Darmstädter Tagblatt 1809


08. Mai 1809

[  ][ ]

869.

den 8. Mai.

No.

Mit Großherzoglich Heſſiſchem
Darmſtaͤdtiſches

5 E i ge=
L4 kz.
zu ſinden in der Großherzoglichen
Guaunai.,
A
I. P o
Ein Pfund Ochſenfleiſch
Rindfleiſch
4½
Kalbfleiſch
Hammelfleiſch
4
Schaaffleiſch
Schweinenfleiſch
Pf. geraͤuch. Schink. u. Doͤrrfl.
Speck
2
Nierenfett.
1
Hammelsfett
1 Pf. ausgelaſſenes Schweinen=
ſchmalz

unausgelaſſenes
10 bis
Ein Kalbsgekroͤſe
6 bis
Eine Kalbslunge
10 bis
Eine Kalbsleber
Ein Hammelsgelung

2 Pfund Ochſenleber

2 - Suͤlzen
Bratwuͤrſte
Ein Pf. gute pure Schweinen= Le=
ber
=oderBlutwurſt mitGrieben
Ein Pfundgemiſchte Wurſt, wo=

2⁵⁄₈
C.

22t.½

allergnaͤdigſten Privilegio.
Frag= und
H
½GL6)

Hof= und Kanzleibuchdruckerei.
2
zey=Taxe.
12 kr-pff rin Lunge, Leber oder Blut von an= kr
8
derm Schlachtvieh iſt
20
8
ſEine geſ. oder ger. Ochſenzunge 1fl.
Ein Kalbskopf
12bis 16 kr.
10
10
Ein Hammelskopf
9
2½
ſEin Kalbsfuß
11
1 Maas Maͤrz=Bier im Hauſe
17
auſſer dem Hauſe
20
5
41 Maas Jung=Bier im Hauſe
20
auſſer dem Hauſe
20
4
Brod= Taxe und Gewicht.
22
Pf. L. 2.
28
Fur 2 kr. Brod ſoll wiegen
20
22
Fuͤr 4 kr.
12
2e0
8
Fur 6 kr.

8ö0⁄⁄⁄o-
Fuͤr 12 kr.
18
10
Füͤr 1 kr. Kuͤmmel=oder 9
2
gemiſchtes Brod

17

Für 2 kr.
Fuͤr 1 kr. Waſſerweck
16
72
6)
Fuͤr 1 kr. Milchweck
0
ſ.
24
52
Fuͤr 1 kr. Milchorod
22
ſEin fuͤnſpf. Laib Brodſoll gelten 10 kr. 2pf.
ſche Polizey=Deputation dahier.

Ein Malter Korn II. 4 7 a
5fl. W,
5kr. Ein Malter Gerſte 4 35 Ein Malter Waizen 6 50 Ein Malter Spelz 2 55 Ein Malter Hafer 5 12 Ein Malter Rockenmehl 6 4 Ein Malter Weißmehl 8

rktpreiſe.
1 Maas Bierhefe
1
Kuh= oder Geiſemilch
1 Pfund friſche Butter
der beſten Handkaͤſe
Von den uͤbrigen Handkaͤſen das Stuͤck
Eyer 6 Stuͤck fuͤr
5 EEin aufgeſetzter Kumpf Kartoffeln

Fruchtpreiſe
von nächſtehenden Aemtern:

Amt Rüſſelsheim
Amt Dornberg
Amt.Lichtenberg.
Amt Pfungſtadt
Lent Arheilgen
Amt Zwingenberg
Amt Seeheim
Amt Heppenheim
Amt Bensheim.
Amt Fürth
Amt Gernsheim

W. Korn. R. Gerſte M. Waiz. M. Spelz. fl. kr. fl. kr. ſl. kr. fl. kr.
40 6 50 . 15 10 5 10
4 40 G. .
25 2 50 25 2 50
5 4 20 2 40

M. Hafer

H.

29

[ ][  ][ ]

Edictalcitation.
1) Nachdem der hieſige Burger und Schreinermeiſter Höhnle ſo viele Schulden kontrahirt hat,
daß ſolche ſein Aktivvermögen weit überſteigen, ſo werden alle diejenige, welche an denſelben
aus irgend einem Brunde rechtliche Forderungen zu haben vermeinen, hiermit öffentlich vorgela=
den
, auf Dienſtag den 23ten Mai dieſes Jahrs frühe 9 Uhr vor hieſigem Oberamt zu erſcheinen,
ihre Forderungen richtig zu ſtellen, widrigenfalls, des Ausſchluſſes von der Maſſe ſich zu gewär=
tigen
. Darmſtadt den 19ten April 1809.
Großherzogl. Heſſ. Oberamt daſ.
Frey.
Verſteigerungen.
1) Die zur Verlaſſenſchaft des dahier verſtorbenen Burgers und Heuwiegers Philipp Haas
gehoͤrige, vor dem Sporerthor an dem alten Arheilger Weg gelegene Hofraithe nebſt
Wohnhaus, Scheuer und Stallungen, ſoll Montag den 15ten Mai, Vormittag um 11
Uhr auf dem hieſigen Rathhauſe verſteigt und dem Meiſtbietenden unwiderruflich zuge=
ſchlagen
werden. Darmſtadt den 26ten April 1809.
Großherzogl. Heſſiſches Oberamt daſelbſt.
2) Das zur Verlaſſenſchaft des verſtorbenen Schutzjuden Samſon Marum Kahn dahier gehoͤ=
rige
Eckwohnhaus und Hofraithe, an der groſen Baadſtube neben des Schreiner Peter
Doͤhns Wittib gelegen, ſoll Mittwochs den 17ten naͤchſten Monats Mai, Nachmittags 2
Uhr auf dem hieſigen Rathhauſe unter denen im Termin bekannt gemacht werdenden Be=
dingungen
oͤffentlich verſteigt, und wenn ein annehmliches Gebot geſchiehet, zugeſchlagen
werden. Darmſtadt den 28ten April 1809.
Großherzogl. Heſſ. Oberamt daſelbſt.
Frey.
3) Montag den 15ten dieſes Vormittags 9 Uhr, ſoll die Muͤhle des Muͤllermeiſters Hein=
rich
Luckhaupt bei Niederbeerbach welche mit einem Mahl= und einem Schaͤlgang verſe=
hen
iſt, und zugleich auch als Walkmuͤhle benutzt werden kann in der Behauſung des
Großherzoglichen Schultheißen Pritſch zu Niederbeerbach, unter denen im Termin bekannt
gemacht werdenden Bedingungen, mit Vorbehalt der Ratiſikation, oͤffentlich verſteigert
werden. Pfungſtadt den 3ten Mai 1809.
Vermoͤge Auftrags.

L. Welker.
4) Mittwoch den 10ten dieſes Monats, Vormittags 11 Uhr, ſoll auf dem hieſigen Rath=
hauſe
der zur Verlaſſenſchaft des geweſenen Obriſt=Lientenants Welker gehoͤrige am Wei=
terſtaͤdter
Weg gelegene, 315 Ruthen haltende Garten und Acker unter denen im Stei=
gerungstermin
bekannt gemacht werdenden Bedingungen und ohne Vorbehalt der Ratiſika=
tion
verſteigt werden. Darmſtadt den 4ten Mai 1809.
Ex Commissione.
Zimmermann, Geheimer Kriegsſekretaͤr.
5) Mittwoch den 24ten Mai Nachmittags 3 Uhr, ſoll auf der Schneiderherberge ein fuͤr
die Schneiderzunft entbehrliches großes Leichentuch, mit goldnen Borden beſetzt, welches
noch brauchbar iſt, nebſt zwei kleinen, ebenfalls mit Gold beſetzten Leichentuͤchern, an den
Meiſtbietenden gegen baare Bezahlung verſteigert werden.
Darmſtadt den 5ten Mai 1809.
6) Da zur anderweiten Verſteigerung des der Invalid Hermann Buchenauiſchen Wittwe gehörigen
No. 243. in der Hundſtäller Gaſſe dahier liegenden Wohnhauſes, bef. Schreinermeiſter Heinrich
Fiſcher und Fuhrmann Johannes Fuchs, Termin auf Mittwoch den 10ten nächſten Monats Mai,
Nachmittags 3 Uhr auf hieſigem Rathhauſe anberaumt worden, ſo wird dieſes zur Wiſſenſchaft
der Kaufliebhaber hierdurch bekannt gemacht. Darmſtadt den 21ten April 1809.
Großherzogl. Heſſiſches Garniſons=Gericht daſelbſt.

[ ][  ][ ]

Feilgebotene Sachen.
1) Unterzeichneter verkauft ſchoͤne Hollaͤndiſche Heringe, das Stuͤck zu 6 bis 8 kr.,
Geſundheits=Kaffee, das Pfund zu 20 kr., Leim, das Pfund zu 26 bis 28 kr., Eſ=
ſig
, die Maaß zu 8, 12 und 16 kr.; zugleich emipfehle ich mich in verſchiedenen preiß=
wuͤrdigen
Specereiwaaren.
J. V. Wambold.
2) Gedoͤrrte Zwetſchen von vorzuͤglicher Guͤte, 8 und 10 kr. per Pfund, gedoͤrrte Wein=
kirſchen
, 18 kr. per Pfund ſehr gute gelbe Kartoffeln und aͤchter Weineſſig ſind dahier
zu verkaufen. Wo? erfaͤhrt man bei Ausgeber dieſes Blattes.
3) Bei Unterzeichnetem ſind alle Gattungen gebrauchtes Eiſen, worunter ſich auch Stabei=
ſen
befindet, welches Schloſſer und Schmiede noch gut gebrauchen koͤnnen, eiſerne Axen
und Schwanenhaͤlſe, in großen und kleinen Parthieen, ſodann große und kleine eiſerne
Heerdplatten, zu verkaufen. Ferner ſind bei mir alle Gattungen Moͤbel nach der neueſten
Façon, worunter ſich vorzuͤglich ſchoͤne rohrgeflochtene Stuͤhle heſinden, zu verkaufen
L. Gottlieb.
oder zu verleihen.
4) Bei Unterzeichnetem ſind moderne nußbaumene und eichene Kommode, Cylinder, Schiſf=
bettladen
von nußbaumen Holz, Kleiderſchraͤnke Stuͤhle, alte und neue Bettung um bil=
lige
Preiße zu verkaufen oder zu verleihen. Ferner ſind bei mir Kleider fuͤr konfirmirt
Jakob Trier.
werdende Kinder zu haben.
5) Drei Mannsroͤcke und ein Weibskleid von engliſchem Barchent ſind zu verkaufen. Wo,
erfaͤhrt man bei Ausgeber dieſes.
6) In Nro. 214. ſtehet ein Clavier zu verkaufen oder zu verleihen.
7) Ich mache hiermit einem geehrten Publikum bekannt, daß bei mir allerlei Gattungen
blecherne gut verzinnte Kochhaͤfen zu haben ſind und wenn ſolche ſchadhaft werden, bin
ich im Stande dieſelbe wieder ſo gut zu verzinnen, daß ſie wieder wie Neue gebraucht wer=
den
koͤnnen. Durch die gute Eigenſchaft der Waare ſowohl, als der billigſten Preiße werde
ich mich beſtens zu empfehlen ſuchen, und bitte daher um geneigten Zuſpruch.
Nikolaus Wilhelm, Spenglermeiſter.
8) 14 Pfund haͤnfenes Garn, das Pfund zu 48 kr., iſt zu verkaufen. Wo, ſagt Ausgeber dieſes.
Zu vermiethen:
1) In dem Hauſe des Hofkammerrath Moldenhauer am neuen Thor in der 3ten Etage iſt ein Logis
von 8 heizbaren Zimmern, 1 Cabinet, Küche nebſt Speiſekammer, gewölbter Keller, Speicher
und gemeinſchaftlichem Waſchhaus zu vermiethen und kann den 1ten July d. J. bezogen ſwerden.
Auf Verlangen kann auch Stallung für 2 oder 4 Pferde überlaſſen werden. Wettere Nachricht
giebt der Eigenthuͤmer.
2) In No. 493. der großen Ochſengaſſe zwei vollſtaͤndige Logis zwei Stiegen hoch mit der
Ausſicht auf die Straße, welche zuſammen oder getheilt, mit und ohne Moͤbel, baldigſt
bezogen werden koͤnnen.
3) In No. 10. nahe am Schloß ein Logis in der zweiten Etage mit der Ausſicht auf die
Straße beſtehend in einer geraͤumigen Stube, Stubenkammer, Kuͤche, Boden und Holz=
platz
, welches ſogleich bezogen werden kann.
4) Im Birngarten iſt ein angenehmes Zimmer fuͤr eine oder zwei ledige Perſonen zu ver=
miethen
. Ausgeber dieſes ſagt das Naͤhere.
5) In No. 60. im Birngarten der mittlere Stock, beſtehend in 5 Stuben, einer Kammer,
Kuͤche, Speicher, Keller, Holzplatz und Waſchkuͤche, welcher bis den 15ten Juni bezogen
werden kann.
6) In No. 528. ein vollſtaͤndiges Logis in der dritten Etage, welches in 4 Stuben, 2
Kammern, Kuͤche, Keller und Holzplatz beſtehet und ſogleich bezogen werden kann.
7) Nahe am kleinen Woog ein Logis für eine ſtille Haustaltung, beſtehend aus zwei
tapezirten Zimmern, 1 Kabinet, auch kann auf Verlangen noch ein Zimmer dazu gege=
ben
werden, nebſt Kuͤche, Boden, Keller, Holzplatz, auch Mitgebrauch der Waſchkuͤche,
und kann ſogleich bezogen werden. Ausgeber dieſes ſagt, wo.

[ ][  ][ ]

8) In No. 696. der neuen Stadtanlage der untere oder dritte Stock, beſtehend in 3
heizbaren Zimmern, 2 Kabinets, Bodenkammer, Holzplatz, Keller und Mitgebrauch der
Wafchkuͤche, welches in der Haͤlfte des Maimonats bezogen werden kann. Daſelbſt im
untern Stock ein Zimmer, welches ſogleich bezogen werden kann.
9) Im Kriegskommiſſaͤr Beckeriſchen Hauſe in der neuen Vorſtadt, wird binnen einigen
Wochen der ganze unterſte Stock, der alle Bequemlichkeiten bei einer ſchoͤnen Wohnung
darbietet, miethefrei. Luſttragende belieben ſich an den Eigenthuͤmer des Hauſes zu wenden.
10) Nahe vorm Beſſunger Thor in einem Garten, Nro. 641., ein Logis fuͤr eine ledige
Perſon, oder eine ſtille Haushaltang, ſogleich zu beziehen.
11) In der Viehhofsgaſſe No. 297. ein Logis, welches ſogleich bezogen werden kann.
12) In No. 37. der Schloßgaſſe ein Logis, welches ſogleich bezogen werden kann.
13) In Nro. 59. im Hinterbau 3 heizbare Zimmer 1 Kabinet nebſt verſchloſſenem Bo=
den
Kuͤche Keller und Holzplatz, welches ſogleich bezogen werden kann.
14) In No. 284. der Viehhofsgaſſe ein Logis mit Moͤbel fuͤr eine oder zwei ledige Per=
ſonen
welches ſogleich bezogen werden kann.
15) In No. 215. der langen Gaſſe ein Logis im Hinterbau fuͤr eine ſtille Haushaltung,
welches ſogleich bezogen werden kann.
16) In No. 557. der Marktſtraße ein Logis 2 Stiegen hoch mit der Ausſicht auf die Straße,
welches ſogleich bezogen werden kann.
17) In Nro. 594. nahe am kleinen Pfoͤrtchen ein Logis in der mittleren Etage, beſtehend
in 4 Stuben, einer Kammer, Kuͤche, verſchloſſenem Holzplatz und Keller, welches in ei=
nem
Vierteljahr bezogen werden kann.
18) In No. 466. in der kleinen Ochſengaſſe ein Logis gleicher Erde, welches ſogleich bezo=
gen
werden kann.
19) In No. 440. der kleinen Ochſengaſſe die untere Etage, welche in zwei Monaten bezo=
gen
werden kann.
20) Im Struviſchen Hauſe ohnweit dem Pfoͤrtchen 2 Zimmer mit Bett und Moͤbel fuͤr eine
ledige Perſon.
31) In No. 503. der neuen Vorſtadt dem Palais gegenuͤber iſt die unterſte Etage zu vermie=
then
, und bis den 20ten Juli zu beziehen.
22) Bei dem Garkoch Groß ein Logis mit Bett und Moͤbel fuͤr eine ledige Perſon.
23) In der Holzſtraße No. 411. ein Logis fuͤr eine ledige Perſon, welches bis den 1ten Juni
bezogen werden kann.
34) Eine Stube mit Moͤbel, welche ſogleich bezogen werden kann. Das Naͤhere iſt bei Hof=
buchbinder
Wuͤſt zu erfahren.
25) In der neuen Stadtanlage No. 71215ſi6. die mittlere Etage, beſtehend in 4 heizbaren Zimmern,
1 Kabinet, Küche, Keller und Holzplatz, welche bis Ende Mai zu beziehen.
26) In der neuen Stadtanlage No. 704. iſt ein angenehmes Zimmer nebſt Kabinet, eine Bodenkam=
mer
und Holzplatz zu vermiethen, und kann Anfangs Juni bezogen werden.
27) In No. 126. im Vorderhauſe 2 Stiegen hoch eine Stube und Kammer für eine ledige Perſon;
ſogleich zu beziehen.
28) Nahe am alten Schießplatz über dem Schnelliſchen Garten ein Logis für eine auch zwei ledige
Perſonen mit Möhel, welches ſogleich bezogen werden kann.
29) In der Marktſtraße No. 554. eine Stiege hoch iſt eine ſchöne große Stube nebſt Alkov, milt der
Ausſicht auf die Straße, zu vermiethen, und kann ſogleich bezogen werden.
Vermiſchte Nachrichten.

1) Den 4ten dieſes endigte ſich die Ziehung der 5ten Klaſſe der allhieſigen 33ten Lotterie,
wovon die Ziehungsliſten dei den Herrn Kollekteurs eingeſehen und die Gewinnſte nach
Verlauf von 14 Tagen, gegen Ruͤckgabe der Original=Billets bezogen werden koͤnnen.
Die Ziehung der erſten Klaſſe der folgenden 34ten Lotterie geſchiehet den 5ten July die=
ſes
Jahrs, zu welcher die neue Plane und Looſe bei den Herrn Kollekteurs zu haben ſind.
Diejenige, welche eine Kollekte dazu uͤbernehmen wollen, belieben ſich bei der General=
Direktion zu melden. Darmſtadt den 6ten Mai 1809.
Von Generaldirektions wegen.

[ ][  ][ ]

2) Alle diejenigen Glaͤubiger, welche ſich in dem auf den 6ten Maͤrz d. J. anberaumt gewe=
ſenen
Termin mit ihren etwaigen Forderungen an die Hoflagnai Herweghiſche Concursmaſ=
ſe
nicht gemeldet haben, werden nunmehr auf Anſtehen des Contradiktors hiedurch mit ih=
ren
Anſpruͤchen an gedachte Maſſe praͤcludirt. Darmſtadt am 25ten April 1809.
Maurer Großherzogl. Heſſ. Hofſekretaͤp.
In Auftrag. -
3) Da derjenige, welcher am letzten Mittwoch aus dem Großherzoglichen Muſeum, aus
Verſehen, einen fremden Huth ſtatt des Seinigen mit genommen hat, in Verlegenheit ſeyn
wird, den Eigenthuͤmer deſſelben zu erfahren, ſo dient zur Nachricht, daß Ausgeber die=
ſes
Nachricht. geben kann.

4) Daß ich mein Lager wieder mit vielen neuen Bijouterie= Galanterie= und Parſume=
rie
=Waaren, Pariſer Porcellain, ganz feinem Steinguth von allen Gattungen, lakirten
Blechwaaren und andern dahin einſchlagenden Artikeln vermehrt habe, zeige ich hiermit
an. Mein groͤßter Wunſch iſt den Geſchmack meiner Freunde immer mehr kennen zu
lernen um alle Nachfragen beſriedigen zu koͤnnen, wobei mir die billigſten Preiße und
prompte Bedienung gewiß ferner zur Empfehlung dienen werden.
F. C.Bitſch, in No. 451. der großen Ochſengaſſe.
5) In der Holzſtraße bei dem Sattlermeiſter Kalk werden alle Tage Beſtellungen an den
Paͤchter Tempel auf dem Karlshof angenommen und beſorgt. Auch iſt alle Tage Karls=
hoͤfer
Milch von Morgens fruͤhe bis Abends 10 Uhr, ſo wie auch Bier und Branntwein
daſelbſt zu haben.

6) Ich macht hiermit einem geehrten Publikum bekannt, daß ich mein bisheriges Logis
veraͤndert und anjetzo bei dem Buchbinder Stuͤber ohnweit dem Beſſunger Thor 2 Stiegen
Kraft, Schneidermeiſter.
hoch wohne.
7) Ich mache hiermit einem geehrten Publikum bekannt, daß ich mein Logis veraͤndert
habe, und nun bei dem Baͤckermeiſter Herrn Herbſt in der großen Ochſengaſſe wohne.
J. W. Diehl, Schneidermeiſter.
8) 1700 fl. und 300 fl. werden gegen doppelte gerichtliche Sicherheit auf Feldguͤther
zu 5 Prozent zu leihen geſucht. Georg Liebig in der großen Ochſengaſſe giebt naͤheke
Nachricht.
9) Eine mit guten Zeugniſſen verſehene Magd ſucht entweder jetzt, oder auf Johannistag
einen guten Dienſt als Hausmagd. Das Naͤhere iſt bei Ausgeber dieſes Blattes zu er=
fragen
.
10) Ein braves Kindermaͤdchen wird auf Johanni in Dienſt geſucht. Von wem, ſagt Aus=
geber
dieſes.

Angekommene Fremde vom 29ten April bis den 6ten Mai 1809.
In der Traube: Hr. Brandes, Pferdehänd= Im goldenen Stern: Hr. Wolfskehl, von
ler, von Braunſchweig; Hr. Lechner, von Er: Mainz; Hr. Stein, von Danzig, Hr. Lazarus,
langen, Hr. Meiſter, von Wetzlar, Hr. Stein= von Laubenheim, Hr. Leling, von Rödelbeim,
häuſer, von Frankfurt, Hr. Demerenz, von Jül= Hr. Aron, von Jugenheim, ſodann Hr. Moſes,
lich, Kaufleute, und Hr. Kirſche, Bürger, aus von Gilſenberg, Handelsleute.
Weſtphalen.

Im Darmſtädter Hof: Hr. Hermanny,
Obriſtlieutenant, in hieſigen Dienſten; Hr. Groß,
Er.
Hofrath, nebſt Frau, von Bruchſal; Hr. Fries,
von Heidelberg, Hr. Volz, und Hr. Schiller,
von Frankfurt, Kaufleute.
Im Heſſiſchen Haus: Hr. von Ledebour,
Obriſter, in hieſigen Dienſten; Hr. von Aſche=
berg
, Particulier, aus Curland, Hr. Meletta,
von Frankfurt, und Hr. Baus, von Würzburg,
Kaufleute.
Im Erbprinzen: Hr. Opel, Schauſpieler,
von Eiſenach, und Hr. Schneider, Muſikus, von
Gotha.
Im wilden Mann: Hr. Beckhauſen, eng=
liſcher
Sprachmeiſter, von Langenberg.
Im Viehhof: Frau Zick, Handelsfrau, von
Durrwangen.

Auſſer den Gaſthaͤuſern logirt:
Ihro Hoheit die Frau Marggräfin von Baden,
bei Seiner Hoheit dem Gros=und Erbprinzen.
Ab= und durchgereiste Fremde.
Ihro Hochfürſtliche Durchlaucht der Fürſt von
Wittgenſtein, den 29ten April. Hr. Edel, Aſ=
ſeſſor
, von Aſchaffenburg, und Hr. von Kamuzi,
Bezirksrath, von Dirmſtein, den 30ten. Hr. von
Wieſſenhütten, Geh. Rath, von Frankfurt, den
1ten May. Mr. Jacque, Medicin. françois,
den 3ten. Ihro Hochfuͤrſtliche Durchlaucht der
Erbprinz von Naſſau=Weilburg, den 4ten.
Se. Hoheit der Erbgrosherzog von Baden,
nebſt Guite, eod. Hr. Zimmermann, Doctor,
von Heidelberg, den 5ten.

[ ][  ][ ]

Getaufte, Kopulirte und Beerdigte in voriger Woche.

Getaufte:
Den 30ten April, dem Großherzoglichen Mund=
koch
Herrn Johann Georg Kuhn, ein Sohn:
7
Friederich
Eodem, dem Burger und Ackermann, Johan=
nes
Rück, eine Tochter: Anne Dorothee.
Eodem, dem Burger und Ackermann, Johann
Jacob Wambold, eine Tochter: Anne Catharine.
Eodem dem Burger und Schuhmachermeiſter,
Johann Friederich Plank, eine Tochter: Anne
Dorothee.
Eodem, dem Beiſaß, Ignatius Zehenter, eine
Tochter: Caroline.
Den 2ten May, dem Burger und Ackermann,
Heinrich Schneider, ein Sohn: Jacob.
Den 4ten, dem Burger und Kaufmann, Herrn
Heinrich Wilhelm Höfer, eine Tochter: Emilie
Wilhelmine Dorothee Juſtine Caroline.
Den 5ten, dem Beiſaß und Zimmergeſell, Con=
rad
Neumann, eine Tochter: Anne Marie Eli=
ſabethe
.
Kopulirte:
Den 30ten April, der Vorreuter im Großherzog=
lichen
Marſtall, Johann Michael Lang, ein Witt=
wer
; und Catharine, des verſtorbenen Burgers
und Schuhmachermeiſters, Simon Kray, nach=
gelaſſene
älteſte eheliche Tochter.
Den 3ten May, der Burger und Schneidermeiſter
Georg Wilhelm Diehl, des Gemeindsmanns, An=
dreas
Diehl, zu Ueberau, bei Reinheim, vierter
ehelicher Sohn; und Marie Margarethe, des ver=

ſtorbenen Burgers und Seilermeiſters, Gottlieb
Hein, nachgelaſſene jüngſte eheliche Tochter.
Kopulirte bei der reformirten Gemeinde:
Den 29ten April, der Großherzogliche Hofla=
quai
, Herr Peter Metz; und mit ihm Marga=
retha
, aͤlteſte eheliche Tochter, des in Großgerau
verſtorbenen Burgers, Stephan Braun.
Beerdigte:
Den 2ten May, aus der Armenkaſſe, Eliſabe=
the
, des verſtorbenen Burgers und Metzgermei=
ſters
, Johann Reinhard Klein, hinterbliebene
Wittwe, 63 Jahre alt.
Den 3ten, der Großherzogliche Hoftrompeter,
Herr Johann Georg Stähr, 63 Jahre und 6 Tage
alt.
Eodem, aus der Armenkaſſe, der Beiſaß, Jo=
hann
Balthaſar Zehfuß, 57 Jahre alt.
Den 4ten, Eliſabethe, des Burgers und Acker=
manns
, Friedrich Windsheimer, Ehefrau, 56 Jahre
alt.
Eodem, dem Burger, Nicolaus Möſer, ein Sohn,
12 Tage alt:
Eodem, dem Burger und Ackermann, Heinrich
Schneider, ein Sohn, 8 Tage alt.
Beerdigt bei der reformirten Gemeinde:
Den 2ten May, Anna Barbara, des hieſigen
Burgers und Uhrmachers, Herrn Adam Neunha=
gen
, Ehefrau, 25 Jahre, 9 Monate und 15 Tage
alt.

½
3.
=

[ ][  ][ ]

Fortſetzung des Verzeichniſſes
802
von gebundenen Buͤchern, Muſikalien, Kunſtſachen ꝛc.
welche, nebſt vielen andern, bei L. C. Wittich in Darmſtadt fuͤr beigeſetzte Preiße,
gegen gleich baare Bezahlung, in Commiſſion zu verkaufen ſind.

Sie mit 1 bezeichneten Bücher ſind noch nicht im Gebrauche geweſen)
445674569. Salomon Geßners ſaͤmmtliche
I. B u cher.

In Cuarto.
4595. Muͤllenkampfs Sammlung der Forſt=
verordnungen
verſchiedener Laͤnder. Salz=
36 kr.
burg 1796.
596. C. H. Freiesleben Corpus juris ca-
nonici
. Tom. I. et II. Coloniae Mu-
1 fl. 54 kr.
natianae 1735. Perg.
597. 598. J. M. Hertii commentationum
atque opusculorum ete. Vol. I. et II.
1fl 36 kr.
Francof. ad M. 1737.
599. Ausfuͤhrliche Reenſion der wider die
Wolſianiſche Metaphoſik auf 9 Univerſitaͤ=
ten
und ande waͤrtig edirten ſaͤmmtlichen
26 Schriften, von D. J. Lange. Halle
1725.
10 kr.
In Octavo.
44559. Betrachtungen am Tage der Conſirma=
tion
, von C.C. Palmer. Gießen1806. 10kr.
4560. Vertrauliche Brieſe uͤber das vorma=
lige
ſtaatsrechtliche Verhaͤltniß des Waadt=
landes
(ays de Vaud) zur Stadt Bern.
Frankf. a. M. 1798.
20 kr.
4561. Gedichte geiſtlichen Inhalts, von J.
N. Bandelin. Luͤbeck 1786. Frzb. 30 kr.
4562. Vetter Jacobs Lannen, von J. F. Juͤn=
ger
. 15u. 28 Bdchen. Leipz. 1786. 30 kr.
1563. Les loidirs de Madem. de L. M.
ou recueil de nouvelles et didylles.
Francfort 18o3. br. m. 1 Kpf. 18kr.
4564. Charlotte Corday. Frankfurt a. M.
1797.
15 kr.
54566. Stolz und Rangſucht, oder der
Triumph der Tugend, Schauſpiel von
Steinau. Darmſtadt 18o8. br. 15 kr.
4566. Geist der Philosophie u. Sprache
der alten Welt, von W. F. Hezel.
1ter Theil. br.
24 kr.

Schriften. Carlsruhe1795.3 Bde. 54kr.
44570. 457½. M. T. Ciceronis epistola-
rum
ad Atticum Libri XVL. Pars I.
et II. Basiliae 1781. Hfrzb. 1fl. 8 kr.
4572. Luſtſpiele von G. E. Leſſing, 1r und
21 Theil. Neutlingen 1774. 40 kr.
4573. Sir James Dallaway Reiſe in die
Levante. Gießen 18o4. br. 20 kr.
4574 4576. Philosophie de Monsieur
Wicolas, par Pauteur duCoeur humain-
dévoilé
. Paris 1796. 3 Vol. br.
1 fl. 48 kr.
4577.4578. Leben Mahomeds des Pro-
pheten
. Nach dem Französischen des
J. Gagnier, mit einigen Anmerkungen
von C. F. B. Vetterlein. Köthen
1802. 2 Bde. 1 fl. 12 kr.
4579. Traité curieux des charmes de
Tamour conjugal dans ce mönde er dans
Tautre, ouvrage d’Emanuel de Swe-
denborg
, traduit du latin en français
par Mr. de Brumore. Berlin et
30 kr.
Basle 1784. br.
4580. Modèle des jeunes gens. Première
lecture Tusage de la Classe française.
Winterthour 1791.
20 kr.
4581. Le nouveau Bobinson, par J. H.
Campe, traduit de Pallemand par M.
Huber. Brunsvic 1793. 40 kr.
545824585. J. K. Wezels Luſtſpiele.
Carlsruhe 1783. 4 Bde. 1fl. 24 kr.
4586 Erzaͤlungen und Dialogen von L. Wie=
18. kr.
land. Leipzig 18o3. br.
4567. G. Horatii Flacei opera. Mann-
hemii
1779. 2 Bde. 36 kr.
4588. Hiſtoriſches Leſebuch aus des Livius

[ ][  ]

Werken geſammelt, von C. W. Snell.
Gießen 1795.
30 kr.
4589. Die aͤlteſten Geſchichten der Bibel
fuͤr Kinder, in Erzaͤlungen auf Spazier=
gaͤngen
, mit einer Vorrede von Salzmann.
Erfurt 1784. br.
20 kr.
4590. Fedderſens Beiſpiele der Weisheit und
Tugend, aus der Geſchichte, mit Erinnerun=
gen
fuͤr Kinder. Frkf. u. Leipz. 1787. 18 kr.
4591. W. J. G. Karſtens kurzer. Entwurf
der Naturwiſſenſchaft, mit Kpfrn. Halle
1785.
48 kr.
44692. J. J. Juvenalis Satyrae. Mann-
hemii
1781.
20 kr.

4593. 4594. C. E. Weigels Magazin fuͤr
Freunde der Naturlehre u. Naturgeſchichte,
Scheidekunſt, Land=und Stadtwirthſchaft,
Volks= und Staatsarzenei. Berlin 1794.
4 Theile in 2 Baͤnden, mit einigen Ku=
pfern
.
= 1 fl. 48kr.
4595. John Hunters Abhandlung uͤber die
veneriſche Krankheit, aus dem Engl., mit
3 Kupfern. Leipzig 1787. 1 fl. 12 kr.
4596. G. F. Meyers Verſuch eines neuen
Lehrgebaͤudes von den Seelen der Thiere.
2te Aufl. Halle 1750.
15 kr.
4597.4699. The adventures of Roderic
Random, in three Volumes. Gotha
1fl. 8kr.
74805. br.
4600. v. Koͤnigs Gedichte. Aus ſeinen von
ihm ſelbſt verbeſſerten Manuſcripten, ge=
ſammelt
und herausgegeben. Dresden
1745.
48 kr.

4601. a) C H. v. Bogahly gottſelige Be=
trachtungen
über die Menſchwerdung und
Geburt Jeſu Chriſti auf Erden ꝛc. Halle
1753. b) Deſſen Leben Jeſu Chriſti auf
Erden. c) Deſſen Pathengeſchenk ꝛc.
Halle 1755. 2d.
54 kr.
4602. C. K. L. Koͤrbers Predigten. Offen=
bach
1777. Ld.
20 kr.
4605. Heinr. Chatelain erbauliche Predigten
uͤber die wichtigſten Glaubenswahrheiten v.
Lebenspflichten, von F. E. Rambach uͤber=
ſetzt
. Magdeburgu. Leipzig 1746. 4 Thle.
in einem Band. Frzb.
36 kr.
4604. J. Miltons epiſches Gedicht von dem
verlohrnen Paradieſe, uͤberſetzt von Bod=
mer
. Zuͤrch 1742.
20 kr.
4605. Der Religionsfreund eine Wochen=
ſchrift
, enth. intereſſante groͤßere u. kleinere
Religionsbegebenheiten aus allen Zeiten u.
Welttheilen. Stuttgardt 1792. 3o.kr.
4606. Die wahre Religion eines freien Gei=
ſtes
, von M. C. C. Reiche. Berlin und
Leipzig 1774.
20 kr.
4607 4609. Aeltere u. neuerebibliſche Ge=
ſchichte
; ein Leſebuch fuͤr angehende Chri=
ſten
zur Anrichtung u. Befoͤrderung ihres
Glaubens anGott, Vorſehung u. geoffenbar=
te
Religion. Gießen 1789. 3 Bde. Hfb.
1 fl. 12 kr=
4610. Die Freundſchaft nach dem Lode in
Briefen der Verſtorbenen an die Lebenden.
Nebſt moraliſchen und ſcherzhaften Brie=
fen
. Goͤttingen 1745. Ld.
20 kr.

Verkaufte Commiſſions=Artikel im Monat April.

Buͤcher in Folio. No. 236.240. 270. 271. 273. 27t. 275. In Luarto. No. 442.
563. 590. 591. In Oetavo. No. 345. 452. 5o5. 555. 688. 754. 835. 836. 853. 1079.
1521. 1328. 1329. 1389. 1394. 1451. 1540. 1608. 1702. 1730. 1731. 1769.1770. 1955.
19741979. 1982-1984. 2029. 2414 2418. 2468. 2492. 2517. 2636.2638. 2721. 2840.
2877. 3007. 3075. 3115. 3175. 3187. 3594. 3609. 3662. 3667. 3668. 3751. 3785. 3819.
5828. 3908. 4057. 4243. 4244. 248. 4250 4255.4257.4263. 4264. 4267.4316. 4321.
4323. 45274329. 4330. 4331 4333. 4334.4336. 4338. 4340. 4341. 4342. 4545. 4349.
4550. 4557. 4558. 4369. 4370. 4372. 4378. 4387.4591. 4395. 4394.4396. 4397.4399.
4400. 4401. 4402. 4404. 4405. 4409. A422-4424. 4425. 4426. 4429. 4451 4446. 4455.
4456. 4457446ö. 4464.4466.4469. 4475. 4476. 4479. 4480. 4481. 4482. 6583. 4484.
4507.4509. 4520. 4521. 4530. 4531. 4551. 4574. In Duodecimo. No. 25. 290. 297.
339. 340. 341.348. Periodiſche Schriften. No. 797 801.