Darmstädter Tagblatt 1854


16. Dezember 1854

[  ][ ]

Allergnädigſt privilegirtes
Darmſtädter

Frag= und Anzeigebl at t.

N. 50.

- Eg. Einhundert und ſiebenzehnter Jahrgang. Hcs--
Sa m stag den 16. D e z e m b e r.

1854.

Victualienpreiſe vom 18. bis 24. Dezember 1854.

K. der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch das Pfund

Nierenfett das Pfund

bei Chriſt. Nungeſſer 30 kr, bei J. Jacobi,
Ochſenleber das Pfund.
bei Scharf


W. der Rindsmetzger.
Ochſenfleiſch das Pfund

bei Alleborn, Fr. Schmid und C. Lindenſtruth

Geſalzenes Ochſenfleiſch bei Fr. Schmidt
Kuh= oder Rindfleiſch das Pfund

bei Alleborn, Fr. Schmidt und C. Lindenſtruth
Nierenfett das Pfund

bei Fr. Schmidt.
Leber von Ochſen, Kühen oder Rindern das Pfd.
bei Alleborn, Fr. Schmidt u. Lindenſtruth
Sülzen das Pfund.

Feilſchaften:
kr.

Geräucherte Kinnbacken
bei Fiſcher 16 kr., Ph. Friedrich und W. Fuchs.

Speck das Pfund


Schmalz das Pfund

unausgelaſſenes bei P. Kärcher

Bratwurſt das Pfund

Leberwurft das Pfund,
bei H. Apfel, F. Fiſcher, J. Herweg, P. Kärcher,
V. Schmidt, B. Schmidt u. W. Fuchs

Blntwurſt das Pfund

Gemiſchte Wurſt das Pſund

bei Ph. Friedrich u. P. Kärcher
Anmerkung. Bei einer Quantität Fleiſch von 10 Pfd. dürfen
im ſteigenden und fallenden Verhältniß nicht mehr als 1½ Pfd.:
Zugabe befindlich ſein.

C. der Kalbs= und Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch das Pfund
bei Otto Egner
Hammelfleiſch das Pfund
bei Otto Egner
Hammelsfett
bei J. Marſteller 20 kr., bei J. Arnheiter Wttw.

W. der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch das Pfund
Schinken oder Dörrfleiſch das Pfund

110
12
11
24
28

desgleichen
desgleichen

W. der Bäcker.
Gemiſchtes Brod 5 Pfd. beſtehend aus halb Weiß=

2½
und halb Roggenmehl
Roggenbrod..... 5 Pfd. beſtehend aus ; Korn= u.
2
Gerſtenmehl
Gemiſchtes Brod in kleinen Laiben 6 Loth für
Waſſerweck 4 Loth 2 Ot. für
Milchbrod 3 Loth 2 Ot. für

Franz. Milchbrob 3 Loth 2 Qt. für

W. der Bierbrauer.

16
22

Lagerbier
Jungbier.

25

Fruchtpreiſe nach dem Durchſchnitt.

Bezirke
und Datum. Korn,
das Malter Gerſte,
das Malter, Waizen,
das Malter, Spelz,
das Malter Hafer,
das Malter Fruchtmärkte. kr. Gewicht 2A. kr. Gewicht fl.
Aal. kr. Gewicht fl. kr. Gewicht fl. Gewicht Monat. Tag fl. Pfund Pfund 4³⁄)
428 Pfund
Bo kr.
ö⁄l. . Pfund
kcn. Darmſtadt.. Dezbr 0½
8 13 30 180 35 760 17 200 7 110 1. 120 Bensheim. Dezbr. 14 2 180 9 26 160 17 34 200 6 54 110 5 15 120 Großgerau... Dezbr. 13 17) 180 160 16 48 20. 6 5) 110 26 120 Dieburg. Dezbr. 8 12 6 160 23 150 16 59 190 5 552 100 15 110 Mainz in der Halle Dezbr. 8 13 57) 180 8 51 160 17 25 200 120 45 120 Worms... Dezbr. 8 13 59 180 9 18 160 17 30 200 7 120 5 56 120

163

[ ][  ][ ]

1 SR. IO4.

Bekanntmachu n g.
Bei einer wegen Diebſtahls dahier in Unterſuchung ſtehenden Perſon iſt eine Quantität Kattun=Reſte,
Shwals, wollene Jacken, Futterzeuge und andere Ellenwaarenſtoffen vorgefunden worden, über deren
rechtlichen Erwerb ſich dieſelbe genügend auszuweiſen nicht im Stande war.
Etwaige Eigenthums=Anſprüche an dieſe Gegenſtände wegen deren Einſicht auf hieſigem Polizei=
Büreau ſich anzumelden iſt, können daſelbſt innerhalb 8 Tagen vorgebracht werden.
Darmſtadt am 11. Dezember 1854.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
Kritzler.

Edictalcitationen.
Edictalladung.
6386)
Anſprüche an den Nachlaß des dahier verſtorbe=
nen
Condidaten der Theologie Auguſt Kranz, wel=
cher
von dem Vormund des Eben unter der Rechts=
wohlthat
des Inventars angetreten worden iſt, ſind
binnen vier Wochen dahier anzuzeigen, wenn ſie
bei Befriedigung ſich gemeldet habender Gläubiger
und Auslieferung der Maſſe an den Erben Berück=
ſichtigung
finden ſollen.
Darmſtadt den 8. Dezember 1854.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor, Dr. Müller,
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.
6387) Deffentliche Aufforderung.
Forderungen und Anſprüche an die Verlaſſenſchaft
der verlebten Eva Eliſabethe Schleuning von hier
ſind binnen vier Wochen vor unterzeichnetem Ge=
richte
, bei Meidung der Nichtberückſichtigung, an=
zuzeigen
.
Darmſtadt den 5. Dezember 1854.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Dr. Müller,
Piſtor,
Stadtgerichts=Aſſeſſor.
Stadtrichter.
Edictalladung.
5971)
Forderungen an den unter der Rechtswohlthat
des Inventars angetretenen Nachlaß des Johann
Chriſtoph Walther von Tarmſtadt ſind binnen vier
Wochen, bei Vermeidung der Nichtberückſichtigung
bei Ordnung des Nachlaſſes, dahier anzuzeigen.
Darmſtadt den 24. November 1854.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Dr. Müller,
Piſtor,
Stadtgerichts=Aſſeſſor.
Stadtrichter.
6288)
Edictalladung.
Forderungen an den Nachlaß des Valentin Jakobh
von Beſſungen ſind binnen vierzehn Tagen, bei
Vermeidung der Nichtberückſichtigung bei Vertheilung
deſſelben, dahier anzuzeigen.
Darmſtadt den 1. Dezember 1854.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Dr. Müller,
Piſtor.
Stadtrichter.
Stadtgerichtsaſſeſſor.

Verſteigerungen.
Immobilien=Verſteigerung.
Montag den 8. Januar 1855, Nachmittags 2
Uhr, wird die dem Bäckermeiſter Philipp Vög=
lein
dahier gehörige Hofraithe, Flur 2 Nr. 25
Klftr. 1920 in der Schuſtergaſſe, öffentlich
berſteigt.
Darmſtadt, den 17. November 1854.
Der Vorſteher Großherzoglichen Ortsgerichts
5739)
Darmſtadt. J. Jordan.
Hofraihe=Verfleigerung.
Die dem Metzgermeiſter Wilhelm Arnheiter
dahier gehörige Hofraithe, Flur 2 Nr. 336, ⬜Klft.
17³⁄₁₀ in der Obergaſſe, wird
Montag den 18. Dez. l. J., Nachmittags
2 Uhr,
einer letzten Verſteigerung ausgeſetzt und der un=
bedingte
Zuſchlag ertheilt.
Darmſtadt den 23. November 1854.
Der Vorſteher Großherzoglichen Ortsgerichts
Darmſtadt.
5856)
J. Jordan.
zonrage=Lieferung
für die Gemeinde Beſſungen.
Dienſtag den 19. d. M., Morgens um 10 Uhr,
ſoll auf dem hieſigen Rathhaus diejenige Fourage,
welche im 1. Semeſter 1855 zur Verpflegung des
Faſſelviehs erforderlich iſt, an den Wenigſtnehmen=
den
verſteigt werden.
Der Bedarf beſteht in:
110 Ctr. Heu,
19 Malter Hafer,
60 Ctr. Dickwurz,
175 Gebund Stroh.
Beſſungen, den 11. December 1854.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Wittmann.
6347)
6348) Vergebung von Seilerarbeit.
Mittwoch den 20. d. Mts. des Vormittags 10
Uhr ſoll in dem Geſchäftslocal der Zeughaus=
Direction die Lieferung von 102 Lagerſeilen auf
dem Soumiſſionswege vergeben werden.

[ ][  ][ ]

1075

Bemerkt wird, daß ein Lagerſeil 50 Fuß lang
und 5 Linien dick iſt und daß Muſter und Be=
dingungen
in erwähntem Lokal eingeſehen werden
können.
Darmſtadt den 9. Dezember 1854.
Großherzogliche Zeughaus=Direction.
Vergebung von Sattlerarbeit.
6389) Die Umänderung von 1424 Stück Fut=
terbeuteln
wird Freitag den 22. Dezember l. J.
des Vormittags 10 Uhr im Geſchäftslokal der
Zeughausdirection auf dem Wege der Soumiſſion
vergeben und können auch daſelbſt Muſter und
Bedingungen eingeſehen werden.
Darmſtadt den 12. Dezember 1854.
Großherzogliche Zeughausdirection.
6390) (Hospital Hofheim.) Mittwoch den
20. Dezember Vormittags 10 Uhr kommt dahier
die Anlieferung von 60 Malter Kornmehl, 30
Malter Gerſtmehl, 6 Mltr. Kornvorſchuß, 6 Mltr.
Waizenmehl, 2 Mltr. geſchälte Gerſte und 1 Mltr.
Spelzgries in öffentlicher Verſteigerung an den
Wenigſtnehmenden zur Vergebung.
Der Großherzogliche Hospital=Rentmeiſter.
Stoltz.
6391) Die am 14. d. M. abgehaltene Verſtei=
gerung
von Brennholz aus dem ſtädtiſchen Ober=
wald
iſt genehmigt. Der Termin zur Abfuhr des
Holzes beginnt mit dem 21. d. M.
Darmſtadt den 15. December 1854.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Kahlert.
6392) Montag den 18. d. M., Vormittags
9 Uhr, ſollen im ſtädtiſchen Oberwald:
14 eichene Stämme, 173 Gbfß. enthaltend,
1 buchen Stamm, 23
1 ſichten
21

1 pappel
45


10 ſichtene Stangen, 22

an Ort und Stelle meiſtbietend verſteigert werden.
Die Zuſammenkunft iſt an der Wohnung des
Stadtförſters Petſch.
Darmſtadt den 15. December 1854.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
In Auftrag des Bürgermeiſters
Klein, 2ter Beigeordnete.
6393) Der den Erben des Ackermanns Valen=
tin
Möſer dahier gehörige Acker an der Nacht=
weide
, Flur 42 Nr. 65 ⬜Klftr. 603 wird
Montag den 18. December l. J., Nach=
mittags
2 Uhr
wiederholt öffentlich verſteigt und bei annehmbarem
Gebot der Zuſchlag ertheilt.
Darmſtadt den 14. Dec. 1854.
Der Vorſteher Großherzoglichen Ortsgerichts
Darmſtadt.
J. Jordan.

6394)
Bekanntmachung.
Mittwoch den 27. Dezember 1854, Vormittags
11 Uhr, wird das zum Nachlaß der Margarethe,
geb. Deidesheimer, Wittwe des Carl Wiener zu
Darmſtadt, gehörige Gaſthaus zur alten Poſt da=
ſelbſt
mit geräumigen Seitengebäuden, Stallungen,
großem Hofraum und Garten auf hieſigem Rath=
haus
durch Großherzogliches Ortsgericht zum drit=
tenmale
öffentlich verſteigert und der Zuſchlag
ſogleich ertheilt werden. Daſſelbe eignet ſich
durch ſeine ſehr günſtige Lage in der Mitte der
Stadt, zwiſchen dem Markt= und Paradeplatz, dem
Großherzoglichen Reſidenzſchloſſe gegenüber, eben=
ſowohl
zu einer Wein= und Gaſtwirthſchaft, welche
ſeit Jahren mit Vortheil darin betrieben wurde,
als vermöge ſeiner ausgedehnten Räumlichkeiten,
welche 1¼ Morgen einnehmen, zur Anlage einer
größeren Fabrik oder Brauerei.
Bemerkt wird noch, daß das ſehr wohlerhaltene
und vollſtändige Iuventar der Wirthſchaft und des
Haushalts alsbald nach der Immobilienverſteige=
rung
ebenfalls dem Meiſtgebot ausgeſetzt wird.
Darmſtadt den 13. Dezember 1854.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt,
Piſtor, Dr. Müller,
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.
6395) Montag den 8. Januar 1855 von Vor=
mittags
9 und Nachmittags 2 Uhr an werden in
dem Gaſthaus zur alten Poſt die zur Verlaſſenſchaft
der Wittwe des Gaſtwirths Carl Wiener gehörigen
rein gehaltene Weine, nämlich:
11 Ohm Nierſteiner 1853r,
5 Musbacher 1852r,
2 Nierſteiner 1852r,
8 Deidesheimer 1848r,
5
Ungſteiner 1848r,
3
9
Königsbacher 1846r,
1½ Oppenheimer
Krenz.
1846r,
1842r,
2 Forſter
circa 1 Ohm Trubwein
eine Partie Weine in Flaſchen, Champagner,
Punſch=Eſſenz, Rum, Liqneur;
ſodann ſehr gute Weinfäſſer, zuſammen circa
160 Ohm von einem Stück bis zu 20 Maas
haltend, Kellerrequiſiten, namentlich Krah=
nen
, Lager= und eine Partie leere Flaſchen
und Krüge
gegen baare Zahlung verſteigert.
Die Weinproben werden bei der Verſteigerung
verabreicht, können jedoch auch Samſtag den
6. Januar Vormittags von 10-12 und Nachmittags
von 2- 4 Uhr an an den Fäſſern genommen
werden. - Darmſtadt am 14. Dezember 1854.

In Auftrag
Großherzoglichen Stadtgerichts Darmſtadt.
Momberger, Stadtgerichts=Actuar.
163¾

[ ][  ][ ]

1076

Immobilien=Verſteigerung.
6396) Die zum Nachlaß des Zieglermeiſters
Courad Hirſch dahier gehörigen, nachſtehend be=
ſchriebenen
Immobilien ſollen auf freiwilliges An=
ſtehen
der Erben deſſelben
Montag den 18. Dezember l. J., Nach=
mittags
2 Uhr,
öffentlich verſteigt werden, nämlich:

Flu=
4. Nr.
299. lftr.
170⁷⁄₁₀ Grabgarten mit Garten 4. 300. 182⁸⁄₁₀ häuschen, Kranichſteiner=
ſtraße
;
Grabgarten mit Garten=
4. 301. 1816⁄₁o. häuschen im Bangert;
Grabgarten daſ.; 4. 302. 197¹⁄0 Grabgarten daſ.; 4. 303. 43. Weg daſ.; 29. 116. 246 Acker bei der Martins= 29. 117. 247. mühle;
Acker daſ.; 29. 220. 362. Acker auf der Haard; 34. 24. 241. Acker bei der Kargeswieſe; 34. 25. 212. Acker daſ.; 34. 39. 174. Acker daſ.: 34. 41. 227. Acker daſ.; 34. 42. 111. Acker daſ.; 34. 49. 277. Grabgarten daſ.; 34. 91. 336. Acker hinter dem Ziegel= 34. 97. 175. buſch;
Acker daſ.; 34. 114. 362. Acker daſ.; 34. 115. 105. Acker daſ.; 34. 116. 132. Acker daſ.; 34. 118. 170. Acker daſ.; 34. 120. 190. Acker daſ. 35. 40. 345. Wieſe, die Rottwieſe; 37. 7. 116. Wieſe, die Spitzeichwieſe; 37. 12. 353. Acker über der Spitzeich= 37. 59. 435. wieſe;
Acker im kleinen Heinheim; 37. 87. 189. Wieſe, Spitzeichwieſe;
Wieſe daſ.; 37. 88. 164. 37. 92. 397. Wieſe daſ.; 37. 96. 194. Acker hinter den Rödern; 37. 104. 210. Acker daſ.; 37. 105. 428. Acker daſ. Darmſtadt den 14. Dezember 1854.

Der Vorſteher Großherzoglichen Ortsgerichts
Darmſtadt:
J. Jordan.
6397) Dienſtag den 19. d. Mts., Vor=
mittags
10 Uhr ſollen auf hieſigem Nathhauſe
die Dachdecker=Reparatur=Arbeiten an ſämmtlichen
ſtädtiſchen Gebäuden in den Jahren 1855, 1856
und 1857 an die Wenigſtnehmenden öffentlich ver=
ſteigert
werden.
Der Voranſchlag und die Verſteigerungsbedin=

gungen können am 18. d. Mts. auf dem Bürger=
meiſterei
=Bureau eingeſehen werden.
Darmſtadt den 15. Dezbr. 1854.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Kahlert. 6398) Die folgenden dem Zieglermeiſter Hein= rich Hi rſch dahiergehörigen Immobilien, als: Flur Nummer Klftr. 4 294 101,4 Ziegelhütte an der
Kranichſteinerſtraße. 4 295 322¾ Wieſe mit Gartenrecht
daſelbſt. 34 17 379 Acker bei der Karges=
wieſe
. 34 26 307 Acker daſelbſt, 34 37 286 Acker daſelbſt; 34 38 280 Acker daſelbſt. 34 73 707 Acker im kl. Heinheim. 34 74 716 Acker daſelbſt. 34 107 282 Acker hinter dem Zie=
gelbuſch
. 34 117 306 Acker daſelbſt. 34 132 194 Acker daſelbſt. 34 150 233 Acker daſelbſt. 34 157 180 Acker daſelbſt. 34 140 543 Wieſe hinter dem Zie=
gelbuſch
. 34 200 76⁄₁₀ Hofraithe auf der Zie=
gelhütte
.
Acker über der Spitz=
eichwieſe
. 37 19 227 37 20 147 Acker daſelbſt. 37 52 244 Acker im kl. Heinheim. 37 74 386 Acker über der Spitz=
eichwieſe
. 34
werden 139 145 Acker hinter dem Zie=
gelbuſch
. Montag den 29. Januar 1855, Nach=

mittags 2 Uhr
öffentlich verſteigt.
Darmſtadt den 14. Dez. 1854.
Der Vorſteher Großherzoglichen Ortsgerichts
Darmſtadt.
J. Jordan.

6399) Die dem Schuhmachermeiſter Jacob
Rothermel dahier gehörige Hofraithe auf dem
Geißberg, Flur 2 Nr. 67 ⬜Klftr. 9⁷⁄₀ wird
Montag den 5. Februar 1855, Nach=
mittags
2 Uhr,
wiederholt öffentlich verſteigt und bei annehmbarem
Gebot der Zuſchlag ertheilt.
Darmſtadt den 15. Dec. 1854.
Der Vorſteher Großherzoglichen Ortsgerichts
Darmſtadt. J. Jordan.

[ ][  ][ ]

1077

6400) Dienſtag den 19. d. M., Vormittags 9
Uhr, ſoll auf hieſigem Rathhaus nachverzeichnetes
Brennholz aus der ſtädtiſchen Tanne meiſtbietend
verſteigert werden:
1½ Stecken kiefern Scheidholz,
34
Prügelholz,
9½
Stockholz,

1500 Stück kieferne Wellen.
Sämmtliches Holz ſitzt an der Küchenmeiſter=
ſchneiſe
, woſelbſt es jeden Tag eingeſehen werden
kann. Gegen vorſchriftsmäßige Bürgſcheine wird
Zahlungsfriſt geſtattet.
Darmſtadt den 15. December 1854.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
In Auftrag des Bürgermeiſters
Klein, 2ter Beigeordnete.
6401) Die dem Kaufmann Mayer Sander
dahier gehörige Hofraithe in der Marſtallſtraße
Flur 1 Nr. 256 ⬜Klftr. 75¹⁄ wird auf frei=
williges
Anſtehen des genannten Eigenthümers
Montag den 18. December, Nachmittags
2 Uhr
wiederholt öffentlich verſteigt und bei annehmbarem
Gebot der Zuſchlag ertheilt.
Darmſtadt, den 14. Dec. 1854.
Der Vorſteher Großherzoglichen Ortsgerichts
Darmſtadt.
J. Jordan.
6402)
Holz=Verſteigerung
(Traiſa) Donnerſtag den 23. d. M., Morgens
9 Uhr beginnend, ſollen im Traiſaer Gemeindewald
folgende Holzſortimente öffentlich meiſtbietend ver=
ſteigert
werden:

1½ Stecken, buchen Scheitholz, eichen
10 buchen Prügelholz, 5 eichen
6 kiefern
6( buchen Stockholz, 4 eichen
2 kiefern
" 500 Stück buchen Wellen, 200 eichen
2750 kiefern 12 eichen Stämme im Durchmeſſer von 4½ bis 9 Zoll, beſonders
zu Wagner=Werkholz geeignet.
Die Verſteigerung beginnt am Vicinalweg nach Darmſtadt.
Traiſa den 13. December 1854.

Großherzogliche Bürgermeiſterei Traiſa.

6403)
Sattlerarbeit.
TTraiſa) Mittwoch den 27. d. Mts. Mittags
1 Uhr ſoll die Anfertigung zehn neuer Feuereimer

auf dem Bürgermeiſter=Bureau dahier wenigſt=
nehmend
durch öffentliche Verſteigerung in Accord
gegeben werden.
Traiſa den 13. Dezember 1854.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Traiſa.
Berth.
6404)
Verſteigerung
der Haushalts= und Wirthſchafts=Mobilien des
Gaſthauſes zur alten Poſt.
Donnerſtag den 28. dieſes, von Vormittags 8
und Nachmittags 2 Uhr an, wird in dem Gaſthaus
zur alten Poſt dahier der Mobiliar=Nachlaß der
Wittwe des Gaſthalters Carl Wiener, beſtehend
in Gold= und Silber, Kleider, Weißzeug, Glas=
werk
und Porzellan, Betten Möbel und allerhand
Hausrath gegen baare Zahlung verſteigert. - Be=
merkt
wird, daß
Donnerſtag den 28. dieſes das Porzellan und
Glaswerk und das Küchengeräthe (wobei vie=
les
von Kupfer)
und
Freitag den 29. dieſes das Weißzeug und Da=
maſtgebild

vorgenommen werden ſoll.
Darmſtadt, am 14. December 1854.
In Auftrag Großherzoglichen Stadtgerichts
Darmſtadt.
Momberger, Stadtgerichts=Actuar.

Feilgebotenes.
Niederlage von Wachstuch
in allen Sorten zu den billigſten Preiſen empfiehlt
Ludwigsſtraße Lit. C. 56. P. Berbenich,
4845)
Firma: F. Wancke.
O000000oo0ooo0ooo0oo00000.
8 3312) Englisches Odontine!
9 Ein bewährtes, ganz ſicheres, dabei C
hunſchädliches und bequemes Mittel gegen
jeder Art von Zahnweh, in Gläſern von
9 verſchiedener Größe bei
Louis Hein, Ludwigsſtraße.
Loooooooooooooooooooooooe
6091) Wekse-Necessaires,
Album in Sammt, Leder und Leinwand Poeſie=
bücher
, Schreibmappen, Brieftaſchen, Cigar=
rentaſchen
, Portemonnaies ꝛc. empfiehlt in
größter Auswahl
C. C. Kleber, Mathildenplatz.
2
5470) Ein tafelförmiges Piano
ganz neu und von ſehr gutem Ton iſt zu verkaufen,
Neckarſtraße Nr. 203 nächſt der Bank.

[ ][  ][ ]

1078

5901) W Doctor Kochs M
(Königlich Preuß. Kreis=Phyſikus zu Heiligenbeil)
RR.Ee.
RRAEVTER-BOIBOIs
haben ſich durch ihre Güte allerwärts
den Ruf als das ſchuellſtwir=
kende
und vorzüglichſt bewähr=
teſte
Linderungsmittel für Bruſt=,
Katarrh= und Huſtenleidende erworben und
ſind in Original=Schachteln 35 und 18 kr. ſtets
W. Werbenkch.
vorräthig bei
- Firma. F. Wanche.

4820) Eine große Parthie Schreib= und
Concept=Papiere iſt bei mir zu billigen Preiſen
abzugeben. Es befinden ſich dabei auch Bütten=
papiere
bis zur ſchwerſten Qualität.
N. L. Venator.
Ruhrer Stenkohlen.
4626) Beſte Qualität Fettſchrot am Schiff per
30 kr.
preuß. Scheffel
39 kr.
frei ins Haus geliefert

zum Landsberg.
5501) Ein kurzer Flügel zum Verkauf in
Lit. E. Nr. 1560 Grafſtr. Seitenb. 3r. Stock.

4625)
1. Qualität
Ruhrer Stenkohlen.
Noch fortwährend bis gegen Ende November tref=

fen friſche Schiffsladungen ein
grobes Fettſchrot am Schiff per Scheffel 30 kr.
frei ins Haus geliefert per Centner 44 kr.
Zu gefälligen Beſtellungen empfiehlt ſich
Strauß'ſche Cigarrenhandlung.

4980)
Gummiſchuhe
in allen Sorten in großer Auswahl empfiehlt zu
billigem Preiſe
J. K. Schüßler,
Hofſchuhmacher Ludwigsſtraße.

5486) Zwei Glasſchräuke, wovon einer ſich gut
zum Aufbewahren für Jagdgegenſtände eignet und
ein Glaserkerchen ſtehen billig zu verkaufen. Wo?
ſagt die Expedition.
5487) Theaterperſpective mit vorzüglichen Glä=
ſern
, Brillen und Lorgnetten empfiehlt in großer
Auswahl
Karl Loos, Mechanikus.
5492) Mein großes Wachstuch=Lager bringe
ich hiermit in gefällige Erinnerung.
A. Rosenthal auf dem Markt.

Nueyrzveyrnivinuepr uruugnngniier,
rKaksansAariraihisatmannaihis
5624) Ich empfehle auf bevorſtehende
4 Weihnachten eine große Auswahl in Puppen=
1
geſtellen, Puppenköpfen und ſonſtigen
t=
Kinderſpielwaaren.

Frieb. Laue Wittwe,
der Stadtkirche vis vis.

gegu veiezuege Mathens ue Mr vurpizeyueveuper,
NonaiMharshanth an ni Jh. Mltriöndkskän Grdoik
5750) J. 18 vor dem Beſſunger Thor iſt ein
Reiſe=Koffer mit gutem Beſchläg, ganz neu, zu ver=
kaufen
.

5755) Eine noch beinahe neue eichene Laden=
einrichtung
, Oeltiſch, nebſt Oelgefäßen, iſt billig
abzugeben; desgleichen ein ſehr guter eichener
Schreibtiſch.
6019) Friſche Nürnberger Lebkuchen
in bekannten Sorten bei


W. Kohlermann.

5909) In Commiſſion habe ich zu verkaufen:
1) Das Großh. Heſſ. Regierungsblatt vom Be=
ginn
deſſelben 1819 bis 1853 incl. gebunden
zu 40 fl.
2) (Spamer) Sammlung der wichtigeren bis zum
Jahre 1800 erlaſſenen Heſſ. Verordnungen,
Ausſchreiben u. ſ. w. Darmſtadt 1827. La=
denpreis
4 fl. 30 kr. broch. zu 1 fl.
3) Eigenbrodt, Handbuch der Großh. Heſſ. Ver=
ordnungen
vom Jahr 1803 an. 4 Pappbände.
Darmſtadt. Ladenpreis 12 fl. zu 3 fl. 30 kr.
4) Großh. Heſſ. Berordnungen und höhere Ver=
fügungen
von 1806 bis 1819 zu 3 fl.
5) Heſſen=Darmſtädtiſche Eivilproceßordnung vom
Jahr 1724 und peinliche Gerichts=Ordnung
vom Jahr 1726 mit Supplem. Darmſtadt
1830 zu 1
F. E. Rabenau, Buchbinder,
Louiſenſtraß= Lit. E. Nr. 76.

rſpielwaa.

ren zu billigen Preiſen.
5926) Hch. Maurer.

6021)

iſt zu haben im Strömer'ſchen Garten vor dem
Mainthor.

Goldleiſten

in ſchöner Auswahl empfehle ich zu billigem Preiſe,
auch wird auf Verlangen das Einrahmen der Bilder
auf s ſchnellſte und beſte ausgeführt.
Fvanz Grdff.
6059)

[ ][  ][ ]

1079

6039) Ein einthüriger Kleiderſchrank, braun
lakirt, und ein nußbaumen Chiſſonniere ſind
zu verkaufen. WoL ſagt die Expedition d. Bl.
6052) Weiße Wachsſtöcke, Handlaternen=
lichter
u. Weihnachtskerzen, Wachsnachtlichter,
Stearin=, Tafel= und Chaiſenlichter bei

W. Kohlermann.
=
14
½4)
ArAAAnuriazrag.
4
EAAuuuumuuin
4
25)
6055) 9)
Eri
Auogellung.
Auf bevorſtehende Weihnachten
E verfehle ich nicht, meine Galanterie=
H und Spielwaaren in vielen u. ver=
4
ſchiedenen Gegenſtänden, darunter
4)
O⁄.
4i)
eine Auswahl fein gekleideter Puppen, 4
zu empfehlen, und ladet zu zahl=H

6061) Bei W. Mohlermann:
Neue Muskatelertraubenroſinen von Malaga, Prin=
zeſſen
=Mandeln, Smirna=Feigen, römiſche Haſſel=
nüſſe
und Maronen, Datteln und kandirte Früchte.
6064)

Druck=Kattune

in blau,
Muſtern
ſowie

ächtfarbig
empfiehlt.

grün und modefarbig, in auserleſenen
und beſter Qualität per Elle 11 kr.;
Baumwoll=Bieber
und guter Qualität per Elle 12 kr.

J. Schweitzer.

mittlere Bauſtraße.
CCLD-
D.
2
L

reichem Beſuch ergebenſt ein

Buchbinder,
Eck der gr. Ochſen= u. Schirmgaſſe.

6054) 2d. Kohlermann empfiehlt:

Neue Sultanini, Roſinen, Corinthen, große
ſüße und bittere Mandeln, Citronade Eine Kiſte mit Etſenzwirn

Citronen, feinſten Ceylon=Zimmet u. Ge= der beſten Fabriken erhalten und erlaſſe ſolchen im

Weihnachts=Empfehlung.
14.
Auf bevorſtehende Weihnachten empfehle ich
mein reich aſſortirtes Cravattenlager in allen
573
Wilh. Büdinger,
5 6 Façons, von der geringſten bis zur feinſten 8
8 Qualität und zu möglichſt billigen Preiſen.
9
C. Scharch
49
9N
AadRDt.
8
AAuUN
Hof=Cravattenfabrikaut.
5 6067)
CTATAATTAaaad.
und kandirte Pomeranzenſchalen, große fleckenloſe ſehr ſtark, in ſchwarz, grau u. weiß, habe direct von einer
würznelken.
=AL.
4.
S.
0
8 6058)
Artikel zu den billigſten Preiſen unter Zuſicherung
Ausſtellung
gewiſſenhafter Bedienung.
P von ſelbſtverfertigten Gegenſtänden: Feſtungen,
8 Windmühlen, Kauf= und Putzläden, Garten=
J. Schweitzer,
g häuſer, Puppenſtuben mit und ohne Möbel,
mittlere Bauſtraße.
6070)
ſowie eine große Auswahl von Möbel und
6074) Eine ſehr gute Drehbauk mit dazu gehö=
8 Käſtchen.
rigem Werkzeug iſt zu verkaufen. Zu erfragen bei
Wörster, Buchbinder
wohnhaft bei Hrn. Kürſchner Nieder ) der Epedition dieſes Blattes.
hinter dem Rathhaus.
6079) Eine vollſtäͤndige eingerichtete Buchbinderei,
CoeeeaAAAod verſehen mit einer neuen Vergoldpreſſe von Gebr.
6063) Anisgebackenes u. Lebkuchen, Heim in Offenbach a. M. iſt wegen Aufgabe des
ſowie feines Mehl zu den Weihnachtsbäckereien Geſchäfts, billig zu verkaufen.
Das Nähere bei der Expedition d. Bl.
empfiehlt
6085) Daß ich meine Wohnung am Markt ver=
G. Amend, vorm. G. Kraus,
laſſen und gegenwärtig neben dem Eingang der
Eliſabethenſtraße.

½2.¼ oder ¹⁄ Pfund ſehr billig; ebenſo empfehle
alle andere in das Kurzwaarenfach einſchlägigen

Weihnachtsgeſchenken am Mühlweg Nr. 225 Lit. H.

5918) Guckaſtengläſer,
Reißzeuge,
Platina=Näucherlampen, bei
Karl Loos, Mechanikus.

Lrouununnaaauooniuon

Schirm, der Krone gegenüber wohne, zeige
6210) Verſchiedene Vockichlitten für Kinder zu ergebeunſt an; hiermit empſehle zugleich meine be=
Kbshhhshaaanaahuhhhh kannten Zither=, Violin= und Guitarre=
Saiten, ſowie ſehr ſchöne Neuſilber= Compo=
ſitions
=Löffel, feine Wärmflaſchen, Cli=
ſtierſpritzen
, Bettpfannen, geaichte zin=
nerne
Gemäße, eine große Auswahl feinſte
Küchenzinnwaaren, Zinnſpielwaaren u.ſ. w.
Christian Sack, Zinngießermeiſter,
neben der Schirm.

[ ][  ][ ]

1080
R.
Empfehlende Erinnerung. X.
Po
Dr. Vorchardt's aromatiſch=mediziniſche Kräuter=Seiſe in verſiegelten Original=Päckchen 21 kr.
Dr. Suin de Eoutemard's aromatiſche Zahn=Paſta, in 1 u. ½ Päckchen 21 u. 42 kr.
Dr. Hartung's Chinarinden=Oel, in verſiegelten und im Glaſe geſtempelten Flaſchen 35 kr.
Dr. Hartung's Kräuter=Pomade, in verſiegelten und im Glaſe geſtempelten Tiegeln 35 kr.
Apotheker Amt. Speratk's Italieuiſche Honig=Seife, in Originalſtücken zu 9 und 18 kr.
Die innere Solidität und anerkannte Nützlichkeit der obengenannten privilegirten
Specialitäten erläßt jede ausführlichere Anpreiſung: ſchon ein kleiner Verſuch genügt, um die Ueber=
zeugung
von der Zweckmäßigkeit und Vortrefflichkeit dieſer gemeinnützigen Artikel zu erlangen,
und ſie werden ſicherlich von allen denen, die ſich ihrer nur erſt einmal bedient, mit beſonderer
Vorliebe immer gern wieder gebraucht werden. Proſpecte und Gebrauchs=Anweiſungen werden gratis
verabreicht, ſowie die Mittel ſelbſt, in bekannter Güte, unter Garantie der Aechtheit, in
Darmſtadt nur allein verkauft bei
W. Verbenich, Firma: F. Wanche.
5744)

6086) Fertige ſeidene und wollene Schürzen mit
Volants ſind in reicher Auswahl und billigſt ein=
getroffen
bei
Joſeph Stade.
6087) Schlittſchuhe, mit und ohne Lederwerk, in
reicher Auswahl empfiehlt
Carl Gauzmpf, an der Stadtkirche.
6095) Das früher von dem Großherzoglich Heſ=
ſiſchen
Major, Herrn Willich, genannt von Pöll=
nitz
beſeſſene, jetzt dem Fräulein Clementine Macklot
gehörige Wohnhaus mit Garten in der Hügelſtraße
zu Darmſtadt ſteht aus der Hand zu verkaufen.-
Kaufliebhaber belieben ſich an den Oberappellations=
gerichts
=Procurator Dr. C. Großmann zu Wies=
baden
zu wenden.
6098) Birken= und Erlenholz, ½ ½½ und ganze
Stecken, bei
Paul Ens ling.
6170) Weiße Stickereien,
Krägen, Barben, Aermel, Chemiſetten, Regligs=
Hauben ꝛc. empfehlen
C. L. Pfersdorff u. Deufel.
6171) Geſangbücher, Album, Poeſie= und Ge=
denkbücher
, Mappen in Folio u. Quarto mit Schloß
oder Bändel, Cigarrenetuis, Portemonnais, Brief=
taſchen
, Stamm= und Notizenbücher, Wandtaſchen,
Uhrengehäuſe, Viſittenkarten, Brillen= und Zünd=
hölzcher
=Gtuis, Arbeitskörbchen, Receſſaire, Papp=
käſtchen
ꝛc.
Kinderſpiele, Reißzeuge, Farbenkaſten, Bilder= u.
Skizzenbücher, Schulmappen, Bleiſtift=Etuis, ſowie
alles übrige Zeichnen= und Schreibmaterial em=
pfiehlt
für kommende Weihnachten zu den möglichſt
billigen Preiſen Alfreb Kehrer,
Buchbinder und Etuisarbeiter.

6405) Beſſungen. Ludwigsſtraße Nro. 63
ſind große und kleine Kanarienvögel zu verkaufen.

Zu Weihnahlsgeſchenken.
6173) Schreibmappen und Albums in Sammet,
Leder und Leinwand, Poeſiebücher, Brieftaſchen,
Cigarrenetuis, Portemonnais, Stammbücher in
neuer Façon, Handſchuh= und Arbeitskäſtchen, Pa=
peterien
, Bilderbücher, Farbenkaſten ꝛc. empfehlen
in großer Auswahl
C. L. Pſersdorſ & Denſel,
Ludwigsplatz.
SrnepraAr
pAr.
5TLkar
5T
CanAiaizieanty.
A4el.
alz=With
HeuzaxAtzasttaAltel,
5
6177) Unterzeichneter empfiehlt ſeine vor=
1)
00
räthigen Pelzgarnituren in Zobel, ½
2½ Hermelin, Schanſchila, Nörze, Edelmarder,
.
Steinmarder und andere; eine ſchöne Aus=
A wahl in Hauskappen, Filzhütchen, welche
4 ſich zu Weihnachtsgeſchenken eignen; auch
un von dem beliebten Klettenwurzelöl habe ich
in Commiſſion zu ſehr billigen Preiſen.
1,
86

G. Hröbſter,
Ea.
Rheinſtraße.
.
2en

*½Gr.n. rren.
⁄₈
2eus
ElAAi.
1⁄₈
14)
AbrziiädiavEillish--h.
Gs--d.
6358

beſonders zu
Weihnachts=Geſchenken
geeignet, empfehle ich mein beſt aſſortirtes Lager,
beſtehend in feinen Blumen= und Arbeits=Körben,
Markt=Taſchen, Holz= u. Papier=Körben, Schaukel=
pferden
, Kinder=Wiegen und Wagen, Waſch=
körben
, großen und kleinen Schließkörben, Trag=
korben
ꝛc. Während des Marktes visA-vis der
Hofapotheke.
Hobl

L.

6359) Neue electro=galvaniſche Federhalter
30 kr. per Stück, ſo wie alle Sorten Stahl=
federn
empfiehlt
J. Ph. Hevlhne,
in Darmſtadt.

[ ][  ][ ]

1081
Neueſte Produkte der eleganten Pharmacie von Profeſſor
1596)
Dr. Rau ſeligen Erben.
Rosée de Hleurs GBlüthenthau). Feinſtes außerſt kräftiges Odeur, per Glas 54 u. 30 kr.;
Probeglas 18 kr. - Walsamo di Hapoli feri capeglie (Neapolitaniſcher Haar=
balſam
). Feinſte Kräuter=Pomade zur Erhaltung und Wachsthum, Beförderung ſowohl der Haupt=
als
Barthaare, per Glas 48 u. 30 kr. - Sapone di Hapoli (Flüſſige neapolitaniſche Toiletten=
Seife Schönheits=Seife). Sicheres Mittel zur Vertreibung der Sommerſproſſen, gelber und branner
Flecken ꝛc., per Glas 42 u. 24 kr. - Dr. Rau's Mailänder Zahntinktur (Aromathiſches
Mundwaſſer) zur Reinigung der Zähne und künſtlicher Gebiſſe, Erkräftigung des Zahnfleiſches ꝛc. ꝛc.
per Glas 24 kr. - Bei vorſchriftsmäßigem Gebrauch garantirt die Fabrik den Erfolg. - In Darm=
ſtadt
ſind dieſe Producte nur zu haben bei C. F. Hemmler, Ludwigsplatz. Briefe und Gelder
werden franco erbeten.

6211) Anis=8 Butter=Gebackenes, ſowie
Honig=Lebkuchen empfiehlt beſtens
Ladwig Miiller auf dem Brückchen.
6175) Verliner Goldleiſten; auch wird das Ein=
rahmen
der Bilder beſorgt bei
AAfred Hehrer.
6212) In der Viehhofsgaſſe iſt ein Backhaus,
welches ſich auch zu jedem anderen Geſchäft eignet,
zu verkaufen oder zu vermiethen und kann ſogleich
bezogen werden.
H. Hofmann, Bäckermeiſter.
6213)
Danſel Heß
an der Stadtkirche empfiehlt:
Fortermonnaies von 12 kr. bis 1fl. 30 kr.
Cigarren-Ktuis, Hckel-Mduis.
Wörsenbesitre, Ringe & Wügel.
Mosenträger aller Art von 9 kr. au, nebſt
vielen anderen Artikeln zu den billigſten Preiſen.
Wilderbücher,
Farbekasten, ordinär und fein,
Schulzappen,

RoisstON

40,

Portefcuillenaaren,
Papp- & Holxhästchen ete.,
alles ſchönſtens ſortirt u. außergewöhnlich billig bei
48
6215)
Franz Grödk.
6216) Eine Parthie Leinen und leinene Taſchen=
tücher
gebe ich, gegen baar, zu den Fabrikpreiſen
Wl. Hess, an der Stadtkirche.
ab.
6217) Weiße Nirnberger Mandel= Leb=
kuchen
ſind in vorzüglicher Qualität täglich
friſch zu haben bei
Carl Mauck,
hinterm Rathhaus.
6219) Erbſen und Linſen in der beſten Qua=
lität
bei
J. D. Gülleh.
6406) Gute Kleie und Futtermehl bei
Bäckermeiſter Chatt.

6218)
Dürres Brennholz.
Lit. F. Nr. 79 in der unteren Rhein=
ſtraße
iſt frei an's Haus geliefert gegen baare
Zahlung zu haben:
Buchen=Scheidholz Ir Claſſe per Stecken 8 fl.
Deßgleichen
7 fl. -
2r Claſſe

Buchen=Prüigelholz
5 fl. -
Buchen=Stockholz, klein gemacht 6fl. 30.
Buchen=Wellen, 10 Stück
1 fl.
Erlen=Scheitholz 3r Claſſe
5 fl. -
Tannen=Prügelholz
4 fl.
CF. Das Scheit= und Prügelholz wird auch
in ¼ und halben Stecken abgegeben.

HESOOOOOOOOOOOOON
Oſ
6352) Auf bevorſteyende Weihnachten em=
pfehle
ich mein Lager der ſchönſten Modera=
H
rateur=, meſſingene Schieb= und alle Sorten
9
größere und kleinere Tiſchlampen zu den bil=
5
c ligſten Preiſen.
E
Zugleich bringe ich meine lackirten Blech= H
H waaren, zinnerne Warmflaſchen und alle übri=
Ggen in mein Geſchäft einſchlagenden Gegen=
H ſtände in gefällige Erinnerung.
F. Krätzinger.
H
SSGSAOAAOAAGOOON
6360) F Nr. 3 Beſſunger Carlsſtraße ſind
drei Ohm 1846r Nierſteiner Bergwein zu verkau=
fen
; es werden auch ¼ Ohm abgegeben.
6361) Pappmehl per gew. Kunpf 1 I., Welſch=
korn
der Kumpf 40 kr. bei
P. Ensling.
ISSSGGTGOOOOOON
H 6356) Unterzeichneter empfiehlt eine ſchöne
9 Auswahl in Pelzwaaren, desgleichen in allen
H Sorten Kappen, Hüte, Litzen=und Filzſchuhe,
G) Hoſenträger, waſchlederne Handſchuhe, Uni=

H formshalsbinden und alle in dieſes Fach ein
9 ſchlagende Artikel beſtens.
89)
A. Kircheis,

Kirchſtraße.
GSATEOIIO
164

Ghl

[ ][  ][ ]

1082

6163)

20
In Beſatzbänder

iſt ſtets das Neueſte zu haben bel
C. F. Hemiiler.

5871) Meine vorraͤthigen Wianino's und Pianoforte's, welche ich in jeder Beziehung als
untadelhaft empfehlen kann, erlaube ich mir zu bevorſtehenden Weihnachten in geueigte Erinnerung zu
bringen.
Darmſtadt.
G. Kühnſt,

Hof=Inſtrumentenmacher.

5914) Wir haben, un damit auiguraumen, mehrere Artikel zurückgeſehzt und verkaufen dieſelben
zu herabgeſetzten Preiſen:
Beſondrrs empfehlen wir:

⁵⁄₄ breite, ächtfarbige gedruckte Zenge
Cattune
6½
weißen Schirting
Wollenmouſſeline
baumwollenen Napolitaine
dito
halbwollenen
ächtfarbige Knüpftücher
ganz ſeidene Foulards
und ſehen wir recht zahlreichem Beſuche entgegen.

per Elle 9 kr.
12
9
15
9
12
per Stück 6
per Stück fl. 1.12

8 F. Sander
auf dem Markt.

zu Weihnachtsgeſchenken
G
empfehle ich ſehr ſchönen ſchwarzen Noyal für Damenmäntel, ſchwarzen und far=
bigen
Thybet, Halb=Thhbet é Orleans. Mode=Kattun u. gedruckte Zeuge,
Hausmacher Leinwand, Biclefelder H böhmiſche Leinwand, 5 Ellen breiten
weißen Flanell, farbige ⬜Flanelle zu Röcken, große Long=Shawls, ¼ ¾ und
10 br. Aufſtecktücher, ächt oſtindiſche Foulard in verſchiedenen Größen u. Qualitä=
ten
, ſeidene Herru=Vinden in farbig wie in ſchwarz, Kattun=Foulards= Taſchen=
tücher
, weiße leinene Taſchentücher und ſonſtige in dieſes Fach einſchlagende Arti=
kel
; ich enthalte mich jeder Anpreiſung meiner Waaren. Die mich Beehrenden werden ſich
ſowohl von der Güte, als auch von der Preiswürdigkeit ſelbſt überzeugen und bitte um
geneigten Zuſpruch.
6025)
J. Li- Trler am Markt.
6026) Mein reichhaltiges Pelzwaarenlager empfehle beſtens zu bevorſtehendem
Winter, beſonders mache auf ächte Nörz=, Marder=und Iltis=Garnituren aufmerkſam, ſowie
ich in Herrenpelgröcken ſtets eine hübſche Auswahl unterhalte.
G. Grafk jun. am Markt.
6027)
Die rühmlichſt bekannten
F.
Stollwerk'ſchen voruſt=Vonbous,
nach der Compoſition des Kgl. Geh. Hofrathes und Profeſſors Herrn Dr. Marless in Bonn und
atteſtirt von vielen berühmten Aerzten Deutſchlands, ſo wie Privaten ſind hier in Warmstadt
das Paquet 4 Sgr. nur allein ächt zu haben bei Herrn
TEil. Schaller.
Köln am Ah., 1. December 1854.
Franz Stollwerk, Hof=Aieferant.

[ ][  ][ ]

- 1083
6222) Ich verfehle nicht, auf bevorſtehende Weihnachten mein Lager in Regenſchirmen,
Seide, Halbſeide und Baumwolle, von bekannter Güte und ſolider Arbeit, in gefällige Er=
innerung
zu bringen. Auch werden dieſelben zum Ueberziehen nebſt Reparaturen ſchnell und
billig beſorgt.
C. Bouillon, Kirchſtraße.
6032)
C C. Hleber Mathildenplatz,
macht hiermit die Anzeige, daß ſein bekanntes
Lager für Weihnachtsgegenſtände
ganz neu und reichhaltig aſſortirt iſt, und empfiehlt daſſelbe zu geneigtem Beſuche.

63) L=Cimvand-Tabrü-Tagok.
Folgende Leinenwaaren erlaſſe zu herabgeſetzten billigen Baarpreiſen, nämlich: eine große Parthie
Hausmacher Hänfentuch per Elle 12, 14-16 kr., feine Herrnhuter=, Leder= und Bielefelder=Leinwand
per Elle 12, 14, 16 bis 48 kr., rein leinene Tiſchgedecke in Gebild und Damaſt mit 6 und 12 zu=

in Gebild und glatt 4, 5 und 6 kr. per Elle, Tiſchtücher ohne Naht per Stück 54 kr., bunte Kattun=
und leinene Foulardtaſchentücher 20, 24 und 36 kr., Tiſchdecken, Shirtings und überhaupt alle andere
in dieſes Fach einſchlagende Artikel werden ebenfalls zu billigen Preiſen fortgegeben.
Es iſt dies eine günſtige Gelegenheit zum billigen Einkauf; namentlich für

Zu recht zahlreichem Zuſpruch ladet ein

Chivel
mittlere Bauſtraße.

9

Zu Weihnachts=C
empfehle ich mein Lager in:
Stickerckon aller Art,
Aerzmel, geſtickt, angerangen Aexruhinden,
und gezeichnet
nebſt vielen anderen Artikeln zu feſten billigen Preiſen.

Handschuhe, alle Sorten,
Gehleier,
Mökel-Arbeiten aller Art, Fonkards, ächt oſtind, Wortefenille-Arbeiten
Chemisetten, Hragen;evantine-Tücher.Wléisch-E Castor-Naschen

44)

406.

9

a860T, ä
Ney,

6035)

Ludwigsplatz.

6048) Strohſeſſel und Kinderſtrohſtühlchen, ferner alle Arten braun lackirter Korbwaaren, als
namentlich: Arbeitskörbchen, Obſt=, Blumen= und Strickörbchen, ſowie verſchiedene Sorten Papier=
Holz= und Marktkörbe bei
Karl Kuaub, Schützenſtraße.

Friedrich Hildenbrand, im Rathhaus
empfiehlt ſein aufs beſte aſſortirtes Lager engliſcher und deutſcher Strickwolle, Polkä=Jacken, Pallentine,
Unterwämſe und Unterhoſen, Filz= und Sahlband=Schuhe, Bukskin=, Lama=, Herren=, Frauen= und
(6225)
Kinder=Handſchuhe, alle Sorten Pelüſche= und Reiſe=Taſchen zu den billigſten Preiſen.
164¾

[ ][  ][ ]

1084

6044)
Pelzuaarenlager.
Ich erlaube mir auf bevorſtehende Winter=Saiſon mein reichhaltiges Pelzwaaren=Lager in ge=
ällige
Erinnerung zu bringen, beſtehend in Muffen, Pellerinen, Pulswärmern, Fußſäcken,
Körbchen &8mp; Decken, Schlafpelzen, Jagdſtauchen ꝛc.
Zugleich mache ich auf mein ſchön ſortirtes Winterſchuh=Lager aufmerkſam.
Carl Größ.
Schuſtergaſſe D. 30.
6045)
Die herannahenden Weihnachten
veranlaſſen mich, mein reichhaltiges Lager von
eidenen Regen= und Sonnenſchirmen,
erſtere von fl. 4. 30. an, wie auch ſolche für Kinder, in empfehlende Erinnerung zu bringen.
Spazierſtöcke, Pfeifengarnituren, Cigarrenſpitzen führe ich in großer Auswahl und dürften
ſich vorſtehende Artikel zu höchſt zweckmäßigen Geſchenken eignen.
Philipp Lindt,
am Markt.
6049) Amerikaniſche Gummiſchuhe ſind in großer Auswahl friſch eingetroffen.
G. Grafk jun. am Markt.

6051)
Zu Weihnachtsgeſchenken

empfehle ich aus meinem Kleidermagazin ſehr ſchöne Burnus, gut wattirte Schlafröcke, feine und
ordinäre Ueberzieher Röcke und Paletot von Tuch und Tüffel, Hoſen von Tuch und
Buykin, Weſten in ſeidenen und wollenen Stoffen für die Güte der Arbeit und der Stoffe wird
garantirt; auch wird alles auf Beſtellung gleich angefertigt bei

J. L. Tpier

am Markt.

6226) Ich mache hiermit die ergebene Anzeige, daß mein Lager von Vogelsberger Holzwaaren mi
verſchiedenen zu Chriſtgeſchenken geeigneten Gegenſtände, als: feineren Dreh= und Schnitzwaaren
Korbflechtarbeiten, namentlich auch verſchiedenen Kinderſpielwaaren neu aſſortirt iſt. Bei dem ſchon
ſo vielfach bewährten Sinn für die bedrängte Lage der Bewohner des oberen Vogelsbergs glaube ich
auch bei dieſer Gelegenheit auf recht zahlreichen Zuſpruch hoffen zu dürfen.
Wittwe Hock,
in der Kirchſtraße.
6227)
6
GlaLc-Handschuha
in vorzüglicher Qualität habe friſch erhalten, wobei eine Sorte gefütterte Damen=
Handſchuhe mit Pelzbeſatz, welche ich, ſowie alle Sorten Winterbukskin=Handſchuhe beſtens
empfehle.
G. Größ zun.
am Markt.
6228) Zum Beſuche meiner reichhaltigen Weihnachts=Ausſtellung ladet er=
gebenſt
ein
AHert Supp,
Ludwigsplatz.

[ ][  ][ ]

1085

6223) Wegen Geſchäftsveränderung finde ich mich veranlaßt folgende Waaren zu ſehr billigen
Preiſen abzugeben.
Für Damen:
⁶⁄₄ breite ächtfarbige Kattune Elle 9 u. 104kr.
⁵⁄₄ franzöſiſche
12, 13 u. 14 kr.
4 in großer Auswahl Kattune Elle 7 kr.
franzöſiſche Jaconets, roſa, blau, grün ꝛc. per Elle 12 u414 kr.
franzöſiſche Mouselin de laine Kleid 3 fl. per Elle 14, 16 u. 18 kr.
ſehr ſchöne Wollenzeuge Kleid 2 fl. 30. u. 3 fl.
per Elle 12, 14 kr.

neueſte ſchwerſte Muſiern Napolitains per Elle 15, 16 u. 18 kr.
einfarbige und Kleiderſtoffe per Kleid 2 fl.
weißen Flanell per Elle von 16 kr. an.
feinen ſchwarzen Orleaus per Elle 16 u. 18 kr.
Lüſtre per Elle 20, 22 u. 26 kr.

⁄₄ breiten franzöſiſchen Thibet in allen Farben per Elle 40 kr.
ganz feinen
48 kr. u. 1 fl.

Schirting per Elle 8 u. 9 kr.
eine Parthie Leinwand per Elle 10, 12 u. 14 kr.
große Umſchlagtücher von 1 fl. 45, 2 fl. u. 2 fl. 30 kr.
1 Longshwals 4 u. 5 fl. per Stück.
gewirkte Chales von 4 bis 6 fl.
4 pur wollene Tücher 48 kr.
halbwollene Tücher 20 u. 24 kr.
geſtickte Taſchentücher 14 u. 16 kr.
leinene Taſchentücher 14, 16 u. 18 kr.
halbleinene Taſchentücher 2 fl. das Dutzend.
ſeidene Foulard=Knüpftücher 14, 16 u. 20 kr.
große Foulards 1 fl., 1 fl. 20. bis 2 fl. per Stück.
Ferner mache ich auf eine Parthie Bett= und Schürzenzeug die Elle 12 kr. aufmerkſam.
Für Herrn:
halbwollene Bukskin per Hoſe 2 fl.
Weſten pur Wolle in türkiſchen Muſtern 1 fl. 12. u. 1 fl. 30 kr.
Cachemir=Weſten 48 kr., 1 fl. bis 1 fl. 12 kr.
Atlas=Weſten 1 fl. 30 kr.
ächte Sammtweſten glatt und 48 kr. u. 1 fl.
Atlasbinden 1 fl. 12. bis 2 fl.
halbſeidene Binden 24 u. 30 kr. per Stück.
Kattun=Foulards, ächtfarbig 14, 16 u. 18 kr.

Heinrich Heil,

Marktſtraße

6362)

8
o.
4.
4
Geſagarts=Cmpfehlung.
Bei bevorſtehenden Weihnachten verfehle ich nicht, die in mein Geſchäft einſchlagenden Artikel
4
E beſtens zu empfehlen: Verſchiedene Confecten, als: Mazipan, buntes Windconfect, Mandel=
Js aufgelaufenes, Chokolade= und Macronenconfect per Pfund 1 fl. 4 kr. Aechte Frankfurter
F Brenden per Pfund 1 fl. 12. Rothes und weißes Anisgebackenes, ſowie Buttergebackenes per
8 Pfund 36 kr.
G. Wischer, Conditor,
Darmſtadt, 12. Dezbr. 1854.
Schulſtraße Lit. E. Nr. 37 im Hauſe der Frau Bäcker Kern.
1 46. 16te fde uffe ilſa iſiſta .) ifs. 1. C Ih iſts. de.NLub6o. ids. e. ddſ. N. 406. aſe.
Reudeuii iddad daa Ndee uoNddön DNava tad uiaaanan"

[ ][  ][ ]

Job. Philipp Leulhuer.
6230)
Markt E. 10
empfiehlt ſeine in ſchönſter Auswahl aufgeſtellten neuen
Weihnachts=Gegenſtände zu den billigſten Preiſen.

Empfehlende Crinnerung.

. W. G.

.
HlEllililelEIilGIGIllEElIEIElGI-IEllGEI
6235) Meine Weihnachtsausſtellung iſt von Dienſtag den 12. d. M. an eröffnet, und zu
10)

recht zahlreichem Beſuche ladet ergebenſt ein

6237)

Wlgs
WaUum z1Al6Ok, Ludwigsſtraße,

empfiehlt unter anderen zu Feſtgeſchenken paſſende Gegenſtände:

Porteſeuilkenvaaren aller Art, darunter
Porte=Monnaies mit vergoldetem Bügel 18 kr.
und Schreibmappen 36 kr.
Albums, elegant, 36 kr., ſowie Albums=
bilder
.
Papeterienu. Cartonnagearheiten.

Eeichuen-Vorlageh,
Wikderbücher.
Berliner Goldleisten.

Wilder und

Meubles für Puppenſtuben nebſt Garnituren
dazu, ſo wie eine reiche Auswahl gekleideter
Puppen.
Sehaehéelwaaren in Holz= u. Zinnfiguren,
ſowie die beliebten Caviertanzpuppen
und Scheingegenſtände.
Schroib- u. Feichnenmaterialien.

6238) Honiglebkuchen, weißes und rothes Auis= und Buttergebackenes, das Pfd. 36 kr.,
und Offenbacher Pfeffernüſſe von bekannter Güte, feinſtes Blum=Mehl, welches ſich beſon=
ders
zu den feinſten Backereien eignet, nebſt ſehr ſchönen Melis 18, 19 und 20 kr., wo=
bei
ſehr ſchöne Formen geliehen werden, reinſchmeckenden Kaffee von 26 bis 36 kr. per
Pfd. Feinſte Surrogate, alle Sorten friſche Gewürze, Citronat und Pomeranzenſchalen,
ſehr ſchöne Citronen, friſche Roſinen, Corinthen, Mandeln, Stearin= und Talglichter be=
ſter
Qualität, nebſt allen Sorten Hülſenfrüchten, welche ihrer vorzüglichen Güte wegen
beſtens zu empfehlen ſind, nebſt allen anderen Artikeln zu den billigſten Preiſen.
C. Vungesseo,
Grafenſtraße.

44⁄₈
MAnAMNANNNAAd
6233) Auf bevorſtehende Weihnachten empfehle
6232) Fünf Ellen breiter weißer Flanell
fl. 2. 21 kr. per Elle iſt wieder in friſcher ich meine
Schwarzwälder Uhren
ſchwerer Ware vorräthig.

E. 8 F. Tander.

zu herabgeſetzten Preiſen.

Dilger, Uhrmacher.

[ ][  ][ ]


1087

4m

H
14

4I In UIin U U U I A II UI IOION
D4hpy
PanuunAehur
GTAASIO

der Herren Alfred Nichard Seebaß u. Comp. in Offenbach eine Ausſtellung arrangiren
zu können. Bei dieſer Gelegenheit habe ich auch eine Menge anderer in meine Geſchäfts= H
Branche einſchlagenden Artikel zuſammengeſtellt und erlaube ich mir alle dieſe Gegenſtände als
paſſende Geſchenke für bevorſtehendes Chriſtfeſt beſtens zu empfehlen und zu recht
zahlreichem Beſuche meiner Ausſtellung freundlichſt einzuladen.

6363)

Holurie,

60
Po=

9.


Comptoir=Kalender fur 1855 in Quart ſind ſowohl aufgezogen, wie unaufgezogen
bei uns zu haben.
Wiedewverkäufer erhalten ſolche zu ſehr ermäßigten Preiſen.
Ludwig Carl Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
Eine große Parthie ſeidene Jammt=Aeſte,
ſchwarz und farbig, zu Hüten, Mantillen, Weſten ꝛc. verkauft bedeutend unter dem Preiſe
Wdl. Oehler Zeil 38 in Frankfurt a. M.
6354)
H0aoaaoOoOoOOOOOOO4
4
H
Meine
6353)
H
Welbuaehteuusstelung
14)
iſt von Mittwoch den 13. d. Mts. an eröffnet und ladet ergebenſt ein
S. Baler
H
Conditor.
4
4
hooaooooooooooOODuk
4

6239) Vinntiguren in Schachteln, ſowie Möbel=Garnituren von Tinn u. Molz,
beſonders zur Ausſchmückung von Puppenſtuben paſſend, ferner Opliken, Lalerna-magicn,
Harmoniha's, Lottoz, Womino-yée Geduld-Spielen empfiehlt billigſt
29
Fbans Gra.

6241)

14
WOIlOk, obere Rheinſtraße,
GOOIH

auf Garantie.
Eine Parthie 15 pur wollene, 6253) Gedoͤrrte Zwetſchen, beſonders ſih;
6251)
Stets friſch gebrannten Caffee von deli=
Chales fl. 2. 48 kr. bei
catem Geſchmack 32 kr. per Pfund
Wl. Hess, an der Stadtkirche.
E. u. F. Sander.
bei

[ ][  ][ ]

6096)

1088
Scoughtoms HagCnrHxfr
genannt
Meuschenſreundii
von der Königlichen Preuss. Medizinal-Behörde approbirt
und nach dem Original-Recepte des Erfinders, des Professor Stoughton aus Leyden ( 1646)
einzig und allein von Jodocus Robertz in Cöln fabricirt, hat unter allen bis jetzt bekannten 80 Magenbittern einen s0 grossen und wohlverdienten Ruf erworben, dass dasselbe über-
haupt
als feiner Gesundheitsliqueur und ganz besonders als ein sehr probates Hausmittel gegen
die meisten, selbst hartnäckigsten Magenleiden in immer grösseren Kreisen mit dem besten Er=
folge
angewandt wird und werden von dem Interzeichneten, als dem alleinigen hiesigen Depo-
sitairen
, die ¼ Plasche fl. 1. 24 kr., die ½ 50 kr. und die ¼ 25 kr. unter Beifügung
einer Gebrauchsanweisung und äratlicher Atteste vorkauft.
AL. Sehaltop.

Fiamoſarte-iederlage.
6245) Mehrere ganz ausgezeichnete 7octavige
Pianino's in Paliſander, ſowie 6½ octavige
tafelförmige Klaviere in Nußbaum und Mahagoni
erlaube ich mir für Weihnachten angelegentlichſt
zu empfehlen. Sämmtliche Inſtrumente ſind von
ſolideſtem Bau und Ton, wie in Spielart vor=
trefflich
. - Für deren Güte wird auf ein Jahr
garantirt.
L. Pabst.
mDarſtadt.
Mechkes Bremer Lußpulber.

6246) Das beſte Mittel zum Putzen und Po=
liren
aller Metall=Gegenſtände bei
1)
Paul werger,
an dem Ludwigsbrunnen.
6247) Feinſte Dampf=Chokolade von 30 kr.
bis 1 fl. 12 kr. per Pfund, dabei Kinder= Choko=
lade
per Pfund 38 kr. in 40 Täfelchen, ſowie
Cacoigna, feinſte in Blechdoſen von ½ Pfund
zu 50 kr., II. Qualität in ¼ Pfund=Paquet
11 kr. bei
J. W. Güllieh.

6248)

Wein=Verkauf.

Meinen Wein=Verkauf en gros bringe ich hier=
mit
in empfehlende Erinnecung. Auch gebe ich
von dem beliebten Niederländiſchen Punſch=Eſſenz
in Flaſchen zum billigſten Preiſe ab.
Carb Höbler.
22½
, Ad e2.
291
2 2½2½
AeRachiiiweehdr
No5.

Sattlermeiſter Tatireck,

H6249) Schloßgraben Lit. A Nr. 142
4

Fe empfiehlt neue engliſche Koffer, verſchiedene
Arten Reiſetaſchen, Bücherraäuzchen, Mapy= X
5a pen ꝛc. zu den äußerſt billigſten Preiſen.
Maayy, . Mdſensdſt. I). 166. u6, ico.8te;
291
aub'' ao u'Ndar iaa 1ad ndlnrk

Weihnachts=Empfehlung.
6250) Zu Geſchenken für die Jugend und
Erwachſene empfehle ich mein reichhaltiges Lager
von Jugendſchriften für jedes Alter;
Schul= und Wörterbüchern; Geſang= und
Andachtsbüchern; deutſchen, franzöſiſchen
und engliſchen Dichtern; geographiſchen,
geſchichtlichen und naturwiſſenſchaftli=
chen
Werken; Schreib= und Zeichnen= Vor=
lagen
; Atlanten; Schreibmaterialien;
Notenpapieru. liniirten Schreibheften ꝛc.
Ferner bietet mein
Muskkalien-Lager.
eine reiche Auswahl der beſten älteren und belieb=
teſten
neueren Compoſitionen, ſowie ein Abonnement
auf meine
Musihalien-Lelhanstalt
eine willkommene Weihnachtsgabe für Muſikfreunde
abgeben dürfte.
Darmſtadt.
L. Pabſt.

Ruhrer Steinkohlen.
6252) Es iſt ſo eben eine friſche Ladung beſtes
grobes Fettſchrot eingetroffen, wovon den Centner
wie bisher frei nach Darmſtabt geliefert ohne
Octroi 39 kr. erlaſſe, die Entladung des Schiffs
wird circa 10 Tage dauern. Beſtellungen hierauf
nimmt Herr J. -. Brüchweh Lit. E. Nr. 80 in
der Louiſenſtraße entgegen.
Gernsheim im December 1854.
Franz Joſeph Köhl.
6254) Feinen holl. Melis das Pfund 18, 19
und 20 kr., reinſchmeckenden Kaffee's in verſchie=
denen
Farben, ſowie verſchiedenen Sorten Reis,
neue Corinthen und Roſinen, friſche Gewürze ganz
und gemahlen empfiehlt
L. Kramer,
Kirchſtraße.

[ ][  ][ ]

1089
6350)
Aecht oſtindiſche ſeidene Foulard=Tücher
mit unbedeutenden Druckfehlern zu ſehr billigen Preiſen bei Ed. Oehler Zeil 38 in Frankfurt a. M.

6255) Weißes u. rothes Anisgebackenes ſowie
Buttergebackenes bei
F. Pierotti,
in der Schirm.
6262) Blumentiſche, Gpheuwände mit und ohne
Vogelkäfige und Fiſchglocken (nebſt Goldfiſche)
Zimmerlauben ꝛc. nebſt blühenden Topfpflanzen
empfiehlt zu Weihnachtsgeſchenken
W. Hohenadel.
6259) Fein und mittelfein gerollte Gerſte, friſchen
Spelzen= und Hafergries, Haferkörner, geſchälten
Hirſen, verſchiedene Sorten angekommene Linſen
und Erbſen, neue und alte Zwetſchen, Vogelfutter
jeder Art empfiehlt billigſt
Hi. Hramor,

6265)

Ich verfehle nicht, eine große Auswahl Gips=
figuren
in empfehlende Erinnerung zu bringen, von
4 Zoll bis 4 Fuß Größe und eine große Parthie
von den beliebten fliegenden Engeln, alles zu ſehr
billigen Preiſen. Auf Beſtellungen werden ſie in
Elfenbeinmaſſe, ſo wie auch in Bronze gefertigt.
Beſtellungen bitte ich baldigſt zu machen.
F. Fieroils,
in der Schirm.
6267)
D. Aueſer,
Kammacher am Ludwigsplatz,
empfiehlt hiermit eine große Auswahl aller Gat=
tungen
Kämme, namentlich Schildkrot=Damenkämme,
welche ſich vorzüglich zu Weihnachtsgeſchenken eig=
nen
, Schildkrot=, Friſeur=, Tupir= und Staub=
kämme
. Sodann alle Arten Friſeur= und Taſchen=
kämme
in Büffel und gewöhnlich, vielerlei Arten
Staubkämme ꝛc. zu den billigſten Preiſen.
Auch empfehle ich eine ſchone Auswahl in Haar=
bürſten
.
6269) Schwingmehl, pr. Kumpf gewogen
1 fl. 20 kr.
Friedrich Röhrich,
katholiſche Kirche.
6270) Theaterperſpective, hierunter eine neue
Art mit 12 Gläſern (Duchessc), Lorgnetten, Bril=
len
, Reißzeuge, Räucherlampen, Thermometer, Ba=
rometer
in großer Auswahl empfiehlt zu den bil=
ligſten
Preißen
J. Weingarten,
Ludwigsſtraße E. 51.

6220) Ein ſchönes Kinder=Gewehr, welches ſich
zum Weihnachts=Geſchenk eignet, wird billig abge=
geben
B. Nr. 33 große Ochſengaſſe.
WAAaigr

44
AAAihhuunit,
141
G. Ph. Nieder
hinter dem Rathhaus
P empfiehlt ſein wohlaſſortirtes Lager fer=
tiger
Pelzwaaren, in allen Sorten in= und
4
E ausländiſcher Pelze beſtehend, ſowie eine
große Auswahl Mode=Kappen, Filz=Hüte,
4 Buckskin= und Lederhandſchuhe, Cravatten,
Steh=Krägen, Hoſenträger, Ledergürtel, H
Peluſchtaſchen, alle Sorten Winterſchuhe ꝛc.
5
H zu möglichſt billigen Preiſen.
6271
1)
Mihh Pahttttrki
4

Kirchſtraße.
6274)

18

Kammacher, bei Herrn Sander auf dem
Markt,
empfiehlt dem geehrten Publikum eine ſchöne Aus=
wahl
in Schildkrot=Kämmen, Elfenbein und alle
Arten Hornkämme zu den billigſten Preiſen. Auch
werden alle Reparaturen zu dem billigſten Preiß
übernommen.
In und außer dem Weihnachts=Markte vor dem
Hauſe neben Herrn Giſenhändler Trier.
85
Amerikauer Gummiſchuhe
in großer Auswahl bei
G. Ph. Nieder,
6275)
h. d. Rathhaus.
6278) Aechte ſchwarz ſeidene Wialliedbkruden
per Stück fl. 1. 45 kr. Aechte osCämsisCkae
Wonlards von fl. 1. 30 bis fl. 3. 12. Eine
Parthie wölione (ärkſsche Wöesten
per Weſte fl. 1. 30. Schweren Winter=Wuz-
Kün, per Hoſen fl. 4 und fl. 5 empfiehlt
zoſeph Stade.
6280) Weißes und rothes Auisgebackenes,
Buttergebackenes, feine und ordinäre Lebkuchen

empfiehlt
Consl. Hebönemodnn,
Schützenſtraße.

6371) Och empfehle mich mit meiner beſten Qua=
lität
Lebkuchen und Anisgebackenes von bekannter
Güte zu billigen Preiſen im Hauſe, ſowie auf dem
Markte; die Bude iſt mit dem Namen verſehen.
Georg Delp, Lebkuchenbäcker,
Schloßgaſſe.

165

[ ][  ][ ]

6283) Breite ächtfarbige Cattune in vorzüg=
licher
Qualität, die Elle 10 kr. Eine Parthie
wollene Kapolitain per Elle 12 kr. u. höher.
Weiße halbleinene Taſchentücher, per Stück 8 kr.
Aechtfarbige Callicos-Foulards-Suäl-
Chen, per Stück 6 kr. Schwarzer Fatent-
Sammet von 40 kr. an. Eine Parthie pur wol=
lene
Shwals fl. 2 30 bei
VoScuh Stado-
6366) Von den ſo ſehr beliebten leinen Va=
tiſttücher
iſt wieder eine neue Sendung einge=
troffen
und laſſe das Stück zu den enorm billigen
Preiſen 30, 36 und 48 kr. ebenſo
weiß leinene Taſchentücher,
das Dutzend fl. 3, 4 bis fl. 8.
Das Leinenlager
J. Schweitzer.
6368)
Plamimo;
Ich erhielt aus einer vorzüglichen Fabrik ſoeben
ein Pianino in Paliſander, zu deſſen Anſicht und
Prüfung ich Muſikfreunde und Lehrer angelegentlich
einlade. Aeußere Gleganz, herrlicher Ton in allen
Lagen, correcteſte Spielarbeit u. ſolide exacte Arbeit
in allen Einzelheiten, machen es zu einem untadel=
haften
Meiſterſtücke.
L. Pabst.
Darmſtadt.
6369) Honiglebkuchen u. Anisgebackenes
ſowie auch ſehr ſchönes Schwingmehl billigſt bei
W. Eusling.

4 6407) Alle Sorten Chokolade von 32 kr.
P bis zu 3 fl. 30 kr. per Pfund, worunter die
beliebte Sorte Schweizer=Chokolade und
Diablotins (Chokolade=Küchelchen zum
8 Eſſen) bei
Carl Sebivarz,
Rheinſtraße Lit. E. Nr. 5.

6

848) Gaben deutſcher Dichter
geſammelt von F. Hoffmann, dem Andenken der
guten Königin Thereſe von Bayern gewidmet
unter dem Titel Weihnachts=Baum für arme Kinder.
13te Chriſtbeſcheerung.
Von dieſer äußerſt gediegenen Sammlung, deren
Ertrag von dem bibliographiſchen Inſtitut zu Hild=
burghauſen
zu Chriſtbeſcheerungen für arme Kinder
beſtimmt iſt, haben wir eine Anzahl Exemplare
für Darmſtadt empfangen. Preis 35 kr. Mehr=
zahlung
lohnt Gott. Wir richten an alle Men=
ſchen
= und Jugendfreunde die freundliche Bitte um
Abnahme eines Exemplars. - Der Ertrag wird
zum Beſten der hieſigen Fortbildungsſchule für
Töchter armer Eltern verwendet.
Louiſe v. Bellersheim. H. Felſing.

6409) W. Kohlermann empfiehlt folgende
Weine in Flaſchen:

per Flaſche.
Pfaffenſteiner, in geaichten Halb=
fl
. 18 kr.
Ruppertsberger! maasflaſchen, mit
fl. 24 kr.
Hallgarter
Etiquetten
fl. 30 kr.
Affenthaler in Halbmaasflaſchen
fl. 36 kr.
Desgleichen in Schoppenflaſchen - fl. 18 kr.
Oberingelheimer in Halbmaasflaſchen - fl. 40 kr.
Desgleichen in Schoppenflaſchen
fl. 20 kr.
NV. Dieſe weißen Weine werden nur in Lager=
flaſchen
verkauft. Für die leere Flaſche wer=
den
6 kr. depouirt, welche bei deren Rück=
gabe
vergütet werden.
Von ausländiſchen Weinen offerire ich:
per Bouteille:
Bordeaux- Medoc von Alfred de Luze - fl. 50 kr.
Vordeaux-Medoc von demſelben in
halben Flaſchen
fl. 27 kr.
Chamgagner Bouzy und fleur de
Sillery
2 fl. 36 kr.
Champagner, desgleichen in halben
Flaſchen
1 fl. 24 kr.
Mouſſirenden Neckarwein, 1. Qualität 1 fl. 30 kr.
Muscat-Lunel
1 fl. 45 kr.
Muscat-Lunel in halb. Flaſchen
fl. 54 kr.
Sherry, alter
2 fl. - kr.
Portwein
aus London=Docks
2 fl. - kr.
Malvasier
2 fl
kr.
Burgunder Volnay.
1 fl. 30 kr.
Roussillon-Bagnoul
fl. - kr.
Roussillon-Bagnoul in halb.
1. 30 kr.
Flaſchen
Dry-Madeira
1 fl. 45 kr.
Dry.-Maderra in halben Fla=
l
. 54 kr.
chen.
Malaga sect.
kr.
fl
Malaga sect., in halben Flaſchen
fl. 33 kr.
Ferner:
Bordeaux Chateau Margeaux per
Bouteille
1 fl. 24 kr.

Bordeaux Chateau Margeaux in
halben Flaſchen - fl. 45 kr.
Vordeaux Saint Julien per Bout. 1 fl. 6 kr.
Tngarvvein:
48 kr.
Erlauer, rother, per Bout.
welche Sorten ſehr empfehlenswerth ſind.

Le. 14L1T,
Täcaldici

3

6410) Alle Sorten Punſch=Eſſenze
worunter die vorzügliche Sorte von J. Sel=
ner
in Düſſeldorf, ächten Arac de Batavia,
Rum de Jamaica, Cognae, und die ver=H
ſchiedenen feine Liqueure in vorzüglicher
Qualität bei
Carl Schwarz.
222 8ſeond.
8.
Mass=
Mad da iHu R- BBGGOi

[ ][  ][ ]

1091

SAApaaaaraaaoo.
6411) Mein Lager in allen Sorten abge=
lagerter
Bremer, Hamburger und Ha=
vanna
=Cigarren, ſowie ein großes Sorti=
8 ment feiner abgelagerter Tabake bringe ich
in empfehlende Erinnerung.
Carl Schwarz.
02AaaaaaAo.
6412) Weißes und rothes Anisgebackenes, But=
tergebackenes
und Honiglebkuchen, alles von vor
züglicher Güte, bei Frau Lautenſchläger Wittwe,
Marktſtraße bei Hrn. Blaum.
6413) Der Diener im Hauſe Lit. G. 377 hat
ein ganz neues Kindergewehr, Torniſter, Helm ꝛc.
zit verkaufen.
6414) Ein großer Erker, ein 3 Ohm=Faß nebſt
Wirthstiſch und Bauk ſind ſehr billig abzugeben
bei
Chr. Sack.

14.
Rettig=Bonbons
6.
für Huſten und Bruſtleidende, das
anerkaunt beſte und wirkſamſte Mittel
ſind wieder ganz friſch angekommen,
6
und nur bei dem Uuterzeichneten allein
ächt zu haben, das gewogene Pfund 9
zu 48 kr.
Eine feinere Qualität der Retti,
Vonbons iſt mir von dem Fabrikanten
verpackt zugetheilt worden, von wel=
chem
ich das Paquetchen, 6 Loth wie= h
gend, zu 14 kr. verkaufe.
G. N. Gütkich.
9 6415
D=D D DD=DDD ..
6416)
Weinwirthſchaft.
Der Unterzeichnete empfiehlt ſeine Ueberrheiner
und reingehaltene 1846r und 1848r Weine, den
Schoppen zu 8, 10 u. 12 kr. Auch werden obige
Weine im Großen bis zur Viertelohm billig verkauft.
Chr. Blech, kl. Ochſengaſſe.
6417) Weißes und rothes Anisgebackenes, ſo=
wie
Buttergebackenes und Honiglebkuchen von vor=
züglicher
Güte bei
Ph. Böckmann,
kl. Ochſengaſſe.
Zu Weihnachtsgeſchenken.
6418) Sehr ſchöne Blumentiſche, Epheuwände,
Wandkörbe, nebſt einer reichen Auswahl blühender
Blumenſtöcke, als: Camelien, Erica, Roſen, Hya=
zinthen
, Tulpen, Orangenbäumchen mit Früchten
empfiehlt
C. Völker, Handelsgaͤrtuer,
Hügelſtraße.
6419) Manapec's billigſt bei
Eduard Alberf, Tapezier.

6420) Neue Häringe das Stück 3 u. 4 kr.
bei
Ludw. Müller, auf dem Brückchen.
EaT i.
502
4
2)
aznzgDt.
v.MöwGauugie
8P.
Zu Weihnachts=Geſchenken:
; empfehle ich eine ſchöne Auswahl Auf=

ſteck=Kämme in Schildkrot und Horn,
ſodann alle Arten Friſeur= und Ta=
ſchenkämme
, letztere mit u. ohne Spiegel,
von Büffelhorn, alle Arten Staubkämme
T in Elfenbein, Horn und Burx, und
alle in dieſes Fach einſchlagende Artikel
4
billigſt.
9 Auch ſind wieder von den beliebten
44
Turn=Caſtanjetten von Horn für Mäd=
chen
vorräthig.
S
Franz Thomas, Kammacher,
6421)
in der Kirchſtraße.
g22 Atuerp G. ¼ . . t. dte-
21
P. aad p' das ap' Ne 1ad daa dad 1aesi
6422) Auf bevorſtehende Weihnachten verfehle
ich nicht, mein reichlich aſſortirtes Lager in ſolid
und geſchmackvoll angefertigter Herrenkleider in ge=
fällige
Erinnerung zu bringen. Durch eine reiche
Auswahl der modernſten Stoffe, ordinär u. fein,
iſt es mir möglich, alle Beſtellungen ſchnell und
geſchmackvoll auszuführen.
Durch prompte und reelle Bedienung werde ich
ſtets das mir geſchenkte Zutrauen zu rechtfertigen
ſuchen.

A. Hachenburger,
Schneidermeiſter,
Eck der Schirm u. gr. Ochſengaſſe.

6423) Ich empfehle eine Parthie Kleider= zeuge in Halbwolle ind Baumwolle per Kleid von fl. 1. 30., fl. 1. 45., fl. 2 bis fl. 4. 2. J. Heugſt, Marktplatz. 6424) Schwarze Tüll=Schleier, die ich ſehr billig abgeben kann, em= pfiehlt S. Roſenheim. 5493) Hospitalſtraß C Litr. J. Nro. 79 eine Stiege hoch ächte hochgelbe Holländer Kanarien= vögel.

6426) Anisgebackenes, weiß und
roth, m bekannter Güte empfiehlt
Leopold Schünemann.

165

[ ][  ][ ]

1092

Paſſende Weihnachts= und Neu=
jahrsgeſchenke
.
Bei Gnſtav Georg Lange in Darm=
ſtadt
erſchien und iſt in allen Buchhandlungen zu
haben:
7³⁄₈
Paul und virginie.
Ein Naturgemälde.
Nach dem Franzöſiſchen des Bernardin de Saint
Pierre von Chr. Schüler.
Mit acht Stahlſtichen nach Schopin. 120. Elegant
gebunden 1 fl. 12 kr.
Dieſe liebliche Dichtung iſt hinreichend bekannt,
um noch einer Empfehlung zu bedürfen, allein die
vorliegende Ausgabe zeichnet ſich durch eine in fließen=
dem
Deutſch geſchriebene Uebertragung und acht
höchſt gelungene Stahlſtiche, ſowie durch einen bil=
ligen
Preis aus und dürfte für junge Damen eine
willkommene Weihnachtsgabe ſein.

Taſchenbuch für deutſche Frauen
auf das Jahr 1356.
Begründet von Aloys Schreiber und fortge=
ſetzt
von J. W. Appell.
Vierzigſter Jahrgang.
Mitacht Stahlſtichen.
Elegant gebunden mit Goldſchnitt 4 fl. rhein.
ſEin paſſenderes Weihnachtsgeſchenk für junge
Damen als dieſes, mit ſchönen Kunſtblättern und
gediegenen Erzählungen der beliebteſten Schriftſteller
(Lud. Nellſtab, Bernd v. Guſeck u. A.) ausgeſtattete
Taſchenbuch dürfte ſich kaum unter den neueſten Er=
ſcheinungen
finden.

Eine Geſchichte aus dem Volksleben
von W. O. von Horn.
Vierte mit fünf Stahlſtichen vermehrte Juflage.
gr. 12. Elegant gebunden 1 fl. 6 kr.
Dieſe höchſt liebliche Erzählung enthält ſo viel
Nützliches und Belehrendes, daß ſie insbeſondere
der erwachſenen Jugend als Weihnachtsgeſchenk em=
pfohlen
werden darf.
Werin
VerrſC aus Amerika
für deutſche Auswanderer.

Zweite, ſehr vermehrte und verbeſſerte Auflage,
mit einer großen Anſicht von New=York und fünf
kleinen Stahlſtichen. 8. cart. X fl. 24 kr.
Dieſe Briefe ſind von einem jungen Deutſchen
an ſeine Verwandte in der Heimath gerichtet und
zeichnen ſich durch wahrheitsgetreue Schilderungen

amerikaniſcher Zuſtände aus. Der Leſer findet in
denſelben ſo viel praktiſche Winke und auf Erfah=
rung
geſtützte Rathſchläge in einer angenehmen Form,
daß Keiner derſelben dieß Buch unbefriedigt aus
der Hand legen wird.
42
Dupp, Gemüſ und Fleiſch.
Ein Kochbuch für bürgerliche Haushal=
tungen
oder leicht verſtändliche Anwei=
ſung
alle Arten von Speiſen und Back=
werk
billig und gut zu bereiten. Nebſt
einem Anhangvom Einmachen der Früchte.
Siebente, abermals vermehrte und verbeſſerte Auf=
lage
, mit einem Stahlſtich. S. Geh. 54 kr.
Fein geb. in engliſche Leinwand 1 fl. 12 kr.
E Der raſche Abgang der ſechſten Auf=
lage
dieſes überall mit Wohlgefallen
aufgenommenen Kochbuchs nöthigte zur
Herſtellung dieſes nenen Abdrucks.
Die Verfaſſerin hat auch dießmal wieder Alles
aufgeboten, dieſes nützliche Buch durch Hinzufügung
einer großen Anzahl neuer ausgezeichnet guter Re=
cepte
immer werthvoller zu machen, ohne daß der
bisherige billige Preis erhöht werden mußte.
Man ſieht daher einer recht beifäl=
ligen
Aufnahme um ſo mehr entgegen,
da es ſachkundige Damenfortwährend für
das billigſte und brauchbarſte Kochbuch
erklärten, welches je um einen ſolchen
3427
Preis erſchienen ſei.
6428) Zur Auswahl gediegener Weihnachts=
Geſchenke erlaube ich mir mein in dieſem Jahr
außergewöhnlich reich aſſortirtes
Lager von bunſtblättern
jeder Art
mit dem Bemerken beſtens zu empfehlen, daß ich
auch Einrahmungen in kürzeſter Zeit beſorge.
Außerdem halte ich ein Lager von elegant ge=
bundenen
Taſchen=Ausgaben deutſcher Claſſiker,
Jugendſchriften Albums, Poeſie=Bücher,
Zither= 8 Clavier=Muſikalien, Schreib= 8
Zeichnen=Materialien, ſowie alle zur Oel=
Malexei gehörigen Utenſilien.
Aug. Schödler.
6429)
Auf Weihnachten.
W. Kling, Sattlermeiſter
in der Marktſtraße,
enipfiehlt eine Auswahl Bücher=Ränzchen, lederne
Mappen, lackirte Gürtel und Kinderpeitſchen
zu den billigſten Preiſen,
6430) Linſen, Erbſen, Bohnen von vorzüglicher

[ ][  ][ ]

6431)

1093
Zm Weihnachtsgeſchenken
eupfehle ich die in meinem Verlage und Eigenthum erſchienene Schulbücher und Kupferwerke:
Erſtes Leſebuch für Elementar=Schüler. Bearbeitet von den Verfaſſern der Leſebücher in Lebens=
bildern
Achte unveränderte Auflage 1854. 87 Seiten mit 22 Bildchen. Gebunden 8 kr.
Achtzehn Leſe=Tafeln als Vorbereitung zum Erſten Leſebuch für Elementar=Schüler. Bearbeitet von
den Verfaſſern der Leſebücher in Lebensbildern 18 Tafeln mit 1¼ Zoll hohen
Buchſtaben; roh 1 fl. 12 kr. Aufgezogen auf 9 ſtarke Pappdeckel 3 fl. 30 kr. Mit Mappe,
welche die Tafeln umſchließen, 4 fl. 12 kr.
Leſebuch in Lebensbildern für mittlere Schulklaſſen. Von einem Verein heſſiſcher Schul=
männer
. Zweiter Theil. Fünfte unveränderte Auflage. 1854. 260 Seiten. Geb. 20 kr.
Leſebuch in Lebensbildern für Schulen. Von einem Vereine heſſ. Schulmänner. Dritter
Theil für obere Schulklaſſen. Sechſte unveränderte Auflage. 1855. 534 Seiten. Geb. 48 kr.
4 D Ueber dieſe vorzüglichen Bücher, die Niemanden unbekannt bleiben dirfen, haben ſich Männer
von pädagogiſchem Ruf und Fach aus verſchiedenen Ländern Deutſchlands in Zeitſchriften und öffentlichen
Blättern nur lobend und anerkennend, ja ſogar ſehr rühmend ausgeſprochen. In den meiſten Stadt=
und Landſchulen des Großherzogthums Heſſen ꝛc., ferner in Aachen, Altona, Bern, Brüſſel, Carſsruhe,
Durlach, Frankfurt a. M., Glückſtadt, Güſtrow, Hamburg, Hannover, Heidelberg, Heilbronn, Kempten,
Landau, Leipzig, Lemgo, Lübeck, Mannheim, Meiſenheim, Mergentheim, München, Neiße, Neuſtadt a, H.
Nürnberg, Peſth, Prag, Phrmont, Raſtadt, Rendsburg, Riga, im ganzen Kanton Schaffhauſen
(obligateriſch), Stuttgart, Ulm, Weimar, Wien, Würzburg, Zürich ꝛc. ſind die Lebensbilder zur Ein=
führung
gekommen, ſo daß nach ſo kurzer Zeit wiederholt ſtarke Auflagen nöthig wurden und ich für
dieſes Jahr vom 1. Theil 21,000, vom I. 16,000 und vom III. Theil 10,000 Exemplare drucken mußte.
Wer dieſe Bücher noch uicht genaner kennt, bemühe ſich, ſolche in ſeine Hände zu bekommen, denn
die eigene Anſchauung und genauere Durchſicht dürſte am Ende weit mehr ihren inneren und äußeren
Werth darlegen, als alle noch ſo warm und wahr gehaltene Recenſionen zu thun vermögen. Auch das
gereicht den Lebensbildern zum beſonderen Vorzuge vor vielen Aehnlichen, daß in denſelben ohner=
achtet
des gemüthlichen und wahrhaft erhebenden ſittlichen und religiöſen Geiſtes, welcher durch und durch
im Ganzen herrſcht, keine confeſionelle Färbung hervortritt, und daß ſie ſomit in jeder Schule ohne
Anſtand können eingeführt werden.
Ich wünſche den Büchern, die ſeit ihrem kurzen Erſcheinen ein Liebling, ja ein Hausſchatz ſehr vieler,
Alt wie Jung geworden ſind von Herzen möglichſt allgemeine Verbreitung in unſeren vaterländiſchen
Schulen, und bin dann feſt überzeugt, der in früherer Auflage erneute Wunſch der Herrn Verfaſſer:
daß der in den Lebensbildern niedergelegte Unterrichtsſtoff Geiſt und Ge=
müth
der deutſchen Jugend wahrhaft veredeln und den nationalen Sinn der=

ſelben kräftigen möchten,

wird dann ſeiner Verwirklichung immer näher rücken.
Caſtelhun, Chr. (Schullehrer in Guntersblum). Der Rechenſchüler in der Elementar=, Mittel=
und Ober=Klaſſe. 1. bis 4. Bändchen. 1854. Geh. 34 kr.
Fünſzig Erzühlungen aus dem alten und neuen Teſtament nebſt Anhang. Für die Schuljugend.
1852. 78 Seiten 9 kr.
Liederbuch für die Glementar=, Mittel= und Oberklaſſe. Von den Verſ. der Lebensbildern. 1. bis

3. Heft. 1854. 18 kr.
Walheim, Sophie (Gräfin Görtz). Ein Buch für chriſtliche Kinder. Unterweiſung in der Religion
von einer Mutter an ihre Kinder. 1845. 8. 150 Seiten. 15 kr.
Zimmermann, Dr. K. (Prälat). Sieben Predigten in der Faſten= und Oſterzeit 1842 in
der Hofkirche zu Darmſtadt gehalten. 1842. gr. 8. 6 Bogen, geh. 15 kr.
Jagdſtücke der hohen und niederen Jagd, von Friſch und Wolf. 16 Blatt. Tondruck 36 kr.
Gemalt fl. 112 kr.
Mein Lager in Jugendſchriften, Schulbüchern, Atlanten, Kupferſtiche, ſowie Gold=
leiſten
8 Schreibmaterialien empfehle ich ebenfalls zur gefälligen Abnahme.





Hoost Heun.


Schulſtraße J. 31.

[ ][  ][ ]

1094

6432)

Schönſtes und nützlichſtes Weihnachts=Geſchenk
für gebildete Frauen und Jungfrauen!

Vorräthig in allen Buchhandlungen; in Darmſtadt beſonders bei G. W. Küchler:

für

t C

gebildete Frauen und Jungfrauen
von
Profeſſor Dr. Wilhelm Zimmermann.
48 Bogen gr. 8. elegant broſchirt mit einem Stahlſtich.

2 Rthlr. 12 Sgr. - 4 fl. 12 kr.
prachtvoll gebunden 2 Rthlr. 22½ Sgr. - 4 fl. 15 kr.
So eben iſt dies ſchöne Werk des bekannten Geſchichtſchreibers vollendet, und wir können daſſelbe
noch rechtzeitig fertig auf den diesjährigen Weihnachtstiſch legen. - Die tiefgelehrte und gewandte
Feder des Verfaſſers hat in dem vorliegenden Werke die Form gefunden, die Weltgeſchichte zum
anziehendſten und belehrendſten Studium für gebildede Frauen und Jungfrauen zu machen. In
großen Zügen iſt von ihm der Entwicklungsgang der Menſchheit und das Leben der Völker in den
Hauptmomenten erfaßt und in kurzer und dennoch anmuthig ſchöner Darſtellungsweiſe ſind die That=
ſachen
, die leitenden Ideen und das Völkerleben in ſeinen großen Strömungen, frei von Notizen=
Anhäufungen, mit tiefer Gründlichkeit wiedergegeben.
Wir dürfen die Verſicherung ausſprechen, daß dieſe Weltgeſchichte ſowohl durch Juhalt und Form,
wie durch Ausſtattung und Wohlfeilheit die einzige ihrer Art in Deutſchland iſt.
Stuttgart, im Dezember 1854.
Rieger'ſche Verlagshandlung.
W-
6433) Veritable
Haupt=Depot
fsoldenes.
410)
BRö8T.
in Darmſtadt
Medailleh
und
Medailleh nur allein bei Herrn
11845.
1454
nösrE.TABIErrGn.

Etwas ganz neues, und ſehr praktiſches für jede Haushaltung, indem man damit die Kar= H
H toffeln ſehr ſchnell und dünn ſchälen kann, 36 kr. per Stück. Ferner empfehle ich alle in
H mein Geſchäft einſchlagenden Artikel zur geneigten Abnahme und mache beſonders auf eine
große Auswahl Perlmutter= und Elfenbein=, Trauſchir=, Tafel= und Deſſert=Meſſer aufmerkſam. H.
1

56
H. 4,
Rheinſtraße.

Vricdrich Drdh, Wilhelminenſtraße J. 120,
empfiehlt ſein bekanntes und wohl aſſortirtes Lager von ächten direct bezogenen ſpaniſchen und franzö=
ſiſchen
Weinen, als:
Malaga, Keres (Shorry), Pajarete, Alicante, Val de Pennas, Moscatel, Tintillo, Malvasia,
Madeira, Port Port Burgunder, Bördeaux, Rousillon, Muscat Lunel, Champagner,
ſo wie feinen weißen, rothen und moußirenden Rheinweinen.
Alten feinſten Jamaica Rum, weißen Batavia und Mandarinen Arae, franzöfiſchen Cognae und
Franzbranntwein.
Feinſte Liqueure, Niederländiſche und Düssoldorſer Punschesenz Gelner) und andere Spirituosen
Grüne und ſchwarze Theeſorten, Chocolate, Cacoigna, Bremer, Hamburger und Havanna Ci-
garron
; abgelagerte Rauchtabake und alle übrigen Colonialwaaren in beſter Qualität zu den billigſten
Preiſen.
[6435)

[ ][  ][ ]

1095

Die Conditorei von F. W. Eichberg
6436)
empfiehlt ihre reichhaltige

eihnacht

2⁄₈
Hm

italieniſcher und ſpaniſcher Delicateſſen und feinſter neuer
Wachswaaren, als:
Fruchtkörbe mit friſchen ſpaniſchen Weintrauben und diverſe Tafelſüdfrüchte, fruits glaçes
in eleganten Schachteln, Prünes pistoles in Korbels, pommerſche Gänſebrüſte, Stras=
burger
Gansleberpaſteten, Mixet Pickles ꝛc. ꝛc.
Wachsuvaaren;
Fruchtſtücke in Körbchen, Wachskörbchen, bunt und bemalte in allen Größen, verſchiedene
Wachsfiguren, Wachsſtöcke und Weihnachts=Lichter aller Art, Wallrathlichter und Perlen,
wozu höflichſt einladet
Theodor Walther.

09
RARROPIOIM

koſtet frauco ins Haus geliefert das Malter 12 kr.
und können Beſtellungen hierauf im Laden des Herrn Samenhändlers J. L. Schneeberger auf dem Markt,
bei Herrn Kaufmann J. G. Jordis in der Rheinſtraße, bei Herrn Kaufmann Ph. Hebermehl vor dem
Beſſungerthor, und bei Herrn Kaufmann A. C. Hebberling, Alexanderſtraße, ſowie in meiner zunächſt des
Bahnhofs gelegenen Fabrik, ſchriftlich, mit genauer Angabe der Malterzahl, des Namens und der
Wohnung des Beſtellers abgegeben werden, wo alsdann die Abliefung der beſtellten Tannäpfeln täg=
lich
aufs pünktlichſte vollzogen wird.
Auch können Tannäpfel zu jeder Zeit, zu demſelben Preis, in meiner Fabrik dahier abgeholt
werden.
Darmſtadt, den 16. December 1854.

6439) Aecht oſtindiſche Foulard
per Stück fl. 2. 6 kr., eine Parthie; ferner
weiße leinene Taſchentücher zu allen Preiſen
empfehle zur gefälligen Abnahme.
C
J. J. Henigſt,
Marktplatz.
6440) Leinwand und Shirting
in ſehr reicher Auswahl billigſt bei
L. A. Burchhardt.
2
6441)
Hasröhren
in allen Dimenſionen ſind vorräthig zu haben in der
Eiſenhandlung am Lattenthor.

6442) Brockhaus Converſations=Lepikon fünfte
Auflage, 10 Bde., 7 Supplement=Bd. (17 Bde.),
iſt für 6 fl. zu verkaufen. Das Nähere in der
Expedition d. Bl.

6443)
Stahlfedern,
neueſter Erfindung (Regulator Wen), mit
einfacher Vorrichtung um der Feder jede beliebige
Härte und Weiche zu geben, empfiehlt
C. C. Kleber, Mathildenplatz.
6444) Blühende Topfgewächſe bei
K. Miſchlich,
Ludwigsplatz.

[ ][  ][ ]

1096

NLoo
6445)
W. Zur
Parfümerie=Ausſtellung,
welche ſich in billige Preiſe zu netten Weihnachtsgeſchenken eignen, lade ich meine verehrten
wohlwollenden Gönner und Gönnerinnen ergebenſt ein und empfehle mich mit aller Hoch=
achtung

H. Braunech,
Hofparfümeur, neben dem Gaſthaus zur Traube.

6452) Mittwoch den 20. d. M. kommen h
P noch einmal eine große Partie von den Wet= M
terauer fettgemäſtete Gäuſe, im Gaſthaus zur
Goldenen Aoſe an.

eeeeee.

6446) Auf bevorſtehendes Weihnachtsfeſt er= F==aaa
laube ich mir die Arbeiten meiner Privat= Induſtrie=
anſtalt
in gefällige Erinnerung zu bringen.
J. Grak, Lehrerswittwe,
wohnhaft im Schulhaus am
Beſſungerthor.
6447) Eine ſehr gute faſt noch ungebrauchte
6453) Feines Blum= und Schwingmehl ſo wie
Zither iſt billig zu verkaufen.
ſehr gut kochende Erbſen, Linſen, Bohnen und ge=
Wo? ſagt die Expedition.
rollte Erbſen, Hafer, Grütz und Vogelfutter bei
6448) Anisgebackenes, weißes und rothes,
8⁵⁄₈
von ausgezeichneter Güte, bei
J. Leißler, in der Langengaſſe.
9
E0OJOOODDDOOOD0

Ph. wckmann,
kl. Ochſengaſſe.

6449)

Wesrdso HSeYev,


Schuhmachermeiſter,
empfiehlt auf bevorſtehende Weihnachtsmaeſſe jein aſſortirtes Damenſchuhlager, beſtehend in
allen Gattungen Zeug=, Tuch=, Lederſchuhen und Stiefeln, desgleichen auch für Kinder.
Zugleich empfehle ich eine Parthie Herrn=, Damen= u. Kinder=Pantoffeln in verſchiedenen
Sorten Plüſch, Stramin, Tuch und Leder, die ſich ihrer Schönheit wegen zu Chriſtgeſchen=
ken
beſonders eignen, und werden ſich deßhalb meine verehrten Abnehmer zufrieden geſtellt
ſehen. Meine Bude ſteht dem Hauſe des Herrn Kaufmann Leuthner vis vis.

4Dc.
Weihnacht=

1o0e de.

Wasdiam, der Wanipelk,
gezeichnet und gereimf vom Vorfaſſer des
Struwwelpeter.
Preis 1 fl. 12 kr.
6450)
L. Pabſt.
74O6h
720
WLONO
4BD
Hbn csshc½ Anegadn iOm
in polirte Kiſtchen mit Gold= und Spitzenein=
lagen
, von fl. 3 bis fl. 5 per 100 Stück aus
dem Münchner Glaspalaſt, empfiehlt zu Weih=
nachts
=Geſchenken
Lheodor Walther.
6451)

6454) Auf bevorſtehende Feſttage empfehle ich
beſonders: ſehr ſchönen Melis 18, 19 und 20 kr.
im Brode, alle Sorten Caffee, grünen und ſchwar=
zen
Thee, feinſte Chokolade eigner Fabrik, ſowie
alle andern Artikel in beſter Qualität.
Sodann alle Sorten Branntwein, Liqnuenre, Arrak,
Rum, und Cognac, ſowie feinſte Punſcheſſenz.
Wilhelm Binding,
auf dem Markt.
eeeeel.
6495) Außer einer Sendung neuer eleganter
5 Theater=Perſpective erhielt ich die beliebten 9
6 Steoroscop=Cartons mit beweglichen 9
6 und unbeweglichen Bildern, ein ſehr ſchönes
Weihnachtsgeſchenk für Kinder.
5
9
J. Weingarter,

Ludwigsſtraße E. 51.
4
r2TTTTTTTLLOON

[ ][  ][ ]

109

Ludwigsſtraße Lit. E. Nr. 16,
empfiehlt unter vielen anderen zu Feſtgeſchenken paſſende Gegenſtände:
H Glaçé=, ſeidene und wollene Palatines u. Cachenez. Schleier jeder Art.
Haudſchuhe in allen Geſtrickte und gehäkelte Ja= Wollene u. ſeidene Shwäl=
cken
für Damen u. Kinder. chen in größter Auswahl.
G Joulards, ächt oſtindiſche Wollene u. ſeidene Unter= Colliers=Bänder in
für Taſchen= u. Umknüpf jacken.
gauz neuen Deſſins.
H Seidene Herrnbinden u. Weiße Stickereien, als: Alle Aten von geſtickten
Cravatten in neueſtem Chemiſetten, Kragen, Aer= Etuis.
mel ꝛc.

H Qualitäten.
H, tücher.
4
G
Geſchmack.
H Seidene Schürzchen u.

Portefeuille=, Pariſer
Linons=n. Battiſt=Ta=ſ Galanterie= u. Kurz=
ſchentücher
.
waaren.

das
Hi

6457) Aerial tops (ouftkreiſeh), ein Spiel für
6460) Philipp Schmitt Wittwe in der
Kinder; ſelbſt gefertigte Porto-monnaios, Cigurren- Alexanderſtraße Lit. A. Nr. 60 empfiehlt ihren
Etuis ete., liniirte Schreibhefte zu den billigſten Vorrath von Engliſchen Reiſekoffern, Taſchen=
Preiſen bei
Bücherranzen, Mappen um die billigſten Preiſe.
2 9
9eD
20D6

H. PfCrrdO-M
Eliſabethenſtraße Lit. J. Nr. 51.

Beiſpiello

Mli

Waar=

pre,
Bei

zu Weihnachtsgeſchenken paſſend.
25 Stück ächt engliſche blauöhrige Näh=
nadeln

1 Spiel Stricknadeln
L kr. 6
00 farbige Stecknadeln mit Etuis
2 Vorſtecknadeln mit Kettchen
31)
3 gute Bleiſtifte
4 kr.
1 Stange rothes feines Siegellack:
2 kr.
6

Ph

=Ti.
0

6
der Infauteriekaſerne gegen ber
4 kr. P nachverzeichnete Chocolade in reiner und 9
beſter Qualität
9
3 kr. Geſundheitschocolade Nr. 0 per Pfd. 28 kr.
32 kr. 6



Gewürz=

Feinſte Vauille

25 gute Stahlſchreibfedern


4 kr.
feine Parfümerien beſtehend in Früchten, Figuren,
feine Seifen, Cosmetik, Oele und Kölniſchwaſſer 9 Jsländ. Mooschocolade
für Bruſtleidende
u. ſ. w. bei
9 Eichelchocolade

6458)

ſeph D
Ludwigsſtraße.


4 Wurmchocolode für
6
Kinder zum Roheſſen
6
Feinſte Geſundheits=

40 kr.
32 kr.
40 kr.
48 kr. 6

48 kr.
48 kr.
48 kr.

48 kr.

Zu Weihnachtögoſchenken
6 oder Homöopath=
empfehle
ich alle Arten Parfümerien und Seifen,
Shocolade

(beſonders ſehr ſchöne Fruchtformen) Glaçé= und
Feinſte Gerſtenchocolade per Pfd. 40 kr.
Winterhandſchuhe, Papeterien, Handſchuhe und Ta= 9 Arac, Num und Coguac, ſowie feinſte
ſchentücherkaſten, Portmonnai's, Brieftaſchen, Ci=
Punſch=Eſſenze.
garrenctu's und noch viele ſonſtige in dies Fach, 6 Grüne und ſchwarze Theeſorten. 6461)
einſchlagende Artikel.
LLLeee
6459)
L. A. Burckhardt.
166

[ ][  ][ ]

109¾

4
.

Des preisgekronten doppelt feinen kölniſchen Waſſer der Marie Clementine Mar=
tin
, Kloſterfrau in Cöln, iſt bei mir in feinen Horbſaschen mit elegan-
ten
Gold-Aiauotts angekommen und als Weihnachtsgabe ein Geſchenk, welches
ſeiner Schönheit wegen nicht allein erfreut, auch ſeiner Güte halber belebt, erfriſcht und
den Menſchen ſtärkt.
Zur geneigten Abnahme und als alleinige Niederlage empfiehlt ſich
L. Biauneet,

z

44 llil hltlilal¼halB
Album, enth.: Präg= und Reliefſachen, Gold=, Sil=
ber
=, Farbendruck, ausgewählte Sammlung aller Arten
Karten ꝛc. iſt zu verkaufen. Das Nähere bei der Exped.

6464) Waslichennamie.
Eine neue Sendung von billigeren Papieren, ſo
wie Hängampeln, Wandkörbe ꝛc. iſt angekommen,
das Anfertigen wird nach einer neuen Methode ge=
lehrt
, welche bei einiger Aufmerkſamkeit ohne Feh=
ler
gelingt, mißlungene Arbeiten können reparirt
werden.
Pfersdorff u. Deufel,
Ludwigsplatz.

empfiehlt Unterzeichneter eine ſchöne Auswahl
in Schildkrot=, Elfenbein=, Büffel= und alle Arten
Hornkämme zu den billigſten Preiſen. Reparaturen
in Schildkrot=Kämme werden aufs ſchönſte u. bil=
ligſte
verfertigt.
Meine Bude befindet ſich während dem Weih=
nachtsmarkt
der Apotheke des Hen. Rube gegenüber
6470)
G. K. Keßler,
Kammmacher in der Viehhofsgaſſe Lit. C. Nr. 111.
E.

Vermiethungen.

6465) Cravatten, Shlips, Foulards, Herrnhem=
den
, Chemiſſetten, Kragen, Bruſteinſätze, Unterhoſen
und Jäckchen empſiehlt in ſehr reicher Auswahl
zu billigen Preiſen.
L. A. Burckhardt.
6466) Eine ſchöne Auswahl Litzen=Stiefel und
Schuhe empfiehlt zu billigen Preiſen
R. Alandtanviarger,
Schützenſtraße (nächſt am Ludwigsplatz).
6467) Zu geneigter Abnahme empfehlen wir:
rothes und weißes Anisgebackenes, feine
Chocolade, Arae & Rum. Hierbei bringen wir
zugleich unſere übrigen Specereiwaaren, ſowie
einen Vorrath von ſchönem Porzellan in empfeh=
lende
Erinnerung.
Schleines u. Reiß Wittwe,
Weinbergſtraße,
vormals Henzel'ſchen Locale.
6468) Neuwieder Lebkuchen, Anis= und Butter=
gebackenes
empfiehlt
J. Kiſſel am Ludwigsplatz.
6469) Ein geſpielter 6½ Octav kurzer
Flügel, aus der Fabrik von Schott in Mainz
und noch ſehr brauchbar, hat zu billigem Preiſe
zu verkaufen
L. Pabſt.

3775) In der Langegaſſe 121 zwei vollſtaͤndige
Logis und eins mit Möbel.
5726) In Lit. J. Nr. 222 auf dem Wilhelmi=
nenplatz
iſt im unteren Stock ein Logis von 5
Zimmern, auf Verlangen auch Stallung und Re=
miſe
, zu vermiethen.
1020) Alexanderſtraße Litr. A. Nro. 62 iſt ein
bequemes Logis im Hinterbau an eine ſtille Familie
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
1109a) Neckarſtraße J. 82a neben der=
Bank:
1) belle étage: 4--5 Zimmer (ayeneeöfen)
mit Speiſekammer, Garderobe und ſonſtigem
Zubehör, auch Bleichplatz.
2) Dachlogis: 3-5 Piecen.
Zu erfragen Rheinſtraße E. 101 oben.
2715) In der kleinen Arheilgerſtraße Lit. G.
146 ſind 2 Logis zu vermiethen und gleich beziehbar.
2857) Ein vollſtändiges Logis iſt ſogleich zu be
ziehen. Holzſtraße Lit. B. Nr. 87.
3214) Ein Logis bei
Hax, Bäckermeiſter.
3555) Bei Frau Schuhmacher Seibel
Wittwe vor dem Sporerthor Lit. G. Nr. 84a iſt
ein Logis zu vermiethen und gleich zu beziehen.
3556) Ein kleines Logis bei
Traiſer Langegaſſe.
3566) In der Beſſunger Carlsſtraße Nr. 199a
iſt ein Manſarden=Logis, Mitgebrauch der Waſch=
küche
und des Bleichplatzes, bald zu beziehen.

[ ][  ][ ]

1099

3672) Langegaſſe Nr. 124 einige Logis gleich
zu beziehen.
Hermann Schweffel.
3794) 1 möblirtes Zimmer Eliſabethenſtraße
E. 74a.
3920) In der Schirmgaſſe Lit. B. Nr. 66 iſt
ein Logis zu vermiethen.
4124) Vor dem Jägerthor Lit. H Nr. 259 iſt
ein Logis, im Ganzen oder getheilt, wie auch 1
bis 2 Zimmer, an ledige Herren zu vermiethen
und ſogleich zu beziehen.
4129) Das Manſardenlogis meines Hauſes iſt
zu vermiethen und kann ſogleich bezogen werden.
Laue, Hauptmann.
4130) In der Marktſtraße Nro. 17 iſt ein
Logis, beſtehend aus drei Zimmer, Kammer, Küche
und Bodenkammer drei Stiegen hoch an eine ſtille
Haushaltung zu vermiethen und gleich zu beziehen.
4148) Lit. H. Nr. 86 im Kiesweg iſt ein Logis
zu vermiethen.
4257) Lit. E Nr. 80 im Seitenbau eine Stiege
hoch 1 Logis von 3 Zimmer, Küche, Boden, Keller,
Holzplatz und jonſtige Bequemlichkeiten gleich zu
beziehen.
4259) Der untere Stock der auch zu
einem Laden eingerichtet werden kann und der
vierte Stock, aus 5 Piecen beſtehend, meines
neuen Hauſes m der Wilhelminenſtraße ſind
ſogleich zu beziehen.

Chr. Lauteſchläger.
4263) In der Hügelſtraße Nro. 113 ein Zim=
mer
mit Möbel gleich zu beziehen. S. Delp.
4265) Bei Metzgermeiſter Friedrich Schmitt
an der Krone iſt ein Logis zu vermiethen.
4270) Ein ſchönes, großes Logis im Seitenbau,
mit einem Zimmer nach der Straße, iſt zu ver=
miethen
.
Grafenſtraße bei F. Kaufmann.
4274) Lit. C. Nr. 97 bei Schreiner Heß Hund=
ſtällergaſſe
mehrere Logis gleich zu beziehen.
4284) In der Eliſabethenſtraße Lit. J.
Nr. 57 iſt der zweite Stock, beſtehend aus 7 Zim=
mern
, Küche, Keller, geräumigem Boden, nebſt allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen und Anfangs Oe=
tober
zu beziehen.
Näheres bei Georg Herrmann, Waldſtraße
E. 144.

4399) Beſſunger Carlsſtraße 199 b. vorn her=
aus
ein geräumiges und freundlich eingerichtetes
Zimmer mit Bedienung.
4509) Litr. F. Nro. 80 ein möblirtes Zimmer
zu vermiethen. Auf Verlangen auch ein Kabinet dazu.
4512) Hügelſtraße Litr. J. 123 ein Zimmer
parterre mit oder ohne Möbel.
4516) J. 117 der Wilhelminenſtraße iſt Laden
mit fünf Zimmern und Zugehör zu vermiethen und
bald zu beziehen.
Dr. Küchler.

4517) Waldſtraße E. 180 im Seitenbau
Stube und 2 Kabinets an eine ſtille Familie.
4529) Die Hälfte des 2ten Stocks in Lit. D
Nr. 107 der Stadtkirche über, gleich beziehbar.
Carl Stumpf.
4536) In meinem Hauſe Ludwigsplatz iſt ein
großes Logis zu jedem Geſchäftsbetrieb geeignet,
K. Böttinger.
zu vermiethen.
4635) Bleichſtraße Lit. F. Nr. 133 2 Stuben
für einen ledigen Herrn, ſodann eine Wohnung,
beſtehend aus 1 Stube, 2 Kabinetten, Küche und
Zugehör. Beide Logis gleich beziehbar.
4640) Ein Laden mit Logis iſt zu vermiethen
Holzſtraße Lit. D. Nr. 47.
4645) Das von Herrn Friſeur Mülwert be=
wohnte
Logis in der Eliſabethenſtraße iſt ander=
Joh. Arnheiter.
weit zu vermiethen.
4649) Ein Laden nebſt Wohnung bei
Seifenſieder Schmitt, Schuſtergaſe.
4653) In Lit. B. Nr. 8 iſt im mittleren Bau
ein ſchönes Logis von 2 Stuben, Küche u. ſ. w.
bald zu beziehen.
Daſelbſt im Hinterbau ein ſchönes Logis von
3 Stuben, Küche u. ſ. w. in einem Vierteljahr zu
beziehen.
4659) ( Beſſungen.) Das ſeither von Herrn
Wirth Kahn bewohnte Logis im Frei'ſchen Hauſe
m Beſſungen iſt zu vermiethen.
G. H. Schmidt.
4764) Die belle Etage meines Hauſes in der
Neckarſtraße mit oder ohne Stallung iſt zu ver=
Chr. Lauteſchläger.
miethen.
4765) In der Waldſtraße Litr. E. Nro. 173
im 1. Stock 2 Zimmer, Küche u. ſ. w. gleich zu
beziehen.
4872) Der untere oder auch der mittlere
Stock des Hauſes G. 340 vorm Jägerthor, ein
jeder beſtehend aus 3 Zimmern, 1 Cabinet, Küche
nebſt Souterain, Keller, Bodenkammer ꝛc., iſt an=
C. Scherff.
derweit zu vermiethen.
4879) In der Heinheimer Straße Lit. G. Nr.
257 iſt ein Dachlogis zu vermiethen und gleich zu
beziehen.
4886) Eine geraumige freundliche Manſarden=
wohnung
, ſogleich beziehbar bei
J. H. Köhler
Eck der Louiſen= und Gliſabethenſtraße.
4890) Ein Manſardenlogis Louiſenſtraße E. 77.
alsbald beziehbar.
4896) Schulſtraße Lit. J. 31. iſt ein Logis im
Hinterbau zu vermiethen.
4998) Schulſtraße Lit. E. Nr. 32 im 3. Stock
eine Stube mit Bett und Meubel.
5016) Carlsſtraße H. 11 ein vollſtaͤndiges Logis
eine Stiege hoch zu Neujahr zu beziehen. Eben=
daſelbſt
ein Dachlogis mit allem Zubehör.
166

[ ][  ][ ]

1100

5022) Rheinſtraße Lit. F. 86. iſt in der Man=
ſarde
ein kleines Logis an ruhige Bewohner zu
vermiethen.
5070) Ein freundliches Logis iſt im Mühlweg
Nr. 167 mit oder ohne Möbel zu vermiethen.
A. Schmidt.
5129) Ein kleines Logis iſt zu vermiethen bei
Auguſt Herling.
5134) In der Bleichſtraße Lit. F. Nr. 125 ein
J. Storck,
ſchönes Logis gleich zu beziehen.
Bäckermeiſter.
5149) Ein Zimmer nebſt Kabinet iſt in der
Manſarde in der Wilhelminenſtraße zu vermiethen
J. Arnheiter.
bei
5189) Ein Logis von 6 auch 7 Piecen mit
allem Zubehör iſt in der Nähe des Neckarthors
Nr. 131 zu vermiethen und gegen Weihnachten zu
beziehen.
5192) Nahe der Realſchule und des Gymnaſiums
iſt ein freundliches Zimmer mit Gabinet, möblirt,
zu vermiethen und kann ſogleich bezogen werden.
Fuchs Lehrer Lit. H. Nr. 121.
5254) In Lit. E. Nr. 11 ein Laden mit oder
ohne Wohnung, ſowie zwei Zimmer mit der Aus=
ſicht
auf den Markt, mit oder ohne Möbel, ſogleich
zu beziehen.
5256) Rheinſtraße Lit. F. 70 iſt ein
Laden mit oder ohne Logis zu vermiethen.
5257) In der Langegaſſe Nr. 108 iſt ein voll=
ſtändiges
Logis gleich zu beziehen bei
Hugenſchütz.
5260) In der Rheinſtraße Litr. G. Nro. 4 iſt
ein kleines Manſardenlogis zu vermiethen.
CLLCLLTALON
4 5275) Ein möblirtes Zimmer ſogleich zu h
g beziehen. Carlsſtraße Lit. J. Nr. 14. am .
Lattenthor, eine Stiege hoch.

CLee.
5276) Ein Logis C. 72. am Arreſthaus.
Heinrich Wagner.

5363) Ein freundliches Stübchen mit Möbel
Eliſabethenſtraße bei J. Wieſenbach Wittwe.
5371) Drei heizbare Zimmer nebſt Küche, Bo=
denkammer
, Keller ꝛc., ſind in der verlängerten
Waldſtraße Lit. E 127 im dritten Stock, mit der
Ausſicht auf die Promenade, an eine ſtille Haus=
haltung
zu vermiethen und im Januar 1855 zu be=
ziehen
.
5372) Der obere Stock meines Hauſes ( Hoppe=
ſcher
Garten), beſtehend in 8 Piecen nebſt allen
übrigen Erforderniſſen, nebſt Antheil am Garten,
iſt ganz oder getheilt zu vermiethen.
Amend, Wittwe.
5373) Eine freundliche Stube mit oder ohne
Möbel Eliſabethenſtraße Lit. J. Nr. 64.
Ph. Rühl.

5375) Ein Zimmer mit Möbel iſt in der Wil=
helminenſtraße
zu vermiethen; auf Verlangen, auch
Koſt.
Joh. Arnheiter.
5377) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen, in
Lit. J. 37 nächſt der Münze.
J. Noack.
5378) Im Eckhauſe der Grafen= und Wald=
ſtraße
, Paterre, 4 Zimmer, Küche, Keller, Holz=
ſtall
iſt zu vermiethen und gleich zu beziehen.
Chr. Haz.
5422) Bleichſtraße Lit. F Nr. 107 nächſt dem
Bahnhofe iſt bei Unterzeichnetem ein geräumiges möblir=
tes
Zimmer mit Bedienung zu vermiethen und ſogleich
zu beziehen. Otto Hoffmann, Freiprediger.
5423) In dem Brueriſchen Hauſe, Grafenſtraße
Litr. E. Nro. 231 iſt der dritte Stock, beſtehend
aus 5 Piecen, Magdkammer, Bodenraum und
Mitgebrauch der Waſchküche und des Bleichplatzes,
zu vermiethen und Anfang Februar zu beziehen.
5515) Wilhelminenſtraße Lit. J Nro. 119 ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5517) Eliſabethenſtraße E 225 iſt ein Zimmer
mit Möbel zu vermiethen.
5526) In dem Eckhauſe Lit. G Nr. 41 hinterm
Herrngarten ein freundliches Logis, beſtehend aus
3 Piecen und allen ſonſtigen Bequemlichkeiten,
billigſt zu vermiethen.
5528) Gin Logis von 4 Zimmern nebſt Zubehör,
neu hergeſtellt iſt alsbald zu beziehen der Stadt=
kirche
gegenüber bei Apotheker E. Scriba.
5531) B. 106 ein ſchönes Zimmer mit Möbel
an einen auch zwei ledige Herrn oder Frauenzimmer
auf Verlangen mit Koſt, zu vermiethen.
5532) Der obere Stock meines Hauſes,
Louiſenſtraße Lit. F. Nr. 20 iſt an eine
ſtille Haushaltung zu vermiethen und Mitte
Januar, vielleicht auch früher, zu beziehen.
Moritz Wolfskehl.
5535) Grafenſtraze E. 157 iſt die Manſarde von
Zimmer, Kabinet und Küche zu vermiethen.
5536) Lit. G. 384 vor dem Jägerthor iſt der
zweite Stock, beſtehend aus 7 Pieçen, nebſt 2 Ka=
binetten
in der Manſarde zu vermiethen, und Ende
Achenbach.
Februar k. J. zu beziehen.
5540) Alte Vorſtadt Nr. 36 die mittler Etage ꝛc.
5666) Grafenſtraße E 168 ein Zimmer, 1 Ka=
binet
, Küche und alle Bequemlichkeiten, es kann
auch auf Verlangen ein Zimmer dazu gegeben
werden.
5667) In der Bleichſtraße Lit. F Nr. 135 iſt
der mittlere Stock bis zum 1. Februar zu ver=
miethen
.
Daſelbſt in unteren Stock ein kleines Logis bis
zum 1. Februar zu vermiethen.
5669) Ein Logis von 3 Piecen mit allen Be=
quemlichkeiten
bei
Wilh. Reuling, Beſſunger Herdweg.

[ ][  ][ ]

110¼

5668) In dem Hauſe E Nr. 142 der
Neckarſtraße iſt in der dritten Etage ein
Logis, aus acht Piecen, Magdſtube, Küche
und ſonſt erforderlichen Zubehörungen be=
ſtehend
, zu vermiethen. Auf Verlangen
können auch Stallung und Remiſen dazu
gegeben werden.


5673) In meinem Hauſe in der Marſtallſtraße
Litr. F Nro. 61 iſt ein Logis im mittleren Stock,
beſtehend aus 3 heizbaren Zimmern, Küche, Keller,
Holzplatz, Bodenkammer und Mitgebrauch der
Waſchküche, zu vermiethen und Anfangs Februar,
auf Verlangen auch früher zu beziehen.
M. Sander, Louiſenſtraße.
5724) Rheinſtraße Nr. 101 iſt die belle Etage,
beſtehend aus 4 Zimmern und Kabinet, Küche ꝛc.,
zu vermiethen.
Bechtold.
5791) Lit. J. Nr. 224 obere Sandſtraße ein
möblirtes Zimmer im dritten Stock.
5794) Eliſabethenſtraße Lit. J. Nr. 56 iſt der
große gewölbte Keller Januar 1855 ab zu ver=
miethen
.
Dr. Künzel.
5796) Rheinſtraße Litr. F. Nro. 96 zu ver=
miethen
u. ſogleich beziehbar im mittleren Stock
11 Zimmer mit Salon, 1 heizbarer Vorſaal, Küche,
Speicher, zwei Keller, Holzſtälle, Kutſcherſtube,
Stallung für 4 Pferde, große Wagenremiſe, ge=
v
. Wedekind.
räumige Fourageböden ꝛc.
5799) Ein kleines Logis bei
Bäcker Röhrich am Arreſthaus
5805) Lit. C. Nr. 114 an der Aich ein größeres
J. Noack.
Logis zu vermiethen.
5932) Louiſenſtraße Lit. E. 84 zwei Logis im
Seitenbau, beide für Geſchäftsleute.
5933) In der alten Vorſtadt Lit. A. Nr 19
ſind zwei vollſtändige Logis eins im Vorderhauſe,

FBhauuunyyanunah

6107) Die oberſte Etage des Geheimen=H.
1
N Regierungsrath Küchler'ſchen Hauſes (Rhein= M
4 ſtraße Lit. E Nr. 107) iſt zu vermiethen und
4 auf Verlangen ſogleich oder Anfangs Fehruar
M. k. J. zu beziehen.
H Näheres zu erfragen Rheinſtraße Lit. E. 6.
1
A gleicher Erde.
1
Wshhhszizuyih
6111) Der ſett 14 Jahren von Herrn=
Freiprediger, Guntrum bewohnte obere Stock
meines Hauſes, Kirchſtraße D. 108 vier
heizbare Zimmer, Magdkammer, Küche ꝛc.
enthaltend, iſt zu vermiethen.

6112) Im grünen Weinberg ſind 2 Zimmer an
eine ledige Perſon zu vermiethen und gleich zu
beziehen.
Carl Weber, Weisbindermeiſter.
6113) Im 2ten Stock des Hauſes J. 49 der
Eliſabethenſtraße, iſt das Logis beſtehend aus 6
Piecen nebſt Küche und allen ſonſtigen Bequemlich=
lichkeiten
zu vermiethen und bis zum 22. Februar
1855 zu beziehen.
6114) In dem Vorderhaus des Hanauerhofs iſt
ein vollſtändiges Logis zu vermiethen und ein klei=
neres
im Seitenbau.
6115) Ein freundliches Zimmer nebſt Kabinet
im 3ten Stock der Südſeite, bei Buchhalter Toſer
in der Beſſunger Carlsſtraße.
6116) In Lit. F. Nr. 128, Bleichſtraße im
unteren Stock der Sommerſeite 1 großes Zimmer
und Kabinet, Küche, Magdſtube ꝛc., auch kann 1
Pferdeſtall dazu gegeben werden.
J. Jordan, Gr. Baumſtr.
6117) In der Heinheimerſtraße Nr. 254 iſt ein

das andere im Seitenbau zu vermiethen und gleich Logis mit 1 großen und 2 kleinen Zimmern und

G. Leißler.
zu beziehen.
w5934) Lit. D. Nr. 22 am Schloßgraben zwei
Stiegen hoch ein Logis gleich zu beziehen.
6100) Ber Uhrmacher Dilger in Beſſungen iſt
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen. Auf Ver=
langen
auch Koſt dabei.
6101) Zwei Logis zu vermiethen in der Lange=
Schmidt, Speiſewirth.
gaſſe bei
6103) In Lit. H Nr. 27 der Niederramſtädter=

Stallung und kleinem Gärtchen zu vermiethen und
gleich zu beziehen.
6119) Bleichſtraße Nr. 130, im Hinterbau,
eine Stiege hoch, ein Logis von 2 Zimmern,
Kabinet ꝛc.
6287) Kleine Arheilgergaſſe in Lit. G Nr. 96
ein kleines Logis gleich zu beziehen.
6288) Lit. J. Nr. 32 in der Schulſtraße, nahe
am Ludwigsplatz iſt ein Laden mit Logis zu

ſtraße ein Logis für eine ſtille Familie, beſtehend vermiethen und im Monat März 1855 zu beziehen.
in Stube, Kabinet, Kammer und Küche u. ſ. w., 6289) Gin Zimmer mit Kabinet iſt zu ver=
vollſtändig
hergerichtet, täglich beziehbar.
miethen bei
G. P. Dambmann.
6105) In der Holzhofſtraße Litr. G. Nr. 373
iſt ein Logis von 2 Zimmern, 2 Kabinetten, einem 36290) Brandgaſſe Struviſchen Haus 1 Dach=Logis.
6291) Bei Wittwe Keller in der Viehhofsgaſſe
großen Boden, einem Bleichplatz, gleich zu beziehen.
6108) Das Manſard=Logis in meinem iſt ein Logis zu vermiethen.
6293) Ein freundliches neu tapeziertes Man=
Hauſe, 3 heizbare Zimmer enthaltend, iſt ſardenzimmer, nach dem Louiſenplatze, neben Herrn

zu vermiethen und gleich zu beziehen. Metzgers Reſtauration, mit oder ohne Möbel,
J. Beith. gleich beziehbar.

[ ][  ][ ]

1102

6294) Obere Louiſenſtraße Stallung für 6
Pferde. Gleich daneben kann eine vollſtändige
ſchöne Wohnung dazu eingerichtet werden. Auch
für ein anderes Geſchäft gut geeignet, den Stall
als Magazin benutzt.
6295) In der Nähe vom kleinen Woog Lit. H
Nro. 127 iſt ein freundliches Dachlogis an eine
ruhige Haushaltung ſogleich oder ſpäter zu beziehen.
6296) Lit. E Nr. 31 iſt im 3. Stock auf der
Sömmerſeite ein Logis zu vermiethen und kann
ſogleich bezogen werden.
H. Hofmann, Bäckermeiſter.
5297) Eine Stube mit Kabinet mit oder ohne
Mobel iſt in der Rheinſtraße Litr. F. Nro. 9 im
dritten Stock zu vermiethen.
6298) In der Marktſtraße Lit. D Nr. 15 ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.

Ch. Nungeſſer.
CeeOeeeeeeeeeeeeeeeeeareood
6299) Mein Haus, Ende der Bleichſtraße,
welches Herr Hofgerichtsrath Dr. Trygopho=
rus
allein bewohnte, iſt bis den 1. März
1855 wieder ganz beziehbar.
6
Jakob Herrmann,

5
Weißbindermeiſter.
CCaetetzoitGaaotatctatttace
6302) Mein am Markt gelegenes Häuschen ent=
haltend
einen Laden, Stube und Boden iſt zu ver=
miethen
, und kann Anfangs März bezogen werden.
L. Sander.

6475. Rheinſtraße Nr. 101 ſind zwei Stuben,
Küche ꝛc. im Seitenbau zu vermiethen und gleich
beziehbar.
Bechtold.
6476) Ein Manſardenlogis nebſt Zugehör iſt
zu vermiethen, bei
Paul Stoͤrger am Beſſungerthor.
6477) Alte Vorſtadt Lit. A. Nr. 27 im Vor=
derhaus
oder Seitenbau ein Logis mit oder ohne
Scheuer und Stall gleich zu beziehen.
6478) Ein Zimmer mit Möbel vorm Main=
thor
Nr. 6.
6479) Louiſenſtraße F. 19 ein freund=
liches
möblirtes Zimmer zu vermiethen und gleich
zu beziehen bei
J. Vogel.
6479a) In Lit. A. 144 am Schloßgraben ein
kleines Logis.
5928) Schulſtraße E. Nr. 32 eine Schlafſtelle
zu vermiethen; gleicher Erde zu erfragen.

Vermiſchte Nachrichten.
6136) Anſprüche und Forderungen an die Ver=
laſſenſchaftsmaſſe
der Wittwe des Metzgermeiſters
Georg Ludwig Arnheiter dahier beliebe man binnen
heute und längſtens 4 Wochen bei Ochſenmetzger
Johannes Arnheiter dahier zur Anzeige zu bringen,
widrigenfalls ſolche bei Vertheilung des Nachlaſſes
nicht mehr berückſichtigt werden können.
Tarmſtadt den 2. Dozember 1854.
D ie Erben.

6303) Zwei ſehr ſchöne Zimmer mit Möbel in
der Nähe der Gewerbſchule, Soderweg Lit. H. Nr.
126 zu vermiethen.
6304) Ein kleines Logis im Vorderhaus, an
eine ſtille Perſon zu vermiethen.
Joh. Mart. Helfmann, Wttw.
6309) Bei Ludwig Häderich in der Holz=
hofſtraße
iſt ein Logis zu vermiethen.
CoeeoaaeOeoeeeeeeeoee
0.
6307) Der 1te und 2te Stock im Gaſthaus
zum Prinzen, Emil iſt anderweit zu vermiethen.
CcOaoaecaacoutaototeoe
6373) In Litr. E. 182 der Neckarſtraße ſind
im oberen Stock 3 ſchöne Zimmer zu vermiethen.
Auf Verlangen kann auch Stallung dazu gegeben
werden.
6471) In der Langengaſſe Lit B. Nr. 116 iſt
ein Logis zu vermiethen.
6472) In der Spitalſtraße Lit. F. Nr. 80
nächſt der Rheinſtraße iſt ein Logis von 5 Pieçen
und allen Bequemlichkeiten im Vorderhaus zu ver=
A. Bleſſings Wittwe.
miethen.
6473) In der Langegaſſe Lit. B. Nr. 101 ſind
2 Logis eins mit Laden, zu vermiethen und gleich
zu beziehen.
Glaſermeiſter E. Kahrhoffs Wittwe.
6474) Ju, Lit. A. 144 am Schloßgraben: ein
1
Zimmer mit oder ohne Möbel.

6308) Ich erlaube mir bei Bedarf einen ſchönen
Vorrath in Bürſtenwaaren in empfehlende Erinne=
rung
zu bringen.
E. Böhler in der Schirmgaſſe.
6314) F.; Ein gebildetes Mädchen aus
guter Familie, von angenehmem Aeußeren, 22 Jahre
alt, in der Haushaltung und in allen feineren
weiblichen Arbeiten, ſo wie im Rechnen und Schrei
ben wohl erfahren, im Beſitze der beſten Zeugniſſe
ſucht eine Stelle als Ladenmädchen unter beſcheide
nen Anſprüchen, und kann ſogleich eintreten.
Frankirte Anfragen befördert die Expedition un=
ter
der Chiffer C. D.
6315) Auf bevorſtehende Weihnachten empfehle
ich mich im Anfertigen von Hoſenträgern und
Tabaksbenteln, ſoni- im Waſchen von Handſchuhen
aller Art. Beſtellungen können ſowohl in meiner
Wohnung bei Herrn Kaufmann Blaum, als auch
bei Herrn Schirmfabrikant Lind auf dem Markt
gemacht werden.
M. Wolff,

geb. Lind.
gecoeeeeeeeeeeeeoeeoooeoeed
6316) Einige ledige Herren können Logis
erhalten in der Bierbrauerei zur Har=
monie
.
eccecceeeeeeecececeececees

[ ][  ][ ]

1103

Bekanntmachung.
6480) Die durch Art. 16 und 20 des Geſetzes, nal wird geſucht A. 51.
vom 22. März 1852 vorgeſchriebene Ziehung der
5027) Ein Lehrling ſuchth
Geſchwornen für die erſten ordentlichen Aſſiſen der
Provinz Starkenburg im Jahre 1855 wird in der
öffentlichen Sitzung des Hofgerichts
6381) Geſucht wird ein braves
Mittwoch den 20. Dezember 1854
Vormittags 10 Uhr
durch mich vollzogen werden.
Darmſtadt den 11. Dezember 1854.
Keines zu melden.
Der Präſident Großherzoglichen Hofgerichts der
Näheres Bleichſtraße F. 114a.
Provinz Starkenburg.
Weller.
vdt. Machenhauer.

6331) Ein Theilnehmer am Frankfurter Jour=

F. Scharmann, Buchbinder.

Kindermädchen,
welches waſchen, bügeln, ſpinnen, wo moͤglich auch
nähen kann. Ohne gute Zeugniſſe braucht ſich

6481) Engliſchen und franzöſiſchen Sprach= Unter=
richt
ertheilt W. Sehnziser, Kirchſtr. G2l.

6377)

Bekauntmachung.

In Folge Decrets höchſtpreißlichen

Großherzoglich Heſſiſchen Miniſteriums des Innern
vom 5. Dezember 1854, wird von der unterzeichneten Verlooſungs=Commiſion der großen
C
Kunſt=,
cguduſtrie= und Geld=Lotterie
hierdurch bekannt gemacht, daß die Ziehung derſelben
37⁄₈
vL unwiderruſlich den 1. Juui 1855 2P
ſtattfindet, und daß der Looſe=Verkauf
am 1. März 1855 geſchloſſen wird.
Für den Fall, bis dahin nicht alle Looſe abgeſetzt ſind, tritt die im 8. 6 des Planes vorgeſehene
Reduction ein.
Darmſtadt und Mainz, den 8. Dezember 1854.
Die Verloosunge-Commission.
6378) Da durch den Beitritt des Kreiſes Neuſtadt unſer ſeitheriges Dieburger Kreis=Wochenblatt
vom 1. Januar 1855 an auch für jenen Kreis gilt, und ſtatt wie ſeither nur einmal, fortan wöchent=
lich
zweimal - Dienſtags und Samſtags - unter dem Titel
(4
19
24
86
Anzeigeblatt fu. die Kreiſe aieburg u. Neuſtadt
erſcheint, ſo iſt es uns ermöglicht worden, Anzeigen aller Art, insbeſondere aber auch gerichtlichen und
anderen amtlichen Bekanutmachungen eine viel größere und ſchnellere Verbreitung zu ſichern.
Indem wir dieſes Großherzoglichen Behörden, wie im Intereſſe des Handels= und Geſchäfts=
Verkehrs zur öffentlichen Kenntniß bringen, bemerken wir zugleich, daß die Ginrückungsgebühr für die
gewöhnliche Zeile oder deren Raum, wie früher, 2 kr. beträgt.
Es wird gebeten, Bekanntmachungen und Anzeigen bis längſtens Montags und Freitags Mor=
gens
9 Uhr bei der Redaction abzugeben, wenn ſie in das nächſtfolgende Blatt aufgenommen werden
ſollen.

und Anzeigen, je nach dem Raum, noch Erzählungen, gemeinnützige Aufſätze u. ſ. w. aufgenommen
werden, iſt, durch die Bezirksboten bezogen, auf 1 fl. 12 kr. für das ganze und 36 kr. für das halbe
Jahr feſtgeſetzt. Außerdem kann daſſelbe durch die Großherzoglichen Poſteppeditionen direet bezogen werden.
Die burg, am 11. Dezember 1854.
Die Redaction des Anzeigeblatts für die Kreiſe Dieburg und Neuſtadt.

6379) Zu der in Mainz am 1. Juni 1855 unwiderruflich ſtatfindenden Ziehung der
grossen HAuusst- Industrie- & Gohd-Lotterie
uind bis zum 1. März 1855 Looſe, 1 Stück fl. 7., 6 Stück, wobei ein ſicher gewinnendes,
für fl. 35, Pläne gratis, zu beziehen durch das Handlungshaus J. Nachmann &8p Comp. in
Mainz oder deſſen Agenten.
Die Verlooſungs=Commiſſion.

[ ][  ][ ]

1104
3710) Staatspapiere, Wechſel, An= und Verkauf bei
H. Veustadt,
Rheinſtraße neben der Poſt.

6482) Vas Eugros-Lager in Leinenwaaren der Heinwand-Fahrik
von Ferd. Gulenſtein
befindet ſich große Sandgaſſe Nr. 25 in Frankfurt a. M.
Angefertigte Fruchtsscke ſind vorräthig.


6489) Das Rettungshaus in Häulein.
An Chriſtgeſchenken für das Rettungshaus in Hänlein ſind bis jetzt eingegangen: Von Frau
Geheimerath von Lepel. 6 Paar Socken. - Bei Frau Bäckermeiſter Keßler: Von Frau Suſanne
Gebhardt: 6 Paar neue wollene Strümpfe; von Frau Kaufmann Kling: 3 wollene Kappen, 3 Paar
wollene Strümpfe und 3 Palatin; von Fräulein Hertel: ein Leſebuch, zwei Schreibbücher und Federn;
von Wittwe Kurz: 2 Paar Handſchuhe, ein Geldbeutel und Nadeln. - Bei Hofprediger Bender.
Von einem Ungenannten: 1 Gulden; von Ph. K.. 1 Gulden 30 kr.
Mit dem herzlichſten Dank für das Geſcheukte bittet angelegentlichſt um weitere Gaben
Darmſtadt den 15. Dezember 1854.
Der Vorſtand.

6484) Mazenbeſtellungen auf Oſtern 1855
werden von heute an bei den Unterzeichneten an=
genommen
, welche auch für gute Waare und billi=
gen
Preis haften.
B. L. Wolf u. Comy.
in Pfungſtadt.
6485) Ein Mitleſer zur Darmſtäͤdter Zetung
nächſt der katholiſchen Kirche wird geſucht.
6486) Durch den am 12. d. M. erfolgten Tod
meines Mannes habe ich und 7 noch unerzogene
Kinder den Ernährer verloren. Indem ich ergebenſt
anzeige, daß ich das von demſelben betriebene Speng=
lergeſchäft
mit Hülfe eines tüchtigen Geſchäftsführers
fortbetreibe, erlaube ich mir die dringendſte Vitte um
geneigte Uebertragung von Arbeit, da mir nur in
dieſem Falle möglich wird, mich und meine ſieben
Kinder zu ernähren.
Die mir gütigſt zu ertheilenden Aufträge werde
ich zur vollſten Zufriedenheit meiner Auftraggeber
beſorgen.
Darmſtadt, 14. Dezember 1854.
Joh. Gg. Schmidt Wittwe,
Große Ochſengaſſe Lit. B Nr. 8.
Wohnungsveränderung.
6487) Meinen Freunden und verehrten Kunden
mache ich hiermit die ergebenſte Anzeige, daß ich
gegenwärtig bei Herrn Materialiſt Hein in der
Ludwigsſtraße E. 42 wohne.
Darmſtadt den 15. Dezember 1854.
E. Katta, Wittwe.
6488) Ein Mädchen, welches gut kochen
und alle Hausarbeit, Waſchen, Putzen, Bügeln
kann, ſucht auf Weihnachten oder gleich einen Dienſt.
Nr. 84 in der Neckarſtraße im Hinterbau zu er=
fragen
.

Gallerte Druetfsehe
Wisscmschaſten
Kaſſeneröffnung 6 Uhr. Anfang präcis 6½ Uhr.
ſEintrittspreis 30 kr. Gymnaſiaſten und Schüler
6490)
18 kr.

6489) Man findet ſich zur Bekannt=
machung
veranlaßt, daß nach dem 27. De=
zember
d. J. keine Gelder mehr für das
laufende Quartal bei der Sparkaſſe in Em=
pfang
genommen werden können.
Zur Erleichterung der Intereſſenten iſt
jedoch der Rechner angewieſen, bis zu dem
genannten Tage, und zwar Montags, Dien=
ſtags
, Donnerſtags und Freitags, von Mor=
gens
9 bis 12 Uhr, Einlagen in ſeinem
Hauſe anzunehmen.
Da wir hierdurch hinlänglich Gelegenheit
zur bequemen Anlegung von Geldern bieten,
ſo erſuchen wir die Intereſſenten, nicht die
letzte, auf den 27. Dezember anberaumte,
öffentliche Sitzung abzuwarten, indem dieſe
präcis 5 Uhr Abends geſchloſſen werden
wird.
Darmſtadt, den 15. December 1854.
Der Verwaltungsrath der Sparkaſſe.
Im Saale des Gaſthofs zum Prin=
zen
Carl.
Vravosderrinllich
drei letzte Vorſtellungen
Samſtag den 16., Montag den 18. und
Dienſtag den 19. December
in der

[ ][  ][ ]

1105
G.
Ge.
Ghen
Gur.

B


14
0
ROVAle Belt!
Lebens= und Renten=Verſicherungs=Geſellſchaft

in Brüſſel.

Filial=Anſtalt für Deutſchland: in Mannheim.
Conceſſionirt durch Hochpreißliches Großherzoglich Heſſiſches
Miniſterium des Innern.



Wir beehren uns hiermit anzuzeigen, daß wir den Herrn
J. H. Mutſchler, Kaufmann in Darmſtadt, zu unſerem Agenten
für Darmſtadt und Umgegend ernannt und denſelben beauftragt
haben, Verſicherungs=Anträge und Subſcriptionen für die ver=
ſchiedenen
Aſſociationen, welche durch die Rovale Belge geleitet
werden, entgegen zu nehmen.





Mannheim, den 1. Dezember 1854.




Die Direction für Deutſchland:


Spyers-Duran,


Königl. Belg. Conſul.

In Folge vorſtehender Anzeige empfehle ich mich zum Ab=
ſchluß
von Verſicherungen und bin mit Vergnügen bereit, jede


weitere Auskunft zu ertheilen.



Proſpecte unentgeldlich.

10.

H..

conceſſionirter Agent.
Ae
ISr.
1

[ ][  ][ ]

5053) Die verlooſten Großherzoglich Heſſiſchen Staats=Obligationen, ſowie über=
haupt
alle durch Verlooſung herausgekommene fremde Staats=Papiere werden bei Ankauf von
anderen Obligationen an Zahlungsſtätt angenommen oder gegen baar angekauft bei
H. Neustadt,

Aheinſtraße, neben der Poſt. 6373a) ½ . Diee.

Preußiſche National=Verſicherungs=Geſellſchaft
im Stettin,
genehmigt durch die Allerhöchſte Kabinets=Ordre vom 31. October 1845,
gegründet auf ein Kapital von
Thaler 3,000,000.
übernimmt Verſicherungen auf faſt alle verbreunbare Gegenſtände und leiſtet vollen Erſatz für
jeden Schaden, welcher durch Brand oder Blitzſchlag herbeigeführt wird, ſo wie für die Koſten,
welche durch Löſchen und Ausräumen verurſacht, als auch für diejenigen Gegenſtände, welche
in letzterem Falle abhanden kommen, vernichtet und beſchädigt werden. Ihre Prämien ſind ſehr
billig, und die Verſicherten zu keinerlei Nachzahlung verpflichtet.


Die vollſtändigen Rechnungsabſchlüſſen, ſowie die Statuten können zu jeder Zeit bei dem
Unterzeichneten, welcher als Spezial=Agent für die Geſellſchaft conceſſionirt iſt, eingeſehen werden,
und iſt derſelbe bereit, Auskuuft über alle das Aſſecuranz=Weſen betreffende Anfragen zu er=
theilen
. Zu Verſicherungs=Anträgen eimnpfiehlt ſich

Darmſtadt im Dezember 1854.
Der Special=Agent:

Ae
J. Schweitzer, Eliſabethenſtraße,

5282) (Hospital Hofheim.) 1000 fl. können
aus hieſiger Kaſſe ſogleich und 4000 fl. künftiges
Neujahr ausgeliehen werden.
Hofheim den 18. October 1854.
Der Großherzogliche Hospital=Reutmeiſter.
Stoltz.
Nicht zu überſehen!
6491) Da ich. Jjetzt nicht mehr in der Rhein=
ſtraße
, ſondern nächſt der Stadtkirche bei Herrn
Kaufmann Wambold wohne und meine ſchöne Ar=
beit
ſchon empfohlen iſt, ſo bitte ich um recht viele
Aufträge. Auch ſind ſehr ſchön geſteppte Röcke
und ſehr viek Beifall findende Corſetten vorräthig
bei
Wittwe Feuchtmann, Couverteſtepperin.
5950) Bei einem Herrn= oder Frauenſchneider
wird eine Lehrlingsſtelle geſucht. Näheres zu er=
fragen
bei der Expedition.

6492) Um verſchiedene Unterſchleife zu vermei=
den
, finde mich veraulaßt, meinen werthen Abneh=
mern
mitzutheilen, daß ich vorerſt Niemanden den
Verkauf von Lebkuchen übertragen und nur allein
in meiner Wohnung, kleine Ochſengaſſe, von be=
kannter
Güte zu haben ſind.
Carl Jacobi,
Lebkuchenbäcker.
6493)
Lokalgewerbverein.
Sitzung Donnerſtag den 21. d. Mts., Abends
8 Uhr, bei Herrn Hirſch.
Ausſtellung und Erklärung einer zerlegbaren Gas=
uhr
, reſp. Gasmeſſer, durch Herrn Werkmeiſter
Friedrich.
4543) Gegenwaͤrtig wird im Gr. Holzmagazin
ausgegeben:
Preis per Stecken.
8 fl. - kr.
Buchen=Scheidholz I. Cl.
2) Desgleichen . 7 fl. 30 kr.

Angekommene und durchgereiſte Fremde
vom 12. bis 15. Dezember 1854.

1) In Gaſthäuſern.
In der Traube. Hr. Geheimer Rath Thon nebſt
Familie von Weimar, Hr. Steuerrath v. Schmidt=Phiſeldeck

von Braunſchweig, Hr. Senator Fellner von Frankfunt, Hr.
Freiherr v. Schimpff von Dresden, Hr. Freiherr v. Marſchall
von Wiesbaden, Bevollmächtigte zur General=Zolleonferenz;
Hr. Löwe, kömgl. württemberg. Hoftheater=Regiſſeur, Hr

[ ][  ][ ]

4107

v. Prosky, königl. württemb. Hofſchauſpieler, von Stuttgart;
Hr. Hauk von Leipzig, Hr. Sohn, Hr. Englaͤnder, Hr. Lichten,
Hr. Dr. Leoni, Hr. Bopp, pon Mainz, Hr. Deifel von Speier,
Hr. Drucker von Coblenz, Hr. Behrmann von Gießen, Hr.
Langlotz von Freidenherg, Hr. Krämer von Wachenheim, Hr.
Wolf von Frankfurt, Kaufleute; Hr. Levinger, Obergerichts.
Advocat von Karlsruhe; Hr. Schwarz, Hr. Köllfeld, Patti=
culiers
von Wiesbaden, Hr. Nidda, Geh. Bergrath von Ber=
lin
; Hr. Schwan, Gaſtwirth von Gießen.
Im Darmſtädter Hof. Hr. Lang, Schatzrath von
Hannover; Herr v. Gülich, Zoll=Beamter von Harburg.
Im Heſſiſchen Hof. Hr. Miniſterialrath Meizner
von München, Hr. Geh. Ober=Finanzrath Duyſing von Caſſel,
Hr. Geh. Ober=Finanzrath v. Henning nebſt Familie vor
Berlin, Hr. Ober=Finanzrath Schmitt nebſt Familie von
Karlsruhe, Bevollmächtigte zur General=Zolleonferenz, Hr.
Mittag, Steuerbeamter von Berlin; Hr. Stolberg, Miniſte=
rial
=Acceſſiſt von Weimar; Hr. Fleſſa nebſt Gemahlin, k. bayer.
Rechnungscommiſſär, von München; Hr. Oehl von Simmern,
Hr. Karnſtädt von Schwabenbuch, Hr. Kündig von Baſel, Hr.
Cammerth von Bremen, Kaufleute; Hr. Dorninos Proprietär
von Paris; Hr. Franchelli von Livonos, Hr. Brown von
Reichenbach, Rentiers.
Im Hôtel Köhler. Hr. Ahles Dr. jur. von Bre=
men
; Hr. Baumgarten, Juſtizrath von Berlin: Hr. Allgeier,
Pfarrer von Gudorf; Hr. Ludwig, Salinen=Inſpector von
Nauheim; Hr. Helmke von Lüneburg, Hr. Ilſemann von
Cöln, Rentiers; Hr. Schaub von Gräfrath, Hr. Becker, Hr.
Laubenheimer, Hr. Lieber, Hr. Kern, von Mainz, Hr. Hörſter
von Solingen, Hr. Hirſchfeld von Offenbach, Hr. Caſſan von
Münſter, Hr. Behlen aus Rheinbayern, Hr. Schön von Stutt=
gart
, Kaufleute; Hr. v. d. Stean, Banquier von Brüſſel; Hr.
Kriegsmann von Magdeburg, Hr. Vernſtarf von Hannover,
Hr. Bender von Mannheim, Fabrikanten; Hr. Jackert, Di=
ſtrietseinnehmer
von Gladenbach; Hr. Blaſer, Gutsbeſitzer
von Elpha; Hr. Meyer, Dr. Jur. von Bonn; Hr. Stremmer,
Student von Heidelberg.
Im Prinz Karl. 2 Hrn. Finn, Phyſiker von London;
Hr. Schmitt nebſt Familie, Privatmann von Darmſtadt: Hr.
Salm von Guntersblum, Hr. Reiber von Mannheim; Kauf=
leute
; Hr. Ruff, Forſt=Ingenieur von Selbald; Hr. Kern,
Acceſſiſt von Umſtadt; Hr. Ganth, Oekonom vom Häuſerhof;
Hr. Boudin, Lehrer von Mainz; Hr. Dieter, Geometer von
Reinheim; Hr Dornſeif, Aetuar von Vutzbach; Hr. Schaub,
Particulier von Frankfurt; Hr. Brenner, Müller von Habitz=
heim
.
Im goldnen Löwen. Hr. Haumann nebſt Familie
von Prag, Hr. Müller von Ludwigshafen, Hr. Büchler von
Hebach, Kaufleute; Hr. Weunert, Oekonom von Wörrſtadt;
Fräul. Kümple von Kreuznach; Fräul. Frei von Mainz.
Im wilden Mann. Hr. Käſtner, Geſchäftsmann von
Neuwied; Hr. Metzger, Hr. Drell, von Langen, Hr. Seiber=
von
Niedermodau, Bäcker; Hr. Node Privatmann von Ech=
zell
; Hr. Kramer, Büchſenmacher von Darmſtadt; Hr. Göbel,
Pfarrer von Hartenrod; Hr. Perſchbach, Geſchäftsmann von
Schlierbach; Hr. Gich, Drechster von Erbach; Fräul. Freund
von Oberingelheim.
Im Prinzen Alexander. Hr. Michel, Uhrmacher
von Coblenz; Hr. Dreymann, Orgelbauer von Mainz; Hr.
Roßmann von Stockſtadt a. N., Hr. Lenz von Langd, Schul=
lehrer
; Hr. Schmidt, Pfarrer von Petterweil; Hr. Noller,
Monteur aus Naſſau; Hr. Stemmler, Fabrikant von Bens=
heim
; Hr. Stein, Kaufmann von Bremen.
Im Bergſträßer Hof. Hr. Dreifuß von Caſtel, Hr.

Getaufte, Kopulirte und
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 9 December: dem Kanzleigehülfen Grohßerzoglicher
Staatsſchulden=Tilgungskaſſe dahier und Ortsbürger zu
Weitengeſäß Juſtus Georg Ludwig Hes ein Sohn, Johannes
Karl; geb. den 21. October.

Lichten von Mainz, Hr. Martens von Karlsruhe, Hrn. Gebr.
Müller von Schmalkalden, Kaufleute; Hr. Bingel von Gries=
heim
, Hr. Stum von Dietz, Fabrikanten; Hr. Vogel, Schrei=
nermeiſter
von Fulda, Hr. Reichel, Bürgermeiſter von Ober=
eiſenhauſen
; Hr. Weege,Dachdeckermeiſter von Offenbachl
Hr. Lotz, Zeugſchmied von Exzhauſen; Hr. Keil, Bezirfsbote
von Fürth; Hr. Schmidt; Acceſſiſt von Darmſtadt, Hr.
Kern von Mainz, Hr. Schneider von Biſchofsheim, Hr. Lenz
nebſt Frau von Obereiſenhauſen, Oekonomen; Hr. Dreymann,
Orgelhauer. von Mainz.
Im Rheiniſchen Hof. Hrn. Gebr. Embach, Oekono=
mea
von Wattenheim.

In der Harmonie. Hr. Rühl, Hr. Spamer, Wurſt=
händler
von Schotten.

Im Karlsſträßer Hof. Frau Krämer von Felſteinz;
Frau Daum von Kirchbeerfurth; Frau Meier von Oberau.
In der Sonne. Hr. Wölfler, Hr. Kritzer, Teppich=
händler
von St. Veit; Hr. Lenz nebſt Sohn von Quirnheim,
Hr. Brückheimer von Gernsheim, Hr. Weber von Niederkains=
bach
, Hr. Wagner von Gönningen, Handelsleute; Frau Bloch
von Ramberg.

2) Außer Gaſthäuſern.

Bei Hrn. Stadtgerichts=Actuar Finkelmeier: Fräulein
Langbein von Hirſchhorn. - Bei Hrn. Hofſecretär Merk: Hr.
Ober=Zollinſpector Merk von Mainz. Bei Hrn.
Ober=Lieutenant Königer: Frau Notar Koch von Wald,
bei Solingen. - Bei Hrn. Freiprediger Ewald: Fräulein
Zimmer von Gießen. - Bei Herrn Oberſt= Lieute=
nant
Vogel: Frau Stifts=Inſpectrice von Caſſel und
Fräulein von Delin von St. Petersburg. - Bei Hrn.
Kunſthändler G. G. Lange: Hr. Illig von Rauenthal.
Bei Hrn. Pfarrer Schäffer: Fräulein Schäffer von
Gießen. - Bei Hrn. Freiprediger Guntrum: Hr. Pfarrer
Schmeel u. Frau von Waldmichelbach.
Bei Hrn. Ober=
Lieutenant Seriba: Fräul. Seriba von Michelſtadt. Bei
Frau Major Heidte: Fräul. Mayer von Freiburg. - Bet
Hrn. Hofrath Dr. Lauteſchläger: Hr. Architekt Schöneck von
Worms.
Bei Frau Pfarrer Seriba Wittwe: Fräulein
Königer von Heppenheim.
Bei Fräulein Schüler: Fräulein
Conſchuh von Sprendlingen. - Bei Hrn. Oberappellations=
und Caſſations=Gerichtsrath v. Ochſenſtein: Frau Hofräthin
Plaz von Korlsruhe. - Bei Hrn. Präſident v. Preuſchen
Fräulein v. Willich von Reinheim. -. Bei Frau Ober
Baurath Amelung: Hr. Amelung, kaiſerl. königl. öſter=
reichiſcher
Lieutenant von Thereſienſtadt. - Bei Hrn. Oberſt
Klingelhöffer: Fräulein Wagner von Mannheim und Hr.
Klingelhöffer von Nom. - Bei Hrn. Oberpoſtmeiſter Neuning:
Hr. Poſtmeiſter Schön nebſt Familie von Gießen. - Bei
Hrn. Kreisbaumeiſter Dr. Weyland: Fräulein Klein von
Mainz.
Bei Frau Aſſeſſor Gerau: Hr. Dr. Reuling
von Worms. - Bei Hrn. Dr. Balſer: Fräulein Balſer u.
Fräulein Heumann von Gießen. - Bei Hrn. Oberförſter
Cullmann: Fräul Cullmann von Langfeld. - Bei Hrn.
Candidat Reinhardt: Fräul. Rübſamen von Rodheim.
Bei Hrn. Landrath Baiſt: Hr. Oekonom Baiſt vom Baiers=
röderhof
, Hr. Dr. Baiſt und Frau von Rödelheim, Hr. Hof=
gerichtsadvocat
Baiſt und Fräul. Simon von Gießen. - Bei
Hrn. Reinhard Ludwig Venator: Hr. Hauptmann Wittich
nebſt Gemahlin von Weilburg. - Bei Hrn. Kaufmann
Mutſchler: Hr. Notar Vierheller von Heidelberg.
Bei
Hrn. Hofgerichtsrath Dr. Hoffmann: Fräul. Hoffmann von
Echzell.
Bei Hrn. Commiſſionsrath Ettling: Hr. Ober=
gerichts
=Advocat Levinger von Karlsruhe.

Beerdigte in dieſer Woche.
Den. 10.: dem Bürger u. Sattlermeiſter Johann Philipp
Lutz ein Sohn, Johann Heinrich. Friedrich; geb. den
21. November.


Eod.: dem Ortsbürger zu Schöͤnberg und Eiſengießer auf

[ ][  ]

hieſiger Eiſenſchmelze Karl=Ludwig Koch eine Tochter, Anna
Marie; geb. den 15. November.
Eod.: eine uneheliche Tochter, Marie Agathe; gehi den
23. November.
Getauft bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 12. December: dem hieſigen Bürger, Küfermeiſter und
Deſtillateur Auguſtin Maringer eine Tochter, Barbara; geb.
den 2 December.

Kopulirte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 9. December: der Großherzogliche Miniſterial=Kanzlei=
Gehülfe Ludwig Friedrich Nick, des Großherzoglichen Kanzlei=
Verwalters Johann Peter Nick ehelich lediger Sohn, und
Henriette Schmalz, des Bürgers und Maurermeiſters Johann
Schmalz ehelich ledige Tochter.

Den 14.: der Beſeher am Großherzoglichen Rheinzollamt
zu Mainz Guſtav Ludwig Becker, ein Wittwer, und Theodore
Wilhelmine Georgette Johannette Booſe, des verſtorbenen
Großherzoglichen Kanzlei=Secretärs Friedrich Auguſt Booſe

dahier ehelich ledige Tochter.

Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 8. December: Anna Margarethe Dorothee, geborne
Schmitt, des verſtorbenen Bürgers und Handelsmanns
Friedrich Backhaus hinterbliebene Wittwe, 60 Jahre, 7 Monate
und 1 Tag alt; ſtarb den 6.

Den 9.: dem Bürger=und Landwitth Johann Lubwiz
Möſer IV. ein Sohn, Chriſtoph Heinrich Friedrich Karl,
7 Monate und 7 Tage alt; ſtarb den 7.
Den 10.: eine todtgeborne uneheliche Tochter; geb. den 8.
Den 11.: der Bürger und Zieglermeiſter Johann Konrad
Hirſch, 79 Jahre und 12 Tage alt; ſtarb den 9.
Eod.: dem Bürger und Handarbeiter Johann Höhler eini
todtgeborner Sohn; geb. den 9.
Den 14.: der Buͤrger und Zimmergeſelle Johann Fuhrer,
ein Wittwer, 74 Jahre alt; ſtarb den 11.
Eod.: der Bürger und Spenglermeiſter Johann Georg
Schmidt, 51 Jahre, 3 Monate u. 20 Tage alt; ſtarb den 12.
Eod.: Anna Eliſabethe Zöller, des verſtorbenen Bürgers
u. Bedienten Philipp Zoͤller ehelich ledige Tochter, 22 Jahre,
1 Monat und 2 Tage alt; ſtarb den 12
Den 15.: Friedrich Wilhelm Karl Gerbauy, des penſiö=
nirten
Großherzoglichen Hoflakaien Jakob Wilhelm Jeſaias
Gerbaug ehelicher Sohn, 19 Jahre, 4 Monate und 12 Tage
ſtarb den 14.
alt;
Eod.: der Ortsbürger in Rodau und Schneider dahier
Georg Heinrich Roßmann, 34 Jahre, 5 Monate und 2 Tage
alt; ſtarb den 12.
Beerdigt bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 6. December: Katharina Stock, gebürtig aus Biblis,
22 Jahre alt; ſtarb den 4. im Landkrankenhaus.

Kirchliche Nachrichten.

Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Am 3. Advent, den 17. Dezember 1854, predigen:


Vormittags.


In der Hofkirche:

Um 10 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.

In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Freiprediger Muͤller.

In der Stadtcapelle:
Um 9 Uhr: Hr. Freiprediger Lauckhard.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Hr. Garniſonsfreiprediger Fiſcher.


Nachmittags.
In der Hofkirche:

Um 2 Uhr: Hr. Candidat Eyermann.
In der Stadtkirche:

Um 2 Uhr: Hr. Candidat Dingeldey.

In der Stadteapelle:

Um 13 Uhr: Hr. Candidat Zimmermann.

Anmerkung: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der evang. Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarrer Dr. Ludwig.

Vormittags=

Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Den Samſtag 116. Dezember) Abends um 55 Uhr: Beichte.
Um 5 Uhr: Predigt; hierauf die Andacht.
Dritter Sonntag des Advents.



Nachmittags.

Von 37 Uhr an: Beichte und heilige Communion.
Um 17 Uhr: die 1. heilige Meſſe.
Um 8 Uhr: die 2. heilige Meſſe.
Um 110 Uhr: das Hochamt;

Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.

Um 13 Uhr: Andacht.

Die täglichen heiligen Meſſen ſind Morgens um 7 Uhr und um ½ 10 Uhr.
Den Mittwoch und Samſtag Abends um 5 Uhr: Predigt; hierauf die Andacht.

Bei der deutſch=katholiſchen Gemeinde
iſt kein Gottesdienſt.

English Divine Service in the Palace Church at ¼past 11 e Gock in the forenoon.

Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.