Allergnädigſt privilegirtes
-- AA. Einhundert und ſiebenzehnter Jahrgang. His
N. 36. Samstag den 9. September. 1854.
Victualienpreiſe vom 11. bis 17. September 1854.
Feilſchaften:
A. der Ochſenmetzger.
kr.
Ochſenfleiſch das Pfund
bei J. Jacobi
Nierenfett das Pfund
bei Arnheiter 30 kr., bei J. Jacobi, B. Rummel u. Volz
Ochſenleber das Pfund.
15
14
28
24
9
Ochſenfleiſch das Pfund
bei Fr. Schmidt gejalzen
Kuh= oder Nindfleiſch das Pfund.
Niereuſett das Pfund
bei Lindenſtruth
Leber von Ochſen, Kühen oder Rindern das Pfd.
bei Alleborn,
Sülzen das Pfund.
13
12
13
24
28
9
8
C. der Kalbs= und Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch das Pfund
bei Egner, Guntrum u. Koch
Hammelfleiſch das Pfund.
bei Egner
Hammelsfett
bei J. Marſteller
11
10
14
„113
24
20
Geräucherte Kinnbacken
bei Fiſcher 16 kr., Ph. Friedrich und W. Fuchs
Speck das Pfund
Schmalz das Pfund
unausgelaſſenes
bei P. Kärcher
Bratwurſt das Pfund
Leberwurſt das Pfund.
bei H. Apfel, F. Fiſcher, J. Herweg, P. Kärcher,
P. Schmidt u, B. Schmidt
Blutwurſt das Pfund
Gemiſchte Wurſt das Pfund
bei Ph. Friedrich u. P. Kärcher
Anmerkung. Bei einer Quantität Fleiſch von 10 Pfd. dürfen
im ſteigenden und fallenden Verhältniß nicht mehr als 1½ Pfd.
Zugabe befindlich ſein.
kr.
18
17
28
28
28
24
20
18
16
16
6
W. der Bäcker.
Gemiſchtes Vrod 5 Pfd. beſtehend aus halb
Weiß=
desgleichen
und halb Roggenmehl
2½
Roggenbrod... 5 Pfd. beſtehend aus ; Korn= u.
desgleichen
Gerſtenmehl
2½ „
Gemiſchtes Brod in kleinen Laiben 6 Loth für
Waſſerweck 5 Loth für
Milchbrod 4 Loth für
Franz. Milchbrod 4 Loth für
22
11
19
9½
R. der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch das Pfund
Schinken oder Dörrfleiſch das Pfund
W. der Bierbrauer.
Lagerbier
16
bei Caspar Diehl
2 Jungbier
nach dem Durchſchuitt.
16
12
12
und Datum. Korn,
das Malter Gerſte,
das Malter Waizen,
das Malter, Spelz,
das Malter Haſer,
das Malter Fruchtmärkte. kr. Gewicht fl. kr. Gewicht ſl. Gewicht Gewicht Gewich. Monat Tag fl.
4½ Pfund Pfund kr.
v½. Pfund fl. kr. Biund fl. kr. Piund- Vormſwirkte. Cuöb. 2 — 4 45 Bensheim.. — — — — — Dieburg..... — — Mainz in der Halle Septbr. 11 18 180 5 160 15 6 200 5 2¼ 4 54 120 Worms.. Auguſ.
31 10 48 180 „ 32 160 15 200 5 550 4 30 120
115
[ ← ][ ][ → ]722
Edictalcitation.
4219) Oeffentliche Aufforderung.
Anſprüche jeder Art an den Nachlaß des
Groß=
herzoglichen Oberſten und Commandeurs, der
Gensdarmerie Carl Schulz ſind binnen vier Wochen
bei Meidung der Nichtberückſichtigung bei der
Erb=
vertheilung dahier zur Anzeige zu bringen.
Darmſtadt den 18. Auguſt 1854.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
In Verhinderung des Stadtrichters.
Heid,
Stadtgerichts=Aſſeſſor.
Edictalladung.
4348)
Ueber das Vermögen des Buchhändlers Reinhold
von Auw dahier iſt der formelle Concurs erkannt
worden. Es werden daher alle Diejenigen, welche
an denſelben oder die Concursmaſſe Forderungen
oder ſonſtige Auſprüche haben, auf
Mittwoch den 27. September d. J.
Vormittags 10 Uhr
unter dem Rechtsnachtheile des ſtillſchweigend
er=
folgenden Ausſchluſſes von der Maſſe hierher
vor=
geladen.
Darmſtadt den 24. Auguſt 1854.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor.
4460)
Edictalladung.
Forderungen an den Nachlaß der Katharina
Eli=
ſabeth Heckel von hier ſind binnen vierzehn
Ta=
gen, bei Vermeidung der Nichtberückſichtigung bei
der Erbvertheilung, dahier anzuzeigen.
Darmſtadt den 5. September 1854.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Dr. Müller,
Piſtor
Stadtrichter.
Stadtgerichtsaſſeſſor.
Edictalladung.
4461)
Erbanſprüche und ſonſtige Forderungen an den
Nachlaß der Marie Magdalena, geb. Cullmann,
Wittwe des Wilhelm Bierach von Darmſtadt,
ſind binnen vier Wochen, bei Vermeidung der
Nichtberückſichtigung bei Vertheilung des Nachlaſſes,
dahier anzuzeigen.
Darmſtadt den 5. September 1854.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Dr. Müller
Piſtor,
Stadtrichter. Stadtgerichtsaſſeſſor.
Verſteigerungen.
4353) Das Grummetgras von nachbenannten
ſiscaliſchen Wieſen wird verſteigert:
1) Mittwoch den 13. September:
a) Vormittags 9 Uhr, von 15 Morgen
Wie=
ſen bei dem Hofe Sensfelden:
Zuſammen=
kunft daſelbſt; ſodann 1½ Morgen ſog.
Bornwieſe bei Wizhauſen;
b) Nachmittags 2 Uhr, von 16 Morgen auf
der Brühlwieſe und Nonnenwieſe bei
Egelsbach, ſodann 3¾ Morgen Kappes=
und Rechtewies bei Langen;
Zuſammen=
kunft an der Brühlwieſe.
2) Donnerſtag den 14. September, Vormittags
9 Uhr, von 38¾ Morgen auf der
Geraits=
wieſe bei Mörfelden: Zuſammenkunft an der
Wieſe.
3) Montag den 18. September, Vormittags
10 Uhr, von 30¾ Morgen auf der
Benzen=
wieſe in der Koberſtadt: Zuſammenkunft an
dieſer Wieſe.
Darmſtadt den 26. Auguſt 1854.
Großherzogliches Rentamt Darmſtadt.
S i e b e r t.
4230) In Folge Auftrags Großherzoglichen
Stadtgerichts dahier ſoll die dem Fabrikanten Peter
Horſt dahier gehörige Hofraithe im Kiesweg Flur II.
Nr. 769 ⬜ Klftr. 585⁄₁₀ nebſt Grabgarten daſelbſt
Flur II. Nr. 770 ⬜Klftr. 395 Montag den
11. September l. J. Nachmittags 2 Uhr einer
öffentlichen Verſteigerung ausgeſetzt werden.
Darmſtadt den 24. Auguſt 1854.
Der Vorſteher Großherzoglichen Ortsgerichts
Darmſtadt.
J. d. V.:
Fuchs, älteſter Gerichtsmann.
4462) Donnerſtag den 21. September l. J.,
Nachmittags 2 Uhr, werden die dem Oeconomen
Heinrich Götz dahier gehörigen Immobilien, als:
Flur 6. Nr. 148⁄₁₀ ⬜ Klftr. 628 Acker im Bachgang
„ 321 Acker daſelbſt.
„ 6. „ 131.
310 Acker bei d. Mar=
„ 28. „ 239.
„
tinsmühle.
auf deſſen Verlangen zum dritten und Letztenmal
verſteigt und der unbedingte Zuſchlag ertheilt.
Darmſtadt den 6. September 1854.
Der Vorſteher Großherzoglichen Ortsgerichts
Darmſtadt.
J. Jordan.
4463) Die zum Nachlaß des Lohnkutſchers
Hartmann Schäfer dahier gehörigen
Immobi=
lien, als:
Flur 2 Nr. 516 ⬜Kl. 39⁄₁₀ Hofraithe in der
Langgaſſe,
„ 15⁶⁄₁₀ Hofraithe Eck der
„ 2 „ 166
kleinen Ochſengaſſe
und Langegaſſe,
werden in Folge Aufrags Großherzoglichen
Stadt=
gerichts Darmſtadt
Montag den 18. Sept. l. J., N. M. 2 Uhr
einer nochmaligen Verſteigerung ausgeſetzt.
Darmſtadt den 6. Sept. 1854.
Der Vorſteher Großherzoglichen Ortsgerichts
Darmſtadt.
J. Jordan.
723
Mobiliar
Montag den 11. September d. J., Vormittags 9 Uhr und Nachmittags 2 Uhr, ſollen im
Gaſt=
hauſe zum Wilden Mann (große Ochſengaſſe) folgende Gegenſtände, als: Sopha, Kleiderſchränke,
Küchenſchrank nebſt Eckſchrank, beide mit Glasaufſatz, Stühle, Tiſche, Spiegel, Commode, Matratzen,
Portraits, Küchengeräthe und ſonſtiger Hausrath, ſodann eine ſehr ſchöne
Frauen=Garderobe
beſtehend in Kleider, Mantillen, Shwals, Hemden und dergleichen mehr, nur gegen gleich baare Zahlung
verſteigert werden.
J. A.
B. H. Hachenburger,
Taxator.
4465) Auf freiwilliges Auſtehen der Erben der
Wittwe des Zimmermeiſters Friedrich
Wil=
helm Mahr dahier, ſollen folgende, denſelben
gehörige Immobilien, als:
Flur 4 Nr. 531 ⬜ Kl. 33⁄₁₀ Grabgarten,
Gar=
diſtengaſſe;
„ 4 „ 532 „ 65⁄₁₀ Hofraithe, Eck der
Gardiſten und
gro=
ßen Schwanengaſſe;
19⁄₁₀ Holzſtall in der gro=
„ 4 „ 533
„
ßen Schwanengaſſe;
„ 4 „ 534 „ 1⁵⁄₁₀ Holzſtall daſelbſt;
„ 4 „ 535 „ 13¹⁄₁₀ Holzremiſe im
Gar=
ten daſelbſt;
„ 4 „ 536 „ 116⁄₁₀ Grabgarten daſ.;
„ 29 „ 96 „ 174 Acker bei der
Mar=
tinsmühle;
Montag den 11. Septbr. l. J., Nachmitt. 2 Uhr,
einer öffentlichen Verſteigerung ausgeſetzt werden.
Darmſtadt den 7. Septbr. 1854.
Der Vorſteher Großherzoglichen Ortsgerichts
Darmſtadt. J. Jordan.
4466)
Lieferung.
Montag den 11. l. Mts., Vormittags 10 Uhr,
ſoll die Lieferung von dreitauſend Centner
Fettſchrot, aus Auftrag der Direction der Main=
Neckar=Eiſenbahn dahier, im Wege der Soumiſſion
in hieſigem Bahnhofe vergeben werden.
Die Bedingungen ſind auf dem Bureau des
Materialverwalters einzuſehen.
Darmſtadt den 5. September 1854.
Die Bahnverwaltung:
J. A. d. V.:
vdt. Dern.
Blum.
4467) Montag den 18. d. M., von Morgens
um 9 Uhr an, ſollen zur Verlaſſenſchaft des
Mi=
chael Wolf 1. in deſſen Behauſung in der
Ludwigs=
ſtraße in Beſſungen: Möbel, Weißzeug, Bettwerk ꝛc.,
ſowie zwei gutgehaltene Kühe, ein Nind, 13 Jahr
alt, nebſt drei Schweinen zum Einlegen, eine
Parthie Stroh, 350 Gebund, 12 Malter Korn,
4 Malter Gerſte, circa 100 Malter Kartoffeln
verſteigt werden, wobei bemerkt wird, daß das
Vieh denſelben Tag Nachmittags vorkommt, ſowie
auch theilweiſe die Früchte und Stroh.
Beſſungen den 7. September 1854.
Der Vorſteher Großherzoglichen Ortsgerichts
Beſſungen. Wit tma n n.
Grummetgras=Verſteigerung.
Dienſtag den 12. dieſes ſoll das Grummetgras
auf der Bleichwieſe am großen Woog meiſtbietend
verſteigert werden, was mit dem Anfügen hierdurch
zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird, daß
Zahlungsfriſt bis Ende dieſes Jahrs gegeben
wer=
den kann und die Zuſammenkuuft des Morgens
8 Uhr an Ort und Stelle ſelbſt iſt.
Steinbrückerteich den 7. September 1854.
Großherzogliche Oberföͤrſterei Steinbrückerteich.
4468)
Schott.
4469)
Verſteigerung.
Montag den 18. l. M., Vormittags 10 Uhr,
ſollen in Auftrag der Direction der Main=Neckar=
Eiſenbahn nachverzeichnete alte unbrauchbare
Ma=
terialien, als:
Wellen von verſchiedenem Reisholz
66 Stück
Bahuſchwellen
3529 „
Einfriedigungspföſtchen, Lattenſtücke ꝛc. 1 Parthie,
Eiſendrehſpäne circa
75,00 Eutr.
Schmiedeiſen,
44,60 „
Gußeiſen,
99,01 „
deßgl. (beſtehend in zwei
Brücken=
träger, 121 im Lichten, welche
ſich noch gut zu Ueberbrückungen
auf Wegen eignen)
1410 „
Siedröhren,
23,95 „
Stahlabfälle
130
„
nach den vor der Verſteigerung bekannt gemacht
werdenden Bedingungen an den Meiſtbietenden
öf=
fentlich vergeben werden.
Darmſtadt den 7. Septbr. 1854.
Die Bahnverwaltung.
J. A d. V.
N. Dern.
Blum.
115*
Dienſtag den 12. d. M., Vormittags 9 Uhr, ſollen in dem Seitenbau des dem Herrn Kaufmann
Reiß gehörigen Hauſes, Rheinſtraße Litr. F. Nro. 99, folgende Gegenſtände, als: verſchiedene gut
er=
haltene Möbel, ein großer Mahagoni=Spiegel, 1 Theetiſch mit Marmorplatte, 1 Blumentiſch, 2 Cryſtall=
Kronleuchter, Tiſche, Stühle, ein vorzüglicher Kochofen, mehrere gut gehaltene Bügeleiſen und ſonſtige
Gegenſtände gegen gleich baare Zahlung verſteigert werden.
J. A.:
.
4471) Kommenden Donnerſtag den 14. d. M.
von Vormittags 9 Uhr an werden in dem Hauſe
des Schreinermeiſters Fehring in der
Eliſabethen=
ſtraße, die zum Nachlaß der Wittwe des
Gaſthal=
ters Chriſt aus Mannheim gehörigen Mobilien als:
Gold, Silber, Möbel, Bettwerk,
Weis=
zeug, Kleidungsſtücke und ſonſtiger Hausrath
gegen baare Zahlung an den Meiſtbietenden
öffent=
lich verſteigt.
Darmſtadt, 8. Septbr. 1854.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Fuchs,
dienſtälteſter Gerichtsmann.
4472) Sattler=Arbetten.
Montag den 18. d. M. Vormittags um 10 Uhr
ſollen auf dem Soumiſſionswege 390 Stück neue
C4)
Packriemengeſtelle, 325 Stück Ledertaſchen und 250
Stück lederne Kochgeſchirrgeſtelle auf dem
Sou=
miſſionswege in Lieferung vergeben werden.
Die Lieferungsbedingungen und die Muſterſtücke
liegen vomn 14. d. Mts. au auf unſerem
Verwal=
tungs=Burean zur Einſicht vor. Dieß den
Inte=
reſſenten zur Nachricht.
Darmſtadt den 7. September 1854.
Der Großherzogliche Verwaltungsrath
Garderegiments Chevauzlegers.
Feilgebotenes.
4252) Engl. Stahlſederntinte 8 u. 12 kr. pr. Krug.
Mailänder Tinte 10 u. 12. kr. per Schoppen.
rothe u. blaue Tinte 12 kr. per Flacon.
Wiener Glanzwichſe 2, 3 u. 6 kr. per
Schach=
tel bei
Josoph Fortig.
Taxator.
4114a) Um mit einer Parthie Leinenwaren
aufzuräumen, erlaſſe ich folgende zu herabgeſetzten
Baarpreiſen, als:
⁶⁄₄ breite ſchwere Lederleinen 10, 12, 14
u. 16 kr. per Elle
„ feine Leinwand 18, 20 bis 26 „ „
„ hausmacher Leinen 12,14-20 „ „
feines Handtüchergebild 8, 10 u. 12 „
„
pur leinen Taſchentücher per Dutzend fl. 3.
Batiſttücher per Stück 30 u. 36 kr.
„
„
ſowie überhaupt alle in das Leinenfach gehörige
Artikel werden ebenfalls zu den billigſten Preiſen
fortgegeben im Leinenlager bei
J. Schweitzer,
Eliſabethenſtraße.
3886) Drei kleine an der Karlshofſtraße
gele=
gene Häuſer, ein jedes beſtehend aus 1 Zimmer,
1 Kabinet, Küche, Boden und Keller, ſind nebſt
noch dazu gehörigem Garten unter den billigſten
Be=
dingungen zu verkaufen durch
J. Gerſt.
ho
9 3312) Engldones Odontine!
8 Ein bewährtes, ganz ſicheres, dabei 8
G unſchädliches und bequemes Mittel gegen
G jeder Art von Zahnweh, in Gläſern von
C verſchiedener Größe bei
Louis Meir, Ludwigsſtraße. 9
Von der von jetzt an bis zum Herbſte
ununter=
brochen ſtattfindender Zufuhr friſcher
Ruhrkoh=
len beſter Qualität erlaſſen wir den Scheffel
am Schiff
Fettſchrot zu 31 kr.
Schmiedegries zu 33 kr.
und bitten Beſtellungen und Zahlungen bei
Herrn F. Orth in der Wilhelminenſtraße,
„ Louis Hein in der Ludwigsſtraße,
C. Gerſchlauer am Marienplatz,
„ Ph. Schaller an der Iufanteriecaſerne,
Ph. Wittmann, Schulſtraße in Beſſungen,
„
ſowie auf dem Comptoir der Geſellſchaft bei Hrn.
C. C. Kleber am Mathildenplatz zu machen.
Darmſtadt den 28. Juli 1854.
Die Commiſſion der Steinkohlen=Actien=
Geſellſchaft.
3788)
3966) Kleien und Futtermehl bei
P. Enslin=
725
3889) Zwei ganz gleiche, ſehr gut erhaltene
Chaiſenpferde=Geſchirre ſind einzeln oder zuſammen
zu verkaufen.
Bei der Expedition das Nähere.
3904)
Ruhrer Steinkohlen.
Grobes Fettſchrot, beſte Qualität, am
Schiff in Gernsheim genommen, der preußiſche
30 kr.
Scheffel
Auf Verlangen wird jede Beſtellung in zwei
Tagen ausgeführt.
Aus meinem Magazin frei ins Haus geliefert
46 kr.
den heſſiſchen Centner,
empfiehlt zu gefälligen Beſtellungen.
Po,
4003) Große Granat=, Oleander= und
Feigen=
bäume, Gartenbäuke, Stühle, und ſonſtige
Garten=
requiſiten werden billig abgegeben in Nr. 133 der
Bleichſtraße.
4234) In der Schloßgaſſe Litr. A. Nro. 128
iſt neues Sauerkraut zu verkaufen.
4246) Pariſer Stiefellack empfiehlt
Hofſchuhmacher.
4240) Mein Korbwaaren=Lager,
beſte=
hend in verſchiedenen Sorten brann lakirter
Obſt= und Blumenkörbchen, Arbeitskörbchen,
Ii.
Schluſſertorbchen ꝛc., ferner Papier= und
Holzkörben, und namentlich eien
bedeuten=
den Vorrath von den jetzt ſo beliebten
Markt=
körben ꝛc. bringe ich hiermit in empfehlende
Erinnerung.
K. Kuaub,
obere Schützenſtraße.
4249) Eine noch wenig gebrauchte
Spezereila=
deneinrichtung iſt billig zu verkaufen. In der
Ex=
pedition das Nähere.
1362) Ein Haus nebſt Vaumſtück vor dem
Jägerthor gelegen iſt zu verkaufen. Näheres in der
Cxpedition.
42363) Ein Haus in der Neugaſſe iſt zu
ver=
kaufen. Näheres in der Expedition.
4364) Aocht engliſche Sägefeilen billigſt bei
Carl Stumpf an der Stadtkirche.
4366) Ein in freundlicher und geſunder Lage,
zum Verguügen wir zum Nutzen ſchön angelegter
Garten iſt aus freier Hand zu verkaufen und
Nä=
heres bei der Expedition zu erfahren.
4173) Stirn=, Aufſteck= und Taſchenkämme von
Cautchouc bei
N. Bnnngahimm.
Ruhrer Steinkohlen.
4367) Am Schiff zu Erfelden genommen:
Fettſchrot per Scheffel 30 kr.
32 kr.
Schmiedegries
Aus meinem Magazin frei ins Haus:
45 kr.
Fettſchrot per Centner,
56 kr.
Stückohlen
F. W. Heß,
Kirchſtraße.
Ruhrer Steinkohlen.
Grobes erſter Qualität Fettſchrot in Gernsheim
30 kr.
genommen per Scheffel
32 kr.
Schmiedegries per Scheffel
nach Darmſtadt frachtfrei geliefert ohne
39 kr.
Octroi per Centner
empfiehlt
4368)
J. A. Brüchweh.
4370) Reiſekoffer und andere Sattler=Artikel
werden billig abgegeben bei
Philipp Lutz, Sattlermeiſter
Weinbergſtraße,
bei Herrn Schloſſermeiſter Sonnthal.
4374) Die bekannte
G. Magatz'ſche Fettglanzwichſe
das Ausgezeichnetſte in dieſem Fabrikat, iſt in
fri=
ſcher Füllung wieder angekommen.
Carl Stumpf an der Stadtkirche.
mit vorzüglichen Gläſern empfiehl:
GArl Liöos,
Mechanikus.
4375)
4379) Neue holl. Vollhäringe, das St. 6 kr.
Friſche holl. Sardellen bei
Hinanuel Fald,
am Markt.
4444) Neue holländiſche Vollhäringe per Stück
5 und 6 kr. empfiehlt
Ph. Hebermehl,
am Beſſungerthor.
4474) Winterbukskin von vorzüglicher
Qua=
lität per Hoſen 4 und 5 fl., ſoeben eingetroffen
bei
4475) Morial tops Chſtkreiſeh), ein Spiel für
Kinder, ſind zu haben bei
L. Pfersdorſf und Deufel,
Ludwigsplatz.
4476)
D
GCort Amehdt,
in Frankfurt a. M.,
Neuehräme 10, der Börse gegenüber,
empfiehlt ſein
Bettwaaren=Lager
ſowie ſeine ächten isländiſchen und grönländiſchen
Eiderdaunen, Schwanen= und Gänſedaunen,
gereinigte Bettfodern zu jedem Preiſe;
Rosshaare und Alpenhaare,
fertige Federbetten und Plumeaur von Flaumen und Eiderdaunen,
fertige Matratzen und Pfühle von Roß= oder Alpenhaaren,
ſowie Springfedern=Matratzen in jeder Qualität.
Alle Arten Tiſchdecken, wollene Bett=, Wickel=, Reiſe=, Bügel= und
Pferdedecken;
Piqué., Mollon., Damaat- und gesteppie Bettdechen
in allen Größen und Quälitäten;
Aechte Herruhuter ud andere Leinen, leinene, halleineune und baunvollere weiße ud bunte
Stoſſe verſchiedener Arten
für
Bett=Ueberzüge ꝛc.
Möbel=Cattune für Decken, Möbel und Vorhänge.
Große Auswahl aller Qualitäten und Breiten
der ſchönſten Bett=Zwilche, Federleinen 8 Darchende
für Matratzen, Betten, Nouleaux ꝛc.
Leinen, Damaſte, Canevas, Shirtiugs, Gurten und Springfedern,
Weißes und gelbes Bett=Wachs, Pack= und Schock=Tuch,
ſowie alle in dieſes Fach irgend einſchlagenden
Manuſohakur- umd rohen Waaren.
Es iſt die Einrichtung getroffen, daß die Anfertigung neuer Matratzen, Federbetten ꝛc. in
jeder beliebigen Größe und Qualität ſogleich übernommen, ſowie auch jede derartige Arbeit, als:
Veränderungen, Reparaturen und Reinigen von Betten u. dergl. raſch begonnen und auf das
ſolideſte und ſchnellſte nach dem neueſten Geſchmack ausgeführt werden kann. Die Noßhaare,
Bett=
federn und Daunen werden vor dem Verarbeiten oder dem Verkaufe ſorgfältig von allem Staub,
Schmutz und Sand gereinigt, überhaupt aber die beſte, gewiſſenhafteſte und dabei ſtets billigſte
Bedienung feſt zugeſichert.
727
Die
4357
Zuſammenſtellung der bis zum Schluſſe des Jahrs 1853 erfolgten Allgemeinen Vorſchriften über die
Behandlung der Strafjachen für die Untergerichte der Provinz Starkenburg,
zweite mit Zuſätzen verſehene Auflage,
iſt broſchirt zu 40 kr. das Gxemplar bei uns zu haben.
Darmſtadt.
Ludw. Carl Wilkieh’sche Hofbuchdruckerei.
4446) Zur gefälligen Abnahme empfehle ich mein vollſtändig aſſortirtes Lager in
Strickwolle, grau, weiß und ſchwarz ſowohl, wie ſchöne lilas und violets.
Heh. Wölliuger zan.
4358)
Bei Ferdinande Eckhard
fortwährend Ausverkauf unter dem Fabrikpreis. Angefangene Stickereien und Stickwolle außergewöhnlich
billig.
für die Herbſt=Saiſon habe ich bereits neue Sendungen
er=
n Beſatz=Bander, halten.
C. F. Kemmler. [4359)
Neueſte Produkte der eleganten Pharmacie von Profeſſor
1596)
Dr. Rau ſeligen Erben.
Rosée de fleurs Glüthenthau). Feinſtes aäußerſt kräftiges Odeur, per Glas 54 u. 30 kr.;
Probeglas 18 kr. - Walsano di Hapoli feri capeglie (Neapolitaniſcher
Haar=
balſam). Feinſte Kräuter=Pomade zur Erhaltung und Wachsthum, Befoͤrderung ſowohl der
Haupt=
als Barthaare, per Glas 48 u. 30 kr. - Hapone di Hapoli (Flüſſige neapolitaniſche Toiletten=
Seife Schönheits=Seife ). Sicheres Mittel zur Vertreibung der Sommerſproſſen, gelber und brauner
Flecken ꝛc., per Glas 42 u. 24 kr. - Wr. Rau's Mailänder Zahntinktur (Aromathiſches
Mundwaſſer) zur Reinigung der Zähne und künſtlicher Gebiſſe, Erkräftigung des Zahnfleiſches ꝛc. ꝛc.
per Glas 24 kr. - Bei vorſchriftsmäßigem Gebrauch garantirt die Fabrik den Erfolg. - In
Darm=
ſtadt ſind dieſe Producte nur zu haben bei C. F. Hemmler, Ludwigsplatz. Briefe und Gelder
werden franco erbeten.
4477) Durch vortheilhafte Einkäufe ſind wir im Stande, die großte Auswahl in Atlas,
Gros de Waples und ſonſtigen Putzartikeln ungewöhnlich billig zu offeriren.
Bermann u. Comp.
4478) Eine nene Sendung Fußdecken=Wachstuch und dergleichen Leinwand nebſt alle Sorten
Wachstuch zu Tiſchdecken empfiehlt billigſt
Smmſior,
G. Grad
am Markt.
1⁄6
74
Mene waunſer u. Wiener Glaço-Handſchuhe
für den bevorſtehenden Herbſt ſind in ausgezeichnet ſchöner Waare nun ſämmtlich eingetroffen: unter den
letzteren befindet ſich eine recht preiswürdige Qualität 36 kr. das Paar.
197
55
46
4479)
öe
w Hickler.
4480)
Patent=Portland=Cement
von Wobins & Comp. in Hondon
bei
F. A. Jungmaun,
Ecke der großen und kleinen Ochſengaſſe.
4481) Unſer Lager iſt bereits mit den neueſten Kleiderſtoffen und Chales reichlich verſehen, und
machen wir namentlich auf Parthien wollener Long- Chales, Wollen-Mousselin u. Napolitaine, als
außerordentlich billig aufmerkſam.
Vermann & Comp.
728
4482) Das Neueſte in ſeidenen Kleiderſtoffen empfehlen
Vermann & Comp.
4483) Mein auf das vollſtändigſte aſſortirtes Lager iu geſtrickter wollener Waare, als:
Herrn= und Frauen=Jacken, Polka=Jacken, Kinderkleidchen, Palatin, Strümpfe, Socken, wollene
Geſundheits=Hemden und Jacken, baumwollene Jacken und Hoſen, Strickwolle in allen Farben
und Qualitäten empfehle ich um möglichſt billigſte Preiſe.
C. A. Slelo.
4484
Die Stickerei= und Kurzwaaren=Handlung von
Heluricb Wölliuger zoonion.
empfiehlt ihr reichhaltiges Lager in:
den neueſten Glickereicn, Häckel= und Filet=Arbeiten, Gehdhörsen, Terneaup=Wolle,
Stramine, Slick- & Strich-Seide, Metall= und Glasperlen, Stickmuster in
reichſter Auswahl, Stpächwolle in allen Farben, Stick -, Päh- & Strich-Marne,
Nähscide, beſte Qualität, die neuesten Besalzbänder in mannigſalligster
Ausiahl, Wörsengarmituren & Einge, Portefenilke-Arbeiten, als:
Cigarren=Etuis, Porte-monnaies, Notiz=Bücher, Feuerzeuge u. ſchöne Damen Necessaires, Schfejer,
Voulards & Levantines, die modernſten ſeidenen und wollenen Knüpftücher, wousse
Chemisettes & Hragen, Kaschentichere geſtickte und ungeſtickte.
Ein großes Aſſortiment von Leder & Weluche, Taſchen für Damen.
Das Neueſte in franzöſiſchen Herren-Halshimden.
4445) Melis in Broden 17, 17½ u. 18 kr.
per Pfund, Raffinade 18½ und 19 kr. bei
Wh. Hebvernehl,
am Beſſungerthor=
4485) Eine reiche Auswahl Doppel=Shwals
und Kleiderſtoffe zu ſehr billigen Preiſen empfiehlt
zoſeph Stade.
4486) Ganz vorzügliche Patent=Wagen= und
Maſchinenſchmiere empfiehlt 10 kr. per Pfund
F
am grünen Laub.
1⁄₈
H. Herli
4489) Mit allen Sorten Hemden, Kittel,
Blou=
ſen, hausgemachtes Leinetuch von vorjähriger Bleiche
13 kr. per Elle, Schleſinger Leine zu 10 kr. per
Elle empfiehlt zur gefälligen Abnahme
Ph. Landau,
in der Markſtraße, Hrn.
Kalbs=
metzger Rummel gegenüber.
4490) Ein Bauplatz zu einer Fabrik in der
ſchönſten Lage um Darmſtadt iſt zu verkaufen
durch
J. Gerſt.
4491) Iutaruat beſte Waare per Pid. 12 kr.
bei
Larl
4487) Ich erhielt eine Parthie
Seiden=
zeuge in den neueſten Deſſins, die ich ſehr
billig abgeben kann.
S. Roſenheim.
4488)
Ruhrer Steinkohlen.
Fettſchrot erſter Qualität in Erfelden genommen
30 kr.
per Scheffel.
Schmiedegries per Scheffel.
32 „
nach Darmſtadt frachtfrei geliefert ohne
Octroi per Centner
39 „
aus meinem Magazin frei ins Haus
Fett=
ſchrot per Centner
45 „
Stückkohlen per Gentner
56 „
J. H. Göbel,
zum wilden Mann.
4492)
Nicht zu überſehen!
Bei Johann Georg Guntrum in der Holzſtraße
das Kalbfleiſch 10 kr. per Pfund.
4493) Lama und Rojals ſowie ſchweren
ſchwar=
zen Seiden=Atlas für Kleider und Mänteln
preis=
würdig zu haben bei
4494) Vorzüglichen Gſſig von 6, 8 und 12 kr.
per Maas empfiehlt
V. L. Herlug,
am grünen Laub.
4495) Winter=Salalpflangen ſind fortwährend zu
haben bei L. Miſchlich, hinter d. neuen Arreſthaus.
4496) Hyazinthen, Tulpen, Crocus ꝛc. zum
Treiben und für's freie Land äußerſt billig.
W. Mohenadeh.
729
44497)
Ergebenſte Anzeige.
4 Die läugſt erwarteten leeren Gläſer ſind
4 endlich angekommen und werden jetzt wieder
K mit Klettenwurzel=Oel (Non plus ultra)
4
A zu verſchiedenen Preiſen verkauft. Dasſelbe
A befördert den Wachsthum der Haare und
A verhindert das Ausfallen derſelben.
Das Glas mit meiner Ettiquette verſehen
A empfiehlt zu 21, 12 und 9 kr.
L. Branneck, Hofparfümeur,
neben dem Gaſthaus zur Traube.
Whhhhuh
4498) Bei August Hölken:
Potpourri für Piano aus Lohengrin von
Richard Wagner.
Geſänge, als: Elſas Traum, Brautlied und
Köng Heinrich's Aufruf.
Das Portrait Nichard Wagner's.
4499) 9 Stück gemäſtete junge Enten
ſind zu verkaufen.
Kiesweg Lit. H. Nr. 78.
4504) Vorzügliche Häringe zu verſchiedenen
Preiſen empfiehlt F. L. Herling,
am grünen Laub.
4505) Vorm Sporerthor in der großen
Schwa=
nengaſſe G. 69 ſind zwei Schweine zum Einlegen
zu verkaufen.
4506) Aerial tops (Luftkreiſel), ein Spiel für
Kinder, ſind zu haben bei
H. Pfersdorff (Eliſabethenſtraße).
4500) Heute erhielt eine Ladung Ruhrer
Stein=
kohlen und erlaſſe am Schiff genommen:
Den preuß. Scheffel Fettſchrot 1. Qualität 30 kr.
33 kr.
Schmiedegries
„
„
Gefällige Aufträge und Zahlungen bitte ich
mir durch
Hrn. G. Möſer Sohn in Darmſtadt (Kirchſtraße)
„ V. Hebermehl „ „ (Eliſabethenſtraße)
oder per Poſt zukommen zu laſſen.
Stockſtadt im September 1854.
2ge
Il. . Kaſt.
4501) Durch vortheilhafte Einkäufe der
Herbſt=
meſſe empfehle ich eine friſche Auswahl in allen
möglichen Sorten Handſchuhen, ſür Herrn und
Damen, nebſt Filz= und Seide=Hüten in allen
Modefarben Hoſenträger in großer Auswahl, ſo
wie ſehr billige Porte=Monnaies und Geldbörſen
in neueſter Facon, Cravatten und Halsbinden in
allen Farben, ſehr ſchöne Taſchen in Sammet und
Plüſch, Filz= und Litzenſchuhe in reicher Auswahl.
Um geneigten Zuſpruch bittet
S. Pröbſter,
Rheinſtraße.
4502) Potpourri's aus der Nachtwandlerin
von Bellini für Piano zu 2 und 4 Händen
ein=
gerichtet bei
August Hölker.
4503) Wegen Mangel an Naum ſind
verſchie=
dene ſchöne Vogelskäfige nebſt Flughecke billig zu
verkaufen. Ausgeber dieſes ſagt wo?
Vermiethungen.
3110) In der Langegaſſe 121 zwei vollſtändige
Logis und eins mit Möbel.
4615) Eliſabethenſtraße Lit. E. Nr.
74 iſt ein Laden nebſt vollſtändiger
Wohnung zu vermiethen.
5726) In Lit. J. Nr. 222 auf dem
Wilhelmi=
nenplatz iſt im unteren Stock ein Logis von 5
Zimmern, auf Verlangen auch Stallung und
Re=
miſe, zu vermiethen.
6881) In Litr. C.144 an der Gich 1 großes
und 2 kleine Logis zu vermiethen. J. Noa ck.
275) Ein Logis im zweiten Stock für eine ruhige
Eiſenhändler B. Maher
Haushaltung bei
in der Kirchſtraße.
768) Rheinſtraße Lit. E. 6 iſt im Vorderhaus
zwei Stiegen hoch ein ſchönes Zimmer mit der
Aus=
icht auf die Straße zu vermiethen.
1020) Alexanderſtraße Litr. A. Nro. 62 iſt ein
bequemes Logis im Hinterbau an eine ſtille Familie
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
1034) Lit. B. Nr. 3 in der großen Ochſengaſſe
iſt eine ſchöne Manſarde äglich zu beziehen.
J. Bernet.
11900) Neckarſtraße J. 82a neben der
Bank:
1) belle étage: 4-5 Zimmer (Fayeneeöfen)
mit Speiſekammer Garderobe und ſonſtigem
Zubehör, auch Bleichplatz.
2) Dachlogis: 3-5 Piecen.
Zu erfragen Rheinſtraße E. 101 oben.
1193) Zwei Logis bei Kalbsmetzger Müller.
1204) Im Kiesweg Lit. H. 81 ſind zwei Logis
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
1262) Große Ochſengaſſe B. 15 im 2. Stock
iſt ein ſehr ſchönes Logis von 2 Zimmern und
Cabinet nebſt Zugehör an eine ſtille Familie zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
Wagner.
1348) Rheinſtraße Litr. F. Nr. 87 zwei
Stiegen hoch, Sommerſeite, zwei oder drei
Piecen mit oder ohne Möbel zu vermiethen.
1345) Sackgaſſe C. N. 86 ein Logis bei
Meuer, Schneidermeiſter.
1488) Ein Logis große Ochſengaſſe Litr. B.
Nr. 60 zu vermiethen.
Carl Heißner.
116
[ ← ][ ][ → ]736
1491) Langegaſſe Litr. B. 118 ein Logis im
Vorder= eins im Hinterhauſe und ein großer Keller.
1658) Ludwigsſtraße Lit. E. Nr. 44 iſt im
Seitenbau ein Logis zu vermiethen.
1768) Mauerſtraße Lit. G. 369 zwei
vollſtän=
dige Logis zu vermiethen.
1918) Sandſtraße Lit. J. Nr. 196 im
Seiten=
bau ein Logis von 3 Stuben gleicher Erde, Küche,
Magdſtube ꝛc. an eine ſtille kinderloſe Familie
Anfangs Juli beziehbar.
2013) Bei Friedrich Beſt an der Hinkelspumpe
iſt ein Logis zu vermiethen.
2125) In meinem Eckhauſe der
Neckar=
ſtraße 3 82, der Bank gegenüber, iſt der
un=
tere Stock, beſtehend aus 8 Piecen nebſt Küche
und allen ſonſtigen Bequemlichkeiten, ſowie
Stallung für 3 Pferde, Remiſe, Kutſcherſtube
und Henboden zu vermiethen und vom 1. Oct.
d. J. an zu beziehen.
Näheres in meiner Wohnung 3 49 der
Eliſabethenſtraße.
M. Harres, Hofmaurer.
2135) In Nr. 200 der verlängerten Bauſtraße
eine für ſich abgeſchloſſene Parterre=Wohnung,
be=
ſtehend in einem größeren Zimmer mit Cabinet,
einem kleineren Zimmer mit Cabinet, Manſarde,
Boden Küche, Keller, Holzſtall, an eine ſtille
Fa=
milie zu vermiethen nach Umſtänden ſehr bald zu
beziehen; im 2. Stock das Nähere zu erfragen.
2139) In der Holzſtraße Litr. D. Nro. 45 iſt
ein Logis zu vermiethen.
Fr. Heyn Wittwe.
2413) Ein möblirtes Zimmer Lit. F. Nr. 34
Reh, Hofgerichts=Advokat.
2417) Lit. E Nr. 90 am Arreſthaus ein Logis
Anfangs Auguſt zu beziehen.
2516) Magazinſtraße J. Nr. 91 im unteren
Stock 3 Zimmer, Kabinet, Küche, Keller, Holzplatz
Magd= und Geräthkammer zu vermiethen; den
15. Auguſt beziehbar.
2570) Obergaſſe Nr. 89. 1 geräumiges Zimmer bei
Maler Bender.
2571) Mein Laden mit Logis iſt zu vermiethen
und kann alsbald bezogen werden.
Marſteller
Beſſunger Karlsſtraße.
2593) Ein geräumiges freundliches
Man=
ſardenlogis mit Zugehör ſogleich beziehbar,
Loui=
ſenſtraße E. 75.
2712) Lit. J. Nr. 188 in der Sandſtraße iſt
das Dachlogis zu vermiethen.
2713) Ein großes und ein kleines Logis im
Enes'ſchen Hauſe vor dem Jägerthor, H. 223.
2715) In der kleinen Arheilgerſtraße Lit. G.
146 ſind 2 Logis zu vermiethen und gleich beziehbar.
2835) In der Karlshofſtraße Nro. 311 iſt ein
Zimmer zu vermiethen.
2836) Nro. 86 Louiſenſtraße iſt im Seitenbau
eine Wohnung an eine einzelne Perſon zu
vermie=
then und gleich zu beziehen.
2837) In meinem Hauſe in der Schützenſtraße
iſt der dritte Stock zu vermiethen und ſogleich zu
beziehen.
C. Ritſert.
2854) Waldſtraße Nr. 176 ein freundliches
Zimmer.
2857) Ein vollſtändiges Logis iſt ſogleich zu
be=
ziehen. Holzſtraße Lit. B. Nr. 87.
2968) Mathildenplatz Litr. F. 26 im
3. Stock 7 Zimmer ꝛc. vom 21. Auguſt an
zu beziehen.
2969) Schulſtraße Litr. E. 32 ein möblirtes
Zimmer mit oder ohne Koſt.
2973) Schulſtraße E. 35, mehrere bequeme
Logis von verſchiedener Größe im Seitenbau.
2985) Eine halbe Scheune iſt zu vermiethen
vorm Sporerthor Lit. G. Nr. 151.
3073) Ein Logis, beſtehend in 2 Zimmern,
Küche ꝛc. bei Lithograph Groll Schützenſtraße Litr.
J. Nr. 239 zu vermiethen.
3085) Hinter dem Bürger=Hospital F. Nr. 176
iſt ein Dachlogis mit allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen
3089) Ein Logis an eine ſtille Familie zu
ver=
miethen und bald zu beziehen.
J. Otto, Schloßgaſſe.
3096) Lit. A. Nr. 36 (alte Vorſtadt) die
mitt=
lere Etage, und ein Logis an eine ledige Perſon.
3203) Ludwigsſtraße Lit. E Nr. 54 im
Hinter=
bau ein vollſtändiges Logis zu vermiethen.
3206) Beſſunger Carlsſtraße Nro. 190 iſt im
Hinterbau ein kleines Logis nebſt allen
Bequemlich=
keiten zu vermiethen.
3209) Lit. D. Nr. 24, dem Löwenbrunnen
gegen=
über, iſt ein Logis, beſtehend aus 2 Zimmern,
Kuche, Bodenkammer u. ſ. w. ſogleich zu vermiethen.
3214) Ein Logis bei
Haz, Bäckermeiſter.
3218) Große Ochſengaſſe Lit. B. Nr. 28 ſind
einige Logis nebſt Koſt an ledige Herren ſogleich
zu vermiethen.
3221) A. 145 iſt ein Zimmer zu vermiethen.
3222) Marktſtraße Lit. D. Nr. 8 iſt ein
voll=
ſtändig Logis zu vermiethen. C. A. Stein.
3225) Roßdörferſtraße iſt eine freundliche
Man=
ſarde=Wohnung mit Zimmer, Kabinet und alle dazu
erforderlichen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
Gg. Keller, Zimmermſtr.
3229) Wilhelminenſtraße J. 48 eine freundliche
Wohnung parterre aus 3 Piecen und Zugehör
beſtehend.
3324) Ein Zimmer auf die Straße bei
Ph. Röhrich, am Arreſthaus.
731
3279) Lit. G Nr. 326 vor dem Jägerthor (
) iſt bis Ende Septbr. der untere Stock von 2
Stuben, zwei Kabinetten, Küche, nebſt allem
P ſonſtigen Zubehör an eine ſtille Familie zu
vermiethen.
L. Speher.
CTxaaaao
BeD.
3330) Grafenſtraße E. 158 ein ſchön möblirtes
Zimmer gleich zu beziehen.
3434) Ein Zimmer für eine ledige Perſon zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
Jacob Schütz, Dachdeckermeiſter.
3436) Ein Logis von 3 Piecen nebſt Küche
n. ſ. w., ferner in der Manſarde 1 auch 2
Zim=
mer nebſt Küche bei
Backofen,
Marienplatz Lit. J. Nr. 185.
3438) In meinem Hauſe in der Hügelſtraße
Nr. 113 ſind zwei Zimmer mit Möbel zu
ver=
miethen und bald zu beziehen.
S. Delp.
3442) Ein möblirtes Zimmer im Seitenbau zu
vermiethen. Markt E. 13.
3506) Holzhofſtraße Lit. G 231 ein Logis im
mittleren Stock zu vermiethen.
3507) Lit. E Nr. 131 verlängerte Waldſtraße
ein freundliches möblirtes Zimmer, parterre, vorn
heraus, in der Hälfte Auguſt zu beziehen.
3595) Bei Frau Schuhmacher Seibel
Wittwe vor dem Sporerthor Lit. G. Nr. 84a iſt
ein Logis zu vermiethen und Anfangs October zu
beziehen.
3556) Ein kleines Logis bei
Traiſer, Langegaſſe.
3558) In Lit. E. Nr. 173 in der Waldſtraße
ſind 2 vollſtändige Logis ſogleich zu beziehen.
3561) Im Seitenbau gleicher Erde ein Logis
mit allen Bequemlichkeiten und extra Näumlichkeiten
bis 15. October zu beziehen.
K. Warnecke, Wittwe, Artilleriekaſerne.
3565) In Nr. 9 in der Rheinſtraße ſind zwei
Zimmer mit Möbel zu vermiethen.
G. P. D a m b m a n n.
3566) In der Beſſunger Carlsſtraße Nr. 199a
iſt ein Manſarden=Logis, Mitgebrauch der
Waſch=
küche und des Bleichplatzes, bis den 27. Septbr.
1854 zu beziehen.
3570) Eliſabethenſtraße Lit. J. Nr. 53 ein
klei=
nes Zimmer mit Möbel.
3572) Lit. F. Nr. 24 am Mathildenplatz zwei
möblirte Zimmer im oberen Stocke.
3574) Die belle-etage des Regierungs=Rath
Hardy'ſchen Hauſes, ſammt Stallung und den
hier=
zu nöthigen Näumen iſt zu vermiethen.
Intereſſenten wollen ſich an Kaufmann Carl
Gerſchlauer wenden.
3578) Ein Logis aus 4 Zimmern, Küche, Magd=
und Bodenkammer nebſt ſonſtigem Zubehör im
September zu beziehen, der Stadtkirche gegenüber
bei Apotheker E. Scriba.
3575) Waldſtraße ein Zimmer mit Möhel gleich
zu beziehen.
C. Haz.
3622) Der bisher von Herrn Particulier
Eppenetter bewohnte obere Stock meines Hauſes,
beſtehend in 8 Piecen nebſt allen übrigen
Erforder=
niſſen, Stallung und Antheil am Garten, iſt bis
zum 15. October d. J., vielleicht auch früher, zu
vermiethen.
Amend, Wittwe.
3671) In der Grafenſtraße iſt ein
möblirtes Zimmer mit oder ohne Bedienung
billig zu vermiethen. Bei wem? ſagt die
Expedition.
3672) Langegaſſe Nr. 124 einige Logis gleich
zu beziehen.
Hermann Schweffel.
3676) Beſſunger Carlsſtraße im
Künſt=
ler'ſchen Hauſe eine Wohnung gleicher Erde von
5 Piecen mit Zubehör in einem Vierteljahr beziehbar.
3679) Ein freundliches Logis zu vermiethen am
Schloßgraben Litr. D. Nr. 21.
Chr. Hauff Wittwe.
3683) Im Harnauerhof im Vorderhaus im
mittleren Stock ein vollſtändiges Logis.
Georg Appfel.
3684) Ich habe ein ſchönes 2 fenſtriges und
neu tapezirtes Zimmer mit der Ausſicht in die
Louiſenſtraße zu vermiethen, welches ſogleich
be=
zogen werden kann.
L. Pabſt.
3680) In meinem vor Kurzem erkauften Hauſe,
Bleichſtraße Litr. F. Nr. 133, ſind zu vermiethen:
1) im Seitenbau ein Logis, beſtehend aus
1 Stube, 2 Cabineten, Küche, Kammer,
Holzplatz und Kellerraum;
2) das Hinterhaus, enthaltend: 4 Zimmer
(mit freier Ausſicht über die Gärten nach
dem Taunus), Küche, Kammer,
Speicher=
raum, Holzraum und Kellerraum.
Das erſtere Logis kann vom 1. October d. J.
an, das andere auch ſchon früher bezogen werden.
Beck, Miniſterialſecretär.
3685) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
Schießplatz Lit. J. Nr. 153.
3699) Die mittlere Etage meines Hauſes
6 Zimmer euthaltend, iſt zu vermiethen und
Mitte October zu beziehen.
J. Veith, Louiſeuſtraße.
3700) Das an der Grenzſtraße gelegene
(früher Herr von Kopp'ſche) Landhaus nebſt
Garten iſt anderweitig zu vermiethen.
3798) Waldſtraße Lit. E. Nr. 148 im
Seiten=
bau, das untere Logis mit Backhaus, gleich zu
be=
ziehen. Das Logis im 2ten Stock mit allen
Be=
quemlichkeiten nebſt Werkſtätte mit Bodenraum, in
einem Vierteljahr.
116*
[ ← ][ ][ → ]732
3794) 1 möblirtes Zimmer Eliſabethenſtraße
E. 74a.
3802) Schulſtraße Lit. J. Nr. 32 im
Hinter=
bau ein Logis zu vermiethen und gleich zu beziehen,
zu erfragen im Vorderhaus eine Stiege hoch.
3806) Große Ochſengaſſe Lit. B. Nr. 28 ſind
zwei vollſtändige Logis ſogleich zu beziehen.
3808) Neckarſtraße Nr. 84 im 2ten Stock ein
neu tapezirtes Zimmer und Kabinet an ledige
Herrn.
3811) Schulſtraße Lit. J. Nr. 29 zwei Stiegen
hoch nach der Straße zu, iſt ein möblirtes Zimmer
zu vermiethen und Mitte Auguſt zu beziehen.
3813) Zwei ſehr freundliche Logis ſind bei mir
im Vorderhauſe zu vermiethen und täglich zu be=
Casper Diehl.
ziehen.
3857) In meinem Hauſe in der
Hügel=
ſtraße Litr. J. Nr. 102 iſt eine Parterre=
Wohnung, aus 3 Zimmern, Küche ꝛc.
be=
ſtehend, zu vermiethen und Ende October
zu beziehen, auch kann eine Manſarden=
Stube dazu gegeben werden.
R. L. Venator.
3913) Brandgaſſe im Struv'ſchen Hauſe ein
Logis im 1. Stock zu vermiethen.
3917) Eliſabethenſtraße J 64 Stube, Cabinet,
Phil. Rühl.
Küche u. ſ. w.
3920) In der Schirmgaſſe Lit. B. Nr. 66 iſt
ein Logis zu vermiethen.
3921) Im Seitenbau der Kupferſchmied
Frey=
ſchen Hofraithe der Beſſunger Karlsſtraße iſt ein
G. H. Schmidt.
Logis zu vermiethen.
3931) In der Langegaſſe Nr. 108 ſind mehrere
Logis und ein Laden mit Logis gleich zu beziehen
J. Hugenſchütz.
bei
3967) Vier möblirte Zimmer, auf die Straße
gehend, zuſammen oder getheilt, ſogleich zu beziehen
Hebberling, Alexanderſtraße A. 61.
bei
4020) Ein möblirtes Zimmer mit Cabinet
Marienplatz J 187.
4021) Lit. E. Nr. 31 am Beſſungerthor Eck
der Schulſtraße, iſt im dritten Stock ein Logis zu
vermiethen.
4024) Grafenſtraße E. 157 iſt die belle Etage
zu vermiethen.
4033) In Lit. B. Nr. 36 der kl. Ochſengaſſe iſt
im 3. Stock ein Logis zu vermiethen.
4034) Waldſtraße Lit. C. Nr. 149 im
Vorder=
hauſe eine Wohnung, beſtehend aus drei Piecen,
Küche, Bodenkammer u. ſ. w. baldigſt zu beziehen.
4035) Lit. B. Nr. 58 große Ochſengaſſe ein
Logis im Vorderhauſe mit einem kleinen Laden,
als=
bald zu beziehen.
4036) In dem geweſenen Gaſthaus zum
Oden=
wald iſt ein neu eingerichtetes Logis zu vermiethen
A. Gruber.
und gleich zu beziehen.
4075) Ein kleines ſehr freundliches Logis für
eine ſtille Haushaltung Heinheimerſtraße Ltr. G.
Nr. 250.
4124) Vor dem Jägerthor Lit. H Nr. 259 iſt
ein Logis, im Ganzen oder getheilt, wie auch 1
bis 2 Zimmer, an ledige Herren zu vermiethen
und ſogleich zu beziehen.
4125) In meinem Hauſe am Schloßgraben iſt
ein Logis mit 4 Zimmern, Küche, Keller ꝛc. im
erſten Stock, mit Ausſicht auf den Markt und
Theater, zu vermiethen.
Marloff.
4126) In der Bleichſtraße Lit. F Nr. 135 iſt
ein Dach=Logis zu vermiethen.
4127) Lit. H Nr. 158 am kleinen Woog ein
Dachlogis für eine kinderloſe Familie oder eine
ledige Perſon.
4128) Ein Logis gleich zu beziehen bei
Wtb. Lung am Löwenbrunnen.
4129) Das Manſardenlogis meines Hauſes iſt
zu vermiethen.
Laue., Hauptmann.
4130) In der Marktſtraße Nro. 17 iſt ein
Logis, beſtehend aus drei Zimmer, Kammer, Küche
und Bodenkammer drei Stiegen hoch an eine ſtille
Haushaltung zu vermiethen und gleich zu beziehen.
4133) Große Ochſengaſſe B 15 iſt ein großer
Keller und Stallung zu vermiethen.
Waguer.
4135) Viehhofsgaſſe 6. 31 ein Logis zu
ver=
miethen.
4138) Zwei einſtöckige, vor dem Jägerthor
ge=
legene Häuſer, ein jedes enthaltend: 1 Stube,
Ca=
binet, Küche und Boden, ſind zu vermiethen und
J. Gerſt.
gleich zu beziehen.
4139) In der Waldſtraße Lit. E. Nr. 166 iſt
ein Manſardenlogis nebſt Zugehör ſogleich zu
be=
ziehen bei
N. Hufnagel Wittwe.
4141) Lit. A. Nr. 30a große Arheilgerſtraße
iſt ein für ſich abgeſchloſſenes und ein kleineres
Logis von 3 Zimmer zu vermiethen.
4147) Zimmerſtraße Lit. J. Nr. 104 ein
Dach=
logis, beſtehend aus Stube, Kabinet, Küche ꝛc. in
einem Vierteljahr zu beziehen.
J. Genter Wittwe.
4148) Lit. H. Nr. 86 im Kiesweg iſt ein Logis
zu vermiethen.
4196) Litr. F. Nr. 66 der Canzlei gegenüber
iſt ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4200) In der Rheinſtraße im oberen Stock ein
Logis von 5 Zimmern nach der Straße, Küche
und Magdſtube nebſt ſonſtigen Bequemlichkeiten
baldigſt zu beziehen.
4257) Lit. E Nr. 80 im Seitenbau eine Stiege
hoch 1 Logis von 3 Zimmer, Küche, Boden, Keller,
Holzplatz und ſonſtige Bequemlichkeiten gleich zu
beziehen.
733
4259) Der untere Stock, der auch zu
einem Laden eingerichtet werden kann, und der
vierte Stock, aus 5 Piecen beſtehend, meines
neuen Hauſes in der Wilhelminenſtraße ſind
ſogleich zu beziehen.
Chr. Lauteſchläger.
4260) Rheinſtraße Litr. F. Nro. 96 einige
Wohnungen im mittleren und dritten Stocke, im
Einzelnen und Ganzen, mit Zubehör, auch
Stallungen u. ſ. f., beziehbar im Oktober.
von Wedekind.
4263) In der Hügelſtraße Nro. 113 ein
Zim=
mer mit Möbel gleich zu beziehen. S. Delp.
4264) In der Bleichſtraße Nro. 147 ſind zwei
Logis bis Ende Auguſt zu beziehen.
Peter Götz.
4265) Bei Metzgermeiſter Friedrich
Schmitt=
an der Krone iſt ein Logis zu vermiethen.
4268) In meinem Eckhauſe der Grafenſtraße iſt
der untere Stock, beſtehend in 6 Pieçen, 1 Küche
und allen ſonſtigen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
Auf Verlangen kann auch Stallung dazu gegeben
werden und iſt gleich beziehbar.
J. Haz.
4270) Ein ſchönes, großes Logis im Seitenbau,
mit einem Zimmer nach der Straße, iſt zu
ver=
miethen. Nöthigenfalls kann auch ein Laden dazu
F. Kaufmann.
gegeben werden.
4271) Schulſtraße E. 34 im Seitenbau Stube
und Kabinet mit Zubehör für ledige Perſonen oder
eine kleine Haushaltung.
4272) In der Heinheimerſtraße Nr. 335 iſt im
Seitenbau ein kleines Logis an eine ſtille Familie
zu vermiethen und im November zu beziehen.
4273) Lit. E. 227 Eliſabethenſtraße im
Hinter=
bau ein Zimmer mit Möbel.
4274) Lit. C. Nr. 97 bei Schreiner Heß
Hund=
ſtällergaſſe mehrere Logis gleich zu beziehen.
4277) Ein Logis iſt in der Eliſabethenſtraße zu
vermiethen bei
Joh. Arnheiter.
4278) Ein freundliches Logis gleich zu beziehen
bei
J. P. Wambold.
4280) Lit. G. 346. der Holzhofſtraße ein Logis
im Vorderhaus und ein Logis im Hinterhaus mit
allen Bequemlichkeiten gleich zu beziehen.
Schwaab, Bäcker.
4285) In meinem Haufe in der Kirchſtraße iſt
in dem Hinterbau ein freundliches Logis, bis Ende
September beziehbar, zu vermiethen.
J. Glöckner.
4279) Das lange Zeit von Glaſermeiſter
Brun=
ner bewohnte Logis mit Laden iſt zu vermiethen bei
L. Sander am Markt.
4282) In Lit. B. Nr. 16 große Ochſengaſſe iſt
ein kleines freundliches Logis gleich zu beziehen.
F. Jäger, Bäckermeiſter.
4284) In der Eliſabethenſtraße Lit. J.
Nr. 57 iſt der zweite Stock, beſtehend aus 7
Zim=
mern, Küche, Keller, geräumigem Boden, nebſt allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen und Anfangs
Oe=
ſober zu beziehen.
Näheres bei Georg Herrmann, Waldſtraße
C. 144.
4326) In der Alexanderſtraße Lit. A Nr. 56
iſt ein Logis gleicher Erde von 6 heizbaren
Zim=
mern und 1 Cabinet zu vermiethen und in der
Kürze zu beziehen.
4382) Bei Kalbsmetzger Egner, der Krone
gegenüber, zwei Zimmer für Schüler, oder ſonſt
ledige Perſonen zu vermiethen.
4383) Der untere Stock in meinem Hauſe,
Waldſtraße E 175 zu vermiethen und bald bezieh=
Maurer.
bar.
4385) Ein kleines Logis zu vermiethen bei
Philipp Möſer, Spenglermeiſter.
4386) Ein freundliches Logis von 1
gro=
ßen und 2 kleinen Zimmern, Küche ꝛc. auf
der Sommerſette im unteren Stock Litr. F.
Nro. 128 der Bleichſtraße im October
be=
ziehbar.
J. Jordan,
Großherzoglicher Banmeiſter.
4387) In Litr. G. Nro. 41 ein vollſtändiges
Logis im Vorderhauſe.
4388) Ein freundliches Zimmer mit Möbel bei
Martin Noll am Jägerthor.
„T. J.D.DD.JDLL.L.L.Dr
4389) Ein Schüler wird in Penſion ge=
P nommen. Carlsſtraße Litr. J. Nro. 14 am
40
6 Lattenthor eine Stiege hoch.
k.DD D. L.T.D D. J...20.
4390) In der Schulſtraße C. 33. iſt ein
Man=
ſardenlogis zu vermiethen und gleich zu beziehen.
Valentin Heß.
4391) In der Nähe des Sporerthors Lit. G.
372. iſt ein Logis von 2 Stuben ꝛc. zu vermiethen.
4392) In der Karlsſtraße ſind 3 Zimmer zu
vermiethen und baldigſt zu beziehen.
Valentin Heß.
4393) In dem neuen Hauſe Lit. G. Nr. 340 in
der Holzhofſtraße vorm Jägerthor im unteren Stock
ein Logis beſtehend aus vier Pieçen, Küche,
Sou=
terain, Keller, Bodenkammer ꝛc. zu vermiethen.
4394) Alte Vorſtadt Lit. A. 27. ebener Erde iſt
ein Logis zu vermiethen.
4395) Louiſenſtraße Lit. E. 84. eine kleine
Woh=
nung im Seitenbau gleich zu beziehen.
4398) Eliſabethenſtraße E. 225 iſt ein Zimmer
mit Möbel zu vormiethen.
4399) Beſſunger Carlsſtraße 199b. vorn
her=
aus ein geräumiges und freundlich eingerichtetes
Zimmer mit Bedienung.
4400) Eine Stube mit Möbel in der
Eliſabe=
thenſtraße bei
J. Wieſenbach Wtwe.
4401) Ein kleines Logis im Vorderhauſe bei
Joh. Mart. Helfmann Wittwe,
Grafen= und Waldſtraße.
4403) Rheinſtraße E. 109. iſt im Vorderhauſe
ein ſchönes Zimmer, Kabinet, Küche, Holzplatz und
Bodenkammer an eine ledige Perſon in 2
Mona=
ten zu vermiethen.
4447) Beſſunger Carlsſtraße Nro. 36 iſt ein
Logis, beſtehend in 3 Zimmeru, Küche, Kammer
zu vermiethen; auch können die Zimmer einzeln
möblirt abgegeben werden.
4507) In der Langegaſſe Lit. B. Nr. 93 ſind
mehrere Logis zu vermiethen.
4508) Mehrere kleine Logis zu beziehen.
H. Schuchmann, Maurermeiſter.
4509) Litr. F. Nro. 80 ein möblirtes Zimmer
zu vermiethen. Auf Verlangen auch ein Kabinet dazu.
4510) In der Nähe des Palais Sr.
Großher=
zoglichen Hoheit des Prinzen Carl iſt in meinem
Logis Nr. 197e ein Zimmer zu vermiethen.
Galletti.
4511) A. 50 am Ballonplatz ein kleines
Dach=
logis im Hinterbau bald beziehbar.
4512) Hügelſtraße Litr. J. 123 ein Zimmer
parterre mit oder ohne Möbel.
4513) Birngarten Nr. 58 im 3. Stock ein
Logis im Vorderhaus ſogleich, auch ſpäter zu be=
ziehen.
4514) Ein Logis von 3 Zimmer u. ſ. w.,
auf Verlangen noch 1-2 Manſarden=Stübchen,
Eliſabethenſtraße bei J. Wieſenbach Wittwe.
4515) In der Heinheimer Straße iſt ein Logis
gleich zu beziehen. Lit. G. 257.
4516) J. 117 der Wilhelminenſtraße iſt Laden
mit fünf Zimmern und Zugehör zu vermiethen und
bald zu beziehen.
Dr. Küchler.
4517) Waldſtraße E. 180 Stube und 2
Kabinets an eine ſtille Familie.
4518) Lit. D. Nr. 22 am Schloßgraben zwei
Stiegen hoch 3 Zimmer und Alkoven nebſt
Zuge=
hör gleich zu beziehen. Näheres bei Salomon
Homberger Carlsſtraße J. 12.
4519) Litr. A. 134 auf dem Geiſtberg iſt ein
Logis zu vermiethen und gleich zu beziehen.
4520) Ein Zimmer iſt zu vermiethen mit oder
ohne Möbel in der Schützenſtraße Lit. J Nr. 235a.
Hi.=-lchp -G.SSOhOiOdhG
G 4521) In meinem Zwillingshaus, Ende G
H der Bleichſtraße, iſt ein vollſtändiges Mau= 6
ſarden=Logis nebſt allen Bequemlichkeiten in 9
14H.
der Kürze beziehbar.
H
H
J. Herrmann,
H
Weißbindermeiſter.
SdIOSGGretGOiOOh
4522) Lit. E. Nr. 66 am Ludwigsplatz iſt ein
möblirtes Manſardenzimmer zu vermiethen.
4523) Im Seitenbau von Nr. 230 der
Grafen=
ſtraße iſt Stube und Kabinet zu vermiethen.
4524) Ein möhlirtes Zimmer, monatl. 3fl. Lit.
E. Nr. 39 Eck des Ludwigsplatzes und der
Schul=
ſtraße.
4525) Kirchſtraße Lit. E. Nr. 20 ein großer
und zwei kleine Keller zu vermiethen.
4526) Lit. J. Nr. 88 am Marienplatz eine
hüb=
ſche tapezirte Stube im Hinterbau den 1. Octbr.
zu beziehen.
4527) Kranichſteiner Straße 277 bei Laumann
ein Logis von zwei Stuben, Kabinet ꝛc. gleich
be=
ziehbar.
4528) In der Schloßgaſſe Lit. A. Nr. 129 zwei
kleine Logis zu vermiethen und gleich zu beziehen.
4529) Die Hälfte des 2ten Stocks in Lit. D.
Nr. 107 der Stadtkirche über, gleich beziehbar.
Carl Stumpf.
4530) Bei G. Karn Geiſtberg A. 139 iſt eine
Stube mit Bett an eine oder zwei Perſonen zu
vermiethen.
4531) Zimmer und Cabinet, Ludwigsſtraße bei
A. Ohl.
Jhnanzuiunnihaahh,
141
4532) Beſſungen. Niedergaſſe Nr.
1
„ 130 im oberen Stock 4 Zimmer mit allen
R Bequemlichkeiten gleich beziehbar.
KEEDEhsvahhhuuxshhhhan
3
4900) Ein Laden mit Magazin, Keller,
u. ſ. w. mit und ohne Logis iſt zu
ver=
miethen und alsbald zu beziehen bei.
M. Feldmann, Wittwe, Ritzſtein 88.
4534) Langegaſſe Lit. B. Nr. 98 iſt ein Logis
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
K. Lautz, Bäcker.
4535) Ein Zimmer mit Möbel, 1. October zu
beziehen bei
G. H. Walb, Rheinſtraße.
4536) In meinem Hauſe Ludwigsplatz iſt ein
großes Logis zu jedem Geſchäftsbetrieb geeignet,
K. Böttinger.
zu vermiethen.
2634) Ein Lehrling kann eintreten bei
Fr. Alt, Buchbinder.
3830) Eine äußerſt angenehme bequeme
Garten=
wohnung für eine ſtille Familie Kranichſtemer Straße
Lit. G. Nr. 308.
4039) Rheinſtraße E. 3 wird ein
Handlungs=
lehrling geſucht.
4163) Ein jüngerer Sohn auswärtiger Eltern,
welcher hieſige Lehranſtalten beſucht, findet in
gu=
ter Familie wohlwollende Aufnahme. Näheres
Carlsſtraße Nr. 199a mittlerer Stock.
4289) Ein Lehrling kann eintreten bei
J. Weingarten, Mechanikus.
735
4404) Forſtſtrafen=Erhebung.
Zur Nachricht für die Betreffenden in hieſiger
Stadt wird bekannt gemacht, daß die Foͤrſtſtrafen
vom 3. Vierteljahr d. J. von den abgehaltenen
Forſtgerichten in den Monaten März, April und
Mai innerhalb der erſten 14 Tagen des Monats
September an den wöchentlichen 3 Zahltagen:
Dienſtag, Freitag und Samſtag Vormittags zum
hieſigen Rentamte entrichtet werden müſſen; ſpäter
erfolgt Mahnung.
Darmſtadt den 28. Auguſt 1854.
Großherzogliches Rentamt Darmſtadt.
Siebert.
4319) Unterzeichnete empfiehlt ihre Wäſcherei in
unzertrennten Herrn= und Damenkleidern, ſowohl
in Tuch= als auch in Seidenſtoffen; ſowie auch
Glaçe=Handſchuhe in allen Farben nach Pariſer
Methode wieder wie neu herzuſtellen.
Wittwe Netz, im wilden Mann,
große Ochſengaſſe.
4205) 2000 fl. ſind gegen gerichtliche
Sicher=
heit gleich auszuleihen. Näheres im Verlag.
4307) Mehrere ordentliche Mädchen und
Jungen erhalten danernde Beſchäftigung bei
Kartenfabrikant W. Reuter.
4315) Einem geehrten Publikum die ergebene
Anzeige, daß ich einen Mittagtiſch eröffnen werde,
wozu ich höflichſt einlade; mit der Zuſicherung,
reingehaltene Speiſen aufzuwarten, hoffe ich
vor=
herigen Anmeldungen entgegen zu ſehen. Auch bin
ich bereit, auf vorherige Beſtellungen Speiſen über
die Straße abzugeben.
Fr. Daum,
wohnhaft B. 106 am Ludwigsbrunnen.
4317) Ein gewandter Burſche, der in Haus= und
Gartenarbeiten gründlich erfahren iſt und gute
Zeug=
niſſe vorzuweiſen hat, wird in Dienſt geſucht. Wo?
ſagt die Expedition.
4406) In eine kleine ſtädtiſche
Haushaltun=
wird gegen guten Lohn eine erfahrene Perſon
beſſeren Standes geſucht, die gute Zeugniſſe beſitzt,
kochen kann und geringe Arbeit ncht zu
verrich=
ten hat.
4412) Ein Lehrjung kann eintreten bei
Carl Jordan, Schloſſermeiſter.
4420) Einige gute Schloſſer werden geſucht
von
Wilh. Kleyer.
4455) Wegen baldiger Abreiſe von hier erſuche
ich alle die, welche noch Forderungen an mich zu
haben glauben, um ſofortige Einſendung ihrer
Rechnungen.
Darmſtadt den 4. September 1854.
W. Wröckehmaun,
J. 307 vor dem Neckarthor.
4333)
ArasN
6
Sonntag den 16. September findet die
[ Nachkirchweihe ſtatt wozu freundlichſt 8
einladet
Mahr,
zum Darmſtädter Hof.
Lo
4433)
Möbel=Lagen.
Meinen neu erbauten Möbel=Wagen mit
einer Tragkraft von 100 Centner empfehle ich
owohl bei Wohnungsveränderungen, als auch
zu weiteren Transporten.
Bechtold,
Rheinſtraße Nr. 101.
GOOGOAUOOOOOD0
6.
Keine Huhneraugen mehr!
)* Galomon Silz aus Mainz
hat die Ehre, hiermit anzuzeigen, daß ihm G
H Seitens des Höchſtpreislichen Großherzoglichen
5 Miniſterium in Darmſtadt die Erlaubniß er=
9 theilt worden iſt, ſeine Kunſt ungehindert im
H Großherzogthum Heſſen ausüben zu dürfen
H und iſt er der einzige, der die Hühneraugen
H und in's Fleiſch gewachſenen Nägel ſchnell
4 und ſicher ſo wie ganz ſchmerzlos vertreibt,
8
g auch kann man ſich nachher ſogleich wieder
ſeiner Fußbedeckung bedienen, ohne die ge=
H ringſte Unbequemlichkeit zu empfinden.
G Derſelbe iſt im Stande, durch glaubwürdige Atteſte
der berühmteſten Aerzte Frankreichs und Deutſchlands
darzuthun, daß er der Einzige iſt, welcher die Hühner=
H augen mit der Wurzel ausrottet, ſo daß dieſelben nie
mehr zum Vorſchein kommen.
Er wohnt: im wilden Mann und iſt von Morgens 9
H8 bis 9 und Mittags von 12 bis 2 Uhr anzutreffen.
D=cOUOOOOOadOde
4450) Wer von aufgezogener Wolle Röcke zu
machen hat in verſchiedenen Farben und Muſtern,
desgleichen auch karirt, kann ſolche bei L. Heß in
der Bierbrauerei zur Harmonie in der Kirchſtraße
abgeben, woſelbſt der Fabrikant alle vierzehn Tage
anweſend iſt.
4452) Ein gewandter Burſche aus der Nähe
der Stadt von 16 bis 18 Jahren findet beſtändige
Arbeit im Weinberg gleicher Erde.
4456) In einem hieſigen Putzgeſchäft können
mehrere Mädchen das Putzmachen erlernen.
Rhein=
ſtraße E 7.
)
4551) An einem der letzten Sonntage iſt auf
der Windmühle ein Sonnenſchirmchen vertauſcht
worden. Ausgeber dieſes ſagt, bei wem die
gegen=
ſeitige Rückgabe erfolgen kann.
736
4538) Rechnungsauszug
über Einnahme und Ausgabe des Vereins
zur Unterſtützung armer Kranken vom
Lande für 1853.
L. Einnahme.
Kaſſevorrath aus voriger Rechnung
Beiträge von Vereinsmitgliedern:
fl. kr.
a. Von Allerhöchſten Herrſchaften 146 b. „ Privaten 838 37 c. Außergewöhnliche Beiträge und Collecten 1008 8 Schenkungen und Vermächtniſſe 1352 23 Hiernnter 1000 fl. viertes Geſchenk v. J. K. H. der Großherzogin. Vergütung für Krankenpflege. 1197 3 Erlös aus Arbeiten 78 58 Kapitalzinſen 25 18 Ertrag der Oeconomie 16 Einnahmen verſchiedener Art 7 22 Summe der Einnahme 4169 49 HL. Ausgabe. Kapitalzinſen, Steuern und ſonſtigeAbgaben 90 22 Unterhaltung der Gebäude 31 13 Mobilien und Hausgeräthſchaften 170 22 Weißzeug, Bettwerk und Kleider 360 27 Material zu den Arbeiten 137 20 Heizung und Beleuchtung 256 Lebensmittel 383 Arzneimittel 787 13 Inſtrumente, Bandagen und Verband= mittel 25 50 Gehalte, Lohn und Gebühren 591 39 Büreankoſten 79 13 Ausgaben verſchiedener Art 30 19 Deponirte Gelder 800
Summe der Ausgabe 4692 58
Indem wir dieſen Rechnungsauszug zur allg.
Kenntniß bringen, erlauben wir uns die Heilanſtalt
der fortdauernden Theilnahme des Publikums zu
empfehlen, unter dem Bemerken, daß die revidirte
Rechnung mit Urkunden 4 Wochen lang auf dem
Rathhauſe dahier zur Ginſicht aller geehrten
Theil=
nehmer offen liogt.
Darmſtadt am 6. Sept. 1854.
Der Vorſtand des Vereins für arme Kranke
vom Lande
Dr. Küchler. v. Jungenfeld. Otto. Gerhard.
4539) Ich zeige hiermit ergebenſt au, daß die
Wirthſchaft auf meinem Felſenkeller geſchloſſen,
und ſpreche meinen Dank aus für den geneigten
Beſuch.
Ph. Appfel.
4540) Ein braves Mädchen kann das
Putz=
geſchäft erlernen. Wo? ſagt Ausgeber dieſes.
„
Chauſſeehaus.
4451) Montag den 11. September findet
das ſchon früher angezeigte Conzert, welches
K durch die Kapelle des k. k. öſterreichiſchen
F Jäger=Corps ausgeführt werden wird, ſtatt.
Anfang 4 Uhr. Zu zahlreichem Beſuche
40
ladet freundlich ein
Louis Rost.
Programme werden an der Kaſſe verabfolgt.
AMeddeAeAlulAe u- AedteAeA.
4458) Montag den 4. September, Nachmittags
um 5 Uhr, iſt im Großherzoglichen Garten in der
Nähe der blühenden Aloe ein ſchwarzes Portemonnais
mit 8 fl. 24 kr. verloren gegangen. Man bittet
den redlichen Finder daſſelbe gegen eine gute
Belohnung in der Expedition d. Bl. abzugeben.
4459) Ich zeige hiermit ergebenſt an, daß die
Lagerbier=Wirthſchaft an dem ſogenannten Beſſunger
Heerdweg für dieſen Sommer geſchloſſen iſt.
Zu=
gleich danke ich für den bisherigen Beſuch.
4541) Im Hauſe des Herrn Küchler,
Ballon=
platz Nro. 53, werden von ſeidenen Strümpfen
Fingerhandſchuhe verfertigt.
Friederike Landmann.
4542) 6s wird ein Theilhaber zum franzöſiſchen
Sprachunterricht geſucht. Zu erfragen bei der
Eppedition d. Bl.
4543) Eine Wittwe wünſcht ein noch lediges
Frauenzimmer in Logis aufzunehmen.
Alteholzhof=
traße G. 241.
4544) Auf Michaeli d. J. wird ein gutes
Lauf=
mädchen geſucht Nr. 3 Beſſunger Carlsſtraße.
4545) Am 6. September iſt mir ein großer,
braun und weiß gefleckter männlicher Hühnerhund
abhanden gekommen. Derjenige, der denſelben in
Verwahrung genommen, bitte ich, ihn gegen eine
angemeſſene Belohnung bei mir abzugeben.
Niederramſtadt den 7. September 1854.
Georg Friedrich.
Allgemeine Muſikalien=Leihanſtalt
von C. A. André
in Frankfurt a. M., Zeil (Haus Mozarth.
Der Benntzung im Abonnement habe ich
au 10,000 Muſikpiecen übergeben; beſondere
gedruckte Abonnementsbedingungen ſind durch
Herrn Buchbinder Stahl (Grafenſtraße Nr. 161
im Hinterhaus) gratis zu erhalten, wie derſelbe
überhaupt jede Auskunft über dieſe große Muſi=
[4546
kalien=Leihauſtalt ertheilen wird.
737
Darmſtädter Actien=Geſellſchaft für Gasbeleuchtung.
4547) Der Verwaltungsrath beehrt ſich, unter dankbarer Anerkennung der vielfachen Anmeldungen
zur Betheiligung an der Gasbeleuchtung, darauf aufinerlſam zu machen, daß die fortſchreitende Legung
der Röhrenleitung die Beſchleunigung der noch nicht erfotgten Anmeldungen wünſchenswerth macht.
Dies gilt insbeſondere für diejenigen Stadttheile, wo die Röhren dermalen gelegt werden, damit
bei Legung der Hauptleitung auf die anzubringenden Zuleitungsrohren zeitig Rückſicht genommen werden
kann.
Es wird hierbei ausdrücklich darauf hingewieſen, daß nach 8. 2 der Beleuchtungsvertraͤge nur
die=
jenigen Gasabnehmer, welche ſich vor Legung des betreffenden Hauptrohrs zur Gasabnahme verbindlich
lich machen, den Vortheil der ganz oder theilweiſe unentgeltlichen Zuleitung genießen.
Auch haben, wenn nach Maaßgabe des Vertrags unſerer Geſellſchäft mit der Stadt eine
Ermäßig=
ung des Gaspreiſes eintritt, hierauf die ſpäter hinzugetretenen Gasabnehmer um eben ſo weit
ſpä=
teren Anſpruch.
Darmſtadt, 8. Septbr. 1854.
Der Vorſitzende des Verwaltungsraths:
Der Betriebsvorſtand:
Freiherr von Wedekind.
Wr. Bracht.
4328)
Mainz. Oeffentliche Ausſtellung
der für die große Kunſte, Iuduſtrie= und Geld=Lotterie bereits angefertigten Gegenſtände, in den Salen des
ekemaals Kurſüretkichen Residenz-Schlosses.
Looſe fl. 7 oder 1 Thlr. 5 Looſe nebſt ſicher gewinnendem Freiloos für fl. 35 oder 20 Thlr. preuß. Cour.
ſind zu beziehen durch das Handlungshaus!
J. Nachmann ∓ Comp in Mainz oder deren Agenten.
Die Feiloosungs-Commission.
64
wDooſt Wylige
77C
Geſeyaſts--nzeige.
Von der Verlegung meines Herrenkleider=Magazus
aus dem Hauſe des Herrn Gaſtwirths Malſy, jetzt vis-A-vis in das des Hrn. Kaufmanns Aug.
Wägen=
bauer verfehle ich nicht, meine verehrlichen Abnehmer in Kenntniß zu ſetzen.
Zu gleicher Zeit empfehle ich mein auf bevorſtehende Winterſaiſon reichlich aſſortirtes Lager aller
Arten ſolid und geſchmackvoll gearbeiteter Herrenkleider.
Durch bedeutende Einkäufe in den erſten Fabriken der Niederlande bin ich in Stand geſetzt, allen
an mich ergehenden Auforderungen zu entſprechen, ſowie alle Arten fertiger Herrenkleider in den feinſten
wie ordinäreren Stoffen zu wahrhaft auffallend billigen Preiſen zu erlaſſen.
A. Hachenburger,
marehand-tailleur,
Eck der Schirn= u. gr. Ochſengaſſe. vis A-vis dem goldenen Löwen.
4299)
14
Ueber Havre nach Amerika
finden Auswanderer ſtets die ſchnellſte und billigſte Befoͤrderung durch den conceſſionirten Agenten
5H.
109
3
Darmſtadt.
Em. Hord, am Markt.
3710) Staatspapiere, Wechſel, An= und Verkauf bei
H. Veustadt,
Rheinſtraße neben der Poſt.
4548) Lit. H. Nr. 11 in der Carlsſtraße kann 4550) Es wünſcht Jemand engliſche Stunde
ein junger Meuſch der eine hieſige Lehranſtalt be= gegen Clavierſtunde zu nehmen. Wer? ſagt die
Expedition.
ſucht, Koſt und Logis erhalten.
4549) Einen Lehrling fürs Schreinergeſchäft 4551) 10000 fl. ſind hypothekariſch auszuleihen.
ſucht
F. W. Schneider, Ballonplatz. Zu erfragen bei
J. Gerſt.
117
Unter Bezug auf die in der Darmſtädter Zeitung erſchienene Bekanntmachung
hin=
ſichtlich der im März nächſten Jahrs in's Leben tretenden
benachrichtige ich das auswanderungsluſtige Publikum, daß der neue prachtvoll
ein=
gerichtete
für den 12. October d. J. in Ladung liegt und daß die Paſſagiere hierfür
d e n I. O e t o b e r
angemeldet ſein müſſen. Ich lade zu Vertrags=Abſchlüſſen mit dem Bemerken ein, daß
Preis und Bedingung dieſelben ſind, wie bei den Dampfern
Hausa und Germamia.
Darmſtadt, im September 1854.
conceſſionirter Special=Agent der drei verſchiedenen Dampfſchiffahrts=
Linien zwiſchen Bremen und New=York.
4552)
4553) Um vielfachen Nachfragen zu begegnen, diene einem hochgeehrten Publikum zur Nachricht,
daß das von meinem Vater, dem verſtorbenen Großherzoglichen Hofbildhauer J. B. Scholl
dahier, ſeit vielen Jahren betriebene Bildhauerei=Geſchäft auch ferner von dem Unterzeichneten und
in ausgedehnterer Weiſe wie bisher fortgeführt und ein ſtets wohlaſſortirtes Lager von Monumenten in
verſchiedenen Sandſtein= und Marmor=Arten unterhalten wird. Um deßhalb an Raum zu gewinnen,
erlaube ich mir beizufügen, daß ich alle ältere, jetzt noch vorhandene Monumente zu bedeutend
ermäßigten Preiſen abgebe.
Ferner erlaube ich mir ein hochgeehrtes Publikum darauf aufmerkſam zu machen, daß ich Hrn. Roth,
welcher bereits ſchon ſeit ſiebenzehn Jahren in dem Atelier meines Vaters mit deſſen vollkommenſter
Zufriedenheit beſchäftigt war, beibehalten habe und bevollmächtige denſelben hiermit, in meiner
allenfallſigen Abweſenheit, als mein Stellvertreter zu fungiren. Derſelbe kann ſomit Beſtellungen
annehmen, Käufe abſchließen und Geld einkaſſiren.
Mich auf das eben Geſagte beziehend, bitte ich ein hochzuverehrendes Publikum, das meinem Vater
ſchon ſeit ſo vielen Jahren geſchenkte Zutrauen auf den Unterzeichneten unter der Verſicherung
über=
gehen laſſen zu wollen, daß mein eifrigſtes Beſtreben nur dahin gerichtet ſein wird, mir die allſeitige
geneigteſte Wohlgewogenheit durch neue, ſolide und geſchmackvolle Arbeiten zu erringen.
Darmſtadt am 25. Auguſt 1854.
J. W. Scholl,
Bildhauer.
4555) Ich ſuche einige gute ſtarke Stückfaß zu
4554) Einige junge Leute, welche eine hieſige
Lehranſtalt beſuchen, können Logis und Koſt er= kaufen.
R. Wittich auf dem Carlshof.
halten Lit. G. Nr. 374 am Jägerthor.
4556)
739
Verein für Kirchenmuſik.
Donnerſtag den 14. September, Nachmittags um 6 Uhr, wird, gelegentlich einer muſikaliſchen
Probe, im bekannten Lokal der höheren Gewerbſchule die erſte Generalverſammlung des Vereins für
Kirchenmuſik ſtattfinden, worin der Jahresbericht und die Aenderung einiger Beſtimmungen der Statuten
vorkommen ſoll. Liegen noch andere Vorträge und Beſprechungen in der Abſicht einzelner Mitglieder,
ſo bittet der Vorſtand ſpäteſtens zwei Tage vorher um deßfallſige Benachrichtigung.
Darmſtadt, den 6. September 1854.
Der Vorſtand des Vereins für Kirchenmuſik.
4557
0
Das wegen unginſtiger Witterung zurückgeſtellte
GTO50 N
von dem geſammten Muſik=Corps des Garde=Regiments Chevauzlegers
findet nunmehr
S a m ſt a g d e n 9. S e p t e m b e r ſtatt.
Anfang: 4 Uhr.
Entree für Herren 12 kr., für Damen 6 kr.
G2Masltei
He.s44a,
Da Mae. Auayp. Ceyisia Mh. dle. Hadletdaldedlis. Ml. We=do.
Nothu dac- DMae' iib iee ud ur uev aa acr ad' nas des daas ar vaev vae vdaen vrde Me vde urlde
V4.4.
M.
4
999 4
gN
4558)
5
Samſtag den 9. September röffnung meines neu erbauten, ſehr elegant eingerichteten
Vierſaales. Vorzügliches Lagerbier das Glas 4 kr. Für gute Speiſen und prompte
Be=
dienung iſt beſtens geſorgt. Um geneigten Zuſpruch bittet höflichſt
54.
K. Vortinger.
PA- Ailti, Ao di Mlr dir Ar Aridi Arlri ir id A d ArAedn
4559)
AGIOIOO
Die regelmäßige wöchentliche Paquet=Expedition zwiſchen Deutſchland und
Amerika der Herren von Carzay; Eherts & Comp. im Liverpool &
Rosterdanz hat mir eine Agentur übertragen und bin ich dadurch in den Stand geſetzt, ſelbſt die
kleinſten Paquete zu ſehr billigen Sätzen ſicher und ſchnell zu befördern.
Jede nähere Auskunft zu ertheilen bin ich mit Vergnügen bereit.
C. S. Weil.
Zur Einrichtung der ſogenannten
3560)
engliſchen geruchfreien Abtritten ſowie in Waſſerleitungen durch
einfache Conſtruction in jeder Küche bis zum höchſten Stock Waſſer zu haben.
Im Anlegen von Fontainen, ſowie von kleinſten Küchen= bis zu den größten 1Ohm und mehr per
Minute auswerfenden Saug= u. Druckpumpen von Gußeiſen und Meſſing, nach gewöhnlicher, als
ſogenannter Bramah'ſcher, ſowie auch Repſold'ſcher rotirender Conſtruction, empfiehlt und
garantirt für jede von ihm gelieferte Arbeit für deren Güte.
242
Mechanikus, wohnhaft bei Herrn Reſtaurateur Hirſch.
4561) 6s wird ein junger thätiger Mann
ge=
ſucht, der über einiges Capital zu verfügen hat,
um ſich au einem, ſeit Jahren geführten Fabrikge=
4563)
Bei meiner Abreiſe nach Amerika ſage ich allen
ſchäft zu betheiligen, und mitunter auch Reiſen ver= Freunden und Bekannten ein herzliches Lebewohl.
ſehen kann. Näheres in der Expedition d. Bl.
Liverpool den 1. September 1854.
4562) Es empfiehlt ſich Unterzeichnete Wochen=
Waſche anzunehmen und verſpricht gute Behandlung.
Dorothea Leidecker,
an der Stadtkirche Nr. 103.
Friedrich Hirſch,
Küfer.
4604) 6in Fligel ſ bülg zn vemiethen.
[ ← ][ ][ → ]740
4565)
Bekanntmachung.
In Folge des auf Sonntag den 10. d. Mts.
fallenden Kirchweihfeſtes zu Pfungſtadt wird an
dieſem Tage, Abends 11 Uhr, ein Extrazug zur
Beförderung von Perſonen von der Station
Eber=
ſtadt nach Darmſtadt abgehen.
Darmſtadt den 7. September 1854.
Die Bahnverwaltung.
J. A. d. V.:
Blum.
vdt. Dern.
4566)
Aufforderung.
Guuuuih,
Geſchäftsverlegung.
4 3571) Ich zeige hiermit ergebenſt an, daß
A von Montag den 11. September mein Ge=
4 ſchäftslokal ſich auf dem Ludwigsplatz im
4 Hauſe des Herrn Hoffriſeur Struve befindet.
Gleichzeitig empfehle ich dem verehrlichen
M
1
p Publikum mein neu elegant und bequem ein=
E gerichtetes Haarſchneide=Gabinet.
1
G. Mülwert,
„
Friſeur.
Hmuuauuuh
4572) Vorigen Montag den 4. September
Denjenigen, welchen ich, oder mir Zahlung zu wurde vom Gaſthauſe zur Starkenburg in
Eber=
leiſten, bitte ich ſolche bis den 24. d. Mts. bei ſtadt bis in der Mitte des nach der Chauſſee füh=
mir entgegen zu nehmen, oder berichten zu wollen.
Sodann verkaufe ich Drehbänke verſchiedenes renden Feldweges ein goldner Siegelring mit grü=
Werkzeug, einen großen Ladenſchrank mit 12 nem Stein verloren. Der redliche Finder wird
Schubladen, einige kleinere mit Schiebfenſter und gebeten ihn gegen eine Belohnung von 3 Gulden
ſehr gutes Haus=Mobiliar.
Fried. Egner, Drehermeiſter.
4567)
Lebew ohl.
Allen Freunden, Bekannten und Verwandten
ſage ich bei meiner Abreiſe nach St. Louis ein
herzliches Lebewohl.
Johannette Kreidemacher.
an die Expedition abzugeben.
4573) Zur Etablirung einer
Holzarbeiter=
ſchule in Schotten wird ein in jeder Beziehung
qualificirter Schreiner, welcher wo möglich auch
einige Kenntniß in der Bildſchnitzerei beſitzt und
über Befähigung und Moralität durch glaubhafte
Zeugniſſe ſich auszuweiſen vermag, als Lehrer
geſucht. Luſttragende haben ſich innerhalb 14
Tagen von heute bei dem Unterzeichneten,
wel=
cher die näheren Bedingungen angeben wird, zu
Darmſtadt den 8. Sept. 1854.
Rößler, Großherzoglicher Regierungsrath.
im Geſchäftslokale des Großherzogl. Gewerbvereins.
4568)
h. Lang
Steinhauermeiſter, empfiehlt ſich im Anfertigen von melden.
Grabeinfaſſungen und Grabmonumenten, ſowie in
allen ſonſtigen Steinhauerarbeiten zu den billigſten
Preiſen.
4569) Unſeren verehrlichen Kunden diene zur 4574)
Nachricht, daß wir unſere Wohnung in die Be=
Pfungſtadt.
hauſung des Herrn Kaufmann Feldmann, Ober=
Sonntag den 10. und Montag den 11. d. M.
gaſſe Lit. A. Nr. 88 verlegt haben und empfehlen
uns bei billiger und guter Arbeit im Couverten= iſt die Pfungſtädter Vorkirchweihe, wozu die
und Nöcke=Steppen, Weißzeugnähen u. ſ. w. beſtens. Unterzeichneten höflichſt einladen.
Pfungſtadt den 6. Sept. 1854.
Geſchwiſter Haack.
4570) Es werden Couverten und geſteppte
Nöcke nach neueſten Muſtern verfertigt. Da meine
Arbeiten von bekannter Schönheit und Güte ſchon
ſehr empfohlen ſind, ſo bitte ich um ferneres
Wohl=
wollen; auch ſind ſehrſchön genähte Corſetten zu haben.
Wittwe Feuchtmann, Couvertenſtepperin,
Rheinſtraße E Nr. 105.
4543) Gegenwärtig wird im Gr. Holzmagazin
Preis per Stecken.
ausgegeben:
1) Buchen=Scheidholz I. Cl. 8 fl. - kr.
7 fl. 30 kr.
2) Desgleichen
Wilhelm Dörner I.
K. Chr. A. Kramer.
Nachts um 11 Uhr Extrazug vom
Via=
duct Eberſtadt nach Darmſtadt.
4575) Sonntag den 10. d.
Re=
ſtauration und Tanz auf meiner Wall=
Gartenwirthſchaft.
J. Nutz
zum Landsberg.
Angekommene und durchgereiſte Fremde
vom 6. bis 9. September 1854.
Buchhändler von Hamburg; Hr. Mohr nebſt Sohn, Rechts=
1) In Gaſthäuſern.
Anwalt von Würzburg; Hr. Steinlo, Profeſſor von Dresden;
In der Traube. Se. Excellenz der Herr Baron, Mad. Laſſen nebſt Sohn von Yorkhire; Hr. Imhoff,
Poſt=
v. Brunnow nebſt Gewahlin, kaiſ. ruſſ. wirkl. Staats=Rath Expeditor von Wieſenbach; Hr. Dervin nebſt Gemahlin, Ba=
und Geſandter aus Rußland; Hr. Gaßmann, Hr. Schöler, dewirth von Wiesbaden; Hr. Bukanoff, k. k. ruſſ. Officier
Hr. Weddigen von Barmen, Hr. Danziger von Aachen, Hr. Mainz; Hr. Keil, Bezirksbote von Fürth; Hr. Hoch, Pri=
Mannbergner von Paris, Hr. Joſt von Frankfurt, Hr. Cleve, vatmann von Niederheilbersheim; Hr. Klemmer, Bäcker, Hr.
von Hanau, Hr. Müller von Wulfrath, Hr. Birck von Frank= Buſer, Schriftſetzer von Darmſtadt.
furt, Hr. Bade von Bremen, Kaufleute.
Im Rheiniſchen Hof. Hr. Beiſenherz, Candidat von
Im Darmſtädter Hof. Fräul. Krall nebſt zwei Fräul. Darmſtadt; Hr. Stelz, Uhrmacher von Amorbach; Hr. Füll=
Schweſtern, Hof=Opernſängerin von Wien; Hr. Quenſtedt, bert, Maurermeiſter von Neuſtadt; Hr. Pfeiffer, Oekonom
Profeſſor von Tübingen; Hr. Staub, Decan von Dorfpro= von Hainſtadt.
zelten; Hr. Weber nebſt Familie von Duisburg, Hr. Bartels
Im Carlsſträßer Hof. Hr. Miesbach von
Obern=
von Rattunon, Hr. Jung von Eislingen, Kaufleute.
burg, Hr. Schmidt von Wallau, Oekonomen; Hr. Hanſen,
Im Heſſiſchen Hof. Hr. Dr. Plagge, Oberarzt von Gigarrenmacher von Flensburg; Fräul. Steuphe von Michel=
Profeſſor von Wiesbaden; Hr. Doring, Inſpector von Arns= ger Ander von Wien. - Bei Herrn Staats= und
Cabinets=
berg; Hr. Siller, Oekonomie=Verwalter von Aſchaffenburg.
Archivar Baur: Frau Diſtriktseinnehmer Schmidt von Dien=
Im Hôtel Köhler. Hr. v. Elterlein, Rentier von heim.
Bei Hrn. Candidat Reinhardt: Fräul. Rauſch von
Dresden; Hr. v. Billings, großh. badiſcher Hauptmann von Großkarben. - Bei Hrn. Hofſchauſpieler Rötel: Hr. Schau=
Carlsruhe; Hr. Graf zur Lippe von Cöln; Hr. Berçer, ſpieler Rötel von Sangenhauſen. - Bei Herrn Obermediei=
Bank=Director von Gotha; Hr. Schmidt von Kempten, Hr. nalrath Dr. Leydhecker: Frau Geheime Archivar v. Lotter.
Müller, Hr. Beſt, Hr. Phieler, von Mannheim, Hr. Burkhard Bei Hrn. Oberconſiſtorialrath Rinck: Fräul. Heyer von
Zwin=
von Homburg, Hr. Engel von Wiesbaden, Hr. Conrath von genberg.
Bei Frau Rechnungsrath Eckhardt: Fräul. Spies
Lhon, Hr. Oſſer von Barmen, Hr. Beck von Heilbronn, Hr. von Berwangen. - Bei Frau Oberlieutenant Hofmann:
Pepineter von Brüſſel, Hr. Hauſer von Ladenburg, Kaufleute; Hr. Grua, königl. preußiſcher Hofſchauſpieler von Berlin.
Hr. Becker, Hr. Correll, von Mainz, Hr. Scheß von Paris, Bei Hrn. Hofbuchdrucker Bekker: Hr. Paul Blane von Metz.
Studenten; Hr. Moſer von Scheibbs, Hr. Hock von Stutt= Bei Hrn. Kanzleirath Pfnorr: Hr. Kupferſtecher Pfnorr von
gart, Fabrikanten; Hr. Lix, Profeſſor von Biſchwiller; Hr. Paris. - Bei Frau Oberauditeur Schenck Wittwe: Hr.
Freſſel mit Hrn. Sohn, Opticus von Stuttgart; Hr. Being, Faber und Familie von Magdeburg. - Bei Hrn. Rentier
Rentier aus England.
Böttinger: Hr. Kaufmann Böttinger von New=York.-
Im Prinz Karl. Hr. Marbach von Gießen, Hr. Reiz Bei Hrn. Hofgerichts=Advocat Purgold: Frau Decan
Machen=
von Oſtheim, Hr. Wolf von Mommenheim, cand. theol.; Hr. hauer von König.-
Bei Hrn. Hofſchauſpieler Kronfeld:
Ditſch von Freiburg, Hr. Karſt von Regensburg, Kaufleute; Hr. Jeltſch von Paris. - Bei Hrn. Schloßinſpector Löwer:
Hr. Satler nebſt Gemahlin, Privatmann von Michelſtadt; Fräul. Wehn von Gießen. - Bei Hrn. Geh. Staatsrath
Hr. Biſſinger, stud. jur., Hr. Frommel, Stud. mod., von Hei= v. Bechtold: Hr. Engelbach v. London. - Bei Hrn. Poſamentier
delberg; Hr. Langheck, Gaſtwirth von Steinbach; Hr. Lahm, Gebhardt sen.: Frau Kühlen, 2 Fräul. Kühlen und Frau
Bürgermeiſter von Bingenheim; Hr. Kölle nebſt Fräulein Gebhardt von Duderſtadt. - Bei Hrn. Dr. Elwert: Fräul.
Schweſter, Kaufmann von Offenbach; Hr. Wolf nebſt Sohn, Delkampf von Hannover. - Bei Hrn. Hauptmann Hart=
Oekonom von Heubach; Hr.-Steaphen, Hr. Ehlers, Rentiers mann: Frau Nungeſſer von Mainz. - Bei Hrn.
Hofpre=
von Homburg; Hr. Köhler, Dr. med. von Laubach; Hr. diger Bender: Hr. Student Hörr von Gießen. - Bei
Borger von Offenbach, Hr. Müller von Grbach, Spediteure. Frau Buchbindermeiſter Greſſer: Hr. Greſſer, Geiſtlicher von
Im goldnen Löwen. Hr. Rommel, Hr. Maar, Würzburg. - Bei Hrn. Oberrechnungsrath Fuhr: Hr.
von Mainz, Hr. Echternach von Gießen, Hr. Müller von Dr. med. Hoffmann von Würzburg. - Bei Hrn. Kreisbau=
Frankfurt, Hr. Specht nebſt Gemahlin von Nürnberg, Kauf= meiſter Dr. Weyland: Frau Michel von Mainz. - Bei
leute; Hr. Hatz, Lehrer von Hauſen; Hr. Sommer, Geome= Hrn. Reviſor Tenner: Hr. Kreiskaſſecontroleur Tenner von
Speier. - Bei Frau Buchbindermeiſter Hisgen: Hr.
ter von Steinheim; Hr. Lehr, Fabrikant von Michelſtadt.
In der alten Poſt. Hr. Herrmann, Profeſſor von Kaufmann Büchler von New=York. - Bei Hrn. Freiprediger
Hannover; Hr. Keim, Major von Darmſtadt; Hr. Emmerich, Dingeldey: Fräulein Röſſing von Saarlouis. - Bei Hrn.
Paſtor von Deinviheim; Hr. Hanbach von Gießen, Hr. Luck Probator Planz: Fräulein Nouge von Hungen. - Bei Hrn.
von Michelſtadt, Inſtrumentenmacher; Hr. Babſt Kaufmann Landrath Baiſt: Hr. Superintendent Simon von Gießen.
von Stuttgart; Hr. Stumpf, Fabrikant von Mainz; Hr. Bei Hrn. Kammerrath Bender: Frau Gatzert von
Heuchel=
heim.-
Bei Hrn. Hofkapellmeiſter und Muſikdirector Tho=
Koch, Particulier von Frankfurt.
Im weißen Schwanen. Hr. Ehmann, Oekonom von mas: Hr. Kapellmeiſter Thomas von Amſterdam. - Bei
Wimenden; Hr. Häfele, Kaufmann von Speier; Frau Pfeiffer, Hrn. Dr. Bracht: Hr. und Frau Zurſtraßer von Verriers.
Bei Hrn. Hauptmann Bickel: Fräulein van Boonen von
von Lindenfels.
Bei Fräulein Rinck: Fräulein Schwabe von
Im wilden Mann. Hr. Silz, Hühneraugen=Operateur, Dordrecht. Mainz; Hr. Dworſchack, Plaſtiker von Linz; Hr. Morkel, Friedberg. - Bei Hrn. Mundkoch Eyſen; Hr. Amtsaſſeſſor
Gutsbeſitzer aus Amerika; Frau Baumann nebſt Sohn von Eyſen von Gernsbach - Bei Hrn. Major Wolf: Frau
Zweibrücken; Hr. Dreſcher, Lehrer von Großgerau; Hr. Deicher von Mannheim. - Bei Hrn. Oberrechnungsprobator
Heuſer, Oekonom von Bobenhauſen; Hr. Reinhart von Kehr: Fräulein Kehr von Gießen. - Bei Frau Freifrau
Pfungſtadt, Hr. Zipperer von Pfiffligheim, Privatleute; Frau v. Löw: Hr. Geheimerath v. Langsdorff von Wiesbaden.-
Bei Hrn. Carl Netz: Fräulein Edelmann von Hohenheim
Roſenſtein von Niederſtein.
Im Bergſträßer Hof. Hr. Neuhaus, Kaufmann von Bei Hrn. Oberrechnungsprobator Martin: Fräulein Kraatz
Mannheim; Hr. Becker, Hr. Schül, Fabrikanten von Heppen= von Alsfeld. - Bei Frau Hauptmann Becker: Fräulein
heim; Hr. Fauſt, Oekonom von Rudlos; Hr. Safran, Bild= Hauß von Worms.
742
Eod.: dem Hautboiſten erſter Klaſſe im Großherzoglichen
erſten Infanterie=Regiment Ehrhart Noll eine Tochter, Marie
Eliſabethe; geb. den 12. Auguſt.
Den 5.: dem Bürger und Metzgermeiſter Johann Georg
Guntrum eine Tochter, Eliſabethe Dorothee Ottilie Willhelmine
Friederike; geb. den 2. Auguſt.
Den 6.: dem Bürger und Gürtlermeiſter Daniel Wilhelm
Volkhard eine Tochter, Dorothee Sophie; geb. den 27. Aug.
Den 7.: dem Bürger und Kaufmann Friedrich Wilhelm
Auguſt Wegenbauer eine Tochter, Johanne Sophie Karoline
Louiſe; geb. den 16. Auguſt.
Getauft bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 7. September: dem Feldwebel in der Großherzoglichen
Artillerie Johann Daniel Jung ein Sohn, Joſeph Friedrich;
geb. den 22. Auguſt.
Geboren bei der iſraelitiſchen Gemeinde.
Den 27. Auguſt: dem hieſigen Bürger und Kaufmann
Emil Sander ein Sohn, Julius.
Kopulirte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 3. September: der Bürger und Gärtner im
Groß=
herzoglichen Bosquet Johann Heinrich Simon und Helene,
des verſtorbenen Großherzoglichen Oberappellationsgerichts=
Kanzleidieners Johann Martin Müller ehelich ledige Tochter.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 2. September: der penſionirte Großherzogliche Hof=
Choriſt Johann Andreas Töpfer, 75 Jahre, 4 Monate und
16 Tage alt; ſtarb den 31. Auguſt.
Eod.: Eliſabethe Dorothee, geb. Lauer, die Wittwe des
Bürgers u. Schuhmachermeiſters Philipp Diefenbach, 74 Jahre,
5 Monate und 22 Tage alt; ſtarb den 31. Auguſt.
Eod.: Johann Blößer, Schütze in der erſten Schützen=
Compagnie Großherzoglichen erſten Infanterie=Regiments,
gebürtig aus Herchenhain, Kreiſes Schotten, 35 Jahre, 2
Mo=
nate und 11 Tage alt; ſtarb den 1.
Den 4.: der Großherzogliche Oberappellations= und
Caſſa=
tions=Gerichtsrath Gottlieb Julius Karl Andreas Siegfrieden,
61 Jahre, 9 Monate und 2 Tage alt; ſtarb den 3.
Den 5.4 Katharine Barbara, geb. Orth, die Wittwe des
Bürgers ü. Schneidermeiſter Johann Peter Pfeffer, 75 Jahre
und 11 Tage alt; ſtarb den 2.
Eod: Liſette Friederike, geborne Dietrichs, die Wittwe
des Rentners Franz Dietrichs, 74 Jahre, 7 Monate u. 18 Tage
alt; ſtarb den 2.
Eod.: der penſionirte Großherzogliche Director des Landes=
Hospitals Hofheim und Hofrath Friedrich Jakob Wolff,
62 Jahre, 4 Monate und 11 Tage alt; ſtarb den 3.
Eod.: ein unehelicher Sohn, Peter Wilhelm, ſtarb den 4.
Den 6.: der Taglöhner Jakob Müller aus Niederramſtadt,
29 Jahre alt; ſtarb den 5.
Den 7.: dem Großherzoglichen Landgeſtütsdiener und
Ortsbürger zu Goddelau Johann Ludwig Koch ein Zwillings=
Sohn, 5 Stunden alt; ſtarb ungetauft den 5.
Den 8.: demſelben eine ungetaufte Zwillings=Tochter,
1 Tag und 10 Stunden alt; ſtarb den 6.
Beerdigt bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 6. September: Andreas Harnauer, Schriftſetzer,
gebürtig aus Dillingen, im Königreich Bayern, ehelich
lediger Sohn des daſigen Fabrikarbeiters Ferdinand Harnauer,
50 Jahre, 9 Monate und 1Tag alt; ſtarb den 4.
Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Am 13. Sonntage nach Trinitatis, den 10. September 1854, predigen:
Nachmittags.
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Herr Hofprediger Dr. Palmer.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Freiprediger Muͤller.
In der Stadtcapelle:
Um 9 Uhr: Hr. Freiprediger Göhrs.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Hr. Garniſonsfreiprediger Fiſcher.
In der Hofkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Candidat Marbach.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Freiprediger Wagner.
In der Stadtcapelle:
Um 3 Uhr: Hr. Candidat Sartorius.
Anmerkung: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der evang. Gemeindesbeſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarrer Dr. Ludwig.
Nächſten Sonntag den 17. September wird mit Rückſicht auf die diesjährige geſegnete Ente in Folge Allerhöchſter
An=
ordnung in allen evangeliſchen Kirchen des Landes und ſo auch hier ein Erntedankfeſt gefeiert.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Den Samſtag (9. September) Nachmittags um 5 Uhr: Beichte.
Vierzehnter Sonntag nach Pfingſten.
Feſt Maria Geburt.)
Vormittags.
Nachmittags.
Von 6 Uhr an: Beichte und heilige Communion.
Um 6 Uhr: die 1. heilige Meſſe.
Um 7 Uhr: die 2. heilige Meſſe.
Um 110 Uhr: das feierliche Hochamt
hierauf diePredigt: Hr. Kaplan Vot t.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.
Um 2 Uhr: Chriſtenlehre; hierauf die Andacht.
Gottesdienſt bei der deutſch=katholiſchen Gemeinde.
Sonntag, den 10. Septbr., Vormittags um halb 11 Uhr, in der Stadtkapelle.
English Divine Gervize in the Palace Church at lpast 11 oGlock in the forenoon.
„
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.