Darmstädter Tagblatt 1809


05. Juni 1809

[  ][ ]

[ ][  ][ ]

Polizey=Publicandum.
1) Nachdem man wahrgenommen hat, daß die Beſitzer der vor hieſiger Stadt liegenden
Gaͤrten das ausgejaͤtete Unkraut und andern Unrath haͤufig vor die Thuͤren der Gaͤrten
und auf die Straße tragen laſſen, hierdurch aber vorzuͤglich in den heißen Som=
mertagen
- nicht nur ein uͤbeler Geruch entſteht, ſondern auch die Wege ſehr verdor=
ben
werden; So wird allen Gartenbeſitzern hierdurch wiederholt aufgegeben, dergleichen
Unrath nicht vor ihre Gaͤrten auf die Straßen, ſondern auf Dungſtaͤtte und andere zu
dergleichen Behuf ſchickliche Plaͤtze bringen zu laſſen, gegenfalls aber ſich zu gewaͤrtigen,
daß jeder Contravenient, je nachdem er denſelben vor ſeinen oder einen fremden Gar=
ten
bringen laͤßt, mit einer unnachlaͤſſigen Strafe von fuͤnf Gulden oder mit fuͤnf
Reichsthalern unfehlbar belegt werden ſolle. Darmſtadt den 2ten Juni 18o9.
Großherzoglich Heſſiſche Polizei=Deputation.
Edictalcitation.

1) Diejenige welche an den Nachlaß des dahier verſtorbenen Burgers und Schuhmachers
Georg Chriſtian Thomas, aus irgend einem Grunde rechtliche Forderungen haben, weiſet
man hiemit an, Dienſtag den 13ten Juni, Nachmittag um 2 Uhr auf der Amtsſtube da=
hier
zu erſcheinen und dieſelbe richtig zu ſtellen, oder ſich der Praͤkluſion zu gewaͤrtigen.
Darmſtadt, den 26. May 1809.
Grosh. Heſſ. Oberamt daſ.
Verſteigerungen.
1) Der Friedrich Balthaſar Kellers Wittwe hinterlaſſene Erben ſind geſonnen, ihr an der
Eiche Nro. 337 gelegenes Wohnhaus bef. Johannes Weingart und Martin Zirkel, wel=
ches
mit einem guten Keller und ſonſtigen Bequemlichkeiten verſehen iſt, auf den 7ten Jun.
Nachmittags 2 Uhr in dem Gaſthaus zur Krone oͤffentlich aus freier Hand zu verkaufen,
und inſofern ein annehmliches Gebot geſchiehet, ſoll es ſogleich zugeſchlagen werden.
Liebhaber koͤnnen es taͤglich in Augenſchein nehmen.
2) Nachdem zur nochmaligen Verſteigerung des der Invalid Hermann Buchenauiſchen Wit=
we
gehoͤrigen Nro. 243. in der Hundſtaͤller Gaſſe dahier liegenden Wohnhauſes bef. Schrei=
nermeiſter
Heinrich Fiſcher und Fuhrmann Johannes Fuchs, Termin auf Mittwoch den
21ſten naͤchſten Monats Junii, Nachmittags 2 Uhr, auf allhieſigem Rathhauſe anbe=
raumt
worden, ſo wird dieſes zur Wiſſenſchaft der Kaufliebhaber mit dem Anhang bekannt
gemacht, daß ſolches dem Meiſtbietenden unwiderruffich zugeſchlagen werden ſoll.
Großh. Heſſ. Garniſonsgericht daſelbſt.
Darmſtadt den 26ten May 1809.

5) Daß das unten an der Hinkelgaſſe, der großen Badſtube uͤber gelegene Wohnhaus des
Kirchendieners Muͤller dahier, Montag den 12ten Juny Nachmittag um 5 Uhr, auf
dem hieſigen Rathhauſe nochmalen verſteigt und dem Meiſtbietenden unwiderruflich zuge=
ſchlagen
werden ſoll, macht man hiermit bekannt. Darmſtadt den 25ten May 1809.
Großherzogl. Heſſ. Oberamt daſ.

5) In der Behauſung des dahier verſtorbenen Rathsverwandten Metzger ſollen Montag den
5ten kuͤnftigen Monats Juny und die folgenden Tage, Silber, Kleider, Weißzeug,
Bettwerk, Zinn, Kupfer, Meſſing und Eiſen, und allerhand Hausrath gegen gleichbare
Zahlung verſteigt werden. Darmſtadt, den 26ten Mai 1809.
herzogl. Heſſ. Oberamt daſelbſt.

5) Daß der im Oberfeld No. 13. in der 7ten Lage rechter Hand an dem Niederram=

[ ][  ][ ]

ſtaͤdter Weg gelegene auf den Beſſunger Weg ſtoßende 78⁷⁄₈ Ruthen enthaltende Gar=
ten
, bef. Johann Braͤuter und Philipp Knos, naͤchſtkommenden Samſtag den 10ten
dieſes des Nachmittags 4 Uhr im Gaſthaus zum Schwanen unter acceptablen Bedin=
gungen
ohne Vorbehalt einer Ratiſicatton nochmals verſteigert werden ſoll, ſolches macht
man mit dem Anfügen andurch bekannt, daß der Garten mit einem neuerbauten Haͤus=
chen
verſehen und dermalen vollſtaͤndig ausgeſtellt iſt, auch taͤglich von 5 bis 7 Uhr
des Abends in Augenſchein genommen werden kann.
6) Die Winterſchaafweide zu Zwingenberg, welche von Andreastag bis Petritag betrie=
ben
wird, und dieſes Jahr in dieſem Termin leihfaͤllig geworden, ſoll Dienſtag den
20ten Jul. Vormittags 10 Uhr in dem Rathhauſe zu Zwingenberg auf einen weitern
3jäͤhrigen Beſtand oͤffentlich verſteigt werden, welches den Luſttragenden hiermit bekannt
gemacht wird. Seeheim den 20ten Mai 18o9.
Großherzogl. Heſſ. Oberamt.
7) Die Winterſchaafweide zu Auerbach, welche auf Petritag d. J. leihfallig geworden,
ſoll Dienſtag den 20ten k. M. Nachmittags 2 Uhr zu Auerbach auf dem Rathhauſe
auf einen 3jährigen Beſtand anderweit oͤffentlich verſteigt werden, welches man hiers
mit bekannt machen will. Sesheim den 20ten Mai 18o9.
Großherzogl. Heſſiiſches Oberamt.
8) Das am Eck der Schloßgaſſe neben dem Faͤrbermeiſter Kahlert und dem Großherzogl=
Hofſaktor Feiſt Meier gelegene Wohn= und Backhaus des Burgers und Proviant=
Commiſſairs Nungeſſer dahier ſoll Montag den 19ten dieſes Vormittags um 11 Uhr
auf dem hieſigen Rathhauſe unter denen in dem Termin bekannt zu machenden Bedin=
gungen
anderweit verſteigt werden. Darmſtadt den 1ten Juni 1809.
Großherzogl. Heſſ. Oberamt daſelbſt=
9) Die der Eheſrau des Wilhelm Buͤchler dahier gehoͤrige 945 Ruthen Garten im
Heinheimer Feld No. 6. in der 16ten Laag linker Hand des Herlenwegs, bef. den
Großherzogl. Hofrath Linz und Adam Miſchlig, ſollen Mittwoch den 21ten dieſes
Vormittag um 11 Uhr auf dem hieſigen Rathhauſe unter denen in dem Termin zu
eroͤffnenden Bedingungen verſteigt werden.
Darmſtadt den 1ten Juni 18o9.
Großherzogl. Heſſiſches Oberamt daſelbſt.
10) Die auf Michaelisſag dieſes Jahrs leihfaͤllig werdende Sommer= und Winterſchaaf=
weide
in der Pfungſtaͤdter Gemarkung, ſoll Mittwochen den 21ten naͤchſtkuͤnftigen
Monats Juny, Vormittags 8 Uhr auf dem Rathhauſe zu Pfungſtadt auf weitere
6 Jahre mit Vorbehalt der Ratiſikation Großherzogl. Regierung, unter den in dem
Termin bekannt zu machenden Bedingungen, verpachtet werden. Die Liebhaber zu die=
ſer
Pachtung belieben ſich alſo in dem beſtimmten Termin einzufinden.
Darmſtadt den 27ten May 18o9.
Großherzogl. Heſſ. Oberamt Pfungſtadt daſelbſt.
11) Donnerſtag den 15ten Juni Vormittags 9 Uhr ſoll die Mühle des Muͤllermei=
ſters
Heinrich Luckhaupt bei Niederbeerbach, welche mit einem Mahl= und einem
Schaͤlgang verſehen iſt, und zugleich auch als Walkmuͤhle benutzt werden kann, in
der Behauſung des Großherzogl. Schultheiſen Pritſch zu Niederbeerbach unter den,
im Termin bekannt gemacht werdenden Bedingungen, mit Vorbehalt der Ratiſikation,
zum zweitenmal verſteigt werden.
Pfungſtadt den 27ten May 18o9.
Vermoͤge Auftrags.
L. Welcker

[ ][  ][ ]

Feilgebotene Sachen.
1) 120 Ruthen Acker im Oberfeld in der 3oten Gewann, befſ. Philipp Goͤz und Freihern
von Barkhaus; mit Spelz.
120 Ruthen Acker im Loͤche-feld in der 40ten Gewann, bef. Walther Wolf und
Großmann; mit Korn.
965 Ruthen Wieſen im Niederfeld, No. 15. und 16. in der 5ten Gewann in der
Schmalwieſe bef Adam Almann und Georg Friedrich Boͤttinger, ſind gegen
annehmliche Zahlungsbedingungen aus freier Hand zu verkaufen. Naͤhere Nachricht
erfaͤhrt man in der Hofbuchdruckerei.
2) In dem Vollhardſchen Hauſe zu Beſſungen, der Schule gegenuͤber, eine Stiege hoch,
ſtehet eine eichene ſtark mit Eiſen beſchlagene und mit drei verdeckten Schloͤſſern verſe=
hene
Kiſte, ſodann ein noch brauchbares Klavier billigen Preißes zu verkaufen.
3) E egebrauchte tannene Treppe ſteht zu verkaufen. Wo, ſagt Ausgeber dieſes.
4 Ein gut erhaltenes Felleiſen, welches verſchloſſen werden kann, iſt zu verkaufen.
5) 16 Pfund fein geſvonnenes haͤnfenes Garn, das Pfund zu 48 kr., iſt zu verkauſen.
Wo, ſagt Ausgeber dieſes.
6) In No. 337. an der Eiche ſind in Commiſſion um die billigſten Preiße baumwollene
kurze und lange Handſchuhe, Franzen an Vorhaͤnge, a- Kleider und Halstuͤcher, nach dem
neueſten Geichmack, Beſetzungen an Kleider u. ſ. w. zu verkaufen.
7) Das Gras von zwei Morgen Wieſen iſt zu verkaufen; auch kann die Wieſe auf mehrere
Jahre vermiethet werden. Im Viehhof iſt das Weitere zu vernehmen.
Zu vernietheu;
1) In der neuen Stadtanlage No. 704. im Hinterbau ein Logis 2 Stiegen hoch, be=
ſtehend
in Stube, Kabinet, Bodenkammer, Holzplatz, Keller und Mitgebrauch der
Waſchkuͤche, welches ſogleich bezogen werden kann.
2) Ein vollſtaͤndiges Logis, ſodann eine Stube mit Moͤbel, ſind zu vermiethen, lehte=
re
kann ſogleich bezogen werden. Bei Hofruchbinder Wuͤſt iſt das Naͤhere zu erfrogen.
3) In No. 543. auf dem Markt iſt eine Stube fuͤr eine ledige Perſon zu vermiethen.
4) In No. 2. am Schloßgraten ein Logis, beſtehend in 2 Stuben, Kuͤche, Keller
und Holzplatz, welches den 15ten Auguſt bezogen werden kann.
5) In der Kaplaneigaſſe No. 264. ein Logis gleicher Erde, bald zu beziehen.
6) In der neuen Stadtanlage ein kleines Zimmer mit Moͤbel und Bedienung, wobei
auch zugleich die Koſt gegeben werden kann.
7) In einem Garten, nahe vorm Beſſunger Thor No. 641. ein Logis für eine ledige
Perſon oder eine ſtille Haushaltung.
8) In No. 696 der neuen Stadtanlage die dritte Etage, welche in 3 heizbaren Zim=
mern
, 2 Kabinette, Keller, Bodenkammer, Holzplatz und Waſchkuͤche beſtehet, und
in 6 Wochen brzogen werden kann.
9) In No. 284. der Viehhofsgaſſe ein Logis mit Bett und Mobel fuͤr eine oder zwei ledi=
ge
Perſonen, welches ſogleich bezogen werden kann.
10) In No. 557. der Marktſtraße ein Logis 2 Stiegen hoch mit der Ausſicht auf die Straße,
welches ſogleich bezogen werden kann.
11) In No. 482. die mittlere Etage, welche in 3 Stuben, 2 Kommern, Fuͤche, Keller
und verſchloſſenem Holzplatz beſtehet und gegen Ende Juni bezogen werden kaun.
12) In No. 471. der großen Ochſengaſſe ein Logis eine Stiege hoch, beſtehend in zwei Stu=
ben
, 2 Kammern, Kuͤche, Keller und Ho zpiatz, welches ſtuͤndlich bezogen werden kann.
13) Bei dem Garkoch Gros ein Logis fuͤr eine ledige Perſon.
14) In Nro. 553. der Marktſtraße zwei Logis, welche ſogleich bezogen werden koͤnnen.

[ ][  ][ ]

15) In dem Hauſe des Hofkammerrath Moldenhauer am neuen Thor in der 3ten Etage iſt eln Logis
von 8beizkeien Zimmern, 1Cabivet, Küche nebſt Speiſekammer, gerölbter Keller, Speicher
und arweivſsafllicem Waſchbaus zu vermie ben und kann den 1ten July d. J. bezogen werden.
Aus Verlaugen kann auch Stallung für 2 oder 4 Uerde überlaſſen werden. Weitere Nachricht
giebt der Eigen hümer.
16) In No. 10. nahe am Schloſi ein Logis in der zweiten Efaae mit der Ausſicht auf die
Straße, beſtehend in einer geraͤumigen Stube, Stubenkammer, Kuͤche, Boden und Holz=
platz
, welches ſogleich bezogen werden kann.
17) B im Zehnter Ruͤul vorm Sporerthor ein Logis beſtehend in Stube, Kammer, Kuͤche,
Holzplaßz und Platz auf dem Boden, welches in 5 Monaten bezogen werden kann. Es
kann auch eine Dungkaute dazu gegeben werden.
18) In No. 440. der kleinen Ochſengaſſe iſt die unt re Etage zu vermiethen.
19) Ein Logis mit Moͤbel fuͤr eine ledige Perſon iſt zu vermiethen, und kann den 12ten
Juni bezogen werden. Bei Sattlermeiſter May iſt das Naͤhere zu erfragen.
20) In No. 74. der alten Vorſtadt ein Logis im Vorderhauſe, beſtehend aus 3 Stuben, 1
Kammer auf dem Seitenben, einer Kuͤche, Holzplatz, Keller Bodenkammer und Mitge=
brauch
der Waſchkuͤche, welches bis den 4ten Juli bezogen werden kann.
21) In Nro. 69 an der Ecke des Ballonplatzes die unterſie Etage welche der Herr geheim=
Rath von Hertling bewohnt hat, beſtehend in ſieben heitzbaren Zimmern, wornnter inel.
des Saals drey tapezirt ſind einem Vorplatz mit Commoditaͤt, großen Kuͤche nebſt Brat=
ofen
, gewoͤlbten Keller und Boden, Plaßz fuͤr zehn und mehrere Klafter Holz, ſodann den
Mitgebrauch der Waſchkuͤche. Dieſes Logis kann ſogleich, oder auf Johanni bezogen werden.
22) In der Marktſtraße Nro. 554. drei Stiegen hoch iſt eine ſchoͤne Stube ohne Moͤbel,
mit der Ausſicht auf die Straße, zu vermiethen, welche ſogleich bezogen werden kann.
23) In Nro. 579 der neuen Vorſtadt, zwei geraͤumige Zimmer gleicher Erde, vorne heraus
und hinten hinaus fuͤnf Zimmer, Kuͤche, Keller, Holzplaßz, wie auch Bedientenzimmer
und Stallungen fuͤr zwei Pferde. Noͤthigenfalls auch getheilt. Iſt in vier Wochen zu
bezi hen.
24) In Nro. 557. der Marktſtraße zwei Logis, wovon das eine zur ebenen Erde, und
das andere zwei Stiegen hoch. Beide koͤnnen ſogleich bezogen werden.
25) In Nro. 556. der Marktſtraße ein Logis fuͤr eine ſtille Haushaltung, oder fuͤr eine le=
dige
Perſon.
26) In No. 495. der großen Ochſengaſſe ein Logis mit der Ausſicht auf die Straße, beſte=
hend
in einer großen Stube, Stubenkammer, Kuͤche, Holzplatz, Bodenkammer und Kel=
ler
, welches ſogleich bezogen werden kann.
27) In der alten Vorſtadt Nro. 75. ein Logis, beſtehend in 3 Stuben, 2 Kammern,
Kuͤche verſchloſſenem Keller und Holzplatz, welches ſogleich bezogen werden kann.
28) In der alten Vorſtadt No. 111. ein Logis, beſtehend in 3 Stuben, 2 Kammern, Kuͤche,
ver chlaſſenem Keller Holzplaßz und Boden, welches ſogleich bezogen werden kann.
21.) In No. 49. iſt ein großer Boden zu vermiethen.
30) In der Viehhofsgaſſe No. 297. ein Logis, welches ſogleich bezogen werden kann.
31) In der großen Ochſengaſſe Nro. 494. zwei Logis, welche ſogleich bezogen werden
koͤnnen.
Vermiſchte Nachrichten.
1) Am 16ten dieſes habe ich abermals eine andere Wohnung in dem Huthmachermeiſter
Hofmanniſchen Hauſe, gegen der Starkenburg uͤber bezogen, und empfehle mich mneinen
Goͤnnern zu fernerem geneigten Zuſpruch. Mein wollenes Garn von allen Farben wird man
jederzeit von guter Qualitaͤt, und die Preiſe billig finden.
Heinrich Lenz, Tuchbereiter.
2) Meinen verehrungswuͤrdigen Goͤnnern und Freunden mache ich hierdurch bekannt, daß
ich mein ehemaliges logis veraͤndett habe, und nunmehr in No. 2. am Schloßgraben
wohne. Ich bitte um ferneren geneigten Zuſpruch.
Moſes Frankfurter.
3) 100, bis 600, 7 800 und 51ſo0 fl. koͤnnen gegen gerichtliche Sicherheit ausgeliehen
werden. In No. 18. der Schloßgaſſe das Naͤhere.

[ ][  ][ ]

4) 125 fl. Vormundsgeld liegen in Eich bei Eſchollbruͤcken bei dem Gemeindsmann Pe=
ter
Koch, ſodann 200 fl. bei dem Gemeindsmann Adam Roth daſelbſt gegen ge=
richtliche
Verſicherung zum Ausleihen bereit=
5) Ein junges Frauenzimmer von honettem Stande, welches in allen weiblichen Geſchaͤf=
ten
gut unterrichtet, wuͤnſcht recht bald eine ſchickliche Condition in der Stadt oder auf
dem Lande anzunehmen. Das Naͤhere iſt bei Ausgeber dieſes zu erfahren.
6) Ein junges, jedoch geſetztes und ordentliches Maͤdchen, welches ſtricken und naͤhen
kann und mit Kindern gut umzugehen weiß, wird auf oder bald nach Johannis als
Kindermaͤdchen in Dienſt geſucht. Ausgeber dieſes giebt naͤhere Nachricht.
7) Ein Frauenzimmer von guter Erziehung ſucht eine Stelle als Kammerjungfer hier in der
Stadt oder auf dem Lande. Es ſtickt, ſtrickt und naͤhet vorzuͤglich gut, und wuͤnſcht mehr
eine gute Behandlung als einen ſtarken Lohn. Das Naͤhere ſagt Ausgeber dieſes.
8) Ein junger Mann, welcher mit guten Zeugniſſen ſeines Wohlverhaltens verſehen iſt,
ſucht Dienſt als Kutſcher oder Bedienter. Naͤhere Nachricht giebt Ausgeber dieſes.
Angekommene Fremde vom 27ten Mai bis den 3ten Juny 1809.

In der Traube: Hr. Simeon, königlich
weſtphäliſcher Geſandter; Hr. Lange, Kunſtreu=
ter
, nebſt Geſellſchaft, von Heidelberg; Hr. Bös=
mann
, Schauſpieldirektor, von Aſchaffenburg,
und Hr. Surleau, Kaufmann, von Rheims.
Im Darmſtädter Hof: Hr. Damm, Obriſt=
lieutenant
, in hieſigen Dienſten; Hr. von Alo=
pöus
, kaiſerl. ruſſiſcher Geſandter; Hr. Bartels,
Kaufmann, von Nuits; Hr. Lillia, Chirurgus,
von Birnheim, und Hr. Haas, von Mainz.
Im Heſſiſchen Haus: Hr. von Fiſcher,
Partikulier von Bern; Hr. Magelberger, von
Mainz, und Hr. Stern, von Weimar, Kaufleute.
Im Erbprinzen: Hr. Särch, Doctor, von
Hannober, und Frau Roſalina, Schauſpielerin,
von Leipzig.
Im froͤhlichen Mann: Hr. Bauer, Apo=
theker
, Hr Walter, Burger, von Michelſtadt,
und Hr. Neſtel, Weinhändler, von Dirmſtein.

In der Krone: Hr. Schumacher, Partiku=
lier
, von Mannheim.
In der Sonne: Hr. Schütz, Kammerdie=
ner
, von Steinheim.
Im wilden Mann: Hr. Wammersberger,
Handelsmann, aus Baiern.
Im Anker: Hr. Ratzenmüller, Hr. Burger,
Handelsleute, von Bopſingen, und Hr. Nothna=
gel
, Organiſt, von Romrod.
Im Hirſch: Hr. Brenkmann, von hier, und
Jungfer Betz, von Mannheim.
Ab= und durchgereiste Fremde.
Hr. Simeon, königlich weſiphäliſcher Geſand=
ter
, den 29ten May. Hr. Peders, Hofgerichts=
rath
, von Meerholz, eod. Hr. von Münch Ge=
heimerrath
, und Hr. Keller, Hofkammerrath, von
Gieſen, den 30ten. Hr. von Almendingen;
Overappellationsrath, von Hadamar, den 31ten.
Hr. Graf von Königsegg, von Immenſtadt, eod.

Getaufte, Kopulirte und 2
Getaufte:
Den 28ten May, dem Burger und Schreiner=
meiſter
, Heinrich Ludwig Bernhard, ein Sohn:
Johann Philipp.
Den 29ten, dem Großherzogl. Münzſchloſſer,
Herrn Johann Ludwig Göttmann, eine Tochter:
Friederike Dorothee.
Eodem, ein unehelicher Sohn: Georg Ludwig
Wilhelm.
Den 2ten Juny, dem Burger und Glaſermei=
ſter
, Johann Valentin Allmarn, eine Tochter:
Marie Catharine.
Den 3ten, dem Burger und Schneidermeiſter,
Andreas Thomas, ein Sohn: Johann Chriſtoph.
Kopulirte:
Den 28ten May, der in Dienſten des Groß=
herzogl
Herrn Regierungsraths, Freiherrn von
Lehmann ſtehende Georg Philipp Stromberger,
des zu Oberramſtadt verſtorbenen Gemeinds=
manns
und Köfermeiſters, Johann Karl = trom=
berger
, hinterlaſſener ehelicher Gohn; und Jung=

eerdigte in voriger Woche.
fer Charlotte Friederike, de davierſtehenden Feld=
webels
, Herrn Philipp Adam Kühn, älteſie ehe=
liche
Tochter.
Beerdigte:
Den 29ſten May, dem Beiſaßen und Horn=
knopfmacher
, Johann Nikolaus Sulzmann, ein
Sohn, 7 Monateundg Tagealt.
Den 30ſten, Marie Vorothee, des verſtorbe=
nen
Burgers und Ackermanns, Johann Michael
Mahr hinterbliebene Wittwe, 69 Jahre, 8 Mo=
nate
und 6 Tagealt.
Eodem dem Burger und Gaſthalter zum Darm=
ſtädter
Hof, Herrn Ludwig Friedrich Alexander
Wiener, ein todtgebohrner Sohn
Den 31ten Chriſtine Margarethe, des Bur=
gers
und Glaſermeiſters, Berrhard Pipp, Ehe=
frau
, 43 Jahre, 9 Monate und 16 Tage alt.
Den 3en Juni, dem Küchenknecht, in Dienſten
Seiner Hoheit des Groß= und Erbprinzen, Jo=
hannes
Dickel, eine Tochter, 11 Monate und
6 Tage alt.

[ ][  ][ ]

834 Fortſetzung des Verzeichniſſes
von gebundenen Buͤchern, Muſikalien, Kunſtſachen ꝛc.
welche nebſt vielen andern, bei L. C. Wittich in Darmſtadt fuͤr beigeſetzte Preiße,
gegen gleich baare Bezahlung, in Commiſſion zu verkaufen ſind.

Die mit bezeichneten Bücher ſind
I. Buͤ cher.
In Octavo.

4693. Herr Lorenz Stark, ein Cha-
raktergemülde
von Engel. Berlin
48 kr.
1801.
44694. Briefe auf einer Reiſe durch Thuͤ=
ringen
und Heſſen, von einem wan=
dernden
Helvetier. Altenburg und Er=
30 kr.
furt 1802.
4695. Jo. Guilielmi Hofmanni obser-
vationum
juris Germanici libri duo.
20 kr.
Francof. et Lips. 1738.
4696. Briefe deutſcher Gelehrten an den
Herrn Geheimen Rath Klotz, herausge=
geben
von v. Hagen. Halle 1773.
2 Thle. in 1 Bd. P. R. u. E. 10 kr.
4797. Ueber die deutſche Sprache und Lit=
teratur
. Berlin 1781.
12 kr.
4698. J. F. Schlez vermischte lyrische
Gedichte. Nürnberg 1795. 30 kr.
4699. 4700. Das merkwuͤrdigſte Jahr
meines Lebens. von Auguſt von Kotzebue.
Berlin 1801. 2 Bde. 1fl. 30 kr.
4701. Augustana confessio. Lipsiae
1732. P.
30 kr.
4702. 4703. Unterhaltungen uͤber wich=
tige
Herzensangelegenheiten, in Briefen
an vertraute Freunde geſchrieben von Joh.
Newton. Aus dem Engl. uͤberſetzt. El=
berfeld
1791. 2 Bde. br.
48 kr.
4704. 47o5. J. Gruners Schilderung
des sittlichen und bürgerlichen Zu-
standes
Westphalens. Frankf. a. M.
1802. 2 Theile.
1 fl. 30 kr.
4706. Neapel und Sizilien, ein Auszug
aus dem groͤßern Werke des Herrn de

noch nicht im Gebrauche geweſen.
Non. 9ter Theil mit 7 Kupfern. Gotha
30 kr.
1799. br.
4707. Die Trauerspiele des Sopho-
Kles, übersetzt von Friedrich Höl-
derlin
, erster Band. Frankf. a. M.
36 kr.
1804. br.
4708 4709. Mémoires de M. Caron
de Beaumarchais. 2 Vol. Frzb. 1 fl.
4710. Ueber Sprache uſid Dichikunſt.
Fragmente von Klopſtock. Hamburg
8 kr.
1779.
4711. Moſes Mendelſohn an die Freunde
6 kr.
Leſſings. Berlin 1786.
4712. Von den Verbrechen u. Strafen. Aus
dem Italieniſchen. Ulm 1767. 24 kr.
4713. Der Schattenkoͤnig, von Koſegarten.
1800. br.
12 kr.
4714. Amusement philosophique sur
le langage des bestes. Paris 1739.
br.
4 kr.
547 15. Sammlung vermischter Gedichte
von C. A. Overbeck. Lübeck und
30 kr.
Leipzis 1794. br.
4716. Chrestomathia Pliniana, oder
auserleſene Stellen aus Plinii sec. Hi-
storia
naturali. Leipzig und Zelle
1753.
12 kr.
4717. v. Seckendorffs teutſcher
Fuͤrſten=
ſtaat
. Frankfurt u. Leipzig 1687. 8 kr.
4718. G. G. Titius deutſches geiſtliches
15 kr.
Recht. Leipzig 1709.
4719. Darſtellung des Fuͤrſtenbundes. Frank=
furt
und Leipzig 1787. br.
30 kr.
4720. Crome uͤber die Groͤße und Bevoͤl=
kerung
der europaͤiſchen Staaten, nebſt
zwei ſtatiſtiſchen Tabellen. Frankf. a. M.
1793,
24 kr.

[ ][  ]

34721, Klöpſtocks deutſche Gelehrtenrepu=
blik
. Hamburg 1774. ir Band. 8 kr.
54722. Commentar uͤber die Colliſion der
teutſchen Staatsbuͤrgerpflicht mit der lan=
desherrlichen
Gewalt tentſcher Reichs=
ſtaͤnde
und Landesherrn. Franlf. a. M.
1800. br.
16 kr.
4723. Hiſtoriſche litterariſche und unter=
haltende
Schriften von Horatio Walpole,
uͤberſetzt von A. W. Schlegel. Leipzig
1800.
1 fl.
4724 L’Eventail, posme en quatre
chants. br.
10 kr.
4725. Jſaak Iſelin uͤber die Geſchichte der
Menſchheit. Baſel 1786. 2 Theile in
einem Band. br.
45 kr.
44726. F. la Coſte neues beutſch= franzoͤ=
ſiſches
Woͤrterbuch. Leipzia 1796. 3o kr.
4727. Geschichte der Wirkungen und
Foigen des östreichischen Feldzuges
in der Schweiz, ein historisches Ge-
mälde
der Schweiz vor, während und
nach ihrer versuchten Wiederbe-
freinng
, mit mancherlei unbekann-
ten
Anfschlüssen über die Ereignisse
dieser Zeit, von C L. von Haller.
Weimar 18o1. 1r Band.
48 kr.
4728. Denkwuͤrdigkeiten aus der Lebens=
geſchichte
des Kaiſerl. Ruſſiſchen Etats=
raths
M. A. Weikard. Frankfurt und
Leipzig 1802.
1 fl. 15 kr.
4729. Doctor Leidemit. Fragmente von
ſeiner Reiſe durch die Welt. Frankfurt
a. M. 1783.
10 kr.
4730. Der verbeſſerte geſchickte Haushalter

u. fertige Kaufmann. Berlin 1776. 24kr.
44731. R vantiken. Eine Sammlung klei=
ner
Romane, Erzahlungen und Anekdo=
ten
von Verſaſſer des Siegſried von Lin=
denberg
. Erſter Band. Braunſchweig
1799.
36 kr.
4732. Hiſtoriſch= geographiſche Beſchrei=
bung
des Erzſtiſts Coͤln. Frankfurt a. M.
1783.
24 kr.
4733. Heineccii observationes theore-
tico
-Practicae ad Pandectas. Bero-
Iini 1760.
30 kr.
4734. Das Mittelalter und die Ritterzei=
ten
nicht, wie ſie ſeyn kounten, ſonbern
wie ſie waren, Leipzig 1800.
24 kr.
4735. Puffendorf ge privlegiis. Han-
noverge
1730.
6 kr.
4736. Kurzer Unterricht von der Noth=
wendiakeit
und Weiſe, die umlauſenden
Bettler abzuſchaffen. Wien 1770. 20 kr.
4737. Geſchichte des ſiebenjaͤhrigen Krieges
in Deutſchland, von Archenholz, mit
dem Bildniß des Koͤnigs von Preußen und
einer Charte des Kriegstheaters. Mann=
heim
1788.
30 kr.
4738. Yoricks empfindſame Reiſe. Mann=
heim
1780. 1r und 2r Bd=
20 kr.
44739. Zehn Phantaſien nebſt einem An=
hang
von Friedrich Bouterweck. Berlin
1792. br.
20 kr.
II. Kunſtſachen.
33 fl.
29. Ein Spiegelteleſeop,
30. Ein Felſiſches Univerſal=Mitroſcop 8 fl.
31. Ein Pantograph, von einem Pariſer
Schuh Laͤnge
4 fl.

Verkaufte Commiſſions=Artikel im Monat May.
I. Buͤcher in Folio. No. 97.99. In Ouarto. No. 17. 151. 509 59a. In Oetavo.
No. 399. 400-402. 1072. 141b. 1423. 1452. 1803. 1611. 1b13. 171r. 1779. 1861.
1862. 1910. 1915. 1927. 1928. 1991. 2024.2027. 2770. 2771. 3078. 3123. 3143. 3163.
3210. 3211. 3219. 3253. 3293. 329b. 3305. 3379. 3382. 3399. 3653. 3699. 3745. 4022.
4030. 4325. 4403. 443b. 4437. 4438. 4439. 444f. 4449.4452 . 447o. 4503. 4504. 4513-
451b. 4517. 4519. 4522. 4527. 4532. 4535. 4538.4543. 4545. 4547. 4549. 4559. 4563.
4567.4569. 4572. 4573. 4577.4578. 4579. 4580. 4589. 4590. 4593. 4594. 4b11. 4bi7.
4b19. 4ba1. 4b22. hba5. 4bab. 4b29. 4b32. 4633. 4b34. 4b3b. 4637. 4b3d. 4651. hb5a-
4654. 4659. 4664. 4666. 4666. 4669. 4692. In Duodecimo. No. 27. 122. 12b. 133-
137. 14219. 173. 191. 205. 207. 237. 238. 239. 240. 241. 242. 243. 288. 351 353.
354. 355. 35b. Periodiſche Schriften. No. Lob=8os. 817. 818.