Darmstädter Tagblatt 1811


24. Juni 1811

[  ][ ]

D a r m ſt ä d
tiſches
allergnädigſt privilegirtes
Frag= und Anzeige.2.

Um..

Montag den 24. Juny

I.

Polizey=Ta
Metzger=Feilſchaften.

r e.

pf.

Ein Pfund Ochſenfleiſch
Ein
Rindfleiſch
Ein
Kalbfleiſch
Ein
Hammelfleiſch;
Ein
Schweinefleiſch
Ein
geraͤuch. Schinkenu. Doͤrrfleiſch
Ein
Speck
Ein
Nierenfett
Ein
Hammelsfett
Ein.
- unansgelaſſ. Schweineſchwalz
Ein
ausgelaſſenes Schweineſchmalz
Ein
Ochſenleber
Sülzen,
Ein
Ein
Bratwürſte
Ein
gute pure Schweine= Leber =oder
Blutwurſt mit Griesen,
Ein
gemiſchte Wurſt, worin Lunge,
Leber oder Blut von, anderm
Schlachtvieh iſt
Brod.
Fur 2 kr. Brod ſoll wiegen
Fuͤr 4 kr.
Fuͤr 6 kr.
Fuͤr 12 kr.
Fuͤr 1 kr. Kuͤmmel=od. gemiſchtes Brod
fuͤr 2 kr.
für 2 kr. Waſſerweck
fuͤr 1 kr. Milchweck
fuͤr 1 kr. Milchbrod
in 5pfünd. Laib Brod ſoll gelten9 kr.
Bier.
ine Maas Lagerbier im Hauſe
line Maas Lagerbier außer dem Hauſe
ine Maas Jungbier im Hauſe
line Maas Jungbier außer dem Hauſe
G
W.

10

18
20
4
16

12

Ein
Ein
Ein

2

Pfi L. 72. 1 2 9 3 6) 1 2 8. 2 1 5 2 6 2 6.

II. Marktpreiß
Metzger=Feilſchaften.
Ein Kalbsgekroͤſe
10 bis 12 kr.
Eine Kalbslunge
6 bis 8 kr.
Eine Kalbsleber
10 bis 12 kr.
Ein Hammelsgeluͤng
Eine geſalzen od. geraͤucherte Ochſenzunge
Ein Kalbskopf
12 bis 16 kr.
Ein Hammelskopf
Ein Kalbsfuß
Mehl.
Ein Mltr. Rockenmehl
Ein
Weismehl der verſchied. Sorten
Ein
Schwingmehl
Griesmehl
Kernmehl
Bollmehl
Gefluͤgel.
Eine Gans
Eine Ente
Ein Truthahn.
Ein altes Huhn
Ein Paar junge Hühner oder Hähne
Ein Paar junge Tauben
Fiſche.
Ein Pfund Hecht
Ein Karpfen
Ein - Weisfiſch
Andere Victualien.
Eine Maas Bierhefe
Eine Maas Kuh=oder Geiſemilch
Ein Pfund friſche Butter
Ein Pfund der beſten Handkäſe
Von den übrigen das Stück
Eier 5 Stück;
Ein aufgeſetzter Kumpf Kartoffeln

C.

fl. kr.

3 15

III. Fruchtpreiſe von nachſtehenden Aemtern pr. Malter.

40

Aemter.

Jenau
eeeheim
armſtadt
neburg
ornberg
urth
ernsheim
eppenheim
elſterbach
lmpertheim
ſchtenberg
indenfels

Da tu m.
18 Juny
18 Juny
21 Juny
19 Juny

12 Juny

20 3

Gerſt, Waiz. Spel ſHhafer. Korn. Seiſie 72⁄³₈ ſald. S7 . kr. fl. kr. fl. kr. fl. kr. Aemter. Datum. l4. r. fI. . 57. r. ſl. gelß
kr. 6) 30 3 40) 3 Lorſch 40 3 15 Pfungſtadt 19 Juny 3 20) 2 46) 4 2 2 45 3 50 Reinbeim, 19 Juny 4) 2 441 Rüſſeleheim 20 Juny 41 10 10 3 40) 2 40 Schaafheim 7 Seeheim Seeligenſtadt 19 Juny 4 50 4) 10 6150 20 Steinheim, 4) Umſtadt 19 Juny 50
4 20 5) 3. 48. 3 Wimpfen 4 45) Zwingenberg -. .

Großherzoglih
Heſſiſche Polizey=Deputation.

Haſer.
fl. kr.

40

35
40

[ ][  ][ ]

Polizei=Publi k an dum.
Man hat bemerkt, daß fremde ledige Weibsperſonen, welche entweder ſchwanger hier ankamen, oder in hieſigen
Dienſten ſchwanger wurden, ſich in der Abſicht, um auf oͤffentliche Koſten entbunden - und waͤhrend des Wochenbetts
verpflegt zu werden, ſo lange heimlich dahier aufhalten, bis ſie wegen der Naͤhe ihrer Niederkunft nicht mehr wegge=
wieſen
- und eben ſo wenig zu Stellung hinreichender Sicherheit angehalten werden koͤnnen.
Deswegen, und weil man in anderer Beziehung Urſache hat, diejenige Maͤdchen zu kennen, welche ſich in dem
Zuſtand einer unehelichen Schwangerſchaft befinden, werden folgende Verfuͤgungen bekannt gemacht:
1.) Jede Dienſtherrſchaft iſt ſchuldig, die uneheliche Schwangerſchaft ihrer Magd oder anderer weiblichen Dienſi=
boten
ſobald auf dem Polizei=Bureau ſchriftlich oder muͤndlich anzuzeigen, als ſie Kenntniß davon erhaͤlt.
2.) Die naͤmliche Verbindlichkeit liegt denjenigen ebenfalls ob, welche andere ledige Weibsperſonen, ſie moͤgen
fremd ſeyn oder nicht, auſgenommen haben, und ſich in dem eben bemerkten Zuſtand befinden.
3.) Wird dieſe Anzeige gar nicht oder zu ſpaͤt gemacht; ſo tritt blos deswegen eine Strafe von 2 - 3 Rthlr. ein.
Auſſerdem hat aber der Schuldige alsdann, wenn die fremde Weibsperſon unvermoͤgend iſt, die durch ihre Nie=
berkunft
, ſo wie, wenn ſie ſtirbt oder ihr Kind verlaͤßt, die wegen deſſen Verpfieg= und Unterhaltung entſtehende
Koſten noch beſonders zu tragen. Darmſtadt den 7ten Juny 1811.
Großherzoglich Heſſiſche Polizei=Deputation.

Verſteigerungen.
1) Das dem Lazarethverwalter Ruſchkau zu Bickenbach
gehoͤrige, gegen der Kavalleriekaſerne uͤber zu Beſſungen
gelegene, zu einer Wirthſchaft eingerichtete, aus zwei ab=
geſonderten
Wohnungen von 2 Stuben, 2 Kammern, 2
Kuͤchen, 2 Speichern und 2 Kellern beſtehende einſtoͤckige
Wohnhaus, Stallung und Garten laut Flurbuch pag. 101.
Nro. 3., Ruthen 37½ Hofraithe in der erſten Gewann auf
dem Schaafberg, bef. Frau Oberfoͤrſter Ludwigs Wittwe
und Johannes Nohl, giebt 1 Alb. 1 pf. Beed und ein
Rauchhuhn, ſoll Donnerſtag den 20ten dieſes, Nachmit=
tags
2 Uhr in dem Chauſſeehauſe zu Beſſungen anderweit
verſteigt und dem Meiſibietenden ohne Vorbehalt der Ra=
tiſikation
unwiederruflich zugeſchlagen werden. Darmſtadt
Vermoͤge Auftrags.
den 14ten Juny 1811.
Lange, Garniſons=Auditeur.
2) Das zur Verlaſſenſchaft des Burgers und Baͤckermei=
ſters
Daniel Rechel dahier gehoͤrige Wohn= und Backhaus
in der langen Gaſſe Nro. 199., bef. Handelsmann Caſtri=
tius
ſoll Montag den 24ten dieſes Nachmittag um 5 Uhr
auf dem hieſigen Rathhauſe anderweit verſteigt und dem
Meiſtbietenden unwiederruflich zugeſchlagen werden.
Darmſtadt den 7ten Juny 1811.
Großherzogl. Heſſiſches Oberamt daſelbſt.
3) Die im Großherzoglichen Baumagazin befindliche
und in 3117 Pfund beſiehende gebrauchte Kupfertafeln
ſollen Freitags den 28ten Juny 1811, Vormittags um 9
Uhr im Großherzoglichen Baumagazin nochmals oͤffentlich
verſteigert werden, das Kupfer ſtehet taͤglich zu beſehen,
und werden die Steigluſtigen hierzu eingeladen.
Darmſtadt den 18ten Juny 1811.
In Auftrag.
Schmitz, Großherzogl. Bauſekretaͤr.
Feilgebotene Sachen.
1) In der Wohnung der dritten Maͤdchenſchule am
Beſſunger Thor ſtehen 3 Tiſche nebſt verſchiedenen dazu
gehoͤrigen Baͤnken zu verkaufen.
2) Bei Unterzeichnetem iſt wieder friſche Mandelmilch
und Limonade=Eſſenz, Himbeeren=Girup, Himbeeren=
ſaft
und Himbeeren=Eſſenz in großen und kleinen Bouteil=
J. Lachmann.
len zu haben.

3) Ein gutes Oberndoͤrferiſches Klavier iſt zu verkaufen.
4) Zwei noch brauchbare Thuͤren ſtehen zu verkaufen.
5) Guten Rheinwein 1810er, per Maas 32 kr.
verzapft nun Unterzeichneter ſowohl in ſeinem Garten
Philipp Har, Ochſen=
als
Wohnhauſe.
metzger und Gartenwirth.
6) Ich habe nunmehr mein Wohnhaus in der Vieh=
hofsgaſſe
verlaſſen, und mein neuerkauftes, der Krone ge=
genuͤber
, bezogen; ich fuͤhre allda, wie vorher, alle in
mein Fach einſchlagende Specereiwaaren, deren Guͤte und
moͤglichſte Billigkeit mich ſtets ſelbſt empfehlen werden.
Ich mache zugleich hierbei noch den mir von Großherzog=
licher
Hofkammer ſchon ohnlaͤngſt gnaͤdigſt verſtatteten Salz=
verkauf
allen meinen Freunden und Goͤnnern hiermit
ſchuldigſt bekannt. Darmſtadt den 21ten Juny 1811.
J. Philipp Schuͤler.=
Zu vermiethen.
1) Nahe am Ludwigsbrunnen in Nro. 155. iſt ein Lo=
gis
, mit oder ohne Moͤbel, an eine ledige Perſon zu ver=
miethen
, welches ſogleich bezogen werden kann.
2) In der langen Gaſſe Nro. 210. iſt ein Logis, mit
der Ausſicht auf die Straße, an eine ſtille Haushaltung zu
vermiethen, welches in 4 Wochen bezogen werden kann.
3) Bei dem Haͤndler Gottlieb in der großen Ochſengaſe
ſe iſt ein Logis mit Moͤbel an eine ledige Perſon zu ver=
miethen
, und kann gleich bezogen werden.
4) In einem Barten nahe vor dem Beſſunger Thor iſt
eine Stube, Kuͤche, Keller und Holzplatz an eine ſtille
Haushaltung zu vermiethen.
5) Bei dem Buchbinder Wüſt ein Logis, beſtehend in
einer großen Stube gleicher Erde, ferner 2 Stiegen hoch
in einer Stube, Kuͤche, Bodenkammer, Holzplatz, Mit=
gebrauch
der Waſchkuͤche und Keller, welches in 8 bis 14
Tagen bezogen werden kann.
6) In der alten Vorſtadt Nro. 74. in der 2ten Etage
des Vorderhauſes iſt ein Logis, aus 2 heizbaren Stuben, 2
Kammern, Kuͤche, Holzplatz, Keller, einer Kammer auf
dem Boden und Mitgebrauch der Waſchkuͤche beſiehend,
zu vermiethen, welches ſogleich bezogen werden kann.
7) In der Neuſtadt Nro. 686. ein Logis mit Möbel
fuͤr eine ledige Perſon.

[ ][  ][ ]

8) In No. 493. der großen Ochſengaſſe ein Logis im
Vorderhauſe zwei Stiegen hoch, welches in Stube, Kam=
ner
, Kuͤche, einer Kammer auf dem Boden, verſchloſſe=
ſem
Keller und dem Mitgebrauch der Waſchkuͤche beſtehet,
und in einem Vierteljahr bezogen werden kann.
9) In Nro. 483. der großen Ochſengaſſe iſt eine Stube
mit Moͤbel und mit der Ausſicht auf die Straße zu vermie=
then
welche ſogleich bezogen werden kann.
10) Nro. 592. in der neuen Vorſtadt iſt ein Zimmer
und Kabinet in der unteren Etage, mit der Ausſicht auf
die Straße und mit Moͤbel zu vermiethen, und kann zu
Anfang kuͤnftigen Monats bezogen werden. Auch kann
auf Verlangen Platz fuͤr ein Pferd dazu gegeben werden.
11) In Nro. 438. in der kleinen Ochſengaſſe ein
Logis mit Moͤbel fuͤr eine oder zwei ledige Perſonen,
wobei auch die Koſt gegeben werden kann.
12) In No. 19. der Schloßgaſſe zwei Zimmer mit Moͤ=
bel
, welche ſogleich bezogen werden koͤnnen.
13) Auf dem Markt in Nro. 545. ein Logis 2 Stiegen
hoch, mit oder ohne Moͤbel fuͤr ledige Perſonen.
14) In der Hauptſtraße der Neuſtadt No. 717. im er=
ſten
Stock zwei Zimmer, mit der Ausſicht auf die Straße,
nebſt Bedientenſtube und Stallung zu 3 Pferden, welche
ſogleich bezogen werden koͤnnen.
Vermiſchte Nachrichten.
1) Zur Verfertigung des monatlichen Steuerregiſters
fuͤr die zweite Haͤlfte dieſes Jahrs iſt es erforderlich, daß
diejenige, welche Haͤuſer oder andere liegende Guͤter da=
hier
erkauft oder auf ſonſtige Art uͤberkommen haben, die
confirmirten Kaufbrieſe ꝛc. bis Ende dieſes Monats bei
Unterzeichnetem zum As= und Zuſchreiben vorzeigen.
Darmſtadt den 21ten Juny 1811.
F. Siebert,
Großherzoglicher Steuerperaͤquator
2) Es wuͤnſcht ein Frauenzimmer, welches Naͤhen,
Sticken, Kleider und Galanterie aller Art machen kann,
und ſonſten alle haͤusliche Arbeit verſteht, und mit guten
Atteſtaten verſehen iſt, irgend wo in einer Stadt oder auf
dem Lande bei einer Herrſchaft angeſtellt zu werden.
3) Schon oͤfter wurde von Eltern und Kindern der
Wunſch gegen mich geaͤußert, ich moͤchte Unterricht im
Zeichnen geben. So gern ich mich dieſem Geſchaͤft unter=
ziehen
will, ſo kann es doch nur dann Statt finden, wenn
ſich mehrere Theilnehmer zu dieſem Unterricht melden,
weil ich erſtens mehrere Schüler zugleich uͤberſehen und
beſchaͤftigen kann, zweitens die Schuͤler durch ihre Mehr=
zahl
zur gegenſeitigen Nacheiſerung aufgemuntert werden,
und drittens die Koſten viel maͤßiger ſind, als dies bei je=
derz
einzelnen Schuͤler der Fall ſeyn koͤnnte. Der Unter=
richt
wird ſich, je nach der Beſtimmung der Schuͤler auf
die 4 Haupttheile - der Menſch, Thiere, Landſchaften
und Blumen erſtrecken.
Diejenigen resp. Eltern, welche mir ihr Zutrauen
ſchenken und ihre Kinder an dieſem Unterricht Theil neh=

men laſſen wollen, belieben ſich zu mir zu bemuͤhen oder
mich zu ſich rufen zu laſſen, um wegen des Uebrigen Ruͤck=
ſprache
mit mir zu nehmen. Sobald die noͤthige Anzahl
Schuͤler vorhanden ſeyn wird, ſoll der Anfang des Unter=
richts
bekannt gemacht werden.
Kammermuſikus Backofen,
wohnhaft im Birngarten.
4) Die mir hoͤhern Orts ertheilte Erlaubniß zum Un=
terrichtgeben
in ber franzoͤſiſchen Sprache mache ich einem
geehrten Publikum mit dem Anfuͤgen bekannt, daß ich
mich ſeit 15 Jahren in mehreren großen Staͤdten Deutſch=
lands
damit beſchaͤftigte, und uͤberall Zufriedenheit und
Beiſall uͤber die Fortſchritte meiner Schuͤler einerndete.
Wer mich mit ſeinem Zutrauen beehren will, findet mich
im Struviſchen Hauſe in der neuen Vorſtadt.
Rougier.
5) In die Backofſche Kartenfabrike werden noch 6 Ar=
beiter
geſucht, naͤmlich 3 Jungen oder Maͤdchen, welche
jedoch confirmirt ſeyn muͤßen, und 3 erwachſene geſunde
ſtarke Mannsperſonen.
6) Kuͤnftige Woche faͤhrt eine Perſon aus Darmſtadt
nach Wiesbaden, welche noch 2 bis 3 Perſonen zu ihrer
Geſellſchaft zu haben wuͤnſcht.
7) Ein Menſch von 28 Jahren, welcher mit guten At=
teſtaten
verſehen iſt, ſucht Condition als Kutſcher oder
Bedienter.
8) Es wuͤnſcht jemand in der Naͤhe der Neuſtadt
einen Garten zu miethen. Naͤhere Nachricht erhaͤlt
man in Nro. 684. eine Treppe hoch.
9) In eine hieſige Schloſſerwerkſtaͤtte wird ein Lehrling
geſucht.
10) 1000, 2000 und auch 4000 fl. koͤnnen gegen hin=
laͤngliche
Sicherheit abgegeben werden.
11) Eine brave Magd, welche im Waſchen und Biegeln
erfahren iſt, wird in einen Dienſt geſucht, und kann ſo=
gleich
eintreten.
12) Ein Keller zu 16 Stuͤck Wein wird zu miethen ge=
ſucht
. Kuͤfermeiſter Buͤrger ſagt, von wem.
13) Meinen hieſigen und auswaͤrtigen Freunden mache
ich andurch bekannt, daß ich meine Handlung aus
dem ehemaligen ſtaͤdtiſchen Hauſe an der Fleiſchſchirm,
dem Gaſthaus zur Krone gegenuͤber, in das von der
Frau Obriſt Pfaff erkaufte, der Stadtkirche gegenuͤher
gelegene Wohnhaus Nro. 527. verlegt habe.
Ich fuͤhre meine bisherige Geſchaͤfte, Specerey=;
Holz= und Steinplattenhandel, wie vorher, fort, und
werde mir angelegen ſeyn laſſen, jederzeit die billigſte
Preiße zu machen. Darmſtadt den 15ten Juny 1811.
Johann. Jacob Weber.
14) In eine hieſige Handlung wird ein wohlerzogener
junger Menſch, gegen billige Bedingungen, in die Lehre
geſucht.
15) 6 bis 8000 fl. liegen ganz oder getheilt zum
Ausleihen bereit.

[ ][  ][ ]

Angekommene Fremde vom
Im Darmſtädter Hof: Hr. Schönberger, Landſchafts=
mahler
, nebſt Frau, von Wien; Hr. Rumpf, Hofgerichtsadvokat,
von Gieſen; Hr. Wagner, nebſt Frau, Kaufmann. von Stras=
burg
; Hr. Schaller, Doctor Medicinae, von Miltenberg; Hr.
Gerlach, Kaufmann, von Sulhauſen; Hr. Bockhacker, Kauf=
mann
, von Kücheswagen; Hr. Lell, nebſt Frau, Hofſchauſpie=
ler
, von Mannheim; Hrn. Gebrüder Wohack, Kaufleute; Hr.
Fey, Gaſthalter, von Frankfurt.
In der Traube: Hr. von Ammerongen, Rittmeiſter in bie=
ſigen
Diensten; Hr. von Moranville, Geſandter am königl.
weſtphäliſchen Hof; Hr. Colber, mil Familie, Mechanikus, von
Wien; Hr. Kleinſchrodt, Landrichter, und Hr. Kleinſchrodt,
Juriſt, von Würzburg; Hr. Erdmann, Pfarrer, von Höchſt;
Hr. von Horneck, von Bamberg; Hr. Tycmas und Hr. Molzer,
Stadträthe, von Frankfurt; Hr. Thomas, Hof= Cammerrath,
von Fulda; Hr. Baron von Schmidts, von Wetzlar; Hr. Weber,
Profeſſor, von Frankfurt a. d. O.; Hr. Sanzy und Hr. Tuna=
gally
, Kaufleute, aus Italien.
Im Heſſiſchen Haus: Hr. von Ammerongen, Kam=
merherr
, in hieſigen Dienſten; Hr. von Schäffer, Generalmajor,
in hieſigen Dienſten; Hr. Graf von Leiningen, von Mannheim;
Hr. von Schwarzkoppen, Kammer=und Jagdjunker, von Schwe=
rin
; Hr. Graf von Weſtphalen, Burggraf zu Friedberg; Hr.
von Valma, Partikulier, von Berlin; Hr Rodotti, Kaufmann,
von Bern; Hr. Schätzler, Weinhändler, von Höchſt; Hr. Thür=
nagel
, Schauſpieler, von Mannheim; Hr. Otterberg, Ban=
quier
, von Mannheim; Hr. Beckers, Doctor, von Hofſtadt;
Hr. Dorn, nebſt Familie, Kaufmann, von Landshut.

15ten bis den 22ten Juny 1811.
Im Schwan: Hr. von Oberkirch, von Strasburg.
In der Krone: Hr. Schmelzer, Profeſſor, von Amorbſ;
Hr. Hammerſchmidt und Frau Leydenecker, ſodann Hr. Kakr,
Kauſteute, aus der Schweiz.
Im wilden Mann: Hr. Heinrich, Prorektor, von Eſli;
Hr. Ranft, Partikulier, von hier.
Im goldnen Stern: Hr. Löwe, und Hr. Knopfmar,
Handelsleute von Offenbach.
Im Viehhof: Hr. Cramer, Handelsmann, von Nürnbg=
In der Sadt Linz: Frau Maßz, Handelsfrau, von L
Hr. Abraham Joſeph, Sprachmeiſter, von Kolmar.
Ab= und durchgereiste Fremde.
Hr. von Bode, Capitaine, in Großherzogl. Badiſchen Da=
ſten
, geht als Courier nach St. Petersburg, den 15ten; r.
von Mieg Geheimerrath, von Amorbach, eod.; Hr. 7.
Schwerdtner, Rittmeiſter, und Hr. von Lützerode, Lieutnet,
in königl. ſächſischen Dienſten, eod.; Hr. von Hacke, Gih=
herzogl
. Geheimerrath, von Frankfurt, den 16ten; Ihro Hh=
fürſtl
. Durchl. die, Fürſtin von Anhalt, gehl nach Schaumbi= 17ten Hr. von Bock, Geſandter, und Hr. von Holzhu=
ſen
, Kammerherr, von Frankfurt, eod.; Hr. von Gerling,
heimerrath, von Frankfurt, eod; Ihro Hochfuͤrſtl. Durchler
Landgraf von Heſſen Rotenburg, den 19ten; Hr. Graf
Iſenburg: Großherzogl Badiſcher Generalmajor, eod.; 7.
Graf von Weſtphalen, geht nach Frankfurt, eod.; Ihro Hh=
fuͤrſtl
. Durchl., der Prinz von Heſſen Rothenburg, den 21n
Hr. Weber, Profeſſor, von Frankfurt a. d. Oder, eod.

Getaufte, Kopulirte und Beerdigte in voriger Woche:

Getaufte:
Den 16ten Juny, dem Burger und Damenſchneider, Andreas
Thomas, ein Sohn: Johann Georg.
E.dem, dem Burger und Ackermann, Johannes Hildebrand,
ein Sohn: Johann Martin.
Den 18ten, dem Beiſaſſen und Maurergeſellen, Johann Adam
Schuchmann, eine Tochter Anne Catharine
Eedem, dem Herrſchaftlichen Münzarbeiter, Johann Jakob
Kröh, ein Sohn: Friederich.
Den 19ten, dem Burger und Handelsmann, Herrn Johann
Chriſtian Leopold Schünemann ein Sohn: Georg Wilhelm.
Den 20ten, dem Burger, Conditor und Handelsmann, Herrn
Georg Wilhelm Amend, ein Sohn: Johannes Theodor.
Den 21ten, dem Burger und Ackermann, Johann Georg
Seibel, eine Tochter: Margarethe Eliſabethe.
Kopulirte:
Den 18ten, der Burger und Schneidermeiſter, Franz Chri=

ſtian Werner, ein Wittwer; und Anna Barbara, des Gemeins=
manns
, Johann Wilhelm Müller, zu Egelsbach, älteſte
liche Toͤchter.
Den 19ten, der Burger und Schuhmachermeiſter, Johan's
Poth, des verſtorbenen Gemeindsmanns und Beckermeiſt'
Bernhard Poth, zu Großzimmern, nachgelaſſener, zweiter 2
licher Sohn; und Anne Cathanne, des Burgers und Sch=
machermeiſters
, Johann Chriſtoph Völker, einzige eheli=
Tochter.
Beerdigte:
Den 17ten, der Burger und Küfermeiſter, Johann Nikolib
Kraft, 88 Jahre, 4 Monate und 18 Tage alt.
Beerdigt bei der reformirten Gemeinde:
Den 20ten, Herr Jſaak Hauchar, aus Hanau, 73 Jah=
9 Monate alt.

(Hierzu das 141ſte Bücherverzeichniß als Extra=Beilage.)

[ ][  ][ ]

D a r m ſt
alleranädiaſt.

dtiſches
vrinilegirtes

tes
ALLL- Drphrihlieeh

von

e bunden en Buͤchern,
Landkarten, Muſikalien,
Kunſtſachen ꝛc.

welche
ebſt vielen andern, bei L. C. Wittich in Darmſtadt

uͤr beigeſetzte Preiße, gegen gleich baare Bezalung, zu
verkaufen ſind.

Ille Bücher, bei welchen der Einband nicht bemerkt iſt, ſind
in Pappe gebunden; die mit 1 bezeichnete ſind noch nicht
im Gebrauche geweſen.

Kelſterbach
Lampertheim
Lichtenberg
Zindenfels

26 Juny
19 Juny

10)

4

7 20

10,

arktpreiß,
tzger=Feilſchaften.
ekroͤſe
10 bis 12 kr.
6 bis 8 kr.
lunge
leber
10 bis 12 kr.
elsgeluͤng
nod. geraͤucherte Ochſenzunge
12 bis 16 kr.
opf
lskopf

Mehl.
tockenmehl
Zeismehl der verſchied. Sorten
ſchwingmehl
riesmehl
ernmehl
ollmehl
Gefluͤgel.

n
Uhn
unge Hühner oder Hähne
nge Tauben
Fiſche.
Hecht
Karpfen
Weisfiſch
dere Victualien.
Bierhefe
Kuh=oder Geiſemilch
friſche Butter
der beſten Handkäſe
rigen das Stück
k
ter Kumpf Kartoffeln

lemtern pr. Malter.

fl. kr. 1 10 10 1½ 4 56 8 15 12 2 30 6 30 4 56 40 30 28 28 16 20 20 5 36 6. 20
2 Korn. Gerſte Waiz. Spelz, Datum. fl., kr. fl. kr. 1. kr. fl. ker. 26 Juny 9 6. 26 Juny
27 Juny 4
4 G. 3 40 10 2 45) 25 Juny 4150 4 16 6) 50 4 10 ſtnoo Wimpfen Zwingenberg.

Hafer.
l.ikr.

40

35

.

Heſſiſche Polizey=
Großherzoglich

[ ][  ][ ]

In der Traube: Hr. von Ammerongen, Rittmel
ſigen Diensten; Hr. von Moranville, Geſandter a
weſtphäliſchen Hof; Hr. Colber, mit Familie, Mechan
Wien; Hr. Kleinſchredt, Landrichter, und Hr. Kle
Juriſt von Würzburg; Hr. Erdmann, Pfarrer, vo
Hr. von Horneck, von Bamberg; Hr. Tycmas und H.
Stadträthe, von Frankfurt; Hr. Thomas, Hof= Ca=
von
Fulda; Hr. Baron von Schmidtk, von Wetzlar; H
Profeſſor, von Frankfurt a. d. O.; Hr. Sanzy und
gally, Kaufleute, aus Italien.
Im Heſſiſchen Haus: Hr. von Ammeronger
merherr, in hieſigen Dienſten; Hr. von Schäffer, Gene
in hieſigen Dienſten; Hr. Graf von Leiningen, von M
Hr. von Schwarzkoppen, Kammer=und Jagdjunker, ve
rin; Hr. Graf von Weſtphalen, Burggraf zu Friedb
von Valma, Partikulier, von Berlin; Hr Rodotti, K=
von
Bern; Hr. Schätzler, Weinhändler, von Höchſt;
nagel, Schauſpieler von Mannheim; Hr. Otterber
quier, von Mannheim; Hr. Beckers, Doctor, von
Hr. Dorn, nebſt Familie, Kaufmann, von Landshut

Getaufte, Kopulirte
Getaufte:
Den 16ten Juny, dem Burger und Damenſchneider,
Lhomas, ein Sohn: Johann Georg.
E.dem, dem Burger und Ackermann, Johannes Hil
ein Sohn: Johann Martin.
Den 18ten, dem Beiſaſſen und Maurergeſellen, Joha=
Schuchmann, eine Tochter Anne Carharine
Eedem, dem Herrſchaflichen Münzarbeiter, Johan
Kröh, ein Sohn: Friederich.
Den 19ten, dem Burger und Handelsmann, Herrn
Chriſtian Leopold Schünemann ein Sohn: Georg Wi
Den 20ten, dem Burger, Conditor und Handelsmann
Georg Wilhelm Amend, ein Sohn: Johannes Theodo=
Den 21ten dem Burger und Ackermann Johann
Seibel, eine Tochter: Margarethe Eliſabethe.
Kopulirte:
Den 18ten, der Burger und Schneidermeiſter, Fra=
(Hierzu das 141ſte 2

Folio.
Nro.
fl. kr.
463. 464. J. S. Puͤtters auserleſene Rechts=
faͤlle
. Goͤttingen 1760. 8 Thle. in 2 Baͤn=
den
. Hfrzbd.
7 30
466. Plinii secundi Vexonesis historiae na-
turalis
Libri XXXVIL. Venetiis 1577.
Beigebunden iſt: Lucii Bellantii senensis
liber de astrologica veritate. Perg.
2 45
Cuart.
1008. Herders Ideen zur Philoſophie der Ge=
ſchichte
der Menſchheit. Riga und Leipzig
1785. 2 Bde.
1 36
1009. Italieniſch=deutſches und deutſch= italie=
niſches
verbeſſertes Caſtelliſches Woͤrterbuch,
herausgegeben von Coutelle Leipzig 1759. 2
41010. A. C. Meyers kurze Anweiſung zur
praktiſchen buͤrgerlichen Baukunſt. Nuͤrn=
berg
1782. 2 Thle. in 1 Bde. mit vielen
Kupfern. br.
1 54
1011. Neues Heſſendarmſtaͤdtiſches Choral=
30
buch. Darmſtadt 1786. Lbd.

Octav.
2959419396. Kleine Erzaͤhlungen und Ge=
ſchichten
von C. G. Spies. Frankf. 1798.
3 Bde. br.
9397. Rheiniſcher Antiquarius mit vielen
40
Kupfern. Frankfurt 1714. Hfrzbd.
28
Eine aͤltere Ausgabe vom Jahr 1739.
59398. Des Freiherrn v. Muͤnchhauſen wun=
derbare
,

[ ][  ][ ]

a rm ſt
alleranädiaſt

dti=
ches

vrinilegirtes

Oetay.

Nro.

derbate Reiſen zu Waſſer und zu Lande, deſ=
ſen
Feldzuͤge und luſtige Abentheuer, wie er
dieſelbe bei der Flaſche im Cirkel ſeiner Freun=
de
ſelbſt zu erzaͤhlen pflegte. London 1786. br.
59399. Barbaroſſa, ein Fragment aus der
Geſchichte Kaiſer Karl V. Noͤrdlingen 1782.
9400. Neue Gemaͤlde des menſchlichen Her=
zens
von Cramer, Kotzebue, Lafontaine,
Spies und andern. Zofingen 18o6. br.
1401. Klopſtocks Lieder. Carlsruhe 1776.
9402. Die Kunſt das menſchliche Leben zu ver=
laͤngern
von D. C. W. Huſeland. 2. Aufl.
Jena 1798. 2 Thle. in einem Bande.
9405. 940h. Pietro Gaetani Chrestoma-
tia
Italiana, con introduzione gramma-
ticale
in forma di dialogo. Lipsia 1783.
2 Bde Hfrzbd.
4405. 9406. B. S. Nau theoretiſch= prakti=
ſches
Handbuch fuͤr Oekonomie, Bergbau=
kunde
, Technologie und Thierarzneiwiſſen=
ſchaft
. 1ter und 2ter Band mit Kupfern
Zuͤrich 1791.
940759409. Wiekoͤnnen Frauenzimmer frohe
Muͤtter geſunder Kinder werden, und ſelbſt
dabei geſund und ſchoͤn bleiben? von Dr.
Hoffmann. 2te Aufl. Frankfurt und Leipzig
1791. 3 Bde.
41019418. Gayott von Pitaval causes ce-
lebres
, oder Erzaͤhlung ſonderbarer Rechts=
haͤndel
ſamt deren gerichtlichen Entſcheidung,
aus dem Franzoͤſ. uͤberſetzt. Leipzig 1747.
9 Bde. Hfrzbd.
19. 9420. Leiden und Freuden des ehrlichen
Jacob Luley, eines Maͤrtirers der Wahr=
2

- 52

1 12

1 36

1 54

arktpreiße.
tger=Feilſchaften.
ekroͤſe
10 bis 12 kr.
lunge
6 bis 8 kr.
leber
10 bis 12 kr.
elsgeluͤng
nod. geraͤucherte Ochſenzunge
opf
12 bis 16 kr.

elskopf

Mehl.
ſockenmehl
Zeismehl der verſchied. Sorten
ſchwingmehl
riesmehl
ernmehl
ollmehl
Gefluͤgel.

in
Uhn
nge Hühner oder Hähne
nge Tauben
Fiſche.
Hecht
Karpfen
Weisfiſch
dere Vietualien.
Bierhefe
Kuh =oder Geiſemilch
friſche Butter
der beſten Handkäſe
rigen das Stück
k
ter Kumpf Kartoffen.

pr. Malter.
lemtern

10

8

ſelſterbach
ampertheim
lichtenbere.
indenfels

26 Juny
19 Juny

101 4

7 20

20.

Korn. Gerſi, Walz. Spel, Hafer. 4 Da t u m. Hl. kr. HI. 7kr. . kr. fl. 7kr. fl. E. 26 Juny 9) 60
. 26 Juny 4 3 40 2 46 2 40 heit, 27 Juny 4 6 7 7 lh. 25 Juny 4 5) 4) 10 6) 50 4½ 10 5 35 nſtuo. Wimpfen Zwingenberg ſ.

Großherzoglich Heſſiſche Polizey=Deputation.

[ ][  ][ ]

Angekommene Fremde vom
Im Darmſtädter Hof: Hr. Schönberger, Landſchafts=
mahler
, nebſt Frau, von Wien; Hr. Rumpf, Hofgerichtsadvokat,
von Gieſen; Hr. Wagner, nebſt Frau, Kaufmann, vo
burg; Hr. Schaller, Doctor Medicinae, von Milter
Gerlach, Kaufmann, von Sulhauſen; Hr. Bockhad
mann, von Kucheswagen; Hr. Lell, nebſt Frau, He
ler, von Mannheim; Hrn. Gebrüder Wohack, Kaufl
Fey, Gaſthalter, von Frankfurt.
In der Traube: Hr. von Ammerongen, Rittme
ſigen Diensten; Hr. von Moranville, Geſandter a
weſtphäliſchen Hof; Hr. Colber, mit Familie, Mechan
Wien; Hr. Kleinſchrodt, Landrichter, und Hr. Kl=
Juriſt von Würzburg; Hr. Erdmann, Pfarrer, vo
Hr. von Horneck, von Bamberg; Hr. Tycmas und H
Stadträthe, von Frankfurt; Hr. Thomas, Hof= Cal
von Fulda; Hr. Baron von Schmidts, von Wetzlar; H
Profeſſor, von Frankfurt a. d. O.; Hr. Sanzy und
gally, Kaufleute, aus Italien.
Im Heſſiſchen Haus: Hr. von Ammerongel
merherr, in hieſigen Dienſten; Hr. von Schäffer, Gene
in hieſigen Dienſten; Hr. Graf von Leiningen, von M
Hr. von Schwarzkoppen, Kammer=und Jagdjunker, v=
rin
; Hr. Graf von Weſtphalen, Burggraf zu Friedk
von Valma, Partikulier, von Berlin; Hr Rodotri, K
von Bern; Hr. Schätzler, Weinhändler, von Höchſt;
nagel, Schauſpieler, von Mannheim; Hr. Otterbe:
quier von Mannheim; Hr. Beckers, Doctor, von
Hr. Dorn, nebſt Familie, Kaufmann, von Landshu=
Getaufte, Kopulirte
Getaufte:
Den 16ten Juny, dem Burger und Damenſchneider,
Thomas, ein Sohn: Johann Georg.
Eedem, dem Burger und Ackermann, Johannes Hi
ein Sohn: Johann Martin.
Den 18ten, dem Beiſaſſen und Maurergeſellen, Joha
Schuchmann, eine Tochter Anne Carharine
Eodem, dem Herrſchaftlichen Münzarbeiter, Johan
Kröh, ein Sohn: Friederich.
Den 19ten, dem Burger und Handelsmann, Herrn
Chriſtian Leopold Schünemann ein Sohn: Georg W.
Den 20ten, dem Burger, Conditor und Handelsmann
Georg Wilhelm Amend, ein Sohn: Johannes Theodo
Den 21ten, dem Burger und Ackermann, Johan=
Seibel, eine Tochter: Margarethe Eliſabethe.
Kopulirte:
Den 18ten, der Burger und Schneidermeiſter, Fra
(Hierzu das 141ſte

15ten bis den 22ten Juny 1811.
Im Schwan: Hr. von Oberkirch, von Strasburg.
In der Krone: Hr. Schmelzer, Profeſſor, von Amorbach;

4
Nro

Octav.

heit vom Verfaſſer des Erasmus Schlei=
cher
. Leipzig 1797. 2 Bde.
9421. Tanzai et Weadarné, histoire Japo-
noise
par M. de Crébillon, fils. nouv.
edit. Londres 1779
9422. Roͤmers Lehrbuch der Staatskunde der
vornehmſten europaͤiſchen Staaten. Braun=
ſchweig
1786.
49425. Reiſe über den Sund. Tuͤbingen 18o3.
Hfrzbd.
49426. Der Mann von Welt, eingeweiht in
die Geheimniſſe der Lebenskiugheit, von. K.
H. Heydenreich. 3te Aufl. Reutlingen 18o5.
59427 Moſes Mendelſohns Morgenſtunden
oder Vorleſungen uͤber das Daſeyn Gottes.
Frankfurt und Leipzig 1786.
9428. v. Schelers oͤkonomiſch practiſches Hand=
buch
für's weibliche Geſchlecht. Frankfurt
1803.
9429. Gedichte von J. A. Weppen. Carlsruhe
18o5.
9450. L. Degrandprs Reiſe nach der weſtli=
chen
Kuͤſte von Afrika in den Jahren 1786
bis 87. von Sprengel uͤberſetzt. Beigebun=
den
iſt: P. Labarthe Reiſe nach der Kuͤſte
von Guinea, von Ehrmann uͤberſetzt, mit
einer Charte. Weimar 18o5.
59431. Hockings Bericht von den neueſten Rei=
ſen
nach den Pelew=Inſeln, mit 1 Kupfer.
Beigebunden iſt; Reiſe des brittiſchen
Geſandten Hr. M. Symes, nach dem Koͤ=
nigreiche
Ava, im Jahr 1795. mit einer
Charte. Weimar 1801.
94532. 9433. J. F. Degen Verſuch einer voll=

fl. Hr.
40
18
30

- 54
28
28
28

1 15

ſtaͤn.

[ ][  ][ ]

t i ſ ch
a rm ſt ä d
alleranädiaſt vrinilegirtes

Oetay.

Fro-

ſtaͤndigen Litteratur der deutſchen Ueberſetzun=
gen
der Roͤmer. Altenburg 1794. 2 Bde.
143419436. v. Juſti geſammelte chymiſche
Schriften. Berlin u. Leipzig 1760. 3 Bde.
1437. Der Mann von Gefuͤhl. Berlin 1778.
9438. Die Beſtimmung des Menſchen, dar=
geſtellt
von Fichte. Berlin 1800.
9439. A. L. C. Heydenreich uͤber Freiheit und
Determinismus und ihre Vereinigung. Er=
langen
1795.
5440. Sophroſine oder fuͤr Reinheit der Seele
und des Koͤrpers, fuͤr Familiengluͤck und
Buͤrgerwohl. Leipzig 1799.
9441. Reiſe eines engliſchen Geiſtlichen durch
Schweden. Berlin 1784. Hfrzbd.
9442. Militairiſche Gedanken und Kriegs=
regeln
fuͤr junge Leute, die ſich dem Mili=
taire
widmen wollen, mit illum. Planen.
Leipzig 1789. br.
9443. Guſtav Adolphs Tod, ein Schauſpiel
in 4 Aufzuͤgen. Frankfurt 1802. br.
9444. J. G. Sulzers Tagebuch einer Reiſe
nach den mittaͤglichen Laͤndern von Enropa in
den Jahren 1775=1776. Lpzg. 1780. Hfhd.
9445. M. J. F. Heynatz deutſche Sprachlehre
zum Gebrauch der Schulen. 3te Aufl. Ber=
.
lin 1777.
9446. Leben, Thaten und Meinungen Dr.
Martin Luthers 2te Aufl. Zoſingen 1795.br.
9447. Seilers bibliſche Regilion und Gluͤck=
ſeligkeitslehre
. Erlangen 1788. br.
3448. Anweiſung zur Kriegshaukunſt ꝛc. mit
22 Kupfern. Berlin 1757. Hfribb.
3449. 9450. G. W. Rabeners Sathren. Leip=
zig
1757. 4 Theile in 2 Baͤnden.

Relſterbach
lampertheim
richtenberg
ziodenfels

8

45

36

15

20

26 Juny
19 Juny

10. 4 7 4

10

s umſtuor
Wimpfen,
Zwingenberg
.

4

arktpreiße.
tgger=Feilſchaften.
ekroͤſe
10 bis 12 kr.
lunge
6 bis 8 kr.
leber
10 bis 12 kr.
elsgeluͤng
nod. geraͤucherte Ochſenzunge
opf
12 bis 16 kr.
elskopf

Mehl.
ockenmehl
Zeismehl der verſchied. Sorten
ſchwingmehl
riesmehl
ernmehl
ollmehl
Gefluͤgel.

u -
Uhn
unge Hühner oder Hähne
unge Tauben
Fiſche.
Hecht
Karpfen
Weisfiſch
dere Victualien.
Bierhefe
Kuh=oder Geiſemilch
friſche Butter
der beſten Handkäſe
rigen das Stück
k
ter Kumpf Kartoffeln

fl.

kr.

10

lemtern pr. Malter.

Datum.

26 Juny
26 Juny
27 Juny

25 Juny

Korn. Gerſte Waiz= Spelz Hai fl. kr. II. kr. I. kr. fl. kr. fl. 3 50 4
4 6 9 40
7 10 21
145) 2 4 60 4. 10 6 50 4 70l. 5 ..

E.

40

35

Großherzoglich
Heſſiſche Polizey=Deputation.

[ ][  ][ ]

Angekommene Fremde vom
Im Darmſtädter Hof: Hr. Schönberger, Landſchafts=
mahler
, nebſt Frau, von Wien; Hr. Rumpf. Hofgerichtsadvokat,
3.

von Gieſen; Hr. Wagner, nebſt Frau, Kaufmann, voo v.
burg; Hr. Schaller, Doctor Medicinae, von Milter
Gerlach, Kaufmann, von Sulhauſen; Hr. Bockhad
mann, von Kücheswagen; Hr. Lell, nebſt Frau, He
ler von Mannheim; Hrn. Gebrüder Wohack, Kaufl
Fey, Gaſthalter, von Frankfurt.
In der Traube: Hr. von Ammerongen, Rittme
ſigen Diensten; Hr. von Moranville, Geſandter a
weſtphäliſchen Hof; Hr. Colber, mit Familie, Mechan
Wien; Hr. Kleinſchredt, Landrichter, und Hr. Kl.
Juriſt von Würzburg; Hr. Erdmann, Pfarrer, ve
Hr. von Horneck, von Bamberg; Hr. Tycmas und H
Stadträthe, von Frankfurt; Hr. Thomas, Hof= Ca=
von
Fulda; Hr. Baron von Schmidtk, von Wetzlar; H
Profeſſor, von Frankfurt a. d. O.; Hr. Sanzy und.
gally, Kaufleute, aus Italien.
Im Heſſiſchen Haus: Hr. von Ammerongel
merherr, in hieſigen Dienſten; Hr. von Schäffer, Gene
in hieſigen Dienſten; Hr. Graf von Leiningen, von M
Hr. von Schwarzkoppen, Kammer=und Jagdjunker, v.
rin; Hr. Graf von Weſtphalen, Burggraf zu Friedk
von Valma, Partikulier, von Berlin; Hr Rodotri, K
von Bern; Hr. Schätzler, Weinhändler, von Höchſt;
nagel, Schauſpieler von Mannheim; Hr. Oterbei
quier, von Mannheim; Hr. Beckers, Doctor, von
Hr. Dorn, nebſt Familie, Kaufmann, von Landshu=
Getaufte, Kopulirte
Getaufte:
Den 16ten Juny, dem Burger und Damenſchneider,
Thomas, ein Sohn: Johann Georg.
Eedem, dem Burger und Ackermann, Johannes Hi
ein Sohn: Johann Martin.
Den 18ten, dem Beiſaſſen und Maurergeſellen, Joha
Schuchmann, eine Tochter Anne Catharine
Eedem, dem Herrſchaftlichen Münzarbeiter Johan
Kröh, ein Sohn: Friederich.
Den 19ten, dem Burger und Handelsmann, Herrn
Chriſtian Leopold Schünemann ein Sohn: Georg W=
Den 20ten, dem Burger, Conditor und Handelsmanr
Georg Wilhelm Amend, ein Sohn: Johannes Theode
Den 21ten, dem Burger und Ackermann, Johan.
Seibel, eine Tochter: Margarethe Eliſabethe.
Kopulirte:
Den 18ten, der Burger und Schneidermeiſter, Fra
(Hierzu das 142ſte

15ten bis den 22ten Juny 1811.
Im Schwan: Hr. von Oberkirch, von Strasburg.
In der Krone: Hr. Schmelzer, Profeſſor, von Amorbach;
Cr Czmmerfhmid. und f.c. od

Ctay.

Nro.

fl. kr.

9451. J. J. Rousseau Mr. d’Alembert sur
son article Genève dans de VIIme Vol.
de Feneyclopedie etc. Amsterdam
1758.
24
9452 a. J. J. Duſchvermiſchte Werke in ver=
ſchiedenen
Arten der Dichtkunſt. Jena 1754.
30
9452 b. 9455. H. B. Wagnitz historische
Wachrichten und Bemerkungen über
die merkwürdigsten Zuchthäuser in
Deutschland, nebst einem Anhange
über die zweckmäsigste Einrichtung der
Gnfängnisse und Irrenanstalten. Halle
1791. 3 Theile in 2 Bden.
1 30
9454. Erlaͤuterung einer hiſtoriſchen Tabelle
der allgemeinen Voͤlkerhiſtorie von Erſchaf=
fung
der Welt an bis auf Chriſti Geburt.
Berlin 1756.
13
9455. 9456. Tableau de Paris. Ham-
bourg
1781. 2 Vol.
40
9457. Carl von Moſers geiſtliche Lieder und
16
Pſalmen. Frankfurt 1763.
9458 æenocrates oder uͤber die Abgaben. An
Goͤthe von J. G. Schloſſer. Baſel 1784. br.
15
9459 Puͤtters Grundriß der Staatsveraͤnd=
rungen
des deutſchen Reichs. 4te Aufl. Goͤt=
20
tingen 1769. Hfrzbd.
9460. Brieſe von Lavater M. Mendelſohn
und Dr. Koͤlbele uͤber die Vonnetſche philoſ.
Unterſuchung der Beweiſe fuͤr das Chriſten=

15
thum. Frankurt 1774.
9461. B. Erharts oͤkonomiſche Pflanzenhi=
ſtorie
. Ulm 1753. 2 Thle. in einem Bos. 18
9462. Aogypten in hiſtoriſcher, glographi=
ſcher
, phyſikaliſcher, wiſſenſchaftlicher, ar=

tiſtiſcher

[ ][  ][ ]

D a r m ſt
alleranädiaſt.

bti=
ches

vrihilegirtes

Ockav.

Iro.

tiſtiſcher, naturhiſtoriſcher, merkantiliſcher
. ꝛc. Hinſicht, mit einer Charte u. 6 Kupf.
Berlin und Leipzig 1799.
19463. A. von Kotzebue neue dramatiſche
Spiele, 18 Boͤchen, enthaͤlt die Beichte,
die gefaͤhrliche Nachbarſchaft, und die Brand=
ſchatzung
. Berlin 18o6.
146t. 9465. C. F. Cramers Individualitaͤten
aus und uͤber Paris. Amſterdam 18o6. 2
Bde. br.
9466. Der Moͤnch vom Carmel ein drama=
tiſches
Gedicht in 5 Aufzuͤgen, mit Titnlku=
pfer
und Vignette. Berlin und Loipzig
1787. br.
1467. P. E. Klipſteins reine Wirthſchaftslehre.
Gießen 1797. br.
9468=9479. J. H. Campe's Sammlung in=
tereſſanter
Reiſebeſchreibungen fuͤr die Ju=
gend
. Wien 1808. 12 Bde. mit Titnlkup=
fern
. br.
9480. Histoire de Pierre II. empereur
de Russie, avec Plusieurs ancedotes
singuliers dignés de curiosité. Lon-
dres
1774.
9481. Marats phyſiſche Unterſuchungen uͤber
die Electricitaͤt, mit Kupf. Leipzig 1784.
1462. Zollikofers neues Geſangbuch, oder
Sammiung der beſten Geiſtlichen Lieder und
Geſaͤnge. Leipzig 1766.
1485. Anſichten des Rheinbundes. Goͤttingen
1808.
9484. Klopſtocks deutſche Gelehrtenrepublick.
Hamburg 1774.
9485. Pſeiſſers Grundriß der wahren und

1 20

26

40

18

50

15

fal=

Kelſterbach
lampertheim
ichtenberg
indenfels

26 Juny
19 Juny

10

720


10

4

arktpreiße.
tzger=Feilſchaften.
ekroͤſe
10 bis 12 kr.

lunge
6 bis 8 kr.
leber
10 bis 12 kr.
elsgeluͤng
nod. geraͤucherte Ochſenzunge
opf
12 bis 16 kr.
elskopf

Mehl.
tockenmehl
Zeismehl der verſchied. Sorten
ſchwingmehl
riesmehl
ernmehl
ollmehl
Gefluͤgel.

in
Uhn
unge Hühner oder Hähne
unge Tauben
Fiſche.
Hecht
Karpfen
Weisfiſch
dere Victualien.
Bierhefe
Kuh=oder Geiſemilch
friſche Butter
der beſten Handkäſe
rigen das Stück
k
ter Kumpf Kartoffeln

10

lemtern pr. Malter.

Datum.

26 Juny
26 Juny
27 Juny

26 Jun,

-Umſtaor
Wimpfen
Zwingenberg

Korn.

f.

kr.

50

Gerſte
Fl. Ikr.

10

Waiz.

I.

kr.

10

50

Spelz

fl.

kr.

45

10

Hafek.

I.

E.

40

35

Großherzoglich
Heſſiſche Polizey=Deputation.

[ ][  ][ ]

Angekommene Fremde vom 15ten bis den 22ten Juny 1811.

Im Darmſtädter Hof: Hr. Schönberger, Landſchafts=
mahler
, nebſt Frau, von Wien; Hr. Rumpf, Hofgerichtsadvokat
von Gieſen; Hr. Wagner, nebſt Frau, Kaufmann, von æ.us
burg; Hr. Schaller, Doctor Medicinae, von Milter
Gerlach, Kaufmann, von Sulhauſen; Hr. Bockhad
mann, von Kocheswagen; Hr. Lell, nebſt Frau, He
ler, von Mannheim; Hrn. Gebrüder Wohack, Kauff
Fey, Gaſthalter, von Frankfurt.
In der Traube: Hr. von Ammerongen, Rittme
ſigen Dienſten; Hr. von Moranville, Geſandter a
weſtphäliſchen Hof; Hr. Colber, mit Familie, Mechan
Wien; Hr. Kleinſchrodt, Landrichter, und Hr. Kl.
Juriſt, von Würzburg; Hr. Erdmann, Pfarrer, vo
Hr. von Horneck, von Bamberg; Hr. Tycmas und H
Stadträthe, von Frankfurt; Hr. Thomas, Hof= Cal
von Fulda; Hr. Baron von Schmidtk, von Wetzlar; H
Profeſſor, von Frankfurt a. d. O.; Hr. Sanzy und,
gally, Kaufleute, aus Italien.
Im Heſſiſchen Haus: Hr. von Ammerongel
merherr, in hieſigen Dienſten; Hr. von Schäſfer, Gene
in hieſigen Dienſten; Hr. Graf von Leiningen, von M.
Hr. von Schwarzkoppen, Kammer=und Jagdjunker, v=
rin
; Hr. Graf von Weſtphalen, Burggraf zu Friedk
von Palma, Partikulier, von Berlin; Hr Rodotti, K
von Bern; Hr. Schätzler, Weinhändler, von Höchſt;
nagel, Schauſpieler von Mannheim; Hr. Orterbe=
quier
von Mannheim; Hr. Beckers, Doctor, von
Hr. Dorn, nebſt Familie, Kaufmann, von Landshu=
Getaufte, Kopulirte
Getaufte:
Den 16ten Juny, dem Burger und Damenſchneider,
Lhomas, ein Sohn: Johann Georg.
Eedem, dem Burger und Ackermann, Johannes Hi
ein Sohn: Johann Martin.
Den 18ten, dem Beiſaſſen und Maurergeſellen, Joha
Schuchmann, eine Tochter Anne Carharine
Eodem, dem Herrſchafilichen Münzarbeiter, Johar
Kröh, ein Sohn: Friederich.
Den 19ten, dem Burger und Handelsmann, Herrr
Chriſtian Leopold Schünemann ein Sohn: Georg W
Den 20ten, dem Burger, Conditor und Handelsman=
Georg Wilhelm Amend, ein Sohn: Johannes Theod=
Den 21ten, dem Burger und Ackermann, Johan
Seibel, eine Tochter: Margarethe Eliſabethe.
Kopulirte:
Den 18ten, der Burger und Schneidermeiſter, Fr=
(Hierzu das 141ſte

Im Schwan: Hr. von Oberkirch, von Strasburg.
In der Krone: Hr. Schmelzer, Profeſſor, von Amorbach
f kmid. and r. Ac. el.

9
Getar.
Nro.
falſchen Staatskunſt. Berlin 1778. 2 Thle.
in einem Bde.
59486. Leben, Thaten und Schickſale Wallen=
ſteins
. von Woltmann. Zofingen 18o4. br.
4948719490. Magazin ſchrecklicher Ereigniſſe
und fuͤrchterlicher Geſchichten. Berlin und
Leipzig 1804. 4 Bdchen, br.
49491. Albertus des Großen Kunſt die Men=
ſchen
kennen zu lernen, mit phyſiognomiſchen
Bemerkungen u. 12 Kupf. Reutlingen. br.
9492. 9493. Des Graſen von Schmettow
kleine Schriften, nach ſeinem Tode geſam=
melt
. Altona A795. 2 Bde.
59494 Illings Comtoir=Nachrichten fuͤr Kauf=
leute
, enthaltend eine Erklaͤrung der Muͤn=
zen
und des Wechſelkurſes der vornehmſten
Handelsorte nebſt Vergleichung des Maaſes
und Gewichts eines jeden Orts ꝛc. Dresden
1798.
9495. Beckmanns Grundſaͤtze der deutſchen
Landwirthſchaft. 2te Aufl. Goͤttingen 1775.
9496. F. Hofmanns Abhandlung von der ge=
wiſſen
Vorherſagung des Todes in Krankhei=
ten
. Frankfurt und Leipzig 1775. br.
9497. Entwurf der Raturlehre. Mit Kupfern.
Berlin 1778.
9498. Heckers kurze Anleitung zur Erhaltung
der Geſundheit. Halle 1740.
59499. J F Schletz Brioſmuſter fuͤrs ge=
meine
Leben. 4te Rufl. Heilbronn 1808. br.
9500 F. L. Textors Vermaͤchtniß an Theon=,
in moraliſchen Bruchſtuͤcken uͤber wichtige
Gegenſtaͤnde unſerer Ruhe. Frankf. 1799.
9501. Ueber bie Chikane der Rechtsgelehrten

f. kr.
45
20
1 8
1 4
1 24

28
24
15
12
15
- 40
20

in

[ ][  ][ ]

a rm ſt ä btiſch
alleranädiaſt. vrinilegirtes

Octay.
Nro.
in Erzaͤhlungen wahrer und neuer Begeben=
heiten
. Quedlinburg 1785. br.
9502. Dictionnaire de poche allemand-
françois
et françois-allemand, par Ehr-
mann
. Vienne 1788. Lbd.
9505 Dictionnaire portatif de la langue
françoise, extrait du grand Dictionnaire
de P. Richelet. Lyon 1756. Ld.
950419506. S. H. Ewald uͤber das menſch=
liche
Herz, ein Beitrag zur Charakteriſtik
der Menſchheit. Erfurt 1789. Hfrzhb. 3 Bde.
59507. 9508. J. Bruce Reiſen nach Abiſſi=
nien
die Quellen des Nils zu entdecken. Er=
langen
1792. 2 Bde.
9509. 9510. Geſchichte von Baiern, fuͤr die
Jugend und das Volk. Muͤnchen 1785. 2
Bde. Hfrzbd.
9511=9521. G. F. Teuthorns ausfuͤhrliche
Geſchichte der Heſſen von ihrem erſten Ur=
ſprunge
an bis auf die gegenwaͤrtigen Zeiten.
Berlenburg 177o1780. 11 Bde. Hfrzod.
59522. Vater Roderich unter ſeinen Kindern,
von C. F. Sintenis. Neue ganz umgearbei=
tete
Aufl. Leipzig 18o5. br.
9525. J. Hoffmanns Anleitung zur Natur=
lehre
fuͤr Ungelehrte. Frankfurt 1775.
9524. Allgemeine Ueberſicht uͤber die Geſchichte
der Menſchheit und die Verſchiedenheit der
Voͤlker unſers Erdbodens. Altona 179½.
9525. Margarethe von Oeſtreich, Gemah=
lin
des ungkuͤcklichen Koͤnigs Heinrich von
Hohenſtauffen. Frankf. und Leipzig 1795.
2 Bde mit Titulkupfern u. Vignelten. Hfbd.
9526. J. G. Weußz praktiſche Bemerkungen

10

6

20

48

uͤber

July
1811.
pa
d
Mark=
reiße
.
Metzger=Feilſchaften.
Lalbsgekroͤſe
10 bis 12 kr.
Kalbslunge 6 bis 8 kr.
Kalbsleber
10 bis 12 kr.
dammelsgeluͤng
geſalzen od. geraͤucherte Ochſenzunge
Lalbskopf
12 bis 16 kr.
ammelskopf
albsfuß
Mehl.
ltr. Rockenmehl
Weismehl der verſchied. Sorten
Schwingmehl
Griesmehl
Kernmehl
Bollmehl
Gefluͤgel.
ſans
nte
uthahn
tes Huhn
aar junge Hühner oder Hähne
ar junge Tauben
Fiſche.
fund Hecht
Karpfen
Weisſiſch
Andere Victualien.
Raas Bierhefe

Raas Kuh =oder Geiſemilch

fund friſche Butter

ſund der beſten Handkäſe
½.
en übrigen das Stück
Stück
fgeſetzter Kumpf Kartoffeln

n Aemtern pr. Malter.

kr.

10

Kelſterbach
Lampertheim
Lichtenberg
Lindenfels

26 Juny 4 10 4 7 20 3 19 Juny 4 510, .

Umſtaor
Wimpfen.

D a t u m. Korn. Gerſte Waiz. Spelßz Hafer. r. fI. kr. fl. kr. I. kr. fl. kr. HI. kr. dt 26 Juny 2 60 26 Juny 4 3 40 2 145 2 40 im 27 Juny 4 6 7- 7 10 im. tadt 25 Juny 4 50 4 10 6 50 4 70 5. 35 erg b... l

Großherzoglich
Heſſiſche Polizey=Deputation.

[ ][  ][ ]

Angekommene Fremde vom
Im Darmſtädter Hof: Hr. Schönberger, Landſchafts=
mahler
, nebſt Frau, von Wien; Hr. Rumpf, Hofgerichtsadvokat,
von Gieſen; Hr. Wagner, nebſt Frau, Kaufmann, vo-
burg; Hr. Schaller, Doctor Medicinae, von Milter
Gerlach, Kaufmann, von Sulhauſen; Hr. Bockhad
mann, von Kucheswagen; Hr. Lell, nebſt Frau, He
ler, von Mannheim; Hrn. Gebrüder Wohack, Kaufl
Fey, Gaſthalter, von Frankfurt.
In der Traube: Hr. von Ammerongen, Rittme
ſigen Dienſten; Hr. von Moranville, Geſandter a
weſtphäliſchen Hof; Hr. Colber, mit Familie, Mecha=
Wien; Hr. Kleinſchredt, Landrichter, und Hr. Kl.
Juriſt von Würzburg; Hr. Erdmann, Pfarrer v=
Hr. von Horneck, von Bamberg; Hr. Tycmas und H
Stadträthe, von Franlfurt; Hr. Thomas, Hof= Ca
von Fulda; Hr. Baron von Schmidtk, von Wetzlar;
Profeſſor, von Frankfurt a. d. O.; Hr. Sanzy und
gally, Kaufleute, aus Italien.
Im Heſſiſchen Haus: Hr. von Ammeronge
merherr, in hieſigen Dienſten; Hr. von Schäffer, Gen=
in
hieſigen Dienſten; Hr. Graf von Leiningen, von M
Hr. von Schwarzkoppen, Kammer=und Jagdjunker, v
rin; Hr. Graf von Weſtphalen, Burggraf zu Friedl
von Palma, Partikulier, von Berlin; Hr Rodotri, K
von Bern; Hr. Schätzler, Weinhändler, von Höchſt;
nagel, Schauſpieler, von Mannheim; Hr. Oterbe
quier, von Mannheim; Hr. Beckers, Doctor, von
Hr. Dorn, nebſt Familie, Kaufmann, von Landshu
Getaufte, Kopulirte
Getaufte:
Den 16ten Juny, dem Burger und Damenſchneider,
Thomas, ein Sohn: Johann Georg.
Eedem, dem Burger und Ackermann, Johannes Hl
ein Sohn: Johann Martin.
Den 18ten, dem Beiſaſſen und Maurergeſellen, Joh=
Schuchmann, eine Tochter Anne Catharine
Eodem, dem Herrſchafilichen Münzarbeiter Joha=
Kröh, ein Sohn: Friederich.
Den 19ten, dem Burger und Handelsmann, Herr=
Chriſtian Leopold Schünemann ein Sohn: Georg A
Den 20ten, dem Burger, Conditor und Handelsman
Georg Wilhelm Amend ein Sohn: Johannes Theod
Den 21ten dem Burger und Ackermann, Johar
Seibel, eine Tochter: Margarethe Eliſabethe.
Kopulirte:
Den 18ten, der Burger und Schneidermeiſter, Fr.
(Hierzu das 141ſte

15ten bis den 22ten Juny 1811.
Im Schwan: Hr. von Oberkirch von Strasburg.
In 8er Krone: Hr. Schmelzer, Profeſſor, von Amorbach;
Cr Crmmarf Luidr cco

10
Oetay.
Nro.
uͤber das Forſtweſen, ingleichen von Einwai=
dung
des Viehes und Hegung des Wildes.
Nuͤrnberg 1792.
9527. Ueber den Umgang mit Menſchen, von
Knigge. 3te Aufl. Frankf. und Leipzig 1792.
3 Thle. in einem Bde.
9528. Aufrichtige Anweiſung zur burgerlichen
Baukunſt, allen Maurer= und Zimmerge=
ſellen
zum Beſten ans Licht gegeben von J.
G. M. Gotha 1773. mit Kupfern.
9529. F. P. Wilmſen Lehrbuch der Geogra=
phie
fuͤr Anfaͤnger in dieſer Wiſſenſchaft.
Erſte Haͤlfte, welche Europa enthaͤlt. Ber=
lin
1704.
9550. Suckows oͤkonomiſche Botanik. Mann=
heim
1777.
9531. Fauſis Geſundheits=Catechismus. Leip=
zi
9 1800. br.
9532. C. Schallers Fragmente aus dem Feld=
zuge
gegen Oeſtreich im Jahre 18o9. Augs=
burg
1810. br.
59533. Fedderſen lehrreiche Erzaͤhlungen fuͤr
Kinder aus der bibliſchen Geſchichte. Frank=
furt
und Leipzig 1790.
9534. Em. Schwedenborg von den Erdkoͤrpern
der Planeten und den Bewohnern des geſtirn=
ten
Himmels ꝛc. Ansbach 1771.

19005. Trimolts merkwuͤrdige Beiſpiele zur
Kenntniß der Seelenkraͤfte der Thiere, mit
1 Kupfer. Frankfurt 1799. br.
9536. Till Enlenſpiegels Leben und Meinun=
gen
. 1ter Theil, mit Kupfern 1779.
9537. Neue Familiengeſchichten von A. La=
ſontaine
. 1tes Bochen. Verlin 1806.

fl. Lr.

20

36

28

8

40

26

20

24

95

[ ][  ][ ]

D a r m ſt ä d tiſ ch e s
alleranädiaſt vrivilegirtes

11
Gelav.
fl. kr.
Iro.
558. 9539. Neue moraliſche Erzaͤhlungen
von A. Laſontaine, 5tes, 9tes und r0tes
Bandchen.
45
rao
540. Das Neue Teſtament, a. d. Griechi=
ſchen
uͤberſetzt und mit Anmerkungen erlaͤu=
tert
von Seiler. Erlangen. 2 Theile in ei=
nem
Bande.
36
5541. Der kleine Obſtbaumgaͤrtner, von
Weiſſenbruch. Frankfurt 1800.
15
9542. C. Harlemanns erſte und zweite Reiſe
durch die ſchwedischen Provinzen. 2te Auſi.
Leipzig 1764. 2 Theile in einem Bde. mit
Kupfern. Hſezbd.
45
5545. Leutmanns vollſtaͤndige Nachricht von
den Uhren. Halle 1732.
26
544. 9545. Biederſinn und Frauentrug,
eine Geſchichte in Brieſen. Deſſau 1784.
2 Bde.
40
546 Was iſt jedem Oſſicier woͤhrend eines
Feldzugs zu wiſſen noͤthig? mit 10 Kupſern.
Carlsruhs 1788.
40
55479575. Schauſpicle von A. v. Kolzehue.
Leipziger Original=Ausgabe, 41 Stücke in
29 Baͤnden, groͤßtentheils mit Titulkupfern
und Vignetten.
10
575. v. Maſſenbachs zwei Fragmente zur
Ruͤckerinnerung an große Maͤnner. Amſter=
dam
1809. br.
10
577. 9578. Histoire d’Agathon, on ta-
bleau
philosophique des moeurs de la
Gréce, tradnit de P’Allemand de Wie-
land
. Leide 1775. 4 Thle. in 2 Baͤn=
den
Fizob.
52
579. Kurze Geographie von Aſia, Aſrika,
Ame=

Kelſterbach
kampertheim
Lichtenberg
Lindenfels

July

Metzger=Feilſchaften. fl. kr. Lalbsgekroͤſe
10bis 12 kr. Kalbslunge

6 bis 8 kr. Kalbsleber
10 bis 22 kr. dammelsgeluͤng 10 geſalzen od. geraͤucherte Ochſenzunge 1 Lalbskopf
12 bis 16 kr. Lammelskopf 10 albsfuß 1½ Mehl. tr. Rockenmehl 4 56 Weismehl der verſchied. Sorten 8 15 Schwingmehl 12 Griesmehl 9 30 Kernmehl 30 Bollmehl 4 56 Gefluͤgel. Jans 40 inte 30 uthahn tes Huhn 28 aar junge Hühner oder Hähne 28 ar junge Tauben 16 Fiſche. fund Hecht 20 Karpfen 20
Weisfiſch 5 Andere Victualien. Raas Bierhefe 36 Raas Kuh=oder Geiſemilch 6. fund friſche Butter 20 ſund der beſten Handkäſe . en übrigen das Stück p. 2 Stück fgeſetzter Kumpf Kartoffeln 6

n Aemtern pr. Malter.

26 Juny 10 4 - 720 3 9 Juny 4 3 1209 2 . . Datum. Korn. Gerſte Waiz., Spelz, Hafer. r. fI. kr. fl. 7kr. . kr. fl. kr. HI. kr. dt 26 Juny 3 50 . . im 26 Juny 4 3 40. 2 45) 2 40 27 Juny 4 6. 7. 7 10 m l tadt 25 Juny 4 50 41 20 6 50 4 10 5 35 berg 1

Großherzoglich
Heſſiſche Polizey=Deputation.

[ ][  ][ ]

Angekommene Fremde vom
Im Darmſtädter Hof: Hr. Schönberger, Landſchafts=
mahler
, nebſt Frau, von Wien; Hr. Rumpf, Hofgerichtsadvokat,
von Gieſen; Hr. Wagner, nebſt Frau, Kaufmann, v-
burg
; Hr. Schaller, Doctor Medicinae, von Milter
Gerlach, Kauſmann, von Sulhauſen; Hr. Bockhad
mann, von Kucheswagen; Hr. Lell, nebſt Frau, He
ler, von Mannheim; Hrn. Gebrüder Wohack, Kauff
Fey, Gaſthalter, von Frankfurt.
In der Traube: Hr. von Ammerongen, Rittme
ſigen Diensten; Hr. von Moranville, Geſandter a
weſtphäliſchen Hof; Hr. Colber, mit Familie, Mecha=
Wien; Hr. Kleinſchrodt, Landrichter, und Hr. Kl.
Juriſt von Wuͤrzburg; Hr. Erdmann, Pfarrer, v=
Hr. von Horneck, von Bamberg; Hr. Thomas und H
Stadträthe, von Frankfurt; Hr. Thomas, Hof= Ca
von Fulda; Hr. Baron von Schmidtk, von Wetzlar;
Profeſſor, von Frankfurt a. d. O.; Hr. Sanzy und
gally, Kaufleute, aus Italten.
Im Heſſiſchen Haus: Hr. von Ammeronge
merherr, in hieſigen Dienſten; Hr. von Schäffer, Gen=
in
hieſigen Dienſten; Hr. Graf von Leiningen, von A.
Hr. von Schwarzkoppen, Kammer=und Jagdjunker, v
rin; Hr. Graf von Weſtphalen, Burggraf zu Friedl
von PValma, Partikulier, von Berlin; Hr Rodotti, K
von Bern; Hr. Schäßler, Weinhändler, von Höchſt;
nagel, Schauſpieler, von Mannheim; Hr. Otterbe
quier, von Mannheim; Hr. Beckers, Doctor, von
Hr. Dorn, nebſt Familie, Kaufmann, von Landshu
Getaufte, Kopulirte
Getaufte:
Den 16ten Juny, dem Burger und Damenſchneider,
Lhomas, ein Sohn: Johann Georg.
E. dem, dem Burger und Ackermann, Johannes H=
ein
Sohn: Johann Martin.
Den 18ten, dem Beiſaſſen und Maurergeſellen, Joh=
Schuchmann, eine Tochter Anne Catharine
Eedem, dem Herrſchaftlichen Münzarbeiter Joha
Kröh, ein Sohn: Friederich.
Den 19ten, dem Burger und Handelsmann, Herr=
Chriſtian Leopold Schünemann ein Sohn: Georg A
Den 20ten, dem Burger, Conditor und Handelsman
Georg Wilhelm Amend, ein Sohn: Johannes Theod
Den 21ten dem Burger und Ackermann, Joha=
Seibel, eine Tochter: Margarethe Eliſabethe.
Kopulirte:
Den 18ten, der Burger und Schneidermeiſter, Fr
(Hierzu das 141ſte

15ten bis den 22ten Juny 1811.
Im Schwan: Hr. von Oberkirch, von Strasburg.
In der Krone: Hr. Schmelzer, Profeſſor, von Amorbach;
7

12
Nro.

Oetav.

Amerika und den Suͤdlaͤndern, mit einer il=
lum
. Charte. Nuͤrnberg 1790.
9580. Molitors Ideen einer kuͤnftigen Dy=
namik
der Geſchichte. Frankfurt 18o5. br.
9561. Der Trieſter Correſpondent. Eine
Sammlungkaufmaͤnniſcher Briefe, fuͤr junge
Leute, welche ſich der Handlung widmen wol=
len
. Leirzig 18o5.
49582. Der Kaufmann, oder compendieuſe
Bibliothek alles Wiſſenswuͤrdigen fuͤr den
denkenden Kaufmann. Gotha 1794. br.
59585. A. Lafontaine Leben eines armen Land=
prebigers
. Frankfart und Leipzig 18o0.
2 Bde. mit Titelkupfern und Vignetten. br.
958h. Lauradi Sola, eine ſpaniſche Geſchichte.
Wien 1787. 3 Thle. in einem Bde.
9565. D. Martin Luthers Reiſen und merk=
wuͤrdige
Schickſale, nebſt einer kurzen Ge=
ſchichte
der Reformation bis auf den weſi=
phaͤliſchen
Fiieden. Schleswig 1802.
9586. Des Abbe Barthelamy Fragmente uͤber
Italien. Paris und Mainz 18o3.
9587. Intereſſante Gemaͤhlde aus der Geſchichte
der geiſtlichen Kurfuͤrſten. Bremen 1802.
9588. Ueber die Vorſehung. Von H. Sander.
Frankfurt und Leipzig 1795. 3 Thle. in
einem Bande.
39689. 9590. C. W. Lodderhoſe kleine Schrif=
ten
. 1787. 4 Thle. in 2 Bder. Hfrzbd.
9591-959h. G. G. Leibnitzii epistolae ad
diversas, cum annotationibus Korthol-
ti
. Lipsiae 1734-1842 4 Bde Frzbd.
9595. Fables du pére Desbillons, traduites
en françois, avec le texte latin. Mann-
heim
1779.

H. kr. 1 26 d.n 24 30

28

[ ][  ][ ]

a r m ſt
alleranädiaſt

Octay.
10.
296. La religion, poime par M. Racine, nouv.
=dit. augmentée de sespoesies nouvelles. Amster=
lam
1763. Hfrzbd.
97. 9598. Mosheims heilige Reden über wichtige
Wahrheiten der Lehre Jeſu Chriſti. Hamburg 1732.
7 Theile in 2 Bänden.
599= 9604. Büſchings Beiträge zu der Lebensge=
ſchichte
denkwuͤrdiger Perſonen, inſonderheit gelehr=
er
Männer. Halle 1785½178.. 5 Bde. Hſrzod.
295. Hiſtoriſche und literariſche Reiſe durch dasabend=
ländiſche
Helvetien. Leipzig 1782. 2 Thle. in 1Bde.
J06,9611 J. E. Boſſuets Einleitung in die allge=
meine
Geſchichte der Wele bis auf Kaiſer Karl den
Hroßen, überſetzt und vermehrt von Cramer. Leip=
zig
1757. 6 Bde. Hfrzod.
12. 9615. Lenglot du Freßnoy Auweiſung zur Erler=
nung
der Hiſtorie, nebſt einem volſtändigen Ver=
zeichniß
der vornehmſten Geſchichtſchreiber und ei=
ner
Beurtheilung ihrer Werke. Gotha 1752.4 Bde.
616,9633. Hardions allgemt ine geiſtliche u=d welt=
liche
Geſchichte, a. d. Franzöſiſchen überſetzt von
Raniſch. Altenburg 1160. 18 Bde. br.
13419637. L. Weſtenrieders Beiträge zur vaterländi=
ſchen
Hiſtorie, Geographie, Gtarmik und Landwirth=
ſchaft
. Manchen 1788. 4 Vde. Hfrzbd.
133. 9639. Heſſiſche Beiträge zur Gelehrſamkeit und
Kunſt. Frankfurt 1785. 2 Bde.
40. Kieſewetters Grundriß einer reinen allgemeinen
Logik nach Kantiſchen Brundſätzen. Verlin 1791.
6f1. 9642. Verſuch einer Anleitung zur Sittenlehte
für alle Meuſchen johne Unterſchied der Religienen,
nebſt einem Anhange von den Todesſtrafen. 2te Auſt.
Berlin 1786. 4 Theile in 2 Bänden.
63. Allgemeines Künſtlerlexicon, oder Lebensbe=
ſchreibung
von 223 berühmten Künſllern, Mahlern
und Kupferſtechern ꝛc. und Anzeige ihrer Werke.
Augsburg 1797. 4 Bde. in einen gebunden.
644. Rochows Kinderfreund, fuͤr Oberdentſchland
bearbeitet von Schlez. 2 Thle. in einem Bde. Nürn=
berg
1809.
45. J. J. Eſchenburgs Archäologie der Literatur
und Kunſt. Berlin und Stettin 1737.
46. Des Hrn. Generalmajor v. Warnery ſämmtlich=
Schriſten. Erſter Theil. Hannover 1785. mit eini=
gen
Kupfern. br.
647,9649. Tempel der Natur und Kunſt, in einer
Auswahl der intereſſanteſten Darſiellungen aus dem
Reiche der Natur, aus dem Gebiete der Kunſt, Git=

4 30

5 30

1 4

2 12

20

ten

Heppenheim
Kelſterbach
Lampertheim
Lichtenberg.
Lindenfels

dti,
ches
vrivilegirtes

4

July

Marktpreiße.
Metzger=Feilſchaften.
Kalbsgekroͤſe
10 bis 12 kr.
Kalbslunge

6 bis 8 kr.
Kalbsleber
10 bis 12 kr.
Hammelsgeluͤng
geſalzen od. geraͤucherte Ochſenzunge
Kalbskopf
12 bis 16 kr.
Hammelskopf
Kalbsfuß
Mehl.
Nltr. Rockenmehl
Weismehl der verſchied. Sorten
Schwingmehl
Griesmehl
Kernmehl

Bollmehl
Gefluͤgel.
Gans,
Ente

Truthahn
ltes Huhn
vaar junge Hühner oder Hähne
Paar junge Tauben
Fiſche.
Pfund Hecht

Karpfen
Weisfiſch
Andere Victualien.
Maas Bierhefe
Maas Kuh=oder Geiſemilch
ofund friſche Butter

.
yſund der beſten Handkäſe
.
den übrigen das Stück
3 Stück
ufgeſetzter Kumpf Kartoffeln

fl.

kr.

10

¾

en Aemtern pr. Malter.

er.

5t

ſtadt

26 Juny 4 10 4 7 20 3 19 Juny 4
. 5. 10 1 0. 50. 1.

einyeim
Umſtadt
Wimpfen
Zwingenberg

Korn. Gerſte Wai. Spel, Hafer. Datum. fl. kr. fl. kr. fl. kr. fl. ſer. fI. ſr. 26 Juny
3 60 26 Juny 4 9) 40 2 145 2) 40 27 Juny 4 6 3. 7 10 0 25 Juny
4 60 4)
. 20 6 50 4 510 53
35 c. .l.

Großherzoglich Heſſiſche Polizey=Deputation.

[ ][  ][ ]

Angekommene Fremde vom 15ten bis den 22ten Juny 1811.

Im Darmſtädter Hof: Hr. Schönberger, Landſchafts=
mahler
, nebſt Frau, von Wien; Hr. Rumpf, Hofgerichtsadvokat.
von Gieſen; Hr. Wagner, nebſt Frau, Kaufmann, "
burg; Hr. Schaller, Doctor Medicinae, von Milter
Gerlach, Kaufmann, von Sulhauſen; Hr. Bockhac
mann, von Kücheswagen; Hr. Lell, nebſt Frau, Hi
ler, von Mannheim; Hrn. Gebrüder Wohack, Kauf
Fey, Gaſthalter, von Frankfurt.
In der Traube: Hr. von Ammerongen, Rittme
ſigen Diensten; Hr. von Moranville, Geſandter a
weſtphäliſchen Hof; Hr. Colber, mit Familie, Mecha=
Wien; Hr. Kleinſchrodt, Landrichter, und Hr. Kl
Juriſt, von Würzburg; Hr. Erdmann, Pfarrer, v
Hr. von Horneck, von Bamberg; Hr. Tycmas undH
Stadträthe, von Frankfurt; Hr. Thomas, Hof= Ca
von Fulda; Hr. Baron von Schmidts, von Wetzlar;
Profeſſor, von Frankfurt a. d. O.; Hr. Sanzy und
gally, Kaufleute, aus Italien.
Im Heſſiſchen Haus: Hr. von Ammeronge
merherr, in hieſigen Dienſten; Hr. von Schäffer, Gen=
in
hieſigen Dienſten; Hr. Graf von Leiningen, von P
Hr. von Schwarzkoppen, Kammer=und Jagdjunker, v
rin; Hr. Graf von Weſtphalen, Burggraf zu Fried,
von Palma, Partikulier, von Berlin; Hr Rodotti, K
von Bern; Hr. Schätzler, Weinhändler, von Höchſt;
nagel, Schauſpieler, von Mannheim; Hr. Otterbe
quier, von Mannheim; Hr. Beckers, Doctor, von
Hr. Dorn, nebſt Familie, Kaufmann, von Landshu
Getaufte, Kopulirte
Getaufte:
Den 16ten Juny, dem Burger und Damenſchneider,
Thomas, ein Sohn: Johann Georg.
Eedem, dem Burger und Ackermann, Johannes H
ein Sohn: Johann Martin.
Den 18ten, dem Beiſaſſen und Maurergeſellen, Joh=
Schuchmann, eine Tochter Anne Carharine
Esdem, dem Herrſchafilichen Münzarbeiter, Joha
Kröh, ein Sohn: Friederich.
Den 19ten, dem Burger und Handelsmann, Herr
Chriſtian Leopold Schünemann ein Sohn: Georg A
Den 20ten, dem Burger, Conditor und Handelsman
Georg Wilhelm Amend, ein Sohn: Johannes Theod
Den 21ten, dem Burger und Ackermann, Johal
Seibel, eine Tochter: Margarethe Eliſabethe.
Kopulirte:
Den 18ten, der Burger und Schneidermeiſter, Fr
(Hierzu das 141ſte

Im Schwan: Hr. von Oberkirch, von Strasburg.
In 8er Krone: Hr. Schmelzer, Profeſſor, von Amorbach;

14
Octav.
Nro.
ten und Volksgewohnheiten u. ſ. w. Leipzig 3 Bde.
in Maroquin mit Goldſchnitt. mit 48 illuminirten
Kupfern.
49650. 9651. Gallerie der unterirdiſchen Schöpfungs=
werke
und des menſchlichen Kunſtfleißes unter der
Erde. Leipzig 2 Bde. mit 16 illum. Kupfern.
9652. Theorie der politiſchen Welt. Hamburg 1807.
9653. 9654 Zween literariſche Märtyrer und deren
Frauen, vom Verf. von Sophiens Reiſen. Leipzig
1789. 2 Bde. br.
T9655. F. Rühs Brieke über Schweden. Halle 1804.
Hfrzbd.
9656. Chatelain erbauliche Predigten uͤber die wichtig=
ſten
Glaubens=Wahrheiten und Lebens=Pflichten der
Chriſten. Magdeburg 2716.
9657. Ueber Weine, welche im Handel ſtark vorkom=
men
, und über Verfälſchung derſelben, nebſt Mit=
teln
, ſolche zu erkennen. Wien 1799. br.
9657. b. Lüders Abhandlungen und Bedenken über
das Ackerweſen und den Anbau der Feldfrüchte. Flens=
burg
und Leipzig 1765.
29658. Albertus Magnus geheime chiromantiſche Belu=
ſtigungen
, oder die Kunſt, aus der Hand wahrzu=
ſagen
, mit 8 Kupferabbilbungen von Händen. Leip=
zig
1807. br.
9659. Langsdorf gruͤndliche Einleitung zur Kenntniß
in Salzwerks=Sachen. Frankfurt 1771. m. Kupf.
9660. Les comedies de Terence par Madame Dacier,
av. des notes françaises etc. Leipsic 1764.
9661. Neues Lexicon der franzöſiſchen, ſächſiſchen,
öſtreichiſchen und böhmiſchen Kochkunſt. Prag und
Wien 1785. be.
9662. F. C. Leſſers Inſecten=Theologie. 2te Auflage.
Frankf. u. Leipzig 1740.
rgb63. Bekenntniſſe einer Giftmiſcherin. Von ihr ſelbſt
geſchrieben. Berlin 1803. br.
9664. A. v. Kohebue kleine Erzählungen, Geſchichten
und Anekdoten. Berlin 1805. br.
9665. 96ß6. Die Laterne bei Abend, oder Sammlung
von Geſchichten und Erzählungen zum Nußzen und
Vergnügen für Jedermann. Danzig 1801 2 Bde. br.
19667. J. F. Berndt lecture morale et sentimentale,
ouvrave propre dever lame des jeunes gens et
enrichi de notes explicatives. Francfort 1809. br.
9668. Dolz Anſtandslehre für die Jugend. Reutlin=
gen
1811.
9669 9688. D. Hume Geſchichte von Großbrittanien.
Frankenthal 1787. 20 Bde.

[ ][  ][ ]

a r m ſt
allexanädjaſt

ekav.

9.

89. Stenen aus Amors Leben, mit 5 Kupfern.
Rannheim. br.
90. Vollſtändiges Färbebuch für Tuch= und Wol=
enfärber
, in welchen 138 Recepte eines Achener
järbers mitgetheilt ſind. Mit einer Farbentabelle.
Herlin 1805. br.
i91. William, oder Geſchichte jugendlicher Unvor=
ſchtigkeiten
, von Friedrich Schulz. Berlin 1791. br.
i92. Der Himmel auf Erden, von C. G. Salz=
nann
. Mit 1 Kupfer. Schnepfenthal. br.
93. Ueber lauwarme Bäder, nebſt Anweiſung zu
hrem nützlichen Gebrauche von Hufeland. Berlin.
594. Verſuch über das Beſchneiden der Obſtbaume,
nit 5 Kupfern. Colmar 1785. br.
595. Die Jungfrau von Orleans eine romantiſche
Tragödie von Friedrich Schiller. Kreußnach 1802.br.
g6. Wir werden uns wiederſehen, eine Unterredung
nebſt einer Elegie von Engel. Leipzig 1797.
37. Leben, Meinungen und Schickjaie Dr. Martin
Luthers fuͤr gebildete Leſer aus allen Ständen, mit
5 Kapfern. Halle 1796.
g8. Kleines französisch -deutsches und deutsch-
französisches
Wörterbuch sogenannter Kurzer laa-
ren
. Wiirnberg 1792. br.
99. de Vernon Anleitung zur franzöſiſchen Hand=
lungscorreſpondenz
. Königsberg 1727.
v0. M. A. E. Mir bibliſcghes Antiquitätenlericon.

Leipzig 1727. 9rz6d.
01. D. Richters höchſt nöthige Erkenntniß des Men=
ſchen
nach dem Leibe und natürlichen Leben. Leip=
zig
1741.
702. Pichlers Taſchenbuch der Geſundheit. Stras=
burg
1784 br.
703. Bewährte Kinderapotheke vom 1ten bis zum
5ten Jahre. Frankfurt 1784. br.
704 E. A. Behrens Beſchreibung eines erprobten
Inſtruments, wodurch ein Dieb, er mag durch ein
Fenſter oder durch eine Wand einbrechen, jedesmal
entdeckt wird, mit 1 Kupfer. Deutſchland 1800. br.
705. Pragmatiſche Abhandlung über die Dauer der
Höllenſtrafen. Frankfurt und Leipzig 1789. br.
06. Der Cornet, ein Trauerſpiel in 5 Aufzügen.
Klagenfurt 1786.
07. 9708. Leben und Thaten des weiland hochwür=
digen
Paſter Rindvigius. Döſenhauſen 1700 2öde.
09. Seidels kurze Anweiſana den Spargel mit we=
ig
Koſten und vorzüglich ſchön zu bauen. Exlan=
gen
1785.

Heppenheim
Kelſterbach
Lampertheim
Lichtenberg
Lindenfels

15

28

dtiſches
pricilegirtes

4

July

Marktpreiß
Metzger=Feilſchaften.
Kalbsgekroͤſe
10 bis 12 kr.
Kalbslunge
6 bis 8 kr.
Kalbsleber
10 bis 22 kr.
Hammelsgeluͤng
geſalzen od. geraͤucherte Ochſenzunge
Kalbskopf
12 bis 16 kr.
Hammelskopf
Kalbsfuß
Mehl.
Mltr. Rockenmehl
Weismehl der verſchied. Sorten
Schwingmehl
Griesmehl
Kernmehl

Bollmehl
Gefluͤgel.
Gans,
Ente
Truthahn
ltes Huhn
Paar junge Hühner oder Hähne
paar junge Tauben
Fiſche.
Pfund Hecht
Karpfen
Weisfiſch
Andere Victualien.
Maas Bierhefe

Maas Kuh=oder Geiſemilch
ofund friſche Butter
.
ofund der beſten Handkäſe
den übrigen das Stück
3 Stück
ufgeſetzter Kumpf Kartoffeln

e.

en Aemtern pr. Malter.

fl. kr. 1 10 10 1½ 4 56 8 15 12 9 30 30 4 56 40 30 28 28 16 20 20 5 36 6. 20
4 6

er.

20 26 Juny. 4 10 5 7 3 19 Juny 4
C 3. 10, f.-

4t

ſtadt
Steinheim
Umſtadt
Wimpfen
Zwingenberg.

D a t u m.

26 Juny
26 Juny
27 Juny

26 Juny

Korn.
fl. kr.

50

kr.

20

Großherzoglich
Heſſiſche Polizey=Deputation.

Walz.,

fl.

kr.

10

50

Spelz
fl. 1kr.

45

10

Hafer.
fl. kr.

2

40

35

[ ][  ]

Angekommene Fremde vom
Im Darmſtädter Hof: Hr. Schönberger, Landſchafts=
mahler
, nebſt Frau, von Wien; Hr. Rumpf, Hofgerichtsadvoka=
G.
von Gieſen; Hr. Wagner, nebſt Frau, Kaufmann,
burg; Hr. Schaller, Doctor Medicinae, von Milte=
Gerlach, Kaufmann, von Sulhauſen; Hr. Bockha=
mann
, von Kocheswagen; Hr. Lell, nebſt Frau, H.
ler, von Mannheim; Hrn. Gebrüder Wohack, Kauf
Fey, Gaſthalter, von Frankfurt.
In der Traube: Hr. von Ammerongen, Rittm=
ſigen
Diensen; Hr. von Moranville, Geſandter
weſtphäliſchen Hof; Hr. Colber, mit Familie, Mecha
Wien; Hr. Kleinſchrodt, Landrichter, und Hr. Kl
Juriſt von Würzburg; Hr. Erdmann, Pfarrer, v
Hr. von Horneck, von Bamberg; Hr. Tycmas und 5
Stadträthe, von Frankfurt; Hr. Thomas Hof= Co
von Fulda; Hr. Baron von Schmidts, von Wetzlar;
Profeſſor, von Frankfurta. d. O.; Hr. Sanzy und
gally, Kaufleute, aus Italien.
Im Heſſiſchen Haus: Hr. von Ammerong=
merherr
, in hieſigen Dienſten; Hr. von Schäffer, Gen
in hieſigen Dienſten; Hr. Graf von Leiningen, von A
Hr. von Schwarzkoppen, Kammer=und Jagdjunker, t
rin; Hr. Graf von Weſtphalen Burggraf zu Fried
von Valma, Partikulier, von Berlin; Hr Rodotti, 6
von Bern; Hr. Schätzler, Weinhändler, von Höchſt;
nagel, Schauſpieler, von Mannheim; Hr. Ofterbe
quier, von Mannheim; Hr. Beckers, Doctor, von
Hr. Dorn, nebſt Familie, Kaufmann, von Landshr
Getaufte, Kopulirte
Getaufte:
Den 16ten Juny, dem Burger und Damenſchneider
Lhomas, ein Sohn: Johann Georg.
Eedem, dem Burger und Ackermann, Johannes H
ein Sohn: Johann Martin.
Den 18ten, dem Beiſaſſen und Maurergeſellen, Joh
Schuchmann, eine Tochter Anne Catharine
Eodem, dem Herrſchaftlichen Münzarbeiter Joha
Kröh, ein Sohn: Friederich.
Den 19ten, dem Burger und Handelsmann, Herr
Chriſtian Leopold Schünemann ein Sohn: Georg A
Den 20ten, dem Burger, Conditor und Handelsman
Georg Wilhelm Amend, ein Sohn: Johannes Theod
Den 21ten, dem Burger und Ackermann Joha=
Seibel, eine Tochter: Margarethe Eliſabethe.
Kopulirte:
Den 18ten, der Burger und Schneidermeiſter, Fi
(Hierzu das 141ſte

15ten bis den 22ten Juny 1811.
Im Schwan: Hr. von Oberkirch, von Strasburg.
In der Krone: Hr. Schmelzer, Profeſſor, von Amorbach;

Duodez.

9710. Betrachtungen über die Wunderwerke des Evar=
geliums
, a. d. Franzöſiſchen des Hrn. Claparede.
Frankfurt 1774.

10

CJ.

66.2. Nouvean Dictionnaire de Poche français- alle-
mand
et allemand-français. Leipsic 1802.
673. Dunkers kurze Beſchreibung der gefährlichſten
Giftpſtanzen für Kinber und Ungelehrte, mit gillum.
Kupfern. Brandenburg 1797. br.
1674. Der ſorgfältige Zahnarzt, oder hergeleitete Ur=
ſachen
der Zahnſchmerzen bei Kindern und Erwach=
ſenen
. Leipzig 1800. br.
675. Herrmann und Derothea von J. W. v. Göthe.
Berlin. Taſchenbuch. m. Kupf. fürs Jahr 1798.
4676-678. Oeuvres de Crebillon. Par. 1802. 3Vol. br.
4670-682. Histoire des revolutions arrivées dans le
gouvernement de la republique romaine, par Ver-
t
0t. a Paris 1806. 4 Vol. br.
4683. 684. Lettres persanes par Montesquieu. Pa-
ris
1805. 2 Vol. br.
1665. 66b. Oenvres de Boileau Despréaux. Paris
1799. 2 Vol. br.
4667. Oeuvres des Mathurin Regnier. Paris 1808. br.
1668. 689. Odes, Camates, épitres et poésies diver-
ses
de J. B. Kousseau. Paris 1799. 2 Vol.
1690. A sennmental Journey through France and
1taly. a Paris 1800. br.
1691. Oeuvres choisies de Clement Marot. Paris
1801. br.
7692. Aminta favolaboschereccia di Torquato Tasso.
Parizii 1800. br.
1693. Muſarion, oder die Philoſophie der Grazien,
von Wieland. Biel 1770. Hfrzbd.
69t. C. A. Tiedge Elegien und vermischte Gedichte.
Bonn 1804.
1695. Cornelii Nep. vitae exc. imperatorum. Parisis
1799. br.
E696. Idyllen aus dem Griechischen des Bion und
Moschus. Verlin 1767.
1697. Histoire de Fétat de Vempire ottoman, par Ri-
caut
, mit Kupfern.
698. 699. Adrienne, ou les aventures de la Marquise
de rär trad. de Pitalien. Londres 1784. 2 Vol.
T7o0-7o4 Amusemens des eaux de Spa, ggréable
pour tous lecteurs. Londres 1787. 6 Bde. Frzbd.

fl. kr.
1 56
10
36
1
1 36
45
56
26
48
20
18
- 15
15
30
15
26
20
45