. Septbr. beziehbar.

[ ][  ][ ]

M. 33.

889

Rheinſtraße bei G. G. Lange
das von Herrn Oberfinanzrath von Valois be=
wohnte
, ſchöne Logis im 3. Stock, beſtehend
aus 10 größeren und kleineren heiz
baren Zimmern nebſt allen ſonſtigen Be=
quemlichkeiten
, zu vermiethen und am 15. Sept.
[3356
zu beziehen.
Meg

246
40)
erefiiOot
LoerauNaruLdunNArhuVrLAAaraag
F 3615) Mein mittlerer Stock, beſtehend
E
K aus 8- 9 ſchönen Zimmern, alles im 4
H beſten Stande, nebſt allen ſonſtigen
4 Bequemlichkeiten, iſt zu vermiethen.
5 Auf Verlangen kann auch Pferdeſtall
E dazu gegeben werden.
B Rheinſtraße 17 neu. C. W. Lange.
GC
=05
o=-.

uauRxurrAArrrax
AELURNLurN
3656) Ein freundliches Logis im 3. Stock, be=
ſtehend
in 4 Zimmern, Küche, Boden, Keller ꝛc.
iſt an eine ruhige Familie baldigſt zu vermiethen.
Joſeph Trier.
Wilhelminenſtraße 25.
3659) Bleichſtraße Nr. 46 neu nächſt dem Bahn=
hof
iſt eine große Manſarden=Wohnung mit abge=
ſchloſſenem
Vorplatz zu vermiethen. P. Crößmann.
3666) Louiſenſtraße Nr. 8 ein möblirtes Zim=
mer
nach der Straße.
3694) Grafenſtraße 13 neu iſt wegen
Abreiſe der ſeitherigen Bewohner nach Stettin
der obere Stock - 6 freundliche Zimmer mit Zu=
behör
, Waſchküche, Bleichplatz Augnſt beziehbar,
im Ganzen oder getheilt zu vermiethen. Heyder.
3728) Ein möblirtes Stübchen zu vermiethen.
Auf Verlangen mit Koſt. Schloßgraben Nro. 2
eine Stiege hoch.

3732) In meinem neuerbauten Hauſe in der
Lindenhofſtraße iſt der 2. und 3. Stock nebſt zwei
ſchönen Manſarden=Logis baldigſt zu beziehen.
Friedrich Beſt, Weißbindermeiſter.
3734) Zwei möblirte freundliche Zimmer zuſammen zu
vermiethen. Dieburgerſtraße Nr. 18 eine Stiege hoch.
3736) Bis kommenden September ein Logis zu
vermiethen. Caſernenſtraße 4.
G. H. Schmidt Wittwe.
3739) In der Teichhausſtraße iſt eine Man=
ſarde
zu vermiethen. Näheres Soderſtraße Nr. 7.
C. Joß.

3742) Kleine Arheilgerſtraße Nr. 66 ein großes
Logis im Vorderhaus ſogleich zu beziehen.
Ph. Gelfius.
3743) Gr. Arheilgerftraße Nr. 9 iſt ein Zim=
mer
mit Möbeln für zwei anſtändige Herrn, auf die
Straße, gleich zu beziehen.
3746) Zwei freundlich möblirte Zimmer, ge=
trennt
oder zuſammen, bel Etage, ſind zu vermiethen.
Eck der Eliſabethen= und Zimmerſtraße Nr. 2.

3755) Ein großes und ein kleineres Zimmer,
beide ſchön und vollſtändigſt möblirt, zu vermiethen,
Eliſabethenſtraße 62 Parterre.
3791) Neckarſtraße Nro. 26 iſt die bel Etage
mit Balkon, 7 heizbare Piecen, Küche, abgeſchloſſener
Vorplatze, Bleichplatz, bis zum 1. October beziehbar,
zu vermiethen. Auch kann Stallung für 3 Pferde
und Burſchenzimmer gegeben werden.
3838) Ein auch zwei ſehr freundliche Zimmer in
der Promenadeſtraße ſind zu vermiethen und ſo=
gleich
zu beziehen.
Näheres bei C. Federlin, Promenadeſtraße.
3840) Eine Wohnung, 2 Zimmer nebſt Küche,
Mitgebrauch der Waſchküche und des Bleichplatzes,
an eine ſtille Familie zu vermiethen. Beſſunger
Carlsſtraße Nr. 81 im Hinterbau das Nähere.
3845) Ein möblirtes Zimmer iſt zu vermiethen
Bleichſtraße Nr. 24
3850) Obere Sandſtraße Nr. 4 ein möblirtes
Zimmer ſogleich zu beziehen.
3854) Eck der Grafen= u. Hofſtallſtraße Nr. 10
neu iſt der untere Stock, 4 bis 5 Zimmer, zu ver=
miethen
.
Poth.
3856) Markt 7 neu zwei Zimmer im Vorder=
hauſe
. Auf Verlangen kann Küche dazugegeben werden.
3859) Bleichſtraße Nro. 19 (Bleichhaus) im
3. Stock ein möblirtes Zimmer an 1 oder 2 Herrn
ſogleich zu vermiethen.
3865) Heinrichſtraße Nr. 3 lnächſt der Stein=
ſtraße
) ein Zimmer und Cabinet ohne Möbel als=
bald
zu beziehen.
3867) Grafenſtraße Nr. 45 neu im 3. Stock
vom 1. Auguſt mehrere Zimmer zuſammen oder einzeln
mit oder ohne Küche; im 2. Stock zu erfragen.
3918) Ein möblirtes Zimmer mit oder ohne
Kabinet, ſchöner Ausſicht. Nieder=Ramſtädter Straße
Nr. 4.
Maurermeiſter Beſt.
3921) Beſſungen. In meinem neu erbauten Hauſe, Lud=
wigsſtraße
286, iſt der untere und obere Stock mit allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen. Fritz Wittmann.
3966) Beſſunger Carlsſtraße Nro. 4 iſt die
Manſarde, Mitgebrauch der Waſchküche und des
Bleichplatzes zu vermiethen, bis den 12. October
zu beziehen.
3969) Ein möblirtes Zimmer nebſt Kabinet
ſogleich zu vermiethen. Steinſtraße Nr. 33.
3970) Im Hauſe Nro. 22 der Kranichſteiner
Straße iſt der untere Stock zu vermiethen. Zu
Weißbindermeiſter Horſt.
erfragen bei.
3972) In meinem neu erbauten Hauſe der
Promenadeſtraße iſt der dritte Stock zu vermiethen
und bis 1. October zu beziehen.
W. Rahn, Zimmermeiſter.
3976) (in möblirtes Zimmer mit Bedienung
E= Eliſabethenſtraße 10. Fehring.
128

[ ][  ][ ]

890

R39

3974) Der mittlere Stock meines
Hauſes, neu hergerichtet, iſt zu ver=
miethen
und gleich zu beziehen.
J. Volz, Marktplatz.

3977) Beſſunger Carlsſtraße Nro. 4 iſt der
mittlere Stock, beſtehend aus 5 heizbaren Zimmern
Mitgebrauch der Waſchküche und des Bleichplatzes
und ſonſtigen Bequemlichkeiten, zu vermiethen, bis
den 12. October zu beziehen. Auch kann die Man=
ſarde
dazu gegeben werden. Zu erfragen Parterre.
3984) Ein freundliches Logis zu vermiethen
und gleich zu beziehen. Noßdörferſtraße 13 neu.
3986) Ein möblirtes Zimmer Ernſt=Ludwigsſtraße
Nr. 20 im 3. Stock zu vermiethen. Preis 5 fl.
4054) Eine Wohnung von 2 Zimmern nebſt
Kabinet, Küche, Keller und Mitgebrauch der Waſch=
küche
und des Bleichplatzes, iſt zu vermiethen.
Mühlſtraße 5 neu. J. Ziſſel, Brunnenmeiſter.
4055) Rheinſtraße Nr. 16 eine freundliche Man=
ſarde
mit 3 graden Zimmern, Kabinet und Küche
bis October beziehbar, auf Verlangen auch früher.
4057) ſcin Logis, 2 Zimmer, Küche ꝛc., zu
vermiethen und gleich zu beziehen bei
H. Fornoff, gr. Ochſengaſſe.
4058) Zwei ſchöne Zimmer mit u. ohne Möbel
auf dem Ludwigsplatz zu vermiethen. Näheres bei
D. Kiefer am Ludwigsplatz.

4059) Promenadeſtraße Nr. 14 neu
iſt der mittlere Stock mit allen Bequemlichkeiten
zu vermiethen. C. Federlin, Schreinermſtr.
4062) Carlsſtraße 41 zwet Zimmer im mittleren
Stock an eine einzelne Dame zu vermiethen und
bis 1. October zu beziehen.
4063) Ein Zimmer, Cabinet, Küche, Boden=
kammer
ꝛc. den 1. October beziehbar Ludwigs=
ſtraße
17 neu.
4065) Nieder=Ramſtädter Straße Nro. 26 neu
iſt ein möblirtes Zimmer für 5 fl. zu vermiethen.

4066) Ludwigsſtraße Nr. 12 ein Logis
von 3 Zimmern, Küche, Keller und ſonſtiges Zuge=
hör
alsbald zu vermiethen.

4086) Hügelſtraße 51 ein ſchön möblir=
tes
Parterrezimmer nach der Straße ſogleich
zu beziehen.

4122) Das von Herrn Hofgerichtsadvokat
Seihert bewohnte Logis, 2 Stiegen hoch,
beſtehend in 6 Zimmern, Küche, Magdkabi=
net
und ſonſtigem Zugehör, iſt zu vermiethen

und 1. October zu beziehen. Auf Verlangen
kann noch 1 oder 2 Zimmer dazu vermiethet

Gebrüder Homberger.
werden.

4128) Eine ſchöne Wohnung von 8 Piecen
mit abgeſchloſſenem Vorplatz und allen Bequemlich=
keiten
baldigſt beziehbar. Steinſtraße Nr. 8.
Näheres im Mittelſtock daſelbſt.
4124) Roßdörferſtraße Nro. 7 iſt ein freund=
liches
Logis an eine ſtille Familie zu vermiethen
und gleich zu beziehen.
4127) Ein Laden mit daran ſtoßendem Comptoir
iſt zu vermiethen; auf Verlangen kann auch Logis
dazu gegeben werden. G. Brunner, Hofglaſer.
4129) Ein großes Zimmer, 2 Stiegen hoch,
Ausſicht nach der Straße, wird mit oder ohne
Möbel abgegeben. Dieburgerſtraße Nr. 8.
4136) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Schulſtraße Nr. 5 zu erfragen gleicher Erde.
4142) Kiesſtraße 34 neu iſt ein großes und
kleines Logis mit allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
4146) Ein unmöblirtes Zimmer zu vermiethen.
Schützenſtraße 8 Hinterbau.
4147) Ein Logis im Seitenbau 28 neu, Rhein=
ſtraße
, 3 Zimmer, Küche, Boden, Holzſtall, an eine
ſtille Familie zu vermiethen.
4148) In der Caſinoſtraße zwiſchen der Bleich=
und Rheinſtraße 1 Logis 1. Stock von 5 Zimmer ꝛc.
3. Stock 6 Zimmer ꝛc. zu vermiethen.
Zu erfragen Caſinoſtraße 17.
4190) Große Arheilgerſiraße Nr. 6 im Seiten=
bau
eine Stiege hoch iſt ein Zimmer mit oder ohne
Möbel zu vermiethen.
4220) Grafenſtraße 18 iſt im Vorderhauſe ein
freundlich möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4223) Holzhofſtraße Nr. 28 neu eine Parterre=
Wohnung von 3 Zimmern und allem Zugehör.
4226) Große Schwanengaſſe Nr. 13 im unteren
Stock ein ſchönes Logis zu vermiethen.
4227) Ein kleines freundliches Logis Stiftsſtraße
Nr. 53 in der Nähe vom Soder.
4228) In meinem Hinterhauſe eine bequeme
Parterre=Wohnung von 3 heizbaren Zimmern,
Küche und Keller an eine ruhige Familie zu ver=
miethen
. Ferner in der Manſarde, auf die Straße
gehend, ein freundliches Zimmer mit Cabinet ohne
Möbel zu vermiethen.
H. Bendheim, Rheinſtraße.
4229) In der Lindenhofſtraße Nro. 7 neu iſt
1 Zimmer an ledige Herrn zu vermiethen.
Wittwe Burk.
4231) Kleine Arheilgerſtraße Nr. 53 neu iſt
ein kleines Logis im 2. Stock zu vermiethen.
4234) Ein freundliches Logis iſt zu vermlethen
und bald zu beziehen; desgl. ein einzelnes Zimmer
Langegaſſe 24 neu. Glaſer Kahrhoff Wtwe.
4236) Bei Gärtner Peter Rühl in der Hinkels=
gaſſe
Nr. 13 ſind 2 vollſtändige Logis zu vermiethen
und gleich zu beziehen.
4237) Ein freundliches Manſardenlogis gleich
Fr. Rewick.
beziehbar.

[ ][  ][ ]

R 33.

891

44
50O.
oae
GNlOa.
O5.
V2.
AARE-NRNRPruuduLRtudun
EBrTT3
n
4238) Eine freundliche Manſarde=Wohnung, 8
H beſtehend in 3 Zimmnern, Bodenkammer, Küche,
H.
E Keller u. Holzplatz, iſt an eine ſtille Familie
41
k zu vermiethen und bis Mitte October oder

auch früher zu beziehen.
8
M. Mayer, Waldſtraße Nr. 22.
O
O0

LrxrAaxe
444 ANNNNNAAAALaVrat
4239a)
Gleich zu beziehen.
Eliſabethenſtraße Nr. 23 eine ſehr freundliche
Wohnung von 4 Zimmern, Küche und Zubehör.
4250) Zwei ſchöne Zimmer mit ſehr freund=
licher
Ausſicht mit und ohne Möbel ſofort zu ver=
miethen
. Zu erfragen in der Expedition d. Bl.
4270) Carlsſtraße 44 ein großes Logis gleicher
Erde zu vermiethen.
4271) An eine kleine ruhige Familie iſt ein
Logis zu vermiethen bei Otto Hahn, Beſſungen.
4972) 2 Zimmer, zuſammen oder getrennt, mit
oder ohne Möbel können abgegeben werden. Rhein=
ſtraße
Nr. 19 Hinterbau.
4301) Ein freundlich möblirtes Zimmer per Mo=
nat
5 fl., Nr. 12 neu nächſt der kath. Kirche.
4302) Zwei ſchöne große Zimmer auf die Rhein=
ſtraße
ſind möblirt täglich zu beziehen. C. W. Lange.
4303) Steinſtraße Nr. 2 Eck der Hügel=
ſtraße
ſind 2 ineinandergehende elegant möblirte
Zimmer zu vermiethen.
4304) Weinbergſtraße 26 ein freundliches Lo=
gis
im Hinterbau, 2 Zimmer nebſt Zubehör, ſo=
gleich
beziehbar.
4305) Ein großes Logis im Vorderhauſe gleich
zu beziehen, deßgleichen im Seitenbau, beide mit
allen Bequemlichkeiten. Auf Verlangen kann ein
großer Weinkeller ſowie ein Theil meines Gartens
dazu gegeben werden. J. Gerhard, Louiſenſtr. 24.
4306) Ein freundliches möblirtes Zimmer Wein=
bergſtraße
Nr. 17 neu.
4307) Ein möblirtes Zimmer, gegenüber der
Turnhalle, Mühlſtraße 74 Seitenbau.
4308) Neckarſtraße Nr. 14 parterre zwei auch
drei Zimmer ohne Möbel für einen Herrn.
4309) Arheilgen Nro. 23 iſt ein Logis
zu vermiethen.
4310) Nr. 24 neu in der Schloßgaſſe iſt ein
Logis zu vermiethen.
4311) Ein Logis im Seitenbau zu vermiethen
u. gleich zu beziehen; große Ochſengaſſe.
J. W. Mersheimer, Maurermeiſter.
4313) Mauerſtraße 22 ein Logis eine Stiege
hoch Anfangs September an ruhige Leute ohne
Kinder zu vermiethen.
4314) Zwei ſchöne geräumige Zimmer im zweiten
Stock, große Ochſengaſſe Nr. 1, ſind zu vermiethen
und alsbald zu beziehen. Auf Verlangen kann Küche
dazu gegeben werden.
Carl Pfeiffer.

N0
54.
129501 LUU's
PAVAAAAAAAATAAAAg
PrRLeup
4315) Ein möblirtes Zimmer mit 1 oder
K 2 Betten, Ausſicht auf die Straße, iſt gleich
F zu beziehen bei
C. Groß im Prinzen Alexander.
Auf Verlangen auch Frühſtück.
HNAn nnranrrrArrrrarnraurni
4316) Ein kleines möblirtes Stübchen per Mo=
nat
3 fl., Nr. 12 neu nächſt der kath. Kirche.
4317) Ein kleines möblirtes Zimmer, gleich
beziehbar, zu vermiethen. Soderſtraße Nr. 19.
4319) Ein Logis, 2 Stuben und Cabinet, iſt
zu vermiethen Langegaſſe Nr. 33.
4320)
Kranichſteinerſtraße.
In meinem neu erbauten Hauſe rechts auf der
Höhe iſt ein Logis von fünf Piecen, ganz oder
getheilt, im October zu beziehen.
J. Bauſch.
4321) Mein Laden, in welchem ſchon ſeit
15 Jahren mit Erfolg ein Colonialwaarengeſchäft
betrieben, iſt nebſt vollſtändiger Einrichtung und
Wohnung anderweit zu vermiethen.
Hch. Jochheim.
4322) In meinem neu erbauten Hinterbau in
der Teichhausſtraße iſt der 1. Stock und 1 Man=
ſarden
=Logis baldigſt zu beziehen. Dauernheim.
4323) Zwei ſchön möblirte Zimmer zu ver=
miethen
, große Arheilgerſtraße Nr. 25.
4324) Soderſtraße Nr. 3 ein freundliches Lo=
gis
, beſtehend in 3 Zimmern, Cabinet und Küche,
im September beziehbar.
4325) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
Eck des Ludwigsplatzes u. der Schützenſtraße Nr. 1.
4326) Grafenſtraße Nr. 27 im mittleren Stock
ſind 2 ſchön möblirte Zimmer zu vermiethen und
gleich zu beziehen. Die Zimmer können auch an
2 Herren abgegeben werden.
4367) Rheinſtraße F 70 neben der Poſt ein
Laden mit 1-2 Zimmer und Küche zu vermiethen.
4368) Ein mittleres Logis mit allen Bequem=
lichkeiten
iſt an ruhige Leute zu vermiethen.
Ludwigsplatz Nr. 2 neu.
4369) Ein möblirtes Zimmer mit Bedienung,
Ausſicht nach dem Mathildenplatz, iſt zu vermiethen
und kann ſogleich bezogen werden.
Wilhelminenſtraße Nr. I. G. L. Waigandt.
4370) Ein ſchönes Logis, zwei Zimmer, Cabi=
net
, Bodenkammer und Keller, zu vermiethen und
bald zu beziehen.
L. Lautz, Ochſenmetzger, Marktſtraße.
4420) In dem Lange'ſchen Hauſe
am ehemaligen Beſſungerthor ein Laden
mit dazu gehörigem Logis für 125 fl. jährlich
zu vermiethen. Das Nähere bei H. Pfersdorf
in demſelben Hauſe.

125*

[ ][  ][ ]

R38.

892

4421) In meinem neu erbauten Hauſe (Ernſi=
Ludwigsſtraße) ſind 2 Läden nebſt Comptoir,
ſowie 2 ſchöne Logis zu vermiethen; beziehbar im
Monat October d. J. Georg Lerch, Ludwigsplatz.
4422) Ballonplatz Nr. 9 ein ſchön geräumiges
möblirtes Zimmer eine Stiege hoch, Ausſicht aul
die Straße, zu vermiethen.
4423) M Große Arheilger Straße Nro. 5
iſt ein Zimmer mit Küche für eine einzelne Perſon
zu vermiethen und ſogleich zu beziehen. Näheres
mittlerer Stock.
4424) In der Waldſtraße Nr. 18 iſt im Seiten=
bau
ein Zimmer zu vermiethen. Preis monatl. 2 fl.
4425) Große Bachgaſſe Nr. 25 iſt ein Logis
zu vermiethen.
4426) Kranichſteinerſtraße. In meinen
neu hergerichteten Hauſe ſind drei vollſtändige Lo=
gis
zu vermiethen und Anfang October zu beziehen.
Heinrich Horſt, Weißbinder.
4427) Stube und Kabinet, ſchön möblirt, ſo=
gleich
beziehbar bei
Ph. Geuter, Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 20.
Rheinſtraße bei G G Lange
in dem ehemals Heyl'ſchen Hauſe das
große Parterre=Logis mit 1Balcon=Salon
und 9 Zimmern verſchiedener Größe.
nebſt allen ſonſtigen Bequemlichkeiten, auch mit
und ohne Pferdeſtall, ſogleich oder aud
[4428
ſpäter zu beziehen.
4429) Mauerſtraße 22 ein Manſarden=Logis
für eine einzelne Perſon.
4430) Jägerthor, Dieburgerſtraße Nr. 9 parterre,
iſt 1 freundlich möblirtes Zimmer billig zu vermiethen.
4431) Ein kleines Zimmer für einen ledigen
Herrn große Ochſengaſſe Nr. 10 Vorderhaus im
zweiten Stock.
4432) In der Sackgaſſe Nro. 5 iſt ein kleines
Logis zu vermiethen.
4433) Das ſeither von Herrn Major Ganden=
berger
bewohnte Logis, Alexanderſtraße Nr. 10, iſt
anderweitig zu vermiethen. Auch kann Stallung
dazu gegeben werden,
4434) Ein Zimmer mit oder ohne Kabinet und
Möbel kann bis zum 1. September bezogen werden.
H. Weber.
Woogplatz 6.
4435) In dem neu erbauten!Hauſe,
Roßdörfer Straße, iſt der 2. und 3. Stock, jeder
4 Piecen enthaltend, zu vermiethen und Anfang
C. Wagner.
October zu beziehen.
4436) Eine Stube mit oder ohne Möbel gleich
zu beziehen. Mauerſtraße Nr. 23 erſter Stock.
4437) In der Mauerſtraße Nr. 20 neu iſt die
Manſarde zu vermiethen.
4438) Ein Logis, beſtehend aus 1 Zimmer,
2 Kabinetten, Küche, Keller, Boden, Mitgebrauch
des Waſch= und Trockenplatzes, zu vermiethen.
Ballonplatz Nr. 3.

4489) Der von Steinmetz Schuchmann bis=
her
benutzte Steinplatz iſt anderweit zu vermiethen.
Näheres Mühlſtraße Nr. 20.
4440) Karlsſtraße Nr. 36 bei Kreisdiener Noack
ein Logis von zwei geräumigen Zimmern nebſt allem
Zubehör zu vermiethen u. Mitte November zu beziehen.
4441) Ballonplatz 11 ein ſchönes Parterrezimmer
ohne Möbel gleich zu beziehen.
4442) Untere Schützenſtraße Nr. 8 iſt
eine freundliche Wohnung (eine Stiege hoch) mit
4 Zimmer, abgeſperrtem Vorplatz und ſonſtigem Zu=
behör
zu vermiethen.
4443) In der Pankratiusgaſſe Nr. 13 neu iſt
ein ſchönes Logis gleicher Erde zu vermiethen.
4444) Pankratiusſtraße Nr. 30 ſind 2 voll=
ſtändige
Logis zu vermiethen.
4445) Ein Logis im Hinterbau beſtehend aus
3 Zimmer, Kabinet, Küche, Keller und Bodenraum
iſt zu vermiethen und per November oder auch ſchon
früher zu beziehen bei Carl Manch
obere Eliſabethenſtraße Nr. 6

nächſt dem Ludwigsplatz.
4446) Karlsſtraße Nr. 26, ein Logis beſtehent
in Stube, Kabinet, Küche ꝛc. Näheres in Nr. 30
derſelben Straße.
4447) Langgaſſe Nr. 47 iſt eine Wohnung zu
vermiethen
4448) Beſſungen in der Hügelſtraße Nr. 114
iſt ein Logis zu vermiethen. Georg May.
4449) Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 3 iſt der vierte
Stock zu vermiethen, mit der Ausſicht auf den
Paradeplatz, und auf Michaeli zu beziehen.
4450) Louiſenſtraße Nr. 6, zwei Treppen hoch
ein gut möblirtes Zimmer gleich zu vermiethen.
4451) Ein Logis für einen ledigen Herrn gleich
zu beziehen. Schloßgaſſe 11 neu.
4452) Langgaſſe 37 ein Logis.
4453) Langgaſſe Nro. 20 ein Logis zu ver=
miethen
.
4454) Ein Zimmer mit Möbel, die Ausſicht
auf die Straße, gleich zu beziehen bei
J. H. Doepfer, Friſeur in der Grafenſtraße.
4455) Karlsſtraße Nr. 36 ein ſchön möblirtes
Zimmer zu vermiethen und gleich zu beziehen.
pr=
aaida
aaida=
aeOfi
.
1
PReauNNNuuuAALuuuVARAIs

4 4456) Obere Rheinſtraße Nr. 6 ein Laden F;
mit oder ohne Wohnung zu vermiethen.
44
1
N44uuNNaLta aeuaagagggaaaagggarrs
E


Vermiſchte Nachrichten.
4329) Gründlichen Klavier=Unterricht
nach praktiſcher, leichtfaßlicher, guter Methode er=
theilt
Erwin Einsmann, Heinheimerſtraße Nr. 7.
3400) Offene Lehrſtelle bei
F. Traumuͤller, Gürtlermeiſter.

[ ][  ][ ]

893

R38
4251)
Geſchäftsverlegung 8 Empfehlung.
Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich mein Geſchäft aus dem Hauſe des Herrn G. G. Lange
am früheren Beſſungerthor in das des Herrn Wüſt, Pädagogſtraße Nr. 2, verlegt habe.
Für das mir ſeither geſchenkte Vertrauen beſtens dankend, bitte ich mir daſſelbe auch in meinem
neuen Lokale gütigſt bewahren zu wollen.
Durch prompte und relle Bedienung wird es auch fernerhin mein eifrigſtes Beſtreben ſein, meine
geehrten Abnehmer zufrieden zu ſtellen.
Hochachtungsvoll
Darmſtadt, den 1. Auguſt 1866.
Aih. Grugs.
2120)
Kunſtverein zu Darmſtadt.
Die Ausſtellung des Kunſtvereins wird von Dienſtag den 10. April an bis Ende
October 1866 täglich von 10 bis 1 Uhr geöffnet ſein. Das Local befindet ſich in dem
dritten Stock des Schwab'ſchen Hauſes, Eingang von dem Ernſt=Ludwigsplatze aus. Das
Eintrittsgeld für Nichtmitglieder beträgt 6 Kreuzer.
Der Ausſchuß des Kunſtvereins.

3p6t. Franz=Oeſterr. Staats=Eiſenbahn=Prioritaten.
Die bei der jüngſten Verlooſung gezogenen Nummern können bei mir eingeſehen werden.
Verlooſte Obligationen, deren Heimzahlung am 1. September a. c. ſtattfindet, übernehme ich zur
Einlöſung.
Verdinund Wolfskehl.
4339)

4457)
Die Sparkaſſe
bleibt wegen Wohnungsveränderung des Rechners
Montag den 20. und Dienſtag den 21. d.
geſchloſſen.
Vom 23. d. Mts. an befindet ſich ſolche in dem
Hauſe des Herrn Reſtaurateur Finck, Eliſa=
bethenſtraße
Nr. 23 im 2. Stock, und kön=
nen
von da an wie ſeither Montag, Dienſtag,
Donnerſtag und Freitag von 9 bis 12 Uhr Ein=
lagen
gemacht und Rückzahlungen empfangen werden.
EEESOOOSASOOOON
6 4275) Ich Unterzeichnete empfehle mich den H
geehrten Damen beſtens zum Friſiren.
Um baldige Beſtellungen bittet gefälligſt
Ph. Schuck,
wohnhaft Theaterplatz Nr. 2i. d. Manſarde. 9
RSOOOOOOOAOOOOOON
3300) Ein Junge kann in die Lehre trelen bei
J. Ackermann, Schloſſermeiſter.

3317) Ein Lehrling kann eintreten bei
Karl Jordan, Mechanikus, Soderſtraße 15.

3336) Ein Pianino zu vermiethen. Promena=
denſtraße
Nr. 12.
4017) Es wird ein Kapital von 4 - 5000 fl.
gegen Hypothek zu leihen geſucht. Von wem ?
ſagt die Expedition d. Bl.

4330) Forderungen an den verſtorbenen Kleider=
händler
Raphael Strauß wollen binnen 14
Tagen bei A. Beſſunger u. Comp. eingereicht werden.
Darmſtadt den 10. Auguſt 1866.
1641) Einen braven Lehrjungen ſucht H. Dilling,
Spenglermeiſter, Ballonplatz.
4091) Ein junger Menſch kann als Lehrling ein=
treten
bei A. Schaub, Heilgehülfe u. Barbier.
4242) Lehrlinge werden angenommen in der
mechaniſchen Anſtalt von-
A. Hansse.
4331) Einen Lehrling, welchem bei Fleiß und
gutem Betragen alsbald Verdienſt zugeſichert wird,
ucht
J. Gerhard, Mechanikus.
4332) In mein Cigarren= u. Colonialwaaren=
Geſchäft kann ein Lehrling, mit guten Zeugniſſen
Carl Schwarz.
verſehen, ſofort eintreten.
4333) Eine kinderloſe Wittwe wünſcht ein an=
ſtändiges
Frauenzimmer in's Logis zu nehmen, mit
oder ohne Möbel. Carlsſtraße 27 im Hinterbau.
4352) Ein reinliches Mädchen ſucht einen Dienſt
oder Laufdienſt. Langegaſſe Nr. 13 im Hinterbau.
4458) Zum Bügeln wird feine Waſche angenommen,
ſowie das Ausbeſſern beſorgt Holzſtraße Nr. 12.
4459) Ein Knecht bei Pferden geſucht
Zimmerſtraße 2.

[ ][  ][ ]

4460)

D. Walx wohnt uicht mehr auf dem Markt,
Mein Laden befindet ſich vom Montag den 20. Auguſt au, Ernſt=Ludwigsplatz
Nr. 1, was ich einem hohen Adel und verehrten Publicum mit der Bitte anzeige, das
mir ſeither geſchenkte Vertrauen, wofür ich hiermit meinen Dank ausſpreche, auch ferner=
hin
zu Theil werden zu laſſen, und werde ich auch in meinem neuen Geſchäftslocal all=
zeit
bemüht ſein, meine Kunden auf das aufmerkſamſte und reellſte zu bedienen und ſie
mit dem Neueſten was meine Geſchäftsbranche bringt, zu erfreuen.

4461)

8.
Geſchäfts-Verlegung.
Unterzeichneter beehrt ſich hiermit einem hohen Adel, verehrlichen Publikum, ſowie ſeinen werthgeſchätzten Kunden
die ergebene Anzeige zu machen, daß er ſein Schuhmachergeſchäft in das Haus, gegenüber ſeiner ſeitherigen
Wohnung, Grafenſtraße Nr. 27, verlegt hat. Zugleich verbindet er damit die weitere Anzeige, daß er ein
reichhaltiges Lager von Herren=,Damen=u. Kinder=Stiefeln u. Schuhen errichtet hat, garantirt für
ſolide u. gute Arbeit bei möglichſt billigen Preiſen.
H. C0, Schuhmachermeiſter.

Für Livorno= und Toscana=Prioritäts=Coupons
zahle den höchſtmöglichen Cours.!
Ferdinund Sander,
4346)
vormals A. Meſſel, Lndwigsplatz.

980) Norddeutscher Hdoyd.
Directe Poſt=Dampfſchifffahrt

5
ve
zwiſchen
Wremen und NevzLork,
eventuell Southampton anlaufend:
D. Bremen, Capt. Neynaber.
D. Hanſa, Capt. v. Oterendorp.
D. Newyork, G. Ernſt.
D. America, C. Meyer.
D. Hermann, G. Wenke.
D. Deutſchland, H. Weſſels.
D. Union, Capt. H. J. von Santen.
D. Bremen Sonnabend, 22. September.
D. Hermann Sonnabend, 25. Auguſt.
29.
D. Auterica
D. Hanſa
8. September.

6. October.
D. Deutſchland
D. Newyork
15.


13.
D. Hermann

Paſſage=Preiſe: Bis auf Welteres: Erſte Cajüte 150 Thlr., zweite Cajüte 110 Thlr., Züiſchendeck
60 Thlr. Courant incl. Beköſtigung. Kinder unter zehn Jahren auf allen Plaͤtzen die Hälfte.
Säuglinge 3 Thlr. Courant.
Güterfracht: Vis auf Weiteres Pfd. 2. 10 6. mit 15pCt. Primage per 40 Cubie=Fuß Bremer
Maaße für alle Waaren.
Naͤhere Auskunft ertheilen in Darmſtadt: Herr J. N. Diefenbach, Herr Carl
Gerſchlauer, Haupt=Agent, Herr Ph. Hebermehl, Herr Carl Stumpf, Herr Fr. Rewick;
in Offenbach Herr J. Münch; - in Gernsheim Herr Emanuel Ketſch; in Lorſch
in Gießen, Herr
Herr Samuel Abraham; - in König Herr Wm. Allmanritter:
C. W. Dietz, Haupt=Agent, Herr Carl Spruch; - in Alsfels Herr Wm. Fey=Waldeck,
Herr Werner=Namſpeck jun., Haupt=Agent; in Lauterbach Herr Johs. Alt; in Schotten
Herr W. Wolfſchmidt; in Lich Herr H. C. Bingmann, Herr Ph. Zimmer; - in Butzbach E. L.
Wießler Wtwe.; - in Gchzell Herr C. F. Schwarz, Haupt=Agent; in Friedberg Herr
G. Fr. Schweitzer, Haupt=Agent; in Uſenbprn Herr Joh. Vogel; - in Mainz Herr
E. Humann, Haupt=Agent, Herr G. L. Schlößmann, Haupt=Agent; in Worms Herr Kirchner
&K Kreſſe; - in Bingen Herr Alex. Geiſenheimet, Herr Fr. Vogt; in Alzey Herr Antz,
Die Direction des Norddeutſchen Lloyd:
Herr Fr. Schlipper.
Crüſsmann, Direktor. H. Peters, Procurant.
Bremen 1865.

[ ][  ][ ]

N6 33.

835

4462)

141
IEIEi 1E5 UUWhpLo

in der

Knaben=Arbeits=Anſtalt.

Die Eltern und Lehrer der Kinder, welche die Knaben=Arbeits=Anſtalt beſuchen, ſowie Alle, welche
der Anſtalt wohlwollen, werden hiermit freundlichſt eingeladen, der Feier des Ludwigsfeſtes, welches
Samſtag den 25. l. Mts. Nachmittags 3 Uhr in dem Garten der Anſtalt ſtattfinden ſoll, beizuwohnen.
Zur Unterhaltung der am Feſte Theilnehmenden und zur Unterſtützung der Anſtalt wird, wie in
früheren Jahren, eine Verlooſung, wobei jedes Loos einen Blumenſtock gewinnt, ſtatthaben.
Looſe zu 6 kr. das Stück ſind in der Anſtalt ſelbſt von jetzt bis zur Verlooſung, ſowie bei Herrn
Kunſthändler Schödler bis zum Mittag des 25. l. Mts. zu erhalten.
Damit die dem Feſte beiwohnenden Kinder den Feſpielen der Kuaben ungeſtoͤrt zuſchauen können,
wird für beſondere Plätze geſorgt werden.
Darmſtadt am 16. Auguſt 1866.
Der Vorſtand der Knaben=Arbeits=Anſtalt.

Für gute Getränke, Kuchen und andere Speiſen wird wie in früheren Jahren geſorgt ſein.

4463)
Volksbibliothek.
Wir haben einen Nachtrag zu dem Katalog der Volksbibliothek vom Jahre 1863
herausgegeben. Derſelbe liegt in der Bibliothek bei Buchbinder Rittershöfer, gegenüber der Krone,
zu 3 kr. das Exemplar bereit. Dieſer Nachtrag zeigt im Hinblick auf die dazu verfügbaren Mittel einen
erfreulichen Zuwachs unter allen Abtheilungen des Katalogs.
Für Abonnenten koſtet die Bibliothek für's Jahr 1 fl. und für's halbe Jahr 36 kr. Wir bitten
um recht zahlreiche Betheiligung.
Der Vorſtand.
4464)
Für eine einfache Haushaltung wird auf
Michaeli ein ordentliches Mädchen geſucht, das Kochen,
Waſchen und Putzen kann. Näheres im Laden des
Herrn Kaufmann Schwab.
3 pCt. Oeſterreich.=Franz. Staatsbahn=Prtoritäten.
Die auf den 1. September d. J. zur Rückzahlung verlooſten Obligationen, von welchen das
Verzeichniß bei mir zur Einſicht offen liegt, ſowie die an demſelben Tage fälligen Coupons werden
jetzt ſchon ausbezahlt.
Verdinund Sander,
4351)
vormals A. Meſſel, Ludwigsplatz.

4372) Eine noch gut erhaltene Specerei=
Laden=Einrichtung wird zu kaufen geſucht.
Wo? ſagt die Expedition d. Bl.
4374) Am 2. Auguſt enfloh mir eine zahme Taube.
Farbe: weiß mit rothen Flügeln. Wer Auskunft
darüber geben kann oder der Wiederbringer erhält eine
gute Belohnung Wilhelminenſtraße I. G. L. Waigandt.
4465) Einen Lehrjungen ſucht
H. Weber Weißbindermeiſter.
4466) In der Viehhofsgaſſe Nro. 34 neu kann
ein lediger Herr eine Schlafſtelle bekommen.


NN4nANANrrrarrarnnNnrrNnrnrur
8 4467) Es können einige Weißvinder H
4 und ein Lehrburſche ſogleich Arbeit erhalten
Ph. Schaub, Weißbindermeiſter.
H
M4NNNNNNataAtunninAAnnnunAik
4468) Es wird ein gebildetes Mädchen zur
Pflege zweier Kinder und Unterſtützung in dem
Haushalt geſucht. Zu erfragen bei H. Maurer.

4469) Ein braves Mädchen, das bürgerlich
kochen kann und alle Hausarbeit verſteht, wird
gegen guten Lohn auf Michaeli in Dienſt geſucht.
Obere Hügelſtraße Nr. 37.

[ ][  ][ ]

896

R33.

Pal!
EAGG AGGAA-AUAEGIN
Jonntag den 19. Auguſt auf dem Hartshofe
ausgeführt durch die-Kapelle des 3. Brandenburgiſcheu Infanterie=Regiments Nro. 20.
Anfang 4 Uhr.
Entree: Herren 12 kr., Damen 6 kr.
4379
3pCt. Oeſterr=Franz. Staatsbahn=Prioritäten
per 1. September d. J. verlooſt, ſowie an dieſem Termin fällig werdende Coupons dieſer Obli=
gationen
werden jetzt ſchon ausbezahlt bei
Josepb Hainzer, Lankgeſchäft.
WB. Livornoser & Toskaner Coupons laufe gleichfalls zum höchſten Courſe.
14377

4479)
Im Mathilden=Landkrankenhauſe
ſind an Gaben für die verwundeten Krieger eingegangen: Von Ihrer Königl. Hoheit
der Frau Prinzeſſin Karl: vom Damencomits für verwundete Krieger 80 fl. Von Großh.
Staats=Unterſtützungskaſſe 200 fl. Hülfsverein des Kreiſes Bensheim zur Pflege
der verwundeten Krieger 50 fl. Sammlung aus Nieder=Wöllſtadt 10 fl. L. St. 10 fl.
Herrn Grafen zu Erbach=Schönberg zur Vertheilung für geneſene, heimkehrende Soldaten 12 fl.
J. Hoffmann 2 fl. Ungenannt 1 fl. Frl. S. Arnheiter 1 fl. Ungenannt 5 fl. Anonhm 10 fl. Hr.
Hofrath Dr. Becker 10 fl. Frl. Jeanne Derr 5 fl. - Von Ihrer Königl. Hoheit der Frau
Prinzeſſin Alice, engliſches Verbandzeug beſtehend in: 1 Fußſchwebe von Eiſenblech mit Fußbrett
und Verſtellung, 1 doppelt ſchräge Ebene von Eiſenblech mit Fußbrett und Verſtellung, 1 doppelt ſchräge
Ebene von Holz mit verſtellbarem Fußbrett und 4 Sprenkel, 2 Päcke Calico=Binden, 6 Päcke Lint zum
Verband, 12 Rohrſchienen. - Vom Hülfsverein für verwundete und kranke Krieger:
2 Kiſtchen Cigarren, 1 Flaſche Himbeerſaft, 1 Pfd. Chocolade, 8 Pfd. Dürrobſt, 2 Pfd. Seife, 1 Pack
Verbandleinen, 3 Handtücher, 5 Paar Socken, 2 Hüte, 1 Kappe, 2 Röcke, 1 Paar Gamaſchen, 3 Waſch=
ſchüſſeln
, 6 wollene Leibbinden, 8 Krüge Ludwigswaſſer.- Hülfsverein des Kreiſes Bensheim,
Stadt Gerſtsheim: 29 Hemden, 21 Bettücher, 17 Handtücher, 2 Kopfkiſſenüberzüge, 51 Halstücher,
61 Spreuſäckchen, 2 Paar Beinkleider, 6 Paar Strümpfe. - Hülfsverein zu Alzei: 10 Paar
Beinkleider, 12 Röcke, 2 Jacken, 15 Weſten, 10 Paar Socken, 70 Hemden, 1 neuer Schlafrock, 2 Pa=
latine
, 10 Hüte, 6 Halsbinden. Redaction der Darmſtädter Zeitung: 2 große Päcke Ver=
bandleinen
und Charpie, 12 Paar Strümpfe, 18 Hemden, 1 Kappe, 3 Armſchlingen. - Aus der Pro=
viantanſtalt
: 30 Eier, 1 Pack Verbandleinen. - Von Privaten: 10 Pfd. getrocknete Kirſchen,
1 Paar Unterbeinkleider, 1 wollene Jacke, 1 Weſte, 2 Nachtkappen, 1 Rock. Milde Gabe aus Pri=
vatſammlung
: 5 Pfd. Zucker, 1 Glas Fleiſchertract, Charpie, 4 Flaſchen Bier. - Aus Gießen:
5 Kiſtchen Cigarren, 2 Bettücher, 1 Kiſſenüberzug, 2 Päcke Verbandleinen und Charpie, 6 Binden,
1 geſteppte Bettdecke, 1 Federkiſſen, 1 Paar Socken, 1 Paar Unterbeinkleider, 2 Jacken, 1 Bettuch,
2 Handlücher, 5 Pfd. Verbandleinen und Charpie, 9 Bände Erbauungsſchriften, 14 Bände Unterhal=
tungsſchriften
. Eine Kiſte enthaltend: 4½ Pfd. Charpie, 50 Bandagen, 82 Compreſſen, 8
Sandſäckchen, 12 Filethauben, 1 wollene und 5 baumwollene Jacken, 1 wollene Bandage, 6 neue Män=
nerhemden
, 4 Paar baumw. Socken, 2 Betttücher, 6 Paar wollene Socken, 3 Pſalmbücher, 3 Katechis=
mus
, 2 neue Teſtamente, 4 Gebetbücher von Habermann. Von Schulkindern: 1 Pack Charpie,
2 Hemden, 2 Paar Unterbeinkleider, 1 Paar Sommerbeinkleider, 2 Paar Socken, 1 Pack Charpie, 2½ Pfd.
Dürrobſt, 6 Federkißchen mit 12 Ueberzügen, 6 Hemden, 6 Paar neue baumw. Socken, 1 Pack Charpie,
2 Flaſchen Rothwein, 2 Flaſchen weißen Wein, 1 Flaſche Wein, 1 Bibel. Sammlung aus
Michelnau in Oberheſſen: 1 Kiſte mit Dürrobſt, 12 Flaſchen Bordeaux, Wein mit einem Gruß
an die Verwundeten; Milde Gabe aus Privatſammlung: 1 Kalbsbraten, 12 Pfd. Ochſenbraten,
6 Hemden nebſt Leinwand, 2 Nachtjäcke, 2 Paar Unterbeinkleider, 5 Taſchentücher, Compreſſen, 1 Paar
Socken, 1 Kalbsbraten, 5 Flaſchen Wein, 1 Schinken, 1 wollene Decke, 3 Flaſchen Wein. - Von Klei=
dungsſtücken
ferner: 2 Röcke, 3 Hoſen, 2 Unterbeinkleider, 2 Nachtkappen, 3 Weſten, 2 Unterjacken,
2 Hüte, 2 Paar Socken, 1 Paar Stiefel.
Der Vorſtand und Frauenverein.

Dr. Küchler. Frau Generalauditeur Hoffmann.

[ ][  ][ ]

M3s.

897

4471) Vom 15. d. M. werden die Großh. Heſiſchen Truppen beſtimmte Cantonnirungen
bezogen haben, worüber ich jede gewünſchte Auskunft ertheile.
Es werden Paquete ſowohl, als auch Commiſſionen jeder Art und Größe an die Herrn
Officiere, Unterofficiere und Mannſchaften pünktlich und ſchnellſtens beſorgt.
Zur Annahme obiger Dienſtleiſtungen iſt mein Büreau Eliſabethenſtraße 46 ſtets bereit
Darmſtadt, im Auguſt 1866.
Georg Herrmann,
Vorſteher des Dienſtmann=Inſtituts ,Expressi.
4478) Die Vorſtände der Krankenanſtalten und Private, in deren Lokalen ſich noch
verwundete oder kranke Soldaten in Behandlung befinden und welche Verpflegungs=
gegenſtände
für letztere bedürfen, werden erſucht, ſich wegen Beſchaffung dieſer Gegen=
ſtände
an den Unterzeichneten zu wenden, indem der Hilfsverein in Folge weiterer Zu=
ſendungen
noch Vorräthe beſitzt und nach wie vor gern bereit iſt, allen an ihn ergehen=
den
Anforderungen zur Befriedigung von Bedürfniſſen ſoweit es die vorhandenen Mittel
geſtatten, zu entſprechen.
Darmſtadt, den 17. Auguſit 1866.
Namens des Vorſtandes des Hilfsvereins:
Dr. Hallwachs.

4)
46
GOOI
Gumtruzm's WIuOe
Kalbs= und Hammelsmetzger,
beehrt ſich hierdurch, ihren hochgeſchätzten Kunden ſowie einem verehrlichen Publikum ihre
5 Geſchäfts=Verlegung aus der Grafenſtraße in das Eckhaus der Bleich= u. Caſino=
3 ſtraße Nr. 11 ergebenſt anzuzeigen, und bittet zugleich um recht zahlreichen Zuſpruch gegen
4 Zuſicherung ſtets guter und friſcher Waare bei reeller und pünktlicher Bedienung.

E

2¾
coorneſer u. Toscauiſche Coupons
werden vortheilhaft eingelöſt bei
4376)
H. Neustadt.
Auuuuuauu
14

CRTTSSTTRAUO
Samſtag den 18. Auguſt d J. bei günſtiger Witterung

8.

ausgeſührt von der K. Preuss. Husaren-Regimentsmushh Nr.
unter der Leitung des Herrn Stabstrompeter Bachmann.
Anfang: 3½ Uhr.
Entree: Herren 12 kr., Damen 6 kr.
W. Rost.
G
1
CO.
4O.
1
4)
28
AAir.
1
RAdaAAsaAAtiundhanitatturAhrhin
RAANd.
4473)
Lebensverſtcherungsbank f. D. in Gotha.
Verſicherungsbeſtand am 1. Juli 1866. 52,300000 Thlr.
Effectiver Capitalfonds am 1. Juli 1866. 13,600000
Neben der in dem großen Umfange und der ſoliden Belegung des vorhandenen Fonds liegenden
nachhaltigen Sicherheit gewährt die unverkürzte Vertheilung der Ueberſchüſſe an die Verſicherten - in
dieſem Jahre mit 38 Procent der bezahlten Prämien - möglichſte Billigkeit der Verſicherungspreiſe.
Das Bewußtſein, für die Hinterbleibenden auf den Fall ſeines Todes geſorgt zu haben, iſt für jeden
Familienvater eine reiche Quelle inneren Friedens, daſſelbe gereicht ihm aber zur größten Beruhigung
wenn er Geſunde und Kräftige ganz unerwartet dem Tode erliegen ſieht.
Zu weiteren Auskunft und Vermittelung von Verſicherungen erbietet ſich
Dr. Mark Joh. Hoſſmann Hl., Hofgerichts=Advocat.
129

[ ][  ][ ]

898
4474)

R33

A u f r u
Die über Deutſchland hereingebrochenen Kriegsverhältniſſe haben in allen Zweigen des Handels, der
Induſtrie und der Gewerbe eine ſolche Stockung hervorgebracht, daß eine große Anzahl von Arbeitern,
welche ſeither lediglich durch ihre Handarbeit den Lebensunterhalt für ſich und ihre Familien verdiente,
arbeit= und brodlos geworden iſt, und bei längerer Fortdauer der dermaligen Verhältniſſe großem Elende
entgegenſieht.
Es iſt, unter ſolchen Umſtänden, dringend geboten, den redlichen, fleißigen Arbeitern Gelegenheit zu
einem zeitweiligen Verdienſt zu ſchaffen. Da die hieſige Stadtkaſſe bei den jetzigen Verhältniſſen ſchon
durch andere Ausgaben ſchwer belaſtet iſt, ſo hat ſich eine Anzahl hieſiger Einwohner bereit erklärt, für
obigen Zweck Geldmittel durch freiwillige Beiträge aufzubringen. Man hat zugleich beſchloſſen, die
Chauſſirung der alten Roßdorfer Straße in Angriff zu nehmen, welcher Vorſchlag von den
höheren Behörden gebilligt wurde, wie auch eine umfaſſende Unterſtützung Seitens Großh. Bürgermeiſterei
erfahren hat.
Die Ausführung dieſer Arbeit iſt nicht allein im hohen Grade geeignet, den erſtrebten Zweck voll=
ſtändig
zu erreichen, ſondern hat zugleich auch den Vortheil, daß dadurch ein dauernder Nutzen für unſere
Stadt und eine große Annehmlichkeit für deren Bewohner erzielt wird.
Wir richten deßhalb an alle hieſigen Einwohner die freundliche Bitte, das vorgeſchlagene Unterneh=
men
durch recht zahlreiche Beiträge zu unterſtützen. Bereits ſind annähernd 2500 fl. beigeſteuert worden.
Noch werden aber anſehnliche weitere Mittel nöthig werden, um die erwähnte, bereits im Gange befind=
liche
Arbeit durchzuführen und hoffen wir deßhalb auf zahlreiche fernere Beiſteuern unſerer bemittelten
Mitbürger. Zu deren Entgegennahme erklären ſich die Unterzeichneten bereit.
Darmſtadt, den 15. Auguſt 1866.
Dr. Bracht. Frhr. von Dörnberg. Pfarrer Ewald. Carl Gauls. Frhr. von Helmolt. Möſer. Nöllner.
Ohly, Hofgerichtsadvokat. Dr. Orth. Jac. Scheid. Wendelſtadt. F. Wittich.

Neue Gaben, welche für die Verwundeten in der Heilanſtalt (Mauerſtraße) eingegangen ſind:
Von Hrn. Schönfärber Ploch 2 Hüte, 4 Halsbinden. Hrn. Hoflieferant Gaule 10 Pfd. Kirſchen. Hrn.
Guſtav Adolf Stein einen Anzug. Frau Buchhändler Baierle 5 fl. und 3 paar Socken. Frau Hof=
gerichtsrath
von Hombergk 2 Fl. Malaga. Hrn. R. Wittich 1 Kiſtchen Cigarren. Frau Stallmeiſter
von Helmolt 1 Braten. Hrn. Miniſterialrath v. Preuſchen Reis, Kaffee, Cacoigna, Wein. Frln. von
Preuſchen 1 fl. Frln. Johanna Wittich 1 Kiſtchen Cigarren. Frau Director Wendelſtadt 5 Fl. Wein.
Frau Hauptmann v. Bechtold 1 Kiſtchen mit 6 Handtücher, Verbandzeug, 2 fl. Ungenannt: 25 Eier.
Hrn. Dr. Hegar 5 fl. Durch Frau Hauptmann Külp aus Nieder=Wöllſtadt 10 fl. Frau von Helmolt
Kaffee. Frau Hein 1 Braten. Frln. Eppert Kaffee und Cigarrey. Frau Flintſch Braten und Suppen=
grütze
. Von Michelſtadt 3 Kiſten Weißzeug und Verbandzeug, Schlummerrollen, Wein, Citronen, Andachts=
bücher
, Eingemachtes, Obſt, Champagner, Schreibmaterialien ꝛc. Hrn. Hofkapellmeiſter Schlöſſer 1 woll.
Jacke, 1 Schlafrock. Frau Eliſe Wittich 5 fl. Hrn. Hofmöbelfabrikant Schmitz 2 fl. Hrn. Dr. Verdier
Charpie. Frau Hein 1 Braten. Frau Appel 1 Braten, Obſt. Ungenannt: 1 Schinken, 6 Fl. Wein.
Ungenannt: 1 Braten. Hrn. Hofgerichtsrath Köhler I. 3 fl. 30 kr. Frau von Heſſert 2 fl. Frau Kahl
3 fl. 30 kr. Hrn. Dr. Hegar von Freiburg 9 Hemden, Verbandzeug ꝛc., 3 Jacken, 3 paar Stiefel.
Hrn. Bäcker Schünemann 1 Fl. Biſchoffeſſenz, eine Parthie Zwieback und Wecken. Hrn. Dir. Parcus
6 Fl. Wein. Frau Dr. Balſer 1 Braten. Ungenannt: 1 Pfd. Reis, 1 Pfd. Kaffee, 4 Pfd. Ochſen=
fleiſch
. Frln. Kirchner 1 paar Hoſen, 1 paar Pantoffel. Frau Oberſt von Willich 3 Servietten, 1
Handtuch, 3 Hemden, 4 Bettücher, Socken und Mützen. Frln. von Granch 1 Fl. Obſtſaft. Hrn. Kutſcher
Dern 5 fl. Durch Hrn. Apotheker Werner von Wald=Michelbach 18 Hemden und Verbandzeug. Frau
Stabsauditeur Zimmermann 1 Kalbsbraten, Fleiſchextract. Frau Appel 1 Braten und gekochtes Obſt.
Frau Dr. Weber 1 Braten. Von der Familie Herbert Verbandzeug und Charpie. Frau Dr. Neidhardt
1 Braten. Hrn. Ober=Medicinalrath Dr. Bix Verbandzeug. - Den Empfang obiger Gaben beſcheinigen,
Die behandelnden Aerzte:
beſtens dankend
Dr. Eigenbrodt. Dr. Orth. Dr. Verdier. Dr. Weber I.
(4475
In dem letzten Gabenverzeichniß leſe man ſtatt Dr. Eiſenbach Frau Dr. Eiſenberg.

4476) Ein Dienſtmädchen, welche in den erſten 4477) Eine geſetzte Perſon, welche ſehr gut die
Tagen Septembers eintreten und kochen kann, wird, Pflege Kranker verſteht, ſucht Dienſt als Wärterin.
Schützenſtraße Nr. 8 im 3. Stock.
Nr. 35 Hügelſtraße geſucht.

[ ][  ][ ]

N. 33

899

4480) Ein braves, fleißiges Mädchen, welches
ſelbſtſtändig kochen kann, und ſich willig allen häus=
lichen
Arbeiten unterzieht, wird auf Michaeli in
Dienſt zu nehmen geſucht. Ein guter, ſanfter
Charakter wird vorzugsweiſe beanſprucht.
Nähere Auskunft iſt zu erhalten große Arheili=
gerſtraße
Nr. 2 (neu) über zwei Treppen.
4481) Ein Lehrling kann eintreten bei
Fr. Wentzel, Tapezier.
4483) Eine gebrauchte, aber noch in gutem
L wird zu kaufen geſucht. Wo? ſagt

4482) 8000 fl. werden gegen gute gerichtliche
Sicherheit zu leihen geſucht. Näheres in der Exp.
Im Großherzoglichen Holzmagazin wird
gegen Vorauszahlung abgegeben:
Buchen=Scheidholz zu 10 fl. 20 kr. per Stecken
Kiefern=
6 fl. 24 kr.

Beſtellzeit: Dienſtags, Freitags und
Samſtags von 8-11 Uhr Vormittags.
Großherzogliches Reutamt Darmſtadt.
Zuſtand ſich befindliche Kelter von circa ½ Ohm
die Expedition d Bl.

4381) H=; The Rev. J. H. Wilkins, wishes the English Congregation at Darmstadt,
to be informed; that Divine Service, will be celebrated as usual, in the Grand Ducal Chapel,
on Sunday next the 19th instant. G. V.)
Karlshok, 14. August 1866.
Dr. Hereer.

Angekommene und durchgereiſte Fremde.

In der Traube. Das Hauptquartier S. Excell.
General v. Beyer nebſt Dienerſchaft; S. Erl. Graf zu Er=
bach
=Fürſtenau von Fürſtenau; Hr. Morier, engl. Legations=
Secretär von Darmſtadt; Hr. Schleuning nebſt Familie von
Texas, Hr. Sandforte mit Diener ans England, Hr. Bart=
mann
nebſt Gemahlin von Wiesbaden, Hr. Hartling von
Linz, Hr. Meyer von Meerane, Rentiers; Hr. Mahla, Fabri=
kant
von Nürnberg; Hr. Heyer, Oberförſter von Gießen; Hr.
Jaques nebſt Gemahlin, Hr. Acher, von Hamburg; Hr
Langen, Profeſſor von Bonn; Hr. Hahn von Gießen, Hr.
Guttentag von Neuſtadt, Hr. Sevenberger von Schwetzingen,
Hr. Engelhardt von Rüſſelsheim, Hr. Speyer von Bielefeld,
Hr Wüſtendörfer von Stuttgart, Hr. Cartmann nebſt Ge=
mahlin
von Gotha, Hr. Nöſſel von Lampsheim, Hr. Burk
von Glauchau, Hr. Burk von Gießen, Hr. Schlömer, Hr.
Cleß, von Cöln, Kaufleute.
Im Darmſtädter Hof. Hr. Sunk von Wöllſtein,
Hr. Beſt von Wendelsheim, Bürgermeiſter; Hr. Petzel,
Major, Hr. v. Hochwächter, Lieutenant und Adjutant, Hr.
von der Venſe, Oberſt, Hr. La Baume, Oberſtabsarzt, Hr.
Wegner, Lieutenant und Adjutant, Hr. v. Boroffsky, Lieute=
naut
, Frhr. v. Egloffſtein, Hauptmann, Hr. Wettersheim,
Lieutenant, aus Preußen; Hr. Binswanger nebſt Gemahlin,
Particulier aus Amerika; Hr. Duclot, Ingenieur von Hanau;
Hr. Schröder von Heinrichshütte, Hr. Berg von Gießen, Hr.
George von Hamburg, Hr. Ziethen von Neuwied, Hr. Grein
nebſt Familie von Frankfurt, Hr. Bürgin von Neuwied,
Kaufleute.
Im Hôtel Köhler. Hr. Dunkes von Freiburg,
Hr. Gölb von Speyer, Rentiers; Hr. Auer, Geſchäftsführer
von Frankfurt; Hr. Koch, Landwirth von Deidesheim; Hr.
Gerniad, Diſtrictseinnehmer von Großenbuch; Hr. Günther
Rathauſen, Hr. Pasque von Wiesbaden, Hr. Hirſch von Neu=
wied
, Hr. Boch von Frankfurt, Hr. Moritz von Berlin, Hr.
Krun von Mainz, Hr. Schmidt von Caſſel, Hr. Schmidt von
Eßlingen, Hr. Landsberg von Breslau, Kaufleute.

Im Prinz Karl. Hr. Armſtein nebſt Familie,
Privatier von Paris; Hr. Müller, Gutsbeſitzer von Nieder=
wendig
; Hr. Waſum, Poſthalter von Bacharach; Hr. Louis,
Student, Hr. Gilbert, Arzt, von Gießen; Hr. Barnsfeld,
Particulier von Caſſel; Hr. Tenner von Speyer, Hr. Dietz,
Hr. Leonhardt, von Mannheim, Hr. Müller von Ludwigs=
hafen
, Hr. Strauß von Stuttgart, Hr. Fenzel von Bacharach,
Hr. Betz von St. Louis, Hr. Reinach von Deidesheim, Hr.
Riedle von Kempten, Hr. Braubach von Gießen, Hr. Hoch
von Trier, Kaufleute.
In der alten Poſt. Hr. Schwarzſchild nebſt Ge=
mahlin
, Privatier von Petersburg; Hr. Dalle Aſte, Ober= Re=
giſſeur
von Rotterdam; Hr. Brenner, Arzt von Seeheim;
Hr. Rothſchild von Cöln, Hr. Roth, Hr. Oppenheimer, Hr.
Zuberbier, Hr. Hanſei, Hr. Rothſchild, von Frankfurt, Hr.
Keiler von Hanau, Kaufleute.
Im weißen Schwan. Hr. Rabenau, Lehrer von
Weiſenau; Hr. Plippert, Leimhändler von Haus; Hr. Kern
von Frankfurt, Hr. Straßburger, Hr. Krock, von Mannheim,
Kaufleute.
Außer Gaſthäuſern.
Bei Frau Dr. Fries: Fräulein Marie Kampmann
von Ottersweier.
Bei Herrn Rentier Har: Hr.
Kaufmann Louis Leuthner nebſt Gemahlin aus Mexico.
Bei Frau Oberappellationsgerichts=Rath von Stein Wittwe:
Frau von Schenck zu Schweinsberg mit Kind und Be=
dienung
von Wendelsheim.- Bei Herrn Diſtricts=Einnehmer
Kolb a D.: Frau Kolb Hauptmanns Wittwe uebſt Kinder
und Bedienung von Worms. - Bei Herrn Geheime Juſtiz=
rath
Hoffmann: Fräulein Uhrig von Blinheim.- Bei Hrn.
Hofgerichts=Advokat Volhard: Frau Geheimerath Schillow u.
Sohn aus Stettin. - Bei Herrn General= Staatspro=
curator
Emmerling: Frau Emmerling Wittwe nebſt Sohn
von Neu=Orleans. - Bei Frau Major Sommer: Frau=
v
. Bechtold Wittwe von Friedberg.

Getaufte, Kopulirte und
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 10. Auguſt: ein unehelicher Sohn, Chriſtian; geb.
den 25. Juni.
Eod.: eine uneheliche Tochter, Johanna Magdalene Marie;
geb. den 7. Auguſt.
Den 12. Auguſt: dem Bürger und Silberwaarenfabrikanten
Ernſt Ludwig Vietor ein Sohn, Johann Friedrich Auguſt;
geb. den 23. Juli.
Eod.: dem Bürger zu Hain=Gründau und Schreiner da=
hier
Johannes Schäfer eine Tochter, Eliſabeth; geb. den
26. Juli.

Beerdigte in dieſer Woche.
Eod.: dem Bürger und Küfermeiſter Valentin Hottes eine
Tochter, Margarethe; geb. den 27. Juli.
Eod.: dem Bürger und Metzgermeiſter Heinrich Philipp
Keller ein Sohn, Johann Karl: geb. den 28. Juli.
Eod.: dem Bürger und Metzgermeiſter Johann Dieter
Reuter ein Sohn, Chriſtian; geb. den 10. Juli.
Eod.: dem Bürger in Potsdam und Inſtrumentenmacher=
Gehülfen dahier Albert Julius Abelt ein Sohn, Friedrich
Georg Valentin; geb. den 29. Juli.
Eod.: dem Bürger und Landwirth Jakob Ludwig Debus
eine Tochter, Emilie Chriſtine; geb. den 7. Juli.

[ ][  ]

Den 13. Auguſt: ein unehelicher Sohn, Georg; geb. den
3. Auguſt.
Den 16. Auguſt: dem Oberfeuerwerker im Großherzoglichen
Artilleriecorps Jacob Hammel eine Tochter, Eliſabethe; geb.
den 5. Auguſt.
Den 17. Auguſt: eine uneheliche Tochter, Anna Katharina;
geb. den 27. Juli.
Getauft bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 12. Auguſt: dem Bürger und Materialiſt Peter Jo=
ſeph
Beaurh ein Sohn, Franz Joſeph; geb. den 2. Auguſt.
Den 15. Auguſt: dem Großherzoglichen Gendarmen Wil=
helm
Bopp eine Tochter, Maria Joſepha; geb. den 31. Juli.
Eod.: eine uneheliche Tochter, Anna Maria Eliſabeth;
geb. den 7. Auguſt.
Den 16. Auguſt: dem Oberlieutenant und Regiments=
Adjutanten im Großherzoglichen 3. Infanterie=Regiment Jo=
hann
Carl Chriſtian Theodor Otto ein Sohn, Georg Ludwig
Joſeph; geb. den 1. Auguſt.
Kopulirte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 12. Auguſt: der Bürger und Güterarbeiter Friedrich
Wilhelm Bensheimer, des verſtorbenen Bürgers und Zimmer=
manns
Johann Michael Bensheimer ehelich lediger Sohn,
und Sophie Helene Gebhard, des verſtorbenen Bürgers und
Sattlermeiſters Chriſtian Gebhard zu Nieder=Ramſtadt ehelich
ledige Tochter.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 5. Auguſt: der penſionirte Großherzogliche Landge=
ſtütsdiener
Friedrich Dambmann, 40 Jahre, 3 Monate und
7 Tage alt; ſtarb den 4.
Den 11. Auguſt: Franz Emil Lehning, ehelicher Sohn
des Hoboiſten erſter Klaſſe im Großherzoglichen 4. Infanterie=

Regimente Adam Lehning, 9 Monate weniger 2 Tage alt;
ſtarb den 9.
Den 13. Auguſt: Katharina Eliſabeth, geb. Lautz, des
verſtorbenen Bürgers und Metzgermeiſters Adam Koch Wittwe,
58 Jahre, 7 Monate und 10 Tage alt; ſtarb den 12.
Den 16. Auguſt: der Großherzogliche Quartiermeiſter Wil=
helm
Klinger, 58 Jahre, 8 Monate und 7 Tage alt;
ſtarb den 14.
Eod.: der Korporal in der zweiten Schützencompagnie des
Großherzoglichen 4. Infanterie=Regiments Wilhelm Friedrich
Schneider, des Großherzoglichen Förſters Franz Schneider auf
dem Clara=Hofe, Kreiſes Groß=Gerau, ehelich lediger Sohn,
20 Jahre, 10 Monate und 27 Tage alt; ſtarb den 15.
Eod.: der Corrigend Johann Georg Velte aus Günterod,
Kreiſes Biedenkopf, ein Wittwer, 47 Jahre, 10 Monate und
24 Tage alt; ſtarb den 14.
Eod.: dem Bürger und Eiſengießer Heinrich Ludwig Gröb
eine todtgeborne Tochter; geb. den 14.
Eod.: der Kupferſtecher Guſtav Ernſt Eduard Suſemihl,
des verſtorbenen Großherzoglichen Hofkupferſtechers Johann
Konrad Suſemihl ehelich lediger Sohn, 58 Jahre, 9 Monate
und 26 Tage alt; ſtarb den 14.
Den 17. Auguſt: der Musketier in der zweiten Compagnie
des Großherzoglichen 4. Infanterie=Regiments Karl Helß von
Großen=Buſeck, Kreiſes Gießen, des daſelbſt verſtorbenen
Schneidermeiſters Johannes Helß ehelich lediger Sohn,
24 Jahre alt; ſtarb den 14.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 14. Auguſt: Franz Schuhmann von Dieburg,
31 Jahre alt; ſtarb den 12.
Den 16. Auguſt: dem Großherzoglichen Gardecorporal
Norbert Brommer ein todtgeborner Sohn.

Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
12. Sonntag nach Trinitatis, den 19. Auguſt, predigen:
Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.

Vormittags.
In der Hofkirche:
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Pfarrer Ewald.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Hr. Mitprediger Mitzenius.

In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Hr. Diviſionsprediger v. Bodelſchwingh.
Heiliges Abendmahl.
Die Vorbereitung Samſtag Nachmittags um 3 Uhr.,
Anmerkung: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarrer Ewald.

Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Diakonus Dingeldey.
In der Stadtkapelle:
Um 2 Uhr: Hr. Diakonus Pfnor.

Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samſtags um 5 Uhr Beichte
13. Sonntag nach Pfingſten.
Nachmittags.

Vormittags
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
Austheilung der heiligen Communion.
Um 7 Uhr
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um 310 Uhr: Hochamt.
Predigt: Hr. Pfarrer Beyer.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.

Um 33 Uhr: Chriſtenlehre; hierauf Andacht.

Den nächſten Samſtag um ½ 10 Uhr: ſeierliches Hoch=
amt
mit Te deum zur Feier des Hohen Namensjeſtes
Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs.

Gottesdienſt bei der deutſch=katholiſchen Gemeinde.
Sonntag den 19. Auguſt, Vormittags um 10½ Uhr, in der Stadtkapelle.

Erzghish Divine Service in the Palace Church at ¹ past 1 o=Clock in the forevoon.

Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.