Ilergnädigſt privilegirtes
Darmſtädter
½ 2
und
L. EbN
Anzeiaeblatt.
N. 28.
- E Einhundert und neunundzwanzigſter Jahrgang. Plgss---
Samſtag den 9. Juni
1866.
Bas Frag= und Anzeigeblatt, ſowie das Verordnungsblatt für den Kreis Darmſtadt erſcheinen wöchentlich; Erſteres
Samſtags und Letzieres Mittwochs. Jahres=Abonnement der beiden Blätter zuſammen 1 fl. 48 kr. Auswärte kann man bei
allen Poſtämtern abonniren. In Darmſtadt bei der Expedition, Rheinſtraße. Nr. 23 neu.
Wictualienpreiſe vom 11. bis 17. Juni 1866.
A. der Ochſenmesger.
Ochſenfleiſch das Plund
1
Bruſt und Hals bei Ch. Nungeſſer
Nierenfett das Pfund
Enes, Ch. Nüngeſſer, G. Rummel, chuchmaun, Keller,20
Ochſeuleber das Pfund
Geſalzener Bruſtkern.
bei L, Luutz.
W. der Rindsmerger.
Ochſenfleiſch das Pfund
„
Kuh= oder Mindfleiſch das Pfund
Rierenfett das Pfuud:
bei Hiſſerich Wtwe.
Leber von Ochſen, Kühen vber Rindern das Pfh. 9
bei. Hiſſerich Wtwe.
110
C. der Kalhs- und Hammelsmetger.
Kalbfleiſch das Pfund (bei Hönig 14kr., Egner 14½ kr.)U5½
Hammelfleiſch das Pfuuv,
16¾
bei Reuter. 14½ kr., bei Hönig.
114
Pammelfleiſch Bruſt u. Hals bet Reuter 14kr., bei
Ph. Arnheiter, G. Dreſſel, L. Maas u. L. Rummel 14½
Hamnelsfett dar Pfunb
1
128
hei Guntrum 20kr., G, Müller, P. Arnheiter, Breſſel,
Hein, Daydt.
. 14
„
7.
eilſchafteu:
kr.
Dörrfleiſch das Pfund
.. 8 Geräucherte Kinnbacken bas Pſun=
bei Fuchs u. Schäffer
.. ſea Speck das Pſund
bei L Apfel, Herweg, Lutz
10 Echmalz das Pfunt
bei L Apſel, Friedrich, Herweg, Lutz
- 130 ſUnausgelaſſen.
Gratwurſt das Pfunt (bei Fuchs u. Joſt 20 kr.)
bei H. Apfel, D. Ewald, Köhler, Linz, Schäffer
und Warnecke
Aeberwurſt das Pfunb (bei Fuchs 16 kr.)
7
bei Ewald, Joſſ, Linz, Bundſchuh, Schäffer, Riehl,
7
Schmidt, Warnecke, Zimmer
B. der Schweinemetgrr.
Schweinefleiſch das Pfund
.
Schinken das Pfunh.
bei Ewald, Friedrich, Fuchs, Hönig, Joſt, Linz, Schäffer
Vietz, Riehl u. Köhler,
„
16
17
124 Glutwurſt das Pfund (bei Fuchs 16 kr)
18
16
24
526
Gemiſchte Wurſt dao Pfuud
bei H. Apfel Ewald, Friedrich, Fuchs, P. Schmidt,
Ditz und Wörner,
Anmerkung. Bei einer Quantität Fleiſch von 10 Pfd. darſenl
im ſteigenden unb fallendenVerhälkuiß nicht mebr a13 1⁄ Bfunb
Bugabk beſtndlich ſein.
G. der Bäcker.
Gemiſchtes Brod 5 Pfd.beſtehend and 7 Weiß
besgleichen
4½
unb ³⁄₈ Roggenmehl
Roggenbrod.....5 Pfd. beſtehenb aus ¹⁄ Kern
2½
besgleichen
unb ³⁄ Roggenmehl
Gemiſchtes Brod in kleinen Laiben 6 Loth:
Waſſerweck 4½ Loth fuür
Milchbrod 8½ Loth für
Franz. Milchbrod 8½ Loth für
W. der Vierbrauer.
Lagerbier
r.
24
21)
18
18
24
28
24
28
2
24
18
20
18
8
6
19
9½
17
8½
16
F ruch t p r ei ſe nach dem Durchſchnitt.
„7
Fruchtmärkte:
Dacum.
Waizen,
das Malter. Korn,
das Plalter. Gerſte,
daz. Malter. Spelz,
das Malter. Hafer,
das Malier Kartoffeln
des Malter fl fkr. Gew. Gew.
fl. Lr. Pfund fl. r. P Gew. A. .ſ. Gew. fl r. Gen fl. kr. ew.
Gernsheim... Juni .
— .. . —
— Gießen, 11 200 180 160 5 50) 120 2 42 200 Grünberg
„ 10 40: 200 58 180 6 45 160 5 42 130 1) 52 200 Lanterbach „ 2 200 — 180 160 — 130 200 Rainz in der Halle 1 10 40 200 7½ 53 180 160 1 — 5 40 150 Vorms.... 1 10 45 200 180 6 54 160 0 120 5 45 120 — —
97
[ ← ][ ][ → ]678
M. 23
3342)
B e k a n n t m a ch u n g.
Diejenigen ortsfremden Perſonen, welche ihre Beiträge zur Kaſſe der Kranken=Anſtalt für Gewerbs
Gehülfen und Dienſtboten für das 1. Quartal d. J. noch nicht entrichtet haben, werden hiermit aufge
fordert, ſolche längſtens bis zu Ende d. Mts. an den Hospitalmeiſter Becker in deſſen
Dienſt=
local (Grafenſtraße Nr. 9), von Vormittags von 8-12 Uhr und Nachmittags von 2-4 Uhr, um
ſ=
gewiſſer zu entrichten, als ſonſt polizeiliche Mahnung, eventuell Ausweiſung aus Darmſtadt, erfolgt.
Sollte etwa ein oder der andere Zahlungspflichtige noch nicht im Beſitze des Quittungs=Formulars
für das laufende Jahr ſein, ſo bittet man, dies bei dem Hospitalmeiſter anzuzeigen.
Darmſtadt, am 5. Juni 1866.
Die Hospital=Commiſſion.
Edictalcitationen.
2985) Oeffentliche Aufforderung.
Nachdem Großherzogliches Hofgericht über das
Vermögen des flüchtigen Georg Arnold III.
von Pfungſtadt den formellen Concurs erkannt hat,
ſo werden Alle, welche an dieſe Maſſe Anſprüche zu
machen haben, zur Liquidation ihrer Forderungen,
Begründung etwaiger Vorzugsrechte, ſowie zur
Be=
ſchlußfaſſung über Verwaltung und Veräußerung
der Maſſe auf
Montag den 23. Juli l. J.
Vormittags 10 Uhr
unter dem Rechtsnachtheile des ſtillſchweigend
ein=
tretenden Ausſchluſſes von der Maſſe vorgeladen.
Gleichzeitig wird der abweſende Cridar aufgefordert,
in dieſem Termin ſeine Rechtszuſtändigkeiten zu
wahren, widrigenfalls in dieſer Beziehung lediglich
nach den Anträgen des für ihn beſtellt werdenden
Curators verfügt werden würde.
Darmſtadt den 16. Mai 1866.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
v. Grolman,
Kattrein,
Landrichter. Landgerichts=Aſſeſſor.
pCe.
CGe.
Verſteigerungen.
3366) Wegfahren von Erde ꝛc.
Montag, den 11. d. M., Vormittags 8 Uhr,
ſoll das Wegfahren des bei der Erbauung der Brücke
über den Ruthſenbach bei Kranichſtein übrig
blei=
benden Grundes an den Wenigſtfordernden an Ort
und Stelle öffentlich verſteigert werden.
Darmſtadt, den 8. Juni 1866.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
3343) Dienſtag den 12. d. Mts. Nachmittags
2 Uhr ſoll die Hengras=Ernte auf den ſtädtiſchen
Pallaswieſen an Ort und Stelle unter den im
Ter=
min bekannt gemacht werdenden Bedingungen
meiſt=
bietend verſteigert werden.
Darmſtadt den 5. Juni 1866.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
In Verhinderung des Bürgermeiſters:
Appfel, Beigeordneter.
3367)
Bekanntmachung.
Freitag den 15. Juni d. J. Vormittags 10 Uhr
ſollen auf hieſigem Rathhauſe die in den Schulen
und ſonſtigen Gebäuden vorkommenden
Weißbinder=
arbeiten öffentlich an den Wenigſtnehmenden
ver=
geben werden.
Voranſchlag und Bedingungen liegen vom 13. d. M.
an auf dem Stadtbauamt zur Einſicht offen.
Darmſtadt, den 8. Juni 1866.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
3368) Freitag, den 15. d. M., Vormittags um
9 Uhr, ſollen auf hieſigem Rathhauſe circa 200
Haufen Moos aus der ſtädtiſchen Tanne, Diſtrict:
„untere Pallaswieſe und Salzlack” meiſtbietend
ver=
ſteigert werden.
Gegen Bürgſchaft wird angemeſſene
Zahlungs=
friſt geſtattet.
Darmſtadt, den 7. Juni 1866.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
In Verhinderung des Bürgermeiſters:
Appſel, Beigeordneter.
—
3369)
Gras=Verſteigerung.
Künftigen Freitag den 15. Juni d. J.,
Nachmittags 2 Uhr, wird auf ſreiwilliges Anſtehen
der Frau Poſtſtallmeiſter Wiener die diesjährige
Heugras=Ernte von circa 10 Morgen Wieſen
hinter der Schmalwieſe und in der Lache an Ort
und Stelle öffentlich verſteigt.
Die Zuſammenkunft findet an der Frankfurter
Straße, zunächſt der Eiſenſchmelze ſtatt.
Darmſtadt, den 8. Juni 1866.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
3370) Die am 25. v. M. auf hieſigem
Rath=
haus ſtattgehabte Verſteigerung von Brennholz aus
dem ſtädtiſchen Oberwald, Diſtrict: „Hinterhecke”,
iſt genehmigt und wird Termin zur Abfuhr des
Holzes vom 11. bis zum 19. d. M. hiermit
feſt=
geſetzt.
Darmſtadt, den 7. Juni 1866.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
In Verhinderung des Bürgermeiſters:
Appfel, Beigeordneter.
R23.
379
3220) Die Geſellſchaft „Bürgerverein
eabſichtigt die bei dem Umbau ihres Hauſes vor=
ommenden
Maurer=, Steinhauer= Zimmer= Dachdecker=
Schreiner=, Schloſſer= Spengler=, Glaſer=
Weißbinder=, Tapezier=, Oefen= und
Gasein=
richtungsarbeiten
n den Wenigſtnehm enden zu vergeben.
Die Einlagen der Soumiſſion ſind von den
ein=
gelnen Arbeiten als auch von der Uebernahme der
ämmtlichen Arbeiten längſtens Freitag, den 15. d.
M., Nachmittags 5 Uhr, in dem Geſellſchaftlokal
„ Bürgerverein; abzugeben.
Zeichnung, Voranſchlag und Bedingungen
kön=
nen täglich bei Unterzeichnetem eingeſehen werden.
In Auftrag:
Chr. Lauteſchläger.
Frankfurterſtraße 48.
3224)
Heugras=Verſteigerungen.
Das Heugras von den Großherzoglichen
Doma=
nialwieſen des Rentamts Reinheim wird auf
den Wieſen ſelbſt in folgenden Terminen verſteigert:
1) Montag den 11. Juni von 43 Morgen
Wieſen der Wembacher Teiche;
2) Dienſtag den 12. Juni von 64 Morgen
der Herrn= und Joſtſeewieſe bei
Niedern=
hauſen;
3) Mittwoch den 13. Juni von 48 Morgen
Wieſen bei Ernſthofen:
4) Samſtag den 16. Juni von 25 Morgen
Wieſen bei Roßdorf (die Zuſammenkunft iſt
bei Wirth Günther zu Roßdorf) und
5) Montag und Dienſtag den 18. und
19. Juni von 300 Morgen Wieſen des
Reinheimer=Teichs. — Die daſelbſt
befind=
liche Heuſcheuer wird vor der Verſteigerung
auf 1 Jahr abtheilungsweiſe verpachtet. Die
Verſteigerungen nehmen Vormittags 9 Uhr
ihren Anfang.
Reinheim den 28. Mai 1866.
Großherzogliches Rentamt Reinheim.
Warthorſt.
3365) Fourage=Lieferung
für die Großherzogliche Reiter=Brigade.
Montag den 11. d. Mts. Vormittags 10 Uhr
wird die Lieferung der Fourage für die Pferde der
Reiter=Brigade in ſämmtlichen Cantonnirungs=
Stationen für das 3. Quartal 1866 auf dem
Büreau des unterzeichneten Verwaltungsraths im
Soumiſſionswege vergeben.
Darmſtadt den 5. Juni 1866.
Großherzoglicher Verwaltungsrath der Reiter=
Brigade.
Frhr. v. Riedeſel, Oberſtlieutenant.
Lieferung von Kochvictualien.
Montag den 18. Juni d. J. des Vormittags
11 Uhr wird auf dem Büreau des Militärhospitals
dahier die Lieferung der Kochvictualien für das
hieſige Militärhospital und für die
Militärſtraf=
anſtalt Babenhauſen, beſtehend in Schwingmehl,
gerollter Gerſte, Spelzengries, Reis und gedörrten
Zwetſchen, auf das 2. Halbjahr 1866 auf dem
Soumiſſionsweg vergeben.
Proben und Lieferungsbedingungen liegen vom
12. Juni an zur Einſicht bereit.
Darmſtadt den 8. Juni 1866.
Großherzogliche Hospital=Direction.
3371)
Lauer, Oberſt.
Lieferung von Halbſtiefeln.
Montag den 11. d. Mts. Vormittags um 11 Uhr
ſoll die Lieferung von 1000 Paar Halbſtiefeln für
das 3. Infanterie=Regiment auf dem
Soumiſſions=
wege vergeben werden.
Die Bedingungen liegen auf unſerem Verwaltungs=
Local zur Einſicht offen.
Darmſtadt, den 7. Juni 1866.
Großherzoglicher Verwaltungsrath des 3. Infanterie=
Regiments.
v. Ochſenſtein, Oberſt.
3372)
Oel= und Lichter=Lieferung.
Donnerſtag den 14. dieſes Monats Vormittags
um 11 Uhr ſoll auf dem Büreau des
unterzeich=
neten Verwaltungsraths die rubricirte Lieferung
für das 3. und 4. Infanterie=Regiment im zweiten
Halbjahr 1866 durch Soumiſſion vergeben werden.
Die Lieferungsbedingungen liegen zur Einſicht
offen. - Darmſtadt den 7. Juni 1866.
Großherzoglicher Verwaltungsrath des 4. Infanterie=
Regiments.
3373)
Schenck, Oberſt.
3374)
Fourage=Lieferung.
Donnerſtag den 14. dieſes Monats Vormittags
um 10 Uhr wird die Lieferung der Fourage für
die Pferde der in Dieburg, Groß=Zimmern,
Zwin=
genberg und Groß=Gerau dislocirten Abtheilungen
des Corps auf unſerm Verwaltungs=Büreau durch
Soumiſſion vergeben.
Die Bedingungen liegen zur Einſicht offen.
Beſſungen, 6. Juni 1866.
Großherzoglicher Verwaltungsrath des
Großherzog=
lichen Artillerie=Corps.
Seederer, Oberſt.
3375) Dienſtag den 12. l. Mts. Vormittags
9 Uhr ſollen in dem Pfandlocal am Mainthor
drei Zollmaaße und ein Mikroſcop
öffent=
lich gegen gleich baare Zahlung
verſtei=
gert werden.
Darmſtadt den 7 Juni 1866.
Böttcher.
974
680
R2s.
Heugras=Verſteigerungen
bei dem Großherzoglichen Rentamte Darmſtadt.
Das dießjährige Heugras von nachbenannten Großherzoglichen Domanialwieſen wird in folgenden
Terminen öffentlich verſteigert:
23
Der Wieſen Benennung. „2 5E Verſteigeruugs=Termin
und Ort der Zuſammenkunft.
3
4
Die Biehweide, Gemarkung Dornheim
Schuſterwörth, Karlswörth, Stadte Gemarkung
waldſpitze
Erfelden
Plattengutswieſe
Hahnenſand, Brommerslache, Gemarkg. Erfelden
Fürſtenwieſe in der Gemarkung Griesheim
80
153
285
300
42
Darmſtadt, den 1. Juni 1866.
Großherzogliches Rentamt Darmſtadt.
3376)
Hauſer.
Mittwoch den 13. Juni 1866 Vormittags um
10 Uhr bei Gaſtwirth Grimm zu Dornheim.
Donnerſtag den 14. Juni 1866 Vormittags
um 10 Uhr bei der Wieſenwärter=
Woh=
nung auf dem Plattengute.
Montag den 18. Juni 1866 Vormittags um
10 Uhr bei Gaſtwirth Hamann zu Erfelden.
Mittwoch den 20. Juni 1866 Vormittags
um 11 Uhr in dem Gemeindehaus zu
Griesheim.
3377) Die Großherzogliche Ober Forſt= und
Domänen=Direction bedarf für die in ihrem Reſſort
zur Verwendung kommenden Formularien jährlich
circa 500 Ries Conceptpapier. Die Lieferung
deſſelben ſoll im Wege der Soumiſſion auf drei
Jahre vergeben werden. Muſter der verlangt
werdenden Qualitäͤten können bei der unterzeichneten
Stelle eingeſehen und die Soumiſſionsbedingungen
daſelbſt in Empfang genommen werden.
Die Gebote ſind unter Vorlage von Proben
binnen 14 Tagen anher einzureichen.
Darmſtadt den 8. Juni 1866.
Das Secretariat
der Großherzoglichen Ober=Forſt= und Domänen=
Direction.
3378) Heugras=Verſteigerung.
Näͤchſten Montag den 11., Nachmittags 2 Uhr
wird das Heugras von meiner Wieſe am
Sens=
felderweg (1540 Klftr. haltend) in 3 Looſen an
Ort und Stelle verſteigert. Zuſammenkunft an der
Octroi=Erheberſtelle an der Arheilger Chauſſee.
Darmſtadt, den 8. Juni 1866.
P. J. Haz.
3379)
Heugras=Verſteigerung.
Nächſten Freitag den 15. d., Nachmittags 2 Uhr
wird das Heugras von meinen Seiterswieſen im
Oberfeld ca. 8 Morgen haltend, in 8 Looſen an
Ort und Stelle verſteigert. Zuſammenkunft am
Fuße des heiligen Kreuzberges auf der Dieburger
Straße.
Darmſtadt, den 8. Juni 1866. P. J. Har.
3380) Heugras=Verſteigerung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Frau
Poſtſtall=
meiſter Wiener Wittwe ſoll
Mittwoch den 20. Juni d. Js.,
Vor=
mittags 7 Uhr,
die Heugras=Erndte von der Löcher= und
Meth=
wieſe, welch letziere einen Flächenraum von ca.
46 Morgen enthalten, an Ort und Stelle öffentlich
verſteigt werden.
Die Zuſammenkunft findet an der Frankfurter
Straße zunächſt der Eiſenſchmelze ſtatt.
Darmſtadt, den 8. Juni 1866.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt
Berntbeiſel.
Lieferung von Halbſtiefeln für die
Großherzogliche Reiter=Brigade.
Mittwoch den 13. d. Mts. Vormittags 10 Uhr
ſollen auf dem Verwaltungs=Büreau der Reiter=
Brigade 1000 Paar Halbſtiefel mittelſt Soumiſſion
in Lieferung vergeben werden.
Darmſtadt den 8. Juni 1866.
Großherzoglicher Verwaltungsrath der Reiter=
Brigade.
3381) Frhr. v. Riedeſel, Oberſt=Lieutenant.
3382) Donnerſtag den 14. Juni l. J.
Vor=
mittags 10 Uhr ſoll in dem Großherzoglichen
Correctionshauſe dahier die Lieferung von 996 Ctr.
Steinkohlen (Fettſchrot erſter Qualität) an den
Wenigſtverlangenden öffentlich verſteigert werden.
Darmſtadt den 5. Juni 1866.
Großherzogliche Correckiönshaus=Verwaltung
Darmſtadt.
D a m b m a n n.
R23.
681
. n.
3280)
Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 11. d. Ms. Vormittags 9 Uhr
werden im Hauſe, große Ochſengaſſe Nro. 32, im Auftrag der Frau Schloſſermeiſter Bach
Wittwe öffentlich und nur gegen gleich baare Zahlung nachfolgende Gegenſtände
verſteigt: ſämmtliches Werkzeug für eine vollſtändige Schloſſerwerkſtätte. Beſonders iſt zu
be=
merken: ein faſt neuer Blasbalg, 6 Schraubſtöcke, 1 Ambos, Bohrmaſchine, eine Parthie Haus=
und Thürſchlöſſer, circa 50 neue Bügeleiſen, 1 Schleifſtein und ſonſt zur Werkſtätte gehörige
Werkzeuge.
Nathan Strauf, Taxator.
Fourage=Lieferung für die
Großherzog=
liche Reiterbrigade.
Die auf den 11. d. Mts. Vormittags 10 Uhr
ausgeſchriebene Vergebung der Fouragelieferung für
die Cantonirungsſtationen der Reiterbrigade findet
nunmehr Freitag den 15. d. Mts. Vormittags
10 Uhr ſtatt.
Darmſtadt, den 8. Juni 1866.
Großherzoglicher Verwaltungsrath der
Reiterbrigade.
3383) Frhr. v. Riedeſel, Oberſilieutenant.
3384) Dienſtag den 19. Juni Vormittags
10 Uhr werden in Großherzoglicher Hofmeierei
dahier:
80 Malter Korn,
20 „ Waizen,
10 „ Haidekorn,
10 „ Hirſen
parthieenweiſe verſteigert.
Darmſtadt den 7. Juni 1866.
Großherzogliche Hofmeierei=Verwaltung.
Kehres.
3385)
Verſteigerung.
Montag den 18. Juni 1866 und die folgenden
Tagen von Vormittags 9 Uhr an ſollen die zur
Concursmaſſe der Firma Wilhelm Kraushaar
dahier gehörigen nachfolgende Gegenſtände, als:
1) 26,000 Stück Cigarren,
2) circa 50 Pfund Tabak,
3) Werktiſche, Wickelrahmen, Arbeitsſtühle, eine
Waage, 1 Brückenwaage, 3 Packkiſten, 2
Arbeits=
tiſche und ſonſtige zum Cigarrengeſchäft gehörigen
Gegenſtände; ſodann eine Parthie Kiſtchen und eine
Parthie zugeſchnittene Kiſtchen, 1 Ziege, 7 Hühner
und 1 Hahn, 2 Gänſe, ohngefähr 5 - 6 Malter
Kartoffeln, eine Parthie Torf, Brennholz,
Stein=
kohlen, Weißzeug, Kleidungsſtücke, Möbel und ſonſtiger
Haugrath öffentlich meiſtbietend lgegen baare Zahlung
verſteigt werden, mit dem Bemerken, daß mit dem
Vieh u. Lebensmitteln der Anfang gemacht wird.
Eberſtadt, den 7. Juni 1866.
In Auftrag
Großherzoglichen Landgerichts Darmſtadt.
Großherzogliches Ortsgericht Eberſtadt.
Der Vorſteher:
Harniſchfeger.
3386) In Großherzoglichem Hofgarten zu
Kranichſtein zwird Montag den 11. dieſes
Monats Morgens um 10 Uhr die erſte
Gras=
ſchur daſelbſt verſteigert.
Großherzogliche Hofgärtnerei Kranichſtein.
Pfeffer.
3387) Die Lieferung von 100-125 Pfund
Stearinlichter erſter Sorte, hieſigen Gewichts
ohne Papier=Umſchlag, für die Zeit vom 1. Juli
1866 bis dahin 1867, ſoll auf dem Soumiſſions=
Wege vergeben werden und ſind die deßfallſigen
Offerten verſiegelt binnen 8 Tagen bei unſerem
erſten Vorſteher, Herrn Auguſt Homberger, bei
welchem Probe und Lieferungs=Bedingungen
einzu=
ſehen ſind einzureichen.
Darmſtadt, den 7. Juni 1866.
Der Vorſtand
der iſraelitiſchen Religions=Gemeinde.
3388) Das Heugras auf den zur Achen'ſchen
Mühle oberhalb des großen Woogs gehörigen
Wieſen wird Dienſtag den 19. Juni
Nach=
mittags 2 Uhr öffentlich verſteigert.
Feilgebotenes.
8 Ruhrer Steinkohlen.
Die Anfuhr friſcher Ruhrkohlen beſter Qualität
indet ununterbrochen ſtatt. Der Preis bei
Ab=
nahme von Wagenladungen beträgt für
grobes Fettſchrot L. Qual. 35 kr. per Ctr.
beſtes Schmiedegries 37 kr. „
ohne Octroi, frei an den
Aufbewahrungs=
ort, in's Haus geliefert.
Beſtellungen u. Zahlungen bitten wir bei den Herren
C. C. Kleber, Mathildenplatz; Fr. Orth,
Wil=
helminenſtraße; L. Hein, Ludwigsſtraße; Carl
Gerſchlauer, Marienplatz; Wilh. Mank,
Bal=
lonplatz, und Ph. Wittmann, Schulſtraße in
Beſſungen, machen zu wollen.
Darmſtadt im Februar 1866.
Die Commiſſion
der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.
682
N 23.
2593) Unterzeichneter empfiehlt bei Sterbefällen den betreffenden Angehörigen ſeinen ausgedehnten
Vorrath in Särgen von den eleganteſten bis zu den gewöhnlichen (in allen Größen und jeder
Art), wobei ich ſtets eine Qualität für weniger Bemittelte unterhalte, welche anſtändig, aber zu ſehr
billigem Preis erlaſſen kann.
Ich beſorge hierbei auf Verlangen alle hierzu erforderlichen Beſtellungen aufs
Pünkt=
lichſte, und werde mir zur Aufgabe machen, das Ganze zu jeder Zufriedenheit für hier und
außer=
halb Darmſtadt's zu bewerkſtelligen.
Schreinermeiſter, obere Promenadeſtraße.
Carl Federlin,
G
2585) Theaterplatz 1 neu iſt eine Kaute Dung
zu verkaufen.
50) Dezimal=Brückenwaagen
ſolideſter Konſtruktion,
Tragkraft v. Ctr. I. 2. 4, 6, 8, 10, 15, 20,
zum Preiſe v. fl. 12, 15, 18, 25, 28, 33, 40, 50.
Moritz Weil jun. in Frankfurt a. M.
Eisponnnade la rose
in anerkannt vorzüglichſter Qualität vur allein
ächt bei
W. Gchäfer, Priseur,
6901)
Ludwigsplatz.
früher Hoffriſeur Struv'ſches Geſchäftslocal.
Lager oſſicineler Weine.
Süsser Ruater Ausbruch
per Bout. fl. 1 12.
Kenescher.
„ fl. 1. 45.
48
Erlauet rother
„ „
„ - 54.
Villänyer , gerebelt Ausstich
"
Lokayer, ächten, keinst, in Flaschen importirt,
(von Mölnar u. von Török) III. fl. 3. 30.-
I. fl. 5. per Bout.
Laerymae Christi per Bout. fl. 2.
fl. 1. 12 u. fl. 1. 36.
Alter Halaga
Außerdem empfehie Süimowitz alte Waare, per
Bout. fl. 2. (ächt Syrmior 18-20 Grad).
Carl Gaulé.
Großherzoglicher Hof=Lieferant.
1732)
1052) Neue Sopha, gut und
dauer=
haft gearbeitet, von 25 fl. an in der Möbel=
Ehandlung von
A. Mnecht, auf dem Ritzſtein.
E 1922) Ein Haus in beſter Lage der Neu=
Wi ſtadt, zu jedem Geſchäft geeignet, iſt zu
EAALverkaufen. Näheres bei
Wilhelm Ganß, Maurermſtr., Mühlſtraße 12.
1927) Eine große Parthie Gartenſtühle, für
Wirthe geeignet, vorräthig bei H. Heyl,
Zimmermeiſter, Rheinſtraße.
2579) Patent=Waſch=Stärke in Stängel
und Bröckel=Form (weiß und gebläut) empfiehlt
G. Amend, vorm. G. Kraus.
203) Marl Jordam,
Soderweg, 15 neu
in Darmſtadt,
empfiehlt ſich in
Nähmaschinen aller Art
zu billigſt geſtellten Preiſen unter Zuſicherung
promp=
ter und reeller Bedienung. Reparaturen werden
prompt beſorgt.
raERN
FiuuusOr Kastitlam,
durch ihre ſo vorzüglichen Wirkungen beſon=
hers gegen Huſten, Verſchleimungen ꝛc. ſo ſehr
beliebt, ſind ſtets vorräthig im Haupt=Depot zu
Darmſtadt hei frrin Hof=Lieferaͤnt
Carl Gaulé.
Die Paſtillen werden nur in etikettirten Schachteln
mit Gebrauchs=Anweiſung verſandt
Herzoglich Naſſauiſche Brunnen=Verwaltung
584)
zu Bab=Aus.
2879) Weißer flüſſiger Leim, der kalt
angewandt wird, per Glas 12 kr. bei
Georg Liebig Sohn.
2717) Porzellau=Ofen.
Ein Porzellan=Ofen für Holzfeuerung iſt
baulicher Veränderung halber ſehr billig
abzu=
geben. Verlängerte Waldſtraße 51 gleicher Erde.
748)
Brennholz.
Nro. 47 in der unteren Rheinſtraße frei an's
Haus geliefert zu haben:
pro Stecken
Tannen=Scheitholz Ir Claſſe fl. 7. 30.
Deßgleichen 2r „ fl. 7. —
EJ- Werden auch in 1 u.½ Stecken abgegeben.
Unter den Waſchkeſſel:
10 Stück dürre Tannenwellen 30 kr.
2882) Ein neu er Ordonanz=Sattel zu
verkau=
fen, Beſſunger Schulſtraße Nr. 164.
G—
2962) Beſſunger Ludwigsſtraße Nr. 221 iſt ein
eichenes Thor, 15 Fuß hoch und 14 Fuß breit,
zu verkaufen.
3025) Ein gebrauchter guter Schleifſtein wird
billig abgegeben Langegaſſe Nr. 5 neu.
Lager deutſcher u. Franzöſiſcher Tapeten
30 in prachwvollen Muſtern zu außerordentlich billigen Preiſen; ſowie Rouleauæ in ſehr
3½
5..
S großer Auswahl empfiehlt
6¾
8
Ludwigsſtraße.
1754)
M. Traiſer.
H.
H.
2862)
Um ſchnell zu räumen
verlaufe por comptant eine ſehr große Parthie gut zearbeitete
Damenzeugſtiefel mit Neſtel per Paar
mit Zug „
3 fl
3 fl. 30 kr.
fl. - kr. ohne Octroi.
p³₈
Cart Sehuisster,
Ammramumuuuumuwip--
14
H
Auseuntr=cdersenstahhAiduns auh nid anſth eſhb adr Ar-AI Araushahh GuAN
2347)
Beſte Ruhr=Steinkohlen.
Von unſerem großen Lager von Ruhr=Kohlen und in derſelben ausgezeichneten Qualität,
4
K wie wir ſolche zu unſern eignen ausgedehnten Feuerungs=Anlagen verwenden, liefern wir von
K nun an bis auf Weiteres:
Stückreiches Fettſchrot zum Preis von 33 kr.
Beſtes Schmiedegries „ „ „ 35 kr. per 100 Pfund
Fette Stückkohlen
„ 50 kr.
Ruhr=Coaks (uicht Gas=Coäks)
Gas=Coaks
40 kr.
Die Preiſe ſind vom Lager oder an der Bahn abgenommen verſtanden. Wir beſorgen auch den
4 Transport in's Haus zu üblichen Preiſen, jedoch nur in Partieen von mindeſtens 30 Centnern.
1.
4 Beſtellungen werden auf unſerem Comptoir in der Frankfurter Straße Nr. 50 oder einfach
E per Stadtpoſt erbeten.
Maſchinenfabrik und Eiſengießerei Darmſtadt.
”
Airgirzour aisgir aigr aigr aine ir o ing a g nir a gauuuuuuarzurruumnt,
AAAummuuhiuanunnAutAumh
Neue Ordonnanz=Sättel ſovie Offiziers=Mantelſäcke
ſind zu haben bei
2998)
Sattler, an der Krone.
W. Kling, e(
3000)
ETLDmAOTTAOTOION
per Flaſche 9 kr.,
bei Abnahme von 12 Flaſchen 8½ kr. - fl. 1 fl. 42 kr.
habe ich in ganz ausgezeichnet feiner und kräftiger Qualität, glanzhell und von
reichem Mousseux, von heute an ebenfalls in regelmäßigen Verkauf genommen.
Darmſtadt, den 19. Mai 1866.
2030) Barterzeuqungstinctur,
um bei jungen Männern von 17 Jahren ſchon einen
kräftigen Bartwuchs zu erzielen in Gläſern von 28
und 54 kr. Aecht zu haben bei
W. Schäſer, Friseur,
Ludwigsplatz.
Wilhelm Schulz.
2.
GxTaaappeeeao
9 Rohen und gekochten Schinkeng
4
täglich im Anſchnitt bei
5 Schweinemetzger Jean Zimmer, „
h2450) der Infanterie=Caſerne gegenüber.
Lußboden-Hrniſ geruchlos, ſchnell rock=
ſ mit ſchönſtem Glanz,
nend, dauerhaft feſt werdend, dem man Farben nach
Belieben zuſetzen kann, per Pfund 36 kr. bei
2869)
Georg Liebig Sohn.
9140₀ virrſamſtes Mitel gegen
84)
AAeerSttC ae Hautunreinig.
1747)
keiten empfiehlt
3 Stück 18 kr.
Carl Gauls.
3234) Leere Fäßer und Kiſten verſchiedener
Art werden abgegeben.
Friedr. Orth.
684
3235)
E2
Um mit meinem
Beachtenswerth!
Fager
n Visenwaareh
ſchneller zu ränmen, verkaufe ich bei Parthien gegen gleich baare Zahlung zu den Einkaufspreiſen aus.
L.. Valt, Ernſt=Ludwigsſtraße.
De Dr. Mncher Sche Mneralhasser-Anstalt
Karlsſtraße Nr. 53, neben dem ſladtiſchen Octroihauſe, empfiehlt ihre
Mineralwäſſer
auſer in der Fabrik, zu gleichen Preiſen zu haben:
in den Apotheken der Herrn:
in den Geſchäften der Herrn:
Calmberg, am Markt.
Gaulé, Eliſabethenſtraße.
Vardis, Rheinſtraße.
Wr. Merck, Rheinſiraße.
Henigst, Bleichſtraße.
Pochn, am Markt.
HoII, am Jägerthor.
Seriba, Kirchſtraße.
Schäfer, Ludwigsplatz.
Dr. Henner, Wilhelminenplatz.
Schulz, Wilhelminenſtraße
u. bei Hrn. Georg Strauss, Rheinſtraße 36.
Preiſe: Große Flaſche Selters, Codawaſſer und Ludwigsbrunner 6 kr. ohne Glas.
Kleine Flaſche dtto 4 kr. ohne Glas.
Die für die Flaſche berechneten 3 kr. bei Rückgabe wieder vergütet.
Cyphon mit Sodawaſſer und Selters 9 kr. Abonnement auf 12 Stück 8 kr.
Bei Beſchadigung oder Richtrüchgabe der SpphonFlaſche iſt 1 fl. 15 kr. zu vergüten.
3236)
Dr. Wiuckler, Chemiker.
—
3237)
Cigarettem
aus der Fabrik von v. d. Porten & Comp. in Hamburg,
deren Deckblatt aus Tabaksrippen ohne Beimiſchung eines anderen Stoffes oder Bindemittels hergeſtellt
iſt, und die mit Tabaken der feinſten Qualität gefüllt ſind, — ſtets vorräthig bei
Carl Liebig jun.
Ausverkauf von Damenmämtehi
wegen vorgerückter Saiſon zu bedeutend ermäßigten
Preiſen. Geſtreifte Damen=Jacken neueſte Façon zu
Joseph
Stade-
fl. . 12 kr.
per Schoppen
2588) Beſte Tapezier=Stärke im Pfund
üchten Hefenbranntwein 21 er.
und Faß empfiehlt billigſt
G. Amend, vorm. G. Kraus.
5 per Schoppen
Ameiſenſpirituo 48rr.
3118) Ein gut zugerittenes militärfrommes
Reitpferd, Kohlfuchs, iſt zu verkaufen. Das
bei Ludw. Heyl Sohn.
Nähere in der Expedition.
3242) 15 — 20 Centner gutes Wieſenhen
3238) Zwei Aecker mit ewigem Klee ſind aus
freier Hand zu verpachten.
ſind aus freier Hand zu verkaufen. Näheres
Wilhelmſtraße Nr. 71.
Zu erfragen Markliſtraße Nr. 3 neu.
685
8
M. 28.
Die Dr. Winckler'ſche Mineralwaſſer=Anſtalt
liefert die in der Fabrik, Karlsſtraße Nr. 53, neben dem ſtädtiſchen Oetrvihauſe
gemach=
ten größeren Beſtellungen auf Wunſch hier franco in's Haus, und nimmt dieſelben auch in
unfrankirten Stadtpoſtbriefen entgegen. Bei größeren Beſtellungen entſprechende Preis=
3258)
ermäßigung.
urch die gegenwärtigen Zeitverhältniſſe bot ſich mir die günſtige
Gelegenheit, einen ſehr großen Poſten Leinenwaaren ſehr
S vortheilhaft einzukaufen und bin ich daher in den Stand geſetzt,
bedeutend unterm Fabrikpreiſe abgeben zu können:
Zimmermänn'ſche Hemdenleinen anerkannt beſtes
12
Fabrikat, Creas- & Lederleinen, „ br. prima
Creas, Betttücher-Leinen, Drell, Damast. &
Jaquard-Tischgedecke, desgleichen Handtücher,
Tischtücher ap;Servietten, Damast-Tischdeeken
mit Dessert-Servietten in verſchiedenen Farben.
Sämmtliche Waaren ſind von vorzüglicher Qualität und biete ich mit dem
Bemerken Garantie, daß ich die etwa beim Brühen nicht gut ausgefallene
Leinen zurücknehme.
osept Stade-
Weſtphäliſche Schinken,
kurz geſchnitten la française, nicht ſehr ſchwer,
ſind in ganz vorzüglicher Waare angekommen.
Die=
ſelben werden gegen eine Vergütung von 24 kr.
bei zeitiger Vorausbeſtellung in Brodteig gebacken,
auf welche ſehr beliebte und delicate Zubereitung
ich meine verehrlichen Abnehmer mir erlaube
beſon=
ders aufmerkſam zu machen.
Carl Gaulé, Großh. Hof=Lieferant,
3121)
Eliſabethenſtraße.
3245) Schweizer Kochbutter pr. Pf. 32 kr.
empfiehlt
Paul Störger Sohn,
dem Haupt=Zollamt gegenüber.
7Tret. r. e.
f SLeel.
CiſSiik-nt-lialS. ille
5öſt
-frile
HieitiEienn
Stazi-AtAlt.æizit
1)
H1.
GT
3246) Geſalzene Kalbs= und Ham=
H mels=Noulade täglich friſch gekocht H
H
bei
Georg Dressel,
Obere Eliſabethenſtraße.
3254) Neußer Glanzſtärke 16 kr.
Friedr. Orth.
per Paquet.
3200) Neue Sopha's ſind zu haben; auch
können gebrauchte darauf vertauſcht werden bei
Friedrich Wentzel, Tapezier und Schreiner,
Bleichſtraße Nr. 21.
Tapeten, Rouleaux, Wachstücher
zu herabgeſetzten Preiſen empfiehlt
3241)
W. Schmidt, Ludwigsplatz.
Schram'ſche Preis=Stärke
in ½ und ½ Pfund=Paqueten empfiehlt in
vorzüglicher Qualität
Wihelm Manck.
Ballonplatz 5.
3253)
3255) Meinen geehrten Geſchäftsfreunden die
ergebene Anzeige, daß ich wieder friſche Zufuhren
von ganz vorzüglichem grobem Fettſchrot und
ausgezeichnet gutes Schmiedegries erhalten habe.
Gleichzeitig verfehle ich nicht, die Herren
Bäcker=
meiſter auf eine ſchöne Waare von
Saarſtückoh=
len, aufmerkſam zu machen.
G. Schneider,
gegenüber dem Bahnhof.
Neue Malzes-Häringe das Stück8 kr.
„ Holländiſche Sardellen d. Pſd. 24„
3257)
8
Em.
Fuld,
98
am Markt.
[ ← ][ ][ → ]686
M23.
3346) Als beſonders preiswürdig empfehle ich:
C. Nammamm’s meutrate Hermsoiſe,
neutral deßhalb genannt, weil von keinem ihrer Beſtandtheile ein Uebermaß darin vorhanden iſt, daher
ſie weder einen Stoff noch die Haut angreift; dieſelbe iſt vorräthig in gelber und weißer Farbe in
halbpfündigen geſtempelten Stücken.
G. L. Hriegk,
Rheinſtraße, dem Darmſtädter Hof gegenüber.
3389) Die ſo beliebte HamdgeSptumst-WollO
iſt wieder in allen Dicken vorräthig und empfehle ſolche den geehrten Damen zur gefälligen Abuahme.
Carl Schmidt, vormals J. G. KIing.
Die Stuhl=Fabrik von Carl Gemündt, Rheinſtraße Nr. 1
empfiehlt hiermit ihre Fabrikate, als: Stroh= u. Rohrſtühle beſter Qualität zu billigſtem
Preiſe. Gleichzeitig macht ſie darauf aufmerkſam, daß alte Stroh= und Rohrſtühle
ſchnell, gut und billig geflochten und reparirt werden.
[3390
12⁄
3256) 4
3350) Mehrere alte Fenſter von verſchiedenen
4, 4 und, „ breite größen ſind zu verkaufen bei Hofglaſer Brunner.
ſchwarze Morambiques & 3351) Schöne Selleriepflanzen. Hohleveg
Nr. 21 vor dem Jägerthor.
Baréges für Kleider und
Bedunnen.
D1
C. Vebelshausser.
Superior double brovn stoml
trom Messrs Barelay Perkins & Comp. London
per duz. fl. 7. - per Bout. 48 kr.
3259)
empfiehlt Carl Gaulé,
3260) Prima Emmenthaler Käſe,
beſon=
ders für die Herrn Wirthe, empfiehlt billigſt
Paul Störger Sohn,
dem Haupt=Zollamt gegenüber.
3261) Batavia-Arace und Jamaica
Rum in bekannter ausgezeichneter Qualität u. feinſte
Liqueure in Flaſchen von heute an gegen
Baarzahlung zu herabgeſetzten Preiſen.
Friedr. Orth.
3391) Aechte Gußſtahl=Senſen mit
Garantie, Sicheln, Wetzſteine, Stümpe,
Holz= und Zink=Kumpfe, Senſenwürfe
zu den billigſten Preiſen bei
C
Jh. H. Mutſchler.
Sheahten aborordlobslobabbonldbodobildabdlobdbobdreabonlodorhnlodldbonrodrodkenhohboes
Aoeluouuuuuiuuniuunnennunnlerlumnurts
3392) Drei Sättelu. Zäume, darunter
ä ein Reitzeug mit Neuſilber garnirt, ſowie F
3 Chaiſengeſchirre ſind Nro. 56 der
2 Dieburger Straße zu verkaufen.
3264) ⁵⁄. Morgen Klee zu verkaufen.
Fuhrmanus=
gaſſe 2 neu.
o7 mit dem Zeichen
3348)
Fliegenpapttt Lodtenkopf,
garantirt gute Qualität, liefere ich den
Ballen weiß, groß Canzleiformat, fl. 48.
Rothes Fliegenpapier kann gemacht werden, müßte
jedoch das Papier hierzu geſtellt werden. Bei
Quantitäten nach Umſtänden Preisermäßigung.
Briefe gef. franco.
G. Scheurich,
Sporergaſſe 3⁄, München.
Aechte Fruchtbranntwein
zum Anſetzen 48 kr. per Maas bei
Branntwein= und
Hornoff, Liqueur=Handlung,
9
3393)
große Ochſengaſſe.
1866r
Holländiſche Sardellen
per Pfund 24 kr.
3394)
G. G. Jordis.
3395) Es können ſechs neue,
eichenholzfarb=
ladkirte Wirthstiſche billig abgegeben werden.
Kiesſtraße 25 neu.
M4)
„4A4
3396) Obwohl die Nützlichkeit und vortrefflichen Eigenſchaften des F. W.
Rockius'ſchen Kräuter=Bruſt=Cyrups allſeitig bekannt ſind, und durch täglich
neue Anerkennungsſchreiben dem Erfinder und Fabrikanten E. W. Rockius, Großh. Heſſ.
Hof=Lieferant in Otterberg, beſtätigt werden, ſo wollen wir es nicht unterlaſſen, nachſtehendes
Zeugniß zu veröffentlichen:
Im Intereſſe aller Bruſtleidenden bezeuge ich mit Bergnügen, daß mich der F. W.
Rockius'ſche weiße Kräuter=Bruſt=Syrup, nach Verbrauch einer halben Flaſche, von
einem ſehr ſiarken Huſten, verbunden mit den heftigſten Bruſtſchmerzen und
In einem Alter von 66 Jahren kann
Engigkeit, in kurzer Zeit vollſtändig befreite.
ich ohne nur die geringſten Beſchwerden wieder meine Berufs=Geſchäfte erfüllen.
Chriſtoph Schneider, Sattler.
Appenheim bei Ingelheim, 1866.
In Flaſchen zu 35 kr. und 1 fl. 10 kr. iſt dieſer Kräuter=Bruſt=Thrup allein ä cht zu haben:
In Darmſtadt bei Ludvig Heyl Sohm.
1
3397)
Tollette-, Reise- & Bade-Artikel.
Pariser Parfümorien, Hämme, Glaçé Handschuhe, Schwämme und englische Haar.
Hleidler-, Hut, Nagel- und Lahnbürston.
Für die Saison: Bade- und Reise Hocessairerollon (besonders den Herren Offiieren sehr zu
empfehlen, da sie bei grösster Vollkommenheit den Kleinst möglichsten Raum einnehmen).
Englische Buxbüchsen zum hermetischen Verschluss von Pommaden, Oelen eto. ete. - Seifen-,
Poudre-, Lahn- und Nagelbürstendosen, Schwammbeutel u. Badehauben; beste Haarfärbemittel;
transparente Perrücken ete. promptest bei
W. Sehdſer, Friseur,
Darmstadt.
Ludwigsplata.
Empſehlung.
Nachdem wir unter der Firma: G. Vlrich & B. Ewvald Mathildenplatz Nr. 5
eine Steinkohlen=Handlung etablirt haben, ſo erlauben wir uns einem hochgeehrten
Publikum reine Ruhrkohlen erſter Qualität beſtens zu empfehlen.
Der Preis für Wagenladungen beträgt:
für grobes Fettſchrot per Centner 35 kr.
ohne Octroi.
50 kr.
„ Stückkohlen
frei in's Haus geliefert. In Gäcken genommen beträgt der Preis des Centners 2 kr. mehr.
Beſtellungen u. Zahlungen werden in dem Laden des Hrn. Bäckermeiſters Ewald entgegen=
genommen.
3398)
49¾
G. Nrich.
3019)
Meinenoch vorräthigen
wollenen u. ſeidenen
Früh-
jahrs-ap; Sommer-Paletots
& Mantelets gebe ich zu
be=
deutend ermäßigten Preiſen
ab.
G. Roſenheim.
3399) Ein halber Morgen Klee auf drei
Schuren zu verkaufen vor dem Mainthor. Zu
er=
fragen in der Langegaſſe Nr. 7.
1.
88
D). Lwald.
Neutrale Kernſeife,
weiß, in façonuirten Waſchſtücken von ½ Pfund
Zollgewicht und geſtempelt mit der Firma: C. Hau.
mann, Ofkenbach, per Stück 10 kr. empfiehlt
3400)
Carl Gaulé.
3401)
Zum Feueranmachen!
Holzabfälle per Ctr. frei ins Haus geliefert
A. Schuchmann,
48 kr.
untere Grafenſtraße Nr. I.
3402) Eine noch ganz gut erhaltene Marquise
iſt billig zu verkaufen. Näheres bei
Jean Kühn, gegeiüber der Stadtkirche.
984
688
R33
Wieralwussek,
als:
Carlsbader, Mühl-, Schlossbrunnen & Sprudel, Emser, Krähnchen & Kesselbrunnen,
Fachinger, Geilnauer, Homburger Elisabethenbrunnen, Kissinger, Ragoczi & Bitterwasser,
Lud-
wigsbrunnen, Marienbader Kreuzbrunnen, Pilnaer, Friedrichshaller & Saidschützer Bitterwasser,
Salahäuser, Salaschlirfer, Schwalbacher Stahl- & Weinbrunnen, Schwalheimer, Selterser, Sodener
Nr. 6 &. Weilbacher Schwefelbrunnen ſtets in friſcher Füllung, ſowie Kissinger Pastillen.
3403)
G. ordis.
3404) Naſſauer Kändel mit und ohne Deckel nach eigenem neuen Modell
zum Ableiten des Waſſers ꝛc. ꝛc. durch Hausgänge und Stallungen, welche durch ihre
Dauer=
haftigkeit, Billigkeit den ſteinernen vorzuziehen ſind, Regenröhren, Abtrittsröhren und alle
übrigen Eiſenwaaren empfiehlt zu den billigſten Preiſen
Schloſſermeiſter,
Joh. ROIIOl, goße Ohſengaſſe 12.
Dr. Winckler’sche Hineralwasser- Anstalt.
Der große Beifall, den mein Mineralwaſſer in Syphon-Paschen findet, beſtimmt
mich den Preis von 10 kr. auf 9 kr. herabzuſetzen.
In allen Geſchäften, die meine Mineralwaſſer führen, Abonnement auf 12 Syphon=
Flaſchen innerhalb eines Monates 8 kr.; nur muß ich, um regelmäßige Füllungen bei der
ſtarken Conſumtion zu ermöglichen, um baldigſte Zurückgabe der geleerten Shphon=Flaſchen dringend
45
bitten.
Dr. viueElep.
3405)
Um damit zu räumen:
Lengfelder Birnwein,
4 Jahre alt,
3 kr. per Schoppen über die Straße bei
H. Fornofk, große Ochſengaſſe,
3406) zum „Mainzer Hofl.
3413)
Heilbronn.
Empfehlung von amtlich
geprüf=
tem kölniſchem Waſſer zum
Wa=
ſchen nach dem Baden u.
Stär=
kung der geſchwächten Augen
und Glieder.
3401) 2½ Viertel Klee iſt leine
Schwanen=
gaſſe Nr. 31 zu verkaufen.
3408) In Beſſungen, Hügelſtraße Nr. 133
iſt eine Scheuer auf Abbruch zu verkaufen.
3409) Maculaturpapier und alte
Pappen=
deckel ſind zu verkaufen. Promenadeſtraße Nr. 29.
120
an per Maas
3410)
ofer Weineſſiy anidr.
empfiehlt
Ludw. Heyl Sohn.
Aepfelſchnitzen, Roſinen &Kmp; Corintheu,
ZHimmt, f. geſtoßenen,
Stärke, feine in Pag. und los,
für Tapezierer,
[3411
Kugel. &a f. Königosblau
empfiehlt
C. W. Lange.
Beim Beginne der Badezeit empfehle ich mein
ſelbſt fabricirtes kölniſches Waſſer, welches amtlich
geprüft und untadelhaft erfunden, und deſſen
Ver=
kauf im Königreich Württemberg, Sachſen und
Groß=
herzogthum Baden genehmigt worden, auch deßhalb
wegen ſeiner erprobten anerkannten Güte und feinem
Parſüm ſehr zu empfehlen iſt.
Von dieſem kölniſchen Waſſer erlaſſe ich
die ganze Flaſche 30 kr.
„ halbe „ „ 15 „
Zur geneigten Abnahme empfiehlt ſich beſtens.
Joh. Chr. Fochtenberger.
Alleinige Niederlage in Darmſtadt bei
Charh. Hoppé,
am Löwenbrunnen.
3412) Drei Einlegſchweine ſind zu verkaufen
Schreiner Jacobi in Beſſungen.
bei
Aeberrheiner Weineſſig
3 kr. pr. Schopp. bei H. Fornoff,
große Ochſengaſſe, zum Mainzer Hof.
3414)
R 23.
689
Vermiethungen.
3384) Lit. F Nr. 128 ein Zimmer mit oder
ohne Möbel zu vermiethen.
3946) Ein Logis bei
Fach, Maler,
vor dem Jägerthor.
7202) Ein Logis zu vermiethen bei
L. Daum, Karlsſtraße.
7418) Nr. 10 (neu) Mathildenplatz die
Woh=
nung gleicher Erde ſofort zu beziehen.
64) Zwei große Zimmer mit Möbeln, nach
der Straße, ſind einzeln oder zuſammen, auf
Verlangen mit Bedienung, Stallung für 2
Pferde, Mitgebrauch der Sattelkammer ju.
Bur=
ſchenſtube, Eliſabethenſtraße 44 nen zu vermiethen
und alsbald zu beziehen.
372) Vor dem Jägerthor, Lit. H. 259, neu 55,
ein ſchönes bequemes und geſundes Logis v. 8-9
Piecen, verſchloſſener Vorplatz, mit Zubehörungen,
im Ganzen oder vertheilt zu vermiethen und ſofort
zu beziehen.
926) In meinem neu erbauten Hauſe
Kranich=
ſteinerſtraße Nr. 11 iſt der 2te Stock, beſtehend
aus 6 Zimmer, Küche und ſonſtigem Zugehör zu
vermiethen, und gleich zu beziehen.
J. Klump, Maurermeiſter.
1083) Die bel Etage meines Hauſes in
der Wilhelmſtraße 6 Zimmer, Küche,
Magd=
ſtube, 1 Zimmer im Souterrain, Bodenkammer,
Keller, Mitgebrauch der Waſchküche, der
Regen=
pumpe und des Bleichplatzes iſt anderweit zu
vermiethen und ſogleich zu beziehen.
Seege r.
1263) Bleichſtraße Nr. 21 im zweiten Stock ein
ſchönes möblirtes Zimmer mit oder ohne Kabinet
gleich beziehbar.
1360) Ein ſchönes Zimmer mit Möbeln zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
Caſinoſtraße Nr. 20.
W. Pfnor.
1437) Beſſgr. Carlsſtr. Nr. 17 ein
freund=
liches Manſarden=Logis von 5 Piecen, Küche nebſt
Kabinet ꝛc., ſofort an eine ſille Familie zu vermiethen.
1441) Ludwigsſtraße. Der von Herrn
Buch=
händler Waitz bewohnte Laden nebſt Logis iſt
ander=
weit zu vermiethen.
P. D. Reichard.
MaLhe.
C4la.
400₈
BANAVAUNNNNTurUUe.
A=OAURERPN
8 1442) Beſſ. Carlsſtraße Nr. 406 iſt der
H mittlere Stock zu vermiethen und ſogleich
H zu beziehen.
PRA8
1450) Ludwigsplatz Nr. 2 iſt ein Logis,
be=
ſtehend aus 5 Piecen mit allem Zugehör zu
ver=
miethen, und ſogleich zu beziehen.
Zu erfragen bei B. L. Trier Hofmöbelhändler.
1607) In der Beſſunger Carlsſtraße Nr. 389
iſt ein Logis von einem Zimmer mit Cabinet ꝛc.
an ein lediges Frauenzimmer zu vermiethen. (
Sei=
tenbau.) Mitte Juni zu beziehen.
1776) In meinem neu erbauten Haus im
Herd=
weg iſt der zweite Stock zu vermiethen.
Heinrich Jacobi, Schreinermeiſter.
1778) Beſſunger Carlsſtraße Nro. 5 parterre
iſt ein freundliches Zimmer mit Möbel zu vermiethen
1786) Ein freundlich möblirtes Zimmer nach
der Straße in der Manſarde iſt zu 5 fl. per
Mo=
nat zu vermiethen und gleich zu beziehen.
Frie d. Röhrich, a. d. kath. Kirche.
1790) Zwei freundlich möblirte Zimmer zu
ver=
miethen untere Rheinſtraße im Lange'ſchen Haus
C. Gärtler's Wittwe.
bei
1810) Carlsſtraße 44 ein Logis gleicher Erde
mit 6 Zimmer u. ſ. w. zu vermiethen.
1939) Eine Stube mit Möbeln in der
verlän=
gerten Grafen= zunächſt der Rheinſtraße Nr. 19 neu.
1942) Steinſtraße Nr. 3 iſt der 4. Stock mit
3 Zimmern, Kabinet, abgeſchloſſenem Vorplatz ꝛc.
Gg. Frank.
zu vermiethen.
1947) Eliſabethenſtraße 62 Parterre
ein großes ſchön möblirtes Zimmer zu vermiethen.
1948) Zwei möblirte Zimmer ſind Louiſenſtraße
Nro. 28 zweiter Stock zu vermiethen und ſogleich
zu beziehen.
1949) Obere Rheinſtraße Nro. 7 im 3. Stock
eine Stube mit Cabinet ohne Möbel zu vermiethen.
1955) Bei Kalbsmetzger Hein iſt ein Laden
mit Logis zu vermiethen und gleich zu beziehen.
8
141.
8 2076) Ein möblirtes Zimmer, auf Verlangen
E mit Cabinet, iſt zu vermiethen.
Eliſabethenſtraße 54 eine Treppe hoch.
Mi
2092) Mathildenplatz Nr. 9 iſt der mittlere
Stock im Vorderhaus zu vermiethen.
Näheres bei Schreinermeiſter G. Nau,
Prome=
nadenſtraße.
2103) Gr. Arheilgerſtraße 11 neu, 2 Wohnungen.
2176) Ein großer Fruchtſpeicher und ein
möblir=
tes Zimmer beides gleich zu beziehen bei
H. Lautz, Metzgermeiſter, Beſſ. Carlsſtr. 402.
2267) Kirchſtraße 2 ein Logis zu vermiethen.
2280) Schloßgraben Nro. 1 eine freundliche
möblirte Stube mit der Ausſicht auf den Markt
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
2360) Ein Logis von 2 Zimmern u. Kabinet
ohne Möbel an einen ledigen Herrn zu vermiethen
und bald zu beziehen bei Reſtaurateur Jung.
2459) Eck der Eliſabethen= und Zimmerſtraße,
bel Etage Nr. 2, iſt ein ſchön möblirtes Zimmer
zu vermiethen und ſogleich beziehbar.
2463) Im erſten Stock ein möblirtes Zim=
G mer ſofort zu beziehen bei A. Bühler.
BAALAAVARAVARRaggaggrægUk
2464) Vor dem Jägerthor, Hohlweg Nr. 11,
iſt ein kleines Logis zu vermiethen u. gleich zu beziehen.
R23
690
2471) Bleichſtraße Nr. 17 iſt im 2. Theil des
Hauſes, 3. Stock, ein möblirtes Zimmer an 1 oder
2 Herrn zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
2549) Wilhelminenſtraße 6 neu iſt die
Man=
ſarde, aus 3 Piecen, Küche und allen
Be=
quemlichkeiten, anderweit zu vermiethen.
Chr. Klein.
2618) Mauerſtraße Nr. 19 iſt das Manſarden=
Logis anderweitig zu vermiethen und den 1. Juli
zu beziehen.
2620) Ein gut möblirtes Zimmer im
Hinter=
bau iſt alsbald beziehbar bei
Alexanderſtraße Nr. 6 neu. Carl Groß.
2629) Ein freundliches Zimmer mit Alkov, mit
oder ohne Möbel, gleich zu beziehen, gr. Ochſengaſſe 9.
2631) Ein freundliches Zimmer und Cabinet
möblirt, Ludwigsſtraße Nr. 3.
k. 2632) Kiesſtraße Nr. 18 ein freundlich
möblir=
tes Manſardenzimmer, gleich zu beziehen.
2633) Eckhaus der Neckar= und
Eliſa=
bethenſtraße Nr. 60 iſt der obere Stock,
be=
ſtehend aus 8 Zimmer, Küche ꝛc. vom 1. Juli an
zu vermiethen. Das Naͤhere bei L. Harres,
Hof=
maurermeiſter, Promenadenſtraße Nr. 9.
2747) In meinem Hauſe, Eck der Grafen= und
Waldſtraße 35 neu, iſt in der oberen Etage ein
Zimmer nebſt Cabinet zu vermiethen und gegen
Ende Juli d. J. oder möglicher Weiſe auch früher,
zu beziehen. Ebenfalls bei mir iſt Stallung für
2 Pferde und eine Bedientenſtube zu vermiethen.
Buchner.
2749) Eck der Wald= und Weinbergſtraße 17
iſt ein Zimmer zu vermiethen.
2753) Wilhelminenſtraße Nr. 18 hinter
der kath. Kirche iſt der obere Stock, beſtehend in
7 Piecen u. Manſarden, nebſt ſonſtigem Zubehör,
zu vermiethen u. 1. September beziehbar. Zu
er=
fragen im mittleren Stock.
2759) Ein möblirtes Zimmer bel Etage,
Som=
merſeite, für einen ledigen Herrn gleich beziehbar.
Holzhofſtraße Nr. 50 neu.
2760) Carlsſtraße Nr. 24 iſt der mittlere Stock
zu vermiethen.
2762) Beſſunger Kirchſtraße Nr. 315 ein Logis,
beſtehend in 4 Zimmern, Küche, großem Boden,
Keller, Mitgebrauch der Waſchküche, bald zu beziehen.
2766) Große Schwanengaſſe Nr. 39 ein
mö=
blirtes Zimmer zu vermiethen.
2770) In meinem Hauſe iſt ein Manſarden=
Logis, beſtehend aus 3 Zimmer, Küche und
ſonſti=
gem Zugehör an eine ſtille Familie zu vermiether
und bald zu beziehen.
Im Seitenbau 1 Zimmer an einen oder 2 ledige
Herrn ſogleich zu beziehen. C. A. Stengel.
2767) Caſinoſtraße Nr. 26 ein gut
möblir=
tes Parterre=Zimmer gleich zu beziehen.
2771) In meinem neuerbauten Hauſe, dem neuen
botaniſchen Garten gegenüber, iſt der erſte und
zweite Stock, jeder beſtehend in 4 Piecen, Küche,
Magd= und Bodenkammer, ſodann der Dachſtock
beſtehend, in 5 Piecen, Küche und Bodenkammer
nebſt allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und bis
1. Juni zu beziehen.
Chr. Rahn.
2774) Eine Wohnung, beſtehend aus vier
ge=
räumigen Zimmern, Sommerſeite mit
außergewöhn=
lichen Bequemlichkeiten, als: Bleichplatz und
zweier=
lei Waſſer im Hauſe, iſt auf den 1. Juli zu
ver=
miethen. Alexanderſtraße Nr. 16.
Georg Netz, Tapezier.
2775) Ein großes Logis im Vorderhauſe mit
allen Bequemlichkeiten kann bis zum 1. Juli bezogen
werden. Auf Verlangen kann ein großer
Wein=
keller dazu gegeben werden.
J. Gerhard, Louiſenſtraße 24.
2776) In der Nähe der Realſchule
Nr. 25 ein ſchönes Zimmer und Kabinet an ledige
Herrn zu vermiethen.
2779) Caſinoſtraße Nr. 26 eine freundliche
Manſardenwohnung am 20. Juni zu beziehen.
2887) In meinem neu erbauten Hauſe, dem
neuen botaniſchen Garten gegenüber, iſt der zweite
und dritte Stock zu vermiethen und bis 1. Juli zu
A. Walter, Schreinermeiſter,
beziehen.
Gardiſtengaſſe Nr. 31 neu.
2889) Auf der Ludwigsburg, Beſſunger
Heerdweg, iſt ein ſchönes Logis und mehrere Zim=
Peter Peter.
mer zu vermiethen.
2890) Grafenſtraße 39 eine Stiege hoch ein
freundliches, gut möblirtes Zimmer.
2894) 2- 3 große ſchöne Zimmer zu
vermiethen. Eck der Frankfurter=u. Promenadeſtr.
2896) Ein möblirtes Zimmer freundlich und
geräumig Schützenſtraße Nr. 12.
2900) Frankfurter Straße 28, zwei möblirte
Zimmer mit der Ausſicht nach dem Herrngarten,
gleich zu beziehen.
2901) Ein möblirtes Zimmer gleich zu beziehen.
K. Knaub.
2902) Mathildenplatz Nr. 9 im Hinterhauſe,
ein Zimmer für ledige Herrn zu vermiethen.
2905) Mauerſtraße 28 iſt ein Logis zu vermiethen.
2970) Ein kleines möblirtes Zimmer u. Cabinet
iſt monatlich zu 5 fl. zu vermiethen. Neckarſtr. 15.
2972) Carlsſtraße 25 neu ein kleines Logis zu
vermiethen und bald zu beziehen.
NNNrNNtrr rr rnrririr. nnnararrr.
E 2973) Beſſ. Carlsſtr. Nr. 20 der untere g
8 Stock zu vermiethen und ſogleich zu beziehen
NNNANNNttannanrannnAunrruir.
R6. 23
2974) An ruhige Familien ſind in meinem
Hauſe zwei kleine Wohnungen zu vermiethen, von
denen die eine Mitte Juni, die andere Anfangs
Auguſt bezogen werden kann.
Otto Hahn.
Beſſungen.
3030) Ein möblirtes Zimmer, auf Verlangen
auch Kabinet, zu vermiethen.
Landsberg bei Kurz Wittwe das Nähere.
3035)
Wichtig für Fremde!
Eine elegante 3 bis 4 Zimmer enthaltende
Woh=
nung, vollſtändig möblirt mit herrlichem großem
Garten und ſchöner Ausſicht iſt ſofort zu vermiethen.
Näheres durch das Büreau des Hrn. B. L. Trier,
Ludwigsſtraße.
3036) Nieder=Ramſtädter Straße Nr. 12 ein
kleines Logis für 1 oder 2 Perſonen, beſtehend in
1 Zimmer, Kabinet, Küche, Keller, Holzſtall,
Mit=
gebrauch der Waſchküche und des Bleichplatzes.
3039) Louiſenſtraße 28 das Parterrelogis, drei
Zimmec mit Zubehör Anfangs Juli zu beziehen.
3040) Zimmer mit Möbeln und Bedienung.
Laukhard, kleiner Herdweg.
3041) Ein möblirtes Zimmer, nach Wunſch auch
zwei nebeneinander liegende. Näheres Waldſtraße 18.
3044) Ein Zimmer mit Möbeln iſt zu
vermie=
then, auch kann die Koſt gegeben werden.
Schützenſtraße J. 19 neu.
3046) Ein kleiner Laden zu vermiethen bei
H. C. Ritſert, Ernſt=Ludwigsſtraße.
3090) Annaſtraße Nr. 10 iſt ein
freund=
liches Logis von 4 Zimmern, Küche und ſonſtigem
Zubehör zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
Jo
0
Cdta
e2.
AoPRTer
ADuuuLArrANuuuguLaus
8 3090a) Eck der Zimmer= u. Hügelſtraße P
4
E Nr. 11neu iſt ein Manſarden=Logis, be=
H ſtehend aus 4 Piecen, Küche und Zubehör, zu
A vermiethen und Mitte Juni beziehbar.
14
Näheres bei der Expedition d. Bl.
MNNaarer rirnNnrrnnnr anaunnrt
3132) Ein großer Laden mit vollſtändiger
Woh=
nung Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 20 zu vermiethen.
CaOeDe
Ad- Pea,
4.
gaige
„O.
2
4
PRRArrk
VrrRuNRLuruuNArurdr
3136) Beſſunger Karlsſtraße Nr. 383 der 8
8
H mittere Stock, fünf Piecen nebſt Zugehör, 4
an eine kinderloſe Familie.
Desgleichen die Manſarde.
429b
aiaiee
4
HaaaeaAueNrrrnrnnnuAnrrrAudik
3137) Kleine Arheilgerſtraße Nro. 14 iſt ein
Logis, 2 Stuben, Kabinet, Küche, Keller, Holzſtall,
Mitgebrauch der Waſchküche, von Ende Juli an zu
be=
ziehen.
Philipp Schaub.
3138) Eine Stube ohne Möbel gleich zu
be=
ziehen Mühlſtraße Nr. 70 nächſt der Realſchule.
3139) Eine Manſarde=Wohnung von 2
Zim=
mern, Kabinet u. Küche Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 20
und fofort beziehbar.
691
3140) Louiſenplatz 1 iſt der größere Theil der
oberen Etage, enthaltend acht heizbare Piecen,
wo=
von 7 incl. Salon mit Ausſicht auf den Louiſenplatz,
Küche, Vorräthekammer, Magd= und Bedientenſtube,
Keller, Bodenräume u. ſ. w. zuſammen oder getheilt
zu vermiethen und baldigſt zu beziehen.
3141) Nr. 53 neu kleine Arheilgerſtraße iſt ein
Logis zu vermiethen und gleich zu beziehen.
3145) Eine ſehr ſchöne Manſarde von 2
Zim=
mern, Kabinet und Küche mit abgeſchloſſenem
Vor=
platz Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 18 iſt zu vermiethen.
3147) Eliſabethenſtraße Nro. 64 die Parterre=
Etage des Vorderhauſes, beſtehend in 6 heizbaren
Zimmern nebſt Küche und ſonſtigem Zubehör, zu
vermiethen und von Mitte Auguſt an zu beziehen.
Konrad Olff, Schreinermeiſter.
3148) Ein möblirtes Zimmer Carlsſtraße 33.
Friedrich Kuhn.
3151) Kleine Arheilgerſtraße Nr. 55 ein Logis
von 3 heizbaren Zimmern ꝛc. Mitte Auguſt zu beziehen.
3152) In meinem neu erbauten Hauſe, obere
Dieburgerſtraße, iſt das ſchöne Dachlogis, mit
Glasabſchluß und Gartenantheil, anderweit zu
ver=
miethen und bis 1. Juli zu beziehen. Preis 120 fl.
F. Weiler.
3153) Ein Stübchen mit Möbel, Grafenſtraße
F. Knispel.
Nr. 19.
63156) Ein möblirtes Zimmer mit oder ohne
Kabi=
net, mit ſchöner Ausſicht. Niederramſtädterſtraße Nr. 4.
3158) Ernſt=Ludwigsſtraße 3 iſt ein geräumiger
Laden nebſt Wohnung zu vermiethen und auf
Michaeli zu beziehen. J. Schleif, Bäckermeiſter.
3159) Bleichſtraße Nr. 40 ein möblirtes Zimmer
bei A. Würthele.
3203) Zwei gut möblirte Zimmer mit der
Aus=
ſicht nach dem Bahnhofe u. der Promenade werden
an 1 oder 2 Herren per Monat für 9 bis 10 fl.
vermiethet. Bleichſtraße Nr. 39.
3204) Rheinſtraße mittlerer Stock Nr. 49 ein
Zimmer mit Cabinet mit oder ohneMöbel zu vermiethen.
3268) Beſſunger Heerdweg Nro. 376 iſt ein
Zimmer an eine ledige Perſon zu vermiethen.
3269) Steinſtraße Nro. 28 ein Zimmer mit
Möbeln zu vermiethen.
3270) In meinem Hauſe, große Ochſengaͤſſe
Nr. 16 neu iſt ein vollſtändiges Logis zu vermiethen
und bis 1. Juli zu beziehen. W. Dintelmann.
3271) Heinheimerſtraße Nr. 1 iſt der mittlere
und obere Stock zu vermiethen und Ende Juli zu
beziehen. Näheres bei Gebrüder Blum.
3272) Ludwigsſtr.7 ein Zimmer mit od. ohne Möbel.
3273) Ein Zimmer zu vermiethen.
Holzſtraße Nro. 18.
3274) Rheinſtraße neben der Poſt im
mitt=
leren Stock eine freundliche Wohnung, aus 5 auch
7 Zimmern beſtehend, zu vermiethen.
5N6.
3275) Obere Hügelſtraße 33 ein möblirtes
Zimmer: Ausſicht in den Garten.
3276) Stallung für 2 Pferde ſofort zu
vermiethen Beſſunger Carlsſtraße 399.
3277) Obere Rheinſtraße Nr. 3 mittlerer Stock
2 möblirte Piecen zu vermiethen.
3280) Alexanderſtraße Nr. 6 iſt in der belEtage
ein großes elegant möblirtes Zimmer zu vermiethen.
3281) Im Eckhauſe des Ludwigsplatzes und der
Ernſt=Ludwigsſtraße ſind in der belEtage 2 ſchöne
möblirte Zimmer zu vermiethen und ſogleich zu
be=
ziehen. Näheres zu erfragen bei F. Wandel.
3282) Louiſenſtraße Nr. 6 neu, ein ſchön
mö=
blirtes Zimmer gleich zu vermiethen 2 Treppen hoch
3283) Marktplatz 7 neu, im Vorderhauſe, 4
Zim=
mer, Küche und allem Zubehör alsbald zu beziehen
3285) Ein Logis mit allem Zugehör iſt, kleine
Schwanengaſſe Nr. 35 neu, zu vermiethen.
3287) Louiſenſtraße Nr. 8 ein möblirtes
Zim=
mer nach der Straße.
3288) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Kirchſtraße Nr. 5 neu.
3289) Ein möblirtes Zimmer und Cabinet zu
vermiethen und täglich zu beziehen.
Promenaden=Straße Nr. 14.
3290) Schulſtraße Nr. 6 zu ebener Erde ein
Logis zu vermiethen, beſtehend aus 3 Zimmer,
Keller und Holzplatz, bald zu beziehen.
Julius Gebhardt.
3291) Pädagogſtraße Nr. 2 (Haupt=Zollamt
über) ein freundliches Logis Vorderhaus, gleicher
Erde mit 4 Zimmern und allem nöthigen neu
her=
geſtellt; kann auch als Laden benutzt werden und
iſt gleich zu beziehen.
3355) In Nro. 17 der Bleichſtraße im
Vorderhaus (Sommerſeite) eine freundliche
Wohnung von 1 großen u. 2 kleinen Zimmern,
Küche, Magdſtube mit abgeſchloſſenem Vorplatz,
Keller, Holzſtall, Bodenkammer ꝛc., iſt an eine
ruhige Familie zu vermiethen und ſogleich zu
beziehen.
J. Jordan.m.
„
Rheinſtraße bei G. G. Lange
das von Herrn Oberfinanzrath von Valois
be=
wohnte, ſchöne Logis im 3. Stock, beſtehend
aus 10 größeren und kleineren
heiz=
baren Zimmern nebſt allen ſonſtigen
Be=
quemlichkeiten, zu vermiethen und am 15. Sept.
(3356
zu beziehen.
3357) Ein Laden nebſt Logis iſt zu vermiethen
Hofglaſer Brunner.
bei
3358) Das von Herrn O.=A.= u. C.=G.=Rath
Merkel bewohnte Logis in der Stadt Mainz iſt
anderweit zu vermiethen.
3360) Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 28 iſt ein Laden
mit Comptoir und Zimmer zu vermiethen.
G. F. Braun.
3415) Zwei geräumige Zimmer ein Cabinet,
Küche, Bodenſtübchen, Keller, Holzraum, Mitgebrauch
der Waſchküche und des Bleichplatzes ꝛc. gletch
be=
ziehbar. Nieder=Namſtädter Straße Nr. 9.
3416) In meiner Behauſung iſt ein Speicher
ſogleich zu vermiethen.
H. Schuchard.
3417) Zu vermiethen und bald zu beziehen:
mehrere Logis im Vorder= und Seitenbau; eine
Scheuer und ein guter Keller gleich zu
be=
ziehen bei C. M. Kühn, gr. Ochſengaſſe 21.
3418) Möblirte und unmöblirte Zimmer ſind
zu vermiethen große Schwanengaſſe Nr. 47 Ir Stock.
3419) Wilhelmsſtraße Nr. 67 von dem 1.
Sep=
tember an die bel Etage zu vermiethen: 6 Zimmer,
Küche, Speiſekammer, Magdſtube, Mitgebrauch der
Waſchküche ꝛc. Zu erfragen bei den Herren
Joſeph Trier a. d. kath. Kirche und B. L. Trier
in der Ludwigsſtraße.
3420) In der Sachgaſſe Nr. 5 neu iſt ein
Logis zu vermiethen.
6 ſEin kleines Logis ſogleich beziehbar.
E
Kleine Ochſengaſſe 4 neu.
3422) Zwei neu hergerichtete Manſarden=Logis,
eins von 4 Zimmern im Vorderhaus und eins von
3 Zimmern im Hinterbau werden vermieth= und
gleich beziehbar bei
H. Schuchard.
3423) In der Brandgaſſe Nr. 10 iſt ein
klei=
nes Logis zu vermiethen. Martin Momberger.
3424) Kiesſtraße 10 neu iſt Zimmer, Cabinet
und Küche u. ſ. w. zu vermiethen u. bald zu beziehen.
3425) Ein möblirtes Zimmer Beſſ. Carlsſtraße 3
im 2. Stock, 2 Feuſter nach der Straße.
3426) Schlafſtelle an ledige Herren zu
ver=
miethen, Marktſtraße Nr. 10.
3427) Ein freundliches Manſarden=Logis zu
vermiethen. Eliſabethenſtraße 39.
G. Hiſſerich, Hofſpengler.
3428) In der Fuhrmannsgaſſe Nro. 9 iſt ein
vollſtändiges Logis bald zu beziehen.
3429) Ein kleines Dachlogis zu vermiethen
und gleich zu beziehen bei
K. Hiſſerich, Bäckermeiſter, Eliſabethenſtr.
3430) In dem neugebauten Haus der kleinen
Arheilger Straße Nro. 64 neu iſt ein Logis mit
zwei Zimmern und Kabinet und ſämmtlichem
Zuge=
hör bald zu beziehen.
3431) Ein geräumiges Zimmer im Seitenbau
und eine kleine Werkſtätte einzeln oder zuſammen
bis 1. Juli zu beziehen. Nieder=Ramſtädter
Straße Nr. 9.
3432) Beſſungen. In meinem neu erbauten
Hauſe im Heerdweg iſt der 1. Stock, beſtehend in
3 Zimmern, Küche, Keller, Mitgebrauch der
Waſch=
küche zu vermiethen und Anfangs Septembei
be=
ziehbar. Ebendaſelbſt auch 2 einzelne Zimmer.
Valentin Weinmann.
693
R 2s
3433)
Der mittlere Stock meines Hauſes am Ernſt=
Ludwigs=Platze 1ſt ganz oder geßheilt billig=zu ver=
Theodor Schwab.
miethen.
3434) Vor dem Jägerthor Nr. 3 iſt ein
Pferde=
ſtall nebſt Bedientenſtube und Heuboden gleich zu
vermiethen. Näheres im Seitenbau daſelbſt.
3435) Mathildenplatz Nr. 1 iſt eine freundliche
Wohnung, beſtehend in 4 Zimmern, Küche,
Boden=
raum und allen Bequemlichkeiten, an eine ſtille
Fa=
milie zu vermiethen.
Näheres im Laden daſelbſt.
3436) Das von Herrn Oberrechnungsprobator
Wagner bewohnte Logis aus 4 Piecen, Küche,
Glas=
abſchluß nebſt allem Zugehör iſt zu vermiethen und
in Kürze zu beziehen.
Kranichſteinerſtraße, Bauſch, Schreinermſtr.
3437) Große Ochſengaſſe 34 neu, im
Hinter=
bau, iſt ein möblirtes Zimmer an einen Herrn zu
vermiethen.
3438) Ein kleines Logis, Hinkelsgaſſe Nr. 10
neu, gleich beziehbar.
13439) An eine ſtille Familie iſt ein ſchönes
Lo=
gis zu vermiethen und gleich zu beziehen.
C. Wüſt.
Kleine Ochſengaſſe 11.
G
PPTPc. D..Den.
3440) In dem Eckhauſe des Theaterplatzes
und der Alexanderſtraße, iſt eine Stuhe nebſt
Kabinet vornheraus zu vermiethen und gleich
zu beziehen.
r.D.
8
„0
3441) Ein freundliches möblirtes Zimmer iſt zu
vermiethen Nr. 15 der großen Arheilger=Straße.
3442) Schulſtraße Nr. 4 ein kl. möbl. Zimmer.
3443) Weinbergſtraße Nr. 26 ein
freund=
liches Logis im Hinterbau, 2 Zimmer nebſt Zubehör.
Daſelbſt eine große helle Werkſtätte mit
Feuer=
gerechtigkeit, beides ſogleich beziehbar.
3444) Zwei Zimmer, zuſammen oder getrennt,
mit oder ohne Möbel, können Nieder=Ramſtädter=
Straße Nr. 11, nahe am Gymnaſium,
abge=
geben werden.
3445) Bleichſtraße Nr 5 eine Manſarde von
einer Stube, Kabinet, Küche und ſonſtiges Zubehör,
ſogleich zu beziehen.
3446) Ein für ſich abgeſchloſſenes Logis mit=
4 Zimmern große Arheilger=Straße Sommerſeite 23.
3447) Ein möblirtes Zimmer ſogleich zu beziehen
Reinhardt.
Langegaſſe 26.
3448) Ein Dachlogis in der Caſinoſtraße. Zu
erfragen 17.
3449) Ein Salon, 1 - 2 freundliche Zimmer
im oberen Stock, ſchön möblirt, bis zum 12. Juli
zu beziehen.
Rheinſtraße Nr. 17.
Vermiſchte=Nachrichten.
8.
2.
Dem geehrten Puhlikum hiermit die ergebene
Anzeige, daß ich mich als Pfläſterermeiſter
etablirt habe, und verbinde hiermit die Bitte, mich
mit recht vielen Aufträgen beehren zu wollen.
Beſſungen, Schulſtraße Nr. 190.
Lieo Demmel, Pfläſterermeiſter.
„Glapier=
Unterrichk ertheilt
für Anfänger 10Lections fl. 4.
⁵
)
fl. 3.
für-Geübtere „ „
Wilhelm Spamer,
Carlsſtraße Nr. 27 parterre.
2555)
eilung der Ankerleibsbruͤche
durch den electropathiſchen Apparat des Profeſſors
Lavedan aus Paris -Ehrenmedaille:
Proſpectus grätis bei Herrn Hurlebaus, Chirurg
(2184
in Heidelberg; Briefe franco.
Sprach= ur Klavier=Unterricht.
Eliſe Schaefer (Tochter des Muſikmeiſters)
empfiehlt ſich dem hieſigen verehrlichen Publikum
zur gründlichen Ertheilung des engliſchen und
fran=
zöſiſchen Sprach= und Klavier=Unterrichts.
— Näheres Kranichſteinerſtraße 10.
-[3294
Die
3295)
Douche ꝛc. ü. Bade=Anſtalt
oberhalb des großen Woogs iſt wieder eröffnet.
Carl Achem.
3400) Offene=Lehrſtelle bei=
F. Traumüller, Gürtlermeiſter.
1305) Einen, Lehrjungen=ſucht-
J. Gerhard, Mechanicus.
1088) Engliſche; Brüſſeler, LhoneyoStroh.
hüte, Panamä=, Baſt=, Esparterie=, Poͤrden= und
Roßhaarhüte werden gefärbt, gewaſchen und in jede
beliebige Form umgeändert.
L.=W. Fiſcher, Grafenſtraße Nr. 22.
1650) Jungen, welche das Maſchinengeſchäft
gründlich erlernen wollen, werden angenommen in
der Gandenberger'ſchen Maſchinen=Fabrik.
Georg Göbel.
5679) Ein auch 2 Schüler oder ledige Herrn
können Koſt u. Logis erhalten Mauerſtraße 30 neu.
99
694
2120)
Ms 23.
Kunſtverein zu Darmſtadt.
Die Ausſtellung des Kunſtvereins wird von Dienſtag den 10. April an bis Ende
October 1866 täglich von 10 bis 1 Uhr geöffnet ſein. Das Local befindet ſich in dem
dritten Stock des Schwab'ſchen Hauſes, Eingang von dem Ernſt=Ludwigsplatze aus. Das
Eintrittsgeld für Nichtmitglieder beträgt 6 Kreuzer.
Der Ausſchuß des Kunſtvereins.
4355)
Chemiſches Labordtorium inl Darmſtadk.
In dem Laboratorium des Unterzeichneten werden alle für den Produkten=, Metall= und Waaren
Handel, für Bodenkultur und landwirthſchaftliche Gewerbe, für den Fabrik, Gewerbe=, Bergbau=
Salinen= und Hüttenbetrieb geforderten chemiſchen Unterſuchungen ausgeführt.
Dr. W. Hallwachs, Hügelſtraße 3 4r.
1417)
In dem, namentlich im oberen Mümlingthale in allen Schichten des Publikums geleſenen
„Michelſtädter Anzeiger! haben Bekauntmachungen aller Art die beſt=
Wirkung. — Die geſpaltene Petitzeile oder deren Raum koſtet 2 kr.; bei mehr als Zmaliger
Aufnahm=
angemeſſener Rabatt. — Weniger eilige Inſerate nimmt auch Herr M. Traiſer, Ludwigsſtraße, entgegen
3296)
B e k a n n t m a ch u n g.
Mit dem 1. Juni d. J. findet zwiſchen den dieſſeitigen Stationen Frankfur=
und Darmſtadt einerſeits und den Stationen der Königl. Baheriſchen Staats=
MBahn Augsburg, München und Salzburg anderſeits die Ausgabe directe=
Perſonen=Billete und directe Gepäckabfertigung über Bruchſal=Ulm ſtatt.
Darmſtadt, im Mai 1866.
Direction der Main=Neckar=Bahn.
1641) Einen braven Lehrjungen ſucht H. Dilling,
Spenglermeiſter, Ballonplatz.
1637) Einen Lehrjungen ſucht
M. Kühn, Schloſſermeiſter.
2315) Zwei Lehrlinge können eintreten bei
A. Schmidt, Maler und Lackirer, Mühlſtraße.
2335) Einen Lehrjungen ſucht
A. Herling, Hofpengler.
2336) Ein Lehrjunge wird angenommen.
Joh. Jacob, Schuhmachermſtr., Pädagoggaſſe.
2486) Einen Lehrling ſucht
H. Sulzmann, Hofgürtler.
2525) Einen Lehrjungen ſucht
L. Rühl, Schloſſermeiſter.
Garantirte vollkommene
Zurückhaltung
der größten Nabelbrüche, ohne Schmerzen, durc
den abdominalen Gürtel, neu erfunden von Pro
feſſor Lavedan aus Paris; dieſe Gürtel müſſer
extra beſtellt und gemacht werden; gegen Einſendun,
eines genauen Maaßes, Dicke des Bauches, Umfan,
oder Durchmeſſer des Bruches, nebſt Breite de=
Körpers. An Herrn Chirurg Hurlebaus, Haupt
ſtraße in Heidelberg.
[2299
2919) Offene Lehrſtelle bei
Schloſſermeiſter Peter Schmidt.
3070) Einen Lehrling ſucht
A. Becker, Schuhmachermeiſter.
Reſtauration zu verpachten
Die neu errichtete Reſtauration eines ſehr be
2510) Zu vermiethen.
Auf dem Marktplatze ein freundliches Zimmer
nach der Straße gehend und parterre mit oder ohne ſuchten romantiſch gelegenen Punktes in der Näh
Möbel. Näheres bei der Expedition dieſes Blattes. Darmſtadts iſt unter günſtigen Bedingungen ;
3094
vergeben. Näheres in der Expedition.
2642) Mehrere brave Lehrlinge werden geſucht
Mechaniker und Metalldreher
Gebr. Hauff,
auf Nähmaſchinen und ſonſtige feine Mechauik geüb
Hofſchloſſer und Maſchinenwerkſtätte.
finden bei gutem Lohne Beſchäftigung in de
2641) In der Druckerei von C. Welzbacher, Maſchinenfabrik von
Louiſenſtraße, kann ein Junge in die Lehre treten. 3170
J. Schröder untere Sandſtr. 38
3091) Herren können mit oder ohne Koſt gu
2810) Einen Lehrling ſucht
Georg Geyer, Schreinermeiſter. möblirte Zimmer erhalten. Lindenhoftraße Nr. I ne=
695
Mit dem Heutigen tritt eine directe Güterbeförderung zwiſchen unſeren Stationen
1M
P und der Station Bingerbrück in Kraft.
WiI Der Tarif hierfür, für welchen das Betriebs=Reglement ſowie das
Waarenverzeich=
niß unſeres Localtarifs vom 1. März d. J. maßgebend iſt, iſt bei unſeren Stationen einzuſehen.
Mainz, den 1. Juni 1866.
3450)
Der Verwaltungsrath.
Heſſiſche Ludwigs=Eiſenbahn=Geſellſchaft.
Vom 1. Juni l. J. ab erleidet der bis auf Weiteres fortbeſtehende
Fahrplan vom 1. November 1865 folgende Abänderung:
a) auf der Strecke Mainz-Worms:
wird der ſeither um 2 Uhr 40 Minuten Nachmittags von Mainz nach Ludwigshafen abgelaſſene
Perſonenzug Nr. 18 um 3 Uhr 10 Min. Nachmittags von Mainz abfahren;
h) auf der Strecke Mainz-Eingen:
werden 2 weitere Perſonenzüge eingelegt:
1) 6 Uhr 30 Min. Abends von Mainz nach Bingen mit Anhalten an den Zwiſchen=Stationen,
2) 10 Uhr 40 Min. Nachts von Bingen nach Mainz mit Anhalten in Ingelheim.
Mit Letzterem wird der 8 Uhr 35 Min. Vormittags von Paris abgehende Tages=Schnellzug
via Rhein=Nahe=Bahn bis Mainz fortgeſetzt. Desgleichen erreicht in umgekehrter Richtung der
5 Uhr 38 Min. Morgens von. Frankfurt und 6 Uhr 40 Min. Morgens von Mainz abgehende
3297
Zug 8 Uhr 50 Min. Abends Paris.
Mainz, im Mai 1866.
Der Verwaltungsrath.
Heſſiſche Ludwigs=Eiſen bahn= Geſellſchar.
E
icht zu uberſehen. M
Durch eine ganz neue Methode bin ich in den Stand geſetzt Tuch und Zeug ohne es
abzuma=
chen an den Chaiſen und Giſenbahn=Waggons zu reinigen und wieder wie neu herzuſtellen
und bitte die Hohen Herrſchaften ſowie die hochlöblichen Eiſenbahn=Directionen um
ge=
neigten Zuſpruch.
Die Aufträge werden ſchnellſtens und äußerſt billig beſorgt in der Wollenwaſcherei von
Georg Ludwig Nungeſſer,
2498)
Pädagogſtraße Nr. 2 neu.
1335) Für Amerikantsche
44
Coupons zahle ich den höchſten Cours.
Ferdinand Wolfskehl.
800
O
44
a1,
4t4t4144 N NNttNnNnnantunnn A NNnnnnaaunnnuni
3213) Ein Junge kann in die Lehre treten bei
Carl Schneider, Schreinermeiſter,
obere Waldſtraße.
3306) Ein braver Junge kann in die Lehre
treten bei
F. W. Pfersdorff,
Optiker und Mechaniker.
3300) Ein Junge kann in die Lehre treten bei
J. Ackermann, Schloſſermeiſter.
3301) Einquartirung wird angenommen bei
Kinkel, Küfer, Pädagoggaſſe Nr. 4 neu.
3307) Ein noch brauchbares Möbelwägelchen wird
zu kaufen geſucht. Näheres im Kiesweg 25 neu.
3303) Es wird ein braver Junge geſucht, der
die Gärtnerei gründlich lernen will. Derſelbe erhält
Koſt und Logis. Näheres alte Vorſtadt Nr. 5 neu.
3311) Einige Lehrlinge werden geſucht in die
Möbelwerkſtätte von
Aug. Schmitts.
Roßdörferſtraße 57.
3317) Ein Lehrling kann eintreten bei
Karl Jordan, Mechanikus, Soderſtraße 15.
3304)
ſcin braves Mädchen wird auf Johanni
in Dienſt geſucht. Eck der Grafen=
und Wieſenſtraße 11 zwei Treppen hoch.
3305) Ein Lehrling kann eintreten bei
Joh. Kuhn, Drehermeiſter.
3326) Ein Mädchen, das im Bügeln geübt
iſt, wünſcht noch einige Tage in der Woche beſetzt
zu haben. Zu erfragen Alexanberſtraße Nr. 7 im
Hinterbau 1 Stiege hoch.
3336) Ein Pianino zu vermiethen.
Promena=
denſtraße Nr. 12.
99½
[ ← ][ ][ → ]R 23
345¼
General=Verſammlung
der Mitglieder des Vereins der Freundel in der Noth.
EDie verehrlichen Mitglieder des Vexeins der Freunde in der Noth werden zu der
Mittwoch den 13. d. Mts. Nachmittags 3 Uhr auf dem Rathhauſe
ſtatt findenden Generalverſammlung, in welcher die Rechnung des verfloſſenen Jahres vorgelegt werden
wird, hiermit ergebenſt eingeladen.
Darmſtadt, am 6. Juni 1866.
Die Direction des Vereins.
144
Eduard G. Herat,
H
Wünk= und Wechsel=Geschäft, Rheinstrasse E. V.
Alle Arten Staatspapiere, Looſe, Actien und Prioritäten werden von mir zu den genaueſten H
Coupſen ſtets an= und verkauft - jede Auskunft über Verlooſungen ꝛc. ꝛc. ertheile auf das
E vereitwilligſte und verwechſele verfallene oder demnächſt fällig werdende Coupons ohne Abzug,
Wöſtreichiſche und amerikaniſche Coupons zum höchſten Tagescours.
AtiElESEhlESleiliEEEEiltſEEk
1⁄₈
Stand am 1. Januar 1866.
9456 Policen mit fl. 16,474089.
Neuer Zugang bis 1. Juni 792 Anträge mit
l. 1,440,000.
Die bisher zur Vertheilung gekommene Dividende beträgt durchſchnittlich über 10 Procent.-
Dividende vom 1. Juli a. c. ab: 31. Procent und ſtellt ſich hiernach die reine Jahresprämie für eine
Verſicherung von fl. 1000 auf Lebenszeit, z. B.:
im Alter von 30. 35. 40. 45.
5d. 55 Jahren
nur auf — fl. 15½. fl. 172⁄5. fl. 20. fl. 233⁄₈. fl. 28J5. fl. 35⁄₈ jährl. Pramie.
Wer im Monate Juni noch aufgenommen wird, hat noch Antheil an der Dividende des
laufenden Jahrs.
Die Verſicherung des Lebens bietet nicht allein gegen alle Wechſelfäille die beſte Beruhigung, ſondern
ſie empfiehlt ſich auch als die ſicherſte Geldanlage.
Statuten, Proſpekte unentgeldlich bei
W. F. Hoelner, General=Agent.
Darmſtadt, im Juni 1866.
3328)
werden bis Ende
1600 Gulden Zunid. 3. gegen
breifache Hypothelverſicherung zu leihen zeſucht.
Näheres in der Expedition.
3332) 1200 Gülden werden gegen mehr als
doppelten Werth auf Hhpothek zu 4½ pCt. zu
lei=
hen geſucht. Zu erfragen bei der Expedition.
wird zu
⁄8 Verbandleinwand hohen
Preiſen angekauft Heinheimerſtraße Nr. 1.
Dochec Gevdg-
NaNNNAAUNUNAAAAAAuuuNUErags
3339) Wir ſuchen einen Keller zu
miethen, am liebſten in der
Eliſa=
bethen= oder Waldſtraße.
SAmder & Hayer.
4NNNNNNnainaui i unuuiniauuun4r.
3335) Es werden Transmiſſipnswellen und
Rie=
menrollen zu kaufen geſucht. Wo? ſagt die
Ex=
pebdition.
3334)
Das Sparkaſſebuch
Nr. 22332 iſt dem Eigenthümer entkommen. Es
wird dieſes mit dem Bemerken bekannt gemacht,
daß wenn das Buch nicht in 8 Wochen vorgezeigt
wird, es als ungültig betrachtet werden ſoll.
Die Verwaltung.
⬜in junger Mann, militärfrei, ſucht eine
E Stelle als Kutſcher oder Bediente, und
könnte alsbald eintreten. Näheres bei
Herrn Eiſengrein, Grafenſtraße Nr. 29.
3363) W. Wer einen durchgegangenen
Riedeſelſtraße Nro. 60
Canarienvogel zurücbringt, erhält eine
gute Belohnung.
3453) Einen Lehrling ſucht W. Richter,
Schreinermeiſter, obere Hügelſtraße 13.
3454) Ein kräftiger Burſche kann gegen Lohn
die Gärtnerei erlernen. Wo? ſagt die Exp.
3455) Einen guten Arbeiter ſucht
Heinrich Arnold, Schuhmachermeiſter.
let,
M. 23
697
Carten=Hithochaſt,
mehne
De Höſſuung
zeige. ich. hiermit ergebenſt an.
3456)
L. WA
Aum „Darmstädter Hoftt.
Hau
Staats=Obligationen, Aktten, Priorttäten, Looſe ꝛc.
kauft und verkauft zu den, hillligsten Coursen
Verdiuand Wolſtokehl, gegenüber dem Darmſtähter Hof
Auskunft über Verlooſungen, Sicherheiten, ertheile ich bereitwilligſt.
Wechſel nach den Hauptplätzen.
[656
America's und Australien's können direkt bei mir bezogen werden.
E,
Leop. Ochünemanh, pfülgerneinz.
Commissionegeschäft
für, alle Sorten
ganz reiner
2640)
Agentur für
„0⁄₈
„
M
rM
Schreib=, Concept=Druck=,
Pack= u. Duttenpapiere,
fertiger Qutten
und Buttenſäcke u. ſ. w.
Schützenſtraße Nr. 2, Eck des Ludwigsplatzes.
Conceſſionirter Agent zur Beförderung von Reiſenden nach Aord-Ameriha u. Auſtralien,
empfiehlt ſich zum Abſchluß von Schiffahrts=Verträgen für Dampf= u. Segelſchiffe über Rrglmera
Hamburg, Antwerpen, Hiverpool unter den billigſten und reellſten Bedingungen.
Da ich die Reiſe ſelbſt gemacht und die Vereinigten Staaten längere Zeit bereiſt habe, ſo lann ich
jede zu wünſchende Auskunft ertheilen, wozu ich jeder Zeit bereit bin.
Wechſel auf alle Hauptplätze Nord=Amerika's zu dem billigſten Cours.
3457) Ein Küferlehrling wird geſucht von
F. N. Schaffner.
3458) Ein Dienſtimädchen für Küche und Haus
wird auf Johanni in Dienſt geſucht. Näheres bei
Frau Zimmermann im Kiesweg.
7Win Dienſtmädchen, das bürgerlich kochen und
Go alle Hausarbeiten zu verrichten verſteht,
B wird auf Johanni geſucht in Nr. 35 Hü=
3459)
gelſtraße:
3460) Ein Mädchen, welches im
Weiszeug=
nähen, im Kleidermachen und Ausbeſſern geübt iſt,
wünſcht noch einige Tage in der Woche beſetzt zu haben.
Wohnt Langgaſſe Nr. 15 im Hinterbau Nr. 13.
3461) Es wünſcht Jemand zu putzen und
wa=
ſchen anzunehmen. Zu erfragen in der Langegaſſe
Nr. 5 neu im Vorderhaus eine Stiege hoch.
Win reinliches Mädchen ſucht
Monat=
deo Dienſte. Zu erfragen bei H. Blöcher,
) Schirm= und Kappenfabrikant,
Holz=
ſtraße Nr. 11.
3463) Eine Frau ſucht Laufdienſt und wünſcht
Beſchäftigung im Waſchen und Putzen. Zu erfragen
Kiesſtraße bei Frau Zimmermann.
3464) In der Viehhofsgaſſe
Mädchen Monatdienſt.
Nr. 36 ſucht ein
3465) Bei meiner heutigen Abreiſe nach
Ein=
cinati ſage ich hiermit allen meinen lieben
Freun=
den, von denen ich nicht mehr perſönlich Abſchied
zu nehmen im Stande war, hiermit ein
herzli=
ches Lebewohl und empfehle mich ihrem
ferne=
ren freundlichen Andenken.
Tina Geilfus (geb. Nick.)
3466) Unterzeichneter empfiehlt ſich hei
'ſchnel=
ler Befriedigung Hägen ſcharf und Holz klein zu
machen. Wohnhaft Bachgaſſe 19. Martin Möſer.
3467) Veplövan ein brauner Spnnenſchirm
im Walde bei Kranichſtein. Gute Belohnung dem
Wiederbringer. Riedeſelſtraße Nr. 60.
9468) Geſucht wird ein ſchon gebrauchtes
Kin=
der=Wägelchen mit Berdeck. Zu erfragen in der
Expedition dieſes Blattes.
3469) Hamſtag den 2. Juni würde an der
Stadt=
kirche ein weißes Taſchentuch gefunden, welches bei
Frau Wittwe Fiſcher, wohnhaft am neuen
Spritzen=
haus Nr. 24, 3. Stock, gegen die Inſexatgehühren
in Empfang genommen werden kann.
57.
3470) Eine kinderloſe Wittwe, in hälßlichen
Arbeiten gut erfahren, ſucht Monatdienſt.
Viehhofsgaſſe Nr. 28.
698
M.23
Die Garten-Wirthschaft von W. BurlThard,
3471)
Hoderſtraße, zunächſt am großen Woog,
empfiehlt ausgezeichnetes Lagerbier aus der Ensling'ſchen Prauerei die Flaſche 7 kr.
3472)
Preußiſche und ſonſtige Thalerſcheine
kaufe ich zum höchſten Courſe.
Cosept Haiuzer,
Bankgeſchäft. Eliſabethenſtraße 1.
3473) Darmſtadt, 6. Juni 1866. In Folge des Aufrufes vom 24. März d. J. wurden dem
Rechner der zu gründenden Anſtalt für Blödſinnige weiter überwieſen:
In einmaligen Beiträgen: Von Herrn Guſtav Vogt aus Butzbach fl. 6. 25; von Seiner
Durchlaucht dem Herrn Fürſten von Iſenburg und Büdingen der Ertrag einer Lotterie, veranſtaltet von
Damen Büdingens, fl. 185. 12 kr. - Von Herrn Bürgermeiſter Sittmann, Beitrag der Gemeinde
Rüſſelsheim, fl. 60. - Von Frau Baron von Verna in Rüſſelsheim fl. 25. — Von Herrn Wilhelm
Zöppritz, Gutsbeſitzer in Burgſtall, fl. 20. - Von Herrn Geh. Rath von Ricou fl. 3. - Von Herrn
Th. Becker fl. 2. - Von Seiner Excellenz dem Herrn Miniſter von Lindelof fl. 5. - Von Herrn
Rentier Schlottner fl. 10. - Von Herrn Rentier G. A. Stein fl. 5. — Von Herrn Geh. Rath Frank
fl. 3. - Von Herrn General von Stockhauſen fl. 5. — Von Herrn Fabrikant Felir Hochſtätter fl. 5.
Von Frau Ohermedicinalrath Merck Wittwe fl. 100. - Von Herrn Carl Merck fl. 50. - Von
Herrn Apotheker Dr. G. Merck fl. 50.
In jährlichen Beiträgen: Von Herrn Banquier Otto Wolfskehl fl. 10. - Von Herrn
Oberconſiſtorialrath Dr. Rinck fl. 3. 30 kr. - Von Herrn Secretär Dr. E. Becker fl. 10. - Von
Herrn Geh. Rath Maurer fl. 5. — Von dem Herrn Grafen von Otting zu Fünfſtetten fl. 3. - Von
dem Herrn von Krane fl. 1. - Von Herrn Carl Merck fl. 5. - Von Herrn Apotheker G. Merck
fl. 5. - Von Herrn Miniſterialrath von Lehmann fl. 2. - Von Herrn Oberappellationsgerichtsrath
von Lehmann fl. 2. - Von Herrn Dr. Th. von Hellmolt fl. 3. - Von Herrn Geh. Rath von Biegeleben
6)
fl. 5. — Geſammtbetrag aller bis heute eingegangenen Gelder fl. 22989. 15 kr.
v. Bechtold.
ſine Lachtaube iſt zugeflogen. Wilhelminenſtraße
D Nr. 22 neu.
3474)
3475)
Wanksngung.
Freunden und Bekannten, welche von Herzen an
dem langen Leiden meiner lieben Frau Beileid
em=
pfunden, ſowie ihr die letzte Ehre erwieſen, ſage
hiermit meinen herzlichen Dank.
Darmſtadt den 9. Juni 1866. A. Knecht.
Grr.rri. Ain. eirer vsiese e.
Waiſenhaus=Nachricht.
Vom 3. Mai d. J. bis heute iſt für die, Waiſen
eingegangen:
Legate: Kaspar Loch's Eheleute zu Hainbach 9fl. 30 kr.
Johann Georg Bernet zu Seeheim 5 fl.
II. In dem Opferſtocke vor dem Waiſenhauſe ſanden
ſich vor: 12fl 313 kr., zum Theil mit folgenden Iuſchriften:
1) Ich danke Gott für den verliehenen Segen 1 fl. 48 kr. --
2) Gott half mir und meiner Familie 12 kr. E. D.-
3) Ihr lieben Waiſen bittet den Herrn mit meinen lieben
Eltern und mir, daß er ſeinen Segen zu meiner Confirmation
gebe und mich ſtärke, meinem Gelübde treu zu bleiben 24 kr.
- 4) Vom erſten Verdienſt den armen Waiſen eine kleine
Gabe; Gott möge mir auch ferner ſeinen Segen ſchenken
12 kr. - 5) Den armen Waiſen 12 kr. - 6) Aus gutem
Herzen den Waiſen 6 kr. - 7) Ihr lieben Waiſen betet für
eine arme Kranke 6 kr.; den 15. Mai 66. - 8) Für die
Waiſen 1 fl. 10 kr. Herr du haſt meine Bitte erhört!-
9) Für die Waiſen 18 kr. mit der Bitte, Gott der Allmächtige
Vater wolle mein innigſtes Fleh'n erhören. - 10) Ihr lieben
Waiſen betet mit mir zu Gott, daß er mir in dieſer traurigen
Zeit meinen guten Namen erhalten hilft 18 kr.; den 25. Mai
1866. L. W. - 11) Für die Armen 1 fl. — 12) Der
All=
mächtige ſegne unſere Confirmation. Reſt einer Sammlung
2 kr. - 13) Gott zu bitten um Beruhigung 18 kr.-
14) Betet ihr armen Waiſen für einen ſchweren Kranken
S. R. 30 kr. - 15) M. W. den 23. Mai 1866; den Waiſen
zwei Gulden.- 16) Ihr lieben Waiſen danket mit mir Gott
daß er mir meine Geſundheit wieder ſchenkte ꝛc. Ober=
Ram=
ſtadt L. K. 30 kr. - 17) Für die Waiſen 6 kr. E. B.-
18) Der liebe Gott möge mir meinen lieben Bruder geſund
erhalten und ihm ferner ſeinen Segen geben. 12 kr. -
19) Von einer Mai=Wein=Geſellſchaft 30 kr.
Darmſtadt, am 1. Juni 1866.
Kehr,
Rechner der Großherzoglichen Landeswaiſenanſtalt.
C.
EetAtitrhanarA-di
Aaiziitiriaziuaar
Lieferung von Halbſtiefeln.
3476) Dienſtag, den 12. d. M., Vormittags
10 Uhr, ſoll die Lieferung von 500 Paar
Halb=
ſtiefeln für das Großherzoaliche Scharfſchützencorps
auf dem Soumiſſionswege in Accord gegeben werden.
Muſter und Bedingungen liegen auf unſerem
Verwaltungslocal zur Einſicht offen.
Darmſtadt, den 7. Juni 1866.
Großherzoglicher Verwaltungsrath des
Großher=
zoglichen Scharfſchützencorps.
v. Grolman, Oberſtlieutenant.
Lieferung von Halbſtiefeln.
3477) Mittwoch, den 13. d. M., Vormittags
um 10 Uhr, wird die Lieferung von 1500 Paar
neuen Halbſtiefeln für das Großherzogliche
Artil=
leriecorps durch Soumiſſion vergeben und liegen
die Bedingungen auf unſerem Büreau zur Einſicht
offen. - Beſſungen, den 8. Juni 1866.
Großherzoglicher Verwaltungsrath des
Großher=
zoglichen Artilleriecorps.
Seederer, Oberſt.
R6 23.
699
258) Zum An= und Verkauf von Staatspapieren,
Anlehenslooſen ꝛc.
em=
pfiehlt ſich
16
UEG
Tab
Alexanderſtraße Nr. 5 neu.
3478) Ein leichter Wagen mit Verdeck, 1 und 2ſpännig zu gebrauchen, zu kaufen geſucht.
Offerten unter D. K. an die Expedition d. Bl.
Angekommene und durchgereiſte Fremde.
In der Traube. S. Erlaucht Graf zu Solms=
Laubach von Laubach; S. Erl. Graf zu Erbach=Fürſtenau
von Fürſtenau; S. Erl. Graf zu Görtz=Schlitz von Schlitzz;
S. Durchlaucht Fürſt zu Pſenburg=Büdingen von Büdingen;
Frhr. v. Riedeſel, Erbmarſchall von Altenburg; Hr. Stern
von Bielefeld, Hr. Engelhardt von Rüſſelsheim, Hr. Röhrig
nebſt Familie aus Barmen,
Fabrikanten; Hr. Eiſen aus
Amerika, Hr. Numa von Neuchatel, Rentiers; Hr. Baron
v. Nypenheim nebſt Familie aus Niederlande: Fräul. Kriege
von Barmen; Hr. Kleyn, Ingenieur von Holzappel; Hr.
Wolf, Secretär von Vierſen; Hr. Glaſer von Hanau, Hr. Heß
von Bonn, Hr. Hoshorn von Leipzig, Hr. Bartholomeus von
Braunſchweig, Kaufleute.
Im Darmſtädter Hof. Hr. Trier nebſt Familie
und Dienerſchaft von London; Hr. Profeſſor Dr. Soldau,
Präſident der 2. Kammer, von Gießen, Hr. Edinger,
Fabrikant von Worms, Hr. Möllinger, Gutsbeſitzer von
Pfeddersheim, Landtags=Abgeordnete; S. Erl. Graf Pourtales
von Paris; J. Erl. Gräfin zu Erbach=Schönberg von
Schön=
berg; Hr. Stürtz von Berlin, Hr. Rudolph von Cöln,
Reu=
tiers; Hr. Neubauer von Offenbach, Hr. Knappe pon Genf,
Hr. Dakoſta von London, Fabrikanten; Hr. Kempf,
Hofge=
richtsrath von Gießen; Hr. Frankenheim von Bleicherode,
Hr. Keibel von Dresden, Hr. Rieſe von Aachen, Hr. Lapins
von Havre, Hr. Schmitt von Frankeneck, Hr. Schönherr von
Mainz, Hr. Sauler von Mannheim, Kaufleute.
Im Hôtel Köhler. Hr. Dr. Rée von Hauſen;
Hr. Stromberger, Pfarrer von Wenings; Hr. Kaiſer,
Fabri=
kant von Kirchheim; Hr. Travers von Paris, Hr. Speck, Hr.
Würth, Hr. Richter, von Nürnberg, Hr. Schmidt von
Offen=
bach, Hr. Neumann von Rochendorf, Hr. Simon uebſt
Fa=
milie von Coburg, Gebr. Daull von Straßburg, Hr. Gruppe
von Höchſt, Hr. Leinberger, Hr. Kleiner, von Altenſchleif,
Kaufleute.
Im Prinz Karl. Hr. Wadſack von Grebenau,
Hr. Kratling von Heichelheim, Hr. Lenz von Erdhauſen,
Hr. Behlen von Armsheim, Hr. Orb von Weſthofen, Hr.
Kaibel von Ober=Ingelheim, Landtags=Abgeordnete; Hr.
Arnsheim mit Familie, Rentier von Paris; Hr. Girard mit
Familie, Profeſſor von Rom; Hr. Zimmermann. Gaſtwirth
von Waldmichelbach; Hr. Schäfer, Chemiker von Gießen; Hr.
Simon von Mainz, Hr. Weiß von Gießen, Acceſſiſten; Hr.
Altmansperger von Reichelsheim, Hr. Lippmann von Aachen,
Hr. Lipp von Frankfurt, Hr. Schube von Bingen, Hr. Hörle
von Ballie, Hr. Arzt von Michelſtadt, Hr. Schäfer von
Mannheim, Hr. Weygandt von Mainz, Kaufleute.
In der alten Poſt. Hr. Schwarzſchild nebſt
Ge=
mahlin, Rentier von Petersburg; Hr. Bauſch von Nieder=
Wöllſtadt, Hr. Weidig von Gießen, Hr. Habicht von
Engel=
roth, Landtags=Abgeordnete; Hr. Reichard von St. Louis, Hr.
Ferche von Cronenberg, Hr. Kanitz von Wien, Hr. Joſt von
Allertshofen, Hr. Althemer von Mannheim, Hr. Dreiſuß von
Cöln, Kaufleute.
Im weißen Schwan. Hr. Wilhelm, Privatier
von Philadelphia.
Im Bergſträßer Hof. Hr. Bruhl, Oeconom
von Bruchſal; Hr. Heipe von Bremen, Hr. Kunz von
Grün=
ſtadt, Maler.
Bei Herrn Materialiſt Louis Hein: Frau Meyer
nebſt Tochter von Gießen. - Bei Frau General=Auditeur
Siebert Wittwe: Hr. Carl Siebert aus Liverpool. - Bei Frau
Conſiſtorialrath Otto Wittwe: Hr. Kaufmann Zorn und Frau
aus Paris.- Bei Herrn Rentier Har: Hr. Kaufmann Louis
Leuthner nebſt Gemahlin aus Mexico.- Bei Frau Bergrath
von Chrismar Wittwe: Hr. Schott von Ludwigsburg.
Bei Herrn Juſtizrath Frommann: Zwei Fräulein
Bur=
meiſter von Goldberg. - Bei Frau Landrichter Eigenbrodt
Wittwe: Fräulein Blumhof von Melbach. - Bei Herrn
Kunſt= und Buchhändler Lange: Hr. Oberbaudirector Laſius
von Oldenburg und Herr Kaufmann Stelzer von St.
Peters=
burg.
Bei Hrn. Oberſt Schwaner: Fräulein Travers
von Meiningen. - Bei Frau Medicinalrath v. Plönnies:
Hr. Hauptmann v. Plönnies von Mantua.
Bei Herrn
Obermedicinalrath Dr. Leydhecker: Frau v. Weerth von
Slupowo. - Bei Herrn Regiſtrator Augſt: Frau Oberförſter
Schallas von Wickſtadt.
Getaufte, Kopulirte und
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 2. Juni: ein unehelicher Sohn, Johann Heinrich;
geb. den 17. Mai.
Den 3. Juni: dem Bürger und Wirth Heinrich Ulrich
ein Sohn, Johann Heinrich; geb. den 13. April.
Eod.: dem Bürger und Weißbindermeiſter Georg Ludwig
Ganßert eine Tochter, Marie Friederike; geb. den 18. Mai.
Eod.: dem Bürger und Corſettenmacher Johann Georg
Wieſenecker ein Sohn, Julius; geb. den 10. Mai.
Eod.: ein unehelicher Sohn, mit Namen Heinrich
Wil=
helm; geb. den 24. Mai.
Den 4. Juni: dem Bürger und Schuhmachermeiſter Georg
Theodor Donges eine Tochter, Louiſe; geb. den 22. Mai.
Den 7. Juni: dem Chemiker Dr. Phil. Carl Auguſtin
Ber=
thold Wilhelm Hallwachs eine Tochter, Mathilde Wilhelmine
Emilie Friederike Auguſte; geb. den 29. April.
Getauft bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 3. Juni: dem Wachtmeiſter im Großherzoglichen
2. Reiter=Regiment Johann Valentin Finger ein Sohn,
Hein=
rich Ludwig; geb. den 9. Mai.
Beerdigte in dieſer Woche.
Eod.: dem Bürger zu Beſſungen und Inſtrumentenmacher
dahier Heinrich Rück eine Tochter, Eliſabeth: geb. den 9. Mai.
Geboren bei der iſraelitiſchen Gemeinde.
Den 1. Juni: dem hieſigen Bürger und Kaufmann Emil
Sander ein Sohn, Hugo.
Kopulirte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 3. April zu Graſenau, im Königreich Bayern: der
Bürger dahier und Fabrikdirector Johann Philipp Karl
Gunder zu Hals bei Paſſau, des Bürgers und Woogaufſehers
Gottfried Leonhard Gunder dahier ehelich lediger Sohn, und
Anna Walburga Tiſchler, des Königlich Bayeriſchen
Bezirks=
arztes Dr. Joſeph Tiſchler zu Grafenau ehelich ledige Tochter.
Den 31. Mai: der Bürger und Hospitalmeiſter Ludwig
Becker dahier, ein Wittwer, und Suſanne Eliſabethe Hamm,
des Großherzoglichen Jagd=Zeugmeiſters Johann Ludwig Hamm
zu Kranichſtein ehelich ledige Tochter.
Den 2. Juni: der Ortsbürger zu Neuſtadt im Odenwald
und Schneider dahier Johann Georg Schindler V., des
da=
ſelbſt verſtorbenen Ortsbürgers und Schneiders Matthäus
Schindler nachgelaſſener ehelich lediger Sohn, und Anna
700
„a.
Maria Graf aus Jhringen im Großherzogthum Baden, des
daſelbſt verſtorbenen Bürgers und Ackermann Jacob Graf
nachgelaſſene ehelich ledige Tochter.
Eod.: der Ortsbürger zu Wohnfeld und Hutmacher dahier
Johannes Merz, des daſigen Ortsbürgers Heinrich Merz
ehelich lediger Sohn, und Maria Eliſabethe Stark aus
Bechtheim.
Eod. zu Jugenheim: der Großherzogliche Poſtſecretär
Jo=
haun Carl Chriſtoph Simpſon, des verſtorbenen Rentners
Archibald Simpſon aus Bavington in England nachgelaſſener
ehelich lediger Sohn, und Eliſabeth Suſanne Magdalene
Hahn, geborene Koch, des zu Worms verſtorbenen Ortsbürgers
und Kaufmunns Karl Hahn nachgelaſſene Wittwe.
Den 3. Juui: der Ortsbürger zu Wald=Michelbach und
Schuhmacher dahier Johann Georg Hübner, des daſelbſt
ver=
ſtorbenen Ortsbütgers Johann Philipp Hübner nachgelaſſener
ehelich lediger Sohn, und Eliſabethe Ruppert, des verſtorbenen
Ortsbürgers und Ackermanns Caspar Ruppert; nächgelaſſene
ehelich ledige Tochter.
Den 7. Jüni: der Großherzogliche Finanzacceſſiſti Otto
Hildebrand dahier, des verſtorbenen!Gräflich Stolbergiſchen
Oberverwalters Johänn Heinrich Hildebrand auf dem=Hof
Louiſenluſt Pfarrei Uſenborn; nachgelaſſener ehelich lediger
Sohn, und Anna Charlötte Sophie Margarethe Habich, des
verſtorbenen Bürgers und Gaſtwirths Georg Chriſtian=Karl
Habich nachgelaſſene; ehelich ledige Tochter.
Eod.: der Bürger und Bierbrauer Georg Daniek Appfel,
des Bürgers und Bierbrauers Johann Philipp Appfel ehelich
lediger Sohn, und Eliſabethe Margarethe Küell des
ver=
ſtorbenen Ortsbürgers und Gemeinderaths zu Ueberau
Jo=
hannes Knell nachgelaſſene ehelich ledige Tochter.
Eod.: der Hoboiſt 2. Klaſſe Philipp Krenz im
Großher=
zoglichen Regimentsunterſtab, gebürtig von Affhöllerbach,
Kreiſes Neuſtadt ehelich lediger Sohn des daſigen Orts=
„bürgers Heinrich Krenz, und Joſephine Wilhelmine Johanna
=Böfftnger von hier, ehelich ledige Tochter des hieſigen Bürgers
und=Rentners Johann Peter Chriſtoph Wilhelm Böffinger.
Kbpulirte bei der kätholiſchen Gemeinde.
Den 2. Juni: Friedrich Ramms'Bildhauer zu Neuſtadt
bei Magdeburg, gebürtig aus Trier, im Königreich Preußen,
ehelich lediger Sohn des daſelbſt verſtorbenen Kaufmanns
Heinrich Valentin Ramms, und Clara Joſephine Köſterus
aus Beſſungen, im Kreiſe Darmſtadt, ehelich ledige Tochter
des penſionirten Großherzoglichen Obereinnehmers Karl Martin
Jgnaz Köſterus.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 2. Juni: Anna Margarethe Knecht, geborene
Kirchen=
ſchläger, des Bürgers und Kaufmanns=Adam Knecht
Ehe=
frau, 20 Jahre, 2 Monate und 22 Tage alt; ſtarb den
31. Mai.
Den 4. Juni:: Dorothee Louiſe Küntzel, geb. Schumacher,
des dahier verſtorbenen Bürgers und=Particuliers=Johann
Adam Küntzel nachgelaſſene Wittwe, 75 Jahre, 7 Monate und
20 Tage alt; ſtarb den 2. Juni; zu- Worms.
Den 5. Juni: Eliſabethe Katharine=Müller, „geb. Simon,
des dahier verſtorbenen Bürgers=und Maurers=Friedrich
Con=
xad=Müller nachgelaſſene=Wittwe, 73 Jahre, 7. Monate und
22 Tage alt; ſtarb den 3.
Eod.: der. Ortsbürger und Handarbeiter Adam Harth aus
(Wolfskehlen; angeblich 45. Jahre alt; ſtarb den 2.
Eod.:M Remigius Freſenius, nachgelaſſener= ehelich, lediger
Sohn des verſtorbenen penſionirten=Großherzoglichen
Haupt=
manns Chriſtian Freſenius, 23 Jahre, 1. Monat und 12 Tage
alt; ſtarb. den 3.
Den 7. Juni: Georg Emil=Klein, des: Bürgers= und
⬜Kartenmachers Friedrich Karl Klein=ehelicher Sohn, 1. Jahr
und 9. Tage alt; ſtarb den 6.
Beerdigte bei der katholiſchen=Gemeinde.
Den 3. Juni zu Eberſtadt, im =Kreiſe Darmſtadt: der
praktiſche Arzt:Dr. med.(Johann=Georg=Beyſer, 56 JJahre,
¾ Mönate und 11 Tage alt; ſtarb den 1.
Eod.: der=Großherzogliche Oberappellations==und
Caſſa=
tiönsgerichtsrath Johann Baptiſt Merkel, 64 Jahre, 10.
Mo=
nate und 11.Tage alt; ſturb den 2.
„ Beerdigt bei deräſraelitiſchen Gemeinde.
Den 3. Juni: Leopold=Wilhelm, Sohn des hieſigen
Bürgers und Möbelfabrikanten Julius Blum, 3 Tage alt;
ſtarb den 2.
Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen=Gemeinden.
2.Sonntag nach Trinitatis, den 10. Juni, predigen:
ſNachmittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hrr Mitprediger Grein.
Um 2 Uhr:Hr. Candidat Zimmermann.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Diakonus Pfuor.
Um 2 Uhr: Hr. Candidat Davidſohn.
„Vormittags.
In der Hoflirche:
öI1 der Städtkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Pfarrer Ewald.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Hr. Pfarrer Dr. Rinck. In der Stadtkapelle:
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Hr. Garniſonspfarrer Strack.
Zu dem Ellſübkthen=Stift:
Um 18.Uhr; Hr. Pfarrer von Bahder.
Anmerkung: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev= Gemeinde beſorgt in der nächſten=Woche Hr. Pfarrer Ritſert.
Gottesdienſt. bei der katholiſchen-Gemeinde.
Samſtags um 5=Uhr=Beichte.
„
3.Sohntag naͤch Pfingſten. Feſt des heiligen Bonifacius.
11
Nachmittags.
Vörmittags.
Von 6 Uhrlan:” Beichte.
„ Um 6 Uhr:die erſte heilige Meſſe.
Um 33 Uhr: Chriſtenlehre; hierauf Andacht.
- Um 7 Uhr:- Austheilung der heiligen Communion.
Um 8 Uhr:Militärgottesdienſt;
Predigk: Hr. Kaplan Beyer.
Um 310 Uhr: feierliches Hochamt.
Predigt: Hr. Kaplan Koſer.
Um 11 Uhr: die=letzte heilige Meſſe.
English Wiviné Gervice in ths Palace Church at ¾ past 11 o'Glock in the forenoon.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.